Skip to main content

Full text of "Allgemeine Zeitschrift Für Psychiatrie 72.1916"

See other formats






















































































ALLGEMEINE ZE1TSC1ÜÜF1 

•• %. 

, 5:- ■. in TR 



,-i) 


.* t~ . , 


Idf. :$ ■ v*i 'V *;. 

■ ' 


■ . ; r- 

PSMPÜCHTUtiHI M EDI|Ü 

HEKAOSGEGKREN VON 

D EUTSCii LANDS |RKENÄIÖTEN 

ENTER DER ’dlTKEDAKTicN VON 

ooNuoemu kebuskr Wmfr, 

DBCLlK WtXNE.NTAt, UÜNX ."" 

Äi: •M.a.'-al 


'-GaK ViVvA-’ v ^ vVvU'V'^.Ä 


!U B&&. 


■ HANS RAE HR 

SHm-KiZllKlK" 


v ji *.• 


rjljor 

rar*** 


XWEiUNI)S3E.BZIGSTER BANi) 

WEBST EINEM Ri- R!OtlT 

• - •■ - m • •> 




Lircirv^iyn 

\v-* A.■•-.•»•..* ' ■> !,‘’'.iv;' ovoV*' 1 '. .,* s • • ". - ' •• 

:«W)töÖ9n^|ßt . : ;-A -■ 

■ ■ 

ä\ Dvrt i ’ . 


o; SN E RL 

V 1 '*'''■ •<** ; * < • ■'■• 


- ;«qi w-eo'uv* 

V-" 

. 

l$P 


BERLIN 




i> .-■».•i *1 ;*. ■ ?,' r - ^»ÖLrigiriaI.fr-c^vi.•: •.yv \ 

* •' • v :-•■. % »' . 

y* ,y <► . ,•->.*■ * 7 vA. 4 . . • '»••••*.%, .'FiViV }V'. ’ 

., V « .;. .'• •*, v , 1 ;-ir•’ v- * ;. i /• * i. f * » i E . *>V.. * r« »i r 



Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



Inhalt 


Erstes Heft. 


Originalien. seit.* 

Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. Mit 
besonderer Berücksichtigung des sogenannten moralischen Schwach¬ 
sinns. Von Dr. med. et phil. Arthur Kronfeld-DaMdori . 1 

Ober Kopfhautfalten und Haarlinien. Von Dr. Rudolf Ganter-Wormditt. 

Mit 2 Abbildungen. G3 

Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen bösartigen Geschwülsten und 

Geisteskrankheiten. Von Dr. Emst AfwMcr-Waldbröl. 72 

Ein Veronaldelirium. Von Kurt Schneider- Köln. 87 

Erfahrungen über die Entlassung Geisteskranker gegen ärztlichen Rat. 

Von Dr. Treiber- Görden bei Brandenburg. 100 

Kleinere Mitteilungen. 

Deutscher Verein für Psychiatrie. 180 

Nekrolog Robert Thomsen. Von Wühelmy-Bonn . 109 

Nekrolog Franz Fischer junior. Von Äirfto-Pforzheim. 110 

Nekrolog Emst Veit. Von Heboid-Wühl garten. 115 

Die Vereinigung kath. Seelsorger an deutschen Heil- und Pflegeanstaltcn 11G 

Die Geisteskranken in den Irrenanstalten Preußens im Jahre 1912.116 

Verein zum Austausch der Anstaltberichte. 118 

Personalnachrichten. 118 


Zweites Heft. 

Originalien. 

Geisteskrankheiten und Krieg. Von Dr. Heinrich Resch- Bayreuth. 121 

Ein Fall von Unfallnourose. Von Dr. Hans LaeÄr-Schwcizerhof. 134 


Digitized by 


Go. igle 


356274 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

















IV 


Inhalt 


Seite 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 

92. Ordentliche Generalversammlung des Psychiatrischen Vereins der 


Rheinprovinz am 20. Juni 1914 in Bonn. 

Westphal-Bonn : Über Fehlen aller Sehnenreflexe ohne nachweisbare 

Erkrankung des Nervensystems (Krankendemonstration). 171 

Wassermeyer- Bonn: Über pathologischen Rausch. 173 

Rülf-Bonn : 1. Ein Fall von familiärem Rindenkrampf. 174 

2. Durch Suggestion behobener Fall von Amenorrhoe.. 175 

Lückerath- Bonn: Gehirndemonstration. 177 

Werner- Bedburg: Psychiatrische Reiseeindrücke aus England und 

Schottland. 178 

Hühner- Bonn: Uber paranoide Erkrankungen. 179 

Kleinere Mitteilungen. 

Heinrich Laehr-Stiftung.. 184 

ScÄü'Ze-Jnbiläum. 184 

Nekrolog Knecht . 184 

Mitteilung Prof. E. Stranskys . 189 

Personalnachrichten. 189 


Drittes Heft. 

Originalien. 

Über Rechtsfragen aus den Grenzgebieten von Tabes dorsalis und De¬ 


mentia paralytica. Von Dr. ATrewser-Winnental. 191 

Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 

Von Dr. Otto JttlmsZmr^er-Steglitz-Berlin. 200 

Kleinere Mitteilungen. 

Ministerialerlaß. 247 

Die deutschen Anstalten für Geisteskranke und der Krieg . 247 

Psychopathia gallica. Von Hans Laehr . 250 

Kreisanstalt Günzburg a. d. Donau. 276 

Schutz der Kinder gegen Alkohol. 276 

Personalnachrichten. 276 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






















Inhalt. 


V 

Soite 

Viertes Heft. 


Originalien. 

Ober paranoische Geistesstörungen. Von Professor Dr. Emst Emil 

Moravcsik- Budapest. 279 

Unfall und Paranoia. Von Dr. W. Tinfemann-Osnabriick. 305 

Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. Von 

W. Buckau-Frankfurt am Main. 328 

Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. Von Geh. Sani¬ 
tätsrat Dr. Th. Benda -Berlin. 356 

Kleinere Mitteilungen. 

Kriegstagung des Deutschen Vereins für Psychiatrie. 370 

Deutscher Verein für Psychiatrie: Rechnungsabschluß für 1915 . 370 

Heinrich XacÄr-Stiftung . 371 

Vereinigung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen. 372 

Nochmals Psychopathia gallica. Von Dr. Heß-Görlitz... 372 

Personalnachrichten. .... 373 


Fünftes und sechstes Heft. 

Orginalien. 

Zu den Änderungen im Auftreten und Verlauf der allgemeinen progres¬ 
siven Paralyse während der letzten Jahrzehnte. Von Heinrich 


Dübel-Tannenhof. 375 

Zum manisch-depressiven Irresein. Von Karl .Birnbaum-Buch. 439 

Ober einen von einem Geisteskranken ausgeführten Raubmord. Von 
Harald Siebert -Libau. 485 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 

93. Ordentliche Generalversammlung des Psychiatrischen Vereins der Rhein¬ 


provinz am 26. Juni 1916 in Bonn. 496 

Westphal: Ober Kriegsneurosen, insbesondere über Gehstö rangen 

auf psychogener Basis. (Demonstrationsvortrag.). 497 

& Lob- Ahrweiler: Krankenvorstellung. 508 

G. Vo/J-Dtisseldorf: Uber chronischen Tetanus (mit Krankenvorstellung) 610 

Jahnel-F rankfurt: Darstellung von Spirochäten bei Paralyse. 510 

Lückerat A-Bonn: Über Militärpsychosen. 512 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















Digitized by 


VI Inhalt 

Seit« 

Aschaffenburg : Ein Beitrag zur Lehre vom Gedächtnis. (Behinde¬ 
rung des Wiederauflebens optischer Erinnerangsspuren nach 

Schädelverletzungen.). 516 

Hübner-Bonn: Die strafrechtliche Begutachtung von Soldaten. 518 

TWtte-Bedburg: Über anatomische Veränderungen am Zentralnerven¬ 
system bei Tetanus traumaticus. 521 

Raether-Bonn: Über die Beurteilung der Erwerbsfähigkeit bei Kriegs¬ 


neurosen . 522 

AförcAen-Wiesbaden: Das Fehlen traumatischer Neurosen bei Kriegs¬ 
gefangenen. 524 

Kleinere Mitteilungen. 

Vorein abstinenter Ärzte. 527 

l’crsonalnachrichten. 527 


Gck igle 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











-- * SSfigJVvvij-i 

f '■ v 

i||fe^SM 

.. 

*; \>&£<' 4 

Vv 

" 

N&,?§&% -..- . 


rigK PSYCBJSCB 

ft?/ KÄS* 



RüXllOEFFER SitEpEK 

BSj&U.* "vV WriMtyjjfTi»! 




IWRGU 




¥\ 


tAKil ft 

SCÖWKlXKfiftOJ i;‘: 


xvSßüOEftr.« Aü i2.s&Of-vÄ^v? ■'* 


• •' _• ■ .■ j— - 

Wz&Bsm i 




MC 

, J 






| HC 

i pte 




BßftUN w. 'iü ;: v ' :; 

JDßtepK PNJ) VER3,iVG VON GBOKG RE1AIER 

■ 4 IÄ. ''MMiM-M 


^2f/2Sa5öÄJ 




. 


lM*:. 


jt 







^j X j^ üf* TO* ÄÄtftsü tfl IMt* OhgiuAiivwi ‘Uid x Iteft* iiifflyarwrbtei^ia} |ä 


ja 





























Georg Reimer Verlag Berlin W IO 


Lehrbuch der speziellen 
pathologischen Anatomie 

Für Studierende und Ärzte 

von 

EDUARD KAUFMANN 


Sechste 

neu bearbeitete und vermehrte Auflage 

Mit 746 Abbildungen im Text und auf 2 Tafeln 

Zwei Bände 

Geheftet 25 Mark Gebunden 28 Mark 

Berliner klinische Wochenschrift (Nr. 49, 1911): 

... Es ist unzweifelhaft das beste und vollständigste Lehr¬ 
buch der speziellen pathologischen Anatomie, das wir besitzen ... 

Geheimrat Professor von Hansemann (Berlin). 


Georg Reimer Verlag Berlin W 10 











Uber die logische Stellung der Kriminologie zur 

Psychopathologie. 

Mit besonderer Berücksichtigung des sogenannten moralischen 

Schwachsinns. 

Von 

Dr. med. et phil. Arthur Kronfeld-Dalldorf (z. Z. im Felde). 


Vorbemerkung. Das Grundproblem aller Kriminologie, zu 
dem auch diese Studie einen geringen Lösungsbeitrag liefern will, 
ist die unter bestimmten unpsychologischen Gesichtspunkten ein¬ 
geengte Teilfrage des allgemeineren soziologischen Problems: ob 
lieh Gesetze der Beziehung zwischen psychologischer Artung, Milieu 
und Lebensgestaltung aufstellen lassen. Typen dieser Beziehung 
lacht die Kriminologie aufzufinden, und zwar im Hinblick auf ein 
best im mtes Tun, welches sie als den Ausdruck dieser Lebensgestal- 
tung auffaßt: das antisoziale. Die Bestimmungsstücke dieses anti¬ 
sozialen Tuns sind letzten Endes immer negative Merkmale, abgeleitet 
aus den Nonnen strafrechtlicher Kodifikation. Diese Typen eines 
ltai8, definiert an den Strafrechtsbestimmungen, und Typen oder 
Einheiten nur im Sinne dieser Definitionsgrundlage, enthalten nun 
pur keine Beziehung zu irgendwelchen psychologischen Einheiten, 
i weiche die Beschreibung gewinnt und aufstellt. Die Kriminologie 
| loü zwischen diesen beiden methodisch ganz inhomogenen Teilen 
dhe Beziehung stiften, welche beide in besonderen Gesetzen zusammen- 
Wngt. Dem Nachdenkenden ist von vornherein klar, daß sich hier 
Methodologische Fragen von großer Schwierigkeit und Bedeutung 
aofwerfen, von deren klarer Beantwortung der Erfolg jeder krimi- 
Mlogischen Einzeluntersuchung, ja der Kriminologie selber abhängt, 
.anreit sie über äußerlich-praktische Bedürfnisse hinaus Anspruch 
Unf theoretische und wissenschaftliche Sicherheit erhebt. 



für Psychiatrie. LXXII. 1. 


^ > Go 


i 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2 


Kronf eld, 


Lange Jahre hindurch habe ich in der Erkenntnis der hier vor¬ 
liegenden Probleme vergeblich in der kriminologischen Literatur 
um Rat gesucht. Der Eifer des Materialsammelns auf einem wenig 
beackerten Gebiet überwog hier die methodische und prinzipielle 
Selbstbesinnung; sogar Meister der Forschung wie Aschaffenburg, 
welche diese Probleme wohl sehen, überhoben sich bei ihrer produktiven 
Arbeit ihrer besonderen Behandlung. Allmählich aber ist die Material¬ 
fülle so reich geworden, daß die Verarbeitung stockt; nicht das Material, 
die Gesichtspunkte beginnen zu fehlen und werden immer mehr ver¬ 
äußerlicht. 

Da erschien es mir angebracht, als ich selbst mich vor eine krimi¬ 
nologische Einzelaufgabe gestellt sah 1 ), meinerseits den Versuch zu 
machen, den Methodenproblemen der Kriminalpsychologie prinzipiell 
nachzugehen. Im Zentrum dieser Probleme stand für mich die Frage, 
wieweit generell das soziale Verhalten zu einem Kri¬ 
terium psychischer Typik zu werden vermag. Denn hier 
ist der eine Brückenpfeiler methodisch verankert, der die Brücke 
tragen soll, die von der psychologisch abgegrenzten Struktureinheit 
des Täters zu der strafrechtlich abgegrenzten Begrifiseinheit des 
Deliktes geschlagen werden muß. Eine methodische Vorfrage dieses 
Problems bildet die nach der logischen Struktur psychischer Typen¬ 
bildung. Als ich vermeinte, auf diese beiden Fragen befriedigende 
Antworten gefunden zu haben, war die weitere Aufgabe eine metho¬ 
dische Fundierung des zweiten Tragpfeilers der wissenschaftlichen 
Kriminalpsychologie; der erste stützte den Weg, der als ein Kon¬ 
tinuum von den psychischen Wesenseinheiten zu den Einheiten 
sozialen Verhaltens führte; der zweite — der sich mir im Begriff 
der Milieuabhängigkeit darstellte — trug von den Einheiten sozialen 
Verhaltens hinüber zu den außerpsychischen Bedingungsreihen 
kriminellen Tuns. 

Mit der methodologischen Klärung dieser Sachlage wurde mir 
gleichsam mit einem Schlage der Charakter der Gesetze klar, sowie 
die heuristischen Gesichtspunkte und die Fragestellungen, die in der 
Kriminalpsychologie fruchtbar und bedeutsam sind. Ich habe nun 

J ) Nach dem Kriege soll eine Arbeit erscheinen über Gewohnheitsver¬ 
brecher, die wieder sozial werden. Ihr gehören die im folgenden erwähnten 
Fälle Respel und Grün an. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 3 


diese Ergebnisse und die dabei entwickelten methodologischen Ge¬ 
sichtspunkte nicht sogleich generell gewonnen, sondern heuristisch 
mir am Falle der sog. moral insanity sukzessive abgeleitet. Dieser 
Begriff, von dem man nicht weiß: gehört er in die Psychopathologie, 
gehört er in die Kriminalpsychologie, stehen seine normativen Merk¬ 
male in faßbarer Beziehung zu seinen deskriptiven usw. ? — dieser 
umstrittenste Begriff des Grenzgebietes mehrerer Disziplinen ist so 
recht ein Schulbeispiel für die Schwierigkeit der Beziehung des so¬ 
zialen Verhaltens zur seelischen Struktur. Ist die einheitliche Anomalie 
des sozialen Verhaltens auf eine einheitliche abnorme Seelenstruktur 
reduzibel, oder ist sie selber unmittelbar die „Krankheit“, oder ist 
diese Begriffsbildung unter rein normativen Gesichtspunkten erfolgt 
und darum deskriptiv nichtssagend, oder ist sie trotzdem psycholo¬ 
gisch zulässig oder nötig? 

Ich habe es für wichtig genug erachtet, bei meiner Darstellung 
der methodischen Sachlage von einer exakteren Analyse der im mora¬ 
lischen Schwachsinn enthaltenen Fragestellungen auszugehen. 

Freilich darf man auf diesem Gebiet keine Entdeckung neuer 
Fakten erwarten. Derartiges liegt nicht im Wesen einer kritischen 
Betrachtung, einer methodologischen Selbstkontrolle. Was diese 
leisten soll, ist vielmehr eine Sicherung und Fundierung des bisherigen 
Erkenntnisbestandes und seine Befreiung von Unklarheiten und 
Äquivokationen. Ihr Ziel ist eine Verwissenschaftlichung des schon 
Erreichten bis zur Höhe theoretischer Durchbildung. Wir wissen 
wohl, daß manche Forscher, die auf diesem Gebiete gearbeitet haben, 
sich über die in Rede stehenden Probleme ganz ähnliche Gedanken 
gemacht haben wie diejenigen, die wir in theoretisch einwandfreier 
Weise auszusprechen glauben; das macht unsere Arbeit nicht über¬ 
flüssig, sondern nur um so nötiger. 

Die logische Struktur psychopathologischer Typen¬ 
bildung. 

Die psychopathologisehe Artung eines Menschen ist immer psycho¬ 
logisch eindeutig determiniert und durch ein reales psychisches Sonder¬ 
gesetz in allen ihren Auswirkungen in identischer Weise bestimmt. 
Es liegt hierin kein Widerspruch dazu, daß sie nicht restlos und glatt 
in einem der psychopathologisehen Ordnungstypen aufzugehen braucht, 

l* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



4 


Kronf eld. 


die man landläufigerweise zu trennen pflegt. Daß es zwischen diesen 
Ordnüngstvpen Zwischen- und Mischformen gibt, ist allgemein bekannt; 
ebenso, daß vom einzelnen Typus jeweils Übergänge zum Normalen 
führen. Eine jede solche Mischform — sie scheine so zusammen¬ 
gesetzt wie sie wolle — ist aber in ihrem Wesen psychologisch ebenso 
einheitlich und scharf begrenzt wie die eigentlichen Grundtypen. 
Um das einzusehen, muß man sich den methodischen Weg vergegen¬ 
wärtigen, der zu dem Behuf e der Bildung solcher Typen begangen wird. 

Es soll dabei an dieser Stelle jedes Eingehen auf die Funda¬ 
mentalfragen psychologischer Tatsachenerkenntnis, auf das Wissen 
vom fremden Ich und seine Grundlagen, auf die neuere sogenannte 
verstehende Psychologie etc. ebenso vermieden werden wie die Beant¬ 
wortung der Probleme der Normalität und des Pathologischen 1 ). 
Lediglich die logische Stellung des geistigen Prozesses, dessen Ergebnis 
die bekannten und hier vorausgesetzten Typen psychopathischer 
Persönlichkeiten sind, soll kurz gekennzeichnet werden. Man sagt 
hierüber nämlich meist, diese Typen beruhten auf „Abstraktionen 41 . 
Aber das ist nicht richtig; ebensowenig wie der Normaltypus, der 
„Gesunde“, eine Abstraktion ist — etwa gemäß der statistischen 
Breite des Vorkommens seiner Eigenschaften, wie man gerne behauptet. 
Vielmehr wenn man diese Typen bildet, so will man damit ein Geset z 
für das Zusammenwirken ihrer seelischen Funktionen ausdrücken 
und den Begriff dieses Gesetzes kurz bezeichnen. Man kennt dieses 
Gesetz nämlich nicht so, daß es sich bestimmt und explizit aussprechen 
ließe; man weiß nur, hinter dem Wesen jedes Typus steht eine Einheit, 
welche das Ineinander- und Zusammenwirken seiner Abläufe in be¬ 
stimmter, von anderen Einheiten unterschiedener Weise regelt. 
Welches diese Einheit ist, vermag man direkt nicht anzugeben; aber 
man erkennt sie aus ihren Erscheinungsweisen und ihren Wirkungen. 
Man kann auch die eine oder die andere ihrer Voraussetzungen inner¬ 
halb des psychischen Substrates, auf das sie sich anwendet, direkt 
erkennen: man kann in der relativen Stärke der psychischen Grund¬ 
funktionen selber oder in ihren qualitativen Relationen Besonder¬ 
heiten erkennen und ähnliches. Gesetze, die für ein empirisches 
Material gelten, beruhen auf Induktionen. Das gilt auch für die 

x ) Vgl. hierzu mein Buch: „Grundlinien der Phänomenologie“, 
Verlag von J. Springer, Berlin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 5 


Gesetze der psychopathologischen Artung. Jene Typenbildungen 
sind genau so Induktionsergebnisse wie es die Gesetze der einzelnen 
psychotischen Prozesse sind. 

Es hat aber natürlich seinen Grund, daß diese Gesetze, welche 
durch die psychopathischen Typen jeweils bezeichnet werden, in 
ihren wesentlichen Bestimmungsstücken um soviel ungreifbarer 
sind als etwa die Gesetze echter Krankheiten, seien diese nun körper¬ 
licher oder psychischer Art. Die Krankheitsgesetze sind letzten 
Endes — d. h. sobald aus einem vollständigen Induktionsmaterial 
geschlossen wird — genetisch-ätiologischer Art. Bei den bloß 
nosologisch oder gar nur klinisch bestimmten Krankheitsgesetzen 
bleibt die Wissenschaft lediglich dann stehen, wenn die ätiologischen 
Bestimmungsstücke noch nicht in ihrer Hand sind; wenn die Forschung 
sie noch sucht. Das bedeutet, daß in solchen Fällen das Induktions- 
material noch unvollständig ist. Die Aufstellung klinischer Ein¬ 
heiten bedeutet ein Wissen um das Bestehen eines bestimmten ein¬ 
deutigen Kausalzusammenhanges und die deskriptive Aufzählung 
aller der Phänomene, die offenbar irgendwie mit ihm zu tun haben; 
aber weder ist dieser Kausalzusammenhang, dieses Gesetz der Krank¬ 
heit schon in seinen Bestimmungsstücken erfaßt, noch ist eine Zu¬ 
sammenordnung der unter ihm stehenden Phänomene gemäß dieser 
Kausalrelation möglich; sie bleibt vorerst eine äußerlich-deskriptive 
Sammlung. Die Aufstellung der nosologischen Einheiten gibt 
bereits eine in ihren kausalen Relationen geordnete Zusammenstellung 
ihrer Glieder; aber das Gesetz der Erkrankung selber ist in seinen 
Merkmalen noch nicht bestimmt. Erst die pathogenetische Er¬ 
kenntnis erfüllt diese letzte Forderung. Man denke beispielweise 
etwa an die Krankheitseinheit des Abdominaltyphus vor und nach 
Auffindung des Bazillus Koch-Gaffky. Zwischen der nosologischen 
und der pathogenetischen Definition einer Krankheit besteht der 
gleiche Unterschied wie zwischen unvollständiger und vollständiger 
Induktion. Hat man die nosologische Einheit erfaßt, so bietet sie 
den heuristischen Gesichtspunkt, unter dem man die pathogenetische 
sucht. Im Gebiet der Psychosen ist das Beispiel der pathogenetischen 
Einheit die progressive Paralyse, das Beispiel der nosologischen 
die Hebephrenie. Die klinische Einheit, welche noch durch kein 
ausreichendes nosologisches Material gestützt wird, ist eine Vorbe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



6 


Kroaf eld. 


reitungsstufe der nosologischen. Es werden in dem Chaos der un¬ 
geordneten Materie einheitliche Zusammenfassungen versucht. Denn 
dies — die Auffindung von Gesetzen — ist die Aufgabe der Forschung. 
Heuristisches Prinzip ist zunächst nur. daß es, soll eine Wissenschaft 
überhaupt möglich sein, in dieser ungeordneten Materie Gesetze geben 
muß. So ordnet man klinisch das deskriptiv Gleiche zusammen, 
sei es nach Zustandsbild oder Verlauf. Da nun in der psychiatrischen 
Materie kein Fall dem anderen gleicht, so muß von dem Besonderen 
und Zusammengesetzten der einzelnen Individualität immer mehr 
oder weniger weitgehend abstrahiert werden. Diese Abstraktionen 
nun, das vorbereitende Hilfsmittel der angestrebten induktiven 
Forschung, erfolgen gemäß dem Stande unserer Erkenntnis von den 
Elementen und Funktionen des psychischen Lebens überhaupt. 
Es ist nun klar, daß der Gesichtspunkt dieser Abstraktionen, welcher 
aus der normalen Psychologie übernommen wird, willkürlich und 
irrig sein kann und dem realen Zusammenhang der Phänomene nicht 
zu entsprechen braucht. Die auf diese Methode aufgebaute Induktion 
strebt also zwar eine reale Einheit an, ist aber in diesem Streben nicht 
gegen Irrtum gesichert. Daß dennoch die Krankheitseinheiten auch 
unter klinischen Gesichtspunkten reale Inbegriffe von Gesetzen und 
keine willkürlichen Phantasiegebilde sind — bei aller Möglichkeit 
des Irrtums —, das muß man, so selbstverständlich es klingt, doch 
gegenüber dem wiederaufkommenden relativistischen Standpunkt, 
es handle sich nur um „Symptomverkuppelungen“ oder um metho¬ 
disch geforderte „Gesichtspunkte der Zusammenfassung“, betonen. 

Solche klinischen Einheiten sind im Gebiete der Psychiatrie 
etwa „die“ Paranoia und „die“ Epilepsie. Hierher gehören nun auch 
alle Einheiten psychopathologischer Typenbildung. Bei den letzteren 
kommt nun aber noch eine zwiefache Schwierigkeit hinzu. Nämlich 
erstens sind sie pathogenetisch gar nicht, wie die psychotischen Prozesse, 
verifizierbar. Ihre Pathogenese ist an sich keine einheitliche, auch 
nicht für den einzelnen Typus. Ferner ist sie vollständig unklar. 
Und, was das Wichtigste ist, auch wenn sie eine bekannte und einheit¬ 
liche wäre, so wäre sie für das Gesetz des einzelnen Typus völlig belang¬ 
los. Für die wissenschaftliche Durchbildung der psychopatholo- 
gischen Typen kommt es nur darauf an, ihre klinische Einheit zum 
Hange einer nosologischen zu erheben. Warum die Pathogenese 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNI ^^TYOF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 7 


dieser Typen eine so nebensächliche Rolle spielt, dies zu begründen 
bedürfte einer breiten Erörterung über den Konstitutionsbegriff, die 
hier nicht gegeben werden kann; überdies liegen ihre Ergebnisse 
für jeden Kenner der einschlägigen Probleme nahe. Die Grundfrage 
der psychopathologischen Typenbildung ist die: welche Gesetze und 
Zusammenordnungen psychischen Geschehens bestehen, wenn in den 
einzelnen Funktionen und ihren Relationen Intensitätsänderungen 
jeweils vorausgesetzt werden; oder, da wir nicht systematisch, sondern 
von der Mannigfaltigkeit des empirischen Materials ausgehen: welche 
Gesetze gelten unter der gemachten Voraussetzung für dieses? Mit 
der Einführung der genannten Voraussetzung aber entsteht die zweite 
Schwierigkeit, von der wir sprachen. Denn um zu jenen Funktionen 
und. der für sie oder ihre Wechselbeziehung postulierten Störung 
zu gelangen, wüssen wir abstrahieren. Und zwar abstrahieren in einem 
ganz anderen und viel weitergehenden Sinne, als wir es bei der Sym¬ 
ptomatologie der eigentlichen Psychosen tun müssen. Bei dieser genügt 
es, jedes Symptom auf seine eigenen funktionalen Wurzeln zurück¬ 
zuführen. Jede Abstraktion ist ebenso unabhängig von der anderen, 
wie jedes Primärsymptom es vom anderen ist. Mit anderen Worten: 
für die Psychosen im engeren Sinne wird keine psychologisch 
einheitliche Störung der Funktionen gefordert. Das liegt im inneren 
Wesen des psychotischen Prozesses, der die psychische Kontinuität 
destruiert. Diese Forderung ist aber für die Psychopathien eine un¬ 
erläßliche Vorbedingung ihrer wissenschaftlichen Bearbeitung. In 
ihr, und in der durch sie veranlaßten psychologischen Abstraktions- 
weise, ist aber der Schlüssel zur Methode psychopathologischer Typen¬ 
bildungen zu erblicken. Insofern trifft die landläufige Auffassung, 
diese Typen „seien“ Abstraktionen, nicht allzuweit an der Sache 
vorbei, wenn sie auch ihr Wesen nicht erfaßt. Denn dieses besteht 
in der unvollständigen Induktion aus diesem Abstraktionsmaterial 
auf ein gesetzmäßiges psychisches Sondergeschehen. 

Abstraktion ist Vereinfachung. Die Zahl der psychopathischen 
Individuen ist mannigfaltig, die fundierenden Funktionsanomalien 
sind systematisch nicht übersehbar. Die abstraktiven Vereinfachungen 
werden daher leicht zu weit getrieben, so daß sie der mannigfaltigen 
Abstufung der wirklich vorhandenen Typen nicht genügen. Das 
Gesetz jedes Typus ist aber ein nur für ihn gültiges reales Sonder- 


Digitized by 


Gck gle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8 


Kronield, 


gesetz. Man darf auch nicht übersehen, daß Kombinationen und 
Variationen mehrerer Funktionsanomalien aufeinander treffen können, 
deren Resultante wiederum ein in sich einheitliches Gesetz besonderen 
psychischen Ablaufens sein muß. So erklärt sich das Bestehen von 
Mischformen. Mischformen sind diese nur für die relativ rohe 
Willkürlichkeit unserer Vereinfachungen und deren Bezeichnung; 
tatsächlich sind es reale besondere Bildungen in ihrem besonderen 
Eigengesetz, auf das die Methode unseres Abstrahirens aus anderen 
Gründen nicht adäquat eingestellt ist. Etwas anders verhält es sich 
mit den sogenannten Übergängen, die vom Normalen zum einen 
oder zum anderen Typus führen. Sie erklären sich daraus, daß die 
Intensität jeder Funktion oder jeder Funktionsanomalie sowie jeder 
qualitativen Änderung im Verhältnis der Funktionen zueinander 
nach Graden abstufbar ist. 

Wir wollen an dieser Stelle noch einige Worte sagen über die jüngst 
aufgekommene Auffassung, als handle es sich bei den psychopatholo- 
gischen Typenbüdungen um Verfahrensweisen der sogenannten „ideal* 
typischen Begriffsbildung“. Jaspers l ) hat sie für die Psychiatrie zuerst 
behauptet. Wir halten sie für irrig. Sie geht aus von Darlegungen Max 
Webers *). Um sie zu verstehen, muß man sich vergegenwärtigen, daß 
die Psychopathologie menschlicher Charaktere von diesen Forschern als 
ein Teil der Gruppen- oder Individualpsychologie angesehen wird und 
daher der historischen Individualpsychologie analogisiert wird, im Gegen¬ 
satz zur naturwissenschaftlichen Elementarpsychologie induktiver und 
konstruierender Art. Diese Auffassung ist auch sicher richtig; und ebenso 
ist die Methode des historisch-psychologischen Erfassens von der natur¬ 
wissenschaftlichen Elementaranalyse unterschieden. Nur erstreckt sich 
nach meiner Meinung dieser Unterschied nicht auf dieArt derGesetz- 
erkenntnis in beiden Fällen. Vielmehr, wo überhaupt allgemeine Urteile 
über empirische Abläufe gebildet werden, geschieht dies im Wege der 
Induktion. Es heißt an den Grundlagen der Logik und Erkenntniskritik 
rütteln, wenn man das für einen Teil empirischer Phänomene aufhebt. 
Weber nun tut dies tatsächlich, und zwar im Anschluß an Rickertsche 
Gedankengänge. Wir können uns hier nicht auf eine Kritik der Funda¬ 
mente dieses Verfahrens einlassen; sie wird an anderer Stelle von mir 
gegeben werden; wir müssen uns mit einigen immanenten Argumenten 
ad hominem begnügen. Weber meint, in den historisch bedeutsamen 
Abläufen ist diese besondere Bedeutsamkeit nicht aus Gesetzen deduzier- 

*) Allgemeine Psychopathologie, 1913 S. 270. 

*) Die Objektivität sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer 
Erkenntnis. Archiv f. Sozialwissenschaft, 1914, S. 22 ff. 


Digitized by 


Gck igle 


UN ’■£ 


Original from 

■JTY OF MICHIGAN 



über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 9 

bar, sondern hängt an der qualitativen Färbung des Einzel Vorgangs. 
Eine psychologische Analyse nach Art der naturwissenschaftlichen würde 
für das Wesen solcher Abläufe nicht mehr besagen, als etwa chemische 
Daten für die Biogenese. Man könnte das Spezifische aus ihnen nicht 
deduzieren; die Verständlichmachung von Grund und Art dieser Bedeut¬ 
samkeit fehlte. Die Bedeutsamkeit eines Vorgangs setzt die Beziehung 
desselben auf einen Wert voraus. Sie fällt daher nicht mit dem Gesetz 
desselben zusammen. (Uns scheint dies überhaupt ein außertheoretischer 
Gesichtspunkt zu sein.) Historische Erkenntnis aber ist die Erkenntnis 
einer in diesem Sinne bedeutsamen Erscheinung. Sie fragt nach der 
individuellen Kausalität derselben, welche das Gesetz niemals bezeichnet. 
(Der Begriff der individuellen Kausalität, wie ihn Rickert geschaffen hat, 
enthält eine contradictio in adjecto: der Kausalbegriff, als der Inbegriff 
der Form des Gesetzes für die Erfahrung überhaupt, ist immer allgemein. 
Einzelnes kann durch Einzelnes verursacht sein; die Art dieser Verur¬ 
sachung ist eine gesetzmäßige, d. h. allgemein und notwendig gültige. 
Will man ihr diesen Anspruch nehmen und sie ebenfalls individualisieren, 
so raubt man ihr ihren Gesetzescharakter und ihrer Erkenntnis demgemäß 
die Geltung der Wissenschaftlichkeit.) Nun sind nach Weber unter den 
unendlich vielen Bedingungen eines Phänomens unter diesem Gesichts¬ 
punkt nur diejenigen wissenswert, welche zu seiner Bedeutsamkeit in kau¬ 
saler Beziehung stehen; also die Ursachen seiner „wesentlichen“ Bestand¬ 
teile; nicht das Gesetz, sondern der einzelne Zusammenhang. Daraus 
folgt: es ist „Zurechnungsfrage“, welcher individuellen Konstellation 
ein Phänomen seinem Zusammenhang nach angehört. Zur Beantwortung 
dieser Frage muß man sich fortwenden von der Reduktion des Phänomens 
auf allgemeine, „inhaltleere“ Gesetze. Man muß aus der Phänomenfülle 
..kraft der Wertideen“ das Moment, den „winzigen Bestandteil“ heraus¬ 
heben, „auf dessen Betrachtung es allein ankommt“ *). Das „Persönliche“ 
an wissenschaftlichen Werken ist das allein wertvolle. Die „subjektive 
Gebundenheit“ liegt dabei in der Anerkennung bestimmter Wertideen. 
Trotzdem ist diese Erkenntnis eine kausale. (??) 

Es gibt nun nach Weber ein evidentes Verstehen individueller Ab¬ 
läufe im Gegensatz zu einer Erklärung („Deduzierbarkeit“) aus Gesetzen. 
Dieses Verstehen geht aus auf die „Idee“ eines historischen Zusammen¬ 
hangs, auf eine Utopie, die „durch gedankliche Steigerung bestimmter 
Elemente der Wirklichkeit gewonnen ist“ *). Es ist eine „Veranschau¬ 
lichung am Idealtyp“. Diese idealtypische Begriffsbildung ist keine Hypo¬ 
these, sondern „ein Ausdrucksmittel der Darstellung“. Sie beruht auf 
einseitiger Steigerung eines oder mehrerer Gesichtspunkte an Einzel¬ 
erscheinungen. Sie ist ein rein idealer Grenzbegriff; sie versucht historisches 


*) A. a. O. S. 56. 
*) Desgl. S. 64. 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral frcm 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



10 


Kroof eld. 


Geschehen „in genetische Begriffe za fassen“. (?) Sie ist nicht mit der 
Bildung des Gattungsbegriffs identisch. 

Jaspers hat diesen Begriff des Idealtypus ein wenig verändert in 
die Psychopathologie übernommen. „Idealtypen sind umfassende Ein¬ 
heitsbildungen, die zwar bei Gelegenheit der Erfahrung, aber nicht durch die 
Erfahrung, vielmehr aus wenigen gegebenen Voraussetzungen mit aprio¬ 
rischen Mitteln (??) konstruiert werden.“ „Aus dem Wesen des Ideal¬ 
typus ergibt sich, daß sie zunächst gar keine empirische Bedeutung haben, 
daß sie aber der Maßstab sind, an dem wir die wirklichen Einzelfälle 
messen. Soweit diese dem Idealtypus entsprechen, begreifen wir sie.“ 
„Wo die Wirklichkeit dem Idealtypus nicht entspricht, fragen wir weiter 
woher das kommt; entspricht die Wirklichkeit aber völlig, so ist die 
Erkenntnis auf eigenartige Weise befriedigt, und wir fragen nur (?) nach 
der Ursache des Ganzen *).“ 

Soviel Worte, soviel logische Irrtümer. Eine Begriffsbildung, welche 
auf Steigerung eines Merkmals beruht, unter Absehen von den übrigen, und 
welche dennoch nicht Abstraktion sein und zu Gattungsbegriffen führen 
solll Ein Begriff a priori von empirischen Gegenständen! Ein Begriff, 
der etwas „genetisch“ faßt — eine Aufgabe, die bisher dem kausalen 
Urteil Vorbehalten war! Zugrunde liegt alledem die Riekertsche ominöse 
Verwechselung von Begriff und Gesetz. Begriffe an sich sind immer 
problematisch, gelten nie für sich, sondern stets in ihrer Verbundenheit 
zu einem Urteil; d. h. natürlich, dieses Urteil gilt. Was Weber unter ge¬ 
netischen Begriffen versteht, ist völlig unklar. Natürlich sind seine 
idealtypischen Begriffsbildungen Abstraktionen; und der heuristische 
Gesichtspunkt für die Bildung dieser Abstraktionen ist die „Bedeut¬ 
samkeit“ des herausgehobenen Merkmals für einen subjektiv voraus¬ 
gesetzten Wert. Ob so etwas in der Historie notwendig oder wünschenswert 
ist, geht uns hier nichts an — die Sachlichkeit Rankes scheint diese Not¬ 
wendigkeit hinreichend zu widerlegen. Daß diese Methode in der Psycho¬ 
pathologie nichts zu suchen hat, eigibt sich schon daraus, daß diese keine 
Wertwissenschaft ist und auch kein Derivat einer solchen, sondern ihrem 
idealen Ziel nach reine deskriptive und genetische Theorie. Woher sollte 
denn der vorausgesetzte Wert, im Hinblick auf den die einzelnen psycho¬ 
logischen Phänomene in jeweils besonderer Weise „bedeutsam“ sind, 
genommen werden? Aus der Ethik, aus der Ästhetik oder aus irgend 
einer sozialen Teleologie? Im letzteren Falle wäre es also Sache des poli¬ 
tischen Bekenntnisses, wie man letzten Endes psychopathologische Typen 
fundierte! Und auch im ersteren träte eine unerwünschte Relativierung 
und Subjektivierung unserer Wissenschaft ein, die ihr jedes Kriterium 
des objektiven Fortschrittes entzöge. Weber sagt ganz richtig, es sei 
„Zurechnungsfrage“, wie man solche Typen bilde. In der Tat ver- 

*) A. a. O. S. 270. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

ISIVi OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. H 


lieren die psychopathologischen Typen und sogar die Krankheitseinheiten 
ihren Sinn als Ausdruck realer gesetzmäßiger Zusammenhänge; sie werden 
zur Sache des Gesichtspunktes; und seine Gesichtspunkte hat bekanntlich 
jeder Mensch für sich. Der Sinn der Wissenschaft hört hier für unsere 
Arbeit auf zu bestehen. 

Solche begrifflichen und methodischen Verirrungen sind gerade in 
der Psychopathologie begreiflich als Reaktionsprodukte auf die Sterilität 
und die Trivialitäten einer nur auf die Elementaranalyse gerichteten 
Experimentalpsychologie. Man sollte aber das Kind nicht mit dem Bade 
ausschütten und sich von der naturwissenschaftlichen Arbeitweise und 
ihrer logischen Fundierung überhaupt abwenden, bloß weil eine einzelne 
Methode versagt. 

Für unseren praktischen Zweck kommt zur Beurteilung dieser 
idealtypischen Begriffsbildung noch besonders in Frage, daß sie das Ver¬ 
ständnis für Mischformen zwischen den psychopathologischen Typen 
ausschließt. Den „Idealtypus“ von Mischformen kann man nicht bilden, 
solange der Idealtypus der reinen Formen deren adäquaten Erkenntnis¬ 
ausdruck bildet. Die Mischform ist dann etwas, das sich weder dem einen 
noch dem anderen Idealtypus rein angleicht, ohne daß sie doch ihren 
eigenen Idealtypus hätte. Die Abweichungen nun, welche die Mischforin 
vom Idealtypus zeigt, können darnach nur als zufällige individuelle Be¬ 
sonderheiten bewertet werden, da doch gerade der Idealtypus selber im 
Hinblick auf einen Wert geschaffen wurde und demgemäß nur das ihm 
Entsprechende des seelischen Einzelfalles „bedeutsam“ ist. Für diese 
Auffassung muß somit die Mischform eigentlich eine individuell zufällige 
und unerfreuliche Komplikation sein; daß die Vertreter dieser Lehre 
sie tatsächlich anders auffassen, entspringt nur einer Inkonsequenz, die 
der psychologisch verständnisvolle Praktiker wider den irrenden Theore¬ 
tiker begeht, deren widerspruchsvolle Eigenschaften sich in diesen Forschern 
beisammen finden. In Wirklichkeit ist die Mischform eine den „reinen“ 
Typen koordinierte, qualitativ anders geartete reale Einheit, die wir 
mangels differentieller Abstraktionen bloß nicht genau bezeichnen können. 
Die naturwissenschaftliche Betrachtungsweise wird also auch im Effekt 
den Phänomenen mehr gerecht als jenes sogenannte „verstehende“ „Er¬ 
fassen des Individuellen“. Die Existenz der Mischform ist ein tatsächlicher 
vernichtender Schlag gegen die Lehre von der „Gesichtspunkt“struktur 
der psychopathologischen Typenbildungen und ihrer „idealtypischen“ 
Bildungsart. 

Wir fassen zusammen: Jeder psychopathologische Typus ist der 
Ausdruck einer induktiv gewonnenen, gesetzmäßigen realen Einheit. 
Doch ist das Sondergesetz psychischen Geschehens, das er darstellt, 
nicht aus seinen konstitutiven Merkmalen in abstracto und theoretisch 
darstellbar. Zu seiner Vergegenwärtigung, die nur in concreto möglich 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 


Kronfeld, 


ist, bedient man sich daher deskriptiver Materialdaten und roher, 
ad hoc gemachter Abstraktionsbezeichnungen, die eine klinische 
Verständigung ermöglichen, ohne das psychologisch-theoretisch Wesent¬ 
liche zu enthalten. Normative Gesichtspunkte finden sich in diesem 
ganzen geistigen Prozeß nicht; er verbleibt völlig innerhalb der beob¬ 
achtenden und beschreibenden Psychologie. 


Die theoretischen Probleme des sogenannten moralischen 

Schwachsinns. 

Es wurde im Vorherigen festgestellt, daß das deskriptive Material, 
welches den auf Typenbildung abzielenden Induktionen der Psycho¬ 
pathologie zugrunde liegt, aus den jeweiligen Besonderheiten der 
psychischen Funktionen und ihrer Beziehungen besteht. Alle 
direkt beobachtbaren psychischen Phänomene und Erlebnisse erfahren 
zum Zweck der Zusammenordnung unter ein psychopathologisches 
Gesetz eine Reduktion auf die Funktionen, durch deren Wirksamkeit 
und Verbindung sie erzeugt wurden. Für diese Reduktion der Phäno¬ 
mene auf die Funktionen kommen naturgemäß in erster Linie die¬ 
jenigen Phänomene in Betracht, welche methodisch isolierbar und 
direkt demonstrabel sind und einen unmittelbaren Index der Leistungs¬ 
größe und Qualität der fundierenden Funktion oder Funktionsgruppe 
bilden. Darüber hinaus aber bildet das ganze psychische Leben einen 
— allerdings sehr abgeleiteten und verwickelten — Ausdruck der be¬ 
sonderen Artung seelischen Funktionierens, die im Einzelfalle vorliegt 
und ihn von anderen unterscheidet. Ein nicht scharf abgrenzbarer 
Teil dieses psychischen Gesamtseins ist das soziale Verhalten. Setzt 
man die Abgrenzung psychopathologischer Typen lediglich auf Grund 
der direkt beobachteten Funktionsarten als bereits vollzogen voraus, 
so wird auf Grund dieser fertigen Erkenntnis auch eine Unregelmäßig¬ 
keit des sozialen Verhaltens aus dem Wesen des betr. Typus her¬ 
aus verständlich, so indirekt und verwickelt die einzelnen Zusammen¬ 
hänge auch sein können. Tatsächlich aber ist die Problemlage für 
die Wissenschaft eine andere: die Typen sind keineswegs vorgegeben, 
sondern sollen erst noch exakt erfaßt und fundiert werden; und zu 
diesem Zweck liegt neben dem psychologisch direkt beobachtbaren 
Material auch der äußere soziale Lebensgang der einzelnen Fälle zur 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 13 


Untersuchung vor. Dieser soziale Lebensgang aber ist nun nicht 
ohne weiteres einer begrifflichen Fassung und Bearbeitung zugänglich, * 
deren Elemente aus der Psychologie stammen; Abweichungen von 
der sozialen Norm sind nicht identisch mit Abweichungen von der 
psychischen Norm; und daraus ergibt sich die methodische Frage, 
wieweit das soziale Verhalten von Individuen überhaupt Material 
zum Aufbau psychischer Typen darstellen kann und darf. 

Dasjenige Gebiet der Psychopathien, für welches diese Frage 
am brennendsten ist, ist die sogenannte moral insanity Prichards 1 ). 
Denn an direkt beobachtbaren Funktionsanomalien herrscht hier 
rechter Mangel; und es ist das soziale Verhalten in einer allerdings 
ganz einheitlichen und konstanten Besonderheit, welches allein oder 
doch in überwiegendem Maße das Material zur Aufstellung dieses 
Typus liefern muß. 

Prichard bildete diesen Typus ganz unbefangen und direkt auf Grund 
des sozialen Verhaltens. Moral insanity bedeutet: Irresein des Verhaltens; 
im englischen Sprachgebrauch des Wortes moral liegt nicht der engere 
deutsche Sinn „moralisch“, sondern der weitere des Verhaltens, des 
Charakters und Benehmens überhaupt. Für Prichard konnte also das 
äußere Verhalten gleichsam als ein einheitlicher Bestandteü der Seele 
erkranken; daß die Kriterien des Abweichens von der Norm für das soziale 
Verhalten durchaus keine psychologischen, sondern eben soziale sind, 
übersah er; direkt greifbare psychologische Krankheitszeichen brauchten 
nicht da zu sein: das auffällige soziale Verhalten „ist“ das Irresein. 

Dieser Begriff hat nun sehr mannigfache Abwandlungen erfahren, 
an denen sich die prinzipielleren methodologischen Fragen des Zusammen¬ 
hangs zwischen sozialem Verhalten und psychischem Typus gut verfolgen 
lassen. Ein Teil der Forscher hat versucht, die Abweichungen des sozialen 
Verhaltens in ihrer Spezifität aus anthropologisch-somatischen Gesichts¬ 
punkten heraus zu fundieren, etwa durch Hereditätsanomalieen oder 
Degeneration oder sonstige „angeborene Anlage“ pathologischer Art, 
und sie so unter ein einheitliches Gesetz zu bringen. Ein anderer Teil 
hielt mit der Widerlegung dieser Versuche auch die Typenbildung moral 
insanity für widerlegt. Ein anderer TeU suchte nach psychologisch direkt 
beobachtbaren Nebenbefunden, die zugleich mit der sozialen Anomalie 
bestanden; so kam man auf den „Schwachsinn“ der moral insanes. Andere 
Forscher wollten diesen Schwachsinn nur in bezug auf moralische UrteUe 
und Entschließungen wirksam wissen, ohne sich zu fragen, wie Derartiges 
psychologisch möglich sei, und was das dann für ein „Schwachsinn“ sei, 


*) Prichard , Treatise on insanity etc. 1835. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14 


Kronfeld. 


den man sonst nicht merke. Immerhin ist hier bereits die Tendenz einer 
psychologischen Reduktion des sozialen Verhaltras anf psychische Funk¬ 
tionen im allgemeinen deutlich, wenngleich noch nicht recht geklärt. 
Wieder andere Forscher glauben, Moral bestehe in Gefühlen, und sehen 
in Gefühlsdefekten die direkte psychische Basis der moral insanity. Andere 
bestreiten die psychologische Einheitlichkeit des seelischen Gegebenseins 
von Moral und sind daher Gegner der Typenbildung moral insanity, 
obwohl, wenn Moral auch nichts- psychologisch einheitlich Repräsentiertes 
zu sein braucht, der Typus des moral insane durchaus eine Einheit sein kann. 
Andere endlich lehnen die Existenz der Erkrankung „moralischer Schwach¬ 
sinn“ ab, halten aber die Typenbildung deshalb noch nicht für falsch, 
sondern bestreiten nur ihre Subsumierbarkeit unter die Typenbildungen 
der Psychopathien. So lehnt Aschaffenburg die Krankheit moral insanity 
ab 1 ), und diagnostizierte in einem bestimmten Falle: „nicht geisteskrank, 
moralischer Schwachsinn“. Das ist durchaus nicht inkonsequent, wie 
es vielleicht zuerst scheinen könnte: es legt nur die Frage nahe: welchen 
Kriterien gehorcht denn diese Typenbildung, wenn nicht denen der Psycho¬ 
pathologie? Gehören die Kriterien dieses Typus nicht wenigstens teil¬ 
weise der Psychologie an? Und wohin gehört der Typus, wenn er auf 
diese Weise den psychopathologischen Typen ausgereiht wird? 

Alles das sind nur theoretische Fragen. Für die Praxis genügen 
Herze s 2 ), Antons 3 ) und Liepnmnns 4 ) mehr umschreibende Abgren¬ 
zungen des moralischen Schwachsinns; und für die praktisch-foren¬ 
sischen Gesichtspunkte werden einstweilen die Grundlinien maßgebend 
sein müssen, die Berze in seiner vortrefflichen Studie gezogen hat. 

Jedoch die theoretischen Fragen haben auch ihre Bedeutsamkeit, 
und zwar hier eine gleichsam paradigmatische, indem die Beziehung 
zwischen der Einheit psychischer Artung und Funktionsbesonderheit 
einerseits, der „Einheit“ sozialen Verhaltens andererseits gerade 
beim moralischen Schwachsinn zu einer besonders problematischen 
Zuspitzung kam. Wenn daher die theoretische Bearbeitung auch 
keine neuen Tatsachen zutage fördert, so klärt und vertieft sie doch 
unser Verständnis der alten. Ich glaube daher an einige der hierher 
gehörigen Probleme rühren zu sollen, nicht um das fast undurch- 


l ) Aschaffenburg, Das Verbrechen u. s. Bekämpfung, 1903, r S. 164. 

*) Berze, Über die sog. moral insanity und ihre forens. Bedeutung. 
Groß' Archiv Bd. 30, S. 123 ff. 

*) Anton, Deutsche med. Wochenschrift 1910, Nr. 6. 

4 ) Liepmann, Die Beurteilung psychop. Konstitutionen. Ztschr. f. 
ärztl. Fortbildung 1912, S. 134 ff. 


Digitized by 


Gck igle 


k Original frcm 
UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Uber die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 15 

dringliche Gestrüpp von anthropologischen, psychologischen, ethischen, 
metaphysischen, psychiatrischen und forensischen Fragen zu bear¬ 
beiten, die in der moral insanity Zusammentreffen, sondern um die 
begriffliche Vorarbeit im Hinblick auf das mehrfach präzisierte Problem 
etwas zu fördern. Was wir hier am moralischen Schwachsinn als 
an einem praktischen Beispiel durchführen, wird dann in den späteren 
Kapiteln dieses Teiles ganz abstrakt und prinzipiell in seinem metho¬ 
dologischen Bestände erörtert und begründet. 

Zunächst muß man berücksichtigen, daß die Frage nach der 
Existenz von moralisch Schwachsinnigen durch direkte Beobachtung 
allein beantwortet werden kann und heute schon eindeutig bejahend 
beantwortet ist. Das Wesen des moralischen Schwachsinns und 
seine psychologische Fundierung aber macht neben der Be¬ 
obachtung noch eine Reihe weitgehender Abstraktionen erforderlich, 
die sorgsame Kritik verlangen. 

Über die Existenz von moralisch Schwachsinnigen kann in der 
Tat etwas ausgemacht werden, auch wenn diese zweite Frage noch 
ungeklärt ist; denn hierzu genügen die „hinreichenden Merkmale“, 
aus denen Gegenstände als einem Begriff zugehörig erkannt werden, 
auch wenn dieser hinsichtlich seiner wesentlichen und notwendigen 
Merkmale noch problematisch und dunkel ist. 

Ein solches Kriterium, wonach jemand als moralisch Schwach¬ 
sinniger zu erkennen ist, und das doch außerhalb des psychologischen 
Tatbestandes im engeren Sinne liegt, hat schon Kurelia 1 ) angegeben 
und Longard wiederholt; es ist zugleich dasjenige, welches ganz 
äußerlich eine Verbrechergruppe umreißt: Die Unverbesser¬ 
lichkeit. Der in jedem Milieu unverbesserliche Rückfallskriminelle 
ist in diesem Sinne der moralisch Schwachsinnige, gleichviel wie er 
sonst konstituiert sein mag. Zweierlei würde diese äußerlich kriminal¬ 
soziologische Abgrenzung des moralischen Schwachsinns besagen: 
einmal, daß ein Mensch dauernd in jedem Milieu dem Gesetz zuwider¬ 
handelt, zweitens, daß er auch durch Strafmaßnahmen nicht beein¬ 
flußbar ist. Beides sind direkt am äußeren Verhalten des Betreffenden 
beobachtbare Tatsachen. Sie sieht der Richter so gut wie der zuge¬ 
zogene Fachmann. Von letzterem will er den Grund wissen, warum 


U Kurella, Naturgeschichte des Verbrechers, Stuttgart 1893. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16 


Kronield, 


das so ist. Dieser Grund, sollte man meinen, könnte nun nur in ein¬ 
heitlichen psychologischen Tatbeständen liegen, welche die 
Struktur dieser Gruppe als zusammengehörig bestimmen. 

Anstatt aber diesem Problem genauer nachzugehen, schließt 
man vorsichtigerweise aus dem immer wieder erfolgenden Rückfall 
darauf, daß das Milieu keine Mitschuld trifft. Und da die Begriffe 
Milieu und Anlage in vollständiger Disjunktion den Inbegriff sämt¬ 
licher Bedingungen sozialen Verhaltens umfassen, so folgt aus dem 
Ausschluß des Milieus konsequent die „kriminelle Anlage“ 1 ). Noch 
ganz in diesem Sinn fragt auch Aschaffenburg *): „Worin kann diese 
Unverbesserlichkeit bei Ausscheidung der körperlichen und geistigen 
Gebrechen, was wohl in diesem Falle identisch mit Invalidität und 
Geisteskrankheit ist, worin kann sie anders bestehen, als in der indi¬ 
viduellen Veranlagung?“ 

Die Tatsache der besonderen Anlage kann man dann noch durch 
weitere indirekte Kriterien stützen: hier findet die Hereditätsforschung 
und das Problem der Degenerationszeichen eine Stelle. 

Bei diesem Stand der Frage zeigen sich deutlich zwei vonein¬ 
ander unabhängige Seiten. Nach der einen ist das Problem scheinbar 
gelöst, und zwar außerhalb aller Psychologie, mit rein „anthropo¬ 
logischen“ Mitteln. Es genügt, die Gleichartigkeit des sozialen Ver¬ 
haltens — den ständigen Rückfall in Kriminalität — und die Einfluß - 
losigkeit des Milieus darzutun und nebenbei womöglich aus indi¬ 
rekten anthropologischen Faktoren die Wirksamkeit der Anlage zu 
erschließen. Damit wäre die Gruppe als kriminalanthropologische 
Einheit umgrenzt. Und doch taucht hinter diesem einen Gesichts¬ 
punkt der zweite, psychologische unabweisbar als der wichtigere 
wieder auf. Die anthropologische Rechnung hat nämlich ein Loch 
— ganz abgesehen davon, daß sie in ihrer Äußerlichkeit dem wissen¬ 
schaftlichen Bedürfnis nicht genügen kann. Die Lücke wird sehr 
klar schon durch Aschaffenburgs Wort „Ausscheidung der geistigen 
Gebrechen“ bzw. der Geisteskrankheit. In der Tat gehört also als 
negatives Kriterium dieser Gruppe die Ausschaltung geistiger Ano¬ 
malien und Defekte, die mit solchen Nichtkrimineller identisch sind, 

*) Kurelia, a. a. O. Vgl. auch Sommers Klinik f. psych. u. nervöse 
Krankh. Bd. VII, 3, S. 267 ff. 

*) A. a. O. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 17 


zu ihrer Umgrenzung hinzu, und schon damit tritt eine psychologische 
Fragestellung in den bisherigen Gesichtspunkt hinein; und mit ihr 
erheben sich auch alle positiven Probleme der psychischen Artung 
dieser Menschen, und ob da» wirklich eine Einheit, ein psychischer 
Typus vorliegt. Nun könnte man erwidern, letzteres sei gar nicht 
nötig, und es genüge, jene genannten Kriterien der kriminalanthro¬ 
pologischen Typik in der Hand zu haben. Allein diese tragen nicht 
weit; gerade die indirekten Kriterien der abnormen Anlage und Here¬ 
dität finden wir auch bei nicht kriminellen Psychotischen; statistische 
Häufigkeitsverhältnisse entscheiden nie etwas über den einzelnen 
Fall; und so bleibt tatsächlich nur der ständige Rückfall als Er¬ 
kennungsgrund dieser Gruppe übrig. Allein der einzelne Rückfalls- 
kriminelle ist nicht in jedem Milieu, sondern in seinem Milieu 
unverbesserlich; und wenn wir diese Unverbesserlichkeit dennoch 
verallgemeinern, so tun wir dies nicht auf Grund der für ihn vorliegenden 
äußerlich- kriminologischen Tatsachen, die doch zu allermeist nur 
recht zaghafte Induktionen gestatten sollten, sondern auf Grund 
des psychischen Wesens und Verhaltens des Einzelnen; und das geht 
auch den begeistertsten Anthropologen so. Woher denn sonst die 
Bezeichnung dieser Kriminellen aus Anlage als „moralischer Schwach- 
sinn“ ? Dadurch, daß der Begriff der Moralität und des Schwachsinns 
hier auftreten, wird das Bedürfnis nach einer psychologischen 
Erklärung für die unverbesserliche Rückfallkriminalität zugestanden. 
Und gleichviel, ob diese Erklärung psychologisch befriedigt oder nicht, 
so enthält sie doch das grundsätzliche Zugeständnis, daß die „Anlage“ 
bestimmte und einheitliche psychologische Strukturen erzeugt haben 
muß, und daß diese es sind, von denen das soziale Verhalten in seiner 
Besonderheit abhängig ist. Es ist nun doch gar nicht einzusehen, 
warum die Forschung gehalten sein soll, sich an ein in seinem Wesen 
so nebelhaftes Ding wie die Anlage zu klammem, um die Einheit¬ 
lichkeit dieses kriminologischen Typus zu rechtfertigen — oder auf¬ 
zugeben; vielmehr liegt entweder auch eine psychologische 
einheitliche Typik vor — dann soll man sie umgrenzen; oder sie liegt 
nicht vor, — dann soll man versuchen, den praktisch-krimino¬ 
logischen Typus des unverbesserlichen Rückfallverbrechers in 
seine psychologisch zugrunde liegenden verschiedenen Typen 
aufzuspalten. Es ist nicht uncharakteristisch für das Unbefrie- 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 1 . 2 


Digitized by 


Gck igle 


y 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18 


Kronf eld, 


digende der anthropologischen Gruppenbildung, daß sie seit KureUa l ) 
die Basis für einen Streit über die Zurechnungsfähigkeit derartiger 
unverbesserlich Antisozialer abgegeben hat. Hier, in diesem Streit, 
kehren doch notwendigerweise alle die »Probleme der psychologischen 
Klärung und Fundierung dieser Typen wieder, welche die apsycho- 
logische Bezeichnung der kriminell Veranlagten ausgeschaltet hatte, 
ln diesem Sinne drückt Aschaffenburgs Diagnose: „nicht geisteskrank, 
moralischer Schwachsinn“ die ganze Verworrenheit des Gegenstandes 
trefflich aus. 

Ich weis sehr wohl, daß ähnliche Gedankengänge in der Literatur 
des Problems der moral insanity nicht neu sind; sie wurden aber 
im Laufe der Diskussion immer ins Einseitige verschoben. Diese 
Diskussion endigte für gewöhnlich mit einer mehr oder weniger 
weitgehenden Verwerfung der somatisch-anthropologischen For¬ 
schungsrichtung. In der Tat ist die apsychologische Wendung der 
Lehre vom moralischen Schwachsinn durch den Forschungsgeist 
Lonibro8os entstanden. Wir erfahren in seinem Werk von der eigent¬ 
lichen seelischen Struktur seines reo nato immer nur recht summarische 
Behauptungen Uber die Analogien mit dem primitiven Menschen. 
Es ist selten, daß einmal etwas psychologisch Tiefergreifendes über 
die seelische Struktur seines ungeheuren Materials geäußert wird 
— außer der Beschreibung der Handlungen des betreffenden Falles 
und Angaben wie Reuelosigkeit oder Roheit, welche ihrerseits psycho¬ 
logische Fragen nicht beantworten, sondern aufgeben. Dennoch wäre 
es völlig verfehlt, aus dieser grundsätzlichen Tendenz, außerhalb 
des Psychologischen zu verbleiben, auf die Wertlosigkeit dieser Gruppen¬ 
bildung und der Forschungen, die zu ihr führten, schließen zu wollen. 
Das ist — zum Teil auf Grund der vorher entwickelten Gedanken¬ 
gänge — ja vielfach geschehen. Aber das Gegenteil ist richtig; nur 
diese Forschungen allein hielten doch ständig das Wissen um die 
Existenz von Menschen wach, die kriminologisch wirklich eine 
besondere Gruppierung erfordern, und stellten damit zwar keine irgend 
wie geartete „anthropologische“ Lösung ihrer Aufgabe zur Diskussion, 
wohl aber nötigten sie zur Anerkennung des Bestehens einer Aufgabe 

l ) KureUa, Zurechnungsfähigkeit, Kriininalanthropologie, 1903. 
Siehe auch Binswanger, über den moralischen Schwachsinn, Berlin 1905. 
9; 34 ff. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 19 


für die Psychopathologie. Diese kann nicht mit einer theoretisch 
begründeten Ablehnung über die Tatsache der kriminologischen 
Sonderstellung dieser Gruppe hinweggehen. 

Das Wissen um die Existenz solcher vom Milieu fast unbeein¬ 
flußbarer Antisozialer hat in der Tat der Praktiker und Gutachter 
schon lange gehabt; jeder von uns Psychiatern kennt solche Fälle. 
Um einige markante Beispiele aus der Literatur herauszugreifen, 
erinnere ich nur an die Sanderschen Fälle 1 ), an die besonders reiche 
Materialsammlung von Longard 2 ), einen Teil der schönen Fälle Baers 3 ) 
und an den neuen, außerordentlich bedeutsamen Fall von Mayer*) 
mit seinen exakten Feststellungen zur Heredität. Wenn ein Forscher 
wie Kraepelin sich „dem gewaltigen Eindruck nicht entziehen“ kann, 
„den der gleichzeitige Anblick einer größeren Zahl von Zuchthaus¬ 
gefangenen“ in diesem Sinne auf ihn gemacht hat, so will das schon 
etwas für die Existenz des reo nato sagen. Ebenso, wenn Longard 
den erschütternden Gesammteindruck seiner Fälle in den Worten 
zusammenfaßt: „Wer als Gefängnisarzt und Gerichtsarzt an einem 
großen Materiale dem Ursprung des Verbrechertums und der Natur 
und dem Werdegang des Verbrechers nachgeht, dem drängt sich 
allerdings, je vertrauter er mit diesen Verhältnissen wird, immer 
mehr die Überzeugung auf, daß es nicht berechtigt ist, der Lombroso- 
schen Lehre sich so ablehnend gegenüberzustellen, wie dies von 
vielen Seiten auch heute noch geschieht. Daß es geborene Verbrecher 
gibt, Individuen, welche durch ihre fehlerhafte Anlage instinktiv 
auch ohne Hinzutritt äußerer ungünstiger Verhältnisse zu einer 
asozialen und antisozialen Lebensführung gedrängt werden, das ist 
mir nicht der mindeste Zweifel.“ B ) 

Ein solcher Zweifel bestand aber lange Zeit, und gerade bei den¬ 
jenigen Forschern, deren psychologische Tendenz besonders deutlich 
war. Er richtete sich wider die Berechtigung der psycholo- 

*) Sander-Richter, Die Beziehungen zwischen Geistesstörung u. 
Verbrechen, Berlin 1886, I u. II der Gutachten. 

*) Longard , Über moral insanity. Archiv f. Psychiatrie Bd. 43. 

*) Baer, Über jugendliche Mörder und Totschläger. Groß’ Archiv 
XI, S. 103 ff. 

4 ) Mayer , Moralische Idiotie, Festschrift für Forel, Journal f. Psych. 
u. Neur. Bd. XIII. 

») A. a. O. S. 227. 

2 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20 


Kronfeld, 


gischen Begriffseinheit des moralischen Schwachsinns. Man 
sah ein, daß diese Bezeichnung, solange sie der psychologisch einheit¬ 
lichen Fundierung ermangelte, ein leeres äußerlich anhaftendes Etikett 
war, das über das Wesen des betr. Menschen und dessen Be¬ 
ziehung zur Antisozialität gar nichts ausmachte, das also krimi¬ 
nalpsychologisch keinen Fortschritt brachte. Und nun nahm 
man sich den psychologischen Begriff des moralischen Schwachsinns 
vor und stellte fest, daß er einen Grund für das Versagen gegenüber 
moralischen Anforderungen gar nicht enthalten könne, denn um 
einen solchen Grund zu enthalten, müßte er zur Voraussetzung haben, 
daß Moralität eine in sich geschlossene psychologische Funktion oder 
Eigenschaft sei, wie z. B. das Gedächtnis oder die Sinneswahrnehmung. 
Das sei aber nicht der Fall. Mithin könne es auch keinen Defekt in 
dieser fiktiven psychischen Funktion geben. Und wenn jemand 
dauernd unmoralisch handele, so müsse das seinen Grund in seinen 
übrigen seelischen Fähigkeiten haben und sich auch in ihnen äußern, 
z. B. als allgemeiner Intelligenzdefekt oder dergleichen. Ein isolierter 
moralischer Schwachsinn ohne weitere seelische Anomalien sei jeden¬ 
falls psychologisch unmöglich. 

Es ist, soviel ich sehe, nur Bleuler x ) gewesen, der in einer sehr 
bedeutsamen Arbeit diese Argumentation vom Standpunkte der 
Psychologie aus zu erschüttern versuchte. 

Obwohl er zunächst auch die anthropologisch-somatischen Lehren 
Lombrosos gegen die Angriffe damaliger Kritiker zu verteidigen unter¬ 
nahm — und zwar mit Erfolg —, so war ihm doch klar, daß das Wesen 
der Lehre vom reo nato in dessen „Auffassung als psychologisch definierte 
Gruppe“ *) gipfeln mußte, womit alle anthropologisch-somatischen Fragen, 
die Lehre von den Degenerationszeichen etc., — gleichviel ob haltbar oder 
nicht — von „sekundärer Bedeutung“ werden mußten. Bleuler gibt auch 
ohne weiteres zu, daß Moral nichts Angeborenes sei; die moralischen 
Vorstellungen und die daran geknüpften Gefühle würden erworben, 
entstammten somit dem MUieu. Er unterscheidet aber von diesen Inhalten 
und Bestandteüen der Moral, die nicht angeboren sind, die Fähigkeit, sie 
im Leben verwerten zu können. Diese kann defekt, „und dieser Defekt 
kann angeboren sein“ •). „Wer also den Schluß zieht, weil die Moral nicht 
angeboren ist, deshalb gibt es keinen geborenen Verbrecher, der macht 

x ) Bleuler, Der geborene Verbrecher. München 1896. 

2 ) A. a. O. S. 14. 

*) A. a. O. S. 20. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 21 


sich der gleichen Erschleichung schuldig, wie der, welcher behaupten 
wollte, weil die Sprache nicht angeboren sei, gebe es keine geborenen 
Stummen *).“ 

Ebenso wendet sich Bleuler gegen die Behauptung, es sei psycholo¬ 
gisch gefordert, daß ein solcher Defekt sich auch außerhalb des moralischen 
Vorstellungs- und Gefühlslebens bemerkbar mache und sich nicht hier 
isoliere. Er behauptet demgegenüber, es gebe „besondere“ Funktionen 
der Hirnrinde, „welche in ihrer Gesamtheit den Charakter und die Moral 
des Individuums bestimmen“, und diese „können isoliert defekt sein“ *). 
Zur Begründung verlangt er von dem Zweifler zuerst den Beweis des 
Gegenteils. Dann zeigt er ganz richtig, daß Intellekt und Moral unabhän¬ 
gig voneinander in der Höhe ihrer Ausbildung variieren können, kommt 
darauf zurück, daß eine angeborene Anlage von Fähigkeiten da sein muß, 
um die moralischen Inhalte erwerben und verwerten zu können, und tut 
dar, daß diese Anlage nicht die „Intelligenz“ zu sein braucht; „es gehört 
merkwürdig wenig Intelligenz dazu, um sich eine gute Moral zu verschaffen“. 
Hieraus folgert er dann: „Wir sehen also, daß die Moral sich ganz verhält 
wie die anderen psychischen Eigenschaften; Gedächtnis, Intelligenz, 
Gemüt, Phantasie, ästhetische Begriffe und Gefühle, Affekte, Selbst¬ 
beherrschung etc. sind ganz unabhängig voneinander... Ein Parellelis- 
mus in der Entwickelung dieser verschiedenen Eigenschaften ist nur insofern 
vorhanden, als bei Schädigung des ganzen Gehirns alle inferior sein müssen, 
wenn auch in sehr verschiedenem Grade, und als bei starkem Defekt der 
einen die Wahrscheinlichkeit für Intaktheit der andern sehr gering ist.“ 
„Wenn nun die Moral unabhängig von den intellektuellen Eigenschaften 
innerhalb sehr großer Grenzen variiert, so ist nicht abzusehen, warum 
sie nicht in manchen Fällen, wo der Verstand sich innerhalb der Breite 
des Gewöhnlichen hält, so tief sinken könne, daß das Individuum... 
Versuchungen nicht widerstehen kann und zum Verbrecher wird. Solche 
Leute nennt Lombroso rei nati, manche Psychiater nennen sie moralisch 
Irre oder moralisch Imbezille, moralische Idioten.*)“ 


l ) A. a. O. S. 21. 

*| A. a. O. S. 21. 

3 ) A. a. O. S. 24. Bleuler gebraucht hier, wie wir es auch taten, 
die Bezeichungen reo nato und moralisch Schwachsinniger synonym. Das 
ist ungenau. Ersteres hat den Sinn einer kriminologischen, letzteres den 
einer psychologischen Einheit; erstere ist normativ, letztere deskriptiv 
begründet. Praktisch ist die Synonymie deshalb nicht schlimm, weil 
wir die kriminologische Einheit des reo nato auf die psychologische des 
ethischen Schwachsinns zurückbeziehen und erklären. Aber beide Begriffe 
decken sich nicht. Es ist auch ein reo nato denkbar, der durch andere 
psychologische Defekte zu seiner kriminellen Rolle gekommen ist; ebenso 
wie nicht jeder moral insane kriminell zu werden braucht. Aber das sind 
vorwiegend theoretische Bedenken 1 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



22 


Kronfeld, 


Hierzu ist nun folgendes zu bemerken: Zweifellos wäre die 
Bleulersche Lösung des Problems der moral insanity ebenso endgültig 
und befriedigend wie sie konsequent ist, wenn sie nur wirklich irgend 
etwas Positives darüber ausmachte, was Moral ihrem psychologischen 
Wesen nach eigentlich ist und durch welche „besondere“ Funktionen 
sie bewußt und praktisch verwertbar wird. Leider sagt Bleuler hier¬ 
über nichts. Er kommt über bloße gelegentliche Bemerkungen nicht 
hinaus. Es geht nicht an, daraus, daß der Stand der Intelligenz mit 
dem „Besitz von Moral“ nichts zu tun habe, zu schließen, daß die 
Fähigkeit zum Erwerb von Moral an eine besondere psychische Funktion 
geknüpft sei. Bleuler hat freilich Kecht, wenn er vom Bestreitenden 
den Beweis des Gegenteils verlangt. Er hat überhaupt in einem großen 
Teil seiner Behauptungen Recht. Doch müßte der Beweis hierfür 
durch einige theoretische Erwägungen besonders zu führen sein. 

Um an Bleulers Analogie anzuknüpfen: Moral ist nicht wie Sprache 
ein Komplex, der psychologisch auf eine große Reihe einzelner Inner¬ 
vationen und ebenso einzelner kinästhetischer Innervationsbewußt¬ 
heiten zurückgeht, die ihrerseits mit akustischen Einzelinhalten und 
den auf sie bezüglichen Bedeutungserlebnissen verknüpft sind; ein 
Komplex, der in allen seinen Einzelheiten einübbar und vergeßbar 
ist und dessen Funktionieren überdies an eine Reihe von Hirnapparaten 
gebunden ist, die den elementaren sensorischen, Verknüpfungs- und 
Innervationsfunktionen in eindeutiger physiologischer Weise zugrunde 
liegen. 

Eben weil Moral ihrer ganzen Struktur nach etwas völlig Anderes, 
formal und inhaltlich viel weniger Greifbares und Umrissenes und 
vielmehr innerhalb der Subjektivität der einzelnen Psyche sich Aus¬ 
bildendes ist (wobei freilich die objektiven Geltungskriterien der 
Moral, die hier nicht zur Diskussion stehen, sorgfältig abzulösen sind 
von der psychologischen Bewußtseinsvertretung und Ausbildung 
der Moralelemente in der einzelnen Seele) —, darum kann der Bleuler- 
sche Vergleich der Amoralität mit den Aphasien niemals mehr bedeuten 
als ein geistreiches Bild, das uns über den allgemeinen und gewiß 
von niemand bestrittenen Satz belehrt, daß auch erworbene psychische 
Inhalte entsprechende angeborene Funktionsweisen zur Voraus¬ 
setzung haben. Um sich gegenseitig zu verständigen, muß man von 
den Bedeutungen, die im gewöhnlichen Sprachgebrauch des Wortes 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 23 

Moral ziemlich verschmolzen gemeint sind, einige sorgfältig von¬ 
einander trennen. 

Zunächst gehört hierzu das objektive Prinzip des sittlichen 
Handelns überhaupt. Die Begründung und die Kriterien dieses 
Prinzips sind Aufgabe der praktischen Philosophie und Ethik; und 
eben dahin gehört auch das Problem der transzendentalen Freiheit 
als Grund der Möglichkeit, das ethische Gesetz, welches jenseits aller 
Erfahrung gründet, in der rein empirisch determinierten Seele aus¬ 
schlaggebend zu machen. Es ist an dieser Stelle überflüssig zu erörtern, 
wieweit die tranzendentale Kritik dieser Probleme sich empirisch 
psychologischer Methoden zu bedienen hat. 

Hier kommt dieser ganze Begriff von Moral nicht in Frage, sondern 
vielmehr die beiden folgenden Bedeutungen. 

Zweitens ist unter Moral zu verstehen eine Summe von Anschau¬ 
ungen, Meinungen und Werturteilen über das Verhalten des Einzelnen 
innerhalb der Sozietät und den Wert bestimmter Motive dieses Ver¬ 
haltens. Eine solche Summe von Meinungen, ohne alle Rücksicht 
auf die Art ihrer Begründung, bildet sich in jeder sozialen Vergemein¬ 
schaftung heraus; sie ist inhaltlich abhängig von der Erfahrung, 
der psychologischen Artung und Ausbildungshöhe ihrer Glieder, 
von den in Frage kommenden einzelnen Interessen etc. Infolgedessen 
schwankt sie zeitlich und örtlich in den einzelnen Verbänden und 
Kulturkreisen. 

Drittens verstehen wir unter Moral die psychische Fähigkeit 
des einzelnen Menschen, moralischen Antrieben in seinem Handeln 
Folge zu geben. Die moralischen Antriebe sind hierbei wieder in 
einem doppelten Sinne begriffen: einmal im Sinne des moralischen 
Prinzips, zweitens im Sinne der zweiten Bedeutung von Moral. In 
der Tat besteht nämlich eine bestimmte objektive Beziehung zwischen 
der ersten und zweiten Bedeutung von Moral, insofern, als das sittliche 
Prinzip als solches das von aller Erfahrung imabhängige Kriterium 
der Berechtigung jener empirischen Moralbildungen ist. Denn diese 
sind nicht zufällige soziale Produkte, unabhängig vom wahren mora¬ 
lischen Prinzip, sondern entstehen unter dem Gesichtspunkt, daß 
das sittliche Prinzip in seiner apriorischen Allgemeinheit, um inner¬ 
halb der einzelnen empirischen Situationen, bestimmte Anwendungs- 
möglichkeiten zu finden, sich aus den Voraussetzungen dieser empi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 


Kronf eld. 


rischen Situationen jeweils mit Inhalten beladen muß. Auf Grund 
dieses Erfordernisses kommt es überhaupt erst zur Bildung von Moral 
in der zweiten Bedeutung. Und es ist hierbei sowohl klar, wie die 
sozialen Zustände und Interessen jeweils verschiedene Inhalte dieser 
Moralbildungen erzeugen können, als auch — besonders wenn das 
moralische Prinzip selbst nicht hinreichend deutlich im individuellen 
Bewußtsein der Glieder jener Sozietäten zum Durchbruch kommt 
— Inhalte entstehen lassen, die mit dem sittlichen Prinzip gar nichts 
zu tun haben oder ihm gar widersprechen 1 ). Dennoch bleibt das 
sittliche Prinzip das Korrektiv derartiger Moralen. 

Vor dem Bewußtsein des Einzelnen — was an dieser Stelle allein 
interessiert — äußert sich das so, daß er glaubt moralisch zu handeln, 
wenn er der für ihn herrschenden generellen Moral in seinem eigenen 
Handeln folgt, ohne Rücksicht auf Schaden oder Nutzen, oder wenn 
er ihr zuwiderhandelt auf Grund einer Überzeugung davon, daß die 
generelle Moral dem moralischen Prinzip, so wie es ihm bewußt ist, 
widerspricht. Der Einzelne kann also wider die Moral in der zweiten 
Bedeutung und doch moralisch in der ersten Bedeutung handeln. 

Diese inhaltlich etwas verwaschene und sehr weit umgrenzte 
Bedeutung wohnt dem Begriff der moralischen Antriebe inne. Es 
fragt sich für die dritte Bedeutung des Wortes Moral, was es psycho¬ 
logisch besagt, moralischen Antrieben bei seinem Handeln Folge 
geben zu können. Denn hier liegen die Wurzeln der Moralität des 
Einzelnen; und ein Defekt der Moralität müßte auch im Sinne von 
Bleuler ein Defekt in diesen psychologischen Wurzeln sein. Eine 
psychologisch erschöpfende Antwort auf diese Frage könnte nur aus 
einer psychologischen Theorie des Entschlusses abfolgen. W T ir wollen 
uns hier aber nicht theoretisch festlegen, soweit ist der Bearbeitungs- 
stand dieser Materie noch nicht gediehen; wir w r ollen uns mit der 
Aufzeigung einiger für unseren Zweck hinreichender Merkmale be¬ 
gnügen, auf die Gefahr hin, mit ihnen das eigentliche Wesen der Sache 
nicht restlos zu treffen. 

Unterscheiden wir das Handeln auf Grund von Trieben von dem 
Handeln nach Antrieben, die ihrerseits als Motive des Handelns im 
Bewußtsein sind. Sind diese letzteren Antriebe mit einem bestimmten, 


l ) Strandrecht. Brigantenfrömmigkeit. Jus primae noctis. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 25 


nicht ohne weiteres anschaulich vorstellbaren Inhalt versehen, so 
ist ein Bewußtsein von ihnen nur durch Reflexion möglich. 

Beim Handeln nach Trieben, wenn man will bei „instinktivem“ 
Handeln, kann der die Handlung bewirkende Trieb oder Impuls auch 
im Bewußtsein sein; aber stets als unmittelbares Erlebnis, niemals 
reflektiert; erst nach der Handlung kann dann auf dieses unmittelbare 
Erlebnis auch reflektiert werden. Der Trieb braucht aber gar nicht 
ins Bewußtsein zu treten. Wäre nun das reine moralische Prinzip 
des Guten, welches als apriorischer Begriff gar nichts Anschauliches 
hat, der Antrieb des Handelns, so wäre dieses eigentlich und absolut 
sittliche Handeln immer ein solches, dessen Motiv in reflektiertem 
Bewußtsein gegeben wäre. Für diesen Grenzfall sittlichen Handelns 
wäre die Aufzeigung der psychologischen Voraussetzungen also klar: 
das Individuum müßte in der Lage sein, das sittliche Prinzip sich 
durch Reflexion ins Bewußtsein zu heben, d. h. es bedürfte einer 
bestimmt ausgebildeten Verstandeshöhe; es müßte ferner imstande 
sein, dies Prinzip auf eine bestimmte Situation anzuwenden, wozu 
eine weitere Verstandesarbeit gehört; es müßte endlich imstande sein, 
dies Prinzip zum Motiv seines Handelns zu machen; d. h. die übrigen 
Triebe und Antriebe, die auf das empirische Bedürfnis und Gefühls¬ 
leben zurückgehen, dürften nicht so stark sein, daß der die Handlung 
erzwingende Wille nicht stärker wäre, und dieser andererseits müßte 
von der Reflexion, welche dies Prinzip ins Bewußtsein gehoben hat, 
zielrichtend geleitet werden können. Wir sehen also hier, bei der 
eigentlichen und im engsten Sinne moralischen Handlung, eine ganze 
Reihe psychologischer Voraussetzungen, deren jede, falls sie fehlt, 
sowohl die Moralität der Handlung in Frage stellen würde, als auch 
sich in anderen psychischen Wirkungen äußern müßte. Sind die In¬ 
stinkte und elementaren Grundtriebe in ihrer Wirkung auf das Willens¬ 
leben so abnorm mächtig, daß sie den Einfluß der Reflexion para¬ 
lysieren, so kommen die verschiedenen Formen affektiver Anomalien, 
der hysterische und epileptoide Charakter, zustande — je nach der 
speziellen Ausgestaltung des Verhältnisses der Triebe zueinander 
und deren Art. Ist der Wille abnorm schwach, so ergeben sich manche 
Typen psychopathischer Haltlosigkeit. Versagt die Reflexion, so 
müssen sich Schw'achsinnsformen ergeben. In keinem Falle entsteht 
ein spezifischer Moraldefekt; die moralische Minderwertigkeit ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm *' 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



26 


Kronf eld, 


immer nur ein besonderer Ausdruck einer allgemeineren und direkt 
faßbaren psychischen Anomalie. Die Forderung Berte s 1 ), „direkte, 
aus der Erscheinungsweise des Defektes selber abgeleitete Kriterien“ 
für das Vorliegen eines Moraldefekts als allein maßgeblich anzustreben, 
kann also gar nicht erfüllt werden; und wir wissen uns mit diesem 
Forscher einig, wenn er nachweist, derartige Versuche „können kein 
brauchbares Ergebnis liefern“. Andererseits hat er Hecht damit, 
wenn er ausführt, der Schwachsinn (und ebenso die affektiven und 
Willensanomalien) seien ein „indirektes“ Beweismittel, $as „fälschlich 
zum Range eines direkten“ für das Vorliegen von moralischem Schwach¬ 
sinn erhoben werde 2 ). 

Nun war allerdings der besprochene Fall einer im engsten Sinne 
und absolut moralischen Handlung nur ein Grenzfall; und wir müssen 
uns sorgsam vor jeder Schematisierung hüten, sobald wir an die 
Beurteilung des wirklichen Lebens herantreten. Für dieses ist Moral 
eben nicht das reine Prinzip, sondern der Inbegriff eines ziemlich 
komplizierten Konvoluts von Dingen, die wir oben im Umriß dar¬ 
gelegt haben. Diese stehen auch als Antriebe von Handlungenjin 
einem viel unklareren, vielfältigeren und verwischteren Verhältnis 
zum Bewußtsein, zur Reflexion und zum Handeln, als es das reine 
Prinzip in unserem Grenzfalle tat. Hiervon muß im folgenden noch 
einiges in Erwägung gezogen werden. 

Das Bewußtsein nämlich um alle jene Meinungen, Wertungs- 
wreisen und Motive, deren Summe wir als Moral in der zweiten Be¬ 
deutung zusammengefaßt haben, ist in ziemlich weitem Maße unab¬ 
hängig vom Bewußtsein um das reine sittliche Prinzip. Letzteres 
kommt freilich immer nur reflexionell zustande. Der erstgenannte 
Inbegriff von Moral, die Zeit moral, wie sie im folgenden genannt 
sei, kann auf mannigfach andere Weise als durch eigene subjektive 


*) A. a. O. S. 128. 

*) Logisch wäre auch der Fall denkbar, daß das apriorische Moral - 
prinzip in der Organisation des Geistes überhaupt fehlte. Allein mit der 
Annahme dieser logischen Möglichkeit würde ein unlösbares philosophisch - 
ethisches Problem gesetzt — dem hier nicht gefolgt werden kann —, und 
überdies würde das Zutreffen dieser Annahme im einzelnen Falle niemals 
empirisch entscheidbar sein. Die Diskussion dieser vierten Möglichkeit 
entfällt daher für den vorliegenden empirisch'psychologischen Zweck. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Cher die logisch* Stellung der KrhBioelogie. 'zur PswA'OpjuMögiK. 27 

Reflexion;, die ja Ejg&flM^Uug damtelli. 

jq seinen '_ ^«02 7 *^r t€$w$#e befc'tißL 

gemacht wwtei Erwerb MtbLdin Vnf-f,-' 

wertung der Zeittnoral im Leben nicht wesentlich.- leichter und inchr 
Individuen zugängfidi. als das nur durch eigene geistige'Arbeit erziel¬ 
bare Bewußtsein des Sittengeaetzes, -W-.-so it-iMte apsnahmlos bpi 
jedem Menschen beides nebeneinander bestehen. Dann aber müßte 
hbnsequeijterieeise dje Zeit moral einen grüßen; Ted ihtfls X\>rte^ Mr 
den einzelnen Menschen verlieren, da er ja an? Wissen um das wahrhaft 
Sittliche fcineii Wfdire-n Maßstab allen Tuns und .Lasse«*- hatte: und 
ferner dürfte es dann überhaupt keine 2 ^'tm.ntat gehen, die dem sitt * 
liehen Prinzip m irgend ttewn da riach 

dieser -Unterstellung jeder Einzelne udv dieses Prittzip ebenso wußte, 
wje uni dje Zeürfiiör, w Mite er jg stets die ^gtjehkeit deren I «hajt; 
an ihm zu messe« und zu kenigiMm , i 

Xu« ist das alter zweifcLohnc nicht $% Etruqal finden wir viele 
Inhalte der Zeit moral vui» versebfedenet? geographische« und histo¬ 
rische« Kulturkreisen mstereißander widerspreehend und vm» -nnira:* 
IMeit Ideid verschieden weit -entfernt: zweitens aber gibt cs nur 
relativ Belten Fälle, wo eine der Zeit inoral zu widerlauf ende Einzel 
Handlung dennoch subjektiv 'moralisch bleibt. Wir haben schon 
oben dargelegt, daß die fisychbloj^sche Voraussetzung eines solchen 
als moralisch empfundene« Widerspruchs zur Zeit moral im Besitze des 
Bewußtseins uni dak .rfttltclie Prinzip besteht, dem irgend eine Wertung 
der Zeit moral nicht entspricht. Daß .solch ein Widerstreit hur relativ 
selten und nur bei solchen Menschen vorkommt. die im Verhältnis 
zu der soziale« Gemeinschaft ein besonders hindi entwickeltes geistiges 
und .eit-t liebes- Niveau - haben, das beweist schon, daß das Bewußtsein 
des reinen Mora]prin2Üps und seine Betätigung neben und über der 
Zcitmoral ein Pins 00 gddiger LeistüHg erfordert gegenüber d»*r 
Aneignung undS^stmor^I. Letzteres ist psychologisch 
wesentlich einfacher. Es bleibt dabei der philosophbehe« Ethik und 
Mondkritlk libinrlawusei*zu IiestihnJine'ri:* wieweit man hei der Betatigmür 
der Zeitiimral überhaupt von. Moralität im strengen Sinne reden darf .; 
w ir haben es hier mit den psyehologischeßoGrnndlageti einer Betätigung 
zu tnic welche- in der Praxis des Lehens--eben auch ab muraiLdu- 
Verhalte« bezeichnet wird: Wir stellen Mir fest; c ; . 

»ViÄby.Go gle - 



28 


Kronf eld, 


gischen Grundlagen die Ausbildung der geistigen Funktionen und 
speziell des selbständigen Denkens weit weniger in Anspruch nehmen, 
als die absolut sittliche Betätigung auf Grund autonomen Pflicht¬ 
bewußtseins. In diesem Sinne nannten wir vorhin das absolut mora¬ 
lische Handeln einen psychologischen Grenzfall. 

Das Bewußtsein der Zeitmoral ist also dem Einzelnen weit leichter 
zugänglich. Das hat zwei Gründe. Beide stehen in einer klaren Be¬ 
ziehung zueinander. Der eine ist die Struktur der Zeitmoral, der 
andere die Art, wie sie überliefert wird. 

Über die Struktur der Zeitmoral soll fragmentarisch nur soviel 
gesagt werden, als für unsere psychologischen Folgerungen unbedingt 
wesentlich ist. Da ist «zuerst zu berücksichtigen, daß sie eine deutliche 
teleologisch begründete Tendenz zur Erhaltung des Gemeinschafts¬ 
bestandes ist, für den sie gilt, und zwar in der zeitlichen gegenwärtigen 
Beschaffenheit ihrer Geltung. D. h. sie nimmt inhaltlich alle die¬ 
jenigen bereits bestehenden Meinungen als Grundlagen ihres Wertes 
mit auf, die hinsichtlich der Psychologie des Einzelnen ganz zufällig 
sind und von ihm äußerlich angenommen und befolgt werden müssen, 
ohne daß sie in irgend eine Beziehung zu seinem subjektiven Wesen 
zu treten oder gar dessen Ausdruck zu sein brauchen. Und ferner: 
zur Sicherung der Verbindlichkeit ihrer Inhalte appelliert sie nicht 
an irgend eine moralische Reflexion des Einzelnen, sondern vorwiegend 
an eine gefühlmäßige moralische Gestimmtheit, die letzten Grundes 
in den sozialen Trieben und Instinkten, dem Schwächegefühl des 
Einzelnen gegenüber der Masse und dem Wunsch unerschwerter 
Bedürfnisbefriedigung wurzelt. In diesem Sinne haben die englischen 
Empiristen schließlich Recht, daß sie seit Shaftesbury von „moralischen 
Gefühlen“ reden; bloß daß der altruistische Charakter dieser Gefühle 
erst ein sekundäres Produkt sozialer Domestizierung durch die Wirk¬ 
samkeit der Zeitmoral ist. [Über den Ressentimentcharakter dieser 
altruistischen Bildungen, den zuerst Nietzsche psychologisch erfaßt 
hat, vergleiche man die vortrefflichen phänomenologischen Unter¬ 
suchungen Schelers 1 ) und FurtrniUlers a )]. Wenngleich dieser ganzen 
Struktur objektiv ein teleologisches Moment innewohnt, so ist — das 

l ) Ressentiment u. moral. WerturteU, Leipzig 1912. Sympathie¬ 
gefühle und Liebe etc. Halle 1913. 

*) Psychoanalyse und Ethik, München 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 29 

braucht wohl nicht erst gesagt zu werden — dasselbe der subjektiven 
Seinsweise im einzelnen Bewußtsein durchaus fremd; wenigstens * 
in den meisten Fällen. Die gefühlmäßige moralische Gestimmtheit, 
welche wir als den subjektiven Grund der Verbindlichkeit der Zeit- 
rnoral für den Einzelnen erkannt haben, ist ein höchst verwaschenes 
assoziatives Produkt aus Instinkten, Trieben, Gegenantrieben und den 
durch den Domestikationsprozeß gesetzten Umbildungen primärer 
psychischer Faktoren. 

Aber das gehört schon zum zweiten Grund der subjektiven Wirk¬ 
samkeit von Zeitmoral: der Art, wie sie ins einzelne Bewußtsein 
überpflanzt wird. Auch hiervon soll nur soviel angedeutet werden, 
als notwendig ist, um die subjektiven Voraussetzungen von Moralität 
im Sinne der Zeitmoral für unseren Zweck sichtbar zu machen. 

Die Zeitmoral wird anerzogen. Die Inhalte ihrer Bestimmungen 
werden dem heranwachsenden Kinde eingeprägt und die Unterwerfung 
der Handlungen unter sie durch die Macht der Umwelt, Beispiel, 
Lohn, Strafe und Zwang erreicht. Demgemäß braucht das Wissen um 
die Inhalte der Zeitmoral beim einzelnen Falle durchaus noch nicht 
auf reflexioneller Arbeit zu beruhen, sondern kann ein einfacher 
reproduktiver Akt sein. Auch das Verstehen dieser Bestimmungen 
braucht sich durchaus nicht reflexionell zu vollziehen; es kann an 
der Hand anschaulich erlebter Beispiele, die reproduziert werden, 
an der Hand eigener erfahrener unliebsamer Folgen bei Nichtbe¬ 
achtung dieser Bestimmungen gegeben sein. Die Inhalte der Zeitmoral 
können also in einem viel größeren Umfang anschauliche, erlebnisartige 
und direkt reproduzierte Elemente ins Bewußtsein des Einzelnen 
treten lassen, als das bei dem Urteilscharakter dieser Inhalte von 
vornherein zu erwarten wäre. Schon dies ist sehr wichtig zur genaue¬ 
ren Bestimmung der Art des Antriebes bei moralischem Verhalten 
im Sinne der Zeitmoral. Das Bewußtsein des Antriebs braucht hier 
durchaus kein reflektiertes zu sein; diese Antriebe sind als unmittelbar 
bewußt für die Handlung gegeben. Dadurch entsteht eine Analogie 
der in diesem Sinne moralischen Handlungen mit den instinktiven, 
besonders bei steter Einübung. Natürlich können auch reflexioneile 
Momente für das Erfassen der Inhalte hinzutreten; aber diese brauchen 
sich nicht wesentlich über die primitiven Leistungen alltäglicher 
einzelner Zweckurteile hinauszuerstrecken. Es handelt sich ja im 


Digitized by 


Gck igle 


f 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



80 


Kronfeld, 


wesentlichen immer um einfachste Dinge: zu bedenken, ob Schädi- 
* gungen anderer an Leib und Eigentum durch irgendein Tun ent¬ 
stehen können. Schon aus dieser Bestimmung über die Bewußt¬ 
seinsart der Inhalte von Zeitmoral ersieht man, eine wie geringe in¬ 
tellektuelle Leistung sie erfordern. Und hieraus würde für den mora¬ 
lischen Schwachsinn in der Tat die Bleülersche Feststellung einer 
weitgehenden Unabhängigkeit der Moral von der Intelligenz sich 
ergeben. Mindestens in dem Sinne, daß weitgehender intellektueller 
Schwachsinn sich dennoch die Inhalte der Zeitmoral zu eigen machen 
kann; der zweite Teil des Nachweises dieser Unabhängigkeit der 
Moralität von der Intelligenz: daß nämlich bei relativ genügender 
Intelligenzentwicklung ein moralischer Defekt bestehen könnte, 
ist damit noch nicht beantwortet. Hierfür liegt die Entscheidung 
gänzlich bei den psychologischen Gründen für die Verbindlichkeit 
der zeitmoralischen Normen. 

Bevor wir dies erörtern, seien noch zwei Bemerkungen gestattet. 
Nämlich erstens glaube ich Berze s Dreiteilung der subjektiven Grundlagen 
von Moral in „Gefühlsmoral“, „Verstandesmoral“ und „Pseudomoralische 
Hemmungen“ l ) durch die erörterte Zweiteüung ersetzen zu sollen. Diese 
entspricht faktisch eher dem Wesen der psychologischen Wirksamkeit 
von Moral. Das Bewußtsein um die Norminhalte, welches Berze als Ver¬ 
standesmoral bezeichnen würde, ist eben zum größten Teile nicht Funktion 
des Verstandes. Und soweit dieser dabei beteiligt ist, wirkt er meist in 
dem, was Berze pseudomoralische Hemmungen nennt, mit. Aber es gehen 
auch Teile der „Gefühlsmoral“ in dieses Bewußtsein mit ein. Auf der 
anderen Seite entspricht das Anerkennen der Verbindlichkeit dieser 
Normen durch die moralische Haltung nicht restlos, wenn auch großen¬ 
teils, dem Berzeschen Begriff der Gefühlsmoral; jedoch kommen auch hier 
teilweise „pseudomoralische Hemmungen“ hinzu. 

Zweitens zeigt auch diese theoretische Überlegung wieder, daß 
dem Begriff der Einsicht in die Strafbarkeit einer Handlung, wie er als 
Bestimmungsstück des § 56 RStGB. fungiert, nicht die Auslegung einer 
Kenntnis der Strafbarkeit gegeben werden sollte, wie dies die Ent¬ 
scheidungen des Reichsgerichts zeitweise taten. Denn diese bloße Kennt¬ 
nis setzt, wie wir nach den obigen Erörterungen sagen dürfen, nur die 
elementarsten Äußerungen geistiger Tätigkeit voraus, die auch ein sehr 
schwachsinniges Kind haben kann; sie eximiert also gar nicht diejenigen 
von der Verantwortlichkeit, die trotz der Kenntnis des Inhalts der Norm 
keine psychologische Möglichkeit haben, die Verbindlichkeit derselben 
für das eigene Verhalten zu erfassen und anzuerkennen. 

*) A. a. O. S. 137. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 31 


Um nun auf die Gründe der Verbindlichkeit von Zeitmoral 
einzugehen, so kommen sie in ihrer Gesamtheit ungetrennt zu un¬ 
deutlichem Bewußtsein; wir bezeichneten das vorher als moralische 
Gestimmtheit. Die subjektive Seite dieser Gestimmtheit geht uns hier 
nicht weiter an; objektiv kann man sie in solche Faktoren zerlegen, 
deren positives Vorhandensein eo ipso zur Geltung der Zeitmoral 
beiträgt, und zweitens in solche den Triebregungen ungehörigen 
Faktoren, deren Realisierung in irgend einer sozialen Situation der 
Zeitmoral widerspräche, die also fehlen oder überwindlich sein müssen, 
damit die subjektive Geltung der Zeitmoral gesichert ist. Wir werden 
diese beiden Faktorengruppen als positive und negative psychische 
Bedingungen der subjektiven Geltung von Zeitmoral bezeichnen. 

Die positiven psychischen Bedingungen der Verbindlichkeit 
von Zeitmoral zerfallen wieder in solche, die innerlich in der Anlage 
jedes Menschen von vornherein gegeben sind; die Kenntnis der 
Zeitmoral trifft in ihnen auf präformierte psychische Gebilde, kraft 
deren sie eine besondere subjektive Bedeutung erlangt, behalten, weiter¬ 
verarbeitet und für Entschluß und Handlung fruchtbar gemacht wird. 
Wir bezeichnen sie nicht ganz genau als Gefühlsgrundlagen der 
Verbindlichkeit von Zeitmoral. Hinzu kommen zweitens äußerlich 
erzeugte psychische Faktoren, deren Möglichkeit zwar dispositionell 
gesichert sein kann, ohne daß aber diese Dispositionen irgend etwas 
gleichartiges oder auch nur typisches zu haben brauchen. Erziehung 
und andere Momente äußerer Einwirkung aktualisieren aus ihnen 
eine Reihe psychischer Gebilde, welche besonders als Gegenantriebe 
und Hemmungen im Entschluß wirksam werden. Wir bezeichnen 
sie daher ebenfalls nicht ganz genau als die Hemmungsgrundlagen 
der Geltung von Zeitmoral. 

Unter die Gefühlsgrundlagen ordnen wir alle diejenigen Momente 
ein, die man als „soziale Instinkte“ zusammenfassen könnte. Hierher 
gehört der Geselligkeitstrieb Burlce s und der alten Engländer. Er 
entspringt aus den Tendenzen einer möglichst erleichterten und 
gesicherten Bedürfnisbefriedigung. Hierher gehören auch alle Siche¬ 
rungen und Ressentiments der Ohnmacht des einzelnen gegenüber 
der Gesamtheit; aber auch Faktoren wie Bequemlichkeit und Suggesti- 
bilität. Psychologisch läßt sich über die subjektiven Weisen des 
Bewußtseins dieser Gefühlsgrundlagen recht wenig weiter aussagen. 


Digitized by 


Gck igle 


/ 

Original frum 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32 


Kronf eld, 


Bei den Hemmungsgrundlagen muß man die durch Erziehung 
gesetzten von den durch die Umstände der sozialen Situation erzwun¬ 
genen unterscheiden. Die von der Erziehung geleistete Arbeit besteht 
im wesentlichen darin, die Kenntnis der zeitmoralischen Normen 
zu vermitteln und für ihre Beachtung an die Gefühlsgrundlagen in 
geeigneter Weise zu appellieren. Dadurch werden diese dem Subjekt 
wichtig und im Entschluß ausschlaggebend. Es handelt sich dabei 
nicht nur um eine intensive Verstärkung der Gefühlsgrundlagen, 
sondern um eine Hemmung und Ausschaltung der Triebe und Antriebe, 
die ihnen entgegenstehen. Welches diese sind, davon ist unten bei 
den negativen Bedingungen der Geltung von Zeitmoral die Rede. 
In dem Sinne dieser Hemmungserzeugung ist Erziehung Willens¬ 
bildung. Das Kind lernt sich zu beherrschen; und zwar indem als 
Erfolg dieser Willensanspannung das Bewußtsein der Moralität resp. 
Legalität seinem Selbstgefühl schmeichelt, den oben angedeuteten 
Bessentiments huldigt, und endlich indem andere und gleichstarke 
Wünsche, die nur nicht aktuell waren, durch die Aussicht auf Lohn 
ideell befriedigt werden; auch wenn dieser Lohn — religiös motiviert — 
erst im Jenseits verheißen ist oder in der Wertschätzung der Allge¬ 
meinheit liegen soll. 

Das suggestible Moment gerade der kindlichen Psyche wird 
durch die Autorität des Erziehers für die Verbindlichkeit der Zeitmoral 
fruchtbar gemacht. 

Hinzu treten im weiteren Leben die Zwangsmittel der Sozietät 
und insbesondere die Gesetze des Staates. Sie gehen alle nicht auf 
die Gesinnung, sondern auf die Handlung im Sinne der Zeitmoral aus. 
Dennoch fördern sie mit dem zeitmoralischen Handeln in der weitaus 
größten Mehrzahl der Fälle eo ipso das Bewußtsein und die Aner¬ 
kennung der Zeitmoral. Sie appellieren vorwiegend an teleologische 
Momente, besonders an die Furcht. So setzen sie weitere Willens¬ 
hemmungen, sowohl solche der einfachsten Reflexion in singulären 
Zweckurteilen, als auch affektive. 

Die Strafe, die soziale Ächtung, die Verschlechterung der Lebens¬ 
haltung bei Verstößen gegen die Zeitmoral, und umgekehrt die soziale 
Sicherung und Hebung bei ihrer Anerkennung wirken zugleich mächtig 
im Sinne der Erhöhung der Gefühlsgrundlagen für die Geltung der 
Zeitmoral. 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 33 


Zu den negativen Bedingungen für die Verbindlichkeit von 
Zeitmoral gehört das Fehlen oder die Unterdrückbarkeit aller Trieb - 
regungen, deren Verwirklichung ihr widerspräche. Hierzu rechnen 
vor allem die sthenischen Affekte, deren Intensität nie größer werden 
darf als die Resultante der Wirksamkeit der ersten Gruppe. Hierzu 
rechnet das Selbstgefühl und seine Neigung, sich schrankenlos durch¬ 
zusetzen 1 ), hierzu rechnen ferner die elementaren Triebe bei erschwer¬ 
ter oder verzögerter Befriedigungsmöglichkeit oder bei dispositionell 
erhöhter Intensität: Nahrungs- und Geschlechtstrieb. Triebregungen, 
wie Grausamkeit oder Hang zur Lüge, sind erst sekundäre Produkte, 
Modifikationen primärer Elementartriebe. Z. B. die Grausamkeit 
eine bestimmte sekundäre Verschmelzung pervertierter sexueller 
Triebregungen mit sthenischen Grundaffekten, allgemein erhöhter 
motorischer Erregbarkeit und Derivationen eines irgendwie beein¬ 
trächtigten Selbstgefühls, das sich auf einem Umweg entlädt; der 
Hang zur Lüge das typische Ressentimentprodukt verdrängten Ohn¬ 
machtgefühls, welches daher immer mit kritikloser Selbstüberschätzung 
und berechneter Demonstration der eigenen Wichtigkeit einhergeht; 
ein asthenisches Gebilde. Zur Aktualisierung solcher Triebregungen 
ist immer ihre Überwertigkeit gegenüber der ersten Gruppe erforderlich. 
Dm alles ist hier nur insofern wichtig, als zur Entscheidung all dieser 
Triebe faktisch nur die von uns als primär bezeichnete Triebbasis 
angenommen zu werden braucht, aus der alle anderen erst hervorgehen. 
In diesem Sinne gilt Goethes wahrhaftiges Selbstbekenntnis, er fühle 
in sich die Anlage zu allen Verbrechen, von jedem; wobei nicht ge¬ 
leugnet werden soll, daß die Intensität und die sekundäre Pervertier - 
barkeit der elementaren Triebregungen dispositionell absolut ver¬ 
schieden und bei einzelnen Menschen in höchstem Maße pathologisch 
sein kann. 

Das Kriterium der Verbindlichkeit von Zeitmoral ist also zwar 


*) Daß dieses Selbstgefühl ein primäres Triebphänomen ist, habe 
ich bei ganz schweren Idioten gesehen, die zu keiner psychischen Leistung 
fähig waren, als sinnliche Eindrücke zu haben, Schmerz zu fühlen, zu 
essen, zu schlafen und zu onanieren, und die den ganzen Tag dasaßen 
und bei der Annäherung irgendeines Menschen freudestrahlend auf sich 
zeigten und unartikulierte Laute ausstießen, 'solange der Betreffende im 
Zimmer war. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 1 . 3 


Digitized by 


Gck igle 


J 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



34 


Kronf eld, 


ein relatives, aber relativ nur hinsichtlich des Verhältnisses dieser 
Triebregungen zur Gruppe der positiven Bedingungen von Zeitmoral; 
und insofern ist es durchaus psychologisch bestimmbar. 

Was folgt aus diesen Darlegungen für die Möglichkeit und das 
psychologische Wesen des moralischen Schwachsinns? 

Die Frage ist, ob isolierte Defekte in einer dieser Gruppen von 
Grundlagen der Moralität psychologisch bestehen können. Oder 
natürlich auch, ob sich isolierte Defekte mehrerer Gruppen zu einer 
einheitlichen Wirkung hinsichtlich des moralischen Verhaltens ver¬ 
binden können. Und wichtig ist für die psychologische Begriffsbe¬ 
stimmung des moralischen Schwachsinns noch, daß die Wirkung 
dieser Defekte auf die Anomalie im moralischen Verhalten die einzige 
oder doch zum mindesten die weitaus hervorstechendste Folge¬ 
erscheinung ihres Bestehens sein muß. Denn sonst hätte die Ein¬ 
engung der Bezeichnung des Defektes als „moralischer“ Schwach¬ 
sinn keine Berechtigung. Nun ist zwar die Antimoralität, die sich 
aus Defekten in dem psychologischen Unterbau des dargestellten 
Geltungsfundaments von Zeitmoral ergibt, nur eine zufällige Folge 
dieser Defekte, die sich z. B., wenn das betreffende Individuum auf 
einer einsamen Insel lebte, gar nicht geltend zu machen brauchte. 
Und sie steht insofern im Gegensatz etwa zu den echten psychotischen 
Prozessen, die auf einer einsamen Insel genau so gut psychotische 
Prozesse bleiben würden, wie sie es in der Sozietät, in den Anstalt- 
räumen und in der Isolierzelle sind. Allein mag die Antimoralität, 
als Ergebnis eines von immerhin zufälligen äußeren Umständen und 
Forderungen abhängigen Verhaltens, nicht der unmittelbarste und 
notwendigste Ausdruck psychischer Anomalie sein: so könnte sie doch 
im Leben die einzige psychische Folgewirkung derartiger Anomalie 
sein, die sich außerhalb ihrer überhaupt nicht manifestierte. Und 
sie muß es sogar sein, wenn anders der Begriff des moralischen Schwach¬ 
sinns überhaupt einen psychologischen Sinn haben soll. 

[julUnd das ist tatsächlich möglich. Freilich: die pathologische 
Intensität der elementaren Triebregungen, die zu ihrer Unbeherrschbar¬ 
keit durch den Willen führt, ist, soweit sie überhaupt isoliert vorkommt, 
immer auch direkt nachweisbar, jenseits des bloß antimoralischen 
Verhaltens. Wir denken hier besonders an die Menschen mit gestei¬ 
gertem Selbstgefühl und Machtwillen, die Eitlen etc. einerseits, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 35 


Menschen mit pathologisch gesteigertem und qualitativ perversem 
Geschlechtstrieb andererseits, von denen wir zunächst hypothetisch 
unterstellen, daß sie im übrigen normal sind. Von einer grundsätz¬ 
lichen Antimoralität, einem moralischen Schwachsinn, kann doch 
in solchen Fällen keine Rede sein; außerhalb der Triebbefriedigung, 
die natürlich zu „affektiven“ Verstößen gegen die Zeitmoral führen 
kann, können sie durchaus der Zeitmoral unterworfen sein. Und 
wenn zu dem pathologisch gesteigerten Triebleben noch Anomalien 
im Zusammenspiel desselben mit dem Gefühls- und Willensleben 
hinzutreten, so resultieren einige Formen der sogenannten erethischen 
Imbezillität und Spielarten der epileptoiden Degeneration, deren 
Folgewirkungen ebenfalls nicht allein auf dem Gebiet des moralischen 
Verhaltens liegen, sondern direkt als psychische Anomalien in Er¬ 
scheinung treten. Ähnlich liegen die Dinge da, wo ein gesteigertes 
Selbstgefühl zugleich mit einer relativen Überwirksamkeit gefühls¬ 
betonter Phantasie- und Begehrungsvorstellungen einhergeht: beim 
hysterischen Charakter, und, wenn das Selbstgefühl durch Ressen¬ 
timents verstärkt wird und in anderen Formen auftritt, beim Pseudo- 
logisten. Auch hier kann eine fast vollständige Antimoralität im 
Verhalten die Folge sein; aber sie braucht es nicht durchaus zu sein, 
und neben ihr gibt es noch andere, psychologisch unmittelbarere 
und direktere Erscheinungsweisen dieser abnormen seelischen Struk¬ 
turen. Und ganz Analoges gilt auch von den Typen der pathologischen 
Willensschwäche. 

Will man also mit dem Begriff des moralischen Schwachsinns 
wirklich etwas psychologisch Direktes, eine reale psychische Struktur¬ 
einheit, die auch theoretisch standhält, bezeichnen, so muß man diese 
Typen alle als ihr zwar mehr oder weniger nahe verwandt, aber doch 
nicht eigentlich zu ihr hinzugehörig auffassen. Und somit bleibt . 
nur noch das letzte Gebiet psychischer Strukturen übrig, in welchem 
Defekte ein antimoralisches Verhalten als einziges isoliertes Symptom 
bei sonstiger völliger psychischer Intaktheit zur Folge haben können: 
Wir meinen die Gefühlsgrundlagen für die Verbindlichkeit zeit¬ 
moralischer Normen. Hier kann in der Tat die Abwesenheit oder 
qualitative Perversion jener Grundinstinkte, die wir oben an ent¬ 
sprechender Stelle bezeichnet haben, ein solches Bild erzeugen. Und 
das wäre im eigentlichen psychologischen Sinn mora- 

3* 


Digitized by 


Gck igle 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



36 


Kronf eld, 


lischer Schwachsinn bei sonstiger Unversehrtheit alles 
psychischen Lebens. 

Als Erster hat wohl Liepmann diesen Sachverhalt klar erfaßt und 
ausgesprochen. Er unterschied bereits 1908 *) begrifflich sehr klar, aber 
freilich ohne genauere Begründung „zweierlei: so etwas wie eine sittliche 
Farbenblindheit, d. h. ein wirkliches Fehlen aller der Gefühle, auf denen 
unser sittliches Zusammenleben beruht — dieses wirkliche Fehlen kommt 
vor, aber ist etwas verhältnismäßig Seltenes. Dabei können die moralischen 
Begriffe erhalten sein; aber diese Begriffe wecken nichts Gefühlmäßiges 
in ihnen, sind daher totes Wissen. Nun gibt es aber eine weit häufigere 
Kategorie von Menschen, ... die nicht eigentlich aller altruistischen Ge¬ 
fühle entbehren, die es nur dadurch zu keiner Moral bringen, daß ihnen 
jede Konstanz fehlt... Sie sind ein Spielball der Stimmungen, die Rück¬ 
sicht auf höhere Pflichten läßt sich gegenüber den Leidenschaften des 
Moments nicht zur Herrschaft bringen“. Ebenso führt Liepmann in einer 
Veröffentlichung*) aus: „Es sagt sich ja von selbst, daß Instabilität, 
Unstetigkeit, Willensschwäche, Affekterregbarkeit ein Leben der Pflicht¬ 
erfüllung und der Moralität ausschließen. Man denkt aber, wenn man von 
amoralischen Degenerierten spricht, gewöhnlich an etwas anderes. Man 
hat die moralischen Kerngefühle, die altruistischen Gefühle... im Auge. 
Es gibt in der Tat eine Anzahl Dägänäräs, bei denen diese Gefühle voll¬ 
kommen fehlen oder wenig entwickelt sind. Das sind die moralisch 
Anästhetischen. Mit der Zeit hat sich dieser Begriff der moral insanity... 
so eingeengt, daß man dabei nur an die moralischen Monstra denkt, 
welchen von Geburt an jede altruistische Regung fehlt, die sittlich Farben¬ 
blinden. Es ist sehr viel darüber gestritten worden, ob es so etwas gibt. 
Man muß sagen, ganz isoliert ist es selten, meistens sind die Betreffenden 
auch schwer imbezill, und meist haben sie weitere Züge der Dögönörös, 
die Instabilität, nervöse Zufälle etc. Aber es sind doch von ersten Autoren 
Fälle beschrieben worden, bei denen man mit der Laterne besonders nach 
intellektuellen Mängeln suchen mußte; und diese repräsentieren den 
geborenen Verbrecher im engsten Sinne; wenn diese Fälle auch selten 
sind, so ist doch damit prinzipiell die Frage zugunsten einer moralischen 
Idiotie gelöst.“ 

Zu ähnlichen Feststellungen kommt auch Anton in seiner schon 
zitierten Arbeit. Moral insanity beruht auf dem „Mangel derjenigen 
Gefühle und Gemütsregungen, welche für das menschliche Zusammensein 
notwendig sind oder durch das Zusammensein erst entstehen“. Freilich liegt 
ihm der Versuch einer psychologischen Begründung ganz ferne; und er 
vermischt diesen von ihm abgegrenzten Bereich auch sogleich wieder mit 

1 ) Nach dem mir gütigst überlassenen Stenogramm eines Kollegs. 

*) Die Beurteilung psychopathischer Konstitutionen, Ztschr. f. 
ärztl. Fortbildung 1912, S. 135. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 37 

den Gebieten derjenigen Fälle antimoralischen Handelns, welche auf 
Störungen in den Hemmungsgrundlagen zurückgehen; mit den Defekten 
imbeziller Erethiker u. dergl. 

Erst auf einem solchen Umwege also erfüllt sich die Bleulerache 
Konzeption mit einem psychologisch möglichen Sinn; und das auch 
in begrenzterer Weise, als er und alle diejenigen Autoren annehmen, 
die solche erethischen Imbezillen und hysterischen Charaktere ( Lon - 
gard) und solche Pseudologisten ( Delbrück) zu ihr hinzurechnen, 
bei denen ihr antimoralisches Verhalten besonders oft zu Konflikten 
mit dem Gesetz führt. Das ist ja psychologisch zufällig. Und will 
man Persönlichkeiten, die psychisch irgendwie und in ganz hetero¬ 
gener Weise abnorm sind und wiederholt rückfällige Verbrecher, 
aus praktischen Gründen als moralisch schwachsinnig bezeichnen, 
so ist psychologisch nichts gewonnen, man muß vielmehr diese Typen 
aus denjenigen Typen psychischer Struktur, zu denen sie eigentlich 
gehören, nur auf Grund ihrer Kriminalität ausreihen und zu einer 
recht willkürlichen Gruppe, nach ganz schematischen Kriterien, 
zusammenbringen. Auch kriminalätiologisch ist so nichts getan, 
und man gerät in Gefahr, nur auf Grund der bisherigen Unverbesser¬ 
lichkeit, auch an der künftigen Unverbesserlichkeit ohne zureichenden 
Grund zu zweifeln; daß damit wenigstens in einzelnen Fällen ein 
Irrtum begangen wird, lehrt z. B. der Fall Respel (s. S. 2, Anm.) und 
dessen völlige Rückkehr zur sozialen Norm, die selbst eine Autorität 
wie Aschaffenburg für ausgeschlossen erklärt hatte, indem er ihn als 
moralischen Schwachsinn bezeichnet hatte, nur weil man eben nicht 
diese psychischen Typen von dem hier abgegrenzten moralischen 
Schwachsinn im engsten wirklich psychologischen Sinne trennt. 

Ob der so zunächst theoretisch abgegrenzte psychische Typus 
des moralischen Schwachsinns im Leben vorkommt oder nicht, das 
Ist eine rein empirische Tatsachenfrage. Man darf doch nicht ver¬ 
gessen, daß derartige Typenbildungen stets auf unvollständigen Induk¬ 
tionen beruhende konstruktive Gebilde sind, zu deren Ermöglichung 
von einem großen Teil des individualpsychischen Tatsachenmaterials 
im einzelnen Falle abstrahiert werden muß. Jedenfalls scheint dieser 
Typus recht selten zu sein 1 ) und bei genügend genauer psycho- 

*) Das sagt auch Kauffmann, Psychologie des Verbrechens, 1912 
8. 31. 

/ 


Digitized by (^QuQie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38 


Kronf eld, 


logischer Durcharbeitung der fraglichen Fälle sich immer mehr 
einzuengen. 

Ich habe bei der Durchsicht der allerdings nicht genügend klar 
dargestellten Lombrososchen Fälle kaum einen gefunden, der rein zu ihm 
paßte. Hingegen entspricht ihm der im Anhang seines Werkes mitgeteilte 
Fall von Lindau ganz und gar — nur ist dieser leider nicht von einem 
Fachmann beobachtet und zuverlässig. Von dem Material Delbrücks, 
Longards und Mayers scheint ein Teil diesen Defekt in den Gefühlsgrund* 
lagen in der Tat aufzuweisen, aber wohl kaum isoliert, sondern verbunden 
mit hysterischen, pseudologistischen oder erethischen Zügen. Daß hier 
ein nahes Verwandtschaftsverhältnis bestehen kann, soll nicht in Abrede 
gestellt werden; das ergibt sich ja auch schon aus unseren theoretischen 
Festlegungen. Aber diese Verwandtschaft ist keine Identität. 

Für die weitere Forschung ergibt sich aus alledem als Forderung 
und als Maxime der Arbeit die Notwendigkeit psychologischer 
Spezialisierung dieser Fälle. Heuristisch bleibt der reine Typus 
des moralischen Schwachsinns, wie wir ihn psychologisch definiert 
haben, ein Grenzfall, dessen Verwirklichung im lebenden Menschen 
durch immer genauere Arbeit eingeengt werden soll. 

So liegt die rein wissenschaftliche Seite des Problems. Nun 
besteht aber noch eine Schwierigkeit hinsichtlich der praktischen 
Anwendung. Berze hat sie treffend formuliert x ): „Wenn man auch 
zugeben muß, daß die moral insanes durch ihre fehlerhafte Anlage zum 
Verbrechertum prädestiniert sind, so wäre doch die Annahme durch¬ 
aus irrig, daß ein Individuum, das an einem Defekte der eigentlichen 
Moral leidet und sei er auch noch so sicher pathologisch, darum schon 
unbedingt kriminell werden muß, daß das Kriminellwerden gleichsam 
in allen Fällen das notwendige Ergebnis dieses Defektes ist, ein Er¬ 
gebnis, gegen welches das Individuum gar nicht ankämpfen kann, 
wie es ja auch eine durchaus irrige Annahme ist, daß die Moral es ist, 
was die große Mehrzahl der Menschen hindert, kriminell zu werden.“ 

Auch psychologisch ist nach unseren Darlegungen nicht unbedingt 
erforderlich, daß jeder im engsten Sinne moralisch Defekte nun auch 
antisozial sein muß. Was ihm an Gefühlsgrundlagen für die Aner¬ 
kennung der Zeitmoral fehlt, vermag er durch sein Urteil und durch 
die Hemmungsgrundlagen für sein soziales Verhalten durchaus zu 
ersetzen. 

l ) A. a. O. S. 137. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 39 


Man kann sogar paradoxerweise behaupten, daß, je klüger und 
affektiv ruhiger der moral insane ist, um so weniger er sich sozial 
verrät. 

Er ist in dieser Hinsicht weit weniger gefährdet als diejenigen 
Typen, deren Hemmungsgrundlagen mangelhafte sind: der erethisch 
Imbezille und der Hysteriker. Allein diese sind doch im Besitz der 
Gefühlsgrundlagen von Moral und bleiben daher trotz aller affektiven 
Verstöße prinzipiell immer zur Moralität und zu sozialem Verhalten 
erziehbar. Die eigentlichen unverbesserlichen Rückfallkriminellen 
aus Anlage sind diejenigen, bei denen sowohl die Gefühls- als die 
Hemmungsgrundlagen pathologisch verändert sind: die erethischen 
Imbezillen mit eigentlichem moralischen Defekt dabei, also 
ein Teil der Fälle Longards und der Fall Mayers. Freilich ist da, wo 
Anomalien der Hemmungsgrundlagen bestehen, immer nur sehr 
schwer zu sagen, ob und wieweit noch ein Defekt in den Gefühls¬ 
grundlagen der Moralität zugleich besteht, da dieser ja außerhalb 
der Moralität keinen weiteren Ausdruck findet und die Moralität 
durch die anomalen Triebregungen hier ohnedies alteriert ist. 

Was aber den Berze sehen Einwand anlangt, so folgt daraus in 
der Tat, daß uns an der Hand des sozialen Verhaltens durchaus nicht 
alle moraJisdi Schwachsinnigen erkennbar werden. Indessen muß man 
doch bedenken, daß den praktischen Anlaß zum Suchen nach der¬ 
artigen Anlagen nicht die sozial Unauffälligen, sondern diejenigen 
Rückfallkriminellen geben, deren Antisozialität man sich durch 
bloße Milieuwirkung gamicht erklären kann. Die Diagnose macht 
sich hier durch ein indirektes Verfahren: man schließt anamnestisch 
alle Milieufaktoren aus und sondert psychologisch die Mitwirkung 
pathologischer Triebregungen und Urteilsdefekte ab: dann bleibt 
jene Gruppe übrig, die wir als moral insanity im Sinne einer psycho¬ 
logischen Einh eit bezeichnen müssen, ohne diese Einheit doch anders 
als theoretisch fundieren und praktisch an einem so vagen und viel¬ 
deutigen Kriterium wie dem moralischen Verhalten erweisen zu 
können. Eine direkte psychologische Beschreibung des Defekts und 
seiner Seinsweisen vor dem Bewußtsein wird uns bei dieser Lage 
der Sache wohl stets unmöglich sein. 

Für die Beurteilung der Zurechnungsfähigkeit dieses Typus 
wird man von Fall zu Fall entscheiden müssen, wieweit die Aus- 


Digitized by 


Gck igle 


r 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



40 


K r o n f e 1 d, 


nutzung der Verstandes- und Hemmungsgrundlagen zu einem vikari¬ 
ierenden Eintreten für den Gefühlsdefekt im sozialen Verhalten h&tte 
führen können. 

Das soziale Moment als Kriterium psychischer Typik. 

I. Über den Begriff der Reaktivität. 

Die bisherigen Erörterungen sollten gleichsam paradigmatisch 
die Behandlung eines Problems vorwegnehmen, dessen grundsätzliche 
Bedeutung wir nunmehr in abstracto zu beleuchten haben werden. 
Zu diesem Problem gehört als eine Teilfrage die Möglichkeit der Ein¬ 
reihung der verschiedenen psychopathischen Typen in die Kriminolo¬ 
gie; das heißt, es ist das prinzipielle Methodenproblem, dessen Beant¬ 
wortung über die Möglichkeit wissenschaftlicher Kriminalpsychologie 
entscheidet. Dieses Problem nun ist die Frage nach den Kri¬ 
terien eines psychischen Typus überhaupt; und zwar in 
dem speziellen Sinn, wieweit das soziale Verhalten des 
Menschen ein Kriterium des Typus abzugeben vermag. 
Wir haben bisher diese Frage als in dem Sinne entschieden voraus¬ 
gesetzt, daß wir die psychischen Typen im allgemeinen als auf direkten 
psychologischen Kriterien aufgebaut ansahen und im sozialen Ver¬ 
halten nur ein zusammengesetztes und indirektes Kriterium des 
Typus erblickten. Denn das soziale Verhalten eines Menschen ist 
nicht der konstante Effekt immer gleichartiger Funktionen und 
Dispositionen, mithin kann das antisoziale Verhalten nicht ohne 
weiteres als der Effekt von psychologisch konstanter Störung in 
diesen Funktionen und Dispositionen aufgefaßt werden. 

Man muß das Bestehen dieser Störung auch außerhalb des so¬ 
zialen Verhaltens an direkten psychischen Wirkungen erweisen. 

In der Tat würde damit das soziale Verhalten als einziges Kriterium 
für den Aufbau und die Abgrenzung solcher Typen entfallen. Aber 
auch als bloßes Kriterium der Subsumption eines Menschen unter 
einem Typus wäre es gefährdet. Denn die Bedingungen der sozialen 
Situation sind niemals wesentlich gleich; mithin läßt sich auch die 
Reaktionsweise des reinsten psychischen Typus auf die Einwirkungen 
und Beschränkungen der Sozietät nicht als eine ein für alle Mal kon¬ 
stante fixieren. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 41 


Wäre diese Überlegung richtig, so entfielen Begriffe wie „ge¬ 
borener Verbrecher“ oder „Antisozialität“ als etwas im psy¬ 
chischen Wesen eines Typus Liegendes oder aus ihm zu Er¬ 
schließendes. 

Derartige Begriffe wären dann nicht solche psychologischer 
Beschreibung, sondern es wären Begriffe einer Bewertung. Sie 
dienten nicht zur Klassifizierung bestimmter Arten von psychischer 
Struktur, sondern vielmehr bestimmter, gleichartiger Verhaltungs¬ 
weisen gegenüber der Sozietät, die aber weder psychologisch gleich¬ 
artig fundiert noch motiviert zu sein brauchen und auf durchaus 
verschiedene psychische Typen zurückgehen. 

Wir meinen: ein und derselbe psychologisch-deskriptive Typus 
— z. B. der Hysteriker, oder der Instable, oder der Epileptoide — 
könnte sowohl ständig sozial als auch ständig antisozial sich ver¬ 
halten als auch bald sozial bald kriminell sein. Identische Motive 
können sozial durchaus verschiedenwertige Handlungen hervorrufen; 
die gleiche antisoziale Handlung kann die verschiedensten psycholo¬ 
gischen Grundlagen haben. Ordnen wir die Menschentypen nach 
ihrem sozialen Verhalten, so ist das Grundmaß dieses Ordnens der 
Typus der Tat; und zwar gemäß dem sozialen Wert dieses Tattyps. 
Die Dinge liegen hierbei also prinzipiell ähnlich wie in der Mehrzahl 
der strafrechtlichen Kodifikationen, die ihre Materie ebenfalls nach 
Tatbegriffen einteilen; nicht nach Täterstrukturen. Diese Analogie 
gilt nicht nur vom Begriffe des reo nato, sondern auch etwa vom 
Begriffe der Gemeingefährlichkeit; sie gilt aber auch von solchen 
psychiatrischen Begriffsbildungen, denen man die praktisch-soziale 
Provenienz nicht so ohne weiteres anmerkt: der „psychopathischen“ 
oder „affektiven“ etc. „Minderwertigkeit“, dem Begriffe des „Halt¬ 
losen“, der „Puellennatur“ etc. Doch besteht natürlich ein großer, 
wenn auch nur gradueller Unterschied zu den exakten Tatbegriffen 
der Strafgesetzgebung: es wird hier kein Tattyp in abstracto heraus- 
gearbeitet; auch wird keine Einzelhandlung an sich schon immer 
zur Unterordnung des Täters unter diese Gruppenbildungen führen. 
Es wird überhaupt nioht, wie in der Strafrechtsprechung, eine logisch 
exakte Subsumtion der einzelnen Handlung unter einen womöglich 
definit orisch festgelegten Deliktbegriff vorgenommen. Sondern es 
ist erforderlich eine statistische Anhäufung gleichartiger Delikte — oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42 


Kronf eld, 


zum mindesten, bei nur einem Delikt, eine besondere Artung und 
Schwere desselben —, um aus den einzelnen Taten einen Tattyp, aus 
dem Tattyp eine Verhaltungsweise oder eine Reaktionsform, und 
hieraus schließlich einen menschlichen Typus abzuleiten und fest¬ 
zulegen. Daß dies unter Umständen gewagt ist, zeigt z. B. die Bildung 
des Begriffs der Unverbesserlichkeit, wofern damit eine Gruppe 
kriminalpsychologisch zusammengehöriger Individuen gekenn¬ 
zeichnet werden soll; in den Voraussetzungen dieser Begriffsbildung 
läuft eine anfechtbare, psychologisch durchaus nicht einheitlich 
zutreffende Ansicht vom Strafzweck, nämlich über seine bessernde 
Wirkung, unter. 

Man könnte nun zwar fragen, was es denn schade, wenn unsere 
psychopathologischen Typenbildungen, soweit sie die Kriminologie 
angehen, nicht rein deskriptiv-psychologisch gewonnen werden, 
sondern noch Wertmerkmale enthalten, die auf soziologischer Be¬ 
trachtung beruhen. 

Darauf wäre zu erwidern: es kommt auf die Aufgabe an, die 
man sich stellt. Die Psychopathologie beschreibt Krankheitszustände 
und Persönlichkeitstypen, welche als psychologische Einheiten, aus 
dem Gesetz ihrer inneren Struktur, begriffen werden. Wie sich der 
Einzelne in seiner Umwelt verhält, ist aus dem immanenten Gesetz 
seines psychischen Typs verständlich, aber dem sozialen Wert nach 
individuell zufällig, da die in seiner Umwelt liegenden Bedingungen 
seines Tuns nicht von ihm abhängig sind. Typische Weisen sozialen 
Verhaltens sind also nicht notwendig psychischen Strukturtypen 
eindeutig zugeordnet. Die Kriminalsoziologie hingegen stellt Typen 
sozialen — oder vielmehr antisozialen — Verhaltens auf. Die Norm 
dieses Verhaltens hat im wesentlichen die negativen Merkmale der 
strafgesetzlichen Bestimmungen; die Qualitäten der Abweichungs¬ 
arten von dieser sozialen Norm entsprechen — natürlich nur ungefähr 
und mit den oben gemachten Einschränkungen — den im Strafgesetz 
bestimmten einzelnen Delikttypen oder Gruppen derselben. Diese 
Delikttypen sind psychologisch zufällig; sie erwachsen durchaus auf der 
dogmatischen Hinnahme der Einteilung des geltenden Strafrechts, 
welches man seinerseits aus den politischen und ökonomischen Zu¬ 
ständen der Gesellschaftsordnung herleiten, aber doch wahrhaftig 
nicht psychopathologisch fundieren kann. Nun kommt die Kriminal- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 43 


Psychologie, welche sich aufs Innigste mit der Psychopathologie 
verquickt, und will für ein bestimmtes Menschenmaterial, das den 
beiden genannten Betrachtungsweisen unterliegen kann, Einheiten 
schaffen, deren Merkmale aus beiden Gesichtspunkten in gleicher 
Weise gewonnen werden. Ein solches Verfahren, welches doch, wie 
es schon in seinem Namen liegt, einer wissenschaftlich-psycholo¬ 
gischen Aufgabe angemessen sein will, läuft Gefahr, daß über den 
kriminologisch-sozialen Wertmerkmalen die deskriptiv-psychologischen 
Einheiten verloren gehen können. Es wäre doch bloßer Zufall, wenn 
sich bei den kriminalpsychologischen Kategorien die sozialen Wert¬ 
einheiten mit den deskriptiven decken würden. 

Um es generell auf eine — nicht ganz exakte, aber zum Ver¬ 
ständnis genügende — Formel zu bringen: die kriminologischen 
Typen verhalten sich zu den psychologischen wie Norm zu Natur¬ 
gesetz. Die kriminologischen Typen messen soziale Verhaltungsweisen 
an einer — nur negativ bestimmten und weder psychologisch noch 
sozial einheitlichen — Norm. Die psychologische Typik ordnet 
auf Grund beschreibender Beobachtung die seelischen Strukturen 
nach — nur unvollständig induktiv bestimmten — Einheiten, 
in denen sie nicht weiter zurückführbare Gesetze seelischen Zu¬ 
sammenhanges sieht. Die Frage ist nun die: können, unter kriminal¬ 
psychologischem Gesichtspunkt, unsere psychopathologischen Typen- 
begrenzungen ausschließlich auf solcher beschreibenden Beobachtung 
aufgebaut werden, oder gehen normativ-soziale Bestimmungsstücke 
notwendig mit in sie ein; und welches ist die Sphäre der Mittelbegriffe, 
durch deren Bildung jene normativ-soziologischen Einheiten sich 
den deskriptiv-psychologischen Einheiten zuordnen lassen 1 )? 

I 

x ) Es ist einigermaßen erstaunlich, wie die Kriminalpsychologie 
an diesem Problem, von dessen Beantwortung doch ihre wissenschaftliche 
Möglichkeit in ziemlichem Grade abhängt, bisher vorbeigegangen ist. 
Man findet bei Homburger (s. u.) und einmal bei Aschaffenburg (S. 8) 
eine klare Andeutung davon, daß diese Forscher es überhaupt sehen ; 
sonst aber hat es in der doch nicht kleinen Literatur überhaupt keine 
Stelle! 4)Und auch Aschaffenburg spricht späterhin immer wieder von den 
„kriminellen Neigungen“ seiner Fälle, als ob diese Neigungen etwas 
psychologisch Einheitliches wären. Das Problem wäre aber gerade, diese 
Neigungen psychologisch so aufzuspalten, wie wir es mit den „antimora¬ 
lischen“ Tendenzen oben versucht haben. Um grundsätzlichen Erör- 


Digitized by 


Gck igle 


* 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44 


Kronf eld, 


Man muß sich nur die Tragweite dieser Frage für die ganze ein¬ 
teilende Praxis der Kriminalpsychologie klar machen. Es könnte 
ja der Begriff des geborenen Verbrechers, des unverbesserlichen Rück¬ 
fallkriminellen sich halten lassen, nicht als psychologisch gewonnene 
Deskription, sondern als Ausdruck sozialer Bewertung; nicht als 
Gesetz für Psychisches, sondern als Norm, gemäß der soziales Ver¬ 
halten beurteilt wird. Freilich schwankt sein Wertungssubstrat von 
Milieu zu Milieu, und seine Anwendung auf die seelischen Eigen¬ 
schaften des Einzelnen täte diesem, in dem Augenblick, wo uns sein 
Lebenszusammenhang, seine Umwelt und seine Motive genügend 
deutlich werden, wohl immer irgendwie unrecht — in demselben 
Sinne unrecht, in welchem von der Subsumption eines jeden Einzel¬ 
falles etwa unter eine strafrechtliche Tatnorm das tiefe Wort gilt: 
summum jus summa injuria. Jedoch trotzdem angenommen, ein 
solcher kriminologischer Begriff ließe sich halten: so tritt seine Unver¬ 
einbarkeit mit psychologischen Strukturbegriffen klar zutage, sobald 
ein Mensch, dessen Verhalten den Kriterien dieser Bewertung in 
stärkstem Maße entsprach, in einem anderen Milieu, ohne sich 
psychologisch in seinem Wesen oder ih seinen Moti¬ 
ven im geringsten zu ändern, dieser Bewertung in keiner 
Weise mehr unterliegt. 

Ergibt sich aber erst einmal die Unmöglichkeit der empirischen 
Anwendung einer derartigen Bewertung, so entfalt damit auch der 
Wertbegriff: da er zu praktischen Zwecken geschaffen ist, genügt die 
praktische Unbrauchbarkeit, um ihn zu zerstören. Daß Respel und 
Grün (s. S. 2, Anm.) zur sozialen Lebensführung zurückgekehrt sind, 
wäre in dieser Richtung ein bedeutsamer Fingerzeig. 

Es klafft hier also zwischen der Betrachtungsweise, deren sich 
die Kriminologie bedienen muß, und derjenigen, welche der Psycho¬ 
pathologie eigentümlich ist, eine tiefe Kluft. Und vergeblich 
muß scheinbar der Versuch der Kriminalpsychologie bleiben, beide 
Betrachtungsweisen zu einer Einheit zu verbinden. 

Und doch gibt es hier einen methodischen Ausweg. Freilich 

terungen aus dem Wege zu gehen, beruft man sich gerne auf einen in jeder 
Weise unzulänglichen Aufsatz Windelbands, der aber gerade die hier 
in Frage stehenden Dinge nur an der äußersten Oberfläche streift. (Über 
Norm und Normalitäten, Aschaffenburgs Monatsschr. Bd. III, 1.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 45 


muß man sich sehr klar über ihn sein und die Tragweite der durch 
ihn ermöglichten kriminalpsychologischen Arbeit sehr genau über¬ 
sehen: sonst gerät man in jenes uferlose anekdotische Gerede, welches 
heute einen Teil auch der guten „kriminalpsychologischen“ Literatur 
ausmacht und das sich neben der exakten Kriminalstatistik eben so 
wertlos ausnimmt wie die alten anthropologischen Konstruktionen, 
die auch immer noch umherspuken. 

Dieser Ausweg liegt in einer doppelten Erwägung. Einmal nämlich 
geht die Kriminalpsychologie zwar von empirischen und zufällig 
abgegrenzten Tattypen aus; allein diese sind doch nicht weniger 
menschliche Handlungen und als solche Vorwürfe für eine motivierende 
Psychologie, als beliebige andere Handlungen oder Reizreaktionen. 
Es ist a priori nicht abzuweisen, daß man die verschiedenen seelischen 
Verursachungen und Motivationen für diese Tattypen sammeln und 
vergleichen kann. Und es ist zum mindesten eine mögliche Frage¬ 
stellung, zu untersuchen, wieweit die Psychologie der Tat zugleich 
eine Psychologie des Täters ist. Da die Anzahl der deskriptiv-psycho¬ 
logischen Typen — bei aller individuellen Mannigfaltigkeit der Men¬ 
schen — doch immer eine begrenzte ist, so wäre es zum mindesten 
ein wertvoller heuristischer Gesichtspunkt, Parallelen und Zuordnungen 
wenigstens zu versuchen, die einerseits zwischen diesen psychologisch¬ 
typischen Einheiten, andererseits den ihrem Vollzüge nach gleich¬ 
artigen Delikten, oder den gleichartigen Motivationen kriminellen 
Handelns, oder den zu Delikten führenden objektiven Situationen 
bestehen. In diese Linie zielen auch die Einteilungen der Kriminellen, 
welche Aschaffenburg*) und die Internationale Kriminalistische Ver¬ 
einigung 2 ) geben; letztere erfüllen freilich insofern nicht gerade eine 
kriminalpsychologische Aufgabe, als sie zur Feststellung der Ge¬ 
fährdung der Rechtssicherheit seitens ihrer einzelnen kriminellen 
Typen nicht beschreibende, sondern normative Kriterien benutzen: 
nämlich die Bewertung der Fähigkeit, sich einzuordnen, sich Gesetzen 
zu unterwerfen, sich auf Strafen hin zu bessern — als ob diese „Fähig¬ 
keit“ etwas psychologisch Einheitliches wäre. 

Ein zweiter Weg könnte von der beschreibenden psychopatho- 

*) A. a. O. S. 167. 

*) Mitteilungen derselben Bd. VI. S. 582. 

□ igitlzed by Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46 


Kronfeld, 


logischen Typik ausgehen, indem er deren Besonderheiten am Einfluß 
der sozialen Umwelt prüft; indem er also quasi das Milieu als ein 
kompliziertes Reagens benützt, an welchem jeder psychopathologische 
Typ einmal das Zusammenwirken seiner Sonderzüge beim sozialen 
Verhalten demonstriert und zweitens zugleich seinen sozialen Wert 
bemessen läßt. 

Es ist aber nicht verbürgt, daß die Befolgung dieser beiden 
heuristischen Leitlinien zu irgend welchen generellen Feststellungen 
führt; wenigstens nicht zu solchen, die von anderer Struktur und 
minder zufälliger Geltung wären als die kriminalstatistischen, die 
dabei den Vorzug größerer Exaktheit haben. Denn das Milieu, das wir 
als Reagens für die Persönlichkeitsartung benützen, ist nichts kon¬ 
stantes und homogenes, und um die Varianten des Einzelfalles und 
seine Fehlerquellen auszugleichen, sind ja die statistischen Methoden 
erfunden worden. 

Ebenso auf der anderen Seite: die Verschiebungen von den Tat¬ 
einheiten zu den Motiveinheiten, von diesen zu den Einheiten des 
sozialen Verhaltens überhaupt und von diesen zu den Tätertypen 
gehorchen keiner Regel. Es spricht also nichts dagegen, wenn die 
Kriminalpsychologie versucht diese beiden Wege zu gehen; aber es 
ist höchst fragwürdig, ob sie dabei zu irgend einem Ziele zu kommen 
vermag. 

Und wenn man sich gerade in die besten der hierher gehörigen 
Werke der kriminalpsychologischen Literatur der letzten Jahre ver¬ 
tieft, so wird einem diese Aussichtslosigkeit erschreckend deutlich. 

Welch eine Fülle sorgsam zusammengetragenen Einzelmaterials 
ist etwa in den Arbeiten Moelis 1 ), Baers *), von Grabes *) Grüble s 4 ), Hom- 
burgers*), und vieler anderer Forscher angehäuft 1 Und wie wenig ist 
davon im eigentlichen Sinne kriminalpsychologisch verwertbart Ent* 
weder es handelt sich vorwiegend um die psychiatrische Diagnostik oder 
forensische Begutachtung der einzelnen Fälle und ihre äußerliche Zu- 


a ) Moeli , Über irre Verbrecher, Berlin 1888. 

*) Baer, Über jugendl. Mörder u. Totschläger, Groß ’ Archiv 11. S. 103 ff. 
# ) v. Grabe , Prostitut., Kriminal., Psychopath. Groß ’ Archiv 48. 
S. 135 ff. 

4 ) Grüble, Die Urs. der jugendl. Verwahrlosung und Kriminal. 
Berlin 1912. 

*) Homburger, Lebensschicksalegeisteskr. Strafgefangener, Berlin 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Uber die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 47 


sammenordnung nach klinischen Gruppen, wobei alle tieferen Zusammen¬ 
hänge zwischen psychischer Artung und sozialer Haltung nicht heraus¬ 
gearbeitet, sondern schon vorausgesetzt werden oder an sich evident sind, 
je nach dem einzelnen Falle (Siefert 1 ), Wilmanns'), Rüdin*), etc.). Oder 
es werden direkte kriminalsoziale Gesetzbildungen auf psychologischer 
Basis intendiert. Hierbei aber kommt es nur zu zahlenmäßigen Zusammen¬ 
fassungen, die bisweilen einen gekünstelten Charakter tragen, von Be¬ 
griffen, die gar keinen theoretischen oder gar psychologischen Unterbau 
haben, hinter denen oftmals ein Prinzip wissenschaftlicher Induktion 
vermißt wird, die vielmehr alles Problematische als gelöst vorwegnehmen. 
In allen diesen gewiß wertvollen großen Arbeiten ist das Bleibende sta¬ 
tistisch errechnet und macht etwas über Spielarten der Milieuwirkung 
aus. Die psychologische Verknüpftheit der Persönlichkeitstypen mit ihrem 
Milieu wird in keine Regel gebracht, höchstens einmal an Einzelfällen, 
die in der Luft hängen, illustriert. Es geht dann gern die Rede, man 
arbeite für die Praxis; und das trifft auch z. B. auf Moelis oder Sander- 
Richters Werke voll zu; — oder man wolle ja auch nur Material für eine 
künftige Forschung sammeln. Aber eine wesentliche Anbahnung und 
Fundierung dieser Forschung wird gar nicht erst versucht. Oder man 
behauptet, wie Longard, daß eine Gruppe besonders gefährlicher Verbrecher 
aus Anlage auch kriminalpsychologisch eine Einheit bilde; und muß sich 
gefallen lassen, daß Baer auf Grund einer ganz ebenso trefflich beobachteten 
gleichartigen Gruppe jugendlicher Mörder diese kriminalpsychologische 
Einheit leugnet. Oder man publiziert, wie von Grabe , sein schönes Mate¬ 
rial, um dann die Frage, ob es eine deskriptive kriminalpsychologische 
Einheit der geborenen Puellennatur gäbe, unentschieden zu lassen und 
nur vor dem nichtssagenden Degenerationsbegriff *) der Psychopathologie 

eine Verbeugung zu machen. 

• 

') Siefert, Über die Geistesstörungen der Strafhaft, Halle 1907. 

') Wilmanns , Zur Psychopathol. des Landstreichers, Leipzig 1906. 

*) Rüdin, Über d. klin. Formen d. Gefängnispsychose. Allgem. 
Zeitschr. f. Psych. 18. S. 447 ff. 

4 ) Wir haben die Verwertung des Entartungs- und Degenerations- 
begriffes für die Kriminalpsychologie bisher mit guten Gründen vermieden. 
Ohne restlos den ablehnenden Standpunkt Kauffmanns (a. a. O. S. 23 ff.) 
zu teilen, meinen wir doch, daß es für psychologische Zwecke, wie schon 
Ängiolella (Aschaffenburgs Monatsschrift I, S. 207) ausgeführt hat, ledig¬ 
lich darauf ankommen dürfte, ob er mit einem bestimmten psycholo¬ 
gischen Sinn erfüllt ist oder nicht. Er dient nun aber, wenigstens zur¬ 
zeit, nicht als Erkenntnismittel, sondern als Verschleierungsmittel 
psychologischer Tatbestände, das immer da angezogen wird, wo die psycho¬ 
logische Bearbeitung derselben versagt oder unzulänglich wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



48 


Kronf eld, 


Doch besteht die Möglichkeit, durch Einschiebung eines prinzi¬ 
piellen psychologischen Gesichtspunktes den beiden gekennzeichneten 
Forschungsrichtungen einer möglichen Kriminalpsychologie wirk¬ 
lichen Rückhalt zu geben. Dieser Gesichtspunkt läßt sich umschreiben 
als das Problem der Reaktivität 

Man kann sich nämlich fragen, wieweit denn überhaupt, nicht 
bloß unter kriminalsychologischem Gesichtspunkt, die deskriptiven 
psychopathologischen Charaktere durch direkte psychische Merk¬ 
male abgegrenzt sind; wieweit nicht soziale Kriterien zu ihrer Ab¬ 
grenzung mitbenutzt werden. Bei der Stellung dieser Frage handelt 
es sich um den Begriff der sozialen Kriterien nicht im Sinne einer 
Formation, sondern in deskriptivem Sinne, als Merkmale sozialen 
Verhaltens, deren Oberbegriff die Reaktion auf Reize über¬ 
haupt ist. Die Voraussetzung psychopathologischer Forschung 
bleibt bei dieser Fragestellung bestehen: daß jeder Typus eine de¬ 
skriptive Einheit sein muß; die Frage aber ist, ob diese Einheit der 
Beschreibung zugänglich ist, ohne daß man auf die soziale Verhaltens¬ 
weise als Index der Reaktivität zurückzugreifen braucht. 

Denkt man beispielhalber an den Typus des Rentenkampfhyste- 
rikers, so ist klar, daß seine soziale Rolle und Einordnungsart, als 
wesentlicher Ausdruck seiner Reaktivität, das direkt beherrschende 
Kriterium seiner psychologischen Einheitlichkeit ist. Neben diesem 
kommt das psychologisch unmittelbar erhältliche Material kaum in 
Frage. So wie er abgegrenzt ist, müßten es nun auch die kriminal¬ 
psychologischen Typen im engeren Sinne sein! 

In die organischen Psychosen, in die Dementia praecox und in 
manche psychopathologischen Typen (z. B. die Zyklothymen) geht 
sicher kein soziales Merkmal mit ein. Ist das aber bei allen Typen so ? 

Wie kann z. B. ein erethisch Imbeziller überhaupt einheitlich 
beschrieben werden, ohne daß man den sozialen Maßstab seiner beson¬ 
deren Art von Außerdurchschnittlichkeit heranzieht? Daß dahinter 
eine auch direkt greifliche psychologische Einheit steht, das „fühlt“ 
man zwar, aber objektiv darstellen kann man sie nicht. Die de¬ 
skriptive Charakteristik auf Grund direkter psychologischer Kriterien 
mag eine Forderung der Psychopathologie bleiben. Ob sie in jedem 
Falle erfüllbar ist, ist zweifelhaft. Aber für die Kriminalpsychologie 
besteht sie nicht. Erblickt man im sozialen Verhalten unter den ein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 49 


zelnen sozialen Handlungen auf Grund sorgsamer Individualpsycho- 
logie den Ausdruck der besonderen Reaktivität eines psychischen 
Typus, so ist ein bestimmter psychologischer Gesichtspunkt für die 
Kriminalpsychologie gewonnen. 

Das soziale Verhalten fungiert dann nämlich in doppelter Be¬ 
deutung. Erstens ist es das normative Substrat der wertenden Krimi¬ 
nologie, deren Normgründe — wie oben ausgeführt — im geltenden 
Strafrecht und im sozialen Ganzen liegen. Zweitens ist es der deskriptiv 
zugängliche Ausdruck einer psychologischen Einheit, der Reaktivität, 
die wir im Wege psychologischer Untersuchung auf Wesens- und 
Artungsgrundlagen psychischer Typen, die ihrerseits deskriptiv unter¬ 
scheidbar sind, gesetzmäßig zurückbeziehen können. Damit, und 
damit allein, ist die Brücke geschlagen zwischen den soziologischen 
und den psychologischen Arbeitsweisen der Kriminologie; damit 
erhält die Kriminalpsychologie ihr eigentliches Arbeitsfeld: die ver¬ 
schiedenen Weisen sozialen Verhaltens, soweit sie der adäquate Aus¬ 
druck der Reaktivität psychologischer Einheiten sind. Damit, daß 
wir den Reaktivitätsbegriff hier besonders herausheben, vollziehen 
wir gewiß nichts Neues. Aber das ist auch nicht unsere Absicht. 
Nicht um neue Fakten handelt es sich ja in diesen Methodenfragen, 
sondern um wissenschaftliche Sicherung und Fundierung der alten. 

Und so vielfach über den Begriff der psychopathischen Reaktivi¬ 
tät geschrieben worden ist, so ist doch für die Kriminalpsychologie 
bisher fast nichts herausgekommen, wenn man von der Psychologie 
der Haftpsychosen und einigen anderen mehr psychopathologischen 
Einzelfragen absieht, die nur zufällig auch von kriminalpsycholo¬ 
gischem Belang sind. Unabhängig von solchen Spezialproblemen 
hat Birnbaum l ) ihn jüngst in eine logisch eindeutige Beziehung zu 
den Begriffen der Konstitution und der seelischen Eigenart gestellt; 
und Homburger 2 ) hat ihn zuerst in klarer und einwandfreier Weise 
für kriminalpsychologische Fragestellungen schlechthin aufgenommen, 
allerdings nur in einem kleinen Teilgebiete seiner Arbeit. 

Homburger definiert Reaktivität als Aktivität im Verhältnis 
zu psychisch wirksamen Geschehnissen; er unterscheidet an ihr eine 


1 ) Birnbaum , Der Konstitutionsbegriff in der Psychiatrie. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. 2. S. 520 ff. 

*) A. a. O. S. 148 ff. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 1 . 4 f 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50 


Kronf eld, 


qualitative Richtungskomponente und eine quantitative Starkekom¬ 
ponente; beide wirken in der Reaktion, der jeweiligen Einzelhandlung, 
zusammen. Horribwrger erkennt klar, „daß die Reaktivität 
eines Individuums ein Ganzes ist, ein relativ Abge¬ 
schlossenes, Einheitliches, somit auch ein relativ Kon¬ 
stantes und Berechenbares“ 1 ). Sie erwächst aus dem Ver¬ 
hältnis der im Entschluß jeweils zusammenwirkenden Verstandes - 
mäßigen und affektiven Faktoren. Entsprechend der Art, wie dieses 
Verhältnis konstitutionell präformiert ist, hält die Richtung der 
Reaktivität gewöhnlich eine „Hauptorientierungslinie“ inne. Jedoch 
kann jenes Verhältnis ein labiles sein — wobei wieder die Art der 
Labilität auf psychologische Einheiten zurückfUhrbar ist: — dann 
ergibt sich eine bestimmte Abwegigkeitsbreite in der Richtung der 
Reaktivität. Die Stärke der Reaktivität ist ebenfalls das Ergebnis 
mehrerer Umstände, deren einer in der auslösenden äußeren Ursache 
des Reagierens liegt. Die anderen sind rein psychischer Art. Auch 
der erstere ist natürlich bis zu einem hohen Grade von der seelischen 
Artung des Menschen abhängig, auf den er trifft. 

„Alle diese Faktoren sind quantitativ variabel und umschließen 
in ihren graduellen Abstufungen eine unendliche Reihe (?) mannig¬ 
faltiger Zusammenordnungen... Innerhalb einer weiten Exkursions - 
breite stellen sie die Fähigkeiten und Möglichkeiten dar für eine ge¬ 
ordnete und stetige Existenz ohne Kollision mit den bestehenden 
Rechtsnormen. In ihren Auswirkungen treten sie, in beweglicher 
Distanzierung (?) zu einem idealen Durchschnittstypus, zu mehr 
oder weniger umschlossenen, .mehr minder festgefügten Verbänden 
zusammen, den Individualitäten und Charakteren. Ihr Verhalten 
nennen wir dann normwidrig, wenn sie den Anforderungen der Ein¬ 
fügung in den sozialen Zusammenschluß und der Betätigung inner¬ 
halb desselben widerstreben, sie verneinen, bzw. ihnen vorübergehend 
oder dauernd nicht zu genügen vermögen 2 ).“ 

Am letzten Satze ist interessant und bedeutsam, mit welcher 
intuitiven Sicherheit der Autor das Wesentliche der kriminalpsycho¬ 
logischen Typenbildung erfaßt hat: ihren Wert Charakter. Die Ver- 

U A. a. O. S. 149. 

*) Homburger, a. a. O. S. 154. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 51 


bände von „Individualitäten“ und „Charakteren“, also die Typen- 
bildungen sind noch rein deskriptiv gewonnene psychologische Form¬ 
gruppen der Reaktivität. 

Unter dem Gesichtswinkel ihrer „Einfügung in den sozialen 
Zusammenschluß“ tritt sogleich der Normbegriff auf. Die deskriptiv 
gewonnenen Reaktivitätstypen brauchen keine weitere Umformung 
zu erfahren; sie bilden unmittelbar die Einheiten des Subsumptions- 
materials unter diesem Normbegriff. Sie gehen direkt als Elemente 
in die normative Bearbeitung der Kriminalpsychologie über. Eoin- 
burger vermeint zwar mit der Bewertung als normwidrig nichts gerade 
Kriminalpsychologisches zu sagen; er denkt allgemeiner an den Begriff 
des Pathologischen. Diese Behauptung ist irrig und dürfte aus dem 
schon als fehlerhaft bezeichneten Aufsatz Windelbands hergeleitet 
sein. Der Begriff des Pathologischen ist ein Normbegriff nur im Sinne 
einer immanenten Teleologie des psychischen Geschehens. Der teleo¬ 
logische Gesichtspunkt aber kann und muß sogar für jede vortheo¬ 
retische Deskription ausgeschaltet werden. Auch bei solch einer 
rein deskriptiven Bearbeitung müssen die Kriterien des Pathologischen 
schon implizite vorhanden sein. Ihre Unterstellung unter einen nor¬ 
mativen Krankheitsbegriff entspringt aus einer irrigen Ansicht über 
das Wesen der Wissenschaft von individuellem psychischen Geschehen. 
Das zeigt sich auch an Hamburgers Behauptung über den normalen 
Durchschnittstyp. Ich verweise hier nur auf die Ausführungen in 
Kap. V meines Buches: Grundlinien der Phänomenologie, Springer 1915. 
Aber, was hier allein wichtig ist: für die kriminalpsychologische Be¬ 
trachtungsweise gilt durchaus, was Hamburger für die psychopatho- 
logische schlechthin aufgestellt hat. In seinen zitierten Ausführungen 
liegt der wahre Grund der Möglichkeit von Kriminalpsychologie; 
hier liegen die Sicherheiten wie die Grenzen ihres wissenschaftlichen 
Anspruchs. 

Es ändert an dieser Sachlage nichts, wenn für eine große Reihe 
von Typen das direkt deskriptive Fundament heute noch keineswegs 
zureicht, sondern stets aus dem sozialen Verhalten ergänzt werden 
muß; ja daß die Bildung einiger Typen — wie z. B. des moralischen 
Schwachsinns und anderer — einzig und ausschließlich auf das letztere 
basiert werden kann, weil direkte psychologische Kriterien für diese 
Typen fehlen. Denn diese Frage der Erkennbarkeit ist keine prinzipielle 

4* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



52 


Kronf eld. 


Frage des Sachverhalts. In solchem Falle wird man das Tatsachen¬ 
fundament, wie wir es getan haben, aus dem beobachteten sozialen 
Verhalten rückschließend konstruieren müssen. Jedenfalls bleibt 
es heuristisches Prinzip dieser Forschung, daß eine reale psycholo¬ 
gische Einheit da sein muß, wenn man die Berechtigung haben soll, 
Typen zu bilden. Das Zusammenordnen nach dem zufälligen äußeren 
Schicksal ist unpsychologisch, und nur wo die äußere Lebensführung 
der Ausdruck einer einheitlichen Reaktivität ist — mag diese auch 
nicht direkt faßbar sein, z. B. beim moralischen Schwachsinn — ist 
sie gestattet. 

Wir wollen ferner an dieser Stelle nicht in eine Detailunter¬ 
suchung darüber eintreten, ob Homburger* zwei Bestimmungsstücke 
der Reaktivität psychologisch erschöpfend sind: die verstandes¬ 
mäßigen und die affektiven Abläufe. Wir wollen nur generell sagen: 
Reaktivität ist der Inbegriff der psychologischen Be¬ 
dingungen des Handelns, des Sichverhaltens. Dies ist, wie wir 
schon an dem besonderen Beispiel des moralischen Verhaltens erörtert 
haben, abhängig von der Art, wie refiexionelles Zweckbewußtsein, 
reaktive Affekte, Interessen, Triebe gefühlsmäßige Reminiszenzen etc. 
den Willen beeinflußen. 

Neben den beiden Komponenten Homburger* muß also zum 
mindesten noch der Wille in seiner besonderen Eigenart in Rechnung 
gestellt werden (Beeinflußbarkeit, Willensschwäche etc.). Aber 
auf die absoluten Verhältnisse der einzelnen Funktionen kommt es 
hier nicht so sehr an: da auch Homburger betont, daß die Reaktivität 
einen einheitlichen und abgeschlossenen Charakter habe, so handelt 
es sich dabei um das Ergebnis der präformierten Beziehung zwischen 
den Funktionen. Reaktivität ist die Resultante des Funk¬ 
tionszusammenhanges, im Hinblick auf die Handlung 
als psychischen Effekt. 

Eine Reihe von Formen der Reaktivität hat man deskriptiv 
zusammengestellt, und zwar nach ihrer Hauptrichtung oder „Haupt¬ 
orientierungslinie“ im Sinne von Homburger. „Man spricht in diesem 
Sinne von konstitutioneller Verstimmung, von sanguinischer und 
phantastischer Minderwertigkeit, pathologischen Schwindlern, Halt¬ 
losen, von hysterisch-exzentrischen, paranoiden und epileptoiden 
Typen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Steilung der Kriminologie zur Psychopathologie. 53 


Die Gruppencharakteristika besagen, daß solche Individuen 
vorwiegend in dieser Richtung eingestellt sind, ohne daß Ausschläge 
in anderem Sinne ausgeschlossen wären. Wie es Psychopathen gibt, 
welche affektbetonte Ereignisse nahezu stets und von Anfang an mit 
depressiver Verstimmung beantworten, verfallen andere in unmutige, 
zornige, selbst gewalttätige Erregung und schlagen dann vielleicht 
später in depressivem Sinne um. Nun ist die Lage aber gewöhnlich 
derart, daß der affektiVe Charakter eines Ereignisses eine in gleicher 
Richtung orientierte Persönlichkeit besonders affiziert, so daß zwischen 
Ursache und Wirkung eine innere Übereinstimmung besteht, welche 
nicht erst in komplizierten psychologischen Zwischenvorgängen zu 
suchen ist, sondern ganz unmittelbar zutage tritt 1 ).“ 

Die angegebenen Einteilungen sind zunächst solche von de¬ 
skriptiv unterscheidbaren Charakteren, wenn man will, von psycho¬ 
pathischen Typen. Ein wesentliches Merkmal dieser Unterscheidung 
aber, bei einigen das allein entscheidende Merkmal, bildet ihre ver¬ 
schiedene Reaktivität. Diese ist das Ergebnis des jeweils verschie¬ 
denen Ineinandergreifens der psychischen Grundfunktionen. Letztere 
sind an sich nicht überall direkt beobachtbar, sondern müssen zum 
Teil rekonstruiert werden. Dies ist eine Aufgabe der Psychopatho¬ 
logie, deren Lösung zum Teil noch in weiter Ferne steht. Aber das 
geht uns an dieser Stelle nichts an. Direkt beobachtbar ist jedenfalls 
die Reaktivität, spezifisch wie sie jeweils ist; und diese direkt beob¬ 
achtbare spezifische Konstante liefert uns den oftmals entscheidenden 
Anhaltpunkt für die Trennung psychopathologisoher Typen von 
einander, auch da. wo wir die Möglichkeit exakter be¬ 
grifflicher Determinierung des Charakters aus seinen 
funktionalen Grundlagen noch nicht besitzen. Das soziale 
Verhalten endlich ist ein Index für die Reaktivität, an dem sie auch 
dann noch beobachtbar ist, wenn andere unmittelbarere, etwa experi¬ 
mentelle Reize versagen, weil sie qualitativ nicht speziell genug ab- 
stufbar sind. Es ließe sich zwar die Möglichkeit denken, daß es einer 
differentiellen Psychologie gelänge, experimentelle Reizvarianten von 
solcher Feinheit auszuarbeiten, daß durch sie die einzelnen typi¬ 
schen Reaktionsformen ebenfalls nach allen Richtungen hin unter - 


I ) Hornburger a. a. O. S. 150. 


Digitized by 


Gck igle 


* 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



54 


Kronf eld, 


schieden werden können. Aber tatsächlich ist das noch nicht der 
Fall; und da steht uns das soziale Verhalten als vielseitigste und 
komplexeste Ausdrucksart typischen menschlichen Reagiere ns auch 
für unsere deskriptiven Zwecke allein zu Gebote. 

Dies soziale Verhalten nun läßt sich nach seinen verschiedenen 
Weisen noch unter einen anderen Gesichtspunkt bringen: den der 
kriminologisch-sozialen- Norm. Und damit ist die Grundfrage, die 
am Eingang dieses Kapitels gestellt wurde, hinreichend beantwortet: 
inwiefern das soziale Moment zum Kriterium psychologischer Typik 
zu werden vermag. Diese Frage war uns identisch mit der nach der 
wissenschaftlichen Möglichkeit von Kriminalpsychologie. Was den 
rein methodischen Gesichtspunkt anlangt, so liegen für den psycho¬ 
logischen Teil dieser Frage nunmehr keine Schwierigkeiten mehr 
vor. Es besteht eine Kontinuität von den kriminologisch abgeteilten 
Formen sozialen Verhaltens bis zu ihrer Fundierung durch den zu¬ 
gehörigen deskriptiven psychologischen Typus. Ob aber eine krimino- 
logisch-normativ ausgebildete Einheit sozialen Verhaltens auch eine 
deskriptiv einheitliche Basis hat, das entscheidet sich danach, wie 
weit sie der Index einer psychologisch typischen Reaktivitätseinheit 
ist. Und das ist direkt beobachtbar. Ist das soziale Verhalten 
der Ausdruck einer solchen psychologisch einheitlichen 
Reaktivität, so muß es als kriminalpsychologisches Aus¬ 
gangsmaterial angesetzt werden, ohne einer weiteren 
Zurückführung zu bedürfen. Ist es das nicht, so muß es auf 
die verschiedenartigen Reaktivitätsgrundlagen zurückbezogen werden, 
denen es in gleicher Weise entsprechen könnte. Das geschieht einmal 
durch die Analyse der jeweiligen Reaktionsbedingungen, d. h. des 
Milieus, zweitens von der Seite der Individualpsychologie her. 

Daraus folgt z. B., daß der Begriff der kriminellen Neigung 
kriminalpsychologisch keine Stelle hat. Es folgt ferner z. B., 
daß der Begriff des phantastischen Schwindlers eine kriminalpsycho- 
logische Einheit bildet. Es folgt endlich, daß der Begriff des Affekt- 
Verbrechens, wenn er auch noch keine endgültig formulierte kriminal¬ 
psychologische Einheit ist, doch sicherlich in solche Einheiten auf- 
spaltbar ist, je nach den Reaktivitätstypen, denen die kriminologischen 
Arten des Affektdelikts adäquat sind. Möglicherweise bleibt hier 
ein psychologisch nicht glatt subsumierbarer Rest. Und endlich, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 55 


um auf den Begriff des geborenen Verbrechers zurückzukommen, 
von dem wir ja ausgegangen waren, so liegen die Verhältnisse hier so: 
er ist ganz zweifellos keine kriminalpsychologische Einheit, insofern 
wir bei der oben durchgeführten psychologischen Analyse verschiedene 
und verschiedenartige psychische Typen fanden, die zu dem gleichen 
sozialen Verhalten führen konnten, aber nicht zu führen brauchten; 
dennoch ist er als eine solche kriminalpsychologische Einheit brauch¬ 
bar, wenn man ihn auf zwei dieser Gruppen zurückführt: den mora¬ 
lischen Schwachsinn (ohne Gefühlsgrundlagen) und den erethiseh 
Imbezillen (ohne Hemmungsgrundlagen der Verbindlichkeit von 
Zeitmoral). 

Beide Typen sind zwar charakterologisch verschieden struktu¬ 
riert; aber der Effekt der verschiedenartigen Strukturen, soweit 
er sich in der Reaktivität äußert, ist der gleiche. 

II. Über den Begriff der Milieuabhängigkeit. 

Nicht ganz so klar, wie der methodische Weg jetzt sein dürfte, 
welcher vom sozialen Verhalten zum menschlichen Typus führt, 
ist der andere, welcher vom sozialen Verhalten zu den Tattypen geht. 
In den Tattypen steckt noch ungegliedert und unberücksichtigt das 
persönliche Moment von Täter und Motiv und das Milieumoment 
von Situation und objektiver Bedingung. Im sozialen Verhalten 
hingegen, wofern es auf die Einheiten gebracht ist, von denen bisher 
die Rede war, und die für die Kriminalpsychologie erforderlich sind, 
spielt das Milieu die Rolle einer praktisch zu vernachlässigenden 
Konstanten. Und um die Einseitigkeit dieses Gesichtspunktes aus¬ 
zuschalten und das Milieu in die ihm zukommende ätiologische Rolle 
einzusetzen, ohne doch kriminalpsychologische Errungenschaften 
aufzugeben, ist es notwendig, die kriminalpsychologisehen Einheiten 
des Verhaltens in ihrer Beziehung zum Milieu schlechthin zu unter¬ 
suchen. Wir führen sie unter dem vergleichenden und einheitlichen 
Gesichtspunkt ihrer Milieuabhängigkeit zusammen. Es sei von 
vornherein bemerkt, daß der Begriff der kriminalpsychologisehen 
Reaktivität und der Begriff der Milieuabhängigkeit einander nicht 
entsprechen. Aber freilich steht die Art der Milieuabhängigkeit in 
psychologischer Verknüpfung mit der Reaktivität. Mehrere verschieden¬ 
artige Reaktionsformen können sich in bezug auf Art und Grad der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



56 


Kronf eld, 


Milieuabhängigkeit gleich verhalten, ln den Arten der Milieuab¬ 
hängigkeit haben wir den direkten kriminalätiologischen 
Faktor rein herausgearbeitet. Seine psychologischen wie seine 
kriminalsozialen Anteile sind beide mittelbarer Art und in dem Medium 
einer dritten, direkt ätiologischen Betrachtungsweise aufgegangen, 
die ihrerseits dabei aus rein deskriptivem Material gewonnen ist. 
Von dieser Begriffsbildung, die in der gegenwärtigen Kriminalistik 
noch nicht die ihr gebührende methodische Rolle spielt, sondern 
meist als unwesentlicher Teil der Kriminalpsychologie abgehandelt 
wird, soll im folgenden einiges Wenige gesagt werden. 

Der Vorteil, der durch die Anwendung des Begriffs der Milieu¬ 
abhängigkeit in dem von uns gemeinten Sinne erzielt würde, bestünde 
unseres Erachtens besonders darin, daß der Unklarheit ein Ende 
gemacht würde, die in dem bisherigen Begriffe der exogenen Ursache 
liegt. Der Unterschied der exogenen von den endogenen Momenten 
ist zwar theoretisch klar, bereitet aber in seiner Anwendung große 
Schwierigkeiten. Die Tatsache, daß jemand in erhöhtem Maße durch 
exogene Reize bestimmbar und beeinflußbar ist, ist ihrerseits doch 
nicht exogen, sondern endogen präformiert. Hier liegt ätiologisch 
eine kaum behebbare Bedenklichkeit für die sogenannten reaktiven 
Psychosen und pathologischen Reaktionen. Denn auch wenn man 
diese gemäß obiger Erwägung nunmehr durch vorwiegend endogene 
Faktoren bedingt betrachten würde, so wäre wiederum der zeitlich 
bestimmte Ausbruch der Psychose (in der Haft, nach einem Unfall), 
ihr besonderer inhaltlicher Typus und ihr Verlauf jeweils ganz uner¬ 
klärt. Man kann ja natürlich von Fall zu Fall abzuschätzen versuchen, 
mit welchen Stärkegraden exogene und endogene Faktoren mitein¬ 
ander oder besser ineinander wirken; und so geht man ja auch meist 
vor. Aber hierbei kommt die gesetzmäßige Notwendigkeit 
und Einheit dieses Ineinanderwirkens nicht zum Ausdruck. Und 
daher lassen sich auch keinerlei Gesetze über diese Wechselwirkung 
aufstellen, was doch erstes Erfordernis einer Kriminologie wäre. Daß 
ein reizbarer Mensch tatsächlich nur gereizt ist, wenn das Milieu ihn 
reizt, und daß theoretisch ein Milieu denkbar wäre, in dem der reiz¬ 
barste Mensch niemals gereizt wäre, dies ist trivial. Was aber folgt 
daraus an gesetzmäßiger Beziehung zwischen exogenem und endogenem 
Faktor ? Doch nur die trivialen und dabei nicht einmal ohne weiteres 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 57 

vereinbaren Sätze, daß das Milieu immer „schädlich“ ist, und daß 
jemand, der gereizt ist, wenn es ein anderer noch nicht wäre, wohl 
besonders reizbar sein muß. So naiv dieses Beispiel eines Schlu߬ 
verfahrens. klingt, so muß man doch sagen: viel mehr hat man in 
diesem Gebiet bisher nicht ausgerichtet. Und doch besteht eine ge¬ 
wisse Möglichkeit hierzu. Einmal darin, daß, wie wir schon ausführlich 
dargestellt haben, die Reizbarkeit in diesem Beispiel ohne alle Rück¬ 
sicht auf die äußeren Anlässe, unter denen sie sich äußerte, aus der 
Reaktivität in dem von uns definierten Sinn als aus ihrem psycho¬ 
logischen Gesetz begriffen wird. Auf diese Weise würde erklärt, warum 
ein bestimmter psychischer Typus gerade gereizt reagiert, nicht etwa 
traurig oder lachend oder phantastisch. Zweitens aber muß ebenso 
gesetzlich begriffen werden, was für Faktoren nach Qualität und 
Art eine Reaktion erzwingen. Und zwar nicht absolut: denn da dürfte 
es überhaupt keinen einzigen Reiz geben, der nicht psychisch irgendwie 
wirkte; und bei der Mannigfaltigkeit äußerer Reize und psychischer 
Strukturen käme da überhaupt nichts Übersehbares oder gar Gesetz¬ 
mäßiges heraus. Vielmehr gilt diese Frage in einer mehrfach ein¬ 
geengten Bedeutung: von den Reizen kommt nur derjenige Komplex 
in Frage, der durch das soziale Zusammenleben in seinen gegen¬ 
wärtigen ökonomischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Formen 
Umrissen wird; dieser allerdings vor jeder bestimmten Gliederung, 
welche die Kriminalstatistik an ihm vornehmen muß. Hinzu kommt 
aber noch die besondere jeweilige Reaktivität selber in ihrer psycholo¬ 
gischen Bestimmtheit. Nur dann ist Aussicht auf Gliederung und 
damit auf Gesetzmäßigkeit gegeben. Das Problem der Milieuab¬ 
hängigkeit kommt also auf die Frage hinaus, wie die Reaktivitäts- 
formen in einem als ungefähr gleichartig vorausgesetzten Milieu 
sich qualitativ und quantitativ aktualisieren; es ist identisch mit 
der Frage der exogenen Bestimmbarkeit für die vorausgesetzten 
Reaktivitätstypen, aber nicht der Bestimmbarkeit schlechthin, sondern 
nur so weit sie das soziale Verhalten anlangt. Diese Bestimmbarkeit 
hat nicht nur, wie es zuerst scheinen könnte, Grade — die etwa der 
Leichtigkeit entsprächen, mit der die einzelne Reaktivitätsart sich 
realisiert; denn das würde ja nicht wesentlich über den Reaktivitäts¬ 
begriff hinausführen; sondern diese Bestimmbarkeit hat auch quali¬ 
tativ verschiedene Arten — denn einmal erfordert jede Reaktivi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



58 


Kr onf eld. 


tätsform ihrer eigenen Qualität nach verschiedene und andere Milieu - 
bedingungen, um wirksam zu werden. Zweitens aber darf man nicht 
vergessen, daß der Zweck dieser ganzen Erwägungen ein kriminolo¬ 
gischer ist. Hiernach handelt es sich nicht um jedes beliebige soziale 
Reagieren, sondern um ein solches, das Verstöße gegen — freilich 
apsychologisch fundierte — Normen enthält oder mittelbar nach 
sich zieht. Solche Verstöße sind nur möglich, wenn vom Gesichts¬ 
punkte des Milieus aus ihr Gegenteil ebenso möglich wäre, aber im 
realen Falle nicht eingetreten ist. Diese erklärungsbedürftige Tat¬ 
sache bedingt ja unsere Fragestellung. Es muß dann also so sein, 
daß es im Wesen bestimmter Milieusituationen liegt, 
qualitativ eigenartige Reaktivitätsformen zu qualitativ 
divergenten Reaktionen zu veranlassen. 

Hieraus folgt: die Arten der Milieuabhängigkeit ergeben 
sich einmal aus den Arten der Reaktivität, welche nur 
mit bestimmten Milieureizqualitäten adäquat reagieren: 
zweitens aus den Arten der Milieureize, die zu einer 
antisozialen, beziehungsweise normwidrigen Reaktion be¬ 
sonderer Reaktivitätsqualitäten bedürfen. Diese beiden 
Gesichtspunkte durchdringen sich in unserem Begriff der Milieu¬ 
abhängigkeit. Man könnte prinzipiell daran denken, jeden dieser 
beiden Gesichtspunkte rein für sich herauszuarbeiten. Aber damit 
käme man zu Grenzbegriffen, die ihrerseits keine Realität haben: 
vom Milieugesichtspunkte aus, unter Vernachlässigung seiner Be- 
zogenheit auf Reaktivitätsformen, käme man zum Begriff von Milieu¬ 
situationen, die unter allen Umständen antisoziale Reaktionen er¬ 
zwingen, oder solchen, die solche unter keinen Umständen bedingen: 
beides sind irreale Konstruktionen; und für das, was zwischen diesen 
beiden Extremen liegt, fehlte jedes Kriterium der Gliederung. Genau 
die gleiche Konstruktion ließe sich auch vom Gesichtspunkt der 
Reaktivitätsform machen, führte jedoch bei Vernachlässigung der 
Milieusituation ebenfalls zu fiktiven Gebilden: nämlich einem unter 
allen Umständen und prinzipiell immer antisozialen Reagieren einer¬ 
seits, zu seinem Gegenteil andererseits. Für das Dazwischenliegende 
gibt es überhaupt keine Einteilung außerhalb des Milieugesichts¬ 
punktes: denn wenn ein Reaktivitätstyp sich „bald“ antisozial ver¬ 
hält, „bald“ nicht, so liegt bei identischem Typus die unterscheidende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über die logische Stellung der Kriminologie zur Psychopathologie. 59 

Bedingung im Milieu. Weil derartige theoretische Gebilde fiktiv sind, 
und weil auch tatsächlich ihr Bildungsgesichtspunkt ein unnatürlicher 
ist, darum gehen wir eben bei der Bestimmung der Milieuabhängigkeit 
von dem Gesichtspunkt der verschiedenen Beziehungs¬ 
qualitäten zwischen Reaktivität und Reaktionsform aus, 
die sich durch die Zwischenschaltung der Milieubedingungen ergeben. 
Wir vermeiden aber hierbei die Schwierigkeit, die exogenen Faktoren 
direkt neben die endogenen zu stellen, weil uns durch diese Frage¬ 
stellung das unlösbare Problem, welcher Bedingungsreihe gesetz¬ 
mäßig der Vorrang zukommt, entsteht. 

Diese logischen Bestimmungen ließen sich noch viel genauef 
und in größerer Breite entwickeln; indessen glauben wir an dieser 
Stelle darauf verzichten zu sollen. Uns liegt mehr daran, innerhalb 
des so gewonnenen Begriffs der Milieuabhängigkeit noch eine quali¬ 
tative Unterteilung vorzunehmen, die praktisch von unmittelbarerer 
Wichtigkeit ist als die prinzipiellen Entwicklungen. 

Man wird rein deskriptiv mehrere Arten von Milieuabhängigkeit 
unterscheiden können, wenn man als deren äußeres Kennzeichen 
vorwiegend das Verfallen in Antisozialität benützt. Bei der ersten 
Art wird das Individuum — als eine passive, sozusagen amorphe, 
plastische Masse — von jedem Milieu und Milieuzufall ständig und bis 
auf die formalen Fundamente herab um- und neugebildet. 
Die zweite Art der Milieuabhängigkeit erstreckt sich nicht auf die 
Gesamtheit psychischer Bildung, sondern nur auf bestimmte und be¬ 
grenzbare Weisen seelischer Tätigkeit und sozialen Verhaltens. Und 
diese sind auf Charakteranomalien und -Unstimmigkeiten zurück¬ 
zuführen, die zwar präformiert sind, aber latent und inhaltleer ver¬ 
bleiben könnten, wenn nicht das Milieu sie zugleich aktualisierte und 
mit jeweils besonderen Inhalten und Merkmalen versehen würde. 
Die dementsprechenden besonderen Folgewirkungen sind also zwar 
reine Milieuwirkungen, und sie sind auch je nach dem Milieu von 
einander völlig verschieden: und dennoch eignet ihnen eine gemein¬ 
same formale psychische Basis, deren Existenz vom Milieu unab¬ 
hängig ist, so fest verankert ihre Funktionsmöglichkeit an der Vor¬ 
aussetzung des auslösenden Milieus ist. Diese besondere psychische 
Basis bleibt auch trotz aller Milieuwirkungen unverändert bestehen. 
Bei einer dritten Art von Milieuabhängigkeit ist die Möglichkeit 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60 


Kronfeld, 


gegeben, daß — die psychische Basis sei sonst wie sie wolle — der 
Einfluß des Milieus niemals ein so großer wird, daß nicht andere den 
Willen bestimmende Faktoren stärker wären. Hiernach ist eine Kon¬ 
stanz des sozialen Verhaltens gewährleistet, welche auch in einem 
sozial schädlichen Milieu das Zustandekommen antisozialen Ver¬ 
haltens verhindert. Und diese Konstanz ist nicht ein Effekt äußerer 
Furcht, sondern der adäquate Ausdruck des psychischen Wesens 
dieser Menschen, soweit dasselbe innerhalb der Sozietät reagiert. 

Es gibt natürlich Übergänge zwischen diesen drei Gruppen. 
Aber an sich sind sie durch bloße Beobachtung unterscheidbar. Daß 
sie bestehen, liegt an den jeweiligen Besonderheiten der ihnen zu¬ 
grunde liegenden Reaktivitätsformen, speziell an der Art, wie sich 
diese im sozialen Verhalten aktualisieren. Diese Arten der Milieu¬ 
abhängigkeit lassen sich also zwar nicht auf psychologische Einheiten, 
nämlich auf solche der Reaktivität, zurückbeziehen; aber das Aktu¬ 
alitätsmoment der verschiedenen fundierenden Reaktivitätsformen 
ist für jede Gruppe im Effekt jeweils das gleiche. 

Für die dritte Gruppe ist dieser Nachweis am leichtesten zu führen. 
Zu ihr gehört die Mehrzahl der sozial lebenden Menschen. Wie ver¬ 
schieden diese in ihrer seelischen Konstitution auch sein mögen, immer 
sind sie vor einem Hineingleiten in antisoziales Verhalten durch diese 
ihre Konstitution geschützt; wider ihre natürliche Resistenz in dieser 
Beziehung vermag auch ein schädigendes Milieu nichts. Es soll dabei 
gar nicht verkannt werden, daß tatsächlich die Mehrzahl der Menschen 
nicht nur hierdurch, sondern zugleich auch durch ihre ökonomische 
Lage und ihre sonstige äußere Situation vor dem Rechtsbrechertum 
bewahrt bleibt; das hindert nicht, daß diese Resistenz — auf so ver¬ 
schiedene psychologische Einheiten sie zurückführbar ist — als gemein¬ 
samer Reaktivitätseffekt hinzukommt und ein besonderes Merkmal 
bildet, während auch ein günstiges Milieu die Angehörigen der beiden 
anderen Gruppen nicht vor Rechtsbruch zu bewahren braucht. Natür¬ 
lich gilt all dieses nicht absolut; diese Resistenz gegenüber dem Milieu, 
soweit es zur Antisozialität führen könnte, kann verschiedene Grade 
haben, und Gelegenheits-, Not- und Affektdelikte treffen auch bei 
diesem Typus der Milieuabhängigkeit wohl einmal zu. Aber vom 
Einzelfall aus gesehen, hat die Kriminalität dieser Gruppe nichts 
mit dem Wesen der Charaktere zu tun, die ihr angehören. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober die logische Stellung der Kriminologie znr Psychopathologie. 61 


Ein wenig schwieriger liegen die Verhältnisse schon bei der erst¬ 
genannten Gruppe von Milieuabhängigkeit. Ihre Einheit liegt in der 
abnorm großen exogenen Bestimmbarkeit der Reaktivität, und zwar 
in ihrer qualitativ allseitigen Bestimmbarkeit. Es ist keine 
einheitliche „Hauptorientierungslinie“ der Reaktivität da, oder 
wenn eine da ist, so sind doch die Milieumomente von stärkerer 
richtungbestimmender Kraft. Das kann auf verschiedenen Anlage - 
anomalien beruhen, mögen wir diese nun als Suggestibilität oder 
als Willensschwäche oder als gefühlmäßige Gleichgültigkeit und Stumpf¬ 
heit oder als torpiden Schwachsinn voneinander trennen. Die Form 
der Milieuabhängigkeit, die als gemeinsamer Effekt dieser verschieden¬ 
artigen psychischen Strukturen und ihrer Verbindungen herauskommt, 
ist die der Haltlosigkeit. Der Begriff des Haltlosen oder Instable 
ist also kein im engeren Sinne psychopathologischer, sondern ein 
auf verschiedene psychopathologische Einheiten zurückgehender 
Misch begriff, der erst dann möglich wird, wenn der Begriff der Milieu- 
abhängigkeit als Einheit vorausgesetzt wird. Die Kriminalität dieses 
Typus hat bei aller Vielseitigkeit auch das eine gemeinsame Merkmal, 
welches aus der besonderen Art der Milieuabhängigkeit folgt. Sie 
ist reines Milieuprodukt. Zu den aktiven energischen Verbrechern 
gehört dieser Typus niemals, oder doch nur innerhalb einer verbreche¬ 
rischen Gemeinschaft, einer Bande, und auch da nie als Führer. 

Am verwickeltsten liegen die Verhältnisse bei der zweiten Art 
von Milieuabhängigkeit, die wir unterschieden haben. Bei ihr liegt 
eine elektive Abgestimmtheit von besonderen Milieu¬ 
situationen mit besonderen einzelnen psychischen Zügen 
vor, gleichviel ob diese für das Wesen des Typus, dem sie angehören, 
belangvoll sind oder nicht. Es ist klar, daß sich hier eine große Zahl 
von graduellen Unterstufen dieser Milieuabhängigkeitsart ergeben 
muß, je nach der Zahl und dem Charakter der Milieusituationen, 
denen jene Reaktivitätszüge besonders entsprechen, und je nach der 
Intensität dieser Züge und ihrem Vorwiegen in der Gesamtreaktivität. 
Wenn man dies Wechsel Verhältnis nach seiner psychologischen Seite 
hin verfolgt, so findet man auch hier keinerlei Einheit. Aber man kann 
doch Gruppen von Zusammengehörigem umschreiben, die den gleichen 
Aktualitätseffekt der Reaktivität herbeiführen. So werden es, um 
bei primitiveren Funktionen zu beginnen, Triebanomalien besonderer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



62 Kronfeld, über die logische Stellung der Kriminologie usw. 


Art (z. B. sexuelle ) sein, deren Wirksamkeit durch besondere Reize 
der Umwelt geweckt und mit Inhalten versehen wird. Auch allerlei 
andere dispositionelle Faktoren sind denkbar, deren Aktualisierung 
an besondere Milieuzustände und Zufälle gebunden ist. Bei kompli¬ 
zierteren psychischen Strukturen — und das ist das Häufigere — 
kommen vor allem jene besonderen Anomalien der Funktionen und 
Funktionszusammenhänge in Frage, deren Aufwendung das Ich in 
der Umwelt bei irgend einer besonderen Gelegenheit braucht, um 
sich — und sei es nur vor dem eigenen Selbstgefühl — durchzusetzen. 
Geltungsbewußtsein. Erfolgsfreude und auch ganz elementare Funk¬ 
tionslust sind anfangs der Lohn, später das Motiv zur Weiterent¬ 
wicklung dieser Züge: und die Umwelt und jene „besondere Gelegen¬ 
heit“ setzt Richtung und Besonderung jener Entwicklungen. Unter 
sehr vielen anderen Gruppen gehören auch diejenigen hierher, deren 
Kriminalität durch ein besonderes äußeres Erleben provoziert wird: 
Michael Kohlhaas und Schillers ..Verbrecher aus verlorener Ehre '. 
Daß beim realen Einzelfall die geschilderte Wechselwirkung noch 
komplizierter liegt, daß primitivere und verwickeltere Strukturen 
sich verbinden, daß gegen ethische und andere Gegeneinflüsse des 
Milieus abgewogen wird: dies alles mag für unsere generelle Um¬ 
schreibung außer Anschlag bleiben. Der Art nach bildet jedenfalls 
das Aktualitätsmoment all der hierher gehörigen verschiedenartigen 
Reaktivitätstypen eine Einheit, die allerdings graduell abstufbar ist. 
Hierher gehören die meisten Psychopathien ihrer Kriminalität nach, 
insbesondere ein großer Teil der hysterischen und pseudologischen 
Charaktere. 

Zum Schlüsse möchte ich Herrn Professor Lieptmnn (Herzberge) 
herzlich danken für seine überaus wertvollen und fördernden Rat¬ 
schläge bei der Darstellung der Gedankengänge dieser Arbeit, sowie 
für das stets freundliche Interesse, daß er ihnen entgegengebracht hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Kopfhautfalten und Haarlinien. 

Von 

Dr. Rudolf Ganter, Wormditt. 

Mit 2 Abbildungen. 

Über dieses Thema habe ich in der deutschen Literatur, soweit 
ich sie zu übersehen vermag, noch nichts gelesen. Dagegen haben 
zuerst italienische und dann auch englische Autoren über Kopfhaut- 
falten geschrieben. 

Den ersten Fall schüderte Poggi 1884 bei einem Lypemanischen: 
zahlreiche tiefe Furchen verliefen von vorn nach hinten über den Kopf 
bis in die Hinterhauptgegend. Lombroso fand bei einem 20 Jahre alten 
Mörder zwei sehr tiefe parallel verlaufende Furchen in der Gegend des 
linken Stirnhöckers, ferner eine Furche bei einem Kretinen, die den rechten 
Augenbrauenbogen senkrecht durchschnitt. Paraoicini veröffentlichte 
zwei Fälle im Jahre 1902. Sie betrafen einen mikrokephalischen Idioten 
und einen Imbezillen mit zahlreichen Degenerationszeichen. In dem 
letzteren Falle verliefen vier sehr tiefe Furchen in der Fronto-Parietalgegend 
parallel von vorn nach hinten bis inj die Hinterhauptgegend, die zwei 
mittleren begannen schon über der Nasenwurzel. Die Kopfhaut war 
verschieblich und nicht verdickt. Besta sah solche Furchen bei zwei 
mikrokephalischen und idiotischen Brüdern. Gatti brachte zwei Fälle, 
die einen mikrokephalischen Idioten und einen Kranken mit manisch- 
depressivem Irresein betrafen. Bravetta beschrieb drei Fälle: Bei einem 
Idioten mit vielen Degenerationszeichen zeigten sich zahlreiche Furchen 
in der Parieto-Okzipitalgegend. Das Hinterhaupt war flach. Der 2. Fall 
betraf einen Degenerierten mit Furchen in der Okzipitalgegend. Im 3. Fall 
endlich handelte es sich um einen chronischen Alkoholiker und Syphili¬ 
tiker mit sechs langen Furchen: Die zwei äußeren begannen schon am 
äußern Augenbrauenrande, durchschnitten die Stirnfurchen und er¬ 
streckten sich bis zum Hinterhaupt. Die vier andern liefen über die Höhe 
des Kopfes weg zum Hinterhaupt. 

Von englischen Autoren gaben Cowan, Robertson , Mc. Dow all derartige 
Fälle bekannt. Mc. Dowaü, dem wir die literarischeil Daten entnommen 
haben, schilderte eingehend den Fall eines mikrokephalen EpUeptikers 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Gan t e r 



Ober Kopfhautfalten und Haarlinien. 


65 


Strabismus divergens des linken Auges. Ohren anliegend, schief 
angewachsen, sonst o. B. Zähne defekt. Stirn quer gerunzelt. Beine und 
Pubes gut behaart, Haarstraße bis zum Nabel, nur wenige Haare um 
die Brustwarzen. Hinterhaupt flach, Stirn fliehend. 

Kopfmaße: LD 17,5, U 50, SB 28, QD 12,5, FB 27, TP 12, Kg 166 *). 

Kopfhautfalten (s. Bild): Hinter der Kranznaht beginnend laufen 
über das Hinterhaupt weg nach unten sechs tiefe Falten. Am ausgepräg¬ 
testen sind sie am hintern obern Teil des Kopfes (der Kopf ist leicht nach 
hinten geneigt). Die 3. und 4. Furche gabelt sich nach unten, die 6. nach 
vorn, wo sie seitlich entlangzieht bis gegen das Stirnbein zu. Die Furchen 
lassen sich nur sehr wenig verstreichen, die zwischen ihnen liegenden 
Wülste fühlen sich dick und derb an. Die Kopfhaut ist in mäßigem Grade 
verschieblich. 

2. H. B. 31 Jahre alt. Angeblich keine Erblichkeit. Kopf schon 
bei der Geburt spitz und klein. Lernte erst im 3. Jahre gehen und sprechen. 
Bildungsunfähig, gedächtnisschwach, im Zorn bösartig, nur zu ganz 
gewöhnlichen Arbeiten zu verwenden. 

Gaumen und Zähne o. B. Kräftiges Gebiß. Ohren o. B. Geringer 
Nystagmus rotatorius. Einige erbsengroße Naevi pigmentosi auf Brust, 
Bauch und Rücken. Pubes und die Gegend bis zum Nabel stark behaart. 
Lange schwarze Haare um die Brustwarzen. Arme spärlich behaart, 
reichlicher wieder die Schulterhöhe, die Schulterblätter, die Kreuzbein- 
und hintere Lendengegend. Ziemlich dichte Barthaare. Hinterhaupt 
flach, Stirn fliehend, Stirn quer gerunzelt. Kinn etwas zurück. 

Kopfmaße: LD 15,5, U 49, SB 28, QD 12, FB 28, TP 12, Kg 154. 

Kopfhautfalten: Am Hinterhaupt sind zwei etwa 8 cm lange 
Falten zu bemerken, die aber viel weniger ausgeprägt sind wie im vorher¬ 
gehenden Falle. Viel auffälliger als die Faltung ist das dichte Zusammen¬ 
stehen der Haare, so daß sie sozusagen zwei Straßen bilden. Die eine 
Falte zieht vom Wirbel nach unten, die andere läuft links von ihr in der 
Medianlinie des Kopfes. Eine 3. neben ihr verlaufende ist nur etwa halb 
so lang und eben noch als Haarstraße erkennbar. Eine weitere Haar¬ 
straße von 8 cm Länge verläuft in nach oben konkavem Bogen an der 
ersten Hinterhauptnackengrenze etwas schief von oben außen nach innen 
unten. Biegt man den Kopf etwas zurück, so entsteht da eine Falte. 
Kopfhaut von mittlerer Dicke, gut verschieblich. 

Der eine unserer Fälle betraf also einen mikrokephalischen Idioten 
und Epileptiker, der andere einen mikrokephalischen Idioten. Der 
letztere Fall, bei dem die Faltung eben noch angedeutet war, bildet 
den Übergang zu einer von uns in fünf Fällen beobachteten Haar- 

J ) LD = Längendurchmesser, U = Umfang, SB = Sagittalbogen, 
QD = Querdurchmesser, FB = Frontalbogen, TP = Distanz der Tubera 
parietalia, Kg = Körpergröße. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 1. 5 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ganter, 


66 

Stellung (Haarlinien oder Haarstraßen), bei der keine Faltenbfldong 
mehr zu sehen war 1 ). In den zwei Fällen mit Falten standen die Haare 
dieht in der Furche und bildeten, was besonders nach dem Kurz¬ 
schnitt auffällig war, schwarze Straßen oder Linien. Jetzt finden 
wir die gleiche Gruppierung von Haaren, aber bei glatter Kopfhaut. 
So bemerken wir, wie Haare zu einer von vorn nach hinten ziehenden 
Linie sich ordnen. In einigen Fällen standen die Haare einfach dichter 
geordnet, doch scheint diese Linienbildung bisweilen auch, was be¬ 
sonders bei dem einen Idioten betreffenden Fall (Nr. ö) hervortrat, 
durch schiefe Stellung der Haare zustande zu kommen. Es zeigt 
sich dann ein Bild, ähnlich dem, wie wenn Soldaten ihre Gewehre 
oder Landleute ihre Garben gegeneinander in einer Reihe stellen. 
Wir wollen die fünf Fälle näher beschreiben. 

1. A. P., Epilepsie und Imbezillität. 24 Jahre alt. Vater trunk¬ 
süchtig, ein Bruder des Patienten Idiot. Krämpfe mit 8 Jahren. Schul¬ 
besuch mit wenig Erfolg. In den letzten Jahren häufig Anfälle, meist 
serienweise auftretend. Starker Stimmungswechsel. 

Rechte Gesichtshälfte etwas kleiner. Ohren anliegend, schief an- 
gewachsen. Läppchen in die Wange sich hinziehend. Zähne o. B. Unter¬ 
schenkel stark behaart, Arme wenig, Brust nicht. Kopfhaare vorn und 
seitlich weit in die Stirne. Hinterhaupt flach, Stirn fliehend. 

Kopfmaße: LD 17,5, U 55, SB 31, QD 14, FB 31, TP 14, Kg 159. 

Haarlinien: In der Haarwirbelgegend zwei 3—4 cm lange Haar¬ 
linien, rechts und links davon je eine solche von 1—2 cm Länge. Kopfhaut 
mäßig verschieblich. 

2. F. W. Idiotie und Epilepsie. 14 Jahre alt. Unehelich. Soll 
im 1. oder 2. Lebensjahr an Windpocken und Diphtherie erkrankt sein. 
Danach Krämpfe. Reinlich, bildungsunfähig, undeutliche Sprache, 
nur fähig zu ganz einfachen Arbeiten. Im Monat 2—3 Anfälle. 

Mittlere obere Schneidezähne schaufelförmig. Ohrläppchen an¬ 
gewachsen, Anthelix hervortretend. Strabismus convergens. Stirn 
niedrig, fliehend, Hinterhaupt gewölbt. 

Kopfmaße: LD 15,5, U 48, SB 27, QD 11, FB 27, TP 12, Kg 149. 

Haarlinien: Von der Haarwirbelgegend gehen 5—6 Haarlinien 

von 1—2 cm Länge nach unten ab. Kopfhaut mäßig verschieblich. 

3. L. O. Epilepsie mit sekundärem Schwachsinn. 49 Jahre alt. 
Vater epileptisch. P. besuchte die höhere Knabenschule. Krämpfe mit 
13 Jahren. Zeitweise gehäufte Anfälle, in letzter Zeit weniger. 


x ) Die oben erwähnten Autoren sprechen nur von Falten, nicht 
aber von Haarlinien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Uber Kopfhautfalten and Haarlinien. 


Ohren aFdäftgenxl. Anthelix vertretend. Zählte fehlen. Bsihe und 
Ptvbes gut hdltfcSft. Tbehso die Vorderarme, Brust nicht behaart:, >&ögfcn-*' 
brauen buschig, msa turne nsioOend. ‘Vhiw^Jheudi 

der darüber gelegene Teil flach- 

Kopftnaße v LP td,6, ü 57, SB ÄO, QD 14, FB 

Haarlinieri: Links vom Haarwirbel verläuil eine H&arlinie über 
den hintern oberu Teil des Kopfes, eine kürzere Linie verläuft rechts vom 
Haarwirbel, Kopfhaut hinten oben, gut beweglich..' ' :'V 

4. 3. & Bpü» j j>sie mit Schwadisinir miiBigen Orydoi. 51 Jaivfe oJt. 

Eisler Unfall mit39 Jahren. P. ist verheiratet, hat einen jungen, der 
sehr schwer lernt. I—2 schwerere und iinfäHe im Monat. 

Gaunjen breit, «ehe- .breites Gesteht.. Haif/üße.- Zahlreiche bis 
taubeju igröße «shwmtmnge Hautgeschwbistc am gtäsm -Körper, Liloter- 
haupt mäßig flatb. Stkv fliehend. ; j 'T „ V"t/V' - 

Kopfmaßo; UMS, t 08, äu. QD H, FH 31, TP H,5 f Kg 159. 
Haarlinlen r Lütte vom^ 
länge Haarliriie bi der Kichtimg von'vorn•nach hinten. Kopfhaut. des 
HüÜerkbpfes gut verschieblich. 

5. A. B. Idiot. t3. Jahre’alt Kan-, nur mit Mühe geben, kann 
uieht äfiFBtibhn, u#ettdfc!}y miiß in slleiu gewertet Averdeii, Min geistiger 
Fiüike vorhon der». 


Gaumen scfimal, hu<ib. Zöhnu des Bnterkiefers 


.jj|I lippipiip | Jj.■■ I 

vor denen des OberUit'f^b^l.W^.^'i«',l!eii den Zähnen. Ohren anliegend. 
AniJieli* wulstig vor ^^stagtihis', : hMrdes Levator 
paipeörae superioris. Germgh PlhttfhÖä Hpdensapk leet. 

Säbelschieidenförmige UeterscheDkel. 


68 


Ganter, 


Kopfmaße: LD 16,5 U 52, SB 31, QD 11,5, FB 31, TP 14, Kg 104. 

Haarlinien: Zwischen den Tubera parietalia zwei Haarwirbel, von 
deren Berührung aus verläuft längs der Pfeilnaht eine nicht ganz gerade, 
wie ein Grat sich erhebende Haarlinie bis zur Haar-Stirngrenze, wo sie in 
einem nach rechts umbiegenden Haarwirbel (Frontalwirbel) endet. Siehe 
Abbildung Nr. 2. 

Kopfhaut ziemlich dünn, straff anliegend 1 ). 

Nun tritt die wichtige Frage an uns heran: Wie sind diese Falten 
und Haarlinien entstanden, und welches ist ihre Bedeutung? Was 
zunächst die Falten betrifft, so war es, da sie vor allem bei mikro- 
kephalen Idioten gefunden wurden — auch unsere zwei Fälle gehören 
dahin —, das Einfachste anzunehmen, daß nach dem Stillstand des 
Schädelwachstums die Haut weiter wachse, und da sie zu weit wurde, 
sich in Falten lege ( Poggi ). Diese Theorie wurde widerlegt, als, wenn 
auch vereinzelt, solche Falten auch bei normalem Schädelwachstum 
gefunden wurden. Auch gibt es Mikrokephale hohen Grades, die eine 
mitteldicke, verschiebliche Kopfhaut haben, ohne die geringste Spur 
einer Faltenbildung. Einer der von uns untersuchten Idioten bot 
folgende Kennzeichen: Kopfumfang 44 cm, Stirn fliehend, Hinter¬ 
haupt hinten oben flach, Kopfhaut von mittlerer Dicke, dichtes Haar, 
Kopfhaut gut verschieblich und 2 cm abhebbar. Trotzdem man hier 
die Haut als zu weit bezeichnen kann, fehlte jegliche Faltenbildung. 
Das Gegenstück zu diesem Falle bilden vier andere Fälle von Idiotie 
und Mikrokephalie verschiedenen Grades (Kopfumfang 48, 50, 53, 
54 cm), deren Kopfhaut eine mittlere Dicke zeigte und nicht verschieb- 

*) Wir beobachteten auch einen schwachsinnigen, aber nicht mikro- 
kephalen Epileptiker, bei dem unter dem Haarwirbel eine 4—5 cm lange 
Haarlinie wagerecht verlief, von der zwei kürzere senkrechte nach unten 
abgingen. Links davon verliefen schräg zwei etwa 1—2 cm lange Haar- 
linien, die aber sicher durch Narbeneinziehungen zustande gekommen 
waren. Auch ist es nicht ganz ausgeschlossen, daß die andere Haarlinie 
ihre Entstehung einem früheren Trauma verdankte, wenn auch an der 
Haut nichts zu sehen war. 

Mittlerweile haben wir noch einen Fall bei einem 6 jährigen an¬ 
scheinend nicht schwachsinnigen Knaben gesehen. Es bestand ein Hydro - 
cephalus mäßigen Grades. Zwischen den 2 Haarwirbeln zog ein ausge¬ 
prägter 6 cm langer Haarkamm nach vorn. Im übrigen waren nur un¬ 
bedeutende Degenerationszeichen zu sehen, wie angewachsenes Ohr¬ 
läppchen, Aufbeißen der Zahnreihe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Uber Kopfhaatfalten and Haarlinien. 


69 


lieh war: Es war also trotz Stillstandes des Schädelwachstums die 
Haut nicht zu weit geworden. Und in der gleichen Weise wie die Haut 
bei einem mikrokephalen Schädel bald unverschieblich und anliegend, 
bald verschieblich und abhebbar ist, kann sie bald das eine, bald das 
andere auch bei normalem Schädelwachstum sein. In 28 Fällen von 
Epilepsie und 20 Fällen von Idiotie mit innerhalb der Grenze des 
Normalen schwankenden Kopfgrößen fanden wir die Kopfhaut von 
mittlerer Dicke und gut verschieblich. In einem Falle von Diplegia 
infantilis spastica und Schwachsinn war die Haut dünn und 2—3 cm 
abhebbar. Wir konnten also keine besonderen Beziehungen zwischen 
der Beschaffenheit der Kopfhaut mit und ohne Faltenbildung und 
der Größe und Form des Schädels feststellen. Nur in Fällen von 
beträchtlichem Hydrocephalus ist die Ausdehnung der Kopfknochen 
von Einfluß auf die Haut: In drei Fällen von Hydrocephalus mit 
einem Kopf umfang von 64, 69 und 75 cm fanden wir die Kopfhaut 
dünn und straff anliegend. 

Poggi äußerte auch die Meinung, es handle sich bei der Falten - 
bildung um Hauthypertrophie, Amadei sprach von Elephantiasis. 

Paravicini , Lombroso und Gatti erblickten in den Kopfhautfurchen 
Fortsetzungen der Stirnfurchen, wie sie von der Glabella ausgehen. Und 
in der Tat sind ja Furchen beschrieben worden, die sich von der Nasen¬ 
wurzel oder dem äußern Lidrand bis zum Hinterhaupt erstreckten. Aller¬ 
dings eine Erklärung war das noch nicht. 

Bravetta wollte in der Faltenbildung eine atavistische Erscheinung 
erkennen, da sie besonders bei Idioten und Degenerierten vorkämen und 
auch bei Tieren sich fänden, wie bei Hunden, Katzen, Affen. Sie kommen 
hier durch Kontraktion der Supraaurikularmuskeln zustande. Gatti 
beobachtete einen solchen Fall beim Menschen, wo das Ohr nach vorn 
und hinten bewegt werden konnte. 

Paravicini untersuchte dem Lebenden entnommene Stückchen 
Kopfhaut, konnte aber keine Abweichungen vom Normalen feststellen. 

Etwas mehr Licht kam in das Dunkel der Frage, als die Autoren 
die Untersuchungen Langer* über die Spaltbüdungen und den Faser¬ 
verlauf der Haut zu Rate zogen, wodurch wenigstens die Anordnung und 
der Verlauf der Falten dem Verständnis näher gebracht wurden. 

Keine der Theorien befriedigt unser Erklärungsbedürfnis ganz, 
aber da und dort liegt ein Körnchen Wahrheit. Sehen wir zu, wo 
sonst noch am Körper Faltenbildungen entstehen, so finden wir sie 
über den Gelenken und an Orten, wo Muskeln die Haut immer in einer 
bestimmten Richtung bewegen (an Stirn, Augenlidern, Mund, Hand- 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



70 


Ganter, 


teller, Hodensack): Falten der Ortsbewegung. Diese Falten verlaufen 
in der Faserrichtung der Haut. Hier setzt die atavistische Theorie 
ein: In Urzeiten konnte der Mensch die Kopfhaut mit dem Btaeps 
epicranii und den Ohrmuskeln ebenso gut bewegen wie die oben ge¬ 
nannten Tiere. Jetzt freilich sind diese Muskeln verkümmert und 
funktionsunfähig, aber gerade ihre traurigen Reste sprechen 
eine beredte Sprache. Man wird kaum viel gegen diese Theorie sagen 
können, und doch gefällt sie uns nicht ganz. 

Die Mikrokephalie wurde früher auch einmal als Atavismus an¬ 
gesehen, und ist es nicht. So könnte es auch mit den Kopfhautfalten 
gehen. Sehen wir, ob nicht eine andere Erklärung mehr für sich hat. 
Die Faserrichtung der Haut verläuft in bestimmten Richtungen. 
Wie nun, wenn im Laufe der Entwicklungszeit durch irgendwelche 
uns unbekannte Ursachen eine Verlagerung oder Hypertrophie 
gewisser Hautelemente zustande käme. Erinnern wir uns an unsem 
ersten Fall: Die Wülste fühlen sich dick und derb an, die Furchen 
dagegen dünner. Entweder haben da die Hautfasern in einer 
bestimmten Richtung eine Zusammendrängung erfahren, oder sie sind 
hypertrophiert, oder, was allerdings wegen der Derbheit weniger 
wahrscheinlich ist, es hat sich — man denke an die faltenbildenden 
Fetthälse — in größerer Menge Fett eingelagert. Wir hätten es 
demnach mit einer Anlageanomalie der Hautelemente 
zu tun. Es gibt ja auch noch andere Bildungsanomalien der Haut, 
z. B. ihre übergroße Dehnbarkeit, wie sie uns einmal als Merkwürdigkeit 
von Prof. Wiedersheim in Freiburg i. B. an einem herumziehenden 
Menschen gezeigt worden war. Wie die Kopfhautfalten, müssen 
auch die Haarlinien oder Haarstraßen zu den Bildungsanomalien 
der Haut gerechnet werden. Sie sind sozusagen die Miniaturausgabe 
der Falten. Entweder stehen hier die Haarpapillen dichter zusammen¬ 
gedrängt, oder sie sind schief gegeneinander gerichtet, letzteres wohl 
in Fall 5. Für die Annahme einer Bildungsanomalie spricht weiter der 
Umstand, daß die Kopfhautfalten bisher nur bei mikrokephalen 
Idioten und Epileptikern und bei sonst stark degenerierten Individuen 
beobachtet worden sind, Individuen, die, wie auch unsere Fälle, zudem 
noch eine erhebliche Anzahl von Degenerationszeichen, worunter 
auch anderweitige Anomalien der Behaarung, aufweisen. Des¬ 
gleichen betreffen unsere fünf Fälle mit Haarlinien Individuen mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Kopfhautfalten und Haarlinien. 


71 


noch andern Degenerationszeichen, mögen sie auch teilweise, wie in 
Fall 3 und 4, nicht so zahlreich und schwer sein wie in den 
übrigen Fällen. 

Den letzten Grund der genannten Bildungsanomalien vermögen 
wir ebensowenig zu erkennen, wie wir zu begreifen vermögen, warum 
der eine Mensch ein angewachsenes Ohrläppchen hat, der andere 
nicht, warum der eine ein dickes, der andere ein dünnes Schädeldach 
sein eigen nennt etc. Wohl aber sind wir imstande, auf Grund von 
Erwägungen und Vergleichen einen Befund einer bestimmten Gruppe 
von ähnlichen Erscheinungen einzureihen und sie so unserem Ver¬ 
ständnis näher zu bringen. In diesem Sinne geben uns unsere 
Untersuchungen die Berechtigung, die Kopfhautfalten 
und Haarlinien der großen Familie der Degenerations¬ 
zeichen zuzurechnen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen bös¬ 
artigen Geschwülsten und Geisteskrankheiten. 

Von 

Dr. Ernst Müller, Oberarzt an der Heilanstalt Waldbröl. 

Da infolge von bösartigen Geschwülsten des Körpers Melan¬ 
cholien oder solchen des Gehirns Epilepsien und andere Geisteskrank¬ 
heiten erwiesenermaßen entstanden sind, möchte ich an der Hand 
eines einjährigen Beobachtungsmaterials (Oktober 1912 bis Oktober 
1913) aus der Heilanstalt Waldbröl einige Beispiele hinzufügen, die, 
* wenn sie auch weniger die Entstehung oder Förderung einer seelischen 
Erkrankung durch einen malignen Tumor erweisen, doch die viel¬ 
fachen Beziehungen dartun, welche solche Neubildungen, wenn sie 
während einer Geistesstörung auftreten, für den Körper und die Psyche 
des Kranken entstehen lassen. 

Bevor ich auf die einzelnen Fälle eingehe, möchte ich etwas über 
die Literatur der bösartigen Geschwülste als solche bringen, weü ich die 
dann später zu behandelnden Tumoren meist mikroskopiert habe, so daß 
um so leichter vom allgemeinen Überblick aus die Art, Örtlichkeit und 
Wirkung der Geschwülste verständlich erscheine. 

Lewin schreibt der Erblichkeit der bösartigen Geschwülste keine 
nennenswerte Rolle zu; die Erblichkeit in Familien sei mehr bloß eine 
scheinbare und eher durch Ansteckung zu erklären. Die Möglichkeit 
einer Ansteckung sei erwiesen. Sogar Krebsendemien — Krebs wird hier 
als Sammelbegriff für Karzinome und Sarkome gebraucht — kämen vor. 
Ob ein Krebstoxin existiere, das die Krebskachexie hervorruft, stehe 
noch nicht fest. „Die mangelnde Nahrungsaufnahme, sei es infolge mecha¬ 
nischer Hindernisse durch den Sitz der Geschwulst, sei es infolge der psy¬ 
chischen Depression, ein Moment, das v<n Leyden immer betont, hat 
eine derartige Schwächung und Benachteiligung aller Körperfunktionen 
zur Folge, daß wir häufig nicht mehr unterscheiden können, was die Folge 
der Krankheit und ihrer spezifischen Einwirkung und was als Begleit¬ 
erscheinung aufzufassen ist. Die chemisch-biologische Erforschung hat 
uns nur gelehrt, daß der Stoffwechsel des Krebskranken eine spezifische 
Erscheinung nicht zeigt, und daß der Chemismus der Krebszelle abnorm 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen bösartigen Geschwülsten usw. 73 

ist. Ob diese Veränderung des Chemismus der Krebszelle aber eine Ursache 
oder eine Folge der Krebskrankheit ist, das bedarf noch weiterer Fest¬ 
stellungen.“ Was die Ätiologie der malignen Tumoren beträfe, so kämen 
mehrere Momente in Betracht: 1. die Tuberkulose: „In der Hälfte aller 
Fälle tritt die Karzinombildung lediglich zu alten, in Heilung begriffenen 
tuberkulösen Prozessen hinzu. Es kann aber auch eine alte Tuberkulose 
zu neuer Eruption durch die Karzinombildung angefacht werden. Die 
Tuberkulose schafft in manchen Fällen eine Disposition zu bösartigen 
Geschwülsten, wie aus dem Befunde von Karzinomen und in seltenen 
Fällen auch von Sarkomen auf dem Boden lupöser Erkrankungen hervor- 
geht.“ 2. Die Syphilis: Es treten maligne Tumoren im Anschluß an 
hereditäre Lues oder luische Prozesse auf. 3. Würmer. 4. Mikroorganis¬ 
men. 5. Die Wirkung durch einen Reiz und dadurch zunächst bedingte 
Zellveränderung. 6. Die Disposition. — Lewin unterscheidet bösartige 
Geschwülste der Bindesubstanz = Sarkome, und bösartige epitheliale Neu¬ 
bildungen = Karzinome. 

Löwenthal : „In vielen Fällen entsteht die erste Grundlage zur Ge¬ 
schwulstbildung durch eine einmalige traumatische Einwirkung. Gliome 
des Gehirns haben vorzugweise an solchen Teilen desselben ihren Sitz, 
welche leicht einem Trauma ausgesetzt sind.“ 

H. Hoff mann: Diffuse Karzinommetastasen kommen in der Pia 
mater vor und können Meningitis verursachen. „Die Häufigkeit von 
zerebralen und meningealen Symptomen bei ausgedehnter Metastasierung 
von Karzinomen und anderen malignen Tumoren, bei denen sich auf dem 
Sektionstisch und auch unter dem Mikroskop keine Veränderung am 
Gehirn und den Meningen nachweisen ließ, führte Oppenheim unter 
anderem zu der Annahme rein toxisch bedingter Gehirnerscheinungen 
auch für Fälle, in denen sich nur geringe oder der Lokalisation oder dem 
klinischen Bilde nicht entsprechende starke Veränderungen vorfanden.“ 
Gotting: „Es können unabhängig voneinander Tumoren der ver¬ 
schiedensten Art, bindegewebiger und epithelialer Herkunft, benigner 
und maligner Natur, sich in einem Organismus kombiniert vorfinden.“ 
Lindemann: Das Karzinom kann schon im jugendlichen Alter 

entstehen. 

Hansemann: Bei Tumoren können Verkalkungen auftreten, auch 
wenn sie zu dem Knochensystem gar keine Beziehungen haben. Aus¬ 
gedehnte solche Verkalkungen, die mit dem Knochensystem nicht im 
Zusammenhang stehen, sind in bösartigen Geschwülsten ziemlich selten. 
„Je stärker die Anaplasie (= der Grad der Abweichung vom Mutterge¬ 
webe), um so größer die Neigung zur Metastasenbildung.“ 

Ackermann: „Die Zellen der Sarkome sind nichts anderes als ge¬ 
wöhnliche oder hypertrophische Bindegewebszellen.“ 

Ziegler: „Im allgemeinen scheint bei der Bildung eines Sarkoms 
das einmalige Trauma, bei der Entstehung eines Karzinoms der chronische 
Reiz die gewichtigere Rolle zu spielen.“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


Müller, 


Über die Beziehungen bösartiger Geschwülste zu Geisteskrank¬ 
heiten bringt die Literatur: 

Ploenies sah bloß mäßige Depressionszustände ■ im Anschluß an 
Magenkrebs; über psychische Folgezustände bei anderen Magenläsionen, 
aus denen zum Teil ja auch Karzinome entstehen können, berichtet er: 
Magenkranke können infolge ihres Leidens so heftige Zwangsvorstellun¬ 
gen haben, daß sie fürchten geisteskrank zu werden. 5 Frauen, die am 
Magen litten, waren geisteskrank geworden. Bei einigen Fällen verschwand 
die Psychose bei Heilung des Magenleidens. „ Hartenberg hebt hervor, 
daß viele Psychoneurosen durch geringe körperliche Leiden ausgelöst 
werden können und erst mit der Heilung der somatischen Leiden ver¬ 
schwinden. Die Steigerung der psychischen Erregbarkeit durch gastro- 
gene Toxine, wie sie gleichzeitig vorhandene Gährungs- und Zersetzungs- 
prozesse bei Magenläsionen bilden, spielt eine große Rolle bei der Hervor - 
rufung der Zwangsvorstellungen. Wir haben also leider'in den Folgen 
der Magenerkrankungen, der Toxinbildung und der Läsionsreizung, zwei 
außerordentlich wichtige Faktoren vor uns, Psychosen schon bei nicht 
psychopathisch Belasteten, umsomehr erst bei psychopathisch Belasteten 
hervorzurufen. Von jeher hat man in der Unterernährung und der Anämie 
die hauptsächlichste materielle körperliche Grundlage für die Psychosen 
erblickt. Beim Krebs ist die psychische Einwirkung nicht so groß wie bei 
anderen Magenläsionen. Das Karzinom mit seinen zum Untergang der 
Nerven führenden Wucherungen bietet in seinen durch nachträglichen 
Zerfall entstandenen Läsionen keinen so günstigen Boden für reflektorische 
Reizerscheinungen dar, wie die gutartigen Magenläsionen.“ 

Elzholz: „Psychosen bei Karzinom sind ein äußerst seltenes Vor¬ 
kommnis, demgemäß sind auch die darauf bezüglichen Literaturangaben 
sehr dürftig.“ 

Esquirol verzeichnet unter einer erheblichen Anzahl von obdu¬ 
zierten Fällen, die das Bild der Verworrenheit darboten, vier Fälle von 
Karzinom verschiedener Abschnitte des Intestinaltraktus. 

Friedreich berichtet über einen von Matthe mitgeteilten Fall einer 
bis zum Exitus dauernden Tobsucht bei einem mit Skirrhus des Pylorus 
behafteten Weibe. 

Berthier stellte im Jahre 1869 ein kankeröses Irresein auf; seine Fälle 
betrafen Geistesstörungen bei enzephalem Krebse. 

Karzinommetastasen im Gehirn, ausgegangen von einem primären 
Magenkarzinom, in einem Falle Percy Smiths, täuschten das Bild einer 
progressiven Paralyse vor. 

Griesinger betont das seltene Vorkommen von Magenkrebs bei 
Irren und erwähnt nebenbei, daß krebsige Degenerationen der männlichen 
und weiblichen Genitalien bei Irren Vorkommen. 

Sponholz beobachtete in zwei Fällen Karzinom bei Verrückten. Ein 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen bösartigen Geschwülsten usw. 75 

ätiologischer Zusammenhang zwischen Karzinom und der Psychose 
kommt mit Rücksicht auf die Natur der letzteren nicht in Betracht. 

p. Krafjt-Ebing findet, daß nur selten die bösartigen Neubildungen 
zu psychischen Störungen führen. 

Kräpelin nennt bei Besprechung des Einflusses der Stoffwechsel¬ 
krankheiten auf die Gehirnernährung unter anderem das Karzinom: 

L. Mayer, Ripping und Hergt berichten über einzelne Fälle von 
Geistesstörung bei bösartigen Degenerationen der Genitalsphäre. Mayer 
beschrieb einen Fall von Tobsucht, Ripping einen Fall von Melancholie. 
In einem Fall von Hergt erkrankte die an periodischer Tobsucht leidende 
Patientin beim Ausbruch des Karzinoms an Melancholie. Hergt ist nicht 
geneigt, einen Zusammenhang zwischen Psychose und Karzinom zu 
akzeptieren, Elzholz fügt hinzu, in seinem Fall wohl auch mit Recht. 

Bei einer Reihe anderer hervorragender Autoren älterer und neuerer 
Zeit sucht man vergebens nach einem Hinweis bezüglich des Einflusses 
karzinomatöser Leiden auf die Psyche. 

p. Krafft-Ebing betont, daß die bösartigen Neubildungen höchstens 
im Stadium des Marasmus zu Inanitionsdelirien führen. 

Beequet erwähnt in seiner Arbeit „Du delire d’inanition dans les 
maladies“ einen mit Magenkrebs behafteten Koch, der ein zweitägiges 
Delir vor dem Tode hatte. 

Vielleicht sind in den Schilderungen der Psychosen, wie sie bei 
chronischen Inanitionen, einem anerkannten ätiologischen Moment für 
Hervorrufung von Geistesstörungen, zur Entwicklung gelangen, von den 
Autoren auch jene Krankheitsbilder einbezogen, die auf dem Boden einer 
Karzinomkachexie erwachsen. Schule macht für seine Gruppe mit Er¬ 
scheinungen einer stupiden Melancholie Inanitionsvorgänge verantwortlich. 

Elzholz macht einen Fall bekannt, der mit Karzinom eines Bron- 
chiolus, von Lymphdrtisen der Halsgegend, sekundärem Karzinom der 
Lendenwirbelsäule und Delirien, Gesichtstäuschungen und Angstgefühlen 
einherging und mit dem Tode endigte, ferner weitere Karzinomfälle bei 
Psychosen. Der zweite Fall betraf einen Pyloruskrebs mit Stenosierung 
and Kompression des Ductus choledochus und Dilatation der großen 
Gallenwege (Icterus gravis) — es bestanden Halluzinationen, Verwirrt¬ 
heit und motorische Erregtheit —, der dritte ein Rektumkarzinom mit 
Delirien depressiven Inhalts. Es war außerdem ein oberflächlicher Er¬ 
weichungsherd im Gehirn vorhanden, eine jauchige Periproktitis, eine 
Phlegmone in den Leistengegenden und eine Nephritis. Die Person war 
im Anschluß an eine wegen ihres Karzinoms gemachte Kolotomie geistes¬ 
gestört geworden, hatte einen Selbstmordversuch gemacht und Gegenstände 
zertrümmert. Gestützt wird die Annahme, daß in den beiden letzten Fällen 
das Karzinom die Schädigung im Zentralnervensystem und die Störung 
im Zentralorgan des Bewußtseins bewirkte, durch die ätiologischen Be¬ 
funde im Rückenmark, die den von Lubarsch über Rückenmarksverände- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



76 


Müller, 


rungen bei Karzinomatösen gemachten Angaben entsprechen, ln Fall 1 
fanden sich degenerierte Fasern in den hinteren Wurzeln des Halsmarks, 
im zweiten Falle Degenerationen in der Höhe des zweiten Zervikalnerven 
in den Fasern der hinteren Wurzeln, ferner in den Fasern beider Hinter¬ 
stränge und des rechten Seitenstrangs. Elzholz bemerkte auch ähnlichen 
Krankheitsverlauf der drei an Sinnestäuschungen, Verwirrtheit und 
Depression leidenden, im vorgerückten Alter stehenden Fälle und Krank¬ 
heiteinsicht in den freieren Intervallen. Der Ikterus, die Eiterung und die 
Nephritis brauchen nicht die Ursache der beschriebenen Geistesstörungen 
zu sein. 

Lubarsch hat die dem Karzinom zukommende Oligämie und Hy- 
drämie, die Giftwirkung der in den Kreislauf aufgenommenen Zerfall¬ 
produkte des Krebses und die an Magen oder Darm bei dort lokalisiertem 
Sitze des Karzinoms vor sich gehenden Zersetzungen und Autointoxi¬ 
kationen als Ursache für Rückenmarksveränderungen herangezogen. 

Nach dieser einleitenden Betrachtung gehe ich zu unseren Er¬ 
krankungsfällen über. 

1. Fall. — Der Kranke S., ein Schuhmacher, starb am 24. X. 12 
im Alter von 69 Jahren an Magenkrebs. Er litt schon als Kind an epilep¬ 
tischen Anfällen, später außerdem an Gehörstäuschungen, hypochondrischen 
Wahnvorstellungen und Größenideen. Zeitweise war er sehr gereizt und 
neigte zu Tätlichkeiten gegen seine Umgebung. Allmählich verblödete er, 
so daß er schließlich ganz gleichgültig war. S. wurde marastisch und im 
Gesicht leicht gelb. Als er am 22. X. einen epileptischen Anfall hatte, 
trat danach ein kollapsartiger Zustand ein. Am folgenden Tage besserte 
sich das Allgemeinbefinden, doch blieb der durch Arteriosklerose schon 
an und für sich veränderte Puls schlecht. Am 24. X. nahm er mittags 
und abends noch flüssige Kost, erbrach aber nach dem Abendessen kaffee¬ 
satzartig und starb nach einigen Stunden. Die Diagnose Magenkrebs 
wurde bei der Leichenbesichtigung gestellt, indem die gelbliche Verfärbung 
des ganzen Körpers und die kurz vor dem Tode erbrochene bräunliche, aus 
Nase und Mund ergossene Flüssigkeit dieselbe nahelegten. Die Diagnose 
wurde durch die Sektion bestätigt. Es fand sich ein Pyloruskrebs vor, 
indem die Magenwand an der betreffenden Stelle bis auf 1 cm verdickt, 
grauweißlich verfärbt, derb, auf dem Durchschnitt gallertig glänzend 
und ihre Schleimhaut teilweise unterminiert war. Allerdings wurde die 
Diagnose in dem Fall bloß makroskopisch, aber'zweifellos richtig gestellt. 
Dieselbe wurde vollends durch die gleichzeitig vorhandene Magener¬ 
weiterung bestätigt. Differentialdiagnostisch käme höchstens ein Ulcus 
callosum in Betracht, aber die geschwürigen Schleimhautpartien zeigten 
nichts von der dem Ulcus callosum anhaftenden Härte. 

Nach dem Krankheitsverlauf muß angenommen werden, daß der 
epileptische Anfall am 22. X. deshalb von so verderblicher Wirkung 
werden konnte, weil der Körper schon durch den Krebs geschwächt war. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Beitrag za den Beziehungen zwischen bösartigen Geschwülsten usw. 77 


Auffallend ist, daß bei dem Kranken vor dem 24. X. nie Erbrechen, Stuhl- 
Unregelmäßigkeit oder Schmerzäußerungen beobachtet wurden. Daß er 
keine Schmerzen äußerte, hängt einerseits mit seiner Stumpfheit, anderer¬ 
seits damit zusammen, daß Karzinome ähnlich wie die Tuberkulose an¬ 
fänglich keine Schmerzen zu verursachen brauchen. Man erinnere sich 
nur, daß Blutspucken oder Blutabgang aus dem After manchmal der 
erste Fingerzeig sind, daß eine schon fortgeschrittenere Lungentuber¬ 
kulose beziehungsweise ein schon fortgeschrittenerer Darmkrebs vor¬ 
handen sind. Aus dem Ganzen geht hervor, daß nicht nur äußere, sondern 
auch innere Reize auf die sensibelen Nerven des Patienten eine geringere 
Wirkung hervorbrachten, als das beim geistig normalen Menschen der 
Fall gewesen wäre. Die Stumpfheit vieler Geisteskranken läßt diese die 
Speisen, auch wenn sie noch heiß sind, gierig verschlingen, der Magen 
gewöhnt sich an die derbe Behandlung und wird seinerseits nicht bloß 
gefühlloser, sondern reagiert im Verein mit anderen, später zu besprechen¬ 
den Ursachen, indem es zur Geschwulstbildung kommt. Nur so kann 
das Ausbleiben des Erbrechens erklärt werden, indem eine Unterempfind¬ 
lichkeit der Magennerven angenommen werden muß. Zweifellos dürfte 
eine wie im vorhandenen Fall vorliegende Verblödung auch eine gewisse 
Rückwirkung auf die Körpernerven im allgemeinen ausüben, denn sonst 
wäre es unerklärlich, wie ein so schweres Leiden so wenig empfunden 
und dem Vorhandensein desselben so wenig Beachtung von seiten des 
Patienten geschenkt werden konnte. Wenn man bedenkt, wie empfindlich 
der menschliche Magen gegen Wärme und Kälte und ein Zuviel an Speisen 
ist, so leuchtet ohne weiteres ein, daß derjenige Geisteskranke, dem in 
seiner Stumpfheit dieses Gefühl allmählich verloren geht, durch Einver¬ 
leibung zu warmer oder zu vieler Speisen seinem Magen einen chronischen 
Reiz setzt, der zur Krebsentwicklung förderlich sein kann. 

2. Fall. — Der Kranke R. starb am 30. X. 13 im Alter von 70 Jahren 
und zwar nicht an einer Todesursache allein, sondern, wie das bekanntlich 
öfters der Fall ist, an mehreren, die zusammen wirkten. Er hatte infolge 
eines Amputationsstumpfes am rechten Bein und als Ortsarmer jahrelang 
in einem Krankenhaus gelebt und war da mit seinem Stelzfuß umher¬ 
gegangen. Anfang Januar 1913 fiel er durch unruhiges Wesen und Unrein¬ 
lichkeit auf und kam deshalb in unsere Anstalt, wo der Grund des wahr¬ 
scheinlich bloß exazerbierten geistigen Leidens klar wurde; R. brachte 
eine Lungenentzündung mit. Der Kranke bot das Bild der Dementia 
senilis dar. Gleich bei seiner Aufnahme klagte er über Magenschmerzen 
— die Zunge war stark belegt — und äußerte Lebensüberdruß. Fieber 
bestand nicht, doch kann man wohl an Kollapstemperaturen denken. 
In der Pylorusgegend war eine deutliche Geschwulst fühlbar und ein Teil 
derselben als vergrößerte, verschiebliche Drüse zu erkennen. Die Haut 
des Patienten zeigte leichte gelbliche Verfärbung. R. klagte manchmal 
über Verstopfung, obwohl das Abdomen weich war, hatte später zweimal 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



78 


Müller, 


nachts vier epileptiforme Anfälle, war dann einige Zeit leicht benommen 
und bekam nach Ablauf des akuten Stadiums der Lungenentzündung ein 
Rezidiv. Er wurde teilnahmloser und verblödete immer mehr. Seine 
chronischen entzündlichen Veränderungen in den Lungen verursachten ihm 
asthmatische Beschwerden. Schließlich starb er an pleuritischen Ergüssen, 
Magenkrebs und Altersschwäche. Die Sektion bestätigte die Diagnosen. 
Der Magen war in mittlerem Grade erweitert, die Schleimhaut im all¬ 
gemeinen glatt und die Magenwand normal, bloß die Pförtnergegend 
deutlich intumesziert. Das mikroskopische Präparat des Pylorusab- 
schnitts zeigte typischen Magenkrebs. 

Bei Betrachtung seines Intestinalleidens ist zunächst zu bemerken, 
daß er leicht über Verstopfung klagte, und zwar auch dann, wenn keine 
solche nachweisbar war. Offenbar hatte er die enge Pyloruspassage mit 
Obstipation verwechselt 1 ). 

Erbrechen wurde nie beobachtet, eine Erklärung dieses seltsamen 
Phänomens habe ich oben gegeben. Auffallend war, daß der Kranke, als 
er in die hiesige Anstalt kam, von Lebensüberdruß sprach; ich möchte 
in der Beziehung dem Karzinom deshalb eine ursächliche Rolle mit zu- 
schreiben, weil nur zu gut bekannt ist, daß Krebse, namentlich Magen¬ 
krebse, eine traurige Verstimmung verursachen können. Ich erinnere 
mich einer in der Jenenser Irrenklinik Verstorbenen, die an Melancholie 
gelitten hatte und bei der Obduktion ein beginnendes Magenkarzinom 
auf dem Boden eines Geschwürs darbot. Die epileptiformen Anfälle 
wird man auf Rechnung der Dementia senilis und nicht der Krebskachexie 
setzen; denn über letztere ist man noch wenig unterrichtet, während es 
bekannt ist, daß bei dem Altersschwachsinn sehr wohl, auch ohne bei der 
Sektion makroskopisch nachweisbare Ursachen zu zeigen, epileptiforme 
Anfälle auftreten können. Solche Anfälle werden sich um so leichter ereig¬ 
nen, wenn, wie hier, körperliche Gebrechen (Magenkrebs, chronische 
Lungenindurationen) kollapsartige Zustände begünstigen. Auch hier 
bemerken wir wieder das Ausbleiben des Erbrechens; der ebenfalls ver¬ 
blödete Kranke hat wenigstens die Empfindung einer Störung in seinem 
Magendarmtraktus gehabt, so daß man in diesem Fall eine geringere Un¬ 
empfindlichkeit der inneren Nerven annehmen muß. Das entspricht auch 
ganz dem gegenüber Fall I geringeren Grad des Schwachsinns. Der andere 
Patient war durch Wahnideen, die auch aufs religiöse Gebiet hinüber - 
spielten, ganz abgelenkt. 

Was die Ätiologie dieser beiden Krebse betrifft, so kann man deshalb 


l ) Einen ganz ähnlichen Fall erlebte ich in einer hessischen Irren¬ 
anstalt, wo eine ältere Epileptische, sobald sie vom Arzt angesprochen 
wurde, von Verstopfung sprach und sicher öfter grundlos — auch sie 
erlag nach einiger Zeit einem Magenkrebs und hatte, wie Fall I, bloß ein¬ 
mal vor ihrem Tode erbrochen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen bösartigen Geschwülsten usw. 79 

wenig über dieselbe sagen, weil wir keine ausgiebige Anamnese vor uns 
haben und der Vererbung, wenn auch keine große, doch manchmal eine 
gewisse Rolle zukommt. Was die Annahme betrifft, das Hinabschlingen 
zu heißer Speisen durch die Kranken trage zur Bildung der Magenkrebse 
bei, so kann ich dem um so mehr beistimmen, als ich mehrfach Magenkrebse, 
wenn auch nur als Nebenbefund, bei Sektionen von Paralytikern fand, 
welche Art von Geisteskranken das gierige Herabschlingen der Speisen 
allerdings an sich hat, und bei welcher man eine Unterempfindlichkeit 
der Magennerven wohl annehmen darf. Jedenfalls dürfte dieser Umstand 
auch bei unseren beiden Fällen als disponierendes Moment für die Krebs - 
bildung in Betracht kommen. Da als zweite begünstigende Ursache 
das Alter hinzukam, bedurfte es nur noch des spezifischen mikroben 
Krankheitserregers, daß es zur Geschwulstbildung kam; und daß der 
Krebs in den meisten Fällen durch einen Mikroorganismus entsteht, möchte 
ich aus Analogie z. B. mit der Tuberkulose (Bauchfelltuberkulose und 
•krebs, Metastasierung) unbedingt annehmen. 

3. Fall. — Die Arbeiterfrau M. erkrankte im Alter von 52 Jahren 
im Anschluß an eine erotische Vergangenheit im Gefängnis, und ihr Leiden 
erwies sich als Dementia senilis. Sie war verwirrt, unruhig, erotisch und 
neigte zeitweise zu Gewaltakten, beruhigte sich aber allmählich und 
beschäftigte sich regelmäßig mit Handarbeiten. Am \8. III. 09 war 
sie in die hiesige Anstalt aufgenommen worden; seit etwa Mitte September 
1912 zeigte sie eine Anschwellung der linken Halsseite und sichtliche 
Schwäche der linken Körperhälfte. Das rechte Ohr sezernierte Eiter. 
Die Kranke lag stumpf und apathisch da und gab keine Auskunft. Schon 
im September wurde an einen von der Wirbelsäule ausgehenden Tumor 
gedacht. Allmählich trat Fluktuation hinzu und traten Schmerzen 
ein, die namentlich bei Bewegung heftig waren. Der körperliche Befund 
gestaltete sich nun folgendermaßen: 

29. X. 12. Geschwulst am Hals hinten faustgroß, links etwas nach 
vorn reichend, im hintersten Teile oberflächlich gerötet. Schlaffe Lähmung 
des linken Armes. Die Beine bewegt sie, wenn auch wenig, das rechte 
nach Aufforderung weniger lebhaft wie das linke. Patellarreflexe ver¬ 
schieden, der linke normal, der rechte verstärkt. Strabismus divergens, 
das linke Auge weicht nach außen ab, beiderseits Nystagmus. Wehleidiger 
Gesichtsausdruck, volles Gesicht, mittlerer Ernährungszustand. 

2. XI. 12. Die Pupillen sind mittelweit, gleich, leicht entrundet 
und reagieren langsam und wenig ausgiebig auf Lichteinfall. Facialis o. B. 
Kniereflexe wie am 29. X., auch sonst der gleiche Befund. 

10. XI. 12. Geschwulst am Hals weicher, reicht links bis zurSupra- 
klavikulargrube. Achillessehnenreflex: rechts heftiger Klonus, links 
normal. Trizepsreflex rechts und links negativ. 

Schmerzempfindlichkeit überall stark herabgesetzt, auch im Gesicht. 
Exostose unter dem rechten Knie. 


Digitized by 


Gck igle 


/ 

Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



80 


Müller, 


Am 19. XI. 12 trat der Tod ein, nachdem die Kräfte allmählich 
immer mehr abgenommen hatten und in den letzten 14 Tagen Kontrak¬ 
turen in den beiden Ellenbogengelenken eingetreten waren. Die Sektion 
ergab zunächst eine Rückenmarksgeschwulst. Diese hat ihren Sitz hinten 
am Halsmark und greift nach rechts vorn etwas herum, fühlt sich weich 
an und ist mit der Dura spinalis innig verwachsen beziehungsweise ver¬ 
schmolzen. Die Ausdehnung beträgt 3 cm in der Länge und 1 cm im 
breitesten Durchmesser. Die Geschwulst ist zylindrisch, hat abgerundete 
Enden und kann oben von der Dura spinalis mit Gewalt abgezogen werden, 
ihre Farbe ist rötlichgrau. Das Rückenmark ist in der Mitte der Länge 
des Tumors von vorn nach hinten komprimiert und weicher als normal, 
seine Zeichnung daselbst verwaschen. Die Geschwulst steht, wahrschein¬ 
lich durch einen Defekt in einem Zwischenwirbelraum, durch feine netz¬ 
artige Ausläufer mit einem anderen Tumor in Verbindung, der vom Sehnen- 
und Muskelgewebe der benachbarten Halspartie ausgegangen, von Eiter 
umspült ist und sich hart anfühlt. Das die Eiterhöhle umgebende Gewebe 
ist zerklüftet, zum Teil verdickt und enthält Buchten. 

Im übrigen ist aus dem Sektionsbericht erwähnenswert: der Schädel 
ist ziemlich dick, bei reichlicher Diploe, das Schädeldach unsymmetrisch. 
Keine erheblichen Verwachsungen zwischen der Dura und den anderen 
Hirnhäuten. Geringe Pachymeningitis haemorrhagica interna. Hirn¬ 
oberfläche sulzig durchtränkt, trübe Flüssigkeit in den Furchen. [ Etwas 
Hydrocephalus externus. Die Pia haftet fester an der Oberfläche. Etwas 
Gehirnödem. Weiße und graue Substanz gut unterscheidbar, Zeichnung 
des verlängerten Markes weniger deutlich. Beide Lungen zeigen Verwach¬ 
sungen und narbige Einziehungen an der Spitze. Herz klein, braun, atro¬ 
phisch. Milz mittelgroß. Aorta reichlich gelb gefleckt. 

Die mikroskopische Untersuchung der Muskel- und Sehnen- be¬ 
ziehungsweise Rückenmarksgeschwulst ergab jedesmal einen ganz gleichen 
Tumor, nämlich ein kleinzelliges Rundzellensarkom. An den makrosko¬ 
pischen Zusammenhang der beiden Geschwülste konnte auch deshalb 
nicht gezweifelt werden, da feine, netzförmige, von der Rückenmarks¬ 
geschwulst aus verfolgbare Ausläufer gefunden wurden, die sich in der 
Wirbelwand verloren. Der Muskel- und Sehnentumor erstreckte sich 
andererseits bis zu der Wirbelsäule heran, teilweise in Eiter eingeschmolzen. 
Die primäre Geschwulst ist natürlich die letztere, die eitrig veränderte, 
sonst würde erstere wohl auch größere Dimensionen und das Bestreben, 
naheliegende Bezirke zu destruieren, gezeigt haben. Syphilis kann deshalb 
ausgeschlossen werden, da Wassermann sowohl des Blutes als der Zere¬ 
brospinalflüssigkeit negativ war und sonst wenig Anhaltpunkte für 
Lues vorhanden sind; das wüste sexuelle Vorleben der Kranken, die 
gering entwickelte Pachymeningitis, mäßige Arteriosklerose und eine 
Exostose brauchen keineswegs unbedingt eine spezifische Erkrankung 
anzuzeigen. Gegen Tuberkulose spricht die ganze Tumoranlage und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Beitrag za den Beziehungen zwischen bösartigen Geschwülsten usw. gl 


das Fehlen von Tuberkelbazillen im Eiter der einen Geschwulst. Die Ver¬ 
wachsungen und Einziehungen an den Lungenspitzen legen allerdings 
die Annahme eines Residuums alter verheilter Lungenspitzentuberkulose 
nahe. 

Da die Patientin erst im 53. Lebensjahre mit einer Geisteskrankheit 
und zwar einer Gefängnispsychose erkrankte — sie war wegen Kuppelei zu 
1 Jahr Gefängnis verurteilt worden — reagierte sie mit einer Dementia 
senilis. 

Was nun die Wirkung der Geschwülste auf den übrigen Organismus 
anbetrifft, so ist darüber bereits alles erwähnt; hervorgehoben zu werden 
verdient die Lähmung des linken Armes, die Schwäche der Beine, Schmerz¬ 
haftigkeit bei Bewegungen, leichte Benommenheit und die Herabsetzung 
der Schmerzempfindlichkeit der Haut. Daß bloß der linke Arm gelähmt 
war, spricht dafür, daß die Quetschung des Rückenmarks im Halsteil 
so tief und so saß, daß das rechte Rückenmarksarmzentrum nicht betroffen 
wurde. Die Lähmung des linken Armes muß durch Druck des eitrig er¬ 
weichten Muskel-Sehnentumors erklärt werden, der im Verein mit der 
Rückenmarksläsion seine Wirkung ausübte. 

Der Einfluß der Geschwülste auf die Psyche der Kranken drückte 
sich dadurch aus, daß dieselbe mit dem Eintreten der Tumoren allmählich 
geistig ganz versagte; ein eigentliches DeMrium trat nicht ein, aber man 
kann sehr wohl an eine auf das Gehirn ausgeübte Toxinwirkung denken. 
Denn interessanterweise ging einer Unterempfindlichkeit der äußeren 
Haut, wie das bei Rückenmarkslähmungen gewöhnlich der Fall ist, eine 
Oberempfindlichkeit z. B. bei Lageveränderungen parallel, die man sich 
durch das Zentralorgan vermittelt denken muß. 

4. Fall. — Ich gelange zu der erblich stark belasteten Kaufmanns¬ 
frau S., die am 23. II. 11 hier aufgenommen wurde und am 26. X. 13 starb. 
Bei ihr interessiert besonders der Sektionsbefund, so daß ich mich mit 
dem übrigen kurz fassen kann. Vom 18.—25. Jahr war sie stark bleich¬ 
süchtig. Mit 28 Jahren bekam sie bereits einen Schlaganfall, der sie link¬ 
seitig lähmte. Infolgedessen verbrachte sie die nächsten Jahre in Kranken¬ 
häusern beziehungsweise Irrenanstalten. Sie war zeitweise erregt, litt 
an Kopfschmerzen, verweigerte vielfach die Nahrung, arbeitete nicht 
and bedurfte der Bettruhe. Am 5. XII. 12 klagte sie über heftige Schmerzen 
im Magen; die Gallenblasengegend war druckempfindlich, ohne eine 
Resistenz darzubieten, und es bestand Ikterus. Sie kam durch Nahrungs¬ 
verweigerung körperlich immer mehr herunter und war um so schwieriger 
zu behandeln, als sie zwar oft jammerte und stöhnte, aber nie den Grund 
hierfür angab. 

Die Obduktion ergab: 

Schlaffes Herz, Herzthromben, beiderseits Schluckpneumonie, starkes 
Emphysem. 

Magen stark erweitert, dünnwandig, in der Mitte zwischen Pylorus 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 1. 6 


Digitized by 


Gck igle 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



82 


Möller, 


und großer Kurvatur sauduhrförmige Einschnürung, wahrscheinlich 
durch altes Ulcus, aber weder von einem Ulcus noch von einer Narbe 
etwas zu sehen. Dagegen halblinsengroßes Duodenal-Geschwür mit leicht 
intumeszierten Rändern. Pylorus etwas eng, aber ziemlich weich. Magen¬ 
inhalt: säuerlich, Rotweinreste. Gallenblase atrophisch, ohne Ausführungs- 
gang, im Inneren zähe, gelbbraune Massen und drei weiche, rundlich 
würfelförmige Steine, ein ähnlicher weicher Stein, zylindrisch, weniger 
geformt, im Ductus choledochus, leichten Ikterus erzeugend. Größeres 
Gefäßangiom der Leber. Milz vergrößert, Kapsel gerunzelt. 

Schädel mitteldicht, stark asymmetrisch. Pachymeningitis haemor- 
rhagica interna, besonders an Konvexität und Sichel. Hydrocephalus ex 
vacuo. Windungen teilweise verschmälert. Im rechten Großhirn pflaumen¬ 
kerngroße Höhle (in der inneren Kapsel) nahe den Stammganglien, Höhle 
erfüllt mit hellgelber, klarer Flüssigkeit, Ränder graugelblich. (Lähmung 
des linken Armes.) 

Die Engigkeit des Pförtners und Erweiterung des Magens ließen 
an eine Geschwulst denken; die mikroskopische Untersuchung des Pylorus 
ergab auch ein Karzinom. Aus dem Vorhergehenden erhellt, daß die 
Kranke schon lange über Magenschmerzen geklagt hat; selbst zugegeben, 
daß man dieselben zum Teil auf Veränderungen im Gallensystem beziehen 
kann, muß dem Pförtnerkrebs und der Magenerweiterung, die die Folge 
des ersteren war, doch sicher der Hauptanteil an der Ursache für die 
Schmerzen zugeschrieben werden. Zweifellos wurde die Kranke mit 
dem Elintreten des Krebses reizbarer und unzugänglicher. Merkwürdiger¬ 
weise erbrach auch sie nie, für welches Phänomen ich also dieselbe Ursache 
wie früher zugrunde legen muß. Von Toxinwirkung des Krebses kann 
keine Rede sein, denn das geistige Niveau der an postapoplektischer 
Demenz leidenden Patientin blieb dauernd dasselbe, auch trat kein einer 
Benommenheit gleichkommender Zustand ein. Das erklärt sich auch 
durch den relativ leichten Grad der krebsigen Erkrankung. Bemerkens¬ 
wert ist der Befund einer zum größten Teil verkalkten Drüse, deren übriges 
Gewebe den typischen Bau tuberkulöser Drüsen zeigte (epitheloide Zellen). 
Wir haben also einen in Heilung begriffenen tuberkulösen Herd vor uns. 
Daß diese Ausheilung nicht ohne Beziehung zu dem entstehenden Karzi¬ 
nom ist, möchte ich annehmen. Wenn man einerseits sagt, Tuberkulose 
disponiere zu Krebs, so kann man ebensogut behaupten, daß tuberkulöse 
Erkrankungen durch einen hinzugekommenen Krebs günstig beeinflußt 
werden. Ich erinnere mich einer weiblichen Kranken aus einer württem- 
bergischen Irrenanstalt, die an Unterleibskrebs starb und Residuen ab¬ 
geheilter Lungentuberkulose zeigte, und an einen noch instruktiveren 
Fall aus einer hessischen Irrenanstalt, wo eine Frau an Magenkrebs starb, 
bei der tuberkulöse Darmgeschwüre in Heilung begriffen waren, was ich, 
obgleich ich schon viele Sektionen gesehen habe, nie beobachtet hatte. 
Wenn erst der einsetzende Krebs die Tuberkulsose heilt, so ist damit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Beitrag m den Beziehnngen zwischen bösartigen Geschwülsten nsw. g3 

dem Kranken nicht geholfen, indem dann gleichsam der Teufel nur durch 
Beelzebub ersetzt ward. Aber sind diese Fälle nicht wertvolle Fingerzeige für 
eine künftige Serumbehandlung der Tuberkulose? Natürlich darf das 
Serum dann keinen Krebs erzeugen. 

5. Fall. — Zum Schluß interessiert uns die an Dementia paranoides 
leidende, am 3. X. 13 im Alter von 68 Jahren gestorbene ledige Kranke R. 
Von väterlicher Seite her erblich belastet, erkrankte sie im Klimakterium 
mit paranoischen Ideen, zeigte sich verwirrt, menschenscheu und ver¬ 
wahrlost und hatte später Sinnestäuschungen. Am 4. III. 01 wurde sie 
aus einer anderen Anstalt in die unsrige überführt. Sie arbeitete etwas, 
war aber zurückhaltend und zeitweise unwillig und unzugänglich. Am 
2. III. 09 erlitt sie einen Ohnmachtanfall, später hatte sie deren mehrere. 
Sie aß zeitweise weniger und zeigte Zustände von Herzschwäche. All¬ 
mählich wurde sie stumpfer und unsauber. Am 18. IV. 13 traten Ödeme und 
Zyanose der Füße auf, etwa Mitte September Gelbsucht, und es wurde 
eine Unterleibsgeschwulst palpiert, die auf Druck mäßig schmerzhaft 
war. Der Ikterus nahm zu und die Patientin wurde zusehends hinfälliger. 
Einen Tag vor dem Tod, am 2. X. 13, erfolgte Erbrechen schwarzer kaflee- 
satzartiger Massen und schwarzgefärbter Stuhlgang. 

Die Sektion ergab alte Narben an beiden Lungenspitzen, eine härt- 
liebe Stelle in der einen Lunge und eine das Pankreas durchsetzende und 
bis zum Duodenum vorgedrungene Geschwulst, die auf der Schleimhaut 
des letzteren noch ein fünfmarkstückgroßes Geschwür bildete. Der 
Ductus choledochus war in die Tumormasse einbezogen, die Gallenblase 
durch dunkelgrüne Galle prall gefüllt, die Leber zirrhotisch, die Mesen¬ 
terialdrüsen mehrfach geschwollen. 

Das Mikroskop erwies die Geschwulst als Krebs, der, weil er beim 
Pankreas weiter vorgeschritten war und beim Zwölffingerdarm erst die 
Schleimhaut ulzeriert hatte, ohne weiter ins Darmlumen vorzudringen, 
sicher von der Bauchspeicheldrüse ausgegangen war. Pankreas-Krebse 
sind auch öfter der Ausgangspunkt für Karzinome als das Duodenum. 
Die härtliche Stelle in der einen Lunge erwies sich als Krebsmetastase, 
ebenso eine der geschwollenen Drüsen. 

überblicken wir die ganze Krankheitsgeschichte, so sehen wir, daß 
früher einmal eine Lungenaflektion gespielt hat, wahrscheinlich Tuber¬ 
kulose. Wann diese zum Stillstand kam, läßt sich nicht ermitteln, wir 
beobachten nur wieder, daß ein Krebs da ist und eine Tuberkulose nicht 
vorhanden beziehungsweise geheilt ist. Die Ohnmachtanfälle, die im 
Jahre 1909 auftraten, und denen Anfälle von Herzschwäche folgten, 
möchte ich als erste Anzeichen des späteren, schweren körperlichen Ge¬ 
samtleidens ansehen. Die Zyanose und Fußschwellung zeigte dann ganz 
deutlich den beginnenden Verfall an. Auffallend ist wieder, wie spät 
trotz des großen Duodenalgeschwürs Erbrechen eintritt; einen Tag vor 
dem Tode. Die schwarzgefärbten Stuhlmassen sind auf eine Blutung 

6 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



84 


Müller, 


aus dem Geschwür zurückzuführen. Auch hier nehmen wir wahr, wie 
die Empfindungslosigkeit körperlichen Schmerzen gegenüber der zuneh¬ 
menden Stumpfheit parallel geht. Ja, die Kranke war sogar zuletzt 
ruhiger und freundlicher wie früher; von einer Beeinflussung der Psyche 
kann also wohl die Rede sein, man muß an eine leichte Toxinwirkung 
denken, die diese Euphorie erzeugte. Die körperliche Erkrankung wurde 
noch dadurch im schlechten Sinne gefördert, daß sie, auf eine Stimme 
hörend, die ihr das Essen verbot, seit dem ersten Ohnmachtanfall 
schlechter aß. 

Da sich unter meinen fünf Fällen drei Pyloruskrebse bei Geistes¬ 
kranken gefunden haben, möchte ich darauf hinweisen, daß dieser 
Befund kein seltener ist und bei genauer Sektion sicher öfter, als man 
vielleicht gemeiniglich annimmt, bei Geisteskranken erhoben werden 
kann, namentlich bei Paralytikern, wie ich gesehen habe — ein 
an Magenkrebs verstorbener Paralytiker konnte leider nicht seziert 
werden, deshalb habe ich, weil ich dieses striktesten Beweises entbehrte, 
diesen Fall nicht angeführt —; daß dabei das Herabschlingen vieler 
oder zum Teil noch heißer Speisen mitwirken und so einen Locus mi- 
noris resistentiae an der Magenschleimhaut schaffen kann, möchte 
ich keineswegs leugnen. Ich glaube, daß aus Gründen der Analogie 
neben dieser Reizhypothese für alle Arten bösartiger Geschwülste 
hinsichtlich ihrer Entstehung die bazilläre Ursache dereinst als das 
wichtigste Agens erkannt werden dürfte, und Geisteskranke sind 
eben wie zur Tuberkulose — besonders Dementia praecox-Fälle — so 
zu Krebskrankheiten besonders disponiert, wie ja auch die reziproke 
Beziehung besteht, daß Kinder eines tuberkulösen oder karzinoma- 
tösen Vorfahren leichter geisteskrank werden. Schon die Disposition 
zur Tuberkulose oder Krebskrankheit der Eltern scheint in dem 
Sinne für die Kinder verderblich zu wirken, indem der Vater oder die 
Mutter öfter erst tuberkulös oder karzinomatös werden, nachdem 
das Kind, das später geistig erkrankt, längst geboren ist. Das heißt, 
es tritt eine Schwächung des Gesamtorganismus ein, sowohl bei Ver¬ 
erbung von tuberkulösen oder karzinomatösen Vorfahren als auch 
durch Geisteskrankheiten, so daß Kinder tuberkulöser oder karzinoma- 
töser Vorfahren für Geisteskrankheiten und Geisteskranke für Tuber¬ 
kulose und bösartige Geschwülste prädisponiert erscheinen. Letzteres 
stimmt zu meinem Resultat, insofern es sich um fünf Fälle bösartiger 
Geschwülste während einer einjährigen Beobachtungszeit handelt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Eia Beitrag zu den Beziehungen zwischen bösartigen Geschwülsten usw. 85 


doch schon eine ziemliche Anzahl bei einem Bestand von 852 Kranken, 
nämliöh 0,59 % der Kranken und 6,8 % der in diesem Zeitraum Ver¬ 
storbenen (73). 

Ich gebe zu, daß aus äußeren Gründen nicht alle Verstorbenen 
seziert werden konnten und man also, wie in dem erwähnten Fall, 
annehmen muß, daß einige Neubildungen bei Geisteskranken der 
Beobachtung entgangen sind; aber da ich in dem betreffenden Zeitraum 
eine relativ beträchliche Anzahl Tumoren nachweisen konnte, dürfte 
vielleicht doch eine mittlere Jahresmenge vorliegen. Bei der absolut 
geringen Anzahl von Fällen möchte ich meinen Schlüssen und Hypo¬ 
thesen keine wesentliche Bedeutung beimessen und wäre dem gütigen 
Kollegen dankbar, der mich in bezug auf meine Ausführungen eines 
Besseren belehrte; ich hielt es nur für wichtig genug, auf die relative 
Häufigkeit der Krebse in Irrenanstalten und die Beziehungen zwischen 
bösartigen Geschwülsten und Geisteskrankheiten hinzuweisen, werde 
die Frage im Auge behalten und bin gern bereit, später meine Angaben 
durch weiteres Material zu stützen. Wenn Griesinger im Gegensatz 
zu mir das seltene Vorkommen von Magenkrebs bei Irren erwähnt, 
so rührt das einmal daher, daß inzwischen die Zahl der Geisteskranken 
und somit auch der unter ihnen an Magenkrebs leidenden zugenommen 
hat. ferner daher, daß bösartige Geschwülste bei psychisch Kranken 
um so leichter der Beobachtung entgehen, als nicht alle Geisteskranken 
seziert werden, die malignen Tumoren bei der Sektion übersehen werden 
können und die Diagnose manchmal erst durch das Mikroskop gestellt 
werden kann. Den von Elzholz beschriebenen und kritisch beleuch¬ 
teten Fällen habe ich nichts hinzuzufügen. 


Benutzte Literatur. 

1. Lewin, Bösartige Geschwülste, 1909. 

2. Löwenthal, Traumatische Entstehung der Geschwülste, Dissertation, 

1894. 

3. Ho ff mann, Krebsmetastasen in den Hirnhäuten. Zeitschr. f. Krebs¬ 

forschung Bd. 7, III, 1909. 

Götting , Multiplizität primärer Karzinome. Zeitschr. f. Krebsforschung 
Bd. 7, III, 1909. 

5. Lindemann, Karzinom im jugendlichen Alter. Zeitschr. f. Krebs¬ 

forschung Bd. 7, III, 1909. 

6. Hansemann, Mikroskopische Diagnose der bösartigen Geschwülste 

2. Aufl. 1902. 

/■ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7. Ackermann, Histogenese und Histologie der Sarkome, 1883. 

8. Ziegler, Beziehungen der Traumen zu den malignen Geschwülsten, 

Münchener med. W. 1895, Nr. 27. 

9. Ploenies, Das Vorkommen und die ursächlichen Beziehungen der 

psychischen Störungen, besonders der Zwangsvorstellungen und 
Halluzinationen, bei Magenkrankheiten etc., Archiv f. Psychiatrie 
XLVI 3. p. 1136, 1910. 

10. Elzholz, Über Psychosen bei Karzinomkachexie. Wien. med. Wochen- 
sehr., 1898. 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Yeronaldeliriam 1 )* 

Von 

Kort Schneider) Köln. 

Den einzigen Fall von Psychose nach chronischem Veronal- 
gebrauch hat Hans Laehr beschrieben 2 ). Die Krankengeschichte war 
kurz zusammengefaßt folgende: 

Eine bei Beginn der Beobachtung etwa 53 jährige Dame, die stets 
sehr lebhaft und leicht verstimmt war, nahm mit etwa 45 Jahren, 
% Jahr nach Eintritt der Menopause, anschließend an die sie sehr mit¬ 
nehmende Ehescheidung der Tochter wegen Schlaflosigkeit zum erstenmal 
Veronal, das sie von da ab 6 y 2 Jahre lang regelmäßig gebrauchte; sie 
stieg während der Zeit von 0,5 bis 1,5 g Veronal bzw. Medinal abends. 
In dem letzten Jahr vor der Aufnahme war die Stimmung vielfach ge¬ 
drückt, gelegentlich lebensüberdrüssig. Am 3. April wurde die Kranke 
in das Sanatorium aufgenommen; wahrscheinlich ist sie von da ab, ganz 
sicher aber erst vom Abend des 6. April ab veronalfrei gewesen. Ärzt¬ 
licherseits wurden seit der Aufnahme keinerlei Schlafmittel mehr gegeben. 
Am nächsten Tage (7. April) war sie verstimmt, unzufrieden, reizbar; 
schon in der Nacht vom 7. auf 8. April hörte sie verdächtige Geräusche, 
es müsse wohl jemand gestorben sein. Am 8. April behauptete sie, es 
sei Quecksilber im Bade, roch Phosphor und Schwefel im Zimmer, war 
aber im übrigen noch ganz geordnet. In der Nacht zum 9. April begannen 
ausgesprochene Delirien, Gesichts- und Gehörstäuschungen traten auf, 
die Orientierung fehlte zeitweise, allerlei wahnhafte Erlebnisse wurden 
vorgebracht, welche die Kranke wegen ihrer Merkwürdigkeit beunruhigten, 
aber mit ihrer Person selbst nichts zu tun hatten. Mitunter suchte sie 
allerlei in ihrem Bett, sah auf Bulbusdruck verschiedene Dinge, delirierte 
mit wiederholter Unterbrechung' von einigen Stunden Schlaf mehrere 
Tage. Dabei fehlte aber nicht ein gewisses Krankheitsgefühl, sie bezeichnete 
ihren Zustand selbst als ein „wüstes Chaos“, war dazwischen auch wieder 

1 ) Aus der Psychiatrischen Klinik der Akademie für praktische 
Medizin zu Köln (Professor Dr. G. Aschaffenburg). 

*) Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie Bd. 69, S. 529, 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


J 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


Schneider, 


kurz orientiert, blieb empfänglich für wirkliche Eindrücke. Vom 14. April 
ab wurde sie ruhiger, doch folgte noch ein mit massenhaften Gehörs - 
täuschungen verbundenes wahnhaftes Erlebnis, in dem ihr Sohn zuletzt 
erschossen wurde. Am 16. April verloren sich die Sinnestäuschungen 
fast plötzlich, der Inhalt der Delirien wurde sofort korrigiert, nur Einzel¬ 
heiten wirkten noch einige Zeit nach. In mehreren Nächten trat noch 
etwas Angst auf, der Schlaf besserte sich aber rasch, und am 3. Juni 
wurde die Kranke geheilt entlassen. 

In der Besprechung dieses Krankheitsbildes betont Laehr seine 
große Ähnlichkeit mit dem Delirium tremens und — im zweiten 
Teil — der akuten Halluzinose der Trinker, doch konnte es sich darum 
auf keinen Fall handeln, denn die Kranke hatte Alkohol nie in 
größeren Mengen oder gewohnheitmäßig getrunken. 
Auch in Einzelheiten der Psychose, besonders in dem nicht egozentri¬ 
schen Charakter der Wahnerlebnisse, und in dem Fehlen von Störungen 
der Kreislauf- und Verdauungsorgane sah er Unterschiede gegenüber 
alkoholischen Erkrankungen. Positiv für Veronalismus sprach ihm 
die Muskelunruhe, das allerdings nur ganz leichte Zittern, Reflex- 
anomalien, die lallende Sprache, die glänzenden Augen, die Rötung 
des Kopfes, die Erschwerung des Schreibens, die Möglichkeit, sich 
für kurze Zeit zusammzuraffen, Dinge, die auch in den anderen acht 
beschriebenen Fällen von Veronalismus mehr oder weniger bemerkt 
wurden. Da endlich schon zu Hause die Versuche, der Kranken das 
Veronal abzugewöhnen, zu deliriumartigen Zuständen geführt hatten 
und deshalb aufgegeben worden waren, kam Laehr auf Grund aller 
dieser Erwägungen zu der Ansicht, daß man „mindestens eine mittel¬ 
bare Wirkung derVeronalentziehung auf den Ausbruch der Psychose“ 
annehmen müsse, einen Schluß, den man, wenn man die ausführliche 
Krankheitsgeschichte liest, sicher als sehr vorsichtig und zurück¬ 
haltend bezeichnen darf, denn der ursächliche Zusammenhang zwischen 
Veronalabstinenz und Psychose kann kaum bezweifelt werden. Jeden¬ 
falls erscheint die Meinung Rehms 1 ), daß es sich um eine „ängstlich 
dclirante Phase einer Manisch -Depressiven 4 ‘ gehandelt haben könnte, 
als recht gekünstelt, denn solche Delirien mit massenhaften Sinnes¬ 
täuschungen liegen — wenigstens nach der üblichen Umgrenzung — 
doch völlig außerhalb des Manisch-Depressiven. Auch die depressive 
Konstitution der Kranken kann kaum in dieser Richtung verwertet 

J ) Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie, Ref. Bd. 5, S. 942. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Veronaldelirium. 


89 


werden. Ihre Vorgeschichte zeigt nichts weiter, als daß sie Psycho¬ 
pathin ist, und eine psychopathische Konstitution wird man für den 
Veronalismus so gut wie für den Morphinismus und andere Suchten 
als Grundlage annehmen müssen. Auch aus der Bemerkung, daß 
die lungenkranke Mutter „im Winter immer gelegen und im Sommer 
sich erholt“ habe, eine „offenbar zirkuläre Belastung“ abzuleiten, 
erscheint mir als sehr gewagt. 

Im folgenden sei nun eine Beobachtung mitgeteilt, die die von 
Lnehr mitgeteilte in weitestem Maße bestätigt. 

51 jährige Frau. Der Vater starb an Magenkrebs, die Mutter ist 81 j., 
geistig und körperlich rüstig. Zwei Brüder starben klein, eine schwach¬ 
sinnige Schwester starb mit 19 Jahren an Lungenschwindsucht, eine 
andere mit 15 Jahren infolge eines Unglücksfalles. Pat. hat dreimal ge¬ 
boren; der eine der Söhne lebt und ist gesund, der zweite ist schwach¬ 
sinnig in einer Heilanstalt, der dritte nahm sich aus nicht ganz geklärten 
Gründen das Leben. 

Der Mann schüdert die Kranke als stets sehr lebhaft, erregbar, 
Iteftig. Sie hatte viele geistige Interessen, trieb gern Musik. Sie heiratete 
mit 19 Jahren; die Ehe war, obgleich die Ehegatten nicht recht zusammen- 
paßten, nicht unglücklich. Die Frau war aber nie recht zufrieden, regte 
sich sehr leicht auf, machte viele Szenen, drohte oft bei Kleinigkeiten 
mit Selbstmord; sonst galt sie als klug, liebenswürdig und heiter. 

Die Erregbarkeit nahm, als im 44. Jahr die Menopause eintrat, 
zu. Der Schlaf begann zu leiden, und wenn die Kranke lange nicht ein- 
schlafen konnte, weinte sie laut, rieb unruhig den Kopf auf den Kissen, 
lief jammernd durch die Zimmer. Der Arzt verordnete Veronal mit 
der ausdrücklichen Weisung, nur in Notfällen davon Gebrauch zu machen, 
doch nahm sie bald täglich 0,5 g Veronal. Ein sechswöchiger Sanatoriums¬ 
aufenthalt besserte gar nichts; gegen die Schlaflosigkeit war nicht anzu- 
kommen, und so kam die Kranke vom Veronal nicht los. Vor 5 Jahren 
kam dann der Tod des dritten Sohnes, von da ab wurde der Veronal- 
gebrauch noch größer und hielt sich seither stets auf der Höhe von 1 Yz g p. d. 
Außerdem trank die Kranke damals ziemlich viel Wein und Bier. 
Auch in den letzten Jahren trank sie, obschon der Alkoholkonsum wieder 
nachgelassen hatte, 4—5 Flaschen Bier täglich; sehr selten Wein, nie 
Liköre. Reisen und gesellschaftliche Zerstreuungen änderten wenig, 
ebenso die noch mehrfach aufgesuchten Sanatorien. Die Kur war immer 
vergebens, immer wieder kehrte man, da natürlicher Schlaf sich nicht 
einstellte und nichts anderes half, zum Veronal zurück. Seit etwa 1 y 2 Jahren 
wurde die Sprache schlechter, und im letzten Jahr stellten sich noch ver¬ 
schiedene andere Erscheinungen ein: auf der Straße wurde die Kranke 
unsicher, sie schrak zusammen, wenn Fuhrwerke kamen, wobei dann 


Digitized by 


Gck igle 


f 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



90 


Schneider, 


oft plötzlich die Beine versagten. Sie kam deshalb vor einem Jahr in Be¬ 
handlung eines Hypnotiseurs, doch wurde der Zustand schlimmer. Häufig 1 
trat beim Gehen plötzliches Zusammenzucken auf; die Kranke stand ein 
paar Sekunden fast unbeweglich da, bis sie wieder weiter konnte; mitunter 
fiel sie auch hin. Seit etwa einem Jahr mußte sie ständig geführt werden. 
Die Haushaltung besorgte sie seit vielen Jahren nicht mehr, auch die 
Geselligkeit mußte immer mehr eingeschränkt werden, doch merkte man 
der Kranken im Gespräch nicht viel an, auch ihre Interessen pflegte sie 
wieder, doch wurde sie verlogen und unzuverlässig. Trotz der allabend¬ 
lichen Dosis von iy t g Veronal schlief sie stets nur ganz kurz. Ersatz¬ 
präparate wurden nicht genommen, nur eine kurze Zeitlang Medinal. 
Die in den letzten Jahren meist sehr reizbare und streitsüchtige Stimmung 
wich im letzten Vierteljahr immer mehr einem Verzagtsein und einer 
großen Hoffnunglosigkeit. 

Etwa 8 Wochen vor der Aufnahme in die Klinik wurde die Kranke 
von ihrem Sohn in ein Pensionat an der Riviera begleitet. Er blieb die 
ersten 5 Wochen bei ihr, und es gelang ihm, den Veronalgebrauch auf 
0,65 p. d. herunterzudrücken. An Alkohol nahm sie tagüber eine Flasche 
Wein, nachts eine Flasche Bier. Nach einer unwesentlichen Aufregung 
kam sie in 2—3 Tagen wieder zu 2,0 Veronal und trank auch wieder mehr. 
Der Sohn reiste dann ab und war erst die letzten 5 Tage vor dem Beginn 
der Beobachtung wieder bei ihr. Der Veronal-Tagesverbrauch war 2,0 
geblieben, doch soll Pat. kurz vor seiner Ankunft — wie sie sagte, in selbst¬ 
mörderischer Absicht — einen Abend 4,0, den anderen 7,0 g genommen 
haben. An Alkohol trank sie tagüber durchschnittlich %—1 Liter Wein, 
1—2 Liter Bier, nachts y 2 —1 Flasche Wein, worin sie das Veronal nahm. 
In den letzten vier Tagen nahm sie nachts keinen Alkohol mehr; der 
Veronalkonsum war 1,5 g im Tag. Den Alkohol habe sie erstaunlich gut 
vertragen, sie sei stets völlig gesellschaftfähig geblieben und habe sich 
gut und gebildet unterhalten. 

27. VI. 1914. Wird von Mann und Sohn direkt vom Bahnhof 
zugeführt. Macht den Eindruck einer Betrunkenen, ohne nach Alkohol 
zu riechen: lallende schwerfällige Sprache, glänzende verglaste Augen, 
rotes Gesicht. Das Benehmen ist geordnet, der Gang so unsicher, daß 
sie rechts und links gestützt werden muß. Auf dem Weg zur Abteilung 
zuckt sie plötzlich zusammen, bleibt stehen, um dann nach wenigen Se¬ 
kunden weiterzugehen; sie spricht dabei, das Bewußtsein scheint nicht 
verändert. Nach der Verabschiedung der Angehörigen ist sie sehr mi߬ 
mutig, will sich nicht ausziehen und baden, tut es erst nach wiederholtem 
Zuspruch. Der körperliche Befund ist folgender: 

Gut genährte Frau von gutem Kräftezustand. Etwas gerötetes 
Gesicht. Die Pupillen sind weit und reagieren prompt auf Licht und 
Akkomodation. Augenbewegungen ungehindert. Fazialis gleichmäßig 
innerviert. Zunge o. B. Sprache schwerfällig, schmierend. Reflexe überall 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Veronaldeliritun. 


91 


normal auslösbar. Kein Babinski. Nervenstämme nirgends druckempfind¬ 
lich. Romberg stark positiv. Kein Tremor der Hände. Gang weder 
spastisch noch ataktisch, doch ängstlich und unsicher. — Herz: normale 
Grenzen und Töne. Puls kräftig, regelmäßig, nicht beschleunigt. Re- 
spirations- und Digestionstraktus o. B. Urin: o. B. 

Abends dringendes Verlangen nach Veronal, es sei eine Unver¬ 
schämtheit, daß man ihr gar nichts gebe. Kein Schlaf, verbringt die 
Nacht im Bad. 

28. VI. Die Stimmung ist besser, die Sprache fast normal. Schreibt 
gegen Abend einen nach Form und Inhalt völlig geordneten Brief an 
den Mann und wirft ihm vor, daß er sie in eine Irrenanstalt gebracht 
habe. Abends wieder sehr ungeduldig, sie halte nicht noch einmal eine 
schlaflose Nacht aus, sie leide unsäglich, es sei eine Grausamkeit, ihr 
alles auf einmal wegzunehmen. Kein Erbrechen, keine Erscheinungen 
von seiten des Herzens, im Bad abends Schwächezustand ohne Bewußt¬ 
seinstrübung. In der Nacht kaum eine Stunde Schlaf; lebhaftes Stöhnen 
und Unruhe. 

29. VI. Ruhigeres und freundlicheres Verhalten. Unterhält sich 
mit den anderen Kranken, ist gegen Abend auffallend euphorisch, 
bittet nur noch um Baldrian. In der Nacht kein Schlaf. Als der Arzt 
nach Mitternacht auf die Wachabteilung kommt, sitzt sie im Bett, ruft 
ihn nicht wie sonst her, sondern winkt ihm lachend zu. 

30. VI. Am Morgen begrüßt sie die Tagespflegerin als ihr Dienst¬ 
mädchen: „Elise, da sind Sie ja, wo haben Sie sich herumgetrieben die 
ganze Nacht; ich habe schon nach Ihnen geschellt.“ Sie erzählt ihr, sie 
habe in der Nacht, sobald sie die Augen geschlossen habe, furchtbare 
Gestalten im Zimmer gesehen, sie wisse nicht mehr, wo sie sei, sie habe 
ein komisches beklemmendes Gefühl im Kopf. Dann befiehlt sie der 
Pflegerin, sie sofort anzuziehen, sie in den Salon zu führen, Sekt und Bier 
zu bringen. Den ganzen Tag über sitzt sie noch mit den anderen Damen 
zusammen, unterhält sich aber völlig verwirrt. Den Arzt erkennt sie 
zwar als solchen, weiß aber nicht, daß sie in Köln ist; sie glaubt sich zu 
Hause. Andererseits sagt sie aber, nach dem Zweck des Hierseins gefragt: 
.Mir ist gesagt worden, man soll vom Veronal abkommen.“ Auf die 
Frage nach Erscheinungen sagt sie: „Nur in der vorigen Woche habe ich 
einen Tag gehabt, wo ich so Schatten gesehen habe, es war, glaub' ich, 
an den zwei Tagen, wie ich das Veronal ausließ“. Gefragt, ob die Er¬ 
scheinungen deutlich waren, meint sie, sie habe gedacht: „Du könntest 
was draus machen, vielleicht Gestalten, wenn ich viel Phantasie hätte.“ 
Sie erzählt, die Leute draußen kenne sie „flüchtig, weil ich sehr viel fort 
bin“; trotz wiederholter Versicherung, daß sie in Köln im Krankenhaus 
sei, schwankt sie dauernd, ob sie nicht doch zu Hause sei. „Zu Haus oder 
im Krankenhaus, wie Sie wollen, das kann ich nicht so fein definieren, 
das müssen Sie doch eigentlich mehr definieren. Ich weiß, ich bin im 


Digitized by 


Gck igle 


/■ 

Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



92 


Schneider, 


Krankenhaus oder zu Haus; das weiß ich nicht, ob ich das sagen kann. 
Ich kann es eben nicht so genau definieren.“ Die Stimmung ist weder 
ängstlich noch euphorisch, nur etwas ratlos. Das äußere Benehmen fällt 
durch nichts auf. Sie sieht bei Bulbusdruck Blumen, liest Worte von der 
leeren Wand. 

Es wird 0,5 Veronal gegeben, nach dem sie spontan gar nicht mehr 
verlangte. Kein Schlaf, doch bis 3 Uhr morgens ruhig. Verläßt dann 
das Bett, kriecht aus dem Einzelzimmer in den Wachsaal, schreit 
laut, schlägt nach der Pflegerin, kommt ins Bad. 

1. VII. Vormittags im Bad. Spricht und lacht fortgesetzt 
vor sich hin. Kein Tremor, kein Beschäftigungsdrang. — Stenogramm: 
„[Wo sind Sie hier?] In der Badeanstalt — im Sanatorium vielleicht. 
Ich bin ja erst einen Tag hier, noch nicht mal einen Tag. Heute morgen 
um 5 bin ich aufgestanden. Das war der erste Tag, da sind wir durch¬ 
gefahren die Nacht. [Wann sind Sie gekommen?] Wir sind gekommen — 
Samstag abend muß es gewesen sein (stimmt). [Was ist das hier für eine 
Stadt?] Lugano. [Kennen Sie mich?] Sie sind Arzt. [Von was?] Aus 
Köln. [Was tu ich denn in Lugano ? ] Das kann ich mir nicht zusammen¬ 
reimen. Sie können ja vielleicht eine kleine Lustpartie — oder für mich, 
in meinem Interesse — das weiß ich nicht. [Sie sind hier im Kranken¬ 
haus.] Das ist eben das Auffallende, daß ich Sie hier finde; ich kann 
nicht dahinterkommen, ich weiß nicht, wie das Ganze zusammenhängt; 
mein Mann schreibt mir nicht. [Sind Sie krank?] Wir haben doch den 
letzten Abend .. wie Sie noch immer sagten, ich hätte so umflorte Augen — 
da haben wir doch aufgenommen den Bestand. Das sagte mein Mann 
immer, ich hätte die eigentümlichen Erscheinungen — Rosen machten 
wir doch. Ich mußte zählen, wieviel blaue und wieviel rote Rosen, dann 
mußte ich sagen, wie groß die Rosen waren, und was an der Wand ge¬ 
schrieben stand. [Wann ist das alles gewesen?] Ich meine, Freitag abend 
(war am Diestag). [Was ist heute?] Sonntag, denk ich (Mittwoch). 
[Wie ist das Datum?] Weiß ich nicht, wir reisen jetzt so umher. [Sie 
sind hier in Köln.] Ich habe ein Pulverchen bekommen, Freitag abend 
habe ich ein kleines Pulverchen bekommen, in D. auf dem Bahnhof. 
Unser Mädchen hat es mir gegeben; sie hat es von Ihnen. Mein eigenes 
Mädchen, unser Dienstmädchen. [Das war eine Pflegerin.] Die ist immer 
nur zur Aushilfe Samstags bei mir. [Haben Sie Angst?] Weil die mir 
so furchtbar weh getan haben, sonst brauche ich nicht zu schreien. Ich 
habe ja noch nichts gegessen. Ich komme an abends — wann sind wir 
angekommen? Um 8 Uhr glaub ich. [Haben Sie Angst?] Nein — wieso 
meinen Sie? [Weil Sie manchmal so schreien.] Wenn ich so schreie, 
habe ich nur Angst, daß ich nach der Person hier 'raus wollte, die hat 
mich den ganzen Tag so furchtbar unterhalten. [Haben Sie Stimmen 
gehört?] Das ist gänzlich vorbei, was ich neulich mal sagte. [Haben Sie 
Tierchen gesehen?] Das ist gänzlich vorbei, die letzten Tage waren völlig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Veronaldeliriwn. 


93 


frei. [Haben Sie es denn einmal gehabt?] Einen einzigen Tag; das war 
den Abend vorher, den 3. Abend, wie ich Entziehung gemacht hatte bei 
Ihnen. Das war eigentümlich, wie große Hunde und Katzen — so eigen¬ 
tümliches Gefühl. [Haben Sie das ganz deutlich gesehen?] Ich lag im 
Bett und hatte noch was gelesen. Was hatte ich noch zu lesen ?.. ich 
hatte mir einzelne kleine Sachen von Goethe .. und da lag ich so, auf 
einmal guck ich nach dem Bett, da ist am Fußende was Dunkles, das ging 
immer hin und her. Ich guck ein paarmal hin, das bewegt sich immer 
wieder so ... Ich war so bange; das war jedenfalls etwas, was nur in 
meiner Phantasie bestand.“ 

Auf Bulbusdruck sieht sie ein Blatt, das sich fortwährend ver¬ 
ändert, erst wie ein Ring aussieht, dann wie ein kleines rotes Korallen - 
kettchen, dann sieht sie gelbliche Fäden, an denen eine kleine Perle hängt. 
Von der weißen Wand liest sie: „Maximilian Imperator, Maximilian 
Imperator“. Das seien immer dieselben Worte, und ab und zu Blumen 
dazwischen; weiter unten seien kleine Pünktchen. Dagegen gelingt es 
nicht, sie von einem leeren Blatt Papier ablesen zu lassen, ihr vermeint¬ 
liche Gegenstände in die Hand zu geben oder sie etwas im Wasser suchen 
zu lassen. 

Nachmittags im Bett, rutscht aber viel auf dem Boden herum, 
verkennt die anderen Patientinnen, bittet die eine, ihre Schwester möge 
mit ihr nach O. gehen, sie sei eingeladen und müsse sich endlich 
anziehen. In der Nacht ganz schlaflos, aber ziemlich ruhig im Bett. Spricht 
fortwährend leise vor sich hin oder mit der Pflegerin. Das Gesprochene hat 
wenig Zusammenhang. Sie spricht von Personen, mit denen sie allein 
noch in Lugano zusammen war, dazwischen äußert sie Angst, „das stöhnt 
ja schon die ganze Nacht in allen Ecken“; die Pflegerin redet sie wieder 
als ihr Dienstmädchen an: „Elise, Elise, rette sich wer kann; ich will 
hier heraus, hol einen Wagen.“ Dann wieder „Bist Du der Satan? bist 
Du der Teufel? willst Du mich ersäufen im großen Kübel?“ Manchmal 
glaubt sie, im Zug zu sitzen; sie fragt wiederholt, welche Station denn sei. 
Verschiedenemal versichert sie, heute habe sie nichts getrunken, oft durch¬ 
sucht sie ihr ganzes Bett nach Pulvern, einmal unterhält sie sich mit 
jemand, der angeblich unter dem Bett sitzt. 

2. VII. Der Zustand ist unverändert. Obschon in der Rede apha- 
sische Entgleisungen vorzukommen scheinen (vgl. Stenogramm), ergibt 
die Prüfung mit Gegenständen nur richtige Antworten. Die Pupillen 
scheinen mitunter nicht ganz prompt zu reagieren. Wassermannsche 
Reaktion im Blut negativ. Augenhintergrund normal. Als sie vom Augen¬ 
spiegeln zurückkommt, sagt sie zur Pflegerin: „Nun war ich beim Papst, 
ich war so fürchterlich aufgeregt; der hat sich so für mich bemüht.“ 
Appetit gut. Ziemlich ruhig im Bett, meist spricht sie leise vor sich hin, 
verlangt gelegentlich Bier, befiehlt, sie anzuziehen, erzählt, sie sei mit 
ihrem Sohn hierhergefahren, glaubt sich meist in Lugano, ganz selten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



94 


Schneider, 


behält sie, wo sie ist. Dagegen sagt sie wiederholt, sie sei wegen ihrer 
Veronalsucht hier. Auch ein gewisses Krankheitsgefühl ist vorhanden, 
sie versichert wiederholt, daß sie sich nicht mehr auskenne; die Stimmung 
ist meist heiter. 

In der Nacht etwa 2 Stunden Schlaf, im übrigen ziemlich laut, zer¬ 
wühlt ihr Bett, läßt es nicht richten. Verlangt öfters Bier, glaubt Rot¬ 
wein zu haben, stößt lachend mit der Pflegerin an. Sagt, sie habe eine 
halbe Zeitung im Halse, die müsse sie runterwürgen. Als die Pflegerin 
meint, es könnte sich um ein Gebiß handeln, sagt sie zutreffend: „Das 
hab ich ja gar nicht, eine andere Schwester hat es in Verwahr genommen.“ 

3. VII. Erzählt am Morgen, sie habe sehr gut geschlafen. Kommt 
wiederholt aus dem Bett, kriecht durch den Saal, greift auf den Tisch 
und nimmt etwas weg. Das sei Pulver. Schüttelt dann Hand, Bettuch 
und Tischtuch ab und scharrt mit. den Händen auf dem Boden etwas 
zusammen. Das sei öl und wirke genau wie Veronal. Sagt gegen Abend, 
ihr Mann habe sich erschossen, und als ihr Sohn das gehört habe, habe 
er dasselbe getan. Nun stehe sie ganz allein auf der Welt und wisse nicht, 
wovon sie leben solle. Appetit mittags gut, abends schlecht. 

Liegt nachts verkehrt im Bett, spricht mit der Pflegerin wieder wie 
mit ihrem Mädchen. Dazwischen beschimpft sie ihren Mann, den sie 
unter der Bettstelle sucht, er solle nicht alles allein trinken. Der Pflegerin, 
die nachschreibt, sagt sie: „Höre auf, Elise, du verdirbst dir deine Augen. 
Hol’ dir die Kerze aus meinem Schlafzimmer oder setze deine Brille auf 
deine Nase. Wofür habe ich sie dir denn gekauft.“ Dann greift sie sie 
plötzlich schreiend an, sucht ihr die Schlüssel „vom Bierkeller“ zu ent¬ 
reißen, ruft: „Karl, du gemeiner Bengel, du säufst das ganze Bier, Else, 
du ekelhafte Person, du frißt das ganze Veronal I“ Sie will ihre Kleider 
und ein Auto, fordert die Pflegerin auf, sich zu ihr ins Bett zu legen, sonst 
komme ihr Mann, der jetzt in der Ecke liege, wird dann unruhiger, durch¬ 
sucht alle Betten und Nachtkästchen nach Veronal und dem Schlüssel 
zum Keller, sucht auch unter den Betten, schimpft, ihr Mann habe sie 
in eine Trinkerheilanstalt getan, sie werde es in die Zeitung bringen. 
Schläft dazwischen 2% Stunden. 

4. VII. Ruhiger, ißt gut, immer noch völlig verwirrt. Schrift 
schwer lesbar, aber nicht zittrig, verschreibt sich dauernd. Gegen Abend 
sind die Pupillen fast starr und sehr weit. Wenige Minuten nach dieser 
Feststellung schwerer epileptiformer Anfall: fällt um, ist blau im 
Gesicht, zuckt mit Armen und Beinen; Pupillenstarre; Einnässen. Nach 
wenigen Minuten Erholung; die Pupillen reagieren sofort wieder gut. 
Puls dauernd kräftig. Nachher wird 1,0 g Veronal gegeben. Urin o. B. 

In der Nacht 2% Stunden Schlaf, im übrigen unruhig. Kramt 
beständig im Bett herum, scharrt aus Bettzeug und Leibwäsche Veronal 
zusammen, sieht in der Ecke drei Kannen Bier stehen, schickt ihren Sohn 
mit 100 M. in die Apotheke, um Veronal einzukaufen; das Pulver zu 20 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Veronaldelirium. 


95 


oder 30 Pf. Trägt häufig das Bettzeug herum, das sei alles, was sie habe 
retten können, alles andere sei verbrannt; kriecht in die Decke gewickelt 
über den Boden, sucht den Luftschacht zu öffnen, da müsse sie sich im 
Falle der Not verkriechen, will dann die Möbel umwerfen; erzählt gegen 
Morgen, ihr Mann sei dagewesen und habe sie erschienen wollen, draußen 
habe noch zur rechten Zeit ein Hund gebellt, und ihr Mann sei verschwunden, 
so feige sei er. 

5. VII. Unverändert. Appetit gut. Meist im Bett, doch mitunter 
sehr unruhig. Schläft gegen Abend etwas. 

6. VII. Immer noch verwirrt, kriecht zu anderen Patienten ins 
Bett. Schläft nachts wenig, lacht vor sich hin, schreit teilweise laut auf, 
legt sich auf den Boden, zerwühlt das Bett, macht es einmal naß mit Urin. 

7. VII. Sehr laut, läuft fortgesetzt herum, schlägt und schreit, 
verlangt Bier, gießt den Kaffee auf die Erde. Abends von 10 x / 2 Uhr 
ab Schlaf. 

8. VII. Schläft den ganzen Tag. 

9. VII. Wacht heute klar auf, fragt, wo sie ist. Sie weiß noch, 
daß sie in Lugano abgereist ist; an die Ankunft hier, an die Tage vor Aus¬ 
bruch des Deliriums, an den Brief an den Mann fehlt jede Erinnerung. 
Auffallenderweise redet sie dennoch den Arzt mit seinem Namen an; 
sie kann nicht glauben, daß sie ihn in Köln zum erstenmal gesehen hat, 
sie sei doch auf Reisen mit ihm zusammengewesen. Die Stimmung ist 
gereizt, sie wolle von ihrem Mann Aufklärung haben, warum man sie in 
allen möglichen Städten herumgeschleppt habe. Sie wird wieder auf die 
Pensionärabteilung verlegt; die Leute oben kommen ihr bekannt vor, 
sie meint sie auf Reisen schon gesehen zu haben. — Nachts kein 
Schlaf. 

10. VII. Liegt im Liegestuhl auf der Terrasse. Etwas gedrückte 
Stimmung; fragt, ob ihr Mann nicht tot sei, ob sie überhaupt wieder hier 
herauskomme. Obschon ihr niemand etwas erzählt, findet sie, wie sie sich 
ausdrückt, die Vergangenheit „Faden um Faden“ wieder. Sie kann sich 
die Tage bis Ausbruch des Deliriums wieder ganz genau denken, weiß 
aber auch aus dem Delirium verschiedenes, so, daß der Arzt ihr die Augen 
zugehalten und sie allerlei gesehen habe.' In der Hauptsache ist aber die 
Erinnerung an diese Tage sehr mangelhaft: sie habe immer Reisen gemacht 
in alle möglichen Orte, sie sei bei Nacht gefahren; der Arzt sei immer dabei 
gewesen und habe ihr Pulver gegeben. Sie weiß auch, daß sie sehr viel 
Angst gehabt habe, ihr Mann sei gestorben. 

Die Sprache ist ganz tadellos, der Gang noch ängstlich. Sie muß 
geführt werden, doch genügt es, wenn sie eine Person mit einem Finger 
stützt. Die Stimmung wird besser. Nachts wieder kein Schlaf. 

11. VII. Fühlt sich unglücklich wegen der schlaflosen Nächte; 
sie könne das nicht aushalten. Läßt sich leicht aufheitern, bittet um 
Besuch. — Nachts von 4 Uhr ab Schlaf. 


Digitized by 


Gck igle 


j r 

Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



96 


Schneider, 


12. VII. Sehr munter, besser gelaunt. Will immer noch kaum 
glauben, daß sie erst 14 Tage hier ist. Gang immer noch ängstlich. — 
Schläft die ganze Nacht; schreit ein paarmal im Schlaf. 

13. VII. Ist sehr frisch; die Erinnerung macht keine weiteren Fort¬ 
schritte mehr. — Nachts kann sie lange nicht einschlafen, worüber sie sich 
sehr aufregt; ihr Mann werde sie doch nicht ewig hier lassen wollen. 

14. VII. Ist auf und völlig geordnet. Bekommt ein eigenes Zimmer. 
Schläft leidlich. 

15. VII. Auf Ermunterung energische Gehversuche; der Gang 
ist jetzt tadellos. 

23. VII. Anhaltende Genesung. Meist im Garten. Macht keinen 
ganz aufrichtigen Eindruck. Da sie zwei Patienten, die freien Ausgang 
haben, bittet, ihr Schlafmittel zu besorgen, wird sie in Quarantäne auf 
den Wachsaal gelegt. Leugnet entschieden, schreibt entrüstet ihrem 
Mann. Schläft nachts von 4—8 y 2 Uhr. 

24. VII. Immer noch auf der Wachabteilung. Den ganzen Tag 
über munter. Nachts sehr gut geschlafen. Geht wieder in den Garten. 
Sehr erregbar, leicht gekränkt. 

26. VII. Wieder im eigenen Zimmer. Erzählt der Pflegerin viel 
erotische Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit, macht einen sehr wenig 
guten Eindruck. Ist sehr wechselnd in ihren Stimmungen, gegen das 
Personal teils übertrieben zutraulich, teils schroff und rücksichtlos. Schimpft 
und klatscht viel hintenherum, ist unaufrichtig, mißtrauisch; erinnert sehr 
an eine moralisch defekte Morphinistin. Verspricht alles für die Zukunft, 
hat aber im Grunde wenig Einsicht. Gedächtnis und Merkfähigkeit sind 
ungestört, irgendwelche psychotischen Symptome sind nicht vorhanden. 

Es handelt sich, kurz zusammengefaßt, demnach um eine aus 
belasteter Familie stammende und selbst zweifellos psychopathische 
Dame, die mit 44 Jahren infolge von Schlaflosigkeit und klimakteriellen 
Unruhezuständen beginnt, gewohnheitmäßig Verona! zu nehmen. 
Anschließend an ein schmerzliches Erlebnis in der Familie (sie ist 
damals 46 Jahre) steigert sich der Veronalmißbrauch, und sie beginnt 
auch zu trinken. Der Alkoholkonsum geht zwar wieder etwas zurück, 
doch bleibt sie nun schon 6 1 / 2 Jahre lang bei einem täglichen Veronal- 
quantum von durchschnittlich 1H g, das in allerletzter Zeit auf 2 g 
ansteigt. In den letzten 1 )■> Jahren werden Sprache und Gang schlechter, 
die nervösen Erscheinungen nehmen zu, der Allgemeinzustand geht 
immer mehr zurück. 

Sie ist 53 Jahre, als sie in die Klinik aufgenommen wird. Das 
Veronal wird sofort entzogen. Am Abend des dritten Tages beginnen 
deliriöse Erscheinungen, die rasch zu einem ausgebildeten Delirium 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Veronaldelirium. 


97 


führen mit zahlreichen Sinnestäuschungen auf dem Gebiete des Gehörs 
und Gesichts, Desorientiertheit, Personenverkennungen, lebhaftem 
Verlangen nach Veronal und Alkohol. Es fehlt ein nennenswerter 
Tremor, auch von einem richtigen Beschäftigungsdelirium ist keine 
Rede; fast jede Nacht schläft die Kranke mehrere Stunden. Am 
5. Tag des Deliriums erfolgt ein isolierter epileptischer Anfall, am 
Abend des 8. Tages tritt fast plötzlich Schlaf ein, aus dem die Kranke 
nach etwa 36 Stunden erwacht. Es ist alles vorüber. Zunächst besteht 
noch eine Amnesie für die Zeit des Deliriums, die retrograd noch 
einige Tage zurückgreift. Die retrograde Amnesie hellt sich nach 
einem Tag völlig auf, dagegen bleibt die Erinnerung an die deliriösen 
Erlebnisse sehr mangelhaft. Nach wenigen Tagen stellt sich auch 
natürlicher Schlaf ein, und es erfolgt rasche Genesung. — 

Zunächst wäre zu erwägen, ob die Erkrankung, die sehr an das 
Delirium tremens der Trinker erinnert, nicht tatsächlich auf den 
Alkohol zurückzuführen ist. 

Daß die Frau getrunken hat, ist sicher, aber dennoch sprechen 
eine ganze Reihe von Punkten gegen die Annahme eines Trinker¬ 
deliriums. 

Die Kranke hat, wie vom Mann und Söhn versichert wird, nie 
Schnäpse oder Liköre getrunken. Auch Wein hat sie während 
der letzten Jahre nur in den letzten Wochen in größeren Mengen ge¬ 
nossen. Was sie seit Jahren trank, war Bier. Nun ist es aber an 
und für sich schon recht ungewöhnlich, daß Biergenuß allein zum 
Delirium tremens führt, und zudem war in dem vorliegenden Fall 
der Biergenuß schwerlich derartig übermäßig. 

Ferner müßte es sich, da die Kranke 2 Tage vor Ausbruch der 
Psychose keinen Alkohol mehr bekommen hatte, um ein Alkohol- 
abstinenzdelirium handeln, was zum mindesten eine sehr große 
und ebenfalls angezweifelte Seltenheit wäre. 

Vor allem spricht aber das Fehlen tremorartiger Erschei¬ 
nungen, die nach Schröder 1 ) „stets vorhanden“ sind, gegen ein 
Delirium tremens. 

Ein weiterer Grund gegen die Auffassung des Zustandes als 
Trinkerdelirium ist, daß die Kranke zwischenhinein immer wieder 


1 ) Intoxikationspsychosen. Handbuch der Psychiatrie, 1912, S. 232. 
Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 1 . 7 f 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98 


Schneider, 


mehrere Stunden schlief, was ebenfalls beim Delirium tremens 
nicht der Fall zu sein pflegt. 

Endlich ist auch die Dauer von 8*4 Tagen etwas, was außerhalb 
der beim Trinkerdelirium gemachten Erfahrungen fällt; nach Bon- 
hoeffer ist der Durchschnitt 3—5 Tage. Schon 6 Tage sind eine Selten¬ 
heit; ein länger dauerndes Delirium geht schon in die protrahierten 
Formen über, endet nicht kritisch und ist prognostisch ungünstig. 

Dann ist aber auch auf den erwähnten Fall Laekrs hinzuweisen, 
bei dem Alkoholmißbrauch sicher ganz ausgeschlossen war, und der 
dem unsern sehr ähnelt. Auch dort handelt es sich um eine psycho¬ 
pathische Frau, die kurz nach Eintritt der Wechseljahre Veronalistin 
wird. Beide sind es 6 x /i bis 7 Jahre lang, beide nahmen zuletzt etwa 
1*4 g, in beiden Fällen spielen schmerzliche Familienereignisse eine 
gewisse Rolle. Die eine kommt mit 53 Jahren, die andere mit 51 zur 
Entziehung. Beide sind in den ersten Tagen völlig geordnet, bei 
beiden beginnt dann schleichend ein deliriöser Zustand mit spontanen 
und suggerierten Sinnestäuschungen, wahnhaften Erlebnissen, Angst, 
dazwischen besteht ein gewisses Krankheitsgefühl. Bei jener dauert 
dieser Zustand 9, bei dieser 8 Tage, dann tritt in dem einen Fall ein 
beinahe, in unserem ein' völlig kritischer Abschluß der Psychose ein. 
Beide korrigieren und genesen. 

Ob man, wie Laehr es tut, bei der Differentialdiagnose so großen 
Wert auf die körperlichen Symptome legen darf, scheint mir fraglich. 
Namentlich werden Störungen des Kreislaufs und des Digestions- 
traktus auch beim Delirium tremens gelegentlich fehlen können. 
Am wichtigsten ist sicher die lallende Sprache; alle anderen bei Veronal- 
intoxikation beobachteten Erscheinungen sind mehr oder weniger 
allgemeiner Art. Häufig erwähnt wird die Unsicherheit des Ganges. 
Es wird sich schwer entscheiden lassen, ob dies eine primäre Er¬ 
scheinung ist oder nicht vielmehr eine sekundäre Folge der Benommen¬ 
heit, was mir als wahrscheinlicher vorkommt. In unserem Falle liegt 
der Verdacht, daß die ausgeprägte Gehstörung psychogenen Ursprungs 
ist, nahe. Die Abhängigkeit von äußeren Einflüssen, namentlich 
vom Schreck, die Tatsache, daß die Kranke im Delirium mitunter 


l ) Die akuten Geisteskrankheiten der Gewohnheitstrinker. Jena 

1901. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Veronaldeliritun. 


99 


ohne Hilfe ging, endlich die Art, wie sie nach dem Delirium ging und 
wieder völlig gehen lernte, sprechen zum mindesten für eine starke 
Beteiligung psychogener Momente. Die beschriebenen „Anfälle“, 
in denen sie plötzlich zusammenzuckte und erst nach einigen Sekunden 
wieder weiter ging, sind mit Sicherheit psychogen zu deuten. 

Besonderer Besprechung bedarf der epileptiforme Anfall Es ist 
bekannt, daß solche isolierte epileptische Anfälle bei verschiedenen 
Intoxikationsdelirien vorkamen, namentlich auch beim Paraldehyd- 
delirium ( Probst x ), Kehrer 2 )). Kreß 3 ) hat einen Fall von chronischem 
Veronalismus beschrieben, der im Status epilepticus zugrunde ging; 
der Fall ist aber klinisch nicht klar, und es ist wahrscheinlich, daß die 
Kranke kurz vor dem Tode noch eine ungewöhnlich große Menge 
Veronal genommen hat. 

Mit dem Paraldehyddelirium scheint das Veronaldelirium auch 
darin übereinzustimmen, daß es im Abstinenzstadium auftritt. 
Vielleicht tut man deshalb gut, allmählich zu entwöhnen. Daß in 
unserem Falle die nach Ausbruch des Deliriums gegebenen geringen 
Veronalmengen nichts mehr ändern konnten, wird nach den sonstigen 
Erfahrungen bei Abstinenzpsychosen nicht verwundern können. 

Aus der Beobachtung, daß Veronaldelirien Abstinenzdelirien 
sind, wird es verständlich, daß sie sehr selten gesehen werden. Ich 
glaube, daß es eine ganze Menge von mehr oder weniger ausgeprägten 
chronischen Veronalisten gibt, selten aber wird der Veronalismus so 
hochgradig sein, daß eine Entziehung notwendig wird, und daß dann die 
Entwöhnung zu Abstinenzerscheinungen führt. Daß es bei starkem 
jahrelangem Veronalismus nach plötzlichem Aussetzen 
des Mittels zu Abstinenzdelirien kommen kann, ist wohl 
nicht mehr zu bezweifeln. 

1 ) Probst, Monatschrift für Psychiatrie Bd. 14, 1903, S. 113. 

*) Kehrer, Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie 
Bd. 3, 1910, S. 485. 

*) Kreß, Therapeutische Monatshefte Bd. 19, 1905, S. 467. 


Digitized by 


Gck igle 




' * ; Original frcm 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Erfahrungen über die Entlassung Geisteskranker 
gegen ärztlichen Rat 1 )* 

Von 

Dr. Treiber, Görden bei Brandenburg. 

In zahlreichen Fällen ist der Anstaltsarzt genötigt, dem unein¬ 
sichtigen Drängen Angehöriger auf Entlassung ihrer Kranken aus 
ärztlichen Gründen und solchen der öffentlichen Sicherheit entgegen¬ 
zutreten. Hält der Anstaltsleiter die in Frage kommenden Kranken 
für gefährlich, so stehen ihm die Bestimmungen des Ministerialerlasses 
vom 18. Juni 1901 zur Seite, nach denen derartige Geisteskranke 
nicht entlassen werden dürfen, bevor dem Landrate bzw. der Orts- 
polizeibehörde des künftigen Aufenthaltsortes Gelegenheit zur Äußerung 
gegeben ist. In vielen Fällen aber treffen diese Voraussetzungen 
nicht zu. Bedürfen derartige Kranke nun nach ärztlicher Auffassung 
noch unbedingt der Anstaltsbehandlung und bestehen die Angehörigen 
trotz eindringlichen Abratens auf ihrer Entlassung, so bleibt der 
Anstalt nichts anderes übrig, als sich durch einen „Revers“ gegen 
unangenehme Folgen der zu frühen Herausnahme zu schützen. 

Nun erleben wir aber häufig, daß es mit Kranken, die wir noch 
unbedingt für anstaltbedürftig gehalten haben, draußen viel besser 
geht, als man vorher annehmen konnte, ja, daß Schwerkranke, denen 
wir nach aller ärztlichen Erfahrung eine schlechte Prognose bezüglich 
baldiger Genesung stellen mußten, nach ihrer Entlassung rasch ge¬ 
sunden oder wenigstens wesentlich besser werden. Resigniert müssen 
wir uns angesichts solcher Überraschungen immer wieder eingestehen, 
wie wenig sichere Zeichen wir haben, aus denen eine einigermaßen 
zuverlässige Voraussage über den Verlauf einer Psychose geschlossen 
werden kann. Solange wir die Ursachen der Geisteskrankheiten 
nicht besser kennen und nicht tiefer in deren Wesen einzudringen 

1 ) Aus der Landesirrenanstalt Landsberg a. W. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Erfahrungen über die Entlassung Geisteskranker gegen ärztlichen Rat 101 


vermögen, bleibt uns nichts anderes übrig, als den klinischen Verlauf 
der einzelnen Psychosen genau zu verfolgen, um hieraus Anhalts¬ 
punkte für unsere Prognosenstellung zu gewinnen. Dabei dürfen 
aber nicht nur die in der Anstalt verbleibenden Kranken berück¬ 
sichtigt werden, es müssen vielmehr auch die Entlassenen in den Kreis 
unserer Betrachtung gezogen werden. Durch Erhebung von Katam- 
nesen bei entlassenen Kranken werden wir nicht nur einen wissen¬ 
schaftlichen Gewinn erzielen, sondern zugleich auch zur Lösung der 
oft ebenso schwierigen wie wichtigen Entlassungsfrage beitragen. 

Es erschien mir daher verlohnend, nachzuprüfen, welche Er¬ 
fahrungen die Anstalt Landsberg mit den gegen ärztlichen Rat Ent¬ 
lassenen gemacht hat, und zu untersuchen, ob sich hieraus irgend¬ 
welche allgemeine Lehren für die Entlassung der Kranken aus der 
Anstalt ergeben würden. 

In der Literatur konnte ich über das gleiche Thema nur zwei Arbeiten 
Anden. Tomaschny *) fand für Treptow a. R., daß von der Gesamtzahl 
der Entlassungen in einem Zeiträume von 10 Jahren 5 % der Männer 
und 12 % der Frauen gegen Revers die Anstalt verließen. Von diesen 
mußten gegen 6 % Männer und 12 % Frauen innerhalb von acht Tagen 
der Anstalt wieder zugeführt werden, während ein großer Teü ganz gut 
längere Zeit draußen leben konnte und der bei weitem größte Teü bis 
zum Abschlüsse der Arbeit überhaupt nicht mehr anstaltbedürftig wurde. 
Die Befürchtungen und Bedenken, die gegen die Entlassung der Kranken 
gehegt wurden, hatten sich also in den meisten Fällen als unnötig erwiesen. 
Dies hatte auch Geltung, wie Tomaschny besonders hervorhebt, für die 
Melancholiker. VonlO gegen Revers entlassenen Melancholikern (2 Männer, 
8 Frauen) kamen überhaupt nur zwei Frauen wieder in die Anstalt zurück. 

Tomaschny kommt zu dem Ergebnis, daß man mit der Entlassung 
der Kranken im allgemeinen nicht zu ängstlich zu sein braucht, daß es 
in vielen Fällen außerhalb der Anstalt weit besser gehe, als man vorher 
annehme. 

Zu dem gleichen Resultate gelangte Uhlmanri *) auf Grund katam- 
nestischer Erhebungen über das Schicksal der aus Schussenried in den 
Jahren 1902—1912 ungeheilt und meist wider ärztlichen Rat entlassenen 
Kranken. Dieser Kategorie gehörten rund 14 % des Gesamtabganges 
in obigem Zeiträume an. Mit Hilfe eines Fragebogens konnte über 177 
Personen (84 Männer, 93 Frauen) Auskunft erhalten werden. Von diesen 
waren bei Abschluß der Beobachtung 90 = 56,5 % wesentlich gebessert 

*) Tomaschny, Erfahrungen über Entlassung von Kranken „gegen 
Revers“. Psych.-neürol. Wschr. 1912, Nr. 53. 

*) Uhlmann, Zur Frage der vorzeitigen Entlassung von Geistes¬ 
kranken aus der Heilanstalt. Psych.-neurol. Wschr. 1914/15, Nr. 5, 6, 7. 


Digitized by 


Gck igle 


r 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



102 


Treiber, 


oder geheilt. Arbeitfähig wurden 117 Kranke = 66 %. 34 Fälle ver¬ 
schlimmerten sich bald nach der Entlassung, und 39 erlitten später Rück¬ 
fälle bzw. erkrankten von neuem. Ein Katatoniker endete zwei Monate 
nach der Entlassung durch Strangulation. Sechs Personen heirateten 
nach ihrem Austritte aus der Anstalt. Die Ehen sollen sehr gut ausgefallen 
sein. Acht weibliche Kranke machten nach ihrer Entlassung 12 normale 
Geburten durch, ohne von neuem zu erkranken. Drei Personen kamen 
mit dem Strafgesetze in Konflickt, zwei durch Diebstahl, eine durch 
Verstoß gegen die Sittlichkeit. 

Uhlmann hält das Resultat seiner Untersuchungen für recht er¬ 
freulich und bestätigt das Ergebnis Tomaschnys , daß man meist viel zu 
ängstlich über das Schicksal der Frühentlassenen sei. 

Meine eigenen Untersuchungen erstrecken sich über die aus der 
Landesirrenanstalt Landsberg a. W. in der Zeit vom 1. Januar 1904 
bis zum 31. Dezember 1913 gegen ärztlichen Rat entlassenen Kranken. 

Eine persönliche Nachuntersuchung der einzelnen Fälle war aus 
verschiedenen Gründen unmöglich. Ich mußte mich darauf beschränken, 
an die zuständigen Behörden (Magistrate, Polizeiämter) Fragebogen zu 
versenden mit der Bitte, diese möglichst genau auszufüllen. Wenn auch 
ein derartiger Modus uns keinen sicheren Aufschluß über den jeweiligen 
klinischen Befund geben kann, so vermögen wir auf diese Weise doch 
einen genügenden Einblick in mancherlei Tatsachen zu gewinnen, die 
für die ganze Entlassungsfrage von Wichtigkeit sein können. Vor allem 
können wir erfahren, ob die betreffenden Kranken sich draußen gehalten 
haben oder wieder anstaltbedürftig geworden sind, ob sie ihre Arbeit- 
fähigkeit vollständig oder teilweise erlangt haben, ob sie sich oder anderen 
gefährlich geworden und ob sie mit dem Strafgesetze in Konflikt ge¬ 
raten sind. 

In den Jahren 1904—1913 wurden aus der Anstalt im ganzen ent¬ 
lassen 768 Männer und 534 Frauen. Von diesen wurden gegen ärztlichen 
Rat abgegeben 40 Männer = 5,2 % und 80 Frauen = 14,9 % der Gesamt¬ 
entlassungen. 

Auf die einzelnen Psychosen verteilen sich die gegen ärztlichen 
Rat entlassenen Fälle folgendermaßen: 

Männer Frauen 


Dementia praecox . 17 35 

manisch-depressives Irresein .. 6 28 

Paralyse. 5 5 

Imbezillität und Idiotie . 1 2 

Epilepsie. 5 2 

senile Psychosen. 2 4 

Alkoholismus. 2 1 

Hysterie. 2 3 

40 80 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











Erfahrungen über die Entlassung Geisteskranker gegen ärztlichen Rat. 103 

Nach kürzerer oder längerer Zeit mußten in die Irrenanstalt wieder 
zurückgebracht werden 11 Männer und 24 Frauen. Von diesen litten an: 

Männer Frauen 


Dementia praecox . 6 14 

manisch-depressivem Irresein. 1 5 

Paralyse. 2 2 

Imbezillität und Idiotie . — 1 

Epilepsie. — 1 

seniler Psychose. 1 1 

Alkoholismus. 1 — 

U 24 


Männer Frauen 


Innerhalb der ersten 10 Tage mußten wieder auf¬ 
genommen werden. 2 6 

Bis zu y 4 Jahr hielten sich draußen . 2 7 

Bis zu einem Jahre konnten außerhalb der Anstalt 

bleiben . 4 8 

Bis zu 3 Jahren blieben zu Hause. 3 2 

Über 3 Jahre hielten sich außerhalb der Anstalt — 1 


Wenn die Kranken innerhalb der ersten 10 Tage nach ihrer Ent* 
lassung wieder zur Anstalt zurückgebracht werden, können wir woh 
annehmen, daß die Prognose von uns richtig gestellt war, die Heraus¬ 
nahme aus der Anstalt sich also nicht bewährt hat. Dasselbe dürfte auch 
wenigstens für einen Teil derjenigen Kranken gelten, die sich bis zu einem 
y 4 Jahre draußen gehalten haben. Immerhin muß zugegeben werden, 
daß in diesen Fällen unsere Voraussage nicht ganz zutraf, indem wider 
unser Erwarten die betreffenden Patienten wenigstens einige Wochen 
außerhalb der Anstalt bleiben konnten. 

Was nun die Art der Psychosen anlangt, die zur raschen Wieder¬ 
aufnahme kamen, so gehören sechs von den in den ersten 10 Tagen der 
Anstalt .zugeführten Kranken der Dementia praecox an. Diese konnten 
wegen großer Unruhe und Neigung zu Gewalttätigkeiten zu Hause nicht 
gehalten werden. 

Ein Fall von Melancholie mußte wegen ihres ängstlichen Wesens 
und der bestehenden Suizidgedanken nach 10 Tagen wieder aufgenommen 
werden. 

Eine Paralyse kam nach 6 Tagen wegen ihres ungeordneten, auf 
Sinnestäuschungen beruhenden Verhaltens und großer Unsauberkeit 
wieder. 

Bis zu einem Vierteljahre hielten sich draußen 5 Fälle vom Dementia 
praecox, einer von manisch-depressivem Irresein, zwei Paralysen und 
eine Dementia senilis. 

Vergehen zwischen Entlassung und Wiederaufnahme viele Monate 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














Treibe r, 


und seihst Jahre, so müssen wü* annehmen.jdaß \vir ia difis&n Fällen m 
ängstlich waren, als wir sie nur gegen Re\%rs ä%eheh ^u Jtnüneft ^laubien. 
Von den hier in fiet.r&cht'kommenden kranken (DemmUm praecox 9; 
manisch-depressives Imrssi» 4; .Paralyse- Imfaetzüütät, Epilepsie, Alko- 
holismus, aiteriosklmdischegIrresein je :*) Et nach der Enilassmig nie» 
tnaud ganz gesund geWorä.ön. T>öeh trat Imi alpern Teil: wenigstens eine 
so. waitgeheraifc Besse^iig ein, daß die Eatiönteo sieh weder etwas be¬ 
schäftigten kein nteci. 

Betfachteu wir nur» das Schicksal derjfcriigen It ranken, die gegen 
ärztlichen Itat entlassen wurden, aber trotzdem nicht mehr o ach einer 
Irrenanstalt zurüCkgebrächt werden mußlöti.. Im ganzen sind es 29 Männer 
und Stv Frauen. Ober *> Mämier und ebensoviole Frauen kannten wir nichts 
mehr erfahren, weil entweder die ersuchten Behörden überhaupt nicht 
afitWürtüt^n oder die betreffendem Kranken verschollen waren. 

Die Ergebnisse unserer Umfrage mögen zunächst in Form einer 

Tabelle vetähschäuüejit werden* 



vdoicb- 

göbUetjen 



»tß* 

«turßen 


WiW* 
lffeU rij». 


Oenioniiä ppimeox 
.Mail -ifi'pi lica^iii . 

lotbe^iijlitäl »i. lihnti' 

rrusenUe und sfeniie* 

- P‘SvjÜU'-'.4»Vt / ... ,. ..., 
XiK.eieiti'df-rii.i.-. . 

: 1 J. ; V* 1 /?|V| ^NV-^.V- 


■: •! 


dl l 


d ) 






.Vy.'- 

Von insgesamt <3 Kranken 023 Mätmei;, 50 Fräuvn);süid älsb 9 
styä'be». Eine ' f^hizophrCiie erlAg : euierrt ilerzlvidon, zwei Epileptiker 
gingen an livivn Krämpfen. zugrunde. Von den übrigen l’alienfivn \Vis^en 
vViv dm Todesursadie nicht 

.Selbst morde wordennicht. genmld-i Dagegen .erfahrmi wir von 
etiier im ithfigeiiT gdhossorten Mclatitbülikörin. daß §U‘ ;<unig*? MrdvvB^UtW- 
utni-iokeii viußeritv 

Fine Gpileptikeriii soll üfJiow Vor wimlndtszusLipde bekon.niet,, 
m denen -M.- 1 1 *<*s coi.zwoi >< lilug't. sich die Kleider vom Leibe reißt uml 
mit lieit Haaren suli ?,u worden versucht, 

Areii irii Ft.-fiOm.>. e. l.iliTlidi Winde ein Ifebeptwcnc, der min. e 
\fi-ed'k<dl.:;.>eiv voi? dem er m übler Weise gereizt war. derart .schlug. 

(laß dpiseedeü öridfedeli Seriidzungcnerhig. 

r . ' • ‘ 

Co gle ' 









Erfahrungen über die Entlassung Geisteskranker gegen ärztlichen Rat. 105 

Ein Schizophrene kam mit dem Strafgesetze in Konflikt und wurde 
wegen Bedrohung zu 5 M. Geldstrafe verurteilt. 

Vollständig geheilt sind nach den eingegangenen Berichten 7 Männer 
und 25 Frauen. Bei der geheilten Paralyse dürfen wir wohl eher eine 
weitgehende Remission annehmen. Ebenso kann bei der zur Gruppe der 
senilen Psychosen gehörenden Frau von einer Heilung im klinischen 
Sinne wohl nicht gesprochen werden. 

Gebessert wurden 7 Männer und 12 Frauen. Von diesen erlangten 
volle Arbeitfähigkeit 3 Männer (Dementia praecox) und 3 Frauen (2 
manisch-depressive, 1 Hysterie), während teilweise nur erwerbfähig 
wurden 3 Männer (Dementia praecox) und 6 Frauen (4 Dementia praecox, 
1 manisch-depressives Irresein, 1 Dementia senilis). 

Unter den Gleichgebliebenen, finden wir einen hysterischen Mann 
und eine imbezille Frau, die nach Ausweis der Berichte voll arbeitfähig 
wurden. Ein manisch-depressiver Mann und zwei dieser Gruppe an- 
gehörende Frauen wurden teilweise erwerbfähig. 

Bei den übrigen Kranken erfahren wir entweder nichts über ihre 
Arbeitfähigkeit oder aber wir finden den Vermerk „arbeitsunfähig“. 

Verschlimmert haben sich nur zwei Kranke, ein Epileptiker und 
eine Paralytikerin. 

Im übrigen erfahren wir noch, daß zwei männliche Kranke (Dementia 
praecox und Paralyse) nach ihrer Entlassung entmündigt wurden. 

Zwei Frauen (Hysterie und Dementia praecox) heirateten. Die 
Ehen scheinen gut ausgefallen zu sein. 

Drei Frauen gebaren nach ihrer Entlassung fünfmal, ohne in ihrer 
Gesundheit beeinträchtigt zu werden. 

Eine geheilte Katatonikerin überstand eine Gallensteinoperation 
vorzüglich. 

Von den gegen Revers entlassenen und nicht wieder zur Anstalts- 
aufnahme gelangten 73 Personen wurden also insgesamt 40 voll arbeit ¬ 
fähig. Rechnen wir die nur teilweise erwerbfähigen noch hinzu, so 
ergibt sich, daß 52 Personen oder über 71% ihre Arbeit- und Erwerb- 
fähigkeit vollständig oder wenigstens zum Teil wieder erlangt haben. 
Auch in der Anstalt wäre nun sicher ein Teil dieser Kranken über 
kurz oder lang so weit gebessert worden, daß er diese mehr oder 
minder arbeitfähig hätte verlassen können. Unter allen Umständen 
aber hätte unsere Beurteilung des jeweiligen Falles eine Verlängerung 
des Anstaltsaufenthaltes bedeutet. Daß aber die Verzögerung der 
Entlassung um einige Wochen, um die es sich doch wohl in den meisten 
Fällen gehandelt hätte, in wirtschaftlicher Beziehung für die Kranken 
und deren Angehörige nicht gleichgültig ist, leuchtet ohne weiteres ein. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



106 


Treiber, 


Wurden bisher alle bei den Frühentlassenen festgestellten Psy¬ 
chosen ohne Auswahl statistisch verwertet, so müssen wir jetzt noch 
die zwei sowohl numerisch als auch durch ihre Bedeutsamkeit für 
die vorliegende Frage an erster Stelle stehenden Krankheiten, die 
Dementia praecox und das manisch-depressive Irresein, gesondert 
betrachten. 


Von 46 für unsere Zwecke verwertbaren Schizophrenen kamen 
20 = 43 % wieder nach der Anstalt zurück, 4 allerdings erst nach etwa 
einem Jahre. 26 = 56 % hielten sich draußen. Von diesen wurden 12 
geheüt. (Ich brauche nicht zu betonen, daß dabei von einer Heilung 
im klinischen Sinne nicht die Rede sein kann.) 10 wurden gebessert, 
2 blieben gleich und 2 starben nach ihrer Entlassung. Inwieweit die später 
wieder in Anstaltsbehandlung Gekommenen zu Hause arbeitfähig waren, 
läßt sich aus den Krankengeschichten nicht mehr genau ermitteln. Nur 
von einigen wenigen heißt es, daß es anfangs gut mit ihnen gegangen sei 
und sie sich beschäftigt hätten. 

Von den 26 nicht mehr in die Anstalt zurückgekehrten wurden 22 
ganz oder teüweise erwerbfähig. 

Aus der Gruppe des manisch-depressiven Irreseins konnten 
33 Fälle in Betracht gezogen werden. Davon kamen 6 = 18 % wieder 
in die Anstalt zurück, 3 aber erst nach zwei und mehr Jahren. 

27 = 86 % sind bis heute nicht wieder zur Aufnahme gelangt. Von 
diesen wurden 14 geheilt, 6 gebessert, 4 sind gleichgeblieben und 3 ge¬ 
storben. Volle oder teilweise Arbeitfähigkeit erlangten 21, während bei 
einigen im Fragebogen nichts über diesen Punkt angegeben ist. 

Wir sehen also, daß von den zum manisch-depressiven Irresein 
und zur Dementia praecox gehörenden, gegen ärztlichen Rat entlassenen 
Kranken ein recht hoher Prozentsatz sich außerhalb der Anstalt 
halten konnte, und daß von diesen wieder weitaus die meisten ganz 
oder teilweise arbeitfähig wurden. 

Wenn man bedenkt, daß eigentlich nur Schwerkranke gegen 
Revers entlassen werden, solche, die sich in hochgradigen Erregungs¬ 
zuständen befinden, Neigung zu Gewalttätigkeiten zeigen, stark unter 
dem Einflüsse von Sinnestäuschungen und Wahnideen stehen, oder 
aber hochgradig ängstliche Patienten, die selbstmordverdächtig sind 
bzw. schon ernstgemeinte Suizidversuche gemacht haben, so muß 
man sich immer wieder wundern, wie gut es doch mit vielen von der¬ 
artigen Kranken draußen geht. Trotzdem eine große Reihe sehr 
gewalttätiger und suizidaler Kranker gegen ärztlichen Rat von uns 
entlassen werden mußte, ist doch draußen sehr wenig passiert; denn 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Erfahrungen über die Entlassung Geisteskranker gegen ärztlichen Rat. IQ? 


in den eingelaufenen Berichten finden wir nur, daß eine Frau öfters 
Selbstmordgedanken äußerte, und daß ein Schizophrene einen Arbeits¬ 
kollegen, von dem er schwer gereizt wurde, erschlagen hat. 

Aus alledem müssen wir folgern, daß wir vielfach bei der Ent¬ 
lassung unserer Kranken einen zu strengen Maßstab anlegen, daß 
unsere Befürchtungen, die wir gegen die Herausnahme mancher 
Kranken hegen, unbegründet sind, und daß wir, wie auch Tomaschny 
und Uhlmann annehmen, bei der Entlassungsfrage nicht zu ängstlich 
zu sein brauchen. 

Gewiß sollen wir nun nicht ins Gegenteil Umschlägen. Wir werden 
in jedem einzelnen Falle sowohl den Zustand des Kranken als auch 
die Umgebung, in die er kommen soll, genau berücksichtigen. Anderer¬ 
seits aber müssen wir uns beim Drängen der Angehörigen auf Ent¬ 
lassung ihrer Familienmitglieder die Tatasche vor Augen halten, 
daß es mit vielen Kranken außerhalb der Anstalt weit besser geht, 
als wir anzunehmen geneigt sind, ja daß es für manche Geisteskranke 
(ich denke speziell an Schizophrene) eine therapeutische Maßnahme 
zu bedeuten scheint, wenn sie wenigstens für einige Zeit dem Anstalts- 
milieu entrissen werden 1 ). Notwendig bleibt dabei, daß die Wieder¬ 
aufnahme von Kranken, die sich draußen nicht halten können, mög¬ 
lichst vereinfacht wird, so daß diese jederzeit ohne Erfüllung umständ¬ 
licher Formalitäten zur Anstalt zurückgebracht werden können. 

1 ) Vgl. auch Bleuler, Frühe Entlassungen. Psych.-neurol. Wschr. 
1905, Nr. 45. Schoder, Todesursachen schizophrener Frauen. Zeitschr. 
f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie Bd. 25, H. 1 u. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen 


Deutscher Verein für Psychiatrie. — In Anbetracht der 
durch den Krieg veränderten Lage wird von der Abhaltung der Jahres¬ 
versammlung 1915 vorläufig abgesehen. Nach Beendigung des Krieges 
wird der Vorstand weiteres veranlassen. 

Der Jahresbeitrag zur Vereinskasse, der seit langer Zeit stets auf 
5 M. festgesetzt worden ist und wegen Ausfalls der Versammlung Satzung - 
gemäß nicht abgeändert werden kann, wird auch in diesem Jahre in gleicher 
Höhe eingezogen werden. Die Mitglieder werden den Beitrag um so lieber 
zahlen, wenn sie erfahren, daß aus den laufenden Mitteln und dem Spar¬ 
kassenguthaben des Vereins bisher zugeflossen sind 

dem’Roten Kreuze .1000 M., 

der Nationalstiftung für Hinterbliebene der im Kriege 

Gefallenen.1000 „ 

der Sammlung für die Geschädigten in Ostpreußen... 500 „ 
und der für die Geschädigten in Elsaß-Lothringen ... 500 „ 

zusammen.. 3000 M. 

Deutscher Verein für Psychiatrie: Rechnungs-Abschluß 
für das Jahr 1914. 

A. Kassenbestand vom Vorjahr: 12 881,61 

B. Einnahmen: 

a) 569 Mitgliederbeiträge für 1914 zu 5 M.: 2 845,— 

Je 1 Beitrag zulO und zu 12M. für 1914: 22,— 

1 Beitrag für 1915: 5,— 

b) Überschießendes und wiederersetztesPorto 21,70 

c) Zinsen aus 3000 M. 3 y 2 % Pfandbriefen 

für 1914: 105,— 

Zinsen aus 2500 M. 3 % Pfandbriefen 

für 1914: 75,— 

Zinsen aus 5500 M. 4 % Reichsanleihe 

für 1914: - 210,— 

d) Nachgelassene Forderung: 344,60 

zusammen: 3 628,30 

Bestand und Einnahmen: 16 509,91 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Kleinere Mitteilungen. 


109 


C. Ausgaben: 

a) Geschäfte des Vorstands: 15,60 

b) Geschäfte der Schriftleitung: 344,60 

e) Geschäfte der Kassenführung: 82,14 

d) Kosten der Jahresversammlung in Straß- 

bürg: 196,10 

e) Wohltätige Beiträge: 3 000,— 

f) Vereinigungen an Referenten: 700,— 

zusammen: 4 338,44 

Überschuß: 12 171,47 

D. Vorhanden in: 

Nom. 3 000 3*4% Pfandbriefen im Ankaufs¬ 
wert von: 2 930,85 

Nom. 2 500 3 % Pfandbriefen im Ankaufs¬ 
wert von: 2168,35 

Nom. 5 500 4% Reichsanleihe im Ankaufs¬ 
wert von: 5 586,70 

Nom. Sparkasseneinlage: 800,— 

Barbestand: 685,57 

12 171,47 

Winnental, den 9. Februar 1915. 

Z. B. 


Der Kassenführer: 

Obermedizinalrat Dr. Kreuser. 

Anmerkung: Von einer Anzahl der im Felde stehenden Mitglieder 
sind Beiträge bis jetzt nicht einzubringen gewesen. Es wird versucht 
werden, sie mit dem Jahresbeiträge für 1915 zu erheben. Ein solcher 
erscheint in der bisherigen Höhe notwendig, um dem Vereine auch für 
die nächste Zeit wieder wohltätige Beiträge zu ermöglichen. 


Nekrolog Robert Thomsen. — Am 26. Oktober 1914 starb in 
Bonn Medizinalrat Professor Dr. Robert Thomsen, leitender Arzt der 
Dr. Hertzschen Privat-Heil- und Pflegeanstalt, Mitglied des Medizinal- 
Koüegiums der Rheinprovinz. 

Ein hervorragender Vertreter der Wissenschaft, ein vortrefflicher 
Arzt und edler Mensch ist mit ihm aus dem Leben geschieden. 

Geboren am 15. Juli 1858 zu Hamburg, widmete sich Thomsen dem 
Studium der Medizin auf den Universitäten Tübingen, Leipzig und Göt¬ 
tingen und promovierte an letzterer im Jahre 1881. Nach bestandenem 
Staatsexamen war er 2 Jahre Assistent bei Ludwig Meyer in Göttingen 
und Reye in Hamburg und kam 1882 zu Westphal an die psychiatrische 
Klinik der Charitö in Berlin. Dort habilitierte er sich im Jahre 1886 und 




110 


Kleinere Mitteilungen. 


Digitized by 


wurde dann 2 Jahre später als Leiter an die Dr. Hertz sehe Privat-Heil - 
und Pflegeanstalt zu Bonn berufen, ln dieser Stellung, welche er bis zu 
seinem Tode innehatte, hat er die von ihm geleitete Anstalt zu hohem 
Ansehen gebracht. Im Frühjahr 1911 wurde Thomsen zum Mitglied des 
Medizinal-Kollegiums der Rheinprovinz ernannt. 

Thomsen hat eine große Anzahl wertvoller wissenschaftlicher Ar¬ 
beiten geschrieben, welche während seiner Berliner Tätigkeit vorzug- 
weise das Gebiet der pathologischen Anatomie des Zentralnervensystems 
betrafen. In Bonn beschäftigte er sich mehr mit klinischen Arbeiten. 
Besonders hervorzuheben sind vor allem seine Veröffentlichungen über 
Zwangsvorstellungen und verwandte psychische Zustände, ein Gebiet, 
welches ihn stets ganz besonders interessiert hat, sodann über die akute 
Paranoia und die Prognose des manisch-depressiven Irreseins. 

Als Mitglied des Medizinal-Kollegiums der Rheinprovinz hatte er 
naturgemäß viel Gelegenheit zur Betätigung in der forensischen Psychiatrie, 
welche auch u. a. einen Gegenstand seiner Lehrtätigkeit bildete. Seine 
scharfsinnigen Gutachten zeichneten sich durch Klarheit und Über¬ 
zeugungskraft aus. 

Thomsen war ein Mann von einer nie ermüdbaren Arbeitskraft und 
größter Vielseitigkeit, von einer seltenen umfassenden Allgemeinbildung 
und einer erstaunlichen Belesenheit auf allen Gebieten. Er war ein gerader, 
aufrechter Charakter, dabei von gütigem Herzen, unermüdlich und mit 
aller persönlichen Hingabe auf das Wohl seiner Kranken bedacht, welche 
mit der größten Verehrung an ihm hingen. Ungezählten von ihnen ist 
er im späteren Leben ein treuer Freund und Berater geblieben. 

Seine begeisterte Vaterlandsliebe veranlaßte ihn bei Ausbruch des 
Krieges, schon den Keim des Todes in sich tragend, seine Kraft in den 
Dienst der Verwundetenpflege zu stellen. 

Ein schweres Leiden, eine Neubildung der Nieren, bereitete dem 
arbeitreichen Leben dieses seltenen Mannes ein allzu frühes Ende. 

[ Wilhelmy- Bonn. 


Nekrolog Franz Fischer junior. — Am 7. Dezember 1914 starb 
ganz plötzlich und unerwartet, anscheinend in bestem Wohlbefinden, 
der Direktor der Großh. Heil- und Pflegeanstalt in Pforzheim (Baden), 
Geheimer Medizinalrat Dr. Franz Fischer junior. 

Mit ihm hat die deutsche Psychiatrie und im besonderen die badische 
Irrenfürsorge einen bedeutenden Mann von eigener Wesensart verloren, 
von dem es mir als Freund und Nachfolger im Amt gestattet sei, hier 
ein kleines Lebensbild zu entwerfen. 

Franz Fischer wurde geboren am 19. Februar 1851 in der schon 
damals weit über die Grenzen unseres kleinen badischen Landes als Muster- 
. wist alt bekannten Großh. Heil- und Pflegeanstalt Illenau als Sohn des 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


111 


als Anstaltsarzt daselbst wirkenden, vortrefflichen Psychiaters Franz 
Fischer sen., der im Jahre 1859 als Direktor an die Großh. Heil- und 
Pflegeanstalt Pforzheim übergesiedelt und dort am 1. Juni 1881 gestorben 
ist. ln der, unserm jungen Franz Fischer zur zweiten Heimat gewordenen, 
durch ihre hochentwickelte Goldwarenindustrie weltbekannten Stadt 
Pforzheim besuchte er das Pädagogium (jetzt Gymnasium), um später 
sich in den Oberklassen des Lyceums (jetzt ebenfalls Gymnasium) der 
nahegelegenen Residenzstadt Karlsruhe das Zeugnis der Reife zum Univer¬ 
sitätsstudium zu erwerben. Er studierte sodann in Heidelberg Medizin 
(1870—1875). Sein eiserner Fleiß, die rasche Auffassungsgabe und ein 
fast phänomenales Gedächtnis befähigten ihn, wie seine humanistischen 
so auch seine medizinischen Studien mit glänzendem Erfolg zu betreiben. 
Im Winter 1874/75 machte Fischer in Heidelberg sein Staatsexamen und 
promovierte am 5. März 1875 „insigni cum laude“ zum Doctor medicinae. 
Von 1874 bis zum Sommer 1875 bei Erb in Heidelberg als klinischer 
Assistent tätig, eignete er sich eine gründliche Ausbildung in der Nerven¬ 
heilkunde an, dem damals noch jungen Zweige der medizinischen Wissen¬ 
schaft, dann widmete er sich, seiner vom Vater ererbten Neigung folgend, 
ausschließlich der Psychiatrie. Zuerst einige Monate als Volontärarzt 
in Illenau wirkend, wurde er im November 1875 Hilfsarzt an der unter 
der Leitung seines Vaters, des Geheimen Hofrates Dr. Franz Fischer sen. 
stehenden Anstalt Pforzheim. Nachdem er vom Spätjahr 1884 an noch¬ 
mals der Anstalt Illenau als Hilfsarzt angehört hatte, wurde er am 
21. August 1889 zum Direktor der Anstalt Pforzheim ernannt und be¬ 
kleidete somit fortan dieselbe Stelle, die sein, um die Psychiatrie und 
die badische Irrenfürsorge ebenfalls hochverdienter Vater von 1859 bis 
1881 eingenommen hatte. 

An der durch ihr hohes, bis auf das Jahr 1322 zurückgehendes 
Alter ausgezeichneten Pforzheimer Anstalt wirkte nun Franz Fischer jun. 
in ersprießlichster Weise. Er bemühte sich, soweit es unter den gegebenen 
Verhältnissen möglich war, die Anstalt den Anforderungen der modernen 
Irrenbehandlung und Irrenpflege anzupassen, und hatte, dank der klaren 
Einsicht und dem verständnisvollen Entgegenkommen der badischen 
Regierung dann auch schöne Erfolge zu verzeichnen. Ganz besonders 
erfüllte es ihn mit Freude und Genugtuung, als es ihm möglich gemacht 
wurde, Wachabteilungen einzurichten und der Bäderbehandlung eine 
etwas breitere Grundlage zu geben. Soweit es immer geschehen konnte, 
suchte Fischer den Interessen seiner Kranken gerecht zu werden, ohne 
in den Fehler zu verfallen, eine Neuerung etwa deshalb einzuführen, um 
sich den Ruhm des „modernen“ Psychiaters zu erwerben, oder gar aus 
Besorgnis, wegen Nichteinführens des „Allerneuesten“ als „rückständig“ 
zu gelten. Nur wenn er einen therapeutischen oder organisatorischen 
Vorschlag als gut und zweckmäßig zu erkennen glaubte, suchte er ihn 
auch an seiner Anstalt zu verwirklichen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 


Kleinere Mitteilungen. 


Digitized by 


Damit sind wir schon in die Zeichnung des Charakters von Franz 
Fischer jun. eingetreten. Und sein Charakter verdient es in hohem Maße, 
mit einigen Strichen hier dargestellt und festgehalten zu werden. 

Beherrscht wird das Bild Fischers von den Zügen der Freundlichkeit, 
Güte und stillen Bescheidheit. Die Letztere ließ ihn so selten als möglich 
in der Öffentlichkeit hervortreten. Und wenn er trotzdem mehr als 20 Jahre 
hindurch regelmäßig Geschäftsführer der Wanderversammlung der süd¬ 
westdeutschen Neurologen und Irrenärzte war, so hat er dieses Ehren¬ 
amt, das er stets mit lebhaftem Eifer und großer Gewandtheit versah, 
nicht aus Eitelkeit übernommen, sondern aus Interesse für die Sache und 
weil er es in seiner Gutmütigkeit und Gefälligkeit nicht übers Herz bringen 
konnte, seinen Freunden und Fachgenossen einen Wunsch abzuschlagen. 
Erst seit er etwas stärker leidend wurde, sehen wir ihn, zum größten Be¬ 
dauern aller, das Amt des Geschäftsführers der „Badener Versammlung“ 
nicht mehr bekleiden (vom Jahre 1905 an). Auf seine große, allmählich 
beinahe an Schüchternheit grenzende, bescheidene Zurückhaltung ist 
es auch zurückzuführen, daß Fischer, der so federgewandte Mann, sich 
mit Ausnahme seiner jüngeren Jahre nur selten als Vortragender oder 
als Fachschriftsteller betätigte. Allerdings war er auch in den späteren 
Jahren immer mehr der Ansicht geworden, es werde ohnehin viel zuviel 
geschrieben, und da wolle er, wie er schalkhaft lächelnd zu sagen pflegte, 
das Übel nicht auch noch vergrößern helfen. (Das Verzeichnis seiner 
wissenschaftlichen Arbeiten folgt am Schlüsse dieser Darstellung.) 

Seine Freude und Erholung von des Amtes Mühen und des Lebens 
Verdrießlichkeiten suchte und fand Fischer bei Goethe. Diesem Geistes- 
heroen galt seine volle Verehrung. Er brachte es zu hohem Ansehen als 
Goethe-Kenner und beschäftigte sich auch mit der Goethe-Forschung, 
ohne allerdings damit öffentlich besonders hervorzutreten. Das hätte 
ja seinem bescheidenen Wesen widersprochen. Eine Lieblingsbeschäftigung 
Fischers war auch die Pflege der Botanik. In dieser hatte er sich schon 
sehr früh so umfassende Kenntnisse erworben, daß er schon als Ober¬ 
sekundaner eine „Flora von Pforzheim“ verfassen und herausgeben 
konnte (1867). 

Die große Bescheidenheit ließ Fischer, von der Großh. Regierung 
übrigens wiederholt mit Titeln und Orden ausgezeichnet, in keiner Weise 
nach äußeren Ehrungen streben. Darum war es auch außerordentlich 
schwer, ihn zur Entgegennahme der in Anbetracht der schweren Kriegs - 
Zeiten in der allereinfachsten und schlichtesten Form geplanten Anstalts¬ 
feier zu Ehren seines 25 jährigen Direktoren-Jubiläums (am 21. August 
1914) zu bewegen. Jede Veröffentlichung darüber hatte er sich strengstens 
verbeten. 

Auch sonst gehörte Fischer zu den stillen Naturen. Er liebte es 
nicht, Gesellschaften oder Festlichkeiten aufzusuchen, blieb vielmehr 
stets zu Hause in seiner gemütlichen Familienhäuslichkeit, ohne deshalb 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


113 


jedoch das Interesse für die Vorgänge in der Welt, insbesondere auch 
in der Politik zu verlieren. Er war glühender Vaterlandsfreund und ein 
begeisterter Verehrer Bismarcks. 

Es ist nur natürlich und ganz selbstverständlich, daß die reich 
entwickelten Züge der Liebenswürdigkeit, Freundlichkeit und Güte, 
die Fischers Charakterbild in so hohem Maße auszeichnen, ihm überall 
große Zuneigung und freundschaftliche Gesinnung erweckten. Und diese 
Freundschaften pflegte er sorgsam, wenn auch in seiner stillen Art. 

Sein liebenswürdiges und menschenfreundliches Wesen befähigten 
Fischer neben seinem tiefen und umfangreichen Wissen und seinem prak¬ 
tischen Sinn ganz besonders zum Irrenarzt. Mit unermüdlicher Geduld 
hörte er die Klagen und die Wünsche der Kranken an, gab er jedem einen 
guten Rat oder doch ein beruhigendes Wort. Seine Sorge für die Geistes¬ 
kranken erstreckte sich aber nicht nur auf die in der Anstalt befindlichen, 
sondern auch auf die als genesen oder gebessert entlassenen Kranken. 
Darum hat sich Fischer dann auch große Verdienste erworben um die 
Neubegründung und den weiteren Ausbau des Badischen Hilfsvereins 
für entlassene Geisteskranke. 

Auch den Ärzten, Beamten und Angestellten der Anstalt bewies 
er stets in reichem Maße die Güte seines Herzens. Wer sich an ihn wandte, 
sei es mit einer Bitte, sei es mit einer Beschwerde, er durfte sicher sein, 
bei Fischer ein geneigtes Ohr und stete Hilfsbereitschaft zu finden. Sein 
gutes Herz nicht minder als der Ruf seines großen ärztlichen Wissens 
und Könnens machten ihn zu einem in den weitesten Kreisen hochge¬ 
schätzten und gesuchten Arzt für Nerven- und Geisteskranke. 

Dieser freundliche, gemütvolle Mann mit seiner heitern Goetheschen 
Lebensphilosophie hätte es verdient, daß ihm dauernd ein sonniges und 
sorgenfreies Familienleben beschieden gewesen wäre. Das war aber leider 
nicht der Fall. Wohl durfte er sich, in glücklichster, harmonischer Ehe 
lebend, zweier Söhne und einer Tochter erfreuen, an denen er mit zärt¬ 
licher Liebe und fast ängstlicher Fürsorge hing. Allein schon in früher 
Kindheit starb sein ältester Sohn, und bei seiner tatkräftigen, lebens¬ 
frohen und an Herzensgüte ihm ebenbürtigen Gemahlin entwickelte 
sich bald ein langjähriges körperliches Leiden. Im Januar 1913 riß sie 
der Tod von seiner Seite. Diesen Schicksalsschlag hat Fischer niemals 
ganz überwunden. Er selbst kränkelte wiederholt — es handelte sich 
im wesentlichen um nervöse Beschwerden, teilweise wohl auf arterioskle¬ 
rotischer Grundlage — und hatte auch noch das Unglück, während einer 
11 Monate dauernden Krankheit im Jahre 1902 seine einzige Schwester 
zu verlieren, der nach wenigen Jahren auch sein einziger Bruder ( Richard 
Fischer, Erbauer und Besitzer der Privatirrenanstalt in Neckargemünd) 
im Tode nachfolgte. Tief haben ihn alle diese Verluste getroffen und 
geschmerzt, verdüstert oder verbittert haben sie ihn aber nicht, dank 
vor aUem der ihm von seiner treubesorgten Gattin und den von seinen 

Z*it«ehrUt für Payohiatri«. LXXtl. 1. 8 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



114 


Kleinere Mitteilungen. 


beiden Kindern stets erwiesenen zärtlichen Liebe und Aufmerk¬ 
samkeit. 

Die letzten Monate seines Lebens wurden dem allem Kampf abholden 
und jedem Streit aus dem Wege gehenden Mann getrübt durch den unserm 
deutschen Vaterlande aufgedrungenen schweren Krieg und durch die 
Sorge um seinen als Reserveleutnant gegen Rußland tapfer kämpfenden 
Sohn, an dem allerdings sein Vaterherz auch die große Freude erleben 
durfte, daß derselbe mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurde. Und 
noch wenige Stunden vor seinem Tode hatte Fischer, der warmherzige 
Vaterlandsfreund, die erhebende Freude, die Glocken seiner geliebten 
Stadt Pforzheim erklingen zu hören zur Feier des großen Sieges unseres 
genialen Heerführers Hindenburg über die Russen bei Lodz. 

Mitten in dieser freudig gehobenen Stimmung, als noch die Sieges¬ 
fahnen in den Straßen flatterten, trat plötzlich der Tod an Fischer heran 
(es war am 7. Dezember 1914) und schloß dem herzgewinnenden Mann 
— im 40 ten Jahre seines irrenärztlichen Wirkens — für immer die freund¬ 
lichen Augen. Eine Herzlähmung machte seinem stillen und doch so 
arbeits- und segensreichen Leben ein jähes, schmerzloses Ende. Sanft 
wie er selbst war auch sein Tod. 

Für alle, die das Glück hatten, Franz Fischer jun. im Leben näher 
treten zu dürfen, wird das Wort seine Geltung behalten: 

,,Sein Andenken bleibt im Segen.“ 

Fischers Schriften: 

1. Flora von Pforzheim (1867). 

2. Beschreibung einer Hemmungsbildung des Gehirns (Doktordisser¬ 

tation. — Arch. f. Psych. 1875. Bd. V). 

3. Eine interessante Hemmungsbildung des kleinen Gehirns. (Ebenda.) 

4. Zwei Fälle von Neuritis. (Berl. klin. W.-Schr. 1875. Nr. 33.) 

5. Ein Fall von Aortenaneurysma, behandelt mit Galvanopunktur nach 

Ciniselli. (Ebenda 1875. Nr. 45.) 

6. Zur Frage der hypnotischen Wirkung der Milchsäure. (Allg. Zeitschr. 

f. Psych. 1876. Bd. 33.) 

7. Epileptoide Schlafzustände. (Arch. f. Psych. 1877. Bd. VIII.) 

8. Über den Einfluß des galvanischen Stromes auf Gehörshalluzinationen. 

Vortrag. (Ebenda 1878. Bd. IX.) 

9. Über die elektrische Erregbarkeit bei den Rückenmarkserkrankungen 

der Dementia paralytica, nebst einem Beitrag zur pathologischen 
Anatomie und Pathologie derselben. (Ebenda 1880. Bd. XI.) 

10. Zur Lehre von den Lähmungen des Nervus radialis. (Dtsch. Arch. 

f. klin. Med. 1880. Bd. XVII.) 

11. Zur Lehre vom Pyothorax subphrenicus. (Ebenda.) 

12. Die allgemeine Faradisation. (Arch. f. Psych. 1881. Bd. XII.) 

13. Zur Lehre vom epileptischen Irresein. (Ebenda 1884. Bd. XV.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


115 


14. Über die sogenannte photographische Gleichheit aller Irrseinsanfälle 

bei demselben Epileptiker. (Berl. klin. W.-Schr. 1884. Nr. 4.) 

15. Über Polsterzellen. Referat. (Allg. Zeitschr. f. Psych. 1884. Bd. 40.) 

16. Einige Bemerkungen zu den von Jolly und Pelman gemachten Vor¬ 

schlägen, die Fürsorge für Epileptische betreffend. (Ebenda. Bd. 40.) 

17. Über einige Veränderungen, welche Gehörshalluzinationen unter 

dem Einfluß des galvanischen Stromes erleiden. (Arch. f. Psych. 
1887. Bd. XVIII.) 

18. Über die Wirkung übermäßiger Dosen von Sulfonal. (Neurol. Zen- 

tralbl. 1889. Nr. 7.) 

19. Über Ammonshornveränderungen bei Epileptischen. (Festschrift 

zum 50 jährigen Anstaltsjubiläum von Illenau. 1892.) 

20. Über den weiteren Ausbau der Irrenfürsorge. Korreferat. (Allg. 

Zeitschr. f. Psych. 1898. Bd. 55.) 

Barbo -Pfor zh e i m. 


Nekrolog Ernst Veit. — Am 21. Dezember 1914 starb der Oberarzt 
der Berliner städtischen Anstalt für Epileptische Dr. Ernst Veit an den 
Folgen einer chronischen Nierenentzündung. 

Er war geboren den 25. Juni 1866 zu Berlin, besuchte daselbst das 
Königliche Wilhelmgymnasium und studierte seit 1886 zu Berlin und 
Bonn Medizin. Er war dann 1892 ein halbes Jahr Assistent am Patho¬ 
logischen Institut zu Breslau, danach Volontärarzt im städtischen Kranken- 
hause Moabit zu Berlin, 1893 in Neapel auf der zoologischen Station 
und als stellvertretender Arzt des Deutschen Krankenhauses beschäftigt. 
Nachdem er kurze Zeit auf der inneren Station des Berliner Kranken¬ 
hauses Bethanien und der gynäkologischen Poliklinik seines Bruders, 
derzeit Professors in Leiden, in Stellung war, begann er seine psychiatrische 
Tätigkeit als Volontärarzt in Jena 1896 und ist der Psychiatrie seitdem 
treu geblieben. Er war weiterhin eine Zeitlang an der Irrenanstalt der 
Stadt Frankfurt a. M. und in der psychiatrischen Klinik der Königlichen 
Charitö tätig und trat dann als Assistenzarzt der Anstalt Wuhlgarten 
in den Berliner städtischen Dienst am 14. Oktober 1902 und rückte am 
1. Juli 1906 in eine Oberarztstelle dieser Anstalt. 

Veit war sein Lebensweg nicht leicht gemacht. Er litt von Kindheit 
an an asthmatischen Beschwerden und später vielfach an Bronchitis. 
Um so höher war es zu veranschlagen, daß er mit zäher Willenskraft 
seinen Beruf, der ihm durch Familienüberlieferung nahe lag, aufgenommen 
hat und immer von gleichmäßigem liebenswürdigen Wesen und an¬ 
sprechender Lebensauffassung blieb. 

Er hatte immerhin auch noch Zeit, sich wissenschaftlichen Arbeiten 
zu widmen, und hat die Früchte dieser Bestrebungen in verschiedenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



116 


Kleinere Mitteilungen. 


Veröffentlichungen aus dem engeren Gebiete seiner ärztlichen Tätigkeit 
der Allgemeinheit zugänglich gemacht. 

Vielfach war er als Sachverständiger in gerichtlichen und Unfall- 
sa chen in Anspruch genommen. 

In hoher Pflichttreue hat er bis 8 Tage vor seinem Tode trotz seiner 
Kränklichkeit und trotzdem er den Emst seines Leidens kannte, allen 
seinen Obliegenheiten gerecht zu werden gewußt, indem er seine Zeit 
zwischen der Berufserfüllung und Erholung genau und weise einteilte. 
So ist er eigentlich mitten aus seiner Tätigkeit abgerufen worden. 

Er war ein Mann von edelster Gesinnung und reinstem Streben. 

Alle, die ihn kennen lernten, mußten ihn schätzen, die ihm näher 
traten, ihn liebgewinnen. Sein Gedächtnis wird bei Mitarbeitern und 
Unterstellten ein unverlöschliches sein. Hebold -Wuhlgarten. 


Die Vereinigung kath. Seelsorger an deutschen Heil- 
und Pflegeanstalten 1 ) sollte am 4. August 1914 in Innsbruck zu¬ 
sammentreten. Der Krieg kam dazwischen. Der (als Manuskript) ge¬ 
druckte Jahresbericht der Vereinigung enthält das für die Versammlung 
bestimmte Referat von Dr. Ig. FamiUer -Regensburg über „Die tägliche 
Krankenvisite des Hausgeistlichen an den Heil- und Pflegeanstalten, 
2. Teil“, dem man ebenso zustimmen kann wie dem im Jahre vorher 
vorgetragenen 1. Teil, und die kurze Inhaltangabe eines anderen Vortrags, 
den der gleiche Verfasser über „Das Heiligenleben in den Abirrungen 
moderner Psychopathographie“ angekündigt hatte, und der ausführlich 
im Verlage Pustet-Regensburg erscheinen soll. 


Die Geisteskranken in den Irrenanstalten Preußens i. J. 
1912 nach der „Statistischen Korrespondenz“. — Die Zahl der in den 
Irrenanstalten Preußens aufgenommenen Geisteskranken hat auch im 
Berichtjahr 1912, wie schon in einer längeren Reihe vorhergehender Jahre, 
eine beträchtliche Zunahme aufzuweisen. Es betrug nämlich die Zahl 
der in den Anstalten behandelten Krankheitfälle 


i. J. 1902: 78 704, 
1903: 88 892, 
1904: 92 720, 
1905: 98 008, 


i. J. 1906: 103 355, 
1907: 108 721, 
1908: 113 318, 
1909: 125 181, 


i. J. 1910; 127 914, 
1911: 132 982, 
1912: 135 079. 


J ) S. diese Ztschr. Bd. 71, S. 191 u. 533. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Kleinere Mtieilungen 


Die i. J. 1913 in den A nstallenV-efTStifegten :D^stöskratiH^' vert^Ü«n 
ich auf die eipüehten Krankljetti'orrmm foigeiuU-rnwdeo • 


1.Einfache .SeetOHfdvmtrtg . 

2 ;. 

vl: lirthe-xifiü-'it ia^ebdi’^iiev, 
i.jicii*; arid, hretihfctruhs 
■i Bpih'feap 1 iHil m«f yjmt; 

•N^:i,.r,ÄV.ÄI'l, 1 g . 

-i /..w 

iCuKaiiflaeit, r 


(tdci’, nach dem Prosen tverhäUnh? iwechnet, waren 
pflegten; ,". -; 1 1 -.. Om /./V- 


Be«,tuu»l ain 
1. dirnuaV- 


1 Zltoäti} I.0pn 


K r owk h eil f o rm c n 


1 Einfache Seeleusförung -; 

3 Paralytische ^£(jJen#iö- 
'TUfi-Jk* • •#. ; .p,*' «*:V *•( » jt. .*...♦ 's v » ■•■» .•%**>.*. 

::i 1 mbftiilßiät (ai»gipfeo,refi<* u 
Idiotie «rui Sfetdiiswus. 

4. Epilepsie .'twiP und ohne 
: jteeleHStotting öv..O;,. pV 
$ ; ' Atkoholisinns•. >i••. v moQA 
/m Op ■' /iHsaisnnen. O 

Werden die >,(‘rvi-iikanik('[). Mor)d«umsm:ling*m »sw-. m tlrh in 
Palle« für 0«*«»ies- »ml Nerveniicaokheilen rnii berm kOehtigl . so mribl 
sielt für 1942 e'iru* Gesamt/aihl von U'J 258 (tf2 62h in , M\ 62‘J w. > Ver¬ 
pflegten. Davon befand**« sich am t. 3 nitmtr ')•» mp» i 49 4ft m. ’% 4 ISft r.. 
O ft'i.fts V. lh ifVU.*20 »rt,,.6f>,;<-> -w.t .bereite in den; /.nstAKe*». wahretni 

:>u mm m '&$*£ - P0 v h. ww m. nM w > im-.l/* 


Oh.m [ ,'•).«{ : do.tttt 


iyp* ; 

7:4.3“. »>*>,w 'J3.se 


65/30 V 2 As 






118 


Kleinere Mitteilungen. 


Digitized by 


K r a n k h e i t f o r m e n. 

Überl 

m. 

laupt 

w. 

Unter 

16 Jahren 

m. | w. 

Unter 

16 Jahren 

in ^ 

1,1 /o 

m. | w. 

1. Einfache Seelenstörung. 

il 622 

12 254 

133 

86 

1,14 

0,70 

2. Paralytische Seelenstö- 






i 

rung . 

3 044 

806 

2 

2 

0,07 

0,25 

3. Imbezillität(angeborene), 







Idiotie und Kretinismus 

3 004 

1 813 

1 259 

682 

41,91 ! 

37,62 

4. Epilepsie mit und ohne 







Seelenstörung. 

3 303 

1 376 

340 

225 

10,29 

16,35 

5. Hysterie . 

595 

1 746 

19, 

38 

3,19 i 

2,is 

6. Neurasthenie. 

2 380 

1 333 

16 

9 

0,67 1 

0,68 

7. Chorea. 

52 

93 

28 

31 

53,85 ; 

33,33 

ft Tabes. 

258 

84 




_ 

9. Andere Krankheiten des 





Nervensystems. 

2 040 

1 216 

85 

69 

4 , 17 : 

5,67 

0 \lknhnlismns 

5 173 

408 

1 



_ 

1. Morphinismus und an¬ 



t 

i 


dere narkotische Ver- 

■ 


1 




fiiftnnfiren. 

226 

96 




_ 







2. Andere Krankheiten.. 

1 192 

1 215 

33 

52 

2,77 

4,28 

Zusammen... 

32 889 

22 440 

1 915 

1 194 

5,82 | 

5,32 


Dem Verein zum Austausch der Anstaltberichte ist die 
Großh. Heil- und Pflegeanstalt bei Konstanz beigetreten. 


Personalnachrichten. 

Dr. Kurt Goldstein, Prof., bisher in Königsberg, ist als Vorsteher der 
Abteilung für Pathologie in das Neurologische Institut zu 
Frankfurt a. M. eingetreten. 

Dr. Arthur Barbo, Med.-R., bisher Oberarzt der Landesanstalt Pforz¬ 
heim, ist zu deren Direktor, 

Dr. Julius Claus und 

Dr. Ludwig Loder, Anstaltsärzte in Neuruppin, 

Dr. Ernst Liehr, Anstaltsarzt in Teupitz, 

Dr. Oskar Rein, Anstaltsarzt in Landsberg a. W., und 
Dr. Georg Liebert, Anstaltsarzt in Lübben, sind zu Oberärzten an ihren 
bisherigen Anstalten ernannt worden. 

Dr. Wilhelm Sieben, bisher Oberarzt in Lengerich, ist nach Nieder¬ 
marsberg, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












Kleinere Mitteilungen. 


119 


Dr. Fr. Jos. Widmann, bisher Abteilungsarzt in Niedermarsberg, nach 
Warstein, 

Dr. Leonhard Rosen , bisher Oberarzt in Landsberg a. W., 

Dr. Georg Treiber , bisher Anstaltsarzt in Landsberg a. W., und 
Dr. Walter Spliedt, Oberarzt, zuletzt dirig. Arzt der Heilstätte Wald- 
frieden, sind nach Görden bei Brandenburg, 

Dr. Oskar Kurrer, bisher Oberarzt in Conradstein, ist nach Neustadt 
W.-Pr., 

Dr. Richard Hantel , bisher in Neustadt W.-Pr., ist als Oberarzt nach 
Conradstein versetzt worden. 

Dr. Alexander Wilhelmy, bisher Oberarzt der Dr. Hertzschen Anstalt, und 
Dr. Hans König, bisher Priv.-Doz. in Kiel, haben die ärztliche Leitung 
der Dr. //ertzschen Anstalt in Bonn übernommen. 

Dr. Artur Hübner , Prof., Oberarzt der Klinik in Bonn, ist zum Mitglied 
des Med. Kollegiums der Rheinprovinz ernannt worden. 

Dr. Kurt Berliner , Priv.-Doz. in Gießen, und 

Dr. Joh. Jansky, Priv.-Doz. in Prag sind zu ao. Professoren ernannt. 
Dr. J. H. Schulz, Ass.-Arzt der psychiatr. Klinik in Jena, 

Dr Hans Willige, Oberarzt der psychiatr. Klinik in Halle, und 
Dr. Heinrich Bickel, Ass.-Arzt der psychiatr. Klinik in Bonn, haben sich 
als Privatdozenten habilitiert. 

Die Privatdozenten 
Dr. Karl Kleist in Erlangen, 

Dr. Felix Plaut, 

Dr. Ernst Rüdin und 

Dr. Wilhelm Specht in München haben den Titel Professor erhalten. 
Dr. Eugen Krebs, Oberarzt in Allenberg, 

Dr. Emil Br atz, Oberarzt in Dalldorf, 

Dr. Paul Junius und 

Dr. Richard Werner, Oberärzte in Buch, und 

Dr. Hermann Schmidt ,Oberarzt inWuhlgarten, haben denTitelSanitäts- 
rat erhalten. 

Dr. Carl Moeli, Prof., Geh. Obermedizinalrat in Berlin W 30, Bamberger- 
straße 15, hat den Roten Adlerorden 2. Kl. mit Eichenlaub, 
Dr. Wilhelm Sander, Geh. Med.-Rat in Charlottenburg, Fasanenstr. 31, 
den Kronenorden 2. Kl., 

Dr. Franz Tuczek, Prof., Geh. Med.-Rat in Marburg, den Kronenorden 
3. Kl. erhalten. 

Dr. Arthur Titius, Oberarzt in Allenberg, 

Dr. Willy Squar, Anstaltsarzt in Kortau, 

Dr. Wolfgang Hieronymus, Oberarzt in Lauenburg, 

Dr. Hubert Ermisch, Oberarzt in Treptow a. R., 

Dr. Franz Encke, Dir. in Ückermünde, 

Dr. Karl Freiherr o. Blomberg, San.-Rat, Dir. in Kosten, 

Dr. Johannes Bresler, Oberarzt in Lüben, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



120 


Kleinere Mitteilungen. 


I>r. Josef Reis, Arzt der Dr. Kahlba umschen Anstalt in Görlitz, 

Dr. Hermann Schmidt, Oberarzt in Wuhlgarten, 

Dr. Oskar Kluge, Dir. d. Prov.-Anstalt in Potsdam, 

Dr. Eberhard Rauch, Anstaltsarzt in Neuruppin, 

Dr. Arved Hohlfeld, dirig. Arzt in Schweizerhof, 

Dr. Willibald Häuptner, Anstaltsarzt in Jerichow, 

Dr. Franz Kleiminger und 

Dr. August Metz, Oberärzte in Neustadt i. Holstein, 

Dr. Rudolf Scherenberg, Oberarzt, 

Dr. Franz Maurer und 

Dr. Karl Paasche, Abteilungsärzte, alle drei in Warstein, 

Dr. Wilhelm Siebert, Oberarzt in Marsberg, 

Dr. Karl Blümcke, Oberarzt in Bethel, 

Dr. Ernst Müller, Oberarzt in Waldbröl, 

Dr.‘ Max Dost, Oberarzt am Sonnenstein, 

Dr. Sievert, Arzt der mit dem Sonnenstein verbundenen Nervenheilanstalt 
Maria-Anna-Heim, 

Dr.' Siegfried Maaß, Anstaltsarzt in Dösen, 

Dr. Amandus Menche, Abteilungsarzt in Hildburghausen, 

Dr. Heinrich Göring , Priv.-Doz. in Gießen, 

Dr. Seißer, Assistenzarzt in Erlangen, 

Peiser, Med.-Praktikant in Kaufbeuren, 

Dr. Ernst Werner in Winnental und 

Dr. Bruno Warth, Ass.-Arzt in Konstanz, sind mit dem Eisernen Kreuze 
ausgezeichnet worden. 

Dr. Albrecht Paetz, Geh. San.-Rat, Dir. von Altscherbitz, hat die 
Rettungsmedaille am Bande erhalten. 

Dr. Eugen HaUervorden, Priv.-Doz. in Königsberg, ist am 22. September 
im Alter von 62 Jahren, 

Dr. Robert Thomsen, Prof., dir. Arzt der Dr. Herrschen Privatanstalt 
in Bonn, am 26. Oktober im vollendeten 56. Lebensjahre, 

Dr. Frans Fischer, Geh. Med.-Rat, Dir. d. Landesanstalt Pforzheim, 
am 6. Dezember, 

Dr. Wilhelm Tigges, Geh. Med.-Rat, früherer Dir. des Sachsenbergs, 
am 13. Dezember, fast 85 Jahre alt, 

Dr. Ernst Veit, Oberarzt in Wuhlgarten, am 21. Dezember im 49. Lebens¬ 
jahre, 

Dr. Leopold Laquer, San.-Rat, Nervenarzt in Frankfurt a. M., geboren 
1857 in Namslau (Schlesien), am 28. Januar nach schweren Leiden, 
Dr. Zirkel, Anstaltsarzt in St. Getreu zu Bamberg, als Oberarzt der 
Reserve im Lazarett zu Bamberg und 
Dr. Friedrieh Plaseller, Oberarzt in Hall (Tirol) als Ass.-Arzt der Reserve 
am 17. Februar in den Militär-Infektions-Lazaretten zu Mitrowitza 
(Slavonien) gestorben. \ . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




~r -■- --f- - , *+~jic »Er 3»d** J 1 l'-^‘ 

i -V ' ! ^§^ '; ^ -i^ 7 7^7 >7 


p*^---- —-— V » , tBf, 

7 :;: • } 

: T " ' ', ( ■ ] ' ' ,'• ■ ’ ' " '"j 

777 7:-::;7:"7 I'ÜK 7 





l ^5S£p& 

1 *rf*vy iV* 


lÄ ' -. ' • stss&ö^^ <•: 

MIWR*-’ : ' • "'• ' • >7- • .“.••:'-'v • '..i-WW- 

w jmbb 

@|||Ä: pktvk g||||||» 

:C KBSl&Kft 7 PEUfAN :* 

^ßii4 

^ps;-;, :, •',/.'-rv• ;•;; $dg^äp£$ >/; . ,v;.V. -7 / 


jv&fc^U'* o?'V* 


iii^fcl > 1 ®, te$§§ll 


^jfe'!«W 

■f :/• 


PW^ 

K 





WlSfjJsSflaa 

■■■tätifc.$ 

käp.1 

■V-: ■r'-r.-Vv 


täggggi 

&.SS3M5?5 


vl' * V*’ ‘xi’ TL 1 * 3 •'■< 

s^aaKS 


»M 


mm::M.mMwm 



; :Bjy^ *JwIoä^!: jSW i .12: .V<£.k\ 

Bohrii^r & Soliii% 

|Küi ';-®:BM 










































Geisteskrankheiten und Krieg 1 )* 

Von 

Dr. med. Heinrich Besch. 

Seit Krieg8begmn ist schon eine reichhaltige Literatur über 
Geisteskrankheiten im Kriege, sei es in wissenschaftlichen, sei es in 
belletristischen Zeitschriften oder in Tageszeitungen erschienen. Die 
letzteren haben durchweg die Tendenz, aufklärend und zum Teil be¬ 
ruhigend auf die Leser zu wirken. Und das ist sicherlich nicht un¬ 
nötig. Denn nehmen wir nur die Tageszeitungen der ersten Mobil¬ 
machungstage her, da lesen wir von vielen Selbstmorden, von vielen 
Geistesstörungen, die aus Sorge um ins Feld ziehende Angehörige und 
aus Angst vor dem Einfall der Feinde in deutsches Land geschehen 
oder entstanden sein sollten. Wir lesen unter den Todesanzeigen von 
dem plötzlichen und unerwarteten Tod eines jungen, kräftigen Offiziers 
oder eines erprobten Militärbeamten. 

Hat ein Krieg wirklich Einfluß auf die Erkrankungen an Geistes¬ 
störung ? 

Die Frage ist unbedingt mit ja zu beantworten. Überall in der 
Literatur finden wir eine Steigerung der Zahl bestätigt. Und tritt die 
Zunahme in auffallender Weise erst nach dem Kriege, wie 1872 in 
Frankreich, auf, so liegt es daran, daß während des Krieges andere 
Aufgaben vordringlicher sind als gerade die Sorge um die armen 
Geisteskranken. Eine ähnliche Erscheinung haben wir bei großen 
politischen Umwälzungen und großen Unglücken (Erdbeben usw.). 


*] Aus der oberfränk. Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth (Direktor 
Dr. Hock) und dem Reservelazarett Bayreuth I (Chefarzt Dr. Doering). — 
Nach einem am militärärztlichen Abend der Garnison Bayreuth am 
19. Februar 1915 gehaltenen Vortrag. 


Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 2. 

Digitized by 


Google 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



122 


Resch, 


t 


In der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth stellen sich die Zugänge vom 
1. August bis 31. Dezember 1913 auf 34 Männer und 38 Frauen, für die 
gleiche Zeitspanne 1914 auf 66 Männer und 29 Frauen. Uns inter¬ 
essiert vor allem die Frage, wie es mit der Armee in der Beziehung 
steht. 

Die Statistiken aus früheren Kriegen sprechen alle dafür, daß wir 
eine Steigerung der Geisteskrankheiten im Heer zu erwarten haben. 1870/71 
ist die Zahl der Geisteskranken von 0,37°/^ auf 0,54%«, gestiegen, im Jahre 
1873 sogar auf 0,92P! m . Erst 1873 kehrt die Zahl wieder auf 0,2%o zurück. 

Auch die modernen Kriege haben das gleiche gelehrt: im China¬ 
feldzuge finden wir 0,76°/oo, im Hottentottenfeldzug in Südwestafrika 
sogar 5°/ro Geisteskranke. Diese hohe Zahl wird allgemein auf die außer¬ 
ordentlich großen Anstrengungen im ungewohnten Klima und auf die 
rohe Art der Kriegführung durch die wilden Völkerstämme zurückgeführt. 

Im Burenkriege verzeichnen die Engländer eine erhebliche Zunahme 
der Geisteskrankheiten bis 2,5%o- In der amerikanischen Armee steigt 
im Kriege gegen Spanien die Zahl von 0,8%o auf 2,7%o, und schließlich 
im russischen Heer während des Krieges gegen Japan von 0,7°/«, auf 2°/ 00 . 

Von Interesse für uns ist auch die Zahl der Geisteskranken im deut¬ 
schen Heere in den letzten Jahren. Seit 1870/71 können wir eine langsame, 
aber stete Zunahme beobachten: in der preußischen (sächsischen und 
wiirttembergischen) Armee von 0,3°;^ 1874/75 auf l,3%o 1913 und in 
Bayern von 0,4°/oo *880 auf l,6%o 1913. Die Zunahme wird allgemein 
auf die bessere psychiatrische Ausbildung von Militärärzten zurückgeführt. 
Eine größere Rolle spielt wohl auch der Umstand, daß größere Anforderun¬ 
gen an den einzelnen Mann gestellt werden, und schließlich darf nicht ver¬ 
gessen werden, daß die Zahl der psychiatrisch Erkrankten überhaupt im 
Steigen begriffen ist. In der Marine, die größeren Anstrengungen und 
Gefahren ausgesetzt ist, gibt es mehr Geisteskranke als im Heer. Das 
größte Kontingent stellen die Arbeiterabteilungen und die Strafanstalten: 
40—68%,,. 

In dem uns verbündeten Heere Österreich-Ungarns haben wir die 
gleichen Verhältnisse, ebenso in Italien und Rußland. Frankreich ver¬ 
zeichnet zwar auch eine dauernde Zunahme, die Zahl hält sich aber bei seiner 
Territorialarmee niedriger als bei uns. Das liegt sicherlich daran, daß alle 
zivilgerichtlich oder militärgerichtlich vorbestraften Leute der Kolonial¬ 
armee zugeteilt werden. 

Die Söldnerheere Englands und Amerikas, ebenso auch das 
belgische Heer haben einen durchschnittlich höheren Zugang an 
Geisteskranken als die andern Armeen. 

Während in Friedenszeiten das Soldatenleben wohl keine größeren 
Gefahren für die geistige Gesundheit mit sich bringt als andere Berufe, 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geisteskrankheiten und Krieg. 


123 


sind die Schädlichkeiten eines Krieges, vor allem eines so lange dauern¬ 
den, nicht gering anzuschlagen. Die ungeheure Spannung der letzten 
Tage vor der Mobilmachung: Wie wird es? haben wir alle kennen 
gelernt. Ich glaube, auch den Ruhigsten hat da manchmal eine innere 
Unruhe gepackt. Kaum ist die Spannung gelöst, die Mobilmachung 
da, heißt es für den Soldaten, den Reservisten, den Landwehrmann 
Abschied nehmen von Eltern und Geschwistern, Frau und Kind. 
Wenn auch die allgemeine Begeisterung den Mann mit fortreißt, diesen 
Aufregungen und Sorgen kann er sich doch nicht entziehen, und sie 
werden ihn überallhin verfolgen. 

Dann der Feldzug selbst! Die größten körperlichen Anstrengungen 
werden von den Leuten verlangt, Gewaltmärsche, Anlegen von 
Schützengräben; sie sind verbunden mit der größten seelischen Span¬ 
nung. Olt heißt es tagelang im Schützengraben untätig unter feind¬ 
lichem Feuer liegen, ohne daß eine Ablösung möglich wäre, ohne 
daß ein Vorstürmen andern Erfolg verspräche, als den Tod 
aller. Die Eindrücke, die auf den einzelnen einstürmen, sind mannig¬ 
fach, oft Schrecken und Abscheu erregend. Die Hinterlist der Be¬ 
völkerung heißt die Soldaten auch weit hinter der Schlachtlinie ständig 
auf der Hut sein. Aul den Offizieren lastet die schwere Verantwortung, 
je höher hinauf, um so größer. Es ist sicherlich keine Kleinigkeit, 
rasch die Entscheidung zu treffen über Leben und Tod so vieler Men¬ 
schen, ohne zu wissen, wie es hinausgeht, gut oder schlimm. Bei 
raschem Vorgehen fehlt es oft an richtiger Nahrung, der Schlaf ist un¬ 
genügend, dann kommen die Schädigungen der Witterung hinzu. 
Im Sommer sind es vor allem die Hitzschläge, die großen Schaden an- 
richten. Die En- und Epidemien, die glücklicherweise in diesem Feldzug 
keinen allzu großen Umfang anzunehmen scheinen, vor allem der 
Typhus, schädigen auch das Zentralnervensystem. Und nicht zuletzt 
müssen die mannigfachen Traumen erwähnt werden, die den Schädel 
treffen, von der leichtesten Gehirnerschütterung bis zur schweren 
Schußverletzung. Ein großer Feind wurde glücklicherweise für die 
erste Zeit wenigstens aus dem Heere verbannt, der Alkohol. Er hätte 
sicherlich noch viele Opfer gefordert. Nicht zu vergessen ist die psychi¬ 
sche Infektion, die oft Paniken hervorzurufen vermag, allerdings keine 
länger dauernde Störung, wenigstens bei geistig Normalen, auszu- 
lösen scheint. 


Digitized by 


Gck igle 


9* 

Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



124 


R e s cb, 


Je länger der Krieg dauert, um so mehr häufen sieh die Schädi¬ 
gungen und können schließlich auch relativ gesunde Leute angreifen. 

Gibt es bei all diesen Schädigungen, die wir doch im gewöhnlichen 
Leben nicht kennen, wenigstens nicht in der Größe, eine eigentliche 
Kriegspsychose? Die Frage ist viel erörtert worden, und schließlich 
hat man sie in den letzten Jahren immer verneint. Es lassen sich die 
Fälle, die in der Literatur beschrieben sind, bequem unter die bestehen¬ 
den Krankheitsbegriffe einordnen. Auch der Inhalt der Wahnideen 
deutet im großen und ganzen selten auf die Ursache der Erkrankung 
hin. Die Kriegsereignisse spielen in dem Gedankenkreis der Kranken 
eine geringe Bolle. Aber selbst wenn man bei der Mehrzahl der Kranken 
Ideen kriegerischen Inhalts nachweisen könnte, hätte das selbstver¬ 
ständlich auf die Klassifizierung der Krankheit keinen Einfluß. 

Eines haben die Fälle nach den Angaben der Literatur offenbar 
gemeinsam, eine große Einförmigkeit in ihrem Verlauf. So heißt es 
in einem Feldbrief auf 1870/71, den ich dem Sanitätsbericht entnehme: 
^Interessante psychische Fälle habe ich nioht gesehen. Geisteskranke 
kirnen zur Genüge vor“ usw. Als weiteres gemeinsames Merkmal 
werden im gleichen Werke „eine auffallende psychische Schwäche“ 
„mit raschem und sicherem Übergang in psychische Erschöpfung“ 
gekennzeichnet. Die gleiche Erfahrung hat man auch bei späteren 
Kriegen, besonders dem russisch-japanischen, gemacht: „eine rasche 
Entwicklung der Demenz und große Seltenheit einer Remission“. 

Welche Krankheitsformen werden hauptsächlich beobachtet ? 
Auf dem Schlachtfelde selbst kommen vielfach hysterische Erregungs¬ 
zustände vor; weiter treffen wir Neurasthenie und Unfallpsychosen, 
Störungen nach Gehirnerschütterung und Schädeltraumen, Epilepsie, 
Paralyse, Jugendirresein, Alkoholpsychosen und nicht zuletzt Er¬ 
schöpfungspsychosen. Die hysteriformen Störungen spielen bei der 
Expedition nach China eine große Rolle, die Erschöpfungspsyohosen 
in Südwest. Im russisch-japanischen Kriege sind die Offiziere relativ 
häufiger geistig erkrankt als die Soldaten. Bei den Offizieren machen 
die Alkoholpsychosen */* aller Fälle aus; es folgen Paralyse, neurastheni- 
sche und degenerative Psychosen. Unter den erkrankten Soldaten 
gehören 1 / 3 zu den hysterischen und epileptischen Krankheitsformen. 
Dann kommen Alkoholpsychosen, Jugendirresein, manisch-depressive 
Störungen usw. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geisteskrankheiten and Krieg. 


125 


Ich darf hier vielleicht meine Erfahrungen aus der Heil- und 
Pilegeanstalt und dem Lazarett anfügen. 

In der Anstalt leben zurzeit noch 7 Kriegsteilnehmer von 1870/71 
und 1 von der China -Expedition. Bei letzterem liegt Dementia praecox vor, 
ein Fall, der nach den Aufzeichnungen sehr rasch in tiefe Verblödung ge¬ 
kommen ist. Er hat schon vor der Abreise nach Ostasien ein sonderbares 
Benehmen gezeigt, vielleicht in krankhafter Regung sich zur Expedition 
gemeldet. Bei den andern 7 handelt es sich 4x um Dementia praecox. 

3 sind sofort nach dem Krieg erkrankt, 1 nachweisbar erst 1886. Auch 
bei diesen bestätigt sich die Erfahrung von der raschen Zunahme der 
Demenz. Ein Psychopath ist erst 1895 wegen Exhibitionismus einge¬ 
liefert worden, soll aber schon vor Paris „trübsinnig und voll Selbstmord¬ 
gedanken“ gewesen sein. 1 ist Epileptiker und 1 gehört zur Gruppe der 
Dementia senilis. Bei diesem erblich belasteten Manne, der erst 1911 auf¬ 
genommen wurde, wird man wohl schwerlich den Krieg als Hauptursache 
bezeichnen dürfen. Über die Stellung der Kranken zu den jetzigen kriege¬ 
rischen Ereignissen ist wenig zu sagen. Die Verblödeten reagieren gar nicht 
oder mit Schimpfen auf eine Erzählung vom Krieg, eben wie auf jeden 
andern Reiz. Der Psychopath registriert genau alles und hält den andern 
Kranken der Abteilung Vorträge, denen sie sich aber vielfach zu entziehen 
suchen. Von einer großen Urteilskraft ist bei diesen Vorträgen nichts 
zu finden. 

Die Kranken, welche im Lazarett zur Beobachtung kamen, möchte 
ich in zwei Abteilungen trennen. In der ersteren erwähne ich die, welche 
infolge der Mobilmachung oder während des Dienstes in der Garnison er¬ 
krankten oder auch während der Ausbildung als abnorm auffielen. 1 gehört 
zur Gruppe des manisch-depressiven Irreseins, 3 zum Jugendirresein, 

4 zur Epilepsie, 6 in die Klasse der Imbezillen oder Psychopathen, 2 zu 
den Alkoholpsychosen, 1 zur traumatischen Hysterie*. Bei ihm sind 
schwerere hysterische Anfälle beobachtet worden. Unter den Imbezillen 
haben wir 1 moralisch und 4 geistig minderwertige. Alle haben mit Aus¬ 
nahme eines Schwachsinnigen körperliche Fehler aufzuweisen. Der 
Psychopath hat ausgesprochene Zwangsideen: er muß z. B. immer wieder 
nachsehen, ob er das Gaslicht ausgelöscht hat, ohne daß er nachher zur 
Ruhe kommt, weil ja doch irgend etwas noch fehlen könnte. 9mal ist 
erbliche Belastung nachgewiesen. 3 sind in die Anstalt eingewiesen worden, 
und zwar die 3 Fälle von Dementia praecox. Bei keinem Falle findet 
sich etwas für die Zeit der Entstehung Charakteristisches. 

Die 2. Gruppe sind Teilnehmer am Feldzug selbst. Hier haben wir 
2 Fälle von manisch-depressivem Irresein, 2 von Dementia praecox, 
8 Epüeptiker, 10 traumatische Neurosen, bei denen zwar die nervösen 
Symptome tiberwogen, die aber auch psychisch nicht mehr intakt waren, 

1 Imbezillen oder Psychopathen, bei dem der Alkohol auch eine gewisse 


Digitized by 


Gck igle 


Original from Ä 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



126 


Rescb, 


Digitized by 


Rolle spielt, der eine lange Strafliste im Zivil- und Militärleben hat, und 
1 Psychose nach Schußverletzung des r. Felsenbeins. 

Hier ist 12mal erbliche Belastung nachgewiesen. Sonst wird in ätio¬ 
logischer Beziehung von einem Epileptiker angegeben: er sei durch den 
Luftdruck bei einer Granatexplosion in die Höhe geschleudert worden, 
bei den Fällen von traumatischer Neurose: Schreck durch Granatexplo¬ 
sion, 7tägiges Liegen im Granatfeuer, Verschüttung durch Granate und 
Hitzschlag. Die 2 Fälle von Dementia praecox scheinen beide auf dem 
Boden einer Imbezillität entstanden. Der eine, ein Bäcker, ist vor dem 
Kriege viel auf Wanderschaft gewesen, „hat es schon öfter im Kopf gehabt“. 
Der andere hat von Douai und Godesberg die Diagnose „angeborner 
Schwachsinn“ mitgebracht. 

Von den Epileptikern hat nur 1 den ersten Anfall im Felde erlitten, 
ohne daß er eine Ursache dafür wußte. Alle übrigen haben schon vorher 
längere Jahre an Anfällen gelitten, hatten den Umstand zum Teil wohl 
bei der Einstellung im August verschwiegen, um nicht zurückgewiesen 
zu werden. 1 allerdings war trotz eines ärztlichen Attestes als felddienst¬ 
fähig erklärt worden. 1 hat den ersten Auszug und die Strapazen scheinbar 
gut überstanden. Erst die Aufregung über das zweite Ausrücken nach 
Heilung einer geringfügigen Schußverletzung löst einen langdauernden 
Dämmerzustand aus. Ein Landsturmmann hätte gern die Gelegenheit 
benutzt, eine Rente mit seiner Epilepsie herauszuschlagen, wenn nicht 
Erhebungen das lange Bestehen der Krankheit bestätigt hätten. Elin 
Kaufmann, Reservist, der 1 Jahr vor dem Krieg epileptische Anfälle 
gehabt haben will, hat eigentümliche, ticartige Zuckungen in der Mus¬ 
kulatur des Gesichtes, Halses und der Extremitäten geboten, die ihn kaum 
zur Ruhe kommen ließen. Beim Nachlassen der Zuckungen erleidet er 
einen Anfall, der leider nicht von einem Arzt beobachtet, aber von einem 
Irrenpfleger als sicher nicht epileptisch beschrieben wird. 

Ein Kranker bringt in seinen Wahnideen die Franzosen als seine 
Verfolger. Bei den „Nervösen“ spielen vielfach schwere Träume und 
nächtliche Angstzustände, bei denen sie in einer Schlacht zu sein glauben, 
eine gewisse Rolle. Sonst unterscheiden sich die Fälle nicht von andern 
Nervösen und Geisteskranken. 

Von den Zugängen aus dem Heer in die Anstalt sind 1 Alkoholiker 
und 1 Fall von Jugendirresein während der Mobilmachung eingeliefert, 
3 Fälle von Jugendirresein während der Ausbildungszeit in der Garnison 
oder beim Garnisondienst als Reservist erkrankt. Der Alkoholiker — es 
handelt sich um Delirium tremens — ist bereits entlassen und soll feld- 
dienstfähig erklärt worden sein. 

Vom Felde oder wenigstens aus dem Aufmarschgebiet wegen Krank¬ 
heit zurückgekommen sind 4 Fälle von Neurosen, 1 Alkoholiker, 3 Manisch- 
Depressive und 7 Fälle von Dementia praecox. 7 Fälle aus der Anstalt 
sind schon oben bei den Kranken aus dem Lazarett erwähnt. 1 Fall von 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geisteskrankheiten und Krieg. 


127 


Dementia praecox gehört dem französischen Heeresverband an. 2 sind 
bereits wieder entlassen, der Alkoholiker und 1 Fall von Neurose. 1 Neur¬ 
astheniker sollte entlassen werden. Als er hörte, daß er zu seinem Ersatz¬ 
truppenteil komme, hat er sich derart über den Gedanken erregt, daß ein 
Rückfall ein trat: Ängstliche Spannung, Unruhe, Beteuerungen, daß 
er nicht schwindle usw. NB. Simulation ausgeschlossen. 

5mal ist in der Vorgeschichte von erblicher Belastung die Rede. 
Als besondere Ursachen werden Aufregung bei der Mobilmachung, Hitz- 
schlag, Verwundung, Prellung am Hinterkopf angeführt. 

Im wesentlichen unterscheiden sich die Kranken nicht von andern. 
Nur einer klagte mir neulich auf meine Frage: er habe einem Franzosen 
den Schädel mit dem Gewehrkolben zertrümmert, und den schrecklichen 
Anblick bringe er nicht los. Sonst bieten die Kranken ziemlich häufig: 
nervöse Symptome. 

Wir haben aus den bisherigen Ausführungen entnommen, daß die 
Zahl der Geisteskranken in unserem jetzigen Kriege höchstwahrschein¬ 
lich nicht gering sein wird. Da drängt sich unwillkürlich die Frage auf, 
wie für diese Armen gesorgt wird. 

Darf ich auch hier kurz Geschichtliches erwähnen! Besondere Ein¬ 
richtungen zur Behandlung und Versorgung von Geisteskranken finden 
wir zum ersten Male im russisch-japanischen Krieg auf russischer Seite; 
auch hier erst im Frühjahr 1904, unter dem Zwange der Verhältnisse 
entstanden. Dicht hinter der Front ist eine psychiatrische Feldambulanz 
errichtet worden, die von Spezialisten geleitet und mit geschultem Personal 
reichlich versehen war. Diese Ambulanz hat die Kranken in ein Zentral¬ 
lazarett für Psychosen in Charbin eingeliefert, in dem zahlreiche Psychiater 
und Irrenpfleger angestellt waren. Eigens eingerichtete Eisenbahnwagen 
haben dann die transportfähigen Kranken unter ärztlicher Begleitung 
nach Europa gebracht und hier in die heimischen Anstalten verteilt. Auf 
Einzelheiten kann ich hier nicht weiter eingehen. 

Unsere Heeresleitung hat sich selbstverständlich auch die Erfahrun¬ 
gen früherer Kriege zunutze gemacht. Eine wichtige Rolle spielt bei der 
Bekämpfung der Geisteskrankheiten im deutschen Heere die Prophylaxe. 
Nach Anlage 1, Nr. 15, 16, 17 und 18, D.-V. 319 (Dienstanweisung zur 
Beurteilung der Militärdienstfähigkeit) machen „überstandene oder noch 
bestehende Geisteskrankheiten sowie angeborner Schwachsinn und krank¬ 
hafte seelische Veranlagung, die die Ausbildung oder Ausübung des Militär¬ 
dienstes verhindern“, nachgewiesene Epilepsie, chronische Gehirn- und 
Nervenkrankheiten, andere chronische Nervenkrankheiten ernsterer Art 
völlig dienstunfähig. Außerdem sind unter Anlage 1 Z 15 „Krankheiten des 
Nervensystems“ erwähnt, die zeitig untauglich machen, und in Anlage 
1 L 18 chronische Nervenkrankheiten, die den Dienst mit der Waffe aus¬ 
schließen. So werden tunlichst die Geisteskrankheiten von vornherein 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



128 


Resch, 


von dem Heere fernzuhalten gesucht. Natürlich kommen trotzdem 
Geisteskranke ins Heer, wie wir schon gehört. Daß sie rechtzeitig erkannt 
und entfernt werden, sind nicht nur Militärärzte vielfach zur Ausbildung als 
Psychiater an Kliniken und Anstalten kommandiert, sondern auch eigene 
Beobachtungsstationen bei größeren Lazaretten errichtet. 

Eine große Schwierigkeit bietet sich bei all den Vorschriften nur 
für die Entlassung der Epileptiker. „Nachgewiesene Epilepsie“ setzt 
nämlich nach Ziff. 178 D.-V. 319 das Vorkommen wiederholter Anfälle 
mit charakteristischen Symptomen voraus. Sie ist bei einem ausgebildeten 
Soldaten erst dann als festgestellt anzusehen, „wenn sich die Anfälle über¬ 
haupt wiederholen“ und „wenn ein Militärarzt einen solchen Anfall ganz 
oder teilweise gesehen und als epileptischen erkannt hat“. Diese Be¬ 
stimmung sollte wohl revidiert werden, da doch Epilepsie auch aus andern 
Symptomen erkannt wird. Wir haben uns einmal geholfen, daß wir statt 
Anlage 1 U 16 Anlage 1 U 17 setzten. 

Aber diese prophylaktische Tätigkeit muß auch in Kriegszeiten, ich 
möchte sagen, in gesteigertem Maße fortgesetzt werden. Die Erfahrungen 
lehren uns, daß die Geisteskranken gegen Ende eines Krieges und in der 
ersten Zeit nach dem Kriege besonders zahlreich sind. Das liegt zum Teil 
an der allgemeinen Ermüdung und Erschöpfung der Soldaten, zum größe¬ 
ren Teil vielleicht aber daran, daß bei längerer Kriegsdauer um so mehr 
körperlich und geistig weniger leistungfähige Mannschaften eingestellt 
werden müssen. Hier die richtige Auswahl zu treffen, obliegt den Ärzten 
in der Heimat. Dabei ist nach meiner festen Überzeugung unbedingt 
nötig, daß man sich möglichst von Simulantensucherei fernhält. Bei 
meiner Einstellung hat mich davor der damalige Chefarzt gewarnt und 
dabei gesagt, daß in unserer jetzigen großen Zeit Simulation jedenfalls 
sehr selten sei. 

Wir brauchen jeden Mann. Aber ein geistig minderwertiger kann 
uns nichts nützen. Er schadet mindestens durch sein Beispiel auch anderen, 
wenn er nicht gar einmal draußen im Felde durch eine Erregung oder in 
einem Dämmerzustand großes Unheil anrichtet. Ich erinnere mich hier 
eines Falles. Der Mann wird uns wegen Simulation eingeliefert. Bald 
stellt sich heraus, daß er körperlich wenig leistungfähig ist und in psychi¬ 
scher Beziehung den moralisch Minderwertigen zugerechnet werden muß. 
Vielleicht hat er durch Aggravation versucht, vom Dienst loszukommen. 
Aber anderseits hat ihn selbst der Mittelarrest nicht abgeschreckt, zu 
klagen und zu jammern. Wir haben das Dienstunbrauchbarkeitsverfahren 
beantragt. Bei einem andern Falle, bei dem die Minderwertigkeit mehr auf 
intellektuellem Gebiet liegt, haben wir die Verwendung im inneren Dienst 
empfohlen. 

Nun zur Behandlung der Psychosen im Felde! Zuerst muß hier 
Rücksicht auf die Allgemeinheit genommen werden. Unter keinen Um¬ 
ständen darf die Truppe durch einen Geisteskranken gestört werden in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geisteskrankheiten and Krieg. 


129 


ihren Bewegungen. Da muß eventuell zu Gewaltmitteln gegriffen, der 
Kranke mit Stricken gefesselt werden. Dann möglichst rasche Ent¬ 
fernung aus der Front. Die Ärzte haben Morphium bei sich zu führen; 
bei den Sanitätskompagnien und den Feldlazaretten findet sich Hyoszin. 
So können erregten Kranken auch Einspritzungen gemacht werden. Im 
Feldlazarett können außer Beruhigungsmitteln (Trional, Veronal, Mor¬ 
phium ) Packungen gemacht werden. Im Notfall wird man aber auch hier 
noch zur Zwangsjacke und sonstigen mechanischen Beschränkungen 
greifen müssen. 

In der Etappe obliegt es dem Etappenarzt, im Notfall beim Kriegs¬ 
lazarett eigene Abteilungen für Geisteskranke einzurichten. Ein Teil der 
Ärzte und des Pflegepersonals soll mit der Irrenpllege vertraut sein. Bei 
den Güterdepots der Sammelstationen sind je 12 Wannen für Dauer¬ 
bäder, 20 Kasten-und Gitterbetten, unzerreißbare Schuhe und Anzüge, 
Torfmullklosetts bereitgestellt. 

Für den Rücktransport in die Heimat können Eisenbahnwagen ent¬ 
sprechend hergerichtet werden. Für die Unterbringung in der Heimat 
haben die Reservelazarette zu sorgen. Die Zahl der vorhandenen Betten 
ist besonders zu melden. Die Kranken sind in den Lazaretten oder in Heil- 
und Pflegeanstalten unterzubringen. Dann ist möglichst rasch das Dienst¬ 
unbrauchbarkeitsverfahren einzuleiten, selbst wenn baldige Genesung in 
Aussicht stehen sollte. Nach Anlage 1 U 18 schließt ja auch überstandene 
Geisteskrankheit vom Heeresdienst mit Recht aus. Wir müssen daran 
festhalten, wenn auch die Geschichte uns ein Beispiel von glänzender Feld¬ 
herrntätigkeit nach überstandener Psychose bringt, den alten Feldmar¬ 
schall Blücher. 

Mit einigen Worten will ich von der Prognose sprechen. Im Sani¬ 
tätsbericht von 1870/71 steht die Bemerkung, daß viele leichtere Störungen 
in dem Lazarettregime die Bedingungen zur Genesung fanden. Das ist 
gewiß richtig. Ich möchte hinzufügen, vielleicht auch unter den Kameraden 
in der Garnison. Ich erinnere mich vieler Kranken, die in gedrückter 
Stimmung ohne Interesse für die Umgebung waren beim Eintritt ins Laza¬ 
rett. Einer mit dem Eisernen Kreuz an der Brust gibt kaum Antwort, 
ist mürrisch, ohne Freude über die Auszeichnung. Erst nach einigen 
Tagen — er war durchaus nicht körperlich schwer krank — kehrt die 
Lebenslust wieder. Er erzählt mit Freude, wie er sich das Eiserne Kreuz 
verdient hat. Ein anderer, den ich im Zivilleben als heiteren, tüchtigen 
Menschen kenne, liegt wegen eines oberflächlichen Streifschusses bei uns. 
Die Wunde ist verheilt. Er jammert über Kopfschmerzen. Objektiv 
kein krankhafter Befund. Er soll entlassen werde" Da bestürmt er mich 
fast grob, er sei noch krank. Ich höre ihn an, ohne viel zu entgegnen, und lasse 
die Meldung nicht rückgängig machen. 14 Tage später ruft mir einer auf 
der Straße überglücklich zu: „Morgen geht’s fort.“ Unter den Kameraden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 


Resch, 


ist ihm der Mut, das Selbstvertrauen wiedergekommen, und er hat die 
vorige Stimmung nicht mehr verstanden. 

Im Gegensätze dazu ist die Prognose der eigentlichen schwereren 
Geistesstörungen schlecht. Die Erschöpfung ist zu groß, und der 
Schädlichkeiten sind es zu viele gewesen, die auf die Armen ein¬ 
gestürmt sind. 

Was soll mit den Ärmsten geschehen? Hier kommt zunächst die 
Frage der Dienstbeschädigung . Als Dienstbeschädigung gilt nicht 
nur die Entstehung eines Leidens im Dienst, sondern auch die Verschlimme¬ 
rung eines bestehenden. 

Nach 1870/71 ist man mit der Anerkennung der Dienstbeschädigung 
sehr weitherzig verfahren. Noch lange nach dem Präklusivtermin zur 
Erhebung von Ansprüchen sind Pensionen genehmigt worden. Ein 
Psychiater hat die Forderung aufgestellt, daß eine Pension genehmigt 
werden soll, wenn nicht unzweifelhaft der Krieg als ursächliches Moment 
ausgeschlossen werden könne. Dieser Satz ist aber schon von zeitgenössi¬ 
schen Irrenärzten abgelehnt worden. Die gewährten Pensionen sind durch¬ 
schnittlich sehr reichlich gewesen. So beziehen 3 unserer Patienten in der 
Anstalt monatlich 102 M., 1 54 M. monatlich, 1 120 M. jährliche Reichs¬ 
beihilfe, 1 nichts; von 1 ist es mir unbekannt. Der Teilnehmer am China¬ 
feldzug bekommt monatlich 102 M., obwohl anamnestisch der Krank¬ 
heitsbeginn vor den Krieg datiert werden kann. 

Wie aus der Literatur hervorgeht, steht man heute auf einem strenge¬ 
ren Standpunkt. In der allgemeinen Unfallpraxis verhält man sich bei 
einzelnen Krankheiten im allgemeinen folgendermaßen, wenn es gilt, fest¬ 
zustellen, ob eine äußere Schädlichkeit, ein Unfall die Psychose ausgelöst 
hat. Zum Ausbruch der traumatischen Neurose genügen oft geringfügige 
Einwirkungen. Bei diesen Kranken ist der Boden ja meist vorbereitet. 
Das Vorkommen der traumatischen Neurose im Kriege wird von manchen 
Autoren bestritten. Wollenberg erwähnt sie indessen in einer Abhandlung 
in der feldärztlichen Beilage zu M. M. W. und meint, „daß die Begehrungs¬ 
vorstellungen hier nicht auf die Erlangung einer Rente, sondern auf die 
Befreiung von der militärischen Dienstpflicht gerichtet sind“. 

Die progressive Paralyse: Hier kann ein Trauma, das den Kopf trifft, 
oder große Überanstrengung, körperliche Erschöpfung wohl als auslösen¬ 
des Moment angesehen werden. Man hat sogar behauptet, daß die An¬ 
strengungen des Krieges eine frühere Entstehung der Paralyse be¬ 
günstigen. 

Zur Auslösung des manisch-depressiven Irreseins, der Dementia 
praecox, der Hysterie, Epilepsie genügt nach der allgemeinen Auffassung 
schon ein intensiver Schreck, wieviel mehr erst Anstrengungen, Er¬ 
schöpfung, Traumen. In den letzten Jahren hat die Abderkaldensche 
Serumuntersuchung, wie sie Fauser in die Psychiatrie eingeführt hat, über 
die Ursachen dieser Krankheiten manche Aufklärung gebracht. Auch wir 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geisteskrankheiten und Krieg. 


131 


haben in unserer Anstalt einige wenige Untersuchungen unternommen. 
Aber die Ergebnisse sind noch nicht derart abschließend, daß wir sie jetzt 
schon allgemein verwenden dürften. Schließlich klären auch sie nicht die 
letzte Ursache auf. 

Erschöpfungspsychosen, traumatische Psychosen, Psychosen nach 
Epidemien usw. müssen selbstverständlich als durch Dienstbeschädigung 
entstanden anerkannt werden. 

Senile, präsenile, arteriosklerotische Erkrankungen, Paranoia können 
wohl auch in vielen Fällen auf Kriegsstrapazen zurückgeführt werden. 

Für alkoholische Störungen wird man selten Dienstbeschädigung 
annehmen. So ist in einem Fall von unserer Anstalt die Frage der Dienst - 
beschädigung verneint worden. 

Um die ganze Frage der Dienstbeschädigung prüfen zu können, ist 
vor allem eine ziemlich genaue Vorgeschichte zu erheben. Die Familien* 
Verhältnisse, das frühere Leben des Kranken, seine Entwicklung, seine 
Berufstätigkeit, sein Verdienst, Familienleben, sexuelle Infektion, Alkohol- 
mißbrauch, das alles soll bekannt sein; dann womöglich auch die angeblich 
letzte Ursache der Erkrankung-. Es genügt durchaus nicht, daß man sich 
über den augenblicklichen Zustand klar ist. 

So haben wir einen Fall beobachtet, der dann in die Anstalt überführt 
wurde. Er ist oben schon erwähnt. Es handelt sich bei ihm zweifellos um 
Jugendirresein, bei dem ich den bestimmten Eindruck hatte, daß es auf 
dem Boden einer Imbezillität entstanden sei. Er gab selbst an, viel auf 
der Walze gewesen zu sein und es schon öfter im Kopf gehabt zu haben. 
Zur Entscheidung, ob hier Dienstbeschädigung vorliegt oder nicht, wie 
hoch die Rente zu bestimmen ist, sind unbedingt Erhebungen nötig, ob die 
Angaben des Kranken auf Wahrheit beruhen. Nur dann können wir beiden 
Parteien, dem Staat und dem Kranken, in unseren Gutachten gerecht 
werden. 

Oder der Epileptiker, bei dem die ticartigen Zuckungen aufgetreten 
sind! Hier können nur Erhebungen über Vorleben und eine längere Be¬ 
obachtung Klarheit bringen. 

Bei Leuten, die vor dem Kriege schon krank waren, und deren Leiden 
nicht verschlimmert ist, werden wir keine Entschädigungsansprüche aner¬ 
kennen, so bei den vielen Epileptikern, die wir zu beobachten Gelegenheit 
hatten. 

Ist eine Verschlimmerung, zu verzeichnen, so muß wohl Dienstbe¬ 
schädigung anerkannt, bei Festsetzung der Rente aber der Verdienst un¬ 
mittelbar vor Kriegsausbruch berücksichtigt werden. 

Bei Geisteskrankheit wird nach der Dienstanweisung für die Beur¬ 
teilung der Militärdienstfähigkeit D.-V. 319 völlige Erwerbunfähigkeit bei 
Anstaltbedürftigkeit anerkannt. In andern Fällen kann bis zu 50% 
herabgegangen werden. Es darf ferner den Anstaltbedürftigen oder auch 


Digitized by 


Gck igle 


s 

Original frcm 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



132 


Re sch, 


nur fremder Pflege Bedürftigen eine einfache Verstümmlungszulage ge¬ 
währt werden, wenn Dienstbeschädigung vorliegt. Diese Zulage kann bis 
zum doppelten Betrag erhöht werden, wenn der Betrag zur Deckung der 
Pflegekosten nicht ausreicht. 

Die Frage, ob bei Kranken, bei denen Dienstbeschädigung nicht an¬ 
erkannt wird, der Staat nicht lieber die Kosten der Verpflegung über¬ 
nehmen sollte, damit die kleinen Gemeinden etwas entlastet würden, wage 
ich nicht zu entscheiden. 

Zum Schluß möchte ich nicht versäumen, darauf hinzuweisen, daß 
wir nicht zu schwarz zu sehen brauchen bezüglich der Zahl der Geistes¬ 
kranken im jetzigen Kriege. So schreibt Wellenberg in Nr. 13 der 
Feldärztlichen Beilage zur M. M. W., daß bis dahin die psychiatrische 
Klinik in Straßburg zur Aufnahme für die Geisteskranken genügt 
habe, und daß von dem Lazarett für „Nervöse“ mit 280 Betten nie 
mehr als Vs belegt war. 


Literatur. 

1. Kraepelin , Psychiatrie I, 1909. 

2. SaHüle, Handbuch der Geisteskrankheiten, 1878/; 

3. Allg. Zschr. f. Psych. XXX. Dick, Geisteskranke als Opfer des letzten 

deutsch-franz. Krieges. 

4. Id. XXXVI. Fröhlich, Über Psychosen beim Militär. 

5. Id. XXXVII. Lochner , Psychosen beim Militär nach Feldzügen. 

6. Id. XXXIX. Schwadb, Versorgung geisteskr. Invaliden des Krieges 

1870/71. 

7. Id. XLIV. Dietz, Geistesstörungen in der Armee im Krieg und 

Frieden. 

8. Id. LXIV. 

9. Specht, Krieg und Geistesstörung. Prorektoratsrede 1913. 

10. Münch, med. Wchschr. 1910, 48, S. 2550 : 4. Int. Kongreß zur Für¬ 

sorge für Geisteskranke. 

11. Id. 1913, 27, S. 1496: Glas, Über geistige Erkrankungen und Fürsorge 

für psychisch Erkrankte im Heer. 

12. Id. 1914, 42/43. Weygand, Geisteskrankheiten im Krieg. 

13. Id. 1914, 44. Wollenberg, Nervöse Erkrankungen bei Kriegsteil¬ 

nehmern. 

14. Id. 1914, 45/46. Hott, Über Kriegsverletzungen des Nervensystems. 

15. Id. 1914, 51. Reckzeh, Die durch den Krieg auf dem Gebiete des 

Versicherungswesens geschaffenen Änderungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Geisteskrankheiten und Krieg. 


133 


16. Psych.-neur. Wchschr. 1914/15, Nr. 37/38. Horstmann , Zur trau¬ 

matischen Neurose. 

17. Psych.-neur. Wchschr. 1914/15, Nr. 39/40. Birnbaum, Kriegs¬ 

psychosen ? 

18. Lewandowsky, 

19. Sanitätsbericht über die deutschen Heere 1870/71, VII. 

20. Kriegssanitätsordnung. 

21. Dienstanweisung zur Beurteilung der Militärdienstfähigkeit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 

Von 

Dr. Hans Laehr-Schweizerhof. 

, In einer sehr lesenswerten Schrift ') stellt P. Ham als Ergebnis 
eigner und von andern ausgeführter Erhebungen fest, daß „die Heilungs¬ 
aussichten der Unfallneurosen im Falle rechtzeitiger Kapitalabfindung 
ganz überraschend günstige sind“, und daß die einmalige Kapital¬ 
abfindung bei nervösen Unfallfolgen diejenige Entschädigungsart ist, 
die „im Interesse des Pat. sowohl wie in demjenigen des Haftpflichtigen 
von jedem objektiv urteilenden Gutachter anzustreben ist, ein Stand¬ 
punkt, der wohl kaum auf ernstlichen Widerstand mehr stoßen dürfte“. 
Da nun nach § 843 BGB. nur der Verletzte berechtigt ist, den Antrag 
auf Kapitalabfindung anstatt einer Rente zu stellen, und von diesem 
Rechte im Verlauf des Prozesses nur selten Gebrauch gemacht wird, 
hält Horn eine Ergänzung jenes Paragraphen dahin für erforderlich, 
daß „auch auf alleinigen Antrag des Haftpflichtigen hin dem Gerichte 
die Möglichkeit zur Zuerkennung einer Abfindung gegeben sein sollte 
oder die Art des Entschädigungsmodus (Rente oder Abfindung) ohne 
Rücksicht auf die Parteianträge vollkommen dem freien richterlichen 
Ermessen Vorbehalten bliebe“. 

Horn hat vor allem die Eisenbahnunfälle im Auge, auf die auch 
seine eigenen Untersuchungen sich beziehen, und er betont „die ge¬ 
waltige praktische Tragweite der ganzen Neurosenfrage und insbe¬ 
sondere auch der zahllosen Simidationsversuche“, die auch darin zu¬ 
tage trete, „daß gerade die nervösen Eisenbahnunfallverletzten bisher 
ganz enorme Entschädigungsforderungen zu stellen pflegten, und daß 

x ) Paul Horn , Über die neuere Rechtsprechung bei Unfallneurosen 
mit besonderer Berücksichtigung der Entscheidungen des Reichsgerichts 
und des Reichsversicherungsamtes; Berlin 1915. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneorose. 


135 


es noch immer in außerordentlich zahlreichen Fällen nicht zu einer 
gütlichen Einigung, sondern zu langwierigen Haftpflichtprozessen 
kommt“. Um nun auch diese Prozesse mit ihren üblen Folgen für die 
Unfallverletzten zu verhindern, schlägt er bei Eisenbahnunfällen vor, in 
der Art, wie es bereits bei den Unfallversicherungsgesellschaften mit 
sehr gutem Erfolg geschieht, die Regelung der Entschädigungsansprüche 
einem ärztlichen Schiedsgericht anzuvertrauen, bestehend aus je 
einem Vertrauensarzt des Pat. und des Haftpflichtigen und einem von 
beiden Vertrauensärzten zu wählenden Obmann; um dies von der 
freien Vereinbarung unabhängig zu machen, könne „in der Eisenbahn¬ 
verkehrsordnung, die ja u. a. auch das gegenseitige Vertragsverhältnis 
zwischen Fiskus und Fahrgast regelt, eine dahingehende Bestimmung — 
Unterwerfung bei Schadensfällen unter ein ärztliches Schiedsgericht — 
aufgenommen werden“. Die Zulässigkeit des Ausschlusses gericht¬ 
licher Klage durch die Eisenbahnverkehrsordnung ergibt sich aus 
§1025 ZPO.; die Erweiterung der EVO. durch einen besonderen Ab¬ 
schnitt hierüber dürfte grundsätzlichen Bedenken nicht begegnen. 

Beide Vorschläge Horm scheinen sehr beachtenswert. Ihre Aus¬ 
führung würde manche Verschlimmerung und Verschleppung von 
Unfallneurosen verhindern und ebenso dem Verletzten wie dem Haft¬ 
pflichtigen zugute kommen. Ich möchte nun den Gründen, die für jene 
Vorschläge sprechen, noch einen hinzufügen, den Verf. nicht berührt, 
weil er nicht auf seinem Wege liegt. Daß das langwierige gerichtliche 
Verfahren zur Feststellung der Unfallentschädigung für Nerven¬ 
kranke unzweckmäßig ist, darüber herrscht ja im großen und ganzen 
Übereinst immung . Meist werden jedoch, wie auch vom Verf. jener 
Schrift, unberechtigte Begehrungsvorstellungen als Ursache dafür an¬ 
genommen, daß der Unfallverletzte so oft auch billigen Einigungs¬ 
vorschlägen sich verschließt. Es ist aber nicht unwichtig, demgegen¬ 
über hervorzuheben, daß auch die Krankheit selbst die Ursache ent¬ 
halten kann, so daß nicht eine von der Krankheit unabhängige Über¬ 
treibung des Verlangens nach Gewinn, sondern eine aus der Krankheit 
hervorgehende Unfähigkeit zum Entschluß, den als unheilvoll erkannten 
Prozeß aufzugeben, schuld an dessen Fortführung und der damit zu¬ 
sammenhängenden Verschlimmerung der Krankheit ist. Denn wenn 
es sich herausstellt, daß nicht nur Begehrungsvorstellungen, die als 
Schuld des Unfallverletzten aufgefaßt werden können, sondern auch 


Digitized by 


Gck igle 


Qrigiralfrcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



136 


Laehr, 


krankhafte Vorgänge in ihm vielfach die Verschleppung von Haft¬ 
pflichtprozessen bewirken, so muß dies jeden Vorschlag unterstützen, 
der eine rasche und doch sachgemäß^ Erledigung der Entschädigungs¬ 
ansprüche auch ohne Zustimmung des Kranken ermöglicht. 

In einem Falle, der auch sonst des Interesses nicht entbehrt, ist 
mir der Zusammenhang besonders deutlich entgegengetreten, der 
zwischen Krankheit und Ablehnung jeden Vergleichs bestand. Es 
handelte sich um eine Hysterika, die eine wesentliche Verschlimme¬ 
rung ihres Leidens dadurch erlitt, daß das vordere Brett eines Bahn¬ 
hofklosetts abbrach und Pat. hierdurch nach vorn auf den schmutzi¬ 
gen Fußboden fiel. Hier zeigte sich der unheilvolle Einfl uß des langen 
Haftpflichtprozesses ebenso klar, wie das Widerstreben gegen eine gütliche 
Einigung auf die Krankheit der Pat. zurückgeführt werden konnte, und 
gerade, weil es sich um Verhältnisse handelt, die bei Hysterie recht 
gewöhnlich sind, aber nicht immer so offen zutage liegen, scheinen mir 
die über den Fall erstatteten Gutachten der Mitteilung wert. Zugleich 
ist die Harmlosigkeit, mit der Pat. sich auf der Grenze zwischen Simu¬ 
lation und Übertreibung bewegte (s. S.146—150), bemerkenswert, weil 
auch hier der Zusammenhang mit der Krankheit deutlich hervortrat. 

Frau X., geb. 1870, in Schweizerhof zur Beobachtung 19. 9.—26. 10. 
1912. Eine Schwester nervös. Pat., seit 1895 verheiratet, hat 2 normale 
Entbindungen und 1 Fehlgeburt durchgemacht; 1 Kind klein gestorben, 
das andere zwölfjährige gesund. Am 26. 9. 1908 fuhr Pat. nach Berlin und 
benutzte während eines Aufenthalts in F. den dortigen Bahnhofabort, 
der ihr wegen des ungewöhnlichen, alles bedeckenden Schmutzes Ekel 
einflößte. Kaum hatte sie sich gesetzt, so hatte sie das Gefühl, als ob der 
Abortsitz sich etwas nach vorn senkte, fühlte plötzlich das vordere Brett, 
das sich vom Sitze losgelöst hatte, an den Beinen und brach nun vor 
Schreck ohnmächtig zusammen. Nach kurzer Zeit erwachte sie weder, 
raffte sich mit Mühe und Not hoch, ließ alles stehen und liegen, ging hinaus 
und setzte sich in den zur Abfahrt bereitstehenden Zug. Pat. ergänzt diese 
Schilderung in ihrer eidlichen Aussage so: Als sie sich des Schmutzes 
halber in unbequemer Stellung hingesetzt hatte, da hörte sie etwas knarren 
und hatte dann das Gefühl, daß der Sitz sich nach vorn senkte. „Ich weiß 
dann, daß ich vor Schreck das Bestreben hatte, hinauszukommen, und daß 
wohl, während ich mich erheben wollte, etwas zwischen die Beine oder 
Füße kam, worauf ich dann hinstürzte. Alles das spielte sich in einem 
Zeitraum von wenigen Sekunden ab. ... Ich habe zunächst noch halb 
benommen am Boden herumgetastet und mich an der Türklinke dann 
aufgerichtet. Ich hatte vor Schreck noch Schaum vor dem Munde und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneorose. 


137 


hatte gleich Schmerzen an den Füßen, im Steiß und im Genick und sehr 
heftiges Herzklopfen.“ Die Schmerzen und das Herzklopfen, verbunden 
mit Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit, blieben bestehen, dazu traten all¬ 
mählich stumpfes Gefühl in den Füßen, Zucken im Gesicht, Gedanken¬ 
schwäche, Vergeßlichkeit, unangenehme Gefühle der Beklemmung in der 
Herzgegend, Mattigkeit, Unlust zur Arbeit, Schwindelanfälle mit Flimmern 
vor den Augen und migräneartige Kopfschmerzen. Gestützt auf das 
Zeugnis des Dr. T. und des Kreisarztes Dr. W. verlangte der Gatte der 
Pat. am 11. 10. 08 Schadenersatz, wurde vom F.er Landgericht abgewiesen 
und legte Berufung ein an das Kammergericht, das am 24. 1. 11 entschied, 
„daß der Beklagte verpflichtet sei, dem Kläger die Kur- und Heilungs¬ 
kosten sowie im Umfange des § 845 BGB. den Schaden, der ihm durch 
den Unfall seiner Frau vom 26. 9. 08 entstanden ist und entstehen wird, 
zu ersetzen“, und die Sache wegen der Höhe des Anspruchs an das Gericht 
1. Instanz zurtickverwies. Die vom Fiskus eingelegte Revision wurde vom 
Reichsgericht zurückgewiesen. Nun klagte Herr X., der aber keinen Schritt 
ohne Zustimmung der Pat. tat, auf einmalige Zahlung von rund 7800 Mk. 
und eine jährliche Rente von 2400 Mk. Nachdem der Fiskus sich bereit 
erklärt hatte, die Kosten eines Beobachtungsaufenthaltes in Schweizerhof 
zu zahlen, stellte das Gericht dem Kläger anheim, seine Ehefrau zur Auf¬ 
suchung der Anstalt zu veranlassen, und so kam Pat., nachdem sie mehr¬ 
mals abgeschrieben hatte, schließlich am 19. 9. 12 hierher. Ich lasse nun 
das auf Grund der hiesigen Beobachtung abgegebene Gutachten folgen: 

„Frau X., geboren 1870, hielt sich in der hiesigen Nervenheilanstalt 
vom 19. 9. bis 25. 10. 12 auf. Ihre Klagen betrafen besonders Kopf-, 
Kreuz- und Gelenkschmerzen, Schwindel, Zittern und Zucken in Armen 
und Beinen, Angst, Erschwerung der Auffassung, der Erinnerung und des 
Denkens, Empfindungslosigkeit der Hände und Beine, Erschwerung des 
Sehens durch Trübungen, Flimmern, Unfähigkeit, nach oben zu sehen 
und Farbenblindheit, Ohrensausen und -pfeifen und Schlaflosigkeit. 

Die Untersuchung der großen, in gutem Ernährungszustand befind¬ 
lichen, blassen Frau läßt krankhafte Veränderungen der Brust- und Unter¬ 
leibsorgane nicht erkennen. Der meist regelmäßige, häufig zu Anfang 
einer Untersuchung raschere Puls betrug für gewöhnlich zwischen 72 
und 88, selten bis 102 Schlägen in der Minute. Urin klar, sauer, frei von 
Eiweiß und Zucker. Die Schilddrüse ist in ihren Seitenlappen unbedeutend 
vergrößert, weich und nicht druckschmerzhaft, Halsumfang darüber 
36 cm. Die Zunge ist nicht belegt, wird gerade und ohne Zittern heraus¬ 
gestreckt. Die Augen stehen nicht hervor, zittern auch in seitlicher Stellung 
nicht, das Oberlid bedeckt den Augapfel bei Bewegungen in gewöhnlichem 
Umfang. Pat. schielt (Strabismus divergens oculi dextri; Pat. hat früher 
eine Schieioperation durchgemacht). Die Ohrläppchen sind angewachsen, 
der Schädel symmetrisch .und ohne besonderen Befund, Kopfumfang 
55 cm, Längslinie vom Hinterhauptvorsprung zur Nasenwurzel 34 cm. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXX1L 2. 10 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral iratfC 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



138 


L & e h r, 


Weder Beklopfen noch Druck auf Schädel oder Wirbelsäule ist schmerzhaft; 
auch sonst wurden nirgends besondere Druckschmerzpunkte gefunden; 
auch die innen schmerzenden Gelenke waren von außen nicht druck¬ 
schmerzhaft. Es besteht an der Brust Nachröten der Haut, das langsam, 
dann aber stark auftritt; an andern Körperstellen ist es viel weniger aus¬ 
gesprochen. Die Kniereflexe waren anfangs erheblich verstärkt, später 
viel weniger; im übrigen boten Sehnen-, Haut- und Schleimhautreflexe 
nichts Ungewöhnliches. 

Um so eigenartigere Befunde ergaben sich in bezug auf Bewegungen 
und Empfindungen. Der Händedruck ist kaum spürbar; in Rückenlage 
vermag Pat. das ausgestreckte Bein nur ganz langsam und wenig vom 
Boden zu erheben (größte Entfernung des Hackens von der Unterlage zirka 
5 cm) , es tritt dabei plötzlich starkes Zittern, aber kein Abweichen in der 
Richtung ein, dann aber hält Pat. das Bein in der erreichten Höhe über 
eine Minute lang mit abnehmendem Zittern. Dagegen vermag Pat. das 
Bein bei dem geringsten Widerstand überhaupt nicht zu heben, sogar 
dann nicht, wenn die Hand ohne jeden Druck auf den Unterschenkel gelegt 
wird. Der Versuch, die Hacken auf das Knie des andern Beins zu legen, 
gelingt nicht, weil Pat. den Hacken nur bis zur Mitte des Unterschenkels 
bringen kann, indem sie ihn langsam auf dem Schienbein emporschiebt. 
Wegstoßen des im Knie gebeugten Beines ist ihr selbst bei leisestem 
Widerstand unmöglich; auch als der Widerstand plötzlich aufgegeben wird, 
bleibt das Bein gebeugt. Mit dem Zeigefinger kann Pat. bei geschlossenen 
Augen sowohl rechts wie links einen Kreis beschreiben, ohne zu zittern, 
aber nur ganz langsam. Auf Aufforderung, bei geschlossenen Augen den 
Zeigefinger an die Nase zu führen, bewegt Pat. den gestreckten Finger 
langsam der Nase zu; plötzlich setzen zuckende Bewegungen des Fingers 
ein (nicht seitliche, sondern in der Richtung zur Nase hin); kurz vor der 
Nasenspitze hört das Zittern auf, der Finger weicht langsam von der 
richtigen, bisher eingeschlagenen Richtung nach der Seite ab und trifft 
auf meinen Finger, der das Auge der Pat. bedeckt; von da aus führt Pat. 
ihren Finger langsam zur Nase; der ganze Versuch nimmt r. 24", 1. 17 ", 
dann bei Wiederholung r. 27 ", 1. 23 " in Anspruch. Ebenso braucht der 
Zeigefinger, um zum gleichseitigen Ohr zu gelangen, r. 19 ", 1. 8 ", zum 
anderseitigen Ohr r. 13 ", 1.10 ". Dabei wackelt die Hand gleich nach dem 
Erheben stark und beruhigt sich erst allmählich. Mit dem Fuß kann Pat. 
keinen Kreis beschreiben, da sie seitliche Beinbewegungen nicht ausführen 
könne. Sie hebt den Fuß nur ein wenig und bewegt ihn auf- und abwärts, 
erst ganz ohne Zittern, dann kommt starkes Zittern, das schließlich wieder 
aufhört. Passive Bewegungen der Beine, besonders rasche Beugung des 
Knies, sind meist erschwert, der Widerstand bei langsamen ist ruckweise 
oder dauert von Anfang bis zu Ende an. Nur passive Zehenbewegungen 
sind ungehindert. Doch gelang es bisweilen, ungehemmte Bewegungen 
auch im Fußgelenk, einmal auch die erste Kniebeugung ohne Widerstand 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


139 


vorzunehmen, während die zweite dann starkem Widerstand begegnete. 
Beim Stehen Fuß bei Fuß mit geschlossenen Augen kein Schwanken. 
Gehen etwas langsam, aber sicher, ebenso Umdrehen. Auf den Stuhl 
steigen ohne Hilfe der Hände nicht möglich, das Knie schmerze zu sehr; 
das 1. Bein wird schließlich auf den Stuhl gesetzt; das r. kommt nur 
zur halben Höhi; in dieser Haltung legt Pat. die Hände auf das r. Knie« 
das schmerze furchtbar, hebt und senkt das frei schwebende Knie mehr¬ 
mals ein wenig höher und tiefer, kommt aber trotz langem Fortsetzen 
des Versuchs nicht weiter hinauf. 

Die Hautempfindlichkeit verhielt sich nicht immer gleichmäßig. 
Erheblichere Störungen derselben fehlten an Kopf und Rumpf. An den 
Beinen nahm die Empfindlichkeit von oben nach unten ab, und zwar 
so, daß Knie- und Fußgelenke Gebiete größerer und geringerer Empfind¬ 
lichkeit abgrenzten. Größere Schwankungen zeigten die Füße, doch nahm 
auch hier die Unempfindlichkeit im allgemeinen von oben nach unten zu. 
Hier zeigten sich auch weitere Eigentümlichkeiten. Das eine Mal war der 
r. Fuß vom Fußgelenk an gegen Pinselstrich, Nadelkopf und Nadelstich 
angeblich ganz unempfindlich, selbst wqnn der Stich Rötung des Gesichts 
bewirkte, ein anderes Mal erstreckte sich die Empfindungslosigkeit nur 
auf die große Zehe; hier aber bewirkte der Stich mehrmalige krampfhafte 
Bewegungen im Fußgelenk, ohne daß Pat. ihrer Angabe nach etwas spürte, 
dagegen konnte Pat. zwar Wärme und Kälte an der (ganzen oder auch 
nur der halben) Sohle und an den Zehen nicht unterscheiden, empfand 
aber hierbei die Berührung überall, auch an der großen Zehe, da sie auch 
hier auf warme und kalte Berührungen, die absichtlich in verschiedenen 
Zeitabständenf erfolgten und auf andere Art von mir nicht angedeutet 
wurden, mit „ich weiß nicht“ antwortete. An den Armen war ein Vier¬ 
eck um den r. Ellenbogen für Pinselstriche unempfindlich, während diese 
am Rande des unempfindlichen Vierecks Brennen hervorriefen. Regel¬ 
mäßig war die Empfindung an den Endgliedern der Finger herabgesetzt, 
aber auch hier in eigentümlicher Art, indem z. B. bei derselben Unter¬ 
suchung das Endglied desselben Fingers einmal Pinselstriche empfand, 
dann nach Prüfung anderer Stellen nicht mehr, oder Pinselstriche als 
nicht empfunden angegeben wurden, die zwar in der Hauptsache das un¬ 
empfindliche Glied betrafen, aber auf der empfindlichen Nachbarschaft 
begonnen hatten. Bei passiven Bewegungen der großen Gelenke konnten 
die betroffenen Gelenke sowohl wie die Bewegungsrichtung zutreffend an¬ 
gegeben werden, mit Ausnahme der Fußgelenke, bei denen nur das Gelenk, 
eicht aber die Richtung der Bewegung genannt wurde. Bewegungen der 
Zehen wurden ungleichmäßig empfunden, auch bei derselben Zehe bald 
nur die Richtung, bald nur die Zehe, bald beides oder keines von beiden 
angegeben, stets mußte aber die Bewegung ausgiebig sein, um eine Emp¬ 
findung zu veranlassen. Bei der großen Zehe ward nur die Richtung der 
Bewegung bisweilen empfunden, nicht aber die Zehe selbst angegeben. 

10 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original frei ^ 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



140 


Laehr, 


Bewegungen der Daumen werden richtig empfunden; bei Bewegungen der 
übrigen Finger kann weder der betroffene Finger noch die Richtung der 
Bewegung angegeben werden, obwohl die entsprechenden Hautempfindun¬ 
gen keineswegs nach Möglichkeit ausgeschaltet wurden. 

Die Hörfähigkeit war vielleicht ein wenig, sicher nur unbedeutend 
herabgesetzt, leise Flüstersprache wurde verstanden. Dagegen klagte 
Pat. über alle möglichen subjektiven Geräusche: diese seien wie dicht an 
der Muschel, als ob ein richtiger Schlag an das Trommelfell schlage, direkt 
auf dem Trommelfell; neulich habe sie auch ein Pfeifen gespürt, so daß 
nichts zu hören war; dies Pfeifen auf beiden Ohren werde immer häufiger 
in letzter Zeit, es fange mit einem Knall an, als ob jemand auf das Trommel¬ 
fell schlage, dann komme das Pfeifen, manchmal furchtbar ‘laut; beim 
Sprechen sei es ihr oft, als wenn das Ohr verstopft sei, sie höre trotzdem, 
was man sage, nur wenn sie mit ihren Gedanken wo anders sei, verstehe 
sie es nicht, nicht aber wegen schlechten Hörens. 

Die Augenuntersuchung war zunächst unmöglich. Erst nach Wochen, 
als Pat. ruhiger geworden war, die Augen auch bei der Untersuchung 
einigermaßen öffnete und nicht sofort die Blickrichtung wechselte, gelang 
es, den Augenhintergrund flüchtig zu sehen und beiderseits eine deutliche 
Abgrenzung der Papille sowie normale Form und Farbe derselben festzu¬ 
stellen. Die Pupillen reagierten auf Licht, auch bei wechselnder Belichtung 
des andern Auges, und auf Nahesehen. Das Gesichtsfeld wurde wiederholt 
am Perimeter aufgenommen, und wenn Pat. auch namentlich anfangs 
schlecht fixierte und plötzlich das Auge bewegte, so gelang es doch all¬ 
mählich, gewisse Besonderheiten festzustellen. Vor allem eine erhebliche 
Einschränkung des Gesichtsfeldes beiderseits. Bei diesen Untersuchungen 
prüfte ich mit verschiedenen Farben, ohne dies der Pat. gegenüber zu 
erwähnen, die mir nur in den ersten Tagen u. a. auch von ihrer Farben¬ 
blindheit gesprochen hatte, aber ohne daß ich darauf eingegangen war. 
Die erste Prüfung am 11. und 12. 10. schien nun bestimmte, wenn auch 
geringe Unterschiede für die einzelnen Farben zu ergeben, indem die 
Grenzen, innerhalb deren die grüne Scheibe gesehen wurde, enger waren 
als die für Weiß, und die Grenzen für Blau und Rot sich im ganzen zwischen 
jenen hielten. Dies war keineswegs ausnahmlos, aber die Unstimmigkeiten 
konnten wohl durch Augenbewegungen der Pat. erklärt werden, um so 
mehr, als eine Grenzbestimmung für Blau und Weiß auf dem rechten Auge 
gerade in den blinden Fleck fiel. Spätere Prüfungen am 16., 19. und 22. 10. 
ergaben dann wieder eine starke Einschränkung des Gesichtsfeldes, aber 
stets in verschiedener Ausdehnung (5—12°, die geringste Ausdehnung 
nach oben, die größte im horizontalen Durchmesser), und für die einzelnen 
Farben ebenfalls ganz verschiedene Verhältnisse, obwohl ich jetzt bei allen 
zweifelhaften Ergebnissen mehrmals hintereinander prüfte und immer 
-weder an die Fixation erinnerte. Objektiv die Fixation festzustellen war 
nicht möglich, da Pat. die Augen nicht genügend weit öffnete und die Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallnearose. 


141 


suche bei nicht zu großer Helligkeit und so angestellt werden mußten, daß 
Pat. vom Fenster fortsah, da sie sonst über Blendung klagte. 

Außer am Perimeter ward das Gesichtsfeld auch an ebener Tafel 
geprüft, und zwar in zwei verschiedenen Abständen vom Auge, einmal 
im gleichen Abstand wie am Perimeter, dann im dreifachen Abstand. Hier 
an der Tafel konnte Pat. die Striche, durch welche ich die Grenzen für die 
einzelnen Farben kenntlich machte, im Fortgang der Untersuchung sehen, 
falls sie die Blicke umherschweifen ließ. Die Grenzen für die einzelnen 
Farben fielen hier von Anfang an viel besser zusammen als am Perimeter, 
der der Pat. jene Kontrolle verwehrte. Aber weder stimmte das am Peri¬ 
meter gewonnene Gesichtsfeld mit dem soeben in gleicher Entfernung an 
der Tafel bestimmten überein, noch ergaben sich konstante Verhältnisse 
zwischen ihnen. Ebensowenig waren konstante Verhältnisse zwischen den 
an der Tafel in verschiedenen Abständen gewonnenen Befunden zu er¬ 
kennen, im besonderen waren die Gesichtsfelder bei dreifachem Abstand 
weder dreimal so groß noch ebenso groß wie bei einfachem Abstand,^son¬ 
dern hielten sich zwischen diesen beiden Grenzen, von beiden aber deutlich 
entfernt. Als das Gesichtsfeld, nachdem es zuerst in dreifacher Entfernung 
auf der Tafel aufgenommen war, sodann auf unveränderter Tafel im 
Perimeterabstand aufgenommen wurde, äußerte Pat. ihre Verwunderung 
darüber, daß sie jetzt nicht so weit seitwärts sehen könne wie früher; sie 
könne jetzt, wo sie so viel näher sitze, deutlicher und richtiger wahr¬ 
nehmen, vorher hätten wohl Fehler mitgespielt. 

Am nächsten Tage sagte ich der Pat., ich müßte die Augen nochmals 
auf Farbensehen prüfen, da sie bei der Untersuchung des Gesichtsfeldes 
entschieden Unterschiede nach den Farben gemacht habe. Sie erwiderte, 
sie habe überhaupt nicht gewußt, daß ich mit verschiedenen Farben geprüft 
habe, sie habe immer nur eine, immer dieselbe Farbe zu sehen geglaubt, 
„haben Sie denn wirklich verschiedene Farben genommen?“ Pat. erzählte 
dann, daß sie ihren Sohn beinahe mit Grünspan vergiftet habe, weil sie 
beim Kochen diesen nicht habe erkennen können. Auf meine Bemerkung, 
es scheine mir, daß sie die Farben in größerer Entfernung eher unterscheide 
als in geringerer, antwortete sie, das müsse Zufall sein, sie habe gestern 
während der Probe überhaupt so viel Flimmern auf den Augen gehabt, 
sie müsse sich versehen haben, sie könne weder nah noch fern Farben er¬ 
kennen. Als ihr nun die farbigen Scheiben, die zur Prüfung benutzt wurden, 
vorgezeigt wurden, wies sie auf die weiße: „Das ist wohl weiß; d. h. ich 
kann es nicht unterscheiden, ich denke mir es nur.“ Die andern Farben 
bezeichnete sie als ganz gleich. Als ihr jedoch vorgehalten wurde, daß sie 
sie bei der Gesichtsfeldbestimmung verschieden behandelt habe, meinte 
sie: dann müsse sie dunklere und hellere unterschieden haben, sie wisse 
es nicht, und unterschied nun, nicht nach der Farbe, sondern nur nach der 
Helligkeit Gelb, Rot, Blau und Grün in der Nähe. In 90 cm Abstand er¬ 
schien ihr dann Weiß anders als die übrigen Scheiben, die andern einander 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



142 


Laehr, 


gleich; auf Einspruch bezeichnete sie Rot als dunkler wie Blau, aber Grün 
und Gelb gleich Rot. ln 30 cm Abstand wurde dann Rot der Helligkeit 
nach gleich Blau gesetzt und auch zwischen den andern Farben (Weiß 
ausgenommen) kein Helligkeitsunterschied gefunden. 

Am 22. 10. wurde vormittags nochmals das Gesichtsfeld an der Tafel 
in beiden Entfernungen geprüft. Das Ergebnis war überraschend. Nicht 
nur waren jetzt die Unterschiede für die einzelnen Farben nahezu ausge¬ 
glichen, sondern in beiden Entfernungen wurden zuletzt fast gleiche Gren¬ 
zen angegeben, d. h. das Gesichtsfeld hatte in beiden Entfernungen die¬ 
selbe Ausdehnung, es vergrößerte sich nicht mit wachsendem Abstand 
vom Auge. Pat. blieb während der 1 ^ständigen Prüfung sehr aufmerksam. 
Mehrmals schien sie unsicher und erklärte, sie sehe nicht recht, sobald 
dann aber gewartet oder abgebrochen werden sollte, meinte sie: ach nein, 
es gehe schon. In der zweiten Hälfte der Untersuchung hatte Pat. rote 
und heiße Backen, aber die Angaben, die zuerst unsicher schienen und 
nicht genau die gleiche Grenze für verschiedene Farben einhielten, wurden 
immer sicherer, und immer entschiedener kamen die gleichen Grenzen hervor. 

Da mir dies Verhalten und dieser Befund sehr merkwürdig vorkamen, 
sagte ich der Pat., wir müßten die Prüfung am Nachmittag wiederholen, 
da die Ergebnisse jetzt zwar größtenteils stimmten, aber einzelne Unter¬ 
schiede zwischen den Farben noch immer hervorträten. Ich benutzte nun 
nachmittags dieselbe Tafel, auf der die Grenzen vom Vormittag her 
noch aufgezeichnet standen, hatte aber vorher ohne Wissen der Pat. die 
Striche für die 1. Seite des 1. Auges um 1 cm hinausgerückt, dort aber genau 
so angekreidet wie vorher. Es fielen nun die Angaben genau den vor¬ 
handenen Kreidestrichen entsprechend aus, auch auf der 1. Seite des 
1. Auges, und die Angaben für die verschiedenen Farben deckten sich fast 
vollkommen, noch erheblich besser wie am Vormittag. Dagegen fiel die 
gleich darauf vorgenommene Prüfung am Perimeter, wo Pat. keine Grenz¬ 
striche vor sich hatte, sowohl für die einzelnen Farben verschieden wie auch 
abweichend vom Befunde an der Tafel aus. Die ganze Prüfung am Nach¬ 
mittag hatte eine Stunde gedauert, zuletzt war die Dämmerung herein¬ 
gebrochen, Pat. blieb aber aufmerksam und erklärte bis zuletzt, die Scheiben 
noch deutlich zu sehen. Plötzlich gab sie an, daß sie manchmal allerdings 
flüchtig Farben sehen könne, so habe sie neulich Farben erkannt, als die 
Oberin bei ihr war, aber das sei immer nur ganz vorübergehend. Nach 
Angabe der Oberin hatte Pat. am 9. 10. einige Schlipse angesehen und, 
nachdem sie ihr erzählt, daß sie seit Jahren farbenblind sei, auf zwei 
Schlipse gezeigt und dabei gesagt: „Sehen Sie, ist das nun Rotbraun oder 
Grün? D. h. Sie könnten mir ebensogut sagen, daß das Grün ist“; „Ist 
das Blau? Na sehen Sie, das habe ich mal geraten“. Rotbraun und Blau 
waren richtig gewesen. 

Störungen der Auffassung und des Denkens wurden nicht ge¬ 
funden, soweit nicht Mangel an Aufmerksamkeit mitwirkte. Im besonderen 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


143 


fehlten Sinnestäuschungen und Wahnideen. Nur war Pat. stets von der 
Überzeugung beherrscht, schwer krank und leistungsunfähig zu sein, auch 
dann, wenn ihr wechselvolles Verhalten mit dieser Überzeugung nicht 
übereinstimmte. Widerspruchvoll waren die Ergebnisse betreffs Merk¬ 
fähigkeit und Gedächtnis. Ich teile die Aufzeichnung einer Unter¬ 
suchung vom 28. 9. mit: 

1. Rechnen: „Ach, meine Erinnerung hat ja so gelitten, früher konnte 
ich so gut rechnen. [Auf Erinnerung kommt es hier nicht so an. Wieviel 
ist 28 + 67 ?] Ach, ich kann nicht denken. — 95. [Wieviel ist 97—39 ?J 
39? 58 (20 Sek.). [16 x 8?] — Ich hab’s ja, dann entflieht es immer 
wieder. 16 x 8, nicht? 128 (43 Sek.). [196 :14?] Ach, das schaffe ich 
gar nicht mehr (lacht, dann ernst, Augen zu). — Ach, das Sprechen neben- 
anl (Nebenan in der Tat lebhaftes Sprechen.) — 14 (52 Sek.). [182 + 69?] 
113? Ja. — Es war doch 189? (50 Sek.) [182 + 69?] — 113? — Ach, 
minus! Sie meinen plus 1 Ach, ich kann nicht denken.—151 — 251“ (2' 42“). 

2. Merkfähigkeitsprüfung nach Vieregge: 

2. Ilb: 8 542 706 (statt 83 542 176). 

3. III a: Nein, das kann ich nicht. 

4. III a: 441 769. 

5. lila: 395 586. 

6. II c: 4 217 695. 

7. II c: Ich habe nicht aufgepaßt. 

8. II c: 2 179 652. Mit tut der Kopf so weh. 

Mit einer Minute Pause: 

9. III a: — Ach, ich kann nicht mehr, ich weiß nicht mehr (25“) 
(seufzt mehrmals) — 239 530. Das zuckt in mir so, hier im Kopf, das ist 
zu gräßlich. 

10. II c: Ich weiß nicht die zweiten Stellen — 7 Millionen (sieht 
nach unten, schließt die Augen) — 7 Millionen 524, aber die Tausend 
weiß ich nicht, die 2. Stelle habe ich vergessen. 

11. II c: 6 914 485. 

12. II c: Das weiß ich gar nicht mehr (nach 20"), ich weiß gar nichts 
mehr von der Zahl. 

13. III a: (Schüttelt mehrfach den Kopf, seufzt) Ich kann nicht 
mehr denken. — 560 146. Der Kopf tut so weh vom Nachdenken. So 
geht es mir ja auch beim Lesen. Ich muß so furchtbar aufpassen, und es 
geht einem doch sogleich weg. Hier (Stirn) das ist dann so benommen, 
daß ich es gar nicht fassen kann. Ich bin ja so — wenn bei uns etwas ge¬ 
kauft wird, und ich sage: wir werden 4 Pfund nehmen, und der Händler hat 
nur 2 Pfund, dann zahle ich doch richtig 4 Pfund ... 

14. III a: 823 942. 

Mit einer Minute Pause bei Unterhaltung: 

15. III b: 749 ... aber weiß ich nichts mehr (statt 437 965); ich 
wußte es schon gleich nicht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144 


Laehr, 


16. III c: (Erzählt, wie sie ihrem Jungen im Französischen geholfen.) 
Ich weiß die Zahl nicht mehr. 

17. III c (vorher 1 y 2 Min. Pause, weil ich hinausgerufen war): Ich 
weiß nicht. 5256. Jetzt bin ich wieder ein bißchen erholt. 

18. III b: — 72 7 00, ja ich weiß 700, aber weiter weiß ich nicht. 

19. III c: — Ach, ich weiß nicht, ich weiß nicht. — 

Das Rechnen geht hiernach zwar langsam vor sich, die Ergebnisse 
sind aber teilweis sogleich richtig, teilweis werden sie von selbst richtig¬ 
gestellt, auch, als Ablenkung durch lautes Gespräch nebenan nahegelegt ist. 
Es wirkt hindernd und verlangsamend offenbar mehr der Gedanke der 
Unfähigkeit zu Leistungen und zur Aufmerksamkeitanspannung als wirk¬ 
liche Unfähigkeit. Dasselbe geht aus der Prüfung nach Vieregge hervor. 
Die Ergebnisse sind ganz verschieden. Pat. ist anfangs davon überzeugt, 
daß Sie gar nichts kann, paßt auch nachher öfters nicht auf, aber, hiervon 
abgesehen, sind die Leistungen durchaus nicht gering, eine siebenstellige 
Zahl beim sofortigen Nachsprechen, eine sechsstellige beim Nachsprechen 
mit einer Minute Pause und eine vierstellige nach einer Minute, die mit 
ablenkender Unterhaltung ausgefüllt war, sind eine ganz gute Leistung der 
Merkfähigkeit. Zum gleichen Ergebnis führen die sonstigen Beobachtun¬ 
gen, die gelegentlich über die Fähigkeit der Pat. zur Aufmerksamkeit 
gemacht wurden. Ich erinnere an die zum Teil recht lange fortgesetzten 
Gesichtsfeldbestimmungen, bei denen Pat. wiederholt glaubte, sie könne 
nicht mehr, sobald ich aber sagte, wir würden gern warten, bis sie sich 
erholt habe, sofortigen Weitergang der Untersuchung vorzog und durch- 
führte. Hier war der Wunsch, bald mit der unangenehmen Untersuchung 
fertig zu werden, mächtiger als der Gedanke der Leistungfähigkeit. Aber 
auch sonst trat immer wieder der große Unterschied zutage zwischen den 
wirklichen Leistungen und dem, was Pat. sich zutraute leisten zu können. 
So erklärte sie anfangs, überhaupt nicht nach oben sehen zu können, und 
wandte auf Aufforderung dazu den Blick erst nach unten, dann nach 
r. und 1., brachte ihn aber trotz beständigen Umherzuckens nicht über die 
Horizontale. Als ich hierauf das untere Augenlid abhob, ging der Blick 
noch weiter nach unten und zuckte hier unregelmäßig umher, während das 
obere Augenlid sich immer tiefer schob. Als ich dies nun hochhob, zuckte 
der Blick hoch empor. Auf meine Bemerkung, daß es ja nun gehe, ant¬ 
wortete Pat. zwar: „Aber nur einen Moment“, das Aufwärtssehen ging 
jedoch von da an wesentlich besser, und nach wenigen Tagen sah Pat. 
ohne weiteres aufwärts, sobald sie nicht daran dachte, während der Ge¬ 
danke an ihre Unfähigkeit dazu diese Unfähigkeit sofort herstellte. Ebenso 
glaubte Pat. nur ganz kurz gehen zu können, ging aber ohne Begleitung 
öfters über eine Stunde spazieren, wobei mehrmals durch eine Pflegerin, 
die ohne Wissen der Pat. sie beobachtete, festgestellt werden konnte, daß 
sie anscheinend ohne Schwierigkeit ging, ohne sich auszuruhen. Sie glaubte 
abends nicht ausgehen zu können, sie ging aber wiederholt noch in später 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


145 


Dämmerung spazieren, war abends im Dorfe zu einer Aufführung und kam 
erst im Dunkeln zurück, ging auch nach Geselligkeiten im Haupthaus der 
Anstalt ohne Schwierigkeit abends in ihre Villa zurück. Einmal ließ ich 
abends, als Pat. im Bade war, das Licht auf dem Flur und in ihrem Zimmer 
ausdrehen; sie ging in der Dunkelheit ohne Schwierigkeit durch den Flur 
auf ihr Zimmer, versuchte hier erst am falschen Ort das Licht anzudrehen, 
sagte leise: „Ach so, das geht ja hier nicht“, ging dann zur richtigen Stelle 
und machte Licht. Pat. glaubte Treppen kaum steigen zu können und 
konnte in der Tat beim Versuch, den Fuß zu heben, diesen kaum so hoch 
bringen, wie zum Treppensteigen erforderlich ist, ging auch, wenn sie die 
Treppe zum Untersuchungszimmer hinaufstieg, in größter Langsamkeit 
hinauf und hinunter, stieg dagegen z. B. einmal mit mir, als ich sie vom 
Spaziergang in das Haus holte, die Stufen zur Veranda wie jede andere 
hinauf. Sie glaubte nur einsame Wege gehen zu können, wo sie niemand 
treffe, und doch traf ich sie gleich am zweiten Tage am Eingang des Parkes 
mitten zwischen Hausmädchen und Handwerkern stehend; sie erschrak 
allerdings bei meinem Anblick sehr und eilte nun unter starkem Zucken 
im Gesicht zurück. Sie glaubte keine Nadel halten zu können, trennte 
aber ein Kleidungsstück auf und nähte es wieder zusammen, auch hierbei 
anscheinend erschrocken, als sie überrascht wurde, und nun ihre Un¬ 
fähigkeit lebhaft zeigend und sich gewissermaßen wegen ihrer Leistung 
entschuldigend. 

Umgekehrt war das Zittern der Hände, das Zucken im Gesicht und 
in den Extremitäten oft deutlich von der Aufmerksamkeit abhängig; war 
diese abgelenkt, so fehlten diese Erscheinungen, und Pat. konnte dann 
verrichten, was unmöglich schien, solange Pat. an das Zittern dachte. 

Das Gefühl war in doppelter Hinsicht verändert. In geringerem 
Maße durch Angst, über die Pat. zwar oft sehr klagte, und die sie lebhaft 
schilderte, die aber nie in erheblichem Grade beobachtet wurde; stärker 
durch leichte Ansprechbarkeit des Gefühls, die zweifellos bestand und sich 
teils in raschem Stimmungwechsel, teils in Ärger, Unwillen, Heftigkeit 
äußerte, wobei diese Gefühle weit über das gewöhnliche Maß hinaus¬ 
gingen, im allgemeinen aber auch rasch wieder abklangen. 

In ähnlicher Weise vielfach wechselnd, rasch aufflackernd und rasch 
vergehend, verhielten sich im allgemeinen auch die Wünsche und der 
Wille. Was Pat. jetzt wünschte, wünschte sie kurz darauf oft nicht 
mehr, was sie eben beschlossen hatte, warf sie oft gleich darauf wieder um. 
So kam es einerseits zu bisweilen starker Unentschlossenheit, andrerseits 
trug diese Unstetigkeit der Wünsche wesentlich bei zu der plötzlich kom¬ 
menden und gehenden Abhängigkeit des Verhaltens von bestimmten Vor¬ 
stellungen und damit zu der starken Ungleichmäßigkeit der Leistungen. 
Der Wunsch, spazieren zu gehen, einen Vortrag, einen Musikabend mitzu¬ 
machen usw., gab plötzlich auch die Kraft dazu, indem die Vorstellung 
des Nichtkönnens beiseite gedrängt wurde; ebenso rasch konnte dann aber 


Digitized by 


Gck igle 


/*■ 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



146 


Laehr, 


Digitized by 


auch wieder der Wunsch, nicht für leistungfähiger angesehen zu werden, 
als der eigenen Grundansicht entsprach, das Bild verändern, besonders 
wenn der Gedanke, beobachtet zu werden, diese Grundansicht lebhafter 
hervortreten ließ. 

Hier komme ich auf die Frage der Simulation, deren Annahme 
eine ganze Reihe von Widersprüchen im Verhalten der Pat. und in den 
Krankheiterscheinungen am einfachsten aufklären würde. An eine ziel¬ 
bewußte, dauernd gewollte Simulation ist freilich nicht zu denken. Läge 
sie vor, so hätte Pat. die zahlreichen Widersprüche zwischen ihren An¬ 
gaben und Leistungen zweifellos zu einem guten Teile vermieden. Sie 
würde sich z. B. nicht das Haar gemacht haben, nachdem sie erklärt, dazu 
nicht imstande zu sein, auf die Gefahr hin, eine Zeitlang mit ungeordnetem 
Haar umherzugehen; sie würde bei der Untersuchung nicht die Muskel¬ 
schwäche in der Weise übertrieben haben, daß danach überhaupt ein 
zweckmäßiger Gebrauch der Glieder unmöglich erschien, oder aber sie 
würde auf selbständiges Gehen, Essen, Anziehen usw. verzichtet haben. 
Denn daß sie sich in vielen Fällen über diesen Widerspruch klar war, 
ging aus ihrem Verhalten unzweideutig hervor. So trat mehrfach beim 
Essen und Anziehen, sobald Pat. sich beobachtet wußte, starkes Zittern 
des Armes auf, aber es verging wieder, als anscheinend nicht darauf geachtet 
wurde, und Pat. setzte, wenn sie selbst darauf aufmerksam gemacht hatte, 
bald die begonnene Verrichtung fort. Sie verlangte Nähnadeln und Ösen, 
bestellte sie dann aber wieder ab, weil sie ja doch nicht nähen könne, 
war später sehr betroffen, als sie bei Auftrennung ihres Mantels und 
weiterhin beim Nähen überrascht wurde, und klagte mir am nächsten Tage, 
sie habe beim Nähen alles doppelt gesehen und sich furchtbar dabei auf- 
ger^jt, sei heute noch ganz kraftlos und könne nichts, erklärte sich aber 
gleich darauf zur Untersuchung am Perimeter bereit. Ich erinnere auch 
an ihre Klage über Farbenblindheit und die gelegentlich damit in Wider¬ 
spruch stehenden Angaben. Für einen gesunden und schon längere Zeit 
eingeübten Menschen, der auf dies Ziel eingestellt ist, wäre es an sich nicht 
so schwer gewesen, derartige Entgleisungen zu unterlassen. Pat. benannte 
einzelne Farben aber richtig, nachdem sie eben ihre Farbenblindheit hervor¬ 
gehoben. Eine dauernde Simulation wäre der Pat. allerdings auch gar 
nicht möglich gewesen, weil die Stimmung und damit auch die herrschenden 
Vorstellungen zu leicht wechselten, als daß sie dauernd ein festes Ziel hätte 
verfolgen können. Muß ich also eine dauernde überlegte Simulation aus¬ 
schließen, so trat doch sehr deutlich eine große Neigung zur Übertreibung 
der Klagen hervor, die sich nicht nur auf die Stärke, sondern auch auf die 
Dauer der Beschwerden erstreckte. Die furchtbaren und unerträglichen 
Schmerzen, die stets da sein sollten, hinderten Pat. nicht, zeitweise ganz 
behaglich und auch vergnügt zu sein. Sie erklärte, beständiges Flimmern 
vor den Auge zu haben und gar nicht lesen und kaum schreiben zu können, 
las aber zu andern Zeiten und schrieb eine Reihe von Briefen und Karten, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


147 


ohne daß die Handschrift irgendwie beeinträchtigt gewesen wäre, ja sie 
bestellte sich sogar die heimische Zeitung, die sie dann auch regelmäßig 
las. Sie klagte, daß plötzlich auf den leisesten Anlaß und auch ohne solchen 
Schwindel und Angst aufträten, aber sie ging trotzdem auf eigenen Wunsch 
allein ins Freie, auch in der Abenddämmerung, ohne daß die nach den 
Klagen zu erwartenden Zufälle auftraten. Sie gab an, stets nur in der 
Einsamkeit sich wohl zu fühlen und Menschen nicht ertragen zu können, 
und kam zuerst in der Tat nur zögernd der Aufforderung nach, mit andern 
zusammenzukommen, später aber klagte sie, als sie einmal (auf eigenen 
Wunsch) während der Stunde badete, wo vorgelesen wurde: es sei ihr so 
schwer, ohne die Lesestunde auszukommen, jede Zerstreuung fehle; ein 
anderes Mal wünschte sie ins Dorf zu gehen, und gelegentlich ertrug sie 
auch Menschenmengen ohne Schwierigkeit. Aber sie zeigte auch, daß sie 
sich des Widerspruchs bewußt war: als auf einem Vortragabend musiziert 
wurde, holte sie ihr Taschentuch hervor, wischte sich auffällig die Augen 
und äußerte auf die Frage der Oberin: »Also Sie merken doch auch, daß 
es mir zu viel ist; diese großen Geselligkeiten sind für mich doch nichts«, 
dann aber war die Sache abgetan und sie blieb ohne Schwierigkeit bis zu 
Ende. Auch die in ihren Grenzen wechselnde Unempfindlichkeit der Haut 
und der Finger- und Zehengelenke möchte ich unter diese Übertreibungen 
rechnen, wenn es auch zunächst naheliegt, hier an bloße Simulation zu 
denken. Wenn Pat. sogar starke mechanische Reize an der großen Zehe 
angeblich gar nicht empfand und ebensowenig Wärme und Kälte, dann 
aber leise Berührungen mit dem warmen oder kalten Glase mit »ich weiß 
nicht« (ob kalt oder warm) beantwortete, also doch die Berührung selbst 
empfinden mußte, so könnte dieser Widerspruch so gedeutet werden, daß 
Pat. am großen Zeh schwächer und anders empfand und bei der Prüfung 
mit Nadel und Pinsel nur stark übertrieb, aber diese Übertreibung wäre 
so stark, daß sie sich der reinen Simulation näherte. Das gleiche gilt für 
die Beobachtung, daß Stiche am Fuße nicht nur Bewegungen im Fu߬ 
gelenk, dessen Bewegungen Pat. sonst empfand, sondern einmal sogar 
Rötung des Gesichts hervorriefen, ohne daß Pat. ihrer Angabe nach irgend 
etwas fühlte. Damit stimmt weiter überein, daß Pat. Pinselstriche auf 
angeblich empfindungslosen Hautstellen auch dann als nicht empfunden 
angab, wenn sie auf der empfindlichen Nachbarschaft begonnen hatten, 
und daß die Grenzen der unempfindlichen Stellen ungewöhnlich und un¬ 
regelmäßig wechselten. Dagegen spricht der letztgenannte Wechsel der 
Empfindlichkeit an derselben Hautstelle, der sich in gleicher Weise auch 
bei der Gelenkempfindlichkeit zeigte, gegen überlegte Simulation und 
ebenso gegen überlegte Übertreibung. Hätte Pat. eine solche durchführen 
wollen, so hätte sie, wie an den Beinen die Empfindung von Gelenk zu 
Gelenk abnahm, so die Zehen alle oder den großen Zeh von einem bestimm¬ 
ten Gelenk ab als empfindungslos hinstellen können und es dann nicht 
schwer gehabt, dabei zu bleiben. Daß sie das nicht tat, daß vielmehr darin 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



148 


Laehr, 


ein häufiger und unregelmäßiger Wechsel zutage trat, beweist, daß die 
zweifellos vorhandene Übertreibung nicht vorher beabsichtigt war und 
nicht aus einem dauernden Willen zur Simulation hervorging, sondern 
planlos Augenblicksregungen entsprang. Den gleichen Eindruck machten 
die plötzlich einsetzenden und allmählich abnehmenden Zitter- und 
Wackelbewegungen und Richtungsänderungen bei der Prüfung der Be¬ 
wegungen. Überall gewissermaßen ein Nachhelfen, weil die Erschei¬ 
nung, die Pat. ihrer Überzeugung nach eigentlich bieten muß, gerade 
dann ausbleibt, wenn es darauf ankommt, sie zu zeigen. Pat. übertreibt, 
weil sie ihre Überzeugung, schwer krank zu sein, auch dem untersuchenden 
Arzte aufdrängen will, aber sie legt keinen Wert darauf, daß ihre Angaben 
zueinander stimmen, ihre Krankheit muß sich ihrer Überzeugung nach 
ja doch heraussteilen. Es handelt sich also auch hier um ein unüberlegtes, 
sprunghaftes Wollen. Die Farbenblindheit wäre nach dieser Voraus¬ 
setzung aus der Übertreibung wirklich undeutlicher oder vorübergehend 
aufgehobener Farbenunterscheidung hervorgegangen; diese hätte die 
Vorstellung völliger Farbenblindheit erzeugt, die nun ihrerseits wiederum 
auf die Farbenauffassung erschwerend einwirkte; da Pat. nun einerseits 
mindestens zeitweise Farben unterschied, wenn auch wohl in wechselnder 
Deutlichkeit, andrerseits sich ihrer Farbenblindheit bewußt war, kam sie 
dazu, diese als dauernd und völlig auszugeben, also zu übertreiben, ohne 
aber sich ängstlich hieran zu halten. 

Am meisten scheinen gegen die hier vertretene Auffassung und für 
reine Simulation die Ergebnisse der- Gesichtsfelduntersuchung zu sprechen. 
Die Prüfung am Perimeter [= I], an der ebenen Tafel in Perimeterabstand 
[=11] und an der ebenen Tafel in dreifachem Perimeterabstand [= III] 
lieferten ganz verschiedene Bilder. Daß die Angaben bei I für die ver¬ 
schiedenen Farben verschieden, bei II und III von Anfang an viel ähn¬ 
licher, zuletzt für die verschiedenen Farben fast gleich ausfielen, hängt 
offenbar damit zusammen, daß Pat. bei I die vorher erhaltenen Ergebnisse 
nicht sehen konnte, während sie das bei II und III, sicher wenigstens mit 
Hilfe leichter Augenbewegungen, sehr wohl vermochte. Bei II und III 
kann also das Bestreben der Pat., ihre Farbenblindheit zu erweisen, oder 
die durch die aufgezeichneten Striche hervorgerufene Vorstellung, bis zu 
diesen Strichen hin sehen zu können, oder aber beides zusammen die 
Übereinstimmung der Grenzen des Gesichtsfeldes für die verschiedenen 
Farben bewirkt haben. Dagegen finde ich für den zum Teil erheblichen 
Unterschied der Gesichtsfeldgrenzen für die einzelnen Farben bei I — 
der weder auf Unaufmerksamkeit zurückzuführen ist, da Pat. sich wirklich 
Mühe zu geben schien, noch auf zunehmende Ermüdung, die eine fort¬ 
schreitende Einengung des Gesichtsfeldes bewirkt hätte — allein die Er¬ 
klärung, daß Pat. hier übertrieben hat: sie wollte die bestehende, schon 
früher, z. B. von Dr. S., festgestellte und daher der Pat. bekannte Ein¬ 
schränkung des Gesichtsfeldes mir deutlich machen und schätzte daher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Uaf&llneurose. 


149 


nur ab, wie weit sie glaubte sehen zu dürfen. Zugunsten dieser Annahme 
sprechen drei weitere Befunde, einmal die Verschiedenheit der Größe des 
Gesichtsfeldes zwischen I und II, wo eine Abschätzung infolge des Fehlens 
von Anhaltpunkten verschieden ausfallen mußte, zweitens die zunehmende 
Gleichheit der Gesichtsfelder zwischen II und III, wo jene Abschätzung 
infolge der hier vorhandenen Anhaltpunkte gleich ausfallen konnte, und 
drittens die Anpassung der Gesichtsfelder an die von mir insgeheim vor- , 
genommene Verschiebung der Grenze im Versuch vom 22. Okt. (S. 142). ln 
diesem Falle könnte freilich auch der suggestive Einfluß der aufgezeichneten 
Striche die Angaben beeinflußt haben. Am meisten Gewicht lege ich auf 
den zweiten Punkt. Bei der ersten Prüfung, die eine nicht der Norm ent¬ 
sprechende, aber doch immerhin erhebliche Verkleinerung des Gesichts¬ 
feldes mit der Abnahme der Entfernung ergab, hatte Pat. dies selbst wahr- 
genommen und sich darüber gewundert (S. 141), bei späterer Wiederholung 
war das Gesichtsfeld bei beiden Entfernungen gleich. Dies läßt kaum 
einen andern Schluß zu als den, daß Pat. die Grenzen willkürlich festsetzte. 
Freilich kann es sich auch hier nicht um überlegte Simulation handeln, 
denn dabei würde Pat. einen so sichtlichen Widerspruch mit ihren früheren 
Angaben und Nebenbemerkungen leicht vermieden haben, sondern es 
kann wieder nur das unüberlegte, sprunghafte Wollen in Frage kommen, 
das schon bei früheren Gelegenheiten hervorgetreten war, und als Motiv 
dazu sehe ich in diesem Falle den Wunsch an, möglichst bald von den 
lästigen, unbequemen Untersuchungen befreit zu werden. Pat. hatte von 
mir gehört, daß die Verschiedenartigkeit der Ergebnisse eine neue Unter¬ 
suchung erforderlich gemacht habe, und so benutzte sie denn als Mittel, 
um bald von all dem loszukommen, die willkürliche Gleichmachung der 
bei der früheren Prüfung verschiedenen Angaben. Die Richtigkeit dieser 
Annahme wird dadurch bestätigt, daß die Verwunderung der Pat. bei der 
ersten Untersuchung über die Verschiedenheit der Ergebnisse in ver¬ 
schiedener Entfernung unverständlich wäre, wenn sie bei der Prüfung in 
geringerer Entfernung die Striche hätte wahrnehmen können, durch 
welche das Gesichtsfeld bei größerem Abstand festgelegt worden war. 
Bei normaler Größe des Gesichtsfeldes hätte sie auch in der geringeren 
Entfernung jene Striche sehen müssen und hätte zu jener Verwunderung 
gar keinen Anlaß gehabt; hatte sie aber bei deren Festlegung schon eine 
bestehende Verengerung des Gesichtsfeldes übertrieben, so konnte die 
Überraschung darüber, daß sie jetzt die Striche nicht wahrnahm, und die 
Genugtuung, auf so unerwartete Weise die Einengung des Gesichtsfeldes 
stärker zu finden, als sie selbst geglaubt, sich nicht gut in natürlicherer 
Weise äußern, als durch ihre oben wiedergegebene Bemerkung. Zugleich 
stimmt, wenn man bewußte Übertreibung annirnrnt, die Große des wirk¬ 
lichen Gesichtsfeldes besser mit der Angabe von Dr. S. uberein, der das¬ 
selbe — allerdings nur ganz ungefähr — auf etwa zur Hälfte verkleinert 
geschätzt hatte <s. S. 155), während ich eine viel größere Einengung fand. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



150 


Laehr, 


Ich komme also zum Schlüsse, daß gerade auch die Ergebnisse der 
Gesichtsfelduntersuchung der Annahme bloßer Simulation nicht günstig 
sind und dafür sprechen, daß Pat. wohl übertrieb, aber doch nur einen 
wirklich vorhandenen Mangel deutlicher machen wollte, und daß sie nach¬ 
her aus Ungeduld und in dem Wunsche, bald die Unannehmlichkeit der 
Untersuchung hinter sich zu haben, das angab, was sie als von mir ge- 
• wünscht betrachtete. 

So ergibt das Eingehen auf die Frage der Simulation nicht nur die 
Gewißheit, daß Pat. krank ist und aus krankhaften Motiven übertreibt, 
sondern weist auch zwei feste Punkte inmitten ihrer wechselnden Krank¬ 
heiterscheinungen auf: die abnorm leichte Erregbarkeit des Gefühls 
und Willens und die herrschende Stellung der Überzeugung, schwer 
krank zu sein. 

Aus diesen zwei Wurzeln erwächst eine große Zahl von Einzel¬ 
erscheinungen, denen wir an der Pat. begegnet sind: der große Wechsel 
der Affekte, der Stimmung, der Aufmerksamkeit, des Handelns, das Vor¬ 
herrschen der Unlustgefühle, die aber plötzlich von Heiterkeit unter¬ 
brochen werden konnten, die Unfähigkeit, etwas Gewolltes nun auch 
dauernd durchzuführen, die bisweilen große Ablenkbarkeit, der Gedanke, 
zu allen Leistungen unfähig zu sein, und daher das gewöhnliche Nichtstun, 
auch dies plötzlich unterbrochen von eifriger, aber kurzer Tätigkeit, die 
von der Pat. als mit ihrer Krankheit eigentlich nicht vereinbar empfunden 
und deshalb möglichst verheimlicht wurde, endlich.die Neigung zu Über¬ 
treibungen, die sich leicht herausbildet, wenn jemand seine Krankheit, 
die er als schwere Last empfindet, von andern nicht recht anerkannt glaubt 
und nun den Beweis der Krankheit recht augenfällig zu erbringen sucht. 

Aber andere, ebenso auffallende Krankheitzüge lassen sich aus jenen 
beiden Wurzeln nicht ableiten, nämlich zunächst alle oben beschriebenen, 
infolge der Übertreibung ungleichmäßigen und nach Grad und Umfang 
nicht genau zu bestimmenden, daher anfechtbar erscheinenden Bewegung- 
und Empfindungstörungen: Zittern und krampfartige Erscheinungen, 
Muskelschwäche, Abschwächung der Haut- und Gelenkempfindungen, 
Schmerzen und Abnahme der Schmerzempfindlichkeit an bestimmten 
Stellen, subjektive Geräusche und Gesichtserscheinungen, Einengung des 
Gesichtsfeldes, völlige oder beschränkte oder wechselnde Farbenblindheit; 
dazu die Reizbarkeit des Blutgefäßsystems, die sich im Nachröten, der 
Leichtigkeit der Pulsvermehrung und der plötzlich wechselnden Blutfülle 
des Gesichts zeigte; endlich die Abhängigkeit der Leistungen von gefühls¬ 
betonten Vorstellungen, die den großen Wechsel im Können der Pat. 
erzeugte, je nachdem die stark gefühlsbetonte Vorstellung der Krankheit 
und der Leistungsunfähigkeit oder aber ein damit in Widerspruch stehen¬ 
der, lebhaft aufsteigender Wunsch das Handeln der Pat. bestimmte. 

Alle genannten Erscheinungen lassen sich nun der Hysterie unter¬ 
ordnen, und es wird daher Hysterie festzustellen sein, wenn es sich in diesem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


151 


Falle Oberhaupt um eine funktionelle Nervenerkrankung allein handelt, 
d. h. um eine Erkrankung, bei der nur die Nerventätigkeit, nicht das 
Nervengewebe selbst verändert gefunden wird. Zur Annahme einer 
Schädigung des Nervengewebes könnten vielleicht die Störungen der 
Empfindung und des Sehens führen. Aber die Grenzen der Empfindungs¬ 
störungen entsprechen weder der Verteilung der Empfindungsnerven noch 
dem Bilde, das bei einer Schädigung des Gewebes im Rückenmark oder 
Gehirn zu erwarten ist, sondern durchaus einem solchen, wie es funktio¬ 
neile Nervenerkrankungen hervorzubringen pflegen, und selbst wenn wir 
eine weitgehende Empfindunglosigkeit der Haut an den Extremitäten - 
enden und der Gelenke an Fingern und Füßen annehmen — eine sichere 
Entscheidung ist bei der Übertreibung der Pat. nicht möglich —, so be¬ 
weist doch die Möglichkeit, durch einen Stich in die empflndunglose Zehe 
Bewegungen im Fußgelenk und Rötung des Gesichts hervorzurufen, im 
Verein mit der Fähigkeit der Pat., bei geschlossenen Augen und aneinander¬ 
gestellten Füßen ohne Schwanken zu stehen, daß die Nervenbahn vom 
Fuß zum Zentralnervensystem und wieder zurück frei ist, und die Fähig¬ 
keit, zweckmäßige Bewegungen auszuführen, die nicht ohne Mitwirkung 
der anscheinend geschädigten Empflndungsnervenbahn möglich sind, daß 
auch im Großhirn die Leitung von der Empflndungsnervenbahn auf die 
Bewegungsnervenbahn nicht unterbrochen ist. D. h., die Haut- und 
Gelenkreize dringen zwar nicht mit voller Wirkung bis zu den Stellen 
der Großhirnrinde vor, deren Erregung für die Empfindung jener Reize 
notwendig ist, aber doch so weit, daß zweckmäßige Bewegung, welche 
ohne die der Empfindung entsprechenden Hirnrindenerregungen nicht 
stattfinden könnte, dadurch ermöglicht wird. Auch die Art der Seh- 
störungen macht die Annahme, daß hinter ihnen eine organische Nerven¬ 
krankheit verborgen sei, sehr unwahrscheinlich; in Verbindung mit den 
eben erwähnten Störungen der Empfindung macht sie die rein funktionelle 
Nervenkrankheit Hysterie fast gewiß. Andere Hinweise auf eine organische 
Nervenkrankheit fehlen aber. Wir werden also nur zu sehen haben, ob 
eine Erkrankung anderer Organe in Frage kommt. 

Da bietet sich nur eine Möglichkeit, nämlich die, von der Vergröße¬ 
rung der Schilddrüse auszugehen und sie mit der häufigen Beschleunigung 
des Pulses, dem Nachröten der Haut und der allgemeinen Nervosität zum 
Bilde der unvollständigen Basedowschen Krankheit zusammen¬ 
zufassen. Diese Möglichkeit hat deshalb etwas Bestechendes, weil in der 
Vergrößerung der Schilddrüse, der Steigerung der Pulszahl und dem 
Nachröten objektive Krankheitzeichen gegeben sind, während man das 
große Heer der übrigen Erscheinungen nur dann genau feststellen kann, 
wenn Pat. der Prüfung guten Willen entgegenbringt. Und da die seeli¬ 
schen Eigentümlichkeiten der Pat. nur durch längere Beobachtung zu er¬ 
fassen sind, ist es natürlich, daß jemand, der Pat. nur einmal zu unter¬ 
suchen Gelegenheit hatte, wie Dr.|F. (S. 154), der Annahme unvollständiger 


Digitized by 


Gck igle 


s 

Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



152 


Laehr, 


Basedowscher Krankheit zuneigt. Gegen diese Annahme spricht m. E. 

1. die Geringfügigkeit der Vergrößerung der Schilddrüse. Vergröße¬ 
rungen geringen Grades finden sich nicht so selten auch bei funktionellen 
Nervenerkrankungen und können zu verschiedenen Zeiten verschieden 
stark sein. Ich halte es daher für sehr wahrscheinlich, daß die Verschieden¬ 
heit der Befunde der einzelnen Gutachter sich hieraus erklärt, und daß 
im November 1909 (Untersuchung durch Dr. W. [S.154]) und im April 1910 
(Untersuchung durch Dr. Y. [S. 154]) die Vergrößerung erheblicher war als im 
Januar 1912 (Untersuchung durch Dr. S. [S. 155]) und im September/Ok¬ 
tober 1912 (Untersuchung durch mich). 

2. Die Nichtbeteiligung der Augen und des Herzens. Wer Pat. nur 
einmal untersucht und daher die Häufigkeit des Herzschlags nur aus der 
Zeit der Erregung kennt, wird die Herztätigkeit leicht als dauernd gesteigert 
ansehen, während längere Beobachtung ergibt, daß eine Pulszahl von 
72—88 Schlägen das Gewöhnliche ist und nur sehr leicht auf Grund auch 
leichtester Erregungen überschritten wird. Selbst wenn Pat. an das Puls¬ 
zählen desselben Beobachters gewöhnt ist, pflegt zu Beginn des Zählens 
die Pulszahl größer als später zu sein. Die Beschleunigung der Herztätig¬ 
keit braucht also nicht mit der Schilddrüse Zusammenhängen, sondern es 
genügt zu ihrer Erklärung der labile Gemütszustand der Pat. Da zurzeit 
auch die früher einmal gefundene Zitterbewegung des Auges nicht mehr 
vorhanden ist, glaube ich, daß jetzt der Befund an Augen und Herz gegen 
Basedowsche Krankheit spricht. 

3. Die nervösen Erscheinungen, die eine längere Beobachtung der 
Pat. erkennen läßt, entsprechen durchaus dem Bilde der Hysterie, und 
nur manche davon, wie Erscheinungen an den Gefäßen und die gemüt¬ 
liche Erregbarkeit, können ungezwungen auch von Basedowscher Krank¬ 
heit abgeleitet werden. 

.Da hiernach die Annahme der Basedowschen Krankheit nicht not¬ 
wendig ist und nur einen Teil der Krankheiterscheinungen erklären würde, 
glaube ich sie ablehnen und mich auf die Feststellung einer Hysterie be¬ 
schränken zu müssen, die alle Erscheinungen ohne weiteres deckt. 

Ich komme jetzt zur Beantwortung der mir vom Gericht ge¬ 
stellten Frage, „ob die Ehefrau des Klägers — Frau X .— sich seit dem 
26. September 1908 und infolge des damals erlittenen Unfalls in einem 
Zustande dauernder, nicht wohl auszugleichender Gesundheitstörung be¬ 
findet, bei dem Anwendung regelmäßiger Stärkungsmittel, Antritt jähr¬ 
licher Erholungsreisen und fortgesetzte ärztliche sowie sonstige Heil¬ 
behandlung (Massieren) nötig ist, und bei dem die Ehefrau des Klägers 
eine geregelte Tätigkeit im Haushalt und die Besorgung ihrer Wirtschafts¬ 
geschäfte nicht wahrnehmen kann, ob sogar eine dauernde Unterbringung 
in einem Sanatorium sich als nötig herausstellen kann (Behauptung des 
Klägers), oder ob das Leiden der Ehefrau des Klägers vorübergehender, 
nicht schwerwiegender Natur ist und die in der Klageschrift geschilderten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallnenrose. 


153 


Aufwendungen nicht nötig macht, sowie ob die Ehefrau des Klägers 
bereits vor dem Unfall kränklich oder in einem Zustande war, daß ein 
Teil der angeblichen Aufwendungen schon durch ihren sonstigen Gesund¬ 
heitzustand unabhängig von dem Unfall vom 26. September 1908 und 
seine Folgen geboten war (Behauptung des Beklagten)“. 

Ich bespreche zunächst die Beziehungen zwischen dem Unfall 
und der Erkrankung der Frau X. 

Dafür, daß der Unfall durch innere Verletzung, Erschütterung oder 
dergleichen unmittelbar geschädigt hätte, liegt gar kein Anhalt vor, da 
die Ohnmacht der Pat. nach deren eigener Darstellung nicht die Folge, 
sondern der Anlaß ihres Niederstürzens war, und da sich alle Erscheinun¬ 
gen durch die psychische Wirkung allein erklären. Somit ist die mit dem 
Unfall verbundene Gemütsbewegung, hauptsächlich Schreck und Ekel, 
allein für die Wirkung auf Pat. verantwortlich zu machen. Daß diese 
Wirkung eine so starke und langdauernde war, wird dadurch verständlich, 
daß sie eine bereits nervenkranke Person betraf. 

Daß Frau X. in der Tat bereits vor dem Unfall nervenkrank war, 
geht aus der Aussage des Dr. T. hervor, der Pat. seit 1907 an einem Kehl¬ 
kopf- und Lungenkatarrh behandelt, aber auch schon früher gekannt hat. 
Nach ihm ist Pat. nervös belastet, ihre Schwester nervös; Pat. selbst 
klagte regelmäßig über Schlaflosigkeit und Herzklopfen, hatte damals be¬ 
reits eine leicht vergrößerte Schilddrüse und -klagte auch nach der Heilung 
des Katarrhs — aber vor dem Unfall — über ihre Nervosität. Hiernach 
bestand schon vor dem Anfall ausgesprochene Nervosität, nicht etwa bloß 
Anlage zu solcher. 

Die Erscheinungen einer Erkrankung durch Schreck können sehr 
verschiedenartig sein, sie werden eben im wesentlichen durch die Eigenart 
der infolge des Schrecks erkrankten Person bestimmt. Finden wir daher 
jetzt eine ausgeprägte Hysterie bei Frau X., so können wir mit großer 
Wahrscheinlichkeit annehmen, daß auch die Nervenkrankheit, an der sie 
vor dem Unfall litt, Hysterie gewesen sei, daß also durch den Unfall nicht 
«ine neue Erkrankung hervorgerufen, sondern die schon vorher bestehende 
Hysterie verschlimmert worden ist. Daß diese Verschlimmerung erheblich 
war und bis jetzt fortbestanden hat, geht aus allen Berichten hervor. Dr. T. 
bezeugt, daß Pat. am 29. September 1908 — also 3 Tage nach dem Unfall — 
über sehr heftiges Herzklopfen, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit in einem 
Maße klagte, wie sie früher nie daran gelitten hätte. Ihm fiel das gegen 
sonst aufgeregte Wesen und die hohe Pulsfrequenz von 130 Schlägen in 
der Minute auf. Am 22. Oktober 1908 stellte sich Pat. von neuem vor 
und gab ferner an, daß sie neben den vorher erwähnten Beschwerden über 
Steiß-, Rückenschmerzen, Ekelgefühl und Verstärkung ihrer Halsschmerzen 
klage. — Dr. B., der Pat. vor und nach dem Unfall bis Januar 1910 be¬ 
handelt hat, schildert die Wirkung dahin, daß Pat. infolge Zerrüttung des 
Nervensystems lange Zeit das Bett hüten mußte; die Krankheiterscheinun- 

Z«it»chrih für Psychiatrie. LXXII. 2. 11 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



154 


Laebr, 


gen bestanden in starken Kopfschmerzen, in Schlaflosigkeit, nervöser Er¬ 
regbarkeit bei den kleinsten Anlässen, die sich bis zu Schwindelanfällen 
steigerte, starken Herzklopfanfällen mit Todesangst; zeitweise zeigte sich 
vollständige Apathie gegen alle Vorgänge und vollständige Lähmung in 
allen Gliedern, die sie tagelang ans Bett fesselte; erst nach mehreren Tagen, 
manchmal Wochen, erholte sie sich; zurückblieb eine auffallende Gedächt¬ 
nisschwäche, Gleichgültigkeit gegen alles, eine Abneigung gegen die Um¬ 
gebung, Pat. kümmerte sich nicht um die Wirtschaft, auch nicht um die 
Erziehung des Knaben — was sie beides vorher getan —, sie suchte 
die Einsamkeit auf, da ihr alles Ekel einflößte. — Dr. W. fand am 8. No¬ 
vember 1909, also gegen Ende der von Dr. B. geschilderten Zeit, nervöse 
Beschwerden der verschiedensten Art, Herzklopfen, Zittern der Glieder, 
Unfähigkeit, längere Zeit zu stehen oder zu gehen, Schwindelgefühl, Angst¬ 
gefühl, Gedankenschwäche, so daß sie nicht imstande sei, ihrer Wirtschaft 
ordentlich vorzustehen, da sie übermüdet sei und trotzdem richtigen Schlaf 
nicht finden könne; Hautfarbe blaßgrau, die sichtbaren Schleimhäute 
blaßrot, die Haltung etwas schlaff, Kräfte- und Ernährungszustand be¬ 
friedigend, der Puls lebhaft beschleunigt, 120 Schläge in der Minute; die 
Augenlider hängen schlaff herab, Pupillen = , Reaktion auf Licht langsam 
und wenig ausgiebig; starkes Zittern der Zunge und der gespreizten Finger; 
Kniesehnenreflex lebhaft gesteigert; außerdem leichte Schwellung der 
Schilddrüse, welche den Kehlkopf bedrückt und die nervösen Symptome 
vermehrt. — Dr. Y. fand am 29. April 1910 ziemlich guten Ernährungs¬ 
zustand, wechselnde Gesichtsfarbe (bald rot, bald weiß während des Ge¬ 
sprächs), geringe Schwellung der Schilddrüse, 132 Pulsschläge in der 
Minute, unreinen ersten' Ton an der Herzspitze, Klopfempfindlichkeit des 
Schädels, besonders r.h., Gleichheit und prompte Verengerung der Pupillen 
bei Lichteinfall und Blick in die Nähe, Zittern der Augen, und zwar r. 
besonders bei Blick nach )., 1. besonders bei Blick nach r. (Nystagmus 
horizontalis), Zittern der vorgestreckten Zunge und der gespreizten Finger; 
dieses Zittern besteht auch in der Ruhe und nimmt bei beabsichtigten Be¬ 
wegungen (Fingerfinger- und Fingernasenversuch) ab. Die Austrittstelle 
der r. sensiblen Gesichtsnerven ist sehr druckempfindlich, außerdem be¬ 
stehen lebhafte Kniesehnenreflexe (Patellarklonus und Fußklonus). endlich 
starkes Nachröten der Haut. ... Eine einfache Aufgabe aus dem großen 
Einmaleins löste Frau X. nicht, wiederholte dagegen 6 vorgesprochene 
Zahlen stets richtig, hatte aber eine gestellte Aufgabe bald wieder vergessen. 
— Auf Dr. T. machte Pat. am 23. Juni 1910 einen wesentlich gebesserten 
Eindruck. Der Puls war damals 80 in der Minute, wie Dr. T. auch bei 
Untersuchungen vor dem Unfall normale Pulsfrequenz festgestellt hatte. — 
Dr. S. hat Frau X. vom 22. Januar bis 1. Oktober 1912 in seiner Anstalt 
beobachtet. Die Zusammenziehung der Pupillen bei Lichteinfall war lang¬ 
sam und wenig ausgiebig, die beim Nahesehen ausgiebiger. Ein Hin- und 
Hergehen des Augapfels (Nystagmus) war nicht vorhanden. Die Augen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


155 


bewegungen waren frei bis auf die von Jugend auf bestehende, früher durch 
Schieioperation gebesserte Schwäche des r. Auges beim Blick nach innen. 
Die herausgestreckte Zunge zitterte nicht; die ausgestreckten Hände 
zeigten dagegen ein grobes Zittern, das in der Ruhe und bei anders be¬ 
schäftigter Aufmerksamkeit nicht vorhanden war. Beklopfen und Druck 
auf die Wirbelsäule empfand sie schmerzhaft. Die Sehnenreflexe an den 
Knien waren sehr stark, und zwar 1. noch stärker als r. Beide Füße gerieten 
in rhythmische Zuckungen, wenn man sie kräftig nach oben beugte und 
dann in dieser Stellung festhielt. An der Haut der gesamten Körperober¬ 
fläche zeigte sich auffallend starkes Nachröten. Pat. las die erste Reihe 
der großen Buchstaben auf der Probetafel nur auf 2 m Entfernung statt 
normal 36 m, sie erkannte die Finger nur auf 5 m Entfernung statt normal 
60 m, sie erkannte das Zifferblatt der Uhr erst auf 15 cm und versagte bei 
den kleinen Buchstaben ganz. Ein Unterschied der Augen ließ sich nicht 
feststellen. Konvex- und Konkavgläser brachten keine Besserung der 
Sehschärfe. Die Aufnahme des Gesichtsfeldes beider Augen vermittelst 
des Perimeters war wegen Ungeduld und mangelnder Aufmerksamkeit 
der Pat. nicht ausführbar, so daß man nur annähernd zu der Schätzung 
kam, daß beide etwa auf den halben Umfang eingeschränkt waren. Ein 
Farbensinn schien gar nicht vorhanden zu sein. Eine Vergrößerung der 
Schilddrüse konnte nicht festgestellt werden. Puls 72—92. — 

Aus diesen Zeugnissen geht zweifellos hervor, daß die nach dem Unfall 
vom 26. September 1908 eingetretene Verschlimmerung der Nerven¬ 
krankheit der Frau X. bisher dauernd bestanden hat. Und ebensowenig 
dürfte begründetem Zweifel begegnen, daß diese Verschlimmerung auf den 
Unfall im Klosett zu F. zurückzuführen ist. Gegen diesen Zusammenhang 
kann höchstens angeführt werden, daß Pat. 3 Tage nach dem Unfall, als 
sie dem Dr. T. die Verschlimmerung ihres Leidens klagte, den Unfall nicht 
erwähnte, und daß sie erst am 11. Oktober, fast 5 Wochen nach dem 
Unfall, die Anzeige an die Eisenbahndirektion erstattete. Gewiß läge also 
an sich die Möglichkeit vor, daß Pat. ein anderes Schreckerlebnis durch- 
gemacht, dies verschwiegen und seine Folgen auf das F.er Abenteuer über¬ 
tragen hätte, um Entschädigungsansprüche geltend machen zu können. 
Aber abgesehen davon, daß von einem andern derartigen Erlebnis nichts 
bekannt ist, man also ganz auf Vermutungen angewiesen wäre, passen die 
Krankheiterscheinungen, die Frau X. bietet, durchaus auf den F.er Unfall. 
Durch ihn sind hauptsächlich die Beine und die Steißgegend betroffen 
worden, dort hat die Berührung stattgefunden, die mit dem Schrecken 
zugleich eintrat, dort die Beschmutzung, an der voraussichtlich auch 
die Hände beim Hinfallen und beim Reinigen teilnahmen. Außer dem 
Kopf betreffen die Schmerzen aber hauptsächlich Rücken und Beingelenke, 
die Empfindungstörungen nehmen Hände und Beine ein, so daß auch von 
hier aus der Zusammenhang mit dem Unfall in F. glaubhaft erscheint. 
Andrerseits entwickeln diese Störungen nach Unfall sich oft erst all- 

11 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



156 


L aehr, 


mählich, und die krankhafte Unentschlossenheit der Pat. mag sowohl die 
erste Mitteilung wie noch mehr die Anzeige lange verhindert haben. Ich 
sehe daher den Zusammenhang zwischen Unfall und Krankheitverschlim¬ 
merung als gegeben an. 

Diese durch den Unfall bewirkte Verschlimmerung der Hysterie 
besteht der Hauptsache nach bis jetzt. Einzelne Erscheinungen haben sich 
jedoch gebessert. Die starke Steigerung der Pulszahl auf 130 Schläge 
(29. September 1908, Dr. 7\), 120 Schläge (8. November 1909, Dr. W.), 
132 Schläge (29. April 1910, Dr. Y.) ist später nicht mehr beobachtet 
worden, Dr. T. fand am 23. Juni 1910 nur 80 Schläge, Dr. S. während der 
Beobachtung vom 22. Januar bis 1. Februar 1912 zwischen 72 und 92 und 
ich während des hiesigen Aufenthalts vom 19. September bis 25. Ok¬ 
tober 1912 zwischen 72 und 102 Schlägen in der Minute. Die Schilddrüsen¬ 
vergrößerung, die schon vor dem Unfall bestand (Dr. T.), die aber im 
November 1909 nach Angabe von Dr. W. den Kehlkopf bedrückte und im 
April 1910 bei Y. zur Annahme der Basedow sehen Krankheit führte, wurde 
von Dr. S. im Januar 1912 gar nicht und von mir im September 1912 nur 
in ganz unbedeutendem Maße vorgefunden. Das Zittern der vorge¬ 
streckten Zunge (Dr. W., November 1909; Dr. Y., April 1910) und das 
seitlich gerichtete Augenzittern (Nystagmus, Dr. Y., April 1910) fehlten im 
Januar 1912 bei Dr. S. und im Herbst 1912 bei mir. Die früher wenigstens 
mehrfach beobachtete Verlangsamung der Pupillenreaktion auf Licht 
(Dr. W., November 1909, Dr. S., Januar 1912) konnte ich im September 
und Oktober 1912 bei wiederholten Prüfungen nicht feststellen. Ebenso¬ 
wenig die Klopfempfindlichkeit des Schädels und die Druckempfindlich - 
keit an der Austrittstelle der sensiblen Gesichtsnerven, die Dr. F. im April 
1910, und die Klopf- und Druckschmerzhaftigkeit der Wirbelsäule, die 
Dr. S. im Januar 1912 beobachtet hatte. Die von Dr. B. für die Zeit bis 
Januar 1910 bezeugte vollständige Apathie und vollständige Lähmung 
an allen Gliedern, die Pat. tagelang an das Bett fesselte, und von der sie 
sich erst nach mehreren Tagen, manchmal Wochen, erholte, wird später 
nicht mehr erwähnt und konnte weder von Dr. S. noch hier trotz längerer 
Beobachtungzeit festgestellt werden. Ebenso kamen stärkere Angst¬ 
zustände, die früher von andern angegeben wurden, hier nicht zur Beob¬ 
achtung, und ebensowenig Störung der Nahrungaufnahme und Ekel¬ 
gefühle. 

Andere Erscheinungen sind nicht verschwunden, haben sich aber als 
besserungfähig erwiesen. Die von Dr. W., Dr. Y., Dr. S. und anfangs 
auch von mir gefundene Steigerung der Sehnenreflexe sowie das Zittern 
und Zucken in Gesicht und Extremitäten wurde während der hiesigen 
Beobachtung deutlich geringer, und das seelische Befinden hob sich 
wesentlich bis kurz vor dem Fortgang der Pat., dessen Erwartung dann 
wieder eine Verschlechterung hervorrief. Daß es gelang, das Gesichtsfeld 
zu untersuchen und in einzelnen Fällen auch Farbenwahrnehmungen fest- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


157 


zustellen, was noch im Januar bei Dr. S. nicht glückte, ist auf Rechnung 
jener Besserung des seelischen Befindens zu setzen, die hier infolge der 
viel längeren Dauer des Anstaltaufenthalts eintrat. 

Die hier als verschwunden oder als besserungfähig aufgeführten Er¬ 
scheinungen sind nun zum Teil gerade die objektiv feststellbaren Zeichen, 
welche man häufig als Folgen eines mit Schreck verbundenen Unfalls 
bei Nervösen oder nervös Veranlagten auftreten sieht: dauernde Steigerung 
der Sehnenreflexe, Zittern und Zucken der Muskeln, Änderungen der Licht¬ 
reaktion der Pupillen, gesteigerte Erregbarkeit des Herzens und der Ge¬ 
fäße. Andere Erscheinungen, die damit verbunden zu sein pflegen, aber 
nicht von außen festgestellt werden können, bestehen anscheinend fort, 
besonders die Schmerzen teils im Kopf, teils in der Gegend — Becken und 
Beine —, die mit der Erinnerung an den Unfall am nächsten verbunden 
ist. Daß die Schmerzen das Gehen wenigstens jetzt nicht behindern, 
was früher (nach Dr. W.) der Fall war, beweisen die hiesigen oft ziemlich 
langen Spaziergänge. Die Empfindungstörungen der Haut und Gelenke, 
die Ohrgeräusche und Sehstörungen übergehe ich hier, da deren Ausdeh¬ 
nung und etwaige Verringerung nur durch zuverlässige Mitwirkung der 
Pat. festgestellt werden kann, diese aber durch die ganze Art ihres jetzigen 
Denkens und Fühlens dazu nicht imstande ist. Denn auch jetzt sind noch 
stark vorhanden das Gefühl schwerer Krankheit und Unfähigkeit, die 
seelische Erregbarkeit und die deutliche Abhängigkeit der Schmerzen und 
sonstigen Störungen von der jeweiligen Stimmung. 

Ich schließe aus diesen Ausführungen, daß Frau X. an einer durch 
den Unfall bewirkten, auch jetzt noch bestehenden Verschlimmerung 
ihrer Hysterie leidet, daß diese Verschlimmerung ihren Höhepunkt bereits 
überschritten hat, und daß gerade die Erscheinungen, die am wahrschein¬ 
lichsten durch den Unfall bedingt sind, Neigung zur Besserung zeigen, 
während andere Erscheinungen, die mehr aus der Veranlagung heraus- 
gewachsen und durch den Unfall voraussichtlich nur verstärkt sind, jene 
Neigung bisher nicht oder doch weniger deutlich zeigen. 

Damit wende ich mich der Frage zu, ob die durch den Unfall 
erlittene Verschlimmerung des Zustandes dauernder Natur 
ist und als nicht ausgleichbar angesehen werden muß. 

Ich gehe davon aus, daß die Erscheinungen, die man ohne weiteres 
mit dem Schreck in Verbindung zu bringen geneigt sein wird, und die zu¬ 
gleich weniger unmittelbar mit dem seelischen Befinden der Pat. Zu¬ 
sammenhängen, Tendenz zur Besserung zeigen. Es fragt sich nun, wodurch 
kann die weitere Besserung gefördert werden, und welche Hindernisse 
stehen dem entgegen? Die Förderung würde hauptsächlich darin be¬ 
stehen, daß der Pat. seelische Ruhe, gleichmäßige, dem jeweiligen Zustand 
angepaßte Tätigkeit und zweckentsprechende Ablenkung von den Ge¬ 
danken an sich und ihre Krankheit gegeben wird. Dem stehen aber jetzt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



158 


Laehr, 


die schwersten Hindernisse entgegen. Solange Pat. in den schwebenden 
Prozeß verwickelt ist, solange von ihr und ihrem Befinden Wichtiges 
oder doch ihr wichtig Erscheinendes abhängt, solange immer neue Unter¬ 
suchungen und Erkundigungen über ihren Krankheitzustand und über 
ihre Leistungfähigkeit notwendig werden, sind jene zur Besserung geeigne¬ 
ten Verhältnisse nicht herzustellen. Wie soll Pat. zur seelischen Ruhe 
kommen, wenn sie mit ihrer krankhaften Reizbarkeit in solcher unabge¬ 
schlossenen Lage sich befindet, die auch Gesunde erregen kann? Wie soll 
sie in ihrer Unentschlossenheit zu gleichmäßiger Tätigkeit kommen, wenn 
sie weiß, daß gerade Tätigkeit und nun gar regelmäßige Tätigkeit ihrem 
Prozeßvorteil zuwiderläuft? Wie sollen die Gedanken an die eigene 
Person und die Krankheit zurücktreten, wenn sie beständig durch die 
Verhältnisse in den Mittelpunkt gerückt werden? Ich bin dabei keines¬ 
wegs der Ansicht, daß bei Pat. unmittelbar der Wunsch nach Geldent¬ 
schädigung bewußt oder unbewußt mitwirkt, daß sie an „Rentenhysterie“ 
leidet, wie man wohl gesagt hat. Aber das Krankheitbewußtsein und der 
Trieb, das schwere Leiden auch von andern anerkannt zu sehen, drängt 
unwillkürlich, wenn vielleicht auch dieser Zusammenhang der Kranken 
nicht bewußt wird, dem Prozeß, den damit in Verbindung stehenden Unter¬ 
suchungen und nun gar erst einer etwaigen Rente, mag diese noch so gering 
sein, eine Bedeutung auf, die nicht den Wert des etwa zu erringenden Ge¬ 
winns, sondern allein der durch all dies ausgedrückten Schätzung der 
Krankheit entspricht. Der Unfall hat dem Krankheitbewußtsein der Pat. 
einen Mittelpunkt gegeben, an den sich die von früher her bestehenden 
Beschwerden anranken und stärken konnten; der Prozeß hat dafür 
gesorgt, daß sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit blieben und so den 
Boden immer fruchtbarer machten. Solange er dauert, oder auclf, wenn 
Pat. eine Rente erhält, deren Fortbezug von dem Stande ihrer Krankheit 
und Leistungfähigkeit abhängt, halte ich eine weitgehende Besserung, 
etwa so weit, daß der Zustand vor dem Unfall hergestellt wird, beinahe 
für ausgeschlossen. Erst wenn der Prozeß endgültig erledigt ist und kein 
Anspruch mehr erhoben werden kann, ist m. E. eine derartige Besserung 
möglich, dann aber auch wahrscheinlich. 

Anwendung regelmäßiger Stärkungsmittel, Massieren oder der¬ 
gleichen ist ohne Wirkung auf den jetzigen Krankheitzustand. Bei uns 
habe ich von vornherein derartige Mittel fortgelassen, Pat. hat die gewöhn¬ 
liche Anstaltkost genossen, und ihr Befinden ist dadurch sicher nicht 
verschlechtert, abgesehen von den letzten Tagen sogar gebessert worden. 
Das Körpergewicht, das am 19. September 69 kg betrug, war Ende Sep¬ 
tember = 68,7 kg, am 11. Oktober = 69 kg und am 25. Oktober trotz 
den Erregungen durch die bevorstehende Abreise = 69,2 kg. Die Leistun¬ 
gen haben sich in dieser massagelosen Zeit nicht verringert, sondern deut¬ 
lich vermehrt. Damit soll natürlich der suggestive Wert, der jenen Ma߬ 
nahmen auch im vorliegenden Krankheitfalle innewohnen kann, ebenso- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall vtfn Unfallneurose. 


1Ö9 


wenig bestritten werden, als daß zu einer andern Zeit vorübergehend 
auch Stärkungsmittel oder Massage zweckdienlich erscheinen konnten. 

Jährliche Erholungsreisen werden durch die Erkrankung nicht er¬ 
forderlich und können sie sogar verschlimmern. Ein Sanatoriumsaufent¬ 
halt ist nur dann zu empfehlen, wenn Pat. sich dem Arzte vertrauensvoll 
fügt und die oben erwähnten drei Förderungsmittel im Sanatorium ver¬ 
wirklicht werden. Vor endgültigem Abschluß des Prozesses halte ich jeden 
Sanatoriumsaufenthalt für zwecklos, glaube aber, daß später eine viertel- 
bis halbjährige Anstaltbehandlung unter den genannten Voraussetzungen 
rascher zur Besserung bis zum Zustand vor dem Unfall führen wird als der 
Aufenthalt zu Hause, wo Pat. sich mehr selbst überlassen ist und die Er¬ 
innerung an die letzten Jahre lebhafter an sie heran tritt. Ein dauernder 
Sanatoriumsaufenthalt wird m. E. durch die jetzige Erkrankung bei einiger¬ 
maßen verständiger Behandlung nicht erforderlich werden. 

Fortgesetzter ärztlicher Behandlung bedurfte Pat. bereits vor dem 
Unfall, dieses Bedürfnis besteht auch jetzt. 

Zur geregelten Tätigkeit im Haushalt und zur dauernden Besorgung 
der Wirtschaftsgeschäfte ist Pat. zurzeit noch nicht imstande. Zu wün¬ 
schen ist ihr, daß sie sich immer mehr an regelmäßige Tätigkeit gewöhnt, 
die ich als Bedingung der Genesung in diesem Falle ansehe, aber Regel¬ 
mäßigkeit kann von Pat. jetzt nur allmählich eingeübt werden, und ich 
halte Pat. dieser Einübung für unfähig, solange der Prozeß seine unheil¬ 
volle Wirkung ausübt. Denn Frau X. ist schwer krank, ihr mangeln nicht 
die körperlichen, aber die seelischen Kräfte zur Durchführung des zu 
ihrer Besserung notwendigen gleichmäßigen und regelmäßigen Verhaltens, 
und diese können sich nur äußerst schwer wiederherstellen, solange die 
Verhältnisse hierfür so ungünstig wie jetzt liegen. Gebessert haben sich 
bisher die sozusagen mehr äußerlichen Krankheiterscheinungen, und 
diese Besserung läßt bei Fortfall der jetzigen Hindernisse Erfolg auch im 
übrigen erwarten; vorläufig dürfte aber die mit dem Innern der Pat. am 
stärksten verwachsene krankhafte Denk- und Gefühlsrichtung, die durch 
den Unfall eine so wesentliche Verstärkung erfahren hat, allen Besserungs¬ 
versuchen trotzen, solange die äußeren Umstände die Fort Wirkung des 
Unfalls auf das Denken und Fühlen der Pat. lebendig erhalten. 

Ich fasse meine Ausführungen dahin zusammen, 

„daß Frau X. an einer Hysterie leidet, die bereits vor dem Unfall 
bestand, durch den Unfall aber erheblich verschlimmert worden ist, 

daß diese durch den Unfall bewirkte Verschlimmerung des Aus¬ 
gleichs fähig ist, allerdings erst nach endgültiger Erledigung der auf den 
Unfall begründeten Entschädigungsansprüche, 

daß Anwendung regelmäßiger Stärkungsmittel, Massieren und der¬ 
gleichen, sowie jährliche Erholungsreisen durch den jetzigen Krankheit¬ 
zustand nicht erfordert werden, wohl aber fortgesetzte ärztliche Behänd- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm *** 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



160 


Laehr, 


lung, die durch die Krankheit an sich auch ohne die durch den Unfall her¬ 
vorgerufene Verschlimmerung nötig gemacht wird, 

daß eine dauernde Unterbringung in einem Sanatorium durch die 
vorliegende Erkrankung aller Voraussicht nach nicht nötig werden wird, 
daß aber eine viertel- bis halbjährige Anstaltbehandlung später sich voraus¬ 
sichtlich als zweckmäßig erweisen wird, 

daß eine geregelte Tätigkeit im Haushalt und die regelmäßige Be¬ 
sorgung der Wirtschaftgeschäfte der Pat. zurzeit nicht möglich ist“. 

Auf Grund dieses Gutachtens verurteilte das Landgericht F., nach¬ 
dem neue Vergleichsverhandlungen gescheitert waren, im Dezember 1913 
den Fiskus zur Zahlung einer einmaligen Summe von 4500 M. und einer 
jährlichen Rente von 1000 M. bis zum 60. Lebensjahre der Frau X. Der 
Kläger legte Berufung an das Kammergericht ein, und dieses beschloß 
eine nochmalige Beweiserhebung über die einzelnen Ausgaben und forderte 
auf Grund derselben ein weiteres Gutachten, das ich mit Auslassungen 
wiedergebe: 

„In Sachen X. gegen Eisenbahnfiskus erstatte ich über die Frage, 
ob alle Aufwendungen, welche der Kläger in Rechnung stellt, zur Hebung 
der Folgen des Unfalls vom 26. September 1908 notwendig oder wenigstens 
zweckentsprechend waren, eventuell in welchem Umfang sie dies waren, 
folgendes Gutachten: 

I. Ich gehe zunächst die einzelnen Ausgaben bis Ende 1911 im 
Anschluß an die Berufungsbegründung des Klägers durch, bemerke aber 
im voraus, daß ich es für unmöglich halte, die Scheidung zwischen den 
Aufwendungen, die auf die Verschlimmerung der schon vorher bestehen¬ 
den Krankheit auch ohne den Unfall nötig geworden wären, überall durch¬ 
zuführen. 

1. Gleich bei den Arztkosten leuchtet diese Unmöglichkeit ein. 
Frau X. würde wahrscheinlich auch ohne den Unfall hin und wieder 

ärztliche Hilfe in Anspruch genommen haben . Da aber ärztliche 

Behandlung zum Versuch, die Folgen des Unfalls zu heben, notwendig 
war und sicher der größte Teil dieser Behandlung nur durch die Unfall¬ 
folgen, nicht auch durch die Grundkrankheit veranlaßt ist, so glaube ich 
zwar sicher zu sein, daß ein kleiner Teil der Arztkosten auch ohne den 
Unfall ausgegeben worden wäre, kann aber dies nur als wahrscheinlich 
bezeichnen und nun die Abgrenzung dieses Teils unterlassen, da jeder 

Anhaltpunkt fehlt. 

2 a. Dasselbe gilt für die Medikamente . 

2 b. Anders steht es mit der Somatose. Ich bezweifle nicht, daß 
auch diese ihr ärztlich verordnet worden ist, und diese Verordnung mag 
auch zweckentsprechend gewesen sein, als sie das erstemal gegeben wurde. 
Sicher aber war es nicht notwendig oder auch nur zweckentsprechend, 
daß Frau X. so lange hintereinander und so massenhaft Somatose ver¬ 
brauchte . Was über die Zeit von 6 Wochen hinausgeht, halte ich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







Ein Fall von Unf&llneurose. 


161 


für überflüssig, und bei Frau X. sogar für zweckwidrig, weil durch den 
langen Gebrauch von Kräftigungsmitteln bei ihr die Vorstellung ihrer 
Schwäche nur festeren Fuß fassen und ihr Fühlen und Denken stärker 
beeinflussen mußte, ohne daß in Wirklichkeit eine weitere Kräftigung 
erzielt wurde. Als Hilfsmittel zur seelischen Beeinflussung im gewünschten 
Sinne konnte die Somatose nur vorübergehend wirken. Rechne ich also 
6 Wochen und täglich 20,0 Somatose als zweckentsprechend, was beides 
recht hoch gerechnet ist, so beläuft sich die in dieser Zeit möglicherweise 
verbrauchte Somatose auf 840,0 g, deren Preis sich auf 42 M. stellt. Was 
darüber ist, kann ich als zweckentsprechend nicht anerkennen. 

2 c. Genau das Gleiche gilt für sonstige Kräftigungsmittel. 
Mögen sie zu einer bestimmten Zeit zweckentsprechend gewesen sein, 
sei es als Mastkur, sei es zur seelischen Beeinflussung, so war es sicher 
nicht zweckentsprechend, daß Frau X. sich dauernd so ernährte, und ich 
kann den Fortgebrauch der Kräftigungsmittel über 6 Wochen hinaus 
weder als notwendig noch als zweckentsprechend bezeichnen_ 

2 d. Mit der Massage verhält es sich ähnlich. Der Unfall an sich 
machte sie nicht nötig, wohl aber konnte die durch ihn herbeigeführte 
Verschlimmerung der Grundkrankheit eine seelische Beeinflussung durch 
Massage zweckdienlich erscheinen lassen, jedoch nur auf kurze Zeit; 
längere Fortsetzung mußte die Wirkung ins- Gegenteil verkehren. Wenn 
ich also die Zeit vom 29. Oktober 1908 bis Ende 1908 als zweckentsprechend 
annehme, so ist dies sehr reichlich bemessen . 

2 e. Ich kann die Reisen der Frau X. nicht als notwendig oder 
zweckentsprechend ansehen, gebe aber zu, daß namentlich anfangs eine 
Aufenthaltsveränderung als zweckmäßig erscheinen konnte.... 

3. Daß Frau X. Hilfe im Haushalt brauchte und weiter braucht, 
solange die Verschlimmerung ihrer Krankheit infolge des Unfalls besteht, 
sehe ich als zweifellos an und halte auch die Aufstellung des Klägers für 
begründet, der mit Recht darauf verweist, daß der ortsübliche Lohn für 
eine Hilfskraft hier nicht ausreiche, weil Frau X. infolge ihrer Krankheit 
Ansprüche an die Helferin stelle, die sich nicht jede gefallen lasse. 

Hiernach sind durch den Unfall bis Ende 1911 veranlaßt und können 
als notwendig oder doch zweckentsprechend zur Hebung der Unfallfolgen 


gelten folgende Ausgaben: 

1. Für ärztliche Behandlung . 997,20 M. 

2 a. „ Medikamente . 182,80 ,, 

b. „ Somatose. 42,— „ 

c. „ sonstige Kräftigungsmittel. 70,— ,, 

d. „ Massage. 81,— 

e. „ Reisen . 84,30 „ 

3. „ Hilfe im Haushalt. 2839,20 ,, 


zusammen .. 4296,50 M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 












162 


Laehr, 


Hierzu käme noch der Verlust des Klägers durch Aufgabe der Milch¬ 
wirtschaft, falls das Gericht auch hierfür Entschädigung zubilligt. Daß 
Frau X. infolge des Unfalls unfähig war und ist, eine Milchwirtschaft 
dauernd zu leiten, sehe ich als sicher an. 

II. .Für die Festsetzung einer Rente möchte ich folgenden 
Gesichtspunkt voranstellen: Ist die Fortgewährung der Rente in der üb¬ 
lichen Art vom Fortbestehen der Unfallfolgen abhängig, so halte ich eine 
Heilung von Frau X. für ausgeschlossen. Nicht weil ich annehme, Frau X. 
werde vom Verlangen nach Rente an sich unmittelbar in ihren Krankheits¬ 
äußerungen beeinflußt. Aber durch die Rente wird nicht nur die Hysterie, 
die so oft von der Umgebung nicht recht als Krankheit anerkannt und 
daher leicht dem Kranken als ein „Sichgehenlassen“ halb zum Vorwurf 
gemacht wird, als Krankheit beglaubigt, sondern auch der Unfall gewisser¬ 
maßen als auf die Dauer fortwirkend anerkannt. So bleibt Pat. andauernd 
unter dem Einfluß des Unfalls, indem die auf ihn sich gründende Rente 
sie nicht nur als schwer krank, sondern auch als Opfer des Unfalls vor sich 
und andern hinstellt. Darin liegt, daß der Pat. die Möglichkeit der Heilung 
ein nicht nur angenehmer Gedanke ist, sondern eine unangenehme Bei¬ 
mischung erhält durch den dann eintretenden Fortfall der Rente, die Pat. 
sich durch ihr Leiden gewissermaßen verdient zu haben glaubt. Zudem ist, 
je weniger sich Pat. zu leisten zutraut, der Wert, den sie sich wirtschaftlich 
beimißt, auf das Fortbestehen der Rente begründet, und um so weniger 
kommt die Hoffnung gegen die Furcht auf, den Halt, den ihr Selbstbe¬ 
wußtsein an der Rente findet, mit der Genesung zu verlieren. So wirkt die 
Rente viel weniger durch ihren Geldwert als dadurch, daß sie ein Gegenge¬ 
wicht bildet gegen das Bewußtsein der Unbrauchbarkeit und zugleich als 
Beweis und als Sinnbild dafür, daß nicht Pat. durch Hingeben an die 
Krankheit, sondern andere schuld sind an dem Unglück, das in der 
Krankheit sie und ihre Familie getroffen hat. Wo aber mit der Genesung 
oder Besserung ein wenigstens in der Schätzung der Kranken schwerwie¬ 
gender Nachteil verknüpft ist, versagt unwillkürlich und unbewußt die 
Mitwirkung der Kranken, die bei solchen Nervenleiden dem Arzt zum Er¬ 
folge nötig ist, und wenn es auch in manchen Fällen gelingt, auf Umwegen 
jene Mitwirkung doch hervorzurufen, so scheint mir diese Möglichkeit 
hier, wo jetzt schon 6 % Jahre seit dem Unfall verstrichen sind und wo 
die Unfallfolgen in der Verschlimmerung einer noch länger bestehenden 
Nervenkrankheit sich äußern, mehr als sonst ausgeschlossen. Dagegen 
halte ich eine Besserung bis zur Beseitigung der Unfallfolgen sogar für 
wahrscheinlich, wenn Pat. eine Abschlagzahlung erhält und ihr damit 
endlich gemütliche Ruhe ermöglicht wird, weil gar nichts mehr in dieser 
Richtung zu hoffen oder zu fürchten steht. Ich habe mich hierüber schon 
im früheren Gutachten ausgesprochen (S. 157—158) und verweise darauf. 
Dementsprechend habe ich noch kürzlich die Aufnahme der Frau X. in unsere 
Anstalt als zwecklos so lange abgelehnt, als der Prozeß nicht endgültig ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneorose. 


163 


schieden ist und mit der Heilung irgendein Nachteil — wozu auch der 
Verlust einer, wenn auch dem Ehemann abgetretenen Rente gehören 
würde — für die Kranke verbunden ist. Und als ebenso zwecklos be¬ 
trachte ich inzwischen alle andern Heilungsversuche. 

Hieraus folgt für mich, daß eine Rente, die im Fall von Besserung 
vermindert wird und im Fall der Genesung wegfällt, die Besserung un¬ 
möglich und Heilversuche zwecklos macht. Sie muß die Vertretung der 
Pat. in der Wirtschaft ermöglichen, während ärztliche Behandlung, Medika¬ 
mente, Massage, Stärkungsmittel, Badereisen, Sanatoriumsaufenthalt und 
dergleichen zur Hebung der Folgen des Unfalls vom 20. September 1908 
unter den gegebenen Verhältnissen als zwecklos auszuscheiden haben. 

Ich kann mich hier auch ganz auf den Standpunkt des Dr. S. stellen, 
der im Jahre 1912 bei seinen Verordnungen davon ausging, daß Frau X. 
durch ihre Krankheit nicht genötigt sei, in ihrer Ernährung über den 
Rahmen ihrer sonstigen Lebensgewohnheiten hinauszugehen. Daß sie 
gelegentlich ärztliche Behandlung und _ Medikamente, vielleicht auch 
Stärkungsmittel, Massage, Badereisen und Sanatoriumsaufenthalt be¬ 
nötigen wird, ist damit natürlich nicht ausgeschlossen; nur zur Hebung 
der Folgen des Unfalls sind sie m. E. nicht notwendig und nicht zweck¬ 
entsprechend, wie notwendig und zweckentsprechend sie auch aus andern 
nicht vorherzusehenden Gründen sein mögen. 

Ich sehe als Unterlage für eine Rente von den als notwendig be¬ 
zeichnten Ausgaben daher nur die Einstellung von Hilfskräften an, die mit 
873 M. veranschlagt ist. 

Zum Schluß hebe ich, wenn es auch aus meinen Ausführungen von 
selbst hervorgeht, noch besonders hervor, daß in der Art der Erkrankung 
der Frau X. und der Verknüpfung dieser Krankheit mit der Erinnerung 
an den Unfall und mit einer etwaigen Rente ein wichtiger Grund für den 
Kläger vorliegt, eine Abfindung in Kapital zu verlangen.“ 

Seitdem sind neue Verhandlungen zwecks gütlicher Vereinbarung 
geführt, aber auch jetzt nicht zum Abschluß gelangt, so dringend ich auch 
der Pat. auf wiederholte Anfragen geraten habe, das Anerbieten des Fiskus, 
der sich schon 1913 vergeblich bereit erklärt hatte, die jährliche Rente 
durch eine einmalige Zahlung von 11 000 M. abzulösen, und jetzt diesen 
Vorschlag unter Verminderung der Summe auf 10 000 M. wiederholte, 
schon mit Rücksicht auf ihre Gesundheit ohne weiteres anzunehmen. So 
sehr Frau X» davon durchdrungen war, daß der Prozeß ihr äußerst 
schädlich sei, sie konnte^sich doch nie zum Vergleich entschließen. 

Wenn irgendwo, gilt hier der Satz: Kleine Ursache, große Wirkung. 
Ein schlecht gereinigtes Klosett gab den Anlaß zur Verschlimmerung 
einer Hysterie, die nicht nur dem Staate große Kosten, sondern auch 
der Kranken viel Qual eingetragen hat. Zugleich ergibt sich einmal, 
daß ohne die heutige Unfallgesetzgebung ein großer Teil dieser Folgen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from ^ 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




164 


Laeh r, 


ausgeblieben wäre, sodann aber, daß ein Zusammenhang, der nicht 
nur diesem Einzelfall eigentümlich ist, zwischen der Krankheit und 
jenem ungünstigen Einfluß der Unfallgesetzgebung besteht. 

Daß in diesem Falle die Unfallentschädigung nach 6% Jahren 
noch nicht endgültig festgesetzt ist, liegt zum großen Teil daran, daß 
Pat., obwohl sie selbst einsieht, daß der Prozeß für sie unheilvoll ist, 
in ihrem Wollen hin und her schwankt und sich nicht endgültig zu 
dem Entschluß aufraffen kann, auf durchaus entgegenkommende Ver¬ 
gleichsvorschläge einzugehen. Will man dies krankhafte Entschlu߬ 
unfähigkeit nennen, so zeigte die hiesige Beobachtung, daß solche 
nicht auf einer Hemmung des Denkens und Wollens beruhte, sondern 
auf einer abnorm großen Bestimmbarkeit desselben durch das jeweilige 
übermäßig leicht erregbare Gefühl, so daß das Tun der Pat. sich in 
Widersprüchen bewegte und das Ziel beständig wechselte. War ihr 
etwas lästig oder kam ihr ein Wunsch, so war der Gedanke an ihren 
Vorteil oder an das, woran ihr sonst lag, vergessen oder doch un¬ 
wirksam gegen den Reiz des Augenblicks. Sie vermochte nicht ein 
Wollen festzuhalten und durchzuführen und war nur in diesem Sinne 
zu einem Entschluß unfähig, der nun wirklich ihr Handeln festgclegt 
und das Schwanken des Wollens wenigstens auf kurze Zeit abge¬ 
schlossen hätte. Aber lästig war ihr der Prozeß sicher, und wenn 
nicht etwas anderes dem widerstrebt hätte, wäre es gerade infolge 
ihres sprunghaften Handelns wahrscheinlich gewesen, daß sie auf 
einen Vergleich einging, freilich nur, um ihn nachträglich, wenn es 
noch möglich war, wieder zu verwerfen. Daß sie dazu nicht kam, 
sondern gerade in diesem Punkte zögerte, muß demnach einen andern 
Grund haben. Sie schrieb mir noch kürzlich: „Wenn ich im Januar 
Zusagen wollte, hielt mich etwas Unheimliches zurück. Ich konnte 
nicht. Jetzt sind furchtbare Zeiten für uns [Vermögensverluste durch 
den Krieg], und wie furchtbar ist es mir, daß der Vergleich scheiterte.“ 
Weshalb konnte hier Pat. nicht, die doch während ihrer Beobachtungs¬ 
zeit in Schweizerhof, um kleinen Unbequemlichkeiten bei der Unter¬ 
suchung zu entgehen, allerlei aufgeben konnte, dessen Durchführung 
ihr sonst am Herzen lag? Befürchtungs- und Begehrungsvorstellun¬ 
gen in dem Sinne, daß der Gedanke an Mittellosigkeit und der Wille 
sie bestimmt hätte, möglichst großen Vorteil aus der gegebenen Lage 
allein des Gewinnes wegen zu erzielen, hätten damals und früher jenen 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


165 


Einfluß nicht gehabt, wenn sie auch neuerdings infolge von Ver¬ 
mögensverlusten mittelbar mitsprechen mögen. Wesentlich ist doch, 
daß Pat. dem Unfall nicht unbefangen gegenübersteht, daß das Gefühl 
hier in krankhafter Weise die Vorstellung bestimmt und eine auch 
nur annähernd sachliche Beurteilung ausschließt. Die Auffassung, 
daß der Unfall sie dauernd siech gemacht und damit ihr ein Recht 
gegeben habe, vom Fiskus sehr viel zum Ersatz ihrer Gesundheit zu 
verlangen, wird verstärkt durch alle einzelnen Leiden, die eben in dem 
Unfall eine gemeinsame Unterlage gefunden haben. Wenn die Be¬ 
schwerden auf fremde Schuld oder Nachlässigkeit zurückgeführt 
werden, so muß hierdurch die Bedeutung derselben um so höher an¬ 
schwellen und die Notwendigkeit einer nach dem Gefühl der Pat. dem 
Schaden angemessenen Sühne immer zwingender werden. Wie fest 
Pat. von dieser Notwendigkeit überzeugt war, zeigen ja gerade die un¬ 
überlegten und ganz vom Augenblick abhängigen Übertreibungen, in 
denen sie sich gefiel, ganz unbekümmert uni die Gefahr, als Simulantin 
aufgefaßt zu werden, die zu nahe lag, als daß sie ihr trotz ihrer Be¬ 
schränktheit entgehen konnte. Daneben abef zeigt sich ein anderer 
Zugammenhang. Pat. kann sich durch eigene Kraft nicht beherrschen, 
und sie ist zu ihren früheren Leistungen unfähig. Sie bedarf für beides 
einer Entschuldigung vor sich und andern, und diese ist in ihrer Krank¬ 
heit gegeben. Je mehr diese anerkannt wird, um so mehr ist Pat. 
gerechtfertigt und kann sich ohne Bedenken gehen lassen. Jetzt hat 
sie Anwartschaft darauf, daß ihre Krankheit eine greifbare Aner¬ 
kennung in der Rente erhält, und diese Anerkennung ist um so schlagen¬ 
der, je höher die Rente bemessen wird. So wird ihr diese zum Symbol, 
rum sichtbaren Zeichen ihrer Krankheit, zur Begründung und Recht¬ 
fertigung ihrer krankhaften Unfähigkeit, sich zu zügeln und für die 
Ihrigen zu sorgen, über die sonst Zweifel auftauchen können, und je 
mehr sie die Berechtigung und Notwendigkeit empfindet, sich mit der 
Krankheit zu decken, weil sie nur in ihrem Schutze die Achtung 
anderer bewahren kann, um so mehr muß sie an der möglichst hohen 
Bewertung des Unfalls festhalten, und zwar womöglich in der Form 
einer dauernden Rente, die diesen Zusammenhang immer von neuem 
vor Augen stellt. Dies namentlich dann, wenn sie — wie in diesem 
Falle vielleicht nicht ohne Grund — befürchtet, man werde sie all¬ 
mählich immer mehr als Last betrachten und auf die Krankheit allein 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 


Laehr, 


keine Rücksicht nehmen. Je höher also die Geldentschädigung, wo¬ 
möglich in Form der Rente, die auch später noch ihre Untüchtigkeit 
als krankhaft und unverschuldet beglaubigt, um so größer die Achtung 
anderer und um so fester ihre Stellung in der Familie. Aber auch für 
die eigene Einschätzung ihres Wertes ist die Höhe der Entschädigung 
nicht belanglos; zeigt sie doch nioht nur, was Pat. gelitten, sondern 
auch, was sie geleistet hat und noch leisten könnte, wenn unverschulde¬ 
tes Unglück sie nicht betroffen hätte. So bedeutet die Entschädigung 
viel mehr als eine bloße Geldsumme, in ihr ist der Wert der Pat. selbst 
verkörpert, und wenn ihr zugemutet wird, auf eine Einigung einzu- 
gehen, also auf weitergehende Ansprüche zu verzichten, so empfindet 
sie das als Forderung, sich selbst in ihren und anderer Augen herab¬ 
zusetzen; nicht um einen Vermögens vorteil handelt es sich, sondern 
die eigene Person wird angetastet. Dies sind gewiß nicht klare Über¬ 
legungen, aber sie liegen dem Widerstand gegen einen Verzicht auf 
das, was Pat. erwartet und durch schwere Leiden rechtmäßig verdient 
zu haben glaubt, zugrunde. Und gerade, weil sie dies nicht im einzelnen 
erwägt und in klarer Überlegung durchdenkt, sondern, wie sie allein 
kann, „mit dem Gefühl urteilt“, und zwar mit einem vorwiegend de¬ 
pressiven Gefühl, das alles schlimmer erscheinen läßt und Gegen- 
gründe ausschließt, deshalb ist das, was sie vom Vergleich zurückhält, 
ihr „unheimlich“; sie ahnt, es stecke mehr dahinter, als es scheint, 
ohne daß sie sich recht deutlich machen kann, was es eigentlich ist. 

Frau X. ist eine einfache, nicht besonders kluge und wenig denk¬ 
geübte Frau, die trotz ihrer Hysterie bis zum Unfall für ihre Familie 
tätig gewesen ist, durch Instandhaltung der Milchwirtschaft mit zum 
Verdienst beigetragen, sonst aber wenig Interessen gehabt hat. Da¬ 
durch vereinfacht und vergröbert sich das, was für die inneren Vor¬ 
gänge in ähnlichen Fällen typisch ist. Sie zeigt in einfachen Umrissen, 
daß das Verlangen nach möglichst hoher Rente nicht nur in Habsucht 
wurzeln muß, wie sie auch in jedem Gesunden mehr oder weniger leicht 
geweckt wird, wenn die Gelegenheit zu ihrer scheinbar anständigen 
Befriedigung sich bietet, auch nicht einfach in dem Mißtrauen in die 
künftige eigene Kraft und Leistungfähigkeit, das durch die jetzige 
Unfähigkeit hervorgerufen und durch die depressive Stimmung ver¬ 
größert wird, sondern auch in dem dunkeln Bewußtsein, daß die Krank¬ 
heit eine erniedrigende Lage schaffe, der gegenüber der Kranke einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallneurose. 


167 


Stütze bedarf, um nicht zu versinken. Eine solche Stütze, die ihm die 
Achtung — je nach seiner Veranlagung mehr die anderer oder die 
Selbstachtung — erhält, indem sie seine Krankheit bezeugt und ihn 
als unschuldig an ihr und an seinem Verhalten und als unglückliches 
Opfer fremder Gewalten beglaubigt, wird ihm die Unfallentschädigung 
und zumal die Rente. Er erstrebt dann in ihr also nicht nur eine Ent¬ 
schädigung für unverschuldete Ausgaben und entgangenen Gewinn, 
sondern zugleich einen, sei es moralischen oder gesellschaftlichen, Halt 
und wird sich, je mehr ihm hieran liegt, und je mehr er dessen zu be¬ 
dürfen glaubt, um so fester an die Aussicht auf eine möglichst hohe 
Entschädigung klammern, da er in ihr die Anerkennung und den Maß- 
stab seines früheren Wertes erblickt. Das schmerzliche Bewußtsein 
seiner jetzigen Wertlosigkeit und der Trieb, dieser tatsächlichen Wert¬ 
losigkeit wenigstens den ideellen Wert entgegenzusetzen, der für ihn 
in der Rente enthalten ist und der verlorenen Wirklichkeit entspricht, 
führt dann zur Unfähigkeit, auch auf billige Vergleichsvorschläge ein¬ 
zugehen, in denen der Kranke eine Unterschätzung seiner Krankheit 
und seiner Person erblickt. Hier sind nicht „Befürchtungs- und Be- 
gehrungsvorsteUungen“ „in hypochondrisch-querulatorischer Rich¬ 
tung“ wirksam, sondern starke, durch das umnittelbare Hineinspielen 
der eigenen Person erregte Gefühle. 

Wie sehr gerade die Unfallneurose diese Verschiebung begünstigt, 
liegt auf der Hand. Das lebhafte Gefühl der Leistungunfähigkeit, 
der auf dem Kranken lastende gemütliche Druck, seine Erregbarkeit 
und Ängstlichkeit, die stete Beschäftigung mit den krankhaften Ver¬ 
änderungen, die er an sich spürt, alles das muß den Gedanken der 
Wertlosigkeit nicht nur hervorrufen, sondern auch besonders peinigend 
machen. Es braucht dann nur zugleich hysterische Veranlagung zu 
bestehen, die jene Erscheinungen verstärkt und nicht abklingen läßt, 
zugleich von ihnen gesteigert wird, den Einfluß des Gefühls auf die 
Vorstellung vermehrt und so eine sachliche Beurteilung der Lage 
verhindert, die Wichtigkeit der eigenen Person erhöht und die größten 
Ansprüche als selbstverständlich erscheinen läßt — und die Entschädi¬ 
gung wird, sobald erst einmal die Einschätzung der eigenen Krankheit 
und der eigenen Person in Betracht kommt, aus einer Geldirage eine 
Frage des persönlichen Wertes und gewinnt damit eine ganz andere 
gefühlsmäßige Bedeutung. Andrerseits wird aber hier die Schätzung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



168 


Laehr, 


der eigenen Person leicht an Stelle der Schätzung des erlittenen Scha¬ 
dens treten, weil gerade bei Hysterischen die persönliche Auffassung 
die sachliche verdrängt und weil bei ihnen Nachrichten über andere 
Fälle, in denen die Entschädigung besonders hoch ausgefallen ist, 
kritiklos auf den eigenen Fall übertragen und die so angeregten Vor¬ 
stellungen mit außerordentlicher Hartnäckigkeit festgehalten werden. 
Das Gefühl spielt eben hier eine ganz besondere Rolle und verhindert 
mit der Einsicht auch das Eingehen auf einen verständigen Vergleich. 

Liegt aber in vielen Fällen der Grund, weshalb zum Schaden des 
Kranken und des Haftpflichtigen eine Einigung nicht zustande kommt 
und somit die Krankheit verlängert und oft erschwert wird, nicht in 
Begehrungsvorstellungen, die neben der Krankheit einhergehen, son¬ 
dern in solchen, die aus der Krankheit mit einer gewissen Wahrschein¬ 
lichkeit hervorgehen, so stützt dieser Zusammenhang die Bestre¬ 
bungen, die Regelung der Entschädigung von der Zustimmung des Un¬ 
fallverletzten selbst unabhängig zu machen, sobald nur eine sachgemäße 
Erledigung gewährleistet scheint. Ich sehe also auch aus diesem 
Grunde die Horaschen Vorschläge als sehr berechtigt an. Ihre An¬ 
nahme würde einen großen Fortschritt gegen das jetzige Verfahren 
bedeuten und viel unnütze Kosten, viel Zeit und namentlich den 
Kranken viel Kämpfe und Leiden ersparen. Solange das Gerichts¬ 
verfahren oder später die Gefahr, bei wachsender Leistungfähigkeit 
die Rente zu verlieren, dem Kranken den Gedanken an dem Unfall 
immer wieder aufdrängt und es ihm zugleich vorteilhaft erscheinen 
läßt, sich gehen zu lassen, was ihm ja ohnedies nahe liegt, ist er schon 
hierdurch einem unheilvollen Einfluß preisgegeben, der den Willen, 
gesund zu werden, und allen Heilungsversuchen entgegenwirkt. Aber 
dieser Einfluß wird mächtig gesteigert, wenn in jenen Gedanken auch 
die Wertschätzung der eigenen Person verflochten wird. Wird nach 
den Vorschlägen Horm die Möglichkeit gegeben, diesen Vorstellungen 
die Wurzel abzuschneiden, aus der sie ihre Kraft saugen, so ist die 
Lage wesentlich günstiger. Bei jenen Kranken, auch den hysterischen, 
sofern die Hysterie nicht in ausgesprochene Psychose übergegangen 
ist, ist ja die Fähigkeit nicht ganz erloschen, über die augenblicklich 
gefühlsbetonten Vorstellungen hinaus auch einen weiteren Zusammen¬ 
hang zu überblicken und von den mit ihm verbundenen Gefühlen sich 
in seinem Verhalten leiten zu lassen. Duldete doch sogar Frau X., die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Unfallnenrose. 


169 


so ganz von Gefühlswallungen in ihrem Tun beherrscht wurde, die. 
ihr sehr lästigen, weil eine gewisse Aufmerksamkeit erfordernden 
Untersuchungen weiter und forderte sogar zu ihrer Fortsetzung auf, 
wenn ihr klar wurde, daß sie sonst am nächsten Tage von neuem auf- 
genommen würden. Und wie oft gelingt es, Hysterische durch eine 
leise Andeutung, daß etwas, was ihnen unangenehm ist, beim Versagen 
dieses oder jenes Mittels notwendig würde, nach einer bestimmten 
Richtung gefügiger zu machen. Die Mithilfe des Kranken, die der 
Arzt zu wecken sucht, wird bei Annahme der floraschen Vorschläge 
gerade von der Seite her gefördert, von der unter den gegenwärtigen 
Verhältnissen der Widerstand ausging, und die Heilungsbestrebungen 
können an die natürlichen Regungen anknüpfen, die jetzt künstlich 
in eine falsche Richtung gelenkt werden. Der Unfallneurotiker ist 
eben in seinem Fühlen und daher auch in seinen Entschlüssen vielfach 
krankhaft beeinflußt, und je klarer sich der Zusammenhang hiervon 
mit seinem Verhalten in der Entschädigungsfrage herausstellt, um so 
eher wird es gelingen, die so segensreiche Unfallgesetzgebung, die in 
diesem Punkte von falschen Voraussetzungen ausging, von den hier¬ 
durch hervorgerufenen Mängeln zu befreien. 

Ich fasse zusammen: Die Ablehnung auch billiger Vergleichs¬ 
vorschläge von seiten Unfallverletzter und das hartnäckige Streben 
nach unverhältnismäßig hoher Rente ist vielfach nicht oder doch nicht 
vorwiegend auf das Verlangen nach Geldgewinn zurückzuführen. Mit 
der Vorstellung der Rente verbinden sich leicht in ungünstiger Weise 
zwei andere, stark gefühlsbetonte Vorstellungen, die der eigenen 
Krankheit und die der eigenen Person: die Rente beglaubigt immer 
von neuem die Schwere der Krankheit und den früheren, nicht nur 
wirtschaftlichen, sondern auch moralischen Wert der eigenen Person. 
Ist dieser Zusammenhang eingetreten, so erschwert er ein ruhiges Er¬ 
wägen und kann dem hysterischen Unfallverletzten den Entschluß 
unmöglich machen, einem billigen Vergleich zuzustimmen. Da hier¬ 
durch langwierige Prozesse mit ihren unheilvollen Folgen veranlaßt 
werden, ist auch von diesem Gesichtspunkt aus P. Horns Vorschlag 
größter Beachtung wert, da dessen Durchführung dem Unfallver¬ 
letzten auch ohne seine Zustimmung und ohne Prozeß eine ange¬ 
messene Entschädigung gewährleisten würde. 


Zeitschrift für Psychiatrie. 


LXXII. 


2 . 



12 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


92. Ordentliche Generalversammlung des Psychia¬ 
trischen Vereins der Rheinprovinz am 20. Juni 1914 

in Bonn- 

Anwesend sind: Adams, Aschaffenburg, Bernard, Beyerhaus, Bickel, 
Deiters, Dietrich, v. Ehrenwatt, Erlenmeyer, Fabricius, Fuchs, Gerhartz, 
Gudden, Günther, Hackländer, Herting, Herzfeld, Hübner, Kirsch, Liebmann, 
Lückerath, Mappes, Melsheimer, Meerchen, Afuüer-Waldbröl, Neu, Neuhaus, 
Orthmann, Peipers, Pelman, Peretti, Pottitz, Pottmann, Rülf, Sauermann, 
Schaumburg, Schmitz, Schreiber, Schroeder, Sioli, Sommer, Steinbrecher, 
Thomsen, Thywissen, Umpfenbach, Ungar, von der Helm, Wahn, Waäser- 
meyer, Werner-Andernach, Werner - Bedburg, Weslphal, Wex, Wiehl, 
Wilhelmy. 

Als Gäste anwesend: Dr. Bitten- Bonn, Dr. Jos. v. Ehrenwall- Ahr¬ 
weiler, Frl. E. Künzel- Bonn, Dr. Forirocfc-Grafenberg. 

Bei Beginn der Sitzung begrüßt Thomsen im Namen der Anwesenden 
den Vorsitzenden Herrn Geh. Rat Pelman, unter dessen Leitung der Psychia¬ 
trische Verein sich in den letzten 25 Jahren immer weiter entwickeln konnte. 
,, Der Vorsitzende macht dann Mitteilung von dem am 7. Dezember 
1^3 erfolgten Ableben des langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden 
des Vereins, des Geh. Sanitätsrats BernardOebeke in Bonn (2. XII. 13), und 
des' Kreisarztes Medizinalrat Thiele- Cochem (7. III. 14). Dr. Brandt- 
PötSdam ist ausgetreten. An Stelle des Geh. Rat. Oebeke wird Geh. Rat 
ProfessorPerett i in den Vorstand gewählt. — Zur Aufnahme in denVerein 
haben sich gemeldet: Dr. Jos. v. Ehrenwall, Oberarzt der v. Ehrenwall- 
sch W Anstalten in Ahrweiler, und Dr. Fritz Jadoby, Irrenarzt in Sayn. 

Auf Antrag von Mcerchen -Ahrweiler soll in Zukunft den Kollegen in 
. Form von kurzen Mitteilungen Gelegenheit gegeben werden, über Erleb¬ 
nisse aus der Praxis, aktuelle Tagesfragen oder dergleichen zu berichten. 
Doch Sollen diese kurzen Mitteilungen vorher beim Schriftführer ange- 
meldet werden und nicht mehr als 5 Minuten in Anspruch nehmen. 

Für die Herbstsitzung ist in Aussicht genommen ein Referat über 
die Bedeutung der Affekte für die Entstehung der Wahnideen, und für 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


171 


die Sitzung im Juni 1915 über die bisherigen Erfahrungen über die Ehe¬ 
scheidung bei Geisteskranken. 

Neu aufgenommen werden: Dr. Dietrich , Anstaltsarzt der Prov.- 
Heilanstalt in Bonn, Havestadt, Assistenzarzt der Prov.-Heilanstalt 
Galkhausen, Paul Jacoby, Volontärarzt der Prov.-Heilanstalt in Bonn, 
Köster , Assistenzarzt der Prov.-Heilanstalt Grafenberg, und Melsheimer, 
dir. Arzt der Irrenanstalt Ebernach bei Cochem a. d. Mosel. . „ 

Es folgen die Demonstrationen und Vorträge: 

Westphal- Bonn: Über Fehlen aller Sehnenreflexe ohne 
nachweisbare Erkrankung des Nervensystems (Kranken¬ 
demonstration). 

Der 60jährige B. Fr. befindet sich seit 27 Jahren in der Bonner 
Anstalt. Über hereditäre Belastung ist ebensowenig wie über eine syphi¬ 
litische Infektion etwas bekannt. Schon bei der Aufnahme des Pat. 
im Jahre 1887 wurde Fehlen der Patellarreflexe konstatiert. 
Über das Verhalten der andern Sehnenreflexe finden wir in der damaligen 
Krankengeschichte keine Angaben. Alle anderweitigen Zeichen einer 
Erkrankung des Nervensystems, insbesondere auch neuritische Erschei¬ 
nungen, fehlten. Was das psychische Verhalten des Pat. anbetrifft, han¬ 
delte es sieb um einen Schwachsinn, der sich im 20. Lebensjahre bei dem 
Pat. entwickelt haben und langsam zugenommen haben soll. Die weitere 
Entwicklung des Leidens, die im Laufe der Jahre zu völliger Gemüts¬ 
stumpfheit mit ausgesprochenen Stereotypien in Worten und Handlungen 
geführt hat, zeigte, daß Pat. an Dementia praecox leidet. Die somatische 
Untersuchung ergibt jetzt Fehlen aller Sehnenreflexe an oberen und unteren 
Extremitäten. Die Kniephänomene sind bei zahlreichen Untersuchungen 
niemals, auch bei Anwendung aller Kautelen und bahnenden Reize (kalte 
Bäder) auch nur spurweise hervorzurufen gewesen. Eine eingehende 
Untersuchung des Nervensystems zeigt sonst keine Abweichung von der 
Norm, insbesondere verhalten sich die Pupillen, die Sensibilität, Blasen- 
und Mastdarmfunktion völlig intakt. Es handelt sich also um einen Fall, 
bei dem seit fast drei Dezennien das Fehlen aller Sehnenreflexe die einzige 
Abnormität am Nervensystem darstellt, wenn wir von den psychischen 
hebephrenischen Störungen absehen. Ein Zusammenhang zwischen dieser 
Psychose und dem Fehlen der Sehnenreflexe ist nicht anzunehmen. 

Es handelt sich demnach bei dem p. Fr. sehr wahrscheinlich um ein 
angeborenes Fehlen der SehnenrefleXe, und es wirft sich die Frage auf, ob 
nicht vielleicht irgendein Zusammenhang dieser auffallenden Erscheinung 
mit einer weit zurückliegenden syphilitischen Infektion 1 ), in dem vor- 


x ) Diese Frage erscheint von besonderem Interesse, nachdem in 
jüngster Zeit Meggendorfer (Deutsche Ztschr. f. Nervenheilkd. 51. Bd. 1914) 
auf Grund seiner Erfahrungen wiederum den Gedanken anregt, ob nicht 

12 * 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral frem 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



172 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


liegenden Falle, also wohl mit einer hereditären Lues, anzunehmen ist, in 
ähnlicher Weise wie in nicht so seltenen Fällen die reflektorische Pupillen¬ 
starre als einziges Zeichen einer vorausgegangenen Syphilis des Zentral¬ 
nervensystems angetroffen wird. 

Es wurde auf Grund dieser Überlegung auf meine Veranlassung das 
Blut und der Liquor des Pat. im letzten Jahre mehrfach sorgfältig durch 
• Herrn Oberarzt Dr. Sioli untersucht. Das Resultat dieser Untersuchungen 
war, daß die Wa.-R. im Blut und im Liquor auch bei der Auswertungs¬ 
methode mit größeren Liquormengen negativ war und auch nach pro¬ 
vokatorischen Salvarsaninjektionen, die auf Anraten von Herrn Kollegen 
E. Ho'ffinann vorgenommen wurden, negativ blieb. Ebenso fiel die Re¬ 
aktion nach Nonne-Apelt negativ aus; eine Pleozytose ließ sich nicht kon¬ 
statieren. Der Nachweis einer syphilitischen Infektion war also in dem 
vorliegenden Falle nicht zu erbringen, so daß die schon früher von Oppen¬ 
heim. 1 ), Sommer a ) und Kölpin*) in analogen Fällen ausgesprochene An¬ 
sicht an Wahrscheinlichkeit gewinnt, daß wir es mit einer angeborenen 
Anomalie, vielleicht auf erblicher Degeneration beruhend, zu tun haben. 
Wir müssen uns nur darüber klar sein, daß mit der Annahme einer hereditär 
degenerativen Grundlage des Fehlens der Sehnenreflexe, die eigentliche 
Ursache der Reflexstörung, insbesondere die Frage, ob dieselbe eine funk¬ 
tioneile oder eine organisch bedingte ist, nicht klargelegt wird. Die ana¬ 
tomische Untersuchung des Rückenmarks in Fällen mit fehlenden Sehnen- 
reflexen ohne sonstige nachweisbare Erkrankung des Nervensystems ist 
die notwendige Vorbedingung zur Beantwortung der aufgeworfenen Frage, 
deren Klarlegung bei der außerordentlichen Seltenheit der einschlägigen 
Fälle nicht so leicht zu erzielen sein wird. Wie selten diese Fälle sind, 
geht wohl aus der Ausführung Oppenheims (a. a. O.) hervor, welcher sagt: 

,-,Aus ganz vereinzelten Beobachtungen [Bloch, Oppenheim, Weimers¬ 
heim, Mainzer) scheint es hervorzugehen, daß das Kniephänomen auch 
einmal von Geburt an fehlen, das Westphalsche Zeichen zu den angeborenen 
Stigmata degenerationis gehören kann. Es trifft das aber jedenfalls so 
überaus selten zu, daß mit dieser Tatsache in praxi kaum zu rechnen ist.“ 

Der vorliegende Fall ist deshalb von besonderer Bedeutung, weil er — 
soweit ich die Literatur übersehen kann — die einzige über eine so lange 


gewisse Fälle von Dementia praecox infolge von Keimschädigung durch 
Lues der Eltern determiniert sein können, und dazu auffordert, die neuen 
feinen Methoden (Wa.-R. und Luetin-Reaktion) zur Beantwortung dieses 
Problems heranzuziehen. 

1 ) Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten 1913, I. T., S. 139. 

*) Sommer, Über das Westphalsche Zeichen als Merkmal der erb¬ 
lichen Degeneration. Mtschr. f. Psychiatrie Bd. 10. 

*) Kölpin, Fehlen der Sehnenphänomene ohne nachweisbare Erkran¬ 
kung des Nervensystems. D. med. Wchschr. 1907, Nr. 44. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 173 

Zeit — fast drei Dezennien hindurch — fortgesetzte Beobachtung dar- 
stellt, in der das Fehlen der Sehnenreflexe die einzige klinisch nachweisbare 
Erscheinung einer Erkrankung des Nervensystems geblieben ist. 

Wassermeyer- Bonn: Über pathologischen Rausch. 

Die Beobachtungen erstrecken sich auf 20 Marineangehörige, die in 
der psychiatrischen und Nervenklinik in Kiel beobachtet und begut¬ 
achtet wurden. Es handelt sich um 13 Mannschaften und 7 Offiziere bzw. 
Offiziersaspiranten. Bei ersteren verlief der pathologische Rausch in Form 
heftiger Erregung mit sinnlosem Wüten und Angriffen auf die Umgebung, 
bei letzteren als Dämmerzustand mit Begehung sexueller Delikte teils 
perverser Art. Als Disposition lag bei den Mannschaften 4mal Epilepsie, 
je 3mal Hysterie, Imbezillität und Psychopathie vor, dazu kamen als er¬ 
schwerende Momente: Trauma, körperliche Erkrankungen, Arreststrafen. 
6 waren erblich belastet, bei 4 war der Vater Potator, 1 war unehlich 
geboren. 5 waren chronische Alkoholisten, 6 alkoholintolerant. Bei den 
Offizieren fanden sich 3 Neurastheniker, je 1 Hysterischer und Imbeziller 
und 2 Psychopathen; die Disposition verstärkend wirkten Trauma, körper¬ 
liche Erkrankung, Depressionen, Überarbeitung, vorangegangene Alkohol¬ 
abstinenz. 6 waren erblich belastet, beim 7. bestand Blutsverwandtschaft 
der EUtern, 3 waren chronische Alkoholisten, 4 intolerant gegen Alkohol. 
Nur 2 von den 20 waren von der Umgebung für schwerer angetrunken 
gehalten worden, die meisten erschienen nur angeheitert, leicht ange¬ 
trunken, 4 wurden als nicht betrunken bezeichnet. Bei 5 Mannschaften 
und 4 Offizieren sind auch früher schon Zustände beobachtet worden, die 
den Verdacht auf pathologischen Rausch erwecken. 

(Erscheint in extenso an anderer Stelle.) 

In der Diskussion sagt 

Moerchen -Wiesbaden: Von besonderem Interesse erscheint die Mit¬ 
teilung des Vortr., daß von 7 Offizieren mit pathologischen Rauschzu¬ 
ständen 6 homosexuelle Delikte begingen, ohne daß sie sonst Zeichen 
von wirklicher Homosexualität geboten hatten. Mir sind einige analoge 
Fälle bekannt: Männer, die im nüchternen Zustand niemals Neigung zu 
pseudohomosexuellen Notakten oder ähnlichem zeigten, geschweige denn 
an echter Homosexualität litten, machten in der Trunkenheit alle mög¬ 
lichen obszönen Geschichten mit jungen Burschen und brachten sich da¬ 
durch in die größten Unannehmlichkeiten, teilweise auch gerichtlicher 
Natur. Es erinnert das an die Fälle „tardiver Homosexualität“ bei Tabi¬ 
kern, deren ich 2 in der Ztschr. f. Sexualwissenschaft beschrieben habe. 
Was allen diesen Fällen m. E. gemeinsam ist, das ist eine gewissermaßen 
retrograde sexuelle Entwicklung unter dem Einfluß von zentral wirkenden 
Schädigungen: die ursprüngliche bisexuelle Anlage, die durch Ausbildung 
höherer sexueller Charaktere bei gesunder Persönlichkeitsentwicklung 
zugunsten einer rein heterosexuellen Neigung unterdrückt wurde, macht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


174 Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 

sich wieder geltend, wenn die letztere durch gewisse zentrale Veränderungen 
an Prävalenz verliert. — Solche Fälle haben ein nicht geringes wissen¬ 
schaftliches und auch praktisches Interesse besonders forensischer Art 
und sollten gründlich beobachtet werden. 

Riitt-Bonn: I. Ein Fall von familiärem Rindenkrampf. 

Vortr. stellt einen jungen Mann aus einer Familie vor, in welcher 
eine Anzahl Mitglieder an einer eigentümlichen Krampfform leidet. Der 
Krampf tritt hauptsächlich ein, wenn Pat. sich plötzlich von der Stelle 
bewegen soll. Es beginnt mit einem „Ziehen“ im linken Fuß, das sich 
ins Bein fortsetzt, auf die entsprechende Rumpfhälfte übergeht, dann in 
den linken Arm bis zur Hand ausstrahlt, manchmal auch die linke Ge¬ 
sichtshälfte befällt und in Mund und Zunge endigt. Der Krampf ist bei 
dem vorgestellten Familienmitglied ein rein tonischer. Das Befallen- 
werden der einzelnen Gliedabschnitte in der aufgezählten Reihenfolge 
weist darauf hin, daß wir es nicht mit einem peripher, sondern einem 
zentral ausgelösten Krampf zu tun haben. Doch ist die Ursache des 
Krampfes nicht eine organische Veränderung im motorischen Zentrum, 
wofür Anhaltpunkte nicht vorliegen und was auch schon das Ergriffensein 
von 4 Familienmitgliedern durch dieselbe Krampfform von vornherein 
unwahrscheinlich macht. Wir haben vielmehr einen funktionellen Reiz¬ 
zustand im motorischen Zentrum anzunehmen, der beim Vater der Familie 
und dreien seiner Kinder zu den Krämpfen führt und der besonders bei 
plötzlicher oder längerer Inanspruchnahme der motorischen Zentren — 
schnell einsetzender oder länger fortgesetzter Gehakt — auftritt. Die 
Krämpfe sind nicht als hysterische im eigentlichen Sinne aufzufassen, 
wenn auch psychogene Momente bei deren Auslösung manchmal eine 
Rolle spielen. Die Krämpfe befallen auch nicht jedesmal die Gesamtheit 
der Gliederabschnitte einer Körperhälfte, häufig beschränken sie sich 
nur auf das Bein oder den Arm, sie gehen aber auch manchmal auf die 
andere Körperhälfte über. Eine Schwester des vorgestellten Pat. bekommt 
häufig nur tonischen Krampf in den Armen, z. B. bei längerem Klavier¬ 
spielen oder beim Auswringen der Wäsche. Sehr grotesk gestaltet sich 
der Krampf bei einem Bruder des Pat., den wir zu Gesicht bekamen. 
Als er im Wartezimmer sitzend vom Vortr. plötzlich zum Eintreten ins 
Untersuchungszimmer aufgefordert wurde, stand er vom Stuhl auf, wankte 
und stolperte mit eingeknickten Knien, als wenn er zu Fall kommen 
wollte, ins Zimmer herein, richtete sich dann an der gegenüberliegenden 
Wand, zum Stillstand kommend, wieder auf und schlug dann y 2 —% Mi¬ 
nuten lang mit den Armen wild um sich. Die psychogene Komponente 
machte sich bei diesem Krampfanfall in der ungeregelten Form des 
Krampfes kund. Seine Lebensführung kennzeichnet ihn als Psycho¬ 
pathen. Beim Vater, dessen Krämpfe den Kindern noch lange verborgen 
blieben, als schon bei diesen die Krämpfe ausgebrochen waren, so daß 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


175 


aus diesem Grunde eine psychische Infektion übrigens ausgeschlossen 
erscheint, beschränkt sich der tonische Krampf allein auf den linken Fuß. 
Eine Tochter, die im Gegensatz zu ihrer vom Krampf befallenen Schwester 
ausgesprochen hysterischen Charakter zeigt, bleibt von den Krämpfen 
verschont. Bemerkenswert aus der Anamnese der Familie ist, daß der 
Großvater väterlicherseits Alkoholist war, und daß in einem Seitenzweig 
der Krampffamilie ein Fall von Epilepsie vorhanden ist. Vortr. hält es 
für möglich, daß durch den Potus des Großvaters eine Überreizbarkeit der 
motorischen Region gesetzt wurde, die in der einen Linie der Abkömmlinge, 
wie gewöhnlich, zur Epilepsie, in der andern nur zu einem funktionellen 
Reizzustand der motorischen Region führte, der sich dann bei einer ganzen 
Anzahl von Deszendenten zugleich bemerkbar macht. — Einen ähnlichen 
Fall von familiär auftretenden Krämpfen hat Trömner beobachtet, der 
aber seinem Fall eine andere Deutung gibt. Es gelang bei dem vorge¬ 
stellten Pat., Krämpfe sowohl im linken Fuß wie im linken Arm auszulösen. 
Der Fall dieser Krampffamilie ist vom Vortr. ausführlich veröffentlicht 
unter dem Titel: Der familiäre Rindenkrampf. Archiv für Psychiatrie 
Bd. 52, Heft 2. 

2. Durch Suggestion behobener Fall von Amenorrhoe. 

Pat., 30 Jahre alt, unverheiratet, ist im Juli vorigen Jahres auf dem 
Felde von einem Schmied überfallen worden. Sie wurde durch eine Anzahl 
Schläge mit dem Schmiedehammer auf den Kopf und ins Gesicht, wodurch 
ihr die Vorderzähne des Oberkiefers ausgeschlagen wurden, betäubt und 
sodann geschlechtlich mißbraucht. Sie war bis zum Abend bewußtlos und 
hat die folgenden Tage erbrochen. Sie klagt über eine Reihe von Be¬ 
schwerden, Schmerzen im Leib, Kopfschmerzen, Schwindel, schlechten 
Schlaf, aus dem sie häufig aufschreckt, Zittern, Appetitlosigkeit usw., 
sie habe ein elendes Gefühl am Herzen und müsse immer an das ihr zuge¬ 
stoßene Unglück denken. Außerdem ist seit der Zeit die Regel ausge¬ 
blieben, so daß Pat. fortdauernd von der Angst geplagt wird, sie wäre 
gravid. Auch die gynäkologische Untersuchung, welche völlig normalen 
Befund und keine Anzeichen für Gravidität ergab, konnte sie hierüber 
nicht beruhigen. Da sie sich immer elender fühlte, alle Kuren aber, welche 
mit ihr vorgenommen wurden, zu keinem Erfolg führten, entschloß sie sich, 
die hiesige Poliklinik für Psychisch- und Nervenkranke aufzusuchen. Die 
körperliche Untersuchung ergab, außer herabgesetzter Schmerzempfin¬ 
dung am ganzen Körper, recht lebhaften Reflexen, beschleunigter Herz¬ 
tätigkeit (120 Pulsschläge pro Minute) und auffallend feuchten Händen, 
die auch in der Folge stets zu konstatieren waren, nichts Wesentliches. 
Von Stigmaten ist nur der Globus zu erwähnen, über den Pat. klagte. 
In ihrem Wesen hatte sie etwas Weiches, Eindruckfähiges, und dieser 
Umstand veranlaßte Vortr., der Pat. eine stationäre Behandlung in der 
Nervenklinik vorzuschlagen in der Absicht, durch suggestive Therapie 
eine Besserung, womöglich Heilung herbeizuführen. Pat., die dem Rate 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



176 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


folgte und am 14. V. d. J. in die Klinik eintrat, erwies sich auch hier für 
hypnotische Beeinflussung sehr zugänglich. Es gelang bald, durch die ent¬ 
sprechenden Vorstellungen ihre Stimmung zu heben und vor allem die 
zwangsmäßig auf das an ihr verübte Stuprum gerichteten Gedanken zu 
beseitigen. Vortr. bediente sich dazu des Hinweises auf ihre Unbescholten¬ 
heit und Schuldlosigkeit an dem ihr widerfahrenen Unglück und auf die 
Achtung, die man ihr vor wie nach der Vergewaltigung entgegenbringt. 
Nachdem es so gelungen war, Pat. in ruhige Stimmung zu versetzen, ver¬ 
suchte Vortr. sie auch von der noch immer — 10 Monate nach dem 
Stuprum 1 — vorhandenen Angst vor Gravidität zu befreien. Eis schien 
dafür kein besseres Mittel zu geben, als durch hypnotische Beeinflussung 
die Menstruation hervorzurufen, wie es nach glaubwürdigen Mitteilungen 
in der Literatur bereits in einer Anzahl von Fällen gelungen war. Am 
27. V. wurde Pat. wieder in Hypnose versetzt und ihr suggeriert, daß sie 
in 3 Tagen sich unwohl fühlen und die Regel wieder eintreten werde. Als 
am 3. Tage Vortr., der wegen des zweifelhaften Ausganges kaum noch an 
den suggerierten Befehl dachte, Pat. wieder besuchte, empfing sie ihn 
sofort mit der Nachricht, daß die Regel wieder eingetreten wäre. Sie 
dauerte etwa 3 Tage, war nicht besonders stark — Pat. will nie stärker 
menstruiert gewesen sein —, war aber unzweifelhaft, wie die unauffällige 
Kontrolle durch die Schwester bestätigte, vorhanden. Vortr. weist auf die 
physiologische und psychologische Seite der gelungenen Beseitigung der 
Amenorrhoe hin. Was die erstere betrifft, so scheint dem Vortr. nach den 
Erfahrungen, welche man neuerdings mit der suggestiven Beeinflussung 
angiospastischer Phänomene gemacht hat, ein Versiändnis für den physio¬ 
logischen Vorgang gegeben zu sein. Wie an andern peripheren Stellen des 
Körpers, Gesicht und Händen durch starke asthenische Affekte angio- 
spastische Phänomene (Erbleichen) eintraten, so könne man sich wohl 
vorstellen, daß durch den Affekt des Entsetzens bei der Ausübung des 
Stuprum in der Uterinschleimhaut, die ja auch in gewissem Sinne als 
peripheres Organ betrachtet werden könne, ein angiospastisches Phä¬ 
nomen auftrete, das sich dauernd etabliere und zu dem Menstruations- 
vorgange nicht kommen lasse. Durch die hypnotische Beeinflussung läßt sich 
die Lösung des Angiospasmus und die Blutung erklären. Etwaige Schwie¬ 
rigkeiten, die sich aus den neueren Theorien über den zeitlichen Zusammen¬ 
hang zwischen Ovulation und Menstruation für die Erklärung eines auf 
suggestivem Wege herbeigeführten bestimmten Menstruationstermins 
ergeben, müssen wir natürlich der Theorie zu lösen überlassen. Wir haben 
uns zunächst an die Praxis zu halten, die eben die Möglichkeit zeigt, Men¬ 
struation suggestiv auf einen bestimmten Tag hervorzurufen. Was die 
psychologische Seite betrifft, so weist Vortr. darauf hin, daß wohl durch 
keine der sonstigen psychotherapeutischen Methoden ein derartiger Effekt 
hervorgerufen werden könnte. Weder die Breuersehe kathartische Me¬ 
thode. die übrigens in gewissem Sinne mit den ersten Hypnosen vom 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


177 


Vortr. auch angewandt wurde, noch die Freudsche psychoanalytische 
Methode, für deren Anwendung in dem vorliegenden Falle gar keine Ver¬ 
anlassung vorliegt, noch die Duboissche Methode der Überzeugung, für 
welche sich in unserem Falle ebensowenig eine Handhabe bietet, noch 
überhaupt irgendeine andersartige psychische Heilmethode ist imstande, 
einen solchen Effekt herbeizuführen. Damit erweist sich die Hypnose 
von neuem als ein in bestimmten Fällen unersetzbares und wissenschaftlich 
berechtigtes Heilverfahren. 

Pat. ist inzwischen noch 3mal menstruiert, so daß jeder Zweifel an 
dem Erfolg der Hypnose ausgeschlossen ist. D e 3 Menstruationen traten 
in Abständen von 3 Wochen von der ersten suggestiv herbeigeführten 
Menstruation auf. Auch früher soll die Regel alle 3 Wochen eingetreten 
sein. Pat., die erst am 21. VII. die Klinik endgültig verließ, bekam jedes¬ 
mal einige Tage vor Eintritt der Regel spezifisches Unwohlbefinden; das 
letzte Mal mußte sie sich zu Bett legen. Nur war die Blutung geringer als 
das erste Mal, die Ausscheidung selbst farbloser. Vielleicht wird sich 
durch Wiederholung der hypnotischen Beeinflussung, deren Nachwirkung 
mit der Zeit sich abschwächen dürfte, eine'Verstärkung der Blutung herbei¬ 
führen lassen. Pat. wird noch weiter poliklinisch beobachtet. 

Lückerath-Bonn demonstriert das Gehirn eines an Magenblutung 
gestorbenen Pat. der Bonner Anstalt. Der erblich schwer belastete Mann 
hatte sich im Jahre 1886 im Alter von 41 Jahren in einem melancholischen 
Stadium 3 Revolverkugeln in den Kopf geschossen. Nachdem die ersten 
akuten Erscheinungen (Bewußtlosigkeit, Pulsverlangsamung) geschwunden 
waren, blieb ein eigenartiger Zustand von geistiger Schwäche, der sich 
nicht auf alle geistigen Gebiete erstreckte, mit katatonen Symptomen, 
Manieriertheit, Stereotypie usw. lange Jahre bestehen. Merkwürdig war 
eine partielle retrograde Amnesie; so wußte der Pat. z. B. nicht mehr, 
daß er seit Jahren verheiratet war. Etwa 5 Jahre nach der Schußver¬ 
letzung traten Anfälle von Bewußtseinstörung (Schwindel und epileptische 
Krampfanfälle) auf; anfangs ein- bis zweimal im Jahre, später etwas 
häufiger. Regelmäßig trat bei den Anfällen eine mehrere Stunden dauernde 
Anästhesie des ersten und zweiten linken Trigeminusastes auf. In den 
letzten Jahren verblödete der Pat. immer mehr. Es hat sich wohl um eine 
Katatonie gehandelt, die mit mehrfachen melancholischen Verstimmungen 
begonnen hat, und deren Verlauf durch die Schädelverletzung wohl nur 
wenig beeinflußt worden ist. Die Anfälle von Anästhesie der beiden Tri¬ 
geminusäste wiesen auf eine Läsion des Ganglion Gasseri hin. 

Die Obduktion ergab ein Stück Metall von fast Linsengröße im 
vorderen Abschnitt der rechten mittleren Schädelgrube; es lag fest im 
Knochen. Auf der linken Seite befand sich an der Spitze der Schläfenbein¬ 
pyramide ein bräunliches Metallstück dicht unter dem Knochen in der 
Gegend des Ganglion Gasseri. Schließlich befand sich eine Kugel im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


hinteren Abschnitt des linken Schläfenlappens dicht unter der Pia. An 
der Basis waren beide Schläfenlappen in fast Dreimarkstückgröße zerstört. 

Die mikroskopische Untersuchung steht noch aus; ob sie einen ein¬ 
deutigen Befund ergeben wird, ist fraglich, da senile Veränderungen bei 
dem Pat., der an Magenblutung infolge von arteriosklerotischen Ver¬ 
änderungen gestorben ist, wahrscheinlich vorliegen. 

' Werner -Bedburg schildert seine Eindrücke beim Besuch von 15 engli¬ 
schen Irrenanstalten und zwei Ausflüge ins Gebiet der schottischen Irren¬ 
pflege.. In England und Schottland herrscht fast überall noch im Anstalts¬ 
bau das Korridorsystem mit sehr großen Blocks, allerdings ist die Innen¬ 
einrichtung vorzüglich und der Blumenschmuck auch auf den Wach- 
sälen verschwenderisch. Bequeme Liege- und Polsterstühle sparen viel 
Bettbehandlung. Wie bei uns der Hauptwert auf die Badetherapie gelegt 
wird, so in England auf die Freiluftliegekur, die in breiten und schönen 
Veranden und Gartenhäuschen betrieben wird. Überhaupt wird viel mehr 
Raum gegeben als bei uns. Der Bettabstand betrug in einigen Anstalten 
1,80—2,00 m. Die Behandlung unterscheidet sich von der unsrigen durch 
die oft angewandte Isolierung, nötigenfalls in gepolsterten Gummizellen, 
die aber stets gut imstande waren. Dagegen ist die Packung gesetzlich ver¬ 
boten und daher unbekannt; dafür findet aber wieder gelegentlich me¬ 
chanische Beschränkung statt. — In England schlafen die Pflegerinnen 
stets in besonderen nurse-homes, die recht gut, in Schottland luxuriös 
eingerichtet sind. In Schottland wird nämlich jeder bettlägerige Kranke 
von weiblichem Personal gepflegt, von dem zwei Drittel den gebildeten 
Ständen angehören. Dieses Personal wird sorgfältig geschult, muß zwei 
Examina bestehen und bezieht hohes Gehalt. Die Stellung der Ärzte ist 
schlechter wie bei uns: keine feste Anstellung, Familienwohnung bisweilen 
nur für den Direktor, höchstens noch die beiden Oberärzte, ein Arzt kommt 
auf 300—400 Kranke. Gehaltsverhältnisse etwa den unsrigen entsprechend, 
doch steigt das Direktorgehalt von 11 000—20 000 M. Bei der schottischen 
Familienpflege scheidet der Kranke aus der psychiatrischen Behandlung 
aus, die der Ortsarzt für ein Pauschale von 20 M. übernimmt. Für die 
sonstigen Bedürfnisse sorgt ein Inspector of poor der Zentralverwaltung. 
Bei Glasgow werden Geisteskranke und Invaliditätskranke in denselben 
Familien untergebracht, ohne daß dadurch Schwierigkeiten entstehen, 
doch sind die Kranken da zuweilen arg zusammengepfercht. Die Krimi¬ 
nellen kommen in Schottland in das Annex vom Gefängnis zu Perth, in 
England in besondere Anstalten. Die neueste Anstalt, erst zum Teil belegt, 
Rampton, ist nicht modernen Anschauungen entsprechend erbaut und 
befriedigt wenig; es sollen 800 Kranke dorthin kommen. 

(Der Vortrag erscheint anderweitig ausführlich.) 

Auf Anregung von Ungar -Bonn findet dann ein lebhafter Meinungs¬ 
austausch statt über die Gestaltung der von den öffentlichen Irrenanstalten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


179 


gemäß § 81 StPO, und § 656 ZPO. zu erstattenden Gutachten. An der 
Diskussion beteiligen sich: Ungar, Hübner, Aschaffenburg, Lücherath, 
Thomsen, Peretti, Herting, Fabricius, Sauermann. 

Hübner- Bonn: Über paranoide Erkrankungen. 

Seit der großen Debatte im Jahre 1894 (Cramer-Boedeker) ist das 
Problem der Abgrenzung der paranoiden Erkrankungen nie ganz zur Ruhe 
gekommen. In den letzten Jahren haben Specht, Bleuler, Bonhoeffer, 
Birnbaum, Sieffert u. a. dazu Stellung genommen. Eine umfangreichere 
und regere Aussprache schloß sich dann an die Ausführungen Kraepelins. 

Es ist nun bemerkenswert, daß auch diese Studien zu keiner Einigung 
geführt haben. Während einige Autoren fast uneingeschränkte Bestäti¬ 
gungen der Ansichten Kraepelins brachten (z. B. v. Hoesslin), wichen andere 
(Stransky) in ihren Ergebnissen erheblich von denen K .s ab. 

H. meint, daß die Verschiedenheit der Ergebnisse mindestens zum 
Teil durch Besonderheiten des studierten Krankenmaterials bedingt seien. 
Das zeige sich z. B. auch bei Durcharbeitung der Bonner Kranken¬ 
geschichten. 

Die Bonner Anstalt und Klinik bekommt ungefähr zur Hälfte Gro߬ 
städter, zum andern Teil Landbewohner zur Aufnahme. Paranoide Er¬ 
krankungen sind dabei nicht allzu häufig, kommen aber öfter vor als in 
andern Gegenden. 

H. hat sich nun 4 Fragen vorgelegt: 

I. Gibt es eine akute (besser gesagt: heilbare Form der) 
Paranoia ? H. hat einige Fälle gesehen,die nicht zum zirkulären Irresein 
gehörten, später ausheilten und symptomatologisch von einem paranoi¬ 
schen Symptomenkomplex beherrscht wurden. 

2. Welche Merkmale sind der chronischen Paranoia zu¬ 
zubilligen? Die Persönlichkeiten, welche später.von einer Paranoia 
befallen werden, stellen einen einheitlichen Typ nicht dar. In' der Aszen- 
denz der Kranken fanden sich oft Psychopathen, seltener ausgesprochen 
Geisteskranke. 

Die Entwicklung des Leidens erfolgte aus inneren Ursachen heraus. 
Sie beginnt mit einer „Veränderung der Eigenempfindung“ (Moeli), 
basierend auf einer Änderung der Erregbarkeit des Gehirns. 

Psychologisch entstehen die Wahnideen aus der Charakteranlage 
heraus, auf parakritischem Wege (Stransky), nicht immer nur langsam, 
sondern mitunter innerhalb weniger Wochen. Trugwahrnehmungen 
fehlten in keinem unserer Fälle. Ihr Nachweis war mitunter schwer. Es 
handelte sich teils um Illusionen, teils um Halluzinationen. Ein Zusammen¬ 
hang der Sinnestäuschungen mit dem „System“ war nicht immer zu er¬ 
kennen (ein Umstand, der u. E. keinen Grund für die Abtrennung dieser 
Fälle von der Paranoia abgibt). 

Größen- und Verfolgungswahn sind koordinierte Erscheinungen. Das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



180 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


Mischungsverhältnis beider hängt wohl von der Verschiedenheit der Cha- 
rakterveralangung ab. 

Der Verlauf der Fälle war fast ausnahmlos ein chronischer. Einige 
Male wurden schubweise Verschlimmerungen beobachtet. Gelegentlich 
traten die Halluzinationen etwas zurück. 

Die Unerschütterlichkeit des Wahns bildete die Regel. Bisweilen 
wurde vorübergehende und unvollständige Krankheitseinsicht beobachtet. 

Heilung wurde nie festgestellt, ebensowenig Verfall in Demenz. Mit 
zunehmendem Alter verfocht der größere Teil der Kranken seine Wahn¬ 
vorstellungen allerdings nicht mehr mit der gleichen Lebhaftigkeit wie im 
Beginn des Leidens. 

3. Wenn wir die Paranoia in dem eben skizzierten Sinne abgrenzen, 
dann bleiben zahlreiche Fälle übrig, die nicht dazu gehörenl Wie sollen 
diese nun rubriziert werden? Kraepelin hat sie in der Gruppe der 
Paraphrenien zusammengefaßt und vier Unterabteilungen unterschieden. 
Unser Material, das, wie besonders betont sei, ziemlich gleichartig ist, 
würde einstweilen etwa folgende Einteilung rechtfertigen: 

a) Der Paranoia chronica am nächsten stehen die von Friedmann, 
Gaupp u. a. beschriebenen Formen, gekennzeichnet dadurch, daß Personen 
mit abnormer Charakterveranlagung (ein Teil von ihnen wäre im Sinne 
von Gaupp als depressiv-paranoisch veranlagt zu bezeichnen) bald rasch, 
bald langsam auf parakritischem Wege zu einem zirkumskripten Wahn- 
system gelangen, das im Höchststadium auch mit Sinnestäuschungen 
einhergehen kann. Nach einiger Zeit blaßt der die Krankheit begleitende 
Affekt ab, die Pat. handeln nicht mehr ihrem Wahn gemäß, es kommt 
u. U. zur Korrektur eines Teiles der pathologischen Vorstellungen, man 
vermißt auch die Weiterentwicklung. Restlose Heilung im klinischen 
Sinne tritt aber nicht ein. Bemerkenswert ist, daß der einmal ausgebildete 
Wahn nicht so unerschütterlich ist. Auch auf dem Höhestadium der Er¬ 
krankung gelingt es mitunter, den Pat. in seinem Urteil, wenn auch nur 
vorübergehend, schwankend zu machen. 

Wenn der Wahn auf das Handeln der Kranken seinen ursprüng¬ 
lichen Einfluß verliert — wie Gaupp mit Recht betont —, so ist deshalb 
aber nicht etwa eine „Verblödung“ im Sinne der Dementia praecox ein- 
getreten. Dafür spricht schon der Umstand, daß ein großer Teil dieser 
Fälle entweder überhaupt nicht in die Anstalt kommt oder doch wenig¬ 
stens rasch wieder entlassen werden kann, daß viele von ihnen trotz der 
unvollständigen Korrektur des Wahns ihrem Beruf nachgehen, ohne daß 
die Umgebung etwas von der Krankheit merkt, daß die Pat. auch am Leben 
Anteil nehmen und doch, abgesehen von ihren pathologischen Vorstellun¬ 
gen, in sich geschlossene Persönlichkeiten bleiben, die allerdings verschro¬ 
ben erscheinen können. 

Bei einem kleinen Teil der Fälle ist diese Verschrobenheit so stark 
ausgeprägt und verbindet sich so mit starkem Mißtrauen, daß der Kranke 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


181 


dauernder Anstaltspflege bedarf. Die ewigen kleinen Reibereien auf der 
Abteilung und die Art, wie der Kranke sich auf der Abteilung beschäftigt, 
beweisen dann aber immer wieder, daß ein Zerfall der Persönlichkeit nicht 
eingetreten ist. 

Mit Friedmann ist ferner hinzuzufügen, daß einige dieser Fälle später 
zu einem starren paranoischen Wahnsystem gelangen. Bei einem unserer 
Kranken geschah das in der Weise, daß er nach einem akuten Stadium 
den Wahn teilweise korrigierte, ruhiger wurde, in den Beruf zurückkehrte, 
also im Friedmannschen Sinne geheilt war, und nach 1 1 / 2 Jahren all¬ 
mählich wieder kränker wurde, bis schließlich ein richtiges unerschütter¬ 
liches chronisches Wahnsystem vorhanden war. 

Einen Teil der geschilderten Fälle könnte man in der von Kraepelin 
als Paraphrenia systematica bezeichnete Gruppen unterbringen, wenn man 
in der später erfolgenden Abblassung des Affektes ein Zeichen von geistiger 
Schwäche sehen will, was ich nicht ohne weiteres tun möchte. 

b) Das Gegenstück zu den bisher besprochenen Fällen bilden solche, 
in denen das Krankheitsbild von Halluzinationen beherrscht wird. Auch 
da kommt es zu einer gewissen Systematisierung. Ein Zerfall der Per¬ 
sönlichkeit bleibt aus, im Gegenteil ziehen mitunter die Kranken aus 
ihren Wahnvorstellungen und Halluzinationen recht bedenkliche Kon¬ 
sequenzen und setzen sich mit ihren Stimmen stets mit dem gleichen 
Affektaufwand auseinander. 

In nicht wenigen Fällen handelt es sich inhaltlich um sexuelle Vor¬ 
stellungen. 

Hierher gehören, wie ich glaube, die Involutionsparanoia Kleists, 
ferner die von Seelert u. a. beschriebenen Fälle. Gemeinsam ist diesen 
Krankheitbildern, daß sie zu den Involutionsvergängen, vielleicht auch 
zu Alterserkrankungen des Gefäßsystems in Beziehung zu stehen scheinen. 

Schließlich sind auch wohl nicht wenige der von Kraepelin als Para¬ 
phrenia phantastica, von andern Autoren als paranoide Demenz be- 
zeichneten Fälle unterzfibringen, nämlich die, bei denen zwar die Wahn¬ 
bildung und der Inhalt der Halluzinationen ungeheuerliche Formen an¬ 
nimmt, ohne daß deshalb die der Dementia praecox eigentümliche Ver¬ 
änderung der Persönlichkeit und katatone Erscheinungen auftreten. 

Da es sich auch bei dieser Gruppe vielfach um Menschen handelt, 
die von Jugend auf psychopathische Züge aufwiesen, so darf man sich 
nicht wundern, daß in den späteren Stadien der Erkrankung bisweilen 
Verschrobenheiten auffallen, die zu Verwechslungen mit schizophrenen 
Symptomen Anlaß geben können, wenn man nur das Zustandsbild und 
nicht die ganze Biographie des Kranken berücksichtigt. 

c) Waren es in den bisher besprochenen beiden Gruppen der Wahn 
und die Trugwahrnehmungen, welche dem Krankheitbilde seine Eigenart 
verliehen, so ist jetzt der Paraphrenia expansiva Kraepelins zu ge¬ 
denken, bei der eine mäßige Erregung und manisch gefärbte Stimmung, 


Difitized 


bv Google 


/ 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



182 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


mitunter sogar eine gewisse an Ideenflucht erinnernde Sprunghaftigkeit 
des Denkens mit Verfolgungs- und Größenwahn sowie Sinnestäuschungen 
verbindet, ohne daß man wirkliche Beweise für die Zugehörigkeit zum 
zirkulären Irresein hätte, denn es handelt sich, wie Kraepelin richtig 
hervorhebt, um einmalige Erkrankungen. Die Wahnvorstellungen be¬ 
stehen dauernd und bleiben unkorrigiert. Es fehlen Stimmungsschwan¬ 
kungen im Sinne des manisch-depressiven Irreseins. 

Mit Stransky möchte ich übrigens bei dieser Gruppe hinzufügen, 
daß es neben den expansiven Psychosen auch depressive gibt, die nicht 
zum zirkulären Irresein zu rechnen sind und hierher gehören. 

d) Mit den eben geschilderten drei Gruppen ist unser eigenes Ma¬ 
terial fast erschöpft. Einen der konfabulierenden Paraphrenie im strengen 
Sinne gleichenden Fall haben wir unter unseren Kranken nicht gehabt. 
Ich möchte aber nicht unterlassen, hinzuzufügen, daß wir zweimal aus 
einem Ganserschen Dämmerzustände heraus sich ein paranoides Zu¬ 
standsbild entwickeln sahen, in dem Konfabulationen eine beträchtliche 
Rolle spielten. 

Hinzuzufügen ist dieser Einteilung noch zweierlei, nämlich 1. daß 
diese Psychosen der Paranoia trotz mancher Unterscheidungsmerkmale 
ziemlich nahe stehen, und 2. daß es zwischen den einzelnen Unterabteilun¬ 
gen Übergangsfälle gibt. 

Die Querulanten, welche bisher nicht erwähnt wurden, gehören zum 
kleinsten Teil zur echten Paranoia, die größere Mehrzahl verteilt sich auf 
die Paraphrenien, die psychogenen Störungen und die abnormen Charaktere. 

4. Was bleibt schließlich von der Dementia paranoides 
übrig ? 

Die hierzu gehörigen Krankheitbilder möchte Vortr. folgender¬ 
maßen charakterisieren: 

1. Am reinsten sind wohl die nicht sehr häufigen Fälle, in denen sich 
zunächst, vorwiegend kombinatorisch, jedoch «mter raschem Hinzu- 
treten von Halluzinationen, eine Art Wahnsystem herausbildet, das nach 
einigen Monaten, mitunter auch erst nach mehreren Jahren, bald rascher, 
bald langsamer, zu völligem Zerfall der Persönlichkeit führt. Es sind 
vorwiegend jugendliche Individuen, die uns mit derartigem Krankheit¬ 
verlauf begegnet sind. Die von Flügge seinerzeit beschriebenen Fälle 
gehören hierher. 

2. Weiterhin sind die Fälle zu erwähnen, in denen eine Reihe an¬ 
fangs vielleicht noch zusammenhängender, aber rasch zerfallender Wahn¬ 
ideen fortbestehen, neben mehr oder minder ausgesprochenen Zeichen 
des Zerfalls der Persönlichkeit. Dazu kommen dann sonstige Symptome 
der Dementia praecox, wie Stuporzustände, Manieren, Stereotypien usw. 

Die Abgrenzung der ersten Gruppe von den Paraphrenien ist nicht 
immer leicht, namentlich, wenn man nur auf das Zustandsbild angewiesen 
ist. Vielleicht werden wir aber durch das Studium der körperlichen Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


183 


scheinungen der jugendlichen Verblödung weiterkommen und so Symptome 
finden, deren Vorhandensein entscheidend für die Diagnose wird. — 

Bei dem sich anschließenden Festessen feiert Peretti in beredten 
Worten die Verdienste des Vorsitzenden Herrn Geh. Rat Pelman um den 
Psychiatrischen Verein der Rheinprovinz, dessen Leitung seit dem 22. Juni 
1889 ununterbrochen in seinen Händen ist. Als sinnliches Zeichen der 
Dankbarkeit der Mitglieder überreichte er dem Jubilar einen Prunk- 
becher. Umpfenbach. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Kleinere Mitteilungen. 


Die Heinrich Laehr-Stiftung hat im Rechnungsjahr Ostern 1914 
bis Ostern 1915 an Priv.-Doz. Dr. Ißerlin -München 1000 M. zur Förderung 1 
psychologisch-phonetischer Untersuchungen gezahlt. Das Vermögen der 
Stiftung bestand am 1. April 1915 ays 


5 000 M. 3 % Preuß. Konsols 
100 000 M. 3 y 2 % 

37 000 M. 4 % „ „ 


eingetragen im Staatsschuldbuch 
und der Darlehnskasse Berlin ver¬ 
pfändet. 


96 500 M. 5% Deutsche Reichsanleihe (1. Kriegsanleihe), eingetragen 
im Reichsschuldbuch und später wieder der Darlehnskasse 
Berlin verpfändet, um 70 000 M. 2. Kriegsanleihe zu zeichnen. 
4 142 M. Guthaben bei der Darmstädter Bank. 

Demgegenüber standen 92 300 M. Schulden an die Darlehnskasse 
Berlin. 


Am 11. Januar d. J. feierte Geheimrat Dr. Schule sein 25jähriges 
Jubiläum als Direktor der Landesanstalt Illenau. Von einer größeren 
Feier war mit Rücksicht auf die Zeitlage abgesehen. Es fand nur eine 
kleine Feier statt, bei welcher die Anstaltbeamten dem Jubilar gratulierten 
und Oberarzt Med.-Rat Thoma eine kurze Ansprache hielt. 


Nekrolog Knecht. Am 14. März 1915 starb in Halle a. S. im 
Ruhestand der Geheime Sanitätsrat Dr. A. Knecht, früher Direktor der 
Provinzialheilanstalt bei Ückermünde. Das Leben eines trefflichen Arztes, 
der an verantwortungsreichen Stellen lange Jahre unablässig geschafft 
und schöne Erfolge errungen hatte, erlosch in der Stille. Hier seiner Per¬ 
sönlichkeit und seines Wirkens zu gedenken, ist Pflicht der Dankbarkeit. 

Adolf Knecht wurde am 17. Mai 1846 in Hennersdorf im sächsischen 
Erzgebirge als Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren. Bis zum 
15. Lebensjahre wurde K. von seinem Vater, dann auf der Kreuzschule in 
Dresden unterrichtet. Ostern 1865 bezog er die Universität Leipzig, um 
Medizin zu studieren. Im Frühjahr 1869 wurde er approbiert, im Sommer 
zum Dr. med. promoviert. Im September 1869 trat er als Hilfsarzt unter 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


185 


Reimer auf dem Sachsenberg bei Schwerin in die psychiatrische Praxis. 
Mit dem Eifer und der Gründlichkeit, die ihn stets auszeichneten, vertiefte 
er sich hier in die Krankenbeobachtung und Behandlung. Davon zeugt 
seine Arbeit über die subkutane Morphiumtherapie der Psychosen, welche 
aus dieser Zeit stammt (Arch. f. Psych. Bd. III). Bemerkenswert ist, 
daß schon diese Arbeit K.s in die Mahnung ausklingt, auch die chroni¬ 
schen Kranken in unsern Anstalten mehr der wissenschaftlichen Beob¬ 
achtung und damit rationellen therapeutischen Versuchen zu unterstellen — 
eine Forderung, für welche K. später bei seinen Ärzten nicht nur durch 
wiederholte Anmahnung, sondern durch sein eigenes, in der Stetigkeit 
der Versuche anfeuerndes Beispiel immer wieder eingetreten ist. 

Der Krieg von 1870 unterbrach dann auch für K. die irrenärztliche 
- Tätigkeit. Ende August zog er als freiwilliger Arzt hinaus, gehörte der 
Belagerungsarmee von Metz an, begleitete Verwundetenzüge in die Heimat 
und war nach vorübergehender Krankheit im Reservelazarett in Rawitsch 
in Posen tätig. Von dort ging K. im März 1871 als Assistenzarzt an das 
städtische Krankenhaus St. Georg zu Hamburg. Hier hat er auf der 
inneren und auf der chirurgischen Station gründliche Kenntnisse ge¬ 
sammelt, die ihm in seinen späteren Stellungen ausgezeichnet zustatten 
kamen. 

Anfang August 1872 trat K. in den sächsischen Staatsdienst. Die Re¬ 
gierung suchte für das große Zuchthaus in Waldheim einen psychiatrisch 
vorgebildeten Arzt. Als solcher wurde K. gewählt. Bis 1882 in dieser 
Stellung tätig, wurde er zu einem der besten Kenner der Kriminalanthropo¬ 
logie und Kriminalpsychiatrie. 1876 wurde in Waldheim die erste 
Krankenstation für geisteskranke Verbrecher in Deutschland 
eröffnet (40 Plätze für Männer). Im 37. Bande dieser Zeitschrift berichtet 
K. über seine Erfahrungen auf dieser Station. Er war keineswegs be¬ 
friedigt über die Verbindung von Irrenanstalt und Strafanstalt und sagte 
für die Zukunft voraus, daß die praktische Erfahrung immer wieder dazu 
führen werde, wenn überhaupt besondere, dann selbständige oder wenig¬ 
stens mit Irrenanstalten verbundene Asyle für geisteskranke Verbrecher 
zu errichten. Im wesentlichen hat sich die Entwicklung der vielfach dis¬ 
kutierten Frage der Unterbringung der geisteskranken Verbrecher ganz 
nach seiner Vorhersage gestaltet. — Als K. in Waldheim arbeitete, waren 
umfassende Untersuchungen über die körperlichen Eigenschaften der 
Verbrecher in Deutschland noch nicht angestellt. K. unterwarf daher 
1214 männliche Verbrecher einer genauen Untersuchung, wobei er be¬ 
sonders die sogenannten Degenerationszeichen beachtete. In einer größeren 
Arbeit legte er seine Beobachtungen nieder („Über die Verbreitung 
psychischer Degeneration bei Verbrechern und die Beziehung zwischen 
Degenerationszeichen und Neuropathie“ diese Zeitschrift Bd. 40). Vor¬ 
sichtig und maßvoll zieht er hier seine Schlüsse. Ein verwandtes Thema 
hat K. viele Jahre später behandelt, als er 1897 auf der Jahresversamm- 

Zeitschrift für Psychiatrie LXXll. 2. 13 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Kleinere Mitteilungen. 


Iuttg des ßeuisolietvV^r^iH? fiir Psyiiftiakne das Referat „jDfcer den Wert, 
der DejjC'i)er:tlivHisj;eiobeti bei {xejsti^krM^et}^ -mtuliele. Anschsuufig 
ging dahin, daß sich unter dea Verbreche!»! eine erheblich*" Ansiähi Ent¬ 
arteter,- auch solche 'mi Hnatbitmeh#- Eiitariungi^eiehnö» befinde, daß 
die Entailuiag dieselndmdueh '»i Zustande ; brkigV Welche leicht die 

Häüdftuigöi werden.; Edien gaogebyi'eriön 

Trieb’* /,utn Verbrechen lehnte er:ab und wollte die Bezeichnung „geborener 

wissen ",tr... y. -■+ . 


mMmM&ßMM 



?j\iK} 1. Januar 1882 wurde A* als Ohct:arB and. Stellvnrrtreter des 
Direktors arv ;dij? Mfddlti versetit, Su’yyobl hier wie- 

früher-in ÄVahltodri« ivar'/f, grmdigi, jrti ausgedehnter Weise mduu der 

A ixu i nt .■> K I .■-*<■. > v . _ . I •, «c-. t 4 t , i. - ' : 1'x' 1. . * V. . _. WÖi *r'. Ü"i ,2 


-.ouiler^ in kbni.v heu Fragen.. Bekannt ist yj a. seiine aus dieser Zeit stau«• 
mernit} Mitteilung über katatoriisehv ßrschoiuurigen bei Paralyse (diese 
Zeitschrift Bd. ; i2) und-die von ihm veraite>Ultete deutsche Aufgabe «ks 
kltrtisdhei) v Lehrbüy^.' deii Gekdcsk rank heit eh von Sßungc (fibfvb Dies 
mcht gerade durch Urtindlkdikcd.aUa^-zei. hnete Buch hatte A wohl durch 

. 


Biofciaeä 


sie 


■ : . Orf;iVal’frcni .:, j j 
■ • •S'GW.tVEflSr^ OF MlCfHtGAW. 



Kleinere Mitteilungen. 


187 


die lebendige, leicht fließende Darstellung und durch die eingestreuten 
praktischen Winke angezogen. K. hat die deutsche Ausgabe vielfach er¬ 
gänzt und ganze Kapitel neu eingeschaltet, besonders auch die Therapie 
nach eigenen Erfahrungen beschrieben. Er zeigt sich hier als warmer An¬ 
hänger hydrotherapeutischer Behandlungsmethoden. In der allgemeinen 
Praxis hatte er die günstigen Erfolge kennen gelernt, welche sächsische 
Kurpfuscher mit der Wasserbehandlung erzielten, war hierdurch ver¬ 
anlaßt worden, sich gründlich in die Hydrotherapie einzuarbeiten und sie 
bei Psychosen anzuwenden. Zeitlebens blieb K. ein Freund ausgedehnter 
hydriatischer Behandlung (vgl. auch seine Mitteilung über feuchte Ein¬ 
packungen bei Psychosen, Psych.-neurol. Wschr. 1903). 

Mit dem 1. Oktober 1887 trat K. in den erfolgreichsten Abschnitt 
seines Lebens ein: er übernahm als Direktor die Leitung der Provinzial- 
heilanstalt bei Ückermünde in Pommern. Fast 23 Jahre hat er hier mit 
nie ermüdender Gewissenhaftigkeit seines Amtes gewaltet. Die Anstalt 
verfügte 1887 nur über 330 Plätze und befand sich in ihren baulichen Ein¬ 
richtungen nicht mehr auf der Höhe der Zeit. K. zeigte bald sein Organisa¬ 
tionstalent, indem er zweckmäßige Freilegungen, Umformungen der alten 
Gebäude, vor allem aber umfassende, zeitgemäße Neubauten anregte. 
Sie sind in schöner Weise ausgeführt. Zu Ende seiner Amtstätigkeit besaß 
die Anstalt in drei Verpflegungsklassen 624 Krankenplätze und alle Ein¬ 
richtungen für Überwachung, Hydrotherapie, freie Behandlung und Be¬ 
schäftigung der Kranken, wie sie die Neuzeit verlangt. Seit 1899 betrieb K. 
eifrig die Angliederung einer Familienpflege in dem benachbarten Dorf 
Liepgarten. Nach wenigen Jahren waren bereits 130 Kranke dort unter¬ 
gebracht. 

K .s Verhalten gegen seine Kranken und das Personal war durch die 
größte Humanität gekennzeichnet. Er beklagte es oft, daß bei der jetzigen 
Massenansammlung der Kranken in großen Anstalten, bei der zunehmenden 
Ausdehnung der psychiatrischen Laboratoriumsarbeit, die feine Kunst 
der psychischen Behandlung von der jüngsten Generation unserer Psy¬ 
chiater nicht mehr jene Bewertung erhalte, wie zu früherer Zeit. Als eine 
wesentliche Hemmung für die Vertiefung der psychischen Behandlung 
empfand er andauernd den Umstand, daß die Krankenpflege in unsern 
Anstalten zumeist in der Hand junger und ungebildeter Personen liegt. 
Für eine stärkere Heranziehung gebildeter weiblicher Pflegekräfte, wie sie 
in manchen Privatanstalten durchgeführt ist, setzte er sich ein. Die in 
Ückermünde mit Heranziehung einer auswärtigen Schwesternschaft ange- 
stellten Versuche führten indessen noch zu keinem befriedigenden Re¬ 
sultat. K. nahm die Beschäftigung mit dieser Frage, die ihm besonders am 
Herzen lag, mit in den Ruhestand» und er hat mir auch dann noch wieder¬ 
holt in Briefen seine Vorschläge zur Ausführung empfohlen. 

Den überzeugenden Anregungen K .s ist es auch zu verdanken, daß 
in Pommern die Fürsorgeerziehungsanstalten fortgesetzt psychiatrisch 


Digitized by 


Gck .gle 


/ 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188 


Kleinere Mitteilungen. 


Digitized by 


beraten werden und eine psychiatrische Untersuchung der Zöglinge statt¬ 
findet. Er selbst hat im Aufträge der Provinzialverwaltung 1909 die 
ersten mühevollen Untersuchungen an 222 männlichen und 95 weiblichen 
Zöglingen ausgeführt und darüber ausführlich berichtet (Psych.-neurol 
Wschr. 1910/11). 

Im Januar 1909 wurde K. während seines Rundgangs im Hause der 
Unruhigen von einem an lebhaftem Verfolgungswahn leidenden Kranken 
überfallen, zu Boden geworfen und mißhandelt. Die hierdurch ent¬ 
standene körperliche und seelische Erschütterung wirkte offenbar be¬ 
schleunigend auf den Verlauf einer bei ihm bereits vorhandenen Arterio¬ 
sklerose. In der nächsten Zeit schien er den Freunden schneller zu altern, 
obgleich er unvermindert tätig blieb. Am 5. September 1909 wurde er, 
ohne das Bewußtsein zu verlieren, von einem Schlaganfall mit Sprach- 
verlust und halbseitiger Lähmung betroffen. Obgleich sich sein Befinden 
bald besserte und die von ihm energisch durchgeführten Kuren sichtliche 
Fortschritte machten, konnte er seine Dienstgeschäfte nicht übernehmen 
und ging am 1. November 1910 in den Ruhestand. Zunächst wählte er 
Neuruppin zum Wohnort, wo sein einziger Sohn als Psychiater tätig war. 
Hier beschäftigte er sich mit historischen Studien, u. a. mit der Entwick¬ 
lung der Irrenfürsorge in der Kurmark. Eh* wies nach, daß die 1801 in 
Neuruppin eröffnete Landirrenanstalt die erste in Deutschland war, die 
als solche neu erbaut wurde und daß sie in der Art des Betriebes in 
vielen Hinsichten ihrer Zeit voraus war (vgl. Psych.-neurol. Wschr. 1913, 
Nr. 21 und 22). 

Ende 1913 siedelte K. nach Halle über. Hier ist er am 14. März 1915 
unerwartet an Herzschlag verschieden. 

K. war ein ernster, aufrechter Charakter. In der Verteidigung seiner 
Anschauungen und Wünsche zeigte er große Zähigkeit., ging auch bis¬ 
weilen zu einer gewissen Schärfe über, die ihm sonst fern lag. Er verfügte 
über eine große allgemeine Bildung, die er bis an sein Lebensende uner¬ 
müdlich zu vertiefen bemüht war. 

In seinem Privatleben war er schlicht und anspruchlos. Obgleich 
manche schwere Sorge durch Krankheit in seiner Familie auf ihm lastete, 
ließ er sich nicht niederbeugen. Restlose Pflichterfüllung, ein unversieg¬ 
barer Optimismus und seine religiöse Weltanschauung erhielten seine Ar¬ 
beitsfreudigkeit. .Seine Freunde erfreute er durch warme Teilnahme und 
zeigte für ihm erwiesene Aufmerksamkeiten eine rührende Dankbarkeit. 
Für Geselligkeit und Frohsinn hatte er volles Verständnis, kollegiale Ver¬ 
sammlungen besuchte er gern. Auf Reisen und Wanderungen war er ein 
prächtiger Kamerad, auch im Alter jugendfrisch in der Aufnahmefähigkeit 
und Unternehmungslust. — Sein Gedächtnis wird von allen, die ihn kann¬ 
ten, in Ehren gehalten werden! Mercklin, Treptow a. Rega. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


189 


Prof. Dr. Erwin Stransky in Wien bittet zur Kenntnis zu nehmen, 
daß er, veranlaßt durch die fortgesetzten Maßregelungen österreichischer 
und reichsdeutscher Gelehrter durch französische gelehrte Gesellschaften, 
an die Sociötö mödico-psvchologique in Paris, die ihn 1904 zu ihrem 
membre associö ötranger gewählt hat, durch einen neutralen Fach- 
genossen die Bitte gerichtet habe, ihn aus ihren Listen zu streichen. 


Personalnachrichten. 


Dr. Ehrhardt Bieberbach , Geh. Med.-Rat, Dir. d. Landesanstalt Heppen¬ 
heim, ist in den Ruhestand getreten. 

Dr. Adolf Dannemann, ao. Prof. u. Med.-Rat, bisher Dir. d. Philipps¬ 
hospitals in Goddelau, ist zum Direktor der Anstalt Heppen¬ 
heim, 

Dr. Hermann Schneider, Med.-Rat, Oberarzt im Philippshospital zu God¬ 
delau, ist zum Direktor dieser Anstalt ernannt worden. 

Dr. Erich Gerstenberg, Geh. San.-Rat, Dir. der Prov.-Anstalt Hildesheim, 
tritt am 1. Okt. in den Ruhestand. 

Dr. Hans Schröder, Oberarzt in Lüneburg, ist zum Direktor der Prov.- 
Anstalt Hildesheim, 

Dr. Hermann Grimme, Abt.-Arzt der Prov.-Anst. Hildesheim, zum Ober¬ 
arzt derselben, 

Dr. Friedrich Hagemeister, Anstaltsarzt in Neuruppin, zum Oberarzt 
daselbst ernannt worden. 

Dr. Philipp Jolly in Halle hat sich als Privatdozent habilitiert. 

Dr. Fr. W. Quensel, Priv.-Doz. in Leipzig, und 

Dr. Erwin Stransky in Wien sind ao. Professoren geworden. 

Dr. Fritz Gerlach, Dir. in Königslutter und Mitglied des Landesmedizinal- 
kollegiums, hat den Titel Geh. Sanitätsrat erhalten, 

Dr. Adolf Lindenborn, Oberarzt im Philippshospital zu Goddelau, ist 
Medizinalrat, 

Dr. Hermann Petersen, Dir. der Prov.-Anst. zu Brieg, Geh. Sanitätsrat 
geworden, 

Dr. Johannes Bresler, Oberarzt in Lüben, 

Dr. Ludwig Wicht, Abteilungsarzt in Freiburg (Schlesien), 

Dr. Alfred Linke, Dir. d. Prov.-Anst. Kreuzburg (Schlesien), 

Dr. Karl Ortmann, Dir. d. Prov.-Anst. Johannistal b. Süchteln, 

Dr. Friedrich Schaumburg, Dir. der Privatanst. Waldbröl, 

Dr. Paul Dabeistein, Dir. der Prov.-Anst. Neustadt (Holstein), 

Dr. Herrn. Simon, Dir. der Prov.-Anst. Gütersloh, und 
Dr. Reinh. Krauß, Dir. der Privatanstalt Kennenburg, haben den Titel 
Sanitätsrat erhalten. 


Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 2. 


14 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



190 


Kleinere Mitteilungen. 


Difitized by 


Dr. Ehrhardt Bieberbach, Geh. Med.-Rat, bisher Dir. in Heppenheim, hat 
das Ehrenkreuz des Verdienstordens Philipps des Gro߬ 
mütigen, 

Dr. Max Dost, Oberarzt am Sonnenstein, jetzt Oberstabsarzt, das Ritter - 
kreuz 1. Kl. mit Schwertern des sächs. Albrecht- 
ordens, 

Dr. Franz Viedenz, Oberarzt, 

Dr. Karl Sitzler und 

Dr. Georg Schulze, Anstaltsärzte in Eberswalde, 

Dr. Wilh. Schott, Anstaltsarzt in Sorau, 

Dr. Felix Großmann, 

Dr. Walter Knape und 

Dr. Kurt v. Leupoldt, Anstaltsärzte in Teupitz, 

Dr. Hans Behrendes, Anstaltsarzt im Wilhelmsstift zu Potsdam, 

Dr. Max Kaufmann, Priv.-Doz. in Halle, und 

Dr. Hans Clemen, Abteilungsarzt in Eickelborn, haben das Eiserne 
Kreuz, 

Dr. Erwin Stransky, Prof, in Wien, das Ritterkreuz des Franz- 
Josefordens am Bande des Militärverdienstkreuzes 
in Anerkennung tapferen und aufopferungsvollen Verhaltens 
vor dem Feinde erhalten. 

Dr. Adolf Knecht, Geh. San.-Rat, früher Dir. der Prov.-Anst. Uckermünde, 
ist am 4. März, 

Dr. Martin Bernhardt, Geh. Med.-Rat, ao. Prof., geb. am 10. 4. 1844 in 
Potsdam, ist am 17. März an Herzschlag, 

Dr. W. Reip, Geh. San.-Rat in Arendsee, und 

Dr. A. Lilienfeld, San.-Rat in Lichterfelde, sind gestorben. 

Dr. V iktor Vogel, Anstaltsarzt in Kolditz, ist einer schweren Verwundung 
erlegen, die er als Stabsarzt in Ausübung seines Berufes für 
das Vaterland erhalten hatte. 

Dr. Rudolf Bundschuh, Oberarzt in Illenau, wo er seit 1903 ärztlich tätig 
gewesen war, im jetzigen Kriege mit demEisernenKreuzunddem 
Orden vom Zähringer Löwen mit Eichenlaub und Schwertern 
ausgezeichnet, fiel, bei Ausübung seiner Berufspflicht im 
Schützengraben von einem Granatsplitter getroffen, am 
26. April. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


























Über Rechtsfragen ans den Grenzgebieten von 
Tabes dorsalis und Dementia paralytica. 

Von 

Obermedizinalrat Dr. Krenser, Winnental. 

Tabes dorsalis und Dementia paralytica sind, darüber ist man sich 
heutzutage einig, Krankheitbilder, die, verschieden in ihrer äußeren 
Erscheinung, aus dem gemeinsamen Ursprung einer syphilitischen 
Ansteckung hervorgehen. Erstere beschränkt sich an sich auf körper¬ 
liche Störungen, deren anatomische Grundlage in einer Entartung 
der Hinterstränge des Rückenmarks zu suchen ist; letztere ist eine 
Form von Geisteskrankheit mit nachweislichen Veränderungen vor¬ 
zugsweise in der Großhirnrinde. Wesensgleich ist die Natur der Ent¬ 
artungsvorgänge in Elementarbestandteilen des Zentralnervensystems; 
verschieden der Sitz, an dem sie zur Entwicklung gelangen. Beide 
Krankheiten sind Spätwirkungen einer syphilitischen Ansteckung; 
meist setzen sie mit leichten Funktionsstörungen fast unmerklich ein, 
am sich in langsamem Verlaufe weiter zu entwickeln, die Gehirn¬ 
krankheit meist rascher als die des Rückenmarks. 

Jedes der beiden Krankheitbilder kann ohne das andere Vor¬ 
kommen. Namentlich bleiben Tabiker auch bei sehr langer Krank- 
heitdauer häufig frei von allen geistigen Störungen und, wenn sie von 
solchen befallen werden, so müssen sie nicht notwendig in den Formen 
der Paralyse zutage treten. Selten nur bleiben Paralytiker ohne 
Kückenmarkserscheinungen; nicht immer sind aber gerade die Hinter- 
Stränge allein oder so vorzugsweise beteiligt, wie dies der Tabes eigen¬ 
tümlich ist. Man spricht darum auch kaum je vom Hinzutreten einer 
Kückenmarkskrankheit zur Paralyse, faßt die Rückenmarkstörungen 
vielmehr stets als Teilerscheinung derselben auf: sie ist der umfassendere 
Begriff und die verhängnisvollere Krankheit. Schon das Leben wird 

[ Ztitaehrift lOr Psychiatrie. LXXU. 3. lg 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



192 


Kreuser, 


durch sie mehr verkürzt, vor allem aber auch zerstört sie frühzeitig die 
Persönlichkeit. Bei der Tabes kann diese recht lange noch sehr wohl er¬ 
halten bleiben, und zerfällt sie schließlich doch in Form einer Paralyse, 
so ist das für die klinische Betrachtungsweise zwar ein aus der Natur 
des Leidens abzuleitendes Geschick, in den Augen nicht Eingeweihter 
aber muß eine solche Wendung geradezu als eine zur ersten hinz u - 
gekommene zweite Erkrankung erscheinen. Bedeutet es doch auch 
für das praktische Leben einen gewaltigen Unterschied, ob bei einem 
Menschen lediglich körperliche Gebrechen vorliegen, die sein eigenes 
Befinden noch so sehr schwer beeinträchtigen, seine Beweglichkeit und 
körperliche Leistungsfähigkeit noch so empfindlich schädigen mögen, 
die ihm aber geistige Arbeit kaum weniger als bisher gestatten, und die 
alle erforderlichen Maßnahmen der Behandlung in den häuslichen oder 
sonst beliebig gewählten Verhältnissen ganz unbedenklich ermöglichen, 
oder ob eine Geisteskrankheit zum Ausbruch kommt, die wie kaum 
eine andere die gesellschaftliche Stellung und die Geschäftsfähigkeit 
des davon Befallenen untergräbt, so wenig er sich vielleicht selbst 
krank fühlt, so sehr er sich über alle seitherigen Verhältnisse erhaben 
wähnt. Nicht rasch genug kann in der Regel ein solcher Kranker von 
daheim weg in die Verpflegung einer Anstalt gebracht werden, soll 
er nicht selbst schweren Schaden leiden und noch weiteren stiften. 
Körperliche Veränderungen offenbaren sich bei ihm zunächst meist 
nur einer sorgfältigen ärztlichen Untersuchung; sind sie erst stärker 
ausgeprägt, so bedeuten sie auch schon den Anfang vom Ende, wird 
dem Leben binnen weniger Jahre das Ziel gesetzt sein. 

Nur soweit sie eine kausale ist, kann die Behandlung bei beiden 
Krankheiten von gemeinsamen Gesichtspunkten ausgehen und nach 
denselben Mitteln greifen. Noch schärfer trennt sich natürlich bei 
beiden Krankheiten die Stellung der daran Leidenden zu allen recht¬ 
lichen Angelegenheiten. Während durch die Tabes als solche auch 
nicht die geringste Verschiebung nach dieser Hinsicht eintritt, wird 
eine Paralyse stets zu den krankhaften Störungen der Geistestätigkeit 
zählen, die eine freie Willensbestimmung ausschließen, und die zur Be¬ 
sorgung der Angelegenheiten unfähig machen. 

So einfach und klar die Dinge bei irgendwie feststehender 
Diagnose liegen, so schwierig kann es werden, zwischen beiden Er¬ 
krankungen den Trennungsstrich zu ziehen, wenn wie nicht so ganz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Rechtsfragen ans den Grenzgebieten von Tabes dorsalis usw. 193 


selten za einer Tabes Erscheinungen von Geistesstörung sich hinz u - 
gesellen, ob sie nun alsbald bezeichnender Art für die Paralyse sind, oder 
ob sie zunächst unter andern Zustandsbildem auftreten. Auch in letzte- 
remFalle wird die Kenntnis von derWesensgleichheit beider Krankheiten 
stets paralytischen Charakter der Psychose befürchten lassen müssen, 
wenn auch pathognomonische Störungen noch fehlen. Für die Entschei¬ 
dung von Rechtsfragen ist aber in der Regel nicht die Prognose, sondern 
der zu einem bestimmten Zeitpunkt bestehende Zustand maßgebend. 

Auf der 33. Versammlung südwestdeutscher Irrenärzte hat Rühle *) 
über zwei Fälle aus meiner Beobachtung berichtet, bei denen die klini¬ 
sche Selbständigkeit von Psychosen neben Tabes in Frage kam. Der 
zweite derselben, über zwei Jahre lang ein Depressionszustand ohne 
nachweisbare paralytische Kennzeichen, hat sich späterhin doch noch 
als die verderbliche Gehimkrankheit entpuppt, die sie schließlich mit 
der schon wesentlich länger währenden Tabes unter demselben klini¬ 
schen Gesichtspunkte betrachten lassen mußte. Noch keineswegs war 
das jedoch der Fall, als um der ein Jahr übersteigenden Krankheit¬ 
dauer willen der betreffende Beamte in den Ruhestand versetzt werden 
sollte. Über diese Rechtsangelegehheit konnte und mußte mit ihm ver¬ 
handelt werden. Dabei hat er sich nicht nur durchaus angemessen ver¬ 
halten, sondern alle einschlägigen Verhältnisse so klar und besonnen 
beurteilt, auch die einschlägigen Gesetzesbest immung en so sicher be¬ 
herrscht, daß er den mit seiner Vernehmung beauftragten Kommissar 
nicht nur in Erstaunen, sondern fast in Verlegenheit versetzt hat. So 
war denn auch seine Geschäftsfähigkeit trotz des bestehenden De¬ 
pressionszustandes nicht zu bezweifeln, eine Beurteilung, die doch wohl 
ausgeschlossen gewesen wäre, wenn irgendwelche Anzeichen damals 
schon die Paralyse, auf deren Differentialdiagnose das Augenmerk 
natürlich stets gerichtet geblieben war, hätten erkennen lassen. 

Schwieriger noch muß die Begutachtung werden, wenn es sich um 
Geisteszustände handelt, die nicht unmittelbar beobachtet werden 
konnten, die aus dem späteren Verlauf auf einen früheren Zeitpunkt 
zurückschauend beurteilt werden sollen. In einem solchen Falle hat 
sich Rieger *) zur Frage der Rechtsgültigkeit eines von einem Para- 


*) Allg. Zeitschrift für Psychiatrie Bd. 60, S. 219. 

*) Vierteljahrschrift für gerichtl. Medizin und öffentl. Sanitäts¬ 
wesen 3. Folge XIV, 2. 

15* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



194 


Kreaser, 


lytischen abgeschlossenen Hauskaufs dahin ausgesprochen, daß eine 
maniakalische Erregung, wie sie 6 oder 8 Tage nach dem Abschluß des 
Kaufs zu heftigstem Ausbruch gekommen war, nicht ausreicht, um 
auch schon für den Zeitpunkt des Rechtsgeschäfts einen solchen Mangel 
an Vernunft annehmen zu lassen, daß der Käufer zum Abschluß von 
Verträgen unfähig gewesen wäre, obwohl er sich der Auffassung der 
übrigen Begutachter, daß bei dem seit Jahren schon unzweifelhaft an 
Tabes leidenden Kranken auch damals schon paralytische Erscheinun¬ 
gen vorhanden gewesen sein mußten, rückhaltlos anschloß. Obschon 
ich mit zwei andern Kollegen immerhin mit einigem Vorbehalt andere 
Schlüsse gezogen hatte, stehe ich nicht an, zuzugeben, daß unbedingt 
schlüssige Beweise dafür nicht Vorgelegen hatten, daß ein in dubio pro 
aegroto dabei mit in die Wagschale gefallen ist. Auch heute noch 
würde ich mich durch die Ausführungen Riegers zu anderer Stellung¬ 
nahme wohl kaum bestimmen lassen. 

Wo der zuletzt genannte Gesichtspunkt beim Rechtsstreite außer 
Betracht bleibt, fällt lediglich den Parteien die Beweislast zu. So in 
einem Falle jüngster Beobachtung, in dem es sich darum handelte, 
welche Krankenkasse für die Verpflegungskosten eines Paralytikers 
einzutreten habe, der im November v. J. schon wegen tabischer Be¬ 
schwerden in ärztlicher Behandlung gewesen war, am 22. Juni d. J. 
aber wegen Paralyse gegen seinen Willen einer Anstalt übergeben 
werden mußte. Noch in der zweiten Hälfte des Mai hatte er selbst 
wegen seiner Rückenmarkserscheinungen sich neue ärztliche Ver¬ 
ordnungen erbeten; am 31. Mai aber hatte er im subjektiven Gefühl 
vollkommener Heilung Wohnsitz und Arbeitsgelegenheit gewechselt. 
Niemand hatte dabei zunächst an der Freiheit dieser Willensent¬ 
schließung gezweifelt; nachträglich erst sind Zweifel daran geltend 
gemacht worden. Klinisch kann hier kein Zweifel sein, daß ein einheit¬ 
licher Krankheitprozeß vorliegt; Aufgabe eingehenderer Erhebungen 
über das Verhalten und die Leistungen des Kranken während der Zeit 
'seines Arbeitswechsels wird es sein müssen, mehr oder weniger sicher 
nachweisen zu lassen, ob und inwieweit dabei schon krankhafte Beweg¬ 
gründe maßgebend gewesen waren 1 ). Auf den Tag hin wird sich aller- 


*) Anm. b. d. Korr.: Die freie Selbstbestimmung des Kranken bei 
seinem Wohnsitzwechsel ist inzwischen anerkannt worden. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Rechtsfragen ans den Grenzgebieten von Tabes dorsalis usw. 195 


dinge der Beginn der Paralyse kaum je festsetzen lassen, während ein 
Rechtsbescheid unter Umständen solch scharfe Grenzen fordert. 

In eine nach mehr als einer Hinsicht äußerst verwickelte Straf¬ 
sache hat dieselbe Frage hineingespielt. Ein 39 jähriger Mechaniker, 
in 3. Ehe lebend und Vater von Kindern aus 2 Ehen, vor 19 Jahren 
einmal gerichtlich bestraft, war wegen einer ungemein raffiniert 
verübten Brandstiftung in der Schweiz verurteilt worden. Aus der 
Strafhaft entwichen, hatte er in seiner deutschen Heimat bald Arbeit 
gefunden, Tüchtiges geleistet und sich durchaus unauffällig verhalten. 
Sein Aufenthalt wurde jedoch nach einiger Zeit ermittelt; Auslieferung 
des deutschen Staatsangehörigen konnten die schweizerischen Behörden 
nicht verlangen, wohl aber seine Strafverfolgung wegen desselben Ver¬ 
brechens durch ein heimisches Gericht. Während der Untersuchungs¬ 
haft kamen geistige Störungen zum Ausbruch, die Anlaß zur An¬ 
staltsbeobachtung wurden. Zunächst ergab sich, daß schon der Ver¬ 
urteilung vor fast 2 Jahrzehnten eine Beobachtung gemäß § 81 in der 
Heidelberger Klinik vorausgegangen war. Auf Grund von Ausschreitun¬ 
gen in Baccho et Venere, wobei es auch zu einer luischen Infektion 
gekommen war, hatte sich nach dem Gutachten der Klinik ein Zustand 
von Neurasthenie mit affektiver Erregbarkeit entwickelt, der jedoch 
nicht als Geisteskrankheit im Sinne des § 51 StGB, zu erachten gewesen 
war. Nach erstandener Freiheitstrafe hatte der Mann dann auch eine 
äußerlich geordnete Lebensführung gezeigt unter mancherlei wechseln¬ 
den Geschicken. Von der ersten Ehefrau hatte er sich offenbar aus 
triftigen Gründen scheiden lassen, die zweite hatte er durch den Tod 
verloren; in der dritten Ehe, einer Vernunftheirat, hatte es über die 
Erziehung der Halbgeschwister öfters Meinungsverschiedenheiten ge¬ 
geben; ein Versuch, den wirtschaftlichen Verhältnissen durch ein 
geschäftliches Unternehmen aufzuhelfen, war mißglückt, und schlie߬ 
lich hatte die persönliche Leistungsfähigkeit unter den Beschwerden 
einer beginnenden Tabes notgelitten. Hatte er sich an seinem schweize¬ 
rischen Wohnort auch nicht viel Freunde gewonnen, so wurden doch 
seine geschäftliche Tüchtigkeit und seine Sorglichkeit als Familien¬ 
vater trotz aller Wechselfälle anerkannt. — Wegen seines Leidens war 
ihm von der Krankenkasse ein Kuraufenthalt bewilligt worden; mit 
seiner ganzen Familie hatte er einen entfernten Landaufenthalt bei 
Verwandten aufgesucht. Um sich beim Kassenvorstand vorzustellen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



196 


Kreuzer 


war er Vorübergehend allem nach seinem Wohnsitz zurückgekehrt. 
4 Tage nach seiner Wiederabreise brach in der Wohnung, die nur er 
benutzt hatte, ein Brand aus. Verhältnismäßig rasch war gelöscht 
worden. So war es möglich, die ganzen Veranstaltungen zur Brand¬ 
legung nachzuweisen und zu rekonstruieren. Mit den Drähten der 
elektrischen Lichtleitung war ein eigens dazu hergerichtetes Uhrwerk 
so in Verbindung gebracht worden, daß nach Tagen erst der zündende 
Funke ausgelöst und auf die in den Möbeln aufgehäuften, leicht brenn¬ 
baren Stoffe fallen mußte. — Bei der Lage der Verhältnisse konnte 
kein anderer Täter in Betracht kommen. Nach längerem Leugnen 
hatte er auch in der Schweiz schon ein Geständnis abgelegt, dieses aber 
am folgenden Tage widerrufen; durch das Drängen des Verhörrichters 
wollte er dazu gepreßt worden sein. Zur Beobachtung auf seinen Geistes¬ 
zustand war er in eine Anstalt verbracht worden. Hatte er doch geltend 
gemacht, daß er zu der Tat in einem Zustande von geistiger Ver¬ 
wirrung gekommen sei, den er auf das einmalige Austrinken eines 
Lebenselixiers zurückführte, wie es ihm zum Gebrauch in kleinen 
Gaben gegen sein Rückenmarksleiden empfohlen worden sei. Ärztlich 
war eine Tabes dorsalis festgestellt worden, für eine krankhafte Störung 
der Geistestätigkeit hatten sich keinerlei Anhaltspunkte ergeben. 

Auch während der in Deutschland geführten Voruntersuchung hat 
er nach anfänglichem hartnäckigen Leugnen eines Tages ein Geständnis 
abgelegt des Inhalts, daß ein anderer mit seinem Vorwissen den Brand 
in seiner Wohnung eingelegt habe. Er müsse damit herausrücken, weil 
er es nicht länger aushalte, die steinerbarmenden Hilferufe seiner Frau 
Tag und Nacht anzuhören, die ebenfalls hier in Haft sei, und die man 
daselbst foltere und mißhandle, um von ihr für ihn belastende Aus¬ 
sagen zu erlangen. Angeblich nachdem ein inzwischen eingetroffener 
Brief seiner Frau ihn von der Unrichtigkeit dieser Vorstellungen über¬ 
zeugt habe, hat er auch dieses Geständnis wieder zurückgenommen. 
Die vom Gerichtsarzt angenommene akute Haftpsychose konnte durch 
die Anstaltsbeobachtung bestätigt werden. Gehörshalluzinationen, 
dauerten auch hier noch eine Zeitlang fort, verloren sich aber bald 
unter sichtlicher Besserung des Allgemeinbefindens. Noch innerhalb 
der Beobachtungsfrist kam es zu einer durchaus befriedigenden Ein¬ 
sicht für die neuerdings aufgetretenen geistigen Störungen. Die tabi- 
gchen Erscheinungen bestanden ungefähr in gleicher Weise, wie sie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober Rechtsfragen aus den Grenzgebieten von Tabes dorsalis osw. 197 

von der schweizerischen Anstalt geschildert worden waren. Irgend¬ 
welche Anzeichen einer paralytischen Geistesstörung waren nicht nach- 
znweisen, ja sie konnten für die Zeit der Beobachtung, wie für die 
dar Tat bestimmt ausgeschlossen werden, während mit der jeder- 
zeitigen Möglichkeit ihres Ausbruchs natürlich zu rechnen war. An der 
strafrechtlichen Zurechnungsfähigkeit des Angeklagten war in Überein¬ 
stimmung mit den schweizerischen Kollegen festzuhalten, und sein 
Verhalten bei der Hauptverhandlung konnte diese Auffassung nur 
noch bekräftigen. 

Ein gewisses Gegenstück zu den Zweifeln, die sich bei der Be¬ 
urteilung von Tabeskranken ergeben können, bei denen eine Paralyse 
wohl zu befürchten, aber nicht nachzuweisen ist, findet sich in den 
Verlegenheiten, in die man durch erhebliche Bemissionen der Paralyse 
versetzt werden kann. Wenn auch nicht allzu häufig, so kommt es 
doch immer wieder einmal vor, daß die psychischen Erscheinungen 
der Krankheit so zurücktreten, daß diese sich selbst genesen fühlen, 
auch bei ihrer engeren und weiteren Umgebung diesen Eindruck er¬ 
wecken; ja der Arzt selbst kann psychopathologische Erscheinungen, 
sei es auch nur eine leichte Abschwächung der geistigen Fähigkeiten, 
nicht mehr nachweisen; nur einige leichte, an sich fast belanglose 
Störungen von seiten des Bückenmarks müssen auch ihn von der An¬ 
nahme einer Genesung abhalten. Aus seiner Erfahrung kennt er aber - 
das Damoklesschwert, das unsichtbar über dem Haupte der anscheinend 
Wiederhergestellten schwebt; aus ihr heraus zögert er, sie aus der 
Behandlung zu entlassen, wohl wissend, wie rasch in der Begel diesen 
Scheingenesungen der Bückfall folgt, sobald das Leben wieder irgend¬ 
welche Anforderungen an ihre Widerstandsfähigkeit stellt. Werden 
die ärztlichen Mahnungen zur Vorsicht in den Wind geschlagen, so 
kann die Entlassung nicht wohl verweigert werden. Den Kranken 
selbst kann aus Bücksichten der Menschlichkeit der ganze Emst ihrer 
Zukunft nicht wohl geoffenbart werden; bei ihren Angehörigen herrscht 
die Freude über die eingetretene Besserung viel zu sehr vor, um auf einen 
Kassandraruf zu hören. Mit Sorgen im Herzen wird man solche Patienten 
ziehen lassen, nie ohne eigene Bückendeckung durch einen Bevers. 

Ernstlicher noch tritt die Verantwortlichkeit der Entscheidung 
vor Augen, wenn über das Privatleben eines solchen Kranken hinaus 
auch noch rechtliche Beziehungen in Frage kommen. So war einer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198 


Kreuser, 


meiner früheren Kranken, ein Beamter, während einer anscheinend 
raschem Verfall entgegenführenden Paralyse in den Ruhestand versetzt 
worden. Wider Erwarten kam es zu einer ungewöhnlich vollständigen 
Remission, in der er nach Hause entlassen werden konnte. Doch bald 
wollte ihm das Stilleben in den ländlichen Verhältnissen seiner Heimat 
nicht mehr behagen. Er suchte um Wiederverwendung im Staats¬ 
dienste nach und betrieb seine Ansprüche in dieser Richtung trotz 
mehrfacher abschlägiger Bescheide mit allergrößtem Nachdruck. 
Seine Eingaben zu diesem Zweck überraschten die Vorgesetzten Be¬ 
hörden, indem sie nach Form und Inhalt alle seine früheren dienst¬ 
lichen Leistungen merklich übertrafen. Auch die ärztliche Nachunter¬ 
suchung war nicht imstande, aus seinem psychischen Verhalten eine 
Fortdauer der Paralyse zu verfechten. Wohl aber ließen sich bei sorg¬ 
fältigster Prüfung noch einige ihrer körperlichen Erscheinungen nach- 
weisen. Für sich betrachtet, konnten sie nur noch auf Veränderungen 
im Rückenmark hinweisen, hätten sie einen Anlaß zur Diagnose einer 
Paralyse nicht abzugeben vermocht. Als Überreste einer solchen 
dagegen mußten sie eine Heilung der Krankheit ausschließen und die 
Wiederverwendung nicht empfehlen lassen. Wenn diese Ansicht durch¬ 
gedrungen ist, so mag dafür entscheidend gewesen sein* daß der be¬ 
treffende Kranke vor seiner Erkrankung durch seinen Alkoholismus 
sich längst ein Ultimatum zugezogen hatte, so daß man wohl froh 
war, irgendwelche Verpflichtungen ihm gegenüber nicht anerkennen 
zu müssen. 

Zugunsten eines Angeklagten konnte die Fortdauer in einem andern 
Falle geltend gemacht werden, bei dem ebenfalls nur noch Rücken¬ 
markstörungen an einen vor 9 Jahren überstandenen paralytischen 
Erregungszustand erinnerten. Damals wie jetzt war der Kranke wegen 
Sittlichkeitsvergehen an Kindern in gerichtliche Untersuchung geraten. 
War das erste Mal der Nachweis einer Paralyse mühelos zu führen ge¬ 
wesen, so mußte er sich das zweite Mal nahezu ausschließlich auf den 
körperlichen Befund stützen. Auch dieser war so geringfügig, daß er 
ebensowenig wie die Geistesbeschaffenheit ein Hindernis gebildet hatte, 
in der Zwischenzeit den Beruf eines Briefträgers auszuüben. Immerhin 
war er ausreichend, um die Diagnose einer Form von Geisteskrankheit 
aufrechtzuerhalten, bei der eine freie Willensbestimmung ausge¬ 
schlossen werden muß. Der lange Zwischenraum zwischen den beiden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Rechtsfragen ans den Grenzgebieten von Tabes dorsalis usw. 199 

rechtswidrigen Vorkommnissen wurde aber ein Hindernis, um den 
Kranken für gemeingefährlich erklären zu lassen. 

Erhebliche Remissionen im Verlauf einer Paralyse werden gar 
manchen Anstaltsarzt schon in die Lage versetzt haben, unsicher zu 
werden in der Beurteilung etwaiger Rechtsfragen. Stand die Diagnose 
einer paralytischen Erkrankung einmal fest, so werden wir ziemlich 
aosnahmlos berechtigt sein, alle von ihr noch nachweisbaren Er¬ 
scheinungen im Sinne der Fortdauer des Krankheitsprozesses zu deuten 
und gegebenenfalls auch in der Anwendung auf etwa anfallende Rechts¬ 
fragen zu verwerten. Auch körperliche Erscheinungen, die für sich 
allein nur auf ein Rückenmarksleiden hinweisen, reichen angesichts 
ihrer ‘Wesenseinheit mit dem einmal aufgetretenen Gehimleiden hin, 
um dieses nicht als erloschen bezeichnen zu lassen, wenn es auch zeit¬ 
weise keine offensichtlichen Erscheinungen mehr macht. Stimmen 
doch alle bisherigen Erfahrungen darin überein, daß wirkliche Heilun¬ 
gen der Paralyse, wenn sie überhaupt Vorkommen, so verschwindend 
selten sind, daß sie, wo es sich um Entscheidung praktischer Fragen 
handelt, nicht in Aussicht genommen werden können. 

Eröffnet uns auf der andern Seite die jetzt wohl nicht mehr zu 
bezweifelnde Tatsache, daß es ohne frühere luische Infektion weder zur 
Tabes noch zur Paralyse kommt, die Aussicht, beiden Erkrankungen 
künftig mehr als seither Vorbeugen zu können, zumal seit Einführung 
neuer Mittel in die Syphilisbehandlung, so darf uns die Einheitlichkeit 
des Krankheitsprozesses nicht dazu verleiten, aus früheren Folge¬ 
erscheinungen auch auf die Unausbleiblichkeit der später etwa mög¬ 
lichen zu schließen. Insbesondere bedingt die Tabes nicht auch schon 
eine Paralyse, ist nicht einmal jede geistige Störung, die sich zu jener 
hinzugesellt, als Weiterentwicklung zur Gehimkrankheit auf gleicher 
Grundlage zu deuten. So große Bedeutung jede klinische Erkenntnis 
für die Bemessung des zukünftigen Schicksals der Erkrankten hat, so 
darf sie doch auch nie überschätzt werden, darf insbesondere der Boden 
der Tatsachen nicht verlassen werden, wenn unser Wissen auf prak¬ 
tische Fragen des Lebens und seiner Rechtsverhältnisse Anwendung 
finden soll. Die Wesensgleichheit verschiedener Krankheitserscheinun- 
gen hebt die Notwendigkeit nicht auf, das jeweilige Krankheitbild für 
sich ins Auge zu fassen und nach seiner zeitweiligen Rückwirkung auf 
die Persönlichkeit zu beurteilen. 


Digitized by 


Gck gle 


/ 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungs¬ 
störungen (Infantilismus). 

Von 

Dr. Otto Juliusburger-Steglitz-Berlin. 

Die beiden Fälle, welche Gegenstand meiner Begutachtung waren, 
sind geeignet, eine Fülle wertvollen Materials beizubringen, so daß 
ihre Mitteilung schon aus diesem Grunde berechtigt erscheint. Wie 
immer man sich zu meinen Schlußfolgerungen auch stellen mag, so 
wird man mir darin recht geben, daß man bei der Beurteilung der 
pathologischen Persönlichkeiten die psychischen Entwicklungsstörun¬ 
gen, die diffusen und die partiellen, mehr als bisher zu berücksichtigen 
hat. Hierbei kommt die Ontogenese sowie die Phylogenese in Betracht. 
Ich verweise auf meine eingehende Arbeit über diesen Gegenstand in 
der Zeitschrift für Sexualwissenschaft 1. Band, 5. Heft, August 1914: 
„Zur Lehre vom psychosexuellen Infantilismus.“ Ich glaube, daß ich 
den beiden Gutachten, welche ich nun folgen lasse, nichts hinzuzu¬ 
fügen brauche. 

Fall I. Ärztliches Gutachten über den Geisteszustand des Herrn 
J. B., Bankbeamter, geb. 7. Oktober 1870. 

Ich lasse zunächst die eigenen Angaben des Herrn B. über sein 
eigenartiges Seelenleben folgen. Die Aufzeichnungen lauten: 

„Mein qualvolles Leben. 

Als neunjähriges Kind hatte ich das Unglück, von der herabfallenden 
Eisenstange eines Torweges auf den Kopf getroffen zu werden. Ferner 
wurde mir die Spitze des Zeigefingers der linken Hand gequetscht, was 
noch heute zu sehen ist. Es ist kein Zweifel, daß dieser Umstand auf mein 
Geistesleben oder auf meinen Geisteszustand von schädlicher Wirkung 
war, oder besser, noch ist. Wenn auch dumme Jungenstreiche im Knaben¬ 
alter wohl eben nur als Jungenstreiche angesehen werden mögen, so ver¬ 
dienen die meinigen doch wohl eine nähere Betrachtung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entvicklangsstörangen (Infantilismus). 201 

Wir hatten als Jungen viel Freiheit, wurden im allgemeinen aber 
streng erzogen. Ich besuchte das Gymnasium zu Halle a. S. und wurde 
von meinen Eltern zur Arbeit angehalten; aber außerhalb der Schule war 
ich in tollen Streichen geradezu erfinderisch und zeichnete mich in sehr 
unvorteilhafter Weise in bezug auf das Gemüt eines Knaben aus. Wenn 
ich auch zuweilen recht weich von Gemüt war — das ist auch immer der 
Grundzug meines Herzens gewesen und ist es auch heute noch — ich ging 
als 14jähriger, ja bis lüjähriger Schüler ohne Antrieb des Sonntags oft zur 
Kirche und weinte und unterhielt mich stets mit meinem Gott — warum, 
weiß ich nicht und ist mir ein Rätsel geblieben —, so konnte ich mich doch 
von gewissen Roheiten nicht losmachen; z. B. ich schnitt den Pferden 
einmal den Schweif ab als 14jähriger Junge, oder schoß die Fenster meiner 
Schule entzwei (was auch angezeigt wurde; der Verdacht fiel wohl auf 
mich, ich wurde aber nicht gefaßt), ich fertigte mir einen sogenannten Kata¬ 
pult an und schoß damit Menschen und Tiere aus dem Bodenfenster. 
Namentlich machte es mir als 16jährigem Schüler in der Sekunda noch 
Vergnügen, die Pferde zu schießen, deren Führer sich das plötzliche 
Scheuen nicht enträtseln konnte, oder wir Jungen kauften uns eine 
Pistole, schossen in eine einsame Gegend, ich fiel zur Erde und stellte mich 
tot, es versammelten sich viele Leute, plötzlich sprang ich auf und lief 
davon. Weiter hatte ich einmal einem Bierkutscher während seiner Fahrt 
den Hahn eines Bierfasses aufgedreht, so daß der Inhalt herauslief; solche 
Streiche habe ich viele vollführt. 

Daneben aber kamen auch wieder Momente über mich, in denen ich 
melancholisch war, oft tagelang; wie gesagt, ging zur Kirche, weinte, 
ohne zu wissen, weshalb, auch im Bett des Nachts. Stahl mich heimlich, 
namentlich des Sonntags abends, von Hause fort und wanderte stunden¬ 
lang wie im Traumzustande in der näheren Umgebung der Stadt umher — 
unglücklich ohne Ursache —; einmal begegnete mir ein weinender Bettler, 
und ich gab ihm meine ganze Barschaft: So, armer Mann, nimm hin, ich 
brauche kein Geld; und ich weinte mit ihm. Aus den Mädels machte ich 
mir nichts; ich habe bis zu meinem 20. Jahre keinen weiblichen Verkehr 
gehabt, auch keinen Sexualtrieb. 

Ich verließ das Gymnasium (Obersekunda), weil ich nicht recht fürs 
Studium geeignet schien, und wurde Bankbeamter. Ich kam zu einem 
sehr strengen Chef und habe mir auch während dieser dreijährigen Lehrzeit 
nichts zuschulden kommen lassen. 

Meine Militärzeit als Einjährig-Freiwilliger gestaltete sich etwas 
bewegter. Anfangs mit großer Lust und Liebe, nein, ich will sagen, ich 
war stets ein Soldat mit Lust und Liebe. Trotzdem habe ich aber während 
dieser Zeit Momente erlebt, die auf einen krankhaften Geisteszustand 
schließen ließen. Auch als Soldat hatte ich oft Anfälle von Schwermut 
und Melancholie. Auf Wache habe ich stets des Nachts, den Blick nach 
oben, mich in den Himmel versetzt gewähnt und Gott ganz nahe bei mir 


Digitized by 


Gck igle 




Qriginal fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



202 


Juliusbarger, 


gefühlt, bei stürmischer Nacht am meisten. Die Eidesformel ist das Erste, 
was der Soldat auswendig lernen muß; sie ist leicht zu erlernen, jeder, 
auch der dümmste Rekrut, lernt sie. Für mich, als gebildeter Mensch, 
war das natürlich nicht schwer — trotzdem verließ mich einmal, als ich 
sie hersagen wollte, vollständig das Gedächtnis; ich war nicht imstande, 
sie zu sagen. Ich hätte mich in dem Moment töten mögen vor Scham. 

Obgleich ich nun sehr tüchtig war, so kann ich noch heute nicht be¬ 
greifen, wie ich dazu kam, einmal die Andacht zu stören während der Kirche, 
indem ich meinen Helm mit lautem Getöse zur Erde fallen ließ — es war 
mir, als ob mir etwas ins Ohr raunte: Paß’ auf, wie sie sich alle umdrehen 
werden. Obgleich es mir eigentlich unangenehm war, so hatte ich doch 
den unwiderstehlichen Drang, das zu tun. Nachher schämte ich mich 
vor mir selbst und bat Gott, mir zu verzeihen. 

Ein zweiter Streich konnte mich Zeit meines Lebens unglücklich 
machen. Ich verließ einmal nach einer Übung des Scharfschießens heimlich, 
als hinter der Front marschierender Unteroffizier, meine Kompagnie, um 
bequemer nach Hause zu kommen mit der Bahn. Man hatte das bemerkt 
und dem Hauptmann gemeldet. Das geschah auch mit großem Unbehagen, 
aber unter Ausschluß meines normalen Denkvermögens, unter einem 
plötzlichen Drange. Wirklich reumütig hörte ich die Strafpredigt des 
Hauptmanns mit an — nachher lachte ich darüber wie ein Narr. 

Auch als Soldat hatte ich nicht das Gefühl einer normalen Sinnlich¬ 
keit; es fiel mir auf, daß ich oft impotent war, ohne viel Geschlechtsverkehr 
gehabt zu haben; ich war darüber manchmal unglücklich. 

Ich habe auch noch andere dumme Streiche begangen, deren ich 
mich aber nicht mehr entsinnen kann. 

Als verheirateter Bankbeamter mit 25 Jahren begann für mich nun 
eine Zeit, an die ich mit Grauen denke. Da ich sehr viel in meinem Leben 
gearbeitet habe, öfter bis nachts 1 Uhr % Jahr lang, so wurde ich noch 
nervös, und ich vermute, daß durch diese Nervosität auch meine bis dahin 
verhaltene Sinnlichkeit zum Ausbruch kam. In den ersten Jahren meiner 
Ehe war mein Sexualgefühl normal. Aber je mehr meine Nervosität 
zunahm, desto sinnlicher wurde ich*. Meine dummen Streiche hörten auf, 
aber eine Wandlung auf sexualem Gebiete trat bei mir ein. Ich habe 
meine Frau stets geliebt, konnte mich aber nicht enthalten, außer dem 
ehelichen Beischlaf, der rapide nachließ, mich anderswie zu befriedijgen. 
Es war eigentlich keine Befriedigung, sondern nur ein qualvoller Drang, 
dem ich trotz allen Widerwillens unterlag. Willenlos fing ich an, Onanist 
zu werden. Immer tiefer und tiefer, je nervöser ich wurde, sank meine 
Energie, wenn ich überhaupt welche hatte — nein! Im Geschäft war ich 
tüchtig; in meiner freien Zeit war ich kein Mann, sondern ein Kind. Meine 
Onanie trieb mich hinaus ins Freie, an einsame Stellen — ich kam mir vor 
wie ein Blödsinniger —, nur in der freien Zeit hinaus; was da geschehen 
sollte — ich weiß es noch nicht, aber es sollte und mußte etwas geschehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantüismus). 203 


Als ob ich hypnotisiert worden wäre, so stellte ich mich in das Gebüsch 
und onanierte vor Mädchen und Frauen, die da vorüberkamen. Mit qual¬ 
voller Angst und nachheriger Scham. Ich hatte meinen ganzen sittlichen 
Halt verloren; meine Frau hatte keine Ahnung. Ich trieb das so lange, 
bis ich gefaßt wurde. Ich verlor meine gute Stellung als Kassierer der D. 
Bank in Hannover. Es kam aber auch meine Frau nicht auf die gesunde 
Idee, mich heilen zu lassen. Wir waren ohne Verkehr und blieben für 
uns. Wir sind brave und redliche Menschen, aber waren damals ver¬ 
schüchtert, und aus Angst haben wir wohl nichts unternommen, um meine 
Heilung zu erlangen. Wir mußten Hannover verlassen und fuhren nach 
Halle zu unseren Verwandten. Hier wurde ich von meiner Frau streng 
bewacht und hatte ich die feste Absicht, nie wieder so etwas zu tun, sondern 
arbeitete eifrig an der Erlangung einer neuen Stellung, was mir indes so 
leicht nicht gelang. Trotzdem einige Monate ruhig verlaufen waren, 
erfaßte mich der unglückselige Trieb wieder. Es mag wohl auch zum Teil 
an meiner Frau gelegen haben, daß sie sich nicht genügend Mühe gab, 
mich an sich zu fesseln, d. h. öfter sich mir hinzugeben — wenn ich nicht 
zu ihr kam —, sie hatte mich nur selten animiert. Ich kann nicht sagen, 
daß ich keine Zuneigung zu meiner lieben Frau gehabt hätte — ich meine 
in geschlechtlicher Beziehung, nein —, wir haben uns sehr lieb, aber 
komischerweise fehlt bei uns der gegenseitige Antrieb, unsere Gefühle 
ineinanderfließen zu lassen in dieser Hinsicht. Kurz, meine Melancholie 
machte sich wieder bemerkbar und das Gefühl, daß ich im Grunde un¬ 
glücklich war, teils aus verfehltem Berufe. Unbewußt trieb es mich wieder 
zu abendlichen Wanderungen an; ich unternahm wieder träumerische 
Spaziergänge in denselben Gegenden des Abends, die ich als Knabe vor- 
oahm. Ich war wieder der Onanie verfallen, und ich war dabei glücklich 
und tief unglücklich; ich tat es öfter, um mir wehmütige Gefühle zu ver¬ 
schaffen ; ich befand mich in einem Taumel, in einer Fülle von gemischten 
Gefühlen, ich war geisteskrank. 

In diesem Zustande geschah das Unglaubliche, daß ich wieder vor 
Frauen onanierte und zum zweiten Male gefaßt wurde. Nach meiner Ver¬ 
urteilung ging ich hinaus auf den Friedhof und — onanierte; ich wurde 
in ganz erschöpftem Zustande auf einem Grabe aufgefunden. Man sperrte 
mich ein, ich verbüßte meine Strafe in Berlin. Kein Mensch außer meiner 
Gattin wußte davon. 

Mit äußerster Anstrengung fand ich bald eine Anstellung, und es 
schien fast, als ob meine Vernunft zurückgekehrt sei oder besser, als ob 
ich endlich ein normaler Mensch werden würde. 10 Jahre lang habe ich 
mich als fleißiger Beamter bewährt. Ich hatte die Fähigkeit in mir, meine 
Gedanken beisammenzuhalten, und obgleich wir geschlechtlich nur etwa 
achttägig verkehrten, so schien das alles gut zu sein. Indes vor 2 Jahren 
fiel ich mit dem Kopf auf den Rand der Badewanne, und ich fühlte nach 
und nach wieder eine Wandlung mit mir eintreten. Ich liebe die Natur 


Digitized by 


Gck igle 


S 


Original fra-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



204 


JuliuBburger, 


und habe bedeutenden Schönheitssinn. Während der ganzen Jahre meines 
Hierseins habe ich diesen Schönheitssinn für die Natur mit meiner Gattin 
sehr gepflegt. Jeden Sonntag sind wir draußen; ich interessiere mich für 
das Sammeln von Käfern und Schmetterlingen und betreibe diesen Sport 
auch heute noch. Dieser übergroße Schönheitssinn für alles, in dem die 
Schönheit zu finden ist, veranlaßt wohl meine Melancholie und hängt sehr 
mit meinem Sexualleben zusammen. Aber durch den unglücklichen Fall 
ist, wie gesagt, wieder eine Wandlung in mir vorgegangen. 

Meine Wunde drohte wieder aufzubrechen, es kamen wieder Momente 
über mich, die mich unglücklich machten. Nicht nur meine Jungenstreiche, 
nein, auch sexuelle Verirrungen quälten mich von neuem. Langsam, 
immer mehr und mehr, als 40jähriger Mann hatte ich wieder unter dem 
Drucke der krankhaften Störung meiner Geistestätigkeit zu leiden. Trotz 
energischer Gegenwehr fing ich wieder an, dumme Jungenstreiche zu voll¬ 
bringen. Z. B. machte ich mir einen Katapult, um allerhand Allotria zu 
treiben; ich schoß nach den Laternen, nach den Vögeln usw. Meine Frau 
verbrannte das Ding. 

Beim Käfersammeln, wenn ich allein war und ich lag zum Ausruhen 
auf einer Wiese, überkam mich Melancholie und Lebensmüdigkeit; ich lag 
auf der Erde und schaute gen Himmel, bat Gott und erflehte Ruhe im 
Herzen, sprach mit ihm: „Sieh*, alles um mich her erfreut sich der schönen 
Natur, Deiner Schöpfung, die Käfer, alle Insekten sind fröhlich und fliegen 
im Sonnenschein, weshalb liege ich hier so grundelend — ich, der ich 
doch tausendmal höher stehe, ich, der ich Dein Ebenbild sein soll 1 Mache 
mich zu einem vernünftigen Menschen, gib mir die Vernunft l“ Oft 
habe ich so gelegen und bitterlich geweint — doch die ersehnte Gesundung, 
sie kam nicht. Ich trug immer den Drang mit mir herum, etwas zu erfinden, 
etwas zu unternehmen, etwas mußte geschehen. Ich belauschte draußen 
im Walde Liebespaare, wurde aber meistens entdeckt, und schamrot hatte 
ich dann viele unangenehme Situationen zu bestehen. Ekel erfaßte mich 
vor mir selbst. Auf der einen Seite von großem, übergroßem Schönheits¬ 
sinn beseelt, andrerseits fähig, die ekelhaftesten, unnatürlichsten Dinge 
zu treiben. Wie oft habe ich während der Fahrt im „Hundekupee“ das 
Schild „Für Reisende mit Hunden“ herumgedreht usw., die Tür während 
der Fahrt geöffnet und heraushängen lassen, warum nur? 

Auch heute noch habe ich oft den Drang, mich im Walde vor Frauen 
hinzustellen. 

Im vorigen Jahre nun kaufte ich meiner Frau eine größere Puppe, 
damit sie damit spiele, obgleich ich kein Kinderfreund bin. Das geschah, 
von einer plötzlichen fixen Idee erfaßt, die ich nicht wieder loswerden 
konnte. Die Leute sahen mich in dem betreffenden Geschäft groß an, und 
ich wußte eigentlich nicht, was ich kaufen wollte. 

Während des letzten Sommers hatte ich mir wieder einen Katapult 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERsTtY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 205 

gemacht, um zum Fenster hinunter auf die Straße zu schießen. Meine Frau 
überraschte mich und verbrannte das Ding wieder. 

Auch leide ich seit einiger Zeit an Kleptomanie; ich habe den Dieb¬ 
stahl gehaßt; nie in meinem Leben habe ich mich mit fremdem Eigentum 
bereichert. Ich gehe nie mehr allein in ein Geschäft, um etwas zu kaufen, 
ich weiß bestimmt, daß ich dann stehlen muß. 

öfters habe ich den unwiderstehlichen Drang, zum Fenster hinunter¬ 
zuspringen; meine Frau hütet mich davor. 

Auch habe ich in der letzten Zeit, so oft ich zum Fenster hinuntersah, 
die Passanten mit „pst 1“ angerufen, sahen die hinauf, dann rief ich ihnen 
„Guten Tagl“ zu, oder ich verschwand vom Fenster. Warum? Ich 
spüre daran eigentlich kein Vergnügen, sondern immer nur unangenehme 
Seelenqualen. Auf der Straße, auf dem Heimweg, sehe ich die Nummern 
der Straßenbahnen und fange an, dieselben zu addieren, bis ich, erschöpft, 
die Summe, die dann in die Hunderttausende geht, nicht mehr behalten 
kann, und so beschäftigen meinen Geist unter einem Zwange die unglaub¬ 
lichsten Wahnideen. 

Neulich nun hatte ich eine Vision. Ich wurde von einem Etwas, 
das mich angrinste, ich kann nicht sagen, war es eine bestimmte Gestalt — 
nein, es überkam mich eben ein grinsendes Gefühl, ich stand an einem 
Automaten und hörte das unheimliche, rätselhafte Surren desselben, 
dieses grinsende Gefühl und nebenbei eine wie unsichtbare Hand drängten 
mich dazu, da hinein auch etwas zu stecken, wie es das Etwas auch tat. 
Ich wehrte mich vor der Ausführung des Gedankens wohl noch in dem 
Bewußtsein, daß das doch nicht anständig sei, jedoch der Gedanke hatte 
sich in mich festgekrallt und ließ mich nicht mehr los. Anfangs wollte ich 
Steine, Sand hineinstecken. Meine erfinderische Idee aber fiel auf Blech¬ 
münzen, die ich wider Willen mir anfertigte bzw. Bleimünzen. Ich suchte 
mir altes Blei zusammen, und um den Münzen die ungefähre Form eines 
Groschens zu geben, entsann ich mich auf ein Experiment, welches uns 
als Schüler in der Schule gelehrt wurde. Mittels eines Gipsabgusses ver¬ 
fertigte ich mir die äußerst ungeschickte und plumpe Form eines Groschens 
— zufällig auch hatte ich einige Tage vorher mir etwas Gips gekauft und 
Zement, um eine schadhafte Stelle in der Wand meiner Küche selbst aus¬ 
zubessern — die ich selbstverständlich nicht verwenden konnte, denn es 
war mir längst klar, daß man auf die Weise, wie ich es tat, indem ich Blei 
in die Gipsform goß, keinen Groschen erzielen konnte. Ich schlug nun 
erst das Bleistück breit und bearbeitete dasselbe nun mit einer Feile unter 
langer, langer, mühevoller Anstrengung, so daß ich, nachdem ich etwa 
15—20 hergestellt hatte, einsah, daß das Unsinn sei. Ich hatte nun auch 
gar nicht am andern Tage die Absicht, wenigstens sträubte ich mich davor, 
die Dinge zu verwenden. Aber der unwiderstehliche Drang kam wieder, 
ich zerkratzte mir den Kopf, hatte keine Ruhe, simulierte und dann verlor 
ich ganz das Bewußtsein einer bösen Tat. Ich verwendete anscheinend 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



206 


Juliusburger, 


keine richtigen Groschen, da ich die Untergrundbahn wenig benutze und 
ich auch nicht gewußt hätte, was ich mit den Karten anfangen soll. Das 
Etwas sagte mir, „du brauchst dich ja gar nicht zu bemühen, das lohnt 
doch gar nicht, versuch es nur, stecke sie doch nur ruhig hinein“, und ich 
unterlag auch. Die wenigen Karten der Untergrundbahn, die ich zog, 
habe ich vor Scham sofort zerrissen und weggeworfen. Ich fiel unglück¬ 
licherweise an einem der nächsten Tage von der Stufenleiter auf den 
Rücken und Kopf und lief wie im Taumel umher. In dieser Zeit geschah 
es, daß ich in völliger Geistesumnachtung bzw. in krankhaftem Zustande 
meines Geistes die Tat noch einmal an einem Briefmarkenautomaten 
beging, wobei ich ertappt wurde. Ich habe das aufrichtige Gefühl, daß ich 
mich nicht bereichern wollte um die lumpigen Groschen, sondern im 
unwiderstehlichen Drange, von der fixen Idee erfaßt, gehandelt habe. 
Ich habe gar keine Korrespondenz und die Marken und Karten zur momen¬ 
tanen Benutzung nicht nötig gehabt; ich habe mich stets in geordneten 
Verhältnissen befunden und war zurzeit im Besitze von etwa über 100 M. 
Bargeld. Möge Gott, der mich so hart prüft und straft, verhüten, daß ich 
als Dieb gebrandmarkt werde, sondern den guten Menschen die richtige 
Erkenntnis geben, daß ich im krankhaften Geisteszustände gehandelt habe. 
Ihr guten Mitmenschen, helft mir, es ist Eure heilige Pflicht. Zieht mich 
zu Euch hinauf; ich will der Menschheit ein nützliches Mitglied sein, das 
ist mein ehrlicher Wille. Ich küsse Euch die Hände. 

Sollte ich für die wahnsinnige Tat wieder bestraft werden, dann 
verzichte ich auf ein Weiterleben und möge dann Gott meiner Seele gnädig 
sein.“ 

„Seit mehr als 20 Jahren verspüre ich auf dem Kopfe ein eigenartiges 
Gefühl, anscheinend die Folge der unruhigen Geistestätigkeit. Lange, 
lange Zeit, namentlich im Dunkeln, sitze ich stumpfsinnig in der Ecke des 
Sofas und grüble über etwas nach. Ich kann jedoch niemals einen Ge¬ 
danken richtig ausdenken, da ich infolge des prickelnden Kitzels auf 
meiner Kopfhaut mir Wunden gekratzt habe (mindestens 20 Jahre alte), 
die verheilen und immer wieder von neuem aufgekratzt werden, obgleich 
ich mir der Gefährlichkeit recht bewußt bin und meine Frau immer und 
immer wieder die Hand herabzieht, bin ich nicht imstande, das zu 
unterlassen.“ 

„Meine Eltern sind beide tot. Mein Vater starb an Rheumatismus 
und Arterienverkalkung, war Bierbrauereibesitzer und später Rentner. 

' Ich hatte zu demselben keine Zuneigung und keine Kindesliebe, da er 
sehr, sehr strenge war und mich als Kind fast barbarisch gezüchtigt hat, 
und zwar öfter wegen kleinen Vergehens, so z. B. hatte ich als zwölfjähriger 
Knabe den Drang, mich in der Umgebung meiner Vaterstadt herumzu¬ 
treiben und allerlei dumme Jungenstreiche zu vollführen. Z. B. ich stand 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörnngen (Infantilismus). 207 


auf einer Eisenbahnbrücke und schoß mittels eines Katapultes Steine oder 
Bleikugeln in den Schornstein der unter mir hindurchfahrenden Loko¬ 
motive oder schoß auf den gewöhnlich auf dem letzten Wagen sitzenden 
Beamten eines Güterzuges, schoß nach den Vögeln und überhaupt auf 
alle Leute, die mich nicht erwischen konnten, z. B. über die Saale nach 
den am gegenüberliegenden Ufer spazieren gehenden Leuten, namentlich 
aber sehr gern nach den Polizisten und freute mich dann ihrer Ohnmacht. 
So trieb ich mich denn auch bis spät in die Nacht hinein auf den Jahr¬ 
märkten herum. Einmal stand ich den ganzen Tag bis um 12 Uhr nachts 
am Kaspertheater, wo mich mein Vater aufsuchte; ich bekam dann zu 
Hause solch barbarische Schläge mit dem eichenen Spazierstock, daß ich 
von meiner Mutter halb tot ins Bett getragen wurde und krank wurde. 
Ich liebte meine Mutter sehr und war schon als Kind erfüllt von kindlicher 
Dankbarkeit für alle die Sorge und Pflege, die meine Mutter mir ange¬ 
deihen ließ. Sie erkannte mein weiches, dankbares Gemüt, und so war ich 
auch ihr Lieblingskind. Indes konnte ich bei meiner allzu großen Be¬ 
scheidenheit, fast möchte ich sagen Blödheit, meine Liebe zu ihr nicht so 
von mir geben, sondern ich trug diese Liebe still in meinem Herzen; auch 
heute noch bin ich bei meinem allzu großen Schönheitssinn, der mich ja 
Gott so nahe bringt, von einer sehr sensiblen Natur. 

Ich liebe meine Mitmenschen und beklage, daß sie nicht alle glücklich 
sind; ich beklage das viele große Elend unter der Menschheit und kann 
nicht begreifen, weshalb Gott die Menschen, die doch sein Ebenbild sein 
sollen, so hart prüft. Ich habe das Gefühl, als ob Gott gerade den Menschen, 
die er liebt; ein hartes Los hier auf Erden beschert, so auch mir — und das 
allein ist ein schwacher Trost für mich, daß ich mich Gott so nahe fühle. 

Meine Geschwister sind gesund, bis auf meinen mißratenen jungen 
Bruder, der auch das Bankfach erlernte, äußerst tüchtig war, jedoch durch 
seinen großen Leichtsinn, Trunksucht und Hang zu liederlichen Frauen¬ 
zimmern, gewissenlosem Schuldenmachen ein abenteuerliches Leben führt 
und der mit mir in keinerlei Beziehungen steht. Meine jüngste Schwester, 
die in Halle eine Privatklinik besitzt, ist pervers veranlagt. Sie hat nur 
Damenverkehr und sind ihr die ganzen Geschwister gleichgültig. 

Als Knabe hatte ich leichte Auffassungsgabe, kam jedoch nicht in 
der Schule recht vorwärts, da ich die zu Hause gelernten Aufgaben nicht 
im Gedächtnis behalten konnte; ich litt zuweilen an großer Gedächtnis¬ 
schwäche, auch habe ich heute noch kein gutes Gedächtnis; ich wurde des¬ 
halb von meinem Vater mit dem Reifezeugnis zum Einjährigen vom Gym¬ 
nasium genommen und ich wurde Bankbeamter, da mein Vater glaubte, 
daß ich nicht fürs kaufmännische öffentliche Leben geeignet sei, da er 
also glaubte, ich würde mich nicht als selbständig behaupten können. 

Als Kind schon hatte ich (z. B. als 14jähriger Knabe) melancholische 
Anfälle; so schenkte ich z. B. einmal bei meinen abendlichen Streifzügen 
in der Umgebung einem alten weinenden Bettler meine ganze Barschaft 
ZmUehrift für Pqrohiatrie. LXXII. S. 16 


Digitized by 


Gck igle 


Original fra-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



208 


Julinsburger, 


und weinte auch mit ihm und fühlte mich selbst so unglücklich wie dieser. 
Ich hatte niemand davon erzählt, sondern fühlte mich allein glücklich, 
da ich weiß, daß man sich seiner schönen Tat nicht rühmen soll, erst dann 
findet sie bei Gott Wohlgefallen. Diese melancholischen Anfälle und reli¬ 
giösen Selbstgespräche, Unterhaltung mit Gott, habe ich auch heute noch. 

Seit vielen Jahren schon onaniere ich, nicht indem ich mir etwas 
dabei vorstelle, etwas Sinnliches, z. B. einen schönen Frauenkörper oder 
dergleichen, nein, nur aus eigenem inneren Drange angespornt, nur um 
mir selbst zu genügen; ich liebe meinen eigenen gutgebauten Körper. 

Haare kann ich nicht leiden auf demselben, z. B. am Geschlechtsteil, 
sie sind häßlich und verunstalten den Körper, dagegen auf dem Kopfe 
sind Haare schön, und ein Kopf mit vollem Haarwuchs ist für mich etwas 
Schönes und ruft gewissermaßen sinnliche Gefühle in mir hervor. Da ich 
die Haare am Geschlechtsteil nicht leiden mag, so rasiere ich mir dieselben 
stets ab. 

Ebenso ist ein schönes Auge für mich der Inbegriff aller göttlichen 
Schönheit. Es ist mir z. B. öfter passiert, daß, wenn ich in ein schönes 
Auge sehe, gleichviel ob in ein männliches oder weibliches, ich von einem 
unbeschreiblich seeligen, glücklichen Gefühl erfaßt werde, wie in den 
Himmel getragen, von einer himmlischen Macht gehoben, bete ich die 
Schönheit an. Gleichzeitig fühle ich mich nicht als Mensch, sondern als 
die Sinnlichkeit selbst, und heiße Schamröte bedeckt mein Gesicht und 
habe geschlechtliche Erektionen. 

Auch leide ich an Kleptomanie schon seit langen Jahren. Ich habe 
auch bereits einen Gegenstand, es war einer, den ich absolut nicht ver¬ 
werten konnte, ein ganz billiger Artikel, ein Kindernotizbuch, in der Hand 
gehabt, um ihn zu entwenden, aber ich konnte mich noch rechtzeitig be¬ 
herrschen und legte ihn wieder hin. Seitdem gehe ich möglichst nicht 
allein in ein Geschäft, sondern lasse alles von meiner Frau besorgen oder 
gehe mit ihr, denn ich weiß genau, daß ich stehlen muß. 

Ich beobachte auch im Walde die Liebespaare, obgleich mir das 
seelische . Qualen bereitet, denn ich werde doch meistens zur Rede gestellt 
und gesehen; einmal war es mir aber doch gelungen, eine Geschlechtsszene 
mit anzusehen, was mir Erektion verursachte; ich onanierte dann sofort, 
als ich das Taschentuch des betreffenden Mädchens, womit diese sich 
gereinigt hatte, aufhob — unästhetische Handlungsweisen von meinen 
Mitmenschen sind mir zuwider — und es lange berochen hatte. Ich in¬ 
kliniere überhaupt für sinnliche Gerüche, z. B. starke, süß duftende Par¬ 
füms erigieren mich, auch der Geruch der Geschlechtsteile. 

Für Bier habe ich keine Neigung ; ich trinke sehr selten Bier, dagegen 
esse ich viele, viele Süßigkeiten, Schokolade, Bonbons; wenn ich nichts 
gleich zur Hand habe, dann esse ich auch Zucker. Dagegen rauche ich viel 
und finde in dem Genuß der Zigarre ein sinnliches Betäubungsmittel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörangen (Infantilismus). 209 

Einmal vor einem Jahre kaufte ich mir eine Puppe, um vielleicht 
selbst damit zu spielen, schenkte sie dann aber meiner Frau. 

Ein schöner Körper, gleichviel ob weiblich oder männlich, erigiert 
mich, z. B. bin ich im Theater und sehe die Beine der Balletteusen, dann 
muß ich auf dem Abort onanieren, öfter auch sofort, indem ich auf 
meinem Platze die Hände in der Hosentasche habe. 

Ich habe schwere Träume: ich befinde mich oft in einer engen Gas¬ 
rohre, die öfter auf den Straßen liegen, so daß ich mich nicht bewegen 
kann und dann fühlen muß, wie ich langsam immer mehr und mehr er¬ 
sticke. Ich springe aber auch öfter des Nachts aus dem Bett mit dem 
Kopfkissen unter dem Arm und will zur Schule gehen und würge auch 
meine Frau des Nachts; öfter sitze ich auch des Nachts plötzlich auf dem 
Sofa, ohne es zu wissen. Als zehnjähriges Kind wurde ich des Morgens 
oft in der Wiege meiner kleinen Schwester zusammengekauert gefunden, 
ohne zu wissen, wie ich da hineinkam. Im Traum falle ich sehr oft vom 
Himmel zur Erde und habe dabei wollüstige Empfindungen, indem mir 
die Luft ausgeht. 

Ich habe wollüstige Gefühle, wenn ich unter der Gewalt eines mir 
sympathischen Menschen stehe, der mir befiehlt, das oder jenes zu tun. 

Auch heute noch habe ich den Drang, irgendeinen dummen Jungen¬ 
streich auszuführen, ohne zu wissen, warum. 

Zum Spielen bin ich sehr geneigt. Hätte ich Bleisoldaten, dann 
würde ich mich ganz sicher damit beschäftigen. Neben allem diesen bin 
ich sehr geschickt, z. B. habe ich mir einen Schrank mit 36 Kästen sauber 
angefertigt, gebeizt und poliert, mit Glasfenstern, zum Zwecke der Auf¬ 
bewahrung meiner Insektensammlung. Ich beschäftige mich des Sonntags 
in der Natur mit Insektenfang und bin in der Wissenschaft des Insekten- 
lebens ziemlich gut orientiert. Ich betreibe diesen Sport mit allem Ernst, 
indem ich mich bei der Beschauung der schönen Natur, in der Anbetung 
derselben Gott so nahe fühle, und habe auch hier oft, indem ich auf einer 
einsamen Wiese oder am Waldesrand liege, religiöse Anwandlungen. Aber 
beim Beobachten des Insektenlebens habe ich auch erregte Momente, 
*• B. bei der Begattung eines Bockkäfers beobachte ich so oft, wie der 
Begattungsakt vor sich geht; es ist ein Gewaltakt, indem das Männchen 
das Weibchen mit aller Gewalt festhält und vergewaltigt; es läßt ihm nur 
einige Minuten Ruhe, um ein Ei abzulegen und wiederholt dann sofort 
den Gewaltakt, und so fort bis zum 10. Male. Man kann die Geschlechts - 
•eile sehen und den Penis des Männchens in Erregung sehen. Dabei errege 
ich mich selbst und kann von dieser Beobachtung nicht loskommen. 

Neulich, vor ca. 14 Tagen, hatte ich eine Vision oder befand mich 
® «inem halb wachen Traumzustande. Ich sah eine Hand vor mir, welche 
■weh auf einen Automaten wies, eine weiße, geisterhafte Hand. Dann 
sah ich ein geisterhaftes Gesicht, aber nicht in einer deutlichen Form vor 
nur. welches mich zu einem Automaten trieb, mich überkam ein nicht 

16 * 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



210 


Juliusbarger, 


wiederzugebendes, eigenartiges Gefühl, und ich befand mich im Banne 
dieser Vision, welcher ich mich völlig unterwerfen mußte, gleichsam als 
ob ich im Befehle einer Macht stände. Der Automat rollte, indem etwas 
da hineingesteckt wurde, viel mehr und immer mehr; ich sah deutlich, 
wie der Automat funktionierte, hundertmal hörte ich das Klingeln, wenn 
jedesmal eine Karte herausfällt. Ich ging in ein Geschäft unter dem magi¬ 
schen Eindruck dieser Inspiration. Der Gedanke an den Automaten, 
den ich auch am Tage immer wieder im Geiste sah, beschäftigte mich 
während der Arbeit fort. Beim Nachhausewege, auf welchem meine Ge¬ 
danken, losgelöst von der Arbeit, sich in allen möglichen Unmöglichkeiten 
und Dummheiten bewegten, ist in mir der Gedanke aufgetaucht, auch 
möglichst Viel in den Automaten zu stecken, was, ist einerlei, Steine, 
Sand odei* dergleichen. Zu Hause nun, nach dem Abendessen, setzte ich 
mich in meine Grüblerecke des Sofas, und bei heftigem Widerwillen 
wurde der Gedanke reif, auf alle Fälle den Automaten zum immerwähren¬ 
den Funktionieren zu bringen. Da mir einleuchtete, daß das nicht mit 
Sand, Steinen geschehen konnte, ich aber auch nicht wußte, was ich mit 
den vielen Karten beginnen sollte, wenn ich 10-Pfennigstücke hineinwarf, 
und um meiner Erfindendes zu genügen, so entsann ich mich auf eia 
Experiment in der Schule, daß man mittels Gipsabdrucks doch wohl eine 
Scheibe aus Blei herstellen könne. Ich machte also den Abdruck eines. 
10-Pfennigstücks mittels Gips und goß altes Blei hinein. Da sich nun 
in den gewonnenen plumpen Formen einige Abzeichen des 10-Pfennig¬ 
stückes zeigten, so feilte ich diese ab, weil es mir peinlich war oder ich 
nicht vor mir selbst als Fälscher erscheinen wollte, und schlug die Formen 
erst ganz breit und feilte sie zurecht. Nun hatte ich ungefähr 15 Stück; 
einige übrige wollte ich gar nicht weiter anfertigen, da es mir doch zu 
schwierig war; ich genierte mich nun den nächsten Tag, meinen Plan zur 
Ausführung zu bringen, sondern hatte diese Scheiben einen ganzen Tag; 
in der Tasche. Auf dem Nachhausewege aber des Abends bekam ich doch 
den unwiderstehlichen Drang, diese Dinger in den Automaten zu stecken 
(oder war es am nächsten Morgen, das weiß ich nicht mehr genau), der 
Gedanke hatte mich aber mit aller Gewalt gepackt, und ich konnte mich 
nicht mehr erwehren, den Dummenjungenstreich auszuführen. 

Ich hatte das Bewußtsein einer bösen Tat völlig verloren, ich wollte- 
niemand betrügen oder schädigen, nur einen meiner Jungenstreiche aus¬ 
führen. Ich verwandte also einige dieser Scheiben, und ein glückliches 
Gefühl überkam mich, daß es mir gelungen war, eine Gegenerfmdung- 
gemacht zu haben. Zugleich aber hatte ich auch das Gefühl, daß ich 
unrecht gehandelt hatte, und zerriß diese Karten sofort. Die eine, welche 
bei mir gefunden wurde, wird wohl nicht davon sein, da ich mir auch vorher 
2 Stück gekauft hatte, aber nur eine benutzt hatte, diese sollte zur Rück¬ 
fahrt dienen. Das weiß ich nicht mehr genau. Ich hatte nun die Absicht, 
das nicht mehr zu tun, trug aber immer noch ca. 9 Stück mit mir herum. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklung Störungen (Infantilismus). 211 


1 oder 2 Tage darauf, als ich mittags aus dem Geschäft kam, benutzte ich 
nun nicht, wie gewöhnlich, den Autoomnibus Nr. 9, der mich nach Hause 
bringen sollte, sondern ging zur Königstraße hinunter. Am Postamt blieb 
ich stehen und entsann mich ganz plötzlich, daß da ein Automat steht. 
Es zog mich in unwiderstehlichem Drange dahin, und ich mußte wieder 
einige, drei Stück, Scheiben da hineinwerfen. Mit vielen Seelenqualen 
tat ich das, da ich doch nun einmal schon das getan hatte. Ich wurde 
dabei gefaßt und angezeigt; ich hatte zwei 5-Pfennigmarken gezogen und 
zwei 10-Pfennigmarken, die ich sofort in meiner Aufregung verlor bis auf 
eine 5 -Pfennigmarke. Ich wußte nicht, warum ich gerade Marken zog, 
da ich keine Korrespondenz zu erledigen hatte. 

Am Morgen des Tages, an welchem ich die letzte Tat Hhfipfr hatte 
ich das Unglück, von der Stufenleiter zu fallen, auf den Rücken]Cnd fcchlug 
mit dem Kopf auf die Erde auf. Ich vermute, daß mir der Umstahd alle 
Überlegung und Besinnung raubte, sonst hätte ich es wahrscheinlich das 
zweite Mal unterlassen. 


Ich wende mich nun zur Mitteilung der diese umfassenden Selbst - 
angaben des Herrn B. ergänzenden Bemerkungen, die in der hier über 
Herrn B. geführten Krankheitsgeschichte enthalten sind. 

Anamnese: Vater 59jährig an Arterienverkalkung gestorben (war 
Brauereibesitzer); Potator; war sehr leidenschaftlich. Mutter 63jährig 
an Erkältung. 7 gesunde Geschwister; 1 Bruder hat sehr ausschweifend 
gelebt — war ins Ausland gegangen. Mißraten. 

1913. 25. XI. Wurde heute aus der Nervenheilstätte hierher 

verlegt, weil er gehemmt erschien und Äußerungen von Lebensmüdigkeit tat. 

Spricht sich hier auch hoffnungslos aus: es sei ihm alles verloren nun — 
er könne nicht mehr in die Höhe kommen. 

Spricht leise, ziemlich monoton — liegt im Bett nach der Wand 
zugekehrt —, will nicht essen, da er keinen Appetit habe. 

26. XI. Hat die Nacht gut geschlafen, klagt aber über Schwindel - 
gefühl. 

Erzählt von seinen Träumen: von der Tonröhre (vgl. Autoanam¬ 
nese; die Röhre sei so gewesen, wie sie immer auf der Straße liegen—zirka 
von seiner gewöhnlichen Größe; die Röhre sei immer enger geworden). 

Von dem Fallen (s. ebenda): sein Gefühl dabei sei ängstlich und 
schön zugleich gewesen, kitzelnd, Art Wollustgefühl; er fliege eine Zeit 
in der Luft herum, komme dann sanft zur Erde. Sei dabei im Hemd 
gewesen. 

Selten von Tieren geträumt: von seinen Käfern — wie er solche 
fange —, recht viele seltene fange. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



212 


Juliusburger, 


Auch mal von weiblichen Wesen: das auf seinem Schoß sitze, das er 
umarme ohne sexuelles Gefühl: das komme dann später. 

Er leide am Trieb, Gegenstände sich anzueignen — ganz gleich, was, 
es reizt der Gedanke, „einen Streich zu vollführen“. Nehme gern Damen¬ 
strümpfe: Farbe einerlei; die schöne Form reize ihn, besonders wenn er 
aufgezogen sei. Auch seidene Hemden, Korsetts — alles weibliche Unter¬ 
zeug* Bleibe lange bei solchen Auslagen stehen, habe Erektion dabei — 
möchte alles haben. 

Habe auch solche Sachen gekauft und angezogen, z. B. weibliche 
Hemdhose; wenn seine Frau nicht da sei, ziehe er es schnell an, stehe vor 
Spiegel, freue sich an seinen eigenen schönen Formen. Onaniere dann. 
Tue das auch nackt. 

Habe auch Unterrock seiner Frau angezogen, sei im Zimmer damit 
umhergegangen, um sich Wollustgefühl zu verschaffen. Er fühle sich 
direkt als Weib (schon seit einigen Jahren); denke z. B., er habe weib¬ 
liche Geschlechtsteile, das Gefühl befriedige ihn, er fühle sich dabei glück¬ 
lich. Er bestreiche sich, fasse seine Formen, bilde sich ein, ein Weib zu sein. 

Habe das Gefühl, als sei er zufrieden, wenn er vergewaltigt werde, 
z. B. von ihm selbst in der Eigenschaft als Mann. Denke sich, er werde 
zu Boden geworfen — aufs Bett gedrückt—, man fessele ihn, vergewaltige 
ihn, und zwar er sich selbst — nicht ein Fremder. 

Er fühle das dann auch am ganzen Körper, besonders im Kopfe. 
Sei dabei glücklich. Fühle auch den Geschlechtsakt selbst, denke sich 
ganz in die Situation des Weibes hinein. 

Zu Ejakulation komme es dabei nicht, nur zu Erektion. 

An Selbtkindbekommen denke er nicht. 

Weibliche Neigungen habe er sonst nicht, nur die, sich so zu bekleiden. 
Habe mal daran gedacht, so gekleidet auszugehen; der Gedanke sei wieder 
weggegangen. 

Völlig bekleide er sich nicht mit weiblicher Kleidung; dann habe er 
keine Befriedigung mehr, „weil die Schönheitsformen dann wegfallen, 
verdeckt werden“. 

Habe viel gelesen: Klassiker, Romane (Liebesromane), russische 
Sachen: von Sacher-Masoch. Wie er darauf gekommen, wisse er nicht. 
Finde auch Gefallen an Schilderungen aus dem amerikanischen Sklaven- 
leben: denke sich dabei immer in der Rolle des (gemißhandelten) Sklaven. 

Habe sich oft Bilder von Geschlechtsakten gekauft, besonders 
nach Vergewaltigungsszenen gesucht. 

Auch selbst solche gezeichnet (auf Bank liegendes Weib, das ge¬ 
züchtigt wird; dachte sich in deren Rolle hinein), auch Geschlechtsakte 
zwischen Mann und Weib, regte sich dabei geschlechtlich auf. 

Anonyme Karten oder Briefe habe er nicht geschrieben. Habe aber 
mal (im Geschäft) Schilderung verfaßt: Schreiben eines Mannes an sein 
Mädchen mit Beschreibung, wie sie sich treffen und was sie dann alles 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 213 

für geschlechtliche Akte miteinander machen wollten; habe den Brief auf 
die Straße geworfen, sei in der Nähe geblieben, um zu sehen, wer ihn auf- 
hebe. Wollte dann dessen geschlechtliche Erregung beobachten. Nachdem 
erst ein Herr den Brief aufgehoben und wieder weggeworfen, habe ihn 
eine. Dame aufgehoben, die ihn dann auf einer Bank in den Museums - 
anlagen unter vielem Kopfschütteln gelesen habe. 

Er habe dann später noch einmal einen ähnlichen Brief geschrieben» 
dann aber nicht abgeschickt oder dergleichen, sondern wieder vernichtet. 

28. XI. Die Haare seien ihm seit 5—6 Jahren ergraut. Als Soldat 
sich sehr gut geführt. 

Seine Genitalhaare rasiere er seit 5—6 Jahren. Abneigung gegen 
Behaarung, schon immer; habe auch den Schnurrbart immer kurz ge¬ 
tragen — nur der Frau wegen nicht abrasiert. 

1896 Heirat. Keine Kinder: wollte keine (geringes Gehalt), taten 
aber nichts dagegen. 

Auf den zurechtgemachten Metallplatten sei keine Zahl gewesen: 
habe sie weggefeilt. Tat das Ganze, um einen Streich zu spielen — „aus 
Freude, etwas zu erfinden, was der Erfindung des Automaten ein Schnipp¬ 
chen schlagen kann“, eine Gegenerfindung. — Habe erst nicht gewollt, 
sich gegen den Gedanken gewehrt. 

Die Hand, die er damals gesehen, sei ihm eine weiße Gespensterhand 
gewesen, die sich vor ihn stellte und ihn auf den Automaten hinwies. Das 
geschah zu Hause. Sah den Automaten ganz deutlich, hörte das Schnurren: 
das regte ihn besonders an — eine Art Lustgefühl, etwas zu unternehmen. 

Habe erst nicht daran gedacht, den Streich zu machen, sei ins Ge¬ 
schäft gegangen ; erst nach der Rückkehr habe er dann die Bleistücke zu 
machen begonnen. 

Das Brüllen der wilden Tiere im Zoologischen Garten mache auf ihn 
Eindruck, erfülle ihn mit Art Wehmut. 

Könne keine Musik hören, ohne wehmütig zu werden. 

Mit dem Katapult habe er nach Laternen geschossen. 

Vor 2 Jahren habe er oft klingende Nägel vor Leute auf der Straße 
geworfen: sie sollten erschrecken — sich umsehen. Jetzt habe er oft 
Leute durch „Pst!“ angerufen: „um die Leute nach mir hinzulenken“; 
er habe eigentlich nichts davon. Früher auch Trieb, Klingeln zu ziehen. 
Als er neulich mit seiner Frau abends nach Hause kam, wollte er durch 
Einklemmen eines Streichholzes die Treppenbeleuchtung dauernd machen, 
damit immer Licht sei. 

Gelegentlich Lust, falsche Bestellungen zu machen — habe es nicht 
ausgeführt. 

Sei 10 Jahre bei der Bank, habe jedes Jahr Zulage bekommen. Er¬ 
halte jetzt 3400 M., habe Buchhalterarbeit — nur Zahlenarbeit. Sei 
nicht energisch — vielleicht infolge der Onanie. 


Digitized by 


Gck igle 


UNIVERSITY OF MICHtGAN 



214 


Juliusburger, 


Freunde habe er eigentlich nicht: er vertraue seine Geheimnisse nicht 
an; finde niemand, weil er meine, sich nicht aussprechen zu können. 

Vor ca. y 4 Jahr habe er sich mal seine Handfläche mit Kreide be¬ 
schmiert und dann auf dem Rücken eines Dritten abgedrückt. 

Bestraft: vor 10 Jahren wegen Onanie im Badezimmer bzw. auf 
dem Balkon mit 50 M.; ein junges Mädchen habe das sehen können, wenn 
,es das Opernglas benutzte; habe das auch getan. Wisse nicht, wie er 
dazu gekommen. Dann kam wieder der Trieb stärker, sich abends herum¬ 
zutreiben: onanierte im Gebüsch. Schutzmann sah es, zeigte ihn an: 
bekam 4 Wochen Gefängnis, die er in Tegel verbüßte, damit es in Halle 
nicht bekannt wurde. 

Seit 3 Jahren habe er wieder mehr Neigung zu Streichen. 

(Irrtum/Lüge?) (besinnt sich lange): Lüge etwas, was nicht wahr 
ist, Irrtum eine Meinung, die wirklich — man sich einbildet, was nicht der 
Fall ist. 

(Krug geht usw.) man tut etwas Unrechtes, bis man schließlich 
so viel Schuld auf sich gehäuft, daß es doch ans Tageslicht kommen muß. 

(frisch gewagt usw.) (gut definiert). 

(Reichstag/Landtag?) — Reichstagsabgeordnete, die die Wünsche 
der Bürger zur Sprache bringen, Landtag — bin ich nicht so orientiert. 

(Wahl zum Reichstag?) geheime Abstimmung. 

(zum Landtag?) — öffentlich. 

(Fluß/Meer?) fließendes — stehendes Gewässer. 

(steht die Nordsee?) ja — es ist kein Abfluß da. 

(Charfreitag?) Christi Kreuzigung. 

(Vorher?) Gründonnerstag — Christus auf dem ölberg. 

(evang. Religion seit?) seit Luther. 

(Luther lebte wo?) Worms — nein-Weimar. 

(auf Wartburg?) ach Wartburg, ganz recht. 

Pat. ist über mittelgroß, kräftig gebaut. Haupthaar schon ver¬ 
hältnismäßig stark ergraut. Ernährungszustand gut. Gesichtsausdruck 
leidend, fast* finster. Spricht mit schwacher, leicht heiserer Stimme. Die 
Genitalhaare sind ganz kurz: nachgewachsen, nachdem sie (wie er angibt) 
vor etwa 8 Tagen abrasiert wurden. Genitalien o. B. Deutliche Stärker¬ 
entwicklung der Mammae, die starken Hof zeigen und daran starke Be¬ 
haarung. Hüftbreite geringer als Schulterbreite. Kopfperkussion nicht 
schmerzhaft; am Hinterkopf etwas empfindlich. Wirbelsäule nicht druck¬ 
empfindlich. Dermographie deutlich. Motilität ohne Störung. Grobe 
Kraft an Armen und Beinen gut. Pupillen reagieren auf L. und A. Augen- 
bewegungen frei. Geringes Lidzittern beim ÄomAergschen Versuch: dieser 
schwach positiv. Zunge gerade vor, zittert nicht. Gaumen o. B. VII. eher 
Differenz. Bauchdecken-, Patellar-, Achilles- und Kremasterreflexe von 
normaler Beschaffenheit. Keine Störungen der Sensibilität und Schmerz¬ 
empfindlichkeit. Reflexe an der oberen Extremität o. B. Geringer Tremor 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen EntwicklnngsStörungen (Infantilismus). 21Ö 

digitorum. Lunge: normales Atemgeräusch. Herztöne rein. Puls regel¬ 
mäßig, nicht besonders beschleunigt (Bk —38 Schläge). Urin frei von 
Eiweiß und Zucker. Auf dem behaarten Kopfe finden sich mehrere Borken, 
von selbst erzeugten Kratzwunden herrührend. 

Zum Schlüsse füge ich noch einige Mitteilungen an, welche mir die 
Ehefrau des Herrn Johannes B., Frau B. B., in einem Brief an mich 
niedergelegt hat. Frau B. schreibt: 

„Meines Mannes ganzes Tun und Wesen kann wirklich keines nor¬ 
malen Menschen sein. Sein immerwährendes Vorsichhinstarren und 
-sprechen und sich dabei die Haare bündelweise Herausreißen — die Hand 
ist ftnmer auf dem Kopfe —, und frage ich: Was hast Du nur? dann kann 
er mir nicht antworten. Auch des Nachts springt er auf und läuft im 
Zimmer auf und ab, oder er faßt mich um den Hals oder sonstwo und 
schüttelt mich grob hin und her. Dann sagt er wieder: Sieh, jetzt müßte 
ich eigentlich sterben, wenn alles richtig zuginge. Und das geschieht so 
«ft, ach so oft, dieses ruhelose Herumlaufen. Geht er nun auf den Balkon, 
dann sagt er: Meine Füße heben sich, ich muß herunter, da werde ich schon 
gesund werden. Und dann neckt er wieder die Leute und sagt ihnen „Guten 
Tag!“ oder spricht: Ich kenne Sie ja gar nicht. Eines Tages überrasche 
ich ihn dabei, wie er mit einer Schleuder auf die Laternen zielt. Zwei 
davon habe ich schon verbrannt. Ich frage: Was machst Du nur? Warum 
machst Du.das? Antwort: Ja, warum mache ich das? Kann ich nicht 
um ihn sein, bin ich in Sorge und Angst. Auch sitzt er bis spät in der 
Nacht auf und sagt: Ich muß was schaffen; ich habe meinen Beruf ver¬ 
fehlt. Da hat er Gips und Brotteig und macht allerhand Figuren. Eines 
Tages kommen Bretter aus einer Fabrik, um sich einen Schrank zu bauen. 
Herr Doktor, es sind so viele Sachen, die kein erwachsener normaler 
Mensch macht. Sein schlimmstes Leiden ist wohl die Selbstbefriedigung. 
Wie oft, ach wie oft muß ich das mit sehen. Glaubt er sich unbeobachtet, 
dann macht er solche Sachen. Die ersten Jahre machte ich ihm Vorwürfe 
darüber, da war er wohl beschämt und weinte wohl auch. Aber er kann 
und konnte es nicht lassen; zumal vor zwei Jahren fiel er von der Bade¬ 
wanne. Er stand auf dem Rande derselben, um vom Hängeboden etwas 
zu nehmen; da rutschte er ab und schlug mit dem Kopf auf den Rand der 
Wanne. Ich fand, daß seit dieser Zeit sein Zustand immer schlechter 
wurde. Und so gingen die jungen Jahre dahin. Ich habe alles getan, 
was ich konnte, aber es blieb. Er konnte es wohl nicht lassen. Und nun 
bitte ich Gott, daß er für seine Taten nicht bestraft wird. Ist er nicht 
«hon so beklagenswert und unglücklich? Geehrter Herr Doktor, nicht 
wahr, es wird Ihnen zu wenig sein, was ich schrieb. Bitte sehen Sie es 
doch in den wenigen Worten, was ich Ihnen noch alles sagen möchte. 
Sein ganzes Wesen und Leben ist mir ein Rätsel.“ 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



216 


Juliusburger, 


Analyse des Falles. — Der Bankbeamte Herr B., geboren am 
7. Oktober 1870 zu Halle a. S., verheiratet, zuletzt wohnhaft in Berlin, 

.. kam am 24. November 1913 in die Nervenheilstätte zu 

Lankwitz. 

Herr B. zeigte eine außerordentlich niedergedrückte, weinerliche und 
durchaus ratlose Stimmung. Ich sah ihn verzweifelt die Hände ringen, 
und immer wieder brachte er zum Ausdruck, daß er sich als unbegreifliches 
Rätsel vorkomme und seine Handlungsweise ihm unverständlich bleibe. 
Herr B. erzählte ohne jeden Rückhalt die ihm zur Last gelegte Handlung 
und beteuerte unter Tränen, daß es ihm durchaus ferngelegen habe, sich 
irgendwie Unrechtes Gut aneignen und damit bereichern zu wollen. Er 
weist darauf hin, daß er seit langen Jahren in geordneter Vermögenslage 
lebe und eine angesehene Stellung innehabe. Schon mit Rücksicht' auf 
sein auskömmliches und völlig ausreichendes Gehalt erscheine ihm seine 
Tat durchaus widersinnig und unfaßlich. Zur Zeit, wo er die in Frage ste¬ 
hende Handlung ausführte, habe er ein ganz ansehnliches Barvermögen 
besessen, so daß auch nicht im entferntesten eine Notlage oder auch nur 
eine materielle Schwierigkeit in seinen Verhältnissen bestanden hätte. 
Dazu kommt, daß er die Untergrundbahn, in deren Fahrkartenautomat 
er die nachgemachten Geldstücke hineingeworfen hatte, nur sehr selten 
benutzte; vielmehr fuhr er von der Bank, wo er beschäftigt war, wenn er 
eben eine Fahrgelegenheit benutzte, mittels des Autobus nach seiner 
Wohnung. Nicht minder sei es ihm rätselhaft, wie er in den Briefmarken¬ 
automaten die aus Blei geformten Stücke habe werfen können. Natürlich 
sei er in der Lage gewesen, über das geringe Geld zur Bestreitung der 
Briefmarken, die er bei seiner geringen Korrespondenz benötigte, jederzeit 
zu verfügen. Wie habe er nur so handeln können? Er, der sich einer 
geachteten Stellung erfreut und ein ausreichendes Einkommen genießen 
kannl Dafür habe er nur die Erklärung, daß er in der Tat einem krank¬ 
haften Trieb erlegen sei. 

Herr B. hat nun in umfassender Weise sein Seelenleben enthüllt, 
und die oben mitgeteilten Aufzeichnungen §ind als das Ergebnis der ein¬ 
gehenden Unterredungen anzusehen, die ich mit Herrn B. hatte. Die 
niedergedrückte und die unglückliche Stimmung, die Herr B. am ersten 
Tage seines Hierseins darbot, steigerte sich am 25. November gegen Abend 
derart, daß er es offen aussprach, er wolle sich das Leben nehmen. Als 
ich Herrn B. in der Abendstunde noch besuchte, fand ich ihn in Tränen 
und in großer Verzweiflung. Sofort kam mir der Gedanke, daß Herr B. 
von sehr trüben und schweren Gedanken erfüllt sei. Ich öffnete die 
Schieblade seines Nachttisches und fand ein aufgeklapptes Rasiermesser. 
Daraufhin schlug ich Herrn B. vor, freiwillig auf die geschlossene Ab¬ 
teilung der hiesigen Anstalt für Gemütskranke sich zu begeben, damit er 
vor sich selbst geschützt werde. Herr B. folgte meinen ihn beruhigenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 217 

und tröstenden Worten, und so war es gelungen, einen meiner Ansicht 
nach entschieden ernsthaft geplanten Selbstmord zu verhindern. 

Nun kann man in diesem Trachten, sich selbst das Leben zu nehmen, 
nicht Angst und Furcht vor zu gewärtigender Strafe erblicken, denn 
Herr B. selbst — und in dem ergreifenden Briefe seiner Ehefrau wird es 
von ihr bestätigt — wurde schon früher von Zeit zu Zeit von einem Trieb 
erfaßt, seinem Leben ein Ende zu machen. Derartige lebensfeindliche 
Impulse finden wir häufig genug bei Naturen von der Eigenart und Be¬ 
schaffenheit des Herrn B., und, um es vorwegzunehmen, diese Selbst¬ 
mordtendenzen erwachsen auf dem Boden einer krankhaften Persönlichkeit. 
Der psychischen Behandlung gelang es, Herrn B. zu beruhigen und seine 
schwere depressive Stimmung zu sänftigen, doch blieb sie merklich ernst. 

Wenn man auf das Delikt des Herrn B. mit ihm zu sprechen kommt, 
so erscheint immer wieder ein charakteristischer Affekt. Man erkennt, 
daß er nicht von dem nagenden Gefühl der Reue oder etwa der Zerknir¬ 
schung erfüllt ist. Natürlich treten ihm die Tränen in die Augen, und 
lieber wäre es ihm, die Tat wäre ungeschehen; aber was das Charakteristi¬ 
sche und Bezeichnende ist, Herr B. sieht sich immer wieder einem Rätsel, 
einer ihm unverständlichen, unfaßbaren Tatsache gegenübergestellt. Man 
sieht in der Tat, wie Herr B. in seinem Innern ringt, und diese Antriebe, 
die aus dem Untergründe seines Seelenlebens gegen die Oberfläche drängen, 
werden, wie wir es ihm glauben können, von Zeit zu Zeit tatsächlich die 
Oberhand gewinnen. Er schildert uns, wie ihn eine eigenartige Vision, 
eine merkwürdige Gestalt mit ausgestreckter Hand, an den Automaten 
hingedrängt habe. Es kann keinem Zweifel unterliegen, daß diese Vision 
der in ein sinnliches Bild gekleidete Antrieb war, welcher den in ein Symbol 
gehüllten Zwang darstellte, eben in den Automaten ein dem Geldstück 
an Schwere gleiches Metallstück hineinwerfen zu lassen. Wie ist nun 
diese Handlung und der ihr zugrunde liegende, entschieden zwangmäßige 
Antrieb zu erklären? 

Zunächst noch ein Wort über die Vision. 

Es handelt sich bei der oben geschilderten Vision nicht um eine 
eigentliche Halluzination, vielmehr haben wir es mit einem Traumgebilde 
zu tun, welches wahrscheinlich beim Übergänge des Schlafens zum Wachen 
sich eingestellt hat. In den Träumen kehren aber sehr leicht in bildlicher 
Darstellung Wünsche und Triebe der träumenden Persönlichkeit wieder. 
Es ist sehr begreiflich, daß bei der eigenartigen Seelenverfassung des 
Herrn B., auf die wir ja eingehend zu sprechen kommen werden, der merk¬ 
würdige Trauminhalt noch sein Wachbewußtsein beschäftigt haben wird. 

Die Ehefrau des Herrn B., Frau B., sagt in ihrem Schreiben ganz 
zutreffend: „Herr Doktor, es sind so viele Sachen, die kein erwachsener 
normaler Mensch macht.“ Ich möchte schon hier das Wort „erwachsen“ 
stark unterstreichen. In der Tat, Herr B. ist eine Mischlingsnatur. Es 
liegt etwas Zwiespältiges und Disharmonisches in seinem Wesen. Sein 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



218 . 


Juliusburger, 


Charakter trägt gleichsam zwei Antlitze, von denen das eine vorwärts in 
die Entwicklung des reifen Alters schaut, während das andere rückwärts 
in die Jugendzeit gewendet bleibt. Der geistige Defekt des Herrn B. ist 
nicht in einem Ausfall des Gedächtnisschatzes oder der Merkfähigkeit für 
frische Eindrücke und Wahrnehmungen zu suchen. Die Aufmerksamkeit, 
mit der Herr B. den Unterhaltungen, die mit ihm gepflogen werden, folgt, 
ist nicht gestört. Der formale Gang der Vorstellungen bleibt geordnet und 
ruhig, sofern er nicht von dem depressiven Affekt der Ratlosigkeit und 
Niedergeschlagenheit gestört wird. Wohl können wir Herrn B. glauben, 
daß er in der Schule nicht schwer aufgefaßt, aber rasch wieder das Ge¬ 
lernte vergessen hat. Es wird schon stimmen, daß sein Vater ihn nicht 
fürs kaufmännische öffentliche Leben geeignet hielt, da er glaubte, er 
würde sich nicht selbständig behaupten können. Der geistige Defekt bei 
Herrn B. liegt auf dem Gebiete der Entwicklung zu einer ausgereiften und 
geschlossenen Persönlichkeit, deren Fähigkeiten nicht nur, sondern in 
erster Linie deren Streben und Zielsetzung der Bedeutung und dem Ernste 
des vorgeschrittenen Lebensalters nicht voll und ganz entsprechen. Bei 
Herrn B. finden wir, wenn wir uns in sein Seelenleben vertiefen, einen un¬ 
verkennbaren Infantilismus. Damit will ich sagen: Herr B. hat noch 
nicht den Knaben und Jungen in sich überwunden. Seine Jugendzeit 
ragt als ein ganzes Stück in das Mannesalter hinein. Der ausgelassene, 
auf Scherz, Albernheiten, Jugendstreiche gerichtete Hang ist erhalten 
und fixiert geblieben, wie wir sagen können, zum Unheil und zum 
Verhängnis des Herrn B. Er bezeichnet sein Tun und Treiben selbst 
ganz richtig als „Dummejungenstreiche“. Wenn ein erwachsener Mann 
es über sich bringt, Leute auf der Straße anzuulken, aus einem Ver¬ 
steck heraus das bekannte „Pst, pstl“ ihnen nachzurufen, um dann 
sich den Anschein zu geben, als sei man nicht der Rufer und Necker; 
wenn ein erwachsener Mann vom Fenster seiner Wohnung aus auf die 
Straße Metallstücke wirft, um die vorbeigehenden Leute zu erschrecken 
und in Erstaunen zu versetzen, wenn ein erwachsener Mann sich immer 
wieder eine Schleuder zurechtmacht, um auf Laternen zu zielen, obwohl 
die Ehefrau wiederholt die Schleudern verbrennt, so haben wir in diesen 
Torheiten und Albernheiten den unverkennbaren und unzweifelhaften 
Ausdruck eines Restes von Jugendschnurren vor uns. Das ist die Be¬ 
tätigung eines lockeren, ausgelassenen Schlingels; und wenn solches Wesen 
bei einem erwachsenen Manne auftritt, der sonst ein ordentlicher und 
fürsorglicher Ehemann ist, des ferneren seit Jahr und Tag in geachteter 
Stellung zur Zufriedenheit seiner Vorgesetzten seine Arbeit erfüllt, so 
kann man das sonderbare Treiben nur als krankhaft und abnorm ansehen. 
Für mich besteht kein Zweifel, daß es sich hier um durchaus krankhafte 
Antriebe und in der Tat der eigentlichen Persönlichkeit des Herrn B. 
fremdartige Impulse handelt. Herr B. erzählte uns, daß er als Soldat 
durch diese Zwangsantriebe in bedenkliche Situationen geraten sei, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörangen (Infantilismus). 219 


für ihn eine geradezu verhängnisvolle Wendung hätten nehmen können. 
Ich erinnere nur daran, wie Herr B. sich nicht bezwingen konnte, dem 
Antriebe zu widerstehen, in der Kirche während des Gottesdienstes den 
Helm herunterzuwerfen, um die Andacht der andern zu stören und die 
Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Herr B. konnte die schwerste Strafe 
hierfür erfahren, und trotzdem konnte er dem Kitzel nicht widerstehen; 
der Helm fiel klirrend zu Boden. Dabei ist Herr B. zweifellos auf der andern 
Seite auch eine ernste, religiöse und feinfühlende Natur. Ich komme noch 
darauf zu sprechen, wie er — allerdings in krankhaftem Mitleid und Mit¬ 
gefühl — über seine Verhältnisse an arme Menschen weggab. Wir haben 
es hier offenbar mit einer krankhaften Sentimentalität zu tun und werden 
wenigstens in Andeutung das Gegenstück zu dieser weichlichen Gemüts - 
regung finden; doch vorerst möchte ich noch auf einige infantile Züge 
hinweisen. 

Herr B. hat es ja in seinen Angaben eingehend geschildert, und die 
Ehefrau hat es bestätigt, daß er immer und immer wieder der Onanie 
unterliegt und, obwohl er verheiratet ist, von dieser Sexualbetätigung 
dennoch nicht loskommen kann. Dieses Beibehalten einer Sexualbetäti¬ 
gung, wie sie im Jugendalter nur allzu häufig geübt wird, diese starre 
Fixierung des infantilen Sexualtriebes, der von der reifen Persönlichkeit 
des B. nicht überwunden werden kann, spricht klar und deutlich für meine 
Behauptung, daß eben Herr B. eine zwiespältige Natur ist, in der Jugend 
und reifes Alter miteinander unausgeglichen in Konflikte geraten, ln 
der Werde- und Reifezeit des Sexualtriebes ist dieser zuerst auf sich selbst 
gerichtet, um erst später das normale Objekt zu finden. In letzterem 
Falle sprechen wir vom Allerotismus, von der erotischen Neigung, die 
sich in der Umwelt Ziel und Gegenstand sucht. Findet der Sexualtrieb 
nur die Richtung auf die eigene Persönlichkeit, bleibt er hierauf beschränkt 
und dauernd gerichtet, so haben wir es mit der Erscheinung des Auto- 
erotismus zu tun. Der Autoerotiker hat immer Züge des Kindlichen und 
Unentwickelten. Selbst wenn der Autoerotiker zu Jahren kommt, läßt 
seine Tatkraft und seine Energie im Gegensatz zum Allerotiker mehr oder 
weniger merklich zu wünschen übrig. Nicht infolge der Onanie werden 
die Leute vielfach im Leben unsicher, haltlos, schwach, willensunkräftig, 
sondern beide Erscheinungen, die Onanie und die Willensschwäche, ent¬ 
wachsen dem gleichen Untergründe, nämlich: der Fixierung des auto- 
erotischen Triebes. Herr B. schildert ja in charakteristischer Weise, wie 
er an seiner eigenen Figur Genüge findet. Wir lernen aus seinen Darstellun¬ 
gen die merkwürdige Tatsache kennen, daß das Betasten und der Anblick 
seiner eigenen Körperformen vor dem Spiegel ihn in Freude und wollüstige 
Erregung versetzt, so daß er sogar unter diesen Umständen, in lustvollen 
Selbstbetrachtungen versunken, masturbiert. Gelegentlich zieht er sich 
zu diesem Zwecke weibliche Kleidungsstücke an, wie er schildert, damit 
seine Körperformen durch die prall anliegenden Sachen gleichsam plastisch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220 


Juliasburger, 


hervortreten. Es scheint auch, daß bei Herrn B. transvestitische Neigungen 
bestehen. Darunter versteht man bekanntlich den eigenartigen Hang 
gewisser Individuen, sich mit weiblichen Neigungen zu identifizieren und 
auch nach weiblicher.Art bekleidet zu gehen. Herr B. äußerte sich: er 
versetze sich gelegentlich mittels seiner Phantasie in eine weibliche Rolle, 
wobei er sich in weiblicher Geschlechtsbetätigung fühle. Die transvestiti¬ 
sche Neigung des Herrn B. erklärt sich zu einem Teile aus der bisexuellen 
Veranlagung des Menschen. Während aber bei normaler Entwicklung des 
Mannes der in ihm vorhandene weibliche Anteil der psychosexueilen 
Persönlichkeit entweder niedergehalten oder zu höheren, feineren Formen 
der Empfänglichkeit und zarteren Empfindung umgewandelt und gesteigert 
wird, bleibt er bei Naturen wie der des Herrn B., welche in der Entwick¬ 
lung stehen bleiben, gleichfalls auf einer unentwickelten und undifferen¬ 
zierten Stufe zurück. Vielleicht auf der physiologischen bisexuellen Ver¬ 
anlagung sich allein aufbauend, vielleicht auch wenigstens durch den be¬ 
kannten kindlichen Spieltrieb und Nachahmungshang, dem bekannten 
Streben der Kinder, sich mit erwachsenen Personen der Umgebung zu 
identifizieren, mindestens angeregt oder ausgelöst, finden wir nicht selten 
bei Kindern die Freude, sich zu verkleiden und in den Kostümen auch 
andersgeschlechtiger Personen aufzutreten. Ich zweifle nicht, daß bei 
Herrn B. auch dieser kindliche Spieltrieb einen Anteil an seiner Neigung 
genommen hat, sich weibliche Kleidungsstücke anzulegen. Es scheint 
mir auch, daß der jedenfalls bei Herrn B. stark hervortretende Wunsch, 
sich mit Hilfe seiner Phantasie in die Rolle einer Frau zu versetzen, eine 
Quelle ist, aus der seine masochistische Neigung Nahrung nehmen wird. 
Denn mit der Identifizierung der männlichen Persönlichkeit mit einer 
weiblichen Individualität ist natürlich auch das Streben gegeben, die 
weibliche Passivität nachzuempfinden und nachzuahmen. Wie gesagt, 
in dem unüberwindlichen Hang zur Onanie haben wir einen infantilen Rest, 
eine fixierte infantile Sexualbetätigung vor uns. 

Von diesem Gesichtspunkte wird es auch verständlich, daß Herr B. 
eine unüberwindliche Abneigung gegen die Behaarung seiner Genital¬ 
gegend besitzt. In der Tat erscheint diese Gegend durch Rasieren voll¬ 
ständig von Haaren entkleidet. Ich glaube nicht fehlzugehen, wenn ich 
sage: in dieser merkwürdigen Maßnahme offenbart und symbolisiert sich 
gewissermaßen der Hang des Herrn B., trotz seines Mannesalters noch 
ein Kind zu bleiben. 

Dieser eben geschilderte psychosexuelle Infantilismus ,der meiner 
Auffassung nach bei Herrn B. unverkennbar immer wieder in die Er¬ 
scheinung tritt, gibt uns nun auch den Schlüssel zum Verständnis der 
Handlungen, die Herrn B. zur Last gelegt werden. Ich halte es für aus¬ 
geschlossen, daß er, aus dem verwerflichen Streben, sich zu bereichern, 
die Metallstücke formte und sie dann in Automaten warf, um unrecht Gut 
sich anzueignen. Vielmehr bin ich fest überzeugt, daß es sich auch hier 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen En twicklungsstö rangen (Infantilismas). 221. 


lediglich um einen infantilen Spieltrieb handelt, ebenso wie in den Fällen, 
wo er mit der Schleuder nach der Laterne wirft oder vorübergehende Leute 
auf der Straße nach unreifer Buben Art anulkt und neckt. Der erwachsene 
B. kann eben den Jungen in sich nicht überwinden; er bleibt der spielerische 
and Kinderstreichen zugeneigte Mensch, selbst im reifen Lebensalter. 
Wenn wir das in den Mitteilungen des Herrn B. geschilderte Sexualleben 
Aberblicken, so drängt sich auch hier immer wieder in den Vordergrund 
das Spielerische, Unreife, Unentwickelte der Sexualbetätigung. 

Nun wird sich die Frage erheben: War B. in der Lage, diese infan¬ 
tilen, knabenartigen Antriebe und Neigungen durch die Persönlichkeit des 
erwachsenen Mannes zu überwinden und zu beherrschen? Dazu war er 
offenbar nicht fähig; denn das Bleiben und die Fixierung des Infantilis¬ 
mus im Seelenleben des B. verhinderte, daß seine Persönlichkeit in vollem 
Umfange ausreifte und zu einer in sich gefestigten und geschlossenen sich 
erheben konnte. In der Tat, wie ich es schon eingangs darlegte, Herr B. 
ist eine zwiespältige Natur; er ist ein disharmonisches Wesen und besteht 
tatsächlich aus zwei Hälften: einer jugendlichen Infantilität, die ihre 
Freude an Neckereien und unnützen Streichen hat, und einer erwachsenen 
Persönlichkeit, die zwar im Leben auskommt und sich halten kann, aber 
vergeblich ihre oben geschilderte zweite Natur niederzuhalten sucht, im 
Gegenteil, nur allzu oft und in verhängnisvoller Weise von ihr bezwungen 
wird. Herr B. hat schon einmal die Strenge des Gesetzes erfahren. Er 
hat die Neigung, Liebespaare zu belauschen und neugierig mit seinen 
Blicken zu verfolgen; doch es blieb nicht bei dieser gleichfalls entschieden 
kindlichen Neugierde. Er betätigte sich selbst in der ihm eigenen infantilen 
Art und Weise, so daß er hierbei festgenommen wurde. Wir haben es bei 
Herrn B. auch mit der Erscheinung des Exhibitionismus zu tun. Dieser 
Exhibitionismus ist mindestens zu einem sehr großen Teile sicherlich ein 
Überrest aus der Kindheit, wo ungeniert und spielerisch die eigenen Geni¬ 
talien gezeigt werden, und wo die infantile Lust und Neigung sich offen oder 
versteckt kundgibt, das Liebesieben anderer und namentlich der Erwachse¬ 
nen zu erhaschen und zu erfahren. Es handelt sich hier um die erhaltene 
infantile Schaulust an sexueUen Dingen. Damit steht im Zusammenhänge, 
daß bei dem erwachsenen B. das Auge in einer Art und Weise zur Quelle 
von mindestens stark sexuell gefärbten Lustgefühlen wird, wie es nicht 
der Norm einer erwachsenen und ausgereiften Persönlichkeit entspricht. 
Herr B. entwirft ja eine ganz bezeichnende Schilderung, wie stark bei ihm 
das Auge in Beziehung zur sexueUen Erregung steht. Charakteristisch ist 
auch hier die übertriebene und überschwängliche Schilderung, die geradezu 
jagendliche Schwärmerei; der erwachsene B. läuft eigentlich wie ein Junge 
® spielerischer Liebesregung seinem angebeteten Gegenstände nach. 

Wir haben es aber noch weiter mit bekannten krankhaften Ab¬ 
kochungen des Sexualtriebes bei Herrn B. zu tun. Er hat die Phantasien 
der Vergewaltigung bei der Sexualbetätigung, was bis zu einem gewissen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



222 


Juliusburger, 


Grade mit seinem eigentümlichen Hange in Zusammenhang steht, sich mit 
der Rolle des weiblichen Partners zu identifizieren. Es steckt aber auch 
offenbar in diesem Triebe ein entschieden masochistischer Anteil. Hiermit 
steht sein oben gekennzeichnetes weiches Gemüt in Verbindung, seine 
krankhafte Sentimentalität, seine Rührseligkeit und seine Neigung, über 
seine Verhältnisse in sichtbar krankhafter Mitleidsanwandlung wegzu¬ 
geben. Die von Herrn B. hierüber mitgeteilten Erlebnisse tragen den 
Stempel des Sentimentalen und Ungesunden an sich. Wir haben es nicht 
zu tun mit dem Ausfluß der kräftigen und starken, werktägigen Unter¬ 
stützung des Nächsten. Wie recht ich mit meiner Auffassung habe, erhellt 
aus dem Gegenstück des masochistischen Gelüstes bei Herrn B. Er 
schildert in charakteristischer Weise, wie er den Geschlechtsakt bei Käfern 
beobachtet, und hierbei tritt deutlich hervor, daß er sich an dem gewalt¬ 
samen Akte erregt und erfreut. Das ist die sadistische Komponente, die 
wir kaum vermissen in den Fällen, wo masochistische Gelüste sich regen. 
An dieser Stelle möchte ich noch kurz auf eine Abnormität des Herrn B. 
hinweisen. ln seiner Selbstcharakteristik spricht er einmal davon, wie er 
sich das Tuch angeeignet, das die weibliche Person bei ihrer Sexualbetäti¬ 
gung benutzt hatte. Nach vielen analogen Fällen wird es sich hierbei um 
eine Geruchsperversion gehandelt haben. Taschentücher und andere 
ähnliche Stücke werden nicht selten von derartigen Individuen als Fetisch 
entwendet, und es läßt sich unschwer nachweisen, daß eine Wurzel dieses 
Fetischismus in der abnorm gerichteten Riechlust der Persönlichkeit 
zu suchen ist. 

Die kurz zuvor geschilderte sentimentale Neigung des B. ist gleich¬ 
falls aufzufassen als der Ausdruck seiner unentwickelten und unfertigen, 
eben stehengebliebenen einen Hälfte seiner Persönlichkeit. Gerade das 
Fehlen des kraftvollen und energischen Elementes hierin bezeichnet so 
recht deutlich den Infantilismus, um den es sich im Falle des Herrn B. 
handelt. 

Dieser Infantilismus kommt auch in der auffallenden Neigung zur 
Naschhaftigkeit des Herrn B. zum Ausdruck. Er schildert in glaub¬ 
würdiger Weise, wie er in einer seinem Alter keineswegs entsprechenden 
Art nach Süßigkeiten und Näschereien Verlangen habe. In erster Linie 
geht sein Sinn auf Schokolade und Bonbons, und in Ermangelung davon 
greift er zum Zucker. Natürlich nur die übertriebene Liebe zu diesen 
Süßigkeiten, die offenbar an die Stelle des zu erwartenden Genusses alko¬ 
holischer Getränke bei Herrn B. trat, ist als Ausdruck kindlicher Neigungen 
aufzufassen und zu verstehen. An dieser Stelle möchte ich noch auf die 
von Herrn B. selbst als Kleptomanie bezeichnete Neigung mit wenigen 
Worten hinweisen. 

Er schildert uns, wie ihn häufig in Kaufläden und Warenhäusern 
ein unbegreiflicher und nur mit großer Mühe und Anstrengung nieder¬ 
zuhaltender Trieb überkomme, Kleinigkeiten und kaum einen nennens- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantiiismus). 223 

werten Wert betragende Gegenstände einzustecken. Immer gelang es 
ihm bis jetzt, Herr der Situation zu bleiben und die seiner sonstigen Per¬ 
sönlichkeit durchaus fremden und widrigen Triebe zu unterdrücken upd 
zu beherrschen. Es sei vorgekommen, daß er einmal ein ganz wertloses 
Kindernotizbüchlein sich einstecken wollte. Es bedarf wohl keiner längeren 
Anseinandersetzung, daß wir es bei Herrn B. keineswegs mit einem raf¬ 
finierten und gewitzigten Diebe zu tun haben, sondern ohne jeden Zweifel 
handelte es sich auch hier wieder um einen krankhaften Impuls, dem Herr 
B. glücklicherweise in der Mehrzahl der Fälle bisher Widerstand bieten 
konnte. Wenn wir uns aber erinnern, daß Herr B. spontan zugab, er 
habe sich gelegentlich gerade ein Kindernotizbüchlein aneignen wollen, 
so werden wir nicht fehlgehen, auch hier wieder nur den Ausdruck einer 
kindlichen Art und Weise zu sehen. Herr B. benimmt sich, als wenn ein 
Kind schnell und heimlich ein Stückchen Zucker aus der Zuckerdose ent¬ 
wendet. Dieser bei den Kindern und in der Jugend häufig genug auf- 
tretende Trieb, der freilich letzten Endes nur entwicklungsgeschichtlich, 
psychogenetisch, im Sinne eines Atavismus zu begreifen ist, kehrt in dem 
Bilde des bereits gekennzeichneten Infantilismus des Herrn B. wieder. 

Bezeichnend für den übriggebliebenen und fixierten Kindersinn des 
Herrn B. ist es auch, daß „er häufig während der Fahrt im Hundecoupö 
das Schild „Für Reisende mit Hunden“ herumgedreht, die Tür häufig 
während der Fahrt geöffnet und heraushängen lassen hat“. Der er¬ 
wachsene Anteil im Seelenleben des Herrn B. begriff diese Handlungs¬ 
weise natürlich nicht und konnte sie nur als fremdartig betrachten. Aber 
gerade im Hinblick auf die disharmonische Veranlagung der Gesamtper¬ 
sönlichkeit, ihre Zerspaltung in einen zurückgebliebenen infantilen und 
einen fortgeschrittenen reifen Anteil, gerade diese eigenartige Seelen- 
Verfassung des Herrn B. verhinderte es, die infantilen Züge auszulöschen 
und die aus der Kindheit stammenden Triebe und Lüste niederzuhalten. 

Nicht minder lehrreich für die Beurteilung der kindlichen Eigenart 
des Herrn B. ist auch der von ihm mitgeteilte Einkauf einer Puppe für 
seine Frau, während er zugibt, eigentlich dabei an sich Selbst gedacht zu 
haben, um mit diesem Gegenstand kindlicher Freude sich zu vergnügen. 

Zusammenfassung. Ich komme daher zu dem Schlüsse, daß bei 
Herrn B. anfallweise und zwangweise Triebe auftreten, welche er nicht 
beherrschen und überwinden kann. Die Impulse, die Herrn B. schon einmal 
mit dem Gesetze in Konflikt gebracht und ihn nun wiederum in eine ernste 
Lage versetzt haben, entstammen einer krankhaften Zwiespältigkeit seines 
Wesens, einem Reste von Jugendlichkeit, ja Kindlichkeit. Diese eigen¬ 
artige Spaltung der Persönlichkeit des Herrn B. ist unter allen Umständen 
als krankhaft anzusehen, und zwar derart, daß für die spezielle Tat die 
freie Willensbestimmung bei ihm als ausgeschlossen angesehen werden muß. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 8. 17 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224 


Juliusbarger, 


Fall II. 

Ich gebe zunächst die ausführlichen Angaben, die mir Herr R. über 
seine Persönlichkeit gemacht hat, im folgenden wieder, um dann an die 
Analyse des Falles zu gehen. 

(Ihr Name?) A. R. 

(Wie alt?) 35 Jahre. 

(Wo geboren?) Goyaz (Brasilien). 

(Welche Schule haben Sie besucht?) Das Gymnasium. 

(Und kamen wie weit?) Bis zum Lyzeum, das ist das Obergym¬ 
nasium, zur Hochschule. 

(Fiel Ihnen das Lernen leicht?) Außergewöhnlich leicht. Nur im 
Rechnen war ich nie besonders. 

(Waren Sie für etwas Besonderes begabt?) Für Geographie, Ge¬ 
schichte, Gesang, Zeichnen, Sprachen ganz besonders. 

(Sie sprechen jetzt?) Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch, 
gut Italienisch, lese und verstehe Latein und Französisch und eine Indianer¬ 
sprache, die in meiner Heimat sehr viel gesprochen wird. 

(Was wurden Sie in Amerika? Besuchten Sie die Hochschule?) 
Nein, ich ging dann heim. Ich wollte erst Ingenieur werden. Dann starb 
der Vater, und ich wandte mich dem kaufmännischen Berufe zu und wurde 
dann selbständiger Händler in einheimischen Produkten. 

(Mit wieviel Jahren?) Etwa im 23. Jahre fing ich an, blieb dann 
bis zum 28. Jahre in Südbrasilien und Argentinien, kam dann nach Deutsch¬ 
land, um hier wieder den Ingenieur aufzunehmen, als Maschinenbauer. 

(Wann kamen Sie nach Deutschland?) Das war vor 7 Jahren. Und 
dann lernte ich meine Frau kennen, ging dann nach meiner Heimat und 
ordnete die Verhältnisse und ließ sie kommen, und wir heirateten. Dann 
wurde sie nach einem halben Jahre schwer malariakrank, und ich mußte 
sie zurückbringen in ein stationäres Klima. Die Ärzte sagten, das sub¬ 
tropische Klima würde sie nie heilen, und dann wohnten wir hier. Erst 
gingen wir nach dem Schwarzwald zu ihrer Heilung und dann gingen 
wir nach Berlin, und ich kam zu S. 

(Wann kamen Sie zu S.?) 2 y 4 Jahre bin ich bei S. als Korres¬ 
pondent und für den Empfang und die Begleitung südamerikanischer 
Kundschaft in den Werken. Und nun jetzt, während des Krieges, 
bin ich zur Finanzbuchhaltung, und zwar zum schwersten Kontokorrent, 
gekommen. Ich führte früher für eigenen Bedarf wohl doppelte Buch¬ 
führung für mich; aber das steht ja in keinem Verhältnis zu den Hunderten 
von verschiedenen Konten, die man hier führen muß. Jeder Kunde hat 
andere Zahlungsbedingungen, die Zinsen, die Kurse, alle möglichen Gelder 
der Welt; da hat man sehr viel Verantwortung. 

(Fühlten Sie sich denn für diesen Beruf fähig?) Nein, ich fühlte 
mich nicht fähig. Ich nahm ihn widerwillig, nur weil die Korrespondenz 
zu Ende war und ich mußte. Es blieb mir nichts anderes übrig. Ich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 220 


wurde auch etwas geschmeichelt durch die Hoffnungen des Vorgesetzten, 
ich würde ein so schweres Ressort ausfüllen können. Und ich gab mir 
denn auch alle unmenschliche Mühe, hineinzukommen. 

(Aber?) Es geht, Herr Doktor, aber der Kopf, meine Nerven. Ich 
komme aus dem Kopf nicht heraus. Die Nächte sind schlaflos und voll 
schwerer Träume. 

(Was für Träume ?) Früher hatte ich häufig das Fallen in der Nacht. 
Ich stürzte und dachte ... auch wenn ich in der Luft schwebte. Nun kam 
dazu, in Wirklichkeit, daß ich plötzlich erschrak vor etwas, ehe ich mir’s 
erklären konnte. Ich ging über eine Straße, und es war mir, als ob irgend¬ 
eine Gefahr drohe. Ich wurde mir aber gar nicht erst bewußt, was es war; 
ob es ein Wagen war, ob sich etwas vor mir öffnete. Beim Ansprechen 
zum Beispiel — in unseren Bureaus geht es sehr geräuschvoll zu, wie auf 
der Börse. Wir müssen ungemein firm sein in der Arbeit. Wenn ich nun 
unterbrochen wurde, gerate ich in einen Schreckzustand. 

(Was waren sonst noch für Träume?) Jetzt träume ich immer. 
Ich erlebe das da wieder, und ich zwinge mich, und ich will widerstehen, 
und dann erwache ich halb, und ich habe etwas und bin schon weggegangen, 
und dann will ich wieder hin, und immer wieder wiederholt sich das ... 

(Nein, vorhin sprachen Sie noch von schweren Träumen, ehe das 
geschah.) Vorher, da rechnete ich die ganze Nacht. Da waren nicht 
solche Träume, nein. 

(Waren Kriegsträume?) Auch der Krieg; aber ich erinnere mich 
nicht, daß ich gerade davon geträumt hätte. Gewiß, er beeinflußt mich 
in hohem Grade. 

(Inwiefern?) Weil den ganzen Tag davon die Rede ist. 

(Inwiefern berührte Sie der Krieg?) National; ich bin Deutsch- 
Brasilianer, von Rasse Deutscher. Hier bei Anfang des Krieges reisten alle 
Brasilianer der lusitanischen Abstammung fort; erstens wegen ihrer 
dunkleren Färbung und der mangelhaften Sprachkenntnis; es war für sie 
wesentlich schwerer, die deutsche Sprache sich anzueignen. Die Deutsch- 
Brasilianer, heller von Farbe, alles germanische Typen, blieben. Ich habe 
viel Angst gehabt, Brasilien könnte sich durch die Luso-Brasilianer, die 
dort die Herren im Lande sind, bestimmen lassen, Frankreich den Vorzug 
zu geben. Da habe ich schon Angst gehabt. Aber in die Träume hat sich 
das nicht eingeschlichen. Gewiß, ich habe lebhaft debattiert, gehofft und 
gefürchtet; aber in die Träume ist es nicht hineingekommen. 

(Sie brauchten nicht dienen?) Nein, wir haben Söldner. Ich bin 
von Nationalität brasilianischer Staatsbürger. Seit 5 Jahren bin ich 
schon eingetragen auf unserem Generalkonsulat. 

(Sind Sie energischer oder schüchterner Natur?) Früher war ich 
sicher energisch; aber die Krankheit hat mich vollständig ... 

(Wann haben Sie die Lungenkrankheit gehabt?) Vor einem halben 
Jahre bin ich aufgestanden; ich habe mich nicht wieder erholt. 


Digitized by 


Gck igle 


17* 

Original fram 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Juliasburger, 


226 * 

(Das ist eine Lungenentzündung gewesen?) Ja. 

(Wann war das?) Vor einem Jahr. Ich lag 3 Monate im Bett; in» 
ganzen war ich 4 Monate krank. 

(An welchem Tage gingen Sie zu Wertheim?) Das kann ich nicht 
mehr sagen, mit dem besten Willen. Ich bin ungemein vergeßlich. Wenn 
ich mich in eine Sache ... Etwas, was ich früher gelernt habe, das haftet 
ganz famos; aber besonders Sachen, die ich mit Scham bekennen mußte — 
ich habe kein Gedächtnis, ich weiß es nicht. Ich habe die Sachen nach 
Hause gebracht und habe mich geniert. Fragte meine Frau, so habe ich 
gesagt, ich habe die Sachen gekauft. Ich habe ihr immer gern etwas mit- 
gebracht, Blumen, kleine Geschenke, Schokolade. 

(In welchem Monat ist es denn gewesen?) Das war im April. 

(Aber den Tag wissen Sie nicht? Wissen Sie noch die Zeit? War 
es Nachmittag oder Abend?) Abends; nachmittags habe ich keine Zeit. 

(Wann ungefähr?) Um 7. 

(Wie oft waren Sie dort ? Dreimal ?) Ja, es mag dreimal gewesen sein. 

(Weshalb sind Sie hingegangen ?) Um mich zu zerstreuen. Ich fuhr 
in die Stadt — ich habe den Untergrundbahnhof in nächster Nähe — und 
wollte nicht in die Warenhäuser, sondern in die Stadt. Ich wollte vier 
Menschen sehen, mich zerstreuen; ich hatte rasendes Kopfweh mitunter. 
Und ging dann in das Restaurant. Dort ist Musik. 

(Bei Wertheim?) Ja. Da sind viele Menschen. 

(Haben Sie da Bier getrunken?) Ja, aber nur wenig. Es regt mich 
furchtbar auf. 

(Haben Sie auch Liköre genommen? Kognak?) Nein. 

(Und von der Bierabteilung gingen Sie wohin?) Dann ging ich 
spazieren durch die Räume. 

(Und kamen?) Nach dem Bilderabteil. 

(Ganz zufällig?) Das ist wohl in der unmittelbaren Nähe. 

(Nun, was stand da?) Da lagen die Bilder herum. 

(Was waren das für Bilder?) Kleine gerahmte Landschaften. 

(Nun schildern Sie mal, wie das über Sie kam.) ... Ich sah diese 
Bildchen liegen — sie hatten alle Goldrähmchen —, es waren so freund¬ 
liche Bildchen, und ich sah sie an und ging wieder. Wollte Weggehen. 
Aber sie waren hübsch. Ich wollte sie kaufen. Und da sah ich, daß nie¬ 
mand herum war — und da nahm ich die Bilder schnell zusammen und 
steckte sie unter den Arm, blieb aber stehen vor Furcht, vor Angst, wollte 
sie wieder weggeben; aber dann bin ich weggegangen. Einmal habe ich die 
Bilder weggelegt und bin fortgegangen — ging hinaus. Ich habe die Bilder 
irgendwo hingelegt, gar nicht in der Bilderabteilung, ich weiß nicht mehr, wo. 

(Beim ersten Mal ? Wieviel waren es denn ?) Zwei oder drei Bildchen. 

(Wo Sie sie hingelegt haben, wissen Sie nicht?) Wohl in unmittel¬ 
barer Nähe. Ich habe sie gleich weggelegt und ging hinaus und fuhr heim. 
Die zwei andern Male ... 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen En twicklungs Störungen (Infantilismus). 227 

(Wie lange später war das?) Das war wohl eine Woche später. 

(Warum gingen Sie wieder hin ?) Ja, ich wollte auch nicht hingehen. 

(Dachten Sie noch an die Bilder?) Nein, ich dachte wohl kaum 
an die Bilder mehr. 

(Warum gingen Sie wieder hin?) Ich steige nämlich dort aus in der 
Stadt; um in der Stadt spazieren zu gehen, steige icKaus der Untergrund¬ 
bahn vor Wertheim aus — auf der Linie zum Alexanderplatz zu. Ich 
weiß nicht, ich mag wohl dem Augenblick nachgegeben* haben und ging 
da hinein. 

(Warum sind Sie wieder hineingegangen?) Um mich zu zerstreuen. 

(Gingen Sie wieder erst Bier trinken?) Ich ging erst in das Re¬ 
staurant. Ich ging jedesmal in das Restaurant. Die Bilderabteilung 
stößt wohl daran. Und dieses Mal nahm ich wohl von diesem Genre Bild¬ 
chen zwei mit. 

(Warum?) Warum, Herr Doktor? Wenn ich mich da gefragt hätte 
— wegen dieser Lappalie. Wenn ich mich gefragt hätte, warum, dann 
hätte ich sicher es nicht vollbringen können. _ Ich kann es nicht. Ich 
habe Werte, große Werte in Händen gehabt; mit wenig Gefahr hätte ich 
sie beseitigen können und unterschlagen. Nein. 

(Nun nahmen Sie die Bildchen?) Ich nahm die Bildchen und ging 
fort. 

(Wie war Ihnen da zumute?) Das ist nun ganz merkwürdig. So 
etwas habe ich in meinem Leben noch nicht gefühlt. Ich weiß es nicht. 
Ich weiß es nicht — das ist etwas, als ob däs zusammenhinge mit einem 
Sexualreiz. Ich kann mir gar nicht denken. Nämlich, Herr Doktor, 
das ist so etwas — nicht der Besitz des Bildes an sich, sondern der Reiz, 
das zu nehmen, und der andere hat’s nicht gesehen. So ungefähr. Es hat 
einen Reiz. Und wie ich dann fortging, dann fühlte ich etwas wie ein 
Prickeln: hat’s niemand gesehen, hat’s niemand gesehen, und ging. Und 
ich behielt es. 

(Was hat das mit dem Sexualreiz zu tun ?) Ich meine ... ich kann 
es gar nicht anders schildern ... gar nicht anders verstehen. 

(Waren Sie gleichzeitig sexuell erregt?) Wie soll ich das nur schil¬ 
dern? Wie soll ich das schildern ... Nun, etwas wie eine süße Wonne, 
etwas zu besitzen, ohne daß der andere es merkt. Ich will nicht sagen, 
daß ich glaube, daß es damit ... oder daß das Gefühl verglichen werden 
könnte, sondern ich empfand dabei ein Gefühl, das ich niemals hatte. 

(Ja, wie kommen Sie auf den Sexualreiz?) Ja, vielleicht ist der 
Ausdruck nicht gut. 

(Waren Sie denn gleichzeitig sexuell erregt?) Es ist mir, als ob 
•ch etwas empfunden hätte, was der Wollust gleichkommt. Aber 
jetzt kann ich das nicht schildern, weil ich vollständig ganz außerhalb 
der Tatsachen lebe. Aber ich weiß, es war so etwas, als ob es mir Ver¬ 
gnügen, Wonne bereitete, und wenn es nur eine Kleinigkeit wäre, von 


Digitized by 


G^gle 


j- 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



228 


Jnliusburger, 


Digitized by 


diesem Vielen, Vielen, wo alles nur herumlag zu Haufen, da etwas zu 
nehmen. An Stehlen dachte ich nicht. Daran, mich dadurch zu be¬ 
reichern, daran dachte ich nicht. Sondern was ich dachte, — es war ein 
Spielen, stets ein Spielen, und fort. Ich muß mich sehr ungeschickt an- 
gestellt haben. 

(Das war das zweite Mal. Das dritte Mal ...?) War es ebenso. 

(Wo war das?) Das dritte Mal war es am Alexanderplatz, in einem 
dieser Kaufhäuser von Wertheim, da war ich an diesem Abend. Eine 
wahre Gier hatte mich da ergriffen, ich ging in alle beide. Ich hatte zu tun 
in der Innenstadt und an der Bahn am Alexanderplatz. Und dann wollte 
ich mit der Untergrundbahn heimfahren. Da kommt man vorbei an dem 
großen Warenhaus von Wertheim oder Tietz. Und außen schon kämpfte 
ich: soll ich? Da kam 1 mir das schon eher zum Bewußtsein. Es war mir 
peinlich; ich hatte eine Angst vor meiner Willensschwäche. Aber ich ging 
hinein und ging gleich hinauf, da wurde oben gespielt, in dem Restaurant. 
Da blieb ich einige Zeit und ging dann und kam auch in ein nahes Departe¬ 
ment, da liegen so Galanteriewaren aus gebronztem Blech, und dort habe 
ich einen Aschenbecher genommen und auch einen Siegellackstempel, der 
dabei lag. 

(Nun schildern Sie mir da mal Ihren Seelenzustand.) Auch da, Herr 
Doktor, war es ähnlich. 

(Nämlich? Schildern Sie’s mal.) Herr Doktor, ich muß um der Wahr¬ 
heit willen sagen, daß ich nicht mehr sagen kann, wann ich diese Nüancen 
fühlte, das kann ich nicht mehr. Aber das war so, das war so der Vorgang 
und das Gefühl, das mich bei dem Ganzen beherrschte: In dem Warenhaus 
ist Zerstreuung. Ich kam heraus und wollte fortgehen; aber sofort fesselt 
mich, wenn in großer Fülle Sachen beisammen sind, das zieht mich an. 
Im Kleinen, so etwas, das fesselt mich zum Anschauen, um mich daran zu 
ergötzen, und ich beobachtete mit Freude. Aber viel verwirrt. Und ich sah 
immer diese Sachen an und befühlte sie, und sah diesen Aschenbecher, 
den wollte ich kaufen. Wenn ich das wünschte und fragen wollte, was der 
Preis ist, da war niemand da, und da war der Aschenbecher und die Siegel¬ 
lackstange, und da nahm ich es und steckte es in die Tasche und ging fort. 

(Was hatten Sie dann für ein Gefühl?) Wissen Sie, Herr Doktor, 
manchmal, wenn ich die Treppe — ob da, in diesem Augenblick, bei dieser 
Tat, kann ich nicht sagen —, aber wenn ich die Treppe herunterging — 
dieses Besitzgefühl, diese Freude, nur eine Kleinigkeit zu haben, das jetzt 
zu haben 1 Und dann wieder das Ermahnen: Halt, geh rasch, leg’s wohin, 
und davonlaufen. Ich wollte es auf die Treppe legen und da\onlaufen; 
da kamen Leute, das ging nicht. Wieder hinaufgehen? Mein Gott, da 
werde ich ertappt! Und so ging ich fort und behielt es. 

(War da auch wieder so ein Wonnegefühl?) Das war stets dabei. 

(Schildern Sie das noch einmal.) Wenn ich es nur so schildern 
könnte! mit der Kraft, wie es kam und immer intensiver wurde, so stark, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 229 


das: Ich muß es haben, ich muß es haben! Und dann die Ruhe, wie eine 
Agonie. Ich dachte lange, lange nicht darüber nach, ob mir das nützen 
kann, ob es mir Vorteil bringt, welches der Wert sein könnte — ich dachte 
gar nicht daran. Ich habe für solche Kleinigkeiten überhaupt keine Liebe; 
ich habe nur für große, schöne Sachen einen Sinn. 

(Nun? als Sie nach Hause kamen?) Und wie ich nach Hause kam, 
da wurde es mir — da mußte ich es zuerst irgendwo verbergen vor meiner 
Frau. Meine Frau hatte keine Ahnung. Wie da an diesem Abend — wie 
da die Leute kamen, brach meine Frau zusammen. Ich wunderte mich, 
als sie am andern Tage kam und ich sofort freigelassen wurde. Ich glaubte 
nicht anders, als es müsse zur Scheidung kommen. Aber sie hatte es wohl 
erkannt. Ich hätte mich schon lange sonderbar benommen, sie selbst 
sagte es, daß ich etwas anderes antwortete, als ich gefragt wurde. 

(Nach der ersten Tat ?) Ja, in dieser Periode und in der Zwischenzeit. 
Ich sei ihr auch sonst sonderbar vorgekommen, habe viel verloren in der 
Zeit. Ich habe z. B. Papiergeld verloren, wußte nicht, wo. Kam abends 
nach Hause, hatte vielleicht 8 M. zu bezahlen im Bureau ... in einem Fall 
weiß ich — sonst habe ich nie verloren, war immer vorsichtig — und hatte 
das Geld nicht mehr in der Tasche, als ich ins Caf6 ging. Nun wußte ich 
nicht mehr. Ich wußte sonst ganz genau, was ich Geld habe. Am Abend, 
wenn ich mich auszog, legte ich das Geld auf das Nachttischchen, um in 
der Frühe es wieder zu nehmen'und einzustecken. In diesen Wochen 
verlor ich jede Übersicht. Ich hatte vor lauter Arbeit ... Herr Doktor, 
ich war stets bei der Arbeit; ich habe Taels ausgerechnet, mexikanische 
Pesos und alle möglichen Geldarten hatte ich im Kopf. Ich war manchmal 
nicht fähig, an einer Unterhaltung teilzunehmen. 

(Als nun die Verhaftung stattgefunden hatte und Sie wieder frei- 
gelassen waren, waren Sie dann wieder ruhig? besonnen ?) Ja, da kam eine 
große, große Ernüchterung. Ich will das erzählen. Ich mußte damals, 
was mir am meisten zu schaffen machte, was ich nie im Leben kaum gehört 
hatte, aber man sagte mir immer: bei Ihrer Intelligenz, Sie müssen es 
machen. Ich sagte, ich will. Ich wollte auch nicht zugestehen, daß es mir 
so schwer wurde, und so habe ich mir die größte Mühe gegeben. 

(Nun, nachdem Sie entlassen waren aus der Haft?) Herr Doktor, 
nun, wie ich zur Polizei gebracht wurde, fuhr ein Detektiv von dem Kauf¬ 
haus mit. Drei Herren von der Kriminalpolizei waren in meiner Wohnung, 
und nun fanden sie aber nur, weil diese Bilder nicht von diesem Hause 
waren, fanden sie nur eine Siegelstange, sonst nichts; und nun fragten sie. 
Nun hatte ich schon gesagt, gebeten: „Um Gotteswillen, nehmen Sie! 
Ich bezahle Ihnen alles; ich gebe nicht bloß zurück; ich zeige Ihnen jeden 
Gegenstand; ich zahle es gleich und werde suchen, Beweise zu geben von 
einer krankhaften Neigung. Aber gut. Nun war ich auf der Polizei und 
die Leute waren in meiner Wohnung. Und in meiner Wohnung sieht es 
nicht aus, als ob etwas unrecht genommen werde. Alles ist in großer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



23Q 


Juliusburger, 


Ordnung, Und da lief denn ‘einer von den Herren nach einem Lpkal 
herunter und rief durch das Telephon, ich sollte doch ans Telephon kommen. 
Oh, ich habe sofort gesagt, ich habe das und das genommen. Nur Bilder. 
Das war das Letzte. Nun sagte ich ihm durch das Telephon, die Bilder 
sind diese Bilder, die sollen sie nehmen. Ich sagte es freiwillig. Und in 
dieser Nacht blieb ich. Ich bat wohl, man möchte mich frei lassen; aber 
ich sollte diese Nacht noch bleiben und am andern Morgen vorgeftthrt 
werden. Am andern Morgen kam dann meine Frau sehr früh, und ich 
wurde herausgelassen. Und der eine Herr war wohl dagegen; aber der 
andere war wohl der maßgebende und sagte: Nein, wir lassen ihn sofort 
frei. Hier handelt es sich wahrscheinlich um eine krankhafte Sache; wir 
lassen ihn augenblicklich frei. Da meinte der andere, wir haben schon 
unzählige solcher Fälle gehabt. Der andere aber: Nein, wir lassen ihn sofort 
frei. Der Herr nahm das Protokoll auf, ich sagte ihm das nämliche, die 
Wahrheit, es ist nichts darin, was ich widerrufen müßte. Dann war 
ich drei Tage krank zunächst. Im Bett. Vor Zittern. 

(Und dann.?) Ich wollte schon ... Dr. L. hatte mir gesagt, ich solle 
mich ja zusammennehmen, ich sei an den Nerven sehr angegriffen. 

(Nach den 3 Tagen nun? Sie sprachen von Ernüchterung, was 
meinen Sie damit?) Ach ja. Nun könnte ich nicht sagen, welchen 
Eindruck — nein! Nun werde ich von vornherein die Gelegenheit meiden. 
Es graut mir. Ich habe einen solchen physischen Ekel empfunden, daß 
ich mich brechen mußte vor mir selbst. — einen physischen Ekel. 

(Sie fragten sich, wieso, warum, wie komme ich dazu?) Ja. 

(Nun,*und dann?) Nun, Herr Doktor, nun bin ich nicht mehr in 
die Stadt gekommen, und ich werde es wohl nie wieder. Werde überhaupt 
keine Einkäufe besorgen. Ich fürchte mich, ln diesen Momenten, wie ich 
da diese Gegenstände genommen, wie überhaupt in der letzten Zeit, wenn 
ich aufgeregt bin, tritt mir Schweiß auf die Stirn und in den Nacken. 
Immer... Sogar an den Schultern fühle ich den Schweiß. 

(Ist denn eine sehr starke sexuelle Erregung bei Ihnen?) Nein, 
Herr Doktor. Wie ein Huschen, hier herauf. 

(Nein, ich meine sonst. Sind Sie sonst sehr sexuell erregbar?) Früher 
wohl, jetzt nicht mehr. Aber immerhin, ich bin sehr leicht ... ich muß 
einen Augenblick ... in den letzten Wochen wohl nicht mehr, aber vorher, 
während ich — sagen wir — jetzt habe ich nämlich die größten Schwierig¬ 
keiten doch überwunden; aber im Anfang, da hatte ich fast jede Nacht 
zwischen diesen Schreckträumen, zwischen diesem Fallen hatte ich Im¬ 
pulsionen. Das ist sogar meiner Frau aufgefallen; sie hat mich danach 
gefragt. Sonst war ich so müde, so niedergeschlagen, so ermattet. Wie 
ich Ihnen schon sagte, die Lungen sind so schwach, daß ich mich mit¬ 
unter — daß ich das gebieterische Gefühl habe, mich hinzulegen. Nur 
der Kopf. Der Körper ist matt und müde, nur der Kopf ist exzitiert. 
Jetzt in den Träumen noch. Jetzt, Herr Doktor, ist mir oft im Traume, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zar Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (InfantUismus). 231 

daß ich im Warenhaus bin, und ich stehe wieder vor den Bildern und den 
andern Gegenständen, vor allem möglichen. Und dann, wenn ich nicht 
zugreife — plötzlich ist etwas anderes da, verlockender noch, und aus dem 
Wachen, das bißchen Wirklichkeit und — ich weiß nicht, wie ich es sagen 
soll — das bißchen im Schlafe vorhandene Vernunft sagt dann: Nein, 
nein, nein — und ich stehle doch, ich nehme. 

(Und was haben Sie dann für ein Gefühl im Traume? Spüren Sie 
Erregung? Erwachen Sie?) Dann erwache ich sofort. 

(Und was sagen Sie dann?) Was ich sage? was ich fühle? Eine 
Traurigkeit, Apathie, Niedergeschlagenheit. Und wenn ich wieder ein- 
schlafe, dann sehe ich mich wieder in der Fortsetzung, in dieser merk¬ 
würdigen Behandlung. Diese armseligen Menschen, die da in das Polizei¬ 
gewahrsam gebracht werden — sind alles arme Leute, man sieht ihnen an, 
die haben’s notwendig gehabt, finden keine Arbeit, müssen etwas tun, um 
sich wieder durchzufristen bis zum nächsten Tage, und die sind noch lustig 
dabei und suchen Gelegenheit, miteinander zu reden zwischen den Ver¬ 
schlügen, während man sich selber verkriechen möchte. Und dann muß 
man Weggehen und wird peinlich, der Name hundertmal, aufgeschrieben 
und registriert, was jeder Geld in der Tasche hatte ... Alles das sehe ich 
wieder — wie sie sich ausziehen müssen, wie ich davon verschont bleibe; 
wie einer sagt — wahrscheinlich ein Oberaufseher: Nein, es ist nicht nötig. 
Wie er die Zellentür aufmacht und ich im Finstern bitte, mir zu sagen, 
wo das Bett ist und Klosett. Das erlebe ich auch alles wieder. 

(Kommen auch direkt sexuelle Träume?) Nein, gar nicht. 

(Früher?) Ja. Früher ja. Da war ich stark genug, um Impulsionen 
zu verhindern. In der Regel war die Natur nicht schwach genug, sondern 
ich konnte die Täuschung erraten. Ich konnte auch manchmal die Träume 
registrieren. 

(Was waren das für sexuelle Träume?) Ach, die gewöhnlichen, 
nicht wahr. Abirren, glaube ich, werde ich nie. Ich bin aus einer Bauern¬ 
familie. Mein Vater war wohl Bergbauingenieur; aber er war hauptsächlich 
Ökonom. 

(Sind Sie eine religiöse Natur?) Ohne an eine positive, hier oder 
dort verankerte Führung zu glauben, bin ich vielleicht im Grunde recht 
religiös. Ich möchte an etwas glauben — ich möchte, ich möchte —, ich 
möchte so gern an einen Gott glauben. Aber diese kalten, vernichtenden 
Vernunftgründe — alles, was sich ereignet an Widersprüchen, das hält 
mich davon eher ab, als es mich dazu hinwenden kann. Aber ich liebe 
religiöse Musik über alles, und ich glaube eben gerade deswegen. In der 
Jugend war ich religiös; durch die Erziehung, nicht wahr. 

(Sie sagen. Sie lieben Musik; welche Musik?) Schwere, religiöse 
Musik, nichts Leichtes. 

(Gehen Sie in die Kirche ?) Manchmal,-ich hätte gern — wie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



232 


Juliusburger, 


ich sage — ich hätte gern; aber ich kann nicht. Aber die Musik kann 
mich hinziehen. 

(Wo suchen Sie die Musik auf?) Früher ging ich gern in die Phil¬ 
harmonie. Jetzt aber — ich spiele selbst etwas Harfe; nicht viel; ich 
singe auch etwas. 

(Was haben Sie da für Gefühle, wenn Sie in die religiöse Musik ein- 
dringen?) Der Erbauung, der Trauer — Erwachen der Nächstenliebe — 
Läuterung — Reinigung. 

(Bei der Musik kommt nie sexuelle Erregung?) Gar nicht. 

(Bei andern Anlässen? Bei Gerüchen?) Ja. Bei mir spielt der 
Geruch eine Rolle; eine große Rolle. 

(Welcher Geruch?) Ich glaube, ich rieche sehr scharf, kann gut 
unterscheiden. Welcher Geruch, was ich gern rieche? Frische Gerüche, 
Parfüms rieche ich ganz gern. An mir nicht. An mir vermeide ich Parfüms. 

(Warum?) Ich weiß es nicht, es ist mir zu weichlich. 

(Bei andern lieben Sie Parfüms?) Bei Männern nicht; bei Frauen 
sehr. In meiner Heimat benutzen die Luso-Indianer viel Parfüms für sich. 
Die Herren. Die pudern sich auch. Das ist uns Germanen nicht sehr an¬ 
genehm. Aber die Frauen, da habe ich es ganz gern. 

(Lieben Sie Farben?) Oh, Farben liebe ich über alles. Das ist es 
vielleicht. Wenn etwas schön ist — ich habe selber schon gemalt und 
gezeichnet — wenn etwas schön ist, für das kann ich Wohlgefallen haben, 
und ich muß es zum Ausdruck bringen; ich muß. es loben. 

(Sind es bestimmte Farben, die Sie anziehen?) Am meisten liebe 
ich wohl Gold, Altgold, — Nuancen in Blau mit Rot. Am liebsten Nuancen 
solcher Art, Gold und Gold, keine ausgesprochene Farbe. Weinrot; ein 
Gemisch von Rot und Blau, matt aufgetragen, das sind wohl meine Lieb¬ 
lingsfarben. Blau ist mein liebstes; Gold, Altgold. 

(Haben Sie Vorliebe für gewisse Stoffe?) Nuancen, Herr Doktor. 
Blau. ' 

(Bestimmte Trachten?) Schlank. Alles, was schlank ist, ganz 
schlank. 

(Keine ausgesprochene Neigung für bestimmte Kleidungsgegen¬ 
stände? In Damenkleidung? In Herrenkleidung?) In Herrenkleidung? 
Ach nein, Herr Doktor. In Damenkleidung? In meiner Kleidung? Ich 
lasse meine Frau wählen. Sehen Sie, um es zu dokumentieren, ich liebe 
zum Beispiel lange Krawatten. Dieses unscheinbare Blau, mit ein bischen 
Schwarz. 

(Sind Berührungsempfindungen vorhanden?) Bei Männern bin 
ich sehr scheu, zurückhaltend. Mir ist ein Händedruck schon sehr viel. 
Wenn ich einem Kameraden die Hand gebe, dann verpflichte ich mich 
ihm schon. Bei Frauen ist die Empfindung für mich sehr — wenn nicht 
gerade — nein, das will ich nicht sagen, daß es schon ein Gefühl der Wonne 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismas). 233 

aaslöst. Aber je nachdem, kalte Hände schrecken mich sehr ab; warme 
Hände habe ich sehr gern. 

(Stimmen?) Die Liebe zu welcher Stimme. 

(Übt die Stimme irgendeinen Eindruck auf Sie?) Gewiß, Herr 
Doktor. Wie ich eben überhaupt ungemein dem ersten Eindruck unter¬ 
worfen bin. Zum Beispiel, lerne ich eine Frau kennen, die sehr schön sein 
mag, und sie spricht dann und hat eine tiefe Stimme, dann schwindet 
alles, was vorher an Reiz zur Geltung kommen konnte. Ich habe gern 
eine hellklingende Stimme. 

(Sind Sie überhaupt sehr eindruckfähig?) Gewiß, Herr Doktor, ja. 
Auch sehr phantasiereich. Ich habe viele Phantasie. Ich habe schon 
öfter ... ich bin nie zum Spiritisten gekommen, mein Leben ist zu einsam; 
aber ich habe mir schon immer die Frage vorgelegt, ob ich nicht einmal 
in einen spiritistischen Zirkel gehen soll, um nur zu sehen, welcher Art die 
Eindrücke dort sind. Ich habe es schon fertiggebracht und setze mich in 
ein halbdunkles Zimmer — nicht dunkel, halbdunkel — und sehe vor mich 
hin, und sehe so lange vor mich hin, bis ich in der Ecke ganz deutlich meine 
Mutter sehe. Ganz deutlich. Es sind nur wenig Menschen, die ich so, 
so zitieren kann; meine Mutter, ich sehe sie ganz genau. Ich sehe, wie aus 
dem Halbdunkel sich die Fäden zusammenziehen, und das gibt dann eine 
matte, neutrale Farbe, nicht etwa weiß und rot das Gesicht, sondern alles 
so rotbraun-bleich. Ich sehe sie ganz genau, und ich kann sie lächeln 
machen und durch meinen eigenen Willen kann ich sie weinen machen, 
ganz nach und nach. Es strengt mich etwas vielleicht an; aber ich bringe 
es fertig. 

(Was fühlen Sie dabei ?) Wehmut — Wehmut und Liebe. 

(Haben Sie vielleicht an sich gewisse kindliche Züge beobachtet? 
Spieltrieb zum Beispiel?) Mit Kindern mache ich alles, Herr Doktor. 
Ich habe aber nur eins gehabt, das ist uns gestorben, mit 10 Monaten. 
Wir haben es so gern gehabt, und es ist so plötzlich gestorben. Ich bin 
ungemein kinderlieb. 

(Wie kommen Sie sich dabei vor?) Wenn ich das da außen hörte, 
mit den Kindern sprechen, und wie ich schon sehe, daß die Kinder um Sie 
herum trotz der täglichen Tätigkeit patriotische Lieder brüllen und singen 
dürfen, das bereitet mir Wonne. 

(Wie fühlen Sie sich denn selbst dabei?) Wenn ich mit Kindern 
spiele? 

(Ja.) Glücklich. Ich kann Kinder — wir haben — in unserem Hause 
wohnt ein Ingenieur, ein Kamerad. Er ist eingezogen worden, ist in Polen, 
und die Frau ist niedergekommen. Sie bringt nun an jedem Tage 4 , 5 Stun¬ 
den bei uns zu. Wenn ich das Kind im Arm habe — ich kann’s 4 , 5 Stunden 
haben, ich geb’s nicht mehr weg. Das Kindchen zu herzen, den frischen 
Kindergeruch — das ist etwas Wonniges — etwas Wonniges! Ich möchte 
selbst Kinder haben; aber meine Frau ist zu leidend, zu schwächlich, durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



234; 


Julinsburger, 




die Malaria, durch dieses lange Wechselfieber, das kommt und geht, so 
leidend geworden. Nun kam dieser furchtbare Schlag, da hat sie wieder 
in kurzer Zeit vielleicht um 10 Pfund abgenommen. Wenn Sie sie sehen 
würden, Herr Doktor 1 Sie wollte mitkommen. Klein, zierlich, schwach, 
mit wunderbaren, seelenvollen Augen. Ich habe ihr sonst noch keinen 
Kummer gemacht; aber das war ein furchtbarer Schlag. Ich glaubte, sie 
würde sich von mir trennen. Ich kann mir gar nicht denken — ich sehe 
dem ganz apathisch entgegen. 

(Haben Sie selbst Lust am Spiel?) O ja, o ja, Herr Doktor, aber ich 
meide es. Ich habe große Lust am Spiel, und habe schon viel verspielt. 
Auch wette ich hoch, und da — es verläßt mich die Energie leicht. Wenn 
hohe Einsätze stehen, und ich kann sie durch Zusatz gewinnen. 

(Wo? Bei einem Kartenspiel, oder was meinen Sie?) Kartenspiel 
weniger. Wie gesagt, das war drüben. 

(Was meinen Sie mit dem hohen Einsatz?) Drüben in Südamerika 
wird viel gespielt: Bakkarat. 

(Meinten Sie das von früher?) Ja, von früher. Ich war damals wohl¬ 
habend. Ich hatte einen gut bestellten Bauernhof und hatte ein gutes 
Einkommen pro Monat, ein Conto du reste von 1000—1200 M. Und dort 
wurde sehr viel gespielt, viel Lotterie. 

(Haben Sie jetzt noch die Neigung zum Spiel?) Ich hätte sie; aber 
ich meide sie. Ich komme gar nie ins Wirtshaus, ich gehe jeden Abend 
um 10 Uhr zu Bett. 

(Aber in der Phantasie?) In der Phantasie wohl. 

(Wie das?) Dann löst es ähnliche Empfindungen aus wie das, was 
ich getan habe. Wenn ich am Spieltisch sitze und sehe das viele Geld, 
dann, ja dann kommt mir schon die Lust an, zu gewinnen; aber weitaus 
nicht dieser Drang, Geld zu haben, als gerade diese Gegenstände zu haben. 
Ich habe Lust zu wetten und zu spielen. 

(Kommen auch so in der Phantasie große Pläne?) Gewiß, wenn ich 
allein gehe, dann mache ich für mich in Weltgeschichte. Ich habe den 
Krieg schon auf einsamen Spaziergängen im Park in allen Nuancen durch- 
spielen lassen, die Völker in Bewegung gesetzt und die Germanen wachsen 
lassen ins Ungeheure. Das ist immer für mich eine Lieblingsbeschäftigung, 
etwas in der Phantasie für mich selbst aufzuhäufen, daß es schließlich so — 
und dann mit Kriterium. Ich sagte mir zum Beispiel — ich weiß nicht, 
ob ich Sie dadurch ... 

(Bitte, bittet) ... An einem Abend eben kam uns die Meldung 
von einem Sieg. Ich habe viel über den Krieg nachgedacht. Mit ganzer 
Seele hänge ich an der deutschen Heimat. Ich stamme selbst aus 'Öster¬ 
reich, aus Steiermark. Es leben noch von meiner Mutter Namen vier 
große Bauernhöfe da unten. Das habe ich sehr gern gemacht, das Träumen, 
nicht bloß in der Kindheit; später hatten diese Träume mehr Sinn. Ich 
gruppierte mir die Armeen nur für mich, auf den Spaziergängen, und ließ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 235 

die Bulgaren dann eingreifen. Ich ließ die Griechen bis zur Vernichtung 
schlagen, Nationen, die uns nicht wohl wollten. Ich ließ die Türken siegen 
und gestaltete für mich — ganz Europa bekam ein anderes AntUtz. 

(Kamen Sie sich auch als Kaiser vor?) Nein, das nicht, Herr Doktor, 
aber es schmeichelte mir schon, mich als einen Politikus zu fühlen oder 
gar einen Heerführer; ja, das schmeichelte mir schon. 

(Haben Sie solche Phantasien auch als Kind gehabt?) Als Kind 
hatte ich enorme Phantasien. 

(Erzählen Sie doch, welcher Art die Träume waren.) Ich war als 
Knabe wohl sehr kriegerisch veranlagt. Da hatten wir die Botokuden und 
andere Stämme in unmittelbarer Nähe, und unsere alten Bauern erzählten 
uns sehr viel von den Indianerstämmen und den Gefechten mit ihnen. 
In dieser einen Schlacht fiel auch mein Vater. Die Sibirten waren aufge¬ 
standen und wollten Rio erobern, und damals waren es die deutschen 
Bauern in den Bergen, die den Anprall aufhielten, allerdings mit unge¬ 
heuren Verlusten, und da ist auch mein Vater erschlagen worden. Das 
war nun eine Schreckenszeit. Das mag wohl ärger gewesen sein wie heute 
in Rußland, wo die Russen hinkommen. Denn diese Waldneger, diese 
Mulatten, waren ein so grausames Gesindel, die schlachteten die Weiber 
uud Mädchen alle ab, nachdem sie vergewaltigt worden waren, und typisch 
wurde allen die Kehle durchschnitten. Damals war ich 6 Jahre alt. Diese 
Erzählungen, die waren natürlich immer des Abends, ich möchte sagen, 
das war die Abendunterhaltung. 

(Nun, und?) Und auf diese bauten sich denn auch meine phan¬ 
tastischen Träume meistens auf. 

(Nämlich? Was spielten Sie da für eine Rolle?) Ich spielte die Rolle 
als einer, der anfing, eine Gruppe zu sammeln und immer mächtiger zu 
werden und seinem Volk viel zu nützen. 

(Und solche Phantasien haben Sie auch jetzt ? Kommen die unwill¬ 
kürlich oder suchen Sie sie herbei?) Ich bin ihnen geneigt, ich suche sie 
herbei. Diese Phantasien sind mir mitunter so treu, daß ich ganz genau 
weiß, also ich bin da und da stehen geblieben, Deutschland reichte damals 
bis dahin und Frankreich war gekürzt bis dahin, von Italien war nur 
mehr das übrig, jetzt geht’s da weiter, das weiß ich alles. Diese Lieblings- 
ideen, die setzen sich ganz fest. 

(Was meinen Sie damit, die setzen sich fest?) So daß ich gleich 
wieder weiß, damit es interessant bleibt, damit ich nicht wieder dasselbe 
für mich baue. 

(Dann bauen Sie weiter auf?) Ja, ich baue weiter auf. 

(Und was empfinden Sie da?) Ja, ein Gefühl, als ob ich vorwärts - 
hasten soll, mehr zu machen, mehr zu gestalten. Es ist mir dabei ein an¬ 
genehmes Gefühl; ich bringe mich freiwillig auch in Gefahr dabei. Es ist 
in der Gestaltung so gedacht, daß ich zugrunde gehe in der Ausführung 
irgendeines Wagnisses. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



236 


Juliusburger, 


(Was empfinden Sie da ? Beim Zugrundegehen ?) Wie soll ich sagen ? 
Wenn ich es wohl selber mir so vorgestalte — als ob ich an einem Abgrund 
entlang. Ich zwinge mich da schließlich selber beinahe, es zu denken — 
ein fatalistisches Qefühl, es muß so sein. 

(Was geschieht denn da, beim Zugrunde'gehen ?) Sagen wir, wir 
werden umzingelt und zusammengehauen, wir gehen zugrunde. 

(Erfüllt Sie das auch mit einem freudigen Gefühl? Dies Zugrunde- 
gehen?) Nein, mit Trauer. 

(Lieben Sie Rauschgefühle?) Ja, Herr Doktor, ich bin sehr mäßig. 

.(Nein, ich meine nicht mit Getränken; ich meine, in der Phantasie.) 
Ja, das liebe ich. Für mich ganz allein. Aber die Phantasien sind derge¬ 
stalt, daß ich — so phantastisch, so bunt — die Lust, es mitzuteilen, einem 
andern das zu malen, nein, die habe ich nicht. 

(Nur selbst genießen?) Ja, selbst genießen. 

(Machen Sie das zu Hause?) Ich weiß etwas, Herr Doktor, das ist 
vielleicht wesentlich. Wie ich so schwer krank war, sollte ich nicht reden, 
nur still liegen, den ganzen Tag auf dem Rücken, und da kam mein Freund, 
und da war ich sehr erregt. Und der wollte wieder gehen, und ich hielt 
ihn fest, er solle sich an mein Bett setzen. Auch damals phantasierte ich 
wach und schlafend — furchtbare Phantasien. Nun, ich hielt ihm einen 
Vortrag damals darüber, damals war noch nicht Krieg. Ich sprach von 
diesem Kriege, daß ganz Europa gegen Deutschland aufstünde. Und es 
vergingen darüber 3 % bis 4 Stunden. Ich redete mich in die höchste 
Erregung hinein, mein Kopf schäumte, der Körper war in Schweiß gebadet. 
Ich ließ ihn nicht los, ich wollte seine Meinung hören. Ich sagte, wenn 
auch Frieden ist, ob es das nicht geben kann. Ich sprach damals von 
diesem Kriege. 

(Wenn Sie sonst Phantasien suchen, gehen Sie dann spazieren?) 
Ganz einsam spazieren. 

(In den Straßen?) Nein, dann ging ich in den Charlottenburger 
Park. Da bin ich unzählige Male am Abend gewesen. Dann ist es mir unlieb, 
wenn mir jemand begegnet. Ganz allein will ich dann sein mit meinen 
Phantasien. Wenn ich in die Stadt ging, dann ging ich, um mich zu zer¬ 
streuen, dann wollte ich was anderes sehen, viel Lärm, abgebrochene Musik, 
durcheinandergehetzte und -gejagte Bilder, das wollte ich haben. 

(Als ich vorhin vom Spiel sagte, meinte ich eigentlich nicht Gewinn- 
spiele; ich meinte kindliche Spiele. Ist da eine Neigung bei Ihnen vor¬ 
handen zu kindlichem Spiel?) Ja, Herr Doktor. 

(Welcher Art war z. B. das? Haben Sie die Neigung, wie Kinder 
zu spielen, zu bauen, mit Soldaten zu spielen, zu schnitzen?) Ja, ich 
mache zu Hause allerlei, was schließlich einem Spiel gleichkommt. Ich 
schnitze und säge Laub, modelliere ein bißchen, bin zum ersten Mal durch 
dieses hinausgetreten aus meinen Gewohnheiten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörongen (Infantilismus). 237 


(Wodurch?) Durch dieses In-die-Stadt-gehen. Bin dadurch voll¬ 
ständig hinausgetreten. 

* (Haben Sie auch manchmal die Neigung, Scherze zu machen, wie 
Kinder?) O ja, ich bin sonst, wenn ich nicht überlastet bin und über¬ 
arbeitet, bin ich fröhlicher Natur, mache gern einen Scherz. 

(Spielt in den Phantasien auch der Tod irgendeine Rolle?) Ja. Ich 
habe schon erzählt, als Kind, ich brauchte lange Jahre, ich wurde 14 Jahre 
wohl gut, bis ich diese Schreckgesichter überwand. -Ich war als Knabe 
ungemein schreckhaft. Ich sah überall den Tod, ich sah überall Ge¬ 
spenster. 

(Wie kamen Sie darauf?) Als Kind? Man brauchte mich nur in ein 
Zimmer hineinzustellen, in dem es nicht ganz hell war. Dann blieb ich 
zunächst stehen und sah überall hin und vergewisserte mich, ob niemand 
da war, ob kein Geist da war. 

(Wie kamen Sie darauf? Wurde Ihnen das erzählt?) Ja, die alten 
Leute erzählten wohl häufig auch solche Gespenstergeschichten. 

(Oder hat irgendein Erlebnis einen Eindruck gemacht?) Herr 
Doktor, ich will etwas erzählen, was Ihnen vielleicht dienen kann. Ich 
war Student, war 18 Jahre alt. Da war ich in Sanct Paulo am Lyceum 
Anglo-Brasiliano. Da hatten wir eine fröhliche Zusammenkunft, wir 
Studenten, und gingen etwa um *412 aus dem Lokal. Dort wird Bier 
nicht getrunken. Das ist sehr teuer und in Flaschen. Das Brauen in 
Fässern kannte man dort nicht der Temperatur wegen. Wir tranken 
Orangenwein. Der steigt ziemlich zu Kopf, und die Nachwirkung ist in 
der Regel ganz furchtbar in Orangenwein. Nun lösten wir uns allmählich 
auf; die einen gingen dahin, die andern dorthin. Ich und noch zwei Kame¬ 
raden hatten am weitesten, nach einem Stadtteil, der heißt . 

Zwischen diesem Stadtteil und dem Ort, wo wir gerade waren, liegt ein 
großer Friedhof. Die Mauer ist unendlich lang. Wir mußten also — wir 
standen hier — und Silva Maria liegt hier drüben, und die Kirchhofmauer 
geht so rüber und so rüber. Da sagte einer: „Wenn der fatale Kirchhof 
nicht wäre, würden wir in einer Viertelstunde zu Hause sein.“ Da sagte 
ich: „Was kümmert mich der Kirchhof! Ich gehe durch den Kirchhof; 
ich fürchte mich nicht vor Toten.“ Die andern lachten und meinten: „Du 
warst doch als Kind so’n großer Hasenfuß.“ — „Gut, aber jetzt nicht 
mehrl Ich will durch den Kirchhof gehen!“ Und wir machten, nach 
Studentenart, eine kleine Wette. Einer stieg auf den andern, erklomm die 
hohe Mauer — wir waren zu Dritt —, einen ließen wir unten, um wieder 
absteigen zu können. Aber nun machten wir aus, wenn ich ungefähr in 
der Mitte bin, sollten die andern machen, daß sie rüber kommen, damit sie 
mir drüben heraushelfen. Der Kirchhof war sehr groß, in der Mitte stand 
das Leichenhaus. In Brasilien liegen die Leichen in offenen Särgen, un¬ 
bedeckt, und die Lichter bleiben stehen, die Nacht hindurch, man kann 
also ganz klar sehen. Als Kind habe ich einen furchtbaren Schrecken vor 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




238 


Juliusburger, 


Leichen gehabt. Aber der schien sich ganz verloren zu haben. Und da 
sprang ich nunter. Und schon, wie ich absprang, sprang ich so weich, 
und ich hatte ein Gefühl furchtbaren Schreckens, aber ich ermannte mich 
und ging fort. Und da ging ein Gang gerade hinüber; links und rechts 
waren die Steine. Und da war einige Tage vorher gewesen Allerheiligen, 
das Gedächtnisfest, und da winden die Brasilianer weiße Schleier um die 
Steine. Und nun ging ich und rief noch zurück und machte einen Scherz. 
Aber wie die zu reden auf hörten, wie ich die nicht mehr hörte, bemächtigte 
sich meiner wieder dieses Angstgefühl, und auf einmal stieg etwas auf aus 
dem Grabe — es war wohl nur der Schleier —, aber ich sah etwas, als wie 
ein Leichentuch, und das fiel mir um das Gesicht, und ich stürzte zusammen. 
Das war die einzige Ohnmacht, die ich im Leben gehabt habe. Da sprangen 
die Kameraden herunter und holten mich zurück. Mit Hilfe des Leichen- 
Wärters zogen sie mich auf die Mauer. Die Wette habe ich damals gleich 
bezahlt. Das Angstgefühl war doch zu groß. 

(Das muß ja furchtbar gewesen sein?) Ja, das war ein furchtbares 
Gefühl. 

(Spielt auch jetzt noch der Tod eine Rolle?) Nein, jetzt nicht. 

(Auch in der Phantasie nicht?) Wenig. 

(Sie sind 35 Jahre?) Ja. 

(Seit wann sind Sie ergraut?) Das ist auch in den letzten Wochen 
gekommen und so schnell; gerade da, wo ich den Kopfschmerz habe. 

(Nach dieser Geschichte?) Nein, nein; vor 6 Wochen, kann man 
sagen. 

(Vor der Sache?) Ja, ja. Das werden jetzt her sein — das kam 
so schnell — das kam vor 5, 6 Wochen, da hatte ich immer solchen ein¬ 
seitigen Kopfschmerz. 

(Wann war die erste Sache?) Mitte April. 

(Sind in Ihrer Familie Nervenkrankheiten oder Geisteskrankheiten 
vorgekommen?) Mein Vater ist so früh gestorben, daß ich von ihm fast 
gar nichts weiß. Da war ich 6 Jahre alt. Er war noch jung; erst 28 Jahre 
alt. Meine Mutter starb bald nach meiner Geburt, die habe ich nur in den 
Bildern der Familie. 

(Und nach diesen Familienbildern zaubern Sie sie sich vor?) Ja. 
Sie war ein sehr schönes Mädchen; die Familie hatte Hoffnungen darauf 
gesetzt, sie wurde in Bildern festgehalten. 

(Erstreckt sich die Liebe nicht auch auf die zweite Mutter?) Die 
zweite Mutter hat zu mir wenig Liebe gehabt. Da sind zwei weitere Kinder 
da. Die sah nur auf die Interessen ihrer Kinder. Deswegen habe ich auch 
das Studium unterbrechen müssen. 

(Konnten Sie als Kind zur zweiten Mutter uicht recht Fühlung be¬ 
kommen?) Ich war als Kind immer für mich, einsam. 

(Suchten Sie keinen Anschluß an andere Kinder?) Ja; bei den 
Indianerspielen, die bei uns noch beliebter sind wie irgendwo. Da war 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklnngsstörangen (Infantilismus). 239 


ich wohl meistens der Anführer. Aber sonst war ich immer allein, hatte 
viel Freude am Lesen und Schreiben, am Studium. 

(Sie hatten als Kind schon diese Phantasien? Fühlten sich schon 
unglücklich als Kind ?) Ja, ein glückliches Gefühl hatte ich nie. Ich hatte 
immer ein Sehnen nach etwas, was sich nicht erfüllen mag oder erfüllen 
kann. 

(Haben Sie das heute noch?) Immer. 

(Und das befriedigen Sie dann in diesen Phantasien?) Ja. 

(Früher war nie so eine Neigung aufgetreten, etwas zu besitzen?) 
Niel Absolut niel Gar nicht. 

(Irgendein Sammeltrieb?) Nein, für Sammlungen habe ich nichts 
übrig. Es ist mir die Zeit vertrödelt. 

(Rauchen Sie?) Rauchen? Gar nicht. 

(Biertrinken?) Gar nicht. Höchst selten. 

(Früher auch nicht?) Ich bin immer mäßig gewesen. Das Essen 
hat bei mir nie eine große Rolle gespielt. Ich vertiefe mich nicht in das 
Essen. Hingegen in die schöne Natur oder sonst etwas Schönes, schöne 
Einrichtungen, schöne Gegenstände, oh, die habe ich sehr gern. Schöne 
Menschen, gescheite Menschen, habe ich sehr gern. Aber sammeln, Münzen 
oder —. Ich bin auch nicht besonders sparsam und ökonomisch veranlagt. 
Wenn ich meine Frau nicht hätte, die das Geld ganz und gar verwaltete —. 
Nur meine kleinen Nebeneinkünfte für Übersetzungen — 

(So führt Ihre Frau mehr das Regiment?) Jawohl, Herr Doktor. 
Das führt sie. Sie ist eine kleine, kluge, überaus edle Frau, bedeutend 
jünger als ich; sie ist 27 Jahre; aber in wirtschaftlichen Dingen viel klüger 
als ich. Ich bin für vieles interesselos. Ich wüßte gar nicht, was dies und 
jenes kostet, z. B. Lebensmittel. Ich verlasse mich ganz und gar auf meine 
Frau. Bin auch sonst absolut nicht habgierig. Im Spiel gönne ich jedem 
herzlich den Gewinn; ich beneide den andern nicht um die kleineren oder 
größeren Vorteile, die ihm eine Stellung bietet. Nein, ich habe keine Zeit. 
Ich komme kaum dazu, meine Phantasien sind mein Reich; das Reich 
meiner Ideen ist mir viel lieber, das ist für mich eine Erholung. 

(Welches Reich der Ideen?) Ganz T allein zu gehen oder zu sitzen 
zu Hause. Sehen Sie, Herr Doktor, meine Frau hat ihre eigenen An¬ 
schauungen. Sie ist sehr religiös, hoch sittlich, und ich habe es nie gewagt 
und nie versucht, ihr Argumente zu stellen, die sie schließlich wankend 
machen könnten. Sie lebt ihr eigenes Leben und ich meins. 

(Sie wollten gerade erzählen; das Reich Ihrer Ideen?) Ja. Ob ich 
zu Hause bin, wenn ich mich unterhalte, so lebe ich oft nebenbei noch in 
meinen Phantasien weiter. Ich kann dann nur nicht so acht geben auf das, 
sondern nehme nur oberflächlich teil. Aber meine geliebten Ideen 1 Das 
ist die Basis, das ist der Grundstrom, der immer vorhanden ist. 

(Welche Ideen?) Ideen, in denen ich glücklich-bin, und in denen 
ich die Menschen glücklich machen kann, die ich lieb habe. 


Zeitschrift für Psychiatrie. LXXIT. S. 


18 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


Juliusburger, 


(Nämlich?) Meine Frau. 

(Was für Ideen ?) Ach, Herr Doktor, sehen Sie, ich denke mir dann — 
ich hatte zum Beispiel eine Lieblingsidee: ich könnte das wiedergewinnen, 
was ich verloren habe, und im stillen brasilianischen Hinterwald, wo so 
viele, viele meiner Verwandten sitzen, wieder einen Bauernhof haben, 
einen gut bestellten, wieder Landwirtschaft machen, wieder handeln und 
mein Frauchen dort haben. Das umkleide ich dann mit einer unend¬ 
lichen Sorgfalt, bis auf das Kleinste. 

(Was haben Sie denn verloren ?) Ich habe das gehabt, was ich sagte, 
einen gut bestellten Bauernhof. 

(Wieso haben Sie den verloren?) Durch Spiel — die Krankheit 
meiner Frau. Ein halbes Jahr war sie schwer krank, und ich konnte meinen 
Geschäften nicht nachgehen. 

(Und Spiel, sagen Sie?) Vorher schon habe ich zum Teil verspielt. 
Wenn ich spielte, dann spielte ich nur auf ungewöhnlich hohe Einsätze. 
Nur das hatte Reiz. Kleine Einsätze zu machen, das hatte nicht die An¬ 
ziehung. 

(Kartenspiel?) Ja. Wir nennen es drüben Bakkarat. 

(Seit wann spielen Sie nicht mehr?) Seit dieser Zeit. 

(Wieviel Jahre ist das her?) Sechs Jahre, nicht mehr. Wir spielen 
zu Hause; aber das kann man wohl nicht ein kindliches Spiel nennen. 
Ja doch, mitunter ist es kindlich. Wir haben ein großes Rennspiel zu 
Hause; da kommen dann ein paar Freunde mit ihren Frauen, und da hat 
jeder einen Gaul. Ich habe mir das bei Wertheim gekauft. Es kostet 
12 M. Es ist sehr schön, damit die Illusion vorhanden war. 

(Welche Illusion?) Die Illusion, auf dem Rennplatz zu sein. Das 
Spiel ist sehr schön und groß; es sind Jockeis drauf, und da haben die 
Freunde und ihre Gattinnen je einen Renngaul, und da setzen wir uns 
manchmal abends zusammen, es werden kleine Einsätze gemacht und wird 
gespielt. Das macht mir Freude; aber den andern merkwürdigerweise 
auch. Ich weiß nicht, ob man es unter kindliche Spiele rubrizieren darf. 
Wenn man auch nur 10 Pfennige einsetzt, es hat allerlei Reiz, das zu 
gewinnen. Für mich hat es einen sehr hohen Reiz, 20 Pfennige zu gewinnen, 
wenn ich schon 10 Pfennig eingesetzt habe. Aber dann, wenn ich ge¬ 
winne — ich bin, wie gesagt, nicht habgierig, sondern wenn ich mehrmals 
gewonnen habe, setze ich dasselbe wieder als Preis aus. 

(Spielen Sie noch ähnliche Spiele, um zu gewinnen?) Nein. Ins 
Gasthaus gehe ich also gar nicht; ins Cafö gehe ich auch fast gar nicht. 
Nur wenn ich gezwungen bin, mit Kollegen eine Zusammenkunft zu haben. 

(Wie ist Ihnen augenblicklich zumute?) Ja, Herr Doktor, sehen 
Sie, das ist nun schwer zu schildern. Ich habe Ihnen gesagt von einer 
Apathie und von einem Fatalismus. Der Fatalismus ist mir überhaupt 
eigen gewesen im Leben. Ich möchte — mich schmerzt’s meiner Frau 
wegen — vor allem meiner Frau wegen schmerzt es mich, die meinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklnngpstörangen (Infantilismus). 241 


Namen hat und die ihn mit solchem Stolz trägt und getragen hat. Wenn 
Sie sie sehen könnten, Herr Doktor, würden Sie sich ihrer erbarmen, als 
Menschenfreund, der Sie ja sind. Wenn Sie die Augen sehen — aber ich 
kann mich über diesen Schlag — wie ich damals so viel Geld verspielte —, 
es beherrschte mich ein Gefühl des Fatalismus, der Gedanke: es kann 
nicht anders sein, das ist Schicksal, es mußte so kommen. 


(Warum?) Ich weil^nicht, warum. Gewiß, ich muß mir sagen, ich 
bin selbst schuld; der Wille war nicht stark genug, um diesen traumhaften 
Zustand zu beseitigen, zu verscheuchen. 

(Sie sprachen eben von einem traumhaften Zustand. Haben Sie 
vielleicht irgendwie Zustände gehabt, sagen wir, sind Sie irgendwohin 
gefahren oder gegangen, und nachher fragten Sie sich: zu was?) Jawohl, 
Herr Doktor, in der letzten Zeit oft genug. Im Geschäft, im Bureau stand 
ich in der Registratur — bin zwei Stock hoch hinaufgeklettert, wollte 
etwas verlangen. Dann — ja, zu was bin ich jetzt hierhergegangen ? — Ich 
weiß es nicht. 

(War das vor der Tat oder nach der Tat?) Vor und nach. Die 
Gedankenlosigkeit ist auch jetzt noch, nur das Pensum behalte ich jetzt 
besser. Vor der Tat stieg auch die Nervosität aufs höchste. 

(Sind Sie auch irgendwohin gefahren und wußten nicht, warum?) 
Ja, ich bin auch schon in die Bahn eingestiegen und von der Jungfern- 
heide mit der Ringbahn nach Friedenau gefahren. Und dann saß ich im 
Wagen und weiß nicht, was ich dachte. Dann sah ich immer hinaus, muß 
ich aussteigen, kam nicht ganz in die Wirklichkeit, muß ich aussteigen? 
Nein. Schließlich kam ich in Wilmersdorf-Friedenau an. Ja, zu was 
bin ich denn -eigentlich hierhergefahren? 

(Wann war das? Auch am Abend?) Am Abend war es immer am 
hochgradigsten. 

(Wohin wollten Sie denn fahren?) In die Stadt vielleicht, nach 
Lehrter Bahnhof da hinaus zu. 

(Aber wie Sie in den Zug eingestiegen sind, wußten Sie gar nicht?) 
Nein, ich war vollständig gedankenlos. Ich kann die Beispiele gar nicht 
alle anführen. 

(War das auch früher?) Erst seit der angestrengten Arbeit; ich habe 
sonst die Gedanken vollständig beisammen gehabt. Erst seitdem ich die 
Arbeit gewechselt habe. 

(Kam es auch vor, daß Sie nicht ins Geschäft fuhren?) Da sorgte 
meine Frau dafür. Die schickte mich da schon. 

(Das kam nicht vor, daß Sie da falsche Wege einschlugen?) Nein, 
da nicht. Da wurde ich auch schon immer erwartet in unmittelbarer Nähe 
des Hauses von Kameraden. Wir gehen durch den Wald. Aber das, daß 
ich zum Beispiel meine Frau rief oder jemand rief und dann — jetzt ist’s 
viel besser — ich rief ihn an: Schnell, schnellI Und nun war er da — ein 
Laufbursche —. Holen Sie mir mal — na, da wußte ich’s wieder nicht und 

18 * 


Digitized by 


Gck igle 


t 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



242 


Juliusburger, 


sagte, ich werde mir’s selber holen. Und nun stand ich da: ja, was wollte 
ich. — Eins, Herr Doktor, eins, eins ist für Sie vielleicht ein Anhaltpunkt. 
Ich habe schon, nicht in dieser letzten Periode, sondern früher — habe ich 
oft eine wunderbare Translation des Schlafes, des Traumes, gehabt. Das 
war so. Ich hatte einen schönen Traum. Der Traum war wunderbar. 
Und wie ich erwachte, da hatte ich das Gefühl, das Nachgefühl, etwas 
Schönes gesehen zu haben, aber ich wußte picht, was. Immer wieder 
wollte ich das Wiedersehen oder wollte ich wissen, was da vorgekommen 
war — ich kam nicht darauf. Ich war im Geschäft und diktierte einer 
Dame. Auf einmal kommt der Traum mir in die wache Wirklichkeit, 
vormittags um 9 Uhr, 10 herum, nachdem ich vielleicht 4 Stunden wach 
gewesen war. Das ist mir oft gekommen. 

(Was war das für ein Traum? Es war wohl meistens sexuell?) Ich 
glaube meistens, oder etwas Ähnliches, in der Frauen eine Rolle spielen. 
Es kam mit solch wunderbarer Genauigkeit wie eine Fata Morgana. Ich 
habe öfter Fata Morganas gesehen und wollte Vergleiche ziehen. Richtig, 
das war eine parable Fata Morgana. Ich setzte aus, plötzlich, da ver¬ 
dichtete sich der Schleier, und ich sah das Bild genau so, wie es im Traum 
war. Nicht den ganzen Traum, sondern eine Figur. Ich habe viel herum¬ 
gefragt— des Interesses halber; ich habe niemand gefunden, der das hatte. 
Später konnte ich das nicht mehr, wenn es nicht freiwillig kam ; selbst 
hernach, nachdem diese Fata Morgana erblaßt, dann gelang es ja, ich hatte 
die Kopie davon; aber es war viel realer, viel nüchterner, nicht mit diesem 
Gefühl der Wonne. 

(Kamen denn auch Phantasien, Gedanken des Sich-Opferns, Sich- 
Hingebens?) Ja. 

(Für wen?) Für Frau. 

(Inwiefern?) Vielleicht, Herr Doktor, nicht wahr, ich habe vielfach 
Anwandlungen, die mich in solche Trauer bringen, daß ich den Verzicht 
auf das Leben wiederholt ins Auge faßte. 

(Warum?) Das ist in Stunden großer Trauer, die ich mir selbst 
nicht erklären kann — einer großen, großen Trauer, in der ich alles, alles 
überdenke, was eben an Trostlosem sich ereignen kann. Die Kämpfe — 
man kämpft doch eigentlich hier recht mühsam um sein Brot — und 
zurückzukehren — jetzt — ist eben auch eine sehr schwere Sache. Bei 
uns drüben — entweder muß einer ein wohlhabender Bauer sein — 

(Was kommt Ihnen wegen des Opferns, meine ich?) Sehen Sie, 
Herr Doktor, in den letzten Tagen kam mir öfter der Gedanke, ob es nicht 
doch besser wäre, ich würde vielleicht fortgehen und irgendwo mich — 
entweder Gift nehmen — diese Idee, die kommt mir oft. 

(Erst nach der Tat oder vorher?) Nach der Tat wohl, aber vorher 
auch. Aber nicht so intensiv. 

(Was hat das aber mit einem Sich-Opfern zu tun?) Ja, Logik ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen En twicklungsstö rangen (Infantilismus). 243 

da wohl keine dabei; aber sie kommen, diese Gedanken, in Stunden der 
Trauer. 

(Sie sprachen vorhin, einer Frau sich opfern?) Um sie zu befreien, 
um sie zu zwingen, nochmals das Schicksal zu bewegen, vielleicht, daß 
sich ihr andere Aussichten ergeben. Denn ich habe mir — ich habe sie 
jedenfalls getäuscht. Sie glaubte in mir viel größere Fähigkeiten — aber 
sie sagt es nicht. 

(Das bezieht sich auf diese Frau. Bezog sich das früher auch auf 
andere Frauen?) Nein, nur auf diese. Ich habe noch nie eine Frau 
kennen gelernt, die mich andauernd durch Edelmut an sich fesselte und 
in Staunen versetzt und zur Dankbarkeit zwingt. Ich wäre in der Liebe 
vielleicht unstät. Ich glaube, Treue wäre bei mir eine schwere Sache, 
wenn ich nicht einen so überaus edlen Menschen vor mir hätte, der nur 
Verzeihung kennt und nur liebt und immer wieder sorgt. Keine Vor¬ 
würfe. Meine Frau ist ein sehr liebes, einfach bürgerlich erzogenes Mädchen 
mit soliden, festen Grundsätzen. , 

Wir wollen uns nunmehr zur Erörterung des Falles wenden, um dann 
die Frage zu beantworten, ob ihm für die strafbaren Handlungen der Schutz 
des § 51 zugebilligt werden darf. 

Eine eingehende Untersuchung der Persönlichkeit des Herrn R. ließ 
mich nicht den geringsten Zweifel gegen die Wahrheit seiner oben nieder - 
gelegten Angaben erheben. Ich habe von ihm einen durchaus günstigen 
Eindruck gewonnen, der verstärkt wurde, je mehr ich mich in das Seelen¬ 
leben des Herrn R. vertiefte. Er versuchte nicht im geringsten, irgend¬ 
welche Erscheinungen einer Geisteskrankheit zur Irreführung vorzu- 
täuschen. Nicht einmal als erheblich belastet suchte er sich darzustellen. 
Herr R. gab sich von vornherein als durchaus natürlich, ungezwungen, 
und seine Darstellungen waren sichtlich frei von jeder Übertreibung, von 
jeglicher Beimischung täuschenden Materials. Daher glaube ich auch 
Herrn R., wenn er angibt, daß er in keiner Weise vorbestraft sei. Ich 
schenke seiner Angabe, daß seine Verhältnisse peinlich geordnet, seine 
Ubensgewohnheiten einfach und einwandfrei waren, vollen Glauben. 

In körperlicher Hinsicht erscheint Herr R. etwas aufgeschossen, 
seine Statur ist schlank und zart, er trägt offenbar die Zeichen körper¬ 
licher und auch psychischer Schwäche und leichter Ermüdbarkeit an sich. 

Herr R. erzählte, daß er vor einem Jahre an einer schweren Lungen¬ 
entzündung erkrankt sei, die ihn drei Monate ans Bett gefesselt hätte. 
Noch in diesem Jahre, insbesondere zur Zeit der Begehung der strafbaren 
Handlungen, hätte er an den Nachwehen der Lungenentzündung gelitten 
und die durch diese Erkrankung herbeigeführte körperliche und seelische 
Schwäche in ausgesprochenem Maße noch empfunden. Auch diese Angabe 
des R. erscheint durch seine Darstellung glaubwürdig; sie wird aber durch 
den objektiven Befund erhärtet, insofern noch heute in der linken seit- 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



244 


Juliasburger, 


liehen Brustwand die Auskultation deutliche Reibegeräusche, also ent¬ 
zündliche Veränderungen des Rippenfells, ergeben hat. Daher müssen 
wir dem R. durchaus glauben, wenn er eine körperlich bedingte Schwäche 
seines Organismus behauptet. 

Es finden sich aber noch weitere wichtige und charakteristische 
Symptome eines schwachen Zustandes des Nervensystems, der, wie fast 
immer in solchen Fällen, gleichzeitig mit einer gewissen Reizbarkeit und 
abnormen Erregbarkeit einherzugehen pflegt. 

Die Pulszahl beträgt heute, vor Beginn der Untersuchung, 80—90, 
um nach kleinen körperlichen Anstrengungen merkbar in die Höhe zu 
gehen und nach mehrmaligem Kniebeugen bis auf 120 Schläge und darüber 
anzuschwellen. Bei geschlossenen Augen trat lebhaftes Lidflattern ein. 
Vor allen Dingen aber trat sofort ein höchst bedenkliches Schwanken und 
eine derartige Störung des Gleichgewichts ein, daß Herr R. vor einem Hin- 
fallen bewahrt werden mußte. Die Kniesehnenphänomene zeigten eine 
auffallend lebhafte Steigerung. Die Rückenhaut ließ das bekannte Phä¬ 
nomen der Dermographie erkennen, also das lebhafte Nachröten der Haut 
nach mechanischer Reizung. 

Alle diese zuletzt aufgeführten Erscheinungen weisen mit Sicherheit 
auf eine krankhafte Veränderung, die sogenannte reizbare Schwäche des. 
Nervensystems, hin. 

Es ist nicht anzunehmen, daß dieser jetzt festgestellte nervöse Zu¬ 
stand erst nach Begehung der strafbaren Handlungen bei dem R. sich 
eingestellt hat. Denn wie schon gesagt, handelt es sich nicht um die 
körperlichen Ausdrucksformen verhaltener Angst und zurückgedämmter 
innerer Erregung im Hinblick auf geschehene und kommende Ereignisse, 
sondern die festgestellten Symptome sind lediglich aufzufassen als charak¬ 
teristisch für eine sicherlich schon längere Zeit bestehende nervöse Er¬ 
krankung, die, wenn sie schon vorher vorhanden gewesen sein sollte, wie 
sehr wohl möglich, durch die schwere Lungenentzündung und ihre noch 
heute nachzuweisenden Reste sicherlich eine Steigerung und Verschär¬ 
fung erfahren haben wird. 

Zu dieser, sicherlich zur Zeit der Begehung der strafbaren Handlung 1 
vorhandenen, geistig-körperlichen Schwäche des Organismus kommt die 
vorangegangene Überanstrengung und Überbürdung, welcher der R. in 
seinem Berufe während der Zeit des Krieges ausgesetzt war. R. selbst 
schilderte, daß er sich einer neuen Tätigkeit in seiner Stellung zu unter¬ 
ziehen hatte, weil seine eigentliche Arbeit, die Korrespondenz mit dem 
Ausland, durch den Kriegsausbruch aufgehört hatte und er als Finanz- 
buchhalter beschäftigt werden mußte. R. fühlte sich dieser Arbeit nicht 
gewachsen. Er konnte sie nicht ablehnen, weil von seinem Vorgesetzten 
das Vertrauen zu der ihm übertragenen neuen Leistung in ihn gesetzt 
wurde und er schließlich auch seinen Ehrgeiz geschmeichelt fühlte, nun 
etwas Besonderes leisten zu können. Wir werden nicht fehlgehen in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungen (Infantilismus). 245 

Behauptung, daß durch die Gestalt der Arbeitleistung, durch den ange¬ 
spornten Eifer die geistig-körperliche Schwäche seines Organismus noch 
weiter gefördert wurde. Wir müssen es R. glauben, daß die Zahlen ihm 
den Schlaf erschwerten und in die Träume folgten. So hat der Schlaf 
seine erfrischende und kräftigende Wirkung bei ihm sicherlich nicht in 
vollem Umfange auszuüben vermocht, und R. wird am Morgen nicht 
erfrischt in den Dienst gegangen sein. 

In glaubwürdiger Weise versicherte R., daß er, um seine Frau zu 
schonen, in sexueller Hinsicht Zurückhaltung geübt hätte, die ihm nach 
seiner Schilderung nicht leicht gefallen ist. Ich habe die Überzeugung 
gewonnen, daß auch von der Sexualität her die geistig-körperliche Schwäche 
des R. wiederum eine Verstärkung erfahren hat. 

Wenn wir die oben dargelegte Schilderung des R., wie er die Tat 
in den Warenhäusern vornahm, uns vergegenwärtigen, so gewinnen wir 
leider nicht den Eindruck, den ich bei der mündlichen Darstellung des R. 
gewonnen habe. Ich werde nie wieder diese greifbare Deutlichkeit und 
im höchsten Maße charakteristische Klarheit vergessen, womit R. mich 
in seinen Seelenzustand blicken ließ. Ich kann es nicht anders ausdrücken 
als: R. durchlebte vor meinen Augen noch einmal alles das, was er kurz 
vor und zur Zeit der Begehung der Straftaten seelisch durchgemacht hat. 
Mit unerschütterlicher Kraft drängte sich mir die Überzeugung auf, daß 
R. nicht die Absicht hatte, sich an fremdem Gute zu bereichern, und also 
ein einfacher Dieb wurde, sondern es gingen in ihm seelische Vorgänge 
vor sich, die ohne jeden Zweifel als krankhaft angesehen werden müssen. 
Wenn wir jetzt die obige Darstellung lesen, müssen wir die Überzeugung 
gewinnen, daß der Diebstahl in einer engen Beziehung zur Sexualität 
des R. steht. Es war eine Art wollüstiger Rausch über ihn gekommen 
der, ausgestattet mit einem unwiderstehlich zwangartigen Impuls, den 
ohnedies geistig-körperlich geschwächten R. zu der Tat führte. Die 
Hemmungsmechanismen waren vollständig ausgeschaltet. Es handelte 
sich bei ihm gewissermaßen um die Ausschaltung der alltäglichen Per¬ 
sönlichkeit und die Einschaltung einer durchaus krankhaft veränderten 
Individualität, welche von dem unwiderstehlichen Triebe erfüllt war, in 
einem dem Sexualrausch äquivalenten Zustande das Lustgefühl zu kosten, 
eben etwas zu tun, was sonst seiner Persönlichkeit durchaus fern lag. 

Neben dieser sexuellen Wurzel stoßen wir aber unschwer noch auf 
eine andere Quelle, aus der der krankhafte Impuls bei R. geflossen kam. 

Höchst charakteristisch für Persönlichkeiten von der Art des R. 
ist sein offenbar erhaltener kindlicher Trieb und sein Hang zu kindlichem 
Gespiel. Wir finden in der oben niedergelegten Wiedergabe der Erzählung 
des R. den unzweifelhaft pathologischen Hang, im Wachen zu träumen 
und an den ausschweifendsten Phantasiegebilden Lust und Genüge zu 
linden. Ganz nach Kinderart baut sich der Erwachsene seine Luft¬ 
schlösser und bevölkert sie mit den Gebilden seiner krankhaft schweifen - 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



246 Juliasbarger, Zur Lehre von den psychischen Entwicklungsstörungeo. 

den Phantasie. Ein auf der Stufe der Kindlichkeit stehen gebliebener 
Wille zur Macht offenbart sich durchweg in all diesen Ausgeburten einer 
pathologischen Geistesveranlagung. Und dieser kindliche Wille zur Macht, 
etwas zu besitzen, etwas zu bekommen, spielt sicherlich auch eine Rolle 
bei der Begehung der Diebstähle, insofern es der veränderten Persönlichkeit 
Freude bereitete, in einen Besitz zu gelangen und dadurch eine Macht¬ 
äußerung zu offenbaren. Ein großes Stück Kindlichkeit lugt aus allen 
Erzählungen des R. deutlich genug hervor und findet seine Verkörperung 
in der höchst charakteristischen Erzählung, wie R. die Einsamkeit auf¬ 
sucht und dann durch Anspannung seiner krankhaften Phantasie das Bild 
seiner verstorbenen Mutter sich sinnlich greifbar vorzaubert. 

Man vergegenwärtige sich ferner die Fülle der Einzelheiten, die in 
der oben niedergelegten Wiedergabe der Untersuchung der Persönlichkeit 
des R. enthalten sind, und man muß zu dem zwingenden Schlüsse kommen, 
daß R. eine entschieden krankhafte Persönlichkeit ist. 

Man bedenke seine freudlose Jugend, die ungenügende und mangel¬ 
hafte Einwirkung auf die ganze geistige Entwicklung des heranwachsenden 
Menschen, so wird man begreifen, daß eine unglückliche Veranlagung nicht 
die Zügelung und den Ausgleich einer liebevollen elterlichen Erziehung 
gefunden hat. Dazu kommt die durch die schwere Lungenentzündung 
herbeigeführte Schwächung des Organismus. Man erinnere sich ferner 
an die neue, ungewohnte und wohl über seine Kräfte gehende Arbeit, die 
dem R. seit Kriegsbeginn anvertraut war, und so wird man die wichtigen 
Momente beisammen haben, welche eine akut einsetzende Veränderung 
der Persönlichkeit des R. durchaus erklärlich erscheinen lassen; denn die 
Schilderungen, die er von der Zeit vor und während der Begehung der 
strafbaren Handlungen entworfen hat, lassen, wie gesagt, nicht den 
geringsten Zweifel übrig, daß die Kontinuität seines ohnehin schon mit 
pathologischen Elementen reichlich durchsetzten Bewußtseins unter¬ 
brochen wurde und ausgesprochen krankhafte Triebe, Vorstellungen und 
Gefühle die Oberhand und die Führung gewannen. — Ich komme daher 
zu dem Schluß, daß R. zur Zeit der Begehung der strafbaren Handlungen 
in der Tat in einem Zustande sich befunden hat, worin seine freie Willens¬ 
entschließung als aufgehoben angesehen werden muß. Die Voraus¬ 
setzungen des § 51 sind somit gegeben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen 


Der Minister des Innern. Berlin, den 14. August 1915. 

M. 1227. (Min.-Bl. f. Med.-Angel. 1915, S. 291). 

Durch den Erlaß vom 20. Dezember v. J. — M. 3055 (Min.-Bl. f. Med.- 
Angel. 1915, S. 6) — ist erläuternd angeordnet worden, daß die während 
des Krieges in Krankenanstalten aufgenommenen Militärpersonen nicht in 
die durch Bundesratsbeschlüsse vom 24. Okt. 1875 und 12. Dez. 1901 vor¬ 
geschriebene Heilanstaltstatistik aufzunehmen sind. Hierzu rechnen auch 
die während des Krieges als geisteskrank in die Behandlung von öffent¬ 
lichen oder privaten Heilanstalten eingetretenen Militärpersonen. 

Die Beobachtungen über diese Personen sind jedoch für die Psy¬ 
chiatrie und die allgemeine Fürsorge in wissenschaftlicher wie in praktischer 
Hinsicht wichtig. Um sie nutzbar machen zu können — sei es in den 
späteren Anstaltberichten, sie es in einer besonderen Zusammenfassung — 
sind genügende Aufzeichnungen auch über diese bei der Anstaltstatistik 
nicht zu berücksichtigenden Kranken erforderlich. 

Eure Durchlaucht (Exzellenz) ersuche ich ergebenst, der Provin¬ 
zialverwaltung zur Erwägung zu geben, ob die ihr unterstellten Anstalten 
auf diese Aufgabe nicht ausdrücklich aufmerksam zu machen seien. 

Im Aufträge 

An die Herren Oberpräsidenten. Kirchner. 


Vorstehender Ministerialerlaß, der zwar nur für Preußen gilt, dessen 
Ziel aber voraussichtlich auch die übrigen deutschen Staaten ins Auge 
fassen werden, gibt dem Vorstande des Deutschen Vereins für Psychiatrie 
willkommene Veranlassung zur Bitte an die Fachgenossen, für eine Zu¬ 
sammenstellung des Anteils, den die deutschen Anstalten für Geisteskranke 
an den Kriegsfolgen und der Kriegsfürsorge genommen haben und weiter 
nehmen, schon jetzt die Unterlagen vorzubereiten. Auch wenn die 
erforderlichen Aufzeichnungen mancherorts in Anstaltberichten oder in 
sonstigen EinzelveröiTentlichungen verwertet werden, dürfte eine zu¬ 
sammenfassende Bearbeitung bestimmter Ereignisse für das ganze Reichs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



248 


Kleinere Mitteilungen. 


gebiet sich empfehlen, um die Leistungen der psychiatrischen Anstalten 
während dieser schweren Zeit in einem Gesamtüberblick zu vereinigen 
und in ihrer Bedeutung festzuhalten. 

Zu diesem Zweck schlagen wir die Beachtung folgender Punkte vor: 

I. Kriegsfolgen. 

A. Wieviel Ärzte (und Ärztinnen), 

„ Pfleger (und Pflegerinnen), 

„ sonstige Angestellte 

sind für die Anstalt vorgesehen? 

waren zur Zeit des Kriegsausbruchs vorhanden? 

2. Welche Ärzte (namentlich). 

Wieviel Pfleger, 

„ sonstige Angestellte 

— mit Angabe ihrer Stellung im Betriebe der Anstalt— 
sind 

zum Dienst mit der Waffe, 
als Armierungssoldaten, 
zum Sanitätsdienst, 
zu sonstigen Hilfeleistungen 
eingezogen oder 

haben sich als Freiwillige gemeldet? 

3. Von diesen sind 
welche Ärzte, 
wieviel Pfleger, 

„ sonstige Angestellte 
gefallen ? 

sonst im Heeresdienste gestorben? 
verwundet ? 
geschädigt? 
gefangen ? 

mit dem Eisernen Kreuz oder 

sonstigen (welchen?) Auszeichnungen belohnt? 

B. Hat die Anstalt mit ihren Insassen sonst unter dem Krieg 
unmittelbar zu leiden gehabt (Einnahme durch den Feind, 
Gefährdung durch nahe Kämpfe, Fliegerbomben u. a.) ? 

II. Kriegsfürsorge. 

A. Hat die Anstalt ein Lazarett eingerichtet? 

ein allgemeines oder nur für bestimmte Formen (Nerven 
kranke, Beschäftigungstherapie usw.)? 
wann eröffnet und wann geschlossen? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


249 


wieviel Kranke im Höchstfall? 

„ „ im ganzen verpflegt? 

„ entlassen 

a) als dienstfähig? 

b) in andere Behandlung? 

c) als dienstunbrauchbar? 

d) gestorben? 

B. Wieviel Militärpersonen sind in die Anstalt selbst (nicht in 
das Lazarett) eingetreten (darunter wieviel im Offiziersrange) 

1. zur Beobachtung? Davon 

a) geistesgesund? 

b) geisteskrank befunden? 

2. als geisteskrank? 

3. als Psychopathen? 

Von 2. und 3. wieviel 

a) entlassen als felddienstfähig? 

b) als garnisondienstfähig? 

c) nach Hause? 

d) in eine andere Anstalt? 

e) in eine fremde Familie? 

f) noch in der Anstalt? 

g) gestorben? 

C. Hat die Anstalt als poliklinische Beratungs- und Behandlungs- 
stelle für nerven- und psychisch-kranke Militärpersonen 
gedient ? 

Wieviel Zugänge? 

D. Sind Kriegs- oder Zivilgefangene in die Anstalt oder in die 
poliklinische Behandlung eingetreten? 

Wieviel in die Anstalt? 

„ in poliklinische Behandlung? 

Nähere Mitteilungen im Anschluß an dieses Schema, insbesondere 
über die Kollegen und ihre Erlebnisse, werden dankbar begrüßt und wenn 
möglich, benutzt werden. 

Wir beabsichtigen Fragebogen etwa vorstehenden Inhalts zur ge¬ 
gebenen Zeit an alle deutschen Anstalten zu senden und bitten, etwaige 
Vorschläge zur Abänderung oder Vervollständigung der gestellten Fragen 
an Dr% HansLaehr , Schweizerhof zu Zehlendorf-Wannseebahn, einzusenden. 

Der Vorstand des Deutschen Vereins für Psychiatrie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 


Kleinere Mitteilungen. 


Paychopathia gallica. — Die Sturmflut der Erregung, die im 
Beginn des jetzigen Weltkrieges unser Volk durchbrauste und neben 
großen und segenvollen Erscheinungen auch manche vorschnelle Wirkung 
hervorbrachte, hat naturgemäß auch vor uns Psychiatern nicht Halt 
gemacht, und so mochte die Frage nach dem Ursprung der unglaublichen 
Verkennung deutschen Wesens und des maßlosen Hasses gegen unser 
Volk, den wir bei unsern Gegnern, namentlich den Franzosen, mit immer 
neuem Erstaunen erlebt haben, manchem von uns den Gedanken an eine 
Massen-, eine Volkspsychose nahelegen. Dieser Gedanke erinnert zwar 
an die oberflächliche Art der Betrachtung, die nach 1848 den Morbus demo- 
craticus Groddecks auftauchen ließ; da aber im Gegensatz zu damals jetzt 
zwei ernst zu nehmende Fachgenossen, die als Sachverständige nicht ab- 
gelehnt werden können, auf Groddecks Spuren wandeln, nur daß sie nicht 
die Anhänger einer politischen Partei, sondern ein ganzes Volk oder den 
größten Teil desselben als z. Z. geisteskrank zu erweisen sich bemühen, dürfte 
eine Wiedergabe und Prüfung ihrer Ausführungen nicht überflüssig er¬ 
scheinen. 

Zunächst unterzog Löwenfeld- München das französische Volk aus 
Anlaß des jetzigen Krieges psychiatrischer Beurteilung. Sein Aufsatz x ) 
ist am 1. November 1914 abgeschlossen, also in einer Zeit entstanden, 
in der die Wogen der Erregung noch hoch gingen. Von vornherein sei 
bemerkt, daß Löwenfeld nicht in der plumpen Weise unseres französischen 
Fachgenossen Toulouse vorgeht, der zumal auf Grund der damaligen 
Zeitungslügen über deutsche Greuel in Belgien alle für Massenpsychosen 
charakteristischen Erscheinungen, dazu Größen- und Verfolgungswahn 
beim deutschen Volk entdeckt hatte. Löwenfeld gibt zunächst, sorgfältig 
abwägend, eine geschichtliche Unterlage. Er geht davon aus, daß in 
Frankreich eine Mischung der drei europäischen Hauptrassen — der 
mittelländischen, dunkelhaarigen Langköpfe, der alpinen Kurzköpfe und 
der germanischen, blonden Langköpfe — stattfand, daß die Gallier wesent¬ 
lich germanischer Abstammung, aber bereits zu Cäsars Zeit durch Mischung 
mit Elementen anderer Rassen von den Germanen verschieden waren, und 
daß später trotz der Überflutung Galliens mit rein germanischen Stämmen 
die Eigenschaften der alpinen Kurzköpfe in der Vererbung sich hart¬ 
näckiger erwiesen und immer entschiedener das Übergewicht erlangten. 
Nicht die Unstetheit und Neuerungsucht, nicht der Unabhängigkeitsinn 
und die Kriegslust der alten Gallier sei bei der Masse der heutigen Fran¬ 
zosen zu Anden, sondern im Grunde herrschten konservative, friedliebende, 
bedientenhafte und materieller Wohlfahrt günstige Neigungen vor. Ge- 


l ) L. Löwenfeld- München: Über den Nationalcharakter der Fran¬ 
zosen und dessen krankhafte Auswüchse (die Psychopathia gallica) in 
ihren Beziehungen zum Weltkrieg. — Grenzfragen des Nerven- und Seelen¬ 
lebens, Heft 100. Wiesbaden. Bergmann, 1914. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


251 


blieben seien den Franzosen von den Galliern her nur „Eitelkeit und Prahl- 
sucht, Eigenschaften, die auf Selbstüberschätzung und Mangel an Wahr¬ 
heitliebe beruhen“, sowie die gemütliche Erregbarkeit durch Gefühle, die 
das eigene Ich oder — im Zusammenhang mit der Eitelkeit — die natio¬ 
nale Ehre und Unehre betreffen. Dazu komme ein Hang zur Grausamkeit, 
der nicht nur aus der Geschichte vom Mittelalter bis in unser Jahrhundert, 
sondern auch aus Vorkommnissen des jetzigen Krieges nachgewiesen wird. 
..Von den angeführten Eigenschaften haben sich die Eitelkeit, die erhöhte 
Emotivität und Suggestibilität mehr und mehr zu einer das politische 
Leben der Nation in weitgehendem Maße bestimmenden Macht entwickelt.“ 
Diese drei Züge, besonders aber die erhöhte Emotivität und Suggestibilität, 
gewinnen aber „dadurch noch eine besondere Bedeutung, daß sie die Ent¬ 
wicklung psychopathischer Zustände bei dem französischen Volk erleich¬ 
tern, d. h. eine psychopathische Disposition begründen“. Sie bewirken, 
daß „Vorgänge von untergeordnetem Interesse bei den Massen eine gemüt¬ 
liche Erregung hervorzurufen vermögen, die erheblich über das Normale 
hinausgeht und die Urteilsfähigkeit derart beeinträchtigt, daß die Unter¬ 
scheidung von Trug und Wahrheit unmöglich wird, womit ein krankhafter 
Geisteszustand gegeben ist.“ 

„Die erhöhte Suggestibilität der Franzosen betrifft jedoch nicht 
gleichmäßig Vorstellungen jeder Art, sondern vorzugweise, wenn nicht 
ausschließlich, solche von allgemeiner Bedeutung und starker Gefühls¬ 
betonung.“ Daher die Herrschaft der „Schlagwörter, wie man zu sagen 
pflegt“: Vaterland, Freiheit, Gleichheit, nationale Ehre, nationaler Wohl¬ 
stand usw. Man kann diese Vorstellungen zu den überwertigen Ideen 
zählen, und diese können ebensowohl pathologisch wie normal sein. „Patho¬ 
logische Eigenschaften gewinnt die überwertige Idee, wenn die Stärke ihres 
Gefühlstons in keinem Verhältnis zu ihrem Inhalt steht, wenn sie durch 
logische Gegenvorstellungen unbeeinflußbar ist, sich anscheinend spontan 
in das Bewußtsein immer wieder eindrängt und aus demselben nicht will¬ 
kürlich entfernt werden kann, also einen gewissen Zwangcharakter auf- 
weist und auf den Verlauf des Denkprozesses einen weittragenden Einfluß 
ausübt.“ „Überwertige Ideen können auch als Suggestion bezeichnet 
»erden, wenn sie durch Eingebung von dritter Seite zustande kommen.“ 
Es wird nun eine große Anzahl von Beispielen für die erhöhte Suggestibilität 
der Franzosen vom Mittelalter an beigebracht, zuletzt die Heranzüchtung 
der Idee der Gloire seit Ludwig XIV. Sie konnte 1870/71 den Niederlagen 
gegenüber nicht mehr vollständig aufrechterhalten werden. „Die Ver¬ 
blendung, welche sie und die damit zusammenhängende Eitelkeit erzeugt 
hatten, gebar dafür eine neue, wahnhafte, überwertige Idee, in der man 
gewissermaßen einen Trost für die peinliche, nicht zu bestreitende Sach¬ 
lage suchte“: die Idee, daß die Niederlage Frankreichs nur durch Verrat 
zustande gekommen sei. Dazu kam im letzten halben Jahrhundert die 
überwertige Idee der Revanche. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fn>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



252 


Kleinere Mitteilungen. 


„Man kann den Gedanken, der nach dem Kriege alle Kreise erfüllte, 
an dem deutschen Volke für das Erlittene zu geeigneter Zeit Rache zu 
nehmen, als eine an sich durchaus normale Reaktion auf ein sehr pein¬ 
liches Erlebnis betrachten.“ „Die Gefühlsbetonung der Revancheidee, 
welche ihr den Charakter einer überwertigen Idee verlieh, hätte jedoch 
unter normalen Verhältnissen und ohne stetige neue Anfachung im Laufe 
der Zeit so abnehmen müssen, daß diese Idee sich als tatsächlicher Wunsch 
nur hätte erhalten können, wenn sie durch nüchterne, logische Erwägungen 
gestützt worden wäre.“ Logische Erwägungen aber hätten zu der Einsicht 
führen müssen, „daß das Festhalten an der Revancheidee, d. h. die Absicht, 
nicht in ferner Zukunft, sondern in absehbarer Zeit einen Revanchekrieg 
zu führen, mit den Interessen des Landes nicht vereinbar sei.“ Solche Er¬ 
wägungen blieben aber machtlos. „Dies läßt sich nur dadurch erklären, 
daß durch die Hetzereien dekadenter und verschrobener Individuen und 
wahrscheinlich auch die psychopathische Konstitution eines Teiles der 
politisch prominenten Persönlichkeiten die Gefühlsbetonung der Revanche¬ 
idee in einer Stärke erhalten wurde, welche eine nüchterne, sachliche Beur¬ 
teilung der Vor- und Nachteile feindlicher Absichten gegen Deutschland 
unmöglich machte. Durch diesen, die Intelligenz schädigenden, i. e. 
verblendenden Einfluß ist der pathologische Charakter der Revancheidee, 
soweit diese für das politische Verhalten Frankreichs bestimmend war, 
genügend gekennzeichnet.“ 

Sehr ausführlich wird nun der Fall Dreyfus behandelt mit Rücksicht 
auf „das psychopathologische Interesse, welches der Affäre als Ursache 
einer epidemischen Geistesstörung in Frankreich zukommt. Man darf 
wohl sagen, es ist eine ebenso merkwürdige wie lehrreiche Tatsache, daß 
ein einfacher Rechtsfall ... die weit überwiegende Mehrheit des französi¬ 
schen Volkes in Aufruhr versetzen und damit der Zurechnungsfähigkeit 
berauben konnte, eine Tatsache, die sich nur aus dem französischen Na¬ 
tionalcharakter erklären läßt und zugleich den Beweis dafür liefert, daß 
dieser ... Elemente in sich schließt, welche eine psychopathische Dis¬ 
position begründen.“ „Wären die Franzosen weniger suggestibel, und 
hätte die Revancheidee nicht ihre Urteilsfähigkeit beschränkt sowie ihre 
an sich schon erhebliche gemütliche Erregbarkeit gesteigert, der Fall 
Dreyfus hätte sich nie zu einer Affäre entwickeln können, welche die Be¬ 
völkerung Frankreichs in zwei Lager spaltete.“ 

„Das in politischer Hinsicht folgenschwerste Produkt der Revanche¬ 
idee bildet jedoch das Bündnis mit Rußland und die Gestaltung, welche 
dasselbe bis in die jüngste Zeit annahm.“ Die Entwürdigung durch das 
Vasallenverhältnis der Republik zum absolutistischen Rußland wurde 
hingenommen „nicht, weil die Not des Landes sie erheischte, sondern 
lediglich, weil sie eine Aussicht auf Befriedigung der Revancheidee er- 
öffnete“. „Die intellektuelle und moralische Minderwertigkeit, welche die 
Revancheidee in Frankreich verursacht hatte, konnte sich kaum deutlicher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


253 


ausprägen/* Als weitere Beweise, welche Verheerung „die Revanche- und 
Größeniden“ selbst in den Köpfen Gebildeter anrichteten, führt Löwenfeld 
die bekannten Äußerungen Bergsons, Toulouses und Pelletans sowie fran¬ 
zösische Zeitungstimmen an, denen ja auch manche aus neuerer Zeit bei¬ 
zufügen wären. 

Aus all diesen Ausführungen schließt Löwenfeld nun nicht, daß „das 
französische Volk im ganzen, noch dessen führende Kreise geisteskrank 
im wissenschaftlichen Sinne“ seien, „obwohl die Äußerungen des Matin 
und Peüetans die Versuchung sehr nahe legen, wenigstens bezüglich der 
führenden Kreise etwas Derartiges anzunehmen. Allein zwischen geistiger 
Gesundheit und geistiger Krankheit gibt es einen Mittelzustand oder, 
wie man gewöhnlich sagt, ein Grenzgebiet, das alle jene zahlreichen seeli¬ 
schen Störungen umfaßt, die nicht als Symptome von Geisteskrankheiten 
wissenschaftlich betrachtet werden.“ „Was an seelischen Anomalien 
bei dem französischen Volke und insbesondere seinen führenden Elementen 
derzeit sich bemerklich macht, gehört dem erwähnten Grenzgebiete an, 
dessen Erscheinungen man als Psychopathie, psychopathische Minder¬ 
wertigkeiten, psychopathische Zustände usw. bezeichnet.“ Man könne 
also gegenwärtig von einer Psychopathia gallica sprechen, deren 
Prognose Verf. aber nicht als ungünstig erachtet, falls der Ausgang des 
Krieges sich so gestaltet, wie wir Deutsche hoffen. Die Einsicht, daß die 
Revancheidee unermeßliches Unglück über Frankreich gebracht habe, 
und daß dauernder Friede in Europa und Frankreichs Wohlfahrt nicht 
vom Fortbestände eines Bündnisses mit England und Rußland, sondern 
von einer Verständigung mit Deutschland zu erwarten seien, könne dann 
siegen und dazu führen, „daß nach dem Kriege früher oder später der 
gesunde Sinn bei unsern westlichen Nachbarn wieder zum Durchbruch 
gelangt und die Oberhand über Eitelkeit und Rachsucht behält“. 

Zu einem auf den ersten Blick ähnlichen Ergebnis kommt auch 
Renda-Berlin 1 ), der die gleiche Frage im Sommer 1915 behandelt hat. 
Gr glaubt sogar, daß er sich, abgesehen von der Prognose, die er als recht 
ungünstig ansieht, mit Löwenfeld „in den wesentlichen Punkten in Über¬ 
einstimmung befinde“. Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings trotz 
im ganzen gleicher Ausgangpunkte ein sehr erheblicher Unterschied der 
Auffassung. 

Benda beginnt damit, daß man sich in einem Gutachten darüber, 
«b bei einem Verbrecher die Bedingungen des § 51 StGB, erfüllt sind, die 
frage stelle: Liegt ein krankhafter Zustand des Gehirns vor? Nun gebe 
es zwar zweifellos eine Volksseele als Erzeugnis der seelischen Eigentüm¬ 
lichkeiten der Einzelmenschen, aber kein Volksgehirn. „Wenn man es also 
unternimmt, aus den Reaktionseigentümlichkeiten eines Volkes auf 


Benda-Berlin: Ist das französische Volk zurechnungsfähig? 

Köln. Zeitung Nr. 865 vom 26. August 1915. 

f 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



254 


Kleinere Mitteilungen. 


Digitized by 


krankhafte Züge seiner Volksseele zu schließen und diese in bezug auf die 
Zurechnungsfähigkeit in analoger Weise wie beim Einzelmenschen zu 
bewerten, so muß man sich klarmachen, daß das Ergebnis dieser Behand¬ 
lung nicht buchstäblich zu nehmen ist, sondern daß ihm natürlich nur 
eine übertragene Bedeutung zukommen kann.“ Es handelt sich also nur 
um einen Vergleich: gleich als ob das französische Volk ein Einzelmensch 
wäre, will Benda in „dem großen Weltbrandstiftungsprozeß gegen England, 
Rußland, Frankreich und Genossen vor dem Weltgericht über den Geistes¬ 
zustand des französischen Volkes“ ein Gutachten erstatten. Nun sollte 
man denken, in jenem Vergleich müßten dem Gehirn des Einzelmenschen 
die leitenden Persönlichkeiten des Volkes entsprechen; so will es aber 
Benda nicht. Er faßt zum Schluß sein Gutachten dahin zusammen, daß 
zwar das französische Volk nicht als verantwortlich zu betrachten sei, 
wohl aber diejenigen, die Frankreichs Geschicke geleitet haben. „Die 
höheren Schichten, insbesondere die Regierenden und die Intellektuellen, 
die den Volkswillen bestimmend beeinflussen, haben durch ihre mit sug¬ 
gestiver Kraft wirkende, jahrzehntelang betriebene Hetzarbeit die krank¬ 
hafte Eigenart des französischen Volkes mißbraucht, um ihre verbreche¬ 
rischen Pläne zur Ausführung zu bringen.“ Er unterscheidet also das 
französische Volk von den leitenden Kreisen Frankreichs: diese sind voll 
verantwortlich, jenes ist vergleich weise durch § 51 gedeckt. Wir haben 
es bei ihm „mit einem vererbten hysterischen Zustand zu tun, der beson¬ 
ders charakterisiert ist durch eine große Eitelkeit, Selbstgefälligkeit, 
Launenhaftigkeit, Reizbarkeit und Impulsivität, gepaart mit einer bom¬ 
bastischen, schwülstigen Ausdrucksweise, die die Wahrheit färbt. Auf 
diesem hysterischen Boden hat sich aber im Laufe der letzten Jahrzehnte 
unter dem Einfluß eines großen, katastrophalen Ereignisses eine geistige 
Störung entwickelt, gekennzeichnet durch die affektbetonte, überwertige 
Idee der Revanche, der Wiedererlangung der alten Gloire und der verlore¬ 
nen Provinzen, auf die als Produkt einer Autosuggestion ein historischer 
Anspruch erhoben wurde. Hierzu haben sich moralische Defekte und 
gewisse Züge von Schwachsinn hinzugesellt.“ So hat diese geistige Störung 
das kranke Volk zwar nicht unmittelbar zur verbrecherischen Tat geführt, 
sie aber ermöglicht infolge der Suggestibilität, durch die es das Opfer 
eines fremden, verbrecherischen Willens, nämlich dessen seiner Regierenden 
und Intellektuellen, geworden ist. 

Löwenfeld und Benda stimmen darin überein, daß beim französischen 
Volke auf Grund einer ererbten Eigenart, die jener als psychopathische 
Disposition, dieser als hysterischen Zustand bezeichnet, sich die über¬ 
wertige Revancheidee entwickelt habe, die deshalb als krankhaft zu be¬ 
trachten sei, weil sie eine sachliche Beurteilung der Verhältnisse aus¬ 
schließe. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden besteht aber darin, 
daß Benda die Volksführer als voll verantwortlich ansieht und nur für 
das übrige Volk, das sich von jenen in das Verbrechen des Weltkrieges 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


255 


hineinziehen ließ, den Freispruch auf Grund geistiger Störung beantragt, 
während Löteenfeld das gesamte Volk als Opfer psychopathischer Minder¬ 
wertigkeit auffaßt. Und dieser Gegensatz wird noch größer dadurch, daß 
Lfaenfeld die seelischen Anomalien insbesondere bei den Volksführern 
findet und sich sogar beinahe versucht fühlt, gerade bei ihnen etwas wie 
Geisteskrankheit in wissenschaftlichem Sinne anzunehmen. Woher diese 
Verschiedenheit in der Beurteilung der leitenden Kreise? 

Benda übergeht den Umstand, daß auch die Führer dem Volk ent¬ 
stammen, bei dem sich auf ererbtem hysterischen Zustand eine krankhafte 
Störung der Geistestätigkeit entwickelt hat. Wenigstens sagt er nicht, 
weshalb die „affektbetonte überwertige Idee der Revanche“, in der jene 
krankhafte Störung hauptsächlich zum Ausdruck kommt, nicht auch bei 
den Führern als pathologisch gelten soll. Ich vermute, weil er bei diesen 
die „Züge von Schwachsinn“ vermißt, die er bei der Masse des Volkes 
findet. Er sagt: „Elin Volk, das sich angesichts der durchgreifenden Er¬ 
folge seiner Gegner noch immer mit solchen nichtssagenden Redensarten 
abspeisen läßt, das noch immer keine Verlustlisten verlangt und keine 
Aufklärung über den wirklichen Stand der Dinge fordert, trotz der gewalti¬ 
gen Verluste und Mißerfolge, das sich noch immer am Narrenseile herum- 
ziehen läßt, während es früher aus geringfügigen Ursachen heraus eine 
Änderung der bestehenden Verhältnisse herbeizuführen die Kraft und 
Entschlußfähigkeit besaß, ein solches Volk zeigt, daß bei ihm bereits 
Zeichen einer geistigen Stumpfheit zutage getreten sind. De Omnibus 
dubitandum lehrte einst Descartes seine Landsleute. Heute aber schenken 
sie blindlings Glauben den Lügen ihrer Presse, ihrer Regierung; sie wollen 
nicht zweifeln, sie wollen getäuscht sein.“ Dieser Stumpfsinn, der darin 
besteht, daß die Franzosen getäuscht sein und nicht zweifeln wollen, um 
sich nicht gegen die Regierung auflehnen zu müssen, ist aber doch wohl 
nach Benda eine Folge der „affektbetonten überwertigen Ideen“ der 
Revanche und Gloire; der Franzose, der von diesen erfüllt ist, d. h. der 
Frankreichs Ruhm und Rache von diesem Kriege erwartet und ersehnt 
nnd dem Einfluß widersprechender Vorstellungen unzugänglich ist, wird 
eben alles, was mit jenen Ideen nicht übereinstimmt, also auch die Erfolge 
der Gegner und die eigenen Verluste, als belanglos für das Ziel betrachten 
und Lügen, die im Sinne jener überwertigen Ideen verbreitet werden, 
blindlings glauben oder wenigstens geneigt sein, ihnen zu glauben, und 
jeden Zweifel, soweit irgend möglich, ablehnen, vielleicht auch mancher 
Maßregel, von deren Nutzen er nicht überzeugt ist, wenigstens äußerlich 
«stimmen, um die Einigkeit im Volke nicht zu gefährden, die er als not¬ 
wendige Voraussetzung des künftigen Erfolges erkennt, und um der Re¬ 
gierung keinen Stein in den Weg zu werfen, die er vom gleichen Willen 
zur Durchführung des Rachekrieges beseelt weiß. Besteht hierin der 
Stumpfsinn des Volkes, so sehe ich nicht, weshalb er nicht auch den Führern 
«gebilligt werden soll, warum nicht auch diese durch jene überwertigen 
Wtiehrift für Psychiatrie. LXXIT. 3. 19 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



256 


Kleinere Mitteilungen. 


Ideen in ihrem Urteil verblendet und somit durch Leidenschaft betrogene 
Betrüger sein können. Nicht alle Maßregeln der Regierung, nicht alle 
Mitteilungen der Presse, die im Dienste der Unwahrheit stehen, mögen 
durch jene überwertige Idee psychiatrisch gedeckt sein, auch bewußte 
Lüge wird sich eingemischt haben, um die Sache der Revanche und der 
„heiligen Einigkeit“ zu fördern oder aufrechtzuerhalten, Selbstsucht, 
kühle Berechnung des eigenen Vorteils und die Gleichgültigkeit des Leicht¬ 
sinns gegen das Schicksal des eigenen Volkes und erst recht der andern 
Völker mag manchen minder Verblendeten, minder „Stumpfsinnigen“ 
zu dem großen Va-banque-Spiel ebenso und vielleicht mehr getrieben 
haben wie die überwertige Idee, aber sollte solche Gesinnung nur in den 
Führern, nicht auch in der Masse des Volkes verbreitet und wirksam sein? 
Sollte hierauf ein Unterschied zwischen Volk und Führern sich auf bauen 
lassen? Die Berechtigung hierzu kann ich wenigstens den Ausführungen 
Bendas nicht entnehmen. 

Aber auch Löwenthal gerät an diesem Punkte, obwohl oder vielleicht 
gerade, weil er tiefer eindringt, in einen gewissen, wenigstens scheinbaren 
Widerspruch mit ihm selbst. Er sagt (S. 33), man könnte seine Be¬ 
hauptung, daß die kriegerischen Neigungen der alten Gallier im National¬ 
charakter der Masse des französischen Volkes der Gegenwart nicht mehr 
vertreten seien, durch die Tatsache als widerlegt erachten, daß sich die 
Revancheidee in Frankreich bis in die jüngste Zeit erhalten hat. Man 
müsse aber die große Masse des Volkes, bei der die Revancheidee allmählich 
den Charakter eines bloßen Wunsches angenommen habe, und die fanati¬ 
schen Vertreter der Revancheidee unterscheiden. Dort hielt man „zwar 
an dem Glauben fest, daß es einmal zu einem Rachekriege, natürlich mit 
günstigem Ausgang für Frankreich, kommen werde, man wünschte auch 
einen solchen Krieg, aber keineswegs in der Gegenwart, sondern in einer 
fernen, nicht näher bestimmbaren Zukunft. ... Dazu kommt wohl auch 
der Umstand, daß man trotz aller Kriecherei vor dem nordischen Despoten 
aufrichtige Sympathie zu dem russischen Verbündeten nicht empfinden 
konnte und wenig geneigt war, für denselben die Kastanien aus dem Feuer 
zu holen. Die fanatischen Vertreter der Revancheidee, bei denen die oben 
erwähnte intellektuelle und moralische Minderwertigkeit bestand, d. h. 
diejenigen, die einen Rachekrieg nicht in ferner Zukunft, sondern bei 
günstiger Gelegenheit jederzeit wünschten und deshalb es für ihre Pflicht 
hielten, die Entwicklung günstigerer Beziehungen zu Deutschland zu 
verhindern, fanden sich hauptsächlich in den gebildeten Schichten des 
Mittelstandes. Es waren Berufspolitiker, Parlamentarier und Partei- 
häuptlinge, großmäulige Advokaten und der überwiegende Teil der Presse.“ 
So erkläre sich, daß die Mobilisierung, besonders auf dem Lande und in den 
kleinen Städten, nicht Juhel, sondern Bestürzung hervorrief. „Es war 
klar: während die Regierenden die Vorbereitungen für den Revanchekrieg 
unausgesetzt betrieben, war die Masse des Volkes keineswegs geneigt, auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



257 


die Segnungen des Friedens zu verzichten. Ja, es mag sein, daß mau den 
fortwährend sich steigernden Aufwand für die Rüstungen als eine Art 
Böigschaft für die Erhaltung des Friedens betrachtete. Daher die Be¬ 
stürzung, als man sich plötzlich aus der lieben Gewohnheit und ruhigen 
Existenz gerissen und genötigt sah, dem Rufe zu den Waffen Folge zu 
leisten.“ Hiernach fehlte beim Ausbruch des Krieges der Masse des fran- 
lösischen Volkes das pathologische Element der überwertigen Revanche¬ 
idee: weder stand die Stärke ihres Gefühlstons außer Verhältnis zu ihrem 
Inhalt — denn daß ein überwundenes Volk, das einen ihm seit lange zu¬ 
gehörigen Landstrich dem Sieger überlassen mußte, den Wunsch und die 
Hoffnung festhält, falls sich ihm in einer nicht näher bestimmbaren Zukunft 
hierzu günstige Gelegenheit biete, das verlorene Gebiet zurückzuerobern, 
wird man nicht ohne weiteres als eine Störung des gemütlichen Gleich¬ 
gewichts betrachten können —, noch war die Revancheidee durch logische 
Gegenvorstellungen unbeeinflußbar — sonst wäre der Gedanke ihrer Aus¬ 
führung ja nicht in eine ferne Zukunft verlegt worden —, noch wies sie 
Zwangcharakter auf oder übte auf den Verlauf des Denkprozesses weit- 
tragenden Einfluß aus — das zeigt die Bestürzung, als nun die Zeit der 
Rache kam und der Sieg mehr als je gesichert schien durch die unerme߬ 
lichen Heere Rußlands und die Flotte und das Geld Englands. Es war 
bei der Masse des französischen Volkes in der Tat eingetreten, was nach 
Löwenthal „unter normalen Verhältnissen und ohne stetige neue Anfachung 
im Laufe der Zeit“ (S. 23) hätte eintreten müssen, und es war eingetreten 
trotz stetiger neuer Anfachung: die Revancheidee lebte zwar noch fort, 
aber ihre Überwertigkeit war nicht mehr pathologisch, nicht stärker als 
bei andern überwertigen Ideen, etwa denen der nationalen Wohlfahrt oder 
der Segnungen des Friedens; man ließ sich durch sie wie durch andere 
Schlagwörter gelegentlich entflammen, aber der Wille, sich selbst für sie 
«inzusetzen, fehlte. Damit stimmt überein, wenn Löwenfeld den patho¬ 
logischen Charakter der Revancheidee nur, „soweit diese für das politische 
Verhalten Frankreichs bestimmend war“, genügend gekennzeichnet sieht 
(S. 24). Denn das politische Verhalten Frankreichs wurde ja nicht von 
der Masse des Volkes auf dem Lande und in den kleinen Städten, sondern 
durch die führenden Kreise der Hauptstadt bestimmt, und so bleibt nach 
Löwenfelds Schilderung die Masse des französischen Volkes nur belastet 
durch Eitelkeit, erhöhte Emotivität und Suggestibilität, welche „die Ent¬ 
wicklung psychopathischer Zustände erleichtern, d. h. eine psychopathische 
Disposition begründen.“ Diese psychopathische Disposition der Masse 
des französischen Volkes wird aber auch nach einem völligen Siege der 
deutschen Sache nicht verschwinden, und die günstige Wirkung eines 
solchen Sieges könnte also nur darin bestehen, die pathologisch über¬ 
wertige Idee der führenden Kreise, die in ihnen eine Verblendung über 
die wirkliche Lage und durch den Ausbruch des Krieges hervorrief, zu 
beseitigen oder doch ihres pathologischen Charakters zu .entkleiden und 

19* f 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



258 


Kleinere Mitteilungen. 


so eine Berichtigung der aus ihr hervorgehenden Vorstellungen zu ermög¬ 
lichen. Hiernach ließe sich sowohl die Diagnose wie die günstige Prognose 
der Psychopathia gallica, falls sie als krankhafter Zustand, nicht als Dis¬ 
position dazu gedacht ist, nur auf die führenden Kreise, nicht aber aut 
die breiten Schichten des Volkes beziehen; sollte sie dagegen als Disposition 
zum psychopathischen Zustand gedacht sein, so würde sie zwar das ganzo 
Volk betreffen, aber der günstigen Prognose ermangeln, die Löwenfeld ihr 
stellt, so daß dies nicht gemeint sein kann. 

Eine genauere Überlegung zeigt freilich, daß dieser Einwurf voreilig- 
und der innere Widerspruch einer Psychopathia gallica, die doch das- 
ganze Volk umfassen sollte und bloß einen kleinen Ausschnitt desselben 
umfaßt, nur scheinbar ist. Auf die Frage, die Löwenfeld (S. 1) aufwirft: 
„Handelt es sich bei allen Beteiligten um Äußerungen eines normalen 
Geisteszustandes, bildet insbesondere die Kette von Handlungen, welche- 
dem Ausbruch des Krieges vorhergingen und als Anlässe desselben be¬ 
trachtet werden dürfen, den Ausfluß normaler Vorstellungen und Gefühle,, 
oder spielten dabei zum Teil wenigstens krankhafte psychische Prozesse 
eine Rolle?“ lautet die Antwort im Sinne des Verf., wenn ich ihn recht 
verstehe: Die Handlungen, welche den Krieg veranlaßten, sind, soweit 
sie Frankreich zur Last fallen, die Folge eines psychopathischen Zustandes, 
der aber nur einen kleinen Teil des Volkes, die leitenden Schichten, erfaßt 
hatte; die führenden Männer verstanden es aber, nachträglich die im 
übrigen Volke vorhandene, aber bei Ausbruch des Krieges schlummernde 
psychopathische Disposition in Bewegung zu bringen und die bis dahin 
bei ihm noch in den Bereich des Normalen fallende überwertige Revanche¬ 
idee ins Pathologische zu steigern, wie sie das schon öfters, z. B. während 
des Dreyfus-Prozesses, verstanden hatten; es handelt sich also jetzt auch 
bei der Masse des französischen Volkes nicht mehr bloß um eine psycho¬ 
pathische Disposition, sondern um einen psychopathischen Zustand, und 
dieser psychopathische Zustand des französischen Volkes wird voraus¬ 
sichtlich nach einem deutschen Siege zur Heilung kommen und nur die 
Disposition zu späteren Ausbrüchen hinterlassen, wie das auch nach dem 
Kriege 1870/71 und nach der Dreyfus-Affäre geschehen ist. Daß dieser 
Gedankengang nicht klar zum Ausdruck kommt, liegt daran, daß Löwen¬ 
feld den Gegensatz, den er zwischen der friedliebenden Masse des Volks- 
und den von der Revancheidee verblendeten Führern festgestellt hat, in 
den Schlußseiten seines Aufsatzes fallen läßt und statt dessen von „seeli¬ 
schen Anomalien bei dem französischen Volke und insbesondere seinen 
führenden Elementen“ spricht, ohne auszuführen, wie die Ausgleichung 
jenes Gegensatzes zustande gekommen ist. Hierzu aber mag er verleitet 
sein durch den zwischen noch normal und schon krankhaft schillernden 
Charakter der überwertigen Revancheidee, der zwischen der bloßen Dis¬ 
position zum psychopathischen Zustand und dem psychopathischen Zu¬ 
stand selbst vermittelt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


269 


Dieser schillernde Charakter ist zwar jeder überwertigen Idee eigen, 
insofern sie, die doch dem mit ihr zusammenhängenden Denken die Rich¬ 
tung weist, selbst dem Einfluß von Gegenvorstellungen (wenn sie normal 
ist) schwer oder (wenn pathologisch) gar nicht unterliegt, in ganz beson¬ 
derem Maße aber der Revancheidee, die als Ziel nicht das Heil des eigenen, 
sondern die Niederlage eines fremden Volkes aufstellt, also von vornherein 
und weit mehr noch als ihre Mutter, die Gloireidee, den in der Politik einzig 
berechtigten Standpunkt verschiebt, somit bei nüchterner Prüfung ihrer 
Grundlage überhaupt nicht entstehen kann. Es muß demnach das politi¬ 
sche Urteil vom Gefühl schon stark überwuchert sein, wenn die Revanche- 
idee die Herrschaft gewinnen und erhalten soll. Sie nähert sich daher 
schon durch ihren Ursprung dem Pathologischen und macht, um nicht 
ganz hineinzugeraten, ein sachliches Urteil über die Möglichkeit ihrer Durch¬ 
führung doppelt notwendig. Dies dürfte auch dazu beigetragen haben, daß 
sowohl Lötvenfeld wie Benda, um das Pathologische in der Revancheidee 
nachzuweisen, den Mangel an nüchterner Überlegung, an verstandes¬ 
mäßiger Abwägung der wirklichen Lage so ausführlich darzutun 
versuchen. M. E. schätzen sie dabei die Fähigkeit der Masse des 
Volks zu hoch ein. Man kann vielleicht bei geistig Hochste¬ 
henden, zumal bei den Führern, die Möglichkeit voraussetzen, 
nicht nur sich ein annähernd richtiges Urteil über die poli¬ 
tische Lage zu bilden, sondern auch, was oft schwieriger ist, die 
dazu nötigen tatsächlichen Unterlagen sich zu verschaffen; die Masse 
des Volkes erfährt von politischen Vorgängen und Verhältnissen im allge¬ 
meinen nur das, was die Regierung und das Parlament, die Parteiredner 
und vor allem die Zeitungen ihm zuführen, und sie erhält diesen politischen 
Stoff in der Auswahl und Zubereitung, die die Führer ihm geben. Von 
diesen hängt aber auch im wesentlichen die Auffassung und Beurteilung 
politischer Ereignisse durch die Volksmasse ab, und nur darin, daß die 
Führer voneinander abweichen, von verschiedenen Gesichtspunkten aus 
berichten und zusammenstellen, ist der Masse, soweit sie ein Bedürfnis 
dazu fühlt, die Möglichkeit eigener Gestaltung und Ordnung des Stoffes 
in begrenztem Umfang gegeben. Auch die politischen Gefühle und Stim¬ 
mungen, Gemütsbewegungen und Strebungen werden von den Führern 
angeregt, aber hier setzt zugleich der Einfluß der Masse ein: je nachdem 
diese Anregungen von ihr aufgenommen und verstärkt werden oder in 
ihr keinen oder geringen Widerhall finden, werden sie politisch wirksam 
oder unwirksam, denn die Masse wirkt nun hierin zurück auf die Führer. 
Der Einfluß der Führer wird jedoch besonders ausschlaggebend sein bei 
einem Volke mit jener psychopathischen Disposition, die zur weitgehenden 
Abhängigkeit von politischen Schlagwörtern führt und schon hierdurch 
eine nur auf Tatsachen beruhende Beurteilung der in Betracht kommenden 
Verhältnisse für gewöhnlich ausschließt. Andrerseits werden diejenigen 
Fühler die größte Aussicht haben, ihre Beurteilung der Lage und die ihr 


Digitized by 


Gck igle 


f 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



260 


Kleinere Mitteilungen. 


entsprechenden Gefühle in die Masse des Volkes hineinzutragen, die es 
am meisten verstehen, ihre Auffassung der Menge mundgerecht zu machen 
und die Leidenschaften aufzuregen, das aber ist leichter, wenn dabei schon 
ausgeschliffene Bahnen betreten und Grundgedanken benutzt werden, 
deren fortreißende Macht bereits erprobt ist, so daß es mehr auf geschickten 
Aufbau und glänzende Einkleidung ankommt als auf die Übereinstimmung- 
mit der Wirklichkeit. Denn Denkgewohnheiten sind in den Massen beson¬ 
ders mächtig, und nicht ohne Grund spricht Lombroso von der Neophobie 
der Menge und sagt Pelman, daß die Masse im Grunde konservativ und 
jedem Fortschritt abgeneigt ist, daß Demokratie und Fortschritt zu¬ 
sammen kaum denkbar sind und die Majorität hier dem Beharrungs¬ 
gesetze folgt, das die gesamte Natur durchzieht 1 ); für die Masse des fran¬ 
zösischen Volkes hebt zudem Löwenfeld den ihr innewohnenden konserva¬ 
tiven Zug besonders hervor. Neue wirksame Ideen einer solchen Masse 
einzupflanzen oder festgewurzelte Ideen ihr zu entreißen, wird kaum je 
auf Grund nüchterner Erwägung gelingen, viel eher, zumal wenn ein¬ 
druckvolle Ereignisse mitwirken, durch Umbiegung der Leidenschaften 
in eine neue Richtung. So haben besonnene französische Politiker ver¬ 
sucht, die von ihnen als verderblich erkannte Revancheidee dadurch un¬ 
schädlich zu machen, daß sie den ihr zugrunde liegenden Drang nach 
Ruhm und Macht auf koloniale Erwerbungen ablenkten und so in nütz¬ 
licherer Weise betätigten, aber ihre Gegner hatten es leicht, sie zu stürzen, 
weil die ältere Gewohnheit des Denkens und Fühlens sie unterstützte 
und die Macht des prunkenden Schlagworts Revanche festeren Boden gab 
als die neuen Vorstellungen, die sich doch noch mehr an den Verstand als 
an das Gefühl wandten. Auf diese Weise entstand ein verderblicher 
Kreislauf zwischen Führern und Volksmasse, der das Ausbiegen der politi¬ 
schen Bestrebungen in andere Richtungen verhinderte und die Revanche- 
idee immer aufs neue anregte und wirksam erhielt, und es rächte sich der 
erste falsche Schritt, der die Politik aus ihrem natürlichen Mittelpunkt 
entfernt hatte: das Wohl des Vaterlandes war ein zu selbstverständliches 
und vergleichweise nüchternes Ziel und konnte, nachdem es einmal seine 
überragende Stellung verloren, nicht wieder aufkommen gegen die grelleren 
Wirkungen der Schlagworte Gloire und Revanche. Zudem ist die Re¬ 
vancheidee gegen Vernünftgründe, die den Glauben an die Möglichkeit 
ihrer Durchführung erschüttern könnten, dadurch gefeit, daß diese Gründe 
sich auf die gegenwärtige Lage und deren wahrscheinliche Änderungen 
beschränken müssen. Wird ihr dieser Boden zu heiß, so flüchtet sie sich 
in die fernere Zukunft und wird dadurch zwar anscheinend weniger be¬ 
drohlich, aber nicht unwirksam und nie ganz ungefährlich, denn es gilt, 
auch dann gerüstet zu sein, wenn die entscheidende Stunde schlägt, und 
eine nie rastende Vorarbeit ist eine Bedingung des Erfolgs. Diese Vor¬ 
bereitung mit der Sorge für das Wohl des Staates zu vereinen, ist die 
schwere Aufgabe des Revanchepolitikers, und er wird nur zu leicht strau- 

*) C. Pelman, Psychische Grenzzustände; Bonn, 1909, S. 55. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


261 


cheln, indem die Hoffnung auf die Zukunft den Blick für die Gegenwart 
blendet. Schon aus all diesem erklärt sich die Zähigkeit der Revancheidee 
und erhellt zugleich, wie schwierig es für den von ihr Befangenen ist, 
in der Beurteilung ihrer Aussichten und der Mittel, die ihrer Verwirklichung 
dienen sollen, der Stimme des ruhig abwägenden Verstandes zu folgen. 

Dazu kommt, daß die Politik Frankreichs, soweit sie von der Re¬ 
vancheidee beeinflußt wurde, doch auch noch einem andern Beweggrund 
entsprang, dessen Würdigung dazu führen dürfte, die Revancheidee 
minder pathologisch erscheinen zu lassen. 

Den pathologischen Charakter der Revancheidee folgert Zäwenfeld 
u.a. aus der Tatsache des unnatürlichen Bündnisses mit Rußland. Er 
sagt (S. 33): „Die Gestaltung, welche dieses Bündnis allmählich annahm, 
läßt keinen Zweifel darüber, daß die Revancheidee die große Nation in 
intellektueller und moralischer Hinsicht derartig beeinflußte, daß sie zu 
einer sachlichen Beurteilung der Position, in welche sie sich Rußland gegen¬ 
über begab, ganz und gar unfähig wurde ... Die Fügsamkeit und Unter¬ 
ordnung unter die Wünsche und Pläne der moskowitischen Machthaber 
ging allmählich so weit, daß Frankreich auf jede Selbständigkeit in der 
äußeren Politik verzichtete und sich in die Rolle eines Vasallen seines 
Verbündeten ohne Bedauern und Widerstreben fand. Die Speichellecke¬ 
reien, mit welchen die Präsidenten dem russischen Despoten bei Zusammen¬ 
künften mit demselben und andern Gelegenheiten aufwarteten, waren um 
so mehr geeignet, den Ekel aller nüchtern Denkenden außerhalb der 
beiden verbündeten Länder wachzurufen, als den Franzosen die pan- 
slawistischen Absichten der Moskowiter und die dadurch für die Kultur 
Europas bedingte Gefahr keineswegs entgehen konnte. So kam es, daß 
die große, auf ihre nationale Ehre so ungemein bedachte Nation, welche 
die Demütigung von 1870/71 nicht vergessen wollte, die Schmach nicht 
scheute und nicht empfand, die sie sich selbst durch ihr Vasallenverhältnis 
iu Rußland und die Kriecherei vor dessen Machthabern zufügte, auch die 
Gefahren ganz unberücksichtigt ließ, welche der Völkerfreiheit in Europa 
und damit auch ihren eigenen Institutionen seitens einer russischen Vor¬ 
macht drohten.“ Von einem ähnlichen Gesichtspunkte führt Benda aus, 
daß im Dienste der Revancheidee Maßnahmen getroffen wurden, „die 
ein normales Denken als unzweckmäßig hätte verurteilen müssen. Frank¬ 
reich mußte z. B. daran denken, da seine Bevölkerungszahl ohnehin schon 
von Jahr zu Jahr zurückgeht, daß bei den ungeheuren Verlusten in einem 
modernen Krieg und gerade derjenigen, die auf die Bevölkerungsziffer 
den Haupteinfluß besitzen, ein nie wieder gut zu machender Fehlbetrag 
herbeigeführt werden würde, selbst bei einem siegreichen Ausgang. Frank¬ 
reich mußte wissen, daß England sein alter Erbfeind ist, der nur auf die 
Gelegenheit gewartet hat, sich wieder auf dem Festland einzunisten; aber 
es ließ sich trotzdem von ihm umgarnen und zum Kriege treiben, den es 
roit Rußland allein voraussichtlich nicht unternommen haben würde. 


/ 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



262 


Kleinere Mitteilungen. 


Wäre es aber unter diesen Umständen geglückt, Deutschland zu besiegen, 
worin hätte für Frankreich die seit so langer Zeit heiß ersehnte Gloire 
bestanden, welcher Bruchteil wäre wohl im günstigsten Falle auf seine 
Rechnung gekommen? Frankreich mußte wissen, daß es sein schwinden¬ 
des Prestige nur durch sich allein wieder erlangen konnte.“ Wir können 
bei dieser Zusammenstellung davon absehen, daß Löwenfeld hier vornehm¬ 
lich die führenden Kreise im Auge hat, da nach ihm ja die Masse des Volkes 
das russische Bündnis sich wohl gefallen ließ, aber „aufrichtige Sym¬ 
pathien zu dem russischen Verbündeten nicht empfinden konnte und 
wenig geneigt war, für denselben die Kastanien aus dem Feuer zu holen“, 
während Benda bei seiner Erörterung, zu welchen Ergebnissen Frank¬ 
reich bei normalem Denken hätte gelangen müssen, offenbar mehr die 
Volksmasse meint, da er die Führer als verantwortliche Verbrecher und 
nur das Volk als krankhaft gestört und durch die überwertige Idee im 
Denken beeinträchtigt betrachtet. Diesen Unterschied können wir deshalb 
vernachlässigen, weil es hier nur darauf ankommt, zu prüfen, ob Frank¬ 
reichs Politik die Annahme einer pathologischen Steigerung der Revanche- 
idee nahelegt. 

Sowohl Löwenfeld wie Benda urteilen von der Voraussetzung aus, 
daß Frankreichs Rüstungen und Bündnisse allein von der Revancheidee 
eingegeben seien, während die geheime Furcht vor Deutschland und vor 
einem deutschen Angriff, die einen nicht minder wirksamen Beweggrund 
zu jenen Maßnahmen abgab, von beiden übersehen wird. Gewiß war 
Deutschland weit entfernt von kriegerischem Ehrgeiz und hat gerade 
Frankreich gegenüber seine Friedensliebe in einem Maße betätigt, das 
mehrmals bis an die Grenze des eben noch Zulässigen ausgedehnt wurde. 
Aber gibt das ruhige und stets gleichmäßig friedliche Verhalten eines 
mächtigeren Nachbars die Gewähr, daß er nicht doch bei einer nicht voraus¬ 
zusehenden Gelegenheit seine Übermacht mißbrauchen wird? Andere 
Herrscher, andere Regierungen können anders gesinnt sein, und wer will 
es einem Volke, das von seiner eigenen Bedeutung durchdrungen ist, ver¬ 
denken, wenn es sich gegen solche Möglichkeiten schützt? Gilt doch 
Mißtrauen nicht nur als eine demokratische, sondern auch als eine politische 
Tugend, und es wäre vom französischen Standpunkt aus in der Tat unver¬ 
antwortlich gewesen, im Vertrauen auf die bisher bewiesene Friedens¬ 
liebe Deutschlands die eigene Rüstung zu vernachlässigen. Will man aber 
einem Stärkeren gewachsen sein, so muß man bessere Waffen haben und 
deshalb größere Vorbereitungen treffen als dieser. Und da andrerseits 
Deutschland sich nicht überflügeln lassen durfte und zugleich auch noch 
zum Kampf im Osten gewappnet sein mußte, so ergab sich das vielbeklagte 
Wettrüsten, das durch eine Verständigung zwischen beiden Reichen viel¬ 
leicht gemäßigt, aber nicht vermieden worden wäre. Denn Deutschland 
hätte schon mit Rücksicht auf Rußland und England Heer und Flotte 
weiter verstärken müssen und durfte, selbst im günstigsten Fall eines 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


263 


Schutzbündnisses mit Frankreich, bei dessen bekanntem Volkscharakter 
die Möglichkeit eines plötzlichen Umschwungs nicht außer Berechnung 
lassen, da heutzutage eine wirksame Heeresverstärkung sich nicht in kurzer 
Zeit durchführen läßt. Aber einer Verständigung wird eher der- Sieger als 
der Besiegte geneigt sein, und ein Volk, das mehr vom Gefühl und von Denk¬ 
gewohnheit als von nüchterner Erwägung bestimmt wird, konnte weder 
in der Erinnerung an die Vergangenheit noch im Hinblick auf die 
Gegenwart sich vorurteillos dem Nachbar nähern, der ihm nicht nur Sieg und 
Land, sondern auch die führende Stellung unter den Staaten des euro¬ 
päischen Festlandes entrissen hatte. Auch im gewöhnlichen Leben wird 
ein Emporkömmling meist nicht mit günstigen Augen angesehen, selbst 
wenn er mit ehrenhaften Mitteln seine neue Stellung erworben hat und sie 
maßvoll ausnutzt. Denn was von seiner Seite und auf Grund der neuen 
Lage maßvoll erscheint, überschreitet, von der andern Seite gesehen und 
bier unwillkürlich vom Standpunkt der früheren Verhältnisse aus beur¬ 
teilt, leicht die Grenze' desSen, was allenfalls noch als berechtigt anerkannt 
wird. Das Mißtrauen gegen Deutschland fand zudem kräftigen Schutz 
in der Unwissenheit über deutsche Verhältnisse, die in Frankreich größer 
war als in andern europäischen Ländern, selbst England nicht ausge¬ 
nommen, und einer Berichtigung nationaler Vorurteile und schiefer Auf¬ 
fassung hindernd im Wege stand. Ein übermächtiger Gegner aber, dessen 
Entwicklung und dessen Triebkräfte man nicht kennt, wirkt unheimlich, 
und man versieht sich nichts Gutes von ihm. Deutschlands kriegerische, 
wissenschaftliche und technische Tüchtigkeit ward allmählich mehr an¬ 
erkannt, sein Wille zum Frieden unterschätzt, so konnte die Sorge, daß 
ein kleiner Anlaß aufs neue einen Zusammenstoß beider Völker herbei¬ 
führen werde, und damit zugleich die, wenn auch bei der Eitelkeit des 
französischen Volkes nicht laut eingestandene Furcht vor einem unglück¬ 
lichen Ausgang nicht fehlen. 

Wenn so schon die Sorge um die Sicherheit Frankreichs, auch ab¬ 
gesehen von der Revancheidee, die stete Kriegsbereitschaft heischte und 
das Wettrüsten veranlassen konnte, so mußte ein Zusammeniließen beider 
Beweggründe erfolgen und die Revancheidee vom französischen Stand¬ 
punkt aus berechtigt erscheinen von dem Augenblick an, wo infolge des 
drohenden Bevölkerungsrückgangs und der Erkenntnis, daß eine weitere 
Kraftanspannung auf die Dauer nicht durchzuführen sei, die Aussicht eines 
französischen Sieges aus eigener Kraft sich um so mehr verminderte, je 
länger der gefürchtete Krieg auf sich warten ließ. Denn nun verlangte 
das Wohl Frankreichs, das nicht vom unsicheren Willen Deutschlands 
abhängig gemacht werden durfte, die Zertrümmerung der deutschen Über¬ 
macht in absehbarer Zeit. Und derselbe Sieg, welcher die deutsche Gefahr 
beseitigte, brachte zugleich die verlorenen Provinzen und wohl auch das 
übrige linke Rheinufer an Frankreich und diesem hiermit einen Bevölke¬ 
rungszuwachs, der besser als alle Kolonien geeignet war, den drohenden 


Digitized. by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



264 


Kleinere Mitteilungen. 


Geburtenrückgang auszugleichen. Die Revanche beschwor also nicht nur 
die äußere, sondern auch die innere Gefahr. Aber die letzte, äußerste 
Kraftanstrengung, die dazu nötig war, durfte unter keinen Umständen 
mißlingen. Hiergegen bot das Bündnis mit Rußland, das ursprünglich 
zum Schutze gegen einen Angriff Deutschlands abgeschlossen war, bei 
dem Rückhalt, den Deutschland an Österreich hatte, keine ausreichende 
Sicherheit, wenn Rußlands unermeßliche Hilfsquellen nicht weit stärker 
entwickelt wurden, als bisher der Fall. Eine Milliarde nach der andern 
ward diesem Zwecke geopfert, aber der Erfolg entsprach nicht ganz den 
Erwartungen. Erst die Annäherung an England konnte die Niederwerfung 
Deutschlands gewährleisten. Mochte der Bund mit Rußland und die 
Freundschaft mit England unnatürlich erscheinen und auf die Dauer dem 
Vorteil Frankreichs zuwiderlaufen, für den Augenblick gaben sie die 
Überlegenheit, die zur Niederringung Deutschlands nötig war, und dienten 
somit dem Wohle Frankreichs, d. h. seiner Sicherung durch die Revanche. 
War mit vereinten Kräften die deutsche Gefahr beseitigt, Deutschlands 
Übermacht gebrochen, dann konnte es als Pufferstaat gegen Rußland 
dienen und ein gern gesehener, weil nicht mehr gefährlicher Bundesgenosse 
werden, also etwa die Rolle spielen, die manche von uns Frankreich in 
einem späteren Kampfe gegen England zugedacht* haben. Mochten die 
Regierenden immerhin dem Zaren schmeicheln, wenn er nur dadurch 
bewogen wurde, im geeigneten Augenblick Deutschland anzugreifen und 
mit seiner gewaltigen Heeresmacht den Sieg zu sichern, und mochten immer 
neue Milliarden dazu gehören, jener gewaltigen Heeresmacht die nötige 
Ausrüstung zu verschaffen, wenn sie nur reichlich flössen und schließlich 
doch ihren Zweck erfüllten. Beide Opfer waren ja nur vorübergehend zu 
bringen, und das Rußland geborgte Geld ergab neben reichlichen Zinsen auch 
eine immer stärkere finanzielle Abhängigkeit Rußlands von Frankreich, 
das es somit in der Hand hatte, nach der Vernichtung Deutschlands den 
Goldstrom zu sperren und damit die Wehrkraft Rußlands minder furchtbar 
zu machen. Dazu England mit seinem Reichtum und seiner Seemacht, 
seinen wirtschaftlichen Hilfsquellen und seiner Handelsflotte — wie sollte 
da Deutschland widerstehen können, dem in solchem Ernstfall nur Öster¬ 
reich, schwerlich das von der See aus gefügig zu machende Italien, wirksam 
zur Seite stehen würde? Daß England sich auf dem Festland einnisten 
könne, war bei einem siegreichen Ausgang des Krieges nicht zu erwarten. 
Seine Überlegenheit beschränkte sich auf das Meer; auf dem Lande konnte 
es unterstützen, aber nicht den Ausschlag geben und bedrohlich werden. 
Die Frage aber, welcher Bruchteil der Gloire beim siegreichen Ausgang 
des Krieges auf Frankreichs Rechnung komme, verliert ihre Bedeutung, 
wenn man die Revancheidee, so sehr sie ursprünglich aus dem Verlangen 
nach Ruhm und Schädigung des Gegners hervorgegangen ist, als neuer¬ 
dings notwendige Folge des Strebens nach dauernder Sicherung Frank¬ 
reichs gegen Deutschlands Übermacht erkannt hat, natürlich vom fran¬ 
zösischen Standpunkt aus gesehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


266 


So konnte jetzt die Revancheidee ihre politische Berechtigung aus 
der Sorge um die Sicherheit Frankreichs herleiten: logische Erwägungen 
erwiesen sie als notwendig für den künftigen Schutz des Landes, und 
eine nüchterne Beurteilung der Machtmittel, die sich aus der Steigerung 
der Wehrkraft im Mutterlande und den nun auch für die Revancheidee 
nutzbar gemachten Kolonien, aus dem Bündnis mit Rußland und der Ein¬ 
kreisungspolitik Englands ergaben, schien ihre Durchführbarkeit zu ver¬ 
bürgen. Indem sie aber festen Grund fand, streifte sie den pathologischen 
Charakter ab, den man ihr nur zusprechen kann, wenn sie im Widerspruch 
mit zwingenden Verstandesgründen festgehalten wird. Damit soll nicht 
gesagt sein, daß jene Wendung überall klar erkannt wurde. Wäre das der 
Fall gewesen, so wäre die Bestürzung der Volksmasse bei Ausbruch des 
Krieges unbegreiflich. Der furchtbare Ernst der Revancheidee mußte von 
den Führern verhüllt werden, bis der Augenblick der Durchführung ge¬ 
kommen war; nur so konnte die unzuverlässige Menge gehindert werden, 
entweder zu früh den Funken ins Pulverfaß zu werfen oder durch unheil¬ 
volle Spaltung in Anhänger und Gegner das ganze Unternehmen zu ge¬ 
fährden. Mochte die Masse mit dem Gedanken spielen und im Grunde 
Rüstungen und Bündnisse und die hierzu erforderlichen gewaltigen Aus¬ 
gaben als Bürgschaften und Versicherungskosten eines dauernden Friedens 
betrachten, so war das nur vorteilhaft: die Revancheidee blieb lebendig, 
stieß im Lande auf keine Hindernisse, und der Feind, an den Anblick 
ihrer hin und wieder auflodernden und wirkunglos verpuffenden Glut 
gewöhnt, konnte sich über den Ernst der Lage täuschen; war der Krieg da, 
so würde die Not des Augenblicks auch die zuerst widerstrebenden Ele¬ 
mente zum Schutz des Landes heranzwingen und die Revancheidee ihre 
lockende Kraft entfalten, indem sie, wie ein farbenprächtiger Mantel um 
das tragende, aber für die Masse des französischen Volkes zu nüchterne 
Gerippe der Kriegsgründe geworfen, die Sinne entflammte und die Herzen 
über alle Bedenken hinwegriß. 

War aber einmal die verhängnisvolle Bahn betreten, die entweder 
zum Untergange des Deutschen Reichs oder — zum VerderbenTrankreichs 
führte, so gab es kein Zurück, wollte man nicht die gefürchtete Überlegen¬ 
heit Deutschlands von neuem, und zwar in weit höherem Grade und für 
alle Zeit, herbeiführen und so Frankreich dauernd gefährden. Die überaus 
günstigen Aussichten, die der Dreiverband bot, konnten nicht auf lange 
festgehalten werden, und einen zweiten Anlauf verbot die fortschreitende 
Geburtenabnahme. Deshalb mußten, solange es ging, immer neue Milliarden 
den ersten nachgesandt werden, wenn diese nicht genügten, und die Furcht, 
daß Rußland doch noch im letzten Augenblick dem goldenen Netz ent¬ 
schlüpfen und sich dem Kampf mit Deutschland versagen könne, mag 
viel zu der „Fügsamkeit und Unterwürfigkeit unter die Wünsche und 
Pläne der moskowitischen Machthaber“ beigetragen haben. Aber diese 
.Entwürdigung und Erniedrigung“ diente nicht lediglich der Revanche- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



266 


Kleinere Mitteilungen. 


idee, sondern schien zugleich durch die Not des Landes geboten. Ich kann 
daher Löwenfeld darin nicht beistimmen, daß die Revancheidee, soweit 
sie für das politische Verhalten Frankreichs bestimmend war, die Intelligenz 
in solchem Grade geschädigt habe, daß hierdurch ihr pathologischer Cha¬ 
rakter genügend gekennzeichnet sei. 

Und die Masse des französischen Volkes? Gewiß hat bei ihr nach 
Ausbruch des Krieges die Revancheidee ihre fortreißende Macht bewährt, 
aber pathologischen Charakter kann man ihr hier noch weniger als bei den 
Führern zuerkennen. Die Vorteile und Nachteile eines Krieges mit 
Deutschland abzuwägen, dazu war es zu spät. Das Gewicht der Gründe, 
die die Regierung für ihre Revanchevorbereitung gehabt hatte, mußte jetzt, 
wo der Krieg entfesselt war, für die Durchführung der Revanche entschei¬ 
dend sein und dies dem Volke bei verständiger Überlegung einleuchten. 
Und dazu kam ein weiterer Umstand. Deutsche Heere zogen durch Luxem¬ 
burg und Belgien und bedrohten die ungeschützte Nordgrenze Frankreichs. 
Mag die Berechtigung dazu auch später einmal von französischen Geschicht¬ 
schreibern zugegeben werden, zunächst mußte die für Frankreich so gefähr¬ 
liche Verletzung neutralen Gebietes dem französischen Volke als völker¬ 
rechtwidrige Gewalttat erscheinen, die zeigte, was man von diesem Gegner 
erwarten konnte, und nicht mehr nur für Frankreichs, sondern für Europas 
künftige Sicherheit die Zertrümmerung Deutschlands notwendig machte. 
So fand die Revancheidee auch Wrin eine neue Rechtfertigung. Und 
ihre Durchführbarkeit konnte jetzt trotz dem Vorteil, der den deutschen 
Heeren aus dieser Gewalttat zunächst erwuchs, selbst nüchternem Urteil 
kaum als fraglich gelten, da Deutschland, von allen Seiten bedroht und 
von aller Zufuhr abgeschnitten, den Verzweiflungskampf um sein Dasein 
wohl eine Zeitlang siegreich führen konnte, allmählich aber der Übermacht, 
der wirtschaftlichen Erschöpfung und dem Hunger erliegen mußte. Es 
geht deshalb nicht an, das Aufflammen der Revancheidee im französischen 
Volke deshalb als pathologisch zu werten, weil ihr Ziel sich bei näherer 
Überlegung als unerreichbar oder unvereinbar mit dem Wohle Frankreichs 
hätte erweisen müssen. 

Diese Erkenntnis wird vielleicht nach einem endgültigen Siege 
Deutschlands von vielen einzelnen gewonnen werden. Ob freilich die 
Masse des französischen Volkes dadurch auf die von Löwenfeld erhoffte 
heilsame Art beeinflußt werden wird, dürfte vom Verhalten der Führer 
abhängen. Für eine Niederlage Frankreichs Anden sich in diesem Kriege 
viel näher liegende und einleuchtendere Gründe als die Vorstellung des 
Verrats 1870/71, da jetzt die Schuldigen nicht nur im eigenen Volke, sondern 
auch bei den Verbündeten, und zwar hier mit einer gewissen Berechtigung, 
gesucht werden können. Wohl aber könnte dies dazu führen, daß die Re¬ 
vancheidee ihre Spitze künftig statt gegen Deutschland gegen England 
kehrt, das im Fall der Niederlage zum Verräter an der gemeinsamen Sache 
und an Frankreichs Größe zu stempeln keine Schwierigkeit bieten dürfte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


267 


Die Revancheidee selbst ist aber zu tief mit dem französischen Volke 
verflochten und hat ihre Zugkraft zu oft bewährt, als daß machtlüsterne 
Führer künftig auf ihre Unterstützung verzichten werden, zumal ja die 
schlimmste gegenwärtige Lage, die jede Möglichkeit eines Rachekrieges 
auf absehbare Zeit ausschließt, die leidenschaftliche Hoffnung auf eine 
günstigere Zukunft nicht beseitigen und sogar steigern kann. Glaube ich 
also auch nicht an die Einsicht der Volksmasse in die Schädlichkeit der 
Revancheidee, so könnte eine Ablenkung auf England doch immerhin für 
längere Zeit eine Verständigung mit Deutschland ermöglichen. Das würde 
aber keine Heilung im Sinne Löwenfelds bedeuten. 

Eher könnten als krankhaft jene Ausschreitungen angesehen werden, 
die von Löwenfeld und Benda angeführt werden, und deren sich nicht nur 
die Volksmassen, sondern auch die Gebildeten schuldig machten. Freilich 
fallen sie nicht der Revancheidee in dem bisher festgehaltenen Sinne zur 
Last, da sie nicht auf die Zertrümmerung Deutschlands abzielen. Aber 
daß die entfesselte Leidenschaft die Schranken des Völkerrechts und der 
Menschlichkeit überflutete und so seltsame Blasen aufwarf, wie sie in den 
Reden sonst nüchterner und selbst wissenschaftlich bedeutender Männer 
zum Vorschein gekommen sind, hängt zweifellos mit der „Eitelkeit, 
Emotivität und Suggestibilität“ des französischen Volks zusammen und 
mag zunächst als Steigerung dieser Eigenschaften ins Pathologische er¬ 
scheinen. Aber was ich oben (S. 259) ausführte, gilt auch hier, und zwar 
in weit höherem Grade als in gewöhnlicher Zeit. Ist da schon das Volk 
auf den Stoff angewiesen, den die Führer ihm bieten, wieviel mehr im 
Kriege, wo nur die Nachrichten sich verbreiten, die die Zensur erlaubt, 
und eine Widerlegung dessen, was die Zeitungen als Tatsachen bringen, 
meist unmöglich ist. Und wie genau mit allen Einzelheiten wurden die 
deutschen Greuel geschildert, Augenzeugen berichteten davon, und was 
auf den ersten Blick unmöglich erschien, ward durch andere Erzählungen 
gestützt, die die entsetzliche Roheit und Grausamkeit der deutschen 
Truppen bestätigten. Französische Unwissenheit über deutschen Geist 
und deutsche Art, gefördert durch einen, falschem Patriotismus dienstbar 
gemachten Schulunterricht, der in Geschichte und Volkskunde den deut¬ 
schen Volkscharakter als minderwertig hinstellte, half kräftig mit, denn 
infolge davon konnte auch gebildeten Kreisen als möglich erscheinen, 
was sonst doch wohl als unzulässige Verallgemeinerung einzelner Vor¬ 
kommnisse beurteilt worden wäre. Dazu kam die „Suggestibilität“ des 
französischen Volkes, die das, was den meisten zunächst nur als möglich 
erscheint, in gegenseitiger Steigerung rasch zur Wirklichkeit wandelt, 
wenn ein lebhaftes Gefühl mitspricht. Das aber war hier im vollsten Maße 
der Fall, und bald erschienen die Deutschen als die wilden Hunnen, die 
unmenschlich in gesegneten Gauen zivilisierter Länder hausten, ja schlim¬ 
mer als diese, da sie, mit allen Mitteln der Wissenschaft ausgerüstet, einen 
sittlichen Tiefstand bekundeten, der seinesgleichen in der Geschichte 


Digitized by 


Go^ 'gle 


f 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



268 


Kleinere Mitteilungen. 


Digitized by 


nicht fand. Wenn da hochstehende Männer der Wissenschaft, von der 
allgemeinen Empörung mit fortgerissen, sich niedrige Beschimpfungen 
erlaubten, wenn die Grausamkeit, die Löwenfeld als charakteristische 
Eigenschaft der französischen Volksseele hervorhebt, sich gegen Wehr¬ 
lose wandte und an einzelnen Orten wahrhafte Orgien feierte, so war das 
doch vom Standpunkt derer, die sich an diesen Ausschreitungen beteiligten, 
begründet in der Unmenschlichkeit der Deutschen, die die Empörung 
herausforderte und Grausamkeit als ebenmäßige Rache erscheinen ließ. 
Daß diese wahllos an denjenigen Deutschen genommen wurde, die gerade 
zur Hand waren und sich nicht schützen konnten, auch wenn diese an den 
vermeintlichen Greueln sich gar nicht beteiligt haben konnten, ist doppelt 
verwerflich und gemein, aber etwas Pathologisches kann ich auch hierin 
nicht finden. Nicht ein überspanntes Gefühl machte die Unterscheidung 
von Wahrheit und Trug unmöglich. Mochte die gemütliche Erregung 
auch den Irrtum begünstigen, erwachsen ist er aus Unwissenheit und 
Leichtgläubigkeit, und er konnte sich ungestört entwickeln, weil eine Auf¬ 
klärung und Berichtigung äußerst erschwert war. Gerade dieser Irrtum 
konnte dann aber das leidenschaftliche Volk, das trotz aller Anstrengungen 
und Opfer blühende Provinzen in der Hand des verhaßten Gegners lassen 
mußte, zu voreiligen Schmähungen, in seinen rohen Elementen zu jenen 
Mißhandlungen Wehrloser, in seinen rohesten zu Verbrechen verführen, 
die ewig eine Schande Frankreichs bilden werden. 

Die Annahme eines krankhaften Geisteszustandes des französischen 
Volkes glaube ich durch diese Betrachtungen auch im Sinne Löwenfetä 
und Bendas als unbegründet nachgewiesen zu haben. Wenn Löwenfeld. 
der die besonderen Eigenschaften des französischen Volkes m. E. zutreffend 
geschildert hat, der Revancheidee eine pathologische Überwertigkeit zu¬ 
spricht, so liegt das, wie mir scheint, daran, daß er vom deutschen, nicht 
vom französischen Standpunkt aus urteilt und deshalb die Furcht vor 
Deutschland unterschätzt, die freilich bei der Eitelkeit der „großen Nation" 
selten unverhüllt zutage trat, aber unverkennbar den bestimmenden 
Unterton mißgünstiger Verdächtigungen und prahlender Überhebungen 
abgab. Zu diesen Prahlereien, die das Gefühl der Sicherheit wohl nicht 
nur vortäuschten, sondern in einem Volke, das sich leicht von hochtönenden 
Worten hinreißen läßt, auch — wenigstens vorübergehend — herbeiführen 
und so das Unbehagen, das ihnen zugrunde lag, zugleich beschwichtigen 
konnten, gehörte auch das laute Anklingen der Revancheidee, die ja den 
Trost enthielt, daß Frankreich vom Druck, der seine Zukunft bedrohte, 
zuletzt doch einmal frei werden würde. Den naheliegenden Einwurf, daß 
diese Auffassung die pathologische Überwertigkeit, von der sie die Idee 
der Revanche entlastet, auf die mit ihr zusammenhängende der Bedrohung 
Frankreichs durch Deutschland abwälze, halte ich nicht für gerechtfertigt. 
Die Vorstellung, daß Deutschland ohne ausreichenden Grund Frankreich 
angreifen könne, mag man eine überwertige Idee nennen, insofern sie, in 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


269 


der wirklichen Sachlage nicht begründet, das Gefühl mehr wie billig 
aufregte. Aber pathologische Macht besaß sie nicht, da sie das politische 
Handeln nicht einseitig bestimmte. Im besonderen lagen für das 
Bündnis mit Rußland denn doch noch andere, stichhaltigere Gründe vor. 
Tatsächlich hätte es Frankreich wohl in der Hand gehabt, sich statt dessen, 
ähnlich wie Österreich, an Deutschland anzuschließen und damit aller 
Voraussicht nach sich und Europa einen dauernden Frieden zu sichern. 
Aber gerade der Vergleich mit Österreich zeigt die Schwierigkeiten, die 
dieser Lösung entgegenstanden. Für Deutschland und Österreich bestand 
das gemeinsame Bedürfnis einer Sicherung gegen Rußland; Frankreich 
konnte unmittelbar nur von Deutschland bedroht werden, da England 
nur für die Kolonien, nicht aber für das Mutterland gefährlich war. Der 
Bond mit Deutschland schützte Frankreich somit nur vor Deutschland, 
leistete also nicht mehr als das russische Bündnis, und dieses hätte ohne 
Englands Hinzutritt den europäischen Frieden kaum gestört. Aber 
neben der augenblicklichen Lage sprechen auch bei den Entscheidungen 
der Völker gefühlsbetonte Erinnerungen mit. Sobald Österreich aus dem 
Verbände des Deutschen Reiches ausgeschieden war und die führende 
Stellung in diesem an Preußen abgetreten hatte, fielen die Gründe fort, 
die bis dahin seinem dauernden Zusammenschluß mit Preußen im Wege 
gestanden hatten, und nun fand das Bündnis mit Deutschland eine kräftige 
Stütze in dem nicht mehr durch Eifersucht beeinträchtigten Bewußtsein, 
gleichfalls Träger und Verbreiter deutscher Kultur zu sein. Die Wunde 
aber, die Österreichs Stolz bei Königgrätz erlitten, konnte rasch zur Heilung 
kommen, weil der Sieger in kluger Voraussicht auf jeden Landgewinn ver¬ 
zichtet und sich mit einer unbedeutenden Geldentschädigung begnügt 
batte. Ganz anders schmerzten in Frankreich die Kriegsteuer der fünf 
Milliarden und der Verzicht auf Elsaß-Lothringen und die Rheingrenze, 
die den Verlust der Vorherrschaft in Europa begleitet hatten. Daß in 
dieser Lage und aus solchen Erinnerungen heraus Frankreich dem Bei¬ 
spiele Österreichs nicht folgte und die Anlehnung an Rußland vorzog, 
mag die Folgezeit als unklug erwiesen haben, aber verständlich ist es auch 
ohne die überwertige Idee, daß Deutschland auf den Untergang Frank¬ 
reichs sinne. 

Mir scheinen somit die großen Richtlinien der französischen Politik, 
wenn man sie, wie billig, vom französischen Standpunkt aus betrachtet, 
den gegebenen Verhältnissen genügend angepaßt zu sein, um die An¬ 
nahme einer übermäßigen Beeinflussung durch überwertige Ideen, noch 
dazu von pathologischem Charakter, entbehrlich zu machen. Der Teil 
der Verantwortung für den Weltkrieg, der der französischen Regierung 
zufällt, muß von ihr ohne die Deckung durch einen krankhaften Geistes¬ 
zustand getragen werden; soweit stimme ich Benda zu. Daß ich allerdings 
die französische Politik, die den Weltkrieg ermöglichte, nicht als ver¬ 
brecherisch ansehen kann, geht aus meinen Ausführungen hervor. Von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



270 


Kleinere Mitteilungen. 


verbrecherischer Politik könnte man eher schon im Hinblick auf England 
sprechen — das aber überschreitet den Rahmen dieser Betrachtung. 

Wenn ich aber auch die „überwertigen Ideen“ der deutschen Gefahr 
und der Revanche, soweit sie für die französische Politik bestimmend 
waren, nicht als pathologisch ansehe, so will ich damit keineswegs leugnen, 
daß sie in dem leicht erregbaren und beeinflußbaren Volke zeitweis 
eine Macht erlangt haben, die weit über das hinaus geht, was wir 
bei uns zu sehen gewohnt sind. Der germanische Volkscharakter 
ist eben ein anderer; weniger leicht von Ideen erhitzt, pflegen 
wir ruhiger darüber zu urteilen, so daß nur die uns erfassen, die unserem 
gesamten Denken und Fühlen mehr entsprechen, mit unserem ganzen 
Wesen mehr verwachsen können und uns daher zwar dauernder beherrschen, 
aber weniger zügellose Ausbrüche hervorrufen. Und da zugleich der 
einzelne bei uns im allgemeinen selbständiger, eigenwilliger und in seinem 
Denken weniger von der Masse abhängig ist, so erscheint uns die Wirkung 
jener Ideen auf die Masse des französischen Volks bisweilen so übertrieben 
und maßlos, daß wir an krankhafte Geisteszustände denken. Dazu kommt 
bei der Revancheidee, daß sie, wie oben (S. 259) dargelegt, einen falschen 
Gesichtspunkt in die Politik einführt, der höchstens vorübergehend dem 
natürlichen^iele aller Politik, dem Wohle des Vaterlandes, dienen kann, 
aber, davon losgelöst, nur verderblicher Wirkungen fähig ist. 

Aber welchen Sinn hat es überhaupt, die dem Einzelleben ent¬ 
nommenen Begriffe geistiger Gesundheit und Krankheit auf das Völker¬ 
leben zu übertragen ? Benda geht nicht weiter darauf ein, sondern begnügt 
sich mit der Bemerkung, daß bei dem Schluß auf krankhafte Züge einer 
Volksseele und bei ihrer Prüfung auf Zurechnungsfähigkeit eben nur eine 
übertragene Bedeutung in Betracht kommen kann. Löivenfeld verweist 
zwar mehrfach auf Friedmanns Abhandlung „Über Wahnideen im Völker¬ 
leben“ 1 ), aber gerade in jener Grundfrage weicht er offenbar von der 
vorsichtigeren Auffassung Friedmanns ab. Dieser hatte den Namen Wahn¬ 
ideen oder Wahngebilde im Völkerleben als „heute ziemlich allgemein“ 
verbreitete Bezeichnung für solche Vorstellungen übernommen, welche in 
großen und kleinen Kreisen eine starke Herrschaft geübt und teils in ihren 
Folgen sich grauenhaft und verderblich erwiesen haben, teils mehr lächer¬ 
lich und kindisch uns anmuten“ (S. 203). Er will aber seine Betrachtung 
nicht beschränken „auf die epidemischen Wahnbildungen, welche mit 
schweren Intelligenz- und Bewußtseinsstörungen einhergehen bzw. dem 
Krankheitbilde der sogenannten großen Hysterie zuzurechnen sind. Ein 
wahres psychologisches Verständnis der epidemischen Ausbreitung ex¬ 
orbitanter Vorstellungen im Völkerleben läßt sich nur dann erreichen, 
wenn wir sie gewissermaßen in eine Pathologie der Volksseele einreihen. 


*) M. Friedmann, Über Wahnideen im Völkerleben. Heft 6 u. 7 der 
„Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens“. Wiesbaden, Bergmann, 1901. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen« 


271 


Ohnehin konnten die tiefergreifenden Störungen nur erwachsen auf dem 
Boden von allgemein in den Massen des Volkes sich ausbreitenden erregen¬ 
den Geistesströmungen absonderlichen Inhalts“ (S. 206). Diesen erregen¬ 
den Geistesströmungen absonderlichen Inhalts ist der Hauptteil der Ab¬ 
handlung gewidmet; zu ihnen, den „Wahnideen im Völkerleben auf einfach 
suggestiver Grundlage“, gehört auch der „politische Wahn“. Man spreche 
zwar hier meist nur von „nationalen und politischen Leidenschaften“, 
doch auch z. B. vom gallischen Größenwahn (S. 259). Friedmann über¬ 
nimmt also wohl die Ausdrücke: Wahnideen, Größenwahn und dergleichen 
für Ideen im Völkerleben, die im Gegensatz zu den berechtigten „Idealen“ 
auf Abwege führen und den pathologischen Wahnbildungen des einzelnen 
darin gleichen, „daß ihnen eine frappierend ungenügende Motivierung zu- 
kommt“, und daß sie „eine impulsive Tatkraft und einen Opfermut ent¬ 
fachen, vermöge welcher unzählige Male mit Leichtigkeit das eigene Leben 
preisgegeben worden ist“ (S. 302), und er spricht, wenn er eine selbstgeprägte 
Bezeichnung anwendet, von „perversen“ Ideen und Impulsen oder von 
Phantomen, die ebenso wie die Ideale im Völkerleben sich nur dadurch 
durchsetzen, daß sie Gefühl und Phantasie oder aber die Leidenschaft kraft¬ 
voll zu erregen vermögen. Aber er sieht die davon ergriffenen Völker des¬ 
halb nicht als krank an. Denn „in jedem Volk und zu jeder Zeit kann 
irgendein noch so sinnwidriger und in seinen Zielen häßlicher Fanatis¬ 
mus eingepflanzt werden, wenn es die Agitatoren nur verstehen < 
die richtige Seite des Volksgeistes anzuschlagen, und wenn ihnen 
die Regierung dabei freie Hand läßt“ (S. 207). Die subjektive Über¬ 
zeugung werde eben verhältnismäßig selten durch kritisches, wissen¬ 
schaftliches Denken gestützt, das Abwehr jedes subjektiven Faktors beim 
Denken fordert, erst anerzogen und eingeübt werden muß und daher im 
einzelnen Falle unvollkommen ist; die meisten Urteile und Ideen werden 
ohne logische Reflexion gebildet und angenommen, und ihre Verbreitung 
erfolgt durch Suggestion; „die Vorstellung an und für sich ist eine starke 
psychische Kraft oder Macht, sie drängt, ohne daß irgendeine Reflexion 
beteiligt zu sein braucht, sowohl zu überzeugenden Assoziationen und 
Ideen als zu impulsiven Handlungen (S. 231). So können zahlreiche Ideen 
ohne positive Motivierung vom menschlichen Geiste Besitz ergreifen und 
ihn zu leidenschaftlicher Betätigung treiben, falls keine offenen Wider¬ 
sprüche vorhanden sind, und die Hemmung durch diese ist um so geringer, 
je kleiner die Summe positiver Errungenschaften ist, welche auf dem 
Gebiete der geistigen Forschungsarbeit vorliegt oder welche der einzelne 
Mensch besitzt. Außerdem pflegen intellektuelle Hemmungen nur so lange 
'Wirksam zu sein, als eine Bewegung wenige Anhänger hat. „Denn, die' 
weitaus stärkste Hemmung für jeden einzelnen Menschen ist die Rücksicht 
auf die ihn umgebende öffentliche. Meinung; durch dieses in erster Linie 
wieder suggestive, aber doch auch sehr starke praktische Moment wird 
der einzelne von der Geltendmachung, ja sogar von der eigenen Verfolgung 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 3. 20 t 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



272 


Kleinere Mitteilungen. 


solcher Ideen abgehalten, die für töricht und verderblich gelten würden. 
Und darin scheint mir (Friedmann) auch ein sehr wesentlicher Grund zu 
liegen, warum wir abnorme Ideenbildungen, die bei einzelnen sich ereignen, 
in intensiver und die Person durchaus beherrschender Ausbildung eigentlich 
nur auf geistig krankhafter Basis zu treffen pflegen, während eine noch 
physiologische Exaltation genügt, um ganz ähnliche Gedankenrichtungen 
in einer kompakteren Gruppierung von Personen zum vollen Durchbruch 
zu bringen“ (S. 233). Wenn solche perversen Ideen in jedem Volke und 
zu jeder Zeit eingepflanzt werden können, und wenn eine noch physio¬ 
logische Exaltation genügt, um sie entstehen zu lassen, so erhellt hieraus, 
daß jF riedmann ein Volk oder eine Volksmasse, die unter der Herrschaft 
solcher „Wahnidee“ steht, nicht als geisteskrank ansieht und diese Wahn¬ 
ideen nicht auf „krankhafte psychische Prozesse“ zurückführt. Seine 
ganze Erörterung geht darauf aus, zu zeigen, daß gerade die ursprüng- 
, lichsten und allgemeinsten, „menschlichsten“ Eigenschaften jene Massen¬ 
bewegungen ermöglichen. Er findet, daß „die Sache eine nicht zu leug¬ 
nende Verwandtschaft mit der Dressur höherer Tiere hat, und das ist an 
sich gar nichts Herabsetzendes. Die Suggestivwirkung ist eine primitive 
geistige Potenz, das logische und kritische Denken dagegen das Produkt 
höchstentwickelter intellektueller Erziehung, in erster Linie des ganzen 
Menschengeschlechts, in zweiter Linie jedes einzelnen“ (S. 280). „Für 
die Ausbreitung von ideellen Bewegungen ist ... der Grad der Suggesti- 
bilität von entscheidender Bedeutung. Das wäre noch mehr der Fall, 
wenn nicht ... eine starke suggestive Empfänglichkeit stets in den Massen 
vorhanden wäre. Innerhalb des Begriffes der Suggestibilität sind nämlich 
wieder zwei Momente zu unterscheiden, und zu diesen kommt als drittes 
und pathologisches Moment noch die vielfach zutreffende Eignung zü 
hypnotischer Überreizung hinzu“ (S. 303). Jene ersten zwei Momente, 
die bei den politischen „Wahnideen“ im französischen Volke allein mit¬ 
sprechen, nämlich erstens „der Grad der Erregbarkeit des Vorstellens, 
also sowohl das Maß von plastischer Anschauungs- und Gestaltungskraft 
als der Grad der Gemütsbetonung und Leidenschaftlichkeit, welcher den 
Vorstellungen beiwohnt“, und zweitens „das Maß des Widerstandes, der 
Hemmung, womit die Personen einer Suggestion imstande sind sich zu 
widersetzen“, sind somit bei den verschiedenen Völkern nicht gleich, 
aber diese Ungleichheit führt, soweit sie Völker betrifft, nicht ins Gebiet 
des Pathologischen. Die Ähnlichkeit der „Wahnideen im Völkerleben“ 
mit den Wahnideen des Geisteskranken ist eben durchaus äußerlich, 
während sie in ihrem Wesen und nach ihrer suggestiven Entstehung 
ganz anderer Art sind und der Dressur höherer Tiere näher stehen. 

Ich gehe auf die seTir gehaltvolle Friedmannsche Abhandlung, die 
für viele Erscheinungen gerade der jetzigen Zeit fruchtbare Gesichts¬ 
punkte aufstellt, hier nicht weiter ein, da es mir nur darauf ankam, die Ver¬ 
schiedenheit der Auffassung Friedmanns von der Löwenfelds aufzudecken. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


273 


Diese Verschiedenheit hindert nicht, daß auch Friedmann von der Er¬ 
ziehung des französischen Volkes spricht „sowohl zur grenzenlosen natio¬ 
nalen Eitelkeit als zu jenem egoistischen Wahn, es sei seine politische 
Aufgabe, sich durch große Stücke des germanischen Nachbarlandes zu 
bereichern und dieses überhaupt zur dauernden politischen Ohnmacht 
und Zerrissenheit zu verurteilen“, ja, daß er „für das Verhalten der Fran¬ 
zosen nach dem 70er Kriege kein anderes Wort als das der wahnhaften 
Verblendung“ findet (S. 264). Ihm kommt es eben viel weniger auf den 
Gegensatz zwischen krank und gesund an als auf die Darlegung, wie jene 
Massenbewegungen entstehen und sich ausbreiten, und er glaubt sich 
wohl auch durch seine anfängliche Erklärung, daß er den Ausdruck „Wahn¬ 
ideen im Völkerleben“ gebrauche, weil er hergebracht sei, vor Mißdeutung 
gesichert. Dagegen gibt seine Behauptung, daß die Suggestividee ohne 
jede logische Begründung von der Masse übernommen werde, den aus 
solchen Suggestivideen hervorgehenden Massenbewegungen in der Tat eine 
leicht ans Pathologische streifende Färbung, die zumal dann sich geltend 
macht, wenn jener Mangel an logischer Begründung die Idee und zwar 
besonders die politische Idee eines Kulturvolkes betrifft. Ich halte jene 
Behauptung zudem, so viel Wahres ihr auch zugrunde liegt, in der schar¬ 
fen Fassung, die Friedmann ihr gibt, für zu weitgehend. Mir scheint sie 
zwar für Naturvölker und für Glaubenssachen, in denen naturgemäß der 
Verstand weniger mitspricht, im ganzen zuzutreffen, in viel geringerem 
Grade aber für politische Bestrebungen in Kulturvölkern. Es ist richtig, 
daß suggestiv wirkende Vorstellungen das politische Leben auch dieser 
Völker in weitem Umfang beherrschen, und daß sie, um zur Herrschaft 
zu gelangen, der Einpflanzung und Erregung durch fremde geistige Kraft, 
nämlich der „mit dem Einfluß der Priesterschaft zu vergleichenden“ Werbe¬ 
arbeit der Parlamentarier, Berufspolitiker und Zeitungschreiber bedürfen 
{Friedmann S. 261), aber sie vermögen bei einer Volksmasse, die sich nicht 
im Naturzustände befindet und eine größere Anzahl mehr oder weniger 
gebildeter Elemente in sich schließt, tiefgehende Erregungen und große 
Kriege ohne logische Begründung kaum hervorzurufen. Daß die logische 
Begründung nur dasjenige Wissen als Unterlage nehmen kann, das der 
Masse von früher her eigen ist oder ihr während der Werbearbeit zugeführt 
wird, verringert die Macht der Überlegung, schaltet sie aber da nicht aus, 
wo eben eine gewisse Summe von Kenntnissen und Erfahrungen schon 
vorhanden ist. Überrumpelungen der Einsicht sind natürlich möglich, 
und der Treppenwitz kommt zu spät, wo augenblickliche Entscheidungen 
nötig sind, aber da, wo erst vorbereitet und Stimmung gemacht werden 
muß, ist die logische Anknüpfung der neuen gefühlsstarken Idee an andere 
Vorstellungen, auch solche materieller und praktischer Art, um so not¬ 
wendiger, je tiefer Leben und Güter des einzelnen in die Angelegenheit 
verflochten werden. Gewiß, „nach den maßlosen Orgien der demokra¬ 
tischen Idee gelang es dem Genie eines Napoleon relativ leicht, die Fran- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


Difitized by 


274 

zogen nach den Grundsätzen des aufgeklärten Absolutismus zu regieren, 
indem er ihren Geist durch die Idee der Gloire an Stelle des Freiheitge¬ 
dankens erfüllte** (S. 305), aber dies wäre auf die Dauer kaum gelungen, 
wenn Napoleons Herrschaft nicht zugleich den endgültigen Abschluß 
einer Bewegung bedeutet hätte, die das Leben und die Wohlfahrt des 
einzelnen bedrohte, und wenn nicht die Direktorialregierung zur Beruhi¬ 
gung des Landes unfähig gewesen wäre. Und ebenso erwuchs den Bestre¬ 
bungen des dritten Napoleon eine wesentliche Hilfe daraus, daß das 
Kaiserreich auch hier innere Ruhe und Schutz vor den gerade kurz vorher 
sehr gefährlichen sozialistischen Umtrieben erhoffen ließ. In dieser Auf¬ 
fassung, daß politische Erregungen ohne logische Begründung in Kultur¬ 
völkern nicht ohne weiteres zustande kommen, berühre ich mich offenbar 
mit Löwenfeld und Benda, die ja gerade aus dem vermeintlichen Mangel 
solcher Erwägungen den pathologischen Charakter der Revancheidee 
erweisen wollen. Was mich von ihnen trennt, ist eben die Frage, ob solche 
Anknüpfungen im gegebenen Falle vorhanden waren. 

Die Heranziehung der Friedmannschen Abhandlung löst also die 
Frage nicht, welchen Sinn es haben könne, den Begriff einer geistigen 
Krankheit auf das, Völkerleben anzuwenden. Auch der Vergleich mit 
Volkskrankheiten wie Aussatz, Pest, Cholera führt in diesem Falle nicht 
weiter, da Löwenfeld und Benda nicht darauf, daß eine Anzahl Franzosen 
geisteskrank oder Psychopathen sind, ihre Diagnose der Psychopathia 
gallica stützen, sondern das Volk, ganz abgesehen von jenen einzelnen, 
als krank hinstellen. Gehen wir also etwas näher auf den Sinn ihrer Be- 
griffsübertragung ein. 

Bezeichnet man als Krankheit solche Veränderungen eines Organis¬ 
mus, die seine Leistungfähigkeit vermindern 1 ), so würden als Geistes¬ 
krankheit diejenigen Veränderungen zu gelten haben, die die geistige 
Leistungfähigkeit herabsetzen. Von dem in Gemeinschaft und zumal in 
staatlichem Verbände lebenden Menschen werden aber Leistungen nicht 
nur zu seiner eigenen Erhaltung gefordert, sondern sie sollen auch zum 
Wohle der Gemeinschaft und des Staates dienen oder wenigstens diesem 
gemeinsamen Zwecke nicht zuwiderlaufen. Die seelischen Veränderungen, 
die die Leistungen zur eigenen Erhaltung herabsetzen, betrachten wir 
als krankhaft, diejenigen Handlungen, die, ohne aus Krankheit hervor¬ 
zugehen, dem Wohle der Gemeinschaft oder des Staates zuwiderlaufen, 
als unmoralisch oder verbrecherisch. Den alten Griechen, die das, was 
wir Geistesstörung nennen, als rein körperliche Veränderung, zwar nicht 
des Gehirns, sondern der Säftemischung, des „Temperaments“, auffaßten, 
war der Vergleich sittlicher Tüchtigkeit mit der Gesundheit, sittlicher 
Schlechtigkeit mit einer Krankheit sehr geläufig. Auch wir könnten 


*) Vgl. H. Ribbert, Lehrbuch der allgemeinen Pathologie u. pathol. 
Anatomie; Leipzig, Vogel; 2. Aufl. 1905. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


275 


allenfalls — und zwar nicht nur vergleichweise, wie sie — sittliche Schlech¬ 
tigkeit als krankhaft bezeichnen, weil die aus ihr hervorgehenden Hand- 
luugen geeignet sind, eine Rückwirkung von seiten der Gemeinschaft 
und des Staates gegen den Urheber zu veranlassen, ihn somit mittelbar 
zu schädigen und seine Leistungfähigkeit zu verringern; wir lehnen aber im 
allgemeinen diese Erweiterung des Krankheitbegriffes ab und halten schon 
aus praktischen Gründen an der Unterscheidung zwischen krank und 
schlecht oder verbrecherisch fest. Nun gibt es zwar auch Staatengemein¬ 
schaften und die Anfänge eines Völkerrechts, aber es fehlen praktische 
Gründe für die Unterscheidung zwischen krankhaften und verbreche¬ 
rischen Handlungen eines Volks. Schadet ein Volk sich oder andren, so 
muß es die Folgen seiner Handlungen tragen, die Macht Verhältnisse ent¬ 
scheiden, und wenn diese auch durch völkerrechtliche Anschauungen 
beeinflußt werden, so enthalten hier die Rechtsanschauungen doch nicht 
den Unterschied zwischen Geisteskrankheit und Verbrechen, sondern be¬ 
urteilen nur das Verhalten eines Volkes andren Völkern gegenüber ohne 
Rücksicht auf etwaige geistige Erkrankung. Unser Verhalten Frankreich 
gegenüber bleibt das gleiche, ob wir das französische Volk als krankhaft 
ansehen oder nicht, und ebensowenig wird unsere Ansicht darüber, auf 
welche Weise einmal die Revancheidee ihre Herrschaft verlieren könne, 
dadurch beeinflußt, daß wir sie nicht nur im allgemeinen als schädlich für 
Frankreich und für uns, sondern etwa noch im besondren als krankhaft 
oder verbrecherisch ansehen. Da nun auch unsere Erkenntnis nicht ge¬ 
fördert wird, wenn wir ein Volk deshalb als geisteskrank bezeichnen, 
weil sein Verhalten dem eines einzelnen Geisteskranken verglichen werden 
kann, so vermag ich einen Nutzen oder einen begründeten Sinn derartiger 
Betrachtungen nicht zu entdecken, es sei denn die ästhetische Freude 
wie bei jedem gut durchgeführten Vergleich, der den Geist eine Zeitlang 
beschäftigt und anregt. , 

Vielleicht könnte ja im vorliegenden Falle das Schlagwort Psycho- 
pathia gallica auch ohne ausreichende Begründung die Empörung gegen 
Frankreich in Mitleid umwandeln und den Verstand dazu anspornen, 
im Falle eines entscheidenden deutschen Sieges die Friedensbedingungen 
^ zu gestalten, daß sie geeignet scheinen, eine gründliche Heilung des 
französischen Volkes zu ermöglichen. Eine gesunde deutsche Politik wird 
aber allein das Wohl und die Sicherung Deutschlands ins Auge fassen, 
und wenn dieses Ziel sich gegenwärtig in einer Hinsicht mit dem der 
Heilung Frankreichs von „Revanche-, und Größenideen“ deckt, so dürfte 
doch der Selbsterhaltungstrieb in unsrem Volke kräftig genug sein, um 
sich auch ohne die Unterstützung durch das Mitleid mit einem fremden 
Volke durchzusetzen; ja, die Wirkung des Mitleids auf die Politik würde 
deren natürliche Grundlage ebenso verschieben wie der Einfluß der Re¬ 
vancheidee. Und so scheint mir denn auch von diesem Gesichtspunkt 
aus der Wunsch berechtigt, die Psychopathia gallica möge den Rahmen 
<'ines geistreichen Gedankenspiels nicht überschreiten. Hans Laehr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



276 


Kleinere Mitteilungen. 


Die mit einem Aufwand von 3 y 2 Millionen Mark gebaute bayrisch- 
schwäbische Kreisirrenanstalt Günzburga. d. Donau ist eröffnet worden. 
Die Anstalt besteht aus 55 Baulichkeiten nach dem Pavillonsystem und 
bietet Platz für 1200 Kranke. 


Schutz der Kinder gegen Alkohol. — Darf eine Polizeiver¬ 
ordnung die Verabfolgung von Alkohol verbieten ? Diese Frage hat dieser 
Tage das Kammergericht im Gegensatz zur Vorinstanz bejaht. Der Fall, 
in dem diese sozial wichtige Frage entschieden wurde, war folgender: 

Durch die Polizeiverordnung des Regierungspräsidenten zu Liegnitz 
vom 11. Mai 1889 ist, wie in Arielen gleichartigen Verordnungen, verboten, 
Kindern unter 15 Jahren innerhalb und außerhalb von Lokalen und Ver¬ 
gnügungsstätten geistige Getränke, sei es zum eigenen Konsum oder aof 
Bestellung für andere, zu verabfolgen. Dann enthält die Verordnung 
noch einige Spezialbestimmungen. Wegen Übertretung der Verordnung 
war der Gastwirt Schreier in Görlitz angeklagt worden, weil er einem 
Kinde Schnaps verabfolgt habe, den es für seine Eltern holte. Die Straf¬ 
kammer in Görlitz als Berufungsinstanz sprach den Angeklagten fiel, 
indem sie die Verordnung des Regierungspräsidenten für ungültigerachtete, 
weil sie auch die Verabfolgung der Getränke auf Bestellung für andere 
verbiete. Das gehe zu weit. Damit würde es Eltern auch unmöglich ge¬ 
macht werden, Spirituosen in geschlossenen Flaschen durch ihre Kinder 
holen zu lassen. Das Kammergericht hob jetzt auf die Revision der Staats¬ 
anwaltschaft das Urteil auf und verwies die Sache zu nochmaliger Ver¬ 
handlung und Entscheidung an die Strafkammer zurück. Begründend 
wurde ausgeführt: Die Vorentscheidung sei nicht haltbar. Mit Unrecht 
erachte die Strafkammer die Polizeivorschrift, welche die Abgabe geistiger 
Getränke an Kinder verbiete, für ungültig. Die Vorschrift sei vielmehr 
rechtsgültig. Sie wolle die Kinder vor Schaden an ihrer Gesundheit be¬ 
wahren. Sie finde darum die Rechtsstütze in § 6 f des Polizeiverwaltungs¬ 
gesetzes und in § 10 Teil 2, Titel 17 des Allgemeinen Landrechts, wonach 
es Aufgabe der Polizei sei, das Publikum, wozu auch die Kinder gehörten, 
vor bevorstehenden Gefahren zu schützen. Zu dem Zweck müsse auch 
verboten werden können, die geistigen Getränke an Kinder auf Bestellung 
für andere abzugeben. (Holitschers Korrespondenz.) 


Personalnachrichten. 

Dr. Johannes Feldkirchner, Med.-Rat, Direktor der Kreisanstalt Regens¬ 
burg, ist unter Verleihung des Titels und Ranges eines Kgl. Ober¬ 
medizinalrats in den Ruhestand getreten. 

Dr. Bernhard Schauen, San.-Rat, Dir. der Prov.-Anstalt Schwetz, ist ium 
Direktor der Prov.-Anstalt in Neustadt W.-Pr., 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


277 


Dr. Emil Heinze, San.-Rat, Oberarzt in Neustadt W.-Pr., zum Direktor 
der Prov.-Anstalt Schwetz, 

Dr. Friedrich Ast, Oberarzt in Haar, zum Direktor der Kreisanstalt 
Werneck, 

Dt. Georg Hußel, Anstaltarzt an der Kreisanstalt Ansbach, zum Ober¬ 
arzt daselbst, 

Dr. Korbinian Brodmann, Oberarzt und ao. Prof, in Tübingen, zum Pro- 
sektor der Landesanstalt Nietleben ernannt worden. 

Dr. Karl Esser, Abt.-Arzt der Bezirksanstalt Saargemünd, ist aus dem 
Anstaltsdienst ausgeschieden. 

Dr. Martin Pappenheim hat sich als Privatdozent in Wien habilitiert. 

Dr. Ernst Bischoff, Priv.-Doz. in Wien, und 

Dr. Max Isserlm, Priv.-Doz. in München, sind ao. Professor, 

Dr. Wilhelm Peter ßen-Börstel, Dir. der Prov.-Anstalt Plagwitz, und 
Dr. August Mercklin, Dir. der Prov.-Anstalt Treptow a. R., Geh. Sani¬ 
tätsrat geworden. 

Dr. Julius Braune, Dir. der Prov.-Anstalt Conradstein, 

Dr. Otto Elias, Oberarzt der Prov.-Anstalt Rybnik, 

Dr. Ottomar Schmidt, Oberarzt der Prov.-Anstalt Tost, 

Dr. Wilhelm Ziertmann, Oberarzt der Prov.-Anstalt Bunzlau, 

Dr. Georg Marthen, Dir. der Landesanstalt Landsberg a. W., 

Dr. Oskar Kluge, Dir. der Landesanstalt Potsdam, 

Dr. Matthias Schmitz, Oberarzt der Landesanstalt Neuruppin, 

Dr. Max Edel, leit. Arzt der Dr.-Edefcchen Privatanstalt in Charlottenburg, 
Dr. Hermann Mucha, Dir. der Privatanstalt in Franz.-Buchholz, 

Dr. Theodor Schneider, Oberarzt der Prov.-Anstalt Eickelborn, 

Dr. Otto Brunner, leit. Arzt der Privatanstalt Neuemühle bei Kassel, 

Dr. Franz Adams, Dir. der Prov.-Anstalt Andernach, 

Dr. Paul Werner, Oberarzt der Prov.-Anstalt Andernach, 

Dr. Gustav Flügge, Dir. der Prov.-Anstalt Bedburg-Hau, und 
Dr. Ernst Beyer, leit. Arzt der Nervenheilstätte Roderbirken, haben den 
Titel Sanitätsrat erhalten. 

Dr. Ramön y Cajal, Prof, in Madrid, ist zum auswärtigen Ritter des Ordens 
pour le märite ernannt worden. 

Dr. Erich Gerstenberg, Geh. San.-Rat, bisher Dir. der Prov.-Anstalt Hildes¬ 
heim, hat den Kronenorden 3. Klasse, 

Dr. Aroed Hohlfeld, leit. Arzt der Privatanstalt Schweizerhof, den kgl. 

sächsischen Albrechtorden 1. Klasse, 

Dr. Paul Holthausen, Dir. der Prov.-Anstalt für Schwachsinnige zu 
Rastenburg, das Eiserne Kreuz 1. Klasse, 

Dr. Max Laehr, San.-Rat, Prof., leit. Arzt der Heilstätte Haus Schönow, 
Dr. Max Arndt, leit. Arzt der Privatanstalt Waldhaus in Nikolassee, und 
Dr. Franz Weißenhorn, Arzt der Landesanstalt Pforzheim, das Eiserne 
Kreuz erhalten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278 Kleinere Mitteilungen. 

Dr. Max Rothmann, Prof. u. Priv.-Doz. in Berlin, ist, 47 Jahre alt, am 
12. August, 

Dr. Gustav Rabbas, Med.-Rat, Dir. der Prov.-Anstalt Neustadt W.-Pr., 
59 Jahre alt, ist plötzlich am Herzschlag, 

Dr. Paul Länderer , Hofrat, von 1876 bis 1907 Besitzer und Leiter der 
Priv.-Anstalt Kennenburg, 72 Jahre alt, am 7. Oktober an einem 
Schlaganfall und 

Dr. Alois Alzheimer, Prof, in Breslau, 51 Jahre alt, nach längerer Krank¬ 
heit am 21. Dezember gestorben. 

Dr. Gustav Zander, ord. Arzt der Landesanstalt Nietleben, Ritter des 
Eisernen Kreuzes, ist den Heldentod für das Vaterland ge¬ 
storben. 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ALLGEMEINE ZEITSCHRIFT 

FÜR 

PSYCHIATRIE 

UND 

PSYCHISCH-GERICHTLICHE MEDIZIN 

HERAUSGEGE BEN VON 

DEUTSCHLNADS IRRENÄRZTEN 

UNTER DER ÄUTREDAKTION VON 

BONHOEFFER KKEUSER PELMAN SCUÜLE 

BERLIN WINNENTAL BONN ILLEN All 

DURCH 

HANS LAEHR 

SCHWEIZKRHOR 



ZWEIUNDSIEBZIGSTER BAND 
VIERTES HEFT 

AtlSGEGEBEN AM 17. JUNI 




ImMl :>>}{< 


BERLIN W. 10 

DRÜCK UND VERLAG VON GEORG REIMER 

1910 


Preis des Bandes von 8 Heften (6 Hefte Ctoginnlien und 2 Hefte Literxturhericht) 32 Mark. 

\ r : •' * V 4 ' ‘Original frc.fr 



Go »gle 

























Über paranoische Geistesstörungen. 

Von 

Professor Dr. Ernst Emil Moravcsik, Budapest. 

Der Umstand, daß die anatomische Grundlage der Geistesstörun¬ 
gen in der Mehrzahl der Fälle nicht nachweisbar ist, erschwert nicht 
nur die präzise Umschreibung besonderer einheitlicher Krankheit¬ 
formen, sondern erklärt auch die sich in der klinischen Beschreibung 
der meisten Psychiater zeigende Verschiedenheit der Auffassungen. 
Noch mehr wurde diese Verschiedenheit der Auffassungen befördert 
durch die sich auf Jahrzehnte erstreckende Erfahrung, daß der Cha¬ 
rakter der einzelnen psychischen Krankheiten sich mit der Zeit ändert, 
was wieder teils von der ererbten Eigenart des individuellen Organis¬ 
mus, teils von einer Modifikation der Reaktionsfähigkeit auf die Ein¬ 
wirkung äußerer Reize bedingt ist. Individuelle Charakterzüge und 
das Milieu, in welchem der Kranke lebt, pflegen sich im Rahmen des 
Krankheitsbildes scharf auszuprägen und können eine Viel¬ 
gestaltigkeit der Symptomen Variationen hervorrufen. Auf physio¬ 
logische und pathologische Einwirkungen pflegen nicht nur das In¬ 
dividuum, sondern auch die einzelnen Teile des Nervensystems ver¬ 
schieden zu reagieren, und wie Nißl u. a. nachgewiesen haben, greifen 
toxische Substanzen (Alkohol, Blei usw.) sowie auch infektiöse Stoffe 
nur gewisse Teile der Nervenelemente an. Zweifellos gibt es gewisse 
Krankheiten, welche in den Nervenzellen der Hirnrinde ganz spezifische 
Veränderungen hervorrufen (so z. B. lassen sich bei der Alzheimer - 
sehen Form der senilen Demenz mit der Bielschowsky&chen Methode 
schleifen- und korbartige Gebilde der dunkler fingierten Fibrillen 
nachweisen, oder bei der amaurotischen Idiotie nicht bloß ballonartige 
Quellungen des Zellkörpers, sondern auch seiner Dendriten) —, je¬ 
doch in den meisten Fällen läßt Form und Art der Nervenzellen- 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXH. 4. 21 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



280 


Ernst Emil Moravcsik, 


degeneration — als Ausdruck des psychischen Verfalles, des geistigen 
Defektes — doch keine Schlüsse zu auf die spezielle Art der geistigen 
Krankheitform. Eher noch gibt uns eine mehr minder umschriebene 
Lokalisation gewisser pathologischer Veränderungen der Hirnrinde 
einigermaßen verwertbare Fingerzeige, so z. B. können pathologisch 
veränderte Nervenzellen, Form, Anordnung und Zahl der Nerven¬ 
fasern, Verhalten, Proliferation oder Verminderung der Glia, Ver¬ 
änderung der Blutgefäße, Anhäufung gewisser Formelemente usw. 
etwa auf paralytische oder senile Demenz, auf Epilepsie, auf arterio¬ 
sklerotische Demenz hinweisen. 

Bei dem so häufigen Mangel der sicheren anatomischen Basis 
kann es derzeit bloß die genaue klinische Untersuchung und Beob¬ 
achtung sein, welcher die führende und leitende Rolle bei der Aus¬ 
gestaltung der psychischen Krankheitformen zukommen muß. Die 
neuere psychiatrische Untersuchungsart jedoch begnügt sich nicht, 
im Gegensätze zur älteren Schule, mit der einfachen Separierung von 
charakteristischen Symptomen oder Symptomengruppen, sondern 
richtet ihr Augenmerk auch auf die ätiologischen Momente, auf den 
Verlauf der Krankheit, auf Krankheitdauer und Art und Form des 
Krankheitausganges. Auch nimmt die neue Schule die in jüngster 
Zeit verfeinerten Untersuchungsmethoden in Anspruch und analysiert 
die psychischen Besonderheiten mit psychologischen und psycho¬ 
physischen Untersuchungen. Ungeachtet dessen bleiben noch viele 
Fragen offen, deren Lösung wohl erst einer ferneren Zukunft Vor¬ 
behalten sein dürfte, und in deren Kreise sich noch gewaltige Unter¬ 
schiede der Auffassungen ergeben. Immerhin aber können wir mit 
Genugtuung konstatieren, daß so manche alte Unterschiede der Auf¬ 
fassungen geschwunden sind, und daß in den letzten Jahren einzelne 
Krankheitformen mit sicheren Grenzen auf einer festen Grundlage 
ruhen. Hierbei gebührt unstreitig das größte Verdienst Kraepelin 
und seiner Schule, deren Auffassung selbst von der bisher so fern* 
stehenden französischen und englischen Psychiatrie geteilt wird. Ab¬ 
gesehen von dem wohlumschriebenen Krankheitbilde der progressiven 
Paralyse, in deren vereinzelten zweifelhaften Fällen die sero- und 
zytologische Untersuchung die Stützpunkte einer differentiellen 
Diagnose sichert, sind es namentlich die manisch-depressive und die 
schizophrene Geistesstörung (Dementia praecox), welche sich einen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über paranoische Geistesstörungen. 


281 


fast allgemein anerkannten Platz unter den psychischen Krankheit¬ 
formen gesichert haben. 

So wie aber die Einführung der psychologischen Richtung und 
Untersuchungsmethoden für die Wertung der psychischen Abnormi¬ 
täten neue Gesichtspunkte aufgestellt hat, wurde andrerseits ein Teil 
der Fachmänner zu mit überflüssiger Minutiosität erreichten unseligen 
Kombinationen verführt, welche, fast hypertheoretische Folgerungen 
darstellend, einen scheinbar bereits festgefügten Bau in seiner Grundlage 
abermals aufrührten und verwirrten. Dasselbe Schicksal ereilte auch 
die in der Vergangenheit vielumstrittene und neuerlich wieder gründ¬ 
lich erschütterte Frage der Paranoia. 

Als wesentliches Kennzeichen der Paranoia betrachtete man lange 
Zeit hindurch die primär, also ohne Stimmungsveränderung, sich selb¬ 
ständig entwickelnden fixierten Wahnvorstellungen. Griesinger, ein Grund¬ 
leger der Psychiatrie, betrachtete sie als eine sekundäre Krankheitform, 
welche aus einer abgeklungenen akuten Geisteskrankheit (Melancholie, 
Manie) entstanden sei, während Snell, Westphal, Sander sie als primäre 
Krankheit bezeichneten; Sander betont dabei namentlich die sich in früher 
Jugendzeit, mit dem psychischen Leben gleichzeitig entwickelnde und 
mit der Wahnvorstellung einer höheren Abstammung verbundene originäre 
Form. Einzelne (Kahlbaum, Esquirol, Griesinger, Westphal usw.) be¬ 
trachten sie als partielle Geistesstörung, welche in einer Alterierung der 
intellektuellen Sphäre zum Ausdruck gelange. Erkrankungen, bei welchen 
die Wahnvorstellungen sich ohne Sinnestäuschungen entwickeln, be¬ 
zeichneten sie als Paranoia simplex; zeigten sich aber auch letztere, so 
sprachen sie von einer Paranoia hallucinatoria und unterschieden auch die 
mit besonders lehbaften Sinnestäuschungen und Verwirrtheit komplizierte 
Paranoia hallucinatoria acuta, welche letztere später Meynert in das 
meisterhaft konstruierte Krankheitbild der Amentia umwandelte. Wäh¬ 
rend man anfangs eine akute und heilbare Form der Paranoia für möglich 
hielt, wurde später eben der chronische Verlauf als besonders charak¬ 
teristisch hervorgehoben, und nur in neuerer Zeit setzen sich einzelne 
Forscher, z. B. Stransky, für die Möglichkeit des ersteren Verlaufes ein. 
Der Rahmen des Krankheitbildes wurde immer erweitert, und wohl 
diesem Umstande ist es zuzuschreiben, daß die Zahl der Paranoiafälle in 
den Anstaltstatistiken immer mehr zunahm. 

Kraepelin griff mit starker Hand in dieses Chaos systemlos ver¬ 
worrener Krankheitsymptome und begann bereits im letzten Dezennium 
des vorigen Jahrhunderts auf Grund einer langen Beobachtung, bei Ver¬ 
gleich von Ätiologie, Verlauf, Krankheitdauer und Ausgang, das Krankheit- 
büd der Paranoia zu umschreiben. Er betonte den chronischen Verlauf 
derselben und hob als bezeichnendes Kennzeichen die bei unverändertem 

21 * 

Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



282 


Ernst Emil Moravcsik, 


Denken, Wollen und Handeln sich langsam vollziehende Umgestaltung 
der ganzen psychischen Persönlichkeit und die Entwicklung eines uner¬ 
schütterlichen Systems von Wahnvorstellungen hervor. Er eliminierte 
die nicht dorthin gehörenden Fälle und faßte die in Verblödung übergehen¬ 
den Formen unter dem Namen der Dementia paranoides zusammen. 

Als Grundzug der noch nicht so engumschriebenen Paranoia betrachtete 
ein Teil der Psychiater [Mendel, Schule, Salgo, Koch, Hitzig, im Anfänge 
auch Kraepelin u. a.) in Übereinstimmung mit Griesinger die Geistes¬ 
schwäche, welche in eine Abstumpfung der intellektuellen und gemütlichen 
Sphäre, in einer Lückenhaftigkeit und Einseitigkeit der Denkungsweise, 
logischer Folgerung und Kritik, und in einer Mangelhaftigkeit der Ele¬ 
mente des Selbstbewußtseins-Inhaltes zum Ausdrucke gelange. Dem 
gegenüber stand die Ansicht von Westphal, Sandberg, Neißer, nach welcher 
die Entwicklung der Wahnideen nicht eine Erscheinung der intellektuellen 
Abstumpfung darstellt, sondern eher ein Zeichen der in der Beurteilung 
des krankhaften Zustandes sich äußernden Beeinflußbarkeit bzw. der 
mangelnden Krankheiteinsicht ist. Neißer konzediert bloß soviel, daß 
ein Teil der Fälle in geistige Schwäche übergeht. 

Bezüglich der Herleitung der Wahnideen entstanden zweierlei 
Hypothesen: die eine auf rein psychologischer, die andere auf anatomischer 
Grundlage. So traten in den Vordergrund die primäre Störung des Intellektes 
(Westphal), das abnorme Spiel der Phantasie (Cramer), der Einfluß der Reiz¬ 
barkeit der Gefühlssphäre auf die pathologische Gestaltung der Phantasie 
(Moeli), der Einfluß, welchen die Zwangsgedanken, die aus lebhaft affekt¬ 
gefärbten Erlebnissen entstandenen, energetisch überwertigen und das 
Bewußtsein verfälschenden Vorstellungen auf den Gedankeninhalt und auf 
die Lockerung der Assoziationsverbindungen, auf die Entstehung der 
Sejunktion ausüben (Neißer, Wernicke). Ein Teil der Forscher suchte die 
in umschriebenen Erkrankungen einzelner Rindenpartien (namentlich in 
jener der supponierten Erinnerungsbilderzentren) die Ursache des ver¬ 
änderten Ichbewußtseins (Meynert, Wernicke), andere wieder nahmen an 
eine Verletzung der Assoziationsbahnen (Hitzig), der Flechsigschen Körper¬ 
fühlsphäre (Bresler), oder aber eine pathologische Steigerung der As¬ 
soziationstätigkeit (Friedmann). Nach einzelnen entsteht das paranoische 
Mißtrauen sowie die unmotivierte Eigenbeziehung der perzipierten Ge¬ 
schehnisse und der Beobachtungswahn aus der nervösen Überreizbar¬ 
keit und aus den negativen, unlustbetonten Empfindungen, während 
Sandberg, Westphal u. a. die Grundlage dieser Erscheinungen darin er¬ 
blicken, daß der Kranke die Ursache der empfundenen krankhaften Ver¬ 
änderung in die Außenwelt projiziert. Nach Lechner „entstehen aus krank¬ 
haften Impressionen und aus krankhaften Revelationen leicht Wahnideen, 
welche sich stabilisieren, für die Einsicht unzugänglich bleiben, durch die 
sie verarbeitende geistige Tätigkeit in ein System verbunden werden, in 
den Gesamtinhalt des Bewußtseins übergehen und schließlich die gesamte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober paranoische Geistesstörungen. 


283 


Persönlichkeit psychisch gänzlich umgestalten“. L. bezeichnet die Im¬ 
pressionen als solche apperzeptionelle Sinneseindrücke, welche neben un¬ 
genügender oder mangelhafter Reizaufnahme aus überstarken, aber kon¬ 
gruierenden Reflexreaktionen entstehen; als Revelationen bezeichnet er 
ähnliche Erscheinungen, doch entstehen diese aus unvollständigen Re¬ 
produktionsgebilden, auch nehmen letztere zumeist die Form der einen 
Affekt begleitenden Reaktion an. 

In neuerer Zeit tritt Specht nicht bloß energisch ein für das Ent¬ 
stehen der Paranoia auf affektiver Grundlage, sondern weist sie direkt 
der Krankheitgruppe des manisch-depressiven Irreseins zu, wofür auch 
noch die beiden gemeinsame hereditäre Belastung spreche. Er betont, daß 
die Depression die Aufmerksamkeit auf die Ichpersönlichkeit, die Exaltation 
hingegen auf die Außenwelt lenkt; der paranoische Größenwahn ist die 
Folge eines gesteigerten Selbstbewußtseins und ergibt auch Verfolgungs¬ 
ideen. Für den Grundzug des Mißtrauens nimmt er eine gemischte 
affektive Grundlage an. Fixierung, Protrahierung und Intensitätsteigerung 
derartiger Affektzustände ist nach S. bei Paranoikern oft nachweisbar. 
Er weist auch darauf hin, daß quärulierende Paranoiker in ihrer Sprache 
eine ganze Serie manischer Zustände aufweisen, so in der Hastigkeit der 
Sprache, in der fieberhaften Tätigkeit, in der Ausbreitung und Erweiterung 
des Gedankenganges. Bresler schließt sich der Ansicht Spechts an und sup- 
poniert, daß infolge Disharmonie der spezifischen Nervenreizbarkeit und 
des Allgemeinbefindens die angenehmen und unangenehmen Empfindun¬ 
gen in nicht adäquater Form in das Bewußtsein treten. Margulies, Pick 
u. a. akzeptieren ebenfalls den Einfluß der affektiven Grundlage, zumindest 
für den Ausgangspunkt der Paranoia. Pick und Linke erblicken den pri¬ 
mären Faktor in dem ungewissen Gefühl der gespannten Erwartung, 
demgegenüber Berze in einer Störung der Apperzeption und in einer psychi¬ 
schen Hyperästhesie. Lehmann, welcher aus der Gruppe der Paranoia 
die mit Halluzinationen und Größenwahn einhergehenden Formen elimi¬ 
nieren will, läßt den Gedanken der Beeinflussung und Verfolgung ebenfalls 
aus einer Störung der affektiven Sphäre entstehen. Bleuler teilt nicht die 
Spechtsche Auffassung, nach seiner Ansicht sind sowohl das Mißtrauen 
als auch die Wahnideen in erster Reihe Resultate des intellektuellen Pro¬ 
zesses und können von Gefühlsschwankungen höchstens begleitet sein. 
Der Mechanismus ist bei den Irrungen des physiologischen Individuums 
derselbe wie beim Entstehen der Wahnideen einer an Paranoia oder an 
Dementia praecox leidenden Person: sie haben ihren Ausgangspunkt in 
einem gefühlsbetonten Vorstellungskomplex, und die Suggestion spielt 
mit hinein. 

Das Bestreben, das Krankheitbild der Paranoia gänzlich aufzulösen, 
kommt in der Stellungnahme verschiedener Autoren zum Ausdruck. 
So gelangt Bumke zu dem Schluß, daß das manisch-depressive Irresein 
uad die Paranoia quaerulatoria nicht scharf voneinander getrennt werden 


Digitized by 


Gode 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


Ernst Emil Moravcsik, 


können, und daß diese, im Verein mit der Hysterie und den Degenera¬ 
tionspsychosen, der Gruppe der endogenen Krankheiten angehören. Auch 
Wilmanns erblickt in ihr kein einheitliches Krankheitbild, sondern bloß 
eine Art des degenerativen Irreseins, ebenso wie auch etwa die Haftpsychose. 
Maier betont, daß wir den Einfluß der durch Affekte stärker gefärbten 
Vorstellungskomplexe nicht bloß bei der Entstehung der Wahnideen, 
sondern auch bei andern krankhaften psychischen Funktionen vorflnden, 
und er proponiert deshalb eine feinere Unterscheidung in dem Sinne, es 
sei „für die psychopathologischen Erscheinungen, für deren Anordnung 
und inhaltliche Ausgestaltung Wunsch- und Angstaffekte oder ambi¬ 
valente Strebungen im Zusammenhänge mit bestimmten Vorstellungs¬ 
komplexen ausschlaggebend oder mitbestimmend sind, die Bezeichnung 
„katathym“ zu wählen“. Bei den katathymen Wahnideen schließt sich der 
leitende Affekt an ganz besondere, spezifische Vorstellungen an, während 
bei dem manisch-depressiven Irresein Depression und Euphorie ganz 
allgemein sind. Nach Maier gelangt in der Kraepelinschen Paranoia die 
katathyme Wahnbildung in der ausgesprochensten Weise zum Ausdruck, 
ohne gleichzeitige Vermengung mit andern pathologischen Erscheinungen, 
doch sei dies kein einheitliches Krankheitbild, sondern bloß ein Typus des 
Verlaufes und der Symptome. Böge möchte die Paranoia in die Gruppe der 
„konstitutionellen Psychopathie“ einschmelzen. 

So sehr auch die Auffassung der Psychiater bezüglich Wesen und 
Entwicklung der Symptome divergiert, namentlich infolge mangelnder 
anatomischer Basis, ist doch die Überzeugung allgemein verbreitet, daß 
die Paranoia dem degenerativen Boden der hereditären Belastung ent¬ 
springt. Immerhin aber gibt es Hirnkrankheiten mit materieller Ver¬ 
änderung (Arteriosklerose, Hirnblutung, Hirngeschwulst, Hirnlues, mul¬ 
tiple Sklerose, Chorea Huntington, progressive Paralyse, Tabes, senile 
Veränderungen des Hirnes), ferner Intoxikationszustände (Alkoholismus, 
Kokainismus, Morphinismus, Bleivergiftung), welche paranoiaartige Er¬ 
scheinungen hervorrufen können, und welche als paranoide Formen 
losgetrennt werden müssen. Man pflegt auch bei Psychosen derartigen 
Ursprunges die vorhandene Disposition anzunehmen, doch hält es ein 
Teil der Psychiater ( Redlich , Häßlin) für möglich, daß exogene Faktoren, 
welche das Gehirn angreifen, auch als solche allein verschiedene Psychosen 
hervorzurufen vermögen. 

Hat sich auch ein großer Teil der Forscher den Kraepelinschen 
Prinzipien angeschlossen, so Anden wir doch in der Beurteilung einzelner 
Fälle abweichende Auffassungen. So wollen manche jene Fälle aus dem 
Rahmen der Paranoia ausschließen, in welchen die Wahnideen mit Hal¬ 
luzinationen einhergehen, wohingegen andere in der Anwesenheit solcher 
keinen genügenden Grund zur Ausschließung erblicken. Es werden akut, 
periodisch, mild, atypisch, abortiv verlaufende Fälle beschrieben. Kleist 
spricht von einer besonderen Involutionsparanoia, unter welchem Namen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über paranoische Geistesstörungen. 


285 


er jene Fälle zusammenfaßt, wo im Rückbildungsstadium des Gesamt¬ 
organismus keine Zerstörungen des Gehirns erfolgen, sondern wo auf 
Grund einer sich bereits früher in Reizbarkeit, Empfindlichkeit, Stutzig- 
keit, Hartnäckigkeit, Mißtrauen und Selbstbewußtsein zeigenden — und 
von Kleist als hypoparanoisch bezeichneten — Disposition, Halluzinationen, 
Illusionen, Erinnerungsverfälschungen, nicht systematisierte (namentlich 
Beeinträchtigungs-) Wahnbildungen, Stimmungsveränderungen sich ent¬ 
wickeln. Birnbaum will die wahnähnlichen Phantasiegebilde, welche sich bei 
Degenerierten, besonders während der Strafhaft, zeigen, von der Kraepelin- 
schen Paranoia lostrennen, ganz besonders wegen ihres wechselnden, unbe¬ 
stimmten, beeinflußbaren Charakters, wegen ihres geringen reellen Wertes 
und wegen ihrer Oberflächlichkeit. 

In seiner Arbeit „Über paranoide Erkrankungen“ (Zeitschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. 1912, Orig.-Bd. 11 H. 5) präzisiert Kraepelin seinen 
neuesten Standpunkt und faßt die Grenzen der Paranoia noch enger zu¬ 
sammen. Als charakteristisch betont er, daß sich auf Grund der psycho¬ 
pathischen Belastung nicht so sehr bei pathologischen, vielmehr bei Per¬ 
sonen, welche sich unter dem Einflüsse der gewohnten Reizeinwirkungen 
des normalen Lebens abnorm, psychisch falsch entwickelten, unter der 
Einwirkung innerer Ursachen und im Verlaufe des Kampfes um das Leben 
langsam, auf kombinativer Basis, ein unerschütterlicher Wahn entwickelt, 
wobei die Harmonie der Gesamtpersönlichkeit vollkommen erhalten bleibt. 
Man müsse annehmen, daß sich die Krankheit aus einer ganz eigenartigen 
paranoiden Veranlagung entwickelt, welche übrigens auch in der maßlosen 
Selbstüberschätzung und im Mißtrauen zum Ausdruck gelangt. Ein Zug 
von Größenwahn dominiert über dem gesamten Bilde, welcher nach 
inneren Kämpfen und Gestaltungen als geheimer Wunsch, Sehnsucht und 
Traum auftritt. Die Kranken — so sagt Kraepelin — fühlen sich als 
Weltbeglücker, Erfinder, Entdecker, Religionsstifter, Staatsmänner, 
Thronforderer und erheischen diese ihre Ansprüche auf Grund ihrer Ver¬ 
dienste, ihrer göttlichen Mission oder geheim gehaltener Abstammung. Sie 
verteidigen ihren Wahn mit motivierter und hartnäckiger Ausdauer, be¬ 
wahren aber dabei die Fähigkeit, die gesellschaftliche Ordnung und die 
Schranken des Gesetzes anzuerkennen, trotzdem ihre Lebensweise als 
absonderlich erscheint. Nur wenn sie vermeinen, auf unüberwindliche 
Hindernisse zu stoßen, kommen sie ausnahmweise in Kollisionen. Ihre 
vielfachen Enttäuschungen, die steten Reibungen mit der Umwelt führen 
zur Ausbildung von Beeinträchtigungswahn, doch wird derselbe niemals 
zu einem herrschenden Element im Krankheitrahmen. Der Grundzug 
bleibt die vollkommene Überzeugung ihrer hervorragenden Persönlichkeit. 

Als dem Krankheitbilde der Paranoia nahestehend bezeichnet 
Kraepelin die quärulante Form. Auch hier ist der innere Zusammen¬ 
hang des geistigen Lebens unversehrt, Denken und Handeln sind — ab¬ 
gesehen vom Einflüsse des Wahnes — geordnet. Sinnestäuschungen fehlen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


Ernst Emil Moravcsik, 


vollkommen, aber Erinnerungsfälschungen können Vorkommen, der Wahn 
besteht Jahre hindurch systematisiert, aber die besondere Gestaltung der 
Umstände vermag einen gewissen Verfolgungszug hineinzumengen. Bloß 
nach jahrelangem Bestand entwickelt sich eine Einengung des Vorstel¬ 
lungskreises, eine Abstumpfung der gemütlichen Regsamkeit und eine 
Erlahmung des Willens. Nach Kraepelin könnte man diese als jene Form 
der Paranoia bezeichnen, welche sich nicht unter dem Einflüsse der Lebens¬ 
verhältnisse und Lebenskämpfe, sondern bloß einseitig unter dem Ein¬ 
flüsse eines Konfliktes mit der Rechtsordnung entwickelt. 

Ebenso hat Kraepelin auch den Begriff der Dementia praecox paranoi¬ 
des enger umschrieben, welche sich bekanntlich aus teils der Paranoia, 
teils andern paranoiden Krankheitformen entnommenen Symptomen - 
komplexen zusammensetzt; ihr Charakteristikum ist eine besondere 
Spaltung des inneren Zusammenhanges der geistigen Persönlichkeit und 
eine ausgesprochene Schädigung des gemütlichen Lebens und des Wollens. 

Die Ergebnisse einer jahrelangen Beo.bachtung berechtigen zu 
der Auffassung, daß es ganz begründet ist, wenn man aus dem Rahmen 
der Paranoia mit Rücksicht auf die Ätiologie, auf die Eigenart, Grup¬ 
pierung und Evolution der Symptome, dann mit Rücksicht auf den 
Verlauf und Ausgang eine Zahl der Fälle ausscheidet, und daß ferner 
die Einschmelzung derselben in die paranoide Form das klinische 
Bedürfnis nicht befriedigen kann. Es erscheint also begründet, der 
Paranoia ähnliche, mit derselben aber nicht gänzlich identische Psy¬ 
chosen mit der Bezeichnung paranoider Geisteskrankheiten in 
eine besondere Gruppe einzureihen, wie dies Kraepelin bei der Auf¬ 
stellung des Paraphreniebegriffes getan. Da man aber das be¬ 
zeichnendste Symptom der Paranoia, die Wahnbildung, in verschiede¬ 
nen Psychosen vorfindet, während der anatomische Befund entweder 
negativ ist oder doch nicht genügt, die klinische Differenzierung 
gänzlich zu decken, und da die auf der Abderhaldemchen Theorie 
basierte serologische Dialysierungs- und Polarisierungsmethode noch 
keine allgemein anerkannten Resultate produziert, welche uns über 
die Natur gewisser Krankheitformen einen sicheren Stützpunkt liefern: 
so muß diese gesuchte Gruppierung derzeit ausschließlich auf der 
klinischen Grundlage erfolgen. Dabei kann aber natürlich eine über¬ 
triebene Analyse der Symptomengruppen, die jedes Bedürfnis der 
Differenzierung überschreitende Wertung irgendeines ähnlichen oder 
fremdartig erscheinenden Zuges nicht zum Ziele führen. Wir sehen 
nicht bloß bei den somatischen, sondern auch bei den psychischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober paranoische Geistesstörungen. 


287 


Erkrankungen so manche gemeinsame Züge verschiedener Krank¬ 
heiten sowie auch so manches ungewohnte Symptom innerhalb eines 
Krankheitbildes. Speziell bei den psychischen Erkrankungen kann 
der individuelle Charakter, die spezifische Reaktionsfähigkeit des 
Gehirns recht vielgestaltig zum Ausdruck kommen und zahlreiche 
feinere Färbungen der Erscheinungen hervorrufen. Somit können und 
müssen die allgemein charakteristischen Züge als richtunggebend be¬ 
trachtet werden. 

Ich kann mich nicht dem Standpunkt anschließen, daß die 
Paranoia, namentlich aber die als deren Typus zu betrachtende quä- 
rulierende Form, in das Krankheitbild der Manie gehöre. Es kann 
nicht bezweifelt werden, daß Specht mit Grund so manchen gemein¬ 
samen Zug hervorhebt, 60 namentlich die Hastigkeit der Sprache, 
des Handelns und Schreibens, ebenso auch die Reizbarkeit und die 
Ablenkbarkeit des Gedankenganges, dann die Ähnlichkeit des 
namentlich bei der chronischen Manie oft hervortretenden Größen- 
und sekundären Verfolgungswahnes, welche zu Reibungen mit der Um¬ 
welt führen können; jedoch — wie dies auch Kraepelin betont — fehlt 
in der Paranoia die Unermüdbarkeit, Gereiztheit und impulsive Un¬ 
bedachtheit der Handlungen und entwickeln sich in der Manie die 
Wahnideen nicht langsam und konsequent. Die Wahnbildungen sind 
hier Folgeerscheinungen des gehobenen Selbstbewußtseins, der ge¬ 
hobenen Stimmung, sie stellen hier episodische Produkte einer aktu¬ 
ellen und intensiveren Färbung des Gefühlskomplexes dar, sind kaum 
oder gar nicht fixiert und verflüchtigen sich so rasch, wie sie entstehen. 
Oft bezeichnet dieselben der Kranke selbst als sinnlose, unwahre 
Gedanken. Höchstens bei der chronischen Manie sind sie manchmal 
anhaltend, entbehren aber auch hier des inneren Zusammenhanges 
mit der Persönlichkeit. Wenn der Querulant in dem Bestreben, seine 
vermeintliche Rechtschädigung zum Rechte zu führen, zeitweise eine 
gewisse psychische und motorische Hastigkeit äußert, so ist dies noch 
lange kein Beweis der manischen Verwandtschaft. Wir begegnen ja 
derselben Erscheinung auch unter physiologischen Verhältnissen, wenn 
im Rahmen heftiger Diskussionen die Verteidigung eines Stand¬ 
punktes überaus energisch erkämpft werden muß. Ebenso sehen wir 
häufig, daß, wenn sich jemand in einen Gedankenkreis hineinlebt und 
nach langem Grübeln und Nachdenken gewisse Fakta und Gesetz- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



288 


Ernst Emil Moravcsik, 


mäßigkeiten anzunehmen sich als berechtigt betrachtet, er bei Dar¬ 
legung seines Gedankenganges nicht bloß redselig und fieberhaft hastig 
wird, sondern auch einerseits eine sich auf unwesentliche Umstände er¬ 
streckende Weitschweifigkeit zeigen kann, andrerseits auch in seinem 
Vortrag, eben durch Überspringen der als allgemein be- und anerkannt 
vermeinten Hauptzüge, oft lückenhaft und oberflächlich erscheint. 
Wie häufig sehen wir auch, daß der mit hypochondrischen Gedanken 
saturierte, schweigsame, lustlose Neurastheniker einen fast unbezähm¬ 
baren Redeschwall entwickelt, sobald er Gelegenheit findet, seine 
Klagen und Empfindungen darzulegen. 

Bekanntlich kommen paranoiaähnliche Erscheinungen bei mehre¬ 
ren Psychosen vor und können auch gewisse Erkrankungen, z. B. 
Dementia paralytica, Dementia praecox, unter so charakteristischen 
Eigentümlichkeiten einleiten, daß sie sogar die klinische Diagnose 
ungewiß gestalten können, und nur der weitere Verlauf und die be¬ 
gleitenden Symptome geben uns die Grundlage zu einer richtigen 
Beurteilung. Abgesehen davon, daß bei der progressiven Paralyse 
der sinnlos hypochondrische, nihilistische oder Größenwahn ganz 
systemlos ist und vom Kranken absolut nicht motiviert werden kann, 
erfolgt das Auftreten und Verschwinden desselben ganz rapid, und 
neben der fortschreitenden Demenz werden uns die Lähmungs- und 
sonstigen somatischen Erscheinungen bald den richtigen Weg weisen. 
Ebenso unterstützen uns die tabischen Erscheinungen, wenn es sich 
' darum handelt, die aus den spezifischen Krankheiterscheinungen ent¬ 
springenden Beeinflussungs- und Verfolgungswahnbildungen (so klagte 
z. B. einer meiner Kranken darüber, daß seine Feinde ihm den Sehnerv 
verdorrten, seinen Körper mit glühendem Draht stächen, ihn beim 
Gehen herumzögen) oder auch Äußerungen von Größenwahn infolge 
Kortikalerkrankung richtig zu deuten. Die direkt luischen Hirn- 
erkrankungen (Gummen, Endarteriitis syphilitica) können bekanntlich 
mit solchen Symptomen einhergehen, daß sie an paralytische Demenz 
erinnern. In zweifelhaften Fällen wird uns die sero- und cytologische 
Untersuchung den richtigen Weg weisen. Bei solchen paranoiden 
Erscheinungen, deren Ursache der Mißbrauch von Alkohol ist, werden 
uns der anamnestische Nachweis eines übertriebenen Alkoholgenusses 
und die den chronischen Alkoholismus bezeichnenden körperlichen 
Erscheinungen wertvolle Fingerzeige geben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober paranoische Geistesstörungen. 


289 


Bei manchen Krankheitformen jedoch sind die paranoiden Er¬ 
scheinungen nur begleitende, episodenhafte und nicht charakteristische 
Symptome und beherrschen das Krankheitbild nicht in dem Maße, 
wie bei den wirklichen paranoischen Erkrankungen. 

Viele Psychiater erheben lebhaften Einspruch gegen den von 
Kraepdin so eng umschriebenen Begriff der Paranoia. So betont 
z. B. Hößlin, daß er 16 000 Krankengeschichten einer eingehenden 
Nachprüfung unterzogen habe, unter welchen er beiläufig 1200 para¬ 
noide Formen fand, doch keine einzige, welche in den Kähmen der 
von Kraepdin festgestellten Paranoia sich einfügen ließe. Eisalh 
erwähnt, daß aus dem Krankenmaterial der tiroler Irrenanstalt zu 
Hall unter den Krankengeschichten der Jahre 1903/1913 von 3500 
Fällen 75 als Paranoia diagnostiziert wurden, doch nach genauer 
Durchsicht fand sich bloß ein einziger, welcher als Paranoia im Sinn 
Kraepelin s anzusprechen wäre, doch auch dieser einzige nicht mit 
voller Bestimmtheit! Seiner Ansicht nach müßte der Begriff der 
Paranoia erweitert werden und in denselben alle Fälle der Paraphrenia 
systematica eingereiht werden, welche nicht zur Verblödung führen. 
Wohl akzeptiert er die von Kraepelin festgestellten Kennzeichen der 
Paranoia, hält es aber für nötig, hinzuzufügen, daß die Wahnideen 
nicht bloß auf kombinatorischem Wege, sondern auch aus Halluzina¬ 
tionen entstehen können. 

Neuerdings hat Birnbaum die Frage der Paranoia einer eingehen¬ 
den Analyse unterzogen und wünscht die Annahme einer neuen Grund¬ 
lage, derjenigen des eigenartigen paranoischen Wahntyps. Man müsse 
von den bisher angenommenen Kennzeichen der Paranoia absehen, als 
welche zu betrachten wären der besondere Verlauf, Ausgang, Aus¬ 
lösungsart, wie denn auch die somatischen Entzündungsprozesse 
einzelner Organe verschiedenen Verlauf (akuten, subakuten, chroni¬ 
schen), Schwankungen, Ausgänge (volle Heilung, Defektheilung, 
Dauerveränderungen) aufweisen können, ohne daß die Krankheit¬ 
form, ihre Einheit und Charakter bezweifelt werden dürften. Er hebt 
ferner hervor, daß die Paranoia eigentlich nicht durch einen einheit¬ 
lichen Verlauf und Ausgang, sondern durch die Fähigkeit zu den ver¬ 
schiedensten Ablaufsformen gekennzeichnet wird. Nach seiner Ansicht 
wären in die Paranoiagruppe alle jene Krankheitfälle einzubeziehen, 
„bei denen es auf einem pathologisch vorbereiteten Boden von be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



290 


Ernst Emil Moravcsik, 


stimmter psychologischer Eigenart (Verschiebung der seelischen Gleich¬ 
gewichtsverhältnisse) zu einseitig fixierter Gefühlsbetonung und damit 
zu ständiger Heraushebung und inhaltlicher Verfälschung gewisser 
Vorstellungskreise kommt, jede weitere logische und assoziative Ge¬ 
dankenarbeit nun im Sinne und zugunsten dieser einseitig heraus¬ 
gehobenen Fehlanschauungen erfolgt und so mit psychologischer Folge¬ 
richtigkeit sich immer weitergehende Urteilsfälschungen entwickeln, 
ohne daß der Krankheitprozeß während seines ganzen Verlaufes durch 
Elemente beeinträchtigt würde, die seiner eigenartigen Grundlage und 
seinen Mechanismen wesensfremd sind. Ein bestimmter Verlauf und 
Ausgang liegt nicht im Wesen dieser Krankheitform, ebensowenig 
wie eine bestimmte degenerative Grundlage und das Bestehen oder 
Fehlen eines auslösenden psychischen Faktors zu den unbedingten 
Voraussetzungen der Erkrankung gehören“. 

Nach meiner Ansicht, welche ich bereits an anderer Stelle dar¬ 
gelegt habe, ist es dem derzeitigen klinischen Bedürfnis vollkommen 
entsprechend und motiviert, jene Krankheitfälle, in denen das vor¬ 
herrschende Symptom die Wahnbildungen sind, in drei Gruppen 
einzuteilen, und zwar wären zu unterscheiden: die Paranoia, die 
paranoide Geistesstörung oder die Paraphrenie, und schlie߬ 
lich die paranoide Form der Dementia praecox. Aber gegen¬ 
über der Auffassung Kraepelins muß der Begriff der ersteren erweitert, 
derjenige der zweiten etwas eingeengt werden. In das Krankheitbild 
der Paranoia gehören auch alle jene Fälle, welche mit Halluzinationen 
einhergehen, ansonsten aber den Charakter derselben aufweisen, also 
auch die Paraphrenia systematica Kraepelins. Auch bei dieser finden 
wir die für die Paranoia so bezeichnenden, sich auf endogener Grund¬ 
lage langsam und ständig entwickelnden Wahnbildungen von wel¬ 
chen — nach Kraepelin — zuerst der Verfolgungswahn auf tritt, dem 
sich erst später der Größenwahn, ohne Auflösung der psychischen 
Persönlichkeit, zugesellt. Die primäre Entwicklung des Verfolgungs¬ 
wahns kann aber um so weniger ein differentielles Zeichen sein, weil 
derselbe bekanntlich mit dem Größenwahn gleichzeitig und koordi¬ 
niert, einer vom andren unabhängig, in wechselnder Reihenfolge und 
zumeist ohne Erklärungsversuche, ohne Forschen nach einem ursäch¬ 
lichen Zusammenhang auftreten kann. Auch diese Form kann, wie 
Kraepelin in der 8. Ausgabe seines Lehrbuches angibt, längere Zeit, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



über paranoische Geistesstörungen. 


291 


Jahrzehnte hindurch unverändert bestehen und erst um vieles später 
ohne anscheinende Störung des Willens und ohne gemütliche Ver- 
stumpfung in ein psychisches Siechtum übergehen. Aber genau dieselbe 
Einschrumpfung der psychischen Sphäre gibt er auch zu bei der die 
Paranoiasymptome am reinsten und charakteristischsten darstellenden 
quärulierenden Form, indem er in seiner obenerwähnten Arbeit „Über 
paranoide Erkrankungen“ wörtlich sagt: „Erst nach langjähriger Dauer 
findet eine Einengung der Vorstellungskreise, eine gewisse Abstumpfung 
der gemütlichen Regsamkeit und ein Erlahmen des Willens statt.“ Im 
Wesen ist aber all dies nichts anderes als ein verschönerndes Synonym 
eines Erschlaffens der geistigen Kraft, einer Dekadenz, einer weit¬ 
umgrenzten, vielfältige Färbungen aufweisenden psychischen Ab¬ 
schwächung. Jene gemütlichen Schwankungen, wechselnden Hand¬ 
lungsreaktionen, welche Kraepelin im Verlauf der Paraphrenia syste- 
matica beschreibt, können sich zeitweise unter dem Einfluß einer jeden 
paranoischen Wahnbildung einstellen. Ich teile gänzlich die Er¬ 
fahrung Hößlms, wonach wir kaum einen reinen Paranoiafall finden 
können, in welchem Halluzinationen oder Illusionen nicht in geringe¬ 
rem oder höherem Grade nachweisbar wären. Ja, ich vermochte die¬ 
selben während meiner langjährigen forensischen Tätigkeit auch bei 
einem Teile der quärulierenden Formen wenigstens spuren weise auf zu- 
finden. 

Die Paranoia ist trotz ihres mangelnden anatomischen Sub¬ 
strates eine wohlumschriebene Krankheitform von endogener Natur. 
Ihre Grundlage ist — was ich auf Grund vieljähriger Erfahrung auch 
meinerseits bestätigen kann — die psychopathische Konstitution, 
deren vom normalen psychischen Durchschnitt abweichende Be¬ 
sonderheit sich bereits in frühen Jahren zeigen kann, aber erst in einem 
gewissen psychischen Entwicklungstadium, wenn neben den erworbe¬ 
nen Kenntnissen die kombinative Tätigkeit schärfer wird, einen sich 
in charakteristischen Erscheinungen äußernden pathologischen Grad 
erreicht. Der Kranke verliert nicht die Lebhaftigkeit der Auffassung 
und Perzeption, doch leidet seine Fähigkeit, die erworbenen Ein¬ 
drücke richtig zu werten, aber auch dies nicht vollständig und nach 
jeder Richtung, sondern bloß in den seine Persönlichkeit in positivem 
oder negativem Sinne betreffenden Beziehungen. Immerfort schreibt 
er den Reizen einen zu großen oder zu geringen Inhalt zu. Die irreale 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



292 


Ernst Emil Moravcsik, 


Wertung derselben bringt nun einen durch Umstände und Verhältnisse 
nicht bedingten Zug der Selbstüberschätzung hervor, und er sieht die 
Fäden dieser hypertrophierten Subjektivität weit über die erlaubten 
Grenzen der Norm verbreitet. Oft projiziert er die Empfindungen und 
Gedanken seiner veränderten Individualität in die Außenwelt und 
supponiert dort die fördernden und hemmenden Faktoren derselben. 
Das Wesen der Paranoia ist in einer primären Veränderung des intel¬ 
lektuellen Kreises zu suchen, welche nicht als eine, im alltäglichen 
Sinne genommen, geistige Schwäche anzusprechen ist, weil ja der 
Kranke zu einer Entwicklung seines geistigen Lebens, zur Erwerbung 
und Bewahrung der seiner Bildung und Erziehung entsprechenden 
Kenntnisse, zur Aneignung von neueren, zu präzisen Assoziations- 
schlüssen, zu geordneten Reaktionen des Willens und Handelns be¬ 
fähigt ist. Infolgedessen eignet sich der Kranke längere Zeit zur Er¬ 
füllung eines gewissen Arbeitskreises und zur Einfügung in eine soziale 
Ordnung. Der affektive und Gefühlsfaktor ist bloß sekundär, haftet 
jedoch innig an der geformten Vorstellung. Die Grundbedingungen 
der physiologischen und pathologischen Irrungen sind wohl verschie¬ 
den, aber ihr Mechanismus bleibt der gleiche. Erstere werden durch 
eine sich in physiologischen Grenzen haltende Disposition (Empfind¬ 
lichkeit des Charakters, Voreingenommenheit, Vorurteil usw.), letztere 
durch eine speziell vorbereitete pathologische Basis gefördert. Bei 
der physiologischen Irrung schließt sich der an die assoziative Kette 
herantretende Reiz an irgendeine Vorstellung, welche eine innere oder 
äußere Verwandtschaft oder Ähnlichkeit besitzt, aber das verfälschte 
Urteilsprodukt wird unter dem Einfluß später auftretender Motive 
korrigiert; bei der pathologischen Irrung aber ist die Grundlage ent¬ 
weder irreell oder sehr trüb, und gewinnt die gemachte Schlußfolge¬ 
rung einen unabänderlichen, endgültigen Wert. Eine in größerer Ge¬ 
sellschaft gemachte unschuldige und humoristische, keineswegs auf 
Anwesende gemünzte Bemerkung über einen körperlichen oder sonsti¬ 
gen Fehler betrachtet der zufällig ähnlich Behaftete als Anspielung 
und Verhöhnung. An diese primäre intellektuelle Aktion schließt sich 
unmittelbar sekundär die negative Empfindung an, welche je nach dem 
individuellen Temperament zu verschiedenen Affektfärbungen ansteigen 
kann, insbesondere dann, wenn auf Grund der Irrung der Ursprung 
der gehörten Bemerkung, ihr Verhältnis zur eignen Person, Absicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über paranoische Geistesstörungen. 


293 


und kausaler Nexus zum Gegenstand eingehender Erwägung gemacht 
werden. Sobald aber die Irrung durch entsprechende Motive ihre Grund¬ 
lage einbüßt, verschwindet die korrigierte Vorstellungserie aus dem Be¬ 
wußtsein. Die abnorm konstruierte und reagierende Psyche des 
Paranoikers aber folgert aus den für ihn eigentlich ganz indifferenten 
Beizen, Erscheinungen und Geschehnissen, welche mit seiner Person 
in keinerlei Zusammenhang stehen, ihn speziell betreffende Beziehun¬ 
gen und ist nicht imstande, seinen Irrtum zu korrigieren. Der Para¬ 
noiker reagiert auf die durch aktuelle Perzeption gegebenen, aber 
fälschlich beurteilten Eindrücke in ebensolcher Weise, wie dies im 
normalen physiologischen Zustande geschieht, doch bloß in inten¬ 
siverer Weise, wodurch die Eindrücke in seiner Erinnerung stärker 
haften und sich mit größerer Energie an die Bewußtseinsschwelle 
drängen. Es ist ja eine Erfahrungstatsache, daß die Reize um so 
stärkere Eindrücke im Gehirn hervorrufen, je lebhaftere Affel^e sie 
begleiten. Beim Paranoiker ist aber die Gefühlsbetonung um 
vieles stärker als beim normalen Individuum, und damit ist auch 
die Reaktion der Stimmung eine lebhaftere. Und auf diese Weise 
geschieht es, daß die Fähigkeit zur realen Wertung der Reizeindrücke 
beim Paranoiker bedeutend geringer ist. 

Auf die Entwicklungsrichtung der Krankheit im Sinne des Inhalts 
der Wahnbildungen sind in erster Reihe die individuellen Besonder¬ 
heiten von Einfluß. Ist der paranoische Habitus durch rechthaberische, 
unfriedfertige, rabulistische, haarspalterische, sich Motiven nie er¬ 
gebende, präpotente Charakterzüge vorbereitet, dann pflegt sich die 
quärulierende Form zu entwickeln, wozu noch die verschiedenen 
Phasen des Prozessierens die günstigste Gelegenheit bieten. Wie 
Hitzig richtig bemerkt, ist der Grund der Krankheitentwicklung nicht 
in den Reibungen, welche sich während der Rechtspflege ergeben, 
noch in den sich der persönlichen Geltendmachung entgegenstellen¬ 
den Hindernissen gelegen, sondern in der endogenen Disposition, auf 
Grund welcher das Gehirn bereits in dem Sinne pathologisch vor¬ 
bereitet ist, daß eine Gelegenheitsursache den Wahn der Rechtschädi¬ 
gung zur Auslösung bringt und mit ganz eigenartiger Färbung und 
Inhalt versieht. In einer von früher Kindheit an mißtrauischen, arg¬ 
wöhnischen, verschlossenen Person kommt später der Verfolgungs¬ 
wahn, bei sich in phantastischen Träumereien ergehenden, mit den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 


£rnst Emil Moravcsik, 


bestehenden gesellschaftlichen, moralischen und religiösen Welt¬ 
anschauungen unzufriedenen und dies in weitschweifigen Denkschriften 
zum Ausdruck bringenden Personen kommt der Größenwahn zum 
Ausdruck, wie dies ja in vielen Fällen das eingehende Studium der 
Vorgeschichte beweist. Mitunter aber kommen beide Färbungen zum 
Vorschein, entweder koordiniert oder aber im Wege einer logischen 
Verbindung und Erklärung (z. B. die Suche nach der Ursache der 
Verfolgungen). Bei der abnorm konstruierten paranoischen Psyche 
werden phantastische Wünsche, Sehnsüchten, Bestrebungen in der 
sich sukzessive umgestaltenden Seelenwelt langsam als realisierte 
Vorstellungen fixiert, und diese verfälschen das Bewußtsein. In 
diesem Sinne werten sie nun die Geschehnisse der Außenwelt und be¬ 
ziehen dieselben auf sich entweder als günstiger oder ungünstig nach 
Form und Inhalt. Die Lockerung der realen Urteilsfolgerung wird 
dann^noch durch Traumbilder verstärkt, welche sich zu besonderem 
Wert erheben und in die tatsächlichen Ereignisse verwoben werden. 
Die paranoischen Wahnbildungen entwickeln sich langsam auf kom¬ 
binativem Wege, formieren sich dann, in jedem Detail ausgearbeitet, 
zu einem System, und der Kranke ist bestrebt, dieselben mit seinem 
Vorleben, Verhältnissen und Zukunftsträumen in Zusammenhang zu 
bringen. Sie werden mit seiner Persönlichkeit innig verschmolzen; 
Verwirklichungsbedingungen und Hindernisse seiner seelischen 
Kämpfe, Träume, Bestrebungen gelangen in ihnen zum Ausdruck und 
so. lenken sie immer mehr sein Denken, Wollen und Handeln. Aber 
trotz veränderter Weltanschauung findet kein Zerfall der psychischen 
Einheit statt, normale und pathologische Eigentümlichkeiten halten, 
innig miteinander verschmolzen, dieselbe zusammen, und der Kranke 
ist zu geordneter, zielbewußter, psychischer und motorischer Funktion 
befähigt. Die Wahnideen bestehen gewöhnlich während des ganzen 
Lebens mit einer unerschütterlichen Hartnäckigkeit, bloß im Verlauf 
der Jahre kann es zu einer geringen Abblassung kommen, wobei der 
Gedankenkreis der Kranken eingeengt und ihre psychische Fruchtbar¬ 
keit vermindert erscheinen kann. Der Verlauf der Paranoia ist chro¬ 
nisch. Die Wahnideen bilden sich primär aus und werden höchstens 
von Halluzinationen und Illusionen unterstützt. In manchen Fällen 
treten die Halluzinationen überhaupt nicht oder bloß verblaßt und 
seltener auf, während dieselben sich in andern Fällen stärker zeigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober paranoische Geistesstörungen. 


295 


und die Wahnideen lebhaft färben und inhaltreicher gestalten. Außer 
den körperlichen Anzeichen der Degeneration pflegen bei der Paranoia 
motorische und sensible Ausfallerscheinungen, wie Störungen der 
Motilität, der Sensibilität und der reflektorischen Erregbarkeit nicht 
vorzukommen, oder solche tauchen bloß als akzidentelle Erschei¬ 
nungen auf. 

Die paranoide Geistesstörung oder Paraphrenie ist wohl 
ähnlich der Paranoia, unterscheidet sich aber von derselben sowohl 
in der Ätiologie als auch durch die eigenartige Entwicklung der Krank¬ 
heiterscheinungen, durch ihre Natur und Ausgang. Dieses Leiden ent¬ 
wickelt sich zumeist bei einem prädisponierten, vulnerableren Gehirn, 
manchmal auf Grund eines psychischen Defektes, andermal auf der 
Grundlage der senilen Rückbildung, klimakteriellen Involution oder 
aber arteriosklerotischer, syphilitischer, toxischer (zumeist Alkohol, 
Morphin, Kokain) Veränderungen oder psychischer Einwirkungen. 
Die das Krankheitbild charakterisierenden Wahnideen entwickeln sich 
nicht mit jener ausgemessenen Konsequenz und Sicherheit wie bei 
der Paranoia, sondern entstehen und verschwinden oft plötzlich ohne 
jedes vorbereitende Stadium, und wenn sie sich auch fixieren, sind sie 
kaum oder überhaupt nicht so systematisiert, wie bei der Paranoia, in 
keinem harmonischen Zusammenhang mit der Persönlichkeit, an 
welche sie bloß durch lose Fäden geknüpft erscheinen. Meist sind sie 
in Zusammenhang mit Erinnerungsfälschungen, Halluzinationen und 
Illusionen, werden durch Halluzinationen und aktuelle Wahrnehmun¬ 
gen erweckt und geleitet (so z. B. bemerkte einer meiner Kranken, als 
er die stark vorgewölbte Spitze an den Schuhen des Arztes erblickte, 
daß dieser die geraubten Goldstücke dort berge; ein anderer hörte 
in der Klinik die Stimme und das Schluchzen seiner Tochter, was 
momentan jenen Wahn hervorrief, daß man seine Tochter dort ein¬ 
gekerkert, geschlagen und gequält habe); auch sind die Wahnideen 
meist vielgestaltig, sinnlos, abenteuerlich, mystisch, verbleiben aber 
auch in einzelnen Fällen in isolierter Form und mit ebensolchem 
Inhalt während des ganzen Krankheitverlaufes. Dabei können die 
Kranken, abgesehen von der Wahnbildung, ziemlich lange eine an¬ 
scheinend normale Ungestörtheit des Denkens und Ordnung im 
Handeln bewahren, auch leiden weder Auffassung noch Erinnerungs¬ 
fähigkeit in auffallender Weise. Während der Paranoiker seine durch 

ZmUohrift fttr PtyohUtri«. LXXII. 4 22 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296 


Ernst Emil Moravcsik, 


die Wahnideen bedingten Ansichten und Handlungen in einer seinem 
Standpunkt entsprechenden Art zu motivieren weiß, geschieht dies 
bei der Paraphrenie unvollkommen, oft unlogisch, unsinnig, unan¬ 
nehmbar, mitunter auch überhaupt nicht. Der Paranoiker bewahrt 
lange die Fähigkeit zur Selbstdisziplin, beschränkt sich lange auf das 
bloße Beobachten der seine Person und die Außenwelt betreffenden 
vermeintlichen Veränderungen, reagiert höchstens mit Mißtrauen und 
Verschlossenheit, und erst in späteren Stadien der Krankheit zeigen 
sich lebhaftere Affekte, Ausbrüche von aggressiven oder verteidigenden 
Handlungen. Bei dem Paraphreniker aber lösen die auftauchenden 
Halluzinationen und Wahngebilde sofort lebhafte motorische und 
Stimmungsreaktionen aus, und es zeigen sich unter ihrem Einfluß Auf¬ 
regungen, Depressionen, gehobene Stimmung; die Kranken lamentieren, 
fordern, verlangen Genugtuung. Sie verheimlichen nicht ihre Ge¬ 
danken, Empfindungen und Pläne und sind bestrebt, dieselben auch 
in gewalttätiger Weise zu verwirklichendes mangelt ihnen die alle 
Verhältnisse und Umstände erwägende paranoische Bedachtheit und 
mißtrauische Zurückhaltung. Erst in späteren Stadien der Krankheit 
verfallen sie in einen Zustand der Passivität und erklären ganz in¬ 
different, daß sie auf die unangenehmen Bemerkungen bereits keinerlei 
Gewicht legen. Dabei aber kann man, insbesondere zur Zeit der 
Demenzentwicklung, bemerken, daß die Stimmung nicht mit dem 
Inhalt der Halluzinationen und Wahnbildung harmoniert, indem die 
Kranken ihre unangenehmen Sinnestäuschungen und die verschieden¬ 
sten Verfolgungen mit heiterer Miene und lächelnd erzählen. Dem 
gegenüber jedoch ist die expressive Reaktion des Paranoikers stets 
adäquat dem aktuellen psychischen Inhalt. Die Paraphrenie kann 
auch akut verlaufen und in Heilung übergehen, ist aber zumeist 
chronisch, zeigt häufige Schwankungen, Abblassungen oder subakute 
Nachschübe und endet stets mit einer mehr minder ausgesprochenen 
Demenz. 

Die paranoide Form der Dementia praecox ähnelt in 
der Art der Entwicklung, der phantastischen und wechselnden Form 
der Wahnbildungen und schließlich bezüglich des dementen End¬ 
stadiums in vielem der Paraphrenie, jedoch tritt hier der geistige Ver¬ 
fall, die eigenartige, eben für die Dementia praecox bezeichnende 
Form der Demenz viel rascher ein, welche sich in einer Abstumpfung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober paranoische Geistesstörungen. 


297 


der Empfindungen und des gemütlichen Lebens, in einer Trübung des 
Mitgefühls, des sozialen Anstands- und Schicklichkeitsgefühls, des 
Pflichtgefühls, der ziel- und zweckbewußten Handlungen und der 
Empfänglichkeit für harmonisches Handeln und Streben, schließlich 
in unzweckmäßigen, unzeitgemäßen, unmotivierten, unerwartet auf¬ 
brausenden Denkungs- und Handlungsbezeigungen und Ausbrüchen 
äußert. Der Kranke vermag aber eine größere Menge der erworbenen 
Kenntnisse zu bewahren, dieselben auch durch neue zu vermehren, 
Merkfähigkeit und Erinnerung können ziemlich gut bleiben, wobei er 
mit sinngemäßen Handlungen und Äußerungen die unsinnigsten ver¬ 
mengen kann. Nur im Endstadium des recht langwierigen Krankheit- 
Verlaufes wird der geistige Verfall ein allgemeiner und intensiver. Die 
Dementia praecox entwickelt sich meist in jüngerem Alter, vor dem 
25. Lebensjahr, während die Paraphrenie meist in vorgeschrittenem 
Alter zum Ausbruch gelangt; auch wird die erstere oft von stürmischen, 
an andere psychische Erkrankungen (z. B. an manisch-depressives 
Irresein) gemahnende Erscheinungen eingeleitet. Die Grundlage der 
Entwicklung liegt meist in der angeborenen hereditären Belastung, 
in Hirndefekten mit geistiger Schwäche, ferner in verschiedenen 
äußeren Ursachen (Schädelverletzung, Lues, Infektionen usw.). Die 
Wahnideen sind meist vielgestaltig, vielfach gefärbt, rhapsodisch 
wechselnd, phantastisch, unsinnig, bizarr, haben einen hypochondri¬ 
schen, Verfolgungs-, Größen-, erotischen und hauptsächlich sexuellen 
Inhalt, und losen Zusammenhalt. Ganz besonders eigenartig fällt in 
die Augen der häufige sexuelle Zug, welcher sich zwar auch in anderen, 
so auch in den vorerwähnten Geistesstörungen zeigen kann, nie aber 
mit einer so bizarren, abstoßend zynischen Widerwärtigkeit wie bei 
der Dementia praecox. Einer meiner männlichen Kranken onanierte 
z. B. vor seinen Mitkranken, was er ohne jedes Schamgefühl und Be¬ 
troffenheit lächelnd damit motivierte, daß er seiner Umgebung eine 
Unterhaltung bereiten wolle. Eine andere, weibliche Patientin strickte 
vor den Augen der andern Patientinnen männliche Geschlechtsorgane. 

Von der ihr oft recht ähnlichen Paraphrenie unterscheidet sich 
diese Psychose einerseits durch die eben erwähnten Besonderheiten, 
namentlich aber durch die sich in den verschiedenen Krankheit¬ 
stadien oft in grober Weise zeigenden schizophrenen Symptome (Ab¬ 
stumpfung des emotiven, sozialen, Scham- und Ekelgefühls, Manieriert - 

22 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



298 


Ernst Emil Moravcsik, 


heit, Bizarrheit, Zerfahrenheit des Gedankenganges, rhapsodisches 
Handeln, Willenstörungen, zeitweise auftauchende Stereotypien, 
Negativismus, katatone Erscheinungen usw.) Fauser, Kaffka u. a. 
halten in zweifelhaften Fällen eine mit der Abderhaldenschen Methode 
nachweisbare Stoöwechselstörung für diagnostisch wertvoll, deren 
Grundlage in einer bei der Dementia praecox supponierten Dysfunk¬ 
tion der inneren Geschlechtsdrüsen (Ovarien, Hoden) und der Schild¬ 
drüse zu suchen wäre. 

Wesentliche Unterschiede ergeben bei der Paranoia und den 
beiden andern psychischen Erkrankungen die Assoziationsprüfungen. 
Dieselben erinnern bei der Paranoia in vielen Beziehungen an die 
Resultate bei normalen Personen. Im allgemeinen charakterisiert 
den normalen Menschen die Reaktion mit kurzen Worten und bewegt 
sich der Durchschnitt derselben zwischen 0,5 und 1,5 Sekunden. 

Der Paraphreniker, in dem von mir oben beschriebenen und 
umgrenzten Sinne, webt in die zumeist umfangreichen Reaktions¬ 
antworten seine Halluzinationen und Wahnideen hinein, wobei die 
Aufmerksamkeit unter dem Einfluß derselben leicht abgelenkt werden 
kann. Dieser letztere Umstand, ebenso auch die zeitweise schärfere 
und affektive Stimmungsreaktion bewirken oft eine merkbare Ver¬ 
längerung der Reaktionszeiten. Im späteren Stadium oder bei vor¬ 
geschrittenem geistigen Verfall zeigt sich die Einschränkung des Vor¬ 
stellungskreises und die rasche Ermüdbarkeit in einer echoartigen 
(Wiederholung des gehörten Wortes), perseverierenden, verneinenden 
oder bejahenden, eventuell leeren (antwortlosen) Reaktion. Bei den 
schizophrenen Zuständen, also auch bei der paranoiden De¬ 
mentia praecox, Anden wir häufig eine Vermengung sinngemäßer Worte 
mit sinnlosen, grammatikalische oder syntaktische Variationen, 
bizarre Redewendungen, Wortspiele, Wortergänzungen, Gekünstelt¬ 
heit, einen humoristischen und schamlosen Zug, oft anderssprachige 
Antworten, manchmal auch Beziehungen auf zeitweise auftauchende 
Halluzinationen und Wahnideen. Bei stärker ausgesprochenen Ver¬ 
blödungszuständen finden wir häufiger leere, bejahende oder ver¬ 
neinende Reaktionen. 

Zum Vergleich reproduziere ich nachstehende Daten aus meinen 
eigenen Untersuchungen. Bei diesen benutzte ich die akustische 
(Wort-) Methode, und die Kranken mußten auf das ausgesprochene 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über paranoische Geistesstörungen. 


299 


Reizwort sofort das antworten, was ihnen eben einfiel. Die Reaktions¬ 
zeit, welche zwischen Aussprache des Reizwortes und der erfolgten 
Antwort verstrich, haben meine Assistenten mit der Fünftelsekunden¬ 
uhr festgestellt. Speziell will ich noch betonen, daß — wie dies immer 
der Fall ist—ich besonders darauf bedacht war, jeden störenden Faktor, 
jede suggestive Beeinflussung auszuschließen und möglichst voll¬ 
kommene Ruhe und den geeignetsten Zustand der Kranken zu wählen. 
Der Negativismus der Dementia praecox, ebenso auch ein Aufregungs- 
zustand bei der Paraphrenie, können jedes orientierende Ergebnis aus- 
schließen. * 

I. Paranoia (gewerbetreibender Mann). 

Reaktionszeit 


Reizwort in Sek. Antwort 

Traurigkeit. 1,6_ Lustigkeit. 

Schmerz. 1,4 .... Kummer. 

Leiden. 1,2_ Sorge. 

Unglück. 1,0 _ Freude. 

Elend. 2,0_Glückseligkeit. 

Bettelstab. 2,0_ Herrscherstab. 

Beerdigung. 1,4 _ Geburt. 

Grab . 1,8 _ heult. 

Tod. 2,4_ Heirat. 

Sünde. 1,6_Tugend. 

Strafe . 1,4_ Öelobung. 

Verachtung. 1,8 .... Lob. 

Gute Laune. 1,6 _ Traurigkeit. 

Freude.1,0_ Kummer. 

Gelächter . 1,2 _Weinen. 

Glück. 2,2_ Unglück. 

Reichtum.1,6 .... Armut. 

Vermögen. 2,0_ Vermögenslosigkeit. 

Unterhaltung. 2,0 .... Traurigkeit. 

Hochzeit. 1,6_ Begräbnis. 

Tanz . 2,2_ Sitzung. 

Langes Leben. 1,2 .... kurzes Leben. 

Belohnung. 1,2 _ Strafe. 

Auszeichnung . 1,8 _ Zurechtweisung. 

Stube . 1,2 .... Fenster. 

Tisch. 1,0_ Tür. 

Stuhl. 1,0 .... Hof. 

Bett. 2,6 _Mensch. 

Fenster. 1,2_ Speichel. 


Digitized by 


Gck igle 


/ 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 
































300 


Ernst Emil Moravcsik, 


Reaktionszeit 


Reizwort in Sek. Antwort 

Spiegel . 1,0_ Ecke. 

Kiesel . 1,8_ Tisch. 

Kot. 1,4. Fluß. 

Schnee.1,2_ Regen. 

II. Paranoide Geistesstörung. Paraphrenie (Handwerkersfrau). 
Reaktionszeit 

Reizwort in Sek. Antwort 

Traurigkeit. 2,4 _ich verstehe djps alles. 

Schmerz. 2,4 .... keinerlei Schmerz, bloß das, was Sie mir 

hier in das Gesicht machten. 

Leiden. 2,2_sehr viel. 

Unglück. 2,4 _warum? 

Elend . 5,2_ davon habe ich wahrlich genug. 

Bettelstab . 3,6_jawohl, Bettlerin. 

Beerdigung. 2,2 _weil ich zur Beerdigung meiner Mutter 

' 20 Gulden gegeben habe. 

Grab . 5,2_ja, das Grab machen Sie nur recht tief. 

Tod.4.8 _ den habe ich nicht, im Krankenhaus. 

Sünde. 1,2 . auch das, wenn sich der Mensch von Gott 

entfernt. 

Strafe. 1,1 .... wenn es Gott beliebt, sie aufzuerlegen. 

Verachtung. 1,8_wem? dem Gott? 

Gute Laune. 1,2_ich will dem Herrn dienen. 

Freude. 1,8_ Freude und nicht Lustbarkeit. 

Gelächter. 2,2_ Lachen. 

Glück. 1,8_ das Glück ist mitunter kokett. 

Reichtum. 1,8 .... Reichtum. 

Vermögen. 3,2_habe ich sehr viel. 

Unterhaltung .2,8_ nach dem heiligen Willen des Herrn. 

Hochzeit. 0,3_genau vor 29 Jahren. 

Tanz. 1,0_unterbrochen. 

Langes Leben. 1,0_wenn es dem Herrn beliebt. 

Belohnung. 0,5 .... Geschenk. 

Auszeichnung. 1,5 _ bitte anzusehen, wie meine Schürze zer¬ 

fetzt ist. 

Haus. 1,0_ Stube. 

Stube. 4,0_ (wendet eine Zeit ihren Kopf beiseite, 

lächelt, halluziniert) — Stube. 

Garten. 1,5 _ die Hälfte gehört mir. 

Hof. 1,0_geht mich nichts an. 

Spiegel. 1,5_ Spiegel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




































Ober paranoische Geistesstörungen. 


301 


Reaktionszeit 


Reizwort in Sek. Antwort 

Spaten. 1,0_„motika“ (slawisch), gehört zum Graben. 

Schuh. 1,2_ Stockträger. 

Tischdecke. 2,0_dort sind deren neun. 

Kiesel. 1,0 .... Kiesel bleibt Kiesel. 

Kot. 1,5_jetzt gibt es keinen. 

Bach. 1,5_kleiner Bach, großer Bach. 

Schnee. 1,0_gut, mag es schneien. 


III. Dementia praecox paranoides (Universitätshörer). 


Reaktionszeit 

Reizwort in Sek. Antwort 

Traurigkeit. 1,5_Fliegenpilz. 

Schmerz. 2,3 .... dolor. 

Leiden. 2,5 .... Sie sind ein ritterlicher Mann ? 

Unglück. 2,0_Unglück? Gestern gab es einen herr¬ 

lichen Regenbogen. 

Elend. 2,5_ Nachtasyl. 

Bettelstab. 2,1 .... bin ich selbst. 

Beerdigung. 2,4 .... Beethovens Trauermarsch. 

Grab (ung. „slr“) ... 1,3_sir? Sir, mein Herr, ja. (Spricht das 

Wort mit englischer Aussprache aus.) 

Tod. 4,0_Heine oder ein syphilitischer Fisch. 

Sünde. 3,0_ Schade (ung. „kär“), Descartes, Pekär 

(Name eines ungarischen Schriftstellers). 

Strafe. 2,5_ die ägyptische Strafe, sind Sie der Sohn 

Pharaos ? 

Verachtung. 2,5 .... bumm. 

Gute Laune. 2,2_ Lilienthal. 

Freude (ung. „öröm“) 2,5_gut, gut Nagel (ung. „köröm)“. 

Gelächter. 4,0 .... Nervenanfall, periodische Herzkrämpfe. 

Glück. 3,0_Apoplexie. 

Reichtum. 2,4 .... t izö, t toj (sinnlos) oder wie? 

Vermögen. 2,6_ also beginnen wir vorne. Macchiavelli. 

Unterhaltung. 1,4 _ man muß alles mit Wollust tun. 

Hochzeit .5,0_ Mädchenmarkt (auch Titel einer ungari¬ 

schen Operette), sieht meiner Braut 
ähnlich. 

Tanz. 3,0 .... davon war bereits die Rede, rhythmische 

Bewegung. 

Langes Leben. 2,0_ nur einpacken. 

Belohnung. 2,1 .... alle drei wurden gehängt. 


Diqitizec by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


































302 


Ernst Emil Moravcsik, 


Reaktionszeit 


Reizwort in Sek. Antwort 

Auszeichnung.2,5_ tausend Goldstücke hat Doktor Samson 

erhalten, das war ich. 

Haus. 1,2 .... war ein Jahr hindurch in Kufstein ein¬ 

gekerkert. 

Stube. 2,0_ R&köczi-Marsch. 

Garten. 2,5 _ hier unten ist auch einer. 

Hof. 2,2 _ Fliegender Holländer. 

Spiegel. 3,0_ Augenspiegel, Helmholtz. 

Spaten. 2,5 _ Alpha ist gleich mit Omega. 

Schuhe. 5,0 .... jetzt langweilt mich schon die Geschichte. 

Krokodile kommen mir in den Sinn. 

Tischdecke. 2,1 .... tosz (Reim auf „abrosz“). 

Kiesel. 2,5 .... drinnen, Saphir ist in. Smaragd uni- 

gesetzt. 

Kot.2,5 .Odontin. 

Bach. 3,0 .... Möwen, Schlangen, Walküre. 

Schnee. 2,5_ Schnee, Edelweiß. 


Im Paranoiafalle ist die Reaktionszeit ziemlich normal und bewegt 
sich im Rahmen des Durchschnittes, wohingegen sie in beiden andern 
Fällen stark schwankt, weil sowohl Halluzinationen als auch einzelne 
stärker gefühlsbetonte Vorstellungen die Aufmerksamkeit ablenken. 
Es fällt ferner namentlich bei der Paraphrenie die stark zerfließende 
Reaktionsantwort auf. Letztere verrät auch an mehreren Stellen den 
im Krankheitbilde ausgesprochenen religiösen und Verfolgungswahn 
wie auch die Halluzinationen. Die Kranke behauptet nämlich, daß 
man ihr Gesicht nachts mit ätzendem Fett, mit Benzin beschmiere, 
weshalb sie sich abends vor das Gesicht eine Papiermaske bindet, 
dann, daß man in ihre Speisen Urin, Salmiak und Speichel hinein¬ 
gibt, daß man sie verfolgt, beschimpft, verhöhnt, daß sie auch die 
Stimme Gottes hört, dessen Auserwählte sie ist. Der an Dementia 
praecox leidende Kranke, welcher verschiedene lose zusammenhängende 
erotische, hypochondrische, Verfolgungs- und Größenwahnideen hat 
und halluziniert, läßt namentlich die verschiedenen schizophrenen 
Züge in bezeichnender Weise zum Ausdruck kommen. Die Antworten 
würden einigermaßen an einen manischen Zustand gemahnen, doch 
wird die Manie durch eine nie ermüdende, meist heitere Erregung und 
eine unhemmbare Neigung zur Assoziation, zur Gedankenflucht und 
Verflachung derselben charakterisiert. Aus diesen Gründen ist dort die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


















Ober paranoische Geistesstörungen. 


303 


Assoziationsreaktion außerordentlich weitschweifig. Die den geschilder¬ 
ten ähnlichen Daten geben die an Dementia praecox leidenden Kranken 
ohne jede Emotion, meist mit wichtigtuerischer Miene. 


Literatur. 

Berze, Das primäre Symptom der Paranoia. Ztlbl. f. Nervenheilk. u. Psych- 
1906. 

Birnbaum, über vorübergehende Wahnbildung auf degenerativer Basis. 
Ztlbl. f. Nervenheilk. 1908. 

Birnbaum , Zur Paranoiafrage. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Orig.-Bd. 29, H. 3—4. 

Bleuler, Affektibilität, Suggestibilität, Paranoia. Halle 1906. 

Böge, Die periodische Paranoia. Arch. f. Psych. 1908, Bd. 43. 

Bonhöffer, Klinische Beiträge zur Lehre von den Degenerationspsychosen. 

Sammlung zwangloser Abhandlungen aus dem Gebiete der 
Nerven- und Geisteskrankheiten H. 7. 

Bresler, Zur Paranoiafrage. Psych.-neurol. Wschr. 1901. 

Bumke, Über die Umgrenzung des manisch-depressiven Irreseins. Ztlbl. 
f. Nervenheilk. 1909. 

Cramer, Abgrenzung und Differentialdiagnose der Paranoia. Allg. Ztschr. 
f. Psych. Bd. 51. 

Eisath, Paranoia, Querulantenwahn und Paraphrenie. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych. Bd. 29, H. 1. 

Fischer /., Führt die Paranoia zur Verblödung? Gyögy&szat 1906. 
Friedmann, Beiträge zur Lehre von der Paranoia. Mtschr. f. Psych. u. 
Neurol. Bd. 17. 

Griesinger, Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten. 
1846. 

Hitzig, über den Querulantenwahnsinn. 1895. 

Hößlin, Die paranoiden Erkrankungen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Orig.-Bd. 18, H. 3. 

Kleist, Die Involutionsparanoia. Allg. Ztschr. f. Psych. 1913, Bd. 70. 
Kraepelin, Über paranoide Erkrankungen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 

Psych. Orig. 1912, Bd. 11, H. 5. 

Kraepelin, Psychiatrie 1913, Ausg. 8, Bd. 3. 

Krafft-Ebing, Lehrbuch der Psychiatrie. 1903. 7. Ausg. 

Lechner, Über Impressionen. Mitteilungen der ung. philosophischen Ges. 
1913, 47. u. 48. H. 

Lehmann , Paranoia, Affekt und Verfolgungswahn, Größenwahn. Psych.- 
neurol. Wsohr. 1909. 

Maier, Über katathyme Wahnbildung und Paranoia. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych. Orig. 1912, Bd. 13, H. 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 Ernst Emil Moravcsik, Ober paranoische Geistesstörungen. 


Margulies, Die primäre Bedeutung der Affekte im ersten Stadium der 
Paranoia. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. 1901, Bd. 10. 

Mendel, Leitfaden der Psychiatrie 1902. 

Moravcsik,' Psychiatrie. 1913. (Ungarisch.) 

Moravcsik, Diagnostische Assoziationsuntersuchungen. Allg. Ztschr. f. 
Psych. Bd. 68. 

Neißer, Paranoia und Schwachsinn. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 53. 
Pick, Zur Lehre von den initialen Erscheinungen der Paranoia. Neurol. 
Ztlbl. 1902. 

Salgö, Noch einmal Paranoia und Schwachsinn. Allg. Ztschr. f. Psych. 
Bd. 53. 

Sandberg, Beiträge zur Charakteristik der Wahnideen bei chronischen 
Verrückten. 1887. 

Sandberg, Zur Psychopathologie der Paranoia. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 52. 
Schnizer, Die Paranoiafrage. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Ref. 
Bd. 8, H. 4—5. 

Schnizer, Zur Paranoiafrage. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 
Bd. 27, H. 2. 

Schäle, Klinische Psychiatrie. 1886. 

Sommer, Paranoia. 1906. 

Sommer, Diagnostik der Geisteskrankheiten. 1894. 

Specht, Über die klinische Kardinalfrage der Paranoia. Ztlbl. f. d. Nerven- 
heilk. u. Psych. 1908. 

Stransky, Die paranoiden Erkrankungen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych. Orig.-Bd. 18, H. 3. 

Tiling, Zur Paranoiafrage. Psych.-neurol. Wschr. 1901. 

Wernicke, Grundriß der Psychiatrie. 1906. 

Weygandt, Zur Paranoiafrage. Arch. f. Psych. Bd. 47. 

Wilmanns, Zur klinischen Stellung der Paranoia. Ztlbl. f. Nervenheilk. 
u. Psych. 1910. 

Ziehen, Psychiatrie 1911, 4. Ausg. 

Eine ausführliche Literaturangabe der Paranoiafrage enthält Schnizers 
zusammenfassende Studie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Ref. Bd. 8, H. 4—5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall und Paranoia. 


Von 

Dr. med. W. Tintemann, 

Oberarzt der Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt zu Osnabrück. 

Mendel 1 ) hat 1909 versucht, den Querulantenwahnsinn und die 
„Neurasthenia querulatoria“ bei Unfallverletzten nicht dem Unfall 
als solchem, sondern dem Unfallversicherungsgesetz zur Last zu legen. 

Er führte aus, daß ein Unfall bei einem bis dahin gesunden und spe¬ 
ziell psychisch intakten Individuum eine Paranoia querulatoria nicht ver¬ 
ursachen, daß dagegen wohl ein Trauma eine bestehende, doch vielleicht 
noch schlummernde Paranoia verschlimmern könne, und empfahl in allen 
Fällen, in denen eine „traumatische Neurose“ mit einiger Sicherheit Unfall¬ 
gesetzfolge und nicht Unfallfolge ist, Ablehnung der Rentenansprüche. 
Die Frage der „latenten Geistesstörung“ und ihrer Beziehungen zum Unfall 
ist schon vorher in einem Referat über die akute Verschlimmerung von 
Geistesstörungen durch Unfälle von Weber *) ausführlich behandelt worden. 
Der Autor kommt zu dem Schluß, daß objektive Beweise dafür, daß eine 
funktionelle Psychose schon vor dem Unfall vorhanden war, in den meisten 
Fällen nicht zur Verfügung stehen und deshalb auch der Begriff der Ver¬ 
schlimmerung hier nicht angewendet werden kann, daß vielmehr, wenn 
überhaupt ein Zusammenhang zwischen Unfall und Psychose zu erweisen 
ist, dem Unfall die ganze Schuld an der Erkrankung beizumessen ist. „Nur 
bei einer Psychose von querulatorischem Charakter, die auf dem Boden 
der Degeneration und leichter geistiger Schwäche nach Unfällen gelegent¬ 
lich entsteht, kann man den tatsächlichen Verhältnissen manchmal dadurch 
Rechnung tragen, daß man eine Verschlimmerung annimmt.“ 

Im allgemeinen aber will Weber die Degeneration oder degenerative 
Anlage nicht an sich als psychischen Krankheitszustand betrachtet wissen, 
aus dem sich die spätere Psychose auch ohne weiteres Zutun fortent¬ 
wickelt hätte, da nie ganz die Möglichkeit auszuschließen sei, daß der 
Kranke gesund geblieben wäre, wenn ihn kein Unfall getroffen hätte. 

*) Mendel, Über Querulantenwahnsinn usw. Neurol. Ztlbl. 1909. 

*) Weber, Internationaler Kongreß für Versicherungsmedizin 1906. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



306 


W. Tintemann, 


Wenn überhaupt ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Unfall und 
Psychose nachzuweisen ist, so muß man seiner Auffassung nach in den 
meisten Fällen über den Begriff der Verschlimmerung hinausgehen und 
den Unfall für die gesamten Krankheitserscheinungen und ihre Folgen 
verantwortlich machen, wenn er auch in Wirklichkeit nur ein auslösendes 
Moment ist. Im Jahre 1907 habe ich dann auch zwei dahingehörende 
Krankheitsfälle beschrieben und die Bedeutung von Degeneration und 
geistiger Schwäche für das Zustandekommen und die Beurteilung der¬ 
artiger Krankheitsbilder im Zusammenhänge mit Versicherungsansprüchen 
besprochen x ). 

Die Auffassung, daß in der Mehrzahl der Fälle die Frage kom¬ 
plizierter liegt, als sie die von Mendel aufgestellten Sätze erscheinen 
lassen, daß der Zusammenhang zwischen der betroffenen Persönlich¬ 
keit, dem Unfall und Rentenquerulantentum ein verwickelterer ist, 
hat sich mehr und mehr Bahn gebrochen. Die Bedeutung der „psycho¬ 
pathischen Persönlichkeit“ ist auch in dieser Frage immer mehr ge¬ 
würdigt worden. 

Stertz 2 ) hat direkt die Vermutung ausgesprochen, daß Mendel in 
seinen Fällen die degenerative Anlage nicht genügend berücksichtigt habe. 
Schultze 3 ) hat in einer größeren Arbeit die Zusammenhänge zwischen 
Unfall und Rentenkampf besprochen, er hebt hervor, daß oft schon die 
Erhebung der unbegründeten Ansprüche ein Symptom der später immer 
deutlicher werdenden Geistesstörung und nicht ihre Ursache ist. 

Aus der neuesten Zeit liegt eine zusammenfassende Behandlung der 
Frage des Zusammenhanges zwischen Trauma und Psychose von Berger 
vor 4 ). Auch hier wird hervorgehoben, daß neben dem Unfall die Bedeutung 
der „psychopathischen Persönlichkeit“, welche von dem Unfall betroffen 
wird, nicht hoch genug angeschlagen werden kann. Speziell bezüglich 
der paranoischen Erkrankungen wird am Schluß zusammenfassend gesagt: 
„Die Annahme, daß die Paranoia querulatoria nach Unfall eine Unfall¬ 
gesetzpsychose darstelle, entspricht also durchaus nicht den psychiatrischen 
Erfahrungen, und wir haben allen Grund, dieser falschen Auffassung, die 
eine schwere Benachteiligung dieser Kranken zur Folge haben könnte, 
mit aller Entschiedenheit entgegenzutreten. Eine nach einem schweren 
Schädeltrauma im zeitlichen Zusammenhang mit demselben oder im An- 

x ) Tintemann , Querulatorische Psychosen im Zusammenhang mit 
der Arbeiterversicherung. Münch, med. Wschr. 1907. 

a ) Stertz, Psychogene Erkrankungen und Querulantenwahn usw. 
Ztschr. f. ärztl. Fortbildung 1910. 

3 ) Schultze, Der Kampf um die Rente ... in der Rechtsprechung 
des Reichsversicherungsamtes. Halle 1910. 

4 ) Berger, Trauma und Psychose. Berlin 1915. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall und Paranoia. 


307 


Schluß an eine traumatische Neurasthenie oder eine traumatische Hysterie 
sich entwickelnde chronische Paranoia ... ist als mittelbare Unfallfolge 
im Sinne der Unfallgesetze zu betrachten und dementsprechend voll zu 
entschädigen, wobei in der Mehrzahl der Fälle eine Vollrente erforderlich 
und oft auch wegen der Gemeingefährlichkeit die Unterbringung in einer 
geschlossenen Anstalt notwendig sein wird.“ 

Gerade bei der Querulantenparanoia im Anschluß an Unfälle wird 
es aber mit Rücksicht darauf, daß in der Mehrzahl der Erkrankungen 
das betroffene Individuum eine nicht vollwertige Persönlichkeit ist, 
gar nicht einmal des Vorhandenseins eines schweren Schädeltraumas 
bedürfen, um zu der Schlußfolgerung eines entschädigungspflichtigen 
Zusammenhanges zwischen Unfall und Psychose zu kommen. 

Die Entwicklung solcher Psychosen kann außerordentlich ver¬ 
schiedene Bilder nacheinander zeigen und unter Umständen, wenn die 
Bedeutung der psychischen Abnormität nicht früh genug in vollem 
Maßstabe gewürdigt wird, im Verlaufe des Rentenverfahrens die ver- 
wickeltsten Situationen herbeiführen. 

Ein hierher gehörender Rentenkampf von bald lojähriger Dauer 
sei im Nachstehenden wiedergegeben, da die bei ihm eingetretenen 
Verwicklungen besonders vielseitige sind und daher allgemeines Inter¬ 
esse beanspruchen: 

Der Fabrikarbeiter X. Y., geboren im Dezember 1864, angeblich 
nicht belastet und nie ernstlich krank gewesen, erlitt am 14. Januar 1902 
einen Unfall dadurch, daß er von einer 10 Ztr. schweren Spindel im Rücken 
getroffen, dadurch zu Boden geschleudert und dann an der linken Hand 
verletzt wurde. Er wurde an demselben Tage ins Krankenhaus aufgenommen 
und dort bis zum 6. II. 02 behandelt. Die Entlassung erfolgte an diesem 
Tage auf eigenen Wunsch des Verletzten als fast geheilt. 

Bei der Aufnahme klagte Y. über Schmerzen in der linken Hand, 
die eine große Wunde auf dem Rücken bis auf die Knochenhaut des III. 
Mittelhandknochens und einen Bruch des II. Mittelhandknochens zeigte, 
in der linken Hüfte und der rechten Schläfe. Die Gegend der linken Hüfte 
war leicht geschwollen, die Knochen unverletzt, über dem rechten Schläfen¬ 
bein oberhalb des Jochbogens war Fingerdruck schmerzhaft, der Knochen 
zeigte auch dort keine Verletzung. 

Bei der Entlassung war die Wunde an der Hand geheilt, der Knochen 
konsolidiert, die Finger beweglich, jedoch in der Beugung und Streckung 
behindert, die Hand konnte nicht zur Faust geschlossen werden. In der 
Hüfte bestanden noch unbedeutende Schmerzen. In der Schläfe bestanden 
noch Schmerzen besonders beim Kauen, ein objektiver Befund an den 
Knochen konnte dort nicht erhoben werden. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



308 


W. Tintemann, 


Y. wurde als noch erwerbsunfähig bezeichnet, Massage und mediko- 
mechanische Behandlung wurden angeraten. 

Am 27. II. 02 wurde wegen der noch immer vorhandenen Schmerzen 
in der Schläfe ein Gutachten eines Spezialarztes für Ohrenkrankheiten 
eingeholt, der Zustand wurde als Neuralgie des Kiefergelenkes bezeichnet, 
ein Zusammenhang mit dem Unfall angenommen, die Prognose als zweifel¬ 
haft hingestellt. 

Am 16. IV. 02 wurde ein Gutachten des mediko-mechanischen In¬ 
stitutes, in dem L. wegen der Funktionsstörung der Hand bis dahin noch 
behandelt war, eingeholt. Es kommt zu dem Schluß: 

„Durch die Verletzung der linken Hand ist die Gebrauchsfähigkeit 
derselben noch beeinträchtigt. Der Daumen ist völlig gebrauchsfähig, 
der Zeigefinger und Mittelfinger dagegen zeigen noch eine Verminderung 
der Gebrauchsfähigkeit. Der 4. und 5. Finger sind offenbar wesentlich 
gebrauchsfähiger, als Y. zugibt. ... Y. hält sich insbesondere mit Rücksicht 
auf die Verletzungen der übrigen Körperteile noch für völlig arbeitsunfähig. 
Er will an Atemnot leiden und zuweilen heftige Hustenanfälle bekommen.... 
Zwar bestehen bei Y. Symptome, die auf eine gesteigerte Erregbarkeit des 
Nervensystems hindeuten, und die man als Anfänge einer traumatischen 
Neurose erklären könnte, es wäre jedoch sehr verfehlt, diesen allzuviel 
Gewicht beizulegen. Es ist dringend erwünscht, daß Y. wieder zu arbeiten 
anfängt, und daß man ihn nicht in seiner Neigung zur Übertreibung seines 
Krankheitsgefühls unterstützt. Es dürfte genügen, wenn man diesen 
Empfindungen durch Gewährung einer mäßigen Übergangsrente zur Er¬ 
leichterung der Wiederaufnahme der Arbeit Rechnung trägt. Ich halte 
eine Rente von 33 1 /» % für diesen Zweck für völlig ausreichend.“ Gegen 
diese Festsetzung legt Y. im Juni Berufung ein, sein Schreiben, anschei¬ 
nend nicht von ihm selbst verfaßt, beginnt mit: Gründe. Er gibt darin 
an, daß er Schmerzen im Rücken und Brust, namentlich beim Atemholen, 
häufig Erbrechen mit Blutspucken habe, daß seine Hand noch nicht zu 
gebrauchen sei. Er bittet um Untersuchung durch einen Professor oder 
Königl. Physikus, aber nicht durch einen Vertrauensarzt der Berufs¬ 
genossenschaft. 

Er wird daraufhin im September durch einen andern Arzt untersucht. 
Diesem gegenüber bringt Y. nach dem über ihn erstatteten Gutachten 
eine große Reihe von subjektiven Beschwerden vor. Er klagt über Schwin¬ 
del beim Gehen, als ob die Erde unter ihm fortliefe, in den Ohren saust es, 
in der rechten Schläfe tobt und brennt es. Beim Essen tut ihm das rechte 
Kiefergelenk weh, er könne nicht schlafen, habe immer Angstgefühle. 
Nachts sei er so aufgeregt, er habe immer das Gefühl, als sei er bei einem 
Verbrechen abgefaßt. Das Kreuz sei so schwer, als habe er einen Zentner 
darin, er könne nur oberflächlich atmen. Beim Husten, Niesen, Bücken 
tue der ganze Brustkasten weh. Er habe fast immer kurzen, trocknen 
Husten ohne Auswurf, oft auch Neigung zum Brechen usw. Bei der ob- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall und Paranoia. 


309 


jektiven Untersuchung wird geröteter Kopf und Schleimhäute, ganz 
geringe Verdickung am rechten Jochbein, ganz oberflächliche und schnell 
aufeinanderfolgende Atemzüge, „und zwar 24—30 in der Minute“, fest¬ 
gestellt. Die Differenz des Brustumfanges zwischen Ein- und Ausatmung 
beträgt nur y 2 cm. „Bei einer Untersuchung hustete Y. eine kleine Portion 
Schleim aus, der teils schaumig-weiß, teils rostbraun gefärbt war. An der 
linken Hand wurde eine Beweglichkeitsbeschränkung der Finger fest¬ 
gestellt. Das Gutachten kommt zu dem Schluß, daß bei Y. eine herab¬ 
gesetzte Gebrauchsfähigkeit der Hand, ein geringer Grad von traumatischer 
Neurose, eine beschleunigte Herztätigkeit und Atmung, eine Blutüber¬ 
füllung des Kopfes und der Brustorgane bestehe. Zu dem letzten Punkt 
finden sich folgende Ausführungen: Die oberflächliche Atmung verhindert 
den normalen Blutaustausch, das Blut wird arm an Sauerstoff, d. h. nicht 
normal. Bei krankem Blut wird allmählich der Mensch krank und dann 
nicht arbeitsfähig. Es liegt ..., sondern auch objektiv nachweisbare 
Störungen der Atmung, des Herzens und des Blutkreislaufes im Kopf 
(geröteter Kopf) und Brust vor, welche den Verletzten als einen ganz 
arbeitsunfähigen Menschen erscheinen lassen.“ 

Als der Spezialarzt für Orthopädie gegen die Ausführungen dieses 
Gutachtens Einwände erhebt und bewußte oder unbewußte Aggravation 
für sehr naheliegend hält, wird Krankenhausbeobachtung beschlossen. 
Das große Heer seiner subjektiven Beschwerden bringt Y. auch hier vor. 
Hervorgehoben aus ihm sei: Gleich nach dem Unfall sei auch Bluthusten 
aufgetreten, der sich allmählich immer mehr verschlimmert habe, das Blut 
komme jetzt alle 3—4 Tage. Während der Untersuchung war Y. unab¬ 
lässig bemüht, den Arzt auf alle möglichen Beschwerden aufmerksam zu 
machen, und brachte im Lauf der Beobachtung die wunderlichsten Klagen 
vor. Den Assistenzarzt fragte er häufig, ob auch alles richtig gemeldet 
sei, was er vorher angegeben hatte. Es fiel ein beständiges nervöses Hüsteln 
auf, „welches in dieser Konsequenz unmöglich simuliert sein konnte“. 
Herz und Lunge waren gesund, Anfälle von Atemnot wurden nie beob¬ 
achtet. Y. erbrach häufig und hatte Blut in seinem Speiglase. Er saß 
häufig mit rotem Kopfe auf seinem Bette und würgte, bis etwas herauskam. 
Der Kopf zeigte eine gewisse Blutüberfüllung der Haut und Schleimhäute, 
am rechten Mundwinkel bestanden fibrilläre Muskelzuckungen. Beim 
Gehen hinkte Y. mit dem linken Bein, der linke Patellarrellex war stark 
gesteigert, anfangs bestand auch Fußklonus. Y. konnte auf keinen Stuhl 
steigen: Ich kann mich so kaum halten, viel weniger kann ich mich auf 
einen Stuhl stellen. Selbst das Bein brachte er nicht auf den Stuhl: Da 
leidet das Kreuz zu schrecklich darunter. Wenn er die Beine überein- 
anderschlagen sollte, hob er sie gewöhnlich mit den Händen in die Höhe. 
Wenn Y. sich in das Bett legen sollte, so geschah das steif und schwer¬ 
fällig und unter beständigen Klagen über Schmerzen im Kreuz. Der 
Schluß des abgegebenen Gutachtens lautet: Y. macht einen hochgradig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



310 


W. Tintemann, 


nervösen und ängstlichen Eindruck. Er ist zweifellos nicht nur in körper¬ 
licher, sondern auch in seelischer Beziehung stark zerrüttet. Daß seine 
Beschwerden nicht bloß der Ausdruck von Hypochondrie und Über¬ 
treibungssucht sind, geht aus dem Vorhandensein einer Reihe objektiver 
Erscheinungen hervor, von denen die Erregbarkeit des Herzens, die starke 
Steigerung der Reflexe an den Beinen, und zwar links stärker als rechts, 
das Auftreten von Faserzuckungen im Gesicht, an den Augenlidern und 
an der Zunge, das häufige, nicht selten mit Blut vermischte Erbrechen 
und das nervöse Husten genannt sein mögen. Von einer Erwerbsfähigkeit 
kann augenblicklich nicht die Rede sein. 

Auf dieses Gutachten wird Vollrente festgesetzt (Dezember 1902). 
Die Rente beträgt monatlich 76 M. 

Im März 1904 findet in demselben Krankenhaus eine Nachunter¬ 
suchung statt mit dem Ergebnis, daß objektiv nachweisbare direkte Unfall¬ 
folgen nur noch an der linken Hand des Verletzten festgestellt werden 
können. Sie sind aber so geringfügig, daß sie irgendeine höhere Einbuße 
an Erwerbsfähigkeit nicht bedingen können. Dagegen ist in der schweren, 
durch den Unfall bedingten Nervenzerrüttung keine nennenswerte Besse¬ 
rung eingetreten. Y.s Klagen sind dieselben, er hat ein richtiges Sengen 
und Brennen in der rechten Schläfe, hat einen fistligen Husten, der zeit¬ 
weise so heftig auftritt, daß er sticken muß, hat viel Erbrechen, dem 
manchmal Blut beigemischt ist, er kann den Rücken nicht bewegen, 
es ist, als ob das ganze Kreuz schwären täte. 

In demselben Monat richtet Y. ein Schreiben an die Berufsgenossen¬ 
schaft, in dem er die Geburt einer Tochter anzeigt und bittet, seine Rente 
zu erhöhen, da er mit der jetzigen (912 M.) seine Familie nicht ernähren 
könne, zumal eine 17jährige Tochter schwachsinnig sei. Er wird abge¬ 
wiesen, ihm aber anheimgestellt, zu beweisen, daß er ohne fremde Wartung 
und Pflege nicht auskommen könne, er damit Anspruch auf Hilflosenrente 
habe. 

Y. behauptet, daß er ohne fremde Wartung nicht fertig werden könne, 
und beantragt erneute Untersuchung. Sein Antrag wird abgelehnt. 

Im April 1906 wird Y., der inzwischen im März 1906 in eine andere 
Stadt verzogen, aufgefordert, sich in Leipzig-Stötteritz untersuchen zu 
lassen. Seine Frau antwortet mit einem Brief, in dem sie um Kleidung, 
Schuhe und Reisegeld für ihren Mann bittet. Es wird Y. Reisegeld zuge¬ 
billigt und ihm nunmehr aufgegeben, sich umgehend in das Krankenhaus 
zu begeben, widrigenfalls aus seinem Benehmen für ihn ungünstige Schlüsse 
gezogen werden müßten. 

Die Antwort ist ein (mit der Schreibmaschine geschriebener) Brief, 
daß er die Reise nicht ohne Begleitung machen könne. Fahrkarte und 
Zehrgeld für den Begleiter werden bewilligt. Als Antwort erfolgt wieder 
ein Brief, daß er wegen Mangels an Kleidung und Schuhen sich nicht 
stellen könne (mit der Schreibmaschine geschrieben); ein zweiter Brief 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall and Paranoia. 


311 


mit demselben Inhalt folgt 8 Tage später. Die Berufsgenossenschaft holt 
darauf Auskunft durch die Polizei ein, diese lautet dahin, daß nicht nur 
der in sehr schlechtem Zustande befindliche Anzug sowie die defekten 
Stiefel schuld daran seien, sondern nach des Polizeibeamten Wahrnehmun¬ 
gen Y. auch wegen seines körperlichen Leidens sowie der sehr heftig auf¬ 
tretenden Hustenanfälle nicht imstande sei, eine so weite Reise machen 
zu können. 


Y. wird darauf aufgefordert, sich zu einem in seinem Wohnort 
befindlichen Nervenarzt zur Untersuchung zu begeben (30. Mai 1906). 
14 Tage später wird er nochmals aufgefordert, sich zur Untersuchung zu 
stellen und sich, falls er den Weg nicht zu Fuß machen könne, fahren oder 
tragen zu lassen. Die Kosten werden garantiert. Daraufhin kommen 
zwei Briefe von der Ehefrau des Verletzten im Juni, in deren erstem steht, 
daß ihr Mann bei jeder Aufregung bricht und deshalb auch in einer Erb¬ 
schaftssache nicht habe vernommen werden können, in deren zweitem sie 
mitteilt, daß sie ihren Mann ohne Zeug nicht fortschicke. 

Die Berufsgenossenschaft nimmt an, daß Y. eine erneute ärztliche 
Untersuchung absichtlich vereiteln will, um im längeren Besitz der Voll¬ 
rente zu bleiben, und entzieht ihm die Rente (Juni 1906). Dagegen lfegt Y. 
Berufung ein mit der Angabe, daß er sich der ärztlichen Untersuchung 
nicht entziehe, es möge aber ein Arzt in seine Wohnung geschickt werden, 
da er nicht transportfähig sei. Dann verzieht Y. wieder an seinen früheren 
Wohnort, woraus die Berufsgenossenschaft folgert, daß er sehr wohl im 
stände sei, eine Reise zu unternehmen, und auch im Besitze von Kleidungs¬ 
stücken sei. Sie will ihn deshalb nun nach Leipzig zur Untersuchung 
schicken. Es wird aber von dieser Maßnahme abgesehen, nachdem die 
Ehefrau des Y. mitgeteilt, daß ihr Mann die Reise nach O. zurück nicht 
freiwillig, sondern auf Veranlassung des Armenverbandes gemacht habe 
und sehr schwer transportfähig sei. Y. wird in M. ärztlich untersucht, 
äußert die große Reihe der alten Klagen. Er wird als Unfallhysteriker von 
auffallend geringer Energie angesprochen, der übertreibt und nicht dauernd 
im Bett zu liegen braucht, und Krankenhausbeobachtung beantragt. Sie 
ergibt: 

Der alte Schwall von Klagen besteht noch. Y. hat im Kopfe fort¬ 
währendes Sausen und Dröhnen sowie Schmerzen und Schwindel, so daß 
er aufrecht nicht stehen kann. Im ganzen Rücken und im Kreuz besteht 
das Gefühl von Kribbeln, als ob Ameisen darin wären oder der Rücken 
schwäre. Die rechte Brustseite sei ihm eingedrückt, und im Leibe bestehe 
das Gefühl, als ob es dränge. Wenn das Essen an diese Stelle komme, 
müsse er brechen. Der Arme bemächtige sich häufig ein Krampf, im 
linken Arm bestehe außerdem ständig ein Kältegefühl. Er müsse die 
Arme immer gerade halten, weil er sonst Schmerzen bekäme. Ebenso 
sei es in den Beinen, seit 4 Wochen könne er deshalb nicht laufen. Die 
Augen schmerzten ihn und wollten hinten durch den Hinterkopf durch- 


Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 4. 


Digitized by 


Gck igle 


23 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



312 


W. Tintemann, 


jagen. ... Die letzten Jahre habe er meist im Bett gelegen und sei nur 
aufgestanden, wenn er einmal einen notgedrungenen Weg hatte. Y. habe 
nach seinem Unfall noch zwei gesunde Kinder gezeugt, das dritte sei 
unterwegs. Die Zeugung fällt in die Zeit, seit der Y. behauptet, so schwach 
zu sein, daß er sich im Bett allein kaum aüfrichten könne. Im Kranken¬ 
haus hat er sogar die Schwestern genötigt, ihm das Speiglas zu halten. 
Auf diese Widersprüche aufmerksam gemacht, erklärt er, daß gerade bei 
Erkrankungen wie der seinigen die Geschlechtsfunktionen gut imstande 
seien, und daß der Reiz vielfach auch von seiner Frau ausgehe. Die Mit¬ 
teilungen seiner Beschwerden begleitet er mit unaufhörlichem Husten, 
der sich bei Beobachtung steigert, aber auch des Nachts störend vorhanden 
ist, so daß Y. in ein Einzelzimmer verlegt werden muß. Hier verlangt er 
dringend unter allerlei „Anspielungen, als ob er vergiftet oder sonst etwas 
Unrechtes mit ihm vorgenommen werden solle, die Rückverlegung und 
enthält sich 36 Stunden völlig der Nahrung, so daß schließlich seinem 
Wunsche nachgekommen werden muß. 

Y. richtet sich im Bett nicht selbst auf, läßt sich waschen und pflegen 
wie ein Schwerkranker. Wenn er aus dem Bett gebracht werden soll, 
hält er die linke Hand meist steif ausgestreckt usw. In seinen Äußerungen 
machte er häufig den Eindruck wie ein von Verfolgungs-, insbesondere 
von Vergiftungsvorstellungen Heimgesuchter. Er erklärte, er wisse schon, 
was man mit ihm vorhabe, und nahm niemals Wasser von der Schwester 
an, sondern ließ es sich von seinen Mitkranken aus einem Hahn eingießen. 
In der Nacht zum 27. IX. 06 fand ihn die Schwester ganz aufgeregt auf 
der Bettkante sitzen, mit einer Schachtel Moorsalz in der Hand, die er 
mit seinen Fingern selbst geöffnet hatte, er rief in heftigem Tone: „Nehmen 
Sie doch das verfluchte stinkige Zeug weg, ich weiß schon, was Sie wollen, 
daß Sie mir das unter die Nase halten.“ Das Kistchen hatte in einiger 
Entfernung von ihm auf einem Tischchen an der Wand gestanden. Der 
Schlußsatz des Gutachtens lautet dahin, daß das ganze Krankheitsbild, 
das Y. darbietet, durch Züge der Übertreibung so stark verwischt ist, daß 
eine Entscheidung über den Grad seiner Erwerbsbeschränkung schwer zu 
treffen ist. Jedenfalls macht er immer noch einen stark nervösen Eindruck 
und dürfte zu irgendwelchen gewerblichen Arbeiten nicht zu gebrauchen 
sein. Vollständig hilflos und ständiger Wartung und Pflege bedürftig ist 
Y. nicht. 

Daraufhin wird Y. die Vollrente weiter bewilligt, er zugleich unter 
ärztliche Kontrolle gestellt (15. XI. 06). Der Arzt untersucht ihn zweimal 
und berichtet dann an die Berufsgenossenschaft, daß er Y. zweimal im 
Bett angetroffen habe. Die Untersuchung ergab außer einer starken Er¬ 
regbarkeit des Herzens keinen krankhaften körperlichen Befund. Y. war 
ständig sehr aufgeregt, besonders schienen ihn aber die Auslassungen des 
letzten Gutachtens über seine geistigen Fähigkeiten aufgebracht zu haben. 
„. . . Während meines Aufenthaltes bekam er einigemal die schon früher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall und Paranoia. 


313 


geschilderten Hustenerstickungsanfälle. Im Anfang des letzten, den ich 
anhörte, redete ich ihm zu, er solle doch dabei nicht so laut schreien, er 
mache sich sonst kaput. Sofort unterbrach er den Anfall und sagte zu 
mir: „Verlassen Sie meine Wohnung, Sie regen mich unnütz aufl“ Darauf 
wurde der Hustenanfall fortgesetzt.“ Das Gutachten endet: „Meine Be¬ 
obachtungen legen nahe, daß Y. ein ausgeprägter Unfallhysteriker ist, 
der unter dem Einfluß gewisser Beeinträchtigungsvorstellungen steht und 
bei dem der jetzige Kampf um die Rente wieder verschlimmernd einge¬ 
wirkt. Eine Behandlung könnte nur noch in einer geschlossenen Nerven¬ 
heilanstalt ausgeführt werden.“ 

Darauf beschließt die Berufsgenossenschaft erneut, Y. in einer 
Unfallnervenklinik zur Behandlung aufnehmen zu lassen (Januar 1907), 
weil die Art des Leidens Ansprüche an die Behandlung stellt, denen in der 
Familie nicht genügt werden kann. Darauf antwortet Frau Y. wieder 
(alle folgenden Briefe sind sicher von Y". selbst geschrieben), daß ihr Mann 
nicht transportfähig sei; zugleich findet sie sich sehr beleidigt, daß die Be¬ 
rufsgenossenschaft schreibt, ihr Mann kriege von ihr seine richtige Auf¬ 
wartung nicht, und macht Enthüllungen, wie ihr Mann im Krankenhause 
schlecht behandelt sei: „Mein Mann sagt, ich lasse mich von keinem Frem¬ 
den vergiften ... und wer sich hierin beleidigt fühlt, der trägt die Ver¬ 
antwortung, so brinkt er die Sache nun Entlieh die Öffentlichkeit, was 
mit ihm gemacht ist....“ 

In einem zweiten Schreiben 2 Tage später heißt es: „Auch sein Essen 
hat er stets im Liegen einnehmen müssen, da hat sich keiner darum ge¬ 
kümmert, daß Ihn das Essen Imer an den Hals runder gelaufen ist ... 
aber wenn er Wasser drinken wollte, da waren die Schwestern gleich da, 
und wenn er zwei haben wollte aber nur von der Küche wenn er das nicht 
wollte haben, die Schwester im den Rücken zu gewand waruhm mein 
Mann ist da hintergekommen was man mit ihn Vorhabe und habe sie auch 
dabei erdabt, wer wahr derjenige der diese scheußliche angabe gemacht 
sollte die Sache ins Rollen kommen so wird mein Mann die ganze Geschichte 
in die Öffentlichkeit bringen, mein Mann knn sich heute noch nicht 
darüber zufrieden geben was mit ihm Gemacht ist, er hat es gefunden 
was ihm zu Schaden wahr und auch eine Piobe sorchfältig aufbewahrt 
bis die Sache zu Klagen kommt, wo er die Probe auch in die Öffentlichkeit 

bringt, die ihm im Krankenhaus in die Hende gefallen ist_“ In einem 

weiteren Briefe vom 17.1. 07 denunzieren die „Eheleute Y.“ einen Ar¬ 
beiter X., daß er zu Unrecht eine Rente beziehe, Y. will vor 10 Gerichten 
beschwören, daß dieser schon vor dem Unfall nicht zu jeder Arbeit fähig 
war, er kennt den X. von Kopf bis zu den Füßen, da er mit ihm sogar 
schon in einem Bett geschlafen habe. Weiter heißt es in dem Briefe: 
,.sollten Sie denn von der Sache nichts wissen der X. hat eine Erbschaft 
vor 12 Jahren gemacht wo er schon in den Unfall war“. 

Im folgenden Briefe (2. II. 07) melden die Eheleute Y., daß ihr 

23* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



314 


W. Tintemann, 


Digitized by 


jüngstes Kind gestorben: „und wir Anden uns auch gleichfals Veranlast 
da dies Kind eine von den 2 Gesunden Kindern wie es scheint kommt das 
2te Gesunde Kind was nachdem Geboren auch wohl bald mit dem Tode 
davon das ist doch durch einen Arzt bestätigt soche Rache Akten, wir 
sind fest davon Überzeugt das die ... Berufsgenossenschaft mehr Beschei t 
über Y. seinen Krankheits Zustant weiß als derjenide der solche Rache 
Akten in die Weid gesetzt hat wir wissen es recht gut das Y. kein Dummer 
Junge ist und sucht sein Recht bei der Sektion und wird ihn wohl Nie ab¬ 
gesprochen wenn wier uns keine Scherereien mit der Sechsjohn machen 
wollten so hätten wier die Rache Akten zu jeder Manns Ansicht preis¬ 
gegeben...“ Am Schluß des Briefes erkundigen „die Eheleute Y.“ sich, 
wie weit es die Tochter des denunzierten Arbeiters X. mit ihrem Nadel¬ 
verschlucken gebracht hat, ob ihr eine Unfallrente zudiktiert ist. „wier 
werden erst abwarten was komt so haben wier da man uns auch gedenfaiz 
von Persönlichkeiten bei der Seksjohn schwarz gemacht wird habe die 
ganze Sache scheint uns so, haben wier auch schon 2 Mann die unsern 
Erbetruch begangen haben, der Infallität zur Anzeige Gebracht, es Anden 
sich wohl noch mehr raus die nun nicht mehr nötig haben. ... Beispiel 
auch H. X. bezieht seine Unfall Rente von 1896 wie ihn eine Erbschaft 
36 000 in die Hände gefallen ist.“ 

Die Berufung des Y. gegen die Aufnahme in die Klinik wird zurück¬ 
gewiesen, am 26. II. 07 Y. nochmals aufgefordert, sich zu stellen und mit 
Entziehung der Rente für 6 Monate gedroht. Die Folge sind ■wieder 
zwei Briefe der Eheleute Y., in denen beugen dafür angeboten werden, 
daß der Mann nicht transportfähig ist, und der Arzt, der die Aufnahme 
in die Klinik beantragt hat, denunziert wird: „Derselbe hat 3 Besuche 
bei uns gemacht nur zwei Untersuchungen in einer dunklen Ecke hinter 
der Thühr in einen Zeit Raum von 2 Minuten hat oder will er alles gefunden 
haben. Aber der geheime Medizinahl Rath hat Stets einen Halben Monat 
gebraucht ... ich stelle hiermit fest das der Herr Dr. D. nur einen Rache 
Akt auf meinen Mann Ausgeübt hat ... wir wollen das Ihnen noch mahl 
zu wissen thun das sich dieser Artzt so pAäzig Benommen hat das mein 
Mann mir Gesacht hat bitte Entferne mir den Mann das er ihn so in Auf¬ 
regung versetzt hat und sich wieder übergeben muste der ist soga der 
Erste Zeuge und hat es sogahr 2 Mahle gesehn nur in die baar Minuten 
Besuch Zeit.“ 

Es wird darauf eine erneute Untersuchung durch zwei Ärzte ange¬ 
ordnet zur Feststellung, ob Y. transportfähig ist. In den Berichten darüber 
heißt es: 

„Wir fanden am genannten Tage (24. III. 07) den Y. im Bette liegend 
vor und wurden von ihm sofort in roher Weise mit Schimpfereien emp¬ 
fangen. Er verweigerte jede Untersuchung. ... Es half alles nicht, 
Y. forderte uns in brutaler Weise auf, das Zimmer zu verlassen. ... Einmal 
begann Y. auch, wahrscheinlich zur Bekräftigung seines Leidens, laut auf- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall und Paranoia. 


315 


zuschreien und zu würgen, zum Erbrechen kam es nicht. Während ... 
rief er noch aus dem Zimmer heraus: „Ihr wollt mich jetzt nach 6 Jahren 
gesund machen, wo es doch den Ärzten früher nicht gelungen ist. Ihr 
seid wohl verrückt? Ihr habt wohl einen Vogel?“ 

Am 30. III. 07 wird Y. auf die Dauer von 6 Monaten die Rente ent¬ 
zogen, ihm aber nochmals anheimgestellt, sich umgehend in die Klinik 
zu begeben unter Zusicherung, daß Kosten für Traggelegenheit und Be¬ 
gleiter von der Berufsgenossenschaft übernommen würden. 

Darauf erwidern die Eheleute Y.: 

„Inerwiederung ihres Schreiben was mein Mann zugegangen is 
werden wir den Artzt der vons von Ihnen Geschikt soll sein nach sich getzt 
wegen der Beleidigung vor Gericht Verantworten Indem er sich hat zu 
schulden kommen lassen mein Mann mache ein gekinsteltes Husten und 
Erbrechen welches er als Verstellung Bezeichnet. ... Y. frächt an was er 
Ueberhaupt nach einer Nerfen Anstalt Respektif einer Verikten Anstalt 
machen soll mein Mann Leidet an seine Zerdrükten Knochen aber an 
keinen Verükten Kopf wier wollen Ihne schon die Zeugen getzt bringen 
woran mein Mann Leidet wier wollen Ihnen schon die beiden Doktor mit 
schimpf und Schande hinstellen. ... Nehmen Sie man dis Richtigen 
Akten von Herrn Provessohr zur Hand so können Sie Unmöglich auf einen 
andern Gedanken kommen denken Sie den das wier es nicht wisse das Sie 
die Richtigen Akten von Provessohr Verheimlichen wier sind dahinter 
gekommen jetzt werden wier Ihnen Erst richtige Zeungen bringen. Nemlich 
Sie wollen unsere Zeugen nicht Anerkenen so sind wier auch nicht in der 
Lage Ihre Zeugen anzuerkennen ich bringe Ihnen jetzt 6 Zeugen die nicht 
sagen können Y. Macht ein Gekinsteltes Husten und Erbrechen ich will 
Ihnen schon mit Ihren Beleidigungen den Richtigen Weg zeigen wenn das 
Schiedsgericht uns noch Beschwerde Zusetzt finde ich mich genötigt 
Klage beim Reichsversicherungsamt ... “ 

Am 20. VI. 07 reicht Y. eine erneute Beschwerde gegen die Berufs- 
g nossenschaft ein, die formell und orthographisch richtig, ihm offenbar 
von geübter Hand aufgesetzt ist, von Y.s Hand ist ihr ein Attest von 
einem fremden, mit den Vorgängen nicht bekannten Arzt, Dr. N., in Ab¬ 
schrift angefügt, dahingehend, daß Y. zurzeit absolut nicht imstande ist, 
eine Reise zu unternehmen. Am 14. VIII. beantragt Y. wieder durch 
fremde Hand die Bescheide bezüglich der Rentenentziehung aufzuheben, 
unter Berufung auf das vorstehende Gutachten. 

Nun beauftragt die Berufsgenossenschaft den Kreisarzt der Stadt 
mit einer nochmaligen Untersuchung des Y. be üglich seiner Transport¬ 
fähigkeit. Bei derselben zeigte Y. wieder „die so oft geschilderten Würg¬ 
anfälle“. Er setzte sich allein auf, und zwar ziemlich rasch, seine Gattin 
unterstützte ihn erst nachher und hielt ihm den Speinapf vor. Zuerst 
ging er auch ganz ruhig i uf die Fragen des Arztes ein, als seine Angaben 
aber nicht kritiklos hingenommen wurden, wurde er gereizt, und im Laufe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


W. Tintemann. 


Digitized by 


der weiteren Untersuchung sagte er zu seiner Frau: „Der ist vom Unfall 
geschickt, du siehst, wo es hinwill.“ Nach den Gründen seiner Transport¬ 
unfähigkeit befragt, konnte er keine angeben, sondern blieb dabei: „Ich habe 
das Zeugnis von Dr. N., der will es beschwören, daß ich nicht kann.“ Der 
Arzt erhielt von ihm den Eindruck der Nervosität, aber nicht von großer 
Hinfälligkeit, er bejaht die Transportfähigkeit, wirft aber die Frage auf, 
ob eine Unterbringung in der beabsichtigten Weise zweckmäßig sei. Bei 
den Beeinträchtigungsideen des Y., von denen noch festzustellen sei, ob 
es sich um eine Neurose oder schon um eine Psychose handle, erscheine 
ein Suizidium nicht ausgeschlossen. Die Folge dieser Untersuchung ist 
wieder eine große Beschwerdeschrift der Eheleute Y. an den Kreisarzt, 
in der es unter anderem heißt: „... wenn der Herr Sanitätsrat glaubt 
er habe das recht gegen Y. solche Spitzen meinen Mann in das Gesicht zu 
schleudern er solle sich nicht so anstrengen mit seinen Erbrechen solche 
Bemerkungen oder Äußerungen läßt sich mein Mann nie gefallen Sie tun 
ja nach Ihren Äußerungen als wenn Sie die Rechte hätten solche Eußerun- 
gen zu machen Mein Mann kann sich doch Erbrechen nicht befördern 
wenn er will wenn Sie mit solche Geschichten anfangen da Steigert sich 
erst recht der Körper oder Aufregung und Neigung zum Erbrechen. .. 
2tens warum Weigert sich der Herr Sanitätsrat für unser Eigenen Kosten 
ein Ärztliches Attest da zu lassen was meinen Mann schon zum 2ten mahl 
nicht gewährt wirden soll wenn Herr Doktors N. ein Attest konnte dalassen 
also was Herr Dr. N. kann muß uns auch von Ihnen zustehen wier be- 
behaupten das wier schon mehrfach die Gutachten nicht gekricht haben 
die uns Zustehn und wenn Sie ein noch so Gutes Zeugniß meinen Mann 
Ausstellen und er Kricht es nicht in die Hände so bleibt er Stets der 
Dumme darum ist Y. sein Einsger Wunsch das ein Attest vor ihn Aus¬ 
gestellt wird Sie Herr Sanitätsrat haben meinen Mann Erst recht Inauf¬ 
regung Versetzt also ein Attest wollen Sie nicht zurück Lassen und den 
Erlauben Sie sich noch Obendrein auch noch das Attest von Dr. N. Mit¬ 
zunehmen ... ich finde mir selbst Beleidigt wie Sie bei den Ersten Besuch 
die Äußerung Abgaben um das Erbrechen könnne der Tranzbort doch 
geschehen das Beschwöre ich vor Gericht Sie haben auch Gesagt da dann 
könnten 2 Mann Mitgeschikt werden und beim 2ten Besuch Behaupten 
Sie hätten das Überhaupt nicht Gesacht wier stellen uns gegenüber der 
Sektion Ebenbürtig. ... Y. draut Heutkeinen Menschen mehr. ... Wier 
haben Hern Doktor N. auf sämdliche Fehler aufmerksam Gemacht oder 
Angegeben das Erbrechen durch die Kwetschung der rechten Brustseite 
und das Ganze Kreuz Verletzung des Rechten Jochbein Knochens und 
Schmerz Stets in Beiden Augen Stets ein Brennen und einen Schlach vor 
das rechte Schinbein und am Linken Bein Oben im Gelenk an der Hüfte 
Bruch des Mittel Fingers und Ersten Zeigefinger ist das Gelenk Kaput 
geschlagen so das durch die Kwetschung die ganze Hand nicht Geschlossen 
werden kann. ... Auch das Herz Hauptsächlich und die Lunge Versetzen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall and Paranoia. 


317 


meinen Mann in solche großen Schmerzen das er nicht weiß was er noch 
anfangen soll mit den Erbrechen wenn der Herr Sanitätsrat schon ge¬ 
brochen hat so wird es Ihnen auch nicht Fremd sein das mann bei Er¬ 
brechungen einen Schweren Kampf hat und Schmerzen nun ist es um so 
Bedauerlicher wenn das Erbrechen bei meinen Mann Auftritt mit seinen 
Herzen und der Lunge so Entschuldigen wir uns bei Herrn Sanitätsrat 
wenn mein Mann Ihnen zu Nahe getreten sein sollte. ..(26. VIII. 07.) 

Am 18. IX. 07 geht ein Schreiben an die Berufsgenossenschaft ab: 
„Die Eheleute Y. geben hier in doppelter Ausführung an, das Y. von 
keiner Seite eine Weitere Heilung zuerwahrten hat eine Heilung auf 
\erfen Anstalten hat Y. nichts zu suchen und die Knochenheilungen 
würd mit dem Bemerken von Herrn Geheimer Medizinal Rat ... gegeben 
Y.s Kaputt Geschlagene Knochen können wier ihnen wohl Heilen aber 
nicht wieder ganz machen nun Gehen Sie zu Hause Sie kriegen Ihre Rente 
weiter im Jahre 1902. ...“ 

Einige Tage später heißt es: „Die Eheleute ... geben dem Schieds¬ 
gericht vom heitigen Tage bekannt das wier auf weitere Hilflosen Rente 
verzichten und glauben wenn das Schdgr. sich mit uns gänzliche Abfinden 
thät Gründe halber die nicht von uns Genant sein wollen da der Plahn 
nach St. hiermit von uns Streng zurückgewiesen ist und durchaus keine 
Heilung mehr angenommen wird auch Steht hinter uns ein Riesen Geldso 
sind wier jetzt in der Hilflosen Rente anderer Ärmemer Leute zu geben 
so möge die Sektion sich die Sache Reiflich Überlegen ob Sie die Vollrente 
weiter Zahlen will oder Y. gänzlich abfindet also Zwank von unserer seite 
gibt es nicht ... auch Höchstwahrscheinlich wird Y. den gnädigen Herrn 
ein Schnippen schlagender es gemacht und Y. in den Akten zu schreiben 
er leide an Verfolgungs Wahn. ...“ 

Am 29. IX. 07 erklären zwei Beamte des Schiedsgerichtes, daß sie 
den Y. auf der Straße bzw. auf der Treppe gehen sahen, ohne das geringste 
Auffällige an ihm zu bemerken. In der Sitzung des Schiedsgerichtes vom 
28. IX. wird die Berufung Y.s gegen die Rentenentziehung zurückgewiesen. 

Am 27. IX. zieht der Arzt Dr. N., der Y. für transportunfähig erklärt 
hatte, sein Gutachten zurück, nachdem er den Kranken hatte besuchen 
wollen und erfuhr, daß er mit seinen Kindern ausgegangen sei. 

Y. wendet sich nun berufend an das Reichsversicherungsamt in 
zwei Schreiben, in dem ersten heißt es unter anderem: „So wurde Y. 
beim Schiedsgericht den 28ten Oktober 1907 geladen woselbst dem Herrn 
Regierungsrat auffiel es mit ansehen mußte wo der Y. durch die Anstren¬ 
gung wiederum mit Erbrechen anfing und der Herr Regierungsrat an zu 
schimpfen fing wenn Y. doch das fühle so müsse er doch gleich rausgehen 
und nicht alles vollbrechen, aber er wußte wohl nicht das Y. nicht so schnell 
laufen konnte um das Erbrechen zu verhindern. ... “ 

In dem zweiten findet sich folgendes: „... wennn uns könnte die 
Luft genommen werden könnte, so würde es wohl auch noch getan, so bin 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 


W. Tintemann, 


ich denn für meinen Mann verantwortlich, oder ich war dennoch wohl 
schuld, daß er krank ist, und kann ich denn wohl mit ihm langsam auf 
sichen mit samt den armen Würmern, es ist ganz gut, daß der Unfall ins 
Leben gerufen ist aber wieviel Menschen haben aber nach unserer Auf¬ 
fassung durch Hunger die Schwindsucht oder Hungertyphus müssen 
verloren gehen, wenn es mit allen so gemacht wird so bin ich Frau Y. 
der Überzeugung was ich denn selbst aus der Ärzte Mund gehört, daß mein 
Mann keine Heilung noch sonst etwas zu erwarten habe und daß er jeh 
zu einer Arbeit oder Diensten Verwendung finde ist der Reichs-Versiche¬ 
rungsamt durch die Akten verständlich gemacht, daß es ist doch nirgends 
eine Heilung zu erwarten, die Gutachten der Ärzte sind doch zur Stelle, 
warum muß so ein armer Mann in seiner Krankheit noch hungern, ich 
kriege jetzt von keiner Seite Vorschuß oder Armenunterstützung, wo 
könnten auch die Eheleute Y. den Regierungspräsidenten auf die Füße 
treten und wollen ihn in der Knyrim’schen und Lorenzschen Erbschafts¬ 
sache verwickeln, so ist es uns auch nicht schwer festzustellen wer uns so 
knebelt und in Bann hält. Wenn man das einem vernünftigen Menschen 
erzählt, sein Mann ist in 1 */ 2 Jahr dreimal die Rente zurückbehalten, 
jedesmal wenn ein Arzt zur Untersuchung kam oder in Krankenhaus 
wurde sofort sämtliche Rente nachgezahlt, waren es ein par Wochen her 
so ging die Geschichte von neuen los, aber was ist die Schuld. Das Reichs¬ 
versicherungsamt scheint hier gar nicht zu wissen warum in O. mit dem 
armen Y. solche Komödie gemacht wird hier scheint es so als wenn Ärzte 
weniger glaubhaft sind als Leute die anzunehmen an Y. eine Rache aus¬ 
zuüben um ihn gegen diese gänzlich unschädlich zu machen und ihn mit 
Gewalt die Unfallrente zurückzubehalten damit er kein Geld in die Finger 
bekommt um einen Klageantragt gegen diese zu Unternehmen, denn es 
steken in dieser Erbverwicklung hohe hohe Regierungsbeamte, so bitten 
wier nun doch so schnell wie es geht doch eine Regelung. ... “ 

Das Reichsversicherungsamt weist die Berufung des Y. am 4. IV. 08 
zurück, da es gleichfalls die Überzeugung gewonnen, daß die bei dem Kläger 
als Unfallfolge noch bestehende nervöse Erkrankung durch eine ordnung¬ 
gemäß durchgeführte Behandlung in einer Heilanstalt sicherlich in das 
rechte Licht gestellt und gebessert werden kann. 

Vom 1. April 1908 erhält Y. nach Ablauf der 6 Monate wieder Rente 
und wird zugleich aufgefordert, sich dem Arzt zu einer erneuten Unter¬ 
suchung vorzustellen. Darauf die Eheleute Y.: „In der Unfallsache des ... 
wieder die ... Berufsgenossenschaft Fühlen wier uns Abermahls Beleidigt 
Indem die Sektion Stets u. das Sie das Gutachten sucht zu Stellen und 
dadurch unser Gutachten außer kraft zubringen, sind wier nicht in der 
Lage und beharren mit Fester Überzeugug da wier unser Geld nicht auf 
der Straße gefunden haben um noch weitere Gutachten heranzuziehen, 
da wier Überhaupt Entschlossen sind die Klage nun Entlieh der Staads¬ 
anwaltschaft Zuübergeben, da von seiten der Ärzte von der Berufsge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall and Paranoia. 


319 


nossenschwehre Beleidigungen Zuverzeichnen sind, wenn nun Y. Aber¬ 
malz ein Neues Gutachten Einsendet so stellt die Sektion Abermalz den 
Antrag Y. solle sich von den Betreffenten Artst Untersuchen Lassen den 
Sie wiederum Vorschlägt, und die Drangsahl und Bestürmung nimmt kein 
Ende ... da wier die Sache hinterkommen sind auf welche Weise diese 
Geschichten an uns Vorgenommen wurde wenn nun die Sektion ein Gut¬ 
achten von Dr. D. wünscht so verweisen wier sich doch an das Erste Gut¬ 
achten wo den auch die Rente wieder anerkannt wurde, warum, suchte 
die Sechsgohn schon im Nächsten Monat die Rente wieder an sich zu 
halten, warum schickte sie ohne unseres Wissen oder Willen Abermahlz 
Dr. D ., indem er Vorgab er wolle Y. mahl was vor die Nerfen vorschreiben 
wehr war das der Dr. D. angegeben das er mit solcher Politik ein Närfen- 
heilverfahren suchte Anzubandeln um die möglichkeit herbeizuführen 
das eine Närfenheilung im Hause nicht Vorgenommen werden könne, wehr 
hat überhaupt den NerfenArtst Dr. D. zu einer Nerfenheilung verlankt, 
hat Y. Überhaupt einen blassen Schimmer von Nerfenkrankheit, hat die 
Sektion schon Überhaupt mahl einen richtigen Nerfenkranken gesehn 
so bedauert Y. sehr das an Ihn ein Nerfenkranker gesucht wird. 

Der Voreingenommenheit des Y. gegen den Dr. D. nachgebend, 
fordert die Berufsgenossenschaft Y. am 25. V. 08 auf, sich zur Beob¬ 
achtung ins Krankenhaus zu O. zu begeben, dessen Leiter noch nichts 
mit der Sache zu tun gehabt hat, übernimmt die Transportkosten und 
will Y.s diesbezügliche Wünsche berücksichtigen. Die Eheleute Y. be¬ 
dauern, krankheitshalber nicht nachkommen zu können und verlangen 
„Persöhnlich vor Gericht zu Treten zum Schwmhr“. 

Am 20. VI. beschließt nun die Sektion daraufhin, das Heilverfahren 
wieder aufzunehmen und Y. einer Landes-Heil- und Pflegeanstalt zur Be¬ 
handlung zu überweisen auf ein Gutachten des Dr. D., in dem ausgeführt 
ist, daß Y. ein Unfallhysteriker ist, der seine Beschwerden wesentlich 
übertreibt, daß bei ihm ferner der Verdacht besteht, daß er unter dem 
Einfluß gewisser Beeinträchtigungs- und besonders Vergiftungsideen steht; 
eine Behandlung zu Hause sei zwecklos, vor allem auch wegen des un¬ 
günstigen Einflusses der Ehefrau, die „mindestens ebenso erbittert den 
Kampf um die Rente führt wie Y. selbst“. Das Leiden müsse endlich in 
das rechte Licht gestellt werden, denn noch heute könne man nicht mit 
Bestimmtheit sagen, bezieht Y. seine Vollrente zu Recht oder nicht. „Der 
Komödie muß ein Ende bereitet werden. In zahlreichen Briefen und Ein¬ 
gaben beteuern die Eheleute Y. auf das entschiedenste, daß Y. dauernd 
bettlägerig sei und trotz größter Vorsichtsmaßregeln das Bett nicht ver¬ 
lassen könne.... Und doch sieht man, wie Y. zu einer Erbschaftsregulierung 
nach H. fährt, wie er in O. die Wohnung wechselt, wie jeder andere Mensch 
auf der Straße und auf Treppen sich bewegt und sogar im Schiedsgerichts¬ 
termin persönlich erscheint. ... Ohne andere Zwangsmaßregeln wird sich 
eine Willensänderung und Unterbringung Y.s in eine Anstalt nicht bewerk- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



320 


W. Tintemann, 


stelligen lassen, einerlei, ob dieser Wille krankhaft beeinflußt oder ein böser 
ist. Die Berufsgenossenschaften sind schon häufig in solche oder ähnliche 
Lagen versetzt und haben sich hie und da an die Staatsanwaltschaft 
gewandt, um eine Entmündigung und dadurch die Möglichkeit, einen 
Verletzten in einer Anstalt zwangweise unterzubringen, herbeizuführen, 
sind aber wohl meist mit der Begründung abgewiesen, daß ein öffentliches 
Interesse nicht vorliegt. In unserem Falle ist vielleicht ein ähnlicher Ver¬ 
such bei der Armenverwaltung angebracht, der Y. wiederholt, zuletzt im 
Jahre 1907 zur Last gelegen hat, und die meines Wissens einen Entmündi¬ 
gungsantrag stellen kann, wenn jemand durch Verschwendung sich oder 
seine Familie der Gefahr des Notstandes aussetzt.“ 

Die Armenverwaltung weist einen dahin gestellten Antrag der Be¬ 
rufsgenossenschaft ab, da sie sich nicht für befugt hält, die Unterbringung 
des — nicht geisteskranken — Y. zu veranlassen. Auch Anstalt und 
Landeshauptmann lehnen die Aufnahme des Y. zunächst ab und geben 
anheim, ein Gutachten zu beschaffen, aus dem die Anstaltspflegebedürftig¬ 
keit hervorgeht. 

Auch die Eheleute Y. legen Berufung ein (Juli 1908): 

„Das durch Gutachten des Herrn Dr. N. nicht der Geringste Ahalt 
einer Überführung meines lieben Mannes in einer Anstalt auch sei es in 
einem Krankenhaus auch nicht in St.: Ihr Mann durchaus nichts heilentes 
zuerwarten hat Frau Y. es ist höchst lachhaft was soll denn ihr Mann bloß 
in St. Frau Y. und Herr Y. es ist jede Hilfe ausgeschlossen, das Doktern 
hat keinen Zweck mehr, sparen Sie ihr Geld da es Ihnen doch nichts mehr 
nützt, Herr Y. zeigen Sie mir mal ihre Hand ich will den Pulst mahl fühlen. 
Au Au nah Herr Y., den Pulst da können Sie ja doch wohl nichts daran 
machen, Au so ein Schwehr Herzkranker Mann will man noch nach St. 
bringen, ich bewundere bloß Frau Y. wie ihr Mann das hat bloß aushalten 
können die 7 Jahr ... wenn die Berufsgenossenschaft die Dr Gutachten 
hochhält so bitten wier das auch Herr Dr. N. mit seinem Gutachten nicht 
verworfen wird. ... “ 

In der Anlage liegt, wie fast jeder der letzten Eingaben, das Gut¬ 
achten des Dr. N. bei, das von diesem Y. privatim seinerzeit ausgestellt 
worden ist (s. S. 315) und ihn für transportunfähig erklärt. 

Zur Sicherheit wendet sich Y. gleichzeitig an das Arbeitersekretariat, 
das gleichfalls eine Eingabe an die Berufsgenossenschaft macht, da sich 
der Arbeitersekretär durch einen Besuch überzeugt hat, daß Y. keinesfalls 
einer Heilbehandlung gerade in U. bedarf. 

Die Eingaben haben den Erfolg, daß das Schiedsgericht beschließt, 
daß Y. sich auch im Krankenhaus zu O. untersuchen und behandeln lassen 
kann (19. XI. 08). 

Auch hiergegen legt Y. Berufung ein, „da der Zustand noch derselbe 
is, wie ihn Dr. A\ Befunden auch ist im Gutachten Dr. A\ Nirgens eine 
Heilung min noch angebracht wie Herr Dr. A r . mir selbst Gesacht Frau Y. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Unfall und Paranoia. 


321 


an ihren Mann ist nichts Heilendes Mehr es hilft weder Kuhr oder Metode 
auch keine Operatsjohn nitzt ihren Mann an ihren Mann ist nichts zu 
Offerieren ... so haben wier uns den Schutz des Herrn Polizei-Präsident U. 
und auch des Herrn Polizei-Kriminal Dr. V. nachgesucht und ist nun 
auch mehrfach geprift daß das Krankheits-Bild des Y. nun doch keine 
Verstellung waren und das Erbrechen nun doch in Wirklichkeit nicht nur 
ein Husten ist ... ich habe keinen Verrückten auch keinen Splönigen 
oder Hochgradigkeits Nörfößen Mnn, ... und es war meine Flicht mich 
der Polizei Anzuschließen. ... “ 


Am 30. XII. 08 wird darauf Y. die Rente auf 9 Monate entzogen. 

Jetzt legt Y. Berufung dagegen durch einen Rechtsanwalt ein, nach¬ 
dem seine Berufung durch das Schiedsgericht abgewiesen. Die Berufung 
wird im November 1909 vom Reichsversicherungsamt zurückgewiesen. 

Vom 1. Dezember 1909 erhält Y. wieder Rente, gleichzeitig wird 
der Kreisarzt aufgefordert, ihn unvermutet in seiner Wohnung aufzu¬ 
suchen und ein ausführliches Gutachten über seinen Zustand und darüber 
abzugeben, ob durch eine Unterbringung des Verletzten in einer geschlosse¬ 
nen Anstalt mit Wahrscheinlichkeit eine nennenswerte Besserung in dem 
Zustande erzielt werden kann. ... Der Kreisarzt wird gebeten, bei der 
Sachlage den Besuch gemeinsam mit Dr. D. zu machen. Er berichtet im 
Januar 1910, daß sie zwei vergebliche Besuche gemacht hätten. Bei dem 
ersten Besuch sei ihnen überhaupt nicht aufgemacht, bei dem zweiten 
hätten sie Y. wohl und gesund aussehend im Bett liegend gefunden. Er 
hatte eine Weste und anscheinend auch eine Hose an, doch konnte man 
das nicht genau sehen, da er krampfhaft das Bettdeck festhielt und sich 
jede Untersuchung, ja jede Berührung verbat. Er schalt sofort auf Dr. D., 
sprach klar und flüssig, nur selten von Hüsteln unterbrochen. Auch der 
Kreisarzt glaubt, daß bei Y. eine schwere Unfallhysterie vorliegt, die am 
besten in einer geeigneten Anstalt behandelt werde. Daraufhin beschließt 
die Berufsgenossenschaft erneut die Unterbringung in einer Landes-Heil- 
und Pflegeanstalt, doch könne sie auch im Krankenhaus zu O. durch¬ 
geführt werden. 


Dementsprechend wird beschlossen. 

Y. sendet den dahingehenden Bescheid zurück (Februar 1909): 
„Gegen die Sektion II. Wird Ihnen das Schriftstück durch Zusend aber- 
mahlz zurückgesand und Belästigen Sie uns nicht mehr mit Dr. D. uns 
Steht er nicht zu Diesen Verwenden Sie ihn wo Sie wollen auch Sehen Sie 
zu was Sie mit dem Schriftstück des Dr. D. Anfängen, die Sache war 
den doch ein bisgen über den Strich, solche Behandlung sind wir nicht 
gewöhnt, da missen Sie den doch Anderweitig mit ihren Anträgen und 
Drohungen vor gen, wir sind es Satt, wir Zeigen Ihnen Getzt vor Bestimmt 
wo Y. hingehört, da misten wohl keine Gesetze und andere Ärste nicht 
mehr da sein ... und Verlangen die Sechs Monat Rükstand 1. Oktober 
07 —1. April 08 und vom 1. April bis 1. Dezember 09 und von andern 


Digitized by 


Gck igle 


/ 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



322 


W. Tintemann, 


Drohung suchen wir unser REchtauf einen andern Weg mage es ausfallen 
wie es will ... “Am 23. II. 09 fordert der Staatsanwalt in einem Vorver¬ 
fahren gegen den praktischen Arzt Dr. D. wegen Beleidigung des Y. die 
Akten der Berufsgenossenschaft ein. 

Im April zum Schiedsgerichtstermin geladen, senden die Y. die Auf¬ 
forderung zurück, da sie die Klage gegen die Berufsgenossenschaft bei der 
Staatsanwaltschaft anhängig gemacht hätten. „In doppelter Ausführung 
durch Einschreibbrief die Eheleute Y.“ In einem weiteren Briefe heißt es: 
„...müssen wier bedauerlicherweise (den Termin) ablehnen, da ein Ver¬ 
fahren gegen die Sektion und ihre Vertrauten schon eingeleitet ist und wir 
das Hungern nicht mehr ertragen können. ... Diese Treiberei geht nun 
ununterbrochen schon von April 1906! — So mag die Sektion vor dem 
Königl. Staatsanwalt aussprechen, wer ihr zu solchen Beleidigungen und 
Strafverpannungen die Berechtigung gab, und gegen Y. getrieben hat, 
die Sache muß ihren Abschluß finden, solchen Schandfleck dulden wir 
unter keinen Umständen in unserer Familie, das Sie dies stets verheim¬ 
lichten, so sind wir nun direkt in der Lage, es Ihnen vor der K. Staats¬ 
anwaltschaft aussprechen zu können, und Sie mit Schimpf und Schande 
vor aller Welt dastehen. Es wird Ihnen hiermit kund getan, daß die Sache 
bereits vor der K. Staatsanwaltschaft liegt und keine schiedsgerichtlichen 
Verhandlungen mehr stattfinden können.“ 

Mit Ablauf April 10 wird die Rentenzahlung wieder eingestellt für 
18 Monate. 

Am 20. Januar 1911 teilt der Schutzmann X. mit, daß er bei seinen 
wiederholten Besuchen den Y. stets außerhalb des Bettes angetroffen, bei 
seinem letzten Besuche habe Y. mit einem Stock in der Hand die Tür 
geöffnet und ihm gesagt, er verkehre nur mit höheren Instanzen. 

In einem Schreiben vom 29. I. 11 teilt der Polizeipräsident mit, er 
habe die Ehefrau Y. aufgefordert, wegen der Rente nochmals vorstellig zu 
werden. „Wenn Y. sich bei seiner Armut eine so hohe Rente entgehen läßt, 
so ist das nur damit zu erklären, daß er geistig nicht normal ist, als geistig 
normaler oder weniger geisteskranker Mensch würde er sich der Anstalts¬ 
behandlung nicht entziehen. Wenn auch die Annahme des Reichsver¬ 
sicherungsamtes richtig sein mag, daß die bei Y. als Unfallfolge bestehende 
nervöse Erkrankung durch eine ordnunggemäße Behandlung in einer 
Heilanstalt gebessert werden kann, so hätte es doch bei richtiger Würdigung 
des angegebenen Gesichtspunktes zu einem andern Ergebnis kommen 
müssen. § 23 Abs. 2 des Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes kann m. E. 
keine Anwendung finden, denn der Verletzte entzieht sich der Maßnahme 
der Berufsgenossenschaft nicht freiwillig und ohne triftigen Grund, es liegt 
vielmehr ein subjektiv und objektiv triftiger Grund für Y. vor, er hält sich 
für geistig normal, und der Gedanke an eine Anstaltsbehandlung ver¬ 
schlimmert seinen ohnehin hochgradig nervösen Zustand“. 

Die Berufsgenossenschaft bedauert, der Anregung nicht folgen zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall and Paranoia. 


323 


können, da Zweifel bestehen, ob Y. wirklich in so nennenswertem Grade 
durch Unfallfolgen behindert ist, wie er es nachgewiesenermaßen vorzu¬ 
täuschen versucht. Die Ehefrau hat offenbar keinen günstigen Einfluß 
auf ihn. Der einzig gangbare Weg scheint zu sein, daß Y. auf Grund seines 
Verhaltens und der Tatsache, daß er seine Familie schwer schädigt, ent¬ 
mündigt und für ihn ein Pfleger — aber nicht seine Ehefrau — bestellt 
wird. Dann müßte er sich einer Behandlung fügen (Februar 1911). 

Am 16. III. 11 erklärt Frau Y. zu Protokoll, daß ihr Ehemann sie 
durch Schlagen derartig mißhandelt hat, daß es ihr unmöglich ist, ihn 
längere Zeit im Hause zu behalten. Er bekommt des öfteren Wutanfälle_ 

Die Berufsgenossenschaft schreibt darauf an das Amtsgericht und 
bittet unter Vorlegung eines Gutachtens, Y. zu entmündigen auf Grund 
des § 144 des Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes. In diesem Gutachten 
heißt es unter anderem: 

„Leider hat die Ehefrau trotz der wohlwollenden Einflüsse ... ihren 
Mann stets in seinem Verhalten unterstützt und hat an Stelle der hohen 
Rente ... lieber Fabrikarbeit geleistet, um sich und ihre Familie zu er¬ 
nähren. Den Grund hat sie mir nun in einer gestrigen Unterhaltung 
gestanden. Sie hat Furcht vor ihrem Manne. Sie gibt jetzt zu, daß er 
ständig in Ideen lebe, daß er vergiftet werde und betrogen, er ist besonders 
in der letzten Zeit deswegen und wegen eines Erbschaftsprozesses, den er 
führt, außerordentlich erregt. Er schlägt Frau und Kinder und beschimpft 
die Nachbarn. Eine Behandlung muß versucht werden und kann nur 
zwangweise nach Entmündigung geschehen. ... “ 

Von jetzt an verweigert Y. die Annahme aller Briefe und Ein¬ 
schreibbriefe. 

Einen Arzt, der ihn am 22. IX. 11 nochmals untersuchen soll, weist 
er hinaus. Das Gutachten des Arztes kommt zu dem Schluß, daß auch 
jetzt bei dem vorzüglichen Ernährungszustand des Y. Besserung in einer 
Nervenheilanstalt noch zu erwarten sei. H. leide an Unfallhysterie. 

Y. wird wieder aufgefordert, sich im Krankenhaus zu melden, es 
wird mit Entziehung der Rente auf 3 Jahre gedroht. Eine Zustellung des 
Bescheides an Y. ist unmöglich, da auch Frau Y. die Annahme des Ein¬ 
schreibbriefes verweigert. 

Y. wird entmündigt und am 25. VI. 12 ein Vormund für ihn bestellt. 
Die Vormundschaft scheint der Berufsgenossenschaft erst im Januar 1915 
bekannt geworden zu sein, denn in einem Gutachten von Dr. D. vom August 
1914 erwähnt dieser, das Verfahren scheine eingestellt zu sein. Zum Ent¬ 
mündigungstermin sei Y. nicht erschienen, die Gerichtspersonen habe er 
genau so aus seiner Wohnung expediert wie die Ärzte. Nach seiner 
Meinung sei Y. ein geisteskranker Mensch, der wohl körperlich leistungs¬ 
fähig sei, den aber psychische Hemmungen daran verhinderten, die vor¬ 
handene Betätigungsfähigkeit auszunutzen. Diese Hemmungen würden 
in der Häuslichkeit in ungünstiger Weise beeinflußt. Sie zu beseitigen 
sei allein langdauernde Anstaltsbehandlung in der Lage. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



324 


W. Tintemann, 


Darauf wird das Heilverfahren im August 1914 wieder aufgenommen 
und Y. wieder auf ge fordert, sich in die Anstalt zu begeben. Die Bescheide 
werden von Y. nicht angenommen. 

Im April 1915 wird berichtet, daß der Vormund beabsichtige, die 
Behandlung eventuell zwangweise durchführen zu lassen. 

Am 28. VIII. 15 verschwindet Y. mit seinem 13jährigen Sohn aus O. 
und bleibt zunächst verschwunden. Am 17. X. 15 wird auf dem Bahnhof 
in S. ein Mann festgenommen, der ohne Papiere ist und einen Jungen bei 
sich hat. Beide verweigern jede Auskunft. Endlich nach mehreren Tagen 
gibt der Junge beider Personalien an, und es stellt sich heraus, daß es sich 
um Y. handelt. In O. eingezogene Erkundigungen führen zu seiner Auf¬ 
nahme in die hiesige Anstalt. Auch hier verweigert Y. jede Auskunft, er 
begründet das damit, er könne nur einer Partei angehören. Er ergeht sich 
in allerlei geheimnisvollen Andeutungen, bittet, ihm sein Verhalten nicht 
übelzunehmen, aber er dürfe keine Auskunft geben. Wenn es heraus wäre, 
dann freue er sich schon, Auskunft geben zu können. Sein Verhalten 
bleibt unverändert, auch als seine Vorgeschichte bekannt geworden ist 
und ihm davon Mitteilung gemacht ist. Er macht immer geheimnisvolle 
Andeutungen: er habe sich einer andern Behörde angeschlossen und dürfe 
deshalb nicht aussagen. Später würde alles herauskommen. Außerdem 
wüßten die Ärzte ja doch Bescheid. Jeder Person seiner Umgebung 
gegenüber ist er außerordentlich mißtrauisch; als ein anderer Kranker 
ganz indifferente Schreibarbeiten auf der Station bekommen hat, wird er 
erregt und bittet um Verlegung von der Station, da dieser Kranke zur 
Aufsicht bestimmt sei. Was er damit meint, gibt er wieder nicht an, der 
Arzt werde schon wissen. Er sähe ein, daß der Anschluß an den Arzt 
nicht richtig sei. Als er aus dem Wachsaal herausgelegt werden soll, gerät 
er in sehr lebhaften Affekt: er wolle dort in der Mitte liegen bleiben, damit 
jeder ihn sähe, was er täte. Nach Hause zurückzukehren weigert er sich 
gleichfalls mit lebhaftem Affekt, er müsse seine Reise fortsetzen. Eines 
Abends explodiert er. Er hält den Direktor, der zufällig auf der Station 
ist, wichtig und lebhaft zudringlich fest mit der Mitteilung, daß er ihm 
alles anvertrauen wolle. Er schlägt ihm vor, sie beide wollten Zusammen¬ 
halten und Zusammenarbeiten. Es handle sich um eine Erbregulierung. 
Der Spediteur X., dessen Vater ein Cousin seiner Mutter gewesen wäre, 
sei vor einer Reihe von Jahren gestorben und habe über ein Million hinter¬ 
lassen. Die andern Erben, 9 Parteien, hätten ihr Teil bekommen, wie sie 
ihm selbst gesagt, ihm würde es vorenthalten. Sein Teil läge auf dem 
Rathause, seine Frau hätte schon heimlich davon bekommen. Er pro¬ 
zessiere schon lange. Aber alle ließen ihn im Stich. Da habe er ins Ausland 
gewollt, um es dort in die Presse zu bringen. Er sei an der Grenze aber 
festgenommen worden. .Wenn der Direktor auf seine Seite treten wolle, 
solle er Zins und Zinseszins des Kapitals haben. Außerdem bekäme er 
noch von 9 Monaten 78 M. Unfallrente, davon solle der Direktor die Hälfte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Unfall und Paranoia. 


325 


•haben. Die nächsten Tage ist Y. sehr lebhaft, läuft unruhig im Garten 
umher und macht viele unverständliche Andeutungen. Er beobachtet 
seine Umgebung fortdauernd auf das genaueste, mischt sich in alles ein, 
sieht in allem Beleidigungen, ruft das Wartpersonal zum Zeugen auf 
bezüglich beleidigender Äußerungen, die der Arzt seiner Meinung nach 
gegen ihn tut, droht auch mit Anzeigen beim Staatsanwalt, läßt sich 
Papier geben, schreibt den ganzen Tag, versteckt seine Elaborate stets 
unter dem Kopfkissen, zeigt sie niemandem. Eines Tages muß er, da er 
sich in Anordnungen mischt, zwangweise unter heftigen Protesten aus 
dem Saal entfernt werden und stößt sich dabei etwas am Bein, seitdem 
hinkt er demonstrativ. 

Von seinen früher geklagten Beschwerden, Husten, Blutspucken, 
Schwäche usw., ist nichts mehr vorhanden, er bewegt sich schnell und 
gewandt. Auch als mit ihm über seine früheren Beschwerden zu sprechen 
versucht wird, kehrt keine derselben wieder. 

Eine Intelligenzprüfung eingehenderer Art mit ihm anzustellen, 
gelingt leider nicht. Körperlich ist Y. ein kleiner, gut genährter Mann 
mit einer Reihe von Degenerationszeichen und Spuren alter Rachitis. 

Eine von der Ehefrau des Kranken eingezogene Auskunft besagt, 
daß Y. wirklich eine Erbschaftssache anhängig gemacht hat, daß dieselbe 
aber keine großen Fortschritte mache, da man ihn für verrückt halte. 

Daran, daß Y. geisteskrank ist, an einer chronischen Paranoia 
leidet und zurzeit anstaltspflegebedürftig ist, kann nicht der geringste 
Zweifel bestehen. 

Zugleich ist mit der Aufnahme in die Irrenanstalt auch der Zweck 
des Kampfes, den die Berufsgenossenschaft die letzten Jahre mit dem 
Verletzten führte und nach der Sachlage führen mußte, endlich, wenn 
auch in etwas weitläufiger Weise, erreicht, die Situation ist geklärt. 
„Der Komödie ist ein Ende bereitet.“ Es entsteht die Frage, ob dies 
nicht einfacher, kürzer und mit weniger Aufregungen, Arbeit und 
Ärger für beide Parteien möglich gewesen wäre. Die Berufsgenossen¬ 
schaft ist, das muß hier ausdrücklich hervorgehoben werden, mit 
einer ganz außerordentlichen Geduld, Langmut und Milde gegenüber 
dem Verletzten vorgegangen, um eine Nachuntersuchung möglich zu 
machen, und doch waren alle angewandten Mittel unnütz und mußten 
versagen, weil sich Y. damals, als er anfing, sich methodisch gegen 
jede Untersuchung und Beobachtung in einem Krankenhaus zu wehren, 
bereits im Anfangsstadium einer ausgesprochenen Geisteskrankheit 
befand. Man kann in den Akten, ich möchte sagen, Schritt für Schritt 
verfolgen, wie aus dem Verfolgten der Verfolger wird, wie alle die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



326 


W. Tintemann, 


psychogenen Züge in seinem Krankheitsbild der ersten Zeit von ihm 
abfallen und immer reiner die Paranoia zum Vorschein kommt. Er 
spuckt nicht mehr, er bricht nicht,mehr, er hustet nicht mehr und 
hinkt nicht mehr, aber er bleibt jeder Belehrung unzugänglich, jeder 
Arzt ist sein Feind, er sieht in Allem Machenschaften gegen sich, äußert 
Vergiftungs- und sonstige Wahnvorstellungen. Schon 1906/07 sind 
beide in ihren Anfängen nachweisbar. Die von ihm geäußerten Beein¬ 
trächtigungsvorstellungen sind auch schon früh aufgefallen, aber eine 
lange Zeit nicht in ihrer Bedeutung voll gewürdigt worden. Der 
Hauptnachdruck ist immer im Krankheitbilde auf die Hysterie gelegt 
worden. Das ist auch, wenn man die ganze Entwicklung des Krank¬ 
heitbildes verfolgt, erklärlich. Man muß ohne weiteres zugeben, daß 
im ersten Teil des Krankheitbildes, in dem die hysterischen (psycho¬ 
genen) Symptome so ganz außerordentlich überwogen, der Verdacht 
einer Übertreibung und selbst einer Simulation außerordentlich nahe 
lag, gegenüber dem objektiven Befunde. Aber diese Übertreibung 
war nur ein Krankheitsymptom. Auch das ist bald erkannt worden, 
dagegen blieb lange unerkannt, daß diese Unfallhysterie nur das 
Bindeglied zur Entwicklung einer Paranoia chronica war. 

Es lassen sich in dem ganzen Krankheitbilde des Y. sehr gut 
zwei verschiedene Stadien unterscheiden, in der ersten Zeit ein hysteri¬ 
sches, mit leise anklingenden Beeinträchtigungsvorstellungen, dann 
die Entwicklung zur Paranoia mit einem schließlich fast völligen 
Zurücktreten der hysterischen Symptome und Wahnideen, die über 
den ursprünglichen Kreis der Beeinträchtigungsvorstellungen bereits 
hinausgehen. Die querulatorischen Züge spielen im ganzen Verlauf 
nur eine untergeordnete Rolle, Y. queruliert eigentlich nur, wenn er 
angegriffen wird. 

Die jetzt vorliegende psychische Erkrankung muß als Unfallfolge 
angesehen werden. Es liegt ein Trauma mit einer erheblichen Er¬ 
schütterung des Körpers (und Beteiligung des Schädels?) vor, bald 
nach dem Unfall wird eine gesteigerte Erregbarkeit des Nervensystems, 
„die man als Anfänge einer traumatischen Neurose“ erklären könnte, 
festgestellt, von ihr laufen zunehmende Brückensymptome hin zur 
ausgesprochenen Geisteskrankheit. Vor dem Unfall war Y. völlig 
erwerbsfähig. 

Das Bindeglied zwischen beiden darf auch in diesem Falle, ohne 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm 

HBIffll. ITY OF MICHIGAN 



Unfall and Paranoia. 


327 


zu sehr ins Gebiet der Hypothese zu gehen, in einem Zustande der De¬ 
generation und geistigen Schwäche gesucht werden, obwohl die An¬ 
stellung einer Intelligenzprüfung zurzeit nicht möglich ist. Y. hat 
eine schwachsinnige Tochter. Sein ganzes Verhalten und Benehmen 
selbst, seine Eingaben bieten nicht nur die Kennzeichen einer sehr 
geringen Bildung, sondern offenbaren auch eine sichtliche geistige 
Schwäche. 

Die angestrebte Besserung durch Behandlung in einer geschlosse¬ 
nen Anstalt wird kaum zu erzielen sein. Eine Kapitalabfindung zur 
richtigen Zeit hätte vielleicht vermocht, dem Verlauf eine andere 
Wendung zu geben. 

Die Frau, der ein ungünstiger Einfluß auf den Krankheitzustand 
ihres Mannes zugeschrieben wird, ist aller Wahrscheinlichkeit nach 
— ebenso wie der Sohn — induziert, nach einem Briefe hält sie offenbar 
auch heute noch nicht die Wahnvorstellungen Y.s bezüglich der 
Millionenerbschaft für krankhaft. 


Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 4. 


24 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit 

dem Kriege. 

Von 

W. Suckau, Assistenzarzt in Frankfurt a. M. 

Bei einer Zusammenstellung von Kriegsneurosen und Psychosen 
auf Grund der gegenwärtigen Kriegsbeobachtungen liegt die Frage 
nahe, was man überhaupt von den Kriegsbeobachtungen an allge¬ 
meinen Erkenntnissen auf dem Gebiete der Neurosen und Psychosen 
erwarten darf. Soviel läßt sich schon jetzt übersehen, daß wir kaum 
neue Krankheitstypen finden werden, vielmehr werden die pathogenen 
Schädlichkeiten des Krieges den bereits bekannten zum mindesten 
der Quantität nach entsprechen. 

Wir können die Neurosen und Psychosen des Krieges einteilen in 
solche, die im Felde, und solche, die in der Heimat erworben wurden, 
und bei letzteren Männer und Frauen gesondert betrachten. Im 
Folgenden will ich nur auf die Psychosen der Frauen eingehen, soweit 
der Krieg auf sie eingewirkt zu haben scheint, vorher aber kurz die 
Literatur berühren. 

Was das Allgemeinpsychologische und Pathopsychologische anbe¬ 
trifft, so sagt Birnbaum * über die allgemeinen psychischen Verände¬ 
rungen, die unter dem Einflüsse des Krieges und insbesondere des 
Kriegsausbruches zustande kamen, folgendes: 

Wollte man versuchen, all diese plötzlichen und weitgehenden seeli¬ 
schen Umgestaltungen einheitlich zu fassen, so ließe sich dies wohl am 
ehesten durch Heraushebung eines Phänomens, des akuten Überwertig¬ 
werdens des Kriegskomplexes, ermöglichen. Die starke Heraushebung 
und die absolute Vorherrschaft dieses einen, Vorstellungskreise von aller- 
stärkstem Gefühlswert umfassenden, Gedankenkomplexes im Bewußtsein 
und überhaupt im ganzen seelischen Leben, wie sie das W'esen der Über¬ 
wertigkeit ausmacht und — zum mindesten am Anfang des Krieges — in 
ausgeprägtester Weise hervortrat, erklärt die verschiedensten Erscheinun¬ 
gen, so die völlige Beherrschung der Gedankenwelt, die nur auf ihn gerichtet 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 329 


war, nun alles nur unter diesem einen Gesichtspunkt betrachtete und damit 
in Verbindung brachte; die vollkommene Absorption des Interesses, das 
nunmehr keine andern Interessen mehr kannte und selbst von den wichtig¬ 
sten, bisher dominierenden persönlichen Dingen ganz abgelenkt und weg¬ 
gezogen wurde. Der allgemeine ethische Hochschwung, der mit dieser 
Außerachtlassung der Sorge um das eigene materielle und körperliche Wohl 
Hand in Hand ging, ist besonders aufgefallen. 

Die Nichtbeachtung der eigenen körperlichen Beschwerden, des 
Hauptinteressenkreises für viele, hat nach Leppmann 14 selbst im Gefängnis 
trotz gleichbleibender Kopfzahl der Gefangenen die Zahl der Vormeldungen 
zum Arzt vom 1. Kriegstage an mit einem Ruck auf die Hälfte und tiefer 
zurückgehen lassen und nach Hocke * die Luxussanatorien geleert, so daß 
von einer Besserung des nervösen Durchschnittszustandes in gewisser 
Richtung bei der Zivilbevölkerung die Rede sein könnte. Weiter erklärt 
sich aus dieser Überwertigkeit des Kriegskomplexes jene Umwälzung im 
Wertungsbereich, jene Nivellierung aller bisherigen Werte, jene Verschie¬ 
bung aller sonst geltenden Wertmaßstäbe und Aufhebung sämtlicher 
Wertabstufungen, die alle bisher schwerwiegenden Unterschiede, alle 
bisher hochgehaltenen Differenzen und Gegensätze im sozialen, wirt¬ 
schaftlichen, konfessionellen, politischen Leben auf einmal umwarf und 
zum Schwinden brachte. Auch der ungewöhnlich starke und lebhafte 
Gefühls- und Willensimpuls, der überall da zur Geltung kam, wo dieser 
nunmehr allein noch bedeutsame, alles beherrschende Lebenswert in 
Frage kam (Kriegsfreiwillige 1), läßt sich zwanglos auf diese Verschiebung der 
seelischen Maßbeziehungen zugunsten eines Inhalts, die Monopolisierung 
der Gefühlstöne für diesen einen Komplex zurückführen. 

Bonhoeffer 4 weist auf die durch die starken Aflektstöße beim Kriegs¬ 
ausbruch erzeugte Störung des Affektgleichgewichts hin und sagt: wenn 
man der Symptomatologie der eigenartigen, damals auf der Straße herr¬ 
schenden Stimmung nachgeht, so ist es interessant, daß sie in den wesent¬ 
lichsten Zügen das zeigt, was wir beim Einzelindividuum aus der Patho¬ 
logie des Affektes bei den überwertigen Ideen kennen. Es gab da eine Fülle 
von Mißdeutungen, welche damals die harmlosesten Erscheinungen im 
Sinne der vorgestellten Gefahren auf fassen ließen. Es war das nichts 
anderes, als was wir unter dem Einfluß gesteigerter oder krankhafter 
Affektwirkung als Beziehungswahn kennen. Die drei Spione, die mir 
damals zur Beurteilung kamen, geben charakteristische Beispiele dafür. 
Der erste war vom Publikum ergriffen und als Spion entsprechend be¬ 
handelt worden, weil er coram publico auf eine Mauer geklettert war, um 
in einen Kasernenhof hineinzusehen. Man hätte sich bei geringerer Affekt¬ 
spannung sagen können, daß der gewählte Weg nicht der bei einem Spion 
vorauszusetzenden Schlauheit entsprach. In der Tat hatte es sich um 
einen Imbezillen gehandelt, der schon früher in Behandlung gewesen war. 
Für die Festnahme des zweiten Spions hatte es genügt, daß er in seinem 

24* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



330 


W. Suckau, 


Äußeren den polnischen Juden und den Ausdruck hilfloser Angst zu er¬ 
kennen gab, bei dem dritten hatte die Tatsache, daß er viel gereist, beruflos 
war und bei mäßiger Equipierung verhältnismäßig viel Geld besaß, aus¬ 
gereicht, die Verhaftung zu veranlassen. 

Eine zweite zu dem Gebiete der Massenpathopsychologie gehörende 
Erscheinung erwähnt Bonhoeffer noch, nämlich die erstaunliche Leichtig¬ 
keit, mit der sich im Publikum Gehörtes in kürzester Zeit in der Erinnerung 
umgestaltete und einen der gerade überwertigen Idee entsprechenden, 
mit dem Gehörten oft nur entfernt ähnlichen Inhalt annahm, so z. B., daß 
die Nachricht der Niederlage der aus Beifort gegen Mülhausen vorge¬ 
rückten französischen Truppen mit größter Geschwindigkeit trotz aller 
inneren Unwahrscheinlichkeiten die Nachricht von dem Falle Beiforts 
wurde. 

Im Hinblick auf jene Phänomene hält Roth 22 die durch die Affekt- 
erregung gesteigerte Empfänglichkeit weiterer Kreise für Ideenübertragjun¬ 
gen für geistige Infektion, Stelzner 28 spricht sogar direkt von „aktuellen 
Massensuggestionen“. 

Von den Beobachtungen über die natürlichen seelischen Wirkungen 
der Kriegserregungen beim Heere im Felde sagt Birnbaum *, daß sie so 
gut wie ganz fehlen, wenngleich es von besonderem Werte wäre, wenn 
geübte Fremd- und Selbstbeobachter neben den aus Feldpostbriefen be¬ 
kannten seelischen Äußerungen des Mutes, der Tapferkeit, des Gleich¬ 
muts, der Geistesgegenwart usw. auch jene schildern würden, denen man 
sonst bei katastrophalen Ereignissen in Leib und Leben bedrohenden 
Situationen immer wieder zu begegnen pflegt, und die pathogenetisch 
schwerer ins Gewicht fallen. 

Weygandt 27 erwähnt Selbstbeobachtungen von Kämpfern, bei denen 
im Kugelregen die Affekte ganz zurücktratf n, und bringt dies in Be¬ 
ziehung mit dem lekannten Auslöschen der Affekte, jenem eigentümlichen 
Gleichmut und Apathie, wie sie bei Katastro hen (Erdbeben, Eisenbahn¬ 
unglücken, Grubenunglücken und dergleichen) von Balz, Stierlin**, 
d’Abundo 1 und Kreuser 11 und andern bes hrieben wurde. 

Aus Münzers 19 direkt im Felde gewonnenen psychologischen Beob¬ 
achtungen ersehen wir, daß auf dem Schluhlfelde eine Reihe von Ein¬ 
drücken von wechselnder Art und Stärke auf den Verwundeten einwirken, 
so der Wundschmerz, Fehlen von Speise und Trank, Ausharren im Kugel¬ 
regen usw. 

Neumann 20 erwähnt auf Grund seiner Feldbeobachtungen, wie durch 
Kleinigkeiten (Eintreffen der Post, Witze usw.) die Stimmung der Kom¬ 
pagnie gehoben werden konnte, und teilt zur Charakteristik der psychischen 
Wirkungen der Krie sereignisse mit, daß ein übler Trinker während einer 
heftigen Kanonade in einem vollen Weinkeller saß und nichts trank. 

Roth 22 weist auf den Zufluß an Nervenenergie hin, den Zuwachs an 
Nervenspannkraft, der dem Heere aus der allgemeinen Begeisterung und 
andern geistigen und ethischen Kräften Zuströme. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 331 


Auf die einzelnen Krankheitsformen, wie sie bei den Soldaten des 
Feldheeres aufgetreten sind, näher einzugehen, würde zu weit führen, ist 
auch nicht die Aufgabe dieser Arbeit, da hier uns die Zivilbevölkerung, 
speziell die weibliche, interessiert. Ich weise auf die Aufsätze von Mendel u . 
Wollenberg **, Bonhoeffer 8 , Oppenheim fl , Meyer ls , Singer 14 und Hahn * 
hin, die die einzelnen Krankheitsformen bei den Soldaten (psychogene 
Störungen, Schreckneurosen, hysterische Zustände, traumatische Neurosen, 
Neurasthenie und psychisch-nervöse Erschöpfungszustände, Alkoholismus, 
Epilepsie, progressive Paralyse, Dementia praecox, manisch-depressives 
Irresein, Imbezillität, symptomatische Psychosen und andere funktionelle 
Nervenstörungen) genau beschrieben haben. 

Über die Häufigkeit der Psychosen und Neurosen im gegenwärtigen 
Kriege kann man selbstverständlich noch keine erschöpfende Statistik 
aufstellen. Der allgemeine Eindruck bei den Beobachtungen im Felde 
sowohl wie in der Heimat ist der, daß sie viel seltener Vorkommen, als 
man erwarten mußte. Während nun vorauszusehen ist, daß bei den 
Kriegsteilnehmern, wie im Burenkriege und im russisch-japanischen 
Kriege, auch in diesem Feldzug eine Zunahme der psychischen Störungen 
erst gegen Ende des Krieges oder nachher erfolgen wird, ist anzunehmen, 
daß bei der Zivilbevölkerung eine Steigerung der Erkrankungszahl während 
der Mobilmachungsperiode zu verzeichnen sein wird. Gerade die Mobil¬ 
machungsperiode hat auf die Zivilbevölkerung besonders erregend gewirkt, 
und da der Krieg anerkanntermaßen ein starker Reizfaktor ist, so 
sind im Zusammenhang mit ihm abnorme Ausprägungen psycho¬ 
pathischer Veranlagungen, ungewöhnliche Verstärkungen bestehender 
psychopathischer Züge sowie psychopathische Reaktionen auf natürliche 
Reize genügend aufgetreten. Solche Erregungs- und Verwirrtheitszu¬ 
stände zum Teil hysterischen Charakters, Phobien, Angst- und depressive 
Zustände, wie sie von Hoche 9 und Bonhoeffer 4 beschrieben werden, werden 
wir in den Krankengeschichten, die am Schluß dieser Arbeit angeführt 
werden, finden. Interessant sind auch die Ausführungen von Wollen- 
berg" und Singer * 4 über die Erregungszustände der Zivilbevölkerung in 
der Zeit der Mobilmachung. Wollenberg führt speziell in dieser Periode 
aufgetretene Erregungszustände der Psychopathen an, die sich meist durch 
schwere Angstaffekte auszeichneten und zuweilen mit religiös exaltierter 
Färbung und pathetischer Redeweise einhergingen. Der Gedanke, für einen 
Spion gehalten und erschossen zu werden, spielte dabei eine große Rolle. 
Meist beruhigten sich solche Kranken sehr bald. Es handelte sich in solchen 
Fällen meist um krankhaft veranlagte, mehr oder weniger schwachsinnige 
Individuen, bei denen noch als Nebenursache der Alkoholmißbrauch eine 
Rolle mitspielte. Singer ** erwähnt Erregungszustände, in deren Verlauf 
Schlaflosigkeit, Beklemmungsgefühle, funktionelle Krämpfe auftraten. 
Er erzählt von zwei erblich belasteten Jungen von 16 und 17 Jahren, die 
in der Mobilmachungsperiode jede Nacht pavor nocturnus-ähnliche An- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



332 


W. Suckau, 


fälle bekamen, wobei sie unter ängstlicher Erregung aus dem Bett sprangen, 
die Arme zum Schießen anlegten und unter dem Ruf: „Die Russen 1“ auf 
den Ofen einhieben. Nachher fehlte beiden die Erinnerung an das Vor¬ 
gefallene. Kaie 11 führt Beobachtungen von Angstzuständen an mehreren 
6—10 Jahre alten Kindern, vorwiegend Mädchen, an, die mehr oder 
weniger schwer belastet, aber bisher völlig gesund, durch Erzählungen 
vom Kriege und seinen Greueltaten geängstigt worden waren und infolge¬ 
dessen daran denken mußten. Die Kinder wurden blaß und schlaff mit 
müdem, melancholischem Gesichtsausdruck, hörten von Zeit zu Zeit mit 
Spiel oder irgendeiner anderen Beschäftigung auf, träumten vor sich hin 
oder liefen unruhig hin und her. Nach einiger Zeit, 5—15 Minuten, be¬ 
gannen sie wieder mit ihrer Tätigkeit. Katz 11 beobachtete auch in dieser 
Zeit äußerst häufig Fälle von Enuresis nocturna und Pollakiurie und 
glaubt, daß diese Fälle psychischen Ursprungs seien. 

Auch Cimbal • und Fuchs 7 sprechen von Mobilmachungspsychosen; 
interessant sind uns besonders die Ausführungen von Fuchs, der die Dia¬ 
gnose „Mobilmachungspsychose'* ätiologisch-symptomatologisch aufgefaßt 
haben will. Man muß daher annehmen, daß er damit eine besondere Krank¬ 
heitsform bezeichnet. Er nimmt an, diese Mobilmachungspsychose sei 
eine Geisteskrankheit, die aus einer primären, durch die Mobilmachung 
erzeugten Erregung hilfloser Angst mit einer Art von logischer Steigerung 
herausgewachsen ist. Er sieht also in der Mobilmachungspsychose eine 
Art psychogener Störung besonderer Färbung, die unter dem Einfluß der 
Mobilmachungsaufregung und durch sie symptomatologisch bestimmt ist. 

In einem neueren Aufsatz von Meyer 19 über den Einfluß kriegerischer 
Ereignisse auf die Entstehung geistiger Störungen in der Zivilbevölkerung 
handelt es sich um eine äußerst interessante Erkrankung dreier Familien¬ 
mitglieder, Flüchtlinge aus Memel beim Russeneinfall, die von einer der 
akuten Halluzinose der Trinker entsprechenden Störung gleichzeitig be¬ 
fallen wurden. Schwere körperliche und seelische Erschöpfung wirkten 
hier offenbar nicht psychogen, sondern wie ein körperliches Leiden mit 
dem gleichen Effekt. Die Krankheit verlief im wesentlichen als traum¬ 
hafte Bewußtseinstrübung mit sehr zahlreichen, außerordentlich lebhaften 
Sinnestäuschungen auf allen Gebieten, mit besonders vielfachen illusio¬ 
nären Ausdeutungen und Wahnideen, starker Angst und Erregung; beson¬ 
ders bezeichnend war die eigenartige wahnhafte Verfälschung der gesamten 
Vorkommnisse, alles erschien ihnen geheimnisvoll, voll dunkler Andeutun¬ 
gen und Beziehungen, verändert, wie weit entfernt wirklich und doch un¬ 
wirklich, wie auf der Bühne. Dabei haben die wahnhaften Andeutungen 
im Verein mit den Halluzinationen und Illusionen sich zu einem Wahn¬ 
system zusammengeschlossen, in dem alle die an sich rätselhaften Vor¬ 
kommnisse für die Kranken innerlich zusammenhängend und logisch be¬ 
gründet erschienen. Dabei war anscheinend stets die Orientierung zur 
Person, meist auch die über Ort und Zeit erhalten, und das äußere Ver¬ 
halten, abgesehen von zeitweisen Erregungen, im wesentlichen geordnet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 333 

Järger 10 veröffentlicht Krankengeschichten von 17 Fällen, bei denen 
das Auftreten eines katatonischen Anfalls auf das psychische Trauma der 
Mobilisierung mit ihren Aufregungen zurückgeführt werden mußte. In 
allen Fällen konnte die Diagnose auf Schizophrenie schon aus der Anamnese 
gestellt werden; es handelte sich teils um Personen, die schon lange vorher 
manifest krank waren, teils um solche, die sich im Remissionsstadium be¬ 
fanden, als der neue Anfall einsetzte, teils endlich um solche, die früher 
praktisch als gesund galten. Der Anfall äußerte sich als leichter Dämmer¬ 
zustand mit stets ängstlicher Aufregung. Diese Arbeit ist für uns deshalb 
insbesondere interessant, weil hier 4 Frauenfälle mit angeführt werden, 
die mit den später zu beschreibenden gewisse Ähnlichkeiten besitzen; 
auch hier ging der Anfall in ein mehr oder weniger chronisches Stadium 
über, während er bei den Männern rasch abklang. 

Der Einfluß des Krieges auf schon bestehende Geisteskrankheit bei 
den Soldaten ist von den obenerwähnten Autoren genau beschrieben, 
ln diesem Falle waren meist Verschlechterungen des Zustandes, Ver¬ 
stärkung und Häufung von Anfällen und sonstigen episodischen Störungen 
bei Psychopathie, Epilepsie, Hysterie, psychogener Disposition eingetreten. 
Bei der geisteskranken Zivilbevölkerung erwies sich der Einfluß des Krieges, 
der im Gegensatz zum Felde nur ein ganz begrenzter und rein psychischer 
sein kann, verhältnismäßig als ein ganz geringer. Unter diesem Gesichts¬ 
punkte sind von Meyer 17 die Geisteskranken der Königsberger Klinik 
untersucht worden, wie weit die Wellen der Erschütterung, die mit dem 
Kriege die gesamte Bevölkerung trafen, diese Psychosen erreichten und 
beeinflußten. Die Bedingungen für eine solche Beobachtung waren inso¬ 
fern günstig, als es sich hier um eine große Festung, nicht weit von der 
russischen Grenze entfernt, handelte. Das Ergebnis der Untersuchung 
von 53 Kranken der verschiedensten Art war dies, daß eine nach außen 
bemerkbare Beeinflussung durch den Kriegsausbruch bei schon bestehender 
Psychose in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht nachweisbar 
war, einerlei, welche Krankheitsform vorlag, höchstens bei einem oder 
zwei der ziemlich zahlreichen Depressionszustände, die ins Gebiet des 
manisch-depressiven Irreseins, der klimakteriellen, senilen und arterio¬ 
sklerotischen Prozesse gehörten, machte sich eine Steigerung der Angst 
und Unruhe bemerkbar. Allerdings kamen, wenigstens bei den ausge¬ 
prägtesten Fällen dieser Art, hinzu, daß der Heimatsort und damit eigene 
Habe ganz besonders gefährdet war. Gegenüber diesem Fehlen einer 
äußerlich erkennbaren Einwirkung auf die Kranken war nachzuweisen, 
daß der Ausbruch des Krieges als solcher oder zum mindesten der Umstand, 
daß etwas Besonderes vor sich ging, in der überwiegenden Mehrzahl zur 
Auffassung gekommen war, doch hatten die Kranken den Kriegskomplex 
nicht verarbeitet, wenn von den erwähnten melancholischen und vielleicht 
einem Paralytiker, der mit der Idee eines schußsicheren Panzers wieder 
hervortrat, abgesehen wird. Meyer erklärt diesen mangelnden Einfluß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



334 


W. Suckau, 


daraus, daß es sich hier nicht um Einzelerlebnisse handle, die im allge¬ 
meinen bestimmend und richtunggebend für den Inhalt der Wahnideen 
zu werden pflegen. Im einzelnen trat bei chronischem Alkoholismus und 
ebenso bei Paralyse und Dementia praecox der Ausfall auf affektivem 
Gebiete, das Bestehenbleiben der krankhaften Betonung des Ichkomplaxes 
klar hervor, bei letzterer insbesondere wieder der Zwiespalt zwischen 
gemütlicher Ansprechbarkeit und dem übrigen psychischen Geschehen, 
der Gegensatz zwischen mehr oder weniger sachlicher Überlegung und 
Mangel der entsprechenden AfTektbetonung. Bei den manisch gefärbten 
Krankheitsbildern bestand Teilnahme, aber nicht tief, bei Melancholischen 
hinderte die hochgradige depressive Gefühlsfärbung jede Beeinflussung. 

Das gleiche Ergebnis hatte auch die Untersuchung von noch 70 weib¬ 
lichen Kranken der Anstalt Tapiau, nachdem diese tagelang unter schwerem 
russischen Geschützfeuer gestanden hatte, mehrfach getroffen war und 
einige Tote und Verwundete bekommen hatte. Von diesen Kranken, 
meist alten Schizophrenen, sprachen am nächsten Morgen nur einzelne 
vom Schießen, einige wollten abends unter das Bett kriechen, zum Teil 
wußten sie auch vom Kriege Bescheid, aber eine wirkliche Beeinflussung 
bestand trotz schwerer direkter Kriegseinwirkungen auch hier nicht. 

Wir kommen nun zu der Frage: Gibt es eine Kriegspsychose im 
wahrsten Sinne des Wortes ? Eine lediglich durch den Krieg hervor¬ 
gerufene Geistesstörung eigener Art? Diese Frage wird von allen 
Autoren, Bonhoefjer 4 , Oppenheim 21 , Meyer 1 *, Wollenberg 88 usw., 
strikt vereint. 

So wenig es eine Wochenbettpsychose im Sinne einer psychiatrischen 
Entität gibt, gibt es eine Kriegspsychose. Der Begriff der Kriegspsychose 
stammt aus der Zeit, in der nach dem Inhalt der Wahnvorstellungen ein 
religiöser, ein erotischer, ein hypochondrischer, ein Erfinder-, ein Größen¬ 
wahn als gesonderte Krankheiten gälten. Da während eines Krieges natur¬ 
gemäß auch der Inhalt der Vorstellungen des Geisteskranken vielfach dem 
Kriege und seinen Erlebnissen entnommen wird, so schien es naheliegend, 
von Kriegspsychosen in diesem Sinne zu sprechen. Immerhin wird doch 
manches Charakteristische an den im Kriege entstandenen psychischen 
und nervösen Störungen angeführt, was sie von den unter andern Verhält¬ 
nissen zustande gekommenen Erkrankungen gleicher Art abhebt. 

Da es nun bekannt ist, daß affektbetonte seelische Inhalte die 
Tendenz haben, innerhalb einer bestehenden Psychose zur Geltung zu 
kommen und sich in den verschiedensten Symptomen und mannig¬ 
faltigsten pathologischen Formen niederzuschlagen, und da man ohne 
weiteres annehmen kann, daß der Kriegskomplex im Symptomenbilde 
der Kriegspsychosen entsprechend wirksam wird — dies ist schon 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 335 

durch frühere Kriegserfahrungen (Awtokratow 2 usw.) hinreichend be¬ 
stätigt worden —, so kann man als Symptomenbezeichnung durch 
den Krieg von einer „Kriegsfärbung“ sprechen. Gerade bei den Sol¬ 
daten ist diese Kriegsfärbung der Symptome, speziell der Sinnes¬ 
täuschungen und Wahnideen, aber auch des sonstigen Gedanken¬ 
inhaltes, wodurch der inhaltliche Zusammenhang mit den Kriegs¬ 
erlebnissen bezeichnend zum Ausdruck kommt (Mendel 14 , Singer 24 , 
Samuel* 3 , Meyer 16 ), vielfach nachgewiesen worden. Auch bei Jörgers 
Beobachtungen läßt sich an den Schizophrenien der Mobilmachungs¬ 
erregung eine gewisse Kriegsfärbung im Inhalt der Halluzinationen 
und Wahnideen herauserkennen. 

Wenn nun bei dem Manne, speziell bei dem Soldaten dieses Heraus¬ 
erkennen der Kriegsfärbung keine besonderen Schwierigkeiten macht 
und meist deutlich zutage tritt, ist dies bei der Frau in der Heimat 
meist nicht so leicht. Denn sie kommt ja mit dem Kriege direkt gar 
nicht in Berührung und hört nur indirekt durch ihren Ehemann, Bruder 
usw., Lektüre oder übertriebene Gerüchte vom Kriege, seinen Greuel¬ 
taten und seinen Schrecknissen. 

Deswegen ist es auch interessant, solche geisteskranken Frauen 
kennen zu lernen und zu sehen, inwieweit der Krieg auf die Psychosen 
solcher Frauen eingewirkt hat. 

Ich bringe nun 16 Krankengeschichten durchweg solcher Frauen, 
deren Ehemänner sich im Felde befinden, bzw. schon gefallen sind 1 ). 

Fall 1. Frau K. S., 46 Jahre alt, seit 6 Jahren verheiratet. Mann 
zurzeit im Felde. Mutter schwachsinnig, Vater kein Potator. 

Pat. leidet schon seit mehreren Jahren an Herzkrämpferi, sie verliert 
das Bewußtsein, läßt sich vom Stuhl fallen. Es macht nach Aussagen von 
Bekannten den Eindruck von Verstellung. Sie hat sich nie in die Zunge 
gebissen, nie benäßt. So ein Zustand dauert nur ganz kurz; wenn sie einen 
Anfall gehabt hatte, so schickte sie alle weiblichen Personen weg, wollte 
nur Männer in ihrer Nähe haben. Sie trinkt ziemlich stark, nur Schnaps, 
ißt nur wenig. Seitdem der Mann im Felde ist, führt sie mit einem Gesellen 
die Schlosserei. Pat. hatte ihre Werkstatt dem Militär zur Verfügung 
gestellt, es arbeiteten da drei Soldaten für das Heer. Seitdem die Soldaten 
dort arbeiten, bekam sie häufig Anfälle, sie ließ sich von den Soldaten ins 
Bett bringen. Es wird von den Nachbarn gemutmaßt, daß sie sich mit 
Soldaten eingelassen habe und in andern Umständen sei. Eines Tages 

l ) Diese Fälle entstammen der Irrenklinik zu Frankfurt a. M. (Dir. 
Prof. Dr. Sioli). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



336 


W. Suckau, 


wurde sie bewußtlos aufgefunden, die Gashähne waren aufgedreht. Sie 
hatte einen sehr verworrenen Brief hinterlassen, es stand darin einiges 
von einem Unteroffizier K. (dieser hat öfters bei Pat. revidiert). Am 
Tage vor dem Selbstmordversuch waren ihr die Soldaten entzogen worden, 
weil sich diese mit ihr zu viel beschäftigen mußten (Kohlentragen, für das 
Kind sorgen und dergleichen). — Pat. hat zwei Kinder, das jüngste ist 
8 /« Jahre alt, das andere 2 y 2 Jahre; dieses ist schon längere Zeit wegen 
Lungenkrankheit im Krankenhause. Pat. äußerte öfters Selbstmord¬ 
ideen, ließ sich auch manchmal Salzsäure holen. Pat. lebte in ihrer Ehe 
nicht glücklich, machte sich Vorwürfe, daß sie keine bessere Partie gemacht 
habe. Pat. stillt, hat dadurch gestörte Nachtruhe, hat viel Arbeit und 
Aufregung durch das Geschäft. Als Kind war sie kräftig, lernte in der 
Schule gut, war 19 Jahre lang Krankenschwester und hatte Freude an 
diesem Beruf. — Somatischer Befund: Mittelgroße, kräftige Frau, gut 
genährt, innere Organe o. B. Würgreflex fehlt. Dermographismus vor¬ 
handen. Pupillen und Gang o. B. Zunge gerade heraus. Reflexe etwas 
lebhaft. — Während ihres Aufenthaltes im Krankenhause verhält sich 
Pat. ruhig, nimmt genügend Nahrung zu sich. Wird nach 8 Tagen ge¬ 
bessert entlassen. 

Fall 2. Frau A. H., 45 Jahre alt. Mann im Felde gefallen. Über 
das Vorleben der Pat. nichts bekannt. Seit 11 Jahren verheiratet, 2 Kinder 
von 10 und 4 Jahren, gesund, keine Mißfälle. Pat. war stets eine fleißige 
und ordentliche Frau, immer gesund, tat nie etwas Auffälliges, stets ver¬ 
gnügt. Der Mann fiel vor 4 Wochen; vor einigen Tagen bekam Pat. die 
Nachricht, regte sich sehr darüber auf, äußerte keine Suizidideen. Eines 
Mittags kamen plötzlich die Kinder der Pat. zu einer ihr bekannten Frau 
und brachten einen Brief und den Wohnungsschlüssel. In dem Briefe bat 
Pat., für die Kinder zu sorgen, sie könne es nicht mehr ertragen, sie wolle 
vereint mit ihrem Manne sein; man eilte in ihre Wohnung, fand Pat. be¬ 
wußtlos, die Gashähne waren aufgedreht. Pat. wurde in die Irrenanstalt 
aufgenommen, war in der ersten Zeit sehr unruhig. 

Auf unsere Fragen antwortete Pat. ruhig und prompt: [Namen?] 
A. H. [Wie geht es Ihnen?] Ich habe etwas Kopfschmerzen und habe 
eben gebrochen, aber sonst geht’s mir ganz gut. [Alter?] 45 Jahre. [Wo 
sind Sie hier?] Im Irrenhaus. [Warum sind Sie hier?] Mein Mann ist 
gefallen. [Haben Sie sich darüber aufgeregt?] Jal [Was haben Sie 
sonst gemacht?] Nichts mehr! [Haben Sie nicht den Gashahn aufge¬ 
dreht?] Nein! [Wollten Sie nicht sterben?] (Schüttelt den Kopf.) Ich 
hab’ doch 2 Kinder, da darf ich doch nicht, die muß ich doch großziehen. 
[Was haben Sie heute gemacht ?] Es waren Besuche da, haben kondoliert! 
[Wieviel Kinder haben Sie?] Zwei! [Wann ist Ihr Mann gefallen?] 
Am 5. März. [Wo?] In Rußland! [Wann haben Sie es erfahren?] 
Heute vor 8 Tagen. [Warum sind Sie hier?] Ich weiß nicht! [Haben 
Sie wirklich nichts gemacht?] Nein — nein! [Haben Sie heute einen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 337 

Brief geschrieben?] Nein, gestern abend an alle Leute, die mir kondoliert 
haben. 

Somatischer Befund: Mittelkräftige Frau, mittelstarker Knochenbau, 
mäßiger Ernährungszustand, Würgreflex fehlt, innere Organe o. B. Pup. 
reag. prompt auf Licht und Konvergenz. Fac. symmetrisch, Motilität 
frei und Kniephänomene sehr lebhaft. Gang sicher. Pat. verhält sich 
während ihrer Behandlung im Krankenhaus ruhig, nimmt genügend 
Nahrung zu sich, schläft gut. Zur Charakteristik ihres Zustandes sei ein 
Brief erwähnt, den sie aus dem Krankenhaus an ihren Bruder schrieb. 

„Lieber Karll Für deine aufrichtige Teilnahme aus dem Feld sage 
ich Dir meinen innigsten Dank. Du weißt ja, was ich verloren habe, und 
brauche die frischen Wunden nicht von neuem aufzureißen. Leider bin 
ich nicht so leicht darüber hinweggekommen, aber jetzt muß ich tapfer 
sein, der lieben Kinder wegen. Lieber Karl, ich werde Dir später von 
Josephs traurigem Ende erzählen, jetzt in meinem tiefen Weh ist es mir 
nicht möglich, hoffentlich können wir uns später nach dem Kriege die 
Hände drücken. 

Mit dem Wunsche, daß bald Friedensschluß ist, und Du alle Deine 
Lieben wieder siehst, möchte ich schließen und hoffe, daß es Dir bis dahin 
gut geht. Mit stillem Gruße:“ Unterschrift. 

Fall 3. R. R. 30 J. alt, Ehemann im Krieg. Die älteste Schwester 
der P. seit ungefähr 20 J. in einer Irrenanstalt. Die Mutter der P. hat 
starke Neigung zu Schwermut. Bei entfernten Verwandten der Mutter 
sind 3 Fälle von Geisteskrankheit vorgekommen. Vater gesund. P. war 
immer gleich sehr erregt. Als Kind sehr eigensinnig, lernte in der Schule 
gut. Seit 6 Jahren verheiratet. Ein Kind von 4 J.; dies sehr zornig, legt sich 
auf den Boden und schreit stundenlang, wenn ihm sein Wille nicht getan 
wird. Der Mann der P. steht seit der Mobilmachung im Felde. Seit dieser 
Zeit ist sie sehr niedergeschlagen, weinte viel, kochte nicht mehr, äußerte, 
sie wolle sich mit ihrem Kinde verhungern lassen, wollte fortlaufen, war 
besonders abends sehr unruhig. Vor 8 Tagen war der Mann der P. 3 Tage 
lang hier auf Urlaub, als er fortging, war sie sehr erregt, erklärte, sie könne 
nicht mehr leben, sie habe starke Kopfschmerzen. Es erfolgte darauf Auf¬ 
nahme ins Irrenhaus. Auf unsere Fragen anwortet P. wie folgt: [Name?] 
R. R. [Alter ?] 30 Jahre. [Warum sind Sie hier ? ] Soviel geweint habe ich 
und ich möchte doch gerne wieder zu meinem Kind, und tue auch nicht 
mehr weinen, ach tun Sie mir doch den Gefallen und lassen Sie mich fort. 
Ich muß doch auch arbeiten. Ich habe nur geweint, weil mein Mann fort 
ist in den Krieg. Er hat mich jetzt besucht und ist wieder fort und da 
habe ich ein Wort gesagt, das war doch nicht so gemeint, meine Schwäge¬ 
rinnen haben das anders aufgefaßt, man sagt doch viel. [Was haben 
Sie gesagt?] Ich müßt’ sterben, icht wollt’ sterben, wenn mein Mann 
nicht mehr wiederkommt. Ich tät’ nicht mehr kochen! Wie mein Mann 
fort war, habe ich immer wieder geweint, aber ich tu’s nicht mehr, ich 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



338 


W. Suckau, 


hab’ mir’s gestern vorgenommen. Abends, wenn ich gebetet habe, habe 
ich viel geweint, seit dem Kriege, und dann konnte ich nicht schlafen. 
Ich und mein Mann hatten uns arg gern, und da fällt’s halt schwer, wenn 
er fort ist. Aber ich habe meine Arbeit immer gemacht, war Putzfrau, 
und meinen Haushalt habe ich immer gut besorgt; bloß in der letzten 
Zeit nicht, da hatte ich Husten, da habe ich ja im Hause alles liegen lassen, 
habe gerade nur das Notwendigste für das Kind besorgt. 

Somat. Befund: Klein, mittelstarker Knochenbau, mittlerer Er¬ 
nährungszustand, innere Organe o. B. Refl. lebhaft. Pup. reag. prompt 
auf Licht und Konv. Fac. symmetrisch. Zunge gerade heraus. Pat. ist 
während ihrer Behandlung im Krankenhaus immer sehr niedergeschlagen, 
zeitweise sehr erregt, weint sehr viel, selten macht die Traurigkeit einem 
stillen Vergnügtsein, bei dem sie sich unterhält und mit Hausarbeit be¬ 
schäftigt, Platz. 

Nach 3monatiger Behandlung wird sie auf Wunsch ihrer Verwandten 
entlassen, doch gegen Revers, da der Entlassung Bedenken entgegenstehen. 

In diesen 3 Fällen handelt es sich um Hysterische. Während nun 
bei Fall 1 als Krankheitursache der Alkoholmißbrauch hauptsächlich 
in Betracht kommt und von einer Kriegsfärbung nicht viel zu ent¬ 
decken ist, können wir bei den beiden andern Fällen ohne weiteres 
annehmen, daß der Krieg das auslösende Moment für die Krankheit 
war. Bei Fall 3 kommt noch die hereditäre Belastung hinzu. Hier 
geht auch die Kr ankh eit tiefer, so daß der Heilungsprozeß nur lang¬ 
samen Verlauf nimmt und die melancholische Depression nur schwer 
weicht. Nach ca. 8 Monaten erfahren wir von dem Ehemanne, daß 
es der Pat. wieder recht gut gehe. Sie habe keine Kopfschmerzen mehr, 
fühle sich nicht mehr müde und sei auch nicht mehr furchtsam. 

Fall 4. Frau B. G., 30 Jahre alt. Ehemann im Felde. Seit 4 Jahren 
verheiratet. Von der Jugendzeit der Pat. kann man nichts erfahren. Der 
Mann, der zurzeit auf Urlaub ist, erzählt uns folgendes von dem Beginn 
der Erkrankung: Samstag bekam Ref. einen Brief, die Großmutter der 
Pat. habe einen Schlaganfall erlitten, worauf sie sofort hinreiste und schon 
gestern abend wieder zurückkehrte. Nachts um 2 Uhr stand Pat. plötzlich 
auf, stellte sich im Hemd und Mantel vor ihren Mann hin und sagte: „Ich 
frisiere mich, früher hatte ich einen Scheitel, jetzt mache ich keinen 
Scheitel, da sehe ich schöner aus. Auf Vorhalten des Ref. legte sie sich 
wieder zu Bett, sagte: „Die Hex’“ (spuckte aus) „jagt die Hex’ hinaus, ich 
schieß’ sie tot.“ Nachher war Pat. bis zum Morgen ruhig. Morgens sagte 
sie: „Ich gehe in mein Geschäft, ich kenn’ die Sprach’“ (glaubte, wenn 
die Leute husteten, hätte das etwas zu bedeuten, das ginge auf sie). Als 
Ref. mittags heimkam, hörte er, Pat. sei im Hofe herumgetanzt und sei 
ausgezogen. Zu ihrem Manne sagte sie: „Ich habe ein Geheimnis, ich will 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 339 

mein Geheimnis behalten, ich hab’ mein Geheimnis in der Tasche meines 
Mantels'(holte aus dem Mantel einen Rosenkranz). Ich habe mein Ge¬ 
heimnis verraten, weil du mein Mann bist, die Hex’ aber schieß ich tot.“ 
Ref. rief einen Arzt, der sie in die Irrenanstalt einwies. Pat. ist früher 
immer ordentlich gewesen. Nur während der Periode sehr aufgeregt. 

Die Antworten der Pat. selbst sind folgende: „[Namen?] Ich habe 
keinen Namen, aber ich habe ein großes Geheimnis, ich bin verheiratet, 
sagen Sie meinem Mann, er muß kommen, das ist mein guter Schatz, er 
muß kommen, er ist unschuldig, das ist mein Geheimnis. [Ist Ihrem 
Mann etwas passiert?] Nein (zeigt auf eine Pflegerin, die zur Tür hinaus¬ 
geht), die muß Ihnen sagen, er muß kommen, der hat ein Geheimnis. 
Es wird mir ja schlecht, ich kann nichts vertragen (zeigt auf die andern 
Patienten), seht mal, denen geht es gerade so. [Alter?] Ich weiß es ja 
gar nicht, ich bin noch so schwach, ich habe Hunger, es ist mir wohl nicht 
gut. [Haben Sie schon Stimmen gehört ?] (Pat. ist motorisch sehr erregt, 
schwingt die Arme hin und her.) Rufen Sie doch meinen Mann, der muß 
kommen (fängt an zu singen, redet dann gleich wieder von ihrem Manne, 
schreit). Laßt meinen Mann herein, er ist draußen. Georg, komm’ 
herein! [Warum sind Sie hier?] Ich weiß nicht! [Sind Sie krank?] 
Ja, und ich bin doch nicht krank, es fehlt mir nichts, warum die Ehre, 
die Gnade, die Liebe, der Reichtum, das Herz. Jetzt haben sie mich so 
gequält, bis aufs Blut, wahnsinnig können sie mich doch nicht machen. 
Wenn man einen so quält, und man hat schon so viel Attacken mitgemacht, 
und da soll ich mir das auch noch gefallen lassen, nein, das brauch’ ich 
nicht! Ach, es war ein Traum!'(ringt die Hände). [Was haben Sie für ein 
Geheimnis ?] Nichts habe ich, der da ist, der muß mir die Qual bezahlen, 
der Heinrich (zeigt auf eine Patientin ihr gegenüber). [Was hat der getan? ] 
Der ist es schuld. [Wie heißt der Herr noch?] Der weiß es, mit 3 Mark 
bin ich nicht zufrieden. Ich versündige mich nicht, ich hab’ ein gutes 
Gewissen. [Was hat der Herr getan?] Der hat getan, was er will, das 
geht mich nichts an“. 

Die übrigen Fragen beantwortet Pat. nur durch Mienenspiel und 
Bewegungen, reagiert oft auch gar nicht, spricht leise vor sich hin, gri- 
massiert lebhaft, singt und pfeift und paßt die Bewegungen der Melodie an. 

Somat. Befund: Mittelgroß, mittelstarker Knochenbau, mittlerer 
Ernährungszustand, mittlerer Fettansatz. Innere Organe o. B. Refl. 
lebhaft. Pup. reag. prompt auf Licht und Konv. Zunge gerade heraus. 
Fac. symmetrisch. 

Fall 5. Frau J. R., 27 Jahre alt. Ehemann im Dezember 1914 
gefallen. Eltern sind gesund. Keine Heredität. Ist schon seit 1 Jahre 
krank. Früher stets gesund. Hat sich über den Tod des Mannes sehr auf¬ 
geregt, lief viel in die Kirche, schlief nachts schlecht. Nahrungsaufnahme 
sehr gering. Äußerte Größenideen. Sagte bei jeder Gelegenheit zu ihren 
Bekannten: „Du verstehst alles falsch, das muß so gemacht werden“, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



340 


W. Suckau, 


meinte, Christus habe so gelitten, da müsse sie auch leiden, sie müsse beten, 
damit sie wieder gesund würde. Lief heute vom Hause fort zum Pfarrer 
in die Wohnung, sprach dort von Jesus usw., wurde von dort von der 
Rettungswache nach der Irrenanstalt gebracht. 

Aufnahmebefund: Pat. spricht unaufhörlich vor sich hin: „Die Witwe 
des'Vorstehers I. R. (ihres Mannes) liegt hier auf dem Friedhof auf dem 
ersten Platz, wissen Sie, ich habe heute morgen schon einen Weinkrampf 
gehabt. Schreiben Sie nur alles richtig auf, ich will auch gestatten, daß 
ich hier in einem Krankenhaus bin. Der Witwenstand ist ein schwerer. 
Am Samstag nachmittag ist mein Mann geholt worden, ich bin zu seinem 
Chef gegangen. Ich sage Ihnen ganz offen und ehrlich, daß ich weißen 
Fluß habe, deshalb wollte ich mich gestern bei den Schwestern auswischen 
lassen; ich sage Ihnen ganz offen und ehrlich, meine Mutter hat meine 
Krankheit für Gehirnschwindsucht angesehen. Neulich war ich mal auf 
dem Friedhof, da habe ich gesehen, was durch Vaterlandsliebe geschieht. 
Morgens ist mein Mann immer zur Kirche gegangen und war dann gleich 
ungeduldig. Schreiben Sie das noch alles auf und damit Schluß, und 
dann soll die Schwester an die Sanitätswache telephonieren, damit ich 
nach Hause abgeholt werden kann. [Warum sind Sie zum Pfarrer ge¬ 
gangen?] Weil ich die Vaterlandsliebe hochschätze. Sie können mir 
Ihre Wohnung sagen. Sehen Sie, die zieht sich vor dem Spiegel an. Die 
Dame kann sich ja ruhig ausziehen. Die ehrwürdige Mutter Oberin ist 
auch zu den Kranken gegangen, ich habe keinen Mann, er liegt im trüben 
Wasser. Für mein feines Gesicht ist das Wasser zu hellblau. Wo sind 
denn die andern, die Flundern? Du bist ja verrücktI Meine Füße sind 
bei dem Winter ganz blau, weil mein Mann nicht da ist. Ich habe alles 
mit goldener Absicht getan, es wird immer finsterer, entweder es donnert 
oder es läuten die Glocken. Wie traurig sind die Menschen! Was Du 
denn schon wieder schreibst, verstehst denn nicht mein Geburtszeichen? 
Du dürrer afrikanischer schwarzer Jud’I Lauf doch in die Küche, ob die 
Milch nicht überläuft. Ich dreh mich um, ich ärgere mich, wenn ich was 
Böses denke. In meinem Schlafzimmer waren 2 Franziskuspersonen. Ich 
will es auch einem jungen Priester sagen. Geh mal naus, ich möcht’ ein 
paar Brötchen essen, auch Kriegsbrot. Ehe ich meinen Kaffee trink’, 
beten wir. Wenn wir unter uns sind, verrate ich dir ein Stückchen. Sie 
sind doch meine Schwester, meine Judenschwester? Da laß dich morgen 
mittag vom Doktor photographieren. Dein Kleid hat ja einen Flecken. 
Jung Großmutter, dein’ Schürz’ ist rußig. Mein junger Beichtvater läuft 
wegen mir auch so rum. Die kleinen Kinder, die schieben, die großen 
aber noch mehr. Du bist jek, ich habe einen betrübten Onkel. Die Leute 
sagten immer, nehme es nicht so ernst. Englisch bist du mit mir im 
Wasser verbunden. An dere ihre Augen gehen die Spatzen. Du bist null, 
weil du hinter mir sitzt, jeder seinen Stand. Im englisch 14. Meine 
Schwester ist in der Ostendstraße im Geschäft“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 341 


Somat. Befund: Blasse, hagere Frau, schwächlicher Körperbau, 
innere Organe und Nervenstatus o. B. Pup. reagieren prompt auf Licht 
und Konv., Fac. symmetrisch. Zunge gerade heraus. 

Fall 6. Frau L. H., 21 Jahre alt, 2 Jahre verheiratet, Ehemann 
im Felde. Keine Heredität. Eltern und 9 Geschwister leben, alle gesund. 
Pat. früher stets gesund. Lernte in der Schule gut. Lernte dann Nähen 
und Bügeln, heiratete mit 19 Jahren. Ein Kind lebt und ist gesund. 
Keine Aborte. Im Juli kam Pat. ins städt. Krankenhaus, angeblich wegen 
Nierenentzündung. Nach Aussage der Mutter hat sie im Mai einen Ver¬ 
wundeten aus Berlin kennen gelernt, mit dem sie ein intimes Verhältnis 
angeknüpft hat. Als die Mutter ihr Vorwürfe darüber machte, ging Pat. 
nach F., wo sie bald ins städt. Krankenhaus kam. Dort hat sie Briefe 
von ihrem Liebhaber erhalten. Nach Aussagen der dortigen Kranken¬ 
schwester hat Pat. stets von ihrem Liebhaber phantasiert. In der Ehe 
gab es keine auffallenden Vorkommnisse. Krampfanfälle sind nicht be¬ 
obachtet. Vater kein Potator. 

Wenn Pat. über ihren Mann gefragt wird, weint sie. Auf die Frage, 
ob er schon einmal Urlaub hatte, sagte sie: „Gehört habe ich ihn schon 
öfters, aber noch nicht gesehen. Am Tage und nachts. Meine Ange¬ 
hörigen waren draußen und haben mit ihm gesprochen. Sie haben 
Schlechtes über mich gesprochen. Ich habe die Möbel bezahlt, und das 
Kind habe ich in Pflege gegeben. Was sie gesprochen haben, war wahr. 
Sie haben auch gesprochen, was ich geträumt hätte. [Glauben Sie, daß 
die Abreise Ihres Mannes ins Feld der Grund ist, daß Sie hierher gekommen 
sind?] Nein, ich habe mich mit Verwundeten eingelassen, und da habe 
ich gekündigt bekommen, die Möbel geteilt und das Kind in Pflege gegeben 
und ging in Stellung als Köchin. Später war ich in der N.-Straße und 
habe dort genäht. Dort wurde ich krank. Es fing mit Kopfschmerzen an 
und Erbrechen. Kam ins städt. Krankenhaus. Dort habe ich heimlich 
gelesen, daß ich Blasenentzündung und doppelseitige Nierenentzündung 
hätte, und dann hat der Doktor gesagt bei der Visite, daß ich Syphilis 
hätte. Darüber habe ich mich sehr aufgeregt. [Warum sind Sie hierher 
gekommen ? ] Ich glaube nicht, daß es eine Irrenanstalt ist. [Haben Sie 
in letzter Zeit Stimmen gehört?] Ja, meine Mutter und mein Vater und 
mein Mann und mein Schwager, auch mein einer Bruder, die stehen doch 
jetzt alle hier vor der Tür draußen, und vor dem Fenster hier war mein 
Schwager. Die Leut’ hier haben doch gesagt, ich wäre gestorben, und da 
ist er gekommen. [Was sprachen denn Ihre Eltern oben?] Sie wollten 
mich draußen haben, sie wollen mich lieber umbringen, sagen sie eben, 
als daß ich in den Keller kommen soll. [Was sonst noch ?] Mein’ Mutter 
sagt, ich wäre ein dummes Mensch, wenn ich mich verstechen ließ, aber 
ich wär’ schon umgebracht worden draußen“. 

Somat. Befund: Schwächliche, schlecht ernährte, blasse Frau, 
Knochenbau mittelstark, innere Organe o. B. Reflexe lebhaft. Motilität 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



342 


W. Suckau, 


frei. Fac. symmetrisch. Zunge gerade heraus. Pup. reagieren prompt auf 
Licht und Konv. 

Zur Charakteristik ein Brief der Pat. an ihren Mann: „Lieber Mann! 
Deinen lieben Brief gestern mit Freude erhalten, meinen besten Dank. 
Nur auf Dein Willen und Schreiben hin, will ich mir wieder Mut fassen, 
gesund zu werden; sagte gestern noch zu Herrn Professor wegen dem 
Berichte, würde mich sehr freuen, Dich, mein lieber Mann, wieder zu sehen, 
da ich Dich doch seit 2. August 1914 nicht sah und die Sehnsucht, Dich 
zu sehen und zu hören, mir keine Ruhe läßt. Jedoch bin ich immer noch 
im Zweifel, ob ich Dich gehört habe oder nicht. Bitte Dich herzlich um 
Verzeihung. Jedoch kann ich es nie, nie mehr gut machen, was ich getan, 
zu spät! 

Leider muß ich Dir die traurige Mitteilung machen, daß ich seit 
Mitte Juli in andern Umständen bin, findest Du es noch der Mühe wert, 
mir zu antworten, dann will ich mir Mühe geben, um gesund zu.werden, 
andernfalls hat für mich das Leben keinen Wert mehr. 

Auf baldige Antwort hoffend, verbleibe ich unter herzlichen Grüßen 

Deine Dich liebende Frau L. H.“ 

Fall 7. Frau J. S., 37 Jahre alt. Mann steht im Felde. Vater 
starb an Gehirnschlag, Mutter starb vorigen Monat im Siechenhaus an 
Schlaganfall. Pat. ist 11 Jahre verheiratet, ein Kind bei der Geburt ge¬ 
storben. Keine Mißfälle. Pat. war früher nie krank. Seit dem Tode der 
Mutter ist sie krank, äußert immer, was die Mutter ihr auf dem Totenbett 
gesagt hat: „Du bist versorgt“; sieht nachts die Mutter liegen und das 
Bild der Mutter an der Wand hängen (welches gar nicht vorhanden ist), 
glaubt, sie und ein Mann, mit dem sie ein Verhältnis gehabt haben will, 
seien an dem Tode der Mutter schuld, glaubt immer, der Mann stände 
vor der Tür, man sollte ihn hereinrufen. Wenn es klopft, sagt sie: „Der 
Tod hat geklopft, ich sehe den Tod vor Augen, aber ich will doch nicht 
sterben, ich will nur für meinen Mann leben. Will jedermann in die Augen 
sehen.“ Sie wird sehr erregt auf ärztliches Anraten in die Irrenklinik 
gebracht. Auf unsere Fragen antwortet sie folgendermaßen: „[Name?] 
J. S. [Alter?] (Nach einer kleinen Pause bei wiederholter Frage) Ach so, 
ich habe einer inneren Stimme gefolgt (schreit laut auf), dem Teufel 
wegen, dem Teufel wegen (fährt mit leiser Stimme fort), nein, ich könnt* 
nicht jammern, ohne der Mutter alles zu sagen. Ja, jetzt könnt ihr singen, 
jetzt könnt ihr singen. Ja, jetzt ist die Mutter erlöst. Ja, kommen Sie, 
jetzt können Sie den Herrn D. rufen, jetzt können Sie den D. rufen, den 
wollt’ ich bezwingen, ich fühle meine Stirn sehr kalt, nicht jammern, 
nicht jammern. [Wer ist Herr D.?] Nicht jammern, nein, nein, nicht 
jammern, ich weiß alles, was Sünde ist. Ich habe in ihren Augen gesehen, 
ich muß mich jetzt an die Wand lehnen. Ja, er steht vor der Tür, ich weiß 
es ganz bestimmt (laut schreiend). Au, schnell, aber schnell, aber schnell 
(fährt leise fort), nein, mein Mann steht vor der Tür. Nein, es war nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 343 

der Tod verloren (atmet tief), ja, ja, es ist besser, wenn die Schwester 
kommt, ja, ja!.“ 

Pat. spricht bald mit lauter, bald mit leiser Stimme, macht beim 
Sprechen Pausen, reagiert nicht auf Zwischenfragen, schreit bisweilen 
laut auf, macht theatralische Handbewegungen. Nahrungsaufnahme 
schlecht, Schlaf nur auf Narkotika, muß katheterisiert werden. 

Somat. Befund: Kleine, mittelkräftige, leidlich ernährte Frau, mit 
kräftigem Knochenbau. Guter Fettansatz. Innere Organe o. B. Refl. 
deutlich vorhanden. Motilität frei. Pup. reag. prompt auf Licht und 
Konv. Fac. symmetrisch. Zunge gerade heraus. 

Fall 8. Frau A. R., 35 Jahre alt. 10 Jahre verheiratet. Der Mann 
im Felde. Ein Stiefbruder von ihr (vom selben Vater) war geistesgestört. 
Sonst in der Familie keine Geisteskrankheiten. Pat. früher stets gesund, 
immer eine ruhige Frau, manchmal auch etwas aufgeregt. Seit etwa einer 
Woche spricht Pat. wirr, schläft nachts nicht, läuft umher, äußert, die 
Polizei verfolge sie, sie käme ins Gefängnis. Sie telephonierte dem Arzt: 
„Es kommt der erste Akt der Vorstellung.“ Heute morgen versuchte sie 
ein Fläschchen mit absolutem Alkohol auszutrinken. 

Mit ruhigem, traurigem Gesichtsausdruck gibt Pat. Antwort: 
„[Name?] A. R. Ich habe ja alles hergeben müssen, gestern abend, und 
alles liegen lassen, als ich mich ausgezogen hatte, ach es ist arg. [Alter?] 
35 Jahre. [Wo sind Sie hier ?] Ich weiß nicht, bei soviel Leut’. [Warum 
sind Sie hier?] Ich weiß ja selbst nicht, ich habe vor ein paar Wochen, 
da konnte ich auf einmal nicht mehr laufen, da hatt’ ich so Schmerzen am 
Fuß, da mußt’ ich’s einjoden. Die Zehen einjoden, der Fuß war ganz 
weiß, da mußt’ ich nachher den Fuß einjoden. Es war so ein Krampf im 
Fuß, und nachdem ich’s eingejodet hatte, ist es wieder in Ordnung ge¬ 
kommen. Ich weiß nicht, wie das war. [Sind Sie verfolgt worden?] 
Verfolgt? Ich weiß nicht. [Hat Ihnen jemand etwas antun wollen?] 
Nein, in letzter Zeit da kam ein Buch „Eine gute Botschaft“, und ich 
wollte doch, daß der Fuß gut würde, und da habe ich das gelesen, und 
weil ich dachte, das ist gut dafür — was hab’ ich eben gesagt? -— Ja, und 
da hat drin gestanden: „Schafft euch gesundes BlutI“. Und was war 
denn noch? Ja, ich weiß gar nicht mehr. Schafft euch gesundes Blut. 
Nährsalz 1 und 2, das gibt gesundes Blut. Dadurch würde das Blut 
gesund! '[Warum sind Sie so traurig?] Ja, ach, weil, ich weiß selbst 
nicht, warum, weil ich gestern abend, ich hab’ gestern abend meine Kleider 
mitgebracht, und da hat das Fräulein gesagt, ich soll baden, ja, und da 
habe ich auch gebadet, weil das Fräulein es gesagt hat, aber ich glaube, 
ich hätte es nicht tun sollen. [Warum ?] Ja, zu Haus habe ich mich doch 
schon gewaschen im Gesicht und ich weiß nicht, warum. Dann war ich 
auch durch die Bücher ganz dumm geworden, weil da steht, man soll das 
Fleisch einschränken, man darf nicht so viel Fleisch essen“. 

Somat. Befund: Mittelgroße, mittelstarke Frau von mittlerem Er- 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 4. 25 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



344 


W. Suck&u, 


nährungszustand, innere Organe o. B. Refl. lebhaft, Gang sicher, Motilität 
frei, Pup. reag. auf Licht und Konv., Fac. symmetrisch, Zunge gerade 
heraus. 

Während ihrer Behandlung im Krankenhaus ist Pat. meist unruhig, 
spricht verwirrt, nimmt wenig Nahrung zu sich, weint viel, verlangt nach 
ihrem Manne, schläft nur auf Schlafmittel. Wird nach 3 Wochen gegen 
Revers als ungeheilt entlassen. Nach einem halben Jahre wird sie wieder 
in die Anstalt eingewiesen, da sie einen Selbstmordversuch gemacht hat, 
indem sie sich aus dem Fenster stürzen wollte. 

„[Wann waren Sie schon einmal hier?] Das weiß ich nicht mehr 
genau. [Ungefähr?] Ich glaube vor Ostern. [Wie ging es Ihnen seit¬ 
her ? ] Ich habe meine Arbeit gemacht. [Warum sind Sie jetzt wieder hier ? ] 
Ich weiß nicht, mein Kopf war einmal — ganz recht, dann war er wieder ... 
[Was war mit Ihrem Kopfe?] Ich konnte nicht recht denken. [Haben 
Sie sich Gedanken gemacht ? ] Ja, ich weiß es nicht. [Wie war Ihr Schlaf ? ] 
Ja, sehr gut, nur die letzte Zeit nicht, da bin ich immer wieder gleich wach 
geworden. [Hatten Sie schwere Träume?] Ja, manchmal. [Wovon?] 
Ich. weiß nicht mehr, ich wollte zuletzt meine Arbeit machen, aber ich 
konnte nicht mehr. [Haben Sie die Arbeit nicht mehr begriffen?] Ja, 
ich wollte zu meinem Mann in die Werkstatt gehen und wollte das Bureau 
sauber machen, das wollte ich schon vor einem Jahre sauber machen. 
[Und dann?] Ich weiß es nicht mehr. [Machen Sie sich noch Gedanken 
wegen dem Kochen und Fleischessen?] Nein, ich wollte doch meinem 
Mann und meinem Kinde gesund bleiben und wollte doch arbeiten. [Haben 
Sie Stimmen gehört?] Nein, ich weiß nicht, ich bin doch, ich will doch 
meine Arbeit wieder tun. [Haben Sie körperliche Schmerzen?] Nein, 
ich bin wohl“. 

Fall 9. Frau L. W. wird mit Unterkieferbruch in die Irrenanstalt 
gebracht, nachdem sie einen Selbstmordversuch gemacht, indem sie aus 
dem Fenster des 3. Stockwerkes sprang. Seit 7 Jahren verheiratet, 2 
Kinder, der Mann ist seit Beginn des Krieges im Felde. Sie habe immer 
mit Leuten verkehrt, die nicht zu ihrem Stande paßten. Sie stamme aus 
einer besseren Bauernfamilie. Die Eltern und Geschwister sind gesund. 
Ein Bruder soll sich erhängt haben. Sie soll unlängst einen Mißfall gehabt 
haben. Die Leute hätten ihr daraufhin eingeredet, sie sei geschlechts¬ 
krank, das habe sie auch geglaubt und nun Angst gehabt, sie würde den 
Mann anstecken. Ein ärztliches Attest, daß sie gesund sei, habe nicht 
auf sie eingewirkt. 

Pat. macht einen traurigen apathischen Eindruck, gibt auf Fragen 
zunächst keine Antwort, muß gefüttert werden, da sie die Nahrungsauf¬ 
nahme verweigert, behauptet, daß man ihr Gift gebe usw. Auf die Frage, 
warum sie Selbstmord begehen wollte, antwortet sie: „Weil ich einen 
Fehler begangen habe. [Was für einen Fehler?] Schlechtigkeiten ge¬ 
trieben, Verkehr gehabt. [Mit wem ? ] Mit einem G. L. [Woher kannten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 345 


Sie ihn?] Von hier aus. Wo ist denn mein Mann? [Wissen Sie nicht, 
daß Ihr Mann im Felde ist?] Man sagt, es wäre Krieg, ich weiß nicht. 
[Warum essen Sie nicht?] Ich kann nichts essen“. — Auf weitere Fragen 
antwortet Pat. nicht mehr. 

Somat. Befund: Blasse, schlecht ernährte, schwache Frau. Innere 
Organe o. B. Refl. deutlich vorhanden. Pup. reag. auf Licht und Konv. 
Fac. symmetrisch. 

Fall 10. Frau A. S., 23 Jahre alt, seit 1 y 4 Jahr verheiratet. Der 
Mann steht als Infanterist im Felde. 1 Kind, % Jahr alt, gesund. Pat. 
ist seit April gravid. Seitdem der Ehemann einrücken mußte, ist sie ge¬ 
drückt und trauriger Stimmung, spricht fast nichts, sitzt still da, weint 
viel und starrt in eine Ecke. Nahrungsaufnahme sehr schlecht, besorgte 
ihren Haushalt und das Kind nur noch sehr schlecht, ging nie aus. Soll 
vor ca. 2 Mon. einen Suizidversuch gemacht haben, hatte am Hals einen 
roten Streifen, doch ist es nicht bekannt, was Pat. gemacht hat, da sie 
allein in der Wohnung war. Auch in der letzten Zeit äußerte sie öfters 
Selbstmordgedanken, wolle in den Main gehen, sich aus der Welt schaffen 
usw. Früher war sie stets gesund und hat nie einen solchen Zustand durch¬ 
gemacht. — Pat. macht einen sehr deprimierten Eindruck. Spricht mit 
sehr leiser Stimme, macht bei jeder Antwort sehr lange Pausen, antwortet 
sehr einsilbig. „[Name?] A. S. [Alter?] 23 Jahre. [Datum?] (Keine 
Antwort.) [Monat?] Juli. [Welches Jahr schreiben wir jetzt?] 1915. 
[Wo sind Sie hier?] Im Krankenhaus. [Sind Sie krank?] (Pat. seufzt, 
spricht nicht). [Warum sind Sie hier?] Ich war so aufgeregt daheim. 

[Warum?] Weil mein Mann in den Krieg muß. [Wann?]-[Sind Sie 

schwanger?] Ja. [Seit wann?] Ich weiß nicht. [Warum sind Sie so 
traurig?] Weiß nicht (fängt an, heftig zu weinen). [Haben Sie ein Kind?] 
Ja. [Haben Sie sich mal etwas antun wollen?] Ja. [Was?] (Keine 
Antwort. Pat. weint und schüttelt verneinend den Kopf.) [Warum 
haben Sie nichts mehr gegessen?] (Keine Antwort.)“ — Auf weitere 
Fragen antwortet Pat. nicht mehr. 

Somat. Befund: Mittelgroße, mittelkräftige Frau von etwas redu¬ 
ziertem Ernährungszustand. Innere Organe o. B. Refl. sehr lebhaft. 
Gang o. B. Pup. reag. auf Licht und Konv. Fac. symmetrisch. Zunge 
kommt gerade heraus. 

Fall 11. Frau Th. A., 29 Jahre alt, Lehrersfrau. Der Mann steht 
im Felde. Keine Heredität. Eltern und Geschwister gesund. Ein Kind 
rnit 2 Jahren gestorben. Pat. war als Kind nicht auffällig. Hat in der 
Schule gut gelernt, war bis zum 17. Jahre ganz kräftig, kam dann in das 
Institut, wurde dort schwächer, hatte nicht genug zu essen. Pat. 
war von Kind auf still und immer allein. Später im Institut hatte 
sie eine Freundin, mit der sie bis jetzt verkehrt hat. Seit 6 Jah¬ 
ren verheiratet. Glückliche Ehe. 2 Kinder von 2 und 7 Jahren, 
gesund. Pat. hat große Freude an ihnen. Seit Kriegsausbruch ist Pat. 

25* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



346 


W. Suckau, 


sehr verändert, regte sich über ihre neuen Pflichten sehr auf; sie ließ 
Stühle neu überziehen, verdarb einen davon und ärgerte sich sehr darüber. 
Sie sammelte Geld für die Kriegsfürsorge, machte sich Gedanken, man 
halte sie für eine Bettlerin, sie sei blamiert, wolle sterben, lief mit dem 
Kopf gegen die Wand, drohte, sie stürze sich zum Fenster hinaus; lief 
nachts umher, behauptete, sie sei vergiftet. Für ihre Kinder hatte sie in 
letzter Zeit kein Interesse und mochte nicht mehr arbeiten; bat selbst 
darum, man solle sie in eine Anstalt bringen. 

Pat. verhält sich ruhig; beginnt man, mit ihr zu sprechen, so verlangt 
sie immerfort nach Hause, spricht in weinendem, klagendem Ton, macht 
nervöse, unruhige Bewegungen; sie hätte gesagt, sie wolle das Gas auf¬ 
drehen, habe das aber nicht ernsthaft gemeint. Auf unsere Fragen ant¬ 
wortet sie meist mit blödein Lächeln. „[Name?] Th.A. [Alter?] 29Jahre. 
[Wo sind Sie hier?] (Weint.) Ich bin mit Unrecht hierher gekommen, 
ich gehör ja gar nicht ins Irrenhaus. [Warum sind Sie hierher gekommen ? ] 
Ich soll mich hier erholen, telephonieren Sie an meinen Vater, er soll mich 
wieder holen, ich möchte wieder fort von hier. [War gestern etwas vorge¬ 
fallen?] Ich hatte nur gesagt, ich wollte den Gashahn aufdrehen (lächelt), 
das will ich nicht mehr tun (weint), ich will wieder nach Hause (steht auf, 
macht nervöse Bewegungen, setzt sich wieder hin). Meinen Sie nicht 
daß mich mein Vater wiederholen wird ? [Warum wollten Sie denn den 
Gashahn aufdrehen?] Ich hab’s nur so gesagt (lächelt blöde). [Wollten 
Sie es gar nicht tun?] Nein. [Warum haben Sie es gesagt?] Weil mir 
allerhand passiert ist; wenn ich doch nur wieder bei meinen Eltern wärel 
[Was ist Ihnen denn passiert?] (Steht auf, geht unruhig hin und her, 
reibt sich das Gesicht mit den Händen, kaut an den Lippen, arbeitet 
nervös an der Schnur des Unterrocks, setzt sich wieder hin, weint leise, 
hört gleich wieder auf.) [Was war passiert?] Mit dem Stuhlsitz war mir 
etwas passiert, ich habe Wasser darauf laufen lassen. [War der Stuhlsitz 
verdorben?] Ja. [Soll Ihnen deshalb was passieren?] Nein. [Sind Sie 
verfolgt worden?] Nein. [Haben Sie Stimmen gehört?] Nein, bei mir 
ist sonst gar nichts, deshalb möchte ich zu meinen Eltern“. 

Somat. Befund: Kleine Frau mit mittelstarkem Knochenbau, mitt¬ 
lerem Ernährungszustand, mäßigem Fettansatz. Innere Organe o. B. 
Motilität frei, Refl. normal, Pup. reagieren prompt auf Licht und Konv., 
Zunge gerade heraus, Fac. symmetrisch. 

Während des Aufenthaltes im Krankenhaus ist Pat. ziemlich ruhig. 
Schlaf anfangs schlecht, später besser. Appetit gut. Manchmal unruhig, 
geht dann aus dem Bett, will nach Hause, verlangt Mittel zum Sterben, 
ihre Stimmung wechselt sehr oft, einmal sehr vergnügt, ein andermal sehr 
niedergeschlagen; hat sie Besuch gehabt, so ist sie tagelang sehr traurig, 
weint viel und will nicht mehr leben. Mit der Zeit schwindet die Nieder¬ 
geschlagenheit, sie wird wieder ganz vergnügt, schließt sich auch den 
andern Kranken an, neckt sich gern mit ihnen und beschäftigt sich fleißig 
mit Nähen und Stopfen. Sie wird nach 5 Mon. als gebessert entlassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 347 


Wenn man diese Katatonien und Depressionszustände einem ge¬ 
naueren Studium unterzieht, so wird es zunächst schwerfallen, irgend¬ 
eine Kriegsfärbung herauszuerkennen. Bei den Fällen 4, 7 und 8 
wird auch kaum der Krieg als krankheitauslösendes Moment gewirkt 
haben, sondern es kommen hier andere Ätiologien in Betracht. Anders 
ist es bei den Fällen 5, 6, 9,10 und 11; hier muß man annehmen, daß 
der Krieg auf die Entwicklung der Psychose von Einfluß gewesen ist. 
Hier spielt der im Anfang erwähnte „Kriegskomplex“ eine Rolle. — 
Die Sorge um den Ehemann, den diese Frauen in Not und Gefahr 
wissen, lassen bei ihnen keinen klaren Gedanken aufkommen; ihr 
ablehnendes Verhalten, die Verkennung der Umgebung, die Äußerung 
krankhafter Ideen lassen auf tiefere Erkrankung schließen, so daß 
die Besserung nur recht langsam vorwärtsschreitet. Deshalb sind 
diese Fälle prognostisch auch nicht als zu günstig zu bezeichnen, und 
man muß befürchten, daß sie mehr oder weniger in ein chronisches 
Stadium übergehen werden. 

Fall 12. Frau N. G., 31 Jahre alt. Der Mann ist seit Anfang des 
Krieges zur Marine eingezogen. Heredität nicht vorhanden. Pat. seit 
3 Jahren verheiratet. Früher stets gesund, etwas aufgeregt zuweilen, 
empfindlich, konnte sich über jede Kleinigkeit ärgern. 3 Kinder im Alter 
von 6 und 2 Jahren und 2 Mon. Keine Mißfälle. Seit etwa 3 Wochen auf¬ 
geregt. Sie glaube, die Leute sprechen und spötteln über sie; zog sich von 
jedem Verkehr zurück, wollte mit niemandem etwas zu tun haben. Heute 
kam ihr Mann auf Urlaub, als er die Wohnung betrat, merkte er, daß es 
stark nach Gas roch. Der Gashahn war aber bereits zugedreht, das älteste 
Kind war bewußtlos, die andern Kinder waren munter. Darauf wurde 
Pat. sofort in die Irrenklinik eingewiesen. Anfangs im Krankenhause sehr 
ablehnend, beginnt erst nach längerer Zeit auf Fragen zu antworten. 
„[Wie geht es Ihnen?] Ganz gut. [Wo sind Sie hier? 1 ] Ich weiß es nicht. 
[Seit wann sind Sie hier?] Ich habe keine Ahnung, ich habe alles ver¬ 
gessen. [Wo ist Ihr Mann?] Ich weiß es nicht. [Wie fing Ihre Krankheit 
an?] Wie soll ich Ihnen das sagen? (Weint.) [Wo war Ihr Mann?] 
Mein Mann war fort im Kriege. [Was bemerkten Sie zu Hause?] Ich habe 
Vermutungen gehabt. Ja, Gott, es ist alles Mögliche gesprochen worden 
vom Kriege, alles Mögliche. Sie haben mir Pakete vor die Fenster gestellt. 
Sie wußten nicht, was sie machen sollten. [Fühlten Sie sich unglücklich?] 
Ich war auf einmal ... ich könnt’ mir nicht mehr helfen. [Wissen Sie 
noch, was Sie da machten?] Ja, das weiß ich noch. [Sie drehten den 
Gashahn auf?] Ja. [Wer kam dazu?] Es wurde geschellt, nachher 
wurden die Scheiben eingeschlagen. [Wer war es?] Ich dachte, es ist 
mein Mann. [Wie kam es, daß Sie den Entschluß faßten?] Ich konnte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



348 


W. Suckau, 


Digitized by 


mich nicht mehr halten, ich weiß nicht, wie es kam. Ich habe mich immer 
so aufgeregt, ja, ich kann nichts dafür. Wenn jemand spricht, da geb’ 
ich Antwort“. 

Auf weitere Fragen antwortete Pat. nur: „Ich weiß es nicht.“ Später 
zeitweise heftig erregt. Bezieht Gespräche von Patientinnen und Pflege¬ 
rinnen auf sich und ist leicht aggressiv, allmählich wird sie ruhiger und 
erzählt uns, im Dezember vorigen Jahres sei der Kaiser bei ihr gewesen, 
er brachte von Darmstadt eine Möbelversicherung mit, er wäre erschossen 
gewesen, am linken Auge habe sie bei ihm die Schußwunde gesehen. Er 
sei am Bett der Kinder gewesen, habe Zivil angehabt, sei ein großer, 
schöner, schlanker Mann, sie habe ihm selbst das Geld gegeben. Die Men¬ 
schen wären alle so komisch gewesen. Darauf habe sie das Gas aufgedreht; 
die Briefe, die ihr Mann geschrieben hätte, seien ganz verändert gewesen. 

Somat. Befund: Kleine Frau von mittelstarkem Knochenbau, mäßi¬ 
gem Ernährungszustand, innere Organe o. B., Refl. normal, Pup. reag. 
prompt auf Licht und Konw, Fac. symmetrisch, Zunge gerade heraus. 

Fall 13. Frau K. K., 33 Jahre alt, seit 5 Jahren verheiratet. 
Mann steht im Felde. Keine Geisteskrankheiten in der Familie. Ein 
Bruder hat sich mit Lysol vergiftet. Pat. war früher nicht auffällig, ruhiger 
Natur, besorgte den Haushalt sehr gut. Vor 2 Jahren glaubte sie, sie würde 
von einem Mädchen schlecht gemacht und würde bei ihrem Manne ver¬ 
dächtigt. Diese Einbildung verlor sie bald wieder. Seit August 1914 ist 
der Mann im Felde. Vor 9 Wochen kam er auf Urlaub hierher. Als er 
wieder fort mußte, hat Pat. sehr gejammert. Einige Wochen später begann 
sie plötzlich verwirrt zu reden, worauf sie in die Irrenanstalt eingewiesen 
wurde. Sie hatte bis vor kurzem gestillt. Pat. gibt uns folgende Ant¬ 
worten: „[Name?] K. B. ist mein Mädchenname, so heiß’ich nicht, Gott 
spricht, du heißt K. B. [Sind Sie verheiratet?] Jetzt bin ich verheiratet, 
heiße L. K., so werde ich immer gerufen, und so schreibe ich unwillkürlich. 
[Wie lange sind Sie hier?] Wo ich bin, weiß ich noch nicht, gesagt wurde 
es mir nicht, es klingt wie auf Schloß Mevos zu Lieden am Bodensee. [Sind 
Sie hier auf Schloß Mevos?] Zu Hause bin ich nicht, wo ich sonst bin, 
weiß ich nicht, ich soll ein Stern sein, die Sonne sein, ich sollte leben bleiben, 
ich hätte verschiedenes angestellt, das ist nicht wahr, das konnte ich nicht 
vertragen. [Was haben Sie angestellt?] Ich hätte jemanden betrogen, 
ich hätte verschiedenes aufgeschrieben, was ich nicht erhalten habe, es 
war nicht ganz meine Schuld, aber auch ich habe manches gefehlt. [Wie¬ 
so?] Ich habe sonst nichts getan. [Hat man Ihnen Schlimmes nachge¬ 
redet?] Ja, sehr viel, ich würde nicht bezahlen. [Wer sagte das?] Von 
wo es ausgegangen ist, weiß ich nicht, auch deshalb kann ich es nicht 
sagen. [Was glauben Sie, wer Ihnen etwas nachgeredet hat ? ] Die Men¬ 
schen im allgemeinen. Es ist ein Hausmädchen, in der L.straße, ob sie 
ganz allein schuld ist, weiß ich nicht. [Wer kommt noch in Betracht?] 
F. J., auch ein Hausmädchen. [Sind Sie nicht mehr aus dem Hause ge- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 349 


gangen?] Nein, es war mir zu schwer, ich wurde krank (lacht), es hatte 
mir gepaßt, ich erschreck’ bei allem, und da ich keine Hilfe fand, mußt’ ich 
selbst allein bleiben, ich war allein mit meinen Kindern. Mein Mann 
mußte ins Feld. [Wovor erschrecken Sie?] Vor all dem Schrecklichen, 
was nun gekommen ist, auch das soll Gott tilgen, daß wir glücklich leben 
können, alle zusammen. Es hat mir gegraut —. [Wovor hat es Ihnen 
gegraut?] Ich glaubte, meine Mutter sei nicht da, und dann fühlte ich, 
daß sie meine Schuld wüßte, ich mußte meine Briefe einschreiben, sonst 
hätte ich sie nicht bekommen, von meinem Mann nicht und von meinen 
Verwandten auch nicht, ich habe sie noch nicht alle, die müßt* ich noch 
haben und die Pakete, es ist so viel ausgesagt worden. [Was?] Ich hätte 
angegeben, mein Mann und ich seien unedel, was nicht sein darf. [Warum 
haben Sie die Briefe eingeschrieben?] Meine Post wurde festgehalten, 
ich war in Gefangenschaft der Menschen. Gott war bei mir, ich war in 
Gottes Händen, ich war in der Hand der Menschen, das ist nicht schlimm. 
Der liebe Gott schüttelte mich, ich sollte die Menschen zu Rate anhalten, 
das habe ich getan, die Menschen glaubten, ich wäre übergeschnappt 
(lacht). Ich rufe den Menschen zu, sie sollen sich beruhigen, sie sollen 
einig sein, sonst passiert ein großes Unglück. Mein Mann hatte Patronen 
im Hause, er mußte sie dalassen, ich wußte es nicht, wenn er nicht ge¬ 
kommen wäre, hätte ich müssen eine Patrone nehmen, es wäre noch sehr, 
sehr schlimm gekommen“. 

Somat. Befund: Mittelgroße, mittelkräftige Frau von etwas redu¬ 
ziertem Ernährungszustand, innere Organe o. B. Refl. lebhaft, Pup. reag. 
prompt auf Licht und Konv., Zunge gerade heraus, Fac. symmetrisch. 

Fall 14. Frau M. B., 45 Jahre alt. Mann steht im Felde, seit 
16 Jahren verheiratet. Ein Kind starb im Anfang der Ehe. Vor ca. 10—12 
Jahren eine Frühgeburt. Vor 8 Jahren machte Pat. eine Unterleibsopera¬ 
tion durch. Vor 2 y 2 Jahren normale Geburt, das Kind lebt und ist gesund, 
ln der Schule lernte sie gut. Hatte keine Krampfanfälle. Suizidgedanken 
hat sie nie geäußert. Vater Potator, nahm sich vor 4 Jahren das Leben. 
Pat. wohnte bisher in Rußland. Dort hatte auch ihr Mann seine Beschäfti¬ 
gung als Elektrotechniker. Am 25. Dezember ist sie von Rußland hierher 
gekommen, nachdem ihr Mann schon bei Kriegsausbruch nach Frankreich 
ins Feld gerückt war. Seit dieser Zeit sehr aufgeregt. Vor allen Dingen 
deshalb, weil ihr Mann nicht auf Urlaub kommen kann. In den letzten 
Wochen verschlimmerte sich ihr Zustand, sie gab plötzlich an, eine be¬ 
stimmte Person (wer es ist, ist nicht festzustellen, weil sie nicht darüber 
sprechen dürfe) sei schuld daran, daß ihr Mann nicht kommen könnte, 
sie äußerte, diese Person erstechen zu wollen. Des Nachts ist Pat. schlaflos, 
wandert umher und ruft beständig nach ihrem Manne. Bisweilen scheint 
Pat. zu glauben, ihr Mann werde nur von ihr ferngehalten, sei jedoch in 
der Nähe. Obwohl ihr Mann ihr noch vor 10 Tagen geschrieben hat, ist 
sie selbst seit März nicht dazu zu bewegen, ihm wieder zu schreiben. Sie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



350 


W. Suckau, 


äußerte, ihr Mann sei ihr untreu geworden. Pat. trägt in allen ihren Be¬ 
wegungen sowie in ihrem Verhalten etwas Hastiges und Zerfahrenes zur 
Schau. Seufzt, spricht leise usw. Sie beantwortet unsere Fragen prompt. 
„[Name?] M. B. [Alter?] 45 Jahre alt. [Welches Datum schreiben wir 
heute?] Ich weiß es nichtI [Wo sind Sie hier?] Irrenanstalt! [Warum 
sind Sie hier?] Wegen Nerven,’ich war sehr aufgeregt. [Warum?] Die 
Verhältnisse bringen das so mit sich. Wegen dem Kriege, mein Mann ist 
seit August im Felde. [Haben Sie Kinder?] Ja (weint), ein Söhnchen 
von 2 Jahren. [Warum weinen Sie?] Ach, wenn man Familie hat, ist 
das ganz anders, als wenn man alleinsteht; ich hab’ so Angst. [Wovor?] 
Ich weiß es nicht! [Haben Sie gemerkt, daß Ihr Gedächtnis abgenommen 
hat?] Zeitweise ist mein Kopf sehr angestrengt, dann bin ich auch wieder 
sehr ruhig. [Hören Sie Stimmen?] Heute ist es mir vorgekommen, als 
hätte ich Musik gehört, ganz leise, manchmal im Traum, Erscheinungen, 
höhere Personen, die ich früher schon gesehen habe. [Wer zum Beispiel?] 
Der Kronprinz! [Haben Sie ihn schon früher gesehen?] Ja, aber nur in 
der Kriegszeit. [Noch jemanden?] Noch einen höheren Herrn, ich glaube, 
er ist kommandierender General, doch den Namen weiß ich nur zeitweise. 
Heute kann ich mich nicht irren. [Wen noch?] Ich sehe Personen, die 
mit dem Kriege was zu tun haben“. 

Somat. Befund: Mittelgroße, mittelkräftige Frau von leidlichem Er¬ 
nährungszustand, innere Organe o. B., Refl. lebhaft, Motilität frei, Fao. 
symmetrisch, Pup. reag. prompt auf Licht und Konv., Zunge gerade heraus. 
Sensibilität an den unteren Extremitäten sehr herabgesetzt. 

Fall 15. Frau M. S., 32 Jahre alt. Geschwister nervenkrank. 
Ehemann im Felde. Periode stets regelmäßig. 2 gesunde Kinder. Keine 
Aborte. Keine Trunksucht, Suizidgedanken nicht geäußert. In der Schule 
mittelmäßig gelernt, keine Krampfanfälle, in der letzten Zeit starke Ver¬ 
geßlichkeit. Todesursache der Eltern unbekannt. Pat. war vor 6 Jahren 
im Krankenhause wegen Zuckerkrankheit und Blutarmut. Sie mußte 
daraus wegen Erregungszustände entlassen werden. Hat andauernd 
Eifersuchtszenen gemacht, behauptete, sie hätte ein Verhältnis mit einem 
Arzt, war im ewigen Streit mit den Hausgenossen und drohte mit tätlichem 
Angriff. Aggressiv ist sie nie vorgegangen mit Ausnahme von beständi¬ 
gem Prügeln ihres eigenen Kindes. Sieht andauernd männliche und weib¬ 
liche Personen, die gar nicht vorhanden sind, wird ständig mit Salzsäure 
vergiftet. Zeitweise ruhig, doch kommen die Erregungszustände sehr 
plötzlich. Nachts schläft sie schlecht, steht auf und will mit einem Besen¬ 
stiel die Geister unter dem Bett vertreiben. Sie gibt folgende Antworten: 
„[Name?] M. S. [Alter?] 32 Jahre. [Wo sind Sie hier?] Wo ich hier 
eigentlich bin, weiß ich selbst nicht. Ich scheine auf einem ganz rätsel¬ 
haften Platz angelangt zu sein. [Wo glauben Sie denn?] Ich weiß es 
selbst nicht, ob es ein städtisches Krankenhaus ist, aber so schlecht wird 
man doch da nicht behandelt, so erholen könnte ich mich zu Hause auch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 351 


[Warum sind Sie hier ? ] Das wissen Sie vielleicht besser wie ich. Fragen 
Sie das Fräulein, das mich in die Badewanne gestopft hat. [Haben Sie 
mal Stimmen gehört?] Ja, so etwas derartiges schon, aber ich spreche 
nicht darüber, weil man hier so schlecht behandelt wird. [Ist Ihnen mal 
etwas zu Hause zugestoßen?] Das ist immer so eine Zieherei nach der 
verkehrten Seite, da spricht man am besten nicht davon. [Welche Zie¬ 
herei?] Wenn man einem das Kreuz herauszieht, da spricht man am 
besten nicht davon. [Verfolgt Sie jemand?] Ach, Sie wissen das ja besser, 
darüber kann ich nichts sagen, man könnte hier schließlich noch mehr 
verfolgt werden. [Von wem?] Das habe ich noch nicht gesehen. [Woher 
wissen Sie das?] Es gibt eine sichere Persönlichkeit, das muß der Herr 
Doktor besser wissen“. — Auf alle weiteren Fragen antwortet Pat. nur: 
„Fragen Sie das Fräulein, das mich in das Bad hineingetan hat, die 
weiß es.“ 

Pat. äußert spontan Eifersuchts- und Vergiftungsideen. Wird sie 
jedoch darüber befragt, ist sie sehr zurückhaltend und gibt nur kurze, 
abweisende Antworten. 

Somat. Befund: Kleine, kräftige Frau von gutem Ernährungs¬ 
zustand. Innere Organe o. B. Reflexe lebhaft. Bewegungen frei. Pup. 
reag. prompt auf Licht und Konv., Fac. symmetrisch, Zunge gerade heraus. 

Fall 16. Frau M. H., 30 Jahre alt. Der Mann steht in Belgien. 
Pat. unehelich geboren. Ist schon längere Zeit krank, Verschlimmerung 
der Krankheit seit einigen Wochen. Seit 7 Jahren verheiratet. Ihre 
Mutter soll infolge eines Hitzschlages gestorben, bei den übrigen Familien¬ 
mitgliedern Nerven- und Geisteskrankheiten nicht vorgekommen sein. 
Kind von 7 Jahren ist gesund. 4 Fehlgeburten. Früher immer gesund, 
jedoch stets träge und willenlos, bekümmerte sich wenig um den Haushalt. 
In der letzten Zeit kümmerte sie sich um gar nichts mehr, kochte und be¬ 
aufsichtigte ihr Kind nicht mehr. Sie spricht öfters verwirrt. Sagt z. B., 
sie habe jemanden mit einem schwarzen Hut gesehen und davon Kopf¬ 
schmerzen bekommen. Wenn sie Briefe schreibe, würden die gegenüber¬ 
liegenden Leute das Licht anstecken; von Sinnestäuschungen soll sie nie 
gesprochen haben. Sie klagte häufig über Kopfweh und große Müdigkeit. 
Nie Krampfanfälle. 

Auf unsere Fragen antwortet sie folgendermaßen: „[Name?] M. H. 
[Alter?] 30 Jahre. [Wo sind Sie hier?] In der Nervenheilanstalt. 
[Warum sind Sie hier?] Wegen Kopfleiden, weil ich immer Kopfweh 
hatte, es hämmert im Kopf einen halben Tag lang, in der Nacht hört es 
meist wieder auf. [Haben Sie Gestalten gesehen?] Es kommt mir so 
vor, in der Wohnung hat es so geschmort, so komisch, wie wenn jemand 
in der Wohnung wäre. [War jemand in der Wohnung?] Nein, es dreht 
sich etwas, als wenn ein Rädchen wär’. Es ist scheinbar Holz oder so 
etwas. [Haben Sie jemanden gesellen?] Ja, man erschrickt ja manchmal, 
manchmal hat es mir so geflimmert, ich habe gedacht, ich sehe jemand im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



352 


W. Sack an, 


Nachbarhof wie eine Gestalt; aber es war nur ein Tuch, da muß man sich 
so fürchten. [Wenn Sie schrieben, haben da die Leute die Lichter ange¬ 
steckt?] Nein, meistens sind die Autos vorbeigefahren, oder wenn ich 
Zeitung gelesen habe, da ist jemand vorbeigefahren. [Was hat das für 
eine Bedeutung?] Ja, das weiß ich auch nicht, es ist mehr schwarz-weiß, 
ich weiß selbst nicht. [Was bedeutet schwarz-weiß?] Man sagt immer, 
die Fahne ist schwarz-weiß-rot. Schwarz-weiß ist Trauerfarbe, ich weiß 
es selbst nicht. [Haben Sie Briefe bekommen?] Ja, ich weiß nicht, wenn 
ich einen Brief von daheim bekommen habe, hatte ich immer Kopfweh, 
ich weiß nicht, was das zu bedeuten hat. [Haben Sie Stimmen nachts 
gehört?] Manchmal hat es auf der Straße geschrien, einmal habe ich von 
meinem Manne phantasiert und gedacht, er wäre vor mir; wie ich wieder 
aufwachte, habe ich über mich nachgedacht; neulich kam es dann ganz 
unerwartet. [Ist Ihnen jemand auf der Straße nachgegangen?] Ja, 
wenn ich auf der Straße ging, da habe ich mich immer umgedreht, weil 
ich dachte, es würde mir jemand nachlaufen; das sind die Nerven, das ist, 
daß ich so aufgeregt bin. Meistens ist auch sein Bub’ mir nachgegangen. 

Somat. Befund: Mittelgroße, mittelkräftige Frau von etwas redu¬ 
ziertem Ernährungszustand, innere Organe o. B. Dermographismus vor¬ 
handen. Gang sicher, Refl. lebhaft, Bewegungen frei, Pup. reag. prompt 
auf Licht und Konv., Zunge gerade heraus, zittert; Fac. symmetrisch. 

Betrachtet man die Fälle 12, 13, 14, so erkennt man, daß es sich 
hier um Gemütsdepressionen mit Sinnestäuschungen handelt, welche 
mit allerlei Erregungszuständen und krankhaften Ideen einhergehen, 
doch so, daß die Kranke verhältnismäßig gut Auskunft über sich 
geben kann. Wenn bei Fall 12 und 13 der Krieg nicht gerade 
das Leiden hervorgerufen hat, so hat er immerhin die Entwick¬ 
lung desselben begünstigt. Anders ist es bei Fall 14, hier ist der 
Krieg auf die Entstehung der Psychose von großem Einfluß ge¬ 
wesen; die Kranke hatte ja auch in diesem Falle zu den kriege¬ 
rischen Ereignissen in direkter Beziehung gestanden, da sie sich bis 
zum 15. Dezember 1914 im Operationsgebiet aufgehalten hatte. Was 
nun die Dementia paranoides (Fall 15) und die Dementia praecox 
(Fall 16) anbelangt, so liegt bei beiden der Anfang der Psychosen 
mehrere Jahre zurück, so daß hier ätiologisch der Krieg als Krank¬ 
heitsursache oder auslösendes Moment nicht angenommen werden 
kann; indessen ist es sicher, daß durch die Kriegsumstände die Psy¬ 
chosen sich verschlimmert haben, so daß man auch in diesen Fällen 
mit dem Stellen einer unbedingt günstigen Prognose sehr vorsichtig 
sein muß. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 353 

Unterziehen wir nun die gesamten hier angeführten Fälle einer 
Durchsicht, so kommen wir zu der Erkenntnis, daß, wie bei den männ¬ 
lichen Geisteskranken im Felde, so auch bei den weiblichen in der 
Heimat von einer Kriegspsychose im wahrsten Sinne des Wortes nichts 
zu finden ist, wir können uns nur der Meinung der oben erwähnten 
Autoren anschließen, die von einer Kriegsfärbung sprechen. 

Diese 16 hier angeführten Kriegsfälle stellen nur eine kleine Zahl 
der gesamten 412 Aufnahmen des Jahres 1915 dar. Was das Alter 
der angeführten Frauen anbelangt, so ist es bei einer größeren Anzahl 
derselben ein schon über die eigentlich jugendlichen hebephrenischen 
Jahre hinaus vorgerücktes; dieser Umstand könnte vielleicht eine 
Erklärung für den Ausbruch der Psychose abgeben. 

Eine Zusammenstellung der Fälle nach Diagnose, Alter und 
Krankheitsdauer bis zum Tage meiner Beobachtung ergibt folgende 
Tabelle. 


Fall 

Alter 

Diagnose 

Krankheitsdauer 
bis zum Tage der 
Beobachtung 

1 

46 J. 

Hysterie 

Ale. chron. 

mehrere Jahre 

2 

45 J. 

Hysterie 

V 2 Jahr 

3 

30 J. 

Hysterie 

1*4 Jahr 

4 

30 J. 

Katatonie 

% Jahr 

5 

27 J. 

Katatonie 

1 Jahr 

6 

21 J. 

Katatonie 

y 4 Jahr 

7 

37 J. 

Katatonie 

y 4 Jahr 

8 

35 J. 

Katatonie 

y 4 Jahr 

9 

36 J. 

Katatonie 

Depress.-Znstand 

3 Wochen 

10 

23 J. 

Katatonie 

3 / 4 Jahr 

11 

29 J. 

Katatonie, 
depressiver Zustand 

14 Monate 

12 

31 J. 

Dementia paranoides 

V 2 Jahr 

13 

33 J. 

Dementia paranoides 

1 Jahr 

14 

45 J. 

Dementia paranoides 

1 Jahr 

15 

32 J. 

Dementia paranoides 

6 Jahre 

16 

30 J. 

Dementia praecox 

mehrere Monate 


Die meisten Fälle sind recht langwierig und haben auch nachher 
eine längere Dauer gezeigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



354 


W. Suckau, 


Wie steht es nun mit der Zahl solcher ätiologisch durch den Krieg 
bedingten Geisteserkrankungen in der Zivilbevölkerung? — Im Juni 
1915 wurde in der Zeitschrift für ärztliche Fortbildung folgende Be¬ 
hauptung aufgestellt: 

„In dieser allerersten Zeit des Krieges brachen allerdings nahezu 
ausnahmlos bei vordem schon psychisch Wurmstichigen in der Zivil¬ 
bevölkerung zahlreiche Geistesstörungen aus, so daß viele Anstalten 
überflutet wurden.“ 

Über diese Überflutung vieler Anstalten wurde eine Ermittlung 
versucht durch eine Umfrage, welche an ca. 150 Anstalten für Geistes¬ 
kranke gesandt wurde. Man erhielt darauf etwa 130 Antworten; von 
diesen beantworteten nur 12 Anstalten die Umfrage im positiven Sinne, 
indem sie angaben, daß eine geringe Zunahme der frisch erkrankten 
Zivilbevölkerung in den Kriegsmonaten stattgefunden hatte, alle 
übrigen sprachen nicht allein von einer gleichen Anzahl von Zugängen, 
sondern manche hatten sogar einen Rückgang der Psychosen zu ver¬ 
zeichnen. 

Die Frankfurter Irrenklinik hatte in Friedenszeiten durchschnitt¬ 
lich 1400 Aufnahmen von Geisteskranken bzw. Nervenkranken im 
Jahre. Im Kriegsjahre 1915 betrug die Zahl der Geisteskranken 1595 
einschließlich 481 geisteskranken Soldaten, so daß auch hier von einer 
Überflutung nicht die Rede sein kann. — Alles in allem ein untrüg¬ 
liches Zeichen für die Nervenkraft unseres deutschen Volkes. 


Literatur. 

1. d'Abundo, Riv. ital. diJNevropat. Psich. ed Elettroterap. 2, 1909, 2. 

2. Awtokratow, Die Geisteskranken im russ. Heere im russisch-japanischen 

Kriege. Allg. Ztschr. f. Psych. 64. 

3. Birnbaum , Kriegsneurosen und Psychosen auf Grund der gegenwärtigen 

Kriegsbeobachtungen. Ztschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Bd. 11 
Hft. 5. 

4. Bonhodffer, Psychiatrisches zum Kriege. Mtschr. f. Psych. u. Neur. Bd. 36, 

Hft. 6, 1914. 

5. Bonhoeffer, Fälle von sogenannten Granatexplosionslähmungen. Vor¬ 

trag. Ref. Neur. Ztlbl. 1915, Heft 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychosen bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kriege. 355 


6. Cimbal, Psychosen und Psychoneurosen im 9. Armeekorps seit der 

Mobilmachung. Ärztl. Verein z. Hamburg, 23. 2. 15. 

7. Fuchs, Mobilmachungspsychosen. Ärztl. Sachv.-Ztg. 1915, Nr. 3. 

8. Hahn, Kriegspsychosen. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Sitzung 

v. 21. 12. 14. Ref. Münch, med. Wschr. 1915, Nr. 8. 

9. Hocke, Kriegs- und Seelenleben. Freiburg i. B. 1915. 

10. Jörger, Mobilmachung als krankheitauslösendes Trauma bei Demen¬ 

tia praecox. Korrbl. f. Schweiz. Ärzte 1914, Nr. 50. 

11. Katz, Nervöse Störungen bei Kindern. Berl. klin. Wschr. 1914, 

Nr. 47, 

12. Kreuser, Psychische Wirkung des Erdbebens v. 16. 11. 11. Psych.- 

Neur. Wschr. 1912—13, Nr. 32, S. 369. 

13. Leppmann, Psychiatrische und nervenärztliche Sachverständigentätig¬ 

keit im Kriege. Kriegsärztl. Abende Berlin, 26. 1. 15. Ref. 
Berl. klin. Wschr. 1915, Nr. 6. 

14. Mendel, Psychiatrisches und Neurologisches aus dem Felde. Neurol. 

Ztlbl. 1915, Hft. 1. 

15. Meyer, Psychosen und Neurosen in der Armee während des 

Krieges. Dtsch. med. Wschr. 1914, Nr. 51. 

16. Meyer, Der Einfluß kriegerischer Ereignisse auf] die Entstehung 

geistiger Störungen in der Zivilbevölkerung. Arch. f. psych. 
u. Nervenkrankh. Bd. 56, Hft. 1. 

17. Meyer, Der Einfluß des Krieges, insbesondere des Kriegsausbruches 

auf schon bestehende Psychosen. Arch. f. Psych. u. Nervenhlk. 
55, Hft. 2, 1915 

18. Meyer, Krankendemonstrationen. Berl. klin. Wschr. 1915, Nr. 4. 

19. Münzer , Die Psych. d. Verw. Berl. klin. Wschr. 1915, Nr. 10. 

20. Neumann, Psycholog. Beobachtungen im Felde. Neurol. Ztlbl. 1914. 

21. Oppenheim, Zur Kriegsneurologie. Berl. klin. Wschr. 1914, Nr. 48. 

22. Roth, Kriegsgefahr und Psyche. Ärztl. Sachv.-Ztg. 1915, Nr. 1. 

23. Samuel, Wissenschaftl. Verein d. Ärzte zu Stettin. Sitz. v. 3. 11. 14. 

Ref. Berl. klin. Wschr. 1915, Nr. 4. 

24. Singer, Wesen und Bedeutung der Kriegspsychosen. Berl. klin. 

Wschr. 1915, Nr. 8. 

25. Stelzner, Aktuelle Massensuggestionen. Arch. f. Psych. u. N.erven- 

krankh. 55, Hft. 2, 1915. 

26. Stierlin, Nervöse und psychische Störungen nach Katastrophen. ' D. 

med Wschr. 1911, 2028. 

27. Weygandt, Geistesstörungen im Kriege. Münch, med. Wschr. 1914, 

Nr. 42—43. 

28. Wollenberg, Nervöse Erkrankungen bei Kriegsteiln. Münch, med. 

Wschr. 1914, Hft. 44. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach 

dem Kriege. 

Von 

Geh. Sanitätsrat Dr. Th. Benda*Berlin. 

Wenn auch das früher viel gebrauchte Schlagwort von der De¬ 
generation des Volkes angesichts seiner jetzigen kraftvollen Leistungen 
bedeutunglos geworden ist, so unterliegt es doch keinem Zweifel, daß 
unter dem Einfluß der enormen Anforderungen, die auf allen Gebieten 
menschlichen Wissens und Könnens der beispiellose „Kulturauf¬ 
schwung“ des letzten Jahrhunderts an das Nervensystem gestellt 
hatte, dasselbe in seiner Reaktion verändert, reizbarer, ruheloser, 
labiler geworden war. Normalerweise hätte sich nun dieses veränderte 
Nervensystem den neuen Reizen allmählich angepaßt, hätte man ihm 
nur dazu Zeit gelassen. Durch die plötzliche Welterschütterung, durch 
den Kampf um Sein oder Nichtsein der Individuen wie der Völker 
wufde es aber wie ein Seismograph in ein Schwanken und Zittern 
versetzt, daß eine lange Zeit vergehen dürfte, ehe die Nadel wieder zur 
Ruhe gekommen sein wird. Es steht zu fürchten, daß das Heer der 
Nerven- und Geisteskranken nach dem Kriege erhebliche Vergrößerung 
erfahren wird. Besonders zahlreich werden auch, nach den Erfahrun¬ 
gen der siebziger Jahre zu urteilen, die Opfer der Paralyse sein. Wenn 
aber von Mendel 1 ) im Kriege 1870/71 als wirksame Schädlichkeiten 
bei Soldaten namentlich „der Belagerungsdienst, die Tag und Nacht 
monatelang dauernde Unsicherheit“ angenommen worden sind *), so 
wird man sich fragen, was wollen diese Faktoren, die noch dazu eine 

verhältnismäßig kurze Zeit wirksam gewesen sind, bedeuten gegen- 

•- 

M Mendel, Die progressive Paralyse der Irren. Berlin 1880. 

l ) Der syphilogenen Komponente der Paralyse vindiziert Mendel 
schon damals eine nicht unerhebliche Bedeutung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. 357 


über den gewaltigen physisehen, psychischen und moralischen Er¬ 
schütterungen, denen heute das Nervensystem unserer Krieger, und 
schon seit so langer Zeit, ausgesetzt ist ? Aber auch die Nerven derer, 
die weitab vom Schlachtendonner ihren Geschäften nachgehen, werden 
in Mitleidenschaft gezogen durch die Angst um das Schicksal der An¬ 
gehörigen, durch die Sorge um die Existenz, durch die elektrische 
Spannung der politischen Atmosphäre 1 ). Viele, die jetzt während 
des großen Eingens noch notdürftig durchhalten, wird man als hilf¬ 
lose Wracks auf der geglätteten Flut antreffen 2 ). Während aber 
früher der Überfluß an kräftigen, gesunden Existenzen so groß war, 
daß der kleine, wenn sich auch stetig vergrößernde Prozentsatz der 
durch geistige Erkrankung Zerrütteten volkswirtschaftlich nicht in 
Betracht kam, wird, nachdem so viele wertvolle Kraft vernichtet ist, 
noch sparsamer und liebevoller, als dies ohnehin wenigstens bei uns 
schon der Fall war, mit dem Menschenmaterial umgegangen werden 
müssen, und alles wird zu geschehen haben, um noch mehr als bisher 
sowohl die Gesunden vor Krankheit zu schützen als auch den Kranken 
die schnellste Rückkehr in die Gesundheit zu ermöglichen. So wird 
sich die Psychiatrie voraussichtlich vor riesengroße Aufgaben gestellt 
sehen. Es sei im folgenden gestattet, auf einige Punkte, deren Ver¬ 
wirklichung ihre Arbeit vielleicht erleichtert, des näheren einzugehen. 

Eine wirksame Behandlung kann bekanntlich in der großen Mehr¬ 
zahl der Erkrankungen nur in der Anstalt, schon allein durch den 
Schutz, den sie dem Kranken gegen seine meist unverständige Um¬ 
gebung gewährt, ermöglicht werden. Das Vorurteil gegen das „Irren¬ 
haus“ ist indessen leider noch immer die Klippe, an der so manche 
Hoffnung zerschellt. Die Irrenanstalt ist in den Augen des Publikums 
noch immer nichts als ein Ort, in dem gefährliche Menschen unschädlich 
gemacht werden, im günstigsten Falle betrachtet man sie als Pflege- 
anstalt für Unheilbare. Es kommt aber darauf an, daß dem Volk der 
Glaube beigebracht wird, daß auch ein Geisteskranker geheilt, voll- 


x ) Daß bei jüngeren Frauen zuweilen auch die Folgen der aufge¬ 
drungenen Abstinenz und andrerseits Heue und Scham wegen eines be¬ 
gangenen Fehltritts von Bedeutung sind, haben mir die Erfahrungen aus 
meiner Praxis wahrscheinlich gemacht. 

*) Naumann gebraucht in seinem vorzüglichen Buch: „Mitteleuropa“ 
bei der Besprechung der wirtschaftlichen Verhältnisse ein ähnliches Bild. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



358 


Th. Benda, 


kommen geheilt werden kann, und daß die Hauptaufgabe der Irren¬ 
anstalt in erster Linie darin besteht, kranke Menschen zu heilen 1 ). 

Ich glaube aber, die unglücklichen, auch wissenschaftlich ver¬ 
alteten Bezeichnungen „geisteskrank“ und „Irrenhaus“ tragen sehr 
viel dazu bei, im Volke diesen Glauben nicht aufkommen zu lassen. 

Die Bezeichnung „geisteskrank“ ist unter allen Umständen eine 


Trotz ihrer glänzenden wissenschaftlichen Stellung, die sich die 
Psychiatrie im Laufe der letzten 50 Jahre durch systematische ätiologische, 
klinische, anatomische, experimental-psychologische, psycho-analyti- 
sche, Studien errungen hat, wird der Irrenheilkunde mehr als irgendeinem 
andern Zweige der Medizin ein unberechtigtes Mißtrauen entgegengebracht. 
Es ist richtig, mit Maßnahmen von so fundamentaler Bedeutung, wie sie 
andere Gebiete aufzuweisen haben — ich erinnere nur an die Einführung 
der Serumtherapie bei Diphtherie —, kann sie nicht aufwarten. Es gelingt 
ihr vorläufig weder pharmakologisch noch serologisch noch psychologisch 
einen einwandfreien Einfluß auf die Krankheit selbst auszuüben, auch 
wenn diese uns ätiologisch vertraut geworden ist. Ob die durch Hyperpyrese 
und antisyphilitische Behandlung teils für sich allein, teils in kombinierter 
Anwendung bei Paralyse erzielten Erfolge mehr als eine Remission, die auch 
sonst vielleicht eingetreten wäre, darstellen, ist doch wohl nicht mit Sicher¬ 
heit zu entscheiden. Immerhin sind die jüngst auch von Hudovernig im 
Neur. Ztlbl. 1916 Hft. 2 mitgeteilten Erfolge beachtenswert. Iin allge¬ 
meinen behandelt aber die Psychiatrie durch Narkotika, Dauerbäder, 
Bettruhe u. a. in erster Linie nur Symptome; und trotzdem ist der Prozent¬ 
satz der Heilungen im Vergleich zu den schweren körperlichen Erkrankun¬ 
gen durchaus kein kleiner. Wenn z. B. bei dem akuten manischen Anfall 
sowie bei der akuten Demenz 80% der Erkrankten zu vollkommener 
Wiederherstellung gelangen, so gibt es nicht viele schwere körperliche Er¬ 
krankungen, bei denen ein solches Resultat zutage tritt. Von den großen 
Volksseuchen, bei denen 50—80 % allein zugrunde gehen, ganz abgesehen, 
ist z. B. der Prozentsatz der vom Typhus Genesenden selbst heute, wo die 
Typhusmortalität dank den Fortschritten der inneren Medizin erheblich 
gegen früher herabgedrückt ist, doch noch zuweilen nicht viel größer als 
bei der Manie. Betrug doch z. B. in Berlin im Durchschnitt der 3 Jahre 
1909/11 die Typhusmortalität 18,9% (Statistisches Jahrbuch der Stadt 
Berlin 1913). Von den nicht Gestorbenen erfreuen sich aber keineswegs 
alle einer Restitutio ad integrum, da häufig genug Darm-, Nerven- und 
Geistesstörungen für das ganze Leben Zurückbleiben. Auch die Gehirn- 
und Rückenmarksleiden können in ihren Ausgängen trotz der chirurgischen 
Unterstützung nicht viel höher bewertet werden als selbst die Paralyse, 
die wenigstens in der Remission etwas besitzt, dem jene nichts an die Seite 
zu stellen haben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. 


359 


falsche. Von den uns bisher bekannten Erscheinungsformen des Psychi¬ 
schen, den Bewußtseins- und Unterbewußtseinsvorgängen, die wir als 
solche von den Erscheinungsformen der physischen Welt unter¬ 
scheiden, haben wir keine räumliche Vorstellung, sondern wir können 
sie nur innerhalb der Zeit wahrnehmen. Mit dem Begriff des Patho¬ 
logischen verbinden wir nun aber immer die Vorstellung von dem Ein¬ 
treten gewisser Veränderungen an einem räumlich Ausgedehnten, er 
ist für uns aber unverständlich in bezug auf Vorgänge rein zeitlicher 
Natur. Darum können wir nicht von einer kranken Psyche sprechen, 
wenn wir die in die Erscheinung tretenden Bewußtseinsvorgänge in 
anderer als der gewohnten Form sich vollziehen sehen. Für denjenigen, 
der auf dem Standpunkte der Identität des Physischen und Psychi¬ 
schen steht, der das Psychische lediglich als eine Gehimfunktion oder 
als Kraftäußerung der Materie, analog etwa der elektrischen Kraft¬ 
äußerung, ansieht, ist es selbstverständlich, daß man, wenn man von 
einer erkrankten Psyche spricht, darunter eine physische Erkrankung 
wie irgendeine andere versteht. Aber auch, wer sich Physisches und 
Psychisches als etwas voneinander Verschiedenes, entweder als in 
Wechselwirkung oder in einem Parallelverhältnis zueinander stehend, 
vorstellt, oder wer spiritistisch denkt, der wird, wenn sich das Psychi¬ 
sche in andern Erscheinungsformen als gewöhnlich äußert, immer nur 
der körperlichen Komponente des Organismus das Attribut des Krank¬ 
haften beilegen können; bei der spiritistischen Auffassung würde aber 
außerdem die Vorstellung eines kranken, unsterblichen Geistes nicht 
der Komik entbehren. Für uns gilt es heute als etwas Selbstverständ¬ 
liches, nicht Diskutierbares, daß, was auch immer das Psychische sein 
mag, die sogenannten psychischen Erkrankungen genetisch an die 
Tätigkeit des Gehirns geknüpft sind, mag dasselbe durch anatomische 
oder physikalische Veränderungen seiner Struktur oder anderer Organe 
oder durch einen gestörten Chemismus innerhalb des Betriebes des 
Organismus zu anormalen Reaktionen veranlaßt werden. Für uns 
sind geistige Erkrankungen deshalb lediglich Gehirnerkrankungen, 
die sich nur durch das stärkere oder ausschließliche Hervortreten von 
Veränderungen der Bewußtseinsvorgänge der verschiedensten Art 
von andern Krankheiten des Gehirns, bei denen dies weniger oder gar 
nicht der Fall ist, unterscheiden. 

Deswegen sollte man es aber vermeiden, diese speziellen Formen 

Zeitschrift für Psychiatrie. LUII. 4. 26 

Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



360 


Th. Benda, 


von Gehknerkrankungen vor dem Volke in Gegensatz zu den körper¬ 
lichen Erkrankungen zu setzen und sie dadurch mit dem Odium des 
ganz Besonderen zu belasten. Man verzichtet ja doch auch sonst viel¬ 
fach, wo es sich nicht gerade um wissenschaftliche Spezialgesichts¬ 
punkte handelt, bei der Benennung von Krankheiten auf die für den 
Begriff natürlich notwendige Differentia specifica und subsumiert sie 
unter die Kategorie, zu der sie anatomisch oder funktionell gehören. 
Warum bezeichnet man nicht auch den Geisteskranken nach dem 
Organ, das die Krankheit vermittelt, als gehirnkrank oder genereller 
nach dem Organsystem, zu dem das Gehirn gehört, als nervenkrank? *) 
Gleichzeitig mit der Verbannung des Wortes „geisteskrank“ gebe 


x ) Dieser Vorschlag steht allerdings im Gegensatz zu den Bestrebun¬ 
gen derer, die das Wohl der Allgemeinheit über das des Individuums zu 
setzen für geboten halten, die im Interesse eines gesunden Nachwuchses 
als Vorbedingung einer Heirat z. B. die Bescheinigung der geistigen (und 
körperlichen) Gesundheit der Partner und deren Familien erstreben. Sie 
würden wahrscheinlich in der eventuellen Attestierung „nerven- oder 
gehirnkrank“ statt „geisteskrank“ eine Verschleierung erblicken. Bei 
der wissenschaftlichen Überzeugung, die wir Ärzte von dem Wesen der 
Psychosen haben, läge eine solche natürlich nicht vor, auch wenn 
das spezifische Unterscheidungsmerkmal nicht besonders betont wird. 
Aber hiervon abgesehen, halte ich es für unmöglich, daß die Ideen jener 
Schwärmer jemals verwirklicht werden könnten, solange die ärztliche 
Tätigkeit nicht monopolisiert ist. Solange ein persönliches Vertrauens¬ 
verhältnis zwischen einem Arzt und seinem Patienten besteht, wird für 
den Arzt — er mag das Wohl der Allgemeinheit noch so hoch einschätzen — 
das Interesse des Kranken, der sich ihm anvertraut hat, unter allen Um¬ 
ständen die Richtschnur seines Handelns bleiben, und mit Entrüstung 
würde er jede Zumutung eines Vertrauensbruchs zurückweisen müssen. 

Und was nun die Sache selbst betrifft, so ist die Vererbung zwar eine 
Tatsache, an der nicht zu rütteln ist, aber sie ist doch kein Gesetz, „das 
in jedem Einzelfall gültig wäre“ (Kraepelin)-, vor allen Dingen besitzen 
wir kein wissenschaftliches Kriterium, um ein eventuelles Auftreten 
„psychischer“ Störungen in der Deszendenz mit Sicherheit Voraussagen 
zu können. Wird doch auch zumeist nur die Prädisposition übermittelt. 
Und die Gesundheit der Familie? Es dürfte nicht viele geben, die in der 
Lage wären, über eine lückenlos „normale“ Aszendenz mehrere Genera¬ 
tionen hinauf verfügen zu können. Und haben selbst diese wenigen Glück¬ 
lichen die Gesundheit ihrer Deszendenz etwa verbrieft ? Bei so schwachen 
Voraussetzungen würde in einem gesunden Staatswesen niemals die Zu¬ 
stimmung zu so eingreifenden Maßregeln gegeben werden können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. 


361 


man auch der atavistischen Bezeichnung „Irrenanstalt“ den Laufpaß. 
Die Stadt Berlin hat in anerkennenswerter Weise dem Umstande, daß 
sich in der Idiotenanstalt auch eine größere Zahl bildungsfähiger Ele¬ 
mente und intellektuell nicht geschwächter Psychopathen befindet, 
Rechnung getragen, indem sie nach dem Grundsatz „de potiori fit 
denominatio“ die Elimini erung des Namens Idiotenanstalt und ihre 
Umwandlung in eine „Heil- und Erziehungsanstalt“ vorgenommen 
hat. Man kann „das Wesen gewöhnlich aus dem Namen lesen“; das 
Publikum wenigstens verknüpft mit dem Namen Irrenanstalt den 
Begriff des Unheilbaren. Man gebe aber zu erkennen, daß der Haupt¬ 
zweck der Anstalt die Heilung sein soll, und wandele deshalb die Irren¬ 
anstalt allgemein in eine Heilanstalt, eventuell auch in eine Heil- 
und Pflegeanstalt um. Die große Masse des Volkes wird sich dann 
früher, als wie es heute geschieht, bereit finden, einen erkrankten Ange¬ 
hörigen über die Schwelle eines Hauses zu geleiten, das nicht mehr 
wie bisher für sie die Inschrift trägt „Laßt alle Hoffnung draußen, 
wenn ihr hier eintretet“. 

Sehr wünschenswert wäre es auch, wenn die Psychiater mehr als bis¬ 
her aus ihrer Reserve heraustreten und das Volk durch Vorträge über 
wichtige Fragen aus ihrem Gebiet belehren würden, in ähnlicher Weise, 
wie es schon lange von seiten der „Inneren“ geschieht. So manches 
Mißverständnis würde beseitigt, viele Vorurteile erschüttert und der 
Weg zum Vertrauen würde angebahnt werden. 

Ich möchte nun einige Punkte besprechen, die meines Erachtens 
bei der Behandlung berücksichtigt werden könnten. 

Eine recht erfreuliche Erscheinung, die der Krieg gezeitigt hat, 
ist die, daß gebildete junge Mädchen sich in reichlicher Zahl in den 
Dienst der Krankenpflege gestellt haben, in selbstloser, aufopferung- 
voller Tätigkeit ein nicht zu unterschätzendes Arbeitsquantum leisten 
und die überbürdeten Ärzte je nach dem Maß ihres Könnens zu ent¬ 
lasten vermögen. Es wäre nun sehr zu wünschen, daß nach dem Kriege 
solche wertvollen Kräfte auch in den Dienst der Irrenpflege gestellt 
werden würden. Man hat in den Anstalten, der Not gehorchend, nicht 
dem eigenen Trieb, auch in den Männerabteilungen Wärterinnen 
anstellen müssen. Diese haben sich im allgemeinen in ihre neue Tätig¬ 
keit recht gut gefunden; von geringen Ausnahmen abgesehen, scheinen 
sich nicht, wenigstens nicht in dem Maße die Mängel herausgestellt zu 



Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



362 


Th. Benda, 


haben, die man a priori anzunehmen berechtigt war (fehlende Körper¬ 
kraft, sexuelle Belästigung durch die Kranken u. a.). 

Warum sollten nun in Zukunft nicht auch gebildete weibliche 
Personen in Anstalten dauernd Verwendung finden, um mutatis mu- 
tandis die Funktion der Gesellschaftsdamen in den Sanatorien einzu¬ 
nehmen ? Es kann sich hierbei nur um solche Mädchen und Frauen 
handeln, die in erster Linie Liebe und Lust zu dem neuen Beruf drängt, 
nicht etwa eine hysterische Laune, die gesund und kräftig sind, und die 
theoretisch und praktisch einen Vorbereitungskursus in der Psychiatrie 
durchgemacht haben müssen. 

Wie die Dinge heute liegen, so sind die Kranken in der ganzen 
Zeit, die außerhalb der ärztlichen Visiten liegt, entweder sich selbst 
oder der Obhut ungebildeter Pfleger und Pflegerinnen überlassen, 
deren Aufgabe doch nur darin besteht, für das leibliche Wohl im 
weitesten Sinne zu sorgen, deren Einfluß auf die Psyche vielfach 
ungünstig, im besten Falle gleich Null ist. Hier scheint mir eine Lücke 
zu klaffen, die vielleicht von der neuen Kategorie von Pflegerinnen 
ausgefüllt werden könnte. Es versteht sich von selbst, daß diese den 
gewöhnlichen Pflegern gegenüber nicht eine übergeordnete Stellung 
mit dem Charakter des Vorgesetzten einzunehmen hätten, weil sonst 
störende Reibereien an der Tagesordnung wären. Es versteht sich 
ferner von selbst, daß die neuen Helferinnen z. B. unruhige, ängst¬ 
liche, halluzinierende Kranke nicht durch Gespräche belästigen, über¬ 
haupt nicht eigenmächtig, sondern nur nach ärztlicher Ordination 
psychisch einzuwirken und eventuell zu einer Beschäftigung anzu¬ 
leiten versuchen. 

Namentlich der gebildetere Kranke wird, wenn die Wahnvor¬ 
stellungen verblassen, die manische oder deprimierte Stimmungslage 
der Norm zustrebt, wenn er sich aber noch aus einem gewissen 
Gefühl der Scham heraus, einem Zeichen der wiederkehrenden Gesund¬ 
heit, gehemmt fühlt, gern jemand um sich haben, der ihm aus der 
Zeitung, einem Buch vorliest, mit ihm Schach und dergleichen spielt, 
ihn bei Ausgängen begleitet, mit dem er sich besprechen und aus¬ 
sprechen kann; er wird der Teilnahme, die ihm die taktvolle Helferin 
entgegenbringt, und die er als solche empfindet, nicht gleichgültig 
gegenüber bleiben. Die von der Helferin zu ihm geschlagene Brücke 
wird dann dem Arzt den Verkehr mit dem Kranken erleichtern. Aber 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. 363 

auch bei den chronischen Fällen und den mit Defekt geheilten, die der 
Anstaltsbehandlung dauernd bedürfen, wird der wohltuende Einfluss 
der Helferin nicht unbemerkt bleiben. Nicht gering möchte ich auch 
die moralische Beeinflussung der ganzen Krankenabteilung durch die 
Autorität der gebildeten Frau bewerten. Durch ihre Anwesenheit 
allein würde z. B. ein stärkerer Impuls den Hemmungsvorstellungen 
des Wachtpersonals zugeführt werden, dessen Umgangsformen den 
Kranken gegenüber — bei aller Achtung vor den auföpferungvollen 
Leistungen der Wärter und Wärterinnen sei es gesagt — doch noch 
verbesserungsbedürftig sind. 

Es bedarf wohl nicht der Erwährung, daß das, was ich empfehle, 
nicht mit der Wirksamkeit der Schwestern in katholischen Ländern 
in Parallele gesetzt werden kann. Diese haben ganz andere Pflichten 
und Ziele, ihre Aufgabe besteht der Hauptsache nach in der Beauf¬ 
sichtigung der ihnen unterstellten Abteilung. Daß ihr stilles Walten, 
ihr sanftes, religiös gefärbtes Wesen auf manche empfängliche Kranke 
zuweilen günstig zu wirken vermag, soll nicht bestritten werden, 
bestärkt aber gerade meine Ansicht. 

Nun einige Worte zur Familienpflege. 

Wie die Verhältnisse heute liegen, so darf man wohl behaupten, 
daß die jetzige Einrichtung, namentlich in hygienischer, sozialer, 
moralischer, nicht zu vergessen rassenhygienischer Beziehung große 
Mängel aufzuweisen hat. Daß auch die Pfleger sich nur zum kleinsten 
Teil selbst bei dem minderwertigen Material, das ihnen heute über¬ 
geben wird, für eine so bedeutende Aufgabe, wie die ihnen gestellte, 
qualifizieren, geht aus der Schilderung Bernhardts 1 ), die Berliner Ver¬ 
hältnisse betreffend, klar hervor. Und doch wäre es wünschenswert, 
wenn der gesunde Gedanke, der der Familienpflege zugrunde liegt, 
dazu benutzt würde, die Mängel nach Möglichkeit zu verbessern und 
die Einrichtung weiter auszubauen. Es läge dies in gleicher Weise 
im Interesse der Kranken wie der stark belasteten Anstalten. 

Das Material, das heute der Familienpflege übergeben wird, 
besteht zum großen Teil aus Imbezillen. Es wäre aber zu bedenken, 
ob man in Zukunft nicht in größerer Menge als bisher auch solche 
Kranke in Pflege gibt, bei denen, um Bernhardts Ausdruck zu gebrau- 

l ) Bernhardt , Die großstädtische Versorgung Geisteskranker in Fa¬ 
milienpflege. Halbmonatsschr. f. soz. Hygiene usw. 1914. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



364 


Th. Benda, 


ohen, es eben einmal versucht wird, ob sie sich außerhalb der Anstalt 
halten können, gewisse Katatoniker, Querulanten u. a. Vor allen 
Dingen müßte aber in der Familienpflege auch für die heilbaren Kran¬ 
ken, wenn sie sich im letzten Stadium der Rekonvaleszenz nach akuten 
Störungen befinden, eine Durchgangstation in die freien Lebens- und 
Wirtschaftsverhältnisse geschaffen werden. 

Der Ausbau der Familienpflege erscheint mir gegenwärtig jeden¬ 
falls von um so größerer Bedeutung, als in den letzten Jahren von ver¬ 
schiedenen Seiten auf Grund gemachter Erfahrungen eine frühere 
definitive Entlassung aus der Anstalt für nicht so bedenklich gehalten 
wird, als man gemeinhin annimmt, indem ein nicht geringer Prozentsatz 
der Entlassenen sich draußen wider Erwarten gutgehalten hat und arbeits¬ 
fähig geworden ist 1 ). Ich warne dringend davor, dies etwa zu ver¬ 
allgemeinern. „Laßt uns nicht weise sein wollen, wo wir nichts als 
glücklich gewesen“. Es ist auch zu berücksichtigen, daß die beste 
Waffe, die wir im Kampf gegen die Krankheit besitzen, die Anstalt, 
diskreditiert werden muß, wenn das Publikum aus falschen Prämissen 
heraus zu dem Schluß kommt: „Es geht auch so.“ Ganz anders liegen 
aber die Verhältnisse bei der Familienpflege. In diese kann man eben 
die Kranken früher entlassen, da sie dort doch noch unter dem Schutz 
der Anstalt verbleiben. 

Die Hauptschwierigkeiten des Ausbaues der Familienpflege liegen 
nicht darin, daß es an geeignetem Krankenmaterial fehlt, sondern in 
dem Mangel eines geeigneten Pflegermaterials und geeigneter Pflege¬ 
stätten. 

Gerade für die Kategorien von besserungsfähigen Kranken eignet 
sich aber m. E. nur ein Pflegermaterial, dem der Umgang mit Geistes¬ 
kranken kein Novum, sondern etwas durch langjährige Übung und 
Erfahrung in Fleisch und Blut Ubergegangenes und Vertrautes ge¬ 
worden ist. 

Diese Voraussetzungen finden wir aber in erster Linie bei den¬ 
jenigen, die entweder noch in Anstalten als Pfleger oder Pflegerinnen 

1 ) Tomaschny , Erfahrungen über Entlassung von Kranken gegen 
Revers. Psycho-neur. Wschr. 1912. — Uhlmann , Zur Frage der vorzeitigen 
Entlassung von Geisteskranken aus der Heilanstalt. Psych.-neur. Wschr. 
1914/15. — Treiber, Erfahr, über die Entlassung Geisteskranker gegen 
ärztl. Rat. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 72, 1915. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. 


365 


beschäftigt sind oder früher beschäftigt waren und sich verheiratet 
haben. In Berlin ist es nicht erlaubt, Kranke zu noch in der Anstalt 
tätigem Wärterpersonal in Pflege zu geben, während in der Provinz 
dies vielfach geschieht. Ich halte in Anstalten beschäftigtes Personal 
auch nicht für geeignet, weil der Kranke durch den ihm bekannten 
Wärter zu sehr an die Anstalt erinnert wird und dadurch das Freiheits¬ 
gefühl, dem wohl ein Heilung beförderndes Moment nicht abgesprochen 
werden kann, erheblich herabgestimmt wird. Aber erprobte, tüchtige, 
moralisch einwandfreie ehemalige Wärter oder Wärterinnen dürften, 
insbesondere, wie gesagt, für die heilbaren Kranken, prinzipiell das 
geeignetste Pflegermaterial abgeben. 

Für die andern unheilbaren Kranken muß, sofern nicht geeignete 
ehemalige Wärter vorhanden sind, mehr als bisher auf die Qualität 
der Pfleger, namentlich in moralischer Hinsicht, gesehen werden. 
Betreffs der Wohnungsverhältnisse und Schlafgelegenheiten verdient 
der hygienische Gesichtspunkt die vollste Berücksichtigung, auch die 
Arbeit muß beaufsichtigt werden, um der gewerblichen Ausbeutung 
der Pfleglinge zu steuern. Daß andrerseits nur körperlich Gesunde, 
besonders nicht Kranke mit offener Tuberkulose, in Pflege gegeben 
werden dürfen, versteht sich von selbst. 

Vollkommen machtlos sind wir natürlich gegen die Konsequenzen 
der geschlechtlichen Betätigung der Pfleglinge, so sehr dies vom rassen¬ 
hygienischen Standpunkt auch zu beklagen sein mag. Der § 176 
StrGB. gewährt in dieser Hinsicht natürlich nur geringen Schutz, 
denn abgesehen davon, daß unter ihn nicht die kranken Männer fallen, 
wird ein Mann, der mit einer Imbezillen verkehrt, meist gar nicht in 
der Lage sein, den kranken Zustand beurteilen zu können; die Kenntnis 
eines solchen Zustandes bildet aber die Voraussetzung des § 176. 
Gegenüber den sonstigen Schädigungen der menschlichen Gesellschaft 
in rassenhygienischer Beziehung ist aber der Schaden, der durch die 
verhältnismäßig wenigen imbezillen Pfleglinge angerichtet wird, kein 
ins Gewicht fallender, wenn man bedenkt, daß unzählige Psycho¬ 
pathen, Schwachsinnige, Schizophrenen jeder Kategorie, die nie in 
Anstaltsbehandlung kommen, sich meist schrankenlos geschlechtlich 
betätigen dürfen. 

Noch einige Worte zur Prophylaxe, der natürlich in Zukunft 
die größte Bedeutung zukommt. Vernünftigerweise hat eine solche 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



366 


Th. Benda, 


bei der Jugend einzusetzen. Und in richtiger Erkenntnis dieses Um¬ 
standes war man ja schon in dem letzten Friedensjahrzehnt bemüht, 
der Ausbildung des Körpers, die man so lange vernachlässigt hatte, 
zu ihrem Rechte zu verheilen. Turnen, Spiel, Sport wurden — fast zu 
viel schon — gepflegt, auch die Wandervereine jeglicher Art standen 
in hoher Blüte. Dazu ist aber jetzt noch die militärische Jugendvor¬ 
bereitung gekommen, die an die Körperkraft nicht unerhebliche An¬ 
forderungen stellt. Wenn nun, wie es zu erwarten steht, diese zu 
einer obligatorischen Einrichtung wird, so wird darauf zu sehen 
sein, daß eine körperliche Überanstrengung vermieden und den 
jungen Leuten ein zwangloses Genießen der wenigen ihnen in ihren 
Jugendjahren zur Verfügung stehenden freien Stunden nicht zu sehr 
verkürzt wird. Weiß man doch nicht, ob und wie vielen ein 
solches Genießen im späteren Leben gewährt sein wird! Dazu kommt 
aber noch, daß nach dem Kriege die einige Zeit zurückgedrängten 
Forderungen der Schule nach einem Mehr in wissenschaftlicher Hinsicht 
wiederum erhoben und auch noch neue Unterrichtsfächer mit heran¬ 
gezogen werden sollen. Dabei schwebt aber der „Abbau“ der Schul¬ 
hygiene, insbesondere der Unterrichtshygiene, vielen als Ideal vor. 
Mit dem Prinzip der „Verweichlichung“ der Jugend — der Krieg hat 
diesen Vorwurf nicht gerade gerechtfertigt! — soll definitiv gebrochen 
werden. Es ist dies um so bedauerlicher, als, wie ich in früheren Ar¬ 
beiten nachgewiesen habe, nur 5% der Schüler aus eigener Kraft 
in der vorgeschriebenen Zeit und ohne Schädigung der Ge¬ 
sundheit den Anforderungen der Schule zu entsprechen vermögen 1 ). 
Wenn man aber dem noch in der Entwicklung begriffenen Organismus 
eine intellektuelle, gemütliche und körperliche Inanspruchnahme zu¬ 
mutet, die weit über die physiologische Leistungsfähigkeit hinaus¬ 
geht, wenn man die Ruhepausen verkürzt, den Sonntag seines Feier¬ 
tagscharakters beraubt, wenn das „hygienische Gleichgewicht“, um 
einen Ausdruck von Kemsies 2 ) zu gebrauchen, gestört wird, dann wird 
man sich nicht wundern dürfen, wenn die Nervenkraft vor der Zeit 

l ) Benda, Maß der Lehrpensen und Lehrziele an höheren Unter¬ 
richtsanstalten. Ztschr. f. Schulgesundheitspflege 1904. — Derselbe, 
Sonderklassen für die Schwachbegabten auf den höheren Schulen. 
Ztschr. f. Schulgesundheitspflege 1907. 

*) Kemsies, Die vaterländische und militärische Erziehung der 
Jugend. Leipzig, Leopold Voss, 1915. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. 367 


verbraucht wird und später keine Reserven mehr zur Verfügung 
stehen, wenn es sich darum handelt, dem gewaltigen Ansturm der 
politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aufgaben, die unser 
nach dem Kriege harren, gewachsen zu sein. Also wohl Anspannung 
der geistigen und körperlichen Kräfte der Jugend, aber keine Über¬ 
spannung! 

Das xaX&v xeqaööv, das Ideal der humanistischen Erziehung, 
kann nur auf dem Boden geistiger und körperlicher Gesundheit und 
vernunftgemäßer Freiheit erwachsen. 

Ein weiterer wichtiger Punkt der Prophylaxe betrifft die Ein¬ 
dämmung der Syphilis durch zweckentsprechende Belehrung der 
Jugend. Wenn, wie ich aus dem Munde von Schulmännern gehört 
habe, der Prozentsatz der Primaner, die sich geschlechtlich noch nicht 
betätigt haben, ein erstaunlich kleiner ist, so ist es Aufgabe der Schule, 
der Volksschule, sowohl wie der höheren, durch ärztliche Belehrung 
bereits frühzeitig die Schüler auf die Gefahren aufmerksam zu machen, 
die speziell auch ihrem Nervensystem durch Infektion mit Syphilis 
drohen. Nicht hoch genug kann auch die ungeheure Tätigkeit be¬ 
wertet werden, die die Militärverwaltung sowie die Reichsversiche¬ 
rungsanstalt und die Landesversicherungsanstalten zusammen mit 
der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrank¬ 
heiten im Kampfe gegen diese Volksseuchen entfalten. Es steht 
zu hoffen, daß sie ähnliche Erfolge zeitigen wird, wie es zurzeit bei der 
Antialkoholbewegung der Fall war *). 

War schon vor dem Kriege dem nervösen, neurasthenischen, 
hysterischen Minderbemittelten viel zu wenig Gelegenheit gegeben, 

*) Der Alkohol wirkt auf den heutige Menschen offenbar ganz 
anders, als er in früheren Zeiten gewirkt haben kann. Würden z. B. 
beim alten Germanen, der ganz kolossale Mengen solcher Getränke ver¬ 
tilgt haben soll, alle die schädlichen Wirkungen, die wir heute dem Alkohol 
zuschreiben, sich bereits geltend gemacht haben, so wären die Nachkommen 
zweifellos ganz ungeheuer entartet, und die germanische Kultur hätte sich 
schwerlich zu ihrer jetzigen Höhe emporheben können. Unser heutiges 
nervöses Geschlecht verträgt aber wohl den Alkohol sowohl qualitativ als 
quantitativ schlechter als seine derbnervigen Vorfahren, und darum ver¬ 
dient der Kampf gegen den Genuß des Alkohols besonders im jugendlichen 
Alter volle Beachtung und allseitige Unterstützung, insbesondere auch 
von seiten der Nervenärzte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



368 


Th. Benda, 


in geeigneten Nervenheilanstalten sich behandeln zu lassen, so wird 
nach dem Kriege dieser Mangel sich noch weit fühlbarer machen. 
Die wenigen bestehenden, diesen Zwecken dienenden Anstalten haben 
schon dem bisherigen Bedürfnis in keiner Weise genügt. Daß nicht 
jede Neurasthenie oder Hysterie durch eine vierwöchige Behandlung 
geheilt werden kann, ist selbstverständlich. Wenn aber in über 80% 
der Fälle eine Besserung erzielt wird, die es dem Betreffenden ermög¬ 
licht, seinem Berufe weiter nachgehen zu können, so wird man für die 
Dauer von dieser Wohltat nicht so viele Bedürftige ausschließen können. 
Die betreffenden Behörden werden, um so mehr, als es auch in ihrem 
eigensten Interesse liegt, den Irren- und Armenetat zu entlasten, nicht 
umhin können, offene Nervenheilanstalten, die einen verhältnismäßig 
wohlfeilen Betrieb haben, in größtem Umfange zu errichten. Man 
wird sich für die Dauer der Einsicht nicht verschließen dürfen, daß 
die großen Nervenseuchen eine starke Beeinträchtigung der Volks¬ 
wohlfahrt herbeiführen. Die Zahl der Jahre und Jahrzehnte Kränkeln¬ 
den, Klagenden, Verzweifelnden und invalide Gewordenen ist jetzt 
schon eine bedeutende und wird in Zukunft voraussichtlich noch er¬ 
heblich steigen, so daß auch eine Schädigung des Nationalwohlstandes 
durch die Ausschaltung so vieler Arbeitskraft gerade in der Zeit der 
höchsten Lebensbetätigung die Folge sein muß. Und dem nach Mög¬ 
lichkeit wirksam entgegenzuarbeiten, erfordert, nach dem Kriege mehr 
denn je, das Lebensinteresse unseres Volkes. 

In dieser Hinsicht erscheint mir noch ein Punkt von besonderer 
Bedeutung. Ohne an dieser Stelle auf die angesichts der zahlreichen 
Kriegsneurosen im Augenblick wieder lebhaft diskutierte Frage nach 
der Entstehung und der Natur der „traumatischen Neurose“ einzu¬ 
gehen und mich für die eine oder andere Ansicht zu entscheiden, halte 
ich nach wie vor daran fest, daß in der großen Mehrzahl der Fälle den 
Neurosen nach entschädigungspflichtigen Unfällen, auch denen, die 
etwa nicht psychogen entstanden sind, erst durch die ihnen aufge¬ 
pfropfte Rentenneurose ihr hartnäckiger und bösartiger Charakter 
aufgedrückt wird 1 ). Es muß, um der kausalen Indikation zu genügen, 
daher nach dem Vorbild anderer Länder auch bei uns von einer ver- 
nunftg mäßen Kapitalabfindung, etwa in dem Sinne, wie es für die 

l ) Benda, Einige Vorschläge zur Unfallversicherungspraxis. Mtschr. 
f. Unfallheilkd. 1914. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrische Vorschläge für die Zeit nach dem Kriege. 


369 


Kriegsbeschädigten und Kriegerwitwen vorgesehen ist, Gebrauch 
gemacht werden. 

Krankheiten gänzlich zu verhüten, wird ein frommer Wunsch 
bleiben, Störungen aller Art werden sein, solange organische Wesen 
sein werden. Auch wenn die Rassenhygiene ihre Ideale verwirklicht 
haben wird, kräftigere und widerstandfähigere Geschlechter die Erde 
bewohnen, die Temperamente gleichartiger, Neigungen und Leiden¬ 
schaften geläuterter sein werden, an Stelle unserer heutigen künst¬ 
lichen, äußerlichen Zivilisation echte innere Kultur eine Pflanz¬ 
stätte gefunden haben wird, werden doch die vervollkommneten 
Maschinen reparaturbedürftig und Abnutzung unausbleiblich sein. 

Die Gegenwart aber mit ihren ins Unermeßliche gesteigerten 
seelischen Erschütterungen zwingt uns mehr noch als früher, jedes 
Mittel wahrzunehmen, von dem man hoffen darf, daß es für die 
Hebung und Stärkung der geistigen Kraft des Volkes von Vorteil ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


Der Deutsche Verein für Psychiatrie wird am 21. September 
1916 eine Kriegstagung in München abhalten, für die folgende Berichte 
vorgesehen sind: 1 . Bonhöffer-Berlin : Erfahrungen aus dem Kriege über 
die Ätiologie psycho-pathologischer Zustände; 2. JFt/manns-Heidelberg: 
Dienstbrauchbarkeit der Psychopathen; 3. E. Meyer- Königsberg: Die 
Frage der Dienstbeschädigung bei den Psychosen. Für den 22. Sept. ist 
eine Beteiligung an den Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Nerven¬ 
ärzte über Neurosen nach Kriegsbeschädigungen in Aussicht genommen. — 
Es wird gebeten, eigene Erfahrungen nicht in Form von Sondervorträgen, 
sondern in der Besprechung der vorgesehenen Berichte mitzuteilen. Ge¬ 
schäftliche Angelegenheiten werden, da es sich um eine außerordentliche 
Sitzung handelt, bis zur nächsten ordentlichen Jahresversammlung zurück¬ 
gestellt. 


Deutscher Verein für Psychiatrie: Rechnungs-Abschluß 

für das Jahr 1915. 


A. Kassenbestand vom Vorjahr: 12 171,47 

B. Einnahmen: 


a) 2 Mitgliederbeiträge für 1914 zu 5 M.: 10,— 

538 „ „ 1915 „ 5 „ 2 690,— 

2 „ „ 1916 „ 5 „ 10,— 

b) Porto-Überschuß und -Ersatz 19,30 

c) Kapitalzinsen aus 3000 M. 3 \' z % Pfand¬ 

briefen: 105,— 

Kapitalzinsen aus 2500 M. 3 % Pfand¬ 
briefen: 75,— 

Kapitalzinsen aus 5500 M. 4 % Reichs¬ 
anleihe: 220,— 

Kapitalzinsen aus 2000 M. 5% Kriegs¬ 
anleihe II auf 1. I. 1916: 50,— 

d) Zurückgezogene Sparkassen-Einlage nebst 

Zinsen: 1 490,— 

zusammen: 4 669,30 

Bestand und Einnahmen: 16 840,77 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


371 


G. Ausgaben: 

a) Kosten der Kassenführung: 89,44 

b) Ankauf von nom. 2000 M. Kriegsanleihe 

II: 1 947,20 

Ankauf von nom. 1000 M. Kriegsanleihe 

III: 965,40 

zusammen: 3 002,04 

Überschuß: 13 838,73 

D. Vorhanden in: 

Nom. 3 000 M. 3 y 2 % Pfandbriefen; Ankaufs¬ 
wert: 2 930,85 

Nom. 2 500 M. 3 % Pfandbriefen; Ankaufs¬ 
wert: 2 168,35 

Nom. 5 500 M. 4 % Deutsche Reichsan¬ 
leihe; Ankaufswert: 5 586,70 

Nom. 2 000 M. 5% Kriegsanleihe II; An- 

kaufswert: 1 947,20 

Nom. 1 000 M. 5% Kriegsanleihe III 

(steht noch aus): 965,40 13 598,50 

Barbestand der Kasse: 240,23 

zusammen: 13 838,73 

Winnental, den 3. März 1916. 

Der Kassenführer: 
Obermedizinalrat Dr. Kreuser. 

Anmerkung: Der Jahresbeitrag für 1916 mit 5 M. wird im April 
eingezogen werden, um Zeichnung auf die Kriegsanleihe IV zu ermög¬ 
lichen. Pünktliche Einzahlung ist des Zweckes wegen dringend erwünscht. 


Die Heinrich ZaeAr-Stiftung hat im Rechnungsjahr April 1915 bis 
April 1916 Prof. Dr. /sserlm-München zur Fortsetzung seiner psychologisch- 
phonetischen Untersuchungen 1000 M. überwiesen. Das Vermögen der 
Stiftung bestand am 1. April 1916 aus: 

5 000 M. 3 % preuß. Konsols 1 | eingetragen im Staatsschuldbuch 

100 000 „ 3 y 2 % preuß. Konsols > ■! und der Darlehnskasse Berlin ver- 

37 000 „ 4 % preuß. Konsols ( pfändet. 

96 500 „5 % 1. Kriegsanleihe | [ eingetragen im Reichsschuldbuch 

70 000 „ 5 % 2. ,, , ■ u. der Darlehnskasse Berlin ver- 

| pfändet. 

52 000 „5 % 3. „ , der Darlehnskasse Berlin zugunsten der 

4. Kriegsanleihe verpfändet. 

6 758 „ Guthaben bei der Darmstädter Bank. 

Demgegenüber standen 210 640 M. Schulden an die Darlehnskasse Berlin. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



372 


Kleinere Mitteilungen. 


Digitized by 


Die Vereinigung mitteldeutscher Psychiater und Neuro¬ 
logen hält am 22. Oktober 1916 eine Kriegstagung in Dresden ab. Ein 
Referat über „Die Geistesstörungen und Neurosen des Heeres zur Kriegs¬ 
zeit, ihre Art, ihre Dauer, ihre Ursache“, sowie eine Anzahl von Vorträgen 
sind gesichert. Etwaige Anmeldungen zu weiteren Vorträgen an Geh. Rat 
Dr. Ganser, Dresden-A., Lüttichaustr. 25 erbeten. 

Nochmals Psychopathia gallica.— Bis zu Groddeck, dem Ent¬ 
decker des Morbus democraticus von anno 48, ging Hans Laehr zurück, 
um einen Vorläufer für Löwenfeld und Benda zu finden. Sie haben aber 
noch einen späteren Vorgänger, der allerdings auch schon vor fünfundvier¬ 
zig Jahren auftrat, er ahnte nicht nur ihre Lehre voraus, sondern nahm 
sie ihnen gleich im vollen Umfang vorweg. Im Jahre 1871 ließ Karl Stark 
(1836—1897), der, ein geborener Sachsen-Weimaraner, damals Direktor 
der Privatanstalt in Kennenburg in Württenberg war, eine Schrift erschei¬ 
nen : „Die psychische Degeneration des französischen Volkes, ihr patho¬ 
logischer Charakter, ihre Symptome und Ursachen. Ein irrenärztlicher 
Beitrag zur Völkerpathologie“ (Stuttgart, 1871 ) 1 ). Über den Inhalt 
unterrichtet der Titel zur Genüge. Nebenher ergibt sich die überraschende 
Tatsache, daß, was man 1871 Degeneration nannte, heute Psychopathie 
heißt; wenn vielleicht in der Sache nicht viel weiter, so sind wir immerhin 
in der Bezeichnung vom Lateinischen aufs Griechische zurückgekommen. 
Zwei Jahre später übersiedelte Stark dann selbst als zweiter Arzt der 
Bezirksirrenanstalt Stephansfeld, deren erster deutscher Direktor und 
Chefarzt Karl Pelman war, nach dem Elsaß, 1876 wurde er Pelmans Nach¬ 
folger. Er hatte in seiner neuen Stellung reichlich Gelegenheit, Franzosen 
und französisches Wesen im persönlichen Verkehr kennen zu lernen; die 
Folge war, daß er seine Kampfschrift nicht mehr aufrechterhielt. Johan¬ 
nes Vorster (1860—1904), Starks Schwiegersohn und Nachfolger in Stephans¬ 
feld, der, von der Hand eines Kranken gefällt, nun auch schon zwölf Jahre 
im Grabe ruht, sagt in seinem Nekrolog über Stark (Allg. Zeitschr. f. 
Psych. 54. Bd., S. 737) zu diesem Kapitel: „In einer Zeit, in der die Wogen 
der politischen Leidenschaften hochgingen, schrieb Stark die kleine, aber 
Aufsehen erregende Schrift: „Die psychische Degeneration des franzö¬ 
sischen Volkes“. Er selbst äußerste später halb zur Erklärung, halb zur 
Entschuldigung, daß er diese Schrift in einer Zeit ruhiger Überlegung 
nicht geschrieben haben würde, daß er aber damals, wo das ganze Volk 
gemütlich erregt war, speziell noch durch den Verlust eines nahen Ver¬ 
wandten auf dem Schlachtfelde schmerzlich getroffen war.“ Vielleicht 


x ) Die auch in französischer Übersetzung erschienene Schrift war 
mir unbekannt geblieben; ebenso war mir die scharfe, aber auch heute 
noch lesenswerte Abweisung derselben durch C. Westphal im 3. Bd. des 
Archivs f. Psych. entgangen, auf die mich Herr Koll. Pelman aufmerk¬ 
sam machte. H. L. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen. 


373 


werden Löwenfeld und Benda zur gleichen Einsicht kommen. Wir haben 
es nicht nötig, die Angriffe von 'Toulouse ernst zu nehmen, der infolge 
seiner Vielschreiberei und seiner Fixigkeit in den jeweils „neuesten Metho¬ 
den“ bei den deutschen Psychiatern bekannter geworden ist, als seiner 
Bedeutung entspricht; die französischen Fachgenossen nehmen ihn lange 
nicht so wichtig. E. Hess-Görlitz. 


Personalnachirichten. 

Dr. Friedrich Siemens, Geh. Med.-Rat, Dir. der Prov.-Anstalt Lauenburg 
(Pommern), tritt am 1. Juli in den Ruhestand. 

Dr. Oswald Bumke, Prof, in Rostock, hat einen Ruf nach Breslau als 
o. Prof, und Dir. der psychiatr. und Nervenklinik angenommen. 
Dr. Franz Encke, San.-Rat, Dir. von Neuhof bei Ückermünde, ist zum 
Dir. der Prov.-Anstalt Lauenburg, 

Dr. Paul'Albrecht, Oberarzt in Treptow a. R., zum Direktor d. Prov.- 
Anstalt Neuhof, 

Dr. Wilhelm Damköhler, Oberarzt in Klingenmünster, zum Direktor der 
Kreisanstalt Günzburg, 

Dr. Karl Eisen, Oberarzt in Kaufbauren, zum Direktor der Kreisanstalt 
Regensburg ernannt worden. 

Dr. Karl Brandt, Oberarzt in Eglflng, ist zur Kreisanstalt Haar, 

Dr. Wilhelm Caselmann, Oberarzt in Homburg, zur Kreisanstalt Kauf- 
beuren, 

Dr. Oskar Rein, Oberarzt in Landsberg a. W., zur Landesanstalt Görden 
bei Brandenburg, 

Dr. Gustav Deutsch, Oberarzt in ückermünde, zur Prov.-Anstalt Treptow 
a. R. versetzt worden. 

Dr. Heise in.Landsberg a. W., 

Dr. Alfons Michalke und 

Dr. Max Gillwald in Eberswalde, 

Dr. Kurt von Leupoldt und 

Dr. Felix Großmann in Teupitz und 

Dr. Georg Treiber in Görden sind zu Oberärzten ernannt worden. 

Dr. Max Kastan in Königsberg hat sich als Privatdozent habilitiert. 
Dr. Fr. K. Walter in Gehlsheim, Priv.-Doz. an d. Univ. Rostock, hat den 
Charakter als Professor erhalten. 

Dr. Hans Laehr- Schweizerhof ist Geh. Sanitätsrat, 

Dr. Justus Bödeker, Prof., leit. Arzt der Privatanstalt Fichtenhof, 

Dr. Gustav Demohn, Oberarzt der Prov.-Anstalt Altscherbitz, 

Dr. Moritz Muermann, Oberarzt der Prov.-Anstalt Aplerbeck, 

Dr. Otto Mönkemöller, Dir. d. Prov.-Anstalt Langenhagen, und 
Dr. Hans Schröder, Dir. d. Prov.-Anstalt Hildesheim, Sanitätsrat ge¬ 
worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



374 


Kleinere Mitteilungen. 


Dr. Robert Gaupp, Prof, in Tübingen, ist das Ehrenkreuz des Ordens der 
württembergischen Krone verliehen. 

Dr. Walter Schulze, Oberarzt d. Landesanstalt Potsdam, 

Dr. Giese, Anstaltsarzt d. Landesanstalt Landsberg a. W., 

Dr. Karl Knorr , San.-R. und Dir. d. Landesanstalt Teupitz, und 
Dr. Armin Steyerthal, San.-Rat und leit. Arzt d. Sanat. in Kleinen (Meckl.), 
sind mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden. 

Dr. Adolf Friedländer , Prof., Dir. d. Privatanstalt Hohe Mark, 

Dr. Hugo Grunwald, Anstaltsarzt in Obrawalde, 

Dr. Karl Zinn , San.-Rat, Dir. d. Landesanstalt Eberswalde, 

Dr. Karl Knörr, San.-Rat, Dir. d. Landesanstalt Teupitz, 

Dr. Arnold Riebeth, San.-Rat, Dir. d. Landesanstalt Görden, und 
Dr. Hermann Tille, leit. Arzt d. Landessiechenanstalt Wittstock, haben 
die Rote Kreuz-Medaille 3. Kl., 

Dr. Friedrich Vocke, Med.-Rat, Dir. d. Kreisanstalt Eglfing, 

Dr. Hans Gudden, Prof., 

Dr. Max Isserlin, Prof., und 

Dr. Walter Spielmeyer, Prof, in München, 

Dr. Franz Blachian, Dir. d. Kreisanstalt Haar, 

Dr. Josef Hoch, Dir. d. Kreisanstalt Bayreuth, 

Dr. Adolf Herfeldt, Med.-Rat, Dir. d. Kreisanstalt Ansbach, 

Dr. Oskar Otter, Dir. d. Kreisanstalt Kutzenberg, 

Dr. Josef Klüber, Oberarzt in Erlangen, 

Dr. Edwin Harlander, Oberarzt in Regensburg, 

Dr. Karl Schwarz, Oberarzt in Bayreuth, 

Dr. Friedrich Utz, Oberarzt in Ansbach, 

Dr. Ferdinand Probst, Anstaltsarzt in Eglfing, 

Dr. Joshf Wiesmütter, Anstaltsarzt in Deggendorf, 

Dr. Ludwig Hügel, Anstaltsarzt in Klingenmünster, und 
Dr. Josef Entres, Anstaltsarzt in Werneck, haben das König-Ludwig- 
Kreuz für Heimatverdienste während der Kriegszeit erhalten. 
Dr. Theodor Schneider, San.-Rat, Oberarzt in Eickelborn, ist am 25. Jan., 
49 J. alt, 

Dr. Max KSppen, ao. Prof, in Berlin, am 14. Febr., 57 J. alt, 

Dr. Paul Schürmann, Dir. d. Landeshospitals Heina, am 17. Febr., 43 J. 
alt, 

Dr. Ernst Storch, Priv.-Doz. in Breslau, am 28. Febr., 50 J. alt, 

Dr. Wilhelm Siebert, Oberarzt d. Prov.-Anstalt Marsberg, am 1. März als 
Stabsarzt d. L. in einem Kriegslazarett im Osten an Fleckfieber 
und 

Dr. R. Walker, 2. Arzt der Waldau und Priv.-Doz. in Bern, 50 J. alt, ge¬ 
storben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Zur Ausfuhr zuReUxsen 
It« Vcrflig. d. Sanität sä rat es der mH* Inst 
v. 19* Aitg. 1916. No. 1096 Z- 


PSYCHIATRIE 


PSYCHISCH-GERICHTLICHE MEDIZIN 


HERAUSGEGEBEN von 


DEUTSCHLNADS IRRENÄRZTEN 


UNTER DER MITREDAKTION VON 


PELMAN SCHÜLE 

ILLENAÜ 


B0NBOEFFER KREUSER 

BERLIN WINNENTAL 


BONN 


DURCH 


HANS LAEHR 

SCHWEIZERHOF 


ZWEIUNDSIEBZIGSTER BAND 
FÜNFTES U. SECHSTES HEFT 


AI’SGEGEBgN AM 8. SEPTEMBER 


BERLIN W. 10 

VERLAG VON GEORG REIMER 
1916 


DRÜCK UND 


f0 ° H Heften Helte Onginalieu >ip'A Z Hefte Lüer&trjrbericht) 52 Mark 




































Zu den Änderungen im Auftreten und Verlauf 
der allgemeinen progressiven Paralyse während 
der letzten Jahrzehnte 1 )* 

Von 

Heinrich Dübel, Assistenzarzt der Anstalt Tannenhof. 

Mit 2 Kurven und 1 Zeichnung. 

Vor allen Geisteskrankheiten hat wohl die Paralyse in den letzten 
100 Jahren das fachmännische Interesse erregt, was seinen Ausdruck 
findet in ihrer gewaltigen Literatur. Während zu Beginn des 19. Jahr¬ 
hunderts die Krankheit noch fast unbekannt war und man erst im 
Laufe der ersten fünf Jahrzehnte nach lebhaften Meinungsverschieden¬ 
heiten und mancherlei Irrtümern zu der grundlegenden Erkenntnis 
gelangte, daß es sich um eine bestimmte Krankheitsform mit beson¬ 
deren Symptomen und pathologisch-anatomischem Befund handle, 
hat die seitdem einsetzende allseitige und intensive Forschung zur 
Folge gehabt, daß wir heute einigermaßen mit dem Wesen der Para¬ 
lyse vertraut sind. Aber schon frühzeitig, als noch viele Fragen hin¬ 
sichtlich dieser Krankheit nicht geklärt erschienen, erhoben sich 
Stimmen, die auf Wandlungen hinwiesen, die sich sowohl in ihrem 
Auftreten als auch ihrem klinischen Verlaufe bemerkbar machen 
sollten. Gegen Ende des Jahrhunderts begannen diese Fragen das 
allgemeine Interesse zu erregen, und seitdem hat sich eine Reihe von 
Forschern mit ihnen in statistischen Untersuchungen beschäftigt. 
Da die Meinungen über manche Punkte noch vielfach auseinander¬ 
gehen, schien es mir nicht unbegründet, auch meinerseits mich diesen 
Fragen zuzuwenden. Nun ist über den Wert von statistischen Unter¬ 
suchungen ja schon viel gestritten worden; man mag jedoch darüber 

*) Statistischer Beitrag ans der Anstalt Tannenhof bei Lüttringhansen 
im Rhld. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 5/6. 27 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



376 


Heinrich Dübel, 


denken, wie man will, niemand wird bestreiten können, daß sieh 
manche Fragen überhaupt nicht anders lösen lassen als auf statisti¬ 
schem Wege. Das Wort Virchows aber, mit dem er in seiner Eröff¬ 
nungsrede bei der Begründung der „Pathologischen Gesellschaft“ den 
statistischen Untersuchungen überhaupt das Verdammungsurteil 
sprach: „Perpendendae, non numerandae sunt observationes!“ kann 
auch auf die statistischen Untersuchungen selbst seine Anwendung 
finden, indem man die Schlußfolgerungen aus diesen nicht einfach 
als Rechenexempel betrachten darf. Nach Art und Umfang des zu¬ 
grunde liegenden Materials, nach Genauigkeit der Untersuchung sind 
sie zu wägen. Und wenn dann auch die gewissenhafteste Unter¬ 
suchung des einzelnen Autors noch keinen Anspruch auf Allgemein¬ 
gültigkeit erheben darf, so bildet sie doch einen Stein zum Gebäude 
der Erkenntnis. 

Mein Material stammt aus der evangelischen Heil- und Pflegeanstalt 
Tannenhof bei Lüttringhausen, die von der Inneren Mission der Rhein¬ 
lande gegründet und im Frühjahr 1896 eröffnet wurde. Grundsätzlich 
werden dort Kranke aus allen Schichten der Bevölkerung aufgenommen, 
doch gehören die meisten Patienten den mittleren und höheren Gesell¬ 
schaftsklassen an, da die unteren Stände größtenteils die Provinzialanstalten 
aufzusuchen pflegen. Wie natürlich, stammen die meisten Fälle aus den 
Nachbargebieten der Anstalt, also Rheinland und Westfalen: eine geringere 
Anzahl kommt auch aus entfernteren Gegenden, doch sind ihrer nur ver¬ 
hältnismäßig wenige, die dazu zum großen Teil ihre ursprüngliche Heimat 
ebenfalls in den obengenannten Gebieten haben. Was mein Vorgehen bei 
der Arbeit anlangt, so habe ich das Jahr 1896 völlig aus meinen Unter¬ 
suchungen ausgeschieden, da die Anstalt, den eingegangenen Verpflichtun¬ 
gen gemäß, bei ihrer Eröffnung 200 ihr von der Regierung zugewiesene 
Pfleglinge übernahm, unter denen sich auch eine Reihe Paralytiker be¬ 
fanden. Aus diesem lediglich nach Willkür der betreffenden Provinzial¬ 
anstalten zugesandten Material waren natürlich keine Schlüsse auf die in 
der Allgemeinheit herrschenden Verhältnisse zu ziehen. In den folgenden 
Jahren, wo es sich nur um Auffüllung des vorhandenen Bestandes han¬ 
delte, also nur eine verhältnismäßig sehr geringe Anzahl von Paralytikern 
in Frage kam, fiel dies Moment weniger ins Gewicht, so daß ich es in An¬ 
betracht der großen Schwierigkeit, die betreffenden Fälle auszusondern, 
vernachlässigen zu dürfen glaubte. Das Allgemeinresultat wird dadurch 
kaum verändert worden sein. Aus technischen Gründen habe ich sodann 
meine Zusammenstellungen nicht nach Geschäftsjahren der Anstalt, d. h. 
vom 1. April bis 31. März, sondern nach Kalenderjahren geordnet. Aus 
dieser Beobachtungszeit von 18 Jahrgängen habe ich nun, nach Ausschei¬ 
dung der zweifelhaften Fälle, 267 männliche und 34 weibliche Paralysen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


377 


verwerten können. Um meinen Untersuchungen ein möglichst großes 
Material zugrunde zu legen, habe ich mich nicht nur auf die verstorbenen 
Paralytiker beschränkt, sondern auch die nicht bis zum Tode beobachteten 
Fälle verwendet, soweit sie nach den Hilfsmitteln der Diagnostik als sichere 
Paralysen erschienen. Wo es nötig war, habe ich natürlich nur die Ergeb¬ 
nisse bei den verstorbenen Kranken benutzt, bzw. sie zum Vergleich heran¬ 
gezogen. Im übrigen werden bei der heutigen Kenntnis der Paralyse kaum 
große Fehler durch dieses Vorgehen entstanden sein. Soweit noch er¬ 
klärende Bemerkungen nötig sind, werde ich sie bei den entsprechenden 
Abschnitten einfügen. 

I. Schon frühzeitig ist auf die zunehmende Häufigkeit der 
Paralyse hingewiesen worden. 

Um einige Beispiele zu nennen, machte bereits in den 60er Jahren 
Lunier 1 ) für Frankreich diese Beobachtung, in den 80er Jahren Regis *), 
der angab, daß die Anzahl der Paralytiker in einigen Anstalten Frank¬ 
reichs um 33% zugenommen habe. Für England wies Althaus *) nach, 
daß während des Zeitraums von 1838 bis 1871 in den englischen Irren¬ 
anstalten die Zahl der Paralytiker ein stetiges Anwachsen gezeigt habe, 
und zwar von 12,61% auf 18,11% der Gesamtzahl aller Geisteskranken. 
Von deutschen Autoren sei zunächst Huppert *) genannt, der darauf auf¬ 
merksam machte, daß nach den Ergebnissen der sächsischen Pflege¬ 
anstalten die Paralyse in allen Klassen der Bevölkerung, auch in den Land¬ 
wirtschaft und Ackerbau treibenden Schichten, in der Zunahme begriffen 
sei. Späterhin veröffentlichte Thomsen 5 ), daß in der Berliner Charitö die 
relative Zahl der Paralytiker in den Jahren 1880 bis 1885 von 28% auf 
35%, in der Folge auf 45,6% stieg, und in der bayrischen Anstalt Deggen¬ 
dorf •) steht sogar einer Prozentzahl der männlichen Paralysen von 9,3 
in der Periode von 1869 bis 1874 die 2 %mal so große Zahl von 23,2% in 
den Jahren 1885 bis 1890 gegenüber. Ferner haben noch Mendel, der 1898 
besonders die zunehmende Häufigkeit der weiblichen Paralysen betonte, 
Krafft-Ebing und viele andere (z. B. Fürstner, Hoppe, Behr ) ähnliche Be¬ 
obachtungen gemacht. Anderseits hat es aber auch nicht an Stimmen 
gefehlt, die das GegenteU behaupteten. So bestritt z. B. Simon 1 ) für 
Hamburg eine Zunahme der Paralyse während des Zeitraums von 1860 
bis 1870, nach Fränkel *) ging in Anhalt während der Jahre 1875 bis 

J ) Zit. bei Baer. 

*) Zit. bei Obersteiner. 

*) Zit. bei Mendel, Monographie. 

*) Zit. bei Mendel, Monographie. 

*) Zit. bei Obersteiner. 

•) Zit. bei Baer. 

*) Zit. bei Mendel, Monographie. 

•) Zit. bei Mendel, Monographie. 

27* 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




378 


Heinrich Döbel, 


1877 die relative Zahl der männlichen Paralytiker von 18,5% auf 12,36% 
zurück, Stewart x ) stellte für England eine ständige Abnahme der Para¬ 
lyseziffer, besonders in den niederen Klassen, für die Jahre 1892 bis 1897 
fest. Ferner seien noch Eickholdt-Gr&tenberg, Stark, Baer, Joachim-Ste- 
phansfeld, Junius und Arndt-Dalldorf in diesem Sinne erwähnt. 

Über die Tannenhofer Verhältnisse in dieser Beziehung gibt zu¬ 
nächst folgende Tabelle Aufschluß: 


Jahre 

Gesamtaufnahmen 

Paralysen 

Prozentanteil der 
Paralysen 


M. 

Fr. 

tot. 

M. 

Fr. 

tot. 

M. 

Fr. 

tot. 

1897. 

73 

48 

121 

13 

3 

16 

17,81 

6,25 

13,22 

1898. 

50 

54 

104 

11 

2 

13 

22,00 

3,70 

12,50 

1899. 

39 

57 

96 

12 

1 

13 

30,77 

1,75 

13,54 

1900. 

58 

66 

124 

16 

2 

18 

27,59 

3,03 

14,52 

1901. 

51 

57 . 

108 

8 

3 

11 

15,69 

5,26 

10,19 

1902. 

67 

65 

132 

14 

1 

15 

20,90 

1,54 

11,36 

1903. 

69 

76 

145 

14 

3 

17 

20,29 

3,95 

11,72 

1904. 

73 

102 

175 

19 

4 

23 

26,03 

3,92 

13,14 

1905. 

87 

85 

172 

18 

2 

20 

20,69 

2,35 

11,63 

1906. 

69 

103 

172 

14 

4 

18 

20,29 

3,88 

10,47 

1907. 

72 

93 

165 

13 

1 

14 

18,06 

1,08 

8,48 

1908. 

115 

76 

191 

24 

1 

25 

20,87 

1,32 

13,09 

1909. 

80 

75 

155 

12 

1 

13 

15,00 

1,33 

8,39 

1910. 

74 

64 

138 

14 

0 

14 

18,92 

0 

10,14 

1911. 

90 

61 

151 

20 

2 

22 

22,22 

3,28 

14,57 

1912. 

78 

54 

132 

13 

3 

16 

16,67 

5,56 

12,12 

1913. 

93 

51 

144 

16 

1 

17 

17,20 

1,96 

11,81 

1914. 

77 

56 

133 

16 

0 

16 

20,78 

0 

12,03 

Summa 

1315 

1243 

2558 

267 

34 

301 

20,30 

| 2,74 

11,77 


Sowohl bei den Paralytikern als auch bei den Gesamtaufnahmen 
habe ich jeden Fall, der wiederholt in Tannenhof aufgenommen wurde, 
nur einmal in Rechnung gesetzt, und zwar unter dem Jahre der ersten 
Aufnahme. Damit vermied ich eine in manchen andern Statistiken 
sich findende Fehlerquelle, wo die mehrmals aufgenommenen auch 
ebensooft gerechnet wurden. 

Daß diese Fehlerquelle nicht unerheblich ins Gewicht fallen kann, 
mag die Tatsache erweisen, daß unter den seit 1898 in Tannenhof zur 
Aufnahme gekommenen männlichen Kranken 192 sich befanden, die 
früher schon ein- oder mehreremal ebendort gewesen waren. Unter diesen 
192 Patienten befanden sich nur 48 Paralytiker; es ergibt sich also ein 

l ) Zit. bei Obersteiner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















Änderungen der progressiven Paralyse. 


379 


Verhältnis von etwa 1 : 4, während das Durchschnittsprozentverhältnis 
der männlichen Paralytiker 20,30%, also etwa 1 : 5 beträgt. Das ist aller¬ 
dings noch wenig im Vergleich mit den Resultaten von Junins und Arndt, 
die an dem Material der Anstalt Dalldorf feststellten, daß in den Jahren 
1899, 1900 und 1901 unter den mehrmals aufgenommenen Patienten nur 
13,1%, 11,7% und 6,3% Paralytiker waren, während der Durchschnitts¬ 
prozentsatz der Paralysen unter den Gesamtaufnahmen bei ihnen 26,5% 
betrug. Allerdings sind das die Zahlen für beide Geschlechter zusammen. 
Auch bei mir würde sich bei der geringen Anzahl der in Tannenhof zur 
Beobachtung gekommenen weiblichen Paralysen das erwähnte Verhältnis 
für beide Geschlechter zusammen sicherlich ganz bedeutend niedriger 
stellen. Junius und Arndt, die diese Fehlerquelle nicht umgangen haben, 
meinen nun zwar, daß sie nicht allzu sehr ins Gewicht fiele bei einem fort¬ 
laufenden Vergleich, da der Fehler in den einzelnen Jahrgängen so ziemlich 
konstant bleiben würde. Letztere Annahme konnte ich an meinem Ma¬ 
terial nicht bestätigt finden, wo sich in den einzelnen Jahrgängen recht 
große Schwankungen in dieser Beziehung bemerkbar machten, so daß sich 
manchmal doch nicht ganz unbeträchtliche Fehler hätten ergeben können. 

Aus obiger Tabelle sieht man, daß die Ziffern der Gesamtauf¬ 
nahmen, die in den ersten drei Rubriken angegeben sind, in den einzel¬ 
nen Jahren zwar sehr wechseln, aber im ganzen schließlich doch keine 
große Steigerung gegenüber der ersten Zeit erfahren. Auch die Höhe 
der Paralytikeraufnahmen wechselt, jedoch nicht im gleichen Ver¬ 
hältnis wie die Gesamtaufnahmen, was deutlich aus den Prozent¬ 
zahlen in den letzten drei Rubriken hervorgeht, die starken Schwan¬ 
kungen unterworfen sind. Zum Beispiel zeigt sich 1899 die höchste 
Prozentziffer der männlichen Paralysen mit 30,77 und bereits 1901 
die zweittiefste mit 15,69; bei den Frauen 1897 die höchste mit 6,25%, 
1910 und 1914 die tiefste mit 0, und zwischen ihnen, 1912, die zweit¬ 
höchste mit 5,56%. Diese Schwankungen finden sich nun bei beiden 
Geschlechtern nicht zur gleichen Zeit, sondern oft steht in demselben 
Jahre einer verhältnismäßig sehr niedrigen Prozentzahl bei den Män¬ 
nern eine besonders hohe bei den Frauen gegenüber, wie die Betrachtung 
der Jahrgänge 1897,1901 und 1912 deutlich zeigt. Diese Tatsache ist 
jedenfalls auffallend, ohne daß ich aber eine Erklärung für sie wüßte. 
Um Schwankungen national- und sozialökonomischer Art, wie Mohr 
sie erwähnt, kann es sich nicht handeln, sie könnten sich bei beiden 
Geschlechtern nicht in diametral entgegengesetztem Sinne bemerkbar 
machen. Übrigens finden sich solche scheinbar regellosen Schwankun¬ 
gen in vielen Statistiken. Ob es sich hier einfach nur um Fehler- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



380 


Heinrich Dübel, 


quellen handelt, läßt sich schwer entscheiden. Jedenfalls dürften sich 
heutzutage diagnostische Fehlerquellen, wie schon von anderer Seite 
mit Recht betont worden ist, kaum noch in derartig starkem Maße 
geltend machen. Der Hinweis Starks 1 ), daß die Wirkungsintensität 
der die Krankheit hervorrufenden Ursachen und die Widerstandskraft 
der Individuen sowie die Häufigkeit der zufälligen und gelegentlichen 
Schädlichkeiten zu verschiedenen Zeiten eine verschiedene sei und 
daher Schwankungen in den Paralyseziffern hervorrufen müsse, ist 
gewiß einleuchtend, jedoch wird manchmal wohl auch die verhältnis¬ 
mäßig geringe Größe des benutzten Materials, die naturgemäß Zu¬ 
fälligkeiten größeren Spielraum bietet, für die erwähnten Schwankun¬ 
gen bis zu einem gewissen Grade mit verantwortlich zu machen sein. 
Das regellose Auf und Ab der Prozentziffern, in der obigen Tabelle 
erschwert nun die Prüfung der Frage sehr, ob die relative Höhe der 
Paralytikeraufnahmezahl im Laufe der Zeit Änderungen erfahren hat. 
Dem mag zunächst eine Kurvenzeichnung abhelfen: 


Jahrgänge 

97369900010203(*05060706 0910 ff 12 i3 



_ Kurve 1. 

*) Zit. bei Baer. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Änderungen der progressiven Paralyse. 


381 


Sofort springt die absteigende Tendenz der obersten Kurve in 
die Augen, die die Verhältnisse der männlichen Paralysen darstellt. 
Die mittlere Kurve verbildlicht die Ziffern für beide Geschlechter zu¬ 
sammen. Hier zeigt sich ein Abstieg bis zum Jahre 1909, von da an 
aber wieder eine aufsteigende Richtung, so daß das Gesamtresultat 
ungefähr einer Horizontalen entsprechen würde. Die unterste Kurve 
endlich bringt die Prozentwerte der weiblichen Paralysen zur An¬ 
schauung. Ebenso wie bei den Männern ist eine deutlich absteigende 
Tendenz erkennbar. Der Nullpunkt wird aber schon im Jahre 1910 
erreicht, worauf ein schroffer Anstieg bis zum Jahre 1912 erfolgt, wo 
die Kurve beinahe wieder zu ihrer Anfangshöhe gelangt, und sodann 
wieder ein ebenso steiler Abfall bis zum Jahre 1914, und zwar zur 
gleichen Tiefe wie 1910. Auf diesen auffallenden Gipfelpunkt zwischen 
den Jahren 1910 und 1914 habe ich ja oben schon hingewiesen; eine 
Erklärung ist dafür nicht zu geben. Im übrigen geht aus dem Vergleich 
zwischen der männlichen und weiblichen Kurvenlinie deutlich die ent¬ 
gegengesetzte Schwankungsrichtung bei beiden Geschlechtern hervor, 
indem fast durchweg ein Gipfelpunkt bei den Männern einem Tief¬ 
punkt bei den Frauen entspricht und umgekehrt. Die aus den Kurven 
hervorgehende Abnahmetendenz in der relativen Aufnahmeziffer der 
männlichen und weiblichen Paralytiker kommt nun auch klar zum 
Ausdruck bei den Zahlen selbst, wenn man die für die einzelnen Jahr¬ 
gänge gefundenen Werte zu mehreren Perioden von je 6 Jahren zu¬ 
sammenfaßt, wie es in folgender Weise geschehen ist: 


Jahres - 
Perioden 

Gesan 

M. 

ntaufnahmen 

| Fr. | tot. 

Paralysen 

M. Fr. | tot. 

Prozentanteil der 
Paralysen 

M. j Fr. | tot. 

1897—1902 

338 

347 | 

685 

74 

12 

86 

21,89 , 

3,46 

12,55 

1903—1908 

485 

535 

1020 

102 

15 

117 

21,03 

2,80 

11,47 

1909—1914 

492 

361 

853 

91 


98 

18,50 

1,94 

11,49 

Summa 

1315 

1243 

2558 

267 

34 

301 

20,30 | 

2,74 

11,77 


Es zeigt sich auch hier, daß die Paralytikeraufnahmen die Schwan¬ 
kungen bei den Gesamtaufnahmen hinsichtlich der Qualität mitmachen, 
aber nicht in gleichem Maße wie sie. Das tritt dann in den Prozent¬ 
zahlen in Erscheinung, die bei Männern und Frauen eine fortschreitende 
Abnahmetendenz zeigen. Bei den totalen Ziffern findet, was gegen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



382 


Heinrich Dübel, 


über den gesonderten Ergebnissen bei Männern und Frauen etwas 
paradox erscheint, ein Absinken nur in der zweiten Periode statt, 
während die dritte Periode fast genau denselben Prozentwert aufweist 
wie die zweite. 

. Der erleichterten Darstellung halber will ich im folgenden nun 
die Verhältnisse bei beiden Geschlechtern gesondert besprechen, wie 
ich es dann immer im ferneren Verlauf der Arbeit getan habe. 

Was zunächst die männlichen Paralytiker anlangt, so ist der 
Abfall von der ersten zur zweiten Periode erheblich geringer als der 
von der zweiten zur dritten, nämlich 0,86 Prozenteinheiten gegenüber 
2,53. Von dem Durchschnittswert von 20,30% entfernen sich, wie zu 
erwarten, beide Ziffern in annähernd gleichem Maße. Diese Abnahme 
der relativen Aufnahmezahl der männlichen Paralytiker um 3,39 Pro¬ 
zenteinheiten im Laufe von 18 Jahren ist mit Rücksicht auf die ver¬ 
hältnismäßige Höhe der in Betracht kommenden Zahlen nun gewiß 
nicht sehr erheblich, immerhin ist eine Abnahmetendenz aber vor¬ 
handen, und somit steht mein Resultat im Widerspruch zu den Ergeb¬ 
nissen einer großen Zahl von andern Autoren. 

Außer den .bereits in der Einführung zu diesem Kapitel angeführten 
Beispielen sei hier Greidenberg erwähnt, der an dem Material der Anstalt 
Symferopol in der Krim während der Jahre 1885 bis 1890 einen Prozent¬ 
anteil der männlichen Paralytiker von 10,7 feststellte, der sich in dem 
Zeitraum von 1891 bis 1895 auf 19,2% steigerte. Diese Steigerung auf 
beinahe das Doppelte in einem verhältnismäßig so kleinen Zeitraum ist 
freilich eigentlich zu enorm, um sie allein auf das Konto der Ausbreitungs¬ 
tendenz der Paralyse setzen zu können. Eine derartig starke Zunahme 
in so kurzer Zeit haben die meisten andern Autoren nicht gefunden, jeden¬ 
falls nicht in der Literatur, die ich berücksichtigt habe. So fand Snell 
z. B. für die Provinzialanstalt Hildesheim in dem Zeitraum von 1857 bis 
1886, also innerhalb 30 Jahren, eine relative Zunahme der männlichen 
Paralyse von 11,2% auf 19,1 %, Buchholz , der allerdings die Paralytikerzahl 
zur BevölkerungszifTer in Beziehung setzte, für den Regierungsbezirk 
Kassel im Zeitraum von 1877 bis 1897 ein Anwachsen um 32,8%, also um 
knapp ein Drittel. Wie schon erwähnt, hat es nun nicht an gegenteiligen 
Stimmen in der Literatur gefehlt. Im Gegensätze zur preußischen Sta¬ 
tistik für die Rheinlande, nach der die ProzentzifTer der Paralytiker von 
8,1 im Jahre 1876 auf 14,4 im Jahre 1881 stieg, konnte Eickholt für Grafen¬ 
berg in dem Zeitraum von 1876 bis 1882 eine ständige Abnahme des 
Prozentanteils der Paralytiker verzeichnen. Da die Zusammensetzung der 
Bevölkerung, die der Anstalt Grafenberg das Krankenmaterial liefert, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


383 


annähernd die gleiche sein wird, wie die der für Tannenhof in Betracht 
kommenden, setze ich die Zahlen Eickholts zum Vergleich hierher. Die 
relative Aufnahmezahl der Paralytiker betrug nach seiner Aufstellung: 


im Jahre 


1876 .... 

• • 17% 

1877 .... 

• • 18% 

1878 . . . . 

. . 18% 

1879 

. . 16% 

1880 

. . 15% 

1881 

• • 15% 

1882 .... 

• • 13% 


Für die 3 ersten Jahre ergäbe sich somit eine durchschnittliche Pro¬ 
zentziffer von etwa 17,7 %, für die 4 letzten eine solche von etwa 14,75%, 
im ganzen also ein Unterschied von ungefähr 3%. Da es sich um einen 
erheblich geringeren Zeitraum handelt als bei meinen Untersuchungen, 
würde das also eine noch viel bedeutendere Abnahme der Paralytikerauf¬ 
nahmen darstellen als die für Tannenhof gefundene. Nun darf man natür¬ 
lich in Anbetracht der verschiedenartigen Anstaltsverhältnisse die Ziffern 
Tannenhofs nicht direkt zu denen Grafenbergs in Beziehung setzen, immer¬ 
hin ist es aber für die hier in Betracht kommenden Fragen nicht unwichtig, 
daß sich schon damals bei einer gleichartigen Bevölkerung eine ständige 
relative Verringerung der Paralytikeraufnahmen zeigte. Auch Baer stellte 
für Stephansfeld eine sich in größeren Zeiträumen von je 8 bis 10 Jahren 
bemerkbar machende ständige Abnahme der relativen männlichen Para¬ 
lytikerzahlen fest, und zwar ging der Prozentsatz von 20,7 % im Zeitraum 
von 1872 bis 1880/81 auf 14,8% in der Jahrperiode 1888/89 bis 
1899/1900 zurück. Joachim, der Baers statistische Untersuchungen an 
der Anstalt Stephansfeld fortsetzte, fand für den Zeitraum von 1899/1900 
bis 1909/10 eine weitere Verminderung der männlichen Paralytiker auf 
13,5%. Auch für die Anstalt Saargemünd und die Straßburger Klinik 
konstatierte Joachim eine relative Abnahme der Paralytikeraufnahmen, 
und zwar betrug für Saargemünd der Unterschied zwischen den beiden 
Jahrzehnten 1887/96 und 1898/09 2,7%, während in der Straßburger 
Klinik die Prozentziffer von 8,2% in der Periode 1898/1901 auf 5,4% in 
dem Zeiträume von 1906/09 herunterging. Auch die von Süßmann in der 
psychiatrischen Klinik zu Kiel gefundenen Zahlen lassen eine relative Ver¬ 
minderung der Paralytikeraufnahmen deutlich erkennen. Da Süßmann 
selbst, mir völlig unerklärlich, eine Zunahme der Paralysen aus seinen 
Ziffern herausliest, gebe ich sie hier wieder: 

1901 (letztes Quartal) 

gestorben 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 

Männer. 14,6% 10,1% 10,9% 9,9% 11,3% 7,9% 7,5% 

Männer u. Frauen 10,6% 8,1% 8,9% 8,5% 8,3% 6,6% 6,7% 



Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











384 


Heinrich Dübel, 


Meiner Meinung nach läßt sich da nur eine Abnahme der Paralysen 
herauslesen, und auch bei den Frauen allein kann, wie ich nachher noch 
dartun werde, von einer Zunahme kaum gesprochen werden. Kaes konnte 
an der Anstalt Friedrichsberg bei Hamburg in der Zeit von 1870 bis 1889 
ebenfalls keine Zunahme der Paralysen konstatieren. Den Beschluß der 
Beispiele mögen nun noch die Resultate von Junius und Arndt machen, 
die für den Zeitraum von 1892/93 bis 1901/02 statistische Untersuchungen 
an dem großen Material der Anstalt Dalldorf angestellt haben. Geistes¬ 
kranke Männer überhaupt wurden dort in dem genannten Zeitraum 8170 
aufgenommen, von denen 2425 Paralytiker waren. Dies Material ist so 
groß, daß man die Gefahr von Fehlerquellen infolge irgendwelcher Zu¬ 
fälligkeiten nahezu als ausgeschlossen betrachten muß. Allerdings muß 
ich vorausschicken, daß sich unter diesen Zahlen alle von den Jahres¬ 
berichten der Anstalt Dalldorf als Paralytiker bezeichneten Kranken 
befinden, also auch die diagnostisch zweifelhaften Fälle. Ferner sind 
auch die mehrmals aufgenommenen Kranken nicht nur einmal aufgeführt, 
sondern jedesmal wieder mitgerechnet. Indessen muß man in Anbetracht 
der Größe des Untersuchungsmaterials doch annehmen, daß sich die tat¬ 
sächlichen Verhältnisse bis zu einem gewissen Grade in den angegebenen 
Zahlen widerspiegeln werden. Ich habe nun die einzelnen Jahre des 
von Junius und Arndt bearbeiteten Jahrzehnts in drei Perioden zusammen¬ 
gefaßt und die Prozentwerte für diese Abschnitte ausgerechnet. Demnach 
waren von allen in Dalldorf aufgenommenen männlichen Geisteskranken 
paralytisch: 


von 1892/1893 bis 1895/96 = 33,43% 
von 1896/1897 bis 1898/99 = 31,32% 
von 1899/1900 bis 1901/02 = 24,76% 


> Junius und Arndt. 


Also auch hier zeigt sich im Laufe der Jahre eine deutliche Ver¬ 
minderung des Prozentanteils der männlichen Paralytiker, die sogar zwi¬ 
schen der ersten und letzten Periode eine Differenz von 8,67 % ergibt. 
Junius und Arndt geben nun auch noch die Prozentzahlen für beide Ge¬ 
schlechter zusammen aus der Anstalt Herzberge wieder, bei denen sich 
während des Zeitraums von 1896/97 bis 1901/02 ebenfalls eine fortschrei¬ 
tende Verminderung der Paralytikeraufnahmen zeigte. 

Aus den angeführten Beispielen ergibt sich die nicht unwichtige 
Tatsache, daß an den verschiedenartigsten Anstalten mit der Be¬ 
völkerung nach ganz andersartigem Krankenmaterial wie Tannenhof, 
Dalldorf und Herzberge, Kiel und den elsaß-lothringischen Anstalten 
in neuerer Zeit nicht nur nicht eine Vermehrung der Paralyse, sondern 
direkt das Gegenteil beobachtet worden ist. Auch Kraepelin, der 1899 
Mendel noch in bezug auf die zunehmende Häufigkeit der Paralyse 
zustimmte, mußte späterhin (1910) an seinem Münchener Kranken- 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


385 


material eine erhebliche Abnahme der Paralysen konstatieren. Aller¬ 
dings leitet er selbst keine Schlüsse daraus ab, sondern führt diese Er¬ 
scheinung auf seine im Laufe der Jahre immer vorsichtiger gewordene 
Diagnosenstellung zurück. Seine dabei ausgesprochene Annahme, daß 
im Hinblick auf die Erfahrungen in den Großstädten eine gewisse Zu¬ 
nahme der Paralyseerkrankungen sehr wahrscheinlich sei, wird durch 
die Untersuchungsergebnisse an dem großstädtischen Material der 
Anstalten Dalldorf und Herzberge für die neuere Zeit jedenfalls nicht 
mehr bestätigt. Die von mehreren Seiten beobachtete Abnahme im 
Verhältnis der Paralytiker zu den Gesamtaufnahmen glaubt Kraepelin 
jedoch möglicherweise auf das Anwachsen anderer Formen des Irre¬ 
seins (z. B. Alkoholismus) oder auch lediglich auf das erleichterte Zu¬ 
strömen derselben zurückführen zu können. Gegen diese Vermutung 
spricht bei den Ergebnissen von Junius und Arndt die Tatsache, 
daß sich auch im Verhältnis der Paralysen zur Bevölkerungsziffer 
eine Abnahme zeigte. Während die Bevölkerung Berlins sich innerhalb 
6 Jahren um 11,76% vermehrte, stieg die Aufnahmeziffer der Para¬ 
lytischen an den beiden Berliner städtischen Irrenanstalten nur um 
4,81%. Wenn nun auch die Bevölkerungszunabme zu einem nicht 
unerheblichen Teil durch Personen veranlaßt wird, die nach ihrem 
Alter (Kinder, Greise) für die Erwerbung der Paralyse wenig in Frage 
kommen, so machen Junius und Arndt doch mit Recht darauf auf¬ 
merksam, daß die Vermehrung der Bevölkerung gerade in der Gro߬ 
stadt nicht nur durch Geburten, sondern auch durch Zuzug, und zwar 
von im kräftigsten Alter stehenden Leuten, wie Dienstmädchen, Sol¬ 
daten, Arbeitern aller Art usw. geschieht. Speziell für Tannenhof kann 
ich die Wirksamkeit der von Kraepelin angeführten Gründe bestimmt 
verneinen, denn einmal findet, wie aus der obigen Tabelle hervorgeht, 
nur von der ersten zur zweiten Jahrperiode eine erhebliche Zunahme 
der männlichen Gesamtaufnahmen statt, während sie in der zweiten 
und dritten Jahrperiode annähernd auf derselben Höhe bleiben, obwohl 
die relative Paralytikerzahl gerade in dem letzteren Zeitabschnitt die 
stärkste Verminderung zeigt. Andrerseits weiß ich aus persönlicher 
Erfahrung, wie wenig Alkoholisten und Epileptiker, welche Kate¬ 
gorien wohl besonders für eine größere Aufnahmehäufigkeit in neuerer 
Zeit in Betracht kommen, im Tannenhofer Krankenmaterial vertreten 
sind. Was das erleichterte Zuströmen anlangt, falls es sich bei andern 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



386 


Heinrich Dübel, 


Anstalten bemerkbar macht, so wird es übrigens auch bei den Para¬ 
lysen zur Wirkung kommen müssen. An dieser Stelle will ich nun 
gleich erwähnen, daß ich auch an den rheinischen Provinzialanstalten 
eine geringe Abnahmetendenz der Paralytikeraufnahraen während der 
letzten beiden Jahrzehnte an Hand einer Statistik feststellen konnte, 
die ich nach den Jahresberichten des Provinzialausschusses der Rhein¬ 
provinz zusammengestellt und am Schlüsse dieses Kapitels eingefügt 
habe. Da es sich um ein großes, dichtbevölkertes Gebiet mit einer 
recht hohen Zahl von Geisteskranken handelt, läßt sich diese Tat¬ 
sache nicht einfach beiseite schieben. Die neuerdings schärfere Dia¬ 
gnosenstellung und Ausscheidung der zweifelhaften Fälle, die Kraepelin 
für die an seiner Münchener Klinik beobachtete Abnahme der Para¬ 
lytiker verantwortlich macht, kann hier nicht als wirksames Moment 
in Frage kommen, da in den Zahlen der Jahresberichte sicherlich 
auch die zweifelhaften Fälle mit enthalten sind. Auch das erleichterte 
Zuströmen von Geisteskranken kann nicht als alleinige Ursache an¬ 
gesehen werden, wie ich später noch dartun werde. Es müssen also 
noch andere Gründe dabei eine Rolle spielen. Wie lassen sich nun die 
Widersprüche in den Ergebnissen der verschiedenen Autoren erklären ? 
Daß die Paralyse früher tatsächlich in zunehmendem Maße in Erschei¬ 
nung getreten ist, kann nicht gut bestritten werden. Ein Beweis 
dafür ist schon die fast völlige Unbekanntheit der Krankheit vor dem 
Beginn des 19. Jahrhunderts. Die weitere Zunahme der Paralyse 
wird dann in der Folge von so zahlreichen Stimmen in der Literatur 
bezeugt, daß das ohne einen tatsächlichen Zusammenhang undenkbar 
wäre. Mendel erklärte sich diese Erscheinung durch die Ausbreitung 
der Syphilis und die Zunahme der psychischen Schädlichkeiten. Es 
ist klar, daß die besonders in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahr¬ 
hunderts wachsende Genußsucht, die erhöhten Anforderungen an die 
geistige Leistungsfähigkeit, der erschwertere Kampf ums Dasein usw. 
als für die Paralyse disponierende Momente im Sinne einer Zunahme 
dieser Erkrankung ihre Wirkung zeigen mußten. Andrerseits werden 
auch die wohl nicht ganz unrecht haben, die die Zunahme der Para¬ 
lyse zum Teil als eine nur scheinbare erklärten, indem sie sie bis zu 
einem gewissen Grade auf die fortgeschrittenere Erkenntnis der Krank¬ 
heit und die daraus resultierende Diagnostizierung mancher früher 
nicht erkannten Fälle sowie auf das mehr und mehr schwindende Miß- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 387 

trauen gegen die Anstalten zurückführten, was eine häufigere Über¬ 
weisung an diese von früher in den Familien gepflegten ruhigeren 
Kranken zur Folge gehabt habe. Es ist nunmehr wohl nicht unmöglich, 
daß die steigende Wirkung dieser ursächlichen Momente bis zu einem 
gewissen Höhepunkt gelangt ist, so daß sie konstant bleibt und ein 
Stillstand in der Zunahme der Paralyse infolgedessen sich bemerkbar 
zu machen beginnt. Vielleicht mag auch die Abschwächung des 
syphilitischen Giftes oder, wie man es auch auf fassen kann, die im 
Laufe der Zeit größer gewordene Widerstandskraft des Organismus 
gegen seine Einwirkung bei den neuerdings sich anscheinend häufenden 
Beobachtungen von einem Bückgang der Paralytikeraufnahmen als 
ursächlich in Frage kommen. Von einer solchen Vermutung bis zu 
einer erwiesenen Tatsache ist ja nun noch ein langer Weg, der erst 
durch zahlreiche andere bestätigende Untersuchungen geschaffen 
werden muß. Leider wird hier aber wohl der Weltkrieg jeden Ver¬ 
gleich unmöglich machen. Die nervenzerrüttende Wirkung des mit 
allen Hilfsmitteln der Vernichtung geführten jahrelangen, furchtbaren 
Kampfes, die zahlreichen Kopfverletzungen und sonstigen Erschütte¬ 
rungen des Zentralnervensystems, die gewaltig erhöhte geschlechtliche 
Infektionsgefahr, die für manche Kreise enorm erschwerten Daseins¬ 
bedingungen lassen mit Sicherheit ein mächtiges Emporschnellen der 
Paralyseziffem in der kommenden Zeit erwarten. Möglicherweise mag 
ja die erwähnte Abschwächung des syphilitischen Virus insofern mil¬ 
dernd zur Geltung kommen, als verhältnismäßig nicht so viele Personen 
an Paralyse erkranken werden, als es in früheren Jahrzehnten nach 
einem gleich furchtbaren Kriege geschehen wäre, die Ernte, die diese 
verderbliche Krankheit aller Voraussicht nach im Gefolge dieses 
Krieges halten wird, wird trotzdem wahrscheinlich immer noch groß 
genug sein, um die bisherigen Verhältnisse im Auftreten der Paralyse 
von Grund auf zu verändern. 

Zum Schluß will ich noch kurz auf die Höhe des für die männlichen 
Paralytiker in Tannenhof gefundenen Prozentanteils an sich eingehen. 
Er beträgt, wie aus obigen Tabellen ersichtlich ist, im Durchschnitt 20,30 %. 
Das ist gegenüber den für Anstalten mit großstädtischem Material gefunde¬ 
nen Zahlen nicht viel. Junius und Arndt fanden z. B. für die männlichen 
Paralytiker als Durchschnittsatz 29,7%, Krafft-Ebing gibt für den Zeit¬ 
raum 1888 bis 1892 als durchschnittlichen Prozentsatz der Paralytiker 
in der Irrenanstalt Pest 36,5%, in Berlin 34,5%, in München 36,3% an, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



388 


Heinrich Dübel, 


Kaes für Friedrichsberg bei Hamburg allerdings nur 21,99%. Gegenüber 
den von öffentlichen Anstalten mit gemischten Bevölkerungsbezirken ge¬ 
fundenen Werten ist der Tannenhofer Durchschnittssatz etwas höher. 
Zum Beispiel fand Eickholt für Grafenberg 17%, Baer für Stephansfeld 
16,8%, Joachim für dieselbe Anstalt neuerdings 13,5%, Snell für Hildes¬ 
heim (1882 bis 1886) 19,1 %. Für den ganzen Zeitraum von 1857 bis 1886 
ergibt sich bei ihm sogar nur ein Durchschnittsprozentsatz von 15%. In 
der psychiatrischen Klinik zu Kiel ist der Durchschnittssatz für die männ¬ 
lichen Paralytiker nach Süßmann gar nur 9,9%. Immerhin ist in Anbe¬ 
tracht der Tatsache, daß in Tannenhof vorwiegend Patienten aus den 
mittleren und höheren Gesellschaftsschichten aufgenommen werden, bei 
denen sich ja die Paralyse verhältnismäßig häufig Anden soll, der von mir 
gefundene Prozentsatz nicht allzu hoch. Fand doch Hoppe für Alt-Scher¬ 
bitz, dessen Krankenmaterial, wie ich später noch zeigen werde, den 
sozialen Schichten und der Bevölkerung nach ziemlich ähnlich zusammen¬ 
gesetzt zu sein scheint, als Durchschnittssatz der männlichen Paralytiker 
28,7%. 

Was nun die Ergebnisse bei den Frauen anlangt, so ist die Ab¬ 
nahmetendenz innerhalb der drei Jahresperioden annähernd gleich¬ 
mäßig. Diese Abnahme mit 0,66% bzw. 0,86%, zusammen also 
1,52%, ist an sich nicht sehr hoch, in Anbetracht der überhaupt nur 
sehr geringen Prozentziffern aber relativ höher als bei den Männern. 

Das ist gegenüber der in der Literatur gerade für die Frauen betonten 
starken Zunahme der Paralyse ziemlich auffallend. So behauptete Mendel 
1898, daß die Zunahme der Paralyse beim weiblichen Geschlecht ganz 
evident sei; Greidenberg stellte sogar an seinem Material gegenüber einer 
Zunahme der männlichen Paralysen auf das Doppelte, eine solche bei den 
Frauen auf das Dreifache fest. Raecke konstatierte an dem Material der 
psychiatrischen Klinik zu Tübingen ein Anwachsen der relativen Auf¬ 
nahmezahl der weiblichen Paralysen von 0,8% im Jahre 1895 auf 4,8% 
im Jahre 1901. Besonders soll sich die Zunahme der Paralyse bei den 
Frauen auch im Verhältnis zu den Männern zeigen. Beim Überblick über 
die Angaben der Literatur während der verschiedenen Jahrzehnte ist auch 
eine deutliche Änderung in diesen relativen Beziehungen ganz unverkenn¬ 
bar. Während Neumann l ) 1859 das Vorkommen der Paralyse 
bei Frauen überhaupt noch leugnen konnte, scheint Kornfeld *) mit 
der gleichen Hypothese in den 70er Jahren schon ziemlich vereinzelt da¬ 
zustehen. Nach Obersteiner bezifferte sich in den preußischen Anstalten 
Ende der 70er Jahre das Verhältnis der Männer- zur Frauenparalyse wie 
8:1, in den englischen ebenfalls wie 8 :1, in den nordamerikanischen 


*) Zit. bei Baer. 
*) Zit. bei Mohr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


389 


wie 9:1. Sioli *) gab 1877 dies Verhältnis für die Berliner psychiatrische 
Klinik auf 7:1, Fritsch *) in einer Wiener Anstalt für 1876 bis 1878 auf 
6 :1 an. In den 80er und 90er Jahren wird dann ziemlich allgemein das 
Verhältnis 4—5 :1 oder 3—4 : 1 gefunden. Idanoff *) gibt 1894 als 
durchschnittliche Verhältniszahl für Deutschland 1 :3,8 an. Einige 
Autoren finden sogar noch ein bedeutend höheres Verhältnis, z. B. Greiden¬ 
berg 2:1, Joachim neuerdings 2,45 :1, Junius und Arndt gar 1,40 :1, 
was allerdings auf das Konto der großstädtischen Bevölkerung zu setzen ist. 
All diesen Beobachtungen stehen nun also meine Resultate wieder in ab¬ 
weichendem Sinne gegenüber. Zunächst ist schon der sehr geringe Prozent¬ 
anteil an sich auffallend, der mit 2,74 % von den Ergebnissen vieler anderer 
Autoren recht erheblich abweicht. Zum Beispiel fand Wollenberg für die 
Berliner psychiatrische Klinik einen durchschnittlichen Prozentsatz von 
16,5%, Junius und Arndt für Dalldorf 21,2%; von andern Autoren mit 
nicht rein großstädtischem Krankenmaterial sei noch Hoppe mit 6,7 % 
und Joachim mit 5,5% genannt. 

Der Grund nun für diese geringe Beteiligung der Frauen an den 
Tannenhofer Paralysefällen mag in dem Charakter Tannenhofs als 
Privatanstalt liegen. Wie sich in dem entsprechenden Abschnitt 
meiner Arbeit noch zeigen wird, ist die unterste soziale Schicht im 
Tannenhofer Krankenmaterial nur in sehr geringem Maße vertreten, 
also gerade die Gesellschaftsklasse, in der nach den bisherigen Er¬ 
fahrungen die weibliche Paralyse relativ die meiste Verbreitung hat. 
Das muß dann natürlich bei den Zahlen herabmindernd zum Ausdruck 
kommen. Bei den Männern macht sich dies Moment in umgekehrtem 
Sinne bemerkbar, so daß eine bezüglich der Frauen niedrige Verhältnis¬ 
zahl zwischen beiden Geschlechtern resultieren muß. Aus den Durch¬ 
schnittszahlen von 20,30% bei den Männern und 2,74% bei den Frauen 
ergibt sich das Verhältnis 7,41 :1. 

Nach Mendel betrug Ende der 70er Jahre das Verhältnis der para¬ 
lytischen Männer zu den paralytischen Frauen in den Privatanstalten 
Preußens 9,52 :1, Colovitch 4 ) rechnete für die französischen und deutschen 
Privatanstalten das Verhältnis 20 : 1 aus, nach Erlenmeyer und Martini 6 ) 
kamen gar in Privatanstalten für wohlhabende und höhere Klassen auf 
100 geisteskranke Männer 34 Paralytiker, dagegen auf 117 geisteskranke 


*) Zit. bei Wollenberg. 
*) Zit. bei Wollenberg. 
*) Zit. bei Baer. 

*) Zit. bei Greidenberg. 
5 ) Zit. bei Greidenberg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



390 


Heinrich Dübel, 


Frauen nur 1 Paralysefall, was einem Verhältnis von 40 :1 entsprechen 
würde. Gegenüber diesen ZifTerp würde das von mir gefundene Verhältnis 
ja eher noch zu hoch als zu niedrig sein, indessen muß man bedenken, 
daß es sich bei jenen Zahlen wohl in ganz überwiegendem Maße um Privat¬ 
anstalten mit einem nur aus wohlhabenden und höheren Ständen stammen¬ 
den Material gehandelt hat, während in Tannenhof auch z. B. Patienten 
aus Handwerkerkreisen in nicht ganz unbeträchtlicher Menge zur Auf¬ 
nahme gelangen. Ferner stammen jene Zahlen schon aus ziemlich ent¬ 
fernten Zeiten, so daß sich seitdem auch in Privatanstalten die Verhält¬ 
nisse vielleicht etwas geändert haben werden. Wie noch erwähnt sein 
mag, fand Sprengeler an der Göttinger psychiatrischen Klinik im Zeitraum 
von 1866 bis 1898, also bis in die neuere Zeit hineinreichend, ein fast 
ständiges Verhältnis von 7:1, obwohl an seiner Anstalt die unteren und 
untersten Schichten ein verhältnismäßig erheblich größeres Kontingent 
zu dem Krankenmaterial stellen als in Tannenhof. Doch steht diese 
Verhältniszahl unter den öffentlichen Anstalten ziemlich vereinzelt da. 

Ich wies schon darauf hin, daß die Prozentzahlen der para¬ 
lytischen Frauen in Tannenhof relativ mehr abgenommen haben 
als die der Männer. Dementsprechend muß auch das Verhältnis 
beider Geschlechter zueinander eine Abnahmetendenz zeigen. Es 
ergeben sich nun für die oben gegenübergestellten drei Jahrperioden 
folgende Verhältniszahlen: 

1896 bis 1902 = 6,33 : 1 
1903 bis 1908 = 7,51 : 1 
1909 bis 1914 = 9,54 : 1 

Durchschnitt = 7,41 ; 1. 

Solche Verhältniszahlen können bei oberflächlicher Betrachtung 
eine Änderung in der Anzahl der weiblichen Paralysen Vortäuschen, 
wo es sich in Wahrheit nur um eine solche der männlichen Pa¬ 
ralysen handelt. 

Das zeigt sich z. B. an den statistischen Untersuchungen über die 
Anstalt Stephansfeld von Baer und Joachim, wo der Prozentanteil der 
Frauen ziemlich konstant blieb, infolge der Abnahme der männlichen 
Paralytiker aber eine Verschiebung in den Verhältniszahlen im Sinne 
einer Erhöhung eintrat. Anderseits blieb bei dem Material von Reinhard- 
Friedrichsberg das Verhältnis ziemlich konstant, während in Wirklichkeit 
beide Geschlechter eine Zunahme der Paralysefälle aufwiesen. Eine 
direkte Abnahmetendenz der weiblichen Paralysen habe ich nun in der 
Literatur sehr selten gefunden. Das von Siemerling x ) für die Jahre 1884, 

1 ) Zit. bei Wollenberg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


391 


1885 und 1886 konstatierte Abfallen des Prozentverhältnisses der weib¬ 
lichen Paralysen zu den übrigen Geisteskranken konnte Wollenberg von 
1887 an in derselben Anstalt (Berliner psychiatrische Klinik) nicht mehr 
feststellen. Aus den Ziffern von Junius und Arndt läßt sich allerdings 
eine geringe Abnahmetendenz herauslesen. Ich habe deren Ergebnisse 
wieder in drei Jahrperioden zusammengefaßt und dann die Prozentwerte 
dafür ausgerechnet. Es ergab sich folgendes: 

1892/1893 bis 1895/96 = 22,17% 

1896/1897 bis 1898/99 = 20,86% l Junius und Arndt. 

1899/1900 bis 1901/02 = 20,35% 

Eine gewisse Abnahmetendenz zeigt sich also, immerhin ist sie nicht 
gleichmäßig und in Anbetracht der Höhe der Prozentziffern an sich nicht 
sehr erheblich. Aber eine Zunahme der weiblichen Paralysen kommt dem¬ 
nach für Dalldorf sicher nicht in Betracht. Allerdings handelt es sich ja 
bei Junius und Arndt um ein fast nur aus den mittleren und unteren Kreisen 
stammendes Krankenmaterial, es könnte also in den höheren Kreisen 
Berlins trotzdem noch eine Zunahme der weiblichen Paralysen stattge¬ 
funden haben. Daß eine solche aristokratische Tendenz bei der Paralyse 
der Frauen besteht, ist ja von manchen Autoren (z. B. Greidenberg, Mohr) 
behauptet worden. Immerhin ist es da beachtenswert, daß sich auch in 
Anstalten wie Tannenhof, wo die sogenannten besseren Stände verhältnis¬ 
mäßig mehr zur Aufnahme gelangen, eine solche Zunahme neuerdings 
nicht findet. Keine Zunahme der weiblichen Paralysen konnten ferner 
konstatieren: Kaes für Hamburg, Berg und Mohr für Bonn, Baer für 
Stephansfeld. Ich will hier auch noch die Zahlen von Süßmann wieder¬ 
geben, der, wie oben schon erwähnt, aus seinen Ergebnissen den Schluß 
ziehen zu müssen meinte, daß die Paralysen an der Kieler psychiatrischen 
Klinik eine Zunahmetendenz zeigten. Er fand folgende Prozentwerte; 

1901 (letztes Quartal) + 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 


Frauen. 4,5 4,6 5,6 6,1 3.3 3,6 5,2 

Verhältnis der Ge¬ 
schlechter ... 1 : 4,8 1 : 3,7 1 : 3,4 1 : 2,9 1 : 5,7 1 : 3,8 1 : 2,7 


Das Richtigste wäre wohl, hier weder von einer Zunahme noch von 
einer Abnahme zu sprechen im Laufe der Jahre, denn wenn man die Be¬ 
obachtungszeit in zwei Jahrperioden teilte und diese miteinander ver¬ 
gliche, so würde, je nachdem man das Ergebnis von 1905 (6,1 %) der ersten 
oder zweiten Periode zuteilte, der höhere Wert der ersten oder zweiten 
Gruppe zufallen. Schaltet man das Jahr 1905 ganz aus, so würde sich 
sogar eine Abnahme der weiblichen Paralysen in der zweiten Periode 
ergeben. Das Verhältnis der Geschlechter zueinander zeigt auch keine 
reine steigende Tendenz, zudem ist es nicht aus dem Vergleich der Prozent¬ 
werte, sondern aus dem der absoluten Zahlen gewonnen, so daß auf eine 
relative Zu- oder Abnahme nicht geschlossen werden kann. Auch Joachim 

Zeitschrift für Psyohiatrie. LXXII. 5/6. 28 


Digitizedl 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





392 


Heinrich Dübel, 


konnte für Elsaß-Lothringen eine faktische Zunahme der weiblichen Para¬ 
lysen nicht feststellen. Er führt das darauf zurück, daß die weiblichen 
Bewohner Elsaß-Lothringens noch nicht, wie anderswo, der Industriali¬ 
sierung verfallen seien. Wenn diese Begründung richtig wäre, 
müßte sich also in Großstädten und in sonstigen Gebieten mit viel In¬ 
dustrie, wie z. B. in der Rheinprovinz, auch jetzt noch eine Zunahme der 
weiblichen Paralysen besonders bemerkbar machen. Für Dalldorf, dessen 
relative Zahl der Frauenparalysen ja an sich sehr hoch ist, läßt sich eine 
Zunahme, wie gezeigt, nicht mehr konstatieren. Und auch für die Rhein¬ 
provinz kann ich eine derartige Tendenz nicht feststellen, wenn ich aus 
meiner erwähnten Statistik über die rheinischen Provinzialanstalten einen 
Schluß ziehen darf. Daß das mächtige Aufblühen der Industrie in den 
letzten 4 bis 5 Jahrzehnten und das Umsichgreifen des Ladenmädchen¬ 
berufs mit der beobachteten Zunahme in der Paralysemorbidität der Frauen 
in Zusammenhang gestanden hat, ist wohl sicher. Aus den Dalldorfer 
Ergebnissen und den Zahlen für die Rheinlande scheint aber hervor¬ 
zugehen, daß dies Moment nicht mehr in gleich steigendem Maße wirk¬ 
sam ist wie früher. Vielleicht mag das damit Zusammenhängen, daß die 
Progressivität in der Ausbreitung der Industrie und speziell der Waren¬ 
häuser im Laufe der Jahre geringer geworden ist als in der Zeit des ersten 
Aufblühens. Jedoch fehlen mir für diese Mutmaßung die statistischen 
Unterlagen. Im übrigen kann man für einen etwaigen Stillstand in der 
Zunahmetendenz der weiblichen Paralysen analoge Gründe wie bei den 
Männern heranziehen. Bezüglich der Ansicht, es handle sich bei der be¬ 
obachteten Zunahme der Paralysefälle bis zu einem gewissen Grade um 
eine Folge der fortgeschrittenen Diagnostik, mag bemerkt werden, daß 
diese Annahme noch mehr für die Frauen paßt als für die Männer, insofern 
der bedeutend ruhigere Verlauf der Krankheit bei den Frauen die Diagnose 
früher in noch höherem Maße erschwert haben wird. 

Zur Ergänzung dieses Kapitels will ich nun noch meine Statistik 
über die Paralyseaufnahmen bei den rheinischen Provinzialanstalten 
anfügen. Wie ich bereits oben bemerkte, habe ich die Zahlen aus den 
Jahresberichten des Provinzialausschusses für die Rheinprovinz ge¬ 
wonnen, so daß wohl auch die diagnostisch zweifelhaften Fälle mit 
einbegriffen sind. Ebenso werden darunter auch die Fälle mehrfach 
aufgeführt sein, die im Laufe der Zeit wiederholt zur Aufnahme gelangt 
sind. 

Was mein Vorgehen bei der Aufstellung der Statistik anlangt, so sei 
bemerkt, daß ich die erst in den beiden letzten Jahrgängen der Berichte 
erscheinende Anstalt Bedburg nicht berücksichtigt habe, da das Kranken¬ 
material so kurze Zeit nach der Gründung doch noch kein richtiges Bild 
von den tatsächlichen Verhältnissen geben konnte, zumal es zunächst aus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


393 


dem Überschuß der andern Provinzialanstalten gebildet sein wird. Ferner 
habe ich auch die nur ganz vorübergehend in den Jahresberichten auf¬ 
geführten Anstalten Brauweiler, Cöln-Lindental und Aachen nicht in 
meine Berechnungen mit einbezogen, da sie wegen der Kürze der Zeit 
keine Vergleichsmöglichkeit boten, und sie außerdem nur Männer auf- 
nahmen. Ihre Zahlen waren zudem so klein, daß ihr Fehlen an dem Ge¬ 
samtresultat nichts ändern kann. 

Die bearbeitete Zeit umfaßt die Jahrgänge von 1896/97 bis 1912/13, 
also ungefähr denselben Zeitraum, auf den sich die Tannenhofer Unter¬ 
suchungen beziehen. 

Wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist, habe ich nur die Pro¬ 
zentwerte wiedergegeben, die ich mir nach den Zahlenangaben der Jahres¬ 
berichte ausgerechnet habe. Für die Richtigkeit der Prozentzahlen — ab¬ 
gesehen von vielleicht hin und wieder vorgekommenen unbedeutenden 
Rechenfehlern — verbürge ich mich natürlich. Auf der Tabelle sind also 
die jährlichen Prozentziffern der einzelnen Anstalten für die männlichen 
und weiblichen Paralytiker sowie für beide Geschlechter zusammen ange¬ 
geben. In den letzten vier Rubriken finden sich die Prozentwerte für die 
Summe der Paralytikeraufnahmen aus allen Anstalten sowie das Ge¬ 
samtverhältnis der Geschlechter zueinander. 

Eine allgemeine Betrachtung der Tafel zeigt, daß die in Tannen¬ 
hof und in andern Statistiken gefundenen Schwankungen auch hier 
sich geltend machen. Die Schwankungsrichtung ist bei den verschiede¬ 
nen Anstalten oft nicht die gleiche, so daß ein gewisser Ausgleich die 
Folge ist, der seinen Ausdruck in den weniger stark ausgesprochenen 
Schwankungen der Gesamtzahlen findet. Die für Tannenhof beob¬ 
achtete umgekehrte Schwankungsrichtung der Paralyseaufnahmen bei 
den beiden Geschlechtern zeigt sich hier nicht. Auffallend hoch ist 
fast durchweg das Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander. 

Es bietet sich mir eine Vergleichsmöglichkeit bei der Anstalt Bonn, 
über deren Paralysematerial in den vergangenen Jahrzehnten Arbeiten 
von Berg und Mohr erschienen sind. Berg behandelt den Zeitraum von 
1882 bis 1890 und Mohr denjenigen von 1891 bis 1900. Ersterer fand nun 
eine Verhältniszahl der beiden Geschlechter von 5,4 :1, letzterer von 4,8 :1, 
während die von mir für Bonn gefundene Zahl 2,43 :1 beträgt. Diese 
starke Differenz wird wohl zum Teil dadurch bedingt sein, daß jene Autoren 
aus ihrem Untersuchungsmaterial die zweifelhaften Fälle ausgeschieden 
haben. Da bei dem weniger markanten Verlauf der Paralyse bei Frauen 
die Schwierigkeit meist größer ist, eine sichere Diagnose zu stellen, werden 
bei den Frauen wohl oft relativ mehr Paralysefälle als zweifelhaft ausge¬ 
schieden werden als bei den Männern. Die Folge muß dann ein bezüglich 

28* 

Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Heinrich Dübel 






lafityf-JigL 


mjuw 

, 

■ ■ 1 

tV'KV(a 

•lV«VI/0 : 2 

äWft tyy\ 


^Kiin wuut 

i 

' ■ i 

.iv.';ui' Yi u> . 

’ZfiUf.jZijs.z 

1,'jS 

5piM uuii^y 

i . . i '. !>; -. i '•• '. : 

MM) Ui«»). ■ ViijjiV*);:vi; 
'a.llr il.^v»hh :*XV^i -%HX 




\ cKhid» !«>*-.Ulf 
Cl '< }■ ’.'fjb tyil Hi f' 


1 t Frauen |jfcni«geri.*!5 Pm/mtveihältnis der heidi-n Ue=eddechtef sein. 
Z ii.i Teil ist di,/r für die erwähnte Differenz die Abnahme der märnde !t■ • 11 
Daj'aJy^llfl'erii yehiüf woidlieh 7*1 mai-hun. Wahrend Scrg ein .Df^xehl- 
Aei’li.iiitiiiS der ii»üh HlichFH Pärnlytj her iü' d eh 0«arUla«füahiiSii?p- d^f, TnäßlU. 
(hdtvir OfiAeskrankeu von Mohr «m .solches, von f»M*te.UU . 

Inij-ägt die ydfi ilfiir für Bdim gefundene Dun.li»ci)ithkzahj -iiiit .TivS'ÜF 
1 b*s: inuß nainrlieli einen erhöhenden Einfluß aut die VerhHltiu-.x.i.td Cor 
beide i ies;. Idei !ii-n «nsühen. M il sokherpiffereri?. io den Ergidmissen'isl' 
mm riiier &iäl«stik.: wie der vorliegenden, die idle, am h die ?\veij.dhaften, 
Falle in ihre Berer Inningen mit riid>e«ielif, niebf gleich das Urteil ge- 
Äj-nnlieii. Die hier i. B. testgesteSlte VenniuJerimg des Dl ozentsafzes 
der mämdit heit Parnlydiker.in Bonn wird durch die Tatsache, daß auch die 
^veifclhüften Tülle roRgeret iuvd sind. .nncb mehr bekräftigt. Wenn, eine 
Vdiiiähtiie der Paralyse s.iallgi tmideti hülfe, >o müßte sie gegenüber den 
ms nur si< tieren Fällen gewonnener» Ergebnissen noch sPürker m Er- 
si hcinuilg freien. Felder w.-rdeii sielt bei beiden V‘er{ ähren geltend wachen.' 
indem bei dem einen 20 viel üml bei den» andern «y zeitig Fülle, 
der Paralyse jtiige'reßlinFf werden, Wenn änilli' <ik% leDtnre Vejlf;Ijieh den 


leg 



|;; 

:$äkß 

• -i 

mm 

. 1 







Änderungen der progressiven Paralyse 


•IS 

Ar.. 

lerr.ig 

«mV 

\»t\ 


>‘<^a il i . 

7;:$ 


;^t *[• 




> vl ^ ^ 



'kffi 

’ 





* *, r/ 


'W,/iOy’ 

?#$% 




'§k0i 



'0}'w+ 



i i 

'• ^;iVj 

■ "t\>\ 

»i»V> *! 

* • .v. % y 

7 _> N - ^ 


, \fv',N v ,- 


- 


. V'V 



fC 2 k|, 


:i£ik 

''ä*%& 


:px$ 

Jff'J rti 



m 1 


Co gle 








396 


Heinrich Dübel, 


dasselbe Jahr fallen, so treten doch die dem Verlauf der Männerkurve 
entsprechenden Höhen und Tiefen bei den Frauen dann regelmäßig 
im folgenden Jahre auf. Es scheint also diesen Schwankungen eine 
gewisse Gesetzmäßigkeit innezuwohnen, so daß man hier vielleicht an 
die von Mohr erwähnten Schwankungen national-sozialökonomischer 



Kurve 2. 


Art denken könnte. Bezüglich der Tendenz der Kurven ist zu sagen, 
daß sie trotz der Schwankungen einen deutlich abfallenden Verlauf 
zeigen, wie es auch die Zahlenverhältnisse beim Vergleich größerer 
Zeiträume noch bestätigen werden. Auf den folgenden Tafeln habe ich 
die Ergebnisse der einzelnen Anstalten zu mehreren Jahrperioden zu¬ 
sammengefaßt : 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Änderungen der progressiven ParaJysö • V i}97 


J&ffft' 

v Audwtovh 

HiVfM*. 


y&vtyy 

. ri'‘ai‘rid ; <?tg.- . 

.yr-vijß. . : 

ym\- : j 



'. •\y' *«*•*.*"- 



• f / \T* : ' K * *• V / 



iä> Kt 

:»vj. 

M fri toi. 

: .Stk 

iCYmp 

i] h> .» i »T|■ 

\i 3T»d ; ririr 












lj, f >itrin* y/.i) 

14,(i? 

| V; t 1 M.t 

*MV {.C; >t 

1 ‘ ■ ‘ ( 

Air. 




' 




- "’•• " 'J‘; *>$ V 






t;" .vi ‘5* 



f I 




IO.V2 

i<,7i 


■ 

v ; ! | *• y* » 

\ ^lai/6y 

' 


j. j ■ ■ ••■ \ : ' 



| 


;;: ht% v. 



( : 

■ 1 

;;. ■•' ■;!•&' VC, 


;• V j , ' x - 


Mti2 % 44i 

, g : 

[t^'tn.G.y j ' 10,49 


n^u ■ 5/in- 


'i-rdri-’-tfily.i/jfc' 

j 


kt? 

t! 

I i ) A 

mm 


w^'ivU'.Airif.j.h 


JahrpericHten 

(V 

M. 

alkhausrii 

;6 . • '. • 

Fr. fot. 

Jalu’pei ioden 

.luhaimtslal 

- ' ’'" ■».' •’ ■ •.•. ■;;. v! 

M. | Fr. lol. 

1899/1900 bis 
ivn:;,d4 .. . 


9,88 13.41 

_ 

| 

f .:K* : > • H 

__ 

1>iWO)5 bis 
1908/09.., 

l?,30 

«.36 12.72 

J9o5/!»<; bi- 

■ ivox/os 

<7 W «i 

- .• V 

ili 


1909/l<t bis / 


' '• '„'•••■•’ •' ■■ ' - ‘ 

.lös %■ 


1 Y ',V..7 ' 


Wtä/irs .. 

Äi: 

: T.ifi U 17 

;.. $mp&: [ 

. 3-8” 

2.82 ' 

.4,61 

Durchschnitt 

j 17,26. 

7;?l i ttV'5 

j f»tirrhsiliTiil t ; 

oiȧ. 

: ;oi • 

5,22 


Da ich Gollihnmm »uni JofauimHUtl v?eg$$ der kürzi-ren fhmb- 
arktu.tigv.rit in andere JahrpertfMbm ein!eilen mußte, haim uh rio in 
rine besonder« > Tabelle irebnuhr. Im übrigen kamrieb es n)ir >vohl 
versagen. auf die'Ej^^lüi^etir^^wstelueii- Anstalten he?oneU‘3's elraur 
geben., da ja Nur m vieh riif xiu 

sÄDinienfMReiwi^eiiairt. daß $l^;i^g^lHl^|iii)ütgQde)i 2 der männliehen 
Pairafy^a^ wenii atn'h bei dejMehrÄÄhi.BM doch nicht bei'allen An¬ 
stalten &K»ei>, i. ß...macht sieh bei sogar viMe gleirhmäUige 

Zunahme bemerkbar-.. Dahingegen zeigt rieh bei den vreiWh heu Para¬ 
lysen in allen Anstalten eine gevrisse Abnahinel j'ndeßX/ Dt der folgen¬ 
den Tabelle habe ich die Tür die verschiedenen .laliKphriodep rieb er< 
gebenden Werte de? Verhältnissen beider GüsstMedhter zncinamfer.<> .; 
wiedergegeben.. 

Co gtc 





















Heinrich Dübel 


\nihr- 
na« li 




Bonn I Diiivn 


nistal 


Ditivbs.'-bi.irl j . ! ( .'.v:; i j l.s't; 1 J :>.) I * { :i. 74 : t | I { IM: L 

Oer Zf'irratini Oe? eimelnen .Permcku ergibt sich aus den vorigen 
Tabellen Äbnesc-Iitui von Bonn, wo sieh von der zweiten sur- driitcn 
Periode ein«» Er|U;hmig des Verhältnis wert es bezüglich der Frauen 
geigt.. maeUl «ich m atMk ejfjrV Atauahtoelendenz bemerkl«an 
Endlich will ich nun noch d.ic Oesumtergcheisse aus «dien Anstalten 
zu drei Jahrpenoden zusuiuiuenbi-sseinimi sie guf ihre Alinaltfiietemlenz 
«ntt’THijL.e Kf*». c ^ gilii •li^diedn'tiefferiden Verftailtßts|«. 

Aufschluß: 

Rheinisch«' ProviiizialaiisloHcu. 


Vbvi^li H,- 
ii-j- (- 1 -. 

schocht^t 


t!nbeiiv;‘;Y(jrsfelUHjg y'wrßejp gtrgiundeliegenden Zahlen zu ggijcn 
habe ich sie 


diesmal mit angeführt'. Es zeigt sich, daß die OesaihtaiiB 
hahineh tdjeB'^gfete&krhhkett^in". der zweiten Periode gang Frligblieh 
ztigeiroinrueji haben, •■wnniit <iie f'aralysoaufnahmen nicht gleichen 
Schritt halten. so d;tii ein Absmkeit des Pr*«zeiity^hältnissig dermänn- 
Ikrhen Pandysen um .Pröitiriieih.|ie1ten{;, dar WeildU-figh um iJSft 
Pvozeiiteiniu itoi; die Folge ist. ln der dritten Periode geht die Zahl 
der Aufnahmen nüntiieher Oeisteskranken wieder etwas zurück, die 
der i’arahvvo ebenfalls, jedoch in etwas sRirke'rem bade so daß ein 




i r ’:;- • r;K 


i'ii 


Aj. • Fw 1-d. 

iwfy?: iw.«- ; 
tunt/hg . ,.. 

; • '■ . I., ; 

sa 

. .i, 

cZOilioAl 

* : ,r. 1 „• v 

m\.y 

' jj 

JL i&M 

' tö&k r0 ; >A 


t Kl' . j 

' \‘hrißCx/, 


•■: f . 

- - * • • ii'* 


Co gle 










Ändeiuugefi ;tkr progressive« Prtmlvse 


weiteres. aber nicht -sehr *r liebliches Abstnkeu üer%b*hht\vert*-- statt- 
findet. l^wstankk &iuafrök' aller Öeitfteüdkranken iit'dV^rt iE^ty*;>di* 

Ist mm.'ÄU'jn preßen Teil auf die Eniffmsng der Anstalt Julmu>m!.:b 
zur ik kzufUIwoir. Man könme also bei. dem. gerade in der 
Periode, überwiegend in Erscheinung: tretenden Absingen des Pnaem- 
anteil* dw Paralytiker mi de» ÄVor^b,/scheit Ein wand denken, daß 
ein erleichterte;.- ■/'üMrünten der. Geisteskranken-evi'uf weil ein.; Yer- 
'minderuiie des 1-Yozen lau teils der Paralytiker hejrbeifiiijroß kann, Um 
dies zu pHiiehv habe ich noch eine 

Previiizialaiistalten ohne Oolh'kmm» und Jm>rnbfyfal a«i<re«U‘l|t. wie 
folgende Tafel'zeigt' . , > • • / ’ 1 . . 

pTOVHiziHlansndlj'i' «luws 0Alkhüiwß -ünit 4nt«w;iW'fe'lat.. 


In dieser Bet eel 
von Anfattg an. in 
Bonn, liuren. tiriik 
kranken zeigen am 
Peri n de t a h er bei wi 
tistik fiu : aite Ate f; 
Rückgaüg in Erselv 
verhält fc'$igji seht äh 
miiideruwg ist bei 
Periode «d&.dort., n 


•rag.. I >i. 
tilrkere \ 
# erliebl) 
in der il 
)yr Prnzfi 
r vnUstln 
sogar m 





w 

ur 

wie 
id i 





400 


Heinrich Dübel, 


ringerung des Prozentanteils der Paralytiker nicht verantwortlich zu 
machen. Ob das unverhältnismäßige Anwachsen besonderer Gruppen 
von Geisteskranken (z. B. Alkoholiker) als Ursache mit in Frage 
kommt, konnte ich bei dieser Statistik nicht mehr berücksichtigen. 
Angesichts der Berechnungen von Junius und Arndt, die, wie schon 
erwähnt, auch im Verhältnis zur Bevölkerung ein Absinken des rela¬ 
tiven Anteils der Paralytiker fanden, und meinen Tannenhofer Er¬ 
fahrungen scheint mir das jedoch fraglich. Zum Schluß will ich nun 
noch die Gesamtergebnisse der vollständigen Statistik zu zwei gleich¬ 
großen Jahrperioden (von 9 Jahren) zusammenfassen und sie mit 
den Resultaten Tannenhofs in entsprechenden Zeiträumen vergleichen: 


Tannenhof Rheinprovinz 

M. Fr. M. Fr. 

erste Periode. 22,05% 3,44% 13,42% 6,49% 

zweite Periode. 18,98% 2,05% 11,32% 4,43% 

Differenz. 3,07% 1,39% 2,10% 2,06% 


Die relative Abnahme der Paralysen, d. h. im Verhältnis zur Höhe 
der Prozentziffern, ist demnach in Tannenhof der Abnahme in den 
Provinzialanstalten fast genau gleich. Ziehe ich nun das Fazit aus 
diesen Ergebnissen, so kann ich behaupten, daß die Paralyse in den 
letzten beiden Jahrzehnten weder bei Männern noch bei Frauen in 
Tannenhof und in den rheinischen Provinzialanstalten eine Neigung 
zur größeren Ausbreitung gezeigt hat, vielmehr ist eine, wenn auch 
nicht erhebliche, so doch deutliche Abnahmetendenz zu konstatieren. 

II. Hinsichtlich der Berufs- und Standesverhältnisse 
der Tannenhofer Geisteskranken habe ich schon erwähnt, daß die 
mittleren und höheren sozialen Schichten in überwiegendem Maße 
vertreten sind. Das muß dann natürlich auch bei den Paralytikern 


zum Ausdruck kommen: 

1. höhere Beamte, Gelehrte .= 21 = 7,9% 

2. Offiziere.= 7 = 2,6% 

3. Fabrikanten, Ingenieure.= 23= 8,6% 

4. Kaufleute.= 97 = 36,3% 

5. mittlere Beamte, Schreiber, Seminarlehrer.= 40= 15,0% 

6. Gastwirte, Kellner, Branntweinbrenner.= 11 = 4,1% 

7. Handwerker, Gewerbetreibende.= 53= 19,9% 

8. Arbeiter, Diener, Unterbeamte.= 11 = 4,1% 

9. Sonstige .= 4= 1,5% 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 














Änderungen der progressiven Paralyse. 


401 


Wie aus dieser Aufstellung hervorgeht, sind die Kaufleute mit 
36,3% aller Paralytiker (Männer) bei weitem überwiegend. Die 
nächsthöchste Gruppe wird durch die Handwerker und Gewerbe¬ 
treibenden dargestellt, worauf die der mittleren Beamten usw. folgt. 
Am kleinsten ist, von Nr. 9 abgesehen, die Gruppe der Offiziere, 
was nicht erstaunlich ist in Anbetracht der zur Masse der Bevölkerung 
verhältnismäßig geringen Zahl der Vertreter dieses Berufes. Auch sind 
in der obigen Tabelle bei den übrigen Ständen meist mehrere Berufe 
zu einer Gruppe zusammengefaßt, was natürlich die Entstehung größe¬ 
rer Ziffern begünstigt. Auffallend ist, daß der landwirtschaftliche 
Beruf sich überhaupt nicht unter den Tannenhofer Paralytikern findet. 
Das entspricht ja allerdings der Erfahrungstatsache der relativ seltenen 
Paralysemorbidität der ländlichen Bevölkerung, auch ist ja in unseren 
Gegenden der landwirtschaftliche Beruf zugunsten der Industrie mehr 
zurückgedrängt als anderswo, aber das gänzliche Fehlen eines Land¬ 
wirts oder eines landwirtschaftlichen Arbeiters unter 267 Paralytikern 
und während eines Zeitraums von 18 Jahren ist doch merkwürdig. 

Bei entsprechender Zusammensetzung der das Krankenmaterial 
liefernden Bevölkerung können sich natürlich auch recht hohe Beteiligungs- 
Ziffern für die Landwirtschaft ergeben, wie die Zahlen von Kundt- Deggen¬ 
dorf und Afüffer-Gabersee beweisen, von denen der erstere unter 193 Para¬ 
lytikern 73 Landleute = 37,8% fand, der letztere unter 77 Paralytikern 
24 jenes Berufes feststellte = 31,2 %. Sprengeler konstatierte dagegen 
unter 295 Paralytikern der Göttinger psychiatrischen Klinik nur eine Zahl 
von 7 Landleuten, also 2,34%, und unter 427 männlichen Paralytikern 
der Anstalt Alt-Scherbitz waren nach'//oppe nur 26 Landwirte bzw. land¬ 
wirtschaftliche Arbeiter = 6,1 %. Da die von Hoppe angegebenen Zahlen 
eine gewisse Ähnlichkeit mit den Tannenhofer Ziffern zeigen, setze ich sie 
zum Vergleich hierher: 

Alt-Scherbitz (1876 bis 1893) 


Gelehrte, höhere Beamte, freie Berufe. 7,0% 

sonstige Beamte.. 12,3 % 

Offiziere. 2,3 % 

niedere Militärs . 1,6% 

Kaufleute. 20,1 % 

Handwerker . 22,5 % 

Landwirte, landwirtschaftliche Arbeiter usw. 6,1 % 

Wirte, Kellner, Brauer. 4,9% 


Summa 76,8%. 

Die Übereinstimmung ist bemerkenswert, und sie wird noch größer, 
wenn ich die Gruppe der niederen Militärs zu den „sonstigen Beamten“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











402 


Heinrich Dübel, 


hinzurechne, die ja zum nicht geringen Teil aus dem Unteroffizierstande 
hervorgehen. Eine größere Verschiedenheit ergibt sich nur aus der Gruppe 
der Kaufleute, die hier zwar auch neben der Handwerkerklasse vorherr¬ 
schend ist, aber doch bei weitem nicht in so starkem Maße wie in Tannen¬ 
hof. Der Grund hierfür ist wohl in der größeren Ausbreitung von Handel 
und Industrie in unserer Gegend, zum Teil auch in dem Charakter von 
Alt-Scherbitz als öffentlicher Irrenanstalt, zu suchen. Ein Teil der besser 
situierten Kaufleute wird eben Privatanstalten aufsuchen. Die landwirt¬ 
schaftliche Gruppe in Alt-Scherbitz entspricht in ihrer Höhe ungefähr der 
industriellen Gruppe (Fabrikanten und Ingenieure), die ich entsprechend 
dem industriellen Charakter des Landes besonders aufstellen konnte. Aller¬ 
dings befinden sich unter dieser Kategorie keine Industriearbeiter, die bei 
mir in Gruppe VIII aufgeführt sind. Ihre Zahl war überhaupt sehr gering, 
im ganzen nur 2. In der obigen Aufstellung yon Hoppe sind nun nur an¬ 
nähernd % seines Paralytikermaterials berücksichtigt, die übrigen 23,2 % 
gehören also wohl der Arbeiterklasse an, was er zwar nicht besonders er¬ 
wähnt, jedoch aus seiner weiteren Darstellung hervorzugehen scheint. 
Daß sich in dieser Beziehung das Alt-Scherbitzer Krankenmaterial vom 
Tannenhofer unterscheidet, ist bei dem verschiedenen Charakter der 
beiden Anstalten nicht verwunderlich. Die im übrigen bestehende Über¬ 
einstimmung wird wohl auf die insofern ähnliche Zusammensetzung der 
für beide Anstalten in Betracht kommenden Bevölkerung zurückzu¬ 
führen sein, als es sich in beiden Fällen um gemischte Bezirke handelt, 
d. h. Großstadt-, Kleinstadt- und Landbevölkerung. — Wie noch kurz 
erwähnt sein mag, besagt das Fehlen eines katholischen Geistlichen unter 
den Tannenhofer Paralytikern nichts, da unsere Patienten, von ganz 
wenigen Ausnahmen abgesehen, evangelischer Konfession sind. Jedoch 
mag darauf hingewiesen werden, daß auch keine evangelischen Geist¬ 
lichen, die unter den übrigen Tannenhofer Geisteskranken mehrfach ver¬ 
treten sind, unter den Paralytikern waren. 

Es wäre nun zu prüfen, ob sich in Tannenhof Änderungen im Laufe 
der Jahre hinsichtlich der Beteiligung der einzelnen Berufsgruppen 
geltend gemacht haben. Zu diesem Zweck will ich zwei Perioden von 
je 9 Jahren einander gegenüberstellen: 


1897 bis 1905 1906 bis 1914 


1. Gelehrte, höhere Beamte . 

2. Offiziere.. 

3. Fabrikanten, Ingenieure. 

4. Kaufleute. 

5. mittlere Beamte usw. 

6. Gastwirte usw'. 

7,1% 
3,1 ° 0 

8,7 °o 

35,4% 

n,o% 

6,3% 

21,3% 

8,6% 

2,2% 

8,6% 

37,1 % 

18,6% 

2,1% 

18,6% 

7. Handwerker, Gewerbetreibende ... 

8. Arbeiter usw. 

4,7% 

3,6% 

Digitized by (jOCK^lC 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Änderungen der progressiven Paralyse. 


403 


Eine erheblichere Änderung, und zwar im Sinne einer Zunahme, 
zeigt sich nur bei der Gruppe der mittleren Beamten usw. Vielleicht 
ist hierfür eine relative Vergrößerung der Beamtenzahl innerhalb der 
Bevölkerung verantwortlich zu machen, z. B. infolge des Ausbaus der 
sozialen Fürsorge. Außerdem könnte man vielleicht daran denken, 
daß die im Laufe der letzten Jahrzehnte immer stärker sich geltend 
machende allgemeine Teuerung, mit der die Einkünfte besonders der 
mittleren Beamten nicht gleichen Schritt hielten, eine gewisse Rolle 
dabei gespielt hat. Immerhin kann das nur eine ungewisse Vermutung 
bleiben. 

Vergleichende Zusammenstellungen hinsichtlich etwaiger Änderungen 
in der Beteiligung der einzelnen Berufsgruppen an der Paralyse im Laufe 
der Jahre finden sich auch in der Arbeit von Joachim. Für Stephansfeld 
ergibt sich da gegenüber dem Zeitraum von 1872 bis 1900 in der Zeit von 
1900 bis 1910 ein Absinken der prozentualen Beteiligung der höheren und 
mittleren Stände, während sich besonders bei der Arbeiterschaft eine ver¬ 
hältnismäßig bedeutende Zunahme bemerkbar macht. Merkwürdiger¬ 
weise zeigen die Zahlen der Straßburger Klinik, die Joachim für zwei Zeit¬ 
räume (1894 bis 1900 und 1900 bis 1910) wiedergibt, fast genau die umge¬ 
kehrte Tendenz. Joachim erklärt das mit der besonderen Lage und den 
Aufnahmeverhältnissen der Straßburger Kl<nik. 

Daß sich an dem Tannenhofer Paralytikermaterial keine Ab¬ 
wanderung in die niederen Klassen zeigt, wird noch deutlicher, wenn 
ich die Paralytiker den sozialen Schichten nach in zwei große Gruppen, 
eine höhere und eine niedere, teile und diese auf Änderungen im Laufe 
der Jahre hin prüfe. Zu Klasse I habe ich Gruppe I—V, zu Klasse II 
Gruppe VI—VIII gerechnet. Wenn auch einige Fälle der drei letzten 
Gruppen hinsichtlich ihrer Lebenslage vielleicht eher zu der ersten 
Kategorie zu zählen wären, so wird doch im großen und ganzen diese 
Gegenüberstellung das Richtige treffen: 

1897 bis 1905 1906 bis 1914 


Klasse 1. 65,3% 75,1% 

Klasse II. 32,3% 24,3%. 


Die Gruppe „Sonstige“ habe ich hier ausgeschaltet, was die Tat¬ 
sache erklärt, daß in der ersten Jahrperiode die Summe der Prozent- 
werte = 97,6 ist, in der zweiten aber = 99,4. Es zeigt sich bei Be¬ 
trachtung der obigen Gegenüberstellung, daß Klasse I in der zweiten 
Jahrperiode eine Zunahme um nahezu 10 Prozenteinheiten erfahren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





404 


Heinrich Dübel, 


hat, Klasse II dagegen eine Abnahme von 8 Prozenteinheiten. Eine 
zunehmende Demokratisierung der Paralyse hat sich demnach in 
Tannenhof nicht bemerkbar gemacht. Immerhin lassen sich bei den 
besonderen Verhältnissen Tannenhofs nicht allzu weitgehende Schlüsse 
aus den angeführten Ergebnissen ziehen, vielmehr mag diese Zunahme 
zum Teil auf Neubauten zurückzuführen sein, durch die besonders für 
Patienten aus den mittleren und höheren Ständen neue Plätze ge¬ 
schaffen worden sind. Davon bleibt jedoch das Auffallende der Tat¬ 
sache unberührt, daß gerade die mittleren Beamten sich diese Ver¬ 
größerung der Anstalt zunutze gemacht haben. 

Im Anschluß hieran will ich gleich die Besprechung des Fa¬ 
milienstandes unserer männlichen Paralytiker folgen lassen. Viele 
Autoren haben einen verhältnismäßig hohen Anteil der Ledigen an 
den Paralyseerkrankungen gefunden, z. B. Mendel , Obersteiner , 
Kraepelin, Hirschl 1 ). Bis zu einem gewissen Grade mag nun diese 
Erscheinung vielleicht dadurch bedingt sein, daß Ledige, falls sie nicht 
noch bei den Eltern wohnen, doch sicher weniger häufig in Familien¬ 
pflege behalten werden als Verheiratete. Anderseits muß man aber 
in Betracht ziehen, daß die Paralyse gewöhnlich in einem Lebensalter 
zum Ausbruch gelangt, in dem die verheirateten Leute bei weitem über¬ 
wiegen. Ob nun dabei besondere Gründe, z. B. die stärkere Gefährdung 
der Ledigen hinsichtlich der syphilitischen Infektion, eine Rolle spielen, 
ist schwer zu sagen. Letzteres Moment kann jedenfalls bei einem Ver¬ 
gleich der Zahl der Ledigen mit der der Verheirateten unter den An¬ 
staltsparalytikern oft aus dem Grunde nicht richtig zum Ausdruck 
kommen, daß mancher, der sich seine Lues als Lediger erworben hat, 
schon längst verheiratet ist, wenn er als Paralytiker in eine Anstalt 
kommt. 

Übrigens stehen den relativ hohen Zahlen mancher Autoren, wie 
Mendel mit 27,1%, Obersteiner mit 31,2%, Hirschl mit 25%, bedeutend 
niedrigere Resultate anderer Untersucher gegenüber. Zum Beispiel fand 
Gudden gegenüber 1092 verheirateten, verwitweten oder geschiedenen 
Paralytikern 218, die ledig waren, = 16,63%, Junius und Arndt berechne¬ 
ten den Anteil der Ledigen auf 16,7 %, Hoppe auf 15,4 %, Süßmann nur auf 
12,1%. Auch Joachim stellte für Elsaß-Lothringen einen viel geringeren 
Prozentsatz fest. 


M Zit. bei Junius und Arndt. 


Digitized by 


Gck igle 


■ Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


405 


Für Tannenhof gestalten sich die Verhältnisse folgendermaßen: 

männliche Paralytiker: 

Tannenhof Alt-Scherbitz 


verheiratet. 77,8% 80,8% 

ledig. 16,2% 15,4% 

verwitwet. 4,7% 3,0% 

geschieden. 1,2% 0,7%. 


Also auch in Tannenhof ist der Anteil der Ledigen viel geringer 
als der von den zuerst genannten Autoren gefundene. Zum Vergleich 
habe ich die Ziffern von Alt-Scherbitz daneben gesetzt, wobei sich auch 
hier annähernd gleiche Verhältnisse bei beiden Anstalten ergeben. 
Junius und Arndt suchen nun die Widersprüche zwischen den Ergeb¬ 
nissen der einen und der andern Autoren damit zu erklären, daß die 
Untersucher, die, wie z. B. Mendel, einen erheblich höheren Prozent¬ 
satz der Ledigen gefunden haben, vielleicht ein wesentlich aus höheren 
und besser situierten Bevölkerungsschichten stammendes Material 
hatten. Dieser Annahme würden die Tannenhofer Ergebnisse wider¬ 
sprechen, die an einem Krankenmaterial gewonnen sind, das auch 
zum größten Teil aus Ständen stammt, in denen erst verhältnismäßig 
spät geheiratet wird. Um nun festzustellen, ob der an einer Anstalt 
gefundene Prozentanteil der ledigen Paralytiker relativ hoch ist, 
müßte man ihn, wie Junius und Arndt es getan haben, mit dem Prozent¬ 
anteil der Ledigen aus den in Frage kommenden Altersklassen inner¬ 
halb der das Krankenmaterial liefernden Bevölkerung vergleichen. 
Leider fehlen mir dazu die statistischen Unterlagen. Junius und Arndt 
fanden, daß innerhalb der Bevölkerung die Ledigen unter den Männern 
von 30 bis 50 Jahren, also den Altersklassen, die hauptsächlich für die 
Paralyse in Betracht kommen, etwa 17% ausmachten. Das entsprach 
also fast genau dem von ihnen unter den Paralytikern festgestellten 
Prozentanteil, der also somit keineswegs hoch genannt werden konnte. 
Da in einer Großstadt wie Berlin sicher verhältnismäßig mehr Ledige 
sein werden als in den für Tannenhof in Betracht kommenden Gegen¬ 
den, würde sich ergeben, daß der Tannenhofer Prozentsatz, der dem 
von Junius und Arndt ja absolut fast gleich ist, relativ höher ist als 
letzterer. Mit aller gebotenen Vorsicht könnte also daraus geschlossen 
werden, daß unter den Tannenhofer Paralytikern mehr Ledige waren, 
als es den tatsächlichen Verhältnissen innerhalb der Bevölkerung ent¬ 
spricht. Immerhin muß man dabei bedenken, daß es sich bei Junius' 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







406 


Heinrich Dübel, 


und Arndts und meinen Untersuchungen um verschiedene Zeiten 
handelt, so daß sich die Verhältnisse innerhalb der Bevölkerung in¬ 
zwischen verschoben haben können. Es ist nun zu prüfen, ob mit der 
Zeit Änderungen hinsichtlich des Anteils der Ledigen an der Paralyse 
eintreten. Zu diesem Zweck seien hier die Ergebnisse Joachims und 
die meinigen nebeneinandergestellt: 


Stephansfeld und Straßburger Saargemünd 
Rufach Klinik 

97/00 01/05 06/10 97/00 01/10 97/00 01/05 06/10 


verheiratet . 

75,9 % 

74,6% 71,1% 

75,0% 72,0% 

83,0% 

77,8% 

75,8% 

ledig. 

20,3 % 

15,3% 21,9% 

20,8% 22,9% 

10,6% 

17,5% 

19,4% 

verwitwet.. 

2,5% 

9,9% 5,3% 

4,1% 2,0% 

6,4 % 

4,8% 

3,2% 

geschieden . 

1,3% 

0,7% 1,8% 

— 2,0% 

— 

— 

1,6% 


Tannenhof 


97/04 05/14 

81,3% 74,8 ° 0 
15,0 % 17,32 % 
3,7 % 5,5 % 
— 2,4 - 


Joachim zieht aus seiner Tabelle den Schluß, daß ein allmähliches 
Anwachsen des Anteils der Ledigen stattgefunden habe, und wie die 
Ziffern zeigen, ist diese Zunahmetendenz in Saargemünd sogar recht 
beträchtlich. Ebenso ist für Tannenhof eine im Laufe der Zeit wach¬ 
sende prozentuale Beteiligung der Ledigen zu konstatieren, und zwar 
in ähnlichem Maße, wie in der Straßburger Klinik. Joachim führt 
diese Zunahmetendenz darauf zurück, daß im Laufe der Zeit der 
Beginn der Erkrankung früher fällt oder der Termin der Verheiratung 
später, oder beides zusammen wirksam ist. Daß die Heiratsmöglich¬ 
keit für viele bei dem erschwerten Kampf ums Dasein heutzutage 
später vorhanden ist als in früheren Zeiten, ist wohl unbestreitbar, 
ob aber diese Hinausschiebung des Heiratstermins noch in den für die 
Paralyse hauptsächlich in Frage kommenden Altersklassen wirksam 
ist, ist doch zum mindesten fraglich. Höchstens kann man wohl an¬ 
nehmen, daß überhaupt weniger geheiratet wird als früher. Eine 
Vermehrung oder Verstärkung der für Paralyse disponierenden Ge¬ 
fahren zuungunsten der Ledigen als Grund anzunehmen, scheint mir 
nach den Tannenhofer Ergebnissen auch nicht angängig, denn bis 
zu einem gewissen Grade müßte sich diese Erhöhung der Gefahren 
doch auch bei den Verheirateten geltend machen. Wie gezeigt, hat 
aber die Paralysemorbidität in Tannenhof eher ab- als zugenommen. 
Was den früheren Beginn der Erkrankung als mögliche Ursache an¬ 
langt, so sprechen die Resultate, die Joachim in dieser Beziehung 
gefunden hat, wenig für diese Annahme, und auch ich konnte am 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


407 


Taimenhofer Material keinen früheren Beginn der Paralyse im Laufe 
der Zeit feststellen. Übrigens sind andere Untersucher zu einem ab¬ 
weichenden Ergebnis gekommen. Aus den Zahlen von Gudden , die er 
für die Jahre von 1888 bis 1893 angibt, habe ich die Prozentwerte für 
je drei Jahre ausgerechnet und miteinander verglichen. Es ergab sich 
für die Jahre 1888 bis 1890 ein Prozentwert von 21,8 für die Ledigen, 
für 1891 bis 1893 dagegen nur 18,2%, somit eine Differenz von 3,6% 
im Sinne einer Abnahme. Auch Kaes konnte keine Zunahme des rela¬ 
tiven Anteils der Ledigen im Laufe der Zeit konstatieren. 

Die Berufs- und Standesverhältnisse der Paralytikerinnen 
in Tannenhof stellen sich folgendermaßen dar: höhere Beamtenfrau 1, 
Ingenieursfrau 1, Kaufmannsfrauen 6, mittlere Beamtenfrauen 3, Rentner¬ 
frauen 2, Bauunternehmerfrau 1, Handwerkerfrauen 5, Arbeiterfrau 1, 
Büglerin 1. Also auch hier haben die Kaufmanns-, Handwerker- und 
mittleren Beamtenkreise den größten Anteil. Die unterste Bevölkerungs¬ 
schicht, also die Arbeiterklasse, ist nur in sehr geringem Maße vertreten. 
Wenn ich die Büglerin dazu rechne, gehörten ihr nur 2 Patientinnen an. 
Allerdings fehlen mir von 12 Patientinnen die Standesangaben; sie waren 
lediglich als Ehefrauen bzw. Witwen bezeichnet. Da aber von ihnen 8 in 
der II. und nur 4 in der III. Verpflegungsklasse untergebracht waren, 
gehörten sie wohl zum größten Teil den bessergestellten Bevölkerungs¬ 
kreisen an. Auf eine Gegenüberstellung von zwei Zeitperioden mußte ich 
in Anbetracht der geringen Zahl der Patientinnen und der großen Anzahl 
der in Frage kommenden Rubriken als zwecklos verzichten. 

Sämtliche Paralytikerinnen waren verheiratet bzw. verwitwet. 
Die meisten von den ledigen Paralytikerinnen gehören überhaupt eben 
wohl den niederen Bevölkerungsklassen an, da diese bedeutend mehr der 
syphilitischen Infektion ausgesetzt sind, als es bei den Mädchen der mittle¬ 
ren und höheren Kreise der Fall ist. Also auch hier ist der Grund, ebenso 
wie bei den Standesverhältnissen, in dem besonderen Charakter der Anstalt 
zu suchen, so daß ein Schluß auf die Verhältnisse innerhalb der Bevölkerung 
kaum möglich ist. Die Gefahren der sogenannten Emanzipation, die 
Mendel bei der Zunahme der weiblichen Paralysen als möglicherweise 
wirksam ansah, können also im Tannenhofer Material nicht gut zum 
Ausdruck kommen, da die „Emanzipation“ sich ja in überwiegendem 
Maße auf die unverheirateten Personen erstreckt. 

III. Nunmehr will ich mich der Krankheit selbst zuwenden und 
die Frage prüfen, welche Altersklassen am meisten bei der Er¬ 
krankung an Paralyse beteiligt sind. Nach den einen Autoren x ) fallen 
die meisten Erkrankungen in die Zeit vom 41. bis zum 45. Jahre, 

*) Hirschl, Ascher, Eickholt u. a. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 5/6. 29 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



408 


Heinrich Dübel, 


nach den andern ( Mendel , Obersteiner, Sprengeler, Hoppe, Junius und 
Arndt) in die vom 36. bis zum 40. Darin scheint jedoch ziemlich all¬ 
gemeine Übereinstimmung zu herrschen, daß im Alter zwischen 35 
und 45 Jahren die meisten Paralysen zum Ausbruch kommen, wie es 
ja bei der Eigenschaft der Paralyse als Hirnkrankheit natürlich ist, 
daß die Zeit der größten Inanspruchnahme des Gehirns auch die 
meisten Erkrankungen zeitigt. Auf die Schwierigkeit nun, den Beginn 
des Leidens festzustellen, ist schon oft hingewiesen worden. Die 
anamnestischen Angaben der Angehörigen sind meist zu unsicher, 
aber selbst dem Fachmann wird es ja oft schwerfallen, die ersten An¬ 
zeichen der beginnenden Paralyse als solche zu erkennen. Bei den 
allerersten Prodromalsymptomen wird niemand mit Sicherheit ent¬ 
scheiden können, ob es sich nicht noch um Erscheinungen einer Neur¬ 
asthenie oder Zerebrasthenie handelt, zumal ja oft erst die Paralyse 
auf dem Boden einer solchen Krankheit entsteht. Faktisch ist eine 
Paralyse überhaupt erst vorhanden, wenn pathologisch-anatomische 
Veränderungen des Gehirns in Entstehung begriffen sind. Der Zeit¬ 
punkt des Beginns solcher Veränderungen wird aber in den seltensten 
Fällen, wenn überhaupt, festzustellen sein. Bei der vorliegenden Frage 
suchen die einen Autoren (z. B. Bekr, Ascher ) die Schwierigkeit da¬ 
durch zu umgehen, daß sie ihren Untersuchungen die Zeit des Todes 
der Paralytiker zugrunde legen. Bei der verhältnismäßig kurzen 
Dauer der Paralyse werden dadurch ja auch nicht allzu große Fehler 
entstehen, wo, wie hier, geprüft werden soll, in welches Lebensjahrfünft 
oder -jahrzehnt die meisten Paralysen fallen. Zudem hat dies Verfahren 
den großen Vorzug, daß tatsächlich einwandfreie Angaben gemacht 
werden. Aber es hat auch den Nachteil, daß viele, sonst verwertbare, 
Fälle aus den Untersuchungen ausgeschieden werden müssen, über¬ 
dies wird mit dieser Vorsichtsmaßregel praktisch wenig erreicht, denn 
auch wenn man die Zeit des deutlichen Ausbruchs der paralytischen 
Symptome als Grundlage für seine Untersuchungen wählt, wie es andere 
Untersucher getan haben, werden sich Fehlerquellen nicht allzusehr 
geltend machen, sobald man, wie hier, der Bestimmung des zeitlichen 
Auftretens der Krankheit einen Spielraum von mehreren Jahren 
läßt. Bei der Wahl der letzteren Methode wird man dem richtigen 
Resultat sogar um einige Jahre näher kommen. Ich habe mich deshalb 
für diesen Weg entschieden und die Zeit des deutlichen Ausbruchs 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


409 


paralytischer Symptome meinen Untersuchungen zugrunde gelegt. 
Für Tannenhof fand ich nun folgende Ergebnisse: 


Es erkrankten: 

vor dem 25. Jahre. 1 = 0,4% 

im Alter von 26—30 Jahren. 5= 1,9 % 


43 = 16,7 % 

72 = 28,0 ° 0 
50 = 19,4 ° 0 
50 = 19,4% 

23= 8,9% 

9= 3,5% 

nach dem 60. Jahre. 4 = 1,6?^. 

Am meisten beteiligt ist also die Altersklasse von 36 bis 40 Jahren. 
Es folgen die beiden nächsten Lustra, die eine gleiche Anteilshöhe auf- 
weisen, und alsdann der Abschnitt vom 31. bis zum 35. Jahre, der eine 
etwas geringere Beteiligungsziffer zeigt als die beiden letzteren. Alle 
vier Zeiträume zusammen, die den Lebensabschnitt vom 30. bis zum 
50. Jahre umfassen, weisen einen Prozentsatz von 83,5% auf. In 
diesen Zeitraum fallen also fast 5 /« aller Erkrankungen an Paralyse. 
Diese überwiegende Beteiligung der genannten Altersklasse an den 
Paralyseerkrankungen entspricht ja auch den allgemeinen Erfahrun¬ 
gen. Ebenso stimmt die geringe Anzahl der über 60 Jahre alten 
Paralytiker und der Erkrankungen vor dem 25. Jahre mit den bis¬ 
herigen Beobachtungen überein. Der älteste Paralytiker war im 
Beginn seiner Erkrankung 64% Jahre alt, der jüngste 16%. Bei 
letzterem handelte es sich somit um einen Fall von juveniler Para¬ 
lyse, der mit seinen paralytischen Anfällen, klassischen körperlichen 
Symptomen und sogar exzessiven schwachsinnigen Größenideen neben 
fortschreitendem Blödsinn keinen Zweifel an der Diagnose Paralyse 
ließ. Ehe ich meine Ergebnisse mit den Resultaten anderer Autoren 
vergleiche, will ich sie noch durch umstehende Zeichnung verbildlichen: 

Die überragende Stellung des Lebensabschnittes vom 36. bis zum 
40. Jahre und weiterhin die ganz überwiegende Beteiligung desjenigen 
vom 30. bis zum 50. Jahre wird durch die Zeichnung drastisch zum 
Ausdruck gebracht, so daß sich eine weitere Besprechung der Ver¬ 
hältnisse erübrigt. Im folgenden will ich nun die Resultate einer Anzahl 
Autoren zum Vergleich nebeneinanderstellen: 

29* 

Difitized by Gougle 



Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















Heinrich Biibef 






MMm 

sMiJS* 


kböp 


Zeichnung tu $. 40S- 


bebejibUtor 


Juniüjs Ober- lf<00 Sprengeler Eickholt Tannen- 
ü„ *tr>)<jU sttinek hfff 

- 0,4 % ».:>-• - u; <• ', . 


«Uder 25 Jalwr» 


W0C . tu 11 , 2 -, !t..v;, 22 /.‘\, < 2 A 2 . »!,•:•• 
; 0‘-■'“» ■•• •<V- ‘ *2«.“ \ 

■ 4 l~ 4 r. ., 2 * 2 , 0 ’V, !' 2 ‘ 2 . 2 !, V 2 , IV, i°* 

—äo .;•;' r%^v; l$.*v !'♦,$.&. .. -2|>H «4fe 

■'•>.■ .'.V:. '••.•<-. *),2'v, >•/>*', 

-’■•.& %M Äf 2,0",, *.l , . W :!.V- 

ni..T |et . “8", -- O .V., - , l»% \ö 

Abm?*=»'ht v u v»'tn Eirktio!t,-ht bri |H| Aofnri'n, «ausder Taln-lle 

, . - . . . ' &JL .'• • 


. 

luTvorgohL der AWitniit vorn- bis zum 40, Juhrv dor am meisten 
bcdeiligtK Der aätftsft», in »ter lb-ilu-iiMgv tgf dann meist derjenige 
vom 4L bis zum iö. ,!ah/;-. »hm». wiirerlim dm Aifmkfa&p.YOn HJ bis 
oder flio yiöni 46 Im bO am nächstov kommt fbrnbiftfuim ist 


) 20—yo jo.,.,. 

| 5,6--6^. §0jß. 


* * ; •// ; •, 

.»).£< 


>) % o • 

-•l ;‘-V»\;. 


<^ ! Vr 



2^ - i 



Digitized’by 


• % £ * " If y y ; 

*- : UNfVERSlTY;ÖFMIGH^N • 





Änderungen der progressiven Paralyse. 


411 


allen diesen statistischen Aufstellungen der ganz überwiegende Prozent¬ 
satz des Zeitraums vom 30. bis zum 50. Lebensjahre. Meine Resultate 
unterscheiden sich von den Ergebnissen der übrigen Autoren nur da¬ 
durch, daß auf das Lustrum vom 46. bis zum 50. Jahre die gleiche 
Zahl von Erkrankungen fällt wie auf das vorhergehende. Vergleicht 
man aber die Erkrankungsziffern für das ganze Jahrzehnt vom 41. bis 
zum 50. Jahre, so ergibt sich eine fast zahlenmäßige Übereinstimmung 
zwischen den Resultaten von Obersteiner , Junius und Arndt, Sprengeier 
und Tannenhof. Auch im übrigen fällt diese oft fast genaue Gleichheit 
zwischen den Ergebnissen der einzelnen Untersucher auf. Da auch 
Müller für Gabersee, dessen Krankenmaterial aus einer überwiegend 
ländlichen Bevölkerung stammt, zu ganz ähnlichen Resultaten gekom¬ 
men ist, so deutet diese stark ausgeprägte Übereinstimmung zwischen 
den bezüglich des Krankenmaterials verschiedenartigsten Anstalten 
darauf hin, daß die Art der Bevölkerung, mag sie großstädtisch, 
ländlich oder gemischt sein, auf das zeitliche Auftreten der Paralyse 
keinen Einfluß auszuüben scheint. Von Krafft-Ebing und Obersteiner 
ist nun die Ansicht geäußert worden, daß die Paralyse immer mehr 
bereits in jüngeren Jahren auf trete. Diese Annahme konnte ich an 
meinem Material nicht bestätigt finden, wie folgende Tabelle beweist, 
wo ich zwei Perioden von je 9 Jahren miteinander verglichen habe: 

Zeitliches Auftreten der Erkrankung: 
unt.25 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 üb. 60 

1897 bis 1905 %0,8 1,7 16,5 28,9 19,8 19,0 8,3 3,3 1,7 

1906 bis 1914 — 2,2 16,9 27,2 19,1 19,9 9,6 3,7 1,5 

Eine Änderung im Laufe der Jahre in dem erwähnten Sinne läßt 
sich also nicht herauslesen, sondern eher das Gegenteil. Vergleicht 
man nämlich die Lebensabschnitte bis zum 40. Jahre und die nach 
demselben bei den beiden Perioden, so zeigt sich, daß in der Zeit von 
1897 bis 1905 bei 47,9% der Paralytiker die Krankheit bis zum 40. Jahre 
auftrat, bei 52,1% nach demselben. In dem Zeitraum von 1906 bis 1914 
dagegen erkrankten nur 46,3% der Paralytiker vor dem 40. Jahre 
und 53,8% später. Es hat demnach eine geringe Verschiebung nach 
den höheren Altersklassen zu stattgefunden. Während das durch¬ 
schnittliche Lebensalter bei Beginn der Erkrankung während der 
ganzen Zeit etwa 41 Jahre 9 Monate war, betrug es in der Zeit von 
1897 bis 1905 41 Jahre iy 2 Monate, im Zeitraum von 1906 bis 1914 
4l Jahre 10% Monate. 


Digitized by 


Gck igle 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 


Heinrich Dübel, 


Digitized by 


Zu ähnlichen Ergebnissen sind übrigens auch andere Autoren ge¬ 
kommen. Gudden z. B. prüfte an dem männlichen Paralytikermaterial 
der Charitö nach, in welchem Lebensalter die Krankheit während der Jahr¬ 
perioden 1874 bis 1879, 1880 bis 1884 und 1888 bis 1892 auftrat. Er legte 
seinen Untersuchungen dabei die Zeit der Aufnahme der Kranken in die 
Charitö zugrunde. Die einzelnen Altersklassen zeigten während der drei 
Jahrperioden keine wesentlichen Verschiedenheiten. Stets waren die 
meisten Erkrankungen im Alter von 36 bis 40 Jahren zu verzeichnen, 
es folgten der Höhe der Beteiligung nach die Lustra vom 41. bis 45., 31. bis 
35. und 46. bis 50. Jahre. Das blieb sich in allen drei Jahrperioden gleich. 
Faßt man aber bei den Guddenschen Resultaten, ebenso wie ich es für 
Tannenhof getan habe, die Zeit vor dem 40. Lebensjahre zu einem Ab¬ 
schnitt zusammen und stellt ihr die Prozentzahl der Erkrankungen nach 
dem 40. Jahre gegenüber, so ergibt sich, daß vor dem 40. Jahre zur Auf¬ 
nahme kamen 1874 bis 1879 52%, 1880 bis 1884 47,1% und 1888 bis 1892 
49,1%. Gegenüber dem Zeitraum von 1874 bis 1879 hatte also später 
eine Verschiebung nach den höheren Altersklassen zu stattgefunden. 
Gudden gibt auch die durchschnittlichen Erkrankungsalter für die einzelnen 
Jahre von 1888 bis 1893 an, wobei sich zeigt, daß das Durchschnittsalter 
bis 1890 stets unter, nach 1890 stets über 42 Jahren war. Eine noch viel 
erheblichere Verschiebung nach den höheren Altersklassen zu konnte 
Pilcz konstatieren, der die von 1870 bis 1875 und nach 1900 an beinahe 
der gleichen Anzahl von Kranken (annähernd 200) in Wien gemachten 
Beobachtungen verglich. Nach seinen Angaben erkrankten: 
im Alter von 26-30 31-35 36-40 41-45 46-50 51-55 56-60 61-65 66-70 üb. 70 

Jahren 

1870—75 10 35 46 47 29 23 6 — — 1 

nach 1900 11 14 46 47 36 22 18 3 2 — 

Es zeigt sich also eine besonders starke Verminderung der Erkran¬ 
kungsfälle in der Altersklasse vom 31. bis zum 35. Jahre, und zwar zum 
größten Teil zugunsten der Altersklassen von 56 bis 60 und 46 bis 50 Jahren. 
Während ferner in der ersten Periode nur 1 Fall von über 60 Jahren beob¬ 
achtet wurde, finden sich nach 1900 deren 5. Vor dem 40. Jahre erkrankten 
1870 bis 1875 91 Paralytiker = 46,2%, in der zweiten Periode 71 = 35,7 %. 
Auch Joachim hat das Material der hier schon öfter genannten elsaß- 
lothringischen Anstalten nach dieser Richtung hin geprüft. Er fand in 
der Tat bei den einzelnen Anstalten Änderungen in dem einen oder andern 
Sinne, konnte aber bei der Zusammenfassung der Resultate sämtlicher 
Anstalten feststellen, daß die Schwankungen, die im einzelnen die Dezen¬ 
nien im Verlaufe der Jahre zeigten, sich zusammen ausglichen und sich 
überhaupt erhebliche Veränderungen in dem Anteil der verschiedenen 
Jahrzehnte nicht nachweisen ließen. Ebenso konnten Mendel , Behr und 
Fürstner eine Neigung der Paralyse, in jugendlicherem Alter aufzutreten 
als früher, durch ihre Erfahrungen nicht bestätigt finden. Derselben 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


413 


Ansicht neigen auch Junius und Arndt zu. Nach alledem scheint es also 
recht zweifelhaft zu sein, ob die erwähnte Ansicht von Kra'fft-Ebing und 
Obersteiner Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben kann. 

Bei den Frauen gestalten sich die Verhältnisse hinsichtlich des zeit¬ 
lichen Auftretens der Paralyse folgendermaßen in Tannenhof: 


Es erkrankten: 

im Alter von 26—30 Jahren 




1 » »> 


„ 31—35 
„ 36—40 
„ 41—45 
„ 46—50 
„ 51—55 
„ 56—60 


>) 




1= 3,2% 
1 = 3,2% 
10 - 32,2% 
5 = 16,1% 
5 = 16,1% 
6= 19,4% 
3= 9,7% 


Die Krankengeschichten, bei denen die Anhaltpunkte fehlten, mußte 
ich ausscheiden. Ebenso wie bei den Männern weist also auch bei den 
Frauen der Lebensabschnitt vom 36. bis zum 40. Jahre die größte Zahl 
von Krankheitsfällen auf. Im übrigen scheint aber das stärkste Auftreten 
der Krankheit um eine Klasse nach dem Alter zu verschoben, so daß also 
das Gros der Erkrankungen nicht zwischen dem 30. und 50. Jahre, sondern 
zwischen dem 35. und 55. Jahre liegt. Vor dem 40. Jahre waren 38,7% 
der Frauen erkrankt, bei den Männern 47,1 %. Das spräche also tatsächlich 
dafür, daß der Beginn der Krankheit bei den Frauen durchschnittlich etwas 
später fällt als bei den Männern. Eine Reihe von Autoren hat sich ja in 
diesem Sinne ausgesprochen (z. B. Sander, Mendel, Kraepelin). Meist 
werden als Grund für diesen späteren Beginn die Einflüsse des Klimak¬ 
teriums angegeben. Vielleicht dürfte bei meinem Material auch von Einfluß 
sein, daß es sich durchweg um verheiratete Frauen handelt, die im allge¬ 
meinen die Lues etwas später erwerben werden als unverheiratete. Von 
ziemlich vielen Seiten wird nun betont, daß von den Frauen die jugend¬ 
licheren Altersklassen mehr bevorzugt werden als von den Männern, was 
an dem späteren durchschnittlichen Beginn nichts zu ändern braucht. 
Demgegenüber ist auffallend, daß beim Tannenhofer Material die Alters¬ 
klasse von 31 bis 35 Jahren fast vollständig fehlt. Es ist anzunehmen, 
daß hier der Zufall eine gewisse Rolle gespielt hat, was bei der geringen 
Anzahl von weiblichen Paralysen, die mir bei meiner Statistik zur Ver¬ 
fügung standen, ja leicht möglich ist. Eine gewisse Zunahme der Er¬ 
krankungen nach dem 50. Jahre, auf die Kaes hingewiesen hat, und die 
später auch Wollenberg, Mohr und Hoppe fanden, zeigt sich auch bei 
meinen Ergebnissen. Allerdings konstatierten Kaes und Mohr sie in der 
Altersklasse vom 56. bis zum 60. Jahre, während diese vermehrte Häufig¬ 
keit der Krankheitsfälle nach den Beobachtungen von Wollenberg, Hoppe 
und mir in das 11. Lebensquinquennium fiel. Ob es sich, wie Hoppe an¬ 
nimmt, um Zufälligkeiten handelt oder andere Gründe — Kaes führt z. B. 
die Erscheinung auf die nicht unerhebliche Anzahl von weiblichen Trinkern 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










414 


Heinrich Dübel, 


im höheren Alter zurück — in Frage kommen, wage ich nicht zu entschei¬ 
den. Die oben mitgeteilte Ansicht, daß die Frauen durchschnittlich etwas 
später erkrankten als die Männer, wird übrigens von andern Autoren 
durchaus nicht geteilt; z. B. äußern sich Siemerling, Wollenberg, Behr, 
Junius und Arndt im abweichenden Sinne. Letztere fanden sogar, daß 
das Durchschnittsalter der Frauen mit 40 Jahren 4 Monaten noch um ein 
geringes niedriger war als bei den Männern (40 Jahre 11% Monate). Hin¬ 
sichtlich etwaiger Änderungen bezüglich des Erkrankungsalters im Laufe 
der Jahre hat Wollenberg eine Zunahme der weiblichen Paralysen in den 
jugendlicheren Altersklassen konstatiert, die sich beim Vergleich von drei 
Jahrperioden zeigte. Während bei ihm 1877 bis 1881 der Anteil der Fälle 
im Alter von 20 bis 30 Jahren 3 % beträgt, steigt er 1882 bis 1886 auf 17 % 
und 1887 bis 1890 auf 19%. Die Altersklasse von 31 bis 45 Jahren nimmt 
dementsprechend ab, während die Fälle zwischen 46 und 60 Jahren unge¬ 
fähr auf der gleichen Anteilshöhe verharren. Auch bei Behrs Material 
stieg die Zahl der weiblichen Paralysen unter 35 Jahren von 16,2% in den 
ersten beiden Dezennien auf 21,1 % in den letzten 20 Jahren des von ihm 
berücksichtigten Zeitraums. Bezüglich des Durchschnittsalters (42 Jahre) 
konnte er allerdings im Laufe der Zeit keine Änderung feststellen. Mohr 
konnte keine Änderung in der erwähnten Hinsicht bemerken, auch Junius 
und Arndt neigen zu der Ansicht, daß jetzt keine Abwanderung der weib¬ 
lichen Paralysen in die jugendlicheren Altersklassen mehr anzunehmen 
sei. Für Tannenhof bin ich zu folgenden Resultaten gekommen: 


Es erkrankten 


im Alter von 



1897 bis 1904 (17 Fälle) 

1905 bis 1914 (1 

26—30 

Jahren . 1 = 5,9% 

0=0% 

31—35 

. o — 0% 

1 = 7,1% 

36—40 

. 5=29,4% 

5 = 35,7% 

41—45 

.. 4 = 23,5% 

1= 7,1% 

46—50 

. 2 = 11 , 8 % 

3 = 21,4% 

51—55 

„ . -3=17,6% 

3 = 21,4 % 

56—60 

„ . 2 = 11 , 8 % 

1 — 7 i o/ 

1 - /o* 


4 Fälle) 


Wenn man sich die Prozentzahlen allein betrachten würde, könnte 
man allerdings herauslesen, daß die Erkrankungsziffer in den jugendlicheren 
Altersklassen gestiegen sei, insofern in der ersten Periode 35,3% vor dem 
40. Jahre erkrankten und in der zweiten Periode 42,8%. Jedoch ist dieser 
hohe Prozentunterschied ja nur eine Folge der geringen Größe des Be¬ 
obachtungsmaterials. Die absolute Zahl der Paralysen vor dem 40. Jahre 
ist in beiden Perioden genau gleich, was hier doch wohl als maßgebend an¬ 
zusehen ist. Würde nur ein Fall weniger vor dem 40. Jahre zur Beobach¬ 
tung gekommen sein,w r as doch sehr vom Zufall abhängig ist, so wäre der 
Prozentsatz für diese Altersklasse in der zweiten Periode schon geringer 
als in der ersten. Das Durchschnittsalter ist in der zweiten Periode 
allerdings etw 7 as geringer als in der ersten. Während es in letzterer 44 Jahre 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Änderungen der progressiven Paralyse. 


415 


9% Monate beträgt, sinkt es zwischen 1905 und 1914 auf 44 Jahre 3 V a Mo¬ 
nate. Da man aber bei der Feststellung des Krankheitsbeginns mit Fehler¬ 
quellen mindestens über Monate hinaus rechnen muß, kann man keine 
weitergehenden Schlüsse aus dieser nicht sehr erheblichen Differenz ziehen. 
— Wie noch erwähnt sein mag, beträgt das Durchschnittsalter für die 
ganze Beobachtungszeit 44 Jahre 6 S /, Monate. 

IV. Wenn man die Dauer der Krankheit berechnen will, so 
fällt die Schwierigkeit, den genauen Beginn festzustellen, viel störender 
ins Gewicht. Man wird schließlich auch nicht umhin können, den 
Ausbruch deutlicher paralytischer Symptome zum Ausgangspunkt 
seiner Berechnungen zu nehmen, muß sich aber darüber klar sein, 
daß die wirkliche Dauer der Krankheit so nie festgestellt werden kann, 
sondern natürlich länger sein wird. Wissenschaftlich ist das ein Mangel, 
während es sich praktisch doch wohl meist erst nach dem Ausbruch 
der deutlichen Symptome darum handeln wird, die Prognose zu stellen. 
Man kann nun noch im Zweifel sein, ob man bei der statistischen Be¬ 
rechnung der Dauer der Krankheit alle ad exitum gekommenen Fälle 
mit einbeziehen soll oder nur, wie z. B. Pilcz es verlangt, diejenigen 
Fälle, die unmittelbar an Paralyse, also im paralytischen Anfall oder 
terminalen Marasmus zugrunde gegangen sind. Vom rein theoreti¬ 
schen Standpunkt aus wäre letzteres allerdings richtiger. Andrer¬ 
seits muß man die Komplikationen, die so ungemein häufig den Tod 
der Paralytiker herbeiführen, als eine direkte Folge der Paralyse an- 
sehen, da ohne die Erkrankung an Paralyse das betreffende Individuum 
ihnen vermutlich auch nicht zum Opfer gefallen wäre. Praktisch ge¬ 
nommen kann man diese die Krankheit abkürzenden Komplikationen, 
wie Pneumonien, Phlegmonen, Dekubitusbildungen usw., ja selbst 
Suizide, doch wohl als zum Bilde der Krankheit gehörig betrachten, 
zumal man sie doch, wenn man die wahrscheinliche Lebensdauer 
eines Paralytikers vorherbestimmen will, mit in Rechnung ziehen muß. 
Ich habe deshalb, wie andere Autoren es auch getan zu haben scheinen, 
alle in Tannenhof verstorbenen Paralytiker berücksichtigt. 

Die Dauer der Paralyse ist nun im Laufe der Zeit ziemlich verschieden 
angegeben worden. Bayle und Calmeil gaben sie noch mit 10 und 13 Mona¬ 
ten, Parchappe mit 1 Jahr 4 Monaten 11 Tagen an, währenddie späteren 
Autoren eine viel längere Krankheitsdauer fanden. Mendel suchte für 
diese Differenz nicht nur einen milderen Verlauf der Krankheit, sondern 
auch eine gewisse WUlkür bei Bestimmung des Krankheitsausbruches 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHtGAN 



416 


Heinrich Dübel, 


sowie eine durch die verbesserte Anstaltsbehandlung erzielte Verlängerung 
der Krankheitsdauer verantwortlich zu machen. Von anderer Seite ist 
auch darauf hingewiesen worden, daß später die bessere Kenntnis der 
Initialsymptome auch eine frühere Feststellung der Paralyse ermöglicht 
hat, wodurch die Bemessung der Krankheitsdauer länger wurde. Nach 
diesen Anschauungen würde also für den auffallenden Unterschied zwischen 
den Ergebnissen der ältesten und der späteren Autoren keine wirkliche 
Änderung des Krankheitsverlaufs als Ursache in Frage kommen. 

In Tannenhof betrug die durchschnittliche Dauer der Krankheit 
bei den männlichen Paralytikern 2 Jahre 6 Monate. Im einzelnen 
ergeben sich folgende Verhältnisse: 


Die Krankheit dauerte 


bis 

% 

Jahre bei 

6 Paralytikern 

= 

3,4% 

11 

Yt 

11 

11 

6 

11 

= 

3,4% 

i i 

1 

11 

ii 

19 

11 

— 

10,7% 

ii 

iy 2 

11 

ii 

32 

11 

= 

18,1% 


2 

ii 

11 

24 

11 

= 

13,6% 

i i 

2 Yz 

11 

11 

24 

11 

= 

13,6% 

n 

3 

11 

11 

20 

11 

= 

U,3% 

ii 

3 /2 

11 

ii 

14 

11 

= 

7,9% 

ii 

4 

ii 

ii 

8 

11 

= 

4,5% 


4 Yt 

ii 

ii 

4 

11 

= 

2,3% 

n 

5 

ii 

ii 

7 

11 

= 

4,0% 

ii 

5K 

ii 

ii 

4 

11 

= 

2,3% 

ii 

6 

ii 

ii 

3 

11 

= 

1,7% 

? j 

7 

ii 

ii 

1 

11 

= 

0 ,6% 

n 

8 

ii 

11 

4 

11 

= 

2,3% 

über 

8 

ii 

ii 

1 

11 

= 

0 ,6% 


Am meisten Paralytiker starben demnach im dritten Halbjahr; 
von da an nehmen die Todesfälle wieder langsam ab. Vom 2. bis 
6. Halbjahr gingen, wie aus der Aufstellung hervorgeht, über 2 / 3 aller 
Paralytiker zugrunde. Innerhalb der ersten 2 Krankheitsjahre starben 
87 Kranke von 177 in Tannenhof ad exitum gekommenen = 49,2%, 
innerhalb der ersten 3 Jahre 131 = 74,0%, nach 4jähriger Krankheit 
153 = 86,4%. Über 6 Jahre dauerte die Krankheit nur bei 6 Fällen = 
3,4%. 1 Paralytiker ging erst nach 12jähriger Krankheit zugrunde. 
Mendel gibt 1880 an, daß 34,7% seiner Paralytiker während der ersten 
2 Krankheitsjahre verstarben, 80% nach 4jähriger Krankheit. Spätere 
Autoren fanden meist bedeutend mehr Todesfälle während der ersten 
beiden Jahre, nämlich annähernd die Hälfte, ebenso wie ich es für 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











Änderungen der progressiven Paralyse. 

417 

Tannenhof beobachtet habe. Zum Vergleich stelle ich hier wieder die 

Ergebnisse einer 

Reihe Autoren nebeneinander: 




Oskar Müller 

Hoppe 

Sprengeler 

Behr 



(1883—97) 

(1876—93) 

(1866—98) 

(1858—99) 

Es starben: 





im 1 . 

Jahre ... 

. 23,6% 

19,9% 

18,1 % 

22 , 2 % 

„ 2 . 

M ... 

. 30,9% 

30,3% 

26,3% 

29,4% 

„ 3. 

77 ... 

. 25,5% 

23,6% 

30,1 % 

22 , 2 % 

„ 4. 

77 ... 

. 9,1 % 

10,4% 

16,9% 

10 , 0 % 

„ 5. 

77 ... 

. 5,5 % 

6 , 6 % 

7,0% 

8 , 0 % 

„ 6 . 

'7 ... 

. 1 , 8 % 

4,0% 

0 , 8 % 

4,6% 

„ 7. 

77 • • • 

. 3,6% 

1 , 2 % 

0 , 8 % 

über 6 J. 3,7% 

,, 8 . 

77 • • • 

. 0 % 

2 , 1 % 

0 % 

— 

nach 8 

Jahren .. 

. 0 % 

2 , 1 % 

0,4% 

— 



Heilbronner Junius u. Arndt 

Joachim 

Tannenhof 



(1874—94) (1892—1902) (1897—1909) (1897—1914) 

im 1 . 

Jahre.... 

.. 19,35% 

19,0% 

22 , 2 % 

17,5% 

„ 2 . 

77 . . . . 

.. 23,82% 

26,7% 

22,4% 

31,7% 

„ 3. 

77 . . . . 

.. 21,09% 

27,9% 

22,4% 

24,9% 

„ 4. 

77 .... 

. . 16,62% 

12 ,6% 

13,7% 

12,4% 

,, 5. 

77 .... 

.. 8,68% 

6 ,6% 

8,4% 

6,3% 

nach 5 

Jahren .. 

.. 10,42% 

7,1 % 

10 ,8% 

7,5% 


Zur Erklärung sei zunächst gesagt, daß ich die hier aufgeführten 
Prozentziffern bei Behr nach seinen Zahlenangaben selbst ausgerechnet 
habe, bei Joachim sind von mir die durchschnittlichen Prozentwerte aus 
den Prozentzahien der von ihm einander gegenübergestellten drei Jahr¬ 
perioden ermittelt worden. Die Angaben der übrigen Autoren habe ich 
teilweise insofern modifiziert, als ich sie nach Bedarf in eine andere Ein¬ 
teilung übergeführt habe, also z. B. aus Halbjahrsabschnitten in solche 
für ganze Jahre usw. 

Der Vergleich zwischen den Resultaten der einzelnen Autoren 
ergibt insofern eine gewisse Übereinstimmung, als bei den meisten 
annähernd die Hälfte aller Fälle innerhalb der ersten beiden Krank¬ 
heitsjahre starben. Die geringsten Ziffern weisen dabei Heilbronner 
mit 43,17% und Joachim mit 44,6% auf. Auch für die ersten 3 Jahre 
ergeben sich meist ziemlich ähnliche Resultate. Zum Beispiel starben 
innerhalb dieser Zeit bei Koppe , Behr, Sprengeler, Junius und Arndt sowie 
in Tannenhof annähernd 74%, von den Paralytikern aus der Anstalt 
Gabersee 80%, bei Heilbronner 64,26% und bei Joachim 66,0%. Die 
letztgenannten beiden Autoren kommen damit den Mendels chen Re¬ 
sultaten sehr nahe, von dessen Paralytikern 64,2% in den ersten 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


















418 


Heinrich Dübel, 


Krankheitsjahren starben; innerhalb 4 Jahren ging bei ihnen ebenfalls 
fast der gleiche Prozentsatz zugrunde wie bei Mendel, nämlich 80,88% 
bzw. 80,7%. Was die durchschnittliche Dauer der Krankheit anlangt, 
so wurde von Krafjt-Ebing und Simon 1 ) eine mittlere Dauer von 
3 Jahren angenommen, Ziehen 2 ) setzte sie auf 3 bis 5 Jahre fest, 
Crichton Brown 3 ) auf 4 Jahre. Diese Angaben beziehen sich alle auf 
die Zeit vor 1880. Von den oben aufgeführten neueren Autoren fand 
0. Müller eine durchschnittliche Dauer von 2 Jahren 1% Monaten, 
Sprengeler 2 Jahren 6 Monaten, Behr 2 Jahren 6 Monaten, Heilbronner 
2 Jahren 7% Monaten, Junius und Arndt 2 Jahren 4,1 Monaten, 
Joachim 2 Jahren 7 Monaten, Obersteiner 2 Jahren 6 Monaten. Junius 
und Arndt ermittelten aus einer Zusammenstellung der statistischen 
Ergebnisse von Kundt, Heilbronner, Kaes, Müller, Sprengeler, Ascher 
und Oaupp eine durchschnittliche Krankheitsdauer von 2 Jahren 
5% Monaten. Die neueren Autoren haben also mit großer Überein¬ 
stimmung eine durchschnittliche Krankheitsdauer von ungefähr 
2 Jahren 6 Monaten bei den männlichen Paralytikern festgestellt. 
Damit stimmt das für Tannenhof gefundene Resultat genau überein. 
Wenn man nun die Ergebnisse der älteren Autoren (vor 1880) — von 
den ältesten wie z. B. Bayle und Calmeil natürlich abgesehen — mit 
denen der Neueren vergleicht, so macht es fast den Eindruck, als ob 
die Krankheitsdauer mit der Zeit eine kürzere geworden wäre. Inner¬ 
halb der Ergebnisse der in der obigen Tabelle aufgeführten neueren 
Autoren macht sich allerdings eine solche Tendenz nicht mehr be¬ 
merkbar, wie ein Vergleich zwischen den einzelnen Untersuchern 
ergibt. 

Wie schon erwähnt, stimmen die Resultate von Heilbronner , der den 
Zeitraum von 1874 bis 1894 bearbeitet hat, mit den von Joachim in der Zeit 
von 1897 bis 1909 gefundenen ziemlich genau überein. Anderseits hat 
Oskar Müller bei seinem Material aus den Jahren 1883 bis 1897 eine durch¬ 
schnittliche Krankheitsdauer von 2 Jahren 1 % Monaten festgestellt gegen¬ 
über 2 Jahren 7 Monaten bei Joachim (1897 bis 1909) und 2 Jahren 6 Mona¬ 
ten in Tannenhof (1897 bis 1914); ferner stimmen die Resultate von Hoppe 
wieder mit denen von Tannenhof ziemlich überein, obwohl sie ebenfalls 
aus ganz verschiedenen Zeiträumen stammen. Also hier läßt sich eine 


*) Zit. bei Mendel. 

*) Zit. bei Obersteiner. 
3 ) Zit. bei Mendel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


419 


Gesetzmäßigkeit in der erwähnten Richtung nicht erkennen. Behr, der 
auch in dieser Beziehung die Quinquennien von 1858 bis 1899 einander 
gegenübergestellt hat, zieht aus dieser Zusammenstellung den Schluß, 
daß irgendwie bemerkenswerte Verschiebungen hinsichtlich der Krank¬ 
heitsdauer im Laufe der Jahre nicht stattgefunden haben. Joachim glaubt 
sogar aus seiner Aufstellung vielleicht eine geringe Verlängerung der Dauer 
herauslesen zu können. Doch ist bei ihm auch eine ziemlich starke pro¬ 
zentuale Verringerung der Fälle von länger als 4 Jahren Dauer zu be¬ 
merken. Pilcz stellte ebenfalls eine Verlängerung der durchschnittlichen 
Krankheitsdauer fest, und zwar in der Zeit nach 1900 gegenüber der Zeit 
von 1870 bis 1875. Während in der ersten Periode von 197 Kranken 
innerhalb der ersten 2 Jahre 148 = 75,1% starben, kamen in der zweiten 
Periode von 199 Kranken nur 93 = 46,7% ad exitum. Bis zu 4 Jahren 
dauerten 1870 bis 1875 192 Fälle = 97,5%, nach 1900 169 Fälle = 84,9 %. 
Länger als 4 Jahre dauerte 1870 bis 1875 die Krankheit bei nur 2,5% der 
Kranken, nach 1900 dagegen bei 15%. 

Um das Tannenhofer Material auf diese Frage zu prüfen, habe 
ich zwei Tabellen angelegt, von denen die eine die absoluten Zahlen, 
die andere die Prozentwerte enthält. Diesmal sind von mir 4 Jahr¬ 
perioden einander gegenübergestellt worden, und zwar 3 zu 4 und 1 
zu 6 Jahren. Letztere mußte ich im Verhältnis zu den übrigen länger 
gestalten, da eine relativ recht große Anzahl von den Paralytikern der 
letzten beiden Jahre noch nicht ad exitum gekommen war, so daß die 
Zahl der übrigbleibenden Fälle gegenüber den übrigen Jahrgängen 
zu klein gewesen wäre. 


Absolute Zahlen. 


Jahr¬ 

perioden 

un¬ 

ter 

% 

j. 

bis 

Vt 

J. 

bis 

1 

J. 

bis 

l>/2 

J. 

bis 

2 

J. 

bis 

2>/ 2 

J. 

bis 

3 

J. 

bis 

3/2 

J. 

bis 

4 

J. 

□ 

bis 

5 

J. 

bis 

5'/2 

J. 

bis 

6 

J. 

bis 

7 

J. 

bis 

8 

J. 

Uber 

8 

J. 

Summa 

Zahl 

Fälle 

0—2 J. 

der 

von 

1 0—4 j. 

1897—1900 

0 

n 

2 

9 

6 

6 

3 

5 

2 

i 

2 

2 

1 

1 



44 

18 { 

34 

1901—1904 

1 


3 

7 

6 

11 

0 

3 

3 

i 

2 

2 

0 

0 


0 

43 

Bl 

37 

1905—1908 

3 

G 

6 

4 

6 

3 

9 

2 

2 

2 

0 

0 

2 

0 

1 

0 

41 

K9 

36 

1909—1914 

2 

B 

8 

12 

6 

4 

8 

4 

1 

0 

3 

0 

0 

0 

0 

0 

49 

29 

46 

Summa 

T 


19 

32 

24 | 24 

20 

TT 

8 

4 

7 

T 

3 

1 

"4 

1 

177 

87 

153 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























420 


Heinrich Dübel. 


Prozentzahlen. 


Jahr¬ 

perioden 

u- 

ter 

*4 

J. 

bis 

J*. 

bis 

1 

J. 

bis 

J. 

bis 

2 

J. 

ins 

2 l « 

J. 

bis 

3 

J. 

bis 

3'i 

J. 

bis 

4 

J. 

bis 

4*2 

J. 

bis 

5 

J. 

bis 

5», 

J. 

bis 

6 

J. 

bis 

7 

J. 

bis 

8 

J. 

über 

8 

J. 

* a 

0 9 
£ m 

2 = ® g 

£ S 

> £ g 

S«o 

N 

O k. 

au-a 

Prozent ■ 
anteil 
der Fälle 
bis 

2 J. 4 J. 

1897—1900 

K3 

2,3 

4,5 

20.5 

13.6 

13,6 

6,8 

11,4 

4,5 

2,3 



2,3 

SB 

4,5 

2,3 

24,9 

40,9 77.3 

1901—1904 

2,3 

7.0 

7.0 

16,3 

14.0 

25.6 

0 

7.0 

7,0 

2.3 


4,7 

0 

ü 

2,3 


24,3 

46,5 86.0 

1905—1908 

7,3 

2,4 

14.6 

9.8 

14.6 

7.3 

22,0 

4.9 

4,9 

4,9 

0 

0 

4,9 

0 

2,4 


23,2 

48,8 87,8 

1909—1914 

4,1 

2.0 

16.3 

25.5 

12.2 

ö— 

16,3 

8,2 

2,0 

■1 

6,1 

0 

0 

0 

Kl 

0 

27,7 

59,2 93.9 

Durch¬ 

schnitt 


3,4 

10.7 

18,1 

13,6 

13,6 

11,3 

E 

4,5 

ffl 

4,0 

2,3 

1,7 

0,6 

2,3 

0,6 

100,0 

49,2 86.4 


Was die Einteilung der Tabellen anlangt, so ist sie aus den bei¬ 
gefügten Bezeichnungen klar ersichtlich; nur auf die beiden letzten Ko¬ 
lumnen möchte ich besonders aufmerksam machen, wo die Zahlen der 
Todesfälle bis zum 2. bzw. bis zum 4. Krankheitsjahre angegeben sind. 
Betrachtet man die Angaben der Tabellen im einzelnen, so sieht man x ) 
die regellosen Schwankungen der Zahlenhöhen während der ver¬ 
schiedenen Jahresperioden. Es zeigt sich nur insofern eine Gesetz¬ 
mäßigkeit, als die absoluten Zahlen über 5, die relativen über 11,4% 
sich stets innerhalb der Rubriken für das 2. bis 6. Halbjahr halten. 
Eine Tendenz der Zu- oder Abnahme läßt sich aus den einzelnen Ziffern 
schwer herauslesen. Betrachtet man jedoch die Zahlen für die Todes¬ 
fälle bis zum Schluß des 2. bzw. 4. Krankheitsjahres, so sieht man 
besonders deutlich auf der Tabelle für die Prozentwerte, daß die Zahl 
der Todesfälle innerhalb der ersten beiden Krankheitsjahre im Laufe 
der 4 Jahrperioden ständig zugenommen hat. Am stärksten zeigt sich 
diese Zunahme bei der vierten Periode, die gegenüber der vorher¬ 
gehenden Periode eine Erhöhung um 10,4% aiifweist. An zweiter 
Stelle steht die Zunahme von der ersten zur zweiten Periode von 
40,9% auf 46,5%, während die Steigerung in der dritten Periode mit 
2,3 Prozenteinheiten am geringsten ist. Die Summe der Todesfälle 
bis zum Schluß des 4. Krankheitsjahres ist infolgedessen natürlich auch 
größer geworden, jedoch nicht die der Fälle, die länger als zwei Jahre 
lebten. Während nämlich die Differenz zwischen der Zahl der Todes¬ 
fälle bis zum Schluß des 2. Krankheitsjahres und der für die Summe 

*) Vom 4. Halbjahr abgesehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 























Änderungen der progressiven Paralyse. 


421 


der bis Ende des 4. Krankheitsjahres verstorbenen Paralytiker in der 
ersten Jahrperiode 36,4 Prozenteinheiten beträgt, ist sie in der vierten 
Periode nur = 34,7%, d. h. die Todesfälle zwischen dem 2. und 4. 
Krankheitsjahre haben im Laufe der Jahre sogar etwas abgenommen. 
Die Zunahme der Todesfälle innerhalb der ersten 2 Krankheitsjahre 
ist jedoch im wesentlichen auf Kosten der länger als 4 Jahre dauernden 
Fälle erfolgt. Während in der ersten Jahrperiode noch 22,7% der 
Fälle länger als 4 Jahre dauerten, waren es in der zweiten Periode 
nur noch 14%, in der dritten 12,2% und in der vierten 6,1%. Die 
Fälle von mehr als vierjähriger Dauer haben somit in dieser Zeit um 
16,6 Prozenteinheiten abgenommen, sind also auf beinahe ein Viertel 
zusammengeschrumpft, ln der gleichen Zeit haben die Fälle mit einer 
Dauer bis zu zwei Jahren um 18,3 Prozenteinheiten zugenommen, d. h. 
fast um die Hälfte. Entsprechend diesen Resultaten weist auch die 
durchschnittliche Krankheitsdauer bei den männlichen Paralytikern 
in Tannenhof während der vier Jahrperioden eine Abnahme auf. 

Sie betrug: 

von 1897 bis 1900 . 3 Jahre 2 Monate 

„ 1901 „ 1904 . 2 „ 5 

„ 1905 „ 1908 . 2 „ 5 

„ 1909 „ 1914 . 2 „ 2 „ 

Es wäre jedoch nicht richtig, von diesen Resultaten auf eine wirk¬ 
liche, ihnen voll entsprechende Verkürzung der Krankheitsdauer zu 
schließen. Von den Paralytikern der letzten Jahre nämlich leben 
natürlich mit längerer Krankheitsdauer noch eine ganze Anzahl, so 
daß sie aus der Berechnung ausgeschieden sind. 5 von diesen sind sogar 
schon über 4 Jahre krank, so daß die Statistik von ihnen nicht un¬ 
wesentlich würde beeinflußt worden sein, wenn sie mit eingerechnet 
hätten werden können. Für die auffallend hohe durchschnittliche 
Krankheitsdauer in der ersten Jahrperiode weiß ich keine sichere 
Erklärung zu geben. Vielleicht hat zufällig eine häufigere Überweisung 
von langjährigen Pfleglingen aus den Provinzialanstalten stattgefunden, 
was ja in den ersten Jahren nach der Gründung am meisten in Frage 
kommt. Mit Berücksichtigung dieser Einwände möchte ich aus den 
obigen Ergebnissen nicht ohne weiteres auf eine Verkürzung der 
Krankheitsdauer schließen, wohl kann ich aber sagen, daß für die 
Annahme einer Zunahmetendenz der Krankheitsdauer die Tannen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







422 


Heinrich Dübel, 


hofer Ergebnisse nicht sprechen. Betrachtet man nun zum Schluß 
den Unterschied zwischen der von den älteren gegenüber den neueren 
Autoren gefundenen durchschnittlichen Krankheitsdauer im Lichte 
der hier besprochenen Resultate der verschiedenen Autoren, so ist es 
doch wahrscheinlicher, daß andere Gründe dafür verantwortlich zu 
machen sind als eine wirkliche Änderung im Bilde der Paralyse. Viel¬ 
leicht ist das Resultat zufälliger Natur, vielleicht auch ist die Art des 
Materials oder die Willkür bei Bestimmung des Krankheitsausbruches 
die Ursache, zumal der Unterschied ja auch nicht allzu groß ist. 

Die Dauer der weiblichen Paralysen in Tannenhof stellt sich nicht 
unerheblich länger als die der männlichen, sie beträgt im Durchschnitt 
3 Jahre6 7 /ioMonate gegenüber2 Jahren6Monaten bei denMännern. über 
die Verhältnisse im einzelnen gibt folgende Tabelle Aufschluß: 

Es starben: 



Frauen 

Männer 

im 1. Jahre. 

1= 5% 

17,5% 

9 

n m . 

4= 20% 

31,7% 

„3. „ . 

4 = 20 % 

24,9% 

12,4% 

n »» . 

3= 15% 

M 5. ,, . 

o 

cs 

II 

io 

6,3% 

6 - „ . 

1= 5% 

4,0% 

„7. .. 

1= 5% 

0 ,6% 

„8. .. 

1 = 5% 

2,3% 

nach dem 8. Jahre . 

— 

0 ,6%. 


Wie der Aufstellung zu entnehmen ist, standen mir für diese Be¬ 
rechnung nur 20 Fälle zur Verfügung. Die Möglichkeit für Fehlerquellen 
wird also noch bedeutend größer als bei den bisherigen Berechnungen für 
die Frauen. Bei der geringen Anzahl macht ein Fall mehr oder weniger 
schon einen so erheblichen Unterschied bei der prozentualen Berechnung 
aus, daß auf die genaue Höhe der Prozentwerte in den einzelnen Rubriken 
nicht so viel zu geben ist. Man kann aber aus obiger Tabelle ersehen, daß 
ebenso wie bei den Lebensaltern bei Ausbruch der Krankheit auch hier 
eine Verschiebung nach oben um eine Station gegenüber den Männern zu 
bemerken ist. Vielleicht mag dieser Parallelismus mit dem höheren Lebens¬ 
alter Zusammenhängen, in dem die Krankheit bei unseren Frauen zum 
Ausbruch kam, entsprechend der Ansicht*), daß bei älteren Personen die 
Krankheit einen milderen und protrahierteren Verlauf nimmt. Von den 
Frauen starben innerhalb der ersten beiden Krankheitsjahre nur 25% 
gegenüber 49,2 % bei den Männern, bis zu 4 Jahren lebten 60 % der Frauen, 
86,4 % der Männer. Letzterer Prozentwert wird von den weiblichen Para- 


*) Zit. bei Oberateiner. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERS1TY OF MICH^AN 











Änderungen der progressiven Paralyse. 


423 


lytikern erst annähernd mit Schluß des 5. Jahres erreicht, nämlich 85%, 
ebenso wie die Prozentzahl der Fälle bis zu dreijähriger Dauer mit 45% 
ungefähr der Prozentzahl entspricht, die von den männlichen Fällen bis 
zu zweijähriger Dauer erreicht wird. Ähnliche Feststellungen sind schon 
häufig in der Literatur gemacht worden. Mendel gibt z. B. an, daß die 
mittlere Krankheitsdauer sich bei den Frauen um 1 Jahr erhöht. Ziehen, 
der für die Männer eine mittlere Dauer von 3 bis 5 Jahren annimmt, be¬ 
rechnet sie bei den Frauen auf 5 bis 6 Jahre. Sprengeler stellte bei den 
Männern eine Dauer von 2 Jahren 6 Monaten, bei den Frauen eine solche 
von 3 Jahren 5 y 2 Monaten fest, Baer 2 Jahre 9 Monat? bzw. 3 Jahre 
11 Monate. Ferner konnten auch Behr, Mohr, Greidenberg, Gaupp x ) eine 
etwas längere Dauer bei den Frauen konstatieren. Anderseits gibt es auch 
eine Reihe von Autoren, die diese Beobachtungen nicht bestätigen konnten, 
z. B. Kraepelin, Wollenberg, Hoppe, Jahrmärker, Berg u. a. Einige kommen 
sogar zu dem Resultat, daß die weibliche Paralyse eine kürzere Dauer auf¬ 
weist, so z. B. Kaes, der bei den Männern eine mittlere Krankheitsdauer 
von 34,05 Monaten und bei den Frauen eine solche von 21,05 Monaten 
konstatierte. Junius und Arndt fanden für die Männer 2 Jahre 4,1 Monate 
und für die Frauen 2 Jahre, Jolly 34 Monate bzw. 21 Monate. Heilbronner 
rechnete zwar für die Männer 2 Jahre 7 Monate 3 Wochen aus und für die 
Frauen 2 Jahre 11 Monate, betonte dabei aber, daß die Annahme eines 
langsameren Verlaufs der Paralyse bei Frauen irrig sei, da die Dauer der 
Krankheit bei nicht an Komplikationen, sondern direkt infolge von Para¬ 
lyse verstorbenen Männern sogar länger war als bei den Frauen. Eine 
Übereinstimmung besteht also in dieser Beziehung nicht in der Literatur. 
Vielleicht mögen die Differenzen damit Zusammenhängen, wie z. B. Baer 
annimmt, daß die Krankheit bei den Frauen oft relativ spät erkannt wird, 
da sie im allgemeinen mildere Erscheinungen macht und diese außerdem 
bei den einer Berufstätigkeit in der Mehrzahl entweder überhaupt oder 
doch einer solchen mit höheren geistigen Anforderungen fernbleibenden 
Frauen nicht so frühzeitig auffallen. Änderungen bezüglich der Dauer der 
weiblichen Paralysen im Laufe der Jahre scheinen bisher kaum beob¬ 
achtet worden zu sein. Mein Material ist eigentlich zu klein, um eine Prü¬ 
fung in dieser Hinsicht zuzulassen. Der Vollständigkeit halber habe ich 
aber doch eine derartige Aufstellung gemacht und gebe sie hier wieder: 

Es starben: 1897 bis 1903 1904 bis 1914 


im 

1. Jahre .. 


— 

1 

= 10% 


2. „ .. 

....'. 2 

cH? 

o 

cs 

II 

2 

o-° 

© 

es 

II 

i» 

CO 

. 2 

II 

ts2 

O 

2 

iS 0 

© 

es 

II 

?» 

4. „ 

. 1 

= 10% 

2 

= 20% 

n 

5. 

. 4 

II 

O 

ö* 

i 

= 10% 

»> 

6. „ .. 


— 

i 

= 10% 

>> 

7. „ •• 


— 

i 

= 10% 

»J 

00 

. 1 

c? 

o 

II 


— 


*) Zit. bei Junius und Arndt . 



30 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












424 


Heinrich Dübel, 


Bis zum 4. Krankheitsjahre kamen demnach in der ersten Periode 
9 Patientinnen zu Tode, in der zweiten 8 Fälle, so daß von einer wesent¬ 
lichen Änderung nicht gesprochen werden kann. In der durchschnittlichen 
Krankheitsdauer ließ sich eine geringe Änderung im Sinne einer Verminde¬ 
rung konstatieren; sie betrug in der ersten Periode 3 Jahre 8% Monate, 
in der zweiten 3 Jahre 4*/* Monate. Würde es sich um ein größeres Material 
handeln, so würde dieser Befund gegen die oben erwähnte Annahme 
sprechen, daß infolge der seltenen Berufstätigkeit der Frauen die Krank¬ 
heitserscheinungen bei ihnen erst später auffallend würden, was eine 
kürzere Dauer der Krankheit vortäusche. Da gerade im letzten Jahrzehnt 
die Frauen sich immer mehr einer beruflichen Tätigkeit zugewandt haben, 
hätte in der erwähnten Beziehung eher ein Ausgleich eintreten müssen. 
Bei der geringen Größe meines Materials muß ich jedoch diese Frage dahin¬ 
gestellt sein lassen. 

V. Im folgenden will ich nun die Frage untersuchen, ob die klini¬ 
schen Verlaufsformen der Paralyse im Laufe der Zeit Ände¬ 
rungen erfahren haben. Mendel sprach bereits 1880 in seiner Mono¬ 
graphie die Vermutung aus, daß die Zeit unzweifelhafte Änderungen 
und Transformationen der verschiedenen Formen der Paralyse hervor¬ 
bringe, wobei er sich auf die Angaben Culmeils und Luniers bezog, von 
denen der eine ein häufigeres Auftreten der melancholischen Formen 
bemerkt hatte, der andere, daß die langsamer verlaufenden und de¬ 
pressiven Formen sich öfter zeigten. Nachdem auch von anderer Seite 
{Pick 1 )), ferner in der 33. Versammlung des Vereins der Irrenärzte 
Niedersachsens und Westfalens 2 ) auf anscheinend sich geltend 
machende Änderungen im klinischen Verlauf der Paralyse hingewiesen 
worden war, kam Mendel 1898 auf diese Frage zurück und machte neben 
andern Veränderungen besonders darauf aufmerksam, daß ein Zurück¬ 
treten der klassischen Form der Paralyse gegenüber der dementen Form 
festzustellen sei. Von den Autoren, die sich nach Mendel dann noch 
mit diesen Fragen beschäftigt haben, seien Behr, Gaupp, Fürstner , 
j Raecke, Jolly, Junius und Arndt , Pilcz und Joachim genannt. Teils 
haben sie sich der Meinung Mendels angeschlossen, teils haben sie 
seine Beobachtungen an ihrem Material nicht bestätigt gefunden. 
Wenn ich mich nun zunächst meinen Ergebnissen zu wende, so sei 
vorerst über die Einteilung der Paralyse in verschiedene Formen 
etwas gesagt. Die verschiedenen Autoren, nicht nur die eben erwähn- 

*) Zit. bei Pilcz. 

*) Zit. bei Behr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


425 


ten, gehen hier nicht einheitlich vor. Obersteiner z. B. unterscheidet 
8 verschiedene Formen, andere teilen sie in 5 bis 6 Formen ein, 
Kraepelin dagegen stellt nur vier Hauptformen auf, bei denen er dann 
noch einige Nebenformen unterscheidet. Binswanger 1 ) verwirft das 
Einteilen der Paralyse in Formen überhaupt. Jedenfalls haben alle 
Einteilungen et^as Künstliches an sich und dienen nur dazu, die 
Übersicht zu erleichtern. Dementsprechend finden sich oft Übergänge 
zwischen den einzelnen Formen, so daß der gewissenhafte Untersucher 
häufig in Zweifel gerät, welcher Form er die einzelnen Fälle zuzählen 
soll. Besonders, wenn man nur nach Krankengeschichten urteilen 
soll, wo also der unmittelbar persönliche Eindruck fehlt, stößt man 
auf Schwierigkeiten. Am weitesten kommt man noch, wenn man, 
wie Behr es getan hat, sich nach dem vorherrschenden Grundzuge 
richtet. Zum Beispiel gibt es ja viele Fälle, bei denen hin und wieder 
Größenideen auftreten, die man aber unmöglich als expansiv bezeichnen 
kann, da sie im übrigen ganz ruhig verlaufen. Kraepelin zählt solche 
Fälle ja auch der dementen Form zu. Wenn man dagegen alle Fälle 
mit Größenideen einer bestimmten Gruppe zuteilen will, so hebt man 
damit keine klinische Verlaufsform mehr, sondern nur ein Symptom 
hervor. — Für die vorliegende Frage, wo es sich im wesentlichen darum 
handelt, ob die erregteren Verlaufsformen gegenüber den ruhigeren 
abgenommen haben, mag es nun wohl genügen, wenn man die Kraepe- 
linsehe Einteilung in 4 Hauptarten wählt. Ich habe demgemäß bei 
meinen Untersuchungen eine agitierte, expansive, demente und de¬ 
pressive Form unterschieden. Die Richtlinien, die ich dabei inne¬ 
gehalten habe, sind folgende: Der agitierten Form habe ich alle Fälle 
zugezählt, die unter häufigen und langdauernden Erregungszuständen 
verliefen, auch wenn manchmal die Größenideen weniger in Erschei¬ 
nung traten. In der expansiven Klasse befinden sich bei mir die Fälle 
mit exzessiven Größenideen und manischen Zuständen auf vorwiegend 
euphorischer Basis. Unter die dementen Formen habe ich die ruhigeren 
Fälle mit deutlich fortschreitendem Blödsinn eingereiht, auch wenn 
hin und wieder kurzdauernde Erregungen vorkamen und schwachsin¬ 
nige Größenideen geäußert wurden, und der depressiven Form endlich 
sind die Fälle zugerechnet worden, bei denen melancholisch-hypo- 


J ) Zit. bei Junius und Arndt 

30* 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



426 


Heinrich Dübel, 


chondrische Vorstellungen und Verkleinerungsideen vorherrschten. 
Gemischte Formen habe ich je nach dem überwiegenden Grundzug 
der einen oder andern Klasse zugeteilt. Was den allgemeinen Eindruck 
anlangt, den ich von meinem Material erhalten habe, so ist mir, ebenso 
wie Joachim bei dem seinigen, der überwiegend ruhige Verlauf der 
Krankheitsfälle aufgefallen. Selbst bei den Fällen, die ich der expan¬ 
siven Form zuzählen zu müssen glaubte, tritt manchmal der manisch- 
euphorische Grundzug nicht allzu stark in Erscheinung. Diesem auf¬ 
fallend ruhigen Verlauf der Paralyse in Tannenhof entsprechend habe 
ich auch nur verhältnismäßig wenige Fälle von agitierter Paralyse 
gefunden. Kurzdauernde Erregungen kamen übrigens auch bei den 
ruhigeren Formen in einer Anzahl Fälle vor, doch waren sie meist nicht 
sehr nachhaltig. Zum Teil mag dieser ruhige Verlauf auf die in Tannen¬ 
hof ausgiebig angewandten klinischen Beruhigungsmittel und -maß- 
nahmen zurückzuführen sein, unter denen besonders systematisch 
angewandte Darmeingüsse günstige Erfolge zu zeitigen schienen. — 
Um nun auf meine Resultate im einzelnen einzugehen, so habe ich 
zunächst die Ergebnisse von je 3 Jahren zusammengefaßt und gebe 
die absoluten Zahlen dafür in folgender Tabelle wieder: 


Jahrperioden 

Agit. 

F. 

Exp. 

F. 

Dem. 

F. 

Depr. 

F. 

Summa 

1897 bis 1899 .... 

— 

7 

24 

5 

36 

1900 bis 1902 _ 

2 

7 

25 

4 

38 

1903 bis 1905 .... 

2 

14 

30 

4 

50 

1906 bis 1908 .... 

1 

13 

31 

6 

51 

1909 bis 1911 .... 

3 

9 

28 

5 

45 

1912 bis 1914 .... 

3 

6 

32 

3 

44 

Summa | 11 

56 

170 

27 

264 


Vier Fälle, bei denen die Entscheidung zu schwierig war, sind bei 
der Untersuchung ausgeschieden worden. Betrachtet man vorerst die 
Ergebnisse für den ganzen Zeitraum, so zeigt sich der ganz überwiegend 
große Anteil der dementen Form, die mit 170 von 264 Fällen 64,4% 
aller männlichen Paralytiker für sich in Anspruch nimmt. Im weiten 
Abstande folgen ihr die expansive Form mit 56 Fällen = 21,2%, die 
depressive mit 27 Fällen = 10,2% und zuletzt die agitierte Form mit 
11 Fällen = 4,2%. Eine so starke Beteiligung der dementen Form 
ist von vielen Autoren nicht gefunden worden. Obersteiner, der außer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Änderungen der progressiven Paralyse. 


427 


diesen 4 Formen allerdings noch 4 andere unterscheidet, zählt der 
dementen Form nur 44% der Fälle zu, der klassischen (expansiven) 
Paralyse 27%, der depressiven 12%, der manischen (agitierten) 6%. 
Mendel konstatierte die demente Form in 36,1%, die expansive da¬ 
gegen in nur 12,4%, Junvus und Arndt fanden in 37,25% die demente 
Form, die expansive in 26,73%. Raecke stellte sie gar nur in 12,7% 
der Fälle fest, was im Vergleich zu andern Autoren allerdings auf¬ 
fallend wenig ist. Dagegen fand Behr in den letzten Jahren des von 
ihm beobachteten Zeitraums demente Fälle in 58%, expansive in 
35,4%. Die verhältnismäßig hohe Ziffer der letzteren mag zum Teil 
dadurch entstanden sein, daß Behr für die depressive Form keine be¬ 
sondere Rubrik aufgestellt hat. Joachim stellte in den Anstalten 
Elsaß-Lothringens während der Jahrperiode 1906—1910 die demente 
Form sogar in 68% der männlichen Paralytiker fest, die expansive 
nur in 20,9%. Das wäre also ein ganz ähnliches Ergebnis wie das für 
Tannenhof gefundene. Hinsichtlich der starken Beteiligung der de¬ 
menten Form an sich würde also das Tannenhofer Resultat der Mendel- 
schen Behauptung entsprechen, eine wesentliche Änderung aber im 
Sinne einer Zunahmetendenz der dementen Form und einer Abnahme¬ 
tendenz der expansiven Form konnte innerhalb des von mir bear¬ 
beiteten Zeitraums nicht festgestellt werden. Schon eine Betrachtung 
der obigen Tabelle zeigt das, wo nur in den letzten 3 Jahren eine deut¬ 
lichere Änderung zu bemerken ist. Im übrigen zeigen die Ziffern der 
expansiven Form während der 6 Jahre von 1903 bis 1908 sogar nicht 
nur ein absolutes, sondern auch ein relatives Anwachsen gegenüber 
der dementen Form. In der folgenden Tabelle, wo ich die Prozent¬ 
zahlen für 3 Perioden von je 6 Jahren wiedergegeben habe, treten diese 
Verhältnisse noch deutlicher in Erscheinung: 


Jahrperioden 

Agitierte 

F. 

Expan¬ 
sive F. 

Demente 

F. 

Depres¬ 
sive F. 

1897 bis 1902 .... 

2,7 

18,9 

66,2 

12,2 

1903 bis 1908 .... 

3,0 

26,7 

60,4 

9,9 

1909 bis 1914 .... 

6,7 

16,9 

67,4 

9,0 

Durchschnitt 

4,2 

21,2 

64,4 

10,2 


Es überwiegt also hiernach die demente Form von vornherein in 
noch stärkerem Maße als es in der mittleren Prozentzahl für die ganzen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



428 


Heinrich Dübel, 


18 Jahre zum Ausdruck kommt. Von der ersten zur zweiten Periode 
folgt dann ein ziemlich starker Abfall, der in der dritten Periode einem 
noch etwas stärkeren Anstieg weicht, so daß schließlich eine kleine 
Zunahme (um 1,4 Prozenteinheiten) gegenüber der ersten Periode 
resultiert. Bei der expansiven Form gestalten sich die Verhältnisse 
genau umgekehrt. Hier erfolgt von der ersten zur zweiten Periode ein 
starker Anstieg, und von der zweiten zur dritten ein noch stärkerer Ab¬ 
fall, so daß der Endeffekt eine um 2 Prozenteinheiten geringere Prozent¬ 
ziffer als die in der ersten Periode ist. Die depressive Form nimmt 
ständig ab; die Prozentziffer der dritten Periode ist bei ihr um 3,2 
Prozenteinheiten kleiner als die der ersten. Am auffälligsten ist das 
Verhalten der Prozentzahlen bei der agitierten Form, die in der dritten 
Periode ein Mehr von 4 Prozenteinheiten gegenüber der ersten Periode 
auf weist. Faßt man also zusammen, so hat sich bei der dementen Form 
allerdings eine geringe Zunahme ergeben. In Anbetracht der großen 
Höhe der betreffenden Prozentzahlen aber ist die Steigerung so gering, 
daß sie praktisch = 0 zu setzen ist. Die Abnahme bei der expansiven 
Form ist zwar relativ erheblicher, aber auch nicht allzu groß, und bei 
Berücksichtigung der starken Schwankung in der zweiten Periode 
wohl mehr als zufällig zu betrachten. Zudem steht zu einer Annahme 
eines weiteren Zurücktretens der erregteren Formen die verhältnis¬ 
mäßig starke Zunahme der agitierten Fälle, die Kraepelin zum Beispiel 
mehr als eine Unterform der expansiven Form bezeichnet, in direktem 
Widerspruch. Diese Steigerung in der Zahl der letzteren gleicht den 
Rückgang der expansiven Formen so ziemlich aus. Man kann also 
wohl den Schluß ziehen, daß bei dem Tannenhofer Material eine Ände¬ 
rung im Sinne einer Zunahme der dementen Formen auf Kosten der 
erregteren nicht mehr stattgefunden hat. Um zu untersuchen, ob 
nicht infolge der Berücksichtigung aller Fälle, also auch der nicht bis 
zum Tode beobachteten, sich Fehlerquellen geltend gemacht haben, 
habe ich nun auch noch eine besondere statistische Berechnung für 
die verstorbenen Paralytiker allein angestellt. Es ergaben sich jedoch 
keine wesentlichen Verschiedenheiten dabei, so daß es genügen mag, 
die mittleren Prozentwerte aus beiden Berechnungen einander gegen¬ 
überzustellen : 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


429 



nur verstorbene Fälle 

alle Fälle 

Ag. Form 

3,8% 

4,2% 

Expans. -Form 

21,4% 

21,2% 

Dem. ,, 

63,7% 

64,4% 

Depress. „ 

n,o% 

10,2% 


Es ergibt sich also eine fast zahlenmäßig genaue Übereinstimmung, 
ein Beweis dafür, daß die Verwendung des gesamten Materials für das 
Gesamtresultat nicht nachteilig gewesen ist. 

Was nun die in der Literatur veröffentlichten Ergebnisse anlangt, 
so hat ja, wie schon erwähnt, vor allem Mendel auf das Zurücktreten der 
typischen Form der Paralyse und das Anwachsen der dementen Fälle auf¬ 
merksam gemacht. Er wies dabei darauf hin, daß die älteren Autoren, 
z. B. Brierre de Boismont, unter 100 Fällen 64mal, Calrneil unter 62 Fällen 
25mal, Bayle unter 85 Fällen 52mal die typische Form feststellten. Camuset 
konstatierte unter 173 Paralytikern nur in 25,4% die demente Form. 
Mendel hatte noch 1880 unter 180 eigenen Fällen 55mal die typische und 
nur 37mal die demente Form gefunden, während Scholinus, der Leiter 
von Mendels früherer Anstalt, in den Jahren von 1890 bis 1898 unter 
194 Paralytikern nur 24 typische Fälle, dagegen 70 demente feststellen 
konnte. Mendel meint sogar, daß die Zahl der dementen Fälle in Wahr¬ 
heit noch viel höher wäre, da nicht alle dementen Paralytiker in Anstalten 
gebracht würden. In der Folge wurde Mendels Annahme von Behr durch¬ 
aus bestätigt. Dieser konnte in dem Material der Anstalt Hildesheim 
während der Zeit von 1858 bis 1899 eine beständige relative Zunahme 
der dementen Fälle beobachten, und zwar war der Prozentwert für das 
erste Quinquennium = 22,5%, in den Jahren 1898/99 aber = 58,0%. Die 
dementen Fälle hatten also in den 40 Jahren um das 2 Hfache zugenommen. 
Die typischen Fälle hatten sich in derselben Zeit von 50% auf 35,4% ver¬ 
mindert, die agitierten von 27,5% auf 6,4%. Das wären also ganz be¬ 
trächtliche Änderungen im Laufe der Zeit. Nach Pilcz, der allerdings eine 
etwas andere Einteilung wählt, gingen die einfachen dementen Formen 
von 21,8% in der Zeit von 1870 bis 1875 auf 28,1 % nach 1900 herauf, 
während die megalomanischen Formen (alle Fälle mit Größenideen) von 
56,3% auf 38,7% heruntergingen. Der Prozentwert der agitierten Fälle 
betrug in der ersten Periode 12,2 %, in der zweiten 11,1 %. Also auch hier 
eine Zunahme der ruhigen und eine Abnahme der erregteren Formen. 
Joachim, der die Prozentwerte für die elsaß-lothringischen Anstalten 
(Stephansfeld-Rufach, Saargemünd, Straßburger Klinik) zusammen in 
3 Jahrperioden angibt, konnte feststellen, daß die dementen Fälle von 
53,1% in der Zeit von 1897 bis 1900 (erstePeriode) auf 68,0% in derZeit 
von 1906 bis 1910 (dritte Periode) gestiegen, die expansiven in derselben 
Zeit von 29,3% auf 20,9%, die agitierten von 8,8% auf 7,7% und die de¬ 
pressiven Fälle von 8,8 % auf 3,7 % zurückgegangen waren. Allerdings 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



430 


Heinrich Dübel, 


waren an diesen Resultaten, wie Joachim angibt, nicht alle Anstalten in 
gleichem Maße beteiligt, sondern die Ziffern der Straßburger Klinik zeigten 
sogar eine direkt entgegengesetzte Tendenz, was Joachim durch die Kürze 
der Beobachtungszeit in der Klinik zu erklären sucht. Kraepelin, der 1899 
die Zahl der dementen Fälle mit etwa 40 % angibt, teilt neuerdings nach¬ 
träglich für Heidelberg 53%, für München (Männer) 56% als Anteil der 
dementen Form mit. Die Mendefschen Beobachtungen haben nun eine 
Reihe anderer Autoren nicht bestätigt finden können; z. B. Fürstner, 
Gaupp, Raecke. Auch Junius und Arndt entnehmen aus einem Vergleich 
mit den von Ascher in der Zeit von 1880 bis 1888 an der Anstalt Dalldorf 
gefundenen Resultaten, daß seitdem die demente Form in Dalldorf keine 
Zunahme erfahren habe. Man kann sich aber doch dem Eindruck nicht 
verschließen, daß die demente Form während der letzten Jahrzehnte 
häufiger in den Anstalten als früher beobachtet worden ist. Ob es sich hier 
nun tatsächlich um eine Änderung der klinischen Verlaufsformen handelt, 
wie Mendel annimmt, oder andere Gründe mehr äußerlicher Art als ursäch¬ 
lich gewirkt haben, ist wohl noch nicht als ganz geklärt anzusehen. Jolly 1 ) 
führt ja z. B. gegen die Mendels, che Hypothese an, daß früher die wichtig¬ 
sten Krankheitszeichen (reflektorische Pupillenstarre, FFestpAafcches 
Zeichen) noch nicht bekannt gewesen wären und infolgedessen die chronisch 
demente Form seltener diagnostiziert worden sei. 

AU äußerte in der oben erwähnten Versammlung der Irrenärzte 
Niedersachsens und Westfalens die Ansicht, daß keine eigentliche Ver¬ 
änderung der klinischen Form vorliege, sondern daß die bessere mo¬ 
derne Behandlung und die frühere Überweisung in eine Anstalt den 
Verlauf der Krankheit mildernd beeinflußt habe. Junius und Arndt 
führen auch ähnliche Gründe an und meinen außerdem, daß auch die 
willkürliche Rubrizierung der klinischen Verlaufsformen, die dem sub¬ 
jektiven Belieben ziemlich großen Spielraum läßt, bei den verschiedent- 
lichen Resultaten mit als ursächlich in Betracht zu ziehen sei. Nach 
den Tannenhofer Resultaten möchte ich auch mehr dazu neigen, 
mich den von Alt geäußerten Gründen anzuschließen. Es zeigt sich 
zwar auch an dem Tannenhofer Material, daß neuerdings die demente 
Form vorzuherrschen scheint, da aber keine weitere Zunahme mehr 
stattgefunden hat, mag diese dominierende Stellung der dementen 
Form durch Gründe veranlaßt worden sein, die in der letzten Zeit nicht 
mehr steigernd wirken. Zum Beispiel wird die Anstaltsbehandlung 
der Paralytiker in den letzten beiden Jahrzehnten sich kaum noch 
wesentlich verändert haben, infolgedessen ist auch die erzielte Be- 

1 ) Zit. bei Junius und Arndt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


431 


ruhigung der Fälle konstant geblieben. Die in Tannenhof beobachtete 
paradoxe Zunahme der agitierten Fälle wird auch in diesem Lichte 
leichter verständlich, denn bei stark ausgeprägten agitierten Fällen 
werden auf die Dauer alle Beruhigungsmittel erfolglos bleiben. — 
Zum Schluß möchte ich noch den Hinweis von Haßmann (Feldhof bei 
Graz) erwähnen, der auf ein häufigeres Auftreten von epileptoiden 
Zuständen bei der Paralyse in den letzten Jahren aufmerksam macht. 
Beim Durchlesen der Tannenhofer Krankengeschichten ist mir etwas 
Derartiges nicht aufgefallen, jedoch wird es überhaupt zu schwierig 
sein, lediglich aus Krankengeschichten epileptoide Zustände zu dia¬ 
gnostizieren, wenn die betreffenden Beobachter auf diesen Punkt nicht 
ihr besonderes Augenmerk gerichtet hatten. 

Bei den weiblichen Tannenhofer Paralysen übervvogen die demen¬ 
ten Fälle in noch höherem Maße als bei den Männern; 80% der Kranken 
waren dieser Form zuzurechnen, während die expansive und die depressive 
Form nur je mit 10% beteiligt waren, agitierte Fälle überhaupt nicht kon¬ 
statiert werden konnten. Im ganzen konnte ich 30 Fälle bei der Unter¬ 
suchung verwerten. Das Überwiegen der dementen Form trat gleich von 
vornherein in Erscheinung, so daß eine Zunahme der dementen Form inner¬ 
halb des von mir bearbeiteten Zeitraumes nicht beobachtet werden konnte. 
Die wenigen expansiven Fälle (nur 3!) zeichneten sich durch ihre vor¬ 
wiegend ruhige Form aus. Im Grundsatz würde dies Resultat ja den 
bisher von anderer Seite gemachten Beobachtungen entsprechen, insofern 
der Paralyse bei Frauen allgemein ein ruhigerer Verlauf als bei Männern 
zugeschrieben wird. Schon Sander hat ja auf den langsameren Verlauf 
und das Übergewicht der dementen Form bei den weiblichen Paralysen 
hingewiesen. In bezug auf die Höhe der von mir für die demente Form 
gefundenen Prozentziffer übertrifft allerdings mein Resultat die Ergebnisse 
der meisten andern Autoren bei weitem. Nur Kraepelin kommt ihm ziem¬ 
lich nahe, indem er neuerdings 73% seiner Paralytikerinnen der dementen 
Form zuzählen konnte. Jahrmärker konstatierte letztere in 59,3% seiner 
Fälle, Behr in 53,7%. Andere Autoren kommen noch zu weit geringeren 
Resultaten; z. B. zählt Mohr, der ein Überwiegen der dementen Form 
bei den annähernd 50 Fällen, die er untersucht hat, feststellt, ihr trotzdem 
nur 31 % seiner Fälle zu. Junius und Arndt konnten 40,93 % zur dementen 
Klasse rechnen, also nicht viel mehr als bei den Männern; überhaupt 
differieren auch bei den übrigen Formen ihre Ergebnisse nicht sehr von 
den bei den männlichen Paralysen gefundenen. Einer Zunahme der de¬ 
menten Form stehen Junius und Arndt auch bei den Frauen sehr skeptisch 
gegenüber. Auch Behr, der doch bei den Männern eine so in die Augen 
fallende wachsende Zunahme der dementen Form fand, konnte das gleiche 
für die Frauen nicht feststellen, ebenso wie er bei der Beteiligung der typi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm ^ 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



432 


Heinrich Dübel, 


sehen Form im Laufe der Zeit keine wesentlichen Unterschiede kon¬ 
statierte. Eine Zunahmetendenz der dementen Form der Paralysen bei 
Frauen scheint demnach recht zweifelhaft zu sein. 


VI. Mendel hat nun noch das häufigere Auftreten von erheblichen 
Remissionen betont. Zu demselben Resultat gelangt auch Pücz, 
der für 1870 bis 1875 bei annähernd 200 Kranken nur 21 erhebliche 
Remissionen feststellte, nach 1900 dagegen ceteris paribus 42mal Re¬ 
missionen fand. Also eine Steigerung auf das Doppelte! Bekr kon¬ 
statierte in den ersten beiden Jahrzehnten des von ihm bearbeiteten 
Zeitraums nur 4mal Remissionen = 2,13%, in den letzten beiden Jahr¬ 
zehnten dagegen in 16 Fällen = 4,08%. Joachim gibt für drei auf¬ 
einanderfolgende Jahrperioden 1,4%, 1,7% und 4% an, so daß also 
auch bei seinem Material eine Zunahmetendenz der Remissionen zu 
bemerken ist. Junius und Arndt kommen auf Grund ihres Materials 
zu keiner Entscheidung hinsichtlich dieser Frage. Für Tannenhof ließ 
sich ebenfalls eine geringe Zunahme bei einem Vergleich zwischen 
drei 6jährigen Perioden feststellen: 


1897 bis 1902 = 12,2% 
1903 bis 1908 = 14,9% 
1909 bis 1914 = 13,5% 
durchschnittlich 13,6%. 


Gesamtzahl der Rem. = 36 


Sehr erheblich kann man diese Zunahme um 1,3% allerdings nicht 
nennen in Anbetracht der Höhe der Prozentziffern überhaupt. Als 
einen Beweis für die wachsende Häufigkeit der Remissionen kann man 
demnach dieses Resultat nicht ansehen. Relativ am häufigsten zeigten 
sich die Remissionen bei der expansiven Form, was ja mit den allge¬ 
meinen Erfahrungen übereinstimmt. Der Durchschnittsprozentsatz 
von 13,6% erscheint im Vergleich mit den Resultaten von Behr und 
Joachim ziemlich hoch, zumal ich nur ganz deutliche und erhebliche 
Remissionen gerechnet habe, in denen die Kranken nach Hause zurück¬ 
kehren konnten und wieder arbeitsfähig wurden. Gaupp 1 ) fand 
wesentliche Besserungen in nicht ganz 10%, sehr tiefgreifende nur in 
1% der Fälle. Hoppe stellte dagegen in 16,8% ausgeprägte Remissio¬ 
nen fest, Acker unter 14 Fällen 2 = 14,3%. 


Bei den Frauen konnte ich nur bei 2 von 31 Fällen eine Remission 
konstatieren = 6,5%. Im Vergleich mit andern Autoren erscheint dieser 

*) Zit. bei Kraepelin, Lehrbuch, 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


433 


Prozentsatz ziemlich gering. Von diesen fand Jahrmärker in 14,8%, 
Hoppe in 14,9%, Mohr in 19,0% und Berg in 18,4% der Fälle deutliche Re¬ 
missionen. Matthey stellte unter 14 Fällen allerdings nur 1 = 7,1 % fest. 
Die Frage einer eventuellen Zunahme läßt sich bei meiner geringen Zahl 
nicht entscheiden. 

Im Anschluß an die Mendel sehen Ausführungen hat Kraepelin 
1898 nun auch die Behauptung aufgestellt, daß die paralytischen 
Anfälle in der Abnahme begriffen seien. 

Diese Beobachtung hat von vielen Autoren nicht bestätigt werden 
können. Mendel selbst sprach sich gegen eine Änderung in dieser Hinsicht 
aus. Behr kommt sogar zu einem entgegengesetzten Resultat, indem bei 
ihm Anfälle während der letzten Jahrzehnte in mehr als der Hälfte der 
Paralysen, früher dagegen (von dem ersten Quinquennium abgesehen) in 
nur 31 bis 42 % der Fälle auftraten. Er sieht den Hauptgrund dieser nicht 
unerheblichen Zunahme in dem häufigeren Auftreten der dementen Fälle. 
Auch Pilcz hat eine größere Häufigkeit der Anfälle in der neueren Zeit 
festgestellt, und zwar hatten 1870 bis 1875 von etwa 200 Paralytikern 
57 epileptiforme Anfälle, nach 1900 bei derselben Gesamtzahl 72. Die 
Zahl der Paralytiker mit apoplektiformen Anfällen blieb sich in beiden 
Perioden annähernd gleich. Junius und Arndt finden bei einem Material 
von 1036 männlichen Paralytikern Anfälle in 52,3%, glauben aber, daß 
die Anfälle in Wahrheit noch viel häufiger Vorkommen, weil in einer ganzen 
Anzahl ihrer Fälle eine genaue Anamnese nicht vorhanden war; auch wird 
nach ihrer Meinung mancher Anfall unbeobachtet bleiben und mancher 
beobachtete nicht in die Krankengeschichte eingetragen werden. Sie 
schätzen, daß beinahe % aller Paralytiker im Laufe ihres Leidens von 
irgendeinem Anfall betroffen werden. Nach Obersteiner s Ansicht bleiben 
bei genauer Beobachtung sogar nicht viel mehr als 10% der Fälle übrig, 
die ganz ohne Anfall vom Beginn bis zum letalen Ausgang verlaufen. Ähn¬ 
liches wie Junius und Arndt führt auch Heilbronner aus, der in 59,3% 
seines Materials Anfälle konstatierte. In der von mir berücksichtigten 
Literatur fand nur noch Joachim eine Abnahme der Anfälle, die allerdings 
auch nicht erheblich war, und zwar wurden von ihm für 1897 bis 1900 in 
21,8%, für 1901 bis 1905 in 21,9% und 1906 bis 1910 bei 17,6% Anfälle 
konstatiert. Von einer kontinuierlichen Abnahmetendenz kann aber nicht 
gesprochen werden, da die Verringerung der Anfälle sich erst in der dritten 
Periode zeigt. Auffallend ist bei Joachim der überhaupt niedrige Prozent¬ 
satz der Anfälle. 

Was die Tannenhofer Ergebnisse anlangt, so habe ich es für 
richtiger gehalten, bei dieser Berechnung nur die bis zum Tode be¬ 
obachteten Fälle zu berücksichtigen, da ja gerade gegen Ende der 
Krankheit häufig Anfälle aufzutreten pflegen. Dabei ergab sich fol¬ 
gendes : 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 


Heinrich Dnbel. 


1897 bis 1902 = 60.6 % 

1903 bis 1908 = 69,2 % 

1909 bis 1914 = 62.7% 

Durchschnitt = 64,6%. 

Von einer gesonderten Rechnung für die epileptiformen und apo- 
plektiformen Anfälle, wie ich sie ursprünglich beabsichtigt hatte, bin 
ich wegen der Schwierigkeit, sie mit Sicherheit ihrer Art nach aus den 
Krankengeschichten zu erkennen, ebenso wie Junius und Arndt, im 
Laufe meiner Untersuchungen abgekommen. Aus dem Vergleich der 
oben aufgeführten Jahrperioden ist zu ersehen, daß sich bei meinem 
Material nicht nur nicht eine Abnahmetendenz, sondern im Gegenteil 
eine geringe Zunahme gezeigt hat. Aber auch diese ist nicht erheblich 
genug, um aus ihr irgendwelche Schlüsse ableiten zu können. Die 
verhältnismäßig große Höhe der durchschnittlichen Prozentziffer 
spricht gegen die Ansicht, daß Beruhigungsmaßnahmen einen min¬ 
dernden Einfluß auf das Auftreten von Anfällen ausüben könnten, 
denn in Tannenhof werden ja, wie schon erwähnt, klinische Beruhi¬ 
gungsmittel und -maßnahmen im ausgedehnten Maße angewandt. 
Auch Junius und Arndt glauben nach ihren Erfahrungen Beruhigungs¬ 
mitteln usw. einen Einfluß in dieser Hinsicht absprechen zu müssen, 
während Kraepelin allerdings der systematisch durchgeführten Bett¬ 
behandlung, welcher Annahme auch Kemmler 1 ) zustimmte, für die 
von ihm beobachtete Abnahme der Anfälle einen ursächlichen Einfluß 
zuschrieb. Neuerdings scheint übrigens Kraepelin von seiner Ansicht, 
daß die Anfälle in der Abnahme begriffen seien, wieder abgekommen 
zu sein, denn er gibt an, daß in München bei 65% der Paralytiker An¬ 
fälle bereits vor der Aufnahme festgestellt worden seien, während in 
Heidelberg bei überhaupt nur 30 bis 40% von ihm Anfälle konstatiert 
wurden. 

Bei den Frauen kamen in Tannenhof in 64,5% der Fälle Anfälle 
vor, also fast genau so oft wie bei den Männern. Auch Junius und Arndt 
fanden bei beiden Geschlechtern ungefähr den gleichen Prozentsatz, näm¬ 
lich etwa 53%, ebenso Heilbronner mit 60%. Anderseits konstatierte 
Greidenberg, der der Sanderschen Hypothese von der Seltenheit der para¬ 
lytischen Anfälle bei Frauen entgegentrat, dennoch bei den letzteren nur 


M Zit. bei Kraepelin, Lehrbuch, 1910. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


435 


. solche in 26,5 % der Fälle gegenüber 36,7 % bei den Männern, wie auch 
Hoppe sie bei den Frauen nur in 29 %, bei den Männern aber in 43% fest¬ 
stellte. Dehr fand umgekehrt Anfälle bei 58,3% der weiblichen Para¬ 
lytiker gegenüber 51,3% bei den Männern. Bezüglich einer Änderung im 
Auftreten der Anfälle bei den weiblichen Paralysen meint Behr vielleicht 
eine kleine Abnahme der Anfälle konstatieren zu können, ohne indessen 
daraus irgendwelche Schlüsse ziehen zu wollen. — Was das Tannenhofer 
Material anlangt, so konnte ich eher eine Zunahme als eine Abnahme der 
Anfälle bemerken. 

Ich fasse die Ergebnisse meiner Arbeit folgendermaßen zu¬ 
sammen : 

I. Eine Zunahme der Paralyse hat sich bei beiden Geschlechtern 
weder in Tannenhof noch in den Provinzialanstalten der Rheinprovinz 
während der letzten beiden Jahrzehnte bemerkbar gemacht. Es zeigte 
sich sogar eine geringe Abnahmetendenz. 

II. Eine zunehmende Demokratisierung der männlichen Para¬ 
lysen konnte in Tannenhof nicht beobachtet werden. In bezug auf 
eine aristokratische Tendenz der Paralyse bei den Frauen konnten 
keine Untersuchungen angestellt werden. 

III. Ein geringes Anwachsen des Prozentanteils der ledigen Männer 
war festzustellen. Die Frauen waren sämtlich verheiratet. 

IV. Wesentliche Änderungen im Laufe der Jahre bezüglich des 
Lebensalters, in dem die Krankheit zum Ausbruch kommt, traten nicht 
ein. Bei den Frauen waren die höheren Lebensalter mehr bevorzugt 
als bei den Männern. Das durchschnittliche Lebensalter war bei den 
Frauen 44 Jahre 6 5 /« Monate gegenüber 41 Jahre 9 Monate bei den 
Männern. 

V. Die durchschnittliche Dauer der Krankheit betrug bei den 
Männern 2 Jahre 6 Monate, bei den Frauen 3 Jahre 6,7 Monate. Bei 
den Männern war eine Abnahmetendenz der Dauer zu bemerken, die 
aber möglicherweise auf äußere Gründe zurückzuführen ist. 

VI. Der Verlauf der Krankheit war in Tannenhof auffallend ruhig. 
Die demente Form überwog bei beiden Geschlechtern von Anfang an 
bei weitem, ohne jedoch im Laufe der Zeit eine wesentliche Zunahme¬ 
tendenz zu zeigen. Ebenso ging die expansive Form in ihrem Prozent¬ 
anteil nur wenig zurück, was überdies durch die Zunahme der agi¬ 
tierten Form wieder ausgeglichen wurde. Nach den Tannenhofer Re- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



436 


Heinrich Dübel, 


sultaten scheint es sich bei dem neuerlichen Überwiegen der dementen . 
Form nicht um eine wirkliche Änderung des klinischen Krankheits¬ 
bildes, sondern mehr um eine Folge der früheren Überweisung der 
Patienten an eine Anstalt und der zweckmäßigeren modernen Be¬ 
handlungsweise zu handeln. 

VII. Remissionen waren bei den Männern relativ häufig, bei den 
Frauen seltener. Eine geringe Vermehrung der Remissionen im Laufe 
der Zeit war bei den Männern festzustellen. 

VIII. Paralytische Anfälle fanden sich bei Männern und Frauen 
sehr häufig und in gleichem Maße. Es zeigte sich eine geringe Zu¬ 
nahmetendenz. 


Literatur. 

1. Acker, Ludwig, Zur Kasuistik der progressiven Paralyse. Allg. Ztschr. 

f. Psych. Bd. 44. 

2. Arndt, Max, und Junius, Paul, Beiträge zur Statistik, Ätiologie, Sym¬ 

ptomatologie und path. Anatomie der progress. Paralyse. Arch. 
f. Psych. Bd. 44. 

3. Ascher, Beitrag zur Kenntnis des Verlaufs und der Ätiologie der allg. 

Paralyse. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 46. 

4. Baer, Lucian, Die Paralyse in Stephansfeld. Inaug.-Diss., Stra߬ 

burg 1900. 

5. Behr, H., Beobachtungen über die progressive Paralyse während der 

letzten 4 Jahrzehnte. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 57. 

6. Berg, H., Beobacht, üb. d. progr. Paral. b. Frauen. Inaug.-Diss., 

Bonn 1891. 

7. Buchholz, Stat. Mitteil. üb. d. Verbreit, d. Dem. paralytica im Regbz. 

Kassel und den Fürstentümern Waldeck und Pyrmont. Allg. 
Ztschr. f. Psych. Bd. 56. 

8. Eickholt, Zur Kenntnis der Dementia paralytica. Allg. Ztschr. f. Psych. 

Bd. 41. 

9. Fürstner, Zur Pathologie der progr. Paralyse. Mtschr. f. Psych. u. 

Neurol. Bd. 12. 

10. Greidenberg, B., Über d. allg. progr. Paral. d. Irren bei Frauen. Neurol. 

Ztlbl. Bd. 17, S. 341. 

11. Gudden, Hans, Zur Ätiologie u. Symptomatlg. d. progr. Paral., mit be¬ 

sonderere Brücksichtigung des Traumas u. d. im jugendl. Alter 
vorkomm. Fälle. Arch. f. Psych. Bd. 26. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Änderungen der progressiven Paralyse. 


437 


12. Haßmann, Beitrag zur Kenntnis d. Verlaufsformen d. Paralys. progr. 

Psych.-Neurol. Wschr. 1913/14, Nr. 1. 

13. Heilbronner, Über Krankheitsdauer u. Todesursachen bei d. allg. 

Paral. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 51. 

14. Hoppe, Adolf, Statist. Beitrag zur Kenntnis d. progr. Paralyse. Allg. 

Ztschr. f. Psych. Bd. 58. 

15. Jahrmärker, Beitrag zur Dem. paralytica beim weibl. Geschlecht. 

Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 58. 

16. Joachim , Hans, Stat. u. klin. Beob. über Veränd. im Vorkommen u. 

Verlauf d. progr. Paralyse in Elsaß-Lothringen. Allg. Ztschr. 
f. Psych. Bd. 69, H. 4. 

17. Jolly, Ph., Zur Statist, der Ätiol. u. Syrnptomatol. d. progr. Paralyse. 

Arch. f. Psych. Bd. 44. 

18. Junius, Paul, siehe Arndt. 

19. Kaes, Beiträge zur Ätiol. d. allg. Paral. nebst einleit. allg. stat. Bemerk. 

Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 49. 

20. Kaes, Stat. Betracht, üb. Ausbruch, Verlauf, Dauer u. Ausgang d. 

allg. Paral. usw. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 51. 

21. Kraepelin, Bemerkungen zum Mendelschen Vortrag. Neurol. Ztlbl. 

1898, S. 1066. 

22. Kraepelin, Lehrbuch f. Psych., 1899. 

23. Kraepelin, Lehrbuch f. Psych., 1910. 

24. Kraft-Ebing, Die progr. allg. Paralyse. Spez. Pathol. u. Ther. v. 

Nothnagel, 1901, IX, 3. 

25. Matthey, Bericht in der Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 58. 

26. Mendel, Die progr. Paralyse der Irren. Berlin 1880. 

27. Mendel, Welche Änd. hat d. klin. Bild d. progr. Paral. in d. letzt. 

Dezenn. erf.? Neurol. Ztlbl. Bd. 17, S. 1035. 

28. Mohr, Friedrich, Beob. üb. d. progr. Paral. bei Frauen. Inaug.-Diss., 

Bonn 1902. 

29. Müller, Oskar, Stat. Betracht, üb. allg. Paralyse. Allg. Ztschr. f. 

Psych. Bd. 54. 

30. Obersteiner, H., Die progr. allg. Paralyse d. Irren. Wien u. Leipzig 1908. 

31. Pilcz, Über Änd. d. klin. Bildes d. progr. Paralyse in d. letzt. Dezenn. 

Wiener med. Wschr. 1908, S. 40. 

32. Provinzialausschuß der Rheinprovinz, Jahresberichte 1896/97 bis 

1912/13. 

33. Raecke, Stat. Beitrag zur Ätiol. u. Syrnptomatol. d. progr. Paralyse. 

Arch. f. Psych. Bd. 35. 

34. Reinhard, Beitrag z. allg. progr. Paralyse, mit bes. Berücksicht, d. 

Syph. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 41. 

35. Sander, Die paralvt. Geistesstör. b. weibl. Geschl. Berl. klin. Wschr. 

1870. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



438 Heinrich Dübel, Änderungen der progressiven Paralyse. 

36. Snell , Otto, Die zunehmende Häufigkeit d. Dem. paralyt. Allg. Ztschr. 

f. Psych. Bd. 44. 

37. Sprengeler, Hans, Beitr. z. Stat. d. Ätiol. u. Symptomatol. d. progr. 

Paral. usw. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 56. 

38. Süßmann, Stat. Beitr. z. Ätiol. u. Symptomatol. d. progr. Paral. 

Inaug.-Diss., Kiel 1910. 

39. Wollenberg, R., Statist, u. Klinisch, z. Kenntn. d. paralyt. Geistesstör. 

b. weibl. Geschl. Arch. f. Psych. Bd. 26. 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein nnd seiner 

Wahnbildung. 

Von 

Karl Birnbaum, Berlin-Buch. 

Der folgende Fall x ) bietet mancherlei Besonderheiten, so daß er 
mir eine Heraushebung aus der gleichförmigen Masse alter Anstalts¬ 
fälle, eine ausführliche Wiedergabe und trotz dieser Ausführlichkeit 
auch die Lektüre zu verdienen scheint. Er gibt im übrigen durch eine 
sich über nahezu vier Jahrzehnte erstreckende psychiatrische Beob¬ 
achtungszeit, durch sorgfältige anamnestische Angaben sowie durch 
zahlreiche klinisch belangvolle objektive Feststellungen aus allen 
Zeiten seines Lebens und Phasen seiner Krankheit ein ungewöhnlich 
reiches, in bezug auf Vollständigkeit und Einwandfreiheit allen not¬ 
wendigen klinischen Anforderungen genügendes Material und gestattet 
somit — die erste und selbstverständliche Voraussetzung für eine ka¬ 
suistische Publikation — dem Leser durchaus eine selbständige und 
abschließende Beurteilung. 

E. R., Justizrat, geb. 1851. 

Heredität und Familieneigenart: Großmutter mütterlicher¬ 
seits nach Wochenbett vorübergehend geisteskrank, deren Schwester in 
höherem Alter psychotisch. In der Familie des Vaters vielfach Schwer¬ 
hörigkeit vertreten, ein Bruder des Vaters hat getrunken. Der Vater 
selbst, Jurist, eine ernste, alles schwer nehmende Natur, der sich aber sehr 
wohl auch über Kleinigkeiten freuen konnte; in älteren Jahren schwer¬ 
hörig, starb an Phthise. Die Mutter ganz normal, verständig und ruhig. 
Von 5 Geschwistern starb eins in der Kindheit, eine Schwester war jahre¬ 
lang infolge Rückenmarksleiden gelähmt; ein Bruder war leichtsinnig, 
energielos, ohne Arbeitslust, durch Freunde leicht beeinflußbar, machte 
kein Examen und wechselte den Beruf. Manische Züge, gehobene Stim¬ 
mung, Unruhe, Betätigungsdrang und dergleichen hatte er nicht. Ein 


*•) Aus der Irrenanstalt Buch der Stadt Berlin (Direktor Geh. Rat 
Dr. Richter). 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 5/6. 31 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


Karl Birnbaum, 


anderer Bruder normal, nur weniger begabt wie die übrigen Geschwister, 
eine Schwester nervös. Im allgemeinen sind gute Begabungen in der 
Familie. Irgendwelche Stimmungsanomalien fehlen durchaus. 

Zu erwähnen ist hier noch aus der Familiengeschichte ein äußerer 
Vorgang, der in der Krankheitsgeschichte des Pat. eine eigentümliche 
Rolle spielt: die Mutter war viele Jahre in der Familie des Komponisten 
Meyerbeer im Haushalt tätig, der wohl kaum jüdisch-rituell geführt wurde. 
Sie hatte es dort sehr gut. Als sie einmal an chronischem Durchfall er¬ 
krankte, ging sie mit einem Familienmitglied nach Salzbrunn zur Kur. 
die ihr auch gut bekam, so daß sie das Leiden los wurde. Ein Jahr vor der 
Geburt des Pat. — die Kinder waren schnell nacheinander gekommen — 
wurde sie nochmals auf ärztliches Anraten — der Grund ist unbekannt — 
nach Salzbrunn geschickt. Auch diese Kur ist ihr gut bekommen, sie 
erholte sich gut. 

Entwicklung und geistige Eigenart: Pat., der als Säugling 
sehr schwere „Gehirnentzündung“ mit soporösem Atmen durchmachte, 
später als Kind an krampfhaftem Husten litt, entwickelte sich körperlich 
und geistig regelrecht, kam auf dem Gymnasium regelmäßig vorwärts, 
machte mit 20 Jahren das Abiturientenexamen, studierte dann in Greifs¬ 
wald und Berlin und bestand mit 23 Jahren die Referendarprüfung. Da¬ 
nach war er bei den verschiedenen Gerichten tätig, von denen im allge¬ 
meinen laut Akten seine Fähigkeiten und Leistungen anerkennend beur¬ 
teilt wurden. 

Als Kind war er so artig, daß es später beim Rückblick allen unnormal 
erschien. Er war sehr feinfühlend, beschäftigte sich mit ernsten Dingen 
und dachte über vieles andern Kindern Fernliegende nach. Er wurde des¬ 
halb beispielsweise auch — im Gegensatz zu seinem älteren Bruder — zur 
Einsegnung zu einem freisinnigen Theologen gegeben, damit er keine Ge¬ 
wissensbedenken hätte. Doch war er auch heiter, freute sich über vieles 
und war ein recht vergnügter Student, gesellig und der denkbar liebens¬ 
würdigste Hausgenosse. Von anderer Seite wird immerhin angeführt, daß 
er still gewesen, wenig Verkehr gepflegt, auch vor sich hingebrütet habe 
mit der Begründung, er denke innerlich. Seine Stimmungslage soll einer 
gleichmäßigen Durchschnittsstimmung entsprochen haben, es bestand 
weder auffallender Stimmungswechsel noch motivlose Heiterkeit oder 
Traurigkeit. Trübes wollte er allerdings schwer genommen haben, doch 
machte er sich etwa keine Zukunftsorgen. Auch in der Studentenzeit 
lebte er nicht weiter auffallend, weder duckmäuserisch noch unsolide, in 
Greifswald soll er allerdings nach einzelnen Angaben in Baccho et Venere 
exzediert haben. Pat. machte im allgemeinen nicht den Eindruck eines 
nervösen Menschen, war allerdings, da er sich nicht ganz wohl fühlte, seit 
der Studentenzeit um seine Gesundheit besorgt, aber ohne hypochondrische 
Übertreibungen. 

Frühere, insbesondere nervöse Erkrankungen: Mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zorn manisch-depressiven Irresein. 


441 


13 Jahren war Pat., als sein Vater aus dem bisherigen Wohnort nach 
Berlin zog, angeblich aus Heimweh einige Zeit sehr niedergeschlagen, nahm 
körperlich ab und klagte über Schwäche. Der Zustand besserte sich in 
einigen Wochen unter guter Ernährung. 

Als im Jahre 1866 der €ine Bruder an Cholera erkrankte, bekam R. 
solche Angst, daß täglich abends alle möglichen Medikamente an sein 
Bett gestellt werden mußten. Er fürchtete sich zwar nicht, zu ihm zu 
gehen, bildete sich aber ein, er bekäme die Halsschwindsucht und würde 
so schnell sterben, daß er den Einzug der siegreichen Truppen nicht mehr 
erleben würde. Das verlor sich von selbst wieder. Er kam dann zur Er¬ 
holung nach seiner Geburtsstadt. Nach der Rückkehr von dort war er 
sehr nervös und litt an hartnäckiger Verstopfung. Im übrigen soll er schon 
als Primaner geäußert haben, er könne seine Gedanken nicht fassen, und 
war selbst mit seinen Arbeiten unzufrieden. 

1868 klagte er über Ohrensausen, das ihn auch später nicht recht 
verließ und dessentwegen er auch eine Kur in Salzbrunn durchmachte. 
Badekuren (in Kissingen, Nauheim usw.) hat er auch späterhin — 1871, 
72, 75 — mit wechselndem Erfolge versucht. 1870 machte es ihn unglück¬ 
lich, daß er wegen seiner Krankheit vom Kriege fortbleiben mußte, und 
ebenso auch, daß sein Wunsch, zur Marine zu gehen, wegen ungenügenden 
ärztlichen Attestes nicht in Erfüllung ging. 

Erste geistige Erkrankung. 

Beginn : Pat. hatte in den 70er Jahren mehrere Male heftige Gonor¬ 
rhöen gehabt und wegen einer Striktur längere Kuren durchmachen 
müssen, wodurch er sehr deprimiert geworden war. 1875 bekam er einen 
schweren und lange eiternden Bubo, infolgedessen sein Kräftezustand 
auffallend reduziert wurde. Im Herbst 1875 wurde er ärztlich wegen seiner 
geschwächten Kräfte und seiner bedeutenden Nervosität nach Helgoland 
geschickt. Von da kehrte er so gestärkt zurück, daß er seine juristische 
Tätigkeit wieder aufnehmen konnte. Bald stellte sich jedoch sein Leiden, 
das hauptsächlich in arbeitstörendem Ohrensausen und Druck in der 
Schläfengegend bestand, wieder ein. Ärztliche Atteste aus dieser Zeit 
sprechen von nervösem Kopfschmerz und Zerrüttung des Nervensystems, 
an der hauptsächlich die Kopf- und Rückennerven beteiligt seien. Die 
Beschwerden verstärkten sich schließlich so, daß R. Ende 1876 aus eigenem 
Antrieb ohne ärztliche Verordnung eine Kaltwasserheilanstalt aufsuchte. 
„Das ist der letzte Versuch, den ich mache,“ erklärte er, „ich will gesund 
werden, um meiner Mutter und meinen Schwestern eine Stütze zu werden.“ 
Er forcierte die Kur einige Monate hindurch sehr stark, verlobte sich im 
übrigen, wiewohl er früher geäußert, er würde sich vor beendeter Karriere 
nie auf einen solchen Schritt einlassen, mit der Tochter des Anstaltsarztes — 
und kam anscheinend sehr wohl und neu ermutigt und leistungsfähig 
zurück. Doch bald kehrten die Kopfbeschwerden in erhöhtem Maße wieder. 
Sie hinderten ihn an jeglicher Tätigkeit, an jeder Lektüre, überhaupt, 

31* 

Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



442 


Earl Birnbaum. 


wie er sich ausdrückte, an jedem Denkvermögen. Er wurde stärker de¬ 
primiert und machte sich die größten Sorgen um die Zukunft, da er nie 
wieder arbeiten zu können glaubte, seine pekuniären Mittel durch die 
Kuren und dergleichen sehr verringert sah und er zudem jene Verlobung 
eingegangen war. Der Zustand verschlimmette sich dann so, daß er nachts 
nicht schlafen konnte, auch aufgeregt war, nicht allein sein mochte, weil 
er sich ,.vor seinen Gedanken fürchte". Abends beim Einnehmen des 
Schlafmittels mußte die Schwester, an der er mit großer Zärtlichkeit und 
Leidenschaftlichkeit hing, an seinem Bett sein, als ob er Schutz bei ihr 
suchte. Er machte sich Vorwürfe, daß er mit der Verlobung ein fremdes 
Leben an sich gebunden, bat die Schwester, abzuschreiben, versuchte auch 
zweimal, sich das Leben zu nehmen, was er für seine Pflicht hielt, da sich 
ihm weiter keine Aussicht für die Zukunft biete. Der behandelnde Arzt fand 
ihn sehr elend und körperlich reduziert. Er klagte nun hauptsächlich über 
Beschwerden in den Geschlechtsorganen, Ziehen, Druck und Schmerz in den 
Hoden, wollte ganz abnorme Erscheinungen in bezug auf die Geschlechts¬ 
funktionen entdeckt haben und hielt sich für unheilbar impotent infolge 
seines früheren Lebenswandels. Da er sich dessen bewußt sei, müsse er 
sich schämen und könne sich nirgends sehen lassen. Sein Kopfleiden ent¬ 
springe hieraus. Er glaubte, es könne nicht mehr lange mit ihm dauern. 
Er blieb den ganzen Tag im Bett oder lief viel unruhig umher, wobei die 
Schwester ihn begleiten mußte. Er soll auch inbrünstig gebetet, zuweilen 
plötzlich ein grinsendes Lachen geboten haben: „Ich merke es, ich kann 
es nicht mehr aushalten.“ „Da kommen wieder die bösen Gedanken.“ — 
„Ach, lieber Gott, schicke mir den Friedensengel, daß ich nicht Hand an 
mich lege,“ äußerte er u. a. Er sprach auch oft Worte zehnmal hinter¬ 
einander, da er das richtige Wort nicht finden konnte, und fragte immer, 
wie ist die Sache. Schließlich wurde Anstaltsbehandlung nötig. Ende 
März 1877 ging er freiwillig in die Kahlbaumsche Anstalt, nachdem er 
einige Tage in einer andern gewesen, von dort aber wegen des Zusammen¬ 
seins mit schweren und ungebildeten Kranken dringend fortgestrebt hatte. 

Höhestadium. 

Das Krankheitsbild, das R. während des nun folgenden fast einjähri¬ 
gen Anstaltsaufenthalts bot, ergibt sich in Umrissen aus einem von Kahl¬ 
baum selbst im April 1878 kurz vor R.s Entlassung abgegebenen ärztlichen 
Gutachten: 

„Herr Referendar E. R. aus Berlin kam am 27. März 1877 zur Kur 
in meine Anstalt. Er war schlecht genährt, anämisch, organische Störungen 
waren nicht aufzufinden. Er klagte namentlich über allerlei schmerzhafte 
Beschwerden im Unterleib, aber von wechselndem Charakter 
und hysterischer Form, ferner über abnorme Sensationen im 
Kopf und im gesamten Körper, ebenfalls wechselnd und in 
hysterischer Ausprägung. Dabei machte er sich Vorwürfe, daß er 
seine Zeit stets sehr schlecht benutzt habe, daß er liederlich gelebt habe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


443 


und daß er stets ein unliebenswürdiger und sehr ungenügend begabter 
Mensch gewesen wäre, ganz entgegengesetzt dem Urteile seiner Ange¬ 
hörigen. Ferner klagte er über Mangel an Schlaf, behauptete zuweilen, 
gar nicht geschlafen zu haben, obwohl wiederholt konstatiert werden 
konnte, daß er geschlafen habe. Sein Schlaf war aber in der Tat meist 
sehr leise und auch oft ungenügend. Er blieb gern lange zu Bett und be¬ 
wegte sich entweder gar nicht oder wurde unruhig im Garten oder Korridor 
auf und ab getrieben. Gesellig war er meist sehr nett, zugänglich 
u nd verständig. Ferner klagte er über vollständigen Mangel an Ap¬ 
petit und Geschmack und nahm sehr ungern, oft nur unter dringender 
Nötigung, Nahrung zu sich. Selbsttötungsgedanken kamen zeitweise mehr 
oder weniger dringlich vor und forderten zu sorgfältiger Bewachung auf.... 
Es zeigte sich ein gewisser Wechsel in seinen krankhaften Ideen und 
Stimmungen und eine wechselnde Intensität in ihrer Äußerungsweise; 
doch war eine steigernde Besserung nicht zu erzielen, und seit Januar d. J. 
hat sich die ganze Geistestätigkeit auf eine Idee konzentriert, 
sein ganzer Organismus sei vom Mutterleibe her verdorben, und zwar da¬ 
durch, daß die Mutter vor seiner Geburt den Salzbrunner Brunnen gebraucht 
habe. Sein Körper habe dadurch die Disposition erhalten, zu versteinern. 
Diese Idee wurde im wesentlichen auch dadurch nicht geändert, daß ihm 
die Mutter den Nachweis führte, daß seine Voraussetzung völlig falsch sei, 
die Idee, versteinert zu sein oder in der Versteinerung begriffen zu sein und 
als solcher ein Wunder der Natur darzustellen, ist. bei ihm fest geblieben 
und hat sich mit seinen übrigen melancholischen Ideen eng verknüpft.“ 

Diese allgemeine Schilderung sei durch folgende Einzelheiten ergänzt: 

Bei der Aufnahme März 1877 hatte R. selbst das Bedürfnis, sich 
über seine Krankheit auszusprechen, über deren Entstehung und 
Verlauf er, wie das Überweisungsschreiben des Hausarztes besagt, selbst 
die genausten und zuverlässigsten Angaben macht. In einer kurzen Mit¬ 
teilung an die Angehörigen schrieb er über seinen Aufenthalt: „Man 
hat hier die beste Aufnahme von der Welt, die Gesunden fühlen sich alle 
recht wohl, wollte Gott, ich gehörte dazu; hoffentlich wird das noch 
kommen.“ Er klagte über Schmerzen im Magen, Völle im Unterleib, 
wollte nicht geschlafen haben, erging sich in ausführlichen Ergüssen, er 
habe viel gesündigt, er hätte sich schon längst das Leben nehmen sollen, 
aber die Liebe zu seiner Mutter und seine Charakterschwäche hätten ihn 
davon abgehalten. Man solle sich nicht wundern, wenn er mal im Starr¬ 
krampf läge. 

Im April schrieb er in einem Briefe: „Vor meinem gräßlichen Ende, 
das mit jeder Stunde näherrückt, mit der sicheren Aussicht auf den 
ewigen Tod bin ich hier eingesperrt. Der lebendige Gott hat mich allein 
von allen Menschen verflucht und mit Leib und Seele dem ewigen Tode 
überliefert. Seit vier Wochen bereits bin ich ein faulender Leichnam. 
Mein Schicksal ist, bei lebendigem Leibe den Würmern und Maden zur 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



444 


Karl Birnbaum, 


Speise zu dienen. — Ich habe nur noch dumpfes Bewußtsein. Das Gericht 
Gottes ist mir aufgegangen, seitdem weiß ich, was mir bevorsteht. Ich bin 
schon vernichtet innerlich durch die ewige Angst vor dem ewigen Tode, dem 
ich nicht entrinnen kann.“ — Dabei ließ er sich durch Einwendungen 
etwas beruhigen und wurde auch durch freundliche Annäherung angenehm 
beeinflußt. Sein Verhalten war wechselnd, bald lag er den ganzen Tag 
im Bette und erwartete das Ende, bald war er tagüber auf und war munter. 
Er drängte nach Hause, um vor seinem jeden Augenblick zu erwartenden 
Ende seine Angehörigen noch einmal zu sehen. „Er machte“, heißt es in 
der Krankengeschichte, „diese Mitteilungen in eigentümlich ruhigem, man 
möchte sagen, kaltem Ernst; die dagegen geäußerten Trostesworte, die 
Versicherung, daß er bestimmt noch einmal gesund werde, nahm er an¬ 
scheinend gern an.“ Gelegentlich spielte er Karten, Billard, ging mit andern 
Patienten spazieren, unterhielt sich und war überhaupt angeregter und 
geweckter. Zum Essen mußte er öfter genötigt werden. Einmal fand man 
ihn kniend im Bett, die Hände schwebend über der Lehne 
und-den Oberkörper rechts und links wiegend. Zum Arznei- 
nehmen sperrte er hierbei den Mund auf, schluckte herunter 
und ließ sich in der Wiegebewegung nicht stören. Ähnliche 
Bewegungen sollen auch sonst schon öfter beobachtet worden 
sein. Zu anderer Zeit rannte er fortwährend — wie er sagte, „rasend“ — 
auf dem Korridor umher. Wenn er auf war, war er ebenso schwer ins Bett 
zu bringen wie umgekehrt aus dem Bett. Er machte zu Zeiten einen 
freieren Eindruck, lächelte auch, rauchte Zigarren, brachte aber auf Be¬ 
fragen seine Ideen wieder vor. 

Im Mai schrieb er: „Ich habe niemals Leben in mir gehabt und 
sinke immer tiefer in den geistigen Tod, nur noch ein schwacher Schimmer 
von Licht in meinen Augen. Hätte ich wie alles Erschaffene vom ersten 
Augenblick an Liebe zu allem, was mich umgab, gehabt, ich hätte wie ihr 
und alle das ewige Leben; so ist mir der ewige Tod bestimmt; bald wird die 
Welt das Unerhörte hören, daß einer von allen Menschen bei lebendigem 
Leibe verwest ist. Euch allen blüht ja ewiges unendliches Glück im Verein 
mit allem Lebendigen. Vom Augenblick meiner Geburt bin ich hinge- 
gesunken in den ewigen Tod, stets nur an mich denkend, weder Eltern noch 
Geschwister noch die andern Menschen liebend und darum nichts erfassend, 
nichts erkennend von dem unendlichen Reichtum des Lebens.“ — Er 
stand auch nachts öfter auf und w T anderte im Zimmer umher, oder er ging 
den ganzen Tag in der Stube umher und meinte, es könne am Ende auf 
die Augen schlagen. Einmal kratzte er auch, im Bette kniend, 
auf dieses. Beim Arzneinehmen erklärte er gelegentlich, er könne den 
Betrug nicht länger fortsetzen, daß er ein lebendiger Mensch sei, er sei 
lauter Materie. Bei Tische äußerte er, er wolle eingegraben sein, wenn er 
dann wenigstens so klares Wasser bekäme wie hier. Auf den Einwand: 
begraben würde er doch nichts zu trinken haben, gab er zur Antwort: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zorn manisch-depressiven Irresein. 


445 


Das müßte er sich dann auch schon gefallen lassen. Einmal saß er im Bett, 
beide Hände in den Haaren, den Kopf nach vorn gezogen. 
Von den andern abgesondert sitzend und dem Arzt freundlich entgegen¬ 
lächelnd, erklärte er auch, er sei zu keiner Entwicklung gekommen, er sei 
nur Materie. Er sei das böse Prinzip, sagte er ein andermal. 

Im Juni beteiligte er sich in Gesellschaft beim Vorlesen, schoJ>. auch 
Kegel, spielte Billard und machte überhaupt im ganzen einen freundlicheren 
Eindruck. Andrerseits lief er auch die ganze Nacht im Hemd umher oder 
wiegte sich im Bett. Wenn Stühle rings herum im Zimmer gestellt 
wurden, wand er sich dann vorsichtig zwischen durch. Zeitweise war er 
mürrischer, unzufriedener. Beim Nötigen zum Klystier erklärte er: „Da 
kommen ja meine Henker.“ 

Im Juli sprach er zu andern voller Hohn von seinem bevorstehenden 
Geburtstage, er werde ein großes Fest geben. Am Geburtstage selbst 
machte er eine Spazierfahrt und war ziemlich munter, wollte auch gut 
geschlafen haben, während er sonst immer volle Schlaflosigkeit behauptete. 
Im Gegensatz zu seiner früheren Bitte, man möge ihn, weil nicht Mensch, 
lebendig begraben, äußerte er jetzt davor eine ängstliche Besorgnis. Er 
versuchte u. a. einen Brief an seine Angehörigen herauszubefördern, über¬ 
ließ aber dann dem Arzt, was er bezüglich der Absendung für richtig halte. 
Er erklärte des weiteren, er habe keine Verdauungsorgane; die Ausleerun¬ 
gen enthielten die unveränderten Speisen. Als der Arzt versprach, sich 
davon zu überzeugen, war er ganz beruhigt und sagte dann einem andern 
Patienten, er drücke ihm wohl das letzte Mal die Hand. Wenn der Arzt 
sich durch Untersuchung des Stuhls überzeugt habe, daß er keine richtigen 
Verdauungsorgane habe, werde er heute abend fortgebracht werden. Auf 
die Gegenfrage: Wenn aber normaler Stuhlgang festgestellt werde? ant¬ 
wortete er :„Dann würde er mich zum glücklichsten Menschen machen.“ — 
Beim Krocketspiel meinte er, als seine Partei verlor, die Partei, mit der er 
spiele, könne überhaupt nicht gewinnen. Einmal sagte er: „Meine Mutter 
kann von mir nichts wissen, ich weiß nichts von ihr, ich habe gar nicht 
mit ihr zusammengelebt.“ 

Im August war er zeitweise heiterer, erklärte selbst, es ginge besser, 
machte Witzchen und war bei einem größeren Ausflug meist vergnügt und 
gesprächig. Nachher äußerte er, er sei jedesmal, wenn er ein Stück Welt 
gesehen hätte, sehr traurig, und er wüßte nicht, ob er die Schönheit der 
Welt jemals würde genießen können. Im Gespräch mit einem andern 
Patienten erzählte er, er sei in jeder Beziehung von der Natur vernach¬ 
lässigt, eine Mißgeburt der Schöpfung mit zu wenig Adern, Hirnmasse, 
Nerven, ohne Eingeweide usw. Er fühle das Essen auf den Boden der 
Höhle im Bauch herunterfallen. Es werde sich bald jemand seiner er¬ 
barmen und ihn in einen tiefen Abgrund schleudern. Aller dieser Dinge sei er 
erst klar geworden, als er anfing, ein wenig selbständig zu denken, d. i. 
im ersten Universitätssemester. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



446 


Karl Birnbaum, 


Bei einem Versuch, die Anstalt zu verlassen, überrascht, stellte er 
ihn ärgerlich in Abrede, war dann nachts unruhig, stand auf, schlug sich 
mit den Händen an den Kopf und klagte nachher über Kopfschmerzen. 
Zu andern Zeiten klagte er über brennende Hitze im Kopf und im ganzen 
Körper oder über innere Unruhe. Er meinte vor innerer Hitze zu ver¬ 
brennen, er sei ganz ausgetrocknet. Trotzdem nahm er auch an einer 
Bergbesteigung teil. Bei einem andern längeren Spaziergang war er teil¬ 
weise sogar recht angeregt. Seine Angehörigen, denen er lange nicht ge¬ 
schrieben hatte, wollte er unter allen Umständen noch einmal sehen. 

Im September blieb er einmal tagüber im Bett, kniete stunden¬ 
lang darin, las Flocken, Fädchen aus dem Bettbezug heraus, 
rollte die Bettdecke bald zu sich heran, bald von sich weg 
und stopfte das Bettuch sorgfältig über das rotgestreifte Unterbett, indem 
er erklärte, Rot und Weiß könne er nicht ansehen. Er behauptete, nicht 
lesen, nur buchstabieren zu können, diktierte aber dabei einem Patienten 
eine ganz korrekte Schenkungsakte fließend. Den Arzt quälte er um 
ein Lehrbuch der Physiologie. Statt brennender Hitze klagte er 
vorübergehend über starkes Frostgefühl, so daß er sich früh morgens einen 
dicken Winterrock anzog. Nachher war ihm wieder sehr heiß. Gelegentlich 
war er heiter und erzählte Anekdoten von sich selbst. Zeitweise fühlte er 
sich matt, lief vor Angst im Zimmer umher, war deprimiert, beängstigt, 
unglücklich, verzweifelt, wünschte seine Mutter zu sehen, glaubte, binnen 
Jahresfrist als besondere Merkwürdigkeit in Kastans Panoptikum zu kom¬ 
men, während er dann wieder bei Spazierfahrten sehr munter war, abends 
Billard spielte, sich sehr lebhaft unterhielt, viel lachte usw. 

Im Oktober lief er nach einer tags vorher unternommenen Spazier¬ 
fahrt in großer Verzweiflung und in halbem Weinen im Zimmer umher und 
brachte seine alten Hirnideen wieder vor: Nächstens gehe die neue Phase 
seines Lebens los, er werde in ein tiefes Loch geworfen, wo er bis in den 
Mittelpunkt der Erde fallen werde und ewig pendeln und brennen müsse. — 
Bei Gelegenheit eines Gespräches mit einem andern Patienten 
über die weibliche Periode fragte er, ob die Frauen dies vor¬ 
her wüßten, und als jener das bejahte, fuhr er auf mit den 
Worten: Na, dann habe er nicht Schuld, dann sei es Schuld 
seiner Eltern. Er wünschte dann seine Mutter zu sprechen, er habe 
ihr eine delikate Frage vorzulegen: Warum sie ein solches Unglückswurm 
wie ihn in die Welt gesetzt habe? — In einem Briefe schrieb er damals 
u. a.: „Ich bin kein Mensch, überhaupt kein lebendes Wesen. Die ewige 
Verdammnis, die Gott über mich verhängt hat, steht unwiderruflich fest, 
doch weiß ich nicht, ob ich von Anfang an boshaft mit Be¬ 
wußtsein das göttliche Geschenk des Lebens selbst ver¬ 
nichtet habe oder mein Schicksal eine bloße Laune der Natur, 
ein Zufall ist, was ich jetzt annehmen muß, nachdem ich ver¬ 
geblich mein Denken aufgewendet habe, um meine Schuld 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


447 


an meinem Schicksal zu erkennen.“ Auch ist in dieser Zeit ebenso 
wie in den folgenden Monaten von teilweise gutem Schlaf, engem Verkehr 
mit andern Patienten, Billardspiel, reichlicher Lektüre, animierter Unter¬ 
haltung z. B. über studentische Verhältnisse, Exkursionen, munterer Teil¬ 
nahme an Abendgesellschaft mit Theatervorstellung usw. die Rede, um¬ 
gekehrt freilich auch von schlechtem Schlaf, Klagen über innere Hitze und 
dergleichen. 

Anfang 1878 entwarf er einem Patienten eine Zeichnung von der 
Entstehung des Menschen: a bedeute den Entstehungsort, b die Menschen, 
die nichts Gutes im Leben zu erwarten haben, c die guten Tage der Men¬ 
schen und die dazu Auserwählten, d ihn allein unabhängig von allen andern. 
Des weiteren äußerte er sich dahin: „Ich würde gern das Opfer annehmen, 
das mir meine Mutter mit dem hiesigen Aufenthalt bringt, wenn ich die 
Hoffnung haben könnte, es einmal zu vergelten. Es muß mich ja jeder für 
eigensinnig und niederträchtig halten. — Ich möchte mit meiner Mutter 
Rücksprache nehmen, um sie nach vielem einzelnen zu fragen und um ihr 
vieles ins Gedächtnis zurückzurufen, daß ich die ganze Zeit, seit ich ge¬ 
boren bin, kein Lebenszeichen von mir gege¬ 
ben habe, daß ich mit der Familie nicht zu¬ 
sammen gelebt habe, daß ich kein Interesse 
für sie gehabt habe“ usw. Dabei sprach er 
mit einem andern Patienten ganz klug über 
juristische Dinge, diktierte ihm Briefe und $ 

dergleichen. Für seine Krankheit, die 
Notwendigkeit .seines Anstaltsaufenthalts 
zwecks Heilung zeigte er kein Verständnis. 

Er fragte den Arzt, wie lange er ihn eigentlich noch dabehalten wolle. — 
Mit einem unendlich freundlich bittenden Gesuch bat er einmal den 
Arzt, doch seinen Urin zu untersuchen, damit die andern gerettet 
würden, es sei ihm ja ganz gleich, er möchte nur, daß aus dem großen 
Unheil, das er habe, wenigstens den andern ein Vorteil erwüchse. Er 
befinde sich in einem Zustande der Versteinerung, er habe erst ge¬ 
glaubt, daß er bei seiner Geburt etwas versehen habe, aber 
das sei ja lächerlich und unmöglich, er sei dadurch ver¬ 
steinert, daß seine Mutter vor seiner Geburt in Salzbrunn 
eine Kur gemacht habe und durch den Salzgebrauch jede 
nötige Schleimabsonderung bei ihr aufgehört habe.- Er sei ein 
Opfer der Naturgesetze. Wegen dieser hypochondrischen Verrückt¬ 
heitsspekulation oft von einem anderen Patienten verhöhnt, ließ er sich das 
ziemlich gefallen, gab zuweilen aber auch ein derbes Wort zu hören und 
bat hinterher um Verzeihung. Auch sonst erzählte er seine Leidens¬ 
geschichte und sagte u. a.: „Und die es verschuldet hat, lebt in Herrlich¬ 
keit, und ich bin zu ewiger Qual verdammt.“ Er verlangte ein Neues 
Testament, um in der Offenbarung Johannis zu forschen, und schrieb 



Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



448 


Karl Birnbaum, 


in einem Briefe an seine Angehörigen, indem er in der erwähnten Art die 
Ursache seines Leidens schilderte: „Was in der Offenbarung Johannis 
geweissagt, ist eingetroffen, das Tier mit den tönernen Füßen ist 
gekommen, ich bin es und werde geworfen werden, da, wo das ewige Feuer 
brennt, das heißt, da von einer Auflösung bei mir niemals die Rede sein 
kann, wird man mich in irgendeinen Abgrund, eine Kloake werfen, wo 
mich die Wut der Elemente in Ewigkeit quälen und zermalmen wird.“ Er 
verlangte dabei, daß seine Angehörigen ihn sofort holten, damit seine Ge¬ 
schichte in Berlin bekannt werde und nicht noch ein zweites Opfer falle. 
Den ausführlichen, von den Angehörigen geführten brief¬ 
lichen Nachweis des - faktisch Unrichtigen der Unterlagen 
für seine selbstquälerischen Spekulationen beantwortete er 
mit charakteristischer Dialektik. Als einmal von ärztlicher Be¬ 
stimmung und Hausordnung die Rede war, erklärte er: „Jaja, ich weiß 
schon, das ist auch ein Arzt gewesen, der mich um alles 
Glück gebracht hat.“ Manchmal hatte er sehr verzweifelte Tage. 
Als er baden sollte, sagte er weinend, er könne nicht dableiben, er könne 
den Anforderungen der Anstalt nicht genügen. Auf Rauchen legte er 
großen Wert. Auf den Widerspruch mit seinen Ideen dabei hingewiesen, 
meinte er zur Begründung, das sei noch die einzige Bewegung, die er habe. 
Bei Gelegenheit eines Geburtstages verfaßte er übrigens einmal ein Gedicht. 

Aus den allgemeinen Monatsüberblicken der Äa/diaumschen Krank¬ 
heitsgeschichte sei schließlich noch zur Charakteristik von R.s psychischem 
Verhalten der Bericht vom Februar 1878 angeführt: „Betrübt, sonst ruhig 
und zugänglich für freundliche Annäherung. Hält sich für ein Opfer 
der Zivilisation, trägt aber sein Geschick mit Ruhe und 
Würde. Die Wahrheit seiner Behauptungen werde schon eines Tages 
ans Licht kommen. Pat. denkt viel und ist in der Unterhaltung mit andern 
Bekannten auch durchaus nicht wortkarg. Er zeigt dabei Klarheit und 
ein gutes Gedächtnis. Er erwähnt in seinen Gesprächen öfter seine Ange¬ 
hörigen und hat jedenfalls bedeutendes Interesse für geistiges Leben, wenn 
er auch vor der Hand nicht den Trieb hat, etwas zu lesen und zu schreiben. 
Pat. bewegt sich viel, meistens jedoch im Zimmer. In der letzten Zeit 
geht er aber auch regelmäßig im Garten spazieren, wobei er sich mit einigen 
näheren Bekannten ganz nett unterhält. Die Abendstunden verbringt er 
auf dem Korridor in derselben Weise wie im Garten, promenierend und 
plaudernd.“. 

Besonders bezeichnend ist ein von R. selbst verfaßter Krankheits¬ 
bericht: 

„Görlitz am 5. Februar 1878. 

Aufgefordert von Herrn Direktor Dr. Kahlbaum, schreibe ich folgen¬ 
des nieder: 

Ich befinde mich seit meiner Geburt in dem Zustande 
geistiger und körperlicher Leblosigkeit. Ich kenne nichts weiter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


449 


alseinen Schimmer von hell bei Tage, von undurchdringlicher 
Finsternis des Nachts, ein Gefühl entweder von furchtbarer 
Hitze oder großer Kälte, je nachdem die mich umgebende 
Temperatur warm oder kalt ist. Dabei leide ich an einer voll¬ 
ständigen Blutleere, Saft- und Kraftlosigkeit: alles in allem muß ich be¬ 
haupten, daß ich eine Negation alles Lebens bin, alles Wachsens, Ent¬ 
stehens und aller Bewegung. Mein Körper hat niemals Stoffwechsel gehabt; 
es sind überhaupt von Anfang an gar keine Stoffe in ihm gewesen, wie sie 
überall in der Welt, und hauptsächlich in der animalischen vorhanden sind. 
Mein scheinbarer Körper ist mit einem Worte eine unauflösliche Masse, 
ohne jeden Zusammenhang mit der Welt und dem ewigen Kreislauf und 
Wechsel der Kräfte und Stoffe in der Natur. 

So habe ich das Dasein von Anfang an als eine grauenhafte endlose 
Qual, als einen entsetzlichen hoffnungslosen Zustand, als schreckliche Ver¬ 
einsamung und Armut empfunden, habe von der Welt und dem Leben 
vor meiner Entstehung und während der Zeit, daß ich hier existiere, keine 
Ahnung, bin kaum mit jemand in Berührung gekommen, kenne nichts als 
Einsamkeit, Grauen, Hoffnungslosigkeit, ewige Nacht und Abgeschiedenheit. 

Lange, lange habe ich mich vergebens gequält mit der 
Ergründung, woher denn dieses Elend für mich entstanden, während 
sonst alles geboren wird zum Leben, zum Glück und zur Freude. End¬ 
lich glaube ich das Richtige gefunden zu haben. 

Meine Mutter ist von Hause aus schwächlich gewesen. In ihrer 
Jugendzeit, ich glaube zwischen dem 16. und 20. Lebensjahre, wurde sie, 
weil sie, soviel ich weiß, an heftigem Darmkatarrh litt, nach Salzbrunn in 
Schlesien in das Bad geschickt. Es ist ihr das Bad damals sehr gut be¬ 
kommen, sie hat ihre Beschwerden damals vollständig verloren. Mit dem 
28. Jahre verheiratete sie sich mit meinem Vater, dem bereits verstorbenen 
Justizrat R., einem in jeder Beziehung bedeutenden Manne. Vor mir 
erzeugten beide 5 Kinder, von denen das älteste bald verstarb. Zwei 
Schwestern und zwei Brüder von mir sind am Leben und in jeder Beziehung 
taugliche, brauchbare, ja hochbegabte Menschen. 

Meine Mutter hat schon oft geäußert, daß sie niemals sich so wohl 
befunden, wie während der Zeit ihrer Schwangerschaften, und habe sie 
niemals dabei über irgend etwas zu klagen gehabt. Es ist also wohl anzu¬ 
nehmen, daß ihr Körper damals durchaus gesund und normal gewesen ist. 
Das letzte der bezeichneten 5 Kinder ist im September 1849 geboren. Im 
Juli 1850 ging meine Mutter, selbst vollkommen gesund, wieder nach Salz¬ 
brunn, weil ihr ältestes Töchterchen, welches hals- und brustleidend war, 
die dortigen Quellen gebrauchen sollte. Meine Mutter hat damals — ob 
auf Verordnung des Hausarztes Dr. G., welcher heute noch in Grünberg in 
Schlesien lebt, weiß ich nicht, ich glaube das aber kaum, — weil der 
Brunnen ihr vor langen Jahren, als sie wirklich leidend war, so vortreffliche 
Dienste getan, ohne jede weitere Veranlassung die dortige Hauptquelle 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



450 


Karl Birnbaum, 


getrunken. Der Erfolg hat gelehrt, daß ihr derselbe durchaus geschadet 
hat. Es hat sich seitdem bei ihr eine so vollkommene Verstopfung einge¬ 
stellt, daß sie regelmäßig nur alle 8 Tage nur einmal zu Stuhle geht, sie 
leidet seitdem an einer merkwürdigen Schwerfälligkeit und Schwäche, ist 
durchaus schlecht ernährt, obgleich sie stets guten Appetit hat, leidet viel 
an Brust- und Rückenschmerzen, an Alpdrücken des Nachts. Meine 
Meinung geht nun dahin, daß der Gebrauch der Salzbrunner Quelle — 
weil meine Mutter damals vollkommen gesund gewesen, und am aller¬ 
wenigsten an einer Überproduktion der Schleimhäute gelitten hat, die 
Schleimhäute ihres Körpers vollständig erschlafft und dadurch den Stoff¬ 
wechsel in ihrem Körper so gut wie aufgehoben hat. Dieser Zustand hat 
sich zunächst der Schleimhäute des Gebärapparats bemächtigt und dort 
an entscheidender Stelle den zum Entstehen des neuen Lebens durchaus 
notwendigen Stoffwechsel aufgehoben, d.h. die bereits vom Eierstock 
losgelöste Zelle ist durch die Eintrocknung der sie umgeben¬ 
den und fortbewegenden Schleimhäute selbst vertrocknet, sie 
hat zunächst nicht via menstruationis entfernt werden können. Noch ehe 
der nötige Fluß an der betreffenden Stelle wieder eingetreten, hat die Be¬ 
gattung stattgefunden, und es hat der männliche Same mit der 
vertrockneten Zelle zu der unauflöslichen Masse sich ver¬ 
bunden, die ich vorstelle. 

Es klingt dies gewiß unglaublich, ja unmöglich. Der 
lebende Mensch, zumal der Arzt, wird sagen und hat mir 
gesagt: Das ist unmöglich, es ist noch nie vorgekommen und 
kann deshalb nicht geschehen, weil es eine Abweichung wäre 
von dem ewigen unverrückbaren Naturgesetz. 

Daß bis jetzt in der bekannten Welt ein solcher Fall 
noch nicht vorgekommen, glaube ich selbst: es wäre bekannt 
geworden, so wie es mit meinem Falle geschehen wird. 

So bin ich der erste und gewiß auch der letzte; denn nachdem die 
Richtigkeit meiner Behauptungen konstatiert sein wird und der Welt klar 
vor Augen gelegt sein wird, wird auch die Ursache dieses grauenvollen 
Schicksals erkannt werden, und es wird ein zweiter derartiger Fall durch 
Beobachtung der nötigen Vorsichtsmaßregeln unmöglich. 

Deshalb bitte ich immer und immer wieder um die Untersuchung 
meines Urins, meines vermeintlichen Kotes, um mikroskopische Unter¬ 
suchung meiner Haare, um Okularinspektion meiner Augen usw. Wie 
leicht, wenn diese Bitte unerfüllt bleibt, kann einen Zweiten 
dasselbe Schicksal treffen. Wäre ich doch verschont geblieben, 
lebte ein glückliches Geschöpf als Mensch oder Gewürm in Gottes schöner 
Welt im Verein mit allem Lebendigen ein herrliches, ewiges Leben, während 
so vor mir und hinter mir liegt die Ewigkeit voll Nacht und Grauen, Angst, 
Einsamkeit und endlosen stets wachsenden Folterqualen. 

Und ich weiß, welch tückischer Zufall mir dieses Schick- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


451 


sal bereitet, welch teuflisches Spiel das mir bestimmte ewige 
Licht in ewige Nacht verwandelt hat. Noch lebt meine Mutter, 
um meine Angaben zu bestätigen, noch lebt der frühere Hausarzt in Grün¬ 
berg, noch also ist es Zeit, diese Lücke im menschlichen Wissen auszu¬ 
füllen, damit nur ein Opfer fällt und das noch Ungeborene bewahrt bleibt. 
Mich konnte keine Macht der Erde retten, die Vorsehung wollte mein Elend, 
um andere zu bewahren. So bin ich doch wenigstens zu etwas gut. 

Wo die Kraft der Natur erstickt wird durch Gewaltmittel in dem 
Augenblick, wo sie neues Leben schaffen will, da muß auch sie unterliegen, 
und ewiges Elend entsteht statt einer Welt voll ewigen Glückes und ewiger 
Freude. 

Ich bin verloren, begraben im Weltall für alle Zeit, losgelöst aus dem 
großartigen ewigen Kreislauf. 

Was mir erspart geblieben wäre, wenn es einen anderen 
vor mir getroffen hätte, durch mein Schicksal soll es allen 
kommenden Geschlechtern erspart bleiben. 

Alles Wissen ist nur Sache der Erfahrung, der Anschau¬ 
ung. Kommt und überzeugt euch, was mit mir geworden, 
rettet, was sonst auch verloren sein kann. 

Ich habe keine Stätte, keine Heimat, keine Ruhe, kein Licht, kein 
Glück und keinen Frieden in alle Ewigkeit. Ernst R.“ 

Anfang April 1878 wurde R. schließlich auf Kahlbaums Rat nach 
Hause genommen. Kahlbaum hielt es, wie er sich gutachtlich äußerte, 
,,bei dem sehr dringenden Verlangen des Patienten, zu seiner Mutter zu 
kommen, für des Versuchs wert, durch Erfüllung seines Wunsches und 
Versetzung in die längere Zeit entbehrten Familienverhältnisse mächtig 
auf sein Gemüt einzuwirken und so eine vorläufige Besserung zu erzielen“. 

Eine Diagnose findet sich in der Kahlbaumschen Krankengeschichte 
nicht. Kahlbaum selbst spricht in seinen ärztlichen Attesten von hypo¬ 
chondrischer Nervenkrankheit, tiefer Nerven Verstimmung und dergleichen. 

R.war nur ein paar Wochen zu Hause, war traurig gestimmt, weinte, 
wenn er Klavier spielen hörte, lag viel im Bett und mußte nachts wegen 
seiner Schlaflosigkeit jemand bei sich haben. Er hatte für nichts Interesse, 
sprach vom ewigen Stein- und Feuertode usw. Dem leichtsinnigen Bruder 
redete er ins Gewissen, er sollte umkehren und der Mutter eine Stütze sein; 
denn er selbst wäre doch kein Mensch. Da es länger zu Hause nicht ging, 
brachte man ihn schon Ende April 1878 in die Nervenklinik der Kgl. 
Charitö. 

In der Charitö gab er an, er habe niemals sich beschäftigen, denken 
oder arbeiten können, habe nicht mit andern Kindern spielen können, sei, 
hinausgeschickt, immer gleich wiedergekommen, habe fast nur Lesen und 
Schreiben gelernt, in den Sprachen nur Fortschritte gleich Null gemacht. 
Das Examen habe er zu seiner eigenen Verwunderung gemacht. Er habe 
als Student höchstens mit einem, den er schon früher kannte, verkehrt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



452 


Karl Birnbaum, 


in seinem ganzen Leben sei er höchstens mit 1000 Menschen in Berührung 
gekommen'. Er sei zuweilen zu Frauenzimmern gegangen, habe jedoch 
sonst keine Neigung zu geschlechtlichem Verkehr gehabt. 

Er habe von Anfang an nichts als Angst und Grauen gekannt, weder 
Freude noch Scherz. Das Dasein der Welt sei ihm überhaupt erst in der 
letzten Zeit zum Bewußtsein gekommen. Er habe von vornherein nie eine 
Bewegung in seinem Körper verspürt und habe keine Sinneswahrnehmun¬ 
gen. Er kenne nur Zeit, Gefühl von Hitze oder Kälte und einen Schimmer 
von Hell oder absolute Finsternis. Er kenne nur die Zeit als solche, 
die Zeit sei der einzige Artikel, der nicht geschaffen zu werden brauche. 
Das Gefühl der Langenweile drücke ihn. Er komme sich wie in einer 
Kapsel steckend vor, er müsse noch eine Wanderung zu den 
Unterirdischen antreten, und zwar müsse er deshalb auf irgendeine 
Weise unter die Erde, doch sei es eigentlich keine Wanderung, da er ja 
eine Veränderung nicht erleiden könne. 

„Ich. stehe außer allem Zusammenhang des organischen Lebens. 
Sobald wie etwas aus meinem Gesichtskreis entschwunden ist, ist es mir 
unmöglich, eine Vorstellung davon zu machen; ich kann mir überhaupt 
in diesem Zimmer nichts vorstellen, es ist eine große Leere. Ich kann 
nicht mehrere Stimmen zugleich hören. Mein Ohr war von Anfang an 
nur imstande, die allernächstliegenden Geräusche aufzufassen; es gibt 
für mich keine Unterscheidung von menschlichen Stimmen. Blumen 
rieche ich so gut wie gar nicht, doch schlechte, unangenehme Gerüche; 
ebenso ist mein Geschmack völlig unausgebildet, ich kann höchstens süß 
und sauer unterscheiden. Es ist mir ganz einerlei, was ich esse. Das 
Mittagessen einzunehmen ist mir fast unmöglich; ist es etwas warm, so 
ist es mir zu heiß, umgekehrt empfinde ich ein unangenehmes Gefühl von 
Kälte; Hunger und Durstgefühl habe ich nur wenig; sobald ich etwas 
zu mir genommen habe, beschwert es mich auch, und ich muß zu Stuhl 
gehen, ebenso ist es nach dem Trinken mit dem Urinlassen. Beim Atmen 
habe ich stets ein Gefühl der Beklemmung, des Zugeschnürtseins, ver¬ 
bunden mit Angst. Ich fühle ein ganz schwaches Herzschlagen, doch vom 
Strömen des Blutes habe ich kein Gefühl, ich habe überhaupt fast gar kein 
Blut oder ganz wenig. Unangenehme Eindrücke, Stechen, Kneifen usw. 
empfinde ich, doch habe ich stets unangenehme Empfindung der Leere 
und Angst. Genügen dürfte noch der Hinweis, daß ich sowohl Sonne wie 
Mond und Sterne in der Höhe von vielleicht einem vierstöckigen Hause 
über mir sehe, und daß mir das Gestirn des Tages nichts als eine namenlose 
brennende Qual verursacht. Sobald dasselbe herniedergegangen, gibt es 
in meinem Innern nichts als undurchdringliche Finsternis; sobald es wieder 
aufgeht, verursacht mir seine Helle grauenhafte, ewig marternde Qualen.“ 

„Ich bin weder krank noch gesund, sondern ich bin ganz losgelöst. 
Ich bin kein Organismus, ich bin Vegetation jedes Lebens, der ganzen 
Schöpfung. Den Eindruck der Versteinerung für meinen Zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


453 


stand habe ich schon längst zurückgenommen, da er nicht 
deckend ist. Es ist absolut unmöglich, daß man mich tötet; da ich 
nichts bin, kann ich auch nicht verschwinden, sonst würde ich schon längst 
meinem Dasein ein Ende gemacht haben. Ich habe diese Gedanken immer 
gehabt, in der letzten Zeit, wo ich mehr mit dem Leben zusammenkam, 
sind sie mir deutlicher geworden. Als ich die Versuche machte, mir das 
Leben zu nehmen, glaubte ich noch, daß es möglich sei. Schon als Kind 
habe ich zu meinen Eltern gesagt, es ist alles graue Finsternis in mir und 
um mich. Ich werde bis in die Ewigkeit so fortexistieren.“ 

„Was ich sage, ist kein verrücktes Zeug, das wird sich 
schon herausstellen. Die Ärzte glauben immer, so auch hier, 
ich litte an fixen Ideen. Das wird auch nicht eher anders 
werden, als bis ich ordentlich untersucht werde mit Augen-, 
Ohren-, Kehlkopfspiegel usw. Besonders möchte ich bitten, daß mein 
vermeintlicher Kot genau chemisch untersucht würde, es wird sich heraus¬ 
stellen, daß er aus den Speisen, wie ich sie zu mir genommen, besteht.“ 

Im übrigen brachte R. die gleichen Äußerungen wie früher über 
seine eigentümliche Beschaffenheit als „unauflösliche Masse“, über seinen 
Ursprung als „Loslösung der Urzelle“ und über deren Ursache, die schäd¬ 
liche Salzbrunner Kur der Mutter usw. vor. In seinem Namen schrieb 
sein Bruder eine Darstellung seines Leidens nieder, die im wesentlichen 
sich mit der vorher auf Kahlbaums Veranlassung verfaßten deckt und in 
der es u. a. weiter heißt: 

„Elend und unglücklich in Ewigkeit, wie ich bin, handle ich nicht 
für mich, wenn ich vorstehendes zu Papiere bringen lasse. Ich selbst bin 
von meinem grauenvollen Schicksale nicht zu retten und wünsche nur 
anderen die ewige Qual, der ich verfallen bin, zu ersparen. 

Ich glaube, durch genaue, nicht oberflächliche Untersuchung meines 
sogenannten Körpers wird es sich sehr bald heraussteilen, daß für den 
denkenden Arzt und Physiologen eine vollkommene Abnormität sich in 
mir zeigt. Hat doch schon Dr. V. in E. — Besitzer der Wasserheilanstalt 
daselbst und geschätzter Arzt, wenn auch Wasserarzt — nachdem ich 
acht Wochen seiner Behandlung unterlegen, erklärt, daß ich in meiner 
Persönlichkeit ihm rätselhaft sei, ja mit kurzen Worten, daß in meinem 
vermeintlichen Körper überhaupt kein Leben vorhanden sei. 

Leider muß ich mit ihm vollkommen in jeder Beziehung überein¬ 
stimmen. 

Die vollkommene Abnormität meines vermeintlichen menschlichen 
Körpers zu erweisen, bin ich zu jeder Probe bereit und kann die Autori¬ 
täten der Psychologie im Interesse der kommenden Geschlechter nicht 
genug bitten, das, was ich sage, nicht für Einbildung eines überspannten 
Gehirns zu halten, sondern sich von der Wahrheit meiner Behauptungen 
durch geeignete Operationen zu überzeugen. 

Umgeben von einer liebevollen Mutter und ebenso liebevollen un- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



454 


Karl Birnbaum, 


eigennützigen Geschwistern — zwei älteren Schwestern und zwei älteren 
Brüdern —, während meine Mutter nach mir — obgleich erst 28 Jahre alt 
bei meiner Geburt — kein Kind mehr geboren, befinde ich mich seit jetzt 
iy 2 Jahren auf Grund obiger Auslassungen und Behauptungen in ver¬ 
schiedenen Irrenhäusern, indem man a priori diese Auslassungen für die 
Erzeugnisse eines krankhaft erregten Gemütes resp. zerrütteten Geistes 
betrachtet. Leider ist dies nicht der Fall und habe ich obige Auslassungen 
meinem Bruder Karl in die Feder diktiert (weil selbst nicht mehr in Stande, 
dieselbe zu führen) in der Hoffnung, daß endlich wissenschaft¬ 
liche Autoritäten der Physiologie in dem Bestreben, einzig 
und allein der Wahrheit die Ehre zu geben, es nicht zu viel 
finden werden, sich in der von mir näher anzugebenden Art 
und Weise von der Wahrheit meiner Behauptungen durch 
vielseitige, streng wissenschaftliche Experimente zu über¬ 
zeugen und dadurch das noch Ungeborene vor dem grauen¬ 
haften ewigen Schicksal der Materie ohne Geist und Leben 
für alle Zeiten zu bewahren.“ 

Ein aus dieser Zeit stammender Brief lautet: 

„Am 7. Mai 1878 
Irrenabteilung der Kgl. Charite. 

Lieber Karl! 

Ich habe Dich heute vergeblich hier erwartet, obwohl Du Deinen 
Besuch durch Herrn Dr. Sioli, derOberarzt hierselbst, mir hast ankündigen 
lassen. 

Ich kann freilich nicht verlangen, daß Du mich hier aufsuchst, da 
Du mir ebenso fern stehst wie jeder beliebige Sterbliche, auch brauche ich 
absolut nichts, wie Du recht wohl weißt. 

Dennoch wird noch einmal eine Unterredung mit Dir nötig sein, 
es sei denn, die Frau Justizrat R. in der Lichtenbergerstraße Nr. 3 1 ) sei 
fest entschlossen, mich für immer hier zu belassen. 

Mit welcher Absicht und zu welchem Zwecke das geschehen könnte, 
vermag ich wirklich nicht einzusehen. 

Wissen doch die Herren Ärzte hier ebensowenig, was mit mir anfangen, 
wie ich selber, und konnte ich Herrn Prof. Westphal auf seine heutige Frage, 
wie lange ich denn noch hier zu bleiben gedächte, nur antworten, ich wüßte 
das eben auch nicht. 

Der Zweck, die Ruhe der Familie nicht weiter gestört 
zu sehen, ist allerdings durch Eure Manipulationen erreicht, 
er würde aber schon viel früher für immer erreicht werden, 
wenn Ihr Euch der Wahrheit der von mir behaupteten Tat¬ 
sache nicht in der eigensinnigsten Weise verschließen wolltet. 


*) seine Mutter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


455 


Ich kann hier so wenig bleiben, wie sonst irgendwo. Geschehene 
Dinge sind nicht zu ändern. 

Ich will Dir nun in aller Kürze nur mitteilen, daß nach des Herrn 
Oberarztes Dr. Sioli mir gegebener Erklärung es Dir an jedem Nachmittag 
freistehen wird, mit mir hier zu konferieren, sofern Du Dich auf diesen 
Herrn selbst bei dem Portier und der Inspektion beziehst. 

Wenn Du wüßtest, wie jeder Tag, jede Stunde, jede Minute, sich 
zu immer qualvolleren Ewigkeiten für mich ausdehnt, würdest Du nicht 
gemächlich mit dem Besuche zögern. 

Vielleicht findet sich ein Funke Mitleid in Deinem Herzen für mich, 
der ich durch den Unverstand und die Pflichtvergessenheit 
eines Menschen um die ewige Götterherrlichkeit gebracht 
und zu ewiger Nacht und ewiger Qual aus dem Buche der 
Natur und des Lebens ausgestrichen worden bin. Im ent¬ 
gegengesetzten Falle würde mir das nicht fehlen, ich meine: das Mitleid. 

Ernst R.“ 

Die psychiatrische Beurteilung, die der Fall in der Charitä 
erfuhr, ist aus den verschiedenen ärztlichen Äußerungen ( Westphal , Sioli) zu 
erkennen. Im Oktober 1878 heißt es u. a.: „Der p. R. zeigt eine Summe 
von Wahnvorstellungen, die er zu einem System sich zurecht¬ 
gelegt hat. Er glaubt ohne Mithilfe eines Mannes aus einem versteinerten 
Ei geboren zu sein und deshalb überhaupt kein Mensch, sondern ein Nichts 
ohne alle Empfindung, Leben und Denkvermögen zu sein, das auch nicht 
sterben könne. Im Sinne des Gesetzes ist er blödsinnig.“ — Immer und 
immer wieder wird in den verschiedenen Mitteilungen an Behörden, An¬ 
gehörige, den früheren Vormund usw. darauf hingewiesen, daß er an 
chronischer Verrücktheit leide und als unheilbar zu bezeichnen 
sei. Ende November 1878 wurde er als ungeheilt und unheilbar 
entlassen. Als Diagnose findet sich in den Krankenakten: chronische 
Verrücktheit, auf dem Kopfbogen: sekundäre Seelenstörung. 
Einige Zeit später wurde R. dann auch auf das Gutachten der Charitö 
hin wegen unheilbarer Geisteskrankheit aus dem Justizdienste entlassen. 

Rückbildung: 

In die Familie zurückgekommen, hielt R. noch an seinen Ideen 
fest. Er sagte beispielsweise der Mutter, sie brauche ihm keinen 
Anzug mehr zu kaufen, er sei doch kein Mensch. Er lebte 
aber im übrigen doch wie ein Mensch, las Bücher, ging spazieren, 
ging abends auch mit einem Freunde aus, spielte Klavier, Dame usw. 
Er wäre überhaupt nicht aufgefallen, wenn er nicht immer 
wieder die Ideen geäußert hätte, die er allerdings ,,ohne 
Nachdruck und Aufregung“ vorbrachte. Er war auch nicht 
mehr niedergedrückt. — Damals fiel ein Studienfreund im Assessorexamen 
durch und wollte ihn als Begleiter nach Hause haben. R. blieb mit diesem 
über Weihnachten weg, besuchte auch auf der Reise u. a. den Arzt der 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 5/6. 32 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



456 


Karl Birnbaum. 


Kaltwasserheilanstalt, in der er früher zur Kur gewesen war, und als er 
zurückkam, äußerte er nichts mehr von seinen Ideen. Man fragte ihn 
auch nicht danach. Seine Stimmung war eine durchschnittliche. „Seit 
der Rückkehr des R. in den Schoß seiner Familie“, heißt es in dem Bericht 
seines früheren Vormundes, eines hohen Regierungsbeamten, aus dieser 
Zeit, „hat sich eine völlige Reaktion herausgestellt, so daß zunächst die 
Mutter und Geschwister, demnächst aber auch ich selbst den Glauben 
an eine Genesung gewann. Der junge Mann sprach und dachte klar, ja er 
ist jetzt sogar ohne jede sichtliche Erregung imstande, sein Geistes¬ 
leiden zu schildern und zu erklären. Unter diesen Umständen 
trifft ihn ganz besonders hart, daß das Kgl. Kammergerichtspräsidium 
auf Grund der dorthin gerichteten Anzeige von der Unheilbarkeit seines 
Zustandes seine Entlassung aus dem Justizdienst ausgewirkt hat, denn der 
28 Jahre alte Mann sieht sich nunmehr — nicht ohne Grund — als aus¬ 
gestoßen aus der bürgerlichen Gesellschaft und jeder Aussicht auf eine 
selbständige Existenz beraubt an.“ — R. sah übrigens selbst die Schwierig¬ 
keiten seiner Lage ein und bemühte sich, wieder in den Staatsdienst zu 
kommen. Es erfolgte zu diesem Zwecke dann eine erneute psychiatrische 
Untersuchung, und Mitte März 1879 gab Westphal nun folgendes Gut¬ 
achten ab: „Durch wiederholte Untersuchung des p. R. nach seiner Ent¬ 
lassung aus der Charitö hat sich w’ider Erwarten eine so nachhaltige 
Besserung seines früheren geisteskranken Zustandes herausgestellt, indem 
die hypochondrischen Vorstellungen, die früher sein ganzes Wesen be¬ 
herrschten, in den Hintergrund getreten sind, daß ein Wiedereintritt in 
den Justizdienst ärztlicherseits für unbedenklich erachtet w’erden kann.“ 

Erstes gesundes Intervall. 

Im April 1879 wurde R. nun wieder in den Justizdienst aufgenommen. 
Er hat dann in der nachfolgenden Zeit, 1879 und 1880, wie aus den Per¬ 
sonalakten hervorgeht, mit Eifer, Fleiß und Gewandtheit die einzelnen 
juristischen Stationen absolviert, wie auch von den Vorgesetzten lobend 
anerkannt wird. Gelegentlich ist von seinem leidenden körperlichen 
Zustand die Rede. Im Hinblick auf die durchgemachte Geisteskrankheit 
wird darauf hingewiesen, daß er verhältnismäßig wenig vergessen zu haben 
scheine und jetzt mit großem Eifer und günstigem Erfolge das Fehlende 
nachzuholen bemüht sei. Auch seine Führung war eine gute, nur einmal 
bekam er einen Verweis wegen Kritik eines erledigten Ehrenhandels und 
taktloser Auflehnung gegen den nächsten Vorgesetzten. Den Angehörigen 
erschien er in keiner Weise, weder in der Stimmungslage noch im Vor¬ 
stellungsleben noch durch irgendwelche Beschwerden, auffallend. Er w’ar 
„vollkommen gesund“. 

Zweite geistige Störung. 

Im Mai 1881 wurde R. einem Anwalt zur weiteren Beschäftigung 
überwiesen. Im Gegensatz zu den anerkennenden Urteilen in den bis¬ 
herigen juristischen Stationen schreibt dieser im August 1881: Die Hoff- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


457 


nung, daß R. sich die Qualifikation zur Ablegung der zweiten Prüfung 
verschaffen werde, scheine leider nicht in Erfüllung zu gehen. Trotz an¬ 
erkennenswerten Eifers ließen seine Leistungen jede Konzentration auf 
den Gegenstand und die Art seines Arbeitens jede Fähigkeit zu anhaltender 
Sammlung der Kraft vermissen. — Im Sommer 1881 war R. dann auch 
nach den Angaben seiner Wirtin aufgeregt und schlief schlecht. Er nahm 
nun einen Urlaub zu einer Kur in Pyrmont. Von dort verschwand er 
plötzlich. Am nächsten Tage erfuhr man, daß er in der Nacht umher¬ 
irrend und ohne Hut und in verwirrtem Zustande in der Nähe von Kehl 
am Rhein aufgefunden worden sei. Nach eigenen, später gemachten An¬ 
gaben hat er sich im Juni krank gefühlt, einen Verfall seiner physischen 
Kräfte bemerkt, große Mattigkeit, Apathie gegen alles, fürchterliche Un¬ 
ruhe zum Reisen verspürt, deshalb einen dreimonatigen Urlaub erbeten 
und ist auf Veranlassung des Hausarztes nach Pyrmont gefahren, von wo 
er sich nach Davos zu einem Freunde begeben wollte. Dort habe ihn 
große Angst und Unruhe befallen, so daß er schon nach 2 Tagen weiter 
wollte. Er sei nicht imstande gewesen, sich seine Reiseroute weiter zu 
entwerfen. In seiner Angst — er glaubte, es ginge mit ihm zu Ende — 
bestellte er einen Extrazug ( ?). Unterwegs auf der Fahrt nach der Schweiz 
(ein andermal gab er an, er sei von Pyrmont zu Fuß losgezogen) sei er 
ausgestiegen, weil er nicht weiter habe fahren können. In abwesendem 
Zustand sei er dann nachts umhergeirrt, bis er schließlich aufgegriffen 
wurde. Er wurde von der Schwester nach Berlin zurückgeholt. Nach 
deren Angaben war er damals weder in der Gemütsverfassung der 
ersten Erkrankung noch äußerte er die früheren Ideen. Er 
war auch durchaus nicht lustig oder ausgelassen, sprach 
auch nicht viel, machte keine Witze, zeigte keine Bewegungs¬ 
unruhe und dergleichen. Dagegen war er leicht erregbar, 
hatte Sinnestäuschungen, erzählte der abholenden Schwester, wer 
alles bei ihm in Kehl gewesen sei, sah einen Leichenzug, hörte Stimmen, 
verkannte Personen. Er sprach zum Teil verworren, erzählte vom 
Himmel usw. In Berlin auf dem Bahnhof meinte er, es sei ja hier ein Auf¬ 
erstehungsgeruch. Zunächst zu Hause untergebracht, warf er einem Leier¬ 
mann einen Taler herunter, legte die Uhr der Schwester in der Badeanstalt 
ins Wasser u. ä. Er kam dann in eine Privatirrenanstalt, deren Krank¬ 
heitsgeschichte leider nicht mehr erhalten ist. Späteren Krankenakten ist zu 
entnehmen, daß Halluzinationen, Wahnideen und Verwirrtheit 
damals das Bild beherrschten. Er sah Leichenzüge, konnte in 
den Himmel sehen, er erklärte, er habe bei der Schöpfung mitgeholfen, 
sei erlöst usw. Nach 4 Wochen entwich er aus der Anstalt und wurde nun 
nach Dalldorf (Ideler, Richter ) überführt. 

Hier bot er keine akuten Erscheinungen mehr. Er trat sehr rede¬ 
gewandt und sicher auf, hatte anspruchsvolle Wünsche, speziell in seinen 
Briefen, gab detaillierte Darlegungen seines Zustandes und seiner Er- 

32* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


Karl Birnbaum, 


krankung. Er führte diese auf falsche Behandlung durch Mutter und 
Familie zurück, wie er überhaupt gegen die Angehörigen, insbesondere die 
Mutter, wegen der angeblich ungerechtfertigten Internierung gereizt war. 
Er war dabei einsichtslos, lamentierte über die verlorene Zeit, die Mono¬ 
tonie bringe ihn noch mehr herunter. Die früheren Wahnideen, erklärte er, 
entsprächen seinem früheren Zustande. Jetzt wollte er solche nicht haben, 
dagegen klagte er in absurden Ausdrücken über glühende innere Hitze, 
„Nervenglühen“, Gefühl, als ob er die Lunge im Unterleib hätte, Druck 
über den Augen, in den Ohren und über dem ganzen Körper usw., hatte 
aber Einsicht, daß es nur ein Gefühl sei. Die abnormen Sensationen be¬ 
ständen seit der Kindheit, deshalb könne er sie nicht als zu seiner Krank¬ 
heit zugehörig anerkennen. Auch seine persönlichen Verhältnisse und Be¬ 
ziehungen beurteilte er anfangs sehr uneinsichtig und verständnislos. 
Später zeigte er ein vernünftigeres, seiner Lage angemesseneres Verhalten. 
Anfang November 1881 äußerte sich Direktor Ideler im Hinblick auf das 
schwebende Entmündigungsverfahren folgendermaßen über ihn: ,,p. R. bot 
bei seiner Aufnahme hierselbst Erscheinungen hochgradiger Nervosi¬ 
tät dar und litt an krankhaften Sensationen mannigfachster Art. 
Namentlich aber war es die schiefe Auffassung der Entstehung seines 
kranken Zustandes, die Einsichtslosigkeit in denselben, die falsche Beur¬ 
teilung seiner eigenen Lage und seines Verhältnisses zur Familie, zur An¬ 
stalt und zu Personen, mit denen er in Verbindung stand (bei einem ziem¬ 
lichen Grade von Prätention und Selbstüberschätzung), welche einen 
tiefen Defekt seiner Intelligenz bekundeten. Gegenwärtig nach 
längerem Aufenthalt in der Anstalt erscheint R. ruhiger und besonnener, 
das formale Denken ist nicht wesentlich gestört bei ihm, er beurteilt seine 
Lage richtiger und zeigt seiner Familie gegenüber ein angemesseneres 
Verhalten. 

Wenn auch der bisherigen Beobachtung zufolge eine eigentliche 
Heilung des Patienten ausgeschlossen werden muß, so kann doch 
noch eine wesentliche Besserung bei ihm erzielt werden, und erscheint es 
im eigensten Interesse desselben geboten, daß das Entmündigungsver¬ 
fahren noch hinausgeschoben wird.“ 

Im Entmündigungstermin Ende November 1881 wurde R. als 
völlig geistig gesund anerkannt. Der gerichtliche Sachverständige 
erklärte: R. zeige jetzt keine Spuren oder Zeichen einer geistigen Störung 
derart, daß er als unvermögend erklärt werden könne, die Folgen seiner 
Handlungen zu überlegen. Indessen ergäben doch seine eigenen Schilde¬ 
rungen, wie die früheren ärztlichen Atteste, daß er noch vor verhältnis¬ 
mäßig kurzer Zeit einen Komplex von Krankheitserscheinungen darge¬ 
boten habe, welche die irren- und gerichtsärztliche Wissenschaft als hypo¬ 
chondrische Verrücktheit bezeichne. Nach medizinischen Erfahrun¬ 
gen sei volle Genesung von dieser Krankheit und überdies innerhalb so 
kurzer Zeit ein mindestens ganz ausnahmsweises glückliches Vorkommnis. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


459 


Demgemäß halte er eine nochmalige Exploration nach 6 Monaten für 
nötig, um ein definitives Urteil zu begründen. — Die Entmündigung wurde 
durch rechtskräftigen Gerichtsbeschluß abgelehnt und R. nunmehr Anfang 
Dezember 1881 aus der Anstalt Dalldorf entlassen. — Als Diagnose wurde 
periodische Manie genannt. 

Zweites Intervall. 

R. nahm nunmehr seine juristische Vorbereitung wieder auf, er war 
wiederum in den verschiedenen Stationen, wie ausdrücklich attestiert 
wurde, mit großem Fleiß und Eifer sowie gutem Erfolg tätig, so daß ihm 
sogar die Kammergerichtsstation geschenkt wurde. Auch sein allgemeines 
Verhalten war durchaus natürlich, die Stimmung unauffällig und gleich¬ 
mäßig, er hatte Interessen, ging mit Freunden aus usw. Um seine Gesund¬ 
heit war er allerdings besorgt. 

Mitte 1883 bestand er das Assessorexamen mit ausreichend, machte 
dann eine Erholungsreise und ließ sich Anfang 1884 in einer kleinen Pro¬ 
vinzstadt als Anwalt nieder. Anläßlich eines bald darauf gestellten Antrags 
auf Ernennung zum Notar erfolgten dann erneute Erörterungen über den 
Stand seiner Gesundheit. Der befragte Arzt erklärte ausdrücklich, daß 
er R., obwohl für etwas schwächlich, so doch für geistig wie körperlich 
gesund halte, und daß eine noch in geringem Maße vorhandene Nervosität 
sich bei einer geregelten Lebensweise unzweifelhaft verlieren werde. 

R. hat dann in den nächsten Jahren wiederholt den Ort seiner Berufs¬ 
tätigkeit verändert, und zwar erfolgte dieser Wechsel im wesentlichen, 
weil er so ein besseres Fortkommen zu finden hoffte. Die Niederlassung 
und Berufstätigkeit betrieb er mit Ernst und Energie. Es ging ihm auch 
an den verschiedenen Plätzen ganz gut. Einmal beantragte er auch seine 
Wiederaufnahme in den Staatsdienst, da ihm die von der Nervenkrankheit 
zurückgebliebene Nervosität die Anwaltstätigkeit erschwere. In den ganzen 
Jahren bis 1890 war er in seinem geistigen Zustand und Verhalten im großen 
ganzen gleichmäßig und unauffällig. Gelegentlich kamen wohl einmal 
schwermütige Stimmungen, er schimpfte dann auf Leben und Praxis, 
aber doch so, wie es jeden einmal überkommt, der kein ganz glattes Ge¬ 
schick gehabt hat. Auch sonst war er nicht weiter krank, hatte auch nicht 
zu klagen, war nicht aufgeregt usw. Ideen nach Art der früheren brachte 
er nicht vor. Er hatte wohl auch einmal selbst davon gesprochen und 
sich gewundert, wie er darauf gekommen sei. Er lebte im übrigen gesellig. 
Bier hat er wohl reichlich getrunken. An die Möglichkeit einer Neu- 
erkrankung dachte man gar nicht mehr. 

Dritte geistige Störung. 

Im Sommer 1891, während R. zur Erholung an der Nordsee weilte, 
veränderte sich sein Zustand. Er wurde sehr unruhig, aufgeregt, schlaflos, 
unstet und in sich gekehrt. Auf der Rückreise hatte er noch dazu die Auf¬ 
regung, daß er von einem Juristen, vielleicht wegen seines veränderten 
Wesens, für den Raubmörder Wetzel gehalten wurde und festgenommen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 


Karl Birnbaum, 


werden sollte. Zurückgekehrt war er aufgeregt, schwermütig, lebensüber¬ 
drüssig, mutlos, klagte, er könne nichts leisten, mußte angetrieben werden, 
daß er überhaupt auf das Gericht ging. Immerhin arbeitete er noch einige 
Monate weiter. Schließlich mußte er Ende 1891, da er einen Selbstmord¬ 
versuch machte, in eine Irrenanstalt aufgenommen werden. Daß man ihn 
in eine solche brachte, darüber war er sehr böse, wie früher auch schon. 

In der Anstalt hat er gleich von Anfang an die gleichen Ideen wie 
früher geäußert, daß durch den Salzgehalt der Salzbrunner Quelle, die 
seine Mutter seinerzeit gebrauchte, die Urzelle, das Eichen, aus dem er 
entstanden, zu sehr ausgetrocknet und er daher gar nicht zum Leben ge¬ 
kommen sei usw. Er klagte über Mangel an Energie, innere Unruhe, die 
ihn hin und her treibe. Wenn er die Augen zu schließen versuche, sei 
rabenschwarze Nacht um ihn, er könne sich dann auf nichts besinnen, 
es sei dann alles leer und hohl in ihm. Er habe keine Seele und nur einen 
Körper, dem aber die Nerven fehlen. Das Gefühl habe er bereits auch in 
gesunden Tagen gehabt. Die Sonne sehe er nur als helle, aber blasse 
Scheibe, die kaum in doppelter Häuserhöhe über ihm stehe, er habe sie 
von Kindheit an nur so gesehen. Die ganze Natur erscheine ihm anders 
als andern Menschen. Er habe, ohne es je selbst empfunden zu haben, 
das Gefühl, daß das Leben — nicht, wie er es kennt, sondern wie es in 
Wirklichkeit sein muß — etwas Großes, Herrliches und Schönes sein müsse, 
vorstellen könne er sich dieses Leben aber gar nicht. Er könne nur der 
äußeren Form wegen als Mensch gelten, sei es aber in der Tat gar nicht, 
sondern führe — in ewiges Dunkel als ein lebloses, von der lebenden 
Schöpfung ausgeschlossenes Etwas gehüllt — ein ganz klägliches Schein¬ 
leben. Sein Körper bestehe nicht aus Organen, sondern aus einer für alle 
Ewigkeit unauflöslichen und unzersetzlichen Masse. Von allem Leben und 
der Welt habe er nur durch Hörensagen von seiner Umgebung Kenntnis 
erhalten, denn schon in seiner Jugend habe er stets voll Angst und Grauen 
in tiefer Nacht, von dem Anblick der Menschheit ausgeschlossen, in einer 
Hinterstube gesessen. Außer einigen undeutlichen schwarzen Schatten 
sehe er nichts in der ihn umgebenden Finsternis. Alle äußeren Eindrücke 
bereiten ihm Pein und Plage. Außer Sand und Steinen kenne er nichts in 
der Welt durch unmittelbare Sinneswahrnehmung, alles übrige ist ihm 
unbekannt und verschlossen geblieben, so daß er etwa nur an hundert 
Begriffe kenne und manchen Gegenstand nicht zu benennen vermöge. 
Nach diesem traurigen irdischen Dasein harren seiner noch viel entsetz¬ 
lichere Qualen unter der Erde. Dort werde für seinen unzersetzlichen 
Scheinleib eine ewige Stein- und Feuerqual anheben, aus der er nimmer 
• befreit werden könne. Spazierengehen, Essen, Trinken und dergleichen 
erquickt ihn nicht, sei ihm völlig nutzlos, ja geradezu lästig, wie alles, 
was zum Leben gehörig und mit ihm Zusammenhänge. Auf sich ge¬ 
schossen habe er nur, um die Seinen zu überzeugen, daß die Kugel an 
seinem Körper als einer völlig leblosen, undurchdringlichen Masse schadlos 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


461 


abprallen müsse. Beim Tode seiner Mutter (der während des An¬ 
staltsaufenthalts erfolgte) hoffte er, durch ihre Fürbitte bei Gott 
in den vollen Besitz des ihm versagten Lebens gelangen zu 
können, doch auch diese seine letzte Hoffnung ging leer aus. Seine 
Äußerungen brachte Pat. in ,Ruhigem, fast traurigem, bescheidenem Ton“ 
vor. Den Namen R. lehnte er ab, er sei vor Jahren einer gewissen Frau R. 
als ein Nichts aus dem Leibe gefallen. Vorübergehend erklärte er, sein 
Ende stehe binnen zwei Tagen bevor, und erbat vom Arzt das Versprechen 
der Sektion, was ihm zwar nichts nutzen könne, aber zeigen würde, daß 
bei ihm nichts als das „rudimentäre Eichen“, das nicht zur Entwicklung 
gelangt sei, zu finden sei. Einmal riß er sich vor innerer Unruhe die Bart¬ 
haare aus. Im übrigen war er niedergedrückter Stimmung, verhielt sich 
ungemein still und passiv, war gern allein für sich, sehr wenig gesellig und 
einsilbig, solange er nicht von sich reden durfte, „was er mit großer Vor¬ 
liebe zu tun pflegt“. Seine Lieblingsbeschäftigung war das Rauchen. Hin 
und wieder las er auch ein wenig. Auf Spaziergängen, die er äußerst ungern 
unternahm, benahm er sich ganz ruhig, doch auch völlig teilnahmlos. Der 
körperliche Zustand, Schlaf und Appetit waren dabei im großen ganzen 
zufriedenstellend. 

Dieser Zustand hielt nun viele Jahre hindurch in 
wesentlich gleicher Weise an. „Das Verhalten und die Äußerungen 
des Pat. bleiben stereotyp gleich.“ — „Status idem“ —. „Dieselben Wahn¬ 
ideen, dasselbe Benehmen“ — „Zustand unverändert“ — „voll und ganz 
derselbe“ sind Feststellungen, die in der Krankengeschichte sich über eine 
lange Reihe von Jahren forterstrecken. Es wird im übrigen erwähnt, daß 
er täglich vor jedermann, nicht bloß vor dem Arzt, sondern 
auch vor Fremden, seine Wahnideen vorbringt und sich Mühe 
gibt, den andern von der Realität zu überzeugen. Eine Zeit¬ 
lang drängte er auch sehr darauf — es war zurZeit der Röntgenschen Ent¬ 
deckung—, daß er mit Röntgenstrahlen photographiert würde, 
um die abnorme Gestaltung seines Innern beweisen zu können (ein Wunsch, 
den ihm übrigens seine Schwester und ein befreundeter Rechtsanwalt auch 
wirklich erfüllen wollten), über sein sonstiges Verhalten heißt es u. a.: 
,,R. verkehrt mit niemand, geht im Zimmer, Korridor oder Hof oft 
stundenlang in ziemlich schnellem, ganz gleichmäßigem 
Tempo, sich stets in derselben Bahn haltend, mit gesenktem 
Blick auf und ab. Er spielt zuweilen Karten, Dame, liest auch täglich die 
Zeitung, vernachlässigt sein Äußeres. Er raucht gern und 
nimmt, wenn er gerade keine Zigarren hat, die von andern 
in den Aschenbecher geworfenen Reste an sich, um sie zu 
rauchen.“ — ,,Geistig geschwächt, von nihilistischen Wahnideen 
beeinflußt, ernst, ruhig, lenksam, vielfach mit Lektüre beschäftigt“, besagt 
ein ärztlicher Eintrag vom Jahre 1901. So geht es viele Jahre hindurch, 
und noch Mitte 1904, also nach etwa 13jähriger ununterbrochener Krank- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


Karl Birnbaum, 


heitsdauer, steht in der Krankengeschichte: „Seit Jahren stets sich gleich¬ 
bleibend. Zeigt nicht die geringste Abweichung von seinem gewohnten 
Verhalten.“ Ende 1904 heißt es dagegen: „Unterhält sich mehr mit seinen 
Mitkranken, spielt Unterhaltungsspiele“, und bald darauf: „Ist auch jetzt 
viel zugänglicher“. Anfang 1906 dann weiter: „Äußert seine krankhaften 
Ideen seltener, spielt viel mit seinen Mitkranken. Sucht mehr den Verkehr 
mit seiner Umgebung, unterhält sich, läßt sich von seinen Ideen ablenken, 
zeigt Interesse für Politik. Mitte 1906 wird festgestellt: ,,Pat. erkennt 
seine Wahnideen als solche, erscheint ganz umgewandelt. 
Hält sich reinlich, ordentlich, ist in guter Stimmung“. Bald darauf, 
Juli 1906, wird er dann als geheilt nach Hause entlassen nach etwa 
löjähriger Dauer der Erkrankung. Diagnose: Paranoia. 

Von R.s Schwester, die ihn regelmäßig in der Anstalt besuchte und 
die überhaupt einen psychologisch wertvollen katamnestischen Überblick 
über das gesamte Krankheitsbild noch zuletzt gegeben hat, stammt fol¬ 
gende Schilderung dieser über 1 1 / 2 Jahrzehnte sich erstreckenden Krank¬ 
heitsepoche: Im großen ganzen war R.s Zustand in dem Zeitraum von etwa 
1891 bis 1905 gleichmäßig und unverändert. Er sprach nur von 
seinen Wahnideen und hatte das Bedürfnis, davon zu 
sprechen. Wenn er davon sprach, war er vollkommen klar. Er erzählte 
immer dieselben Sachen mit denselben Ausdrücken und regte sich manch¬ 
mal auf, wenn man ihm widersprach. Anfangs hatte man den Ein¬ 
druck, als ob die Gedanken ihn stärker beunruhigten und 
quälten, später war er im ganzen gleichgültiger und ruhiger. 
Er brachte dann die Ideen wie etwas auswendig Gelerntes 
vor, er betete sie her, und weiter war nichts. Er schien sich nicht 
mehr immer mit ihnen zu beschäftigen. Mürrisch war er dabei nicht. 
Den Eindruck erschwerten Denkens und geistigen Gehemmt¬ 
seins machte er nicht. Irgendein Stimmungswechsel wurde 
nicht beobachtet. Für andere Dinge interessierte er sich 
überhaupt nicht. Er erkundigte sich nicht nach Praxis, Zukunft, 
Außen Vorgängen, der Zusammenhang war unterbrochen. Das Gefühlsleben 
war eigentlich gar nicht mehr vorhanden. Was ihm sonst lieb, wert und 
wichtig war, gab es nicht mehr für ihn. Auch mit den Angehörigen fehlte 
der innere gemütliche Zusammenhang. So sagte er z. B. 1894 der Schwester 
bei einer Erkrankung: ,,Na, wenn du gestorben wärest, hätte es 
mir auch weiter nichts geschadet“, während er früher bei einer 
ähnlichen Gelegenheit sich um die Schwester sehr geängstigt hatte. Gegen 
die Mutter war er direkt feindlich gesinnt, und als er sie 1893 vor ihrem 
Hinscheiden noch einmal besuchen sollte, weigerte er sich trotz allen Auf¬ 
forderungen durch den ihm selbst befreundeten Arzt. Er hatte auch sonst 
außerhalb seiner Ideen weder Klagen noch Wünsche, hielt sich 
nicht über die Freiheitsberaubung auf, wurde 1894, als ein Anstaltswechsel 
erfolgte, nicht im mindesten berührt, wollte auch weiter gar nicht heraus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


463 


Es war ihm ganz gleich, ob man ihn besuchte oder nicht. Er las nicht, 
schrieb nie, nur rauchte er immer, ohne daß er aber Wünsche nach Zigarren 
äußerte. Auf die Kleidung achtete er nicht; er hatte auch keine Lust, 
sich zu waschen. 

In den letzten Jahren von etwa 1905 an änderte sich sein Verhalten. 
Er fing an, weniger von seinen Ideen zu sprechen, fragte nach Angehörigen 
und Bekannten, erzählte auch, was er in der Zeitung gelesen und was ihn 
besonders interessierte. Später brachte er auch kleine Wünsche vor nach 
Büchern, Spielen, Toilettengegenständen usw. Er hielt mehr auf sein 
Äußeres und war im ganzen natürlicher. Ausgelassen war er aber 
nicht, überhaupt wurde keine unnatürliche Heiterkeit an 
ihm bemerkt. Er schloß sich auch mehr an andere Patienten an und 
verkehrte mit ihnen, während er anfangs sich allein gehalten hatte. 
Zwischendurch kam auch wieder etwas von seinen Ideen vor, es wurde 
aber immer weniger, bis es nachher verschwand. Der Zustand besserte 
sich immer weiter, und schließlich war R. anscheinend so wie vor 15 Jahren. 

Bezeichnend für die Eigenart des Krankheitszustandes in dieser Zeit 
ist auch die zu R.s gerichtlichen Personalakten gegebene Schilderung eines 
ihm befreundeten Anwalts, der ihn in der Anstalt regelmäßig besuchte: 
„Hier fand ich ihn, abgesehen von einer einzigen unrichtigen Idee, 
die sich seiner bemächtigt hatte, vollständig klar und unverändert. Er 
erinnerte sich der früheren Vorgänge mit voller Deutlichkeit, ja, legte 
hierbei eine bewunderungswürdige Schärfe des Gedächtnisses an den Tag. 
Immer zeigte er sich über alle Ereignisse der Gegenwart unterrichtet. 
Ich habe mich in alter Weise oft stundenlang unterhalten, ohne daß in 
seinem Denken die geringste Anomalie hervorgetreten w r äre. Deshalb 
mochte ich an eine wirkliche dauernde Erkrankung bei ihm immer noch 
nicht glauben. Es überraschte mich daher im Grunde genommen nicht, 
als R. mir im vorigen Jahre mitteilte, daß er aus der Anstalt entlassen 
werden würde, da er sich gesund fühle.“ 

Drittes Intervall. 

Nach der Entlassung richtete R. ein sehr ausführliches Bittgesuch 
an den Kaiser zwecks Gewährung einer Unterstützung zu einer Erholungs¬ 
kur im Hochgebirge. Er schilderte darin sehr einsichtig sein Vorleben, 
die früheren Krankheitsanfälle und ihren Verlauf, seinen gegenwärtigen 
Zustand und die Situation, in der er sich mit 55 Jahren nach 15jährigem 
Anstaltsaufenthalt befinde. Die Lebensverhältnisse, Berufs- und Familien¬ 
beziehungen, die Zukunftsmöglichkeiten usw. werden darin durchaus an¬ 
gemessen bewertet und gewürdigt. R. ging dann, nachdem er sich bis in 
den Herbst bei den Angehörigen aufgehalten, zur Erholung in das Engadin, 
wo er den Winter über blieb und verhältnismäßig einfach lebte. Briefe 
aus dieser Zeit, welche mir Vorlagen, zeigen nichts Auffallendes, insbe¬ 
sondere keinen hypomanischen oder ähnlichen Einschlag. Nach der 
Rückkehr beantragte er seine erneute Zulassung zur Anwaltspraxis, aus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



464 


Karl Birnbaum, 


der er 1895 gelöscht worden war. Im Oktober 1907 begutachtete ihn darauf¬ 
hin der Kreisarzt und stellte nach wiederholter Untersuchung und Einsicht 
in die frühere Krankengeschichte fest, daß R. „körperlich rüstig und 
gesund ist und sich geistig in einem durchaus normalen Zustande 
befindet. Sein Körper- und Geisteszustand berechtigt zu der Erwartung, 
daß er die Anwaltspraxis noch eine längere Reihe von Jahren wird dauernd 
ausüben können“. Seinem Antrag wurde denn auch stattgegeben. R. 
bereitete sich dann mit Ernst und Eifer auf seinen Beruf wieder vor, 
arbeitete sich insbesondere schnell in das inzwischen eingeführte BGB. 
ein und nahm dann die Praxis wieder auf. Seine Leistungen wurden ver¬ 
schieden beurteilt. Einzelne Berufsgenossen meinten, seine Leistungs¬ 
fähigkeit sei herabgesetzt gewesen, bei andern fand er Anerkennung. 
Jedenfalls gelang es ihm wieder, in die Praxis sich hineinzufinden. Im 
persönlichen Zusammensein war er unauffällig und nicht verändert. Er 
war ruhig, aufmerksam, freundlich, liebenswürdig, nicht übertrieben lebens¬ 
lustig und betrübt höchstens, wenn er von seinem zerstörten Leben sprach. 
Er hatte dafür eine feine Empfindung, wenn er so sah, wie die Studien¬ 
genossen vorwärtsgekommen und er es zu nichts gebracht hatte. Auch 
aus dieser Lebensperiode habe ich Briefe an Angehörige gelesen, die nett 
und voll warmen verwandtschaftlichen Gefühls gehalten sind und keinerlei 
Auffälligkeiten darbieten. 

Im Gegensatz zu diesem allgemeinen Verhalten und auch zu seinem 
sonstigen Charakter steht nun freilich seine sonstige Lebensführung nach 
der Entlassung. Er exzedierte in Baccho et Venere, gab sich mit 
Frauenzimmern ab und hielt sich selbst im Hause seiner Angehörigen ein 
Mädchen. Mehrfach blieb er die Nacht über weg und kam betrunken im 
Auto zurück. Selbst bei Einladungen in fremde Familien ist er betrunken 
hingekommen. Auf Vorhaltungen wurde er ärgerlich. Eine Zeitlang trank 
er dann wieder gar nicht. Das verdiente Geld verschleuderte er in kürzester 
Zeit und ging dann die Angehörigen um Geld an, wiewohl es ihm schwer 
wurde, ihnen Sorge zu machen. Trotz dieses leichtsinnigen Umgehens 
mit seiner Gesundheit war er dabei ängstlich um diese besorgt, pflegte 
seinen Körper sehr mit gymnastischen Übungen, Essenzen, lehnte einmal 
ein Bad aus Furcht vor Herzschlag ab usw. 

Vierte Erkrankung. 

Seit etwa Weihnachten 1911 zeigte R. wieder vorübergehende trübe 
Verstimmungen, in denen er aber im großen ganzen arbeitsfähig blieb und 
weder die hypochondrischen Ideen noch Selbstmordgedanken oder Selbst¬ 
vorwürfe äußerte. Der Zustand schwankte, verschlimmerte sich aber 
schließlich im Frühjahr 1912 so, daß man ihn, mit seinem eigenen Ein¬ 
verständnis, von neuem in eine Anstalt, zunächst in eine private, dann in 
eine Provinzialanstalt brachte. Bis kurz vor der Einlieferung soll er klar 
und geordnet gewesen und erst wieder mit den gleichen Wahnideen wie 
früher zusammengebrochen sein, als er von einem Kollegen, für den er 
Gelder eingezogen hatte, um Zahlung moniert wmrde. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


465 


Der Zustand R.s in der Anstalt war in den folgenden Jahren bis jetzt 
im wesentlichen der gleiche wie früher. Er brachte wieder die früheren 
Ideen mit den gleichen stereotypen Ausdrücken vor und begründete sie 
auch in der gleichen Weise mit seiner Schöpfungs- und Befruchtungs¬ 
theorie, Einwänden dabei mit sophistischen Widerlegungen begegnend. 
Er lag im übrigen viel im Bett, zeigte für nichts Interesse, kümmerte sich 
nicht um die Angehörigen, oder aber war unruhig und unstet und ging auf 
dem Korridor hin und her. Trotz seiner Wahnideen rauchte er mit 
Behagen Zigarren. Sein AlTektleben war anscheinend der Intensität 
und Färbung nach nicht immer gleich. Meist ist seine indolente Stim¬ 
mung hervorgehoben, die Affektlosigkeit, mit der er täglich immer 
wieder die gleichen Ideen vorbrachte, das untätige, stumpfe Herum¬ 
sitzen auf immer dem gleichen Platze oder das stumpfsinnige 
Umhertrippeln. „Im ganzen recht indolent“ — ,,kein ent¬ 
sprechender Affekt“ — ,,ohne jeden Affekt“ — ,,in seinem 
Wesen stets sich gleichbleibend, Affekt nicht mehr nennenswert“ 
sind ärztliche Kennzeichnungen seines Zustandes in den folgenden Jahren 
bis 1916. Immerhin hat er doch auch Zeiten stärkerer Affektivität gehabt 
und in den ersten zwei Wochen nach der Verlegung aus der Privat- in die 
Provinzialanstalt hat er Zustände ängstlicher Verstörtheit mit un¬ 
ruhigem Jammern, Selbstbeschuldigungen, Nahrungsverweigerung und 
Unreinlichkeit dargeboten. Er erklärte, er hätte alles verschuldet, daß 
die andern hier leiden müßten, er hindere alle am Fortkommen usw., 
jammerte, es ginge zu Ende, hatte Angst, allein weiterzugehen oder durch 
eine Tür zu gehen, indem er glaubte, er käme nie wieder heraus, es sei 
alles verschlossen. Draußen seien viele Autos da, man wolle ihn zum Straf¬ 
richter holen und ähnliches mehr. Später bot er dann unverändert das 
oben gekennzeichnete Verhalten. 

Von Einzelheiten aus dieser vierten Krankheitsepoche sei noch ange¬ 
führt: Seine Wahnideen erfuhren insofern eine Erweiterung, als 
er die Schuld an seinem Ausfall aus der Schöpfung nun nicht 
allein den Salzbrunner Brunnenkuren der Mutter, sondern 
auch ihrem Aufenthalt in einem koscheren Haushalt beimaß. 
Er äußerte auch, der Meyerbeersche Arzt sei von Salzbrunn aus 
bestochen worden, daß er Badegäste hinschicke, und habe 
deswegen die Kur empfohlen. Einmal berichtete er, er hätte nachts grä߬ 
liche Erscheinungen gehabt, die er gar nicht wiedergeben könne. 
Er bat den Arzt, in Wort und Schrift Propaganda zu machen, daß ähnliche 
Fälle wie er nicht mehr Vorkommen könnten. Dem Hinweis auf sein früheres 
flottes Leben begegnete er damit, daß er es aus Verzweiflung und um sich 
abzulenken geführt habe. Auf die Mitteilung, daß er einen Pfleger be¬ 
kommen habe, fragte er, ob er nun entmündigt sei (als Rechtsanwalt 1). 

Die Eigenart seines Zustandes beleuchten auch folgende Äußerungen: 
„Wir sitzen hier in der Falle, Herr Doktor, wir können nicht heraus, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



466 


Karl Birnbaum, 


es hilft nichts mehr, wir sind fertig.“ „Die Sache ist wohl so: DerMensch, 
z. B. Sie, sitzen hier im Zimmer und in Ihrem Kopf ist die ganze 
Welt und der Geist ist durch nichts eingeengt. Aber ich, wenn ich im 
Zimmer bin, ich bin eingegittert, so daß ich nicht hinaus kann, 
vollständig eingegittert.“ „Ich sitze hier mit diesen Massen (auf seinen 
Bettteppich deutend) und komme nicht mehr durch.“ 

Zur Charakteristisk seien schließlich noch zwei aus dieser Zeit stam¬ 


mende Briefe angeführt: 

L. D. 


„E..., August 1912. 


Dank für Deine Zeilen. Kämst Du noch einmal, Du hörtest nichts 
anderes von mir als die grausige Wahrheit, die Du und kein Lebender 
glaubt — weil Ihr Eures Lebens wegen dazu außer stände seid. 

Ich habe stets Euch mit Sicherheit sagen können und müssen, daß 
es einen Gott außerhalb der Welt nicht gibt. Es ist nur die Urkraft, 
die auf Euch übergegangen ist, resp. jeder Mensch ist selbst Gott und als 
solcher für sich allmächtig. Gäbe es aber selbst einen Gott außer der Welt: 
was Eure Mutter mit Gewalt von der Welt abgesperrt hat — der Eierstock, 
den sie mit mir hat erstarren lassen durch Vernichtung der Menstruations¬ 
säfte im Sommer 1850 — das könnte auch kein Gott mehr zum Leben 
erwecken. 

Die bodenlose Gewissenlosigkeit aller Beteiligten (des edlen G. 1 ), 
Eures Vaters und Eurer Mutter) hat mich, anstatt mich zum Leben kommen 
zu lassen, für die sämtlichen Ewigkeiten der Finsternis und dem ewigen 
Stein- und Feuertode unter den Lavagluten der Erde überliefert. 

Ein Ende gibt es nicht für mich. Mit jedem Augenblick wächst die 
grausige Qual ins Unendliche. Von Uranfang an gab es nur einige Finsternis 
und Stille für mich, von der ganzen Welt, von allem Lebenden nichts. 

Vielleicht wird Dir nebenstehende Skizze ein Bild 
machen von dem Unterschied zwischen Euch, allen Lebenden 
und mir. Ich wundere mich, daß Du gegenüber diesen Tatsachen immer 



noch Entschuldigungen findest für Deine Mutter. Eine Frau, die nach 
5 Geburten sich erschöpft fühlt, dabei selbst immer über Kraftlosigkeit 


*) der damalige Arzt 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


467 


geklagt hat, die mußte so weit von ihrem Verstände Gebrauch machen, 
daß sie nicht eine säftezerstörende Quelle trank. Sie durfte das unter 
keinen Umständen, bis nicht mit Ende der 40er Jahre ihre Perioden selbst 
aufgehört hätten. 

Soviel weiß jede gebildete Frau vom eigenen Körper. Sie wurde ja 
überall als so gebildet und klug hingestellt. 

Du und Anna, ihr habt unendliche Opfer für mich gebracht. Auch 
Euer Leben ist zerstört worden durch die ewige Misere mit mir und 
die ewigen vergeblichen Kosten. Wäre mir das Leben geworden, ich 
hätte wie Ihr keinen in Anspruch genommen. Anna und Dir Gruß — aber 
was besagt ein Gruß von etwas, das weniger ist als ein Stein, der auf 
dem Felde liegt. 

Annas frohe Zuversicht begreife ich jetzt. Eures Lebens kann ja 
nur ewige Herrlichkeit hier und dort vorhanden sein. — Für mich war nie 
etwas und wird nie etwas sein als das Gegenteil von allem. 

Kein Organ, vom geringsten bis zum Gehirn nicht, eine unauflösliche 
Masse ohne jeden Lebensstoff. Ernst R.“ 

Ein anderer Brief: 

„Bestelle Deiner edlen Mutter meinen Dank für den Stein- und Feuer¬ 
tod unter der Erde, den sie mir gegeben, wenn Du sie im Himmel wieder¬ 
siehst. 

Liebes Dorchen. Man drängt mich Dir zu schreiben. 

Ich aber kann nichts weiter mitteilen, als was ich Dir und vielen 
anderen so und so oft der grausigen Wahrheit entsprechend mitgetei^ habe. 

Wenn ich allein, anstatt zum Leben erweckt zu sein, in grausiger 
ewiger Finsternis und Höllenqual von aller Welt und allem Leben von 
Anfang an ausgeschlossen wurde, so kann das nicht meine Schuld, 
auch keine verdiente Strafe sein. Denn Strafe kann nur 
bewußte böse Absicht treffen — ich aber wurde der Hölle 
überliefert, ohne je das Licht der Welt erblickt zu haben — 
ohne je Verbindung erlangt zu haben mit Geist und Leben. 

Die Schuld trifft diejenigen, die mit beispielloser Gewissenlosigkeit 
Deine Mutter die Stoffe zu sich nehmen ließen, welche meinen Eintritt, 
resp. meine Aufnahme in die Welt und Lebensstoffe verhinderten. Ein 
klein wenig Sorgfalt im Nachdenken, und ich wäre ein Nichts geblieben, 
wie jedes Ei, das nicht mit dem männlichen Samen in Berührung kam. 

Jetzt aber heißt es bei allen, die Ihr aufgenommen seid in die ewige 
Herrlichkeit des Lebens, daß ich durch viehische Lüste und gemeine Ge¬ 
sinnung mein sogenanntes Schicksal verschuldet hätte. 

Das ist aber überhaupt kein Schicksal, wie Ihr Menschen es meint — 
es ist grauenhaft, daß die grauenhafteste Phantasie keine Ahnung davon 
jemals sich machen kann. 

Es ist eben das einzige, was man Hölle nennen kann. Sonst gibt es 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



468 


Karl Birnbaum, 


keine Hölle im Weltall als die für mich von Anfang an bestimmte, mir 
von Anfang an gewordene Trennung von jedem Sein und Leben. 

Hätte Deine Mutter sich ein wenig zu beherrschen verstanden im 
Gebrauch gänzlich unnützer, für jeden einfachen Menschenverstand nur 
furchtbar schädlich für den eigenen Körper wirken müssender Faktoren, 
so hätte sie durch Unterlassung was mit mir in ihrem Körper noch dem 
Leben entgegenschlummerte auch seiner Bestimmung entgegenführt. 
Die sichere ungestörte Weiterübertragung des Lebens hat die höchste 
Macht eben auch unter vernünftiges Denken gestellt und würde Vernunft 
und Gewissenhaftigkeit mich davor bewahrt haben, anstatt der Welt und 
dem Leben zugeführt dem ewigenStein- und Feuertode unter der Erde 
überliefert zu werden. 

Dir und den Menschen brauche ich ja nichts zu wünschen. Ihr habt 
ja mit dem Leben jede Herrlichkeit und Freude und unerschöpfliche 
Weiterentwicklung in alle Ewigkeit. 

Das traurige ewige Opfer von menschlichem 
Leichtsinn und menschlicher Gewissen¬ 
losigkeit 

Ernst.“ 

Als vorläufige Diagnose ist in der Krankengeschichte periodische 
Melancholie, als endgültige Spätkatatonie (periodische Form) 
angegeben. 

Gegenwärtiger Zustand: 

Das allgemeine Verhalten R.s entspricht im wesentlichen dem 
eben geschilderten: interesselos, wunschlos, ohne Anteil an Angehörigen 
oder der Umgebung liegt er viel im Bett, schläft ruhig, ißt aber schlecht. 
Seine Stimmung ist nicht eigentlich schwer depressiv, sondern nur gedrückt, 
bekümmert zu nennen. Erscheinungen einer deutlichen Hemmung sind 
nicht nachzuweisen. 

Im Vordergründe des Krankheitsbildes steht nach wie vor der 
hypochondrisch-nihilistische Wahnkomplex. R. kommt sogleich 
bei jeder Exploration ausführlich auf seinen unbelebten Zustand und dessen 
Ursachen zu sprechen und entwickelt dabei wieder die zugrunde liegende 
naturwissenschaftliche Zeugungstheorie. In seiner Selbstschilderung 
kehren gewisse Ausdrücke ganz stereotyp wieder: „Unauflösliche Masse 
ewiger Finsternis“ — „Opfer der Schöpfung, ewiges, grauenhaftes“ — 
„ewiger Stein- und Feuertod unter der Erde ist, was mir bevorsteht“ usw. 
Von selbst kennzeichnet er sich immer wieder voll Bitterkeit: „Die 
Schöpfungszellen sind vernichtet, fertig, nicht mal Ei geworden geschweige 
denn Mensch!“ „Das ewige Opfer der 12 Jahre koscheren Lebens, das 
meine Mutter geführt hat!“ „Ewiges Opfer der koscheren Judenherrlich¬ 
keit und namentlich der zweiten Salzbrunner Quelle!“ Einwendungen 
und Zweifeln gegenüber zieht er in entschieden lebhafter Weise und mit 
unverkennbarem Reichtum an Worten und Gedanken Erläuterungen heran, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zorn manisch-depressiven Irresein. 


469 


veranschaulicht beispielsweise in einer der früheren schematischen Skizze 

ähnlichen Zeichnung seine Ausnahmestellung gegenüber dem Leben und 

den Menschen. Er läßt sich durchaus auf eine richtige Diskussion ein. 

erklärt: ..Ich bitte Sie, daß Sie das nicht einsehen wollen“ — ..Herr Dr., 

Sie werden doch nicht behaupten wollen!“ und sucht durch Vergleiche, 

Beispiele und ähnliches Belege für die Richtigkeit seiner Anschauung zu 

bringen. „Sehen Sie mal, es wird gesagt, Chinesen können sich nähren mit 

ein paar Händen Reis und bestehen dabei. Ein Jude würde das wahrscheinlich 

auch können, aber doch kein Deutscher. DieMutter hat sich von einer ganz 

verfehlten Kost ernährt.“ Auf einen gelegentlich einmal erhobenen Einwand, 

daß beidem christlichen Verkehr im Meverbeerschen Hause wahrscheinlich 

* 

gar nicht rituell gegessen wurde, kommt er sogar von selbst bei einer späteren 
Gelegenheit zurück: „Wenn Sie glauben, daß die Leute nicht koscher ge¬ 
gessen haben wegen ihrer christlichen Beziehungen, so haben sie vielleicht 
bei Gesellschaften anderes Essen gegeben, sonst aber mit ihrer jüdischen 
Familie koscher gegessen. Also das macht den Kohl nicht fett.“ Gegenüber 
Hinweisen auf das Unlogische seiner Äußerungen verteidigt er sich lebhaft. 
Hält man ihm die Widersprüche zwischen seinem Verhalten und seinem 
angeblich versteinerten Zustande vor, so wird er unwillig. — „Ja. wenn 
Ihnen das solches Vergnügen macht, dann schreiben Sie es hin.“ Oder er 
lehnt gereizt ab: „Interessiert mich nicht. Sie stehen auf einem falschen 
Standpunkte.“ — „Ach Gott, Sie ändern doch mit all ihren Deduktionen 
nichts an der grausigen Tatsache, die mir geworden ist, absolut gar nichts!“ 
Auf naturwissenschaftliche Gegengründe erklärt er, die Wissenschaft 
könne das nicht feststellen, weil sie nur existierendes Leben beobachten 
könne. Der Arzt selbst spreche es so kühn und leicht hin. er gehe eben so 
selbstverständlich von den Dingen der Welt aus. 

Auch die Hinweise auf die Zeiten, in denen er sich laut Kranken¬ 
geschichte anders verhalten und geäußert habe, läßt er nicht gelten: 
„Wer das aufgeschrieben hat, hat eine gemeine Lüge aufgeschrieben. Das 
ist ein Unsinn.“ (Warum hat man es getan?) „Weil die Phantasie der 
Menschen jedenfalls sehr groß ist.“ — Selbstvorwürfe wegen seines 
Zustandes weist er entschieden zurück: „Wie soll ich mir Vorwürfe machen, 
ich habe sie (sc. die Mutter ) nicht in das Haus geschickt.“ Ebenso weist 
er Versündigungsideen weit von sich: „Da hört alles auf, ich be¬ 
komme kein Leben, ewige Feuerqual unter der Erde und da 
soll ich der Sünder sein!“ „Ich habe niemandem etwas Böses getan. 
Ich habe überhaupt weder etwas Böses noch Gutes tun können. Nein, ich 
bin das Opfer der Gewissenlosigkeit und Ehrlosigkeit deutscher Christen, 
die ihre Kinder an das koschere Judentum verschachert haben.“ über 
diesen Vorfall spricht er sich immer wieder mit großer Erbitterung aus: 
„Das war aber der Tanz vor dem Mammon, erbärmliche! Ja, es ist grausig 
zu denken, daß man daran zugrunde gehen muß, solche erbärmliche Ge¬ 
sinnung! Wenn das junge Mädchen in ein reiches christliches Haus ge- 


Digitized by 


Gö^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



470 


Earl Birnbaum, 


kommen wäre, konnte so etwas nicht passieren, da wäre sie erstarkt zu 
einer reichen Persönlichkeit. Es brauchte kein Millionenhaus zu sein, wenn 
es eine einfache Familie war.“ — Als seine Mutter gelegentlich einmal 
genannt wird, sagt er: „Das niederträchtigste Scheusal auf Gottes Erd¬ 
boden“. Auf der andern Seite läßt er aber gelten, daß nirgends böse Ab¬ 
sicht vorliege, daß jedenfalls kein Mensch auf so etwas kommen konnte, 
und die Großeltern so etwas auch nicht getan hätten, wenn sie geahnt hätten, 
daß es ihrem Kinde schaden könnte. Auch jedes religiöse Empfinden lehnte 
er übrigens ab: „Ein nettes Gotteswalten, das das zugelassen hat!“ Wenn 
er im übrigen sein Geschick auch für ein ganz einzigartiges hält, so gesteht 
er doch zu, daß unter ähnlichen Bedingungen auch sonst noch andere 
Fälle vorgekommen sein mögen. 

Eine Feststellung seiner geistigen Fähigkeiten und Leistungen 
(Gedächtnis, Urteil usw.) sowie der Eigenart und subjektiven Begleit¬ 
erscheinungen seiner seelischen Tätigkeit (Empfmdungs-, Wahrnehmungs¬ 
funktionen und dergleichen) bietet erhebliche Schwierigkeiten, da R. so 
ziemlich alles im Sinne seiner Wahnanschauungen färbt und beantwortet. 
„Es ist nichts aufzuklären, es ist eben nichts!“ — „Herr Oberarzt, und es 
hilft nichts, und wenn Sie noch so viel bohren und bohren, vor Ihnen sitzt 
der ewige Stein- und Feuertod.“ Er negiert tatsächlich alles: Geburt, 
Kindheit, Tätigkeit, Leben usw. Er hat keine Organe, keinen Geist, ist 
daher auch nicht geistig gestört („geisteskrank, wo niemals Geist gewesen!“), 
„hat von nichts ein Wissen, ist überhaupt nicht geworden“, „überhaupt kein 
Wesen“, ist „gar nicht aufgenommen ins Leben“, daher auch nie krank ge¬ 
wesen, denn „Krankheit ist auch ein Lebensprozeß“, es ist kein Zustand usw. 
Fragt man ihn nach seinem Vorleben, so weiß er eigentlich über die Daten 
recht gut Bescheid, selbst bis in Einzelheiten. Er gibt Auskunft, wann er seine 
Examina gemacht hat, „ohne etwas zu wissen“, bei welchem „sogenannten“ 
Gericht er niedergelassen war, „ohne daß ich es je gesehen habe“, in welchem 
Jahre man die „Lächerlichkeit“ begangen habe, „einer unauflöslichen 
Masse den Justizrattitel anzuhängen“. Beim Militär ist er nicht gewesen, 
ebensowenig in einer Verbindung. „Sehen Sie mich doch bloß an, ich glaube, 
da brauchen Sie gar nicht zu fragen, haben Sie jemals ein solches Jammer¬ 
gestell gesehen, ein sogenannter Mensch, der 64 Jahre gelebt haben soll, 
daß der aussieht wie ein Knabe von 10, 12 Jahren, vollständig unent¬ 
wickelt überhaupt ? Haben Sie jemals einen geistigen oder seelischen Aus¬ 
druck bei mir gefunden?“ 

Der Versuch, von ihm wenigstens Klarheit über primitivere Funktio¬ 
nen, speziell über die Besonderheiten seiner Sinnesempfindungen zu 
bekommen, führt zu folgenden Äußerungen: Geschmack und Geruch habe 
er überhaupt nicht. Wenn er ab und zu einmal geraucht habe, so könne 
man das wohl nicht rauchen nennen, er habe nichts davon gemerkt. Von 
sonstigen Empfindungen, Schmerz und dergleichen kenne er nur „Qual- 
empfmdung“. Er höre nur in nächster Nähe und habe sonst von allen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


471 


Lauten der Natur noch nie etwas gehört. Er sehe vom Arzt nur einen Teil, 
höchstens den Kopf und auch den nur im Schattenumriß. Statt der Sonne 
sehe er nur eine schwarze Scheibe, vom Himmel habe er noch nichts ge¬ 
sehen. Er wisse gar nicht, was das ist. Beim Zeitunglesen habe er nur so 
getan, als ob er lese, er könne nur Buchstaben aneinanderreihen, aber es 
entstehe kein Begriff, kein einziges Wort erwecke eine Vorstellung in ihm. 
Von Farben kenne er nur Schwarz und Weiß (bei entsprechender Prüfung 
bezeichnet er die verschiedenen Farben je nach ihrer Helligkeit durchweg 
als schwarz oder weiß), von den Dingen sehe er nur schwarze und weiße 
Striche. Ausdehnung und Form will er nicht kennen, zeichnet aber gleich¬ 
zeitig auf Aufforderung ein paar mathematische Figuren richtig. 

Geschlafen will er niemals haben, ebensowenig Geschlechtsempfm- 
dungen gehabt haben. Er sei überhaupt ganz impotent gewesen. 

Von seiner Zukunft meint er: Wenn das bißchen scheinbare Leben 
aufgehört habe, das bißchen Bewegung, dann verscharren sie ihn auf dem 
Kirchhof und dann beginnt die furchtbare ewige Qual unter der Erde. 
Das passiere schon in ein paar Tagen. Hier drücke ihn zunächst nur der 
Fußboden mit jedem Schritt. Wenn er im Sarge liege, dann drücke es 
von allen Seiten. 

Vom körperlichen Befund ist zu erwähnen, daß Degenerations¬ 
stigmata sowie hysterische Erscheinungen fehlen, ebenso alle Zeichen 
einer organischen Störung. Es besteht mäßige Arteriosklerose. 

Bei einem Menschen ohne charakteristische erbliche Belastung, 
aber mit anscheinend depressiv-hypochondrischem Wesenseinschlag 
stellen sich dreimal im Laufe des Lebens — ungefähr in der Mitte der 
20er Jahre, im 40. und 60. Lebensjahr — geistige Erkrankungen von 
beinahe photographischer Ähnlichkeit ein. Allmählich mit depres¬ 
siver Verstimmung und abnormen körperlichen Sensationen einsetzend, 
entwickeln sie schnell eine umfassende systematische Wahnbildung, 
die fortan im wesentlichen das Krankheitsbild beherrscht. Die ganze 
Geistestätigkeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Idee, kein 
natürliches lebendes Wesen, sondern eine tote, unbelebte Masse ohne 
jede Entwicklung und Fähigkeiten zu sein, und fälscht dement¬ 
sprechend die auf die eigene Person bezüglichen Dinge der Gegenwart 
und Vergangenheit. An diesen hypochondrisch-nihilistischen Wahn 
knüpft sich ein Komplex von Erklärungswahnvorstellungen des 
Inhalts: daß dieser unbelebte Zustand die Folge besonderer Schädi¬ 
gungen sei, denen vor Entstehung des Patienten die Zeugungsorgane 
seiner Mutter durch Brunnenkuren und Aufenthalt in einem jüdischen 
Haushalt ausgesetzt gewesen seien, und diese Ideen selbst stützen sich 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 5/*». 33 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



472 


Karl Birnbaum, 


wieder auf eine ausgebaute wahnhafte Zeugungs- und Befruchtungs¬ 
theorie. Dieser gesamte Wahnkomplex hält während der ganzen je¬ 
weiligen Krankheitsphase — das eine Mal an 15 Jahre — an und wird 
dabei, wie bei paranoischen Kranken, immer wieder logisch begründet 
und geschickt vertreten und verteidigt. Er weicht selbst beim Rück¬ 
gang der depressiven Verstimmung nicht und wird sogar trotz einer — 
zumal in der 15jährigen Krankheitsphase — hervortretenden gemüt¬ 
lichen Indifferenz unverändert beibehalten. Schließlich kommt es aber 
jeweils doch wieder zum völligen Schwinden des Wahnkomplexes wie 
überhaupt zu einer so weitgehenden Wiederherstellung des Durch¬ 
schnittszustandes, daß Patient in den zum Teil recht langen Zwischen¬ 
zeiten durchaus zur Wiederaufnahme und Fortsetzung seiner beruf¬ 
lichen Studien bzw. Tätigkeit weiter fähig ist. Nur einmal — etwa 
im 30. Lebensjahre — schiebt sich eine kurzdauernde psychotische 
Episode mit Sinnestäuschungen und verworrenen Wahnideen in die 
krankheitsfreie Zeit ein. 

Der Fall gibt sowohl im Hinblick auf die Diagnose wie auf den 
inneren Zusammenhang der einzelnen Krankheitserscheinungen zu 
einigen Bemerkungen Anlaß. 

Die Diagnose: periodische Melancholie bzw. manisch- 
depressives Irresein drängt sich ohne weiteres auf. Die Entstehung 
ohne besonderen äußeren Anlaß — nur bei der ersten Erkrankung läßt 
sich die Annahme einer körperlichen Erschöpfung rechtfertigen, sonst 
höchstens eine vermutete Überanstrengung heranziehen —, der peri¬ 
odische — besser: phasenweise Verlauf, die beinahe völlige Heilung 
selbst nach langdauernder Krankheitszeit, dann weiter im Symptomen- 
bild die primäre Depression mit Insuffizienzgefühlen, Selbstvor¬ 
würfen, Verschuldungsideen u. dergl., die zeitweise auftretende Angst 
und Unruhe mit entsprechenden Angstvorstellungen, die hypochon¬ 
drisch-nihilistischen Ideen von charakteristischer Einförmigkeit und 
Färbung u. a. m. erscheinen durchaus typisch und beweiskräftig. 
Anderes, wie die stark hervortretenden Depersonalisationserscheinun¬ 
gen, lassen sich wenigstens zwanglos in den gleichen Krankheitsrahmen 
einfügen. Manches paßt freilich nicht so glatt in das typische Bild 
einer melancholischen Verstimmung. Daß gute und schlechte Tage 
mit wechselndem Zustandsbilde — besonders in der ersten Krank¬ 
heitsphase — Vorkommen, mag noch angehen. Schwerer wiegt schon 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


473 


die allgemeine Eigenart des Zustandes und Verhaltens. „Gesellig war 
er meist sehr nett, zugänglich und verständig,“ heißt es ausdrücklich 
in Kahlbaums eigener Äußerung; „trägt sein Geschick mit Ruhe und 
Würde“, besagt einer der Kahlbaumschen Monatsüberblicke. Das Be¬ 
hagen am Rauchen wird in allen drei Krankheitsanfällen als bezeich- 
. nend hervorgehoben, das Fehlen des entsprechenden Affektes trotz 
Wahnideen schwer depressiver Färbung immer wieder bei den ver¬ 
schiedensten Gelegenheiten in verschiedenster Weise gekennzeichnet. 
Im Laufe der 15jährigen Krankheitsphase tritt sogar in den späteren 
Jahren eine ausgesprochene Indifferenz und Gleichgültigkeit bzw. 
Gefühlsstumpfheit hervor. Aber selbst in den Zeiten, wo die depressive 
Verstimmung mit schwerem Insuffizienzgefühl unverkennbar zur 
Geltung kommt, zeigen sich an der Stelle, die das ganze Gefühlsleben 
an sich gezogen hat, Erscheinungen, die zu der Gemütslage nicht recht 
stimmen wollen. Sobald der R. beherrschende Wahnkomplex in Frage 
kommt — und hier dürfte wohl der beste Prüfstein für seine Affektivität 
zu suchen sein —, sobald, sage ich, es sich um seine Wahnideen dreht, 
zeigt er eine geistige Regsamkeit, eine Leichtigkeit in der Auffassung 
und Beweglichkeit in der Gedankenarbeit, die zumal in der Diskussion 
wegen des Gegensatzes zu der Grundstimmung verblüffend wirkt. Das 
in aller Ruhe erfolgende gewandte Eingehen auf Ein wände aller Art, 
die prompte Heranziehung und Verwertung von Gründen und Gegen¬ 
gründen, von Beweisen und Gegenbeweisen, von Beispielen, Ver¬ 
gleichen, Bildern, Erläuterungen u. dergl., die gute, oft spitzfindige 
Kritik des fremden Standpunkts sowie der besonders in der schrift¬ 
lichen Darstellung hervortretende Gedanken- und Ausdrucksreichtum, 
sind Erscheinungen, die nicht gerade als das übliche Zubehör melan¬ 
cholischer Bilder gelten können. Auch der Wahnkomplex selbst bietet 
inhaltlich sowohl wie formal mancherlei vom Bilde der Melancholie 
Abweichendes. Er geht inhaltlich über die gewöhnlichen melan¬ 
cholischen Selbstbeschuldigungs-, Versündigungs- und dergl. Ideen 
hinaus, eigene Verschuldung und Strafe wird vielmehr mit Ent¬ 
schiedenheit, ja mit Bitterkeit abgelehnt, fremde Schuld dagegen oder 
wenigstens fremde Fahrlässigkeit angenommen — und er baut in 
formaler Beziehung den melancholisch-hypochondrisch-nihilistischen 
Wahn systematisch aus, indem er zur Erklärung frühere Geschehnisse 
bestimmter Art und zur Begründung eine ganze umfassende naturwissen- 

33* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



474 


Karl Birnbaum, 


schaftliche Theorie heranzieht, sie einheitlich durchgearbeitet und logisch 
angegliedert in den Wahn mit einbezieht. Auch die lange Dauer 
der Wahngebilde, ihr jahrelang unveränderter Bestand — hielten sie 
doch das eine Mal an 15 Jahre an und dauern sie doch auch jetzt 
zuletzt schon wieder 5 Jahre — muß doch wohl als ungewöhnlich 
gelten. Schließlich fallen auch noch die eigenartigen Stereotypien in 
Haltung und Bewegung, welche speziell die erste Krankheitsphase 
auszeichneten (Wiegebewegungen des Körpers, automatisches Hin- 
und Herrollen des Bettdecke usw.) aus dem Krankheitsbilde heraus. 
Nun liegt es ja nahe, so manches von dem hier als atypisch Herausge¬ 
hobenen aus der Mitwirkung manischer Elemente zu erklären und 
damit das abweichende Krankheitsbild einfach als einen Mischzustand 
aufzufassen. Ich kann aber nicht sagen, daß diese Deutung, so einfach 
und bequem sie an sich ist, mir nun ohne weiteres als erwiesen und 
ausreichend erscheint. Gewiß wird zuzugeben sein, daß wahnhafte 
Vorwürfe gegen andere, daß eine gewisse geistige Beweglichkeit, Ak¬ 
tivität und Produktivität bei der Ausarbeitung und Vertretung der 
Wahnideen an sich manische Symptome sein können. Deshalb ist 
man doch aber noch nicht gezwungen, sie in einem Falle so zu deuten, 
der sonst eigentlich nichts recht von der Eigenart manischer Gedanken¬ 
bewegungen, nichts von Sprunghaftigkeit, Ablenkbarkeit usw. auf¬ 
weist, bei dem ruhelose Vielgeschäftigkeit in Wort und Schrift ganz 
gewiß fehlen, und bei dem die Art der Verarbeitung und Begründung 
der Wahnbildung sowie die Stellungnahme gegenüber äußeren An¬ 
griffen auf diese Wahngebilde in aller Ruhe und überhaupt nicht viel 
anders erfolgt als sie sonst in Fällen reiner primärer Wahnbildung 
vor sich geht. Darüber hilft einem auch nicht die Annahme von noch 
so zirkumskripten manischen Partialstörungen hinweg. Daß auch die 
Krankheitsepisode vom Jahre 1881 mit ihren Sinnestäuschungen und 
verworrenen Wahnideen — soweit die allerdings etwas dürftige Kennt¬ 
nis derselben ein Urteil gestattet — nicht gerade einen sicheren Schluß 
auf eine manische Erkrankung oder überhaupt eine zirkuläre Störung 
zuläßt, ist auch noch zu berücksichtigen. Sodann darf auch nicht un¬ 
beachtet bleiben, daß Ärzte, die den Patienten Jahre hindurch in 
seinem typischen Krankheitszustande beobachtet haben, zu andern 
Diagnosen gekommen sind („Paranoia“, „Spätkatatonie“ usw.), und 
daß Psychiater von der Bedeutung Kahlbaums und Westphak eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zorn manisch-depressiven Irresein. 


475 


andere Auffassung von dem Fall gewannen. In Kahlbaums mit be¬ 
wundernswerter Sorgfalt geführter Krankengeschichte findet sich aller¬ 
dings keine bestimmte Krankheitsbezeichnung, aber was sich sonst 
aus ihr entnehmen läßt, der Hinweis auf hysterische Züge und die 
Art der ärztlichen Behandlung des Patienten (weitgehendste Heran¬ 
ziehung zu allen Anstaltszerstreuungen, zu Ausflügen, Bergbesteigun¬ 
gen, ja selbst zu Wasserpartien!), läßt doch wohl den Schluß zu, daß 
der Fall in Kahlbaums Augen keine Melancholie war. Westphal hat 
die Erkrankung klipp und klar wiederholt als Paranoia hypochondrica 
bezeichnet, die aus dieser Auffassung sich ergebende ungünstige Pro¬ 
gnose auch in praktisch folgenschwerer Weise in Mitteilungen an Be¬ 
hörden usw. zum Ausdruck gebracht und die nachträgliche Heilung 
selbst als eine unerwartete anerkannt. Diese Tatsachen lassen sich 
doch nicht einfach mit dem Hinweis auf die Unzulänglichkeiten der 
damaligen Diagnostik abtun. Zur Erkennung eines melancholischen 
Zustandsbildes hätte es wohl bei Autoren dieser Art auch noch gereicht, 
und wenn sie wirklich — infolge allgemeiner Rückständigkeit der 
Psychiatrie Ende der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts — zu dia¬ 
gnostischen Fehlschlüssen gekommen wären, dann doch wahrscheinlich 
eher in dem Sinne, daß sie einmal eine Melancholie zu viel als zu 
wenig diagnostiziert hätten. Alles dies legt einem im Verein mit den 
obigen Unstimmigkeiten doch die Verpflichtung auf, bevor man sich 
endgültig auf manisch-depressives Irresein festlegt, erst noch einmal 
nachzuprüfen, ob sich das Krankheitsbild nicht etwa ungezwungener 
in den Rahmen einer andersartigen Krankheitsform einfügt. 

In der ersten Krankheitszeit und noch ziemlich weit darüber 
hinaus hätte man sehr wohl an eine Dementia praecox denken 
können. Der Beginn der Erkrankung in jugendlichem Alter, die ini¬ 
tiale Depression mit neurasthenisch-hypochondrischen Zügen, die 
nachfolgenden absurden hypochondrisch-nihilistischen Wahnideen, 
denen die allgemeine Affektlage und das sonstige Verhalten durchaus 
nicht immer adäquat war, des weiteren auch die eigenartigen abnormen 
Haltungen sowie die Bewegungsstereotypien legten gewiß den Verdacht 
nahe. Die nach etwa 2 Jahren erfolgte Heilung sprach noch nicht da¬ 
gegen. Auch die halluzinatorische Episode einige Jahre später konnte 
sehr wohl als neuer schizophrener Schub aufgefaßt werden. Und selbst 
die dritte Erkrankung vom Jahre 1891 durfte in ihrem weiteren Verlauf 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



476 


Karl Birnbanm, 


noch in diesem Sinne verwertet werden, denn das Bild, das R. schlie߬ 
lich während der 15 Jahre dauernden Krankheitsphase darbot: das 
völlig affektlose, wunschlos-indifferente Verhalten, die weitgehende 
Vernachlässigung des Äußeren, der Verlust der äußeren Haltung (Auf- 
sammeln und Rauchen fremder Zigarrenstummel!), das einförmige 
Verharren an derselben Stelle des Zimmers und Benutzen derselben "Wege 
und schließlich und nicht zuletzt das monotone, automatisch-affekt¬ 
lose Herleiern der gleichen Wahnideen, alle diese Züge wiesen auf 
einen Dauerzustand hin, wie er durchaus den abgelaufenen Endzu¬ 
ständen schizophrener Prozesse entspricht. Der weitere Verlauf hat 
gelehrt, daß diese Diagnose nicht aufrechtzuerhalten, ja daß sie 
wohl überhaupt nicht mehr diskutabel ist. Der enorme Rückgang der 
scheinbar schon in einen definitiven Defektzustand ausgelaufenen 
Erkrankung, den man beinahe als eine Heilung ansprechen darf, das 
Fehlen jedes eigentlichen Persönlichkeitszerfalls, die Erhaltung der 
geistigen und gemütlichen Ansprechbarkeit, die Fähigkeit zur An¬ 
passung an die längst entwöhnten Lebensverhältnisse, die ohne be¬ 
sondere Schwierigkeiten erfolgende Neuorientierung und Einfügung 
im beruflichen und Privatleben, die fehlende Verstumpfung und Ver¬ 
sumpfung des seelischen Lebens trotz ununterbrochenen einförmigsten 
Anstaltsaufenthalts von anderthalb Dezennien, und dies alles in den 
Jahren physiologisch nachlassender geistiger Elastizität und natür¬ 
lichen Rückgangs der seelischen Kräfte: dies sind doch unverkennbare 
Beweise dafür, daß ein seelischer Zerfallprozeß vom Charakter der 
Dementia praecox — und selbst ein solcher leichteren Grades — nicht 
gut Vorgelegen haben dürfte. 

Auch eine paranoische Erkrankung selbständiger Art inuß in 
Betracht gezogen werden. Nicht allein deshalb, weil äußerlich die 
Wahngebilde dauernd die Szene beherrschen, weil sich um sie in so 
ausgesprochener Weise das ganze geistige Leben dreht, daß die Ver¬ 
stimmung bei der Betrachtung des Zustandsbildes eher als etwas Se¬ 
kundäres, erst aus diesen Wahnvorstellungen Hervorgegangenes er¬ 
scheint, sondern vor allem darum, weil sich auch wesentlichere Eigen¬ 
schaften an diesem Vordergrundsyndrom finden, die man als typisch 
paranoische anzusprechen gewohnt ist. Gerade für einen paranoischen 
Prozeß ist ja bezeichnend, was sich unverkennbar hier feststellen läßt: 
daß die geistige Arbeit in weitgehendem Maße im Dienste des Wahns 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


477 


steht und in seinem Sinne vor sieh geht, daß Urteilstätigkeit, Logik 
und Kritik dem Ausbau, der Durcharbeitung, der Begründung und 
Verfechtung der wahnhaften Ideen dienen, daß trotz ausreichend 
erhaltener und bei andern Gelegenheiten auch ungestört vor sich 
gehender Verstandesfunktionen ein Ausgleich und eine Korrektur der 
verfälschten Ideen nicht erfolgt, vielmehr umgekehrt weitere Bewußt¬ 
seinsinhalte entsprechend beeinflußt, die Erinnerungen gefälscht, die 
Auffassung von allerlei Vorkommnissen verändert werden. • Denkt man 
nun noch an die übliche Kennzeichnung der Paranoia: eine aus ab¬ 
normer Selbstempfindung hervorgegangene Veränderung der Gesamt¬ 
persönlichkeit und damit verbundene Verschiebung des persönlichen 
Standpunkts, so muß man eigentlich sagen, daß diese Charakteristik, 
wenn je, dann hier zutrifft, wo auf dem Grunde krankhaft veränderter 
Organ- und Allgemeinempfindungen usw. sich die wahnhafte Über¬ 
zeugung eines von allen Lebewesen völlig abweichenden Ichs erhebt 
und demgemäß die gesamte Stellungnahme gegenüber allen Erschei¬ 
nungen verrückt wird. Die Betrachtung des Krankheitsbildes in allen 
ihren Verlaufseigenheiten bringt einen von dem hier eingeschlagenen 
Wege wieder ab. Selbst wenn man einen in ausgesprochenen Schüben 
mit ausgesprochenen Intermissionen verlaufenden paranoischen Pro¬ 
zeß, eine Art „periodischerParanoia“, gelten lassen wollte, so kommt 
man doch nicht darüber hinweg, daß die Auseinanderwicklung der 
pathologischen Phänomene in den einzelnen Krankheitphasen immer 
wieder die depressive Verstimmung als das Primäre, das Hauptmoment 
und die Grundlage für die sonstigen Erscheinungen erkennen läßt. 
Ihr gebührt daher aueh der Vorrang bei der pathognostisehen Be¬ 
wertung, ihr gegenüber verlieren die sekundären, vorzugsweise im 
Vorstellungsgebiete sich abspielenden Symptome an diagnostischem 
Wert, mögen sie auch im Krankheitsbilde selbst sich noch so sehr in 
den Vordergrund drängen und damit dem Vorstellungsleben den 
Hauptanteil am Krankheitsprozeß zu weisen. 

Über das Vorliegen einer Hysterie wird man kaum ernstlich zu 
diskutieren brauchen trotz Kahlbaums Hinweis aui die hypochondri¬ 
schen Sensationen und Beschwerden von hysterischer Form und Aus¬ 
prägung. Alles das, was man vielleicht heranziehen könnte, die ab¬ 
surden, durchaus nicht immer von adäquatem Affekt begleiteten, über¬ 
trieben anmutenden hypochondrischen Ideen, die gelegentliche Zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



478 


Karl Birnbaum. 


gänglichkeit für psychische Einflüsse, gewisse Schwankungen im 
Zustandsbilde, die Rückbildung selbst nach jahrelangem Bestehen, 
alles dies, meine ich, wiegt nicht schwer genug, um ernsthaft den Ge¬ 
danken an eine hysterische Störung nahezulegen. Im übrigen fehlen 
alle für Hysterie typischen Erscheinungen, eine exquisite Labilität, 
Flüchtigkeit, Oberflächlichkeit und Beeinflußbarkeit der Krankheits¬ 
züge, die charakteristischen Dissoziativ-, Spaltungs- und Suggestiv¬ 
phänomene • auf seelischem wie insbesondere auch auf körperlichem 
Gebiete, die hysterische Daueranomalie in Form der entsprechenden 
Charakterartung usw. Auch ätiologisch wären die Anfälle als hysteri¬ 
sche nicht recht verständlich, wenn man etwa die gegenwärtig so weit¬ 
gehend anerkannten Wunschmomente als die wirksamen pathogenen 
Kräfte heranzieht. Es ist durchaus nicht erfindlich, was zu einer solchen 
Flucht in die Krankheit, in den Wahn der Nichtexistenz geführt haben 
könnte, zumal damit durchaus kein holder Selbstbetrug, wie bei vielen 
sonstigen hysterisch-wahnhaften Einbildungen, sondern vielmehr ein 
Übergang aus „Gottes ewiger Herrlichkeit“ (wie Patient selbst das 
Leben nennt) in das qualvolle Bewußtsein eines elenden Nichtseins 
verbunden ist. Wirtschaftliche Schwierigkeiten, die vielleicht nach 
den wiederholten Erkrankungen und Anstaltsaufenthalten im späteren 
Mannesalter als wirksames Motiv in Betracht kommen konnten, dürften 
doch bei der ersten Erkrankung in der Referendarszeit kaum in Frage 
gekommen sein. Aber auch sonst bliebe doch die Wahl der Zweck¬ 
psychose die denkbar unglücklichste und unzweckmäßigste. Um 
diesen Widerspruch auszugleichen nun nach Schilder* Vorgang eine 
mißglückte Flucht aus der Wirklichkeit ins rein geistige Leben an¬ 
zunehmen, erscheint mir nicht allein deswegen unangebracht, weil 
damit eine doch wohl schon zu weitgehende Psychologisierung eines 
an sich vielleicht innerhalb gewisser Grenzen richtigen und berechtigten 
psychogenetischen Prinzips vorgenommen wird, sondern vor allem 
auch darum, weil nichts, aber auch gar nichts an dem Falle selbst einen 
Anhalt für diese Vermutung abgibt. Aber selbst wenn man trotz aller 
Bedenken sich dazu entschließen würde, einen solchen Mechanismus 
und solche psychische Triebkräfte der Entstehung der Erkrankung 
zugrunde zu legen, so wäre es doch nicht recht verständlich, wie nun 
die Rückbildung des Krankheitszustandes mittels analoger psychi¬ 
scher Kräfte erfolgte. Ungleich größer als die Schwierigkeiten, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


479 


beispielsweise mit 40 Jahren im besten Mannesalter die Flucht in die 
Krankheit als den geeigneten Ausweg aus der Wirklichkeit finden ließen, 
mußten doch die Erschwerungen sein, die mit 55 Jahren im beginnen¬ 
den Rückbildungsalter nach jahrelangem Anstaltsaufenthalt und längst 
erfolgtem Abbruch aller Beziehungen zur bürgerlichen und beruflichen 
Umgebung schließlich doch wieder die psychische Rückkehr in die 
Wirklichkeit erlaubten. 

Eine neurasthenische Psychose, eine Störung auf dem Boden 
nervöser Erschöpfung kommt gleichfalls nicht recht in Betracht. 
Die schwächenden körperlichen Erkrankungen, die der ersten psychoti¬ 
schen Störung vorangingen, und das neurasthenische Vorstadium mit 
trüber Verstimmung und allgemeinen neurasthenischen und hypo¬ 
chondrischen Beschwerden, wie es besonders die erste Krankheitsphase 
einleitete, lassen ja vielleicht daran denken. Das ganze übrige Krank¬ 
heitsbild führt aber in Symptomen wie Verlauf sowohl der Qualität 
wie der Intensität und Dauer nach so weit von dem weg, was man bei 
nervösen Erschöpfungszuständen und dergleichen anzutreffen pflegt, 
daß eine differentialdiagnostische Abwägung der Einzelheiten ohne 
weiteres sich erübrigt. — Auch die Annahme einer konstitutionellen 
Psychopathie mit episodischen Depressionen reicht zur Er¬ 
klärung des Krankheitsbildes in seinem ganzen Umfange nicht aus. 
Schon was man an Wahnbildungen gelegentlich bei solchen Zuständen 
antrifft, sieht doch ganz anders aus. Es handelt sich dabei mit Vorliebe 
um mehr oder weniger flüchtige, wahnhafte Eigenbeziehungen, um 
Beachtungs-, Verachtungs-, Beeinträchtigungsideen und dergleichen, 
vielleicht auch einmal um solche hypochondrischer Färbung, kaum je 
aber wohl um Wahngebilde von solcher Schwere, Ausprägung, Aus¬ 
arbeitung und Dauer. Gegenüber diesen Differenzen in den vorherr¬ 
schenden Symptomen können ein paar übereinstimmende Einzelheiten 
diagnostisch kaum etwas besagen. Das gleiche gilt auch für die An¬ 
nahme einer Psychasthenie mit episodischen Depersonalisa¬ 
tionszuständen. Gewiß läßt sich auch in diese Konstitutionsanomalie 
mit ihren charakteristischen Störungen ebenso wie in die eben er¬ 
wähnte, ihr im Wesen ja recht nahestehende, um nicht zu sagen: iden¬ 
tische, so manches an dem Krankheitsbild ohne Schwierigkeit ein- 
ordnen. So etwa der depressiv-hypochondrische Wesenseinschlag, die 
Depressions- und Angstphänomene, gewisse an Zwangserscheinungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



480 


Karl Birnbaum, 


gemahnende Äußerungen, zum Teil auch die eigentümlichen Haltungen 
und Bewegungen, die wohl als Reaktionen auf hypochondrische Emp¬ 
findungen und Vorstellungen nach Art der hypochondrischen Anfälle 
aufgefaßt werden können usw. Auch ein periodisches Auftreten von 
Depersonalisationserscheinungen kommt ja bei Psychasthenikern vor, 
und die aus ihren abnormen Körperempfindungen hervorgehenden Be¬ 
schwerden geben sie ja oft genug in ähnlichen Ausdrücken wie leblos, 
wie tot sein und dergleichen wieder. Immerhin bleibt doch in diesen 
Fällen das Krankheitsbewußtsein, das Bewußtsein des bloß subjek¬ 
tiven Charakters und Ursprungs der empfundenen Veränderungen im 
allgemeinen erhalten, und daher bleibt es auch bei den bloßen Klagen 
über das Gefühl, als ob sie unbelebt, als ob sie tot usw. wären, 
kaum je aber kommt es — und zum mindesten nicht über einen so 
langen Zeitraum — zu einem solchen schweren, umfassenden und 
fixierten Wahn. Das Entscheidende erscheint mir aber auch hier 
wieder, daß eine solche Auffassung des Falles die primären Depressions¬ 
erscheinungen in ihrer klinischen Bedeutung im Krankheitsbilde nicht 
genügend und nicht richtig würdigt. 

So führen schließlich auch die differentialdiagnostischen Er¬ 
wägungen zur Diagnose manisch-depressives Irresein zurück, und man 
wird an dieser um so eher festhalten können, als das Krankheitsbild 
wenn auch keine alltäglichen Züge, so doch immerhin im Grunde nichts 
darbietet, was unbedingt gegen diese Diagnose spräche. 

Ebenso wie die Feststellung der Krankheitsform unterliegt nun 
auch die Klarlegung des inneren Zusammenhangs der einzel¬ 
nen Krankheitszüge, speziell soweit die Wahnphänomene in Be¬ 
tracht kommen, gewissen Schwierigkeiten. 

Als Ausgangsmomente und Grundlage für diese Wahnerscheinun¬ 
gen müssen — das ist auf Grund der Tatsachen unbestreitbar — die 
melancholische Verstimmung auf der einen, die Depersonalisations¬ 
symptome auf der andern Seite gelten. Nun läßt sich aus den das De¬ 
personalisationsbild zusammetisetzenden abnormen Empfindungen und 
Beschwerden nicht viel mehr als die hypochondrischen Ideen in ihrer 
Sondergestaltung, in Inhalt, Richtung und Färbung erklären. Da- 
gegen ist schon das, was ihren Wahncharakter ausmacht, ihr unbeein¬ 
flußbarer Realitätswert, wie die Erfahrungen an den typischen Fällen 
mit einfachen Depersonalisationssymptomen zur Genüge beweisen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


481 


nicht mehr aus diesen Störungen ableitbar. Aus der melancholischen 
Verstimmung erklären sich gleichfalls ohne weiteres die entsprechend 
depressiv gefärbten Ideen, aus ihr wird aber außerdem verständlich — 
wenigstens soweit es sich um Depressionszustände von ausreichender 
Ausprägung und Intensität handelt, daß die dieser Stimmung ad¬ 
äquaten Vorstellungen vollen Wirklichkeitscharakter erhalten. Was 
nun aber am Wahnbild über diese beiden Einzelheiten hinausgeht, ist 
durch diese beiden Grundstörungen nicht erklärt. Das gilt insbe¬ 
sondere von jenem Komplex von Erscheinungen, die im Vorhergehen¬ 
den bereits wiederholt als paranoisch anmutende herausgehoben 
wurden und in der Darstellung selbst in Selbstschilderungen, Briefen 
und dergleichen charakteristisch genug hervortraten, vor allem also 
das Weitergreifen der primären melancholischen Wahnideen, ihr 
systematischer Ausbau durch Angliederung von Erklärungs- und 
sonstigen wahnhaften Anschauungen, die gründliche logische und 
kritische, in sich ganz folgerichtige Vertretung und Verfechtung dieser 
Ideen, wie überhaupt die ganze weitgehende Betätigung der Ver¬ 
standesfunktionen im Sinne des Wahns. Alle diese, wenn man so 
sagen darf, paranoischen Bestandteile des Krankheitsbildes lassen 
sich doch wohl nicht einfach mit dem Einwand abfertigen, daß mehr 
oder weniger lange festgehaltene Erklärungs- und ähnliche Wahnideen 
im Gefolge depressiver Wahnvorstellungen bei der Melancholie etwas 
Alltägliches seien, denn was man sonst etwa an solchen Gebilden bei 
Melancholien antrifft, läßt sich seinem Umfang, seiner Dauer, seiner 
Ausprägung und Bedeutung innerhalb des Gesamtbildes nach doch 
wohl nicht ohne weiteres in Parallele mit den hier vorliegenden Wahn¬ 
erscheinungen setzen. Zur Erklärung nun den üblichen Lückenbüßer, 
eine Art hypochondrisch-paranoische Konstitution, heran¬ 
zuziehen, läge vielleicht im Hinblick auf die schon vor der ersten Er¬ 
krankung wie auch in den gesunden Intervallen hervortretenden hypo¬ 
chondrischen Neigungen nahe, immerhin dürfte auch sie zur Deutung 
von Erscheinungen der hier gegebenen Art nicht voll genügen, wie sie 
ja auch sonst nur gerade die Basis für übertriebene Krankheitsbefürch¬ 
tungen oder allerhöchstens für allerlei wahnhafte Krankheitsüber¬ 
zeugungen abgibt. Daß auch das Hineinspielen manischer Elemente 
mir zur Erklärung dieses Falles noch nicht ausreichend und sicher 
erscheint, wurde schon vorher erwähnt. Die Spechtschen Auseinander- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



482 


Karl Birnbaum 


Setzungen, bis zu einem gewissen Umfange gewiß berechtigt, treßen 
im wesentlichen doch wohl für andersgeartete Wahngebilde zu. Er¬ 
leichtert würde freilich — das ist nicht abzuleugnen — das Verständnis 
der noch nicht erklärten symptomatologischen Phänomene ganz er¬ 
heblich, wenn man in einem Umfange, den ich für viel zu weitgehend 
halte, die Mitwirkung allerlei manischer Partialstörungen gelten läßt: 
Inhalt, Färbung, Richtung der Ideen wäre dann von der Depression 
sowie den Depersonalisationszügen bestimmt, der Wirklichkeits¬ 
charakter im wesentlichen von der Schwere der Verstimmung und alles 
Formale, der Ausbau, die aktive Vertretung usw. vom manischen her. 

Immerhin bliebe auch dann noch ein ungeklärter Rest, nämlich 
Tenazität des Wahnkomplexes, seine Beibehaltung und Fest¬ 
haltung auch nach Zurücktreten des depressiven Affekts, wie es hier 
unverkennbar der Fall ist. Man könnte direkt von einer Loslösung des 
Wahns vom wahnbildenden und -erhaltenden Affekt reden, wenn man 
sieht, wie beispielsweise in der ersten Krankheitsphase auch zu Zeiten 
freier Stimmung und guten Aufgelegtseins die Wahngebilde vorge¬ 
bracht werden, wie der Patient kurz vor der Heilung von diesem ersten 
Anfall nach den Schilderungen der Schwester in jeder Hinsicht, in 
Stimmung, Verhalten, Tun und Lassen, wie jeder andere Mensch 
erschien, und er überhaupt nicht aufgefallen wäre, wenn er nicht 
immer noch die alten Wahnideen geäußert hätte, und wie er schließlich 
in der 15jährigen Krankheitsphase trotz anhaltender Stumpfheit, In¬ 
differenz und Affektlosigkeit die Wahnideen unverändert beibehielt. 
Mit dem depressiven Affekt stehen und fallen aber doch nun einmal 
im allgemeinen bei melancholischen Zuständen die stimmungsadäquaten 
Wahnvorstellungen. Für ihre mit mehr oder weniger großer Ent¬ 
schiedenheit vertretene Beibehaltung und Festhaltung müßte man 
dann eben analog sonstigen Erfahrungen andersartige Momente zur 
Erklärung heranziehen. Man müßte annehmen, mit der Fixierung und 
der Ausbreitung der Wahnbildung sei zugleich eine solche Veränderung 
der allgemeinen Verstandes- und gefühlsmäßigen Stellungnahme, eine 
solche Verschiebung des persönlichen Standpunkts eingetreten, daß 
von dem einmal gewonnenen und konsolidierten wahnhaften 
Standpunkt aus nun dauernd alles angesehen wird. Das hieße dann 
aber nichts anderes, als daß sich an den melancholischen Zustand 
ein paranoischer angeschlossen hätte. Oder man müßte seine Zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zum manisch-depressiven Irresein. 


483 


flucht zur Annahme eines Residualwahns nehmen, der gewisser¬ 
maßen aus alter Gewohnheit beibehalten und vielleicht durch die an¬ 
scheinend auch noch zurückgebliebenen Depersonalisationserscheinun¬ 
gen gegen den Verfall gestützt wird. Aber auch dann wäre nicht ver¬ 
ständlich, wie dieser ganz absurde, ständig mit allen Lebensäußerungen 
in gröbsten Widerspruch tretende und durch sie stets von neuem 
widerlegte Wahn bei sonst logischer und kritischer Gedankentätigkeit 
nicht doch fallen gelassen oder so weit korrigiert wird, daß die sub¬ 
jektive Natur der ihm zugrunde liegenden abnormen Selbstempfindun¬ 
gen schließlich ebenso wie in andern Fällen von Depersonalisation 
erkannt wird. Eine Lücke in der Auffassung der symptomatologischen 
Zusammenhänge scheint mir also in jedem Falle zurückzubleiben. 

Was nun speziell noch die Depersonalisationsphänomene 
angeht, so ist von ihnen eigentlich — trotz ihres unverkennbar starken 
Hervortretens im Krankheitsbilde — in klinischer Hinsicht nicht viel 
zu holen. Differentialdiagnostisch helfen sie einem wohl überhaupt 
nicht weiter — sie finden sich ja in analoger Weise bei den verschieden¬ 
sten hier zur Diskussion gestellten Störungen, bei der Psychasthenie, 
der Dementia praecox usw. so gut wie bei der Melancholie; an den 
Wahnsymptomen erklären sie, wie erwähnt, auch nicht viel, und 
schließlich geben sie auch keinen weitgehenden Aufschluß über die 
allgemeinen Eigenheiten dieser eigentümlichen Entfremdung des 
eigenen Ichs und seiner Empfindungs- und Wahrnehmungswelt. Die 
Ausbeute in dieser Hinsicht ist überraschenderweise viel geringer, als 
cs der ungemeinen Ausprägung und Bedeutung der Erscheinungen 
im vorliegenden Falle entspricht, und als sie in weniger prägnanten 
Fällen zu sein pflegt. Daß alle die anerkannten und charakteristischen 
Depersonalisationsphänomene: die Störungen in den körperlichen 
Organ- und Allgemeinempfindungen, in den Begleitgefühlen der körper¬ 
lichen und geistigen Funktionstätigkeiten, der daraus sich ergebende 
Realitätsverlust für das körperliche und geistige Ich, seine Lebens¬ 
betätigungen und seine Beziehungen zur Außenwelt, daß, sage ich, 
alle diese verschiedenartigen Entfremdungsphänomene usw. durchweg 
hier vorhanden sind, daran kann nach den bezeichnenden Selbst¬ 
schilderungen des Falles wohl kein Zweifel sein. In der allgemeinen 
Darstellung sind sie zur Genüge herangeholt und herausgehoben 
worden. Gegenüber dem Versuch einer systematischen Aufstellung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



484 Karl Birnbaum, Zum manisch-depressiven Irresein. 

und Klarlegung versagt freilich der Fall völlig. Alles, was man bei 
dem Bestreben, die einzelnen Störungen planmäßig zu prüfen, erhält, 
ist von vornherein so sehr durch die wahnhaften Anschauungen entstellt, 
daß es keinesfalls als Ausdruck des tatsächlichen inneren Zustandes 
und Erlebens gelten kann. So etwa, wenn Patient bei der Prüfung der 
Gesichtswahrnehmungen behauptet, er sehe vom Arzte nur einen 
Teil, höchstens den Kopf, und auch den nur im Schattenumriß, oder 
er könne von Farben nur Schwarz und Weiß unterscheiden, und dies 
bei der Probe auch entsprechend, wenn auch nicht in der Art wirklich 
Farbenblinder, durchführt, und ähnliches mehr. 

So ist und bleibt das epikritische Ergebnis des Falles im Grunde 
recht dürftig. Doch war es nicht sowohl das, was sich über den Fall 
sagen läßt, als vielmehr, was er von selbst darbietet, wodurch sich 
mir die Veröffentlichung zu rechtfertigen schien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Uber einen Ton einem Geisteskranken ausge¬ 
führten Raubmord 1 )* 

Mit kurzem Nachtrag über die Irrenverhältnisse Kurlands. 

Von 

Dr. med. Harald Slebert, 

leitendem Arzt der städtischen Irrenanstalt in Libau. 

Der großen Anzahl von Geisteskranken ausgeführter Verbrechen 
glaube ich auch eine weitere kasuistische Mitteilung anschließen zu 
dürfen. 

Am Nachmittage des 27. März 1916 war der Althändler I. B. mit 
einem seiner Umgebung unbekannten Manne von Hause fortgegangen, 
um einen alten Schrank zu kaufen. Da er im Laufe des Tages und der 
folgenden Nacht nicht heimkehrte, wandte sich die Frau des B. an die 
Polizei, weil sie einen Unglücksfall oder ein Verbrechen vermutete; letzteres 
wäre auch wahrscheinlich, da ihr Mann eine Summe im Werte von etwa 
200 M. in barem Gelde bei sich führte. Zuletzt habe den B. eine ihr be¬ 
kannte Frau mit einem jungen Manne gehend gesehen, der letztere soll 
angetrunken gewesen sein. 

Die diese Angabe machende Frau konnte, als Zeugin vernommen, 
ferner angeben, daß sie den betreffenden jungen Mann zusammen mit 
einem andern am 28. März in ein in der Nähe ihrer Wohnung befindliches 
Haus hineingehen sah. Bei der unverzüglich vorgenommenen Durchsuchung 
des Hauses wurde in einer dunklen, kleinen Kammer die Leiche des ver¬ 
mißten B. gefunden. Die angestellten Ermittlungen ergaben, daß unzweifel¬ 
haft ein Raubmord vorlag, der in der Wohnung des Arbeiters und See¬ 
fahrers Johann K. verübt worden war. — K., ein in K.s Wohnung befind¬ 
licher, der gesamten Umgebung unbekannter Mann und die Ehefrau des K., 
welche gerade heimkehrte, wurden wegen dringenden Verdachts in Haft 
genommen. 


*) Veröffentlicht mit Genehmigung des Vorsitzenden des K. Deutschen 
Bezirksgerichts. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



486 


Harald Siebert, 


Digitized by 


K., der noch betrunken war, wollte zuerst von einem Morde oder 
von einer erschlagenen Person nichts wissen und behauptete (bei seiner 
ersten Vernehmung), das zum Trinken gebrauchte Geld vom Verkauf 
seiner Sachen zu haben, ohne daß er hiernach gefragt wurde. Erst als 
ihm vorgehalten wurde, daß dann seine Ehefrau einen jüdischen Händler 
umgebracht habe, gab er an, daß seine Ehefrau unschuldig sei, und daß 
er die Tat allein ausgeführt habe. Morgen wolle er alles sagen. 

Am 29. März erklärte K. bei der Leichenschau, daß er den Leichnam 
des B. wiedererkenne. Eine Sektion wurde nicht ausgeführt. 

Das kreisärztliche Gutachten erwähnte unter anderem auch folgende 
Punkte: Im Gesicht rechts an der unteren Seite des Jochbeins in der Rich¬ 
tung von links oben schräg nach rechts unten eine etwa 2% cm lange, 
durch Blutgerinnsel verklebte Wunde. Eine halb so große, gleichfalls durch 
Gerinnsel verklebte Wunde befindet sich hinter dem linken Ohr an der 
Grenze des Schläfen- und Hinterhauptbeines; am Halse auf beiden Seiten 
Eindrücke einer Umschnürung durch einen breiten Strang. Voraussicht 
liehe Todesursache: Betäubung durch Schläge oder Hiebe auf den Kopf 
und, falls alsdann noch nicht durch starken Blutverlust der Tod eingetreten 
ist, Erstickung durch ein um den Hals geschnürtes Handtuch oder breites 
Band. 

Laut Protokoll des K. Deutschen Bezirksgerichts machte K. am 
30. März folgende Angaben, welche von mir in den für den Psychiater 
wichtigen Punkten wiedergegeben werden. 

„Geboren den 11. April 1892 (alter Zeit), lettischer Nationalität, 
evangelisch-lutherischer Konfession. Von den russischen Gerichten nie 
vorbestraft. Vor wenigen Wochen von der deutschen Polizei mit 20 M. 
bestraft, weil ich in der Betrunkenheit Skandal gemacht. Mein Vater war 
22 Jahre lang Expedient einer großen Bank und bekleidete an derselben 
eine ganz gesicherte Stellung. Er starb vor etwa 2 Jahren. Vom 8. Lebens¬ 
jahre an besuchte ich eine Privatschule 3 Jahre lang, war dann bis zum 
16. Lebensjahre Schüler der Kommerzschule (etwa Typus der Realschule). 
Nachdem ich die 4. Klasse der Schule (etwa Untertertia) besucht, ging 
ich zur See. Ich bin auf verschiedenen Segel- und Dampfschiffen gefahren, 
bin in überseeischen Orten nur stunden- oder tageweise gewesen. Während 
der Fahrten verdiente ich gut; seit Kriegsausbruch lebte ich, da ich keine 
Beschäftigung hatte, mit meiner Mutter und meiner unlängst verstorbenen 
Schwester zusammen. Wir haben im Laufe der letzten 1 1 / 2 Jahre mehrere 
Wohnungen innegehabt, die ich aber alle nicht mehr genau bezeichnen 
kann. Seit dem Herbst 1915, als meine Mutter die Stadt verließ, lebte ich 
mit meiner jetzigen Frau zusammen. — Seit Kriegsausbruch habe ich zeit¬ 
weise Beschäftigung gehabt, dann aber wieder ohne solche gelebt. Nach 
der Besetzung Libaus durch die deutschen Truppen im Mai 1915 habe ich 
Taglöhnerdienste verrichtet. Da meine jetzige Frau mitverdiente, kamen 
wir gut aus. Geheiratet haben wir am 20. Februar 1916. In der letzten 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober einen von einem Geisteskranken ausgeführten Raubmord. 487 


Zeit ging es uns sehr schwer, da wir keine festen Arbeitsmöglichkeiten 
fanden. Um existieren zu können, verkauften meine Frau und ich unsere 
Sachen, ferner veräußerte ich auch Sachen meiner vom Ort verzogenen 
Mutter. Ich verkaufte Sachen an den Althändler B., so auch am 27. März 
Stiefel und einen Stuhl. 

Von meinem Verdienst habe ich oft einen Teil vertrunken, oft aber 
auch den größten Teil meiner Frau abgegeben. Zu trinken habe ich auf 
den Schiffen angefangen, es wurde dort so viel getrunken, daß die Leute 
ganz bewegungslos waren. Nach Kriegsausbruch habe ich in der ersten 
Zeit gar nicht getrunken; Alkohol war ja damals verboten und im Handel 
nicht zu haben. Dann habe ich wieder so recht zu trinken angefangen 
seit Weihnachten 1915. Besonders trank ich den blauen Brenn¬ 
spiritus. Jeden Tag war ich nicht betrunken, dazu fehlte auch das Geld. 

Ich bin mehrmals ärztlich behandelt worden, da ich bereits in der 
Schule nervenkrank war. Vor Jahren war ich in der städtischen Irren¬ 
anstalt und in „Thabor“ bei Mitau. Die Ärzte verboten mir jeden Al¬ 
koholgenuß. 

Am Montag dem 27. März haben meine Frau und ich Sachen verkauft, 
weil wir die bereits oben erwähnte Geldstrafe von 20 M. bezahlen wollten, 
damit ich nicht in Haft geriete. Für Stuhl und Stiefel erhielt ich etwa 
2 y 2 M. Dieses Geld vertrank ich sofort. Meine Frau suchte dieses zu 
verhindern, indem sie mich aus der Wirtschaft fortführen wollte, darauf 
ging sie Arbeit suchen, während ich im unbezähmbaren Verlangen, noch 
weiter zu trinken, mich zu Hause nach verkäuflichen Dingen umsah. 
Ich hatte die Idee, alles zu verkaufen, um dann vom Ort fort¬ 
zuziehen und anderweitige Arbeit zu suchen. Ich wandte mich dann an 
den Althändler B. und bat ihn, mich zu begleiten, um meine Sachen zu 
kaufen. Zu Hause zeigte ich B. meine Einrichtung, er besah alles und 
rückte diverse Sachen beiseite; hierauf bot er mir für den gesamten Inhalt 
etwa -50 M. Er bot mir ein geringes Handgeld an, da er scheinbar begierig 
war, die Sachen zu kaufen. Über dieses geringe Angebot war ich, wo ich 
das Doppelte erwartet hatte, äußerst empört. Der Einzelheiten unserer 
Verhandlung entsinne ich mich nicht mehr, nehme an, daß ich mich heftig 
gezankt habe. Ich erinnere mich nur, daß ich plötzlich den Hammer 
ergriff, der sich jetzt eben bei den Akten befindet; derselbe lag auf einem 
am Fenster stehenden Geschirrschrank. 

Wie ich den Hammer angefaßt, und ob ich mit der stumpfen oder 
spitzen Seite geschlagen habe, erinnere ich mich heute nicht mehr. Ich 
habe eben die Seite genommen, die mir gerade in die Hand kam, als ich 
den Hammer ergriff. Hätte ich mir die Sache vorher überlegt und den 
Hammer zurechtgestellt, dann hätte ich gewußt, welche Seite ich nehmen 
sollte, und würde mich heute dessen erinnern. Nach meiner Erinnerung 
habe ich B. auf die Schläfe geschlagen, ob links oder rechts, weiß ich nicht, 
ebenso nicht, wie wir zueinander standen. Nachdem ich einmal auf ihn 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 5/6 ■ 34 


Digitized by 


Gck igle 


Origiral from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



490 


Harald Siebert, 


auf Grund von Kleinigkeiten einsetzende Erregung steigert 
sich dann gelegentlich, wie es beobachtet wurde, bis zur furibunden 
Tobsucht. Auf Fragen erfolgen zutreffende Antworten, die Orientierung 
ist ungestört. Ein Krankheitsgefühl besteht, eine Krankheitseinsicht fehlt. 
Bei längeren Gesprächen läßt sich eine starke Verminderung und Ein¬ 
schränkung der geistigen Fähigkeiten nachweisen. Sinnestäuschungen 
können nicht nachgewesen werden. 

Wird nach „Thabor“ verlegt.“ 

Nachtrag: Etwa 1 (?) Jahr nach der Entlassung aus der städtischen 
Anstalt in Libau soll K., der wieder zur See gegangen war, eine Messer¬ 
stecherei mit einem amerikanischen Matrosen vorgehabt haben. (Diese 
Angelegenheit kann jedoch nicht durch Dokumente bestätigt werden, es 
handelt sich hierbei um die Angaben eines Anstaltspflegers.) 

Eine größere Betrügerei, welche K. etwa 6 Monate vor dem Morde 
ausgeführt, bei der wesentlich interessant der Umstand erscheint, daß er 
auch Möbel verkaufen wollte, vor Abschluß des Geschäfts jedoch den Alt¬ 
händler ersuchte, viel Geld mitzunehmen, kommt in dieser Arbeit für die 
Beurteilung der Psyche des K. nicht weiter in Betracht. Von allen sonsti¬ 
gen Gerichtsverhandlungen, welche in Zeugenaussagen und Erklärungen 
enthalten sind, ist nichts, was psychiatrischer Erwähnung bedarf. Be¬ 
achtenswert erscheint hingegen die Person von K.s Frau zu sein. Sie 
ist etwas über 17 Jahre alt, repräsentiert den Typus des infantilen 
Menschen: klein, zierlich gebaut, von blassem Aussehen. Eine enorm 
lebhafte Erregbarkeit der Hautvasomotoren fällt einem sofort auf, wenn 
man sie auch nur flüchtig betrachtet; innerhalb weniger Augenblicke 
wechselt in ihrem Gesicht eine flammende Röte mit tiefer Blässe. Sie hat, 
wie bereits oben erwähnt, vor Abschluß einer formellen Ehe bereits längere 
Zeit mit K. zusammen gelebt, also gewissermaßen als halbes Kind schon 
einen freien Lebenswandel begonnen. Sie ist in ihrem Wesen auch jetzt 
noch das reine Kind; ihre Affekte sind leicht geweckt, nur sind sie ober¬ 
flächlich und ebenso labil wie ihre Stimmung. Sie hat angeblich sich 
nicht den geringsten Gedanken darüber gemacht, daß ihr jetziger Mann 
starker Trinker ist und früher bereits längere Zeit in Anstalten für Geistes¬ 
kranke untergebracht war. 

Dieses sind im wesentlichen alle objektiven Tatsachen, die mir für 
die Beurteilung der Persönlichkeit K.s zur Verfügung standen, sowohl in 
bezug auf das Vorleben als auch in bezug auf den Mord selbst. Nach ein¬ 
gehender Untersuchung K.s erstattete ich folgendes Gutachten: 

„K. ist genau von mir beobachtet worden. Auf körperlichem Gebiet 
besteht als auffällige Erscheinung das Vorspringen beider Augäpfel. Dieses 
Phänomen läßt in erster Linie daran denken, daß hier eine Basedoo'sche 
Krankheit bestehe, doch spricht das völlige Fehlen aller sonstigen Symp¬ 
tome gegen die Annahme eines solchen Leidens. Die von K. öfters ge¬ 
machte Angabe, er hätte ein starkes Stechen im Herzen, ist als eine lediglich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Uber einen von einem Geisteskranken aasgeführten Raubmord. 491 


nervöse Empfindung zu deuten, da am Herzen keinerlei Störungen der 
Funktion nachzuweisen sind. An den Hautdecken besteht eine allgemeine 
Cberempfindlichkeit in allen Empfindungsqualitäten, sonst lassen sich von 
Seiten des Nervensystems keine Störungen nachweisen. 

Auf psychischem Gebiet haben wir es bei K. mit zwei schädi¬ 
genden Faktoren zu tun. In erster Linie ist es der endogene 
Faktor, die Gehirnkrankheit, über deren nähere Entstehungs¬ 
ursachen die psychiatrische Wissenschaft zurzeit außerstande ist, exakte 
Angaben zu machen. Durch ärztliche Aussage wissen wir, daß bereits im 
etwa yj. Lebensjahre die Krankheit voll entwickelt war und K. bereits 
damals auf psychischem Gebiet versagte. Es handelte sich bei ihm um 
die sogenannte Dementia praecox, das Jugendirresein. Der Zustand hat 
sich dann zeitweise scheinbar gebessert, dann aber wieder verschlechtert, 
so daß wir es hier mit einem schubweisen Verlauf der Krankheit zu 
tun haben. 

Als zweites schädigendes Moment ist der exogene Faktor 
zu erwähnen, der enorme Alkoholgenuß. K. hat besonders stark in 
den Entwicklungsjahren getrunken, als das Gehirn bereits invalide war, und 
in der letzten Zeit noch den methylalkoholhaltigen blauen Brenn¬ 
spiritus gebraucht. Eine alkoholische Seelenstörung habe ich bei K. 
nicht nachweisen können, muß aber betonen, daß das Trinken bei bereits 
bestehender Geisteskrankheit seinen schädigenden Einfluß in bedeutend 
größerem Maße entfalten mußte. 

Der Geisteszustand des K. weist folgende charakteristische Züge auf. 
Hervorstechend ist eine völlige Apathie, eine Gleichgültigkeit. Es ist 
schwer, ihn aus derselben aufzurütleln. — Das Gedächtnis ist gut, des¬ 
gleichen weist die Merkfähigkeit keine wesentliche Störung auf; immerhin 
läßt sich dies schwer nachweisen, da K. von beiden Geistesqualitäten ungern 
Gebrauch macht, weil seine Aufmerksamkeit enorm schnell ermüdet. Dies 
ist auch der Grund, warum bei längerem Befragen die anfangs präzisen 
Angaben späterhin immer spärlicher und ungenauer werden. Die Schul¬ 
kenntnisse sind ungenügend, entsprechen keineswegs dem, was er einst 
gelernt. Die Kombinationsfähigkeit kann sich überhaupt nur in den 
allerniedrigsten Grenzen bewegen. Die ethischen Empfindungen sind 
stumpf. Teilnahmlos, wie er in seinem Betragen gegen seine Außenwelt 
ist, verhält er sich auch jeder das innere menschliche Wesen angehenden 
Angelegenheit gegegenüber. Mit Begriffen wie Liebe, Mitleid usw. operiert 
er wohl, ohne daß dabei ein Affekt mitspielt. Er sagt, es sei ihm auch völlig 
gleichgültig, ob B. lebt oder nicht. Es besteht bei K. ein Krankheitsgefühl, 
nur verlegt er es fälschlicherweise in das ihm zuweilen Beschwerden be¬ 
reitende Herz, ein Krankheitsbewußtsein und eine Krankheitseinsicht 
fehlen, da er sich strikt dagegen verwahrt, geisteskrank zu sein. Die 
Orientierung, ist ungenügend, was aber wohl auch wieder eine Folge der 
Aufmerksamkeitsstörung ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



492 


Harald Siebert, 


Diese Anzeichen erhärten in meinen Augen die Auffassung vom 
Bestehen einer Dementia praecox bei K. Ich muß im Anschluß 
hieran die bei dieser Krankheit oft vorkommenden plötzlichen Einfälle 
und unvermittelten Wutausbrüche erwähnen, welche das Gesamtwesen 
eines solchen Kranken momentan verändern können. Aus K.s Vorge¬ 
schichte sind dieselben öfters erwähnt. Im Angriff gegen B. lag kein un¬ 
motivierter Wutausbruch vor, sondern ein plötzlicher Einfall, um sich 
durch B.s Betäubung oder Mord in den Besitz des Geldes zu setzen. Der 
vorausgegangene Alkoholgenuß hat entschieden Einfluß auf die Tat gehabt, 
die genossene Quantität hat jedoch keine wesentliche Bedeutung., 

Ich schließe aus allem, daß K. an einer krankhaften Störung der 
Geistestätigkeit leidet und daß er die Tat im Zustande der Bewußtlosigkeit 
begangen hat.“ 

Das Bezirksgericht erkannte hierauf sowie Bezug nehmend auf die 
anfänglich von Dr. Chr. Siebert, als sachverständigem Zeugen, über K.s 
Geisteskrankheit gemachten Angaben, auf Freisprechung auf Grund des 
§ 39 des russischen Strafgesetzbuchs *) (analog dem § 51 des deutschen 
Strafgesetzbuchs), veranlaßte jedoch die dauernde Unterbringung des K. 
in einer geschlossenen Irrenanstalt. 

Nachtrag. Die an und für sich betrübende Tatsache des Mordes 
an B. hat aber ihre tieferliegenden Gründe. Im Laufe einer mehr¬ 
jährigen Tätigkeit als Sachverständiger an den früheren russischen 
Gerichten habe ich in einer großen Anzahl von Mordversuchen, schweren 
Körperverletzungen und groben Gewalttätigkeiten, die von Geistes¬ 
kranken, meist katatonischen, ausgeführt worden waren, mein psychi¬ 
atrisches Gutachten erstatten müssen. Es erfolgte dann stets die Frei¬ 
sprechung, bisweilen erst nach mehrmonatiger Beobachtung in einer 
staatlichen Irrenanstalt, und dann wurde der unsoziale Geisteskranke 
in die Freiheit gesetzt! Diese Tatsachen rechtfertigen es vielleicht 
auch, wenn ich an dieser Stelle eine kurze Schilderung der Irren Verhält¬ 
nisse Kurlands gebe. Das Land ist 27 025 qkm groß und hatte vor 
dem Kriege eine Einwohnerzahl’ von 734 300 Seelen. 

Folgende Anstalten für Psychischkranke sind in Kurland vor¬ 
handen 2 ): 

1. Das Kollegium der allgemeinen Fürsorge in Mitau. 
das einzige staatliche psychiatrische Institut Kurlands. Es sind dort etwa 

*) In Kurland und Litauen bedient sich die deutsche Zivilverwaltung 
zurzeit des russischen Strafgesetzbuchs. 

*) Vgl. H. Laehr, Die Anstalten für Psychischkranke. Berlin 1912. — 

H. Hildebrand, Über den Stand der Irrenfürsorge in Kurland. Prot, des 

I. kurl. Ärztetages. 1908. Petb. med. Wschr. 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober einen von einem Geisteskranken ansgeführten Raubmord. 493 


120 Kranke untergebracht; stets mußten 10 Plätze für forensische Fälle 
reserviert bleiben. Der Modus der Aufnahme in dieses Institut war ein 
äußerst beschwerlicher, der angemeldete Kranke wurde als Kandidat auf 
einen freien Platz unter eine lange Reihe von Namen eingetragen. 1907 
betrug die Zahl der Aufnahmekan'didaten über 400 (!). Hierbei muß ferner 
berücksichtigt werden, daß es sich bei den im Kollegium untergebrachten 
Kranken meist .um chronische Zustände handelte, so daß eigentlich nur 
der zufällige Tod eines Kranken dem Kandidaten die Aufnahme ermög¬ 
licht. Im übrigen ist das Kollegium, was seine Einrichtungen anbelangt, 
ein Institut, das den Anforderungen, welche die moderne Psychiatrie 
stellt, keineswegs gewachsen ist und bei einem eventuellen Neubau einer 
Heil- und Pflegeanstalt in Kurland unbedingt vom Erdboden verschwinden 
müßte. 

2. Die der kurländischen Ritterschaft gehörende Heil- und Pflege¬ 
anstalt ,,Günthershof“ bei Mitau. Dieses Institut hat etwa 80 
Plätze und ist nach allen Grundregeln der modernen Psychiatrie erbaut, 
es steht unter der kundigen und erprobten Leitung des Herrn Dr. H. Hilde- 
brand. Für die soziale Frage des Landes dürfte indes diese Anstalt nicht 
in Betracht kommen, da sie nur eine erste und zweite Verpflegungsklasse 
aufweist, so daß sie den ärmeren oder wenig bemittelten Bevölkerungs¬ 
schichten überhaupt nicht oder nur vorübergehend zugänglich ist, obgleich 
der Verpflegungspreis etwa HO—150 M. monatlich für die Güte der Anstalt 
nicht hoch bemessen ist. 

3. Die Anstalt ,,Thabor“ bei Mitau, Eigentum der evangelisch¬ 
lutherischen Predigersynode. Dieses Institut beherbergt etwa 250 Kranke, 
welche allerdings meist, aber nicht ausschließlich den ärmeren Bevölke¬ 
rungsschichten angehören. Ebenso wie „Günthershof“ ist „Thabor“ 
nicht nur Kurländern zugänglich, und aus dem benachbarten Livland 
werden diese beiden Anstalten, teils wegen der Güte der Institute, teils 
wegen der relativ billigen Verpflegungssätze, oft aufgesucht. Im übrigen 
ist „Thabor“ nur für Epileptische und Schwachsinnige gedacht, 
welche „ruhigen“ Charakters sind; es ist auch stets bei der Aufnahme 
eine diesbezügliche ärztliche Bescheinigung einzureichen. Eine regel¬ 
rechte Heil- und Pflegeanstalt für Psychischkranke ist „Thabor“ dank 
dieser die Aufnahme einschränkenden Klausel also nicht. 

4. Die psychiatrische Abteilung am Stadtkrankenhause 
in Libau, ein kommunales Institut, gedacht in der Art der in Deutsch¬ 
land üblichen Stadtasyle für Geisteskranke. Bei der Errichtung der 
Anstalt vor 15 Jahren wurde mit dem Bau einer kurländischen Heil- und 
Pflegeanstalt gerechnet, so daß dieses Asyl gewissermaßen das Geistes¬ 
krankenmaterial der Stadt Libau (90 000 Einwohner) sichten sollte. Vor 
Kriegsausbruch hatte die russische Regierung, der schließlich die Fürsorge 
der Geisteskranken in Kurland oblag, weder einen Ort für diese zu bauende 
Anstalt ausfindig gemacht, noch auch annähernd Schritte getan, um die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



494 


Harald Siebert, 


eventuelle Finanzierung des Baus und des Unterhalts einzuleiten. Mithin 
fiel für das Stadtasyl das damals gedachte Ventil fort, um sich stets zu 
entlasten. Bei etwa 20 Plätzen fanden in den letzten Jahren bis 180 jähr¬ 
liche Aufnahmen statt, darunter als Folge einer See- und Hafenstadt 20% 
Delirium tremens und 20% progressive Paralyse. Statt 20 mußten 30 
und mehr untergebracht werden, während selbstmordgefährliche und 
allgemeingefährliche Kranke aus der Stadt wegen extremer Überfüllung 
keine Aufnahme finden konnten. 

So ist es, im wesentlichen betrachtet, mit den Irrenverhältnissen 
Kurlands bestellt. Auf den ersten Blick scheint ja alles recht zweck¬ 
entsprechend und günstig eingerichtet zu sein, zum Beispiel daß drei 
psychiatrische Institute allein in Mitau (etwa 45 Ö00 Einwohner) sind. 
Bei genauem Zusehen machen sich hingegen die Mißstände allseitig 
bemerkbar. Würde auch in der Tat, z. B. in Mitau, eine größere und 
allen sozialen Anforderungen entsprechende Heil- und Pflegeanstalt 
eingerichtet werden, so würde damit das Übel noch lange nicht behoben 
sein. Zurzeit wird im ganzen Lande jede Kommune, jede Land¬ 
gemeinde noch immer von der Erfahrung geleitet, daß zur Unterbrin¬ 
gung eines Geisteskranken in einer Anstalt Jahre (vgl. die oben er¬ 
wähnten 400 (!) Kandidaten) erforderlich sind. Aus der Umgebung 
Libaus wurden geisteskranke Landbewohner oft in der Weise in die 
psychiatrische Abteilung hineinbefördert, daß man sie zur Stadt 
brachte, dort zeitweise bei Verwandten wohnen ließ und dann bei dem 
geringsten Anlaß die Hilfe der beamteten Ärzte oder der Polizei in 
Anspruch nahm; das Resultat war dann, daß der meist hochgradig 
unsoziale Geisteskranke zwangweise der städtischen Irrenabteilung 
überwiesen wurde. Hierdurch entwickelte sich eine extreme über- 
füllung dieses Instituts, und aus der ursprünglich gedachten Durch¬ 
gangstation wurde allmählich eine Anstalt für chronische Geistes¬ 
kranke. Oft müssen daher aus rein äußeren Gründen Kranke aus der 
von mir geleiteten Anstalt entlassen werden, die eigentlich durchaus 
noch Objekte der Anstaltspsychiatrie sind, bloß um noch dringlicheren 
Fällen Raum zu schaffen. 

Andrerseits wäre mit dem Erledigen aller dieser Fragen allein 
noch lange nicht das übel gänzlich beseitigt. In einem Lande, wo das 
Publikum noch nicht gewöhnt ist, mit den Prinzipien der modernen 
Psychiatrie in unmittelbare Fühlung zu treten, ist es schwer, eine große 
Reihe von Kranken in ständige Behandlung zu bringen, die doch der- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Uber einen von einem Geisteskranken ausgeführten Raubmord- 495 


selben dringend bedürfen. Die sentimentalsten Gründe werden dann 
stets vorgebracht, ferner Motive über Behandlung und Heilungs- 
aussichten angeführt, die stets von der allerlaienhaftesten Un¬ 
kenntnis geleitet sind. Und doch kann das Publikum nur dadurch 
für die Beurteilung des Wertes einer Irrenanstalt gewonnen werden, 
daß es sich persönlich an der Hand von Erfolgen von dem Segen 
der Anstalten überzeugt. Vor dem Kriege hatte Kurland schätzungs¬ 
weise (ich habe hierbei auch ein Referat Pellinga 1 ) im Auge) an 2000 
Geisteskranke, doch dürfte diese Zahl wohl zweifellos zu niedrig ge¬ 
griffen sein, da es sich hierbei um Angaben der Gouvernements-Medi¬ 
zinalverwaltung handelte. Um sich von einem Heilverfahren über¬ 
zeugen zu können, muß man auch in der Lage sein, in gewisse 
Verhältnisse Einblick zu gewinnen, und solch eine Möglichkeit ist 
leider dem allergeringsten Teile der Bevölkerung Kurlands gegeben. 
Für zahlungsfähige Kranke ist in „Günthershof“ stets in akuten Fällen 
eine Aufnahmemöglichkeit vorhanden, und auch der ärmeren Be¬ 
völkerung Libaus steht bedingterweise diese Möglichkeit offen, hin¬ 
gegen ist dem gesamten Lande eine solche Möglichkeit nicht ge¬ 
geben. Abgesehen von den kümmerlichen Verbindungswegen, beson¬ 
ders den spärlichen Bahnlinien, ist es tatsächlich unausführbar, 
Geisteskranke in entsprechenden Heilstätten unterzubringen, wie die 
oben angeführten Tatsachen ja das ganze Bild illustrieren. Es sind 
alles in allem etwa 450 Plätze vorhanden, davon ist noch ein Teil von 
Nichtkurländern belegt, und schätzungsweise dürfen wir mit etwa 
2000 Geisteskranken (vielleicht sogar noch mit mehr) rechnen. Die 
Lage der meisten Geisteskranken, welche in primitiven Armen- und 
Gemeindehäusern, in Ställen, Verschlagen, usw. untergebracht sind, 
ist daher im höchsten Grade trostlos. Daraus ist zu ersehen, wie 
reformbedürftig die Irrenfürsorge Kurlands ist. Es sollen hier natürlich 
keine Vorschläge gemacht werden, in welcher Weise diesen Mißständen 
am ehesten abzuhelfen sei, es soll lediglich auf diese brennenden Fragen 
hingewiesen werden. 

Hoffentlich schafft die Zukunft bald Verbesserungen! 
l ) Protokolle des II. kurl. Ärztetages, 1910. Ptbg. med. Zschr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verhandlungen psychiatrischer Vereine, 


93. Ordentliche Generalversammlung des Psychiatri¬ 
schen Vereins der Rheinprovinz am 25. Juni 1916 

in Bonn. 

Anwesend sind: Adams, Aschaffenburg, Baucke, Beyer, Beyerhaus, 
Deiters, v. Ehrenwall, Ennen, Fabricius, Förster, Flügge, Gerhartz, Gudden, 
Herting, Herzfeld, Höstermann, Hübner, Jannes, Krapoll, Kellner, Liebmann, 
Linzbach, Loeb, Lückerath, Märchen, Neuhaus, Niemeyer, Peipers, Pelman, 
Peretti, Pfahl, Raether, Rieder, Rumpf, Sauermann, Schmitz, E. Schultze, 
Sioli, Stallmann, Umpfenbach, v. d. Helm, Voß, Voßschulte, Wahn, Wasser¬ 
meyer, Westphal, Wiehl, Wilhelmy, Witte. 

Als Gäste anwesend: Balkhausen -Neuenahr, Habermann- Bonn, 
König- Bonn, Langheld-Coblenz, Marri- Bonn, Aoae/r-Coblenz, .SioZi-Frank- 
furt a. M., Sostmann-Ahrweiler, WitaenrafA-Pützchen bei Bonn. 

Zum Eintritt in den Verein hat sich gemeldet: Privatdozent Dr. 
Aönig-Bonn. 

Nach Begrüßung der Mitglieder und Gäste macht der Vorsitzende 
Geh.-Rat Pelman davon Mitteilung, daß seit der letzten Vereinssitzung im 
Juni 1914 gestorben sind: Geh.-Rat Kohlmann- Coblenz, Leers, Gerichts¬ 
arzt in Essen-Ruhr, Sanitätsrat Z-o/igard-Siegmaringen, Professor Steiner- 
Cöln, Professor Thomsen-Bonn, Mitglied des Vorstandes des Psychiatrischen 
Vereins, Geh.-Rat Ttgges-Düsseldorf, Oberarzt Werner-Andernach. 

Durch Akklamation werden in den Verein aufgenommen: Dr. Fritz 
Jacoby-Sayn, der Arzt der Kuranstalten in Ahrweiler Dr. Jos. v. Ehrenwall 
und die Ärzte der Prov.-Heilanstalt Bedburg-Hau, Kreis Cleve, Dr. Lurz 
und Dr. Tödter. 

Die Ersatzwahl für das verstorbene Vorstandsmitglied Professor 
Thomsen soll verschoben werden bis nach Schluß des Krieges, und macht 
der Vorsitzende schon jetzt darauf aufmerksam, daß der Antrag gestellt 
werden soll, § 3 der Statuten betr. Vorstandswahl zu ändern. 

Es folgen die Demonstrationen und Vorträge: 


Digitized by 


Go, ,gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


497 


Westphal : Über Kriegsneurosen, insbesondere über Geh¬ 
störungen auf psychogener Basis. (Demonstrationsvortrag.) 

Der Vortragende knüpft an einen im Beginn des Krieges gehaltenen 
Vortrag 1 ) über nervöse Erkrankungen im Kriege an und führt aus, daß 
seine weiteren Erfahrungen im wesentlichen die damaligen Ausführungen 
bestätigt haben. Die nervösen Erkrankungen im Kriege zeigen nichts 
prinzipiell Verschiedenes von den im Frieden zu beobachtenden Neurosen, 
es muß aber zugegeben werden, daß gewisse Formen, wie z. B. die psycho¬ 
genen Störungen des Gehörs und der Sprache, in größerer Häufigkeit Vor¬ 
kommen, andere Symptome, wie das Zittern und seine Abarten, eine be¬ 
sondere Mannigfaltigkeit der Erscheinungen darbieten und begleitende 
psychische Störungen mitunter eine charakteristische Färbung durch 
die Kriegserlebnisse erkennen lassen. Wenn sich nun auch für die Symp¬ 
tomatologie der Neurosen keine wesentlich neuen Gesichtspunkte ergeben 
haben, hat sich doch zweifellos infolge der überaus reichen, an den ver¬ 
schiedensten Stellen gemachten Erfahrungen das Interesse für das Studium 
der Genese der nervösen Störungen vertieft, worauf die zahlreichen, 
bereits zu einer umfangreichen Literatur angewachsenen Publikationen über 
dieses Thema hinweisen. Im Rahmen eines Vortrages kann ich nicht des 
näheren auf diese Veröffentlichungen und die sich an dieselben anschließen¬ 
den Diskussionen eingehen; ich möchte aus der Gesamtheit der nervösen, 
durch den Krieg gezeitigten Erscheinungen hier eine bestimmte Gruppe, 
die der Bewegungsstörungen an den unteren Extremitäten, herausgreifen 
und an der Hand einer Reihe charakteristischer Fälle demonstrieren. 

1. B. W., Musketier. Granateinschlag in den Keller eines Hauses, 
wobei ihm ein Balken auf den Kopf fiel. Hierauf beim Weitermarsch starke 
K opfschmerzen, Auftreten von Krampfanfällen. Wird in einem eigen¬ 
artigen Verwirrtheitszustand eingeliefert mit dem Verdacht auf Gehirn¬ 
abszeß. Unorientiert, amnestische Defekte, apathisches, stumpfes Wesen, 
zwischendurch sonderbar läppisches Verhalten, gesucht unsinnige Ant¬ 
worten (Vorbeireden). Frage, ob Schizophrenie oder hysterischer Dämmer¬ 
zustand vorlag, blieb längere Zeit unentschieden. Bei allmählichem Zurück¬ 
treten der psychischen Störungen, Auftreten einer linksseitigen Hemi¬ 
parese, die nach Art der Ausbreitung der Lähmung und nach der Art der 
Gangstörung eine organisch bedingte Hemiparese nachahmte. Links¬ 
seitige Analgesie, „Ovarie“, vasomotorische Störungen, Steigerung der 
Sehnenreflexe. Pat. gibt an, 1907, als er von einem Wagen angefahren, 
aber nicht überfahren worden war, von einer gleichen Lähmung befallen 
worden zu sein, die jedoch bald wieder ganz geschwunden sei. Pat. ist 
zurzeit psychisch völlig frei, es besteht Amnesie für die Zeit des Dämmer- 


M über nervöse und psychische Erkrankungen im Kriege. Med. 
Klin. 1915, Nr. 14. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



498 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


zustandes. Die Lähmung geht unter konsequent durchgeführter Übungs¬ 
therapie bei energischer suggestiver Beeinflussung allmählich zurück. 

2. W. F., Landsturmmann. Eltern gesund, eine Tante nervös. 
Sein Sohn soll zeitweilig auch nicht gehen können. Pat. selbst hat in der 
Schule schlecht gelernt, viel an Kopfschmerzen gelitten. Seit dem Jahre 
1912 will er zeitweilig an Schwäche in den Beinen gelitten haben, so daß 
er nicht mehr gehen konnte und monatelang nicht gearbeitet hat. Am 
20. Mobilmachungstage eingezogen, entwickelt^ sich allmählich auf Pa¬ 
trouillendienst die jetzige Gehstörung, die unter mancherlei Schwankungen 
der Intensität noch fortbesteht. Gehen und Stehen ohne Krücken nicht 
möglich, Pat. läßt beim Gehen die Beine wie zwei Stöcke unbeweglich in 
charakteristisch übertriebener Weise nachschleifen. Die Muskeln können 
willkürlich nicht innerviert werden, nur beim Versuch, die Zehe des rechten 
Fußes zu bewegen, sieht man die Streckmuskeln am Fußrücken ganz 
geringe Bewegungen ausführen, ohne jedoch einen Bewegungseffekt 
hervorzurufen. Pat. bietet das Bild einer schlaffen Paraplegie der unteren 
Extremitäten dar. Die Sehnenreflexe sind gesteigert. Es besteht strumpf¬ 
förmige Anästhesie beider Unterschenkel bis zum Kniegelenk. Kon- 
junktival- und Kornealreflexe sind abgeschwächt. Im übrigen normaler 
Befund am Nervensystem. 

3. A. J., Musketier. Der Großvater nervös gewesen, viel „Herz¬ 
leiden“ in der Familie. Pat. erkrankte auf dem Marsche zur Stellung an 
Anfällen, die sich im Lazarett häufig wiederholten. Zurzeit große hysteri¬ 
sche Anfälle mit Bogenbildung, abwechselnd mit stuporösen Zuständen. 
Gang exquisit spastisch paretisch auf den Fußspitzen schleifend, ohne 
Stock nicht möglich. Andeutung von Propulsion. 

Patellarreflexe wegen Spannens schwer zu prüfen, sind vorhanden. 
Kein Babinski, kein Oppenheim. Komplete Analgesie der Körperober¬ 
fläche. Es besteht eine doppelseitige schlaffe, nicht auf Krampfzustand 
der Orbiculares beruhende Ptosis. Um sehen zu können, wirft er den 
Kopf nach hinten herüber, wodurch sich die Ptosis verringert. Kein 
Kontrakturzustand der Frontales. 

Zeitweilig hysterischer Strabismus mit Doppelsehen. Es besteht 
Mutismus, nur selten wird einmal ein tonloser Laut herausgebracht. 

Ausgesprochen vasomotorische Störungen — Tachykardie, Urticaria 
facti tiva. 

4. F. W., Militärkrankenwärter. Angeblich keine nervöse Be¬ 
lastung. Am 2. März 1916 schlug eine Granate ein in den Wagen, in dein 
Pat. fuhr. Er wurde in einen Graben geschleudert, verlor nicht das Be¬ 
wußtsein. Mit Ausnahme einiger leichten Quetschungen keine Verletzung. 
Seit diesem Unfall hat Pat. „keine Kraft mehr in den Gliedern“, kommt, 
auf 2 Krücken gestützt, in die Klinik. Der Gang ist ein ganz bizarrer. 
Pat. hält sich windschief; die eine Schulter in die Höhe gezogen, die andere 
gesenkt, bewegt er sich mit den seltsamsten Verdrehungen des Rumpfes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


499 


mühsam vorwärts. Pat. behauptet, nicht mehr gehen zu können, seitdem 
ihm gesagt worden sei, er habe einige Rippen gebrochen. Infolge dieses 
Rippenbruches habe der Körper keinen Halt mehr, so daß er sich nur mit 
Krücken mühsam auf die beschriebene Weise vorwärtsbewegen könne. 

Lebhafte Sehnenreflexe, Zittern der ausgestreckten Hände. Starke 
Herabsetzung des Konjunktival- und Kornealreflexes. Durch Druck der 
Krücken, auf die er sich besonders rechts krampfhaft stützt, neuritische 
Erscheinungen im r. Ulnarisgebiet. Es wird dem Pat. nach eingehender 
Untersuchung versichert, daß seine Rippen nicht geblichen seien, und 
ihm am Röntgenbilde der intakte Zustand seiner Rippen demonstriert. 
Danach sehr schnelle Besserung des Zustandes, so daß Pat. jetzt fast völlig 
geheilt stundenlang ohne Krücken, nur noch mit leichter Schiefhaltung 
des Rumpfes, spazieren geht. 

5. M. P., Musketier. Angeblich keine nervöse Belastung. Alle 
Märsche und drei Sturmangriffe gut vertragen. August 1915 durch eine 
Granate verschüttet mit längere Zeit dauernder Bewußtlosigkeit. Danach 
Schmerzen im ganzen Körper und Zittern in den Gliedern. Sehnenreflexe 
gesteigert, 1. bei der Prüfung auf Fußklonus einige Klonusschläge. An 
Rumpf und Extremitäten fast völlige Analgesie, öfters hysterische An¬ 
fälle von langer Dauer, Gehen und Stehen ist nur an zwei Stöcken möglich. 
Der Gang ist dadurch bemerkenswert, daß der rechte Fuß beim Versuch, 
einen Schritt zu machen, stark um ca. 90° nach außen gedreht und erst 
beim Vorsetzen des Beines wieder nach innen rotiert wird. Besonders bei 
Erregungen tritt diese Gangstörung, die bis jetzt in keiner Weise beein¬ 
flußt werden konnte, in sehr deutlicher Weise hervor. 

6. W. K., Landsturmmann. Angeblich keine nervöse Belastung. 
Erkrankte, nachdem er sich auf einem langen Marsche sehr angestrengt 
hatte, mit zunehmendem Schwächegefühl in den Beinen. Depressive 
Stimmung. Hypästhesie an den unteren Extremitäten, Tachykardie, 
Gaüg nur an Stöcken möglich, ganz ähnlich wie der des soeben demon¬ 
strierten Pat., mit starker Abduktion des 1. Fußes, die sich bei ihm aber 
nicht im Moment der Abwicklung der Sohle vom Boden, sondern erst später 
bei der Ausführung des Schrittes in exzessiver Weise einstellt, um nach 
ausgeführtem Schritte wieder zu verschwinden. Eine Ursache der eigen¬ 
artigen Stellungsanomalie des Fußes, wie Schmerzen,'Kontrakturen oder 
dergleichen, war in diesen beiden Fällen nicht nachweisbar. 

7. S., Kriegsfreiwilliger 1 ). Über hereditäre Verhältnisse nichts be¬ 
kannt. Pat. wurde durch einen Granateinschlag im Schützengraben ver¬ 
schüttet. Keine schweren Verletzungen, nur einige Kontusionen, besonders 
des 1. Unterschenkels und Fußes, die besonders beim Versuch von Bewe¬ 
gungen schmerzhaft waren. Während der Behandlung in verschiedenen 


*) Über diesen Fall habe ich in der Versammlung süddeutscher 
Nervenärzte und Psychiater 3. Juni 1916 kurz berichtet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from ^ 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




am/ 1 ’« i 


/ l - 


/ ‘ '. . y 


Verkandluitgen paydiiatri scher Vereine 


■'La/aretteti entvvkkeiie^ii-'di** *i^r&rüi>e »tellun^sanöniQUe;des 1. Uitt^r- 
.v;h<E , iik.ds'ufMi.ruß*H.’.vegpi«. deren .Pat x-. lussere Klinik überfuhrt wurde: 
:E* b,b nÄJie At tu AuxyvaM»roiatji»n des- l. Fuß»H u m 

s» ilaU .ln“i ftr;*11»• 1 gerichteten Fußen der 1. Hackeu 
nach v oru . • J i e Z.-hitt nä-.li hiiitd« Stauden. Dir 4. Wade w „ ; 
»inbei nach v»mi. das Ktii<‘grien 1c ua* h huCw-ü gedroht .siehe 
T’»s3iiiig3ii.if‘;»vlajjf' *iyfc';K aiiSVir rwfert, he» idvIU 

gat»*Migt«o'« Ks.'-r. mü -v-t»'K‘ äoH-mit Knote .i»*r t'iiu-ria.gv <ui( Di.- Mu,- 
kolator :-0j$ XJrtjfwNdirftkois fiUtUi- sidi gespjf«ubot hncbb'tt' 
Oru-U trat, n auf. Außerhalb •'-v Rofu > h.-.»;' St.-hn.; nr,.f 

■Gehen .traf spfoct wieder dt« bes» b fiebern- ttirawv- \M?uh£ 4<‘>. Yuf^k ein 
i’..!. vermochte t rotz d>d>er hochgradigen Vv-iylrehiaig de? I. U«t-rs,i|.i.k>'. - 

Der GeHjg 


wieder att ilfr- i’fiirrf, ‘iturtk-k 


Fai. ii.it t.;u h Vorn geHdiicten Hro-ken |>Md • »ladt hinten gedt-d.i.-.» 
Zollen bot B\n r.'.-ivi ^.mi < t- rt.^r*-' Bild dar. 

f f.-r V.-rsui li. passiv dka*l>u«m»v Fut^icUiuig. >.u rcdressH»i>nn. Hd 
du- li-bbartBstjeii Sdmii-fzäiiiierijiigen hervor und. WYißVhg ■.vohsBhe.'nr. 
Ift 4©U feaft^fffetfeB Mt^kelgrupprii ivaren batilij? md^u libritlarn'. Üm kui,- 
fjw* iiusgiebii?#- kioms. hv KrMipft- gr-cberer Wtiskdbimdd-. »'<«• ,viv' «elh 
s« lnt;erzl:.jf{ bezridniet werdeii. w . ko»i>tat.i.-ren. Er .. bestand am \ Fuß 
ötui Unter«: heukd «»Mb? ywfüffyffitriiiiu:' - ta-. etwas über das Knie 
hiitaufVtdduuiU. BW aut Jeu im vasmii,-rt.yri<,1ii.- sfm-tiiigou Tai-bykardie- 
tfu übrigen nohiiaeo £s»‘f<.i!*| • «n<!>*>:• ><>>F<re ließ dir ‘ hnng 


Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


501 


an den Gelenken und Knochen keine Veränderungen erkennen. Psychisch 
etwas theatralisches Wesen, lebhafter Stimmungswechel und abnorme 
Reizbarkeit. 

Die Behandlung war sehr langwierig und stieß auf große Schwierig¬ 
keiten. Hypnose-Versuche, elektrische Behandlung versagten völlig. Es 
gelang schließlich nach Richtigstellung des Fußes in leichter Narkose, 
durch Streckverbände die unter energischster Suggestion angelegt wurden, 
die Störung ganz allmählich zu beseitigen, so daß Pat. als garnisondienst¬ 
fähig entlassen werden konnte und noch heute Dienst tut. 

8. M., Reservist. Eine Schwester leidet an Krämpfen. Pat. stets 
leicht erregbar, lernte schwer, macht etwas debilen Eindruck. Pat. blieb 
mit dem r. Bein im Drahtverhau der eigenen Stellung hängen. Gleich 
danach krampfartiger Zustand, Zittern, Gefühllosigkeit und Kälte im 
r. Bein. Zurzeit noch leichtes Zittern und Schwächegefühl im r. Bein. 
Objektiv r. nicht erschöpfbarer Fuß- und Patellarklonus. 
Ein leichtes Herabziehen der Patella, ein Schlag mit dem Hammer genügt, 
um rhythmische, gleichmäßige Zuckungen im M. quadriceps fern, 
auszulösen, die sich nicht erschöpfen, sondern kontinuierlich andauern. 
Die Erscheinung ist konstant, zu jeder Zeit nachweisbar. Auch der Fuß- 
klonus zeigt den Charakter des nicht erschöpfbaren Fußzitterns. 
Kein Babinski. Kein Oppenheim. Augenhintergrund normal. Befund am 
Nervensystem bis auf Hypästhesie an der r. unteren Extremität und Tachy¬ 
kardie (210—180 Pulse), ohne Besonderheiten. 

9. P., Reservist. Angeblich keine Heredität, stets erregbar, von 
mäßiger Intelligenz. Schon früher bei Ermüdung öfters Zittern der Beine. 
Zum ersten Mal dem feindlichen Feuer ausgesetzt, trat stärkeres Zittern 
in den Beinen auf, welches in der Ruhestellung nachließ, ein Gefühl von 
Schwäche in denselben blieb zurück und Neigung zum Zittern bei Erregun- 
gen;zurzeit objektiv beiderseits nicht erschöpfbarer Fußklonus. 
Sehr lebhafter Patellarreflex und ein erschöpfbarer Patellarklonus beider¬ 
seits. Rechts ausgesprochene Hypästhesie. Im übrigen normaler Befund. 

10. F. K., Reservist. Vater gelähmt. Keine sonstige hereditäre 
Belastung. Im Felde Sturz vom Pferde, danach Schmerzen in den Beinen. 
Während der Lazarettbehandlung Auftreten von starkem Zittern im r. 
Bein, welches allmählich auch die 1. Seite mitergriff. Objektiv in beiden 
Beinen beim Liegen, Sitzen und Stehen tonische und klonische Zuckungen 
mit lebhaftem Zittern, Erscheinungen, die beim Versuch zu gehen sofort 
verschwinden, so daß der Gang nichts von pseudospastischen Erscheinun¬ 
gen oder Tremor darbietet, nur etwas ungeschickt und hinkend ist. Befund 
am Nervensystem im übrigen negativ. 

11. S. K., Fahrer. Angeblich keine hereditäre Belastung. War stets 
nervös, leicht erregbar, nie ernstlich krank. 

Im Felde 1915 fiel ihm ein Sack Hafer auf den Rücken, danach einige 
Zeit bewußtlos, es sei ihm dabei hellrotes Blut aus dem Munde geflossen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



502 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


Nach dem Schwinden dieser krankhaften Erscheinungen nach der Heimat 
beurlaubt, wurde ihm auf der Fahrt dorthin von Kameraden gesagt. ,,er 
sei schwindsüchtig“, weil er einen Blutsturz gehabt habe. Hierüber große 
Aufregung und bald darauf Krampfanfälle, die sich in der Folgezeit noch 
mehreremal nach psychischen Erregungen einstellten. Im Anschluß an 
diese Anfälle entwickelte sich das heftige Zittern, wegen dessen Pat. in 
die Klinik kommt. 

Pat. kommt auf Stöcke gestützt, Gehen ohne Stütze nicht möglich. 
Der Gang ist steif, spastisch paretisch, jedoch kein ausgesprochenes Schlei¬ 
fen auf den Fußspitzen. Bei jedem Versuch, aufzustehen und zu gehen, 
lebhaftes Zittern der unteren Extremitäten, welches sich auch auf Rumpf 
und Extremitäten fortpflanzt. Starkes Zittern der ausgestreckten Hände, 
welches sich bei Zielbewegungen zu förmlichem Schütteln steigert. 

Sehnenreflexe sehr lebhaft. Komplete Analgesie der Körperober¬ 
fläche. 

Pat. klagt über Kopfschmerzen, Schmerzen im Nacken und Hinter¬ 
kopfe. Psychisch zeigte Pat. zuerst ein eigenartiges Verhalten, machte 
einen etwas kindisch-läppischen Eindruck, gab falsche Antworten bei den 
einfachsten Fragen. Auffallende Störungen des Gedächtnisses und der 
Merkfähigkeit. 

Der Verlauf zeigte, daß es sich um einen vorübergehenden Zustand 
„hysterischer Pseudodemenz“ gehandelt hatte. 

12. S. J., Wehrmann. Eltern sowie 12 Geschwister leben und sind 
gesund. Pat. nie krank oder nervös gewesen. 

September 1915 durch Granatenexplosion verschüttet. Keine äußere 
Verletzung. Lag 3 bis 4 Monate zu Bett. Sofort nach der Verschüttung 
starkes Zittern, besonders in den Beinen, heftige Rücken- und Kreuz¬ 
schmerzen. Die 1. Seite war wie gelähmt. Schlaflosigkeit, größere gemüt¬ 
liche Erregbarkeit. 

Gehen breitbeinig, spastisch paretisch, nicht ohne Stütze möglich. 
Sofort beim Aufstehen heftiges Zittern in den Beinen, welches sich bei 
jedem Schritt steigert und schließlich den ganzen Körper ergreift. 
Sehnenreflexe lebhaft. Allgemeine Hyperästhesie bei sensiblen Reizen. 
Auffallende psychische Störungen. Pat. ist zeitlich unorientiert. Kann 
Namen seiner Frau und Kinder erst nach langem Besinnen nennen. Kennt 
den Namen seines Leutnants und Feldwebels, die Hauptstadt von Deutsch¬ 
land nicht. Bei einfachen Rechenaufgaben verblüffend falsche Angaben. 
4x5 = 5, dann 4 usw. Stimmung deprimiert, ängstlicher Gesichtsaus¬ 
druck. 

Das wechselvolle Verhalten dieser psychischen Störung, ihre Ab¬ 
hängigkeit von suggestiven Einflüssen zeigte, daß kein schizophrener Zu¬ 
stand, sondern „hysterische Pseudodemenz“ vorliegt. 

13. K., Invalide. Am 14. August 1914 überfall in der Schlucht bei 
Srhirmeck mitgemarht. Seitdem andauernd sehr aufgeregt. Bis 29. Januar 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


503 


1915 bei der Truppe. Dann wegen plötzlicher Aphonie ins Lazarett. Als 
er im Mai 1915 im Erholungsurlaub war, bekam er angeblich zuerst „beim 
Sitzen ein Springen des Oberkörpers“, nachdem er dies von einem andern 
Kranken im Lazarett gesehen hatte. Später trat das Springen auch beim 
Gehen auf. Pat. bietet zurzeit das Bild des sogenannten saltatorischen 
Reflexkrampfes dar. Bei jedem Versuch, zu gehen, treten hüpfende Tanz¬ 
bewegungen auf, bei denen Pat. mit eigenartiger Erschlaffung der Gelenke, 
ähnlich dem Verhalten beim Schuhplattein, im Doppelschritt durch das 
Zimmer tanzt. Bei dem leisesten Geräusch Zusammenfahren mit fol¬ 
gendem In-die-Höhe-springen. Aphonie. Steigerung der Sehnenreflexe. 
Sonst Befund ohne Besonderheiten. 


Suchen wir die verschiedenen Gangstörungen, wie sie uns entgegen¬ 
getreten sind, in einzelne Gruppen zu trennen, so bieten die ersten drei 
demonstrierten Kranken (Fall 1, 2, 3) funktionale Gehstörungen dar, die 
in bemerkenswerter Weise organisch bedingte Lähmungen, eine Hemi¬ 
plegie, eine schlaffe und eine spastische Paraplegie, imitieren. Die 
Art der Entstehung dieser Lähmungen, im Anschluß an einen hy¬ 
sterischen Dämmerzustand oder an hysterische Anfälle, das Vor¬ 
kommen ähnlicher vorübergehender, lähmungsartiger Zustände im 
früheren Leben weisen in Verbindung mit charakteristischen Sensibili¬ 
tätsstörungen, bei dem Fehlen aller organischen Symptome, auf die 
hysterische Grundlage der betreffenden Lähmungen hin. 

Der dritte Fall ist besonders bemerkenswert durch Komplikation 
mit hysterischen Erscheinungen von seiten der Augen. Es besteht zeit¬ 
weilig auftretender hysterischer Strabismus in Verbindung mit einer 
doppelseitigen, schlaffen, nicht durch einen Orbiculariskrampf vorge¬ 
täuschten Ptosis, deren Entstehung und wechselvolles Verhalten zweifellos 
auf die hysterische Natur der Erscheinung hinweist. Auch fehlt die bei 
organisch bedingter Ptosis vorhandene Kontraktur des M. frontalis. Ein 
sich der Gehstörung und den Symptomen von seiten der Augen zugesellen¬ 
der Mutismus vollendet hier das Bild einer „grande hysterie“. 

Die folgenden 4 Fälle (Fall 4, 5, 6, 7) zeigen eigenartige Gehstörungen, 
die keinem Bilde organischer Erkrankung, aber auch nicht dem einer der 
gewöhnlichen psychogenen Gangstörungen entsprechen. 

Fall 4 ging mit den wunderlichsten Verdrehungen und Verrenkungen 
des Rumpfes und der Extremitäten, die sich vielleicht kinematographisch 
fixieren, aber nicht durch eine Beschreibung wiedergeben lassen. * 

Bemerkenswert ist die Entstehung dieses Falles im Anschluß an die 
hypochondrische Vorstellung, daß die Rippen gebrochen und dadurch der 
Körper seines Haltes beraubt sei, sowie die prompte Heilung der Geh¬ 
störung, nachdem es gelungen war, den Pat. durch Demonstration des 
Röntgenbildes von seiner krankhaften Vorstellung zu befreien. Fall 5 und 6 

Zeitschrift für Psychiatrie. LIXII. 5/0. 35 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



504 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


Digitized by 


fallen besonders auf durch eine exzessive Auswärtsdrehung eines Fußes 
beim Gehen, die sich bei dem einen Kranken im Beginn der Abwicklung 
des Fußes vom Boden, bei dem andern Kranken erst bei der Ausführung 
des Schrittes einstellt. Durch diese in verschiedenen Phasen des Gehakte-; 
auftretende Auswärtsrotation des Fußes bis zu 90° erhält die Gehstörunc 
bei jedem dieser Kranken ihr besonderes Gepräge. In diesen beiden Fällen 
ließ sich die Gangstörung nicht, wie in der vorhergehenden Beobachtung, 
auf bestimmte, mit dem körperlichen Zustand eng zusammenhängend^ 
Vorstellungskomplexe zurückführen — ihre psychogene Grundlage jedoch 
ist unverkennbar. Besonders interessante Verhältnisse bietet der folgende, 
ein Unikum darstellende Fall 8 (vgl. Textßgur). Wir gehen wohl nicht 
fehl in der Annahme, daß es sich hier um einen recht ungewöhnlichen 
Kontrakturzustand von den Fuß nach außen drehenden Muskelgruppen 
gehandelt hat. Auf den Reizzustand wiesen die erwähnten schmerzhaften 
Muskelzuckungen, die besonders lebhaft im Stadium des Nachlassen? der 
Kontraktur in die Erscheinung traten, mit Deutlichkeit hin. Der Beginn 
der Stellungsanomalie des Fußes steht vielleicht mit Abwehrbewegungei, 
desselben gegen durch die Kontusion hervorgerufene Schmerzen un>! 
einer durch diese bedingten Zwangshaltung in Zusammenhang, welche 
dann im Laufe der Behandlung durch autosuggestive Einflüsse hochgradig 
gesteigert und in der abnormen Stellung fixiert wurde. Auf die psycho¬ 
gene Grundlage der Störung wiesen die anästhetischen Zonen, das hysteri¬ 
sche Wesen des Pat. sowie die vorwiegend auf suggestivem Wege erzielt-' 
Heilung hin. 

Bemerkenswerterweise konnte Pat. nach seiner Wiederherstellung 
die abnorme Stellung des Fußes in keiner Weise mehr hervorbringen 
ich hebe diesen Umstand besonders hervor, da auch unter physiologischen 
Verhältnissen bei großer Übung ähnliche bizarre Fußstellungen und gr>- 
teske Gangarten wohl hervorgebracht werden können, wie man es mit¬ 
unter bei Vorführungen von Clowns und Parterreakrobaten zu beobachtet- 
Gelegenheit hat. 

Die folgenden 5 Fälle (Fall 8—12) zeigen das bekannte Bild dt- 
pseudospastischen Form mit Tremor (Fürstner, Nonne) bzw. das der 
Myotonoclonia trepidans (Oppenheim), in verschiedener starker Aus¬ 
bildung der krankhaften Erscheinungen. Die Beobachtungen 8 und v 
stellen gleichsam „formes Trustes“ dieser Erkrankung dar, da Zittern unc 
Schwächeerscheinungen an den unteren Extremitäten nur wenig ausg» 
sprechen sind. Besonders bemerkenswert sind sie aber durch die Erschei¬ 
nung* eines rhythmischen, durchaus unerschöpflichen, ein¬ 
seitigen Fuß- und Patellarklonus in Beobachtung 8, eine-- 
doppelseitigen, unerschöpflichen Fußklonus in Beobachtung** 
Der Umstand, daß derartige Fälle auf Grund der klonischen Erscheinun 
gen nicht selten mit der Diagnose eines organischen Leidens in die Klinik 
geschickt werden, und daß auch in dem trefflichen Handbuch der Neun- 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


505 


logie von Lewandowsky ein rhythmischer, unerschöpflicher Patellarklonus 
als „ein unbedingt sicheres Zeichen einer organischen Affektion der Pyra¬ 
midenbahn“ bezeichnet wird, ist der Grund der Demonstration dieser 
beiden Fälle, die, sicher psychogener Natur, die klonischen Erscheinungen 
in exquisitester Weise erkennen lassen. Zweifellos sind derartige Fälle, 
welche einen scheinbar echten Klonus, nicht die so häufig nachweisbare 
Erscheinung einiger erschöpfbarer klonischen Schläge zeigen, relativ seltene 
Vorkommnisse, auf die aber bei der Häufigkeit der Beobachtung von 
pseudospastischen Erscheinungen unter den nervösen Erkrankungen des 
Krieges doch besonders hingewesen werden muß, da die falsche Beur¬ 
teilung des Symptoms in prognostischer und therapeutischer Hinsicht 
unliebsame Konsequenzen haben kann. Daß durch sorgfältigste Unter¬ 
suchung alle andern, auf ein organisches Leiden hindeutenden Symptome 
(Augenhintergrund, Babinski, Oppenheim, Bauchdeckenreflexe usw.) 
auszuschließen sind, und auch die Entstehung des Leidens sowie seine 
Begleiterscheinungen (Anästhesien usw.) auf die psychogene Natur des¬ 
selben hinweisen müssen, braucht kaum besonders betont zu werden. 
Leider sind die exakten Methoden zur Unterscheidung des echten vom 
falschen Klonus, wie die graphischen Methoden Weilers u. a., für den 
praktischen Gebrauch noch nicht allgemein verwendbar. 

In voller Ausbildung zeigen die folgenden 3 Fälle 10, 11 und 12 den 
Symptomenkomplex der pseudospastischen Parese mit Tremor. Die von 
Oppenheim x ) noch neuerdings wieder eingehend geschilderten Symptome 
der klonischen und tonischen Zuckungen, des Tremors (Myotonoclonia 
trepidans) und der durch sie bedingten charakteristischen Bewegungs¬ 
störung sind in allen 3 Fällen vorhanden mit dem auffallenden Unterschied, 
daß die trepidanten Erscheinungen im Fall 10 nur beim Stehen auftreten, 
beim Gehen verschwinden, daß es sich also um eine trepidante Astasie 
handelt, während Fall 11 und 12 das typische Bild der trepidanten Abasie 
darbieten. 

Der letzte Fall (13) zeigt ein seltenes Bild einer Gehstörung auf 
nervöser Grundlage, wie ich sie in gleicher Weise bei Kriegsteilnehmern 
noch nicht beobachtet habe, einen sogenannten „saltatorischen Reflex¬ 
krampf“. Die hüpfenden und tanzenden Bewegungen dieses Patienten, 
die beim Gehen auftreten, haben etwas Gesuchtes und Gemachtes, erinnern 
an die Tanzbewegungen beim Schuhplatteln, sie scheinen jetzt — nachdem 
Pat. für D. U. erklärt ist, nachzulassen und nur noch unter bestimmten 
Bedingungen in der früheren grotesken Form aufzutreten. Auf die psycho¬ 
gene Grundlage des Leidens weist seine Entstehung durch psychische In¬ 
fektion auf dem Wege der Imitation, wie auch die begleitende hysterische 
Aphonie hin. 

Beim Rückblick auf die Gesamtheit der körperlichen Symptome, 


*) Med. Künik Nr. 47, 1915. 


35 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



506 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


die uns bei den demonstrierten Kranken entgegengetreten sind, möchte 
ich an dieser Stelle nur kurz auf die Häufigkeit des Vorkommens charak¬ 
teristischer hysterischer Sensibilitätsstörungen hinweisen. Ich halte die¬ 
selben in Übereinstimmung mit Binswanger 1 ), Nonne 2 }, Sänger 3 ) u. a. 
für eines der wichtigen objektiven Krankheitszeichen der Hysterie, denen 
ein diagnostischer Wert nicht abzusprechen ist, wenn uns auch ein Ver¬ 
ständnis für den „psychischen Mechanismus“ der Entstehung dieser Sensi¬ 
bilitätsstörungen noch fehlt und die Bedeutung suggestiver Einflüsse, vor¬ 
nehmlich für die Fixierung dieser Störungen, in manchen Fällen gewiß 
nicht von der Hand gewiesen werden kann. 

Was die psychischen, einige unserer Beobachtungen komplizierenden 
Störungen betrifft, erwähne ich besonders die eigenartigen Zustände 
„hysterischer Pseudodemenz“, die wir in Verbindung mit hysterischen 
Dämmerzuständen (Fall 1), aber auch ohne anfallartige Zustände (Fall 11 
und 12) auftreten sahen. Die schon von andern Autoren (Bonhöffer*), 
Aschaffenburg u. a.) hervorgehobene Schwierigkeit, diese Fälle von schizo¬ 
phrenen Zuständen zu trennen, ist auch von uns wiederholt empfunden 
worden. 

Die Beurteilung der Affekterregbarkeit dieser Kranken, auf die es 
in erster Linie ankommt, stößt oft auf große Schwierigkeiten, und nicht 
selten ermöglicht erst die Beobachtung des Verlaufs des Falles eine sichere 
Diagnose. Wir werden versuchen, objektive Methoden, wie die Unter¬ 
suchung der Pupillenunruhe nach Bumke, in ausgedehntem Maße für die 
Beurteilung dieser Fälle heranzuziehen, fürchten aber, daß diese Unter¬ 
suchungen bei den in der Regel noch wenig vorgeschrittenen Krankheits¬ 
prozessen keine eindeutigen Resultate ergeben werden. 


Wenden wir uns nach dieser Schilderung der klinischen Bilder den 
ätiologischen Verhältnissen der uns beschäftigenden nervösen Störungen 
zu, so sehen wir auch hier in Übereinstimmung mit unseren früheren Beob¬ 
achtungen, daß diese ganz vorwiegend auf dem Boden der nervösen Ver¬ 
anlagung zur Entwicklung kamen. Bei eingehendem Nachforschen findet 
man bei der überwiegenden Mehrzahl der Fälle Angaben über Familien¬ 
belastung oder über nervöse Störungen im Vorleben der Patienten, die 
mitunter mit den später im Felde aufgetretenen auch der Form nach, 
wie z. B. das Wiederauftreten psychogener Lähmungen, übereinstimmen. 
Aber zweifellos kommen Fälle vor, in denen ohne jede nachweisbare Ver- 

*) Hystero-somatische Krankheitserscheinungen bei Hysterie. Mtschr. 
f. Psych. u. Neurol. Bd. 38, H. 1 u. 2. 

2 ) Verhandlungen im Hamburger Ärztl. Verein 1915/16. 

3 ) Ibidem. 

4 ) Die Differentialdiagnose der Hysterie und psychopathischen Kon¬ 
stitution gegenüber der Hebephrenie im Felde. Med. Klin. 1915, Nr. 32. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


507 


anlagung nervöse Symptomenkomplexe zur Entwicklung kommen. Es 
scheinen das vorwiegend Fälle zu sein, in denen eine Summation von 
schädigenden Einflüssen oder besonders schwere Traumen (Verschüttun¬ 
gen, langanhaltendes Trommelfeuer usw.) auf ein vorher intaktes Nerven¬ 
system eingewirkt haben. Bei der großen Zahl der irgendwie nervös be¬ 
lasteten Patienten findet man jedoch, daß leichtere Traumen der aller¬ 
verschiedensten Art unter Umständen dieselben nervösen Störungen her- 
vorrufen können wie schwere schädigende Einflüsse, von denen ich beson¬ 
ders die vielbesprochene „Granatkommotion oder -kontusion“ 1 * ) hervor¬ 
hebe. Wenn wir von den organischen Granatkommotionswirkungen hier 
absehen, decken sich die nervösen Folgeerscheinungen derselben im wesent¬ 
lichen mit dem Begriff der traumatischen Hysterie und zeigen deren viel¬ 
gestaltige Bilder, ohne daß die Schwere der Krankheitserscheinungen und 
die Schwere des Traumas Hand in Hand zu gehen brauchen. Die demon¬ 
strierten Fälle zeigen in deutlicher Weise die oft gleiche Wirkung ganz 
leichter „banaler“ Traumen und schwerer traumatischer Einwirkungen, 
sie weisen auf die große Bedeutung „der seelischen Stellungnahme“ 
(Gaupp) des Betreffenden zu dem Trauma hin. Wir fanden die mannig¬ 
fachsten psychischen Einwirkungen, Schreck, Sorgen, ängstlich gespannte 
Erwartung, in einzelnen Fällen hypochondrische Vorstellungen (Fall 4) 
oder psychische Infektion (Fall 13) als Ursachen der nervösen Symptomen¬ 
komplexe, neben denen aber in einer Reihe von Fällen auch körperliche 
Erschütterungen und somatische Erschöpfungszustände ätiologisch in dem 
Krankheitsbilde eine Rolle spielten. So konstatierten wir in unseren Beob¬ 
achtungen neben den das Krankheitsbild beherrschenden hysterischen 
bzw. psychogenen Erscheinungen auch Symptome, die zu den neurastheni- 
sehen gerechnet werden, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit 
und in erster Linie vasomotorische Störungen, ohne daß sich jedoch 
zwischen diesen Formen immer eine scharfe Grenze ziehen ließe. Die 
Vorstellung von der Bedeutung psychischer Faktoren bei der Entstehung 
der Kriegsneurosen erhält durch die interessanten Feststellungen Bon¬ 
höffers a ) und Märchens 3 ) an Kriegsgefangenen in jüngster Zeit eine 
wichtige Stütze. In meiner früheren Veröffentlichung über Kriegsneurosen 
(1. c.) wies ich auf die auffallende Tatsache hin, daß Horstmann 4 ) bei 
einem großen Beobachtungsmaterial an Verwundeten „nicht ein 
einziges Mal auch nur Andeutungen von Symptomen der traumatischen 


l ) Vgl. Gaupp , Die Granatkontusion. Beiträge z. klin. Chir. Bd. 46, 
H. 3, 1915. 

*) Neurol. Ztlbl. 1916, Nr. 11, S. 476, Diskussionsbemerkung. 

s ) Vortrag, gehalten auf der Vers, südwestdeutscher Nervenärzte, 
4. Juni 1916. 

4 ) Ärztl. Sachv.-Ztg. 1914, H. 22. Ref. Psych.-neurol. Wschr. 
Bd. 16, S. 346. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



508 


VertundhiDgeo psychiatrischer Ti 


Neurose gefunden r^t'\ im Gegensätze za andern Autoren, die ..das unge¬ 
heure Heer der hysterischen und psychogenen Nervenaffektionen. wie sie 
dieser Krieg in erstaunlicher Fülle zutage bringt“, beschreiben, und be¬ 
tonte die Wichtigkeit des Herbeibringens von Tatsachenmaterial, welches 
geeignet wäre, zur Klärung dieser anscheinenden Widersprüche beizu- 
tragen. Ich finde jetzt beim Na hs^ hlagen der Horstmanns*:hen Wr- 
offentlichung. daß es sich in seinen Fällen in gleicher Weise wie in den 
Beobachtungen Bonhöffers und Märchens ausschließlich um kriegsgefangene 
Russen und Franzosen gehandelt hat. und daß Horstmann schon damals 
auf die Bedeutung dieses Faktors als Bestätigung der Auffassung der 
psychogenen Natur der Kriegsneurosen aufmerksam gemacht hat. Ich 
habe in der ersten Zeit des Krieges zahlreiche verwundete Franzosen in 
meiner Klinik zu beobachten Gelegenheit gehabt, jetzt sehe ich zahlreiche 
Fälle psychischer Erkrankung bei Russen aus dem Gefangenenlager Wahn, 
ohne jemals einen Fall von „traumatischer Neurose" unter ihnen zu finden. 
Weitere Feststellungen 1 ) in dieser Hinsicht erscheinen nicht nur vom 
praktischen, sondern auch vom theoretischen Gesichtspunkt aus wün¬ 
schenswert, da sie vielleicht geeignet sind zur Lösung der vielen Rätsel, 
welche uns die Hysterie immer noch bietet, beizutragen. 

Von der Voraussetzung der wesentlich psychischen Grundlage der 
Kriegsneurosen werden auch die therapeutischen Maßnahmen auszugehen 
haben. Welche Methode der Behandlung angewendet werden mag. immer 
wird der Arzt das gesamte psychische Verhalten, die Persönlichkeit des 
Kranken im weitesten Sinne des Wortes, mit Berücksichtigung seiner 
äußeren und inneren Lebensbedingungen, ins Auge zu fassen haben, um 
auf dem Boden einer richtigen psychologischen Bewertung des Falles eine 
seinen individuellen Verhältnissen angepaßte Behandlungsweise einzu¬ 
schlagen. — 

Dr. S. Loeb, Abteilungsarzt der Zweigstation von Ehrenwall des 
Reservelazaretts Ahnveiler: 

1. Brüder FL aus S., 26 und 24 Jahre alt. Beide leiden an Myotonia 
congenita ( Thornsensche Krankheit). Außer den beiden Vorgestellten 
leidet noch eine Schwester an dergleichen Krankheit. Von dem Vorkommen 
der Krankheit in der Aszendenz nichts zu ermitteln. Typische Fälle. 
Beginn in erster Kindheit. Muskelkraft bei Anfangsbewegung außer¬ 
ordentlich gering. Erhebliche Muskelsteifigkeit nach Ruhe. Gezeigt wird 
die träge, tonische Anspannung des getroffenen Teiles der mechanisch 
erregten Muskeln mit Nachdauer der Kontraktion. Diese Erregbarkeit 

Anmerkung während der Korrektur. Inzwischen hat Oppenheim 
(Neurol. Ztlbl. 1916, Nr. 13) nach seinen Erfahrungen in Kriegsgefangenen¬ 
lagern die Tatsache bestätigt und weitere Aufklärungen über dieselbe in 
^ Aussicht gestellt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY 0F MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


509 


ist nicht in allen Muskelgruppen gleich. Von tiefer, langanhaltender 
Dellenbildung in den Waden bis zur Reaktionslosigkeit im derbharten 
Quadriceps femoris viele Übergänge. Gezeigt wird weiter die myotonische 
Reaktion bei direkter galvanischer Reizung. Außer trägen, tonischen 
Muskelzuckungen und rhythmischem Undulieren wird noch eine neue Re¬ 
aktionsform gezeigt: nach blitzförmiger Kontraktion (Vorschlag) kon¬ 
trahiert sich der gereizte Muskel noch einmal träge. Bei dem einen Kranken 
fehlten die Achillessehnen- und Patellarreflexe, bei dem zweiten nur die 
Achillessehnenreflexe. Bei beiden war das Gräfe sehe Symptom nachweisbar. 
Fall 1 hatte Exophthalmus ohne Schilddrüsenvergrößerung. Fall 2 Schild¬ 
drüsenvergrößerung ohne Exophthalmus. Bei beiden waren die Kremaster¬ 
reflexe gesteigert. Der eine tat 5 Wochen, der andere ein halbes Jahr 
Militärdienst. 

2. Grenadier H. O., 21 Jahre alt, aus G. Durch Schuß durch die 
linke Leiste war der N. femoralis getroffen. Am 19. 10. 15 Nervennaht; 
danach war das linke Bein völlig gelähmt. Bei der Aufnahme in die Kur¬ 
anstalt ging O. an zw r ei Stöcken, trat mit dem linken Fuß überhaupt nicht 
auf; daran hinderte ihn eine psychogene Lähmung, die sich durch Übungs¬ 
therapie heilen ließ. Gezeigt wurde die Femoralislähmung, die sich isoliert 
erstreckte auf den M. sartorius, den M. vastus lateralis und M. rectus 
femoris, die aber den Vastus medialis völlig freiließ. Reflexe am ver¬ 
wundeten Bein: Achillessehnenreflex vorhanden, Patellarreflex fehlt, 
Kremasterreflex gesteigert. 

3. 2 Fälle von Medianuslähmung. Dragoner G. und Musketier M. 
Bei G. ist nach Plexusnaht am 13. 12. 15 eine langsame Besserung einge¬ 
treten. Von den vom N. medianus versorgten Muskeln sind nicht betroffen 
die Mm. lumbricales 1 und 2, wohl die Pronatoren, außerdem der vom 
N. ulnaris versorgte M. interosseus 4. 

Bei M. ist der N. medianus erst unterhalb der Mitte des Unterarms 
getroffen, infolgedessen sind die Pronatoren freigeblieben. Stark ist in 
diesem Falle die bei Medianuslähmung häufig vorkommende trophische 
Störung. Hand blau verfärbt, glänzend, leicht geschwollen, schwitzt stark. 

4. jö Fälle von Gangstörungen bei Schreckneurosen. Es wird hinge- 
vviesen auf die Häufigkeit der Plattfüße und auf vorangegangenen „Rheuma¬ 
tismus“ bei derartigen Störungen. Gemeinsam sind allen Kopf- und Kreuz¬ 
schmerzen, leichte Ermüdbarkeit und Schlafstörung. Die Gangart ist 
bei allen verschieden. Der eine klebt mit den Füßen am Boden, der zweite 
geht unsicher, wie über ein Seil, hält ruckweise Balance, der dritte ängstlich 
mit kleinen, trippelnden Schrittchen, der vierte watschelnd spreizbeinig, 
als ob er sich verunreinigt hätte, der fünfte ähnelt einem Tabiker, der 
sechste geht spastisch, spreizbeinig, als ob die Beine durch eine Feder aus¬ 
einandergehalten würden. Letzterer fällt beim Versuch, die Beine zu 
nähern, jedesmal in hysterischen Krampf. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



510 Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 

G. Voß-D üsseldorf: Über chronischen Tetanus (mit Kranken¬ 
vorstellung): 

J. G., 14. 8. 1914 in Belgien durch Granatsplitter verwundet. Kom¬ 
plizierte Fraktur des Unterschenkels, lange unverbunden gelegen. Schwere 
Infektion. 28. 8. wegen Kaubeschwerden 10 ccm Tetanus-Antitoxin. 
Wirbelsäule versteift. Krämpfe. 13. 9. Erscheinungen geschwunden. 
Dauernde Eiterung der Wunde. 15. 6. 15 wieder Tetanuserscheinungen: 
geringe Mundsperre, Rückensteifigkeit, ins Bein ausstrahlende Schmerzen. 
Allmählicher Rückgang der Erscheinungen, vom 15. 7. wieder auf den 
Beinen. 9. 11. Seit einiger Zeit zunehmende Versteifung und Verkrüm¬ 
mung der Wirbelsäule. 10. 12. Crefeld, Orthopädisches Lazarett von Dr. 
Scheffen: Starke, gleichmäßig gerundete Krümmung der Wirbelsäule nach 
hinten. Brust-und Lendenteil völlig steif, Hals teil frei beweglich. Gesamte 
Muskulatur des Rumpfes und der Beine hart gespannt. Trismus. Allmähliche 
Besserung bis Ende Februar 1916, dann erneute Verschlimmerung. 20. 3 
erste neurologische Untersuchung: typisches Bild des schweren akuten 
Tetanus + Kyphose. Im Laufe der nächsten Wochen (nach Serum¬ 
injektionen?) allmählicher Rückgang der Störungen. Augenblicklich bis 
auf Andeutung von Mundsperre und fehlende Achillesreflexe neurologisch 
nichts Auffälliges. 

Eigentümlicher Fall von schwerem Tetanus, der nun fast 2 Jahre 
dauert und mit Intermissionen und Remissionen einhergeht. Rezidive bei 
Tetanus bekannt, aber nicht in dieser Form. Demontmirot hat chronischen 
Tetanus beschrieben, aber in paraplegischer Form, mit Inkubationszeit 
von 2—6 Wochen, Dauer der Erkrankung im ganzen bis zu 6 Monaten 
etwa. Mehr lokaler Typus, keine Atemnot, wenig Kaubeschwerden. 

Die Kyphose sonst nicht beobachtet, andere Ursachen (Tbk.) nach 
Urteil der Chirurgen nicht anzunehmen. Verkrümmung allmählich ent¬ 
standen unter dem Einfluß dauernder Muskelspannung. Am Röntgenbild 
keine deutlichen Veränderungen der Wirbelstruktur. Mit der Abnahme der 
Tetanuserscheinungen jetzt Streckung der Wirbelsäule nachweisbar. 
G. ist um etwa 3 cm in den letzten 2 Monaten gewachsen. — 

Demonstration der Darstellung von Spirochäten bei Paralyse 
für Herrn Dr. Franz /aAne/-Frankfurt a. M. — 

In der Diskussion zu den Demonstrationen warnt Voß vor dem 
Stadturlaub bei Zittern und ähnlichen Neurotikern, deren Häufung in 
manchen Lazaretten einen Hinweis auf die Infektiosität solcher Fälle enthält. 

Märchen -Wiesbaden betont, daß die vorgestellten Fälle von Kriegs¬ 
neurosen in ihrer Mannigfaltigkeit eine eingehende Feststellung für jeden 
einzelnen Fall über den Beginn und die Entwicklung des Leidens wün¬ 
schenswert erscheinen lassen. Für diese wie auch für alle weiteren Beob¬ 
achtungen derart ist es von besonderem Interesse, zu erfahren, ob die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


511 


Störungen in ihrer jetzigen Ausprägung sich unmittelbar an den er¬ 
littenen Schock angeschlössen haben und seitdem konstant bestehen, 
oder ob sie erst allmählich, Tage oder Wochen nachher, in der Etappe 
oder im Heimatlazarett usw. zur Entwicklung gekommen sind. Aus diesen 
Eeststellungen lassen sich wichtige Schlüsse für das Wesen und die prakti¬ 
sche Beurteilung sowohl des einzelnen Falles als auch dieser Neurosen¬ 
formen überhaupt ziehen. 

Loeb kann bestätigen, daß der Beginn derartiger Erkrankungen sofort 
nach dem Trauma, häufiger aber später, auch erst wochenlang nachher 
einsetzt. 

Rieder- Coblenz schließt sich dem Urteil von Voß wegen Nichtbeur¬ 
laubung bzw. Beurlaubung der funktionellen Neurosen, besonders in den 
Städten, nur in ganz begründeten Fällen, auf Grund seiner großen Er¬ 
fahrungen vollauf an. Gerade in Städten, wo leider das meiste Unver¬ 
ständnis für funktionelle Neurosen besteht, erlebt man, da die oberen 
Zehntausend sich für diese so schwierigen Kranken meist sehr interessieren, 
die unglaublichsten Sachen. 

Beyer-. Die Anfrage des Herrn Märchen nach dem Beginn der ner¬ 
vösen Erscheinungen ist dahin zu beantworten, daß diese eintreten ent¬ 
weder unmittelbar nach dem Ereignis oder später im Lazarett, oder auf 
einem Heimaturlaub, oder nach der Rückkehr zur Truppe oder auch noch 
nach der Entlassung aus dem Militärdienst. Es kommt einfach alles vor. 
Bezüglich der Entlassung der Kriegsbeschädigten mit hysterischen Er¬ 
scheinungen möchte ich betonen, daß man die Leute nicht endlos lange 
in den Lazaretten sitzen lassen kann. Das würde für den Fiskus sehr 
kostspielig, und nützen würde es auch nichts. Wenn man sie nicht in die 
Heimat entlassen soll, so bleibt nur übrig, von Staats wegen besondere 
Pflegeanstalten zu schaffen, in denen solche Fälle untergebracht werden, 
um sie der Öffentlichkeit zu entziehen. Einstweilen müssen wir damit 
rechnen, daß nach der Entlassung als D. U. die Kriegsbeschädigtenfür¬ 
sorge sich ihrer annimmt. Leider ist bei diesen Stellen nicht immer ge¬ 
nügend Sachkenntnis und Verständnis für die ärztliche Beurteilung zu 
finden. 

Aschaffenburg hat in letzter Zeit schwere Fälle von langdauernder 
Zittemeurose in seiner Klinik sehr viel seltener beobachtet und schreibt 
diese günstige Erfahrung der Beschäftigung zu, die das Einwurzeln krank¬ 
hafter Gewohnheitsbewegungen verhindert. Es ist ihm dadurch gelungen, 
die Kranken verhältnismäßig leicht zu fleißigem Arbeiten zu bringen, 
daß er nur ernste Arbeiten machen läßt und alles Spielerische vermeidet. 
Die Wahl Werte schaffender Arbeiten ermöglicht eine reichliche Bezahlung, 
und diese Aussicht auf Gewinn hat sich als der stärkste Beweggrund er¬ 
wiesen, auch solche Kranke zum Arbeiten zu bringen, die, wie z. B. die 
Zitterer, überzeugt waren, nichts arbeiten zu können. Das Wiederher¬ 
stellen von Granatkörben z. B. ist eine sehr zweckmäßige Tätigkeit, weil 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



512 Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 

es leicht zu erlernen ist und gut bezahlt wird. Manche Zitterer haben bei 
uns täglich mit dieser Arbeit ohne große Mühe 3 M. und mehr verdient. 
Wenn es vielleicht auch auf den ersten Augenblick unangebracht erscheint, 
daß Kranke innerhalb der Lazarette so viel Geld verdienen, so kommt 
doch ihre Tätigkeit insofern auch der Allgemeinheit zugute, als in der 
Gewöhnung an Arbeit und der während der Arbeit wachsenden Über¬ 
zeugung, trotz der außerordentlich schweren Behinderung jeder Tätigkeit, 
erwerbsfähig zu sein, ein mächtiger Heilfaktor liegt. 

Außerdem beteiligt sich Liebmann an der Besprechung. 

Dr. Lückerath-Bonn: Über Militärpsychosen. 

In der Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt zu Bonn sind während des 
Krieges kranke Soldaten verpflegt und behandelt worden; den folgenden 
Ausführungen werden gut beobachtete Fälle zugrunde gelegt. (Etwa 
50 Kriegsgefangene und einige andere Fälle werden ausgeschaltet, da sie 
nicht ganz klar erschienen.) 

Das Material kam in den ersten Kriegsmonaten oft direkt aus der 
Front, später meist aus andern Lazaretten und von den Ersatzstamm¬ 
truppenteilen. 

ln den ersten Monaten — 1914 und Anfang 1915 — zeichneten sich 
die Psychosen durch die Intensität der Erscheinungen aus. Es wurden 
außerordentlich heftige Tobsüchten, Verwirrtheits- und Angstzustände 
beobachtet; das war übrigens auch bei den Aufnahmen aus der Zivil¬ 
bevölkerung der Fall damals. In der späteren Zeit war der Verlauf der 
Psychosen wieder wie in Friedenszeit, und nur nach heftigen Kämpfen 
häuften sich auch wieder die stürmischen Erscheinungen. Im allgemeinen 
verliefen die Psychosen sogar milder wie im Frieden. Das liegt wohl daran, 
daß die Fälle aus dem Felde und den Truppenverbänden schneller entfernt 
werden wie sonst im Frieden aus den Gemeinden. Gründe der Disziplin 
usw. verlangen natürlich eine schnellere Entfernung von geistig abweichen¬ 
den Individuen aus der Truppe, als dies sonst nötig ist. 

Es hat sich auch jetzt nach fast zweijähriger Dauer des Krieges 
herausgestellt, daß es eine eigentliche Kriegs-, eine Militärpsychose, nicht 
gibt, so wenig wie eine besondere Psychose der Zivilbevölkerung oder wie 
eine Psychose besonderer Stände. Die Ansicht von Bonhöffer, WoUenberg, 
Weygandt, Meyer und andern hat sich durchaus bestätigt. Der Ausdruck 
Militärpsychosen ist hier auch nur der Kürze wegen gewählt worden. 

Was die Natur der beobachteten Erkrankungen angeht, so sind es 
dieselben, wie wir sie auch in Friedenszeiten zu sehen gewohnt sind; be¬ 
sonders nach katastrophalen Ereignissen wie Eisenbahnunfällen, Erd¬ 
beben usw. Sie sind im Kriege nur in größerer Menge aufgetreten und 
zum Teil mit heftigeren Erscheinungen. 

Die folgende Tabelle gibt ein Bild über die beobachteten Fälle und 
die Häufigkeit ihres Auftretens. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


513 


Dementia praecox 24,2%; davon im Felde erkrankt 16,3%, in der 
Heimat 7,9%; 

davon gehörten zur Gruppe der 


Dementia praecox 

14,6%; 

dav. i. 

Felde erkrankt 

9,2% 

i.d. Heimat 

5,4% 

Katatonie. 

Dementia paranoi- 

6,3%; 

11 11 

11 

11 

4,6% 

11 11 ii 

1,7% 

des. 

3,3% 

11 11 

11 

11 

2,5% 

ii 11 11 

0,8% 

Hysterie. 

12,6% 

ii ii 

li 

11 

11,3% 

11 11 11 

1,3 % 

Alkoholismus. 

manisch-depressives 

10,5% 

ii ii 

»1 

11 

8,4% 

11 li ii 

2,1% 

Irresein . 

9,6% 

? j i i 

11 

11 

5,4% 

11 11 11 

4,2% 

Epilepsie. 

8,8 % 

11 9) 

11 

11 

6,7% 

1111 ii 

2,1 % 

Depressionszustände 

7,9% 

J? 11 

ii 

ii 

7 1 0/ 

'j 1 0 

ii ii ii 

0,8% 

Imbezillität . 

degeneratives Irre¬ 

7,1% 

11 >1 

11 

11 

1 7 0 

ii 11 ii 

5,4 % 

sein . 

4,6% 

11 11 

11 

11 

1 7 0; 

*l' 0 

ii li 11 

2,9 % 

Paralyse.. 

amentiaartige Zu¬ 

3,8% 

11 11 

li 

ii 

i;3% 

ii 11 11 

2,5% 

stände . 

3,3% 

11 11 

11 

11 

2,5% 

1111 ?» 

0,8% 

Lues cerebri. 

2,1 % 

11 11 

11 

11 

1,3% 

11 >» 11 

0,8% 

Delirium acutum.. 

1,3% 

11 11 

11 

11 

o,o% 

11 11 11 

1,3% 

nicht krank. 

4,2% 

>> 

11 

11 

2,5% 

11 11 11 

1,7% 


Summe 100 % 66,2% 33,8% # 

Von den aufgenommenen Soldaten sind also etwa doppelt so viel 
im Felde erkrankt wie in der Heimat. Dabei sind die Fälle, welche aus 
Feindesland kamen, direkt hinter der Front waren, zum Felde gerechnet. 
Eine nähere Betrachtung der Tabelle ergibt nun folgendes Bild. Von den 
im Felde Erkrankten litt der größte Teil an Dementia praecox; dann folgt 
die Hysterie, Alkoholismus, die Depressionszustände, Epilepsie, manisch-de¬ 
pressives Irresein usw. An Zahl der im Felde Erkrankten gegenüber den in der 
Heimat Erkrankten überwiegen besonders die Fälle aus der Gruppe der De¬ 
mentia praecox, Hysterie, Alkoholismus, Depressionszustände, Epilepsie; von 
den kleineren Gruppen ist zu beachten besonders das Auftreten von 3 Fällen 
von Delirium acutum in der Heimat und die verhältnismäßig große Zahl 
von Imbezillen, die aus der Heimat gebracht worden waren. Der Grund für 
dieses verschiedene Verhalten liegt auf der Hand. Es bedarf keiner Er¬ 
läuterungen, warum so viele Fälle von Dementia praecox, von Hysterie, 
von Epilepsie usw. aus dem Felde gekommen sind; auch der große Prozent¬ 
satz von Imbezillen, der von den Ersatzstammtruppenteilen geschickt 
worden ist, ist erklärlich. Dabei handelte es sich um solche Individuen, 
die bei ihrer Musterung als untauglich ausgemerzt worden waren, die aber 
jetzt nachträglich eingezogen waren. 

An sich boten die einzelnen Formen nichts besonders Auffälliges; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















514 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


einige Psychosen beanspruchen jedoch ein besonderes Interesse, da ihr 
Vorkommen in Friedenszeiten selten ist. 

1. In den ersten Kriegswochen kamen drei tödlich verlaufene Fälle 
von Delirium acutum zur Beobachtung. Zwei von diesen Fällen sind 
genau beobachtet und auch ihre Anamnese genau erhoben worden. Die 
Betreffenden waren früher völlig gesund, keine Trinker; alle drei sind aus 
ihrem Berufe herausgerufen worden durch die Mobilmachung und waren 
auf dem Wege zu ihrem Gestellungsort, erkrankten unterwegs mit stürmi¬ 
schen Erscheinungen von Tobsucht und Verwirrtheit mit Sinnestäuschun¬ 
gen. Die körperliche Untersuchung ergab keinen besonderen Befund: 
der Tod trat wenige Stunden nach der Aufnahme, ein bis zwei Tage 
nach dem Auftreten der Krankheitserscheinungen, ein. Die Sektion 
ergab starke Hyperämie des Gehirns; in einem Falle hat die von 
Herrn Geheimrat Westphal vorgenommene mikroskopische Untersuchung 
schwere Veränderungen an den Ganglienzellen ergeben; in den an¬ 
dern Fällen steht die Untersuchung noch aus. Der Begriff Delirium 
acutum stellt einen Sammelbegriff dar und ist heute nicht mehr 
gebräuchlich. Die Fädle sind aber vorläufig unter diesem Begriff zu¬ 
sammengefaßt, da sich keine genauere Diagnose bei ihnen stellen ließ. 

2. Auffädlig war das häufige Auftreten von Dämmerzuständen, ohne 
daß Zeichen von Hysterie oder Epilepsie jetzt oder in der früheren Zeit 
nachzuweisen war. In einigen Fällen war ein psychischer Schock, in 
andern eine Verwundung vorausgegangen; in einigen Fällen war außer der 

m Erschöpfung durch die Kriegsstrapazen keine Ursache nachzuweisen. Ich 
glaube, daß es sich in diesen Fädlen um Erschöpfungsdäunmerzustände 
handelt (worauf Wollenberg aufmerksam gemacht hat). Die Prognose war 
günstig; die Dämmerzustände gingen bald vorüber; für längere Zeit blieb 
noch eine geistige und körperliche Müdigkeit und Erschöpfbarkeit zurück, 
die aber nach längerer Erholung auch schwand. Besonders die später zu 
erwähnenden Depressionszustände wurden in mehreren Fällen durch 
solche Dämmerzustände eingeleitet; in diesen Fädlen dürfte ihre Zuge¬ 
hörigkeit zur Neurasthenie wohl nicht zu bezweifeln sein. f 

3. Auffällig war das Auftreten von katatonen Erscheinungen ohne 
Katatonie. Auf das Auftreten von katatonen Symptomen bei Hysterie 
ist schon früher, unter andern auch von mir, hingewiesen worden. Hier 
handelte es sich um Fädle, welche bei der Einlieferung den Eindruck 
schwerer Katatonie machten. Ein Teil täuschte allerdings nur eine Kata¬ 
tonie vor; auf diese Fädle hat Hübner vor kurzem noch hingewiesen. Ein 
Teil hatte aber schwere katatone Symptome, die nach wenigen Tagen 
schwanden und einem Zustande von Wohlbefinden und Wohlverhalten 
Platz machten. Ein großer Teil dieser Fälle ist monatelang beobachtet 
worden, ohne daß irgendwelche Krankheitszeichen konstatiert werden 
konnten; auch die nachträglich erhobene Anamnese ergab nichts, was zur 
Klärung der Fälle herangezogen werden könnte. Die Fälle gehören sicher- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


515 


lieh nicht zur Katatonie und sind wieder ein Beweis dafür, daß die Krank¬ 
heitssymptome allein nicht maßgebend sind für die Diagnose, sondern 
ganz besonders der Verlauf. 

4. Die hier aus dem Felde meist direkt von der Front eingelieferten 
Fälle von Depression waren zum Teil durch Erschöpfung, zum Teil durch 
Verwundungen oder durch Erschütterungen verursacht. Bei den meisten 
bestand eine Amnesie für die Zeit, in welcher sie abtransportiert worden 
waren, wie sie in die Anstalt gekommen waren. Sie erinnerten zum Teil 
an die Melancholia attonita, waren wie vor den Kopf geschlagen, erholten 
sich aber schnell wieder. Der Zustand wurde bei einem Teil also mit einer 
Bewußtseinsstörung eingeleitet. Die Fälle gehören klinisch wohl zu den 
neurasthenischen Zuständen und sind nicht als Teilerscheinung des manisch- 
depressiven Irreseins aufzufassen. 

5. In einigen (2) Fällen hat sich an die oben erwähnte Bewußtseins¬ 
trübung, an die Dämmerzustände, eine Dementia paranoides angeschlossen. 
Derartige Fälle sind mir zurzeit aus der Literatur nicht bekannt. 

6. Besondere Berücksichtigung verdienen die Fälle von Hysterie. 
Nur 1,8% waren in der Heimat erkrankt, 11,3% kamen aus dem Felde. 
7,5% hatten einen Nervenschock erlitten, 2,5% waren verwundet worden, 
0,8 % hatten keine andere Ursache aufzuweisen als die allgemeinen Strapazen 
des Krieges. Bei den meisten ergab die Anamnese eine Belastung und das 
frühere Auftreten von nervösen Erscheinungen. Es kamen Depressions-, 
Angst-, Verwirrtheitszustände, Fälle von Zitterern und mit schweren An¬ 
fällen zur Beobachtung, wie sie in der Literatur des Krieges mehrfach be¬ 
schrieben worden sind. Die Prognose der Kriegspsychosen war im allgemeinen 
nicht ungünstig. 33,1 % konnten als erwerbsfähig (oder doch teilweise er¬ 
werbsfähig) entlassen werden. 66,1 % sind nicht als erwerbsfähig zu be¬ 
zeichnen oder werden es voraussichtlich nicht werden. 

Anders verhält es sich mit der Dienstfähigkeit. Nur 8,4% haben wir 
wieder als dienstfähig bezeichnen können. Die Zahl wäre größer gewesen, 
wenn nicht ein großer Teil der Soldaten erst nach Einleitung des D. U.- 
Verfahrens zu uns gekommen wäre. Ein Teil dieser wäre unserer Ansicht 
nach wieder dienstfähig geworden, wenigstens garnisondienstfähig oder 
arbeitsverwendungsfähig. Die Bestimmung, daß überstandene Geistes¬ 
krankheit zum Militärdienst untauglich macht, ist in diesem Kriege durch¬ 
brochen worden; unserer Ansicht nach mit Recht; nur heißt es dann vor¬ 
sichtig individualisieren. 

Was schließlich die Frage der Dienstbeschädigung angeht, so soll 
diese nicht besprochen werden, da sie in einem andern Vortrag behandelt 
wird; ich kann aber kurz erwähnen, daß von unseren Fällen bei 67,8% sicher 
eine Dienstbeschädigung angenommen werden muß; es sind die Fälle, 
welche im Felde waren, und bei denen es sich um das Auftreten von Psycho¬ 
sen oder um ihre Verschlimmerung durch den Krieg handelt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



516 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


Auch auf die zahlreichen forensischen, hier begutachteten Fälle will 
ich nicht eingehen, da sie Gegenstand eines andern Vortrages sein sollen. 

An der Diskussion beteiligten sich: Rieder, Krapoll, von der Hehm. 

Krapoll: Herrn Lückerath muß ich darin zustimmen, daß die Im¬ 
bezillen für die Truppe zu großer Plage werden können. Nur wenige von 
ihnen lassen sich als „arbeitsverwendungsfähig“ im Innendienst (Hand¬ 
werker) oder bei der Armierung nutzbar machen. Drei von mir ein¬ 
gestellte Leute mit der erethischen Form des Schwachsinns wurden sehr 
bald nach der Einstellung infolge der neuen, ungewohnten Eindrücke 
durch Aufpfropfung eines Erregungszustandes unruhig und anstalts¬ 
bedürftig. Einpr davon war Hilfsschüler, Fürsorgezögling und auch schon 
in Anstaltspflege gewesen. Im Vergleich mit dem zivilen Leben geht beim 
Militär die Überführung in die zuständige Anstalt sehr prompt und schnell 
vonstatten. Es fehlen die hemmenden Mütter und Tanten. Zur Auf¬ 
nahme genügt ein kurzes, militärärztliches Zeugnis über die beobachteten 
Vorgänge. 

Einzelne Imbezille erweisen sich für die Truppe dadurch als unbe¬ 
quem und unbrauchbar, daß sie grundlos den Dienst verlassen, den Gehor¬ 
sam verweigern, über Urlaub bleiben oder sich auch tagelang von der 
Truppe entfernen. Sie werden ohne Ausnahme baldigst als dienstunbrauch¬ 
bar entlassen. 

Den Bezirkskommandos darf man es nicht zum Vorwurf erheben, 
daß sie solche Leute überhaupt zur Einstellung gelangen lassen. Der 
Kriegszustand hat ganz neue, ungewohnte Verhältnisse herbeigeführt. 
Infolge der Riesenzahl der Gestellungspflichtigen aller Jahrgänge ist ein 
Durchsieben wie in Friedenszeiten zur Unmöglichkeit geworden. Vagabon- 
dierende Schwachsinnige werden von der Polizei aufgegriffen und als 
militärpflichtig dem nächsten Bezirkskommando zugeführt. Dann noch 
ausgiebige Feststellungen über ihr Vorleben zu erheben, dazu mangelt es 
wirklich an Zeit. Das besorgen später mit größter Ruhe und Vorsicht der 
Ersatztruppenteil und der Truppenarzt, sobald auffallendes Benehmen 
der Leute hierzu Veranlassung gibt. 

Als sehr schlimmes Übel für die Truppe haben sich, wie der Vorredner 
mit Recht betonte, die krankhaften Rauschzustände erwiesen sowohl bei 
Offizieren wie Mannschaften. Es verbietet sich von selbst, näheres hierüber 
der Öffentlichkeit zu übergeben. 

Aschaffenburg: Ein Beitrag zur Lehre vom Gedächtnis. 
(Behinderung des Wiederauflebens optischer Erinnerungs¬ 
spuren nach Schädelverletzungen.) 

Vortr. erörtert die verschiedenen Merkwege, auf (Jenen die Erinne¬ 
rungsbilder — der Ausdruck ist nicht anatomisch, sondern funktionell zu 
verstehen — gesammelt werden, und die Art, wie der Schatz an Erinnerungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


517 


bildern verwertet werden kann. Durch die Erleichterung des Wieder- 
erlernens völlig'vergessenen Wissens läßt sich nachweisen, daß auch solche 
psychischen Erlebnisse Spuren hinterlassen haben, die auf andere Weise 
nicht mehr erkennbar sind. Eine breite Zone trennt dieses ganz versunkene 
Gedächtnismaterial von dem stets deutlich und leicht reproduzierbaren. 
In dieser Zone können die Erinnerungsbilder nicht mehr ohne weiteres 
durch Nachdenken und Suchen wieder zum Bewußtsein gebracht, ..ins 
Gedächtnis gerufen“ werden, sondern werden in der Hauptsache nur durch 
neues Vorführen wieder lebendig. Aus der Tatsache aber, daß wir bei 
neuem Hören, Sehen, Erleben vieles sofort wiedererkennen, geht hervor, 
daß nur der Weg zu dem noch fast ungeschmälert vorhandenen Gedächtnis- 
material versperrt war; weiter ergibt sich aus der Tatsache, daß wir bei dem 
Wiedererkennen auch Veränderungen gegenüber den früheren, scheinbar 
entschwundenen Wahrnehmungen feststellen können, und zwar oft sehr 
genau, daß diese Merkspuren vielfach sogar in erstaunlicher Zuverlässig¬ 
keit erhalten sind. Wir müssen deshalb zwischen dem in seinem Umfange 
beschränkten verfügbaren (aktuellen) und dem sehr viel größeren Kreise 
des nicht oder nicht ohne Nachhilfe reproduzierbaren (latenten) Ge¬ 
dächtnismaterials unterscheiden. 

Gelegentlich findet sich als persönliche Eigenart, daß überhaupt 
ganze Gebiete von Erinnerungsbildern nicht ins Gedächtnis zu rufen sind, 
obgleich sie, wie das Wiedererkennen und Traumbilder beweisen, tatsäch¬ 
lich vorhanden sind. Vortr. selbst ist z. B. außerstande, sich irgend etwas, 
sei es auch noch so bekannt, optisch vorzustellen oder zu beschreiben, 
erkennt aber gleichzeitig Handschriften, Gesichter und dergleichen noch 
nach langen Jahren wieder. Ohne Umsetzen in sprachliche Bezeichnungen 
ist es ihm dabei schon nach wenigen Augenblicken unmöglich, etwas Ge¬ 
sehenes zu beschreiben. Ähnliche Beobachtungen sind auch auf akusti¬ 
schem Gebiete bekannt. Der Mangel reproduzierbarer visueller oder 
akustischer Vorstellungen zwingt zum Ersatz, so daß bei langjähriger 
Übung und Gewöhnung der Schaden gering ist. Sehr viel ernster ist die 
Schädigung bei frisch erworbenen Ausfällen, die sich bei Schädelver¬ 
letzungen, auch außerhalb der Okzipitalregion, nicht selten finden. 

Vortr. berichtet über einen 17jährigen kriegsfreiwilligen Setzer, der 
nach einer rechtsseitigen Scheitelbeinverletzung einen ganz isolierten Ver¬ 
lust der vorher guten visuellen Reproduktionsfähigkeit erlitten hatte. Der 
Kranke erkannte mit verschwindenden Ausnahmen alles gut wieder. Die 
Prüfling mit den Heilbronnerschen Ergänzungsbildern fiel geradezu glänzend 
aus; dagegen war er außerstande, eine einfache Figur nachzuzeichnen oder 
mit Bauklötzen nachzubauen, sobald er die Vorlage nicht mehr vor Augen 
hatte. Er fand trotz allen Suchens bei der Aufgabe, rote Gegenstände 
und solche, die sich in einer Küche befinden, aufzuzählen, nur je einen 
Gegenstand aus beiden Gebieten. Ein großes A und E in deutscher Druck¬ 
schrift konnte er auch mit Hilfe nicht nachzeichnen. Während er früher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



518 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


ohne Mühe Plakate im Kopf entwerfen und deren Wirksamkeit sich vor¬ 
stellen konnte, fehlte ihm jetzt jede Möglichkeit, solche und ähnliche Auf¬ 
gaben zu lösen. Er war auf tastende Versuche angewiesen. 

Der Fall ist keine Ausnahme. Er ist nur insofern wichtig, als er 
zeigt, daß isolierte Ausfallerscheinungen, die nur bei sehr genauer Unter¬ 
suchung zu finden sind, unter Umständen die Ausführung eines Berufs 
unmöglich machen können. Ebenso wie der geschilderte Kranke infolge 
seiner Reproduktionsstörung als Setzer in gehobener Stellung nichts mehr 
leisten kann, richtet diese Störung überall da, wo der Beruf die Fähigkeit 
voraussetzt, sich optisch Pläne und Muster vor Augen zu stellen, sich 
gesehener Eindrücke lebhaft erinnern und sie im Geiste verändern zu kön¬ 
nen, wie z. B. bei Technikern, Baumeistern, Musterzeichnern, Malern, 
großen Schaden an; auch Kaufleute, Mathematiker, die visuell zu rechnen 
gewohnt sind, werden durch die Unzugänglichkeit der optischen Erinne¬ 
rungsbilder schwer geschädigt. 

Der Fall ist aber weiter auch theoretisch von besonderem Interesse 
als ein Beispiel erworbener Behinderung der Verfügung über die visu¬ 
ellen Erinnerungsbilder. Es ist unbedingt erforderlich, die Störung der 
Reproduktionsfähigkeit schärfer von der Merkfähigkeit und dem Ge¬ 
dächtnisverlust durch Vernichten des Gedächtnismaterials zu trennen, 
weil dadurch viele rätselhafte Erscheinungen der Pathologie des Gedächt¬ 
nisses leichter verständlich werden. Wahrscheinlich beruhen viele Amne¬ 
sien bei Dämmerzuständen, Korsakoff scher Psychose usw. nur auf der 
Unzugänglichkeit der Erinnerungsbilder. Ein typisches Beispiel für 
diese Art der Störung ist ferner die amnestische Aphasie. Wieweit 
auch auf andere Formen der Aphasie und vielleicht auch auf zentrale 
Lähmungen die hier vorgetragenen Gesichtspunkte Anwendung finden 
können, bedarf noch weiterer Untersuchungen. Doch hält der Vortragende 
es nicht für zweifelhaft, daß mindestens ein Teil dieser Störungen nicht 
auf einer Zerstörung der Merkspuren beruht, sondern nur auf einer Erschwe¬ 
rung oder Aufhebung der Fähigkeit, sie wieder aufleben zu lassen. — 

Hübner- Bonn: Die strafrechtliche Begutachtung von Sol¬ 
daten. 

Aufgabe des Sachverständigen ist es nicht allein, Material für die 
Beurteilung der strafrechtlichen Zurechnungsfähigkeit des Angeschuldigten 
zu erbringen, sondern es sind auch diejenigen medizinischen Gesichts¬ 
punkte zu erwägen, welche dem Richter die Beurteilung des Tatbestandes 
erleichtern. 

1. Unerlaubte Entfernung (§ 64—69 StGB.). 

Unter den Unzurechnungsfähigen befanden sich schwere Angst¬ 
psychosen mit Hemmung, poriomanische Zustände in Verbindung mit 
epileptischen Anfällen, dipsomanische Attacken, Zustände pathologischer 
Reizbarkeit und Neigung zu Verstimmungen, zum Teil gesteigert durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


519 


Alkohol, hysterische Dämmerzustände, Erregungszustände mit und ohne 
Eifersuchtsvorstellungen. Dazu sind zu erwähnen: junge Leute, die durch 
den Dienst während der Ausbildung stark mitgenommen, vorübergehend 
psychisch krank werden, sich nachher aber wieder bessern. Bei ihnen 
spielt der Schwachsinn gelegentlich auch eine gewisse Rolle. 

Daß im übrigen auch hochgradig Schwachsinnige zu unerlaubten 
Entfernungen neigen, ist aus den Friedenserfahrungen bekannt. 

Unter den Zurechnungsfähigen befanden sich zahlreiche psycho¬ 
pathisch Minderwertige, bei denen zum Teil die unerlaubte Entfernung 
ein „Verbrechen aus Heimweh“ darstellte, indem die Leute sich in die 
neuen Verhältnisse des Militärlebens nicht einpassen konnten. 

Unter den Zurechnungsfähigen spielten auch die chronischen Al- 
koholisten eine gewisse Rolle. 

Besonders erwähnt Vortr., daß ein Typ von Leuten einen bestimmten 
Komplex von Delikten, nämlich unerlaubte Entfernungen, Selbstbeförde¬ 
rung zu höheren Chargen, Selbstverleihung von Ordensauszeichnungen und 
Schwindeleien begeht. Bei ihnen ist nicht immer die Furcht vor dem 
Schützengraben die Ursache ihrer Delikte, sondern oft auch Großmanns¬ 
und Renommiersucht. Von diesem Typ wurden sämtliche Fälle von den 
Gerichten verurteilt. 

2. Feigheit (§ 84—88 StGB.). 

Feigheit ist Furcht vor persönlicher Gefahr. Diese Gefahr muß 
Beweggrund der Handlung gewesen sein. Vortr. erörtert die Frage, wieweit 
man die bei Neurasthenikern und Hysterikern im Schützengraben be¬ 
kanntermaßen vielfach vorhandenen Angstzustände mit dem Begriff Furcht 
vor persönlicher Gefahr identifiziert hat. Er führt einen Fall an, in dem 
die höhere Instanz annahm, daß die neurasthenischen Angstzustände 
nicht unter den Begriff der Furcht vor persönlicher Gefahr fielen. Er 
fügt hinzu, daß andere Gerichte anders geurteilt hätten. 

In einem der Fälle, die H. begutachtet hat, entstand plötzlich eine 
hysterische Lähmung beider Beine, die den Pat. hinderte, einen ihm eben 
erteilten Dienstbefehl, der ihn in große Gefahr brachte, auszuführen. 

In einem Falle, wo anfallweise hysterisches Zittern während eines 
Gefechtes auftrat, hat das Gericht Feigheit als vorliegend angesehen. 

Ebenso ist dem Vortr. ein Fall bekannt, wo nach einem der ersten 
Gasangriffe der Engländer bei einem Mann, dessen Gasmaske nicht ganz 
funktioniert hatte, trotzdem Feigheit angenommen wurde, weil er in die 
hinteren Gräben gelaufen war. Objektive Symptome einer Gasvergiftung 
waren nicht festgestellt worden. 

3. Selbstverstümmelung (§ 81 MStGB.). 

Der juristische Nachweis der Selbstverstümmelung ist sehr schwierig. 

Besondere Schwierigkeiten bereiten die in den Nervenlazaretten 
nicht selten auftauchenden Fälle, in denen Hysteriker sich artefizielle 
Geschwüre beibringen. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. 5/6. 33 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



520 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


Difitized by 


Vortr. hat einen besonders krassen Fall dieser Art gesehen, in dem es 
trotz aller angewandten Mühe verschiedener Lazarette nicht gelang, den 
Pat. zur Dauerheilung und damit ins Feld zu bringen. Eine Anklage 
konnte gleichfalls nicht erhoben werden. 

4. Strafbare Handlungen gegen die Pflichten der mili¬ 
tärischen Unterordnung. 

Vortr. macht auf einen Typ von jüngeren Soldaten aufmerksam, 
die zunächst eine Schützengrabenneurasthenie bekommen, auf Grund 
deren sie dann zu Alkoholisten werden und einige Monate später entgleisen. 

Im übrigen spielt bei diesen Delikten der sogenannte patho'ogisehe 
Rausch eine große Rolle. 

In einem Teil der Fälle war es leicht, aus der Menge und Art des ge¬ 
nossenen Alkohols einerseits, dem äußeren Verhalten des Pat. andrerseits 
und der neurasthenisch-hysterischen Grundlage in 3. Linie den Schluß 
auf das Bestehen eines pathologischen Rausches zu ziehen. Zu beobachten 
war auch da, daß das äußere Verhalten der Pat. wechselte. Die Kranken 
schwankten und lallten nicht dauernd, sondern schienen zeitweise äußer¬ 
lich durch die genossenen Alkoholmengen nicht tangiert. 

Daneben fand sich eine ganze Reihe von Fällen, wo das Alkohol¬ 
quantum, welches genossen war, nicht sehr groß war, und trotzdem ein 
krankhafter Zustand bestand, wie sich bei genauerer Analyse des Gesamt¬ 
vorganges aus der Tatsache ergab, daß anfallartige Zustände meist mitten 
während des fraglichen Deliktes zur Beobachtung gekommen waren. 

In einer 3. Gruppe von Fällen handelt es sich um sehr reizbare Neur¬ 
astheniker, die mäßige Mengen Alkohol genossen hatten, wodurch ihre 
Reizbarkeit eine weitere Steigerung erfuhr. 

Neben den bisher besprochenen Fällen fanden sich auch einige mit 
epileptischen Verstimmungen und ein Fall von Schlaftrunkenheit, ge¬ 
steigert durch Alkohol, bei einem Imbezillen. 

5. Wachvergehen (§ 141 MStGB.). 

Vortr. hat einige Fälle begutachtet, in denen Mannschaften auf 
Wache als betrunken bezeichnet worden waren, während die genossene 
Alkoholmenge die Schwere des Zustandes nicht erklärte. Die nähere 
Untersuchung ergab, daß es sich um anfallartige Zustände oder Bewußt¬ 
seinstrübungen gehandelt hatte. 

Von den nach dem Reichsstrafgesetzbuch abzuurteilenden De¬ 
likten erwähnt Vortr. folgende: 

Totschlag: Beobachtet wurden 6 Fälle, davon war einer ein Hal¬ 
luzinant, der 2. befand sich in einem durch Alkohol ausgelösten epilepti¬ 
schen Dämmerungsand, der 3. hatte 24 Stunden lang nichts gegessen, sich 
den größten Teil der Zeit im Freien in größter Kälte aufgehalten und war 
stundenlang auf einer Straße gefahren, die von dem Feinde eingesehen 
werden konnte und beschossen wurde. Als er ins Warme kam und eine 
kleine Menge Rum trank, versank er in sinnlose Betrunkenheit und schoß 



Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Kheinprovinz. 


521 


auf eine Zivilperson, die in der Nähe war. In 2 andern Fällen handelte 
es sich um rezidivierende Dämmerzustände mit Personenverkennung. 
Bei der letzten der hierhin gehörigen Beobachtungen handelte es sich um 
einen Mann, der früher mehrere Male in den Tropen gewesen war, Malaria 
und Dysenterie gehabt hatte, direkt aus den Tropen in den Kriegsdienst 
trat, sofort die größten Anstrengungen mit minimalstem Schlaf und 
schlechter Ernährung durchzumachen hatte und infolgedessen aus krank¬ 
hafter Reizbarkeit heraus auf einen Mann seiner Umgebung schoß. 

6. Sexualdelikte: Bei den meisten Fällen, welche begutachtet 
wurden, spielt der Alkohol eine Rolle. Außerdem befand sich ein Pat. 
darunter, bei dem es sich um eine seltene Mischung von Masochismus, 
Koprophagie, Homosexualität und Onanie handelte, die bei einem hysteri¬ 
schen Menschen bestanden. 

Zur Simulationsfrage berichtet Ref., daß eine Zeitlang bei den 
Bonner Untersuchungsgefangenen die Neigung bestand, die Rückführung 
aus der Untersuchungshaft in die Klinik durch Markieren von Erregungs¬ 
zuständen zu erzwingen. Nachdem einige Untersuchungsgefangene trotz¬ 
dem unter psychiatrischer Beaufsichtigung im Gefängnis blieben, hörten 
diese Erregungszustände auf. 

Schließlich erwähnt Vortr. noch, daß die psychogenen Krankheits¬ 
zustände vor Gericht mitunter kränker erscheinen, als sie in Wirklichkeit 
sind. Wenn die Strafe milde ausfällt oder Freisprechung erfolgt, so sieht 
man geradezu ruckartige Besserungen. 

Hfüle-Bedburg berichtet über anatomische Veränderungen am 
Zentralnervensystem bei Tetanus traumaticus. Es handelt 
sich um 4 Fälle von Tetanus bei Kriegsteilnehmern, welche Extremitäten¬ 
verletzungen erlitten hatten; die Inkubationszeit betrug 5—8 Tage, die 
Dauer der Krankheit 2*4, 3, 4 und 23 Tage. Alle sind mit Antitoxin be¬ 
handelt worden. In sämtlichen Fällen ist die nervöse Substanz des 
Rückenmarks und Gehirns erkrankt, und zwar am stärksten Rückenmark, 
Oblongata und Pons; überall finden sich an Ganglienzellen Verlagerung 
des Kerns und Kernkörpers sowie Vergrößerung des Kernkörpers und 
reichlich Lipochrom im Zelleib; an den motorischen Zellen, welche am 
schwersten befallen sind, kommen dazu noch Verkleinerung der Zellen 
mit Vergrößerung und Verklumpung der Nißl-Schollen. Die Erkrankung 
der einzelnen Zellen ist nichts dem Tetanus Eigentümliches, aber charak¬ 
teristisch scheint das massenhafte Auftreten derartig erkrankter Ganglien¬ 
zellen zu sein. — Die Neurofibrillen sind intakt. An den markhaltigen 
Nervenfasern findet sich regellos Zerfall der Markscheiden und Schwellung 
der Achsenzylinder. Von Gliaveränderungen sieht man synzytialc Bildun¬ 
gen, in 3 Fällen reichlich amöboide Gliazellen im Rückenmark, Oblongata 
und Pons, im 4. Falle feinkörnigen Zerfall der faserigen Glia im Rücken¬ 
mark und Oblongata. Die Gefäße sind normal ; im Rückenmark findet man 


Digitized by 


Gck igle 


/ 

Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



522 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


im adventiticllen Raum einige Lymphozyten und kleine, albuminöse Ex¬ 
sudate im adventitiellen und perivaskulären Raum. In 3 Fällen sind 
lipoide Abbauprodukte nachweisbar, am schwächsten im Rückenmark. 
Miliare frische Blutungen bestehen an verschiedenen Stellen des Rücken¬ 
marks und der Oblongata. Es handelt sich um eine Allgemeinerkrankung 
des gesamten Zentralorgans auf toxischer Basis, mit besonderer Bevor¬ 
zugung der motorischen Partien. 

Außerdem bestehen in allen Fällen eine Reihe von Entwicklungs¬ 
störungen des Zentralnervensystems, und in einem der Fälle, dem einzigen, 
bei welchem auch die Obduktion der übrigen Körperhöhlen vorgenommen 
werden konnte, ein Status thymo-lymphaticus. Wenn dieser Befund kein 
Zufallbefund bei einer kleinen Zahl von Fällen ist, so möchte man an¬ 
nehmen, daß solche nicht ganz vollwertige Organismen die Prognose des 
Tetanus ganz besonders ungünstig gestalten, und daß sie vielleicht sogar 
ein prädisponierendes Moment für diese Krankheit bedeuten. 

Raether- Bonn: über die Beurteilung der Erwerbsfähigkeit 
bei Kriegsneurosen. 

M. H. Wegen der vorgeschrittenen Zeit verzichte ich auf den Vortrag 
in extenso meiner Arbeit über die Beurteilung der Erwerbsfähigkeit bei 
Kriegsneurosen, die sich auf das soldatisches Material der Psychiatrischen 
Klinik in Bonn stützt. 

Doch möchte ich wenigstens den Tenor meiner Materialsammlung 
zur Diskussion aufwerfen und von dem Pro und Contra weitere Material¬ 
sichtungen meinerseits abhängig machen: 

„Wäre es nicht möglich, die Subjektivität des ärztlichen Gutachters 
dadurch auszuschalten, daß man, gestützt auf Tausende von guten 
Krankengeschichten und militärärztlichen Beurteilungen zwecks Dienst¬ 
entlassung mit Versorgung, an einer Zentralstelle die Gesichtspunkte 
und Symptome zur Beurteilung der Neurose und der prozentual festgeleg¬ 
ten Erwerbsbeschränkung sichtete und versuchte, gewisse Richtlinien, 
womöglich tabellarisch, aufzustellen, an Hand deren man die Erwerbs¬ 
beschränkung bei Neurosen, ähnlich der für andere Leiden vorhande¬ 
nen, mehr oder weniger schematisch bemessen könnte.“ 

Beispiel: Von den Fällen von Hysterie, die außer hysterischen 
Stigmaten auf körperlichem Gebiet nur leichten partiellen Tremor und 
seltene Anfälle aufweisen, deren Erwerbsbeschränkung in den D. U.- 
Zeugnissen zwischen 25 und 50% beurteilt wird, nehme ich die Mitte, 
etwa mit 33 l / a %. — Oder: Ein Mann mit Stigmata, Körpertremor, schweren 
Anfällen und psychogener Gehstörung ist 66 2 / a % erwerbsbeschränkt als 
Durchschnitt von 1000 Fällen dieser Art bei schwankender Renten¬ 
bemessung zwischen 50 und 80%. 

Und so fort je nach Zahl und Stärke der Symptome. 

Ich gebe zu, daß dieser Versuch, ein Schema aufzustellen, sehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


523 


schwierig, ja gefährlich ist, da ja auch der jeweilige Beruf des Pat. eine 
entscheidende Rolle spielt. 

Immerhin halte ich die Frage der Diskussion wert und bitte daher 
um das Urteil der Herren, die in der Beurteilung von Unfall- bzw. Kriegs¬ 
neurosen Erfahrungen gesammelt haben. 

Rumpf pflifchtet Raether durchaus bei, daß es zweckmäßig ist, den 
Verlauf der Kriegsneurosen ebenso zu verfolgen, wie Horn und er dies 
bezüglich der Neurosen nach Eisenbahnunfällen getan haben. Für die 
meisten Fälle wird aber zuvor die Frage der Kapitalabflndung für die ent¬ 
standene Schädigung zu erwägen sein, wobei allerdings, wie Rumpf schon 
früher ausführte, der einzelne Fall sorgfältig zu beurteilen ist. Die Schreck¬ 
neurosen und einzelne Fälle von Hysterie geben prognostisch bei Kapital¬ 
abfindung eine bessere Prognose als bei Rentenbewilligung. Kontusions¬ 
neurosen und nervöse Erscheinungen nach Commotio cerebri sind pro¬ 
gnostisch weniger günstig. Für die Kriegsbeschädigten kann naturgemäß 
vielfach eine Entschädigung durch Ansiedlung in Betracht kommen. 
Immer aber steht die Wiedergewinnung der Arbeitsfähigkeit an erster 
Stelle. 

Rieder möchte den Antrag Raether dringend befürworten, ebenso 
angeregt haben, daß in der Kommission für die Beurteilung der Renten¬ 
sache beim Sanitätsamt ein neurologisch-psychiatrisch vorgebildeter bzw. 
erfahrener Arzt zu sitzen kommt. 

Aawmnarm-Merzig: Das von Herrn Raether gewünschte Schema 
dürfte während des Krieges kaum zur Anwendung gelangen können. 
Seine Aufstellung ist — wenn überhaupt möglich — zu langwierig und 
schwierig. Schon der Beruf z. B. bringt bei den gleichen Schädigungen 
ganz verschiedene Bemessung der Erwerbsbeschränkung. 

Dem von Herrn Rieder geäußerten Wunsche nach Mitwirkung von 
Nervenärzten bei der Prüfung der Dienstunbrauchbarkeitszeugnisse wird 
beim stellvertretenden XXI. (einschließlich XVI.) Korps dadurch ent- 
gegenkommen, daß die Leute in der Nervenstation begutachtet werden, 
auch dann, wenn nicht das Lazarett, sondern der Truppenarzt zur Aus¬ 
stellung des Zeugnisses verpflichtet sein würde. 

Voß macht auf die große Schwierigkeit einer Sammelstatistik im 
Sinne Raethcrs und ihre Unzuverlässigkeit aufmerksam und betont die 
Gefahr einer Schematisierung, wo alles auf die Individualisierung des 
Einzelfalles ankommt. 

Beyer-, Wenn Herr Raether jetzt mit der Sammlung von Material 
beginnen will, so ist das gewiß sehr verdienstlich. Wir müssen uns aber 
darüber klar sein, wenn auch noch so viele Tausende von Fällen Zusammen¬ 
kommen, daß das alles einstweilen nur Urteile sind, deren Richtigkeit 
nicht bewiesen ist. Zum Abschluß darf die Statistik nicht eher als frühe¬ 
stens fünf Jahre nach Beendigung des Krieges gebracht werden. 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



524 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


V * 


Difitized by 


Locb hält es für praktisch durchführbar und für die einheitliche 
Begutachtung zweckmäßig, wenn dem Zeugnisaussteller jedesmal nach der 
abschließenden Prüfung durch den Korpsarzt bzw. dessen fachärztlicheil 
Stellvertreter eine Nachricht zukäme, die dem Aussteller seine Abschätzung 
bestätigt oder diese richtigstellt. 

Raethers Schlußwort in der Diskussion: Das Ideale wäre allerdings, 
wie Herr Rumpf nach dem Vorgang von i/ocAe-Freiburg betont, die „ein¬ 
malige Abfindung“. Doch müssen wir für jetzt die bestehenden Renten¬ 
gesetze anwenden, die die einmalige Abfindung noch nicht vorsehen. 

Die Gesichtspunkte der Herren Rieder, Beyer, Loeb, Voß und Sauer- 
mann hatte ich in meinem heutigen Vortrage sämtlich berücksichtigt, und 
ich möchte selbst nochmals betonen, daß meine heutige Anregung mehr 
eine Anfrage sein sollte, um von dem Pro oder Contra weitere Material¬ 
sichtungen meinerseits abhängig zu machen. 

Märchen- Wiesbaden: Das Fehlen traumatischer Neurosen 
bei Kriegsgefangenen. 

Die fast vollständig negativen Erfahrungen bezüglich des Vorkom¬ 
mens sogenannter traumatischer Neurosen bei Kriegsgefangenen 
sind von größter Bedeutung sowohl für die wissenschaftliche Frage nach 
dem Wesen dieser eigenartigen Störungen als auch für ihre praktische 
Beurteilung. Vortr. hat seit 1 y 2 Jahren das Material des Kriegsgefangenen¬ 
lagers Darmstadt als Lagerarzt auf das Vorkommen traumatischer 
Neurosen systematisch beobachtet und auch die entsprechenden Er¬ 
fahrungen der Kriegsgefangenenlager Limburg und Gießen durch ge¬ 
legentliche Besuche mitverwertet. Es handelt sich im ganzen um minde¬ 
stens 60 000, meist französische, Gefangene, von denen annähernd 10 000 
in den Kriegsgefangenenlazaretten sich befanden. Dies Material enthält 
auch die meisten der bei Verdun gefangengenommenen Franzosen, von 
denen die Hälfte das Durchgangslager Darmstadt passiert hat und von dem 
Vortr. gruppenweise auf ihren nervösen Gesamtzustand hin angesehen 
werden konnte. 

1 in ganzen sind bis jetzt in diesem großen Material, das mindestens 
4000 Leichtverwundete enthält, 6 Fälle von ,,traumatischer 
Neurose“ festgestellt worden, deren psychische Bedingtheit sich 
leicht erweisen ließ. Dieses fast vollständige Fehlen der bei Nichtgefange- 
nen so häufigen Reiz- und Lähmungszuständc durch psychische Erschütte¬ 
rung oder Kommotionswirkung suchten wir durch systematisches Befragen 
einzelner Gefangener und besonders der mitgefangenen Ärzte zu erklären. 
Es ergab sich bisher folgendes: Die Leute haben, besonders soweit sie in 
den letzten Monaten gefangengenommen wurden, fast ausnahmslos bis 
zur Gefangennahme in schwerstem Trommelfeuer gelegen. Viele waren 
verschüttet, die meisten haben Granatkoinmotionen erlitten. Sowohl die 
somatischen als die individuellen psychischen Reaktionen auf diese Schocks 
treten anscheinend ebenso häufig und in derselben Weise ein, wie wir es 


Gck igle 


UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Psychiatrischer Verein der Rheinprovinz. 


525 


von unseren Leuten wissen. Ein Abtransport nach rückwärts konnte 
gerade in der Zeit unmittelbar vor der Gefangennahme nicht mehr statt- 
finden, da das Sperrfeuer die rückwärtigen Verbindungen aufgehoben 
hatte. Hinter der Front und im Heimatgebiet der Franzosen kommen 
in Lazaretten usw. auch zahlreiche Fälle von Kriegsneurosen zur Beob¬ 
achtung, wobei die „hysterischen Kontrakturen“ die Hauptrolle zu spielen 
scheinen. Die Gefangennahme dagegen bedingt ein fast soforti¬ 
ges Aufhören aller kriegsneurotischen Erscheinungen, soweit 
sie sich unmittelbar nach dem Schock schon entwickelt haben. In der Ge¬ 
fangenschaft sodann kommt es nicht mehr zur nachträglichen Entwicklung 
neurotischer Erscheinungen. 

Als Grund hierfür müssen wir nach unserer Erfahrung in erster Linie 
das ausgesprochene Entlastungsgefühl durch die Gefangennahme be¬ 
zeichnen. Die Leute, die, halb betäubt, schon gar nicht mehr mit der 
Möglichkeit rechneten, aus dem Trommelfeuer lebend hervorzugehen, 
sind ganz plötzlich nicht nur aus dieser „Hölle“ erlöst, sondern auch mit 
Sicherheit vor jeder Rückkehr in diese Schrecknisse geschützt. Es ist ein 
schwerer Druck von ihnen genommen, der Krieg ist für sie zu Ende, sic 
haben ihr Leben gerettet. — Dies positive Glücksgefühl läßt alles andere 
zurücktreten. In alledem sehen wir einen ausgesprochenen therapeuti¬ 
schen Faktor. Er läßt uns hoffen, daß das Kriegsende auch 
für viele unserer Kriegsneurotischen ein heilendes Moment 
bilden wird. 

Daß in der Gefangenschaft die psychischen Dispositionen für 
die nachträgliche Entwicklung seelisch nervöser Unfallfolgen nicht ge¬ 
schaffen werden, liegt wohl in erster Linie an dem Fehlen der Unter¬ 
suchungen hinsichtlich Dienstfähigkeit bzw. Dienstbeschädi¬ 
gung. Sodann fehlt für den hysterischen Einschlag in diesen Zu¬ 
ständen das Publikum, das leider nichtgefangene Kriegsnervenkranke 
allzuoft ungünstig zu beeinflussen Gelegenheit hat. Schließlich haben die 
Gefangenen keinen Anlaß zur Verdrängung von Angstvorstellungen 
(teilweise auch Begehrungsvorstellungen) ins Unterbewußtsein, wo diese 
psychisch krankmachend wirken könnten. 

Bei der Entstehung bzw. Grundlegung der späteren Kriegsneurosen 
durch körperliche oder seelische Schockwirkung handelt es sich wohl um 
eine psychische Blockierung, Reiz- oder Lähmungsvorgänge be¬ 
stimmter Funktionskomplexe, um einen „Innervationsschock“. 
Aberdas Psychogene, d. h. die Mitwirkung bewußter oder unterbewußter 
gedanklicher Vorgänge, spielt seine Rolle erst später bei der psychi¬ 
schen Fixierung der gestörten Mechanismen und trägt vor allem dazu 
bei, die so fixierten Innervationsstörungen therapeutisch mehr oder weniger 
unbeeinflußbar zu machen. 

Wenn es zu dieser falschen Einstellung psychomotorischer und 
psychosensibler Funktionskomplexe, zu einer Blockierung psychogener 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



526 


Verhandlungen psychiatrischer Vereine. 


Art gekommen ist, liegt ohne Frage ein Zustand vor, den wir richtiger 
mit Psychose als mit Neurose bezeichnen. Er läßt sich am ersten ver¬ 
gleichen mit dem durch Hypnose erzeugten Geisteszustand eines unter 
einer posthypnotischen Suggestion Stehenden. Die Wirksamkeit 
stärkerer Gegensuggestionen in therapeutischer Hinsicht läßt sich mit 
dieser erklären und verwerten. Auch hysterische und katatone Dispositio¬ 
nen mögen die individuelle psychische Reaktion bei Innervationsschock 
beeinflussen. 

Weitere wesentliche nervenärztliche Beobachtungen und Feststellun¬ 
gen am Gefangenenmaterial werden von dem Vortr. späterhin veröffentlicht 
werden. 

Der Vortrag erscheint ausführlich in der Münchner Medizinischen 
Wochenschrift. Umpfenbach. 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kleinere Mitteilungen 


Der Verein abstinenter Ärzte des deutschen Sprachgebiets 
wird seine diesjährige Hauptversammlung am 23. September im Anschluß 
an die Kriegstagung des Deutschen Vereins für Psychiatrie und der Ge¬ 
sellschaft Deutscher Nervenärzte zu München abhalten. Darin wird 
Prof. Kräpelin über die von ihm angestellten Versuche über Treffsicher¬ 
heit von Schützen mit und ohne Alkohol berichten. Näheres in der Inter¬ 
nat. Monatsschrift zur Erforschung des Alkoholismus und Bekämpfung 
der Trinksitten. 


Personalnachrichten. 

Dr. Karl Kleist, ao. Prof, in Erlangen, ist als o. Professor nach Rostock 
und als Direktor an die Landesanstalt Gehlsheim berufen 
und hat die Berufung angenommen. 

Dr. Otto Schlüter, San.-Rat, Oberarzt in Gehlsheim, hat unter Verleihung 
des Titels Medizinalrat den Abschied genommen. 

Dr. Otto Hösel, Obermedizinalrat, Dir. von Zschadraß, ist zum Vortra¬ 
genden Rat im Kgl. Sächsischen Minist, des Innern mit dem 
Titel Geh. Medizinalrat, 

Dr. Heinrich Dehio, Dir. von Colditz, zum Direktor von Zschadraß, 

Dr. Otto Gerling, Oberarzt in Merxhausen, zum Direktor der Landes¬ 
anstalt Haina, 

Dr. Fr. K. Walter, Priv.-Doz. an der Univ. Rostock, zum Oberarzt der 
Landesanstalt Gehlsheim ernannt worden. 

Dr. Artur Pelz hat sich als Privatdozent in Königsberg niedergelassen. 

Dr. Sigbert Ganser, Dir. d. städtischen Heilanstalt in Dresden, 

Dr. Ludwig Edinger, Prof., und 

Dr. Emil Sioli, Prof, in Frankfurt a.M., sind zum Geh. Medizinalrat, 

Dr. Adolf Hofmann, Oberstabsarzt, leit. Arzt der Zweiganstalt für Gkr. 
an der Strafanstalt zu Bautzen, und 

Dr. Josef Peters, Oberarzt am Philippshospital in Goddelau, z. Z. Stabs¬ 
arzt beim Festungslazarett Mainz, zum Medizinalrat ernannt 
worden. 

Dr. Friedrich Siemens, Geh. Med.-Rat, Mitglied d. Pommerschen Med.- 
Koll. und bisher Dir. d. Prov.-Anstalt Lauenburg, hat den 
Roten Adlerorden 3. Kl. mit Schleife, 

Zeitschrift für Psychiatrie LXXII. 5/6. 37 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



528 


Kleinere Mitteilungen. 


Dr. Erwin Lauschner, Oberarzt d. Prov.-Anstalt Treptow, das Eiserne 
Kreuz und das Kgl. Sächsische Ehrenkreuz für frei¬ 
willige Krankenpflege, 

Dr. Otto Binswanger , Prof, in Jena u. Geh. Med.-Rat, 

Dr. Emil Kräpelin, Prof, in München, 

Dr. Carl Textor, Dir. d. Prov.-Pflegeanstalt Eberstadt, die Rote Kreuz¬ 
medaille 3. Kl., 

Dr. Sigbert Ganser, Geh. Med.-Rat, Dir. Arzt d. städt. Heilanstalt in 
Dresden, 

Dr. Gustav Hecker, San.-Rat, Dir. Arzt d. städtischen Heilanstalt in 
Dresden, 

Dr. Kurt Ackermann, Obermed.-Rat, Dir. d. Landesanstalt Großschweid¬ 
nitz, und 

Dr. Wilhelm Sagel, Anstaltsarzt in Arnsdorf, das Kgl. Sächsische 
Kriegs verdienstkreuz, 

Dr. Joh. Bresler, Oberarzt d. Prov.-Anstalt Lüben, den K. österr. Franz- 
Josef-Orden am Bande des Militärverdienstkreuzes und die 
Rote Halbmondmedaille 1. Kl. erhalten. 

Dr. Arnold Stegmann, Nervenarzt und Psychiater in Dresden, Berater 
der Trinkerheilstätte Seefrieden, Ritter des Eisernen Kreuzes, 
ist, wie erst jetzt sicher festgestellt wurde, am 7. Oktober 1914 
bei Vauquois gefallen. 

Dr. J. van Deventer, früher Dir. d. Anstalt Meerenberg, seit 1904 Staats¬ 
inspektor für das Irrenwesen in Holland, ist, 62 J. alt, im Fe¬ 
bruar 1916 an einem Herzleiden, 

Dr. Paul Werner, San.-Rat, Oberarzt d. Prov.-Anstalt Andernach, im 
49. Lebensjahre nach kurzer Krankheit am 23. April, 

Dr. Franz Kleiminger, Oberarzt in Neustadt (Holstein), an den Folgen 
einer schweren Verwundung auf dem westlichen Kriegsschau¬ 
platz im Feldlazarett am 8. Juni, 

Dr. Adolf Luther, Oberarzt in Lauenburg, 42 J alt, am 27. Juni, 

Dr. Ferdinand Karrer, Med.-Rat, Dir. d. Kreisanstalt Klingenmünster, 
72 J. alt am 2 Juli gestorben. 

Dr. Hugo Ermisch, Oberarzt d. Prov.-Anstalt Treptow a. R., Stabsarzt 
d. R., ist am 10. Juli, 

Dr. Hans Dieckert, Ass.-Arzt d. Prov.-Anstalt Schleswig, Stabsarzt d. 
R., am 17. Juli, 

Dr. Josef von Ehrenwall, Oberarzt d. Priv.-Anstalt Ahrweiler, Ass.-Arzt 
im 1. Badischen Feldartillerie-Regt. Nr. 14, Inhaber d. Eisernen 
Kreuzes, 32 J. alt, am 27. Juli auf dem westlichen Kriegs 
Schauplatz gefallen. 

Dr. Karl Bank, Obermed.-Rat, früherer Dir. d. Landesanstalt Weißenau, 
ist gestorben. 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 











■ ■■ .. 




AiLi«E»«lN£ ZfitrSüffitif I# 

UNO |h| 

■ ; ;-'i rsi^ii ANife mutfs&iwrlw 


I Rnn 

Pjv^*' "t 


jv.f 

W'Jlfi 



]. klTK& FT fSl $A2slgLXXI( 


BERICHT 

■ 

P SYC11 lATIUSt’HE LI TilUTM 

IM •: \U RE t»14 

•> *.... .,". 

g|T^;f : /^TT!t) j/A$J■'; 

' wi^fciasrrM.t VJhjbbijko I '*'. - ' ' 






JWCK 


'Tf 4 JTI 

^,rM<. «w*a-;.... 

- « n < * ii tf i |~ , i r ^ r . j'A^Vf^ 7 < y,r 




> A#f 4 i.i>crtUrTHft‘h»j W ita'ffc 


KP 



















































1. Psychologie und Psychophysik. 

Ref.: Max Isserlin-München. 

1. AaM, 'Anathon, Der Traum. Ztschr. !. Psychol. Bd. 70, H. 12, 

S. 125—160. (S. 35*.) 

2. Aall, Anathon, Zur Erforschung der Einprägung und Reproduk¬ 

tion. Bericht über d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 
1. Teil, S. 7—14. Schumann, Leipzig. 

3. d'Allonnes, Revault , L’attention indirecte. Revue Philosophique 

30. Jahrg., Nr. 1, S. 32—54. 

4. Ahrens, W., Rechenkünstler. Die Naturwissenschaften 2. Jahrg., 

H. 16, S. 381—384. 

5. Alrutz, Sydney, Ein Perseverationsphänomen, mit Hypnose be¬ 

handelt. Bericht über d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 

I. Teil, S. 14—15. Schumann, Leipzig. 

6. Alrutz, Sidney , Wie man die Natur der Hitzeempfindung beweist 

und demonstriert. Bericht über d. 6. Kongreß f. experiment. 
Psychol. 1. Teil, S. 15—20. Schumann, Leipzig. 

7. Alrutz, Sydney, Zur Dynamik des Nervensystems. Bericht über 

d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 1. Teil, S. 21—28. 
Schumann, Leipzig. 

8. Alrutz, Sidney, Zur Psychologie der Taschenspielerkunst. Das 

erste Kapitel in der Geschichte der Aussagepsychologie. Ztschr. 
f. angew. Psychol. Bd. 8, H. 3 u. 4, S. 181—192. 

9. Alt, Ferdinand, Die Komponenten des musikalischen Leistungs¬ 

vermögens. Wiener med. Wschr. Nr. 12. 

10. Ament, Wilhelm, Die Seele des Kindes. Stuttgart (Frankhsche 

Buchhandl.). 4. verb. Aufl., 95 S. (S. 35*.) 

11. Anschütz, Georg, Theodor Lipps’ neuere Urteilslehre. Arch. f. d. 

ges. Psychol. Bd. 30, H. 3 u. 4, S. 329—414. 

Zeitschrift für Psyohistrie. LXX1I. Lit. a 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


12. Anschütz, Georg, Zwei neue Ergographen. Ztschr. f. Pädagog., 

Psychol. u. experim. Pädagog. 15. Jahrg., H. 6, S. 336—338. 

13. Ash, I. E., Fatigue and its effects upon control. Archives of 

Psychology Nr. 31, 61 S. 

14. Aufseß, Freiherr von und zu, Das Sehen unter Wasser. Die Um¬ 

schau 18. Jahrg., H. 1, S. 6—12. 

15. Augstein, Das Sehenlemen eines 15jährigen Blindgeborenen. Die 

Umschau 18. Jahrg., H. 1, S. 4—5. 

16. Baade, Walter, Gibt es isolierte Empfindungen. Bericht über d. 

6. Kongreß f. experiment Psychol. (1. Teil). Leipzig. Seite 
30—31. 

17. Baade, W., Über darstellende Psychologie. Bericht über d. 

6. Kongreß f. experiment. Psychol., 1. Teil. Leipzig. S. 28—30. 

18. Bagliani, S., Influenza dei suoni sull’altezza vocale del linguaggio. 

Vox Bd. 24, H. 2, S. 66—81. 

19. Baley, Stefan, Versuche über die Lokalisation von Tönen. Pas- 

sows u. Schäfers Beiträge zur Anat. usw. des Ohres usw. 
Bd. 7, 1914, S. 69—99. 

20. Ballet, G., et Genil-Perrin, G., L’Examen clinique du fond mental 

chez les dßments. Technique d’examen et repr6sentation 
graphique. L’Encäphale Febr. 1914, S. 101—135. 

21. Ballard, Philip B., Obliviscence and reminiscence. British Joum. 

of Psychol. Monograph Supplements Bd. 1, Nr. 2, VI u. 82 S. 
1913. 

22. Balz, Albert, Music and emotion. The Joum. of Philosophy, Psycho¬ 

logy and Scientific Methods Bd. 11, S. 236—244. 

23. Bauch, Michael, Beobachtungsfehler in der meteorologischen 

Praxis. Fortschritte d. Psychol. und ihrer Anwendungen 
Bd. 2, H. 4, S. 246—253. 

24. Bauch, M., Zur Gleichförmigkeit der Willenshandlungen. Fort¬ 

schritte d. Psychol. u. ihrer Anwendungen Bd. 2, H. 6, Seite 
340—369. (S. 33*.) 

25. Beck, Rudolf, Studien und Beobachtungen über den psychologi¬ 

schen Einfluß der Gefahr. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 33, 
H. 1 u. 2, 1914, S. 221—226. 

26 Behn, Siegfried, Über das religiöse Genie. Arch. f. Religionspsych. 
Bd. 1, S. 45—67. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie and Psychophysik. 


3 * 


27. Benjamins, C. E., Über den Hauptton des gesungenen oder laut 

gesprochenen Vokalklanges. Pflügers Arch. f. d. ges. Psychol 
Bd. 155, E 8 u. 9, S. 436-442. 1914. 

28. Benussi, V., Die Atmungssymptome der Lüge. Arch. f. d. ges. 

Psychol. Bd. 31, H. 1 u. 2, S. 244. (S. 34*.) 

29. Benussi, Vittorio, Die Gestaltwahmehmungen. Ztschr. f. Psychol. 

Bd. 69, H. 3/4, S. 256—292. (S. 30*.) 

30. Benussi, Vittorio, Gesetze der inadäquaten Gestaltauffassung. 

Mit 8 Textfig. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 3 u. 4, Seite 
396-419. (S. 30*.) 

31. Benussi, Vittorio, Kinematohaptische Scheinbewegungen (KSB.) 

und Auffassungsumformung. Bericht über d. 6. Kongreß über 
experiment. Psychol., 1. Teil, S. 31—35. Schumann, Leipzig. 

32. Berliner, B., Der Einfluß von Klima, Wetter und Jahreszeit auf 

das Nerven- und Seelenleben, auf psychologischer Grundlage 
dargestellt. Wiesbaden 1914. 56 S. 

33. Berliner, Anna, Subjektivität und Objektivität von Sinnesein¬ 

drücken. Archiv f. d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 1/2, S. 68—119. 
1914. 

34. Berze, Jos., über die Bedeutung der Psychologie für die Psychia¬ 

trie. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 15, S. 182 u. Nr. 16, S. 194. 

35. Bibliographie der deutschen und ausländischen Literatur des 

Jahres 1913 über Psychologie, ihre Hilfswissenschaften und 
Grenzgebiete. Ztschr. f. Psychol. Bd. 69, H. 5. u 6. 1914. 

36. Bickel, H., Über den Einfluß der Konstellation auf die sensorielle 

Wahlreaktion und auf die Resultate der Konstanzmethode. 
Arch. f. Psych. Bd. 53, H. 2, S. 565. 

37. Bickel, H. (Bonn), Über die normale und pathologische Reaktion 

des Blutkreislaufs auf psychische Vorgänge. Neurolog. Ztlbl. 
Nr. 2, S. 90. (S. 32*.) 

38. BiUings, M. Le Roy, The duration of attention. Psychol. Review 

Bd. 21, H. 2, S. 121—135. 

39. Binswanger, L., Psychologische Tagesfragen innerhalb der klini¬ 

schen Psychiatrie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychol. Orig.- 
Bd. 26, H. 5, S. 574. 

40. Bjerre, Das Wesen der Hypnose. Ztschr. f. Psychotherapie u. 

med. Psychol. Bd. 6, H. 1, S. 33—42. 

a* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


41. Bleuler, Die Notwendigkeit eines medizinisch-psychologischen 

Unterrichts. Sammlung klinischer Vorträge Nr. 701. 

42. Bleuler, E., Die Ambivalenz. Festgabe d. med. Fakultät z. Ein¬ 

weihung d. Universität Zürich, 1914. 

43. Bleuler, E ., Psychische Kausalität und Willensakt. Ztschr. f. 

Psychol. Bd. 69, H. 1/2, 1914, S. 30—72. 

44. Bode, B. H., Psychology as a Science of behavior. Psychological 

Review Bd. 20, Nr. 1, S. 46—61. 

45. Boden, Über historische und forensische Wahrheit und Wahr¬ 

scheinlichkeit. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 31, H. 1 u. 2, 
S. 1—26. 

46. Boden, Ein zivilprozessualischer Aussageversuch. Arch. f. d. ges. 

Psychol. Bd. 32, H. 1/2, S. 257—280. 

47. Bourdon, B., Recherches sur la perception des mouvements recti- 

lignes de tout le corps. L’ann6e psychologique t. XX, 1914, 
S. 1—16. 

48. Bovet, Pierre, Sur le jugement moral. L’Interm6diaire des 

fiducateurs, 2. Jahrg., Nr. 15, S. 67—70. 

49. Br ahn, M., Psychoanalyse und Kind. Arch. f. Pädagogik. 1. Teil. 

Die pädagogische Praxis. 2. Jahrg., 3. H., S. 261—265. 

50. Brandenberger, Konrad , Die Zahlauffassung beim Schulkinde. 

Beihefte z. Arch. f. Pädagogik H. 1, VIII u. 87 S. 

51. Otto Braun, Die Freiheit des Willens. Jahrb. d. Philosophie, 2. Jahr¬ 

gang, S. 49—80. 

52. Brigham, C. C., An experimental critique of the Binet-Simon 

scale. Joum. of Educational Psychology Bd. 5, H. 8, Seite 
439—448. 

53. Brischar, Karl M., Das Genie. Leipzig, Max Spohr, 1914. 35 S. 

54. Broum, Warner, Habit interference in sorting cards. University 

of California Publications in Psychology Bd. 1, Nr. 4, 1914, 
S. 269—321. 

55. Broum, Warner, The judgement of very weak Stimuli. University 

of California Publications in Psychology Bd. 1, Nr. 3, 1914, 
S. 199—268. 

56. Brücke, E. Th. van. Über die Grundlagen und Methoden der 

Großhimphysiologie und ihre Beziehungen zur Psychologie. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie and Psychophysik. 


5 * 


Sammlung anat. u. physiol. Vorträge u. Aufsätze. 24. H. 
Fischer, Jena. 

57. Bruhn, Glossen über den denkenden Hund. Münch, med. Wschr. 

61. Jahrg., H. 11, S. 607—608. 

Ö9. Buchenau, Artur, Die Entwicklung der Völkerpsychologie von 
Lazarus bis Wundt. Blätter für die Fortbildung des Lehrers. 
7. Jahrg., H. 8, 1914, S. 308-314. 

60. Buchenau, A., Die logischen Grundlagen der Psychologie. Österr. 

Ztschr. f. Lehrerbildung 6. Jahrg., 1914, H. 1/2, S. 15—17. 

61. Buhler', Karl, Zeitsinn und Raumsinn. Handwörterbuch d. Natur¬ 

wissenschaften Bd. 10, S. 726—748. (S. 30*.) 

62. Byloff, Fr., Zur Psychologie der Brandstiftung. Groß’ Arch. f. 

Kriminalanthropologie Bd. 59, S. 41—56. 

63. Cannon, W. B., Recent studies of bodily effects of fear, rage and 

pain. Journ. of Philosophy, Psychology and Scientific Methods. 
Bd. 11, S. 162—165. 

64. Camion, W. B., The interrelations of emotions as suggested by 

recent physiological researches. Amerie. Journ. of Psychol. 
Bd. 25, S. 256—282. 

65. Chmiel, E., Völkerpsychologie und Kinderpsychologie. Pharus 

5. Jahrgang, H. 11, 1914, S. 345—356. 

66. Claparide, Ed., Tests de döveloppement et tests d’aptitudes. Ar- 

chives de Psychologie Bd. 14, S. 101—107. 

67. Cohh, Percy W., The effect an foveal vision of bright surroundings. 

Part II. Psychologieal Review Bd. 21, Nr. 1, S. 22—32. 

68. Cohum, Charles A., The behavior of the crow, Corvus Americanus, 

Aud. Journ. of Animal Behavior Bd. 4, H. 3,1914. S. 185—201. 

69. Cohnheim, Otto, Verdauung und Psyche. Deutsche Revue 39. Jahr¬ 

gang, Bd. 3, Juli 1914, S. 48—55. 

70. Conrad, Otto, Werden und Wesen der Religion vom Standpunkt 

der Völkerpsychologie. Die deutsche Schule 18. Jahrg., H. 3, 
S. 137—144. 

71. Courhon, P., La convoitise incestueuse dans la doctrine de Freud 

et les conduites du d6sir sexual. L’Enc6phale Nr. 4. 

72. Craemer, Otto, Zur Psychopathologie der religiösen Wahnbildung. 

Arch. f. Psyc. Bd. 53, H. 1, S. 275—301. 


Digitized by 


Gck igle 


r 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


73. Crenstaw, Hansell, Dream Interpretation. New York med. joum. 

Bd. 99, Nr. 15. 

74. Decroly, 0., Epreuve nouveile pour l’examen mental et son ap- 

plication aux enfants anormaux. L’annöe psychologique 
Bd. 20, 1914, S. 140—159. 

75. Decroly, 0., et I. Deschamps, La notion de nombre chez les enfants. 

Revue de PMotechnie 1. Jahrg., H. 1—3, S. 113—125. 

76. Deuchler, G., über die Methoden der Korrelationsrechnung in der 

Pädagogik. Ztschr. f. pädagog. Psychol. u. experiment. Päda¬ 
gogik 15. Jahrg., H. 2, S. 114—131, H. 3, S. 145—159 u. H. 4, 
S. 229—242. 

77. Dobre, Marie, La conception du mensonge chez les öcoliers. L’Inter- 

mödiaire des fiducateurs 2. Jahrg., H. 17, S. 101—107. 

78. Doflein, F., Der angebliche Farbensinn der Insekten. Die Natur¬ 

wissenschaften 2. Jahrg., H. 29, S. 708—710. 

79. Doll, E. A., Children’s ages. Training School Bulletin Bd. 11, 

H. 2, S. 27—31. 

80. Marcelle Doutchef-Dezeuze, L’ötude de Timage d’apres les travaux 

de Pavlov. Revue philosophique Jahrg. 39, H. 3, S. 305—311. 

81. Drigalslci, Wilhelm, Das Entwicklungsalter und seine Gefahren. 

Ztschr. f. pädagog. Psychol. u. experiment. Pädagogik 15. Jahr¬ 
gang, H. 1, S. 17—25. 

82. Dubois, Paul, Einfluß des Geistes auf den Körper. Franke, Bern. 

82 a. Duck, Johannes. Anonymität und Sexualität. Sexualprobleme 

10. Jahrg., H. 1, S. 10-11. 

83. Dürr, E., Die Lehre von der Aufmerksamkeit. 2. völlig umgearbeitete 

Auflage. Quelle u. Meyer, Leipzig. VIII u. 220 S. (S. 30*.) 

83 a. Dunlap, Knight, Les mouvements de l’ceil et la simUltan6it6 

d’impressions disparates pöriodiques. Archives de Psychologie 
Bd. 14, S. 210—213. 

84. Ebbinghaus, H. Abriß der Psychologie. Mit 18 Figuren. 5. Aufl. 

herausg. v. Dürr, Leipzig. 208 S. (S. 29*.) 

85. Edinger, L., Zur Methodik in der Tierpsychologie. Ztschr. f. Psych. 

Bd. 70, H. 1 u. 2, S. 101—124. (S. 30*.) 

86. Egenberger, R., Die reine Kinderlcistung. Beiträge zur Kinder¬ 

forschung u. Heilerziehung H. 86. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie und Psychophysik. 7* 

87. Eisenmeier, Josef. Die Psychologie und ihre zentrale Stellung in 

der Philosophie. Halle, Niemeyer. 111 S. 

88. Engden, Suggestionsfaktoren bei der Freudschen Psychoanalyse. 

D. med. Wschr. Nr. 19, S. 958. 

89. Eng, Helga, Abstrakte Begriffe im Sprechen und Denken des 

Kindes. Beihefte z. Ztschr. f. angewandte Psychol. u. psychol. 
Sammelforschung H. 8. 

89a. Erdmann, Benno, Psychologie des Eigensprechens. Sitzungs¬ 
berichte d. Kgl. Preuß. Akad. d. Wiss., philos.-hist. Klasse 
1914, I, S. 2—31. (S. 33*.) 

90. Emst, Christian, Kritische Untersuchungen über die psychischen 

Fähigkeiten der Ameisen. (Mit 6 Figuren im Text.) Arch. f. d. 
ges. Psychol. Bd. 31, H. 1 u. 2, S. 38—68. 

91. Eschle, F. C. R., Die Psychotherapie fakultativer Koordinats- 

störungen. Ztschr. f. Psychotherapie u. med. Psychol. Bd. 5, 
H. 6, S. 342—373. 

92. Eulenburg, A., Kinder - und Jugendselbstmorde. Sammlung zwang¬ 

loser Abhandlungen aus dem Gebiete der Nerven- und Geistes¬ 
krankheiten Bd. 10, H. 6, 34 S. 

93. Fanciulli, G., La vita affectiva dei bambini. Psiche Jahrg. 3, 

H. 1, S. 31—52. 

94. Federn, P. Lust-Unlustprinzip und Realitätsprinzip. Internat. 

Zeitschr. f. ärztl. Psychoanalyse Bd. 2, S. 492. 

95. Fanciulli, G., La vita affectiva dei bambini. Psiche Jahrg. 3, H. 2, 

S. 201—220. 

96. Feübach, W., Zur Untersuchung der Assoziationen bei Dementia 

paralytica. Klinik f. psych. u. nervöse Krankheiten Bd. 9, 
H. 2, S. 97—173. 

97. Feleky, Antoinette M., The expression of emotions. Psychological 

Review Bd. 21, Nr. 1, S. 33—41. 

98. Fernberger, Samuel W., A simplification of the practice of the 

method of constant Stimuli. Americ. Joum. of Psychol. Bd. 25, 
H. 1, S. 121—130. 

99. Ferrari, P., Alcune note di psicologia infantile araba in relazione 

al disegno nei fanciulli. Psiche 3. Jahrg. H. 1, S. 53—71. 

100. Finkenbinder, E. O., The remembrance of problems and of their 

Solutions. Americ. Joum. of Psychol. Bd. 25, S. 32—81. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


101. Fischer, A., Moralpsychologische Untersuchungsmethoden. Neue 

Bahnen 25. Jahrg., H. 6, S. 245—268. 

102. Fischer, A. Die Psychologie der Handarbeit. Vortrag, gehalten auf 

der 23. Hauptversammlung des Deutschen Vereins für Knaben¬ 
handarbeit und Werkunterricht. Leipzig, 3.—5. Juli 1914. 
„Die Arbeitsschule“ 28. Jahrg., Nr. 8 u. 9, S. 256—271. 

103. Fischer, A., Über Nachahmung und Nachfolge. Arch. f. Re- 

ligionspsychol. Bd. 1, S. 68—116. 

104. Fischer, A., Die Gesichtspunkte und Methoden der psychologi¬ 

schen Analyse der Schülerindividualitäten. Arch. f. Pädagogik, 
2. Teil, 2. Jahrg., H. 3, S. 296—327, H. 4, S. 433-451; 3. Jahr¬ 
gang, 1914, H. 1, S. 23—33. 

105. Fitt, Arthur B., Größenauffassung durch das Auge und den ruhen¬ 

den Tastsinn. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 1 u. 2,1914, 
S. 420—455. 

106. Flournoy, Theodor, Die Seherin von Genf. Experimentalunter¬ 

suchungen z. Religions-Unterbewußtseins- u. Sprachpsychol. 
H. 2, 556 S. 

107. Fomiiggini-Santamaria, E., Metodi e resultati attuali della 

psicologia del fanciullo. Psiche Jahrg. 3, H. 1, S. 1—30. 

108. FaucauXt, M., litudes sur l’exercice dans le travail mental sp6ciale- 

ment dans le travail d’addition. L’annöe psychologique Bd. 20. 
1914, S. 97—125. 

109. FouiUoux, A., La duree du sommeil des enfants et des adoles- 

cents. L’Interm6diaire des fiducateurs 2. Jahrg., Nr. 16, 
S. 83—87. 

110. Fox, Charles, The conditions which arouse mental images in 

thought. British Journal of Psychol. Bd. 6, H. 3 u. 4, S. 420 
bis 431. 

111. Franz, O., Die sogenannten denkenden Tiere. D. ined. Wschr. 

Bd. 40, H. 24, S. 1224—1226. 

112. Freud, P., Die Traumdeutung. Leipzig u. Wien, Fr. Deuticke. 

498 S. — 12 M. (S. 35*.) 

113. Frey, M. v., Beobachtungen an Hautflächen mit geschädigter 

Innervation. Ztschr. f. Biol. Bd. 63, H. 8, S. 335—376. 

114. Frey, M. v., Die Vergleichung von Gewichten mit Hilfe des Kraft¬ 

sinnes. Ztschr. f. Biol. Bd. 65, 1915, S. 203—224. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Iaserlin, Psychologie and Psychophysik. 


9 * 


115. Frey, M. v., und Goldman, Agnes, Der zeitliche Verlauf der Ein¬ 

stellung bei den Druckerapfindungen. Ztschr. f. Biol. Bd. 65, 
1914, S. 183—202. 

116. Frey, M. v., Ein einfacher Versuch zum Nachweis des Kraftsinns. 

Bericht über d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 1. Teil, 
S. 35—36. Schumann, Leipzig. (S. 30*.) 

117. Frey, M. v., Studien über den Kraftsinn. Ztschr. f. Biol. Bd. 63, 

H. 3 u. 4, S. 129—154. (S. 30*) 

118. Frings, Gottfried, Über den Einfluß der Komplexbildung auf die 

effektuelle und generative Hemmung. Arch. f. d. ges. Psychol. 
Bd. 30, S. 415—479. 

119. Fröhlich, W., Bewegungsformeln des Zentralnervensystems. 

Klinik f. psychische u. nervöse Krankheiten Bd. 9, H. 2, 
S. 174—175. 

120. Gallus, K., Negativistische Erscheinungen bei Geisteskranken und 

Gesunden. Ztschr. f. Psychotherapie u. med. Psychol. Bd. 5, 
H. 6, S. 321—341. 

121. GaUinger, August, Zur Grundlegung einer Lehre von der Erinne¬ 

rung. 149 S. Niemeyer, Halle a. S. (S. 30*.) 

122. Gans, M. E., Zur Psychologie der Begriffsmetaphysik. 9.. Jahres¬ 

bericht d. Staatsrealschule u. Staatsreformgymnasiums im 
8. Wiener Gemeindebezirk Albertgasse 18—22, Schuljahr 
1913/14. 

123. Gault, R. H., Preventives of delinquency. Journ. of Educational 

Psychol. Bd. 5, S. 32—36. 

124. Geiger, Moritz, Das Problem der ästhetischen Scheingefühle. 

Kongreß f. Ästhetik u. allgem. Kunstwiss. 1913, S. 191—196. 
Bericht. Stuttgart, Enke, 1914. 534 S. 

125. Gemelli, A., H metodo degli equivalenti. Contributo allo Studio 

dei processi di confronto. Con 80 tabelle, 10 figure e 5 tavole. 
Firenze. 344 S. 

126. Geyser, J. Die Seele, ihr Verhältnis zum Bewußtsein und zum 

Leib. „Wissen u. Forschen“ Bd. 6, VI u. 117 S. 

127. Giese, Fritz. Das Ich als Komplex in der Psychologie. ArcE. f. d. 

ges. Psychol. Bd. 32, H. 1/2, 1914, S. 120—165. 

128. Goddard, Henry H., The Binet measuring scale of intelligence 


b y Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


what it is and how it to be used. School Bulletin Bd. XI, 
Nr. 6. S. 86—91. 

129. Gramaussel, £., L'attention chez un petit enfant. L’annee 

psychol. Bd. 20. 1914. S. 126—139. 

130. Groos, Karl , Das anschauliche Vorstellen beim poetischen Gleich¬ 

nis. Ztschr. f. Ästhetik u. allgem. Kunstwiss. Bd. 9, H. 2, 
S. 186—207. 

131. Groß, Karl, Zur Psychologie des Mythos. Internat. Mtschr. f. 

Wiss., Kirnst u. Technik Jahrg. 8, Nr. 10, S. 1243—1259. 

132. Grünbaum, Rose, Die Siebzehnjährige. (Studie zur Psychologie 

der Jugendlichen.) Ztschr. f. Kinderpflege 9. Jahrg., H. 1, 
S. 3—6. 

133. Guizmann,H., Über die Beziehungen derGemütsbewegungenundGe- 

fühle zu Störungen der Sprache. Bericht über d. 6. Kongreß f. ex- 
periment. Psycbol. in Göttingen S. 259—304. 1914. (S. 34*.) 

134. Haberich, L., Das Wesen der Seele. Nach d. Untersuchung von 

Prof. J. Geyser. Pharus 6. Jahrg., 1915, H. 1, S. 8—25. 

135. Hacker, Friedrich, Die Wirkung des Antikenotoxins auf den 

Menschen. Fortschritte der Psychol. u. ihrer Anwendungen 
Bd. 2, H. 6, S. 321—339. (S. 32*.) 

136. Hacker, F., Ein Beitrag zum Studium der Regeneration von 

Hautnerven. Ztschr. f. Biol. 1914, Bd. 65, S. 67 u. 78. 

137. Hacker, Friedrich, Empfindungsstörungen bei lokaler Narkose 

der Haut. Bericht über d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 
1. Teil, S. 43—44. Schumann, Leipzig. 

138. Hacker, F., Reversible Lähmungen von Hautnerven durch Säuren 

und Salze. Ztschr. f. Biol. 1914, Bd. 64, S. 224—239. 

139. Haenel, H., Neue Beobachtungen an den Elberfelder Pferden. 

Ztschr. 1. angew. Psychol. Bd. 8, H. 3 u. 4, S. 193--203. 

140. Hall, Stanley, Die Begründer d. modernen Psychologie (Lotze, 

Fechner, Helmholtz, Wundt). In:,,Wissen u. Forschen“ Bd. 7, 
XXVIII u. 392 S. 1914. 

141. Hall, Stanley, Wilhelm Wundt, der Begründer der modernen 

Psychologie. Aus „Wissen u. Forschen“, XVII u. 178 S. 1914 

142. Hahn, H. H., and E. L. Thorndike, Some results of practice in 

addition under school conditions. Journ. of Educational 
Psychology Bd. 5, Nr. 2, S. 65—84. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie und Psychophysik. 


11 * 


143. Hahn, Zum Begriff der Apperzeption in den Lehrbüchern der 

Psychologie der Gegenwart. Philosophisches Jahrbuch der 
Görresgesellschaft Bd. 27, H« 1, S. 41—46. 

144. Harter, G., Das Rätsel der denkenden Tiere. W. Braumüller, 

Wien-Leipzig. 

145. Heck, W. H., The efficiency of grammar-grade pupils inreasoning 

tests in arithmetic at different periods of the school day. 
Journ. of Educational Phsychology Bd. 5, Nr. 2, S. 92—95. 

146. Hedvall, Bertel, Zur Kenntnis der Ermüdung und der Bedeutung 

der Übung für die Leistungsfähigkeit des Muskels. Skandi¬ 
navisches Arch. f. Physiol. Bd. 32, 1914, S. 115—197. 

147. Hegener, 1., Ein neues Laryngostroboskop, zugleich Universal¬ 

beleuchtungsapparat für die Beobachtung und Momentphoto¬ 
graphie in Körperhöhlen mit engem Zugang. Vox Bd. 24, 
H. 1, S. 1—10. 

148. Heübronner, K., Intelligenz -und Demenzprüfungen. Die Natur¬ 

wissenschaften Jahrg. 2, H. 28, S. 679—684 u. S. 705—708. 

149. Heübronner, Karl, Selbstanklagen und pathologische Geständ¬ 

nisse. Münch, med. Wschr. 61. Jahrg., H. 7, S. 345—349. 

150. Heilen und Bilden. Ärztlich-pädagogische Arbeiten des Vereins 

für Individualpsychologie, herausg. von Alfr. Adler u. K. Furt- 
müller. München, E. Reinhardt. 309 S. 

151. Heine, Rosa, Über Wiedererkennen und rückwirkende Hemmung. 

Ztschr. f. Psychol. Bd. 68, H. 3/4, S. 161—236. 

152. Heller, Th., Pädagogische Therapie für praktische Ärzte. En¬ 

zyklopädie d. klin. Medizin 213 S. Springer, Berlin. 

153. Heilung, A., Zur Psychologie kinematographischer Vorführungen. 

Ztschr. f. Psychotherapie u. med. Psychol. Bd. 6, H. 2, S. 88 
bis 120. 

154. Heilung, A., Zur Psychologie der richterlichen Urteilsfindung. 

Der Gerichtssaal Bd. 82, S. 403—462. 

155. Henning, Hans, Doppelassoziation und Tatbestandsermittlung. 

Groß’ Arch. f. Kriminal-Anthropol. Bd. 59, 1914, S. 75—84. 

156. Henning, H., Doppelassoziationen und Tatbestandsermittlung. 

H. Groß’ Arch. Bd. 59, H. 1 u. 2. 

157. Henning, H., Der Traum ein assoziativer Kurzschluß. Wiesbaden, 

Bergmann. 66 S. 


Digitized by 


Gck igle 


X 

Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

158. Henmon, V. A. C., and Wells, F. L., Conceming individual dif- 

ferences in reaction times. The psycholog. Review Bd. 21, 
Nr. 2, S. 153. 

159. Heß, C. v., Neue Untersuchungen über die Sehqualitäten der 

Bienen. Die Naturwissenschaften 2. Jahrg., & 34/35, S. 836 
bis 838. 

160. Heß, C., Neue Versuche über Lichtreaktionen bei Tieren und 

Pflanzen. Münch, med. Wschr. 61. Jahrg., H. 27, S. 1489 
bis 1492. 

161. Heß, C., Untersuchungen zur Physiologie des Gesichtssinnes der 

Fische. Ztschr. f. Biol. Bd. 63, H. 6/7, S. 245—274. 

162. Henrotin, E., Contribution ä l’6tude de l’attention visuelle chez 

les enfants. Revue de Pödotechnie 1. Jahrg., H. 2/3, S. 67—81. 

163. Heveroch, A., Woher stammt unser Seins-Bewußtsein? Wie 

werden wir uns des Seins bewußt? Arch. f. Psychiatrie u. 
Nervenkrankheiten Bd. 53, H. 2, S. 593—648. 

164. Heymans, G. (in Verbindung mit W. Stern und 0. Lipmann), 

Dfe experimentelle Feststellung individuell-psychischer Eigen¬ 
schaften. Bericht über d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 
1. Teil. S. 44—45. Schumann, Leipzig. 

165. Hüger, K., Über Suggestion. Beeinträchtigt die Suggestion die 

Freiheit des Urteils und des Willens? Ztschr. f. Psycho¬ 
therapie u. med. Psychol. Bd. 6, H. 2, S. 65—75. 

166. Hill, D. S., Minor studies in learning and releaming. Joum. of 

Educational Psychol Bd. 5, H. 7, S. 375—386. 

167. HinUey, A. G., The Binet tests applied to individuals over twelve 

years of age. Journal of Educational Psychology Bd. 6, Nr. 1, 
1915, S. 43—58. 

168. Hirschfeld, Magnus, Die Homosexualität des Mannes und des 

Weibes. 3. Bd. d. Handbücher d. ges. Sexualwissenschaft in 
Einzeldarstellungen. Marcus, Berlin. XVII u. 1067 S. 

169. Hirschlaff, L., Suggestion und Erziehung. 2. H. d. zwanglosen 

Abhandlungen aus den Grenzgebieten der Pädagogik und 
Medizin. Springer, Berlin. 

170. Hirt, Eduard, Untersuchungen über das Schreiben und die Schrift. 

Psychol. Arbeiten, herausg. v. Kraepelin Bd. 6, H. 6, S. 531 
bis 664. (S. 34*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie and Psychophysik. 


13 * 


171. Hirt, Eduard, Wandlungen und Gegensätze in der Lehre von den 

nervösen und psychotischen Zuständen. Würzburger Ab¬ 
handlung aus d. Gesamtgebiet d. prakt. Medizin Bd. 14, R 3 
u. 4, S. 67—125. 

172. Hoffmann, H., Zum Problem der Aufmerksamkeit. I: Pharus, 

5. Jahrg., S. 307—322 u. S. 402—415. 

173. Holle, H. C., Gehirn und Seele. Die Naturwissenschaften 2. Jahrg., 

H. 12, S. 295—298. 

174. Hollingworth, H. L., Experimental studies injudgement. Archiv 

of Psychology Nr. 29, Dez. 1913. Columbia Contributions to 
Philosophy and Psychology Bd. 22, Nr. 3. 

175. Hollingworth, H. L., Individual differences before during and 

after practice. Psychological Review Bd. 21, Nr. 1, S. 1—8. 

176. Horstmann, Wilhelm, Zur Psychologie konträrer Strebungen. 

Ztschr. f. d. gcs. Neurol. u. Psych. Bd. 25, H. 1—2, S. 175—199. 

177. Honcitz, K., Merkfähigkeit bei Hysterie u. Psychopathie. Kraepe- 

lins psychol. Arbeiten Bd. 6, R 4, S. 665—749. (S. 30*.) 

178. Huncicz, E., Der psychophysische Parallelismus und die Assozia¬ 

tion verwandter Gefühle. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 33, 
S. 213—220. 

179. Huncicz, E., Die intellektuellen Verbrechensmotive. Groß’ Arch. 

f. Kriminal-Anthropol. Bd. 60, 1914, S. 104—114. 

180. Huncicz, E., Zum Problem der Individualität. Groß’ Arch. f. 

Kriminal-Anthropol. Bd. 60, S. 114—119. 

181. Huther, A., Der Begriff des Interesses in psychologischer Ab¬ 

leitung. Ztschr. f. pädagog. Psychol. u. experiment. Pädagogik 
15. Jahrg., H. 5, S. 280—282. 

182. Hylla, Erich, Welche Vorsichtsmaßregeln sind bei der Ausführung 

einer Binetprüfung zu beachten ? Blätter für die Fortbildung 
des Lehrers 7. Jahrg., H. 16/17, S. 602—615. 

183. Janet, P., La psychoanalyse. Journ. de psychol. norm, et pathol. 

Nr. 1, S. 97. 

184. Isserlin, M., Bemerkungen zu der Abhandlung von K. Horwitz 

(Merkfähigkeit bei Hysterie und Psychopathie). Kraepelins 
psycholog. Arbeiten Bd. 6, R 4, S. 750—755. (S. 31*.) 

185. Jaensch, E. R., über Grundfragen der Farbenpsychologie. Bericht 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14* Bericht ober die psychiatrische Literator 1914. 

über d. 6. Kongreß f. experiment PsychoL 1. Teil, S. 45—56. 
Schumann. Leipzig. 

186. Jaensch, E. K., Untersuchungen zur Tonpsychologie. (Mit 

2 Figuren.) Bericht über d. 6. Kongreß t experiment PsychoL 
1. Teil, S. 79—86. Schumann, Leipzig. 

187. Johnson, H. M., A slit-mechanism for selecting three mensurable 

monochromatic bands. Psychological Review Bd. 21, Nr. 1, 
S. 42—45. 

188. Kafka, G., Notiz über einen im Traum angestellten Versuch, den 

Traum selbst zu analysieren. Ztschr. f. angew. PsychoL Bd. 8, 
H. 3 u. 4, S. 310 f. 

189. Kahane, Heinr., Psychoanalyse für Mediziner. Wiesbaden, J. F. 

Bergmann. 377 S. 

190. Kahane, H., Grundzüge der Psychologie für Mediziner. Wies¬ 

baden, Bergmann. 380 S. 

191. Kalischer, 0., Über neuere Ergebnisse der Dressurmethode bei 

Hunden und Affen. Berliner klin. Wschr. 51. Jahrg., H. 36, 
S. 763—764. 

192. Kammei, Willibald, Der diagnostische Wert von Ermüdung* - 

messungen. Heilpädagog. Schul- u. Eltemztg. Bd. 5, Nr. 9, 
1914, S. 149—153. 

193. Kammei, Willibald, Eine neue Methode zur Bestimmung der Er¬ 

müdbarkeit und Demonstration eines neuen Gewichtsdoppel - 
ästhesiometers. 7. Jahrb. d. Vereins f. christl. Erziehungs¬ 
wissenschaft 1914, S. 144—175. 

194. Kaplan, Leo, Grundzüge der Psychoanalyse. Leipzig u. Wien, 

Fr. Deuticke. 306 S. — 6 M. 

195. Katz, D., Über einige Versuche im Anschluß an die Tonwort¬ 

methode von Karl Eitz. Bericht über d. 6. Kongreß f. experi¬ 
mentelle PsychoL 1. Teil, S. 86—87. Schumann, Leipzig. 

196. Kemnitz, M. v., Moderne Mediumforschung. (Mit 2 Tafeln.) I. F. 

Lehmann, München. 96 S. 

197. Kern, B. v ., Die Willensfreiheit. Berlin. 75 S. 

198. Kirkpatriek, E. A., An experiment in memorizing versus inci- 

dental leaming. Joum. of Educational Psychology Bd. 5, 
H. 7, S. 405-412. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie and Psychophysik. 


15 * 


199. Kleinpeter, H., Vorträge zur Einführung in die Psychologie. (Mit 

87 Abbild.) VI u. 435 S. 1914. Leipzig, J. A. Barth. 

200. Klemm, 0 ., Über die Lokalisation von Schallreizen. Bericht über 

den 6. Kongreß f. experimentelle Psychol. in Göttingen S. 169 
bis 258. 1914. 

201. Klieneberger, 0., Über denkende Tiere, Hellsehen und Materialisa¬ 

tionsphänomene. Deutsche med. Wschr. Nr. 15—17, S. 811 
bis 813 u. S. 862—863. 

202. Klinkenberg, L. M., Ableitung von Geschlechtsunterschieden aus 

Zensurenstatistiken. H. 3 u. 4, S. 228—266. 

203. Kobler, Franz, Ein rechtspsychologisches Experiment. Ztschr. 

f. angewandte Psychol. Bd. 8, H. 3/4, S. 317—325. 

204. KöUner, Die Übergänge zwischen Farbenblindheit und normalem 

Farbensinn. Sitzungsberichte d. Physikalisch-Med. Ges. zu 
Würzburg 1914, Nr. 1, S. 1—2, Sitzung v. 18. Dez. 1913. 

205. Koffka, K., Psychologie der Wahrnehmung. Die Geisteswissen- 

schaften 1. Jahrg., 1914, H. 26, S. 711—716; H. 29, S. 796-800. 

206. Kohs, Samuel C., The Binet test and the training of teachers. 

Training School Bulletin Bd. 10, Nr. 9, S. 113—117. 

207. Kollarits, J., Zur Schätzung der verflossenen Zeit und über ihre 

Rolle bei der Aufnahme von Krankengeschichten. Wiener 
klin. Wschr. 28, 1915, Nr. 1. 

208. Kosog, O., Aussage und Wirklichkeit im Schulalter. Blätter für 

die Schulpraxis 25. Jahrg., II, 1914, S. 33—43; III, 1914, 
S. 76-85. 

209. Kramär jun., Udabrich, Neue Grundlagen zur Psychologie des 

Denkens. (Eine psychologische Untersuchung.) 127 S. 1914. 

210. Kreibig, Joseph Klemens, Beiträge zur Psychologie und Logik 

der Frage. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 33, 1914, S. 1—64. 

211. Kronfeld, Artur, Das Erleben in einem Fall von katatoner Erre¬ 

gung. Mit Bemerkungen zum psychopathologischen Mechanis¬ 
mus von Wahnbildungen. Mtschr. f. Neurol. u. Psych. Bd. 35, 
H. 3, S. 275—306. 

212. Kries, J. v., Über die Bedeutung des Aufmerksamkeitssprunges 

für den Zeitsinn. Deutsche Ztschr. f. Nervenheilkd. Bd. 47 
u. 48, 1913, S. 352—370. 


Digitized by 


Gck igle 


UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



10* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

213. Kühn, Alexander, Über Einprägung durch Lesen und durch Re¬ 

zitieren. Ztschr. f. Psychol. Bd. 68, H. 5 u. 6, S. 396—481. 

214. Kühnapfel, Bruno, Die geistige Arbeit des Kindes nach der ex¬ 

perimentellen Psychologie. Ztschr. f. christl. Erziehungswissen¬ 
schaft 8. Jahrg., 1914, H. 1, S. 3—14. 

215. Külpe, 0 ., Uber die Methoden der psychologischen Forschung. 

Internat. Mtschr. f. Wiss., Kunst u. Technik 8. Jahrg, Nr. 10, 

Juli 1914. (S. 30*.) 

216. Kühlmann, Helene J. C., The father complex. The American 

journ. of insan. vol. 70, nr. 4, p. 905. 

217. Lahy, T. M., Les signes objectifs de la fatigue dans les pro- 

fessions qui n’exigent pas d’efforts musculaires. Comptes 
rendus des SGances de l’Acad&nie des Sciences, Seance du 
9. mars 1914, Bd. 158, S. 727. 

218. Langenbruch, W., Die Graphometrie. Groß’ Arch. f. Kriminal- 

Anthropologie Bd. 56, S. 336—358. 

219. Langfeld, H. S., Text-books and general treatisse. Psychological 

Bulletin Bd. 11, Nr. 1, S. 12—18. 

220. Lay, W. A., Entwicklung der Zahl Vorstellungen eines Kindes 

bis zu seinem Schuleintritt. Arch. f. Pädagogik II. Teil, 

2. Jahrg., H. 4, S. 408—417. 

221. Lazar , Ericin, und Peters, IT., Rechenbegabung und Rechen¬ 

defekt bei abnormen Kindern. Fortschritte d. Psychol. u. 
ihrer Anwendungen Bd. 3, S. 167—184. (Februar 27.) 

222. Lehmann, A., Die Hauptgesetze des menschlichen Gefühlslebens. 

421 S. Reisland, Leipzig. (S. 34*). 

223. Leschke, Erich, Die Ergebnisse und die Fehlerquellen der bis¬ 

herigen Untersuchungen über die körperlichen Erscheinungen . 
seelischer Vorgänge. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 31, H. l*u. 2, 

S. 27—37. (S. 34*.) 

224. Lehmensick, F., Psychol. Beobachtungen an Kindern des 4. Schul¬ 

jahres. Aktuelle Fragen aus d. Pädagogik d. Gegenwart Bd. 2, 
1914, S. 97—105. 

225. Ley, A., et Menzerath, P., Le tömoignage des normaux et des 

ali6n6s. L’enfance anormale. Nouveile s6rie no. 25, janvier 
1914, p. 3—13. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie and Psychophysik. 


17 * 


226. Liebenberg, Richard, Über das Schätzen von Mengen. Ztschr. f. 

Psychol. Bd. 68, H. 5/6, S. 321—395. 

227. Liebermann, P. v., und RSvesz, Geza, Die binaurale Ton¬ 

mischung. Ztschr. f. Psychol. Bd. 69, H. 3/4, S. 234—255. 

228. Lindtner, Rudolf, Moralpsychologische Auswertung freier Kinder¬ 

zeichnungen von taubstummen Schülern. Ztschr. f. pädagog. 
Psychol. u. experiment. Pädag. 15. Jahrg., H. 3, S. 160—177. 

229. Lindworsky, Joh., Religionspsychologische Arbeiten katholischer 

Autoren. (Sammelreferat.) Arch. f. Religionspsychol. Bd. 1, 
S. 228—256. 

230. Lipps, G. F., Grundriß der Psychophysik. (Mit 3 Figuren.) In 

Sammlung Göschen Nr. 98, 156 S. (S. 30*.) 

231. Lipska-Librach, Marie, Sur les rapports entre l’acuitß sensorielle 

et l’intelligence. Revue psychol. 1. Teil, Bd. 6, H. 3; 2. Teil, 
Bd. 6, H. 4. 

232. Lobedank, K., Das Wesen des menschlichen Geisteslebens und 

das Problem der Strafe. Jur.-psych. Grenzfragen Bd. 10, 
H. 1 u. 2. Halle a, S., C. Marhold. 89 S. 

233. Lobsien, M., Die Wirkung des Antikenotoxin auf den Menschen. 

Arch. f. Pädag. II. Teil, 2. Jahrg., H. 4, S. 429—433. 

234. Lobsien, Marx, Die experimentelle Ermüdungsforschung. Bei¬ 

träge z. Kinderforschung und Heilerziehung H. 108, VIII u. 
160 S. 

235. Lorand, A., Die menschliche Intelligenz und ihre Steigerung. 

Leipzig, Klinkhardt — 4M. 

236. Loy, R., Psychotherapeutische Zeitfragen. Ein Briefwechsel mit 

C. G. Jung. Leipzig u. Wien, Fr. Deuticke. 51 S. — 1,20 M. 

237. Lüdtke, Franz, Die Seele in der heutigen Psychologie. Allg. 

deutsche Lehrerztg. 66. Jahrg., Nr. 2, S. 13—16. 
Lyman-Wells, F., siehe Wells. 

238. Lyon, D. O., The relation of length of material to time taken for 

leaming and the Optimum distribution of time. Joum. of 
Educational Psychol. Bd. 5, S. 1—9, 85—91, 155—163. 

239. Mc DougaR (Oxford), The sources and direction of psychophysical 

energy. The Americ. joum. of insan. vol. 69, nr. 5, p. 861. 

240. Macnaughton-Jones, H., Ambidexterity and mental culture. 

London, W. Heinemann. 102 S., 15 Abb., 1 Taf. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. b 

Digitized by Gougle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


241. Mdday, Stefan v., Begriffsbildung und Denken beim Menschen 

und beim Pferde. Arch. f. d. ges. Psych. Bd. 32, H. 3 u. 4, 
S. 472-490. 

242. Mdday, St. v., Die Fähigkeit des Rechnens beim Menschen und 

beim Tiere. Ztschr. f. angew. Psychol. Bd. 8, H. 3 u. 4, 

5. 204—227. 

243. Maeder, A., Über das Traumproblem. Leipzig u. Wien. 40 S. — 

1,25 M. 

244. Maier, Heinrich, Psychologie und Philosophie. Bericht über d. 

6. Kongreß f. experiment. PsychoL 1. Teil. S. 93—99. Schu¬ 
mann, Leipzig. 

245. Mangold, Ernst, Hypnose und Katalepsie bei Tieren im Vergleich 

zur menschlichen Hypnose. (Mit 18 Abbild.) Fischer, Jena. 
82 S. • 

246. Marie, K., Zur Psychologie des Denkens. Fortschritte d. Psychol. 

u. ihrer Anwendungen Bd. 3, H. 1, S. 1—42. 

247. Marcinowsld, L, Glossen zur Psychoanalyse. Ztschr. f. Psycho¬ 

therapie u. med. Psychol. Bd. 6, H. 1, S. 1. 

248. Marcuse, H., Psychiatrische Erregungen und Hemmungen vom 

Standpunkt der Jüdischen Psychologie. Arch. f. Psych. Bd. 53, 
H. 1, S. 262. 

249. Mayer, Heinrich, Kinderideale. Kösel, Kempten-München. 

155 S. 

250. Menzerath, Paul, Fehler des Alltags. Bericht über d. 6. Kongreß 

f. experiment Psychol. 1. Teil. Schumann, Leipzig. S. 56—57. 

251. Menzerath, Paul, Mnemometer. Ztschr. f. biol. Technik u. Me¬ 

thodik Bd. 3, H. 6, S. 305—311. 

252. Menzerath, Paul, Sur les aptitudes Iitt6raires des filles et des 

gar(?ons. Archives Sociologiques, Bulletin Nr. 31, S. 369—371. 

253. Menzerath, Paul, Wahlreaktionstaster. Ztschr. f. biol. Technik u. 

Methodik Bd. 3, H. 6, S. 300—311. 

254. Menzerath, Paul, Zum psychogalvanischen Reflex. Tierseele 

2. Jahrg., H. 1. 

255. Messer, A, Psychologie. XII u. 395 S. Stuttgart u. Berlin. 

(S. 29*.) 

255 a. Messer, August, Die Bedeutung der Psychologie für Pädagogik. 
Jahrb. d. Philos. 2. Jahrg., S. 183—218. (S. 30*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OFJ 



Iss erlin, Psychologie und Psychophysik. 


19 * 


256. Messer, August, Husserls Phänomenologie in ihrem Verhältnis 

zur Psychologie. (2. Aufsatz.) Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, 
H. 1/2, S. 52—67, 1914. 

257. Meumann, E., Abriß der experimentellen Pädagogik. (Mit 12 Fig. 

im Text.) Engelmann, Leipzig u. Berlin. VII u. 462 S. 

258. Meyer, Max, Vorschläge zur akustischen Terminologie. Ztschr. 

f. Psychol. Bd. 68, H. 1 u. 2, S. 115—119. 

259. Michotte, A., et F. Fransen, Note sur l’analyse des facteurs de 

mömorisation et sur 1’inhibition associative. Ann. de 1’ Institut 
Sup6rieur de Philosophie. Louvain. Bd. 3, S. 367—414. 

260. Mode, W., Chorlemen und Einzellernen. Arch. f. Pädag. II. Teil, 

2. Jahrg., H. 4, S. 383—399. 

261. Mode, W., Psychophysik der Arbeit. Arch. f. Pädagogik. 2. Teil. 

Die pädag. Forschung. 2. Jahrg., H. 2, S. 189—209, 1914. 

262. Mohr, R., Zur Kenntnis der Beeinflussung vegetativer Zentren 

durch die Hypnose. Münch, med. Wschr. 61. Jahrg., Nr. 40. 
S. 2030—2032. 

263. Moll, Albert, Sexualität und Charakter. Ztschr. f. Sexualwiss. u. 

Sexualpolitik 10. Jahrg., H. 1, S. 1—9, H. 2, S. 97—114, 
H. 3, S. 176—191. 

264. Mothes, R., Zur Psychologie der bewußt unwahren Zeugenaussage. 

Groß’ Arch. f. Kriminalanthropologie Bd. 56, S. 242—246. 

265. Müller, Alois, Grundsätzliches zum psychologischen Experiment. 

Pharus 5. Jahrg., H. 1, S. 14—36. 

266. Müller, Fr. v., Spekulation und Mystik in der Heilkunde. Ein 

Überblick Uber die leitenden Ideen der Medizin im letzten 
Jahrhundert Verfaßt beim Antritt des Rektorats der Ludwig- 
Maximilians-Universität. München, J. Lindauersche Univers.- 
Buchhandl. — 1,60 M. 

267. Müller-Freienfels, R. (Berlin-Halensee), Über Illusionen und 

andere pathologische Formen der Wahrnehmung. Ztschr. f. 
Psychotherap. u. med. Psychol. Bd. 6, H. 1, S. 14. 

268. Müller-Freienfels, R., Zur Begriffsbestimmung und Analyse der 
Gefühle. Ztschr. f. Psychol. Bd. 68, EL 3/4, S. 237—280. 

269. Münzer, A., Pubertas praecox und psychische Entwicklung. Ber¬ 

liner klin. Wschr. 51. Jahrg., H. 10, S. 448-449. 

b* 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorrT^ 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


270. Mourgue, R., La psychologie scientifique et les Oeuvres litteraires. 

Ann. möd.-psychol. 72® ann., no. 5, p. 513. 

271. Myers, G. C., Recall in relation to retention. Joum. o! Educational 

Psychol. Bd. 5, H. 3, S. 119—130. 

272. Nayrac, P., Physiologie et psychologie de l’attention. F. Alcan, 

Paris 1914. 238 S. 

273. Neumanilsch, Günther, Schuldgedanke und Zweckmaxirae. Groß’ 

Arch. f. Kriminalanthropol. Bd. 60, 1914, S. 141—205. 

274. Neuer, Alexander, Ist Individualpsychologie als Wissenschaft 

möglich? Ztschr. f. Individualpsychol. Bd. 1, H. 1, S. 3—8. 

275. Ostermann, W., Psychologie. 1. Teil des Lehrbuchs der Päda¬ 

gogik von Ostermann und Wegener. VIII u. 324 S. 

276. Paneoscelli-Calzia, G., Einführung in die angewandte Phonetik. 

(Mit 118 Abbild, im Text u. 3 Lichtdrucktaf.) H. Kronfeld- 
Berlin. 131 S. (S. 35*.) 

277. Patrick, G. T. W., The psychology of relaxation. Populär Science 

Monthley Bd. 84, Nr. 6, S. 594—604. 

278. Pauli, Richard, Über eine Methode zur Untersuchung und De¬ 

monstration der Enge des Bewußtseins sowie zur Messung 
der Geschwindigkeit der Aufmerksamkeitswanderung. Münch. 
Studien zur Psychol. u. Philos. 1. H., VIII u. 36 S. 

279. Pear, T. fl., The analysis of some personal dreams with reference 

to Freud’s theory of dream interpretation. British Joum. of 
Psychol. Bd. 6, H. 3 u. 4, S. 281—303. 

280. Pear, T. fl., and Wyatt, Stanley, The testimony of normal and 

mentally defective children. British Joum. of Psychol. Bd. 6, 
H. 3 u. 4, S. 387—419. 

281. Peter, Rudolf, Beiträge zur Analyse der zeichnerischen Begabung. 

Ztschr. f. Pädag., Psychol. u. experiment. Pädag. 15. Jahrg., 
H. 2, S. 96-104. 

282. Peters, Beeinflussung der Schulleistungen unserer Volksschul¬ 

kinder durch körperliche Störungen. Med. Klin. 10. Jahrg., 
H. 6, S. 237—240. 

283. Peters, W., u. Nemencek, O., Massenversuche über Erinnerungs- 

assoziationen. Fortschr. d. Psychol. u. ihre Anwendungen 
Bd. 2, H. 4, S. 226. (S. 31*.) * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie und Psychophysik. 


21 * 


284 Peterson, H. A., The generalizing ability of children. Joum. of 
Educational Psychol. Bd. 5, Nr. 10, S. 561—570. 

285. Pick, A, Einige Bemerkungen zu der Arbeit von W. Peters und 

0. Nömöcek. Fortschritte d. Psychol. u. ihrer Anwendungen 
Bd. 2, H. 6, S. 370—371. 

286. Pick, A., Aus dem Grenzgebiet zwischen Psychologie und Psychia¬ 

trie. Fortschritte d. Psychol. u. ihrer Anwendungen Bd. 2, 
H. 4, S. 191. 

287. Pick, A., Die Psychologie des Erklärungswahns, dargelegt an 

residuären Orientierungsstörungen. Mtschrf. !. Neurol. u. 
Psych. Bd. 35, H. 3, S. 209—216. 

288. Pick, A., Perseveration und andere Mechanismen als Ursache 

agrammatischer Erscheinungen nebst Bemerkungen über die 
Beziehungen des „Verschreibens“ zum „Versprechen“. Mtschr. 
f. Psych. u. Neurol. .Bd. 35, H. 5, S. 407. 

289. Pieron, Henri, Recherches sur les lois de Variation des temps de 

latence sensorielle en fonction des intensites excitatrices. 
L’annäe psychol. Bd. 20, S. 17—96. 

290. Pikier, Julius, Empfindung und Vergleich. II. Ztschr. f. Psychol. 

Bd. 69, H. 1 u. 2, S. 1—29. 

291. Poffenberger, A. T. Jr., The effects of strychnine on mental and 

motor efficiency. Americ. Joum. of Psychol. Bd. 25, S. 82 
bis 120. 

292. Porno , M. r Demonstration einer Einrichtung für die Analyse von 

Erkennungs- und Benennungszeiten. Bericht über d. 6. Kon¬ 
greß f. experiment. Psychol. 1. Teil. Schumann, Leipzig. S. 58. 

293. Porno, M., fitude de la localisation des sensations thermiques de 

chaud et de froid. Archives italiennes de Biologie Bd. 60, 
S. 218—231; Rivista di Psicologia anno IX, H. 5. 

294. Porno, M., Sui processi di riconoscimento e di denominazione di 

oggetti e de figure in adulti ed in allievi delle scuole elementari. 
Rivista di Psicologia anno X, Nr. 1, S. 15—37, Nr. 2, S. 113 
bis 135. 

295. Poppelreuter, Walter, Bemerkungen zu dem Aufsatz von G. Frings 

„Über den Einfluß der Komplexbildung auf die effektuelle 
und generative Hemmung“. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, 
H. 3 u. 4, S. 491—492. 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



22* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


296. Poppelreuter, W., Untersuchungen über „Reaktive“. Bericht 

über d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 1. Teil. Schumann, 
Leipzig. S. 58—60. 

297. Prandtt, A., Über die Auffassung geometrischer Elemente in 

Bildern. Fortschritte d. Psychol. u. ihrer Anwendungen Bd. 2, 
H. 5, S. 255—301. 

298. Prince, Morton , The unconscious. The fundamental of human 

personality normal and abnormal. New York 1914, Macmillan 
Co. 549 S. 

299. Pütter, A., Der angebliche Farbensinn der Insekten. Die Natur¬ 

wissenschaften 2. Jahrg., S. 363—364. 

300. Rignano, Eugenio, Die Entwicklung des Räsonnements. Arch. f. 

d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 1 u. 2, 1914, S. 1—51. 

301. Pütter, A., Die Anfänge der Sinnestätigkeit bei Protozoen. „Die 

Umschau“ 18. Jahrg., H. 5, S. 87—94. 

302. Queteleter, Ad., Soziale Physik oder Abhandlung über die Ent¬ 

wicklung der Fähigkeiten des Menschen. Sammlung sozial¬ 
wissenschaftlicher Meister 19. Bd., XXVI u. 529 S. 1914. 

303. Räther, Die Ziffern. Pädag. Warte 21. Jahrg., H. 19, 1. X. 14, 

S. 1070 f. 

304. Ranschburg, Paul (Budapest), Psychologische Methoden zur Er¬ 

forschung des Verlaufs der nervösen Erregungen unter nor¬ 
malen und pathologischen Bedingungen. Psy ch. -neurol. Wschr. 
Nr. 42, S. 509. 

305. Rappawi, Jos., Geistesleben der Blinden. Psychologische Stu¬ 

dien. Eos Jahrg. 10, H. 4, S. 246. 

306. Rath, Carl, Über die Vererbung von Dispositionen zum Ver¬ 

brechen. Münchener Studien z. Psychol. u. Philos. 2. H., 102 S. 

307. Regis, E., et Hesnard, A., La psychoanalyse des nGvroseset psy- 

choses. Paris, Felix Alcan. 314 S. 

308. Reichardt, K., Über den Vergleich erinnerter Objekte, insbesondere 

hinsichtlich ihrer Größe. Ztschr. f. Psychol. Bd. 70, H. 1/2, 
S. 1—100. (S. 31*.) 

309. Renterghem, A. W., Freud et son 6cole. Nouveaux essais psycho- 

logiques. Journ. de neurol. Nr. 2, S. 21. 

310. Revesz, Geza, Über musikalische Begabung. Bericht über d. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie and Psychopbysik. 


23 * 


6. Kongreß f. experiment. Psychol. 1. Teil. Schumann, Leipzig. 
S. 88—90. 

311. Roels, F., La recherche du mot de reaction dans les exp&iences 

d’associations. Ann. de l’Inst. Sup. de Philos. Bd. 3, Louvain. 
S. 553—573. 

312. Römer, Fritz, Assoziationsversuche an geistig zurückgebliebenen 

Kindern. Fortschr. d. Psychol. u. ihrer Anwendungen Bd. 3, 
H. 2, S. 43—101. (S. 32*.) 

313. Rohde, Max, Zur Frage der Gedächtnisausfälle bei Paralytikern. 

Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 1, S. 96—112. 

314. Rubin, E., Die visuelle Wahrnehmung von Figuren. Bericht über 

d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 1. TeiL Schumann, 
Leipzig. S. 60—62. 

315. Rülf, J., Das Halluzinationsproblem. Ztschr. i. d. ges. Neurol. 

u. Psych. Bd. 24, S. 183—293. 

316. Rütgers-Marshall, Henry, Physic function and psychic structure. 

Mind Bd. 23, S. 180—193. 

317. Rüttman, W. J., Die Hauptergebnisse der modernen Psychologie 

mit besonderer Berücksichtigung der Individualforschung. 
Wunderlich, Leipzig. VIII u. 392 S. (S. 29.*) 

318. Rutz, Ottmar, Über die Typenlehre Rutz’. Pharus 5. Jahrg., H. 7, 

S. 42—59. 

319. Samberger, Fr., Über das Juckgefühl. Ztschr. f. d. ges. Neurol. 

u. Psych. Bd. 24, S. 313—340. 

320. Sandis, S. de, L’interpretazione dei sogni. Rivista di Psicologia 

10. Jahrg., S. 358—375. 

321. Sarlo, E. D., La crisi della psicologia. Psiche Jahrg. 3, H. 1, 

S. 104—120. 

322. Scheer, Die Zeugenaussage und die Vorstellungstypen der Kinder. 

Pädagogisches Magazin H. 562. 

323. Scheinermann, M., Das unmittelbare Behalten im unermüdeten 

und ermüdeten Zustande unter besonderer Berücksichtigung 
der Aufmerksamkeitsprozesse. Arch. f. d. ges. Psychol. 
Bd. 33, H. 1/2. S. 1—134. 

324. Schilder, P., Selbstbewußtsein und Persönlichkeitsbewußtsein. 

Berlin, J. Springer. 298 S. 

325. Schmidt, G., Von der Sprache der hamburgischen Volksschüler 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


und ihrer Erforschung. Pädagogische Reform, Hamburg, 
38. Jahrg., Nr. 13, S. 175—178. 

326. Schneickert, H., Über Handschriftenmessung. Groß’ Aich. f. 

Kriminalanthropologie Bd. 60, S. 49—66. 

327. Schneider, Gg., Ziffern und Zahlen: Pädag. Warte 21. Jahrg., 

H. 14, 15. VII., S. 830—837. 

328. Schoeneberger, H., Das Intelligenzproblem, differentielle Psycho¬ 

logie, Testmethoden. Pharus 5. Jahrg., H. 2, S. 111—134. 

329. Schrenk, Johannes, Über das Verständnis für bildliche Darstellung 

bei Schulkindern. Wissenschaftl. Beitr. z. Pädag. u. Psychol. 
5. H., 214 S. 

330. Schröbles, Erich, Die Entwicklung der Auffassungskategorien 

beim Schulkinde. Sammlung von Abhandl. zur psychol. 
Pädag. aus d. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 4, H. 1. 

331. Schröbler, Erich, Die individualpsychologische Grundlegung der 

Pädagogik und die Prinzipien der wissenschaftlichen Bega¬ 
bungslehre. Deutsche Schule 18. Jahrg., H. 4, S. 217—226. 

332. Schrott, Paul v., Die stroboskopischen Täuschungen und die 

Kinematographie. Vorträge des Vereins z. Verbreitung natur- 
wissenschaftl. Kenntnisse. Wien. 25 S. 

333. Schüßler, H., Die Korrelation zwischen Rechnen und Singen. 

Arch. f. Pädag. 2. Teil, 2. Jahrg., H. 2, S. 153—163. 

334. Schulhof, Fr., Die Intelligenz. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 

Orig.-Bd. 22, H. 1, S. 106. 

335. Schultz, Hugo, Einfluß von Santonin und Digitalis auf die Farben- 

empfindlichkeit des menschlichen Auges. Deutsche med. 
Wschr. Bd. 40, H. 20, S. 996—998. 

336. Schultz, Julius, Was lernen wir aus einer Analyse der Paranoia 

für die Psychologie des normalen Denkens? Arch. f. d. ges. 
Psychol. Bd. 31, H. 1/2, S. 69—131. 

337. Schumann, F., Zum Problem der scheinbaren Größe. Bericht 

über d. 6. Kongreß f. experiment. Psychol. 1. Teil. Schumann 
Leipzig. S. 63—66. 

338. Schmrtz, Peter, Das Müller-Lyersche Paradoxon in der Hypnose. 

Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 3 u. 4, S. 339—396. 

339. Lelesz, Helene, L’orientation d’esprit dans le tömoignage. Archivcs 

de Psychol Bd. 14, Nr. 54, S. 113—157. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Iss erlin, Psychologie und Psychophysik. 


25 * 


340. Seyfert, Richard, Psychologische Technik. Pädagog.-psychol. 

Studien, Beilage z. Deutschen Schulpraxis, 15. Jahrg., Nr. 3/4, 

5. 9—12, Nr. 5/6, S. 20—23. 

341. Sidis, Boris, The foundations o! normal and abnormal psychology. 

Boston, Richard Badger. VII u. 416 S. 

342. Smith, Frank, An experimental investigation o! perception. 

British Journ. of Psychol. Bd. 6, H. 3 u. 4, S. 321—362. 

343. Spaier, A., L’image mentale d’apres les exp6riences d’introspec- 

tion. Revue philosophique Jahrg. 39, H. 3, S. 283—304. 

344. Spearmann, C., Die Theorie von zwei Faktoren. Bericht über d. 

6. Kongreß !. experiment. Psychol 1. Teil. Schumann, 
Leipzig. S. 66—69. 

345. Specht, W., Zur Phänomenologie und Morphologie der pathologi¬ 

schen Wahrnehmungstäuschungen. Ztschr. f. Pathopsychol. 
S. 481. 

346. Springer, Ideational types in arithmetic. Journ. of Educational 

Psychol. Bd. 5, H. 7, S. 418—122. 

347. Stählin, W., Experimentelle Untersuchungen über Sprachpsycho¬ 

logie und Religionspsychologie. Arch. f. Religionspsychol. 
Bd. 1, S. 117—194. 

348. Stählin, W., Zur Psychologie und Statistik der Metaphern. Arch. 

f. d. ges. Psychol. Bd. 31, H. 3 u. 4, S. 297—425. 

349. Starch, D., The measurement of efficiency in reading. Journ. of 

Educational Psychology Bd. 6, Nr. 1, 1915, S. 1—24. 

350. Steckei, W., Fortschritte in der Traumdeutung. (Kritisches, Po¬ 

lemisches und Neues.) Zentralbl. f. Psychoanal. u. Psycho¬ 
therapie Bd. 4, S. 550. 

351. Sletener, Helenefriederike, Die Frühsymptome der Schizophrenie 

in ihren Beziehungen zur Kriminalität und Prostitution der 
Jugendlichen. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 1, S. 60—130. 

352. Stern, W., Psychologie der frühen Kindheit bis zum 6. Lebens¬ 

jahre. Quelle u. Meyer, Leipzig. XII u. 372 S. (S. 35*.) 

353. Stemberg, W., Die Physiologie des Geschmacks. Würzburg. 65 S. 

354. Stransky, E., Lehrbuch der allgemeinen und speziellen Psychiatrie. 

Vogel, Leipzig. 257 S. 

355. Strich, Walter. Prinzipien der psychologischen Erkenntnis. 

Winter, Heidelberg. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



26 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


356. Struycken-Breda, H., Beitrag zur Analyse von Klangkurven. 

Vox Bd. 24, H. 4, S. 169—179. 

357. Stumpf, C., Über neuere Untersuchungen zur Tonlehre. Bericht 

über d. 6. Kongreß f. experiment. Psy chol. S. 305—348. (S. 30*.) 

358. Suter, Julius, Zur Theorie der Aufmerksamkeit. Gebr. Seemann, 

Zürich u. Leipzig. 116 S. 

359. Sivitalshi, B. W., Vom Denken und Erkennen. Sammlung Kösel 

Nr. 74. Kempten u. München. X u. 210 S. 

360. Szildrd, L., Über den Einfluß der Ähnlichkeit auf das Erlernen, 

Behalten und Reproduzieren mathematischer Formeln. Arch. 
f. Pädag. II. Teil, 2. Jahrg., H. 1, S. 53-66, H. 2, S. 163—181, 
H. 3, S. 258—275. 

361. Tannenbaum, Sam. A., A consideration of objections to psycho- 

analysis. Medical record vol. 85, p. 338. 

362. Taubert, Fr. f (Lauenburg i. P.), Kants Beziehungen zur Psycho¬ 

logie und Psychiatrie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Orig.-Bd. 25, H. 1 u. 2, S. 7. 

363. Taylor, Charles Kern, The psychology of It. Psychological Clinic 

Bd. 8, H. 4, S. 114—117. 

364. Thorndike, E. L., The effect of continuous exercise and of rest 

upon difficult mental multiplication. Joum. of Educational 
Psychol. Bd. 5, Nr. 10, S. 597—599. 

365. Tichy, Gustav, Experimentelle Analyse der sogenannten Beaunis- 

schen Würfel. Ztschr. f. Psychol. Bd. 69, H. 1/2, S. 73—84. 

366. Toltchinsky, Anatol, Recherches topographiques sur la dis- 

crimination tactile. L’ann6e psychol. Bd. XX, 1914, S. 160 
bis 181. 

367. Traub, Gottfried, Der Krieg und die Seele. 4. Heft d. politischen 

Flugschriften. Jäckh, Berlin. 26 S. 

367. Trebitsch, Rudolf, Wilhelm Wundts „Elemente der Völkerpsycho¬ 

logie“ und die moderne Ethnologie. Ztschr. f. angewandte 
Psychologie Bd. 8, H.3u.4, S. 275—309. 

368. Tschermak, A. v., Wie die Tiere sehen, verglichen mit dem Men¬ 

schen. Vorträge zur Verbreitung naturwissenschaftl. Kennt¬ 
nisse in Wien 54. Jahrg., H. 13, 84 S. (21 Fig. im Text, 4 Taf.) 

369. Upheus, Coswin, Die Sinnenwelt und Ideenwelt. Zickfeldt, 

Osterwiek (Harz). 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie and Psychophysik. 


27* 


370. Urban, F. M., Neue Arbeiten über die Dezimalgleichung. Arch. 

f. d. ges. Psychol. Bd. 31, Literaturbericht S. 1—24. 

371. Urban, F. M., Über einige Formeln zur Behandlung psycho¬ 

physischer Resultate. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 1 
u. 2, S. 456—471. 

372. Valentine, C. W., The colour perception and colour preferences 

of an infant during its fourth and eigth months. British Journ. 
of Psychol. Bd. 6, H. 3. u. 4, S. 363—386. 

373. Valkenburg, C. T. van, Zur fokalen Lokalisation d. Sensibilität 

in der Großhirnrinde des Menschen. (Mit 4 Textfig.) Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych. Bd. 24, 1914, S. 294—312. 

374. Vorbrodt, G., Floumoys Seherin von Genf und Religionspsycho¬ 

logie. Meines, Leipzig. 59 S. 

375. Vermrn, M. (Bonn), Die Mechanik des Geisteslebens. 3. Aufl. 

Aus Natur und Geisteswelt Bd. 200. Leipzig, G. Teubner. 
92 S. — 1 M. 

376. Völkelt, Hans, Über die Vorstellungen der Tiere. Leipzig. W. 

Engelmann. 126 S. — 4M. 

377. Voß, Q., Über die Assoziationsprüfung bei Kindern, nebst einem 

Beitrag zur Frage der „Wortblindheit“. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 26, H. 3, S. 340. 

378. Waiblinger, Erwin, Beiträge zur Feststellung des Tonfalls in den 

romanischen Sprachen. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 1/2, 
S. 166—256, 1914. (S. 34*.) 

379. Weber, Ernst, Eine physiologische Methode, die Leistungsfähig¬ 

keit ermüdeter Muskeln zu erhöhen. Deutsche Revue 39. Jahr¬ 
gang, Bd. 3, August, S. 227—239. 

380. Weber, R., Ist die Lesefähigkeit lokalisiert? Pädag.-psychol. 

Studien 15. Jahrg. Nr. 3/4, S. 12 f. 

381. Weigl, F., Experimentell-pädagogische Erforschung der Be¬ 

gabungsdifferenzen. Pädag. Zeitfragen. Neue Folge H. 6, 
85 S. 

382. Weißfeld, M., Die Psychoanalyse und ihre Anwendung in der 

Pädagogik. Wiestnik Wospitanja H. 4, S. 101—121. 

383. Weiß, A. P., A modified slide rule and the index method in 

individual measurements. Journ. of Educational Psychol. 
Bd. 5, Nr. 9, S. 511—524. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


384. Wells, Fr. L. (Waverley, Mass.), The personal factor in association 

reactions. The Americ. joum. of insanity voL 59, nr. 5, p. 897. 

385. Wells, F. L. (Waverley, Mass.), Professor Cattell’s relation to the 

association of mind. Columbia contributions to philosophy 
and psychology vol. 22, nr. 4. 

386. Wells, F. L. (Waverley, Mass.), Experimental psychopathology. 

The pathol. Bulletin vol. 11, nr. 6, p. 202. 

387. Wells, F. L. (Waverley, Mass.), The personal factor in association 

reactions. The Americ. joum. of insanity vol 69, nr. 5, 1913. 

388. Wells, F. L., Dynamic psychology. The psychol. bull. vol. 11, 

nr. 11, p. 404. 

389. Wentscher, Else, Das Außenweits- und das Ich-Problem bei John 

Stuart Mill. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 32, H. 3 u. 4, S. 321 
bis 338. 

390. Werner, S., Das Problem von der menschlichen Willensfreiheit. 

Simion Nachf., Berlin. 152 S. 

391. Viersma, E. D., Intelligenzprüfungen nach Binet und Simon und 

ein Versuch zur Auffindung neuer Tests. Ztschr. f. angewandte 
Psychol. Bd. 8, H. 3 u. 4, S. 267—275. 

392. Wilmanns, Karl, Ein Beitrag zur Psychologie der Kinderaussagen 

vor Gericht. Vjhrschr. f. gerichtl. Med. 3. Folge, Bd. 47, H. 1, 
S. 102—119. 

393. Windelband, W., Die Hypothese des Unbewußten. Sitzungsber. 

d. Heidelberger Akad. d. Wiss. 1914, 22 S. 

394. Wirth, W., Eine experimentelle Kontrolle der astronomischen 

Mikrometerregistrierung. Bericht über d. 6. Kongreß f. ex- 
periment. Psychol. 1. Teil. Schumann, Leipzig. S. 70—71. 

395. Wirtz, Heinrich, Psychologische Beobachtungen aus dem Gebiete 

der Schreibfeher. Ztschr. f. Schulgesundheitspflege Jahrg. 27, 
Nr. 8, 1914, S. 545—553. 

396. Wreschner, Arthur, Der kindliche Gedankenkreis beim Schul- 

eintritt und in seiner Weiterentwicklung. Schweiz. Lehrerztg. 
Nr. 14—19. 

397. Wreschner, Arthur, Die Bedeutung der Psychologie für die Rechts¬ 

wissenschaft an der Hand eines Gutachtens. Schweizerische 
Ztschr. f. Strafrecht 27. Jahrb., H. 1, S. 92—114. 


Digitized t *GO ■ glC 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie und Psychophysik. 


29* 


398. Wulffen, Erich, Das Kind. Sein Wesen und seine Entartung. 

XXIV u. 542 S. 1913. Langenscheidt, Berlin. 

399. Wunderle, G., Aufgaben und Methoden der modernen Religions- 

psychologie. Philosoph. Jahrb. d. Görresgesellschaft Bd. 27, 
H. 2, S. 129—154. 

400. Wundt, W., Zur Frage der umkehrbaren perspektivischen Täu¬ 

schungen. Psychol. Studien Bd. 9, H. 3 u. 4, S. 272—277. 

401. Wyplel, Ludwig, Wirklichkeit und Sprache. Eine neue Art der 

Sprachbetrachtung. Wien u. Leipzig, F. Deuticke. 172 S. 

402. Zentgraf, R., Der Soldat. Psychol. Studien über die Jugend 

zwischen 14—25 Nr. 8, 39 S. 

403. Zentralblatt für Psychologie und psychologische Pädagogik. 

Unter Mitwirkung von Bühler, Isserlin, Marbe, Meumann u. a. 
herausg. von W. Peters, Würzburg. Bd. 1, H. 6. Würzburg, 
C. Kabitzsch. 

404. Ziehen, Theodor, Kurze Bemerkungen über Reaktionsversuche 

bei Lappen und Samoieden. Ztschr. f. Psychol. Bd. 68, H. 1 
u. 2, S. 120—123. 

405. Ziehen, Th., Über den absoluten Eindruck von taktilen Raum¬ 

strecken und Schallintensitäten. Bericht über d. 6. Kongreß 
f. experiment. Psychol. 1. Teil. Schumann, Leipzig. 

406. Ziehen, Th., Versuche über die Beteiligung von Bewegungsemp¬ 

findungen und Bewegungsvorstellungen bei Formkombina¬ 
tionen. Ztschr. f. pädag. Psychol. u. experiment. Pädag. 
15. Jahrg., H. 1, S. 40—44. 

407. Ziehen, Th., Zum gegenwärtigen Stand der Erkenntnistheorie. 

Wiesbaden, C. F. Bergmann. 73 S. 

408. Ziehen, Th., Leitladen der physiologischen Psychologie. 10. völlig 

umgearb. Aufl. Jena, G. Fischer. 504 S. — 11 M. (S. 29*.) 

409. Zühlsdorff, E., Die Psychologie als Fundamentalwissenschaft der 

Pädagogik. Pädag. Bibi. Bd. 23. 

Von zusammenfassenden Werken über das Gesamtgebiet liegen vor: Ziehen» 
(408) bekanntes Buch in neuer Auflage; die neueste Literatur ist hier in starkem 
Umfang berücksichtigt, der alte assoziationspsychologische Standpunkt beibehalten. 
Messers (265) Darstellung orientiert besonders über die neuere Denkpsycho¬ 
logie, Psychologie der Gestalterfassung und ähnliches, Ebbinghaus' (84) kleiner 
Abriß zeigt in der Neuauflage die alten Vorzüge. Rüttmanns (317) Ergebnisse 
fassen vieles ganz brauchbar zusammen, sind aber bisweilen (besonders im Gebiet des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



30* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Pathologischen) dilettierend und unzuverlässig, Lipps ’ (230) Kleine Psychophysik 
ist in der Neuauflage erweitert und recht brauchbar. 

Die Methoden psychologischer Forschung erörtert in gemeinver¬ 
ständlicher und klarer Weise Külpe (216). Die Bedeutung von HusserJa Phänomeno¬ 
logie für die Psychologie wird von neuem durch Messer (265a) abgewogen. Zur 
Methodik in der Tierpsychologie handelt Edinger (86). 

Aus dem Gebiete der Sinnespsychologie sei vor allem auf die Arbeiten von 
v. Frey hingewiesen, welche geeignet sind, die Lehre vom Kraftsinn in sehr 
bedeutungsvoller Weise zu beeinflussen, v. Frey (117) beweist nämlich in seinen 
sehr bemerkenswerten Untersuchungen die Existenz eines Kraftsinnes. Bei den 
Untersuchungen ruhte der Arm der Vp. in einer Hülse, die ihn von der Schulter bis 
zu den Fingerspitzen steif machte. Auf die Hülse wurden in 30 und 60 cm Abstand 
Bügel befestigt, welche die zu vergleichenden Gewichte trugen. Die Prüfung der 
Schwere erfolgt durch Hebung des Arms, der dem Blick der Vp. entzogen ist. Die 
Versuche ergaben, daß im allgemeinen nur solche Gewichte für gleich gehalten 
werden, welche das gleiche Drehungsmoment mit Bezug auf das Schultergelenk 
besaßen. Es wird sehr fein unterschieden, relative Unterschiedsschwelle bei einer 
Vp. Werden die Gewichte aber rasch gehoben, so erscheinen solche von gleichem 
Drehungsmoment, aber verschiedenem Abstand vom Gelenk nicht mehr gleich — 
Einfluß des Trägheitsmoments auf das Urteil; um so mehr, je größer die Winkel¬ 
beschleunigung. 

Die Leistungen des Kraftsinns sind durch Druckempfindungen der Haut, 
nicht bestimmt, wie nachgewiesen wird. Die Kraftempfindungen werden wohl 
auch nicht durch Druckempfindungen in den Gelenken, sondern durch 
rezeptorische Organe in Muskeln und Sehnen vermittelt. 

v. Frey (116) gibt ein einfaches Verfahren zum Nachweis des Kraftsinns. 
Auf den gestreckten, bekleideten Arm der Vp., der auf einer Unterlage nahezu 
horizontal aufliegt, werden in 20 und 40 cm Abstand von der Schulter (Kreide¬ 
striche auf dem Rockärmel) Gewichte aufgesetzt oder angehängt. Arm durch 
Vorhang dem Blick entzogen. Bei ruhendem Arm erscheinen mit Hilfe des Druck¬ 
sinns gleiche Gewichte gleich, unabhängig von der Entfernung der Schulter. Anders 
bei Vergleichung durch langsames oder rasches Heben, wobei sogleich Drehungs¬ 
momente und Trägheitswiderstände ausschlaggebend werden. 

Ein zusammenfassendes Referat über neuere tonpsychologische Arbeiten gibt 
Stumpf (357). 

ZurLehre der Aufmerksamkeit liegt die bekannte Monographie Dürre (83) 
in neuer Auflage vor. Bei erheblicher Vermehrung des Inhalts sind die alten Grund¬ 
anschauungen beibehalten. Das Buch wird auch den fesseln und fördern, der diese 
Grundansichten nicht teilt. 

Die Gestalt Wahrnehmungen behandelt Benussi (29, 30), Zeitsinn 
und Raumsinn in zusammenfassender Darstellung Buhler (61). 

Zur Grundlegung einer Lehre von der Erinnerung liegt eine Monographie 
von Oallinger (121) vor. 

K. Honuitz (177) stellte Merkversuche an 27 Psychopathen und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Isserlin, Psychologie und Psychophysik^ 


31* 


Hysterikern an (zum Vergleich auch an 3 Gesunden). Dargeboten wurden 
tachistoskopisch Buchstaben und Worte, akustisch Rauschburgsche Wortpaare. 
Die Angaben wurden nach verschiedenen Zeiten gemacht (0 Sek., 50 Sek., 1% Min. , 
2 Min.); bei den Wortpaaren wurde das Trefferverfahren angewendet und die Re¬ 
produktionszeit gemessen. Die Zeit bis zur Reproduktion betrug hier 15 Sek. und 
y% Std. Es wurde ohne und mit Ablenkung gearbeitet. Besonderes Interesse wurde 
der suojektiven Sicherheit gewidmet. — Horwitz erhielt folgende Ergebnisse: Die 
Merkleistung nahm bei den Gesunden erst nach 2 Min. leicht ab, bewahrte aber dabei 
ihre Zuverlässigkeit. Eine ungünstige Wirkung der Ablenkung trat schon bei 50 Sek. 
Pause hervor. Am frühesten unterlag die Stellung der Buchstaben dem Vergessen. 
Hysterische und Psychopathen zeigten bei 2 Min. Pause ohne Ablenkung noch keine 
Abnahme der Merkleistung bei guter Qualität der Leistung und entsprechendem 
Sicherheitsbewußtsein. Ablenkung wirkte ungünstig auf die Leistung und minderte 
die Zuverlässigkeit des Sicherheitsbewußtseins. Bei den Wortversuchen mit 2 Min. 
Pause ohne Ablenkung lieferten die Kranken die größte Zahl der Angaben bei ge¬ 
ringerer Richtigkeit. Das Sicherheitsbewußtsein beim Merken der Worte wuchs 
bei den Hysterischen mit der Schwierigkeit der Aufgabe; es war am höchsten bei 
den Ablenkungsversuchen bei großer Richtigkeit der Angaben. Das Rauschburg- 
sche Verfahren bestätigte im allgemeinen die Ergebnisse der anderen Methoden. 
Eine nennenswerte Merkstörung fand sich bei einigen Hysterikern und Psycho¬ 
pathen mit Depression sowie bei Jugendlichen, die zu phantastischen Zügen neigten 
oder labil waren. 

Isserlin (184) weist in einem Nachtrag zu der Arbeit von Horwitz darauf hin, 
daß bestimmte, den untersuchten Kranken eigene Fehlleistungen, die klinisch 
sichtbar waren, im Versuch zum Teil nicht aufgedeckt werden konnten. Es handelt 
sich hier offenbar um nicht konstante Erscheinungen, welche von der Einstellung 
der Patienten abhängen. Diese wird von den Umständen des Lebens gesetzt und 
müßte im Versuch durch besondere Veranstaltungen nachgeahmt werden. 

Über den Vergleich erinnerter Objekte, insbesondere hinsicht¬ 
lich ihrer Größe, handelt auf Grund experimenteller Untersuchungen K. Rei- 
chardt (308). Verglichen wurden farbige Rechtecke von verschiedener Gestalt und 
Größe. Darbietung nach Metronomschlägen. Wichtigste Ergebnisse: Je länger 
die Zeit zwischen der Darbietung des Objekts und dem Größenvergleich in der Er¬ 
innerung, desto schlechter die Vergleichsresultate. Der Vergleich erinnerter Objekte 
ist abhängig von dem Grade der Einprägung. Disposition der Vp. wesentlich. Beim 
Vergleich kleiner Objekte Ergebnisse besser als bei großen. Gestalteindruck 
(„Schlankheit“ usw.) und Gesamteindruck („Kleinheit“ usw.) beim Vergleich von 
Bedeutung. Gegenstände von lebhafter Farbe werden überschätzt. Der Größen¬ 
vergleich in der Erinnerung gibt schlechtere Resultate als der in der Wahrnehmung. 
Der Vergleich erinnerter Personen vollzieht sich analog dem von Farben. Bei Per¬ 
sonen Vorstellung der Kopfhaltung wesentlich. 

Peters und Nemecek (283) machten Massenversuche über Erinnerungs- 
assoziationen, in Fortsetzung von früher von P. allein angestellten Untersuchun¬ 
gen. Aufgabe war, auf Zuruf eines Wortes ein persönliches Erlebnis zu erinnern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Vp. 146 Schüler von 10—24 Jahren (ca. 15 000 Erlebnisse erinnert). Weitaus die 
Mehrzahl der erinnerten Erlebnisse war beim Erleben gefühlsbetont, der größere 
Teil der gefühlsbetonten lustbetont, ein kleinerer unlustbetont. Die Erinnerungen 
selbst waren häufiger gefühlsbetont als indifferent. Unlustbetonte Erlebnisse ver¬ 
lieren häufiger in der Zeit vom Erleben bis zum Erinnern ihren Gefühlston als lust¬ 
betonte. P. hatte schon früher von einer Tendenz zur Unlustminderung ge¬ 
sprochen in dem Sinne, daß unlustbetonte Erinnerungen leichter vergessen werden 
als lustbetonte; der Wille, nicht zu erinnern, wirkt der Reproduktion entgegen. Die 
Versuche an Kindern zeigten, daß mit zunehmendem Lebensalter immer mehr lust¬ 
betonte und weniger unlustbetonte Erlebnisse erinnert werden, daß also die Tendenz 
zur Unlustminderung mit zunehmendem Alter zunimmt. Eine Ausnahme macht 
die Pubertätszeit, in der unlustbetonte Erinnerungen häufiger sind. 

Fritz Römer (312) hat an 27 männlichen und 43 weiblichen Hilfsschülem As¬ 
soziationsversuche angestellt. Zum Vergleich dienten auch Massenversuche mit 
441 Volksschülem. Verf. fand, daß die geistig zurückgebliebenen Kinder seltener 
„bevorzugteste“ Assoziationen (bei der größten Zahl Vp. gleichartige) hatten als 
die normalen Kinder. Weiterhin waren die bevorzugtesten Assoziationen der Hilfs¬ 
schüler zum Teil andere als die der normalen Kinder. Die Häufigkeit der bevorzugte¬ 
sten Assoziationen nimmt bei den geistesschwachen Kindern mit zunehmendem 
Alter nicht zu, im Gegensatz zum Verhalten bei normalen Kindern. Doch läßt sich 
die Zunahme auch bei den schwachsinnigen nachweisen, wenn man das Intelligenz¬ 
alter nach Binet-Simon bestimmt. Sie entspricht dann diesem. Bei Berechnung 
von „Normalmindestleistungen“ an bevorzugtesten Assoziationen für die einzelnen 
Altersstufen der normalen Kinder und Vergleich mit den zurückgebliebenen zeigte 
sich, daß diese letzteren die Normalmindestleistung ihrer Altersstufe nicht erreichten. 
Doch war dies der Fall, wenn man die Zurückgebliebenen nach dem Intelligenzalter 
gruppierte. Verf. glaubt deshalb die Häufigkeit der bevorzugtesten Assoziationen 
als Prüfungsmittel in einem abgestuften Testsystem zur Prüfung der Intelligenz 
verwerten zu können. — Die Assoziationszeiten der Zurückgebliebenen nehmen 
sowohl mit zunehmendem Lebensalter wie auch zunehmendem Intelligenzalter ab. 
Unter den Assoziationen der zurückgebliebenen Kinder sind Klangassoziationen sehr 
zahlreich; daneben finden sich egozentrische, Perseverationen, Verlassen im Be¬ 
deutungskreis, Wortneubildungen. Einzelne Arten dieser Reaktionen sind für 
manche geistig Zurückgebliebene kennzeichnend. Die Reaktionszeiten waren in 
R .s Untersuchungen bei abnormen nicht länger als bei normalen Kindern. Die 
Klangassoziationen haben bei den Zurückgebliebenen eine durchschnittlich kürzere 
Reaktionszeit als die andern Assoziationen. 

F. Hacker (135) hat Versuche über die Wirkung des Antikenotoxin (Weicharif) 
auf den Menschen gemacht. H. verweist auf die Fehlerquellen früherer Versuche. 
Er selbst konnte einen günstigen Einfluß des Antikenotoxins nach geistiger und 
körperlicher Ermüdung nicht nachweisen. 

H. Bickel (36) behandelt den Einfluß der Konstellation auf die sen¬ 
sorielle Wahlreaktion und auf die Resultate der Konstanzmethode. 

In einer ersten Versuchsanordnung wurde auf Vorträge (gewöhnlich „rechts“- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38* 


Isserlin, Psychologie and Psyehaphysik. 

..liaks“) twt beiden Zeigefinger®reagiert. Die imvtrnktm« terkögt* Reaktion, nur 
oatih einem VonlgJinl. Die Ve^m-hsaBpniming regelt« Ötetrhfdeitieii und Wechsel 
Rewfolgo. bediente eich 'im bwc-öderen ,^blajäia4$t** ühd „ungleich* 
!»H.niigei Jt Iiorksignfile. auf die nicht foagktt wbrilkft durfte, -- Es zeigte ‘ich, daß 
ReizW/'disel die Reivktiousje.it meist rerlolfzt, Reizwiederholuhg sie meist vtirhin- 
gurr. VeriL hält das iüf eine KonsteyMionswirkung durch den Begriff der Wahl- 
reakfion. Die Vp. erwarten Rmwwhsd, 

Analoge Ergebnisse erhielt B. auch hei Auflegen «• rsehieden langet Karton* 
streifen mit der ICatith hdf die Biickseite des VnrderaiTrtB; d*r kürzere Streifen, kam 
/bald an erster.. bald ah jawi/itdt $teUe- Bei Wiederholong thher Reizkmhlrinafciün 
nahmen die Fälle zu; Auch hier meint, daß tlin Drf eil der Vp. euw Alternieren 
neigte. Im allgeuieiaen ihein*' eV t „daß kehop die blyÖe MiigdcJikeit einer Andern 
Denk- oder WiLIensrichtung ausr oiebt, um dem Denken und Wollen eine .*mdere 
Richtung su gesur.v' 

Benm Erd«n»m hgiidelt Von ^t Psyrhwldgte d4s Bigenöpiedheas. 

• f,,Spimta»gpretthen")• Es umfasst* drei Jhwzesvc; 1 das stiHo, formulierte Denken, 

1. die emotionelle Inimryatiijöider Sprachorganiv, A die Walimahmoog/iesOA'Sj'for.iie- 
ne«. Der terste Proseß ist Vorhe.dingijtng für das tdon?<#e Eigemptvidien. Der au 
formulierende- . Redputungsbestahd kann bewußt sein, voratellnngsiuäßig, oder die 
Bodeutraigseroegimgeh mehr oder minder unbewußt. Das lormuiifcrtR .Denken 
spielt weh öHÜsWiCu abstrakten Wörtvnrstdftmgen ah. Beim geläufigen Speech en 
jedoch werden die Worte selten, vorher in stiller FormaJieriing bewußt. Die In- 
itervanoc kommt dann dadurch zustande., ciiiü die BotlinrbjngsvfirstrUftngen dio 
Detlächtnisteaadiifcn der spe^tßschmi. Wsrth lh reproduktiv® Bereitschaft versetaeß.. 
Die nm’htTiigLwhe kinästljetisi:h^kustfet.be. Wäiinjehjhung festigt den Bestand <w$j 
Bonnulieraag. wiflct Torwhrts u«d rückwärts fepnuBikthA: analysiert, und prä- 
aiwerr d**n lormuliem o Umbmkeu. Das Bild des Eigensprrchens wird ergänzt durch 
die .Vusdniclisbewcgung'UK wcidi« besonder* den ernoiiormlioh Gehalt des ‘Bewußt- 
seitia wiedeigebe.il. ; 0--'y 

X.$ur. :GJ«V<!ii«,il'8'r#igk.t'f|dw Willen shandlnng*n bringt iW Jhwch (M) 
BeiWÜgnuuf Grund gxperimfmthlltü' Dntidsdchungen. Seine wesentlieltsteh. Ergeb» 
hisse sind: Wenn man einer größer«« Anzahl von VersuchsperKonen die Aufgabe 
-eitoein ,;.V>eh^^E^t:^ > .:.A¥X^AAjg^p'(in^ t. Aus eine befiebige Bewegung unter 
ßtäsröÖ&fB» ^ vnn den Versufthspersonnn 

' gewählten’ tiinfting überein Es aeigen sieb wie ind 4w As^ 

s-nziaöaasversiirfinn bev-uzuetoste und weniger beeomigt« Reaktionen* Ehe bevor¬ 
zugteren Bewegung.'»»! hahe» größer« (keuhwindigkeit als die miuder bevorzugten./-; 
Bevorzugter ist die Bewegung nach -midien Punkten, di** dem .Uugarigvpiiakt 
ImTiai’hbaztet Mnd, gcgt-»$b*r der BcwJ*gimg tim.*h Punkten. die vom A usgUhgspunkt 
mehr entfernt Kind. Bewegungen, dm io der Richtung nach dem Körper veilaufen. 
yind bevorzugter fljHlI bevorzugter als 

gungen vveriien Noirunfiwpjiducren !i*.’v*ir 
■ ae de;. Ki'rvens zu gewch.Pjt sirid, scheuten 

• *• 

Co gle 





34* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Zeiten ist bei Assoziationsversuchen erheblich größer als bei einfachen Reaktionen, 
die in bloßen Muskelbewegungen bestehen. 

Benussi (28) hat Versuche über die Atmungssymptome der Lüge ange¬ 
stellt. Er suchte festzustellen, ob für lügenhafte bzw. aufrichtige Aussagen charak¬ 
teristische Atemkurven feststellbar wären, und wie sich die Verläßlichkeit der 
Pneumogramme zu der einfachen Beobachtung verhielte. Bei dem Versuchsver¬ 
fahren erhielten die mit M arci/-Pneumographen versehenen Vp. Zettel mit Buch¬ 
staben und Zahlen. Bei einer Anzahl von Zetteln mußte die Vp. falsche Angaben 
machen. Die Beobachter verzeichnen, ob sie die Aussage für wahr oder falsch 
halten; das Verhältnis der richtigen zu den falschen Begutachtungen gibt ein Maß 
für Verläßlichkeit der Gutachten und die Verstellungsfähigkeit der Vp. Die Ver¬ 
suche zeigten eine große Unverläßlichkeit der Begutachtungen. Es besteht die 
Tendenz, leichter eine wahre Aussage für erlogen als eine erlogene für wahr zu halten. 
Die Atmungskurven geben bei allen Vp. gute Anhaltspunkte. Bei der wahren Aus¬ 
sage ist die Inspiration in der Phase vor der Aussage verhältnismäßig langsamer 
als in der Phase nach <jer Aussage, umgekehrt bei der Lüge. Eine Scheinlüge (bei 
der die Begutachter wissen, daß Vp. Unwahres aussagt, und die Vp. auch diese 
Tatsache weiß) hat die Atmungssymptome der wahren Aussage. Eine Vp., die sich 
gut verstellen kann, kann darum noch nicht die Atmungssymptome verwischen. 

Leschke (223) gibt auf Gnmd einer nochmaligen Durcharbeitung der Literatur 
eine neue anschauliche Tabelle der Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen über 
die körperlichen Begleiterscheinungen seelischer Vorgänge in Puls, Blutverschie- 
bung, Atmung. Etwa 30% der Ergebnisse stimmen überein, am meisten bei durch 
einfache Reize leicht auslösbaren Vorgängen. Je verwickelter, gefühlsmäßiger die 
Vorgänge sind, je mehr die gleichen Reize, je nach der Einstellung, verschiedene 
seelische Wirkungen hervorrufen, um so abweichender werden die Ergebnisse. 
L. verweist auf die Wichtigkeit der Instruktion, der Selbstbeobachtung und gibt 
andere Hinweise zur Ausschaltung von Fehlerquellen. 

Die Hauptgesetze des menschlichen Gefühlslebens behandelt das 
umfangreiche Werk Lehmanns (222), die Beziehungen von Gemütsbewegungen zu 
Sprachstörungen das Referat Gutzmanns (133). 

Hirt bringt Untersuchungen über das Schreiben und die Schrift 
(170). 

Waiblinger (378) gibt Beiträge zur Feststellung des Tonfalls in den romani¬ 
schen Sprachen, welche wegen der Methodik und der allgemeinen Problematik auch 
für die Psychopathologie von Interesse sind. Die Tonhöhenbewegung wurde aus 
der graphischen Registrierung der Sprechschallbewegungen festgestellt, die Stärke¬ 
verhältnisse nach dem subjektiven Eindruck. W. konnte 46 verschiedene Formen 
nach Tonhöhenbewegung und Dynamik feststellen, welche sich auf vier Grund¬ 
formen zurückführen lassen. Jeder sogenannte Sprechtakt besteht aus einer Stark- 
und einer oder mehreren Schwachtonsilben, die sich in ihrer Tonhöhe entweder 
über, unter oder neben der Starktonsilbe halten. Je höher sie bezüglich der Haupt¬ 
oder Starktonsilbe liegen, desto mehr Ausdruckswert hat der Takt. Je nach der 
Art des Satzes ist sein An- bzw. Abklang steigend öder fallend. Hinsichtlich d es 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wenden bürg, Gerichtliche Psychopathologie. 


35* 


Wertes der Starktonsilben eines mehrtaktigen Satzes stellte W. fest, daß die an 
letzter Stelle stehende meist die wichtigste ist (Primsilbe). Sie ist aber keineswegs 
immer die höchste. Vielmehr hat nach W. der Satz um so mehr Ausdruckswert, 
je höher die Starktöne bezöglich der Primsilbe liegen. Besonders wertvolle Prim¬ 
silben werden besonders hoch gesprochen. 

Eine brauchbare Einführung in die experimentelle Phonetik hat 
PancosceUi-Calcia geschrieben (276). 

Zur Traumpsychologie liegt die bekannte Buch Freuds (Traumdeutung) in 
neuer Auflage vor (112). Genannt sei auch die Abhandlung von Aall (1). 

Das Büchleim Amenis über die Seele des Kindes (10) ist in neuer Auflage 
erschienen. 

Die Ergebnisse langjähriger Untersuchungen über die Psychologie der 
frühen Kindheit hat Stern neu zusammengefaßt (362). 


2 . Gerichtliche Psychopathologie. 

Ref.: Karl Wendenburg-Bochum. 

I. Allgemeine gerichtliche Psychiatrie. 

1. Birnbaum, K., Die psychopathischen Verbrecher. Handbuch für 

Ärzte, Juristen u. Strafanstaltsbeamte. Berlin, P. Langen- 
scheidt. 568 S. — 18 M. (S. 37*.) 

2. Boden, Über historische und forensische Wahrheit und Wahr¬ 

scheinlichkeit. Arch. f. d. ges. Psychol. Bd. 31, H. 1 u. 2, 
S. 1—26. 

3. Burr, Ch. W. (Philadelphia, Pa.), Die Beziehungen der Aphasie 

zu Geisteskrankheiten vom gerichtsärztlichen Standpunkt aus. 
New York Med. Joum. 9. May. 

4. Göring, M. U., Die Gemeingefährlichkeit in psychiatrischer, juristi¬ 

scher und soziologischer Beziehung. Hab.-Schrift Gießen. 
Berlin, J. Springer. 149 S. — 7 M. 

5. Graßmann, K. (München), Gute Ärzte — bessere Sachverständige. 

ÄrztL Sachv.-Ztg. Nr. 3, S. 55. 

6. Hamack, E., Die gerichtliche Medizin mit Einschluß der gericht¬ 

lichen Psychiatrie und der gerichtlichen Beurteilung von Ver- 
sicherungs- und Unfallsachen. Leipzig. Akad. Verlagsges. 
448 S. — 12 M. (S. 38*.) 

c* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



36* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


7. Hund, Josephine, Tentamen abortus provocandi deficiente gravidi- 

tate. Inaug.-Diss. München. 

8. Klieneberger, 0. (Göttingen), Wichtige Entscheidungen auf dem 

Gebiete der gerichtlichen Psychiatrie. 13. Folge. Halle, 
C. Marhold. 64 S. — 1 M. (S. 38*.) 

9. Kolisko, A. (Wien), Beiträge zur gerichtlichen Medizin Bd. 2. 

Leipzig u. Wien, Fr. Deuticke. 191 S. — 9 M. (S. 37*.) 

10. Leppmann, A. (Berlin), Zur Begutachtung mystischer Heilmetho¬ 

den. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 15, S. 310. (S. 38*.) 

11. Lobedank (Hagenau L E.), Das Wesen des menschlichen Geistes¬ 

lebens und das Problem der Strafe. Jur.-psych. Grenzfragen 
Bd. 10, H. 1/2. (S. 38*.) 

12. Mezger, E., Jurist und Psychiater. H. Groß’ Arch. Bd. 60, H. 1/2, 

S. 1. (S. 37*.) 

13. Mezger, E. (Stuttgart), Simulation und Dissimulation von Geistes¬ 

krankheiten. Mtschr. f. Kriminalpsych. u. Strafrechtsreform 
Jahrg. 10, H. 10, S. 585. (S. 37*). 

14. Nücke, P., Die gerichtliche Medizin und die Homosexualität. Arch. 

f. Psych. Bd. 53, H. 1, S. 322. 

15. Neumann, Otto (Elberfeld), Über Willensfreiheit. Med. Klin. Nr. 8, 

S. 354. 

16. Puppe, Die Stellung der gerichtlichen Medizin im künftigen Straf¬ 

recht. D. Strafrechtsztg. Nr. 1—3. (S. 37*.) 

17. Reiß, E. (Frankfurt a. M.), Über Simulation und Geistesstörung. 

Ztschr. f. d. ges. Strafrechtswiss. Bd. 35, p. 676. 

18. Schäfer, G. (Hamburg), Simulation von Geisteskrankheit. Mtschr. 

f. Kriminalpsychol. u. Strafrechtsref. 10. Jahrg., H. 10, S. 604. 

19. Schultz, J. H. (Jena), Über Psychoanalyse in gerichtsärztlicher 

Beziehung. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 4, S. 258. 

20. Schuppius (Breslau), Das Svmptomenbild der Pseudodemenz und 

seine Bedeutung für die Begutachtungspraxis. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 22, H. 4—5, S. 554. 

21. Sommer, R. (Gießen), Das Verhältnis der psychiatrischen Begriffe 

im Strafgesetzbuch und Bürgerlichen Gesetzbuch. D. Straf¬ 
rechtsztg. Jahrg. 1, H. 4—5, S. 207. 

22. Stein (Leipzig), Über Jugendgerichte. Vjschr. f. gerichtl. Med. 

u. öffentl. Sanitätsw., Suppl. 1, S. 291. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wendenbarg, Gerichtliche Psychopathologie. 


37* 


23. VaUet, J., L’ali6n6 est-il un justiciable? Revue de mM. legale 

no. 4, p. 97. 

24. Zeitschrift für Sexualwissenschaft, herausg. v. Eulenburg , A., und 

Bloch , J. Bonn, A. Marcus u. E. Weber. (S. 37*.) 

Mezger (12) kritisiert die Literaturfehde zwischen Voß und Schäfer. Er betont, 
daß Jurist und Psychiater bei Begutachtung gerichtlicher Fälle von zweifelhaftem 
Geisteszustände nicht jeder seinen eigenen Weg gehen dürfe, sondern daß nur dann 
etwas praktisch Brauchbares und der Sache Dienliches herauskommt, wenn jeder 
sich die Erfahrungen des andern zunutze macht. Diese Notwendigkeit des verständ¬ 
nisvollen Zusammenarbeitens betont er an anderer Stelle noch einmal (13). 

Im vergangenen Jahre sind zwei Zeitschriften neu herausgegeben, welche für 
die gerichtliche Psychiatrie wichtige Gebiete behandeln: die Deutsche Strafrechts¬ 
zeitung (16) und die Zeitschrift für Sexualwissenschaft (24). Die erste Nummer 
der Strafrechtszeitung bringt ein großzügiges Programm von Wilhelm Kahl und eine 
ganze Reihe von Beiträgen über Strafrecht und Strafprozeß und seine Reform. 
Neben dem Richter und Staatsanwalt "kommt auch der Verteidiger und Verwaltungs¬ 
beamte in dieser Nummer zu Wort, und auch der Gerichtsarzt liefert, zur Mitarbeit 
aufgefordert, einen Beitrag, der die Notwendigkeit der Reform des gerichtsärzt¬ 
lichen Unterrichts, die Ausbildung und Anstellung besonderer Gerichtsärzte hervor¬ 
hebt. Der Inhalt ist also recht vielseitig und verspricht viel für die Zukunft. Das- 
* selbe ernste Bestreben haben die Herausgeber der Zeitschrift für Sexualwissenschaft, 
unter denen sich übrigens keiner der Professoren für Psychiatrie befindet, sonst 
sind alle illustren Namen zu Mitarbeiterschaft herangezogen. 

Eine umfassende Beschreibung der psychopathischen Verbrecher gibt uns 
Birnbaum (1), der aus der Literatur über dieses Gebiet durch viele fleißige Einzel¬ 
arbeiten hinlänglich bek ann te Arzt der Irrenanstalt in Buch bei Berlin. Er nennt 
sein großzügig angelegtes Werk ein Handbuch für Ärzte, Juristen und Strafanstalts¬ 
beamte, und ich glaube, jeder dieser Berufe wird von der eingehenden Darstellung 
der ihn interessierenden Seite dieser großen Frage befriedigt sein. Das Buch ist in 
vier große Abschnitte gegliedert. Der erste enthält eine allgemeine Orientierung 
über den Begriff Psychopathie, die Bezeichnungsfrage und die Zusammenhänge 
zwischen Verbrecher und Entartung. Der zweite bringt die Klinik der einzelnen 
Krankheitsbilder, welche auf dem Boden der Entartung erwachsen, der dritte 
befaßt sich mit dem Degenerierten während der Haft und im Strafvollzüge über¬ 
haupt, während der letzte der strafrechtlichen Behandlung und Versorgung der 
kriminellen Psychopathen gewidmet ist. Ein ausführliches Sachregister beschließt 
das Buch, das äußerlich alle Vorzüge der im Langensch eidtschen Verlage bisher 
erschienenen Werke der Enzyklopädie der modernen Kriminalistik trägt. 

Der 2. Band der Beiträge zur gerichtlichen Medizin, herausgegeben von Ko - 
lisko (9), enthält 6 Beiträge. Die symmetrische Enzephalomalazie in den Linsen- 
keroen nach Kohlenoxydgasvergiftung ist von Kolisko selbst bearbeitet, Raschkes 
hat den Kohlenoxydnachweis im Blute nach dem Verfahren von Wachholz und 
Sieradski nachgeprüft, Meixner erörtert die praktisch wichtige Frage der Geschlechts- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


bestimmung bei Zwittern, und Beykovsky beschreibt die Klinik der tödlichen Unfälle 
im Straßenverkehr. Jellinek beschäftigt sich mit der Rekonstruktion der Ent¬ 
stehungsweise des elektrischen Unfalles. Die VeronalVergiftung und der Nachweis 
des Veronals in der Leiche und seine Verteilung in den Leichenteilen findet eine 
eingehende Darstellung durch Jansch. 

Emst Harnack (6) hat in Gemeinschaft mit Haasler und Siefert, dem leitenden 
Arzt der Irrenabteilung bei der Strafanstalt zu Halle, ein Lehrbuch der gerichtlichen 
Medizin herausgegeben, das für Ärzte und Juristen bestimmt ist. Es sieht seine 
Hauptaufgabe darin, zwischen beiden Fakultäten das gegenseitige Verständnis zu 
erleichtern, indem es den Mediziner mit den Begriffen des Rechtes, den Juristen 
mit den naturwissenschaftlichen Begriffen dar Medizin vertraut macht. Aus diesem 
Grunde ist die Darstellung nicht rein in fachtechnischen Ausdrücken, sondern mehr 
allgemein verständlich gehalten. Den von der gerichtlichen Medizin handelnden 
Teil hat Harnack verfaßt. Das Versicherungsrecht ist von Haasler bearbeitet, kurz 
und doch vollkommen orientierend. Eine knappe Darstellung der gerichtlichen 
Psychiatrie durch Siefert bildet den Beschluß des Buches, dem man eine gemein¬ 
verständliche und klare Art der Darstellung in allen seinen Teilen nicht absprechen 
kann. Es wird deshalb seinen Zweck erfüllen. 

In diesem Jahre hat sich Klieneberger (8) der dankenswerten Aufgabe unter¬ 
zogen, die wichtigen Entscheidungen auf dem Gebiete der gerichtlichen Psychiatrie 
zusammenzustellen, und es sei hier auf diese reichhaltige Zusammenstellung beson¬ 
ders aufmerksam gemacht. 

Eine hochinteressante Schilderung der Persönlichkeit und der Geistesverfassung 
eines Kurpfuschers gibt A. Leppmann (10). Das Streben dieses Schädlings ging, 
wie immer bei diesen Leuten, nach zwei Richtungen: nach mühelosem Gelderwerb 
und Betätigung der Sinneslust. Leider ist es sehr schwer, den Unholden beizukom¬ 
men, wenn sie sich mystischer Heilmethoden bedienen und sich dabei hinter der 
Religion verstecken. 

Eine sehr schöne Einführung in das Wesen des menschlichen Geisteslebens 
und das Problem der Strafe hat Lobedank (11) in den jur.-psych. Grenzfragen ver¬ 
öffentlicht. Lobedank ist überzeugter Determinist und verficht in seiner Schrift die 
Lehren des Determinismus im Strafrecht hauptsächlich gegen Köhler, den Haupt¬ 
vertreter der alten Lehre von der Strafe als Sühne und der von physiologischen Vor¬ 
gängen des Gehirns unabhängigen Willensfreiheit. Die Art, wie Lobedank das 
schwierige Problem darstellt, verdient vor allem hervorgehoben zu werden, denn 
Lobedank besitzt die Gabe, leicht faßlich und auch dem Nichtspezialisten verständ¬ 
lich zu schreiben. Auf den reichen Inhalt selbst einzugehen, verbietet mir leider 
der Mangel an Raum, deshalb sei die kleine Schrift jedem Interessierten zur Lek¬ 
türe empfohlen. 

II. Psychiatrie und Strafrecht. 

1. Fischer, 0. (Prag), Ein Beitrag zur forensischen Bedeutung der 
histopathologischen Untersuchung des Gehirns. Prager med. 
Wschr. Nr. 2. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



.Wendenburg, Gerichtliche Psychopathologie. 


39* 


2. Flinker (Czernowitz), Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des 

Weibes. Vjschr. f. gerichtl. Med. u. öffentl. Sanitätsw., Suppl. 
1, S. 300. 

3. Golsong, Willibald, Zur Frage der Sittlichkeitsdelikte an Geistes¬ 

kranken. Inaug.-Diss. Würzburg. 

4. Hansen, Karl, Ein Beitrag zur Lehre von den sexuellen Delikten 

im Greisenalter auf der Grundlage arteriosklerotischen Schwach¬ 
sinns. Inaug.-Diss. Kiel. 

5. Herold, Erich, Zwei Fälle von Brandstiftung bei Hysterie und Im¬ 

bezillität. Inaug.-Diss. Kiel. 

6. Kalmus (Prag), Die Zurechnungsfähigkeit der degenerativen Phan¬ 

tasten. Vjschr. f. ger. Med. u. öffentl. Sanitätsw., 1. Suppl., 
S. 305. 

7. Keller, Max, Beitrag zur Klinik und forensischen Beurteilung des 

Querulantenwahns. Inaug.-Diss. Kiel. 

8. Löwenstein, Otto, Die Zurechnungsfähigkeit der Halluzination nach 

psychologischen Prinzipien beurteilt. Inaug.-Diss. Bonn. 

9. Meyer, W., Dämmerzustände mit nachfolgender Amnesie bei 

leichter Commotio cerebri. Deutsche med. Wschr. Nr. 1. 
(S. 41*.) 

10. Moeli, C. (Berlin), Zur Strafgesetzgebung. Ärztl. Sachv.-Ztg. 

Nr. 3, S. 52. 

11. Mönkemöller (Langenhagen), Simulation und Verhandlungsfähig¬ 

keit. Vjschr. f. ger. Med. u. öffentl. Sanitätsw. Bd. 48, H. 2 u. 4. 

12. Mönkemöller (Langenhagen), Der pathologische Rauschzustand 

und seine forensische Bedeutung. H. Groß’ Arch. Bd. 59, 
H. 1, 2 u. 3. (S. 41*.) 

13. Oppenheim, Max, Die forensische Bedeutung der Zwangsvor¬ 

stellungen. Inaug.-Diss. Marburg. 

14. Pieper, Anton, Beitrag zur forensischen Beurteilung der Schwach¬ 

sinnszustände. Inaug.-Diss. Kiel. 

15. Rebierre, P., La question de responsabilitä et l’expertise. Le timide 

dälinquant. Paris, J. B. Bailiiere. 154 p. — 3,50 Fr. 

16. Rixen, P. (Breslau), Zur Frage der Anrechnung des Irrenanstalts- 

aufenthalts auf die Strafzeit. Ein Betrag zur Reform der 
Strafprozeßordnung. Jur.-psych. Grenzfragen Bd. 9, H. 7—8. 
Halle a. S., G. Marhold. 91 S. — 2,20 M. (S. 40*.) 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


40* 

17. Schonlau, Otto, Zur strafrechtlichen Beurteilung des Eif ersuch ts- 

wahns. Inaug.-Diss. Kiel. 

18. Siege, Wilhelm, Ein Beitrag zur strafrechtlichen Bedeutung der 

Hysterie. Inaug.-Diss. Bonn. 

19. Sioli, Franz (Bonn), Die Behandlung des Alkoholismus im Vor¬ 

entwurf des Deutschen Strafgesetzbuches. Vjschr. f. gerichtl. 
Med. u. öffentl Sanitätsw. Bd. 48, H. 2, S. 312. (S. 41*.) 

20. Stein, F. W. (Prag), Ungewöhnlicher Fall von Diebstahl bei pro¬ 

gressiver Paralyse. Prager med. Wschr. Nr. 9. 

21. Steyerthal, A. (Kleinen), Die Hysterie in foro. Ärzt. Sachv.-Ztg. 

Nr. 8, S. 164, Nr. 9, S. 181. (S. 41*.) 

22. Stiel, Ernst, Ein Beitrag zur forensischen Bedeutung der chroni¬ 

schen Paranoia. Inaug.-Diss. Kiel. 

23. Strauß, Arnold , Zur forensischen Beurteilung von Brandstiftung 

durch Geisteskranke. Inaug.-Diss. Kiel. 

24. Tintemann, W., Ein Beitrag zur Psychologie der Verbrechen im 

Bausch. Mtschr. f. krim. Anthr. u. Strafr.-Ref. Jahrg. 11, 
H. 3, S. 166. (S. 41*.) 

25. Türkei, Siegfr., Dr. jur. (Wien), Der Zurechnungsparagraph im 

österreichischen Rechte. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, 
H. 1, S. 59. 

26. Türkei, Siegfr., Dr. jur. (Wien), Probleme der Zurechnungsfähig¬ 

keit. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 257. 

27. Wahl (Pontorson), Ali6n6s meconnues et condamnes observös ä 

l’asile de Pontorson de 1830 ä 1867. Ann. med.-psych. voL 72, 
p. 703. 

28. Weygandt, W. (Hamburg), Zurechnungsfähigkeit und Rechts¬ 

sicherheit. Vjschr. f. gerichtl. Med. u. öffentl. Sanitätsw. 
Bd. 47, H. 2. (S. 48*.) 

Peter Rixen (16) hat in den juristisch-psychiatrischen Grenzfragen eine Ab¬ 
handlung über die Anrechnung des Irrenanstaltsaufenthalts auf die Strafzeit ver¬ 
öffentlicht. Die überaus fleißige Arbeit bringt alle Bestimmungen und Verhandlun¬ 
gen über diese Frage, würdigt die Literatur einer eingehenden Kritik und kommt 
schliefilich zu dem Schlüsse, daß die Dauer des Anstaltsaufenthalts anzurechnen 
ist, wenn nicht der Verurteilte mit der Absicht, die Strafvollstreckung zu unter¬ 
brechen, die Krankheit herbeigeführt hat. Eine Strafunterbrechung findet nicht 
statt, wenn ein geistig erkrankter Verbrecher in eine Irrenanstalt überführt wird. 
Bei dieser Fassung des § 493 würden ohne große Schwierigkeiten viele Personen 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wendenbarg, Gerichtliche Psychopathologie. 41* 

sozial gerettet, die jetzt unerbittlich der Kriminalität anheimlallen. In zahlreichen 
Fällen würde der Ausbruch neuer Geistesstörungen verhütet werden. Die Fest¬ 
stellung, ob Simulation vorliegt oder nicht, wird freilich oft nicht leicht sein, ein 
Punkt, auf den auch Hans Groß hinweist. 

Sioli (19), der die bisher erschienene Literatur über die zukünftige Behand¬ 
lung der Trinker nach dem Vorentwurf einer genauen kritischen Durchsicht unter¬ 
zieht, sieht in den Bestimmungen des V. E. eine großzügige und folgerichtige Be¬ 
handlung des Alkoholismus. Bedingte Strafaussetzung bei erstmalig kriminellen 
Trunksüchtigen, die freiwillig Enthaltsamkeit versprechen, scheint ihm wegen der 
erzieherischen Wirkung außerdem noch notwendig. 

Steyerthal (21) will den Begriff Hysterie in foro nicht gebraucht wissen, weil 
dieser Begriff ungeklärt und mystisch sei und mit ihm nicht experimentiert werden 
dürfe. Er ließe sich immer durch andere, klare und unzweideutige ersetzen. 

Der pathologische Rauschzustand wird von Mönkemöller (12) an der Hand 
der Literatur und einer recht großen Zahl selbstbeachteter Fälle auf seine psychiatri¬ 
schen Erscheinungen und forensischen Konsequenzen untersucht. Die Erscheinung 
macht dem Gutachter zahlreiche Schwierigkeiten, man muß sich hüten, allgemein¬ 
gültige Regeln für seine Beurteilung aufzustellen. In allen Fällen muß außer dem 
Alkoholgenuß nachgewiesen werden, daß der Untersuchte schon seiner Gesamtver¬ 
anlagung nach zu Zuständen neigt, die denen ähneln, die wir beim pathologischen 
Rausch beobachten. 

Tintemann (24) untersuchte einen Mann, der in der Trunkenheit in ein Haus 
eingedrungen war, um die Ehefrau geschlechtlich zu gebrauchen, und den neben der 
Ehefrau schlafenden Mann ohne jeden Anlaß erschossen hatte. Er kam zu der 
Ansicht, daß nur Trunkenheit, aber kein pathologischer Rausch Vorgelegen hatte. 
Das Gericht verurteilte wegen Totschlags. 

Bei einer Frau, die bald nach einer körperlichen Mißhandlung durch den Ehe¬ 
mann ihre 4 Kinder in der Badewanne ertränkt hatte, nahm W. Meyer (9) das Vor¬ 
liegen eines „Affektdämmerzustandes“ nach Commotio cerebri an. Die Frau wurde 
exkulpiert. Dem Dämmerzustand folgte eine Amnesie für mehrere Stunden. 

III. Kriminalanthropologie und -psychologie. 

1. Arsimoles et Halberstadt , Les psychoses pdnitentiaires. Arch. 

intemat. de Neurol. 36® ann. vol. 1, no. 6, p. 341. 

2. Ballet, G., La criminalitG morbide. Arch. d’anthropol. crim. 

no. 242, p. 81. 

3. Bechterew, W. v. (St. Petersburg), Das Verbrechen im Lichte der 

objektiven Psychologie. (Deutsch von T. Rosenthal.) Wies¬ 
baden, J. F. Bergmann. 53 S. — 1,60 M. 

4. Bischoff, un d Lazar, E. (Korneuburg), Psychiatrische Unter¬ 

suchungen in der niederösterreichischen Zwangsarbeitsanstalt 

Korneuburg. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 333. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



42* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


5. Boigey, M., Passion, crime et responsabilitö. Arch. d’anthropol. 

crimin. vol. 29, no. 244, p. 287. 

6. Boas, Kurl , Über Heptephilie. H. Groß’ Arch. Bd. 61, H. 1. 

7. Briand, M., et Salomon , J., Un cas d’exhibitionnisme associö ä 

l’inversion sexuelle. BulL de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 2, 
p. 55. 

8. Briand, M., et Salomon, J., Iconoclastes justiciers protestataires 

et mystiques. Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. 7, 154. 

9. Byloff, Fritz , Zur Psychologie der Brandstiftung. H. Groß’ Arch. 

Bd. 59, H. 1 u. 2. 

10. Demay, (?., Psychose interprßtative et imaginative chez un vaga- 

bond. Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 1, p. 21. 

11. Dolenc, Method, Ein Grenzfall — larvierte Epilepsie. Arch. f. 

Kriminalanthropol. u. Krim. Nr. 57, S. 341. 

12. Elzholz, A. (Wien), Der Fall Wurm. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. 

Bd. 36, S. 443. (S. 46*.) 

13. Frank, Ludivig (Thurgau), Sexuelle Anomalien, deren psycho¬ 

logische Wertung und deren forensische Konsequenzen. 
Berlin, Jul. Springer. 72 S. — 2 M. 

14. Göring, M. H., Sittlichkeitsverbrechen von Frauen an Frauen. 

Arch. f. Frauenkunde u. Eugenik Nr. 2. 

15. Gotthold, K. (Frankfurt a. M.), Vergleichende Untersuchung über 

die Tätowierung bei Normalen, Geisteskranken und Krimi¬ 
nellen. Klin. f. psych. u. nervöse Krkh., herausg. v. R. Sommer, 
Bd. 9, H. 3. 

16. Gruhle, H. W., Wülmanns, K., u. Dreyfuß, Säufer als Brandstifter. 

Verbrechertypen, herausg. v. H. W. Gruhle u. Wetzel, Bd. 1, 
H. 2. Berlin, J. Springer. 83 S. — 3,20 M. (S. 45*.) 

17. Hahn, R., Ein merkwürdiger Fall von Diebstahl aus Gegenstands¬ 

fetischismus. H. Groß’ Arch. Bd. 60, H. 1 u. 2. 

18. Hegar, Alfr., Zur chinesischen, deutschen und amerikanischen 

Kriminalistik. Der Kampf gegen Minderwertigkeit und Ver¬ 
brechen. Wiesbaden, C. F. Bergmann. 34 S. — 1,20 M. 

19. Hellwig, A. (Berlin-Friedenau), Moderne Medien. Ärztl. Sachv.- 

Ztg. Nr. 14, S. 283. 

20. Helhcig, A. (Berlin-Friedenau), Zur Lehre vom psychopathischen 

Aberglauben. Neurol. Zentralbl. Nr. 15, S. 959. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wen den barg, Gerichtliche Psychopathologie. 


43* 


21. Heyder, Otto, Beitrag zur forensischen Beurteilung der Katatonie. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

22. Hirschfeld, Magnus (Berlin), Die Homosexualität des Mannes und 

des Weibes. Berlin, L. Marcus. 1067 S. — 12 M. 

23. Juquelier et Vinchon, L’histoire de la kleptomanie. Revue de 

psych. no. 2, p. 64. 

24. Juquelier, P., et Vinchon, J., Les limites du vol morbide. Paris, 

F61ix Alcan. 280 S. (S. 45*.) 

25. Kämmerer , Wilh., Zur Kasuistik des „moralischen Irreseins“. 

Inaug.-Diss. Tübingen. 

26. Kastan, Max (Königsberg i. Pr.), Kriminalität und exogene Erreg¬ 

barkeit bei angeborenen psychischen Defekten. Areh. f. Psych. 
Bd. 54, H. 2, S. 454. (S. 45*.) 

27. Ladame, Ch. (Genf), Homosexualite originale et homosexualite 

acquise. Arch. d’anthropol. crimin. de m6d. legale et de 
psychoL norm, et pathol. no. 244, Avril 15. 

28. Lamelotti, M. A., La criminalidad en Buenos Aires 1887 a 1912. 

Sus causas y remedios. Rev. de criminologia, psyq. y med.- 
legal no. 2. 

29. Lazar, Erwin (Wien), Die nosologische und kriminologische Be¬ 

deutung des Elternkonfliktes der Jugendlichen. Eine psychi¬ 
atrisch-pädagogische Studie. Ztschr. f. Kinderheilk. Bd. 11, 
H. 5 u. 6. 

30. Leppmann, A. (Berlin), Kriminalpsychologische Aufgaben der 

nächsten Zukunft. Ärztl. Sachverst.-Ztg. Nr. 3, S. 49. 

31. Marchand, L., et Usse, F., L’id6e de divorce chez les ali6n6s. Revue 

de psych. no. 6, p. 227. 

32. Marthen, G. (Landsberg a. W.), Psychiatrische Korrigendenunter¬ 

suchungen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 22, 
H. 3, S. 286. 

33. Masini, M. W., Epilessia e delitto. I caratteri specifici della 

criminalitä epilettica. Con una introduzione del Prof. E. Mo- 
relli. Genua, E. Olivieri & Co. 2105 S. — 6 L. 

34. Meisner, Geisteskrankheit und Verbrechen. Referat aus dem 

Archivio di anthropologia, crim. 1914, I u. II. Ärztl. Sachv.- 
Ztg. Nr. 23, S. 430. 

35. Morselli, E., Le condizioni presenti delle dottrine Lombrosiane 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


ad un’opera del Dott M. U. Masini „Epilepsia e delitto“. 
Genova, E. Olivieri & Co. 26 S. 

36. Raecke, Geistesstörung und Kriminalität im Kindesalter. Med. 

Klin. Nr. 3. (S. 45*.) 

37. Raimann, E. (Wien), Über Haftpsychosen. Vjschr. f. ger. Med. 

u. öffentl. Sanitätsw. Suppl. 1, S. 276. 

38. Redlich u. Lazar (Wien), Über kindliche Selbstmörder. ZwangL 

Abh. a. d. Grenzgeb. d. Pädag. u. Med. H. 3. Berlin, J. Sprin¬ 
ger. 90 S. — 2,40 M. (S. 46*.) 

39. Reiß, Eduard, Über verminderte Zurechnungsfähigkeit von 

Schwerverbrechern. Mtschr. f. krim. Anthr. u. Strafr.-Ref. 
Jahrg. 11, H. 5/6, S. 308. (S. 45*.) 

40. Rupprecht, K., Die Alkoholkriminalität der Jugend Bayerns. 

Münch, med. Wschr. Nr. 13, S. 713. 

41. Sabisch, Josef, Über einen Mordakt auf katatonischer Basis. 

Inaug.-Diss., Würzburg. 

42. Sadger, J. (Wien), Die Psychologie des Tunichtguts und des 

Trinkers. Wien. klin. Rundsch. Nr. 20, S. 287. 

43. Senf, M. R. (Schmölln), Fetischismus. Groß’ Arch. Bd. 60, S. 99. 

(S. 46*.) 

44. Sigg, Ernst (Zürich), Zur Kasuistik des Fetischismus. (Ref. 

H. W. Maier-Burghölzli-Z. d. Vortr. a. d. 50. Jahresvers. 
Schweizer Irrenärzte). Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 

R. u. E. Bd. 10, H. 5, S. 537. 

45. Steckei, W., Zur Psychologie des Fetischismus. Ztschr. f. Patho- 

psych., Erg.-Bd. 1, S. 134. 

46. Stelzner, Helenefriederike (Berlin), Die Frühsymptome der Schizo¬ 

phrenie in ihren Beziehungen zur Kriminalität und Prostitu¬ 
tion der Jugendlichen. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 1, 

S. 60. 

47. Strasser, Charlotte, Trotz, Kleptomanie und Neurose. H. Groß’ 

Arch. Bd. 59, H. 3 u. 4. 

48. Stschegloff, A., Kriminellbiologische Anschauungen von Lombroso. 

Rundsch. f. Psych., Neurol. u. exp. Psychol. Bd. 18, S. 665 
(russisch). 

49. Viernstein, Th. (Kaisheim), Eigenschaften und Schicksale von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wendenburg, Gerichtliche Psychopathologie. 


45* 


40 lebenslangen Zuchthausgefangenen. Ztschr. f. Medizinal¬ 
beamte Nr. 2 u. 3. 

50. Weygandt, W. (Hamburg), Uber die Psychologie des Verbrechers. 

Mitt. a. d. Hamburgischen Staatskrankenanstalten Bd. 14, 
H. 14. (S. 45*.) 

51. Weygandt, W. (Hamburg), Entartete, irre und verbrecherische 

Mütter. „Mutterschaft“, herausg. v. Adele Schreiber. Sonder - 
abdruek. München, Alb. Langen. 14 S. 

52. Witry, Un meurtre pseudo-homosexuel. Gaz. des hop. no. 15, 231. 

53. Ziehen , T/i.f, Zur Ätiologie des sogenannten „moralischen Schwach¬ 

sinns“. Wiener med. Wschr. Jahrg. 64, S. 2242. 


Die von Gruhle und Wetzel (16) herausgegebenen Verbrechertypen bringen 
im 2. Heft des 1. Bandes 4 Fälle von Säufern als Brandstifter. Auf die Vorzüge 
dieser mit großer Sorgfalt abgefaßten Verbrecherpsychologien ist schon im vor¬ 
jährigen Bericht hingewiesen. Die letzterschienene Abhandlung steht den früheren 
nicht nach. 

Eine kurze Psychologie des Verbrechers, die namentlich auch Nichtmedizinem 
verständlich sein soll, gibt Weygandt (60) in Form eines Vortrages. 

Eine Kriminalpsychologie des Diebstahls bei krankhaft veranlagten Leuten 
stammt aus der Feder von Juquelier und Vinchon (24). Sie erörtern an der Hand 
eines großen Pariser Materials eingehend die Beziehungen, welche zwischen Dieb¬ 
stahl und Geisteskrankheit und zwischen Diebstahl und denjenigen Formen geistiger 
Veränderung bestehen, welche wir Deutschen als geistige Minderwertigkeit zu¬ 
sammenfassen. 

Die 21 Fälle, die Kaslan (26) beschreibt, haben alle den Einfluß angeborener 
psychischer Defekte auf die Kriminalität und die Entstehung von Psychosen zum 
Gegenstände. Auch der Einfluß exogener Momente auf diese Menschen im Grenz¬ 
zustande wird eingehend gewürdigt. 

Raecke (36) hat die Fürsorgezöglinge Frankfurts untersucht und dabei einen 
engen Zusammenhang zwischen Kriminalität und Geistesstörung im Kindesalter 
gefunden. Ausgesprochene Psychosen sind bei Kindern häufiger, als man gemeinhin 
annimm t. Gefährlich ist besonders hysterische Veranlagung bei Mädchen, da sie 
häufig zu falschen sexuellen Anschuldigungen unschuldiger Männer führt. 

Reiß (39) hat 131 Zuchthäusler in Ludwigsburg auf verminderte Zurechnungs¬ 
fähigkeit untersucht und gefunden, daß 43 von ihnen normal waren, 62 pathologische 
Züge aufwiesen und 36 besonders schwer defekt waren, so daß sie etwa als vermin¬ 
dert zurechnungsfähig anzusehen sind. Ein besonderer Strafvollzug für die v. Z. 
wird sich auch in Zukunft kaum durchführen lassen. Die Einführung der Siche¬ 
rungshaft und ihre Verhängung durch ein besonderes gerichtliches Verfahren er¬ 
scheint die einzige Möglichkeit, die Gesellschaft vor diesen Elementen künftig zu 
schützen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Redlich und Laear (38) haben 61 Kinderselbstmorde statistisch und psycho¬ 
logisch verarbeitet, und davon 9 eingehend beschrieben. Es ist zweifellos, daß die 
Selbstmorde bei Kindern absolut und relativ an Häufigkeit zunehmen, doch ist die 
absolute Zahl keineswegs erschreckend groß. Auffällig ist das Schwanken des Zahl; 
zu manchen Zeiten häufen sie sich, zu andern kommen überhaupt keine Kinder¬ 
selbstmorde vor. Das Material der Verff. verteilte sich ungefähr gleich auf beide 
Geschlechter und betraf ganz vorwiegend Kinder mit psychopathischer Konstitution. 

Einen hochinteressanten Beitrag zum Kapitel der phantastischen Lügnerinnen 
liefert Ekholz (12) durch die Veröffentlichung des „Falles Wurm“. 

Senf (43) teilt die Geschichte eines Fetischisten mit, dessen Lieblingsgegen¬ 
stand Frauenunterröcke waren. Es handelte sich um einen Bauemburschen. 

IV. Zivilrechtliche Psychiatrie. 

1. Cristiani, A., La capacitä civile nelle remissioni della paralisi 

progressiva. Riv. Ital. di neurop., psich. et elettroterap. fase. 1, 

p. 24. 

2. Heilbronner, K. (Utrecht), Selbstanklagen und pathologische Ge¬ 

ständnisse. Miinch. med. Wschr. Nr. 7, S. 345. 

3. Jansky, J. (Prag), Progressive Paralyse und Bevormundungs- 

frage. Revue v. neuropathol. Bd. 11, S. 161. 

4. Ley et Menzerath, Le tömoignage des normaux et des aliGnes. 

L’enfance anormale no. 25, p. 3. 

5. Pick, A. (Prag), Pathologische Beiträge zur Psychologie der Aus¬ 

sage. H. Groß’ Arch. Bd. 57, S. 193. 

6. Schilling, Karl (Berlin-Schöneberg), Ein kasuistischer Beitrag 

zur Frage der Mängel im Entmündigungs- und Pflegschafts¬ 
verfahren. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 12, S. 246. (S. 47*.) 

7. Schott, A. (Stetten), Aus der Praxis der Entmündigung wegen 

Trunksucht. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 2, S. 213. 

8. Weber, L. W. (Chemnitz), Hysterie und Ehe. Ärztl. Sachv.-Ztg. 

Nr. 24, S. 437. (S. 46*.) 

9. Weber, L. W. (Chemnitz), Die Fähigkeit zur freien Selbstbestim¬ 

mung bei der Wahl des Aufenthaltsorts. Allg. Ztschr. f. Psych. 

Bd. 71, H. 2, S. 252. 

10. Wilhelm, E. (Straßburg i. E.), Die Transvestiten und das Recht. 

Sexualprobleme Jahrg. 10, S. 393. (S. 47*.) 

L. W. Weher (8) fand bei einer getrennt lebenden Frau Beschränktheit im 
landläufigen Sinne und Hysterie. Er gab sein Gutachten in einer Alimentations¬ 
klage dahin ab, daß die Frau bei ihrer Hysterie nicht ohne Gefahr für ihre Gesund- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



.Wen den bürg, Gerichtliche Psychopathologie. 


47* 


heit zum Manne zurückgehen könnte, da die Gefahr der Verschlimmerung des 
Leidens auch bei der liebevollsten Behandlung bestände. Der hysterische Charakter 
sei eben unberechenbar. 

An der Hand von drei interessanten Fällen beleuchtet Schilling (6) die Mängel, 
die unserer Zivilgesetzgebung über Entmündigung und Pflegschaft insofern an¬ 
haften, als sie besonders komplizierten seelischen Naturen nicht gerecht werden 
können, und empfiehlt deshalb für sie eine partielle Entmündigung. 

Wilhelm (10) untersucht die rechtliche Stellung der Transvestiten Magnus 
Hirschfelds nach dem geltenden Recht, die Erlaubnis zup Tragen sexualkonträrer 
Kleidung, die Möglichkeit der Namensänderung u. a. Er teilt auch neue Fälle aus 
der älteren Literatur mit. 

V. Irrenrecht. Verwehrungsmaßnahmen. 

1. Bauer, 0., Bedingte Verurteilung der Trinker („Pollardsystem“). 

Ztschr. f. d. ges. Strafrechtswiss. Bd. 35, S. 885. 

2. Grabe, E. v. (Hamburg), Über Fürsorgezöglinge und Erfolge der 

Fürsorgeerziehung. H. Groß’ Arch. Bd. 60, H. 3 u. 4. 
(S. 48*.) 

2 a. Hammer , W., Grundzüge der erzieherischen Behandlung sittlich 
gefährdeter Mädchen in Anstalten und Familien. Frankfurt 
a. 0., Max Richter. — 2,30 M. (S. 49*.) 

3. Hegar, Aug. (Wiesloch), Über die Unterbringung geisteskranker 

Rechtsverbrecher. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 4 u. 5, 
S. 671. 

4. Heutig, H. v. (München), Neues Irrenrecht in Bayern. Münch. 

med. Wschr. Nr. 18, S. 994. 

5. Mönkemöller (Langenhagen), Fürsorgeerziehung und Geisteskrank¬ 

heiten. Die Irrenpflege Nr. 5, 6. 

6. Nelken, Jan (Lemberg), Die Verbrecherfrage und die Irrenfürsorge 

in Galizien. Ein Beitrag zu der Gefahr der Haftpflicht der 
Anstalten für Geisteskranke. Psych.-neuroL Wschr. Nr. 51, 
S. 616. 

7. North, Charles H. (Dannemora, N. Y.), A proposed change in thc 

Criminal Law. The Americ. journ. of insanity voL 70, nr. 3, 
p. 683. 

8. Parant, V. (Toulouse), La loi sur le r^gime des aliönös devant le 

S6nat. Ann. m&l.-psychol. no. 2, Fövr., p. 129. 

9. Schnitzer, H. (Stettin), Bericht a. d. Herrn Landeshauptmann 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



48* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


von Pommern über die psychiatrische Untersuchung und 
Behandlung der Fürsorgezöglinge in den Erziehungsanstalten 
bei Kückenmühle. Psych.-neuroL Wschr. Nr. 23/24, S. 251. 
(S. 48*.) 

10. Schnitzer, H. (Stettin), Forensische Psychiatrie und Fürsorge¬ 

erziehung. Ztschr. f. Psychother. u. med. Psychol. Bd. 6, H. 2. 

11. Schnitzer, H. (Stettin), Psychiatrie und Fürsorgeerziehung. Ztschr. 

f. d. ges. Erforsch, u. Beh. d. jugendl. Schwachs. Bd. 7, 
H. 1-3, S. 74. 

12. Schweighofer (Salzburg), Unsere Stellungnahme zum Fürsorge¬ 

erziehungsgesetz und dessen Durchführung. Psych.-neurol. 
Wschr. Nr. 4, S. 37. 

13. Starlinger, Jos. (Mauer-Öhling), Über den gegenwärtigen Stand 

des Schutzes und der Fürsorge für Geisteskranke. Jahrb. f. 
Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 49. 

14. Wülmanns, K. (Heidelberg), Ein Beitrag zur Psychologie der 

Kinderaussagen vor Gericht. Vjschr. f. gerichtl. Med. u. 
öffentl. Sanitätsw. Bd. 47, H. 1, S. 102. 

15. Zach, Anton, Die Geisteskranken im Verkehrsrecht des 19. Jahr¬ 

hunderts. Inaug.-Diss. Gießen, Jurist. Fak. 

Im Anschluß an den Bremer Kindermord und die Tat des Lehrers Wagner erör¬ 
tert Weygandt (1128) die Unzulänglichkeit der jetzigen Verwahrungsmaßnahmen für 
Verbrecher, die nach § öl freigesprochen sind. Er betont aber auch, daß dieser Un¬ 
zulänglichkeit zum Trotz die Verwahrungsmaßnahmen in der Praxis mit genügender 
Strenge gehandhabt werden, um die Rechtssicherheit zu wahren. Namentlich seit 
Erbauung der Irrenanstaltsadnexe für kriminelle Geisteskranke ist genügender 
Schutz vor diesen Elementen garantiert. Die neuerdings in Hamburg mehrfach 
geübte, auch vom Reichsgericht nicht bemängelte Methode, Entlassungsanträge 
dort internierter Krimineller vor die ordentlichen Gerichte zu bringen, erscheint 
ihm nachahmenswert, weil praktisch. Sie hat allerdings auch Schattenseiten. Die 
größten Schwierigkeiten machen hier wie überall die geistig Minderwertigen, denen 
erst das zukünftige Strafrecht die notwendige Behandlung und Verwahrung 
garantiert. 

Schnitzer (5)) betont, daß bei den kriminellen Fürsorgezöglingen nur selten mit 
normaler Entwicklung und normalen Verhältnissen zu rechnen ist. Individuelle 
Behandlung ist bei ihnen deshalb in jeder Beziehung besonders notwendig. 

t’. (trabe (2) berichtet über das Schicksal von 100 weiblichen Fürsorgezög¬ 
lingen. Etwa 69% kamen wieder auf den rechten Weg, darunter sogar der größte 
Teil der der Unzucht verfallen gewesenen. Bei 12% hatte die Fürsorgeerziehung 
zweifelhaften, bei 19% keinen Erfolg. Vorgeschritteneres Alter bei Übernahme in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Wen den bürg, Gerichtliche Psychopathologie. 49* 

Fürsorgeerziehung scheint die Prognose für die Fürsorge keineswegs aussichtslos 
zu gestalten. 

Auf Hammer s (2 a) Grundzüge der erzieherischen Behandlung sittlich ge¬ 
fährdeter und entgleister Mädchen in Anstalten und Familien will ich hier hin- 
weisen, weil man auch von jemand lernen kann, der einen von der Allgemeinheit 
nicht geteilten Standpunkt einnimmt. 

VI. Psychiatrie und soziale Gesetzgebung. 

1. Charpentier, Jos. (Premontr6), Psychose interprStative aigue chez 

un accident6 de travail. Ann. m6d.-psychol. no. 3, p. 308. 

2. Engel, Herrn. (Berlin), Fingierter Unfall und Simulation schwerer 

Unfallfolgen. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 16, S. 341. 

2 a. Ewald, W., Soziale Medizin. Ein Lehrbuch für Ärzte, Studierende, 

Medizinal- u. Verwaltungsbeamte, Sozialpolitiker, Behörden 

u. Kommunen. Bd. 2. Berlin. 702 S. — 26 M. 

3. Fehr, Heinr., Entlarvungsmethoden bei Simulation von Hör¬ 

störungen. Inaug.-Diss. Würzburg. 

4. Honigmann, Franz (Breslau), Unfallneurose und Unfallversiche¬ 

rungsgesetz. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 8, S. 159. 

5. Lüderitz, Otto, Zur Begutachtung der nach dem Unfall entstande¬ 

nen Psychoneurosen. Inaug.-Diss. Kiel. 

6. Mönkemöller (Langenhagen), Die forensische Bedeutung der 

Neurasthenie. Arch. f. Psych. Bd. 54, H. 2, S. 273. 

7. Quensel, F. (Leipzig-Schkeuditz), Über Grundlagen und Bedeutung 

der traumatischen Neurosen. Vjschr. f. gerichtl. Med. u. 

öffentl. Sanitätsw., Suppl. 1, S. 104. (S. 49*.) 

8. Verna, A. (Palermo), Respiratorische Neurosen traumatischen 

Ursprungs und deren Simulation. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 

Psych., Orig.-Bd. 24, H. 5, S. 592. 

9. Weber, L. W. (Chemnitz), Geistesstörung — Invalidität — Ent¬ 

mündigung? Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 15, S. 335. (S. 50*.) 

10. Weber, L. W. (Chemnitz), Müssen Unfälle nervöse Folgen haben ? 

Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 4. 

Statistische Untersuchungen Quensels (7) über die Grundlagen und die Be¬ 
deutung der traumatischen Neurosen hatten zunächst das von andern Unter¬ 
suchungsresultaten erheblich abweichende Ergebnis, daß auf 4379 entschädigte 
Unfälle 182 Neurosen entfielen. Ihr Anteil betrug also 4,16%. Von diesem ging 
die überwiegende Mehrzahl auf Kopfverletzungen zurück, nämlich 110, während 

Zeitschrift för Psychiatrie. LXXII. Lit. d 


Digitized by 


Gck gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

bei 72 Fällen Verletzungen anderer Körperteile als Ursache anzusehen waren. Von 
den einzelnen Krankheitsformen war die sogenannte Kommotionsneurose mit 
56 Fällen am häufigsten vertreten, ihr standen nur 62 aller andern Formen gegen¬ 
über. Reine Rentenkampfhysterie wurde nur zweimal festgestellt. Die Beschrän¬ 
kung der Erwerbsfähigkeit ging meist der Schwere der ursächlichen Verletzung 
parallel, wenigstens bei den Kommotionspsychien, bei den Hysterien und den 
neurasthenischen Krankheitsbildem, auf anderer Grundlage war aber ein derartiger 
Parallelismus nicht regelmäßig festzustellen. Frühere nervöse Beschwerden, infolge 
von Veranlagung anderer früheren Unfälle, wirkten stets recht günstig auf den 
Verlauf traumatischer Neurosen. Der verschlimmernde Einfluß des Begehrens und 
des Rentenkampfes steht außer allem Zweifel, namentlich bei den hysterischen Krank¬ 
heitsbildem. Die einfach nervösen Beschwerden haben erfahrungsgemäß nur einen 
geringen Einfluß auf die Arbeitsfähigkeit, und deshalb soll man Neurosen von vorn¬ 
herein niedrig einschätzen. Aus denen nehmen sie einen günstigen Verlauf. 

L. W. Weber (9) teilt mehrere recht interessante Fälle von Geisteskrankheit 
mit, durch welche die äußere Ordnung des Gebarens nicht gestört wurde, und 
macht auf die Schwierigkeiten aufmerksam, welche diese Fälle dem Gutachter 
bieten, je nachdem er sie vom strafrechtlichen, zivilrechtlichen oder vom Stand¬ 
punkte der Arbeiterversicherung aus zu untersuchen hat. Ein Paranoiker kann 
z. B. seinem Geistes- und Kräftezustande nach arbeitsfähig sein, muß aber in¬ 
validisiert werden, weil niemand mit ihm zusammen arbeiten will. Diese Personen 
sind nicht imstande, die in den Formularen geforderte Vertretung ihrer Angelegen¬ 
heiten selbst vorzunehmen, da sie keine Krankheitseinsicht besitzen. Es muß also 
ein Pfleger eingesetzt werden, schon lehnt aber das Amtsgericht die Pflegschaft ab, 
desgleichen die Entmündigung und wieder die Pflegschaft. Die Rente wurde ihr 
schließlich direkt bezahlt. Man sollte deshalb unterlassen, in solchen Fällen den 
ganzen Apparat der Pflegschaft usw. in Gang zu bringen, denn praktisch geht es 
ja auch so. 

VII. Psychiatrie und Militär. 

1. Consiglio, P., Studii di psichiatria inilitare. Kiv. speriraent. di 

iren. vol. 40, p. 881—899. 

2. Lefevre , Contribution k l’6tude des dülires oniriques dans le milieu 

militaire. Le caduc6e no. 8, p. 103. 

3. Liepmann, H. (Berlin), Psychiatrisches aus dem russisch-japani¬ 

schen Feldzuge (vgl. Autokraloio , Allg. Ztschr. f. Psych. 1907). 

D. med. Wschr. Nr. 40, S. 1823. 

4. Livet, L., Syndrome de Ganser chez un detenu militaire. Con¬ 

tribution ä l’Gtude des rapports de la Simulation et de la 

demence pr6coce. Kev. de psych. no. 5, p. 197. 

6. Mann, Einige psychische Erkrankungen während der Kriegs vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


51* 


bereitung. (Vortrag, geh. a. d. 85. Vers. D. Naturforscher u. 
Ärzte, Wien. Militärmed. u. ärztl Kriegswiss. H. 5, Geistes- 
u. Nervenkrkh. Wien u. Leipzig.) Ref. Hauptmann-Freiburg. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. R. u. E. Bd. 10, H. 5, S. 494. 

7. Meyer, Emst (Tübingen), Psychosen und Neurosen während des 

Krieges. D. med. Wschr. Nr. 51. 

8. Petrazzani -Saccozzi, Sullo stato di mente delsoldato AugustoMa- 

setti imputato di „Insubordinazione con vie di fatto verso 
Superiore Ufficiale“. Riv. speriment. di fren. vol 40, p. 65— 
112, p. 301—353. 

9. Sträußler , Über Selbstmorde und Selbstmordversuche beim Militär. 

(Vortr. a. d. 50. Jahresvers. D. Naturforscher u. Ärzte in Wien.) 
Militärmed. u. ärztl Kriegswiss. H. 5. Referat: Hauptmann- 
Freiburg. Ztschr. f. d. ges. Neurol u. Psych. R. u. E. Bd. 10, 
H. 5, S. 496. 

10. Sünder, Bernhard, Querulantenwahn und Dienstfähigkeit. Tnaug.- 

Diss. Bonn. 

11. Weyert, M. (Posen), Einweisung in militär-psychiatrische Statio¬ 

nen. D. militärärztl. Ztschr. Nr. 1, S. 23. 

12. Weygandt, W. (Hamburg), Versorgung der Neurosen und Psychosen 

im Felde. Med. Klin. Nr. 39, S. 1503. 


3. Allgemeine Psychiatrie. 

Ref.: Hans Schroeder-Hildesheim. 

1. Abderhalden, E. (Halle a. S.), Die experimentellen Beweise für das 

Vorkommen von Abwehrfermenten unter verschiedenen Be¬ 
dingungen. Münch, med. Wschr. Nr. 36, S. 1897. (S. 113*.) 

2. Abderhalden, E. (Halle a. S.), Der gegenwärtige Stand der Er¬ 

forschung der Abwehrfermente. Med. Klin. Nr. 10, S. 665. 

3. Abderhalden, E., Fermentforschung. Leipzig. S. Hirschel. 

4. Adler und FurtmvUer , Heilen und Bilden. Ärztlich-pädagogische 

Arbeiten des Vereins für Individualpsychologie. München. 
E. Reinhardt. 1914. 399 S. M. 8. 

d* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



52 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


5. Älberti, A, Le alterazioni della personalitä nelle malattie mentali. 

Pesaro. Stab, d’arti grafiche. 

6. ÄUrrecht, 0. (Graz), Über die Voraussetzungen zur klinischen Ver¬ 

wendung des galvanischen Reflexphänomens. Zeitschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 21, H. 5, S. 477. 

7. A Ihr echt, P. (Treptow a. R.), Kasuistischer Beitrag zur Konstanz 

der Wahnideen und Sinnestäuschungen. Allg. Ztschr. f. Psych. 
Bd. 71, H. 3, S. 493. 

8. Alter, W. (Lindenhaus), Zur Abderhaldenschen Forschungsrich¬ 

tung. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 52, S. 625. (S. 113*.) 

9. Alter, W. (Lindenhaus), Zur Erleichterung serologischer Arbeiten. 

Münch, med. Wschr. Nr. 17, S. 930. 

10. Anüe, A, La salute del pensiero. Bari. Lazerta. (S. 87*.) 

11. Anton, 0. (Halle), Psychiatrische Vorträge für Ärzte, Erzieher und 

Eltern. III. Serie. S. Karger. Berlin. 91 S. 2,40 M. (S. 
89*.) 

12. Anton, 0. (Halle), Gefährliche Menschentypen. Arch. f. Psych. 

Bd. 54, H. 1, S. 89. 

13. Antoni, N. R. E. (Stockholm), Adrenalin und Pupille. Neurol. 

Ztlbl. Nr. 11, S. 674. (S. 97*.) 

14. Bajenoff, N. (Moscou), fil6ments psychopathologiques de l’ima- 

gination cr6atrice. Arch. internat. de neurol. 36e ann. vol. 1. 

15. Bajenow, N. (Moskau), Über die Bedeutung großer Katastrophen 

für die Ätiologie einiger psychischen und Nervenkrankheiten. 
Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 808. 

16. Bancroft, Charl. P. (Concord N. H.), Is there an increase among 

the dementing psychoses? The American journ. of insanity 
vol. 71, no. 1, p. 59. 

17. Barlcer, Lew. F. (Baltimore), The relation of internal medicine to 

psychiatry. The American journ. of insanity vol. 71, no. 1, 
p. 13. 

18. Barrel, Alb. Moore (Michigan), Mental disorders and cerebral 

lesions associated with pernicious anemia. The American 
Journ. of insanity. 

19. Baß, Alexandra, Über eine Wirkung des Adrenalins auf das Gehirn. 

Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 5, S. 600. 

20. Bateson, W., Mendels Vererbungstheorie. Aus dem Englischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 53* 

übersetzt von Alma Winkler. Mit einem Begleitwort von 
R. v. Wettstein. Leipzig, B. G. Teubner. 

21. Batten, Fred. E., Familiäre Zerebraldegeneration. Quarterly joum. 

of med., July. 

22. Baumann (Jüterbog), Meine Erfahrungen mit Paracodin, einem 

neuen Narkotikum. Wien. klin. Rundsch. Nr. 44—46, S. 539. 

23. Bayerthal , I. (Worms), Über die prophylaktischen Aufgaben der 

Schule auf dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten. 
P8ych.-neurol. Wschr. Nr. 17, S. 201. 

24. Becker, Wem. H. (Herborn), Kriegspsychosen. Psych.-neurol. 

Wschr. Nr. 29/30, S. 295. 

25. Benedikt, A. L., The psychological effect of the fairy story. New 

York med. journ. vol. 99, nr. 17. 

26. Benedict , Dreams. New York med. journ. vol. 99, nr. 14. 

27. Berliner, B. (Berlin), Der Einfluß von Klima, Wetter und Jahres¬ 

zeit auf das Nerven- und Seelenleben auf psychologischer 
Grundlage dargestellt. Wiesbaden, J. F. Bergmann. . 56 S. 

28. Bemheim, H. (Nancy), De la Psychotherapie. L’enfance anorm. 

no. 26, p. 71. 

29. Bemheim, H. (Nancy), Contribution ä l’ätude de la c6cit6 psychique 

des raots et des choses. Arch. de neurol. no. 1, p. 1 u. no. 2, 
p. 69. 

30. Berze, Jos. (Klosterneuburg), Zur Physiologie und Pathologie der 

intentionalen Sphäre. Psych.-neurol. Wschr., 15. Jahrg., 
Nr. 44, S. 532. (S. 98*.) 

31. Bjerre, Pool (Stockholm), Das Wesen der Hypnose. Ztschr. f. 

Psychother. u. med. Psychol. Bd. 6, H. 1, S. 33. 

32. Bing, R. (Basel), Gehirn und Auge. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

95 S. 5 M. 

33. Binhold, Adalbert, Ein Beitrag zu dem Kapitel der traumatischen 

Psychosen. Inaug.-Diss. Kiel. 

34. Binswanger, 0. (Jena), Die Abderhaldemche Dialysiermethode in 

der Psychiatrie. Med. Klin. Nr. 10, S. 417. 

35. Birnbaum, R. (Göttingen), Valamin in der gynäkologischen Praxis. 

Berl. klin. Wschr. Nr. 21. (S. 125*.) 

36. Bisgaard, A. u. Korsbjerg, A. (Kopenhagen), Kritische Bemerkun- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



54* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


gen zu Abderhaldens Dialysierverfahren. D. med. Wschr. 
Nr. 27, S. 1367. (S. 113*.) 

37. Bleuler, E., Die Notwendigkeit eines medizinisch-psychologischen 

Unterrichts. Sammlung klinischer Vorträge, begründet von 
Volkmann. Neue Folge. Nr. 701. Innere Med. Nr. 234. 
Leipzig, Joh. Ambrosius Barth. 1914. 25 S. M. 0,75. 

(S. 97*.) 

38. Bleuler, E. (Burghölzli), Krücken oder Beine ? Münch, med. Wschr. 

Nr. 11, S. 605. 

39. Bleuler, E., Die Ambivalenz. Aus der Festschrift der Dozenten 

der Universität Zürich 1914. Zürich, Schultheß u. Co. 1914. 
14 S. (S. 88*.) 

40. Bleuler, E. (Zürich), Autistik thinking. The American journ. of 

insanity vol. 69, nr. 5, p. 873. 

41. Blondel, Ch ., La conscience morbide. Paris, Alcan. 336 S. 6 Fr. 

42. Blondel, Ch., La psycho-physiologie de Gail, ses idfes directives. 

Paris, F61. Alcan. 165 S. 2,50 Fr. 

43. Bock, Hans, Zur Lehre von den nach Unfällen auftretenden psychi¬ 

schen Störungen. Inaug.-Diss. Kiel. 

44. Börger, Friedr. (München), Über zwei Fälle von Arachnodaktylie. 

Ztschr. f. Kinderheilk., Orig.-Bd. 12, S. 161. 

45. Boigey, M., Introduction ä la mödecine des passions. Paris, F. Al¬ 

can. 280 p. 3,50 Fr. 

46. Bonhoeffer, K. (Berlin), Psychiatrisches zum Kriege. Mtschr. f. 

Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 6, S. 435. (S. 106*.) 

47. Bonhoeffer, K. (Berlin), Psychiatrie und Kijeg. D. med. Wschr. 

Nr. 39, S. 1777. 

48. Bonvineini, G. (Wien), Über bilaterale Apraxie der Gesichts- und 

Sprachmuskulatur. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 563. 

49. Bomstein, A., u. Saenger, A. (Hamburg),Untersuchungen über den 

Tremor und andere pathologische Bewegungsformen mittels 
des Saitengalvanometers. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 52, 
H. 1 u. 2. 

50. Boyle, Helen, Some observations on early nervous and mental 

cases, with suggestions as to possible improvement in our 
methods of dealing with them. The journ. of ment. Science 
nr. 250, p. 381. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


55* 


51. van Brero, P. C. J., Die Nerven- und Geisteskrankheiten in den 

Tropen. Handb. d. Tropenkrankheiten, herausgeg. v. C. Mense. 
Leipzig, A. Barth. 2. Aufl., Bd. 2, S. 679. (S. 94*.) 

52. Bresler, Jöh. (Lüben), Die Abderhaldensche Serodiagnostik in der 

Psychiatrie. Übersichtsreferat. Psych.-neuroL Wschr. Nr. 12, 
13 u. 15. 

53. Briese, Fritz, Zur Lehre von den durch Insolation entstehenden 

Psychosen. Inaug.-Diss. Kiel 

54. BriU, A. A., The psychopathology of the new dances. New York 

med. joum. vol. 99, nr. 17. 

55. Brinkmann, Joh., Die apokryphen Gesundheitsregeln des Aristo¬ 

teles für Alexander den Großen in der Übersetzung des Jo¬ 
hannes von Toledo. Inaug.-Diss. Leipzig. 

56. Brückner, E. L., Hamburg-Langenhorn, Die diagnostische Be¬ 

deutung der Weü-Kafkaschen Hämolysinreaktion für die 
Psychiatrie. Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankheiten Bd. 55, 
H. 1. (S. 117*.) 

57. t;. Bruns, P., Neue Deutsche Chirurgie, 11. Bd., Die allgemeine 

Chirurgie der Gehirnkrankheiten, bearbeitet von Prof. Dr. 
A. Knoblauch, Prof. Dr. K. Brodmann und Privatdozent Dr. 
A. Hauptmann, redigiert von Prof. Dr. F. Krause. I. Teil, 
Stuttgart 1914, Ferd. Enke. 580 S. 24 M. (S. 84*.) 

58. Bufe, E. (Uchtspringe), Über Cabnonal (Bromcalciumurethan). 

Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S., 905. 

59. Bürgi, Emü, Das Opiumproblem. Korrbl. f. Schweizer Ärzte 

Nr. 43. 

60. Bundschuh, R. (Illenau), Die Methodik des Abderhaldenschen 

Dialysierverfahrens in der Psychiatrie. Psych.-neurol. Wschr. 
Nr. 48, S. 580. 

61. Bunnemann (Ballenstedt), Physikalische Anschauungsweisen in 

neurologisch-psychiatrischer Literatur, ein Kapitel zur Leib¬ 
seelenfrage. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. XXXVI, H. 2. 
(S. 88*.) 

62. Bunnemann (Ballenstedt), Worauf beruhen die psychotherapeu¬ 

tischen Erfolge Dubois ’? Neurol. Ztlbl. Nr. 8, S. 496. 

63. Burr, Ch. W. (Philadelphia, Pa.), The foreign-born insane. Joum. 

of the American med. ass. vol. 62, p. 25. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



56* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

64. Buschan, Gg. (z. Z. Hamburg), Über Kriegspsychosen. Med. Klin. 

Nr. 42, S. 1588. (S. 105*.) 

65. Carlisle, Ch. J. (Kings Park, N. Y.), The translations of Symptoms 

into their mechanism. The American journ. of insanity 
vol. 71, nr. 2, p. 279. 

67. Cent, Carlo, La commozione cerebrale e gli organi genitali maschili. 

Riv. speriment. di fren. vol. 40, p. 666—697. 

68. Charon, R., et Courbon, P. (Amiens), Oxyc6phalie et syndrome 

oxycöphalique. Nouv. Iconogr. de la Salp. 1913, no. 5. 

69. Chaslin, Ph., La „psychiatrie“ est-elle une langue bien faite? 

Revue neurol. no. 1, p. 16. 

70. Chittenden , A. S. (Binghampton, N. Y.), Surgical procedures on 

the insane. The American journ. of insanity vol. 70, nr. 4, 
p. 951. 

71. Coli/n, H., La sortie des malades d&irants et l’expertise mGdieale. 

Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. 7, 160. 

72. Courbon, P. (Amiens), L’hallucination t61ealg6sique. L’Encäphale 

no. 5. (S. 96*.) 

73. Courbon, P. (Amiens), Le ridicule et la folie. Revue de psych. 

no. 5, p. 183. 

74. Courtenay, J. W. (Boston), On territorial autonomia in cerebral 

circulation and its röle in the genesis of Symptoms in the 
psychoneuroses. Boston med. and surg. journ. p. 745. 

75. Crocg, J., Le m&janisme du tonus musculaire des rßflexes et de la 

contracture. L’Encephale no. 3, p. 197. 

76. Cygielstreich, Ad. (Warschau), Influence des ämotions sur la genese 

de la confusion mentale. Ann. m6d.-psychol. no. 3, p. 298. 

77. Dana, Chas. L., Horace on the minor psychoses. Satire 3, book II. 

Edited and translated by Dana, D. M. The American journ. 
of insanity vol. 70, nr. 3, p. 557. 

78. le Dantec, Felix, Consid6rations sur le repos et sur le sommeil. 

Revue philos. vol. 39, p. 113. 

79. Daumie et Voivenel, P., L’alienation mentale chez les employes 

de chemin de fer. Bull, de la Soc. cün. de m&L ment. 7, 118. 

80. Dejerine, J. (Paris), Semiologie des affections du Systeme nerveux. 

Paris, Masson. 1212 p. 40 Fr. 

81. Demole, Victor (Bel-Air), Considärations biologiques sur Ph6r6dite 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


57* 


dans les maladies mentales. Ann. m6d.-psyehol. 72® ann., 
no. 4, p. 417. 

82. Demöle, F., La reaction de Moriz Weiß dans les maladies mentales. 

Revue neurolog. no. 2. 

83. Dexter, H. (Prag), Über den dermaligen Stand des Krallismus. 

Lotos Bd. 62. 

84. Diemitz, L.,und Fries, E., Die Anwendung des Abderhaldenschen 

Dialysierverfahrens auf psychiatrischem und neurologischem 
Gebiet. Wiener med. Wschr. 64, 2292. 

85. Dumas, G., et Laignel-Lavastine, Les variations du pression du 

liquide c6phalo-rachidien. L’Enc6phale no. 1. 

86. Dunton, W. Rush, jr. (Towson, Md.), The association tests as an 

aid of diagnosis. The American journ. of insanity voL 70, 
nr. 4, p. 899. (S. 96*.) 

87. Eager, R., The role of hypnotics in mental diseases, with indica- 

tions for their selection and employment. The Journ. of 
ment. Science nr. 250, p. 461. 

88. Ebstein, E. (Leipzig), Das VcdsalvarMorgagnische Gesetz. Ein 

Beitrag zur Vorgeschichte der Aphasie. D. Ztschr. f. Nerven- 
heilk. Bd. 35, H. 1—2. 

89. Edinger, L. (Frankfurt a. M.), Die Entstehung des Menschenhirns. 

Wiener med. Wschr. Nr. 43. 

90. Eisath, G. (Hall i. T.), Die Entwicklung des irrenärztlichen Heil¬ 

verfahrens seit 100 Jahren. Psych.-neuroL Wschr. Nr. 8, S. 87. 

91. Entres, J. L. (Werneck), Über den Schädelinhalt Geisteskranker. 

Arch. f. Psych. Bd. 54, H. 3, S. 1015. 

92. Epstein, Ladisl. (Budapest), Die überseeische Auswanderung unter 

irrenärztlichem Gesichtspunkte. (Mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Auswanderung aus Ungarn.) Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 2, S. 156. (S. 93*.) 

93. Eulenburg, A. (Berlin), Kinder- und Jugendselbstmorde. SammL 

zwangl. Abh. a. d. Geb. d. Nerv.- u. Geisteskrkh. Halle, 
C. Marhold. H. 6. (S. 93*.) 

94. Eulenburg, A. (Berlin), Kontinuierlicher, 4 l / 2 Jahre andauernder 

Schlafzustand im Anschluß an Kopftrauma, mit Ausgang in 
allmähliche Wiedergenesung. Med. Klin. 1914, Nr. 45 u. 46. 
(S. 123.*) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



58* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


95. Fabriiins, H. (Helsingfors), Über den Einfluß der Sensibilität auf 

die Mobilität. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, 
H. 4, S. 473. 

96. Fauser, A. (Stuttgart), Die Serologie in der Psychiatrie. Münch. 

med. Wschr. Nr. 3, S. 126. (S. 114*.) 

97. Fauser, A. (Stuttgart), Über „passive“ Übertragung der Fermente 

von Geisteskranken auf Kaninchen. Münch, med. Wschr. 
Nr. 29, S. 1620. (S. 114*.) 

98. Feige, Wüli, Über Entwicklung von Geistesstörung nach Unfall. 

Inaug.-Diss. Kiel 

99. Feiler, M., Zur Serologie des Liquor cerebrospinalis. Ztschr. f. d. 

ges. Neurol. u. Psych. Bd. XXIV, H. 5. (S. 116*.) 

100. v. Feüüzsch (Berlin), Calmonal, ein neues Sedativum. BerL klin. 

Wschr. Nr. 48, S. 1864. 

101. Firih, A. H. (Sheffield), The pupil and its reflexes in insanity. 

The Joum. of ment. Science vol. 60, nr. 248, p. 82. (S. 111*.) 

102. Fontanesi, Carlo, Ricerche sulla autolisi asettica del tessuto ner- 

voso. Riv. speriment. d. fren. vol. 60, p. 354—367. 

103. Förster, Blanche, Klinische Ergebnisse mit dem Abderhaldenschm 

Dialysierverfahren. Med. Klin. Nr. 10, S. 772. 

104. Frankenhauser, K. (Stephansfeld), Gedächtnis und Vererbung. 

Straßburg, Heitz. 40 S. 2. M. (S. 89*.) 

105. v. Frey, M. (Würzburg), Neuere Untersuchungen über die Sirnies- 

leistungen der menschlichen Haut. Fortschr. d. PsychoL u. 
ihre Anwendungen Bd. 2, H. 4, S. 207. 

106. Freyer, W., Selbstmorde verheirateter und eheverlassener Frauen. 

Sexualprobleme Bd. 10, S. 377. 

107. Freymuth, F. (Lobenstein), Ein Beitrag zur Frage der klinischen 

Verwertbarkeit des Abderhaldenschen Dialysierverfahren?. 
Münch, med. Wschr. Nr. 16, S. 916. 

108. Friedemann, M. (Berlin), Psychobiologie. Zum Andenken an 

August Pauly. Berl. klin. Wschr. Nr. 30, S. 1441. 

109. Friedländer, A. (Hohemark i. Taunus), Nerven- und Geistes¬ 

krankheiten im Felde und im Lazarett. Wiesbaden, J. F. 
Bergmann. (S. 90*.) 

110. Friedländer, G., Pantopon „Roche“ in der Hand des praktischen 

Arztes. Med. Klin. Nr. 12. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 59* 

111. Friedmann, M. (Mannheim), Zur Auffassung und zur Kenntnis 

der Zwangsideen und der isolierten überwertigen Ideen. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 21, H. 4, S. 333. 

112. Froehlich, E. (Berlin), Über einen Fall von posttraumatischer 

Psychose. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 11, S. 228. 

113. Froehlich, E., Über ein neues'Schlafmittel, das Dial-Ciba. Therap. 

d. Gegenw. 55, S. 191. 

114. Fuchs, Adolf, Die Beeinflussung der Wassermannschen Reaktion 

durch Paraldehydgaben. Psych.-neurol. Wschr., 15. Jahrg., 
Nr. 41, 10. Januar 1914. (S. 111*.) 

115. Fuchs, A., und Freund, A. (Kaufbeuren), Über den Nachweis 

proteolytischer Abwehrfermente im Serum Geisteskranker 
durch das Abderhaldensche Dialysierverfahren. Münch, med. 
Wschr. Nr. 6, S. 307. 

116. Fuchs, W. (Emmendingen), Genie und Norm. Psych.-neurol. 

Wschr. Nr. 19, S. 224. (S. 93*.) 

117. Gattus, K., Negativistische Erscheinungen bei Geisteskranken 

und Gesunden. Ztschr. f. Psychother. u. Psychol. H. 6. 

118. Gaupp, Robert, Über Wesen und Behandlung der Schlaflosigkeit. 

Erstes Referat. Verhandlungen des XXXI. Deutschen Kon¬ 
gresses für innere Medizin. (S. 123*.) 

119. Geigel, R. (Würzburg), Der Blitzschlag. Würzburger Abh. a. d. 

Gesamtgeb. d. prakt. Med. 24, H. 5. Würzburg, C. Kabitzsch. 
24 S. 0,85 M. 

120. GSnü-Perrin, G., L’ murre psychiatrique de Lombroso. Revue de 

psych. no. 2, p. 64. 

121. Gettings, H. S. (Wakefield), Dysenterie, past and present. The 

Journ. of mental Sciences vol. 60, nr. 248, p. 39. 

122. Gott, Th. (München), Psychotherapie in der Kinderheilkunde. 

Münch, med. Wschr. Nr. 25, S. 1377. (S. 125*.) 

123. Goldbladt, Herrn., Über einseitige Gehörshalluzinationen. Allg. 

Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 4 u. 5, S. 640. 

124. Golla, H. (Breslau), Die Bedeutung der AbderhaMenschen Sero¬ 

diagnostik für die Neurologie und Psychiatrie. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H.4, S. 453. (S. 116*.) 

125. Goodhue, E. S., The influence of subtle and undetermined forces 

in the establishment, development and maintenance of racial 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

characteristic8. The Alienist and Neurologist vol. 35, nr. 2, 
p. 123. 

126. Ooodner , R. A., Prevention of insanity. New York med. journ. 

vol. 99, p. 1. 

127. Oordon, A. (Philadelphia), Study of hallucinosis. The American 

journ. of insanity vol. 70, nl*. 4, p. 883. 

128. Oordon , The cerebrospinal fluid and a special method of treatment 

of essential epilepsy. New York medical journal 17. I. 14. 
(S. 127*.) 

129. Oounet , D61ires r&iduels k duröe prolongöe. Journ. de psychol. 

no. 4. 

130. Qrahe, K. (Frankfurt a. M.), Klinische Methoden zur Bestimmung 

des Eiweiß- und Globulingehaltes im Liquor cerebrospinalis. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, 1914, H. 1. 
(S. 119*.) 

131. Del Qreco, Fr., La psicoterapia contemporanea. Riv. ital. di 

neuropat., psych. et elettroterap. fase. 1, p. 11. 

132. Green, E. M. (Milledgeville, Ga.), Psychoses among negroes — a 

comparative study. Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, 
nr. 11, p. 697. 

133. Gregor, Adalb. (Leipzig), Intelligenzuntersuchungen mit der De¬ 

finitionsmethode. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H.1, S. 1. 

134. Gregor, A. (Leipzig), Lehrbuch der psychiatrischen Diagnostik. 

Berlin, S. Karger. 240 S. 4,80 M. (S. 91*.) 

135. Grey, Emest G., Observations on the protective enzymes of the 

body ( Abderhalden ). Bull, of the John Hopkins hosp. 25, p. 117. 

136. Grey, Emest G., and Warren R. Sisson (Boston), An example of 

dissociated personality. Boston med. and. surg. journ. 181,365. 

137. Grober, J. (Jena), Die Behandlung der akut bedrohlichen Geistes¬ 

krankheiten. D. med. Wschr. Nr. 3, S. 105. 

138. Guillain, Georges, et Guy Laroche, La fixation des poisons sur 

le Systeme nerveux. Progres medical no. 28. 

139. Haberkant, Joh. (Hördt i. E.), Napoleons Zustand im April 1814 

Der Türmer Jahrg. 16, H. 7. (S. 99*.) 

140. Haberkant, Joh. (Hördt i. E.), Napoleon Bonaparte als affekt¬ 

epileptischer Psychopath und seine tentamina suicidii. Prag, 
med. Wschr. Nr. 38. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


61* 


141. Hanes, Edw . L. (Rochester N. Y.), The psychoneuroses from the 

standpoint of the psychiatrist. The American journ. of in- 
ßanity vol. 70, nr. 3, p. 649. (S. 97*.) 

142. Hansemann, C., Der Aberglaube in der Medizin und seine Gefahr 

für Gesundheit und Leben. 2. Aufl., Bd. 83 der Sammlung 
„Aus Natur u. Geisteswelt“. Leipzig, Teubner. 116 S. 1,25 M. 
(S. 91*.) 

143. v. Hansemann, D., Infantilismus als Bedingung für Krankheiten. 

Ztschr. f. ärztliche Fortbildung 11. Jahrg., Nr. 15, 1914. 
(S. 104*.) 

144. Happich, Karl (St. Blasien), Schlafstörungen. (Ein Nachwort 

und ein Vorschlag.) Münch, med. Wschr. Nr. 34, S. 1842. 
(S. 124*.) 

145. Harter, G., Das Rätsel der denkenden Tiere. Wien u. Leipzig, 

W. Braumüller. 76 S. 1,40 M. (S. 102.*) 

146. Hatschek, R. (Gräfenberg), Über Rückschlagbildungen auf psychi¬ 

schem Gebiet. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 229. 
(S. 121*.) 

147. Hauber, F. (Rufach), Therapeutische Versuche mit Nukleinsäure- 

Injektionen bei Psychosen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 
Orig.-Bd. 24, H. 1, S. 1. (S. 124*.) 

148. Hauenstein, Jakob, Studien mittels der Weichardtschen Reaktion 

bei verschiedenen Geisteskrankheiten. Inaug.-Diss. Erlangen. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 4—5, S. 564. 

149. Hauptmann, A. (Freiburg i. B.), Das Wesen der Abwehrfermente 

bei der Abderhaldenschen Reaktion. Münch, med. Wschr. 
Nr. 21, S. 1167. 

150. Haury, L’expertise psychiatrique et l’engagement volontaire. 

Ann. medico-psychol. no. 1, p. 18. 

151. Haymann , H. (Konstanz), Körperliche Zeichen bei Geistes¬ 

krankheiten. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 27, 
H. 2, S. 138. (S. 98*.) 

152. Heilbronner, K. (Utrecht), Demenzprobleme. The American 

journ. of insanity vol. 69, nr. 5, p. 997. 

153. Heise, W. (Landsberg a. W.), Ein Beitrag zur Frage des akuten 

„Ekzems“ mit psychischer Ätiologie. Neurol. Ztlbl. Jahrg. 33, 
Nr. 8, S. 492. (S. 123*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



62* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


154. Heller, Jul. (Berlin), Die Bedeutung der inneren Kolonisation 

als Kampfmittel gegen die Geschlechtskrankheiten. Med. Klin. 
Nr. 31 u. 34. 

155. Heller, Th. (Wien-Grienzing), Pädagogische Therapie für 

praktische Ärzte. Berlin, J. Springer. 223 S. 8 M. (S. 124*.) 

156. Herfort, K., u. Brozek, A. (Prag), Die eugenische Zentrale des 

Ernestinums. Eos Jahrg. 10, H. 3, S. 161. (S. 99*.) 

157. Herschmann, H., Beiträge zur Lehre von den psychischen Ver¬ 

änderungen bei wiederbelebten Erhängten. Wien. klin. Wschr. 
27, 1404. 

158. Hesnard, A. (Bordeaux), Les troubles nerveux et psychiques 

cons6cutifs aux catastrophes navales. Revue de psych. no. 4, 
S. 139. (S. 104*.) 

159. Heveroch, Anton (Prag), Anarithmetik (Alogistik). (Verlust der 

Fähigkeit, zu rechnen.) Sitzungsber. d. Kgl. Böhm. Ges. d. 
Wiss. zu Prag. 

160. Heveroch, A. (Prag), Über Stereoagnosie. Öas. öesk. 16k. 53,1056. 

161. Heymann, Irma, Schicksal und Anlage bei 49 geistig abnormen 

Prostituierten. Inaug.-Diss. Heidelberg. 

162. Hieronymus, W. (Lauenburg i. P.), Über die hämolytische Wir¬ 

kung des Blutserums von Geisteskranken. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig. Bd. 22, H. 4—5, S. 506. (S. 119*.) 

163. Hirschfeld, L. (Zürich), Vererbungsprobleme in der Immunitäts¬ 

forschung. Korrbl. f. Schweizer Ärzte Nr. 47 u. 48. 

164. Hirschfeld, H. (Berlin), Erfahrungen über ein neues Schlaf- und 

Beruhigungsmittel, das Dial-Ciba. D. med. Wschr. Nr. 24, 
S. 1221, 

165. Hirschfeld, L.,u. Klinget, R. (Zürich), Zur Theorie der Serum¬ 

reaktionen. Berl. klin. Wschr. Nr. 25. (S. 119*.) 

166. Hirschlaff, L., Suggestion und Erziehung. (Samml. zwangl. Abh. 

a. d. Geb. d. Pädag. u. Med. H. 2.) Berlin, Jul. Springer. 
245 S. 6 M. 

167. Hirt, E., Wandlungen und Gegensätze in der Lehre von den 

nervösen und psychotischen Zuständen. (Würzburger Abh. 
a. d. Gesamtgeb. d. prakt. Med. Bd. 14, H. 3 und 4.) Würz¬ 
burg, C. Kabitzsch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


63* 


168. Hoch, Aug. (New York), Personality and psychosis. The American 

journ. of insanity vol. 69, nr. 5, p. 887. 

169. Holmes, B., The Abderhalden reaction in psychiatry. New York 

med. journ. fr. 21th Mars. 

170. Horstmann , W., Stralsund, Zur Psychologie konträrerStrebungen. 

Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Bd. 25, H. 1/2. (S. 88*.) 

171. Horstmann , W. (Stralsund), Über die Beziehungen der Patho¬ 

logie zur Pädagogik. Allg. D. Lehrerztg. Nr. 33—36. 

172. Hortvik, F., Über fremdinhaltige koordinierte Synästhesien. 

Casopis ceskych 16karuv 53, 394,1914 (Böhmisch.) (S. 95*.) 

173. Horivitz, KamiUa , Merkfähigkeit bei Hysterie und Psychopathie. 

,„Kraepelin“, Psychologische Arbeiten Bd. 6, H. 4, 1914 
(S. 122*.) 

174. Hoven, H., Sur l’ötiologie des maladies mentales. Influence du 

cin6matographe. Bull, de la Soc. de m6d. ment, en Belg, 
nr. 174, p. 192. 

175. HnäteJc, J. (Prag), Über Cephalalgie. Eine Monographie. Pra8, 

Nakl. Inuiswo Mäj, 1914. (Böhmisch.) (S. 104*.) 

176. Itten, W. (Hamburg), Zur Kenntnis hämatologischer Befunde 

bei einigen Psychosen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Orig.-Bd. 24, H. 4, S. 341. (S. 118*.) 

178. Jackson, D. J. (Cardiff), The clinical value and significance of 

leucocytosis in mental disease. The Journ. of ment. Science 
vol. 60, nr. 248, p. 56. 

179. Jaeger, R., Inhaltsberechnungen der Rinden- und Marksubstanz 

des Großhirns durch planimetrische Messungen. Archiv für 
Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 54, H. 1. (S. 92*.) 

180. Jentsch, E., Das Pathologische bei Otto Ludwig. Wiesbaden 1913. 

J. F. Bergmann. 72 S. 

181. Jentsch, E., Julius Robert Mayer. Seine Krankengeschichte und 

die Geschichte seiner Entdeckung. Berlin, Jul. Springer. 
135 S. 4 M. (S. 101*.) 

182. Jolly, Ph. (Halle), Kurzer Leitfaden der Psychiatrie. Für Stu¬ 

dierende und Ärzte. Bonn, Marcus und Weber. 1914. 240 S. 
4 M. (S. 90*.) 

183. Jones, Emesi (Toronto), The inter-relation of the biogenetic 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



64* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


psychoses. The American journ. of insanity vol. 69, nr. 5, 
p. 1027. 

184. Jouchtchenko (St. Petersbourg), Considfoations sur la nature des 

maladies mentales. Ann. mödico-psychol. no. 3, p. 278. 

185. Jouchtchenko, A. J. (St. Petersbourg), R6action Abderhalden 

antitrypsine et nuclease dans les 6tats maniaques d6pressifs. 
Gaz. psychiatrique no. 6, p. 93. 

186. Juliusburger, 0. (Lankwitz), Dial-Ciba, ein neues Sedativum und 

Hypnotikum. Berl. klin. Wschr. Nr. 14, S. 643. (S. 126*.) 

187. Juliusburger, 0. (Lankwitz), Zur Thiokoltherapie. D. med. 

Wschr. Jahrg. 40, S. 1864. 

188. Jung. C. G., Der Inhalt der Psychose. Leipzig u. Wien, Fr. Deu- 

ticke. 44 S. 1,50 M. (S. 87*.) 

189. Justschenko , A. (Dorpat), Das Wesen der Geisteskrankheiten und 

deren biologisch-chemische Untersuchungen. Dresden -und 
Leipzig, Th. Steinkopff. 132 S. 4 M. (S. 98*.) 

190. Justschenko, A. J., und Plotnikoff, Julie (St. Petersburg), Über 

Abwehrfermente ( Abderhalden ). Das Antitrypsin und die 
Nuklease bei Nervenkrankheiten und manisch-depressiven 
Psychosen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig. Bd. 25. 
H. 4—5, S. 442. 

191. Kafka, V. (Hamburg), Uber den Nachweis von sogenannten 

Abwehrfermenten. Med. Klin. Nr. 30, S. 1274. 

192. Kafka, V. (Hamburg), Über den Nachweis von Abwehrfermenten 

im Urin. Med. Klin. Nr. 12. (S. 115*.) 

193. Kafka, V., (Hamburg), Die Abderhaldensche Dialysiermethode in 

der Psychiatrie. Med. Klin. Nr. 4, S. 153. (S. 114*.) 

194. Kafka, V., und Pförringer, O., Experimentelle Studien zur Frage 

der Abwehrfermente. D. med. Wschr. Nr. 25, S. 1254. 
(S. 116*.) 

195. Kahane , H. (Wien), Die Zwangsvorstellungen und ihre psychische 

Therapie. Wien. klin. Wschr. Nr. 14, Nr. 27. 

196. Kanngießer, Fr. (Braunfels a. d. Lahn), Die Pathographie der 

Julisch-Claudischen Dynastie. Arch. f. Psych. Bd. 53, H. 1, 
S. 83. 

197. Kappen, Karl, Kasuistischer Beitrag zur Lehre von den Zwangs¬ 

vorstellungen. Inaug.-Diss. Kiel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder. Allgemeine Psychiatrie. 


65* 

198. Kastan, M. (Königsberg i. Pr), Psychosen, Abbau und Ferment- 

vorgänge. D. med. Wschr. Nr. 7, S. 319. (S. 117*.) 

199. Kastan , M. (Königsberg i. Pr.), Die Pathogenese der Psychosen 

im Lichte der Abderhaldenschen Anschauungen. Arch. f. 
Psych. Bd. 54, H. 3, S. 928. (S. 122*.) 

200. Kauffmann, Elsa, Klinischer und anatomischer Beitrag zur Frage 

der Erkrankungen des Zentralnervensystems bei Anämie. 
Arch. f. Psych. Bd. 53, H. 1, S. 23. (S. 112*.) 

201. Keüler, fl., und Lindner, Über den Einfluß der Strahlenbehand¬ 

lung auf die sogenannten Abderhaldenschen Abwehrfermente. 
Wien. klin. Wschr. Jahrg. 27, S. 1243. 

202. Kisch, fl..und Remertz, 0. (Cöln), Über die Oberflächenspannung 

von Serum und Liquor cerebrospinalis bei Menschen und über 
die Technik kapillarimetrischer Messungen. Münch, med. 
Wschr. Nr. 20, S. 1097. (S. 92*.) 

203. Kißkalt, K. (Königsberg), Das Aussterben der „Krankheiten der 

Unkultur“. D. med. Wschr. Nr. 32, S. 1606. 

204. v. Klebeisberg, E. (Halle a. S.), Über plötzliche Todesfälle bei 

Geisteskranken. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 25, H. 3, S. 253. (S. 109*.) 

205. Kleiber, Rudolf, Über die Natur der bei gewissen Gehirnleiden 

vorkom l enden knotigen Leberveränderung. Inaug.-Diss. 
Breslau. 

206. Klieneberger, O. (Göttingen), Über Pubertät und Psychopathie. 

Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. H. 95. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann. 57 S. 1,80 M. (S. 91*.) 

207. Knauer, A. (München), Die im Gefolge des akuten Gelenkrheuma¬ 

tismus auftretenden psychischen Störungen. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. Grig.-Bd. 21, H. 5, S. 491. 

208. Knauer and Maloney, The cephalograph a new instrument for 

recording and Controlling head movements. The Journ. of 
nerv, and ment, disease nr. 2, p. 75. 

209. Knox, fl. A., Psychologieal pittfalls. New York medical journ. 

vol. 99, p. 11. 

210. van der Kolk,J., Sur les bains permanents dans les asiles d’ali6n6s. 

Psych. en neurol. Bladen vol. 18, p. 316. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. 

Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



66* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


211. Kosak, /., Über Persönlichkeit, ihre Veränderungen und patho¬ 

logische Zustände. Revue Neuropsychopath. vol. 11, p. 268. 

212. Krarup , F. (Kopenhagen), Noyle ledende Principer i Sindsygebe- 

handlingen. Hospitalstid. No. 13—15. 

213. Kreuser, H. (Winnenthal), Über Geistesstörungen im höheren 

Lebensalter und ihre Genesungsaussichten. Allg. Ztschr. f. 
Psych. Bd. 71, H. 1, S. 1. 

214. Kreuser , H. (Winnenthal), Über Sonderlinge und ihre psychiatri¬ 

sche Beurteilung. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 52, S. 627. 

215. Kroll, M. (Moskau), Klinische Studien über Synergiereflexe der 

unteren Extremitäten (röflexes de defense). Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 4, S. 438. 

216. Kronfeld, A. (Dalldorf), Nouveaux problemes de la psychiatrie 

en Allemagne. Scientia Bd. 15, Jahrg. 8, Nr. 34/2. 

217. Krueger, H. (Königslutter), Zur Frage nach einer vererbbaren 

Disposition zu Geisteskrankheiten und ihren Gesetzen. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 2 u. 3, S. 113. 
(S. 93*.) 

218. Küster (Berlin), Über Diogenal. Klin. f. psych. u. nervöse Krankh. 

Bd. 9, H. 1, S. 82. 

219. Ladame, Ch. (Genf), Lettre de Suisse. Revue de psych. et de 

psychol. exp. ann. 18, t. 18, no. 3, p. 109. 

220. Ladame, Ch. (Genf), Le Södobrol. Une simplification du traite- 

ment Toulouse-Richet. Ann. m6dico-psychol. no. 6, p. 671. 

221. Lampe, A. (München), Serologische Untersuchungen mit Hilfe des 

Abderhaldensohen Dialysierverfahrens bei Gesunden und Kran¬ 
ken. Studien über die Spezifizität der Abwehrfermente. 
4. Mitteil. Münch, med. Wschr. Nr. 9, S. 463. 

222. Lapinsky, Michael (Kiew), Über den Mechanismus und die dia¬ 

gnostische Bedeutung der Dermographie am oberen Teile 
des Rückens und am hinteren Teile des Halses. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 22, H. 1, S. 58. 

223. Laquer, B. (Wiesbaden), Eugenik und Dysgenik. (Loewenfeld, 

Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens, Bd. 97.) Wies¬ 
baden, J. F. Bergmann. 62 S. 

224. Laurös, 0 ., Troubles nerveux et mentaux consöcutifs ä l’explosion 

du cuirassö „Libertö“. Le caducöe no. 6, p. 75. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


67* 


225. Leber, A. (Göttingen), Chetnot manengheng hälum-tano (Die 

„kalte Waldkrankheit“ der Chamorro). Münch, med. Wschr. 
Nr. 2, S. 60. 

226. Lechner, K., Das Wesen der Impressionen und Relevationen. 

Wiener klin. Wschr. Jahrg. 64, S. 2261. 

227. Lentz, Fr. (München), Die sogenannte Vererbung erworbener 

.Eigenschaften. Med. Klinik Nr. 5, S. 202. 

228. Lentz, Fr., Leitsätze der Deutschen Gesellschaft für Rassen¬ 

hygiene zur Geburtsfrage. Münch, med. Wschr. Nr. 28, S. 1568. 

229. Lesieur, Ch., Verriet, M.,et Petzetakis, Contribution ä l’ätude du 

räflexe oculo-cardiaque. Son exag6ration dans l’Spilepsie. 
Ses variations sous l’influence d’actions m&licamenteuses ou 
toxiques. Bull, et möm. de la Soc. möd. des höpitaux de Paris 
no. 30, p. 440. 

230. Leivin, H. L., Organic and psychogenic delirium. New York med. 

journ. vol. 99, nr. 13. 

231. Leivinsohn, B. (Altheide), Über Elarson. D. med. Wschr. Nr. 29, 

S. 1477. 

232. Lienau, A. (Eichenhain-Hamburg), Über künstliche Unter¬ 

brechung der Schwangerschaft bei Psychosen in psychiatrischer, 
rechtlicher und sittlicher Beleuchtung. Arch. f. Psych. Bd. 53, 
H. 3, S. 915. (S. 126*.) 

233. Lüienstein, Siegfr. (Nauheim), Psychoneurosen bei Herzkrank¬ 

heiten. Arch. f. Psych. Bd. 52, H. 3. 

234. Livet, L., D61ire post-onirique de possession chez un Arabe. 

L’Encßphale no. 1, p. 32. 

235. Loeb, S. (Ahrweiler), Die Abderhaldensche Fermentreaktion und 

ihre Bedeutung für die Psychiatrie. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. 
Bd. 35, H. 4, S. 382. (S. 114*.) 

236. Loeb, W. (Berlin), Das Verhalten des Phenovals im Organismus. 

Therapie der Gegenwart H. 4, S. 163. (S. 126*.) 

237. Loeivenfeld, L. (München), Über den Nationalcharakter der Fran¬ 

zosen und dessen krankhafte Auswüchse (die Psychopathia 
gallica) in ihren Beziehungen zum Weltkrieg. Grenzfragen 
des Nerven- und Seelenlebens H. 100. Wiesbaden, C. F. 
Bergmann. 42 S. (S. 90*.) 

238. Loewy, A.,und Placzek, S. (Berlin), Die Wirkung der Höhe auf 

e* 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


68 * 

da.« Seelenleben des Luftfahrers. Berl. klin. Wsehr. Xr. 22. 

S. 10*20. (S. 92*.) 

239. Lö";i. Jul. (Prag). Ein Beitrag zur Frage der Adrenalinbehand¬ 

lung. Med. Klin. Xr. 44. S. 1647. 

240. Lonar, G. (Woltdorf). Über graphologische Kennzeichen de« 

Schwachsinns. Arch. f. Psych. Bd. 53. H. 1. S. 101. 

241. Luther, A. ( Lauenburg i. P.». Erblichkeitsbeziehungen der Psycho¬ 

sen. Ztschr. f. d. ges. Xeurol. u. Psych.. Orig. Bd. 25. H. 1—2. 
S. 12. iS. 110*.) 

242. Mac Donald, Carlos F. (XewYork). The mental defective pro- 

blem. The American journ. of insanity vol. 71, nr. 1. p. 1. 

243. Maier, Ham 11'. (Burghölzli-Zürich). Die Therapie in der psychi¬ 

atrischen Klinik. Autoreferat: Ztschr. f. d. ges. XeuroL u. 
Psych. R.- u. E.-Bd. 10, H. 4, S. 431. 

244. Mangold, Ernst, Hypnose und Katalepsie bei Tieren im Vergleiche 

zur menschlichen Hypnose. Jena, G. Fischer. 81 S. 2,50 M. 

245. Maniu, Z. (Czernowitz), über Luminal. Psych.-ncurol. AVschr. 

Xr. 2, S. 15. 

246. Marie, A. (Villejuif), Professions et folie. L’Assistanee, no. 

du Mai. 

247. Marie, A. (Villejuif), Sur la morphologie de PencSphale de? 

Asiatiques. Arch. internat. de neurol. 36e ann., vol. 1, no. 6. 
p. 366. 

248. Masini e Vidoni, L’assistenza e la terapia degli ammalati di mente. 

Mailand, Hoepli. 233 S. 2,50 L. 

249. Massaut, «/., De l’emploi de quelques tests dans l’examen des 

aliönes. Bull, de la Soc. de m6d. ment, de Belg. no. 172, p. 28. 

250. Mayer, E., Beitrag zur Wirkung eines neuen Schlafmittels, de? 

Dial-Ciba. Xeurol. Ztlbl. Nr. 9. 

251. Mayer, 1F. (Tübingen), Die Bedeutung der Abderhaldensehen 

Dialysiermethode für psychiatrische und neurologische Fragen. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 23, H. 4/5, S. 539. 
(S. 117*.) 

252. Mayer, 11'. (Tübingen), Über Psychosen bei Störung der innerer 

Sekretion. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Bd. 22, H. 4 5. 
(S. 122*.) 

253. Medow, IV'. (Erlangen), Zur Erblichkeitsfrage in der Psychiatrie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Scli r n t*tl er , Allgemeine 

ZestM hr. ). 4. 0M0&, >t. IKy» h..Uri£,-Bd. 20. H. ü, S. 402. 
(S. OTTm 

SVc/dlut. ..•{.. (Tri'pi-ny), Orr iVyrh«)SC‘o'4jns<.M« > r. iiMn«ObltvH)en 
Bevoikrrnne-, Zf:sv'i;i'. I. «t ge«. Xeitru). n. lTyrli., OrijyrBd. 2V 
l-f. i u 2. k <>. nn\ t 

2>T». M'-ifi-f, Jitoij, The }niq.*OM-> ui' flu: ityyehiatne t link \il>n>n Ph'i»/.* 
pfvchiatne Hirni-, Baltimore). Th** Anteriraü journ,>T tiisamh 
v<«l. 00, iii\ 4» p. >07, 

ä56i Mi’v-r, K tKiimysbery), Oer kiinstlirlir Abm! bei. 

: S?i»rDii'i'ü- At'i.h. f. i’syvb. Bd TV !). 3 , S. >'76.- OS. HO*. \ 
277. M' <;•■■ i. /V | Krmifc'btvy t. iV, i hmen timt Neurosen Ut (U-\ Arm er 
wahrem! derTvrnnre«. 0. med.»Weiu\ Xr.7l, A gOKV X Ho 
27b. Mrtti't, ibib ..«jii-fliü i. Ibf ..IMisrher/ ihre Trick« ujk) ihr»* Opfer. 

ft fl. Mn WmM NfMT &/Ä 
270. Maj^r, ifah. (Berlin).. Beitrag zur Kritik dex -HcIMone. der 
AiinnngOk itiai- OrfKinkybWstnk, fowie »Kr <ieiifeendp.n 
Tiere u. a. Bert. k.Hu. Wsehr. Ar. 27, <S. »077. 

2<hV M< ift-r. 11. < AiuHnuein. 1 >ämivimmd7ruft»;. - 8fit imrid‘nt<reml<*r 
Amnesie bei ieKhO'-r ('mmnotK- cerobrt. 0. med. \V*riu. 
Nr t. S. 24. 

201. /•;. (Stuttgnrn. Akute und fi.-euisvbe AiTekie Anli. f. 

Krirriimiii>nthr'ipul. ti. Klint ßd. VA. A; Ti». 

2<32. M K (Rome Oer geniale Men* h-mnl '«in- knuui-kluiig 
♦ff*«* Ouefn.iuteb. TSi'uri'l. KrI»:t. N>. PV i i H. i S. i 
207 M. 1 iir< .Mb;kt«, {Omdsvb. ] T-yi'li.. 7'M-Urtii. II. 

r:<}). Tsveli.»!, Ml. ,T*k 700. (Ku^eH,) . . 

204v .1 fixicfuH. hi', j Ahrweiler V f»»e.veilalive •'Wi»-k«.tnK des iijnjretr.it 

Ay^ur^sciMv: hr. ?>r. .rtk 

| <-*»! 



Mohr, 


iier Beeil 


Vt'r 


Zentren i 

.Uirrl» flie Hypjn^e. Ailri 

u h, eieit, 

v\>»in i! b !. Xe 

40, 


& ZU/ie 

»/. ) ■ 

v?.r r* 

'0 -H- 


2tiO, 

4/(>/;,./ei .1- 

1 . iLüvvin, Jmjinjliiu' 

»• iiiViÜ^i 

k e> M't:i.'f.;i' >le 

li» 



H '/’• IM»;, - il' Ile hn te 

••»•• ‘h- li 

i äIOO tntt’.menKj 

!rs. 


Btifl. de 

'in Mm;, de nied. nieu t 

eti f>elg. 

im ije s?. 


207-/ 


r. vn't P. ( | j 

[<ltui<H-he 

M» f iriiitnerJi A 

!!e 



b 11 1 

.- /:/ 




(So gl e 



Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


70* 

268. Mott, F. W. (London), A lecture on the causes of insanity. Lancet 

vol. 187, p. 75. 

269. Müller, E. (Waldbroel), Cäsaren-Porträts. Bonn, Marcus u. 

Weber. 39 S. 4 M. (S. 100*.) 

270. Müller, Ernst (Waldbröl), Die Kaiser Domitian, Commodus, 

Caracalla und Elagabal, ein Beitrag zur Frage des Cäsaren- 
Wahnsinns. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 2, S. 271. 

271. Miiller-Freienfels, R. (Berlin-Halensee), Über Illusionen und 

andere pathologische Formen der Wahrnehmung. Ztschr. f. 
Psychotherapie u. med. Psychol. Bd. VI, H. 1. (S. 95*.) 

272. Müller-Lyer, F., Soziologie der Leiden. München, Alb. Langen. 

226 S. 3 M. (S. 84*.) 

273. Münzer, A. (Berlin), Pubertas praecox und psychische Ent¬ 

wicklung. Berl. klin. Wschr. Nr. 10. (S. 93*.) 

274. Münzer, A. (Berlin), Zur Pathologie des Persönlichkeitsbewußt¬ 

seins. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 6, S. 561. (S. 120*.) 

275. Murphy, P. H. (Washington), Incidential deliria occurring in the 

insane, including a citation of ca8es. Th. Alien, and Neurol. 
vol. 35, nr. 2, p. 173. 

276. MtUermüch, S. (Paris), L’application de la r&iction d’ Abderhalden 

au diagnostic et ä l’Gtude des maladies nerveuses et mentales. 
Arch. internat. de neurol. 36e ann., voll, no. 4, p. 205. (S. 113*.) 

277. Myerson, A. (Taunton, Mass.), A note on the relative wight of 

the liver and brain in psychosis. Journ. of nerv, and ment, 
disease vol. 41, no. 7, p. 441. 

278. Myerson, A. (Taunton, Mass.), Contralateral periosteal reflexes 

of the arm. Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, nr. 3. 
(S. 97.*) 

279. Myerson, The albumen content of the spinal fluid in its relation 

to disease syndromes. Journal of nervous and mental disease, 
März 1914. (S. 111*.) 

280. Myerson and Eversole, Notes on sunlight and flashlight reactions 

and on consensual amyosis to blue light. Journal of nervous 
and mental disease vol. 40, no. 11. (S. 110*.) 

281. Neißer, E., Kasuistischer Beitrag zur Elarsontherapie. Therap. 

d. Gegenw. Bd. 55, S. 237. 

- 282. Nelken, J. (Kulparkow b. Lemberg), Die Verbrecherfrage und die 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 71* 

Irrenfürsorge in Galizien. Ein Beitrag zu der Gefahr der 
Haftpflicht der Anstalten für Geisteskranke. Psych.-neurol. 
Wschr., XV. Jahrg., Nr. 51. (S. 101*.) 

283. NetouSek, M. (Prag), Über die Bedeutung der Abderhaldenschen 

Reaktion für Neuropsychopathologie. Äskych 16kan 55, 42, 
1914. (Böhm.) (S. 120*.) 

284. Neue, H. (Greifswald), Moderne Diagnostik in Psychiatrie und 

Neurologie mit Hilfe von Liquor- und Blutuntersuchungen. 
Med. Klin. Nr. 29, S. 1217, Nr. 30, S. 1259. 

285. Neuendorff, Richard, Zur Kasuistik der retrograden Amnesie. 

Inaug.-Diss. Jena. 

286. Neumann, H. (Wien), Der Nystagmus und seine klinische Be¬ 

deutung. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 550. 

287. Neuer, A. (Wien), Healing and training (Heilen und Bilden). 

The Journal of mental Science nr. 250, p. 369. 

288. Neumann, Kurt, Über Psychosen nach Influenza. Inaug.-Diss. 

Kiel. 

289. Nießl v. Mayendorff (Leipzig), Das Geheimnis der menschlichen 

Sprache. Wiesbaden. C. F. Bergmann. 43 S. 2 M. 

290. Nießl v. Meyendorff (Leipzig), Das Wesen der Geisteskrankheit. 

Ztschr. f. Pathopsychol., Ergänzungsb. I, S. 216. 

291. Nieszytka, L. (Tapiau), Ergebnisse der Abderhalden-Methode für 

die Psychiatrie. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 14, S. 163. (S. 113*.) 

292. Nieszytka, L. (Tapiau), Untersuchungen zum Abderhalden-Yer- 

fahren. D. med. Wschr. Nr. 30, S. 1519. 

293. Nieszytka, L. (Tapiau), Ergebnisse der Abderhalden- Methoden 

für die Psychiatrie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 26, H. 5, S. 546. 

294. Nißl, Franz (Heidelberg), Beiträge zur Frage nach der Beziehung 

zwischen klinischem Verlauf und anatomischem Befund bei 
Nerven- und Geisteskrankheiten. Bd. 1, H. 2. Berlin, J. Sprin¬ 
ger. 112 S. 2,80 M. (S. 107*.) 

295. Obregia et Pitulesco, Cholera et psychoses. L’Encöphale no. 5. 

296. Obregia et Pitulesco, La s6ro-röaction d’ Abderhalden dans la 

paralysie gönörale, V Epilepsie et les psychoses pöriodiques. 
Compt. rend. de la Soc. de Biol. vol. 76, p. 316. 

297. O'Medley, Mary (Washington, D. C.), Psychoses in the coloured 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



72* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

race. A study in comparative psychiatry. The American, 
journ. of insanity vol. 71, nr. 2, p. 309. 

298. O'Neü, D. G. (Washington), Some observations on the sympto- 

matic psychoses of the nephritic group. The Alien, and Neurol. 
vol. 35, nr. 4, p. 351. 

299. Orr and Rotes, Further observations on the influence of toxins on 

the central nervous Systems. Procedings of the royal soeiety 
of medicine 1914, vol. 7. (S. 110*.) 

300. Otto , Ä.,und Blumenthal, G. (Berlin), Erfahrungen mit dem Ab- 

dcrhaldenschen Dialysierverfahren. D. med. Wschr. Nr. 41. 
S. 1836. 

301. Badet, F., L’alienation mentale chez les employes de chemin-de 

fer. Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 2, p. 44, no. 6, 
p. 82, no. 7, p. 110. 

302. Pappenheim, M.,und Groß, C. (Wien), Die Neurosen und Psycho¬ 

sen des Pubertätsalters. Berlin, Julius Springer, 1914. 129 S. 
(S. 91*.) 

303. Parhon, C.-J. (Jassy), Ivasibilit6 et mononucl6ose. Bulletin de 

la soeiöte des mßdecins et naturalistes de Jassy no. 7—8. 
(S. 120*.) 

304. Parhon, C.-J.,et Mlle. Marie Parhon (Jassy), Sur la s£ro-reaction 

d’ Abderhalden dans la myasthenie. Extrait des Compt. rend. 
des seances de la Soc. de Biol. tome 76, p. 633. 

305. Parhon et Mlle. Marie Parhon (Jassy), Sur la serorßaction <T Abder¬ 

halden, avec le corps thyreoide dans les psychoses affectives. 
Sur la seroreaction d’ Abderhalden avec la glande thyreoide 
dans le syndrome de Parkinson. Comptes rendus de la 
societö de neurologie de Paris. Sitzung 2. IV. 14. (S. 112*. i 

306. Parhon, J., et Mlle. Parhon, Nouveiles recherehes sur la sero¬ 

reaction d’ Abderhalden. Revista medical, Bukarest 1914. 

Nr. 7—8. (S. 105*.) 

307. Parhon et Satini, Essais sur les cuti-rcactions glandulaires. 

Comptes rendus de la socicte de neurologie de Paris. Sitzune 
11. VI. 14. (S. 112*.) 

308. Parhon, C.-J., et Zugravu, Gh. (Jassy), Recherehesponderalessur 

le pancreas chez les alienes. Arch. internat. deNeurol. vol. 1. 
ann. 36e, no. 3, p. 137. (S. 96*.) 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder. Allgemeine Psychiatrie. 73* 

309. Passow, Ad. (Eichenhain-Hamburg), Wechselseitige Beziehungen 

zwischen Psychosen und Menstruationsstörungen. Med. Klin. 
Nr. 12, p. 497. 

310. Paton, Stewart (Princeton Univ.), Primitive mechanisms of in¬ 

dividual adjustment. The American journ. of insanity vol. 69, 
nr. 5, p. 991. 

311. Paton, Stewart (Princeton Univ.), The psychiatric clinic and the 

community. The American journ. of insanity vol. 69, nr. 5, 
p. 841. 

312. Pawlowsky , L., Verschiedene Arten von Liebe bei Geisteskranken 

und bei Gesunden mit pathologischem Charakter vom ver¬ 
wandten Typus. Rundsch. f. Psych., Neurol. u. exp. Psychol. 
vol. 18, p. 735. (Russisch.) 

313. Pellacani, G., Ricerche sulla specifitä e valore dei fermenti pro- 

teolitici in alcune forme mentali. Riv. speriment. di fren. 
vol. 40, p. 698—735. 

314. Pesker, D. (Petersburg), Über die fermentative Tätigkeit des 

Serums und die serodiagnostische Methode von Abderhalden 
bei Geisteskranken. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 22, H. 1, S. 1. (S. 118*.) 

315. Peters, A. W., The Sterilisation of mental defectivs considored 

from the physiological standpoint. Medical record vol. 86, 
p. 370. 

316. v. Pfungen, Über die klinische Verwertung der Galvanometrie im 

Gebiete der Psychiatrie. Wiener med. Wschr. Jahrg. 64, 
S. 2346. 

317. Pick, A. (Prag), über das Verhältnis vom Blinzelreflex und 

Bellschen Phänomen. Prager med. Wschr. Bd. 39, Nr. 14. 
(S. 121*.) 

318. Pick, A. (Prag), Die Psychologie des Erklärungswahns, dar¬ 

gelegt an residuären Orientierungsstörungen. Mtschr. f. 
Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 3, S. 209. 

319. Pick, A. (Prag), Zur Lehre vom psychischen Mechanismus der 

akustischen Halluzinationen. Prager med. Wschr. Nr. 52. 
(S. 95*.) 

320. Pick, A., Perseveration und andere Mechanismen als Ursache 

agrammatischer Erscheinungen nebst Bemerkungen Uber die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

Beziehungen des „Verschreibens“ zum „Versprechen“. Mtschr. 
f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 5, 1914. (S. 96*.) 

321. Pighini, G., La energia nervosa e la chimica-fisiea del protoplasma. 

Atti della Societä Italiana per il progresso delle scienze. 

(S. 96*.) 

322. Pighini, G., Chemische und biochemische Untersuchungen über 

das Nervensystem unter normalen und pathologischen Bedin¬ 
gungen. Biochem. Ztschr. Bd. 63, H. 4—6. (S. 111*.) 

323. Pücz, Alexander (Wien), Psychosen bei inneren Krankheiten. 

Med. Klin. Nr. 8, S. 313. 

324. Plaut, F. (München), Über Absorptionserscheinungen bei dem 

Abderhaldenschen Dialysierverfahren. Münch, med. Wschr. 

Nr. 5, S. 238. 

325. Puület et Morel, L’index antitryptique dans les maladies mentales. 

Revue de psych. no. 6, p. 249. 

326. Raecke, J. (Frankfurt a. M.), Grundriß der psychiatrischen Dia¬ 

gnostik, nebst einem Anhang, enthaltend die für den Psychiater 
wichtigsten Gesetzesbestimmungen und eine Übersicht der 
gebräuchlichsten Schlafmittel. 5. verm. u. verb. Aufl. 14 
Textfig. Berlin, Aug. Hirschwald. 3 M. (S. 90*.) 

327. Ranke, 0. (Heidelberg), Zur Histologie und Histopathologie der 

Blutgefäßwand, speziell des Zentralnervensystems (auf Grund 
neuerer Kenntnisse über das Mesenchymalnetz und seine 
Differenzierungspunkte). Ztschr. f.d. ges. Neurol. u. Psych., 
Orig.-Bd. 27, H. 3—4, S. 221. 

328. Redlich, E. (Wien), Statistisches zur Ätiologie der Nerven- u. 

Geisteskrankheiten. Wien. klin. Wschr. Nr. 43/44. (S. 94*.) 

329. Regis, E., Prßcis de psychiatrie. 5e 6d. Paris, 0. Doin. 1230 p. 

12 Fr. 

330. Regis, E., L’alienation mentale ehez les mecaniciens et Chauffeurs 

des Compagnies de Cheminde fer. Bull, de la Soc. clin. de m6d. 
ment. no. 3, p. 87. 

331. Reichardt, M. (Würzburg), Untersuchungen über das Gehirn. 

Arb. a. d. Psych. Klin. zu Würzburg, H. 8. Jena, G. Fischer. 
874 S. 35 M. (S. 107*.) 

332. Reichardt, M. (Würzburg), Intravitale und postmortale Hirn- . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


75* 


Schwellung. Neurol. Ztlbl. Nr. 18, S. 1078 (cf. Nr. 2, 1915, 
S. 55). (S. 109*.) 

333. Reichardt, M. (Würzburg), Über die Folgen psychischer Vorgänge 

auf Körper und Seele. Ztschr. f. Versicherungsmed. Nr. 2 u. 3. 
(S. 103*.) 

334. Reichel, V. (Dobrany), Medinal in psychiatrischer Praxis. Cas. 

cesk. 16k. vol. 53, p. 418. (Böhmisch.) (S. 125*.) 

335. Reid, Charl. Eva (San Francisco), Ergotherapia in the treatment 

of mental disorders. Boston med. and surg. journ. vol. 171, 
p. 300. 

336. Resnicek, R., Klinische Studien über Dermographismus. Wien. 

klin. Wschr. Bd. 27, S. 1424. 

337. Ricksher, Charles (Kaukakee, Hl.), Similar and dissimilar psycho- 

ses in relativs. The American journ. of insanity vol. 71, nr. 1, 
p. 133. 

338. Robertson, W. Ford (Edinburgh), Vaccine treatment in Asylum. 

The Journ. of mental Science vol. 60, nr. 248, p. 17. (S. 127*.) 

339. Römer, H. (Illenau). Über die bisherigen Ergebnisse des Dialysier- 

verfahrens in der Psychiatrie. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 48, 
S. 575. 

340. Rohde, M. (Jena), Zur Frage der Berufsnervosität der Volks¬ 

schullehrer. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 4. (S. 105*.) 

341. Roller, P. (Kropp), Die Untersuchung der Geisteskranken. 

Samml. zwangl. Abh. a. d. Geb. d. Nerven- u. Geisteskrankh. 
Bd. 10, H. 7—8. Halle, C. Marhold. 115 S. 2,50 M. (S. 90*.) 

342. Rosanoff, A. J. (Kings Park, L. J.), Mendelism and neuropathic 

heredity. A reply to Dr. David Heron' s criticisms of recent 
American work. The American journ. of insanity vol. 70, 
nr. 3, p. 571. 

343. Rosental, Stefan (Heidelberg), Intravitale und postmortale Hirn¬ 

schwellung. Eine Erwiderung auf die Ausführungen Reichardts. 
Neurol. Ztlbl. Nr. 18, S. 1085. 

344. Rosental, St.,und Hilffert, W. (Heidelberg), Zur Frage der klini¬ 

schen Verwertbarkeit des Abderhaldensehen Dialysierver- 
fahrens in der Psychiatrie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 
Orig.-Bd. 26, H. 1, S. 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


76* 

345. Rossi, E ., La psichiatria nelle sue varie tappe evolutive. La 

riforma medica vol. 30, p. 763. 

346. Rothmann, M. (Berlin), Zur differentialdiagnostischen Bedeutung 

des Bdrdny&chen Zeigeversuchs. Neurol. Ztlbl. Nr. 1, S. 3. 
(S. 121*.) 

347. Rotes, R. G., The importance of disturbances of the personality in 

mental disorders. (Proceedings of the Royal Soc. of med. 
vol. 7 (Sect. of psych.). The Journ. of ment. Science vol. 60, 
no. 249, p. 192. 

348. Rülf , J. (Bonn), Das Halluzinationsproblem. Ztschr. f. d. ges. 

Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 2—3, S. 183. 

349. Rüssel , W. (Edinburgh), Angiospasmus der Zerebralgefäße. 

British med. journ. Mai 16th. 

350. Rybakow , Th. (Moscou), Travaux de la Clinique psychiatrique de 

rUniversite imperial de Moscou. No. 2. 

351. Saaler , Br. (Charlottenburg), Die Fließ sehe Periodizitätslehre und 

ihre Bedeutung für die Sexualbiologie. Ztlbl. f. Psychoanal. u. 
Psychother. Jahrg. 4, H. 7—8, S. 327. 

352. Saathof, L. (Oberstdorf), Über die Notwendigkeit einer einheit¬ 

lichen Temperaturmessung und über die Grenzen normaler 
und pathologischer Temperaturen. Münch, med. Wschr. 
Nr. 32, S. 1771. (S. 96*.) 

353. Salomon, (Berlin), Über Phenoval, ein neues Sedativum und 

Hypnotikum. Berl. klin. Wschr. Nr. 20, S. 935. (S. 125*.) 

354. Samberger, Fr. (Kgl. Weinberge), Über das Juckgefühl. Ztschr. 

f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 2—3, S. 313. 

355. Sauger Brown (Chicago), Applied eugenics. The American journ. 

of insanity vol. 71, nr. 2, p. 269. 

356. v. Sarbd , A. (Budapest), Zur Technik der Pupillenuntersuchung 

und eine neue, einfache Art zur Prüfung der Pupillenreaktion. 
Neurol. Ztlbl. Nr. 6, S. 339. (S. 96*.) 

357. Scharnke, (Straßburg i. E.), Enuresis und Spina bifida occulta. 

Arch. f. Psych. Bd. 53, H. 1, S. 43. 

358. van der Scheer (Meerenburg), Beitrag zur Kenntnis der nicht- 

puerperalen Osteomalazie, mit besonderer Berücksichtigung 
der sog. osteomalazischen Lähmung. Ztschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych., Orig. Bd. 26, H. 4, S. 397. (S. 122*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


77* 


359. van der Scheer (Meerenburg), Over enkele belangrijhe verschijnoden 

in den anvang die Osteomalacie. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. II, 
No. 4. 

360. Schiatter, C ., Die Mendels chen Vererbungsgesetze beim Menschen 

an der Hand zweier Syndaktyliestammbäume. Schweizer 
Korrbl. Nr. 8. 

361. Schlesinger, E. (Berlin), Die hemianopische Pupillenreaktion, ihre 

physiologische Grundlage und ihre lokaldiagnostische Be¬ 
deutung. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, 
H. 4 u. 5, S. 536. 

362. Schmid, A., Hermann Bangs „Hoffnungslose Geschlechter“. Eine 

Studie zum Problem der Decadence. Ztlbl. f. Psychoanal. 
u. Psychotherap. Bd. 4, S. 451. 

363. Schmidt, C. (Berlin N.), Über Dial-Ciba bei Psychosen. Med. 

Klin. Nr. 41, S. 1568. (S. 126*.) 

364. Schmidt, Peter, Über einseitigen Nystagmus. Inaug.-Diss. Rostock. 

365. Schönfeld, A. (Brünn), Todesursachen und Sektionsbefunde bei 

Geisteskranken mit besonderer Berücksichtigung des Hirn¬ 
gewichts. Prager med. Wschr. Nr. 14/15. 

367. Schroeder, H. (Kortau), Einige technische Neuerungen in der 

Dialysiermethode und die Anwendung derselben in der Psy¬ 
chiatrie. Berl. klin. Wschr. Nr. 28, S. 1319. (S. 113*.) 

368. Schroeder, Th., Die gekreuzigte Heilige von Wildisbuch. Ztlbl. 

f. Psychoanal. u. Psychotherap. Bd. 4, S. 464. 

369. Schüller, A., Die chirurgische Behandlung des erhöhten Hirn¬ 

drucks. Wien. med. Wschr. Jahrg. 64, S. 2288. 

370. Schultz, J. H. (Chemnitz), Blutuntersuchungen als klinisches Hilfs¬ 

mittel auf psychiatrischem Gebiet, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Prognosestellung. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. 
Bd. 35, H. 1, S. 71, H, 2, S. 128. (S. 118*.) 

371. Schultz, J. H., u. W. Capeller (Jena), Zur Frage der kapillären 

Erythrostase. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, 
H. 5, S. 602. 

372. Schultze, B. C. (Jena), Gynäkologie und Psychiatrie. Mtschr. f. 

Geburtsh. u. Gynäk. Bd. 9, H. 2, S. 276. (S. 101*.) 

373. Schuppius (Breslau), Einiges über den Eifersuchtswahn. Ztschr. 

f. d. ges. Neurol. u. Psych. Bd. 27, H. 3/4. (S. 121*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



78 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


374. Schwarz, Erh. (Berlin), Erfahrungen mit der Abderhaldensehen 

Blutuntersuchungsmethode. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. 
Bd. 36, H. 1, S. 19. 

375. Seegers, K., appr. Nahrungsmittelchemiker (Uchtspringe), Über 

das Verhalten des Calmonals im menschlichen Körper. Allg. 
Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 909. 

376. Seelert, H. (Berlin), Schwere symmetrische Gangrän. Mtschr. f. 

Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 6, S. 483. 

377. Senf, R., Nochmals der Ursprung der Homosexualität. Jahrb. 

f. sexuelle Zwischenstufen Jahrg. 14, H. 2. (S. 106*.) 

378. Shamhan, W., Why the marriages of the defectivs should bc 

prevented when possible. Epilepsia t. 5, p. 2. 

379. Shaw, Claye, A plea for the degenerate (eugenics). Lanzet vol. 186, 

p. 1665. 

380. Siemerling, E. (Kiel), Gynäkologie und Psychiatrie. Mtschr. f. 

Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. 34, H. 3. 

381. Sigg, E. (Zürich), Versuch einer retrospektiven Diagnostik der 

senilen Psychosen nach dem Drüsenbefunde. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 4, S. 453. 

382. Simon, Charles E., The Abderhalden-Fauser reaction in mental 

diseases. The Journ. of American med. Ass. vol. 62, p. 1701. 

383. Sioli, Franz (Bonn), Die Abwehrfermente Abderhaldens in der 

Psychiatrie. Arch. f. Psych. Bd. 55, H. 1, S. 241. (S. 115*.) 

384. Sokolow, P. (Wil), Die experimentelle Auslösung der Gehörs¬ 

halluzinationen durch periphere Reize. Arch. f. Psych. u. 
Nervenkrkh. Bd. 55, H. 2. (S. 121*.) 

385. Sommer, R. (Gießen), Organisation und Aufgaben eines Reichs¬ 

institutes für Familienforschung und Vererbungslehre. D. med. 
Wschr. Nr. 14, S. 708. 

386. Sommer, R. (Gießen), Elektrochemische Therapie. Klinik f. 

psych. u. nerv. Krankh. Bd. 8, H. 4, S. 351. 

387. Sommer, R. (Gießen), Zur klinischen Diagnostik von Schädel¬ 

abnormitäten. Wien. med. Wschr. Nr. 1. (S. 92*.) 

388. Soukhoff, A. A., Contribution ä l’ötude de la pathologie psycho- 

sexuelle. La Gazette psych. no. 6, p. 98. 

389. Sovthard, E. E., and Bond, Earl D. (Boston, Mass. and Phila¬ 

delphia, Penn.), Clinical and anatomical analysis of 25 cases 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 79* 

of mental disease arising in the fifth decade, with remarks on 
the melancholia question and further observations on the 
distribution of cortical pigments. The American journ. of 
insanity vol. 70, nr. 4, p. 779. 

390. Southard, E. E. , and Canavan, Myrt. M. (Boston, Mass.), Normal 

looking brains in psychopathic subjects. The Journ. of nerv, 
and ment, disease vol. 41, nr. 5, p. 776. 

391. Spaier, M. A., L’image mentale. Revue philosoph. no. 3. 

392. Specht, G. (Erlangen), Krieg und Geistesstörung. Rede beim 

Antritt des Prorektorates am 4. November 1913. Erlangen, 
Junge. 17 S. (S. 105*.) 

393. Spielmeyer, W. (München), Die Diagnose „Entzündung“ bei Er¬ 

krankungen des Zentralnervensystems. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 4—5, S. 543. 

394. v. Stauffenberg (München), Der heutige Stand der Psychotherapie. 

Münch, med. Wschr. Nr. 23, S. 1291, Nr. 24, S. 1345. 

395. Stein, E., Posttraumatische Spätpsychose oder Dementia arterio- 

sclerotica? Prager med. Wschr. Nr. 11. 

396. Stein, G. (Wien), Grundschema der Geisteskrankheiten. II. Teil. 

Nach den Vorträgen des K. K. Hofrates Professor Dr. J. Wagner 
von Jauregg. Wien u. Leipzig, J. Safä'r. 39 S. 1,20 M. 

397. Steiner, G. (Straßburg), Der Tierversuch in Psychiatrie und 

Neurologie. Akademische Antrittsvorlesung. Wiesbaden, 
C. F. Bergmann. 22 S. 0,80 M. 

398. Stelzner, Helene Friderike, Aktuelle Massensuggestionen. Arch. 

f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 55, H. 2. (S. 90*.) 

399. Stendel, W. (Frankfurt a. M.), Die Hypophysis cerebri. 168 S. 

VIII. Teil d. Lehrbuches der vergleichenden mikroskopischen 
Anatomie der Wirbeltiere. Jena 1914, G. Fischer. (S. 86*.) 

400. Stern, F. (Kiel), Erfahrungen mit dem neuen Schlaf- und Be¬ 

ruhigungsmittel Dial-Ciba. Berl. klin. Wschr. Nr. 27, S. 1263. 

401. Stertz, G. (Breslau), Zur diagnostischen Bedeutung der Him- 

punktion. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 21, 
H. 4, S. 319. (S. 96*.) 

402. StiUer, B. (Budapest), Asthenie. Orvosi hetilap no. 13—15. 

403. Stoeckenius, W. (Gießen), Die motorische, speziell sprachliche 

Reaktion auf akustische Reize bei Normalen, Nervösen und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



80* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

Geisteskranken. Inaug.-Diss. cf. Klinik f. psych. u. nervöse 
Krankh. Bd. 8, H. 4, S. 283. 

404. Stöcker, W. (Breslau), Über Genese und klinische Stellung der 

Zwangsvorstellungen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 
Orig.-Bd. 23, H. 2—3, S. 121. 

405. Stransky, E. (Wien), Über krankhafte Ideen. Wiesbaden, C. F. 

Bergmann. 53 S. 1,60 M. (S. 89*.) 

406. Stransky, E. (Wien), Lehrbuch der allgemeinen und speziellen 

Psychiatrie. I. Allgemeiner Teil. Leipzig, F. C. W. Vogel. 
257 S. 8 M. (S. 90*.) 

407. Stuchlik, Jar. (Zürich), Serologie in der Psychiatrie. Revue v. 

neuropsychop. vol. 11, p. 6. (S. 120*.) 

408. Stuchlik, Jar. (Zürich), Kasuistischer Beitrag zu Ichtumsstörun- 

gen im Sinne Heverochs. Casopis ceskych 16karuv 53, 686,1914. 
(Böhmisch.) (S. 120*.) 

409. Stuchlik, Jer. (Zürich), Über die Möglichkeit der Vererbung sog. 

„erworbener“ pathologischer Eigenschaften. Revue v neuro- 
psychopath. vol. 11, p. 240. Eigenbericht: Zeitschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., R.- u. E.-Bd. 11, H. 3, S. 165. 

410. Subotitsch, W. M. (Belgrad), Geisteskrankheiten in den Heeren 

Serbiens, Bulgariens, Griechenlands und Montenegros während 
und infolge der Balkankriege 1912 und 1913. (Vortrag vor dem 
5. Internationalen Kongreß zur Fürsorge für Geisteskrank¬ 
heiten in Moskau, Januar 1914.) Med. Klin. Nr. 12, S. 525. 

411. Swift, H.-M., (Portland, Maine), L’alienation et la race. Arch. 

internat. de Neurol. 36e ann., vol. 1, no. 6, p. 353. 

412. Sztanojevits, L. (Wien), Kasuistischer Beitrag zur Frage der 

psychischen Störungen nach Strangulation. Med. Klin. Nr. 20, 
S. 849. 

413. Taussig, L. (Prag), über moderne Biologie in der Psychiatrie. 

Cas. cesk. lek. vol. 53, p. 1273. 

414. Thumm, M. (Lindenhaus), Über therapeutische Versuche mit In¬ 

jektionen von Magnesiumsulfat bei psychotischen und epi¬ 
leptischen Zuständen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 
Orig.-Bd. 24, H. 1, S. 38. (S. 127*.) 

415. Timme, Walter (New York), The nature of cutaneous Sensation, 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


81* 

with an instrument for its measurement. The American journ. 
o! nerv, and ment, disease voL 41, nr. 4, p. 226. 

416. Todde, Carlo, Ricerche sulla funzione e sulla struttura delle 

ghiandole sessuali maschili nelle malattie mentali. Riv. 
speriment. di fren. vol. 40, p. 1—64, p. 233—300. 

417. Togami, K. (Kiushu), Beiträge zur Lehre vom Stoffwechsel bei 

Psychosen. 2. Mitt. Monatschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, 
H. 1, S. 42. 

418. Toulouse et Mignard , La thöorie confusionelle et l’auto-conduc- 

tion. Ann. mödico-psychol. Nr. 6, juin, p. 641. 

419. Tremmel, E., (Mainz), Untersuchungen über die faradische Aus¬ 

lösung des normalen und des Babinskischen Fußsohlenreflexes. 
Ztschr.!. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 4 u. 5, S. 472. 

420. Turner, Joh. (Brentwood), The biological conception of insanity. 

The Journ. of mental Science nr. 250 p. 351. 

421. von Valkenburg, C. T. (Amsterdam), Zur lokalen Lokalisation der 

Sensibilität in der Großhirnrinde des Menschen. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 2—3, S. 294. 

422. Valtorta, C. (Como), L’eliminazione dell’ azoto e dell’ acido urico 

in stati di eccitamento e di stupore. 11 manicomio ann. 28, 
no. 2—3, p. 167. (S. 112*.) 

423. Vaughan, C. (Ann Arbor), Medicine and civilisation. New York 

med. journ. nr. of 27th June. 

424. Veit, J. (Halle), Eugenik und Gynäkologie. D. med. Wschr. 

Nr. 9, S. 420. (S. 99*.) 

425. Vidoni , 0.,et Qatti, S. (Treviso), Sülle abnormitä e malattie della 

cuta ed annexe dei ammalati di mente. Arch. di antropol crim. 
et leg. no. 2. 

426. Vinchon, J., Les dangers des pratiques de la sorcellerie moderne. 

Revue de med. 16g. no. 21, p. 33. 

427. Vogt, H. (Wiesbaden), Kritik der psychotherapeutischen Me¬ 

thoden. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 41. 

428. Vollmer, Karl, Ein Beitrag zur Lehre vom induzierten Irresein. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

429. Wahl (Pontorson), L’6tat mental de Catherine de Sienne. Ann. 

m6dico-psychol. no. 3, p. 257. (S. 101*.) 

Zeitschrift fttr Psychiatrie. LXXII. Lit. f 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



gg* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

430. Walton, G. G., Certain phases of the psychoneuroses and their 

possible trend. Boston med. and surg. joum. no. 7. 

431. Wangerin, W. (Danzig), Abstammungs- und Vererbungslehre im 

Lichte der neueren Forschung. Med. Klin. Nr. 25, S. 1064. 
(S. 99*.) 

432. Weber, L. W. (Chemnitz), Die Behandlung der Erregungszustände 

in der Anstalt. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 879. 

433. Wegener, E. (Jena), Weitere Untersuchungsergebnisse mittels 

des Abderhalden&chen Dialysierverfahrens. Münch, med. 
Wschr. Nr. 1, S. 15. (S. 115*.) 

434. Wegener, E. (Jena), Zur Frage der Geschlechtsspezifizität der 

Abderhaldenschen Abwehrfermente und über die Beein¬ 
flussung der Abbauvorgänge durch Narkotica. Münch, med. 
Wschr. Nr. 32, S. 1774. (S. 116*.) 

435. Weül, E., et Mouriquand, G. (Lyon), Becherches experimentales 

sur les dangers d’une alimentation exclusive par les c6r6ales 
d6cortiqu6es. Paris medical no. 34, p. 185. 

436. Weiß, Max (Wien), Zur therapeutischen Anwendung desHexals. 
und des Neohexals. Med. Klin. Nr. 42. 

437. Wells, F. L., Common factors in mental health and illness. The 

populär Science monthly, Dec. 1914, p. 568. 

438. WeUs, F. L. (Waverley, Mass.), The systematic Observation of 

the personality — in its relation to the hygiene of mind. The 
psychol. Review vol. 21, nr. 4, p. 295. 

439. Wemecke, W. (Berlin-Schlachtensee), Das Dial-Ciba, ein neues 

Schlaf- und Beruhigungsmittel, seine Anwendung bei Psy¬ 
chosen. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 10, S. 111. (S. 125*.) 

440. Weygandt, W. (Hamburg), Über die Anwendung des Dauerbades 

für Psychosen und Neurosen. Med. Klin. Nr. 17, S. 711. 
(S. 127*.) 

441. Weygandt, W. (Hamburg), Psychiatrie. Über die Prognose in der 

Psychiatrie. Psychiatrische Übersicht. Jahreskurse für ärzt¬ 
liche Fortbildung, Maiheft. München, J. F. Lehmann. (S. 89*.) 

442. Weygandt, W. (Hamburg), Soziale Lage und Gesundheit des 

Geistes und der Nerven. Würzburger Abh. a. d. Gesamtgeb. 
der prakt. Med. Bd. 14, H. 6 u. 7. Würzburg, C. Kabitzseh. 
(S. 102*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


83* 


443. Weygandt, W. (Hamburg), Die Behandlung psychischer Erregung 

in der allgemeinen Praxis. Hamburgische med. Überseehefte 
Nr. 10. 

444. Weygandt, W . (Hamburg), Kriegspsychosen. (Ärztl. V. Hamburg, 

Sitz. v. Nov.) Eigenbericht: Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., R.- u. E.-Bd. 11, H. 3, S. 180. 

445. Weygandt, W. (Hamburg), Geisteskrankheiten im Kriege. Münch. 

med. Wschr. Nr. 42, S. 2109, Nr. 43, S. 2152. (S. 124*.) 

446. Wickel, C. (Dziekanka), Über Geisteskrankheiten im Kriege. 

Irrenpflege Nr. 9. (S. 106*.) 

447. Wiersma, E. C. (Groningen), Ein Versuch zur Erklärung der retro¬ 

graden Amnesie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 22, H. 4—5, S. 519. (S. 95*.) 

448. Wilhelm, E. (Amtsgerichtsrat in Straßburg i. E.), Rassenhygiene. 

Arch. f. soz. Hygiene u. Demographie Bd. 9, H. 3 u. 4. (S. 99*.) 

449. Wille (Münsterlingen), Das Abderhaldensche Dialysierverfahren 

in der Psychiatrie. (Vortr. a. d. 50. Jahresvers. d. V. Schweizer 
Irrenärzte.) Ref. H. W. Maier- Burghölzli. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., R.- u. E.-Bd. 10, H. 5, S. 497. 

450. William, T. A., Quelques nouvelles consid6rations sur les psycho- 

nSvroses professionelles. Pathogenese et exemples de traite- 
ment. Nouv. Iconographie de la Salp. vol. 7, p. 108. 

451. Williams, B. F. (Lincoln, Nebr.), Insanity of adolescense. The 

Alien, and Neurol. vol. 35, nr. 4, S. 414. 

452. Williams, L. L. (New York), The medical examination of men- 

tally defective aliens: its scope and limitations. The American 
journ. of insanity vol. 71, nr. 2, p. 257. 

453. Wolff, Peter, Zur Ätiologie und Symptomatologie der Zwangs¬ 

vorstellungen. Inaug.-Diss. Kiel. 

454. Wollenberg, R. (Straßburg i. E.), Nervöse Erkrankungen der 

Kriegsteilnehmer. Münch, med. Wschr. Nr. 44, S. 2181. 

455. Woodbury, Frank, The treatraent of the insane in the tropics. 

New York med. journ. vol. 99, nr. 21/22. 

456. Zannini, M., Exophthalmus, svmptoma del cervello. Gazetta 

d’ospedali no. 87. 

457. Ziehen, Th. (Wiesbaden), Über die Behandlung psychopathischer 

Konstitutionen. Wiener med. Wschr. Nr. 10, S. 362. 

f* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



84* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

458. Zimkin, J. (Riga), Familiäre Masturbation. Petersburger med- 

Ztschr. Nr. 5. 

459. Zoepf, Ludwig, Die Mystikerin Margaretha Ebner. Beiträge zur 

Kulturgeschichte des Mittelalters und der Renaissance Bd. 16. 
Berlin u. Leipzig, G. Teubner. (S. 100*.) 

460. Zuelchaur, W. (Berlin-Buchholz), Über das Dial-Ciba, ein neues 

Hypnotikum. D. med. Wschr. Nr. 19, S. 951. (S. 125*.) 

I. Allgemeines. 

J. Müller-Lyer (272) glaubt mit dem vorliegenden Bande den Grundstein zu 
einer neuen Lehre, der Soziologie der Leiden, gelegt zu haben. Damit eine Wissen¬ 
schaft entsteht, muß der Stoff gesammelt und geordnet werden, es müssen die Be¬ 
ziehungen der Dinge festgestellt und schließlich aus dem Gefundenen die Nutz¬ 
anwendungen gezogen werden. So versucht Verf. in das Chaos der den Menschen 
bedrohenden Übel oder Leiden Ordnung und Zusammenhang zu bringen. Er teilt 
sie in zwei große Gruppen, nämlich solche, die vom Menschen selbst ausgehen, und 
solche, die von der Umwelt drohen. Den Übeln gegenüber verhält sich der Mensch 
verschieden, je nach der Entwicklungsstufe, auf der er steht. Er sucht sie durch 
Beschwörungen, Opfer, Gebete abzuwenden, oder er fügt sich stumpfsinnig, oder 
er greift tätig ein. Die Bemühung, der Übel Herr zu werden, ist gerade für unsere 
Zeit charakteristisch. Ihr wichtigstes Hilfsmittel ist die soziale Organisation. Je 
mehr die Erkenntnis der uns drohenden Übel wächst, um so eher sind wir imstande, 
uns ihrer zu erwehren. Der Naturmensch stand dem Leiden, z. B. Krankheiten, 
schlimmen Naturereignissen und dergleichen ziemlich hilflos gegenüber. Wir 
dagegen haben schon vieles überwunden, wir werden auch der-zahlreich uns noch 
bedrohenden Übel Herr werden, je mehr wir uns zu gegenseitiger sozialer Hilfe 
zusammenscharen. 

Das Buch ist flüssig geschrieben und liest sich angenehm. Der Arzt, der ja 
auch seinen Teil zur Linderung der Leiden beiträgt, wird gern seinen Gesichtskreis 
erweitern durch einen Blick in das soziale Getriebe, aus dem viele Krankheiten 
hervorgehen, denen gegenüber er allein mehr oder weniger machtlos ist. Ganter. 

Allgemeine Chirurgie der Gehimkrankheiten (67): 

In dem großen Sammelwerk: „Neue deutsche Chirurgie“ ist der 11. Band 
unter obigem Titel erschienen. 

Kaufmanns Beitrag umfaßt die „Anatomie und Topographie des Ge¬ 
hirns und seiner Häute“. Unter Berücksichtigung der Erfordernisse, die di- 
Arbeit als Teil eines chirurgischen Sammelwerkes bedingt, ist die Darstellung knapp 
und bündig. Sie wirkt recht anschaulich und liest sich leicht. Vorzügliche Ab¬ 
bildungen, Photographien und schematische Zeichnungen, die zum größten Teüf 
farbig gehalten sind, unterstützen diese Anschaulichkeit sehr. 

Brodmann hat die Physiologie des Gehirns bearbeitet. Dies Wert 
umfaßt mit 339 Seiten den größten Teil des Bandes. Obgleich auch hier auf vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


85* 


wiegend praktische Zwecke Rücksicht genommen werden mußte, ist es eine sehr 
eingehende, das große Gebiet der Physiologie des Gehirns völlig umfassende Dar¬ 
stellung. Gleich in der Einleitung wird auf die anatomische und physiologische 
Verschiedenheit der einzelnen Teile des Gehirns, wie sie die Forschung immer mehr 
hat erkennen lassen, hingewiesen und betont, daß die Gehirnoberfläche kein Einzel¬ 
organ darstellt, sondern einen Organkomplex oder Gruppen von Organen einschließt. 
Es werden dementsprechend die gesamten Lebenserscheinungen des Gehirns, wie 
sie sich von selbst oder experimentell ergeben, ausführlich geschildert; es wird tief 
in die Erfahrungen der Klinik hineingegriffen, und es ist dadurch ein Werk geschaffen, 
das nicht allein dem Femerstehenden einen Überblick über die Funktionen des Gehirns 
in seiner Gesamtheit und seinen einzelnen Teilen gibt, sondern auch dem Psychiater 
und Neurologen ein unentbehrliches Nachschlagewerk werden wird. Entsprechend 
der Natur dieses komplizierten und noch keineswegs völlig aufgeklärten Gebietes 
werden nicht etwa nur Tatsachen gegeben, sondern es wird überall auf andere 
Forscher hingewiesen, die wissenschaftliche Erörterung ausführlich berücksichtigt 
und zum Schluß ein sehr reichhaltiges Literaturverzeichnis beigefügt. Im einzelnen 
ist die Einteilung des Werkes folgende: Es werden zunächst die anatomischen 
Unterschiede verschiedener Hirnteile, ihre Zell- und Faserstruktur, ihre Beziehungen 
zum Leitungssystem besprochen, und im Anschluß hieran werden die Lebenserschei¬ 
nungen des Gehirns und ihre Lokalisation in bestimmten Organen geschildert. Der 
anatomische Teil beginnt mit Brodmanns ureigenstem Gebiete, dem Zell- und 
Faserbau der Rinde, dem sich eine Schilderung der Rindengliederung nach der 
Markreifung und die eingehende physiologische Anatomie der Leitungsbahnen an¬ 
schließt. — Der zweite Teil: „Die spezielle Physiologie der einzelnen Hirnabschnitte“, 
beginnt mit der Darstellung der motorischen Verrichtung des Gehirns, läßt die 
Schilderung der sensiblen Verrichtungen folgen und geht dann über zu den Sinnes¬ 
verrichtungen, dem Gesichts- und Gehörssinn. Diesem schließt sich ein Kapitel 
über das Stirnhirn an. Das 8. Kapitel gibt in knapper, aber anschaulicher Form 
einen Überblick über die Agnosie und Apraxie; das 9. Kapitel behandelt „Die 
Sprache und die Aphasie“. Bei der Apraxie unterscheidet B. die ideatorische und 
die motorische, mit den beiden Unterformen, die ideokinetische und die gliedkineti¬ 
sche Apraxie. Die ideokinetische entspricht der Liepmannschen oder motorischen 
Apraxie im engeren Sinne. 

In dem Kapitel über die Aphasie geht B. von dem immer noch am meisten 
das Verständnis fördernden Schema von Wer nicke und Lichtheim aus. Bei der 
Verschiedenheit der Auffassung aphasischer Erscheinungen sei seine Einteilung 
hervorgehoben: 1. Vollständige sensorische Aphasie (kortikale sensorische Aphasie 
Wernicke s). 2. Reine Worttaubheit (subkortikale sensorische Aphasie). 3. Voll¬ 
ständige motorische A. (kortikale mot. Aphasie; Brokasche A.). 4. Reine Wort¬ 
stummheit (subkort. mot. A. Wernickes). 5. Die Totalaphasie. 6. Die Inselaphasie 
(Leitungsaphasie Wernickes). 7. Die transkortikale A. Bei der schwierigen Frage 
der Lokalisation der aphasischen Erscheinungen beschränkt sich B. unter Schilde¬ 
rung der hauptsächlichsten Sprachregionen rein auf die Erfordernisse der chirurgi¬ 
schen Praxis. Angegliedert ist diesem Kapitel eine Abhandlung über die Schrift- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



86* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


spräche und ihre Störungen und über die musikalischen Fähigkeiten und die Amusie. 
— Im 10. Kapitel wird das zentrale Mark mit der inneren Kapsel und dem Balken 
behandelt. Dann folgt die Physiologie und Anatomie der zentralen Ganglien. Aus¬ 
führlich sind die sämtlichen klinisch-pathologischen Erscheinungen dieser Gebilde, 
die feststehenden und die nur vermuteten, und die Ergebnisse der experimentellen 
Forschung wiedergegeben. Dasselbe gilt von dem Kapitel über die Verrichtungen 
des Kleinhirns und seiner Bahnen, das wieder mit einer ausführlichen Anatomie 
beginnt. Die theoretischen Erörterungen über die Bedeutung des Kleinhirns nehmen 
diesmal einen etwas größeren Raum ein. Es wird eine motorische, sensorische und 
sensomotorische und koordinatorische Theorie besprochen. Im Gebiete der klinisch¬ 
pathologischen Physiologie des Kleinhirns werden die Baranyschen Untersuchungen 
und Theorien eingehend berücksichtigt. Im 13. Kapitel werden die zerebralen Re¬ 
flexe behandelt, und zum Schluß wird noch einmal ein Überblick über die ver¬ 
schiedene Funktion der beiden Gehirnhälften und über die Stellung einer jeden 
Gehirnhälfte zu der Motilität, der Sensibilität und den körperlichen Verrichtungen 
gegeben. 

Zahlreiche gute Abbildungen sind durch das ganze Werk verstreut. 

Hauptmann hat als speziellen Teil das Kapitel über Hirndruck bearbeitet. 
Nach einer Schilderung der Physiologie der Blut- und Liquorzirkulation, bei der auf 
alle Anschauungen über die Entstehung des Liquors und der Zirkulation des Liquors 
und des Blutes und auf die Ergebnisse experimenteller Untersuchungen hingewiesen 
wird, bespricht Kaufmann den chronischen Hirndruck (Compressio cerebri) und 
die akute Hirnpressung (Hirnerschütterung, Commotio cerebri). Über die Kom¬ 
pressibilität des Gehirns sagt K., daß die Gehirnsubstanz nicht kompressibel, das 
Gehirn als Organ aber ausdrückbar sei. Die Volumverkleinerung kommt zustande 
durch Auspressen der Gewebsflüssigkeit und durch das Auspressen der Gefäße. 
In der Pathogenese des chronischen Liquordruckes werden eingehend die Ergebnisse 
der von den verschiedensten Forschern angestellten experimentellen Untersuchun¬ 
gen geschildert und die eigenen Untersuchungen angeführt, durch die Kaufmann 
feststellen will, ob die Himdruckerscheinungen eine Folge der Zirkulationsstörungen 
in der Schädelkapsel sind oder ob sie durch eine Kompression der Gehirnsubstan/, 
selbst verursacht sind. Es wird dann die Symptomatologie, die Diagnose und die 
Therapie besprochen. — Die akute Hirnpressung, die Hirnerschütterung, die Com¬ 
motio cerebri wird als eine besondere Form des Himdrucks aufgefaßt. Ihre Symp¬ 
tome zeigen die Übereinstimmung mit den durch plötzliche Unterbrechung der 
Zirkulation bedingten Kommotionssymptomen; ihr Wesen besteht in einer akuten 
Druckerhöhung innerhalb der Schädelkapsel, die durch die elastische Nachgiebig¬ 
keit des Schädels zustande kommt. Es werden ausführlich die Ergebnisse der 
experimentellen Untersuchungen über das Wesen der Himerschütterung und die 
experimentellen anatomischen Arbeiten {Jacob) wiedergegeben. Es ist zweifelhaft, 
ob es eine Form der Commotio gibt, die ihr Entstehen nur den Zirkulationsstörungen 
verdankt; denn gerade die Untersuchungen Jacobs zeigen, daß es eigentlich bei 
jeder Commotio zu anatomischen Verletzungen kommt. Grimme. 

Stendel (399): Bei dem Interesse, das der Funktion der Hypophyse und ihrer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


87* 


Bedeutung für das psychische Leben des Menschen immer mehr entgegengebracht 
wird, ist die Herausgabe einer vergleichenden Anatomie dieses Organes von großem 
Werte. Es wird ausschließlich die Mikroskopie des Organes von dem ersten Erschei¬ 
nen bei den Wirbeltieren bis zu den Menschen hin behandelt. Diese Nebeneinander¬ 
stellung und die vergleichende Entwicklung des Organes liefert für die Fragen nach 
der Bedeutung mancher Einzelheiten im Bau des Organes, z. B. des Zwischenlappens, 
der Kolloidsubstanz u. a. wertvolle Hinweise. Eine besondere Abhandlung wird der 
Rachenhypophyse gewidmet. Zum Schluß wird die ausschließlich mikroskopische 
Beschreibung verlassen und noch eine Betrachtung über die Sekretwege hinzugefügt', 
deren Verständnis auch durch die vergleichende Betrachtung erleichtert wird. 

Das Werk ist mit zahlreichen, schwarz gehaltenen, sehr deutlichen mikro¬ 
skopischen Abbildungen und Zeichnungen versehen und hat zum Schluß ein sehr 
reichhaltiges Literaturverzeichnis und Autorenregister. 

Für klinische, physiologische Arbeiten wird das Werk eine wertvolle Unter¬ 
stützung liefern können. Grimme. 

Jungs (188) akademischer Vortrag erscheint in zweiter Auflage. Der Zweck 
des Vortrages war der: „dem gebildeten Laienpublikum einen Begriff vom psycho¬ 
logischen Standpunkt in der modernen Psychiatrie zu vermitteln“. Es geschieht dies 
durch eine kurze, psychologische Analyse einiger kurzdauernder Psychosen und der 
„unsinnigen“ Wahnideen bei einer wohl am besten in das Gebiet der Dementia 
praecox einzureihenden chronischen Erkrankung. Die Beispiele und ihre Analyse 
sind ohne Frage imstande, einen psychologischen Einblick in scheinbar völlig ver¬ 
wirrte psychische Zustände zu geben. Man mag zu der psychologischen Schule 
stehen, wie man will; das eine muß man immer wieder zugeben, daß sie sehr be¬ 
fruchtend für das Verständnis manches Symptomes und mancher psychischen Zu¬ 
stände gewesen ist und auch weiterhin sein wird. 

Diese zweite Auflage des Vortrages erscheint jetzt mit einem Nachtrage, in 
dem Jung eine Erweiterung der psychologischen Forschung kurz skizziert. Es ist 
dies eine sogenannte „konstruktive Methode“, die aus dem Bedürfnis erwachsen 
ist, zu wissen nicht allein, wie das Werk entstanden ist, sondern auch, was es be¬ 
deutet. Denn wie die Seele des Menschen nicht nur etwas Gewordenes ist, sondern 
auch etwas sein will, etwas Lebendes ist, das nicht mit der Kenntnis von seiner 
Entstehung allein verstanden ist, so meint er, daß auch ein Wahnsystem nicht allein 
durch die Zurückführung auf erste und primitive psychologische Störungen und 
Entartungen verstanden wird, sondern daß der Kranke mit ihm etwas ausdrücken, 
etwas erstreben will. Freuds Standpunkt ist ein retrospektiver und objektiver, 
insofern er lehrt, daß das, was mit dem Wahnsystem zum Ausdruck kommen soll, 
vielfach auf die phantastische Befriedigung infantiler Wünsche hinausläuft. Jung 
sieht aber in dem Wahnsystem etwas Subjektives, insofern die Kranken geradezu 
zwangsmäßig sich eine eigene Weltanschauung zu erwerben streben. Dieses „Wesen 
der seelischen Strebung“ zu erforschen, soll Jungs konstruktive Methode dienen, 
die in kurzen Umrissen skizziert wird. Grimme. 

Anile, La salute del pensiero. Bari 1914. 181 S. 

(10): Das Buch bildet einen Bestandteil der von dem Verlag Laterza heraus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



88* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


gegebenen „Goldenen Bücherei“. Es enthält eine geistreiche Darstellung über das 
Denkvermögen, seine Entwicklungsgeschichte in der Menschheit und beim Indivi¬ 
duum, seine Beziehung zum Körper und Gehirn. Es schildert die Errungenschaften, 
die wir dem Denken verdanken, es gibt Anweisungen zur Bildung und Pflege des 
Denkvermögens. Es bespricht zum Schlüsse, allerdings mehr vom philosophischen 
Standpunkt aus, die Störungen des Denkvermögens und die Aufgaben des Arztes. 

Ganter. 

Bunnemann (61). Abhandlung über die in der Literatur zur Veranschau¬ 
lichung der psychischen Tätigkeit gebrauchten Ausdrücke Kraft, Mechanik der 
Seele und Energetik und Darlegung der eigenen Ansicht über die behandelten Pro¬ 
bleme. Grimme. 

Horstmann (170) zeigt, wie unser ganzes Gefühls- und Vorstellungsleben von 
gewissen Grundprinzipien der Gegensätzlichkeit beherrscht wird. Er spricht von 
einer „Polarität der Bewußtseinserscheinungen“, die sich im Fühlen, Wollen und 
Vorstellen kundgibt und „die Grundlage bildet für den Zug ins Negative, d. h. 
sowohl für alle die Paradoxien, die wir täglich an Gesunden erleben, als auch für 
alle konträren Auffassungen und Antriebe der kranken Seele“. Im Gefühlsleben 
tritt diese Gegensätzlichkeit besonders deutlich hervor. Ein Gefühl wird in uns 
nur lebhaft, wenn es in einen Gegensatz zu einem andern Gefühle tritt. Lust und 
Unlust liegen dicht beieinander und sind oft miteinander verquickt. Die Steigerung 
der Intensität der Empfindung kann aus einem Lust- ein Unlustgefühl machen. 
Diese „Neigung zum Invertieren“ hält Horstmann für ein besonderes disponierendes 
Moment für die Entstehung konträrer Strebungen. Auch bei der Entstehung einer 
Willenshandlung spielt der sich ständig vollziehende Ausgleich von Gegensätzen 
eine auffällige Rolle. Die Willenshandlung ist das Ergebnis eines Kampfes von 
Antrieb und Gegenantrieb, von Begehren und Widerstreben, so daß Horstmann 
von einer „Labilität des Gleichgewichtes der Willensfunktion“ spricht. Die kon¬ 
trären Strebungen sind beim Kinde besonders auffallend. Der Negativismus des 
Kindes ist notwendig für den Ausbau seiner Persönlichkeit. Ebenso besteht im 
Denken das Prinzip der Polarität. „In dem wachsenden Ausgleich inhaltlich diver¬ 
gierender Vorstellungen liegt der Fortschritt der Erkenntnis.“ In der Wirkung, 
die der Gegensatz zweier Dinge zueinander immer auf unser Empfinden und Er¬ 
kennen auszuüben pflegt, erblickt Horstmann die Grundlagen für das Entstehen 
der konträren Strebungen. Diese Grundzüge unserer Denkweise sieht Horstmann 
in allen höheren geistigen Prozessen wieder, in sozialen und sittlichen Anschauungen, 
in religiösen und mystischen Anschauungen, in der Dichtung und in der Kunst. 

Grimme. 

Bleuler (39). Vortrag über die eigentümliche Erscheinung der Gegensätzlich¬ 
keit im Denken und Gefühlsleben. Die Ambivolenz reicht weit in unser normales 
Leben hinein, wenn man auch nicht überall von Ambivolenz sprechen kann, wo 
sich Gegensätze zeigen, oder wo unser Hoffen und Streben durch das mehr oder 
weniger deutliche Bewußtwerden des Entgegengesetzten oder Nichtvorhandenen 
geleitet wird. Die Ambivolenz zeigt sich in der Sexualität, wo die Hemmungen 
einen Bestandteil des positiven Triebes selber bilden; sie ist im Traum von größter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


89* 


Bedeutung, zeigt sich in der Dichtung und der Mythologie und ist in Gestalt der 
psychischen Konflikte in vielen Fällen die Grundlage von Psychoneurosen. ln 
der Schizophrenie ist sie so ausgeprägt, „daß man versucht ist, zu vermuten, es 
seien ausschließlich ambivolente Komplexe, die sich Zugang in die Wahngedanken 
verschaffen und eventuell sogar das Manifestwerden der Krankheit bedingen können“. 

Grimme. 

Stransky (405) hat sich die Aufgabe gestellt, auch dem Nichtpsychiater Ein¬ 
blick in die verschiedenen Arten krankhafter Ideenbildung und ihre Bedeutung 
und ihren Zusammenhang mit andern psychischen Lebenserscheinungen zu geben. 
Diese Aufgabe ist vorzüglich gelöst. In zwangloser Gruppierung werden alle in 
Betracht kommenden Gesichtspunkte besprochen, die Bedeutung krankhafter 
Ideenbildung entsprechend hervorgehoben und auf ihren innigen Zusammenhang 
mit vielen Erscheinungen auch des nicht krankhaften Lebens hingewiesen. 

Frankhauser (104) erklärt das Gedächtnis als eine unter dem äußeren Reiz 
entstehende chemische Umsetzung der Zellflüssigkeit, die in abgeschwächter Form 
den Reiz überdauert, bei der also Spaltungsprodukte, Energone, entstehen, die 
ihrerseits den in den Nervenenden durch den von außen kommenden Reiz bewirkten 
Erregungszustand gleichfalls in abgeschwächter Weise unterhalten. Hierbei ist 
das Seelenleben an die Nervenendigungen gebunden, und die Zellen sind Kraft¬ 
spender, die das für die Erhaltung der Nervenenergie nötige Material zu liefern 
haben. Die Nervenzellen unterliegen in ihrer chemischen Konstitution dem Gesetz 
der spezifischen Energie; jede Zelle hat ihre spezifischen Energone. Der Komplex 
der Energone, die infolge der assoziativen Verknüpfung der Zellen das gesamte Er¬ 
innerungsbild darstellen, also das durch die aktivierenden Energone bedingte Energie¬ 
system, wird Energid genannt. Im Mechanismus der Erinnerung ersetzt der Ener¬ 
gonenreiz den Originalreiz. Diese Energone werden durch die Keimzellen vererbt, 
werden aber erst dann aktiv, wenn der Nachkomme das gleiche Entwicklungsstadinm 
erreicht hat . wie der Vorfahr, als der Originalreiz die Energone bildete. Die Wirkung 
der Energone wird verglichen mit der der Hormone, den Aktivierungskörperchen 
der inneren Sekretion. Auch die Immunisierung beruhe auf Reizvorgängen, bei 
denen die Energone eine Rolle spielen. Hier sind sie eine Folge des Verlustes an 
Protoplasma, der dadurch entsteht, daß gewisse Zellbestandteile durch die Toxine 
inaktiviert und für die Zelle damit wertlos werden. Dieser Verlust schafft einen 
Regenerationsreiz, an dessen Stelle die Energone treten. Ebenso zeigt Frankhauser, 
daß die Energonenlehre auch der Bastardforschung zugrunde gelegt werden kann. 

Grimme. 

Weygandt (441). Ausführliche Besprechung der Prognose der einzelnen 
psychischen Krankheitsformen auf Grund der Ergebnisse der neueren Forschungen 
und Behandlungsmethoden und kurze Übersicht über die wichtigsten Teile der 
psychiatrischen Literatur des letzten Jahres. 

Grimme. 

Anion (11) behandelt in seinen „Vorträgen“ die Themen: „Gehirn¬ 
bau und Seelenkunde“, „über gefährliche Menschentypen“, „Wiederersatz der 
Funktion bei Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarkes“, „Ärztliches über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



90* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Sprechen und Denken", ..Geistige Artung und Rechte der Frauen“. Er wendet 
sich mit seinen Ausführungen besonders an Ärzte, Erzieher und Ehern und orien¬ 
tiert in kurzer, knapper Form über aHe wichtigen, einschlägigen Fragen 

Slelznen (398) Schrift ist eine sehr anregende und gewandt geschriebene 
Arbeit, die als aktuelle Massensuggestionen namentlich die im Beginne des Krieges 
in Deutschland aufgetretenen psychischen Epidemien, die Spionenfurcht, die Furcht 
vor der Hungersnot, den Goldgeiz und den englischen Suffragettenskandal einer 
Untersuchung unterzieht. Grimme. 

Loemnfeld (237) unterwirft die Ereignisse, die sich seit Kriegsbeginn vor 
unseren Augen abspielen, einer feinsinnigen Kritik; er erklärt und entwickelt sie 
aus dem Nationalcharakter und seinen krankhaften Auswüchsen. Bei der Schilde¬ 
rung der nationalen Charakterzüge wird auf die Bedeutung der Eitelkeit, der er¬ 
höhten Emotivität und Suggestibilität der Franzosen für das politische Leben 
der Nation gebührend hingewiesen. 

Friedlimder (109) gibt in knappster Form eine kurze Übersicht über wichtige 
neurologische und psychiatrische Fragen, wie sie täglich an den Feldarzt heran¬ 
treten können; er will damit auch den auf diesen Gebieten weniger Erfahrenen 
instand setzen, sowohl in therapeutischer wie prophylaktischer Beziehung rasch 
und sachgemäß zu handeln. 

Stransky (406) widmet sein Lehrbuch der allgemeinen und speziellen Psychiatrie 
Studenten und praktischen Ärzten. Die besondere Art der Darstellung, die leb¬ 
haften affektvollen Schilderungen gewinnen dem Buch sicher auch weitere Kreise. 
Bei der kurzen, prägnanten Behandlung der allgemeinen Symptomatologie ver¬ 
dienen die zahlreichen geschickten Hinweise auf die Beziehungen der Symptome 
zu den einzelnen Krankheitsbildem besonders hervorgehoben zu werden. Im 
pharmakologischen Anhang gibt Karl Fern eine ausführliche, vorzügliche Über¬ 
sicht über alle für den praktischen Psychiater wichtigen Arzneimittel und ihre 
Anwendungsweise. 

Raecke s (326) Grundriß der psychiatrischen Diagnostik liegt in fünfter Auf¬ 
lage vor. Im Anhang sind auch die österreichischen Gesetzesbestimmungen kurz 
berücksichtigt. Das überall eingeführte handliche und übersichtliche Buch bedarf 
keiner besonderen Empfehlung mehr. 

Rollen (341) Buch will dem angehenden Psychiater ein Führer, dem prakti¬ 
schen Arzt ein Wegweiser sein. Der erste Teil behandelt die „psychische Unter¬ 
suchung“ und gibt dabei eine kurze Darstellung von Zi&ens Assoziationspsycho¬ 
logie. Der zweite Teil macht auf alles aufmerksam, was für die körperliche Unter¬ 
suchung in Frage kommt. Die Übersicht über die Intelligenzprüfungsmethodea 
und die Sprachstörungen verdienen besondere Beachtung. 

Jolhj (182) hat sich die Aufgabe gestellt, eine zwischen den ausführlichen Dar¬ 
legungen der großen Lehrbücher und den kurzen Angaben der Kompendien dir 
Mitte haltende Darstellung des Stoffes auf dem Boden eines mittleren Standpunkte« 
unter Betonung der allgemein anerkannten Tatsachen und möglichster Vermeidung 
theoretischer Erörterungen zu liefern. Man kann zweifelhaft sein, ob ein so umfang¬ 
reicher und schwieriger Stoff zweckmäßig in dieser Form bearbeitet wird. Immerhin 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


91* 


muß anerkannt werden, daß der in erster Linie für den Studierenden und den prakti¬ 
schen Arzt bestimmte Leitfaden die obige Aufgabe erfüllt. Er behandelt nach einer 
kurzen historischen Übersicht über die Entwicklung der Psychiatrie zunächst die 
allgemeine Ätiologie, Symptomatologie, Diagnostik und pathologische Anatomie 
der Geisteskrankheiten, schildert dann deren Verlauf und Prognose und allgemeine 
Therapie. Im Anschluß hieran werden die wichtigsten, für den psychiatrischen 
Sachverständigen in Betracht kommenden gesetzlichen Bestimmungen aufgeführt. 
Der zweite Teil enthält die spezielle Psychiatrie und schildert die einzelnen klinischen 
Krankheitsformen; gleichmäßig werden Ätiologie, Symptomatologie, Diagnose, 
Prognose, pathologische Anatomie, Therapie und eventuelle forensische Bedeutung 
gewürdigt. Der Leitfaden berücksichtigt besonders die Anschauungen der Kieler 
und Hallenser Klinik. 

Gregor (134) „will eine Anleitung geben, nach welchen Seiten die psychiatrische 
Untersuchung vorgenommen werden soll, dem Anfänger zur Einstellung auf ab¬ 
norme psychische Phänomene verhelfen und ihn lehren, sein allgemein medizinisches 
Wissen für psychiatrische Fragestellungen zu verwerten, objektive Befunde zu er¬ 
heben, Ätiologie und Anamnese auszunutzen“; er hat diese Aufgabe in hervorragen¬ 
der Weise gelöst. In anregender, kurzer, überaus klarer Form wird die allgemeine 
und spezielle Diagnostik abgehandelt, und zwar im großen und ganzen nach KYae- 
pelinsehen Anschauungen. 

Pappenheim und Groß (302) geben eine kurze Darstellung der Neurosen und 
Psychosen des Pubertätsalters und behandeln dabei ausführlicher die Psychopathien 
und die Dementia praecox. Die Verf. wollen vor allem den Blick des Praktikers 
für die treffend herausgehobenen Frühsymptome der Erkrankungen schärfen und 
so dazu beitragen, daß bei auffälligen Symptomen die Kranken möglichst bald dem 
sachkundigen Arzt zugeführt werden. 

Klieneherger (206) geht kurz auf die Anatomie und Physiologie der Pubertät 
ein, schildert dann die nervösen und psychischen Erscheinungen der Pubertät bei 
normalen und pathologischen Individuen und berücksichtigt hierbei besonders die 
Psychopathen. Beachtung verdient der Hinweis, daß die Erscheinungen und 
Störungen der Pubertät oft so gering sind, daß sie nicht immer als Störungen im¬ 
ponieren; dann können sie vor allem durch zweckentsprechende Behandlung seitens 
der Eltern und Lehrer in ihren Wirkungen und Folgen außerordentlich eingeschränkt 
werden. 

Hansemann s (142) Werk ist ein Band aus der großen Sammlung: „Aus Natur 
und Geisteswelt“. Es erscheint in zweiter und weitgehend umgearbeiteter Auflage. 
Das Buch entstand aus Vorträgen, die Hansemann auf Veranlassung des Vereins 
für volkstümliche Kurse in Berlin hielt und in denen er sich an ein im allgemeinen 
weniger vorgebildetes Publikum wandte. Er machte aber die Erfahrung, daß seine 
Schrift von allen Volkskreisen begehrt wurde. Dies kann man verstehen, wenn man 
die Reichhaltigkeit des Inhalts kennen gelernt hat. In den größeren Kapiteln: „Der 
Aberglaube im allgemeinen und seine Entstehung“; „Aberglaube und Geburt“; 
„Aberglaube und Krankheiten“ mit den Unterabteilungen „Aberglaube bei den 
Geschlechtskrankheiten“ und „Aberglaube bei den Geisteskrankheiten“; „Aber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



92* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

glaube in der Heilkunst“; „Aberglaube und Kurpfuscherei“ werden so viel Einzel¬ 
heiten geboten, daß das Werk jedem empfohlen werden kann, der sich über das 
Gebiet des Aberglaubens unterrichten will. Hansemann gibt aber nicht nur eine 
Kritik, sondern sucht auch aufklärend zu wirken, indem er überall, soweit es möglich 
ist, eine klare Auskunft über medizinische Dinge gibt. Die Sprache ist eine flüssige 
und leichte. Grimme. 

Sommer (387) hält eine Betrachtung abnormer Schädelformen nicht nur vom 
Standpunkt der Statistik und unter dem Begriff eines Entartungszeichens, sondern 
mehr noch vom Standpunkt der Erklärung ihrer Entstehung und des pathogeneti¬ 
schen Zusammenhanges mehrerer solcher Formen für nötig. Er hat hiernach eine 
Gruppe abgesondert, be ; der als Kern einer ganzen Reihe von Abnormitäten eine 
Verwachsung einer Koronarnaht, in einigen Fällen auch beider Koronarnähte sich 
zeigt. An der Seite der Nahtverknöcherung ist das Stirnbein und Scheitelbein 
weniger entwickelt, und die Pfeilnaht verläuft in der Weise schief, daß das vordere 
Ende nach der der verknöcherten Koronarnaht entgegengesetzten Seite gerichtet ist. 
Er gibt diesen Schädeln den Namen „pathologische Schiefköpfe“. In mehreren 
Fällen fand sich diese Schädelform bei Kranken mit epileptischen und epileptoiden 
Erscheinungen. Sommer bringt beides in Zusammenhang miteinander und hält 
sie für morphologische und funktionelle Folgezustände einer in früherer Entwicklung 
erworbenen Gehirnstörung, die sekundär das Schädelwachstum in Mitleidenschaft 
gezogen hat. Derartige Krankheitsbilder müßten aus der Gruppe der genuinen 
Epilepsie herausgenommen werden. Grimme. 

Jaeger (179) hat mittels planimetrischer Messungen den Kubikinhalt der 
Rinden- und Marksubstanz berechnet. Als durchschnittliche Werte für die Rinden¬ 
masse fand er 546—580 ccm, und für die Markmasse 400—490 ccm. Bei Kindern 
ist die Marksubstanz gering entwickelt, während die Rindenmasse fast normale, 
den Erwachsenen entsprechende Werte aufweist. Das normale Verhältnis von 
Mark und Rinde beträgt 45,5 : 54,5. Bei den Paralysen ist teilweise eine Verschiebung 
der Verhältniszahlen vorhanden. Es lassen sich Atrophien einzelner Teile sehr wohl 
feststellen, und man kann herdförmige Schrumpfungen leicht lokalisatorisch be¬ 
stimmen. Das Kleinhirn und die zentralen Ganglien sind nicht mit berechnet. 

Grimme. 

Kisch und Remerte (202) kommen zu folgenden Ergebnissen: Bei gesunden 
Menschen ist die Oberflächenspannung des Blutserums und des Liquors eine kon¬ 
stante Größe, auf die Alter und Geschlecht ohne Einfluß sind. Bei der Dementia 
praecox,.der Epilepsie im anfallfreien Stadium, der Paralyse und der Taboparalyse 
hat das Serum eine normale Oberflächenspannung. Die Wasser mannsche Reaktion 
war ohne Einfluß auf die Oberflächenspannung des Serums und Liquors. 

Grimme. 

Loewy und Placsek (238) haben im pneumatischen Kabinett die Wirkung der 
Luftverdünnung, die einer Höhenluft von 4000—4500 m entsprechen würde, auf die 
psychische Leistungsfähigkeit untersucht. Bei Luftverdünnungen, bei denen körper¬ 
liche Veränderungen in zum Teil recht beträchtlichem Maße in Erscheinung traten, 
blieben die psychischen Funktionen noch auffallend gut. Grimme. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


93* 


Münzer (273). Anregende Erörterung über die psychische und körperliche 
Entwicklung des Menschen, veranlaßt durch Fälle, in denen ein grobes Mißver¬ 
hältnis zwischen der Entwicklung des Geistes und Körpers vorliegt und die zu der 
Annahme zwingen, daß die endgültige Ausbildung des Gehirns unter ganz anderen 
Bedingungen verläuft, als die der übrigen Körperorgane Es besteht nur eine schein¬ 
bare Kongruenz zwischen körperlicher und geistiger Reife. Grimme. 

Mingazzini (262). Es handelt sich um eine kurze Betrachtung über die Gehirn¬ 
entwicklung bei genialen Menschen unter Erwähnung vieler anatomischer Befunde 
und über die Stellung des Genies gegenüber der Degeneration. Lombrosos Lehren 
werden bestritten. Grimme. 

Fuchs (116). Sehr anregende Abhandlung über die Charakterentwicklung 
des Einzelmenschen, des Durchschnittsmenschen und des Genies, der Entstehung 
der Masse und ihr Verhältnis zu ihren Führern. Treffend ist die Schilderung der 
Masse sowohl in ihrer stumpfen Ruhe wie in der Aktivität. Nur wird man ihm nicht 
unbedingt zustimmen können, wenn er die Entstehung der Individualität nur ein 
Zufallsprodukt nennt. Grimme. 

Eulenburg (93) hat in den letzten vier Jahren alle Notizen über Selbstmord¬ 
fälle von Personen unter 20 Jahren aus den größeren Tageszeitungen gesammelt 
und so 323 Fälle zusammenstellen können. Die interessanten Ausführungen geben 
wertvolle Aufschlüsse bezüglich Alter, Geschlecht, Todesart und Motive und be¬ 
handeln auch die Frage, was zur Vorbeugung und Verhütung dieser traurigen Vor¬ 
kommnisse von Schule und Haus geschehen kann und muß. 

Epsteins (92) Abhandlung hat die Auswanderung nach Amerika zum Gegen¬ 
stand, die seit Einführung der strengen Kontrolle der Auswanderer wegen der 
Zurückweisung der Geisteskranken auch psychiatrisches Interesse gewonnen hat. 
Epstein gibt Zahlen über das prozentuale Verhältnis zwischen der Zahl der Geistes¬ 
kranken und der der Auswanderer. Es kommen die Erkrankungen in Frage, die 
schon bei der überfahrt entstehen, und die, die erst in den ersten Jahren nach der 
Landung zum Ausbnich kommen. Auch diese geben den Amerikanern das Recht, 
die Kranken wieder auszuweisen. Die Zahl der Erkrankungen ist bei den aus den 
nordwestlichen Gebieten Europas stammenden Auswanderern größer als bei den 
aus den südöstlichen Teilen kommenden. Den größten Prozentsatz geben die Juden 
ab. Epstein glaubt unter den klinischen Formen besondere Typen unterscheiden 
zu können, je nach der Entstehung der Erkrankung entweder ■während oder gleich 
nach der Überfahrt oder erst nach längerem Aufenthalt iin Lande. Die ersteren sollen 
einen amentiaartigen Charakter haben und die Erlebnisse der Fahrt widerspiegeln; 
während die späteren Erkrankungen mehr manischen, depressiven oder paranoischen 
Charakter haben sollen. Für die erste Gruppe wendet Epstein die Bezeichnung 
„Auswandererpsychose“ an. Grimme. 

Krueger (217) hat aus dem Krankenmaterial der Heil- und Pflegeanstalt 
Königslutter an 68 Familien gewisse in das Gebiet der Vererbung der Geisteskrank¬ 
heiten gehörende Fragen zu beantworten versucht. In diesen 68 Familien wurden 
213 Geisteskranke und 29 Psychopathen gezählt. Sie sind nach dem Verwandt¬ 
schaftsgrade eingeteilt in solche Familien, in denen Aszendenten und Deszendenten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



94* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


solche, in denen Geschwister, und solche, in denen kollaterale Blutsverwandte er¬ 
krankt waren. Er fand, daß Aszendenten und Deszendenten in der Regel an un¬ 
gleichartigen Psychosen erkrankten, während Geschwister meist und Zwillinge fast 
immer an den gleichen Geistesstörungen leiden. Die Vererbung erfolgt also nach 
dem Prinzip des Polymorphismus, der die Tendenz zeigt, unter dem Nachkommen 
prognostisch ungünstigere Krankheitstypen hervorzubringen. Die Stufenleiter 
der psychischen Erkrankungen steigt an von den psychopathischen Grenzzuständen 
zu den funktionellen Psychosen, weiter zu den endogenen Verblödungsprozessen und 
schließt mit den angeborenen oder früh erworbenen Schwachsinnszuständen und 
der Epilepsie. Hierauf folgt die Sterilität. Es werden also keine bestimmte Formen 
vererbt, sondern nur die Disposition zu Geisteskrankheit überhaupt. Hierbei 
überwiegt der väterliche Einfluß besonders bei der Übertragung auf Söhne, während 
Töchter häufiger von seiten der Mutter belastet werden als ihre Brüder. Grimme. 

Redlich (328) hat 6000 Fälle der Privatpraxis nach gewissen statistischen 
Gesichtspunkten verglichen mit den Ergebnissen der Statistik anderer Verfasser 
über die in den allgemeinen Krankenanstalten behandelten Nerven- und Geistes¬ 
krankheiten. Er richtete vor allen Dingen seine Aufmerksamkeit darauf, in welchem 
Verhältnis die beiden Geschlechter erkrankten. Es sei folgendes aus den reichen 
Ergebnissen hervorgehoben: Die Morbidität der Männer an Nerven- und Geistes¬ 
krankheiten ist im allgemeinen größer als die der Frauen. Besonders deutlich tritt 
dies in der Privatpraxis hervor. Die Frauen erkranken dabei häufiger an Psychosen 
und Psychoneurosen, was dem Durchschnitt der gesamten Nerven- und Geistes¬ 
kranken entspricht; an Nervenkrankheiten dagegen erheblich seltener. Die Männer 
erkranken an jenen Krankheiten häufiger, für die exogene Schädlichkeiten ätio¬ 
logisch hauptsächlich in Frage kommen, während die Frauen relativ und absolut 
dort eine größere Morbidität auf weisen, wo in erster Linie endogene Faktoren ma߬ 
gebend sind. 14% der gesamten Fälle der Privatpraxis waren syphilogene Er¬ 
krankungen. Das Verhältnis der Männer zu den Frauen betrug hierbei 100 :10. 
Die Tabes war doppelt so stark vertreten wie die Paralyse. Bei den Frauen war 
dagegen die multiple Sklerose die am meisten vorkommende Spinalerkrankung. 
Die progressive Paralyse betrug ein Viertel der Fälle. Der Prozentsatz bei den Män¬ 
nern betrug 39,7%, bei den Frauen 4,4%. Das Überwiegen der multiplen Sklerose 
spricht nach Redlich gegen die Annahme, daß chronische Vergiftungen, speziell 
solche gewerblicher Natur, bei ihrer Entstehung eine wesentliche Rolle spielen. 
Unter den Nervenerkrankungen überwog die Trigeminusneuralgie; bei den Frauen 
mehr als bei den Männern. Bei der Arteriosclerosis ccrebri überwogen gleichfalls 
die Erkrankungen bei den Männern; während die Basedowsche Krankheit zu den 
„weiblichen“ Erkrankungen gehört. Unter den Psychosen spielten, abgesehen von 
der Paralyse, die Depressionszustände, die dem manisch-depressiven Irresein zu¬ 
gerechnet werden mußten, eine große Rolle. Grimme. 

Brero (51). Ausführliche Übersicht über die in den Tropen vorkommenden 
Nerven- und Geisteskrankenheiten, in der manches erwähnt wird, was nicht allge¬ 
meiner bekannt sein dürfte. Es werden besprochen der Begriff des Tropenkollers, 
eine Neurose, genannt Latah, bei der gegen den Willen und trotz lebhaften Unlust- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


95* 


gefühles der Kranken Bewegungen (Handlungen und Laute) zur Ausführung ge¬ 
bracht werden; dann eine Rhinitis spastica vasomotorica; ferner der Hitzschlag, 
der Sonnenstich, die Hitzeerschöpfung, die Heizerkrämpfe und die Hitzepsychosen. 
Unter den Geisteskranken werden die allgemeinen Psychosen besprochen, ferner als 
besondere Eigentümlichkeiten der Amok und eine sexuelle Perversion, der Schama¬ 
nismus; unter der allgemeinen Ätiologie die Malaria, das Maltafieber, Beriberi, 
Ankylostomiasis, der Haschisch, Alkohol und Opium. Grimme . 

R. Müller-Freienfels (271). Psychologische Erklärung des Zustandekommens 
einer Illusion nach den neueren Anschauungen, die die aus der Assoziationslehre 
stammende Bedeutung der „Vorstellungen im Sinne der Reproduktion“ nicht 
gelten lassen und diesen Begriff durch Ausdrücke wie „Gedanken“, „Einstellungen“ 
ersetzen wollen. Müller-Freienfels sieht das Eigenartige in diesen neuen Begriffen 
in affektiven und motorischen Vorgängen. Eine Wahrnehmung kommt nicht zu¬ 
stande durch die Verbindung einer Empfindung mit einer Vorstellung, d. h. einer 
reproduzierten Empfindung, sondern durch eine Stellungnahme unserer Person, 
die passiv durch die Erregung unserer Gefühle im weiteren Sinne und aktiv infolge 
einer motorischen Reaktion bedingt ist, einerlei, ob je eine Vorstellung von dem 
betreffenden Objekte dagewesen ist oder nicht. Oft wird erst die Aufmerksamkeit 
durch das Fehlen einer Vorstellung erregt. Die Illusion kommt hiernach nicht da¬ 
durch zustande, daß Vorstellungen zu den Empfindungen hinzutreten und sie äb- 
ändem, sondern durch eine inadäquate Stellungnahme zu einem äußeren Eindruck, 
die durch affektive Vorgänge bedingt ist. Ähnliches liegt der Personenverwechslung 
und der eigentümlichen Täuschung, die darin besteht, daß man glaubt, bestimmte 
Situationen schon einmal durchlebt zu haben, zugrunde. Grimme. 

Wiersma (447) hat zur Erklärung der retrograden Amnesien Versuche darüber 
angestellt, wie die Wahrnehmung eines schwachen Lichtreizes durch einen gleich 
nachfolgenden starken Lichtreiz beeinflußt wird. Er konnte eine Hemmung dieser 
Wahrnehmung feststellen. Er hält diese Hemmung für eine psychogene und nähert 
sich damit der Auffassung von Möbius über das Wesen der Amnesien. Daß die 
älteren Erinnerungen wieder in das Bewußtsein zurückkehren, hängt von den 
mancherlei Verknüpfungen ab, die sie inzwischen eingegangen sind und durch die 
sie aus dem „peripheren“ Bewußtsein wieder in das „zentrale“ zurückgerufen 
werden. Die frischen Wahrnehmungen entbehren noch dieser Verknüpfungen. 

Grimme. 

Piek (319) zeigt an einem Kranken die interessante Erscheinung der doppel¬ 
sprachlichen Halluzination. Ein Tscheche halluziniert in Leipzig in seinem 
mangelhaften Deutsch; in Prag aber tschechisch. Die in deutscher Sprache erschei¬ 
nenden Halluzinationen sind Kritiken seiner Person aus seiner deutschsprechenden 
Umgebung heraus. Grimme. 

Horlvik (172) schildert seine eigenen Synästhesien. — Schon seit Kindheit 
bemerkte er, daß er zu einem Worte sich etwas ganz Fremdartiges vorstellt, was 
in gar keiner Beziehung zu dem ersten Worte stand oder sich in eine solche durch 
eingehendste Analyse bringen ließ. So z. B. bei der Zahl 5 ist dem Verf. das Wort 
„minus“ in den Sinn gekommen, bei 6 „trockene Blätter“, bei 7 „helle grüne Farbe“, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



96* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


bei 8 „etwas Rosiges, Lustiges, frohes Gesicht“, bei 9 „Falltür“, bei 10 „sich eröff¬ 
nende Mappe“, bei 11 „aufstehender Mensch“, bei 19 „Sonnenuntergang“ usw. Auch 
bei fremdartigen Worten „assoziierte“ Verf. etwas ganz Fremdartiges, z. B. Pater 
noster = Glöcklein, qui es in coelis = breiter, nach oben geöffneter Bogen, sancti- 
ficetur nomen tuum = aufgehängte Fäden, oder: Pathologie = lange Holzstücke; 
Chirurgie = Kügelchen auf der Schulrechenmaschine; Heroin = fröhlicher 
Stimmung zu sein, und dergleichen mehr. — Autor ist der Meinung, daß — wie z. B. 
bei Leuten mit „audition coloröe“ — auch bei ihm das Hörzentrum auf irgendeine 
unregelmäßige Art und Weise mit der Sphäre des Vorstellungen- und Erinnerungen¬ 
vorrates verbunden ist. Jar. StuchlUc (Zürich). 

Saathoff (352) hält eine größere Einheitlichkeit bei den Temperaturmessungen 
für durchaus notwendig. Er empfiehlt die Messung im Rektum nach vollständiger 
körperlicher und geistiger Ruhe von mindestens 20 Minuten und nur vor den Mahl¬ 
zeiten während der Verdauungsruhe. Die Grenze der normalen Temperatur nach 
oben beträgt 37°. Grimme. 

v. Sarbö (356). Seine Technik der Pupillenuntersuchung besteht darin, daß 
er den Pat. in schiefem Winkel zur Lichtquelle setzt, an die Decke schauen und dann 
die Augen fest zukneifen läßt. Nach einigen Sekunden muß er die Augen öffnen 
und ins Weite (an die Decke) sehen. Normal sollen beim öffnen der Augen die Pu¬ 
pillen sich zuerst verengern und dann erweitern, während bei Beeinträchtigung der 
Lichtreäktion die Verengerung unmerklich ist oder fortfällt. Grimme. 

Piek (320) zeigt durch ausführliche Wiedergabe eines Untersuchungsbefundes, 
wie die Perseveration zu Agrammatismus führen kann, eine Erscheinung, die in 
Rücksicht auf lokalisatorische Bestimmungen bedeutungsvoll ist. Grimme. 

G. Sterz (401) berichtet über die in der Psychiatrischen Klinik in Breslau aus¬ 
geführten Hirnpunktionen. Die Hirnpunktion wird bei einer beschränkten Indika¬ 
tionsstellung durchaus empfohlen. Wenn nicht das Tumorgewebe selbst getroffen 
wird, so kann aus nachgewiesenen Reaktionsformen auf die Nähe des Herdes ge¬ 
schlossen werden. Grimme. 

Pighini (321) kommt auf Grund seiner Untersuchungen zu dem Schlüsse, 
daß die Nervenerregung und Leitung auf thermodynamischen Vorgängen beruhen. 

Ganter. 

Courbon (72): Ein Vorübergehender deutet mit dem Finger in der Richtung 
nach der Leber des Kranken: der Kranke empfindet daselbst sofort einen Schmerz. 
Ein Vorübergehender schneuzt sich: dem Kranken tut sofort die Nase weh. Diese 
Erscheinung nennt Verf. Hallucination tölöalgösique. Er bemerkt, daß sie in die 
Klasse der von Kahlbaum sogenannten Reflexhalluzinationen gehöre. Ganter. 

Dunton (86): The association test as an aid in diagnosis. American journal 
of insanity Bd. 70, Nr. 4, 1914. 

In vielen Fällen, wo rasch eine Diagnose gestellt werden soll, und man zweifel¬ 
haft ist, hat sich dem Verf. diePrüfung mit dem Assoziationsverfahren gut bewährt. 
So namentlich bei der beginnenden Dementia praecox und dem Schwachsinn. 

Ganter. 

Parhon et Zugravu (308) stellten Untersuchungen an über die Gewichtsver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


97* 


hältnisse des Pankreas bei verschiedenen Formen von Geisteskrankheit. Als Durch¬ 
schnittsgewicht des Pankreas gelten beim Manne 70 g, beim Weibe 66 g, im gemein¬ 
samen Durchschnitt 68 g. Die Verf. fanden, daß das durchschnittliche Höchst¬ 
gewicht auf die alkoholistischen Geistesstörungen entfällt. Daran schließen sich in 
absteigender Linie die Verwirrtheit, die progressive Paralyse und die Pellagra. 
Man findet also die höchsten Gewichte in den Fällen, in denen es sich um eine Ver¬ 
giftung auf dem Wege der Verdauungsorgane handelt. Bei der Dementia praecox 
nähert sich das Durchschnittsgewicht der Normalzahl. Die kleinsten Gewichts¬ 
verhältnisse entfallen auf die Dementia senilis. Hier muß man an atrophische Vor¬ 
gänge denken. Ganter. 

Bleulers (37) Vortrag ist ein Mahnruf an die Ärzteschaft, wieder mehr die 
Seelenzustände der Kranken zu berücksichtigen, um u. a. hierdurch auch dem 
Kurpfuschertum entgegenzuwirken. Vorbedingung hierfür ist natürlich, daß der 
Student schon in die Psychologie eingeführt wird. Dies ist aber nur dann möglich, 
wenn die speziell ärztliche Psychologie ein besonderes Unterrichtsfach wird, das 
alles umfaßt, was mit den Krankheiten im Zusammenhang steht. Grimme. 

Hanes (141) führt eine Reihe von Fällen an, in denen der psychische Anteil 
an wirklicher oder nur eingebildeter körperlicher Erkrankung von den praktischen 
und Spezialärzten verkannt wurde, die Patienten demgemäß eine unrichtige Be¬ 
handlung erfuhren. Verf. gibt die Schuld der unzulänglichen Unterweisung der 
Studenten in der Psychiatrie. Ganter. 

Antoni (13) hat die Wirkung des Adrenalins auf die Pupille untersucht bei 
Einträufelung in den Konjunktivalsack und bei Einlegen eines mit 1% Adrenalin¬ 
lösung getränkten Wattebäuschchens, wodurch eine leichte Epithelläsion gesetzt 
wird. Bei 9 von 20 Paralytikern konnte er eine Erweiterung der Pupille feststellen. 
Sie stand zur Lichtreaktion in keinem regelmäßigen Verhältnis. Die Erweiterung 
beginnt innerhalb der ersten halben Stunde nach der Einträufelung und hält meistens 
12 Stunden an. Beim Einlegen eines Wattebäuschchens trat die Erweiterung bei 
einer größeren Zahl von Paralytikern auf, ferner bei einer ganzen Reihe von Schizo¬ 
phrenen, Epileptikern und senil-dementen Kranken, die sich bei Einträufelung 
refraktär verhielten. Eine schwache, aber doch deutliche Erweiterung der Pupillen 
konnte überhaupt allgemein im Gegensatz zu der landläufigen Meinung beobachtet 
werden, nur trat sie erst nach 3—5 Stunden ein. Grimme. 

Myerson (278): Der vom Verf. angegebene kontralaterale Periost-Armreflex 
wird folgendermaßen ausgelöst: Der Pat. liegt flach auf dem Rücken mit leicht 
gebeugten und erschlafften Armen. Nun wird mit dem Hammer auf die Mitte des 
Schlüsselbeins geklopft, wobei gegebenenfalls eine Kontraktion des Bizeps und 
Pectoralis maior der andern Seite ausgelöst wird. Gewöhnlich tritt auch auf der 
gleichen Seite eine Zuckung auf, vielfach aber nur allein auf der entgegengesetzten 
Seite. Gewöhnlich findet sich dieser Reflex bei den organischen Erkrankungen, die 
überhaupt eine Reflexsteigerung aufweisen, besonders bei der progressiven Paralyse, 
der Hemiplegie, multiplen Sklerose, dem Hirntumor und der Meningitis. Doch nur 
in einer Minderzahl dieser Fälle. Gelegentlich kommt der Reflex auch vor bei der 
Dementia praecox, dem manisch-depressiven Irresein und der Hysterie. Ganter. 

Zeitschrift für Psychiatrie« Lit. LXXII. er 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Justschenkos (189) Vorlesungen werden in dem vorliegenden Werke in abge¬ 
kürzter Form weiteren Kreisen zugänglich gemacht. Nach kurzem Hinweis auf 
Umfang und Aufgaben der Psychiatrie gibt der Autor zunächst eine gedrängte 
Übersicht über die Entwicklung der Psychiatrie von alters her und beschäftigt sich 
dann etwas ausführlicher mit den verschiedenen Klassifikationen seelischer Störun¬ 
gen. Die pathologisch-anatomische und psychologische Forschungsmethode unter¬ 
zieht er kurzer kritischer Würdigung, um sich dann seinem eigentlichen Thema, 
den biologisch-chemischen Untersuchungsmethoden zur Erforschung des Wesens 
pathologischer Prozesse, die von seelischen Störungen begleitet werden, zuzuwenden. 
Der Autor gibt eine gute Übersicht über alle einschlägigen Untersuchungsmethoden 
und geht dabei auch auf den Zusammenhang der Geisteskrankheiten mit funktio¬ 
nellen Störungen der Drüsen mit innerer Sekretion etwas näher ein. Die Resultate 
und Schlußfolgerungen aller dieser Untersuchungen werden kritiklos wiedergegeben. 

Haymann (151) betont die Wichtigkeit der somatischen Forschungsrichtung 
neben der psychologischen. „Bei den Psychosen handelt es sich um Allgemein¬ 
erkrankungen, bei denen das Gehirn am meisten ergriffen erscheint.“ „Welches 
der primäre Herd der Erkrankung in jedem einzelnen Falle sein mag, der dann das 
Gehirn in Mitleidenschaft gezogen hat, das eben soll durch die Erforschung der 
körperlichen Zeichen ermittelt werden.“ „Daß dabei den Untersuchungen der 
Drüsen mit innerer Sekretion und ihren Funktionen eine Hauptrolle zufällt, sei es 
nach Abderhaldens Technik, sei es nach andern, neuen Methoden, das habe ich wohl 
kaum hervorzuheben.“ 

Berze (30) bespricht in seinen Randbemerkungen einzelne wichtige Fragen 
aus dem Gebiete der Vererbungslehre. Zunächst weist er auf die Bedeutung der 
Keimschädigung hin. Viele Fragen in der Vererbungslehre könnten nicht eher 
spruchreif werden, bevor nicht eine reinliche Scheidung zwischen den Wirkungen 
der Vererbung und solchen der Keimschädigung sich gezeigt hat, was eigentlich mit 
Recht auf Rechnung der ersten zu setzen ist. Zweitens hält er es für zweifelhaft, 
ob die „Gesetze“ und „Regeln“ der allgemeinen biologischen Vererbung ohne weite¬ 
res auch auf die pathogenetische Vererbung übertragen werden können. Diese 
Frage wird namentlich im Hinblick auf die Wechselverhältnisse zwischen den Funk¬ 
tionen der endokrinen Drüsen mit dem Einfluß von Störungen in diesen Beziehungen 
auf die Funktionen mancher anderer Organe aufgeworfen. Die Einheitlichkeit der 
Disposition zur Geistesstörung wird von ihm bestritten. Unter andern Gründen 
hierfür weist Berze darauf hin, daß in so und so viel Fällen die Geistesstörung gar 
nicht ihre Ursache in erster Linie in einer Erkrankung des Gehirns hat, sondern durch 
Störungen anderer Organe bedingt ist. In der Frage, ob das Prinzip der gleichartigen 
oder das der ungleichartigen Vererbung das geltende sei, zweifelt er, daß eine un¬ 
gleichartige Vererbung durch unsere heutige Diagnosenstellung bewiesen werden 
könne. Denn nicht die symptomatologische Einheit sei maßgebend, sondern die 
genetische. Eine Progressivität der Vererbung bestreitet er insofern,' als darunter 
eine polymorphe Progressivität verstanden wird, die besagt, „daß in den aufeinander 
folgenden Generationen ungleichartige Psychosen auftreten, wobei der Folge der 
Generationen eine Progression der Schwere des Krankheitstypus entsprechen soll“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Scbroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


99* 


Eine ganze Reihe von Komplikationen der Vererbung brächte es aber mit sich, 
daß es sich nur um eine scheinbare Progressivität in der Vererbung in bestimmten 
Fällen handle. Die Anwendung der Mendelschon Regeln auf den Menschen ist nicht 
möglich. Zum Schluß kritisiert Berge eine zu sehr ausgedehnte Anwendung der 
Lehre von den Störungen der inneren Sekretion auf pathologische Erscheinungen. 
Die Ausführungen Berges sind äußerst anregend; es ist nur schade, daß das Lesen 
der Abhandlung durch die Satzbildung, die Berge liebt, erschwert ist. Einen Satz 
von 23 Zeilen müßte man vermeiden. Grimme. 

Herfort und Brogek (156) gründeten 1913 eine eugenische Zentrale im Ernesti- 
num zu Prag, zu dem Zwecke, durch Ausgabe genauer Fragebogen Stammbäume 
von ihren schwachsinnigen Anstaltszöglingen zu gewinnen. Von 96 Fragebogen 
wurden 56 beantwortet, von denen einige mitgeteilt werden. Die Verf. fanden, 
daß der Schwachsinn von einer starken neuropathischen Belastung begleitet war. 
Als selbständiges, angeborenes Merkmal trat er in keinem Stammbaum auf. Un¬ 
zweifelhaft ergibt sich, daß zwei neuropathische, aber nicht schwachsinnige Eltern 
eine durchwegs neuropathische Nachkommenschaft haben. Von ihren Kindern kann 
eins, bei geringer Kinderzahl sogar alle schwachsinnig sein. Hierin bestätigt sich 
zunächst die Mendelsche Lehre, insofern als die neuropathische Tendenz mit ihren 
zahlreichen Varianten als rezessives Merkmal vererbt wird. Ein genaueres Studium 
der Verf. aber führte zur Erkenntnis, daß die Mendelsche Lehre noch der Erweiterung 
bedarf (Gesetz der Polymerie nach Johannsen, Ehle). Diese Regel besagt, daß die 
neuropathische Tendenz kein einfacher Erblichkeitszustand mit dem einfachsten 
Frequenzverhältnis in F t , sondern ein ganzer Komplex der verschiedensten Degenera¬ 
tionszustände ist, die eine lange, ununterbrochene Variationsreihe von den einfach¬ 
sten bis zu den schwersten Erscheinungsformen bilden und durch eine gesetzmäßige 
Kombinierung einer großen Zahl innerer erblicher Faktoren entstehen. Ganter. 

Wangerin (431) gibt einen leicht verständlichen und leicht lesbaren Überblick 
über die Abstammungs- und Vererbungslehre, die nicht wenigen willkommen sein 
wird. Grimme. 

Veit (424) ist mit Recht der Überzeugung, daß die Grundzüge einer Rassen¬ 
hygiene noch keineswegs so klar und folgerichtig ausgebaut sind, um daraus ein¬ 
wandfrei Anzeichen für Maßnahmen zu folgern, die auf eine Rassenverbesserung 
im allgemeinen und auf die Verhütung der Entstehung einer körperlich oder psychisch 
minderwertigen Nachkommenschaft im einzelnen Falle hinzielen. Auch das, was 
für ein erkranktes oder in der Gefahr einer Erkrankung schwebendes Weib nützlich 
sei, sei noch recht unsicher, so daß man nicht wisse, ob man durch einen künstlichen 
Abort oder durch eine Sterilisation nicht gerade das Gegenteil erreiche. Grimme. 

Wilhelm (448) gibt eine eingehende Übersicht über die Bestrebungen zur 
Rassenhygiene, namentlich unter Schilderung der amerikanischen Gesetzgebung. 
Wilhelm hält ein gesetzliches Einschreiten zur Förderung der Rassenhygiene für 
durchaus nötig, verkennt aber nicht die Schwierigkeiten eines solchen Einschreitens. 

Grimme. 

Haberkant (139) hält die eigentümliche Geistesverfassung, in der sich Napoleon 
im April 1814 auf der Reise nach Frejus-Elba befand, als er in Verkleidung vor der 

g* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



100* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

Wut der Volksmenge floh, für einen epileptischen Dämmerzustand. Es ist zweifel¬ 
haft, ob seine Darlegungen aller Kritik standhalten können. Es ist meistens mißlich, 
einen Geisteszustand auf Grund der vielfach recht dürftigen Grundlagen nach so 
langen Zeiträumen zu beurteilen. Grimme. 

Müller (269) führt uns die Charaktereigenschaften und die Abstammung der 
römischen Kaiser und zum Teil auch ihrer Frauen vor. Die allgemeinen genealogi¬ 
schen Erörterungen sind etwas kurz ausgefallen. Der Übersicht halber hätten auch 
Stammtafeln gebracht werden können. Der Verf. hat aber, wie ja schon die Über¬ 
schrift vermuten läßt, den Nachdruck darauf verlegt, die Charaktereigenschaften 
der Kaiser zu ihren Bildnissen in Beziehung zu setzen. Man kann ja ohne weiteres 
zugeben, daß der Charakter eines Menschen im großen ganzen sich in seinem Antlitz 
widerspiegelt. Unsicherer ist schon die Frage, ob auch die Kopfbildung mit dem 
Charakter in Verbindung steht. Warum sollen ein vorstehendes Kinn oder starke 
Augenbrauenwülste besondere Kühnheit ausdrücken? Warum ein hochgewölbter 
Schädel besondere Denkkraft, oder dicke Lippen Sinnlichkeit? Hierin liegt viel 
Phantasie. Das meiste wird, da ja der Charakter bereits bekannt ist, in das Bild 
hineingelesen. Ganter. 

Zoepf (459): Es handelt sich um eine vom theologischen Standpunkt aus ge¬ 
schriebene Lebensgeschichte der Mystikerin Margareta Ebner und eine Schilderung 
ihrer „Offenbarungen“. Das Leben der Ebner fällt in die Wende des 13. Jahr¬ 
hunderts. Verf. schildert uns jene Zeit als eine Zeit der Kriege, Krankheiten und 
sonstiger Nöte, aber auch als eine Zeit intensiven Innenlebens und mystischen 
Strebens nach der Vereinigung mit Gott. Besonders in den Klöstern waren Ver¬ 
zückungen, himmlische Erscheinungen, mystische Zustände aller Art an der Tages¬ 
ordnung. In eine derartige Umgebung kam auch die in Donauwörth geborene 
Ebner, indem sie noch sehr jung in das Dominikanerinnenkloster zu Medlingen 
eintrat. Nach einer Krankheit bekam auch die Ebner Verzückungen. Was sie 
darin erlebte, teilt uns Verf. nach ihren eigenen Aufzeichnungen ausführlich mit. 
Der Arzt kann hier die ganze Symptomatologie der Hysterie studieren: Krampf¬ 
zustände, Schwellung des Leibes und der Beine, Empfindungsstörungen, Halluzina¬ 
tionen (Visionen). Die Nonne stößt während der Messe durchdringende Schreie aus, 
sie weist längere Zeit die Nahrung zurück, schwebt losgelöst von der Erde und der¬ 
gleichen mehr. Auch der sexuelle Hintergrund fehlt nicht: in ihrem verzückten 
Zustand saugt sie an den Brüsten Jesu, vereinigt sich mit Jesu als ihrem Gemahl. 
Wie erklärt nun der Verf. diese Erscheinungen? Wohl meint er, die Nonne habe 
kurze Zeit an Hysterie gelitten, weiß aber damit nichts anzufangen. Er ist weit 
entfernt, die Erscheinungen psychopathologisch deuten zu wollen oder zu können. 
Die Versuche Pfisters, auf psychoanalytischem Wege im Sinne Freuds das Wesen 
der Ebner sich verständlich zu machen, entsprechen nach Verf. nicht der Wirklich¬ 
keit. Wie nun? Beim Lesen der Betrachtungen des Verf. über die Äußerungen 
der Ebner beschleicht einen das Gefühl, Verf. glaube an deren übernatürliche 
Wirklichkeit, bis er am Schlüsse die Bemerkung macht: ... dafür geben die „Offen¬ 
barungen“ keinen Anhaltspunkt. Dann spricht er wieder von der subjektiven 
Wahrheit des Gottschauens der Ebner, die sie zur objektiven Wahrung zu machen 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


101 * 


nicht imstande war, und sucht die Erklärung für alle diese Vorgänge in ihrer Hin¬ 
gabe an Gott, ihrer Sehnsucht nach Gott. Mit diesem ziemlich mageren Erklärungs¬ 
versuch müssen wir uns bescheiden. Ganter\ 

Jentsch (181): Wohl jeder weiß aus gelegentlichen Lesefrüchten, daß der 
berühmte Entdecker des mechanischen Wärmeäquivalents geistig nicht normal, 
vielleicht auch, daß er schon in einer Irrenanstalt war. Mit dieser Kenntnis mußte 
man sich begnügen. Auch die kurze Berührung von Mayers Krankheit in Ostwalds 
Buch: Große Männer wird am allerwenigsten den Psychiater wegen der wenig kriti¬ 
schen Benutzung der Literatur und des laienhaften Urteils befriedigen. Um so 
mehr ist die fachmännische Darstellung von Mayers Krankheitsgeschichte und der 
sonstigen Lebensumstände, wie sie uns Jentsch in seinem kleinen Werke bietet, zu 
begrüßen. Jentsch zeigt uns, daß es sich um ein manisch-depressives Zustandsbild 
handelte. Auch die Erblichkeit spielte eine Rolle. Die Krankheit war somit endo¬ 
gener Natur, während der Laie die Hauptursache in der anfänglich mangelnden 
Anerkennung von Meyers großer Entdeckung erblickt. Mayer mußte zweimal i 
wegen eines maniakalischen Anfalles die Irrenanstalt aufsuchen. An der Hand 
dieser Tatsache lernen wir die damalige Behandlung der Geisteskranken wie auch 
die schiefen Urteile der Zeitgenossen kennen. Man ist ordentlich froh, wenn da¬ 
zwischen auch wieder einmal eine vernünftige Ansicht sich hören läßt. Nicht zum 
wenigsten interessant sind die Erörterungen, die Verf. an die Frage der Beziehungen 
zwischen Genie und Geisteskrankheit knüpft. Sie sind frei von den Oberflächlich¬ 
keiten Lorribrosos. So möge das Buch aufklärend und belehrend wirken weit über die 
psychiatrischen Kreise hinaus, damit jene immer weniger werden, die im Irren- 

wesen nur ein Mittel zum Gruseligmachen erblicken. Ganter. 

* 

Wahl (429) entwirft ein Lebensbild der Mystikerin Katharina von Siena 
(14. Jahrh.). Diese zeigte schon als Kind Wunderlichkeiten. Sehr frühzeitig trat 
sie in ein Kloster ein und verfiel bald auch in die damals üblichen Verzückungen. 
Das ganze Register der Hysterie wird aufgezogen: Ekstase, himmlische Erscheinun¬ 
gen, Krampfzustände, Empfindungsstörungen, Schweben und dergleichen mehr. 
Wer das Leben einer dieser Mystikerinnen kennt, kennt sie alle. Die Katharina 
erwies sich aber auch als hilfsbereit gegenüber den Armen und besuchte die Spitäler 
der Leprösen und Pestkranken. Ganter. 

Nelken (282). Außerordentlich interessante Angaben über die galizische 
Landesirrenanstalt Kulparkow bei Lemberg. Diese Angaben lassen einen Tiefstand 
der Irrenpflege erkennen, wie man ihn kaum für möglich halten sollte. Sie ist bei 
rund 1100 Betten mit täglich rund 1800 Kranken belegt. Unter diesen nehmen 
Verbrecher eine solche Zahl ein, daß auf 9,6 Kranke ein Verbrecher kommt. Des 
Platzmangels wegen müssen diese Verbrecher immer wieder entlassen werden ohne 
Rücksicht darauf, daß sie meistens alsbald wieder neue Verbrechen begehen. Atten¬ 
tate auf Ärzte sind nichts Außergewöhnliches. Grimme. 

Schnitze (372) wiederholt seine Forderung: regelmäßige gynäkologische Unter¬ 
suchung und Behandlung der weiblichen Geisteskranken. „Erstes Erfordernis für 
Einleitung entsprechender Behandlung ist die Diagnose. Ich schlage daher vor, 
daß von jetzt an zum Befund über das körperliche Befinden der in die Irrenanstalt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



102* 


Bericht aber die psychiatrische Literatur 1914. 


eintretenden Patientin der Regel nach auch der sachverständig in Narkose auf ge¬ 
nommene Befand der Beekenorgane gehört. Die für nötig erkannte Behandlung 
soll dann, sobald der übrige Zustand es gestattet, meist ebenfalls in Narkose ausge¬ 
führt werden, und zwar in der Irrenanstalt selbst, damit während der Behandlung 
und Nachbehandlung die psychiatrische Beobachtung nicht unterbrochen wird.“ 
„Kein alter Dammriß, keine parametrische Narbe oder Schwiele, kein Lazerations- 
ektropium, kein Uteruskatarrh, keine Retroflexio Uteri darf übersehen werden.“ 
Harter (14b): Der Hund hat Hunde-, das Pferd Pferdeverstand, jedes Tier hat 
gerade so viel Verstand, als es braucht, um die ihm von der Natur zum Kampf 
ums Dasein gegebenen Waffen zweckentsprechend zu verwenden. Ein Tier mit 
Menschenverstand wäre offenbar eine viel sinnlosere Mißgeburt, als sie z. B. die 
Phantasie der Griechen in ihren Pferden mit Menschenköpfen ausgeheckt hat. Und 
doch haben der „kluge Hans“ und seine Kollegen in Elberfeld, wie auch der Mann¬ 
heimer Briefe schreibende Hund wegen ihrer fabelhaften Intelligenz Gelehrte und 
Ungelehrte auf die Beine gebracht und eine treue Gläubigenschar um sich ver¬ 
sammelt. Aber auch die Zweifler fanden sich ein. So wies Pfungst nach, daß die 
Tiere auf die unbewußten Bewegungen des Lehrers reagierten. Der Verf. der vor¬ 
liegenden Broschüre weist ebenfalls sehr einleuchtend darauf hin, daß es sich um 
keine Denkleistungen der Tiere handeln könne. Er vergleicht das Klopfen der Tiere 
mit dem Klopfen des Tisches bei den spiritistischen Sitzungen. In beiden Fällen 
sind die wirklich Antwortgebenden die Veranstalter. Wie werden nun die Tiere 
zum Klopfen gebracht? Zur Erklärung greift Verf. auf die Theorie vom Ober¬ 
und Unterbewußtsein zurück. Das Unterbewußtsein arbeitet oft viel richtiger und 
selbständiger als das Oberbewußtsein, so daß das Unterbewußtsein schon eine Frage 
gelöst hat, ehe die Lösung dem Fragenden selbst zum Bewußtsein gekommen ist. 
Das läßt sich ja noch einigermaßen begreifen, nun aber kommt der Pferdefuß. Wie 
können die Tiere auf die Vorgänge im Unterbewußtsein des Fragenden reagieren? 
Verf. meint, durch die — Telepathie, die übersinnliche Gedankenübertragung. 
Nun haben wir glücklich eine noch viel verdrehtere, verzwicktere, widersinnigere, 
mystischere Annahme, als wenn wir an die Menschenintclligenz der Tiere geglaubt 
hätten. So treffend manche Bemerkungen des Verf. sind, wenn er z. B. in den Ant¬ 
worten der Tiere Wunschcrfüllungen des Fragenden sieht, so abgeschmackt ist der 
von dem Spiritismus her geborgte Begriff der Telepathie. Auch die Beispiele, die 
Verf. zum Beweise bringt, gehören doch wohl eher ins Gebiet der Ammenmärchen. 
Könnten wir nicht lieber annehmen, daß auch vom Unterbewußtsein geringfügige 
Muskelbewegungen im Sinne Pfungsts ausgehen, auf die die Tiere reagieren? Oder 
noch einfacher: Der Fragesteller liest gemäß seiner Affektlage (es handelt sich ja 
immer um übergroße Tierliebhaber) alles in das Geklopfe hinein, was einigermaßen 
zur gegebenen Lage stimmt. Ganter. 

II. Ätiologie. 

Weygandt (442) stellt und beantwortet folgende Fragen: 

1. Wie wirkt, die soziale Lage ein auf Verhütung, Entstehung und Verlauf 
von psychischen und nervösen Störungen? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


103 * 


2. Wie können diese Erkrankungen unsere soziale Lage beeinflussen? 

3. Welche zweckmäßigen Maßregeln aller dieser Störungen ergeben sich aus 

der Erkenntnis dieser Beziehungen? Grimme. 

Reichardts (333) Vortrag ist eine eingehende Kritik der Beziehungen zwischen 
psychischem Trauma und nachfolgender neurotischer oder psychotischer Erkran¬ 
kung. Er bestreitet entschieden, daß hier enge Beziehungen bestehen. Vor einer 
Überschätzung eines einmaligen psychischen Traumas als Krankheitsursache warnt 
er dringend. 

Er geht aus von der Bedeutung des Himstammes als Sitz der nervösen Zentren, 
die für das vegetative Leben von maßgebender Bedeutung sind und die den Hirn¬ 
stamm ungleich wichtiger für das Leben machen als die Hirnrinde; zumal auch der 
ilirnstamm der Träger wichtiger psychischer Vorgänge, namentlich der Affekte, sei; 
man könnte wegen der lokalisatorischen Nachbarschaft annehmen, daß starke 
affektive Erregungen, wie sic bei Unfällen auftreten, diese vegetativen Funktionen 
in beträchtliche Mitleidenschaft zögen. Doch trifft diese Annahme nach immer 
wiederkehrender Erfahrung nicht zu. Einmalige psychische Vorgänge, die selbst 
zu lebhaften und intensiven Affekten führen, sind bei einem auch nur einigermaßen 
widerstandsfähigen Organismus nicht imstande, starke und langdauernde Krank¬ 
heitszustände auf körperlichem Gebiete herbeizuführen. Selbst die Annahme einer 
Verschlimmerung von Erkrankungen (z. B. von Konstitutions- und Organerkrankun¬ 
gen wie Diabetes, Akromegalie, Paralysis agitans, Basedow) durch ein Trauma 
verlangt den Nachweis, daß es sich wirklich auch um ein erhebliches und außer¬ 
gewöhnliches Trauma gehandelt hat. Es wirkt bei der Entstehung solcher Erkran¬ 
kungen der psychische Vorgang höchstens im Sinne eine? auslösenden Gelegenheits- 
ursachc. Es ist der Tropfen, der den Krug überlaufen läßt. Auch die psychischen 
Folgen schwerer Affekte werden überschätzt. Reichardl unterscheidet zwischen den 
akuten und den länger dauernden Folgen. Akute psychische Veränderungen ira 
Anschluß an Unfälle sind zwar häufig, gehen aber sehr bald zurück. Wie die Erfah¬ 
rungen bei schweren Katastrophen (Erdbeben in Messina, Grubenunglücke) be¬ 
weisen, sind selbst ganz außergewöhnliche Ereignisse, die zu stäiksten seelischen 
Erregungen führen, weder imstande, chronische Veränderungen auf körperlichem 
Gebiete, noch länger dauernde Psychosen oder schwere Neurosen zu bewirken. Die 
psychische Komponente spielt in der Psychiatrie ätiologisch eine verschwindend 
geringe Rolle. Wenn einzelne Menschen psychisch erkranken, so handelt es sich neben 
andern Ursachen um eine in der Anlage angeborene fehlerhafte Disposition und 
Organisation des Gehirns. Bei starker endogener Disposition zu Neurosen und 
Psychosen kann allerdings ein heftiges und außergewöhnliches Trauma stärkere 
Störungen der Himfunktion bewirken. Dann ist aber auch der zeitliche Zusammen¬ 
hang zwischen Trauma und Erkrankung ein besonders enger. Meistens ist das 
Trauma nur eine auslösende Gelegenheitsursache und die innere krankhafte Ver¬ 
anlagung die eigentliche Ursache der Erkrankung. Vor der falschen und kritiklosen 
Anwendung des Wortes Nervenschock ist sehr zu warnen. Alle Neurosen oder Psy¬ 
chosen mit langsamer Entwicklung ohne akute Symptome nach dem Unfälle sind 
recht mit Vorbehalt als Unfallfolgen anzusehen. Die eigentlichen schweren Neu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



104 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


rosen sind fast ausnahmslos endogenen Ursprungs und nicht traumatische Er¬ 
krankungen. Die sogenannten Unfallneurosen sind — sofern sie keine-endogenen 
Neurosen sind — gar keine Krankheitszustände im engeren Sinne, sondern normal 
psychologisch zustande gekommene Produkte von Autosuggestionen. Grimme. 

v. Hansemanns (143) Überblick über die durch infantilistische Erscheinungen 
bedingten Krankheiten. Er erklärt Infantilismus als das Beharren auf einem kind¬ 
lichen Zustande, gerechnet von der Geburt bis zur Pubertät. Unterschieden wird 
ein primordialer, durch Störungen in der Eiablage bedingter Infantilismus und ein 
sekundärer, entstanden durch spätere Krankheiten, wie chronische Herzfehler, 
Tuberkulose, Syphilis, Alkoholismus. Der Infantilismus kann sich auf den ganzen 
Körper oder nur auf einzelne Teile beziehen. Hansemann bespricht den I. des 
Skeletts, des Gefäßsystems, der Geschlechtsorgane. Bei dem I. des Skeletts ist die 
Enge der oberen Brustkorböffnung für die Phthise von Bedeutung; ein Zurück¬ 
bleiben in der Entwicklung der Lendenwirbelsäule begünstigt ihre Erkrankung 
an Tuberkulose. Beim Gefäßsystem schafft die Enge der Aorta allgemeine un¬ 
günstige Ernährungsbedingungen. I. des Herzens verhindert seine Hypertrophie. 
Enge der Nierenarterien veranlaßt die Entstehung einer Granularatrophie im jugend¬ 
lichen Alter; Enge der Gehirngefäße begünstigt psychische Entwicklungshemmung. 
Wichtig ist die geringe Ausbildung der Membrana elastica. Der Infantilismus der 
Geschlechtsdrüsen wird, als allgemeiner bekannt, nur kurz geschildert. Grimme. 

Hudtek (175) gibt in Seiner Monographie ein vollständiges Bild zahlreicher 
Ursachen und Formen des Kopfschmerzes. Er teilt die Kephalalgien in folgende 
9 Gruppen, je nach deren Vorkommen bei 1. Blutkrankheiten und Störungen des 
Blutkreislaufs; 2. organischen Hirn- und Hirnhäuteerkrankungen; 3. funktionellen 
Hirnkrankheiten, Neurosen und Psychosen; 4. Trigeminus- und Cervicoccipital- 
neuralgien; 5. lokalen Schädelknochen- und Schädelweichteilveränderungen; 6. 
Autointoxikationen, Stoffwechsel-, akuten und chronischen Infektionskrankheiten; 
7. exogenen Vergiftungen; 8. reflektorische und 9. habituelle Kephalalgie. Jede 
Gruppe ist ausführlich besprochen und an reicher Kasuistik demonstriert. Die 
Arbeit des Autors ist nicht nur eine positive Bereicherung der tschechischen Literatur, 
sondern ist — als eine einheitliche Bearbeitung eines in so vielen verschiedenen 
Lehrbüchern behandelten Themas — auch von allgemeiner Bedeutung. 

Jar. Stuchltk (Zürich). 

Hesnard (158) gibt auf Grund der Schilderung von Augenzeugen und nach 
seinen eigenen Untersuchungen eine Schilderung der nervösen und psychischen 
Störungen, wie sie im Anschluß an die gewaltigen Explosionen auf den vor Toulon 
ankernden Schiffen Jöna (1907) und Liberty (1911) bei der Mannschaft ausgebrochen 
waren. Zunächst die leichteren Störungen bei einem Teil der gesunden, nicht prä¬ 
disponierten Mannschaft: Im Augenblick der Katastrophe handelte ein Teil wie in 
einem somnambulen Zustande, tat automatenhaft mehr oder weniger Verkehrtes, 
suchte wertlose Dinge zu retten, versteckte sich an gefährdeten Stellen an Bord, 
rannte, einmal an Land, blindlings weiter. Manche wiederum blieben klar und 
zeigten eine ihnen selbst merkwürdig erscheinende Gleichgültigkeit. Andere be¬ 
merkten nach der ersten Aufregung einen Gedächtnisausfall. Die Verwundeten 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


105 * 


zeigten schockartige Zustände, Ängstlichkeit, Schlaflosigkeit nachts und Schlaf¬ 
sucht am Tage, Störungen der Diurese. Bei einigen derjenigen Leute, die sich an 
der Rettung beteiligt hatten, beobachtete man einen mehrere Wochen dauernden 
Zustand von krankhafter Unruhe, Schreckhaftigkeit, Mutlosigkeit, Zwangsdenken 
mit Bezug auf das Ereignis, Alpdrücken, Zerschlagenheit, Zittern, Steigerung der 
Kniereflexe, Pulsbeschleunigung. Die ganze Bevölkerung von Toulon geriet infolge 
der psychischen Ansteckung in einen Zustand nervöser Erregung und Unruhe, so 
daß beim Leichenbegängnis der Verunglückten der Liberty ohne allen Grund eine 
allgemeine Panik unter den Soldaten und Bürgern ausbrach, wie vor einem neuen 
schrecklichen Ereignis: eine allgemeine Unordnung entstand, und Schreckensrufe 
wurden ausgestoßen. 

Von den eigentlichen Geisteskranken beschreibt Verf. 6 Fälle. Es handelte 
sich, bei Prädisponierten, um eine allgemeine Verwirrtheit, eine Art Traumdelirium. 
Dabei bestand Harnverhaltung bei gesunder Niere, ein Symptom, auf das Verf. 
großen Wert legt, weil es die Annahme einer Intoxikationspsychose nahelegt. Der 
Schock führt zu einer Stoffwechselstörung, wobei die Cytotoxine auf das Gehirn 
wirken. Die Fälle heilten. Ganter. 

Rohde (340) kommt in seiner recht eingehenden Untersuchung zu dem Er¬ 
gebnis, daß es eine allein durch den Beruf gegebene Nervosität der Lehrer nicht 
gibt, sondern daß die Konstitution der einzelnen Persönlichkeiten und äußere 
Dinge, wie Familiensorgen^ das Leben in der Kleinstadt, das Abgeschlossensein im 
Dorfe, das Fehlen der Anregungen, Mißbrauch von Tabak und Nikotin, die eigen¬ 
tümliche Zwitterstellung, die die Lehrer in ihrem Dorfe oft einnehmen, ferner das 
die Erholung einschränkende Übermaß von Nebenbeschäftigung bei dem Ent¬ 
stehen psychopathologischer Zustände Zusammenwirken. Charakteristisch war 
vielfach das Überwiegen paranoischer Züge. Grimme. 

J. Parhon et Mlle. Parhon (306) kommen nach ihren Untersuchungen zum 
Schlüsse, daß die Drüsen mit innerer Sekretion in vielen Fällen von Geistes- und 
Nervenkrankheiten eine wichtige Rolle spielen. Bezüglich der Pathogenese ist die 
Abderhaldensche Reaktion aussichtsvoll. Ganter. 

Spechts Prorektoiatsrede (392) wurde am 4. November 1913 gehalten. Es 
konnte kaum ein Vortragsstoff in größerer Vorahnung kommender Ereignisse ge¬ 
funden werden als dieser über „Krieg und Geistesstörung“. In sehr gewandter und 
flüssiger Sprache gibt Specht einen eingehenden kritischen Überblick über das, was 
bisher über den Zusammenhang zwischen Krieg imd Geistesstörung bekannt ge¬ 
worden ist, um zum Schluß auf die Aufgaben einzugehen, die der psychiatrischen 
Fürsorge im Kriege harren. Besonders aufmerksam sei auf seinen Vorschlag gemacht, 
auch die Offiziere psychiatrisch zu orientieren, damit dadurch die Arbeit der Psy¬ 
chiater erleichtert und ergänzt werde. Es kann unseren ärztlichen Bestrebungen 
nur förderlich sein, wenn sich dies einmal verwirklichen sollte. Grimme. 

Buschan (64) bespricht die infolge des Krieges bei der Truppe vorkommenden 
Psychosen auf Grund der Erfahrungen der letzten auswärtigen Kriege unter Hervor¬ 
hebung einer besonderen Kriegspsychose, die ,.im großen und ganzen an die zere¬ 
brale Neurasthenie erinnern, aber auch hysterische Symptome, Dämmerzustände 
sowie Verwirrtheit einschließen soll“. Grimme. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



106* 


Bericht aber die psychiatrische Literatur 1914. 


Bonhoeffer (46 ) schildert, was der Krieg au Geisteskrankheiten qualitativ und 
quantitativ mit sich bringt, und zeigt, daß der Krieg ein eminentes Reagens ist, 
um die psychopathische Konstitution zur Ausscheidung zu bringen. Eine spezifi¬ 
sche Kriegspsychose gibt es nicht. Unter den seit der Mobilmachung beobachteten 
Psychosen überwiegen stark die psychopathischen Konstitutionen. Den Statistiken 
nach ist eine Zunahme der psychischen Störungen erst gegen Ende und nach dem 
Kriege zu erwarten. Auch die Frage der Behandlung der Psychopathen im Felde 
wird kurz berührt. 

Meyer (2hl) berichtet über die Erfahrungen der Königsberger Klinik, die 
vertragsmäßig psychische und Nervenkranke aus der Feldarmee aufnimmt. Die 
Psychosen im engeren Sinne sind gering an Zahl. Dementia praecox = 7,5%,: 
manisch-depressives Irresein = 4° 0 ; Paralyse = 3.5° 0 . Weit größer ist die Zahl 
der Fälle von Alcoholismus chron. = 16% aller Psychosen und Neurosen, dazu 
kommen noch 5,5% akute alkoholische Psychosen, besonders hohe Werte weisen 
Epilepsie und die große Gruppe der psychopathischen Konstitutionen und patho¬ 
logischen Reaktionen auf. Epilepsie = 11,5%; psychopathische Konstitutionen = 
13,5%; pathologische Reaktionen — Psychogenie, Hysterie — = 18%; traumati¬ 
sche Neurose = 6%; Imbezillität = 8%. — 60,5% aller Erkrankungen betreffen 
Reserve und Landwehr, wobei letztere stark überwiegt, 11,5% den Landsturm. 8% 
die Ersatzreserve; 6,5% Kriegsfreiwillige; 5% Offiziere der Landwehr, Reserven 
usw., 3,5% aktive Offiziere, 5% aktive Mannschaften und Unteroffiziere. Der 
Autor faßt seine interessanten Ausführungen dahin zusammen: „Bisher ergibt sich 
kein Anhalt dafür, daß schwere Psychosen chronischen Charakters infolge des 
Krieges besonders zahlreich zur Beobachtung kämen; ebensowenig ist eine besondere 
Färbung derselben erkennbar. Dagegen geben unzweifelhaft die kriegerischen Er¬ 
eignisse häufig den Anstoß zu akuten Psychosen auf alkoholischer und epileptischer 
Basis, wirken verschlechternd auf die Epilepsie und führen ganz besonders oft. viel¬ 
fach bei einer gewissen Disposition, zu psychisch-nervösen Störungen psychogener 
Art. 

Wickel (446). Es gibt keine besonderen Kriegs-Geisteskrankheiten. Schilde¬ 
rung einzelner Fälle beim Militär und der bürgerlichen Bevölkerung. Grimme. 

Senf (377) kommt, veranlaßt durch die Kritiken, wieder auf seine Anschauun¬ 
gen über den Ursprung der Homosexualität zurück. Er leitet die homosexuale 
Neigung psychologisch aus der heterosexuellen her; er sieht in ihr das Resultat 
einer psychischen Entwicklung, die das heterosexuelle Fühlen voraussetzt und von 
ihm ausgeht. Hierzu ist ein langer, phylogenetischer Entwicklungsprozeß nötig, 
der die Anlage schafft, die die Entstehung des homosexuellen Fühlens ermöglicht. 
Die Auslösung der Neigung vollzieht sich in der Jugend bei dem einen fast von selbst, 
bei dem andern erst nach mehr oder weniger verwickelten Assoziationen. 

Auch die Erscheinung der „Bisexualität“ oder des „Doppeltriebes“, wie >. 
sie bezeichnet, führt er auf eine phylogenetische Entwicklung und daneben auf eine 
selbständige Fortentwicklung zurück, die eine Mischung des heterosexuellen Fühlens 
mit dem homosexuellen bewirkt. 

Mit dieser Veranlagung zum „Doppeltrieb“ bringt S. den periodisch oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


107 * 


alternativ variierenden homo- und heterosexuellen Trieb in Verbindung. Bei äußer¬ 
ster Schwächung des heterosexuellen Moments soll Frigidität mit Homosexualität, 
beim Zurücktreten des homosexuellen Moments aber heterosexuelles Fühlen mit 
nur ganz selten und kurz auftretenden Perioden homosexuellen Fühlens im einzelnen 
Falle abwechseln. Grimme. 


III. Pathologie. 

Von Nißls (294) Beiträgen zur Frage nach der Beziehung zwischen klinischem 
Verlauf und anatomischem Befund bei Nerven- und Geisteskrankheiten liegt das 
2. Heft des 1. Bandes vor; es bringt 2 Fälle von Katatonie mit Himschwellung. 
Beide Fälle werden in vorbildlicher, eingehendster Weise klinisch und anatomisch 
beschrieben und kritisch gewürdigt. So wird ein lückenloses, klinisch-anatomisches 
Gesamtbild geliefert, wie es in dieser Form noch nicht existiert. Es ist unmöglich, 
die reiche Fülle des Gebotenen in einem kurzen Referat wiederzugeben. 

Reichardt (331) berichtet zunächst über Störungen der Körpertemperatur 
bei Himkrankheiten und hebt hervor, daß seinen Erfahrungen nach einzelne um¬ 
schriebene Stellen im Zentralnervensystem von besonderer Wichtigkeit für die 
Körpertemperatur seih müssen; er betrachtet es als feststehend, daß es zerebrale 
Temperaturanomalien gibt, sowohl im Sinne der Hyperthermie wie der Hypothermie. 
Ein Teil der terminalen Temperatursteigerungen bei Himkranken ist mit der Hirn¬ 
krankheit direkt in Beziehung zu bringen. Bei der progressiven Paralyse hat es 
sich gezeigt, daß der echte paralytische Marasmus, namentlich wenn er sich nach 
endogener Mästung einstellt, fast niemals mit Hypothermien, sondern sehr häufig 
mit Hyperthermien einhergeht. Hypothermien finden sich bei Paralytischen mit 
reiner Hintei Strangerkrankung sowie im Zusammenhang mit katatonischen Sym¬ 
ptomen. Auch bei der echten Katatonie werden niedere Temperaturen in großer 
Anzahl festgestellt. — Sodann behandelt Reichardt die Störungen der vasomotorisch- 
trophischen Funktionen bei Himkrankheiten, die trophischen Hautzerstörungen 
bei der progressiven Paralyse und bei den übrigen Psychosen und Neurosen, die 
vasomotorischen Störungen bei der progressiven Paralyse und bei den sogenannten 
einfachen Psychosen, die trophischen Störungen am Knochensystem, die individu¬ 
ellen Verschiedenheiten in einzelnen Funktionen vegetativer Systeme, den Einfluß 
psychischer Vorgänge auf die vegetativen Funktionen des Körpers und erörtert die 
klinischen Fragen, welche die klinische Beobachtung Geisteskranker in dieser Be¬ 
ziehung aufgibt. Der Autor zeigt, daß die trophischen Veränderungen an Haut 
und Knochen wichtige Hirn- oder Rückenmarkssymptome sind, daß sie dement¬ 
sprechend auch größere Beachtung verdienen, daß der Einfluß einzelner psychischer 
Vorgänge auf die vegetativen Funktionen im allgemeinen gering ist, sofern nicht 
die psychischen Vorgänge zu Willenshandlungen führen, welche den Körper be¬ 
treffen oder schädigen. In seinen Ausführungen über die psychischen Ursachen 
bei Psychosen und Neurosen kommt er zu dem Schluß, daß im allgemeinen die 
einmaligen psychischen Ursachen wie überhaupt die exogenen Ursachen in der 
Ätiologie der Neurosen und Psychosen nur eine geringe Rolle spielen; wichtiger ist 
die endogene Ätiologie. — Der dritte Teil von Reichardt?, Untersuchungen beschäftigt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



108 * Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

sich mit den physikalischen Eigenschaften und Zustandsänderungen des Gehirns 
und der Flüssigkeitsverhältnisse in der Schädelhöhle. Behandelt werden das Hirn¬ 
gewicht bei der Sektion, und zwar dasjenige des gesamten Hirns sowie das der Gro߬ 
hirnhemisphären und des Kleinhirns, die Flüssigkeitsverhältnisse im Schädelinnem 
bei der Sektion, der Himdruck und die Himschwellung. Es wird gezeigt, daß außer¬ 
ordentlich verschiedenartige Einflüsse auf das Himgewicht einwirken können, daß 
trotz der Kompliziertheit der Verhältnisse aber gewisse Beziehungen zwischen Hirn¬ 
gewicht einerseits und klinischer Symptomatologie andrerseits zu erkennen sind. 
Besonders wichtig erscheint die Feststellung völliger Gewichtsgleichheit der Gro߬ 
hirnhemisphären bei Geistesgesunden. Paralyse und Dementia senilis führen meist 
zu einem durchaus harmonischen Schwund beider Hemisphären. Nur in der Minder¬ 
zahl der Fälle führt die Paralyse zu einseitiger Hemisphärenverkleinerung, klinisch 
pflegen dann Halbseitensymptome nicht zu fehlen. Auch zwischen Abnormitäten 
des Liquorverhaltens und starken zerebralen klinischen Symptomen wird ein innerer 
Zusammenhang festgestellt und dabei auf den vielfach gefundenen Gegensatz 
zwischen Liquor und Hirnvolumen hingewiesen; bei geschwollenen Gehirnen fehlte 
häufig der erwartete Flüssigkeitsüberdruck, während er bei verkleinerten Gehirnen 
vorhanden war. Daß die Untersuchung des Gehirns an Frontalschnitten eine not¬ 
wendige Erweiterung der physikalischen Hirnuntersuchung an der Leiche ist, wird 
weiter gezeigt. Verf. erwartet von solchen Untersuchungen wertvolle Aufschlüsse 
auch in Fragen der Lokalisation psychischer Vorgänge. — Der vierte Teil der Unter¬ 
suchungen beschäftigt sich mit den normalen und krankhaften Vorgängen in der 
Himsubstanz und behandelt die Lebensvorgänge im Gehirn, die physikalischen 
Zustandsänderungen der Hirnmaterie, die dynamischen Wechselbeziehungen und 
gegenseitigen Abhängigkeitsverhältnisse unter den einzelnen Hirnteilen. Es wird 
gezeigt, daß zu den Lebensvorgängen im Gehirn Volumensänderungen, Flüssigkeits¬ 
bewegungen und -Strömungen, Änderungen des Aggregatzustandes gehören, die 
nicht stets das gesamte Hirn in gleicher oder gleichstarker Weise befallen, sondern 
je nach dem Zustand von Ruhe und Tätigkeit, Gesundheit oder Krankheit nur 
einzelne Teile des Gehirns, der Hirnrinde oder des Himstammes betreffen. Die 
Kraftquelle für diese Veränderungen findet sich nicht nur in dem Vorhandensein von 
Stoffwechselvorgängen im Gehirn, sondern vor allem auch in dem Zusammen¬ 
arbeiten der einzelnen Hirnteile im Sinne eines die Fähigkeit der Selbstregulation 
besitzenden dynamischen Gleichgewichts.. Auch das Problem der Periodizität wird 
berührt und dabei auf seine Bedeutung für die Frage der Ursachen und Entstehungs¬ 
bedingungen normaler und krankhafter Lebensäußerungen des Gehirns hingewiesen 
und hervorgehoben, daß wahrscheinlich dem Rautenhirn, das diese Fähigkeit schon 
normalerweise besitze, die Fähigkeit zur Periodizität auch unter krankhaften Be¬ 
dingungen in erhöhtem Maße zukomrae, und daß es wahrscheinlich auch einen 
periodischen Einfluß auf das Großhirn ausüben könne. Bei der anschließenden Er¬ 
örterung des inneren Zusammenhanges zwischen Hirn und Seele wird betont, daß 
nicht nur die Hirnrinde an dem Zustandekommen psychischer Vorgänge beteiligt 
ist, daß vielmehr das Gehirn in seiner Gesamtheit als Träger psychischer Funktionen 
betrachtet werden muß. Schließlich weist der Autor noch darauf hin, daß die gegen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


109 * 


wärtig fast ausschließlich geübte histologische Untersuchung des Gehirns als einzige 
Untersuchungsmethode nicht genügt, dazu müssen auch noch andere Methoden 
der Hirnuntersuchungen treten. — Die mühevollen und schwierigen Untersuchungen 
Reichardts sind eine außerordentliche Arbeitsleistung; sein Werk enthält eine Fülle 
origineller, anregender Gedanken. 

Reichardt (332) verteidigt sich gegen Äußerungen St. Rosenthals, die er dahin 
verstanden hat, daß Rosenthal eine postmortale Gehimschwellung als überwiegend 
wahrscheinlich halte. Reichardt selbst hat bis jetzt noch keine Anhaltspunkte dafür 
gefunden, daß eine echte postmortale Himschwellung im physikalischen Sinne über¬ 
haupt vorkommt. Auch die Zeit der Sektion post mortem sei ohne erkennbaren 
Einfluß auf das Volumen des Gehirns. Eine postmortale Himschwellung komme 
nur unter ganz besonderen Bedingungen zustande, wenn sie überhaupt existiere. 
Auch den Einwand Rosenthals, daß Reichardt noch nicht den Beweis für das Be¬ 
stehen einer Himschwellung als Lebenserscheinung und intravitalen Vorgang hätte 
erbringen können, kann Reichardt unter Hinweis auf seine früheren Veröffentlichun¬ 
gen und die anderer Autoren über Vermehrung des Hirndruckes ohne Vermehrung 
des Liquors entkräften. Grimme. 

E. v. Klebelsberg (204) schildert eine Reihe von plötzlichen Todesfällen bei 
Geisteskranken, bei denen sich bei der Sektion Hinweise auf einen Status lym- 
phaticus oder thymolymphaticus fanden und deren Tod mit diesem Status in Be¬ 
ziehung gebracht wird. Pathologisch-anatomisch fand sich eine Schwellung des 
lymphatischen Apparates, Enge der Aorta oder anderer Gefäße, Veränderungen 
an den Nebennieren, Hypertrophie des Herzens, Bildungsanomalien, Hypertrophie 
der Thymusdrüse. Es wird eingehend die Literatur über die Frage des Status lym- 
phaticus und seine Folgen besprochen und der Zusammenhang zwischen dieser 
pathologischen Erscheinung und dem Zentralnervensystem erörtert. Grimme. 

Medow (253) hat zunächst die Erblichkeitsfragen an 46 männlichen, an De¬ 
mentia praecox leidenden Kranken untersucht. Er hat in ihrer Aszendenz in über¬ 
wiegendem Maße psychopathische Konstitutionen gefunden und kommt zu dem 
Schluß, daß die meisten Fälle von Schizophrenie nicht vererbt, sondern ohne erb¬ 
liche Einflüsse neu erzeugt werden infolge der als Keimschädigung wirkenden 
psychopathischen Veranlagung in der Aszendenz. Wo erbliche Übertragung 
stattfindet, geht sie gleichartig und indirekt vor sich und folgt wahrscheinlich den 
Mendelschen Regeln im rezessiven Typus. 

Unter 23 Fällen des manisch-depressiven Irreseins fand er eine bedeutend 
stärkere Belastung, und zwar mit gleichartigen Psychosen. Auch bei den psycho¬ 
genen und hysterischen Psychosen und bei der Affektepilepsie findet sich eine direkt 
gleichartige Vererbung des gemeinsamen und für diese Erkrankungen charakteristi¬ 
schen reaktiv-psychopathischen Grundzustandes. 

Für die genuine Epilepsie spielt die gleichartige Vererbung keine oder nur eine 
geringe Rolle; dagegen bilden Keimschädigungen eine Prädisposition für diese Er¬ 
krankung. Bei den Formen des Schwachsinns, von dem er 15 Fälle untersuchte, 
ist die Mehrzahl der Fälle ohne erbliche Einflüsse durch direkte, grobe Keimschädi¬ 
gung und Störungen der fötalen oder extrauterinen Entwicklung bedingt. Bei 5 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



110 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Fällen konnten erbliche Einflüsse nachgewiesen werden; 2 hiervon beruhten auf 
direkter gleichartiger erblicher Belastung. 

Bei 20 Paralysen bestand nur in 5 Fällen eine direkte Belastung mit Psychosen; 
eine wesentliche Bedeutung hat also die Erblichkeit für die Paralyse nicht. 

Grimme. 

Luthers (241) sehr eingehende Untersuchung erstreckt sich auf 105 Familien 
mit 228 Einzelmitgliedera. Die Familien sind eingeteilt in eine Gruppe von Eltern 
und Kindern, im ganzen 36, und eine zweite Gruppe von nur Geschwistern, im 
ganzen 69. Von einem Gesetz der Gleichartigkeit der Psychosen bei Eltern und 
Kindern kann nicht gesprochen werden. Manisch-depressive Eltern haben zur Hälfte 
Kinder, die an andern Psychosen leiden, namentlich an Dementia praecox. Schizo¬ 
phrene Eltern haben dagegen überwiegend wieder schizophrene Kinder. Kinder 
von Eltern mit Psychosen des Rückbildungsalters leiden fast ausnahmslos an 
andern Störungen, meistens an Dementia praecox. Ünter Geschwistern findet man 
fast in drei Vierteln der Fälle gleichartige Erkrankung. Manisch-depressives Irre¬ 
sein und Dementia praecox kommt familiär häufiger zusammen vor als jede dieser 
Krankheiten für sich mit andern Psychosen. Der vererbende Einfluß der Mutter 
ist im allgemeinen stärker als der des Vaters und überträgt sich mehr auf die Töchter. 
Bei Kindern bricht in weitaus überwiegendem Maße die Psychose früher aus al< 
bei den Eltern. Grimme. 

Merklin (254) bespricht die aus den Jahren 1900—1913 stammenden Auf¬ 
nahmen von Kranken aus den Städten Treptow und Greifenberg in die Treptower 
Anstalt als ein Gegenstück zu den Untersuchungen anderer Autoren über die aus 
Großstädten stammenden Geisteskranken. Er stellt wieder fest, daß in ländlichen 
t und kleinstädtischen Verhältnissen Geisteskranke viel länger in den Familien zurück¬ 
gehalten werden als in Großstädten. Ferner kamen aus den beiden Kleinstädten 
sehr selten Paralysen, während eine große Rolle unter der Zahl der Aufnahmen 
alkoholische Psychosen spielten. Auch Selbstmorde waren selten. Es überwogen 
die Schizophrenen, die manisch-depressiven und die senilen Kranken. Grimme. 

Orr and Rotvs (299); In früheren Arbeiten bewiesen die Verf., daß bei der 
Infektion von Gehirn und Rückenmark die Lymphräume der Nerven eine wich¬ 
tige Rolle spielen. So entstehen wahrscheinlich die progr. Paralyse und die 
Tabes dorsalis auf diesem Wege. Eine Infektion des Zentralnervensystems kann 
aber auch auf dem Blutwege zustande kommen. Versuche, in denen Staphylo¬ 
kokken in Zelluloidinkapseln in die Bauchhöhle von Tieren eingebracht wuirden. 
sollten das beweisen. Es zeigte sich, daß durch die Infektion des Bauchsvmpathiku* 
und die dadurch bewirkte funktionelle Störung das Gefäßsystem in Mitleiden¬ 
schaft gezogen wurde, wodurch Veränderungen im Rückenmark bedingt wurden. 
Diese waren degenerativer Natur: primäre Degeneration des Myelins, ödem, Wuche¬ 
rung der Neuroglia um die Gefäße, Anschoppung und Erweiterung der Gefäße, 
hyaline Degeneration. Ganter. 

Myerson and Eversole (280) fanden Fälle von progressiver Paralyse, bei denen 
künstliches Licht keine Pupillenreaktion hervorrief, während die Pupille auf Tages¬ 
licht sich verengerte. Dies beruht nach den Verf. darauf, daß das diffuse Sonnen- 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


111 * 


licht einen allseitigeren Reiz auf die Retina ausübt, als es ein einzelner künstlicher 
Lichtstrahl vermag. Zugleich erhob sich die Frage, ob die im Tageslicht vorhande¬ 
nen Strahlen verschieden wirken. Die Verf. experimentierten mit photographischen 
Farbfiltern und untersuchten die konsensuelle Pupillenreaktion bei 40 Fällen von 
Geistes- und Nervenkrankheiten auf Rot, Grün und Blau. Sie fanden, daß die 
konsensuelle Reaktion auf diese Farben verschieden ausfällt. Die Reaktion auf 
Blau fällt zunächst aus, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, dann wahr¬ 
scheinlich Grün. Damit ist eine spezifische Farbenreaktion wahrscheinlich gemacht 
und ein Mittel gegeben, frühzeitig Pupillenstörungen zu erkennen. Ganter. 

Myerson (279): Bei der progr. Paralyse steht, was die Spinalflüssigkeit betrifft, 
der Befund von Eiweiß, Globulin, Zellen und der Ausfall der Wassermannschen Re¬ 
aktion in einem gewissen Verhältnis zueinander. In der Remission verschwindet 
zuerst die W.-Reaktion, der vermehrte Zellen- und Globulingehalt nimmt ab, wäh¬ 
rend dei Eiweißgehalt ziemlich hoch bleibt. Dies läßt vermuten, daß in dem Vor¬ 
läuferstadium die Zunahme des Eiweißgehaltes das erste Zeichen der Krankheit ist. 
Bei der Korsakoffschen Psychose, bei gewissen Geschwülsten und andern organischen 
Erkrankungen besteht ein Mißverhältnis zwischen Eiweiß und Globulin, insofern als 
entweder eine starke Vermehrung des Eiweißgehaltes ohne eine solche des Globulins 
stattfindet, oder eine starke Zunahme des Eiweißes von einer geringeren des Globulins 
begleitet ist. Aus diesen Tatsachen kann man schließen, daß die Vermehrung des 
Eiweißgehaltcs auf einer ursprünglichen Reaktion des Nervensystems beruht und 
die erste und regelmäßigste in der Spinalflüssigkeit auftretende chemische und bio¬ 
logische Veränderung darstellt. Ganter. 

Fuchs (114) hat festgestellt, daß Paraldehyd die positive Wassermanns che 
Reaktion beeinträchtigen und sogar aufheben kann Bei Verminderung des Kom¬ 
plements wurden die beeinflußten Fälle wieder stark positiv. Grimme. 

Firth (101): Auf Grund seiner literarischen Studien und eigener Untersuchun¬ 
gen über das Verhalten der Pupille bei den verschiedenen Formen von Geistes¬ 
krankheit kommt Verf. zu folgenden Ergebnissen: Das Verhalten der Pupille bei 
der progr. Paralyse ist sehr verschieden, am häufigsten ist die reflektorische Pupillen¬ 
starre, weniger häufig ist auch das Fehlen der Akkomodation. Bei Geistesstörungen 
auf Grund der Lues finden sich vorübergehend Störungen der Pupillenreaktion. 
Bei den alkoholischen Geistesstörungen kommt vereinzelt Lichtstarre vor, träge 
Reaktion ist nicht selten, Anisokorie ziemlich häufig. Alle diese Erscheinungen 
wechseln. Die epileptische Geistesstörung zeigt Pupillensymptome während der 
Anfälle. Bei den Schwachsinnsformen spielen Störungen der Reaktion keine nennens¬ 
werte Rolle, die Reaktion auf sensible und psychische Reize kann fehlen. Die De¬ 
mentia praecox kann die mannigfachsten Symptome aufweisen: Fehlen der Re¬ 
aktion auf sensible und psychische Reize, Ungleichheit der Pupillen und dergleichen. 
Dasselbe gilt für die manischen und depressiven Formen des Irreseins. Ganter. 

Pighini (322) hat seine Untersuchungen über die chemische Zusammensetzung 
des Gehirns bei der progressiven Paralyse fortgesetzt. Er berichtet über die Unter¬ 
suchungen an 7 weiteren Gehirnen. Die Arbeit muß im Original nachgelesen werden. 
Es sei nur einzelnes hervorgehoben. Für das normale Gehirn gilt, daß seine chemi- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 * 


Bericht ober die psychiatrische Literatur 1914. 


sehe Zusammensetzung, was die LipoidbestandteOe. die Masse von Eiweißsubstani 
und den Wassergehalt betrifft, sich bei den verschiedenen Individuen derselben 
Gattung ziemlich konstant erhält und während des Alters begrenzten Schwankungen 
unterworfen ist. Bei dem Paralytikergehirn weist der gesamte Lipoidgehalt einen 
beträchtlichen Mangel gegenüber dem des normalen Gehirns auf. Es ist reicher an 
Wasser, Cholesterin und Eiweißsubstanz, ärmer an den andern Lipoidfraktionen. 
Die ffimsubstanz der Paralytiker fällt lipolytischen Prozessen anheim. Diese 
Hypothese wird gestützt durch die ausgedehnte Lipoiddegeneration, die bei der 
histologischen Untersuchung angetroffen wird. Grimme. 

Kaufmann (200; berichtet über eine perniziöse Anämie bei einem bisher ge¬ 
sunden 48jährigen Manne, die mit leichten psychischen Störungen und schwereren 
Lahmungserscheinungen von seiten des Rückenmarks einherging. Es bestanden 
Atrophie der Optici und Glaukom., Paresen im Fazialis, und im Rückenmark aus- 
gedehnte Veränderungen vom Lendenmark bis zur Medulla oblongata, namentlich 
der Hinterstränge. Die Veränderungen hatten sklerotischen Charakter: doch fanden 
sich auch akute Veränderungen an den Achsenzvlindem und den Markscheiden. 
Die Hirnrinde war diffus erkrankt; daneben bestand eine Meningitis. Grimme. 

J. Varhon et Mlle. Marie Parhon (305): Unter 11 Fällen von affektiven Psy¬ 
chosen fiel 8mal die Reaktion nach Abderhalden positiv aus, ein Umstand, der die 
Theorie von der Rolle der Schilddrüse und der Drüsen überhaupt für die Genese 
dieser Psychosen stützt. 

In 4 Fällen von Paralysis agitans erhielten die Verf. mit dem Schilddrüsen- 
extrakt und auch dem anderer Drüsen ein positives Ergebnis. Somit hat auch für 
diese Krankheit die Schilddrüse Bedeutung. Ganter. 

Parhon und Salini (307) stellten in 54 Fällen, worunter 49 geisteskrank, die 
Kutireaktion mit dem aus der Schilddrüse und dem Ovarium der Kuh gewonnenen 
Extrakt an. Die Reaktion auf Schilddrüsenextrakt fiel in der Mehrzahl der Fälle 
von periodischem und maniakalischem Irresein positiv aus. Ebenso in 2 Fällen 
bei Frauen im klimakterischen Alter und in den Fällen von Dementia senilis. In 
den Fällen von Epilepsie und progr. Paralyse war die Reaktion meist negativ. Mit 
Ovarialextrakt zeigte sich die Reaktion bei der Dementia praecox 12mal (8 M. 4 Fr. i 
T, 4mal (2 M. 2 Fr.) 3mal (3 Fr.) —. Ferner positiv bei einer Frau zur Zeit der 
Menses, negativ bei einem von einer periodischen Psychose geheilten Mädchen, 
positiv bei einem Imbezillen, bei einem Alkoholiker, in einem Fall von sekundärer 
Demenz. Die Reaktion mit dem Ovarialextrakt ließ nichts für das weibliche Ge¬ 
schlecht Spezifisches erkennen. Ganter. 

Vallorla (422) untersuchte die Ausscheidungsverhältnisse des Hamstickstoffes 
und der Harnsäure in Fällen von Dementia praecox und manisch-depressivem Irre¬ 
sein. Während des Erregungszustandes war die Ausscheidung dieser Stoffe höher 
als während des depressiven Stadiums. Der Unterschied in der Ausscheidung beim 
tibergang vom depressiven zum Erregungsstadium fiel bei ein und demselben In¬ 
dividuum größer aus als der Unterschied bei den verschiedenen Individuen über¬ 
haupt. Verf. betrachtet diese Veränderungen im Hamstoffwechsel als sekundäre 
Erscheinungen der psychischen Erkrankung. Ganter. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


113 * 


Abderhalden (1) gibt im Ärztlichen Verein in Halle einen eingehenden Über« 
blick über seine Methode. Er schildert die biologischen Grundlagen, geht aber auf 
die Natur der Abwehrfermente nicht weiter ein und begnügt sich mit der Fest¬ 
stellung, daß die Leukozyten bei ihrer Entstehung von großer Bedeutung sind. 
Auch auf die praktischen Ergebnisse geht er nicht ein, erwähnt aber, daß er versucht 
hat, ein Serum zu bereiten, das gegen Tumoren eingestellt ist. In einzelnen Fällen 
wurde das Allgemeinbefinden und in ganz vereinzelten auch der Tumor (Karzinom) 
günstig beeinflußt. Unter Vorführung zahlreicher Apparate und unter Schilderung 
der Methode in großen Zügen weist er den Vorwurf zurück, daß die Reaktion „auf 
schwachen Füßen stehe“. Durch den ganzen Vortrag geht die Mahnung, peinlich 
genau zu arbeiten und zunächst noch in der Beurteilung der Ergebnisse recht zurück¬ 
haltend zu sein. Grimme. 

Nieszytka (291) berichtet über einen Vortrag über die Ergebnisse der Äbder- 
haldenschen Methode für die Psychiatrie. Er hält die serologische Diagnose der 
Dementia praecox für sicherer als die klinische und meint, daß das Dialysierverfahren 
zurzeit das einzige Mittel sei, objektiv festzustellen, ob Geisteskrankheit oder Simula¬ 
tion vorliege. Selbst eine forensische Bedeutung erkennt er ihr zu. Seine eigenen 
Untersuchungen haben es ihm wahrscheinlich gemacht, daß bei dem Versuch eine 
Komplementbindung vor sich geht. Grimme. 

Alutermilch (276): Schilderung der Methode Abderhaldens und Übersicht über 
die deutsche Literatur. Grimme. 

Alter (8) sieht in den Abwehrfermenten, die bei endogenen Erkrankungen im 
Serum nachgewiesen werden, nicht die gleichen Elemente, wie sie bei der parenteralen 
Zufuhr von artfremden Eiweißkörpern als eigentliche Abwehrfermente entstehen, 
sondern Zellprodukte, Zytolysine, die als autolytische Fermente einen Bestandteil 
des Zellorganismus bilden und infolge von gewissen schädlichen Prozessen innerhalb 
der Zelle aus ihr frei werden und in den Säftestrom eindringen und nun einen Circulus 
vitiosus begründen, wenn sie der Organismus nicht auszuschalten vermag. Die 
Abwehrfermente gegen Geschlechtsdrüsen z. B. sind Zytolysine aus diesen Drüsen. 
Das Auftreten verschiedener Abwehrfermente (im Sinne A.s) ist wahrscheinlich 
nur die Folge einer Allgemeinerkrankung, die an verschiedenen Stellen gleichwertige 
Folgerungen bedingt hat. A. hält es für verfrüht, aus dem gleichzeitigen Vorkommen 
verschiedener Abwehrfermente wechselseitige Zusammenhänge, Krankheitsarten 
und Ausgangsmöglichkeiten zu folgern. Grimme. 

Bisgaad und Korsbjerg (36) haben das Dialysierverfahren nach Abderhalden 
nachgeprüft. Sie sind zu negativen Ergebnissen gekommen. Ihre Schlußsätze 
lauten: Wir haben die von Fauser mittels der A. B. ermittelten Resultate nicht 
bestätigen können. Zur Feststellung der Proteasenwirkung scheint die Ninhydrin- 
methode nicht fein genug. Wir haben bis jetzt nach neuen Methoden keine Ferment¬ 
wirkung im Blute von Geisteskranken entdecken können. Es ist anzunehmen, daß 
Zufälligkeiten, wie etwa Staub, Unebenheiten oder ähnliches auf die Größe oder 
Art der molekularen Partikeln, welche die Ninhydrinverbindung ausmachen, Einfluß 
haben und somit die verschiedene Strahlenabsorption bedingen können. Grimme. 

Schroeder (367) bespricht seine mittels der Abderhaldenschen Reaktion ange- 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. h 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



114 * 


Bericht über die psychiatrische • Literatur 1914. 


stellten Untersuchungen. Er hält die lproz. Peptonlösung für zu stark und hat 
deshalb eine 1 /,proz. Peptonlösung als die zweckmäßigste festgestellt. Die Zuberei¬ 
tung der Organe hat er durch ein in besonderer Art konstruiertes Sieb sowie durch 
eine Organzerkleinerungsmaschine gleichmäßiger und schneller erreicht. Ferner 
schüttelte er die Organe vor dem Kochen mit Eisessig aus. Seine Ergebnisse stimmen 
in der Hauptsache mit denen anderer Autoren überein. Grimme. 

Fauser (97) gibt die Protokolle seiner Versuche der „passiven“ Übertragung 
der Fermente von Geisteskranken auf Kaninchen. Er spritzte einem weiblichen 
Kaninchen das gegen Ovarien reagierende Serum einer weiblichen Dementia praecox- 
Kranken ein und einem männlichen Kaninchen das gegen Hoden reagierende Serum 
eines männlichen Dementia praecox-Kranken und konnte dann nachweisen, dafc 
das Serum der Tiere Ovarien und Hoden abbaute. Die Organ- wie Geschlecht >- 
spezifität war gewahrt. Die Injektion von nicht fermenthaltigem Serum führte zu 
keiner positiven Reaktion. Grimme. 

Fauser (96) teilt den weiteren Verlauf einiger bereits früher veröffentlichter 
Krankheitsfälle mit, in denen nach der Strumektomie eine Besserung im Befinden 
und im serologischen Befund eintrat. Er macht wieder auf die Beziehungen zwischen 
Schilddrüse und Geschlechtsdrüse aufmerksam. Als einen weiteren, recht günstig 
durch die Strumektomie beeinflußten Fall schildert Fauser kurz den Befund bei 
einer 45 Jahre alten Dame, die seit Jahren wegen Depressionszuständen in Anstalten 
lebte. Auffallend ist hier der schnelle Eintritt des negativen serologischen Befundes 
von seiten der Hirnrinde und der Schilddrüse. Bei einer andern Dame, die Gehörs- 
täuschungen hatte, aber nicht unter ihrem Einfluß stand, war ebenfalls eine Struma 
und eine schwach positive Reaktion mit Schilddrüse und Ovarium vorhanden. Bei 
den Endzuständen der Dementia praecox hat Fauser vielfach nicht mehr eine posi¬ 
tive Reaktion der Hirnrinde bei Bestehenbleiben der positiven Reaktion der inner¬ 
sekretorischen Drüsen gefunden. Er spricht von einer „Toleranz“ der Hirnrinde in 
solchen Fällen. Grimme. 

Loeb (235) gibt zunächst einen sehr anschaulichen Überlflick über die Fer¬ 
mente im allgemeinen, geht dann auf die Abderhaldenschen Arbeiten und Anschauun¬ 
gen ein, bespricht in eingehender, klarer Kritik die Anwendung des Dialysierver- 
fahrens zu serologischen Untersuchungen in der Psychiatrie. Er zeigt die Lücker 
in den Hypothesen Abderhaldens , sieht sich aber auch nicht durch die Ergebnisse 
befriedigt, sondern erblickt in mancher Schlußfolgerung und in der Art des Arbeiten> 
einiger Autoren nur einen Circulus vitiosus. Trotzdem hält auch er an der Möglich¬ 
keit der Verwertung der Fermentmethoden in der Psychiatrie fest. Er ist überzeugt 
daß die Schwierigkeiten in der Methodik selbst liegen. Ebenso kritisch beleuchtet* 
er die jetzt schon gemachten therapeutischen Vorschläge. Grimme. 

Kafka (193) gibt eine ausführliche Übersicht über die Abderhaldensehc Db- 
lysiermethode und seine eigenen Untersuchungen. Tierorgane, deren Verwendbar¬ 
keit von anderer Seite bejaht ist, hat er nicht verwandt. Gute Dienste bei der Ent¬ 
blutung der Organe hat ihm die Goudsmilsche Wasserstoffsuperoxyd-Methode ge¬ 
leistet. Weiter hat er die Erfahrung gemacht, daß die Durchlässigkeit der Hülsen 
im Laufe der Versuche eher ab- als zunimint. Für die Dialyse genügt 1 ccm Blut 


Digitized by 


'V Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OFtHlCHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


115 * 


doch sind so viel als möglich Kontrollen einzustellen. Die Frage der Spezifität 
kann Kafka mit dem Hinweis auf seine Tierversuche bejahen. Körperlich gesunde 
Menschen bilden keine Abwehrfermente gegen die untersuchten Organe. Bei Basedow 
mit normaler Schilddrüse konnte ebenfalls keine Reaktion festgestellt werden. 
Auch Störungen der Drüsen mit innerer Sekretion, die sich klinisch als Afunktion 
äußern, führen nicht zur Bildung von Abwehrfermenten. An psychiatrischem 
Material hat Kafka über 250 Fälle untersucht. Bei der Dementia praecox konnte er 
die Ergebnisse Fausers bestätigen, hat aber als erster auch den Nebennierenabbau 
festgestellt. 

Beim manisch-depressiven Irresein fand er keine Abwehrfermente; nur zeit¬ 
weise bei Erregungszuständen Hirnabbau. Bei der Epilepsie konnte Kafka wieder 
als erster den Abbau von Schilddrüse im Anfall feststellen. Bei der Paralyse fand 
er Abwehrfermente gegen Gehirn, Schilddrüse, Niere, Leber; bei Lues cerebri nur 
gegen Gehirn; bei der Tabes gegen Rückenmark; beim Hirntumor nur gegen Gehirn. 
Bei den Alterspsychosen hält er das Dialysierverfahren für berufen, Untergruppen 
erkennen zu lassen. Das nicht geisteskranke Senium führt nicht zur Bildung von 
Abwehrfermenten, ebenso nicht die einfache, ruhige Imbezillität. Bei der Konstanz 
seiner Befunde hat Kafka therapeutische Versuche angestellt, die aber in den meisten 
Fällen keine Änderung des Blut- und klinischen Befundes brachten. Grimme. 

Kafka (192) hat durch den Nachweis der Abderhaldenschen Abwehrfermente 
im Urin die diagnostischen Hilfsmittel bedeutend bereichert. Der Urin wird im 
Proskauerschen Dialysator 5—6 Stunden gegen fließendes Wasser einer Vordialyse 
unterzogen. Saure Harne lassen sich gut verwenden, alkalische müssen neutralisiert 
werden. Am geeignetsten sind die frischen Morgenhame, die in sterilen Gefäßen 
aufgefangen werden. 

Kafka hat 108 Harne von 99 Fällen untersucht. Es hat sich bestätigt, daß 
man tatsächlich in der Lage ist, unter geeigneten Bedingungen im Urin spezifische 
und inaktivierbare proteolytische Fermente nachzuweisen. Grimme. 

Sioli (383) zeigt, daß die Befunde, die mit der Abderhaldenschen Methode er¬ 
hoben sind, zwar bei allen Untersuchern wiederkehrende Unterschiede in der Re¬ 
aktion bei manisch-depressivem Irresein und andern Psychosen zeigen, daß aber die 
Befunde noch nicht so eindeutig sind, daß sie zur Diagnostik und Prognostik oder 
zur Grundlage von pathogenetischen Erörterungen herangezogen werden können. 

Wegener (433) berichtet über Untersuchungen mittels der Abderhaldenschen 
Reaktion. Auffallend war, daß bei rein katatonischen Krankheitszuständen stets 
Schilddrüse neben Hoden und Ovarien abgebaut wurde, während dies bei einfacher 
Hebephrenie nie der Fall war. Waren beim Jugendirresein schon geistige Defekte 
vorhanden, so wurde stets Gehirn abgebaut. Beim zirkulären Irresein wurden nega¬ 
tive Reaktionen gefunden. Bei der Differentialdiagnose zwischen Hysterie und 
Epilepsie entschied Gehirnabbau für Epilepsie. Fand sich dieser auch im Intervall, 
so wurde das Bestehen eines progredienten Krankheitsprozesses angenommen. Im 
Bereich der degenerativen Psychosen fand sich bei Asthenikern neben Schilddrüsen¬ 
abbau auch Muskelabbau. Bei Paralyse, Lues cerebri und Tabes wurde Gehirn- und 
Rückenmarksubstanz abgebaut. In vielen Fällen war die Abderhaldensche Reaktion 

h* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



116 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


ein feineres Reagens als die W.-R. Bei Meningitis, die vom Ohr aasging, wurde bei 
Gehirnabbau auf Ergriffensein des Gehirns geschlossen. Bei chronischem Alkoholis¬ 
mus Leberabbau. Bei Paralysis agitans Abbau von Gehirn. Nerven. Rückenmark 
und Muskel. Grimme. 

Weyener (434) hat die Geschlechtsspezifität der Abderhaldenschen Abwehr¬ 
fermente wiederum festgestellt und am Tierexperiment die Beeinflussung der Abhau- 
vorgänge durch Narkotika bewiesen. Hunde, denen Brom, Opium und Paraldehyd 
gegeben waren, bauten Gehirn- und Nervensubstanz ab. Bei Alkohol zeigte sich 
kein Einfluß. Grimme, 

Kafka und Pförringer (194) haben im Tierversuch die Bildung der Abwehr¬ 
fermente studiert, indem sie Kaninchen intraperitonial Kaninchenorgane ein- 
spritzten, die zerkleinert und entblutet, von Bindegewebe und andern fremden Ge¬ 
weben befreit waren und nicht mehr auf Ninhvdrin reagierten. Es traten absolut 
organspezifische und geschlechtspezifische proteolytische Fermente auf. Wurden 
die gleichen Organe verschiedener Arten (Kaninchen, Stier, Mensch) eingespritzt, 
so wurden sie gleichmäßig abgebaut. 

In einem zweiten Versuch studierten sie die Wirksamkeit der weißen Blutzellen 
bei der Ferment bildung. Sie machten Kaninchen durch Einspritzung von Thorium X 
leukozytenarm und stellten fest, daß keine Abwehrfermente gebildet wurden. Beim 
nicht vorbehandelten Kaninchen trat nach Einverleibung des Antigens eine Ver¬ 
mehrung der weißen Zellen ein, die bald abklang. Wurde durch Natrium nucleinicum 
die Zahl der weißen Zellen beim Kaninchen vermehrt, so reagierte es wie ein 
Normaltier. Grimme. 

Feiler (99) hat 11 Liquores, solche von Gesunden und solche von Kranken, 
bei denen aber eine Beteiligung der Meningen nicht vorlag, untersucht und hat in 
keinem dieser Fälle eine Hämolyse des Kaninchenblutes durch den Liquor feststellen 
können. Das Verhältnis von Blut und Liquor betnig 1 :10. Er konnte also die 
Annahme Zaloziecki* nicht bestätigen. Im menschlichen Serum kommen Kaninchen- 
bluthämol vsine nicht seltener vor als Hammelbluthämolysine; beide können in einzel¬ 
nen Seris fehlen. Untersucht man einen ineningitischen Liquor in einem solchen 
Falle, so wird man keine Hämolysine finden. Kaninchenblut kann aber nur da zur 
B’ctl-A’a/A'oschen Reaktion herangezogen werden, wo außer den Ambozeptoren 
des Serums noch genügende Mengen von Komplement übertreten und diese Ambo¬ 
zeptoren aktivieren; also nur bei akuten Meningitiden, während zur Diagnose der 
Paralyse Kaninchenblut nicht brauchbar ist. Grimme. 

(i'olla (124) berichtet über Untersuchungen mittels der Abderhaldenseher. 
Reaktion in der psychiatrischen Klinik in Breslau. Er hat 1 ccm Serum verwandt 
und dabei seltener positive Serumkontrollen gehabt. 12 Gesunde ergaben durchwes 
negative Befunde, ebenso t> Fälle von Psychopathie und Hysterie, während 1 Psycho¬ 
pathie Abbau von Gehirn, Hoden und Leber und eine psychogene Depression 
Ovariumnbbau zeigte. Beim manisch-depressiven Irresein konnte der FauseTscfc» 
Reaktionstypus nicht immer bestätigt werden. Bei der Dementia praecox Überweg 
der Abbau von Gehirn. Schilddrüse und Geschlechtsdrüsen. Es konnte aber ketiK 
Konstanz im Abbau von Geschlechtsdrüsen festgestellt werden. Bei der Epilepsie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fmm 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


117 * 


wurden unregelmäßig Gehirn, Schilddrüse, Geschlechtsdrüse, Leber und Niere 
abgebaut. £in Einfluß vorangegangener Anfälle ließ sich nicht erkennen. Bei der 
Paralyse fehlte 6mal der Abbau von Gehirn; es fand sich daneben unregelmäßig 
Abbau von Schild- und Geschlechtsdrüsen, Leber, Niere, Nebenniere, Rückenmark. 
Bei Tabes überwog wieder die Reaktion auf Gehirn und Rückenmark, während bei 
5 Fällen von Lues cerebrospinalis nur einmal Abbau von Gehirn stattfand. 

Grimme. 

Brückner (56) hat die WeiUKafkasche Hämolysinreaktion nachgeprüft und 
gibt darüber ausführliche Protokolle. Er bestätigt die Untersuchungen Kafkas. 
Die Hämolysinreaktion findet sich in der Regel bei Paralyse, vorausgesetzt, daß 
der Ambozeptorgehalt im Serum ein hinreichend großer ist. Bei allen nicht luischen 
Kontrollfällen war sie negativ. Viermal wurde sie beim Versagen der W.-R. positiv 
gefunden, darunter zweimal als einzige der angewandten Reaktionen, abgesehen 
von der Goldsolreaktion. Grimme. 

Kastan (198) bespricht eine Reihe von Fragen, die durch die Tatsache der 
Beziehungen der Abbauvorgänge zu den psychotischen Erscheinungen entstanden 
sind. Er unterscheidet unter den Abbauvorgängen drei Gruppen, solche, die er 
koordiniert oder pathognostisch nennt, solche, die subordiniert oder pathogen sind 
und die Psychose verursachen, und drittens die Prozesse, die durch die Psychose 
bedingt sind. Zu den koordinierten gehört der Abbau der Gehimsubstanz, wie er 
in erster Linie bei der Paralyse besteht. Bei ihr gehören alle Abbauerscheinungen 
der Gruppe der koordinierten an. Bei den Abbauvorgängen bei der Dementia prae¬ 
cox, die zu den pathogenen gerechnet werden, bespricht Kastan das Verhältnis der 
schwindenden Thymus zu den sich entwickelnden Keimdrüsen. Hinsichtlich der 
Entstehung der Dementia praecox hält es Kastan für entscheidend, daß die Krank¬ 
heit nur ausnahmsweise vor der Pubertät beginnt. Er bringt die Verwendung 
nicht synthetisch verarbeiteter Nukleinsäure im Haushalt des Körpers mit der 
Entstehung der Dementia praecox in Verbindung. Auch bei den symptomatischen 
Psychosen werden unter Hinweis auf die Befunde an Lipämie, Hyperglykämie, 
Milchzucker u. a. Störungen in den Abbauvorgängen, die pathogen wirken sollen, 
vermutet. Zu der dritten Gruppe rechnet Kastan die Befunde beim manisch-depres¬ 
siven Irresein, den Abbau von Nebennieren, Leber, Keimdrüse, wie ihn Kafka , 
Binswanger und Wegener gefunden haben, indem er die Schädigungen dieser Drüsen 
durch die Veränderungen in der Blutverteilung, die ihrerseits wieder eine Folge des 
Affektes sei, begründet sieht. Grimme. 

Mayer (251) berichtet über die an 138 Kranken angestellten Untersuchungen 
mittels der Abderhaldenschen Reaktion. Seine Ergebnisse und die anderer Autoren 
geben 'ihm keine Aufschlüsse über die Entstehung der Geisteskrankheiten. Bei 
dieser pathogenetischen Unklarheit und Unsicherheit lehnt er therapeutische Ein¬ 
griffe bei Psychotischen, insbesondere chirurgische, ab. 

Untersucht wurden: 12 geistig und körperlich gesunde Pfleger mit völlig 
negativen Reaktionen. Bei 13 Fällen von Hysterie und Psychopathie ebenfalls 
negative Reaktionen mit Ausnahme von 2 positiven mit Testikeln und Thyreoidea. 
Auch 5 Fälle von paraphrenisch-paranoiden Erkrankungen waren im allgemeinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



118* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

negativ, desgleichen 16 Fälle von manisch-depressivem Irresein, auch bei stärkerer 
Erregung. Die Dementia praecox ist nach dem Verlauf in 3 Gruppen eingeteilt. 
Fast alle Fälle reagierten mit Geschlechtsdrüse positiv, zwei Drittel mit Schilddrüse 
und ein Drittel mit Hirnrinde. Sieben Fälle der subakuten Form waren vollkommen 
negativ. Von 15 Fällen im Endzustände der Dementia praecox waren 12 ebenfalls 
ganz negativ. 12 Fälle von Paralyse reagierten sämtlich positiv mit Hirnrinde. 
Die Verwendung tierischer Organe hält Mayer für angängig. Grimme. 

Pesker (314) stellte bei Geisteskranken Untersuchungen an über die Lipase. 
Amylase, das Zucker bildende Ferment und das Antitrypsin und über das Verhältnis 
dieser fermentativen Prozesse zu den Ergebnissen der Abderhaldenschen Reaktion. 
Der Antitrypsingehalt ist bei der Paralyse, Lues cerebri und Dementia praecox 
erhöht. Er ist im allgemeinen erhöht bei solchen Krankheitsformen, bei denen im 
Organismus ein energischer Eiweißzerfall vor sich geht. Bei der Paralyse und Lues 
cerebri findet sich hauptsächlich Gehirnabbau; bei der Dementia praecox Abbau 
von Geschlechtsdrüsen und erst sekundär von Gehirn. Bei den funktionellen Psy¬ 
chosen kein Abbau. Grimme . 

Schultz (370). Blutuntersuchungen bei über 100 Geisteskranken. Die Unter¬ 
suchung des Blutes ergibt objektive Begleiterscheinungen von prognostischer und 
diagnostischer Bedeutung bei der Dementia praecox und der Epilepsie. Beim 
manisch-depressiven Irresein ist der Blutbefund ein normaler. Bei der Dementia 
praecox ist der Befund ein verschiedener, je nach dem Stadium. Schultz unter¬ 
scheidet die Blutbilder bei den Erstattacken, den chronischen Fällen und den End¬ 
zuständen. Während der Stupor bei hysterischen und zirkulären Krankheits¬ 
formen normale Blutbilder zeigt, findet man beim Stupor der Dementia praecox 
die „kapilläre Erythrostase“. Sie ist ein prognostisch ernstes Zeichen, das auch bei 
Erstattacken und bei neuen Schüben chronischer Fälle sehr häufig ist und gelegent¬ 
lich den klinischen Erscheinungen vorangeht. Bei Zirkulären, Hysterischen, Epi¬ 
leptischen, Schwachsinnigen, Arteriosklerotikem und Paralytikern wurden normale 
Erythrozytenzahlen gefunden. Bei der Dementia praecox ist die Ausbildung einer 
„kapillären Erythrostase“, einer deutlichen Lymphozytose, das Zurücktreten der 
Polynukleären und deutliche Schwankungen der Eosinophilen prognostisch un¬ 
günstig, während ein Normalbleiben des Blutes oder Rückbildung der „kapillären 
Erythrostase“ und Konstanz der lymphozytären und eosinophilen Elemente pro¬ 
gnostisch günstig ist. — Im epileptischen Anfall findet man lymphozytäre Leuko¬ 
zytose mit Eosinogenie; er läßt sich hämatologisch von funktionellen und organischen 
Konvulsionen mit. Ausnahme der Urämie, die im Anfall ein ähnliches Blutbild zeigt, 
abgrenzen. Die organische Konvulsionsleukozytose ist eine Polynukleose. In vielen 
Fällen gehen dem epileptischen Anfalle die Blutveränderungen stunden- oder tage¬ 
lang voraus. Grimme. 

Ilten (176). Beiträge zu den Blutbefunden bei Schizophrenien und Epilepsie. 
Bei den Schizophrenen zeigen die Hämoglobinwerte keine Abweichung. Die roten 
Blutkörperchen sind oft vermehrt, und zwar namentlich bei katatonischen und stupo- 
rösen Zuständen. Die Zahl der Leukozyten ist im allgemeinen erhöht; bei Hebe- 
phrenen mehr als bei Katatonikern. Bei frischen Fällen und bei akuten Schüben 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


119 * 


kommt die Steigerung besonders häufig vor. Bei Verschlechterung des Zustandes 
nimmt die Zahl der Lymphozyten auf Kosten der Neutrophilen und Eosinophilen zu. 
Bei günstigem Verlaufe wurden entgegengesetzte Vorgänge beobachtet. Erregungs¬ 
zustände zeigten ein Ansteigen der Leukozyten unter vorwiegender Beteiligung 
der Neutrophilen und wechselndem Verhalten der Eosinophilen. Die Lympho¬ 
zytose und Eosinophilie werden auf pathologische Funktion der Blutdrüsen zurück¬ 
geführt. — Bei der Epilepsie sind vor, zur Zeit und nach dem Anfalle die Gesaint- 
leukozytenwerte erhöht. Nach dem Anfall verringert sich die Zahl der Lympho¬ 
zyten alsbald, während die Neutrophilie und Eosinophilie zunächst noch zunimmt. 
Die Vermehrung der Lymphozyten geht dem Anfalle längere Zeit voraus. Diese 
einleitende Lymphozytose spricht dafür, daß dem Anfall eine Anhäufung toxischer 
Stoffe zugrunde liegt. Grimme. 

Hirschfeld und Klinger (165). Die Untersuchungen betrafen die Beziehungen, 
die zwischen der Komplementfunktion und den übrigen, nur dem aktiven Serum 
eigenen Wirkungen bestehen. Grimme. 

Grahe (130) hat die bekannten Methoden zur Bestimmung des Eiweiß- und 
Globulingehalts in Liquor cerebrospinalis nachgeprüft und miteinander verglichen. 
Von seinen Ergebnissen ist zu erwähnen: Dem Eiweißgehalt erkennt er eine physio¬ 
logische Breite von V*— 14% zu; unter */» sei normal, über y 2 % pathologisch. 
In 84% der Fälle stimmte die Methode nach Nißl mit der nach Brandberg überein. 
Feinere Schwankungen sollen in der Methode nach Nißl nicht zum Ausdruck kommen. 
Bei der Bestimmung der Globuline zeigt die neuere Pandysche Reaktion gute Über¬ 
einstimmung mit der Nonne-Apelts chen. Der Globulin- und Eiweißgehalt geht im 
allgemeinen miteinnader parallel. Für einzelne Krankheiten gibt es keinen charak¬ 
teristischen Globulin- und Eiweißgehalt. Grimme. 

Hieronymus (162) hat den Gehalt an Komplement und Ambozeptor im Blut¬ 
serum auf einfache Weise untersucht. Zu abfallenden Dosen des aktiven Serums 
0,5, 0,4, 0,3, 0,2, 0,1, 0,08, 0,06, 0,04, 0,02 setzt er 0,5 5% Hammelblutkörperchen- 
aufschwemmung und füllt auf 2,5 Gesamtvolumen auf. Wasserbad 37° für 20 Mi¬ 
nuten. Findet sich in den oberen Röhrchen bis 0,2 Serumlösung, dann ist reichlich 
Komplement und Ambozeptor vorhanden. Bei völliger oder teilweiser Hemmung 
ist Schwund oder Verminderung des Komplements oder des Ambozeptor vorhanden. 
Es wird zur Entscheidung zu jedem Röhrchen je 0,1 Immunambozeptor nach dem 
Vorversuch zugesetzt. Tritt Lösung ein, dann hat Fehlen oder Verminderung des 
Normalambozeptor Vorgelegen; bleibt die Hemmung, dann fehlt das Komplement 
oder ist vermindert. In diesem Falle ist man noch nicht über den Gehalt an Normal¬ 
ambozeptor unterrichtet. Deshalb eine neue Versuchsreihe mit Zusatz von 0,05 
Meerschweinchenkomplement. Untersucht wurden 610 Sera. Ergebnis: unter 
33 Paralysen je 4mal Fehlen und Verminderung des Komplements und 7mal Fehlen 
des Ambozeptor und 5mal Verminderung. Bei 14 Fällen von Lues cerebri 2mal 
Fehlen des Komplements und Ambozeptors und lmal Verminderung des Kom¬ 
plements. Bei Alkoholismus je lmal Fehlen und Verminderung des Komplements 
und 8mal Fehlen des Ambozeptors. Bei 304 Fällen von Dementia praecox lOmal 
Fehlen und 15mal Verminderung des Ambozeptors und 17mal erhöhter Komplement- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



120* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

gehalt. Völliger Mangel an Komplement geht mit völligem Fehlen des Ambozeptor* 
einher. Völliger Komplementmangel nur in solchen Fällen von Lues, die mit den 
Zeichen einer schweren Schädigung des Zentralnervensystems einhergehen (Be¬ 
stätigung der Befunde Kafkas). Verminderung des Komplements und des Ambo¬ 
zeptors findet sich relativ oft bei Syphilis und Metasyphilis (Kafka). Bei Schizo¬ 
phrenen und Epileptikern zum Teil eine Erhöhung des Komplementgehaltes. Bei 
alkoholischen Psychosen in über 30% Schwund des Ambozeptors. H. legt sich die 
Frage vor, ob nicht die Schädigung oder Vernichtung der hämolytischen Kraft bei 
Lues und Alkoholismus auf einer Störung der Leberfunktion beruhe. Grimme. 

Stuchlik (407) teilt zwei hierher gehörende Fälle mit. Im ersten Falle handelt 
es sich um eine 62jährige Patientin, die klinisch als „Dem. senilis“ diagnostiziert 
wurde. Diese erzählt, sie sei in Wirklichkeit nicht in der Anstalt, sondern zu Hause, 
wo sie schläft und im Schlafe träumt, daß sie im Irrenhaus ist, dort arbeitet, ißt. 
spricht usw. Der Pat. fehlt das Bewußtsein ihrer Handlungen als ihrer eigenen, 
vom eigenen Willen und Streben ausgehenden — was ein Symptom der von Prof. 
Heveroch aufgestellten Ichtumsstörung darstellt. Der zweite Patient, 21jährigei 
Mediziner, leidet an Störung des Überzeugungsvermögens. Es handelt sich um 
eine Übergangsform von gewöhnlicher „Nervosität“ zu typischer Form der Heveroch- 
schen Störung. Jar. Sluchllk (Zürich). 

Stuchlik und Netousek (408/283): Die zweite Arbeit ist ein Übersichtsreferat. 
Die erste Arbeit behandelt das Thema: Über die Möglichkeit, Grenzen und gegen¬ 
wärtige Methoden der Erforschung von somatischen Veränderungen bei Geistes¬ 
krankheiten und die Beziehungen dieser Veränderungen zu den psychischen Symp¬ 
tomen der Erkrankungen. Besprochen sind neben der Abderhaldens chen Reaktion 
verschiedene Modifikationen der W.-R. (mit Bezug auf ihre Verwertung in der 
Psychiatrie), die „Psychoreaktion“ von Much. Holzmann, Weichhardtsche Reaktion 
u. a. m. Neben den serologischen ist auch den biochemischen Untcisuchungen 
(des Liquors und anderer Körpersäfte) ein Teil der Arbeit gewidmet. 

Jar. Stuchlik (Zürich). 

Münzer (274). Ausführliche und recht anschauliche Wiedergabe einer Er¬ 
krankung, die durch das Symptom des Verlustes des Ichbewußtseins gekenn¬ 
zeichnet war. Es ging nicht nur das Persönlichkeitsgefühl verloren, so daß die 
Kranke sich selbst fremd wurde, sondern es änderten sich auch die Beziehungen 
der Kranken zur Außenwelt, namentlich die zu ihren Angehörigen. Die Krankheit, 
die nach einer Dauer von mehreren Monaten in Genesung überging, befiel eine 
geistig hochstehende und geistig regsame junge Dame. Es werden die psychologi¬ 
schen Grundlagen, die der Störung zugrunde liegen könnten, erörtert und die Ein¬ 
reihung der Erkrankung in bekanntere Krankheitsbilder besprochen. Grimme. 

Parhon (303) berichtet über 3 Fälle von einer besonderen Art Verfolgungs¬ 
wahnsinn mit Zominutigkeit bei Frauen. Diese Zornmutigkeit erinnerte an die 
bei Basedowkranken und bei Frauen mit Insuffizienz der Ovarien vorkommenden. 
In der Tat fand Verf. Mononukleose, wie sie sich bei Basedowkranken oder bei mit 
Schilddrüsensubstanz behandelten Tieren findet. Damit hält es Verf. für erwiesen, 
daß die psychischen Störungen (Zornmutigkeit) seiner Kranken ihre Ursache in 
einer Erkrankung der Schilddrüse hatten. Ganter. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


121 * 


A. Pick (317) hat das Bella che Phänomen in Verbindung mit Blinzeln bei 
einem an ansgebreiteter Encephalitis in der linken Großhimhälfte leidenden und 
somnolenten Kranken beobachtet. Pick sieht darin die Bestätigung einer theoreti¬ 
schen Annahme. Grimme. 

Schuppius (373) hat sich bei der Betrachtung seiner Fälle von Eifersuchts¬ 
wahn, die die verschiedensten klinischen Krankheitsbilder umfassen, die Frage vor¬ 
gelegt, „ob sich zwischen der einfachen wahnhaften Eifersucht und dem systemati¬ 
schen Eifersuchtswahn eine scharfe, auch klinisch zu rechtfertigende Trennung 
durchfuhren läßt, d. h. ob sich in der Entstehung und Entwicklung des Wahns der 
ehelichen Untreue bei beiden Formen Unterschiede ergeben, oder ob beide auf die¬ 
selben Elemente zuräckzufUhren sind“. Die Berechtigung zu dieser Trennung 
wird verneint, und Schuppius hält die beiden Bezeichnungen nicht für zweckmäßig, 
weil sie nur nach äußeren Gesichtspunkten bestimmt seien und über wesentliche 
Punkte, namentlich über die klinische Zugehörigkeit des Einzelfalles und die Pro¬ 
gnose, nichts aussagten. Die Gründe für die Ausgestaltung der Eifersucht in eine 
der beiden Richtungen erblickt Schuppius in der Besonderheit der zugrunde liegen¬ 
den Psychose. Ebenso wird mit Recht ein gesetzmäßiger innerer Zusammenhang 
zwischen dem Alkohol und der Eifersucht verneint und angenommen, daß bei allen 
Fällen eine besonders gesteigerte Affektivität, ein beliebig gearteter Anlaß und 
vielleicht auch eine gewisse, in der Persönlichkeit liegende Disposition für die Ent¬ 
stehung einer krankhaften Eifersucht als Vorbedingungen Geltung hätten. 

Grimme. 

Haischeck (146). Angstzustände und Phobien einerseits, motorische Erregungs¬ 
zustände und triebartige Handlungen andrerseits werden aufgefaßt als phylo¬ 
genetische Reste von Flucht- und Abwehrreflexen, die mit der Entwicklung des 
Großhirns zurückgedrängt wurden, bei der Beeinträchtigung der Großhimwirkung 
aber wieder aufleben. Das Zusammenfahren beim Erschrecken wird als ein Rest 
des Klettersprunges des flüchtenden Affen erklärt. Grimme. 

Rothmann (346). Besprechung des Bdrdnyschen Zeigeversuches auf Grund 
eines Krankheitsfalles, bei dem es sich um eine posttraumatische, subpiale Blutung 
ungefähr im Gebiete des linken Gyrus supramarginalis, verbunden mit einem ödem 
der Pia in der Umgebung, und um ein Aneurysma im hinteren Aste der linken Ar- 
teria temporalis superfic. handelte. Abgesehen von einem leichten Schwindelgefühl, 
bestanden keine zerebellaren Symptome. Klinisch wies bei der Untersuchung auch 
nichts auf eine Störung in der Innervation der Arme hin. Abweichungen beim 
Bdrdnyschen Zeigeversuch können bei Erkrankung des Kleinhirns fehlen und bei 
Gesundsein des Kleinhirns auftreten. Auch bei Erkrankung des Großhirns kann 
er Richtungsstörungen erkennen lassen; er kann hier gelegentlich sogar das einzige 
nachweisbare Symptom einer Störung der Innervation der Extremitäten sein. 

Grimme. 

Sokolov (384) hat bei einer an Schizophrenie leidenden gebildeten Kranken 
Untersuchungen über die experimentelle Auslösung von Gehörstäuschungen durch 
periphere Reize angestellt. Er gibt darüber ausführliche Protokolle. Er hat die 
Gehörstäuschungen durch akustische, taktile, kalorische galvanische Reize auslösen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



122 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


können. Die akustischen Reize erwiesen sich als am geeignetsten. Zwischen der Ton- 
höhe der akustischen Reize (Bezoldsche Tonskala) und der Tonhöhe der Gehörs¬ 
täuschungen besteht eine gesetzmäßige Abhängigkeit, so daß die Tonhöhe der Halluzi¬ 
nationen der Tonhöhe des Reizes entspricht. Dem Rhythmus des Reizes entspricht 
ferner der gleiche Rhythmus der Gehörstäuschungen. Bei einem gleichzeitigen Auf¬ 
treten von optischen Halluzinationen konnte keine Abhängigkeit von der Tonhöhe 
der Stimmgabel festgestellt werden; ebenso ist die Auslösung der Gehörstäuschun¬ 
gen unabhängig von der Art des angewandten elektrischen Stromes und seiner 
Stärke. Grimme. 


van der Scheer (358) führt in seiner sehr eingehenden Arbeit unter den Fällen 
der nicht puerperalen Osteomalazie einen nur dem klinischen Bilde nach ähnlichen 
Fall an, der durch hochgradige Osteoporose bedingt war und deutlich die Schwierig¬ 
keiten der klinischen Diagnose beweist. Daß bei der nicht puerperalen Knochen¬ 
erweichung das Becken freibleibt, hat v. d. Scheer nicht bestätigen können. Ein¬ 
gehend wird die Diagnose der Erkrankung auf Grund der Literatur besprochen. 
Für die Störungen in der Bewegungsfähigkeit macht er neben den anerkannten 
Ursachen auch noch eine allgemeine Muskelschwäche verantwortlich. Neben der 
Muskelschwäche kann man unter der Summe der Erscheinungen eine erhöhte Reiz¬ 
barkeit des Nervensystems feststellen. Zurückzuführen sind diese Motilitätsstörun¬ 
gen in allen ihren Erscheinungsformen und mit allen ihren Begleiterscheinungen, 
den Kontrakturen, Krämpfen, dem In tensionszittern, den Sensibilitätsstörungen, 
den angiospastischen Erscheinungen, der Steigerung der Muskelerregbarkeit und 
der Reflexe usw., in letzter Linie auf eine Störung des Kalkstoffwechsels, wie sie 
bei der Osteomalazie besteht. Grimme. 

Kastan (199). Es wird versucht, die Dysfunktion von Keimdrüsen und 
Thyreoidea zu spezialisieren. Die Thyreoidendysfunktion ist die des Myxödems. 
Die Keimdrüsendysfunktion beruht auf den Substanzen (Nuklein), die der Thymus 
angehörten und bei der Pubertät von dort, in die Keimdrüsen übergeführt wurden. 

Grimme. 

W. Mayer (252) schildert zwei Fälle psychischer Erkrankungen mit nachweis¬ 
barer Dysfunktion von Drüsen innerer Sekretion (Schilddrüse und Keimdrüse ), 
bei denen zwischen der Drüsenfunktion und der psychischen Erkrankung in dem 
einen Falle sicher, im andern sehr wahrscheinlich ein ursächlicher Zusammenhang 
befand. In beiden Fällen entsprachen die psychischen Symptome durchaus rein 
endogenen Erkrankungsbildern. Unter kurzer Erwähnung der Bonhoeff ersehen 
Lehre von dem exogenen Schädigungstypus, zu der schon Specht Stellung genommen 
hat, wird im allgemeinen die Hypothese eines Zusammenhanges zwischen den soge¬ 
nannten endogenen Erkrankungen und einer Hyper- oder Hypofunktion (bei den 
manisch-depressiven Zuständen) und einer Dysfunktion (bei der Dementia praecox) 
des Drüsenapparates besprochen. Grimme. 

Horwitz (173) hat in der Münchener Klinik die Merkfähigkeit bei der Hysterie 
und der Psychopathie untersucht. Diese Krankheitsgruppen wurden wegen der 
bei ihnen öfters vorkommenden Erimierungsfälschungen, phantastischen Lügen 
und Schwindeleien zu dieser Untersuchung genommen. Die Arbeit muß im Original 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


123 * 


nachgelesen werden. Es sei nur hervorgehoben, daß bei einzelnen labilen und phan¬ 
tastischen Jugendlichen und bei depressiven Psychopathen eine entschiedene 
Merkstörung festgestellt wurde, während im allgemeinen die Ergebnisse von denen 
bei Gesunden nicht sehr unterschieden waren. Grimme. 

Mohr (265) hält das Bestehen eines hysterischen Fiebers für sicher. Er hat 
bei einer Patientin durch hypnotische Suggestion ein seit längerem bestehendes 
Fieber sofort zum Schwinden bringen und später wieder erzeugen können. Ebenso 
konnte er durch Hypnose die Magensaftsekretion und einen katarrhalischen 
Schnupfen beeinflussen. Grimme. 

Heise (153). Das Ekzem entstand bei einer jungen, gesunden Pflegerin, die 
in der vorangehenden Nacht von 3 Kranken überfallen war. Grimme. 

Gaupp (118) hat auf der Verhandlung des Deutschen Kongresses für innere 
Medizin in Wiesbaden (31. Kongreß) den ersten Teil des Referates über „Wesen und 
Behandlung der Schlaflosigkeit“ übernommen. Er gibt zunächst eine allgemeine 
physiologische und psychologische Einleitung über Wesen und Bedeutung des 
Schlafes. Er verlangt eine deutliche Unterscheidung der Begriffe „Müdigkeit“ und 
„Ermüdung“. Müdigkeit ist ein subjektives Gefühl, das anzeigt, daß unsere physi¬ 
sche und psychische Kraft abnimmt, Ermüdung ist der objektive Zustand dieser 
Verminderung. Für das Verständnis der Schlafstörungen ist wichtig, daß das Ein¬ 
treten des Schlafes in erster Linie an die Müdigkeit, nicht an die Ermüdung gebunden 
ist. Denn trotz großer objektiver Kraftausgabe kommt es nicht zum Einschlafen, 
wenn das Gefühl der Müdigkeit verscheucht ist. Müdigkeit und Ermüdung, das 
subjektive Gefühl und der objektive Zustand brauchen nicht miteinander parallel 
zu gehen. Für die Kenntnis vom Wesen des Schlafes ist es von Bedeutung, daß 
neuere Arbeiten erwiesen haben, daß Blutvolumen und Blutdruck des Gehirns 
im Augenblick des Einschlafens eine Vermehrung und Erhöhung erfahren. Von 
den zahlreichen Theorien über Wesen und Entstehung des Schlafes sind die neueren 
chemischen und serologischen von Verworn und Weichhardt am einflußreichsten 
gewesen. Aber auch sie stimmen nicht mit dem Tatsächlichen überein; denn körper¬ 
liche und geistige Überanstrengung verscheucht oft den Schlaf. Ebenso werden die 
französischen Theorien, die den Schlaf als etwas Zweckdienliches auffassen, ihm den 
Charakter des Instinktes verleihen, der sich ganz nach den Umständen, „nach dem 
Gesetz des momentanen größten Interesses“ ändert, nicht allen Tatsachen gerecht. 
Ausschlaggebend ist für die Stunde des Einschlafens die Beschaffenheit der Psyche. 
Dies beweisen normale und psychologische Zustände. In der Symptomatologie 
werden die Dauer und Tiefe und die verschiedenen Typen des Schlafes besprochen, 
ferner das erschwerte Einschlafen, die frühzeitige und häufige Unterbrechung, die 
Erscheinungen im Kindesalter und bei psychotischen und nervösen Zuständen. 

Grimme. 

Eulenburg (94) berichtet über einen Fall von Schlafsucht, der 4 V 2 Jahre an¬ 
gedauert hat. Die erste Mitteilung hierüber machte E. 1906 in Nr. 42 der M. Kl. 
Es handelt sich um einen bei Beginn der Schlafsucht fast 45jährigen Beamten, der 
in der letzten Zeit vor Beginn des Schlafes in seiner psychischen Leistungsfähigkeit 
nachließ, ein Strafverfahren wegen Verdachts der Veruntreuung erwartete, auf dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



124 * Bericht über die psychiatrische Literatnr 1914. 

Wege zum Termin auf den Hinterkopf fiel, bewußtlos wurde und 10 Tage später 
in den Schlafzustand verfiel. Ganz allmähliches Erwachen nach 4% Jahren. Wäh¬ 
rend des Schlafes Erhaltensein einer gewissen Bewegungsautomatie bei der Nahrungs¬ 
aufnahme sowie beim Aufsetzen im Bette, beim Gehen und Stehen. Der Kranke 
konnte später wieder eine Stellung annehmen und befriedigend durchführen. 
E. hält den Schlafzustand nicht für hysterisch; eine befriedigende Erklärung für 
ihn hat er nicht. Die verschiedenen Theorien des Schlafes passen nicht für diese 
„krankhaften, permanenten Schlafzustände 11 oder „hypnoiden Zustände“. 

Grimme. 


IV. Therapie. 

Weygandt (446). Übersicht über die nervösen und psychischen Erkrankungen 
im Felde und ihre Behandlung bis zur Einlieferung in die Anstalten. Grimme. 

Heller (155) gibt auf Grund seiner reichen Erfahrung eine umfassende Dar¬ 
stellung der Therapie der verschiedensten geistigen Schwächezustände einschließlich 
der nervösen und psychopathischen Konstitutionen. Kurze, treffende, psychologisch¬ 
pädagogische Betrachtungen der Krankheitsbilder leiten die einzelnen Kapitel ein. 
Das Buch bildet eine Ergänzung des glänzend kritisierten Grundrisses der Heil¬ 
pädagogik desselben Verfassers. 

Hauber (147) berichtet über therapeutische Versuche mit Nukleinsäureinjek¬ 
tion bei Psychosen. Die Versuche sind seit 1910 in Rufach angestellt bei Paralysen, 
bei der Dementia praecox und dem manisch-depressiven Irresein. Die Ergebnisse 
waren derart, daß von tatsächlichen Erfolgen nicht gesprochen werden kann. Das 
Natrium nucleinicum ist bei entsprechender Auswahl der Fälle ein völlig unschäd¬ 
liches Präparat, das prompt Fieber und Hyperleukozytose erzeugt und eine anregende 
roborierende Wirkung ausübt. Diese scheint den Boden für später auftretende 
Remissionen vorzubereiten. Eine Unterstützung der Kur durch diätetische An¬ 
ordnungen, Liegekuren und auch durch eine Arbeitstherapie ist sehr zu empfehlen. 
Bei der Paralyse wurde eine Vermehrung der Remissionen beobachtet; ein längerer 
Stillstand der Erkrankung war aber nicht zu erreichen. Auch bei der Dementia 
praecox gab es Besserungen; doch treten diese auch spontan auf. Immerhin wurde 
der Eindruck gewonnen, daß die Nukleinbehandlung bei einzelnen Fällen von Nutzen 
gewesen war. Dies gilt aber nur für relativ frische Erkrankungen. Bei den manisch- 
depressiven Fällen war kein Einfluß festzustellen. Grimme. 

Happich (144) geht davon aus, daß die während des Schlafes bestehende Er¬ 
weiterung der Gehirngefäße die Folge einer Herabsetzung des Tonus ist, während 
die bei gesteigerter Aufmerksamkeit bestehende Erweiterung durch einen Erregungs¬ 
zustand des vasomotorischen Zentrums für Gefäßerweiterung herbeigeführt wird. 
Er glaubt, daß die Schlafstörungen zellulärer oder vasomotorischer Natur seien 
oder auf einer Störung der Beziehungen zwischen Himrindenzelle und Gefäßen 
beruhten. Zum Eintritt und zur Fortführung des Schlafes ist ein ganz besonderes 
Verhalten der Gehimgefäße nötig, dessen Bildung durch Impulse von den Hirn¬ 
rindenzellen aus oder durch Erregung oder Alteration des Gefäßsystems selbst ver¬ 
hindert werden kann. Die Behandlung muß darauf hinzielen, einen Zustand von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schroeder, Allgemeine Psychiatrie. 


125 * 


Reizlosigkeit psychisch und somatisch zu schaffen. Der Hauptangriffspunkt bei der 
Behandlung ist für Happich das Gefäßsystem. Ist die Automatie des Einschlafens 
verloren gegangen, so ist sie wiederherzustellen; die Kranken müssen das Einschlafen 
wieder lernen. Zum Schluß bespricht Happich einzelne Schlafmittel besonders. 

Grimme. 

Goett (122) nimmt in seinem sehr lesenswerten Vortrag über die Psychotherapie 
in der Kinderheilkunde kritisch zu den verschiedenen psychotherapeutischen Ver¬ 
fahren Stellung, die in der Kinderpraxis angewandt werden können. Die Methode 
Dubois ’ in Bern, sich an den Verstand der Kranken zu wenden, ihm durch Überreden 
eine andere Überzeugung beizubringen, wird unter Umständen von ihm nicht ver¬ 
schmäht. Der Fmtdschen Psychoanalyse erkennt er nur einen bedingten Wert zu, 
während das kathartische Verfahren Franks ihm eher empfehlenswert erscheint. 

Grimme. 

Birnbaum (35) hat das Valamin, den Isovalerianester des Amvlenhydrats, in 
der gynäkologischen Praxis erprobt und bei nervösen Verstimmungen und Erregungs¬ 
zuständen, bei nervöser Schlaflosigkeit und andern derartigen Störungen recht 
bewährt gefunden. Grimme. 

Solomon (353). Phenoval, ein dem Phenazetin und der Baldriansäure 
verwandtes Präparat (chemisch: a-Brom-isovaleryl-paraphenetidin) ist ein 
neues Beruhigungsmittel, das bei J. Riedel fabriziert wird. Es wirkt nach den 
Untersuchungen Solomons günstig bei Kopfschmerz, vor Operationen aufgeregter 
Kranker, ferner schmerzlindernd bei Zahnschmerzen und als Schlafmittel in allen 
Fällen, in denen körperliche Schmerzen den Schlaf stören. Die Dosen betragen 
0,6—1,0 g. Grimme. 

Reichel (334) versuchte Medinal bei 39 Pat., die schon meist an andere Hyp- 
notika gewöhnt waren, so daß neben der gewöhnlich ausreichenden 0,5 g-Dosis 
öfters die 1,0 g-Dosis gegeben werden mußte. Der Schlaf dauerte die ganze Nacht; 
auch dann, falls kein Schlaf eingetreten ist, blieben die Pat. ruhig und still auf dem 
Bett. Extrem selten reagierten einige Pat. auf die 1,5 g-Dosis; bei solchen hat sich 
dann zweistündige Ordination von 0,26 g-Dosen bewährt. Irgendwelche unan¬ 
genehme Folgen hat Verf. nicht beobachtet, trotzdem er das Präparat auch bei 
Tuberkulösen, Nephritikem, Arteriosklerotikern, Herzkranken usw. angewendet 
hat. Ebenfalls keine Angewöhnung konnte konstatiert werden; manche Pat. 
schliefen nach 30—lötägiger Behandlung auch nach gewöhnlichen Dosen gut ein. 

Jar. StuchWc (Zürich). 

Zuelchaur (460) hat das von der Gesellschaft für chemische Industrie in Basel 
in den Handel gebrachte neue Schlafmittel Dial-Ciba-Diallylbarbitursäure bei 
Neurosen, Neurasthenie, Hysterie und bei Psychosen ausprobiert. Es wirkt in 
kleineren Dosen als Veronal und ist etwas billiger als andere Originalpräparate. 
Es kommt in Tabletten in der Stärke von 0,1 in den Handel. Bei leichteren Fällen 
von Schlaflosigkeit wirken schon 1— iy 2 Tabletten; bei stärkeren Störungen, wie 
sie bei Psychosen Vorkommen, müssen 2—4 Tabletten gereicht werden. Auch als 
Sedativum war es in der Dosis von 3mal täglich 1 Tablette wirksam. Grimme. 

Wemecke (439) berichtet über Dial-Ciba, das er an 34 Fällen von Geisteskrank- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



126 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


heit probiert hat. Es ist bei leichteren und mittelschweren Fällen von Schlaflosigkeit 
in Dosen von 0,1—0,3 ein brauchbares SchlafmitteL Bei schweren Erregungen 
versagt es zum großen Teil und ruft auch vorübergehend Nebenerscheinungen 
hervor. Grimme. 

C. Schmidt (363) berichtet günstig über das neue Schlafmittel Dial-Ciba bei 
Psychosen. Bei Paralytikern, arteriosklerotisch Dementen und hochgradig manisch 
Erregten war die Wirkung weniger gut. Als Schlafmittel wirkte es in der Dosis 
von 0,1—0,2. Grimme. 

Juliusburger (186) berichtet über seine Versuche mit dem neuen Schlafmittel 
Dial-Ciba. Bei schwereren Erregungszuständen psychomotorischer Art sah ei keine 
nennenswerte Wirkung, eine gute dagegen bei Angstzuständen in der Dosis von 
0,05—0,01 3mal täglich. Auch als Schlafmittel wirkte es meistens schnell und 
nachhaltig in der Stärke von 0,1. Grimme. 

Lob (236) hat Untersuchungen über das Schicksal des Phenovals im Körper 
angestellt. Phenoval, ein neues, von Riedel hergestelltes Beruhigungs- und Schlaf¬ 
mittel, enthält Brombaldriansäure und Phenazitin. Es wird wahrscheinlich un¬ 
verändert resorbiert und erst später in die beiden Bestandteile gespalten. Hierbei 
wird Bromvalerianasäure weiter oxydiert. Das Brom wird zum Teil mit den Fäzes 
alsbald wieder ausgeschieden, während bei mehrmaliger Darreichung es zunächst 
stark zurückgehalten und nur nach und nach wieder ausgeschieden wird. Grimme. 

Lienau (232) nimmt unter gewissenhaftester Beachtung der ärztlichen In¬ 
dikationsstellung, der rechtlichen, moralischen und ethischen Begriffe in der Beur¬ 
teilung der Einleitung eines Abortes bei geisteskranken Frauen einen etwas weiteren 
Standpunkt ein als mancher andere Psychiater. Er sagt, daß dem bona fide ausge¬ 
führten Abort rechtliche und sittliche Bedenken nicht entgegenstehen. Er sei bei 
Psychosen in allen Fällen angezeigt, wo das Fortbestehen der Schwangerschaft die 
Psyche der Mutter ernstlich und dauernd gefährdet und wo der behandelnde Arzt 
und der Psychiater durch Unterbrechung der Schwangerschaft die Gefahr für die 
Mutter beseitigen zu können glauben. Der Standpunkt, nach dem der künstliche 
Abort bei den „echten“ Geisteskrankheiten kaum in Betracht komme, sei imhaltbar. 
Gerade bei diesen sollte häufiger als bisher ein Versuch der Rettung unternommen 
werden. Dagegen sei bei der schweren Depression der Psychopathen in gewissen 
Fällen die Erzwingung der Anstaltsbehandlung dem künstlichen Abort vorzuziehen. 

Grimme. 

Meyer (256) hat schon wiederholt zu dieser Frage Stellung genommen; er 
setzt seinen bekannten Standpunkt nochmals auseinander und begründet ihn; 
er will bei der Indikation des künstlichen Abortes wegen psychischer Störung bei 
aller Bewertung der individuellen und allgemeinen Verhältnisse doch auf die Diagnose 
das Hauptgewicht gelegt wissen. „Die Wesensänderung ist keine isolierte Er¬ 
scheinung, sondern nur als ein Symptom der betreffenden Krankheitsform von 
Bedeutung.“ „Der künstliche Abort ist nur dann indiziert, wenn das Fortbestehen 
der Schwangerschaft die dringende Gefahr in sich schließt, daß ein dauerndes 
schweres Nervenleiden entstehen wird, das auf keine andere Weise zu beseitigen 
ist und von dem man mit Bestimmtheit erwarten kann, daß es durch die Unter- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbacb, Funktionelle Psychosen. 127 * 

brechung der Schwangerschaft geheilt bzw. in der Entwicklung für die Dauer 
gehemmt wird. 

Weygandt (440). Vortrag über die Anwendung der Dauerbäder und die Ein¬ 
richtungen hierfür in den Anstalten unter Hinweis auf die Schaffung reichlicher 
Badegelegenheiten in den neuen Teilen der Friedrichsberger Anstalt. Grimme. 

Thumm (414) hat im Lindenhaus bei Lemgo Versuche mit intramuskulären 
Injektionen von Magnesiumsulfat angestellt, aber bei psychischen Erregungs¬ 
zuständen keinen wirksamen Erfolg gesehen. Ebenso versagte das Magnesiumsulfat 
als Antispasmodikum bei Epilepsie. Nur bei einigen Fällen von Idiotie mit motori¬ 
schen Erregungszuständen waren günstige Erfolge zu verzeichnen. Grimme. 

Robertson (338) befürwortet die ausgedehnte Anwendung der Serumtherapie 
in den Irrenanstalten. Für die verschiedensten Infektionskrankheiten gibt es bereits 
wirksame Impfstoffe. Auch auf dem Gebiete der Geisteskrankheiten hat sich diese 
Therapie vielfach bewährt, noch mehr aber gilt es hier zu erforschen. Ganter. 

Gordon (128): Von dem Gedanken ausgehend, daß die toxischen Elemente 
des einen Epileptikers den toxischen Elementen eines andern Epileptikers entgegen¬ 
wirken und damit die Himreizung herabsetzen, hat Verf. den durch Punktion bei 
einem Epileptiker gewonnenen Liquor cerebrospinalis einem andern subkutan ein¬ 
gespritzt, und zwar jeweils 3, auch 6 ccm, etwa 2mal wöchentlich. 4 Fälle wurden 
so behandelt. Die Anfälle verminderten sich und wurden leichter, die Stumpf¬ 
heit wich. Ganter. 


4. Funktionelle Psychosen. 

Ref.: Umpfen b ach-Bonn. 

1. Abbot, E. St. (Waverley, Mass.), What is paranoia? Americ. Journ. 

of Insanity 71, p. 29. 

2. Albrecht, Paul (Treptow a.d. R.), Die funktionellen Psychosen des 

Rückbildungsalters. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.- 
Bd. 22, S. 306. (S. 151*.) 

3. Allamon , Obsession d’un aliöne de s’arracher les dents. La Clinique 

8, p. 585. 

4. Atters, Rudolf (München), Ergebnisse stoffwechsel-pathologischer 

Untersuchungen bei Psychosen. III. Das manisch-depressive 
Irresein. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Referate. Bd. 9, 

S. 585. (S. 144*.) 

5. Arsimoles, L. (Paris), Confusion mentale et syndrome de Korsakoff 

ä forme amnfeique pure dans un cas de chor6e rhumatismale. 
Ann. m6d.-psvchol. ann6e 72 (I), p. 563. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



128 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


6. Arsimoles, L., et G. Halberstadt (Paris), Les psychoses p6nitenri- 

aires. Arch. internat de Neurol. Juin 1914 

7. Arsimoles, L., et Legrand (Saint-Venaut), Troubles mentaux et 

maladie de Basedow. Ann. m6d.-psychoL annee 72 (I), p. 154 

8. Bagern ff, N. (Moskau), D6gen6rescence et d6mence pr6coce. Areh. 

internat. de Neurol. annee 86, num6ro d’Avril. 

9. Bahr, Max E. (Indianopolis, Ind.), Wassermann reaction in De¬ 

mentia praecox. The Alienist and Neurologist vol. 35, nr. 1. 

10. Banse, Johannes (Lauenburg), Eine unter dem Bilde der Kata¬ 

tonie verlaufende Psychose bei Himlues. Sitzungsber. Alle. 
Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 790. 

11. Bashenoff, N. (Moskau) und A. Marie (Paris), Die Lehre von der 

Vererbung und der Dementia praecox. Psych.-Neurol. Wschr. 
1914/15, S. 9. 

12. Bauchmtz, Max (Stettin), Psychose, beeinflußt durch Prothesen. 

Deutsche Mtschr. f. Zahnheilkunde H. 1. 

13. Becker, R. (Herbom), Über den Verfall in Geisteskrankheit von 

Personen, an denen ein Verbrechen begangen wurde. Vjschr. 
f. gerichtl. Med. Bd. 49, S. 76. 

14. Becker, Theophil (Metz), Zur Diagnose paranoischer Zustände. 

Münch, med. Wschr. Jahrg. 61, S. 637. 

15. Becker, W. J. (Weilmünster), Die Behandlung der Melancholie. 

Fortschr. d. Med. Nr. 6. 

16. Benninghaus, Franz, Beitrag zur Paranoia chronica sexualis und 

Paranoia erotica. Inaug.-Diss. Kiel. 

17. Berze, Josef (Klosterneuburg), Die primäre Insuffizienz der psychi¬ 

schen Aktivität, ihr Wesen, ihre Erscheinungen und ihre Be¬ 
deutung als Grundstörung der Dementia praecox und der 
Hypophrenien überhaupt Leipzig u. Wien, Franz Deuticke. 
404 S. 

18. Birnbaum , Karl (Berlin-Buch), Geistesstörungen im Kriege. 

Umschau Nr. 43. 

19. Bleuler, E. (Burghölzli), Die Kritiken der Schizophrenien. Ztschr. 

f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 22, S. 19. 

20. Bolten, G. C., Zwei besondere Fälle akuter Manie. Ned. Tijdschr 

v. Geneesk. 58 (II), S. 1617. 

21. Bonhomme, T. (Asile de Montorson. Le Puy), Note sur l’emploi 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


129 * 


(Tun vomitif dans la prophylaxie et le traitement des acces 
pöriodiques. Revue de Psych. 4, S. 161. (S. 144*.) 

22. Boring, E. G., Leaming in Dementia praecox. (The psychological 

monographs 15, nr. 2.) Princeton nr. 3, 1913. Psychological 
Review Company. 101 S. 

23. Briese, Fr., Zur Lehre von den durch Insolation entstehenden 

Psychosen. Inaug.-Diss. Kiel. 

24. Broxon, S., Chronicity and deterioration in manic depressive cases. 

Americ. Joum. of Insanity 70, p. 767. (S. 144.) 

25. Bruce, Lewis C. (Murthly), The complement-deviation in cases 

o! manie-depressive insanity. The Joum. of Mental Science 
vol. 60, April, p. 177. 

26. Budal, H., Beitrag zur vergleichenden Rassenpsychiatrie. 

(Russisch.) Inaug. -Diss. Dorpat. 

27. Burr, Charles W. (Pennsylvania), A case of dementia praecox 

with autopsy. New York med. Joum. 98, nr. 9. 

28. Buschan, Georg, Über Kriegspsychosen. Med. Klin. Nr. 42. 

29. Capgras, J. (Neuilly sur Marne), Confusion mentale avec d61ire 

professionel, pseudo-aphasia, crises convulsives, myoclonie, 
dysarthrie. Bull, de la Soc. clin. de m£d. ment. 7, p. 94. 

30. Capgras, J., et L. Morel (Neuilly sur Marne), Demence preeoce 

chez deux sceurs 7, p. 133. 

31. Capgras, J., et L. Morel (Neuilly sur Marne), Demence pröcoce et 

alcoolisme chronique. Bull, de la Soc. clin. de la med. ment. 
7, p. 128. 

32. Charpentier, J. (Paris), Psychose interprötative aigue chez un 

accidente du travail. Ann. m4d.-psych. ann4e 72 (I), p. 308. 

33. Coriat, J. H. (Boston), Recent trends in the psychopathology of 

dementia praecox. Americ. Joum. of Insanity 70, p. 669. 
(S. 146.*) 

34. Courbon, Paul (Amiens), Contribution au diagnostic des 4tats 

mixtes de psychose maniaque-d4pressive. Ann. med.-psychol. 
ann4e 72 (I), p. 398. 

35. Courbon, Paul (Amiens), Hallucin. t41eolog4s. L’Enc4phale no. 5. 

36. Craemer, Otto, (Saalfeld a. S.), Zur Psychopathologie der reli¬ 

giösen Wahnbildung. Arch. f. Psych. u. Nervenkh. Bd. 53, S. 275. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. j 


Digitized by 


Go», gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 * Bericht über die psychiatrische Literatur 1914, 

37. Cremer, Dietrich, Zur Klinik der Puerperalpsychosen. Inaug.-Diss. 

Kiel 

38. Cuneo, Psic. raan.-depr. Riv. sper. di Fren. 40, fase. 1. 

39. Cygielstrejek, Adam (Warschau), Influence des gmotions sur la 

genese de la confusion mentale. Ann. m6d. -psvchol. annee 
72 (I) p. 298. 

40. Deway, 8. (Paris), Psychose interprgtative et imaginative chez 

un vagabond. Bull, de la Soc. clin. de m6d. -ment. 7, p. 21. 

41. Devine, H. (Wakefield), The clinical significance of katatonic 

Symptoms. The Journ. of Mental Science 60, p. 278. 

42. Dominici , L., Marchand, Cheron et G. Petit (Charenton), Essai 

de traitement des psychoses aiguöes par le bromure du radium 
et par des s6rums radioactifs. Revue de Psychiatrie 1914. 

43. Drysdale, Juvenile Psychose. Journ. of americ. med. Ass. 12 De- 

cember. 

44. Duge, Bruno, Ein Beitrag zur Kenntnis der Psychosen bei der 

multiplen Sklerose des Gehirns und Rückenmarks. Inaug.-Diss. 
Bonn. 

45. Dupouy, Roger (Paris), Ein Fall von Halluzinose (Gesichts- und 

Gehörshalluzinationen ohne Wahnbildung). Sitzungsber. (Soc. 
de Psych. de Paris). Neurol. Zentralbl. Jahrg. 33, S. 942. 

46. Dupouy, Roger (Paris), Delire obsessif de pers6cution. Journ. de 

Psycol. normale et pathol. 10, p. 398. 

47. Economo, Constantin v. (Wien), Die hereditären Verhältnisse bei 

der Paranoia querulans. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, 
Festschr. S. 418. 

48. Eha, Karl, Klinisch-statistischer Beitrag zur Lehre des manisch- 

depressiven Irreseins. Inaug.-Diss. Tübingen. 

49. Elmiger, J. (St. Urban-Schweiz), Ein Versuch zur Anwendung der 

Mendelschen Regel auf die schizophrene Gruppe der Geistes¬ 
störungen. Psych.-Neurol. Wschr. 1914/15, S. 290. (S. 146*.) 

50. Emerson, Status lymphat. bei Dementia praecox. Arch. of int. 

Med. Dezember. 

51. Eppelbaum-Straßer, Vera (Zürich), Über das mutistische Denken 

im Bereich der Dementia praecox. Sitzungsber. Psych.- 
Neurol. Wschr. 1914/15, S. 9. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


131 * 


52. Eppdbaum-Straßer, Vera (Zürich), Zur Psychologie des Jugend¬ 

irreseins. Psychotherapie (russisch) 5, p. 1. 

53. Ermakow,J., Sur l’origine psychique de la catalepsia. (Russisch.) 

Travaux de la clinique psych. de l’Universitö Imperiale de 
Moscou no. 2 p. 237. . 

54 Fankhauser, Emst (Waldau-Bem), Über die somatische Grundlage 
der Dementia praecox. Korr.-BL f. Schweizer Ärzte 44, S. 65. 

55. Fauser, August (Stuttgart), Über dysglanduläre Psychosen. 

Sitzungsber. Neurol. Zentralbl. 33, S. 873. 

56. Ferenczi, S., Einige klinische Beobachtungen bei der Paranoia und 

Paraphrenie. Beitrag zur Psychologie der Systembildung. 
Internat. Ztschr. f. ärztl. Psychoanalyse 2, S. 11. 

57. Firth, A. H. (Sheffield), The pupil and its reflexes in Insanity. 

The Journ. of mental Science vol. 60, p. 82, 224 

58. Frommer, K. (Lauenburg i. P.), Ein durch seinen Verlauf und 

seine Spätgenesung beachtenswerter Fall von Katatonie. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 25, S. 107. 

59. Gallus, K. (Potsdam), Negativistische Erscheinungen bei Geistes¬ 

kranken und Gesunden. Ztschr. f. Psychotherapie und med. 
Psychol. V, H. 6. 

60. Gaußeimann, Johannes, Tabes dorsalis und Psychose. Inaug.-Diss. 

Kiel. 

61. Giese, Hermann (Haina), Über klinische Beziehungen zwischen 

Epilepsie und Schizophrenie (Epilepsie als Frühsymptom oder 
als Kombination). Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 
26, S. 22. (S. 146.) 

62": Giesler, Hermann (Düsseldorf-Grafenberg), Psychose und Geburt. 
Sitzungsber. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 162. 

63. Goldstein, Kurt, und Frieda Reichmann (Königsberg i. Pr.), Über 

die körperlichen Störungen bei der Dementia praecox. Neurol. 
Zentralbl. Jahrg. 33, S. 343. (S. 147*.) 

64. GoUa, Hubert (Breslau), Die Bedeutung der Abderhaldenschen 

Serodiagnostik für die Neurologie und Psychiatrie. Ztschr. f. 
d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 24, S. 410. (S. 152*.) 

65. Golla, Hubert (Obemigk), Reflexstörungen bei Katatonie. Bres¬ 

lauer Psychiatrisch-Neurol. Ges. 26, H. 1. 

i* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



132 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


66. Gordon, Alfred (Philadelphia, Pa.), Study of Haüucinosis. Americ. 

Joum. of insanity vol. 70, p. 369. (S. 152*.) 

67. Gorski, Marian, Beitrag zur Lehre von den Psychosen nach akuten 

Infektionskrankheiten: Amentia nach Sepsis (multiple Ab¬ 
szesse). Inaug.-Diss. Kiel. 

68. Gregory, M. J., A case of manic depressive psychosis in a child. 

New York med. Joum. 98, nr. 24. 

69. Grimme, Hermann (Hildesheim), Über einen jahrzehntelang be¬ 

stehenden Fall von Eifersuchtswahn. Sitzungsber. Allg. Ztschr. 
f. Psych. Bd. 71, S. 781. 

70. Grober, Julius (Jena), Die Behandlung der akut bedrohlichen 

Geisteskrankheiten. Deutsche med. Wschr. Jahrg. 40, S. 105. 

71. Guiraud, Paul (Tours), Les 6tats de loquacitß dans la d6mence 

pr6coce. Ann. m6d.-psychol. 72 (I), p. 544. 

72. Häffner, Richard, Die Beziehungen zwischen Menstruation und 

Nerven- und Geisteskrankheiten auf Gmnd von Literatur und 
klinischer Beobachtung. Inaug.-Diss. Heidelberg. 

73. Halberstadt, Gustav (Paris), Contribution ä l’etude des paraphrGnies. 

Arch. de neurol. 35 (II), p. 341. 

74. Halberstadt, G., et Legrand (Paris), Crises des dömences prßcoces. 

Revue de psychiatrie no. 4. 

75. Hallervorden, Julius (Landsberg a. W.), Über eine hysterische 

Psychose mit alternierenden Bewußtseinszuständen. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 24, S. 378. 

76. Harpe, Karl, Über Choreapsychosen in der Schwangerschaft. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

77. Hattingberg, v. (München), Die systematischen Spaltungen der 

schizophrenen Psyche. Sitzungsber. Allg. Ztschr. f. Psych. 
Bd. 71, S. 768. 

78. Hauber, Franz (Rufach), Therapeutische Versuche mit Nuklein¬ 

säure-Injektionen bei Psychosen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.Bd. 24, S. 1. (S. 147*.) 

79. Hauenstein, Jakob, Studien mittels der Weichardtschen Reaktion 

bei verschiedenen Geisteskrankheiten. Inaug.-Diss. Erlangen. 

80. Herisson-Laparre et Pruvost (Vaucluse), Un dßlirant m61an- 

colique, qui se transforme en un dMirant persfoutA Sitzungs¬ 
ber. Ann. m6d.-psychol. ann6e 72 (I) p. 597. 

\ 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


133 * 


81. Hesnaud, A., Les thöories psychologiques et mätapsychiatriques de 

la d6mence pr&oce. Journ. de Psychol. norm, et pathol 11, p. 37. 

82. Heveroch , A. (Prag), Die psychologische Grundlage der Paranoia. 

Casopis ceskych lekaruv 53, p. 1284. 

83. Heveroch, A. (Prag), Dementia maturae aetatis. (Vorgel. auf d. 

5. Kongreß der böhmischen Ärzte und Naturforscher in Prag 
1914.) Casopis ceskych lekaruv 53, p. 905. 

84. Heveroch, A. (Prag), Der Beziehungswahn und das Problem der 

Kausalität. Ztschr. f. Pathopsychologie 3, S. 86. 

85. Heyder, Otto, Beitrag zur forensischen Beurteilung der Katatonie. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

86. Hibben, D., Über psychische Störungen bei Geschwistern. Inaug.- 

Diss. Kiel 

87. Hinrichsen, 0. (Basel), Die Demenz der Dementia praecox- 

Kranken. Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte 44, S. 577. 

88. Hoch, A., Precipitating mental causes in dementia praecox. 

Americ. Journ. of Insanity 70, p. 637. 

89. Höpler, Erwin R. v. (Graz), Blutglaube und Irrsinn. Arch. f. 

Kriminal-Anthropol. U. Kriminalistik 60, S. 68. 

90. Hohmann, A., Über Puerperalpsychosen. Inaug.-Diss. Berlin. 

91. Holmes, Country case of dem. praecox pat. Therap. Gazette no. 7. 

92. Holmes, Vorschläge zur Behandlung der Dementia praecox mit 

abwehrfermenthaltigem Serum. Med. Record. 21. Nov. 

93. Holtum, v., Über Chorea minor mit Psychose (Verwirrtheit und 

Hemmung). Inaug.-Diss. Kiel 1913. 

94. Hughes, C. (St. Louis), Devotional and agnostic Paranoia. Para- 

noiac egoistic psychic Eretism with reverence to the Canadian 
Dukhobortsi. 

95. Dukhobortsic and Scom Insanities. The Alienist and Neurologist 

vol 35, p. 36. 

96. Jackson, J. (Chester), The clinical value and significance of Leuco- 

cytosis in mental disease. The Journ. of mental Science vol. 60, 
p. 56. 

97. Jackson, AUan J. (Chester), Laboratory studies of the manic de¬ 

pressive group. New York medical journ. 98, nr. 20. 

98. Jacquin, G., Le signe de la poignöe de main dans la dßmence pre- 

coce. L’Encßphale 8 (II), p. 347. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



134 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


99. Järger, Mobilmachung als krankheitsauslösendes Trauma bei De¬ 

mentia praecox. Korr.-Bl. f. Schweizer Ärzte 44, S. 1553. 

100. Itten, W. (Hamburg-Friedrichsberg), Zur Kenntnis hämatologi- 

scher Befunde bei einigen Psychosen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych., Orig. Bd. 24, S. 341. (S. 152*.) 

101. Jung, G. H. (Zürich), Der Inhalt der Psychose. Vortrag. Leipzig 

u. Wien, Franz Deuticke. 

102. JuschtschenJco, A. Z., und Julie Plotnikoff, Über Abwehrfermente 

(Abderhaldens): das Antitrypsin und die Nukleose bei Nerven¬ 
krankheiten und manisch-depressiven Psychosen. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, S. 222. 

103. Kahlmeier, Gunnar (Stockholm), Blutuntersuchungen bei einem 

Fall von Dementia praecox mit periodischem Verlauf. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig. Bd. 24, S. 281. 

104. Kahn, P., et Gallais (Paris), Tuberculose et dämence pröcoce. 

L’Encephale 8 (I), p. 482. 

105. Kämmerer, W., Kasuistik des „moralischen Irreseins“. Inaug.- 

Diss. Tübingen. 

106. Karpas, M. J. (New York), Kraepelins Begriff der Paraphrenie. 

Joum. of Americ. Assoc. 29. August. 

107. Keller, Max, Beitrag zur Klinik und forensischen Beurteilung 

des Querulantenwahns. Inaug.-Diss. Kiel. 

108. Kirby, G. H., Dementia praecox, Paraphrenia und Paranoia. 

Review of Kraepelin’s later conception. Americ. Journ. of 
Insanity 71, p. 349. 

109. Kirby, G. H., Prognostic principles in the biogenetic psychoses, 

with special reference to the katatonic syndrome. Americ. 
Journ. of Insanity 69, p. 1035. 

110. Kleist, Karl (Erlangen), Über paranoide Erkrankungen. Sitzungs¬ 

bericht. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 764. 

111. Knauer, A. (München), Die im Gefolge des akuten Gelenkrheuma¬ 

tismus auftretenden psychischen Störungen. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig. Bd. 21, S. 491. 

112. Koesling, Gustav (Schönbaum), Zur Symptomatologie der Kata¬ 

tonie. Inaug.-Diss. Kiel. 

113. Kohnstamm, Oskar (Königstein), Schizothymie und Zyklothymie. 

Berl. klin. Wschr. Jahrg. 51, S. 1680. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I 


Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 135* 

114. Köhnstamm, Oskar (Königstein), Beziehungen zwischen Schizo- 

thymie und Zyklothymie. Vortrag auf der 39. Wanderver¬ 
sammlung südwestdeutscher Neurologen und Irrenärzte zu 
Baden-Baden, Mai 1914. 

115. Köhnstamm, 0. (Königstein), Schizothymie und Zyklothymie. 

Sitzungsber. Arch. f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 55, S. 325. 

116. Koutanin, M., A propos d’Evolution de Schizophrenie et sa 

Symptomatologie. Travaux de la clinique psychiatrique de 
l’Universite Imperiale de Moscou Nr. 2, S. 371. 

117. Kretschmer, Ernst (Tübingen), Wahnbildung und manisch- 

depressiver Symptoraenkomplex. Allg. Ztschr. f. Psych. 
Bd. 71, S. 397. 

118. Kreuser, T., Zur Differentialdiagnose zwischen Hebephrenie und 

Hysterie. Inaug.-Diss. Jena. 

119. Kreuser, Heinrich (Winnenthal), Über Geistesstörungen im 

höheren Lebensalter und ihre Genesungsaussichten. Allg. 
Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 1. 

120. Kronfeld, Arthur (Berlin-Dalldorf), Das Erleben in einem Fall 

von 'katatoner Erregung. Mit Bemerkungen zum psycho- 
pathologischen Mechanismus von Wahnbildungen. Mtschr. 
f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, S. 275. 

121. Küster (Berlin), Über Diogenal. Klinik f. psychische u. nervöse 

Krankheiten Bd. 9, S. 82. 

122. Laignel-Lavastine et Andre Barbe (Paris), Klinische u. anatomi¬ 

sche Studie eines syphilitischen Falles von Dementia praecox. 
Sitzungsber. (Soci6t6 de psychiatrie de Paris.) Neurol. Zen- 
tralbl. Jahrg. 33, S. 942. 

123. Landauer, K., Spontanheilung einer Katatonie. Internat. Ztschr. 

f. ärztl Psychoanalyse 2, S. 441. 

124. Lang, J. B., Assoziationsversuche bei Schizophrenen. Jahrb. f. 

psychoanalytische Forschung 5, S. 2. 

125. Lernet, N. J. (Apeldoorn), Dementia praecox. Tijdschr. voor 

Geneesk. 25. Juli. 

126. Lernet, N. J. (Apeldoorn), Über die Behandlung der Dementia 

praecox. Ned. Tijdschr. voor Geneesk. 58 (II), Nr.S. 241. 

127. Leroy Raoul et Baudouin (Paris), Un cas de manie chronique 

d’emblöe. Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. 7, p. 13. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I 


136* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

128. Leroy, R., et P. Juquelier (Paris), D6bilite mentale et dßlire chez 

les trois enfants d’un d6s6quilibr6 alcoolique mort ä asile. 
Sitzungsbericht. Ann. m6d. -psychol. annöe 72 (I), p. 585. 

129. Liebelt, Paul, Zur Frage der Beziehungen der Hysterie zu den 

funktionellen Psychosen. Inaug.-Diss. Bonn. 

130. Liebenthal , Frank, Über die Wiedergabe kleiner Geschichten in 

Fällen von Pseudologia phantastica. Mtschr. f. Psych. u. 
Neurol. Bd. 36, S. 378. 

131. Lienau (Hamburg), Über Jugendirresein. Sitzungsber. Neurol 

Zentralbl. Jahrg. 33, S. 1101. 

132. Linke, A. Fritz (Lüben), Spätheilung einer Melancholie nach 

siebenjähriger Ernährung mit der Sonde. Psych.-NeuroL 
Wschr. Jahrg. 15, S. 491. 

133. Livet, D61ire postonirique chez un Arabe. L’Encöphale no. 1. 

134. Loeb, Fritz (Ahrweiler), Die Abderhaldenschen Fermentreaktio¬ 

nen und ihre Bedeutung für die Psychiatrie. Sitzungsber. 
Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 519. 

135. Lütje, Ludivig, Ein Beitrag zur Kasuistik des Querulantenwahns. 
Inaug.-Diss. Kiel. 

136. Macdonald, John B., The passing of paranoia. Boston med. and 

surg. Journ. 170 p. 12. 

137. Martens, Otto, Über psychische Störungen bei Morbus Baseduwii. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

138., Masseion, Rene (Premontre), Voies d’invasion de la dömence 
prGcoce. L’Encßphale no. 4. 

139. Mayer, E. (Pittsburgh, Pa.), Dementia praecox. Some observa- 

tions and comments. Americ. Journ. of Insanity 70, p. 661. 
(S. 147*.) 

140. Mayer, Wilhelm (Tübingen), Über Psychosen bei Störung der 

inneren Sekretion. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.- 
Bd. 22, S. 457. (S. 152*.) 

141. Mayer, Wilhelm (Tübingen), Über Psychosen bei Störung der 

inneren Sekretion. Sitzungsber. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, 
S. 315. 

142. Mc Caskey, G. W., Insanity occurring in latent Brights disease. 

New York med. Journ. 1914, 24. January. 

143. Meggendorff er, F. (Hamburg), Über Syphilis in der Aszendenz 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


137* 


von Dementia praecox-Kranken. Deutsche Ztschr. f. Nerven¬ 
heilkunde 51, S. 442. 

144. Meyer, E. (Königsberg), Psychosen und Neurosen in der Armee 

während des Krieges. Sitzungsber. Deutsche med. Wschr. 
Jahrg. 40, Nr. 51. 

145. Michel, Johann, Die körperlichen Störungen bei der Dementia 

praecox. Inaug.-Diss. Erlangen. 

146. Michel, Johann (Bayreuth), Die körperlichen Störungen bei De¬ 

mentia praecox. Psych.-Neurol. Wschr. 15, S. 343, 371. 

147. Modena, G., La sindrome demenza precoce in rapporto alla evolu- 

zione della personalitä psichica. Riv. sperim. di Freniatria 
39, p. 468. 

148. Mollweide, K. (Rufach), Zur Pathogenese der Dementia praecox. 

Ztschr.!. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 22, S. 594. (S. 148.) 

149. Moravesik, Ernst Emü (Budapest), Klinische Mitteilungen. Allg. 

Ztschr. !. Psych. Bd. 71, S. 23. (S. 153.) 

150. Moretti, Antonio, Sul valore terapeutico del nucleinato di sodio 

nella paralisi progressiva e nella demenza precoce. Rassegna 
di studi psichiatrici III 1913, fase. 4. 

151. Muth, G. Fr. (Bensheim), Bildbeschreibungsversuche bei einem 

Fall von Dementia praecox. Sommers Klin. f. psych. u. nerv. 
Krankh. IX, S. 1. (S. 148*.) 

152. Nauendorff, Erich, über hysterische Psychosen und deren Dif¬ 

ferentialdiagnose gegenüber Dementia praecox. Inaug.-Diss. 
Kiel. 

153. Neumann, Kurt Th., Über Psychosen nach Influenza. Inaug.- 

Diss. Kiel. 

154. Nißl, Franz (Heidelberg), Zwei Fälle von Katatonie mit Hirn- 

schwellung. Beiträge zur Frage nach der Beziehung zwischen 
klinischem Verlauf und anatomischem Befund bei Nerven- und 
Geisteskranken. 1. Bd., H. 2. Berlin, Verlag Julius Springer. 

155. Nouet, Henri, Syndrome confusionel au cours de l’arteriosclerose 

cerebrale. L’Encephale 1913, no. 2. 

156. Oberholzer, Emil (Breitenau-Schaffhausen), Erblichkeitsverhält¬ 

nisse und Erbgang bei Dementia praecox. Verein Schweizer 
Irrenärzte. Vortrag auf der Pfingstversammlung 1913. Genf, 
Albert Kündig. 20 S. (S. 148*.) 


Digitized by 


Gck gle 


Origiral frdri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



138* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


157. Oberholzer, Emü (Breitenau), Über Schockwirkung infolge Aspira¬ 

tion und psychischen Schock bei Katatonie. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 22, S. 113. 

158. Obrigia, A., et Pitulesco , La s6ro-reaction d’Abderhalden dans la 

d&nence pröcoce. Compte rend. de la Soc. de Biol. 76, p. 47. 

159. Obregia , A., Urechia et C. I. Ciansesco, Le coefficient ur6o- 

s6cr-6toire d’Ambard dans les psychoses p6riodiques. Compte 
rend. de la Soc. de BioL 76, p. 216. 

160. Obregia, Urechia et A. Popeia, Le coefficient d’Ambard dans la 

dßmence pr6coce. Compte rend. de la Soc. de BioL 76, p. 49. 

161. Omorokow, Leonid (St. Petersburg), Zur pathologischen Anatomie 

der Dementia praecox. Arch. f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 54, 
S. 1031. 

162. Ostankow, P. (St. Petersburg), Zur Ätiologie des Jugendirreseins. 

Bundschau f. Psych., Neurol. u. experiment. PsychoL (rus¬ 
sisch). 18, p. 727. 

163. Ostankow, P. (St. Petersburg), Die Phasen der Manie. Arch. f. 

Psych. u. Nervenkr. Bd. 54, S. 368. 

164. Ostrop, Egon, Über Psychosen im Verlauf von Herz- und Nieren¬ 

leiden. Inaug.-Diss. Kiel. 

165. Otzen, Hugo, Über psychische Störungen im Verlauf der Para¬ 

lysis agitans. Inaug.-Diss. Kiel. 

166. Pagenstecher, Alexander (Braunschweig), Zur Geschichte der 

Medizin. Melancholia religiosa. Psych.-Neurol. Wschr. 
1914/15, S. 44. 

167. Pappenheim, Martin, und Emil Groß (Wien), Die Neurosen und 

Psychosen des Pubertätsalters. (Zwanglose Abhandlungen aus 
dem Grenzgebiete der Pädagogik und Medizin, herausg. von 
Heller und Leubuscher.) Berlin, Julius Springer. 129 S. 
(S. 153*.) 

168. Pascal, C. (Clermont), Le signe de la main, et le signe de la poign6e 

de main dans la d&nence precoce. Archiv intemat. de Neurol 
36 (I), p. 152. 

169. Passow, Adolf (Hamburg), Wechselseitige Beziehungen zwischen 

Psychosen und Menstruationsstörungen. Med. Klin. 1914, 
Nr. 12. 

170. Pellacani, G., Ric-erche sulla deviazione del complemento nella 


bv Google 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


139* 


demenza precoce. Kiv. di Patologia nervosa e mentale 19, 
p. 154. (S. 149*.) 

171. Pfersdorff, Karl (Straßburg), Über Paraphrenien. Sitzungsber. 

Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 766. 

172. Pfersdorff , Karl (Straßburg L E.), Zur Symptomatologie des 

manisch-depressiven Anfalls. Sitzungsber. Arch. f. Psych. 
u. Nervenkrkh. Bd. 55, S. 337. 

173. Pickhau, Artur, Unfall und manisch-depressives Irresein. Inaug.- 

Diss. Bonn. 

174. Pilcz, Alexander (Wien), Psychosen bei inneren Krankheiten. 

Med. Klink. 1914, Nr. 8. 

175. Piquemal, J., et A. Malßatre, Le d61ire d’un pers6cut6 pers6- 

cuteur. L’EncGphale 8 (II), p. 328. 

176. Raimann, Emil (Wien), Über Haftpsychosen. Verhandlungen 

der 9. Tagung der Deutschen Gesellschaft für ger. Medizin in 
Wien, September 1913. Vjschr. f. ger. Med. Bd. 47, I. Suppl., 
S. 276. 

177. Reichmann, Frieda (Königsberg i. P.), Über Pupillenstörungen 

bei Dementia praecox. Arch. f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 53, 
S. 302. 

178. Rehm, Otto (Bremen-Ellen), Verhalten der Menstruation und des 

Körpergewichts bei chronischen Psychosen. Sitzungsber. 
Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 781. 

179. Reinberg, Otto, Zur Symptomatologie der Paranoia chronica. 

Inaug. -Diss. Kiel 

180. Remond, A. (Metz), De la valeur anaphylactique du syndrome 

mMancolie. Ann. m&L-psychoL ann6e 72 (I), p. 527. 

181. Riebeth, Adolf (Landsberg a. W.), Über das induzierte Irresein. 

Ztschr. f. d. ges. NeuroL u. Psych. Orig. Bd. 22, S. 601. 
(S. 144*.) 

182. Ritti, Ant., M61ancolie. Paris, Vigat Freres 6diteurs. 

183. Rochain, P., Contribution ä P6tude des troubles mentaux d’origine 

puerperale. These. Lyon 1913. 

184. Römer, C. (Hamburg-St. Georg), Über die Pathogenese des 

Sonnenstichs. Monatsschr. f. Psych. u. NeuroL Bd. 37, S. 104. 
(S. 153*.) 

185. Römer, Hans Günther (Illenau), Über die bisherigen Ergebnisse 


Digitized by 


Gck igle 


Original frcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



140* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


des Abderhaldenschen Dialysierverfahrens in der Psychiatrie. 
Sitzungsber. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 310. 

186. Rorschach, H., Analyse einer schizophrenen Zeichnung. ZentralbL 

f. Psychoanalyse u. Psychotherapie 4, S. 53. 

187. Rosental, Stefan (Heidelberg), Zur Methodik der Schädelkapazi¬ 

tätsbestimmung mit Hinsicht auf einen Fall von Himschwel- 
lung bei Katatonie. NeuroL ZentralbL Bd. 33, S. 738, 809. 
(S. 149*.) 

188. Rosental, Stefan (Heidelberg), Über einen schizophrenen Prozeß 

im Gefolge einer hirndrucksteigemden Erkrankung. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 25, S. 30. 

189. Roß, Ellison L., Metabolisme in dementia praecox. Arch. intemat. 

of med. 13, p. 889. 

190. Rybakow, Theodore (Moskau), La cyclophr6nie (psychose circu- 

laire). Moscou 1914. 182 S. (russisch). 

191. Rybakow, Theodore (Moskau), La cyclophr6nie. Travaux de la 

clinique psychiatrique de l’Universit6 Imperiale de Moscou 
no. 2, p. 1. 

192. Sabiseh, Josef, Über einen Mordakt auf katatonischer Basis. 

Inaug.-Diss. Würzburg. 

193. Scheer, W. H. van der (Merenberg), Over enkele belangrighe ver- 

schijnoden in den aanvang die Osteomalacie. Ned. Tijdschr. 
van Geneesk. II, Nr. 4. 

194. Schilder, Paul, und Hermann Weidner (Leipzig), Zur Kenntnis 

symbolähnlicher Bildungen im Rahmen der Schizophrenie. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 26, S. 201. 

195 Schlesinger, Bernard, Beitrag zur Kenntnis der Psychosen im 
Kindes- und beginnenden Pubertätsalter. Inaug.-Diss. Leipzig. 
193. Schmidt, Wilhelm (Freiburg i. B.), Katatonie und innere Sekretion. 
Vortrag auf der 39. Wanderversammlung der südwestdeutschen 
Neurologen und Psychiater zu Baden-Baden, Mai 1914 

197. Schmidt, Wilhelm (Freiburg i. B.), Katatonie und innere Sekre¬ 

tion. Sitzungsber. Arch. f. Psych. u. u. Nervenkrkh. Bd. 55, 
S. 326. 

198. Schmidt, Wilhelm (Freiburg i. B.), Adrenalinwirkung bei Dementia 

praecox. 23. Versammlung der südwestdeutschen Neurologen 
und Psychiater, Karlsruhe 22. u. 23. Nov. 1913. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


141* 


199. Schmidt, Wilhelm (Freiburg i. B.), Adrenalinwirkung bei De¬ 

mentia praecox. Sitzungsber. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, 
S. 331. 

200. Schmidt, Wüh. (Freiburg i. B.), Adrenalin-Unempfindlichkeit bei 

Dementia praecox. Münch. Med. Wschr. 61, S. 366. (S. 149*.) 

201. Schmidt, Wilhelm (Freiburg i. B.), Inzestuöser Eifersuchtswahn. 

H. Groß’ Arch. Bd. 51, S. 257. 

202. Schneider, Kurt (Köln), Über Wesen und Bedeutung katatonischer 

Symptome. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 22, 
S. 486. (S. 150*.) 

203. Sehniger (Metz), Zur Paranoiafrage. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 

Psych. Orig. Bd. 27, S. 115. (S. 145*.) 

204. Schonlau, Otto, Zur strafrechtlichen Beurteilung des Eifersuchts¬ 

wahns. Inaug.-Diss. Kiel. 

205. Schräder, Max, Zur Paranoiafrage. Inaug.-Diss. Freiburg i. B. 

206. Schröder, M. (Lauenburg i. P.), Todesursachen schizophrener 

Frauen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 25, 
S. 115. (S. 150*.) 

207. Schuffeldt, R. W. (Washington), Cases of sexual Mania in Middle 

aged Men, associated with Alcoholism. Pacific medical Joum. 
January -F ebruarv. 

208. Schultz, J. H. (Chemnitz), Blutuntersuchungen als klinisches 

Hilfsmittel auf psychiatrischem Gebiet mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung der Prognosenstellung. Mtschr. f. Psych. u. 
Neurol. Bd. 35, S. 71, 128. 

209. Schultz, Erich, Zur Entstehung der Paranoia chronica im Gefolge 

des Alkoholismus und ihre forensische Bedeutung. Inaug.- 
Diss. Kiel. 

210. Schuppius (Breslau), Einiges über den Eifersuchtswahn. Ztschr. 

f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 27. 

211. Seelert, Hans (Berlin), Paranoide Psychosen im höheren Lebens¬ 

alter. Arch. f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 55, S. 1. 

212. Seelert, Hans (Berlin), Paranoische Erkrankungen auf manisch- 

depressiver Grundlage. Mtschr. f. Psych. u. NeuroL Bd. 36, 
S. 303. 

213. Seglas, J. (Paris), Quelques considßrations cliniques sur les aces 

maniaques chezles debiles. Ann. m6d.-psychol. ann6e 72 (I), p. 5. 

Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



142* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


214. Sehn, Alfred , Über das Vorkommen religiöser Wahnbildung bei 

Psychosen, besonders bei Paranoia. Inaug.-Diss. Kiel. 

215. Singer , H. Douglas , Dementia praecox in Kraepelins textbook. 

Joum. of nervous and mental disease 41, p. 488. 

216. Sioli, Franz (Bonn), Die Abwehrfermente Abderhaldens in der 

Psychiatrie. Arch. f. Psych. u. Nervenkrkh. 55, S. 241. 
(S. 151*.) 

217. Sirota, Leid, Katatonie und organisch-nervöse Begleiterscheinun¬ 

gen. Inaug.-Diss. Berlin. 

218. Southard, E. E., and E. D. Bord (Hathom, Boston, Mass.), 

Clinical and anatomical analysis of 25 cases of mental disease 
arising in the fifth decade, with remarks of the melancholia 
question and further observations on the distribution of cortical 
pigments. Americ. Joum. of Insanity 70, p. 779. (S. 163*.) 

219. Stärcke, A., Hechts und links in der Wahnidee. Internat. Ztschr. 

f. ärztl. Psychoanalyse 2, S. 431. 

220. Stelzner, Helenefriederike (Charlottenburg), Die Frühsymptome der 

Schizophrenie in ihren Beziehungen zur Kriminalität und Prosti¬ 
tution der Jugendlichen. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, S. 60. 

221. Stiel, Ernst, Ein Beitrag zur forensischen Bedeutung der chroni¬ 

schen Paranoia. Inaug.-Diss. KieL 

222. Stöcker, Wilhelm (Breslau), Über Genese und klinische Stellung 

der Zwangsvorstellungen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Orig. Bd. 23, S. 121. 

223. Storch, Alfred, Aussageversuche als Beitrag zur Psychologie 

manischer und depressiver Zustände. Ztschr. f. Pathopsycho- 
logie II, H. 3. 

224. Stransky, Endn (Wien), Schizophrenie und intrapsychische 

Ataxie. Jahrb. f. Psych. u. Neurol Bd. 36, Festschr. S. 485. 

225. Stremlow, M., Über paranoische Symptomenkomplexe bei De- 

generativen. Inaug.-Diss. Göttingen. 

226. Strohmayer, Wühdm (Jena), Das manisch-depressive Irresein. 

Wiesbaden, J. F. Bergmann. 69 S. (S. 144*.) 

227. Thwnm, M. (Lindenhaus-Lemgo), Über therapeutische Versuche 

mit Injektionen von Magnesiumsulfat bei psychotischen und 
epileptischen Zuständen. Ztschr. f. d. ges. NeuroL u. Psych., 
Orig.-Bd. 24, S. 38. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach: Funktionelle Psychosen. 143* 

228. Tonen, I. van der (Hilversum), Depressive Zustandsbilder. Ned. 

Tijdschr. van Geneesk. 58 (I), p. 321. 

229. Toulouse, E., et L. Marchand (Charenton), L6sions c6r6brales 

dans un cas de d61ire aigue. Bull de la soc. clin. de m6d. 
ment. 7, p. 165. 

230. Toulouse et PouiUel (Charenton), Confusion mentale ä aspect 

de demence prßcoce. Gu^rison. Valeurs des signes d’incura- 
bilite. Bull, de la soc. clin. de m6d. ment. 7, p. 32. 

231. Trockels, Fritz, Manie und Querulantenwesen. Inaug.-Diss. Bonn. 

232. Truelle, V., et A. Cornet (Neuilly sur Marne), Troubles mentaux 

dans le tabfcs. Ann. med.-psych. annee 72 (I), p. 80. 

233. Vidoni, G., und J. Gatti (Treviso), Über die Abnormitäten und 

Krankheiten der Haut und ihrer Adnexe bei Geisteskranken. 
Arch. di Antrop. crim. e Med. legale no. 2. 

234. Vollmer, Karl, Ein Beitrag zur Lehre vom induzierten Irresein. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

235. Vorkaslner, Willy (Greifswald), Dementia praecox und Epilepsie. 

Sitzungsber. Allg. Ztschr. f. Psych. 71, S. 772. 

236. Wasner, Martin, Psychosen auf dem Boden der angeborenen 

geistigen Schwächezustände. Eine klinische Studie. Inaug.- 
Diss. Greifswald. 

237. Weddige, Ludger, Über frühes Auftreten von Dementia praecox, 

mit Bemerkungen über Pfropfhebephrenie. Inaug.-Diss. 
Greifswald. 

238. Weiler, K., Mord und Mordversuch bei Dementia praecox. Fried¬ 

reichs Blätter f. gerichtl. Med. Nr. 4 u. 5. 

239. Weygandt, Karl (Hamburg-Friedrichsberg), Geisteskrankheiten 

im Kriege. Münch. Med. Wschr. Jahrg. 61, S. 2109, 2152. 

240. Wülburger, Eugen, Paranoische Zustandsbilder in der Manie. 

Inaug.-Diss. Tübingen. 

241. Willige, Hans (Halle a. S.), Über akute paranoische Erkrankun¬ 

gen. Arch. f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 54, S. 121. (S. 145*.) 

242. Wümanns, Karl (Heidelberg), Die Psychopathien. Handb. d. 

Neurol., herausg. v. M. Lewandowsky. Bd. 5. Berlin, Julius 
Springer. (S. 153*.) 

243. Wyrubow, N. A., Über Zyklothymie und ihre Kombinationen. 

Zentralbl. f. Psychoanalyse u. Psychotherapie 4, S. 421. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


244. Zimmermann, Richard (Hamburg-Langenhorn), Beitrag zur 

Kenntnis der Leukozytose bei der Dementia praecox. Ztsehr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig. Bd. 22, S. 266. (S. 151*.) 

245. Zimmermann, Richard (Hamburg-Langenhorn), Beitrag zur Ätio¬ 

logie der periodischen Seelenstörungen. Mitteilungen aus den 
Hamburger Staats-Kr ankenanstaltenBd. 15, S.25. (S. 144*.) 

a) Manisch-depressives Irresein. 

Ällers (4) bringt hier ein ausführliches Referat über die bisherigen Arbeiten 
betr. Stoffwechsel beim manisch-depressiven Irresein. Er schließt, daß sich von 
keiner Seite aus stichhaltige Einwendungen erheben lassen gegen die Auffass ung , 
daß die Stoffwechselveränderungen beim manisch-depressiven Irresein Folgen des 
psychotischen Zustandes sind. 

Bonhomme (21) will durch Verabreichung eines Brechmittels (Tart. stib. 0.05, 
Ipecac. pulv. 1,0, in 3 Teilen zu nehmen) oft manische Erregungszustände im Beginn 
unterdrückt haben, oder wenn dies nicht gelang, die Anfälle wesentlich gemildert 
haben. Auch in einigen Fällen von Verwirrtheit hatte er damit Erfolg, dagegen 
bei Melancholie nicht. 

Brown (24) weist an der Hand von 8 Krankheitsfällen von langer Dauer darauf 
hin, daß manche Fälle von manisch-depressivem Irresein nicht in Heilung über¬ 
gehen, sondern es tritt ein mehr oder weniger großer geistiger Verfall ein, ein Zu¬ 
stand, der in gewisser Beziehung Ähnlichkeit hat mit den Zuständen, die man bei 
länger dauernder Epilepsie beobachtet. Vielleicht spielen in solchen Fällen besondere 
ätiologische Momente mit. 

Strohmeyer hat hier (226) für die Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens 
(herausgegeben von Loewenfeld) das manisch-depressive Irresein für einen weiteren 
Leserkreis dargestellt. Er folgt in allen Stücken Kraepelin. 

Zimmermann (245) konnte bei seinen manisch-depressiven Psychosen in 80% 
und darüber eine Belastung durch den Erbgang feststellen. Die Periodiker stammen 
meist aus Familien, in denen ein gehäuftes Auftreten von Geisteskrankheiten vor¬ 
kommt. Die Psychose verhält sich anscheinend dominant, während die Dementia 
praecox mehr einen rezessiven Typ vorstellt. — Es muß aber auch betont werden, 
daß periodische Seelenstörungen sicher in nicht erblich belasteten Familien Vor¬ 
kommen. Ein großer Teil der Manisch-Depressiven erweist sich schon während der 
Schulzeit als in die Kategorie der mehr oder weniger leicht abnormen Kinder gehörig. 
Ein eigentümlicher Zusammenhang scheint zwischen der Psychose und den Vor¬ 
gängen des Geschlechtslebens zu bestehen, wie denn auch in den Entwicklungs- 
j ähren die Ziffern der zum ersten Mal Erkrankten sogleich gewaltig in die Höhe 
geht, um noch einmal im Klimakterium einen leichten Anstieg zu zeigen. 

b) Paranoia. 

Riebeth (181) vermehrt die Literatur des induzierten Irreseins um 6 Fälle. 
Eine primär geistig erkrankte Person kann sekundär bei einer andern Prädisponierten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


145* 


eine psychische Störung durch emotionelle Einwirkung hervorrufen, deren Be¬ 
schaffenheit durch die Disposition bestimmt wird, ohne daß eine Übertragung statt¬ 
findet. Bei der Übertragung (Induktion) handelt es sich um Überpflanzung von 
Symptomenkomplexen, und zwar in der Kegel paranoiden Inhalts. Die Übertragung 
von Stimmungsanomalien depressiver Natur mit konsekutiven Wahngebilden ist 
jedenfalls sehr selten. Durch Induktion werden bei den Sekundärerkrankten 
psychogene Krankheitsformen hervorgerufen, dazu ist aber eine psychogene Dis¬ 
position (Suggestibilität) nötig, die mit Debilität, Imbezillität, psychopathologischer 
Minderwertigkeit vereint sein kann. Besonders häufig ist die Induktion des 'Queru- 
lantenWahnsinns. Wahrscheinlich wird auch die Paranoia im engeren Sinne sekundär 
hervorgerufen werden können. Auch bei den organisch bedingten Psychosen inkl. 
Dementia praecox-Gruppe ist bei der Induktion eine psychogene Veranlagung sehr 
wahrscheinlich. Eine Übertragung von psychopathologischen Elementen kommt 
auch bei Geistesgesunden vor; auch Querulantenwahnsinn kann bei solchen in¬ 
fizierend wirken. Eine Übertragung einer Psychose auf eine geistig gesunde Person 
durch Induktion ist nicht bewiesen. 

Sehnizer (203), der hier die Krankengeschichten eines Ehepaares bringt, 
kommt zu folgenden Schlössen: Es gibt eine selbständige paranoische Wahn¬ 
bildung, die nicht nur ein Zustandsbild im Ablauf einer andern Krankheitsart ist. 
Sie entsteht auf endogenem Boden, reaktiv und psychogen. Ihre Erscheinungen 
sind: reine kombinatorische Wahnbildung aus überwertiger Idee, Affekt, Eigen¬ 
beziehung, Mißdeutungen, Erinnerungsfälschungen und Systematisierung sind 
durch diese Idee zentriert und umgrenzt. Es handelt sich um eine abnorme Ent¬ 
wicklung psychopathischer Individuen unter imgünstigen äußeren und inneren 
Lebensbedingungen. Entstehung und Art der Wahnbildung sind die wesentlichen 
Merkmale dieser Krankheitsart, die Wahnfabel ist nebensächlich. Unter dem Ver¬ 
folgungswahn, Querulanten-, Erfinder- und sonstigem Größenwahn findet man 
gleichberechtigte Erscheinungsformen dieser Krankheit. Aus Zweckmäßigkeits¬ 
gründen ist diesem Krankheitsbilde die Bezeichnung Paranoia auch weiter zu 
belassen. 

Willige (241) teilt seine kasuistischen Beiträge ein in: akute paranoische Er¬ 
krankungen bei exogenen Vergiftungen, bei inneren Erkrankungen usw., bei De¬ 
generierten (Epileptiker, Hysterische, Haftpsychosen, Querulanten, Induzierte, 
Schwachsinnige), akute paranoische Psychosen ohne deutliche Ätiologie (idio¬ 
pathische ? Paranoia). Er bespricht nur diejenigen nicht chronischen paranoischen 
Zustände, die als selbständige psychische Erkrankungen auftreten. In den meisten 
Fällen ist freilich eine einheitliche Ätiologie nicht nachzuweisen, sondern es spielen 
mehrere ätiologische Faktoren eine Rolle. Von den exogenen Giften kommt nur 
dem Alkohol eine größere ätiologische Bedeutung für die Entstehung akuter para¬ 
noider Zustände zu. Auch bei inneren Krankheiten kommen diese Zustände nur 
ganz vereinzelt vor. Dagegen sind hierbei das Rückbildungs- und das Greisenalter 
von wesentlicher Bedeutung. Doch sind alle diese ätiologischen Faktoren nicht die 
Grundursache der akuten paranoischen Psychosen, dieselbe ist vielmehr zu suchen 
in einer primären paranoischen Veranlagung des betreffenden Individuums, eine 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. k 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



146* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


latente Veranlagung, die durch eine der erwähnten ätiologischen Faktoren manifest 
wird. Deutlicher wird dieser ätiologische Zusammenhang bei den akuten para¬ 
noischen Psychosen der Degenerierten aller Art. W. verlangt das Vorhandensein 
einer speziellen paranoischen psychopathischen Konstitution. Dieselbe ist freilich 
oft nicht nachweisbar infolge mangelhafter Anamnese usw. Immerhin gibt W. die 
Möglichkeit zu, daß akute paranoische Psychosen als selbständige Erkrankungen 
bei nicht paranoisch Veranlagten in seltenen Fällen Vorkommen, wenn auch in der 
Hallenser Klinik ein solcher Fall einer wirklich idiopathischen Paranoia acuta im 
Sinne Thomsen s nicht nachzuweisen war. Solche Fälle dürften dann mit Vorliebe 
während der Involution auftreten (akute Involutionsparanoia). 

c) Dementia praecox. 

Coriat (33) verspricht sich in bezug auf Dementia praecox nicht viel von den 
pathologisch-anatomischen Forschungen, von der psychopathologischen Analyse 
alles. Daher beschäftigt er sich hier ausführlich mit Bleulers Monographie. 

Ehrniger (49) fand bei seinen Geisteskranken überhaupt 3—3,6 gesunde Ge¬ 
schwister auf ein krankes, bei Schizophrenen aber nur 2,3—3,0. Er verfügt über 
26 Familien mit je 4 Kindern, von denen immer nur eines schizophren war. Also 
die Afendefeche Proportion. Die Eltern waren in diesen Familien geistig gesund. 
Das Merkmal Schizophrenie ist in diesen Eltern latent enthalten und vererbt sich 
regressiv. E. kommt zu folgenden Ergebnissen: Die Schizophrenie verhält sich 
gegenüber der geistigen Gesundheit regressiv. 1. Bei dem Zusammentreffen eines 
gesunden und kranken Keimes entsteht ein geistig gesundes Individuum, die schizo¬ 
phrene Anlage ist latent. 2. Beide Eltern sind heterozygot gesund. Die gesunden 
und schizophrenen Kinder zeigen das Verhältnis von 3 :1 (Af endefache Proportion). 
3. Ein Elter ist homozygot gesund, der andere ist schizophren. Die Kinder sind 
alle gesund, aber heterozygot. 4. Ein Elter ist heterozygot gesund, der andere ist 
schizophren. Die Hälfte der Kinder ist heterozygot gesund, die andere ist schizo¬ 
phren. 6. Beide Eltern sind schizophren. Sämtliche Kinder sind schizophren. — 
E. will auch oft den Eindruck gehabt haben, als ob die im höheren Alter auftretende 
senile Himatrophie die schizophrene Anlage mobilisiere, wodurch dann der senile 
Verfolgungswahn entsteht, während die einfache senile Verblödung nur bei homo¬ 
zygot Gesunden auftritt. 

Giese (61) fand unter 347 Fällen von Schizophrenie bei 63,4% bereits im 
Kindesalter irgendwelche Anomalien auf psychisch-neurotische Geburt, meistens 
schizophrene Frühsymptome. Gewisse Anomalien sind mit Spasmophilie in Ver¬ 
bindung zu bringen. Man darf nicht alle epileptischen Symptome in der Vor¬ 
geschichte der Schizophrenen auf die Schizophrenie zurückführen, als Frühsymptome 
ansehen. 8—9% der Fälle von Giese haben im Kindesalter bereits an Krämpfen 
irgendwelcher Art gelitten. Als Frühsymptom der Schizophrenie wird man epi¬ 
leptische Syndrome dann nicht ansehen dürfen, wenn zur Zeit ihres Auftretens 
manifeste Erscheinungen der Schizophrenie noch nicht vorhanden sind oder auch 
nicht kurze Zeit nachher sich bemerkbar machen. Für die Annahme einer Kom¬ 
bination von Epilepsie und Schizophrenie ist zu fordern eine gewisse Unabhängig- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


147* 


keit der einzelnen Teilphase des gesamten Krankheitsbildes, so daß jede der beiden 
während eines längeren Krankheitsabschnittes wenigstens in ungetrübter Reinheit 
nachweisbar ist. Es scheint irgendein innerer Zusammenhang in der Reihe Spasmo- 
philie — Epilepsie — Schizophrenie vorhanden zu sein. In einzelnen Fällen der 
Kombination Epilepsie-Schizophrenie kann die Epilepsie exogen bedingt sein. 
Auch kann durch Alkoholismus ein kombiniertes Bild entstehen. Nur solche Fälle 
können als Kombination angesprochen werden, in denen zuerst während eines 
längeren Zeitraums die Epilepsie für sich bestanden ha,t; Fälle, in denen beide 
Krankheiten gleichzeitig eingesetzt haben oder die Epilepsie später als die Schizo¬ 
phrenie aufgetreten ist, können nu; dann als Kombinationen in Betracht kommen, 
wenn sich die Epilepsie mit Sicherheit auf bestimmte exogene Momente zurückführen 
läßt. In allen übrigen Fällen muß die Epilepsie als Symptom der Schizophrenie 
angesehen werden. Handelt es sich demnach in der Regel anfangs immer um eine 
sukzesssive Kombination, so kann, nachdem die Schizophrenie manifest geworden ist, 
das Bild der simultanen Kombination längere Zeit bestehen. Kommt es zu einem 
weitergehenden Zerfall der Persönlichkeit oder zu einer ausgesprochenen schizo¬ 
phrenen Demenz, so werden durch diese die psychisch-epileptischen Symptome in 
der Regel verdeckt. Dagegen können schizophrene Psychosen mit relativ günstigem 
Ausgang nach ihrem Abklingen das ursprüngliche Bild eines imbezill-epileptischen 
Zustandes nur wenig verändert wieder zum Vorschein kommen lassen. 

Goldstein und Reichmann (63) raten, den Blutbefund nur mit großer Vorsicht 
für die Diagnose der Dementia praecox zu verwerten. Blutbildverschiebungen 
kommen z. B. auch bei manisch-depressivem Irresein vor. Doch darf die Vereini¬ 
gung niedriger, absoluter Erythrozytenzahlen mit relativer Erythrozytensteigerung 
bei hohen Erythrozytenwerten und die durch Erregungszustände ausgelöste absolute 
Leukozytose mit Hypoglobulin als wahrscheinlich der Dementia praecox allein 
zugehöriger Blutbefund aufgefaßt werden. 

Charakteristisch für die Dementia praecox scheint die Beeinflußbarkeit des 
Blutbildes durch minimale Adrenalin- und Pilokarpindosen zu sein. Verf. kon¬ 
statierten eine elektrische anodische Übererregbarkeit bei Dementia praecox, die 
als konstantes und gegenüber andern Psychosen mit ähnlichen Zustandsbildem 
wohl differentialdiagnostisch verwertbares Zeichen aufgefaßt werden darf. Dies 
weist, wie bei der Spasmaphilie, auf eine Störung der Nebenschilddrüsentätigkeit 
hin. Der Blutdruck wird durch Adrenalin nicht gesteigert. 

Räuber (78) hat außer bei Paralyse auch in 20 Fällen von Dementia praecox 
Nukleinsäure-Injektionen gemacht. Er hat den Eindruck, daß in einzelnen Fällen, 
in relativ frischen Fällen, ein Nutzen nicht zu verkennen war, namentlich sah er 
bei Pfropfhebephrenie, allerdings Nuklein mit einer Thyreoidinkur, recht gute Re¬ 
missionen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß durch eine solche Behandlung eine 
Steigerung der Remissionsfähigkeit erzielt werden kann. Bei 6 Fällen von manisch- 
depressivem Irresein sah U. keine wesentliche Beeinflussung des Krankhoitsver- 
lanfes, meistens verweigerten übrigens diese Kranken die Injektion. 

E. Mayer (139) spricht sich hier für die Ansichten von Bleuler und seine 
Schüler inbetreff der Schizophrenie aus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



148* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Mollweide (148) hat bereits in einer früheren Arbeit die Dementia praecox den 
endogenen Aufbrauchskrankheiten Edingen zugewiesen. Die von Londe, Jen- 
drdssik , Higier und Bing aufgestellten Gesetzmäßigkeiten, welche für die Ein¬ 
ordnung einer Erkrankung in die faradofamiliäre Gruppe gefordert werden müssen, 
nämlich: Vorherrschen der homologen Heredität, innerhalb derselben Generation 
homochrone Heredität, endogene Grundlage und Progressivität des Krankheits¬ 
prozesses, weist Jf. hier auch für die Dementia praecox nach. Bei beiden Krank¬ 
heiten spielen weiterhin Keimschädigungen eine große Rolle. Für die Dementia 
praecox sprechen im Sinne der Aufbrauchshypothese die psychopathischen Züge 
im Vorleben der Dementia praecox-Kranken, das häufige Auftreten der Erkrankung 
im Gefängnis. 

Gegen die Fausersche Theorie einer primären Dysfunktion des innersekretori¬ 
schen Anteils der Keimorgane und einer sekundären Dysfunktion der Hirnrinde 
spricht noch M., daß der Abbau der Geschlechtsdrüsensubstanz sich auch bei 
andern Krankheiten findet, z. B. Basedow. Und während bei den uns bekannten 
Erkrankungen endokriner Organe diese letzteren anatomische Anomalien zeigen, 
welche den Hinweis auf das jeweils vorwiegend erkrankte Organ geben können, 
ist dies bisher bei der Dementia praecox für die Keimdrüse nicht der Fall. Die 
Osteomalazie kommt bei allen möglichen Psychosen vor, nicht nur bei Dementia 
praecox, und tritt bei letzterer oft erst viel später als die Psychose auf. Stoffwechsel¬ 
störungen kommen allerdings bei Dementia praecox häufig vor, doch bleibt dabei 
immer die Möglichkeit, daß eine primäre Erkrankung der Hirnrinde sekundär zu 
Störungen der mit ihr funktionoll verknüpften Organe und innerer Sekretion führt. 
Auch besteht noch die dritte Möglichkeit, daß es sich bei den nachgewiesenen Abbau¬ 
produkten der Ovarien um normale Sekrete handelt, welche infolge der Erkrankung 
der Hirnrinde in derselben nicht mehr verwertet werden können und deshalb in 
vermehrter Menge im Blute zirkulieren. 

Muth (161) berichtet hier über pädagogische Versuche, die er bei einem 
16jährigen Dementia praecox-kranken Jungen der besseren Stände angestellt hat. 
Die Versuche fielen mehr oder weniger negativ aus. Die höchst interessanten Be¬ 
obachtungen und Ausführungen eignen sich nicht zu einem kurzen Referat. 

Olerholsers (156) jahrelange Beobachtungen von Schizophrenen sprechen 
für die Gleichartigkeit der Vererbung. Wenn in der Aszendenz eines Menschen 
Dementia praecox vorkam, so kommt es in der Nachkommenschaft, wenn andere 
belastende oder keimschädigende Momente fehlen und keine andern krankhaften 
Anlagen eingeführt werden, stets nur zu schizophrenen Erkrankungen. Die Frage, 
wieviel Schizophrene in gleichem Sinne belastet sind und wieviele ihrer Kinder 
wiedererkranken, will 0. noch offen lassen. Die schizophrene Erkrankung hat er in 
überwiegender Mehrzahl sowohl auf der väterlichen wie auf der mütterlichen Seite 
wiedergefunden, wenn auch nur in den Seitenlinien. Es überwiegt in der Genealogie 
die nach außen als sprunghaft imponierende Vererbung; Generationen und ganze 
Linien können übersprungen werden und die Erkrankung sich nur in den Seiten¬ 
linien wiederfinden. 

Bei 0 .s Material sind meist beide Eltern gesund; doch findet sich die Krankheit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


149* 


in Aszendenz und Seitenlinien wieder. Nur selten fand 0. bei einem schizophrenen 
£lter, vorausgesetzt, daß der andere Elter gesund war, praecox-kranke Kinder. 

Weiterhin untersuchte 0., in welcher Zahl die Kinder überhaupt erkranken, 
und fand, daß die Verhältniszahlen genau dieselben sind, wie sie Mendel bei seinen 
Pflanzenversuchen gefunden hat. Die schizophrene Veranlagung vererbt sich nach 
dem Mendels chen Gesetz wie ein rezessives Merkmal. Ein schizophrenes Individuum 
hat die Anlage von seiten beider Eltern, der heterozygotische Gesunde nur von 
einer Seite. O. versucht dann weiterhin, den Menc(elismus mit den übrigen Tat¬ 
sachen in Einklang zu bringen; er zeigt auch, weshalb bei Inzucht eine Zunahme 
der schizophrenen Erkrankung statthat. 0. kann bestätigen, daß bei Paarung zweier 
heterozygotisch gesunder Eltern zumeist auf je 2 Kinder 1 krankes kommt.- 

Die geistig Gesunden der O.schen Genealogien sind zweierlei Natur: die homo- 
zygotisch und die heterozygotisch Gesunden, welch letztere das schizophrene Gen 
ebenfalls besitzen. Diese letzteren sind nicht immer gesund, sondern genießen, wie 
0. sagt, ihre Gesundheit häufig mit einer mehr oder weniger großen Beeinträchti¬ 
gung. Viele Geschwister der Schizophrenen haben einen „Knacks“ weg. Daraus 
rekrutieren sich teilweise die abnormen Charaktere, die Sonderlinge, Trinker, Selbst¬ 
mörder, Hypochonder usw. Viele von den der Dementia praecox Verdächtigen 
gehören zu den Heterozygoten. 

Pellacani (170) experimentierte mit dem Extrakt von Hoden, Hypophyse, 
Thyreoidea und Hirnrinde von jugendlichen Dementia praecox-Kranken. Bei 22 
an Dementia praecox Leidenden fielen die Versuche im Blutserum und Liquor 
negativ aus. 

Nach Bosental (187) ist das Auftreten der Himschwellung im Reichardlschen 
Sinne bis jetzt noch nicht völlig klargelegt. Die Hirnschwellung ist ein physikali¬ 
scher Sektionsbefund. Der Beweis dafür, daß es intravitale Hirnschwellungsvorgänge 
gibt, ist bis jetzt nicht erbracht worden. Es läßt sich nicht ausschließen, daß eine 
Himschwellung nach flem Tode entstehen kann; dies kommt dann in Betracht, 
wenn sich in einem geschwollenen Gehirn bei der histologischen Untersuchung 
amöboide Umwandlung der Neuroglia findet, weil diese histologische Veränderung 
Beziehungen zu abnormen Flüssigkeitsverhältnissen in Gewebe aufweist und auf 
postmortalen Veränderungen beruhen kann. 

Es gibt verschiedenartige histologische Befunde, welche eine Erklärungs¬ 
möglichkeit für eine Volumsvermehrung des Gehirns geben; einerseits ist es die 
amöboide Umwandlung der Neuroglia, anderseits aber auch Strukturveränderun¬ 
gen, welche entschieden nur auf intravitalen Krankheitsvorgängen im Gehirn be¬ 
ruhen können. 

Schmidt (200) hat bei 70 Krankheitsfällen Versuche mit Adrenalin gemacht, 
34 Fälle von Dementia praecox (Katatonie und Hebephrenie) und 36 Fälle von 
psychisch Gesunden und Psychosen anderer Art (Alkoholiker, Epileptiker, Zirku¬ 
läre und Paralytiker). Bei allen untersuchten Katatonikem und Hebephrenen blieb 
die Injektion von Adrenalin ohne Einfluß auf den Blutdruck. Dagegen reagierten 
die andern 36 Fälle ohne Ausnahme mit der üblichen Blutdrucksteigerung. Je 
frischer und je intensiver die klinischen Erscheinungen der Dementia praecox, 
desto ausgesprochener diese Unempfindlichkeit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



150* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Schneider (202) weist zunächst darauf hin, daß man katatone Erscheinungen 
auch bei Geistesgesunden sieht, namentlich in Ermüdungszuständen, daß man solche 
Erscheinungen bereits in der Kinderstube beobachtet, vor allem kataleptische. Aus 
der Literatur weist er weiterhin nach das Vorkommen dieser Erscheinungen bei zahl¬ 
reichen somatischen Erkrankungen und wohl bei allen geistigen Krankheitszustän¬ 
den, ausgehend von Imbezillität bis zu den funktionellen Psychosen. Ausführlich 
kommt das Verhältnis zwischen Epilepsie und Katatonie zur Sprache. Danach 
kann es bei jeder Form geistiger Erkrankung vorübergehend zu katatonischen Zu- 
standsbildem kommen, wenigstens zu Perseveration, sprachlichen und motorischen 
Stereotypien, Echoerscheinungen, Stupor und Katalepsie; andere katatone Er¬ 
scheinungen beobachtet man fast nur in epileptischen Zuständen. 

Sch. bespricht dann die Versuche, die gemacht wurden, für diese im engeren 
Sinne katatonen Erscheinungen, die man so häufig zusammen trifft, eine gemein¬ 
same Grundlage zu finden. Die Perseverationstendenz ist ein physiologisches Phä¬ 
nomen ( Müller-Silzecker ). Diese Tendenz ist in ermüdetem Zustand vermehrt. Die 
falsche perseverierende Vorstellung ist nach Heilbronner gewissermaßen nur ein 
Lückenbüßer, welcher für die aus irgendeinem Grunde ausfallende richtige eintritt. 
Das Primäre des perseveratorischen Systems ist in einem primären Ausfall zu suchen. 
Kommt zu den Perseverationsbedingungen der Rededrang, so ist die Verbiparations- 
erscheinung da, kommt andererseits der Bewegungsdrang hinzu, so hat man die 
motorische Stereotypie. Die Echoerscheinungen kann man als Schwäche und Aus¬ 
fallerscheinung auffassen; sie sind nur eine besondere Form der Perseveration. 
Wie Kinder zeigen, besteht auch eine physiologische Echotendenz. Von der Heil- 
bronnerschen Perseverationstheorie aus lassen sich die Akinese und Mutazismus 
erklären, schwieriger die Katalepsie. Nach Raynar Vogt ist die physiologische Per¬ 
severationstendenz der Vorstellungen um so größer, je leerer das Bewußtseinsfeld 
von nachfolgenden Vorstellungen ist. Bei den Katatonikem ist das Bewußtsein 
verengert. Daher neigen Benommenheitszustände besonders zum Auftreten von 
katatonen Symptomen. Daher auch die katatonen Zustandsbilder bei somatischen 
und im engeren Sinne organisch-nervösen Erkrankungen usw. usw., auch bei Geistes¬ 
gesunden im Ermüdungszustand. Katatone Zustandsbilder können überall Vor¬ 
kommen, wo Störungen des Vorstellungsablaufes bestehen. 

Schröder (206) zählte unter 606 Verstorbenen rund ein Drittel Schizophrene. 
67% aller schizophrenen Verstorbenen starben an Tuberkulose. Die katatonische 
Form der Schizophrenie disponiert in ungewöhnlichem Grade zu Tuberkulose. Die 
Bekämpfung der Tuberkulose ist bisher wenig erfolgreich gewesen, zum großen Teil 
deshalb, weil die Krankheit sich der frühzeitigen Erkennung entzieht. Bei früh¬ 
zeitiger Diagnose wäre eine Trennung von den Gesunden sehr vorteilhaft, daher 
rät Schröder, alle Schizophrenen in kurzen Zwischenräumen zu wiegen und 
zu messen, und bei Konstatierung der Tuberkulose möglichst baldiger Ent¬ 
lassung aus der Anstalt. — Nächst der Tuberkulose ist Marasmus die häufigste 
Todesursache bei Schizophrenie. Trat der Verfall früh ein, so handelte es sich um 
die katatonische Form. Auch bei Marasmus rät Schröder zu möglichst früher Ent¬ 
lassung aus der Anstalt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


151 * 


Sioli (216) teilt, nach ausführlicher Aufführung der Befunde in der psychiatri¬ 
schen Literatur, eigene Untersuchungen mit, die im Original nachgelesen werden 
müssen. Seine Befunde zeigen einen unverkennbaren Unterschied von manisch- 
depressiven und andern Psychosen; mit den Fauserschen Reaktionstypen stimmen 
sie anderseits durchaus nicht überein. 

Zimmermann (244) hat seine Versuche bei 50 Praecox-Kranken aller Art 
gemacht, meist in der Türfeschen Zählkammer. Er verwendete die Türfesche Zähl¬ 
flüssigkeit. Bei allen Patienten wurden viermal Untersuchungen vorgenommen. 
Es ergab sich: Bei der relativen Leukozytose handelt es sich fast immer um eine 
Lymphozytose. Bei weit über 100 Untersuchungen wurde die Vermehrung der 
kleinen Lymphozyten nur einmal vermißt. Die Vermehrung der kleinen Lympho¬ 
zyten ist in dem Verhältnis zu ihrem normalen Vorkommen nicht selten eine hoch¬ 
gradige. In */io der Fälle beteiligten sich an der Leukozytose auch die großen mono¬ 
nukleären Zellen und die Übergangszellen. Auffallend stark, ungofähr in */, der 
Untersuchungen, fand sich eine hin und wieder stark ausgesprochene Eosinophilie. 

Diese Vermehrung der Lymphozyten, Mononukleären und Eosinophilen voll¬ 
zieht sich auf Kosten der neutrophilen Zellen, deren Zahl ungefähr in 95% der Fälle 
herabgesetzt angetroffen wird. 

In einer Reihe von Fällen kam es zu einer sehr mäßigen Vermehrung der 
Basophilen. 

Die Lymphozytose, Mononukleose und die Eosinophilie scheinen nur geringen 
Schwankungen ausgesetzt zu sein, während die absolute Zahlenmenge der meisten 
Blutkörperchen in nicht selten weiten Grenzen zu schwanken scheint. Für die 
Prognose sind aber diese Befunde allein nicht verwertbar, Lymphozytose und Ver¬ 
mehrung der großen Mononukleären findet sich bei den schwersten Verblödungs¬ 
formen und bei Fällen, die wesentlich gutartiger verlaufen. Von denjenigen Kranken, 
bei denen die Eosinophilie anscheinend anhielt, betraf das Höchstkontingent stark 
verblödete Patienten. Es muß aber betont werden, daß sich mitunter bei schwer 
dementen Kranken Blutbefunde erheben lassen, die aber auch in keiner Weise sich 
wesentlich vom Normalen, wenn man die Lymphozytose abrechnet, unterscheiden. 

d) Sonstiges. 

Albrecht (2) berichtet hier kurz über 138 Fälle von Involutionspsychosen. Er 
beschäftigt sich nur mit den funktionellen Erkrankungen des Rückbildungsalters, 
die Frauen befinden sich alle post cessationem mensium. Arteriosklerotische oder 
Herderkrankungen sind ausgeschlossen. Die Fälle sind eingeteilt in Melancholie 
(einfache Melancholie, agitierte [Angst-jMelancholie, depressiver Wahnsinn), Manie, 
präseniler Beeinträchtigungswahn, präsenile Paraphrenie (Involutionsparanoia 
Kleist). 114 Fälle gehören der Melancholie an, für Manie und präsenilen Beein¬ 
trächtigungswahn fehlen A. die Fälle. 

Albrecht will die Melancholie des Rückbildungsalters als selbständige Krank¬ 
heitsform aufrechterhalten, sie gebt nicht restlos in das manisch-depressive Irresein 
auf. Die agitierte Melancholie ist symptomatologisch nicht sicher von der einfachen 
Melancholie zu trennen; in Rücksicht auf ihren Verlauf und Ausgang stellt sie viel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


leicht eine besondere Krankheitsform dar. Der depressive Wahnsinn ist zweck¬ 
mäßig als Unterform der Melancholie beizubehalten. Es gibt eine Reihe von Melan¬ 
cholien im Rückbildungsalter, die in Demenz ausgehen, ohne daß eine Arterio¬ 
sklerose für diesen Ausgang ursächlich verantwortlich gemacht werden kann. — 
Fälle von isoliert stehender Manie im Rückbildungsalter sind zum mindesten äußerst 
selten. 

Der präsenile Beeinträchtigungswahn Kraepelins ist als selbständige Krank¬ 
heitsform nicht aufrechtzuerhalten, er ist vor allem ein passageres Zustandsbild im 
Verlauf einer chronischen, mit Wahnvorstellungen und Sinnestäuschungen einher¬ 
gehenden, an die Rückb'ildungsjahre gebundenen Geistesstörung, die A. als prä¬ 
senile Paraphrenie bezeichnen möchte (Involutionsparanoia). Wahrscheinlich ist 
dieselbe als eine besondere Krankheitsform, vielleicht auch nur als eine praktisch 
bedeutsame Unterform der Paraphrenie Kraepelin s aufzufassen. 

GoUa (64) hat seine Versuche auf die meisten Psychosen ausgedehnt, auch 
auf die organischen Erkrankungen des Zentralnervensystems außer Lues und 
Metalues. 

Gordon (66) bringt hier eine reichliche Kasuistik. Bei einer ganzen Reihe der 
Fälle bestanden seit Jahren nur Halluzinationen. In andern Fällen handelt es sich 
um zwanghafte Halluzinationen. Die Zwangsvorstellungen sind das Primäre, erst 
später treten Halluzinationen auf. Derartige Zustände können auch in wirkliche 
Psychosen übergehen. 

Itten (100) beschäftigt sich mit Dementia praecox, Epilepsie, Psychopathien, 
Imbezillität und Idiotie. Hämatologische Untersuchungen ergaben bei weitaus 
der Mehrzahl der Schizophrenien von der Norm abweichende Befunde. Das Blutbild 
wechselt mit dem Zustandsbilde. In manchen Fällen nehmen mit der Besserung die 
mononukleären Zellen ab, die polynukleären (Neutrophilen und Eosinophilen) zu, 
bei Verschlechterung dagegen die Mononukleären zu auf Kosten der Neutrophilen, 
meist auch der Eosinophilen. Daneben gibt es auch Fälle von Remissionen ohne 
Zurückgang der Mononukleose. Völlige Heilung ohne Blutbesserung sah Itten nie. 
Pathologische Befunde kommen bei allen Formen der Schizophrenie vor. Die 
Schwankungen im Blutbild sind bei Paranoiden seltener als bei Katatonikern und 
Hebephrenen. Frisch erkrankte oder akute Schübe weisen oft eine Leukozytose 
auf mit gleichzeitiger Beteiligung der Neutrophilen und Lymphozyten, auch ohne 
Erregung. Chronische Fälle aller Gruppen zeigen in ca. 4 / 6 der Fälle eine Lympho¬ 
zytose. Lymphozytose und Eosinophilie sowie gelegentliche körperliche Symptome 
von der Art des Status thymico-lymphaticus deuten mit aller Wahrscheinlichkeit 
auf eine pathologische Funktion der Blutdrüsen. 

Mayer bringt hier (140) zwei sehr interessante Krankengeschichten. Im ersten 
Falle handelt es sich um ein 19jähriges, bisher gesundes Mädchen mit akuter Er¬ 
krankung der Schilddrüse und der Ovarien, vielleicht auch der Nebennieren, das 
zunächst das Bild des partiellen Stupors zeigt, bei Behandlung der erkrankten 
Schilddrüse aber ein anderes Zustandsbild bot, das teilweise einer heiteren Manie, 
in der Hauptsache aber einer echten Katatonie glich. Mit der Änderung im Ver¬ 
halten der erkrankten Drüsen ging die Änderung des psychischen Bildes einher. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Umpfenbach, Funktionelle Psychosen. 


153 * 


Mit dem Abklingen der Psychose funktionierten auch die Drüsen wieder normal. 
Demnach bleibt nur die Möglichkeit eines Kausalzusammenhangs. 

Im zweiten Falle, der einen 34jährigen Mann betraf, handelt es sich um einen 
akuten Basedow, der psychisch, abgesehen von Katatonie, eigentlich alle Krankheits¬ 
bilder der gesamten Psychiatrie bot. Den Schluß machte ein länger dauernder, 
ängstlich-weinerlicher, depressiver Zustand. Ätiologisch kommt auch hier nur die 
Schilddrüse in Betracht. 

Moravesik beginnt (149) eine Serie von klinischen Mitteilungen mit der richti¬ 
gen Begründung, daß es nicht wertlos ist, wenn interessante und lehrreiche Beob¬ 
achtungen auch ohne größeren literarischen Hintergrund der Öffentlichkeit über¬ 
geben werden. M. berichtet hier über Geistesstörungen nach Hirnblutung, Lyssa, 
operativen Eingriffen. Sehr interessant sind die Beiträge zu den künstlich hervor¬ 
gerufenen Halluzinationen, Beiträge zu den Zwangsvorstellungen, ein Fall von Syn¬ 
ästhesie, paraphrenische Symbolisierung, Fälle von Alzheimerscher Krankheit. 

Mit Pappenheim und Groß (167) beginnen die Zwanglosen Abhandlungen aus 
den Grenzgebieten der Pädagogik und Medizin, herausgegeben von Th. Heller- 
Wien und G. Leu&iwcÄer-Meiningen. Verff. wenden sich dem Zweck der Abhand¬ 
lungen entsprechend vorzugsweise an den praktischen Arzt bzw. Kinderarzt und an 
die Pädagogen. Nach einer Einleitung, die sich mit den Pubertätsjahren im allge¬ 
meinen beschäftigt, werden die leichten Formen des Schwachsinns, die psycho¬ 
pathischen Persönlichkeiten, das manisch-depressive Irresein, die Epilepsie, die 
Dementia praecox und die exogenen Neurosen und Psychosen besprochen. 

Römer (184) verfügt über 3 eigene Fälle von Sonnenstich. Unter Berück¬ 
sichtigung der beigebrachten Literatur kommt er zu folgendem Ergebnis: 1. Die 
anatomische Grundlage des Sonnenstiches ist eine Meningitis (bzw. Meningo-encepha- 
litis) acuta mit Drucksteigerung und pathologischen Zellen und Eiweißvermehrung 
im Liquor cerebrospinalis. 2. Die Veränderungen werden hervorgerufen durch 
direkte Einwirkung der strahlenden Sonne auf die Hirnhäute und das Gehirn, und 
zwar kommen zur Wirkung: a) direkte Wärmestrahlen, deren Durchdringungs¬ 
fähigkeit erwiesen ist; b) sekundäre Wärmestrahlen, die leitende Wärme von den 
Bedeckungen aus; 2c) direkte Lichtstrahlen, welche bei geschädigten Bedeckungen 
bis zur Himoberfläche eindringen können; d) sekundär, durch Umwandlung aus 
kurzwelligen Lichtstrahlen in der Haut entstandene langwellige Strahlen. 

Southard und Bond bringen hier (218) 25 Fälle von Psychosen, meist De¬ 
pressionszustände mit Wahnideen; Schizophrenie, Arteriosklerose, Paralyse und 
Alkoholismus sind nicht vertreten. Bei ca. 70% der Fälle Halluzinationen, meist 
des Gesichts. Die Bezeichnung Involutionspsychose paßt den Verff. nicht. Es fand 
sich Pigment in den Gliazellen, selten in den Haarzellen, anscheinend je älter die 
Fälle, desto mehr Pigment. 

Wümanns (242) bespricht hier auch die Zyklothymie und die degenerativen 
Haftpsychosen. 


Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. 


i 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Go igle 


Original from 

UMIVERS1TY OF MICHtG^ 


i 






- 

- • -• 


■r'*' « ~'T *» ri - ''" w_ 

J ' : -f?r»--.;■«■»■■■•• ■ - „:■• ^ / ■■• • -.•' ■ 

■';&.). ,y ! v ^^fsilMi» .'yg'i-i jyJofl., 






5^; rt! ' W iS.^' 



IlilSfe- MEDIZIN ; 



; . .. V ."•; • V. •"’. 
-, '* ' ■' 

-ii atüM fei -fesifcv^Ä MtMU ■ W$ 

' * V>:(4^^r\^>R%Äv--r > / 2%* ^v|f P * Kj. X* ■ 


«f> 


IPgpgfö 


fi»I 


■n 


vi; i; 



• &ß' ; -'-A : \* / • ' V:. ^’;.\ 

PplMÄiili UTK KAT! H 

Äi im '••• v V kn. 


ifffi® 

Ir/ir* iV 


••vA'V 


§§#§ 1 ^ 

urR 


fißnmiKlM; 

*•$ vsiA Mi' 


■m*to .Vf« 

PJm$! 


KX 


;'t-: 


m» 
mm 


Hi 


£ (»TTtf ,, 

;uX& ^%ot v jfri'^^iettiviü, 

\t’i»§>5•.'$|; ;K^.. i Viv• * 


g fcc 


iVribi 


raKjngN W‘ *, 


:?V ■!■ 


SgSBSSI 


■ bMe® p M 

\r i #^^^tö5Jffe'tort‘'fcAaä'ö *u. 


msm 


Hl;-:/ •. 
m^,u.,r, 

BH^^^^SPMHHRHP^PRVPiHili 

§jg; ÜRUr-K. ?5NI> Vmi§ VtiN GEOgti fcßtffEit ... 

TV>1'7. 

^ g^w. l tr.M,i^. ? w «« w^jr7.* ' *' :> "™.* ’ ''**“*. 't&l jv^l 

V)>1» # Iiif»H*rj.’!*; ifci**<Sw#rtjy» oi$ : * 

'■ ftV ••Vc ’TKV-Ä '^yi <r '«ff Jf^^r*^%|P^SRSp' I 




äii 

« 

wTyMJ? 


U» lV AÄw ; 'AlW 

mn| 

• jV'i'» 


HM 


■' 






Ü 




i 












































5. Idiotie, Imbezilität, Debilität, Psychopathie. 

Ref.: E. Schütte- Lüneburg. 

1. Alsterdorf er Anstalten, Das 50jährige Jubiläum der Alsterdorf er 

Anstalten. Ztsehr. f. d. Erf. u. Beh. d. jugendl. Schwachs. 
Bd. 7, H. 5 u. 6, S. 359. (S. 165* ) 

2. AUer, W. (Lindenhaus), Zur Erkenntnis abwegiger und krank¬ 

hafter Geisteszustände bei Schulrekruten. Lippisches Schul¬ 
blatt S. 11. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 35/36, S. 327, Nr. 39/40, 
S. 351. (S. 166*.) 

3. Ballet, Cf. et Genil-Perrin, G., L’examen clinique du fond mental 

chez les d&nents. Technique d’examen et reprösentation 
graphique. L’Encßphale no. 2, p. 101. 

4. Barnes, jr., F. M. (St. Louis), The early recognition of the feeble- 

minded in the public school. Repr. of the Joum. of Miss, state 
med. Ass., May. 

5. Barr, Martin W. (Elwyn, Pa.), Prevention of growth and extension 

of care of our feeble-minded population. The alien. and neurol. 
vol. 35, nr. 4, p. 365. (S. 165*.) 

6. Berg, Vererbung d. tuberösen Sklerose durch 2 bzw. 3 Genera¬ 

tionen. Ztsehr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. XIX, 
H. 5, S. 528. (S. 162*.) 

7. Berg , Über die klinische Diagnose der tuberösen Sklerose und ihre 

Beziehungen zur Neurofibromatosis. Ztsehr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych., Orig.-Bd. XXV, H. 3, S. 229. (S. 162*.) 

8. Bielschowshf, M. (Berlin), Über tuberöse Sklerose und ihre Be¬ 

ziehungen zur Recklinghausenschen Krankheit. Ztsehr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 2, S. 133. (S. 163*.) 

9. Bierende, Fritz, Einiges über zerebrale Krankheitszustände im 

Kindesalter. Inaug.-Diss. Halle. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit Hl 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



156 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


10. Bisch, G. Louis, The recognition of mental deficiency. New York 

med. journ. voL 99, nr. 22. 

11. Bleuler, E. (Zürich), Die Behandlung der Moralisch - Schwach - 

sinnigen. Korrbl. f. Schweizer Ärzte Nr. 7. 

12. v. Blomberg, (Kosten), Ein seltener Fall von Hydrocephalus. 

Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych.,Orig.-Bd. 25, H. 1 u. 2, S. 200. 
(S. 163*.) 

13. de Bruin, J., Ein komplizierter Fall von Idiotia amaurotica pro¬ 

gressiva familiaris infantilis (Tay-Sade). Need. Maandschr. 
v. Verlosk, Vrouwenz. en Kindergeneesk. 3, 593. 

14. Cüda, F. (Prag), Der Arzt und Schulen für Schwachsinnige. Revue 

v neuropsychopath. 11, 89. (Böhmisch.) 

15. MacCarrison, Rob., Die Ätiologie der angeborenen Struma, des 

Kretinismus und der Krankheiten der Parathyreoidea. The 
Lancet 21, III. 

16. Charon, R., Les classements des etats psychiques, les caracteres 

anormaux. L’Enfance anorm. no. 27, p. 129. 

17. Decroly, M., Examen mental des enfants anormaux. L’Enfance 

anormale no. 27, p. 134. 

18. Dieterle, Hirschfeld u. Klinger (Zürich), Zum Kropfproblem. 

Korrbl. f. Schweizer Ärzte Nr. 20. (S. 162*.) 

19. Dolega, Herbert, Über mongoloide Idiotie. Inaug.-Diss. Greifswald. 

20. Femald, The bürden of feeble-mindedness. Medical Communica¬ 

tions of the Massachusetts medical society vol. XXIII, 1912. 
(S. 165*.) 

21. Femald, \V. E. (Wawerley, Mass.), The diagnosis of the higher 

grades of mental defect. The American journ. of insanity 
vol. 70, nr. 3, p. 741. (S. 161*.) 

22. 0 enil-Perrin, G., Un debile automutilateur. Journ. de neurol. 

no. 1, p. 1. 

23. Hamburger, F. (Wien), über Psychotherapie im Kindesalter. 

Wien. med. Wschr. Nr. 24. 

24. v. Hansemann (Berlin), Infantilismus als Bedingung für Krank¬ 

heiten. Ztschr. f. ärztl. Fortbild. Jahrg. 11, Nr. 15. 

25. Hasal, J. C. (Washington), Constitutional psychopathy in children. 

The alienist and neurologist vol 35, nr. 1, p. 26. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Idiotie, Imbezilität, DelriKttt, Psychopathie. 157* 


26. Hochsinger, K. (Wien), Über einen Fall von Säuglingsmyxödem. 

Mtschr. f. Kinderheilk. Bd. 12, S. 550. 

27. Hüttel , Schwachsinn der Kinder und Infektionskrankheiten. Cas. 

6esk. 16k. no. 18. 

28. Kehoe, H. C. (Francfort, Ky.), The feeble mindedness, their environ- 

ment and social relation. The alien. and neurologist vol. 35, 
nr. 3, p. 281. (S. 165*.) 

29. Kehoe, H. C. (Francfort, Ky.), The causative forces of mental 

deficiency. The alien. and neurologist vol. 35, nr. 3, p. 275. 
(S. 166*.) 

30. Kellner, Die ärztliche Versorgung der Anstalten für Schwach¬ 

sinnige und Epileptiker. Ztschr. f. d. Erf. u. Beh. d. jugendl. 
Schwachsinns Bd. 7, S. 369. (S. 166*.) 

31. Kirmße, M. (Anstaltslehrer in Idstein i. T.), Dr. med. Karl Ferdi¬ 

nand Kern, ein Bahnbrecher der deutschen Schwachsinnigen- 
bildung. Eos, Jahrg. X, H. 4, S. 254. 

32. Knox, H. A., Mental defectives. New York medical joum. vol. 99, 

p. 5. 

33. Kretscher, M., Zur Neuropathie des kindlichen Alters. Ztschr. f. 

phys. u. diät. Therapie Bd. 18, H. 4. 

34. Laurent, A., Les arriör6s scolaires d’apres un ouvrage r6cent. 

L’Enfance anormale no. 25, p. 14. 

35. Lomer, Über graphologische Kennzeichen d. Schwachsinns. Arch. 

f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 53, H. 1. (S. 161*.) 

36. Lomer, Über graphologische Kennzeichen des Schwachsinns. 

Arch. f. Psych. u. Nervenkrankh. Bd. 55, H. 3. (161*). 

37. Maere, L’6ducation des anormaux profonds. Bull, de la Soc. de 

m6d. ment, de Belg. no. 172, p. 68. 

38. Marchand, L., et Usse, F., Maladie de Kaynaud transitoire, ä locali- 

sations peu commune, chez un d6mente. Nouv. Iconogr. de 
la Salp. vol. 7, p. 52. 

39. MoreUi, A., Tre nuove casi di mongolismo. Nota iconografica. 

Rivista di patolog. nerv, e ment. f. 19, p. 145. 

40. Moro, E. (Heidelberg), Über Neuropathie im Kindesalter. Ztschr. 

f. ärztl. Fortbild. Nr. 1 u. 2. 

41. Niemoenhuijse, P. (Meerenberg), Zur Kenntnis der tuberösen 

Hirnsklerose und der multiplen Neurofibromatosis und über 

m* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bericht aber die psychiatrische Literatur 1914. 


die behauptete enge Verwandtschaft dieser beiden Krank¬ 
heiten. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych.. <>rie. Bd. 24. 
H. 1. S. 53. fS. 162*.» 

42. Ostraid, A. (Zürich>, Behandlung des endemischen Kretinismus. 

Schweizer Korr bl. Nr. 24. iS. 164*.» 

43. Panyrek, I). (Prag), Schulrepetenten vom medizinischen Stand¬ 

punkt. Cas. cesk. lek. vol. 53. p. 1241. 

44. Parhon et Dan, Note sur un cas d’ichtyose avec debilite mentale. 

Communie. ä la Soc. des Sciences medic. de Bucarest. Seance 
du 16. janvier 1911. (S. 163*. i 

45. Parhm et Odobescu, Asupra cätorva cazuri de mongolisni. Re- 

vista Stüntelor Medicale Nr. 11, November 1913. 

46. Pear, T. H., and Stanley Wyatt, The testimonv of normal and mental 

defectiv children. The British journ. of psychol. nr. 6. p. 387. 

47. Pearson, K., and Jaederholm, Mendelism and the problem of the 

mental defect. London, Dulan & Co. 1 sh. 

48. Pensylvania training-school for feeble-minded children. 62. Jahres¬ 

bericht. (S. 165*.) 

49. Raecke, J. (Frankfurt a. M.), Geistesstörung und Kriminalität im 

Kindesalter. Med. Klin. Nr. 3, S. 91. (S. 160*.) 

50. Rappaici, Die Erziehung des blinden Kindes im Elternhause. 

Brünn, Selbstverlag. (S. 166*.) 

51. Rappaici , Naturfreuden der Blinden. Brünn, Vertag der Kunst¬ 

warte. (S. 166*.) 

52. Rappaici , Geistesleben der Blinden. Eos, Jahrg. 10, H. 4. (S. 166*. 

53. Sänger , A. (Hamburg), Eunuchoidismus. D. Ztschr. f. Nerven- 

heilk. Bd. 51, H. 3-6. 

54. Sante de Sanetis, Das Maß der Intelligenz. Eos, Jahrg. 10, H. 2. 

S. 88. (S. 161*.) 

55. Schenk, Alwin (Rektor in Breslau), An der Grenze der Bildungs- 

f&higkeit. Eos, Jahrg. 10, H. 4, S. 241. (S. 166*.) 

56. Schilling, Der Stand der sozial-hygienischen Fürsorge f. psycho- 

path. Kinder im Jahre 1913. Vierteljschr. f. gerichtl. Med. u. 
öffentl. Sanitätswesen 3. F., XLIX, 1. (S. 164*.) 

57. Schnitzer, Psychiatrie und Fürsorgeerziehung. Ztschr. f. d. Erf. 

u. Behandl. d. jugendl. Schwachs. Bd. 7, S. 74. (S. 164*.' 

58. Schnitzer, Bericht an den Herrn Landeshauptmann von Pommern 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Idiotie, Imbezilität, Debilität, Psychopathie. 159* 


über die psychiatrische Untersuchung u. Behandl. d. Für¬ 
sorgezöglinge i. d. Erziehungsanstalten bei Stettin. Psych.- 
neurol. Wschr. XVI. Jahrg., Nr. 23/24. (S. 164*.) 

59. Schnitzer, H., u. Pensky (Stettin), Die Geschichte der Kücken- 

mühler Anstalten. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der 
Schwachsinnigenfürsorge in Deutschland. Ztschr. f. d. Er¬ 
forsch. u. Beh. d. jugendl. Schwachs. Bd. 7, H. 1—3, S. 1. 
(S. 165*.) 

60. Schröder, P. (Greifswald), a) Poriomanie. b) Moral insanity. 

(Greifswalder Med. V. Off. Protokoll v. 22. Nov. 1913.) D. med. 
Wschr. Nr. 7. 

61. Seglas, J. (Paris), Quelques considärations cliniques sur les acces 

man\aques chez les döbiles. Ann. mödico-psychol. no. 1, p. 5. 

62. Seyer, E., Mentally defective children and their treatment. Journ. 

of State med. tom. 22, no. 3, p. 152. 

63. v. Stauffenberg (München), Über Begriff und Einteilung des „In¬ 

fantilismus“. Münch, med. Wschr. Nr. 5, S. 255. (S. 160*.) 
46. Stieda, A. (Halle a. S.), Weitere Erfahrungen mit dem Balken¬ 
stich, speziell bei Epilepsie und Idiotie. Psych.-neurol. Wschr. 
Nr. 18, S. 216. 

65. Stieda, A. (Halle a. S.), Balkenstich, speziell bei Epilepsie, Idiotie 

und verwandten Zuständen. Arch. f. klin. Chir. Bd. 105, 
H. 2, S. 277. (S. 164*.) 

66. Volpi-Ghirardini, G., e Zuccari, G., Süll’ endemia gozzo cretinica 

nella Provincia di Udine. Riv. speriment. di fren. vol. 40, 
p. 639—665. 

67. Warner, Martin, Psychosen auf dem Boden der angeborenen 

geistigen Schwächezustände. Eine klinische Studie. Inaug.- 
Diss. Greifswald. 

68. Weygandt, W. (Hamburg), Idiotie und Imbezillität. Die Gruppe 

der Defektzustände des Kindesalters. Handb. d. Psychiatrie, 
herausgeg. von Aschaffenburg. (S. 160*.) 

69. Weygandt, W. (Hamburg), Schwachsinn und Hirnkrankheiten mit 

Zwergenwuchs. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 25, H. 1, S. 25. 
(S. 161*.) 

70. Williams, The cause and eure of night terrors in children. Archives 

of Pediatric8, Dezember 1914. (S. 164*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



160 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


I. Allgemeines. 

Eine zusammenfassende Darstellung der Defektzustände des Kindesalters, 
der Idiotie und Imbezillität hat Weygandt (68) in dem von Aschaffenburg heraus¬ 
gegebenen Handbuche der Psychiatrie gegeben. 

Entsprechend den auf diesem Gebiete gemachten großen Fortschritten konnte 
eine Einteilung in klinische Gruppen durchgeführt werden, wenn auch ein streng 
wissenschaftliches Prinzip noch nicht in allen Punkten aufzustellen ist. 

Die einzelnen Formen der Idiotie' sind in mustergültiger Weise eingehend 
unter Beifügung guter Abbildungen besprochen, auch die Frühformen von Psy¬ 
chosen und Psychoneurosen haben gebührende Würdigung gefunden. 

Ein weiteres Kapitel ist den körperlichen Symptomen bei den jugendlichen 
Defektzuständen gewidmet. Hier bringt besonders die Besprechung der Schädel¬ 
anomalien sehr interessante Einzelheiten. Der Erörterung der psychischen Sym¬ 
ptome sind auch Ausführungen über die Kriminalität der Imbezillen, die Sexualität 
und das Vorkommen besonderer Talente bei Schwachsinnigen angeschlossen. Bei 
der Schilderung der Debilität warnt Weygandt mit Recht davor, hier die Grenze 
zu sehr in die sogenannte physiologische Breite des Normalen hinein auszudehnen. 
Die dann folgenden Kapitel über Diagnose, Prognose und Therapie geben eine er¬ 
schöpfende Darstellung über alles Wissenswerte. Bei der körperlichen Behandlung 
sind alle bisher versuchten operativen Maßnahmen aufgezählt, zu deren aussichts¬ 
vollsten der Balkenstich zählt. Die psychische und heilpädagogische Behandlung 
ist ebenfalls eingehend erörtert, auch die Frage der Unterbringung der sittlich ge¬ 
fährdeten oder entarteten Kinder hat ihren Platz erhalten. Das Weyyandfeche 
Werk enthält alles Wissenswerte in klarer Darstellung und verrät in jedem Kapitel 
die außerordentliche Erfahrung seines Verfassers. 

Nach der Definition von Stauffenbergs (63) ist Infantilismus eine kongenitale, 
allgemeine Entwicklungsstörung des gesamten Organismus oder ausgedehnter 
Organkomplexe desselben, der eine Schädigung oder Erschöpfung des Keimes zu¬ 
grunde liegt, die entweder eine gleichmäßige primäre Wachstumschwäche oder 
eine durch besondere Bildungsstörung hochwertiger Produktivorgane bestimmter 
Systeme ungleichmäßige Entwicklungshemmung bedingen. Man unterscheidet 
einen glandulär dystrophischen, einen rein dystrophischen und einen rein psychischen 
Infantilismus. 

Von 371 Fürsorgezöglingen, die Raecke (49) untersuchte, hatten 292 Kinder 
bis zu 16 Jahren bereits kriminelle Handlungen begangen, und zwar hatten sich 
die meisten, 176, eines Eigentumsvergehens schuldig gemacht. In zweiter Linie 
kamen Verstöße sexueller Natur. Nur in einem knappen Viertel aller Fälle war 
nichts Pathologisches nachweisbar; fast in der Hälfte der Zahl bestanden intellek¬ 
tuelle Defekte. Bemerkenswert war, daß bei Eigentumsvergehen die Gesunden 
mehr zur Zusammenrottung und Bandenbildung neigten als die Schwachsinnigen. 
Bei den sexuellen Delikten der gesunden Kinder bildete Verführung die Haupt¬ 
ursache, dagegen war bei den Psychopathen die Hälfte eigenen sexuellen Antrieben 
gefolgt, bei den Hysterischen alle, bei den Schwachsinnigen die überwiegende 
Majorität. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Idiotie, Imbezilität, Debilität, Psychopathie. 


161 * 


Santo de Sanctis (54) gibt eine Übersicht über die Methoden der Intelligenz¬ 
prüfung, er selbst hat ein besonderes Schema für diese Zwecke zusammengestellt. 
Als sehr wertvoll bezeichnet er das empirische Verfahren, alle Schüler, die zum 
zweitenmal repetieren, und alle, welche sich nach 3 Monaten der Schuldisziplin 
nicht angepaßt haben, auszuschließen. Für diese soll dann durch Hilfsschulen und 
mediko-pädagogische Institute gesorgt werden. 

Femald (21) erörtert die Diagnose in den Fällen von stärker ausgeprägtem 
Schwachsinn und gibt ein Schema für die Untersuchung sowie eine Reihe von 
praktischen Winken. 

Lomer (35) hat an einer größeren Anzahl von Fällen die graphologischen Kenn¬ 
zeichen des Schwachsinns untersucht. Als Hauptsymptome fand er eine große 
Getrenntheit der Schrift, Tremor verschiedenen Grades, schulmäßige Schrift, Ab¬ 
weichungen von der geraden Linie in Zeilenführung und Buchstabenbildung, Ataxie 
der Wort- und Satzelemente und schließlich mangelhafte oder fehlende Inter¬ 
punktion. Dabei war ein prinzipieller Unterschied zwischen angeborenem und er¬ 
worbenem Schwachsinn nicht zu konstatieren. In einer weiteren Arbeit setzt Lomer 
(36) diese Untersuchungen fort; er fügt als weitere charakteristische Momente 
hinzu eine unordentliche Aufmachung des ganzen Schriftstückes und auffällige 
Schriftgröße, die besonders bei geringeren Graden des Schwachsinns hervortreten. 
Als wichtiger grapho-psychologischer Komplex in der Schrift Dementer fielen 
schließlich noch die graphischen Äquivalente für Heuchelei und Verlogenheit, nämlich 
geschlossene Formen, Arkaden, doppelte Bogenbindung und Fadenschrift auf. 


II. Ätiologie. 

Spezielle Pathologie und pathologische Anatomie, 

Therapie. 

Weygandt (69) hat die wichtigeren Formen von Zwerg- und Minderwuchs auf 
ihren Zusammenhang mit geistiger Gesundheit geprüft. In ätiologischer Hinsicht 
kommen in Betracht: 1. Tuberkulose der Wirbelsäule oder der Extremitäten, 2. 
Rachitis, 3. Chondrodystrophie, 4. Turmschädel, 6. Hypothyreoidismus, 6. Hypo¬ 
pituitarismus, 7. Thymusexstirpation bei Hunden, 8. Dysadrenalismus, 9. Gifte wie 
Alkohol, Blei usw., 10. Infektionskrankheiten, z. B. Tuberkulose, Syphilis, 11. Er¬ 
krankungen des Zentralnervensystems wie progressive Muskelatrophie, Polio¬ 
myelitis ant. chron., 12. Störungen im Zirkulationsapparat, besonders schwere 
Herzfehler, 13. Ernährungsstörungen, 14. Mongolismus, 15. schwere Himerkrankun¬ 
gen wie Hydrozephalie, deren Gemeinschaft mit Zwergwuchs durch den Einfluß 
auf die Hypophyse zu erklären ist, ferner Mikrozephalie, enzephalitische Mikro- 
encephalie, Porencephalie und zerebrale Kinderlähmung. Erwähnt müssen ferner 
zwei Gruppen von Minderwuchs werden, bei denen die Psyche normal ist. Es sind 
dies die als Nanismus infantilis zu bezeichnenden Fälle, die normal geboren sind, 
aber im Laufe der Kindheit im Wachstum gehemmt werden. Hierher gehört ein 
großer Teil der in Liliputanertruppen vorgeführten Zwerge. Die zweite Gruppe, 


Digitized by 


Gck igle 


Qrigiralfrcm ^ 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



162 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


der sogenannte Nanismus primordialis, umfaßt die Fälle, bei denen schon bei der 
Geburt Zwergwuchs ausgesprochen war. 

Rätselhaft ist bisweilen die Verteilung der Zwergfälle in einer Familie. So 
konnte Verf. beobachten, daß unter sechs Brüdern der 1., 3. und 6. körperlich und 
geistig gehemmt waren. Auch für die Fälle, in denen die Wachstumshemmung 
plötzlich durchbrochen wird, fehlt eine Erklärung. So fing ein von Weygandt beob¬ 
achteter Zwerg mit 30 Jahren an zu wachsen, und zwar um 36 cm. 

Dieterle, Hirschfeld und Klinger (18) wenden sich gegen die von Bircher ver¬ 
tretene Theorie der Entstehung des endemischen Kropfes, nämlich daß bestimmte 
geologische Formationen an das Wasser eine kolloidale Substanz abgeben, welche 
die Ursache des Kropfes sein soll. Nachuntersuchungen in den in Frage kommenden 
Orten haben die Birchersche Auffassung nicht bestätigt. 

Eine Anzahl von Arbeiten beschäftigt sich mit der tuberösen Sklerose. Ein 
von Berg (6) beobachtetes, völlig idiotisches Kind mit Naevus sebaceus (Typus 
Pringle), das im Alter von 8 Jahren starb, zeigte eine hochgradig entwickelte Form 
der tuberösen Sklerose. Ferner waren in der Herzmuskulatur einzelne lipomatöse 
Herde vorhanden, in der Rinde der linken Niere ein kirschkemgroßes Angiofibrom. 
Besonders interessant war, daß der Großvater des Kindes, der geistig völlig gesund 
war, in hohem Alter an einem Nierentumor gestorben war. Der Vater dagegen 
war seit dem 3.—4. Lebensjahre ebenfalls mit Naevus sebaceus behaftet, er litt 
seit einem Unfall an epileptischen Krämpfen und starb an einem Nierentumor. 
Die mikroskopische Untersuchung des Gehirns ergab Gliawucherungen in der Rinde 
und an den Wänden der Seitenventrikel. 

Verf. weist darauf hin, daß der Begriff „tuberöse Sklerose“ sich als zu eng 
erweist, da außer am Gehirn noch Veränderungen anderer Organe Vorkommen 
können, die sogar den Hauptbefund bilden können. Bei zwei Fällen des Verf., die 
der tuberösen Sklerose stark verdächtig sind, konnten eine neuritische Atrophie 
bzw. eine Chorioiditis nachgewiesen werden, es kann also auch das Auge ergriffen 
werden. 

In einer weiteren Abhandlung betont Berg (7) das Vorkommen anderer krank¬ 
hafter Veränderungen des Körpers neben dem Gehimbefund. Diagnostisch beson¬ 
ders wertvoll sind die Nierentumoren, ferner die Veränderungen der Haut, unter 
denen der Naevus sebaceus (Pringle sehe Krankheit) am wichtigsten ist. 4 von dem 
Verf. beobachtete Kranke zeigten außerdem noch andere Hautanomalien, wie Pig¬ 
mentierungen, Depigmentierungen und flächenhafte Naevi. Auch eine blaßbraune, 
bandartige, erhabene Hautpartie an der Stirn ist beobachtet worden. Es ist anzu¬ 
nehmen, daß auch diese Veränderungen in Beziehungen zur tuberösen Sklerose 
stehen. Weiter führt der Verf. 4 Krankengeschichten an, in denen neben schweren 
zerebralen Störungen (Epilepsie und Demenz) sich an der Haut Anzeichen von 
Neurofibromatosis finden, und weist darauf hin, daß diese oft mit tuberöser Sklerose 
vergesellschaftet ist. Man würde also diese Gruppe von Kranken schon bei Leb¬ 
zeiten von der genuinen Epilepsie abtrennen können. Eine endgültige Entscheidung 
würde hier aber erst das Ergebnis der Sektion bringen. 

Nieuwenhuijse (41) hat 3 Fälle von tuberöser Sklerose und einen Fall von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Idiotie, Imbezilität, Debilität, Psychopathie. 


163* 


multipler Neurofibromatose untersucht. Er kommt zu dem Ergebnis, daß beide 
sowohl klinisch wie anatomisch durchaus verschieden sind. Die Hautfibrome haben 
für jede dieser Krankheiten ihre besondere Eigenart. Die Recklinghausenache 
Krankheit ist nur selten von Himveränderungen begleitet; wenn diese aber vor¬ 
handen sind, so stimmen sie mit den Befunden bei tuberöser Sklerose keineswegs 
überein. Sie bestehen in multiplen kleinen Zellgruppen in allen Teilen der Rinde 
und auch im Marke, die charakterisiert sind durch die wechselnde Größe der Zellen, 
die unscharfe Begrenzung des Protoplasmas und die Vielgestaltigkeit der Kerne. 
Dazu kommt eine abnorme Markscheidenbildung um die Zellgruppen herum und 
teilweise in den Zellgruppen selbst, ferner Gefäßveränderungen, Bindegewebsknoten 
und gliöse Tumoren der Hirnrinde. Die Himveränderungen bei tuberöser Sklerose 
führt der Verf. auf Entwicklungsstörungen an multiplen Stellen des Gehirns 
zurück. 

Gegen diese Ausführungen wendet sich Bieloschowsky (8). Er vertritt die 
Ansicht, daß die tuberöse Sklerose zwar zu den embryonalen Entwicklungsstörungen 
gehört, daß aber diese Störung vorwiegend in der blastomatösen Entwicklungs¬ 
tendenz der gliösen Elemente liegt und nicht in einer primären Mißbildung der 
Parenchymteile. Er betont, daß die Hautveränderungen bei tuberöser Sklerose 
nicht prinzipiell von denen der Recklinghausenachen Krankheit verschieden sind. 
Bei der allgemeinen Fibromatose st imm en ferner gewisse Typen „großer“ Zellen 
vollkommen mit denjenigen der tuberösen Sklerose überein. Die von Nieuwenhuijse 
angeführten multiplen kleinen Zellenherde besitzen alle wesentlichen Eigenschaften 
der tuberösen Knoten, sie bestehen aus „großen“ gliogenen Zellen, aus proliferierten 
Gliakemen und Gliafasern. Auch die Gefäßveränderungen beim Morbus Reckling¬ 
hausen sind in analoger Weise schon von Bielschowsky bei tuberöser Sklerose be¬ 
schrieben worden. Die Rindenflecke sieht der Verf. nicht als eine abnorme Pro¬ 
duktion von Markscheiden, sondern als ein durch die Färbetechnik bedingtes Kunst¬ 
produkt an. Tuberöse Sklerose und Recklinghausenache Krankheit haben also so viel 
Gemeinsames, daß sie auf eine einheitliche pathogenetische Grundlage gestellt 
werden müssen. Beide basieren auf gleichartigen fötalen Anlagefehlem, aus denen 
blastomatöse Prozesse hervorgehen. 

Frhr. v. Blomberg (12) beschreibt eingehend Schädel und Gehirn einer im 
Alter von 16 Jahren verstorbenen Idiotin mit starkem Hydrocephalus. Der Kopf¬ 
umfang betrug in der Höhe der beiden am meisten hervorragenden Teile der Schläfen¬ 
beinschuppen 58 cm. Die beiden Schläfenschuppen und Stimbeinhöcker waren stark 
aufgetrieben; die große Fontanelle war offen. Die Thymus war erhalten, sie wog 
60 g. Die Menge der Hirnflüssigkeit betrug 1150 cm, trotzdem wog das Gehirn noch 
1250 g. Die Parietalrinde war stark verschmälert, die wesentlichen Bestandteile 
waren aber hier erhalten, während sich im Temporalhim eine deutliche Entartung 
der Ganglienzellen, Wucherung der Glia und Ausfall der Achsenzylinder fand. Eine 
sichere Ursache der Krankheit war nicht zu ermitteln. 

Parhon und Dan (44) stellen einen 31 Jahre alten schwachsinnigen Kranken 
mit ausgedehnter Ichthyosis vor. Die Thyreoidea war nicht zu fühlen, der Blutdruck 
erschien herabgesetzt, die mononukleären Leukozyten stark vermehrt. Es ist anzu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



164 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


nehmen, daß alle diese Störungen einer Hypofunktion der Schilddrüse ihren Ur¬ 
sprung verdanken. 

Stieda (65) berichtet über Erfolge des Balkenstichs, der an 17 Fällen 19mal 
ausgeführt wurde. Infolge des Eingriffes ist kein Patient gestorben oder nach¬ 
weislich geschädigt, dagegen wurde fast bei allen Fällen von Epilepsie mehr oder 
weniger erhebliche Besserung erzielt; bei einem Falle von Jacksonscher Epilepsie 
verloren sich die Anfälle gänzlich, auch die bestehende Stauungspapille verschwand 
dauernd. Zumeist fand man nach Eröffnung der Dura nur geringe oder fehlende 
Hirnpulsation, nach Ablassung von nur wenigen Kubikzentimetern Flüssigkeit 
traten wieder Hirnbewegungen auf. 

Oswald (42) hat in zwei Fällen von endemischem Kretinismus durch Behand¬ 
lung mit Jodthyreoglobulin (Thyrakrin) auffallende Besserung erzielt. Bei beiden 
Kranken war die Schilddrüse nicht fühlbar. Ein Versuch, auch Individuen mit 
Mongolismus sowie kleinem familiären Körperwuchs in gleicher Weise günstig zu 
beeinflussen, mißlang. 

Williams (70) beschreibt zwei Fälle von nächtlichen Angstzuständen, die 
durch psychische Therapie geheilt wurden. Im Anschluß daran erwähnt er kurz 
mehrere Beobachtungen, die er über die günstige Wirkung der Psychoanalyse bei 
jugendlichen Individuen gemacht hat. 

III. Fürsorge für Schwachsinnige 
und Psychopathen. Fürsorgeerziehung. Prophylaxe. 

Eine gute Übersicht über den Stand der sozial-hygienischen Fürsorge für 
psychopathische Kinder im Jahre 1913 gibt Schilling t561. Er weist auf die große 
Lücke hin, welche in der praktischen Fürsorge für die psychopathischen Kinder 
der Unbemittelten noch klafft. Die Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge hat aller¬ 
dings das erste Heilerziehungsheim für Psychopathen in Templin eröffnet, doch be¬ 
trägt das jährliche Pflegegeld immer noch 900 M. Schilling wünscht daher eine 
staatliche Einrichtung, ein Erziehungsheim, dem die schulpflichtigen Kinder nötigen¬ 
falls zwangsmäßig überwiesen werden können. 

Über die Beziehungen zwischen Psychiatrie und Fürsorgeerziehung hat 
Schnitzer (57) eine lesenswerte Arbeit geliefert. Er bespricht zunächst die gesetz¬ 
lichen Grundlagen, dann die geistige Beschaffenheit der Fürsorgezöglinge, den Gang 
und die Ergebnisse der Untersuchungen. Die Einrichtung von Sonderabteilungen 
in größeren Erziehungsanstalten hält Verf. für unbedingt nötig. Bei der Fürsorge 
für entlassene krankhafte Zöglinge wird die Entmündigung sehr gute Dienste leisten 
können. Interessant ist hier die Mitteilung, daß im letzten Berichtsjahre in Pommern 
sämtliche Entmündigungsanträge erfolglos geblieben sind. Hier müßte allerdings 
ein Wandel eintreten. Weiterhin tritt Verf. für die Einrichtung von Erzieherschulen 
und Seminaren in großem Maßstabe ein. Schnitzer (58) berichtet weiter über die 
psychiatrische Untersuchung und Behandlung der Fürsorgezöglinge in den Er¬ 
ziehungsanstalten bei Stettin. Von den im abgelaufenen Jahre untersuchten 
207 Zöglingen waren 60,87% nicht normal. Im ganzen waren erblich belastet 40,1% 
und von diesen 68,67% durch Alkoholismus. Von den abnormen Zöglingen waren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Idiotie, Imbezilität, Debilität, Psychopathie. 165* 


26,57% männliche und 13,53% weibliche meist in direkter Linie erblich belastet. 
Gerichtlich bestraft waren von den normalen weiblichen 12,3%, von den abnormen 
weiblichen 14%, von den normalen männlichen waren 18,6% und von den abnormen 
männlichen 25,3%. 

Barr (48) bringt den Jahresbericht 1913/14 der Schule für Schwachbegabte 
Kinder in Pennsylvania. Der Zugang betrug 51 (24 Knaben und 27 Mädchen), 
der Abgang betrug 36 (17 Knaben und 19 Mädchen), die Zahl der Todesfälle 12. 
Am Schluß des Berichtsjahres hatte die Anstalt 1075 Insassen — 676 Knaben und 
499 Mädchen. Von den Aufgenommenen erwiesen sich nur 2 Knaben und 7 Mädchen 
als nicht bildungsfähig. In der Behandlung der Tuberkulösen wurden gute Resul¬ 
tate erzielt. Die Einteilung der Kinder in verschiedene Klassen je nach ihrer Bil¬ 
dungsfähigkeit wurde fortgesetzt, besonderer Wert wurde auf die praktische Be¬ 
schäftigung gelegt. 

Schnitzer und Pensky (59) haben zum 50jährigen Jubiläum eine Geschichte der 
Kückenmühler Anstalten geschrieben und geben eine Schilderung der Entwicklung 
aus kleinen Anfängen bis zu einer Zahl von 1139 Kranken. Außer Schwachsinnigen 
und Epileptikern enthält die Anstalt auch Fälle von Hysterie, Dementia praecox, 
manisch-depressivem Irresein und Paralyse. Eine Abteilung für psychopathische 
Fürsorgezöglinge ist geplant. Das Anstaltsterrain umfaßt jetzt 560 Morgen mit 75 
Anstaltsgebäuden im Pavillonstil. Medizinisch bemerkenswert ist die Behandlung 
des Status epilepticus mit Aderlaß, Kochsalzinfusion und Amylenhydrat per Klysma. 
Seit Einführung dieser Behandlung sind Todesfälle im Status nicht mehr vorge¬ 
kommen. Auch die Alsterdorfer Anstalten (1) haben das Fest ihres 50jährigen Be¬ 
stehens feiern können. 

Mit der rechtzeitigen Erkennung der Schwachbegabten in den öffentlichen 
Schulen beschäftigt sich Barnes (4). Er verlangt Untersuchung aller irgendwie 
verdächtigen Schüler und empfiehlt die Methode von Binet-Simon. Kinder, welche 
aus irgendeinem äußeren Grunde zurückgeblieben sind, sollen in besonderen Klassen 
unterrichtet werden; die wirklich Schwachsinnigen dagegen, welche etwa 2% der 
Schüler ausmachen, sollen geeigneten Anstalten übergeben werden. Von der Sterilisa¬ 
tion hält Barnes nicht viel, da gerade die auf der Grenze stehenden Individuen, 
welche die gefährlichsten sind, nicht zu erreichen sind. In den 8 Staaten, in welchen 
die Sterilisation eingeführt ist, haben sich irgendwelche Erfolge noch nicht gezeigt. 

Die Ursachen der Geistesschwäche werden von Fernald (20) eingehend be¬ 
sprochen. Er verlangt energische Abhilfe durch Heiratsverbote; kein Geistes¬ 
schwacher soll heiraten; normale, aber aus belasteten Familien stammende Indivi¬ 
duen sollen sich nur mit Abkömmlingen aus ganz gesunden Familien verheiraten. 
Weitgehende Aufklärung der Eltern durch die Ärzte ist dringend notwendig; ferner 
müssen schon die Studenten der Medizin besser in der Erkennung und Behandlung 
der geistigen Schwächezustände unterrichtet werden, da ein frühzeitiges Feststellen 
der leichteren Grade des Schwachsinns sehr wichtig ist. Von der Sterilisation ver¬ 
spricht Fernald sich wenig Erfolg. 

Kehoe (28) schildert die Gefahren der Degeneration, welcher die Menschheit 
durch Schwachsinnige, Degenerierte, Alkoholiker, Syphilitiker und Nervöse aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


gesetzt ist, in übertriebener Weise, obwohl er sich selbst als größten Optimisten 
bezeichnet. Seine sehr allgemein gehaltenen Vorschläge betreffen Unschädlich¬ 
machung der genannten Individuen durch Internierung und Sterilisation. In einer 
zweiten Schrift zählt Kehoe (29) die Ursachen geistiger Erkrankung auf und fordert 
zwangsweise Behandlung der Trinker, Verbot der Ehe bei Geschlechts- und Geistes¬ 
krankheit, Internierung und Sterilisation der Schwachsinnigen. 

Schenk (55) empfiehlt Arbeitslehrkolonien für an der Grenze der Bildungs¬ 
fähigkeit stehende Kinder, später könnten die Arbeitskräfte dieser Individuen dann 
in geeigneten Anstalten noch nutzbringend verwendet werden. 

In einem Vortrag vor der Hauptversammlung des Lippischen Lehrervereins 
bespricht Alter (2) die Anzeichen, welche bei Schulkindern auf die Möglichkeit eines 
abwegigen oder minderwertigen Geisteszustandes schließen lassen, und gibt eine 
Reihe von Anweisungen für die Praxis. 

Kellner (30) beschäftigt sich mit der Frage der ärztlichen Versorgung der 
Anstalten für Schwachsinnige und Epileptiker. Er wünscht neben der Ausbildung 
in Psychiatrie auch vorherige Beschäftigung mit Chirurgie und Augenheilkunde. 

Winke und Ratschläge für die Erziehung des blinden Kindes im Eltemhause 
hat Rappatvi (60) in einer empfehlenswerten Abhandlung gegeben. Derselbe Verf. 
(61 u. 62) schreibt über Naturfreuden der Blinden und ferner über Geistesleben 
der Blinden. 


6. Organische Psychosen. 

Ref.: Otto PfÖrringer-Hamburg. 

1. iVAbundo, Sui tentativi speziali di sieroterapia nella paralisi 

generale progressiva. Riv. ital. di neuropat., psich. ed elettro- 
terap. fase. 1, p. 1. 

2. Ahrens (Kiel), Über Lähmungsirresein in der Kaiserlichen Marine 

während der Jahre 1901—1911 unter Stellungnahme zur 
Dienstentschädigungsfrage. H. 7 der Veröffentl. a. d. Gebiete 
des Marinesanitätswesens. E. S. Mittler, Berlin. 49 S. 

3. Alter , \V. (Lindenhaus), Zur spezifischen Behandlung der Para¬ 

lyse. Psych.-neur. Wschr. Nr. 27—28. (S. 191*.) 

4. Alter , W. (Lindenhaus), Zur Toxizität des Salvarsans. Münch. 

med. Wschr. Nr. 14. (S. 192*, 205*.) 

4a. Alter (Lindenhaus), Zur Erleichterung serologischer Arbeiten. 
Münch, med. Wschr. 1914, Nr. 17, S. 930. (S. 198*.) 

5. Ansalone, G., Contributo alla istologia patologica delle forme 

atipiche di demenza senile. II manicomio ann. 28, no. 2—3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


167 * 


6. Antoni, N. Th. E., Über Prätabes. Regenerative Gebilde der sen¬ 

siblen und sensorischen Neurosen und deren Bedeutung. 
Ztschr. f. d. ges. Neur. u. Psych., Orig.-Bd. 27, H. 2. (S. 197*.) 

7. Arsimoles et Legrand, Etüde clinique d’un cas de presbyophrönie 

de Wemicke avec polyn6vrite. Revue de psych. no. 1. (S. 199*. ) 

8. Arthen, G., Hirngeschwulst und psychische Störung. Inaug.-Diss. 

Würzburg. 

9. Auerbach, S., Die Frühdiagnose der multiplen Sklerose, der Tabes 

und der Paralyse. Ztschr. f. ärztl. Fortbild., August. 

10. v. Bayer, Uber ein neues Symptom bei Tabes. Münch, med. Wsehr. 

Nr. 20. 

11. Balthaszarä, Un cas de mort par le salvarsan. La Pratique med. 

16gale I. no. 1. 

12. Banse und Roderburg, Bemerkungen über die progressive Parlayse, 

mit besonderer Berücksichtigung der Halluzinationen. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 1 u. 2. (S. 195*.) 

13. Becker, W., Zur Symptomatologie der multiplen Sklerose. Inaug.- 

Diss. Kiel. 

14. Berg, H., Über die klinische Diagnose der tuberösen Sklernse 

und ihre Beziehungen zur Neurofibromatosis. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 3. 

15. Berger, H., Neosalvarsan und Zentralnervensystem. Ztschr. f. d. 

ges. Neurol. u. Psych. Bd. 23, H. 2—3. 

16. Beriel und Durand, Ein therapeutischer Versuch bei Tabes und 

Paralysis progressiva: arachnoidale Injektion mit Serum von 
Syphilitikern. Neurol. Ztlbl. Nr. 10. 

17. Beriel, Meine Himpunktion und die Untersuchung des Treponema 

bei Dem. paralytica. Neurol. Ztlbl. Nr. 1. 

18. Bemheim, L’aphasie. Conceptionpsychologique et clinique. Paris, 

Doin. 

19. Beutler, Beitrag zur Ätiologie der Friedreichsehen Krankheit. 

Inaug.-Diss. Marburg. 

20. Biach und Kahler, Zur Kenntnis der Veränderungen der Spinal¬ 

flüssigkeit nach Neosalvarsanapplikation. Wien. klin. 
Wsehr. 27. 

21. Bloch und Vernes, Un signe rötrospectif de la Syphilis: Hyper¬ 

albummose pure du liquide cäphalo-rachidien, sans leuco- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



168 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


cytose et sans Wassermann. Compt. rend. Soc. de biol. vol. 76. 
no. 7. 

22. Boas, Die Wassermanmche Reaktion, mit besonderer Berück¬ 

sichtigung ihrer klinischen Verwertbarkeit. Berlin, Kanter. 
2. Aufl. 

23. Boggs und Snowden, Intraspinale Syphilis- und Zerebrospinal- 

syphilisbehandlung. Arch. of int. med. fase. 6. 

24. Bonhoeffer, K., Klinischer und anatomischer Befund zur Lehre 

von der Apraxie und der motorischen Sprachbahn. Mt sehr, 
f. Psych. u. Neur. Bd. 35, H. 2. 

25. Bonhomme, Les acquisitions r6centes dans le domaine de la para- 

lysie g6n6rale. Rev. med. de la Suisse rom. no. 5. 

26. Boveri, P., Eine neue Reaktion der Zerebrospinalflüssigkeit. 

Münch, med. Wschr. Nr. 22. (S. 198*.) 

27. Brissot, M., Un cas de paralysie g6n6rale infantile. Ann. med. 

psych. no. 6, p. 662. 

28. Brückner, E. L. (Hamburg), Über Erfahrungen mit einem neuen 

Arsenpräparat: Arsalyt. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 10, S. 118. 

29. Brückner, E. L. (Hamburg), Die diagnostische Bedeutung der 

Weil-Kafkasehen Hämolysinreaktion für die Psychiatrie. Arch. 
f. Psych. Bd. 55, H. 1, S. 287. 

30. Burr, Ch. (Philadelphia), The relation of aphasia to mental disease 

from the medico-legal standpoint. New York med. Joum. 
vol. 99, nr. 19. 

31. Burr, Ch. (Philadelphia), Insanity, other than paresis, in locomotor 

ataxia. The american joumal of insanity vol. 70, nr. 3. 

32. Bychmvski, Z. (Warschau), Zur chirurgischen Behandlung der 

Leptomeningitis purulenta circumscripta. Neurol. Ztlbl. Nr. 95, 
S. 953. 

33. Camp, Carl (Ann Arbor, Mich.), Paralysis agitans syndrome with 

syphilis of the nervous System. Journ. of nerv, and ment, 
disease vol. 41, nr. 8, p. 489. 

34. Ciarla, Emesto (Rom), Ein Beitrag zum Bilde der senilen Hirn¬ 

rinde. Arch. f. Psych. Bd. 55, H. 1, S. 523. 

35. Claude, H., Porak, ß.,und RouiUaud, Untersuchungen über klini¬ 

sche Manometrie mit spezieller Bezugnahme auf das Studium 
des Druckes der Zerebrospinalflüssigkeit. Rev. de m6d. no. 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


169 * 


36. Claude et RouiUaud, Le liquide rachidien. Paris med. no. 19. 

37. Cohen, Ludwig, Die Goldreaktion im Liquor cerebrospinalis. 

Inaug.-Diss. München. 

38. Coüet, Arthur, Ein Fall von Paralysis generalis bei einem 11jährigen 

Knaben. Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 79, H. 1.. 

39. Collin, A., Quelle est la forme clinique de la Syphilis, qui aboutit 

le plus souvent ä la paralysie g6n6rale. Gaz. des hop. no. 69. 

40. CoUins, Jos., Salvarsan a valuable treatment of brain tumor 

Symptoms dependent upon syphilis. New York med. journ. 
vol. 99, nr. 20. 

41. Corson-Whüe, E. P., and Ludlum, Syphilitic tests in latent and 

treated syphilis. Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, 
nr. 5, p. 286. 

43. Craig, C. B. (New York), Cerebral syphilis in the secondary stage. 

Med. record vol. 86, p. 422. 

44. Craig, C. B..und Collins, J., 4 Jahre Erfahrungen mit Salvarsan 

und Neosalvarsan bei der Behandlung syphilitischer Erkran¬ 
kungen des Nervensystems. Journ. of the Americ. med. ass. 
Chic. 62, p. 25. 

45. de Ccinis, AL, und Frank, E., Über die Goldsolreaktion im Liquor 

cerebrospinalis. Münch, med. Wschr. 22, S. 1216. 

46. Cuiting, J. A.,und Mack, C. W. (Agnew, Ca.), Die intraspinale In¬ 

jektion von salvarsanisiertem Serum bei Paralyse. Journ. 
of Americ. med. ass. vol. 62, nr. 12. 

47. Damaye, H., Essai de traitement des psychoses d’origine syphili- 

tique. Arch. internat. de Neurol. vol. 1, no. 3. (S. 198*.) 

48. Damaye, H., Traitement de la paralysie generale. Le progres 

m6d. no. 23, p. 270. (S. 196*.) 

49. Damaye, H., La paralysie g6n6rale. L’Echo m6d. du Nord, F6vr. 

50. Dana, Chas., A new (familial) form of progressive spinal myo- 

pathy. The Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, nr. 11. 
51 Darling, Ira A., and Necomb, B. (Warren, P. A.), A comparison 
of the Wassermann reaction among the acute and the chronic 
insane,, The Journ. of nerv, and mental disease vol. 41, nr. 9. 

52. Davis, R., The treatment of cerebrospinal syphilis. The urolog. 
and cutan Rev. vol. 18, p. 18. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



170 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


53. Debenedctti, E., und Olivieri, C. (Turin), über die Goldreaktion 

im Liquor cerebrospinalis. Riforma med. no. 33. 

54. Dercum, H. (Philadelphia), Die klinische Bedeutung der Aphasie. 

New York med. journ., May. 

54a. Dölges, R., Ein geheilter Fall von schwerer Meningitis cerebro¬ 
spinalis mit einseitiger Erkrankung des inneren Ohres. D. med. 
Wschr. Nr. 31. 

55. Doinikm (B.), Über De- und Regenerationserscheinungen an 

Achsenzylindern bei der multiplen Sklerose. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 27. H. 2. 

55j. Dreyfus und Traugott , Über eine durch die Schwangerschaft 
bedingte schwere Hirnerkrankung. Med. Klin. 1914, Nr. 13. 
(S. 206*.) 

56. Duge, Bruno, Ein Beitrag zur Kenntnis der Psychosen bei der 

multiplen Sklerose des Gehirns und Rückenmarks. Inaug.- 
Diss. Bonn. 

57. Duge, B., Psychosen bei der multiplen Sklerose. D. Ztschr. f. 

Nervenheilk. Bd. 51, H. 3—6. 

58. Dunlap, Ch. (New York), Anatomical borderline between the so 

called syphilitic and metasyphilitic disorders in the brain 
and spinal cord. The american journ. of insanity vol. 69, nr. 5. 

59. Dunlap, Ch. B., The pathologie of general paresis. The Americ. 

journ. of insanity vol. 71, nr. 2. 

60. Ehrhardt (Carlshof), Über Agyrie und Heterotopie am Großhirn. 

Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 4 u. 5. 

61. Ehrlich, Paul, biologische Betrachtungen über das Wesen der 

Paralyse. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, Nr. 6. 

62. Ehrlich, Paul, Abhandlungen über Salvarsan. Bd. IV. München, 

J. F. Lehmann. 

63. Eichelb'erg, F., Diagnostik und Therapie der Hirntumoren. D. 

Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, H. 3—6. 

64. Ernestus, W., Progressive Paralyse und Unfall in der Recht¬ 

sprechung des Reichsversicherungsamtes. Inaug.-Diss. Göt¬ 
tingen. 

65. Eskuchen, Th., Die 5. Reaktion (Goldsolreaktion). Ztschr. f. d. 

ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 4—5. (S. 205*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


171 * 


65a. Eskuchen, Bemerkungen zu der Arbeit von Glaser: Zur klinischen 
Brauchbarkeit der Langeschen Goldsolreaktion in der Psychia¬ 
trie. Neur. Ztlbl. Nr. 16/17. 

66. Eskuchen, Th ., Die Behandlung der Syphilis des Nervensystems 

nach Swift und EUis. Münch, med. Wschr. Nr. 14. 

67. Feilbach,W., Zur Untersuchung der Assoziationen bei Dem. paralyt. 

Inaug.-Diss. Gießen, cf. KL f. Psych. u. Nervenkrkh., heraus¬ 
gegeben v. Sommer, Bd. 9, H. 2. 

68. Feiler, M., Zur Serologie des Liqu. cerebrospinalis. Ztschr. f. d. 

ges. Neur. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 5. 

69. Fischer, 0., Kortikale Gruben als Folgen meningealer Zystenbildung 

bei chronischen Meningitiden, insbes. bei der Paralyse. Ztschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. Bd. 21, H. 5. 

70. Fischer, E. D., Present status of Neosalvarsan in the treatment of 

parasyphilis of the nervous System. The Journ. of nerv, and 
ment, disease nr. 1. 

71. Flaschen, St. (Wien), Ein Beitrag zur Ätiologie der multiplen 

Sklerose. Ztschr. f. experim. Path. u. Therap. Bd. 16, H. 2. 

72. Fleischer, Bru/no, Zur Pathologie und Therapie der Hypophysen¬ 

tumoren. Klin. Mtschr. f. Augenheilk., Mal 

73. Flesch, Max, Die Untersuchung des Liqu. cerebrospin. mit kolloi¬ 

daler Goldlösung. Ztschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. Bd. 26, H. 3. 

74. Fordyce, J. A., Über die Behandlung der Syphilis des Nerven¬ 

systems. Americ. journ. fr. med. ass. Chic. vol. 63, nr. 7. 

75. Förster, E. und Tomaszewski, E., Untersuchungen über die Spiro¬ 

chäte des Paralytikergehirns. D. med. Wschr. Nr. 14. 

76. Frazier, H. (Philadelphia), Die Zerebrospinalflüssigkeit und ihre' 

Beziehung zu den Hirntumoren. New York med. journ., 
June 27. 

77. Fröschels, E., Über die Behandlung der Aphasien. Arch. f. Psych. 

Bd. 53, H. 1. 

78. Fuchs, A. (Kaufbeuren), Die Beeinflussung der Wassermannschen 

Reaktion durch Paraldehydgaben. Psych.-neurol. Wschr. 
Nr. 41. 

79. Füller, S. C. (Westborough Mass.), Amyloid degeneration of the 

brain in two cases of general paresis. The Americ. journ. of 
insanity vol. 70, nr. 4. 

Zeitschrift für Psyohiatrie. LXXII. Lit. n 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



172 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


80. Gans (Amsterdam), Über einen im Anfang des 18. Jahrhunderts 

von Dr. Peter Rommel klassisch beschriebenen Fall von trans¬ 
kortikaler motorischer Aphasie. Ztschr. f. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.-Bd. 24, S. 480. 

81. Gastinel, P., La ponction lombaire thörapeutique. Progres med. 

no. 24. 

82. Gauer, W., Über die Kombination von Muskelatrophie und Para¬ 

lyse. Inaug.-Diss. Königsberg i. Pr. 

83. Gaußeimann, Joh., Tabes dorsalis und Psychose. Inaug. Diss. Kiel. 

84. Gerstmann, Jos. (Wien), Beitrag zur Kenntnis der Entwicklungs¬ 

störungen in der Hirnrinde bei genuiner Epilepsie, Idiotie, 
präseniler Paralyse und Dementia praecox. Arb. a. d. Neurol. 
Instit. in Wien, herausgeg. v. H. Obersteiner, Bd. 21, H. 1 u. 2. 

85. Giannuli, F., Autimutismo e centri della parola. Riv. speriment. 

di fren. vol. 60, p. 145—185. 

86. Glaser, A., (Charlottenburg), Zur klinischen Brauchbarkeit der 

Lange sehen Goldsolreaktion in der Psychiatrie. Neurol. Ztlbl. 
Nr. 11, S. 688, Nr. 12, S. 748. 

87. Goebel, 0. (Hirschberg i. Schl.), Über Amnesie und Aphasie. 

D. med. Wschr. Nr. 35, S. 1084. (S. 203*.) 

88. Goldstein, K. (Königsberg), Einige Bemerkungen zu der Arbeit 

von Stertz: Die klinische Stellung der amnestischen und trans- 
kortikalen Aphasie. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 52, S. 504. 

89. Goldstein, K., Ein Beitrag zu der Lehre von der Bedeutung der 

Insel für die Sprache und der linken Hemisphäre für das 
linksseitige Tasten. Arch. f. Psych. Bd. 55, H. 1, S. 158. 
(S. 201*.) 

90. Goldstein, K., Beitrag zur Anatomie und funktionellen Bedeutung 

der Arterien des Gehirns, insbesondere des Balkens. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 4, S. 361. 

91. Goldstein, M. (Halle), Adenokarzinom der Hypophyse und pro¬ 

gressive Paralyse. Arch. f. Psych. Bd. 54, H. 1, S. 211. 

92. GoodaM, E. and Schölberg, U. A. (Cardiff), On compliment-fixation, 

and on the cell- and protein-contact of the liquor cerebro¬ 
spinalis; a second series of observations. London. Frowde, 
Hodder & Stanghton. 

93. Gordon, A. (Philadelphia), Spasmodic closing of cerebral arteries 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


173 * 


in relation to apoplexy. Journ. of nerv and ment, disease 
vol. 41, nr. 8, p. 501. 

94. Graetzer, A., Lumbalbefunde bei multipler Sklerose. Inaug.-Diss. 

Breslau. 

95. Grahe , K. (Frankfurt a. M.), Klinische Methoden zur Bestimmung 

des Eiweiß- und Globulingehalts im Liquor cerebrospinalis. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 1, S. 7 

96. Grzywo-Dybrowski (Lodz), Beitrag zur Frage der Wucherungen 

des perivaskulären Bindegewebes bei progressiver Paralyse. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 1, S. 89. 

97. Gurari, Eine neue Methode der Behandlung der Sypilhis des 

Zentralnervensystems. Wien. klin. Wschr. 27, 1207. 

98. Haike, H., und Leicy, F. H. (Berlin u. München), Klinik eines 

atypischen Falles von Verschluß der Art. cerebelli post. inf. 
Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 1, S. 26. 

99. Heile, B., Zur chirurgischen Behandlung des Hydrocephalus durch 

Ableitung der Zerebrospinalflüssigkeit nach der Bauchhöhle 
und der Pleurakuppe. Arch. f. klin. Chir. Bd. 105, S. 501. 

100. Heilbronner, K. (Utrecht), Typischer Hirntumor mit positivem 

Röntgenbefund. Arch. f. Psych. Bd. 54, H. 1. 

101. Hauptmann, A. (Freiburg i. B.), Diagnose der „frühluetischen 

Meningitis“ aus dem Liquorbefund. D. Ztschr. f. Nervenheilk. 
Bd. 51, H. 3—6. 

102. Hardart, E., Kasuistischer Beitrag zur Lehre vom Diabetes in- 

sipidus bei Syphilis des Zentralnervensystems. Inaug.-Diss. 
Berlin. 

102 a. Heinieke und Kümel , Zur kombinierten Tuberkulin-Quecksilber¬ 
behandlung der progressiven Paralyse. Arch. f. Psych. u. 
Nervenkrkh. Bd. 55, H. 2. (S. 194*.) 

103. Hellsten, Ein Fall von Ganglion-Gasseri-Tumor. D. Ztschr. f. 

Nervenheilk. Bd. 52, H. 3 u. 4. 

104. Henning, G., Über seltene Formen der akuten, nicht eitrigen 

Encephalitis. Arch. f. Psych. Bd. 53, H. 2, S. 337. 

105. Henri-Claude et Queroy, Syndrome particulier de la culotte 

pedonculaire (troubles c6r6belleux et agonie). Rev. neurol. 
vol. 22, I, p. 840. 

n* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



174* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


106. Hesse, Franz, Beitrag zur Kenntnis der Psychosen bei Lues cere¬ 

brospinalis. Inaug.-Diss. Berlin. 

107. Heveroch, A. (Prag), Amerisia. Ein Beitrag zum Ausbau der 

Aphasielehre. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 27, 
H. 3—4, S. 321. (S. 202*.) 

107 a. Heveroch, A. (Prag), Über Wortvorstellungen. 3. Beitrag zur Lehre 
über Aphasie. Cas. cesk. 16k. Bd. 670, 1914. (Böhmisch.) 
(S. 202*.) 

108. Hieronymus, W. (Lauenburg i. P.), Psychiatrische Erfahrungen 

mit der W assermannschen Reaktion hinsichtlich ihrer Technik, 
Beurteilung und Bedeutung. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.-Bd. 25, H. 2, S. 82. (S. 195*.) 

109. Hirsch, O., Operative Behandlung der Hypophysentumoren. 

Wien. med. Wschr. Nr. 27. 

110. Hosemann, O. (Rostock), Schädeltrauma und Lumbalpunktion. 

D. med. Wschr. Bd. 35, S. 1686. (S. 205*.) 

111. Hotz, Gerh. (Freiburg i. B.), Über Kriegsverletzungen des Nerven¬ 

systems. Münch, med. Wschr. Nr. 45, S. 2219. 

112. Hunt, Ramsey, The chronic progressive cerebellar tremor. The 

Joum. of nerv, and ment, disease vol. 41, p. 14. 

113. Infeld, M., Paradoxe Himembolie als Unfallfolge. Wien. klin. 

Wschr. B. 27, S. 1407. 

115. Iwaschenzoff, G., Über die Salvarsantherapie der Syphilis des 

Nervensystems. Ztschr. f. exp. Path. u. Ther. Bd. 15. 

116. Jakob, A. (Hamburg), Zur Pathologie der diffusen infiltrativen 

Enzephalomyelitis in ihrenBeziehungen zur diffusen und multip 
len Sklerose. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Bd. 27, H. 3 u. 4. 

117. Janowski (Warschau), Der Blut- und Pulsdruck bei Arterio¬ 

sklerose u. Nephritis. Ztschr. f. klin. Med. Bd. 80, H. 5 u. 6. 
118.. Jansky, P. (Prag), Über die Salvarsanbehandlung der progres¬ 
siven Paralyse. Cas. cesk. 16k. S. 1195. 

119. Joachim, A. (Rehwinkel), Über 10 Fälle geheilter Paralysis pro¬ 

gressiva nach Behandlung mit Tuberkulin. Wien, klin 
Wschr. Nr. 44. 

120. Jordern, Erich, Zur Chirurgie der Hirntumoren im Bereich de? 

ParietallappeAs. Inaug.-Diss. Kiel. 

121. Kafka, V. (Hamburg), Über die Bedeutung der Goldsolreaktior 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


175* 


der Spinalflüssigkeit zur Erkennung der Lues des Zentral¬ 
nervensystems. Dermat. Wschr. Bd. 58, Ergänzungsheft S. 52. 

122. Kafka, V., und Rautenberg, H., Über neuere Eiweißreaktionen 

der Spinalflüssigkeit, ihre praktische und theoretische Be¬ 
deutung mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung 
zum Antikörpergehalt des Liquor cerebrospinalis. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 22, H. 4—5, S. 353. (S. 198*.) 

123. Kaplan, D. M. (New York), Die Wassermann-feste Tabes. 

D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 52, H. 1 u. 2. 

124. Kaplan, D. M. (New York), Die charakteristische Ausflockung 

kolloidalen Goldes durch den Liquor bei progressiver Paralyse. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Bd. 27, H. 3, S. 246. (S. 194*.) 

125. Kalo (Scudai, Japan), Ein kasuistischer Beitrag zur Kenntnis 

von teratoiden Geschwülsten im Kleinhirnbrückenwinkel. Jahr¬ 
buch f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 1, S. 43. 

126. Kaivczynski, Edu\, Die historische Entwicklung der Paralyse¬ 

frage. Inaug.-Diss. Rostock. 

127. Kindt, Emst, Beitrag zur Lehre von der akuten Bulbärparalyse. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

128. Hirschioeg , P. (Frankfurt a. M.), Hirngewicht der Geisteskranken. 

Arch. f. Psych. Bd. 53, H. 3, S. 1095. 

130. Klein, Wilhelm, Zur Symptomatologie der Kleinhimtumoren. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

131. Kleist, K. (Erlangen), Aphasie und Geisteskrankheit. Münch. 

med. Wschr. Nr. 1, S. 8. (S. 203*.) 

132. Klien, H. R. (Leipzig), Beiträge zur zoologischen Untersuchung 

der Spinalflüssigkeit. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 21, H. 3, S. 242. 

133. Kors, Th. (Lübeck), Über einen weiteren Todesfall an akuter 

Enzephalitis nach Salvarsan-Injektion. Münch, med. Wschr. 
Nr. 7, S. 368. 

134. Kramer, Franz (Berlin), Schußverletzung des Stirnhirns. (Berl. 

Ges. f. Psych. u. Neurol., Dez. 14. Autoreferat.) Ztschr. f. d. 
ges. Neur. u. Psych., R. u. E., Bd. 11, H. 4, S. 286. 

135. Krause, F., Die allgemeine Chirurgie der Gehirnkrankheiten. 

T. 1, Bd. 11 der Neuen Deutschen Chirurgie, herausgeg. v. 
Brwns. Stuttgart, Enke. 580 S. 24 M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



176* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


136. Krause, F., Die allgemeine Chirurgie der Gehirnkrankheiten. 

T. II, Bd. 12 der Neuen Deutschen Chirurgie, herausgeg. v. 
Bruns. Stuttgart, Enke. 492 S. 27 M. (S. 206*.) 

137. Kutzinski, A. (Berlin), Stauungspapille bei zerebralen Gefä߬ 

erkrankungen. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 3, S. 196. 

138. J Kutzinski, A., und Marx (Berlin), Hirnabszeß als Folge peri¬ 

pherer Körpereiterung nach einem Unfall. Mtschr. f. Psych. 
u. Neurol. Bd. 36, H. 4, S. 255. 

139. Lahmeyer, Fr., Ein Fall von Geschwulstbildung im Gehirn uml 

in den weichen Häuten des gesamten Zentralnervensystems. 
Inaug.-Diss. Marburg. 

140. Laignel-Lavastine, Les demences des syphilitiques. Rev. de psych. 

no. 1, p. 1. 

141. Lang, J. (Prag), Welche Störungen können beim Schwindel in¬ 

folge Sclerosis cerebrospinalis multiplex vorhanden sein? 
Cas. cesk. 16k. vol. 53, p. 1995. 

142. Laurent, M. 0., Affektionen des Nervensystems, die im Kriege 

durch Geschosse aus der Entfernung verursacht worden sind. 
Compt. rend. de l’Acad. des Sciences vol. 17, p. 1211. 

143. Lauschner, E. (Treptow), Die Frage der leichten Lues und der 

progressiven Paralyse. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych.. 
Orig.-Bd. 25, H. 1 u. 2, S. 159. (S. 192*.) 

144. Lasarew, W., Über eine Störung der Innervation des N. facialis 

bei Geschwülsten der hinteren Schädelgrube. Neurol. Ztlhi. 
Nr. 1, S. 13. 

145. Leroy und Beaudouin, Etat circulaire chez un paralytique general« 

Bull, de la Soc. clin. de m6d., ment. no. 2. p. 49. 

146. Leschke, E. (Berlin), Über den Erreger der Landrysehen Para¬ 

lyse. Berl. klin. Wschr. Nr. 17, S. 783. 

147. Levadüi, C., Marie, A.et de Märtel, Sur la technique du train¬ 

ment intercränien de la paralysie g6n6rale. Compt. rend. <!• 
la Soc. de Biol. vol. 75, p. 168. 

148. Lewandowsky, M., Die Kriegsverletzungen des Nervensystems 

Berl. klin. Wschr. Nr. 51, S. 1929. 

149. Liepmann, H. (Berlin), und Pappenheim, W. (Wien), Über einer 

Fall von sogenannter Leitungsaphasie mit anatomische n 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


177* 


Befund. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 27, 
H. 1, S. 1. 

150. Löwenstein, Kurt (Berlin), Zur Kleinhirn- und Vestibularprüfung 

nach Barany. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, 
H. 5, S. 534. 

151. Loewy, Erna, Beitrag zur pathologischen Histologie der unter 

dem Bilde der Landryschen Paralyse verlaufenden Fälle von 
Poliomyelitis acuta anterior. Inaug.-Diss. München. 

152. Loewy, Erna (Berlin), Ei& Fall von fraglicher Kombination der 

multiplen Sklerose mit Poliomyelitis. Berl. klin. Wschr. 
Nr. 52. (S. 206*.) 

153. Lomer, G. (Steglitz), Initiale Schrift Veränderung bei Paralyse. 

Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 2, S. 195. 

154. van Landen, D. M., Un cas de porencephalie. Psych. en Neur. 

Bladen vol. 18, p. 329. 

155. Lürich, Heinr., Die progressive Paralyse in der Heil- und Pflege¬ 

anstalt Osnabrück (1868—1913). Inaug.-Diss. Marburg. 

156. Luger, Alfred, Zur Kenntnis der im Röntgenbild sichtbaren Hirn¬ 

tumoren, mit besonderer Berücksichtigung der Hypophysen¬ 
ganggeschwülste. Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. Bd. 21, 
H. 6. 

157. Maaß, Siegfried (Leipzig), Beeinflussen Narkotika der Fettreihe 

die Wassermannsche Reaktion? Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.-Bd. 24, H. 5, S. 527. (S. 195.*) 

158. Mac Phaü, H. D. (Gosforth, Engl.), The albumen in the cerebro¬ 

spinal fluid in cases of mental disease. The Journ. of ment. 
Science vol. 60, nr. 248, p. 73. 

159. v. Malaise, Egon (München), Hirntumorendiagnosen. Münch. 

med. Wschr. Nr. 28, S. 1562. 

160. Mann, M. (Dresden), Ein neues Symptom bei Kleinhirnabszeß. 

Münch, med. Wschr. Nr. 16, S. 877. 

161. Marcus, Henry (Stockholm), Spirochaeta pallida in den Plasma¬ 

zellen bei der progressiven Paralyse. Ztschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 3, S. 245. (S. 195.*) 

162. Margvlis, M. S. (Moskau), Zur Frage der pathologisch-anatomi¬ 

schen Veränderungen im Gehirn bei bösartiger Malaria. Neurol. 
Ztlbl. Nr. 16—17, S. 1019. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


162 a. Markus, Otto, Über klinische Diagnose und path.-anat. Befunde 
bei Paralyse. Arch. f. Psych. u. Nervenkrankh. Bd. 52, H. 3. 
(S. 196* ) 

163. Marie, A. (Villejuif), Sur les ali6nations mentales d’origine 

syphilitique et parasyphilitique. Arch. intemat. de neurol. 
36 e ann., vol. 1, p. 70. (S. 195*.) 

t 

164. Marie, A. (Villejuif), Hypothermie chez un paralytique general. 

Bull, de la Soc. de m6d. ment. vol. 7, p. 126. 

165. Marie et Foix, Ch., Scl6rose ifltra-c6r6brale centrolobaire et 

symetrique. Kevue de neurol. vol. 22, (I.), p. 1. 

166. Marie, A., (de Villejuif), und Levaditi, C., Das Treponema der 

allgemeinen Paralyse. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, 
S. 834. 

167. Marie, A., et Levaditi, C., Essai de traitement de la paralysie 

generale par Papplication de l’arsene-benzol dans le canal 
rachidien. Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 1, p. 5. 

168. Marie, A. und Levaditi, C., Das Treponema der allgemeinen 

Paralyse. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71. 

169. Marie, A., Levaditi et Märtel, Ponctions cerebrales et instillations 

spirillicides intrameningees dans la paralysie g£n£rale. Bull, 
de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 2, p. 39. 

170. Marinesco, 0. (Bukarest), Nature et traitement de la paralysie 

g4nerale. Neurol. Ztlbl. Nr. 29, S. 1234. 

171. Marinesco, G., Die Beziehungen zwischen der Spirochaeta pallida 

und der Hirnläsion bei der progressiven Paralyse. Arch. f. 
Dermatol, u. Syph. Bd. 119, S. 282. 

172. Marinesco, G. (Bukarest), De l’emploie des injections de serum 

salvarsanise „in vivo“ et „in vitro“ sous l’arachnoide spinale 
et cerebrale dans le tabes et la paralysie generale. Compt. 
rend. de la Soc. de Biologie vol. 76, p. 211. 

173. Marinesco, G., et Minea, Emploi des injections de serum 

salvarsanise „in vivo“ et „in vitro“ dans Parachnoide spinale 
et cer6brale dans le tabes et la paralysie generale. Bull, de 
l’academie de med. vol. 71, no. 7, p. 259; Revue neurologique 
no. 5. 

174. Marinesco, G., et Minea, .1. (Bukarest), Nouvelles recherches 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


179* 


sur la culture „in vitro“ des ganglions spinaux de mammi- 
ffcres. Anat. Anz. Bd. 46, Nr. 20, 21, S. 529. (S. 193*.) 

175. Marinesco, G., et Minea, I. (Bukarest), Infectuositß du liquide 

cäphalo-rachidien dans la paralysie g6n6rale juvenile. Compt. 
rend. des seances de l’Acad6mie des Sciences t. 159, p. 287. 
Sitzung vom 20. Juli 1914. (S. 193*.) 

176. Marks, Henry, K., On the cerebellar syndrome of Babinski with 

report of a case. Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, 
no. 11, p. 709. 

176a. Markus, Otto (Frankfurt a. M.), Ein Fall von diffuser Sarkoma- 
tose der Pia mater. Arch. f. Psych. u. Nervenkrkh. Bd. 51, H. 1. 
(S. 201*.) 

177. de Massary, E., et Chatelm, Ph., Mort d’un paralytique general, 

trait6, en pleine pouss6e de meningo-enc6phalite, par une 
seule injection intra-veineuse de 30 centigr. de n6o-salvarsan. 
Bull, et m&n. de la Soc. m6d. des hopit. de Paris, 30 e ann., 
no. 7, p. 307. 

178. Massarotti, V. (Rom), Intravenöse Neosalvarsanbehandlung bei 

Paralyse. II Policlinico no. 20. 

179. Mattauscheck, E. (Wien), Infektiösität des Liquor cerebrospinalis 

bei Paralytikern. Med. Klin. Nr. 6, S. 268a. 

180. Mattauscheck,, E., Spirochätenüberimpfung bei metaluetischen 

Erkrankungen. Med. Klin. Nr. 10, S. 871. 

181. Mattauscheck, E. (Wien), Beitrag zur Klinik und Pathol. der Ge- 

himgeschwülste. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 177. 
(S. 201*.) 

182. Matzkewüsch, I., Über die Langesche Reaktion mit kolloidalem 

Gold in der Zerebrospinalflüssigkeit. Moderne Psychiatrie 
H. 8, S. 48. (Russisch.) 

183. Meyer, Adolf, Differential diagnosis of general paresis. The 

American journ. of insanity vol. 71, nr. 1, p. 51. 

184. Meyer, E. (Königsberg), Die Stellung der progressiven Paralyse 

(und Tabes) zur Syphilis und die Frage ihrer Behandlung. 
Berl. klin. Wschr. Nr. 21, S. 965. (S. 195*.) 

185. Meyer, Waldemar, Ein Beitrag zur Differentialdiagnose zwischen 

Enzephalomalazie und Tumor cerebri. Inaug.-Diss. Kiel. 

186. Michael, Max, Kritische Zusammenstellung der Ergebnisse der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



180* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Neißersehen Hirnpunktion für die Diagnose und die Behand¬ 
lung der Hirnkrankheiten. (Preisgekrönt von der med. Fakul¬ 
tät der Univ. Berlin.) Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 
R. u. E., Bd. 11, H. 1, S. 1. 

187. Mills, Ch. K. (Philadelphia). Die verschiedenen Theorien über 

Aphasie. New York med. journ. Mai. 

188. Mingazzini, G. (Rom), Weitere Untersuchungen über die motori¬ 

sche Sprachbahn. Arch. f. Psych. Bd. 54, H. 2, S. 537. 

189. Müscheil, H. W., Darling, Ira, and Newcomb (Warren, Penns.), 

Observations upon spinal flind cell counts in untreated cases 
of cerebro-spinal syphilis. The Journ. of nerv, and ment, 
disease vol. 41, nr. 11, p. 686. 

190. Misch, W. (Berlin), Zur Ätiologie und Symptomatologie des 

Hydrocephalus. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. H. 5, S. 439. 

191. v. Monakow, C. (Zürich), Die Lokalisation im Großhirn und der 

Abbau der Funktionen durch kortikale Herde. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann. 1033 S. 48 M. 

192. Monrad-Krohn (London), Behandlung der Syphilis des Nerven 

Systems. Norsk Mag. f. Laegevid no. 5. - 

193. de Moraes, V., La tension, les protöines et la lymphocytose du 

liquide c6phalorachidien. L’Encephale no. 3. 

194. Morse, Mary, El. (Worcester, Mass.), Correlations of cerebro¬ 

spinal fluid examinations with psychiatric diagnoses. A study 
of 140 cases. Boston med. and surg. journ. vol. 170, p. 373. 

195. Müller, Nachweis von Spirochäten im Paralytikergehirn. Wien. 

klin. Wschr. Nr. 27, S. 542. 

196. Müller-Schürch (Davos), Beobachtungen über die Sensibilität und 

die Reflexe bei Paralyse. Prager med. Wschr. Nr. 52. 

197. Myerson, A. (Taunton, Mass.), Results of the Swift-Ellis intra- 

dural method of treatment in general paresis Boston med. 
and surg. journ. vol. 170, nr. 19, p. 709. 

198. Myerson, A. (Taunton, Mass.), The albumen content of the 

spinal fluid in its relation to disease syndromes. Journ. of 
nerv, and ment, disease nr. 3, p. 154. 

199. Myslivececk, Z. (Prag), Juvenile progressive Paralysie. Cas. 

cesk. 16k. vol. 53, p. 1471. (Böhmisch.) 

200. Neue, H. (Greifswald), Biologische Reaktionen bei syphilogenen 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


181* 


Erkrankungen des Zentralnervensystems. D. Ztschr. f. Nerven- 
heilk. Bd. 50, H. 5 u. 6. 

201. Neumann, Ludw. (Budapest), Untersuchungen über Stoffwechsel 

bei progressiver Paralyse. V. Die Oxyproteinsäureausschei- 
dung bei Paralyse und andern Geisteskrankheiten. Ztschr. f. 
d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 27, H. 1, S. 75. 

202. Nonne, M. (Hamburg), Der heutige Stand der Lues-Paralysefrage. 

Arch. f. Dermatol, u. Syphilis Bd. 119, S. 215. (S. 196*.) 

203. Nonne, M. (Hamburg), Über die Bedeutung der Liquorunter¬ 

suchung für die Prognose von isolierten syphilidogenen Pu¬ 
pillenstörungen. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, H. 3—6. 

204. Nonne, M. (Hamburg), Klinische und anatomische Mitteilung 

über einen ausschließlich auf Grund der Liquorreaktion dia¬ 
gnostizierten Frühfall von Paralyse. Neurol. Ztlbl. Nr. 18, 5, 
S. 1074. (S. 194*.) 

205. Nonne, M. (Hamburg), Kriegsverletzungen. Ärztl. Verein Ham¬ 

burg, 17. Nov. u. 2. Dez. 1914. Eigenbericht. Neurol. Ztlbl. 
Nr. 1 (1915). 

206. Nonne, M. und Wohltvül, Fr. (Hamburg), Über einen klinisch 

und anatomisch untersuchten Fall von isolierter reflektorischer 
Pupillenstarre bei Fehlen von Paralyse, Tabes und Syphilis 
cerebrospinalis. Neurol. Ztlbl. Nr. 10, S. 611. 

207. Nouet, H., Syndrome confusionel au cours de l’arteriosclerose 

c6r6brale. L’Encßphale 1913, no. 12. 

208. Oldenburg, Amandus, Über nichtspezifische Hemmungen bei der 

Wassermannsehen Reaktion. Inaug.-Diss. Rostock. 

209. Olivecrona, H., Ein Fall von Geschwulstbildung in den weichen 

Häuten des Zentralnervensystems. Virch. Arch. Bd. 217, S. 161. 

210. Oppenheim, H. (Berlin), Über Vortäuschung von Tabes und 

Paralyse durch Hypophysistumor (Pseudotabes pituaria usw.). 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 4—5. 
S. 527. (S. 201*.) 

210 a. Nießl v. Mayendorf (Leipzig), Das Geheimnis der menschlichen 
Sprache. Wiesbaden, Verl. Bergmann, 1914. (S. 203*.) 

211. Oppenheim, H. (Berlin), Zur Kenntnis progressiver, stationärer 

und regressiver Formen der Broum-S equardschen Lähmung. 

Digitized by Gougle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



182* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig. Bd. 27, H. 3 u. 4. 
S. 369. 

212. Oppenheim, H. (Berlin), Zur Pseudosklerose. Neurol. Ztlbl. 

Nr. 22, S. 1202. (Durch Marinesco.) (S. 204*.) 

213. Oppenheim, H. (Berlin), Der Formenreichtum der multiplen 

Sklerose. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 52, H. 3—4. 

214. Orton, S. T. (Worcester, Mass.), A study of the satellite cells in 

fifty selected cases of mental disease. Brain vol. 36, p. 525. 

215. Orton, Sam. T. (Worcester, Mass.), The distribution of the lesions 

of general paralysis. The American journ. of insanity vol. 70. 
nr. 4, p. 829. 

216. Otzen, Hugo, Über psychische Störungen im Verlauf der Paralyse. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

217. Pappenheim und Volk (Wien), Die „vier Reaktionen“ bei be¬ 

handelten Paralytikern. Arch. f. DermatoL u. Syph. Bd. 119. 
S. 284. 

218. Pappenheim, M., und Volk, R. (Wien), Untersuchungen des 

Liquor cerebrospinalis bei der v. Wagnerschen Tuberkulin¬ 
behandlung der progressiven Paralyse. Jahrb. f. Psych. u. 
Neurol. Bd. 36, S. 356. 

219. Pascal, Constanza (Clermont), Forme paranoide de la paralysie 

generale. L’Enc6phale no. 6. 

220. Pahshi (Lodz), Über einige ungewöhnliche Erscheinungen bei 

Hemiplegie. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, H. 1 u. 1 

221. Petrow, Les traumatismes dans la pathog6nie de la paralysie 

g6n6rale. Travaux de la clin. psych. de l’Univ. imp6r. deMoscou. 
1914. 

222. Petsch, Emst, Über juvenile Paralyse. Inaug.-Diss. Greifswald. 

223. Pick, A. (Prag), Zur Erklärung gewisser Denkstörungen senil 

Dementer (Der Einfluß des Sprechens auf das Denken). 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 22, H. 4—5. 
S. 528. 

224. Pick, A. (Prag), Zur Lokalisation der Wortfindung bzw. der 

amnestischen Aphasie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych.. 
Orig.-Bd. 25, H. 3, S. 284. 

225. Pighini, Oiacomo, Ricerche sulla costituzione del cervello neUa 

paralisi progressiva. Riv. speriment di fren. vol.40, p. 430-458. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


183* 


226. Pighmi, G., und Barhieri, P., Chemische und histochemische Unter¬ 

suchungen über die üpoiden Abbaustoffe des Gehirns bei pro¬ 
gressiver Paralyse. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 25, H. 4—5, S. 353. (S. 197*.) 

227. Pücz, A. (Wien), Le traitement moderne de la paralysie g6n6rale 

progressive selon la möthode de v. Wagner. Presse medicale 
no. 10. 

228. Pücz, A. (Wien), Die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der 

Lehre von der progressiven Paralyse. Med. Klin. Nr. 19, 
S. 800. (S. 192*.) 

229. Pücz, Alexander (Wien), Zur Frage der progressiven Paralyse bei 

den Prostituierten, nebst Bemerkungen zur allgemeinen 
Psychopathologie derselben. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. 
Bd. 36, S. 65. 

230. Pussep, L., Über Pseudotumoren des Großhirns. Rundsch. f. 

Psych., Neurol. u. exp. Psychol. Bd. 18, S. 685. (Russisch.) 

231. Quensel, F. (Schkeuditz), Posthemiplegische Pseudomyotonie. 

D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 52, H. 1—2, S. 80. (S. 199*.) 

232. Quensel, F. (Schkeuditz), Gehimsyphilis nach Gehirnerschütte¬ 

rung. Tod durch progressive Paralyse nach 15 Jahren als 
Unfallfolge. Mtschr. f. Unfallheilk. u. Invalidenwesen, Jahrg. 21, 
Nr. 8. (S. 196*.) 

232a. Quincke, H. (Frankfurt a.M.), Über die therapeutischen Leistun¬ 
gen der Lumbalpunktion. Therap. Mtschr. Bd. 28, S. 469. 
(S. 206*.) 

233. Ranke, Otto, Zur Histologie und Histopathologie der Gefäßwand, 

speziell des Zentralnervensystems (auf Grund neuerer Kennt¬ 
nisse und Anschauungen über das Mesenchymalnetz und seine 
Differenzierungsprodukte). Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Bd. 27, H. 3—4. (S. 204*.) 

234. Raven, W., Serologische und klinische Untersuchungen bei Syphi¬ 

litikerfamilien. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, H. 3—6. 

235. Reckzeh, P. (Berlin), Die Frühsymptome und die versicherungs¬ 

medizinische Bedeutung der Paralyse. Münch, med. Wschr. 
Nr. 23, S. 1305. (S. 197*.) 

236. Reichenow, E. (Kamerun), Die Grundlagen für eine Therapie der 

^Schlafkrankheit.J_D. med. Wschr. Jahrg.^40,' Nr. 49, S. 2035. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



184* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


237. Reichmann, V. (Jena), Über zwei unter dem Bilde einer Hirn¬ 

geschwulst verlaufende tuberkulöse Hirnhautentzündungen, 
nebst Bemerkungen zur Frage über die Entstehung und Aus¬ 
breitung der Meningitis tuberculosa. D. Ztschr. f. Nervenheilk. 
Bd. 52, H. 1 u. 2. 

238. Rein, 0. (Landsberg a. W.), Cysticercus racemosus fossae Sylvii. 

D. med. Wschr. Nr. 7, S. 329. 

239. Rhein, John H. W. (Philadelphia), Psychoses following apo- 

plexies. The American journ. of insanity vol. 70, nr. 4, p. 873. 

240. Rhein, John H. W. (Philadelphia), Aneurisms of the vessels of 

the brain. The Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, 
nr. 6, p. 360. 

241. Rhein, John H. W. (Philadelphia), Contusion of the brain. The 

Jounr. of nerv, and ment, disease vol. 41, nr. 10, p. 653. 

242. Richartz, Harry, Skapulatransplantation zur Deckung von 

Schädeldefekten. Inaug.-Diss. Leipzig. 

243. Rinderspacher, K. (Dortmund), Die Behandlung der Lumbal¬ 

punktion für die Begutachtung von Kopfverletzungen. Fort- 
schr. d. Med. Nr. 15. (S. 205*.) 

244. Robertson, G. M. (Edinburgh), The serum and cerebrospinal fluid 

reactions and signs of general paralysis. The Journal of mental 
Science vol. 60, nr. 248, p. 1. 

245. Robinson, W. (Wakefield Asylum), Some doubtful cases of so- 

called general paralysis of the insane. (Clinical notes and 
cases.) The Journ. of mental Science vol. 60, nr. 249, p. 291. 

246. Rohde, M. (Jena), Zur Frage der Gedächtnisausfälle bei Para¬ 

lytikern. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 1, S. 96. 
(S. 194*.) 

247. Rohde, Max (Mülhausen, Eis.), Beitrag zur Bewertung der Wa.-R 

D. med. Wschr. Nr. 35, S. 1683. 

248. Rohde, Max (Mülhausen, Eis.), Zur Kasuistik der hereditären 

Himsyphilis. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 6, S. 407. 

249. Romeile, Karl, Traumatische, motorische Aphasie. Inaug.-Diss. 

Leipzig. 

250. Rosano ff, A.J., A study of brain athrophy in relation to insanity. 

The American journ. of insanity vol. 71, nr. 1, p. 101. 

251. Rosenthal, St. (Heidelberg), Ein Fall von organischer Verblödung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


185* 


mit eigenartigen Spannungszuständen der Muskulatur. De¬ 
monstration. Heidelberg. Autoreferat. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., R. u. E., Bd. 10, H. 3, S. 318. 

252. Rossi, V. (Sassari), Beitrag zur Kenntnis der Symptomatologie 

der Balkenerweichung. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 52, 
H. 5 u. 6, S. 330. 

253. Rothmann, Max. (Berlin), Über die Ausfallserscheinungen nach 

Affektionen des Zentralnervensystems und ihre Rückbildung. 
D. med. Wschr. Nr. 29, S. 1461. 

254. Rothmann, Max. (Berlin), über die Grenzen der Extremitäten¬ 

region der Großhirnrinde. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, 
H. 5, S. 319. 

255. Rothmann, M. (Berlin), Die Symptome der Kleinhirnkrankheiten 

und ihre Bedeutung. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 1, 
S. 43. (S. 200*.) 

256. Rothmann, M. (Berlin), Demonstration zur Symptomatologie 

der Stirnhirnschüsse. Eigenbericht. Neurol. Ztlbl. Nr. 24, 
S. 1295. 

257. Rouhinowüsch et Barbe, Contribution ä l’etude de l’hydrocephalie 

interne. L’Encäphale no. 1, p. 1. 

258. Rumpf, Th. (Bonn), Über Arteriosklerose und Unfall. D. med. 

Wschr. Nr. 21. (S. 200*.) 

259. Runge, W. (Kiel), Salvarsanbehandlung der progressiven Para¬ 

lyse. D, jned. Wschr. Nr. 20, S. 998. (S. 193*.) 

260. Russkich, W. U. (Moskau), Ein Fall von Gehirnerweichung. 

Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 6, S. 556. 

261. Rutkewitsch, K. (Kiew), Zur vergleichenden Bewertung der Medi¬ 

kamente bei Hypertension der Arteriosklerotiker. Ztschr. f. 
klin. Med. Bd. 79, H. 3 u. 4. 

262. Sala, G., A proposito delle placche di Redlich-Fischer e della 

sclerosi fibrosa dei vasi nella demenza presenile. Bollet. della 
Soc. med.-chirurg. di Pavia f. 1, p. 41. 

263. Salmon, Thom. W., General paralysis as a public health problem. 

The American journ. of insanity vol. 71, nr. 1, p. 41. 

264. Salomon, E. (Berlin), Motorische Aphasie mit Agrammatismus 

und sensorisch-agrammatischen Störungen. Mtschr. f. Psych. 
u. Neurol. Bd. 35, H. 2, S. 181. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



186* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


265. v. Sarbo, A. (Budapest), Ein diagnostizierter und operativ (Tre¬ 

panation und Balkenstich) geheilter Fall von Hydrocephalus 
acquisitus internus. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 24, H. 4, S. 426. 

266. Sauer, Willibald, Ein Beitrag zur Kenntnis der Kleinhirnbahnen 

beim Menschen. Inaug.-Diss. München. 

267. Schacherl, Max (Wien), Über Luetikerfamilien. Jahrb. f. Psych. 

u. Neurol. Bd. 36, S. 521. 

268. Schamke (Straßburg i. E.), Zur pathologischen Anatomie und 

Pathogenese der juvenilen Paralyse. Arch. f. Psych. Bd. 55, 
H. 1, S. 303. 

269. Schleich, Rudolf, Klinischer Beitrag zur Psychose bei Trypano- 

somiasis. Inaug.-Diss. Tübingen. 

270. Schlemm, Martin, Beitrag zur Lehre von der traumatischen Tabes. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

271. Schlesinger, H. (Wien), Hysterischer Mutismus bei organischer 

Hemiplegie. Mitt. d. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. in Wien, 
Jahrg. 13, Nr. 8, S. 193. (S. 199*.) 

272. Schmitt, A. (Würzburg), Die Salvarsantodesfälle und ihre Ur¬ 

sachen, mit Berücksichtigung des Salvarsanschäden. Münch, 
med. Wschr. Nr. 24 u. 25. 

273. Schnabel, Julius, Die Gehirnwindungen und Furchen des völlig 

balkenlosen Gehirns. Inaug.-Diss. Rostock. 

274. Schönfeld, A. (Brünn), Über Vorkommen und Bedeutung der 

drüsigen Bildungen (Sphärotrichie) in der Hirnrinde. Mtschr. 
f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 5, S. 342. (S. 206*.) 

275. Schönfeld, A., Todesursache und Sektionsbefunde bei Geistes¬ 

kranken mit besonderer Berücksichtigung des Hirngewichts. 
Prager med. Wschr. XXXIX, Nr. 14 u. 15, 1914. (S. 205*.) 

276. Schönfeld, Alfred, Ein Fall von Pseudobulbärparalyse infolge von 

Lues cerebri. Inaug.-Diss. Kiel. 

277. Schönholzer, Ein Beitrag zur Kasuistik der Hypophysistumoren. 

Wiener klin. Rundschau Nr. 9. 

278. Schroeder, Kurt (Uchtspringe), Eine neue Markscheidenschnell- 

färbemethode. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 822. 

279. Schröder, P. (Greifswald), Großhirnveränderungen bei perniziöser 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer. Organische Psychosen. 


187* 


Anämie. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 6, S. 543. 
(S. 205*.) 

280. Schröder, P. (Greifswald), Die vordere Zentralwindung bei Läsio¬ 

nen der Pyramidenbahn und bei amyothrophischer Lateral¬ 
sklerose. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 34, H. 1, S. 1. 
(S. 204*.) 

281. Schrottenbach, H., und de Crinis, M. (Graz), Zur Behandlung lueti- 

' scher Erkrankungen des Zentralnervensystems nach der Me¬ 
thode von Swift und Ellis. 1 . Mitt.: Sechs Fälle von Para¬ 
lysis progressiva. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.- 
Bd. 25, H. 4—5, S. 392. 

282. Schuster, Herrn. Otto, Über Dementia paralytica im jugendlichen 

Lebensalter. Inaug.-Diss. Kiel. 

283. Schwarz, Ed., Die heutige Stellung zur Parasyphilis und die Be¬ 

einflussung der spezifischen Erkrankungen des Nervensystems 
durch Salvarsan. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 52, H. 3 u. 4. 

284. Sepp, Eugen (Moskau), Ein Fall von Quinckeschei Krankheit 

mit Ophthalmoplegie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
Orig.-Bd. 25, H. 4-b, S. 512. 

285. Sergi, Sergio (Rom), Über die Morphologie und Symmetrie des 

Lobus frontalis beim Menschen. Ztschr. f. Morphol. u. Anthro¬ 
pologie Bd. 17, H. 1, S. 117. 

286. Shukowsky, M., Über psychische Veränderungen bei Dystrophia 

muscularis progressiva (Myopsychie Joffroy). Eine objektiv¬ 
psychologische Untersuchung. Rundsch. f. Psych., Neurol. u. 
exp. Psychol. Bd. 18, S. 449. (Russisch.) 

287. Siebert, H. (Libau), Über progressive Paralyse. St. Petersburger 

med. Ztschr. Nr. 2. 

288. Siemerling, P. ,und Raecke, J. (Kiel), Beitrag zur Klinik und Patho¬ 

logie der multiplen Sklerose, mit besonderer Berücksichtigung 
ihrer Pathogenese. Areh. f. Psych. Bd. 53, H. 2, S. 385. 
288a. Sigg, E., Versuch einer retrospektiven Diagnostik der senilen 
Psychosen nach dem Drusenbefunde. Ztschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych. Bd. 24, H. 4. (S. 200*.) 

289. Simchoioicz, T., La maladie d 'Alzheimer et son rapport avec la 

dämence s6nile. L’Enc6phale no. 3, p. 218. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. O 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

290. Simmonds, M., Über embolische Prozesse in der Hypophysis. 

Virch. Arch. Bd. 217, S. 226. 

291. Singer, Kurt (Berlin), Vestibulär- und Kleinhirnerkrankungen. 

Med. Hin. Nr. 19, S. 819. 

292. Singer, Kurt (Berlin), Syphilis, Neurologie und Psychiatrie. Med. 

Hin. Nr. 13, S. 558. 

293. Sittig, 0. (Prag), Ein Fall von tuberkulöser Meningitis mit bi- 

temporal-hemianoptischer Pupillenstarre. Mtschr. f. Psych. 
u. Neurol. Bd. 36, H. 2, S. 180. (S. 206*.) 

294. Sittig, Otto (Prag), Klinische Beiträge zur Lehre von der Lokalisa¬ 

tion der sensiblen Rindenzentren. Prager med. Wschr. Nr. 45. 
(S. 204*.) 

295. Sittig, Otto (Prag), Kombination von multipler Sklerose und 

Syringomyelie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-BdL 27, 
H. 2, S. 109. 

296. Skoog, A. L. (Kansas City), Myatonia congenita. (Übers, von 

M. Trümpert.) Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 27, 
H. 3 u. 4, S. 357. 

297. Southard, E. E. (Boston), The association of various hyperkinetic 

Symptoms with partial lesions of the optic thalamus. The 
Journ. of nerv, and mental disease vol. 41, nr. 10, p. 617. 

298. Spät, W. (Hadno), Zur Frage der Herkunft des luetischen Re¬ 

aktionskörpers in der Zerebrospinalflüssigkeit. Wiener klin. 
Wschr. Nr. 26. 

299. Spiecker, Arthur, Beiträge zum Studium der hereditären Lues 

des Nervensystems ( Friedreich s Symptomenkomplex). Inaug.- 
Diss. Gießen. 

300. Stephenson, J. W., Die intensive Behandlung der Syphilis des 

Nervensystems durch Neosalvarsan und Quecksilberinunktion. 
Med. Record. M. J. vol. 85, nr. 18. 

301. Sterling W. (Warschau), Die trophischen, vegetativen Erkran¬ 

kungen, Mißbildungen und Entwicklungshemmungen des 
Knochensystems. II. Die Knochenveränderungen bei den 
Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Ref.-Bd. 10, H. 4, S. 337 
u. H. 5, S. 434. 

302. Stern, Felix (Hel), Die psychischen Störungen bei Hirntumoren 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Plörringer, Organische Psychosen. 


189* 


und ihre Beziehungen zu den durch Tumorwirkung bedingten 
diffusen Hirnveränderungen. Habilitationsschrift u. Arch. f. 
Psych. Bd. 54, H. 2, S. 565. u H. 3, S. 663. 

303. Stern, Margar. (Breslau), Zur Theorie und Praxis der Wassermann¬ 

achen Reaktion. Ztschr. f. Immunitätsforsch, u. exp. Ther. 
Bd. 22, H. 2. 

304. Stertz, G. (Breslau), Über die Leitungsaphasie. Beitrag zur Auf¬ 

fassung aphasischer Störungen. Mtschr. f. Neur. u. Psych. 
Bd. 35, H. 4, S. 318. 

305. Stewart, Purves, The diagnosis and treatment of cerebrospinal 

syphilis. British med. journ. nr. 2783. 

306. Stielaff, Art., Zur Differentialdiagnose zwischen Erweichungsherd 

und Gehirntumor. Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Zittern 
bei Hirntumor. Inaug.-Diss. Kiel. 

307. Stöcker, W. (Breslau), Anatomischer Befund bei einem Fall von 

Wilsonscher Krankheit (progressive Lentikulardegeneration). 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 25, H. 3, S. 217. 

308. Stöcker, W. (Breslau), Über eigenartige Unterschiede im Pupillen¬ 

befund bei progressiver Paralyse der Erwachsenen und der 
juvenilen Form. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.- 
Bd. 26, H. 5, S. 564. 

309. Stnibeü, Alex. (Dresden), Die Böntgendiagnose der Hirntumoren 

der Hypophysisgegend. Fortschr. d. Röntgenstrahlen Bd. 22, 
H. 4. 

310. Stuchlik-Sirotow, S., Zur Frage über die sekundäre Degeneration 

der Pyramidenbahnen bei Porenzephalie. Arch. f. Psych. 
Bd. 54, H. 3, S. 1056. 

311. Szecsi, St., Weiterer Beitrag zur Zytologie des Liquor cerebro¬ 

spinalis: Die zytologische Untersuchung der Lumbalflüssig¬ 
keit. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 22, H. 3, 
S. 345. 

312. Taft, A.E., und Morse, M. E., Hemiatrophy of the cerebellum in 

a case oi late catatonia. The Journ. of nerv, and ment, disease 
vol 41, nr. 9, p. 353. 

313. Taussig, L. (Prag), Über physiko-chemische Eigenschaften des 

Liquor cerebrospinalis. Lökarskö Roghledy. Abt. f. Immun. 
III, 1911, S. 143. (Böhmisch). (S. 198*.) 

O* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERStTY OF MICHfüAN 



190* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


314. Taussig, L. (Prag), Atypische Psychosen. Revue de neuro- 

psychopath. vol. 11, p. 169. 

315. Tiffany, W. J. (Binghampton, N. Y.), The occurence of miliary 

plaques in senile brains. The American journ. of insanitv 
vol. 70, nr. 3, p. 695. 

316. Tooth, Howard H., On the indications for surgical treatment in 

intercranial tumor. Practionner vol. 92, p. 487. 

317. Toulouse, E., et Marchand, L., L6sions c6r6brales dans un cas de 

delire aigue. Bull, de la Soc. clin. de med. mentale vol. 7, 
p. 165. 

318. Travagliano, P. H. M., Über das motorische Sprechen, samt einem 

Falle von motorischer Aphasie ohne Läsion der Hirnrinde. 
Psych. en neurol. Bladen vol. 8, p. 368. 

319. Völsch, M., Zur Diagnose und Therapie der Geschwülste des 

Scheitellappens. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, H. 1 u. 2. 

320. Vavrouch, J. (Prag), Über Stirnrunzelung bei Tabes. Cas. 

öeskych 16k. 53, 36, 1914. (Böhmisch.) (S. 194*.) 

321. Walter, R. (Leipzig), Hirnsyphilis und Psychose. Ztschr. f. d. 

ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 26, H. 3, S. 251. (S. 198*.) 

322. Wechselmann, W. (Berlin), Über einen als Paralyse gedeuteten, 

durch Salvarsan geheilten Krankheitsfall. Berlin, klin. Wschr. 
Nr. 18, S. 834. 

323. Wechselmann, W., und Elly Dinkelacker (Berlin), Über die Be¬ 

ziehungen der allgemeinen nervösen Symptome im Früh¬ 
stadium der Syphilis zu den Befunden des Lumbalpunktats. 
Münch, med. Wschr. Nr. 25, S. 1382. 

324. Weil, E. (Prag), Über die Bedeutung der „meningealen Per¬ 

meabilität“ für die Entstehung der progressiven Paralyse. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 24, H. 5, S. 500. 

325. Wendel, W. (Magdeburg), Zur Chirurgie der Hirntumoren im 

Bereiche des Parietallappens. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, 
H. 6, S. 855. 

326. Weygandt, W. (Hamburg), Begutachtung der Paralyse und Syphi¬ 

lis des Zentralnervensystems. Vjschr. f. gerichtl. Med. u. öff. 
Sanitätswesen. Supplement H. 1. 

326a. Weygandt, W., und Jakob, A. (Hamburg), Warum werden Syphi- 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Plörringer, Organische Psychosen. 


191* 


litiker nervenkrank ? Derraat. Wschr. Bd. 58, Ergänzungsheft. 
Leipzig-Hamburg, L. Voß. (S. 197*.) 

327. Weygandt, W., Jakob, A., und Kafka (Hamburg), Klinische und 

experimentelle Erfahrungen bei Salvarsaninjektionen des 
Zentralnervensystems. Münch, med. Wschr. Nr. 29, S. 1608. 

328. Wieckowski, S., Über die W eil-Kafkasche Hämolysinreaktion im 

Liquor cerebrospinalis. Neurologia polska H. 3, S. 616. 

329. v. Wieg-Wickenthal (Wien), Zur Klinik und Differentialdiagnose 

der Hirntumoren. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 95. 

330. Williams, Tom A. (Washington), Syphilitic multiple sclerosis 

diagnosed clinically in spite of negative laboratory tests. 
Boston med. and surg. journ. vol. 172, p. 526. 

331. Winkelmann, Adolf, Progressive Paralyse und Schwangerschaft. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

332. Winkler, C., Über einen Fall von Verlegung der Art. cerebelli 

post. inf. Verlag d. Kon. Acad. v. Wet. vol. 23, p. 843. 

332 a. Wohlwill (Hamburg), Aphasie infolge von Kopfschüssen. 
(S. 202*.) 

333. Wolf er, Leo (Görz), Der fehlende Ausgleich der Schädelmasse bei 

anatomisch bedingtenFunktionsstörungen des Gehirns. Psych.- 
neurol. Wschr. Nr. 4, S. 47. 

334. WoÜär, Osk. (Außig), Gutartige Affekte im Kleinhirnbrücken¬ 

winkel. Prag. med. Wschr. Nr. 26. 

335. Zimkm, I. (Riga), Versuche zum objektiven Nachweis der In¬ 

telligenzbesserung bei Paralytikern nach Salvarsanbehand- 
lung. Neurol. Ztlbl. Nr. 14, S. 885. (S. 196*.) 

1. Progressive Paralyse. 

Aller (3) berichtet ausführlich über die von ihm unternommenen Versuche 
einer Behandlung der progressiven Paralyse. Das Wesentliche an seinen Eingriffen 
ist, daß er auf möglichst vielen Wegen die wichtigen Antiluetika dem Patienten 
einverleibt. Auch verlangt der Verf. Geduld und Ausdauer. Verf. hält es für aus¬ 
schlaggebend, daß Kombinationen verschiedener Mittel angewandt werden, und 
erklärt das Salvarsan allein außerstande, die in Angriff genommene Aufgabe zu 
lösen. Für die Spätformen empfiehlt A. das atoxylsaure Quecksilber. A. geht in 
den einzelnen Fällen streng individuell vor und kontrolliert ständig die wichtigen 
Vorgänge im ganzen Organismus. Von einer Heilung kann bei der progressiven 
Paralyse heute noch kaum die Rede sein, wohl aber ein Bremsen im Fortschreiten 
der Erkrankung. A. berichtet kurz über einige von ihm behandelte Fälle. Er tritt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



192* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


dafür ein, daß die antUnetische Behandlung auf allen Wegen versucht werden müsse, 
um den luetischen Anteil an dem Prozeß auszuschalten. Der Erfolg einer stufen¬ 
weise ansteigenden Therapie durch Anwendung mehrerer antiluetischer Mittel kann 
sehr wohl zu einer Inaktivierung, vielleicht sogar Beseitigung der Spirochäten führen. 
A. hofft auch, daß andere zu Hilfe genommene Methoden regressive Wirkungen 
unterstützen könnten, so eine Heilbehandlung. 

Pilcz (228) gibt in seinem Vortrag eine Übersicht über die neuen Fortschritte 
der Paralyseforschung. Auch die modernen therapeutischen Bemühungen werden 
ausführlich behandelt. 

Lauschner (143) faßt seine Ansichten über die Frage der leichten Lues und 
der späteren Paralyse in folgenden Leitsätzen zusammen: 

Der Satz, die leichte Lues prädestiniere zur Paralyse, läßt sich in dieser all¬ 
gemeinen Form weiter nicht halten. 

Außereuropäische Statistiken über Paralyse und Syphilis und deren Verlaufs¬ 
art sind kein einwandfreies Beweismaterial. 

Aus dem Fehlen von syphilitischen Residuen zu entnehmen, daß die Krank¬ 
heit, wenn sie überhaupt bestanden, nicht besonders schwer gewesen sein kann, 
ist unrichtig. 

Die nicht gleichartige Anfangsbehandlung der Lues beeinträchtigt auch eine 
einheitliche Beurteilung der ersten Stadien. 

Gemäß dem konstitutionellen Charakter der Frühsyphilis muß auch in den 
leichten Fällen mit internen Lokalisationen gerechnet werden. 

Es bleibt abzuwarten, ob positive Befunde im Liquor, die refraktär gegen¬ 
über antisyphilitischer Behandlung sind, einen frühen Hinweis auf Paralyse bilden. 

Tertiäre Erscheinungen vor Ausbruch der Paralyse sind nichts weniger als 
Seltenheiten, wenn man die Lues nicht nur vom dermatologischen Standpunkt 
auffaßt, sondern sie als chemische Infektionskrankheit betrachtet und je mehr man 
von dem Begriff der Parasyphilis abkommt. 

Auch die Mehrzahl der anscheinend latenten Kranken weist Veränderungen 
an den inneren Organen auf. 

Die Frage nach der leichten oder schweren Form der Lues wird wesentlich 
durch die Chronizität der Krankheit erschwert. 

Die relativ geringe Zahl der Tuberkulösen bei Paralyse erklärt sich aus andern 
Gründen als aus der bei Phthisikern häufiger vorkommenden Verlaufsart der Lues 
mit Rezidiven. 

Spezielle Untersuchungen über die Verlaufsart der in der Kindheit und im 
späteren Alter erworbenen Syphilis in bezug zur Paralyse sind vielleicht lohnend, 
stehen aber noch aus. 

Der Annahme, daß die leichte Lues die Lues nervosa sei, ist noch zu wider¬ 
sprechen. 

Alter (4) mahnt, bei Spätlues und überhaupt bei allen luetischen Erkrankun¬ 
gen, die mit nervösen oder psychischen Veränderungen kombiniert sind, eine spe¬ 
zifische Behandlung nicht Qinzuleiten, bevor eine genaue Untersuchung des Liquor 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


193* 


cerebrospinalis stattgefnnden hat. Auch ist während der Behandlung der Befund 
weiter zu beobachten. 

Runge (259) hält bei der an sich so schlechten Prognose der Paralyse eine 
zielbewußt ausgeführte Behandlung mit Salvarsan für durchaus angebracht, da es 
neben dem Tuberkulin das einzige Mittel ist, das tatsächlich zu Erfolgen führen 
kann. Ä. will das Mittel nicht nur an initialen Fällen angewandt haben, sondern 
empfiehlt es auch bei noch nicht zu alten Fällen mit schweren Symptomen. Die 
verwandte Dosis mufi eine möglichst hohe sein und sich je nach der Toleranz des 
Pat. bis zu 10 g erheben. Durch die Salvarsanbehandlung wird vor allem die Wahr¬ 
scheinlichkeit weitgehender Remissionen, sogar mit erhaltener Arbeitsfähigkeit, 
wesentlich erhöht. 

Marinesco und Minea (174) injizierten den Liquor cerebrospinalis eines vom . 
Vater her syphilitischen jungen Mannes in das Scrotum von 3 Kaninchen. Eines 
dieser Tiere bekam einen typischen Schanker am Scrotum. Die Verf. sehen darin 
den Beweis des Vorhandenseins und der Virulenz lebender Spirochäten und erkennen 
die juvenile Paralyse als aktive Spirillose an. 

Marinesco und M,inea (175) besprechen zunächst die historische Entwicklung 
der intralumbalen Applikation von Salvarsan bei Tabes und Paralyse und be¬ 
sprechen dann ihre eigenen neuen Versuche. In den meisten Fällen benutzten die 
Autoren als Vehikel des Salvarsans das eigene Serum des Pat. Sie machen darauf 
aufmerksam, daß das in vitro , ,salvarsanisierte‘‘ Serum die Spirochäten schneller 
unbeweglich macht als das in vivo „salvarsanisierte“, und empfehlen entsprechend 
die erste Methode. Vor allem sollen auch zur Erzielung eines Erfolges geringere 
Mengen nötig sein. Einige Tabiker wurden allerdings nur einige Wochen beobachtet. 
Die Verf. empfehlen übrigens, Kombinationen von intralumbalen und intravenösen 
Injektionen vorzunehmen. 

2 Paralytiker wurden mit Einspritzungen von 0,02 Salv. in 2 ccm Serum in 
der Gegend der 2. linken Frontalwindung behandelt. Daraufhin traten bei beiden 
sehr bald epileptiforme Krämpfe auf. Solche wurden übrigens bei einem andern, 
ebenso behandelten Taboparalytiker beobachtet. Die Wassermannache Reaktion 
wurde nie beeinflußt. Ihre Erfahrungen waren im großen und ganzen folgende: 
Von 19 mit Salvarsaninjektionen subarachnoidal behandelten Patienten bekamen 4 
Komplikationen; nämlich 3 epileptiforme Anfälle, 1 eine brachiale Monoplegie. 
Von den übrigen 15 Fällen haben sich 4 etwas gebessert, die andern sind stationär 
geblieben. Die Verf. halten bessere Erfolge bei häufigeren Injektionen für/möglich, 
ähnlich wie bei der Behandlung mit Tuberkulin, bei der auch häufigere Eingriffe 
notwendig sind. Wenn man tatsächlich etwas erreichen will, so muß man — so 
äußern sich die beiden Autoren — durch subarachnoideale, zerebrale, spinale und 
intravenöse Injektionen beizukommen suchen. Die an sich deutlich pessimistische 
Anschauung wird noch verschärft dadurch, daß neue biologische Untersuchungen 
( Abderhalden ) neue Momente in die Frage hineinbringen und die Frage erschweren. 
Eine leise Hoffnung lassen sie durchblicken: ihre Versuchspersonen waren weit¬ 
gehend fortgeschritten; sie hoffen, daß man in ganz frischen Fällen durch eine 
energische Behandlung in der angegebenen Richtung Erfolge vielleicht erzielen 
könnte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



194* Bericht über die psychiatrische Literatar 1914. 

Hevnicke und Kürnel (102a) haben an Paralytikern die in der letzten Zeit von 
mehreren Seiten empfohlene Tuberkulin-Quecksilberbehandlung angewandt. Das 
Resultat war: einmal eine Remission, die fast einer Heilung glich; 4 Fälle zeigten 
deutliche Besserungen, die aber nach kurzer Zeit wieder zurückgingen; 3 Fälle 
zeigten während der Behandlung Verschlechterung. Auffallend war, daß gerade 
ein relativ frischer Fall sich verschlechterte, während ein seit 6% Jahren erkrankter 
Paralytiker relativ weitgehende Besserungen zeigte. Die Verf. befürworten die 
weitere Erprobung der Tuberkulin-Quecksilberbehandlung. 

Kaplan (124) stellt an der Hand einer Reihe von Untersuchungen den Satz 
auf, daß die vollständige Ausflockung des kolloidalen Goldes in den höheren Kon¬ 
zentrationen, unter Bildung einer typischen treppenartigen Kurve, für die pro¬ 
gressive Paralyse charakteristisch sei. Die Arbeit enthält eine genaue Schilderung 
der Untersuchungstechnik. - 

Rohde (246) stellt 2 Fälle von Paralyse einander gegenüber, die beide in ihrem 
Verlaufe eigenartig waren. In beiden Fällen handelt es sich um ein „Vergessen 
des Lebensinhalts“, doch ist die Entstehungsweise dieser Erscheinungen eine ganz 
verschiedene. In dem einen Falle bildet sich der Kranke eine fixe Idee, der er in 
den Lücken seiner Erinnerung weitgehend Rechnung trägt. In dem andern Falle 
tritt ein auffallend starker Negativismus hervor, der unrichtigerweise den Eindruck 
eines Zerfalles des Lebensinhalts erweckt. Interessant ist, daß an beiden Fällen, 
die doch eine organische Grundlage haben, Schwankungen der Erinnerungsfähigkeit 
auftauchen, und daß lange Zeit schlafende Erinnerungsbilder plötzlich klar in 
Erscheinung treten. 

Vavrouch (Prag) (320). Unter den Psychosen, bei welchen Autor Stimrunze- 
lung beobachtet hat, ist Tabes dorsalis hervorzuheben (2 eingehend beschriebene 
Fälle). Autor analysiert die anatomische Grundlage derselben und sieht in der 
Runzelung eine Paralysierung der durch Serotoparese verursachten Ptosis. 

Jar. Stuchlik (Zürich). 

Nonne (204) berichtet über den seltenen Fall, daß es ihm glückte, einen Mann 
zur Sektion zu bekommen, der längere Zeit an schweren nervösen Erscheinungen 
gelitten hatte. Lues, etwa 10 Jahre vorher, war zugegeben. Somatisch war auf 
Paralyse Hinweisendes nicht zu finden; wohl aber ergab die Blut- und Liquorunter¬ 
suchung einen für Paralyse kennzeichnenden Befund. Die anfänglich schwankende 
Diagnose zwischen Neurasthenie plus Lues latens und beginnender Paralyse neigte 
nun natürlich mehr zur Paralyse hin. Da der Kranke, in der Verzweiflung über 
seinen plötzlichen geschäftlichen Zusammenbruch zum Selbstmord schritt, konnte 
in diesem relativ frühen Stadium die genaue mikroskopische Untersuchung des 
Gehirns und Rückenmarks vorgenommen werden. Mehrere Untersucher stellten 
übereinstimmend beginnende Paralyse fest. Im Rückenmark wurden Gefäßscheiden¬ 
infiltrate, aus Leukozyten und einzelnen Plasmazellen bestehend, über graue und 
weiße Substanz des Rückenmarkquerschnitts ausgehnt, festgestellt, entgegen den 
sonst bei inzipienter Tabes beobachteten Infiltrationen der Meningen. N. betont, 
daß Liquorbefunde, wie in dem vorliegenden Falle, nach seinen Erfahrungen bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


195* 


dem Vorliegen von Spätlues stets der Ausdruck syphilogener Erkrankungen des 
Zentralnervensystems sind. * 

Marie , A. (163) hat die Gehirne von 9 Paralytikern, die zum größten Teil an 
Anfällen plötzlich gestorben waren, möglichst rasch nach dem Tode untersucht. 
Er fand bei den 9 Gehirnen 8mal die Spirochaeta pallida, und zwar unter Benutzung 
des Ultramikroskops, während er im Silberpräparat nur einen positiven Fall fest¬ 
stellen konnte. In einem Falle wurden Spirochäten auch im Ventrikelliquor gefun¬ 
den. Der Verf. empfiehlt dringend die ultramikroskopische Untersuchungsmethode 
nach Fontana. 

Meyer, E. (184) betont, daß der Nachweis der Spirochäten am Paralytiker¬ 
gehirn frühere Erkenntnisse über das Wesen und die Einbeziehung des paralytischen 
Prozesses nicht umstoße. Nach wie vor bliebe die Paralyse der Ausdruck einer 
Stoffwechselstörung. Auch jetzt noch bleibe die Frage offen, ob die Voraussetzungen 
zum Ausbruch einer Paralyse in der Art der Mikroorganismen, in der des Individuums 
oder in der Art beider liege. Verf. hält eine günstige Beeinflussung des Verlaufes 
der Tabes und der Paralyse bei richtiger Auswahl der Fälle und der Behandlungs¬ 
methoden für möglich. 

Nach einigen statistischen Angaben über den Verlauf der Paralyse sprechen 
Banse und Roderburg (12) über das Vorkommen von Halluzinationen bei Paralyse. 
Auf Grund ihres Beobachtungsmaterials kommen sie zu dem Resultat, daß Hal¬ 
luzinationen des Gehör- und Gesichtsinnes selten und dann meist nur vorübergehend 
auftreten. Die Fälle, bei denen die Halluzinationen eine größere Rolle spielen, 
teilen die Verf. in 3 Gruppen ein: in Psychopathen, Alkoholiker und Kranke, die 
kurz vor Ausbruch der Paralyse ein Kopftrauma durchgemacht haben. 

Hieronymus (108) gibt eine ganze Reihe praktischer Winke für die Anstellung 
und Beurteilung der Wassermannseken Reaktion. Im letzten Teile seiner Arbeit 
berichtet Verf. über eine große Anzahl von Untersuchungen auch an nicht para¬ 
lytischen Geisteskranken, Idioten, Psychopathen, Senilen, Alkoholikern und auch 
an Angehörigen von Paralytikern. Es ist über die Erfahrungen an einem großen 
Material übersichtlich referiert. 

Bei der Untersuchung von paralytischen Gehirnen war aufgefallen, daß Spiro¬ 
chäten in der Nähe von Blutgefäßen sehr selten gefunden wurden, obwohl die starke 
Beteiligung der adventitiellen Lymphscheiden am paralytischen Prozeß bekannt 
war. Spätere Untersuchungen ergaben aber doch positive Resultate, und Marcus 
(161) gelang es, Spirochäten, in enger Beziehung zu Plasmazellen stehend, nach¬ 
zuweisen. Verf. nimmt an, daß die Plasmazellen als Träger der Spirochäten bei 
Entstehung der Paralyse eine große Rolle spielen. Er vermutet, daß sie einerseits 
Reaktionszellen zur A ufnahm e oder Zerstörung der Spirochäten sind, andrerseits 
als Träger von Spirochäten in das Gewebe in Betracht kommen. 

Maaß (157) fand bei 24 Seren, die Wassermann-positiv waren, lOmal bei 
quantitativer Serumabstufung Abschwächung der Reaktion nach Verabreichung 
von Amylenhydrat oder Paraldehyd. Diese Abschwächung bewegte sich in nur 
sehr engen Grenzen. Die Beobachtung ergab weiter, daß die Sera gewöhnlicher 
Luetiker leichter reagierten als die Sera von Paralytikern. Verf. führt diese Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



196* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


scheinung auf die stärkere Reaktionsfähigkeit ersterer zurück. Der praktische Wert 
dieser Erscheinungen ist nicht groß. ' 

Nonne (202) bespricht in seinem Vortrage die Luesparalyse nach allen Richtun¬ 
gen hin und bringt neben seinen großen persönlichen Erfahrungen eine außerordent¬ 
lich große Reihe deutscher und ausländischer Arbeiten auf diesem Gebiet heran. 
Der Vortrag zeigt deutlich die großen Schwierigkeiten, die der Lösung des Pro¬ 
blems, auch nach der therapeutischen Seite hin, heute noch entgegenstehen. 

Markus (162a) berichtet über 2 Fälle, bei welchen klinische Erscheinungen 
und pathologisch-anatomischer Befund miteinander in Widerspruch standen. Bei 
dem ersten Falle wurde aus dem klinischen Bilde die Diagnose auf wahrscheinlich 
traumatische Hirnblutung in der rechten Hemisphäre gestellt. Die Reaktion aber 
und die mikroskopische Untersuchung ergab paralytische Veränderungen, die in 
stark überwiegendem Maße im rechten Hirn ausgebildet waren. Im 2. Falle lagen 
dagegen die Verhältnisse umgekehrt. Klinisch mußte auf Grund der körperlichen 
und psychischen Erscheinungen eine Paralyse angenommen werden. Die Wasser- 
manns che Reaktion war im Blute negativ. Die mikroskopische Untersuchung 
ergab jedoch tuberkulöse Herde in der Pia und im Himgewebe. Auch wird noch ein 
3. Fall erwähnt, bei welchem die Diagnose auf Paralyse gestellt war. Die Sektion 
ergab eine eitrige Meningitis und einen auf der Sella turcica sitzenden kleinapfel¬ 
großen Tumor. 

Zimkin (385) versucht mit Hilfe einfacher psychologischer Untersuchungs¬ 
methoden und sorgfältiger Analysen, den Grad und die Art der Intelligenzstörang 
zu erforschen. In seinem Vortrag berichtet Z. über 2 Versuche an einem Falle von 
Lues cerebri und an einem Falle von progressiver Paralyse. Nach der von Z. an¬ 
gegebenen Nomenklatur handelt es sich — wie aus dem Ebbinghaus&chen Versuch 
hervorgeht — im 1. Falle um eine Kombinationsstörung, verursacht durch mangel¬ 
hafte Urteilsfähigkeit, im 2. um eine sekundäre Kombinationsstörung infolge eines 
Intelligenzdefektes. Beide Kranke wurden mit 7 Salvarsaninjektionen behandelt; 
danach die 2. Untersuchung. Die Analyse der Leistungen nach der Behandlung 
unterläßt Z. Es scheint sich um Besserungen gehandelt ?u haben. Eine Schwäche 
der Methode dürfte in der Möglichkeit einer subjektiven Beurteilung der Fehler 
und Lücken durch den Untersucher bestehen. 

Quensel (232) berichtet ausführlich über einen gerichtlichen Fall, in dem es 
sich darum handelt, festzustellen, ob ein schwerer Unfall mit Schädeltrauma bei 
dem vor dem Unfall schon luetischen Manne als ursächliches Moment für den 
Ausbruch einer Paralyse verantwortlich gemacht werden konnte. Verf. entschied, 
entgegen dem Gutachten eines andern Sachverständigen, in positivem Sinne. Das 
Gericht entschied dementsprechend, so daß also der Tod an Paralyse noch -nach 
16 Jahren als Unfallfolge anerkannt wurde. 

Damaye (48) schildert 2 Fälle von progressiver Paralyse, die er mit Erfolg 
behandelt hat; jedenfalls kam es auf eine konsequente Behandlung hin zu Besse¬ 
rungen, die an Heilung grenzten. D. gab Quecksilber, Jod, Atoxyl und andere Mittet 
Er hebt ganz besonders hervor, daß der allgemeine Zustand in erster Linie gehoben 
werden muß, bevor eine energische antisyphilitische Behandlung in Angriff genom- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


197* 


men wird. Ans den Ausführungen des Verl, geht hervor, daß er die Lues nur als die 
häufigste Ursache, nicht als die imbedingte Voraussetzung für das Entstehen der 
Paralyse ansieht. Salvarsan scheint nicht angewandt worden zu sein. 

Antoni (6) berichtet über außerordentlich interessante Gebilde der sensiblen 
und sensorischen Neuronen. A. nimmt an, daß der tabische Krankheitsprozeß sich 
über das ganze sensible Nervensystem mit Einschluß der Kopfganglien ausdehnt. 
Dabei braucht anatomisch und klinisch ein Faserausfall noch nicht nachzuweisen 
zu sein. Verf. ist der Überzeugung, daß die pathologisch-anatomischen Befunde bei 
der Paralyse mit tabischen Zeichen vergesellschaftet sind. 

Reckzeh (235) bespricht die Bedeutung der Paralyse gegenüber der Reichs¬ 
versicherungsordnung, der Arbeiterversicherung und der Unfallgesetzgebung. Als 
möglichen Zwischenraum zwischen Unfall und Ausbruch der Paralyse nimmt R. 
höchstens 2 Jahre an. Eine sehr wichtige Rolle spielt die Syphilis bzw. Paralyse 
in der Lebensversicherungsmedizin, da das Übersehen einer Syphilis die Lebens¬ 
dauer verkürzt. 

Pighini und Barbiert (226) beschäftigen sich in ihrer Arbeit mit den Versuchen, 
die quantitativ und qualitativ nachgewiesenen Veränderungen der Lipoidstoffe 
im Paralytikergehim auch auf histochemischem Wege nachzuweisen. Die Arbeit 
bringt eine Reihe neuer Beobachtungen und die Kritik älterer Anschauungen. Zu 
einem kurzen Referat eignet sie sich nicht, man muß sie im Original lesen. 

Weygandt und Jakob (326a) beschreiten den Weg des Tierexperiments, um dem 
Verständnis der Gesetze, denen der Weg der Syphilis, besonders in bezug auf das 
zentrale Nervensystem, folgt, näherzukommen. Die Versuche wurden an syphi¬ 
litisch infizierten Kaninchen in großer Zahl angestellt. Das Ergebnis der ausführlich 
geschilderten Untersuchungen war im ganzen folgendes: Das Nervensystem der 
Kaninchen ist in vielen Fällen, auch frühzeitig, einer syphilitischen Infektion zu¬ 
gänglich. Die Ergebnisse der histologischen Untersuchung sind bei intravenöser, 
testikulärer und intrazerebraler Applikation des Syphiliserregers im ganzen die 
gleichen. Ein Unterschied besteht insofern, als bei manchen Tieren die meso¬ 
dermalen Hüllen und die Gefäße exsudativ-infiltrative Erscheinungen zeigen, bei 
andern wurden meningo-encephalitische Veränderungen beobachtet, welche das 
ganze Zentralnervensystem, besonders die Hirnrinde, betrafen. Auch perniziöse 
Parenchymerkrankungen wurden festgestellt. Eine weitere Beobachtung war die, 
daß einzelne Kaninchen nervengesund blieben, andere nervenkrank wurden, obwohl 
sie mit dem gleichen Stamme geimpft waren. Über die Ursache dieser Erscheinung 
ist Endgültiges noch nicht zu sagen. Stark virulente Pallidastämme scheinen früher 
und eingreifender auf das Nervensystem zu wirken als weniger virulente. Was das 
histologische Bild betrifft, sind sie der Meningoencephalitis des Menschen ähnlich; 
oft auch paralytischen Veränderungen (diffuse Schädigung, primäre Parenchym¬ 
degeneration). Interessant ist, daß auch in diesen Versuchen das frühzeitige Be¬ 
fallensein der Meningen und des Gehirns nachgewiesen wurde. Der Prozeß heilt 
entweder aus oder kommt zu einer weiteren Entwicklung. Daß eine Sensibilisierung 
des Zentralnervensystems zum Ausbruch einer Erkrankung nötig sei, scheint nach 
einigen Versuchen der Verf. nicht nötig zu sein, wenn auch ein lange dauerndes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Wirken des toxischen Anteils wohl vorbereitend auf das Zentralnervensystem 
wirken kann. Die Versuche werden fortgesetzt. 

iBoveri (26) gibt eine neue Reaktion der Zerebrospinalflüssigkeit an. In ein 
Reagenzglas gibt man 1 ccm Zerebrospinalflüssigkeit, setzt 1 ccm 0,1 proz. über¬ 
mangansaures Kali zu, indem man die Lösung langsam einsickem läßt. Steht das 
Gläschen aufrecht, so zeigt sich eine Färbung an der Berührungsfläche der beiden 
Flüssigkeiten, die gelb oder gelblich ist. Diese Reaktion stellt sich bei Gesunden 
nicht ein. Deutlicher als diese „zonale“ Form ist die „globale“, die nach Schütteln 
des Gläschens und Vermengung der Flüssigkeiten eine Farbveränderung der Flüssig¬ 
keit hervorruft. In pathologischen Fällen wird die Flüssigkeit hellgelb, in gesunden 
bleibt die Farbe rosaviolett. Die Reaktion soll empfindlicher als andere (z. B. die 
Vonnesche) Reaktionen sein und weist auf eine Veränderung des Liquors hin. Mit 
Zunehmen des Eiweißgehaltes des Liquors wird die Reaktion positiv, allerdings 
mit Ausnahmen. Die Reaktion mit übermangansaurem Kali geht der Lympho¬ 
zytose des Liquors nicht parallel. Bei Rückenmarksentzündungen wurden die Re¬ 
aktionen am deutlichsten festgestellt. B. glaubt, daß diese Reaktion das Anzeichen 
von Störungen der Zellentätigkeit der Eiweißsubstanzen seL 

Walter (321) knüpft an die Mitteilung der Krankengeschichten von 12 Fällen 
von Hirnlues Überlegungen über die verschiedenen Ansichten bezüglich des Auf¬ 
tretens von Psychosen bei Hirnlues. Sein Material teilt er in 2 Gruppen. 1. Chroni¬ 
sche Defektzustände. Die Fälle zeigen den Korsakowschen Symptomenkomplex, 
der sich durch Einförmigkeit und Mangel an Produktivität auszeichnet. 2. Akute 
Psychosen, die als akute Halluzinationen, in 2 Fällen als Angstpsychose bzw. als 
Dämmerzustand in Erscheinung traten. 

Damaye (47) berichtet, wie in andern Arbeiten, weiter über Erfolge in der 
Paralysebehandlung und hebt dabei imm er besonders die Hebung des Allgemein¬ 
zustandes als Vorbedingung für einen Erfolg hervor. Er will vor allem erreichen, 
daß energische Quecksilberdosen gut vertragen werden, und wendet neben diesem 
Mittel fiebererregende Mittel und Jod an. 

Alter (4) tritt dafür ein, daß in keinem Falle von Spätlues mit bedeutenderen 
nervösen oder psychischen Störungen Salvarsan angewandt werden dürfe, bevor 
nicht der Liquor cerebrospinalis untersucht sei. Während der Behandlung müsse 
er weiter beobachtet werden. 

Die Arbeit von Kafka und Rautenberg (122) erstrebt die weitere Förderung 
der Kenntnisse über die verschiedenen im pathologischen Liquor vorkommenden 
Eiweißstoffe. In den vorliegenden Auseinandersetzungen wurde vor allem das Ver¬ 
halten der Eiweißstoffe im Liquor gegenüber verschiedener Ammoniumsulfat¬ 
sättigung festgestellt, ebenso wie die Beziehungen des Antikörpergehalts zur En¬ 
globulinreaktion. Die Verf. zeigen, daß bei der Paralyse eine charakteristische Er¬ 
höhung der Gefäßpermeabilität besteht. Die Verf. nehmen an, daß diese durch 
äußere oder innere Momente gesetzte Veränderung einen bestimmten Teil der Lui- 
schen zu Paralytikern macht. Die Fälle der Einzelbeobachtungen und -erfahrungen 
läßt sich in einem kurzen Referat nicht wiedergeben. 

Taussiga (313) eigene Untersuchungen betreffen die Viskosität, Ober- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


199 * 


flächenspannung und chemische Beschaffenheit des Liquors und beschäftigen sich 
mit der stalagmometrischen Reaktion von AscoH-lzar. Die Grenzen der Viskosität 
liegen zwischen 1,01—1,06 (für Wasser = 1,00), wie schon richtig Bor eilt und Datie 
(u. a.) gezeigt haben; die Angaben von Fuchs-Rosenthal sind als unzutreffend zu 
bezeichnen. Bei verschiedenen Psychosen bietet die Zerebrospinalflüssigkeit nichts 
Spezifisches. Interessant ist, daß bei 2 Epileptikern, bei welchen Kraniotomie mit 
partieller Himrindenexzision gemacht wurde, die Viskosität abnorm klein war, 0,98; 
nach 4 Wochen stieg sie aber zu normalem Werte (1,02). Die Oberflächenspannung 
ist etwas kleiner als beim Wasser und bewegt sich normal oder bei Psychosen 
zwischen 101—105 Tropfen des Stalagmoiüeters. Die Meiostagminreaktion 
zeigt nichts Charakteristisches; sogar nur 2mal unter 8 luetischen Liquoren konnte 
Verf. eine Erniedrigung der Oberflächenspannung konstatieren. Von den Globulin* 
reaktionen gab die nach Nonne-Appeli die besten Resultate, die nach Noguchi die 
schlechtesten. Tabellenartige Übersicht sämtlicher Reaktionen ergänzt die Arbeit. 

Jar. Stuchlik (Zürich). 

2. Arteriosklerose, Senilität, Tumoren, Herderkrankungen, 

Kleinhirnerkrankungen. 

Schlesinger (271) berichtet über einen Soldaten, der infolge eines Schädel¬ 
schusses eine linksseitige Hemiplegie hatte. In Besserung begriffen, bekam der 
Pat. plötzlich allgemeine Krämpfe und sprach nicht mehr. Seine Stimmung erschien 
dabei heiter. Eine Suggestivbehandlung brachte Heilung. Es hatte sich um einen 
hysterischen Mutismus gehandelt. 

Arsimoles und Legrand (7) bringen die Krankengeschichte eines Falles von 
Presbyophrenie mit Polyneuritis. Sie erklären, das Nebeneinanderstehen beider 
Erkrankungen berechtige nicht zum Stellen einer Diagnose auf chronische Psycho- 
polyneuritis. Wernickes Presbyophrenie hebe sich deutlich von der Korsakowschen 
Psychose ab und sei als eine Form der senilen Demenz anzusehen. In dem beschriebe¬ 
nen Falle sei die Polyneuritis durch Alkoholismus hervorgerufen worden. 

Quensel (231) bringt die Schilderung eines Falles, in welchem bei einem 28- 
jährigen Manne sich eine linksseitige Hemiplegie mit Schmerzen, halbseitigen 
Empfindungsstörungen und einer rechtsseitigen Oculomotoriuslähmung allmählich 
ausbildet. Diese Erscheinungen bildeten sich später etwas zurück, andere traten 
hinzu, so Paresen in dem Gebiete der Himnerven. 3 Jahre nach Bestehen der Er¬ 
krankung traten nur Krampfanfälle im linken Arm und linken Bein ein. Die Auf¬ 
fassung über das Wesen des Prozesses war bei verschiedenen Gutachtern — es 
handelte sich um eine Unfallsache — eine verschiedene. Am nächsten lag die Wahr¬ 
scheinlichkeit einer Erweichung oder Blutung in der Gegend des r. Pedunculus 
cerebri, auch eine multiple Sklerose wurde in Betracht gezogen. Eigenartig an dem 
Falle ist das Auftreten einer Hemiparese mit Aktionskrämpfen, die Ähnlichkeit 
sowohl mit myotonischen wie mit tetanischen Störungen zeigten. Qu. bespricht 
eingehend frühere Erfahrungen über das Vorkommen myotonischer Erscheinungen 
bei Hemiplegien, nimmt an, daß die myotonieartige Teilerscheinung ein Lokal¬ 
symptom darstellt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



200* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Sigg (288a) hat 13 Gehirne von Senilen untersucht. Er kommt zu folgenden 
Resultaten: Die senile Demenz im alten weiteren Sinne beruht auf einem Rinden¬ 
schwund infolge arteriosklerotischer oder atrophischer Prozesse oder infolge der 
Sphärotrichie. Alle zeigen die für die organischen Psychosen typischen Symptome. 
Dem äußeren motorischen Verhalten nach können wir die drusenhaltigen als agi¬ 
tierte, die drusenlosen als torpide bezeichnen. Diese Gruppen scheinen sich auch 
in der Beschaffenheit der Basalgefäße zu unterscheiden. Es gibt selten ausge¬ 
sprochene Fälle von Sphärotrichie, bei denen eine typische senile Demenz klinisch 
noch nicht zu konstatieren ist. Zur einfachen senilen Demenz können sich organisch 
bedingte, z. B. depressive, Zustände hinzugesellen (senile Melancholie). Solange die 
organischen Symptome vorherrschen, müssen solche Fälle der senilen Demenz zu¬ 
gezählt werden. Andernfalls handelt es sich wohl um anderweitige oder um Ex¬ 
azerbationen latent gewesener Psychosen. 

Rumpf (268) schildert 2 Fälle, die beide nach schwerem Unfall arterioskleroti¬ 
sche Veränderungen im Gehirn zeigten. Im ersten Falle handelt es sich um ein 
schweres Schädeltrauma, das zunächst keine auffälligen, klinisch nachweisbaren 
Symptome schuf. Es blieben subjektiv nur Kopfschmerzen und Neigung zu Schwin¬ 
del bestehen. Nach 3 Jahren wurde der Schwindel stärker. Das Nächstliegende 
war, an eine Kleinhimerkrankung zu denken. Schließlich trat eine weitere Ver¬ 
schlimmerung der Erscheinungen ein, der Pat. wurde traurig verstimmt und endete 
durch Suizid. Die Sektion des Gehirns ergab: Knochenverdickungen und Ver¬ 
wachsungen der harten Hirnhaut, besonders an der Schädelbasis. In der rechten 
vorderen Schädelgrube fand sich ein stark ausgeprägter Knochenwulst, der auf die 
Sella turcica zuläuft und als Narbe eines alten Bruchs der Schädelbasis angesehen 
werden muß. Die rechtsseitige Art. profunda zeigt arteriosklerotische Veränderun¬ 
gen. Im 2. Falle handelte es sich um einen schweren Sturz, der eine typische links¬ 
seitige Hemiplegie zur Folge hatte. Der Zustand blieb konstant, bis der Pat. häufige 
Schwindelanfälle bekam. Kopfschmerzen stellten sich ein und gelegentlich Bewußt¬ 
losigkeit. Später traten epileptische Anfälle auf, deren einer den Tod herbeiführte. 
Die Obduktion zeigte eine Blutung an der Capsula int. Außerdem waren sämtliche 
Arterien des Gehirns arteriosklerotisch verändert. Aorta und Koronararterien 
zeigten nur ganz geringe arteriosklerotische Veränderungen. In beiden Fällen bringt 
Verf. Unfall und Arteriosklerose in ursächlichen Zusammenhang und betont die 
Seltenheit solcher Fälle. 

In der Besprechung der Symptome der Kleinhimerkrankungen betont Roth- 
mann (266) im wesentlichen folgendes: Erkrankungen des Wurmes lassen sich 
durch den zerebellaren Gang erkennen. Dieses Symptom ist häufig vergesellschaftet 
mit eigentümlicher Haltung des Kopfes, der Asynergie c£r6beileuse. Bewegungen 
des Kopfes und Gesichtes und der Sprache sind verlangsamt. Die Erkrankungen 
der Kleinhirahemisphäre zeigen vor allem Abweichungen der Extremitäten beim 
Zeigeversuch. Die Erscheinungen sind vielfach einseitig, deutliche Gleichgewichts¬ 
störungen und Schwindel treten charakteristisch bei der Erkrankung der Kleinhira- 
keme auf; daneben bestehen Krämpfe, Zwangshaltungen und kataleptische Sym¬ 
ptome. Da die Erkrankungen des Kleinhirns sehr häufig Kombinationen verschiede- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


201* 


ner, aus diesem typischen Rahmen herausfallender Erscheinungen zeigt, ist die 
Diagnose häufig erschwert. R. erhofft weitere Fortschritte durchs Experiment nur 
durch die Z uhilfenahm e der Baranysch.cn Methoden zur Prüfung der Richtungslinien. 

3. Tumoren. 

Mattauschek (181) berichtet in erster Linie über Gehirngeschwülste in der 
hinteren Schädelgrube ohne Stauungspapille, in zweiter Linie über Kavernome im 
Gehirn. Auch M. betont die Schwierigkeiten der Diagnose von Tumoren im Gebiete 
des 4. Ventrikels, da charakteristische Erscheinungen meist fehlen. In dem Fall von 
Kavemom saß die Geschwulst im Thalamus. Nach den Untersuchungsergeb¬ 
nissen war sie angeboren. Infolge äußerer Umstände kam es wahrscheinlich zur 
Bildung von Zysten, die ihrerseits erst deutliche Himsymptome veranlaßten. 

Markus (176a) berichtet über einen Fall von diffuser Sarkomatose der Pia 
mater, der unter der Form einer progressiven Paralyse verlief. 

Oppenheim (210) bespricht 2 Fälle von Hypophysentumor, die klinisch als 
Tabes und Paralyse diagnostiziert waren. 

4. Aphasie. 

Goldstein (89) berichtet über eine 63jährige Frau, welche die Symptome der 
Aphasie und doppelseitiger ideatorischer Apraxie sowie Störungen der Tiefensensi¬ 
bilität und des Tastsinns aufwies. In der linken Hemisphäre bestand eine große Er¬ 
weichungszyste. Herde in der linken Hemisphäre zeigen, besonders wenn sie in der 
Nähe des Gyrus supramarginalis sitzen und durch ihre Anwesenheit auch weitere 
Schädigungen der linken Hemisphäre mit sich bringen, das Bild der ideatorischen 
Apraxie. Die Vergesellschaftung der Aphasie mit ideatorischer Apraxie ist außer¬ 
ordentlich charakteristisch. Die Aphasie im vorliegenden Falle war die Folge der 
Druckwirkung des Herdes. Sehr eigenartig war die Sprachstörung, die in geringer 
Neigung zum Sprechen bestand. Dabei kamen kurze Worte und Sätze immer 
wieder. Das Sprachverständnis war nur für einfache Worte erhalten, das Nach¬ 
sprechen sehr gestört, das Spontansprechen so gut wie ganz aufgehoben. Nach¬ 
schreiben von Buchstaben ging unter Fehlem in der Form. Lesen war unmöglich. 
Der Sprechakt selbst war nicht gestört, dagegen bestand eine schwere Beeinträchti¬ 
gung der Sprachvorstellungen. Verf. führt diesen Verlust auf eine Schädigung der 
Insel zurück. Verf. verlegt den zentralen Sprachapparat in die Insel. Das Erhalten¬ 
sein der Sprache, allerdings in sehr geringem Umfang, weist der Verf. der Eigen¬ 
leistung des motorischen Sprachfeldes zu. Besondere Beachtung verdient, daß 
ein Teil des Sprachverständnisses erhalten war. Für den vorliegenden Fall 
findet Verf. die Erklärung darin, daß trotz der schweren Schädigung der vorderen 
und mittleren Teile der Insel doch das Verstehen einzelner Worte möglich war, 
zumal von den Assoziationsfasera zwischen Insel und Schläfenlappen und der Hemi¬ 
sphäre ein Teil erhalten geblieben war. Die Aufhebung der Fähigkeit des Gegenstand- 
bezeichnens führt Verf. auf die Beeinträchtigung des Sprach- und Begriffsfeldes 
zurück, die Schreibstörung auf die Sprachstörung. Weiterhin war an dem Falle 
bemerkenswert die beiderseitige Tastlähmung. Der Befund weist neuerdings 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



202* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


darauf hin, daß auch die linke Hemisphäre von Bedeutung ist für das Tastver¬ 
mögen und die Bewegungsempfindungen der linken Hand. Er hebt weiter hervor, 
daß die Tastmerksysteme des linken Hirns auch für das Tasten mit der linken Hand 
von Bedeutung sind, daß aber auch ein Tasten unter Ausschalten des linken Tast¬ 
feldes durch direkte Verbindungen zwischen dem Tastfelde des rechten Hirns und 
dem Begriffsfelde des linken Hirns möglich ist und daß das Tasterkennen erst im 
Begriffsfeld zustandekommt. 

Heveroch (107). An der Hand von 4 Fällen kommt der Verf. zu folgenden 
Schlüssen bez. der Anarithmetik: die Fähigkeit, zu rechnen, kann durch verschieden¬ 
artige Umstände gestört sein. Der im Sprachmechanismus Gelähmte kann nicht 
laut rechnen. Schließlich kann der nicht rechnen, dessen rechte Hand gelähmt ist. 
Es handelt sich hier vor allem darum, daß die Unfähigkeit besteht, die mathemati¬ 
schen Kenntnisse zum Ausdruck zu bringen. Die Anarithmetik entsteht entweder 
aus Störungen im Gedächtnis oder aus Störungen der Urteilskraft, die sich auf die 
Mathematik bezieht. 

Heveroch (107a) analysiert die klassische Lehre über Aphasie, nach welcher 
unsere Sprache durch Verbalvorstellungen bedingt ist, und kommt zu dem Schluß, 
daß nicht die Verbalvorstellungen, sondern eine Reihe automatischer, zu dem 
Zwecke erworbener Funktionen unsere Sprache bedingt. Die automatischen Funk¬ 
tionen sind bei allen Leuten nicht gleich gegliedert, weil die Gliederung von der Art 
der Erlernung abhängig ist. Die komplizierteren Funktionen leiden bei Erkrankung 
beträchtlicher als die die einfachen oder besser erlernten. Deshalb beobachtet man 
bei Krankheiten (oder analog bei der Ermüdung), daß zuerst Stilstörungen, dann 
Störungen der Sätzebildung und zuletzt Störungen der Wortbildung, bis sogar des 
Silben- oder Buchstabenaussprechens auftreten. Die Automatismen kann man 
nicht nur durch Willen, sondern auch durch andersartige Reize erwecken, wie es 
die Aphatiker, die auf Befragen das notwendige Wort nicht kennen, aber im Gespräch 
es ohne weiteres anwenden, deutlich zeigen. Die Funktionen: sich zu äußern und das 
Geäußerte zu verstehen, sind x sehr mannigfaltig zusammengeknüpft; deshalb ist das 
klinische Bild der Sprachstörungen so mannigfaltig. Jar. Slttchlik (Zürich). 

Wohlwill (332a) demonstriert 3 Patienten mit aphasischen Störungen 
infolge von Kopfschüssen. 

1. Verletzung durch einen Granatsplitter, der, am linken Stirnbein einge¬ 
drungen, vor dem Pol des linken Schläfenlappens liegt. Nur ganz geringe Halb¬ 
seitenerscheinungen. Totale motorische Aphasie von vorwiegend subkorti¬ 
kalem Charakter, insofern das Schreiben, auch das spontane Schreiben, bedeutend 
besser erhalten ist. Anfangs auch Symptome von Apraxie: bei sonst vollkommen 
intaktem Sprachverständnis wurden Aufforderungen, die sich auf Bewegungen am 
eigenen Körper sowie auf Gesten und Symbolhandlungen bezogen, vielfach nicht 
oder in verfehlter Weise ausgeführt. Nach Trepanation Besserung der apraktischen 
Symptome. 

2. Streifschuß über dem linken Scheitelbein. Im Anschluß daran totale rechts¬ 
seitige Hemiplegie und motorische Aphasie. Schneller Rückgang der Erscheinungen. 
Auffallend war das Vorhandensein einer Alexie im Sinne einer vollständigen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pförringer, Organische Psychosen. 


203* 


Fähigkeit, Gelesenes zu verstehen, auch wenn Pat. es selbst annähernd richtig laut 
gelesen hatte, obwohl weder eine Störung des Sprachverständnisses noch 
eine Hemianopsie vorhanden war. 

3. Steckschuß durch Infanteriegeschoß, eingedrungen am linken Schläfenbein, 
jetzt Qber dem linken Felsenbein hegend. Keine Halbseitenerscheinungen. Es 
besteht eine amnestische Aphasie, daneben auch sonst erhebliche Störungen 
des Gedächtnisses und der Merkfähigkeit, starke Erschwerung der Orientierung im 
Kaum, absolute Aufhebung der früher vorhanden gewesenen Fähigkeit, zu singen 
und Melodien zu erkennen. 

Wohlivill weist darauf hin, daß die Symptome bei Himschüssen nicht zu lokal* 
diagnostischen Zwecken verwertet werden können, da auch weit ab von dem Schu߬ 
kanal noch erhebliche Alterationen der Himsubstanz Vorkommen können. 

Die große Zahl auch neuer Gedanken, die Nießl v. Mayendorf (210a) in seinen 
Ausführungen über das Geheimnis der menschlichen Sprache zum Ausdruck bringt, 
verhindert, in einem kurzen Referat den Versuch zu machen, dieses oder jenes 
herauszuheben. Der Vortrag muß gehört oder die Arbeit gelesen werden. Die 
Schlußworte des Verf. aber seien wörtlich hierher gesetzt: Nicht monistische Über¬ 
hebung kam mich an, als ich mich unterfing, Du Bois-Reymonds sechstes Welt¬ 
rätsel zu lösen wollen. Der große, vor dem Inneren der Natur Halt machende und 
Halt gebietende Denker mußte das Problem der Vernunft und das mit diesem 
eng verbundene der Sprache für transzendent erklären, weil ihm das Problem der 
Empfindungsfähigkeit als unlösbar erschienen war. Für uns ist nur der hypothetische 
Reiz, der von der Körperperipherie in die Gehimsubstanz sich fortsetzt, transzendent, 
das Wesen und die letzte Ursache der Reaktionsfähigkeit des Zentralnerven¬ 
systems in seiner Wirkung auf sich selbst außerhalb der Grenzen des 
Naturerkennens, die Erscheinungen des Seelenlebens jedoch selbst und ihr 
gesetzmäßiges Nebeneinandergehen zu dem Ablauf der Reizvorgänge 
in faßbaren Hirnbahnen eine der vornehmsten Aufgaben der Natur¬ 
forschung. Wir suchen den gesetzmäßigen Ablauf und die Entwicklung an den 
Äußerungen der tätigen Maschine aus ihrer Struktur zu begreifen, ohne die von 
außen hineingetragene oder aus ihr hervorgegangene und in ihr wirkende Kraft, 
ihrem Wesen nach, begreifen zu wollen.—Mit dieser Einschränkung ist die Erschei¬ 
nung der menschlichen Sprache als ein objektiv Gegebenes auf die Besonderheit des 
menschlichen Gehirnbaus und die Entwicklung seiner Leistungen wohl begründbar. 

Goebel (87) faßt seine Ausführungen folgendermaßen zusammen: Die Anlage 
verschiedener Erinnerungs- und Vorstellungszentren einmal für Musik, dann für die 
Sprache ist letzten Endes veranlaßt durch die Existenz verschiedener Aufnahme¬ 
apparate einerseits für Töne, d. h. für regelmäßige Schallwellen, andrerseits für Ge¬ 
räusche, d. h. für regellose, komplizierte Schallbewegung. 

Kleist (131) macht darauf aufmerksam, daß bei der Erforschung der Sprach¬ 
störungen die Beobachtung sich nicht auf die Herderkrankungen des Gehirns be¬ 
schränken darf, sondern vor allem auch auf die Geisteskrankheiten ausgedehnt 
werden muß. Bei Beachtung dieser Forderung erhofft K. vor allem Fortschritte in 
der Aphasieforschung. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. p 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



204* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Die Sprache baut sich in mehreren Schichten verschiedener Kompliziertheit 
auf: Die Schichten sind Laute und Lautfolgen, Wortschatz und Wortgebrauch, die 
sekundären Wortgebilde (Zusammenszetungen) und alle Typen der Wortfolgen. 
K. erklärt nun die Möglichkeit des Nachweises isolierter Störungen in jeder einzelnen 
jener Schichten. Außerdem wird festgestellt, daß in jeder einzelnen Schicht des 
Sprachaufbaues zwei Arten von Störungen auftreten. Diese sind engraphischer 
und koordinatorischer Art. Gleiche Störungen waren bei Herderkrankungen nicht 
nachweisbar. K. erläutert in seiner Arbeit diese Störungen näher in ihrem Einfluß 
auf die oben genannten 4 Stufen des Sprachaufbaues. 

5. Verschiedenes. 

Ranke (233) behandelt eingehend die Histologie und Histopathologie der 
Blutgefäßwand, speziell die des Zentralnervensystems. R. glaubt, daß die Erkennt¬ 
nis über normale und pathologische mesenchymale Strukturen durch die Ansicht 
die Zelle sei der Elementarorganismus, gelitten habe. Die Grundlage jedes mesenchy¬ 
malen Gewebes ist das Plasmanetz, ln diesem Netze geht eine morphotische und 
chemische Differenzierung vor sich. Auch die Grundlage der fertigen Blutgefäßwand 
bildet das plasmatische Bindegewebsnetz; auch die krankhaften Veränderungen 
gehen hier vor. Imprägnationsänderungen sind häufig pathologische Reaktionen 
des medialen und intimalen Bindegewebsnetzes. Die Membrana elastica interna 
größerer Arterien zeigt als pathologisches Merkmal sehr häufig eine Aufblätterung 
in Partiallamellen. Bei den meisten endarteriitischen Prozessen werden Delamina- 
tion der Membran mit Muskularisation der Intima sowie Bildung von fibroplastischec 
Netzen in der Intima beobachtet. 

An der Hand von 6 Fällen kommt Schröder (280) zu diesem Resultat: Der 
histopathologische Befund in der Rinde bei amyotrophischer Lateralsklerose und 
bei einfacher Unterbrechung der Pyramidenbahn in tieferen Teilen des Zentral¬ 
nervensystems ist der gleiche. Die Veränderungen beschränken sich auf das kortikale 
Ursprungsgebiet der Pyramidenbahn. Die Himrindenveränderungen sind durch 
die Pyramidendegeneration bedingt, also bei der amyotrophischen Lateralsklerose 
sekundärer Art. 

Oppenheim (212) schließt sich nach Erfahrungen an 3 weiteren Fällen von 
Pseudosklerose der Ansicht an, diese Erkrankung und die Wilsonsche in einer Gruppe 
nebeneinanderzustellen. Rigidität und das extrapyramidale Wesen ist, wenn auch 
an verschiedenen zahlenmäßigen Abstufungen, bei den Erkrankungen gemeinsam. 
Auch die psychischen Störungen bilden keine wesentlichen Unterscheidungspunkte. 
Verf. erkennt die beiden Erkrankungen als zwei ungleichartige Variationen des 
gleichen Leidens. 

Sittig (294) berichtet über 3 Fälle, die sich durch die auffallend übereinstim¬ 
menden Lokalisationen von Parästhesien auszeichneten. In allen Fällen handelte es 
sich um zerebrale Affektionen. Im ersten Falle handelte es sich um eine Herdpara¬ 
lyse, im zweiten um eine luetische Himerkrankung und im dritten um eine Er¬ 
weichung. Von den Parästhesien waren stets ein Mundwinkel und gleichzeitig dir 
gleichseitige Hand oder ein Teil derselben beteiligt. Es geht daraus hervor, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Pforringer, Organische Psychosen. 


205* 


das sensible Zentrum für die Hand (Daumen) neben dem für den Mundwinkel liegt 
und daß dieses dem für den Nasenflügel angrenzt. 

Rinderspacher (243) empfiehlt bei der Begutachtung von Kopfverletzungen 
die Lumbalpunktion, besonders die Druckmessung dann, wenn Simulationsverdacht 
besteht oder zwischen objektivem Befund und den subjektiven Beschwerden keine 
Übereinstimmung besteht. 

Eskuchen (65) empfiehlt dringend die Goldsolreaktion und hält die technischen 
Schwierigkeiten für gering. Er betont vor allem, daß zahlreiche Nachprüfungen 
besonders bezüglich der multiplen Sklerose notwendig seien. 

Hosemann (110) wendet bei subduralen Blutungen, die kein umschriebenes 
Hämatom bilden, also sich diagnostizieren bzw. lokalisieren lassen, die Lumbal¬ 
punktion an. Es können so subarachnoidale Blutungen nachgewiesen werden. 
Daneben zeigten sich, auch bei schweren Fällen, subjektive und objektive 
Besserungen. 

Atter (4a) verwendet bei den Untersuchungen von Serum und Liquor nicht 
Pipetten, sondern Spritzen mit langen Kanülen, und zwar je nach der Feinheit der 
Untersuchung Rekordspritzen mit vernickelten Kanülen oder Spritzen aus Jenaer 
Glas mit Platinkanülen und Glasansatzstück. Verf. erkennt als die Vorteile der 
Methode: größte Sauberkeit, Sparsamkeit und Zuverlässigkeit. 

Schönfeld (276) fand als Todesursachen bei Geisteskranken: ein Drittel der 
Psychosen stirbt an Tuberkulose, 18,7% an andern Lungenerkrankungen (Pneumo¬ 
nie); 11,1% an Darmerkrankungen. In 6% der Fälle sind Herz- und Gefäßerkran¬ 
kungen die Todesursache, ebensooft die Krankheiten des Gehirns. Maligne Neu¬ 
bildungen wurden in 2% gefunden, 1% ging durch Unfälle zugrunde. Die übrigen 
erliegen Stoffwechselstörungen, der Erschöpfung, selteneren Krankheiten oder 
enden durch Selbstmord. Bei den Gehimwägungen ergab sich: Durchschnittsgewicht 
bei geisteskranken Männern 1328,7 g, bei geistesgesunden 1800 g; bei geisteskranken 
Frauen 1205,3 g, bei geistesgesunden Frauen 1276 g. 

Schröder (279) fand in den Gehirnen Anämischer kleine miliare Herdchen, die 
andern Erkrankungen zu fehlen scheinen. In irgendwelchen Beziehungen zu den 
Lichtheimschen anämischen Herden stehen sie nicht. Diese werden nur im Rücken¬ 
mark, jene im Großhirn beobachtet. Die Herde sind außerordentlich klein, sind 
außerordentlich einfach gebaut und neigen nicht zum Konfluieren. Eigentümlich 
ist, daß jedes Herdchen eine Kapillare umschließt. Die Herde finden sich am meisten 
an den obersten Schichten der Markleiste, dicht unterhalb der Rinde; gelegentlich 
finden sie sich auch tiefer. Die Zellen der Herde sind Gliazellen und sind in der Form 
von Ringwällen angeordnet. Das kuglige Zentrum besteht aus einer körnigen Masse, 
die Fibrin enthält und von mäßigen Mengen normaler Achsenzylinder und Mark¬ 
scheiden durchzogen wird. Wichtig ist, daß sich bei sehr vielen Herden Ansammlun¬ 
gen von roten Blutkörperchen finden. Bezüglich der Entstehung der Ringwall- 
herdchen stellt sich Verf. auf einen andern Standpunkt als Iller, der die Ringwall- 
herdchen mit andern Ringblutungen glcichstellt. Verf. hält sie im Gegensatz dazu 
für eine sekundäre Erscheinung, die neben der Entstehung des Herdes einhergeht. 
Auch daß Wucherungen und Schwellungen des Gefäßbindegewebsapparates fehlen, 

P* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



206* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


spricht gegen primäre Blatangen. Ob dem Vorhandensein dieser Herde im Gehirn 
klinische Erscheinungen vergesellschaftet sind, steht noch nicht fest. 

Dreyfus und Traugott (65a) schildern den Fall einer in dritter Schwangerschaft 
befindlichen Frau, bei welcher im Verlauf einiger Wochen schwere zerebrale Sym¬ 
ptome entstanden (u. a. Benommenheit, Erbrechen, Xerm^sches Symptom, abge¬ 
schwächte Reflexe, Babinslri). Der Eiweißgehalt des Liquor cerebrospinalis war 
vermehrt, der Druck wechselnd gesteigert. Der bedrohliche Zustand läßt zur Unter¬ 
brechung der Schwangerschaft schreiten, die eine sofortige wesentliche Besserung 
hervorruft. Eine Neuritis optica bildet sich nur sehr langsam zurück. Der Druck 
der Lumbalflüssigkeit, die Eiweißvermehrung im Liquor und die Kopfschmerzen 
bleiben bestehen. Es handelt sich um das Bild des Hydrocephalus chronicus ex- 
teraus, die Ursache der zerebralen Veränderungen war die Schwangerschaft. Wahr¬ 
scheinlich handelt es sich um Störungen in der inneren Sekretion, worauf die Ver¬ 
größerung der Schilddrüse hinweist. 

Quinke (232a) empfiehlt die Anwendung der Lumbalpunktion als therapeuti¬ 
sches Mittel in all den Fällen, wo bei einer das Leben bedrohenden zerebrospinalen 
Drucksteigerung ein Flüssigkeitseiguß als wesentlich beteiligt angesehen werden 
muß. Die Lumbalpunktion bringt in weniger schweren Fällen Linderung der Be¬ 
schwerden, so auch in akuten Fällen einfacher seröser Transsudation. In rezidivieren¬ 
den Fällen kann die Punktion wiederholt werden. Günstig wirken wiederholt? 
Punktionen bei eitriger Zerebrospinalmeningitis, selten bei tuberkulöser. Verf. hält 
das Vorhandensein von Hirntumoren nicht für einen Hinderungsgrund, die Lumbal¬ 
punktion vorzunehmen. 

Sittig (293) fand in einem Falle von tuberkulöser Meningitis eine bi temporal 
hemianopische Pupillenreaktion. Die Sektion ergab eine starke entzündliche In¬ 
filtration der Meningen am Chiasma. In der Sehbahn war eine Degeneration nicht 
festzustellen. 

An der Hand von 20 Fällen kommt Schönfeld (274) zu folgenden Resultaten: 
Die Sphärotrichie stellt einen besonderen charakteristischen Befund in der Hirn¬ 
rinde dar, der vorwiegend zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr angetroffen wird 
Der Verf. hat die Sphärotrichie niemals in Fällen klinisch sicherer Presbyophrenie 
vermißt, dagegen fand er sie bei 4 Fällen, die keine Presbyophrenie waren. 

Loewy (152) schildert einen Fall, bei dem eine im 3. Lebensjahr „Kinder¬ 
lähmung“ festgestellt wurde, und zwar des linken Beines. Mit ungefähr 20 Jahren 
trat Schwäche im rechten Bein auf und allgemeine Schwäche. An der Diagnose 
multiple Sklerose war nicht zu zweifeln. Verf. läßt die Frage, ob es sich um die 
Kombination zweier Erkrankungen handelt oder beide Erkrankungen als multiple 
Sklerose anzusehen sind, offen. Trotz der Schwere der Erkrankung ging der Kranke 
seinem juristischen Berufe nach. 

Der 12. Band der Neuen Deutschen Chirurgie, herausgegeben von P. c. Bruns 
Ü36), enthält die allgemeine Chirurgie der Gehirakrankheiten. Das Hirn öden: 
behandelt »4. Haupt tnann, die Klinik der Hirngeschwülste L. Bruns, den Pseudo¬ 
tumor cerebri .Yonne, diagnostische und therapeutische Hirnpunktion F. Hausier. 
den Balkenstich Anton , diagnostische und therapeutische Lumbalpunktion sowie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S n e 11, Intoxikations-Psychosen. 


207* 


die Immunitätsreaktionen in Beziehung zu Erkrankungen des Zentralnervensystems 
Holtmann, die Röntgendiagnostik der Gehirnkrankheiten Schüller, die kranio- 
zerebrale Topographie F. W. Müller, und Trepanation, Osteoplastik und Dura- 
plastik Fedor Krause. Das Werk enthält eine Fülle des Wissens, der Aufbau des 
Buches ist klar und übersichtlich, die Literaturübersichten, die reichhaltig sind, 
erhöhen seinen praktischen Wert, die Illustrationen sind gut. 


7. Intoxikations-Psychosen. 

Ref. Otto Sn eil-Lüneburg. 


1. Alessandrini, G., e Scala, A., Contributo nuovo alla etiologia e 

patogenesi della pellagra. Roma. Berterio & Co. 176 S. 

2. AustregSsüo, A., Attaques Epileptoides produites par l’usage du 

bromure de camphre. Bull, de la Soc. de mEd. ment, de Belg, 
no. 172, p. 63. 

3. Baecker , Hans, Über Alkoholismus und alkoholische Geistes¬ 

störungen beim weiblichen Geschlecht. Inaug;-Diss. Kiel. 
45 S. (S. 215*.) 

4. de Benoü, P. (Bern). Alkoholikerfürsorge. Bern. Bäschlin. 

243 S. 3,75 Fr. (S. 216*.) 

5. Bertholet, HErEditE et alcoolisme. ResumE analytique et critique 

des Etudes expErimentales du prof. Ch. R. Stockhard sur l’ac- 
tion blastophthorique de l’alcool. Lausanne. Giesser et Held. 
29 p. — 30 cts. 

6. Bertolani, A., Le paralisi di fosfato di creosoto. Riv. sperim. di 

fren. vol. 40, p. 113—144. 

7. de Block, L., Du dElire alcoolique aigu. Bull, de la Soc. de mEd. 

ment, de Belg. no. 172, p. 44. 

8. Bonhoeffer, K., Infection and intoxication psychoses (cf. Mtsohr. 

f. Psych. u. Neurol. Dez. 1913). TransL by D. G. O’Neil. 
Washington. The Alienist and Neurol. vol. 35, no. 4, p. 345. 

9. Boveri, Pietro, Le razioni meningee nel saturnismo cronico. Atti 

del IV Congresso nazionale per le malattie del lavoro, Rom, 
Juni 1913. (S. 220*.) 

10. Briand, M. et Fülassier, DEgEnErescence mentale; obsessions, 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



208* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


impulsions, vertiges, actes inconscients. Appoint aleoolique. 
Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 1, p. 16. 

11. Burr, Ch. W. (Philadelphia, Pa.), Chronic dementia, cerebellar 

ataxia, and eleptiform convulsions in a boy, caused by ptomain 
poisoning from eating canned salmon. Journ. of the American 
med. ass. vol. 62, p. 1712. (S. 221*.) 

12. Bush, A. D., Tabak und geistige Leistungsfähigkeit. Boston 

med. and surg. journ. March. 

13. Clouston, Th., Some of the psychological and clinical aspects of 

alcohol. British journ. of inebriety Jahrg. 11, Nr. 3, S. 105. 

14. Cöbben, Die Dipsomanie und ihre Behandlung. Blätter für prakt. 

Trinkerfürsorge H. 5, S. 49—51. 

15. Crothers, T. D., Periodicity of the drink neuroses. Med. record 

vol. 86, p. 628. 

16. Damaye, H. (Bailleul), Psychose toxique grave, ses rapports avec 

la paralysie g6n6rale. Le progres m6d. no. 1, p. 3. 

17. Darling, S. T. (St. Ar.thony), Verwandtschaft zwischen Beriberi 

und Skorbut. The Journal of American med. ass. Oct. 10. 

18. Davol, Le d61ire de la jalousie chez l’alcoolique. Le Progres medical 

42*ann. nr. 17. 

19. Demole, V., Alcool et Delirium tremens. L’Encäphale nr. 1 , p. 5. 

20. Dick (Berlin-Schmargendorf), Alkoholfrage und Marine. Alkohol¬ 

frage 10. Jahrg., H. 4. 

21. Dick, M. J. (Staveley), Ein Fall von Veronalvergiftung. British 

medical journ. nr. 2781. 

22. Dierling, Hugo (Obemigk), Ein Fall von Adalinvergiftung. Med. 

Klin. Nr. 47, S. 1713. 

23. Dominick, Heinrich, Über Morphiumentziehung und die in ihrem 

Verlauf vorkommenden Psychosen. Inaug.-Diss. Kiel. 23 S. 
(S. 219*.) 

24. Dürr, Wühel/m, Über Verlauf und Ausgang des Korsakomchen 

Symptomenkomplexes auf alkoholischer Grundlage. Inaug.- 
Diss. Tübingen 1913. 

25. Dufour, H., Trois cas de psychose polyneuritique ou maladie de 

Korsakoff. Journal de m6d. de Paris no. 23. 

26. Dupre, E., et LeSavoureux, Autodenonciation r6eidivante chez un 

dipsomane. Gaz. des höp. no. 27, p. 437. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Intoxikations-Psychosen. 


209* 


27. Favargar, H. (Wien), Experimentelle und klinische Beiträge zur 

chronischen Tabakvergiftung. Wiener klin. Wschr. Nr. 17. 

28. Ferrari, M. (Genua), Über den Antagonismus zwischen Haut- und 

Sehnenreflexen beim chronischen Alkoholismus. La clinica 
medica no. 5 (1913). 

29. Flaig, J. (Berlin), Amtliche Beiträge zur Frage des Alkoholismus 

und seine Bekämpfung in Preußen. Alkoholfrage Jahrg. 10, 
H. 2, S. 119. 

30. Fraser, M. U. (London), Bemerkungen zu zwei Fällen von Veronal- 

vergiftung. The Lancet nr. 4738. 

31. v. Framoni, Ruggero (Görz), Der jetzige Stand der Pellagrafrage 

mit besonderer Berücksichtigung der pellagrösen Psychosen. 
Psych.-neurol. Wschr. Nr. 16, S. 189. 

32. Frazer, Th., Mental and nervous manifestations of pellagra. Med. 

record vol. 86, p. 65. 

33. Friedmann, M. (Mannheim), Beitrag zur Kenntnis der nicht¬ 

gewerblichen chronischen Quecksilbervergiftung. D. Ztschr. 
f. Nervenheilk. Bd. 52, H. 1 u. 2. (S. 220*.) 

34. Frotvein, Otto (Steele), Zur Lehre von der Halluzinose der Trinker. 

Inaug.-Diss. Kiel. 40 S. (S. 215*.) 

35. Fumarola, G., u. Zanelli, C. F. (Rom), Anatomisch-experimentelle 

Forschungen über den Lathyrismus. Areh. f. Psvch. Bd. 54, 
H. 2, S. 489. 

36. Gerwer, A., Über die Grundaufgaben des experimentell-klinischen 

Instituts zur Erforschung des Alkoholismus. Rundschau f. 
Psych., Neurol. u. exp. Psychol. (Russisch.) 18, S. 742. 

37. Giannuli, F., La syndrome di KorsaTcoff e la commozione cerebrale. 

Riv. speriment. di fren. vol. 60, p. 396—429. 

38. Glaser, 0. (Wien), Über chronischen Veronalismus. Wiener klin. 

Wschr. Nr. 44. 

39. Goldberger, J., Die Ätiologie der Pellagra. Public health reports, 

Wash. nr. 26. 

40 . Grafe, E., u. Homburger, A. (Heidelberg), Gewerbliche Nitrobenzol¬ 

vergiftung mit KorsakoffBchem Syndrom und Ausgang in 
geistigen Schwächezustand. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.-Bd. 25, H. 3, S. 343. (S. 219*.) 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



210* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


41. Oreef, J. H. (Stuttgart), Über Heilstätten für Alkoholkranke in 

Canada. Alkoholfrage Jahrg. 10, H. 2, S. 116. 

42. Gruber, Georg, Geschichtliches über den Alkoholismus. München. 

Ernst Reinhardt. 

43. Hatiegan, J. u. Döri, A. (Koloszvär), Beiträge zur Symptomato¬ 

logie der Pellagra. Wiener klin. Wschr. Nr. 16 u. 27. 

44. HayasM, D. (Tokio), Über einen Fall von Korsakoffschem Sym- 

ptomenkomplex alkoholischen Ursprungs. Mitt. d. med. Ges. 
zu Tokio 28, H. 7. 

45. Heusch (Straßburg i. E.), Der Einfluß des Alkohols im Balkan¬ 

kriege. Sammelber. D. militärärztl. Ztschr. H. 16 u. 17. 

46. Hirsch, Samson, Über die Neurasthenie der Bleikranken. D. med. 

Wschr. Nr. 8, S. 382. (S. 220*.) 

47. Hughes, Ch. H. (St. Louis), The diathesis ebrietatis in the Com- 

munion Table and elsewhere. The Alien, and Neurol. vol. 35 
nr. 2, p. 183. 

48. Hunter, G. G., and WUMams, G. H., The widening pellagra zone 

Med. record vol. 86, p. 757. 

49. de Jong, K. E., Die Folgen des Alkoholismus für die Nachkommen¬ 

schaft. Med. Maandschr. v. Verlosk., Vrouwenz. en Kinder- 
geneesk. vol. 3, p. 469. 

50. Kat, J., Alkoholgebrauch in Irrenanstalten und Sanatorien für 

Nervenkranke. Need. Tijdschr. v. Geneesk. 58 (II), p. 185. 

51. Kennedy, Foster, The effects of the narcotic drugs addiction. New 

York med. joum. vol. 100, no. 1. 

52. Knauer, A. (München), Toxisch-infektiöse Psychose mit merk¬ 

würdiger Ätiologie und merkwürdigem Verlauf. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 21, H. 5, S. 560. 

53. König, H. (Kiel), Die Prognose des Morphinismus. Berl. klin. 

Wschr. Nr. 23, S. 1061. (S. 218*.) 

54. Kolossow, G. A. (Smolensk), Geistesstörung bei Ergotismus. Arch. 

f. Psych. Bd. 53, H. 3, S. 1118. 

55. Kolossow, G. A., Über durch Ergotismus hervorgerufene Psychosen. 

Russki Wratsch 1913. Nr. 6, 7. (Russisch.) (S. 221*.) 

56. Kruse u. Primer, C.,s Das Zusammenarbeiten von Trinkerfür¬ 

sorgestellen und Heilanstalten. Blätter f. prakt. Trinkerfür¬ 
sorge H. 3, S. 32—35, H. 6, S. 65—67. 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Intoxikations-Psychosen. 


211* 


57. Lagriffe, L. (Auxerre), La limitation du nombre des döbits de 

boissons comme facteur important de la lutte contre l’alcoo- 
lisme. Ann. m&lico-psychol. nr. 1, janv., p. 57. 

58. Launconier, M. J., Alcooüsme et dögönörescence. Gazette des 

höpitaux no. 2. 

59. Legrain (Villejuif), Le traitement des buveurs. Arch. internat. 

de Neurol. 36® ann., vol. 1, no. 2, p. 91. 

60. Little jun., J. M. (St. Anthony), Beriberi. Joum. of American 

med. ass. Oct. 10 th . 

61. Manoüoff , E., Weitere Untersuchungen über chronischen Al¬ 

koholismus und Anaphylaxie. Ztlbl. f. Bakteriol. Abt. I. Ori¬ 
ginale Bd. 73, H. 4/5. 

62. Martini, E. (Birkenhof b. Greifenberg), Über Abderhälden-SeTnm- 

reaktion von Lebergewebe bei Alkoholisten. D. med. Wschr. 
Nr. 50, S. 2067. 

63. Meyer, Gottfried (Bremen), Ein Beitrag zu der Lehre von dem 

Korsakowschen Symptomenkomplexe mit besonderer Berück¬ 
sichtigung seiner traumatischen Ätiologie. Inaug.-Diss., Kiel 
1913. 31 S. (S. 218*.) 

64. Moravcsik, G. E. (Budapest), Über Morphinismus. Wiener med. 

Wschr. Jahrg. 64, Nr. 43, S. 2253. (S. 218*.) 

65. Munro, J. M. H., Veronal poisoning: recovery from 125 grains. 

British med.-joum. nr. 2781. 

66. v. Muratt, L. (Davos), Ein Fall von akuter Psychose bei chroni¬ 

scher Trional-Veronal-Vergiftung. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.-Bd. 22, H. 2, S. 122. (S. 220*.) 

67. Mysliveeek, Z. (Prag), Über Verlaufseigentümlichkeiten bei De¬ 

lirium tremens. Öas. cesk. 14k. vol. 53, p. 1368. (Böhmisch.) 

68. Neff, J. H. (Foxborough Mass.), The modern treatment of inebriety. 

Boston med. and surg. jouraal vol. 171, nr. 6, p. 224. (S. 218*.) 

69. Neve, G., Om kroniske Alkoholpsykoser. Hospitalstidende nr. 2. 

70. Orr, D., and Rows, R. G. (Rosslyn Lee Asylum, Midlothian), Further 

observations on the influence of toxins on the nervous System. 
(Proceedings of the Royal Soc. of med. vol. VII, p. 21—31.) 
Joum. of mental Science vol. 60, nr. 249, p. 184. 

71. Perelmann, Alex., De la dipsomanie. L’Encöphale nr. 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



212* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


72. Petit, G?., Consid6rations sur l’influence de Tabus du tabac chez 

les enfants et les jeunes gens. L’Enfance anormale nr. 27, 
p. 149. 

73. von der Porten, E., Zur Behandlung des Delirium tremens mit 

Veronal. Münch, med. Wschr. Nr. 21, S. 1179. 

74. Pürckhauer, R., u. Mauß, Th. (Dresden), Ein Fall von Polyneuritis 

mit Korsakoff scher Psychose nach Neosalvarsan mit letalem 
Ausgang. Münch, mpd. Wschr. Nr. 8, S. 423. (S. 220*.) 

75. Rainsford, F. E., On a case of „Pellagra“ in an insane patient. 

(Clinical notes and cases.) The Joum. of mental Science 
nr. 248, p. 98. 

76. Remertz, 0. (Köln), Morphinismus und Entmündigung. Arch. f. 

Psych. Bd. 53, H. 3, S. 943. (S. 219*.) 

77. Rezzo, Alberto (Lucca), Contributo clinico allo Studio delle forme 

paranoidi alcooliche. Riv. speriment. di fren. vol. 40, 786 
et fase. 4. 

78. Röper, E. (Jena), Alkoholismus bei Frauen. D. med. Wschr. 

Nr. 18, S. 910. (S. 215*.) 

79. Rosenberg, J. (Pseudonym), Familiendegeneration und Alkohol. 

Die Amberger im 19. Jahrhundert. Ztschr. f. d. ges. Neuro), 
u. Psych., Orig. Bd. 22, H. 2, S. 133. 

80. Rossi, 0., On the aetiology of pellagra and its relation to psychiatrv. 

The American joum. of insanity vol. 69, nr. 5, p. 939. 

81. Rühl, K. (Turin), Die neuen Lehren über die Ätiologie der Pellagra. 

Riyista ospedalier no. 12. * 

82. Rüssel, E., u. Parker, G., Ein tödlicher Fall von Veronalvergiftung. 

British med. journ. nr. 2781 (Apr. IS“ 1 ). 

83. Scha/rnke (Straßburg i. E.), Zur Behandlung des Delirium tremens 

Münch, med. Wschr. Nr. 13, S. 717. (S. 216*.) 

84. Scharnke (Straßburg i. E.), Zur Behandlung des Delirium tremens 

Münch, med. Wschr. Nr. 20, S. 1122. (S. 216*.) 

85. Schneider, K. (Köln), Zur Behandlung des Delirium tremens 

Münch, med. Wschr. Nr. 17, S. 930, Nr. 24, S. 1343. (S. 216*.) 

86. Schnitz, . Erich, Zur Entstehung der Paranoia chronica im Gefolge 

des Alkoholismus und ihre forensische Bedeutung. Inaug.- 
Diss. Kiel. 14 S. (S. 215*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Snell, Intoxikations-Psychosen. 


213* 


87. Schwalbe, I. (Berlin), Alkohol im Felde. D. med. Wschr. Nr. 47. 

S. 1988. 

88. Shufeldt, R. M. (Washington D. C.),. Cases of sexual mania in 

middle aged men, associated with alcoholism. Pacific medical 
journal LVII, nr. 1, p. 30, nr. 2, p. 108, nr. 3, p. 163. 

89. Siler, J. F., Garrison u. McNeal (New York), Weitere Studien 

der Thompson-Mc Fadden Pellagra-Commission The Journ. 
of American med. ass. Sept. 26 th . 

90. Souper , N. R., Veronal poisoning: recovery after 100 grains. 

British med. journ. nr. 2784. 

91. Spitzig , R. L., A new and logical treatment for alcoholism. The 

Journ. of the American med. ass. vol. 62, p. 193. 

92. Stoos, Vom Trinken. Arch. f. Kriminalanthropol. u. Kriminalistik 

Bd. 57, H. 4. 

93. Strasser, Vera (Zürich), Nervöser Charakter, Disposition zur Trunk¬ 

sucht, und Erziehung. Ztschr. f. Pathopsychol. Erg.-Bd. 1, 
S. 204. 

94. Strasser-Eppelbaum, Vera (Zürich), Zur Psychologie des Alkoholis¬ 

mus. Schriften des Vereins für Individualpsychologie Nr. 5. 
Ergebnisse exper. u. individualpsychol. Untersuchungen. 
München. E. Beinhardt. 52 S. — 1,50 M. 

95. Strasser-Eppelbaum, Vera (Zürich), Studie über das Assoziations¬ 

experiment mit besonderer Berücksichtigung der Alkoholiker. 
Ztschr. f. Pathopsychol. Erg.-Bd. 1, S. 185. 

96. Stuhle (Kiel), Kant und der Alkohol. Alkoholfrage Jahrg. 10. 

H. 3, S. 193. 

97. Stuchlik, Jar. (Zürich), Über die Forels che Theorie von blasto- 

phthorischer Wirkung des Alkohols. Revue v neuropsycho- 
path. vol. 11, p. 242. Eigenbericht: Ztschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych., R. u. E.-Bd. 11, H. 2, S. 219. 

98. Stuchlik, Jar. (Zürich), Über die De- und Regeneration in den 

durch Alkoholismus belasteten Epileptikerfamilien. Revue 
v neuropsychopath. vol. 11, p. 244. (Böhmisch.) (S. 216*.) 

99. Tetzner, R. (Schkeuditz), Über Vergiftungen durch nitrose Gase. 

Med. Klinik Nr. 17. 

100. Theühaber, A. (München), Der Zusammenhang zwischen Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



214» 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


nährungs- und Getränkereform und die nationale Bedeutung 
dieser Reformen. Wiener klin.-therap. Wschr. Nr. 12 u. 13. 

101. Tisson, H. H., and Schönberg, M. J. (New York), Inhalation of 

Methylalcohol. The Journ. of American med. ass. nr. of 
sept. 12“*. 

102. Tschametzhi, F. F., Beiträge zur Frage über den Alkoholismus 

in Moskau. Korsakowsches Journal für Neuropathologie u. 
Psychiatrie 1913, Nr. 2. (Russisch.) (S. 216*.) 

103. Tuwim, R. J. jun. (Petersburg), Zur Frage der Pathogenese und 

Therapie des chronischen Alkoholismus. Arch. f. Psych. 
Bd. 54, H. 3, S. 970. 

104 VdUon et Bessüre, R., Les troübles mentaux d’origine cocainique. 
L’Enc6phale no. 2, p. 136. (S. 219*.) 

105. Voegtlin, C. (Washington), Treatment of pellagra. Journ. of 

American med. ass. nr. of sept. 26°*. 

106. Vogel, M., Zur psychologischen Betrachtungsweise der Alkohol¬ 

frage. Neutr. Gutt. Nr. 3, S. 41. 

107. Vogelius, Fr. (Kopenhagen), Dyspepsie bei chronischem Alkoho¬ 

lismus. Hospitalstid. nr. 23. 

108. Wada (Japan), Zur Kenntnis der Korsakoffschcn Psychose in 

Japan nebst einem Beitrag zur vergleichenden Rassenpsychia¬ 
trie. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 34, S. 74. 

109. Waldschmidt, J. (Nikolassee-Berlin), Uber die bestehende Mög¬ 

lichkeit zur Unterbringung trunksüchtiger Personen. Mtschr. 
f. Kriminalpsychol. u. Strafrechtsreform Jahrg. 11, S. 315 
(S. 218*.) 

110. Weygandt, W. (Hamburg), Entwicklung und Erziehung der 

Jugend während der Pubertätszeit. Sämannsschriften H. 7 
(1913), p. 11. (S. 215*.) 

111. Willeke, P., Entwicklung und Bedeutung der Trinkerfürsorge. 

Hamm i. Westf., Breer & Thiemann. 92 S. — 1,80 M. 

112. Wlassak, R., E. Bertholets Untersuchungen über die Wirkungen 

des chronischen Alkoholismus. Int. Mtschr. Nr. 5, S. 156. 

113. Woods, H., Wood-alcohol blindness. The journal of the American 

medical association Bd. 60, Nr. 23. 

114. Zetlin, S., Ein Fall von Bromuralismus. Obosrenje Psychiatric 

1913, Nr. 3. (Russisch.) (S. 220*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Intoxikations-PsychoBen. 


215* 


a) Alkoholismus. 

Weygandl (110) betont die Gefährlichkeit des Alkohols in der Pubertätszeit. 
Während kein Zweifel mehr darüber besteht, daß für Kinder der Alkohol immer 
schädlich ist, werden in der Lehrlingszeit und den oberen Gymnasialklassen von 
den Erziehern mancherlei Konzessionen gemacht. In der Regel wird der Trank in 
mäßiger Weise bewilligt, aber vielfach schon recht unmäßig geübt. Und doch werden 
die von der Natur gegebenen Eigentümlichkeiten des Entwicklungsalters: Lockerung 
des Vorstellungszusammenhanges, Reizung der Phantasie und Weckung der Sexual¬ 
empfindung, durch Alkoholzufuhr gesteigert. Die Kriminalstatistik lehrt, daß der 
Hang zum Verbrechen bei Jugendlichen unverkennbar im Zunehmen begriffen ist, 
und zwar besonders die Gewalttätigkeitsverbrechen. In dieser Hinsicht wird nun 
gerade die jugendliche Impulsivität durch die erregende Wirkung des Alkohols ge¬ 
steigert. Deshalb muß auch in den Entwicklungsjahren die Jugend alkoholfrei 
bleiben. 

Frowein (34) teilt die Krankengeschichten von 10 Patienten mit, die an akuter 
Alkohol-Halluzinose litten. Das hervorstechendste Symptom sind die Gehörs¬ 
täuschungen. Daneben besteht häufig Gedankenlautwerden. Etwa bei der Hälfte 
der Fälle ließen sich Gesichtstäuschungen feststellen, 2mal war der Geruch, lmal 
der Geschmack beteiligt. Die Wahnideen sind am häufigsten Verfolgungsideen; 
auch Eifersuchtsideen und Beziehungswahn sowie Erklärungswahn kommen vor. 
Größenideen sind selten. Der Affekt ist meist ängstlich; Bewußtsein und Orientierung 
ungestört. Die Dauer der Erkrankung schwankte zwischen 9 Tagen und 2 Monaten. 
Die Prognose ist gut. Ferner wird ein Fall von chronischer Alkohol-Halluzinose 
mitgeteilt, der nach l%jähriger Dauer keine Neigung zur Besserung zeigte. 

Röper (78): Alkoholismus bei Frauen ist in Deutschland verhältnismäßig 
selten. Die trinkenden Frauen, die geistig erkranken, sind größtenteils psycho¬ 
pathische Individuen. Ihre Minderwertigkeit ist nicht durch den Alkoholismus 
bedingt, sondern der Alkoholismus ist ein Zeichen ihrer psychischen Abnormität. 
Die schweren Formen alkoholistischer Geistesstörung entstehen nicht ohne endo¬ 
genen Faktor. Dieser besteht in den meisten Fällen in einer angeborenen geistigen 
Minderwertigkeit, er kann aber auch erworben sein, vor allem durch schwere 
Schädeltraumen oder erschöpfende Krankheiten. 

Baecker (3) hat 84 Krankengeschichten von 56 Frauen bearbeitet, die während 
der Zeit vom 1. Oktober 1901 bis Anfang Mai 1912 in der Kieler psychiatrischen 
Klinik wegen Alkoholismus aufgenommen wurden. Schnaps war von 46 Frauen 
getrunken worden, Bier von 30, Wein von 17. Unter den Ursachen der Trunksucht 
spielt die Erblichkeit eine große Rolle. In 42,9% der Fälle fand sich Trunksucht 
in der Familie, Geistes- und Nervenkrankheiten in 32,1%. Mit einer ererbten oder 
angeborenen Schwäche behaftet waren 63,5%. Unter den 84 Aufnahmen befanden 
sich 13 akute Psychosen, davon 10 Fälle von Delirium tremens, 2 Fälle von Delirium 
gingen in Korsakowsche Psychose über. 

Schultz (86) teilt die Krankengeschichte eines Mannes mit, der wegen Paranoia 
mit lebhaften Sinnestäuschungen wiederholt in die Psychiatrische Klinik zu Kiel 
aufgenommen wurde. Da Heredität oder starke Gemütsbewegungen als Ursachen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


nicht in Betracbf knnörtfe«, S^f'Ä der dsr<4fri«”lie Aifc«hoit»iwx> 

als HauptlYi* die Entstehung.'.der EsyohnM? 

fM&ikmhnit; itpl ßrvjrvi xahiteieiier fyiBilicngestWchtre. uim Sehttz*'* 

>hil.i <- Mi hiiriu» Aik*ih‘iltsi(iusim} derartige htayuiphthcrrkehe Wftkttcg: handeln kanc 
«Ina itittr, die crefe Eitiaigepefatlwi bptjrÄf/— insofern 
es sjch in vorauigphcndeo Cemaraiiooi<n. timIhdiyidttPii haiiöeit f bpi welchen mau 
mmn-ah- Lot Wicklung genetischer Zöllen iumehnmu kann — erstreckt sich Ah 
^ittjtate^Vijrkji'M^ 0c)it. —• l)xe:?w«itglß.ehfehfjtföh bei normalem Leben emzeim'r 
Miigliish'f »«»ei. nur geringe AlorhidirM; nur di«' Nachkommen epileptischer, iiü- 
hcsüteri und tii^gl v Vvirhihr«! zeigen einen mtcflütvcrcn Einfluß der Hereditär. AH 
hnhoiixiiiiiK i« ii«>f ?,weiten mul in f«Igejide»'Generationen wirkt aber sehr mmtst* 
und \ eriirs'acftt äbtmlute Degeneration bzw, Aussterben der Familie. Die Reg*it«*Yd' 
tinn fot bei fclwitmWften ,|? : achkomiaeh, die Degcxieratioiü bei trinkend«) Nadikomm-'r 
• die Hegei. (StudtUk^Täneh-) 

-SelnfuU (Kit halt die BehutuUnng des Delirium tremens mit Pauertdktr.n 
l'öv iiitzwcekiniillig. Dagegen behandelt er jeden fall mit einem Digit tdispnijiiuwt 
am lostet» Ainaf täglich 20 Tropfen Digai.-u innerlich, Alkohol als Stimulan.*-. hadr 
er hir ciitbehrlith, empfiehlt aber. Medikamente. (Digalen. Verona!j in g-r *-• ,■ 
Meng.'ii Vi»n Aikohoi zu reichen. Grdßete Menge»)/von Alkohol halt et in deöjenigf'ft 
M-Itvyeren Fällen für indiziert, in ilenen pM.h'.'Ns.dmwig^aufnahroe verweigert wird 
sieh. die. Zuführung von Kalorienin irgendwelcher Form als imirvftndig «rwwRi; 

Sfchtkjder ipky .; widersprich 1 diehtri "ha di» ;^(jjt«ltii»tnscljwr t 

Klinik de/ Köln Worden im 

alle 31 th-jiranfpn ..mit Ikuerbtuleru ohne Alkohol und ohne iscldatduit«! behaipd/th 
•nhftf daß «in Tbdosliill vorknm. Slap opiü dem Ivrnttkeh möglichste iiewegsus^t* 
t i edieif. lassen. Die freie Bewegung im Ha de raum ist besser als die Rückkehr $niei 
Helji'fiaiim. 

Schantht: (R4) wendet- dagegen ein. daß 'das Herim>lauicnla'sseti'rnt^tlerhiMi>“ 
dftfijb;^ ^l/igiii'hkgit;^» Au^lctfeus gefährlich und für andere Insassen ikss t^UM -, 
bädc* isfeh/ilitÄtig ist. Er halt daher das Isolivramunt'r fair tlao geringere VhekA ik) 

I, ’ Ar 'T&Jwrijiijplii 1 schildert <iii*äji/di>^ 1 Jftpskujjnfr Pr.HLüaostalteh 
net» fSäinpe iö»- <!.»;>■ auf de« A»faßen aidu'ele-.a-fn'ii rrvuikeneo IVr-ufori F?ewobeib* !•■ 
wiAhihhih/behalt er» liii Jüirre RäjO beltuk i8u ?.afcit 
hier llrherHütgleu 041130, zwei Juhh) »pshcj stieg, sie auf Hä 5)31 . i)«* «tsebt' 
'ft, aä% wäli/ehd dV ehtsprpchtmdwn Vtrhafthfek*’ 

in tieft«» Wii>. 1 Ar* in Wi«n t : 1020. ui Daii.s f : X0 hti'g jgri'riitren: 

.tur IhioniiN -Ht ali.fm hensefondon Jiehriinizeä und der sit »i datm idisptejmwt 't ; 

jdp gi f,ij«:n.evrt’ge.nih Den'^>>rjL, rritf ifii die ^ 


arebridit^tt iufd. -.öit %'h ; r 

ffüng.« 

soU’itt 

m A*s.v b 

• hir Tnnikct 


VtvfrimrJune; aiit ’-Shniitm 

reAw 

&}i, A 

mbulan 

üeri l'(|i ,‘Vtki 

iholiki.-r ?tehen und re9t 





iyjhn 

, t yo umTi - /O •• rf 1 '. ; 


H?; ; ;. «»rön.-r; 

.M'li'VC.,,. M-fi'.if 

Arihrhön ütröfs.watzbi. .a. 


Co gle 



kiAVJitiaÄaflS 


'«m /,#aäorcf?bBW^>^. 

Rgiii 

.‘SSr^fle#' A'. 




wmm 



Sn eil, Intoxikations-Psychosen. 


217* 


fine Krankheit, sondern für eine Erscheinung in dem gewaltigen Prozeß der De¬ 
generation. Immer deutlicher wird die Trunksucht als Ursache der Degeneration 
und dadurch indirekt des Alkoholismus in den folgenden Generationen erkannt. 
Der Alkoholismus macht in den meisten Fällen das degenerierende Individuum erst 
sozial unbrauchbar, er ist aber auch derjenige Punkt, an dem der Circulus vitiosus 
am ehesten durchbrochen werden kann. Jeder Alkoholiker ist eine Gefahr und 
eine Last für,die Gesellschaft, in der er lebt, und er wird auch meistens kommenden 
Geschlechtern zum Verhängnis. Deshalb ist die Bekämpfung der Trunksucht eine 
der dringendsten und aussichtsreichsten Aufgaben der Rassenhygiene. Meistens 
entwickelt sich die Trunksucht auf dem Boden irgendeiner angeborenen oder er¬ 
worbenen geistigen oder körperlichen Schwäche. Als das wesentliche Moment der 
Trunksucht wird die Unfähigkeit bezeichnet, alkoholische Getränke in relativ mäßi¬ 
gen Mengen zu genießen; dabei kann eine pathologische Überempfindlichkeit (In¬ 
toleranz) bestehen oder fehlen. Die wesentliche Aufgabe der Alkoholikerbehandlung 
besteht darin, den Trunksüchtigen zu der Erkenntnis zu bringen, daß er dauernd 
abstinent leben muß, und ihm zu zeigen, daß er es auch kann. Die lebenslängliche 
Enthaltsamkeit von allen alkoholischen Getränken ist der einzige Weg zur Rettung 
der Trunksüchtigen. Die Wirkung des Alkohols auf das Nervensystem ist wesentlich 
lähmender Art und entspricht einer in die Länge gezogenen Chloroform- oder Äther¬ 
narkose. Der Süchtige begeht, auch ohne berauscht zu sein, triebhafte Handlungen 
aller Art, namentlich auch Verbrechen. In der Schweiz konnten 1892 etwa y» bis */* 
aller Verbrechen mit Trunk in Verbindung gebracht werden. Bei den Arbeits¬ 
häuslern wirkte Trunk in */ 4 bis */ f der Fälle mit. In den Korrektionshäusem sind 
vor allem Gewohnheitstrinker. Im Jahrfünft 1892—1896 betrug der Anteil des 
Alkoholismus an den Vergehen und Verbrechen gegen die öffentliche Ordnung 
54,8%, an den Vergehen und Verbrechen gemeingefährlicher Art 33,7%. 
Die meisten berufsmäßigen Landstreicher sind trunksüchtig und abnorm; ihnen 
gegenüber versagt die Methode immer wiederholter Freiheitsstrafen vollständig. 
Die Ausgaben für alkoholische Getränke betragen in der Schweiz jährlich 300 bis 
400 Millionen Franken, also etwa 100 Franken auf den Kopf der Bevölkerung. An 
Alkoholismus starben in der Schweiz jährlich 1570 Männer und 289 Frauen, also 
1859 Erwachsene. Jeder 13. tödliche Unglücksfall erfolgt in berauschtem Zustande. 
Bei fast einem Drittel der Selbstmorde mit bekannter Ursache war 1896 Alkoholis- 
mus im Spiel. In Genf waren 1901 bis 1910 ein Drittel der geschiedenen Ehemänner 
trunksüchtig. In der Schweiz gibt es ungefähr 30 000 Geisteskranke. In den kanto¬ 
nalen Irrenanstalten litten 1901—1905 21,2% der Männer und 3,8% der Frauen 
an alkoholischen Geistesstörungen. Die Hälfte der Alkoholiker war erblich belastet. 
Ein Drittel aller Alkoholiker wurde in die Irrenanstalten erst eingeliefert, nachdem 
die Krankheit schon mehr als 5 Jahre gedauert hatte. Im Interesse der Trunk¬ 
suchtsbekämpfung wird eine gründliche Reform der kantonalen Wirtschaftsgesetz¬ 
gebung verlangt. Besondere Trunksuchtsgesetze werden nicht für notwendig ge¬ 
halten. Das schweizerische Zivilgesetzbuch verpflichtet die Behörden zu fürsorge¬ 
rischem Eingreifen. Jeder ausgesprochen Trunksüchtige kann entmündigt werden 
mit der Möglichkeit nachheriger Einweisung in eine Trinkerheilanstalt. Der Vor- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



218* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


entwurf zu einem schweizerischen Strafgesetzbuch enthält wertvolle Neuerungen, 
vor allem die Einweisung in eine Trinkerheitanstalt mit Strafaufschub und den be¬ 
dingten Straferlaß bei Abstinenzverpflichtung. Zur zweckmäßigen Behandlung 
der Trunksucht ist ärztliche Untersuchung und Erziehung zur Abstinenz und zur 
Arbeit erforderlich. Unheilbare Trinker müssen zu ihrem eigenen und der Gesell¬ 
schaft Schutz dauernd in einer geschlossenen Anstalt versorgt werden. Zur Durch¬ 
führung der Alkoholikerfürsorge sind Trinkerfürsorgestellen unentbehrlich. Sie 
müssen allgemeines Vertrauen genießen und mit Behörden, Anstalten und den 
übrigen Fürsorgebestrebungen in ständiger Fühlung stehen. 

Ne ff (68) verlangt zur wirksamen Behandlung der Trunksucht Anstalten, die 
über genügende Ländereien zur landwirtschaftlichen Beschäftigung und über Ein¬ 
richtungen zur ausgiebigen Beschäftigung in Werkstätten verfügen und außerdem 
die Trennung der frischen Fälle von den schwereren und den hoffnungslosen er¬ 
möglichen. Außerdem ist Überwachung und Behandlung der Trinker erforderlich, 
die keine Anstaltsbehandlung brauchen, und eine ärztliche Überwachung der Ge¬ 
fängnisse. 

Waldschmidt (109) bespricht „die bestehenden Möglichkeiten zur Unter¬ 
bringung trunksüchtiger Personen“. Es gibt in Deutschland 46 Trinkerheilanstalten 
oder Spezialanstalten für Alkoholkranke, wie sie besser benannt werden sollten, 
mit 1904 Betten. Mit einer einzigen Ausnahme sind sie offene Anstalten. Dringend 
erforderlich ist die Schaffung einer gesetzlichen Möglichkeit zur schleunigen Unter¬ 
bringung. In allen Trinkerheilstätten ist die Durchschnittsdauer des Aufenthaltes, 
wenn sie von den Pfleglingen selbst bestimmt wird, zu kurz. Auch die Angehörigen 
neigen in den meisten Fällen dazu, den Aufenthalt zu früh abzubrechen. Die 
Trinkerheilanstalten sollten als Krankenanstalten angesehen und unter psychiatri¬ 
sche Leitung gestellt werden. Jede Trinkerheilstätte soll zudem den Ausgangs¬ 
punkt für eine erweiterte Trinkerfürsorge, ein festes Bollwerk im Kampfe gegen die 
Trunksucht bilden. 


b) Korsakowsche Psychose. 

Meyer (63) berichtet über einen Fall von Korsakowscher Psychose mit trau¬ 
matischer Ätiologie. Eine 47jährige Frau erlitt durch Sturz von der elektrischen 
Straßenbahn eine Schädelbasisfraktur. Nach zweitägiger Bewußtlosigkeit trat ein 
Zustand von leichter Benommenheit mit deliranter Unruhe ein. Sie war über Ort 
und Zeit desorientiert und zeigte große Gedächtnisdefekte. Diese Gedächtnis¬ 
lücken suchte sie durch Konfabulation auszufüllen. 



c) Morphinismus. 


Moravcsik (64) gibt eine kurze, aber doch gründliche Darstellung der jetzt 
herrschenden Anschauungen über den Morphinismus. Unter den mitgeteilten 
eigenen Beobachtungen ist ein Fall von Morphinismus, der vollkommen den Eindruck 
der progressiven Paralyse machte. 

König (53) hält die ungünstige Prognose, die von den meisten Ärzten dem 
chronischen Morphinismus gestellt wird, nicht in allen Fällen für gerechtfertigt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Intoxikations-Psychosen. 


219* 


Er teilt die Kranken in drei Gruppen ein: 1. Kranke mit chronischen, schmerz¬ 
haften Erkrankungen, wie Tabes, Neuralgien und schmerzhaften peritonealen Ver¬ 
wachsungen, 2. solche, die wegen einer akuten, schmerzhaften Erkr ankung zum 
Morphium gegriffen und nicht wieder davon gelassen haben, z. B. Kranke mit 
Gallen- oder Nierensteinen, und schließlich 3. solche, die, ohne körperlich krank 
zu sein, ohne physische Schmerzen zu haben, zur Beseitigung psychischer Unlust- 
gefühle oder zur Erzielung von Schlaf zum Morphium gegriffen haben. Für die 
zweite Gruppe ist die Prognose relativ günstig zu stellen. Von den 11 beobachteten 
Fällen dieser Gruppe blieben mindestens 20% dauernd geheilt. 

Remertz (76) erörtert die Schwierigkeiten, die jetzt der erfolgreichen Be¬ 
kämpfung des Morphinismus in den meisten Fällen entgegenstehen, und wünscht, 
daß eine gesetzliche Bestimmung geschaffen würde, nach der es möglich wäre, eine 
Entmündigung auszusprechen über Menschen, die infolge gewohnheitsmäßigen Mi߬ 
brauches von Nervengiften sich oder ihre Familie der Gefahr des Notstandes preis¬ 
geben oder die Sicherheit anderer gefährden, damit beizeiten gegen den Morphium¬ 
süchtigen, bevor er zum chronischen Morphinisten geworden ist, vorgegangen 
werden könnte. 

Dominick (23) teilt zwei Fälle von Morphiumentziehung mit, bei denen psy¬ 
chotische Erscheinungen während der Entziehung beobachtet wurden. In dem einen 
Falle trat Ernährungsverweigerung und gereizte Stimmung auf, wohl das Bild einer 
Hysterie, die bei einer von Haus aus psychopathisch veranlagten Person durch die 
Morphiumentziehung zum Ausbruch kam. Bei der andern Patientin, die durch 
eine stets nervenkranke, leicht aufregbare Mutter erblich belastet war, trat in der 
S. Woche der Entziehungskur ein Zustand von zunehmender Verstimmung und 
innerer Unruhe ein. Sie wurde schwer besinnlich, auffallend desorientiert und 
geriet in einen deliranten Zustand. Nach etwa einer Woche kehrte das Bewußtsein 
zur Norm zurück, aber erst nach weiteren 7 Wochen trat eine erhebliche Besserung 
im Schlaf und Allgemeinbefinden ein. 

d) Andere Gifte. 

Vallon und Bessiere (104) berichten über Geistesstörungen nach Kokain- 
raißbrauch. In Frankreich hat seit einigen Jahren die Verbreitung des Kokainismus 
sehr zugenommen. Die meisten Kokainisten waren vorher schon Morphinisten. 
Der Kokainrausch verläuft ebenso verschiedenartig wie der Alkoholrausch. Meistens 
lassen sich zwei Stadien unterscheiden, das erste mit vermehrtem Kraftgefühl und 
Bewegungsdrang, das zweite mit angenehmen Träumen bei motorischer Ruhe. Der 
chronische Kokainismus ruft einen Zustand hervor, der dem chronischen Alkoholis¬ 
mus ähnlich ist. Die Träume der Kokainisten gehen leicht in Halluzinationen über. 
Von Kokainpsychosen gibt es 2 Formen. Entweder entwickeln sich in chronischem 
Verlaufe Sinnestäuschungen und Wahnideen, besonders Verfolgungs- und Eifer- 
siyihtsideen, seltener hypochondrische und Größenideen, oder es treten akute Er¬ 
regungszustände mit gänzlicher Verwirrtheit und schreckhaften Sinnestäuschungen 
auf. 

Grafe und Homburger (40) berichten über die Krankheit eines 46jährigen 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. q 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

Mannes, der in einer chemischen Fabrik täglich etwa 16001 Nitrobenzol abzufüllen 
hatte. Er erkrankte mit Bewußtlosigkeit, Zuckungen, äußerst erweiterten Pupillen, 
beschleunigtem und unregelmäßigem Puls. Am folgenden Tage Abgespanntheit, 
Kopfschmerzen und Teilnahmlosigkeit. Es blieb apathisches, teilnahmloses Wesen 
und schwere Störung der Merkfähigkeit, so daß er sich an Erlebnisse am folgenden 
Tage nicht mehr erinnern konnte. 

Hirsch (46) berichtet über 7 Kranke, die langdauerader Bleieinwirkung aus¬ 
gesetzt waren. Sie klagten über Kopfschmerzen, morgendliches Erbrechen und 
Leibschmerzen. Es bestand depressiver Stimmungszustand, leichte Erregbarkeit 
und Schreckhaftigkeit. Außer Bleisaum, erhöhten Patellarreflexen, Händezittern 
und Dermographismus fehlte jeder somatische Anhaltspunkt. Indifferente Therapie 
hatte schnellen Heilerfolg. 

Boveri (9) untersuchte bei Kranken, die an chronischer Bleivergiftung litten, 
ohne Symptome von Meningitis zu zeigen, die Zerebrospinalflüssigkeit und fand 
Drucksteigerung, Erhöhung des Eiweißgehaltes und Vermehrung der weißen Blut¬ 
körperchen. 

Friedmann (33) beobachtete bei 8 Postbeamten Quecksilbervergiftung. Zwei 
von ihnen boten schwere nervöse Störungen, die sich im Verlauf einiger Jahre bis 
zur dauernden Dienstunfähigkeit steigerten. In dem einen Falle bestand große 
seelische Erregbarkeit. Aus kleinsten Anlässen entstanden Ausbrüche wilder Ver¬ 
zweiflung mit heftigem Weinen, Zittern am ganzen Körper, sinnlosen Anklagen 
gegen sein Schicksal, seine Umgebung, die Postverwaltung und mit Selbstmord¬ 
gedanken. Ebenso plötzlich trat dann Beruhigung ein mit mangelhafter Erinne¬ 
rung an den Erregungszustand. 

Pürekhauer und Mauß (74): Eine 57jährige Frau wurde wegen Tabes dorsalis 
mit intravenösen Infusionen von Neosalvarsan behandelt. Nach der 2. Infusion 
von 0,45 Neosalvarsan trat Druckempfindlichkeit der Nerven und Muskeln, Nystag¬ 
mus und rasch zunehmende motorische Schwäche auf; dabei hochgradige Störung 
der Merkfähigkeit, Gedächtnisschwäche besonders für Jüngstvergangenes und 
mangelhaftes Orientierungsvermögen bei ruhigem und geordnetem Verhalten und 
relativer Krankheitseinsicht. Nach 17 Tagen Exitus letalis. 

v. Muralt (66) beobachtete einen erblich belasteten, jüdischen Kaufmann, 
der 15 Jahre lang Schlafmittel nahm, in den letzten 3 Jahren etwa 300 g Veronal 
und 600 g Trional. Es trat ein dem Delirium tremens ähnlicher Zustand mit Sinnes¬ 
täuschungen des Gehörs und Gesichtes auf, vorwiegend schreckhafter Art. Starker 
Tremor und Muskelunruhe bei Erhaltung der Muskelkraft und der groben Koordina¬ 
tionen. In 3 Tagen klang das Delir ab, und nach einem freien Zwischenraum von 
weiteren 3 Tagen traten motorische Anfälle von Jacksonschem Typus auf. Es ent¬ 
wickelte sich rasch ein Status epilepticus bei erhaltenem Bewußtsein, der unter Be¬ 
handlung mit Amylenhydrat und Bromnatrium in 3 Tagen heilte. 

Über einen Fall von Bromuralismus berichtet Zeüin (114). Eine aus 
einer neuropathischen Familie stammende Patientin, die auch gegen ungünstige 
Verhältnisse schwer zu kämpfen hatte, nahm zur Beschwichtigung ihrer Angst¬ 
zustände regelmäßig Bromural ein, und zwar zunächst 3—4, später aber 20—30 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


221* 


Tabletten pro die. Nach diesen Bromuralgaben fühlte sie sich vortrefflich, sie konnte 
arbeiten, geistreich sein, sie spürte Tatendrang usw. Dagegen schien es ihr, daß 
sie ohne Bromural nicht leben könnte. Nach zwei Jahren solcher Lebensweise 
begann Pat. sich schläfrig und betäubt zu fühlen und mußte die Bromuraldosen 
immer mehr steigern. Es zeigte sich ein Hautausschlag, der sich zu einem Bromo- 
derma pustulo-tuberosum vegetans entwickelte. Pat. wurde dann in eine Anstalt 
aufgenommen, in der Bromural sofort ausgesetzt wurde. Es wurde zunächst Brom¬ 
natrium und später Kochsalz verabreicht. In der ersten Zeit hatte Pat. stark ge¬ 
litten. Später erholte sie sich unter einer allgemeinen roborierenden und psycho¬ 
therapeutischen Behandlung. (Fleachmann-Kim .) 

Kolossow (55) beobachtete 12 Fälle von seelischen Störungen, die durch Ergo- 
tismus hervorgerufen waren. Auf Grund der Analyse seiner Fälle und der in der 
Literatur angegebenen Tatsachen kommt Verf. zu dem Schluß, daß diese bei Ergotin- 
vergiftungen ziemlich häufige Komplikation auch bei solchen Personen entstehen 
kann, bei denen weder hereditäre Belastung vorliegt noch Lues oder Alkoholismus 
vorangegangen sind. Besonders häufig werden jüngere Leute betroffen. Das 
klinische Bild wechselt je nach der Schwere der Vergiftung und dem Grade der 
Empfindlichkeit des erkrankten Individuums gegen das betreffende Gift. Der Inhalt 
der seelischen Störung ist sehr verschieden und keineswegs irgendwie typisch, so 
daß von einer charakteristischen Ergotinpsychose nicht die Bede sein kann. Die 
ersten Zeichen der Psychose können bereits in der ersten Krankheitswoche auf- 
treten. Plötzlich einsetzende Psychosen gehen sehr oft rasch vorüber. In den 
meisten Fällen ist die seelische Störung mit objektiven Veränderungen seitens 
des Nervensystems verbunden. (FietscÄmann-Kiew.) 

Buir (11) beobachtete bei einem 14jährigen Knaben eine Ptomainvergiftung 
durch konservierten Lachs mit epileptiformen Anfällen und zerebellarer Ataxie, 
nach der dauernder Schwachsinn zurückblieb. 


8. Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen.' 

Ref.: E. Schütte-Lüneburg. 

1. Abbot, Stanley, E. (Waverley, Mass.), A case of pure psychic epi- 

lepsie. Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, nr. 7, p. 426. 
(S. 247*.) 

2. Adler, A. (Wien), Zur Kinderpsychologie und Neurosenforschung. 

Wien. klin. Wschr. Nr. 27, S. 511. 

3. Aime, H., Quelques modes actuels de traitement des crises 6pi- 

leptiques et conjectures sur la throne dialytique de leur m6ca- 
nisme. Le progrfcs med. iio. 1, p. 1. 

q* ß 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



222* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

4. Atters, R. (München), Die Bewertung der Befunde der Gesaint- 

stickstoffausscheidung beim Epileptiker im Intervall. Be¬ 
merkungen zu der gleichen Arbeit von W. Tintemann. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 3, S. 291. 

5. Alter, W., und Thumm, M. (Lindenhaus), Epilepsie und Kochsalz. 

Psych.-neurol. Wschr. Nr. 20, S. 231 u. Nr. 21/22,237. (S. 246*.) 

6. Ammann, R. (Aarau), Untersuchungen über die Veränderungen 

in der Häufigkeit der epileptischen Anfälle und deren Ursachen. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych:, Orig.-Bd. 24, H. 5, S. 617. 
(S. 245*.) 

7. d'Antona, Serafina, Contributo all’ anatomia della corea di Hun¬ 

tington. Riv. di patolog. nerv, e ment. vol. 19, nr. 6. 

8. Anton, 0. (Halle), Die operative Beeinflussung der Entwicklungs¬ 

störungen des Gehirns, besonders bei Epilepsie. Arch. f. Psych. 
Bd. 54, H. 1, S. 98. (S. 249*.) 

9. Antoni (Heidelberg), Ein Beitrag zur Kenntnis der Dermatosen 

bei Hysterie. Münch, med. Wschr. Nr. 27, S. 1513. 

10. Aronsohn, 0. (Berlin), Der psychologische Ursprung des Stotterns. 

Samml. zwangl. Abh. a. d. Geb. d. Nerven- u. Geisteskrankh. 
Bd. 11, H. 1. Halle, C. Marhold. 24 S. — 1 M. 

11. Arsimoles, L. (Braqueville), Confusion mentale et syndrome de 

Korsakoff k forme amn&ique pure dans un cas de choree 
rhumatismale. Ann. m6dico-psychol. 72® ann. no. 5, p. 563. 

12. Arsimoles et Legrand (Saint-Venant), Troubles mentaux et maladie 

de Basedow. Ann. m^dico-psych. no. 2, p. 154. 

13. Auer, E. Murray (Kalamazoo), The psychical manifestations of 

the glands of internal secretion. The American journ. of in- 
sanity vol. 71, no. 2, p. 405. 

14. Auerbach, S., und Großmann, E. (Frankfurt a. M.), Über operative 

Epilepsiebehandlung. Epilepsie Bd. 5, S. 187. 

15. Austregesüo, A. (Rio de Janeiro), Hysterie und das hySteroide 

Syndrom. Bull, de la Soc. de m6d. ment, de Belg. nr. 171. 

16. Barakov (Sofia), Beitrag zur Therapie der Epilepsie. Lyecn. 

Vijesn. 36, 509. 

17. Barkan, Hans (San Fran isco), On the simultaneous occurrence 

and interrelation of Basedow' s disease and tabes. Boston med. 
and surg. journ. 170, 937. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


223* 


18. Barness, Edw. Georges, Affectiv affectivity, emotion, as the cause 

of various neurasthenic bodily diseases. New York med. journ. 
vol. 99, nr. 14. 

19. Bauer, J. (Innsbruck), Die Beziehungen der Hypophyse zur 

Wärmeregulation. Wiener med. Wschr. Nr. 24. 

20. Beling, C. C. (Newark), A case of Amyotonia congenita. The 

Journ. of nerv, and ment, disease vol. 41, nr. 4, p. 220. 

21. Benders, A. M., Ein Beitrag zum Kapitel der tonischen Krämpfe. 

Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 58 II, 1078. 

22. Berghan, Heinr., Zur Kenntnis der Hypophysenstruktur bei Akro¬ 

megalie. Inaug.-Diss. Marburg. 

23. Bergmann, W., Selbstbefreiung aus nervösen Leiden. Freiburg 

i. B., Herder. 299 S. — 3,30 M. 

24. Berülon, Les neurasthönies d’origine syphilitique. Gaz. med. de 

Paris no. 244, p. 101. 

25. Berliner, M., Fall von hysterischer Monoplegie. Wien. klin. Wschr. 

Nr. 26. 

26. Bernhardt, W. (Berlin), Beitrag zur Lehre von der Errötensfurcht 

(Ereuthophobie). Berl. klin. Wschr. Nr. 30, S. 1400. 

27. Besgmark (Upsala), Zur Symptomatologie der zerebralen Lähmun¬ 

gen. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, E 1 u. 2. 

28. Biesalski, K., Orthopädische Behandlung der Nervenkrankheiten. 

Jena, G. Fischer. 166 S. — 5 M. 

29. Bikelas, G., und Zbyszewski, L., Die Erregbarkeit der Großhirn¬ 

rinde und Auslösbarkeit von Rindenepilepsie unter Einfluß 
von Schlafmitteln, wie nach Verabreichung größerer Brom¬ 
gaben. Pflügers Arch. Bd. 158, H. 3—5. 

30. Bimgler, Kurt (Berlin), Ein kritischer Beitrag zur Frage: „Können 

durch myalgische Herde in der Hals- und Schultermuskulatur 
neurasthenischer Kopfschmerz, neurasthenischer Schwindel und 
Migräne verursacht werden?“ Neurol. Ztlbl. Nr. 10, S. 619. 

31. Blank, Wilhelm, Ein Beitrag zur Lehre vom Infantilismus mit 

besonderer Berücksichtigung der Rolle der Schilddrüse. 
Inaug.-Diss. München. 

32. Blüwstein, M. (Basel), Zur Frage der Beziehungen der Epithel¬ 

körperchen zur Paralysis agitans. Wiener klin. Rundsch. 
Nr. 27, S. 399. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


33. Bodenstein, J. (Gastein), Über eine wohlbekömmliche Brom- 

behandlung neurasthenischer Beschwerden, insbesondere der 
nervösen Schlaflosigkeit. D. med. Wschr. Nr. 4, S. 181. 

34. Bolten, G. C. (Haag), Die Erklärung der Erscheinungen bei der 

Epilepsie. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 53, S. 56. (S. 243*.) 

35. BoUen, 0. C. (Haag), Über Wesen und Behandlung der genuinen 

Epilepsie. Wien. klin. Wschr. Nr. 28. 

36. BoUen, G. C. (Haag), Hemiplegia alterans nach Alkoholinjektion 

in das Ganglion Gasseri. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. 1, 
Nr. 25. 

37. Brandt, Hanna, Über die Beziehungen zwischen Morbus Basedovii 

und Tuberkulose. Inaug.-Diss. Jena. 

38. Brdlik, J. (Prag), Adipositas hypophyseo-genitalis. Cas. cesk. 

16k. 53, p. 368. (Böhm.) 

39. Briand , M., et Mme. Im&nüoff, Epilepsie et d61ire d’interpr6tation. 

Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 41, p. 28. 

40. Brissot, M., et Bourühä, H., La dömence chez les 6pileptiques. 

Joum. de NeuroL no. 4. 

41. Brünger, Hermann, Über Operationstod bei Thyreoiditis chronica. 

Gleichzeitig ein Beitrag zu den Beziehungen zwischen Basedotc- 
Erkrankung und Thyreoiditis. Inaug.-Diss. Jena. 

42. de Bruin, J., Ein Fall von Chorea paralytica s. mollis. Need. 

Maandschr. v. Verlosk., Vrouwenz. en Kindergeneesk. 3, 517. 

42 a. Buckley, Alb. C. (Philadelphia), The relation of Hyperthyroidism 
to the nervous System. Reprint from New York med. joum. 
for Dez. 6, 1913. (S. 255*.) 

43. Bucura, Const. J. (Wien), Praktische Ergebnisse aus unseren 

heutigen Anschauungen über die endokrine Tätigkeit des 
Eierstockes. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 291. (S. 242 *.) 

44. Buia, J.-N., La nucl6inoth6rapie dans la maladie de Parkinson. 

Compt. rend. de la Soc. de Biol. 76, 507. 

45. Burry, H. Jamieson, The vicious circles of neurasthenia. British 

med. joum. nr. 2791. 

46. Busch, Paul, Parkinsomche Krankheit und Unfall. Inaug.-Diss. 

Bonn. 

47. Chiray, M., Sur un cas d’6pilepsie Jacksonienne portant sur le 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Nearosen and Schilddrüsenerkrankangen. 


225* 


centre conjuguä des mouvements de la tete et des yeux. Nouv. 
Icon, de la Salp. 7, 1. 

48. Christinger, M., Über den Einfluß einer wirksamen Epilepsie¬ 

behandlung au! die Psyche der Epileptiker. Epilepsia Bd. 5, 
H. 4. 

49. Chvostek, Fr., Zur Pathogenese des Morbus Basedoim. Wien, 

klin. Wschr. Nr. 27, S. 141. 

50. Coenen, H. (Breslau), Traumatische Rindenepilepsie durch 

S-Geschoß. Faszientransplantation. Berl. klin. Wschr. Nr. 2. 
S. 49. 

51. Cushing, ü. (Boston), Chirurgical observations by diseases of the 

Hypophysis cerebri. Joum. of American med. Ass. Chir. 
vol. 43, no. 48. 

52. Cushing, Harvey (Boston), Psychic disturbances associated with 

disordere of the ductless glands. The American joum. of in- 
sanity vol. 69, nr. 5, p. 939. 

53. CzShai, K. (Pest), Über Hypophysenerkrankungen, zugleich einige 

Beiträge zur funktionellen Diagnostik der polyglandulären 
Erkrankungen. D. Arch. f. klin. Med. Bd. 116, H. 5 u. 6. 

54. Damaye, H. (Bailleul), Traitement de l’6tat de mal 6pileptique. 

Arch. de neurol. 36® ann. vol. 2, no. 1, p. 1. (S. 248*.) 

55. Damaye, H., et Marange, J. (Bailleul), Epilepsie tardive chez une 

syphilitique ancienne. Echo m6d. du Nord, juillet. 

56. Davidsohn, J , Psychische Störungen bei Morbus Basedouii. Inaug.- 

Diss. Königsberg. 

57. Denk, W. (Wien), Über die Beziehungen von organischen Ver¬ 

änderungen der Hirnrinde zur symptomatischen Epilepsie. 
Zugleich ein Beitrag zur Duraplastik. Mitt. a. d. Grenzgeb. 
der Neurol. u. Chir. Nr. 27, S. 827. 

58. Dessecker, Karl, Zur Genese hysterischer Anfälle bei einem 9jährigen 

Knaben. Inaug.-Diss. Berlin. 

59. Donath, J. (Budapest), Sedobrol in der Behandlung der Epilepsie. 

Wiener klin. Wschr. Nr. 8, Nr. 27. 

59 a. Dreyfus, Georges L., und Schürer, Joh. (Frankfurt a.M.), Beitrag 
zur Frage der Pathogenese und Therapie der postdiphtheri¬ 
schen Polyneuritis. Med. Klin. Nr. 23. (S. 241*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



226* 


Bericht übCr die psychiatrische Literatur 1914. 


60. Dubois, P. (Bern), Die Behandlung der Schlaflosigkeit. Neurol. 

Ztlbl. Nr. 24, S. 1280. 

61. Ducoste , M., Sur un cas d’attaques epileptiques conscientes et 

mn&iques. Bull, de la Soc. clin. de m£d. ment. no. 2, p. 59, 
no. 3, p. 102. 

62. Dütemeyer , Herrn., Zur Lehre von den epileptischen Dämmer¬ 

zuständen. Inaug.-Diss. Kiel. 

63. Dufour , H., De l’öpilepsie räflexe th6rapeutique. Paris medical 

no. 21, p. 511. 

64. Dynan, Nichol. J. (Washington), The physical and mental States 

in chronic chorea. Summary of nineteen cases of chronic 
progressive chorea with the postmortem findings in eight cases. 
The American journ. of insanity vol. 70, nr. 3, p. 589. 

65. v. Ehrenwall , J. (Dresden), Kasuistischer Beitrag zu Reflexstörun¬ 

gen im hysterischen Dämmerzustände. Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, H. 3, S. 337. (S. 251*.) 

66. Eltester u. Schröder (Kortau), Über einen Fall von Akromegalie und 

Splanchnomegalie. Med. Klin. Nr. 31, S. 1311. 

67. Engelhard , C. F. (Utrecht), Zur Frage der gehäuften kleinen An¬ 

fälle. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 2, S. 113, H. :». 
S. 206. (S. 244*.) 

68. Erb , Wilh., Was wir erstreben. Gedanken über die Weiterent¬ 

wicklung der Deutschen Nervenpathologie. Neurol. Ztlbl. 
Nr. 21, S. 1170. 

69. Etienne, Vitigo, epilepsie et her6dosyphilis. Bull, et m6m. de la 

Soc. m6d. des höpit. de Paris vol. 30, no. 19. 

70. Farrant, Rup. (London), Morbus Basedowii. British med. journ. 

july 18. 

71. Fearnsides (London), Erkrankungen der Hypophyse und ihre 

Wirkungen auf die Gestalt der Sella turcica. The Lancet, 
july 4. 

71a. Ferrari , Manlio (Genova), Lesione cerebrale con anomalie vis- 
cerali in un caso di epilessia. Liguria medica ann. 7, no. 20 
(1913). (S. 246*.) 

72. Fischer, J. (Rostock), Ist der Verlauf experimenteller Krämpfe 

durch Störung der inneren Sekretion zu modifizieren? Sitz.- 
Bericht u. Abh. d. Naturforsch. Ges. zu Rostock Bd. 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 227* 

73. Fischer, J., u. Fischer, H. (Rostock), Tierexperimentelle Studien 

über Amylnitrit-Krämpfe unter besonderer Berücksichtigung 
der Frage nach ihrer Lokalisation und ihrer Beziehung zur 
inneren Sekretion. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.- 
Bd. 22, H. 3, S. 241. (S. 246*.) 

74. Fischer, J., xmdTriehenstevn, 0. (Rostock), Untersuchungen über 

Tetanie und Altersstar. Klin. Bl. f. Augenheilk. Bd. 52, 
März/April. (S. 250*.) 

75. Friedemann, M.. und Kohnstamm, 0., Zur Pathogenese und Psycho¬ 

therapie bei Basedowscher Krankheit, zugleich ein Beitrag zur 
Kritik der psychoanalytischen Forschungsrichtung. Ztschr. 
!. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 23, H. 4—5, S. 357. 
(S. 253*.) 

76. Friedländer, A. (Hohemark i. T.), Bemerkungen zu der Arbeit: 

Die Wirkung des Luminals bei epileptischer Demenz von 
Dr. W. Grzywo-Dyhrowski (vgl. Mtschr. !. Psych. u. Neurol. 
H. 3, S. 248). Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 5, S. 390. 

77. Fuchs, Alfred (Wien), Über einen experimentell-toxischen, chorei¬ 

formen Symptomenkomplex beim Tiere. Jahrb. f. Psych. u. 
Neurol. Bd. 36, S. 165. 

78. Fuchs, W. (Emmendingen), Epilepsie und Epilepsiebehandlung. 

Leipzig. Repertorienverlag. 46 S. — 2 M.. (S. 247*.) 

79. Fuchs, W. (Emmendingen), Epilepsie und Luminal. Münch, med. 

Wschr. Nr. 16, S. 873. (S. 248*.) 

80. Gaupp, R., Goldscheider und Faust, Das Wesen der Schlaflosigkeit. 

Wiesbaden. J. F. Bergmann. 2,80 M. 

81. GemeU, B., La corea del Sydenham et il Salvarsan. II pensiero 

med. vol. 4, no. 8. 

82. Glaserfeld, Bruno, Die Erfolge der operativen Behandlung des 

Morbus Basedoivii. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Bd. 28, H. 1. 

83. Golch, Fritz, Hemichorea mit Paresen. Inaug.-Diss. Kiel. 

84. Goldstein, Kurt (Königsberg i. P.), Über Eunuchoidie. Über 

familiär auftretende Entwicklungsstörungen der Drüsen mit 
innerer Sekretion und des Gehirns. Arch. f. Psych. Bd. 53, 
H. 2, S. 649. (S. 255*.) 

85. Goldstern, M. (Halle a. S.), Jacksonache Epilepsie, hervorgerufen 


Difitized by 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



228* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


durch einen Cysticercus cellulosae. Autoreferat. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. R. u. E.-Bd. 10, H. 4, S. 420. 

86. Oordon, Alfred, (Philadelphia) The cerebrospinal fluid and a 

special method of treatment of essential epilepsy. New York 
med. joum. nr. 3. (S. 246*.) 

87. Gottschalk, De Pinfluence du rEgime alimentaire sur les crises 

Epileptiques. Revue de psych. et de psychol. exp. no. 18, p. 114. 

88. Grabi, H. (Berlin), Weiterer Beitrag zur Luminalbehandlung der 

Epilepsie. Münch, med. Wschr. Nr. 31, S. 1730. 

89. v. Qraff, E., und Novak, J., Basedow und Genitale. Arch. f. Gynäko¬ 

logie Bd. 102, S. 18. 

90. Grabe, K. (Frankfurt a.M.), Zwei eigenartige Fälle von Tetanie. 

Med. Klin. Nr. 29. (S. 250*.) 

91. Grant, Geary, Some cases of traumatic hysteria. Lancet 186,1808. 

92. Graves, W., The Baltimore-meeting may 25 th 1914 of the American 

association for the study of epilepsy and the care and treat¬ 
ment of epileptics. Epüepsia vol. 5, nr. 4. 

93. Grigorescu, L., Zur Frage der Pathogenese der Epilepsie. Med. 

Klin. Nr. 10, S. 418. 

94. Grober, J. (Jena), Die Behandlung der allgemeinen Krämpfe. 

D. med. Wschr.*Nr. 2, S. 57. 

95. Gramme, Fr. (Fohrde, Westhavelland), Zur Theorie von Morbus 

Basedowii, Myxödem, Kretinismus und Gebirgskropf. Hyper¬ 
und Hypothyreoidismus? Berl. klin. Wschr. Nr. 16, S. 737. 
(S. 254*.) 

96. Grzywo-Dybrowski (Lodz), Die Wirkung des Luminals bei epi¬ 

leptischer Demenz. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 3, 
S. 248. 

97. Guiraud, Paul (Tours), L’hystErie et la folie hystErique. Ann. 

m&L-psychol. no. 6, p. 678. 

98. v. Hoberer, H., Weitere Erfahrungen über Thymusreduktion bei 

Basedow und Struma. Arch. f. klin. Chir. Bd. 105, S. 296. 

99. Halberstadt, G., Les attaques Epileptoides des dEgEnErEs. Revue 

neurol. no. 3, p. 175. 

100. Haüervorden, J. (Landsberg a. W.), Über eine hysterische Psy¬ 

chose mit alternierenden Bewußtseinszuständen. Ztschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 4, S. 378. (S. 252*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen and Schilddrüsenerkrankangen. 229* 

101. Harpe, Karl, Über Choreapsychosen in der Schwangerschaft. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

102. Hart, C. (Berlin), Bedeutung der Thymus für Entstehung und 

Verlauf des Morbus Basedomi. Arch. f. klin. Chir. 104, H. 2. 

103. Hasche-Klünder, Ein Fall yon degenerativer Hysterie in engerem 

Zusammenhänge mit dem Geschlechtsleben und vor allem der 
Menstruation. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 51, H. 3—6, 

104. Heilig, 0 . (Straßburg i. E.), Zur Kenntnis der Pathogenese 

psychogener Dämmerzustände. Arch. f. Psych. Bd. 55, H. 1, 
S. 113. 

105. Hensgen, H. (Siegen), Fall von traumatischer hochgradiger 

Hysterie mit Krampfanfällen. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 5, S. 101. 

106. Hesser, C. (Stockholm), Exophthalmusproblem bei der Basedow¬ 

schen Krankheit. Hygiea Nr. 10. 

107. weil. HirscM, Jos. Ad., Tetanie und Psychose. Jahrb. f. Psych. 

u. Neurol. Bd. 36, S. I. 

108. Hoppe, J. (Uchtspringe), Die heutige Behandlung der Epilepsie 

auf Grund der Erfahrungen in der Landesanstalt Uchtspringe. 
Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 838. 

109. Horwüz, Kamiüa, Merkfähigkeit bei Hysterie und Psychopathie. 

Psychol. Arb. herausgegeb. v. Kraepelvn, Bd. 6, H. 4, S. 665. 

110. Jakob, A. (Hamburg), Zur Pathologie der Epilepsie. Ztschr. f. 

d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 23, H. 1, S. 1. 

110 a. JeJXika, J. (Prag), Beitrag zur Kasuistik des Ticks. Cas. 
cesk. 16k. vol. 53, S. 643. (Böhmisch.) (S. 251*.) 

111. Jeliffe, Smith Ely and Frank, Epilepsies and psycho-analysis: a 

query ? The Joum. of nerv, and ment, disease vol. 41, p. 293. 

112. Jentsch, E. (Obernigk), Die Apophysis lemurica. Ztschr. f. 

Morphol. u. Anthropol. Bd. 17, H. 1, S. 135. 

113. Jödicke, P. (Stettin), Über die ätiologischen Verhältnisse, Lebens¬ 

dauer, allgemeine Sterblichkeit, Todesursachen und Sektions¬ 
befunde bei Epileptikern. Ztschr. f. d. Erf. u. Behandl. d. 
jugendl. Schwachs. Bd. 7, H. 1—3, S. 201. (S. 242*.) 

114. John, K. (Tübingen), Zur Frage der Bromtherapie. Münch. 

med. Wschr. Nr. 43, S. 2127. 

115. Jmrros, Cesar, Traitement de l’öpilepsie sans bromures. £pi- 

lepsia vol. 5, no. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



230* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


116. Jurmann, N. A., Zur Differentialdiagnostik der Hysterie. Neurol. 

Ztlbl. Nr. 20, S. 1151. 

117. Karplus, J. P. (Wien), Experimenteller Beitrag zur Kenntnis 

der Gehirnvorgänge beim epileptischen Anfall. Münch, med. 
Wschr. Nr. 21, S. 1186. 

117 a. Kellner, A. (Chemnitz), Über Selbstmord vom ärztlichen und 
anthropologischen Standpunkt. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.-Bd. 29, H. 3/4, S. 288. (S. 242*.) 

118. Kiesselbach, G. (Erlangen), Anatomischer Befund eines Falles von 

Huntingtonscher Chorea. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, 
H. 6, S. 525. (S. 251*.) 

119. Kirchgaesser, G. (Koblenz), Bemerkungen zu der Mitteilung von 

Dr. Meyer (Andernach): Dämmerzustände mit nachfolgender 
Amnesie bei leichter Commotio cerebri. D. med. Wschr. 
Nr. 14, S. 711. 

120. Klaus, 0 . (Prag), Basedow bei einem 9 Monate alten Kinde. 

Prager med. Wschr. Nr. 36. 

121. Kleine, Heinrich, Beitrag zur Lehre von der senilen Hysterie. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

122. Kleinknecht, Fritz, Die posteklamptischen Psychosen. Inaug.- 

Diss. Leipzig. 

123. Klinke, 0. (Lublinitz), Die operativen Erfolge bei der Behand¬ 

lung des Morbus Basedomi. Berlin, S. Karger. 112 S. — 4M. 
(S. 253*.) 

124. Klose, H. (Frankfurt a. M.), Wandlungen und Fortschritte in 

der chirurgischen Behandlung der Basedoio sehen Krankheit. 
Berl. klin. Wschr. Nr. 1, S. 10. 

125. Kocher, A., Über Basedowkrankheit und Thymus. Arch. f. klin. 

Chir. Bd. 105, S. 924. 

126. Kolde, W., Über Chorea gravidarum. Ztschr. f. Gynäkol. Nr. 28. 
126a. v. Korczynski, L. R. (Sarajewo), Ein Fall Dercumscher Krank¬ 
heit. Med. Klin. Nr. 28. (S. 255*.) 

127. Kozlowski (Ojcöw), Stoffwechsel in der Epilepsie. Ztschr. f. klin 

Med. 79, H. 3—4. 

128. Krasser, H. (Klosterneuburg), Umbau der Nebenniere, Patho¬ 

genese der genuinen Epilepsie und epileptischen Degeneration. 
Wien. klin. Rundsch. Nr. 15, S. 207. 

Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


231* 


129. Kronfeld, A. (Dalldorf), Über die psychologische Entstehung 

sogenannter Unfallneurasthenien mit vorwiegend endogener 
Verursachung. Vjschr. f. ger. Med. u. öffentl. Sanitätsw. 
Bd. 48, H. 1, S. 28. 

130. Kure, 8., Psychische Epilepsie. Neurologia Bd. 13, H. 1, S. 33 

(Japanisch.) 

131. Kutzinski, A. (Berlin), Luminalbehandlung bei Epilepsie. Mtsehr. 

f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, H. 2, S. 174. 

132. Harms, Heim, Über Hypophysenganggeschwülste. D. Ztschr. f. 

Nervenheilk. 51, H. 3—6. 

133. Launoy, L., Thyroides. Parathyroides. Thymus. Paris, Bailliere 

fils. — 14 Fr. 

134. Legett (Montrose), Basedowsche Krankheit mit psychischen 

Symptomen. The Lancet v. 27. Juni. 

135. Lehmann, C., Zur Behandlung der Chorea minor. Allg. med. 

Ztlztg. Nr. 16. 

136. Leri, Andre et Vurpas, La reaction d'Abderhalden chez les epi- 

leptiques. Bull, de la Soc. des höpit. de Paris vol. 29, p. 964. 

137. Leroy et Beaudouin, Acces confusionel chez une Spileptique. 

Bull, de la Soc. clin. de m6d. ment. no. 3, p. 99. 

138. Lewandotvsky, M. (Berlin), Die Hysterie. Berlin, Jul. Springer. 

192 S. — 6 M. 

139. Lewandowsky, M. (Berlin), Zur Behandlung des Tetanus. D. med. 

Wschr. Nr. 50, S. 2060. 

140. Lobedank (Hagenau ), Kurze praktische Anleitung zur Erkennung 

aller Formen des Kopfschmerzes. Würzburg, C. Kabitzsch. 
71 S. — 2 M. (S. 241*.) 

141. Loechel, Karl, Eingebildete Gravidität. Inaug.-Diss. Kiel. 

142. Loewenfeld, L. (München), Sexualleben und Nervenleiden. 

5. Aufl. Wiesbaden. C. F. Bergmann. 503 S. 

143. Loewy, E. (München), Der heutige Stand der Epilepsieforschung. 

Kritisches Sammelreferat. Berl. klin. Wschr. Nr. 21, S. 982. 

144. Lötoy, Max. (Marienbad), Über meteoritische Unruhe und Unruhe 

im allgemeinen. Prager med. Wschr. Bd. 37 (1912), Nr. 24. 
(S. 241*.) 

145. Lomer, Gg. (Woltdorf), Zur Kenntnis der Schriftstörung bei 

Chorea. Med. Klin. Nr. 24, S. 1012. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



232* Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

146. Mc Kennan, T. M. T., Johnston and Hennmger, Observations on 

epilepsie chiefly Irom an X-Ray standpoint. Journ. of nerv, 
and ment, disease vol. 41, nr. 8, p. 495. 

147. Martens, Otto, Über psychische Störungen bei Morbus Basedomi. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

148. Mangelsdorf, 0. (Stettin), Über die innerliche Anwendung von 

Brompräparaten, insbesondere bei der Epilepsie. Ztschr. f. d. 
Er!, u. Beh. d. jugendl. Schwachs. Bd. 7, H. 1—3, S. 117. 
(S. 248*.) 

149. Marburg, 0. (Wien), Zur Pathologie und Pathogenese der Para¬ 

lysis agitans. Jahrb. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, S. 405. 

150. Margulies, A. (Prag), Diagnostik der Nervenkrankheiten. Bd. L 

Allgemeiner pathologischer Teil. Berlin. S. Karger. 124 S. — 
3 M. 

151. Margülis, M. S. (Moskau), Beiträge zur Lehre von der Chorea 

chronica progressiva. D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 50, 
H. 5 u. 6. 

152. Marie, A. (Villejuif), Epilepsie et traumatisme. Bull, de la Soc. 

clin. de möd. ment. vol. 7, p. 123. 

153. Marie et VHermitte, J., Les lösions de la chorGe chronique pro¬ 

gressive. Ann. de med. no. 1. 

154. Masini, M. U. e Vidoni, G. (Genova), Per la conoscenza della 

patologia delTaparecchio surrenale negli ammalati di mente. 
Riv. sperim. di fren. vol. 40, p. 526. 

155. Massarotti, V. (Rom), Un caso di mitomania isterica. D Poli- 

clinico no. 21, p. 536. 

156. Massarotti, V. (Rom), I disturbi mentali nel Morbo di Basedow. 

Roma. B. Lux. —5 L. Referat Atters: Ztschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych. R. u. E.-Bd. 10, H. 6, S. 663. 

157. Matti, H. (Bern), Die Beziehungen der Thymus zum Morbus 

Basedomi. Referat. Berl. klin. Wschr. Nr. 28, S. 1310, 
Nr. 29, S. 1365. (S. 254*.) 

158. Maurel, M. P., De la choröe de Sydenham. Gaz. des höpit. no. 46. 

159. Mayer , Wüh. (Tübingen), Über Psychosen bei Störung der inneren 

Sekretion. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 22, 
H. 4-r-ö, S. 457. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


233* 


160. Mayer, W . (Tübingen), Die Serodiagnostik der Epilepsie. Münch, 
med. Wschr. Nr. 13, S. 703. 

162. MeUzer, 0. (Freiburg i. B.), Die Schätzung der Erwerbsunfähig¬ 

keit bei der Neurasthenie. Ärztl. Saehv.-Ztg. Nr. 11, S. 225. 
(S. 240.) 

162a. Meyer, C., Epilepsie und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Kiel. 
(S'. 245*.) 

163. Michalek, E. (Prag), Zur modernen Therapie der Epilepsie, 

namentlich der genuinen Form derselben. Revue v. neuro- 
psychopath. Bd. 11, S. 17. (Böhmisch.) (S. 248*.) 

164. Mingazzini, G. (Rom), Über ein halbseitiges, Paralysis agitans 

ähnliches Syndrom. Med. Klin. Nr. 13, S. 547. 

165. Mobitz, Waldemar, Beiträge zur Klinik der Basedoicschen Krank¬ 

heit. Inaug.-Diss. München. 

166. Mohr, R. (Leipzig), Zur Kenntnis der Beeinflussung vegetativer 

Zentren durch die Hypnose. Münch, med. Wschr. Nr. 40, 
S. 2030. 

167. Momburg, Fr. (Bielefeld), Über Verengung der Karotiden bei 

Epilepsie. D. med. Wschr. Nr. 40, S. 753. 

168. Mosbacher, E., Beitrag zur Klinik der Basedoicschen Krankheit 

auf Grund der in der Göttinger Klinik vom Jahre 1908—1913 
beobachteten Fälle. Inaug.-Diss. Göttingen. 

169. Mott, F. W. (London), A study of the neuropathic inheritance. 

The American journ. of insanity vol. 69, nr. 5, p. 907. 

170. Mühlbaum, A., Die Prognose bei Chorea gravidarum. Prakt. Erg. 

der Geburtsh. u. Gyn. Bd. 6, H. 1. 

171. Münch, W. (Frankfurt a. M.), Eine neue Methode der Epilepsie¬ 

behandlung. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 19, S. 226. (S. 248*.) 

172. Natdli, A., Die Behandlung der Sydenharmchen Chorea nach der 

Methode von Marinesco. Rivista ospedalier no. 6. 

173. Naundorff, Erich, Über hysterische Psychosen und deren Dif¬ 

ferentialdiagnose gegenüber der Dementia praecox. Inaug.- 
Diss. Kiel. 

174. Neuling, M. (Odessa), Die isolierte Lähmung des N. trigeminus. 

Neurol. Ztlbl. Nr. 10, S. 615. 

175. Neuber, Karl E. (Kiel), Über Neurosen nach elektrischen Un¬ 

fällen. Arch. f. Psych. Bd. 54, H. 3, S. 949. (S. 241*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



234* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


176. Neumann , Alfr. (Graz), Therapeutische Versuche mit Embarin 

bei Nervenkrankheiten. D. med. Wschr. Nr. 33, S. 1657. 

177. Nitsehe, Herrn., Zur Lehre von der traumatischen Epilepsie. 

Inaug.-Diss. Kiel. 

178. Oberholzer, E. (Breitenau-Schafihausen), Beteiligung des Unlust¬ 

motivs an epileptischer Amnesie und deren Aufhellung. Psych.- 
neurol. Wschr. Nr. 10. iS. 247*.) 

179. Oberholzer, E. (Breitenau-Schafihausen), Versuche über die thera¬ 

peutische Beeinflußbarkeit psychisch stark alterierter Formen 
von Epilepsie mittels SerobroL Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psyeh., Orig.-Bd. 27, H. 1, S. 42. 

180. Obregia et Urechia (Bukarest), Essais de th&apie intrarachidienne 

par les sels de calcium dans l’epilepsie. Compt. rend. hebdomad. 
des Seances de la Soc. de Biol. no. 14, p. 674. 

181. Obregia, Urechia et Popea, Stenose congenitale de l’aorta et des 

arteres avec Epilepsie. Arch. internat. de neuroL 36* ann.. 
vol. 2, no. 1. 

182. Oppenheim, H. (Berlin), Zur Kriegsneurologie. Berl. Klin. Wschr. 

Nr. 48, S. 1853. 

183. Parhon, C.-J. et Odobesco, G. (Jassy), Sur un syndröme psycho- 

endocrinien. L’Encephale no. 6. (S. 253*.) 

184. Parhon, C.-J. et Mme. Constance Parhon (Jassy), Note sur l’hyper- 

thyroidisation chez les oiseaux et sur la rüsistance des animaux 
ainsi trait4s aux infections spontanes. Extrait des Compt. 
rend. des seances de la Soc. de Biolog. tome 76, p. 662. (S. 252*.) 
184a. Parhon, C.-J., et Mlle. Marie Parhon (Jassy), Sur la s6ro-r6action 
d’ Abderhalden dans la myasthenie. Extr. des Comptes rend. 
des Seances de la Soc. de Biol. tome 76, p. 633. (S. 252*.) 

185. Passini, F., Über Lumbalpunktion bei Chorea infectiosa. Wiener 

klin. Wschr. Nr. 42. 

186. Pellacani, Q., Ricerche sulla deviazione del complemento nell’ 

epilessia. Riv. speriment. di fren. vol. 40, p. 186—189. 

187. Petsch, Bruno (Neuruppin), Über den Ausfall der Wassermann- 

Reaktion bei Epileptikern. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 52, 
S. 623. 

188. Petsch (Lund), Die Behandlung des Morbus Basedoini und die 

Indikation zur Operation. Hygica Nr. 18—20. 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen nnd Schilddrüsenerkrankungen. 


235* 


189. Pettavel, A. Ch., Weiterer Beitrag zur pathologischen Anatomie 

des Morbus Basedmii. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
Nr. 27, S. 694. 

190. Porot, Epilepsie mentale pure. Ann. mEdico-psychol. vol. 71 (I), 

p. 461. 

191. Porteous, C. A. (Montreal), Report of a case of Chorea insaniens. 

The American journ. of insanity vol. 70, nr. 4, p. 945. 

192. Raimann, E. (Wien), Zur Hysteriefrage. Wiener klin. Wschr. 

Nr. 44. 

193. Redlich, E. (Wien), Über das Vorkommen epileptischer und epi- 

leptiformer Anfälle bei Tumoren der Hypophysisgegend. 
Epilepsia Bd. 5. (S. 245*.) 

194. Remond, A., et Sauvage, Roger (Toulouse), Instabilite chorEi- 

forme et insuffisance thyroidienne. Ann. mEdico-psychol. 
no. 4, p. 385. 

195. Richter, Gg. (Wölflesgrund), Über die Erfolge der operativen Be¬ 

handlung des Morbus Basedomi. (Übersichtsreferat.) Münch, 
med. Wschr. Nr. 28, S. 1568. 

196. de Righetti, P. (Roveredo), Über Eklampsiebehandlung. Wiener 

klin. Rundsch. Nr. 41—46. 

197. Rönne, H., Einige Fälle von hysterischem Gesichtsfelddefekt. 

Klin. Mtbl. f. Augenheilk. Bd. 52 (3/4), S. 372. 

198. Rohde, M. (Jena), Zur Frage der Berufsnervosität der Volks¬ 

schullehrer. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 4, S. 359. 

199. Rothmann, M. (Berlin), Der Krieg und die Neurologie. Neurol. 

Ztlbl. Nr. 23, S. 1245. 

200. Rumpf, Th. (Bonn), Über funktionelle Erkrankungen des Nerven¬ 

systems nach Unfällen. Klin.-therap. Wschr. Jahrg. 21, Nr. 27. 

201. Sadger, J. (Wien), Über Nachtwandeln und Mondsucht. H 16. 

derSchriften zur angewandten Seelenkunde, herausg.v. S. Freud. 
Leipzig u. Wien. Fr. Deuticke. 171 S. — 4,50 M. 

202. Sadger, J. (Wien), Ein Beitrag zum Verständnis des Tic. Ztschr. 

f. ärztl. Analyse Bd. 2, S. 354. 

203. Saffiotti, N., et Sergi, S., Du temps de rEaction simple dans la 

nEvrose traumatique et de son importance pour 1’Evaluation 
de la capacitE du travail. Arch. intemat. de neurol. vol. 1, 
12° sEr. 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. f 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



236* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


204. de Sajous, Charles E., Toxemias in the genesis of hyperthyreoidsm 

and their treatment. New York med. journ. vol. 99, no. 21. 

205. de Savarel, L., Les temperaments thyroidiens. La m6d. pratique 

t. 22, no. 3. 

206. van der Scheer (Meerenberg), Die pathogenetische Stellung der 

Blutdrüsen in der Psychiatrie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psyeh., R. u. E.-Bd. 10, H. 3, S. 225. 

207. Schellong, O., Zur Bewertung der Neurasthenie-Diagnose nach 

objektiven Merkmalen. Ztschr. f. klin. Med. Bd. 80, H. 1 u. 2. 

208. Schilder, P., und Weidner, H. (Leipzig), Zur Kenntnis symbol- 

ähnlicher Bildungen im Rahmen der Schizophrenie. Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 2, S. 201. 

209. Schmidt, Wüli (Freiburg i. B.), Adrenalin-Unempfindlichkeit bei 

Dementia praecox. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 7, S. 366. 

210. Schneider, K. (Köln), Über Wesen und Bedeutung katatonischer 

Symptome. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 22. 
H. 4—5, S. 486. 

211. Schnizer (Metz), Zur Paranoiafrage. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 

Psych., Orig.-Bd. 27, H. 2, S. 115. 

212. Scholz, L. (Bremen), Nervös. Zwanzig Gespräche zwischen Arzt 

und Patient. Berlin. S. Karger. 188 S. — 4M. 

213. Schröder, M. (Lauenburg i. P.), Todesursachen schizophrener 

Frauen. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 25, 
H. 1 u. 2, S. 115. 

214. Schulhof, Fr. (Wien), Über eine Wirkung des Sedobrols bei Epi¬ 

lepsie. Wien. klin. Wschr. Nr. 27, S. 701. 

215. Schultz, J. H. (Chemnitz), Neue körperliche Symptome bei De¬ 

mentia praecox. (Naturw.-med. Ges. f. Heilk., Jena, 18. April.) 
Ref.: Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., R. u. E.-Bd. 10, 
H. 6, S. 662. 

216. Schwabe (Sigmaringen), Einige Beobachtungen über Urea¬ 

bromin bei Epilepsie. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 44, S. 531. 

217. Seelert, H. (Berlin), Paranoide Psychosen im höheren Lebens¬ 

alter. Arch. f. Psych. Bd. 55, H. 1, S. 1. 

218. Seelert, H. (Berlin), Paranoische Erkrankungen auf manisch- 

depressiver Grundlage. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 36, 
H. 4, S. 303. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


237* 


219. Sehn, Alfred, Über das Vorkommen religiöser Wahnbildung bei 

Psychosen, besonders bei Paranoia. Inaug.-Diss. KieL 

220. Shaw, A. L., The study of epilepsy for the clinician. Epilepsia 

t. 5, p. 3. 

221. Shaw, B. H. (Stafford), The relationship between epilepsy and 

tuberculosis. The Journ. of mental Science nr. 250, p. 477. 

222. Shaw, J. J. M., Epilepsy; a theory of causation founded upon 

the clinical manifestations and the therapeutic and patho- 
logical data. The Journ. of mental Science nr. 250, p. 398. 
222 a. Sieber, E. (Prag), Über luetische Jacksonsche Epilepsie. Cas. 
cesk. 16k. vol. 53, p. 707. (Böhmisch.) (S. 249*.) 

223. Siehert, H. (Iibau), Einige Bemerkungen über die allgemeinen 

Neurosen. Mtschr. f. Psych. u. Neurol. Bd. 35, H. 4, S. 394. 

224. Sielmann, Rieh. (München), Kasuistischer Beitrag zur Behand¬ 

lung der Basedowschen Erkrankung mittels Röntgenbestrah- 
lung. Münch, med. Wschr. Nr. 43, S. 2132. 

225. Sonne, C. (Kopenhagen), Antithyroidin bei Morbus Basedomi. 

Hospitaltidende Nr. 22 u. 23. 

226. Spies, Franz, Zur Statistik der traumatischen Neurosen. Inaug.- 

Diss. Bonn. 

227. Stahl, Peter, Kasuistischer Beitrag zur Chorea chronica pro¬ 

gressiva (Huntingtonsche Chorea). Inaug.-Diss. Kiel. 

228. Steiner, 0 . (Straßbrg i. E.), Über die familiäre Anlage zur Epi¬ 

lepsie. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 23, 
H. 2—3, S. 315. 

229. StendeU, W. (Frankfurt a. M.), Die Hypophysis cerebri. Jena. 

G. Fischer. 168 S. — 8 M. 

230. Stewart, Purves, Further note upon a case of hysterical mono- 

plegia following electric shock. The British med. journ. nr. 27, 
p. 75. 

231. StuchUk, Jar. (Zürich), Über die Bedeutung des Alkoholismus 

als ätiologisches Moment bei der Epilepsie. Lijecn. Vijesnik 
vol. 36, p. 298. (Kroatisch.) (S. 249*.) 

232. Stuchhk, Jar. (Zürich), Hereditäre Beziehungen zwischen Epi¬ 

lepsie und Alkoholismus. Eugenische Beiträge IIL Revue 
v. neuropsychopath. vol. 11, p. 243. (Böhmisch.) Eigenbericht: 

r* 

□ igitlzed by Gougle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



238* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., R. u. E.-Bd. 11, H. 3, 
S. 215. 

233. StwMik, Jar. (Zürich), Über die De- und Regeneration der durch 

Alkoholismus belasteten Epileptikerfamilien. Revue v. neuro- 
psychopath. vol. 11, p. 244. (Böhm.) Eigenbericht: Ztschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych., R. u. E.-Bd. 11, H. 3, S. 215. 

234. Sust, Otto, Ein Beitrag zur Frage: Hysterie oder Simulation. 

Inaug.-Diss. Jena. 

235. Swift, W. B. (Boston, Mass.), A voice sign in Chorea. Preliminary 

report. The American joum. of diseases of children vol. 7, 
p. 442, June 1914. (S. 251*.) 

236. Swift, W. B. (Boston, Mass.), Further analysis of the voice sign 

in Chorea, The American joum. of diseases of children vol. 12, 
p. 279, Oct. 1914. (S. 251*.) 

236 a. Swift, Walter B. (Boston), A new method of reflex elicitation. 
Preliminary report. Joum. of Amer. med Ass. vol. 63, p. 1568. 
(S. 241*.) 

236b. Swift, Walter B. (Boston, Mass.), Studies in neurological tech- 
nique. No 2: Indication and method for the use of the 
electrical re-enforcement for the elicitation of the absent re- 
flexes. Rev. of neurol. and psych., Dez. 1914. (Reprint.) 
(S. 241*.) 

237. Tintemann, W. (Göttingen), Die Bewertung der Befunde der 

Gesamt-Stickstoff-Ausscheidung beim Epileptiker im Intervall. 
Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 24, H. 1, S. 49. 

238. Tüius, A. (Allenberg), Ein Beitrag zur Kasuistik des Stotterns. 

Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 2, S. 207. 

239. Troell, A. (Stockholm), Augensymptome bei Basedowscher Krank¬ 

heit. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirg. Jahrg. 1914, 
S. 418 u. Hygiea Nr. 8. (S. 254*.) 

240. Trömner, E. (Hamburg), Das Stottern eine Zwangsneurose. 

Med. Klinik Nr. 10, S. 407. 

241. Trömner, E. (Hamburg), Über Paralysis, agitans. Eigenbericht : 

Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., R. u. E.-Bd. 10, H. 5, 
S. 518. 

242. Trömner, E. (Hamburg), Zur Pathologie der Paralysis agitans. 

D. Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 53, H. 1 u. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


239* 


243. Ulrich, A. (Zürich), Bromsalz und Kochsalz in der Behandlung 

der Epilepsie. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 33/34, S. 316 ff. 

244. Ulrich, A. (Zürich), Beitrag zur Technik der wirksamen Brom¬ 

behandlung der Epilepsie. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte Nr. 44, S. 641. 

245. Valobra, J. N., Sülle distrofie ipofisarie. Riv. speriment. di fren. 

vol. 40, p. 736-785. 

246. VaUorta, C. (Como), Bicerche urologiche ed ematologiche in fren- 

astenici con sindrome ipotiroidea. 11 manicomio, Ann. 28, 
No. 2—3, p. 147. 

247. Vanysek, R. (Brünn), Über die Diagnose der traumatischen Neu¬ 

rose. Öas. öesk. 16k. vol. 53, p. 1429. (Böhmisch.) 

248. Veüesen, H. J. (Christiania), Paralysis agitans und Myxödem. 

Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., Orig.-Bd. 26, H. 4, S. 462. 
(S. 251*.) 

249. Volland (Bethel-Bielefeld), Histologische Untersuchungen bei 

epileptischen Krankheitsbildem. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych., Orig.-Bd. 21, H. 3, S. 195. (S. 250*.) 

250. Vorkastner (Greifswald), Dementia praecox und Epilepsie. Eigen¬ 

bericht: Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., R. u. E.-Bd. 10, 
H. 3, S. 321. 

251. Waitzfelder, E., Transplantation of hypophysis in a case of con¬ 

genital Dystrophia adiposogenitalis. New York med. journ. 
nr. 21. f - 

251a. Webner, Georg, Beitrag zur Lehre der sexuellen Neurasthenie. 
Inaug.-Diss. Kiel. (S. 241*.) 

252. Werner, H. (Hamburg), Morbus Basedomi bei Beriberi. Arch. f. 

Schiffs- u. Tropenhygiene Nr. 8. 

253. Wilde, Alb. F. W. (Kiel), Hysterische Krampfanfälle als Unfall¬ 

folge erkannt. Med. Klin. Nr. 5, S. 204. 

253a. Williams, Tom A. (Washington), The traumatic neuroses. 

Amer. journ. of med. Sciences vol. 148, nr. 4, p. 567. (S. 240*.) 
253b. Williams, Tom A. (Washington), Some remarks, with illustra¬ 
tive cases, concerning the pathogenesis of certain neuralgias 
in relation to inflammation, toxicosis and neurosis. The 
Lancet-Clinic, Dec. 12, 1914. (S. 241*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


253 c. Wollenberg , R. (Straßburg), Nervöse Erkrankungen bei Kriegs¬ 
teilnehmern. Münch, med Wschr. Nr. 44, S. 2181. (S. 240*.) 

254. Wrede, Martin , Paralysis agitans post trauma. Inaug.-Diss. 

Freiburg. 

255. Zander , P., Neurasthenie und Unfall. Med. Klin. Nr. 2, S. 70. 

A. Neurosen. 

Wolletiberg (253c) fand nach den ersten 6 Wochen des gegenwärtigen Krieges 
seine Erwartung, daß die Zahl der psychisch Erkrankten sehr hoch sein werde, 
nicht bestätigt. Er teilt die von ihm beobachteten Fälle ein in 1. die Erkrankten 
der Mobilmachungsperiode, unter denen sich besonders die Alkoholdelirien und 
dann gewisse mehr episodenhafte Erregungszustände bei Psychopathen abhoben, 
ln die zweite Gruppe reiht er die Beobachtungen ein, in denen die Aufregungen des 
Kampfes unmittelbar psychische Störungen hervorgerufen haben. Hier handelt es 
sich im wesentlichen um hysterische Schreckpsychosen, ferner um Störungen, die 
auf Erschöpfung beruhen, und um neurasthenische Depression. Die dritte Gruppe 
umfaßt Kranke, die im Zusammenhang mit einer Verwundung, meist der peripheren 
Nerven, eine ausgesprochene Hyperästhesie aufweisen. Eine besonders für den 
Krieg spezifische Psychose oder Neurose gibt es nicht. 

Von dem Wesen der traumatischen Neurose gibt Williams (253a) eine packende 
Schilderung. Er beginnt seine Ausführungen mit der Feststellung, daß die Bezeich¬ 
nung „traumatische Neurose“ eine durchaus verkehrte ist. Der Zustand ist nicht 
nervös, sondern er ist psychogen, und das Trauma ist nicht psychisch. Eine Ver¬ 
letzung kann keine „Neurose“, besser gesagt, Psychose bedingen; der Zustand ist 
einzig und allein dadurch hervorgebracht, daß der Patient, über seinen Unfall 
grübelnd, der Einbildung unterliegt, schwer erkrankt zu sein. Tatsächlich kann der 
Gedanke an einen Leidenszustand die Begleiterscheinungen des Leidens hervor¬ 
bringen, in erster Linie die Depression vegetativer Funktionen. Das geschieht, weil 
die emotionelle Reaktion unzertrennlich ist von der Vorstellung, die die Erfahrung 
mit ihr verbindet. Diese Tatsachen beweisen, in welchem Grade irrtümlich die 
landläufige Meinung ist, daß die Vorstellung wirksamer Affekte, im Sinne der 
Schmerzempfindung, zu ihrer Auswirkung einen vorhergegangenen Krankheits¬ 
zustand verlangt. Allerdings ist es möglich, daß der Patient, ein Opfer seiner Ein¬ 
bildung, in Wirklichkeit psychisch erkranken kann, aber die Erkrankung ist immer 
nur psychogenetischer Natur, und es sind die suggestiven Psychosen mit ihren ex¬ 
orbitanten Folgen, deren Beseitigung bei einer Behandlung zunächst ins Auge gefaßt 
werden muß. Besonders die im sozialen Sinne gefährlichen Entschädigungs- und 
Rentenpsychosen müssen auf das nachdrücklichste bekämpft werden. 

Meitzer (162) führt aus, daß die sogenannten objektiven Symptome der 
Neurasthenie an sich noch nicht zur Annahme einer Beschränkung der Erwerbs¬ 
fähigkeit berechtigen. Die erstmalige Beurteilung der Erwerbsfähigkeit soll stets 
erst nach längerer Beobachtung, am besten in einer Klinik erfolgen, und es soll 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


241* 


stets nur eine zeitige Erwerbsbeschränkung — zunächst auf nur ein Jahr — ange¬ 
nommen werden. 

Neubers (175a) Dissertation handelt von Neurosen nach elektrischen Unfällen. 
Sechs Fälle sind untersucht und sie sind derart zusammengestellt, daß von der voll¬ 
kommenen Zusammenhangslosigkeit der Krankheit mit dem elektrischen Unfall 
beginnend, eine stets größere Abhängigkeit von Unfall und Neurose festgestellt wird. 

Eine Untersuchung der Sehnenreflexe während und gleich nach der Einwirkung 
eines elektrischen Stromes hat Swift (236 a) vorgenommen. Er fand, daß normale 
Reflexe in über der Hälfte der Fälle verstärkt wurden. Gesteigerte Reflexe am Arm 
blieben unbeeinflußt, am Bein dagegen traten sie noch mehr hervor mit Ausnahme 
des Achillessehnenreflexes. Fehlende Reflexe konnten auf diese Weise bisweilen 
noch hervorgerufen werden, besonders Patellar- und Achillessehnenrefiexe. In 
einer weiteren Arbeit empfiehlt Swift (236b) die Elektroden ober- und unterhalb 
der Stelle der Reflexreizung anzulegen und den Strom nur so stark zu wählen, 
daß er keinen Schmerz verursacht, da sonst Muskelkontraktionen den Erfolg beein¬ 
trächtigen. Die Richtung und Art des Stromes, ob galvanisch oder faradisch, ist 
ohne Belang. 

Williams (253b) beschreibt 3 Fälle, in denen schwere Neuralgien durch ent¬ 
sprechende Zahnbehandlung geheilt wurden. In der einen Beobachtung war es zu 
schweren psychischen Symptomen gekommen, die prompt verschwanden, als ein 
kranker Zahn extrahiert war. 

Webner (251a) bringt 13 Fälle von sexueller Neurasthenie, die nichts Besonderes 
bieten. 

Dreyfus und Schürer (59a) haben beobachtet, daß es nach einer leichten Diph¬ 
therie zu einer l / 4 Jahr währenden, progredient verlaufenden leichten Polyneuritis 
kam, die sich vorwiegend auf sensiblem Gebiete abspielte. Nach der Tonsillektomie 
trat sehr rasch Heilung ein. Man muß also bei postdiphtherischen Lähmungen 
genau auf den Zustand der Tonsillen achten und eventuell ihre Entfernung vor¬ 
nehmen. 

Eine Anleitung zur Diagnostik der verschiedenen Formen des Kopfschmerzes 
gibt Lobedank (140). Das kurzgefaßte Buch enthält ein Schema zur Befragung 
und Untersuchung mit den nötigen Erläuterungen und eine Übersichtstafel mit 
allen Krankheitszuständen, welche als Ursache für Kopfschmerzen in Betracht 
kommen. Auch die Differentialdiagnose wird eingehend berücksichtigt. Das Werk 
ist für den Praktiker bestimmt und bietet ihm ein gutes Hilfsmittel. 

An der Hand von 3 Fällen und eingehender Würdigung der Literatur be¬ 
spricht Löwy (144) die „meteoristischen Unruhebilder“ und die „Unruhe im allge¬ 
meinen“. Er weist darauf hin, daß Unruhe bei Magendarmstörungen vorkommt, 
und zwar besonders bei solchen, welche mit Meteorismus einhergehen. Am häufig¬ 
sten entspricht die meteoristische Unruhe körperlichen bewußten Sensationen der 
Beklommenheit, der Enge, des Druckes im Leibe. Diese werden im allgemeinen 
durch das Gefühl unbestimmter Unruhe ausgelöst, gehen mit ihm einher und werden 
mit ihm im Bewußtsein assoziiert. Sind sie aber durch die Aufblähung des Leibes 
und nicht durch den Unruheaffekt gegeben, so erwecken diese Sensationen nun in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



242* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


retrograder Assoziation ihrerseits das Gefühl der unbestimmten Unruhe und dessen 
psychische Folgeerscheinungen bei den Meteoritischen. Ob die bei Dickdarm- 
katarrh, bei Magenstörungen usw. beobachteten Verwirrungszustände einfach 
durch eine retrograd-assoziativ entstandene Unruhe bzw. reflektorisch durch den 
Schmerz entstehen können, läflt sich noch nicht entscheiden. 

Bueura (43) vermutet, dafl die nicht seltenen Mißerfolge bei der Eierstock* 
therapie hauptsächlich auf mangelhafter Gewinnung der Präparate beruhen. Er 
nimmt an, dafl dem Follikel die hauptsächlichste Hormonbildung zuzuschreiben ist, 
das Corpus luteum ist nur als ein vom Ei befreiter innensekretorischer Anteil des Fol¬ 
likels anzusprechen, die interstitiellen Drüsen dagegen sowie auch die „innere 
Sekretion“ der Plazenta, Dezidua u. a. sind nur als eine Ovarialhormonspeicherung, 
ein^Depot, anzusehen, ln 3 Perioden ist der Eierstock arm an Hormon, nämlich 
im^Puerperium, der Laktation und in der zweiten Hälfte der Gravidität; zu diesen 
Zeiten wären also die Ovarien wenig geeignet zur Gewinnung von Eierstockhonnor. 
Die Kuh ist nicht zu empfehlen, da intakte Tiere selten zur Schlachtung kommen, 
besser liegen die Verhältnisse beim Schaf und am günstigsten beim Schwein. Es 
bleibt, wenn man die Zeiten der fehlenden oder mangelhaften Hormonproduktion — 
jugendliches Alter, vorgeschrittene Gravidität bis zur nächsten Brunst, prä- und 
postklimakterisches Alter — ausschliefit, nur eine kurze Periode zur Gewinnung 
des Ovarins übrig. Verf. empfiehlt die Ovarintherapie bei künstlichem und natür¬ 
lichem Klimakterium, Amenorrhoe und Fettsucht genitalen Ursprungs. Bei Psv- 
chosen kann man keine Heilung erwarten. 

Nach Kellner (117 a) ist eine Zunahme der Selbstmorde unverkennbar, auch 
die Zahl der Kinderselbstmorde ist gewachsen. Übrigens ist die germanische Rass** 
hervorragend beteiligt, Deutschland und hier Sachsen nimmt die erste Stelle ein. 
Es ist nachgewiesen, dafl in vielen Fällen ein Zustand mehr oder weniger ausge¬ 
prägter geistiger Unfreiheit oder geistiger Erkrankung besteht. Die melancholischen 
Krankheitsbilder geben meist die Ursache ab, zuweilen beginnt auch die Dementia 
praecox mit Selbstmordneigung. Das größte Kontingent stellen aber auf der 
Grenze geistiger Gesundheit stehende Individuen und Alkoholisten. Bei der Sektion 
vieler Selbstmörder wurden akute fieberhafte Krankheiten gefunden, ferner bei 
Frauen Menstruation, Schwangerschaft oder Wochenbett. Bei Jugendlichen war 
auffallend oft das Fortbestehen kindlich-embryonaler Verhältnisse, Unterentwick¬ 
lung des Blutgefäßsystems oder eine lymphatische Konstitution festzustellen. Verf. 
sieht die Zunahme der Selbstmorde nicht als Zeichen einer Degeneration, sondern 
als Begleiterscheinung einer höheren Kulturentwicklung an. 

B. Epilepsie. 

Jödieke (113) hat die allgemeinen Verhältnisse: Ätiologie, Lebensdauer, 
Alter, Sterblichkeit, Todesursache und Sektionsbefunde bei 309 in der Anstalt 
Tabor verpflegten und verstorbenen Epileptikern statistisch zusammengestellt und 
zahlreiche Einzelbeobachtungen eingestreut. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen 
weichen in einzelnen Zahlen etwas von den Feststellungen anderer Autoren ab, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


243* 


was sich ohne Schwierigkeit erklären läßt, stimmen aber in der Hauptsache mit 
andern Resultaten der Epilepsiestatistik überein und bringen für manche Verhält¬ 
nisse interessante und beweiskräftige Illustrationen. Er findet etwa bei der Hälfte 
seiner Fälle erbliche Belastung (was natürlich bei der Verschiedenheit in der Auf¬ 
fassung des Begriffes „erbliche Belastung“ nicht von besonderer Bedeutung ist) 
und legt den Hauptnachdruck auf die deletäre Wirkung der psychopathischen Be¬ 
lastung und auf den Einfluß des Alkoholabusus der Vorfahren. Aus seinen Fällen 
hat er sich die Anschauung gebildet, daß auf dem Boden der Keimschädigung 
häufig kleine, exogene Gelegenheitsursachen genügen, um die epileptischen Erschei¬ 
nungen zum Entfalten zu bringen; meningitische oder enzephalitische Prozesse 
sind dazu nicht in jedem Falle erforderlich. Die somatischen Erkrankungen haben 
eine große Bedeutung als anfallauslösendes Moment; traumatische Einwirkungen 
sind darunter in 4,5% vertreten. Kasuistisch interessant sind 2 Fälle, in denen 
Kohlenoxydgasvergiftung als Ursache der Epilepsie anzunehmen ist, wobei aller¬ 
dings durch die Sektion diese Pathogenese nicht geklärt wurde. 

Bei der Erörterung des Lebensalters, in dem die Epilepsie ausbrach, betont J. 
seine Anschauung (entgegen Thienich und andern), daß zwischen Spasmophilie und 
echter Epilepsie kein genereller Unterschied besteht. Für besonders wichtig halte 
ich auch die erneute Feststellung auf Grund dieser Statistik, daß eine nach dem 
30. Lebensjahr auftretende Epilepsie immer eine symptomatische ist und zum 
Suchen nach einem körperlichen Grundleiden auffordert. Bei der Sterblichkeit 
wird vor übermäßiger Brombehandlung gewarnt und betont, daß eine rationelle 
Bromtherapie stets eine kochsalzarme Diät voraussetzt. Die Sektionsergebnisse 
zeigen einige interessante Fälle von starker Hirnatrophie und betonen die Häufigkeit 
der Gefäßerkrankungen. TVe&er-Chemnitz. 

Bollen (34) hat einer Arbeit den Titel gegeben: „Die Erklärung der epileptischen 
Erscheinungen“. Er führt folgendes aus: Bei vielen organischen Himerkrankungen 
(z. B. Hydrozephalus int., Tumor, Lues, zerebrale Kinderlähmung u. a.) treten 
Anfälle auf; als ihre Ursache wird aber bald die zugrunde liegende herdförmige 
Gehiroerkrankung erkannt. Deshalb dürfen diese Erkrankungen überhaupt nicht 
als Epilepsie bezeichnet werden. Dann bleibt noch eine Gruppe übrig, die man 
gewöhnlich als „genuine E.“ bezeichnet. Aber auch diese Gruppe enthält zwei ganz 
verschiedene Krankheiten, nämlich solche, die durch diffuse primäre Himerkran¬ 
kungen, besonders meningoenzephalitischer Natur, entstanden sind, wie sich aus 
der Anamnese, den Symptomen oder dem Sektionsbefund nachweisen lasse, und 
solche, bei denen eine solche organische diffuse Himerkrankung fehlt und die nach 
B. durch eine Autointoxikation des Körpers infolge von Stoffwechselstörungen 
entstanden sind; als solche Stoffwechselstörung kommt nach B. fast ausschließlich 
eine Hypofunktion der Schilddrüse, vielleicht auch der Thymus und der Hypophyse 
in Betracht. Die erste Gruppe bezeichnet er als zerebrale oder symptomatische E., 
während die zweite Gruppe die der echten oder genuinen E. sei. Er gibt aber zu, 
daß klinisch beide Fälle meist nicht voneinander zu trennen seien, weil sie in ihrem 
Verlauf und auch in bestimmten Äußerungen, wie Charakterveränderungen, Ver¬ 
blödung, sieh gar nicht voneinander unterscheiden. Als differentialdiagnostisches 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



244* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Moment führt er nur an: bei der symptomatischen Form die aus der Anamnese, 
einzelnen klinischen Symptomen und dem Sektionsbefund nachzuweisende zere¬ 
brale Erkrankung, für die genuine Form die von ihm festgestellte Tatsache, daß die 
rektale Einführung von frischem Schilddrüsenpreßsaft weitgehende Besserung 
oder sogar Heilung dieser Fälle ermöglicht. 

In der Aufstellung Boltens ist zunächst ein logischer Fehler, den er in seiner 
Arbeit einem andern Forscher, Redlich, wiederholt vorwirft. Denn während B. in 
seiner Einleitung die durch grobe Himerkrankungen (Tumoren, Hydrozephalie, 
Enzephalitis) bedingten, mit Anfällen einhergehenden Erkrankungen ausdrücklich 
von der Bezeichnung „Epilepsie“ ausschließt, tauchen diese Erkrankungen später 
(S. 601) auf einmal wieder auf bei der zerebralen E. und werden ausführlich er¬ 
örtert, weil sie gelegentlich durch das Symptom der Stauungspapille oder andere 
Herdsymptome von der genuinen E. abzutrennen seien. Mit dieser Wiederauf¬ 
nahme muß aber B. zunächst einmal zugeben, daß er nichts anderes vorbringt als 
die uralte Einteilung der E. in solche, bei der sich eine organische Himerkrankung 
anamnestisch oder autoptisch nachweisen läßt, und solche, bei der man mangels 
dieses Nachweises seine Zuflucht zu der beliebten Autointoxikation nimmt. Und 
dann muß man weiter die alte Unterscheidung machen, daß ein Teil dieser zere¬ 
bralen Fälle nur zu Her Symptomen und Krämpfen führt, während ein anderer 
Teil — warum ? — zu den typischen Verlaufserscheinungen und psychischen Ver¬ 
änderungen der echten E. führt. Denn die Begründung, die B. für diesen Teil seiner 
„zerebralen“ Fälle gibt, daß infolge enzephalitischer Prozesse Stoffwechsel- und 
Abbauprodukte der Hirnrinde selbst und die narbige Verlegung der Blut- und 
Lymphbahnen an dieser Stelle an der Autointoxikation der Hirnrinde schuld seien, 
erscheint zu gekünstelt und wird durch den autoptischen Befund nicht gestützt. 
Auch ist der aus der Anamnese geführte Beweis eines stattgehabten enzephalitischen 
Prozesses in vielen Fällen zu unsicher. Noch weniger kann man die Diagnose 
einer durch Stoffwechselstörungen entstandenen E. lediglich auf den Umstand 
gründen, daß Schilddrüsentherapie für kürzere oder längere Zeit eine Besserung 
bedingte, zumal da, wie mir Nachprüfungen gezeigt haben, diese therapeutischen 
Erfolge recht zweifelhaft sind. Es wird also vorläufig doch dabei bleiben müssen, 
daß Fälle von E. den gleichen Verlauf nehmen, obwohl sie ätiologisch ganz ver¬ 
schieden begründet sind. Die Arbeit des Verf., die mit so viel Selbstbewußtsein 
andere Untersuchungen kritisiert, hat uns jedenfalls die in der Überschrift^ vei - 
sprochene „Erklärung der Erscheinungen der E.“ nicht gebracht. Weher-Chemnitz. 

Engelhard (67) hat in der Heübronnerschen Klinik in Utrecht zahlreiche Fälle 
mit sogenannten „gehäuften kleinen Anfällen“ untersucht und kritisch bearbeitet. 
Die gehäuften kleinen Anfälle, auch „narkoleptische A.“ genannt, können sympto¬ 
matisch den „Absenzen“ der echten E. mit ungünstigem Verlauf gleich sein. Aber 
nicht alle Fälle gehören dieser echten E. an. Der Verf. hat seine Fälle so gruppiert, 
daß er einen Teil zur Hysterie rechnet, weil die Anfälle einer suggestiven Einwirkung 
zugängig sind. Auch bei Erwachsenen kommen diese Anfälle auf dem Boden der 
Hysterie und der Neurasthenie vor. Bei einer 2. Gruppe liegt diesen Anfällen eine 
psychopathische Konstitution zugrunde. Diese Gruppe hat Beziehungen zu der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Sefailddrüsenerkrankungen. 245* 

Affektepilepsie von Brak ; die Suggestibilität ist nicht so stark ausgesprochen wie 
bei den zur Hysterie gehörigen Fällen. Auch bei diesen Fällen ist die Prognose im 
ganzen günstig. Bei einer 3. Gruppe kann weder Hysterie noch psychopathische 
Konstitution nachgewiesen werden; aber der günstige Verlauf, der Mangel an 
psychischen Veränderungen trennt diese Fälle ebenfalls von den echt epileptischen. 
Bei einigen Fällen sind Symptome der spasmophilen Diathese (Fazialisphänomen, 
erhöhte galvanische Erregbarkeit) festzustellen; aber die Frage der Zugehörigkeit 
zu der sp. D. ist noch nicht entschieden. Der Verf. hat auch die Fälle der Literatur 
übersichtlich zusammengestellt und versucht, sie in seine Gruppeneinteilung zu 
bringen. We&er-Chemnitz. 

C. Meyer (162a) berichtet aus der Kieler Klinik über 4 Fälle von Epilepsie, 
die mit Schwangerschaftsvorgängen in ursächlichem Zusammenhang stehen. Im 
1. Falle war vor der 1. Gravidität im 20. Lebensjahre kein Anfall beobachtet worden, 
Der 1. Anfall trat 3 Wochen nach der 1. Entbindung auf; in den 3 folgenden 
Schwangerschaften je 1 Anfall vor und nach der Geburt; dazwischen keine Er¬ 
scheinungen von E. Im 2. Falle trat eine typische E. mit progredientem Verlauf 
während der 1. Schwangerschaft im 27. Lebensjahre auf und blieb auch in der 
schwangerschaftsfreien Zeit bestehen. Der 3. Fall ist eine seit dem 15. Lebensjahre 
bestehende typische E., die während der Schwangerschaften Vermehrung und 
Erschwerung der Anfälle zeigte; einmal trat nach Entbindung durch Kunsthilfe 
ein Verwirrungszustand mit katatonen Symptomen auf. Auch der 4. Fall ist eine 
echte, seit der Pubertät bestehende E.; hier wurde bei 6 Schwangerschaften eine 
Herabsetzung der Zahl der Anfälle während der Gravidität beobachtet; nach der 
6. Entbindung trat ein länger dauernder Verwirrungszustand mit paranoischen 
Symptomen auf. 

Irgendwelche allgemeineren Schlußfolgerungen lassen die beobachteten Fälle 
nicht zu; die Arbeit enthält außerdem das übliche Literaturreferat über das be¬ 
sprochene Thema. Weier-Chemnitz. 

Redlieh (193) untersucht das Vorkommen von Epilepsie bei Tumoren der 
Hypophyse an der Hand einer Anzahl eigener Beobachtungen; die genaue klinische 
und zum Teil anatomische Schilderung dieser Fälle ist auch für die Diagnostik der 
Hvpophysentumoren interessant und lehrreich. Außerdem zeigt er aber, daß 
ziemlich häufig bei dieser Erkrankung als Frühsymptom epileptische Anfälle Vor¬ 
kommen, auch zu einer Zeit, wo die übrige Symptomatologie noch sehr dürftig ist. 
In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich dabei um ein Allgemeinsymptom des 
Tumors durch Raumbeengung, manchmal auch um Lokal- oder Nachbarschafts¬ 
symptome — Nähe des Ammonshomes, Anfälle mit Geruchsaura. Eine Wirkung 
des Tumors in dem Sinne, daß die veränderte Funktion der Schilddrüse durch 
Störungen der inneren Sekretion die Anfälle auslöse, ist nicht sicher erwiesen, 
kann höchstens indirekt in Frage kommen. We&er-Chemnitz. 

Ammann (6) hat bei den Kranken der Züricher Epileptikeranstalt Zahl, 
Art und Schwere der Anfälle in Jahres- und Tageskurven aufgezeichnet und sie 
verglichen einerseits mit den aus der Kriminalpsychologie bekannten Jahreskurven 
(Empfängnis, Sittlichkeitsverbrechen, Affekt- und Vorbedachtsverbrechen, Selbst- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



246* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


mord, körperliche und geistige Entwicklung u. a.), anderseits mit den Kurven 
meteorologischer Vorgänge. Seine Untersuchungen ergeben folgendes Resultat: 
Die Häufigkeit der epileptischen Anfälle in Zürich läßt eine jährliche Periode erken¬ 
nen mit einem Minimum im Juni—Juli und einem Maximum im November und 
im Februar. Mit ähnlichen Wendepunkten im Sommer und im Winter verlaufen 
die erwähnten krimmalpsychologischen Kurven sowie diejenigen der Bewölkung, 
der nebligen, trüben und heiteren Tage. Das weist auf die Sonnenstrahlung hin. 
Die Luftelektrizität und der Erdmagnetismus verhalten sich genau wie die Anfalls¬ 
kurve. Die Nachtkurve der Anfälle zeigt 2 Höhepunkte, abends 10 Uhr und morgens 
4 Uhr. Sie stehen in Verbindung mit der größten Schlaftiefe und mit dem täglich« 
Wendepunkt im Gange der luftelektrischen Elemente. Zur Zeit der Wendepunkte 
der Anfallskurve erreichen die psychischen Äquivalente der Epileptiker je ein« 
Tiefpunkt ihrer Häufigkeit. Ebenso verhalten sich die Brandstiftungen. 

W eöer-Chernnitz. 

Fischer (73) hat festgestellt, daß die durch Amylnitrit bei Tieren experimentell 
hervorgerufenen Krämpfe durch Ausfall von Schilddrüse und Epithelkörperch« 
verstärkt, durch Ausfall von Nebenniere vermindert werden. Tiere mit Störung« 
im polyglandulären Apparat verhalten sich also einer bestimmt« Wirkung eines 
Mittels gegenüber anders als gesunde Tiere. Vielleicht wirft diese Tatsache auch 
ein Licht auf das innere Wesen der sogenannten Idiosynkrasien. 

W efter-Chemni tz. 

Alter und Thumm (6) haben die von Ullrich, Wyß und von den Velden aufge¬ 
stellte Theorie über die antagonistische Wirkung von Brom und Chlor im Organismus 
der Epileptiker experimentell nachgeprüft. Nach der Auffassung der eben genannt« 
Autoren soll eine Überladung des Blutes mit Chlorionen allein (Kochsalzüber¬ 
häufung) die epileptischen Anfälle auslösen, während das Brom nur die Wirkung 
habe, die Ausfuhr des Chlors aus dem Blute zu beschleunig«, aber selbst keine 
krampfhindemde Wirkung ausübe. AUer und Thumm haben bei weiblichen Epi¬ 
leptikern starke Kochsalzlösungen intravenös gegeben, ohne daß der geringste 
Einfluß auf Zahl und Schwere der Anfälle ausgeübt wurde. Sie haben ferner per oe 
in 19 Tagen sehr große Kochsalzmengen (500 g in 10 Tagen) gegeben, wobei eben¬ 
falls die Anfälle nicht verschlimmert wurden, keine Verwimmgszustände eintrat«, 
in einigen Fällen sogar eine Besserung erzielt wurde. Wenn also durch Kochsalz- 
entziehung eine bessere Bromwirkung erzielt wird, so liegt dies nur daran, daß 
infolge des Salzhungers der Zelle die Avidität für Bromsalze gesteigert wird, während 
umgekehrt die günstige Einwirkung der Kochsalzzuf^hr auf den Bromismus dadurch 
zustande kommt, daß das Kochsalz das Brom schneller aus seinen Verbindung« 
verdrängt, als es ohne Kochsalz ausgeschied« würde. Nur insoweit als eine Ände¬ 
rung im Salzgehalt der Nahrung auch die Dannverhältnisse ändert, hat sie ein« 
Einfluß auf den Verlauf der E.; dies ist der Fall bei der mit der kochsalzaxm« 
Ernährung meist verbundenen lakto-vegetabilen Diät. Von dem Kochsalzgehalt 
des Blutes selbst ist der Mechanismus der E. nicht abhängig. Weöer-Chemnits. 

Oordon (86) kommt bezüglich der epileptischen Demenz zu fo!g«d« Resul¬ 
taten, die teils nicht neu, teils nicht richtig sind: Eine E. kann mit normaler geistiger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen and Schilddrüsenerkrankungen, 


247* 


Leistungsfähigkeit verlaufen, besonders wenn die Anfälle nicht häufig sind. Die 
mit häufigen Anfällen einhergehenden E. üben einen schädigenden Einfluß auf den 
Geisteszustand aus, indem sie eine fortschreitende Abnahme der Intelligenz hervor- 
rufen. Im jugendlichen Alter entstehende E. führt zu dem klinischen Bilde der 
Dementia praecox, im Mannesalter zu paralytischer, im Greisenalter zu seniler 
Demenz (?). Aber die Einzelheiten des psychischen Zustandes lassen die epilep¬ 
tische Natur der Demenz erkennen. Die meisten Fälle epileptischer Demenz ent¬ 
stehen auf dem Boden familiärer neuropathischer Disposition. Weber-Ch. 

Abbot (1) beschreibt die psychische Erkrankung eines 38jährigen Mannes: 
Ohne jemals Krampfanfälle gehabt zu haben, leidet er seit seinem 25. Jahre an 
periodisch auf tretenden Zuständen von Verwirrtheit, Halluzinationen, deliranten 
Wahnideen, begleitet von Störungen der Sprache und der Bewegungen, die einige 
Ähnlichkeit mit katatonen Symptomen haben. Den Attacken geht gewöhnlich 
ein Zustand von Verstimmung, Denkhemmung, Kopfschmerzen einher, der wie 
eine Aura den Eintritt der schwereren psychischen Veränderung anzeigt. Der Verf. 
bespricht die Differentialdiagnose gegen andere psychische Erkrankungen: manisch- 
depressives Irresein, Dementia praecox, Hysterie, toxische Psychosen, und kommt 
nach Ausschluß aller dieser Formen zu dem Resultat, daß eine rein psychische Epi¬ 
lepsie vorliegen muß. Weher-Chemnitz. 

Oberhoher (178) schildert die Aufhellung einer Amnesie, die nach einem durch 
äußere Vorgänge provozierten epileptischen Erregungszustand auf trat. Dabei 
zeigte sich, daß das stark affektbetonte Ereignis, welches die Ursache der Erregung 
war, am hartnäckigsten der Wiedererinnerung entzogen war. Auch die Wieder¬ 
erinnerung der übrigen Ereignisse geschah nach einer bestimmten Reihenfolge, 
wobei die mehr oder weniger starke Unlustbetonung maßgebend war. Es liegen 
also hier dieselben gesetzmäßigen Beziehungen vor, die Freud für das Versehen 
und Vergessen im geistig normalen Zustand festgestellt hat. Außerdem weist Verl 
darauf hin, daß auch beim echt epileptischen Dämmerzustand psychogene Momente 
sowohl für das Zustandekommen wie für die Aufhellung von Bedeutung sein können, 
ohne daß dieser psychogen beeinflußbare Anteil des Dämmerzustandes als hysterisch 
bezeichnet werden darf. We&er-Chemnitz. 

Fuchs (78) gibt eine übersichtliche Darstellung der Epilepsiebehandlung be¬ 
sonders der in der Anstalt untergebrachten Epileptiker. Von den medikamentösen 
Maßnahmen empfiehlt er die Brompräparate, warnt dabei mit Recht vor den eine 
Zeitlang üblichen hohen Bromdnsen, schildert weiter den Wert einer kombinierten 
Behandlung mit verschiedenen Medikamenten: Brom, Opium, Hyoszin, Atropin, 
Veronal, Thyreoidin. Besonders eingehend wird die Luminalbehandlung geschildert 
und empfohlen. Der Bedeutung der kochsalz- und fleischarmen Therapie steht er — 
mit Recht! — skeptisch gegenüber, wenigstens was ihre ausschließliche Anwendung 
betrifft. In einzelnen Kapiteln werden der Verlauf der epileptischen Anfälle, Ver- 
wirrungs-, Erregungs- und Dämmerzustände, der epileptische Charakter und die 
epileptischen Psychosen geschildert und dabei allenthalben Bemerkungen über ihre 
Behandlung und Prophylaxe, nicht nur mit arzneilichen oder diätetischen Ma߬ 
nahmen, sondern hauptsächlich auf psychischem Wege durch umfassende Aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



248* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


nutzung der Anstaltsverhältnisse, zweckmäßiges Verhalten des Arztes und des 
Pflegepersonals eingestreut. Wefcer-Chemnitz. 

Derselbe Verfasser (79) hat in Emmendingen 30 Epileptiker mit Luminal be¬ 
handelt. Etwa zwei Drittel der genauer beobachteten Patienten sind mit Erfolg 
behandelt worden. Eine Dosis von 2 x 0,16 erscheint ausreichend. Bedenklich ist, 
daß bei der Luminalentwöhnung gelegentlich schwere Zustände auftreten, doch 
wirkt hier eine prophylaktische Bromdarreichung günstig. Die große Mehrzahl der 
Fälle erfährt eine erhebliche Verringerung oder sogar ein gänzliches Fortbleiben 
der Anfälle; die Wirkung des Mittels auf den epileptischen Charakter ist weniger 
sicher. 

Michdlek (163) behandelt in seiner zusammenfassenden Übersichtsstudie die 
verschiedenen Arten von Brombehandlung, der diätetischen und chirurgischen 
Behandlung der Epilepsie und schildert die historische Entwicklung aller Formen 
der Therapie. Als Postulat seiner Kritik empfiehlt Autor baldiges Beginnen mit 
der Brombehandlung. In dem Falle, daß man intensiver den Gang der Krankheit 
beeinflussen will, muß man salzarme bzw. in schwersten Fällen salzlose Kost ver¬ 
schreiben. Milch- und vegetarische Diät allein, ohne Brom, beeinflußt die Anfälle 
nicht. Chirurgische Behandlung kommt fast ausschließlich in Fällen mit bekanntem 
Ausgangspunkt der Krämpfe in Betracht. Jar. Stuchlik (Zürich). 

Mangelsdorf (148) hat seine Erfahrungen über die innerliche Anwendung von 
Brompräparaten insbesondere bei der Epilepsie in einer größeren Arbeit nieder¬ 
gelegt. Er bespricht zunächst die zur Verwendung kommenden Brompräparate. 
Er hat ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß das Bromkalium erheblich besser 
wirkt als das Bromnatrium, auch schneller und stärker ausgeschieden wird, aller¬ 
dings unter der Voraussetzung einer einwandfreien Nierenfunktion. Das Brom¬ 
ural hat eine weite Verbreitung gefunden, es ist völlig ungiftig; bekannt ist seine 
gute Wirkung bei der Seekrankheit. Besonders empfehlenswert ist das Sedobrol 
wegen seiner raschen und ausgiebigen Resorption. Der Opium-Brombehandlung 
nach Flechsig vermag der Verf. nach ausgiebigen Versuchen nicht das W T ort zu 
reden. Ein weiterer Abschnitt ist der Wirkung des Broms und der Indikation für 
den Gebrauch dieses Mittels gewidmet. Es wird festgestellt, daß bei Beobachtungen, 
die sich auf eine lange Reihe von Jahren erstrecken, die Chancen der Heilbarkeit 
der Epilepsie durch Brom recht gering, wenn nicht überhaupt als null anzusehen 
sind. Den Schluß der interessanten Arbeit bildet eine Beschreibung der Brom¬ 
nachweismethoden. 

Damaye (64) hat bei der Behandlung des Status epilepticus mit Chloral gute 
Erfolge erzielt. Er gibt 6 g in heißer Milch mit der Schlundsonde, in schweren 
Fällen bis zu 8 g. Geringere Dosen sind bei älteren Personen und nicht intaktem 
Herzen angezeigt. Eventuell muß man auch Digitalisinfusionen anwenden. 

Ausgehend von der Ansicht, daß gewisse Formen von genuiner Epilepsie und 
harnsaurer Diathese auffallende Ähnlichkeit besitzen, hat Münch (171) Formal- 
dehyd-Natriumbisulfit bei 10 Epileptikern intravenös injiziert (Antiepilepticum 
Dr. Münch). Bei den meisten Patienten ließen die Anfälle nach 2—3wöchiger Be¬ 
handlung auffällig nach, um dann völlig zu verschwinden. Einzelne Kranke zeigten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkrankungen. 


249 * 


nach Beseitigung der Attacken Ausfallserscheinungen wie Müdigkeit, Kopfweh usw. 
Das Mittel ist absolut unschädlich. 

Bei der 46jährigen Pat. Lieber» (222 a) stellten sich täglich bis 10 Anfälle ein. 
Weil luetische Organerkrankungen gefunden wurden, hat man Jodkalium (6,0 g 
pro die) verwendet; die Anfälle verschwanden binnen einer Woche. Seit dieser Zeit 
ist die Pat. anfallsfrei. Es handelte sich vermutlich um einen syphilitischen Prozeß 
in der Gegend des rechten Gyrus centralis. — Bei einem andern Falle von Prof. 
Heveroch operierte man wegen vermutlichen Tumor cerebri einen Luetiker, der an 
Epilepsie litt, und fand inoperables großes Angiom. Merkwürdig ist, daß seit der 
Operation sich der Pat. wohl und gesund fühlt. Jar. Stuchlik (Zürich). 

Als hereditär bezeichnet Stuchlik (231) nur solche Eigenschaften, die durch 
das Keimplasma übertragbar sind, also eine konstitutionelle Veränderung 
desselben verursacht haben, die sich in folgenden Generationen zu wiederholen 
pflegt. Alkohol kann — wie es physiologisch, pharmakologisch und mikroskopisch 
nachgewiesen wurde — eine solche Veränderung verursachen: Blastophthorie im 
Sinne Forels. ln folgender Generation äußert sich dann diese Schädigung durch 
verschiedenartige Erkrankungen des Organismus; eine dieser Nachkrankheiten, 
deren Beschaffenheit wir voraus nicht bestimmen können, und ziemlich häufige, 
ist die Epilepsie. Es ist also biologisch das Zustandekommen der Epilepsie bei 
den Kindern von Alkoholikern gut denkbar, und die Hypothese, daß sowohl Al* 
koholismus als auch Epilepsie gleichwertige Äußerungen einer psychopathischen 
Anlage seien, überflüssig, nichts erklärend. Jar. StuchWc (Zürich). 

Bei Hydrozephalus, bei manchen Hirngeschwülsten und bei genuiner und 
organischer Epilepsie empfiehlt Anton (8) die von ihm und Bramann ausgearbeitete 
Methode des Balkenstiches, kleine Trepanationsöffnung des Schädels etwas seitlich 
von der Scheitelhöhe, Spaltung der Dura; dann kommt man mit einer Hohlkanüle 
unter Führung der Sichel auf den Balken des Gehirns. Dieser wird durchstoßen, 
so daß sich die Ventrikelflüssigkeit frei in den Subduralraum entleeren kann; bei 
stärkerem Druck bleibt die Öffnung monatelang offen und ermöglicht einen Aus¬ 
gleich der Druckverhältnisse durch regelmäßigen Flüssigkeitsabfluß. In mehreren 
Fällen schwerer Epilepsie wurde Besserung durch die Operation konstatiert. 

Ferrari (71a) beschäftigt sich an der Hand eines Epilepsiefalles mit den Be¬ 
ziehungen zwischen Hirnschädigung und Anomalien innerer Organe. Es bestand 
Verkümmerung der linken Hemisphäre, Hydrocephalus internus, und es fanden sich 
hemilaterale Anomalien sowohl in bezug auf Schädelbildung und Knochenbau als 
auch Unvollkommenheiten in der Entwicklung der inneren Organe. Die rechte 
Lunge ist weniger entwickelt als die linke, das Herz klein mit wenig ausgebildeter 
Muskulatur, das rechte Ovarium atrophisch mit geringer Zyste. Das klinis che Bild 
hatte ebenfalls Besonderheiten gezeigt, die die Minderung der Funktionen der rechten 
Seite dartaten. Besonders gibt der Zustand der Ovarien zu denken, und hier knüpft 
Verf. an die Schlußfolgerungen Cents an, daß eine Gehirnschädigung stets mit einer 
Rückwirkung auf die Generationsorgane verbunden sei* wobei jedoch die Annahme 
sich verbiete, bestimmte Zentren des Hirnmantels seien an diesen Vorkommnissen 
beteiligt, denn es würden die gleichen Resultate mit Schädigung der verschieden- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


sten Zonen erreicht. Ferrari hatte in seinem Falle eine rechtsseitige Atrophie des 
Ovariums vor sich im Gegensätze zur linksseitigen Schädigung der Hemisphäre, 
und er kommt zu der Ansicht, daß die Anomalie des rechten Ovariums, Atrophie 
und Zystenbildung, bewirkt wird durch die linksseitige Gehirnschädigung, und 
zwar auf dem Wege der Zentren der Ganglienkette des Sympathikus und der benach¬ 
barten Nervenzentren, denen der Aufbau sämtlicher inneren Organe obliegt. 

Sehr eingehende histologische Untersuchungen bei epileptischen Krankheits- 
bildera hat Volland (249) in 24 Fällen angestellt. Er fand die chronische Epilepsie 
charakterisiert durch die Ausbildung des Chasltn-Bleulerschen Randgliafilzes, eine 
subependymäre Gliose und eine Gliafaser- und Spinnenzellenentwicklung in der 
Marksubstanz. Je nach der Schwere der chronisch-gliösen Prozesse zeigte sich in 
der Regel die Hirnrinde namentlich in den Pyramidenzellenschichten verödet. Eine 
Anzahl von Beobachtungen wies ein- oder doppelseitige Ammonshornsklerose auf. 
Die Achsenzylinder waren vielfach im Zustande der Quellung und des körnigen 
Zerfalls. Zahlreiche amöboide Gliazellformen zeigten Beziehungen zu den Gefä߬ 
wänden und nervösen Elementen, sie waren am zahlreichsten im Großhirn, aber 
auch im Kleinhirnmark anzutreffen. Lipoide Abbauprodukte lagen in den adven- 
titiellen Lymphräumen, einfach basophile, körnige und fibrinoide Substanzen in 
den perivaskulären Räumen. Die amöboide Umwandlung der Glia ist nicht charak¬ 
teristisch für Epilepsie. Bei Patienten, die an einem einzelnen oder an gehäuften 
Anfällen gestorben waren, konnten Mastzellen an den Gefäßwänden der Hirnrinde 
gefunden werden; Plasmazellen wurden niemals gefunden. Verf. glaubt, daß bei der 
Entstehung der echten chronischen Epilepsie toxische Einwirkungen in Frage 
kommen. Das sehr häufige Vorkommen der Cajal-Fetziusschen Zellen in der äußer¬ 
sten Rindenschicht in Verbindung mit Anomalien im Zentralnervensystem und 
andern Organen lassen an eine erhöhte Prädisposition zur epileptischen Erkran¬ 
kung denken. 

Grabe (90) beschreibt 2 Fälle, in denen echte Tetanie mit nervösen bzw. hyste¬ 
rischen Symptomen vereinigt war. In der ersten Beobachtung, die eine 42jährige 
Frau betraf, wurde neben den tetanischen Krämpfen ein nervös-spastischer Py- 
lorusverschluß konstatiert. Das Trousseausche Phänomen war deutlich nachweis¬ 
bar, ebenso das Chvosteksche Zeichen. Die längere Zeit bestehende Magenstörung 
war offensichtlich die Veranlassung zum Ausbruch der Tetanie. Im zweiten Falle 
bestand eine deutliche Mischform von Hysterie und Tetanie. Die Kalziumtherapie 
erwies sich bei beiden Kranken als wirksam. 

Die Beziehungen zwischen Tetanie und Altersstar sind von Fischer und 
Trielenstein (74) eingehend untersucht. Von 68 Patienten mit senilem und prä¬ 
senilem Star boten 60 = 88,2% sichere Erscheinungen von latenter Tetanie. Eine 
Bevorzugung des weiblichen Geschlechts war nicht zu folgern. Kontrolluntersuchun- 
gen an Individuen entsprechenden Alters ohne Linsentrübungen ergaben, daß die 
Latenzzeichen der Tetanie sich bei den Leuten mit Altersstar öfter zeigen als bei 
solchen mit klaren Linsen. • Zwischen beiden Krankheitsbildern muß ein patho¬ 
genetischer Zusammenhang bestehen. Da die Frage nach Krampfzuständen in der 
Jugend fast stets verneint wurde, war es wahrscheinlich, daß die Tetanie und somit 
die Insuffizienz der Epithelkörperchen erst im Alter entstanden ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen and Schilddrüsenerkrankungen. 251* 

C. Chorea und andere motorische Neurosen. 

Kiesselbach (118) hat eine an Huntingtonscher Chorea leidende Patientin be¬ 
obachtet und das Gehirn eingehend untersucht. Es fand sich eine weitverbreitete 
Atrophie der nervösen Elemente des ganzen Zentralnervensystems, besonders waren 
die kleinen Zellen der Putamina und Schwanzkeme entartet, weniger die Sehhügel, 
der Nucleus dentatus und die Stimhirnrinde. Außerordentlich vermehrt waren die 
kleinen Gliazellen, die sich vielfach um mehr oder weniger stark veränderte Ganglien¬ 
zellen in Häufchen angesammelt hatten. Eigentümliche kalkartige Einlagerungen 
waren im Streifenhügel und im vordersten Abschnitt des Thalamus opticus zu sehen. 
Verf. führt weiter aus, daß alle genauer untersuchten Fälle darin übereinstimmen, 
daß die Basalgahglien und unter diesen wieder die Streifenhügel erkrankt waren. 

Swift (235) hat vermittelst des Kymographen die Stimme bei Chorea unter¬ 
sucht. Er fand, daß die choreatischen Bewegungen Erhöhung des Tones und der 
Intensität bei der Hervorbringung von Vokalen verursachen, besonders bei Wieder¬ 
gabe des Vokals a. Dies Symptom ist so konstant, daß es durchaus Beachtung 
verdient. Derselbe Verfasser (236) beschreibt weiter seine Untersuchungen, die er 
an 20 Fällen von Chorea in über 600 Beobachtungen angestellt hat. Er fand hier 
das choreatische Stimmsymptom in 2 von 3 Fällen. 

Über das Vorkommen von Paralysis agitans und Myxödem berichtet Vdiesen 
(248). Er konnte in 3 Fällen beide Erkrankungen bei demselben Individuum fest¬ 
stellen, in einem 4. Falle fand er Paralysis agitans mit einer regressiven Form von 
Struma verbunden. Als Ursache nimmt er an, daß in den Glandulis parathyreoideis 
ähnliche Veränderungen wahrscheinlich regressiver Natur auitreten wie in der 
Thyreoidea, und so die Paralysis agitans bewiiken. Im Einklang mit dieser An¬ 
sicht steht, daß die Organotherapie mit Parathyreoidsubstanz bei der Paralysis 
agitans zweifellose Erfolge zu verzeichnen hat. Ferner läßt sich auf operativem 
Wege eine Form parathyreoidaler Insuffizienz bei Tieren hervorbringen, die klinisch 
der Paralysis agi ans des Menschen sehr ähnlich ist. 

Jedlicka( 110a) bespricht auf Grund einer Reihe von Fällen die Ätiologie, Sympto- 
matohgie und Therapie von Ticks und weist nam ntlich auf die Imitation als 
wichtiges ätiologisches Moment hin. Jar. Stuchlik (Zürich). 

D. Hysterie. 

Das Fehlen sämtlicher Reflexe im hysterischen Dämmerzustände bei einem 
neuropathisch disponierten 33jährigen Beamten konnte v. Ehrenwall (65) fest¬ 
stellen. Im Anschluß an eine schwere körperliche Erkrankung und ein psychisches 
Trauma traten zuerst im 12. Lebensjahre Zustände von Bewußtlosigkeit auf. Die 
Anfälle waren als hysterisch zu bezeichnen. Zuletzt wiude nach einer heftigen 
Gemütsbewegung ein Dämmerzustand mit totaler Areflexie beobachtet. Die maximal 
erweiterten Pupillen waren völlig starr auf Lichteinfall; die Patellar- und A<hillcs- 
sehnenreflexe, ferner alle übrigen Schleimhaut-, Haut- und Periostreflexe fehlten. 
Allmählich erst kehrten die Reflexe entsprechend der Aufhellung des Bewußtseins 
wieder und wurden sogar teilweise recht lebhaft. Die Ursache der Pupillenstarre 

Zeitschrift fttr Psychiatrie. LXXII. Lit. s 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



252 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


sucht Verf. in einem Beizzustande des sympathischen Nervensystems. Auch das 
Fehlen der Patellarsehnenreflexe ist zweifellos ganz funktionell. 

Hallervorden (100) beschreibt eingehend eine hysterische Psychose mit alter¬ 
nierenden Bewußtseinszuständen. Die 41jährige Patientin erkrankte in ihrem 
18. Lebensjahre. Sie bekam heftige hysterische Krampfanfälle, Sprach- pnd Seh¬ 
störungen sowie Verwirrtheitszustände. Später traten alle diese Erscheinungen 
zurück, es blieben aber Perioden, in denen die Patientin sich verfolgt glaubte und 
die Personen ihrer Umgebung verkannte. Nach einer normal durchschlafenen Nacht 
erwachte sie dann gesund, es bestand völlige Amnesie für die ganze Krankheits¬ 
phase. Während des nächsten Zustandes war sie aber imstande, sich an alles, was 
sie in kranken und gesunden Zeiten erlebt hatte, zu erinnern. Nach dem Erwachen 
knüpfte sie mit ihrer Erinnerung unmittelbar an die letzte gesunde Zeit an. Gewisse 
Beziehungen zwischen den Zuständen und dem Geschlechtsleben der Patientin 
waren unverkennbar. Das ganze Krankheitsbild bleibt rätselhaft, höchstens könnte 
man an ein getrenntes Funktionieren der beiden Hirnhälften denken. 

E. Schilddrüse, Thymus. 

C. J. Parhon et Mme. C. Parhon (184) berichten über die Hyperthyroidisation 
der Vögel und die Widerstandskraft dieser Vögel gegen allgemeine Infektionen. 

Es wurden ausgewachsene Hühner und Enten während eines Jahres mit 
Schilddrüsenpräparaten behandelt. Am Ende des Jahres brach eine Choleraepidemie 
unter den Tieren aus. Von den mit Schilddrüsenpräparaten behandelten 'Heren 
erkrankten einige überhaupt nicht und 40% kamen mit dem Leben davon; von den 
nicht behandelten Tieren erkrankten alle, und nur 11,11% kamen mit dem Leben 
davon. 

Diese Tatsache scheint zu bestätigen, daß die Schilddrüse eine wichtige Rolle 
in der Immunität spielt, was von einigen Autoren gebilligt, von andern bestritten 
wird. 

Es wird noch erwähnt, daß am Anfänge der Behandlung eins der jüngeren 
Tiere an Anämie starb, während ein anderes Tier an Anämie erkrankte, sich aber 
wieder erholte, als die Behandlung ausgesetzt wurde. 

Man kann bei diesen beiden Fällen an Hämorrhagien der inneren Organe den¬ 
ken, welche man auch bei Fällen von Hyperthyroidismus findet. 

Durch WeJer-Chemnitz. 

C. J. Parhon et Mlle. Marie Parhon (184 a) berichten über die Abderhaldensehe 
Seroreaktion bei Myasthenie. 

Darnach spielen die Schilddrüse, die Thymus und die Epithelkörperchen eine 
Rolle bei dem Syndrom der Myasthenie. Diese Reaktion zeigt auch, daß sich im 
Blute Muskelalbumen befindet. Lundberq sei derselben Ansicht. Die Autoren 
haben mit Goldstein und Michailesco durch Experimente Beweise dafür geliefert, 
welche Markeloff auch bestätigt hat. 

Die Resultate erlauben nicht, festzustellen, welcher Art die Beziehungen der 
verschiedenen Sekretionsstörungen unter sich und zu den Muskelstörungen sind. 
Dazu bedarf es neuerer Untersuchungen. Durch We&er-Chemnitz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schilddrüsenerkr&nkungen. 


253 * 


C. J. Parhon und Odobesco (183) berichten über eine psycho-endokrinisches 
Syndrom, welches sich als ein paranoider Zustand mit Störungen der Schilddrüse 
und der Eierstöcke präsentiert. Es handelt sich um 3 Fälle, bei denen man nicht 
systematisierten Verfolgungswahn und heftige Erregungszustände konstatiert. 
Dann körperlich Amenorrhoe in 2 Fällen und Unregelmäßigkeiten der Periode in 
einem Falle. Man findet dieselben Erregungszustände und die Störungen der 
Periode bei der Basedowschen Krankheit. Die Zählung der Leukozyten ergibt eine 
Mononukleose; welche sich ebenfalls bei der Basedowschen Krankheit findet. Die 
Abderhalden sehe Reaktion ist stark positiv. Sie ist es ebenfalls für die Gehimsubstanz 
und in 2 Fällen für den Eierstock. Die Tatsache, daß die Äbderhaldensche Reaktion 
für die Gehimsubstanz positiv ist, spricht dafür, daß die Drüsenstörungen die ersten 
waren, auf die dann später die psychischen Störungen folgten. Prognostisch hat 
sie eine schlechte Bedeutung. Die Autoren nehmen an, daß es eine Form der De¬ 
mentia praecox (paranoides) sei, oder sind eigentlich noch mehr geneigt, sie als 
eine besondere Gruppe zu betrachten, auf welche sie die Aufmerksamkeit der 
Psychiater lenken wollen. Durch Weier-Chemnitz. 

Friedemann und Kohnslamm (75) haben eine an Basedow leidende 40jährige 
Lehrerin behandelt. Sie nehmen an, daß die Störung der Schilddrüsensekretion 
in diesem Falle durch fortgesetzte seelische Depressionen und Aufregungen ent¬ 
standen ist. 4 Monate nach der Strumektomie war der Zustand der Patientin noch 
eher verschlechtert als gebessert, erst eine hypnotisch-suggestive Behandlung führte 
zu einer Besserung der Basedowsymptome. Besonders hypnotische Schlafetappen 
erwiesen sich als wirkungsvoll. Die Verf. sind Anhänger des psycho-analytischen 
Verfahrens, ihre Methode schließt sich an die Breuer-Freudsche an. 

Über die operativen Erfolge bei der Behandlung des Morbus Basedowii hat 
Klinke (123) eine von der AföWus-Stiftung preisgekrönte Arbeit geschrieben. Wenn 
er auch die Erfolge der Chirurgen anerkennt, so berechnet er doch nur etwa 20—25% 
Heilungen bei einer Mortalität von 3,06%. Dabei ist noch nicht einmal bekannt, 
wie viele dieser angeblich geheilten Kranken später wieder erkrankt sind, oder wie 
viele der Gebesserten sich wieder verschlechtert haben. Die operativen Eingriffe 
vermögen häufig nur einzelne Symptome und diese nur vorübergehend zu bessern, 
während die Erfolge der inneren Behandlung durchaus nicht gering sind. Neuer¬ 
dings hat man mehr und mehr der Thymus seine Aufmerksamkeit zugewendet und 
gefunden, daß in den meisten Fällen von Morbus Basedowii die Thymus persistiert 
bzw. hyperplastisch ist. Aus diesem Grunde hat man öfter mit gutem gutem Erfolge 
die Thymus reseziert. Entfernt man die Thymus, so kann die bei Morbus Basedowii 
vorhandene Lymphozytose sich bessern. Ist es richtig, daß die Thymushyperplasie 
primär, die Basedow-Struma sekundär ist, so kann man schließen, daß die Ursache 
der Sekretionsanomalie der Thyreoidea in einer primären Störung des endokrinen 
Systems liegt, wofür auch die Befunde am Adrenalsystem sprechen. So findet die 
alte Theorie, daß die Schilddrüsenerkrankung auf eine primäre Affektion des Sym¬ 
pathikus zurückzuführen ist, eine Stütze. Verf. steht auf dem Standpunkte, daß der 
Chirurgie die Hauptrolle in der Behandlung des Morbus Basedowii nicht zugewiesen 
werden darf. Die Schlußfolgerungen des Verf. beruhen auf einer eingehenden 


Digitized by 


Gck igle 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



254 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Prüfung der Literatur und Bewertung der Statistik. Alles Wissenswerte über Opera¬ 
tionsresultate, experimentelle Forschungen, pathologische Anatomie und Therapie 
ist sorgfältig und übersichtlich zusammengestellt. 

Grumme (95) stellt auf Grund theoretischer Erwägungen die Sätze auf, daß 
die erste Ursache des Myxödems Mangel an Jod in der Nahrung ist, während die 
Basedowsche Krankheit durch eine funktionsschwachc Schilddrüse bei ausreichen¬ 
dem oder zu reichlichem Jod in der Nahrung entsteht. Wesensursache des endemi¬ 
schen Kretinismus ist, wie bei Myxödem, ein Mangel an Jod in der Nahrung des 
Kindes und bei kongenitalem Kretinismus in der Nahrung der Mutter. Kretinismus 
und Myxödem werden günstig beeinflußt durch organisches Thyreoideajod, ebenso 
endemischer Kropf. Bei Basedow schadet jedes Jod, ebenso bei anscheinend ein¬ 
fachem Kropf, der besonders im Flach- und Vorlande vielfach eine Vorstufe von 
Basedow ist. 

Anläßlich zweier beobachteten Basedow-Fälle mit einseitigen Augensymp¬ 
tomen hat Troell (239) die Landströms che Basedow-Hypothese in Erwägung ge¬ 
nommen. Zunächst fand er bei einer Durchmusterung des ganzen Basedow-Materials 
des Seraphina-Lazaretts — 165 Fälle —, daß mindestens 16 dieser Patienten 
(= 10%) einseitige oder vorwiegend einseitige Augensymptome darboten. Mit 
dieser Tatsache konnte er nun die L.sche Theorie nicht im Einklang bringen. Und 
zwar nicht, weil der L.sche Muskel nicht existieren sollte — obgleich wohl die Aus¬ 
breitung und Anheftung desselben nicht eben die von L. behaupteten waren —, 
sondern wegen klinisch und experimentell festgestellter Fakta. Denn einerseits 
war es nicht zu erklären, warum — nach der Aföfousschen Schilddrüsentheorie — 
eine durch die Zirkulation vermittelte Giftwirkung von der kranken Schilddrüse 
her zuweilen auf den Halssympathikus nur der einen Seite beschränkt sein sollte. Und 
andererseits ließ sich auch nicht die zunächststehende Erklärungsmöglichkeit er¬ 
halten, daß nämlich die Halssympathikusreizung (durch welche die Kontraktion 
des L.schen Muskels und somit die Augensymptome ausgelöst werden sollten) von 
einem leichten mechanischen Druck einer auf der einen Seite des Halses gegen die 
Tiefe hin am stärksten ausgesprochenen Vergrößerung der Schilddrüse verursacht 
würden. Denn, von andern Umständen abgesehen, wäre es ja dann unbegreiflich, 
warum Pupillenerscheinungen fast nie bei Morbus Basedowii Vorkommen, während 
dagegen bei experimentellen elektnschen — vom Verf. und früher von anderen ge¬ 
machten — Reizungen eines Halssympathikus stets sowohl Pupillenvergrößerung 
als Lidspaltenerweiterung auftreten (und Durchschneiden des Halssympathikus 
eine Pupillenverengerung und Lidspaltenverminderung hervorrufen). 

(Autoreferat.) 

Auch Matti (157) ist der Ansicht, daß die hyperplastische Thymus bei Morbus 
Basedowii aktiv beteiligt ist, sie ist als eine der Schilddrüsenveränderung parallel 
laufende Erscheinung aufzufassen, die aber nicht kompensatorisch wirkt. Mit 
Thymushyperplasie ist häufig eine Hypoplasie des Nebennierenmarkes verbunden, 
es erscheint daher die Vorbehandlung solcher Patienten mit Adrenalin angezeigt. 
Zeigt die Schilddrüse nur geringe Veränderungen, während die Thymus deutlich 
hyperplastisch ist, so kommt eine primäre Resektion der letzteren in Betracht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schütte, Neurosen und Schildrüsenerkrankungen. 255* 

Auch die Lymphozytose bei Basedow kann durch Thymusresektion beeinflußt 
'werden. Jedenfalls muß die Forschung die Rolle der hyperplastischen Thymus 
weiter aufklären, besondere Berücksichtigung verlangen auch das Nebennieren¬ 
mark, die Keimdrüsen, Hypophyse und die Epithelkörperchen. 

Buckley (42 a) berichtet in einer Studie über die Beziehungen zwischen Hyper« 
thyroidismus und Nervensystem, über Forschungen auf diesem Gebiet innerhalb 
der letzten 20 Jahre mit dem Ergebnis, daß in einer überwiegenden Mehrzahl von 
Fällen der Hauptfaktor der Erkrankungen in einer Überempfindlichkeit bzw. 
Schädigung des Nervensystems zu suchen ist, andrerseits aber zu beachten ist, daß 
die primäre Ursache sowohl in der Einwirkung des Nervensystems auf die Hyper¬ 
funktion der Schilddrüse bestehen, als auch, entgegengesetzt, die Reizung des 
Nervensystems durch die Schilddrüsentätigkeit verursacht werden kann, somit 
die primäre Ursache schwer erkennbar ist. An Graveschen und andern Erkrankun¬ 
gen, auch an einem eigenen Falle, erörtert Verf. das Nähere, verweist auf die heredi¬ 
tären Verhältnisse und kommt zu der Ansicht, daß erst dann über die fraglichen 
Beziehungen Klarheit herrschen wird, wenn die Wirkung des Schilddrüsensekrets 
auf Personen einwandfrei festgestellt ist, die weder Hypo- noch Hyperthyroidismus 
zeigen. 

Korcsynski (126 a) beschreibt einen Fall von Dercumscher Krankheit bei 
einer 63 Jahre alten Frau, in deren Familie die Neigung zum Fettwerden ein erb¬ 
liches Übel darstellt und sich über 4 Generationen erstreckt. Schon viele Jahre vor 
dem Erscheinen der eigentlichen Adipositas dolorosa bestand gewöhnliche Fett¬ 
leibigkeit. Im Blute waren die mononukleären und eosinophilen Zellen vermehrt, 
außerdem kamen sogenannte Lymphoblasten vor, auch die basophilen Leukozyten 
hatten an Zahl zugenommen. Die Behandlung mit Ifercfechem Thyreoidin und 
Uteramin brachte subjektive Erleichterung, Besserung des Pulses und eine günstigere 
Zusammensetzung des Blutbildes, besonders eine starke Abnahme der basophilen 
Leukozyten. 

Nach Goldstein (84) zeigen Menschen mit einer angeborenen Hypoplasie der 
Genitalien häufig auch Wachstumsanomalien, entweder ein abnormes Längen¬ 
wachstum oder starke Fettleibigkeit. Der Verf. beweist an einer Anzahl von ihm 
untersuchter Fälle, daß diesen Störungen eine Hypoplasie oder Dysplasie mehrerer 
Drüsen mit innerer Sekretion zugrunde liegt; so fanden sich die Hypophyse und die 
Schilddrüse verändert neben den hypoplastischen Genitaldrüsen. So läßt sich ein 
Krankheitsbild aufstellen, das je nach dem verschiedenen Betroffensein der einzel¬ 
nen Drüsen verschiedene Symptomenkomplexe aufweist; in den meisten Fällen 
sind diese Krankheitsbilder auch durch eine Hypoplasie des Gehirns und durch 
familiäres Auftreten charakterisiert. Wefer-Chemnitz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


256 * 

9. Anstaltswesen und Statistik. 

Ref .: 0 , S n e 11 - Lüneburg. 

I. Allgemeines, 

1. AU, Rud., Entwicklung der Fürsorge für Geisteskranke. Sonder¬ 

druck aus: Soziale Kultur u. Volks Wohlfahrt während der 
ersten 25 Regierungsjahre Kaiser ‘Wilhelms II. Berlin 1913. 
Stilke. 11S. 

2. Atter, W. (Lindenhaus), Zur Irrenstatistik in England und Deutsch¬ 

land. Psych.-neurol. Wschr. Jahrg. 15, Nr. 49 u. 50. (S. 266*. i 

3. Atter, W. (Lindenhaus), Aus Sachsens neuer Anstaltsordn uiu:. 

Ztschr. f. Krankenanstalten Jahrg. 10, H. 8. (S. 260*.) 

4. Bernhardt, M. (Berlin), Die großstädtische Versorgung Geistes¬ 

kranker in Familienpflege. (Vortrag geh. i. d. Ges. f. soz. Med., 
Hygiene u. med. Stat.). Ref. A. Teilhaber. Ärztl. Sachv.-Ztg. 
Nr. 22, S. 714. 

5. Bresler, Joh. (Lüben), Die Deutschen Volks-Nervenheilstätten 

i. J. 1913. Halle. C. Marhold. — 75 Pf. 

6. Garswdl, J. (Glasgow), Le quartier d’observation psychiatrique 

de Glasgow. L’Assistance, Janv., p. 1. 

7. Curwen, John (Harrisburg, Pa.), On the propositions of the as- 

sociation of Superintendents of American hospitals for the 
insane. The Alienist and Neurologist vol, 35, Nr. 4, S. 397. 

8. van Deventer (Amsterdam), Die soziale Stellung des Anstalts¬ 

arztes. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 944. 

9. Eisath, Georg (Hall), Die Entwicklung des irrenärztlichen Heil¬ 

verfahrens seit 100 Jahren. Psychiatr.-neurol. Wschr, Jahrs. 
16, Nr, 8 u. 9. (S, 262*.) 

10. Ferrari, G. C., La colonisation libre des anormaux du caractere. 

L’Assistance, Mai. 

11. Fischer, Max (Wiesloch), Die badische Irrenfürsorge in Geschichte 

und Gegenwart. Irrenpflege Jahrg. 18, Nr. 2. 

12. Fischer, Max (Wiesloch), Die Ausleihung der ärztlichen Kranken¬ 

geschichten. Münch, med. Wschr. Nr. 47, S. 2274, Nr. 48. 
S. 2306. (S. 265*.) 

13. Fischer, Max (Wiesloch), Berufsgeheimnis und Herausgabe der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen and Statistik. 


257 * 


Krankengeschichten. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 3, 
S. 464. 

14. Fitster, R., Hauptlehrer (Uchtspringe), Jugendpflege in den Heil¬ 

anstalten. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 980. 

15. Gaupp, Robert (Tübingen), Der Schutz vor gefährlichen Geistes¬ 

kranken. Schwäbischer Merkur v. 10. März 1914, Nr. 114, 
Abendblatt. (S. 261*.) 

16. Heübronner, K. (Utrecht), Die psychiatrisch-neurologische Klinik 

der Reichsuniversität Utrecht. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 18, 
S. 211. 

17. Hösel, 0 . (Zschadraß), Uber weibliche Pflege auf der Männer¬ 

abteilung der Kgl. Sächs. Heil- u. Pflegeanstalt Zschadraß bei 
Colditz. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 27, 
H. 2, S. 179. (S. 264*.) 

18. Hoff mann, Erwin (Emmendingen), Ein Fall erfolgreicher Be¬ 

handlung von Oberflächenkarzinom nach Zeller, mitgeteilt 
unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse an Irren¬ 
anstalten. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 18, S. 214. 

19. Horton (Düsseldorf), Die Irrenstatistik in England. Psych.-neurol. 

Wschr. Nr. 43, S. 521. 

20. Hübner (Arnsdorf i. Sachs.), Welche Aufgaben fallen dem Lehrer 

in einer sächsischen Heil- u. Pflegeanstalt für Geisteskranke 
zu? Die Heilanstalt Nr. 10. 

21. Jones, Edith Kathleen (Waverley, Mass.), The value of the library 

in the hospital for mental disease. Maryland psychiatrie 
quarterly vol. 4, p. 8. (S. 261*.) 

22. Jones, Edith Kathleen (Waverley, Mass.), Culture courses in training 

schools for nurses. The modern hospital vol. 3, nr. 3. (S. 261*.) 

23. Jurmann, N. H., Asiles psychiatriques de Paris. Gaz. psychia- 

trique no. 6, p. 97. 

24. Kellner (Alsterdorf), Die ärztliche Versorgung der Anstalten für 

Schwachsinnige und Epileptiker. Ztschr. f. d. Erf. u. Behandl. 
d. jugendl. Schwache. Bd. 7, H. 5—6, S. 369. 

25. Klinke, 0. (Lublinitz), Arbeitsentlohnung. Allg. Ztschr. f. Psych. 

Bd. 71, H. 1, S. 131. 

26. Kluge, P. (Wolmirstedt), 

Digitized by Google 


»er die Notwendigkeit psychiatrischer 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



258 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Fortbildungskurse für Kreisärzte. Allg. Ztschr. f. Psych. 
Bd. 71, H. 6, S. 989. 

27. Koller, A. (Herisau), Statistisches über das Irrenwesen in der 

Schweiz. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 26, 
H. 1, S. 113. (S. 265*.) 

28. Kühns, K. (Hannover), Die zahnärztliche Behandlung in Irren¬ 

anstalten. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 899. 

29. Marbe, Karl, Das psychologische Institut der Universität Würz- 

burg. Fortschr. d. Psychol. Bd. 2, p. 302. 

30. Meeus, Fr. (Gheel), L’inspection des ali6n6s traitös en dehors des 

asiles en Hollande. Bull, de la Soc. de m6d. ment, en Belg, 
no. 173, p. 148. 

31. Meyer, E. (Königsberg), Die psychiatrische und Nervenklinik zu 

Königsberg. Arch. f. Psych. Bd. 53, H. 2, S. 673. 

32. Müller, Helmut (Dösen), Die neuen Aufnahmegebäude in der 

Anstalt Leipzig-Dösen. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6. 
S. 965. 

33. Mylne, R. S., Le Bethlem Royal Hospital. L’assistance no. du 

fövr. 

34. O'Doherty, P. (Omagh), Some features of the recent outbreak of 

enteric fever at Omagh District Asylum. The Journal of 
mental science vol. 60, nr. 248, p. 76. 

35. Osler, W., Specialism in the General Hospital. The American 

journ. of insanity vol. 69, nr. 5, p. 845. 

36. Pierre-Kahn et Combessedes, Fontionnement du Service d’isolement 

de l’Hötel-Dieu pour les malades agit6s et dölirants. L’As- 
sistance no. du Mai. BuU. et m6m. de la Soc. m6d. des höp. 
de Paris no. 9, p. 448. 

37. Raviard et Hannard, P., Les höpitaux psychiatriques. Projet de 

loi. Amendement de M. Oenoux. Modifications proposäes. 
Arch. internat. de Neurol. 36 e ann. vol. 2, no. 1, p. 37. 

38. Reichel, V. (Dobrany), Vorschlag zur Einführung einheitlicher 

Formulare der Krankengeschichten und Zeugnisse für Irren¬ 
anstalten. Cas. cesk. 16k. vol. 53, p. 1020. 

39. Rodiet, A. (Dun-sur-Auron), Quelques opinions sur l’encombre- 

ment des Asiles de la Seine. Un des moyens de d&encombre- 
ment. Arch. internat. de Neurol. 12* s6r., vol. 1. (S. 264*.) 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen and Statistik. 


259 * 


40. Römer, H. (Illenau), Die Irrenstatistik im Dienste der sozialen 

Psychiatrie. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 49, 589. (S. 267*.) 

41. Römer , H. (Illenau), Zur Reform der deutschen Irrenstatistik. 

Arch. f. soziale Hygiene u. Demographie Bd. 9, H. 3—4, S. 308. 
(S. 267*.) 

42. Schloß , H. („Am Steinhof“-Wien), Über das numerische Ver¬ 

hältnis der Ärzte und Pflegepersonen in den öffentlichen und 
privaten Heil- u. Pflegeanstalten für Geisteskranke. Allg. 
Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 938. 

43. Schloß, Heinr. (Wien), Referat über die Änderung des offiziellen 

Diagnosenschemas für die statistischen Berichte der Irren¬ 
anstalten in Österreich. Jahrb. f. Psych. ü. Neurol. Bd. 34, 
1913. (S. 267*:) 

44. v. Schuckmann (Plagwitz), Das feste Haus der Provinzial-Heil- u. 

Pflegeanstalt zu Plagwitz (Bober). Sonderabdruck aus dem 
Illustrationswerk „Heil- u. Pflegeanstalten für Psychisch- 
Kranke“. Verlag v. Marhold in Halle. (S. 264*.) 

45. Schütze, C. (Bad Kosen), Der Nachteil der dauernd steigenden 

Anlage- und Betriebskosten von Sanatorien. Münch, med. 
Wschr. Nr. 30, S. 1688. (S. 262*.) 

46. Schulte, F. (Niedermarsberg), Gedenkwort zum 100jährigen Be¬ 

stehen der Provinzialheilanstalt Marsberg. Psych.-neurol. 
Wschr. Nr. 31/32, S. 303. 

47. Serieux, P. et Liberi, L., Reglements de quelques maisons d’ali&i6s 

Bull, de la Soc. de möd. ment, de Belg. no. 174, p. 209. 

48. Siemens, F. (Lauenburg i. P.), Die Provinzial-Heilanstalt Lauen¬ 

burg i. P. nach 25 Jahren. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych., 
Orig.-Bd. 25, H. 1—2, S. 1. 

49. Stamm, M. (Uten), Über familiäre Irrenpflege. Allg. Ztschr. t. 

Psych. Bd. 71, H. 6, S. 913. 

50. Stansftdd, T. E. Knowles (Bexley, Kent.), The villa or colony 

System for the care and treatment of cases of mental disease. 
The Joum. of ment. Science vol. 60, nr. 248, p. 30. (S. 260*.) 

51. Starlinger, Josef (Mauer-Öhling), Über den gegenwärtigen Stand 

des Schutzes und der Fürsorge für Geisteskranke. Jahrb. f. 
Psychiatr. u. Neurol. Bd. 36. (S. 265*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



260 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


52. Stemmer, W. (Stuttgart), Das Irren- und Siechenhaus Pforzheim 

und seine Ärzte. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 2, S. 289. 

53. Swolfs, 0., De l'enseignement de la psychiatrie et l’inspection des 

Asiles en Belgique. Bull, de la Soc. de m&L ment, en Belg, 
no. 174, p. 251. 

54. Tomaschny, V. (Stralsund), Ein Beitrag zur Frage des Pflege¬ 

unterrichts. Ztschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. Orig.-Bd. 25. 
H. 1 u. 2, S. 126. (S. 267*.) 

55. Uhlmann (Zugerberg, Schweiz), Zur Frage der vorzeitigen Ent¬ 

lassung von Geisteskranken aus der Heilanstalt. Psych.- 
neurol. Wschr. Nr. 5, S. 55. (S. 265*.) 

56. Wahl (Pontorson), Du sort des altänes en Normandie avant 1789. 

Ann. m&lico-psychol. vol. 72, p. 696. 

57. van Walsem, G. C., Über die Entwicklung der Technik der An¬ 

staltsbauten. Psych. en neurol. Bladen vol. 18, p. 412. 

58. Wattenberg, Oskar (Strecknitz-Lübeck), Staatliche Heilanstalt für 

Nervöse und Geisteskranke Lübeck-Strecknitz. Psych.-neurol. 
Wschr. Nr. 47, S. 565, (S. 263*.) 

59. Weber, L. W, (Chemnitz), Zur Feier des 20jährigen Bestehens der 

Landesheilanstalt Uchtspringe. Direktor Professor Dr. AU. 
Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 805. 

60. Werner, G. (Bedburg-Hau), Über das belgische Irrenwesen. Nach 

dem amtlichen Bericht 1913. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 18. 
S. 211. (S. 262*.) 

61. Werner, G. (Bedburg-Hau), Über englisches Irrenwesen. Psych.- 

neurol. Wschr. Nr. 35/36, S. 330, Nr. 37/38, Nr. 341. (S. 263*. i 

62. Weygandt, W. (Hamburg-Friedrichsberg), Über Prosekturen an 

Irrenanstalten. Allg. Ztschr. f. Psych. Bd. 71, H. 6, S. 958. 

63. Wickel, C. (Dziekanka-Gnesen), Über die Ausbildung des Pflege¬ 

personals. Psych.-neurol. Wschr. Nr. 17, S. 204. (S. 267*. i 

Alter (3) bespricht die neue Anstaltsordnung im Königreich Sachsen und 
kommt zu der Überzeugung, daß die sächsische Staatsverwaltung dem sächsischen 
Irrenwesen mit der mustergültigen Anstaltsordnung eine nachhaltige und dankens¬ 
werte Förderung erwiesen hat. 

Stansfield (50) ist ein warmer Fürsprecher des Villa- und Koloniesystems bei 
der Anlage von Anstalten. Er schätzt, daß unter den 90% chronischen Kranken, 
die nach den 10% akut Kranken, die in geschlossenen Häusern behandelt werden 
müssen, verbleiben, sich ein großer Teil für die freie Behandlung eigne. Er schildert 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen und Statistik. 


261 * 


die erfreulichen Zustände im Bexley-Asylum, gibt von seinen Besuchen in Deutsch¬ 
land Kenntnis, woselbst er in Alt-Scherbitz, Uchtspringe, Galkhausen, Eglfing 
und an andern Orten die besten Vorbilder der freien Behandlung fand, und kommt 
zu folgenden Schlüssen: Das gesellige Leben in einem dörflichen Gemeinwesen ist 
das Ideal tür den chronisch Kranken. Das Villa- oder Cottagesystem, das sich den 
dörflichen Verhältnissen am weitesten nähert, bietet die beste Gelegenheit zur Bei 
schäftigung des Kranken und ermöglicht ihm das größte Maß persönlicher Freiheit. 
Vom wirtschaftlichen Standpunkte aus ist das System der Barackenanlage vorzu- 
ziehen. Die Behaglichkeit, die durch die Anpassung an das System erreicht wird, 
soll sich auch auf die Verwaltungsgebäude erstrecken. Die Verwaltung ist nicht 
schwieriger als bei andern Systemen. 

Gaupps (15) treffliche Darlegungen, erschienen in einem der gelesensten süd¬ 
deutschen Blätter, dem „Schwäbischen Merkur“, sind veranlaßt durch den „Fall 
Wagner“ und dienen der Beruhigung und Aufklärung der Bevölkerung über die 
scheinbare Gefahr, daß infolge der gesetzlichen „Straffreiheit des Geisteskranken“, 
an sich eine der höchsten Errungenschaften der Kultur, ein gefährlicher verbreche¬ 
rischer Geisteskranker seinen Mitmenschen wieder gefährlich werden könne. Weiter¬ 
hin spricht Gaupp sich über Mittel und Wege aus, um die Gesunden vor kriminellen 
Kranken überhaupt in möglichst vollkommener Weise zu schützen. Die Tragweite 
des $ 51 RStGB. und seine Behandlung wird eingehend erörtert, seiner besseren 
Ausgestaltung im zukünftigen DStGB. (Fassung des Paragraphen im Vorentwurf 
von 1909) gedacht und nachdrücklich hingewiesen auf ein zuverlässiges „Sicherungs¬ 
verfahren“ (Ausdruck Prof. Schultee-Göttingen). Es wird gezeigt, daß der beste 
Schutz vor gefährlichen Handlungen Geisteskranker in dem rechtzeitigen Erkennen 
der beginnenden geistigen Erkrankung liegt, in der rechtzeitigen Abwendung der 
Gefahren für die Umgebung. Hier sei es Aufgabe des praktischen Arztes und anderer 
Organe des öffentlichen Lebens, in kleineren Gemeinden, Vorsteher und Geistlicher, 
für rechtzeitige Behandlung und Überführung in eine öffentliche Anstalt Sorge zu 
tragen. Vor allem aber seien die Ursachen der zu Geisteskrankheit führenden Ent¬ 
artung zu bekämpfen. 

Edith Kathleen Jones (21) schildert in anziehender Weise den Wert guter 
Büchereien für die öffentlichen Anstalten. Sie sollen nicht nur den Gebildeten 
unter den Kranken eine Wohltat sein, sondern sie sollen auch den Mindergebilde¬ 
ten besonders denen, die infolge der Arbeitstherapie über Tags beschäftigt sind, zur 
Ausfüllung ihrer Erholungszeit mit Nutzen dienen. Für das Personal sollen sie 
eine Quelle der Belehrung und Fortbildung sein, geeignet zur Hebung des Standes 
beizutragen. Dementsprechend werden nicht nur reine Unterhaltungsbücher 
geboten werden müssen, sondern es soll auch auf eine sorgfältige und zeitgemäße 
Auswahl auf belehrendem Gebiet gesehen werden. Ebenso ist auf eine übersicht¬ 
liche Klassifizierung in der Bücherei selbst Wert zu legen, auf ein gefälliges Äußer? 
der Bücher und auf eine anheimelnde Aufstellung häufig wechselnder Serien in den 
Erholungsräumen. 

In einem andern Schriftchen (22) führt die gleiche Verfasserin, die Biblio¬ 
thekarin des Mc. Lean-Hospitals ist, ihre Ansichten über den Wert der Bücherei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



262 * 


Bericht über die psychiatrische Literator 1914. 


für das Personal weiter aus und spricht daran anschließend ober die Abhaltung 
von den Verhältnissen angepaßten Korsen ober Literator- and Kunstgeschichte, 
die besonders vom weiblichen Personal der Anstalt gern besucht worden. Die erst 
einjährigen Erfahrungen lassen ein abschließendes Urteil kaum zu. Jedoch ist zn 
sagen, daß der erzieherische Wert solcher Korse, die dadurch a ng e st r ebt e Hebung 
des Bildungsniveaus der Hörer, nicht von der Hand zu weisen ist. Sie werfen wohl 
auch auf die Patienten ihren erfreuenden Abglanz. 

Nach Schütze (45), fußend auf Behlas Med.-Statistischen Nachrichten von 1912. 
sind in Preußen 28% der vorhandenen 3120 Heilanstalten in Privatbesitz. Ständig 
tauchen neue Privatanstalten auf, stets verschwindet eine große AnzahL Kost¬ 
spielige Institute werden gegründet und gehen wieder ein, weil — sie zu kostspielig 
sind. Häufig werden Paläste, schloßartige Gebäude auf teurem Grund und Boden 
«richtet. Architektur, innere Einrichtung äußerst splendide, ja oft geradezu 
fürstlich. Ein kostspieliger therapeutischer Apparat wird angeschafft. Wer trägt 
die Kosten? Der Kranke. — Wir müssen abrüsten, die Forderungen wachsen sonst 
ins Ungemessene. Der großen Masse des Mittelstandes muß es ermöglicht werden, 
Aufenthalt zu erschwinglichen Preisen in Anstalten zu finden. Zweckmäßige Ein¬ 
richtungen sind nützlicher als glänzende Äußerlichkeiten. Der Arzt mit seiner Per¬ 
sönlichkeit und mit seiner Tüchtigkeit soll der erste therapeutische Faktor sein und 
nicht die zwecklos blendende Umgebung, so arteilt der Verfasser. 

Eisath (9) geht bei seinen Mitteilungen von dem 1818 bei Fr. Ch. Wilh. Vogel 
in Leipzig gedruckten Lehrbuch der Störungen des Seelenlebens von Heintvik 
aus, in dem eine allgemeine Irrentherapie, die „Hevristik“, einen umfangreichen 
Platz einninimt. Dort wird jene Unzahl von Mitteln und Maßnahmen angeführt, 
mit denen die Kranken jener Tage behandelt und gemartert wurden. Daß damals 
so traurige Verhältnisse auch anderswo herrschten, geht ans Esquirol s Bericht vou 
1803 hervor, der Irrenanstalten in 33 französischen Städten besuchte. Auch Beü 
zu Halle beklagte die Barbarei jener Zeit, bis es den Bestrebungen Pinels und Ezqui- 
rofe gelang, den Sinn für humane Behandlung zu wecken. Ein bedeutender Auf¬ 
schwung datiert mit Griesinger. Zellenbehandlung und Zwangsmittel verschwinden 
immer mehr, Aufklärung und Belehrung tun das ihre, die Behörden zeigen gro߬ 
zügiges Entgegenkommen, und so ging man Zeiten entgegen, in denen die Wissen¬ 
schaft stolz auf den Ausbau des irrenärztlichen Heilverfahrens zurürkblicken kann. 
Dennoch aber kann und muß noch vieles geschehen. Nicht nur eine lediglich symp¬ 
tomatische Behandlung muß ausgeübt werden, sondern eine kausale muß größeren 
Raum gewinnen. Das Einweisungsverfahren ist verbesserungsfällig; die störenden 
Elemente, nicht nur die kriminellen, müssen von andern Kranken abgesondert 
werden. In Österreich soll man nicht erst ein neu zu schaffendes Irrengesetz ab- 
warten, sondern dafür sorgen, daß „schon in den Gesetzesvorlagen für Jugend- und 
Trinkerfürsorge, für das Entmündigungsverfahren, die Verbesserung des Straf¬ 
rechts usw., der Krankenhauscharakter der öffentlichen Heilanstalten voll und 
ganz zur Geltung und zum Ausdruck gelangt“. 

Amtlichen Veröffentlichungen entnimmt Werner (60) einen schönen Bericht 
über das belgische Irrenwesen, der Bemerkenswertes über die Organisation der An- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen and Statistik. 


263 * 


stalten, die Stellung des belgischen Anstaltsarzt es, über das Pflegt personal, die sehr 
ausgebildete Familien pflege und sonst Einschlägiges enthält. An statistischen 
Angaben findet sich folgende Zusammenstellung: Bevölkerungsziffer 1911: 7 490 411, 
in Irrenanstalten untergebracht 19 021 = 2,54%*. in der eigenen Familie 4896 = 
0,6ö%o- Unterhaltungskosten der einheimischen Geisteskranken 5 761 739 M., 
für die in der eigenen Familie Verpflegten 1 023 260 M. Aufgenommen 6030, ent¬ 
lassen 2867, gestorben 1831 (Selbstmord 5), unter Entlassenen geheilt 1023, ge¬ 
bessert 669, unverändert 1175. Alkoholiker aufgenommen 810; bei einem Bestand 
von 2086, entlassen geheilt 209, gebessert 119; gestorben 208. Mit dem Strafgesetz 
in Konflikt 168, freigesprochen wegen Geisteskrankheit 107. Verurteilte am 31. XII. 
1915 inMons undToumai 161 (160 m., 11 w.), Freigesprochene 295 (260 m., 46 w.). 
ln der Kolonie Gheel, der größten Anstalt Belgiens, 2313 Geisteskranke; insgesamt 
42 Anstalten. Familienpflege hauptsächlich in Gheel und Lierneux, eine dritte 
Kolonie der Anstalt Mons geplant. Die Zahl der in Familienpflege Untergebrachten 
ist seit 1907 mit 1819 gestiegen auf 2312 im Jahre 1911, davon 347 holländischer 
Staatsangehörigkeit. Versuche mit Unterbringung von Alkoholikern und anormalen 
Kindern sind günstig ausgefallen. Mortalität in Gheel 6%, gebessert und geheilt 
entlassen 25%. Entweichungen, Trunksucht, Vergehen kaum bekannt. 

Englische Irrenanstalten besuchte Werner (61) im Oktober 1913. Er findet, 
daß die englische Irrenpflege je nach Lage und dem Charakter der einzelnen An¬ 
stalten viel größere Unterschiede aufweist als die deutsche. Die schottischen Ein¬ 
richtungen — dort die so gerühmte Familienpflege und das luxuriöse „nurses“- 
Wesen in den Anstalten — unterscheiden sich wesentlich von den rein englischen. 
Die Arztverhältnisse sind nicht günstig: in England 1 Arzt auf 300 Pat., in Deutsch¬ 
land 1 : ca. 100. Statistische Daten sind aus dem Bericht der Grafschaft London 
für 1911 aufgeführt: 10 Anstalten mit 20111 Betten, 8 Anstalten hatten 2000 bis 
2400 Kranke. Geisteskranke gezählt 28 011, davon in den 10 Anstalten 20 429, 
weitere 7100 in städtischen Anstalten, 483 in Armenhäusern oder bei Verwandten. 
Jährlicher Zuwachs im Durchschnitt 529. Gesamtausgabe 13514 502,88 M. In 
England wird nicht teurer gewirtschaftet als bei uns, in manchem sogar etwas 
billiger. 

Watlenberg (58) berichtet über die neuerbaute Heil- und Pflegeanstalt Lübeck- 
Strecknitz. Diese ist an Stelle der seit 1788 bestehenden lübeckischen Irrenanstalt 
getreten und im Oktober 1912 dem Betrieb übergeben. Erbaut für 287 Kranke, 
ist sie erweiterungsfähig auf eine Belegung mit 500 Kranken. Das Gesamtareal 
beträgt 26—27 ha, davon bebauter Grund und Boden rund 7 ha, bei 600 Betten 
werden 16 ha erforderlich sein bei 1000 qm Platzausdehnung für jeden Kranken. 
Die Heilanstalt ist im Pavillonsystem erbaut und besteht aus 28 Einzelgebäuden, 
von denen 11 Krankenhäuser sind. Schlichte Putzbauten mit mansardenartig 
ausgebauten Pfannendächern, offenen Veranden und Liegehallen, grüne Fenster¬ 
läden geben freundlichen Anstrich. Die baulichen Erfahrungen der neueren An¬ 
stalten wurden verwendet, vollkommen neu sind die Grundrisse der Aufnahme*- 
abteilungen, und zwar sind sie so gewählt, daß Behandlung, Pflege und Beaufsichti¬ 
gung nach Möglichkeit erleichtert wird und sparsam gewirtschaftet werden kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



264 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Für Absonderung bei Infektionserkrankungen ist in der Aufnahmeabteilung für 
unruhige Kranke eine besondere Infektionsabteilung vorgesehen mit eigenem 
Zugang. 4 feste Räume für die sichere Aufbewahrung von nicht akut erkrankten, 
psychopathisch Minderwertigen und Imbezillen mit gefährlichen Neigungen sind 
eingerichtet, im sonstigen keine Isolierräume. Kächenanlagen, maschinelle Ein¬ 
richtung, Lüftung, Heizung, Beleuchtung sind nach neuesten Erfahrungen sorg¬ 
fältig berücksichtigt. Die Baukosten betragen, vorbehaltlich endgültiger Ab¬ 
rechnung, ohne Inventarbeschaffung ca. 2 Mill. M. Kosten des Bettplatzes zurzeit 
6800 M., nach Vollausbau ca. 6300 M. 

v. Schuckmatm (44) berichtet über das im Juni 1913 eröffnete feste Haus in 
Plagwitz (Bober), das zur Unterbringung von 60 verbrecherischen Kranken be¬ 
stimmt ist. Nach 4monatlichem Betrieb hat sich die technisch in mustergültiger 
Weise ausgestattete Anlage durchaus bewährt. Ein Grundriß des Erdgeschosses 
läßt die ungemein übersichtliche Anordnung der Räumlichkeiten ersehen. Der 
respektable Bau, die inneren Einrichtungen, vollends die Vorkehrungen zur Ver¬ 
hinderung von Entweichungen und Revolten werden eingehend geschildert und ah 
vorbildlich gerühmt. 

Rodiet (39) klagt sehr über die Überfüllung der Pariser Irrenanstalten. In 
Villejuif ist die Belegung so hoch, daß erst auf 600 Kranke ein Arzt kommt. Die 
Zahl der Kranken im Greisenalter betrug früher 1 / 10 , jetzt dagegen */s des Kranken¬ 
bestandes. Die Zahl der Geisteskranken im Seine-Departement stieg im Laufe des 
Jahres 1912 von 15 643 auf 15 934, also um 391 Kranke. Er verlangt Entwicklung 
der Familienpflege und der kolonialen Verpflegung der Geisteskranken. 

Hösel (17) berichtet über die Erfahrungen, die in der Kgl. Sächsischen Heil- 
und Pflegeanstalt Zschadraß bei Colditz mit der weiblichen Pflege auf der Männer¬ 
abteilung gemacht wurden. Seit April 1913 wurden Versuche mit der Schwestern¬ 
pflege gemacht, und zwar zunächst in drei Häusern: einem Haus für hinfällige und 
sieche Kranke, einem für ruhige Männer der Pensions- und der oberen Verpflegs- 
klasse und einem Haus für ruhige, arbeitende Kranke der unteren Klasse. Da 
dieser Versuch gelang, wurde die Schwesternpflege ausgedehnt, so daß am Ende 
des Jahres 1913 von 11 Krankenhäusern mit männlichen Kranken 8 in den Händen 
von weiblichem Personal waren. Im Laufe des Jahres 1914 kam hierzu noch ein 
weiteres Krankengebäude mit 100 Betten. Von den 12 Krankengebänden der 
Männerabteilung mit einer Belegbarkeit von 500 Betten stehen also 9 Gebäude mit 
300 Krankenbetten unter weiblicher Krankenpflege. Unter männlicher Pflege stehen 
je ein Haus für unruhige Männer der unteren und oberen Verpflegungsklasse und 
die Aufnahme- und Wachabteilung mit"zusammen 200 Betten. Die gesamte Männer¬ 
abteilung mit allen ihren Einzelpavillons, die ausschließlich von weiblichem Personal 
versorgt werden, wurde einer Oberin unterstellt. Ihr untersteht das gesamte Per¬ 
sonal, auch das männliche, soweit es nachts dienstlich auf der Abteilung sich auf¬ 
hält. In jedem Hause sind von den Krankenabteilungen abgetrennte Stübchen 
für Schwestern und Hilfswärterinnen eingerichtet, und zwar in dem Erdgeschoß, 
während die Schlafräume für die Kranken in diesen Häusern im Obeigeschoß liegen. 
In oder neben den Schlafsälen der Kranken schlafen abwechselnd „Regiewärter*'. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltawesen und Statistik. 


265 * 


das sind Wärter, die als Vorarbeiter in den Werkstätten und bei den landwirtschaft¬ 
lichen Arbeiten dienen und die in Sachsen nicht als Krankenwärter voll ausgebildet 
sind. Das System hat sich in jeder Beziehung bewährt und wird deshalb zur Nach¬ 
ahmung empfohlen. 

Fischer (12) gibt zu, daß der beamtete Arzt zur Zeugen- und Gutachtertätigkeit 
verpflichtet ist. Dagegen will er sich in der Frage der Herausgabe der in den ärzt¬ 
lichen Krankengeschichten und in eigenen Aufzeichnungen unserer Patienten und 
anvertrauten Privatgeheimnisse unter Berufung auf § 96 letzten Satz und § 97 
StPO, desto ablehnender verhalten. „Dem Standpunkte der Staatsbehörden und 
der Rechtspflege bei Verfolgung ihrer Ziele müssen wir hier, auch in unserer Stellung 
als staatliche Beamte und Behörden, unser ärztliches Berufsgeheimnis entgegen¬ 
halten, das gleichfalls ein anerkannter und unentbehrlicher Grundbestand unserer 
Rechtsordnung ist. In bezug auf die Krankengeschichten und ihre Anlagen, die uns 
kraft unseres Berufes und unserer ärztlichen Vertrauensstellung, also im Vertrauen 
auf Geheimhaltung, überantwortet worden sind, haben wir dasselbe Recht und 
dieselbe Pflicht auf Wahrung der Verschwiegenheit wie der Privatarzt auch.“ 

Slarlinger (51) legt dringend die reichere Ausgestaltung des Schutzes und der 
Fürsorge für Geisteskranke ans Herz. Trotzdem vieles in dieser Richtung geschehe, 
des Hochstandes des staatlichen Anstaltswesens gedenkend, gebe es doch manche 
Lücke, die auszufüllen dringendes Bedürfnis sei und den Wunsch nach intensiverem 
Ausbau des Spezialanstaltenwesens ganz besonders rege werden lasse. Für Al¬ 
koholkranke, Deliranten, Schwachsinnige und Psychopathen müsse noch viel mehr 
getan werden als bisher. In erster Linie komme hier die öffentliche Wohlfahrts¬ 
pflege in Betracht, und es sei zu begrüßen, daß vielerorts auch hier Erhebliches ge¬ 
schaffen sei. Besonders rühmend gedenkt Starlinger der Mauer-Öhlinger Fürsorge- 
Organisation, und nach solchen Normen rät er, im weitesten Sinne für eine moderne 
Fürsorge für Geisteskranke und Geistesschwache zu wirken. — Die Bedeutung 
des Pflegepersonals öffentlicher Anstalten für die Fürsorge der Kranken wird ge¬ 
streift, und es werden die wahrhaft klassischen Worte gesprochen: „Eine moderne 
Anstalt charakterisiert heute nicht mehr so sehr ein moderner Bau als ein modernes 
Pflegepersonal.“ 

Uhlmann (55) hat katamnestische Erhebungen über das Schicksal der aus der 
Kgl. Heilanstalt Schussenried in den Jahren 1902—1912 ungeheilt, meist wider 
ärztlichen Rat, entlassenen Kranken. Von 201 ungeheilt nach Hause Entlassenen 
blieben 24 für die Nachforschungen unerreichbar, während über 177 Auskunft zu 
erlangen war. Von diesen 177 Kranken wurden 90 wesentlich gebessert oder geheilt, 
das sind 66,6%. 117, also 66%, wurden wieder arbeitsfähig. Nur ein Selbstmord 
kam vor. 3 Kranke kamen mit dem Strafgesetz in Konflikt. Diese günstigen Ergeb¬ 
nisse lassen es als den richtigsten Weg erscheinen, in geeigneten Fällen eine früh¬ 
zeitige Beurlaubung zu versuchen, wodurch es möglich wird, die Kranken probe¬ 
weise ungeheilt zu entlassen, ohne die Kontrolle über sie gänzlich zu verlieren. 
3 v» KoUers (27) Studie ist im Zusammenhang mit statistischen Zusammenstellun¬ 
gen für die Landesausstellung in Bern entstanden. Sie gibt eine kritische Sichtung 
des vorhandenen Materials und bietet recht interessante Aufschlüsse. Die in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



266 * ‘Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

Schweiz bis jetzt durchgeführten Irrenzählungen haben ungefähr 1% der Bevölke¬ 
rung an Geisteskranken und Geistesschwachen eigeben. Die relative Zahl Er¬ 
krankter zu ergründen ist ein äußerst wichtiges Problem, mit dem Mayer sich be¬ 
schäftigt hat. Dieser kommt, fußend auf seine Untersuchungen der Ergebnisse 
der sanitären Eintrittsmusterung der Schweizer Rekruten der Jahre 1883—1911, 
wobei 1,867% aller Untersuchten infolge geistiger Defekte, einschließlich Alkoholis¬ 
mus, und Krankheiten des Nervensystems als dienstuntauglich befunden wurden, 
zu di m Schlüsse, daß die Zahl psychisch Defekter der Bevölkerung größer sein muß 
als 1%> hingi gen unter Berücksichtigung aller einschlägigen Faktoren auf 2%—2%% 
angenommen werden muß. Die Ausführungen über Anstaltsstatistisches bieten 
reiches Zahlt nmaterial. Sie führen zu dem Ergebnis, daß die Zahl der Irrenanstalten 
der Schweiz sich in den zur Untersuchung herangezogenen 40 Jahren 1873—1912, 
beinahe verdoppelt, die Bettenzahl sich aber um ein beträchtliches mehr vergrößert 
und die Zahl der Aufnahmen, der Abgänge und der Schlußbestand sich in diesen 
vier Dezennien mehr als verdreifacht hat. Um einige Zahlen herauszugreifen, 
betrug der Patientenbestand der öffentlichen Irrenanstalten bei einer Wohnbevölke¬ 
rung der Schweiz von 2 333 863 im Jahre 1646 6—600 Pat. = 0,22%o; 1876 bei 
2 733 980 E. 2983 Pat. = 1,09%; 1886 bei 2 874 038 E. 3909 Pat. = 1,36%,; 1896 
bei 3 113 891 E. 6669 Pat. = 1,82%,; 1910 bei 3 763 293 E. 9366 Pat. = 2,61 # /„. 
Die Zahl der Todesfälle macht in dem untersuchten Zeitraum stets 7u—Vu> meist 
7t, des Gesamtbestandes aus. — Das Platzbedürfnis ist mit 1 :400, jetziger Stand, 
noch lange nicht befriedigt, man wird mit 4,6 Betten auf 1000 Einwohner oder 
1 Bett auf 220 Einwohner rechnen müssen, bis den Oberfüllungen Einhalt geboten 
sein wird. — Über die Privatpflegeanstalten lagen statistische Berechnungen nicht 
vor, abgesehen von den Bestandszahlen an Kranken, und zwar 1888 mit 439 Kr.. 
1894 mit 666 Kr. Was die Kosten der Unterhaltung der Geisteskranken in den 
kantonalen Anstalten anbetrifft, so ergibt sich, d; ß die Staatszuschüsse in den 40 
Jahren nahezu verfünffacht werden mußten; die relativen Auslagen, die 1876 pro 
Kopf der Bevölkerung 60 Cts. betrugen, sind bis 1910 auf 179 Cts. gestiegen. In 
bezug auf Familienpflege fehlen Zahlen; nur wird gesagt, daß die Familienpflege, 
die seit 10 Jahren besteht, eine wertvolle Ergänzung der Anstaltspflege bildet. 
Sehr erheblich sind die Leistungen der Hilfsvereine für Geisteskranke; sie veraus¬ 
gabten an Unterstützungen seit 1876: 1612 126 Fr., darunter Beiträge für Ent¬ 
lassene im Betrage von 308 783 Fr. 

Alter (2) gibt noch eine kurze Vergleichung zur Irrenstatistik in England und 
Deutschland, wobei er von den Untersuchungen Hortons in Nr. 43, Jahrg. 1913/14 
der Psych.-neurol. Wschr. ausgeht. Einige interessante Zahlen, die Alter anführt, 
mögen hier wiedergegeben werden: ln Preußen waren am 10. Dez. 1910 unter 
40 166 219 E. 160 001 Geisteskranke und -schwache; in England unter 36 919 393 E. 
170 201; davon in Anstalten in Preußen 92 064, in England 90 676. Auf 10 000 E. 
berechnet in Preußen überhaupt 39,84, davon in Anstalten 22,92; in England 46,10 
und 29,68. Demnach in Anstaltspflege in Preußen 67.64%, in England 64,38%. 
Auf 100 geistig abnorme Männer kommen in Preußen 90,6, in England 115,3 Frauen. 

Die Notwendigkeit einer Reform der offiziellen Irrenstatistik beschäftigt seit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen und Statistik. 


267 * 


Jahren die Fachschriftsteller und Psychiater. H. Römer (41) hat der Lösung dieser 
Aufgabe von jeher in hervorragender Weise sich gewidmet, und er gibt auch neuer¬ 
dings wieder umfangreiche und wertvolle Arbeiten (40, 41) über dieses Gebiet heraus. 
Diesem Verf. kommt es insbesondere auf die wissenschaftliche Verwertbarkeit der 
Irrenstatistik'an, und er stellt besondere Leitsätze auf, die in bezug auf die Methodik 
der Irrenstatistik durchaus annehmbar sein würden. Als Hauptaufgabe sieht er 
die Erfassung der demographischen Verhältnisse der Anstaltsaufnahmen an, aus 
denen der Einfluß gewisser allgemein wirksamer komplexer Ursachen zu erkennen 
ist; Formeln für eine allgemeine Irrenstatistik, wie sie der Deutsche Verein für 
Psychiatrie plant. Diese Angaben müßten während eines bestimmten Zeitraums 
von allen Kliniken und Anstalten gleichmäßig ausgefüllt und mit Beziehungen auf 
die geographisch und zeitlich entsprechenden Bevölkerungseinheiten versehen, 
einer Zentralstelle zur weiteren Bearbeitung überreicht werden. Diese Zentral¬ 
stelle würde aber nicht lediglich eine Addition der Anstaltsstatistiken vorzunehmen 
haben, sondern sie würde die Entzifferung der Zählkarten sämtlicher Aufnahmen 
innerhalb eines Landesverbandes (Staat, Provinz) in einheitlicher Weise, als 
einheitliches Ganzes bearbeiten müssen, besonders auch in bezug auf Ent- 
aufnahmen, Überführungen und Wiederaufnahmen, damit wiederholte Zählungen 
derselben Person vermieden werden. Weiter würde eine Vereinbarung für eine 
zeitgemäße Einteilung der Krankheitsformen notwendig sein, die weiter reicht als 
das offizielle Schema der Beichsmedizinalstatistik — und hier empfiehlt Römer 
das Ülenau-Heidelberger Schema, das im praktischen Gebrauch sich bewährt hat. 
Zur Sicherung der Vergleichbarkeit würde sich ferner die Erhebungs- und Ver¬ 
arbeitungsweise der Irrenstatistik an das Muster der Bevölkerungsstatistik an¬ 
schließen müssen, also in bezug auf Angaben über Alter, Familienstand, Beruf 
Wohnort usw. Eine der wichtigsten Aufgaben der allgemeinen Irrenstatistik be¬ 
ruhe fernerhin darin, zur Klärung der Frage beizutragen, ob die Geisteskrank¬ 
heiten im Zunehmen begriffen sind. Zu diesem Zweck seien nicht nur sämtliche 
Aufnahmen, sondern auch, und zwar gesondert, die Erstaufnahmen, und unter 
diesen wieder getrennt die in den betreffenden Landesteilen Wohnhaften oder Ge¬ 
borenen zur Bevölkerungsziffer fortlaufend in Beziehung zu setzen. Die irren¬ 
statistische Zählkarte hätte also zu enthalten: 1. die Personalien nach Schema der 
Berufszählungen, 2. Angaben über die Aufnahme, ob erstmalig usw., und 3. Angabe 
der Krankheitsfcrm nach dem zu vereinbarenden Schema. Auf Grund einer ein¬ 
heitlichen Gestaltung der Statistik der Deutschen Irrenkliniken und Anstalten 
•würde ein weiterer Ausbau anzustreben sein. Und zwar in der Richtung der Inten¬ 
sität durch die statistische Erfassung des freilebenden Geisteskranken und durch 
Aufstellung einer zentralen Stammliste aller amtlich bekannt werdenden Fälle von 
Geisteskrankheit, zum andern in der Richtung der Extensität, durch Anbahnung 
einer internationalen Irrenstatistik. 

Schloß (43) beschäftigt sich ebenfalls mit Fragen der Irrenstatistik und 
macht Vorschläge zur Änderung des österreichischen offiziellen Diagnosenschemas. 

Die Frage der Ausbildung des Pflegepersonals ist in den letzten Jahren weniger 
Gegenstand der Erörterung gewesen. Tomaschny (64) sowohl wie Wickel (63) sind 

Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit. t 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



268 * 


Bericht öber die psychiatrische Literatur 1914. 


neuerdings Vorkämpfer auf diesem Gebiet. Tomaschny gibt seinem Gedanken¬ 
gange über eine zweckmäßige Ausgestaltung der Pflegerkurse Ausdruck. Die Aus¬ 
bildung muß sich ohne einseitige Bevorzugung sowohl auf theoretische Belehrung 
wie auf praktische Unterweisungen erstrecken. Pflegerschulen seien abzulehnen, 
jede Anstalt bilde sich ihr Personal selbst heran, wie es auf den Versammlungen 
zu Heidelberg (1896) und Hannover (1897) schon als wünschenswert bezeichnet 
wurde; jedoch dürfte es, wenigstens innerhalb der einzelnen Landesteile (Staat, 
Provinzen), an regelnden Bestimmungen nicht fehlen. Ein in seinem Beruf intensiv 
ausgebildetes Personal werde diesem treuer bleiben, und man würde eher dahia 
gelangen, die Schaffung eines Standes wirklicher Berufspfleger, hauptsächlich auch 
bei dem immer noch sehr zum Wechsel neigenden weiblichen Personal, zu fördern. 

Wickel (63) schließt sich den Ausführungen Tomasdmy s im wesentlichen an, 
wünscht aber die Einführung eines obligatorischen Examens. Beide rühmen der 
Leitfaden für Irrenpflege von Scholz. 

II. Anstaltsberichte. 

64. Alsterdorfer Anstalten in Hamburg-Alsterdorf. Bericht über 

das Jahr 1913. Dir. Oberarzt Dr. Kellner. (S. 295*.) 

65. Bayreuth, Oberfränkische Heil- und Pflegeanstalt. Bericht für 

1913. Kgl. Dir.: Dr. Hock. (S. 301*.) 

66. Bergmannswohl, Unfall-Nervenheilanstalt der Knappsch&fts- 

B.-G. Schkeuditz (Bez.Halle a. S.). Bericht für 1913. Dir.: 
Dr. Quensel. (S. 297*.) 

67. Berlin. Bericht der Deputation für die städtische Irrenpflege. 

Berichte über die Anstalten Dalldorf, Herzberge, Buch und 
Wuhlgarten. Verw.-Bericht des Magistrats zu Berlin. Etats¬ 
jahr 1913. (S. 277*.) 

68. Boston State Hospital. Second annual report of the Psycho¬ 

pathie Department, 5 th report of the B. St. H. for the year 
ending Nov. 30, 1913. (S. 312*.) 

69. Brandenburgischer Provinzialausschuß. Berichte über 

die Anstalten Eberswalde, Sorau, Landsberg, Neuruppin, 
Teupitz, Wittstock, Lübben, Anstalt für Epileptische, Görden. 
Palmnicken. Auszug aus dem Verwaltungsbericht vom 6. Febr. 

1914. Mit Anlage: Festschrift aus Anlaß des 25jährigen Be¬ 
stehens (1888—1913) der Brandenburgischen Landesirren¬ 
anstalt zu Landsberg a. W. (S. 276*.) 

70. Breslau. Städtische Heilanstalt für Nerven- und Gemütskranke. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen and Statistik. 


269 ' 


Bericht für 1913. Dir.: Primärarzt San.-Rat Dr. Hahn. 
(S. 278*.) 

71. Brieg. Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 1913. 

Dir.: San.-Rat Dr. Petersen. (S. 278*.) 

72. Burghölzli. Zürcherische kantonale Irrenheilanstalt. Bericht 

für 1913. Dir.: Professor Dr. Bleuler. (S. 307*.) 

73. Cery. Rapport de l’asile. 1913. Dir.: Dr. Mahaim. (S. 311*.) 

74. Conradstein, Westpreußische Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. 

Bericht für 1913. Dir.: Dr. Braume. (S. 274*.) 

75. Danemora, State Hospital, N. Y; 14‘ h report, for 1913. Dir.: 

Charles H. North. M. S. M. D. (S. 313*.) 

76. Dziekanka, Provinzial-Irrenanstalt. Bericht für 1912/13. Dir.: 

‘Geh. San.-Rat Dr. Kayser. (S. 282*.) 

77. Eglfing bei München, Oberbayer. Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913. K. Dir.: K. Med.-Rat Dr. Vocke. (S. 299*.) 

78. Ellen (Bremen), St. Jürgen-Asyl für Geistes- und Nervenkranke. 

Bericht für 1913. Dir.: San.-Rat Dr. Delbrück. (S. 295*.) 

79. Ellikon a. d. Thur, Trinkerheilstätte. Bericht für 1913. (S. 307*.) 

80. Feldhof zu Graz, Landes-Irren-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1912—1913 im Aufträge des steiermärkischen Landes¬ 
ausschusses. Zugleich Bericht der Landes-Irren-Siechen- 
anstalt Schwanberg. Dir.: Dr. 0. Haßmann. (S. 304*.) 

81. Freiburg, Schlesien, Provinzial-Heil-u. Pflegeanstalt. 21. Jahres¬ 

bericht (Rechnungsjahr 1913). Dir.: San.-Rat Dr. Buttenberg. 
(S. 280*). 

82. Friedmatt (Basel), Kantonale Heil- u. Pflegeanstalt. Berichte 

für 1913 u. 1914. Dir.: Professor Dr. G. Wolff. (S. 307*.) 

83. Gabersee, Oberbayerische Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 

1913. Dir.: K. Med.-Rat Dr. Dees. (S. 3C0*.) 

84. Gehlsheim bei Rostock i. M., Großherzogi. Mecklenburgische 

Irren-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 1913. Dir.: Geh. 
Med.-Rat Dr. Schuchardt. (S. 293*.) 

85. Göttingen, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 1913/14. 

Dir.: Geh. Med.-Rat Dr. Schnitze. (S. 285*.) 

85a. Provinzial-Verwahrungshaus. Bericht für 1913/14. Dir. 
i. V.: Dr. Richard. (S. 285*.) 

t* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



270 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


86. Haar bei München, Oberbayerische Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913. K. Dir.: Dr. Blaehian. (S. 300*.) 

87. Hall in Tirol, Landes-Heil 1 u. Pflegeanstalt für Geisteskranke. 

Bericht für 1912/13. Dir.: Dr. H. Wassermann. (S. 305*.) 

88. Hamburg, Die Irrenanstalten Friedrichsberg (Dir.: Professor 

Dr. Weygandt) und Langenhorn (Dir.: Professor Dr. Neu¬ 
berger.) Aus dem Jahresbericht des Krankenhauskollegiums 
für 1913. (S. 294*, 295*.) 

89. „Haus Schönow“ in Zehlendorf, Heilstätte für Nervenkranke 

Bericht für 1913. Dir.: Prof. Dr. M. Laehr. (S. 278*.) 

90. Herborn, Landes-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 1913. 

Dir.: San.-Rat Dr. R. Snell. (S. 290*.) 

91. Hessen (Großherzogtum), Hilfsverein für die Geisteskranken in 

Hessen. Bericht für 1913. (S. 314*.) . 

92. Hildesheim, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 

1913/14. Dir.: Geh. San.-Rat Dr. Gerstenberg. (S. 285*.) 

93. Hördt, Gemeinsame Irrenpflegeanstalt. Bericht für 1913/14. 

Dir.: Dr. Haberkant. (S. 298*.) 

94. Homburg, Pfalz, Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für das Jahr 

1913 (Manuskript). Dir.: Dr. Höllerbach. (S. 302*.) 

95. Indiana Hospital for the Insane. Indianopolis Ind. Report 

for 1911/12. Dir.: Geo. F. Edenharter, M. D. (S. 313*.) 

96. Isenwald bei Gifhorn (Hann.), Stift für Alkoholkranke. Be¬ 

richte für 1912/13—1914/15. (S. 287*.) 

97. Kaufbeuren, Kreis-Heil- u. Pflegeanstalten. Bericht für 1913. 

Dir.: K. Med.-Rat Dr. Priming. (S. 300*.) 

98. Königsfelden (Aargau), Kantonale Heil- u. Pflegeanstalt. 

Bericht für 1913. Dir.: Dr. Frölich. (S. 310*.) 

99. Kosten, Provinzial-Irren-u. Idiotenanstalt. Bericht für 1912/13. 

Dir.: San.-Rat Dr. Freiherr v. Blomberg. (S. 283*.) 

100. Kremsier, Mährische Kaiser Franz Josef I.-Landes-Heilanstalt. 

Bericht für 1913. Dir.: K. K. Med.-Rat Dr. Ndvrat. (S. 304*.) 

101. Kreuzburg (Schlesien), Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Be¬ 

richt für 1913. Dir.: Dr. Linke. (S. 281*.) 

102. Kiickenmühler Anstalten in Stettin. Bericht für 1913/14. 

Ärztl. Leiter: Dr. Jödicke. (S. 284*.) 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen and Statistik. 


271 * 


103. Kutzenberg, Oberfränkische Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913. Dir.: Dr. Oetter. (S. 302*.) 

104. Langenhagen, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt für Geistes¬ 

schwache mit Filiale Himmelsthür bei Hildesheim und der 
Beobachtungsstation für Hannover. Bericht für 
1913/14. Dir.: Dr. MönkemöUer. (S. 287*.) 

105. Leubus in Schlesien, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913. Dir.: Kgl. San.-Kat Dr. Dinter. (S. 279*.) 

106. Lewenberg, Kinderheim zu Schwerin, Großherzogi. Heil- 

u. Pflegeanstalt für geistesschwache Kinder. Bericht für 
1913/14. Dir.: Med.-Rat Dr. Jem. (S. 294*.) 

107. Lindenhaus bei Lemgo, Fürst! Lippische Heil- u. Pflege¬ 

anstalt. Bericht für 1913. Dir.: Med.-Rat Dr. W. ÄUer. 
(S. 296*.) 

108. Lüben in Schlesien, Provinzial- Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913/14. Dir.: Dr. Schubert. (S. 280*.) 

109. Lüneburg, Provinzial-Heil-u. Pflegeanstalt. Bericht für 1913/14. 

Dir.: San.-Rat Dr. 0. SneU. (S. 286*.) 

110. Lohr a. M., Unterfränkische Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht über 
das Jahr 1912 u. 1913. K. Dir.: Dr. Ungemach. (S. 301*.) 

111. Mariaberg, Kgl. Württ. Oberamt Reutlingen, Heil- u. Pflege¬ 

anstalt für Schwachsinnige. Bericht vom Jahre 1913/14. 
(S. 303*.) 

112. Münsterlingen, Thurgauische Irrenanstalt. Bericht für 1913. 

Dir.: Dr. H. Wüte. (S. 309*.) 

113. Neustadt in Holstein, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913/14. Dir.: San.-Sat Dr. Dabeistein. (S. 284*.) 

114. Neustadt in Westpreußen, Westpreußische Provinzial-Heil- u. 

Pflegeanstalt. Bericht für 1913. Dir.: San.-Rat Dr. Rabbas. 
(S. 275*.) 

115. New Jersey State Hospital, Trenton N. J. Annual Report 

for the year ending Oct. 1913. Dir.: Henry A. Cotton, M. D., 
M. D. (S. 313*.) 

116. Niedernhart in Linz, Oberösterr. Landes-Irrenanstalt. Bericht 

für 1913. Dir.: Dr. Schnopfhagen, k. k. Sanitätsrat. (S. 303*.) 

117. Niederösterreich, Die Landes-Irrenanstalten und die Für¬ 

sorge des Landes Niederösterreich für schwachsinnige Kinder. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



272* Behebt über die-yychielrieehg Lkerfr 1914. 

Bericht für 1913, erstattet vom Referenten H. Bidohlatcrl-. 
(S. 303*.) 

118. Obrawalde, Provinzial-Irrenanstalt, Bericht für 1912/13. Dir. 

San.-Rat Dr. Dluhosch. (S. 282*.) 

119. Osnabrück, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 

1913/14. Dir.: San.-Rat Dr. Schneider. (S. 286*.) 

120. Ostpreußen, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalten Allenberg, 

Kortau und Tapiau. Bericht für 1913. (S. 274*.) 

121. Owinsk, Provinzial-Irrenanstalt. Bericht für 1912/13. Dir: 

San.-Rat Dr. Werner. (S. 283*.) 

122. Pr6fargier, Maison de SantA 65 me rapp. Exerc. 1913. Dir.: 

Dr. Georges Sandoz. (S. 310*.) 

123. „Rasemühle“, Nerven-Sanatorium der Provinz Hannover. 

Jahresbericht 1913. Leit. Arzt: Dr. Quaet-Faslem. (S. 287*.) 

124. Rheinprovinz, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalten Andernach, 

Bedburg-Hau, Bonn, Düren, Galkhausen, Grafenberg, Jo¬ 
hannistal, Merzig und Brauweiler. Bericht für 1913/14. Düssel¬ 
dorf: Der Landeshauptmann der Rheinprovinz. (S. 291*.) 

125. Rheinprovinz, Hilfsverein für Geisteskranke. Bericht für 

1913. (S. 314*.) 

126. Rock winkel bei Bremen, Sanatorium für Nerven- und Gemüts¬ 

kranke. Bericht für 1913. Dir.: Dr. Walter Bennvng. (S. 295*. > 

127. Roda, Herzogi. Sächsisches Genesungshaus. Bericht für 1913. 

Dir.: Med.-Rat Dr. Schäfer. (S. 296*.) 

128. Roda, Herzogi. Sächsisches Martinshaus, Idiotenanstalt für 

Knaben und Mädchen von 6—16 Jahren aus dem Herzogtum 
Sachsen-Altenburg und dem Großherzogtum Sachsen-Weimar. 
Bericht für 1913. Dir.: Med.-Rat Dr. Schäfer. (S. 296*.) 

129. Rosegg,-Heil- u. Pflegeanstalt im Kanton Solothurn. Bericht 

für 1913. Dir.: Dr. Greppin. (S. 308*.) 

130. Ruf ach, Oberelsässische Bezirks-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913. Dir.: Dr. Groß. (S. 298*.) 

131. Sachsenberg bei Schwerin, Großherzogi. Mecklenburgische 

Irrenanstalt. Bericht für 1913. Dir.: Obermedizinalrat Dr. 
Matusch. (S. 293*.) 

132. Schleswig, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 

1913/14. Dir.: Prof. Dr. Kirchhaff. (S. 284*.) 


Difitized 


by Google 


Original fro-rri 

UNIVERSITY.Q£MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen und Statistik. 


273* 


133. Schleswig, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt für Geistes¬ 

schwache (früher Provinzial-Idiotenanstalt). Bericht für 
1912/13. Dir.: Dr. Zappe. (S. 285*.) 

134. Schwetz, Westpreußische Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. 

Bericht für 1913. Dir.: San.-Rat Dr. Schauen. (S. 275*.) 

135. Scotland, General board of Commissioners in lunary. 65. an- 

nual report. 1913. (S. 311*.) 

136. Sonnenhalde bei Riehen (Basel), Evangelische Heilanstalt für 

weibliche Gemütskranke. Bericht für 1913/14. (S. 308*.) 

137. Stephansfeld bei Straßburg i. E., Bezirksheilanstalt. Bericht 

für 1913/14. Dir.: San.-Rat Dr. Ransohoff. (S. 297*.) 

138. „Steinmühle“ Obererlenbach, Arbeitslehrkolonie und Be¬ 

obachtungsanstalt. Bericht für 1911/12. (S. 291*.) 

139. Stetten im Remstal, Württemberg, Heil- u. Pflegeanstalt. 
Bericht für 1913/14. Leit. Arzt: Oberarzt Dr. Schott. (S. 302*.). 

140. St. Pirminsberg (St. Gallen), Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913. Dir.: Dr. Haeberlin. (S. 309*.) 

141. Strecknitz (Lübeck), Heilanstalt. Bericht für 1913. Dir.: 

Dr. Wattenberg. (S. 2£6*.) 

142. Strelitz (Alt-), Mecklenburg-Strelitzsche Landes-Heil- u. 

Pflegeanstalt. Bericht über die Jahre 1912 und 1913. Dir.: 
Dr. Starke. (S. 294*.) 

143. St. Urban (Luzern), Kantonale Irrenanstalt. Bericht für 1912 

u. 1913. (S. 310*.) 

144. Tannenhof bei Lüttringhausen (Rheinland), Evangel, Heil- u. 

Pflegeanstalt für Gemüts- und Geisteskranke. Bericht für 
1913/14. Leit. Arzt: Dr. Beelitz. (S. 292*.) 

145. Tost, Oberschlesien, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht 

für 1913. Dir.: San.-Rat Dr. Schütze. (S. 281*.) 

146. Waldau, Münsingen und Bellelay, Bernische kantonale 

Irrenanstalten. Bericht für 1913. (S. 306*.) 

147. Waldhaus (Chur), Kantonale Irren- u. Krankenanstalt. Be¬ 

richt für 1913. Dir.: Dr. Jörger. (S. 307*.) 

148. Wehnen, Großherzogi. Oldenburgische Heil- u. Pflegeanstalt. 

Bericht für 1913. Dir.: Medizinalrat Dr. Brümmer. (S. 297*.) 

149. Weilmünster, Landes-Heil- u. Pflegeanstalt. Bericht für 1913/ 

1914. Dir.: San.-Rat Dr. Lemtzim-Beninga. (S. 290*.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



274* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


150. Wernigerode-Hasserode, „Zum guten Hirten“, Erziehungs¬ 

haus für schwach- und blödsinnige Mädchen. Bericht fiir 
1913/14. (S. 297*.) 

151. Westfalen, Berichte über die Provinzialheilanstalten Marsberg. 

Lengerich, Münster, Aplerbeck, Warstein, die Provinzial-Heil- 

u. Pflegeanstalt zu Eickelborn und die Provinzialanstalt St. 
Johannesstift zu Marsberg. Geschäftsjahr 1912. (S. 288*. • 

152. Wil (St. Gallen), Kantonales Asyl. Bericht für 1913. Dir.: 

Dr. Schiller. (S. 309*.) 

In den ostpreußischen Anstalten Allenberg, Kortau, Tapiau (12o> 
im Berichtsjahre Gesamtanfangsbestand: 3174 Kr. Gesamtschlußbestand 3233 Kr. 
inkl. des Bestandes von 24 Pat. (13 M. 11 Fr.) der Universitätsirrenklinik zu 
Königsberg, entsprechend einem Mehr von 69 gegen das Vorjahr, bei einer Durch- 
schnittszunahme von 98 Kr. laut der Übersichtstabelle der Krankenbewegung in 
den Provinzialanstalten seit 1887. Im Berichtsjahre Anfangsbestand in Allen¬ 
berg 954 Kr. (476 M. 478 Fr.), davon in Familienpflege 85 (47 M. 38 Fr.). Zugang 
273 (169 M. 104 Fr.). Abgang 253 (154 M. 99 Fr.). Bleibt Bestand 974 (491 11. 
483 Fr.), davon in Familienpflege 89 (50 M. 39 Fr.). Entlassen genesen 23 = 8,4* , 
der Aufnahmen, gebessert 112; ungeheilt 35; nicht geisteskrank 4. — Gestorben 
79 = 6,4% der Verpflegten. — In Kortau Anfangsbestand 895 (441 M. 454 Fr.), 
davon in Familienpflege 63 (41 M. 22 Fr.). Entlassen genesen 36 = 9,45% der 
Aufnahmen, gebessert 140; ungeheilt 47; nicht geisteskrank 3. — Gestorben 95 = 
7,43% der Verpflegten. In Tapiau Anfangsbestand 1325 Kr., davon im Bewahr¬ 
hause 68 M., in Familienpflege 20 (7 M. 13 Fr.). Zugang 178 (75 M. 103 Fr.) Ab¬ 
gang 226 (96 M. 129 Fr.). Bleibt Bestand 1278 Kr., davon im Bewahrhause 68 M.. 
in Familienpflege 35 (8 M. 27 Fr.). Entlassen geheilt 8, gebessert 62, ungebessert 4; 
nicht geisteskrank 5. Gestorben sind 131. — In der Universitätsklinik verblieben 
14 P. (13 M. 1 Fr.). Gesundheitszustand in den Anstalten im allgemeinen gut: 
in Allenberg Tuberkulose zurückgehend, in Kortau 2, in Tapiau 3 Typhusfälle, 
gut verlaufen. — Das Provinzialgut Hubenhof hat 7566,78 ha nutzbare Ackerflächen. 

Conradstein(74):'Anfangsbestand 1438(776M. 662 Fr.). Zugang227 (118 M. 
109 Fr.). Abgang 289 (155 M. 134 Fr.). Bleibt Bestand 1376 (739 M. 637 Fr. 
davon in Familienpflege 116 (55 M. 61 Fr.). Vom Zugang litten an einfacher Seelen¬ 
störung 158 (71 M. 87 Fr.), paralytischer 21 (18 M. 3 Fr.), Seelenstörung mit Epi¬ 
lepsie 18 (12 M. 6 Fr.), angeborenem Schwachsinn 11 (1 M. 10 Fr.), Alkoholismu- 
12 (11 M. 1 Fr.), Morphiumsucht 2 M. Zur Beobachtung 6 (3 M. 2 Fr.), davon 
entlassen 4. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat 40 = 17,6%, 2 Monate 
11 = 4,9%, 3 Monate 11 = 4,9%, 6 Monate 18 = 7,9%, bis 1 Jahr 24 = 10,6% 
2 und mehr Jahre 123 = 54,2%. Erbliche Belastung bei 82 (37 M. 45 Fr.). Mir 
dem Strafgesetz in Konflikt 49, davon bestraft 38 vor, 3 nach Erkrankung, darunter 
24 Vergehen an Mord, Körperverletzung, Mißhandlung, Sachbeschädigung. Ent¬ 
lassen geheilt 28 (18 M. 10 Fr.), gebessert 96 (49 M. 47 Fr.), ungeheilt 35 (23 M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Sn eil, Anstaltswesen und Statistik. 


275* 


12 Fr.). Gestorben sind 123 (68 M. 66 Fr.), davon an Blutvergiftung, Eiterungen 4, 
Entkräftung 11, Hirnlähmung, gehäufte Krampfanfälle, Hirnblutung 10, Krank¬ 
heiten der Atmungsorgane 30, Tuberkulose 27, Herzschwäche 14, Typhus und Bauch¬ 
fellentzündung 10, Krebs 3, Selbstmord 2. Typhus epidemisch wieder aufflackemd 
im Verlauf des Jahres mit 64 Fällen, höchste Krankheitsziffera Juli, August, Februar 
mit 14,11,16, auch unter dem Personal (es verstorben am Typhus 7 Geisteskranke, 
3 M. 4 Fr.). 20 neue Bazillenträger ermittelt und mit Autovakzine behandelt und 
isoliert, am Schluß des Jahres 64 Bazillenträger. Infolge der epidemischen Er¬ 
krankungen fand Aufnahme geisteskranker Personen in möglichst beschränktem 
Maße statt, so daß der Krankenbestand um 62 Köpfe zurückging (Anfangsbestand 
1438 P., Schlußbestand 1376). Ebenso war eine geringere Belegung der Familien¬ 
pflege damit verknüpft: Rückgang von 161 Kranken auf 116. — Monatsdurchschnitt 
der Arbeitenden 471,14 P. — Bestellt wurden 224,11 ha. Gesamtausgabe: 
821 668,33 M. 

Neustadt, Westpr. (114): Anfangsbestand 691 (292 M. 299 Fr.). Zugang 
177 (95 M. 82 Fr.). Abgang 123 (69 M. 64 Fr.). Bleibt Bestand 645 (318 M. 327 Fr.), 
davon in Familienpflege 33. Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 122 
(49 M. 73 Fr.), paralytischer 22 (20 M. 2 Fr.), an Epilepsie, Hysteroepilepsie 12 
(7 M. 6 Fr.), Imbezillität 7 M., Alkoholismus, Delirium pot. 7 (6 M. 1 Fr.); nicht 
geisteskrank 7. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 44, 2 Monate 
8, 6 Monate 24, bis 1 Jahr bei 18, 2 und mehr Jahre bei 76 P. Erblich belastet 63 
(33 M. 30 Fr.) = 36,6% der Aufgenommenen. Mit dem Strafgesetz im Konflikt 
38. In Beobachtung 13, davon 9 gemäß § 81 StPO. Entlassen geheilt 19 (10 M. 
9 Fr. = 26,8%), gebessert 28 (16 M. 12 Fr.) = 39,4%, ungeheüt 19 (10 M. 9 Fr.) = 
26,8%, nicht geisteskrank 5. Gestorben 52 (29 M. 23 Fr.), davon an Herzlähmung 10, 
Lungenentzündung 9, je 7 an Erschöpfung und Lungentuberkulose, je 3 im para¬ 
lytischen Anfall und an einem Herzfehler, 2 an Himlähmung, je 1 an Hirngeschwulst, 
Lungen- und Darmtuberkulose, Typhus und Altersschwäche usw. Todesfälle = 
6,8% der Verpflegten. Nach dem durchschnittlichen Krankenbestande arbeiteten 
34,97% gegen 34,48% im Vorjahre. Bestellt sind 51,76 ha. Gesamtausgabe: 
428 078,28 M. 

Schwetz (134): Anfangsbestand 866 (468 M. 397 Fr.). Zugang 163 (99 M. 
64 Fr.). Abgang 160 (93 M. 67 Fr.). Bleibt Bestand 868 (464 M. 394 Fr.), davon 
in Familienpflege 49. Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 108 (55 M. 
63 Fr.), an paralytischer Seelenstörung 12 (11 M. 1 Fr.), Imbezillität 6 (4 M. 
1 Fr.), Epilepsie mit und ohne Seelenstörung 9 (5 M. 4 Fr.), Alkoholismus 8 
(6 M. 3 Fr.), Idiotie und Imbezillität 3 M.; Untersuchungsgefangene zur Beob¬ 
achtung 9 M., auf Antrag der Landesversicherung 9 (7 M. 2 Fr.). Unter den 108 
an einfacher Seelenstörung Erkrankten fand sich Dementia praecox bei 41, manisch- 
depressives Irresein bei2 , akutes halluzinat. Irresein bei 13, zirkuläres bei 4, Melan¬ 
cholie 9, degeneriertes Irresein bei 5, Paranoia 18, traumat. Irresein bei 4, Neurasthe¬ 
nie 1, sekundäre Demenz 2, arteriosklerotische 1, senile bei 8. Krankheitsdauer vor 
Aufnahme bis 1 Monat bei 27 (16 M. 11 Fr.), 1—-6 Monate bei 23 (9 M. 14 Fr.), 
6—12 Monate 13 (9 M. 4 Fr.), 1—6 Jahre bei 48 (26 M. 22 Fr.), über 6 Jahre 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



276* 


Bericht über die psychiatrische .Literatur 1914. 


bei 11; Krankheitsdauer unbestimmt bei 33, von Jugend an 8. FamilinuBhp 
bei 28 M. 27 Fr., ursächliche Einwirkungen bei 138 (73 M. 66 Fr.). Mit den 
Strafgesetz in Konflikt gekommen 22 M. 1 Fr., 3 Fr. vorher der Zwangspflege 
überwiesen. Entlassen als geheilt 6 (4 M. 2 Fr.), gebessert 39 (19 M. 20 Fr.), 
ungeheilt 21 (9 M. 12 Fr.); andern Anstalten zugeführt 6 (6 M. 1 Fr.). Von den 
Geheilten hatten gelitten an Hebephrenie 2, Katatonie 3, Dementia paranoides 1. 
Gestorben sind 68 = 6,7®/« der Verpflegten (8,6% im Vorjahre), darunter 8 Tuber¬ 
kulosefälle; unter den sonstigen Krankheitsformen höchstbeziffert Gehirnlähmaag 
mit 16 Fällen, Erschöpfung 7. Unter den Erkr ankung en 2 Typhusfälle, 13 Lungen¬ 
tuberkulose. — Gesamtausgabe 495 160,66 M., davon Bauausgaben 45 193,78 3L 

Der Auszug aus dem Verwaltungsbericht des Brandenburgischen Pro¬ 
vinzialausschusses (69) für das Etatsjahr 1913 enthält eine Zahlenübersicht 
für Geisteskranke, Idioten und Epileptische in den gesamten Anstalten und Privat¬ 
anstalten der Provinz über die Jahre 1893—1912 mit Kopfzahlen (für 1893 = 
2926, für 1912 = 8938), Prozentzahlen der Steigerung und Bewegung im Ver¬ 
hältnis zur Einwohnerzahl und zeigt hier beispielsweise für 1894 eine Steigerung 
der Krankenzahl von 8,34% zum Anwachsen der Bevölkerungsziffer um 3,67%. 
und für 1910 entsprechende Zahlen von 6,83% zu 3,22•/,. Ferner werden Angaben 
gemacht über das Anwachsen der Zahl der Geisteskranken in den Irrenanstalten 
Preußens überhaupt, und zwar stieg im letzten Jahrzehnt seit 1901 mit 73 966 
diese auf 132 982 (73 963 m. 69 029 w.) im Jahre 1911. Provinzseitig wurde diesem 
Anwachsen (1913 ein Mehr von 363 Kr.) durch Mehreinstellung von 600 Betten 
für den Etat 1914 Rechnung getragen sowie durch Überführungen in die neue Anstalt 
Palmniken bei Fürstenwalde und, wie im Vorjahre, Unterbringung von Provinzial- 
kranken in der Heilstätte Waldfrieden (dort 110 Trinker), im Naämisstift in Guben 
und in den Samariteranstalten Fürstenwalde. Trotzdem besteht fortwährend erheb¬ 
licher Platzmangel, der zum Teil durch die Belegung der neuen Landesanstalt in 
Görden (Eröffnung vorgesehen Herbst 1914) seine Behebung finden wird. 

Die Krankenbewegungstabelle für die Anstalten Eberswalde, Sorau. 
Landsberg, Neuruppin, Teupitz, Wittstock, Lübben, Anstalt fftr 
Epileptische, Görden, Palmnicken (letztere schon belegt mit 32 bzw. 28 Kr.) 
zeigt einen Gesamtanfangsbestand von 8350 (4337 m. 4013 w.) Kr. Zugang 3124 
(1746 m. 1379 w.). Abgang 2644 (1468 m. 1176 w.). Bleibt Bestand von 8830 
(4614 m. 4216 w.) und, nach Hinzufügung der ig Familienpflege und in den Privat¬ 
anstalten Befindlichen: Gesamtschlußbestand von 9622 (4998 m. 4624 w.), ais¬ 
sprechend einem Mehr von 608 Kr. gegen den Gesamt-Anfangsbestand (inkL Fa¬ 
milienpflege und Privatanstalten) von 9014 (4711 m. 4303 w.). Geheilt und ge¬ 
bessert entlassen sind 721 (431 m. 290 w.), ungeheilt entlassen 263 (131 m. 132 er.), 
an andere Anstalten überwiesen 627 (376 m. 262 w.), in Familienpflege gegeben 288 
(102 m. 126 w.), durch Tod ausgeschieden 806 (429 m. 376 w.). Gemäß i 81 StPO, 
waren 32 P. aufgenommen, 20 davon krank erklärt, 12 verantwortlich und nebst 4 
der als krank begutachteten der Bestrafung zugeführt, freigesprochen 9. — 
Für die an „Alkoholismus“ erkrankten und entlassenen Männer ist der durchschnitt¬ 
liche Aufenthalt auf 11 Monate gegen etwa 6 Monate in den Vorjahren angewachsen; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



So eil," Anstaltswesen and Statistik. 


277* 


an einfachen, funktionellen Seelenstörungen Erkrankte and Entlassene zeigen 
kürzere Aufenthaltsdauer, entsprechend dem Bestreben nach möglichster Ver¬ 
kürzung des Anstaltsaufenthalts. Entwicklung der Familienpflege erfreulich: 
Gesamtschluflbestand 471 (225 m. 246 w.) gegen 436 (206 m. 230 w.) im Vorjahre, 
hieran besonders Landsberg beteiligt. — Die angefügte Festschrift zum 25jährigen 
Bestehen (1888—1913) der Landesirrenanstalt zu Landsberg a. W., aus der 
Feder des Direktors Dr. med. Riebeth, reich an statistischem Material und Ab¬ 
bildungen, gibt interessante Aufschlüsse, namentlich über Familienpflege und 
kriminelle Kranke. 

Nach dem Verwaltungsbericht des Magistrats zu Berlin (67) über die städti¬ 
sche Irrenpflege war der Gesamtanfangsbestand an Kranken 8563 (4627 m. 3936 w.). 
Zugang 4335 (3201 m. 1134 w.). Abgang 4570 (3455 m. 1115 w.). Schlußbestand 
8328 (4373 m. 3955 w.), davon in Familienpflege 665 (358 m. 307 w.). Vom Ge- 
samtschlußbestand entfielen auf 

Dalldorf: 2884 (1440 m. 1444 w.), davon in der Hauptanstalt 1195 (665 m, 
530 w.), Idiotenanstalt 160 (102 m. 58 w.), in Privatanstalten 1159 (469 m. 690 w.). 
Familienpflege 370 Kr. 

Herzberge: 1672 (899 m. 773 w.), davon Hauptanstalt 1227 (714 m. 513 w.), 
Privatanstalten 320 (109 m. 211 w.), Familienpflege 135 Kr. 

Buch: 2337 (1176 m. 1161 w.), davon Hauptanstalt 1782 (947 m. 835 w.), 
Privatanstalten 393 (158 m. 235 w.), Familienpflege 162 Kr. 

Wuhlgarten: 1436 (858 m. 677 w.), davon Hauptanstalt 1190 (651 m. 
639 w.), Idiotenanstalt 88 (61 m. 27 w.), Privatanstalten 149 (139 m. 10 w.), Fa¬ 
milienpflege 8 Kr. 

Krankheitsformen der Gesamtaufnahme (4335 Kr.): einfache Seelenstörung 
bei 2163 (45% der m., 64% der w. Aufnahmen), paralytische Seelenstörung bei 493 
(12% m. 11% w.), Seelenstörung mit 721 (18% m. 12% w.), desgl. mit Epilepsie 
und Hysterie 96 (2% m. 2% w.), Idiotie, Imbezillität 308 (6% m. 9% w.), chron. 
Alkoholismus 495 (15% m. 1% w.); zur Beobachtung 59 (2% m. 1% w.). Von den 
Aufgenommenen waren mit dem Strafgesetz in Konflikt geraten 1400 (42•/* m. 
5% w.), gewohnheitsmäßig dem Alkoholmißbrauch ergeben 1718 (62% m. 4% w.). 
Insgesamt entlassen, geheilt oder gebessert 2877 (71% m. 46% w. des Gesamt- 
abgangs), angeheilt 578 (11% m. 18% w.), nach Beobachtung 56 (2%, m. 1% w.); 
durch Tod schieden aus 919 (16% m. 35*/« w.), davon infolge Altersschwäche 13%, 
Erschöpfungszuständen 9%, Herzschwäche und Herzleiden 29%, Hirnkrank¬ 
heiten, paralytischer Anfall 17*/«, Schwindsucht, Tuberkulose 8%, Speiseröhren¬ 
krebs 8%; Selbstmord 1 w. 

Unter den in Wuhlgarten aufgenommenen Epileptikern und an Hysterie 
and Hysteroepilepsie Leidenden 603 (505 m. 98 w.), davon 547 reine Epileptiker, 
befanden sich 351 m. 1 w. Trinker. Krankheitsbeginn fiel in das Alter bis 10 Jahren 
bei 15% der M., 39%% der Fr., 91%% der Kn. und 100% der Md., bis zu 20 Jahren 
bei 29% M., 26%% Fr., bis zu 30 Jahren bei 24% M., 8%% Fr.; bis zu 40 Jahren 
bei 20%% M., 8%% Fr., bis zu 60 Jahren bei 7 l /*% M. und 77,% Fr., über 60 Jahren 
bei 3%*/* M., 2%% der Fr., fraglich bei 67 ,% Fr-, 87,*/o der Knaben. Erbliche Be- 


Digitized by 


Go, igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


lastung, hauptsächlich trunksüchtige Eltern, nachweisbar bei 56*/ 4 # / 0 der M.. 31*;'«*, 
der Fr., 50% der Kn., 44*/*% der Md., außerdem Familienanlage bei l3*/ 0 M.. 11* /, 
Fr., 16*/,% Kn., 11% Md. 

Gesamtausgabe für sämtliche Anstalten, exkl. Idiotenanstalt, 7 945 271.57 M. 

„Haus Schönow“ (69): Anfangsbestand 102 (59 m. 43 w.). Zugang SOI 
(490 m. 301 w.). Abgang 803 (484 m. 319 w.). Bleibt Bestand 100 (65 m. 35 w.. 
Geheilt bzw. gebessert entlassen sind 651 (391 m. 260 w.), imgebessert 150 (92 m. 
58 w.); gestorben 2 (1 m. 1 w.). Prozentual: geheilt, gebessert entlassen 81,1V 
(80,8 m. 81,5 w.), ungebessert 18,9% (19,2 m. 18,5 w.), oder abzüglich der inner¬ 
halb der ersten 2 Wochen entlassenen: geheilt, gebessert 87,7% (85,8 in. 90.7 w. •. 
ungebessert 12,3% (14,2 m. 9,3 w.). Von den Entlassenen litten an peripherischer 
Nerven- und Muskelkrankheiten 2%, davon gebessert 94%; organischen Erkrankun¬ 
gen des Zentralnervensystems 11%, davon gebessert 70,5%; an Neurosen 73% 
davon gebessert 92%; Psychosen 12%, gebessert 35,5%; inneren und äußern. 
Erkrankungen 2%. Poliklinisch sind behandelt 111 (66 M. 46 Fr.), darunter peri¬ 
pherische Nervenerkrankungen 4 (2 M. 2 Fr.); organische Erkrankungen des Zentral¬ 
nervensystems 12 (8 M. 4 Fr.); Neurosen 54 (28 M. 26 Fr.); Psychosen 30 (2U M. 
10 Fr.); innere und äußere Erkrankungen 11 (7 M. 4 Fr.). 

In ßirkenhof: Anfangsbestand 10 (2 m. 8 w.). Zugang 129 (54 in. 75 w l 
Abgang 132 (53 m. 79 w.). Bleibt Bestand 7 (3 m. 4 w.); von den 139 Pfleglingen 
kamen aus Haus Schönow 85 (37 m. 48 w.). 

Breslau (70): Anfangsbestand 182 (84 m. 96 w.). Zugang 1085 (714 rc. 
371 w.). Abgang 1065 (707 m. 358 w.). Bleibt Bestand 202 (94 m. 108 w. ), davon 
in Familienpflege 14. Vom Zugang litten an einfach erworbenen Psychosen 215 
(96 m. 119 w.), konstitutionellen Psychosen 116 (63 m. 62 w.), epileptisch-hysteri¬ 
schen Formen 115 (74 m. 41 w.), alkoholischen u. a. intox. Psychosen 406 (357 m. 
49 w.), paralytischen, senilen und sonstigen org. Geisteskrankheiten 234 (124 m. 
110 w.). Entlassen geheilt 17,8%, gebessert 31%, ungeheilt 23,8%; gestorben 
8 ,2%; in Pflege geblieben 16%; nicht geisteskrank 3,2%; an andere Anstalten 
überführt 174. Poliklinisch behandelt wurden 101 (40 m. 61 w.). Vorbestraft 
wegen Gewalttaten 15 M.; mit dem Gesetz in Konflikt geraten 146; wegen Trunk¬ 
sucht entmündigt 12, in Haft erkrankt 4, vorhergehende Selbstmordversuche 20. — 
Beratungsstelle für Alkoholkranke, weniger aufgesucht als im Vorjahre, 104 Kon¬ 
sultationen (98 m. 6 w.). Krankheitsformen: einfach chron. Alkoholismus 2^ 
(25 m. 3 w.), chron. Alk. mit Erregungszuständen 31 (29 m. 2 w.). periodische 
Trunksucht 10 M., Dipsomanie 1 M., Alkoholpsychosen 3 M., keine Anzeichen 1 Fr. 
Erbliche Belastung durch Trunksucht vom Vater her bei 27, von Mutterseite 4. 
von beiden Eltern 6, in nächster Verwandtschaft 16; durch Geisteskrankheit bei 12. — 
Gesamtausgaben 296 958,61 M. 

Brieg (71): Anfangsbestand 699 (290M. 309 Fr.). Zugang 109 (58 M. 61 Fr.). 
Abgang 136 (67 M. 69 Fr.). Bleibt Bestand 566 (278 M. 288 Fr.), davon in Fa¬ 
milienpflege 48 (28 M. 20 Fr.). Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 
78,50%, paralytischer 12,16%, Epilepsie mit Seelenstörung 2,8%, Imbezillität. 
Idiotie 5,61%, Alkoholismus 1 M. Aus Gefängnissen kamen 16 (11 M. 6 FV.), 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen und Statistik. 


279* 


darunter 2 Beobachtungsfälle, aus andern Irrenanstalten 34 (14 M. 20 Fr.). Ledige 
= 4ö% der Aufnahmen, Verheiratete 37,38®/*, Verwitwete 16,82%, letztere im 
Verhältnis von 1 M.: 5 Fr. (Verhältnisse im Vorjahr 43,04%, 41,77%, 12,66%). 
Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 16, 1—6 Monate 23 (bis zur 
durchschnittlichen Heilbarkeitsdauer von 6 Monaten 36,45% gegen 30,38% im 
Vorjahre), 6—12 Monate 7, 1—2 Jahre 12, 2—10 Jahre 30, über 10 Jahre 6, von 
Jugend auf 6; unbestimmte Dauer 7. Erbliche Belastung der Aufnahmen bei 
44,86% (46,43% M. 43,14% Fr.) gegen 40,51% (41,11% M. 40% Fr.) im Vorjahr; 
Alkoholmißbrauch bei 9,34% Trunksucht Familienangehöriger in 12 Fällen. Syphi¬ 
lis ursächliches Moment allein bei 10 (9 M. 1 Fr.), neben Erblichkeit bei 2 M. = 
92,31 % der Syphilisfälle. Mit dem Strafgesetz in Konflikt gewesen 17,76% (25% 
der Männer) der Aufnahmen. 6 P. zur Beobachtung, davon geisteskrank oder 
minderwertig 4. Geheilt entlassen 8 (2 M. 6 Fr.) = 1,56% des Durchschnitts¬ 
bestandes (im Vorj. 2,08%), gebessert 24 (16 M. 8 Fr.). 40,44% des Abgangs er¬ 
folgten innerhalb der ersten 6 Monate des Anstaltsaufenthalts (im Vorj. 43,18%). 
Gestorben 52 (24 M. 28 Fr.) = 8,11% des Verpflegtenbestandes (im Vorj. 4,48%), 
davon an Tuberkulose 7,69% (21,43% der an Tuberkulose Verstorbenen im Vorjahr); 
2 Todesfälle durch Unfall, 1 Selbstmord. Gesamtsterblichkeit gegen das Vorjahr 
um fast das Doppelte gestiegen. Grund: hohe Zahl von Paralytischen und über 
60 Jahre alter Leute. — Einige Typhusfälle in der Infektionsabteilung behandelt. — 
Gesamtausgabe 333 195,25 M. 

Leubus (105), öffentliche Anstalt: Anfangsbestand 834 (440 M. 394^Fr.). 
Zugang 254 (137 M. 117 Fr.), davon aus andern Anstalten 101 (56 M. 46 Fr.). Ab¬ 
gang 175 (98 M. 77 Fr.). Bleibt Bestand 913 (479 M. 434 Fr.), davon in Familien¬ 
pflege 9 M. Vor der Aufnahme krank bis 1 Monat 25 (8 M. 17 Fr.), 1—3 Monate 
22 (9 M. 13 Fr.), 3—6 Monate 33 (10 M. 23 Fr.), 6-12 Monate 21 (16 M. 5 Fr.), 
1 —5 Jahre 69 (49 M. 20 Fr.), über 5 Jahre 66 (32 M. 34 Fr.), von Kindheit an 12 
(7 M. 5 Fr.); unbekannte Dauer bei 1 M. Erbliche Belastung und Familienanlage 
zu Geisteskrankheit bekannt geworden bei 46 M. 42 Fr. Als sonstige Krankheits¬ 
ursachen angegeben u. a. Alkoholmißbrauch bei 7, Syphilis 13, Kopfverletzung 6, 
Strafhaft 3, Erschöpfung, hohes Alter 7, Schwangerschaft, Wochenbett, Klim¬ 
akterium 4. Von den Aufgenommenen litten an einfacher Seelenstörung 191 (91 M. 
100 Fr.), paralytischer 27 (23 M. 4 Fr.), an Imbezillität, Idiotie 10 (6 M. 4 Fr. >. 
Epilepsie mit und ohne Seelenstörung 16 (9 M. 7 Fr.), Neurasthenie 5 (3 M. 2 Fr.): 
nicht geisteskrank 5 M. Aufgenommene Paralytiker 10,6% der Aufnahmen, gegen 
8 ,6% im letzten, 9,7% des vorletzten Jahres. Mit dem Strafgesetz im Konflikt 
waren 37 M. 5 Fr. = 16,5% aller Aufgenommenen. Gerichtseitig eingewiesen zur 
Begutachtung 7 M. 1 Fr., davon geisteskrank 2 M. Entlassen geheilt 6 (2 M. 4 Fr.), 
gebessert 57 (22 M. 35 Fr.), ungeheilt 25 (13 M. 12 Fr.), nicht geisteskrank 6 M. 
Gestorben 82 (66 M. 26 Fr.), davon an Altersschwäche 4 M., progressiver Paralyse 
21 (16 M. 5 Fr.), Epilepsie 3 (1 M. 2 Fr.), sonstigen Hirnleiden 6 (2 M. 4 Fr.), Herz¬ 
erkrankungen 9 (6 M. 3 Fr.), Erkrankungen der Lunge, des Brustfells 9 M., des 
Magens, Darms, Bauchfells 7 (5 M. 2 Fr.), an Tuberkulose 15 (7 M. 8 Fr.), Eiter¬ 
vergiftung 2, Ruhr 4, Krebs, Erstickung je 1. Sterblichkeit 7,8% der Verpflegten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



280* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


46,9*/ 0 der Abgegangenen. Tuberkulöse Erkrankungen, außer den Verstorbenen, 
noch 9 M. 17 Fr. Vor der Aufnahme tuberkulös 14. — ln der Pensionsanstah: 
Anfangsbestand von 66 (30 H. 36 D.). Zugang 11 (7 H. 4 D.). Abgang 12 (6 H. 

6 D.). Bleibt Bestand 65 (31 H. 34 D.). Erbliche Belastung bekannt geworden 
bei 3 H. u. 3 D. des Zugangs; sonstige Krankheitsursachen Lues bei 1 H., Senium 
1 H. 1 D., Kopfverletzung 1 H., körperl. Erkrankung 1 D.; vom Zugang litten u 
einfacher Seelenstörung 5 H. 4 D., paralytischer 1 H., an Kokainismus 1 H. Ab¬ 
gegangen als gebessert 5 (1 H. 6 D.), ungeheilt 4 (2 H. 2 D.). Gestorben 3 H.. 
und zwar an progressiver Paralyse. — Gesamtausgabe: 602290,69 M. 

Löben (108): Anfangsbestand 1094 (612 M. 682 Fr.), davon in Familien- 
pflege 43 (10 M. 33 Fr.). Zugang 262 (148 M. 114 Fr.). Abgang 259 (161 M. 
98 Fr.). Bleibt Bestand 1007 (471 M. 636 Fr.); davon in Familienpflege 65 (10 M. 
46 Fr.). Krankheitsformen der Auf genommenen: einfache Seelenstörung bei 170 
(82 M. 88 Fr.), paralytische 36 (31 M. 4 Fr.), epileptische 16 (7 M. 9 Fr.); 
Imbezillität, Idiotie bei 20 (11 M. 9 Fr.), multiple Sklerose 2 M., Alkoholismus 

7 M.; Hysterie 4 Fr.; nicht geisteskrank (Beobachtungsfälle) 4M. — Als Krank¬ 
heitsursache angegeben: Strafhaft bei 2 M., Trunksucht 29 M. 3 Fr., Gemüts¬ 
erschütterung bei 5 M. 12 Fr., Kopfverletzungen 1 M. 1 Fr., Tropenaufenthalt 
1 M., Schwangerschaft, Wochenbett, Wechseljahre 11 Fr., Greisenalter bei 5 M. 

4 Fr., Syphilis bei 23 M. 1 Fr. Erblich belastet 104 (61 M. 33 Fr.). Gerichtlich 
bestraft 39 M. 7 Fr.; mit dem Strafgesetz in Konflikt gewesen unter den Beobach¬ 
tungsfällen 4, davon Entscheidung nach $ 61 StPO, in 1 Fall. Krankaeitsdauer 
vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 32 (16 M. 26 Fr.), bis 3 Monate 33 (17 M. 16 Fr.). 
6 Monate 24 (14 M. 10 Fr.), 1 Jahr 26 (19 M. 7 Fr.), 2 Jahre 18 (12 M. 6 Fr.), 

5 Jahre 10 (26 M. 14 Fr.), über 5 Jahre 42 (22 M. 20 Fr.), von Kindheit an 
bei 24 (13 M. 11 Fr.), nicht festzustellen bei 9 (5 M. 4 Fr.). Entlassen geheilt 28 
(12 M. 16 Fr.), gebessert 67 (43 M. 24 Fr.), ungeheilt 38 (26 M. 13 Fr.), davon 
nach andern Anstalten überführt 17 (11 M. 6 Fr.), nicht geisteskrank 4 M. Ge¬ 
storben 122 (77 M. 46 Fr.) gegen 111 Kr. im Vorjahre. Unter den Todesursachen 
Tuberkulose bei 22 (13 M. 9 Fr.), progressive Paralyse bei 36 (28 M. 8 Fr.). — 
Gesamtausgabe: 497 946,89 M. 

Freiburg, Schlesien (81): Anfangsbestand 726 (343 M. 383 Fr.). Zugang 
190 (101 M. 89 Fr.). Abgang 181 (98 M. 83 Fr.). Bleibt Bestand 692 (318 M. 
347 Fr.), in Familienpflege 60 (24 M. 26 Fr.), beurlaubt 42 (28 M. 14 Fr.). Vom 
Zugang litten an Idiotie 6, Idiotie mit Epilepsie 2, Imbezillität 13, Imbezillität mit 
Epilepsie 1, Epilepsie mit und ohne Seelenstörung 28, an einfacher Seelenstörung 
120 (56 M. 64 Fr.), paralytischer 16 (13 M. 3 Fr.), an traumatischer Neurose, Neur¬ 
asthenie 2 M.; nicht geisteskrank 2 M. Erbliche Belastung und Familienanlage 
durch Trunksucht bei 20, Nerven- u. Geisteskrankheiten 23. Mit dem Strafgesetz 
in Konflikt gewesen 26 (19 M. 7 Fr.); gerichtseitig zur Beobachtung überwiesen 
4 M., davon geisteskrank 2. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bei einfacher 
Seelenstörung und Paralyse, bis 3 Monate bei 46 (24 M. 22 Fr.), 3—6 Monate 24 
(8 M. 16 Fr.), 6—12 Monate 12 (6 M. 6 Fr.), 1—2 Jahre 24 (14 M. 10 Fr.), 
über 2 Jahre 30 (17 M. 13 Fr.), bei Epilepsie bis 1 Jahr 1 M., 1—3 Jahre 3 M.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen and Statistik. 


281* 


-3—10 Jahre 16 (10 M. 6 Fr.)* 10—20 Jahre 6 (3 M. 3 Fr.), über 20 Jahre 3 
(1 U. 2 Fr.). Al» Krankheitsursachen angegeben u. a. Alkohol bei 10, Lues 3, 
Haft 3, Kopfverletzung, Unfall 7. Entlassen geheilt 32 (13 M. 19 Fr.), gebessert 
63 (34 M. 29 Fr.), ungeheilt 24 (18 M. 6 Fr.) Gestorben 62 (33 m. 29 w.), Todes¬ 
ursache Gehirnlähmung bei 16 (10 M. 6 Fr.), Gehimgeschwulst, Apoplexie je 1, 
epileptischer Anfall 3, Herzlähmung, Herzschwäche 17 (10 M. 7 Fr.), Altersschwäche, 
Entkräftung 8, Tuberkulose 3. — Gesamtausgaben 316 639,67 M. 

Kreuzburg (101): Anfangsbestand 646 (377 M. 269 Fr.). Zugang 163 
(95 M. 68 Fr.). Abgang 158 (99 M. 69 Fr.). Bleibt Bestand 651 (373 M. 278 Fr.), 
davon in Familienpflege 48 (28 M. 20 Fr.) gegen 26 (10 M. 15 Fr.) im Anfang. 
Krankheitsformen der Aufgenommenen: einfache Seelenstörung bei 111 (59 M. 
52 Fr.), paralytische 14 (9 M. 5 Fr.), Epilepsie mit Seelenstörung 12 (8 M. 4 Fr.), 
Hysterie 1 Fr., Alkoholismus 6 M., Imbezillität 9 (6 M. 4 Fr.), Neurasthenie 

I M.; nicht geisteskrank 2 M., zur Beobachtung 7 (5 M. 2 Fr.). Mit dem Straf¬ 
gesetz in Konflikt 26 M. 2 Fr. Sonstige Krankheitsursachen Syphilis bei 2 M., 
Trunksucht bei 17 M. 2 Fr., Unfälle 3 M., Wochenbett 2 Fr., Morphium-Kokain 
bei 1M. Erbliche Belastung bei 32 M. 27 Fr. — Krankheitsdauer vor der Aufnahme 
bis zu 1 Monat bei 32 (18 M. 14 Fr.), bis 3 Monate 20 (10 M. 10 Fr.), 6 Monate 

12 (5 M. 7 Fr.), bis 1 Jahr 16 (9 M. 6 Fr.), bis 2 Jahre 12 (8 M. 4 Fr.), 5 Jahre 

13 (6 M. 7 Fr.), mehr als 5 Jahre 23 (16M. 8 Fr.), seit Kindheit 12 (7 M. 5 Fr.). 

Entlassen geheilt 13 (8 M. 5 Fr.), gebessert 27 (19 M. 8 Fr.), ungeheilt 20 (9 M. 

II Fr.); nicht geisteskrank 2 M., aus der Beobachtung 9 (7 M. 2 Fr.), in andere 
Anstalten versetzt 12 (11 M. 1 Fr.). Gestorben sind 75 (43 M. 32 Fr.) gegen 
56 im Vorjahre. Todesursachen: Paralyse bei 15, infolge der großen Zahl und hin¬ 
fälligen Zustandes eingelieferter Erkrankter; Tuberkulosefälle 8. Beschäftigt 
32,8% M. 61,5% Fr. des Durchschnittsbestandes (gegen 36% bzw. 63,6% im 
Vorjahre). — Gesamtausgabe 378 501,41 M. 

Tost (145): Anfangsbestand 639 (318 M. 321 Fr.). Zugang 153 (109 M. 

44 Fr.). Abgang 112 (75 M. 37 Fr.). Bleibt Bestand 680 (352 M. 328 Fr.), 

davon in Familienpflege 5 (1 M. 4 Fr.). Krankheitsfoimen der Aufgenommenen: 
einfache Seelenstörung 110 (75 M. 35 Fr.), paralytische 12 (11 M. 1 Fr.), Epi¬ 
lepsie mit und ohne Seelenstörung 20 (16 M. 4 Fr.), Hysterie 1 Fr., Imbezillität, 
Idiotie 6 (4 M. 2 Fr.), Neurasthenie 2 M.; nicht geisteskrank 1 M. Krankheits¬ 
dauer vor der Aufnahme bis 1 Monat 23 (14 M. 9 Fr.), 1—3 Monate 31 (22 M. 
9 Fr.), 3—6 Monate 9 (5 M. 4 Fr.), 6—12 Monate 12 (10 M. 2 Fr.), 1—2 Jahre 

14 (10 M. 4 Fr.), 2—10 Jahre 25 (19 M. 6 Fr.), über 10 Jahre 24 (19 M. 6 Fr.), 
von Jugend auf 8 (6 M. 3 Fr.), unbekannt bei 5. Erblich belastet 42 (29 M. 
13 Fr.). Neben erblicher Belastung Trunksucht bei 10 M., Gemütsbewegung 15 
(10 M. 6 Fr.), Strafhaft 6 (4 M. 2 Fr.) Unfall- und Kopfverletzung 10 (9 M. 
1 Fr.), Tropenklima 1 M. Krankheitsursache. Mit dem Strafgesetz in Konflikt 37 
(34 M. 3 Fr.), davon 4 M. auf Grund $ 81 StPO, aufgenommen. Entlassen geheilt 
13 (10 M. 3 Fr.), gebessert 27 (16 M. 11 Fr.), ungeheilt 5(1 M. 4 Fr.), in andere 
Anstalten verbra ht 25 (24 M. 1 Fr.); nach geschlossener Beobachtung entlassen 
16 M.; nicht geisteskrank 2 (1 M. 1 Fr.). Gestorben 34 (17 M. 17 Fr.), davon 


Digitized by 


Gck igle 


/■ 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



282* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


infolge progressiver Paralyse 9 (7 Fr. 2 M.), Epilepsie 2 (1 M. 1 Fr.), Gehirnleiden 

1 M., Gehirnschlag 3 Fr., Tuberkulose 6 (2 M. 4 Fr.). Sterblichkeit 6,43% aller 
Verpflegten gegen 3,24% im Vorjahre. Beschäftigung der Männer 47%, der Frauen 
51%. Gesamtausgabe: 329 714,80 M. 

Dziekanka (76): Anfangsbestand 703 (362 M. 341 Fr.). Zugang 183 
(98 M. 86 Fr.), Abgang 215 (125 M. 90 Fr.). Bleibt Bestand 671 (335 M. 336 Fr.). 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 140 (66 M. 76 Fr.), paralytischer 
17 (16 M. 1 Fr.), alkoholischer 7 M., epileptischer 1 Fr., hysterischer Seelen¬ 
störung 3 (1 M. 2 Fr.), Imbezillität, Idiotie 13 (9 M. 4 Fr.); nicht geisteskrank 2. 
Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat 48 (22 M. 26 Fr.), 2 Monate 16 
(8 M. 7 Fr.), 3 Monate 11 (7 M. 4 Fr.), 6 Monate 16 (11 M. 4 Fr.), bis 1 Jahr 10 
(7 M. 3 Fr.), 2 Jahre 13 (6 M. 7 Fr.), 3 Jahre 6 (4 M. 2 Fr.), 6 Jahre 11 (4 M. 
7 Fr.), 10 Jahre 14 (7 M. 7 Fr.), über 10 Jahre 13 (6 M. 7 Fr.), angeboren 6 
(6 M. 1 Fr.), unbekannt 19 (11 M. 8 Fr.). Erblichkeit erwiesen bei 64 = rund 
35%. Mit dem Strafgesetz in Konflikt geraten 12 M. 8 Fr. Beobachtung 6 M. 

2 Fr. Entlassen geheilt 33 (16 M. 18 Fr.), gebessert 46 (28 M. 17 Fr.), unge- 
heilt 102 (60 M. 42 Fr.), davon in andere Anstalten überführt 64 (43 M. 21 Fr.), 
nicht geisteskrank 2. Gestorben sind 33 (22 M. 11 Fr.), davon an Lungentuber¬ 
kulose 6 (4 M. 1 Fr.), Lungenentzündung 4 (1 M. 3 Fr.), Herzleiden 6 (3 M. 
2 Fr.), Typhus 1, Krebs 3, Altersschwäche 1 M. 1 Fr., Hirnlähmung 7 M., im para¬ 
lytischen Anfall 2. Typhus mit 8 Fällen, davon 1 tödlich. — Landwirtschaft mit 
125,3798 ha mit 115,708 ha Ackerfläche. Gesamtausgabe 420026,90 M. 

Obrawalde (118): Anfangsbestand 886 (471 M. 416 Fr.). Zugang 316 
(154 M. 162 Fr.). Abgang 192 (101 M. 91 Fr.). Bleibt Bestand 1010 (624 M. 
486 Fr.). Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 211 (83 M. 128 Fr.), 
paralytischer 21 (18 M. 3 Fr.), alkoholischer 11 M., epileptischer 31 (15 M. 16 Fr.), 
hysterischer Seelenstörung 3 (2 M. 1 Fr.l, Imbezillität, Idiotie 37 (23 M. 14 Fr.); 
nicht geisteskrank 2 M. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat 34 (14 M. 
20 Fr.), 2 Monate 14 (6 M. 8 Fr.), 3 Monate 8 (3 M. 5 Fr.), 6 Monate 19 (7 M. 
12 Fr.), 12 Monate 20 (5 M. 15 Fr.) bis 2 Jahre 18 (10 M. 8 Fr.), 5 Jahre 24 
(14 M. 10 Fr.), 10 Jahre 49 (20 M. 29 Fr.), über 10 Jahre 31 (23 M. 8 Fr.), an¬ 
geboren 31 (23 M. 8 Fr.), unbekannt 21 (13 M. 9 Fr.). Erbliche Belastung fest¬ 
gestellt bei 115 (54 M. 61 Fr.). Mit dem Strafgesetz in Konflikt gekommen 40 M. 
Entlassen geheilt 17 (12 M. 5 Fr.), gebessert 37 (18 M. 19 Fr.), ungeheilt 30 (19 M. 
11 Fr.), nicht geisteskrank 2 M. Zur Beobachtung eingewiesen 6 (5 M. 1 Fr.), 
davon 2 M. geistig minderwertig, nicht geisteskrank, übrige geistesschwach und 
geisteskrank. Gestorben 106 (50 M. 66 Fr.), davon an Tuberkulose 33 (14 M. 
19 Fr.), Magenkrebs 4 M., Herzleiden 9 (2 M. 7 Fr.), Altersschwäche 8 (3 M. 5 Fr.), 
Erschöpfung 2 Fr., fortschreitender Paralyse 9 (8 M. 1 Fr.), Epilepsie 3 (1 M. 
2 Fr.), Hirngeschwulst 2 M., Ertrinken 1 M. Todesfälle 8% der Verpflegten gegen 
6 % im Vorjahre. Tuberkulose in 31°/« der Todesfälle Todesursache. Erhöhung des 
Todesfallprozentsatzes zurückzuführen auf Übernahme von 150 körperlich Siechen 
aus andern Provinzialanstalten. — Dritter Erweiterungsbau mit u. a. 2 Laza¬ 
retten zu je 40 Betten, 2 Infektionsbaracken mit je 62 Betten fertig im Rohbau. 

* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen und Statistik. 


283* 


Landwirtschaft mit 153,1130 ha, davon 120,67 ha bebaute Fläche. Gesamtaus¬ 
gabe 483 610.73 M. 

Kosten (99): Anfangsbestand 699 (389 M. 310 Fr.). Zugang 134 (84 M., 
50 Fr.). Abgang 161 (66 M. 86 Fr.). Bleibt Bestand 682 (408 M. 274 Fr.), dar- 
unter 215 (147 m. 68 w.) Jugendliche (minderwertige Idioten und Epileptiker). 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 34 (12 m. 22 w.), paralytischer Seelen¬ 
störung 6 (4 m. 1 w.), Epilepsie u. Hysteroepilepsie 27 (16 m. 11 w.), Idiotie, Im¬ 
bezillität 51 (38 m. 13 w.), Idiotie und Imbezillität mit Epilepsie 16 (14 m. 2 w.); 
nicht geisteskrank 1 w. Hauptsächlich Epileptiker und in ihrer geistigen Ent¬ 
wicklung Zurückgebliebene aufgenommen; 3 M. 8 Fr. mit günstiger Aussicht für 
weiteren Krankheitsverlauf. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 
9 (3 m. 6 w.), 1—6 Monate 10 (2 m. 8 w.), 6—12 Monate 3 (2 m. 1 w.), 1—2 Jahre 
4 (3 m. 1 w\), mehr als 2 Jahre 101 (69 m. 32 w.); unbekannte Dauer 6 (6 m. 
1 w.) Erbliche Belastung in 40 Fällen, davon durch Trunksucht der Eltern u. 
Großeltern 13 m. 7 w. Mit dem Strafgesetz in Konflikt geraten 13 m. 2 w. Trunk¬ 
sucht vorhanden bei 6 M. Entlassen wurden 24 (12 M. 12 Fr.), davon geheilt 8, 
in andere Anstalten übergeführt 92 (36 M. 56 Fr.). Gestorben 30 (12 m. 18 w.) = 
3,6 # /o der Verpflegten, Todesfälle an Tuberkulose = 46,67*/ 0 der Verstorbenen. 
Tuberkuloseerkrankungen unter den Jugendlichen besonders häufig; zu den i. J. 
1911 durch Prüfungen nach Pirquet und nach Calmeüe festgestellten (inkl. Tuber¬ 
kulose-Verdächtigen) 107 (58 m. 49 w.), hinzugekommen 24 (10 m. 14 w.), unter 
denen 1 m. 2 w. Hilfspflegepersonen. Nach Abzug der infolge Tuberkulose Ver¬ 
storbenen verblieben noch 58 m. 52 w. Tuberkulosekranke in der Anstalt. Granulöse 
mit 47 Fällen infolge Einschleppung aufgetreten. Eryispel 3 Fälle. Angina 
follicularis 12 Fälle. Schulbesuch in der Idiotenanstalt durch 36 Schüler im 
Anfang, Endbestand 54. — Gesamtausgabe: 351 292,92 M. 

Owinsk (121): Anfangsbestand ausschl. der Beurlaubten 748 (341 M. 407 Fr.) 
Zugang 154 (69 M. 85 Fr.). Abgang 216 (107 M. 109 Fr.). Bleibt Bestand 686 
(303 M. 383 Fr.). Vom Zugang litten an Melancholie 10 (2 M. 8 Fr.), Manie 11 
(6 M. 5 Fr.), Dementia praecox 40 (17 M. 23 Fr.), Paranoia 29 (7 M. 22 Fr.), 
Amentia 1 Fr., impulsivem Irresein 1 M., Alkoholismus 7 (3 M. 4 Fr.), Epilepsie 
mit Seelenstörung 4 (1 M. 3 Fr.), hysterischem Irresein 6 Fr., Dementia paralytica 
16 (15 M. 1 Fr.), Dementia senilis 9 (5 M. 4 Fr.), Imbezillität 11 (7 M. 4 Fr.), 
Idiotie 1 M. 1 Fr. Nicht geisteskrank zur Beobachtung untergebracht 4 M. 3 Fr. 
Voraussichtlich heilbar waren 41 (17 M. 24 Fr.). Krankheitsdauer vor der Auf¬ 
nahme bis 1 Monat 23 (11 M. 12 Fr.), 2 Monate 16 (5 M. 11 Fr.), 3 Monate 6 
(4 M. 2 Fr.), 3—6 Monate 17 (7 M. 10 Fr.), 6—12 Monate 17 (8 M. 9 Fr.), 
1—2 Jahre 23 (12 M. 11 Fr.), 2—5 Jahre 27 (9 M. 13 Fr.), über 6 Jahre 1 M. 

8 Fr., von Kindheit an 14 (8 M. 5 Fr.), unbekannte Dauer 1 Fr. Erblichkeit 
erwiesen bei 9 M. (13 a /o)> 22 Fr. (25,9°/ 0 , zusammen 31 P. (20,l # / o ). Mit dem Straf¬ 
gesetz in Konflikt 19 M. 7 Fr. Zur Beobachtung seitens der Gerichte überwiesen 

9 M. 4 Fr. Entlassen geheilt 25 (17 M. 8 Fr.), gebessert 51 (20 M. 31 Fr.), ungeheilt 
80 (42 M. 38 Fr.), davon nach Obrawalde überführt 60 (30 M. 30 Fr.). Gestorben 
52 (23 M. 29 Fr.), davon infolge Lungentuberkulose 8. 2 Typhuserkrankungen. 
Beschäftigt 47°/ 0 der Kranken. Gesamtausgabe: 390 031,48 M. 


Zeitschrift für Psychiatrie. LXXII. Lit- 

Digitized by 


Gougle 


u 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Kückenmühler Anstalten (102): Anlangsbestand 1140 (692 m. 648 w.). 
Zugang 166 (73 m. 83 w.), davon über 16 Jahre alt 84 (38 m. 46 w.). Abgang 
173 (92 m. 81 w.). Bleibt Bestand 1123 (673 m. 660 w.). Unter den Aulge¬ 
nommenen fanden sich Komplikationen bei den Schwachsinnigen u. a. chronischer 
Alkoholismus bei 1 w., Dämmerzustand 1 w., Hydrozephalus 1 m., Kryptorchismus 
1 m., Mongolismus 1 m., Chorea 1 w.; bei den Epileptikern u. a. Dementia bei 4 m. 
8 w M Imbezillität 2 m. 1 w., Idiotie 6 m. 6 w. Von den Aufnahmen waren Für¬ 
sorgezöglinge 26 (11 m. 16 w.), Heredität der Aufnahmen bei den Schwachsinnigen 
16,38°/o m., 13,46°/o w., bei den Epileptikern 6,13°/ 0 m M 7,06% w. Entlassen geheilt 
1 w., gebessert 26 (20 m. 6 w.), ungebessert 67 (29 m. 38 w.). Gestorben 79 (43 m. 
36 w.), davon infolge Lungentuberkulose 14. — Die Kückenmühler Anstalten be¬ 
stehen nunmehr 60 Jahre als Fürsorge-Erziehungsanstalt; neu ist die Aufnahme 
von Psychopathen. Gesamtausgabe: 880 017,39 M. 

Neustadt, Holst. (113): Anfangsbestand 967 (662 M. 406 Fr.). Zugang 
327 (201 M. 126 Fr.). Abgang 166 (89 M. 77 Fr.). Bleibt Bestand 1118 (664 M. 
464 Fr.), hiervon in Familienpflege 110 (42 M. 68 Fr.). Von den Aufgenommenen 
litten an einfacher Seelenstörung 206 (117 M. 89 Fr.), paralytischer 22 (12 M. 
10 Fr.), an Imbezillität, Idiotie, Kretinismus 46 (32 M. 13 Fr.), Epilepsie mit und 
ohne Seelenstörung 26 (17 M. 9 Fr.), Hysterie 4 F., Alkoholismus 18 (17 M. 1 Fr.); 
zur Beobachtung 6 M. Entlassen geheilt 10 (4 M. 6 Fr.), gebessert 76 (43 M. 
32 Fr.), ungeheilt 37 (18 M. 17 Fr.), davon nach andern Anstalten 23 (12 M. 11 Fr.), 
nicht geisteskrank 6 M. Erblichkeit der Aufnahmen 16,4°/o M., 23°/ 0 Fr., Potus 
11,4% M. 1,6% Fr., vorbestraft 29,4% M. 0,8% Fr. Im festen Haus untergebracht 
72 Kr. Gestorben 41 (19 M. 22 Fr.), davon an Lungenschwindsucht 6, Lungen¬ 
entzündung und Katarrh 3, Herzleiden 7, Gehirnerweichung 7, Schlaganfall 3, 
Altersschwäche 6. 18 Fälle von Tuberkulose (12 M. 6 Fr.), 7 Erysipel (2 M. 
5 Fr.). Landwirtschaftl. Areal 108*4 ha, davon Pflugland 71% ha. Gesamtaus¬ 
gabe: 660532,78 M. 

Schleswig, Provinzial-Heil- u. Pflegeanstalt (132): Anfangsbestand 1212 
(617 M. 696 Fr.). Zugang 360 (176 M. 184 Fr.). Abgang 368 (217 M. 161 Fr.). 
Bleibt Bestand 1204 (676 K. 628 Fr.). Vom Zugang litten an einfacher Seelen¬ 
störung 278 (124 M. 164 Fr.), paralytischer Seelenstörung 22 (16 M. 6 Fr.), Seelen¬ 
störung mit Epilepsie 12 (9 M. 3 Fr.), Imbezillität, Idiotie 32 (12 M. 20 Fr.), 
Delirium potat. 13 (12 M. 1 Fr.); nicht geisteskrank 3 M. Aus der Kieler Klinik 
aufgenommen 41 M. 19 Fr. (im Vorjahre 64 M. 77 Fr.); zur Beobachtung 12 (8 M. 
4 Fr.), davon nicht geisteskrank 2 M. Wahrscheinliche Krankheitsursache der 
Aufgenommenen: Familienanlage bei 134 (57 M. 77 Frl), deprim. Gemütsaffekte 
26 (7 M. 19 Fr.), Trauma 4 M., Senium 12 (6 M. 6 Fr.), Lues 8 M., Alkoholismus 
22 (20 M. 2 Fr.), fieberhafte Erkrankung 5(2 11 3 Fr.), Wochenbett, Schwanger¬ 
schaft 3 Fr.; unbekannt bei 143 (69 M. 74 Fr.). Wahrscheinlich heilbar 73 (32 M. 
41 Fr.). Geheilt entlassen 42 (25 M. 17 Fr.), gebessert 121 (69 M. 52 Fr.), un¬ 
geheilt 107 (73 M. 34 Fr.); in Privat-Pflegeanstalten versetzt 36, aus ihnen ge¬ 
kommen 42 (im Vorjahre 42 bzw. 36). Gestorben 96 (47 M. 48 Fr.), davon an 
Paralyse 21 (16 M. 6 Fr.), im Vorjahre 16 (14 M. 1 Fr.), an Lungentuberkulose 12 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen and Statistik. 


285* 


(6 M. 6 Fr.), daran behandelt 28 (14 M. 14 Fr.), im Vorjahre gestorben 13, 
behandelt 36. Gesamtausgabe: 913 044,44 M. 

In der Anstalt für Geistesschwache in Schleswig (133): Anfangsbestand 
368 (219 m. 149 w.). Zugang 57 (35 m. 22 w.}, darunter 8 (5 m. 3 w.) unter 
6 Jahren. Abgang infolge Entlassung zur Familie 9 (6 m. 4 w.), durch Tod 14 
(5 m. 9 w.). Bleibt Bestand 402 (244 m. 158 w.), davon in Familienpflege 4 
erwachsene, 2 schulpflichtige Pfl. Vom Zugang litten an Idiotie 22 (13 m. 9 w.), 
Imbezillität 34 (22 m. 12 w.), Kretinismus 1 w. Unter den zur Familie entlassenen 
6 (1 m. 4 w.) gebessert. Unter den Todesursachen Lungentuberkulose, epilepti¬ 
scher Anfall, Epilepsie je lmal, Entkräftung 2, Erysipel 3, akuter und fieberhafter 
Darmkatarrh 2mal. Schulbesuch von 83 gegen 87 Pfl. im Vorjahr, Abt. für Sach-, 
Sprech- und Werkunterricht 21 gegen 26. Beschäftigung in Werkstätten, Haus¬ 
und Gartenwirtschaft 59 Pfl. Wirtschaftlicher Ertrag 4605,42 M. Gesamtausgabe: 
247 427,61 M. 

Göttingen (85): Anfangsbestand 521 (350 M. 171 Fr.). Zugang 296 
(170 M. 126 Fr.). Abgang 270 (148 M. 122 Fr.). Bleibt Bestand 647 (372 M. 
175 Fr.). Zur Begutachtung aufgenommen in schwebendem Strafverfahren 10, 
aus Haft 7, aus Moringen 11 M., ferner 9 w. Fürsorgezöglinge u. 2 Fr. aus Moringen 
zur Beobachtung. Zugang an Kriminellen 18, davon arbeitsfähig 6. Gesamt¬ 
bestand an Kriminellen 26 mehr als im Vorjahre. Entlassen geheilt 23 (16 M. 
8 Fr.), gebessert 100 (69 M. 41 Fr.), ungeheüt 79 (41 M. 38 Fr.); nicht geistes¬ 
krank 16 (6 M. 9 Fr.). Nach andern Anstalten gebessert und ungeheilt über¬ 
führt 52 (26 M. 26 Fr.). In Familienpflege durchschn. pro Tag 68. Gestorben 53 
(27 M. 26 Fr.). 

Im Provinzialverwahrungshause, Göttingen (86 a ): Anfangsbestand 60. 
Zugang 8. Abgang 8. Bleibt Bestand 50, davon aus andern Anstalten zugeführt 8, 
Von den 58 Behandelten mit dem Strafgesetz im Konflikt 54, davon nach § 51 
StGB', freigesprochen und überwiesen 12, verurteilt und in Strafhaft erkrankt 23, 
früher verurteilt und nach § 61 eingewiesen 13. An ausgesprochenen Psychosen 
litten 42, Grenzzustände 4, Idiotie, Imbezillität 12. Entlassen zum Strafvollzug 3, 
nach andern (offenen) Anstalten 5. Beschäftigt durchschnittlich von 50 Kr. = 36, 
im Einzelzimmer 11. 

Hildesheim (92): Anfangsbestand 676 (396 M. 279 Fr.). Zugang 306 
(163 M. 143 Fr.). Abgang 278 (160 M. 128 Fr.). Bleibt Bestand 703 (409 M. 
294 Fr.). .Krankheitsformen der Aufgenommenen: einfache Seelenstörung bei 
201 (90 M. 111 Fr.); Paralyse 44 (33 M. 11 Fr.); Hysterie oder Epilepsie mit 
Seelenstörung 21 (13 M. 8 Fr.), Imbezillität, Idiotie 21 (12 M. 9 Fr.); zur Be¬ 
obachtung 19 (16 M. 4 Fr.), davon gerichtseitig zugewiesen 6 M. 4 Fr. Krank¬ 
heitsdauer vor der Aufnahme: bis 3 Monate bei 82 (38 M. 44 Fr.), 3—6 Monate 
27 (14 M. 13 Fr.), 6—12 Monate 14 (6 M. 8 Fr.), 1—2 Jahre 69 (30 M. 29 Fr.), 
über 2 Jahre 88 (62 M. 36 Fr.), angeboren 18 (11 M. 7 Fr.), unbekannt 1. Als 
Krankheitsursache angegeben Heredität bei 55 (24 M. 31 Fr.), uneheliche Geburt 
6 Fr., Haftstrafe 3 (2 M. 1 Fr.), Alkoholmißbrauch 16 (11 M. 6 Fr.), Syphilis 
21 (16 M. 6 Fr.), Apoplexie 1 M. 1 Fr., Trauma 17 (12 M. 6 Fr.), psychische Ur¬ 
sache 3 Fr., Arteriosklerose 2 M., Pubertät 2 M. 2 Fr., Senium 30 (9 M. 21 Fr.), 

u* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Klimakterium 7 Fr., Wochenbett 5 Fr. Aus andern Anstalten übernommen IS 
(10 M. 8 Fr.); aus dem Militärstande stammend 6 (4 Landheer, 2 Marine). Ent¬ 
lassen geheilt 17 (9 M. 8 Fr.), gebessert 64 (36 M. 28 Fr.), ungeheilt 118 (62 AL 
56 Fr.), davon in andere Anstalten überführt 94 (48 M. 46 Fr.). Gestorben Tf. 
(42 M. 34 Fr.), davon infolge Paralyse 23, Altersschwäche 10, an Tuberkulose 4 
(2 M. 2 Fr.) = 5,6°/o aller Todesfälle. Gesamtausgabe: 810273,08 M. 

Lüneburg (109): Anfangsbestand 970 (610 M. 460 Fr.). Zugang 36c 
(175 M. 183 Fr.), davon aus andern Anstalten 6 (4 M. 2 Fr.). Abgang 356 
(156 M. 199 Fr.). Bleibt Bestand 973 (529 M. 444 Fr.). Vom Zugang litten an 
einfacher Seelenstörung 227 (90 M. 137 Fr.), paralytischer Seelenstörung 27 
(21 M. 6 Fr.), Epilepsie mit Seelenstörung 21 (9 M. 12 Fr.), Imbezillität, Idiotie 
20 (12 M. 8 Fr.), Alkoholismus und Delirium potat. 24 (22 AL 2 Fr.), Hysterie. 
Neurasthenie 9 (3 M. 6 Fr.), Hirnblutung 3 Fr.; Landiysche Paralyse, Karzinom 
im Gehirn, Tabes dorsalis, Opiumsucht, Infektionsdelirium je 1 Fr.; zur Beobach¬ 
tung 22 (18 M. 4 Fr.), davon 12 M. 2 Fr. gerichtseitig eingeliefert, 7 Al. 2 Fr. 
zurechnungsfähig. Heredität 57 (20 M. 37 Fr.); Alkoholmißbrauch 45 (42 AL 
3 Fr.), Syphilis bei 28 (22 M. 6 Fr.) Krankheitsursache. Krankheitsdauer vor 
der Aufnahme unter 3 Monate bei 110 (55 M. 56 Fr.), 3—6 Monate 31 (12 AL 
19 Fr.), 6—12 Monate 21 (7 M. 14 Fr.), 1—2 Jahre 36 (21 M. 15 Fr.), über 

2 Jahre 101 (46 M. 66 Fr.); angeboren 23 (13 M. 10 Fr.), unbekannt 36 (22 AL 
14 Fr.). Entlassen geheilt 22 (9 M. 13 Fr.), gebessert 84 (47 M. 37 Fr.), unge¬ 
heilt 158 (55 M. 103 Fr.), davon nach andern Anstalten überführt 115 (36 AL 
79 Fr.), nicht geisteskrank 11 (8 M. 3 Fr.). Gestorben 77 (34 AL 43 Fr.), davon 
infolge Paralyse 15 (12 M. 3 Fr.), an Tuberkulose 17 (6 M. 12 Fr.). Gesamt¬ 
ausgabe: 1 774 006,61 M.; Reingewinn des landwirtschaftlichen Betriebes rechnungs¬ 
mäßig: 74 131,12 M. bei 188 588,99 M. Ausgaben. 

Osnabrück (119): Anfangsbestand 389 (179 AL 210 Fr.). Zugang 188 
(103 M. 85 Fr.). Abgang 181 (89 M. 92 Fr.). Bleibt Bestand 396 (193 M. 
203 Fr.). Vom Zugang, 47% des Durchschnittsbestandes, litten an einfacher Seelen¬ 
störung 158 (80 M. 78 Fr.), paralytischer 7 (6 M. 1 Fr.), epileptischer 7 (4 M. 

3 Fr.), hysterischer Seelenstörung 1 Fr., an Idiotie 6 M., Alkohol 8 (6 AI. 2 Fr. »; 
nicht geisteskrank 1 M. Zur Beobachtung nach § 81 StPO. 4 M. 1 Fr., davon 
geisteskrank, 3 M. 1 Fr.; zur Begutachtung 1 M. 2 Fr., davon 2 Fr. krank. Alit den» 
Strafgesetz in Konflikt gewesen 21 (17 M. 4 Fr.). Dauer der Krankheit vor der 
Aufnahme weniger als 3 Alonate bei 63 (32 M. 31 Fr.), 3—6 Monate 17 (10 M. 
7 Fr.), 6—12 Monate 15 (10 M. 5 Fr.), 1—2 Jahre 15 (7 M. 8 Fr.); länger als 
2 Jahre 67 (37 M. 30 Fr.), angeboren 10 (6 M. 4 Fr.). Mutmaßliche Krankheits¬ 
ursache u. a. Alkoholismus bei 13, Lues 7, Haft 4; erbliche Belastung ohne sonstige 
Ursache bei 36 (19 M. 17 Fr.) (bzw. 25 Fr.). Entlassen geheilt 4 (3 M. 1 Fr. i, 
gebessert 77 (41 M. 36 Fr.), nicht gebessert 49 (20 M. 29 Fr.), davon nach andern 
Anstalten überführt 29 (9 M. 20 Fr.). Gestorben sind 49 (23 M. 26 Fr.) = 8,5% 
der Verpflegten (8,2% M. 8,9% Fr.), davon an Gehirnerweichung 6 (4 Al. 2 Fr.», 
Hirnhautentzündung 2 (1 AI. 1 Fr.). Altersschwäche und Marasmus je 7, Status 
epilepticus 2, infolge Tuberkulose 2. Bewirtschaftetes Areal 29,03 ha. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen und Statistik. 


287* 


Langenhagen (104). A. Anstalt für Geistesschwache: Anfangsbestand 802 
(436 m. 366 w.), Zugang 117 (64 m. 53 w.), Abgang 84 (59 m. 26 w.). Bleibt 
Bestand 836 (442 m. 394 w.). Entlassen gebessert 9 (7 m. 2 w.), nicht gebessert 
39 (31 m. 8 w.). Gestorben 36 (20 m. 15 w.), in 13 Fällen an Tuberkulose. Sterb¬ 
lichkeit 7,18% der Verpflegten gegen 2,37°/, im Vorjahre. Von 172 Epileptikern 
ohne Anfälle 54 (35 m. 19 w.). Schulbesuch bei Beginn des Schuljahres 129, im 
Winterhalbjahr 157; schulentlassen, weil Unterricht aussichtslos, 22. B. Filiale 
Himmelstür: Anfangsbestand 106. Aufgenommen 21, entlassen 1. Gestorben 4, 
davon infolge Tuberkulose 2. C. Beobachtungsstation: Aufgenommen 410 (237 M. 
173 Fr.), davon aus der Stadt Hannover 333 (186 M. 148 Fr,). Es litten an ein¬ 
facher Seelenstörung 240 (111 M. 129 Fr.), an Paralyse 61 (38 M. 10 Fr.), Epi¬ 
lepsie 28 (18 M. 10 Fr.), Idiotie, Imbezillität 12 (6 M. 6 Fr.), Hysterie 7 (1 M. 
6 Fr.), Morphinismus 1 Fr., Alkoholdelirium 58 (51 M. 7 Fr.); nicht geisteskrank 
10, zur Beobachtung 3. Polizeilich eingeliefert 38 M. 13 Fr. Ursächlich mit Ent¬ 
wicklung der Krankheit anzunehmen Erblichkeit bei 127, Lues 39, Alkohol 77, 
Alter 44, Apoplexie 9, psychischer Affekt 10, Puerperium 6, uneheliche Geburt 7, 
Haft 19, Trauma 7, körperliche Erkrankung bei 13. Gestorben 21 M. 4 Fr. In 
Anstalten überführt 177 (83 M. 94 Fr.). 

Rasemühle (123): Erstmaliger Jahresbericht, da von der Göttinger Heil- 
und Pflegeanstalt nunmehr wirtschaftlich getrennt. Gesamtbestand an Patienten 
684 (1911 = 605, 1912 = 697). Durchschnittliche Verpflegungsdauer gesunken auf 
47,50 (1911 = 61,23,1912 = 69,93). Vom Zugang (615 P.) waren Selbstzahler 290, 
wurden gesandt von Krankenkassen 38, der Reichsversicherungsanstalt für An¬ 
gestellte 78, Berufsgenossenschaften 42, Landesversicherungsanstalten 116, Militär¬ 
behörden 2, Reichspost 14, Eisenbahn 23, Heilanstalten 2, Schiedsgerichten 3, 
Armenverwaltungen 7. Von den 684 P. litten an funktionellen Neurosen 586, und 
zwar an endogener Nervosität 287, Neurasthenie 229, Hysterie 70; an organischen 
Erkrankungen 21, sonstigen Nervenkrankheiten 77, darunter Psychosen 35. Von 
den als psychisch erkrankt erkannten wurden 2 an andere Anstalten überwiesen, 
die übrigen auf Veranlassung des Sanatoriums alsbald nach Hause geholt. Ent¬ 
lassen sind : geheilt 149, gebessert 279, ungeheilt 160. 1 Todesfall (Schlaganfall). 
Eine statistische Zusammenstellung über Zahl, Herkunft, Erkrankungsformen usw. 
ist dem Bericht beigefügt; ihr ist zu entnehmen, daß 1904 das Sanatorium mit 
40 Patienten eröffnet, schon in diesem Jahre einen Zugang von 272 hatte, der sich 
inzwischen progressiv gesteigert hat. Der Zuschuß der Provinzialverwaltung belief 
sich 1904 auf M. 19 360, 1906 noch 15113 M., und war zurzeit nur erforderlich mit 
2550 M. Gesamtausgabe 1913: 287 865 M. 

Isenwald (96): Tendenz: Erziehung zur totalen Enthaltsamkeit. Frequenz: 
1901/14 = 746 P. Zugang 1912/13 = 64; 1913/14 = 67; 1914/15 = 52 P. Mehr¬ 
fach eingetreten 1901/14 = 66, seit 1912/13 — 6,2 und 7 P. Durchschnittsaufent¬ 
halt 1901/14 = 163 Tage; im Jahre 1912/13 = 202; 1913/14 = 163, 1914/16 = 
126 Tage. Kosten der Bespeisung pro Tag und Person: 1901/14 i. D. = 1,06 Pf.; 
1912/13 = 117 Pf.; 1913/14 = 106 Pf.; 1914/16 = 110 Pf. 

In Isenwald starben von 760 P. nur 2. Als geheilt — dauernd abstinent — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



288* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


zu betrachten 30%; auf Jahre hinaus wirtschaftlich gefördert anzunehmen 50%. 
Von 1365 früheren Pat., laut Nachrichten aus 40 Anstalten, abstinent geblieben 
34,85%; außerdem sozial brauchbar 12,10%, also Behandlungserfolg 47%. Eine 
Landesversicherungsanstalt berichtet über nach Trinkerheilstätten gesandte Ver¬ 
sicherte, daß sie sich gesundheitlich, wirtschaftlich und sittlich gut hielten: 1 Jahr 
nach Entlassung 48%, 2 Jahre 40%, 3 Jahre 37%, 4 Jahre 34%, 6 Jahre 43% (aus 
dem Ref. zur 30. Jahresversammlung gegen den Mißbrauch geistiger Getränke von 
Pastor Ftesel-Gifhorn). 

In den Provinzialanstalten der Provinz W estf alen (161) war am 1. April 1912 
ein Anfangsbestand von 4758. Zugang 1387. Abgang 1188. Bleibt Bestand 4957. 

Marsberg: Anfangsbestand 565. Zugang 150 (93 M. 57 Fr.). Abgang 116 
(67 M. 49 Fr.). Bleibt Bestand 699. Vom Zugang litten an einfacher Seelen¬ 
störung 121 (70 M. 61 Fr.), an paralytischer Seelenstörung 8 M., an Epilepsie mit 
Seelenstörung 2 (1 M. 1 Fr.), an Imbezillität, Idiotie 6 (3 M. 3 Fr.), an Alkoholis- 
mus, Delirium pot. 5 M. Zur Beobachtung waren aufgenommen 6 M. 2 Fr., als 
freiwilliger Pensionär 1 M. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 36 
(22 M. 14 Fr.), 2 bis 3 Monate bei 22 (14 M. 8 Fr.), bis 6 Monate bei 12 (9 M. 
3 Fr.), bis 1 Jahr bei 7 (3 M. 4 Fr.), bis zu 2 Jahren 17 (10 M. 7 Fr.), die übrigen 
bei längerer oder unbekannter Dauer. Krankheitsursache war Wochenbett usw. 
bei 3 Fr., Trunksucht bei 8 (6 M. 2 Fr.), Trauma bei 1 M., Lues bei 1 M. Erblich 
belastet 9 M. 3 Fr. Entlassen als geheilt 19 (8 M. 11 Fr.), 18,63% der Aufnahmen, 
gebessert 34 (23 M. 11 Fr.), ungeheilt 12 (9 M. 3 Fr.). Gestorben sind 44 (22 M. 
22 Fr.) oder 6,15% der Verpflegten, davon infolge Paralyse 2 M., Lungen- und 
Darmtuberkulose 12 (6 M. 7 Fr.), 1 Selbstmord. 

Lengerich i. W.: Anfangsbestand 706 (400 M. 306 Fr.). Zugang 186 
(99 M. 87 Fr.). Abgang 141 (82 M. 59 Fr.). Bleibt Bestand 751 (417 M. 334 Fr.), 
in Familienpflege 143 (73 M. 70 Fr.). Zur Beobachtung eingeliefert 6 (4 M. 2 Fr.). 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 142 (68 M. 74 Fr.), an paralytischer 
Seelenstörung 8 (7 M. 1 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie 2 M., Imbezillität, 
Idiotie 12 (10 M. 2 Fr.), chron. Alkoholismus, Delirium pot. 7 M., Neurasthenie, 
Hysterie 2 (1 M. 1 Fr.), Seelenstörung nach Kopfverletzung 1 Fr. Von vornherein 
als unheilbar anzusehen waren 56,5% der Aufgenommenen, erklärlich durch die 
Überführung von 14 M. 81 Fr. aus Aplerbeck in die Familienpflege zu Lengerich. 
Als Krankheitsursache anzusehen erbliche Belastung bei 96 (49 M. 47 Fr.), Trunk¬ 
sucht bei 19 (16 M. 3 Fr.), Kopf- und Körperverletzung bei 2 (1 M. 1 Fr.), 
Schwangerschaft, Wochenbett usw. bei 6 Fr., Klimakterium bei 4 Fr. Krankheits¬ 
dauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 28 (14 M. 14 Fr.) bis zu 3 Monaten bei 18 
(11 M. 7 Fr.), bis zu 6 Monaten bei 11 (7 M. 4 Fr.), bis 1 Jahr bei 13 (11 M. 
2 Fr.), bis 2 Jahre bei 13 (11 M. 2 Fr.), mehr als 2 Jahre bei 71 (27 M. 44 Fr.), 
angeboren 12 (6 M. 7 Fr.). Entlassen geheilt 42 (16 M. 26 Fr.), gebessert 36 
(24 M. 12 Fr.), ungeheilt 22 (16 M. 6 Fr.), aus der Beobachtung 6 (6 M. 1 Fr.). 
Gestorben sind 36 (21 M. 14 Fr.) oder 3,92% der Verpflegten, davon an Tuber¬ 
kulose 9 (4 M. 6 Fr.). 

Münster: Anfangsbestand 623 (249 M. 374 Fr.). Zugang 216 (104 M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen and Statistik. 


289* 


111 Fr.). Abgang 215 (106 M. 109 Fr.). Bleibt Bestand 623 (247 M. 376 Fr.), 
davon in Familienpflege 8 (3 M. 6 Fr.). Zar Beobachtung aufgenommen 22 
(13 m. 9 w.), darunter 9 Fürsorgezöglinge. Vom Zugang litten an einfacher Seelen¬ 
störung 161 (64 M. 97 Fr.), an paralytischer Seelenstörung 7 (6 M. 1 Fr.), an 
Seelenstörung mit Epilepsie 17 (16 M. 2 Fr.), Imbezillität 8 (6 M. 2 Fr.). Krank¬ 
heitsursache anzunehmen bei 78 (31 M. 47 Fr.) erbliche Belastung, Trunksucht 
bei 13 (11 M. 2 Fr.), Wochenbett usw. bei 9 Fr., Lues bei 6 M., Strafhaft bei 5 M., 
Körperverletzung bei 7 (6 M. 1 Fr.). Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis zu 
1 Monat bei 22 (10 M. 12 Fr.), bis 3 Monate bei 23 (8 M. 15 Fr.), bis 6 Monate 
bei 22 (10 M. 12 Fr.), bis 1 Jahr bei 15 (4 M. 11 Fr.), bis 2 Jahre bei 17 (8 M. 
9 Fr.), von längerer oder unbekannter Dauer bei den übrigen. Entlassen geheilt 
28 (8 M. 20 Fr.), gebessert 65 (29 M. 36 Fr.), ungeheilt 82 (43 M. 49 Fr.), nach 
Beobachtung 16 (12 M. 4 Fr.). Gestorben sind 24 (14 M. 10 Fr.) oder 2,87*/, 
der Verpflegten, davon infolge Tuberkulose 3 (2 M. 1 Fr.), infolge Paralyse 6 
(4 M. 1 Fr.). 

Aplerbeck: Anfangsbestand 630 (332 M. 298 Fr.). Zugang 213 (104 M. 
109 Fr.). Abgang 216 (107 M. 109 Fr.). Bleibt Bestand 646, davon in Familien¬ 
pflege 23 (10 M. 13 Fr.). Zur Beobachtung aufgenommen 51 (38 m, 13 w.), 
darunter 16 Fürsorgezöglinge. Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 123 
(40 M. 83 Fr.), an paralytischer Seelenstörung 14 (12 M. 2 Fr.), Seelenstörung 
mit Epilepsie oder Hysterie 6 (2 M. 4 Fr.), Imbezillität, Idiotie 9 (3 M. 6 Fr.), 
Alkoholismus 6 (6 M. 1 Fr.). Als Erkrankungsursachen anzunehmen erbliche 
Belastung, Degeneration bei 53 (18 M. 35 Fr.), Trunksucht bei 6 (4 M. 2 Fr.), 
Lues bei 10 M., Trauma bei 6 (4 M. 1 Fr.), Schwangerschaft usw. bei 5 Fr. Krank¬ 
heitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 27 (5 M. 22 Fr.), 1—3 Monate bei 21 
(6 M. 16 Fr.), 3—6 Monate bei 16 (8 M. 7 Fr.), 8—12 Monate bei 10 (7 M. 3 Fr.), 
1 —2 Jahre bei 20 (10 M. 10 Fr.), von längerer oder unbekannter Dauer bei den 
übrigen. Entlassen wurden geheilt 20 (12 M. 8 Fr.), gebessert 47 (20 M. 24 Fr.), 
ungeheilt 62 (24 M. 38 Fr.), nach Beobachtung 37 (26 M. 11 Fr.). Gestorben 
sind 50 oder 5,81% der Verpflegungsstandes, davon infolge Paralyse 8 M., infolge 
Tuberkulose 7 (2 M. 6 Fr.), durch Karzinom 6 (3 M. 3 Fr.), 2 Selbstmorde. 

Warstein: Anfangsbestand 1287 (683 M. 604 Fr.) Zugang 340 (173 M. 
167 Fr.). Abgang 308 (182 M. 126 Fr.). Bleibt Bestand 1319 (674 M. 645 Fr.), 
davon in Familienpflege 73 (22 M. 51 Fr.). Mit dem Strafgesetz in Konflikt geraten 
20 (15 M. 6 Fr.). Zur Beobachtung aufgenommen 13 M. Vom Zugang litten an 
einfacher Seelenstörung 171 (130 M. 141 Fr.), an paralytischer Seelenstörung 31 
(25 M. 6 Fr.), Epilepsie mit Seelenstörung 7 (6 M. 2 Fr.), Hysterie 1 Fr., Im¬ 
bezillität, Idiotie 18 (7 M. 11 Fr.), chron. Alkoholismus 6 (4 M. 1 Fr.); nicht 
geisteskrank waren 7 (2 M. 6 Fr.). Als Krankheitsursache angegeben erbliche 
Belastung bei 61 (36 M. 16 Fr.), Syphilis bei 16 (10 M. 6 Fr.), Trunksucht bei 6 
(4 M. 2 Fr.), Haft bei 8 M., Unfall bei 6 (4 M. 2 Fr.), Klimakterium, Wochen¬ 
bett usw. bei 18 Fr. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 40 (16 M, 
26 Fr.), 1—3 Monate bei 64 (21 M. 33 Fr.), 3—12 Monate bei 81 (53 M. 28 Fr.), 
über ein Jahr bei 133 (67 M. 66 Fr.), unbekannt 32 (17 M. 15 Fr.). Entlassen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



290* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


geheilt 63 (29 M. 34 Fr.), gebessert 97 (66 M. 41 Fr.), ungeheilt 36 (26 M. 9 Fr.), 
als nicht geisteskrank 18 (12 M. 6 Fr.). Gestorben sind 96 (69 M. 36 Fr.) oder 
6,84% der Verpflegten, davon infolge Paralyse 25 (22 M. 3 Fr.), Tuberkulose 15 
(7 M. 8 Fr.), Karzinom 3 Fr., Erysipel 4 (2 M. 2 Fr.), Selbstmord 1 Fr. 

Eickelborn: Anfangsbestand 929 (438 M. 491 Fr.). Zugang 283 (130 M. 
163 Fr.). Abgang 192 (101 M. 91 Fr.). Bleibt Bestand 1020 (467 M. 663 Fr.), 
davon im Bewahrhause 44 Kr., in Familienpflege 67 (34 M. 23 Fr.). Zur Beob¬ 
achtung aufgenommen 1 Fr. Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 211 
(88 M. 123 Fr.), an paralytischer Seelenstörung 6 (4 M. 2 Fr.), Epilepsie mit 
Seelenstörung 12 (6 M. 6 Fr.), Imbezillität, Idiotie 46 (28 M. 18 Fr.), Hysterie 

I Fr., Chorea 1 Fr., Alkoholismus 6 (4 M. 1 Fr.). 32 der Neuaufgenommenen 
waren erblich belastet, aus andern Anstalten überführt 81. Entlassen als geheilt 
sind 34 (11 M. 23 Fr.), gebessert 49 (27 M. 22 Fr.), ungeheilt 9 (7 M. 2 Fr.), 
in andere Anstalten versetzt 15 (11 M. 4 Fr.). Gestorben sind 85 (45 M. 40 Fr.) 
oder 7,01% der Verpflegten, infolge Paralyse starben 6 (4 M. 2 Fr.), Tuberkulose 
14 (7 M. 7 Fr.), Kopfrose 2 M., Selbstmord 1 Fr. 

Weilmünster (149): Anfangsbestand 911 (458 M. 463 Fr.); Zugang 116 
(60 M. 66 Fr.), davon aus andern Irrenanstalten zugeführt 44 (21 M. 23 Fr.), 
aus Gefängnissen 7 M. Abgang 115 (64 M. 51 Fr.). Bleibt Bestand 912 (464 M. 
468 Fr.). Krankheitsformen der Auf genommenen: einfache Seelenstörung bei 79 
(36 M. 44 Fr.), paralytische 7 (6 M. 2 Fr.), Imbezillität, Idiotie 11 (4 M. 4 Fr.), 
Seelenstörung mit Epilepsie 8 (4 M. 4 Fr.), Hysterie 3 (1 M. 2 Fr.), Alkoholismus 
7 M.; nicht geisteskrank 1 M. Krankheitsdauer vor Aufnahme bis 3 Monate bei 
30 (12 M. 18 Fr.), 3—6 Monate 11 (7 M. 4 Fr.), über 6 Monate 74 (40 M. 
34 Fr.). Erbliche Belastung 32 M. = 64%, 31 Fr. = 66% der Aufnahmen, und 
zwar u. a. an Nerven- und Geisteskrankheiten in 63 Fällen, Trunksucht 17, Ver¬ 
brechen 8. Unter anderweitigen Ursachen der Erkrankung aufzuführen Alkohol- 
mißbrauch bei 14 (13 M. 1 Fr.), Syphilis 5, Haft 6, Senium 12. Mit dem Straf¬ 
gesetz in Konflikt gewesen 24 m. 5 w. Gerichtseitig zur Beobachtung überwiesen 
3 M., sämtlich geisteskrank. Entlassen geheilt 9 (3 M. 6 Fr.), gebessert 33 (22 M. 

II Fr.), ungeheilt 16 (9 M. 7 Fr.), nicht geisteskrank 1 M. Gestorben 66 (29 M. 
26 Fr.), davon u. a. an Altersschwäche 4, Kräfteverfall 6, im paralytischen oder 
epileptischen Anfall 5, an Lungenentzündung 10, Tuberkulose 18, Abdominal- 
typhus 2, Selbstmord 1. Sterblichkeit 6% der Krankenzahl, relativ günstig. 
10 Typhuserkrankungen, 2 tödlich. Von Ekzema marginatum ergriffen u. a. 
13 Kr. u. 8 Pflegerinnen in einer Aufnahmestation. 

Herborn (90): Anfangsbestand 316 (176 M. 140 Fr.). Zugang 271 (149 M. 
122 Fr.), davon zugeführt aus andern Irrenanstalten 208 (118 M. 90 Fr.), aus Ge¬ 
fängnissen und Korrektionsanstalten 2 M. Abgang 138 (90 M. 48 Fr.). Bleibt 
Bestand 448 (234 M. 214 Fr.). Krankheitsformen der Aufgenommenen: einfache 
Seelenstörung 166 (79 M. 86 Fr.), paralytische 30 (23 M. 7 Fr.), Imbezillität, 
Idiotie 19 (10 M. 9 Fr.), Seelenstörung nüt Epilepsie 18 (12 M. 6 Fr.), Hysterie 
9 (8 M. 1 Fr.), Alkoholismus 26 (20 M. 6 Fr.), nicht geisteskrank (zur Beob¬ 
achtung überwiesen) 4 M. Vorherige Krankheitsdauer: bis 3 Monate bei 26 (11 M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen and Statistik. 


291* 


15 Fr.), 3—6 Monate 11 (6 M. 5 Fr.), mehr als 6 Monate 157 (83 M. 74 Fr.), unbe¬ 
kannt 73 (45’M. 28 Fr.). Angegebene Krankheitsursachen: erbliche Belastung bei 
131 (76 M. 66 Fr.), Alkofiolmißbrauch 40 (35 M. 6 Fr.), Syphilis 20 (18 M. 2 Fr.), 
Senium 18 (13 M. 16 Fr.), Puerperium 6 Fr., Pubertät, Laktation je 1, Arterien¬ 
verkalkung, Unfall je 6, Haft 3, psychische Ursachen bei 69 (21 M. 48 Fr.). — Erb¬ 
liche Belastung durch Nerven- und Geisteskrankheiten in der Familie in 83 Fällen 
(54 m. 29 w.), durch Alkoholismus der Eltern in 30 Fällen. Laut Gerichtsbeschluß 
zur Begutachtung eingewiesen 7, davon geisteskrank oder minderwertig 5. Mit 
dem Strafgesetz in Konflikt gekommen 82 M. 9 Fr. Entlassen genesen 12 (6 M. 
6 Fr.), gebessert 43 (28 M. 16 Fr.), ungebessert 34 (26 M. 8 Fr.), nicht geistes¬ 
krank 4 M. Gestorben 45 (26 M. 19 Fr.), davon an Altersschwäche 6 (1 M. 1 Fr.), 
Paralyse 20 (15 M. 5 Fr.), Lungenentzündung, Rippenfellentzündung, Nieren¬ 
erkrankung je 3, Arterienverkalkung und Herzklappenerkrankung 4, Tuber¬ 
kulose 6. Häufigkeit der Todesfälle erklärlich durch Einlieferung vieler Hoch¬ 
betagter mit seniler Geistesstörung und von Paralytikern im vorgeschrittenen 
Stadium. Tuberkulöse Erkrankungen ungünstig beeinflußt durch das herrschende 
rauhe Klima. 

„Steinmühle“ Obererienbach (138): Seit Eröffnung i. J. 1907 sind ver¬ 
pflegt 106 Kn., davon entlassen 85.. Anfangsbestand im Berichtsjahre 17 Kn. 
Zugang 40. Abgang 36. Bleibt Bestand 21. Alter der Zöglinge schwankt zwischen 
14 u. 20 Jahren. In geschlossene Erziehungsanstalten kamen 7, Irrenanstalten 7, 
Idiotenanstalten 1. Arbeitslehrkolonie u. Beobachtungsanstalt auf Wohltätigkeits¬ 
grundlage. Gesamtausgabe im Berichtsjahr 39 894,96 M., davon Gehälter und 
Löhne 10 199,56 M. 

In den Provinzial-Heil- und Pflegeanstalten der Rheinprovinz (124) war 
der Anfangsbestand insgesamt 7403 (3966 M. 3437 Fr.). Zugang 4351 (2433 M. 
1918 Fr.). Abgang 4091 (2276 M. 1816 Fr.). Bleibt Bestand 7663 (4124 M. 
3539 Fr.). Davon entfielen auf 

Andernach: Anfangsbestand 570 (286 M. 284 Fr.). Zugang 329 (181 M. 
148 Fr.). Abgang 358 (184 M. 174 Fr.). Bleibt Bestand 641 (283 M. 268 Fr.). 

Bedburg-Hau: Anfangsbestand 1617 (926 M. 691 Fr.). Zugang 653 
(359 M. 294 Fr.). Abgang 429 (286 M. 144 Fr.). Bleibt Bestand 1841 (1000 M. 
841 Fr.). 

Bonn: Anfangsbestand903 (441 M. 462 Fr.). Zugang789 (432 M. 367 Fr.). 
Abgang 782 (422 M. 360 Fr.). Bleibt Bestand 910 (461 M. 469 Fr.). 

Düren: Anfangsbestand 668 (348 M. 320 Fr.). Zugang 267 (162 M. 116 
Fr.). Abgang 229 (118 M. 111 Fr.). Bleibt Bestand 706 (382 M. 324 Fr.). 

Galkhausen: Anfangsbestand 837 (412 M. 425 Fr.). Zugang 652 (332 M. 
320 Fr.). Abgang 612 (318 M. 294 Fr.). Bleibt Bestand 877 (426 M. 461 Fr.). 

Grafenberg: Anfangsbestand 914 (502 M. 412 Fr.). Zugang 785 (480 M. 
305 Fr.). Abgang 817 (474 M. 343 Fr.). Bleibt Bestand 882 (608 M. 374 Fr.). 

Johannistal: Anfangsbestand 1087 (606 M. 481 Fr.). Zugang 478 (264 M. 
214 Fr.). Abgang 603 (256 M. 247 Fr.). Bleibt Bestand 1062 (614 M. 448 Fr.). 

Merzig: Anfangsbestand 744 (382 M. 362 Fr.). Zugang 367 (202 M. 
165 Fr.). Abgang 328 (186 M. 143 Fr.). Bleibt Bestand 783 (399 M. 384 Fr.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



292* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Brauweiler: Anfangsbestand 63 M. Zugang 31. Abgang 33. Bleibt 
Bestand 61. 

Vom Gesamtzugang litten an einfacher Seelenstörun^ 2884 (1407 M. 1477 Fr.); 
an paralytischer Seelenstörung 373 (274 M. 99 Fr.); Seelenstörung mit Epilepsie 
423 (282 M. 141 Fr.); Epilepsie 116 (72 M. 43 Fr.); Imbezillität, Idiotie, Kreti¬ 
nismus 243 (116 M. 127 Fr.); Delirium potat. 199 (184 M. 16 Fr.); nicht geistes¬ 
krank 114 (98 M. 16 Fr.). Erbliche Belastung anzunehmen .bei 1166 (680 M. 
686 Fr.) = 26,8% der Aufnahmen (im Vorj. 26,2%); vorheriger Alkoholmißbrauch 
bei 408 (363 M. 46 Fr.) = 9,3% (im Vorj. 9,9%). Vor der Aufnahme mit dem 
Strafgesetz in Konflikt 613 (636 M. 77 Fr.) = 14% gegen 12,6% ™ Vorj. Aus 
Strafhaft unmittelbar eingeliefert i. J. 1906 = 247 P.; 1907 = 298 P.; 1908 — 
300 P.; 1909 = 247 P.; 1910 = 191 P.; 1911 = 166 P.; 1912 = 223 P.; 1913 = 
211 P. — Die drei Bewahrhäuser (166 Plätze) stets voll belegt. Geheilt oder ge¬ 
bessert entlassen in Andernach 12,6% der Verpflegten; 36,6% der Aufnahmen; 
Bedburg-Hau 8% bzw. 28,7%; Bonn 21,6 % bzw. 46.8%; Düren 10% bezw. 28,6%; 
Galkhausen 21,3% bzw. 43,1 %; Grafenberg 19,6% bzw. 46,3%; Johannistal 13,6% 
bzw. 30%; Merzig 12,1% bzw. 33%; Brauweiler 12,7% bzw. 33%. Ungeheilt an 
andere Provinzialanstalten überwiesen 326 Kr., nach Privatirrenanstalten 439 Kr. 
Gestorben insgesamt 863 (494 M. 369 Fr.)„ hiervon im Verhältnis zu den Ver¬ 
pflegten in Andernach 9,2%; Bedburg-Hau 6,6%; Bonn 8,8%; Düren 6,6%; 
Galkhausen 10.2%; Grafenberg 7,6%; Johannistal 6%; Merzig 6,4%. Das Plus 
an Todesfällen gegen das Vorjahr beträgt 0,4% (7% des Gesamtverpflegtenbestan- 
des gegen 6,6% im Vorjahre). Von den Verstorbenen hatten an progressiver Para¬ 
lyse gelitten 22,1% (29,3% M. 12,8% Fr.) = 3,6% weniger Paralytiker als im Vor¬ 
jahre. Größter Prozentsatz an Todesfällen Galkhausen, dort 27% infolge Para¬ 
lyse. Unter den insgesamt Verpflegten litten an Tuberkulose 134 (68 M. 66 Fr.) s= 
1,6 % (1,8 % M. 1,3 % Fr.) gegen 1,1 % (1,1 % M. 1,1 % Fr.) im Vorjahre. Höchster 
Prozentsatz Andernach mit 4,2%, geringster Galkhausen = 0,3% (0,6% im Vor¬ 
jahre). Von den Tuberkulösen und Tuberkuloseverdächtigen (insgesamt 195, 
91 M. 104 Fr.) starben 78 (38 M. 40 Fr.) = 0,9% (0,9 M. 0,8 Fr.) der Ver¬ 
pflegten. Sterbequote gestiegen um 0,4%; im einzelnen: Tuberkulosetodesfälle in 
Andernach 8,4%; Bedburg-Hau 19%; Bonn 4,7%; Düren 22,68%; Galkhausen 
0,7%; Grafenberg 4,72%; Johannistal 9,6%, Merzig 16,6%. Erysipel in Ander¬ 
nach mit 7, Bedburg-Hau 10, Bonn 13, Düren 4, Galkhausen 18, Grafenberg 1, 
Johannistal 11, Merzig 1 Fällen; 4 tödlicher Verlauf. Typhus in Bonn, Düren und 
Merzig sporadisch. Typhusbazillenträger nur noch in Merzig (2 M. 6 Fr.). Ruhr 
in Bedburg-Hau 10 Kr.; 6 Fälle letal (marastisch Senile, Paralytiker); Düren 6Neu¬ 
erkrankungen, am Schluß des Berichtsjahres noch isoliert 32 M. 18 Fr. — Be¬ 
schäftigt durchschnittlich in Andernach 63,6%; Bedburg-Hau 61,6%; Bonn 56,8%; 
Düren 56%; Galkhausen 61,7%; Grafenberg 61%; Johannistal 67,6%; Merzig 
52,5%; Brauweiler 69%. — Durchschnittskosten pro Tag und Kranken 1,93 M. 
gegen 1,94 M. im Vorjahre. Gesamtausgabe: 5 433146,03 M., davon an den Bau¬ 
fonds 114 681,63 M. 

Tannenhof (144): Zugang 181 (110 M. 71 Fr.) = 36% des Durchschnitts- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen und Statistik. 


293* 


bestandes. Abgang 167 (94 M. 73 Fr.). Erkrankungen der Ausgeschiedenen: 
einfache Seelenstörung bei 122 (63 M. 69 Fr.), Paralyse 16 (13 M. 2 Fr.); Lues 
cerebrospinalis 3 M.; Imbezillität 2 Fr.; Epilepsie mit Seelenstörung 4 (2 M. 
2 Fr.); Alkoholismus 6 (3 M. 2 Fr.); Morphinismus 1 M.; Neurasthenie 6 (4 M. 
2 Fr.); Hysterie 4 (2 M. 2 Fr.); arterioskler. Himdegeneration 1 M.; Zyklothymie 
2 (1 M. 1 Fr.); Delirium tremens 1 M., Hyperthymie bei Basedow 1 Fr. Ent¬ 
lassen genesen 10 (6 M. 6 Fr.), gebessert 68 (34 M. 34 Fr.), ungeheilt 47 (32 M. 
16 Fr.); nicht geisteskrank 3 M. Gestorben 39 (20 M. 19 Fr.), davon infolge Tu¬ 
berkulose 6 (über 16%> außerdem noch 6 Tuberkuloseerkrankungen); Paralyse 7. 
Gesamtausgabe 690 913,08 M. 

Gehlsheim (84): Anfangsbestand 349 (191 M. 168 Fr.). Zugang 203 (111M. 
92 Fr.). Abgang 206 (117 M. 88 Fr.). Bleibt Bestand 347 (186 M. 162 Fr.). 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 163 (74 M. 79 Fr.); paralytischer 
Seelenstörung 9 (7 M. 2 Fr.); Seölenstörung mit Epilepsie 12 (7 M. 6 Fr.), Idio¬ 
tismus, Kretinismus 7 (6 M. 2 Fr.), Delir, potator. 6 M.; nicht geisteskrank 16 
(12 M. 4 Fr.). Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat 38 (16 M. 23 Fr.), 
2—3 Monate 17 (8 M. 9 Fr.), 4—6 Monate 17 (6 M. 11 Fr.), 7—12 Monate 16 
(7 M. 9 Fr.), im 2. Jahre 16 (8 M. 8 Fr.), über 2 Jahre 71 (44 M. 27 Fr.), unbe¬ 
kannt 6 (6 M. 1 Fr.). Erste Aufnahmen erblich veranlagt direkt von den Eltern 
18 (8 M. 10 Fr.), darunter Trunksucht 1 M. 2 Fr., Familienanlage 48 (21 M. 27 Fr.). 
Verhältnis zwischen Genesung und Erblichkeit = 12,8% der Aufnahmen. Zur 
Beobachtung zugeführt 9 M., davon „nicht geisteskrank“ 1 M. Entlassen genesen 
26 (16 M. 11 Fr.), gebessert 61 (29 M. 32 Fr.), ungeheilt 62 (34 M. 28 Fr.). Ge¬ 
storben 41 (27 M. 14 Fr.), davon im Delir, pot. 1 M., nicht geisteskrank 1 Fr., in¬ 
folge nervöser Erschöpfung vom Gehirn aus, im akuten Verlauf 1 M., im chron. 
Verlauf (Marasmus) 12 (10 M. 2 Fr.); Sterbefälle an Tuberkulose 6 (3 M. 2 Fr.) = 
12,2 % aller Sterbefälle. Gesamttodesfälle 20% des Gesamtabgangs, 11,9% des 
Durchschnittsbestandes. Gesamtausgabe: 292 393,87 M. 

Sachsenberg (131): Anfangsbestand 684 (292 M. 292 Fr.). Zugang 159 
(76 M. 83 Fr.). Abgang 142 (76 M. 66 Fr.). Bleibt Bestand 601 (292 M. 309 Fr.), 
vermehrt gegen das Vorjahr um 17 Fr. Krankheitsformen der Aufgenommenen: 
einfache Seelenstörung bei 132 (68 M. 74 Fr.), paralytische Seelenstörung 7 (6 M. 

1 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie 7 (6 M. 1 Fr.), Idiotismus, Kretinismus 7 
(1 M. 6 Fr.); nicht geisteskrank 6 (6 M. 1 Fr.). Krankheitsdauer vor der Auf¬ 
nahme bis 1 Monat bei 34 (14 M. 20 Fr.), 2—3 Monate 16 (6 M. 9 Fr.), 4—6 
Monate 8 (6 M. 3 Fr.), 7—12 Monate 14 (3 M. 11 Fr.), im 2. Jahre 6 Fr., über 

2 Jahre 63 (33 M. 30 Fr.), unbekannt 14 (10 M. 4 Fr.). Erblich belastet 68 
(22 M. 36 Fr.). Zur Beobachtung 11 M. 1 Fr., davon geisteskrank 6 M. Ent¬ 
lassen genesen 13 (8 M. 6 Fr.) = 8,6% der Aufnahmen, gebessert 32 (16 M. 
16 Fr.), ungeheilt 31 (19 M. 12 Fr.), in andere Anstalten 2 M. Gestorben 68 
(26 M. 32 Fr.) = 40,86% des Gesamtabgangs, 9,83% des Durchschnittsbestandes, 
davon an Lungen- und Darmtuberkulose 3, Karzinom 2; infolge nervöser Erschöpfung 
vom Gehirn aus in akutem Verlauf 6, im chronischen Verlauf 24. Gesamtausgabe 
464099,29 M. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Lewenberg (106): Anfangsbestand 256 (142 m. 113 w.). Zugang 27 (18 m. 
9 w.). Abgang 16 (9 m. 7 w.). Bleibt Bestand 260 (147 m. 113 w.). Unter des 
Aufgenommenen Skrofulöse bei 14, Rachitis 13, Epilepsie und Krampfanfälle 9. 
Myxödem, Mongolismus, Littlesche Krankheit je 1, Mikro- und Hydrozephalus 
je 3, Porenzephalie 3, motorische Aphasie 2, Lähmungen und erhebliche Kontrak¬ 
turen 5, Scapula scaphoidea 13. Erbliche Anlage vom Vater bei 5, von der Mutt«- 3 . 
beiden Eltern 1, weitere familiäre Anlage 9. Dauer des Aufenthalts 1—7 Jahr? 
bei 73,50% des Bestandes, 8—10 Jahre 6,76%» 10—39 Jahre 20,69 %. Entlass« 
gebessert 7 (4 m. 3 w.) = 2,48% der Verpflegten, nicht gebessert 9 = 2.2% 
Gestorben 6 (4 m. 2 w.) = 2,13% der Verpflegten, davon 3 an Tuberkulose. 
Lu min a! bei Epilepsie mit recht gutem Erfolg. Schulbesuch 29,62% des Bestand«, 
unterrichtet überhaupt 34,62%- Beschäftigung in Werkstätten 18 ältere m.. in 
Haus, Hof, Garten und Landwirtschaft 20 m. 29 w. 

Strelitz, Alt- (142): Anfangsbestand 197 (94 M. 103 Fr.). Zugang 142 
(74 M. 68 Fr.). Abgang 127 (66 M. 62 Fr.). Bleibt Bestand221 (112 M. 109 Fr.;. 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 86 (36 M. 61 Fr.), paralytischer 
6 M., an Imbezillität, Idiotie 15 (11 M. 4 Fr.), Epilepsie mit und ohne Seelen¬ 
störung 14 (9 M. 5 Fr.), Alkoholismus 11 (8 M. 3 Fr.); andere Krankheiten des 
Nervensystems 9 (4 M. 6 Fr.); nicht geisteskrank 1 M. Krankheitsdauer vor der 
Aufnahme bis 1 Monat 22 (6 M. 16 Fr.), 2—3 Monate 16 (6 M. 10 Fr.). 4—6 
Monate 12 (7 M. 5 Fr.), 7—12 Monate 9 (5 M. 4 Fr.), bis 2 Jahre 7 (5 M. 2 Fr. >. 
über 2 Jahre 70 (42 M. 28 Fr.); unbekannt« Dauer 6 (3 M. 3 Fr.). Erblichkeit 
bei 70 (34 M. 36 Fr.). Familienmitglieder disponiert zu Trunksucht bei 26. Zur 
Beobacbtung in Strafsachen 3 überwiesen. Entlassen genesen 11 (4 M. 7 Fr.), 
gebessert 40 (24 M. 16 Fr.), ungeheilt 24 (11 M. 13 Fr.). Gestorben 42 (16 M. 
26 Fr.), davon an Altersschwäche 8, Entkräftung 16, Schlaganfall 5, Status epi- 
lepticus 2, Lungenentzündung 2, Lungentuberkulose 2. Gesamtausgabe 163 120,76 
Mark. 

Friedrichsberg (88): Anfangsbestand 1310 (708 m. 602 w.). Zugang 1163 
(660 m. 603 w.). Abgang 1230 (709 m. 621 w.). Bleibt Bestand 1274 (671 m. 
603 w.). Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 606 (264 m. 342 w. t, 
paralytischer Seelenstörung 193 (163 m. 40 w.), Imbezillität, Idiotie, Kretinismus 
80(63 m. 27 w.), Epilepsie mit und ohne Seelenstörung 68 (38 m. 30 w.), Hysterie 
22 (9 m. 13 w.), Neurasthenie 1 m., Chorea 2 (1 m. 1 w.), Tabes 2 m., an andern 
Krankheiten des Nervensystems 80 (49 m. 31 w.), Alkoholismus 101 (83 m. 
18 w.), Morphinismus und dergl. 6 m., an andern Krankheiten 2 (1 m. 1 w.); 
nicht geisteskrank 8 m. Zur Beobachtung gerichtsseitig überwiesen 20 M. 1 Fr. 
Erblichkeit bei 151 (36 m. 116 w.), trunksüchtig unter ihnen 42 (38 m. 4 w.), 
dazu die an Alkoholismus erkrankten 101. Entlassen geheilt 46 (18 m. 28 wr.), 
1912: 66, gebessert 406 (208 m. 198 w.), 1912: 363, ungeheilt 695 (374 m. 221m.), 
davon verlegt nach Langenhorn 304 (251 m. 163 w.), im Vorjahre ungeheilt ent¬ 
lassen 621. Gestorben sind 183 (109 m. 74 w.), im Vorjahre 201. Todesursachen 
der im Berichtsjahre Verstorbenen Paralyse bei 63, sonstige Gehirnkrankheiten 28, 
Krankheiten des Herzens 27, der Lunge 37, sonstige Ursachen 38. In Friedrichsberg 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Snell, Anstaltswesen und Statistik. 296* 

in den Jahren 1907—1913 behandelt und gestorben: 1907 = 2448:177; 
1908= 2386:185; 1909 = 2507 : 206; 1910 = 2643:178; 1911 = 2638 : 221; 

1912 = 2564 : 201; 1913 = 2482 :183. 

Langenhorn (88): Anfangsbestand 1653 Kr. Zugang 437. Entlassen 157. 
Gestorben 100 (73 m. 27 w.). Bleibt Bestand 1809 (959 m. 850 w.). In Langen* 
hom in den Jahren 1907—1913 behandelt und gestorben: 1907 = 939 : 27; 1908 = 
1147 : 44; 1909 = 1367 : 68; 1910 = 1481 : 63; 1911 = 1635 : 63; 1912 = 1901 :78; 

1913 = 2090 :100. 

Alsterdorfer Anstalten (64): Anfangsbestand 922 (527 m. 395 w.). 
Zugang 130 (83 m. 47 w.), davon unter 16 Jahren 101 (68 m. 33 w.). Abgang 92 
(61 m. 31 w.). Bleibt Bestand 960 (519 m. 411 w.). Vom Zugang litten an 
paralytischer Seelenstörung 1 w., Imbezillität, Idiotie, Kretinismus 103 (63 m. 
40 w.), Epilepsie mit Seelenstörung 26 (20 m. 6 w.). Teils ambulant behandelt, 
teils aufgenommen wurden 2219 Fälle (1912: 2045 Fälle), darunter litten an Infek¬ 
tionskrankheiten 168 (1912: 364), Psychosen, Epilepsie 98 (1912: 78), Tuber¬ 
kulose 15 (1912: 29), Nerven- und Gehirnleiden 4 (1912: 8), Lues congenita 9 
(1912: 8), Kretinismus 4 (1912: —), Muskel-, Knochen-, Gelenkleiden 35 (1912: 22); 
zur Beobachtung aufgenommen 20 (1912: 6). — In andere Anstalten überfuhrt 17, 
in Stellung oder Lehre gegangen 5. Gestorben 37, davon infolge Tuberkulose 10, 
Psychosen, Epilepsie 9, Nerven- und Gehirnleiden 3. — Schulbesuch 112 K. Lau¬ 
fende Ausgaben: ca. 500 000 M.; Neu- und Umbauten (Schule) 120 000 M. 

Ellen (78): Anfangsbestand 608 (322 M. 286 Fr.). Zugang 509 (319 M. 
190 Fr.). Abgang 484 (305 M. 179 Fr.). Bleibt Bestand 633 (336 M. 297 Fr.), 
davon in Familienpflege 162 (76 M. 76 Fr.). Vom Zugang litten an Schizophrenie 
164 (101 M. 63 Fr.), Paranoia 4 (3 M. 1 Fr.), Querulantenwahn 2 M., manisch- 
depressives Irresein 84 (27 M. 67 Fr.), Imbezillität 16 (10 M. 6 Fr.), Idiotie 2 M., 
apoplekt. Irresein 7 (4 M. 3 Fr.), Dementia senilis 26 (12 M. 14 Fr.), Tumor 
cerebri 2 Fr., multiple Sklerose 3 (2 M. 1 Fr.), Myelitis, Myoklonie je 1 M., Sy¬ 
ringomyelie 1 Fr., Lues cerebri 3 (2 M. 1 Fr.), Paralyse 37 (27 M. 10 Fr.), Tabes, 
Tabesparalyse 6 M., konstitut. Psychopathie 33 (18 M. 15 Fr.), moralische Idiotie 
7 M., Epilepsie 21 (17 M. 4 Fr.), Alkoholpsychosen 65 (46 M. 9 Fr.), daruntei 
chron. Alkoholismus bei 38 (30 M. 8 Fr.), Basedow, Morphinismus je 1 M.; Simula¬ 
tion 2 M.; nicht geisteskrank 1 M. Zur Beobachtung aufgenommen 21. Geheilt 
entlassen 9,5% des Gesamtbestandes, gebessert 41,73 %, ungeheilt entlassen 28,92%. 
Gestorben 73 (48 M. 25 Fr.) = 15,08% des Gesamtbestandes. Unter den Todes¬ 
ursachen Paralyse bei 14 M. 3 Fr., Lungentuberkulose bei 2 M. 3 Fr. Beschäftigt 
53% M., 40,3% Fr. vom Durchschnittsbestand. 

Rockwinkel (126): Anfangsbestand 32 (17 M. 15 Fr.). Zugang 78 (34 M. 
44 Fr.). Abgang 76 (37 M. 38 Fr.). Bleibt Bestand 35 (14 M. 21 Fr.). Vom 
Zugang litten an Dementia praecox 7 M. 6 Fr., manisch-depressivem Irresein 1 M. 
6 Fr., Melancholie 4 M. 9 Fr., Paranoia 1M. 3 Fr., Puerperalpsychose 3 Fr., Amentia 
2 Fr., Hysterie 7 Fr., Neurasthenie 6 M. 2 Fr., Morphinismus 2 M., Alkoholismus 
1 M., Dementia senilis 2 Fr., Paralyse 3 M., Arteriosklerose, Apoplexie mit Seelen- 
störung, Lues cerebri, Taboparalyse je 1 M., Epilepsie 1 Fr., traumatische Neurose, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


Uraemia chron. je 1 M., Imbezillität 1 M. 1 Fr., Degeneratio 2 M.; nicht krank 
1 M. 4 Fr. Entlassen geheilt 22, gebessert 21, ungebeilt 26. Gestorben 7, unter 
diesen ein 80jähriger nach 59jährigem Aufenthalt in der Anstalt. Aus der Statistik 
der letzten 20 Jahre (progressives Anwachsen des Bestandes): Anfangsbestand i. J. 
1894 = 16, Zugang 16, Abgang 11, Verpflegungstage 6670, Schlußbestand 20. 
1912 = Anfangsbestand 22. Zugang 69. Abgang 49. Verpflegungstage 9616. 
Schlußbestand 32. 1913 = Anfangsbestand 32. Zugang 78. Abgang 76. Ver¬ 
pflegungstage 11448. Schlußbestand 36. 

Strecknitz (141): Anfangsbestand 314 (170 M. 144 Fr.). Zugang 123 (68 M. 
66 Fr.). Abgang 117 (62 M. 65 Fr.). Bleibt Bestand 320 (166 M. 164 Fr.). 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 94 (37 M. 67 Fr.), paralytischer 6 
(4 M. 1 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie und Hysteroepilepsie 4 (2 M. 2 Fr.), 
Imbezillität, Idiotie, Kretinismus 15 (11 M. 4 Fr.), Delirium pot. 1 M.; nicht 
geisteskrank 4 (3 M. 1 Fr.). Erbliche Belastung vom Zugang 24,39%, vom 
Bestand 67,96%. Entlassen geheilt 22 (11 M. 11 Fr.), gebessert 29 (14 M. 16 Fr.), 
ungeheilt 37 (18 M. 19 Fr.); als nicht geisteskrank 6 (4 M. 1 Fr.). Gestorben 24 
(16 M. 9 Fr.). 

Roda, Genesungshaus (127), Abt. für Geisteskranke: Anfangsbestand 442 
(242 m. 200 w.). Zugang 187 (98 m. 89 w.). Abgang 170 (97 m. 73 w.). 
Bleibt Bestand 459 (243 m. 216 w.), davon in Familienpflege 34 (17 m. 17 w.). 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 136 (69 m. 67 w.), paralytischer 20 
(14 m. 6 w.), Imbezillität, Idiotie 10 (4 m. 6 w.), Epilepsie mit und ohne Seelen¬ 
störung 9 (4 m. 6 w.), Hysterie 9 (4 m. 6 w.), Alkoholismus 3 M. Erblichkeit 
nachgewiesen bei 106 (57 m. 49 w.), Alkoholmißbrauch 16 (13 m. 3 w.). Sonstige 
Krai kheifrUrsachen: somatische Affektionen .angeboren bei 10, erblich, familiär 29; 
sonstig 64; psychische Affektionen bei 11, Rückfall 24, Wiederaufnahme Unge- 
heilter 24, nicht zu ermitteln bei 36. Entlassen geheilt 36 (17 m. 18 w.), gebessert 
64 (36 m. 29 w.), ungeheilt 22 (16 m. 6 w.). Gestorben 49 (29 m. 20 w.), 
davon an Pneumonie 14, Tuberkulose 7, Marasmus 11, Herzschwäche 4, Anäinie, 
Bauchfellentzündung, Karzinom je 1, Sepsis 3, Hirnblutung, Hirnhautentzündung, 
im epilept. Anfall je 2, Strangulation 1. 

Roda, Martinshaus (128), Idiotenanstalt: Anfangsbestand 87 (49 m. 38 w.). 
Zugang 26 (15 m. 11 w.). Abgang 18 (10 m. 8 w.). Bleibt Bestand 96 (64 m. 
41 w.). Von den verpflegten 113 Id. waren behaftet mit Epilepsie (allein) 20 (14 Kn. 
6 Md.), Chorea 4 Kn., Lähmungen der Himnerven 14 (8 Kn. 6 Md.), der Glied¬ 
maßen 8 (2 Kn. 6 Md.), mit Epilepsie und Lähmungen 2 (1 Kn. 1 Md.). Bei den 
Eltern bzw. nächsten Verwandten lagen vor Geistes- und Nervenkrankheiten bei 63 
(33 m. 20 w.), Alkoholismus 21 (10 m. 11 w.), Syphilis 5 (2 m. 3 w.), Tuberkulose 
bei 10 (6 m. 4 w.). Die Schule besuchten mit Erfolg 60 (33 Kn. 27 Md.). Ent¬ 
lassen sind 16 (9 m. 7 w.). Gestorben an Diphtherie und Entkräftung je 1. 

Lindenhaus-Lemgo (107): Anfangsbestand 383 (186 M. 194 Fr.). Zu¬ 
gang 188 (103 M. 86 Fr.). Abgang 187 (96 M. 91 Fr.). Bleibt Bestand 381 
(193 M. 188 Fr.). Von den 668 Verpflegten (60,9% M. 49,1% Fr.) litten an ein¬ 
facher Seelenstörung 407 (193 M. 214 Fr.); Seelenstörung durch Syphilis 13 


Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



SneH, Anstaltswesen und Statistik. 


297* 


(10 M. 3 Fr.); Imbezillität, Idiotie 60 (22 M. 28 Fr.); Epilepsie 66 (38 M. 28 Fr.); 
Alkoholismus 21M.; Hysterie 2 Fr.; Neurasthenie 2 M.; Morphinismus 1M. Krank¬ 
heitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Jahr bei 6,6%, 1—2 Jahre 20,1%, 2—4 Jahre 
7,9%, 4—6 Jahre 12,3 % 6—8 Jahre 8,5%, 8—10 Jahre 7,8%. mehr als 10 Jahre 
26,2%, unbekannte Zeit 11,4% Zur Geisteskrankheit veranlagt durch Trunk¬ 
sucht 22%, Syphilis 4,4%, Tuberkulose 8,8°/,. Mit dem Strafgesetz in Konflikt 
14,6%; als Trinker bekannt 13,6% (66 M. 12 Fr.); zur Beobachtung überwiesen 
gerichtsseitig 3 M. 2 Fr. Beurlaubt und entlassen 146, davon erwerbsfähig 13,7 % 
gebessert und arbeitsfähig 24%, ungeheilt 62,3%- Gestorben 36 = 6,3% im 
Durchschnittsalter von 62 Jahren, davon infolge Tuberkulose 9. Nutzbringend 
beschäftigt 65,3%, 64,9% Fr. (im Vorjahre 62,3% und 63,6%)- Gesamtausgabe 
der Hauptanstalt: 287 277,08 M. 

,,Zura guten Hirten“, Wernigerode-Hasserode (160): Zugang 12 Pfl., 
gestorben 4. Bestand des Jahresdurchschnitts 33 Pfl. Schulunterricht besuchten 8, 
in Haus, Hof und Gartenwirtschaft beschäftigt 12, nicht beschäftigungsfähig 12. 

Wehnen (148): Anfangsbestand 317 (171 M. 146 Fr.). Zugang 113 (67 M. 
66 Fr.). Abgang 105 (61 M. 64 Fr.). Bleibt Bestand 326 (177 M. 148 Fr.). 
Krankheitsformen der Aufgenommenen: Imbezillität 8 (6 M. 2 Fr.); Dementia 
paralytica 5 (3 M. 2 Fr.); Dem. arteriosclerotica 4 (2 M. 2 Fr.), alkoholistische 
Formen 4 M.; Epilepsie 7 (6 M. 1 Fr.); Hysterie 2 Fr.; Neurasthenie, toxisches 
Irresein je 1 M.; infektiöses Irresein 1 Fr.; Dementia praecox 36 (14 M. 22 Fr.); 
Paranoia 1 M. 1 Fr.; manisch-depressives Irresein 30 (10 M. 20 Fr.); seniles Irre¬ 
sein 5 (3 M. 2 Fr.); psychopathische Persönlichkeiten 6 (5 M. 1 Fr.); nicht geistes¬ 
krank 1 M. Zur Beobachtung überwiesen, gerichtseitig 9, davon 8 nicht verant¬ 
wortlich. Entlassen geheilt 23 (11 M. 12 Fr.\ gebessert 21 (12 M. 9 Fr.), unge¬ 
heilt 24 (7 M. 17 Fr.). Gestorben 30 (18 M. 12 Fr.), davon an Lungenschwind¬ 
sucht 3. Gesamtausgabe: 377 498,16 M. 

Bergmannswohl (66): Anfangsbestand 66 (15 Beobachtungs-, 40 Behand¬ 
lungsfälle). Zugang 1490 (1241 Beobachtungs-, 249 Behandlungsfälle). Abgang 
1498 (1245 Beobachtungs-, 263 Behandlungsfälle). Bleibt Bestand 47 (11 bzw. 
36 Fälle). Unter den beobachteten und behandelten Kranken wurden u. a. zur 
Diagnose gestellt Hysterie bei 302, Hypochondrie 11, Dementia paralytica 9, trau¬ 
matica 11, hysterische Pseudodemenz 7, Dämmerzustand 1, senile Demenz 1, De¬ 
mentia praecox 5, chronische Halluzinose, Geistesstörung je 1, melanchol. Depression 
3, manisch-depressives Irresein 6, präseniler Depressionszustand 1, Debilitas 10, 
Imbezillität 12, psychopath. Minderwertigkeit, Simulation je 1, Delirium tremens 3, 
Alkoholismus chronicus 11, Epilepsie 43, Spätepilepsie und epil. Dämmerzustand 
je 1, Paralysis agitans 4, Gehimarteriosklerose 4, Lues cerebrospinalis 7, Schreck¬ 
neurose 21, Rentenkampf-Neurose 6 usw. — Neurosen nach Unfällen haben ein 
ganz überwiegendes Interesse. — Durchschnittliche Aufenthaltsdauer eines Kranken, 
Beobachtungs- und Behandlungsfälle zusammengerechnet = 12,7 Verpflegungs¬ 
tage; auf abgeschlossene Behandlungsfälle entfallen 42 Verpflegungstage (durch¬ 
schnittlich). Tägliche Belegzahl, Jahresdurchschnitt 51,82. 

Stephansfeld (137): Anfangsbestand 921 (411 M. 510 Fr.). Zugang 326 


Digitized by 


Gck igle 



UNIVERSETY OF MICHIGAN 



298* 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


(174 M. 152 Fr.), darunter aus der Straßburger Klinik 133, aus andern Anstalten 
22 und 15 aktive Militärpersonen. Abgang 291 (158 M. 133 Fr.). Bleibt Bestand 
956 (427 M. 529 Fr.). Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 224 (106 M. 
116 Fr.), paralytischer 25 (19 M. 6 Fr.), sonstigen organischen Psychosen 7 (3 1L 

4 Fr.), Epilepsie und Hysterie 26 (16 M. 10 Fr.), Idiotie, Imbezillität 22 (10 JL 
12 Fr.), Alkoholismus 15 (14 M. 1 Fr.). Zur Beobachtung eingewiesen 12 (11 1L 
1 Md.), darunter 3 Untersuchungsgefangene. Entlassen sind genesen 44 (20 11 
24 Fr.), gebessert 77 (43 M. 34 Fr.), ungeheilt 73 (47 M. 24 Fr.), davon andern 
Anstalten zugeführt 60 (42 M. 18 Fr.). Nach. Ablauf der Beobachtung, nicht 
geisteskrank 12 (10 M. 2 Fr.). In Familienpflege blieben 2 P. Gestorben sind SO 
(36 M. 49 Fr.) = 6,8% (6,4% im Vorjahre) der Verpflegten. Todesursachen. 
Marasmus bei 1 M., Inanition 1 Fr., Krebs 5 (1 M. 4 Fr.), Sepsis 3 Fr.. Diabetes 

1 M. 2 Fr., Tuberkulose 11 (6 M. 6 Fr.), Status epilepticus 1 Fr., organische 
Nervenkrankheiten 26 (14 M. 12 Fr.), Krankheiten der Atmungsorgane 16^(5 II. 
11 Fr.), der Kreislauforgane 5 (3 M. 2 Fr.), Verdauungsorgane 6 (4 M. 2 Fr.i. 
Urogenitalorgane 7 (2 M. 5 Fr.). Gesamtausgabe: 696375,74 M. 

Hördt (93): Anfangsbestand 469 (277 M. 192 Fr.). Zugang 85 (57 M. 
davon 12 für das feste Haus, 28 Fr.). Abgang 73 (49 M. 24 Fr.). Bleibt Bestand 
482 (286 M. 196 Fr.). Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 67 (43 1L 
24 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie 4 M., Imbezillität, Idiotie 7 (4 M. 3 Fm. 
Paralyse 6 (4 M. 1 Fr.), alkoholischer Geistesstörung 2 M. Klinische Krank- 
heitsformen: Dementia praecox bzw. paranoides bei 46 (27 M. 19 Fr.), manisch- 
depressives Irresein 5 (1 M. 4 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie 4 M., progressive 
Paralyse bzw. Taboparalyse 5 (4 M. 1 Fr.), chronische Alkoholhalluzinose, Korsa- 
koffsche Psychose je 1 M., Haftpsychose 2 M., seniler Beeinträchtigungswahn 

2 M. 1 Fr., Imbezillität 5 (3 M. 2 Fr.), Idiotie 1M., Seelenstörung bei Huntingtun- 
scher Chorea 1 M. 1 Fr., Psychopathie 7 M., Hypochondrie, Hysterie, Paranoia 
je 1 M. Entlassen gebessert 5 (4 M. 1 Fr.), ungeheilt 5 (4 M. 1 Fr.), davon 7 il. 
aus dem festen Hause. Zur Beobachtung auf Grund § 84 StPO. 2 M. und dem 
Gericht wieder übergeben. 2 Begutachtungen mit Vorliegen der Bedingungen 
§ 1569 BGB. Beschäftigt zeitweise 56,7 % der M., 39,8% der Fr. Gestorben^ 62 
(40 M. 22 Fr.) = ll,17®/ 0 der Verpflegten. Todesursachen: Arteriosklerose bei 

2 M., Apoplexia cerebri 1 M. 1 Fr., Enzephalomalazie. Pachymeningitis je 1 Fr., 
paralytischer Anfall, Endokarditis, Embolie der Lungenarterie je 1 M., Marasmus 
paralyticus 2 M., Herzverfettung 1 Fr., Herzschwäche 10 (3 M. 7 Fr.), Nephritis, 
Lungengangrän je 1 M., Pneumonie 10 (8 M. 2 Fr.), Lungentuberkulose 18 (12 M. 

6 Fr.), Enteritis 1 M. 1 Fr., Dysenterie, Perforationsperitonitis je 2 M., Chole- 
lithiasis 1 M., Erysipel 1 Fr., Tod durch Erhängen 1 M. Erysipelerkrankungen bei 

5 P. Gesamtausgabe: 252 087,19 M. 

Rufach (130): Anfangsbestand 778 (343 M. 435 Fr.). Zugang 467 (226 M. 
241 Fr.). Abgang 444 (205 M. 239 Fr.). Bleibt Bestand 801 (364 M. 437 Fr.). 
Vom Zugang litten an Anientia acuta 1 Fr.; alkoholischer Seelenstörung 37 (34 M. 

3 Fr.), Dementia paralytica 25 (16 M. 9 Fr.), arterioskler. Seelenstörung 15 (9 M. 

6 Fr.), Seelenstörung bei org. Gehimerkrankungen 6 (3 M. 2 Fr.), Dementia senilis 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaitswesen und Statistik. 


299 * 


35 (12 M. 23 Fr.), Dementia praecox 192 (95 M. 97 Fr.), Dementia paranoides 
15 (8 M. 7 Fr.), präsenilem Beeinträchtigungswahn 7 (2 M. 6 Fr.), Melancholie 10 
(1 M. 9 Fr.), manisch-depress. Irresein 64 (13 M. 61 Fr.), epilept. Seelenstörung 
13 (4 M. 9 Fr.), hyster. Seelenstörung 4 Fr., choreat. Seelenstörung 1 Fr.; sonstige 
konstitut. degener. Störungen 34 (25 M. 9 Fr.), Imbezillität, Idiotie 8 (3 M. 5 Fr.); 
nicht geisteskrank 1 M. — Erbliche Belastung der Aufnahmen 50,4% M. 61,4% 
Fr.; Alkoholmißbrauch 37,6% M. 2% Fr.; eigentliche alkoholische Störungen 
brachten mit 1911: 28,4%, 1912: 28,1%, 1913 nur 8%. Entlassen nach abge¬ 
schlossener Beobachtung 18 (16 M. 2 Fr.), davon krank oder minder zurechnungs¬ 
fähig 17; ins feste Haus nach Hördt verlegt 8. Entlassen bzw. beurlaubt gewesen 
147 (76 M. 71 Fr.), erheblich gebessert 92 (36 M. 56 Fr.), ungeheilt in die Familie 
39 (18 M. 21 Fr.), nach andern Anstalten verlegt 60 (11 M. 39 Fr.), entwicken 7 
(5 M. 2 Fr.). Gestorben 91 (43 M. 48 Fr.) = 7,3% der Verpflegten (1912: 
8,1%; 1911: 8,4%). davon eingegangen infolge Tuberkulose 16, Marasmus 16, 
akuter Herzschwäche 12, Gehirnleiden 12. Abnahme der Sterblichkeit unter den 
Paralytikern wahrscheinlich infolge der Nuklein-Hg- oder Nuklein-Enosolbehand- 
lung, jedenfalls auffallend viel Remissionen infolge dieser Behandlung (vgl. Publik. 
Dr. Hauher). Gesamtausgabe 643 246,86 M. 

Eglfing (77): Anfangsbestand 1103 (549 M. 554 Fr.). Zugang 517 (288 M. 
229 Fr.). Abgang 442 (239 M. 203 Fr.). Bleibt Bestand 1178 (598 M. 680 Fr.), 
davon gehören 74,9 % der Stadt Mönchen an. 

Am 1. Juli 1905 waren in der Anstalt Mönchen und in Gabersee 
1505 (759 M. 746 Fr.) Kr.; damals wurde Eglfing eröffnet, und 14 Monate 
später (1. September 1906) war der Krankenstand för Eglfing 990 und fflr 
Gabersee 741 Kr. = total 1731 (888 M. 843 Fr.) entsprechend einer Zu¬ 
nahme von 15% in 14 Monaten = 12,86% berechnet auf 1 Jahr. In den 
Jahren 1907—1912 betrug die Zunahme in beiden Anstalten 4,8%, 4,13%, 
5,86% und 3,43% = 4,61 %. Nach Eröffnung von Haar stieg bis 31. De¬ 
zember 1913 die Gesamtbelegung (Eglfing, Gabersee, Haar) auf 2564 (1323 M. 
1231 Fr.) Kr.; mit weiteren 14Monaten also um 12,16% (277 Pflegl.) = 10,42%, 
berechnet auf das Jahr; dennoch aber Abnahme zu konstatieren gegen 1906 
mit 12,86%. 

Von den im Berichtsjahre in Eglfing Aufgenommenen litten an ein¬ 
facher Seelenstörung 340 (164 M. 186 Fr.), paralytischer Seelenstörung 84 
(61 M. 23 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie und Hysteroepilepsie 18 
(13 M. 5 Fr.), Imbezillität, Idiotie, Kretinismus 18 (11 M. 7 Fr.), Delirium 
potat. 62 (46 M. 7 Fr.); nicht geisteskrank 6 (4 M. 1 Fr.). Aus der Psychi¬ 
atrischen Klinik Mönchen aufgenommen 216 (105 M. 110 Fr.); genchtseitig ein¬ 
gewiesen aus Mönchen 7 (6 M. 1 Fr.), von auswärts 1 M.; 3 M. 1 Fr. als nicht 
geisteskrank begutachtet. 91,1 % aller Aufnahmen aus Mönchen stammend. Ent¬ 
lassen genesen 20 (17 M. 3 Fr.), gebessert 178 (39 M. 86 Fr.), ungebessert 128 
(62 M. 66 Fr.), davon nach andern Anstalten öbcrföhrt 107 (51 M. 46 Fr.). 
Gestorben 111 (63 M. 48 Fr.) = 6,86% der Verpflegten, 9,8% des Durchschnitts¬ 
bestandes (im Vorjahre 6,3% und 9,2%). Auf je 100 Paralytische des Durchschnitts- 


Zeitschrift för Psyohatrie. LXXII. Lit. 


Digitized by 


Gck igle 


V 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


bestandes 38,9, des Gesamtbestandes 26,7 Todesfälle (im Vorjahre 32,9 des Durch- 
schn.-Best.), Nichtparalytische 6,7 (6,8) bzw. 4,4%. Auf Tuberkulose treffen 
16,3°/« der Sterbefälle (20,6% üb Vorjahre). Gesamtausgabe: 1397 351,19 M. 
inkl. 312 416,29 M. für gemeinsamen techn. Betrieb der Anstalten Haar und Eglfing. 

Haar (86): Anfangsbestand 384 (197 M. 186 Fr. 1 K.). Zugang 421 (201 M. 
163 Fr. 34 Kn. 33 Md .). Abgang 269 (127 M. 88 Fr. 20 Kn. 24 Md.). Bleibt Bestand 
646 (271 M. 251 Fr. 16 Kn. 9 Md.). Knaben und Mädchen unter 16 Jahren fanden 
Aufnahme im Kinderhause. Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 236 
(106 m. 132 w.), paralytischer Seelenstörung 68 (42 m. 16 w.), Seelenstörung mit 
Epilepsie und Hysteroepilepsie 20 (14 m. 6 w.), Imbezillität, Idiotie, Kretinismus 
71 (41 m. 30 w.), Delir, potat. 36 (33 M. 2 Fr.); nicht geisteskrank 2 M. Zur Beob¬ 
achtung eingeliefert 3 (2 M. 1 Fr.), 2 unter Schutz § 51 RStGB. gestellt. Ent¬ 
lassen genesen 8 (4 m. 4 w.), gebessert 95 (58 m. 37 w.), ungebessert 103 (64 in. 
49 w.), davon nach andern Anstalten überführt 63 (19 M. 12 Fr. 31 Kinder). Ge¬ 
storben 63 (21 M. 32 Fr.) = 6,6% des Gesamtbestandes (infolge des hohen 
Paralytikerstandes), Anteil der Paralytiker an den Todesfällen 64% (!), Tuber¬ 
kulosesterblichkeit 13%. Gesamtbakteriologische Befunde an Ruhr (Typ Flexner)2, 
Typ Y 5, Paratyphus B 13, Typhus 2; alles mit gutartigem Verlauf. Gesamt¬ 
ausgabe: 613 421,60 M. 

Gabersee (83): Anfangsbestand 831 (443 M. 388 Fr.). Zugang 229 (114 M. 
116 Fr.). Abgang 207 (103 M. 104 Fr.). Bleibt Bestand 853 (464 M. 399 Fr.). Von 
den Aufnahmen 46 aus der Psychiatr. Klinik München, 34 aus Eglfing, Haar und 
andern Anstalten, 6 aus Gefängnissen. 41% der M. und 36% Fr. gemäß Art. 80 II 
des Polizeistrafgesetzbucbs cingewiesen, 4 M. zur Beobachtung laut § 81 RStPO. 
Von 184 erstmals Aufgenommenen litten an einfacher Seelenstörung 77,7% (29,9% 
M. 47,8 % Fr.), paralytische Seelenstörung 6,6% (4,3% M. 2,2°/« Fr.), Epilepsie 
mit Seelenstörung 3,3% M., Imbezillität 3,3% (2,7% M. 0,6 # 0 Fr.), Alkoholismus 
7,6% (7% M. 0,6% Fr.), darunter auch Morphinismus, nicht geisteskrank 3 = 
1,6%• Entlassen genesen 40 = 19,3% (6,8% M. 12,6% Fr.), gebessert 84 = 
40,6% (19,8%M. 20,8% Fr.), ungehcilt 24 = 11,6% (8,2% M. 3,4% Fr.), davon 
nach andern Anstalten überführt 9 M. 3 Fr. Gestorben 66 (28 M. 28 Fr.) = 6,7% 
(im Vorjahre 9,8%) des Durchschnittsbestandes, des Gesamtbestandes 5,3% (ün 
Vorjahre 7,6%); Mortalität 1913 überhaupt die niedrigste seit mehr als 10 Jahren. 
Lungentuberkulosesterblichkeit 16 Fälle, Paralyse 23,2%. Typhuserkrankungen 6 
inkl. Pflegepersonal, letal 1. Typhusbazülenträgerinnen 1 Zugang zum Bestand (4) 
vom Jahre 1912. Gesamtausgabe: 702 746,75 M. 

Kaufbeuren (97): A. Heilanstalt: Anfangsbestand 698 (352 M. 346 Fr.). 
Zugang 493 (260 M. 243 Fr.). Abgang mit Ausschluß von 12 Nichtgeisteskranken 
388 (189 M. 199 Fr.). Bleibt Bestand 791 (401 M. 390 Fr.). Von den Aufnahmen 
litten an einfacher Seelenstörung 342 (144 M. 198 Fr.) = 69,3%, paralytischer 39 
(26 M. 13 Fr.) = 7,9%, Seelenstörung mit Epilepsie und Hysterie 39 (17 M. 22 Fr.) 
= 7,9%, Imbezillität 26 (19 M. 7 Fr.) = 6,2%, Alkoholismus 34 (31 M. 3 Fr.) = 
6,9%; nicht geisteskrank 13 = 2,6 %• Auf Grund $ 81 StPO, zur Beobachtung 26 
(24 M. 2 Fr.), davon 13 M. 1 Fr. geisteskrank. 3 M. aus Gefangenenanstalten auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen und Statistik- 


301 * 


genommen; als gemeingefährlich auf Grund Art. 80 Abs. II P StGB, eingewiesen 89 
(67 M. 22 Fr.). Entlassen sind genesen 73 (29 M. 44 Fr.) = 18,8°/« des Abgangs, 
gebessert 160 (77 M. 73 Fr.) = 38,6%, ungeheilt 93 (60M. 43 Fr.) .= 24%, davon 42 
in andere Anstalten abgegeben. Zum Durchschnittsbestand (749,4 P.) genesen 
9,7 °/*, gebessert20%, ungeheilt 12,4® ». Gestorben sind 72 (33 M. 39 Fr.) = 18,6% 
des Abgangs, 9,6% des Durchschnittsbestandes, davon 18 Paralytische = 26% 
der Verstorbenen, an Tuberkulose 23,6®/#. Typhus epidemisch vom Oktober bis 
Dezember, 2 Todesfälle, 9 Erkrankungsfälle auf 1 Bazillenträgerin zuriickzuffihren. 
Beschäftigt durchschnittlich 140 M. 120 Fr. 

B. Pflegeanstalt Irsee: Anfangsbestand 269 (126 M. 143 Fr.). Zugang 
aus Kaufbeuren 22 (14 M. 8 Fr.). Abgang 21 (16 M. 6 Fr.). Bleibt Bestand 270 
(125 M. 146 Fr.). Von den Aufgenommenen litten an einfacher Seelenstörung 10 
(7 M. 3 Fr.), paralytischer 6 (2 M. 3 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie, Hysterie 

1 M. 1 Fr., Imbezillität 5 (4 M. 1 Fr.). Gebessert entlassen 2 M. Gestorben 13 
(9 M. 4 Fr.), davon litten an Paralyse 6 = 46%, an Tuberkulose 1 = 7,7%. Ge¬ 
samtausgabe Kaufbeuren: 749 900,17; Irsee 238 498,46 M. 

Lohr (110): Eröffnet November 1912. Bestand am 1. Januar 1913: 283 
(162 M. 121 Fr.), Zugang 180 (96 M. 85 Fr.). Erster Gesamtbestand 463 (267 M. 
206 Fr.), davon aus Werneck überführt 360 Kr. Abgang 67 (33 M. 34 Fr.). Bleibt 
Jahresschlußbestand 296 (224 M. 172 Fr.). Dauernd überwachungsbedürftig 
25—28%, pflegebedürftig, bettlägerig etwa 21%. Verschwindend geringe Zahl 
von Alkoholkranken. Beschäftigte M. ca. 60 %, Fr. ca. 42 %. Vom Zugang erkrankt 
an einfacher Seelenstörung 160 (82 M. 78 Fr.), paralytischer 3 M. 3 Fr., Seelen¬ 
störung mit Epilepsie, Hysteroepilepsie 9 (7 M. 2 Fr.), Imbezillität, Idiotie 6 (3 M. 

2 Fr.). Zur Beobachtung gerichtseitig eingewiesen 3, davon 2 geisteskrank. Ent¬ 
lassen genesen 18 (10 M. 8 Fr.), gebessert 5 M. 6 Fr., ungebessert 12 (8 M. 4 Fr.). 
Gestorben 26 (10 M. 16 Fr.) = 5,4®/ 0 der Verpflegten, davon im paralytischen, 
epileptischen Anfall 3, an Marasmus 2, Krankheiten der Atmungsorgane 7, an 
Lungen- und Darmtuberkulose 10 = 40% der Todesfälle (anderwärts 12%!); hohe 
Tuberkulosesterblichkeit zurückzuführen auf von Werneck zahlreich übernommene 
Fälle von Tuberkulose, die auch dort enorm hohe Sterblichkeit verursacht. Ge¬ 
samtausgabe: 337 964,80 M. Der Grundbesitz von Lohr betrug zu Beginn des Be¬ 
richtsjahres 97 ha, davon Anstaltsterrain 18 ha. Bestellte Fläche im 1. Jahre 34 ha. 

Bayreuth (65): Anfangsbestand 661 (361 M. 290 Fr.). Zugang 181 (89 M. 
92 Fr.). Abgang 168 (83 M. 86 Fr.). Bleibt Bestand 664 (367 M. 297 Fr.). Von 
179 neu aufgenommenen Kr. litten an einfacher Seelenstörung 129 (53 M. 76 Fr.), 
an paralytischer Seelenstörung 10 (7 M. 3 Fr.), Seelenstörung mit Epilepsie und 
Hysteroepilepsie 20 (9 M. 11 Fr.), Imbezillität 8 (6 M. 2 Fr.), Alkoholismus 12 M. 
Erblich belastet 38 M. 41 Fr. = 43,7% M. 44,6% Fr. = 44,1 % des Gesamtzugangs. 
Alkoholmißbrauch bei 12 M. = 6,6% der Aufnahmen (13,8% der männl. Aufn.). 
Zur Beobachtung gerichtseitig zugewiesen 6 M. 1 Fr., in 6 Fällen § 51 RStGB. 
zutreffend. Durch polizeilichen Beschluß auf Grund Art. 80 PStGB. eingewiesen 
49 (26 M. 23 Fr.); Gesamtsumme der bis Jahresschluß so Eingewiesenen 231 (148 M. 
83 Fr.). Entlassen genesen 14 (3 M. 11 Fr. )= 8,4%, gebessert 61 (37 M. 24 Fr.) = 

v* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



302 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


36,7%. ungeheilt 36 (18 M. 18 Fr.) = 21,7%, davon 11 M. 12 Fr. nach andern An¬ 
stalten überführt. Gestorben 55 (23 M. 32 Fr.) = 33,1% des Abgangs, davon an 
Tuberkulose 5 M. 7 Fr. = 21,8% gegen 18,6% im Vorjahre. Durchschnittlicher 
Anstaltsaufenthalt der Verstorbenen 10 Jahre 10 Monate. Gesamtausgabe 
639 514,46 M. 

Kutzenberg (103): Anfangsbestand 1913: 281 (152 M. 129 Fr.). Zugang 
131 (68 M. 63 Fr.). Abgang 139 (65 M. 74 Fr.). Bleibt Bestand 273 (156 M. 118 Fr.). 
Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 36,64% M. 37,42% Fr., para¬ 
lytischer 5,34%, M. 1,63% Fr., Epilepsie, Hysteroepilepsie 3,05% M. 6,1% Fr., 
Imbezillität, Idiotie 3,82% M. 0,76% Fr., Delirium potat. 3,05% M. 0,76% Fr.; 
nicht geisteskrank 2 Fr. Als gemeingefährlich eingewiesen 18,32% der Aufnahmen. 
Zur Beobachtung seitens Versicherungsanstalten und zur Durchführung des 
Heilverfahrens aufgenommen je 3 Kr. Entlassen genesen 27, gebessert 62, unge¬ 
heilt 10. Gestorben 40 - 9,7% des Gesamtbestandes, darunter 5 Paralysen im 
Endstadium und 7 Altersschwäche. An Lungen- und Darmtuberkulose gestorben 
5 = 12,5 % der Verstorbenen. An der Alkoholabstinenz wurde festgehalten. Be¬ 
schäftigt vom Durchschnittsbestände (280) 70—80 M., 40—60 W. — Anbaufähige 
Fläche des Anstaltsgutes 76,66 ha. Gesamtausgabe: 252 393,02 M. 

Homburg, Pfalz (94): Anfangsbestand 601 (291 M. 310 Fr.). Zugang 214 
(137 M. 77 Fr.), davon aus Klingenmünster 26 M. Abgang 168 (87 M. 71 Fr.). 
Bleibt Bestand 657 (341 M. 316 Fr.). Unter dem Zugang Erstaufnahmen 72 M. 
61 Fr. Vom Zugang litten an einfacher Seelenstörung 98 M. (71,6%) 69 Fr. (89,6%), 
Paralyse 11 M. (8%) 1 Fr- (1,3%), Seelenstörung mit Epilepsie 9 M. (6,6% 6 Fr. 
(6,6%), Imbezillität 7 M. (5,1%) 2 Fr. (2,6%), Delirium 4 M. (2,9%); nicht geistes¬ 
krank 8 M. Zur Beobachtung gemäß § 81 StPO, aufgenommen 12 M., davon geistes¬ 
krank 3. Eingewiesen gemäß Art. 80 II P StGB. 27 (23 M. 4 Fr.). Von Ent¬ 
lassenen wieder aufgenommen 65 M. 26 Fr. Entlassen geheilt 10, gebessert 64, un¬ 
geheilt 33. Gestorben 51 = 6,2% des Gesamtbestandes (M. 6,07% Fr. 6.46%), 
davon starben an Tuberkulose 6, Paralyse 5. Im Tuberkulosehaus verpflegt 12 M. 
20—25 Fr. Erstmalig Typhusschutzimpfung vorgenommen an 7 Pflegern und 
46 Kr. der Männerabt., 3 Pflegerinnen und 42 Kr. der Frauenabt. Eine Typhus¬ 
bazillenträgerin inzwischen nach anderer Anstalt überführt, keine Typhuserkran¬ 
kung. Arbeitsbeschäftigung mit täglich durchschnittlich 86 M. (im Vorjahre 66), 
60—60 w. Kr. 

Stetten (139): Gesamtzahl der Verpflegten 684 (362 m. 222 w.). Abt. für 
Schwachsinnige: Bestand 300(209 m.91w.) mit Zugang von 37 (31 unter 16 Jahren). 
Erbliche Belastung des Zugangs bei rund 65%, Trunksucht der Erzeuger 27%; als 
sonstige Krankheitsursachen angegeben: englische Krankheit, Zahnkrämpfe, Hirn¬ 
entzündung, Scharlach. Kein Schulbesuch möglich bei 29% des Zugangs, Abgang 
36 (25 m. 11 w.), davon gebessert 13. Gestorben 11, davon an Lungentuberkulose 4 
— Abt. Epileptische: Bestand 279 (150 m. 129 w.). Zugang 57 (36 m. 21 w.), 
darunter unter 16 Jahren 25. Vom Zugang erblich belastet 54%, Trunksucht der 
Erzeuger 16%; als Krankheitsursache angegeben Kopfverletzung bei 12%, Hirn¬ 
entzündung 10%, psychische Einflüsse 5%, mehrere ursächliche Einflüsse bei 19%. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Snell, Anstaltswesen und Statistik. 


303 * 


Krankheitsdaner in 4 Fällen ‘/* Jahr» in 20 Fällen = 36% 10 und mehr Jahre. 
Von 26 noch nicht 16jährigen bildungsfähig 8. Abgang 61 (28 m. 23 w.), davon ge¬ 
bessert 18. Gestorben 13 (7 m. 6 w.), davon 4 im Status epilepticus. — Versuche 
mit Sedobrol bei 12 w. Epileptischen ergaben günstige Erfolge. Besserung der 
Anfälle 81%. der Schwindelanfälle 63%. Durchforschung von 1600 Kranken¬ 
geschichten ergab, daß 34% aller Epilepsien auf die ersten 4 Lebensjahre entfallen. 
Gesamtausgabe: 379 667,46 M. 

Mariaberg (111): Verpflegt wurden 184 Zöglinge m. u. w. in der Heilanstalt 
für Zöglinge von 16—18 Jahren, in der Bewahranstalt für Bildungsunfähige und 
in der Beschäftigungsabteilung für ältere Zögl. Gesamtausgabe 98 002,69 M., 
davon 22 609,37 M. Gehalt und Löhne. 

In den niederösterreichischen Anstalten (117) „Am Steinhof“, 
Mauer-Öhling, Ybbs, Klosterneuburg und Gugging mit der Landeskolonie 
Haschhof war im Berichtsjahre der Anfangsbestand 7440 (6733 Geisteskranke, 
1707 Kolonisten bzw. Geistessieche). Zugang 3789 (3696 u. 94). Abgang 3632 
(3234 u. 298). Bleibt Bestand 7697 (6194 u. 1603); mehr gegen das Vorjahr 267. 
Ende des Berichtsjahres vorhanden eine Überbelegung von 1711 P. gegen 1840 
im Vorjahre und nach Abrechnung der außerhalb verpflegten Familienpfleglingo 
1461 P. Unter den Aufnahmen der Geisteskranken litten an Dementia 26,33 °/* 
(im Vorjahre 23,31%)» Paralytiker waren 14,1 % (14,66%), Alkoholiker 9,93 
(13,32 %), an primärer Verrücktheit erkrankt 9,07% (8.19%)» Amentia 7,5 % 
(6,93%), Melancholie 6,74% (4,95%), Epileptiker 6,76% (6,51%), Imbezille 
5,71 % (6,96 %); akut einsetzende Psychosen (Tollheit, Verwirrtheit, Selbstanklage¬ 
wahn) mit 16,76% (14,39%). Paralyse hat ein um 0,66% günstigeres Verhältnis 
als im Vorjahre; Zahl der Alkoholiker gegen das Vorjahr gesunken um 3,32%. 
Unter den Aufnahmen der Kolonisten und Geistessichen Imbezille mit 37,23%, 
Idioten 25,53 %, Epileptiker 22,34%, sekundäre Dementia 11,72%, Hysterie, 
Neurasthenie, Geistesstörung mit Herderkrankung mit je 1,06%. Vom Gesamt¬ 
verpflegungsbestand (9428 Kr.) geheilt entlassen 874 (573 M. 301 Fr.) = 9,26% 
gegen 8,96 % im Vorjahre. Gesamtheilprozent um 0,3% günstiger als im Vorjahre. 
Alkoholiker geheilt entlassen 34,89%. — Gestorben an Geisteskrankheiten 797 
(471 M. 326 Fr.) = 8,44% der Verpflegten; von den Kolonisten und Geistessiechen 
163 (92 M. 61 Fr.) = 8,6%. Gesamtsterblichkeit 8,48% des Gesamtverpflegten- 
bestandes (11 229 Pers.). An Paralyse starben von den verstorbenen Geistes¬ 
kranken 36,89%, von den Kolonisten und Siechen 33,99%; infolge Tuberkulose 
starben 138 (63 M. 76 Fr.). Tuberkuloseerkrankungen 2,26%. — In Familien¬ 
pflege befanden sich zum Schluß des Jahres 260 gegen 268 im Vorjahre. 

In den Anstalten zur Pflege und Erziehung schwachsinniger Kinder waren 
untergebracht 752 (im Vorjahre 729); Zuwachs also 23. An Idiotie litten 15,52%, 
an hochgradigem Schwachsinn 38,68%, Schwachsinn mittleren Grades 39,31% 
niederen Grades 6,49%. 

Niedernhart in Linz (116): Anfangsbestand 869 (387 M. 472 Fr.). Zugang 
436 (224 M. 212 Fr.). Abgang 380 (202 M. 178 Fr.). Bleibt Bestand 916 
(409 M. 606 Fr.). Vom Zugang litten an angeborenen Erkrankungsursachen mit 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


übertragener organischer Anlage 98 (60 M. 38 Fr.), Gehirnanomalien 3 (2 M. 1 Fr.), 
an erworbenen Ursachen aus der Entwicklungszeit 17 (12 M. 5 Fr.), spätere Ur¬ 
sachen, darunter Affekte 23 (6 M. 17 Fr.), Syphilis 41 (32 M. 9 Fr.), Kopftrauma 

11 (10 M. 1 Fr.), Involution 17 (6 M. 11 Fr.), Alkoholmißbrauch 25 (24 M. 1 Fr.). 
Erbliche Belastung durch Geisteskrankheit von Vater- und Mutterseite bei 66 
(29 M. 37 Fr.), durch Trunksucht bei 23 (12 M. 11 Fr.). Aus Strafanstalten aufge¬ 
nommen 29. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bis 1 Monat bei 89 (42 M. 47 Fr.), 
2 Monate 41 (17 M. 24 Fr.), 3 Monate 43 (17 M. 26 Fr.), 6 Monate 39 (27 M. 

12 Fr.), 1 Jahr 54 (31 M. 23 Fr.), 2 Jahre 35 (20 M. 15 Fr.), mehr als 2 Jahre 129 
(65 M. 64 Fr.). Entlassen geheilt 51 (17 M. 34 Fr.), nicht geisteskrank 6 (5 M. 
1 Fr.), in andere Anstalten abgegeben 17 (9 M. 8 Fr.), sonstige Entlassungen 208 
(112 M. 96 Fr.). Gestorben 104 (64 M. 40 Fr.), darunter infolge Paralyse 32 
(26 M. 6 Fr.), Epilepsie 6 (5 M. 1 Fr.), Degeneratio cordis 18 (11 M. 7 Fr.), Lungen¬ 
schwindsucht 16 (5 M. 11 Fr.). Gesamtausgabe: 701468,65 K. 

Kremsier (100): Anfangsbestand 1192 (676 M. 617 Fr.). Zugang 729 (401 M. 
328 Fr.). Abgang 662 (313 M. 249 Fr.). Bleibt Bestand 1359 (763 M. 596 Fr.). 
(Aus andern Anstalten eingeliefert 233 Kr., nach solchen verbracht 3 Fr.) Vom 
Zugang litten an Idiotie 19 (14 M. 6 Fr.), Imbezillität 36 (32 M. 4 Fr.), Melancholie 
24 (7 M. 17 Fr.), Manie 11 (5 M. 6 Fr.), Amentia 110 (33 M. 77 Fr.), Paranoia 
34 (17 M. 17 Fr.), Psychosis periodica 28 (4 M. 24 Fr.), Dementia 198 (98 M. 100 Fr.), 
Paralysis progressiva 51 (37 M. 14 Fr.), Epilepsie mit Seelenstörung 61 (27 M. 
34 Fr.), Hysterie 12 (4 M. 8 Fr.), Neurasthenie 20 (11M. 9 Fr.). Psychosis u. Cerebro- 
pathia circumscripta 15 (14 M. 1 Fr.), Alkoholismus 98 (87 M. 11 Fr.); zur Beob¬ 
achtung 12 (11 M. 1 Fr.). Aus Straf-Untersuchungs- und Korrektionshaft aufge¬ 
nommen 26 M. 3 Fr. Erblich belastet vom Zugang 438 (264 M. 174 Fr.), durch 
Trunksucht des Vaters 192 (120 M. 72 Fr.), der Mutter 27 (15 M. 12 Fr.). Alkohol¬ 
mißbrauch bei 146 (130 M. 16 Fr.). Erkrankung vor der Aufnahme bis zu 14 Tagen 
bei 192 (116 M. 76 Fr.), bis 1 Monat 59 (26 M. 33 Fr.) bis 3 Monate 77 (44M. 33 Fr.), 

6 Monate 47 (23 M. 24 Fr.), bis zu 1 Jahr 53 (26 M. 27 Fr.), 2 Jahren 39 (16 M. 
23 Fr.), über 2 Jahre 262 (150 M. 112 Fr.). Geheilt entlassen 6,76% des Gesamt¬ 
bestandes. Gestorben 220 (123 M. 97 Fr.) -■ 11,45% des Gesamtbestandes, davon 

7 M. in der 1. Woche des Anstaltsaufenthaltes, an Lungenschwindsucht 63 (26 M. 
37 Fr.), Marasmus 40 (18 M. 22 Fr.), im epileptischen Anfall 40 (18 M. 22 Fr.), an 
Gehimkrankheiten 53 (40 M. 13 Fr.). 

Feldhof zu Graz (80): Anfangsbestand 1912: 1735 (853 M. 882 Fr.). Zu¬ 
gang 651 (321 M. 330 Fr.). Abgang 678 (344 M. 334 Fr.) Bleibt Bestand für 
1913: 1708 (830 M. 878 Fr.). Zugang 1913: 723 (381 M. 342 Fr.). Abgang 682 
(363 M. 329 Fr.). Schlußbestand 1749 (858 M. 891 Fr.). Vom Zugang 1912 litten 
an angeborenen Psychosen 41 (19 M. 26 Fr.), an einfacher Geistesstörung 381 (176 M. 
203 Fr.), an komplizierter 175 (85 M. 90 Fr.), darunter progressive Paralyse bei 99 
(63 M. 36 Fr.), Epilepsie 28 (13 M. 16 Fr.), an Alkoholismus 31 (27 M. 4 Fr.); ohne 
Geistesstörung und zur Beobachtung je 1 Fr.; aus andern Anstalten kamen 23 
(10 M. 13 Fr.), aus Straf- und Untersuchungshaft 22 (18 M. 4 Fr.). Erbliche 
Belastung bei 46,42 % M. und 53,64% Fr. der Aufnahmen. Alkoholmißbraucb bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen and Statistik. 


305 * 


71, Trunksucht in der Aszendenz bei 102, ätiologisches Moment des Alkohols über¬ 
haupt bei 26,57%; Syphilis bei 73,85% der paralytischen M. u. 22,22% Fr. Ent¬ 
lassen als genesen 45 (14 M. 31 Fr.), gebessert 203 (113 M. 90 Fr.) = 38,09% der 
Gesamtaufnahmen, ungeheilt 148 (67 M. 81 Fr.), davon nach andern Anstalten 
50 (24 M. 26 Fr.). Gestorben sind 282 (160 M. 132 Fr.) = 11,82% der Verpflegten 
gegen 9,95% u-11% den beiden Vorjahren. Vom Zugang 1913 litten an Idiotie 
Imbezillität 45 (31 M. 15 Fr.), an einfachen Geistesstörungen 387 (169 M. 218 Fr.) 
komplizierten 204 (120M. 84 Fr.), davon an Paralyse 110 (72 M. 38 Fr.), Epilepsie, 
44 (31 M. 13 Fr.), an Alkoholismus 49 (44 M. 5 Fr.); nicht geisteskrank 2 Fr.; aus 
andern Anstalten kamen 36 (15 M. 21 Fr.), aus Straf- und Untersuchungshaft 24 
(22 M. 2 Fr.). Erbliche Belastung unter den Neuaufnahmen bei M. 48,29%, Fr. 
55,26 %. Ind. Alkoholmißbrauch und Trunksucht in der Aszendenz ursächlich 
in 232 Fällen = 32,09%. Syphilis ätiologisches Moment bei 91,03% der paralyti¬ 
schen M., 30,76% Fr. Entlassen genesen 5,67% der Aufnahmen, genesen und 
gebessert 40,52%, ungeheilt in andere Anstalten 29 (11 M. 18 Fr.), sonst ungeheilt 
entlassen 80 (43 M. 37 Fr.). Gestorben sind 280 (163 M. 117 Fr.) = 11,52% der 
Verpflegten gegen 11% und 11,82% in den beiden Vorjahren. Tuberkulosesterb¬ 
lichkeit im Verhältnis zur Gesamtsterblichkeit 1912 = 28,37%, 1013 = 30,36% 
gegen 26,34% und 26.71% in den Jahren 1910, 1911. Typhus 1912 mit 14, 1913 
mit 6 Fällen, davon letal 1912 = 6, 1913 = 3 (1911 = 36 Krankenfälle, 15 letal). 
Unter den Patienten einer Frauenabteilung 3 Bazillenausscheider und 5 aggluti- 
nante P. eruiert, dauernd im Isolierhause untergebracht. Selbstmorde 1912 = 3, 
1913 = 2 Fälle. Hochgradige Überfiillung der Anstalt. 

In Schwanberg Anfangsbestand 1912: 204 (104 M. 100 Fr.). Schlu߬ 
bestand ult. 1913 = 206 (104 M. 102 Fr.). Davon behaftet mit Idiotie, Imbezilli¬ 
tät 51 (21 M. 30 Fr.), Paranoia 61 (31 M. 30 Fr.), erworbenem Blödsinn 71 (40 M. 
31 Fr.), Epilepsie 16 (7 M. 9 Fr.). Entlassen 4 bzw. 9, gestorben 1912 = 9 (2 M. 
7 Fr.), 1913 = 18 (7 M. 11 Fr.), darunter Marasmus mit 3 und 6 Fällen, 
Tuberkulose 2 und 4. Gesamtaufwand für Feldhof 1912: 1310 579,41 Kr., 
1913: 1 273 302,47 Kr. 

Hall (87): Anfangsbestand 1912: 592 (378 M. 214 Fr.). Zugang 381 (205 M. 
176 Fr.). Abgang 367 (187 M. 170 Fr.). Bleibt Bestand für 1913: 616 (396 M. 
220 Fr.); Zugang 1913: 354 (200 M. 154 Fr.). Abgang 343 (196 M. 147 Fr.). Bleibt 
Schlußbestand Ende 1913: 627 (400 M. 227 Fr.). Vom Zugang 1912 litten an 
Idiotie, Imbezillität 37 (24 M. 13 Fr.), an einfacher Geistesstörung 93 (26 M. 68 Fr.) 
an erworbenem Blödsinn 159 (90 M. 69 Fr.), Paralyse 22 (18 M. 4 Fr.), Epilepsie 
19 (15 M. 4 Fr.), Hysterie und Neurasthenie 7 Fr., Alkoholismus 37 (31 M. 6 Fr.); 
vom Zugang 1913 an Idiotie, Imbezillität 26 (13 M. 13 Fr.), einfacher Geistes¬ 
störung 87 (43 M. 54 Fr.), erworbenem Blödsinn 139 (77 M. 62 Fr.), Paralyse 26 
(17 M. 9 Fr.), Epilepsie 19 (14 M. 6 Fr.), Hysterie, Neurasthenie 18 (14 M. 4 Fr.), 
Alkoholismus 26 (20 M. 6 Fr.). Im Jahre 1912 kamen aus andern Anstalten 13, 
aus Haft 11; 1913: 13 bzw. 3. Erbliche Belastung im allgemeinen 1912 bei 94 
(43 M. 61 Fr.), 1913 bei 76 (28 M. 48 Fr.); Alkohol ursächlich 1912 bei 
72 (66 M. 7 Fr.), Syphilis 19 (14 M. 5 Fr.); 1913 bei 76 (70 M. 6 Fr.) 


Digitized by 


Gck igle 


y* 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



306 * Bericht über die psychiatrische Literatur 1914- 

bzw. 28 (18 M. 10 Fr.). Alkohol als erblich belastendes Moment 1912 bei 
11,1%. auslösendes Moment 18,4%, im ganzen unter Alkoholbeeinflussung 
39,1% des Verpflegungsbestandes; 1913: 9,7%. 17.4% bzw. 38,2%. Das 
frühere Verhältnis der Paralytiker: 4%. und des Alkoholismus; 8% gegenüber 
der Verpflegungszahl hat sich nicht geändert. Entlassen geheilt 1912: 7 (5 M. 

2 Fr.), gebessert und ungebessert 276 (142 M. 134 Fr.), in andere Anstalten 8 (6 M. 

3 Fr.); 1913 geheilt entlassen 6 M., gebessert und ungebessert 262 (163 M. 109 Fr.), 
in andere Anstalten 6 (5 M. 1 Fr.). Gestorben 1912 : 66 (35 M. 31 Fr.), 1913: 70 
(33 M. 37 Fr.), davon 1912 infolge Tuberkulose 9 bei 17 Tuberkuloseerkrankungen, 
1913: 21 Tuberkuloseerkrankungen mit 6 Todesfällen. Die Überfüllung (auf der 
Männerseite 25—30%) verschuldet bedeutende Übelstände. 

Bernische kantonale Anstalten (146): Waldau; Anfangsbestand 686 (330 M. 
356 Fr.). Zugang 252 (119 M. 133 Fr.). Abgang 136 (65 M. 71 Fr.). Bleibt Bestand 
802 (384 M. 418 Fr.). Krankheitsformen der Aufgenommenen: angeborene Störun¬ 
gen (Blödsinn, Schwachsinn) bei 6 (3 M. 2 Fr.), konstitutionelle Störungen 7 (2 M. 
6 Fr.), erworbene einfache Störungen 189 (78 M. 111 Fr.), darunter Verblödungs¬ 
formen (Dementia praecox, Dem. paranoides, Katatonie) 161 (75 M. 86 Fr.), para¬ 
lytische, senile, organische Störungen 33 (21 M. 12 Fr.), darunter progressive Para¬ 
lyse mit 13 (9 M. 4 Fr.). Epilepsie mit und ohne Seelenstörung 7 (6 M. 2 Fr.), In¬ 
toxikationspsychosen 10 M., darunter Ale. chron., Delirium tremens 8 M. Nicht 
geisteskrank 1 Fr. Gerichtlich begutachtet 10 (6 M. 4 Fr.), sämtlich geisteskrank 
oder minderwertig. Entlassen genesen 11 (6 M. 6 Fr.) = 1,17% des Gesamtbe¬ 
standes. Gestorben 37 (17 M. 20 Fr.) = 3,94% des Gesamtbestandes, darunter 
Tuberkulose in 14 Fällen. Gesamtausgabe 714 966,26 Fr. 

Münsingen, Anfangsbestand 826 (400 M. 426 Fr.). Zugang 135 (66 M. 
69 Fr.). Abgang 120 (60 M. 60 Fr.). Bleibt Bestand 841 (406 M. 435 Fr.), davon 
in Familienpflege 43 (16 M. 27 Fr.). Krankheitsformen der Aufgenommenen: an¬ 
geborene Störungen (Schwachsinn, Blödsinn) bei 4 (3 M. 1 Fr.), konstitutionelle 
Störungen 18 (9 M. 9 Fr.), erworbene einfache 82 (38 M. 44 Fr.), organische 11 
(6 M. 6 Fr.), Epilepsie mit und ohne Seelenstörung 4 (2 M. 2 Fr.), alkoholische 
Störungen 3 M. Nicht geisteskrank (Gerichtsfälle und Neurosen) 13 (6 M. 7 Fr.). 
Erbliche Belastung der Aufgenommenen 50,4 %• Gerichtlich begutachtet 16, davon 
geisteskrank und minderwertig 14. Entlassen genesen oder wesentlich gebessert 50 
(21 M. 29 Fr.) = 6,2% der Verpflegten. Gestorben 39 (16 M. 23 Fr.) = 4% der 
Verpflegten; tuberkulösen Affektionen erlagen 12 (3 M. 9 Fr.), Paralytische starben 
6, Senile 10. Gesamtausgabe 704 425,35 Fr. 

Bellelay: Anfangsbestand 328 (134 M. 194 Fr.). Zugang 18 (6 M. 13 Fr.), 
Abgang 15 (6 M. 9 Fr.). Bleibt Bestand 331 (133 M. 198 Fr.). Krankheitsformen 
der Aufgenommenen: angeborene Störungen bei 6 (2 M. 3 Fr.), konstitutionelle 6 
(1 M. 4 Fr.), erworbene einfache 2 Fr., organische 1 M. 2 Fr., epileptische 1 M. 2 Fr. 
Entlassen geheilt und gebessert 3. Gestorben 11 (5 M. 6 Fr.) = 3,18% der Ver¬ 
pflegten, davon an Marasmus senilis, Lungenentzündung je 2, Herzleiden 3, Status 
epil. 1 Fr. 1 Selbstmord (zweiter seit Bestehen der Anstalt). Gesamtausgabe 
267 545,38 Fr. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen und Statistik. 


307 * 


Waldhaus (147): Anfangsbestand 302 (168 M. 144 Fr.). Zugang 68 (32 M. 
26 Fr.). Abgang 62 (29 M. 23 Fr.). Bleibt Bestand 308 (161 M. 147 Fr.). Vom 
Zugang litten an angeborenen Störungen, Idiotie 6 (3 M. 2 Fr.), einfachen erworbe¬ 
nen Psychosen 34 (16 M. 19 Fr.), paralytisch-senil-organischen Störungen 6 (4 M. 

2 Fr.), Epilepsie 1 Fr., Intoxikationspsychosen 9 (7 M. 2 Fr.); nicht geisteskrank 

3 M. Zur Beobachtung 13, davon 8 gerichtlich eingewiesen; 3 Fälle davon ohne 
nachweisl. Geistesstörung. 26 der frischen Aufnahmen (43) erblich veranlagt. 
Entlassen geheilt 10 (6 M. 4 Fr.), gebessert 16 (7 M. 8 Fr.), ungeheilt 33 (7 M. 

6 Fr.). Verhältnis der Genesenen zum Abgang 20%. der Verpflegten 2,8%• Ge¬ 
storben 12 (7 M. 6 Fr.) = 23°/, der Entlassenen, 3,3% des Gesamtbestandes. Todes¬ 
ursachen bei 2 Apoplexia cerebri, Hirntuberkulose, allg. Atheromatose, im epilept. 
Anfall je 1. Gesamtausgabe: 65 273,30 Fr. • 

Burghölzli (72): Anfangsbestand 402 (203 M. 199 Fr.). Zugang 578 (362 M. 
266 Fr.). Abgang 584 (362 M. 232 Fr.). Bleibt Bestand 396 (203 M. 193 Fr.); 
im Vorjahre Anfangsbestand 147. Zugang 637. Abgang 662. Diagnosen der frischen 
Aufnahmen 1913 = 486 (302 M. 184 Fr.): angeborene Psychosen bei 20 (13 M. 

7 Fr.), konstitutionelle Psychosen 26 (12 M. 14 Fr.), manisch-depressive Formen 20 
(11M. 9 Fr.), Verblödungsformen 184 (86 M. 98 Fr.), andere erworbene idiopathische 
Psychosen 15 (5 M. 10 Fr.); organische Störungen 80 (66 M. 25 Fr.), davon pro¬ 
gressive Paralyse 32 (23 M. 9 Fr.); epileptische Störungen 23 (14 M. 9 Fr.); In- 
toxikationspsychdsen 106 (96 M. 11 Fr.), davon reiner Alcoholismus chron. 43 
(36 M. 7 Fr.), Delirium tremens 39 M.; nicht geisteskrank 12 (11 M. 1 Fr.). Ent¬ 
lassen geheilt 42 (34 M. 8 Fr.), im Vorjahre 33; gebessert 260 (148 M. 102 Fr.), im 
Vorjahre 252; ungeheilt 217 (128 M. 89 Fr.), davon nach andern Anstalten über¬ 
führt 206 (123 M. 82 Fr.); im Vorjahre ungeheilt entlassen 199. Verhältnis der Ge¬ 
heilten und Gebesserten zum Gesamtabgang 60% (im Vorjahre 61,6%)- Ge¬ 
storben 62 (30 M. 32 Fr.), davon an Hirnkrankheiten 30 (16 M. 14 Fr.), an allg. 
Tuberkulose 4 (2 M. 2 Fr.); im Vorjahre gestorben 49. Abgegebene Gutachten 
inkl. Po liklinik 108 (Vorj. 124), davon strafrechtlicher Natur 36 (Vorj. 67). Bett¬ 
gurte angewandt bei 3 M. 4 Fr., Segelstoffkleider, Zellenhandschuhe (6 M. 7 Fr.) 
mehrfach. Regelmäßig oder teilweise beschäftigt 71% der M. 88% der Fr. (Vorj. 
73%, 86%). Die Psychiatrische Klinik wurde aufgesucht von 317 (177 M. 140 Fr.). 
Gesamtausgabe: 752 602,43 Fr. 

Ellikon (79): Anfangsbestand 33 Pfl. Aufnahmen 46. Entlassungen 47. 
Bleibt Bestand 31. An chron. Alkoholismus litten 20, kompliziert mit Delir, tremens 
6, Psychopathie 2, Willens- und Charakterschwäche 4, Debilität 2, Kokainismus 1, 
Dipsomanie 2, Alkoholepilepsie 1; Trunksucht bei moral. Defekt, Debilität je 1, 
Psychopathie 2, einfache IVunksucht 3. Erblichkeit angegeben bei 21, Vater 
Trinker 17. Dauer des Aufenthalts 12 Monate bei 18, 11 Monate bei 5, 10 Monate 
1, 9 Monate 4, 8 Monate 1. Kur vorschriftsmäßig bestanden von 29 Pfleg]., davon 
abstinent geblieben 75,9% rückfällig 13,8%» fraglich 10,3 %. Von 291 Ausge¬ 
tretenen (103 außer Berechnung, gestorben 12) sind noch abstinent 44,9% rück¬ 
fällig 39,8 %» unbekannt 16,3%. 

Friedmatt (82): Anfangsbestand 1913: 292 (136 M. 166 Fr.). Zugang 230 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



308 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


(130 M. 100 Fr.). Abgang 223 (120 M. 103 Fr.). Bleibt Bestand 299 (146 M. 
153 Fr.). Zugang 1914:184 (107 m. 78 Fr.). Abgang 202 (123 M. 81 Fr.). Bleibt 
Schlußbestand 1914: 280 (130 M. 150 Fr.). Vom Zugang 1913 litten an ange¬ 
borenen Psychosen 12 (7 M. 5 Fr.), an erworbenen einfachen Psychosen 99 (37 M. 
62 Fr.), konstitutionellen 31 (24 M. 7 Fr.), epileptischen 6 (3 M. 2 Fr.), hysterischen 
und neurasthenischen Formen 4 Fr., Chorea 1 Fr., organischen Formen 7 (6 M. 
1 Fr.), paralytischen 23 (19 M. 4 Fr.), senilen Formen 19 (9 M. 10 Fr.), Alkoholis¬ 
mus 28 (24 M. 4 Fr.); nicht geisteskrank 1 M. Krankheitsformen des Zugangs 
1914: angeborene Psychosen (Idiotie und Imbezillität) bei 11 (6 M. 5 Fr.), erworbene 
einfache Formen 72 (22 M. 51 Fr.); konstitutionelle 33 (27 M. 6 Fr.); epileptische 
13 (6 M. 7 Fr.); organische 4 M., paralytische 17 (14 M. 3 Fr.) und senile Formen 
13 (7 M. 6 Fr.); Alkoholismus 21 M. Krankheitsdauer vor Aufnahme 1914 bis 

1 Monat 38 (24 M. 14 Fr.), 1913: 54 (31 M. 23 Fr.), 2—3 Monate 11 (6 M. 6 Fr.), 
1913: 12 (6 M. 6 Fr.), 4-6 Monate 4 (2 M. 2 Fr.), 1913: 10 (5 M. 6 Fr.), 
7—12 Monate 14 (4 M. 10 Fr.), 1913: 6 (4 M. 2 Fr.), 1—2 Jahre 7 (4 M. 3 Fr.), 
1913: 8 (6 M. 2 Fr.), mehr als 2 Jahre 23 (11 M. 12 Fr.), 1913: 31 (14 M. 17 Fr.), 
unbekannte Dauer 42 (33 M. 9 Fr.), 1913: 44 (29 M. 15 Fr.). Direkte Erblichkeit 
anzunehmen 1914 bei 39, 1913 bei 59; indirekt und atavistisch 1914 bei 29, 1913 
bei 30; Familienanlage 1914 bei 39, 1913 bei 31, Blutsverwandtschaft 1914 bei 2. 
Entlassen 1914 als geheilt 26 (18 M. 8 Fr.), gebessert 70 (34 M. 36 Fr.), ungebessert 
87 (67 M. 30 Fr.); 1913 geheüt 24 (15 M. 9 Fr.), gebessert 60 (26 M. 26 Fr.), un¬ 
gebessert 114 (67 M. 47 Fr.). Gestorben sind 1914: 21 (14 M. 7 Fr.), 1913: 34 
(22 M. 1 Fr.), davon Todesfälle vom Nervensystem aus 1914: 16 (12 M. 3 Fr.), 
1913:13 (4 M. 9 Fr.), infolge Tuberkulose 1914 u. 1913 je 3 (2 M. 1 Fr.). Gesamt¬ 
ausgabe 1913 : 403 561,17 Fr., 1914: 403 343,02 Fr. 

Sonnenhalde, Riehen (136): Anfangsbestand 37 weibl. Pfl. Zugang 109. 
Abgang 115 (davon nach staatl. Heilanstalten und Privatanstalten für Geistes¬ 
kranke 10). Gesamtzahl der Verpflegten 146. Krankenstand im Jahresmittel 38. 
An allgemeiner Psychopathie litten 9, Hysterie 3, manisch-depressive Formen 
zeigten 37, Formen der Dementia praecox 63, 3 litten an Zwangsideen, 2 an seniler 
Demenz, 1 Alkoholpsychose. Von den Ausgetretenen waren 106 erblich belastet. 
Vollständig geheilt 4, rekonvaleszent entlassen 4, in hohem Grade gebessert 12, 
gebessert 50, ungebessert 40. Gestorben 4. Schlußbestand 31 Kr. Gesamtaus¬ 
gabe 104,271,46 Fr. 

Rosegg (129): Anfangsbestand 320 (179 M. 141 Fr.). Zugang 77 (40 M. 
37 Fr.). Abgang 50 (28 M. 22 Fr.). Bleibt Bestand 347 (191 M. 166 Fr.). Vom 
Zugang litten an angeborener Geistesstörung 7 (5 M. 2 Fr.), an erworbener ein¬ 
facher 45 (21 M. 24 Fr.), epileptischer 2 (1 M. 1 Fr.), paralytischer 6 (2 M. 3 Fr.), 
seniler 7 (1 M. 6 Fr.), alkoholischer Geistesstörung 10 (9 M. 1 Fr.); nicht geistes¬ 
krank 1 M. Erblich belastet zu Geistesstörung 42 (24 M. 18 Fr.) der ersten Auf¬ 
nahmen. Erkrankungsdauer vor der Aufnahme bis 4 Wochen bei 9 (6 M. 3 Fr.), 
2—3 Monate 9 (3 M. 6 Fr.), 4—6 Monate 4 (1 M. 3 Fr.), 7—12 Monate 4 (2 M. 

2 Fr.), 1—2 Jahre 9 (4 M. 6 Fr.), mehr als 2 Jahre 21 (15 M. 6 Fr.). Entlassen 
geheilt 16 (9 M. 6 Fr.), gebessert 16 (8 M. 8 Fr.), ungeheilt 3 M. Gestorben 16 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen und Statistik. 


309 * 


(S M. 8 Fr.), davon 7 Senile, 3 infolge Lungenschwindsucht. Arbeitstätigkeit durch¬ 
schnittlich 41,6% der M. 70,2% der Fr. Gesamtausgabe: 363 217,87 Fr. 

Wil (162): Anfangsbestand 846 (421 M. 426 Fr.). Aufgenommen 372 (212 M. 
160 Fr.). Abgang 366 (195 M. 160 Fr.) = 29% der Verpflegten. Bleibt Bestand 
863 (438 M. 425 Fr.). Von den ersten Aufnahmen 290 (164 M. 126 Fr.) litten an 
angeborenen Störungen 21 (13 M. 9 Fr.), konstitutionellen Störungen 15 (13 M. 
2 Fr.), einfachen erworbenen Störungen 71 (21 M. 49 Fr.), erworbenen Störungen 
der paralytischen, senilen und organischen Gruppe 70 (32 M. 38 Fr.), erworbenen 
Störungen auf Grundlage der Epilepsie 7 (5 M. 2 Fr.), Intoxikationspsychosen 36 
(33 M. 2 Fr.), körperlich Kranke und Altersschwache 60 (26 M. 24 Fr.); nicht 
geisteskrank 1M. Erblichkeit feststellbar bei 63 % M. und 50 % Fr. der Aufnahmen; 
Alkoholmißbrauch bei 60 M. 2 Fr. Mit dem Strafgesetz in Konflikt 61 M. 2 Fr. = 
28% und 1,5%; gerichtlich eingewiesen 12 M. 1 Fr., davon 3 straffähig. Entlassen 
geheilt 22 (12 M. 10 Fr.), gebessert 122 (68 M. 64 Fr.), ungeheüt 76 (64 M. 22 Fr.), 
davon nach andern Anstalten überführt 11M. 9 Fr. Gestorben 134 (60 M. 74 Fr.) = 
11% der Verpflegten; 41 Todesfälle entfallen auf Altersschwache und körperlich 
Kranke = 18% dieses Bestandes. Von Geisteskranken verstorben 93 (42 M. 51 Fr.) 
= 9,3% ihres Bestandes, 44% der der Gruppe paralytische, senile und organische 
Psychosen Zugehörigen. Tuberkulosetodesfälle 11. Gesamtausgabe: 575 987,66 Fr. 

St. Pirminsberg (140): Anfangsbestand 297 (142 M. 165 Fr.). Auf¬ 
nahmen 164 (76 M. 68 Fr.). Abgang 133 (66 M. 67 Fr.). Bleibt Bestand 308 
(152 M. 166 Fr.). Durchschnittsbestand 1910: 247 P., 1911: 247, 1912 : 282, 1913: 
302. Krankheitsformen der Aufgenommenen: angeborene Psychosen 7 (4 M. 
2 Fr.), darunter Schwachsinn mit Alkoholismus 2 M., konstitutionelle 5 (4 M. 

1 Fr.), mit Alkoholismus 1 M., erworbene einfache Psychosen 113 (52 M. 61 Fr.), 
darunter Dementia praecox, paranoides 60 (35 M. 25 Fr.), organische Psychosen 6 
(5 M. 1 Fr.), davon Paralyse 4 M., epileptische 2 Fr., Alkohol-Intoxikationspsycho¬ 
sen 12 (11 M. 1 Fr.); nicht geisteskrank 2 M. Mit dem Strafgesetz in Konflikt ge¬ 
kommen 11. Erbliche Belastung bei 95 = 82% der Aufnahmen, davon direkt, 
von den Eltern her, belastet 72. Geheilt und gebessert entlassen sind 80 (41 M. 
39 Fr.), ungeheilt in andere Anstalten versetzt 11 (8 M. 3 Fr.). Verhältnis der Ge¬ 
nesenen zum Gesamtabgang 23%. zum Gesamtbestand 7%. Gestorben sind 34 = 
77a % der Verpflegten, darunter 2 Paralytiker und 16 Epileptische, infolge Tuber¬ 
kulose starben 10; 1 Selbstmord. Gesamtausgabe: 294 761,11 Fr. 

Münsterlingen (112): Anfangsbestand 404 (101 M. 243 Fr.). Zugang 183 
(80 M. 103 Fr.). Abgang 176 (79 M. 97 Fr.). Bleibt Bestand 411 (162 M. 249 Fr.). 
Krankheitsformen der Aufgenommenen: angeborene Psychosen 12 (3 M. 9 Fr.), 
Konstitutionelle 17 (5 M. 12 Fr.), erworbene 99 (39 M. 60 Fr.), darunter Formen 
der Dementia praecox mit 76 (33 M. 43 Fr.), organische 23 (9 M. 14 Fr.), davon 
Paralyse 10 (3 M. 7 Fr.), epileptische Fsychosen 14 (10 M. 4 Fr.), Intoxikations¬ 
psychosen 13 (11 M. 2 Fr.), mit 12 Alkoholpsychosen. Nicht geisteskrank 6 M. 

2 Fr., davon zur Beobachtung 1 Fr. Krankheitsdauer vor der Aufnahme bei Ent¬ 
lassenen und Gestorbenen bis 3 Monate bei 46 (11 M. 36 Fr.), bis 6 Monate 23 
(9 M. 14 Fr.), bis 1 Jahr 18 (4 M. 14 Fr.), 2 Jahre 17 (12 M. 5 Fr.), über 6 Jahre 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



310 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


30 (21 M. 9 Fr.). Entlassen geheilt 15 (9 M. 6 Fr.), gebessert 96 (40 M. 55 Fr. 
ungebessert 32 (19 M. 13 Fr.). Gestorben sind 29 (8 M. 21 Fr.) = 4,94*/* der 
Verpflegten, 4 M. davon im Endstadium der Paralyse, 4 Fr. infolge Tuberkulose- 
Gesamtausgabe: 346 941,23 Fr. 

Königsfeltfen (98): Anfangsbestand 804 (363 M. 441 Fr.). Zugang 256 
(146 M. 109 Fr.). Abgang 255 (139 M. 116 Fr.). Bleibt Bestand 804 (370 34. 
434 Fr.). Von den Aufgenommenen litten an angeborenen geistigen Schwäche¬ 
zuständen 18 (8 M. 10 Fr.), konstitutionellen originären Formen 20 (13 M. 7 Fr. i. 
einfachen erworbenen Störungen 133 (69 M. 64 Fr.), organischen Störungen 33 
(12 M. 21 Fr.), epileptischen Störungen 16 (10 M. 6 Fr.), an Intoxikationspsychosen 
35 (34 M. 1 Fr.). Zur Beobachtung gerichtseitig eingewiesen 16, davon strai- 
fähig 2. Dauer der. Erkrankung vor der Aufnahme 1—3 Monate bei 69, 4—6 Monate 
bei 22, 7—12 Monate bei 20, bei 46 Kr. 1—3 Jahre, bei 17 Kr. 3—6, bei 69 Kr. 
über 5 Jahre; Dauer unbekannt bei 12. Ursächliches Moment der Erkrankung 
Alkohol bei 27,4% der M., 4,6% der w. Aufnahmen. Erblichkeit nachweisbar bei 
60%» und zwar bei 16% von Vaterseite, 8% Mutterseite ausschließlich, beide 
Eltern 1%, Verwandtschaft 26% Geheilt entlassen 29 = 11,7% gebessert 118 = 
46,3 %» unverändert 29 = 11,7% der Aufnahme- und der gleichen Entlassungs- 
Ziffer. Gestorben 79 = 30,3%, Mortalität hauptsächlich infolge Influenzaepidemic 
hoch (26 melir als im Vorjahre gestorben). 9 Erkrankungen an Typhus, 2 Todes¬ 
fälle. Eine ChloralVergiftung tödlich. Gesamtausgabe: 510 686,57 Fr. 

St. Urban, Luzern (143): Krankenbestand Beginn 1912= 555 (245 M. 
310 Fr.). Zugang 1912 = 173 (80 M. 93 Fr.), Zugang 1913 = 169 (73 M. 86 Fr.;. 
Abgang 1912 = 163 (76 M. 88 Fr.), 1913 = 161 (74 M. 77 Fr.). Bleibt Schlu߬ 
bestand 573 (249 M. 324 Fr.). Krankheitsformen der Aufgenommenen: ange¬ 
borene Störungen 1912 = 4 (2 M. 2 Fr.), 1913 = 2 (1 M. 1 Fr.), konstitutionelle 

1912 = 3 M., 1913 = 3 Fr., erworbene einfache 1912 = 121 (46 M. 75 Fr.), 1913 = 
118 (61 M. 67 Fr.), paralytisch-senile organische 1912 = 23 (11 M. 12 Fr.), 1913 = 

22 (9 M. 13 Fr.), epileptische 1912 = 3 Fr., 1913 = 4 (2 M. 2 Fr.), Intoxikations¬ 
psychosen 1912 = 18 (17 M. 1 Fr.), 1913 = 10 M. Erblich belastet 1912 = 140 
(49 M. 91 Fr.), 1913 = 144 (59 M. 85 Fr.). Alkoholismus ursächlich 1912 bei 21, 

1913 bei 20 P. Geheilt entlassen 1912=* 22,31% der heilbar Verpflegten bxw. 
3,71% aller Verpflegten; 1913 = 34,61% bzw. 4,97%. Gestorben sind 1912 = 

47 (22 M. 26 Fr.) = 6,46% der Verpflegten, 1913 = 47 (22 M. 25 Fr.) = 6,49% 
davon an Lungentuberkulose 1912 = 13, 1913 = 4, infolge Paralyse 3 bzw. 2 P. 

Pröfargier (122): Anfangsbestand 148 (58 M. 90 Fr.). Zugang 118 (63 M. 

65 Fr.). Abgang 108 (49 M. 59 Fr.). Bleibt Bestand 168 (62 M. 96 Fr.). Vom 
Zugang litten an Idiotie, Imbezillität 1 M., konstitutionellen Psychosen 7 (4 M. 

3 Fr.), einfachen erworbenen Psychosen 80 (29 M. öl Fr.), darunter an Dementia 
praecox 18 M. 33 Fr. = 43,2*/, des Gesamtzugangs; an organischen Psychosen 21 
(13 M. 8 Fr.), Epilepsie mit Seelenstörung 1 M., alkoholist. Intoxikationspsychoseu 
6 (4 M. 2 Fr.); nicht geisteskrank 1 M. Erblichkeit vorliegend bei 76, davon dnreh 
Trunksucht der Eltern und Vorfahren bei 34. Krankheitsdauer vor der Auf¬ 
nahme weniger als 8 Tage bei 13 (7 M. 6 Fr.), 8 Tage bis 1 Monat 14 (7 M. 7 Fr.). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sn eil, Anstaltswesen and Statistik. 


311 * 


1—6 Monate 31 (10 M. 21 Fr.), 6 Monate bis 1 Jahr 22 (7 M. 15 Fr.), 1—6 Jahre 
14 (8 M. 6 Fr.), mehr als 6 Jahre 9 (3 M. 6 Fr.), von Kindheit an bei 6 (5 M. 
1 Fr.), unbekannt 8 (5 M. 3 Fr.). Entlassen geheilt oder sehr gebessert 23 = 21,3% 
des Abgangs, 8,6% des Gesamtbestandes, gebessert 38, ungeheilt 34, davon 12 nach 
andern Anstalten überführt. Gestorben 13 (7 M. 6 Fr.) = 12% des Abgangs, 4,8% 
des Gesamtbestandes, davon infolge Marasmus 4, Tuberkulose 1. Gesamtausgabe: 
224 976,95 Fr. 

Cery (73): Anfangsbestand 642 (272 M. 270 Fr.). Zugang 384 (221 M, 
163 Fr.). Abgang 397 (224 M. 173 Fr.). Vom Zugang litten an Imbezillität, Idiotie, 
Kretinismus 13 (6 M. 8 Fr.), konstitutionellen Psychosen 31 (13 M. 18 Fr.), er¬ 
worbenen einfachen Psychosen 200 (97 M. 103 Fr.), organischen Psychosen 66 
(36 M. 21 Fr.), Epilepsie mit Seelenstörung 9 (7 M. 2 Fr.), Alkoholismus u. a. In¬ 
toxikationspsychosen 70 (62 M. 8 Fr.), nicht geisteskrank 5 (2 M. 3 Fr.). Bei den 
infolge Alkoholismus aufgenommenen fand sich akuter Alkoholismus bei 4 (3 M. 
1 Fr.), Delirium tremens 27 M., chronischer Alkoholismus 32 (26 M. 6 Fr.), Korsakoff- 
psychose bei 3 (2 M. 1 Fr.). Erblichkeit vorliegend bei 166, davon durch Trunk¬ 
sucht der Eltern und Vorfahren bei 76. Entlassen geheilt 77 (46 M. 31 Fr.), gebessert 
113 (64 M. 49 Fr.), ungeheilt 124 (82 M. 42 Fr.). Gestorben 83 (82 M. 61 Fr.), davon 
an Tuberkulose 14, Marasmus 4, Paralyse 1, Typhus 1. Gesamtausgabe: 710129,36 
Franken. 

Schottland (135): Bestand an Geisteskranken 1. Januar 1914: 

Gesamtbestand Private Arme 




m. 

w. 


m. 

w. 


m. 

w. 

In Kgl. Anstalten... 

3780 

1774 

2006 

1964 

882 

1082 

1816 

892 

924 

„ Distriktsanstalten. 

10806 

6663 

5263 

319 

128 

191 10487 

6425 

6062 

„ Privatanstalten... 

71 

29 

42 

71 

29 

42 

— 

— 

— 

„ Gemeindeanstalten 

226 

126 

100 

— 

— 

— 

226 

126 

100 

„ Armenhäusern ... 

866 

441 

415 

— 

— 

— 

866 

441 

416 

„ Privatwohnungen. 

2943 

1289 

1664 

110 

36 

75 

2833 

1264 

1679 


18682 

9212 

9470 

2464 

1074 

1390 16218 

8138 

8080 

,, Verbrecher-Irren¬ 










anstalt Perth.... 

62 

66 

6 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

„ Fürsorgeanstalten 

602 

376 

227 

160 

93 

67 

442 

282 

160 

Summe: 

19346 

9643 

9703 

2624 

1167 

1467 16660 

8420 

8240 


Gegen den Gesamtbestand vom 1. Januar 1913: 19188 mehr 168; in Perth 
6 kriminelle Kranke mehr untergebracht als im Vorjahre. Der Zugang an frischen 
Aufnahmen und im Verhältnis zu einer Bevölkerungszahl von 100000 gestaltete 
sich wie folgt in den Jahren 

1900—1904: Private 464 = 10,4/100000 Arme 2187 = 48,9/100 000 

1905—1909: „ 464 = 9,9/100000 „ 2111 = 46,7/100 000 

1910: „ 401 = 8,4/100000 „ 2112 = 44,6/100000 

1911: „ 410= 8,6/100000 „ 2283= 48,1/100000 

1912: „ 436 = 9,2/100 000 „ 2157 = 46,6/100 000 

1913: „ 466= 9,6/100000 „ 2360 = 49,6/100 000. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






312 * Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 

Freiwillige Aufnahmen im Jahre 1913 = 112, entsprechend einem Mittel v»r 
104 für die zehn Jahre 1904—1913. Im Januar 1914 befanden sieh v<® 
solchen Aufnahmen in den Anstalten 148. Geheilt entlassen sind im Verhältnis rua, 


Zugang (ohne Überführungen) in 

den Jahren 




1900—1904: Private 44,3 %, Arme 42,9 %; 



1906—1909: 

41 %, 

39,8®/,; 



1910 

42>5%» »> 

36,7®/,; 



1911 

39 ®/„ 

38,4®/,; 



1912 

35,9 °/o> >♦ 

37,4®/,; 



1913 

38,3 «/„ 

38,7®/.. 



Gestorben sind im Verhältnis zu den Gesamtbeständen: 



1900—1904 

1906-1909 1910 

1911 

1912 

1913 

Privatpatienten.... 7,9 % 

8,4% 7.1% 

6,3®/, 

9,8 •/. 

8.4% 

arme Patienten.... 9,2% 

9,5«/, 9,3«/, 

9,1% 

9,9®/, 

9.9% 

beide Klassen: 9% 

9,3®/, 9«/, 

8,7®/, 

9,8®/. 

9,7% 

Sterblichkeit in den verschiedenen Anstalten im Verhältnis 

zu den Beständen: 

1900—1904 

1906—1909 1910 

1911 

1912 

1913 

Kgl. und Distrikts- 





anstaiten. 9,3 ®/, 

9,7 «/„ 9,3«/, 

9 % 

10,1% 

10,5% 

Privatanstalten.... 7,6 % 

6,7«/, 4,6®/, 

4,6®/. 

10,8®/, 

7,8% 

Gemeindeanstalten. 10,6 % 

9,7®/, 8,2®/, 

12,3®/, 

9,7®/. 

8,8% 

Armenanstalten ... 4,8 % 

4,6®/, 4,8®/, 

3,8% 

6,1% 

o,5®/. 


Entwichen sind: 

im Jahre 1904 = 171 

(davon nicht zurück und 
ohne Besserung) 

20, auf 1000 P. in Anst 

alten 12 

„ 1906 = 154 


14 


11 

„ 1906 = 157 


20 


11 

„ 1907 = 168 


22 


12 

„ 1908 = 162 


11 


11 

„ 1909 = 145 


14 


9 

„ 1910 = 160 


10 


10 

„ 1911 = 163 


22 


11 

„ 1912 = 143 


17 


:> 

„ 1913 = 132 


15 


8. 

Unfälle fielen im 

Jahre 1913 vor 176, mehr als 

im Vorjahre 21. 

11 Fälle 


nahmen schlechten Ausgang, 6 davon kommen auf Selbstmord. 

Boston State Hospital (68): Die psychiatrische Station verfügt über 
100 Betten, freibleibend für unvorhergesehene Fälle 10 Betten. Tägliche Belegung 
durchschnittlich 98 Betten, ca. 4 Tagesaufnahmen. Vorhandener Bestand 1. Okt. 
1912:16 (10 m. 6 w.). Aufnahmen im Berichtsjahre 1022 (522 m. 600 w.). Abgang 
1014 (616 m. 499 w.). Schlußbestand Sept. 1913: 24 (17 m. 7 w.). Durchschnitt]. 
Tagesbestand temporärer Fälle 20,67. Ausländer ca. 60°/,. Polizeilich eingeliefert 
394, gerichtseitig 132, zur Beobachtung 31, Begutachtung 10; freiwilliger Zugang 


Digitized by 


Original fro-m 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 










Snell, Anstaltswesen and Statistik. 


313 * 


362, davon nicht geisteskrank 114. Von den zn temporärer Behandlung Aufge- 
nommenen (1022) litten an Alkoholpsychosen 124 (94 M. 30 Fr.), Dementia praecox 
208 (100 m. 108 w.), manisch-depressiven Psychosen 108 (40 m. 68 w.), progressiver 
Paralyse 62 (51 m. 11 w.), Epilepsie 8, Imbezillität 11, akuten und toxischen De¬ 
lirien 8, Morphinismus 6 (4 m. 2 w.) usw., nicht geisteskrank 152 (66 m. 86 w.) 
Geheilt entlassen 76, gebessert 40, ungebessert 93, nicht geisteskrank 86, nach An¬ 
stalten überführt oder zurückgebracht 703. Gestorben 16. Unter den freiwilligen 
Aufnahmen Alkoholpsychosen bei 30, Dementia praecox 76, progressive Paralyse 28. 

Danemora (75): Anfangsbestand pro 1912: 403 M. Zugang 116. Abgang 
61. Bleibt Bestand pro 1913 : 458. Weiterer Zugang 157. Abgang 76. Schlu߬ 
bestand 540 M. Vom Zugang litten in den Berichtsjahren an progressiver Paralyse 
1 und 2, an Epilepsie mit Seelenstörung 4 und 2, Imbezillität, Idiotie 26 und 39, 
Dementia praecox 42 und 61; manisch-depressivem Irresein je 1, paranoiden Formen 
24 und 22, Paranoia 4 und 2, andern Psychosen 14 und 24; nicht geisteskrank 
(1913) 4. Unter den Aufgenommenen, sämtlich aus Gefängnissen eingeliefert, 
befanden sich Ausländer 1912: 47,4%* 1913: 40,12% Geheilt sind 1912 und 1913: 
26 und 36, sehr gebessert (1913) 5, gebessert 13 und 7, imgeheilt 12 und 10. Ge¬ 
bessert 1912: 5,009% des Gesamtbestandes, 6,018% des Tagesbestandes, 1913: 
5,85% und 7,25 % Durchschnittlicher Aufenthalt der Gebesserten im Hospital 
1912: 2 Jahre, 1 Monat, 29 Tage, 1913: 1 Jahr, 7 Monate, 11 Tage. Durchschnitt¬ 
liche Gewichtszunahme 6 und 5 Pfund. — Gestorben 1912: 10, 1913: 12; davon 
an Paralyse 1 und 2. Lungenschwindsucht3 und 2. Mortalität 1912: 1,92% des 
Gesamtbestandes, 2,314% der Tagesbelegung; 1913: 1,961% und 2,418% Ge¬ 
samtausgabe 1912: 105 302,15 D.; 1913: 120 038,93 D. 

New Jersey State Hospital zu Trenton in Nordamerika (116): Anfangs¬ 
bestand Nov. 1912: 1547 (781 m. 766 w.). Zugang 608 (291 m. 217 w.). Abgang 
496 (274 m. 222 w.). Bleibt Bestand 1559 (798 m. 761 w.), davon Kriminelle 63 
(59 M. 4 Fr.). Erste Aufnahmen 421 (239 m. 182 w.), davon litten an progressiver 
Paralyse 46 (39 m. 7 w.), seniler Psychosis 35 (14 m. 21 w.), Alkoholpsychosen 83 
(71 m. 12 w.). Alkohol an sich ursächliches Moment bei 103 (90 m. 13 w.). Ent¬ 
lassen geheilt 169 (91 m. 78 w.), gebessert 64 (38 m. 26 w.), ungebessert 28 (15 m. 
13 w.). Gestorben 189 (106 m. 83 w.). 

Indiana Hospital, Indianopolis (95): 1911—1912 in Behandlung 456 
(278 M. 178 Fr.) (Aufnahmen), davon litten an Dementia praecox und verwandten 
Psychosen 93 (60 M. 33 Fr.), manisch-depressivem Irresein und verwandten Formen 
93 (51 M. 42 Fr.), organischen Psychosen 57 (35 M. 20 Fr.), unklassifiziert 61 (33 M. 
18 Fr.), Paranoia 36 (22 M. 14 Fr.), Involutionspsychosen 33 (20M. 13 Fr.), Paralyse 
32 (29 M. 3 Fr.), Erschöpfungspsychosen 24 (13 M. 11 Fr.), Intoxikationspsychosen 
18 (13 M. 5 Fr.), Psychoneurosen 14 Fr., psychopathische Persönlichkeiten 2 M. 
3 Fr. —1912—1913 Aufnahmen 235 (140 M. 95 Fr.), davon Erkrankte an Dementia 
praecox und verw. Psychosen 43 (26 M. 17 Fr.), manisch-depressiven und verwandten 
Formen 34 (11 M. 23 Fr.), unklassifiziert 28 (17 M. 11 Fr.), organischen Psychosen 
24 (18 M. 6 Fr.), Paranoia 21 (11 M. 10 Fr.), Paralyse 21 (19 M. 2 Fr.), Intoxika¬ 
tionspsychosen 18 (17 M. 1 Fr.), Erschöpfungspsychosen 16 (7 M. 9 Fr.), Involu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



314 * 


Bericht über die psychiatrische Literatur 1914. 


tionspsychosen 16 (9 M. 6 Fr.), Psychoneurosen (5 Fr.) psychopathische Persönlich¬ 
keiten 10 (5 M. 5 Fr.). In dem Quinquennium 19U8—1913 litten an Erschöpfungs- 
psychosen 2,8 °/ 0 , 2,7%, 5,4%, 5,3%, 6,9%; an Intoxikationspsychosen 7,2%, 
10,1%, 5,8%, 3,2%, 7,7 %; an Dementia praecox (Gruppe) 8,4%, 12,8 %»14,7 •/•, 
20,5%, 18,2%; Psychoneurosen 7,8%, 1,6%, 1,9%, 3,1%. 2,1%; manisch- 
depressiven Formen 24,4%, 26%. 19,2%, 20,6%, 14,4%; Paranoia 10,6%, 10,7 %, 
8,9%, 7,9%. 8.9%; Involution 8,1%. 8,8%. 7,9%, 7,3%. 6,4%; organischen' 
Psychosen 12,5%, 10,1%, 12,8%, 12,7%, 10,3«/,; Paralyse 6,8%, 6,8%, 6,8%, 
7,1 %, 8,9%. — Autopsien wurden ausgeführt 1911—12: 16 an 11 M. 5 Fr., 
1912—1913: 19 (11 M. 8 Fr.). 

Hilfsverein Rheinprovin% (126): An Unterstützungen verausgabt 
21814,73 M., für Fürsorgestellen 600 M., ferner aus der Stiftung des früheren Hilfs¬ 
vereins Düsseldorf 1120,90 M. Mitgliederbeiträge 34 524,36 M., mehr gegen das 
Vorjahr 1764,77 M. Vermögensbestand 104,307,04 M. 

Der Hilfsverein für die Geisteskranken in Hessen (91) verausgabte für 
Hilfebedürftige 33 883,20 M., und zwar wurden unterstützt 39 P. für in Anstalten 
befindliche Pfleglinge, 51 P. bei der Entlassung, 130 P. nach der Entlassung aus 
der Anstalt, Angehörige von 115 Pfleglingen, 20 P. für psychisch Nervöse, 31 P. 
für in Familien untergebrachte Pfleglinge. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Alphabetisches Inhaltsverzeichnis des Literatur¬ 
berichtes. 

(Die Zahlen mit einem Sternchen (*) bedeuten die Seiten des Literatur¬ 
berichtes, die Zahlen ohne Stern die Nummern der angeführten Veröffent- 
lichungen.) 


1. Sachregister. 


Abbau und Fermentvorgänge 66* 198. 
Abderhaldensche Forschungsrichtung 
62* 8. 

Abderhaldensche Reaktion 60* 136,149. 
63* 169. 64* 186. 67* 236. 70* 276. 
71* 283, 291, 292, 294, 296. 78* 382. 
131* 64. 136* 134. 138* 168. 142* 
216. 211* 62. 231* 136. 234* 184 a. 
Abderhaldensches Dialysierverfahren63* 
34,36. 65* 62,60. 57* 84. 68* 103, 
108. 69* 116,124. 64* 193. 66* 199. 
68* 261. 72* 300,304,306,306. 73* 
314. 74* 324. 75* 339,344. 77* 367. 
78*374. 82* 433. 83* 449. 139*186. 
Abendmahlskelch u. Rauschbegierde 
210* 47. 

Aberglauben 42* 20. 61* 142. 

Abortus 36* 7. 69* 266. 
Abstammungs- u. Vererbungslehre 82* 
431. 

Abwehrfermente 61* 1, 2, 3. 64* 191. 
192,194 66* 201. 66* 221. 78* 386. 
82* 434. 134* 102. 

Adalin 208* 22. 

Adenokarzinom 172* 91. 

Adipositas hypophys.-genitalis 224* 38. 
Adrenalin 62* 13,19. 68*239. 140*198. 
141* 199, 200, 201. 

Ätiologie der Nerven- u. Geisteskrank!!, 
74* 328. 

Affekte 69* 261, 263. 

Afiektleben der Kinder 7* 93, 96. 
Agr&mmatische Erscheinungen 73* 320. 
Akromegalie 223* 22. 236* 66. 
Akustische Terminologie 19* 268. 

Zeitschrift für Psyohatrie. LXXII. Lit. 


Alkoholfrage 208* 69. 214* 106. 
Alkoholgebrauch in Irrenanstalten 210* 
60. 

Alkoholikerdeszendenz 136* 128. '■’ 
Alkohol im Felde 213* 87; u. Marine 
208* 20. 

Alkoholismus 40* 19. 44* 40. 209* 28, 
29,36. 210* 42. 211* 67, 68, 61, 68. 
213* 91. 214* 102, 103, 107, 112. 

Alkoholismus und Epilepsie 237* 231, 
232. 238* 233. 

Alkoholismus und Erblichkeit 207 * 6. 
Alkoholismus und Frauen 207* 3. 212* 

Alkoholismus und Nachkommenschaft 
210* 49. 

Alkoholkranke in Canada 210* 41. 
Alkoholkriminalität 44* 40. 
Alkoholpsychosen 211* 69. 

Alsterdorfer Anstalten 166* 1. 268* 64 
Alterspsychosen 133* 83. 136* 119. 
Altersstar 227* 74. 

Alzheimersche Krankheit 187* 289. 
Ambardscher Koeffizient 138* 169. 
Amberger im 19. Jahrhundert 212* 79. 
Ambivalenz 4* 42. 64* 39. 

Ameisen 7* 90. 

Amendement Genoux 268* 37. 
Amentia nach Sepsis 132* 67. 

Amerisia 174* 107. 

Amnesie, epilept. 234* 178. 
Amylnitritkrämpfe 227* 73. 

Amyotonia congenita 223* 20. 
Amyotrophische Lateralsklerose 187* 
280. 

w 


Difitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 * 


Inhaltsverzeichnis. 


Anämie 66* 200. 186* 279. 
Anarithmetik 62* 159. 

Aneurysmen der Hiragefäße 184* 240. 
Anonymität 6* 82 a. 

Anormale Eigenschaften 156* 16, 17. 
Anregung 7* 97, 98. 

Aiistaltsärzte 256* 8. 257* 24. 259* 42. 
Anstaltsbauten 260* 57. 
Anstaltsbücherei 257* 21, 22. 
Anstaltsordnung 256* 3. 259* 47. 
Antikenotoxin 10* 136. 17 * 233. 
Antitrypsin 64* 190. 74* 325. 

Aphasie 35* 3. 167*18. 168*30. 170* 
54. 171* 77. 172* 80, 87, 88. 174* 
107,107 a. 176* 131. 180* 187. 182* 
224. 184* 249. 185* 264. 190* 318. 
191* 332 a. 

Apophysis lemurica 229* 112. 
Apoplexie 184* 239. 

Apperzeption 11* 143. 

Apraxie 64* 48. 168* 24. 

Araber 67* 234. 136* 133. 
Arachnodaktylie 54* 44. 

Arbeit 19* 261. 

Arbeitsentlohnung 267* 25. 

Aristoteles 66* 66. 

Arsalyt 168* 28. 

Arsen-Benzolbehandlung 178* 167. 

Art. cerebelli posterior inf. 173* 98. 191* 
332. 

Arterien des Gehirns 172* 90, 93. 
Arteriosklerose 174* 117. 186* 258,261. 
Asiaten 68* 247. 

Asiles de la Seine 258* 39; in Paris 
267* 23. 

Asthenie 79* 402. 

Assoziationsversuche 23* 311, 312. 67* 
86. 135* 124. 213* 95. 
Assoziationsvorgänge 28* 384, 386, 387. 
Astronomisches Mikrometer 28* 394. 
Ataxie 168* 31. 

Atmungssymptome 3* 28. 
Aufenthaltsort 46* 9. 
Auffassungskategorie 24* 330. 
Aufmerksamkeit 1* 3. 3* 38. 6* 83. 
13* 172. 20* 271, 272. 23* 323. 26* 
358. 

Augenbewegung 6* 83 a. 

Aussage 16* 2(38. 46* 5; -versuche 142* 
223. 

Auswanderung, überseeische 67* 92. 
Autimutismus 172* 86. 

Autistisches Denken 54* 40. 

Babinski 81* 419. 179* 176. 

Badische Irrenfürsorge 256* 11. 


Bahnangestellte 56* 79. 72* 301. 74* 
330. 

Balkankrieg 80* 410. 

Bilkenerweichung 185* 252. 
Balkenloses Gehirn 186* 273. 
Balkenstich 169* 64, 66. 

Baranyscher Zeigeversuch 76* 346. 177* 
150. 

Basedowkrankheit 222* 12,17. 224* 37. 
225* 49, 66. 226* 70. 227* 76, 82. 
228* 89,95. 229*102. 230*120,123, 
124, 125. 231* 134. 232* 147, 156, 
157. 233* 165, 168. 234* 188. 235* 
189, 195. 237* 224, 226. 238* 239, 
252. 

Basedowpsychosen 128* 7. 136* 137. 
Baunissche Würfel 26* 366. 

Bayreuth 268* 65. 

Begabung 18* 252.24* 331.27* 381,383. 
Begriffsmechanik 9* 122. 

Belgien 260* 53, 60. 

Bellsches Phänomen 73* 317. 
Bergmannswohl 268* 66. 

Beriberi 208* 17. 211* 60. 

Berlin, Anstaltsberichte 268* 67. 
Bertholets Untersuchungen 214* 112. 
Berufsgeheimnis 256* 13. 
Berufspsychosen 68* 246. 83* 460. 
Besessenheitswahn 207* 10. 

Bethlem Hospital 258* 33. 
Bewegungsformeln 4* 47. 9* 119. 
Bewußtsein 20* 278. 

Beziehungswahn 133* 84. 

Bibliographie 3* 35. 

Bienen 12* 169. 

Bildliche Vorstellung 8* 110. 24* 329. 

79* 391. 137* 160. 

Bildungsfähigkeit 168* 64, 66. 
Binetprüfungen 4* 62. 9* 128.12* 167. 

13* 182. 15* 206. 28* 391. 
Biologie, moderne 80* 413. 
Biologisch-chem. Untersuchungen 64* 
189. 74* 322. 81* 420. 

Bleichsucht 52* 18. 

Bleikrankheit 210* 46. 

Blindenleben 22* 306. 168* 60, 61, 52. 
Blinzelreflex 73* 317. 

Blitzschlag 59* 119. 

Blutdrüsen 236* 206. 

Blutglaube 133* 89. 

Blutkreislauf 3* 37. 
Blutuntersuchungen 71* 284. 77* 370. 

134* 103. 141* 208. 

Boston State Hospital 268* 68. 
Brandenburgische Anstaltsberichte 268* 
69. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inh alts Verzeichnis. 


317 * 


Brandstiftung 6* 62. 39* 5. 42* 9,16. 
Breslau 268* 70. 

Brieg 269* 71. 

Brightsche Krankheit 136* 142. 
Brombehandlung 229* 114. 232* 148. 

239* 243, 244. 

Brom-Kampher 207 * 2. 

Bromuralismus 214* 114. 

Brown-Sequardsche Lähmung 181* 211. 
Buenos Aires 43* 28. 

Bulbärparalyse 176* 127. 

Burghölzli 269* 72. 

Cäsarenporträts 70* 269, 270. 

Calmonal 65* 68. 68* 100. 78* 376. 

Cephalalgie 63* 176: 

Cephalograph 66* 208. 

Cery 269* 73. 

Chirurgie 55* 67. 176* 136, 136. 
Chirurgische Behandlung 66* 70. 
Cholera 71* 295. 

Chorea 133* 93. 224* 42. 226* 64. 
231* 136, 146. 232* 161, 163. 234* 
186. 236* 191. 238* 236, 236. 
Chorea gravidarum 132* 76. 229* 101. 

230* 126. 233* 170. 

Chorea Huntington 222* 7. 230* 118. 
237* 227. 

Chorea Sydenham 227* 81. 232* 168. 
233* 172. 

Choreiformer Symptomenkomplex 227* 
77. 236* 194. 

Chorlernen 19* 260. 

Claudier 64* 196. 

Cocainpsychose 214* 104. 

Commotio cerebri 56* 67. 67 * 260. 230* 
119. 

Conradstein 269* 74. 

Corvus americanus 6* 68. 

Cysticercus racemos. foss. Sylvii 184* 
238. 

Dämmerzustände 39* 9. 229* 104. 
Danemora 269* 75. 

Dauerbad 66* 209. 82* 440. 
Definitionsmethode 60* 133. 

Deliranten 66* 71. 

Delirien 60* 129. 67* 230. 70* 276. 
Delirium, akutes 143* 229. 190* 317. 
207 * 7. 

Delirium tremens 208* 19. 211* 67. 

212* 73, 83, 84, 86. 

Dementia praecox 128* 8, 9, 11, 17. 
129* 22, 27,31,33, 39. 130* 60. 131* 
64,63. 132* 71,74. 133* 81,87,91, 
92,98. 134* 99,104. 136* 122,126, 


Digitized by 


Gck igle 


126. 136* 138, 139. 137* 146, 146, 
147, 148, 150, 161, 152, 166. 138* 
161, 170. 140* 189, 198. 141* 199, 
200, 201. 142* 216. 143* 230, 236, 
237, 238. 144* 244. 236* 209, 216. 
239* 260. 

Demenzprobleme 61* 152. 

Denken und Erkennen 26* 369. 
Denkende Tiere 5* 67, 8* 111, 10* 139, 
11* 144. 15* 201. 18* 241,242. 27* 
376. 61* 145. 

Depressive Zustandsbilder 143* 228. 
Dercumsche Krankheit 230* 126 a. 
Dermatosen bei Hysterie 222* 9. 
Dermographismus 66* 222. 76* 336. 

Deutungswahn 21* 287. 42* 10. 73* 
318. 129* 32. 130* 40. 224* 39. 

Dezimalgleichung 27* 370. 

Diabetes insipidus 173* 102. 
Diagnosenschema 269* 43. 

Diagnostik der Nervenkrankh. 232* 160. 
Dial-Ciba 69* 113. 62* 164. 64* 186. 
68* 250. 77* 363. 79* 400. 82*439. 
84* 460. 

Ding an sich 26* 363. 

Diogenal 66* 218. 69* 264. 136* 21. 
Dipsomanie 208* 14. 211* 71. % 
Dösen 268* 32. 

Dressurmethode 14* 191. 
Druckempfindungen 9* 116. 

Dubois’ Erfolge 66* 62. 

Dukhobortsen 133* 94, 96. 

Dynamik des Nervensystems 1* 7. 
Dysenterie 69* 121. 

Dystrophia adiposo-genitalis 239* 261. 
Dystrophia muscular. progr. 187* 286. 
Dziekanka 269* 76. 

Eglfing 269* 77. 

Ehen 78* 378. 

Eifersuchtswahn 40* 17. 77* 373. 132* 
69. 141* 201, 204, 210. 208* 1K 
Einprägung 1* 2, 16* 213. 
Einwanderung 65* 63. 83* 462. 
Eklampsiebehandlung 236* 196. 

Ekzem 61* 153. 

Elarson 67* 231. 70* 281. 

Elberfelder Herde 10* 139. 

Elektrische Unfälle 233* 176. 
Elektrischer Schock 237* 230. 
Elektrotherapie 238* 236 b. 

Ellen (Bremen) 269* 78. 

Ellikon 269* 79. 

Eltemkomplex 16* 216. 43* 29. 
Embarin 234* 176. 

Embolische Prozesse 188* 290. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 * 


Inhalts Verzeichnis. 


Empfindung 2* 16. 21* 290. 
Endokrine Drüsen 224* 43. 226* 62. 
England 266* 2. 267* 19. 260* 61. 
Entlassung 260* 66. 

Entmündigung 46* 3, 6. 49* 9. 
Entwicklungsalter 6* 81. 

Entzündung 79* 393. 

Enzephalitis 173* 104. 
Enzephalomalazie 179* 185. 
Enzephalomvelitis 174* 116. 

Epilepsie 42* 11. 67* 229. 131* 61. 
221* 1. 222* 6, 8. 224* 34, 36, 40. 
225* 48,66,67. 226* 69, 71 a. 228* 
86, 87, 92, 93. 229* 110, 111, 113. 
230* 127, 128. 231* 130. 232* 146, 
162. 233* 160,162 a, 163, 167. 234* 
177, 179, 181, 186. 235* 190. 237* 
221, 222, 228. 239* 249, 260. 
Epilepsie-Jackson 224* 47. 227* 86. 
237* 222 a. 

Epilepsiebehandlung 222* 6. 226* 63. 

227* 78. 229* 108, 115. 233* 171. 
Epilepsieforschung 231* 143. 
Epileptikerfamilien u. Alkohol 213* 98. 
Epileptische Anfälle 223* 3, 6. 226* 61. 
230* 117. 

Epileptische Dämmerzustände 226* 62, 
65. 

Epileptoide Anfälle 228* 99. 
Erblichkeit 66* 81. 66* 217. 68* 241, 
263. 233* 169. 

Erfahrung 13* 176. 

Ergographen 2* 12. 

Ergotherapie 75* 336. 

Ergotismus 210* 64, 65. 

Erinnerung 9* 121. 20* 283. 22* 308. 
Erkenntnistheorie 29* 407. 

Erlernen 14* 198. 17* 238. 

Ermüdung der Muskeln 11* 146.27* 379. 
Ermüdung, geistige 2* 13. 11* 146. 

16* 217. 

Ermüdungsforschung, exp. 14* 192,193. 
17* 234. 

Emestinum 62* 166. 
Erregungszustände 6* 63, 64 22* 304 
56* 76. 82* 432. 83* 443. 
Errötensfurcht 223* 26. 

Erschlaffung 20* 277. 

Erworbene Eigenschaften 67* 227. 80* 
409. 

Erythrostase 77* 371. 

Eugenik 62* 166. 66* 223. 76* 366. 

78* 379. 81* 424. 

Eunuchoidie 158* 53. 227* 84. 
Exhibitionismus 42* 7. 

Exophthalmus 83* 466. 229* 106. 


Familiendegeneration 212* 79. 
Familienforschung 78* 385. 
Familienpflege 266* 4. 268* 30. 269* 49. 
Farbenblindheit 16* 204 
Farbenempfindlichkeit 24* 336. 
Farbenpsychologie 13* 186. 

Farbensinn 6* 78. 22* 299. 27* 372. 
Farbige 71* 296. 

Fehler des Alltags 18* 260. 

Feldhof (Graz) 269* 80. 
Fermentforschung 61* 3. 

Fetischismus 42* 17. 44* 43, 44, 46. 
Fließsche Lehre 76* 361. 

Forelsche Theorie 213* 97. 
Formkombination 29* 406. 

Foveales Sehen 6* 67. 

Freiburg, Schles. 269* 81. 
Freiwilligkeit 61* 160. 

Freudsche Lehre 6* 71. 22* 309. 
Friedmatt 269* 82. 

Friedreichsche Krankheit 167* 19. 

188* 299. 

Friedrichsberg 270* 88. 
Fürsorgeerziehung 6* 79. 47* 2, 2 a, 6. 
48*12,13. 158* 66,67,68. 159*69. 

Gabersee 269* 83. 

Gallsche Lehre 64* 43. 

Galvanometrie 73* 316. 
Ganglion-Gasseri 224* 36; -Tumor 173* 
103. 

Ganserscher Symptomenkomplex 60* 4 
Gedächtnis 19* 269. 23* 313. 68* 104. 
184* 246. 

Gedankenkreis, kindl. 28* 396. 
Gefährliche 62* 12. 267* 16. 

Gefahr, Einfluß der 2* 26. 
Gefühlsleben 16* 222. 19* 268. 

Geh. kleine Anfälle 226* 67. 

Gehirn 38*1. 63* 32. 67* 89. 74* 331. 

79* 390; u. Rückenmark 170* 68. 
Gehirnatrophie 184* 260. 
Gehirnerweichung 186* 260. 

Gehirn und Seele 13* 173. 

Gehlsheim 269* 84. 
Gehörshalluzinationen 59* 123. 73* 319. 
78* 384. 

Geisteskranke, RehandL u. Untersuch. 

68* 224, 249, 69* 226. 75* 341. 
Geisteskrankheiten 60* 137. 64* 184 
70* 268. 71*290. 79* 396; und Krieg 
79* 392. 83* 446, 446. 143* 239. 
Geistesleben, Mechanik des 27* 376. 
Geistige Arbeit 16* 214. 

Geist und Körper 6* 82. 76* 333. 
Gelenkrheumatismus 66* 207. 134* 111. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1 ti h a 11 s v e r Z-fc i s. 819* 

-£.. , , < XJ5utn«n-i;n lö* t3Ö; '3^i' 

Oeoü»lin$ 00* 262, Hsutsina 68* 106. 72* .30?'. 80** 416. 

Genie 2* M 4* &3. 60* 116. , - Hebephmiie 136* 118. 

Geaitfeirietbe Elemente 22* 297. BibleH imd Bilde» U* 150 5iM 71* 

Gerißbtiiciie Mfe<!f2in 36* 6, ö. i 287. 

öestiHckliebknit 0* HO. 21* 284„ j Heilige von Wildisbriigh. 77* 368. 
Gfcselidet'htetlräseft Öl* 4J& | IM'lverfeh?»« seit 100 Jaferun 25Ö* 0. 

Gesfthiöaek. Pbvsfölogjo dös 2ö* 363. ‘ Hcilseheti 15* 201. 69* 268. 250. 

üiÜ^oS&Tiivfrjroflg 170* 142. Hwniehorea 227* 83. 

Geschwister 18ä* iß.- 1 Hemiplegie 182* 220. 

GesieJjfcsfelddefekt 235* Wl | Hemmung 9* 118. 21* 205. 

fögsbaltswahmeh mutigen &* "29, 30. 21* i Ilenrv Phipjjs Klinik 00* 265. 

294. 23*314, : HeptephiUe .42* 6;' 

i ictnjukwefoft.fr fl3* 1Ö0. Berbern 270* 90. 

Gf-imde» entJchäUes 82* 67* .H20,.23<1. ■ , ; 

Gifte Bö* m jksKisober Hilfsvertan 270* 01. 

Glisgow 250' 0- 1 Hexaj 82* 436. 

. GQttiftgcif 209* M, Boa. j. Hexcnwesc« 81* 426. \2>. ,:f ':■' 

Gnl4v kolloidales 173* 7$. 175* 124.; p Bi ldifsiiemt 27Q* 02- : 

•••'■■. ä. '■•:’ ; I Bknabszeß im ' 

viobireaftrion 170* 63. I llinidrudi 77* 309= 

Xmikf&mtiin 100*45. 170* 65. 171* j> Hinwmbutje 174* 113. 7 ’ “ 2 ;' 

«iS», 172* m. 174* 121. : Wi"* ii. m 130. 170* 

G^^oiogtJMshe KniitfÄfaehbtt'88 4 240. ; IdJ’f 2001-i. -. . - . 

m* 8&I 36,: MMl 1 fl; 'M-1 f fM 7o* m j$p m.. m* 

GtiiphoasRfcn’fr 36*’218. .f.;l. ,' i 128- - - 1S*>* ; 276. . . * 

Gravidität-, eingebildet« '231* 1.41. ‘Hrnipnulifänn 79* 401. 179* J86. 

| 06 c ,-f ,.. V. ’ ■ - 'V‘IWL, _ 
ÖTdÖhinL, Agyrie und Keturot-vpie des . Blrn9fb^^|ttrfg 74* 3837 76* .848- 0^7* 

; 170* 60. ; " 164. 

GtoSitirophe>in{o>;rie 4* 6fj. Hrrnsk igmnt 168* 6, 7, 8. 157* 4L 

GroBhimriifde 27* 372 11* 42L 185* ■ ßfoudSrung und 172* 106. 

•264. ff/; •.".' , ) Bmutn^ißa 183*232. 184*248. 390* 

Gyirnkdrei« TT*fe 78 * 3§a , I 32L ’ - ; 's/ ' 

.■•‘•fRfi:* ■••'••.■-;■ -vr ,£?4* 

Haar 270* 86. ’ ’ JS& . 177* 159. ,188* 302. 180* 3Öfo; 

Häniulyfic 66* 66. 62*162. 63*176;. 300. 100* 316, 326.. 121* 329, 

51;unölyr;ititeiik<i'ot! i.0/’ 20. äOl* 328. r HiniyeflctzLUiV 184’* 241. 

HiinuUdosif.fihc Befunde 1.34* U«j. HitaucinpHndiittg 1* 6. 

. B<tftpfluAt #4 iVtötatfö & 70* \‘f ; ; ./ .. \ 

282, G-^dil/clitor 77* 362. 

Haftpsyclmsea 4,3 * 1, 44* 37. "128* 6, IBdribftrg, Hali 270* 94, 

139*'176/ fi«n ! « 1 einaliWt 12*, 168 30* H. 44* 

Hall in Tiroi 270* 67. 22; .27. . 78* 37? 

lidiirsiBätion 23* 016. 66*72. 76*m Hof« ö(i* 77. 

V 129*" 35; ■ / ••-' BON T)«ey'‘^aj?. ■; y? 'ä: . ':. 

iMiUiiriostf SO* 127. 130* 46. 132* 06, i 

Ifombarg, Anstaitsbericlite 270* 88. | 190;;: ' iaitafRUK ^67.',. 188* 

ttajafferbeit, PsychuJogie der 8* lOjf, . 2!'s- 

flaitdgpbeji bei Ham, ptaeeds iSS* 98. •. llyiJsHifyfttcidijautts ;424 r 4'2a, SH* 

. 138* m ■ YhI 236* 2ti'l. 

Ikudachtiftecinit'HSurig 24* 326 llvpiiose 3* 10. 12*246. 10* 202. 58* 

Hanigätxre 61* 422, 31. 60* 265. 2:0*160. 

Haus SchöRtnr 270*-89. // f/://ä/O ’ Bypdphng 70' 8S0 223* m 237* 
Häfttempfinddug 8^ L13 r Ifi* 137: '^'.j -eir^n).ri,k'.iftg 3^*- h\. ;^5: 

Hantkrsnibeifen 81*. 4^>. 


Go gle 




320 * 


Inhaltsverzeichnis. 


Hypophysengunggesch wülstc 177* 156. 
213 132. 

Hypophysentumoren 171* 72. 174* 109. 

186* 277. 235* 193. 

Hypothermie 178* 164. 
Hypothyreoidismus 228* 95. 239* 246. 
Hysterie 40* 18, 21. 46* 8. 136* 129. 
222* 15. 228* 91.97. 229* 103,106, 
109. 230* 116,121. 231* 138. 236* 
192. 

Hysterische Anfälle 225* 58. 239* 
263. 

Ich-Problem 9* 127. 28* 389. 
Ichthyose 168* 44. 

Ichtumsstörungen 80* 408. 

Iconoklasten 42* 8. 

Ideen, krankhafte 80* 406. 

Idiotia amaurotica 156* 13. 

Idiotie und Imbezillität 159* 68. 
Idiotie, mongoloide 156* 19. 

Illusionen 19* 267. 70* 271. 
Immunitätsforschung 62* 163. 

Impfung 76* 338. 

Impressionen und Relevationen 67* 226. 
Indiana Hospital 270* 95. 
Individualforschung 20* 274. 23* 317. 
Individualität 12* 164. 13* 180. 
Induziertes Irresein 81* 428. 139* 181. 
143* 234. 

Infantilismus 61* 143. 166* 24. 169*63. 
223* 31. 

Influenza 71* 288. 137* 153. 

Innere Kolonisation 62* 154. 

Innere Medizin und Psych. 62* 17. 
Innere Sekretion 68* 262. 136* 140,144. 
222*13. 226* 72. 227 * 73. 232*169. 
234* 183. 

Innervationsstörung 176* 144. 

Insel und linke Hemisphäre 172* 89. 
Insolation 55* 53. 

Intelligenzproblem 17* 235. 24* 328, 
334. 

Intelligenzprüfungen 11* 148. 17* 231. 
26* 342, 343. 

Intentionale Sphäre 53* 30. 

Interesse, Begriff des 13* 181. 
Intoxikationspsychosen 207* 8. 208* 16. 
210* 62. 

Intraspinale Behandlung 168* 23. 
Irrenfürsorge 70* 282. 266*1,11. 269* 
6L 

Irrenrecht 47* 4, 13. 

Irrenstatistik 266* 2. 257* 19. 258* 
27. 269* 40, 41. 

Isenwald 270* 96. 


Jodl, Psychologie 18* 248. 

Juckgefühl 23* 319. 76* 354. 
Jugenderziehung 214* 110. 
Jugendgerichte 36* 22. 

Jugend-Irresein 83* 461. 131*52. 136* 
128, 131. 138* 162. 

Jugendpflege 257* 14. 

Jurist und Psychiater 36* 12. 

Kant 213* 96. 

Kartengeben, psychol. 4* 54. 

Katalepsie 131* 63. 

Katastrophen 62* 16. 

Katatonie 43* 21. 128* 10. 130* 41, 
68,65. 133*85. 134*109,112. 135* 
123. 138* 167. 140* 192, 196, 197. 
141* 202. 142* 217. 189* 312. 
Katatonische Symptome 236* 210. 
Katharina von Siena 81* 429. 
Kaufbeuren 270* 97. 

Kind, Wesen und Entartung 29* 398. 
Kinder, anormale 7* 74. 
Kinderaussagen 4* 46. 16* 226. 20* 
280. 23* 322. 28* 392. 48* 14. 
Kinderideale 18* 249. 

Kinderleistung 6* 86. 10* 129. 
Kinderlemen 12* 166. 14* 118. 17* 238. 
Kinderpsychologie 221* 2. 

Kinderschlaf 8* 109. 

Kinder- und Jugendselbstmorde 7* 92. 
67* 93. 

Kinder und nächtl.Erschrecken 159* 70. 
Kinderzeichnungen 7* 99. 

Kindesalter, psychopath. Erkrankungen 
des 165* 9. 156* 23,25. 167* 33,40. 
168* 49. 

Kindesseele 1* 10. 

Kinematograph 11* 163. 24* 332. 36* 
174. 

Klangkurven 26* 366. 

Kleinhimabszeß 177* 160. 
Kleinhirnbahnen 186* 266. 
Kleinhimbrückenwinkel 191* 334. 
Kleinhimkrankheiten 186* 266. 
Kleinhimtumoren 175* 130. 
Kleinstädter 69* 264. 

Kleptomanie 43* 23, 24. 44* 47. 
Klimatische Einflüsse 3* 32. 63* 27. 
Klinische Mitteilungen (Budapest) 69* 
267. 

Klinischer Verlauf und anatomischer 
Befund 71* 294. 

Knochenveränderungen 188* 301. 
Königsberg 268* 31. 

Königsfelden 270* 98. 

Körperliche Zeichen 61* 161. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


321 * 


Kolonisierung 266* 10. 
Konstanzmethode 3* 36. 

Konträre Strebungen 13* 176. 63* 170. 
Koordinationsstörungen 7* 91. 
Kopfschmerz 231* 140. 

Komeuburg 41* 4. 
Korrelationsrechnung 6* 76. 
Korrigendenuntersuchung 43* 32. 
Korsakow-Psychose 127* 6. 208* 26. 

209* 37. 2i4*108. 222*11. 
Korsakowscher Symptomenkoroplex 
208* 24. 210* 44. 211* 63. 
Kortikale Herde 180* 191. 

Kosten 270* 99. 

Krämpfebehandlung 228* 94. 

Kraftsinn 8* 114. 9* 116. 117. 
Krallismus 57* 83. 

Krankengeschichten 16* 207. 256* 12, 
13. 258* 38. 

Kreisärzte 257* 26. 

Kremsier 270* 100. 
Kreosotphosphatparalyse 207* 6. 
Kretinismus 168* 42. 169* 66. 
Kreuzburg 270* 101. 

Kriegsneurologie 234* 182. 236* 199. 
240* 263 c. 

Kriegsneurosen und -psychosen 61* 7. 
63* 24. 66* 64. 68* 109. 69* 267. 
79* 392. 83* 444,445,446,464. 128* 
18. 129* 28. 137* 144. 
Kriegsvorbereitung 60* 6. 134* 99. 
Krieg und Seele 26* 367. 
Kriminalistik 42* 18. 

Kriminalität 26* 36. 41* 2, 6. 43* 26. 

44* 36, 37. 142* 220. 158* 49. 
Kriminalpsychologie 43* 30. 
Kropfproblem 156* 16, 18. 

Krücken oder Beine 64* 38. 
Kückenmühler Anstalten 47* 9. 159* 
69. 271* 103. 

Kutzenberg 271* 103. 

Lachskonservenvergiftung 208* 11. 
Lächerliche, das 66* 73. 
Lähmungsirresein 166* 2. 

Landrysehe Paralyse 176* 146. 
Langenhagen 271* 104. 

Langenhorn 270* 88. 

Lappen und Samojeden 29* 404. 
Laryngoskop 11* 147. 

Lathyrismus 209* 36. 

Lauenburg i. Pr. 269* 48. 

Lebensalter, höheres 66* 213. 133* 83. 
136* 119. 

Leberveränderungen 66* 206. 

Lehrer in Heilanstalten 267* 20. 


Leibseelenfrage 65* 61. 

Leidenschaften 64* 46. 

Leitungsaphasie 176* 149. 189* 304. 
Leptomeningitis 168* 32. 
Lesegeschicklichkeit 25* 349. 27* 380. 
Lettre de Suisse 66* 219. 

Leubus 270* 105. 

Leukozythose 63* 178. 133* 96. 144* 
244. 

Lewenberg 271* 106. 

Lichtern Wirkung 12* 160. 66* 33. 70* 
280. 

Liebe, pathol. 73* 312. 

Lindenhaus (Lemgo) 271* 107. 

Lipoide Abbaustoffe 183* 226, 228. 
Lipps, Theodor 1* 11. 

Liquor cerebrospinalis siehe Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit. 

Literarische Werke 20* 270. 

Lobus frontalis 187* 286. 

Lohr a. Main 271* 110. 

Lombroso 43* 36. 44* 48. 69* 120. 
Lüben 271* 108. 

Lüge 6* 77. 

Lüneburg 271* 109. 

Lues-Paralysefrage 181* 202. 
Luetikerfamilien 186* 267. 

Luftfahrer 67* 238. 

Lumbalpunktion 172* 81. 174* 110. 

178* 169. 183* 232 a. 184* 243. 

190* 323. 

Luminal 68* 245. 227*76,79. 228* 88. 
96. 231* 131. 

Magnesiumsulfatinjektion 80* 414. 142* 
227. 

Malaria 177* 162. 

Manie 128* 20. 135* 127. 138* 163. 
141* 213. 

Manisch-depressives Irresein 127* 4. 
129* 24, 26, 34. 130* 38,48. 132* 68. 
133*97. 139*172,173. 142*223,226. 
Mariaberg 271* 111. 
Markscheidenschnellfärbemethode 186* 
278. 

Marsberg 259* 46. 

Massensuggestion 79* 398. 
Masturbation 60* 2. 84* 468. 
Mathematische Aufgaben 26* 860, 364. 
Mayer, Robert Julius 63* 181. 
Medienforschung 14* 196. 42* 19. 
Medinal 75* 334. 

Med.-psycholog. Unterricht 4* 41. 64* 
37. 

Melancholie 78* 389. 128*15. 136*132. 
138* 166. 139* 180. 182. 142* 218. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



322 * 


Inhaltsverzeichnis. 


Mendelsches Gesetz 62* 20. 76* 342. 

77* 360. 130* 49. 168* 47. 
Meningitis 170* 64 a. 173* 101. 184* 
237. 188* 293. 

Menstruationspsychosen 73* 309. 132* 
72. 138* 169. 

Merkfähigkeit 13* 177, 184. 
Mesenchymalnetz 74* 327. 

Metaphern 26* 348. 

Meteoristische Unruhe 231* 144. 
Meteorologische Praxis 2* 23. 
Methylalkohol 214* 101, 113. 
Militärpsychiatr. Stationen 61* 11. 
Mills, John Stuart 28* 389. 
Minderwertige 37* 23. 

Mnemometer 18* 261. 

Mongolismus 167* 39. 158* 46. 
Monochromatische Töne 14* 187. 
Monoplegie 223* 26. 

Moralischer Schwachsinn 43* 26. 46* 
63. 134* 105. 

Moralpsychologie 4* 48. 8* 101. 
Morbus Basedowii siehe Basedowkrank¬ 
heit. 

Mord 44* 41. 45* 62. 

Moritz Weiß-Reaktion 67* 82. 
Morphinismus 210* 63. 211* 64. 212* 
76. 

Morphiumentziehung 208* 23. 

Moskau, Psych. Klinik 76* 360. 214* 

102 . 

Motorische Sprachbahn 180* 188. 
Münsterlingen 271* 112. 

Multiple Sklerose 167* 9. 170* 56,66,67. 
171*71. 173*94. 176*141. 182*213. 
187* 288. 188* 295. 191* 330. 
Musik 1* 9. 2* 22. 22* 310. 
Muskelatrophie 172* 82. 

Mutismus 186* 271. 

Mutistisches Denken 130* 51. 

Myatonia congenita 188* 296. 
Myopathie 169* 60. 

Mystikerin 84* 469. 

Mystische Heilmethode 36* 10. 
Mythomanie 232* 166. 

Mythos 10* 131. 

Nachahmung und Nachfolge 8* 103. 
Nachtwandeln 236* 201. 

Napoleon Bonaparte 60* 139, 140. 
Narkotika 210* 51. 

Negativistishe Erscheinungen 9* 120. 

69* 117. 131* 69. 

Neger 60* 132. 

Neosalvarsan 167* 16, 20. 171* 70. 

179* 177, 178. 180* 300. 212* 74. 


Nervenpathologie 66* 80. 226* 68. 
Nervöse und psychotische Zustände 13* 
171. 62* 167. 232* 212. 

Neuralgien 239* 263 b. 

Neurasthenie 49* 6. 223* 18, 24, 30. 
224* 33, 46. 231* 129. 233* 161. 
236* 207. 239* 261 a. 240* 266. 
Neurosen, allg. 237* 223. 

Neurosen, traumatische 49* 1, 6, 7, 10. 
236* 200, 203. 237* 226. 239* 247, 
263 a. 

Neurosenforschung 221* 2. 

Neustadt i. Holstein 271* 113. 
Neustadt, Westpr. 271* 114. 

New Jersey State Hospital 271* 115. 
Niedernhart in Linz 271* 116. 
Niederösterreichische Anstalten 271* 
117. 

Nitrobenzolvergiftung 219* 40. 

Nitrose Gase 213* 99. 

Nordamerika 256* 7. 

Normandie 260* 66. 
Nukleinsäureinjektion 61* 147. 132* 

78. 137* 161. 

Nystagmus 71* 286. 77* 364. 

Oberflächenkarzinom 267* 18. 
Obrawalde 272* 118. 

Omagh District Asylum 268* 34. 
Ophthalmoplegie 187*. 284. 
Opiumproblem 55* 69. 

Orthopädische Behandlung 223* 28. 
Osnabrück 177* 166. 272* 119. 
Osteomalazie 76* 368. 77* 369. 140* 
193. 

Ostpreußische Anstalten 272* 120. 

Otto Ludwig 63* 180. 

Owinsk 272* 121. 

Oxyproteinsäure 181* 201. 

Oxyzephalie 66* 68. 

Pädagogik 11* 162. 16* 224. 19* 267. 

62* 166. 63* 171. 

Pankreas 72* 308. 

Pantopon 68* 110. 

Paracodin 63* 22. 

Paradoxon Müller-Lyer 24* 337. 
Parallelismus 13* 178. 

Paralyse 7* 96. 40* 20. 166* 1,3. 167* 
12. 168* 26,27. 169* 38,39,48,49. 
170*69,61,64. 171*67,69,79. 173* 
96, 102 a. 176* 126. 176* 112, 143, 
146,147. 177* 163, 166. 178* 162 a, 
170. 179* 183, 184. 180* 196. 181* 
204. 182* 216, 216, 219, 221, 226. 
183* 226. 184* 244, 246. 186* 263. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


323 * 


187* 281, 282, 287. 189* 308. 190* 
324/326. 

Paralyse, juvenile 179* 176. 180* 199. 
182* 222. 186* 268. 

Paralysis agitans 138* 166. 168* 33. 
223* 32. 232* 149. 233* 164. 238* 
241, 242. 239* 248. 240* 264. 
Paranoia 24* 336. 40* 22. 127*1. 128* 
16. 131*66. 133* 82,94. 136* 136. 
139* 179. 141* 203, 205, 209. 142* 
221, 226. 212* 86. 236* 211. 
Paranoide Erkrankungen 134* 110. 212* 

Paraphrenie 132* 73. 134* 106, 108. 

139* 171. 

Paris 267* 23. 

Parkinsonsche Kr ankh eit 224* 44, 46. 
Pavlow, Studien nach 6* 80. 

Pellagra 207* 1. 209* 39, 43. 210* 48. 

212* 76, 80, 81. 213* 89. 214* 106. 
Pellagrapsychosen 209* 31, 32. 
Periodischer Anfall 128* 21. 
Perseveration 1* 6. 21* 288. 
Persönlichkeit 66* 211. 82* 438. 
Persönlichkeitsbewußtsein 22* 298. 23* 
324. 52*6. 60*136. 63*168. 70*274. 
73* 310. 76* 347. 

Perspektivische Täuschungen 29* 400. 
Peters und Nßmöcek, Arbeiten von 21* 
286. 

Pflegepersonal 269* 42. 260* 64, 63. 
Pforzheim 260* 62. 

Pfropfhebephrenie 143* 237. 
Phänomenologie Husserl 19* 266. 
Phantasten 39* 6. 

Phenoval 67* 236. 76* 363. 
Philosophie und Psychologie 13* 174. 
Phonetik 20* 276. 

Physische und psychische Beziehungen 
23* 316. 

Pia mater 179* 176 a. 

Plagwitz (Bober) 269* 44 
Planimetrische Messungen 63* 179. 
Poetisches Gleichnis 10* 130. 
Poliomyelitis 177* 161, 162. 
Pollardsystem 47* 1. 

Polyglanduläre Erkrankungen 226* 52, 
53. 

Polyneuritis 212* 74. 226* 69 a. 
Porenzephalie 177*, 164. 189* 310. 
Poriomanie 159* 60. 

Prätabes 167* 6. 

Pröfargicr 272* 122. 

Presbyophrenie 167* 7. 

Problem der Strafe 17 * 232. 
Prophylaxe 52* 23. 60* 126. 


Prosekturen 260* 62. 

Prostituierte 62* 161. 183* 229. 
Proteolytische Fermente 73* 313. 
Protoplasma 74* 321. 

Protozoen 22* 301. 
Pseudobulbärparalyse 186* 276. 
Pseudodemenz 36* 20. 

Pseudologia phantastica 136* 130. 
Pseudomyotonie 183* 231. 
Pseudosklerose 182* 212. 

Pseudotabes pituaria 181* 210. 
Pseudotumoren 183* 230. 

Psychiatrie 36* 8. 48* 10, 11. 60* 1. 
62* 11. 56* 69. 66* 216. 74* 329. 
76* 346. 82* 441. 

Psychiatrie, Lehrbuch der 26* 364. 80* 
406; Leitfaden 63* 182. 

Psychiatrie und Krieg 64* 46, 47. 
Psychiatrische Diagnostik 60* 134. 74* 
326. 

Psychiatrische Klinik und Gemeinde 73* 
311. 

Psychoanalyse 4* 49, 7* 88. 13* 183. 
14* 189,194. 18* 247. 22* 307. 26* 
361. 27* 382. 36* 19. 
Psychobiologie 68* 108. 
Psychogalvanischer Reflex 18* 264. 
Psychologie 2* 17. 3* 34. 4* 44 6* 60. 
6* 84. 10* 140. 14* 190. 15* 199. 
18* 226. 20*276. 23*321. 26*341. 
Psychologie des Denkens 16* 209, 210. 
18* 246. 

Psychologie Lotze, Fechner, Helmholtz, 
Wundt 10* 140. 

Psychologie und Philosophie 7* 87. 18* 
244. 26* 362. 

Psychologie und Psychiatrie 21* 286. 
26* 362. 

Psychologie und psychologische Päda¬ 
gogik 18* 226 a. 29* 403. 409. 
Psychologie und Rechtswissenschaft 28* 
397. 

Psychologische Forschung 3* 39. 7* 100. 
8* 107. 16* 216. 18* 248. 26* 340, 
362,365. 27* 371. 28* 388,397. 29* 
408. 

Psychoneurosen64*60. 66*74. 61*141. 
82* 430. 

Psychopathia gallica 67* 237. 
Psychopathien 83* 467. 143* 242. 
Psychopathologie 28* 386. 
Psychophysik 17* 239. 
Psychophysiologie Gail 64* 43. 
Psychose, Inhalt der 130* 44. 134* 101. 
Psychosen 52* 16. 63* 183. 64* 188. 
130* 44. 139* 178. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



324 * 


Inhaltsverzeichnis. 


Psychosen, akute 130* 42. 131* 62. 

132* 70. 

Psychosen, atypische 190* 314. 
Psychosen der nephritischen Gruppe 72* 
298. 138* 164. 

Psychosen, dysglanduläre 131* 65. 
Psychosen, funktionelle 127* 2. 
Psychosen, hysterische 132* 75. 228* 
100. 233* 173. 

Psychosen, juvenile 130* 43. 
Psychosen, paranoide 128* 14. 141* 211, 
212. 143* 241. 236* 217, 218. 
Psychosen, posteklamptische 230* 122. 
Psychosen, relative 75* 337. 

Psychosen, senile 78* 381. 166* 6. 182* 
223. 185* 262. 187* 288 a„ 289. 
Psychosen, toxisch-infektiöse 210* 62. 
Psychosen, traumatische 63* 33. 54* 44. 

58* 98. 79* 395. 128* 12. 
Psychosen und innere Erkrankungen 
74* 326. 139* 174. 

Psychotherapie 17* 236. 63* 28. 59* 
122. 60* 131. 79* 394. 81* 427. 
Pubertät 19* 269. 65* 209. 70* 273. 
72* 302. 

Pubertätspsychosen 138* 167. 140* 195. 
Ihierperalpsvchosen 130* 37. 139* 90, 
183. 

Pupillenreaktion 58* 101. 76* 356. 77* 
361. 131* 67. 139* 177. 
Pupillenstarre 181* 206. 
Pupillenstörungen 181* 203. 


Quecksilbervergiftung 209* 33. 
Querulantenwahn 39* 7. 51* 10. 130* 
47. 134* 107. 

Quinkesche Krankheit 187 * 284. 

Kadiumbromid 130* 42. 

Käsonnement 22* 300. 

Kasemühle 272* 123. 

Kassenfrage 50* 125. 67 * 228. 80* 411. 

83* 448'; 129* 26. 

Ray mimische Krankheit 157* 38. 
Reaktionszeiten 12* 158. 

Reaktive 22* 296. 

Rechenkünstler 1* 4. 

Rechnen 11* 145. 16* 221. 24* 333. 25* 

m. 

Rechtspsycholog. Experiment 15* 203. 
Recklinghausensche Krankheit 155* 8. 
Reflexauslösung 238* 236 a, 236 b. 
Reflexe 62* 6. 56* 75. 70* 278. 
Religiöse Wahnbildung 129* 36. 138* 
166. 142* 214. 237 * 219. 


j Religionspsychologie 17* 229. 25* 347. 
29* 399. 

I Retrograde Amnesie 71* 285. 83* 447. 
I Rheinischer Hilfsverein 272* 125. 
Rheinprovinz, Anstaltsberichte 272* 
124. 

Rindenepilepsie 223* 29. 225* 50. 

Rockwinkel 272* 126. 

Roda 272* 127, 128. 

Romanische Sprachen 27* 378. 

Rosegg 272* 129. 

Rückschlagsbildungen 61* 146. 

Rufach 272* 130. 

Russ.-Japan. Feldzug 50* 3. 

Sachsen 256* 3. 

Sachsenberg 272* 13L 
Sachverständige 35* 6. 
Säuglingsmyxödem 167* 26. 
Saitengalvanometer 64* 49. 

Salute del pensiero 52* 10. 

Salvarsan 166* 4. 167*11. 169*40,46. 
170* 62. 174* 115, 118. 175* 133. 
178* 172, 173, 174. 185* 259. 186* 

272. 187* 283. 190* 322. 191* 327. 
335. 

Sanatorienluxus 259* 45. 

Saturnismus 207* 9. 
Schädelabnormitäten 78* 387. 
Schädelinhalt 57* 91. 140* 187. 
Schädelmasse 191* 333. 

Schätzen von Mengen 17* 226. 
Schallintensitäten 29* 405. 

Schallreize 15* 200. 

Scheidungswahn 43* 31. 
Scheinbewegungen 3* 31. 

Scheingefühle 9* 124. 
Scheitellappengeschwülste 190* 319. 
Schiffskatastrophen 62* 158. 66* 224. 
Schilddrüse 231* 133. 

Schizophrenie 128* 19. 132* 77. 140* 
186, 188, 194. 141* 206. 142* 220. 
224. 236* 208, 213. 

Schizothvmie und Zyklothymie 134* 
113. 135* 114, 115, 116. 

Schlaf 56* 78; kontinuierlicher 67* 94. 
Schlaflosigkeit 69* 118. 226* 60. 227* 
80. 

Schlafmittel 67* 87. 

Schlafstörungen 61* 144. 

Schleswig 272* 132. 273* 133. 
Schreiben und Schrift 12* 170. 28* 

395. 231* 145. 

Schülerindividualitäten 8* 104. 
Schulgedanke und Zweckmaxime 20* 

273. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


325* 


Schwachsinn, Schwachsinnigen-Erzie- 
hung, Fürsorge 39* 14. 64* 41. 68* 
242. 143* 236. 165* 3. 166* 10, 11, 
14. 157* 27,30,31,34,37. 168* 43. 
169* 61, 67, 69; in Nord-Amerika 
155*4,6. 156* 20,21. 157* 28,29,32 
158* 46, 48. 

Schwangerschaftspsychosen 170* 55 a. 
191* 33. 

Schwetz 273* 134. 

Schweiz 258* 27. 

Scotland 273* 136. 

Sedobrol 66* 220. 225* 69. 234* 179. 
236* 214. 

Seelenfrage 9* 126. 10* 134. 17* 237. 
Seelenstörungen, periodische 144* 245. 
Seelische Vorgänge und körperliche Er¬ 
ziehung 16* 223. 

Seherin von Genf 8* 106. 27* 374. 
Sehvermögen 2* 14, 16. 12* 162. 26* 
368. 

Seinsbewußtsein 12* 163. 
Selbstbefreiung 223* 23. 
Selbstbezichtigung 11* 149. 46* 2. 

208* 26. 

Selbstmord 44* 38. 51* 9. 68* 106. 
230* 117 a. 

Selbstverstümmelung 166* 22. 

Sella turcica 226* 71. 

Seniles Gehirn 188* 294. 190* 316. 
Sensibilität 68* 95. 

Serologie 52* 9. 68* 96, 97, 99, 102. 

62* 166. 80* 407. 166* 4 a. 
Sexualität 19* 263. 42* 13. 78* 338. 

141* 207. 231* 142. 
Sexualwissenschaft 37* 24. 

Sexuelle Manie und Alkohol 213* 88. 
Siebzehnjährige, die 10* 132. 
Simulation 36* 13, 16, 17, 18. 39* 11. 

49* 2, 4, 8. 238* 234. 
Sindsygebehandlingen 66* 212. 
Sinnenwelt und Ideenwelt 26* 369. 
Sinneseindrücke 3* 33. 
Sittlichkeitsvergehen und -verbrechen 
26* 336. 39* 3, 4. 42* 14. 
Sklerose 167* 14. 178* 165. 

Soldat, der 29* 402. 

Soldat Masetti 61* 8. 

Sonderlinge 66* 214. 

Sonnenhalde 273* 136. 

Sonnenstich 129* 23. 139* 184. 
Soziale Lage 82* 442. 

Soziale Medizin 49* 3.^ 

Soziale Physik 22* 303. 

Soziologie der Leiden 70* 272. 
Spekulation und Mystik 19* 266. 


Difitized by Gougle 


Sphärotrichie 186* 274. 

Spina bifida 76* 367. 

Spirochaete 171* 76. 177* 161. 178* 
171. 179* 180. 180* 196. 

Sprache, Sprachvorgänge 7* 89, 89 a. 
10* 133. 29* 40. 71* 289. 79* 403. 
181* 210 a. 

Stauungspapille 176* 137. 

Steinmühle 273* 138. 

Stephansfeld 273* 137. 

Stereoagnosie 62* 160. 

Sterilisation 73* 315. 

Stetten 273* 139. 

Stickstoffausscheidung 222* 4. 238* 

237. 

Stimulierung 4* 66. 

Stirnhimschüsse 176* 134. 186* 266. 

Stockhard, exper. Versuche nach 207* 5. 
Stoffwechsel 81* 417. 

Stottern 222* 10. 238* 238, 240. 

St. Pirminsberg 273* 140. 
Strafgesetzbuch 36* 11, 21. 
Strafgesetzreform 36* 16. 39* 10. 47* 
7, §. 

Straftat 9* 123. 

Strafzeit und Anstaltsaufenthalt 39* 16. 
Strangulation 62* 167. 80* 412. 
Strecknitz-Lübeck 260* 67. 273* 141. 
Strelitz (Alt) 273* 142. 

Strychnin 21* 291. 

St. Urban 273* 143. 

Suggestion 12* 166, 169. 62* 166. 

Swift-Ellis-M ethode 171* 66. 180* 197. 
Symmetrische Gangrän 78* 376. 
Synästhesien 63* 172. 

Synergiereflexe 66* 216. 

Syphilis 136* 143. 169* 41, 43, 62. 
Syphilis des Nervensystems 171* 74. 
173* 97. 174* 106. 180* 189, 192, 
200. 183* 234. 188* 292. 189* 305. 
190* 326, 326 a. 

Syphilispsychosen 169* 47. 176* 140. 
178* 163. 

Tabak 208* 12, 212* 72; -Vergiftung 
209* 27. 

Tabes 131* 60. 146* 232. 167* 10,16. 
172* 83. 175* 123. 186* 270. 190* 
320. 

Tänze 55* 64. 

Tätowierung 42* 16. 

Tannenhof 273* 144. 

Taschenspieler 1* 8. 
Tatbestandsermittlung 11* 166, 166. 
Taubstumme Schüler 17* 228. 
Tay-Sade 166* 13. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



326* 


Inhaltsverzeichnis. 


Temperaturmessung 76* 352. 

Teratoide Geschwülste 176* 125. 
Tetanie 228* 90. 229* 107. 

Tetanus 231* 139. 

Thalamus opticus 188* 297. 

Therapie und psychiatrische Klinik 68* 
243. 

Thermische Beize 21* 293. 
Thiokoltherapie 64* 187. 
Thymusreduktion 228* 98. 

Thyreoiditis 224* 41. 

Tick 229* 110 a. 235* 202. 
Tierversuche, psychol. 6* 86, 68* 244. 
79* 397. 

Todesfälle, plötzliche 65* 204. 

Tonische Krämpfe 223* 21. 

Tonstudien 2* 19, 20. 3* 27. 14* 186, 
195. 17 * 227. 26* 357. 

Tost 273* 145. 

Toxine 72* 299. 

Transvestiten 46* 10. 

Traum 1* 1. 11* 157. 14* 188. 18* 234. 
53* 26. 

Traumdeutung 6* 73. 8* 112. 20* 279. 

23* 320. 25* 350. 

Treponema 167* 17, 178* 166, 168. 
Trigeminuslähmung 233* 174. 

Trinken, vom 213* 92. 

Trinkerfürsorge 207* 4. 210* 56. 214* 
109, 111. 

Trinkerhalluzinose 209* 34. 
Trinkerneurose 208* 15. 
Trionalvergiftung 211* 66. 

Tropen 55* 51. 83* 455. 

Trunksucht 46* 7. 213* 93. 
Tryponosomyasis 186* 269. 
Tuberkulinbehandlung 174* 119. 182* 
218. 183* 227. 

Tunichtgut 44* 42. 

Typenlehre Rutz 23* 318. 

Uchtspringe 260* 69. 

Unbewußte, das 28* 393. 

Unkultur 66* 203. 

Ureabromin 236* 216. 

Urteilsfindung, richterliche 11* 154. 
Utrecht 267* 16. 

Valamin 63* 35. 

Valsala-Morgagnisches Gesetz 67* 88. 
Vegetative Zentren 233* 166. 
Verantwortlichkeit 39* 2, 16. 
Verblödung 184* 251. 

Verbrechen, Verbrecher 13* 179. 22* 

306. 35* 1. 40* 24,27. 41* 3. 43* 33, 
34, 35. 44* 39. 46* 60, 61. 47* 3. 


Verbrecheropfer 128* 13. 

Verdauung 6* 69. 

Verfolgungswahn 130* 46. 132* 80. 

139* 175. 

Vergessen und Erinnern 2* 21. 
Vergiftungserscheinungen 208* 11. 211* 
70. 

Verkehrsrecht 48* 16. 

Veronalvergiftung 208* 21. 209* 30, 38. 

211* 66. 212* 82. 213* 90. 
Verwirrtheit 129* 29. 130*39. 137*155. 

181* 207. 231* 137. 

Vestibular-und Kleinhirnerkrankung 
188* 291. 

Vier Reaktionen 182* 217. 

Villa oder Kolonie 259* 50. 
Völkerpsychologie 6* 59. 26* 367 a. 

66* 70. 

Vokalklang 3* 27. 

Volksnervenheilstätten 266* 5. 
Volksschulkinder 20* 282. 23* 325. 
Volksschullehrer 76* 340. 236* 198. 

Wahlreaktion 3* 36. 18* 253. 
Wahnvorstellungen 6* 72. 15* 211. 

52* 7, 14. 136* 117, 120. 142* 219. 
Wahrheit und Wahrscheinlichkeit 4* 45. 
35* 2. 

Wahrnehmung 16* 206. 25* 346. 
Waldau, Münsingen, Bellelay 273* 146. 

1 Waldhaus 273* 147. 

! Waldkrankheit 67* 225. 

! Wassermann-Reaktion 59* 114. 168* 22. 
169* 51. 171* 78. 174* 108. 177* 164. 
181* 208. 184* 247. 189* 303. 234* 
187. 

Wehnen 273* 148. 

Weibliche Pflege, M&nnerseite 267* 17. 
Weichardtsche Reaktion 61* 148. 132* 
79. 

Weilmünster 273* 149. 

Westfälische Anstalten 274* 151. 
Wiedererkennen 11* 161. 

WU 274* 152. 

Willensfreiheit 4* 61. 14*197. 28* 390. 
36* 16. 

Willenshandlungen 2* 24. 4* 43. 
Wilsonsche Krankheit 189* 307. 
Wortblindheit 27* 377. 63* 29. 
Würzburg 258* 29. 

Wundt 10* 141. 

Wurm, Fall 42* 12. 

Zahlvorstellungen, Zählversache 4* 50 
6* 75. 8*108. 10*142. 16* 220. 22* 
303. 24* 327. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


327* 


Zahnärztliche Behandlung 258* 28. 

Zeichnen 20* 28L 

Zeitbewußtsein 6* 6L 15* 212. 21* 
289, 292. 

Zensurenstatistik 15* 202. 

Zentralnervensystem 183* 233. 186* 

253. 

Zerebraldegeneration 63* 21. 

Zerebrale Lähmungen 223* 27. 

Zerebralgefäße 76* 349. 

Zerebrospinalflüssigkeit 67* 86. 60* 128, 
130. 66* 202. 70* 279. 71* 284. 167* 
21. 168* 26, 35. 169* 36, 37. 171* 
68,76. 172* 92. 173* 96. 175*122, 
132. 177* 158. 179* 179. 180* 


I 193, 194, 198. 188* 298. 189* 311. 
313. 

Zeugeiiaussage 19* 264. 24* 338. 46* 4. 
j Zivilisation 81* 423. 

Zschadraß 257* 17. 
Zuchthausgefangene 44* 49. 
Zurechnungsfähigkeit 39* 6, 8. 40* 26, 
26, 38. 44* 39. 46* 4. 

; Zwangsvorstellungen 39* 13. 59* 111. 
64* 196, 197. 80* 404. 83* 453. 

127* 3. 142* 222. 

Zwei Faktoren 26* 344. 
Zweihändigkeit 17* 240. 

Zyklophrenie 140* 190, 191. * 

Zyklothymie 143* 243. 


2 , Autorenregister. 


Aal 1*. 

Abbot 127*. 221*. 
Abderhalden 61*. 
d’Abundo 166*. 

Adler 221*. 

Adler u. Furtmüller 11* 
61*. 

Ahrens 1* 166*. 

Aim6 221*. 

Alberti 52*. 

Albrecht 62* 127*. 
Alessandrini u. Scala 207*. 
Allamon 127*. 

Allere 127* 221*. 
d’AlIonnes 1*. 

Alrutz 1*. 

Alt, Ferd. 1*. 

Alt, Rud. 266*. 

Alter 52* 165* 166* 

256* 271* 107. 

Alter u. Thumm 222*. 
Ament 1*. 

Ammann 222*. 

Anile 52*. 

Ansalone 166*. 

Anschütz 1* 2*. 

Anton (Halle) 52* 222*. 
d'Antona 222*. 

Antoni 52* 167* 222*. 
Aronsohn 222*. 

Areimoles 127* 122*. 
Araimoles u. Halber¬ 
stadt 41* 128*. 
Areimoles u. Legrand 
128* 167* 122*. 


Arten 167*. 

Ash 2*. 

Auer 222*. 

Auerbach 167*. 

Auerbach u. Großmann 

222 *. 

v. Aufseß 2*. 

Augstein 2*. 

Austreg&ilo 207* 222*. 

Baade 2*. 

Baecker, Hans 207*. 
Bagenoff 62* 128*. 
Bagliani 2*. 

Bahr 128*. 

Baley 2*. 

Ballard 2*. 

Ballet 41*. 

Ballet u. G6nil-Perrin 2* 
155*. 

Balthazard lo7*. 

Balz 2*. 

Bancroft 62*. 

Banse 128*. 

Banse u. Roderburg 167*. 
Barakov 222*. 

Barkan 222*. 

Barker 52*. 

Barnes jun. 155*. 
Barness 223*. 

Barr 155*. 

Barret 52*. 

Bashenoff u. Marie 128*. 
Batten 63*. 

Bauch 2*. 


Bauer, J. 223*. 

Bauer, O. 47*. 

Baugwitz 128*. 

Baumann 53*. 
v. Bayer 167*. 

Bayerthal 63*. 
v. Bechterew 41*. 

Beck 2*. 

Becker (Herborn) 63* 
128*. 

Becker, Theophil 128*. 

Becker, W. 167*. 

Becker, W. J. 128*. 

Beelitz 273* 144. 

Behn 2*. 

Beling 223*. 

Benders 223*. 

Benedikt 63*. 

Benjamins 3*. 

Benning 272* 126. 
Benninghaus 128*. 
de Benoit 207*. 

Benussi 3*. 

Berg 155* 167*. 

Berger 167*. 

Berghan, Heinr. 223*. 
Bergmann, W. 223*. 

Beri61 167*. « 

Beri61 u. Durand 167*. 
Berillon 223*. 

Berliner, Anna 3*. 

Berliner, B. 3* 63* 

Berliner, M. 223*. 

Bernhardt, M. 266*. 
Bernhardt, W. 223*. 

s 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



328* 


Inhaltsverzeichnis. 


Bemheim 53* 167*. 
Bertholet 207*. 

Bertolani 207*. 

Berze 3* 53* 128*. 
Besgmark 223*. 

Beutler 167*. 

Biach u. Kahler 167*. 
Bickel 3*. 

Bielschowsky 165*. 
Bierende 155*. 

Biesalski 223*. 

Bikelas u. Zbyszewski 
223*. 

Billings 3*. 

Bing 63*. 

Bingler 223*. 

Binhold 63*. 

Binswanger, L. 3*. 
Binswanger, 0. 63*. 
Birnbaum, K. 36* 128*. 
Birnbaum, R. 63*. 

Bisch 166*. 

Bischolf u. Lazar 41*. 
Bisgaard u. Korsbjerg 
53*. 

Bjerre 3* 63*. 

Blachian 270* 86. 
Blanck, Wilh. 223*. 
Bleuler 4* 64* 128* 166* 
269* 72. 

Bloch u. Vernes 167*. 
de Block 207*. 
v. Blomberg 166* 270* 
99. 

Blondei 64*. 

Blüwstein 223*. 

Boas 42* 168*. 

Bock 64*. 

Bode 4*. 

Boden 4* 35*. 
Bodenstein 224*. 

Börger 64*. 

Boggs u. Snowden 168*. 
Boigey 42* 64*. 

Bolten 128* 224*. 
Bonhoeffer 64* 168* 207*. 
Bonhomme 128* 168*. 
Bonvincini 64*. 

Boring 129*. 

Bornstein u. Sänger 64*. 
Bourdon 4*. 

Boveri 168* 207*. 

Bovet 4*. 

Boyle 64*. 

Brahn 4*. 

Brandenburger 4*. 


Brandt, Hanna 224*. 
Braune 269* 74. 

Brdtf k 224*. 
v. Brero 66*. 

Bresler 65* 266*. 

Briand 224*. 

Briand u. Fillasier 207*. 
Briand u. Salomon42*. 
Briese, Fritz 66* 129*. 
Brill 65*. 

Brinkmann, Joh. 66*. 
Brissot 168*. 

Brissot u. Bourilhet 224*. 
Brown, S. 129*. 

Bruce 129*. 

Brückner 65* 168*. 
Brümmer 272* 148*. 
Brünger, Herrn. 224*. 
Bruhn 5*. 

de Bruin 166* 224*. 
v. Bruns 65*. 

Buchenau 6*. 

Buckley 224*. 

Bucura 224*. 

Budal 129*. 

Bühler 6*. 

Bürgi 66*. 

Bufe 56*. 

Bula 224*. 

Bundschuh 66*. 
Bunnemann 66*. 

Burr 35* 65* 129* 168* 
208*. 

Burry 224*. 

Busch, Paul 224*. 
Buschan, Georg 66* 129*. 
Bush 208*. 

Buttenberg 269* 81. 
Bychowski 168*. 

Byloff 6* 42*. 

Cäda 166*. 

Camp 168*. 

Cannon 5*. 

Capgras 129*. 

Capgras iT. Morel 129*. 
Carlisle 56*. 

Ceni 66*. 

Charon 166*. 

Charon u. Courbon 66*. 
Charpentier 49* 129*. 
Chaslin 66*. 

Chiray 224*. 

Chittenden 66*. 

Chmiel 6*. 

Christinger 226*. 


Chvostek 226*. 

Ciarla 168*. 

Claparöde 6*. 

Claude 168*. 

Claude u. Rouillhaud 
169*. 

Clouston 208*. 

Cobb 6*. 

Cobum 6*. 

Cöbben 208*. 

Coenen 226*. 

Cohen, Lndw. 169*. 
Cohnheim 6*. 
de Colnis u. Frank 169*. 
Colin 66*. 

Collet 169*. 

Collin 169*. 

Collins 169*. 

Conrad, O. 70*. 

Consiglio 60*. 

Coriat 129*. 

Corson White u. Ludlum 
169*. 

Cotton 271* 116. 

Courbon 6* 66* 129*. 
Courtenay 66*. 

Craemer 6* 129*. 

Craig 169*. 

Crenstaw 6*. 

Cristiani 46*. 

Crocq 66*. 

Cromer, Dietrich 130*. 
Crothers 208*. 

Cuneo 130*. 

Curwen 266*. 

Cushing 225*. 

Cutting u. Mack 169*. 
Cygielstreich 66* 130*. 
Czöhai 226*. 

Dabeistein 271* 113. 
Damaye 169* 208* 226*. 
Damaye u. Marangö 226*. 
Dana 66* 169*. 
le Dantec 66*. 

Darling, S. T. 208*. 
Darling u. Newcomb 
169*. 

Daumier u. Voivenel 66*. 
Davidsohn, J. 226*. 
Davis 169*. 

Davol 208*. 

Debenedetti u. Olivieri 
170*. 

Decroly 156*. 

I Decroly u. Dechamps 6*. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


329* 


l)ees 269* 83. 

Dejerine 66*. 

Delbrück 269* 78. 
Demay 42*. 

Deraole 66* 67* 208*. 
Denk 226*. 

Dercurn 170*. 

Dessecker, Karl 226*. 
Deuchler 6*. 
van Deventer 266*. 
Devine 130*. 

Deway 130*. 

Dexler 57*. 

Dick 208*. 

Diemitz u. Fries 67*. 
Dierling 208*. 

Dieterle, Hirschfeld u. 

Klinger 156*. 

Dinter 271* 105. 
Dluhosch 272* 118. 
Dobre, Marie 6*. 

Dölges 170*. 

Doflein, F. 6*. 

Doinikow 170*. 

Dolega, Herbert 156*. 
Dolenc 42*. 

Doll, E. 6*. 

Domenici, Marchand u. 
Petit 130*. 

Dominik, Heinr. 208*. 
Donath 225*. 
Doutchef-Dezeuse 6*. 
Dreyfus u. Schürer 225*. 
Dreyfus u. Traugott 170*. 
Drigalski 6*. 

Drysdale 130*. 

Dubois 6* 226*. 

Ducost6 226*. 

Dück, Joh. 6*. 

Dürr, E. 6*. 

Dürr, Wilh. 208*. 
Dütemeyer, Hermann 
226*. 

Dufour 208*. 

Duge, Bruno 130* 170*. 
Dumas u. Laignel-Lava¬ 
stine 57*. 

Dunlap 6* 170*. 

Dunton 57*. 

Dupr6 u. le Savoureux 
208*. 

Dupouy 130*. 

Dynan 226*. 

Eager 57*. 

Ebbinghaus 6*. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Ebstein, E. 57*. 
v. Economo 130*. 
Edenharter 270* 95. 
Edinger 6* 57*. 
Egenberger 6*. 

Eha, Karl 130*. 
v. Ehrenwall 226*. 
Ehrhardt 170*. 

Ehrlich 170*. 

Eichelberg 170*. 

Eisath 57* 256*. 
Eisenmeyer, J. 7*. 
Elmiger 130*. 

Eltester u. Schröder 226*. 
Elzholz 42*. 

Emerson 130*. 

Eng, Helga 7*. 

Engel 49*. 

Engelen 7*. 

Engelhardt, C. F. 226*. 
Entres 67*. 

Eppelbaum-Strasser 130* 
131*. 

Epstein, Ladislav 57*. 
Erb., Wilh. 226*. 
Erdmann 7*. 

Ermakow 131*. 

Ernestus, W. 170*. 

Emst 7*. 

Eschle 7*. 

Eskuchen 170* 171*. 
Etienne 226*. 

Eulenburg 7* 57*. 
Eulenburg u. Bloch 37*. 
Ewald 49*. 

Fabritius 58*. 

Fanciulli 7*. 

Fankhauser 131*. 

Farrant 226*. 

Faucault 8*. 

Fauser 58* 131*. 
Favarger 209*. 
Feamsides 226*. 

Federn 7*. 

Fehr, Heinrich, 49*. 
Feige, W. 58*. 

Feübach, W. 7* 171*. 
FeUer 171*. 
v. Feilitzsch 68*. 

Feleky, Antoinette 7*. 
Ferenczi 131*. 

Femald 156*. 

Femberger 7*. 

Ferrari, G. C. 256*. 
Ferrari, Manlio 209* 226*. 


Ferrari, P. 7*. 
Finkenbinder 7*. 

Firth 58* 131*. 

Fischer, A. 8*. 

Fischer, E. D. 171*. 
Fischer, J. 226*. 

Fischer, J., u. Fischer, 
H. 227*. 

Fischer, Max 256*. 
Fischer, O. 38* 171*. 
Fischer u. Triebenstein 
227*. 

Fitt 8*. 

Flaig 209*. 

Flaschen 171*. 

Fleischer, Bruno 171*. 
Flesch 171*. 

Flinker 39*. 

Flister 257*. 

Floumoy 8*. 

Fontanesi 68*. 

Fordyce 171*. 

Fomiggini 8*. 

Förster 58*. 

Förster u. Tomaszews- 
ki 171*. 

Fouilloux 8*. 

Fox 8*. 

Frank, Ludwig 42*. 
Frankenhauser 58*. 
Franz, 0. 8*. 
v. Franzoni 209*. 

Fraser 209*. 

Frazer 209*. 

Frazier 171*. 

Freimuth 68*. 

Freud 8*. 
v. Frey, M. 8* 9*. 
v. Frey, W. 68*. 
v. Frey u. Goldmann 9*. 
Freyer 68*. 

Friedemann 58*. 
Friedemann u. Kohn- 
stamm 227*. 
Friedländer 58* 227*. 
Friedmann 69* 209*. 
Frings 9*. 

Froehlich, E. 59*. 
Fröhlich, W. 9*. 

Frölich 270* 98. 
Fröschels 171*. 

Frommer 131*. 

Frowein, Otto 209*. 
Fuchs, A. 59* 171*. 
Fuchs, Alfred 227*. 

Fuchs u. Freund 59*. 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



330* 


Inhaltsverzeichnis. 


Fuchs, W. 59* 227*. 
Füller 171*. 

Fumarola u. Zanelli 209*. 

Gallinger 9*. 

Gallus 9* 59* 131*. 

Gans 9* 172*. 

Gastinel 172*. 

Gauer, W. 172*. 

Gault 9*. 

Gaupp (Tübingen) 59* 
257*. 

Gaupp, Goldscheider u. 
Faust 227*. 

Gaußeimann, Joh. 131* 
172*. 

Geigel 69*. 

Geiger 9*. 

Gemell 227*. 

Gemelli 9*. 

G6nil-Perrin 69* 166*. 
Gerstenberg 270* 92. 
Gerstmann 172*. 

Gerwer 209*. 

Gettings 69*. 

Geyser 9*. 

Giannuli 172* 209*. 
Giese 9*. 

Gießler 131*. 

Glaser, A. 172*. 

Glaser, 0. 172* 209*. 
Glaserfeld 227*. 

Goddart 9*. 

Goebel 172*. 

Göring 35* 42*. 

Gott 69*. 

Golch, Fr. 227*. 
Goldberger 209*. 
Goldbladt 59*. 

Goldstein, Kurt 172* 
227*. 

Goldstein, M. 172* 227*. 
Goldstein u. Frida Reich¬ 
mann 131*. 

Golla 69* 131*. 

Golsong 39*. 

Goodal u. Schölberg 
172*. 

Goodhue 69*. 

Goodncr 60*. 

Gordon 60* 132* 172* 
228*. 

Gorski 132*. 

Gotthold 42*. 

Gottschalk 228*. 

Gouet 60*. 


v. Grabe 47*. 

Grabi 228*. 

Graetzer, A. 173*. 

Grafe u. Homburger 209*. 
v. Graff u. Novak 228*. 
Grahe 60* 173* 228*. 
Grant 228*. 

Graßmann 36*. 
Graumaußl 10*. 

Graves 228*. 
del Greco 60*. 

Greef 210*. 

Green 60*. 

Gregor 60*. 

Gregory 132*. 

Greppin 272* 129. 

Grey 60*. 

Grigorescu 228*. 

Grimme 132*. 

Grober 60*. 132* 228*. 
Groos, Karl 10*. 

Groß 272* 130. 

Gruber 210*. 

Grünbaum, Rose 10*. 
Gruhle, Wilmanns u. 

Dreyfuß 42*. 

Gramme 228*. 
Grzywo-Dybrowski 173* 
228*. 

Guillain u. Laroche 60*. 
Guiraud 132* 228*. 
Gurari 173*. 

Gutzmann 10*. 

v. Haberer 228*. 
Haberich 10*. 

Haberkant 60* 270* 93. 
Hacker, F. 10*. 
Haeberlin 273* 140. 
Häffner, Richard 132*. 
Haenel 10*. 

Hahn 11* 42* 268* 70. 
Hahn u. Thomdike 10*. 
Haike u. Lewy 173*. 
Halberstadt (Paris) 132* 
228*. 

Halberstadt u. Legrand 

1 QO* 

Hall 10*. 

Hallervorden 132* 228*. 
Hamburger 166*. 
Hammer, W. 47*. 

Hanes 61*. 

v. Hansemann 61* 166*. 
Hansemann, C. 61*. 
Hansen, Karl 39*. 


Happich 61*. 

Hardart 173*. 

Harms, H. 231*. 
Harnack 36*. 

Harpe, Karl 132* 229*. 
Hart, C. 229*. 

Harter 11* 61*. 

Hasal 166*. 
Hasche-Klünder 229*. 
Haßmann 269* 80. 
Hatiegan u. Döri 210*. 
Hatschek 61*. 
v. Hattinghaus 132*. 
Hauber 61* 132*. 
Hauenstein, Jakob 61* 
132*. 

Hauptmann 61* 173*. 
Haury 61*. 

Hayashi 210*. 

Haymann 61*. 

Heck 11*. 

Hedwall 11*. 

Hegar 42* 47*. 

Hegener 11*. 

Heilbronner 11* 46* 61* 
173* 257*. 

Heile 173*. 

Heilig 229*. 

Heine, Rosa 11*. 
Heinicke u. Künzel 173*. 
Heise, W. 61*. 

Heller, Julius 62*. 
Heller, Th. 11* 62*. 
Hellsten 173*. 

Hellwig, A. 11* 42*. 
Henmon u. Wells 12*. 
Henning, G. 173*. 
Henning, H. 11*. 
Henri-Claude u. Queroy 
173*. 

Henrotin 12*. 

Hensgen 229*. 
v. Hentig 47*. 

Herfort u. Broiek 62*. 
H6risson-Laparre u. 

Pravost 132*. 

Herold, Erich 39*. 
Herschmann 62*. 
Hesnard 62* 133*. 
v. Heß 12*. 

Hesse, Franz 174*. 
Hesser 229*. 

Heusch 210*. 

Heveroch 12* 62* 133* 
174*. 

Heyder, Otto 43* 133*. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


Heymann, Irma 62*. 
Heymans 12*. 

Hibben, D. 133*. 
Hieronymus 62* 174*. 

“ 29 *. Hilger 12*. 

Hill 12*. 

Hinkley 12*. 

Hinrichsen 133*. 

29 *. Hirsch, 0. 174. 

i. Hirsch, S. 210*. 

10 *. Hirschfeld, H. 62*. 

Hirschfeld, L. 62*. 

■>*, Hirschfeld, Magnus 12* 

43*. 

) 61 * Hirschfeld ». Klinger 62*. 

weil. Hirschl 229*. 

3* Hirschlaff 12* 62*. 

Hirschweg 175*. 

Hirt, Ed. 12* 13* 62*. 
Hn&tek 63*. 

Hoch, A. 63*. 

Hochsinger 157*. 

Hock 268* 66. 
v. Höpler 133*. 

. Hösel 267*. 

Hoff mann, Erwin257*. 
Hoffmann, H. 13*. 
Hohmann, A. 133*. 

Holle 13*. 

,- 3 > Hollingworth 13*. 

Holmes 63* 133*. 
Holterbach 270* 94. 

» v. Holtum 133*. 

Honigmann 49*. 

, Hoppe, .1. 229*. 

Horion 267*. 

Horstmann 13* 63*. 
Hortvfk 63*. 

irnV Horwitz, Camilla 63* 

1 ‘ 229*. 

Horwitz, K. 13*. 
Hosemann 174*. 

Hotz 174*. 

Hoven 63*. 

Hübner 267*. 

Hüttel 167*. 

Hughes 133* 210*. 

Hund, Josefine 36*. 

Hunt, Ramsey 174*. 
Hunter u. Williams 210*. 
Hurwicz 13*. 

Huther, A. 13*. 

Hylla 13*. 

r Infield 174*. 

Isserlin 13*. 

Zeitschrift für Psychiatrie. 


Difitized by Gougle 


Itten 63* 134*. 
Iwaschenzoff 174*. 

Jackson 63* 133*. 
Jacquin 133*. 

Jaeger, R. 63*. 

Jaensch 13* 14*. 

Jakob, A. 174* 229*. 
Janet 13*. 

Janowski 174*. 

Janski 46* 174*. 
Jedliöka 229*. 

Jeliffe u. Frank 229*. 
Jentsch 63* 229*. 

Jenz 271* 106. 

Joachim, A. 174*. 
Jödicke 229* 270* 102. 
Jörger 134* 273* 147. 
John, K. 229*. 

Johnson, H. M. 14*. 
Jolly 63*. 

Jones 63* 267*. 
de Jong 210*. 

Jordan, Erich 174*. 
Juarros 229*. 
Juchtschenko 64*. 
Juchtschenko u. Plot- 
nikoff 64* 134*. 
Juliusburger 64*. 

Jung 64* 134*. 

Juquelier u. Vinchon 43*. 
Jurmann 230* 267*. 

Kafka, G. 14*. 

Kafka, Viktor 64* 174* 
175*. 

Kahane 14* 64*. 
Kahlmeter 134*. 

Kahn u. Gallais 134*. 
Kalischer 14*. 

Kalmus 39*. 

Kammei, W. 14*. 
Kämmerer, Wilh. 43* 
134*. 

Kanngießer 64*. 

Kaplan 14* 175*. 
Kappen 64*. 

Karpas 134*. 

Karplus 230*. 

Kastan 43* 65*. 

Kat 210*. 

Kato 176*. 

Katz 14*. 

Kauffmann, Elsa 65*. 
Kawczynski 176*. 

Kayser 269* 76. 

LXXII. Lit. 


331* 


Kehoe 167*. 

Keitler u. Lindner 65*. 
Keller, Max 39* 134*. 
Kellner (Alsterdorf) 
157* 267* 268* 64. 
KeUner, A. 230*. 
Kemnitz 14*. 

Kennedy 210*. 
v. Kern 14*. 
Kiesselbach, Gusta 230*. 
Kindt, Ernst 176*. 
Kirby 134*. 

Kirchgaesser 230*. 
Kirchhoff 272* 132. 
Kirkpatrik 14*. 

Kirmse 157*. 

Kisch u. Rcmertz 66*. 
Kißkalt 66*. 

Klaus, O. 230*. 
v. Klebelsberg 66*. 
Kleiber, Rudolf 66*. 
Klein, WUh. 176*. 
Kleine, Heinr. 230*. 
Kleinknecht, F. 290*. 
Kleinpeter 16*. 

Kleist (Erlangen) 134* 
175*. 

Klemm 16*. 

Klien 176*. 

Klieneberger 16* 36* 66*. 
Klinke 230* 267*. 
Klinkenberg 16*. 

Klose 230*. 

Kluge 267*. 

Knauer 66* 134*210*. 
Knauer u. Maloney 66*. 
Knox 66* 167*. 

Kobler 16*. 

Kocher 230*. 

Köllner 16*. 

König 210*. 

Koesling, Gustav 134*. 
Koffka, K. 16*. 
Kohnstamm 134* 135*. 
Kohs 16*. 

Kolde, W. 230*. 

Kolisko 36*. 
van der Kolk 66*. 
Kullaritz 16*. 

Koller, A. 268*. 
Kolossow 210*. 
v. Korczynski 230*. 

Kors, Th. 175*. 

Koä&k, J. 66*. 

Kosog, O. 15*. 

Koutanin 136*. 

x 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



382* 


Inhaltsverzeichnis. • 


Digitized by 


Kozlowski 230*. 

Kram&r jun. 15*. 
Kramer, Franz 175*. 
Krarup 66*. 

Krasser 230*. 

Krause 55* 175* 176*. 
Kreibig 15*. 

Kreuser (Winncntal) 66* 
136*. 

Kreuser, T. 135*. 
Kretscher 157*. 
Kretschmer 136*. 
v. Kries 16*. 

Kroll 66*. 

Kronfeld 16* 66* 135* 
231*. 

Krueger 66*. 

Kruse u. Prinzer 210*. 
Kühn, Alex. 16*. 
Kühnapfel 16*. 

Kühns, K. 268*. 

Külpe, 0. 16*. 

Küster 66* 135*. 
Kuhlmann, Helen G. 16*. 
Kure 231*. 

Kutzinski 176* 231*. 

Ladame 43* 66*. 

Laehr 270* 89. 

Lagriffe 211*. 

Lahmeyer, Fr. 176*. 
Lahy 16*. 

Laignel - La vastine u. 

Barbe 136* 176*. 
Lampö 66*. 

Landauer, K. 136*. 
van Landen 177*. 

Lang, J. 136* 176*. 
Langenbruch 16*. 
Langfeld 16*. 
Lantzius-Beninga 273* 
149. 

Lanzelotti 43*. 

Lapinsky 66*. 

Laquer 66*. 

Lasarew 176*. 
Lauconnier 211*. 
Launoy 231*. 

Laurent 167* 176*. 
Laurös 66*. 

Lauschner 176*. 

Lay 16*. 

Law, E. 43*. 

Lazar u. Peters 16*. 
Leber, A. 67*. 

Lechner 67*. 


Lefövre 50*. 

Legett 231*. 
j Legrain 211*. 

! Lehmann, A. 16*. 

I Lehmann, C. 231*. 

; Lehmensick 16*. 

Lelesz, Hölöne 24*. 

Lemel 135*. 

Lentz, Fr. 67*. 

Leppmann 36* 43*. 

Leri, Andrö u. Vurpas 
231*. 

Leroy u. Baudouin 135* 
176* 231*. 

Leroy u. Juquelier 136*. 
Lesclike, E. 16* 176*. 
Lesieuru. Petzetakis 67*. 
Levaditi u. Martöl 176*. 
Lewandowsky 176* 231*. 
Lewin 67*. 

Lewinsohn, B. 67*. 

Ley u. Menzerath 16* 46*. 
Liebelt, Paul 136*. 
Liebenberg 17*. 
Liebenthal 136*. 
v. Liebermann u. Rö- 
vöcz 17*. 

Lienau 67* 136*. 
Liepmann 60* 176*. 
Liepmann u. Pappen¬ 
heim 176*. 

Lilienstein, Siegfrid 67*. 
Lindtner 17*. 

Lindworsky 17*. 

Linke, A. Fr. 136*. 
Linke 270* 101. 

Lipps 17*. 

I Lipska-Librach 17*. 
Little jun. 211*. 

Livet 60* 67* 136*. 
Lobedank 17* 36 231*. 
Lobsien, M. 17*. 

Loeb (Ahrweiler) 136*. 
Loeb, S. 67*. 

Loeb, W. 67*. 

Loechel, Karl 231*. 
Löwenfeld, L. 67* 231*. 
Löwenstein, Kurt 177*. 
Löwenstein, Otto 39*. 
Loewy, Erna 177* 231*. 
Loewy, Julius 68*. 
Loewy, Max 231*. 
Loewy u. Placzek 67*. 
Lomer 68*167* 177* 231*. 
Lorand 17*. 

Loy 17*. 


Gck igle 


Lüderitz, O. 49*. 

Lüdtkc 17*. 

Lüricli, Heinr. 177*. 
Lütje 136*. 

Luger 177*. 

Luther 68*. 

Lyon 17*. 

Maaß 177*. 

MacCarrison 156*. 

Mac Donald 68*. 
Macdonald 136*. 
Macnaughton-Jones 17*. 
Mac Phail 177*. 
v. M&dai 18*. 

Maeder. A. 18*. 

Maere 157*. 

Märtens, Otto 136* 232*. 
Mahaim 269* 73. 

Maier (Burghölzli) 68*. 
Maier, Heinr. 18*. 
v. Malaisö 177*. 
Mangelsdorf 232*. 
Mangold 18* 68*. 

Maniu 68*. 

Mann 60* 177*. 
Manoilow 211*. 

Marbe 18* 268*. 

Marburg 232*. 

Marchand u. Usse 43* 
167*. 

Marcinowski 18*. 

Marcus, H. 177*. 

Marcuse 18*. 

Marguliös 232*. 

Margulis 177* 232*. 
Marie (Villejuif) 68* 178* 
232*. 

Marie u. Foix 178*. 
Marie u. Levaditi 178*. 
Marie, Levaditi u. Martöl 
178*. 

Marie u.l’Hermitte 232*. 
Marin esco 178*. 
Marinesco u. Minea 178* 
179*. 

Marks 179*. 

Markus, O. 178* 179*. 
Marthen 43*. 

Martini 211*. 

Masini 43*. 

Masini u. Vidoni 68* 
232*. 

Massarotti 179* 232*. 
de Massary u. Chate- 
1 lain 179*. 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


333* 


Massaut 68*. 

Masseion 136*. 
Mattauschek 179*. 

Matti 232*. 

Matusch 272* 131. 
Matzkewitsch 179*. 
Maurel 232*. 

Mayer, E. 68* 136*. 
Mayer, H. 18*. 

Maver, W. 68*. 

Mayer, Wilh. 136* 232* 
233*. 

McCaskey 136*. 
McDougall 17*. 
McKennan, Johnston 
u. Henninger 232*. 
Medow, W. 68*. 

Meeus 258*. 
Meggendorffer 136*. 
Meisner 43*. 

Meltzger 233*. 

Menzerath 18*. 

Mercklin 69*. 

Messer 18* 19*. 
Meumann 19*. 

Meyer, A. 69* 179*. 
Meyer, C. 233*. 

Meyer, E. (Königsberg) 
69* 137* 179* 258*. 
Meyer, Ernst 51*. 

Meyer, Gottfried 211*. 
Meyer, Max 19*. 

Meyer. Robert 69*. 
Meyer, W. 39* 69* 179*. 
Mezger 36* 69*. 

Michael 179*. 

Michalek 233*. 

Michel, Joh. 137*. 
Michotte u. Fransen 19*. 
Mills 180*. 

Mingazzini 69* 180* 233*. 
Misch, W. 180*. 

Mischin 69*. 

Mitschell u. Ira Darling 
180*. 

Mobitz, Waldemar 233*. 
Modena 137*. 

Möde 19*. 

Moeli 39*. 

Mönkemöller 39* 47* 49* 
271* 104. 

Moerchen 69*. 

Mohr, R. 19* 69* 233*. 
Molhaut 69*. 

Moll, Alb. 19*. 

Mollweide 137*. 


Momberg 233*. 
v. Monakow 180*. 
Monrad-Krohn 180*. 
de Moraes 180*. 
Moravcsik 69* 137* 211*. 
Morelli 43* 157*. 

Moretti 137*. 

| Moro 157*. 

] Morse, Mary E. 180*. 

1 Mosbacher, E. 233*. 
Mothes 19*. 

Mott 70* 233*. 

Mourgue 20*. 

Mühlbaum 233*. 

Müller 180*. 

Müller, Alois 19*. 

Müller, E. 70*. 

’ v. Müller, Fr. 19*. 

| Müller, Helene 258*. 
Müller-Freienfels 19* 70*. 
Müller-Lvcr 70*. 
Müller-Schurch 180*. 

! Münch, W. 233*. 
j Münzer 19* 70*. 

Munro 211*. 
j v. Muralt 211*. 

: Murphy 70*. 

! Mutermilch 70*. 

Muth 137*. 
i Myers 20*. 
i Myerson 70* 180*. 

| Myerson u. Eversole 70*. 
Mylne 258*. 

Myslivecök 180* 211*. 

Näcke 36*. 

Natali 233*. 

Nauendorff, Erich 137* 
233*. 

Nävrat 270* 100. 

Nayrac 20*. 

Neff 211*. 

Neiding 233*. 

Neißer 70*. 

Nelken 47* 70*. 
Netou§ek 71*. 

Neuber, K. E. 233*. 
Neuberger 270* 88. 

Neue 71* 180*. 
Neuendorff, Richard 71*. 
Neuer, A. 20* 71*. 
Neumanitsch 20*. 
Neumann, Al fr. 234*. 
Neumann, H. 71*. 
Neumann, Kurt 71*, 137*. 
Neuraann, Ludwig 181*. 


Neumann, O. 36*. 

Neve, G. 211*. 

Nießl v. Mayendorff 71* 
181*. 

Niesztka 71*. 
Nieuwenhuijse 157*. 

Nißl 71* 137*. 

Nitsche, Herrn. 234*. 
Nonne 181*. 

Nonne u. Wohlwill 181*. 
North, Ch.H. 47*269* 75. 
Nouet 137* 181*. 

Oberholzer 137* 138* 

234*. 

Obersteiner 172*. 

Obr4gia u. Pitulesco 71* 
138*. 

Obrögia u. Urechia 234*. 
Obrögia, Urechia u. Cia- 
nesco 138*. 

Obrögia, Urechia u. Popea 
138* 234*. 

O’Doherty 258*. 

Oetter 271* 103. 
O’Malley 71*. 

Omorokow 138*. 

O’Neil 72*. 

Oppenheim, H. 181*182* 
234*. 

Oppenheim, Max 39*. 
Orr u. Rows 72* 211*. 
Orton 181*. 

Osler 258*. 

Ostankow 138*. 
Ostermann 20*. 

Ostrop 138*. 

Oswald 158*. 

Otto u. Blumenthal 72*. 
Otzen 138* 181*. 

Pactet 72*. 

Pagenstecher 138*. 
Pancoscelli-Calzia 20*. 
Pdnski 181*. 

Panyrek 158*. 
Pappenheim u. Groß 72* 
138 *. 

Pappenheim u. Volk 181*. 
Parant 47*. 

Parhon 72*. 

Parhon u. Dan 158*. 
Parhon u. Mme. Par¬ 
hon 234*. 

Parhon u. Mlle. Par¬ 
hon 72* 234*. 

x* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




334* 


Inhaltsverzeichn is. 


Parhon u. Odobesco 158* 
234*. 

Parhon u. Satini 72*. 
Parhon u. Zugravu 72*. 
Pascal 138* 181*. 

Passini 234*. 

Passow 73* 138*. 

Paton 73*. 

Patrik 20*. 

Pauli 20*. 

Pawlowski 73*. 

Ppar 90^ 

Pear u. Wyatt 158*. 
Pearson u. Jaederholm 
158*. 

Pellacani 73* 138* 234*. 
Perelmann 211*. 

Pesker 73*. 

Peter, Rud. 20*. 

Peters 20* 73*. 

Peters u. Nömencek 20*. 
Peters, W. 29*. 

Petersen 269* 71. 
Peterson 21*. 

Petit 212*. 

Petrazzani-Saccozzi 51*. 
Petrow 181*. 

Petsch 234*. 

Petsch, Bruno 234*. 
Petsch, Emst 181*. 
Pettavel 236*. 

Pfersdorff 139*. 
v. Pfungen 73*. 

Pick 21*46* 73* 181*. 
Pickhau, Art. 139*. 
Piepgr, Anton 39*. 

Pieron 21*. 

Pierre-Kahn u. Com- 
bessedös 258*. 

Pighini 74* 181*. 

Pighini u. Barbieri 183*. 
Pikier, J. 21*. 

Pilcz 74* 139* 183*. 
Piquemal u. Malfilatrc 

iqq* 

Plaut 74*. 

Poffenberger 21*. 

Ponzo 21*. 

Poppelreuter 21* 22*. 
Porot 235*. 
van der Porten 212*. 
Porteous 235*. 

Prandte, A. 22*. 

Princc 22*. 

Prinzing 270* 97. 
Pürckhauer u. Mauß 212*. 


Pütter, A. 22*. 

Puillet u. Morel 74*. 
Puppe 36*. 

Pussep 183*. 

I Quaedt-Faslem 272* 123. 

1 Quensel 49* 183* 268* 66. 
Queteleter 22*. 

Quincke 183*. 

Rabbas 271* 114. 

Raecke 44* 74* 158*. 
Raether 22*. 

Raimann 44* 139* 235*. 
Rainsford 212*. 

| Ranke, O. 74* 183*. 

Ranschburg 22*. 
j Ransohoff 273* 137. 
i Rappawi 22* 158*. 

| Rath, C. 22*. 

Raviard n. Hannard 258*. 

I Rawen, W. 183*. 
Rebierre 39*. 

Reckzeh 183*. 

Redlich 74* 235*. 
Redlich u. Luzar 44*. 
Rögis 74*. 

Rägis u. llesnard 22*. 
Rehm, Otto 139*. 
Reichardt, K. 22*. 
Rcichardt, M. 74* 75*. 
Reichel 75* 258*. 
Reichenow 183*. 
Reichmann, Frida 139*. 
Reichmann, V. 184* 
Reid 75*. 

Rein, O. 184*. 

Reinberg 139*. 

Reiß, E. 36* 44*. 
R6mond 139*. 

Röraond u. Sauvage 235*. 
Renterghem 22*. 
Resnicök 75* 1 
R6v6sz 22*. 

Rezzo 212*. 

Rhein 184*. 

Richard 269* 85 a. 
Richartz, Harrv 184*. 
Richter 235*. ' 

Ricksher 75*. 

Riebcth 139*. 
de Righctti 235*. 
Rignano 22*. 
Rinderspacher 184*. 
Ritti 139*. 

Rixen 39*. 


| Robertson, G. W. 184*. 
Robertson, W. Ford 75*. 
Robinson 184*. 

Rochain 139*. 

Rodiet 268*. 

Roels 23*. 

Römer, C. 139*. 

Römer, Fritz 23*. 

Römer, H. (Illenau) 75* 
139* 259*. 

Rönne 235*. 

Röper 212*. 

Rohde, Max 23* 75* 

184* 235*. 

Roller, P. 75*. 

Romeik, Karl 184*. 
Rorschach 140*. 

Rosanoff 75* 184*. 
Rosenberg, J. 212*. 
Rosental 75* 140* 184*. 
Rosental u. Hilffert 75*. 
Roß 140*. 

Rossi, E. 76*. 

Rossi, O. 212*. 

Rossi, V. 185*. 
Rothmann 76* 185* 235*. 
Roubinowitsch u. Barbe 
185*. 

Rows 76*. 

: Rubin 23*. 

Rühl 212*. 

Rülfs 23* 76*. 
Rütgers-Marschall 23*. 
i Rütman 23*. 

I Rumpf, Th. 185* 235*. 
j Runge, W. 185*. 

I Ruppreeht, K. 44*. 
Rüssel 76* 212*. 
Russkich 185*. 
Rutkewitsch 185*. 

Rutz, 0. 23*. 

Rybakow 76* 140*. 

Saaler 76*. 

Saathof 76*. 

Sabich, J. 44* 140*. 
Sadger 44* 235. 

I Saenger 158*. 

Saffioti u. Sergi 235*. 

; de Sajous 236*. 

1 Sala 185*. 
j Salmon 185*. 

Salomon 76* 185*. 
Samberger 23* 76*. 
de Sanctis 23* 158*. 
Sandoz 272* 122. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


335* 


Sänger Brown 76*. 
v. Sarbö 76* 186*. 

Sarlo 23*. 

Sauer, W. 186*. 
de Savar61 236*. 
Schacherl 186*. 

Schäfer 36* 272* 127,128. 
Schamke (Straßburg) 
76* 186* 212*. 
Schauen 273* 134. 
van der Scheer 23* 76* 
140* 236*. 
Scheinermann 23*. 
Schellong 236*. 

Schenk 158*. 

Schilder 23*. 

Schilder u. Weidner 140* 
236*. 

Schiller 274* 152. 
Schilling 46* 158*. 
Schiatter 77*. 

Schleich, Rudolf 186*. 
Schlemm, Martin 186*. 
Schlesinger, Bernhard 
140*. 

Schlesinger, E. 77*. 
Schlesinger, H. 186*. 
Schloß 259*. 

Schmid, A. 77*. 
Schmidt, C, 77*. 
Schmidt, G. 23*. 
Schmidt, Peter 77*. 
Schmidt, W. 140* 141*. 
Schmidt, Willi 236*. 
Schmitt 186*. 

Schnabel, Julius 186*. 
Schneickert 24*. 
Schneider, Gg. 24*. 
Schneider 272* 119. 
Schneider, K. 212* 236*. 
Schneider, Kurt 141*. 
Schnitzer 47* 48* 148*. 
Schnitzer u. Pensky 
158*. 

Schnizer (Metz) 141* 
236*. 

Schnopfhagen 271* 116. 
Schoeneberger 24*. 
Schönfeld, A. 77*186*. 
Schönfeld, Alfred 186*. 
Schönholzer 186*. 

Scholz, ('. 236*. 
Schonlau, Otto 40* 141*. 
Schott 46* 273* 139. 
Schräder, Max 141*. 
Schrenk 24*. 


Schröbler 24*. 

Schröder, H. 77*. 
Schröder, Kurt 186*. 
Schröder, M. (Lauen¬ 
burg) 141* 236*. 
j Schröder, P. (Greifswald) 

; 159* 186* 187*. 

Schröder, Th. 77*. i 

I v. Schrott 24*. 

] Schrottenbach u.de Crinis 
l 187*. 

Schubert 271* 108. 
Schuchardt 269* 84. j 

v. Schuckmann 259*. 
Schüller, A. 77*. 

Schußler 24*. 

Schütze, C. 259* 273* 

I 145 

| Schulhof 24* 236*. 

I Schulte, F. 259*. 

Schultz, Erich 141* 212*. 
Schultz, Hugo 24*. 
Schultz, Julius 24*. 
Schultz, J. H. 36* 77* 
141* 236*. 

Schultze 269* 85. 

Schultze, B. C. 77*. 
Schumann 24*. 

Schuppius 36* 77* 141*. 
j Schuster, H. O. 187*. 
i Schwabe 236*. 
j Schwalbe 213*. 

. Schwarz 78* 187*. 

Schweighofer 48*. 

I Schwirtz 24*. 

| Seegers 78*. 

1 Seelert 78* 141* 236*. 

I S6glas 141* 159*. 

! Sehn, Alfred 142* 237*. 

I Senf 44* 78*. 
i Sepp 187*. 

| Sergio 187*. 

Sörieux u. Libert 259*. 
Seyer 159*. 

Seyfert 25*. 

Shanahan 78*. 

Shaw 78* 237*. 

Shuffeldt 141* 213*. 
Shukowski 187*. 

Sidis 25*. 

Sieber, E. 237*. 

Siebert. H. 187* 237*. 
Siege, Wilh. 40*. 

Sielmann 237*. 

Siemens 259*. 

Siemerling 78*. 


Siemerling u. Raecke 
187*. 

Sigg 44* 78* 187*. 

Siler, Garrison u. Mc. 

Neal 213*. 

Simchowicz 187*. 
Simmonds 188*. 

Simon 78*. 

Singer 142*. 

Singer, Kurt 188*. 

Sioli 40* 78* 142*. 
Sirota 142*. 

Sittig 188*. 

Skoog 188*. 

Smith 25*. 

Snell, 0. 271* 109. 

Snell, R. 270* 90. 
Sokolow 78*. 

Sommer (Gießen) 36* 
78*. 

Sonne 237*. 

Soukhoff 78*. 

Souper 213*. 

Southard 188*. 

Southard u. Bond 78* 
142*. 

Southard u. Canavan 
79*. 

Spät, W. 188*. 

Spaier 25* 79*. 
Spearmann 25*. 

Specht 25* 79*. 
Spiecker, Artur 188*. 
Spielmeyer 79*. 

Spies, Franz 237*. 
Spitzig 213*. 

Springer 25*. 

Stählin 25*. 

| Stärcke, A. 142*. 

Stahl, P. 237*. 

Stamm 259*. 

Stansfield 259*. 

Starch 25*. 

Starke 273* 142. 
Starlinger 48* 259*. 
v. Stauffenberg 79* 159*. 
Steckei, W. 25* 44*. 
Stein 36*. 

Stein, E. 79*. 

Stein, F. W. 40*. 

Stein, G. 79*. 

Steiner 79* 237*. 

| Stelzner, Helenefr. 25* 
44* 79* 142*. 
j Stemmer 260*. 

Stendel 79*. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



336* 


Inhaltsverzeichnis. 


Stendell, W. 237*. 
Stephenson 188*. 

Sterling 188*. 

Stern, F. 79* 188*. 
Stern, W. 25*. 

Sternberg 25*. 

Stertz 79* 189*. 

Stewart 189* 237*. 
Steyerthal 40*. 

Stieda 159*. 

Stiel, Emst 40* 142*. 
Stielaff 189*. 

Stiller 79*. 

Stoeckenius 79*. 

Stöcker, W. 80* 142* 
189*. 

Stoos 213*. 

Storch 142*. 

Sträußler 61*. 

Stransky 25* 80* 142*. 
Strasser, Charl. 44*. 
Strasser, Vera 213*. 
Strasser-Eppelbaum 
213*. 

Strauß, Arnold 40*. 
Stremlow 142*. 

Strich 25*. 

Strohmayer 142*. 
Strubeil 189*. 
Struyken«Breda 26*. 
Stschegloff 44*. 

Stubbe 213*. 

Stuchlik 80* 213* 237* 
238*. 

Stuchlfk-Sirotow 189*. 
Stumpf 26*. 

Subotitsch 80*. 

Sünder, Bernhard 51*. 
Sust, Otto 238*. 

Suter 26*. 

Swift 80* 238*. 

Switalski 26*. 

Swolfs 260*. 

Szecsi 189*. 

Szilard 26*. 

Sztanojevits 80*. 

Taft u. Morse 189*. 
Tannenbaum 26*. 
Taubert 26*. 

Taussig, A. 190*. 
Taussig, L. 80* 189*. 
Taylor 26*. 

Tetzner 213*. 

Theilhaber, A. 213*. 
Thorndike 26*. 


Thumm 80* 142*. 

Tichy 26*. 

Tiffany 190*. 

Timme, Walter 80*. 
Tintemann 40* 238*. 

; Tissonu. Schönberg 214*. 

Titius 238*. 

| Todde 81*. 

Togani 81*. 

Toltschinsky 26*. 
i Tomaschny 260*. 

Tooth 190*. 

j van der Torren 143*. 

I Toulouse u. Marchand 
j 143* 190*. 

Toulouse u. Mignard 81*. 

| Toulouse u. Pouillet 143*. 
j Traub, Gottfried 26*. 

Travagliano 190*. 

; Trebitsch 26*. 
j Tremmel 81*. 

Trockels, F. 143*. 

Troell 238*. 

Trömner 238*. 

Truelle u. Cornet 143*. 
Trümpert 188*. 
Tscharnetzki 214*. 
j v. Tschermak 26*. 
Türkei, Siegfried 40*. 
Turner 81*. 

Tuwim jun. 214*. 

Uhlmann 260*. 

Ulrich 239*. 

Ungemach 271* 110. 
Upheus 26*. 

Urban 27*. 

Valentine 27*. 

' van Valkenburg 27*81*. 
i Vallet 37*. 

! Vallon u. Bessiere 214*. 
Valobra 239*. 

Valtorta 81* 239*. 
Van^sek 239*. 

Vaughan 81*. 

Vavrouch 190*. 

Veit, J. 81*. 

Venza 49*. 

Verworn 27*. 

Vetlesen 239*. 

Vidoni u. Gatti 81* 143*. 
Viemstein 44*. 

Viersma 28* 83*. 
Vinchon 81*. 

Vocke 269* 77. 


Voegtlin 214*. 

Völsch 190*. 

Vogel 214*. 

Vogelius 214*. 

Vogt, H. 81*. 

Volkelt 27*. 

Volland 239*. 

Vollmer, Karl 81* 143*. 
Volpi-Ghirardini u. 

Zuccari 159*. 
Vorbrecht 27*. 
Vorkastner 143* 239*. 
Voß 27*. 

Wada 214*. 

Wahl (Pontorson) 4t»* 
81* 260*. 

Waiblinger 27*. 

I Waitzfelder 239*. 
Waldschmidt 214*. 
v. Walsem 260*. 

Walter 190*. 

Walton 82*. 

Wangerin 82*. 

Wasner, Martin 143* 
159*. 

Wassermann, H.270* 87. 
Wattenberg 260* 273* 
141. 

Weber (Chemnitz) 46* 
49* 82* 260*. 

Weber, E. 27*. 

Weber, R. 27*. 
Wechselmann 190*. 
Weddige, L. 143*. 
Wegener 82*. 

Wehner, Georg 239*. 
Weigl 27*. 

Weil 190*. 

Weiler 143*. 

Weill u. Mouriquand 82*. 
Weiß 27* 82*. 

Weißfeld 27*. 

Wells 28* 82*. 

Wendel 190*. 

Wentscher, Else 28*. 
Wernecke, W. 82*. 
Werner 272* 121. 
Werner, G. 260*. 
Werner, H. 239*. 
Werner, S. 28*. 

Weyert 51*. 

i Weygandt 40* 45* 51* 
82* 83* 143* 159* 
190* 214* 260* 270* 
88 . 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhaltsverzeichnis. 


Weygandt, Jakob n. 

Kafka 191*. 

Wickel 83* 260*. 
v. Wieg-Wickenthal 191*. 
Wiekowski 191*. 

Wilde 239*. 

Wilhelm, E. 46* 83*. 
Willburger, Eugen 143*. 
Wille 83* 271* 112. 
Willeke 214*. 

Williams 159*. 

Williams, B. F. 83*. 
Williams, L. L. 83*. 
Williams, T. A. 83* 191* 
239*. 

Willige 143*. 

Wilmanns, K. 28* 48* 
143*. 


Windelband 28*. 
Winkelmann, A. 191*. 
Winkler 191*. 

Wirth 28*. 

Wirtz 28*. 

Witry 45*. 

Wlassak 214*. 

Wohl will 191*. 

| Wolf er 191*. 

! Wolff 269* 82. 

Wolff, Peter 83*. 
Wollenberg 83* 240*. 
Woltär 191*. 
Woodbury 83*. 

Woods 214*. 

| Wrede, Martin 240*. 

I Wreschner 28*. 
Wulffen 29*. 


337* 


Wunderle 29*. 
Wundt 29*. 

Wypler, Ludw. 29*. 
Wyburow 143*. 

Zach, Anton 48*. 
Zander 240*. 

; Zannini 83*. 

] Zappe 273* 133. 
Zentgraf 29*. 

Zetiin 214*. 

I Ziehen 29* 45* 83*. 
, Zimkin 84* 191*. 
i Zimmermann 144*. 

Zoepf, Richard 84*. 
* Zühlsdorff 29*. 

: Zueischauer 84*. 


Digitizedl 


bv Google 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN “ 


Digitized by Gougle 






ÜH 


Verfug von Gu«tAv l 1 ’.»** Jnt.r J|» 4 hu*. ' 


BStw '&& 


HBliSISä Handbuch'! ||^|f|| 
der Therapie der Nervenkrankheiten 




\ äs’ijt&pif yik* 

.?;;.£;:-;v*t>u‘ ;•’.. : • ;^V* Vv: 

Zwei Bande. 

: Frei.« 35 ÄvfVfc*#«* 

■$,?%%&/wiüß. r Die Methoden. MH 22t Ah^dno'^f’K i rj* 

Symptomatische Therapie und Therapie der Organum- 
roten, Krankheiltbllder und deren Behandlung. ^Uf K>. Abbild! Iji* Twt. 

SCHERING S 

_ VALISAN 

^- •* >■.- v ' i -v '(':• A/A-A \'■.'!' ."**.:• •' 

> Vorzügliches bei nervöser» Zuständen bewährtes Sedativum 
||fp'; von kombinierter Oaidnar»' und Broniwirkung. 

VAU$#|■ V^&**t n *^* lcü fA 

teg*r,.' ^ 

Rp,: Valisan 0.25 Caps getnt Nr XXX .«Originalpackung Schering" 

Preis Mark 2.25. 

Pt)si«; .st -r.s 4?Vtf v*U htt!WHS& Twfifcbi 


Proben und Literatur kostenfrei. 


Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) 

Berlin N., MüllerstraOe 170 -171. 


tVERStTY OF MfC 














■ y-i,^::r;7yrrirr=^y.an^ J 

Lv &£?. $fe ^ C*i; Oüö&* 51 WS? * tfiS !«& «raft 

- :' w*!>. v" y- .... :> ^;i:^.'* *V^. 

■* 3 8 ®| 8 r®i 

■• 5S41- •-•■ • 41 * ->’* • i'f-»v JQflp 

_ ]P. ^ ^ A ^ ..v.>. ■: V|T^ 


g&^SELl, 


nach den ^efe^lic'hen 

^ ejr ÄfeChtspreehunfs• 


6i n llaadtyuc h fti* Ürzie 
ittui V envaltu a^ibeamfe 


* *,.* > v *.' 5 f r.wÄ^ /UÄÄS' 


» 

f 

... ,;^4 

v ’/ k ', Y* 

-2‘V j 


r‘ön 




r ■ ; :-: Professor Dr.C. Aloeli 

j.‘ v; .;.. j,■’ '. % 3 Tv/* :: i^-';-x rjfeijf • ;/•^ 

; vV-Ä : V vAv . s Q ''«-li. A’v'/VCJi m V \ a J? f AICS.'^iM' J v» Ah./f \*X 

| JPpIM& tttfidji* w«0 * pf ivite Anstitf i u «d mH 






: y *ü 






1 ?äs Worte kostet M. Vv5Ö und \si dtiifejh jt 
HuclJbanöUung oder ».^xnr. Verlage zo bez 




Dkptize<f by 




U NIV ERS ETY -QF- MIC H EGÄN 

























Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

























. I 


*» > . V •**, ^ 

r .* y ->^31 










.*•■ 


> 


•- 

* 

• " . • - *;< 


Digitized by 


Gck 'gle 


i K 

„ 

-- ■. ■ Original frsn R 

UNFVERSFTY OF MjfcHlG 

k >/■ . • • • • 


Ä 










•* 

• •* «•«* 

* - r .v. 

.Tr^.yT, 

• w ■' rr>: sr -' u* < .< . ! - * ' . . * , ‘ • <■?*, - ' . -<<>• 

■ • \ • ' • \ ... • .*•-■ '• ■ ; :& 

• -• • : • • •«' . : * ■ * . 

...•' 


' 






/-/i ■;;■i ■ ;V ; 

. 














7 

v/,.- - &mm>i 

■ 




Digitized by 


Gougle 


Original frc m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 






I 






/ . Original from 

UNIVERSITY OF Mid_ 

•/.' ■> .. ■. -Vf.