Skip to main content

Full text of "Arch Psychiatr Nervenkrankh 58.1917 Festschrift SIEMERLING"

See other formats


PRINCETON UNIVERSITY 




























Qvmcetan Btiifrcrsitji. 

(Kliznketfr Sfjmxnhntimt. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









Digitized by 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



AKCHiy 

In 

Ff'R 


/ 


( 


FSYCHIATRIE 

UND 

mVE ^KRANKHEITEN. 

JIFKAUSGEGEliEX 

r , , V0X 

’ 0. AXTftV r\ 

Pror * 5s or i» IUIIp. ’ 14 BiXsWAXRBR I) . ■ 

h Pr0fess °r i» Jen* ’ ^ U - BOXHOEFFFR 

DR. A. HfU’UC' Professor i„ n..., '*'» 


I),{ A. HOl’HE. 

i nufossor iu Freiburg p 


Professo r in Jen*. 

, Dr E. MEYER 

0 fe 5 or,"K#„ ifshtrs ’ 


f'l'ofessur in B cr l in 

k. moeli 

•'rufessor in u orlj ’ 


|), { , D . n ' u ' e ^or in K0ni g ,b crg : UR - K. JIOEL 

'•— “S. * HHiiiia „ -. 

rofesSor in ««ttin g en. ' I>U ' *- SIEMERlJXf; 

* )j£ - A. U'ESTPHil i' ro| i’ssur in K-> 

" Dli -, «•'v« LtEXBEK(; 

REWGIERT VON K 

*-• ^mekuno. 


N " > wr.n.Ms. 


VKR EAG von aup n< 5 T ui 

xw. J, T KK ^ 1 HIR SCHWAU). 

MtR t,K * wmdbk... 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Herrn 


Qcheimraf Sie merli 

zum ” 

60 - Qeburtsfajr. 






& 


C 0 

Digitized by GOC^$lC 


15 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



0 e y 

“2 :rS*r .. »,,. 

Wi(Jerli. 1 IIgef unden en T Sn t lu,,ern ’ K ™«nden Ulu j ^ Z " widn ^», 
besonderer Verehr, Viele > " Ild daruuter'i! eiteni ,c M»ften 

‘ st ei ;;; d * S 

- = ^:r >r r 

sie I| )rer _... .. asc “ rjf t erne solohp p 

L *»temat 2 „;; ( ;t^ s ^ nken kon ** e ^ *• 

Wlr u »s deni Vei l • * U,,d Mitarbeiter ., i °' n der ^kraftigen 

VOf nherein diesen ^ Archivs » Herrn Abe! g “" 2 be80H *rs fiiiilen 

..., ht l Z;C] "v« 

^Cfer Uffl Hn t USdrack «• bringI„ W ”* a s l, w™ r niCht8 «*>"* n^’ 810 ' 

^'^itaten, verehren^unf ’ dC “ "er"’ kJ^l 

;° n(,er " alien! ^ e b Z ; a,vv * s ««^nschtftHchor^^Fachke ^ 8 1 ,hnen nicht 

AfZtes Wt, das Woh| S , Amsein: Das* es die n,ltM,sse verdanken, 

;t\ are ,,J Wchc 

- ::: 2 ~‘r Vems " <tais 

” ,lr >it alios nur : ... g ' l,er Gesiiimniff. s i, lf i.. 

A 'tgnst ioi 7 MA,,om 


- ehMl eSi,,n " ,,g ’ 8i,, d »»«* blelbeii 
Master .jetzt and fur inin.er. 

K ‘ (Konigsberg i. !>,,). 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


I 










Digitized by 



Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Inhalt. 


I. Aus der Kflnigl. chirurgischen Klinik und dcr Kdnigl. Xcrvcn- 
klinik in Halle a. !?’. 

(I. Anton. Prof.I)r., Diiektor dcr Xcrvenklinik, und V. Schmieden. 

Prof. Dr., Direktor dcr chirurgischen Klinik: Dcr Sub- 
okzipitalstich; eine neuc druckenl)astcndc llirn- 
operationsmethodc. (Mit 4 Abbildungen im Text.) . . 1 

U. Aus dcr K'dnigl. Universitats-Augenklinik zu Breslau. 

\Y. Ihtliolf (Breslau): 1\ r i e gs neu ro lo g isc h • oph th a 1 in o - 


logische Mitteilungen.31 

Ul. Bans (hidden, Prof. Dr., Leiter ilcr psvchiatrisclien Univcrsitiits- 
Poliklinik in Miinchen (zurzeit im Felde): Poetische Physio¬ 
logic, Psychologic und Psychiatrie aus einigen 
Klassikern. 40 

IP. Henkel. Dr., leitender Arzt dcr l.andcspflegeanstalt lladamar 
(Reg.-Bez. Wiesbaden): Uebcr die Xotwendigkeit syste¬ 
matise her Dure hunters uch ungen von Irrcnanstalten 
zur Auffindung von Typhusbazillentriigern ... 4‘J 

V. Aus dcr Psychiatrischcn und Xcrvenklinik dcr Kdnigl. Charitc. 

K. Bonhoeffer (Berlin): Die exogenen Hcaktionstypcn . 5S 


VI. Aus dcrKnnigt. Psychiatrischcn und Xcrvenklinik zu Kiel (Direktor: 

Uch. Med.-Rat Prof. Dr. Siemerling). 

Bunge, Prof.Dr.mcd., Oberarzt der Klinik: l o he r Krfahrun gen 
mit dem Abderhalden schen Dialysierverfahrcn in 
dcr Psychiatrie und .Neurologic.~1 

VII. Aus der Kdniirl. Psychiatrischcn und Xcrvenklinik der Univcrstht 

Kdnigsberg (.Direktor: Uch. Mcd.-Bat Prof. Dr. Meyer) und der 
Station fiir Kopfschussverletzte, Festungshilfslazaratt 1 (V'hef- 
arzt: Oberstahsarzt Dr. Kckcrmann). 

Frieda Keirhmann. Dr., Assistcntin der Klinik: Zur prak tisc he n 
Durchfiihrung dcr iirz11ichen und so 7 .ia 1 cn l ursorge- 
m assn ah men bci llirnschussverlctzten.1^' 


VIII. Aus dcr Psychiatrischcn Klinik in Jena. 

Otto Binswanger und Jnlius Schaxel: Beitragc zur normalen 
und pathologischcn Anatomie der A,rtenen d«^>c- 
hirns. (Hierzu Tafcln 1 und 11 und 11 Abbildungen .m iext.) 141 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






VIII 


1 nh alt. 


Digitized by 


Soito 

IX. Aus dor Kdnigl. Psyehiatrisehen und Nervcnklinik dor Univcrsit&t 
Kdnigsberg (Diroktor: (ieli. Mcd.-Kat Prof. Dr. Meyer). 

Max Kastan, Priv.-Doz. Dr., I. Assistent der Klinik: Chorea 


paralytica mit ana tom i sell e m Herd. (Mit 1 Abbildung 
iin Text.).188 


X. Aus der Kdnigl. Psychiatrischen und Ncrvcnklinik der Univcrsitat 
Konigsberg (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Meyer). 

A. Pelz, Priv.-Doz. Dr.: Kasuistischc Beitriigc zur Lehrc 
von den Riickenmarksgeschwiilsten. (Mit 6 AbbiIdungen 
im Text.).195 

XI. Aus dem Reservelazarett Bromberg. 

Felix Stern, Dr. med., Priv.-Doz. in Kiel, Assistenzarzt derKielcr 
Nervcnklinik seit 1910, zurzeit ord. Arzt der Ncrvenabteilung 
am Rcs.-Laz. Bromberg II: Bcitrag zur Pathologic der 


epidcmischen Uenickstarre. (Hicrzu Tafeln III und IV 
und 1 Kurve im Text.).216 

XII. Aus der Psychiatrischen und Nervcnklinik zu Bonn. 

A. Westphal : Bcitrag zur Lehrc von der amaurotischcn 
Idiotic. (Hicrzu Tafeln V und VI.).248 

XIII. Aus der Psychiatrischen Abteilung dcs Allgcmeinen Stiidtischen 

Krankenhauses Niirnberg. 

Carl von Rati, Dr., Oberarzt am Stiidtischen Krankenhause: 
Ueber psychischc Stdrungen bci Tabes.284 

XIV. .1. Raecke, Prof. Dr., zurzeit im Feltlc: Die Dementia 

paralytica eine Spiroehiitenerkrankung des Gc- 
hirns.' (Hicrzu Tafcl VII.).308 

XV. Aus der Psychiatrischen und Nervcnklinik Bonn (Direktor: 

Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Wcstphal). 

A. II. Hiibner, Prof. Dr., Oberarzt der Klinik: Ueber Kricgs- 
und Unfallpsychosen.324 

XVI. F. Kehrer, Dr., Priv.-Doz. in Freiburg i. Br.: Psychogene 

Stdrungen des Auges und dcs Gehdrs. (Mit 9 Ab- 
hildungen und 5 Schriftproben im Text.).401 


XVII. Aus der Kdnigl. Psychiatrischen und Nervenklinik der Universitat 
Kiel (Direktor: Geh. Mcd.-Kat Prof. Dr. Sicmerli ng). 

Janies Lewin, Dr. med. et pliil., Ass.-Arzt an der psychiatrischen 
und Nervcnklinik Leipzig, vorher Kiel-. Ueber Situations* 
psychosen. Fin Beitrag zu den transitorischen, 
insbesondere haftpsyehotisehen Stdrungen . . . 533 

XV 111. A. Hoche, Prof. Dr. (Freiburg i. Br.): Das Bcrufsgeheimnis 

dcs arztlichen Sack verst it ndigcu.599 

XIX. E. Meyer (Kdnigsberg i. Pr.): Kriegsdienstbesehadigung 

bei Psychosen und Neurosen.616 

XX. Aus der Provinzial Hcil- und Pflcgeanstalt Eiokelborn i. W. 

Karl Hermkes. Dr., Direktor: Aus der Begutaehtung 

psychopathischcr Persdnliclikcitcn.635 

XXI. H. Kiinig, Priv.-Doz. Dr., leitendcr Arzt an der Dr. Hertz'schen 

Privat-Hcil- und Ptlege-Anstalt in Bonn: Beitriigc zur 
Simulations! rage.667 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 













Inhalt. 


I.\ 


.WII. K. Meyer (Kiinigsbcrg i. Pr.): Drab- mid l.e ic lie use h ;i n «i u n 
u u r c h 1 »e i s t e s k r a n k c. 

XMII. Xus tier Kbnigl. Psyehiatriselien und .Wenklinik dot I'niversitiit 
Kiel (Direktor: (ieli. Med.-Wat Prof. Dr. Sie.merling). 

(•(to Kankeleit, Dr. med., ehem. Assistenzarzt: ZurSvmptn- 
malologic, pa tlio logisoli en Anatomic* und Patho- 
griii'se von Tumoren der II y no n li y sc* nrm*nd. ("Mil 
Id Textfiguren.). 

X\l\. Aus dci I niversitats-Nurvcnklinik und deni .Marine-I.azarett Kiel. 

Ilans (Moll, Prof. Dr.. Marinc-tiencraiobcrarzt: I’eber seltenero 
Augcnbcfunde bei der multiplen SUcruse. (Mil l Ah- 
bildung im Text.). 

\.\v. R. Wollenlierg CStrassburg): Kin srltencrcr Fall psycho- 
g'Tier Kriegsselnidigu ng. (Mit I AI dji I dun gen im Text.) 

XXVI. Aus der Kbnigl. ITiiversitiits-Aiigenklinik in Bonn (Direktor.- lloh.- 
Hat l\ u li n t). 

K, Stargardf, Prof. Dr. (Houn): I ober familiiire Degene¬ 
ration in der Maeulagegend des Auges mil undolnie 
psyeliiselio Stdrungcn. (Ilierzu Tafel VIII.) 

XWII Carl Nickel. Dr.. Ohcriuzt der Pr.ivinzial-lrrenaustalt D/.iekanka 
Imi Uiiesen (Posen), friilierer A.ssislenzarzt ati tier Tiibinger 
Klinik: Das Mild der Paranoia als maniselic Phase 
im Veil a ule dos rn a n i sell-d ep r essi v e n Irreseins 


Ncito 

7711 

7X1 

SIS 

s;;7 

N,V> 

sss 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



J. 

Aus dcr Konigl. chirurgischen Klinik und dcr Kotiig!. Ncrvenklinik 

in Halle a. S. 

Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlasteiide 
Hiriioperatioiisinotliode. 

Von 

Prof. Dr. G. Anton, und Prof. Dr. V. Schmieden, 

Direktor der Nervenklinik. Direktor der chirurgischen klintk. 

(Mit 4 Abbildungc.n im Text.) 


Seit deni .lahre 1 { J07 sind von Halle aus wiederholt Uutersuchungen 
vorgelegt worden, welche unter mbglichster Yermeidung von Gehirn- 
verstiimroelung durch den Balkenstich eine dauernde giinstige Beeinflussung 
des Gehirndruckes bei Zimahme des Schadclinhaltes und zwar der festen 
und fliissigen Teile zum Gegenstande batten. 

Die Operation des Bal kenstiches hat sicli seither. wir kbnnen 
sagen, in alien Landern durchgesetzt. 

Die iirztlichen Indikationen hierfiir baben sieb betrachtlicli erweitert. 
uml selbst einzeine Formen von Epilepsie wurden unter Biiligung des 
liierin vielerfahrenen Th. Kocher in diese Behandlung aufgenonimeu 

Eine schatzbnre Erweiterung der Indikation hat in den letzten 
Zeiten Payr bewirkt, welcher auch bei Scliadeikontiisionen uml der 
so gefurchteten Gehirnschwellung, ebenso bei der traumatischen 
Meningitis eine so verdienstvoile operative Tiitigkeit mittels Balken* 
stiches auf deni westliehen Kriegsschauplatze entfaltete. Seibst hei 
Durchschussen durch die Yentrikel hat er den Balkenstich mit guteni 
firfoige ausgefiihrt. Nahezu of) Fiille hat er in dieser Weise operatic 
behandeit olnie einen einzigen mit der Operation im Zusammenliange 
strlienden Todesfall. 

In der gleichen Arbeit hat Payr aucli auf die Erbffming der Cisterna 
cerebello-meduilaris hingewiesen. 

Bei dieser Art von Gehirnoperationen geht die Ent wick lung und 
der Fortschritt von den komplizierten zu den einfachen. 

Gerade in der Einfachheit, in der relativen Intaktheit des Schiideis, 
der Dura und der Gehirnrinde liegt das Ideal fur den iirztliclien Erfolg. 

Archir f. Psychiatric. 6S. Bil. I 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden 


Digitized by 


■) 


Gerade hierin lag uns ein Ansporn, die etwaigen Mangel der Operation 
des Balkenstiches ins Auge zu fassen und weitere Vorschlage zu 
legitimieren, welclie in einfacher Weise dom Problem der Herstellung 
normaler Druckverhaltnisse in der Schadelhohle zu dienen liaben. 

Payr hat die beachtenswerte Tatsache festgestellt, dass nacli Gehirn- 
erschiitterungen (lurch die Gefassknauel des Gehirnes eine Hypersekretion 
ziistandekommt. 

Ks sind wohl nodi andere Wirkungen, welclie diese Hypersekretion 
hervorbringen kbnnen. 

So ist es seit langem hekannt, und auch (lurch Brain ann bei der 
Operation selb.st festgestellt, dass Zystizerkosis eine enorme Hypersekretion 
in den Ventrikeln verursacken kann. 

Ks mag dabei unentschieden bleiben, wieviel durch die Plexus 
ehorioidei und andererseits durch das Kpendym daselbst bewirkt wird. 

Denn es ist kein Zvveifel, dass auch beim erwachsenen Menschen 
das Kpendym lebt und dass es seine gemeinschaftliche Abkunft in den 
Plexus erweisen li'isst. 

Die Hypersekretion kann walnscheinlich auch durch andere fremd- 
artige Wirkungen in den Ventrikeln hervorgevnfen werden. 

Dabei kommen in Betracht die toxische Wirkung der Tumoren, in* 
fektiiiseKntziind ungen (Meningitis intraventricu laris) (Bonn i nghaus u. a.), 
vielleieht auch Autointoxikationcn, sicher aber iiussere toxische Wirkungen. 

In dem Buche fiber den Balkenstich konnte auch eine gleiche 
Wirkung der Hypertrophic der Plexus nachgewiesen werden. 

Wir erinnern dabei an die Arbeiten von Quincke, nacli denen es 
liochwahrscheinlicli wird, dass auch bei Migranezustanden solclie Hyper¬ 
sekretion stattfindet. 

Abgesehen von diesen zahlreichen Mdgliclikeiten einer iibermassigeu 
Produktion der Fliissigkcit, kommen bekanntlich nocli in Betracht die 
zahlreichen Behinderungen des Abtlussos der Fliissigkeit an gewissen 
Wahlstellen, insbesondere in den Vierhiigeln und im Ai|iiaeductus Sylvii, 
im viertcn Ventrikel und bei Tumoren in der hinteren Schadelgrube. 

Ks besteht kein Zweifel, dass das subtentoriale Kreislaufgebiet 
hierin seine eigenen Gesetze aufweist, wenn auch die Krankheits- 
geschehnisse in der hinteren Schadelgrube (Tumoren, Kntzundnngeu) sich 
auch auf die Li(|Uorspannung im Grosshirn crstrecken, wiilirend anderer- 
seits die Zutiahme des Grosshirninhaltes und Grosshirngewichtes durch 
fortgepttanzten Druck an sich Kleinhirnsymptome hervorrufen kann. 

Die giinstigen Wirkungen des Balkenstiches sind wohl zum Teile 
darauf zuriickzufuhren, dass mit der Kroffnung der allseitig abgeschlossenen 
Ventrikel fur die dort befindliche Fliissigkeit eine neuere, grfissere Auf- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Der Subokzipitalstich; eine neue druekentlastende Hirnoperationsmethode. 3 


saugungsflache eriiffnet wird, nanilicli tier gauze Subduralraum, die 
Ruekgratshohle untl die Nervenscheiden. 

Diese freiere Zirkulation der Kliissigkeit kaim aber zum Teile 
dadurch behindert und vermindert werden, dass der Zugang (lurch die 
Oeffnung, welche die Dura am Hiuterhauptsloche freilasst, (lurch den 
Pruck selbst verkleinert oder verlegt wird. 

Es kunnen Tumoreu, vorgescliobene Kleiuliirnteile, auch die herab- 
gedriickte Medulla oblongata diesen Zugang zur Riickgratshohle ganz 
mler zeitweise verschliessen. 

Bei unseren Operationen ! ) hat .sich daher bfter das Bediirfnis 
gemeldct, fiir die riickwarts andrangende Kliissigkeit einen Ausgang 
and einen Ausweg zu schaft'en. 

Es lag der Gedanke uahe, die Me nib ran a occi p i to - at I an tea 
zu diesem Zwecke zu er/ift'ueu und so den Weg zu schaft'en fiir die 
Lymphseen des subtentorialen Kreislaufes (nicht nur der Cisterna 
cerebello-medullaris). 

Fiir diese Eroffnung Ingen sclion vielfache Krfahrungen vor. 

Besonders hat schon Dm if dargetan, dass man bei Tieren das 
behirn mit beliebig grossen Mengen durchspiilen kann, olme Gehirn- 
drucksymptome zu bekommen, wenn die Membrana occipito atlantea 
vorlier geiiffnet wiirde (1800)-). 

Audi haben die schonen Erfolge ermuntert, welche Horsley und 
F. Krause berichtet haben, dass bei Ueberdruck und Hvpersekretion 
im Duralsacke des Riickgrates eiue Oeffnung in der Dura einc betriichtliche 
Erleichterung bringen und dass diese Oeffnung behufs Abflusses des Liipiors 
olfeu gelassen werden kann bei Vernahung der Muskel- und Hautwunde. 

Die allgemeinen Experimente iiber die Beeinflussuug des Geliirn- 
druckes wollen wir an diesem Orte und in der jetzigen Zeit nicht 
ablundeln und venveisen insbesondere auf die vortrefflichen Darstellungen 
von Hauptmann (Neue dentsche (’liirurgie) und von Kocher (Notli- 
nagels llandbuch), sowie auf das Buch iiber Balkenstich von Anton 
und Bra man n. 

I’nsere Operationsmethode gelit folgendermassen vor sich: 

An dem sorgfaltig rasierten Hinterkopfe wird zuuachst (lurch 
Kiaritzung mit einer Nadel zwischen der Protuberantia occipitalis externa 
und dem Dornfortsatz des 4. und 5. Halswirbels die genaue Mittellinie 
gezogen, uni diese beim Einschnitt in der Scitenlage ohne weiteres zu 


1) Weitere 95 Falle von Balkenstich. 

2) Vorlier hatte Deucher in rihnlichen Experimenten gegonteilige Erfolge 
gehabt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



4 


Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 

fuiden; claim wire! (lurch subkutane und tiefe Umspritzung ein rhombisches 
Gebiet bis auf die Knochenhaut imempfindlich gemacht; es erstreckt 
sicli vom oberen Kndpunkte der oben bezeichneten senkrechten Linie 
bis zu seinem unteren Knde und wird seitlich von zwei Punkten begrenzt, 
welche daumenbreit liinter den WarzenfortsStzen liegen Diese Aniisthesie 
pflegt nach 20 Minuten iangem Warten cine durchaus vollstandige zu 


Abbildung la. 



Darstcllung des Weges der Sonde beim Subokzipitalstieh (mit Zuhilfenabmo des 
Atlas von Fraser). Die Sonde dringt durch die (legend der Mcmbrana cin. 

sein. Die Anwendung der Allgemeinnarkose komnit nur bei psychisch 
Erregten oder bei Kindern in Frage; sonst ersekwert sie den Eingriff 
unnotig fiir Arzt und Patient. 

Dann legen wir den Kranken in Seitenlage auf ein unter den 
Kopf gescliobenes Kissen und senken den Kopf so stark wie irgend 
mogiich nach vorn (auch die Ausfuhrung im Sitzen, das Gesicht nach 
abwarts geneigt, die Stirn auf einem Kissen ruliend, kommt in Frage). 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende Hirnoperationsmethode. 5 

N'ach sorgfaltigster Desinfektion fiihrt man einen genau medianen Langs- 
schnitt bis auf das Hinterhauptsbein und die Dornfortsatze des ersten 
Halswirbels, er beginnt zwei Fingerbreit unter der Protuberantia 
occipitalis externa und endigt unterhalb des Dornfortsatzes des 2. Hals- 
wirbels. Seine Lange scbwankt zwischen 8—12 cm, er muss je nach 
Bedarf bei sebr voluminosen Nackenweichteilen etwas langer gemacht 
verden, damit man Uebersicht erhalt. Der genau in der MitteJIinie 
gefiilirte Scliniit trennt das Ligamentum nuchae genau in seine rechte 
und linke Halfte und blutet in diesem Falle sehr wenig; mehr blutet 


Abbildung lb. 



Darstcllung des Weges der Sonde beim Subokzipitalstich (mit Zuliilfenahme des 
Atlas von Fraser). Die Sonde dringt dureh die (legend der Membrana ein. 

cs, wenn man seitlieb abirrt. Gelegentlich muss man unterbinden oder 
umstechen, meist geniigt voriibergehende, feste Tamponade mit heissen 
Kochsalzkompressen. Wenn jetzt dem Weitervordringen in die Tiefe 
trotz Auseinanderziebens mit breiten scharfen Haken Scbwierigkeiten 
entgegenstehen, so kann man die obersten Muskelansiitze an der Hinter- 
hauptschuppe ein wenig einkerben; im iibrigen schiebt man lialb stumpf, 
balb sebarf die Weichteile von der Mittellinie des Occiput seitwarts ab 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







6 


Dr. G. Anton umi Dr. V. Schmieden 


und tastot sehr bald, ininier genau median eindringend, 2 cliarakteristische 
Knochenteile: die liintcre Umrandung des Foramen occipitale 
magnum und unterhalb ebenfalls median in dor Muskulatur den knopf- 
artigen Dornfortsatz des Atlas. Zwischen beiden spanut sicb die 
nacb abwarts sicli triebterformig vcrjiingende Membrana atlanto- 
occipitalis posterior aus. Genau fiihlt man den Uebergang des 
harten Knochens am Kandc des Hinterhauptloches auf die strafle, leicbt 
federnde Membran. I'm sie lioch deutlicber zug&nglich zu machen, 
zieht man mit einem kleinen scbarfen Hakclien den Dornfortsatz des Atlas 
nacb abwarts: aucb ist es ohne weiteres erlaubt, wenn die Yer- 
haltnisse selir eng sind, mit der Liihrschen Zange den Dorn des Atlas 
abzukneifen. 

Mancbmal kann die gauze Freilegung bis bierher in wenigen 
Minuten erledigt sein; die man jedoch (lurch die Dura eiudringt, reinigt 
man die gauze Wunde und ilire Fmgebung nocli einmal griindlich voni 
Blute und stopft sie fiir 5 Minuten Test mit lieisser Kochsalzkompresse 
aus, noch besser mit Tupfern, die in Suprareninlbsung getrankt sind. 
Dann wechselt man die Handschuhe und die Wundtiicher. — Nacb 
Entfernung der Tamponade soli sicli in dem Wuudtrichter kein Bint 
melir sammeln. Man iiberschaut die weisse Membran etwa in Grbsse 
eines Fingernagels. 

Da die Anatomie uns lelirt, dass sowolil ausserhalb wie inuerhalb 
der Dura diclite Venenknauel liegen, so halt man sicli mit seineni 
Duraschnitt wiederum median. Ein Stick mit dem Messer liisst meist 
sofort den klaren Liquor im Stralil herausfliessen: die Entlastung maclit 
sich sofort gelteml, indem die Membran zu pulsieren beginnt und die 
letzten Liquormengen schubweise mit etwas Hint vermischt auswirft. 
Der Subokzipitalstich als solcher ist vollendet. 

Dringt man nunmehr mit einer gcbogenen stumpfen Sonde ein, so 
gelangt man in der Ricbtung nach corn und auf warts direkt bis in die 
Cisterna cerebello-medullaris und in gleiclier Richtung vorsicbtig in 
einer etwa auf die Scheitelhohe des Kopfes vveisendeu Richtung bis in 
den 4. Ventrikel hinein. Fiir diese vorsicbtig sondierende Tastuug 
benutzt man cine stumpfwinklig abgebogene starke Knopfsonde oder 
noch besser ein besonderes Instrument, welches wir konstruieren liessen: 
es gleiclit einem sehr schlanken Elevatorium, (lessen Breite nielit Tiber 
*/ 2 cm sein soli, und welches an seiner Spitze in 3 cm Lange stumpf- 
winklig abgebogen ist. Mit seiner stumpfen Spitze kann man bequem 
die Membranen trennen, die besonders liei chronisch seroser Meningitis 
hier im Gebiet der Zisterne und des 4. Yentrikels das Hindernis fiir 
den Liquorstrom abgegeben haben koiiiiten. 


Digitized by Go o 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende Hirnoperationsmethode. 7 

Die auf diese Weise hergestellte Parazentese soil nunmehr ofl'cn 
gekalten werden. Zn diesem Zweck liaben wir mehrfacli, entsprecbemi 
der Horsley'schen Methode der Behanillung der Meningitis serosa 
spinalis, die beiden Lippen der Dura an die bintere Muskulatur im 
WeichteiIschnitt angenaht und daruit den gewiinschten Erfolg im besten 
Siniie erreicht. Aber die Naht in der Tiefe und an den kurzen Handern 
des Dnraschnittes ist recbt sehwierig, icli halie deslialb die Absicht 
gebabt, bier eine kleine Spreizklammer einzulegen und eitibeilen zu 
lassen, oiler in das Loch eine ringformige Metal lose einzusetzen, ahnlicli 
wie sie die Locher im Leder lies Schniirschuhes often halt; scbliesslich 
aber fund ich den einzig richtigen Weg in der Aussciineidung eines 
viereckigen Fensters von 1 2 cm Breite und Holic, dieses klaft't vollstandig 
ausreichend und bleibend in der langsgefaserten Mernbran. 

Die hergestellte Liquorfistel soil nun ins subkutane and intra- 
muskulare Bindegewebe sezernieren (eine zeitweise Ableitung nacli aussen 
komuit nur als Atisnahmc bei infektibs getriibteui Liquor oiler bei 
-Meningitisbehandlung in Frage). Ans diesem Grunde naht man die 
Weichteile in moglichst vielen Schichten mit versenkter Katgutnaht, 
dariiber die Haul fest zu. Kin dichter Verband fangt fur die n ticks ten 
Tage das durcli die Niihte dringende Sekret auf und wird am besten 
fiir etwa 10 Tage unter Zuhilfenalime einer Fappscbiene angeiegt, die 
quer fiber den Mittelkopf an den Scblafen nacli abwarts fiilirt und 
beiderseits auf der Brust endigt. Die Kranken kbnnen nacli etwa 
8Tageu das Bett verlassen, — im iibrigen bewahrt man sie vor plbtzlichen 
heftigen Druckschwankungen im Liquor, indent man Husten und starkes 
Pressen etc. anszusclialten suclit. 

Die foigeiulen Krankengeschicbten sollen die ersten Ver.sucbe 
ill ustrieren: 

Fall 1. P, .1., 25 Jahre alt, Heizer, Soldat. 

in der Familiengeschicbte werden keine Nervenkrankheiten gemeldet. Er 
selbst hat nach seiner Angabe eine normale Entwicklung durchgeniacht. Doch 
waren seine Leistungen in der Schule nur miUelniiissig. Oktober 1915 wurde 
er zutn Heeresdienste einberufen. Er war nur 5 Monate ini Felde, nicht ver- 
ffundet. Am Ende dieser Zeit soil in seiner Nahe eine Granate explodiert sein, 
die ihm Schmutz in die Augen warf. Nacbher spiirte er Kopfschmerzen und 
Abnahme des Sehvermbgens. Es wurde aber bald im Lazarett feslgestellt, dass 
beiderseitige Stauungspapille bestand und zwar mit Atrophie des Sehnerven. 
Eine sypbilitische AfTektion w r urde in Abrede gestellt. Seitberige mehrfacbo 
b’ntersuchnngen des Blutes und der Kiickgratfliissigkeit waren immer negativ: 
nur einmal war die Wassermannreaktion schwach positiv. 

Von den Befunden bei der Aufnahme (14. 1. 1916) wird das Wichtigste 
bier mitgeteilt: 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



s 


Dr. G. Anton and Dr. V. Schmieden, 


Der i’atient ist normal entwickelt. Der Schadel ist synmietrisch und zeigt 
keine Stirn- und Scheitelhocker. Der Kopfumfang betragt 56 cm. Der Kopf 
ist klopfemplindlich; doch ist kein Scheppern vorhanden. Die Mimik ist auf- 
fallig bewegungsarm, der Biick ziemlich starr. Augenmuskelstorungen sind 
aber nicht zu verzeichnen. Die Trigeminuspunkte sind etwas druckemplindlich. 
Die Lidspaiten sind gleichweit; der Lidschluss erfolgt kriiftig. Nystagmus ist 
nicht wahrnehmbar. Die Bindehautrellexe sind vorhanden. Bei direkter Be- 
leuchtang reagieten die Pupillen, wenn auch rechts etwas triiger als links. 
Konvergenz ist moglich und mit Verengerung verbunden. Die Sehnervenpapillen 
sind beiderseits stark geschwollen und zeigen beiderseits temporale Atropine. 
Das Horvermogen ist gut erhalten; Geruchsstorungen bestehen nicht. Die grobe 
Kraft der Hande ist synmietrisch und entspricbt naliezu dem Umfange der 
Muskulatur. Beim Vorstrecken tritt minimales Zittern ein. Isolierte Finger- 
bewegungen werden richtig ausgefiihrt. Die Kniesehnenrellexe sind vorhanden. 
Die Balance auf einem Bein ist etwas unsicher. Halsdreieck und Genick- 
nerven sind bei Druck empfindlioh. Das Sehen ist undeutlich geworden; doch 
vermag er noch die Distanz abzuschiitzen und eine vorgehaltene Nadel zu er- 
greifen. Die Untersuchung ergab, dass die Schwellung der Papillen 5 D be- 
trug. Das Gesichtsfeld war konzentrisch eingeengt. Blutungen waren nicht 
vorhanden. Es bestand hochgradiger Kopfschmerz und Starke Benominenheit. 
Das Sehvermbgen nahm rapide ab. 

Das Schadel r on tgenbild zeigte zuniichst den Schadel miissig ver- 
diinnt und sog. lakunare Formation. Ausserdem war der Tiirkensattel weit 
geolTnet, etwa urn das Dreifache des Normalen vergrossert. In der Hypophysen- 
gegend war ein Schatten. 

Der Patient wurde am 29. Januar 1916 zurVornahine des Balkenstiches 
auf die chirurgische Klinik iiberfiihrt. 

Bei Vornahme dieser Operation (Prof. Schmieden) envies sich das Ge- 
liirn zuniichst ohne sicbtbare Pulsation. Die Dura war hochgradig gespannt 
und an den Schadel gepresst. Nach Durchstossen des Balkens mit der Hohl- 
sonde kam unter koherem Drucke klare Fliissigkeit liervor, von welcher etwa 
\ l L Eprouvetten entleert wurden. 

Der Kranke fiililte sich sofort nach der Operation deutlich entlastet und 
hlieb frei von Kopfschmerzen. Doch war ofTenbar wegen Wachstums der Ge- 
schwulst an der Hypophyse die Atrophie des Sehnerven eine fortschreitende. 
Das Erbrechen horte bald auf; die Benommonheit blieb dauernd gebessert. 

Trotzdem wurde im Miirz der Gang ab und zu wieder unsicher und das 
Kauen etwas behindert. Das Sehvermogen verschlechterte sich deutlich. 

Deshalb wurde die 0kzipitaloperation vorgeschlagen. Sie ging 
fll. 5. 19JG) folgendermaassen vor sich (Prof. Schmieden): 

Nach Novokain-Suprarenin-Eintraufelung wurde ein Schnitt von der Pro- 
tuberantia occipitalis externa in dor Medianlinie abwarts bis zum 4. Halswirbel- 
dornfortsatz ausgefiihrt. Der Schnitt durchtrennte alle Gebilde bis auf die 
Knochen des Uinterhauptes und bis auf die oberen Wirbeldornfortsatze. Dio 
Weichteile wurden teils scharf, teils stumpf vom Knochen abgehoben. Die 


0£l 




Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




DerSubokzipitalstich; eine neue druckentlastende Hirnoperationsmethode. !> 

Blutung wurde durch Umstechen grosserer Gefiisse, aucb durch heisse Koeh- 
salzkompressen gestillt. Durch kurzes Praparieren lag schliesslich der hintere 
Hand des Foramen occipitale magnum und der Atlas frei. Die relativ leichte 
Blutung wurde durch Suprareninkompression zum Stehen gebracht. Die jetzt 
deutlich sichtbare Membrana occipito-atlantea wurde nach Anspannung Lings 
durchschnitten. Mit einem schmalen Elevatorium wurde die OelTuung erweitert 
und nach innen und oben vertieft. Der vorquellende Liquor war zunachst klar. 
Hierauf wurde mit dickerer Sonde kopfwarts sondiert, um gegen den 4. Yentrikel 
vorzudringen. Dabei stiess die Sonde auf einen membranartigen Widerstand, 
der leicht uberwunden werden konnte. Es lloss Liquor, aber auch etwas 
venbses Blut ab. Die Stillung dieser Blutung geschah durch Suprareninkom- 
pression. Dann folgte Schichtennaht der Nackenmuskel und auch Katgutnaht. 

Wahrend der Operation blieb der Puls gleich und kriiftig. Der Patient 
gab beim Abtraufeln keine besonderen Empfindungen an. 

Einige Tage nach der Operation trat etwas Oedeni des Nackens bis zum 
liaise und zum unterenGesichtsabschnitte ein. Doch bildete es sich bald zuriick. 

Die Narbe beliistigte den Patienten wenig. Die Kopfschmerzen blieben 
andauernd weg. 

Auch die folgenden Woclien fiihlte er sich psychisch freier und subjektiv 
nobler. Das Sehvermbgen nahm aber trotz des Wohlbetindens ab. 

Doch konnte er sich viel besser bewegen, mittels des Stockes im Zimmer 
gut orientieren. Das Taumeln und die I'nsicherheit Lessen nach. 

Merklahigkeit und Gedachtnis haben nicht erheblich gelitten. 

Aus dem Schlussbefunde (10. Oktober) ist zu bemerken, dass er sich in) 
ganzen gut und geschickt bewegt, frei von Kopfschmerzen ist, dass jedoch die 
Atrophie des Sehnerven zugenommen hat, so dass er amaurotisch ist. Das 
Herz und der Puls blieben ohne Besonderheiten. 

Kurze Epikrise: Es hat sich bei einem 23jahrigen ein, wie es 
scheint, rascher wachsender Hypophvsentumor entwickelt, welcher sehr 
bald zu Stauungspapille mit Atrophie gefiihrt hat. Dieser lokale Druck 
hat offenbar wegen des Wachstums der Geschwulst eine totale Atrophie 
verursacht. Wahrscheinlich hat der Tumor sich auch nach oben ven- 
trikelwarts ausgebreitet und einen erhebiichen Hydrozephalus im Gc- 
folge gehabt. 

Der Balkenstich brachte diesmal fiir mehrere Monate Erleichterunsr 
mid auch psychische Besserung. Trotzdem war nach mehrcren Monaten 
One weitere Druckentlastung notig. 

Die Okzipitaloperation hat insofern ergiinzend gewirkt, als sic, so- 
weit die Beobaclitung reicht, fiir nahezu 5 Monate das Befinden freier 
machte, den Kopfschmerz beseitigte und trotz des Eortbestehens der 
(ieschwulst wieder gate Beweglichkeit ermoglichte. 

Nicht aber konnte beseitigt werden die lokale Wirkung der 
Bypophvsengeschwulst auf den Sehnerven selbst. 


Digitizer! by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



10 


Or. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 


Fall 2. K. 11. 8 Jahre, Hiittenarbeiterskind. 

Nach der Vorgeschichte sind keine erblichen Erkrankungen in der Familie 
nachweisbar. Die Geburt war normal. 8 Geschwister leben und sind gesund. 
Das Kind Icrnte mit 1 Jahre laufen und rechtzeitig sprechen. In der Schule 
gehorte es zu den besten Schiilorn. Vierzebn Tagc vor Weihnachten wurde das 
Kind schwindlig, klagte iiber KopCschmerzen und iiber das Gefiihl, dass das 
Genick steif werde. Weihnachten konnte es nicht mehr gut gehen. Gleichzeitig 
nahm das Sehvermogen rasch ab. Es traten liel'tige Kopl'schmerzen hinzu. 

Bei der Aufnahrne (16. 1. 16) bot es folgenden Bel'und: Der Schiidel war 
gross 56 cm. DerLiingsbogen betrug 86 cm, der()uerbogen 84,5 cm, der schriige 
Durchmesser vomrech ten Parietal hocker 16,8cm,vom linken Parietal hocker 16,5 cm. 
Die Entfernung beiderScheitelhbcker betrug 14,5 cm, der fronto-okzipitaleDurch- 
messer 17,5 cm. DieHinterhauptsgegend war beiDruck empfindlich. Die Augen- 
bewegungen waren frei. Die Pupillen waren maximal erweitert und vollkommen 
starr. Es bestand vollige Blindheit. Atich direktes Belichten wurde nicht wahr- 
genommen. Der A ugen h i n tergr u nd liessStauungspapilleerkennen mitstreifen- 
fbrmigen Blutungen. 

Auf dem Schadelrontgenbilde erwies sich dor Schadel auffallig diinn 
und gross. DieNahte klatTten auffallig. Von den Ivnochenteilen waren besonders 
verdiinnt der Hinterhaupts- und Stirnteil. Die llypophyse wav normal gross. 
Der Sinus transversus war auf dem Bilde sehr deutlich erkennbar. Die Hinter- 
hauptsgrube war auffallig gross. (Tumor oder Hypertrophie des Kleinhirns). 

Die Geruchspriifung war nicht sicher. Die Tone wurden richtig lokalisiert. 
Das Trommelfell war normal. Das llorvermogen anscheinend nicht schwer be- 
eintrachtigt. Sprachverstandnis war vorhanden, auch war die Sprache gut 
artikuliert. Die lliinde wurden ohne Zittern vorgestreckt. Die Zielbewegungen 
erfolgten prompt. Die grobe Kraft war etwas herabgcsetzt, aber gleichmassig. 
Die Rellexe der Knie- und Ach illossehne konnten nicht ausgelost 
werden. Die Beinmuskulatur war etwas schlaff. Die Sensibilitat schien nicht 
gestort. Auch war keine Tastblindheit vorhanden. Der Gang war taumelnd. 
Die freie Balance auf einem Beine war unmoglich. Das Kind war auffallig 
somnolent, reagierte erst auf wiederholte An rule, gab dan n aber richtige Antworten. 

Zunachst wurde der Balkenstich (22. 1. 16) ausgefiihrt in typischer 
Weise, wobei die Venen der Diploe zietnlich stark bluteten. Aus den Seiten- 
ventrikeln entleerte sich eine klare Fliissigkeit unter sehr starkem Drucke. Der 
Tastbefund durch die Sonde im Ventrikel Hess nichts Abnormes, insbesondere 
keine abnornie Resistenz erkennen. Die schwere Benommenheit besserte sich 
daraufhin merklich. Die Wunde zeigte nachhor leichte Eitcrung. Gleichzeitig 
war eine Angina mit Belag aufgetreten, sodass eine Seruminjektion vorge- 
nommen wurde. 

Am 5. April wurde die Exstirpation der Kleinhirngeschwulst 
versucht, gleichzeitig die Okzipitaloperation ausgefiihrt und zw 7 ar unter 
Aethernarkose (Prof. Schmieden). Sie ging folgendermaassen vor sich: 

Am Hinterhaupte wurden Umstechungsniihte gemacht um ein Operations- 
gebiet von der Grdsse einer doppelten Hand. Vom Warzenfortsatz nach oben 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende Uirnoperationsmethode, 1 1 

bis zur Spiize der Lambdanaht wurde ein Hautscbnilt angelegt und dieser 
I.appen bis zum Hinterhauptsloche niedergeschlagen. Durch wenige Meissel- 
schlage wurde die hintere Scbadelgrube geotTnet und diese OelTnung mit der 
Liihr’schenZange iiber den Kieinhirnhemispharen in 5 Markstiickgrosse erweitert. 
so dass zwischen ilinen noch eine 1 cm breite mediane Knocbenbriicke stehen 
blieb. Die Dura war dort etwas weissgelblich verlarbt. L'eber den Kleinhirn- 
hemispbiiren war sie hochgradig gespannt. Pulsation war nicbt wahrzunehmen. 
Trotz des vorbergegangenen Balkenstichos drangten die Kieinhirnhemispharen 
deutlich vor. Darauf wurde die Membrana occipito-atlantea blossge- 
legt und punktiert. Es entleerten sich unter hohem Druck etwa 10 com 
klarer Fliissigkeit. Audi nach Herauszieben der Hohlnadel spritzte Fliissigkeit 
im Strahle nach. Auffallig war jetzt eine gute Pulsation der lvlein- 
hirnhemispharen. Eine Punktion desKleinliirns liess keine Zyste odor fremd- 
artiges Gewebe erkennen. Die Dura in der Gegend des Sinus transversus 
wurde vom Knochen abgeschabt. Dabei kam es zu leicliter Blutung. Wiibrend 
der Puls bisher regular war, wurde er nachlier deutlich klein. Das Sensorium 
blieb benommen, und trotz kiinstlicher Atmung und Kochsalzinfusion erfolgte 
bald nachlier der Tod (5. 4. ID). 

Von deni Sektionsbefunde sei folgendes wiedergegeben (ausfuhrliches 
Protokoll durch Geh. Rat Benecke): Die Schiidelnahte klalTen auffallig. Der 
linke Sinus transversus ist frei, ebenso der Sinus rectus. Der rechte Sinus trans¬ 
versus ist vollig versclilossen, ebenso der Sinus longitudinalis vom Conlluens 
sinuum angefangen bis gegen dieScheitelhohle, und zwar durch Thromben. Da> 
ganzeGehirn ist auffallig gross, im ganzen wcich, schwellend. Es wiegt 14.jOg. 
Von der Vergrosserung schienen besondevs Stirn- und ScheitelteiIe betrolTen zu 
sein, wiibrend der Schlafelappen verhaltnismassig klein war. Am Balken war 
noch deutlich ein kleiner Defekt (Stichoffnung) zu bemerken. Die Ventrikel 
waren gross, erweitert und enthielten klare Fliissigkeit. Das Kleinhirn zeigte 
subpiale Blutungen. Beide Hemispharen waren relativ gross. An der 
Basis liel die Flacbheit der Scbadelgrube auf. Die Impressiones digitatae waren 
stark ausgepriigt, besonders in der mittleren Scbadelgrube. Auch die Knochen 
waren verdiinnt, besonders die Alae minores. Das Fettgewcbe war reichlich. 
DieTbymusdriise war auffallig gross, prall und graurot. Die Halslymphdriisen 
waren gross, ebenso die Mandeln und die Zungengrundfollikel. Einige bron- 
chiale Lymphdriisen waren gross und im Innern vereitert. Die MiIz war relativ 
gross, ihre Schnittflache mit grauroten Foilikeln ubersiit. DieNebennieren waren 
auffallig klein und diinn. Die Markschicht war nur als feiner brauner Stricli 
erkennbar. Das Nierensystem mit Blase und Prostata war ohne erbeblichen 
Befund. Die Leber war mittelgross, die Schnittflache braun. Beide lloden 
lagen imLeistenkanal und waren auffallig klein. DerDickdarm zeigte foilikulave 
Hypertrophie. DasBlut (Iliaca communis) zeigte normale roteBlutkbrperchen und 
deutlich vermehrte weisse Blutkorperchen, hauptsiichlich vom Typus der Leuko- 
zyten. Beirn Methylenblaupraparate nahmen die Lymphozyten die Farbung sofort 
an, wahrend die Leukozyten zunachst ungefarbt blieben. Das Mengenvorliiiltnis 
der roten und weissen Blutkorperchen liess sich nicbt mehr sicher feststellen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



12 


Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 

Diagnose: Hypertrophie des Gross tiirns and Klein hi ms, schwe- 
rer Status thymo-Jymphaticus, offene Balkenstichstelle, bronchial© 
Driisenvereiterung. 

Zur Beurteilung: I in vorliegenden Falle tiluschte eine Hypertrophie 
des Gehirns mit Kleinhiruhypertrophie die Symptome eines Kleinhirn- 
tumors vor. 

Die Entstehung der Stauungspapille ist nicht vullig aufgekliirt. 
Prof. Benecke nahm an, dass sclion vor laugerer Zeit eine Sinus- 
thrombose mit folgendem Oedem der Schwellung des Optikus zugrunde 
lag. Wahrscheinlich war die relative Hypertrophie des Kleinhirns dabei 
ein wesentlicher Faktor. 

Der Balkenstich hat deni nahezu somnolenten Patienten das Be- 
finden gebessert, aber die Ursache der Erkrankung nicht beseitigt. 

Das Gesamthild ward in diesem Falle nocli kompliziert durch die 
Persistenz einer vergrbsserten Thymusdriise, sowie durch er- 
hebliche Verkleinerung, also Aplasie der Nebennieren und einen 
allgemeinen Status thymo-lymphaticus, ausserdem durch eine relative 
Vermehrung der weissen Blutkbrperchen. 

Diese Keihe von Befunden legt das Problem nahe, wie weit man 
durch die Untersuchnng des Blutes selbst, alien falls durch die Abder- 
haldenmethode auf eine gesteigerte Neigung zur Sinusthrombose sclion 
vor der Gehirnoperation schliessen kann. 

Zur Operation selbst: Die Eroffnung der Membrana occipito- 
atlantea als Teiloperation der Kleinhirnerofi'nung ging gut vonstatten. 
Die gewiinschte Eutleerung der Fliissigkeit erfolgte prompt. Die Wir- 
kung war deutlich zu erkennen in deni Wiedereintritt der Pulsation des 
Gehirnes. 

Die Eoslbsung der Sinus transversi mit ihrer Dura von dem Schadel 
ware wolil besser unterbliebeu, tun den Erfolg der Operation allein 
frustierter verfolgen zu konnen. 

•ledenfalis hat aber trotz der Komplikation die Punktion der Membrana 
occipito-atlantea erwiesen, dass von hier aus (ebenso wie vom Balken) 
der Druck im subtentorialen Kreislaufe in erwiinschtem Maasse gemindert 
werden konnte, sodass die Pulsation der Klcinhirnhemispharen bald 
nach der Punktion in normaler Weise wieder erreicht war. 

Die Koinzidenz von Gehirnhypertrophie mit Persistenz einer ver- 
grosserten Thymusdriise und Aplasie der Nebennieren wurde schon von 
einem von uns beschrieben (Anton). Der Eintritt des Todes ist wolil 
sicher durch die thynio lymphatische Konstitution und durch die Sinus- 
thrombose hervorgerufeu. 


Original from 

PRIMrFTDN UNIVFRSn 


Digitized by Goo 


Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende Hirnoperationsmethode. 1 3 

Fall 3. M. K., 50 Jabre, Miillersfrau. 

Die Eltern sind an Altersschwiiche gestorben. Sie selbst hatte eine 
normale Entwicklung. In der Ehe machte sie 3 Geburten durcb; die Kinder 
leben und sind gesund. Sie konnte stets angestrengt arbeiten. Syphilitische 
Infektion wird in Abrede gestellt. Sie erkrankte ini Mai 1915, und zwar be- 
merkten die Angehorigen, aber auch sie selbst, dass sie beini Gehen taumelte. 
Bei scbnelleren Wendungen trat starkerer Schwindel auf. Im Marz I91G wurde 
Abnahme des Sehvermogens bemerkt, und zwar mit raschem Fortgange. In 
letzter Zeit war das Sehverraogen des linken Augos bereits erloschen. 

Bei der Aufnahme (21. Juni 1916) wurde folgender Befund erhoben: 

Der Schiidel w r ar normal gebaut, nicbt klopfemplindlich. Beim Blick 
nach links trat horizontaler Nystagmus ein, beim Blick nach rechts und oben 
vercinzelte nystagmoide Zuckungen. Doch bestanden keine ausgesprochenen 
Augenmuskellahmungen. Die Pupillen waren nahezu rund. Beim Blick ins 
Helle war die linke Pupille etwas weiter. Bei Lichteinfall verengerte sich die 
rechte ziemlich prompt, die linke nur wenig; bei direkter Beliclitung war diese 
fast licbtslarr. Bei Konvergenz verengerten sich beide. Der A ugenh in ter- 
grund zeigte die Papillen beiderseits verwaschen: rechts etwas grauweiss. 
links weiss. Die Gefasse waren beiderseits erweitert, die Venen geschlangelt. 
Die Schwellung der Papille betrug 3 D (Dr. Grossmann). Links war vollige 
Amaurose; rechts war die Sehscharfe 4 y ]t) . Die Trigeminusaste waren niclit 
druckempfmdlicb. Die Gesichtsinnervation war symmetrise!). Die Zunge wich 
nach rechts ab. Die Spracbe war ganz miissig lallend. Der Geruch war auf* 
gehoben (seit sebr langer Zeit). Rechts wurde laute Spracbe nur in 1 m 
Entfernung, links Fliisterstimme nocli in 5 m Entfernung gehort (seit 2 Jahren). 
Der periphere Ohrenbefund war negativ. Die (lerztone waren normal, doch 
schwankte die Frequenz erheblich. Die Bauchdecken waren schlatT, die Bauch- 
hautreflexe etwas herabgesetzt. Die Hande zeigten massiges Zittern bei In- 
tentionsbewegungen. Der Finger fuhr beim Betasten der Nase vorlei. Es be- 
stand beiderseitsAdiadochokinese. DieArmrellexe waren beiderseits gesteigert. 
Die Beweglichkeit der Beine entsprach nicht der vorhandenen Muskulatur. Der 
Kniehackenversuch wurde gut ausgefiihrt. Die Kniesehnenrellexe waren lebhaft. 
Fussklonus war angedeutet. Ebenso wurden beim Bestreichen der Fusssohle 
die Zetien nach abwarts bewegt. Die Sensibilitat war ungestort. Beim Gehen 
taumelte sie stark nach riickwarts, anfangs starker als nach einiger Uebung. 
Die Blutuntersuchung nach Wassermann ergab negativen Befund. 

Am 27. Juni 1916 wurde sie nach der chirurgischen Klinik behufs Okzi- 
pitaloperation verlegt. Die Operation (Prof. Schmieden) ging folgender- 
maassen vor sich: 

In Lokalaniisthesie wurde ein Liingsschnitt in der Medianlinie von der 
Protuberantia occipitalis externa hinab bis in die Hohe des 4. llalswirbeldorn- 
fortsatzes gefuhrt. Der Schnitt ging bis an die Knochenhaul. Es konnte in 
kurzer Zeit die Membrana obturatoria ansichtig gemacht w r erden. Aus letzterer 
wurde ein Fensterchen ausgeschnitten von etwa l /o cm Durchmesser. Hierauf 
stromte reichlich klare Fliissigkeit (ca. 10 ccm) zuerst im Strahle ab. Beim 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 


14 

Sondieren entstand eine starkere Blutun^ aus den Venenplexus nahe dem 
llinterhauptsloche und musste erst allmahlich niit Adrenalintamponade gestillt 
warden. Die Wunde konnte wieder durch tiefe und Katgutnahte geschlossen 
werden, diesnra] mit Pappschienenverband. Der Puls zeigie wieder schwankende 
Frequenz. Fur alle Fiille wurde hochsalzinfusion vorgenommen. Die Patientin 
•reriet starker als alle tibrigen in Apathie (bulbiirer Tumor): doch besserte sich 
der Zustand und die Wunde heiite rasch. 

Der A ugenspiegel befund ergab bald naehher folgendes: Kechts 
■Stauungspapille mit pilzkopfformiger Vorwolbung von graublauer Parbe und 
rotlich gefarbt. Die Gefiisse waren stark gefiillt und geschliingelt. Der Ge- 
fasstrichter war leidlich klar. h’eine Blutungen. Links war die Stauungs¬ 
papille ausgesprochener; der Optikus war deutlich gran. In der umgebenden 
Netzhaut war starkes Exsudat. Keine Blutungen. Diagnose: Doppelseitige 
Stauungspapille, links im atrophisehen Stadium. 

1m weiteren Verlaufe konnte auf der Nervenklinik festgestellt werden, 
dass die Astasie und Abasie starker zunahm. Oft kam es zu arhythmischer 
Herztiitigkeit. Allmahlich traten starkere bulbare Symptome hinzu; insbesondere 
wurden Schluckbeschwerden progressiv deutlicher. Diese Beschwerden traten 
paroxysmal auf. 

Am 19.September erfolgte ziemlich plotzlich nnter Herzschwiiche der Tod. 

Diagnose: Tumor in der hinteren Schiidelgrube nahe der Medulla 
oblongata. 

Sektion (20.9.1916): Die Dura ist glatt, die Hirnoberllache abgetlacht. 
Die Sulci sind verstrichen. Die Konsistenz des Gehirns fiihit sich etwas erhoht 
an. Es wiegt 1220 g. In der Medianlinie bestehen starke Verwachsungen der 
Dura und Pia. Beim llerauslosen des Gehirns entwickelt sich aus der rechten 
hinteren Schiidelgrube, vor dem Kleinhirn sitzend, ein derber Tumor von der 
Grosse eines kleinen Hiihnereies, der mit dem Basisknoehen vorwachsen ist und 
scharf geldst werden muss. Der Tumor hat die rechte Kleinhirnhemisphare 
nach hinten, den Pons nach links gedriickt, die rechte Ponshiilfte stark ein- 
gedellt. Auf die Medulla oblongata ist etwas geringerer Druck bewirkt. Nach 
dem Kleinhirn zu ist der Tumor scharf abgegrenzt. Zwischen dem rechten 
Kelsenbein und dem Foramen occipitale magnum in der Gegend des rechten 
Foramen ovale und rotundum ist die Schiidelbasis usuriert, so dass man eine 
Fingerspitze hineinlegen kann. In diesem Loche sitzt Tumormasse. Bei Ab- 
trennung dev llaut vom Os occipitale am Wirbelansatz zeigt sich eine kleine 
OclYnung in der Membrana occipito-atlantea. Enter der Haut, also ausserhalb 
des Schad e 1 s, hat sich an d i eser S te 11 e ein m i t zi em 1 ich derber Wand 
ausgekleideter Ventrikel gebildet, in den etwa 2 Taubeneier 
hineingehen. Er war mit Liquor angefiillt (Dr. Jager). 

Gehivnschnitte(3.12.1916): Das Gehirn selbst war etwas komprimiert, 
nicht stark odematos. Die Ventrikel waren erweitert, am meisten der Ventrikel 
des Stirnhirns. Auf dem Durchschnitt durch das Kleinhirn svird nach Ausschalen 
des Tumors ersichtlich, dass dieser die untere Flache der Kleinhirnrinde zum 
Schwinden gebracht hat: desgleichen ist die Marksubstanz daselbst sehr ver- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 


Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende Hirnoperationsmetbode. 15 

diinnt. Der Pons ist direkt konkav eingedriickt. Der 4. Ventrikel ist in den 
oberen Teilen verengt. Von der Medulla oblongata waren die Nerven des seit- 
lichen Systems verzerrt und dem direkten Druck des derben Tumors ausgesetzt. 
Der Tumor ist auf dem Durchschnitt von kautschukartiger Konsistenz, stellen- 
weise von Blutungen durchsetzt, hockerig und derb. 

A bbi ldung 2. 



Uge der Gcsehwulst im linken Kleinbirn und die Verdriingung des Pons 
und der Medulla oblongata. 

Diagnose: Tumor(Sarkom)vonKleinhuhnereigrbssemitDruckalrophieder 
unteren KleinliirnhaH'te, starkem Druck auf den Pons und die Medulla oblongata. 

Epikrise: Auch in diesem Falle handelte es siclx urn eine rascli 
fortscbreitende Gesckwulst, welche den Pons und die .Medulla oblongata 
‘regen ihrer Lage rascli in Mitleidenscliaft zog. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. G. Anton und Dr. V. Sehroiedeu, 


16 


Trotzdem konnte durcli die Operation nocli cine erbebliche Druck- 
entlastung bewirkt werden. 

Der Abduss der Fliissigkeit nach der Operation ist wold nodi em 
ausgiebigerer gewesen, da sicli die Gegend unter der Membran in einen 
grossen zystischen Raurn verwandelte und sicli gewisserniaassen ein neuer 
Ventrikel ausserhalb des Schadels entwiekelt hatte. 

Oieser neue Weg und der Reserverauin waren gewiss fur das Problem 
der Druckentlastung selir crwiinscht und wiiren an sich imstande gewesen. 
aucli das Befinden zu bessern, weun niclit das Wachstum der Geschwulst 
und ilire Nahe an der Medulla oblongata an sicli eine Lebensbedroliung 
mit sicli gebracht batten. 

Im vorliegenden Falle bleibt allerdings die 1'rage offen, ob niclit 
durcli eiu rechtzeitiges KrdfTuen der Hinterliauptschuppe und durcli Kx- 
stirpatiou des ausschUlbaren Tumors eine Rettnng mOglich gewesen wiire 

Doch baben der Krafiezustand der Patienlin und die bedroblichen 
Hcrzerscheinungen einen so scbweren Eingriflf zum inindesten sehr be- 
denklich gemacht. 

Fall 4. B. P., 32 Jalire, Arbeiter. 

Der Vater ist mit 68 Jahren an Magenkrebs gestorben, die Mutter mit 
56 Jahren an Altersschwacbe. Erbliche Erkrankungen konnten nichl festge- 
stellt werden. Vor zwei Jahren erkrankte er an Gonorrhoe und Epididymitis. 
Wegen hartniickiger Genick- und Kopfschmerzen suchte er ini .lahre 1016 die 
biesige Nervenpoliklinik auf; er klagte auch iiber Schlaflosigkeit und Stuhlver- 
stopfung. Datnals wurde festgestellt: triige Lichtreaktion der Pnpillen, hocli- 
gradige Steigerung der mechanischen Muskelerregbarkeit, aber kein abnormer 
Befund ini Augenliintergmnde. Nach einer Zeit der Besserung nahmen die 
Kopfschmerzen zu, auch Erbrechen trat ein. 

Bei der Untersuchung am 15. Februar 1916 konnte beginnende Stauungs- 
papille festgestellt werden. Die Untersuchung der Nebenhiihlen, also Nasen- 
und Keilbeinhbhle, ergab einen normalen Befund. Im weiteren Verlaufe wurde 
er der Augenklinik zugesandt, welche Zunahme der Stauungspapille konsta- 
tierte und noch am 10. April feststellte, dass ein nahezu normales Sehvormogen 
vovhandon war. Die Untersuchung des Blutes nach Wassermann und Stern 
ergab einen negativer. Befund. Der Kranke kam zur Aufnahme wegen hoch- 
gradiger Steigerung dev Kopfschmerzen. 

Der Befund aml7.April 1916 war folgender: Der Schadelumfang betrug 
55 cm, der Langsbogen 35 cm, der bjuerbogen 35 cm. Der Schiidel ist im 
wesentlichen symmetrisch; der Hinterkopf fiillt steil ab. Der Lidschluss ist 
kraftig; die linke Lidspalte ist etwas enger als die rechte. Die Kaumuskulatur 
ist symmetrisch. Die Augenbewegungen sind frei; Nystagmus ist nicht vor- 
handen. Der Bindehautretlex ist normal. Die Pupillen reagieren trage auf 
Licbt, gut auf Konvevgenz. Die Sehpriifung ergab noch normale Sehscharfe. 
Die Untersuchung des Augenhintergrundes liess links unscharfe Konturen des 


Digitized by 


Original from 

^'TrnmiNiv"^ 



Der Subokzipitalstich: eine neue druckentlastende Hirnoperationsmethode. 1 7 


Sehnerven erkennen, Rotung der Papilie, aber nur geringe Vorwolbung; die 
Gefasse waren erweitert. Kechts waren die verwascbenen Grenzen nur im 
nasaien Teile; die Krweiterung der Gefasse war flier geringer. Die Reflexe des 
Raehens, des Gehorganges und der Nase waren vorhanden. Geruch und Ge- 
scbmack waren unversehrt. Das Gehor war nicht auffiillig gestort. Die Sprache 
bot nichts Besonderes, ebenso nicht Lesen und Schreiben. Die Hande zitterten 
nur wenig. Mit dem Kraftmesser driickte er beiderseits 90. Die Distanz- 
schatzung war gut. Auch Zielbewegungen wurden riclitig ausgefiihrt. Die 
Tasterkennung war nicht auffiillig behindert (Stereognose). Gang und Haltung 
waren normal. Die Bauchhautretlexe waren vorhanden. Der Tonus der Bein- 
muskulatur war etwas schlaff. Die Kniesehncnreflexe waren gleich und niittel- 
stark. Es bestand kein Fussklonus. Bestreichen der Fusssohle erzeugte Beu- 
gtmg der Zehen. Die Balance auf dem linken Beine war massig gestort. Links 
war eine Hernie nach Blinddarmoperation. DieMitnik ist etwas bewegungsarm. 
Am Kopfrontgenbilde zeigten sich die Venen der Diploe reichlich ent- 
wickelt. Die Schiidelbasis war massig nach abwarts gedriickt. Die Keilbein- 
hbhle gab einen abnormen Schatten. Der Tiirkensattel war eirr wenig aus- 
gebuclitet. 

Bei derbumbalpunktion stromtedie FUissigkeitunter erhbhtem Drucke 
ab. Die Reaktion der Fliissigkeit war im allgemeinen normal. Dire L'ntersuchung 
nach Wasserniann ergab schwach positive!) Befund (?). 1m weiteren Verlaufe 
trat bfteres Erbrecben auf. Desgleichen klagte der Patient zeitweise liber gleich 
bochliegende Doppelbilder. Die Stauungspapille nahm trotz der medikamen- 
tosen Behandlung zu. Deshalb wurde er am 8. Mai nach der chirurgischen 
Klinik verlegt behufs Okzipitalstichoperation (Prof. Schmieden). 

Sie ging folgendermaassen vor sich: Die Hinterhaupts- und Nackengegend 
wurde bis zu den Obren hin mit Novokain-Adrenalin zwecks lokaler Anaslhesie 
infiltriert. Hierauf wurde ein 12 cm langer Schnitt in der Medianlinie ange- 
legt, 2 Finger oberhalb des Hinterhauptdornes beginnend. Der Schnitt reichte 
median bis zu den Knochenteilen. Mit stumpfer und scharfer Praparierung 
gelang es leicht, die Hinterhauptschuppe bis an den Atlasbogen freizulegen 
und nach Stillung der Blutung die Membrana obturatoria ansichtig zu maclien. 
Um an sie kommen, musste zunachst das Muskelgewebe entfernt und der 
Dornfortsatz des Atlas mit der Zange weggenommen werden. So 
war die Membran etwa 1 cm im Durchmesser zugangig. Sie wurde mit dem 
Messer in der Mittellinie mit Liingsscbnitt angeschnitten und weiterhin eine 
stumpfe Sonde in die Ventrikel eingefiihrt. Trotz Spreizung dor Mem¬ 
bran entleerte sich jedoch nur ein Fingerhut voll Litjuor. Die 
Rander der Membran wurden nach aussen angenaht und auf die Art die ge- 
setzte OelTnung flxiert. Darauf folgte Schliessung der Muskel- und Hautwunde. 
Die Operation wurde gut vertragen. Die Wunde heilte vasch. 

Bei der Untersuchung am 18. Mai wurde folgendes konstatiert: Scliwin- 
delgefiihl, Erbrecben, Kopfschmerz batten aufgebort. Die Pupillen 
waren weit und reagierten mit mangelhafter Verengerung. Die Zunge schaute 
noch nach rechts. Das Evgreifen des Nadeikopfes erfolgte prompt mit guter 
Archir f. Psychiatrie. 5^. B<i. 9 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



18 




Digitized by 


Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 

Distanzabschiitzung. Mit dem Kraftmesser driickte er rechts 90, links 95. 
ivopfhaltung und Aufsetzen waren gestbrt. Das Erheben der Beine aus hori- 
zontaler Lage erfolgte unter miissigem Schwanken. Der Tonus der Beintnus- 
kulatur war schlalT. Beim Bestreichen der Eusssohle war rechts Babinski an- 
gedeutet. 

Die Augenu ntersuch ung am 22. Mai 1910 (Prof. Schieck) ergab 
rechts leichte Verschleierung der Gefasse im Gefiisstrichter, leichte Unscharfe 
der Papillengrenzen, grosses zentrales Skotom, nurFingerzahlen vor demAuge; 
links ausgesprochene Stauungspapille mit 3 D Schwellung. Verbreiterung der 
Papille, auch hier zentrales Skotom. Die Sehschiirfe betrug 5/50. 

Der Patient I’iihile sich nach der Entlassung (27. Mai 1910) von der cliir- 
urgischen Klinik merklich besser. Er unternahm sogar einen Ausllug in 
seine Heimat, bewegte sich merklich freier. Es bestand keine Nacken- 
steifigkeit, keine Augenmuskelparese; die Doppelbilber waren vcrschwunden. 
Die Patellarellexe waren schwach, und der '1'onus der Beinmuskulatur blieb 
schlalT. Bei Augenschluss trat nur geringes Schwanken auf. 

Bei einer dritten Aufnahme (24. August 1910) klagte er iiber Taub* 
heitsgefiihl in linker Stirn und. Wange. Das Beklopfen des Kopfes etregte 
Schmerzen. Die linke Gesichtshiilfte war etwas llacher als die rechte. Die 
linke Nasolabialfalte war verstrichen. Beim Blick nach rechts trat leichter 
Nystagmus auf. Die Lichtreaktion war beiderseits trager geworden. Links 
vermochte er noch Finger zu ziihlen. Am Augenhintergrunde hatte die Atro¬ 
pine der Sehnerven und das Verwaschensein der Papillengrenzen zugenommen. 
Der Muskelsinn war gut erhalten (durch lmitationsbewegung nach Anton ge- 
priift). Dio Patellarrellexe waren beiderseits schwach. Bei Augenschluss be¬ 
stand Neigung, nach links zu fallen. Uoberhaupt war die Korperbalance deut- 
lich gestort und der Gang taumelnd. Im weiteren Verlauf wurde der Patient 
apathischer, schlafrig. Der Gang wurde starker taumelnd, so dass ein Wachsen 
der Kleinhirngesch wulst anzunehmen war. Am 30. September ergab die 
Untersuchung, dass der rechte Kniesehnenrellex nicht auszulbsen war. Es 
stellte sich Amaurose ein. Am 15. Oktober erfolgte der Tod. 

Sektion (16. Oktober 1916): Das Schiideldach ist sehr diinn, be- 
sonders in der Hinterhauptspartie. Die Stirnschuppe ist von normaler Dicke. 
Auf der Aussenfliiche der Dura befinden sich in den hinteron Partien auf- 
gelagerte flachenfbrmige Blutgerinnsel. Die Dura selbst ist auf der Aussen- 
und innenllache trocken. Die Venen auf der Gchirnoberflacho sind prall ge- 
fiillt. Die Furchen sind verstrichen, die Windungen abgellacht. Der Sinus 
longitudinalis ist zicmlich leer. Beim Herauslosen zeigen sich Verwachsungen 
zwischen Dura und der Gehirnoberflache im Bereiche des linken Kleinhirns. 
Die der Kleinhirngrube anliegende Dura zeigt an der Innenflache zahlreiche 
kleine weisse Plaques. Die Venen der Hirnbasis sind gefiillt. Das Gehirn 
wiegt !510g. Beim Priiparieren der Haut von der Basis desllinterhauptknochens 
zeigt sich das Operationsloch in der Membrana occipito-atlantea 
noch offen. Eine Tasche unter der Haut hat sich hier nicht gebildet. Am 
hinteren Pol dcr linken Kleinhirnheraisphare fiihlt man eine Verdickung von 



f 








* >j 
»»[ 

‘ft 

'■l 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende Hirnoperationsmethode. U) 

etwa Pllaumengrosse, die den unteren Teil des Wurms mitergriffen hat. Beini 
Durchschnitt durch diesen sich etwas kornig anfiihlenden Tumor zeigt sich eine 
blutreiche Geschwulst mit stellenweisen Verdickungen, wahrend an anderen 
Stellen sulzige Erweichungen und auch kleine Zysten sich dazwischen befin- 
den. Der Tumor geht auf der Dorsalseite des Kleinhirnes ohne scharfe Grenze 
in das gesunde Gewebe iiber. Beim Durchschnitte 1 cm hinter dem Chiasma 
ist die Schnittflache sehr blutreich, die Seitenventrikel und der III. Yentrikel 
sind erweitert. 

Gehirnschnitte (13. Dezember 1916): Auf DurchschniUen durch das 
Gehirn lasst sich zuniichst ein massiger Hydrozepbalus feststellen. Der Balken 
ist etwas verdiinnt. Der 3. Yentrikel ist stark erweitert. Der Tumor reicht von 


Abbildung 3. 



Zentral erweiehter Tumor, weleher den Oberwurm des Kleinhirns erdriickte 
und den 4. Ventrikel verschloss. 

der Mittc des Oberwurms bis abwiirts nach dem Foramen Magendie. Er trennt 
am hinteren Winkel die lvleinhirnhemisphiiren und ersetzt einen Teil des Ober¬ 
wurms. Auf DurchschniUen durch das Kleinhirn ist zunachst zu sehen, dass 
der Oberwurm in den oberen Fartien unversehrt ist. Doch ist der 4. Ventrikel 
in diesen Teilen auffiillig komprimiert. 1m unteren Drittel ist der Tumor in 
die Teile des Oberwurms hineingewachsen. Stellenweise hat er den 
T Ventrikel verstopft. Die Kleinhirnhemispharen sind relativ unversehrt. 
DerTumor ist im ganzen etwa walnussgross, in der Mitte zystisch erweicht und 
im Gefarhe schokoladenbraun. Nach Havtung ist er etwas konsistent. Auch 
auf Dutchschnitten durch den Tumor sind stellenweise zystische Erweichungen 
nacbwcisbar. Der Pons ist plattgedriickt, die Medulla oblongata etwas ver- 
zerrt. Die Plexus im 4. Ventrikel sind auffallig durch fremdes Gewebe ver- 
andert. Die Nerven der Medulla oblongata sind nicht erheblich betrolTen. 

2 * 


| Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






20 


Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 


Digitized by 


Epikrise: Im.vorliegenden Falle handelt es sicii uni pine relativ 
rasch wachsende Geschwulst im Oberwurme des Kleinhirnes, welclie 
auch in die Substanz des Kleinhirns eingedrungen war. Besonders wurde 
der vierte Ventrikel in den unteren Teilen komprimiert. 

Die Diagnose beziiglich der genauen Teile des Kleinhirns koimte in 
vivo niclit sicher gestellt werden. 

Die C'hancen einer totaleu Exstirpation waren aucli sedir geringe, 
da eine Infiltration des Kleinhirns vorhanden war. 

Die Operation liattc den ganzen Oberwurm entfernen miissen und 
angrenzeude Teile, und der vierte Ventrikel ware weitgehend eniffnet 
worden und often gebliebeu. 

Die Okzipitaloperation ging glatt von statten und hat wenigstens 
fur langere Zeit eine deutliche Erleichterung gebracht. 

Die spiitere rasche Verschliinmerung diirfte durcli die direkte Be- 
ruhrung des Tumors mit dem vierten Ventrikel und der Medulla ob¬ 
longata hervorgerufen sein. 

Die Obduktion hat auch erkliirt, warum diesmal weniger als in 
andcreu Fallen die Fliissigkeit sich hervordrangte. Es war weniger 
Druck und sparliche Fliissigkeit, offenbar durcli Abschluss des Foramen 
Magendie und der unteren Teile des vierten Ventrikels. 

Wenu wir auch durch diese Tatsache unterrichtet waren, dass das 
Zirkulationsliindernis ziomlich nahe deni Foramen Magendie sitzen 
niusste, so war olTenbar bei einem bbsartigen Tumor die Iloftnung auf 
eine definitive operative Entfernung des Tumors ausserst gering. 

Auch in einem anderen Falle von weit fortgeschrittenem Tumor 
des Kleinhirns konuten wir ersehen, dass bei Gesehwulsten, welche be- 
reits nahe der Membrana occipito-atlantea sich entwickelt haben, die 
erwiinschte Druckentlastung auf Schwierigkeiteu stiisst, da entweder die 
gestaute Fliissigkeit niclit den Weg fiudet bis zur operativ gesetzten 
ErBfliiung und da die naheliegendeii Tuinorcn und ibre Nachbarscliaft. 
die herabgedriickten Kleinhirnteile die operativ gesetzte Oeftinmg ver- 
legen, verstopfen komien. 

Fall 5. Paul M., 38 Jahre, Barbier. 

In der Faroilie sind Nerven- und Geisteskrankheiten nicht nachweisbar. 
Sein Entwioklungsgang war nicht erheblich gestort. Er hat 5 gesunde Kinder. 
Geschlechtliche lnt'ektion wird in Abredc gestellt. Fehlgeburt der Frau ist niclit 
dagewesen. Im Juli 1915 bekam er friih beim Ankleiden ein Gefiihl von Uebel- 
sein und fiel auf die rechte Korperseite, wobei er einige Minuten bewusstlos 
war. Die Sprache soil nachher niclit gestort gewesen sein. Das rechte Bein 
zitterte deutlich. Doch vermochte er noch weiter zu arbeiten. Im Januar 191b 
stellte sich zunehniende Schwiiche im rechten Beine und Arme ein. Damals 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende llirnoperationsmethode. 21 

suchte er die Poliklinik auf mit Schweregefiihl und Schwache im rechten 
Anne und Beine. Er eriniidete leicht und klagte iibev Kopf- und Genick- 
scbmerzen. 

Am 28. April 1916 wurde bei seiner Aufnahme im wesentlichen folgender 
Behind erboben: 

Die Gesicbtsfarbe war blass. Der Schadelumfang betrug 56,5 cm. Klopf- 
emplindlicbkeit bestand nicht. Die Ohren waren klein. Die Gesichtsinnervation 
erfolgte symmetriscb, desgleicben die Funktion der Kaumuskel. Die Sensibilitat 
im Gesichtsbereiche war nnversehrt. Die Bulbi waren etwas vorgewolbt. Die 
Augenbewegungen waren frei. Die Pupillen reagierten bei Liohteinfall und 
bei Akkommodation, auch konsensuell. Der Augenhintergrund zeigt^ links 
die Papillen verwaschen, etwas verbreitert. Der Gefiisstricbtev war klar. Die 
Venen waren nicht deutlich verbreitert. Auch bestand keine Atrophie. Dio 
rechte Papille war aulTallig grau, aber scharf umgrenzt. Die Sehscharfe war 
rechts 6/5, links 6/6. Das Gesichtsfeld war nicht nachweislich eingeschriinkt. 
Die Bindehaut- und Hornhautrellexe waren aber vorhanden. Die Zunge wurde 
gerade vorgestreckt. Der Rachenreilex war prompt. Ueber Schlingbeschwerden 
klagte er nicht. Horen, Riechen und Schmecken war unversehrt. Der Obren- 
tefund war normal. Kopfbewegungen nach beiden Seiten waren trotz Wider* 
standes miiglich. Die Schilddriise war nicht tastbar. Beim Vorstrecken der 
Arrne blieb der rechte gebeugt. Erheben bis zur Horizontale war nicht gut 
miiglich. Der rechte Arm sank schnell herab. Auf dem Kraftmesser driickte er 
recbts 30, links *.K). Die Zielbewegungen erfolgten prompt. Die Nachahmungs- 
bewegungen von der linken durch die rechte Extremitat und von rechts nach 
links waren ungestort bis auf die Parese des rechten Armes. Der rechte Arm 
war meist leicht adduziert. Die rechte Hand war in Pronationsstellung. Die 
Finger waren etwas gebeugt. Streckung der Finger rechts erfolgte kaum merk- 
lich. Die Stereognose war ungestort. Der Ellbogen- und Vorderai mrellex rechts 
war massig gesteigert. Rechts war Patellarklonus und unerschupflicher Fuss* 
klonus auszulosen. Der Fusssohlenretlex war normal. Das Erheben der Beine 
aus wagerechter Lage geschah rechts unter massigem Schwanken, links gut. 
Beim Gehen wurde das rechte Bein im Kniegelenke steif gehalten. Er ging 
rechts mit halbkreisfbrmiger Beinbewegung. Bei Augenschluss war das Schwan¬ 
ken nicht deutlich. Die Balance auf dem rechten Beine war infolge der Parese 
mangelhaft. Bauchdecken- und Hodenrellexe waren bcidevseits vorhanden. Die 
mechanische Muskelerregbarkeit war rechts gesteigert; zeitweilig trat spontanes 
Muskelzittern ein. Die Befunde an den inneren Organen normal. 

Bei der humbalpunktion (loss die Riickgratstlussigkeit unter massig 
erhohtemDvuckeab. Es konnte kein sicherer abnormer Befund durch die Proben 
nach Ravaud und Nonno, keine Lympbozyten, kein positiver Wassermann 
festgestellt werden. 

Auf dem Schade Iron tgenbiId e war der Schadel diinn, zeigte starkere 
Entwicklung der Gefasse der Diploe. In der Gegend hinter der Kranznaht war 
On nahezu haselnussgrosser heller Schatten in der Mitte der Konturen des Hirn- 
schadels (Protil). Dieser lichte Schatten erschien auf dem Frontalbilde 1 1 cm 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




22 


Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 

von der Medianlinie, befand sich also in der Hirnsubstanz nahe der 
inneren Kapsol. 

Der Patient wurde (8.5.16) auf die chirurgische lvlinik verlegt. Dort wurde 
durch Prof. Schmieden die Subokzipitalstichoperation vorgenommen. 

Unter Lokalaniistbesie wurde ein Liingsschnitt vom Hinterhauptshocker 
bis zum zweiten Halswirbel in der Medianlinie angelegt. Die muskularen Teile 
wurden stumpf und scharf abprapariert. Sehr bald gelang die Freilegung der 
Membrana occipito-atlantea. Bei ErofTnung dieser Membran floss der Liquor 
im Strahle ab. Die Kiinder der Membran wurden nach aussen angeniiht und 
die Muskulatur und Haut dariiber vernaht. Die Wunde beilte primar. 

Der Nervenbefund am 18. Mai zeigte nahezu dieselben Verhiiltnisse. Dei 
Patient war bescbwerdefrei, insbesondere oline Kopfscbmerzen. 

Der Augenspiegelbefund (29. Mai) liess links nocli eine geringe Stauungs- 
papille erkennen. 

Das Sehvermbgen blieb beiderseits (3. .Juni) 5/5, die Innervation des Ge- 
sichtsfeldes symmetrisch. 

Schmerzen bestanden nicht. Subjektiv fiihlte sich der Patient wobler. 

Nach seiner Entlassung von bier (26. 7. 16) konnte er durch Herrn 
Dr. Reicbmann (Med. Klinik Jena) in Evidenz gehalten werden (29. 11. 16). 
Die Heutiparese batte zugenommen. Der Liquordruck betrug 430. Subjektiv 
war der Patient bis auf gelegentliche Kopfscbmerzen bescbwerdefrei. 

Dezember 1916: Der Patient wurde von der Jenenser internen lvlinik hier- 
her gesandt. Von den Befunden sei noch folgendes mitgeteiIt: Die Pupillen 
reagierten gut. Die Zunge zeigte keine Abweicbung. Audi die Lidspalten sind 
nahezu gleich. Die Masseteren fungieren symmetrisch. Die Konjunktivalretlexe 
sind vorhanden. Sprachstorungen sind nicht nachweisbar. Der Scballbecher 
ist gut beweglich beim Phonieren der Vokale. Der rechte Arm wird noch iiber 
die Horizontale erboben, jedoch unter Zittern. Kechts besteht deutlicbes Hand- 
zittern. Beugen und Strecken im Ellbogengclenk ist merklicb erschwert, ebenso 
Pronation und Supination, llechts sind isolierte Fingerbewegungen nicht gut 
zu erzielen. Audi das Erheben der Schulter ist deutlicb behindert. Die Finger 
stehen in leichter BeugestelUing. Der Muskeltonus hat miissig zugenommen. 
Die Muskelerregbarkeit und die Sehnenrellexe sind rechts deutlicb erhbht. Beim 
Bestreichen dev Fusssohle rechts zeigte die grosse Zehe nach oben. Aufsetzen 
und Korperbalance geht gut vonstatten. Beim Gauge macht das rechte Bein 
eine Halbkreisbewegung. Der Muskelsitin und die Hautempfindung sind nicht 
nachweislicb gestort. Subjektiv werden keine Beschwerden geaussert. 

Augenbefund von Prof. Schiek (19. 12. 16): Am rechten Auge ist fast 
normaler Befund. Die leichte Unschtirfe der Papillengrenzen gcniigt nicht, eine 
beginnende Stauungspapille zu diagnostizieren. Links dagegen ist eine Ver- 
breiterung der Papille entlang der Gefasse nach oben und unten; der Gefass- 
trichter ist verstrichen. Die Funktion beider ist in jeder Beziehung normal. 
DieSehscharfe rechts ist 5/7 partiell, mit -}- 1,0, D.sph.S. = 5/5 part. Nieden 1 
in 25 cm. Links 5/5 part., mit -j-1,0 D. sph.S. = 5/5 part. Nieden 1 in 25 cm. 
Gesichtsfeld normal. 


\ 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Der Subokzipitalstich : eine neue druckentlastende Ilirnoperationsmethode. 23 

Bei diesem Patienten ist zu bemerken, dass am Genick bei naherem Tasten 
eine Vorwolbung vorhanden ist, welcbe sich resistenter anfiiblt und in der 
Tiefe leichte Fluktuation erkennen liisst. (OtTenbar Lympbzisterne extradural). 
Eristbisauf die tinksseitige Parese im Belinden beschwerdefrei (Januar 1917). 

Epik rise: Audi ini vorliegenden Falle bandelt es sich um eine Zu- 
iialime des Schadelinhaltes walirscbeinlicbst infolge eilies Tumors, welcher 
die Marksubstanz des Grossbirns in der Niihe der inneren Kapsel kedrangt. 

Trotz dieser relativ raschen Zunabme konute dein Kraaken wenigstens 
eine merkliche Erleichterung verscbaflt werden, so dass er jetzt nacb 
14 Monaten nodi relativ freier von jenen allgemeinen Beschvverden ist. 
welcbe die Hauptqualen der Tumorkranken darstellen. 

Audi bier floss bei Erbffnung der Okzipitalraembran die Fliissigkeit 
im Strable heraus, so dass dieser Weg fiir die Abfubr des Liquors offen- 
bar nocli frei war. 

Die Oeffiiung konnte durdi Annahen der Riinder nacb aussen gehalten 
werden, ohne dass im Genicke irgeudwelche Beschwerden aufgetreten sind. 

Wenn es auch nicbt gelang, mitten aus der Substanz des Gehirnes 
den Tumor herauszuholen, so konnte wenigstens der stauenden Fliissig¬ 
keit ein Ausweg nach abwiirts freigelialten werden. 

Dies aber war angesichts der desolaten Kranklieitslage unser Wuuscli. 
Es darf angenommen werden, dass durch die Bahnung der Flussigkeits- 
wegc vom Tage der Operation an deni Patienten die schweren Kopf- 
schmerzen, die Beuonimenheit, die allgemeinen Gehirmlnickerscheiniingeii 
znm grossen Teile erspart geblieben sind. 

Die Stauungspapille ist also betrachtlich zuriickgegangen und jetzt 
isl 1 Jalir seit Begimi der Behandlung nocli normale Sehschiirfe vorbanden. 

Da bier der Druck vom Grosshirne ausgeht, so kommt fiir die 
Operation evtl. nocli die Erganzung durch den Balkensticli in Betracht. 
Die Vereinigung beider Operationen, d. b. des Balkenstiches und der 
Okzipitaloperation, hat uns iiberhaupt von Anfang an vorgeschwebt. Bei 
diesem Patienten hat sich ein deutlicher Liquorsack am Genick seither 
entwickelt, bei dessen Punktion klare Gehirnfliissigkeit entfernt werden 
kann. Er befindet sich dauernd wohl. Die Abbildung erfoigt im Zentralbl. 
f. Cliir. 1917. Nr. 10. 

In besonders schwierigen Fallen ist es wohl theorctisch und praktisch 
erwunscbt, sowohl im Grosshirn wie im subtentorialen Zirkulatiousgebietc 
Druckentlastungen anzubringen. 

Es ist woblbekannt, dass bei Drucksteigerung im Grosshirn dieser 
Druck nach dem Kleinhirne zu sich fortpflanzt, so dass diese letzten Yor- 
posten des Schadelinhaltes, Kleinhirn und Oblongata, gewissermassen als 
schadliches Yentil den Abfluss nach der Riickgratshoble behindern kbnnen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



2-4 


1 


Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 


lmmerhin scheint dieser Fall zu beweisen, dass auch die Subokzipital- 
sticlioperation an sicli ini start de ist, bei Zunahme des Schiidelinhaltes vom 
Grossltirn aus eiuen stetigen Abfluss zu ermSglichen, die schweren Druck- 
symptome zu vermindern und die Besehwerden des Patienten bedeutend 
zu lindern, anch wemi wegen Page des Tumors eine definitive Kxstir- 
pation scltwerer nnigliclt er.scheint. 


Schlnssfolgeruiigen. 

Wir haben mit Absicht die vorgeschlagene Operation, beziiglich 
welcher uns uicht positive Erfahrungen vorlagen, zunachst bei solchen 
Patienten versucht, bei denen in der Regel bereits ein Verzicht auf 
arztlichen Erfolg Platz zu greifen pflegt. 

In alien 5 Fallen waren Tumoren anzunehmen, welche mit einer Aus- 
nahme (Kriiger) schwer zuganglich waren. 

Unsere Ergebnisse haben zunachst dargetan, dass die Operation 
an und fiir sicli leicht moglicit ist, dass sie an und fiir sicli in 
den Folgen mit geringen Besehwerden vertragen wird. 

lit 3 Fallen war Erleichterung und Besserung wenigstens fiir einige 
Zeit erreicht; wenn nachher Verschlimmerung eintrat, so war die Ursache 
deutlich in deni raschen Wachstum und in der bedroll lichen Lage des 
Tumors zu suchen. 

Jedenfalls wurde erwiesen, dass (lurch 0 Hen It a 1 ten der Membrana 
occipito-atlantea ein freier Abfluss der gestauten Fliissigkeit 
iin Gchirne bewirkt werden kann, und dass diese Oeffnung 
langere Zeit bestehen bleibt. 

Diese Abflussbffnung kann bei totaler Vernahung der Muskelhaut- 
wuittie aseptiscli gehalten werden. 

We mi es auch im allgemeinen unser Bestreben ist, Drainagen bei 
Gehirnoperationen zu vermeiden, so lksst sich uicht in Abrede stellen, 
dass auch fiir einige Zeit mittels Drainagen ein flotterer Abfluss erreicht 
werden kann. 

Die Sondierung mit dicken Sonden ist an dieser Stelle leicht 
moglich (Bild). 

Auch ist eine Durchspiilung von liier aus gut denkbar, wie dies 
Horsley in seinen Fallen von Dnicksteigerungen im Riickenmarkskanal 
wiederholt angewendet hat. 

Nunmehr ist es woltl legitimiert, auch leichtere Krankheits- 
formen des Gehirnes iu Betracht zu ziehen, welche ev. dieser 
Operation unterzogen werden konnen. 

Naclt unsereit reichlichen Erfahrungen fiber die Wirkuug des 
Balkenstiches konnen wir aussagen, dass die Subokzipitalstichoperation 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende Hirnoperationsmetliode. 25 


sicli ruit dera Balkensticlie selir wohl vereinbaren lasst, so 
(lass dadurcli die gewiiuschte Druckentlastung auf 2 entgegengesetzten 
Stellen sicli korabinieren und erganzen liisst. 

Yon speziellen Krankheitstypen dcs Gehirnes kommen vorwiegend 
jene in Betracht, bei denen durch uberin&ssige Absouderung des Lit|Uors 
oiler durch Yerlegung an irgendeiner Stelle in der Neuro-Aclise ein 
erhdhter Druck und damit Zirkulationsstbrungen in den Venen, in dem 
Liquor oder in den Kapillaren gegeben sind. 

Beziiglich dieser speziellen Krankheitsfonnen wollen wir uns auf 
kurzc Bemerkungen beschranken. 

1. Hydrozepkalien. 

Bei vielen Hydrozephalien liegt die Bchinderimg der Abflusswege 
oft basal und zwar gerade im basalsten Teile nahe dem Foramen 
Magendie. 

Dabei ist allerdings zu beachten, dass bei vielen Hydrozephalien 
schon durch das Gewicht und den Druck der Hirnmasse das Kleinbirn 
als basalstes Organ verkleinert oder nacli dem Foramen occipitale zu 
verlagert ist. 

Audi ist zu beachten, dass die hydrozephalen Kinder znr Bewalti- 
gung der Kopfschwere eine moglichste lntaktlieit der Genickmuskel 
notig haben. 

Doch gibt es eine gauze Heilie von Hydrozephalen, besonders in 
der Jugend, bei denen durch rechtzeitiges Ablassen der Fliissigkeit 
die Druckatropliie der Heinisphiiren eingeschrankt werden kann. 

2. Meningitis. 

Hier konnnt vorwiegend die sogenannte Meningitis serosa in Betracht, 
welclie durch traumatische, toxische und infektibse Ursachen hervor- 
gerufen wird. 

Wenn aucb dabei der Baikenstich wiedorholt an sicli selir giinstige 
Kesultate ergeben hat, so liegt doch bei Vorhandensein einer Stauuugs- 
papille viel daran, die Stauung und Spannung rniiglichst bald und 
grundlich zu bekampfen. 

Bei den cbronischen Formen Payr’s ist es aucli erwiinsclit, dass 
die gesetzte Oefl'nung moglichst lange erhalten bleibt. 

3. Tumoren des Gehirns. 

In dieseii Fallen ist wohl stets die Druckentlastungsoperation 
gewissermaassen der Yorliiufer fiir das Endziel, namlich fiir die ausgiebige 
hntfernung des Tumors. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



26 Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 

Wie beini Balkenstiche, diirfte es aucli liier von Vorteil sein, 
zunachst die allgemeinen Hirndrucksvmptome zu beseitigen, um 
die grosseti Beschwerden zu lindern, um der Erblindung durcb die 
Stauungspapille nacli Mdglichkeit vorzubeugen, endlich aber um nacli 
deni Schwinden der Allgemeinsymptome die lokalen Symptome des 
Tumors deutlicli anschaulich zu machen (zu frustrieren) und damit aucli 
einen diagnostisclien Bchelf zu schaffen. 

Da wir uiclit immer entscheiden kbniicii, an welcher Stelle das 
Hindernis fiir die Zirkulation des Liquors und des Yenenblutes zu 
suchen ist, so diirfte es liier von cntschiedenem Vorteil sein, wenn nacli 
2 Seiten die Druckentlastung vorgenomnicn wird. 

Es kommt dabei in Betracht fiir den Grosshirnkreislauf der 
Balkenstich, fiir das subtentoriale Kreislaufgebiet die Subokzipitalstich- 
operatiou und umgekelirt. 

Bei den Operationen ist es aucli moglicli, iiber den Zustand des 
Gehirnes sowohl durch die Oeffnung wie durcb Sondierung sich arztlich 
einen weitergehenden Einblick zu verschaffen. 

4. Epilepsie. 

Die zalilreicben Ursachcn, welcbe die almorme Erregbarkeit der 
motorischen Zentralapparate des Grossliirns liervorrufen, lassen es ini 
vorhinein ausgeschlossen sein, mit einer einzigen Methodik diese schweren 
Symptomenkomplexe zu bekampfen. 

In der Behandlung der Epilepsie mit Balkenstich warden zum Teil 
giinstige, aber auch widersprechende Resultate erzielt. 

Die Falle von Pubertatsepilepsie, welche Anton veroffentlichte, 
haben sich bei der Evidenzhaltung giinstiger entwickelt, als im ersteu 
Bericlite angegeben war. 

Dagegen hat ein dort beschriebener Fall (Fall 7), welcher frappant 
giinstig durch die Operation des Balkcnstichs beeinflusst war, jetzt nacli 
mehreren Jahren doch wieder reguliire bftere Krampfe aufzuweisen 1 )- 

Wir kbnnen Hartmann uud di Gas per o bestatigen, dass bei 
trepanierten Epileptikern beim Eintritt der Krampfe sich haufig das 
Gehirn iibermassig gespannt hervorwolbt. 

Doch ist daraus keineswegs zu folgern, dass die Spannung selbst 
und die Hirndrucksteigerung an sich die Ursache des epileptischen 
Anfalles ist. 

1) Das Gleiche gilt von einetn nicht publizierten Kinde, bei welchem nach 
Balkenstich die tiiglicken gehauften Anfalle durch x j 2 Jabre sistierten und jetzt, 
wenn auch seltener, wieder erschienen (nach Fall auf den Kopf). 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Der Subokzipitalstich; eine neae druckentlastende Hirnoperationsmethode. 


27 


Erwahnenswert ist dabei, dass in einem Ealle von schwerem Status 
epilepticus mit Aufeinanderfolge von ungefahr 40 Anfallen itei einem 
Trepanierten wir durch die Eroflfnungsstelle Adrenalin-Novokain-Injek- 
tionen vornalnnen an die Gehirnoberflache, woraufhin die Anfalle 
allmiihlich sistierten, imd der Zustand so vveit gebessert wurde, dass 
der Patient wieder als arbeitsfahig entlassen werden konnte. 

Die Beliandlungsmethode mit Unterbindung der Vertebralarterien 
ist wohl derzeit verlassen. 

Die pathologischen Befunde bei Epilepsie sind sehr verschieden- 
gestaltig. 

Nach Aufl’assung der meisten Autoren (Binswanger, Redlieh, 
Anton, Hartmann) fiihren diese Befunde nur dann zum epileptischen 
Symptoinenkomplexe, wenn sie ilire VVirkung in der Grosshirnrinde zur 
Entfaltung bringeu. 

Die bistologischen Befunde siud besonders vielfach erhoben bei Ent- 
wicklungsstdruugen, vielfacb durch Alzheimer undKraepel in publiziert. 

Doch sind viele davon nicht charakteristisch fiir Epilepsie an und 
fiir sich, sondern fiir Entwicklungsstorungen des Gehirnes, bei denen 
unter anderem auch Epilepsie auftreten kann. 

In neuerer Zeit liaben sowohl die patliologische Anatomie des 
Gehirnes wie die Kontgensehadeluntersuchungen in gesteigertem 
Maasse die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass gerade bei Epilepsie 
das Verhaltnis von Hirn zum Sc hade 1 grosse A b norini tiiten 
aufweist. 

Anton hat eine Reihe von ubergrossen Gehirnen zusammengestellt. 
welche meist Epileptikern gehorten. 

In eingehenden Untersucinmgen hat Reichardt berechnet, dass 
die mittlere Dilferenz von Scluidelkapazitat und Hirnvolumen rund 
10—14 pC't. betrfigt. 

In dieser Bezieliung schwankt das Verhaltnis von Hirn und Schadel- 
volumen auch nach Altersphasen. 

Es scbeiut, dass erst gegeu das Ende der Pubertat ein individuell 
konstanter Wert erreicht wird. 

Zur Pubertiitszeit werden die Schadelnahte stair und weniger 
uachgiebig, so dass in dieser kritischen Phase ein ungiinstiges Verhaltnis 
zwischen Hirn und Schiidel erst deutlich in klinischen Symptomen er- 
kennbar wird. 

Die Erfahrungen mit Balkensticb habcn es mindestens wahrscheinlicb 
gemacht, dass gerade in dieser Zeit eine operativ giinstige Beeinflussung 
des Verhaltnisses von Hirn und Schadel zu guten therapeutischen 
Erfolgen fiihren kann. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


28 Dr. G. Anton und Dr. V. Schmieden, 

Fiir die von uns beschriebene Operation (Subokzipitalstich) kommen 
zunaehst in Betracht die schweren Falle von Status epilepticus, 
gegen die bisher rnit Therapie so wenig verraocht wird. 

Weim aucli die Steigerung des Hirndruckcs an und fiir sicli nicht 
als die Ursache der epileptischen Knimpfe bewiesen werden kann, so 
ist es dock Tatsacke, dass beiiu Status epilepticus sicli so li&ufig 
Schwellung des Gebirns und Venostase nachweiscu liisst. 

Ks sckeint, dass auch hier wie beim Kindergehirne ein Circulus 
vitiosus sick eatwickeln kann, so dass die Hirnscliwellung zur Venostase 
und die Venenstauung wieder zur Gehirnschwelluug fiikrt. 

Audi ist es niclit belanglos, dass bei der Erbfl’nung der Membrana 
occipito-atlantea niclit nur ein Abfluss des Liquors moglich ist, sondern 
dass es dabei aucli freisteht, in die Gehirnfliissigkeit Substanzen 
b ineinzubringen, welche die Erregbarkeit des Gekirnes notorisch kerab- 
setzen kbnnen, ev. auch auf die Blutgef&sse Kinfluss entfalten; also 
zweckmiissige Durckspiilung des Gehirnes sovvohl nacli Balkenstich wie 
nach Krbffnuug der Hinterbauptsmembran. 

5. Mi gran e. 

Diesc tindet sick gewiss bei verschiedenwertigen Erkrankungeii: 
bei reizbarer Scbwacbe der Gefassnerven, bei Tumoren, bei Hydrozephalie, 
bei Hysteric, bei Syphilis, aber auch selir haufig als Vorsymptoni der 
Epilepsie. 

Die iiinere Verwandtscliaft uiit der Epilepsie geht aucli daraus 
hervor, dass in den Familieti der Epileptiker sicli baulig Migraniker finden. 

Desgleichen baben die periplieren Oedetne ((^uincke’sches Oedeni) 
eiiie Beziehung zum Migraneanfall. Die Migriine wird hiiulig von 
peripberem Oedem begleitet. Andererseits kann das periphere Oedem 
an Stelle eines Migraneanfalles auftreten und iimgekehrt. 

Seit Quincke's Beobacbtungen ist es walirscheinlich gemacht, dass 
auch bei Migriine eine Hypersekretion durch Wirkung in den Gefass¬ 
nerven (angioneurotischen Ursprunges) entstehen kann. Diese Entstchung 
der Migriine ist wohl ausser Zweifel, wenn aucli dabei Toxine mit als 
mogliche Ursache in Betracht kommen. 

Es wird aber eine Hypersekretion, — ob sic entsteht durch eigene 
oder fremde Toxine oder durch Hyperplasie der Plexus chorioidei, — 
fiir die Gesaraterniihrung des Gehirnes, aucli fiir die Druckverkaltnisse 
nur daim von iibler Bedeutung, wenn nicht gleichzeitig fiir die Abfuhr 
die Mbglichkeiten vorhanden sind. 

Dies ist niclit theoretische Konstruktioii; vielmekr lehrt uns die 
hundertfaltige klinisclie operative Erfahrung, dass die Beseitigung 



Original from 


Digitized by Goo 


... 



Der Subokzipitalstich; eine neue druckentlastende flirnoperationsmethode. 29 


des L’eberdruckes imGehirne fast regular die Kopfschmerzen 
beseitigte. 

Wahrscheinlich kommt dabei in Betracht die Spannuug der Dura, 
vrelche Meynert mit Heclit als ein Kopfschmerzorgan bezeichnet. 

Ks steht also zu envarten, dass aucli in geeigneten Fallen von 
typischer Migrane durch die Mbgliclikeit einer raschen Kntleerung des 
Liquors durch die geofliiete Membrana occipito-atlantea eine Vorbeugung 
der qualvollen Schmerzen bewirkt wird. 

Hierfur eignen sicli wohl zuniichst die schweren Falie von Migrane. 
welclie der inedikamentosen Beeintlussung trotzen. 

Ueber die Beeintlussung von Psychosen, insbesondere der infektiiisen 
uml toxischen Psychosen (Puerperalpsychosen, Delirium acutum, schwere 
Katatouie) kiinnen wir nns erst aussern, wenn die notigen Vorarbeiten 
beendet sind. 

Bei der Empfehlung dieser Operation sind 2 Punkte nocli kurz 
zu besprecnen: 

1. Die Fliissigkeit, welclie dem Hirn entnommen wird, darf keines- 
wegs Entziindung erregende Elemente enthalten, weil ilire Ueberfiihrung 
iu das Lyniphsystem des Keepers aus naheliegenden Gnindon nicht 
erwunscht ist. 

Ueshalb hat Payr in seiner genial ersonneneu Methode (Ueber- 
fuhrung der Ventrikelfliissigkeit durch die Hemispharenwand in die 
Venen) dieses Bedenken erhoben. 

Leber die Beschaffenheit der Fliissigkeit kann wohl sclion der 
Uperationsstich selhst und der heraus<|uellende Liquor Aufklarung gehen. 

Der Liquor selbst, welcher das Zerel>rospinaIsystem umspiilt, wurde 
von Roubinovitch seinerzeit unter alien Kautelen eingespritzt, und 
dabei eruiert, dass die Fliissigkeit selbst mitunter ein aseptisches 
Fieber hervorruft. 

Die Methode der Kinspritzung des Li<|iiors eines Individuums bei 
andcren braucht nocli eine weitere Ausgestaltung. 

Eine toxische Wirkung des reinen Liquors bei demselben 
Individuum scheint uns nach den Erfahrnngen von Horsley und uach 
eigenen Erfahrungeu in keiner Weise bedenklich. 

Endlich sei liier darauf hingewiesen, dass das Genick eine Steele 
ist, vou wo aus Hetlexe, wahrscheinlich aucli vasomotorische Reflexe 
aut das Gehirn veranlasst werden. 

Wir erinnern zum Schlusse an die alte Methode, wo mit Tartarus 
stibiatus und auch dem (keiueswegs aseptisclien) Haarseil in der Genicks- 
gegend angewandt, verschiedenartige Psychosen mit gutem Erfolge 
behandelt wurden (M eyer-Gottingen). 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



30 Or. G. Anton und Dr. V. Schmieden, Der Subokzipitalstich usw. 


Literatim erzeichnis. 

1. Alzheimer, Vortrag im Deutschen psychiatrischen Verein Miinchen. 

Kra pel in’s Lehrbuch. 

2. Anton, Gehirnhypertrophie mit Aplasie der Nebenniere und Persistenz der 

Thymusdriise. Wiener klin. Wochenschr. 1903. 

3. Anton-Bramann, Behandlung der angeborenen und erworbenenGehirn- 

krankheiten mittels dcs Balkenstiches. Berlin 1913, Karger. 

4. Anton-Schmieden, Der Subokzipitalstich. Zentralbl. f. Chir. 1917. 

No. 10. 

j. Deucher, Zur Lehre vom Gehirndruck. Diss. 1892. 

(!. Derselbe, Experinientelles zur LehrevomGehirndruck. Deutsche Zeitschr. 
f. Chirurgie. 1893. Bd. 35. 

7. Druif, BeitragezurKenntnisderTheorie desHirndruckes. Amsterdam 1896. 

8 . Hart man n-di Gaspero, Epilepsie. Lewandowsky’s Handb.d. Neurol. 

9. Hauptmann, Neue deutsche Chirurgie von Bruns-K rause. 1916. 

10. Horsley, Brit. med. journal. Pebr. 1909. 

11. Kocher, Nothnagel’s Handbuch. 1901. 

12. Krause, Chirurgie des Gehirns und Kuckenmarkes. 1911. S. 735, 

und 748. 

13. Lossen, Verhandl. d. Deutsch. Ges. f. Chirurgie. 1914. 1. S. 167. 

14. Murphy, Neurological surgery of spinal cord. Surg.gynaek.and obstetrics. 

Vol. IV. April 1907. 

15. (juincke, Meningitis serosa und verwandte Zustande. Deutsche Zeitschr. 

f. Nervenheilk. 1897. 

16. Derselbe, Zur Pathologic der Meningitis. Ebenda. 1910. 

17. Derselbe, Zur Lumbalpunktion des Hydrozephalus. 1891. 

18. Payr, Kurse f. arztl. Fortbildung. Dezember 1915. 

19 '. Derselbe, Ueber Balkenstich in der Kriegschirurgie. Berliner klin. 
Wochenschr. 1916. Nr. 24. 

■>0. Derselbe, Meningitis nach Sohadelverletzung. Med. Klinik. 1916. 

21. Koubinovitch, Hevue neurol. 1908. 

*>2. Westenhoeffer, Ueber den gegenwartigen Stand unserer Kenntnis von 
der iibertragbaren Genickstarre. Berliner klin. Wochenschr. 1906. Nr. 39 
und 40. 

23. Westenhoeffer-Muhsam, Behandlung der Meningitis und des chro- 
nischen Pyo-Hydrozephalus durch Okzipitalinzision und Unterhornpunk- 
tion. Deutsche med, Wochenschr. 1916. Nr. 51. (Kef. Zbl. f. Chirurgie 
1917. Nr. 10.) 

Eine eingebende Besprechung der vorhandenen Literatur haben wir 
spateren Publikationen vorbebalten. 


Digitized by 


Google 



Original from 



II. 

Aus der Koniglichen L T niversitiits-Augenklinik zu Breslau. 

Kriegsneiirologiscli-ophtlirtlmologisclie 

Mitteilmigen. 

Von 

W. riithoff-Breslau. 


1. Eiu Fall von Ruckenschuss mit restierender einseitiger 
typischer reflektorischer PupiIlenstarre aufLicht mit erhal- 
tener Konvergenzreaktion. 

Leutnant E. L., 30 .Jahre alt, erbielt am 29. 8. 1914 eine Granatsplitter- 
verletzung. Der Splitter drang auf der linken Schniter eineHandbreit seitlich vom 
7.Halswirbel ein und trat rechts nach unten davon neben der Wirbelsiiule wieder 
aus. Das Gescboss war an dieser Stelle durch Inzision entl'ernt worden. Dio Ein- 
schusswunde eiterte bei derAufnahme des Pat. in die hiesige chirurgische Uni- 
versitiitsklinik und enthielt ein Drainrohr, das etwa 18 cm in dieTiefe nach unten 
reebts fiihrte. Aus der Wunde entleert sich auf Druck Eiter. Die Bewegungen 
derArme sind frei. Das linkelvniegelenk steht in leichterBeugestellung und kann 
aktiv nicht gestreckt werden, bei passiver Streckung Schmerzen. Das linke Bein 
kann nicht gehoben werden, das reebte nur in geringem Grade. Pat.gibtan, dass 
er anfangs nach der Schussverletzung total an beiden Beinen gelahmt gewesen 
sei und von der Brust ab sei er auch gefiihllos gewesen. Der Stuhlgang war 
angehalten. Nacb 4 Wochen babe sich dann allmahlich wieder rechts eine 
geringe Bewegiichkeit der Zehen eingestellt. 

Der neurologische Befund bei der Aufnahme in die chirurgische Klinik 
am 23.9. 1915 war folgender (Dr.Stoecker): Patellarreflex links schwach, 
ebenso der Achillessehnenreilex, beides rechts etwas lebbafter. Doppelseitiger 
Babinski, Kremaster- und Baucbdeckenreflexe angedeutet. A lie Bewegungen in 
den Beinen in samtlichen Muskelgruppen durchaus kraftlos und wenig ausgiebig, 
reebts etwas besserals links. Hypalgesie der unterenExtremitiiten, die nach oben 
langsam abnimmt, etwa dem 6. Dorsalsegment entsprechend eine scharforeGrenze 
reigt. Andeutung einer dissoziierten Sensibilitatsslorung (Brown-Sequard’sche 
Uhmung). Wiihrend im Bereioh der Paraplegie die Beriihrungsempfindung nur 
in leiebtestem Grade herabgesetzt ist, besteht von der Gegend ungefiihr ent- 
sprechend vom Ansatz der 6. Rippe beiderseits eine deutliche Herabsetzung der 
l’emperaturempfindung, dieselbe ist auf der weniger gelabmten rechten Seite 
deutlicher als auf der linken. Die Diagnose wird auf Hamatomyolie gestellt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


3*2 W. UhthofT, 

Bei beiden Fiissen (indet sich sehr starke Ilornhautentwicklung mil 
gerbteter Umgebung, nach Entfernung dieserBildungen dutch Bader und feuchte 
Verbiinde zeigt sich Dekubitus an den betrelVenden Stellen. 

Wall rend der Behandlung in der chirurgischen Universitiitsklinik bis zum 
6.1.1910 tritt langsam eine Bessening der motorischen und sensiblen Lahmungs- 
erscheinungen unter zeitweisen leichten Teraperatursteigerungen ein, ebenso 
verbeilt die Schusswunde und der Dekubitus an den Fiissen. 

Bei einerVerlegung des Fat. am 6. 1. in die Universitiits-Nervenklinik kann 
schon ein wesentlicher Riickgang der Krankheitserscheinungen konstatiert 
werden. Die Kraftleistung der Muskulatur der unteren Extremitiiten ist schon 
eine recht gute. Beiderseits Babinski, sehr lebhaftePatellar- und Achillesreflexe, 
bei letzteren gelegentlich Andeutung von Klonus, Kremasterrellexe beiderseits 
schwach, Bauchdeckenrellox rechts starker als links, Bauchniuskelfunktionen 
gut, elektrisches Verhalten an den Armen normal. Pat. macht jetzt tiiglich Geh- 
versuehe und kann sich. gefiihrt, leidlich gut fortbewegen, wenn er auch noch 
sehr ermiidet. I’ntersuchung von Blut und l,i<|Uor cerebrospinalis negativ nach 
NVassermann und auch in morphologischnr Beziohung. 

Die Augenuntersuchung ergibt urn diese Zeit beiderseits normalen ophthal- 
moskopischen Befund, K. A.: Emmetropie, S. = 0 /„, 1. A: —)— 1,5 D, S. = 
Augenbewegungcn normal. Gesichtsfeld frei. Die rechte Pupille reagiert gut 
auf Licht und Konvergenz, die linke dagegen ist starr auf Lichteinfall, 
reagiert aber gut auf Konvergenz, hierbei zeigt sio sich leicht entrundet 
(vertikal-oval) im ganzen ist sie ctwas enger als die rechte. Wiederholte 
Untersuchtingen ergeben dasselbe Kesultat. 

Die letzte neurologische Untersuchung vom 29. 1. (Prof. Mann) ergibt: 
Bei passiver Bewegung der unteren Extremitiiten kein besonderer Widerstand. 
Beiderseits Fussklonus, Babinski und Opponheim’sches Symptom, Patellarrellexe 
sehr gesteigert, aktiv gehen alleBewegungen gut vor sich. Auch die Dorsal flexion 
der Fiisse ausgiebig, links viellcicht etwas schwiicher als rechts. Bauchrellexe 
beiderseits vorhanden, Kremasterretlex links lebhafter als rechts. Schmerz- und 
'I’emperaturempfindung an den Beinen links starker als rechts. Auch an der 
rechten Kumpflliiche bis herauf zur 4. Kippe hinten entsprechend herabgesetzt, 
feine Beriihrungen werden ernpfunden, Eageemplindung beiderseits prompt vor- 
lianden,obereExtremitiiten frei. I rinentleerunggut, Stuhlgangziemlich schwierig. 

Die Rontgenaufnahmen ergeben im Bereich der Brust- und Halswirbelsaule 
keine sichere Easionon. 

Es Iiandelt sich liier also um eineii Fall, wo bei eiuem scheinbar vorlier 
ganz gesunden Marine nach einer Schussverletzung in der Gegend des oberen 
Teiles der Brustwirbels^ule eine anfangliche Paraplegie beider Beine (links 
noch etwas starker als rechts) vorhanden war mit gleichzeitiger Hypalgesie 
der unteren Extremitiiten, die nach oben allmablich abnimmt. Wahrend 
im Bereich der Paraplegie die Beriilirungsempfindung mir im leichteren 
Grade herabgesetzt ist, besteht eine deutlichere Herabsetzung der Temps - 
rnturempfindung. Dieselbe ist auf der weniger geliihmten rechten Seite 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSIT: 


Kriegsneurologisch-ophthalwologische Jlitteilimgen. 


33 

deutlicher als au! tier linken (Andeutung von Brown-SeqpianTscher Liih- 

IllUIlg). 

Die Rontgenaufnahmen ergaben iin Bereich dor Hals- uiul Brustwirliel- 
saule keine sicheren Lasionen. Die Diagnose wurde auf Haeniatomyelie 
gestellt. 

Die Augenuntersucliimg ergibt als einzigen palhologisehen Befund eino 
linksseitige reflektorische Pupillenstarre auf Lielit jnit erhaltener Konver- 
genzreaktion, wobei die linke Pupille leicht verengt und etwas entrnmlot 
(vertikal-oval) ist, wahrend sich die reehtc Pupille ganz normal verhalt. 

Ich habe in der Literatur einen analogen Fall nicht auffinden kdnnen. 
Eine Erklarung fiir die einseitige Pupillenstarre in dieseni Falle verrnag icli 
nieht zu geben, zumal ich auf dem Boden einer Unterbrechung der den 
Lichtreflex iibertragenden Fasern nach ilirer Abzweigung von den Seh- 
bahnen bis zum Okulomotoriuskern (innere Augenniuskulatur) fiir die Kr- 
klarung der typischen reflektorisehen Pupillenstarre auf Licht mit erhaltener 
Konvergenzreaktion stelie. 

Umso melir aberglaubte ich, diese genaue klinische Beobachtung nieht 
zuriiekhalten zu diirfen, wenn ich auch eine hinreiehende Erklarung fiir 
dieselbe nieht geben kaun. Auch seheint es mir kauin gerechtfertigt, liier 
an eine schon vor der Verwundung bestehende Pupillenanomalie zu denken, 
zumal Syphilis siclier ausgeschlosscn erscheint und auch fiir Tabes oder 
Paralyse keine Anhaltspunkte vorliegen 

2. Ein Fall von Unbeweglichkeit beider Augen nach alien 
Riehtungen ohne Beteiligung des Levator palpebrae und der 
inneren Augenniuskulatur (psvehogene funktionelle Ophthalmoplegia 
externa). 

Der Wehrmann 0. M., 38 Jahre alt, wurde am 5. 7. 1016 in die Klinik auf- 
genommen, nachdem er zuvor zuniichst in einem Feld- und spiiter einem Ileimat- 
lazarett fur einige Wochen Aufnahme gefunden hatte. 

Er gibt an, sonst bis auf sein Augenleiden und „rheumatischen Besehwerden“, 
ini reehten Handgelenk gesund zu sein, nur habe er sich im ostasiatischen Feldzuge 
gegen China 1898—1900, den er mitraachfe, einen Leistenbruch zugezogen, so duss 
er als d. u. vom Militiir entlassen sei und eine kleine Rente bezngen habe. 

1m November 1915 wurde er wieder eingezogen und kam im F’ebruar DUG 
an die dstliche Front (Stellungskrieg). Er war meist in der vordersten Stellung 
und war hiiufig dem russisehen Artilleriefeuer ansgesetzt, ohne jedoch dabei seine 
Ruhe verloren zu haben. Auch seien in der letzten Zeit wiederholt Minen in seine 
Stellung hineingeworfen worden, ohne dass er jedoch verletzt wurde. Unter den 
Inbilden der russisehen Winterkiilte und unter spaterer Feuchtigkcit des Schiitzcn- 
grabens habe er sehr zu leiden gehabt, sei jedoch im wesentlichen gesund geblieben. 
Sein Dienst bestand hauptsachlich in Postenstehen (Horehposten), ob der Feind 
sich nicht nahere, um Handgranaten zu werfen. Es gait dabei in anspannendster 

Arehiv f. Psychiatric. Bd. 58. 3 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


34 


W. Uhthofi, 


Weise, vor allein vor si eh geradeaus zu beobaehten, was besonders (lurch die herr- 
schende Dunkelheit erschwert worden sei. 

Am 20. 5. stand or wieder am Abend mit einigen andercn auf Horchposten 
mid sah angestrengt vor sich in die Kichtung des Feindes, da habe er die eigen- 
tiimliche Benbachtung gemacht, dass sich vor ihm „merk\vurdige schwarze Klumpcn 
bildeten, die sich dureheinanderballten", so dass er glaubte, es befinde sich 
etwas vor dcm Drahtverhau. Er machte seinen Xachbar darauf anfmerksam, der 
abcr nichts sehen konnte. Er wechselte dann mit diesem den Posten und sah nun 
auch auf der neuen Stelle die Erscheinungen, wiihrend der andere auf seinen friiheren 
Posten wieder nichts wahrnehmen konnte. 

I'm diese Zeit auch batten sich deutliche Zeichen der Nachtblindheit bei ihm 
eingestelit. 

Schon einige Wochen zuvor sei er von seinen Kameraden wiederludt auf seinen 
..eigentumlichen starred Blick geradeaus“ angeredet worden, er habe aber nichts 
Besonderes darin gesehen, sondern sich diesen starren Blick aus dem angestrengten 
Yorausspiihen nach dem Feindc besonders in der Diimmerung erklart. Auch bei 
einigen andercn Kameraden sei ein soldier starrer Blick geradeaus gelegentlich in 
die Erscheinung getreten, den er geneigt sei, sich iihnlich zu erkliiren. An Doppel- 
sehen habe er nie gelitten. 

Seine hemeralopischen Beschwerden lielen nun auch seinen Vorgesetzen auf, 
und er wurde am 29. 5. 1916 zur arztlichen Untersuchung geschickt. Er selbst habe 
der Sadie kcine wesentliche Bedeutung beigcmessen und gehofft, in einigen Tagen 
wieder an die Front zuriickkchren zu kbnnen. Nur an ,,Drucken“ in den Angen 
und zeitweisen Kopfschmerzen, welche sich von den Angen fiber die Stirn zogen, 
habe er nm diese Zeit gelitten, auch sei sein Schlaf sehr schlecht geworden, und 
cine gewisse psvchische Erregbarkeit habe sich seiner bemiichtigt, die er friiher nicht 
gekannt habe („Unruhe, Angstgefiihl, konnte nicht stillstehen, zuweilen wieder be¬ 
sonderes Kraftgefuhl“). 

Die arztliche Untersuchung habe dann eine vollige Unbeweglichktit der Angen 
ergeben. so dass dieselben inimer geradeaus gerichtet waren. Er wurde daraufhin 
dem Feldlazarett und spiiter dem heimatlichen Reservelazarett iiberwiesen. 

Eine eigentliche eimnaJige Veranlassung (wie Schreck, Granatexplosion, Ver- 
sdiiittung usw.) weiss er nicht anzugeben 

Bei der Aufnahmc des Pat. ergab die objektive Untersuchung: Beider- 
seits normalen ophthalmoskopischen Befund und hyperopischen Astiginatismus 
nach d. R. von 1,5 D, S. = 6 / 12 . Die Uesichtsfelder waren im wesentlichen frei, 
nur bestand eine ganz leichte periphere konzentrische Beschriinkung, die aber 
spiiter vcrschwand. Die Pupillenreaktion auf Licht war erhalten, die Pupillen waren 
bei Tagesbeleuchtung ziemlich eng, aber gleich weit. Bei gleichbleibender Be- 
leuchtung zeigte sich ziemlichlebhafte Pupillenunruhe fphvsiologische Schwankungen 
im Pupillendurchmesser). 

Am auffalljgsten war nun eine Storung der Augenbeweglichkeit, dieselbe war 
nach den verschiedenen Richtungen vollig aufgehoben, nur die assoziierte Blick- 
bewegung nach rechts war in geringcm Grade vorhanden. Die Augenlidspalten 
waren normal wait, auch bestand keine Akkommodationsbeschrankung. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSl 


Digitized by Google 



Kriegsneurologiseh-ophthalmologische Alitteilungeu. 


35 


Weder ani Aufforderung, die verschiedenen Bliekbewegungen auszuluhren, 
noch beim Fixieren iuid Seitxvartsfiihren eincs vorgehaltenen Objektes liess si eh 
anfangs eine bessere Bewegliehkeit tier Augen erzielen. Ks bcstand somit das Biid 
liner doppelseitigen fast vidligen Ophthalmoplegia externa. Audi Konvergenz- 
bewegungen werden bei Anniihevung eincs fixierten Objektes nieht ausgefiihrt. 
Doppelbilder werden auch nnter Anwendung von farbigem (Has nieht angegeben. 

Am Foerster’schen Photometer ergibt sieh eine deutliehe Frhbhung der Ueiz- 
si liwelle im Sinne einer leiehten Hemeralopie (6 inm Diaphragma-Diagonale gegen- 
iiber 1,5 mm beim normalen Angel. — Wassermanu negativ. 

Beim Lesen klagt Pat., dass ilirn die Schrift „dureheinanderlaufe“, dieselbe 
sei verwischt, ,.als ob jemand Wasser in die Tinte geschiittet h;itte“. 

Wahrend der ersten Woehe der Behandlung blieb der Znstand ziemlieh tin- 
vcraadert. jedoch liess sieh beobaehten, dass Pat. wahrend eines ihn ablenkenden 
bespriii-hes and, wenn er unheobachtet und seine Aufmerksamkeit nieht auf die 
Angen gerichfet war, doeh eine gewisse Bewegliehkeit der Augen liatte. Audi 
iiel bald auf, dass bei fixiertem und nach den verschiedenen Riehtungen gefiihrtem 
Objekt eine gewisse Bliekbewegnng ausgefiihrt wurde, jedenfalls besser, als bei 
lediglieher Aufforderung nach den verschiedenen Riehtungen zu sehen. Nodi mehr 
trat diese Besserung der Augenbcweglirhkeit allmiihlich hervor, wenn man bei 
fixiertem und feststehendem Objekt den Kopf des Pat. nach den verschiedenen 
Riehtungen drehte. 

Die ncurologische Untersuchung (Prof. Mann) ergibt i'olgendes: Pat. 
gibt ausdriicklirh an, nieht besonders ersehroeken und erregt gewesen zu sein, wenn 
(iranaten in seiner Xahe einsehlugen, was hiiufigcr der Fall gewesen sei. er fiihle 
sirh sonst ganz wohl und miichte gem wieder ins Feld. Orobe Kraft in den oberen 
und unteren Extremitiiten normal, etwas Pruckempfindlichkeit der Handgelenke. 
•Sensibilitiit im Gesicht vollstiindig normal, Raehenreflex vorlianden. Auch sonst 
keine Sensibilitatsstiirungen am Kiirper. Fazialis beiderseits intakt, nur fitllt bei 
manchen Bewegungen, auch beim Sprechen, eine gewisse Span tiling in der Mns- 
kulatur des Gesiehts, besonders der unteren Partien auf. Pat. klagt iiber zeitweise 
Koptsfhmerzen, Kopf auf der linken Seife etwas klnpfempfindlich. Anamnestisch 
scheint sonst in hereditarer und psvehopathischer Hinsicht keine besondere Be- 
lastung vorzuliegen. Fiir ein organisches Leiden des Zentralnervensvstems sonst 
keine Anhaltspunkte. 

Filter Uebungstherapie mit beiden und jedom Auge einzeln bei geschlossenem 
andein, Anwendung von konstantem Strom, Suggestion usw. treten nach etwa 
'2—3 Wochen wieder ziemlieh normale Yerhiiltrisse der Augenbewegungen ein. nur 
die Blirkrjchtung nach unten erscheint auch zuletzt noch etwas erschwert zu sein. 
In den seitliehen Kndstellungen noch geringe nystagmusartige Zuckungen. Pat. 
"ird nach Abschluss seiner Behandlung des rechten llandgelenkes in der chirurgi- 
'ihen Klinik als k. v. zu.seinem Ersatztruppenteil entlassen. 

Fm einen organisch bedingten miklearen Prozess der Augenbewegungs- 
nerven kann es sieh hicr, ni. E., nieht gehandelt haben, sondern lediglich 
'im eine psvehogene funktionelle Stoning der Augenbewegungen, wenn 

3 * 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




n 


Digitized by 


36 W. Ulithofl, 

fiction auch sehr ausgesprochene hysterisehe Stigmata niclit nachgewicsen 
wertlen konnten. Auch in dor Hysterie-Literatur mit ihrcn Augenmuskel- 
stbrungen sclieinen derartige Falle kaum vorhanden zu sein, ich liabe jeden- 
falls eineii analogen nicht auffinden kbnnen. Dagcgon hat jiingst Loehlcin 
(Ivlin. Mouatsbl. f. Augenheilkde., 1616, Bd. 56, S. 541: ,,Psychogene Blick- 
lahnmug miter deni Bilde einer beiderseitigen Lahmung alter aiiBeron Augen- 
muskeln u ) einen ganz analogen Fall mitgeteilt, auch teilt inir Herr Kollege 
Biunke mit, da6 er Aelmliches bei Feldzugsteilnehmern gesehen liabe. 
Auf die .Mitteilung des Patienten, dass oblige seiner Kameraden einen aim- 
lichen „starren Blick“ gehabt hiitten und dass das wohl mit deni standigen 
angestreiigten (rcradeaussehen beim Postenstehen vor deni Feinde, besonders 
in der Nacht, im Zusammenhang stclie, mbehte ich kein allzngrosses Gewicbt 
legen. Ich halte es aber sehr wohl fur moglich, dass bei genanerer Beachtimg 
dieser Verhaltnisse das Vorkommen haufiger ist, als man nacli den bis- 
lierigen Mitteilungen in der Literatur geneigt sein kdnnte anzunehinen. 
Bemerkenswert ist jedeufalls cine gewisses krampfartiges Zittern der Ge- 
siclitsmuskidatiir des Patienten beim Spreelien. 

3. Bemerknngen zum „Schuttelnystagnins“. 

Der Begriff des „Seliiittelnystagmus“ ist ein wohl charaklerisierter 
und von den anderen Nystagmusformen zu nnferscheiden. Wir versteben 
darunter ausserordent licit schnellschlagige, tremorartige Zuckungen beider 
Bulbi im assoziierten und gewohnlich im horizontalen Sinne um die vertikale 
Aclise. Die Sohwingungeii der Bulbi von sehr klcinen Exkursionen erfolgen 
so ausserordent licli scbnell, dass eine genaue Bestimnumg der Zahl derselben 
in der Sekunde gewohnlich zur Unnibglichkeit wird. Der Schuttelnystagnuis 
ist niclit kontinnierlich, sondern er tritt eutweder periodisch auf oder meistens 
uur dann, wenn die Augen bei fokaler Beleuchtung einer Besiehtigung unter 
Anliebeu der oberen Lider unterzogeu werdeu. Er kann dabei gelegentlich 
bei gewissen Blickrichtuiigen intensiver in die Erscheinungen treten als bei 
anderen. Fiir gewohnlich ist er, wenn die Augen niclit untersucht werden, 
ear nicht vorhanden, in den selteneren Fallen tritt er auch ohne Unter- 
suchung der Augen periodisch auf. z. T. in ganz kurzeu Intervallen und 
kann Uingere Zeit hindurch bestehen. Lichtscheu und krampfhaltes Zu- 
kneifen der Augen sind hiiufige Begleiterscheinungen und man fiihlt und 
sielit dabei tremorartige Kontraktionen im Bereich des Orbikularis. In einem 
Toil der Falle handelt es sich um neuropathische nervose Personen, in an¬ 
deren Fallen ergibf die neurologische Untersuchung keinen wesentlichen 
Befnnd und besonders keine organischen Veranderungen des Nervensystenis. 
Die Sehscharfe braucht hierbei keineswegs wesentlich beeintrachtigt zu sein. 
in anderen Fallen aber fanden sich Hefraktionsanomalien und verminderte 
Sehscharfe. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSITY 



Kricgsneurologisch-ojdithalinobigische Mittoilungen. 


37 


Ich habe 9 derartige ausgesprochene Fade geselien, welt-lie dureliweg 
Kriegsteilnehmer betrafen. Hierbei recline ich die Fiille von Andeiitung 
von Schiittelnystagmus nicht mit, vvie wir sie nicht selten bei lichtscheuen 
Patienten, besonders auch Kimlcrn mit ausserlich entziiudeten Augen sehen. 

In 5 von diesen 9 Fallen lagcn Verwnndungen gcwohnlich mit Yer- 
letzung der Augen selbst oder in deren naclister Fnigebung vor, ohne dass 
die Augen moistens zur Zeit nocli die Erseheimingen ausserlieher Entziindiing 
botea. In 2 Fallen handelte es sieh uni ein sonst. reizloses Verhalten der 
Augen, 1 mal bestand Iritis im Riickgang mid 1 inal Blepharokonjunktivitis. 
Bei den moisten dieser Kranken zeigte sich, dass sie der Untersuchung der 
Augen bei seitlicher Beleuchtung erheblichen AViderstand durch Zukneifen 
der Lider entgegensetzten, wobei der Orbikularis in sclinellschlagige tremor- 
artige spastische Kontraktionen z. T. mit kranipfliaften Kontraktionen der 
Cresiehtsmuskulatiir geriet mit denen gleichzeitig dann die selinellschlagigen 
Schuttelbewegungen der Bnlbi eintraten, die mit Anflioren der Besichligimg 
bei greller Beleuchtung und den spastiselien Kontraktionen des Orbikularis 
winder verschwanden. 

Die Schiittelbewegungen der Augen erfolgten dureliweg in liorizontaler 
Kielitung mid erfolgten so schnell, dass ein sicheres Zalilen derselben in der 
Sekunde nicht mbglich war. Ich habe mir z. T. in der Weisc zu lielfen gesueht, 
dass ich mit deni Bleistift in der Hand der Schatzung nach ungefahr ebenso 
schnell kleine tremorartige Bewegungen ausfiihrte und dieselben aid eincin 
weissen Blatt Papier in der Sekunde markierte. Ieli konnte aid dieseWeise 
sehiitzungsweise bis zu 20 Hin- und Herschwingungen in der Sekunde fest- 
stellen. Diese Schatzung war natiirlich nicht genau und es liegt aid der 
Hand, dass Nystagmogramme, wie sie einigen Untersucliern (Majewskv 1 ), 
Witmer 2 ) u. a.) auch bei Schuttelnystagimis gehmgen sind, einen grosseren 
Anspruch auf Zuverlassigkeit haben. 

Der ophthalmoskopische Befund but in meinen 9 Fallen gewblinlich 
niclits Pathologisches. 3 mal lag einseitiger Anophthalmus vor, 2 mal 
Hornhauttriibungen auf 1 Augc, 1 mal Amblyopia congenita mit Stra¬ 
bismus convergens, lmal kleiner Fremdkbrper in der Sclera mit einer 
Retinalblutung an der entsprechendcn Stelle. 

Die Pupillarreaktion war dureliweg gut erhalten, es bestand cine gc- 
"isse Xeigung zur Pupillenverengerung wahrend des Auftretens des Sehiittel- 
nystagiuus. 

Die neurologische Untersuchung ergab in 3 Fallen einen aiisgesproehenen 
Befund von auch sonstigen, funktionellen nervosen Storiingen, in den iibrigen 


D Arrh. d. d’ophthalin. 1913. 33. p. 428. 

2) Klin. Monatsbl. f. Augenheilkde. 1017. Bd. 63. S. 301. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



38 


\V. Uhthoff, 


M 


G Fallen konnten jodoch derartige kraukliafte Ersolieinungen von seiten 
des Nervensystems nielit konstatiert werden. 

Diese Ersolieinungen des Schiittelnystagmus waren moistens mir vor- 
iibergohende und verschwanden speziell init den gelegentlieh vorhandenen 
ausseren entziindliclien Yeranderungen odor mit don Symptoinon dor Liclit- 
sohou und dor iiemlscn Keizbarkoit. Duroliwog konnten die Patienten 
wiedor als k. v, orklart wordon. 

Eino Simulation des Schiittelnystagmus halto ioh ftir nieht moglieh. 

2 Beispiele von Schiittelnystagmus seien hior zur Illustration der Affek- 
tion kurz angefiihrt. 

Kin IS jiihriger junger Mann, A. K., ist als Kind ant beiden Augon an Katarakt 
operiert wordon. Das recbte Augo ist ganz orblindet und staphvlomatbs entartct. 
Das linko ist aphakiseh und hat mit + 101), S— 8 / 3# . (’onus temporalis, aber 
sonst koine pathologisohon Augenliintcrgrundsveriinderungen. Die Erscheinungen 
des Schiittelnystagmus sind an bidden Augon zu konstatieren, und zwar besonders 
boirn Blick narb links. Hierbei geraton die Augon in ausserordentlich schnell- 
schlagige tremorartige Bewegungen (etwa 20 in der Sokiindo), weniger beim Blink 
goradeaus und naoh rochts, doeh fehlte dor Scbiittelnystagmus aueh ilann nieht ganz. 
wie man am boston beim Augenspiegeln konstatieren kanu. Zoitwoise aber sistiort 
die Krsohoinung ganz, doeh findon aucb dann gewohulirh zcitweise ausgiebigere 
ruckwcise nystagmusartigo Zuekungen der Augon statt. Fntersuehung dor Augon 
bei fokaler scitlichor Bclouebtung ist vor allom gooignot, den Schiittelnystagmus 
ausznlcisen, woboi jodoch nieht immor spastiscbo tremnrartige Kontraktionen des 
Orbikularis zu konstatieren sind, im (iegensatz zu den moisten anderen Fallen, 
wo spastische Kontraktionserscheinungen fast regelmiissige Begleitcrscheimingen 
sind. Bei Fixieron eines Objektes steben die Augen fiir kurze Zeit ganz ruhig, ge- 
raten dann aber gewbhnlieh bald in mehr langsame bin- und herpendelnde aus- 
giebigere seitliebe Bewegungen. Dieselben besteben aueh, wenn die Aufmerksam- 
keit des Bat. (lurch die Untorhaltung abgelenkt wird, wiibrend der Scbiittelnystagmus 
dann sistiert. 

Ein weitercr Fall botrifft einon 

23jiihrigen Musketier mit Hyp. 4- (i I) und massigem Astigmatismus, S = 6 /h 
rechts und S = 6 , a(S links. Er hat eine leiehte Verletzung seines linken Auges durrh 
einen gegenschlagenden Ast erlitten. Der ausserordentlich schnellschlitgige Schuttel- 
nvstagmus in horizontaler Kichtung tritt ntir auf wahrend der Untersuchung des 
Pat. bei seitlicher Beleuchtung und ist begleitet durch spastiscbo tremorartige 
Kontraktionen des Orbikularis, wenn die Lider gewaltsam gebffnet werden. Wenn 
Pat. nieht untersucht wird und die Lider nieht angehoben werden, fehlt die Er- 
seheinung. Pat. klagt bei deni Eintreten des Schiittelnystagmus aueh fiber Zittern 
der gesehenen Objektc. 

Neurologisch zeigt Pat. ausgesproehene nervdse Symptome, Kopfsehmerzen. 
Sehwiiebe, Frostgefiibl in den Beinen und schlechten Schlaf. Sehr lebhafte Sehnen- 
und Fusssoblenreflexe, ausgesprochener Tremor der Hiinde und Beine, welche bei 


Digitized by Google 


Original from 

PRINf FTON UNIVFRSITY 




Krieg-sneurologisch-oplithalmoiogische Mitteilungen. 


3'J 


Bt'wegungen zunehmeii. Keine Sensibilitiitsstorungen. Kliigon iiber Dlendungs- 
geiiihl. 

Unser verehrter Jubilar, Kollege Siemerling, mag mit diesem bo- 
schcidenen literarischen Beitrag vorlieb nehmen. lch erinnere mich gem 
uuserer friiheren Zusammenarbeit an der Berliner Charite, die mir so manehe 
Aiiregung uad Belehrung, besonders auch in pathologisch-auatoinischer 
Hinsicht gebracht hat. lch wollte miter denen nicht fehlen, die ihm ihre 
herzliehsten Wiinsehe zum sechzigsten Geburtstag senden. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


p 


, t 


I 

I 


Digitized by 


f 


iii. 

Poetische Physiologie, Psychologie und Psychiatrie 
aus einigen Klassikern 1 ). 

Von 

1‘rof. Dr. Huns (Hidden, 
loiter der psychiatrischen Univ.-Poliklinik in Miinchen, 
zurzeit ini Felde. 


Physiologischcs. 

Zvn einial farbt sicli das Haar; zucrst aus dem Blonden ins Braune, bis 
das Braune sodann silbergediegen sicli zeigt. 

(Goethe, Weissagungen des Bakis. — Aehnlieh wie mit dem 
Ifaar ist es mit den Augen, die bei jedeni Neugeborenen blau 
sind, sich erst spiiter verfiirben.) 

Der Jiingling reifet zum Mamie; 

Besser ini stillen reift er zur Tat oft als ini Gerausche 
M ilden sc liwankendcn Lebens, das nianchen Jiingling verderbt hat. 

(Goethe, Hermann und Dorothea.) 


Die Jiigend ist vergessen 
Aus geteilten Interessen; 

Das Alter ist vergessen 
Aus Mangel an Interessen. 

(Goethe. Zahme Xenien.) 

D Infolge Eml.en.ltmg ins Feld muCte ieh eine Arbeit iiber Erinnerungs- 
stbrungen naeh Trauma, insbesondere nach Granatschok, sowie iiber Amentia 
(im Sinne Mcynert’s) bei langwierigen Schussverletzungen, die sich aui Be- 
obachtungen im Reservedzarett Miinchen stutzte, aufgeben. Urn nirht dem 
verehrten Meister mit leeren Handen zu huldigen, wage ieh, ihm, dem Kenner 
unserer Klassiker. die folgende, lliichtig zusainmengeralfte Auslese darzubringen. 


Google 


Original from 

PRINCFTON UNiy^J 


A. ' 



Poetische Physidogie, Psychologie mid PsyrJiiatrie aiis einigen Klassikern. 41 


Flegeljahre. 

Kaum bist Herr vom ersten Kinderwillen, 

So glaubst du dieh schon Ueberniensch genug, 

Versauinst die Pflicht. des Mamies zu erfiillen! 

A\ ieviel bist du von andern unterschieden? 

Erkenne dieli, leb' mit der Welt in Frieden! 

_ (Goethe, Zueignung.) 


Graviditiit. 

„Aeh mein Hals ist ein wenig gescliwollen!“, so sagte die Beste 
^engstlich. Stille, mein Kind! still! und vernelune das Wort: 

1(1 lat die Hand der ^eims beruhrt; sie deutet dir leise, 

Bass sich das Korperchen bald, aeh! unaufhaltsam vcrstellt. 
bald verdirbt sie die schlanke Gestalt, die zierliehen Briistehen; 
Ahes schwillt nun; es passt nirgends das neuste Gewand. 

‘ii mir ruliig! Es deutet die fallende Bliite deni Gartner, 
ass die liebliclie Fmelit sehwellend ini Herbste gedoiht. 


Womn'glicli die Geliebte verlangend im Arm zu 1,alter,, 
n ihr klopfendes Herz Liebe zuerst dir gesteht. 
onniglicher das Pochen des Neulebendigen fiihlen, 

‘'ebhehen Sehoss der raschen Jugend; es klopfet 

H f duldl f schon an > sich nach hinimlisehem Liolit. 
rre noch wemge Tage! Auf alien Pfaden des Lebens 

Wi dK “ >‘™W. whr es das Sehieksal gebeut. 

Lielre hilrTr 'V P' '* ,r auc ** wacbsender Liebling — 

Lube brldete drch; werde dir Liebe zu Teil! 

(G oethe, Kp igramme.) 


- j viiulUf; 

Ihr Hass ist eigentlich nur eim 


Weibes. 

welche umgesattelt 


hat. 

(Heine \ 


Normales. 

Blut ist ein ganz besonderer Saft. 
Gehirn, der Seele zartes Wohnhaus. 


(Goethe, Faust.) 


(Shakespeare, Kiinig Johann.) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



42 


Dr. Hans Gudden, 


Digitized by 


Wer ist dor gliicklichste Mensch? Der fremdes Verdienst zu empfinden 
Woiss und an fremdcni (.remiss sich vvie am eignen zu freun. 

(Goethe, Vier Jahreszeiten.) 

Schadliche Wahrheit, ich ziehe sie vor dem niitzliclien Irrtum. 
Wahrheit heilet den Schmerz, den sie vielleicht uns erregt. 

Schadet ein Irrtum wold? Nicht immcr. Aber das Irren, 

Immer schadet’s; wie selir, sieht man am Ende des Wegs. 

Irrtum verlasst uns nie; doch ziehet ein hiiher Bediirfnis 
Immer den strebenden Geist leise zur Wahrheit hinan. 

(Goethe, Vier Jahreszeiten) 

Wisst I hr, wie aucli der Kleine was ist? Er niachc das Kleinc 
Eecht; der Grosse begehrt just so das Grosse zu tun. 

Zwcierlei Arten gibt es, die treffende Wahrheit zu sagen: 
Oeffentlich immer dem Volk, immer dem Fiirsten geheim. 

(Goethe, Vier Jahreszeiten) 

Ein guter Mensch in seinem dunkeln Drange 
Ist sich des rechten Weges wold bewusst. 

(Goethe, Faust.) 


Ein Jcder lernt nur, was er lernen kann, 

Doch der den Augenblick ergreift, 

Das ist der rechte Mann. 

End wenn ihr euch nur selbst vertraut, 

Vertrauen euch die andern Seelen. 

(Goethe, Faust.) 


Wedirauch ist nur ein Tribut fiir Cotter 
l nd fiir die Gottlichen ist er ein Gift. 

(Goethe, zitiert naeh Fr. Haug, Das Opfer, „Morgenblatt“ 1813) 


Den \\ eihrauch schiitzet man 
vor alien Dingen; 

Wer din nicht riechen kann, soli ihn nicht bringen. 

O 

(Goethe, Paiinodien ) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Poetische Physiologie. Psychologic mui Psychiatric aus einigen Klassikern. 43 


Enthusiasmus vergleich ich gern 
Der Auster, nieine lieben Herru, 

Die, wenn Ihr sie nicht frisch genosst, 

Wahrhaftig ist eine schlechte Kost. 

Begeistrung ist koine Heringsware, 

Die man einpokelt auf einige Jahre. 

(Goethe, Frisches Ei, gntes Hi.) 

So sind die Menschen fiirwahr! Und einer ist doch wie der audio, 

Dass er zu gaffen sich front, wenn den Nachsten ein Ungliick befallet! 
Lauft doch jeder, die Flamme zu sehn, die vcrderblich emporschlagt, 

Jcder den armen \ erbrecher, der peinlieh zuni Tode gefiihrt wird. & 

Jeder spaziert nun hinaus, zu schauen der guten Vertriebnen 
Elend, und niemand bedenkt, dass ihn das ahnliche Schioksal 
Auch, vielleicht zunaehst betreffen kann oder docli kiinftig. 

Lnverzeihlich find’ ich den Leichtsinn, doch liegt er ini Menschen. 

(Goethe, Hermann und Dorothea ) 


Schwatzer. 

Ls tragt \ erstand und rechter Sinn 
Mit wenig Kunst sicli selber vor; 

End wenn’s euch Ernst ist, was zu sagen, 

1st s notig, Worten nachzujagen? 

Ja, eure Reden, die so blinkend sind, 

In denen ihr der Menschheit Schnitzel krauselt, 

Mnd unerquicklich, wie der Nebelwind, 

Der herbsMich durch die diirren Blatter siiuselt. 

(Goetlio, Faust ) 


Assoziationen. 

Es ist mit der Gedankenfabrik 
Wie mit einem Webermeisterstiick, 
e ' n Pritt tausend Fiiden regt, 

Die Schifflein heriiber hinuber schiessen, 

P)ie Faden ungesehen fliessen, 

Ein Schlag tausend Verbindungen schlagt. 

(Goethe Faust) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



44 


Dr. Hans Gudilin, 


Digitized by 


Unterschied zwisehen Iustinkt und Jntelligenz. 

IVur allein der Mensch 

Vermag das Unmogliche; er unterscheidet, 

Wiildet und rich tat; 

Er kann deni Augenblick Dauer vcrleihen. 

(Goethe, Das Gottliche.) 


Massensuggestion. 

Was ich mir gefallen lasse? 

Zuschlagea muss die Masse, 

Dann ist sie respektabel; 

Urteilen gelingt ihr miserabel. 

(Goethe, Spriichwortlich.) 


Wer will der Menge widerstchn? 

Ich widerstreb* ihr nicht, ich lasse sie gelm. 

Sic sclnvebt und webt und schvvankt und schwirrt, 

Bis sie endlich wieder Einheit wird. 

(Goethe, Zahme Xenien.) 

Ich babe gar niehts gegen die Menge; 

Dock kommt sie einnial ins Gedrange, 

So ruft sie, uni den Teufel zu bannen, 

Gewiss die Schelme, die Tyrannen. 

(Goethe, Zahme Xenien.) 


V biker psychologic. 

Alle Freiheitsapostcl, sie waren mir immer zu wider; 

Willkiir suchte dock nur jeder am Ende fiir sich. 

Willst du viele befrein, so wag’ es, vielen zu dienen! 

Wie gefahrlich das sei, willst du es wissen? Versuch’s! 

(Goethe, Epigramine.) 


lvonige wollen das Gute, die Demagogen desgleichen, 

Sagt man; doth irren sie sich: Mcnschen, ach, sind sie, wie wir. 

Xie gelingt es der Menge, fiir sich zu wollen; wir wissen’s. 

Doch wer verstehet. fiir uns alle zu wollen, er zeig’s. 

(Goethe, Epigramnie.) 


Google 


Original from 

PRINCETC >■-- 



Poetische Physiologic*, Psychologic unci Psychiatric* aus einigcn Klassikern. 45 


Psychopat hisches. 

Mir ft'hlt die leichte Ijebensart, 

Es wird mir tier Versuch nicht gliicken; 

Ich wusste nie mich in die Welt zu schicken. 

Vor Andern fiilil ich mich so klein; 

Ich werde stets verlegen spin. 

(Goethe, Faust.) 

Ihm fehlt es nicht an geistigen Eigenschaften, 

Dock gar zu sehr am greiflich Tiichtighaften. 

(Goethe, Faust.) 

Ein Quidam sagt: „Ich bin von keiner Schule! 

Kein Meister lebt, mit deni ich buhle; 

Auch bin ich Aveit davon entfernt, 

Dass ich von Toten was gelernt.“ 

Das lieisst, wenn ich ihn reclit verstaud: 

„Ich bin ein Narr auf eigne Hand." 

_ _ (Goethe, Den Originalen.) 


Z wangs vo rs tell ungen. 

Schneider Jetter in Goethe's Egniont: ,,Hast du das Kleid (Egmont’s) 
gesehen? Das war naeh der neuesten Art, nach spanisehem Schnitt. Sein 
Hals war’ ein reclites Fressen fur einen Scharfrichter. Dunim gcnug, class 
einem so was einfallt. Es ist mir nun so. Wenn ich einen schdnen langen 
Hals sehe, muss ich gleich wider Willett denken: der ist gut kopfen. — 
Die verfluchten Exekutiouen! man kriegt sie nicht aus dem Sinne. Wenn 
die Bursche schwimmen, nnd ich sell einen nackten Buckel. gleich fallen sic* 
mir zu Dutzcnden ein, die ich habe mit Ruten streichen selien. Begegnet 
mir ein rechter Wanst, mein’ ich, den sell’ ich sehon am Pfalil braten. Dos 
Audits zwickt’s mich an alien Gliederti; man wird eben keine Stunde froli. 
Jede Lustbarkeit, jeden Spass hab’ ich bald vergessen; die li'ircliterlichen 
Gestalten siiul mir wie vor die Stirn gebrannt. 


Querulanten. 

Mil Worten liisst sich trefflicli streiten, 

Mit Worten ein System bereiten, 

An Worte lasst sich trefflicli glauben, 

Von einem Wort lasst sich kein Jota rauben. 

(Goethe, Faust. I 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ur. Hans Gudden 


Digitized by 


4 () 


Wirkung der Narcotica. 

... e.s wird der Schnierz gelindert; 

Jdi fasse dicii, das Streben wird geinindert, 

Des Geistes Flutstrom cbbet nach mid nacli. 

(Goethe, Faust bei Betrachtung der Phiole.) 


Schweres septiselies Fieber- bzw. Vergiftungsdelirium. 

0 Wah» der Krankheit! wildeste Zcrriittuner. 

Wemi sie beliarrt, fiihlt sieli selbst nicht mehr. 

Der Tod, wenn er benagt die iiussern Teile, 

Sucht sie nicht fiirder heim; sein Angriff fiillt 
Auf d as Gemiit nun, das er stieht mid qualt 
Ali t Legionen sell nor Phantaseion, 

Die sicli ini Drang uni diesen letzten Halt 
Yerwirren. Seltsani, dass der Tod noch singt! — 

(Shakespeare, Kiinig Johann ) 


Melancholic. 

Nein, alien Trust verscliinah ich, alle Hilfe, 

Bis auf den letzten Trust, die wahre Hilfe, 

Tod! Tod! — 0 liebenswurd'ger holder Tod! 

Balsamiseher Gestank! gesunde Faulnis! 

Steig’ auf aus deineni Lager ew'ger Nacli t, 

Du Hass mid Schrecken der Zufriedenheit, 

So will ich kiissen dein verhasst Gebein, 

In deiner Augen Hohlung rneine stecken, 

Uni meinc Finger deine Wiirrner ringeln, 

Mit eklem Staub dies Tor des Odenis stopfcn, 
l nd will ein grauser Leichnain sein, wie du. 

Komni, grins’ mich an! ich denke dann, du laclielst, 

Und herze dich als Weib. Des Elends Bulile, 

0 komni zu niir! 

(Shakespeare, Konstanze in Kiinig Joliann ) 

Das Wesen jedes Leids hat zwanzig Schatten, 

Die aussehen wie das Leid, doch es nicht sind; 

Das Aug 1 des Kummers, iiberglast von Tranen, 

Zerteilt ein Ding in viele Gegenstande. 


Google 


Original from 

PRIMf.FTDN UNIVFRS1 



J’oet'sche Physiologic, Psychologic urnl Psychiatric* aus einigen kern. 47 


Wie ein gefurchtes Bild, grad' angesehen, 

Nichts als Vcrwirrimg zeigt, doch, schriig betraclilet 
Gestalt lasst unterscheiden: so entdeokt 
Ear’ holde Majestiit, da sie die Trennting 
Von dein Gemahl schriig ansielit, aueh Gestalten 
des Grams, mehr zu bejaimnern, als er selbst, 

Die grade angeselten, nichts sind als Schatten 
Des, was er nicht ist. 


Ieh muss betriibt sein, und so scliwer betriibt, 

Dass mir, denk’ ieh aueh keinerlei Gedanken, 

Ob schwerein Nichts die Sinne sehauernd schwanken. 

Ein Nichts hat mir erzeugt mein Etwas: Schmcrz, 

Vielmehr Etwas das Nichts, das ieh verspiir’, 

End schon in Anwartschaft gehort es mir; 

Doch was es ist, kann ieh nicht liennen, eh 
Als es erseheint: ’s ist namenloses Well. 

(Shakespeare, Koiiig ltichard II.) 


A1 k o h o 1. 

Der Wein, er erhoht uns, er macht nns zum Herrn 
Und loset die sklavischen Zungen. 

(Goethe, Gewohnt, getan.) 


Sekt wirkung 

vmii hvpomanischen Trinker Falstaff selbst beschrieben (Shakespeare, Koiiig 
Koiiig Heinrich IV. zweiter Toil): 

Ein gnter spanischer Sekt hat eine zwiefache Wirkung an sich. Er 
stcigt each in das Gehirn, zerteilt da alle die albernen und rolien Diinste, die 
es umgeben, macht es sinnig, schnell und erfinderisch, voll von behenden, 
feurigen und ergotzlichen Bildern; wenn diese dann der Stimme, der Zunge 
uberliefert werden, was ihre Geburt ist, so wird vortrefflicher Witz daraus. 
Die zweite Eigenschaft unseres vortrefflichen Sekts ist die Erwarmung des 
Hints, welches, zuvor kalt und ohne Bewegung, die Leber weich und bleich 
lasst, was das Kennzeichen der Kleinmiitigkeit und Feigheit ist: a her der 
Sekt erwannt es und bringt es von den inneren bis zu den iiusseren Teilen 
in Umlauf. Er erleurlitet das Antlitz, welches wie ein Wachfeuer das gauze 
klcine Konigreich, Mensch genannt, zu den Waffen ruft, und dann stellen 
sich alle Insassen des Leibes und die kleinen Lcbcnsgcister aus den Pro- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Dr. Hans Uudden, Poetisehe Physiologic usw. 


Digitized by 


48 

vinzen ilirem Hauptmann, deni Herzen, welches dureh dies Gefolgc gross 
und aufgeschwellt jegliehe Tat des Mutes verriehtet. Und diese Tapferkeit 
kommt voni Sekt, so dass (ieschickliclikeit in den Waffen nichts ist olme 
Sekt, denn der setzt sie in Tiitigkeit; und Gelahrtheit ist ein blosser Haufe 
Goldes von einem Teufel verwahrt, bis Sekt sie promoviert und in Gang und 
Gebraueli setzt ... 


Neuritis alcoholica. 

Fallstaff (Shakespeare, Kiinig Heinrich IV): „8 Ellen unebcner Boden 
sind 1'iir mich zu Fuss so gut wie ein Dutzend Meilen.“ (Als ihiu Prinz Heinrich 
sagt, er sollc sich auf den Boden legcn und horchen, ob er uicht Tritte von 
Reisenden bore): „Habt Ihr Hebebiiiime, mieh wieder aufzurichten, wenn 
ieh einmal liege?“ 

Ende des Trinkers Falstaff (Erzahlung der Frau Hurtig, Shakespeare, Kiinig 

Heinrich V): 

Er nahni ein so schemes Ende und sehied von hinnen, als wenn er ein 
Kind ini Westerheindchen gewesen ware . .. Wie ieh ihn die Bettlaken zer- 
knidlen sah und mit BUunen spielen und seine Fingerspitzen anlachelu, da 
wusste ieh, dass ihm der Weg gewiesen; denn seine Nase war so spitz, wie 
eine Schreibfeder und er faselte von griinen Feldern . .. 


Fharakteristik eiiier Hysterica. 


Sie hattc angenehnie Eigensehaften, welche aber ein sehr unangenelunes 
Gauze bildeten. 


(Heine, Gestandnisse.) 


Paranoia. 

Die wahre Verruekthcit ist so selten wie die wall re Weisheit, sie ist 
vielleicht gar nichts anderes als Weisheit, die sich geargert hat, dass sie alles 
weiss, alle Schandlichkeiten dieser Welt, und die deshalb den weisen Ent- 
schluss gefasst hat, verriickt zu werden. Die Orientalen sind ein geseheites 
Volk, sie verehren einen Verruckten wie einen Propheten, wir aber halten 
jeden Propheten fur verriickt. 

(Heine, Die Bader von Lucca.) 


Google 


Original from 

PRIMr.FTOM UMIVFRSi 





IV. 

Ueber die Notwendigkeit systematischer Durch- 
untersuchungen von Irrenanstalten zur Auffindung 
von Typhusbazillentragern. 

Von 

Dr. Henkel, 

leitender Arzt der Landespflegeanstalt Hatlamar (Reg.-Bez. Wiesbaden). 


Die Landespflegeanstalt Hadamar wurde im Jahre 1906 fur Geistes- 
kranke zur Entlastung der beiden Bezirksanstalten eingeriohtet und init 
meist chronischen Fallen dieser beiden Anstalten belegt. Bis 1913 ist kein 
Fall von Typhus aufgetreten odor als soldier diagnostiziert worden. Jin 
Mai 1913 erkrankte ein mannlicher Kranker, einige Tage darauf eine Pflegerin 
und nine weibliche Kranke. Diese 3 Fiille waren auf raunilich vollig getrenn- 
ten Abteilungen aufgetreten. Eine Ursache fiir das Anftreten der Tvplius- 
falle war nicht zu finden. Am wahrscheinlichsten erschien die Infektion 
durch his dahin unbekannte Bazillentrager. Eine systematische Dureli- 
untersuchung war damals ans ausseren Grunden leider nicht durchfiilirbar. 
Als trotz strenger Isolierung der Typhuskranken, bei denen Bazillen naeh- 
gewiesen warden, im Marz 1914 wieder plotzlich 2 Neuerkrankungen auf- 
traten, erschien eine Durchuntersuchung zur Auffindung von Bazillen- 
tragern unerlasslich und wurde durchgcfiihrt. 

Bevor ich auf die Einzelheiten und das Ergebnis unserer Untersuchun- 
geneingehe, moehteich auf eine Arbeit himvcisen, die ausfiilirlich das Tliema 
der Bazillentrager in den Irrenanstalten behandelt. Sclnilt z-Jena hat eine 
kritische Uebersicbt fiber die Massregeln gegen Bazillentrager in den .Mi¬ 
staken fiir Geisteskranke gegeben. Hier finden wir auch eine Zusanimen- 
stellung der fiber diese Frage entstandenen Literatur, die zeigt, welclie 
grossen Gefahren fiir die Anstalten in der Beherbergung von Typhusbazillen- 
tragern bestehen und wie wertvoll ihr Naehweis ist. Die Massregeln geiren 
Typhusbazillentrager in Irrenanstalten werden getrennt in: 1. Freihaltung 
typhusfreier Anstalten, 2. Feststellung der Keiiutrager in infizierten An- 

Archiv f. Psychiatric. Bd. 3*. 4 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l)r. Mcnkol, 


Digitized by 


.j() 

stalten uml 3. Spezielle Massnahnien gegen die eikaiinten Keinitrager und 
Hire Umgebung. 

Verlangt wird bei alien Neuaulnahnien, aueh in typhusfreien Gcgenden, 
die Widal’sche Reaktion anzustellen, da erfahrungsgemass die besonders 
gefahrlichen Daueratisscheider meist einen erhbhten Titer zeigen. Herrschte 
ini Zufiihrungsgebiet einer Anstalt Typhus endemisch oder epideinisch, so 
isi die systematisehe Untersuehung saint lieher Zugange, nainentlieh aueh 
des Pflege- und Verwaltungspersonals, nach den gegebenen Gesichtspunkten 
zu fordern. Als wiehtigste Massregel gegen Bazillentrager gilt eine durch- 
greifende und wirksanie Isolierung. Daneben sind Desinfektion und ge- 
seliulte l’flege weseiitliche Hilfsmittel bei der Bchandlung der Bazillentrager 
in der Anstalt. Kin besonderer Ban fur ehroniseli geisteskranke Bazillen¬ 
trager, wie er in Bunzlau besteht, ist die ideale Losuiig dieser Aufgabe. 
Schultz gibt dann eine Schilderung des Banes, der nach der Angabe von 
Cl. Xeisser ausgefiihrt ist. Ausser den allgemeinen hygienisehen konunen 
eine Reihe von somatiseh klinisehen Massregeln gegeniiber Tvphusbazillen- 
triigern in Frage: Die Verluitung der Entstehung und die klinisohe Heil- 
behandlung. Zahlreichc Versuche sind von vielen Autoren angestellt. Sicher- 
lieit iniEtfolg bieten siealle nicht. Zuni Sehluss seiner Arbeit fordert Schultz, 
dass sich jedc moderne Anstalt die Mitarbeit eines bakteriologisch-sero- 
logisehen Laboratoriunis, am besten in der Anstalt selbst, sichert. 

Als bei uns die ersten Typhuserkrankungen auftraten, war der hiesige 
Landkreis noeh nicht an das Untersuehungsamt in Koblenz angeschlossen, 
so dass die bakteriologisehen Untersuchungen in Kinzelreehnung gestellt 
wurden. Dadurcli waren wir an der Durchuntersuchung verhindert. Erst 
sjiiiter fund der Anschluss durch Zahlung einer Pauschalsumme statt. Bei 
Wiederauftreten von Fallen an Typhus wies der Vorsteher des Medizinal- 
untersuehungsamtes Herr Professor Dr. Hilgermann auf die Notwendig- 
keit einer systematischen Durchforschung der Anstalt nach Bazillentragern 
hin. Diese wurde dann nach seinen Vorschlagen ausgeftihrt, und zwar in 
ahnlicher Weisc wie in der Anstalt St. Thomas in Andcrnach, wo Hilger- 
mann aueh die Anregung dazu gegeben hatte. Muller hat liier die bakte- 
riologischen Untersuchungen selbst geniacht Von unscrer Anstalt warden 
die Blut- und Entleerungsproben eingesandt. Das Ergebnis ist uns dann 
mitgeteilt. Ich kann daher liber den Ausfall der bakteriologisehen Unter¬ 
suchungen mich nur auf die Angaben des Untersuchungsamtes beziehen. 

Bei der Durchuntersuchung verfuhren wir folgendermassen: Von 
sanitlichen Anstaltsinsassen, einschliesslich der Beainten und des Pflege- 
personals (227 Personen) wurden Blutprobeu eingeschickt. Es warden tag- 
bell etwa 10 Proben entnommen. Bei positivei Widal-Reaktion sind dann 
in 2—Swdchentlichen Zwischenraumen 5 Stahl- und Urinproben eingeschickt. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Feber die Xotweniiigkeit systematischer Duivkuiitcrsitrhuiigcn usw. 51 


Von liieseu 227 Blutproben fiel die Widal-Reaktion 117iii.il positiv 
an>. feber die Halfte der Anstahsinsassen waren also Agglutinunten. Die 
kleine Tabelle zeigt den genauen Ausfall der Heaktion. 



1: 6U 

1 : 120 

Tvphus. 

16 

66 

Paratvphus. 

2 

15 

Typhus uml Paratvphus .... 

4 1 

1 

14 


Dabei bedeutet die Yerlialtniszahl ein Toil Serum zu <><) bzw. 120 Teilcn 
eiuer Tyi)hiis-(I > aralyphus-)BaziIlent*mulsioii, also cine Yerdiimiiuig von 
1:00 oder 1:120. Die Metliode von Hilgermann ist in der Arbeit von 
Muller ausfiihrlidi gescbildert. 

Unter den 117 Asglutiiianten (86 wciblirhe, 31 inaiinliche Personeii) 
warden 18 Bazillcntraiier festgestellt (11> Frauen, 2 Manner). Typlnisbazilleii 
wurden bei 12, Paratyjihusbazilien bei 0 Kranken nachgewiesen. Der Nacli- 
weisder Bazillen war nur in den Stulilciitleerungsprobcn zu fiihren, widirend 
der Urin immer frei davon gewesen ist. Von den 5 eingesandten Proben 
war der Ausfall bei 2 Kranken regelmiissig positiv; 4mal positiv war or bei 
je 2 Kranken (Typhus and Para typhus). Bei 3 Kranken zeigten sieli nur 
je Dual im Stulil Typhus- oder Paratyphusbazillen. Audi bei den sjialeren 
Eiiisendiiiigen ist ilir Vorliandensein niclit niehr festgestellt, wiihrend bei 
den anderen Bazilleutriigern nur zeitweise die Aussclieiduligeu von Bazillen 
miterbrochen waren. 

Vim diesen Bazilleutriigern simi 0 aits der Anstalt Kidiberg, 4 von dei 
Atisralt in Weilinunster und 2 in Hadamar non aufgenonut'en. In den 
iibrigen 3 Fallen war die Erkranknng an Typhus bzw. Paratyphus in der 
hiesigen Anstalt vorausgegangen. Abgesehen von diesen ist nur aus einer 
Krankeugesehichte cine vor vielen Jahren iiberstandene Typluiserkrankung 
festzustelleu gewesen. Audi bei den beiden Neiiaufnahinen war den Ange- 
hbrigeu niehts bekannt von einer friihcren ernstlichen fieberliaften Er- 
krankung. 

Was zeigt uns das Ergebnis der Durchuntersueliung? 

Zmiiiclist ist die grosse Zalil der vorhaiulenen Bazillentriiger auffallend. 
Bei der Belegzahl (06 mannliche, 157 weibliche Kranke) linden sieli 18 
Krauke, die zeitweilig oder standig Bazillen ini Stulil ausselieiden. Man 
nmss sieli wundcrn, dass trotz dieser standigen Gefabr niclit schon friiher 
Typhuserkrankumren in der Anstalt vorgekommen oder gar Epidemien aus- 
zebroehen sind. Hinzu konunt noch, dass einige der Kranken, die wir jetzt 
<il> Bazillentriiger herausgefunden haben, selir unsauber sind. Wenn aueh 
dieZahl mit derZeit erst so gross geworden ist, so ist doeh sieher anztinelmien, 

4* 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Dr. Henkel, 


Digitized by 


class finite Bazillentriiger schon seit Erbffnung tier Anstall sicli in ihi bo- 
finden. So ist die Kranke, die iin Jalire 1807 Typhus gehabt hat, seit IWXi 
in dor hiesigen Anstalt. Ohue die (jefalir dor Ucbertragung duroli Bazillen- 
trager zu vorkoimou, niochte iob doch andorsoits vor iliror Ueberschatziim; 
warnon, bosoiulors wonii os sicli mu Personen bandolt, die iibor iliren Aufent- 
halt froi vcrfiigen diirfen. Wie scliwor dioso miter Unislamleu durch die 
Soliiitzmassnaliineii getroffeu wordon kdniion, zeigt folgender Fall: Die 
eiiigangs orwiilmto Pflegerin sohied nacli iliror Genesung nodi wiederholt 
Bazillen avis. Da ihr infolgedesscn gowissc Einsoliraiikmigen ini Vcrkehr in 
dor Anstalt gemacht mid auoli liaufigor Stulilproben von ihr eingeschiekt 
wordon musston, fiihlte sie sicli solir migliicklioh mid zoigto oino tide seelische 
Depression. Don Anstaltsdionst kiindigtc sic mid wurde Naliorin. Sobald 
sie niclit molir dor staiidigen ivontrolle aiisgesetzt war, besserte sicli auch 
dor Geinutszustaiid wiedor. Von oiner Typliiisinfoktion in iliror Umgebung 
ist mir niolits bokamit geworden. 

Wir diirfen allordings annehmen, dass sicli diose Person aucli weiterliin 
an die Vorschriften gehalteii hat, die ihr liier gegobon sind. Durch peinliclie 
Sauborkoit wird die Gefalir dor Uobortragung orhoblich verniindort. Die 
Voraussotzmig dor grosston Roinliohkoit konnon wir hoi vielon Ansfalts- 
insasson jodooh niclit niachoii. Dalier sind die Anstalton molir gefahrdet. 
Aus dcr Literatnrangabo von Sell nit z sohon wir, class zahlreiche Mitteilungen 
jibor Typhusopidomion in Irronanstalton goiuacht sind. loll glaube niclit, 
dass sicli vide Anstalton rithiueii konnon, tvphusfrei ini Sinno von Schultz 
zu sein. Vide Jaliro hat auoli die hiesigo Anstalt bestanden, oline dass cin 
Typhusfall vorgekommen ist. Bazillentragor waren trotzdem untor den 
Krankon. Auch die beiden anderen Bezirksanstalten, aus denen die Kranken 
hierhor verlegt wurden, sind als infizierto Anstalton anzusohon. Es ist natiii- 
lich niclit auszusoliliessen, dass oinigo von don iiberwiesenen Kranken erst 
liier zu Bazillentragern geworden sind. Fur alle Fiille Irifft dieses jedoch 
nieht zu. 

Midler hat in Andernadi boi 703 Personen die Widal’sche Roaktion 
angostollt und daboi 6 Typhusbazillen trager mid 8 Paratyphushazillentrager 
nadigowioscn. Boi 153 dor untorsuohton Lento zoigto sioh oino Agglutination 
(3es Serums, und zwar 127 fiir Typhus und 20 fiir Para t yphus. Wio die Zalil 
tier Bazillentragor, so ist auch die Zahl dor sogenannton Agglutinanten hei 
uns im Verhaltnis holier. Aus der kleinon Tabello ist zu ersehen, wie salt 
die hier gefundenen 117 Agglutinanten auf Typhus und Paratyphus ver- 
teilou. Heinicke und Kiinzel haben eine annahernd gleich hohe Zahl 
(108 boi 243 Blutuntersuchungen) gefunden. Daboi fiol ihnon die Zunalnnc 
an Agglutinanten auf. oline dass in dor vorhergehenden Zoit none Tvplnis- 
erkrankungon aufgetreten waren. Weiterliin stollten sie fest, dass die Widal- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I'elicr die Xotwendigkcit systematiseher Diircluniti'rsiicimngen usw. 


53 


Keaktiua bei den gleichen Ivrankou gewechselt ha Me. Der Kranke, tier 
vorher einen positively Widal zeigte, hat It* split er eine negative Keaktion 
oder auch der Typhus-Widal wurtle ziun Paratyplms-Widal. Auf tliese Er- 
seheinung bin haben wir unsere Fiille nicht iintersiieht. Einzehmter- 
•uchungen haben aber das Weehseln der Widal-Keaktion aueh bei niiseren 
Kranken bestatigt. Dagegen haben wir bei alien Dauerausseheidern stets einen 
positive 11 Widal gehabt mid zwar ininier in dor Hiilie von 1 : 120. Ini G-egen- 
satz kierzu haben Heinieke und Ktinzel bei einer Anzahl von Dauer- 
ausseheidern die Widal-Keaktion negativ gefunden und geben diese Zahl 
sugar auf 25 pCt. an. Audi andere Autoren wollen nicht immer den Ausfall 
der Keaktion bei Bazillenausscheidern positiv gefunden liaben. Aus tier 
Mehrzahl der Veroffeutlielningen ist aber zu entiieluuen, class die Bazillen- 
triiger positiv reagierten, und zwar liliufig in sehr liohen Verdiinnungsgraden. 
Zur Auffindung der Uauerausscheider ist die Widal-Keaktion pin gates 
Hilfsmittel, auch trotz, der Belunde von Heinieke und Kiiuzel. Darin 
slinune ich allertlings mit diesen iiberein, class das Auffindcn der Widal- 
Keaktion durchaus nicht die Diagnose Typhus oder Paratyphus siehert. 
Beifieberhaften Erkrankungen haben wir wicderholt positiveil Widal gehabt; 
der weitere Verlauf der Erkrankuug spraeh gegen Typhus. In der hiesigen 
Anstalt siiid vorwiegend geisteskrauke Frauen untergebraeht. Aus den 
oben angefiihrten Zalilen ergibt sieh aber doch, class eine Mehrbeteiligung 
des weibliehen Geschlechtes an der Zahl tier Bazillentriiger, unabhaiigig von 
der starkeren Belegung, anzunehnien ist. Auf das I'eberwiegen der weib- 
lichen Typhusbazillentrager ist mehrfach hingewiesen und wild von Schultz 
dnreh die grossere Neigung der weibliehen Geisteskranken zu Unsauberkeit 
und insozialem Wesen erkliirt. 

Bei der Besprechung der Sehutzmassregeln gegen die Weiterverbreitung 
von Typhus dureh Bazillentrager in den Irrenanstalten will ich niieh auf 
diejenigen beschranken, die wir hier getroffen haben, zugleieh aber aueli 
auf einige Sehwierigkeiten liinweisen, denen wir bei ihrer Durehfiihriing 
begegnet sind. Als erste und wichtigste Massregel sieht Schultz eine dureh- 
greifende and wirksame Isolieriing an. Auch bei uus haben wir die wcib- 
lielien Bazillentriiger auf einer Abteilung untergebraeht, die mit alien ihren 
Kinrichtungen wic Abortanlage, Spiilkuche usw. eine strenge Absonderung 
ermoglicht. Selbstverstandlich ist eine Baracke, die raumlich von den 
andereu Abteilungen weiter entfernt liegt, vorzuziehen. Neben den auderen 
Sohutzmassnahnien hat die Unterbringung der Bazillentriiger auf dieser 
Sonderabteilung ausgereicht fur die Verbiitung von Neuerkrankungeii an 
Typhus. Auf der Frauenseite haben wir seitdem nur noeb einen Fall von 
Typhus gehabt, und dieser betraf die auf der genannten Abteilung besebiif- 
tijte Stationspflegerin. Diese erkrankte ini Mai 1915. Durchaus zuverllissi g 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



54 


Dr. Henkel. 


Digitized by 


in ihrem Berufe, muss sie docli bei tier dauernden Pflege der z. T. selu un- 
sauberen Bazillentragerinnen die notice Yorsieht ausser acht gelassen umi 
sieh infiziert liaben. liier sei gleicli bemerkt, dass das Blut dieser Pflegerin 
bei der Durchuutcrsuehung im Mai 1915 mit 1 : 120 agglutinierte. Ein 
lialbes Jahr vorlier war die Pflegerin gegeu Typhus geimpft. Der Verlauf 
der Krankheit war reehf sehwer; starke Delirien und wiederliolte Knllap>- 
zustiinde traten bei der kdrperlieh kriiftigon Person auf. 

Die vbllige Absonderung des als Bazillentrager erkannten Mamies war 
uiidurehfiilirbar. Dieser war in eiiiem Kinzelzimmer untergebracht und 
stand bei deni Zusanimensein mit anderen Kranken outer strenger Aufsicht 
des Personals. Diese Massnahine geniigtc, solange wir ausreichend und ge- 
selmltes inannliehes Pflegopersonal batten. Als infolge Einberufuiig ein 
Weehsel des Personals stattfand und nieht vollwertiger Ersatz zu liaben 
war, muss dieser Kranke beim Aufenthalt im Garten nieht geniigend beauf- 
siehtigt gewesen sein. Ein anderer Ivranker, der gern Speisereste anflas, 
infizierte sieh und bald danaeli trat noeh ein weiterer Typhusfall auf. Die 
Infektion war zweifellos dureh den Bazillentrager entstanden. 

leh bin mir bewusst, dass liier die Isolierung nieht ausgereiclit hat. 
Fiir diesen einen als Bazillentrager erkannten Kranken ware aber der Aitf- 
wand an Beaufsiehtigungspersonal und raumlieher Einriehtung zu gross 
gewesen, um eine vdllige Absonderung durehfiihren zu kdnnen. Abgesehcn 
von der Kostenfrage hat die strengc Absonderung aueh andere nieht zu 
untcrschatzende Naehteile. Das seelisehe Befinden dieser Kranken wird 
ungunstig beeinflusst. Man kann in die Page kommen, ruhige Geisteskranke 
mit giinstiger Prognose auf eine Abteilung mit sehr lauten, unsozialen Kle- 
menten zusamnienzubringen. Eiuigermassen gemildert wird die Isolierung, 
wenn ein Sonderhaus mit Eiuzelabteiiungen und Zimrnern zur Yeifiigung 
steht, wie es in Btinzlau der Fall ist. M filler sprieht sogar von der Einrich- 
tung einer Anstalt im kleinen fiir alle diese Falle. Bestehen solclie Ein- 
riehtungen, so ist die Trennung von den anderen Kranken leichter durch- 
fiihrbar. Bei unseren weibliehen Bazillentragern handelt es sieh durchweg 
uni uuruhige, geislig tiefstehende Personen, so dass daraus keine besonderen 
Schwierigkeiten entstanden sind. Ein grosser Toil dieser Kranken bedarf 
sehon aus psyehischen Gritnden der Bcttbehandlung. In der Sonderah- 
teilung ist eine Daiierbadeeinrichtung mit 4 Wannen vorhanden, die gleieh- 
falls nutzbringend fiir die Bazillentrager angewandt wird. Nieht minder 
wichtig erscheinen mir die unifassenden Desinfektionsinassnahineii, die auf 
der Soiiderabteilung eingehalten werden miissen. Kein Stuck Wasclie 
kommt von der Abteilung in die Waschkuche, ohne vorher langere Zeit in 
einer Lysollosung, neuerdings Bazillolldsung, gelegen zu liaben. Allen 
Pflegerinnen ist der Leitfaden von Hilgcrmann fiir Desinfektoren und 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber die Notwendigkeit svsteniatisehor Durchuntersuchungen usw. 5.5 

Krankenpflegepersonal ausgehandigt. Ausserdem muss selbstverstaudlidi 
das Desinfektionsverfahren voin Arzt angeordnet und iiberwacht werden. 
Das Personal wird immer wieder auf strenge Einhaltung der Massnahmen 
hiugewiesen. Xeben der Desinfektion muss das Personal fur ausserste Sauber- 
keir der Abteilung und Reiiihaltimg der unsauberen Kranken sorgen. So 
selbstverstandiich das klingen mag, so zeigt die Erfahrung doth, dass das 
Personal nur zu leieht die Gefahr unterschiitzt, wenn Neucrkrankiiiigen 
langere Zsit iiicht vorgekommen sind. Bei der Einfiillung von Stuhlproheii 
wird ganz besonders auf die Einhaltung der im Leitfaden gegebenen Yor- 
schriften hingewiesen. 

Was die Typhusschutzinipfimg anbetrifft, so haben wir diesc im Sep¬ 
tember 1915 beini weibliohen Pflegepersonal vorgenommen. Alio Pflege- 
rinnen haben sieh der Impfung freisvillig unterzogen. Ein halbes Jahr da- 
nach ist cine Pflegerin, wie schon oben enviihnt, an Typhus erkrankt. Ohm* 
den Wert der Impfung herabsetzen zu wollen, so glaube ieh docli, dass wir 
zunaehst die genaueren Ergebnisse fiber die Dauer der Schutzwirkung ah- 
warten miissen, ehe wir einer obligatorisehen Sehutzimpfung gegen den 
Typhus beini Personal das Wort reden komien. Die Durehinipfiiiig der 
Anstaltsinsassen hat zweifellos Bedenken, auf die ieh liter nieht milter eiu- 
gehen will. 

Bei Auftreten von fieberhaften Erkrankungen auf einer Abteilung, die 
nur den Verdacht auf Typhus erweeken kounten, sind naeh Grimme’s 
Yorsehlag Fiebermessungen gemacht worden. Wir haben in solehen Fallen 
allabendlich die ganzen Abteilungen durehmessen lassen und, bei Fost- 
stellmig von Fieber, Bint-. Stulil- und Urinproben an das ITitersuchungsamt 
eingeschickt. Soweit es sieh mit dem geistigen Zustand der Kranken ver- 
einbaren Hess, haben wir die als Agglutinanten erkaniiten Kranken zusammeii- 
gelegt. Ausgeschlossen warden diese Lento von der Beseliaftigung in der 
Kiiche. Warden vondieser Regel einmal Ausnahmen gemaeht, so sind ausser 
tlen ersteu a Entleerungsproben bei der Durehuntersuehung noeh weitere 
'Stulil- and Urinproben ztir Kontrolluntersuehung eingesandt. 

Es eriibrigt noeh kurz auf die Versuehe einzugehen, die aueh wir an- 
gestellt haben zur Verhiitung der Entstehung und zur klinisehen Heilbehand- 
lung von Typhusbazillentragern, wie Schultz sieh in seiner Arbeit aus- 
druekt. Bei einem Dauerausscheider haben wir Serum injiziert, das mis 
von Hilgeritiann zur Verfiigung gestellt war. In den Stulilproben wurden. 
wie vorher, immer wieder Bazillen nachgewiesen. Audi mil der von Hilger- 
mann vorgeschlagenen Natrium-Salicylicum-Therapie haben wir keinen 
dauernden Erfolg gehabt. Voriibergehend war der Stulil frei geblieben. 
Aber schon wahrend der Behandlung und nachher wurden wieder Bazillen 
im Stuhl nachgewiesen. Als die Arbeit von Geronne und Lenz ersehion, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Dr. Henkel, 


Digitized by 


5b 

in tier sie die Behaiidlmig mit Tliyjnolkohle empfahlen, haben wir alien 
Bazillentragern jnelirere Wochen hindurch dieses Mittel gegebcn. AVie beim 
(rebranch des vorgenamiten Mittels, so wareu auch bei dcr Thymolanwendung 
die Stiihle eiaige Male bazillenfrei. Das voriibergehende Fehlen war aber 
auch ohne jedes Mittel sclion fruiter festgestellt. Der Nachweis der Bazillen 
in den Stuhlproben war ganz unabhangig von der Darreichung des Mittels. 
Taglieh liaben wir die mis freundlicher AYoise von der Finna Kalle A.-G. in 
Biebvich zur Verfiigung gestellte Misehung von Thymol mid Kohlc gegeben, 
ohne eincn wirkliehen Krfolg zu selien. Ks sei jedoch daran erinnert, dass 
es sich bei unseren Bazillentragern meist uni alte chronisehc lville handelt, 
von denen wir die Zeit der Infektiou uberluuipt nicht kennen. Bei frischeren 
Fallen soil das Mittel wirksamer sein. Nicht andcrs ist es uns mit der A'er- 
abreichung von Jod mit Tierkohle nach der Vorschrift von Kalberlah ge- 
gangen. Audi hiermit. liaben wir trotz wochenlanger Behandlnng keine Be- 
i'reiung von Bazillen erwirkt. 

So sind aueh unsere A’ersuche, mit iuneren Mitteln einen Heilerfolg bei 
den Typhnsbazillentragern zu erzielen, vergeblieh geweseu, wie die vielen 
anderen, die Schultz auffulirt. Zu operativen Eingriffen liaben wir uns 
nicht entschciden kdiinen. Der Versueh, Typlmsfiille im Friihstadium aktiv 
zu iinniunisieren, wie Petruscliky angegeben hat, da sich danach nie 
Dauerausscheider entwiekeln solleu, erscheint mir wie Schultz der A’ach- 
priifung wert. 

Die Mitteilung unserer Erfahrungen bei der Durehuntersuehung der 
Anstalt bringt nicht viel Neues. Wir konnen nur bestatigen, was vor tins 
sclion von vielen Autoren festgestellt ist. Ich glaube aber doth, dass jeder 
Beitrag, der die Notweudigkeit der Durehuntersuehung von Anstalten 
beweist, erwi'inscht ist. Gerade in neuerer Zeit ist von behiirdlicher Seite 
wieder auf die drohetule Gefahr von Typlmsepidemien in Irrenanstalten hin- 
gewiesen und Massnalimen dagegen in Aussicht gestellt. AVie aus den neueren 
Arbeiten hervorgeht, sind weitgehende Schutzmassregeln gegen Typhus- 
bazillentrager in den Anstalten, die zweil'ellos in den moisten Fallen als 
Ursache fur Epidemien und Endemien anzuspreclien sind, schon seit liingerer 
Zeit getroffen. In der Beg< 1 werden von alien Neuaufnahnien Blnt-, Stuhl- 
und Urinprohen entnoninien mid bakteriologisch untersuelit. Man hat 
Isolierabteilungen, ja Sonderhauser, eingerichtet, uni eine AA'eiterverbreitung 
durch Bazillentriiger zu verhiiten. Schultz hat in seiner Arbeit alle Mass- 
regcln gegen Bazillentriiger ausfiihrlich besproehen und auf ihre wirksame 
Durchfiihrung hingewiesen. Auf Grund unserer bier mitgeteilten Erfahrungen 
mdehtc ich jedoch als Haupterfordernis bezeichnen: Die systeniatisehe Durch- 
untersuchung der Anstalt nacli Bazillentragern. In vielen Anstalten werden 
sich unvemiutet Bazillentrager finden, die eine sehluinmernde Gefahr fiir 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSE 



Leber die Notwendigkeit systematischer Durchuntersuchungen usw 


0/ 


die Anstah biltlen. Das Verfahren, wie es fur unsere Anstalt von Hilger- 
nutnn vorgeschlagen ist, deni wir fur diese Anregung aufrichtig danken, 
ersclieiiit mir durehans zweckinassig und durchfuhrbar. Moines Eraehtens 
habeu alle Untersuchuiigen der Neuaufnahmen, des Personals und dor ini 
Wirtseliaftsbetriebe beschaftigten Kranken, so zweckmiiUig sie nachher 
,'ind, koine Aussicht auf Krfolg, wenn nicht vorlier die Anstalt durch- 
uiitersucht ist auf etwa vorhandene Bazillentriiger. Ausserdem sind fort- 
laiifende Untersuchuiigen, etwa in Zwischenraumen von einem Viertel- 
bi> eiiiem halben Jalire, bei den in der Kiiche beschaftigten Personen not- 
wemlig. Die Absonderung der erkannten Bazillentriiger wird am zweck- 
massigrsten in besonderen Hausern mit Garten usw. erfolgen, damit lliirten 
vermieden werden, wie sie leicht durch eine Unterbringung in einem gemein- 
scliaftlichen Kaiinie entstehen konncn. Werden die in den Anstalten eines 
grbsseren Bezirks odor einer Provinz vorhandenen Bazillentrager diesen 
Sonderhiiiiserii zugefiihrt, so ist der Aufwand fiir diese Bauten und ihre 
tSondereinrichtungen gering im Verliiiltnis zu dem Nutzen, der durch Aus- 
sclialtung der stets drohenden Gefahr fiir die Anstalten erreieht wird. 

Literatu rverzeichnis. 

1) J. H. Schultz-Jena, Ueber die Massregelri gegen Bazillentriiger in den An¬ 

stalten fiir Geisteskranke. (Kritische Uebersieht.) Literaturverzeiehnis! 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. Jahrg. 1915. 2. II. 

2) Muller, Epidemiologische und bakteriologische Beobachtungcn bei Typhus- 

erkrankinigen in Irrenanstalten. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh. 1913. 
ltd. 74. 

3i Ueinicke und Kiinzel, Zur Bewertung des Typhus- und Paratyphus-Widal. 

Psvch.-neurol. Wochenschr. 1914/15. Nr. 17. 

4) Hilgcrraann, Zur Therapie der Bazillentriiger bei Typhus. Klin. Jahvb. 1909. 
ol fieronne und Lenz, Ueber den Versuch einer Behandlung der Typhusbazillen- 
trager mit Thymol-Kohle. Berliner klin. Wochenschr. 1916. Nr. 14. 

6) Kalberlah, Die Behandlung der Typhusbazillentriiger. Med. Klinik. 1915. Nr.2. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



V. 

Aus der Psyeliiatriseheu und Nervenklinik <ler Kbnigliehen Cliarite. 


Digitized by 


Die exogenen Reaktionstypen. 

Von 

K. Bonhoeffer-Berlin. 

Die Tatsache, dass im Gebiete der akuten symptomatisehen psycliisehen 
Erkraukungen gegeniiber der Mannigfaltigkeit der Grunderkrankungen eine 
grosse Gleicliformigkeit und Ucbereinstiinmung der psychisehen Erkrankungs- 
fonncn sicti findet, hat mir seinerzeit Veranlassung gegeben, von exogenen 
psychisehen Reaktionstypen zu spreehen. Gemeint waren damit vor allem 
die bei den verschiedensten Grunderkrankungen haufig wiederkehrenden 
Zustandsbilder vor allem von delirantem, stuporosem, angstvoll epileptoidem, 
dammerzustandsartigem Charakter, Amentiabilder und amnestische Sym* 
ptomenkomplexe. Ich babe von Pradilektionstypen in dein Sinne gesprochen, 
dass die toxisch-infektiosen Prozesse und Autointoxikationen, die chronisehen 
Intoxikationen, die seliweren Hirnkontusionen, wenn sie zu psychisehen 
Stornngen fiihrcn, diese psychotischcn Bikler bevorzugen, im wesentliclien 
unabhangig von der speziellen Natur der gerade vorliegenden exogenen 
Schiidigung. 

Mit einer gewissen Wabrscheinlielikeit habe ich mich aucli dafur aus- 
gesprochen, dass riicksehliessend aus dem Vorliegen soldier Zustandsbilder 
eine exogene Aetiologie angenommcn werden durfe. Als reine Typen einer 
exogenen Schiidigung betraclite ich vor allem die mit Bcnommenheit einlier- 
gehenden Delirien und den anmestischen Symptomkomplex. Fur die haufige 
Form der angstvoll epileptoiden Erregung wies ich auf die Aehnlichkeit mit 
epileptischen Dammerzustiinden und fiir manehe Amentiaform auf die 
Schwierigkeit der Differentialdiagnose gegeniiber der Katatonie bin. Unter 
Betonung des hypothetischen Charakters stellte ich auch fiir diese Erkran- 
kungen die Enviigung einer exogenen Bedingtheit an im Hinbliek auf die 
Moglichkeit autotoxischer Stornngen bei der Epilepsie und Katatonie. 

Mit dieser Aufstellung haben sieh neuerdings eine Reilie von Forsehem 
beschaftigt, zum Teil zustimmend, zum andern ablehnend. Der Krieg mit 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die exogenen Reaktionstypcn 


, r >9 

seiiien neuen Aufgaben hat es mir bisher niclit moglic-h geniac-ht, auf die 
Diskussion dieser Frage zuriickzukommen. 

Die abweiehenden Anschau ungen gehen nacli zwei ganz verschiedenen 
Richtungen. 

Von tier einen Seite wird gesagt, class die Differenzienmg der exogenen 
psyckisc-heii Reaktionsfornien sehr viel weiter durehfiihrbar sei, als ic-Ji es 
annehme. Ivnauer vor allem bestreitef an der Hand von Beobachtungeii 
iiber Psvchosen bei (relenkrheumatismus die von mir and friilier schon von 
Siemerling ausgesprochene Meinung, class tine Differenzierung von l’sv- 
chosen je naeh der Art der zugrunde liegenden Infektionskrankheit nicdit 
moglich sei. 

Fine ganzlich entgegengesetzte Auffassung vertritt Speeht, der in 
letzter Instanz die Mbgliclikeit tier Abgrenzung endogener und exogener 
Zustandsbilder iiberhaupt bestreitet. 

Ich mochte niich zunliclist mir den bemerkenswerten Eimvendungen ties 
letzteren Autors besc-haftigen. 

Die kritischen Bcdenken Specbt's setzen bei der ecliten (zirkularen 
bzw. periodischen) Depression ein, von der ich ini Jalire 1909 gesagt babe, 
class ich sie bei exogener Aetiologie nie beobachtet babe. Nieht ohne fornialc* 
Berechtigung sagt Speeht, naehdem das Vorkcmimen inaniselier Zustancls- 
bilder anf exogenem Boclen von mir zngegeben sei, sei es eigentlieh ein Er- 
fordernis klinischer Logik. dass aueh Depressionen anf deni Boclen derselben 
Aetiologie erwachsen. Speeht wire! nicdit in Zweifel ziehen, class ieh diesc 
Erwiigung natiirlieh auedi angestellt babe, wenn ic-li sie wold aueh nicdit 
ausdrueklich ausgesproeben babe. Wenn ieh trotzdem aueh spaterhin iiber 
keine sicheren entsprechenden Beobachtungeii berichten konnte, so inusste 
die klinische Erfabrung iiber das logische Bediirfnis gestellt wurden. 

Speeht fiihrt znm Beweis des Vorkonnnens exogen bedingter nielan- 
cholisther Depressionen zwei Selbstbeobachtiingen leic liter Depressionen an. 
deren eine er auf Leuehtgasvergiftung zuriickfidirt, xvalirend er die zweite 
durc-h eine Influenza fiir verursaeht halt. Die exogene Natwr dieser De¬ 
pressionen ergibt sieh fiir Speeht vor allem aus deni schnellen Ablaut der 
Depressionen naeh Wegfall der Schadigung. Spec-lit erklart seine sehcin- 
bar vereinzelt dastehende Beobaehtung daunt, class sole-lie leiehten Melan- 
eholien nur dann zur Kenntnis des Arztes gelangen, wenn er sie zufallig 
selbst erlebe. Es steht mir nieht zu, den Selbslbeobaohtungen Specbt's 
eine andere Deutung zu geben, die ini Hinblick auf die zweinudige Erkran- 
kting beim selben Individuum ansehliessend an leiehte Schadigungen an sic-h 
nahe lage, naehdem er selbst betont hat, dass keine Anlage zu Depressionen 
oder manisch-depressiven Reaktionen vorliege. 

In dem schnellen Abklingen der Depression nacli deni Aufhoren der 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



K. Bonlioel'lVr, 


Digitized by 


C.U 


exogenen Schiidigung kann ich allerdings kaum etwas Bewcisendes erblicken. 
.Man bekonimt solche leiehtcsten Fornien docli gelegentlich zu schen, 
allerdings nicht in der Klinik, wie Specht init Recht sag), aber in 
dor Sprechstunde sind sie mir docli bcgcgnet, vor alleni bei Eltern, die 
nut eincm durcli eigene depressive Anfalle gcschiirften Blick ihre Kinder 
nut den ersten leiehten depressiven Attacken zum Arzte bringen. Retro- 
spektiv aus der Anamncse Maniseh-Depressiver siud auch die ganz kurz- 
dauerndcn Anfalle hinlanglicli bekannt. Jeli babe seit der Publikation 
Specht’s bei den ausserordentlieh hiuifigon leiehten Dopressionszustanden, 
die mir meist unter anderer Flagge in die Sprechstunde kommen, besonders 
darauf geachtet, ob sieli exogene Ursaehen ergaben. Dass sieli aucli tinier 
den nabezu 100 Fallen symptomatiseher Psychosen, die ich mmerdings 
wieder gesammelt babe, und auf die ich noeh zu spreeben kommen werde, 
kein Depressionszuslaml befunden bat, wird Specbt aus dent oben erwalni- 
ten Grunde nieht fiir be we i send halten. leb glaube nicht, dass es dnran 
liegt, dass ich dent dogmatiseben Vorurteil tuiterliege, beim Anblick einer 
Depression von vornherein die endogene Genese voranszusetzen, babe ich 
doeh aucb die anscheinend exogenen manisehen Zustandsbilder, obwohl sie 
mir nicht ins System passen, niebt ignoriert. Wenn Specbt daranf bin- 
weist, dass der myxbdematbse Geisteszustand sieh in nichts von den ana- 
logen Symptomen der endogenen Melancholic nnterscheide, so kann ich 
deni nicht zustiinmcn. Ich muss allerdings zugeben, dass meine eigene Er- 
fahrung auf diesem Gebietc nieht selir gross ist. Es schcint mir aber, dass 
das fiir die endogene Depression charakteristisehe Gefiihl der Fnzulanglich- 
keit und der inneren Abstnmpfung bei dent Myxbdematosen nicht im Vorder- 
grundsteht. In dent von Specbt angefiihrten Pilez’seben Fall, derim wesent- 
liclien dent Bilde einer sehweren Angstmelancbolie entspriebt, liisst der 
Autor selbst, wold wcil der Fall von dem Typus des myxbdematosen Geistes¬ 
zustand abweiebt, es offen, ob es sieh bei diesem und ahnlichen Fallen uni 
Koinbinationeu versebiedenartig bedingter Prozessc bandelt. Aelteren 
Fallen, auf die Specbt an dieser Stelle hinweist, stebt das Bedenken der 
Nichtbeachtung unserer neueren Erfabrungen iiber die inanisch-depressive 
Anlage entgegen. 

Ich haltc trotz der Specht’schen Ausfuhrungen das Vorkommen von 
einfaehen Depressionen aus exogener Ursache zum mindesten fiir eine Selten- 
heit. Ich meine aber iiberhaupt ist mit dor Bcibringung einzelner sympto- 
matologisch abweichender Beobachtungen die Richtigkeit der Aufstellung 
exogener Schadigungstypen nicht zu beseitigen. Ich babe nicht ohne Grund 
von Typen gesprochen, sie stellen die haufigsten und darum wobl gesetz- 
miissige Reaktionsformen dar. Specht folgt hier im wesentlichen demselben 
Gedankengang, der auch gegen die Aufstellung typisrher Alkoholpsychosen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVER: 



Die exogenen Keaktionstypen. 


U1 


eingewendct wild. Die Tatsache, class gelegentlich cine chronisch progressive 
paranoide Psvchose, cine Manic oder pine Melancholic auf deni Boclen do 
chronischen Alkoholismus beobachtet wird, beweist meines Eraclitens nichts 
dagegeo, dass es typische Alkoholpsychosen gibt nnd class weder die cliro- 
niscbe paranoide Erkrankung, nocli die Manic oder Melancholic zu diesen 
gehdrcn. Es gibt natiirlich — dariiber babe ich auch niemals eineit'Zweifol 
gelassen— neben den deni exogenen Typus folgenden Erkrankungen manche 
andere, in dcnen durcli das Hinzutretcn endogener nnd unbekannter Fak- 
toren die symptonuitologischcn nnd Verlaiifsverhaltnisse konipliziert werden. 

Speeht geht dann weiter. Auch die exogenen Sehiidignngstypen seien 
iiicht selten der Ausdruck einer endogenen Veranlagnng. 1 >as Delirium, das 
schon bei leichtem Fieber, der Damnierzustand, der schon nach ein paar 
Schluck Alkohol einsetze, sie galten mit Kecht als nnr exogen ansgeloste. 
im Wesen aber endogene Zustande. l)as klingt selir iiberzengend, znm min- 
desten, soweit Speeht auf die bei Alkoholintoleranz anftretenden Dainmer- 
zustande exemplifiziert. Ob fiir die ecliten, mit Benoninieiiheit einlier- 
gehenden toxisch infektiosen Delirien — edit im Gegensatz zu den psycho- 
genen hvsterischen Delirien —, we mi sie, wie besonders bei Kintlern, an- 
schliessend an leiclite fieberhafte Erkrankungen auftreten, die Annahme 
eines endogenen Zustandes allgemein ist, ist mir immerhin zweifelhaft. 
Der Tatsache, dass das eine Individmim leieliter, das andere sehwerer mit 
Delirien reagiert, mag wohl ein endogenes Moment zugrumle liegen, ebenso 
wie bei der anderen Erscheinung, dass der eine Siinfer olier nnd bfter zuni 
Delirium tremens konunt, als ein anderer. Die exogene, vom chronischeu 
Alkoholismus abhangige, Natur der einzclnen Delirs wird dadureh aber, wie 
mir scheint, ebensowenig beriihrt, wie beim sogenannten Fieberdelir die 
toxisch-i 11 fekt i6se Aetiologie. 

Dass bei dem Damnierzustand, der sich nach geringen Alkoholdoscn 
einstellt, ein von dem Alkoholkonsum unabhiingiges Moment, das d( i r In- 
toleranz zugrunde liegt, von Bedeutung ist, ist natiirlich nicht zn bestreiten. 
Aber die Sache liegt doch mcht so einfach. Auch bei tier Alkoholintoleranz 
des epileptoiden Psvchopathen liegt es nicht so, class jedesmal nach Alkohol- 
zufuhr der Damnierzustand ausgelost wird. sondern es muss, wie beim Epi- 
leptiker, ein X, eine besoudere innere Konstellation hinzutretcn, um ihn zur 
Ausldsung zu bringen. Diese unbekannte innere Konstellation konnte ein 
in meinem Sinne exogenes vielleieht autotoxisches Agens spin, so dass damit 
die Briicke zu den exogenen Storungen geschlagen ware. Ueber den hypo- 
tlietisehenCharakter einer solehen Auffassung, die ich untcr lTinweis auf die 
Yerwandtscliaft in der Escheinuugsforni zwischen den erbrterten exogenen 
Keaktionstypen mid den epileptischen Storungen schon friiher ercirtert 
babe, bin ich mir viillig im klaron, auch dariiber, dass wir bier an einer Stelle 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



K. Bonhoetfcr, 


02 

stelien, wo sich die Abgrenzungsnioglichkeit des Exogenen und Endogenen 
verwiseht. Man kann sicli von den Zusammenhangen gewiss auch andere 
Vorstcdlungen niaehen. Wie ich sehon friilicr vom chronischen Alkoholisnius 
ansgefiilirt habe 1 ), dass or eine Art epileptoider Vevanderung st-liafft, so lasst 
sicli auch sagen, dass dureli die toxiscli-infektiosen und anderen exogenen 
Schiidigungen eine Art epileptoidcn Zustands gescliaffen wird, der sicli 
gelegenllich in ecliten epileptisclien Anfallen, vor a 11cm aber in den be- 
kannten deliranten, stuporbsen Bildern, in akuten Angstcrrcgungen und 
Diinunerzustaiulen iiussert. Ein Anluinger der Anschauungen Hoc-lie’s 
kbnnte sagen, es handele sicli hier dock nur um Auslosung parat liegender 
praformierter Syniptoniverkuppelungeii, also in letzter lnstanz auch um 
etwas Endogenes und nichts wesentlich anderes, als wenn bei einer 
nianisch-depressiven Anlage (lurch eine Infcktionskrankheit eine Depression 
ausgelost wird. 

Demgegeniiber ist neben andereni aber darauf hinzuweiscn, dass man 
um eine besondere Beziehung dieser praformierten Syniptoinenkomplexe 
zu den exogenen Prozessen docli niclit heruinkonunt und dass diese Zu- 
stiinde nach unseren bisherigen Kenntnissen nieht wie die manisch-depressiven 
des Bodens einer bestimmt gerichteten Anlage bediirfen. 

Specht bestreitet die qualitative Sonderstellung der exogenen Reak- 
tionstypen sehliesslich iiberhaupt. Er vertritt die Auffassung, dass die als 
exogene Reaktionstypen bezeiclmeten Zustandsbilder lediglich als briiske 
oder sukzessive Steigerungen des endogenen Kranklieitsprozesses beim 
nianisch-depressiven Irresein vorkommen. Es handele sicli um symptoma- 
tisc-he Wandlungen, die im Sinne Schfile’s als ,,Zerebrationsstufen“, „Aus- 
kultationsphanomene a fiir die Schwere des Kiankheitsvorganges zu betrachten 
seien. 

Specht kniipft an diese Auffassung Schlusse allgemeiner Art, die 
darauf hinausgeheii, dass zwischen den exogeiien und den endogenen psychi- 
schen Krankheiten iiberhaupt nur Unterschiede in dent Quantum dcs sehadi- 
genden Agens bestehen. Sehadigt die exogene Noxe nur einschleichend und 
niclit zu niassig, so kommen die „zarteren Fonnen“ der endogenen Krank- 
heitsbilder zuni Vorschein, bei grobem massiven Auftreten der exogenen 
Schadigung kommt es zu den groben Storungen des exogenen Typus, wie ich 
ihn geschildert habe. 

Halt diese Auffassung der klinischen Erfahrung wirklich stand? Es 
ist gewiss niclit zu bestreiten, dass nianche spiiter fortsclireitende Erkran- 
kungen depressiv, nianiscli, auch paranoisch einsetzen. Es ist auch zuzu- 

1) Alkohol-, Alkaloid- und andere Vi rgittungspsychosen. Zcitsohr. f. arztl. 
J’ortbildung. 1011. Nr. 14. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dip exogenen Keaktionstvpen. 


03 


geben. dass sich beispielsweise echte Manien gelegentlich zu Bildem manisch- 
dissozierter Verwirrtlicit, aucli zu traumhaft dammerzustanclsnrtigem Cha- 
rakter steigern ohne nachweisbares Hinzutreten exogener Schadiguiigen. 
Per manische Grundcharakter der Stoning pflegt aber nachweisbar zu 
bleiben, das scheint inir nicht unwichtig vom Standpunkt dor Quantitats- 
hypothese. Dass eigentliche delirante Zustande mit Bewusstscinsherab- 
setzung: and Tastdelirien auftreten and das manische Bild substituieren, ist 
eino grosse Seltenheit, mid ich muss wieder betonen, dass ich es inimer mir 
da nil gesehen babe, wenn entweder cin arteriosklerotiseher Insult odcr soma- 
tbche Storungen anderer Art hinzugetreten waren. Die Tatsache, dass ein 
sogenanntes Delirium acutum in akuter Steigerung einem zunachst dopressiv, 
manisch, katatonisch oiler auch bvsterisch, wie ich es eimnal geselien, aus- 
seheaden Zustand sich aufsetzen kann, ist gewiss unleugbar. Ich kann nicht 
sagen, dass mein kliniscbes Bediirfnis eine wirkliche Befriedigimg erfabrt 
durch die Annahtne, dass es sich in solchcn Fallen um einfache quantitative 
Steigerung des beispielsweise der maniscb-depressiven Erkrankung zugrunde 
iiegenden hypothetisch toxischen Prozesses handelt. Die Erfahrung, dass 
ein solches Vorkommnis der Steigerung zum Delirium acutum miter 500 Fallen 
von mauisch-depressiver Erkrankung sich vielleicht eimnal findet, legt m. E. 
miher, an Koniplikationen vorlaufig allerdings unbekannter Art zu denken, 
unisomehr als es aucli sonst wold am liiiufigsten ist, dass sich Bilder des 
sogenannten Delirium acutum an exogene Scluidigungen ansehliessen. 

Ich kann es aber auch nicht als der Erfahrung entsprechend ancrkennen, 
wenn Specht ganz allgemein sagt, dass die exogenen Noxen in abgeseliwach- 
ter Wirkungsweise in Hiille mid Fiille Depressionen, manische Yerstim- 
mungen, paranoide Zustande mid hysterische Charakterveranderungen er- 
zeugen. Man iniisste diese Zustande dann docli auch in dent Vorstadimn der 
von mir geschilderten exogenen Zustandsbilder antreffen. Es handelt sich 
dabei docli vielfach uni vorangegangeue chronische Schadiguiigen, die in 
abgeschwiichter Form der arztlichen mid psychiatrischen Beobachtung zu- 
iranglich sind, wenn ich an die ehronisch uramischen, die Herzkonipensations- 
storungen, die perniziosen Anamien, die Karzinomkachexien uml subakuten 
infektidsen Prozesse usw. denke Was sich dabei an psychiscben Abortiv- 
und Vorlaufererscheinungen findet, sind der Kegel nach nicht depressive und 
manische Bilder, sondern, wenn iiberhaupt psychisehe Abweichmigen vor- 
liegen, sind es die Erscheinungen, wie wir sie von organischen Prozessen 
kennen, Reizbarkeit, miirrisches Wesen, Schlafstorung, Aufmerksamkeits- 
storung, leichte Benommenheit. Dass sich gelegentlich aucli Andeutungen 
eesteigerter Eigeubeziehung und Misstrauen gegen die Umgebung antreffen 
lassen, die man als paranoide Zustande bezeiclinen kdnnte, ist riebtig. Sie 
dill aber nach ihrem episodischen Charakter vielmehr den Verst immungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



64 


K. Bonhocffer, 


Digitized by 


zuzurechnen, auch dass hysterische Bilder sich gelegentlieh exogenen Stu- 
rungen superponieren, soil nicht bestritten werden. 

Es ist nicht ntoglieh, in cine eingehende Diskussion der Speclit’schen 
Wiederaufnahine der sogenannten Zerebrationsstufen einzugehen, da dazti 
seine Ausfiihrungcn zu allgeinein gehalten sind. Sicher scheint es mir alter 
den klinischcn Tatbestanden nicht zu entsprechen, wenn Speeht die Ansicht 
vertritt, dass bei jeder sogcnannten endogenen Psychose jedes belitbige 
sogenannte exogene Zustandsbild sich cinschicben kann. Die echten Delirien, 
die Bcnommenheits- and Aiigstziistamle mit interkurrenten abendliclien 
Delirien, die Meningismusbilder werden meiner Erfahrung nach nur atif dem 
Boden exogener Schiidigung beobachtet, and dasselbe gilt von dem ainne- 
stischen Symptomkoniplex. Spec lit liisst diesen mit Unrecht ganz attsser 
acht, weil ich ihn uuter den Verlaufsfornien aufgefiihrt liabe. Gerade dicser 
Symptomeiikomplcx s[>richt alter m. E. ganz einwandsfrei gegen seine Atif- 
fassung and ftir die Berechtigang der Hervorhebung exogener Reaktions- 
formen. Es gibt nach meiner Erfahrung koine endogene Erkrankung, keine 
manisch-depressive Erkrankung, keine Schizophrenie, die in irgendeiner 
Phase dieses Symptombild zeigt. Was gelegentlieli an hysterischen Bihlern 
ahnlichen Aussehens vorkommt, liisst sich ohne Sehwierigkeit differenzicren. 
Andererseits gibt es keine exogene psyehische Erkrankung, die ihn nicht 
gelegentlich hervorrufen konnte. Anf seine innere Wesensbeziehung zu den 
echten Delirien habc ich schon vor langen Jahreu hingewiesen, or ist, das 
liisst sich namentlich bei Alkoholdelirien oft sehr anschaulich machen, ini- 
plicite in jedem edit deliranten Zustande enthalten, and ist eine, wenn man 
diesen Ausdruek wieder gangbar machen will, wofiir ich nicht eintreten will. 
Zerebrationsstufe des exogenen, deliranten, stnporosen, epileptiformen 
Schiidigungstypus. 

In einem Punkte ist Speeht recht zu geben, wenn er meint, dass letzten 
Endes auch die endogene Stoning des Manisch-Depressiven in die patho- 
genetische Hvpothese eines autotoxisclien Prozesses einzubeziehen sei. Ich 
stimme seiner Annahme zu, dass den manisch-depressiven Anfallen, worauf 
schon die zahlreichen somatischen Begleiterseheinungen bei den Depressionen 
hinweisen, irgendwelche iuneren Storungen, vielleicht solche des Hirnstoff- 
wechsels, zugrunde liegen. Es mag sein, dass auch hier, wie vielleicht bei der 
Ivatatonie and Hebephrenic endokrine Storungen zugrunde liegen. Dass 
damit alter die Abgrenzung eines exogenen Typus illusoriseh werden niiisse, 
weil ich bei meinen exogenen Reaktionstypen auch die endokrinen Storungen 
als exogene Schiidigungen einbeziehen niiisse, ist eine Folgerung, die zu weit 
geht. Tatsachlich besteht doch ein wesentlichcr Untersehied. Bei den 
manisch-depressiven und schizophrenen Erkrankungen handelt es sich mu 
in der Anlage der in Betracht komnienden Organe praformierte Storungen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die exogenen Keaktionstypen. 


1)5 


tvahrselieinlieh gauz bestimmter Art, von denen jede iliren eigenen Gesetzen 
fulgt, die sich als besomlers geartete Krankheitsprozesse kimdgeben. Die 
Somleretellung tier exogenen Heaktionstypen ist wahrseheinlich darin be- 
griiiidet, dass es sich uni Erkrankungsprozesse hamlelt, bei denen es sieli 
eben nicht um krankhafte Anlage bestimmter Funklionssystcme handelt, 
sondern uni die Reaktion ursprimglich gesunder GeJiirne anf Sehadigungen, 
die im Laufe des Lebens einsetzen. Vielleieht i.st es kein Zufall, dass wir 
Abweiehmigen voni gewohnlicheit Typus vor alleni in Fallen antreffen, wo 
die Mitwirkung abnornier Anlageu in Belraeht konunt, wie beispielsweise 
bei den thyreotoxischen Prozessen and der Chorea. 

Auf einen anderen Pnnkt muss ieh nodi kurz eingeben, den Specht 
envalmt. Er spricht von der langen Liste exogener Bilder. die ieh an If ii lire, 
so dass die Frage bereehtigt sei, was eigentlidi noeh iibrigbleibe. In meincr 
Besehreibung der symptoniatischen Psycliosen babe ieh mieh uni mogliohste 
Vollstandigkeit in der Darstellung der von niir beobaehleten symptomato- 
logischen Zustaudsbilder bemiiht. Es sind infolgedessen in gleicher Linie 
mit den alltaglichen Fonnen auch die selteneren Bilder geschildert. Dabei 
ist offenbar das Haufigkeitsverlialtnis der typisohen Bilder zu den selteneren 
nicht genitgend zuni Ausdruck gekonunen and fur den Eeser koniite sieli die 
Frage erlieben, ob bei der relative)! Mannigfaltigkeit des Yorkomincnden die 
Berechtigung bestehe, von Reaktionstypen zu spreeben. Es selieint mir 
(leshalli am Platze, im folgenden eine Febersieht iiber die mir in den 
letzten .Jahren vor Augen gekommer.en symptoniatisehen Psyebosen zn 
geben. aus der das Haufigkeitsverlialtnis der typisohen Forinen ersicht- 
lich wird. 


Urumlkrankheit 

Zahl 

der FSlle 

Reaktionstypus 

| 

Sepsis. 

5 

[2 mal Delirien 

J2mal akuter Angstzustand mit naohfolgendeni 

I Stupor 

tl Stupor mit katatonischen Ziigen 

Erysipel. . . . 

4 

Alles Delirien, einmat mit nachtolgendem emo- 
tionellem Schwachezustand, einmal mit kurz- 
dauerndem Residualwahn 

Srharlach . . . 

i 

Akuter Angstzustand 

Tetanus , . . . 

1 1 | 

1 eleptiforiner Erregungszustand mit Krliiser- 
ideen und katatonischen Ziigen 

Typhus .... 

i 

Deliranter Zustand 

Tuerperaltieber 

8 

,3 Delirien 

2 Amentiabilder mit psychomotorischen Sym- 
ptomen 

1 1 Dammerzustand 
'2 Angstzustande 


Archly f. Bsyrhiatrie. Bd. 58. O 

'I 

digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


K. Bonhoeifer. 


Digitized by 


00 


Grundkraukheit 


Zahl 

der Fiille 


Ivons umierende^ 
E item age n bei 
Avmendicitis, Cho- > 


Appendicitis 
lelithia 
U. Otitis 


niicius, c no- / 
asis, Cystitis 
itis media 


Tuberkulose der) 
Lungen . . . j 


Pleuritia 


P n e n m n n i e . • 


Nephritis 


V i t i u in cordis . 

i 

E k 1 a m p s i e . . . 

Diabetes. . . • 

K a r 7 . i n o m . • • ! 

Schwere Aniitnie 

Akute Leber-) 
erkran kungenj 

Basedow. . . . 

Un klare toxische) | 
und infektibsej 
Krkrankungen) 

T u ni o r cerebri 

Arteriosklerose 


18 


3 

3 

3 

2 

4 

4 

2 

4 


Reaktionstvpus 

1 Angstzustand mit systematischer Walinbil- 
dnng 

2 Delirieu (oiiunal mit psyehomotorisclwn 
Symptonien 

1 Amentia 

[1 deliranter Zustand (Meningitis tuberculosa) 
II Laktationszustand (Meninginms) 
ll Amentia , 

ll Ilalluzinose 

1 deliranter Zustand 


mit epileptischen An- 


,4 Deli rien 
ll Danimerzustand 
fallen 
11 Korsakow 
il Angstzustand 

5 Delirieu. davon 4 mit anschliebcndcm Kor¬ 
sakow 

2 Stupor in uriimisclies Koma iibergehend 
J 3 Dimimerzustande 

1 epileptifornier Angstzustand 

2 Verstimmungen mit zeitlicherDesorientierimg 
1 Amentiabild 

15 Delirieu mit iingstlicher Fiirbung 
|d Angst zustaude mif Desorientierimg 

11 Ilalluzinose 

12 Stuporzustarule 


[2 Delirieu j 

■Jl Diimmerzustand> mi 
[2 Stuporzustiinde | 


mit retrograder Amnesic 


btup 

! 1 Korsakow 

1 Zustand abnormer Reizbarkeit 

(2 Deli rien 
1 \1 Angstzutand 

j 12 Angstzustiinde mit Desorientierimg 
11 delirantes Bild 

1 Angstzustand mit Desorientierimg und nacli- 
folgender Somnolenz 
1 Diimmerzustand mit Jaktation 

Alle 4 delirante Zustiinde 
1 amnestisches Zustandsbild mit Polyneuritis 
1 Delirium acutum 
1 Amentiabild 

1 protraliiertes Delir (unklarcs Exanthem) 

2 Korsakow (cinmal bei 14jiihr. Kind) 

12 Delirien (1 Staroperation) 

(l Korsakow 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I'ie exogenen Reaktionstypen. 


(i < 

Es siud ini ganzen 95 Beobaehtungen akuier syniptouiatischer Psy- 
clio-eii, denen alien bis auf wenige Fiille klare somatische Erkrankungon 
zngrunde liegen. 

Es ergibt sieh a us der Zusainmenstellimg das ausserordent lithe Ueber- 
wgen der von mir als typiseh bezeichneten Bilder. Im einzelneu fiiidcn 
sich iwck hierunter symptoniatologisehe Einzclheiten, die der Bespreclning 
wert waren, auf die ich aber in diesem Zusammenhang liicht eingehen will. 
Wo sieh Schwierigkeiten der psychiatrist-lien Abgrenzung ergeben, ist es 
iiiinier nur in der Riehtung der epileptischen mid gelegentlich der 
schizophienen Prozesse, kauni je in der der manisch-depressiven. 

Beziiglich der zweiten Reilie von Eimvendungen, die sieh im wesent- 
liehen auf meinc Meinungbezieht, dass die klinische Erfahrung im allgemeinen 
dagegen sprieht, dass bestinunten Noxen ein spezifischer psyhotischer Typus 
entspraehe, kann ich inicli kiirzer fassen. Knauer hat eine Anzald von 
tit'leiikrheiiinatisinus- mid Choreapsvehosen beschrieben, die unzweifelliaft 
von Wert fur die Kenntnis dieser Erkrankungen sind, und sie zur Grundlage 
genommen, die Spezifitat der einzelnen Infektionspsychosen von neuein zu 
diskutieren 1 ). 

1) Wenn Knauer mir daliei die Ansehaumig unterstellt, dass ich eine exogene 
Kiuhfits|wy<rhose mit Einbeziehung der Katatonie und Epilepsie autstellen wollte, 
and mirh miter die Kategcrie von Forschern einbezieht, die der Ansieht seien, dass 
r> iiber iinseren angenbliekliehen Standpuukt Icemen Fortschritt niehr in der ein- 
gfvhlagem-n Riehtung geben konne, so bedarf das keiner Erwiderting tiir den, der 
nieine Ausliihrungen im Zusammenhang gelesen hat. Audi hiirte es bei genauerer 
Kemitnis meiner Arbeiten nidit des belehremlen Hinweises bedurft, dass nadi 
Kriipelin’s seit einer Reilie von daliren ausgesprodienen Meinung gmmlsatzlidi 
daran iestzuhalten sei. dass es pathognoinonische Symptome niclit giibe. Ich habc 
nieht nur an pathognomonisclie Symptome niemals geglaubt, sondern aueh so- 
genannten pathognoraonischen Symptomkomplexen gegeniiber mich immer sehr 
zuriickhaltend verhalten. Ich verweise zu dieser Frage Knauer auf die Kin- 
leitung meiner Studie iiber die akuten Cieisteskrankhciten dor (lowohnheitstrinker 
win Jahre 11*01 und den Schlusssatz meiner Arbeit ,,Zur Frage der exogenen 
n-ydiosen' 1 , der dahin lautet, dass man von einem pathogmunonischen exogenen 
psychisdien Typus nieht sprechen konne. 

Knauer liisst es weiterhin an Genauigkeifc i'ehlen, wenn er mich behanpten 
la>st, dass nur die allgemeinen exogenen Reaktionstypen existieren. Ich hahe in 
der Kinleitung gesagt, class ich mich nieht der Hoffnung hingebe, etwas Absehliessen- 

zu bringen. und im Rchlusswort bemerkt, dass die Zahl der psychisdien StG- 
rungen im Geiolge somatischer Krkrankungtm mit den von mir geschilderten Ke- 
aktionstypen nieht ersehopft sei. Ausserdem wurde von mir atisdriicklich betont. 
'bs.\ wenn erst griissere Reihemintersuchungen vorliegen, sieh die Yerschieden- 
beiten der Aptiologicn vielleieht in einem Ueberwiegen bestimmter Tvpen und 
einzelner Sonderziige zeigen werden. 

5* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



K. Bonhooft'er. 


68 


Dass Knauer gerade den Gelenkrheumatisimis zur Erorterung div.-er 
Frage gewiihlt hat, i.st gewiss kein Zufall. Hier bietet schon die haufige Korn- 
plikation jnit der Chorea Bcsonderheiten. Tatsachlieh ergibt sich aus seiner 
Reihenuntersuchuiig, was fur die Choreapsychosen bekannf war, (lass liier 
neben den typisehen Reaktionsformen hiiufiger auch Abweichungen von 
ihnen charakteristischer Art vorkoimnen mid dariiber hinaus, dass das nicht 
nur fur die Chorea, sondern auch gelegentlich fiir den Gelenkrheumatismus 
(dine Chorea gilt. Knauer halt die Frage der Spezifitat der Rheumatisnnis- 
psvehose nicht fiir entschieden, aber doth das Gesamtbild in seiner Zusanuiien* 
setzung fiir so typisoh, dass es diagnostiseh nicht leicht zu verwechseln sei. 

Er legt Wert darauf, dass 93 pCt. der Kranken unter dem Bilde der 
Melancholia cum stupore im Sinne Griesinger's verlaufen. Einen wide 
tigen differentiell'diagnostischcn Pimkt glaubt er dami noch in der affektiven 
Beeinflussung durch die Erkrankung erblicken zu diirfcn. Er halt die hypo- 
nianische Stinmmng, die der Rheumatismusdepression folge, fiir eigenartig 
nuaneiert und meint, class gerade die Stimmungsfarbungen in den bisherigen 
Schilderungen der exogenen lrreseinsformen noch sehr vernachlassigt seien. 

Die zuriickhaltende Form, in der sich Knauer fiir die Spezifitat der 
Rheumatismuspsychose ausspricht, was die Symptomgruppierung anlangt, 
ist, wie ich glaube, gerechtfertigt. Die Vcrlaufsform: Akutes Einsetzen mit 
angstvoll-depressiver Erregung und anschliessendem Stupor, ist cine keines- 
wegs dem Rheuniatisnms bcsonders eigene Reaktionsform. Ein grosser Teil 
der von mir vielleicht nicht ganz gliicklich als epileptiforme Angsterregung 
bezeichneten Zustiinde zeigt dieselbe Entwicklung bei den versehieden- 
artigsten Grundzustandon. Die Sonderstellung, die der Gelenkrheumatisimis 
einninnnt, liegt m. E. bcsonders in der Bevorzugung protrahierter Erkran- 
kungsformen. Die somatische Klinik des Gelenkrheurnalismi weist darauf 
bin, worauf Knauer mit Recht aufmerksam macht, dass die Anwesenheit 
der toxisch-infektiosen Noxe im Organismus in manchen Fallen von ausser- 
ordentlich langer Dauer sein kann. Das bringt ihn in die Niihe der chronischen 
Infektionen. Dazu konnnt aber, wie zugegeben werden muss, seine besondere 
hirnpathologische Stellung, die sich in der engen Beziehung zur Chorea mid 
dam it zu bestimmten psychomotorischen Storungen ausspricht, auf die 
Klcist znerst hingewiesen hat. Aber auch dicse letzteren sind wohl kaiim 
als spezifisch fiir diese Aetiologie zu betrachten, wie ein Blick in ineine 
Tabelle und in mcine friiheren Ausfiihrungen zeigt. Die prinzipielle Spite 
meiner Ausfuhrungen iiber die akuten exogenen Reaktionsformen wird durch 
die Knauer’schen Einwande, glaube ich, nicht beriihrt. M. E. sprechen die 
psychiatrischen Krfahrungcn beim Delirium tremens, bei den autotoxischen 
Prozessen der Aniimie, der Uraniie, der Kaehexie, cvie auch bei den Infektions- 
krankheiten dafiir, class wir es bei den in ihrem Gefolge auftretenden akuten 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIV 


im 




Die exogenen Reaktjnnstypen. 


GO 

pswbisclien Reaktionsformengar nicht mehr mit tier urspriinglichen toxischeu 
Wirkung zu tuu haben, sondern mit klinischen Erselieiiningen, die dureh eia 
atiologisches Zwisehenglied, wie ich es genannt habe, hervorgerufeu werden. 
E' handl'd sich um eiue sekundare, (lurch die urspriingliche Noxe nur ver- 
mittelte Reaktionsform des Gehirns, die bei den verschiedenstcn Grimd- 
schadignngen im wesentliclien einheitlich ist. Dass sich die Grundschadigung 
noch in der sekundaren Reaktionsform dureh besondere psvehisehe Ziige 
aussert, glaube ich naeh meinen bisherigen Erfahrungen, die aber, wie ich 
trutz langjiihriger Beschiiftigting mit ihnen gern zugebe, noch in vieler I lin- 
sicht unzulanglich sind, im allgemeinen verneiuen zu miissen. Knauer 
niaclit gegen meine in diesem Zusanunenhang getane Bemerkimg, dass man 
vergeblich im psychischen Bilde des Delirium tremens die psychischen 
Symptomc der akuten Alkoholintoxikationen suehe, die Kimvendung, dass 
ich die deni akuten Alkoholrausch und deni Delir gemeinsame lmmoristische 
Stimmiingslage gar nicht beachte. Das ist nicht zutreffend. Mit der Euphoric 
des Deliranfen habe ich mich schon vor 20 Jahreti in mciner Habilitations- 
schrift und aueh spater wiederholt beschaftigt, und ich habe auf Grund reich- 
haltigerErfahrung auf diesem Gebiete keinen Anlass, von meiner Auffassung 
abzugehen, class die Euphorie des Deliranfen nichts mit der zu Haiullimgs- 
amrieben fiihrenden gehobenen Stimmnng des akuten Alkolmlrausehes zu tun 
tut, dass sie aber in eugster Beziehung steht zu der Bonhomie, wie wir sie nicht 
selten beim Hirndruck und andereu organist-hen llirnerkrankuiigen, beim 
Kur-akow ussv. sehen. Aueh die Euphoric 1 maneher defektcr chronischer 
Alkoholisten ist rn. E. nicht etwa die chrouisch gewordene Euphorie des 
Trunkenen, sondern steht vielmehr in derLinie der Euphorie bei den gehirn- 
atrophischen Prozessen. So wenig ich die Unterschiede in der Euphorie der 
akuten Alkoholintoxikation und der des Morphiums oder des mir unbe- 
kaimten Mescalinrausches in Abrede stelle, so wenig sicher erseheint mir 
vorlaufig die Unterscheidung der euphorischen Stimmungsanomalieu der 
sekundaren Reaktionsformen. Ich kann natiirlich nichts gegen den subjek- 
ti'cn Eindruck Knauer's von einer besonderen Nuance der Kheumatismus- 
euphorie einwenden. Rheumatismuspsychosen ohne Chorea habe ich wenig 
Mien. Sicher ist nur, dass die Rekonvaleszenten von den verschiedensten 
Infektionspsychosen eine leicht gehobene Stimmung zeigcn, die in einzelnen 
Fallen flber das erhebende Genesungsgefiihl, das der Rekonvaleszent von 
“knten Erkrankungen iiberhaupt hat, sicher hinansgeht. 

Bins seheint mir aus der Arbeit Specht’s, wie aws den Knauer’sclien 
Au-fuhrungen hervorzugehen, dass ich das, woran mir gelegen war und 
*'*rin ich glaubte, einen gewissen Fortschritt sehen zu diirfen, doch wold 
"'flu scharf genug zum Ausdruck gebracht habe. Ich meine: Die besondere 
Kaufigkeit, in der die von mir aufgefuhrten akuten, exogenen, psychischen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



70 


K. IJonhoeffer, Die exogenen Ueaktionstypcn. 


Digitized by 


Zustandsbilder l»ei den versehiedenartigsten korperliclien Erkrankuiifreu auf- 
t rcten, sprit-lit dafiir, dass es sieh dabei nicht um eine einfaehe Fortwirkimg 
tier urspriinglichen spezifischen Noxe handelt, sondern dass bei einergewisseu 
Intensity uiid Dauer tier eimrirkenden Schatligung unabhangig von tier Art 
der Noxe bcstimmte gemeinsnnie psychopathologische Mcclianismen znr 
Ansldsung gelangen. Damit, meine icb, liiingt es zusanimen, wenn wir ini 
allgemeinen vergeblieh nach den einer spezifischen Aetiologic entsprechendeii 
spezifiscben syniptoniatischen Psychosenforiiien suchen. Einzelne Abwei- 
eliungen andern daran wenig. Demi auch diejenigcn Erkrankungen, (lie 
gelegentlieh Abweiehungeii zeigen, wie der Gelenkrheuniatisnius mit tier 
Chorea mul die thyreotoxischen Storungen, folgen in anderen Fallen deni 
Tvpus der exogenen Reaktionsformen. Akute Erkrankungen, die wie z. B. 
der Tetanus in allgemeinen eine geringe Neigung liaben, zu psyeliischen 
Symptomen zu fiiliren, tun dies doch gelegentlieh und folgen dann, wie der 
Tetamisfall meiner Zusammenstellung, uiiseren Pradilektionstvpen. Aehn- 
lich liegt es mit der Bevorzugung bestiminter Einzelsyinjitonie. Die Aktivitat 
ties Betatiguiigsdrangcs eliarakterisiert gewiss manchnial die alkoliolistklie 
Aetiologie eines deliranten Zustandes, aber doeh mir den kleineren Toil tier 
Kalle, und sie ist auch anderen Delirien nicht ganz fremd. Die retrograde 
Ainnesie findet sieh wohl am liiiufigsten bei den eklaniptischcn psvchotisclien 
Ztistanden, aberanch die uraniisclien und hirnkontusionellen zeigen ihn. Hr 
iingstlich gefarbten psyehotischen Zustandsbilder sind vielleicht bei Herz- 
inkompensation besontlers hiiufig, aber dieselben Bilder trifft man auch bei 
amlerer, exogener Aetiologie. fell zweifle auch nicht, dass sieh nac-li Art 
tier Grundschadigung gewisse Zustandsbilder und Verlaufsformeti hauftk 
ergeben. Knauer’s Rheumatisniuserfahrungen sprechen in diesem Sinne. 
Es wiire von Intercsse, wenn es sieh bestatigte, was Knauer meinf. dass dec 
aninestisfhe Syniptomkoniplex deni Rheuniatismus fremd ist, oiler wenn 
die Feststellungen von Allers zutrafen, dass offene Hirnschiisse ini Gegcn- 
satz zur Kontusion keinen Korsakow mat-hen. Dass liicr noeb Dele Fragen 
,,ffen sind, ist mir nicht zweifelliaft. 




X 


Got igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI 






VI. 

Aus der Kbniglichen PsycLnatrischen uml Nerveuklinik zti Kiel 
(Direktor: Geheiuiraf Prof. Ur. Siemerling). 

Ueber Erfahrungen 

mit dem Abderhalden’schen Dialysierverfahren 
in der Psychiatrie und Neurologie. 

Von 

Professor Ur. mod. Bunge, 

Oberarzt an <ler lumigliehen Psyrhiatrischen und Nerveuklinik 
der Universitat Kiel. 


Mit grossen Hoffmiiigen wurde seinerzeit die Aufforderung Abder- 
ludden's zum Studium der Abwehrfermente im Blut Geistes- und Nerven- 
kranker mittels tier von lhm angegobeneii Verfaliren begriisst. Sic schieu 
mis none aussiclitsreiche Wege zur Erforschuug der vielfach dunkeln atio- 
losrisfhen Verhiiltnisse, besonders der Psychosen zu weisen. Die hochge- 
spannten Erwartungcn warden verstiirkt, als Fa user iiber regelmiissige 
Befimde von Abwehrferiiienten gegen Gescldeehtsdriisen und Hirnriiule im 
Blut Dernentia-praecox-ivranker, von deni Fehlen soleher Abwehrfermente 
beiManiscli-Depressiven, Hvsterikerii und rein funktionellen Stbrungen, von 
deni Xacliweis von Abwelirfermenten gegen 1 linin' rule und andere Organe 
Iiei der Paralyse beriehtete. Mit Begeisterung wurden allerseits die Unter- 
suelningcn Fauser’s anfgenomnien, schwerwiegeude Problenie sehienen der 
l.n-ung nalie, Diagnosen warden auf Grand dor serologischen Befimde ge- 
andert, therapeutische Vcrsuelie cingeleitet und sogar zur Anwendung der 
Methods bei forensischen Fallen geraten. An die tatsachliehen Unter* 
suehimgsergebnisse kniipften sich weitgehende theoretisehe Erorterungen, so 
glaubte insbesondereFauser, dass bei der Dementia praecox als das priniar 
Schadigende eine Dysfunktion der Gesehlechtsdriisen in Betraelit komme 
und dass durch Zwisehenprodukte, die bei Spaltung der ins Blut eingedruu- 
cenen Organeiweisse durch das Abwehrfennent entstiinden, eine sekundiire 
Schiidigung der Hirnrinde erfolge, dass liingegen bei luetisehen und nieta- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





72 


1 >r. med. Kunge, 


luetisehen Psyohosen das Primare stets das Kiiidringcn blutfreiiiden Geltirn- 
materials in die Bint halm sei. 

Den Untersuchmigsergobnisscn Fa user's gliolien oder nalierteii sich 
die Furschungsresull.ite von None, Fischer, Wegener, Bundscluili 
und Roemer, Theobald, Maass, Kafka, Pesker, Jvastan, Xies- 
zvtka. Einzelue Aiitorrn glaiibten sugar gewisse serologLohe Unterschiede 
bei den versehiedenen Formen der Dementia praecox feststellen zu kiimien. 
besonders die zahlreiehen Fntersuehungen Wegener’s zeiehneten sich durch 
seheinbar eindeutige und klar vcrstaudliclie Krgebnisse aus. lm ganzea i>t 
die 1'ebereinstimimmg in den Resultalen dieser Autoren cine erstaunliclie. 
Immerhin zeigten sich alter doch bei einzelnen Fallen, wonn aucli imr mis- 
nahmsweise gewisse Differenzen und Abweiehungen, fur die eine ausreicheiHle 
Etklarimg nieht erbraeht werden konnte. So bauten entgegen den Resultalen 
von Fauser u. a. oblige von den it gesunden Versuchspersoimi 
No tie’s Schilddritse, Niere, Pankreas, Hoden mid Leber, von den 22 von 
Maass 2 Gehirn. I Seliilddriisc, von denen Kafka’s 1 Gehirnmarkah; einige 
Hvsterische und Nervose zeigten Abbau von Gehirn, Hoden, Prostata, 
Nervensubstanz, Muskel (None, Wegener), einige Psychopat hen sole hen 
von Rinde, (reselllechtsdriise, Seliilddriisc, Gehirn. Nebenniere (None, 
Theobald, Maass, Kafka), die Melanoholiker Wegener’s Abba it von 
Leber, einige Epileptiker von Maass, Kafka und Theobald Abbau von 
Hoden, Seliilddriisc, Nebenniere. Ferner fohlte in einigen Fallen von Dementia 
praecox jeglieher Drganabbaii (Maass). in einigen Fallen von Paralyse jcg- 
licher Abbau von Gehirn (Kafka). Diese Anffalligkeiten mid Abweiehungen 
warden entweder (lurch gewisse Kigentiimliidikeiten ini klinischen Zustaiui- 
biId, durch das vorgeschrittene Krankheitsstadiiim oder (lurch Versiiclis- 
feliler erklart. Gelegeiillieh soli auch der Weiterverlanf der Erkrankling ziir 
Aenderimg der Diagnose Anlass gegeben mid den auffiilligen Abbau geivisser 
Organe erklart haben (Wegener). Die wcchseliidcn Krgebnisse bei wieder- 
holten Untersueliiingen desselben Fades warden niit der Aenderimg ini psy- 
chischen Zustandsbild (Maass), util deni wechselnden Fermentgchalt des 
Serums (Bundsehuh und Roomer) erklart. Das Auftrcten von Gehirn- 
abban soil bei Manisch-Depressiven mit Erregungen des Patienten, der Ab- 
bau von Geschlechtsdriisen bei Alterspsyehoseu mit der senilen Involution, 
der Gesehlechtsdriisenabbaii bei der Paralyse mit der Allgemeinerkrankung. 
der Leberabbau bei Melaurliolie mit Angslzustanden und Magendarm- 
sforungen zusaiiimenliatigeii. Fauser verweist gelegentlich des Abbaus von 
Testikel durch Serum eines Alkoholikers auf die Aehnlichkeit maneher Fiille 
von Alkoholismus mit Dementia praecox. 

Diese Erklarungen iniissen fiir den imbefangenen Untersucher zum Toil 
etwas Gesuehtes mid Unbefriedigendes haben, zuinai eine weitere Reihe 


Digitized by 


Original from 

PRINCFTON UNIVFR5 



I'eber Ertahrnngen mit dem Abderhalden’schen Dialysierverfahrcn usw. 7B 

von Autoren, deren Arbeiten zum Toil spiiter erschieneu siml, duicli.ui> 
koine so weitgehende Uebereinstimmmig mit den bislier erwiilinteii Resul- 
taten aufweisen, trotzdem sie teilweise alle die von Abderhalden naeh mid 
nach geforderten Yerseharfungcn in der Technik amvandten. (Willige. 
Hauptmann mid Humke, Alters, Plaut, Sioli, Golla, Schwarz. 
Wide, Rosental und Hilffert, Juschtschenko mid Plot nikoff). 
Wille, Schwarz, Plaut fanden keine GesetzmiDsigkeiteu ini Organabbau 
bt-i Dementia praecox. Betont wird aueh wieder das Felilen jegliehen Organ- 
abbaus in manchen Fallen von Dementia praecox, von Plant, Roseiital 
und Hilffert, Sioli, Schwarz. Geschlechtsdrusenabbau fand Golla 
nicht mir bei Dementia praecox, sondern auch bei Kpilcpsie, Alkoliolisntus 
und Paralyse. Maass bei lrnbecillen, Plant bei inaniseli-depressivem 
Irresein und Hysteric. Juschtschenko und Plotnikoff fanden bei 
viclcn Manisch-Depressiven Abbau von Leber, Geliirn, Nebemiiere, Scliild- 
driise, Pankreas, Gesehlechtsdriise, bei Neurasthenic Abbau versebiedener 
Onrane. 

Organabbau bei Gesuiulen wurde ferner konsfatiert von Boumauu 
und v. Hasselt mid Kosenfeld. Gegeuiiber der von Fauser. Wegener. 
Maas. Plant stets gefunilenen Geschleclitsspezifitat (d. h. Hodenabban 
nur bei mannlichen, Ovarabban nur bei weiblichen Individuen). beriehteten 
Diemiz und Fries, Hauptmann und Bumke, Schwarz, Golla. dass 
sie cine Geschleclitsspezifitat nicht feststollen konntcn. 

Schwarz erziclte mit dem optischen Verfahreti, bei (lessen Amvendung 
einegrussere Konstanz und Eindeutigkeit der Befunde, als mit dem Dialvsier- 
verfiihren, erwartet wurde, koine bessereu Resultate als mit diesem, nur in 
der Halfte der Falle stinunten die Ergebnisse des optischen und Dialysier- 
verfahrens uberein. 

Die Ergebnisse sind also keine so einheitlichen geblieben, wie es anfangs 
sehien und bisher ist noch keine Jvlarheit iiber den Wert des Dialvsierver- 
falirens fiir die Psychiatric und Neurologic gewonnen. Die Gegensiitze, die 
deli bei den Untersuchungeu ergeben haben, sind zum grossen Toil noeli 
unuberbruokbar. Nach diesen Erfahrungen erscheinen heute die eiridcutigeii 
undubereiiistinunenden Resultate der ersteu Arbeiten nicht rcclit erklarlicli, 
besonders aueh angesichts mancher Resultate, wie z. B. der von Theobald 
und Schwarz, die Hodenabban sugar bei Kastrierten fanden. Der Fall von 
Schwarz wurde 3mal untersueht; 1 mal fand sieli keiu Organabbau, I mal 
Hoden- und kein Gehimabbau, lmal Geliirn- und kein Hodenabban. Fine 
4. Cntersuchung ini Abderhalden’schen Institut ergab Geliirn- und keinen 
Hodenabban. Dieser Wechsel im Befund diirfte wold kamn (lurch einen 
Wethsel im Fermentgehalt des Serums oder durch einen Wechsel ini psy- 
chischon Zustandsbild zu erkliiren sein. Mit einem gevvissen Misstrauen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



74 


Digitized by 


l)r. mctl. Range, 

miisseu naeh diosen Ergcbnissen Kesultate angesehen werden, wie i. B. die 
von Waldsteiti und Ekler, welche von einer Kohabitationsreaktion spre- 
clien, weil das Serum weiblielier Kanineben naeh der Begattung stets Hoden- 
gowebe abgebaut haben soli, oder wie die Schmitt's, der auf Grand von 
Versuclien, bei detien er eine Modifikation der gen an vorgeschriebenen 
Ninhydrinreaktion einfuhrte, angibt, dass sicli bei Chlorose stets eine Dys- 
funktion des Uterus und der Ovarien finde, oder wie die Forster’s, dices 
als sicker hinstellt, dass sich bei einem Maim mit femininem Habitus uml 
femiuiner Charakterbikluiig sowie klimakterischen Beschwerden Ovarial- 
abbau gefunden babe. 

Die bisherigen Arbeiten haben in der Mehrzahl nur insofern etwas Ge- 
meinsames ergeben, als das Serum von Kranken, die an Dementia 
praecox oder organischen Erkrankungen des Ner veil systems 
ieiden, weit hiinfiger mit verschiedenen Organen positive Re- 
aktionen ergibt, als das Serum von funktionellen Erkrankungen 
itncl (resunden. 

Heine Untersuchungen, die ich naeh Erlerniing der Metliode ini 
Abderhalden'sehen Inst 1 tut anstellte und die grosstenteils sehon liingere 
Zeit zuriickliegeu, lassen ebenfalls eine Emdeutigkeit der Befunde vermissen. 
Es warden an 107 Seris etwa 400 Untersuchungen vorgenonimen. Kin Teil 
der Sera (27) wurde zu bestimmten Zwecken allein ohne Organ untersueht, 
eine Keihe von Versuclien misslang. so dass zur eigentlichen Yerwertung 
nur eine relativ kleine, aber eingehend untersuehte Zahl von Sera bleibt. 
Bei der grossed Zahl der Fehlerqiiellen, die das Dialysierverfahren aufweist, 
ware zunaclist auf die Technik der Untersuchungen naher einzugehen. Sie 
wurde von Abderhalden von .Jahr zu Jahr immer niehr verandert uml 
vorscharft mid ist lieute so iimgewandelt. dass oblige Einzelheiteii der Me- 
thodik, die s. Z. im Abderhalden’sehen Institut gelernt wtirden, lieute als 
•irobe Yersuchsfehler erachtet werden wiirden, so z. B. die aussehhessliche 
Verweiidung von nicht sterilisiertem, destilliertem Wasser, das Anfassen 
der Hiilsen mit den Fingern. die Organprufiing nur durcli 5 Minuten langes 
Koelien des Organs und Prufung des Kochwassers mit Ninhydiin vor deni 
eigentlichen Versuch usw. Einige kleine Modifikationen wandte lcli, da die 
E'gebnisse nicht befriedigten, bereits friihzeitig von selber an, z. B. die Ver- 
wendung von sterilen Pinzetten zum Halten und Abklenmien der Schlauche 
miter Vernieidung des Beriilirens der Hiilsen mit den Fingern, den Verschluss 
der Kolbchen mit Deckeln, das regelmiissige gleichzeitige Ansetzen von 
Seris, die von soleben Erkrankungen stammten, bei denen kein Organabbau, 
und von solchen, bei denen Organabbau zu erwarten war, mit denselben 
t liganen u. a. m. 

Als Substrate warden, naclideni anfangs zu viel positive Ausfaile der 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



If her Lrlakrungen mit dem Abdevlialden’schen Dialysierverfahren usw. 75 

Hcaklioii aufgetretcii waren, nacli Mdglichkeit nur noch Organe von solchcn 
Lcieheu verwandt, die innerhalb der ersten 8 St linden seziert waren mid bei 
denen der Tod ini Verlauf eines akuten Leidens ohne lange Agonic eingelreten 
war. Die Beschaffung der Organe war deshalb oft recht schwierig. Verwandt 
wurden ferner nur solche Organe, die niakroskopisch koine pathologischen 
Veriiudeningen zeigten und bei denen auch naeh der Art ties bei ihrem Triiger 
vorliegenden Leidens eine pathologische Veranderung nicht anzunelimen war. 
Die Organe wurden moglichst weitgeliend zerkleinert, dureh Spiilen, Kneten 
und Ausdriicken entblutet. Dabei erwies es sich zweekmassig, die Organ- 
stiicke in Mulliippchen einzubiiulen, wodurch das Ausdriicken erleichtert 
wurde und ein zu grosser Organverlust, der bei der Anwendung aller mbg- 
liehen Spiilapparate stets gross war und aucli so imnier noeli erlieblieh blieb, 
beim Spiilen vermieden wurde. Beim Zerkleinern wurde auf Kntfermmg der 
biiulegewebigen Bestandteile, der Nerven, Blut- und Lymphgefiisse ge- 
aehtet, die aber naturgemass nicht vollstandig gelingen koimte. J)ie Organe 
warden im Laufe der Zeit in immer kleinere Stiieke zerlegt mid als solche 
verwandt, da offenbar Bluteinseliliisse in einzelnen grbsseren Stiieken Anlass 
zu Fehlern geben. Anfangs wurden die Organe olme, spater mit Zusatz von 
Kisessig gekoeht. Die gauze Prozedur mit dem hiiufig wiederholten Kochen 
dauerte in der Regel viel liinger als es Abderhalden verlangt, und wurde 
so lange fortgesetzt, bis die vorgesehriebene Koehwasstrprobe mit Ninhydrin 
negativ aiisfiel: die spater eingefiihrte verseharfte Priifung, Ansetzen des 
Organs mit Wasser, 20sti'indigem Stehen im Brutsciirank, Einengung des 
Wassers und Ninhydrinpriifung, wurde spater ebenfalls ausgefiihrt. Ein von 
manehen Autoren beobachtetes Wiederauftreten mit Ninhydrin reagierender 
Substanzen im Kochwasser nach langerem Stehen der Organe wurde gelcgent- 
lieh beobachtet. Das Organ wurde wie iiblich vor jedem Versucii nochmals 
gepriift. Dabei stellte sich bald heraus, dass die vorgesehriebene einfache 
Priifung des Koeliwassers mit Ninhydrin nicht geniigen konnte, da trotz 
stets negativen Ausfailes dieser Kontrollreaktion zu hiiufig positive Ausfalle 
der Reaktion im eigentlichen Versucii vorkamen und man Organfeliler an- 
nehmen musste. Deshalb wurde spater die inaktive Kontrolle eingefiihrt 
mid von vornherein Wert darauf gelegt, solche Sera ini Versucii mitzufiiliren, 
bei denen ein andersartiger Ausfall der Reaktion (Abbau oder Nichtabbau) 
zn erwarten war. Ein eigentliches Einstellcn der Organe gelingt in psychia- 
trisehen Fallen wohl kaum, da es keine Krankheilsformen gibt, bei denen mit 
Sicherheit Abbau eines bestimmten Organs zu erwarten ware, auch musste 
sclion wegen der schweren Beschaffung der Organe und iiirer geringen Menge 
darauf verzichtet werden. Dafiir wurde jedoch die Ansetzung verschiedener 
Sera bei jeder Untersuchung durehgefiihrt. Was die einzelnen Organe betrifft, 
so war Ovarium am sehwersten zu beschaffen und auch am seliwerslen frei 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7(3 Dr. raed. Ruuge, 

von mil Ninhydrin reagierenden Stoffon zu bckomnien. Da — wie erwalmt — 
einzelne Organe besonders schwer zn erlangen waren, wurden vereinzelt 
versuchsweise von Buchner-Munchen gelieferte fertig zubereitote Organ? 
benutzt, naclidem sie selbstverstandlich nacb don ubliclien Methoden aid 
ihre Brauchbarkcit gepriift wordon waron. Mit ibnon wurden koine anderon 
Result ate orziolt, als mit don von nils zuberoitoton, d. h. aucli boi ihnon 
kain os trotz des nogativon Ausfalls dor Kontrolliintorsuchnng gologontlich 
iminor wiedor zu unerwarteton mid unklaron Krgobnissen. 

Dio Hiilsonprufung wurde gonau naob Abdorlialdon ausgefiihrt. 
Daboi orgab sioli boi dor Priifung anf Eiweissundurchlassigkeit gonau diesolbo 
Sehwierigkoit, wie sio andere (Lange, Schwarz, Micliaelis mid Lager- 
marck) erlobton, dass niimlicli die Violet tfurbung boi positiver Biuret probe 
schwer zu erkonnen war. Yergleiehsweise mit Wasser angestellto Biurot- 
probon zeigten aucli zuwoilon die Yiolottfarbuug untorlialb dos blauen 
Kupforsulfates, wie boi Vorhandensein von Eiweiss. Zuletzt wurdo daher boi 
dor Hiilsonprufung anf Eiweissundurchlassigkeit die auch von Mosbaclier 
und Port angowandto und auch von Abdorlialdon enipfohlene Schicht- 
probe von Spioglor-Pollaci verwandt, die goto Dienste lcistoto. Dnrcli 
Vorsucho mit Soriim alloin wurdo festgestollt, dass eine Durehlassigkeit dor 
Hiilsen fur Eier-Eiweiss nicht iminor oino Durehlassigkeit derselben fiir 
Serumei weiss bodcutote, erst boi wiedcrholtem (rebranch wurden die fiir 
Eiereiweiss durchliissigen Hiilson aucli fiir Scrum durcldassig. Das licgt 
vielleicht damn, dass boi dor Priifmig 5 com Eiwoisslosnng, boim Serumvor- 
sucli dagegon mir 1,5 com Serum verwandt wurden. 

Dio Priifmig dor Hiilson auf gleichniivssige Peptondurclilassigkeit wurdo 
z tiers t naoli dor Vorschrift Abderhalden s mit 2,5 com oilier lproz., spator 
oincr 0,5 proc. Seidenpeptonlosung (Hbchst) angostollt und zuletzt nach dem 
Vorgango von Stephan und Ooller, Schroder zu noch schwacheren 
0,2 proc. Lbsungen in dor Menge von 5 com uborgogangen. Es ist sicherlich 
rich tig, dass dann erst die Farbendifferenzen boi der Ninhydrinprobe des 
Dialvsatos deutlichor horvortreton und dass die Farbenintensitat.cn dann 
mehr den boi don eigentlichen Versuchen auftretenden gleichon. Zahlreiche 
wogon des after positivon Ausfalles dor Seruinkontrolle angestellto Vorsucho 
mit Serum alloin ergaben nun, dass Hiilson, die alien Prufungsvorschrifton 
kurz vorher gouiigt hatten. bald darauf fiir Serum bzw. dialysable Stoffo 
dos Serums ttngleichmassig durohliDsig waren, dass gologontlich einzelne 
Dialvsate von Serum allein mit Ninhydrin positiv reagierten, wahrend andere 
vom gleichen Serum, die untor genau den gleichon Bcdiiigungen (gleiches 
Zentrifugieren, gleich la tiger Bebr(itung) behandelt waren, bei gonau glcichor 
Kochdauer mit Ninhydrin, negative Roaktionen ergaben. Durch Zeichnung 
dor Hiilson mit fliissigem, wascliechtom Schwarz (von Leonhardi-Dnsden), 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ucber Krtahrungen mit deni Abderhalden'scheii Oialysierverfidircn usw. 77 

die it.li auch zur Kontrolle der laustungsfalngkeit tier Hiilsen im cigentlichen 
Versuch fur durchaus zweckmiissig halte (win auch Lange, Mosbaeher 
mid Fort) und die die Versuehe in keiner Weise start, konnte ferner fest- 
gestellt werdcn, dass dieselben fiir Eiweiss undurchlassig und fiir Pepton 
tV 5 pr°c. Ldsung) gleichmassig durchliissig befundenen Hiilsen fiir ver- 
schiedene Sera verschieden durchlassig und undurchlassig waren. So ergaben 
die mit ein und derselben Hiilscgewouncnen Dialysate michterner Sera, nam- 
lich das Dialysat 

fines Katatonikerserums (1,5 can) am 6. 2. spurweise positive Reaktion, 
eines Katatonikerserums (1,5 ccm) am 8. 2. negative Reaktion, 
nines Hebephrenenserums (1,5 can) am 13. 2. Graufiirbung mit Ninhydriu, 
eines Hysterikerserums (nur 1,0 com) am 15. 2. negative Reaktion, 
ferner das mit einer anderen Hiilse gewomiene Dialysat, von mit besonderen 
Vorsichtsmassregeln gewonnenen Seris, namlich 

eines Katatonikerserums (1,5 can) am 13. 3. fragliche Reaktion (Grau- 

farbung mit Ninhydriu), 

eines anderen Katatonikerserums (1,5 can) am 15. 3. negative Reaktion, 
eines Hysterikerserums (1,5 can) am 17. 3. Spur positive Reaktion. 

Diese Sera waren nur niichtern gewomien. Von 4 fiir Pepton gleicli- 
iniissig durchlassigen Hiilsen waren naeh 3maliger Bemitzung nocli 3 gleieli- 
massig, 1 schwacher durchlassig, von 5 anderen fiir Pepton gleichmassig 
durchlassigen Hiilsen waren naeh 3 maliger Bemitzung 3 gleichmassig schwa¬ 
cher und 2 gleichmassig starker durchlassig fiir Pepton. Die Durchlassigkeit 
der Hiilsen schwankte also erheblich, und zwar auch dann, wain wir iiber- 
haupt jedes Auskochen der Hiilsen vermieden und sic nur 0 — 8 Stuiulen in 
fliessendem Wasser spiilten. 

Auch Winiwarter und Werner hutten friiher ahnliche Resultate, 
miter ti Proben von Serum allein fanden sie stets bei 1—3 violet te Farbung 
bei Kochen mil Ninhydriu. Locb fand bei 10 nialigejn Ansetzen desselhai 
Serums mit 3 verschiedenen Schilddriisen nur 3mal Uebereinstininiung der 
Ergebnisse, doppelt angesetzte Versuehe ergeben naeh Mayer, Rosental 
und Hilffert nicht immer eindeutige Resultate, besonders dann nicht, 
wenn das gleichc Serum mit gleiehem Organ, aber von verschiedener Pro- 
venienz angesetzt war. Abderhalden will diese Differenzen nicht auf ver- 
schiedene Durchlassigkeit der Hiilsen zuriiekfiihren, sondern auf verschieden 
grosse Mengen Organ, auf verschieden grosse Mengen von Proteineii, die fiir 
den Abbau in Betracht kommen. Immerhin ware dock auch die oft ver¬ 
schieden starke Durchlassigkeit der Hiilsen fiir dialysable Verbindungen im 
Hinblick auf obige Resultate in Betracht zu ziehen. Schroder machte ebni- 
falls die Erfahrung, dass naeh Abderhalden fiir gut befundene Hiilsen ii.it 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



78 


Dr. iik'il. Range, 

Blutscrum ganz verschiedene Durchliissigkeit zeigten, er will aber die Felder 
(InrcJi Prtifung der Hiilsen mit V 6 proc. Peptonlbsting verringert haben. 
Aehnliche Erfahrungeu vvie wir inaehten nut gezeichneten Hiilsen Mos- 
bacher und Port bei Versuchen mit Serum, das mit Plazenta angcsetzt 
war, ferner Bisgaard und Korsbjerg. Ob das von Oeller and Stephan 
sowie Rosental und Hilffert geforderte doppelte oder dreifaehe Ansetzen 
des Versuches ein sicherer Sclmtz gegen Felder, die aus der Unzuverlassig- 
keit der Hiilsen cntspringen, ist, bleibt zweifelhaft, da bei verschiedenem 
Ausfall des gleiehen Versuches imiiier noeh niclit erwiesen ist, welche Reaktiou 
die richtige war. Zwei oder mehrmalige Wiederlmlungen der Yersuehe 
kimnten dann eventuell Klarheit bringen, aber aucli dabei kann ja der Aus- 
fall der Reaktiou, wie von mehreren Autoren festgestellt wurde, ein ver- 
sehiedener sein. Hervorgehoben muss werden, dass, wenn man die Serum- 
mengen auf 1 ccm heruntersetzt, aucli die Ninhydriureaktionen des Dialysats 
von Serum allein einen gleichnuissigcren Ausfall und seltener positive Reak- 
tionen ergeben, offenbar, weil dann so wcnig dialysable Verbindungen im 
Serum vorhaudeu sind, dass sie selbst nicht (lurch fiir Pepton slarker durcli- 
lassige Hiilsen hindurch dialysieren konnen. 

Anfiinglicli wurdeu bei nieinen Versuchen die Hiilsen alle 3—4 Woclien, 
spiiter dfter gepriift. Fiir weitere Untersuchungen ware jedoeh mit Riick- 
siclit auf die Unzuverliissigkeit der Hiilsen die Priifung auf gleichmiissige 
Peptondurchlassigkeit vor jedem Vcrsuch erneut vorzunelnnen, wie es von 
Lange verlangt wird, wenn aucli nach alien Erfahrungen anzunehinen ist, 
dass selbst diese strenge Vorsdirift kein ganz ansreichender Sehutz gegen 
Hiilsenfehler darstellt. 

Dass ein Jalir lang ununterbrochen mil denselben Hiilsen gearbeitet 
werden konnte, wie Abderhaldeu es gelang, war vollig ausgeschlossen. 

Fiir die Untersuchung der Dialvsate warden prinzipiell mir Reagenz- 
glaser aus Jenaer Gins benutzt. Es sei dabei auf eines aufmerksaiti 
gemacht: mit verschiedenen Sorten von Gliisern bekoinmt man durchaus 
verschiedene Reaktionen des Dialysates. Verwendet man z. B. die offenbar 
aus hiirtereni Glas bestehenden mit einem Stempel versehenen Jenaer Glaser 
von Schott & Co., so erhiilt man weit haufiger negative Reaktionen, als nut 
anderen Gliisern. Das ist auf die verschiedene Intensitat des Kochens zuriick- 
zufiihren, die offenbar in den harteren Gliisern trotz genau gleicher Kocli- 
dauer keine so grosse ist, wie in den anderen, das Sieden erfolgt in ihnen viel 
weniger lebhaft. Dadurch konnen Felder entstehen, besonders wenn man 
Glaser von verschiedenen Sorten verwendet, und zwar selbst dann, wenn 
sie alle gleicli weit sind und das Glas gleich dick ist. — Glaser und Pipetten 
warden steril und troeken verwandt. Der Verschluss der Glaser mit Watte 
wnrde vermieden, urn ein Hineinfallen von Fivden zu vernieidim, sie warden 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Erfahrungen mit deni Abderhalden’sehen Dialysiervertahren usw. 79 

nur lutch der Hlutentnahme mit Pfropfen aus Mull, vor dem Zontrifu*jioren 
mit Gummikappen verschlossen. 

Das Blut wurde aus der Armvenc mit trocken sterilisierten Nadeln 
entnonunen, in Zentrifugiergliiser aufgefangen und anfangs ini Eisschrank. 
spider nur bei Zinnnerteniperatur aufbewahrt. Dass 1111 Eisschrank beson- 
ders leicht Hiimolyse eintrat, wurde nicht beobachlet. Nach G—8 Stunden, 
nachdem sick reichlich Serum abgesetzt liatte, wurde zentrifugiert, d;is 
Serum mit einer Kapillarpipette abgesogen und nochmals zentrifugiert. 
Mehrfache mikroskopiselie Untersuehungen zeigten, class das Scrum claim 
vollkonunen frei von Formelementen war, auch setzten sieli bei nochmaligem 
dritten Zentrifugieren keine roten Blutkorperchen mehr ab. Als Menge 
warden anfangs 1,5 cent, spiiter, da vielfach positive Serumkontrollen vor- 
kamen, 1 com verwandt, auch claim blieben aber die positiven Kontrollen 
nicht aus, wenn sie auch erheblich seltener wurden. Trotz aller Vorsichts- 
massregeln, streng aseptischem und sterilem Arbeiten, Versehluss der Kolb- 
chen wiihrend des Stehens ini Brutsclirank mit Deckeln, trotzdem nur Sera 
verwandt wurden, die nuehtern mit trockenen Nadeln entnommen und frei 
von Formelementen waren, die auch keine Hamolyse zeigten, trotzdem der 
Blutkuchen nie umstoehen wurde, waren die Kent roll proben mit Serum 
allein im ganzen 17nial positiv, und zwar auch dann, wenn wie spiiter stels 
das Serum bei Zinnnerteniperatur aufbewahrt wurde. Es wurde dabei nie 
beobachtet, class Serum am Sehluss der Dialyse rot aussah, wie es vor- 
kommen soli, wenn noeh rote Blutkorperchen im Serum enthalten waren 
und wiihrend der Dialyse Hiimolyse eintrat. 

Nach Abderhalden soil der Vcrsueh Serum allein an sieli schon 
positiv ausfallen, wenn das Serum eigendialysable Verbindungen in grosserer 
Menge enthiilt. Allerdings sollen sole-lie positive Reaktionen des Serums 
allein zienilich selten sein und Abderhalden und Wildermuth haben 
(lurch die Vordialyse versucht, diese dialvsablen Verbindungen vor dem 
Versuch aus dem Serum zu entfernen, ein Verfalireu, das auch Kafka warm 
empfiehlt. Auch ohne diese Vordialyse kann der Vcrsueh naeli Abderhalden 
brauchhar sein, wenn das Dialysat vom Serum allein schon positiv ist, da 
bei Abbaii der Versuch Serum und Organ cine stiirkere positive Reaktion 
ergeben soli. In dor Tat konnte festgestelll werden, class meine Versuche. 
bei clenen schon Serum allein positiv ausfiel, im ganzen mit jenen Resultaten 
von Versuchen mit negativen Serumkontrollen iibereinstinimten. Imnierliin 
warder positive Ausfall des Versuchs Serum allein doch auffallend haufig. 
so dass der \ r erdacht bestand, class noeh irgendetwas anderes dahinter stecke. 
Abderhalden meint, dass in solcheni Fall die Verimitung bestiindc, das> 
die Sera nicht nuehtern entnommen seien. Das ist in iinseren Fallen aber 
ausgeschlossen, die Sera war nuehtern entnommen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. ined. Range. 


Digitized by 


St 


Audi amlere Autoren sahcn mehr oder weniger einen positiven 

Ausfiill des Yersuches Scrum allein. Golla fund solehe positiven Ausfalle 
nicht ganz selteu, erst dann, wenn er Mengen von 1,0 can Serum verwandte, 
warden sie selteuer, fehlten aber auch dann nicht ganz, wie auch in ineineii 
Fallen 2mal festgestellt werden konnte. Michael is und Lagcrmarck 
beobaehteten „bisweilen reeht deutlich positive Reaktionen“ von Serum 
allein bei nuchternem Bint. Schroder will die haufig positiven Ausfalle 
des Versuchs Serum allein (lurch Prufung der 1 lit Isom mit sehr scliwacher 
Peptonlosuug und Zentrifugieren des Serums in nur halb gefiillten Glasern 
sehr verringert haben. Er will festgestellt haben, dass bei Zentrifugieren 
des Serums in volleii Spitzglasern, die Zentrifugalkraft im oberen Teil ties 
(liases zu schwach war und daher nach dem Zentrifugieren noth Erythro- 
evtcn im Serum nachzuweisen waren. Ich habe das an mehreren Versuchen 
von Serum allein nachgepriift, konnte aber bei Verwendung einer guten 
Zentrifuge keinen Unterschied bei halber oder ganzer Fiillung der Spitz- 
gliiser fiuden, auch im Serum der ganz gefiillt zentrifugierten Glaser keitie 
Erythrocyten nachweisen. Am haufigsten fund wohl Plant positive Serum- 
kontrollen, bei Dementia praecox in 31 p('t. der Falle, bei Manisch-Depres- 
siven in lOpGt. der Falle, Resultate, die Berner allerdings mit Hiilsen- 
fchleru in Zusammenhang bringen will. Sioli und Hussels fanden haufig 
bei der Paralyse positiven Ausfall der Sernmkontrollen, selten bei anderen 
Fallen. Theobald hatte unter seinen 165 Fallen 10, bei delicti sehon das 
Serum allein eine positive Reaktion ergab. 

Hauptmann sucht auf Grand seiner Versuche die Ursaehe dafiir, 
dass manehe Sernmkontrollen sehon positiv ausfallen, nicht im Vorhandeii- 
sein dialysabler Verbindungen im Serum von vornherein wie Abderhalden, 
sondern in einem spezifischen Abbau im Serum vorhandener blutfremder 
Eiweisskorper durch Fermeute, wahrend des Veiweilens der Versuche im 
Briitschrank. 

Diesen haufigen Angaben iiber positive Sernmkontrollen gegeniiber ist es 
nicht reeht verstandlich, dass in manchen Arbeiten iiber nur negative Serum- 
kontrollen berichtet wird, wie z. B. von Bundschuh und Koemer, die, 
wenn sie nur troekene Punktionsnadeln verwandten, nie mehr positive 
Sernmkontrollen sahen. In unseren Fallen trat haufig genug eine positive 
Reaktion auf, trotzdem stets nur troekene Punktionsnadeln verwandt 
wurden. 

Der haufige positive Ausfall der Sernmkontrollen konnte also erstens 
beruhen auf der Gegcnwart vermehrter dialysabler Stoffe, zweitens auf 
Hiilsenfehlern und drittens auf dem Yorhandensein von Formelemtnten 
oder Hiimoglobin im Serum. Ferner dachten wir auch an die Moglichkeit, 
d :>s (lurch die am Abend vorher eingenommenen Schlafmittel und andere 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Erfahrungen mit dem Abderhaldcn'schcn Dialvsierverfahren usw. 81 


Medikaiuenle irgendwelche eigendialysablen Verbindungen im Blut ent- 
stiinden, eine Annahme, die sich aber nicht bestjitigt hat; auch ohnc dass 
Schlafniiltel genonunen waren, fiel der Kontrollvcrsueh Serum allein ofter 
positiv aus. 

Was die erste Moglichkeit betrifft, so mag es sich im einon odor anderen 
Fall um das Yorhandensein grosserer Mengen dialysabler A'erbindmifgon im 
Serum gehaudelt haben. Dass sie in alien unseren Fallen mit positive!! 
Serunikontrollen so vermehrt auftraten, scheint nicht sehr walirscheinlich, 
wenn man beriicksiehtigt, dass diese Vermehrung und Steigerung sonst nicht 
sehr haufig ist; Oeller und Stephan sahen positive Serunikontrollen haupt- 
sachlieh imr bei den Sera von korperlich schwer Kranken, die besonders viol 
eigemiialysable Kiirper besitzen sollen, Sioli, Hussels bei der Paralyse. 
Korperlich schwer Kranke befanden sich aber unter unseren Fallen nicht. 
I’aralysen nur vereinzelt. Auch deshalb ist es zum mindesten fraglich, ob 
der positive Ausfall der Serunikontrollen allein in alien Fallen auf einer 
Vermehrung der eigendialysablen Jvdrper beruhtc. Audi Hess sich nicht fest- 
steilen, dass der positive Ausfall der Serunikontrollen bei bestimmten Krank- 
heitsfornien besonders haufig war. 

Ferner konnen Hiilsenfehler vorgelegen haben, die eine Durehlassigkeit 
fiir Eiweiss oder eine erlitihte Durehlassigkeit fiir die eigondialysblon Stoffe 
des Serums und damit eine positive Reaktion bedingen. Das Auftreten einer 
Durehlassigkeit fiir Eiweiss, nachdem die Hiilsen einmal fiir Eiweiss unduroh- 
lassig befuiiden waren, wurde selten festgestellt. In erster Link* wild bei 
dem Yorhandensein einzelner fiir Pepton starker durehlassiger Hiilsen zu- 
niichst wieder solches Serum eine positive Reaktion ergeben, in denen cin 
gewisses Plus an eigendialysablen Verbindungen vorhanden ist, die natur- 
gemass dureh die etwas stiirker durchltissigen Hiilsen hindurch dialysieren. 
Also in gewissen Fallen wird hier auch wieder die vermehrte Anwesenheit 
eigendialysiabler Yerbindungen im Serum die Ursache fiir den positiven 
Ausfall der Ninhydrinreaktion darstellen, wahrend die Serumkontrollen 
anderer an dialysablen Verbindungen armer Sera auch bei etwas starker 
durchlassigen Hiilsen noch negative Reaktionen ergeben diirften. In an¬ 
deren Fallen bedingt dagegen die Unzuverliissigkeit der Hiilsen an sich eine 
positive Reaktion des Kontrollversuehcs Serum allein. Das ware besonders 
dann anzunehmen, wenn die dazu gehdrigen Yersuche „Serum und Organ' 1 
negativ ausfielen, wie das in 3 Fallen geschah. 

Ein Yorhandensein von Formelemcnten war nach der Art unseres Zentri- 
fugierens wie erwahnt ausgeschlossen. 

Der positive Ausfall der Serumkontrolle kann schliesslich auf Hiuuo- 
jglobingehult des Serums beruhen. Hainolytisch aussehende Sera wunle 
aber nie verwaudt. Eine spcktroskopische Untersuchung wurde aus aussereu 

Archiv f. Psychiatrie. Bd. 58. t> 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



82 


Digitized by 


Dr. med. Runge, 

Grunclen nicht vorgenommon. Fischer, Mosbacher und Port sowie 
Lange haben berichtet, class Sera mit gcringen Mengon von Hamoglobin 
nie antlers reagierten wie Sera ohne Hamoglobin. A us diesetn Gnintle seliien 
es von vornherein wenig glaubhaft, class ein mit blossem Ange nicht erkcnn- 
barer Iliimoglobingelialt die Keaktionen so stark beeinflnsste. Inimerhin 
ist es nicht unmijglich, class einige tier Sera solche mit blossom Ange nicht 
erkennbarc Hamoglobinmcngen enthalten batten, und doeh dadtirch tier 
positive Ausfall tier Serumkontrolle verursacht war. Bei tier Scrumgewin- 
nung war namlich zunachst so vorgegangen, class wir das Blut 6—8 Stnmlen 
stehen liessen, bis sich reichlich Serum absetzte, Um nun nicht durcli tlas 
Abgiessen des Serums dieses wiederum mit roten Blutkorperchen zu ver- 
mischen, was sich dabei gar nicht vcrmeiden lasst, und eine Hamolyse her- 
beizufuhren, ferner um moglichst reichlich Serum zu gewinnen, wurtle tier 
Blutkuchen mit dem Serum zentrifugiert, claim das jetzt vom Blutkiichen 
strong getrennte Serum sorgfaltig mit einer Pipette abgelioben und in einem 
anderen Glase nochmals zentrifugiert. Bei den Versuchen mit Serum allein 
zeigten einzelne dor Dialysnte solcher Sera mit vorher einwandl’rei befiindenen 
Hidsen positive Resultate. Wurde nun das Serum genau nach der Vorschrift 
Abderhalden’s gevvonnen, indem es nach mehrstiindigem Stehen ab- 
gegossen und claim erst zentrifugiert wurde, so traten im ganzen weniger 
liiiufig positive Rcaktionen auf, sie blieben jedoeli nicht ganz aus, waren 
aber in der Regel schwaeher, wie Rcaktionen von Dialvsaten jener Sera, 
die nach der ersten Mcthodc gewonnen waren. Es ist also nicht ausgesehlossen, 
class ein Toil unserer positiven Scrumkontrollen durcli geringc ilamolysc zu 
erklaren ist. 

Die von Fetzer und Nippe angeratene Untersucliung des Serums auf 
Hamoglobin mit Malacliitgriin, die scharfere Resultate als die spektrosko- 
pische Untersucliung ergeben soil, ware nach diesen Erfahrungen fiir die 
Ziikimft vielleicht zu cmpfchlen, eigenc Erfahrungen konnten bisher dariiber 
nicht gesammelt werden. Aber auch diese Autorcn weisen darauf bin, dass 
Semin trotz peinlichsten Arbeitens nicht burner blutfrci zu erhalten ist. 
Jedenfalls ist bei der Serumgewinnung besondere Vorsicht anzuraten und 
vielleicht sind manehe Fehlresultate anderer Autoren auf Ausserachtlassung 
dieser Vorsicht zuruckzufuhren. Insbesondere muss zur Vorsicht bei von 
auswiirts zur Untersucliung zugesandten und auswarts gewonnenen Seren 
geraten werden, da sicherlioh nicht inuner bekannt ist, wie dieselben ge- 
wonnen sind und Fehler bei der Gewinnung vorliegen konnen. Trotz der er- 
wahnten Versiehtsmassregeln lassen sich aber wegen der verschiedenen und 
wechselnden Durchlassigkeit der Hidsen Fehlresultate (positiver Ausfall der 
Serumkontrollen, Vortauschung von Organabbau) nicht vcrmeiden. 

Ob es moglieh ist, durcli stetc Anwendung der Vordialyse, durcli dadurch 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSI^ 



L’eber Erfahrungen mit deni Abderhalden’schen Dialysierverfahren us\v. 83 


bewirkte Yerriiigeruiig oder Entfermmg tier eigendialysablcn Yerbindungen 
ini Serum zu bewirken, dass die versehieden starke Durchlassigkeit der 
Hiilsen weniger gefahrlieh wiirde, was denkbar ist, muss die Zukunft 
zeigen. 

Bisgaard und Ivorsbjerg fiihrten den versdiiedencn Ausfall der 
unter den gleichen Bedingungen angesetzten Yersucbe niclit so selir auf 
Hiilsenfeliler, als auf die Unzuvcrlassigkeit der Isinhydrin probe zuriiek. 
lOgleich starke Proben einer Peptonliisung ergabon mil 0,2 com einer lproc. 
Ninhydrinlosuiig 1 Minute gekocht ganz versehieden starke Farbungen, noch 
stiirker trat das hervor, wenn alle Glaser gleiehzeitig in siedendem Wasscr 
gchalten warden. Bisgaard und Ivorsbjerg bringen diese Yerschiedenheit 
uiit Zufalligkeiten wie Staubpartikel, Unobenheiten oder abnliclies in Yer- 
bindung. Ich habe diese Yersnclic nachgcpriift, indem 10 Proben einer 
Peptonlosung ebenfalls genau nach der Yorsclirift Abderhalden’s gekocht 
warden. Dabei ergab sich aber imGegensatz zu Bisgaard und Ivorsbjerg 
ein genau gleicher Ausfall aller Proben. Es scheint, als wenn die Methode 
des gleichzeitigen Kochens aller Yersucbe in einem Gefiiss mit siedendem 
AA’asserso wie sie Bisgaard und Ivorsbjerg anwandten, doeh reeht unzuver- 
liis.'ig ist. 

Lange weist schliesslich noth auf die Griisse der Infektionsgefahr des 
Elutes hin, die sich durch das Uebersehichten mit Toluol nach seinen Yer- 
suehen niclit ganz verhindern liisst. Es liogen also eine Reihc von grossen 
Fchlerquellen vor, die die Dialysienncthoden zu einer reeht unsieheren 
machen. 

Bei meinen Versuchen wurde von vornherein planmassig darauf 
AYert gelegt, nioglichst viele Organe mit ein und demselben Sera anzu ; 
estzen und zwar solche, bei denen ein Abbau im vorliegenden Fall even¬ 
tual zu erwarten und solche, bei denen ein Abbau niclit zu erwarten 
war, eine Versuclisanordnung, die aucli Oeller und Stephan empfahlen. 
Das besonders bei der Einfuhrung der Abderhalden’schen Methode 
in die Psyehiatrie ausgeubte Verfahren, immer nur einige wenige glciche 
Organe zu benutzen (z. B. Bundschuh und Roemer), kann zu fehler- 
haften Schliissen fuhren. Keben der Seruinkontrolle wurde vveiter wie 
erwahnt, von vornherein nach Moglidikeit neben Serum von 1—2 Fallen, 
bei denen Abbau zu erwarten war, Serum von funktioncllen Fallen mit den 
gleichenOrganen angesetzt (aucli von Oeller und Stephan u. a. empfohlen), 
mn dadureh die Organe auf ihre Abbaufiihigkeit und auf das Fehlen von 
dialysablen, mit Ninhydrin reagierenden Stoffen zu kontrollieren. Am 
besten ware es natiirlich, wenn man bei der Untersuchung organisclier 
Fiille stets Sera von Gesunden mit untersuchen konnte. Das ist aber uu- 
moglich. 

6 * 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



84 


Dr. mod. Runge. 


Digitized by 


Bei einer Reilie von Versuehen wnrde weitor a Is Kontrollversuoli in- 
aktiviertes Scrum allcin und inaktiviertes Scrum mif saintlieheii beim 
Yersuch benutzten Organon angesetzt, wic das Ocllcr mid Stephan, 
Kafka, Hilffcrt mid Roscntal verlangen, wahrend Abderhalden von 
dor Anwendung diosor Kontrolle abriit, da die Wirkung dor Inaktivierung 
noch niclit geniigend aufgoklart sci. Ocllcr and Stephan sind dcr Ansicht, 
dass das Ansctzcn von inaktivierten Scroll die oinzige zuvcrlassige Kontrolle 
dcr Organe sci. F.illt dor Yersucli aktives Scrum und Organ, sowie tier 
Vcrsuoh inaktives Scrum mit Organ positiv aus, so sci cin Orgaufehler an- 
zunchmcn. Sic sind dor Uebcrzeugung, dass cin grosser Toil dcr bishcr in dor 
Literatim mitgeteilten Falle dcr Priifung durcli die inaktiven Kontrollen 
nicht standgehalten hiitten. — Bci Amvesenheit von griisseren Mengon 
Hamoglobin im Serum fielen die inaktiven Kontrollen positiv aus. Ge- 
lcgcntlioh zeigte die inaktive Kontrolle eine positive, der eigentliclie 
Yersuch jcdoch cine negative Reaktion. Dann war mit Wahrscheinlich- 
keit. ein Hiilsenfehler anzunehinen. Zum Inaktiviercn wurde in der Regol 
V 2 —1 Sturnle bci 58—GO 0 gebrancht. 

Als wcitcrc Kontrolle ist von Ocllcr und Stephan u. a. das doppelte 
und dreifache Ansctzcn jedes Vcrsuchcs gofordert worden, in der 
Hauptsache deshalb, uni die Gefahr der Hiilsenfehler moglichst auszuschalten. 
Hiitten wir nun z. B. cin Scrum nur mit 3 Organcn zu untersuchen, so waren 
bei doppeltem Ansetzen aller aktiven Organversuche und bei Ansetzen der 
inaktiven Kontrollen zur Untersiicluing allein eines Scrums schon 11 ver- 
schiedene Versuchc notwendig. Das gauze Yerfahren wird dadurch ausser- 
ordentlich erweitert und kompliziert und dabei ist gegen Hiilsenfehler noch 
niclit eimal genugende Siclierheit gegeben: Fallen die doppelt angesetzten 
Versuche verscliicdcn aus, wie das nach den bishcrigcn Frfahrungcii iifter 
gcschielit, so ist man immer noch nicht im klarcn dariiber, ob ein Abbau 
vorliegt odor nicht und dcr gauze Yersucli muss noch iifter wicderholt werden. 
Wir haben bishcr wie die moisten und auch Abderhalden auf das Ansctzcn 
doppelter Versuche bis auf wenige Male verzichtet. Auch die Kon troll probe 
Organ -f Aqu. dest. odcr Kochsalzlosung wurde fortgelassen, zunial diese 
Kontrolle von anderen Autoren (z. 13. von Oeller und Stephan und Maas?) 
fiir unsicher gehaltcn wird. 

In den unten angefiihrten Tabellen sind in der Hegel das Alter sowie 
das Geschlecht des Patienten, die Diagnose, die Hauptsviiiptome der Krank- 
heit, der Zustand zur Zoit der Blutentnahme, etwa am Tag vorher gegebene 
Medikamente und Schlafmittel vermerkt. Ferncr sind die Ergebnisse des 
Kontrollfalles sowie die der inaktiven Versuche stets mit angefiihrt, uni 
Schliisse auf die Brauchbarbeit der Organe ziehen zu konnen. Die vor jedem 
Yersuch vorschriftsmassig angestelltc Priifung der Substrate auf mit Nin- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I’flier Krfahrungen mit dem Abdcrhalden'schen Dialysicrverfahren nsw. 85 

hydrin reagierende Stoffe fiel stets ncgativ aus mul ist nicht besondcrs in it 
angefiihrt. Absichtlich sind auch solche Resultate gcbucht, deron Zustande- 
kommcn evcntuell (lurch irgendwelche Felder beeinflusst worden ist. Der 
Ausfall der Keaktionen ist bezeichnet mit — ncgativ, ? fraglich (graue 
Fiirbung des mit Ninhydrin gekochten Dialysales), (4-J spurweise positiv, 
-t positiv, -(--f starker positiv. Aufgefiihrt sind zuniiohst mir die Vcrsitche, 
bei denen die Serunikontrolle negativ odor fraglich war. Die ftmktionellen 
Psyehosen und Neurosen sind den Psychosen der Katatoniegruppe und 
den organischen Fallen gegenubergestellt. Den funktionellen Fallen l’olgen 
noch einige anilere, bei denen kein oiler seltener Organabbau erl'olgte, 
ferner ein Basedowfall: 


Funktionelle Psyehosen und .Veurosen 

(siehe Tabellen I mid JI). 

Einige Male weist der positive Ausfall der inaktiven Kontrolle darauf 
hin, dass offenbar der positive Ausfall des aktiven Versuchs nicht auf eineni 
Abbau, sondern auf eineni Organfehlcr beruhte. Als Kontrollen sind meist 
Katatoniefalle, bei denen eber ein Abbau zu erwarten war, gefiihrt, inn fest- 
zustellen, ob die verwandten Organe aucli wirklich cine Abbaufaliigkeit 
besassen. 

Was zunachst die Ergebnisse bei den einzelnen Krankbeitsfornieii be- 
trifft, so liisst sicli iiber sie nach den Literaturangaben kein einheitliches Bild 
gowinnen: Beini nianiscb-depressiven Irresein fanilen (folia, Maass, 
Theobald, Fischer, Bnndschuh und Roomer, Fauscr fast gar 
keinen Abbau von Hirnrindc, Hypophysis, Muskel, Niere, Geschloehts- 
driisen, Nebenniere, nur Theobald fand einnial bei eineni aileron Mann 
Abbau von Schilddriise, Rinde und Geschleehtsdriise, Alaass einnial Abbau 
von Gehirn, Golla einnial von Ovar, Hoden, Leber, Schilddriise, Gehirn, 
Wegener dagegen liaufig bei Melancholie Abbau von Leber. Sioli, Schro¬ 
der, Mayer, Rosental und Hilffert, Obregia und Pitulesco, Kafka 
konnten ebenfalls in der Mehrzalil der Falle von maiiisch-depressiveni 
Irresein keinen Organabbau nachweisen, fanden jedocli hiiufiger, als die 
oben aufgezahlten Autoren Abbau von Gehirn, Geschlechtsdriisen, Schild- 
driise, I^eber, Niere, Pankreas, Nebenniere, wain-end Bisgaard und Kors- 
bjerg, Jutsclienko und Plotnikoff, Boumann und van Hasselt 
sogar Abbau von vielen Organen, wie von Geschlechtsdriisen, Gehirn, Leber, 
Nebenniere, Schilddriise, und zwar nicht viol weiiigcr hiiufig als bei anderen 
Krkrankungen, besonders der Dementia praecox fanden. In unseren 3 Fallen 
von Melancholie wurdc einnial Gehirn bei eineni iilteren Mann, einnial Ovar 
und einnial Pankreas abgebaut, was als sillier anzunchmen ist, da die inak- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



86 


Dr. mod. Rungo, 


Tabelle I. Funktionellt 



Serum 

allein 

Serum -j- 

Fall 

Gehirn 

Gesehlech ts- 
driisen 

1 Schilddriise 

Xeben- 

niere 

] Pankreas 

Xiere 

1 

Thymib 

<• x. <J 

1.5 ? 

• 

Hoden 

! 




| 

i 


B. 5 

• 1 ’? “ 
inakt. 

inakt. 

Ovar. + 
inakt. — 

inakt. (+) 

+ 

inakt. + 

inakt. -f- 



TT. A. < 

1,5 

(Jvar. - 
inakt. — 

1 

inakt. — 

| (+) 
inakt. ( + ) 

I 

+ + + 

inakt. — 

! I ! 

1 1 | 


:;t. I,. 5 

1,5 

inakt. 

inakt. 

Ovar. -+ 
inakt. — 

- 4- 1- 

inakt. (+) 



(+) j 

inakt. (+); 

1 

1 


5J. f>cli. ,J 

1,0 

Ilnileri -- 

I 

1 

, 1 

1 

1 




dT. K. rj 

1,0- t F?1 

< + ) 

inakt.(-f) 

l 

linden —- 

— (+ ?l 
inakt. — (+?) 




1 

73. F. J 

l.U ? 

-- i 

inakt. 

! 

' 

Hoden ? 


• 



1 

11. L. i 

1,5 — 


I loden fast — 

1 

-j - 

i 




t 




Ueber Erfahrungen mit dem Abderhalden’sehen Dialysicrverfabrcn usw. 87 


Nvchasen und Neurosen. 


Serum -f- 



Mill | 

Mtiskel 

iNerv 

Aorta 

Kontrnlle mit 

Diagnose um! klinische Symptome 



1 


Katat. (Sj 

S. — 
linden -f 

Melancholic. 

oil .1. Stuporbse Form. Angstlich. 
liei Entlassmig l / 2 .1. spater un- 
geheilt. Keine Avterinsklernse. 

»/. Ve. 



i 


Keinc Kontroile 

Melancholic. 


1 



Katat. (7f"i) 

S. — 

Ovar. ? inakt. — 
Sehilddr. ? 
Nebenniere 4 - 

Melancholic 

3b .1. Krank s. 1 Jahr. Hemmung 
-f Depression. Hypoehondrische. 

Ideen. Angst. Selbstninrdversuehe. 
Friiher Basedow, jet zt noch E.\o- 
plithalmus, sonst. keine B.-Ersehei- 
niiugen. Alimentiiro (ilykosurie. 
3 x In Tr. Pantopon. 





Epilepsie (38) 

8. — 

Gehirn — 

Ovar. — 
Sehilddr. (4 ) 
.Yiere 4- 

Hysteric ant imbeziiter Gnmdlage 
(llehephrenie ?). Struma. 

2D .1. Iliiulige Kupfscbmerzen nnd 
andere Besehwerden. Stnporartige 
Zustande mit Einnassen, spater !;ip- 
pische Erregungen. Z. Zt. d. Blut- 
entn. ruhig. widerstrebend. 






Hysteric. 

Hi . 1 . llyst.-Anfiille naeh Lesen von 
B;iubergesehieliten. \ erwirrtheits- 
ziistamle. Z. Zt. d. Blntentn. viele 
Klarren. 


t 

1 


Katat. (till) 

8. ? 

linden 4-4- inakt.— 
Gehirn 4-4- 
Schilddr. ? 

Psychopathic. 

22 . 1 . Friihzeitig asozial. Dieb- 
st.ihle. Yerstimmungen. 


i 

I 

1 

1 



Dement, arterioscl. — 
8. — 

linden (-f) 

Aorta — 
Epilepsie (72) 
Hoden ( 4 -) 
Gehirn — 

Aorta — 

Psvrlmpatliie (llebeph. ???). 

2 )) . 1 . Jnsnlliziensgefiihl, Abniie. 
Deprimiert. Degen.-Zeichen. Tre 
mnr man. Dermographie. Steig. d. 
Kniephanomone. Puls bcschleuiiigt. 
Seliilddriise o. B. 


1 

1 

1 


Katat. (lit) 

8. — 

Gehirn 4--^- 
llndell 4-a- 
Sehilddr. 

Nebenniere 4 4 4 

Psychopathic (friiher path. Rausch - 
Epil. ??). 

2.4 . 1 . Gelesrentlich anfallsweiso 
Kopfsclunerzen, Uebelkeit. Als 
Kind Ohnmachtsanfalle (Epil.), 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








88 


Dr. med. Kunge, 



Serum 

allein 

Serum -f 

Fall 

| Gehirn 

Geschlechts- 

driisen 

1 Schilddriise 

Nebcn- 

niere 

Pankreas 

a 

S 

Thras - 

75. II. cJ 

1.0 — ? 

inakt. — 

1 Hoden - 
inakt. ( 4 -) 1 

inakt. — 

1 

( 

1 

1 

I 

i 

1 

1 

• 


6 ». z. $ 

1.0 4 - 

(?) 

inakt -(? 

Hoden — 

1 

• 

i 

1 

1 

I 

i 

i 

1 

i 

j 

I 

1 

1 

1 

1 

1 

- 

17. Z. 

1.5 ? 

( t ) 

Hoden (-f-) 

p 

(-(-) 

] 

1 

1 

1 

i 1 

l_ 1 

26. St. J 

1,5 — 

^ (?) 

1 

1 

Hoden 

4- misslg. 
Ovar. 4- 
(altcs Organ) 

(?) 

(+) 


1 

J 

22. Kr. 

1,5 ? 

? 

| 

Hoden ? 

(+) 



1 ++ 1 

! 

1 

1 

71. B. £ 

1,0 - 

1 

1 

Hoden — (?) 

1 

(?) 

1 


I 1 

i ] 

1 1 

i 

i 

i 







Veber Eilnhrungen niit dem Abderhalden’sehen Dialysiervcrfahren nsw. 89 


Serum -f 



Mill 

Muskcl ! 

l 

Nerv j 

i 

Aorta 

Knntrolle mit 

Diagnose nnd klinisehc Symptome 

f 

1 

1 1 

1 

i 

! 

Katat. (70) 

S. ? 

lloden -f 
(Iehirn -f + 4- 
Sehilddr. — ? 

Psychopathic. hyst. Symptome nacli 
Trauma. 

20 J. Stark belastet. Als Kind 
Noetambulismus. Xaeh Kopftrau- 
ma Sehiitteln des Kopies, stunden- 
lang. Klagen iiber Kopfschmerzen. 
Z. Zt. d. Blutentn. 0 Klagen mehr. 

i 

I 

1 

j 

(+) 

inakt. + 


l’aran. ehrnn. 

4!) J. Wahnsvstem, erst kiirzlieh 
hervorgetreten. Yerfolg.-, Kifers.- 
Wahn. Nath 4 Mon. ting. cntl. 
Z. Zt. d. Blutentn. ruhig. 

1 

; 

1 

1 

I 

! 

llebeph. (IS) 

S. — 

(iehirn 
lloden -f- 
Sehilddr. (+) 

Mult, seler. (19) 

S. — 

(Iehirn - 

Paran. querul. 

04 J. Iliinfig vorbestraft. Yor 9 J. 
zuerst (jiierulatoiisehe Ziige, allm. 
Steigerung, ausgesproehcne Ver- 
ftdg.-, Beeintriiehtigungs- u. Ver- 
giftungsideen. Yoriibergehend Hal- 
luzinatioiien. Zahllo.se Kingaben. 
0 Intelligenzdefekte, 0 gemiitl. 
Yerbliidg. — 3 g Brom, 1 Isopral. 


i 

i i 

i 

i 

! 

1 

i 

| 

Kpilepsie (2!) 

S. ? 

(Iehirn (f) 
lloden — 
Nebennierc — ? 
Sehilddr. — ? 

Kpisod. Paran. naeh Kopftrauma mit 
leiehter Demenz. 

38 J. 

l 

1 

l 



Katat. (21) 

S. — 

Gehirn (-f) 
lloden ( + ) 
Nebennierc (4 ) 
Sehilddr. - 
Milz — 

Psyehopathie (starke llyperhidrosis 
und Tremor man.). 

38 J. Friiher Alkoholiker. 


| 



Katat. (70) 

S. — (?) 

(iehirn+ + inakt.—(?) 

lloden ( + ) inakt. — 
Sehilddr. (-j-)inakt. (?) 

Aleoh. ehron. 

49 J. Trinkt seit Jahren. Keizbar. 
Erregungen. Seit 11 Tagen vor th 
Blutentn. nieht getrunken, ruhig, 
geordnet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









90 


Dr. rued. Range, 









Ta 

bellr II 


Serum 

allein 

Serum -f- 

Fall 

Gehirn 

(iesehleelits- 
ilriisen 

Sdiilddruse 

i Nrhen- 
1 n it* re 

| Pankreas 

Nicre 

1 

Thymus 

11. y. 

Kind 

1.5 -- ? 
inakt. 

fast — 
inakt.— ? 
last — 

Ovar. — 
inakt. — 


i 

1 

1 

1 

\ 

| 


1'»- v. 

1,5 


Ovar. - - 

' 


| 



•Jj. Ki. P 

1,5 ? 


Ovar. ( {-) 
(altes Organ i 

fast - 

(-j-)iuisslg. 




b:i. y 

1,5 


Uoden — 
inakt. ? 





_ 

in. st. 

1,5 

inakt. — 

inakt. — 

Ovar. — ? 
inakt. — ? 






<»'*• if. J 

1,0 — 

- ( I-) 

— (?J 



1 

1 




tiveil Konlrollen negativ waren, wiihrcud der jc einmal positive Ausfall tier 
Rcaktion nut Nebenniere und mit Pankrcas in einem anderen Fall wold 
clurch Organfeliler zu erkliiren ist, da die inaktivcn Kontrollen positiv aus- 
fieleii. In dem Fall mit Pankreasabbau bestanden Reste einer friiheren 
Basedow’schen Kranklieit: ob tier Pankreasabbau mit einer nodi besteben- 
den Stoning der inneren Sekretion in Zusanunenhang steht, liisst sieh nicht 
sagen. Negative Reaktionen ergaben sich lmal mit Gehirn, 2mal mit Ge- 
schlcchtsdriisen und Schilddriisen. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Ueber Erfahrimgcn mit deiu Alnlcrhalden’schen Dialysierverf&hren nsv.. 91 


frjchiedenes. 


Serum -f- 



Mill 

Muskel 

! Xerv Aorta 

l 

Koutrulle mit 

Diagnose und klinisrhe Symptnme 


1 

— i 



Katat. (12) 

Aligel. diphtherische Neuritis. 


inakt.—? 1 

inakt. — 


Gehirn -f- + -f 

Uvar. — 

Muskel —(?) 


1 

1 



ilebeph. (5(1) 

S. niciit niielitern 

Gehirn + -f- 
Ovar. + 
Xebenniere -f- 

1 lydrocephalus. 

IT J. Hereits seit Geburt bestehend. 
.Mit 12 J. Krampfe, ansch. epilept. 
Xattir. .letzt Schwindelanlalle. 
Kopfimifaug 5!) cm, llirnschiidel 
sehr gross im Vergleich z. Gesichts- 
schiidel. Ktw. atikt. Erscheimmg. 
Yor O/g J. Hulkenstich. Beschwer- 
den danaeh erst besser, dann w. 
sell lech ter. W. R. irn Blut negat. 


i 



Epilepsie (21) 

M + > 

Gehirn -f- 
ilodeti — 
Nebenniero — ? 
Sebibhlr. — ? 

Basedow. 

22 J. Ausgesprocbener Fall. Stru¬ 
ma goring. Leichter Exophthalnuis, 
gesteigerte Pulsfrequenz, kleines 
Struma. Am Abend vorher 1 Trin- 
nal und 5 g Brum. 





Send. Maine 
Gehirn + S. -f 
lloden + S. -)- 

ltnbec. m. Verstiinmung. 

15 J. Am Augenhintergriind Pirr- 
mentverschiebiingen. Verdacht auf 
Lues bored. W. It. i. Blut. —. Nei'r. 
z. Herumtr. u. asoz. Handlungen. 


_ V 

inakt. 

— 

inakt. — 

I 

Katat. (42) 

S. — 

Gehirn + 

Ovar. — 

Muskel — 

Imbec. ant bored, loot. Basis. 

25 J. 1m l.iqunr Lymphocvtose. 
\Y. It. im Blut +. 

1 

1 

1 

1 



Alt. Katat. (»>(*( 

S. — 

Gehirn —(?) 
Ilodeti — (?) 

Im bee. 

17 .1. Yon Kind auf Bettnassen. 
Intelligenzsehwiiche. Albern, lap- 
piseh. 


Ein klares Bild ist nach den in der Literatur niedergelegten Ergeb- 
nissen iiber die serologischen Verhaltnisse beim manisch depressiven 
Irresein bisher nicht zu gewinnen. Von jenen Autoren, die jeden positiven 
Befund lcugncn, geld der Weg bis zu jenen, die Organabbau ebenso hanfig 
wie bei anderen Krankheitsformen fanden. Nur so viol liisst sich sagen, 
(lass die Mehrzald der Untersucher bei dem manisch-depressiven Irre- 
sein, der Melancholie und den anderen Formen dieser Gruppe ineist einen 
ncgativen, bin und wieder aber einen positiven Ausfall der Abderhalden’- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by 


92 Dr. mod. Runge, 

scheti Reaktion mit verschiedonen Organon fandon. Ini einzelnen liisst sich 
nodi nidit entscheidcn, imvioweit diese Resultate dnroli Folilor beeinflusst 
warcn. 

Ganz ahnlich sind die Ergebnisse boi dor Hysteric und Psychopatliie: 
Stets negative Reaktionon (Fauser, Mussels), veroinzclte positive Hcak- 
tionen mit Schilddriise und Hodon (Mayer), mit Schilddriise allein (Maass), 
mit Schilddriise und Muskel (Wegener), mit Gesolileehtsdriisen, (ieliirn, 
U-ber (Golla), Imufiger mit Goliirn, selten mit andoron Organon (Kafka), 
hiiufige positive Reaktionon nut versehiedenen Organon (Schwartz, Die- 
mi tz und Fries). In einem unserer 5 Falk* ergaben die Untersuchungen 
I mal positive Reaktion mit Goliirn und 2mal mit Schilddriise. Her weitere 
positive Ausfall der Reaktion je J mal mit Goliirn und mit Mere wurde 
durcli don posit iven Ausfall dor inaktivon Kontrollen als Organfehler auf- 
gokliirt. Auffallend war in einem zuniiehst als Hysteric aufgefassten Fall 
dor stark positive Ausfall der Reaktion mit Schilddriise (bei nur spurweise 
positiven Ausfall der inaktivon Kontrolle). Das Serum stammte von enter 
dem Untersueher nielit bekannten Kranken. Erst niihere Xaohfragen, die 
auf den stark positiven Ausfall der Sehilddriisenreaktion hin angestellt 
wurden, ergaben, dass die Patientin, die zuniiehst fur cine Hvsterika gehalten 
wurde, ein starkes Struma hatte. Hier sehien also die Abderhalden’sche 
Methodo Verbliiffenclos geleistet zu haben, aber die Sehilddriisenreaktion 
fiel aueh im inaktivon Kontrollversuoh spurweise positiv aus, so class es sich 
nielit mit Sicherheit sagen liisst, ob es sich hier um einen Felder oder um 
einen tatsilohliohen Abbau von SchdcldrUse dureh das Serum der Struma- 
kranken liandelte. Rei der sehr viol starker positiven Reaktion der aktiven 
Kontrolle kann man dazu neigen, einen Abbau anzunehmen. Gleichzeitig 
fiel aueh der Serumversuch mit Ovar bei negativer inaktiver Kontrolle positiv 
aus, was immerhin im Hinbliek darauf bedeutungsvoll ist, dass sich der Fall 
rein klinisch nach und nach immer mehr als cine Hebephrenic herauszustellen 
sehien. — Im iibrigen fanden sich 3mal negative oder fragliehe Reaktionen 
mit Gehirn, 5 mal mit Geschlechtsdriisen, je 1 mal mit Schilddruse und Neben- 
niere. Rei Neurasthenic fand Wegener Nerv- und bei Erschopfung 
Muskelabbau, ein Resultat, das angesichts der widersprechenden Ergebnisse 
bei sonstigen Krankhcitsformen und der zahlreichen scliwcr vermeidbaren 
Fehlerquellen der Met bode wold zunachst noeh gewissen Zweifeln begeg- 
nen muss. 

Rei Paranoia chronica fand Wegener keinen Organabbau, Mayer 
unter 5 Fallen 2mal Schilddriisenabbau, Kafka bei den paranoiden Formen 
der Dementia praecox die gleichen Verhiiltnisse wie bei iibrigen Formen 
derselben Krankheit. In unseren 3 Fallen fand sich nur einmal bei einem 
Afann mit paranoischen Symptomen nach Kopftrauma ein positiver Ausfall 



Original from 

PRIMf.FTON IJNIVFRSIT 



Ueber Erfahrungen mit dem Abderhalden'schen Dialysicrverfahren usw. 93 


des Versuchrf mit Ovar. Jedoch handclte es sieh offenbar um ein Organ, das 
7.u lange im Gebrauch war. Die gewbhnliehe Kochprobe des Organs vor dem 
eigentlichen Ycrsuch war jedoch wie slots negativ ausgcfallen. im iibrigen 
fanden sieh in einem Fall von Qnerulantenwahn spurweise positive Reak- 
tioneri mit Gehirn, Hoden, Nebenniere nnd fraglieite Rcuktion mit Schild- 
druse, aber es ist bei den nieht ausreichenden Kontrollen nieht sicher, ob ein 
Abbau vorliegt. In einem 3. Fall [and sieh kein Gehirn- nnd Hodeuabbau. 
Ein positiver Behind mit Aorta envies sieh als Organfehler. Bei einem 
witeren Fall ergab die Untersiicliung keinen Gehirn- und Geschleclits- 
drusenabbati. 

In einem Fall von Psvchopathie und friiherem Alkoholismus land sieh 
positiver Ausfall der Reaktion mit ATilz und Schilddriise bei negativen Rc- 
aktionen im Kontrollfall. Auffallend war hier eine starke Hyperhidrosis 
und Zittern der Hiinde; an eine Thyreose kann deswegen jedoch noeli nieht 
gedaeht werden. 

Bei einer fast abgelaufenen diphtlierischen Neuritis, die an den 
unteren Extrenutaten lokalisiert war, fanden sieh mit den verschiedensten 
Organen nur negative Reaktionen, aueh mit Nerv und Muskel, was gegen- 
iiber dem Bclund von Wegener, der bei Neuritis, solange tioeh klinische 
Symptome vorhanden sind, Nervenabbau, bei Atrophic aueh Muskelabbau 
gefunden liaben will, von Wichtigkeit ist. Dabei fehlten in diesem Fall noeh 
die Kniephiinomene und ein Nervenabbau ware nach Wegener noeh zu 
erwarten gewesen. Bei Polyneuritis fanden ubrigens Juschtschenko und 
Plotnikoff Schilddriisen- und Nebennierenabbau. 

Bei 3 Fallen von Imbezillitat, davon einer mit liereditarer Lues, bei 
der Maass iilinliche Befundc wie bei der Dementia praecox erhob, fand sieh 
kein Abbau von Gesohlechtsdriisen und Gehirn. 

In einem Fall von Basedow’seher Krankheit, bei der Lainpc und 
Fuchs, Papazolou Abbau von Basedowstruma, selten von normaler 
Schilddriise, gelegentlich von lveimdriise und Thymus, Maass Schild- 
drusen-. Struma-, Nebenniere-, Ovar- und Gehirnabbau, Mayer Keint- 
driisenabbuu gefunden liaben wollen, ergab die Untersiicliung positive Re¬ 
aktion mit Ovar (alteres Organ), fast negative mit Schilddriise. 

Bei chronischem Alkoholismus endlieh fanden Fauser und 
Wegener gelegentlich Leberabbau, Mayer Keinidriisen-, Golla Schild- 
driisen-, Keinidriisen-, Leberabbau oder aueh negative Reaktionen. In 
uusereni Fall fand sieh kein Abbau von Gehirn, Schilddriise und Keimdriise. 
Bei einem alteren Mann mit Hydrocephalus ergab sieh kein Abbau von 
Gehirn. Ovar, Nebenniere, Thymus. 

In den bisher mitgeteilten Fallen, besonders aber beim mauisch-depres- 
siven Irresein, den einfachen Melancholien, der Psychopathic und den Hy- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



94 


Dr. wed. Range, 

sterien iiberwogeii also eutsoliiedcn die ncgativen Reaktionen, jcdocli felilten 
auch positive Reaktionen mit den verschiedensten Organen keinesfalls. 

Ganz anders stellt sicli das liiJd bei dor Kat atoniegrnppe (Dementia 
praeeox) dar: Wie erwiihnt will Fauser als charakteristiscli fiir dieses Leiden 
Geschlechtsdnisen- und Hirnrindenabbau gefunden baben. Aehnliehe Be- 
funde (zum Toil neben eincm seltenoren Abbau von St-liilddrii.se) erhoben 
Fischer, A’euc, Theobald, Maass, AVcgener, Schroder, Bund- 
schuh und Roemer, Kieseytka, Rosenlal und Hilffert, Obregia 
und Pitulesco, Diemitz und Fries. Fine Rcilie weiterer Untersuelier 
stellten dann aber fest, dass sicli gelegentlieh, abor moist seltener als mit 
Gehirn und Geschleehtsdruseii, aueli jiositive Befunde mit anderen Organen 
fanden, so konstatierten 41 aycr Abbau von Kebcnniore, Leber, Pankreas, 
Niere, Fuchs und Freund von Pankrcas, Kafka, l’esker solehen von 
Ncbenniere, Sioli, Golla von Kiere, Leber, Nebenniere, Pellacani will 
eiu Uebenviegen dor negativcn Reaktionen festgestellt haben. Boumann 
und van Hasselt fanden keinen Unterschied in den serologisehen Verhalt- 
nissen bei dor Dementia praeeox und dem rnaniseh-depressiven Irresein. 


Katatonicgruppe 

(siehe Tabelle III). 


Ueberblieken wir die Untersuelmngsergebnisse bei unseren 23 Katatonie- 
seris, so fullt sofort das Ueberwiegen der positiven Reaktionen ganz im all- 
gemeinen gegeniiber den meist negativcn Ergebnissen bei den oben mit- 
geteilten vorwiegend funktionellen Fallen auf: 


Mit Gehirn fanden sich 12mal positive, 3mal negative Reaktion, 


„ Geschlechtsdriiscn 18 ,, 

„ Seliilddrii.se 7 „ 

,, Nebennierc 8 ,, 

„ Thymus 1 „ 

„ Muskel 


1 „ 
1 „ 


11 

11 

11 

11 


11 

11 

11 

11 

11 


lmal fragl. 
3 „ ,i 

1 ,, » 


Die inaktiven Kontrollen waren negativ, nnr in Fall 50, bei dem das 
Rlut nicht nuclitern entnonunen war, waren die inaktiven Kontrollproben 
mit samtlichen 4 Organen positiv, die inaktiven Kontrollprobe mit Serum 
allein ergab dagegen fragliche Reaktion. Es ist unwahrscheinlich, dass der 
positive Ausfall der inaktiven Kontrollen auf eine sehlechtc Bcschaffenbeit 
der verwandten Organe hinweist, zumal samtliche Reaktionen ini Kontroll- 
fall (altem Hydrozepbalus) negativ ausfielen. Vermutlich hat der Umstand, 
dass das Serum nicht niichtern war, insofern einen gewissen Einfluss auf das 
luaktiviercn, als trotz des Inaktivierens nocli dialysable Verbindungen ini 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Erfahrungen mit deni Abderhalden’schen Dialysierverfaliren usw. 95 


Serum blieben. Im vorlicgenden Fall kann iibrigens mir eiu Gehirnabbau 
stattgefunden haben, da nur die Reaktion mit Gehirn einen stiirkeron Aus- 
fall als die mit Serum allein zcigte. Ferner fielen die inaktiven Kontrollen 
mit 3 Organen in Fall 44 positiv, mit einom Organ und Serum allein negaliv 
aus. Es bleibt aueb bier fraglich, ob wirklich Organfehler vorgelegen haben, 
zumal ein Kontvollfall bier nicht mit untersucht ist. Daraus ergibt sicli die 
dringende Notwendigkeit, stets nocb Kontrollfiille mitzufuhren, da nils den 
inaktiven Kontrollen allein keine Klarheit zu gewinnen ist. Im einzelnen 
ware noeh zu erwahnen, dass lOmal gleiehzeitig positive Reaktionen mit 
Gehirn und Gcschlechtsdriisen vorhanden waren, dass 2mal ausserdem noeh 
Schikldruse, lmal ausserdem Nebenniere abgebaut wurde. Gehirnabbau 
allein fund sicli nur lmal, Gescblecbtsdrusenabbau nur lmal allein, withrond 
gleiehzeitig die Reaktionen mit anderen Organen (Geschlecbtsclriisen, Neben¬ 
niere, Milz, Thymus, Gehirn) negativ ausfielen. In Fall 23 wurde aueb lmal 
allein Schilddriise abgebaut, dagegen nicht Gehirn und Geschlechtsdriisen. 
Es handelte sieli um cine alle Katatonie, bei der Mayer, Obregia und 
Pitulesco, Fauser keinen Abbau oder nur Abbau vereinzelter Organe 
und besouders das Fehlen des Rindenabbaus (Fischer) konstatierten, wiih- 
rend andere (Maass, Theobald) das nicht bestatigen kbnnen. In einom 
weiteren alten Katatoniefall fund sich nur Ovarabbau (Fall 51), in einom 
3. kein Abbau von Gehirn und Ilodcn. Es schoint also in der Tat, als weim 
bei altcren Fallen ein Abbau scltener ist. Aber aueb in frischen Fallen land 
sicli gelegentlich nur Abbau einzelner Organe, so in Fall 46, wo die Kranklieit 
erst s / 4 Jahre bestand, nur Schilddriisenabbau. Bei einer typischen Katatonie 
bei eineni Fljiihrigen Miulchen, die sicli seit Jaliren entwickelt batte, wurde 
nur Gehirn, keine Geschlechtsdriise, koine Nebenniere und Aorta abgebaut. 
Itabei liatte das Madchen bereits Menses, aueb zeigte das psyehisehe Bild 
einen stark erotisch-sexuellen Einschlag. 

Fiille mit felilendem Abbau wurden melir oder weniger hiiufig von 
Pellacani, Mayer (19), Rosental und Hilffert (5), Sioli (6), Schwarz 
(2), Maass (3), Golla (9) gefunden. 

Was die einzelnen Krankheitsformen betrifft, so Hess sicli nicht fost- 
stellen, dass bei bestimmten Fornien Abbau bestinimter Organe oder be- 
stimmter Organgruppen auftrat, so blieb insbesondere der Sehilddrusen- 
abbau nicht auf Fiille mit ausgesprochen katatonen Symptomen beschriinkt, 
«ie einige Antoren gefunden haben wollen, sondern kam aueb bei anderen 
vor, so z. B. im Fall 46, in dem nur cine leiclite Hcnunung, cine allgemeine 
Apathie und gemiitliche Stimipfheit bestand. 

Zu erwahnen ist noeh, dass in zwei Fallen statt mit aktivem Serum, mit 
inaJctivem Serum gearbeitet wurde, das nach Hauptmann mit Mecr- 
scbweinchenserum reaktiviert wurde. Es scheint, als wenn die positiven 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Ueber Erfahrungen mit detn Abderhalden'schen Dialysierverfahren usw. 97 


lUtitoniegruppe. 


Serum -f- 

Tiivmus Muskel 1 
' 1 1 

Aorta 

Kontrolle mit 

Diagnose imd klini>ehe Syrnptome 

I 

| 



Melanch. 

S. ? 

Gehirn + 

Hoden — 

Katat. Stupor. 

22 .1. Ganz frischer Fail. Anfangs 
Wechsel z\v. Krreg. u. Stupor, spiiter 
viillig stuporiis, negativistisch. Hoch- 
gradige Abmagermig. Phthisis pul- 
mon. Exitus nach 11 Monaten. 11 ei 
Blutentn. erregt. 



1 

Psychop. (11) 

' S. — 

Gehirn + 

Hoden — 
Schilddr. 4- 
Nebenniere — 

Katat. Stupor. 





Katat. Stupor. 

11) .1. Frischer Fall. Negativistisch, 
gesperrt. I)abei otter iingstl. Affekt. 
Nach einig. Wochen Ablaut’ <1. St up. 
Leieht gehob. Stinimg. (Zirkuliir??) 
Bei Blutentn. stuporiis. 

i — . 



Paran. (17) 

S. ? 

Gehirn -f 

Hoden -f 
Nebenniere + 
Schilddr. ? 

Mult, scler. 

S. — 

Gehirn — 

Katat. Stupor. 

17. .1. Frischer Fall. Seit 2 Monaten 
krauk. Anfangs erregt, dann viillig 
stuporiis. Stereotvp in Stellung u. 
llaitung. Negativistisch, niutistiseh. 
Z. Zt. d. Blutentn. stuporiis. Sonden- 
fiitterung. 

\ 

| 




Hebeph. 

Ltwa 25 J. Liippisehe Yerblddung 
ohue wesentl. Krregungeu. 



l 

Gleichzeitig 

untersucht 

Katat. Stupor. 

Katat. 

21) J. Frischer Fall. Krreg. mil 
Spraehverwirrtheit, Manieren, Ste- 
reotvpien, Grimuiassieren. Bei Blut- 
entnahme erregt. 10 Paraldehvd. 

* 

1 

1 

i 



Paran. (20) 

S. — 

Gehirn — 
Nebenniere ( + ) 
Schilddr. — (?) 

Katat. (alt). 

27 J. Krank seit 4 Jahren, mit 
liingeren Rem'ssionen. Anfangs 
wechselnd zw. Stupor u. Krreg. AII- 
miihl. Stumpfw., hvpoehondr. ldeen. 
0 Struma. Z. Zt. d. Blutentn. 
stumpf, ruhig. 


Archiv t. Psychiatric. Bd. 58. 7 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






98 


Dr. med. Range 


Serum -f~ 


Fall Serum allein 

2d. K. f 1.5 


3<s. s. $ I 1.6 - 


■12. M. o 1,5 

inakt. — 


■l(i. .1. £ I 1,5 


47. K. J I 1.5 — 


6t>. K. P | 1.5 -P 


Gehirn 

Geschlechts- 

driisen 

j Schilddriise 

"f + 

Ovar ( + ) 



Hoden -P-P 

1 

( +' 

linden (-F) 


Gehirn 1 
inakt. S.>+ + + 
Knnipl.) 
inakt. f-P) 

Ovar. j 
inakt.S. >— 
Knnipl. ) 
inakt. 


Gehirn 1 
inakt.S.> + + + 
Kompl. j 
inakt. -p-p 

Ovar. | 
inakt.S. > -p 
Knnipl. j 
inakt. + 

Schilddr. J 
inakt. S. 1 — 
Knnipl. j 
inakt. — 


linden — 

+ ' 


Hoden (-F) 

+ -)- 

-P-P 

inakt. -p-p 

Ovar. + 
inakt. -p 



Nebenn.l 
inakt. S.>-? 
Knnipl. J 


inakt. -p-f 1 


- (?) 


(+) 

inakt. + 


Google 





Ucber Erfahrungen mit dem Abderhalden'sehen Dialysierverfahren usw. 09 


■ Serum -f 



Thymus 

Muskel 

Aorta 

Kontrolle mit 

Diagnose uud klinische Symptome 

; 



Ohne Kontrolle 
Geliirn 4- Aqu. (lest. -- 
Ovar. ,, 

Niere ., 

Katat. ? 

04 J. Period, halluzinatorisehe Ver- 
svirrtbeitszustande mit lebhatfer lOr- 
regutig u. tiefer Venvorreuheit. 
Z. Zt. d. Illutentn. triebartig erregt. 

3 / 4 Veronal am Abd. vorlier. 

| 

— 

Katat. 


1 

| 

Epil. 

S. — 

Geliirn (+) ? 

Hoden ? 

Muskel ? 

Aorta ? 

Katat. 

23 .1. Seit 2‘/j .J. krank. Gi>miitl. 
bliide, viillig zertahren. Werhsel 
zwisclien Krreg. u. Stupor. Mauie- 
ren. Stereotvpien, Grimmassieren. 
Z. Zt. d. Illutentn. ruhig. 2 Tii trial. 


Muskel) 
inakt. sl— 

1 hump). J 
inakt. - - 

1 

Jmbec. (40) 

S. — 

Geliirn — 

Ovar. — 

Muskel 

Katat. 

13 .1. Von Kind aid srlnver erzich* 
bar, stets Ncigung zu Albernheiten, 
Koheiten. impulsiven llaiidlungen. 
Verlor in d. letzten 5 .). jedes moral. 
Einplinden. S. etwa 1 .1. haulige 
Krreg., stark erotisclie Ziige, gemiirl. 
Verlilodg. Triebartige Krreg.. Grim* 
massieren. Z. Zt. d. Illutentn. erregt. 
Menses. 1 Trional. 


1 



Katat. 

I 



Katat. (47) 

Katat. 

20.1. Kranl; s. 3 , .1. Triebart. Fort- 
laufen. In d. letzten Zeit geliemmt, 
apathiseli, interesselos. Arbcitete 
niclit mehr. Beziehungsideen. Z. Zt. 
d. Illutentn. ruhig, etwas stumpf. 




Katat. (40) 

Katat. 

30 .1. 2. Si-hub. der s. 1 _ .1. besteht. 
Krreg. mit kataton. Symptoiuen, 
weehselnd m. Stupor. Z. Zt. der 
Illutentn. besser, geordneter. ruhig. 
Auifallendc Pupillertdifferenz. 4 g 
Broun 

+ 

inakt. -f 

1 

1 


Hydroc (49) 

S. — 

Geliirn — 

Ovar. - 
Nebenniere — 
Thymus — 

Hebeph. 

10 J. Wecbsel zw. motor. Krreg. und 
Apatliie. Z. Zt. d. Illutentn. ruhig, 
stumpf. Nath 3 / 4 J. Krankheits- 
dauer geh. entl. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





100 Dr. nied. Runge, 

Fall 

Serum allein 

Serum + 

Gehirn 

Ueschleehts- 

driisen 

Schilddriisc Nebenniere 

Niere 

51.D. C 

1,5 ? 
inakt. — 

(??) 
inakt. — 

Ovar. -p 
inakt. — 

_ 


inakt. — 


GO. T. S 

1,0 ? 

-t- 

inakt. — 

linden -f- 

inakt. — 



70. L. o' 

1,0 — 

inakt. —(?) 

lloden ( f) (?) 
inakt. —(?) 

1 + ) 

inakt. — 



,G. Ders. 

1,0 ? 

-t -t- 

inakt. missl. 

lloden + 
inakt. —(?) 

inakt. (+) 



70. Ders. 

l.o — (?) 

1* - ( + ?) 
lx — 

inakt. — ( + ?) 

Hoden 
lx (+) 
lx — 

inakt. — 




78. B. £ 

1,0 ? 


Ovar. ? 
inakt. — 


+ 


61. B. cJ 

1,0 - (?) 

- (?) 

Hoden — (?) 





Reaktionen dadurch verstarkt wilrden, abor Bestimmtes liisst sich aus den 
beiden Fallen nicht schliessen, da bei dem einen Fall 3 inaktive Kontrollen 
positiv, zwei negativ ausfielen; bei dem andern Fall waren der Versuch mit 
Gehirn selir stark positiv, die anderen 3 mit Ovar, Nebenniere und ifuskel 
negativ, aber die inaktive Kontrolle mit Gehirn zeigte auch spurweise positive 
Reaktion, so dass ein Organfehler moglich, wenn auch nicht wahrscheinlich 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Erfahrungen mit dem Abderhaldcn schen Diaivsiervertahren usw. 101 


Serum -j- 

Kontrolle mit 

Diagnose und klinisehe Symptome 

Thymus i Muskel Aorta 

- <??) 
inakt. — 

1 

1 

I 

! 

i 

i 

Hydroc. (lit) 

S. — 

Geliirn — 
Xebeuniere — 
Ovar. — 
Thymus ■ 

Hebeph. 

30 J. Aelterer Fall. Beeintrachti- 
gungsideen, Willeiissehwiiche. Bis- 
her wenig gemiitl. Yerbliidg. Z. Zt. 
d. Bluteiitn. ruhig. 




Psyelmp. (67) 

S. — 

Geliirn (-f) 

Hoden — 
Schilddr. — 

Katat. (m. depr.?). 

27 J. S. '/ 8 .1. krank. A a fangs hei- 
tere Krreg. mit Beeintrarhtig. n. 
(irossenideen, spiiter Stupor mit 
Xegativismus, Xahrungsverweige- 
rung. Xaeh 1 J. ling. entl. 4 g 
Brom. Bei Bluteiitn. negativist. 



1 

Ale. ehron. (71) 

S. — 

Geliirn — 

Hoden — 
Schilddr — 

Katat. Krreg. 

25 J. Friselier Fall. Erregung mit 
starker Zerfahreriheit. Yorbeireden, 
Spraehverwirrtlieit. Bei d. Bluteiitn. 
erregf.6 Paraldehvd. 0,00151 hiboisin. 
23. 3. 




Xeurasth. (75) 

S. - (?) 

Geliirn — 

Hoden — 

Schilddr. + (inakt. —) 

Katat. Krreg. 

Xocli erregt. Zustand unveriindert. 
— Sehlafmittel. 26. 4. 


i 


Zustand ini ganzeii unveriindert. 
— Sehlafmittel. 15. 5. 

I 


Melanch. (77) 

s. — 

Ovar. — 
Xebenniere (4 ) 
Schilddr. — 

Katat. 

22 .1. S. 'A J. krank. Kiippiseli, 
widerstrebend. spiiter stupor. Xaeh 
4 Mon. ung. entlassen. Z. Zt. der 
Blutentn. stuporos. 


1 

Imbcc. (60) 

S. — 

Geliirn —(?) 
Hoden —(?) 

Alte Katat. 

35 J. S. 3 J. krank. Aeusserst 
stunipf. (Tisauber. Stereot vpien. 
Yollk. zerhhren. Zeitxveilig lialluz. 
Z. Zt. d. Blutentn. ruhig. 


ist. In Fall 8 wurde 2nial auf Hodenabbau untersucht, bcide Male mit dem- 
felben Resultat, Fall 70 wurde 3mal untersucht, ausserdem warden brim 
letzten Mai doppelte Versuche angesetzt. Die beiden ersten Male fand sirh 
ibei negativen Kontrollen) positive Reaktion mit Gchirn mid Hoden, das 
letzte Mai je lmal negative mit Geliirn and je lmal negative und schwach 
positive Reaktion mit Hoden. Die Reaktion mit Schilddrii.sc fiel das erstc 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


J 






102 


Dr. mcd. ilunge, 


Digitized by 


Mai sehwach positiv, das zweite Mai negativ aus. Diese auffallende Aenderung 
dcr Befunde ist schwer zu erkliiren, zumal das Zustandsbild des Falles wiilirend 
der 3 versclliedenen Untersuchungen koine wesentliche Aenderung zeigte. 
vielleieht abor beruht der vcrschiedene Ausfall darauf, dass die Versuche die 
beiden erstcn Male 10, das Ietzte Mai nur 13 Stunden iin Brutschrank wareii. 
Bei wiederholter Untersuehung derselben Falle ware denmach ganz besondors 
auf eine ganz genau gleiehe Dialysierzeit, ferner auch auf Verwendung genau 
gleich grosser Organmengen, gleiehe Scruimnengen, zu acliten. 

Nacli allem liisst sich sagen, dass bei den Erkrankungen der 
Katatoniegruppe zwar Gehirn- und Geschlechtsdriisenabbau 
besonders haufig sind, dass aber auch oft der Abbau anderer 
Organe, besonders von Schilddriise und Nebenniere konsta- 
tiert wird, wahrend der Abbau von Gehirn und Geschlechtsdriise gelegent- 
lich auch fehlen kann. Bei alteren Fallen scheint der Organabbau seltener 
zu sein oder ganz zu fehlen, von anderen ist aber auch in frischeren Fallen 
kein Organabbau gefunden worden. Ein bestinimter Reaktionstyp fib die 
versclliedenen Fornien der Katatoniegruppe lasst sich nicht feststellen, nur 
ganz allgemein iiberwiegen die positiven Befunde bei der Katatoniegruppe 
gegeniiber den Befunden bei den funktionellen Psychosen und Neurosen, und 
das ist zunachst das wichtigste. 

Eine theoretische Erorterung dieser Tatsache, die von der Mehrzahl 
der Autoren bisher bestatigt ist, erseheint zunachst zwecklos, da wir uns 
kein Bild davon machen konnen, welcher Art die Schadigung der Organe 
ist, die wir auf Grund der durch das empirisch aufgebaute Abderhalden'sche 
Dialysierverfahren gewonnenen Befunde annehmen, ob eine solche Schiidi- 
gung iiberhaupt mit liecht auf Grund des Nachweises von Abwehrfermenten 
gegen die betreffenden Organeiweisse im Serum angenommen werden kann. 
Wichtig ist, dass wir in der Mehrzahl der Falle von Katatonie gewisse sero- 
logische Unterschiede gegeniiber den funktionellen Psychosen haben. 


Organlscbe Falle. 

Bei der progressiven Paralyse fanden einige Forscher in der Haupt- 
sache zunachst positive Reaktionen mit Gehirn (Fauser, Wegener), sehr 
bald aber wurde nachgewiesen, dass auch Geschlechtsdriisen und Schilddriise 
ijfter positive Reaktion ergaben (Bundschuh und Koemer, Willige, 
Juschtschenko und Plotnikoff) und schliesslich fand sich der Abbau 
noch weiterer Organe wie Rilckemnark, Niere, Leber, Pankreas, Nebenniere 
(Golla, Sioli, Mayer, Fuchs und Freund, Maass, Pesker, Kafka), 
•wahrend iin Liquor durchweg koine Abwehrfermente nachgewiesen werden 
konnten (Mayer, Kafka u. a.). Gelegentlich der Untersuchungen mit 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I'ober Eriahrungen mit dein Abderhalden'sehen Dialvsierverfahren usw. 103 


Tabelle IV. Organise he Fiille. 




1 

Serum 




Diagnose tind 
klinisclu* Symptome 

Kail 

Gehirn 

I Geschl.- 
1 driisen 

Muskel 

Aorta 

Kontrolle mit 

65.0.^ 

1.0 - 
inakt. + + 

Paral.-Geh. 

(+) 

I 

I 

1 

1 


Tabo-Paral. 

4i) .1. Krank seit 
2 Jahr. Vorgesehrit- 
ten. Inkontinenz. 
Zunehmend. \’er- 
fa.ll. Giinzlieh ver* 
blodet. Z. Zt. der 
Blutentn. ruhig, 

blbde. 

W K. J 

!.'>-(?) 

+ 

inakt. — (?) 
Paral.-Geh. 

4* 4 

inakt. —(?) 


1 + + 

inakt.—(?) 



Paral. -f Dekubi- 
tus. 

H. Pi. J 

1.0 - 


Hoden(-) ) 

! 


inakt.—(?) 

Kpil. (72) 

S. — 

Hoden — (+?) 
Aorta — 

Arterioskl. Dcmenz. 

54 .1. Vorgeschr. 
Fall. Ycrwirrtheit.s- 
zustiinde. Apoplckt. 
Insulte. Peripher. 
Artericn stark ri- 
gide. Z. Zt. d. Blut- 
entn. ruhig, Merk- 
fahigkeitssclnviiehe. 
Jodkali. 

5i.o 

1.5 - 

44 





Bulbiirparal. 

33 .1. Bei der 
Blutentn. bereits 
erheblieh gebessert. 

». Srh. 

C 

V 

1,5 — 

(+) 

1 

1 



Melanch. (7) 

S. ? 

Gehirn -f- 

Tumor medullae 
(Mennigomyelit. 
luetiea ??). 

57.1. L.ihmg. der 
Beine u. d. liokeu 
Amies. W. R. im 
Biut zweifelhaft. 

Hi. w. * 

1,5 - 

- 1 




Para 11 . (17) 

S. ? 

Gehirn (-f) 

Mult, seler. 

32 .1. Yorge- 

schrittener Fall. De- 
menz. Am Abd. vor- 
her Chloralhydrat. 


Liquor sei darauf hingewiesen, dass beziiglich des negativen Liquorbefundes 
bei der Paralyse eine durchaus einheitliche Uebereinstimmung in zahlreichen 
Arbeiten herrscht, wahrend die Befunde im Scrum bei alien psychischen 
Krankheiten so wechselnd sind. Man konnte daraus schliessen, dass die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




104 


Hr. med. Runge, 


Digitized by 


Untcrsucliung des Liquors writ weniger Scliwierigkeiten macht, als die des 
Serums, dass die Unzuverlassigkeit der Hiilsen bei den Versuchen mit Liquor 
nieht so zu Tage tritt und zwar vielleieht deshalb, weil der Liquor iiberhaupt 
keine oder erheblich weniger dialysable Stoffe enthalt und die Gefalir der 
Hamogiobinbeimengung eine selir geringe ist. Jedenfalls ist die weitgeliende 
Uebereinstinnnung der Liquorbefunde gegeniiber den Seriunbefunden selir 
auffallend. — Die Sera unserer 2 Paralysefalle bauten normales Gehirn, der 
eine noeh viel starker Paralytikergelnrn ab, teas auch Sioli nachweisen 
konnte. Aber das scheint nieht die Regel zu sein, da der Abbau von Para- 
lytikergehirn in einem anderen Fall nur ein ausserst geringer war. Einmal 
wurde ausserdem Muskel bei einem Fall mit Dekubitus abgebaut. — Ausser, 
dass der Organabbau bei der Paralyse sieli auf viele Organc erstreckt, iiber- 
haupt bei weitem haufiger als bei funktioncllen Fallen ist und besonders 
hiiufig Gehirnabbau vorkonimt, sind bislier keine Gesetzmiissigkeiten naeh- 
gewiesen, zumal der Gebirnabbau auch zuweilen vermisst wird. 

Von weiteren organischen Fallen haute Serum von einem Fall von 
Tumor medullae (fraglicher Meningomyelitis luetiea) und einer Bulbiir- 
paralyse Gehirn, von einer Dementia arterio-sclerotica spurweise 
Hoden, aber keine Aorta ab. Bei der letzteren Frkrankung fanden Ncue 
Abbau von Gehirn und Prostata, Theobald positive und negative Reak- 
tionen mit Rinde, Geschleehtsdriisen, Aorta, Leber, Schilddriise. Aehnlich 
sind die Befunde Theobald’s, Pesker’s, Kafka’s, Sioli’s bei der Dementia 
senilis, allerdings will Kafka hier ineist nur Gehirnabbau gefunden haben. 
Bisher ist iiber diese Befunde keine Klarheit zu gewinnen. — Bei der mul- 
tiplen Sklerose fund Golla lifter Gehirnabbau, der hier in einem Fall fehlte. 

Kpilepsle 

(siehe Tabetic V). 

Wenig Einheitlichkeit herrscht weiter in den bisherigen serologischen 
Befunden bei der Epilepsie. Die moisten Autoren fanden zuweilen 
positive Realdionen mit Gehirn (Fauser, Theobald, Maass, Kafka, 
Pesker, Golla, Diemitz und Fries). Binswanger und Wegener 
stellten auf Grund der Befunde des letzteren die Hvpothese auf, dass der 
epileptische Anfall immer mit Abbauvorgangen in der Hirnrinde verknupft 
sei, da sieli bis zu 5 Tagen naeh dem Anfall Abwehrfermente gegen Hirn¬ 
rinde im Blute fanden. Liessen sieli solche im intervallaren Stadium nach- 
weisen, so sei das Bestehen eines progedienten Prozesses im Gehirn anzu- 
nehmen, auch dann, wenn bis dahin keine Demcnz nachzuweisen sei. An 
einer grossen Anzahl von Fallen sollen sjiater nach Binswanger’s Mitteilung 
diese Ansiehten bestatigt worden sein. Kirchberg fand die Reaktion mit Ge¬ 
hirn nach dem Anfall hiiufig aber nieht immer positiv, bei Hysteric nach dem 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVFRSI 



Ueber Erfahrungen mit dem Abderlmlden’schen Dialysiemrfahren usw. 105 


Aiifall liegativ, im intervalliiren Stadium der Epilepsie mir negative Reak- 
tionen. Zuweilen wurden ausserdem, besonders bci Jugcndlichen Keimdriisen, 
seltener Seliilddriise abgebaut. Sichcre Hinweise in prognostiseher Hinsicht 
gibt die llethode Abderhalden’s naeh Ansicht Kirchberg’s bei der Epi¬ 
lepsie nicht. Eine Reihe anderer Autorcn konntc die Befunde Wegener’s 
und Binswanger’s nicht bestiitigen. (Golla, Schroder, Diemitz und 
Fries). Es fragt sich auch, wie die Befunde Wegener’s naeh dem Anfall 
erlioben sind. Demi sicherlich gelingt es in den meisten Fallen nicht, das 
Serum niichtern zur Entersuchung zu bekommen, was zur Erlangung ein- 
wandfreier Result ate notwendig ist. In einem unsercr Falle fund sich 1 St unde 
naeh dem Anfall mit niichterncni Serum kcinc positive Reaktion mit Gehirn 
und Hoden, die Reaktionen waren vielleicht etwas fraglich ausgefallen, aber 
ein Abbau lasst sich daraus nicht entnehmen. Allerdings bandelte es sich 
um eine Epilepsie, die auf dem Roden dcs Alkoholismus entstanden war, 
aber die Anfitlle waren doch edit epileptische mit tiefer Bewusstlosigkeit und 
Zungenbiss. 

In einem Fall von epileptischcr Demenz fund sich kein Gehirnabbau, 
was also den Befunden Wegener’s widersprieht. Enter 4 im intervalliiren 
Stadium untersuchten Fallen fund sich 3mal Gehirnabbau, lmal besonders 
stark positive Reaktion mit Paralytikergehirn, allerdings olme ausreieliende 
Kontrolle, Muskel und Aorta wurden nicht abgebaut, Keimdriisen in 4 Fiillen 
mir lmal, was aber bei positiver inaktiver Kontrolle ebenso wie der schein- 
bare Abbau von Nicrc und Seliilddriise wohl auf Organfebler zuriickzufiihren 
ist. Andcre Autorcn fanden ausser positiven Reaktionen mit Gehirn auch 
solclic mit Geschlechtsdrttse, Seliilddriise, Nebenniere, Leber, Niere (l)iemitz 
und Fries, Golla, Theobald, Pesker, Kafka, Kirchberg), wiifireml 
Kastan sogar stets Abbau von Dunudarm feststellte. 

Ein klares Bild ist also auch bei der Epilepsie nicht zu gewimien, haufig 
scheint nur besonders der Abbau von Gehirn zu sein. Wegen der wechseln- 
den Ergebnisse diirfte die Mcthode zur differentialdiagnostisclien Unter- 
scheidung zwischen Epilepsie und Hysteric sowic Hebephrenic bisher nicht 
zu gcbrauchen sein. 

Versuchen wir nun, auch die Fiille mit positiv ausgefallencn Serum- 
kontrollen mitzuverwerten, wie das Abderhalden fiir solehe Sera empfiehlt, 
die schon an sich eine grossere Alcngc eigendialysabler Verbindungen ent- 
halten, so iindern sich die bisherigen Ergebnisse nicht wesentlich, wenn wir 
die mit Organ angesetzten Versuche, deren Dialysat mit Ninbydriu eine 
gleieh starke Fiirbung wie der Yersuch Serum allcin ergab, als negativ, jene, 
deren Dialysat mit Ninhydrin gekoeht eine stiirkere Farbung zeigte, als- 
positiv ausgefallen, ansehen. 

Enter 5 Fallen von funktionellen Erkrankungen (Melancholic, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


10(1 


Dr. med. Runge, 


Tabelle V, 


Kali 


Serum 

allein 


Serum -f- 


Gehirn 


Geschlechts- 
driisen I 


Schilddriise 


Nebenniere I Paribas 


1A H. 

21. K.J 

34. H. $ 


1,5 


1,5 ? 


Paral.-Geh. 

(+) 


1 loden 


- (?) 


(?) 


1,5 — 
inakt. — ? 


( + )? 

inakt. + -f 


I loden (-(-)? 
inakt. ( + ) 


3S. G. S 


12. S. <* 


1,5 - 
inakt. 


1,0 


inakt. — 


- (?: 


Ovar. — 
inakt. 


11 loden — f? 
I inakt. I M 


( + ) 

inakt. (-*-) 


Neurasthenic, Hysterie, Basedow) und in einem Fall von chronischem 
Alkoholismus fanden sich 1 mal positive Reaktion mit Hoden (hysterische 
Situationspsychose), 1 mal Pankreasabbau (Neurasthenie), dagegen negative 
Reaktionen mit Muskel, Niere, Schilddriise, Thymus, Nebenniere, Ovar, 
insbesonderc in dem einen Basedowfall kein Abbau von Gehirn, Ovarien, 
Schilddriise, Nebenniere. In 7 Fallen der Katatonicgruppe ergaben sich 
dagegen 2mal positive Reaktionen mit Gehirn (3mal negative), 4mal positive 
Reaktionen mit Geschlechtsdriise (3mal negative), lmal positive Reaktion 
mit Schilddriise (lmal negative), lmal positive Reaktion mit Nebenniere, 
2mal negative mit Niere, 2mal land sich gleichzeitig Gehirn- und Hoden- 
abbau. Nur in einem Fall waren samtliche Reaktionen mit Gehirn, Hoden, 
Niere negativ, in einem anderen frischen Fall von paranoider Form der 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVE 



Ueber Erfahrungen mit clem Abderhalden’schen Dialysiervorfahren usw. 107 


Ipilepsie. 


Serum -f- j 


Diagnose und klinisehe 
Svmptome 

Niere Milz 

i 

M nskcl j 

Aorta 

Kontrnlle mir 

! - i 1 

1 

— 

F.pilepsie. 

1 1 

. 


Alt. Katat. (23) 

S. — 

Gehirn 

Hoden 
Schilddr. 4- 

Epilepsie. 

36 .1. Epilept. Krampf- 
anfiille s. 7 J. Yervvirrtheits- 
zustiinde, iniissige Demenz. 
3.H g Hrnin. 

i 

V 

inakt. -p-f 

y 

inakt. ? 

Katat. (36) 

S. — - 

Gehirn (-f) 
Hoden (+) 
Muskel 

Aorta - 

Epilepsie. 

•13 .1. Ausgespr. epilept. 
Krampfaiifiille in. Zungen- 
biss, Kitmassen. Seit d. 
23. I .ehensja.hr miissig star¬ 
ker Aik. aliiiMii. Keinc De- 
monz. 3.U g Brom. 

rikt. - ’ 

l 



llyst.u.Stnima(37) 

Kpil. Henienz. 


i 

Gehirn 

Ovar. + 
Schilddr. -) — ! — |- 
Nierc ( + ) 


i 

; 

I 

i 


Psychop. (73) 

S. ? 

Gehirn 
linden ? 
Aorta — ? 

Epil. (1 Std. n. Anfall). 

34 .). S. d. 18. J. starker 
Alkoholmissbraueh. 8. 8 .1. 
epileptische Antiille. Bei 
deni Anfall vor d. Blutentn. 
allg. klon. Zuckungen. Zun- 
genliiss. Bewusstlosigkeit. 
Seit liingerem wegen An- 
staltsautenthalt 0 Alkolml- 
genuss. 


Katatonie fund sich nur schwach positive Reaktion mit Nebenniere, negative 
Reaktion mit Hoden und Schilddriise, in eineni weiteren Fall nur positive 
Reaktion mit Pankreas. negative mit Gehirn, Hoden, Niere. Ein Fall, der 
friiher sehon untersucht war, ergab iibereinstimmend mit dem ersten Behind 
Hodenabbau. Im ganzen nmss man den Verdacht haben, dass vielleieht 
hier bei der positiven Serumkontrolle einzelne positive Reaktionen mit 
Organ nicht deutlich zu erkennen waren. In einem Fall von multipler 
Sklerosefand sich positive Reaktion mit Gehirn und Schilddriise, negative 
mit Geschlechtsdriise und Nebenniere (ohne ausreichende Kontrollen). Ein 
Fall von Idiotie zeigte positive Reaktion mit Gehirn und Schilddriise. 
In eineni dementen Epilepsiefall fund sich Gehirnabbau, dagegen kein Ovar- 
und Nebennierenabbau, in einem weiteren nicht dementen Fall kein Gehirn-, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



108 


Dr. med. Hlings, 

Hoden-, Aortaabbau. Also aueh hier stelion die zahlreichen positiven Keak- 
tionen bei dor Kafalonie mid den organischen Fiillen den nieist negativen 
bei fiiiiktioiiidlen Fallen gegeniiber mid es bleibt bei diesem Gesamtergobniss, 
Die Untcrschiede im serologischen Befund bei den Katatonie- find organischen 
Fallen, gegenuber den rein fmiktionellen Fallen diirfen uns aber keineswegs 
zur different ial-diagnoslischeii Abgrenznng der Fiille der Katatoniegnippe 
gegenuber deni maiiisch-depressiven Irrcsein, die Nieszytka, Wegener, 
Theobald, Kafka fiir niiiglieh liielten, oiler zur prognostisehen Beurteilung 
der Fiille (Wegener) verleiten, dazu ist die Methode angesichts des offenbar 
iiicht selir seltcnen negativen Ansfalls aller Beaktionen bei der Kalatonie 
und deni gelegentlieh positiven Ausfall einzelner Keaktionen bei den funk- 
tionellen IVyeliosen, deni nianiseh-depressiven frresein, der Ilysterie, aueh 
dem Alkoholisimis bisher nieht geeignet, zmtial bei der infolge der zahl- 
reichen Fehlenpiellen bei der Organznbereitung, der Blutgewinming, der 
Hulsenpriifiing herrsehenden Unsieherlieit und trotz aller Kontrollen drolien- 
den Selbsttaiisehiing. Die gleiehe oder einc iilinliehe Stellung nehinen dem 
Dialvsierverfahren gegeniiber Boomer, Dieniitz und Fries, Sioli, 
Schwarz, Stertz, Obregia und Pitulesco ein. 

Entseliieden muss aueh naeh den bisherigen Erfahrungen der Ansielit 
von Fa user und Nieszytka entgegengetreten warden, dass die serologische 
Diagnose an Sieherheit die klinische iiberwiege. 

Die Verwendung der Met bode zu forensisehen Zweeken, wie sie z. B. 
Beyer versuehte, ist aus den gleielien Grunden heute ausgeschlossen, sie 
kann bei Anwcndung auf diesem Gobiet direkten Sehaden stiffen. Ebenso- 
wenig kann die Dialysiermethode zu anderen praktisehen Zweeken, z. B. 
etwa zur Entseheiduug der Frage des lleiratskonsenscs (Fauser), zur Ent- 
seheidung uber etwaige ehirurgische Eingriffe lierangezogen warden. 

Trotz der erwalinten Einsehrankungen sind aber die bisherigen mit 
dem Dialvsierverfahren erliobenen Befunde reelit interessante. Es bleibt 
abzuwartcn, ob sie auf anderen Wegen zur Erforsehung der Abwehrferniente 
unter TTngehung einer der Hanptgefahren des Dialysicrverfahrens, der 
Hiilsenbenutzung, cine Bestatigung finden. Das optische Verfahren ist 
bisher wegen der Sehwierigkeit der Darstellung der verschiedenen Organ- 
peptone selten und nur von Schwarz in der Psyichatrie zum Studium des 
Gehirnabbaus mit wenig Erfolg angewandt. Abdcrhalden selber erkanntc 
die Bcreehtigung des Bediirfuisscs naeh Yereitifachung des ganzen Dialysier- 
verfahrens und moglicliste Yerminderung der Fehlerquellen an; ob die von 
ihm empfolilene Yerwendung gefarbter Substrate unter ITngeliung der 
Dialysierhiilsen praktiselie Anwendung finden kann, muss die Zukunft zeigen. 
Das Dialysierverfahren jedenfalls kann in der Psychiatric und Neurologie, 
ohne die Bedeutung der damit erliobenen Befunde und die Wichtigkeit des 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Erfahrungen mit dm Abderhalden’sehen Dialj'sierverfahren usw, 109 


Weiterarbeitens in tier gegebenen Riehtung zu unlerschatzen, in seiner gegen- 
wartigen Form, bislicr niclit zum klinischen Rilstzeug wie etwa die Wasser- 
mann’sehe Reaktion gerechnet und zu praktiselien Zweeken verwandt 
werden, wie es vielfach geschehen ist. 


Literaturverzeichnis. 

Abderhalden, Schutzfermente ties ticrischen Organismus. Berlin 1912. Springer. 
— Abwehrfermente. 4. Aufl. Berlin 1914. Springer. — Kritische Be- 
merkungen. Miinchener med. Wochenschr. 1914. Nr. 10. S. 54(5, Gl. — 
Ausbliek iiber die Venvendbarkeit nenerer Forschungen auf dem Gebietc 
ties Zellstoffwechsels zur Losung von Fragestellungen auf dem Gebiete tier 
Pafhologie des Nervensystems. Deutsche med. Woohenschr. 1912. S. 2252. 

Abderhalden und Wildermuth, Die Verwendung der Vortlialvse bei tier Fahn- 
dung auf Abwehrfermente unter Anwendung des Dialysierverfahrens. 
Miinchener med. Wochenschr. 1914. 61. 862. 

Allers, Diskussion 7.um Vortrag Fauser’s auf der Jahresversammlung des Vereins 
fiir Psychiatrie zu Breslau. 1913. 

Berner, Ueber Adsorptionserscheinungen bei dem Abderhalden’scheu Dialvsicr- 
veriahren. Miinchener med. Wochenschr. 1914. (51. 825. 

Beyer, Ueber die Bedeutung des Abderhalden’sehen Dialysierverfahrens fiir die 
psychiatrische Diagnostik. Miinchener med. Wochenschr. 1913. 60. 2450. 

Binswanger, Die Abderhalden’schc Seroreaktion bei Epileptikern. Miinchener 
med. Wochenschr. 1913. 60. 2321. — Scradiagnostik der Epilepsie. Natur- 
wiss.-med. Ges. Jena. Miinchener med. Wochenschr. 1914. I. S. 552. 

Bisgaard und Korsbjerg, Kritische Bemerkungen zu Abderhaldeu’s Dialysier- 
verfahren. Deutsche med. Wochenschr. 1914. S. 1367. 

Bittershaus, Diskussion. Kongr. 1914. 

Boumann und van Hasselt, Die Abderlialden’sche Reaktion bei Psvchosen und 
Neurosen. Nederl. Tijdschr. vor Geneesk. 1915. 59. I. 423. 

Bressler, Abderhalden s Abwehrfermente des ticrischen Organismus und ihre Be¬ 
deutung fiir die Erforsehung geistiger Stdrungen. Psych.-neurol. Wochen¬ 
schr. 1913. S. 325. 

Bundschuh, Die Methodik des Abderhalden’schen Dialysierverfahrens. Zeitschr. 
f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1914. 8. 712. Ref. 

Bundschuh und Roemer, Ueber das Abderhalden’sche Dialysierverfahren in der 
Psychiatrie. Deutsche med. Wochenschr. 1913. S. 2029. 

Deetjen und Fraenkel, Untersuchung iiber die Nmhydrinreaktion des Gltikos- 
amins und iiber Fehlerquellen bei der Ausfiihrung ties Abderhalden’schen 
Dialysierverfahrens. Miinchener med. Wochenschr. 1914. 61. 467. 

Diemitz und Fries, Die Anwendung des Abderhalden’schen Dialysierverfahrens 
auf psychiatrischem und neurologischem Gebiet. Wiener klin. Wochenschr. 
1914. 64. 2292. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1915. Bd. 11. 
(Ref.) S. 102. 

Fauser, Die Serolode in der Psychiatrie. Miinchener med. Wochenschr. 1914. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



110 


J)r. m<*d. Runge, 


•i 


61. 126. — Dip Serologie in dor Psychiatric. Miinchener mod. Wochenschr. 
1613. 60. 1634. — Pathnlogisch-serologische Befmule bci Geistcskranken 
nsw. Allgem. Zeitschr. f. Psych. 1613. 70. 719. — Ueber DvsglanduJare 
Psychosen. Kongr. 1614. 

Fischer, Gibt es spezifische, in dem Abderhalden’schen Dialysierverfahren nach- 
weisbare Schutzfermente im Blutserum Geisteskranker? Sitzungsber. d. 
Naturforsch. Ges. fur Rostock. 1913. — Weitcre Untersuchg. mit dem 
Abderhalden’schen Dialysierverfahren an Geistcskranken. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. 2138. 

Fitzer und Nippe, Zuni Nachweis der Blutfreiheit der zur Abderhalden’schen Re- 
aktion verwendeten Substrate und Seren. Miinchener med. Wochenschr. 
1914. II. S. 2093. 

F’latow, Ueber Abbau von Kasein (lurch Blutserum. Miinchener med. Wochenschr. 
1914. 1601. 

Forster (Blanche), Klinische Frgcbnisse mit dem Abderhalden’schen Dialysier¬ 
verfahren. Med. Klinik. 1614. 10. 772. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol, 
u. Psych. 1914. Bd. 10. S. 384. 

F. Fraenkel, Weitere Untersuchungen mit der Abderhalden’schen Reaktion bci 
Karzinom und Tuberknlose. Deutsche med. Wochenschr. 1914. S. 5811 . 
l’reymuth, Kin Beitrag zur Frage der klinisrhon Yerwendbarkeit des Abdcr- 
halden’schen Dialvsierverfahrens. Miinchener med. Wochenschr. 1914. 
61. S. 916. (Med. Klin. Erlangen.) 

Fuchs und Freund, Ueber den Nachweis prohcolytischer Abwehrferniente 
im Serum Geisteskranker (lurch das Abderhalden’sche Dialysierverfahren. 
Miinchener med. Wochenschr. 1914. Nr. 6. 307. 

Gnlla, Die Bedeutung der Abderhalden’schen Serodiagnostik fiir die Neurologic 
u. Psychiatric. Zeitschr, f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1914. 24, S. 410. 
Ebendas. 619. 8. 

Griesbach, Zur quantitativen Ausfiihnmg der Abderhalden'schen Schwangcr- 
schaltsreaktion mittels der Stickstaffbestimmung im Dialysat. Miinchener 
med. Wochenschr. 1914. Nr. 18. 979. i 
Hauptmann, Diskussion. Kongr. 1914. 

Hauptmann und Bumke, Biologische Untersuchungen bei Dementia praecox. 
Neurol. Zentralbl. 1913. 1004. 

Herzfeld, Zur Frage der Spezifitat bei der Abderhalden’schen Reaktion. Deut¬ 
sche med. Wochenschr. 1915. S. 1151. 

HiHfert und Rosental (Heidelberg), Zur Frage der klinischen Yerwendbarkeit 
des Abderhalden’schen Dialvsierverfahrens in der Psychiatric. (Kongr. 1914.) 
Hfrsch, Threxpcrimentelle Untersuchungen zur Frage der Spezifitat der Abwehr- 
fermente. Deutsche med. Wochenschr. 1914. 40. 270. 

Hubner und Petri, Ueber kiinstlich herbeigeiiihrte und natiirlich vorkommende 
Bedingungen zur Erzeugung der Abderhalden’schen Reaktion orb. Miinchc- 
ner med. Wochenschr. 1913. 60. 1530. 

llussels, Ueber die Anwendung des Abderhalden’schen Diahsier .erfahrens in der 
Psychiatric. Psych.-neurol. Wochenschr. 1913. Nr. 27. S. 329. 




Original from 




Ueber Erfahrungen mit dem Ahderhalden’schen Dialisierverfahren usw. Ill 


Jaff6 und Pribram, Weitcre experimentelle Untersuchungen fiber die Spezifitiit 
der Abwehrfermente mit Hilfe der optischen Mrthode. Miinchener med. 
Wochenschr. 1915. Nr. 18. S. 614. 

Juschtschenko und Plotnikoff (St. Petersburg), Ueber Abwehrfermente ete. 

Zeitschr. f. d. ges. Neural, u. Psych. 1914. 25. 442. 

Cl. Hammerer und Dieterich, Ueber das Abderhalden’schc Dialysierverfahren. 

Miinchener med. Wochenschr. 1914. 61. 469. 

Kafka, Beitriige zur Serologic der Erkrankungen ties Zentralnervensvstems. 
VII. Jahresvers. der Ges. dcutscher Nerveniirzte zu Breslau 1913. N. C. 
1913. S. 1310. — Ueber den Nachweis von Abwehrfermenten etc. Zeitschr. 
f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1913. 18. 341. — Die Abderhalden’schcn Sero- 
reaktionen in der Psychiatric. Jahresvers. d. Deut' chen Vereins f. Psych, zu 
Strassburg 1914. 

Kastan, Die Pathogenese. der Psychosen ira Lichte der Abderhalden’schen An- 
schauungen. Vortr. auf d. Jahresvers. des deutschen Vereins f. Psych. 1914. 
Allgem. Zeitschr. f. Psych. 1914. 7. 21. Arch. f. Psych. 1914. 54. 928. 
— Psychosen, Abbau- und Fermentspaltungsvorgange. Deutsche med. 
Wochenschr. 1914. 40. 318. 

Kirchberg, Die differentialdiagnostische Verwendbarkeit des Dialysierverfahrens. 

zur Erkennuug der klin. Stellung von Krampfzustiinden. Kongr. 1914.. 
Kjaergaard, Zeitschr. f. Immun.-Forschg. 1914. 22, 11. 1. 

Kirstein, Die Bedeutung des Abderhalden’schen Dialisyerverfahrens usw. Wiener 
klin. Wochenschr. 1913. 26. 1325. Ref. Zeitschr. f. d. ges. Neurol, u. 
Psych. 1914. S. 211. 

Lampeund Fuchs, Scrologisehe Untersuchungen mit lliifc des Abderhalden’schen 
Dialysierverfahrens bei Gesunden und lvranken. Miinchener med. Wochen¬ 
schr.’1913. 60. 2112. 

Lampt* und Papazolou, Serologische Untersuchungen mit Hilfe des Abder¬ 
halden’schen Dialysierverfahrens bei Gesunden und Kranken usw. Miinche- 
ncr med. Wochenschr. 1913. 60. 533. 

C. Lange, Untersuchungen fiber das Abderhalden’sche Dialysierverfahren. Berliner 
klin. Wochenschr. 1914. 8. 785. 

Imeb, Die Abderhalden’schen Fermentreaktionen und ihre Bedeutung fiir die 
Psychiatrie. Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. S. 914. 35. 382. 

Maass, Psychiatrische Erfahrungen mit dem Abderhalden’schen Dialysierverfahren. 

Zeitschr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1913. 20. 560. 

Mayer, Dio Bedeutung der Abderhalden’schen Serodiagnostik fiir die Psychiatrie. 
Miinchener nted. Wochenschr. 1913. 60. 2044. — Bemerkungen zur Abder¬ 
halden’schen Reaktion in der Psychiatrie. Miinchener med. Wochenschr. 
1915. 62. I. 680. — Zur Serodiagnostik der Epilepsie. Miinchener med. 
Wochenschr. 1914. 61. 703. — Die Bedeutung der Abderhalden’sehen 
Dialysiermethode fiir psychiatrische und neurologische Fragen. Zeitschr. 
f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1914. 23. 539. — Ueber die Spezifitiit der 
Abderhalden’schen Abwehrfermente. Miinchener med. Wochenschr. 1913. 
60. 2906. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



112 


Ur. med. Runge, 


Michaelis tmd Lagermarck, Die Abderhalden’sche Schwangerschaftsdiagnose. 

Deutsche med. Wochenschr. 1914. 40. 316. 

Mosbaeher und Port, Beitriige zur Anwendbarkeit des Abderhalden’schen Bialy- 
sierverfahrens. Deutsche med. Wochenschr 1914. 1410. 

Nieszytka, Die Ergebnisse der Abderhalden’schen Methoden fur die Psychiatric. 

Zeitschr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1914. 26. 547. 

NissJ, Diskussion. Kongr. Strassburg. 

Nene, Ueber die Anwendung des Abderhalden’schen Dialysierverfahrens in der 
Psychiatric. M. f. Psych. 1913. 34. 95. (Grcifswald.) 

Obregia et Pitulesko, La sero-rcaction d’Abderhalden dans la dcmcnce precox. 
Conipt. rend, de la Soc. de Biol. 1914. 76. 47. Ref. Zeitschr. f. d. ges. 
Neurol, u. Psych. 1914. 9. 789. 

Oeller und Stephan, Klinische Studien iiber das Dialvsierverfahren liacli 
Abderhalden. Miinehener med. Wochenschr. 1914. Nr. 1. S. 12; und61,579. 
Papazolou, Sur la presence ct la specificity des ferments etc. Compt. rend, de 
la Soc. de Biol. 1913. 74. 979. 

Pellacani, Ricerche sulla specifica etc. Arch. Ital. Malattia Nervo.se. 1914. 40. 698. 
Pesker, Ueber die fermentative Tatigkeit des Serums und die serodiagn.stische 
Methode von Abderhalden bei Geisteskranken. Zeitschr. f. d. ges. Neurol, 
u. Psych. 1914. 22. 1. (Petersburg.) 

Plant, Das Abderhalden'sche Dialvsierverfahren in der Psychiatrie. Kongr. 1914. 
— Ueber Adsorptionserseheinungen bei dem Abderhalden’schen Dialvsier* 
verfahren. Miinehener med. Wochenschr. 1914. 61. Nr. 8. 239. 
Roemer, Ueber die bisherigen Ergebnisse des Abderhalden’schen Dialysierver¬ 
fahrens in der Psychiatrie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1914. 
8. 713. 

Rosenfeld, Diskussion. 1914. Strassburg. 

Rosen ta 1, Ueber die Anwendung der Abderhalden’schen Methode in der Psychiatrie. 
Vortrag in der Warschauer med. Ges. 2. 2. 1914. Zeitschr. f. d. ges. Neurol, 
u. Psych. 1914. 9. 655. Ref. — Experimentelle Untersuchungen iiber 
die Spezifitiit der pro to dytischen Serumfermente (Abderhalden). Munchener 
med. Wochenschr. 1914. 61. 846. 

Rosontal und llilffert, Zur Frage der klinischen Verwcndbarkeit des Abder¬ 
halden’schen Dialysierverfahrens in der Psychiatric. Zeitschr. f. d. ges. 
Neurol, u. Psych. 1914. 26. 6. 

Schmitt, Ueber Storungen der inneren Sokretion bei Chlorose. Munchener med. 
Monatssclir. 1914. 61. 1 333. 

Schroder, Einige technische Neuerungen in dor Dialysiermethode und die An¬ 
wendung derselben in der Psychiatrie. Berliner klin. Wochenschr. 1914. 
1319. 

Sch warz, Erfahrungen mit dor Abderhalden’schen Methode aus der psychiatrischen 
Klinik der Chari te. Bed. Ges. f. Psych, u. Nervenkrankh. 11.6.1914. Ref. 
Zeitschr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1914. Bd. 9. Ref. 808. — Erfahrungen 
mit der Abderhalden’schen Blutuntersuchungsmethode. Monatssehr. f. 
Psych, u. Neurol. 1914. 32. 19. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY, 




IVher Erfahrungen mit dem Abderhalden’schen Dialysfervertahren us w. 113 


Singer, Ueberdie Spezifitatdes Abderhalden’schenDialvsierverfahrens. Miinchener 
med. Wochenschr. 1914. 61. 350. 

Sioli, Die Abwehrtermente Abderhalden's in der Psychiatric. Arch. f. Psych. 
1915. 55. 241. 

Stephan. Die Natur der sog. Abwehrfermentc. Munchener med. Wochenschr. 
1914." 61. 801. 

Stertz (Breslau), Kongr. 1914. Diskussion. 

Theobald. Abwehrfermentreaktion bei 2 Kastrierten. Psych.-neurol. Wochenschr. 
1913/14. Jahrg. 15. Nr. 48. (Ref. b. Sioli.) — Zur Abderhalden’schen Sero- 
diagnostik in der Psychiatric. Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 47. 
S. 2180. 

Thor und Kotschneff, Weitere Beitriige zur Kenntms der Abderhalden’schen 
Reaktion. Biochein. Zeitschr. 1915. 69. 389. Ref. Zeitschr. f. d. ges. 
Neural, u. Psych. Ref. Bd. 13. S. 5(35. 

Waldstein und Ekler, Der Nachweis resorbierten Spermas im weiblichen Organis- 
mus. Deutsche med. Wochenschr. 1913. S. 2018. 

Wegent.-, Serodiagnostik nach Abderhalden in der Psychiatric. Munchener med. 
Wochenschr. 1913. 1197. - Weitere Untersuchungsergebnis.se mittels des 
Abderhalden’schen Dialysierverfahrens. Miinchener med. Wochenschr. 1914. 
61. 15. 

Wille, Das Abderhalden’sche Dialysierverfahren in der Psychiatrie. Jahresvers. 

d. Ver. Schweizerischen Irrenarzte. 1914. 1. 6. 

Willige, Kongr. 1914. Breslau. Diskussion. 

Winiwarter und Werner, Abderhalden’sche Fermentreaktion. Deutsche med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 41. S. 2017. 


\rcliir r. Hnychmlrie. Bd. 58. 


8 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VII. 


Aus der Konigliehen Psyelnatrisehen und Nervenklinik der Univer- 
sitat Konigsberg (l)irektor: Geheimrat Prof. Dr. Meyer) und der 
Station fiir Kopfschussverletzte, Festungshilfslazarett I (Chefarzt: 
Oberstabsarzt Dr. Eckermann). 

Zur praktischen Durchfiihrung 
der arztlichen und sozialen Fiirsorgemassnahmen 
bei Hirnsehussverletzten. 

Von 

Dr. Frieda Keichmann, 

Assistentin der Klinik. 


Der Schutzengrabeukrieg niit seiner grossen Zahl von Kopfschuss- 
verletzten einerseits, die liohen Wiindheilungsziffern der modernen Kopf- 
seliusscliirurgie andererseits liaben uns die traurige Lelire von der Notwendig- 
keit einer iirztlielien und sozialen Sonderfursorge fiir Kopfschussverletzte 
a Is Neuerkenntuis des zeitigen Krieges vermittelt. Diese Erkenntnis hat 
zur Einrichtung von besouderen Xervenstationen fiir Kopfschussverletzte ge- 
fiilirt (Koln, Frankfurt a. M.. Wien, Graz, Konigsberg, Berlin, Tubingen u. a.), 
als deren Aufgabe sieh die neurologisch-psvebiatriselie Beobachtung und 
Begutaelitung, arztlieh-piidagogische Behandlung und soziale Versorguug 
aller nach Abschluss der primaren Wundbeliandlung bestehenden Folge- 
zustiinde von Hirnverletzungen herausgcbildet hat. 

Geringer oder starker — in einer Oder der anderen Form — komnien 
solehe Folgeersclieinungen bei alien Hirnverletzten zur Auslosung; und zwar: 

J. Als umgrenzte scelische oder kdrperliche Ausfalls- oder 
Re i zers eh e i n u n ge n (H erds y in p tome): 

Apliasie, Alexie, Agraphie und Apraxie, Rechenstorungen, zentrale 
Sell- und Horschadigungen 1 ), 

1) Bei ihrer Beurteilung erfuhren die hiesige Station fiir Kopfschussverletzte 
Rat und Unterstiitzung (lurch die Kgl. Univ.-Augen- und Ohrenkliniken, wofiir 
ich auch an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank ausspreche. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zurprakt. Durchftihrung der Fiirsorgemassnahmen bei Ilirnsihussverletzten. 115 

2. Als psychonervose Allgemeinstorungen organischon uml 
funktionellen Charakters: 

Gedachtnis- und Merkfaliigkeitsverluste, 

Herabgesetzte Leistungsfahigkeit und Widerstandskraft, loichte 
Ermiidbarkeit bei seelischer und kbrperlicher Anspanmmg, 

(leistige Schwerfalligkeit, Stumpflicit und Apathie auf der cinen, 
Reizbarkoit, Uebererregbarkeit und Affektlabilitiit auf der an- 
dercn Seite, 

Vasomotorisehe Storungen: Neigwng zu Kongestionen, Pulsano- 
malien, Blutbildverschiebungen (G o 1 d s t e i n), 

Ueberempfindlichkeit gegen Geriuische und gegen Witterungs- 
schwankungen, insbesondere gegen direkte Kinwirkung von 
kiinstliclier und Sonnenwiirme; Alkoholintoleranz, 

Herabgesetzte Resistenz gogcn Bewcgungon, die intrazerebrale 
Druckschwankungen hervorrufen (Huston, Biicken, briiskor 
Lagewechsel), 

Kopfschmerzen, Schluflosigkeit und Sehwiiidelerscheinungen. 

3. Als kranielle odor interzerobrale Spiitkomplikationen: 

Knochenimprossionon und -Dofokto, intrakraniollo Knoohon- und 
Geschosstoilo, 

Epilepsie, 

Enzephalitis, Meningitis und Hirnabszoss. 

Infolge dieser isoliert odor konibiniert auftrotondon Storungon, die nur 
teilweise therapeutisch booinflussbar sind, ist die uborwiegende Mohrzabl dor 
Kopfschussverlctzten dauernd kriogsunbrauolibar. Boi oinor kloinorcn Zald 
koinmt Arbeitsvorwendungsfiiliigkeit ini Innendionst in Frago. Audi Ilirn- 
verletzungcn ini engeren Sinne, d. h. nacli intraduralon Kopfsdiiissen, 
ist naoh don bisherigen Erfahrungon imnier die allgonioinc Widerstandskraft 
vermindert, die Leistungsfiiliigkoit ungleiclnniissig, unsfat und in patho- 
logischer Abhangigkeit von an sicli unbedoutonden physisohen und seelischen 
Ausseneinfliissen aller Art. Doshalb sind dioso Kranken auoh boim Foblon 
von Herdsymptomen und, obwobl die gesiindoren untor ilinon zu wortvollon 
Individualleistungen faliig spin konnen, untauglich fiir jeden milita- 
rischen Dions t, dorniit scinen strong goregelton Durobselmittsforderungcn 
an eine homogene Menschemuasse keine Rucksichten auf quantitative und 
qualitative Schwankungen dor individucllen Loistungsfahigkeit nolunen kann. 
Bei Bourtoilung solcher Kranker ist besonders zu berucksiclitigon, dass auoli 
diejenigen, bei welchen mit gewohnlichen neurologisoli-psycliiatrisohon L’nter- 
suchungsmethoden seeliscbe und nervose Storungon niclit niolir naohwoisbar 
sind, oft genug an psychonervosen Allgenieinsyniptomen naoh Art der lintel¬ 
s' 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Frieda Reichmann 


Digitized b> 


1 Hi 

2 ) genannten Erscheinungen leiden (die nehr sclnver und nur durch experi- 
mentell-psychologische Untersuchungen objektiv darstellbar sind). 

Wegen der grossen Zahl der dienstuntauglich zur Entlassung 
koinmenden Kopfschussverletzten und wegen ihrer haufig be^tehen- 
den Unfahigkeit, sich selbstandig ini praktisehen Leben zurechtzufinden, 
ist bei ilinen auf die soziale Fiirsorge besonderes Gewicht zu legen. Dazu 
gehort vor der biirgerlichen Versorgung der Kranken ilire moglichst weit- 
geliende Wiederherstellung dureh eine Behandlung, die — fiber den Rahmen 
der liblichen Lazarettbehandlmig hinaus - entsprechend der Eigenart der 
vorliegenden Stdrungen auf verschiedenen zuni Teil neuen Wegen angestrebt 
werden muss. 

Die Beurteilung der in jedern Falle notwendigen therapeutischen und 
sozialen Fiirsorgemassnahmen findet in den Nervenstationen fur Kopf- 
sehussverletzte statt, fur nicht aufnahmebedurftige Kranke aus fremden 
Lazaretten und Ersatztruppenteilen in dem zur Station gehorigen Ambula- 
torien, fiir aus dem Ileeresdienst entlassene kopfscliussverletzte Kriegs- 
besehadigte in den angegliederten Beratungsstellen, welche mit den burger- 
lichen Organisationen der Kriegsbeschadigtenfiirsorge in standiger Arbeit.s- 
verbindung stehen. 

Auf der hiesigen Kopfschussverletztenstation wurden im ersten Jahre 
ihres Bestehens 470 Kranke begutachtet, bzw. beobaelitet und bebandelt. 

Die therapeutische Beeinllussung der Herdsymptome vom T}*pus 
der Aphasie geschieht in Form der kombinierten arztliehen und padagogi- 
schen Uebungsbehandlung. Diese 1st zwar prinzipiell koine therapeutische 
Neuerrungenschaft; denn auch die Heilung der aphasischen Stdrungen bei 
Friedenserkrankungen (Ajioplexien, Neoplasmen) suclite man bekanntlich 
durch Uebungen zu unterstutzen; aber die grosse Zahl und das durehsehnitt- 
lich jugendliche Alter der sonst gesunden Hirnverletzten mit ihren wesent- 
lich giinstigeren anatomischen Restitutionsmoglichkeiten und funktionellen 
Heilungsaussichten gegeniiber den nichttraumatischen zerebralen Allgemein- 
schadigungen geschwachter alterer Individuen im Frieden haben die iibungs- 
therapeutischen Bestrebungen im Kriege auf einen neuen Boden gestellt. 

Den Sonderlazaretten fiir Kopfschussverletzte sind Uebungsschulen 
angegliedert worden, in welchen die Aphatiker von geschulten Padagogen 
unter arztlicher Leitung systematisch unterrichtet werden; mit rclativ 
gutem Erfolge — d. h. durchweg mit dem Ergebnis einer erhebbchen Besse- 
rung der Stdrungen, welche spontan, nach dem sonstigen Krankheitsverlauf 
und den Erfahrungen an n i c h t unterrichteten Kranken zu urteilen, nicht 
eingetreten ware. Handelt es sich auch um relative Resultate, welche wie 
Aschaffenburg hervorhebt, hinter den urspriinglichen Erwartungen der 
Hirnschuss-Therapeuten zuriickbleiben, so sind sie doch mit der notwendiger- 



Original from 

PRIMfFTQIM UMVFRSIT 



Zur pnikt. Diirchfiihriing der Fiirsorgemassnahmen bei Himschiissverletzten. 117 


weise stets resignierten therapeutischen Einstcllung des Nervenarztes ge- 
sehen, gross genug, um den Aufwand an Menschen, Zcit und Mitteln zu recht- 
fertigen, den die Uebungssehule fordert. Namentlich im Sinne des vorliegen- 
den Thenias, der sozialen Versorgung der Kopfschussverletzten! Denn wenn 
wir auch nur Teilerfolge erzielen, wenn unsere schwerstgeschadigten Kranken 
selbst nicht mehr berufsfahig, geschweige denn militarised verwendungsfahig 
werden — soweit konnen nahezu alle Sprachgeschadigten durch Uebungs- 
behandlung gefordert werden: dass sie die Spracbe als Instrument seelischen 
Erlebens uberhaupt in ihren Grundelementen wiedergewinnen, d. b. dass 
sie vor der deni Aphatiker drohenden Gefahr der sekundaren Yerblodung 
bewahrt bleiben; dass sie ferner eine leidliclie spraehlicbe Verstandigung mit 
der Umwelt erzielen, d. h. dass sie nicht als sozial untauglich aus der menscli- 
lichen Gemeinschaft ausgeschlossen sind (Goldstein, Poppelreuter), 

Der erste Schritt zur sozialen Versorgung der Hirnschuss- 
verletzten ist also die Uebungsbehandlung der aphasisehen 
Symptoine. 

Namentlich niotorische Aphasien bilden — selbst bei komplettem 
Sprachverlust und fehlender spontaner Besserung — ein dankbares Gebiet 
der Uebungsbehandlung. Sensorische Aphasien pflcgen unsereu Erfahrungen 
nach der Uebungstherapie weniger zuganglich zu sein; besteht cine deutliehe 
spontane Rtickbildungstendenz, so konnen wir diese zwar durch Uebungen 
unterstiitzen; eine eigentlieh Heilung auslosende Wirkung durch die Be- 
bandlung an sich, wie sic bei motorischen Storungen zweifellos naehweisbar 
ist, Iasst sich bei sensorisehcn Aphasien aber nicht erzielen. 

Selbstverstiindlich sprechen wir von diesen beiden diagnostisch und thera- 
peutisch grob getreunten Gruppen nicht ohne das Bewusstsein von der relativen 
Seltenheit wirklich reiner Fiille der einen odtr anderen Gruppe; auch die grosse 
Mannigfaltigkeit der Sprachstdrungen innerhalb dieser beiden Grundtyjien, welche 
uns durch das Massenmaterial und die exakte und variable Lokalisation der Kopf- 
schussverletzungen in neuer und eindringlicher Weise v<>r Augen gefiihrt wird, soli 
damit nicht iibersehen sein; iiber diese differenzierteren Unterschiede hinweg geben 
wir mit obigen Bemerkungen eine therapeutisch und prognostisch wichtige Hr- 
iahrung unserer Uebungsschule wieder. die auch ohne weiteres verstiindlich wird, 
wenn wir die aphasisehen Stiiningen nicht rein anatomisch, sondern psychologisch 
zu erfassen suchen (vgl. dazu die moderne Aphasie-Literatur). 

Wichtiger als die iibliehe diagnostische Abgrenzuug der versehiedenen 
aphasisehen Svmptomenkoniplexe ist unter dem praktischen Gesichtspunkt 
dcs Uebungstherapeuten eine Trennung nach psychologisclien Typen 
miter Berucksichtigung der versehiedenen Hilfsmittel, die schon physio- 
logischer Weise jedeni Iudividuum beim Einpragen geistiger Inhalte eignen 
(Aschaffenburg). Diese charakteristische Zugehorigkeit zu einem be- 
stimmten psychologisclicn Typus muss bei jedeni Kranken aufgedeekt und 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



118 


Dr. Frieda Reichmann, 


bei der Wiedererringung seines seelisehen Besitzes dutch Uebungsbehandlung 
mitverwertet werden. Einige Beispiele: Die Uebungsbehandlung eines Apha- 
tikers, der sich beitn Sprechen vorwiegend auf die zur Lautbildung gehorige 
Einstellung der Artikulationsorganc stiitzt, geschieht im Wege des Taub- 
stiuniuenunterrichts, die Behandlung eines Kranken vom „akustischen 
Typus“ durch Wiedererweckung von Klangbilderinnerungen, eines Apha- 
tikers von assoziativem Tvp durch Ankniipfung an erhaltene Wort- und 
Inhaltbegriffe usw. 

Enter Beriicksichtigung dicser Kegel sind auf der hiesigen Kopfschuss- 
verlelztenabteilung wahrend ihres jetzt einjahrigen Besteliens 55 Sprach- 
und Stimmgcschadigte von drei Lehrcrn (einem Taubstummen-, einem Hilfs- 
schullehrer und einem Stinimbildungslehrer, die als Unteroffiziere zur Station 
abkonimandiert sind) unterrichtet worden. Es gelang uns, alle Aphasie- 
kranken unserer Uebungssehule soweit zu fordern, dass sie sich mit dcr 
Umwelt sprachlich verstiindigen lernten, einon Toil soweit, dass nur noch 
eine gewisse Schwerfiilligkeit und Langsanikeit (Andeutung von Bradylalie) 
ohneirgend welchebegriffliclien oderartikulatorischen Ausfalle — als praktisch 
kaum in Betracht konunende Residuen der Aphasie zuriickblieben. Audi 
geht Hand in Hand mit der Besserung der Sprachstorung schon bald nach 
Beginn der Uebungsbehandlung stets eine auffallende Hebung des psyehischen 
Allgemeinbefindens — eiu Beweis fiir den grossen Einfluss der Sprachstbrun- 
gen und deren Behandlung auf das gesamte Seelenleben des Hirnverletzten. 

lm folgenden bringe ich einige Uebungsberichte als Beispiele fiir Me- 
thoden und Erfolge der Uebungsbehandlung. Ich verzichte dabei auf alle 
theoretisch-medizinischen Erdrterungen, zu welchen beide Fiille anregen, 
und ziehe die Krankengeschichten lediglieh unter ubiingstherapeutischen 
Gesicht spunk ten heran. 

Fall 1. W. II., Musketier (Packer, 23 Jahre). Alexie und Agraphie nach 
Kopfschussverletzu ng. 

Erlitt am 2. 10. 1015 eine Kopfsteckschussverletzung durch Infanteriegeschoss 
auf der rechten Seite des Ilinterhauptes, drei Finger breit von der Schiidelhohe ent- 
fernt. Geschossentfernung im Feldlazarett. Seither in vcrschiedenen Lazaretten 
behandelt. Wunde geheilt, rontgenologische Untersuehung o. B. Seit der Ver- 
letzung Verlust des Lesens und Schreibens (das er friiher, vie eingezogene Er- 
kundigungen und Belege ergeben), gut konnte, Stdrungen der Merkfahigkeit und des 
Gediichtnisses. 

6. 4. 1916 Aufnahme auf der Station fiir Kopfschussverletzte. 

Die kiirperliehe Untersuehung ergibt. insbesondere aueh von seiten des Nerven- 
systems, keine Besonderheitcn. Schusswunde reaktionslos geheilt. 

Pat. kennt alle einzeluen Buchstaben, vermag sie aber weder 
beim Schreiben, noch bei Leseversuchen zu Silben oder Worten zu- 
sammenzuziehen. Im einzelnen ergibt die Priifung: 


Digitized by Google 


Original from 

PRIIMrFJ^UNIVFRSlT 



Zur prakt. Durehfiihrung der Fursorgemassnahraen bei Hirnsehussverletzten. 119 


Schreiben: Abschreibcn: Fehlerlos, aber sehr langsam and nur buchstaben- 
weise (so, als ob or nachmale). 

Diktatschreiben: Erkennt die Lautelemente diktierter Worte, vermag sie 
aber nicht rich tig aneinander zu reihen: anstatt ,.Kanone“ schreibt er z. B.: Kanoe — 
Kanane — Kamoe. 

Spontanschreiben: Nur einzelne Bucbstaben aus den beabsichtigten 
Worten. 

Lesen: Vermag auch hierbei die einzelnen Laute zu erkennen, aber ganze 
Worte nicht zu lesen, anstatt „Wagen“ best er z. B.: Weige — Weigen — Waren. 

2. 4. Beginn der Uebungsbehandlung in den versehiedenen Arten 
des Schreibens (Abschreiben, Diktatschreiben, Spontanschreiben) und ini 
Lesen. Zum Lesenlemen wird eine einfache Schreiblesefibel (Dirt) wie bei ele- 
nicntarera Sehulunterricht benutzt. 

29. 4. Lesen: Vermag kleine Satze in deutseher kleiner Schrift leidlich zu 
entzifferu. Z. 15. „wohin reisen wir nun?“, .,ja, schau nur empor“ usw. EinUnter- 
schied im lauten und leisen Lesen besteht nicht. 

Schreiben: Abschreiben gelosener und f rent der Textc viillig fehlerlos- 
niit bessereni Verstiindnis als friiher, jedoch noch innner sehr langsam und 
buchstabenweist. Diktatschreiben (als Stoffe werden die gelescnen Texte benutzt) 
sehr langsam, gelingt iiberhaupt nur, wenn er mitartikuliert, und auch dann 
fehlerhaft, z. B. „Wohin (reinen — reisne —) reisen wir nun?", schcu, lausche 
(sehoe — schnoe — schone usw.). Spontanschreiben gelingt noch nicht. 
Schreibt nur einzelne Silben, an denen er ..klebt". 

18. 5. Lesen: Kurze, haufig vorkommende Worte erkennt er sclion als ge- 
schlossene Wortbilder. 

Schreiben: Abschreiben: fehlerfrei; Diktatschreiben: vermag zu- 
sammenhiingende Worte zu schreiben, artikuliert sie sich vor, vielfach Felder, 
namentlich bei Konsonantenhaufungen und infolge von Verwechslurig stimmhafter 
und stimmloser Konsonanten (unter Anlehnung an seinen Dialekt, schrieb jedoch 
friiher orthographisch richtig). 

Krste Spontanschrift: ..Kbnisberg, den 18. Mai 1B1G lieber Mutter. Ilabe 
Heine Karte erhalten fielen (Dak) Dank, leh babe Dir aus eine Karte geschieben. 
Wir gest iis gut was ich auch von Dir (au) (hau) (haufe) hoffe. Gruss Willy." 

17. G. Lesen: Vielgeiibte Worte werden jetzt sehon mcchanisch und fehlerlos 
als Wortganzes gelesen, und zwar in Schreibschrift und in Druckschrift. Liest z. B. 
lolgendes Lesestiick in Druckschrift sehr langsam aber leidlich fehlerlos: „Nach deni 
Hegen. Das Inise Wetter ist voruber. Der Donner rollte so laut. Der Regen klatschte 
an die Scheiben. Aber nun kommt die Sonne wieder. Die Diicher gliinzen wie 
ncu usw.“ 

Diktatschreiben: Immer die gleichen Febler. besonders bei Konsonanten- 
haufungen, schreibt phonetisch anstatt orthographisch. Zur Behebung der Febler 
werden Silbendiktate vorgenommen, z. B. pa-ba, ta-da, ka-ga usf. 

19. 11. Tiiglich mehrmals Uebungen; weitere Fortsehritte. Liest jetzt sehon 
schwierigere Texte langsam, aber fehlerlos, z. B. auch Worte wie: Weihnachtsmarkt, 
Pfefferniisse, Cllaskugeln usw. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



120 


Dr. Frieda Jleichmann, 


Digitized by 


Diktatschreiben: Einige Konsonantenhaufungen werden jetzt nach dauem- 
der systematischer Uebung richtig geschrieben. Bei dialektgefiirbten Worten noch 
ininier Fohler. Fortschritt (lurch mangelhafte Merkfiihigkeit behindert. 

30. 12. Lesen: Ziemlich fliessend, fast fehlcrlos. 

Schreiben: Abschreiben flott, mifc Vcrstandnis, fehlcrlos. Diktat¬ 
schreiben: immer noch Felder bei Konsonantenhaufungen. Ebenso Spoiltan- 
schreiben; doch ist er fahig, alle Wortbildungen zu schreiben. 

3.2.17. Lesen: Nur noch hin und wieder Verwechslungen und Perseverationen 
bei ahnlich klingenden Lauten und Worten, sons! fliessend. 

Schreiben: Kcine wesentliche Besserung. 

10. 3. Lesestdrung geheilt, Schreibstdrung ebenfalls, bisauf geringe 
orthographische Felder, die er friihcr (trotz seiner niedrigen Bildungsstufel nicht- 
gemacht haben soil. 

Fall 2. E. B., Leutn. d. Res. (Lelirer), 28 Jahre. Aphasie und llemipareso 
nach Kopfschussverletzung. 

3. 6. 1916. Granatsplitter-Streifschussverletznng an der linken Schiidelseite. 
Totaler Sprachverlust bei leidlich erhaltenem Sprachverstiindnis, rechtsseitige 
llemipareso. Behandlung in verschiedcnen Lazaretten, allniiildich Ieichte spontane 
Besserung der Sprachstdrung. 

23. 11. Aufnahme auf der Station fur Kopfschussverletzte. In der 
linken Schliifen- und Scheitelbeingegend halbhandbreit iiber dem linken Uhrmusohel- 
rande horizontal verlaufender 12 cm langer und klein-handtellerbreiter Knochen- 
defekt. Darunter, gut iiberhiiutot, pulsierendes Gehirn. 

Es besteht eine rechtsseitige spastische Ilendparese niittleren Grades. Die 
Sprachpriifung ergibt: 

Nachspreehen: Sinnvolle und sinnlose Worte werden nur unvollstiindig und 
undeutlich unter starken artikulatorischen Schwierigkeitcn und nnter Bevor- 
zugung der letztvorgesprochenen Silben nachgesprochen; sinnlose etwas sehlechter 
als sinnvolle. 

Spontansprache: Spricht nur einzelne vielgebrauchte Worte, z. B. seinen 
Namen, aber auch diese schwerfiillig, silbenweise abgesetzt, verwaschen. 

Gegenstande bezeichnen und erkennen: Gegenstande ties tiiglichcn 
Lebens benennt er richtig, seltener gebrauehte erkennt er, wie dureh Gebiirden 
vprstandlich wird, vermag sie aber weder direkt noch umschreibend zu bezeichnen. 

Sprachverstiindnis: An ihn gerichtete Fragen versteht er bei deutlicher 
Sprache und nicht zu starken gedanklichen Spriingen leidlich gut. Bei schroffen 
Uebergangen und wenijer akzentuierter Sprache versagt er zuweilen. 

Lesen: Aus cinem vorgelegten Text findet er einige konkrete Hauptworte 
richtig heraus, z. B. Bett, Weihnachten, Zucker, Kuchen. Deutet auf andere Worte, 
die er als Wortgebilde erkennt, hin und gibt durch Gebiirden zu verstehen, er 
kdnne sie nicht entziffern. Ein Unterschied beim Vcrsuch, laut oder leise zu lesen, 
besteht nicht. 

Schreiben: Abschreiben fliessend, jedoch ohne lesen zu kbnnen, was er 


Google 


Original from 

PRINCETON IJNIVER! 



Zur prakt. Durchfiihrung der Fiirsorgemassnahnien bei Hirnschussverletzten. 121 


schreibt; gibt zu verstehen. er habe eine ungefiihre Vorstellung vom Inhalt des 
Gesrhriebenen, kann es jedoch nirht reproduzieren. 

Spontanschreiben: Nur immer wieder geiibte Dinge wie Nainen, Geburts- 
tag. Tag der Verwundung, werden fliessend geschrieben, sonst nur einzelne Buch- 
staben, and zwar nirht die gleichen, die er zu schreiben beabsichtigt. 

Diktat: (,,lrh gehe spazieren") schreibt: „Es“, sagt dann: „ weiss nirht — spa- 
zieron — weiss ich"; gibt zu verstehen, er konne es nirht schreiben, und macht 
trine weiteren Versuche. 

26.11. Beginn der Uebungsbehandlung im Sprechen, Lesen und Schrei¬ 
ben. Alle Einzellaute werden richtig nachgesprochen, da er sie jedoch nirht spontan 
sprechen, lesen und nach Diktat schreiben kann, so werden zuerst Einzellaute nach 
der uptisch-taktilen Methode selbstiindig entwirkelt. 

10.12. Pat. artikuliertsichcr die Laute a, t, u, au, p, t, k und ihre Verbindungen. 
Kr kann die geiibten Laute auch rirhtig lesen. aurh nirht geiibte ganze Worte, die 
mit den erlernten Lauten beginnen, und zwar nirht nur konkrete Hauptworte, 
sondern aurh Zeit- und Eigensrhaftsworter, verinag er zu lesen. Dabei stiitzt 
ersirh auf die Reihe, die beim Eiuiiben des betreffenden Lautes benutzt warden ist; 
soil er i. B. das Wort „Kochen“ lesen, so artikuliert er leise ka-ko, spricht dann 
,.Kochen“ richtig aus. 

Diktat: Konkrete, wiederholt geiibte Hauptworte und kleine geiibte Siitze 
schreibt er richtig mit Vorartikulieren. Die geiibten Siitze fasst er nur als Ganzes 
auf; Teilworte ausser Zusammenhang vermag er daraus nur dann zu schreiben, wenn 
man ihm das Schriftbild des ganzen Satzes erneut vor Augen fiihrt. 

Spontanschreiben: Mehrmals geiibte Siitze werden spontan niederge- 
schrieben unter standigem Mitartikulieren. 

18. 12. Sprechen: Vermag alle Vokale und die Konscnanten b, g, f, (v, ph), 
s, sch, rh selbstiindig zu artikulieren. Einzelne Konkreta, die sich aus den erlernten 
Lautverbindungen zusaminensetzen, oder mit diesen beginnen, benutzt er spontan 
zur Verstiindigung. 

Lesen: Die geiibten Laute und Worte, die mit diesen oder ihren Yerbin- 
dungen beginnen, vermag er, soweit es sich urn konkrete Substantive handelt, 
durchweg richtig zu lesen. 

Absrhreiben: Gelingt jetzt fliessend. 

Diktatschrciben: Defter geiibte Siitzchcn, z. B. ,,Das ist cin Mann“, „Das 
ist ein Kind“ schreibt er richtig. Darauf Diktat: („leh heisse B.) schreibt „Das ist 
cin B.“, perseveriert also. 

12. 1. 1917. Sprechen: Fast alle Laute sind optisrh-taktil entwirkelt. Pat. 
versQcht wiederholt, sich (lurch spontane Anwendung .einzelner Hauptworte des 
taglirhen Lebens mit der Umgebung zu verstiindigen, wendet jedoch ausschliesslich 
konkrete Substantive an. 

Lesen: Geiibte Worte werden sirher gelesen, stiitzt sich dabei auch weiterbin 
auf das optisch-taktile Lautbild und die Reihe, in der der betreffende Laut geiibt ist. 

Schreiben: Beginnt jetzt auch nichtkonkrete Substantive, die aus den 
geiibten Lauten gebildet werden, richtig zu schreiben, indem er sie sich lnngsam 
vorartikuliert, z. B. MaJen, bin, ist usw. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



122 


I)r. Frieda Reirhmann, 


Digitized by 


10. 2. Alle i.aute sind entwickelt. I'ebungen nut Konsonantenhiiufungen. 
Sucht sich iinmer mehr dureh sinngebende Worte, jedoch noch immer vollstamlig 
oline Gebraurh von Hilfswnrten ujid Bindeworten, verstiindlich zu machen. Stiitzt 
sich an eh weiterhin auf Artikulationsgefiihl mid Schriftbild. Es werden jetzt 
Uebungen im Resehreiben einfacher Ansehaumigsstoffe (Taubstummenbilderbuch) 
gemaeht. 

Lesen: Ganz leichte Te.vte vermag er narh Art Taubstummer langsam artiku- 
lierend zu lesen, z. B. ,,Das Nest. Oskar und Gertrud waren gestern ira Garten, 
<la fanden sie ein Nest vor". Die Neigung znm spontanen Gebrauch der erlemten 
Sprach-, Lose- und Sehreibfiihigkeit niinmt zu; lasst sich triglich die Zeitungen geben 
und versucht allein, die rebersehriften zu entziffern, was ihm hin und wieder 
gelingt. 

Abschreiben: Jetzt fliessend, nicht mehr mcchanisch, fasst den Sinn 
etwas besser auf als friiher. 

Diktatschreiben: Schreibt leichte zusammenhiingende Texte, die wieder- 
holt geiibt sind, unter Anwendung der alten Hilfsmittel, aber leidlich fliessend, wenn 
aucli sehr langsam, z. B. ,,Der Ofen. 0 wie kalt ist es schon im Oktober geworden. 
darum wird der Ofen geheizt. 11 Anch das spontane Schreiben einfacher Siitz- 
chen gelingt an der Hand eines Bildes, dessen miindliche Besclireibung vielfach 
geiibt ist, z. B. „Der Winter. Es ist kalt. Es ist Schnee. Die Sehlitten fahren. 
Auf dem Teich ist Eis.“ 

3. 3. Weitere Uebungen im Sprechen von Konsonantenhiiufungen und zu- 
sammenhangenden einfachen Inhalten durch Beschreiben von Bildern. Der Spon- 
tansprache bedient er sich naeh wie vor in vdllig ungrammatischer Form unter 
Anwendung einzelner wichtiger sinngebender Worte. 

Lesen: Liest jetzt fast alle Worte in deutlicher Druck- und Schreibschrift 
artikulierend richtig, anch artikulatorisch Schwieriges. Als spontane Niederschrift 
eines nur einmal mit dem Lchrer besproehenen Bildes gelingt ihm folgendes: 
„Das ist ein Tische. Der Mann sitzt an das Tische. Der Junge isst an der Suppe. 
Die Fran steht an der Tische. Der Mann kommt. Die Katze schliift auf der Bank. 
Das Kind schliift an der Wiege.“ 

21. 3. Pat. beginnt sich anch beiin spontanen Sprechen hin und wieder 
kleiner Siitzchen zu hedienen, z. I>. ,,Bitte kommen Sie her. Rufen Sie bitte die 
Schwester" usw. 

Lesen: Vermag jetzt fast alle Worte, Z. B. in der Zeitungauch, langsam artiku¬ 
lierend zn lesen und fasst sie vollstamlig auf. 

Diktatschreiben: Einfache Siitze fliessend, z. B. ,,Ich mache das Buch aui. 
Das Papier ist weiss. Der -Tiseh ist eckig.“ Auch im freien Niederschreiben gute 
Fortschritte, z. B. Besehreibung eines am Tage vorher durchgesprochenen Bildes: 
„Das ist ein Garten. DaistHerbst. Das Obst ist reif. Der Mann pfliickt Aepfel ab. Er 
legt die Aepfel in den Korb." Hand in Hand mit der Besserung der Sprachstdrung 
ist schon sehr friih eine erhebliche Besserung des psvchischen Allgemeinzustandes 
eingetreten. 

Eine Naehkomplikation der Sprachstbrungen, namentlich der 
motorischen Aphasien, muss an dieser Stelle noch erwahnt werden: die toils 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Z.ir prakt. Durchfiihrung der Fiirsorgcmass nab men bei Hirnschussverletzten. 123 


psvchogen aufgepfropften, Toils direkt auf die organische Aphasie aufbauen- 
den funktioncllen spraehlichen Spatstorungen, welohe nach Riickbildung der 
eigen t lichen Aphasie haufigbeobachtet werden kbnneii: wie die vcrschiedenen 
Formen des Stotterns, eine funktionelle Bradylalie usw, Diese Stbrungen 
sind sehr hartnaekig, doch sind aucli sie der Uebungsbehandlung durchaus 
zuganglich, wie die Erfahrung an 12 hierher gelmrigen Fallen tins lehrte. 

Audi bei der Behandlung anderer Herdsymptome leistet uns die 
svsteraatisehe Uebungsbehandlung gnte Dienste, so in der Therapie der 
zentralen Lahmungserscheinungen. 

Im Kahmen des sonstigen Schulbetriebes, mit welchem die Kopfsehuss- 
verletztenstation arbeitet, liisst sieh leicht regelmiissiges Uebungsturnen fiir die 
Glahmten einriehten; auf der hiesigen Station wird zweinial tiiglich je 10 bis 
20 Minuten lang von den zur Station abkommandierten Lehrern Turnunterrioht 
erreilt, nachdem sie iiber die anatomischen und physiologist 1 hen Bedingungen jedes 
cinzelnen Falles iirztlich orientiert worden sind; nieht nur beziiglieh der Paresen 
selbst. sondern aurh beziiglieh der allgemeinen Leistungsfiihigkeit jedes Kranken 
nnter Beriicksiehtigung seines Gesamtzustandes, eines etwaigen Schiidelknoehen- 
ilctektes. einer starken Vasamotorenlabilitat list. Xeben Massagen. sorgfiiltig 
individualisierten mediko-mechanischen und passiven Bewegungsiibungen werden 
Frciubiingen und leiehtes Gerateturnen (Stiibe, Keulen) betrieben. Ruhebetten fiir 
rasrh ermiidbare Kranke befinden sich im Turnraum. Aueh hier ist neben den 
guten Krfolgen der Lahmungsbehandlung als solcher der ausserordentlich giinstige 
Einfluss des gemeinsanien narh der Leistungsfiihigkeit der Geliihmten zugeschnit- 
tenen I’nterriehts auf ihren psychischen Gesamtzustand und ihre Stimmungslage 
sehr zu bewerten. Eben wegen dieses Sonderzuschnittes fiir die Bediirfnissc der 
Kopfsehussverletzten ist das Turnen auf der Station auch dent in allgemeinen 
mediko-mechanischen Stationer) vorzuziehen, wo der Vergleich mit rein lokalen 
Prozessen peripherisch-nervdser oder orthopadischer Natirr zuungunsten der Hirn- 
verletzten einen wenig guten psychischen Einfluss auf ihre stets labile Affektlage 
aiiszuiiben pflegt. 

Die Therapie der ubrigen Herdsymptome lasso ieh unberiicksiehtigt, 
weil sie keine fiir die Kopfsehussverletzten spezifisehe Aufgabe darstellt. 
Das gleiche gilt fiir einen Teil der psychonervosen Allgerneinstorungen, wie 
die symptoniatischen korperlichen Beschwerden, die gesteigerte Empfind- 
lichkeit gegen exogene Reize usw. Andere, z. B. die Gedachtnis- und 
Merkfahigkeitsverluste, sind gleich den Sprachstorungen dureh 
I’ebungsbehandlung beeinflussbar, und zwar wie die Erfahrungen an 
bO (lurch den Hilfsschullehrer auf der hiesigen Station systematisch unter- 
richteten Kranken ergeben, mit recht gutem Erfolg: Diese Schadigungen 
zeigen gegeniiber den Sprachstorungen relativ rasche Heilungen (drei- bis 
viermonatige Behandlung) mit guter Riickwirkung auf das gesamte Seelen- 
leben ties Hirnverletzten. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




124 


Dr. Frieda Reichmann, 


Digitized by 


Es werden einfache und aufsteigend sehwierigere Stoffe mit den Kran- 
ken gelesen, besprochen und schriftlich niedergelegt. Kurze Aufsatze mussen 
angefertigt, Memorierstoffe auswendig gelernt werden. Bilder oder Ereignisse, 
die vor 8 oder 14 Tagen den Gegenstand des Unterrichts bildeten, mussen 
aufs neue selbstiindig wiedergegeben werden. Mit gebesserten Krauken 
werden miindlieh und schriftlich Stoffe behandelt, die ihrem Berufskreis 
entstaminen usf. Die Behandlung ist selbstverstiindlich streng individua- 
lisiert, je nach Grad und Art der vorliegenden Storung, welche durch psy- 
chologische Analyse und Funktionspriifung aufgedeckt wurde, und je naeli 
deni Bildungsgrad und der physiologischen Beanlagung der Kranken, die 
notwendigenfalls durch Kiickfrage bei Militiir- und Zivilbehbrden, bei der 
Schule und den Angehorigen erforscht werden iniissen. 

So erhiilt gegenwiirtig ein friiher gut begabter Gymnasiast (Kriegsfreiwilliger), 
der durch Prellschuss der linken Sohliifc cine erhcbliche Einbusse des Gedacht- 
nisses und der Merkfahigkeit und eine starke Erschwerung und Verlangsamung des 
Gedankenablaufs mit abnonn rascher Ermiidbarkeit bei intellektuellen Lcistungen 
erlitten hat, taglieh kurzdauernden Untcrricht in den verschiedenen Disziplinen der 
hoheren Schule, in die er sich srhon nach wenigen Wochen der Behandlung langsam 
wieder einzuarbeiten beginnt. 

Ein anderer Kranker, der gut Vinline spielte, und der bei sonst fehlenden 
aphasischen Symptomen das Notenlesen verlernte, hat Einzelunterricht anf diesem 
Gebiet; nicht wegen einer falschen Ueberschiitzung der praktischen Bedeiitung 
dieser Ausfallserschciming, sondern aus der Krkenntnis heraus, dass mit tier Be- 
seitigung dieses deni Kranken bewussten Defekts ein wichtiger Schritt zu seiner 
gcsamten psychischen Schulung, zur Wiedererringnng seines Selbstvertrauens und 
darnit zu seiner aktiven Mitarbeit bei der Uebungsbehandlung der gleichzeitig be- 
stehenden funktionellen psychischen Allgcmeinstbrungen gegcben ist. 

Andere Kranke mit gleichartigem Bildungsgrad und verwandten Sto- 
rungen werden gemeinsam behandelt. Als besonders wirksames ubungs- 
therapeutisches Mittel bei den hier gedachten seelischen Allgemeinstorungen 
hat sich das Rechnen zur Hebung der allgemeinen geistigen 
Leistungsfahigkeit auch bei den Kranken bewahrt, bei denen eine spe- 
zielle Storung der Rechenleistung nicht besteht. 

Die schweren Storungen der allgemeinen Eeistiings- und Arbeitsfiihig- 
keit nach Quantitat und Intensitat konnen ebenfalls durch Uebungsbehami- 
hing gebessert werden, und zwar durch systematisch abgestufte Ar- 
beitsleistungen in Uebungswerkstatten (Poppelreuter). 

Die Uebungswerkstatten sind eingeteilt in solche fiir lcichte, mittel- 
schwere und schwerere Arbeitcn; sie unterstehen der gemeinsamen Leitung 
des Arztes und der Fachlehrcr; durch Ueberweisung in eine der Abteilungen 
(unter tunlichster Beriicksichtigung des Zivilberufes), gegebenenfalls Auf- 
steigen aus einer in die andere, und durch stufenweise steigende Mchrforde- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur prakt. Durchfiihrung der Fiirsorgemassnahtuen bei Hirnschussverletzten. 125 

rungen an Arbeitszeit unci Leistung bei standiger arztlicher und fachlicher 
Ueberwachung der Krauken gelingt es, ihre Leistungsfahigkeit und Wider- 
standskraft zu steigern, ihre Ermiidbarkeit zu vermindern. Gleichzeitig 
werden das Bewusstsein der Arbeitsfiihigkeit und die Arbeitsfreude wieder 
erweckt und damit indirekt Stumpfheit, Apathie und die ubrigen Storungen 
des Affektlebens iibungstherapeutisch beeinflusst. 

Zu solchem Zwecke kiinnen die psychisch sehwerstgeschadigten Kranken, 
welrhe noch unfahig zu ernster Arbeit sind, zunachst leirhter Beschiiftigungsarbeit 
zugefiihrt werden; und diese ist demnach auf einer Nervenstation, wo sie nicht 
zur blnssen Zerstreuung, sondern in psychotherapeutischer Absicht betrieben wird, 
durchius gerechtiertigt und anders zu bewerten wie in den Arbeitsraumen sonstiger 
Lazarette, aus welrhen sie mit Recht bald naeh ihrer Einfiihrung wieder verbannt 
wurde. 

Sobald der seelische und korperliche Zustand der Kopfschussverletzten es 
aber irgend gestattet. solle gerade von ihnen aus therapeutischen, padagogischen 
und diagnostischen Grunden, wenn auch notwendigenfalls leichte, so dorh immer 
sinnvoller Berufsarbeit entsprechende Produktion mit erkennbarem Selbstzweek 
gefordert werden; auch in diagnostischer Absicht; denn funktionelle Arbeitsprii- 
fungen und Beobachtung des Kranken wahrend seiner Tiitigkeit bieten eine Hand- 
habe zur Beurteilung seiner allgemeinen Leistungsfahigkeit und seiner speziellen 
Eignung fur bestimmte Berufe. 

Der hiesigen Station fiir Kopfschussvcrletzte ist eine eigene Tischlerei 
(fiiuf Hobelbiinke) und Holzbearbeitungswerkstatte unter Leitung eines als 
Unterolfizier zur Station abkommandierten kunstgewerblich ausgebildeten 
Tischlers angegliedert, ferner eine Abteilung fiir Zeichnen, Malen, Modellieren 
und kunstgewerbliche Arbeiten, die ein Kunstmaler leitet, eine Buchbinderei 
und eine Abteilung fiir Kunstweberei, die beide ebenfalls fachniannischer 
Iveitung unterstehen. In den Werkstatten werden (bei einer derzeitigen 
kzarettbelegzahl von 88 Betten) durchschnittlich 50 Kranke regelmassig 
beschafligt. 

Die wenigen Kopfschussverletzten, die nach Neigung, Anlage und 
Zirilberuf in keiner dieser Abteilungen Arbeit finden kiinnen, welche zur 
Hebung ihres Allgemeinbefindens oder zur beruflichen Ausbildung wertvoll 
ware, werden noch als Lazarettinsassen in freniden Betrieben zur Ausbildung 
untergebracht, sobald das Gesamtbefinden es zulasst und die fachmannische 
und antliche Arbeitspriifung in der Lazarettwerkstatte ein geniigendes 
Urteil uber ihre Leistungsfahigkeit ergibt. 

Gegenwartig sind zwei unserer Kranken in der Stadtgartnerei, zwei andere 
in kaufmiinnischen und einer in gewerblichen Betrieben beschaftigt. — Diese Arbeit 
in fremden Betrieben zu therapeutischen und Ausbildungszwecken, die mit Ge- 
ni-hmigung der Betriebsleiter arztlich kontrolliert wird, ist selbstverstandlich nicht 
zu identifizieren mit der Stellenvermittlung an genesende Lazarettinsassen, die aus 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



12G 


Dr. Frieda Reichinann, 


volkswirtsrhaftlichen mid allgemeinsozialen Erwiigungen fiir kiirperlich leiclit- 
kranke Heeresangehiirige empfohlen worden ist (Kriegsminist. Verfiig. v. 13.5.1916). 
Diese bezalilte Beschiiftigung in festen Arbeitsstellen und mit festen Arbeitszeiten 
komnit fiir ungeheilte Kopfschussverletzte unseres Erachtens iin allgemeinen nicht 
in Frage, weil sie auch bestenfalls nur stundcnweise zu arbeiten vermogen. umldcs- 
lialb die Konkurrcnz mit seelisch gesunden Mitarbeitern nicht aufnehmen kiinnen. 

Aus diese in Grunde ist auch der Yorschlag einer Lazarettwerkstiitten-Zentrali- 
sierung, der kiirzlich hbheren Ortes angeregt wurde, fiir die Knpfschussverletzten- 
stationen unserer Meinung nach nicht durchfiihrbar. Nur wenn die schwerer fce- 
schiidigten Hirnverletztcn - und gerade diese sind die Patienten der Spezial- 
lazarette — ihre reduzierte Leistungsfiihigkeit an derjenigen ihrer Leidens- 
genossen messen, ohne sich von geistig Gesunden iiberfliigelt zu sehon, sind. wie 
die Erfahrung gezeigt iiat, gute Erfolge mit ihrer Beschiiftigung und Behandluag 
in Uebungswerkstiitten zu erzielen. 

Beobaehtung und Behandlung der Kopfsehussverletzten 
in eigenen Uebungswerkstatten ist also die zweite Forderung 
ini Iiahmen ihrer sozialen Versorgung. 

Neben funktionellen Arbeitspriifungen, psychiatrisch-iieurologischen und 
psychologischen Untersuehungsinethoden muss bei der Beurteilung der 
Arbeitsfahigkeit — auch der „chirurgisch geheilten“ — Kopfsehussverletzten 
der Nervenstationen der Zustand der Schussnarbe (Schadelknochen- 
defekte, Impressionen) beriicksichtigt werden. Der grosscn Bedeutung 
wegen, welche ihm fiir das Gesanitbefinden und die Leistungsfahigkeit und 
damit fiir die soziale Zukunft des Hirnverletzten zukoinmt, wollen wir auf 
seine chirurgische Spattherapie, die plastische Deckung knoeher- 
ner Schiideldefekte und die operative Hebung knoeherner Impressionen, 
an dieser Stelle etwas ausfiihrlicher eingehen. 

Ohne die sebr ausgcdehnte chirurgische Literatur ini einzcliien heran- 
ziehcn zu wollen, darf ich als Ergebnis ihrer Durchsicht liinstellen, dass — 
ohne Riicksicht auf die Luge des Defektes oder das Fehlen lokaler Svniptome 
— ein zunehmend aktives Vorgehen die Stelle anfanglicher grosser Yorsicht 
eingenonmien hat. Man wird mit der Deckung der Dofekte - nanientlich 
nach infektibsen Schussverletzungen — mindestens ein halbes Jahr nach 
Ausheilung der Verletzung zogern mussen, um eventuell eintretende Spat- 
komplikationen abzuwarten. Denn selbst, wo eine friihzeitige aktive Therapie 
der frischen Kopfschussverletzungen auf Grund gemeinsamer neurologischer 
und chirurgischer Indikationsstellung stattgehabt hat (Allers), kiinnen wir 
durch das Auftreten infektioser Spatprozesse wahrend der Xachbehancllung 
noch uberrascht werden. Es erscheint deshalb notwendig, bei alien Kopf- 
schussverletzten mehrere Wochen hindurch Temperaturen und Puls regel- 
massig zu kontrollieren und selbst bei geringen abendlichen Temperatur- 
steigenmgen nanientlich, wenn sie nicht mit einer entsprechenden Steigenmg 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERf 



Zur prakt. Diirehfiihrung dor Fiirsorgeraassnahmon bei Hiraschussverlvtzten. 127 

der Pulsfrequenz Hand in Hand gehen, an das Vorliegen eines infektibsen 
Prozesses, z. B. eines sonst oft relativ lange symptomlos verlaufenden Hirn- 
abszesses, zu denken. 

Eine gewisse Vorsicht bei der Beurteilung der Fieberkurven 1st allerdings 
insofern geboten, als alle Kopfschussverletzten sehr thermolabil und starken Puls- 
anomaiien unterworfen sind: Leichte Temperatursteigerungen namentlich nach 
korperlichen Anstrengungen, treten insbesondere bei Kranken mit grossen kndeher- 
nen Defekten ohne infektiiise Ursache auf. 

Immerhin ist in alien solchen Fallen grbsste Vorsicht am Platze. Gilt 
es doch meistens durch moglichst friihzeitige Diagnose und Operation eines 
lokalisierten eitrigen Prozesses Herr zu werden, der bei langerem Bestelien 
durch Weiterverbreitung im Wege der Enzephalitis, eitrigen Meningitis, des 
Ventrikeldurchbruches den sicheren Tod des Patienten bedingt. 

Sind aber 6 Monate nach Abschluss der Wundheilung koine Zeichen 
einer drohenden intrazerebralen Spatkomplikation aufgetreten, so wird sich 
u.E. die plastische Deckung prinzipiell empfehlen. Ich habe 
wiederholt beobachtet, dass Temperaturschwankungen und Pulsanomalien 
nach der plastischen Deckung verschwanden, dass die allgemeine Wider- 
standsfahigkeit grosser, die abnorme Erniiidbarkeit geringer wurde, ferner 
dass Biieken und Lagewechsel, die vorher vermieden werden nmssten, naliezu 
reaktionslos vertragen wurdcn. In einem Falle schwanden nach Deckung 
eines etwa funfmarkstiickgrossen Defektes die vorher periodisch auftreten- 
den von leichten Teniperaturstorungen begleiteten Krregungs- und Ver- 
wirrtheitszustiinde. 

Pass das nicht knochern geschutzte Gehirn alien ihisseren Reizen gegen- 
uber mangelhaft resistent ist, beweisen auch die verschiedentlich — dreimal 
auch von mir — gemachten Beobachtungen epileptischer Anfiille, die nach 
Ausfuhrung der Schadelplastik dauernd ausblieben. 

Wir diirfen deshalb meines Erachtens keinen Kopfschussverletzten mit 
Knochendefekt ohne den dringenden Vorschlag einer operativen Deckung 
aus der Behandlung entlassen; denn damit versaumen wir einen Wcg zur 
Steigerung seiner biirgerliclien Leistungsfahigkeit und zur Verminderung 
seiner durch Kriegsdienstbeschadigung akquirierten Erwerbsbeschrjinkung; 
auch setzen wir ihn den ungewissen Gefahren von subjektiven und objektiven 
•''patkomplikationen aus, deren Sitz das ungedeckte Cerebrum jederzeit 
werden kann. 

So konnte icli zwei Kopfschussverletzte mit knbchernen Schiideldefekten 
dele Monate nach Abschluss der chirurgisehen Priniarbebandhing beobach- 
ten, die bei leidlich gutem Allgemeinzustand die wiederholt vorgeschlagone 
plastische Deckung ablehnten. Bei beiden loste eine interkurrent auftretende 
Angina mit hohen Temperatursteigerungen Hirnprolapsbildungen unter 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



128 


Dr. Frieda Reichmann, 


Digitized by 


schweren allgemeinen Krankheitssymptomen aus. Nach Abklingen der An¬ 
gina gabon die Kranken ihre Eimvilligtmg zur Vornahme der Operation. 
Seither befinden sich beide wohl. 

Fall 1. T. K., Musketier (Kaufmann), 22 Jahre alt. 

10. 5. 1916. Schrapnellkopfsehussverletznng in etwa 3—5 in Entfernung. 
Totaie Lahiiiung des linken Armes und der linken Gesichtshalfte. Schlechtes All- 
gemeinbefinden. Benonimenheit. Behandlnng in verschiedenen Lazaretten. 

27. 7. Aufnahine auf der Station fiir Kopfschussverletzte. 

An der rcchten Kopfseite oberhalb des Ohrs dreimarkstiiekgrosser, re- 
aktionsloser, runder Defekt des Schadelknochens, gut uberhiiutet, pul- 
sierendes Gehirn. Ueber den Defekt weg zieht sich eine 10 cm lange, teilweise 
adharente Narbe. 

Innere Organe o. B. Nervensystem: Im linken Arm starke Ilerabsetzung der 
groben Kraft, doch kdnnen alle Bewegungen ausgefiihrt werden, keine Sensibilitats- 
storung, Sehwiiehe des linken Mundfazialis. 

Psychisch klar und nach jeder Richtung bin geordnet. Dauernd etwas miir- 
riseh und unbeteiligt, sehr leielit erregbar, abnorm stark ermudbar (Rechenpriifung. 
Knopfpriifung) und mangelhaft widerstandsfiihig gegen selbst geringe seelisrhe und 
korperlirhe Anstrengung. Reduzierte Merkfiihigkeit. 

Behandlnng der Liihmungserscheinungen. rebungstherapic durch Arbeiten 
in der Werkstiitte. 

Bei Anstrengungen zeigt das Gehirn die Tcndenz, sich an der 
Stelle des Defektes vorzudriingen. 

Operative Schiidelknochenplastik wird abgelehnt. 

11. 11. Abends plotzlich Uebelbefinden, Kopfschmerzen, Bliisse, anfallartig 
aufgetreten. Leichte Rotung und Schwellung der Tnnsillen, sonst kbrperlich 
von seiten der inneren Organe kein pathologischer Befund, keine Nackensteifigkcit. 
kein Kernig, Puls kriiftig, gut gefiillt, lebhaft beschleunigt. Hohe Tcmperaturen 
(bis 40°). Das Gehirn wolbt sich aus dem Defekt halbkuglig hervor. 
A'erlegung nach der ehirurgischen Klinik. 

12. 11. Raehen und Tonsillen stark geriitet, linke Tonsille vergrossert, stark 

zerkliiftet. 

13. 11- Fieber fiillt ab, Ilalssehmerzen geringer, Allgemeinbefinden besser. 
Hirnprolaps bildet sieh zuriick. 

18. 11. K. entschliesst sich nun zur operativen Defektdeckung. 
die am 20. 11. ausgefiihrt wird (Prof. Kirschncr). 

13. 12. Abschluss der Wundbchandlung. Seither dauernd gutes Allgemein- 
befinden. Auch nach der inzwischen erfolgten Entlassung bis heute (1 4.). 

Fall 2. G. M., Musketier (Arbeiter), 24 Jahre. 

0. 6. 1916. Infanterieschussverletzung am Hinterhaupt. Bchandlung in ver¬ 
schiedenen Lazaretten. Nach Heilung der Wunde am 13. 9. Aufnahme auf der 
Station fiir Kopfschussverletzte. 

Auf dem Hinterhaupt, oberhalb der Protuberania occipitalis be- 
ginnend, vertikal nach abwiirts und schriig nach links iiber den 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur prakt. Diirchfiihniiig tier Fiirsnrgemassnahmen bei Hirnschussverletzteu. 129 


\ a eke n verlaufcride etwa 12 cm lange Narbe. Ini obcren 1 > r i 1 11 mit 
ilein Knoohen, der hier eine fiihlbare Spaltbildung zeigt, verwaelisen. 
Leirht druekempfindlieh, sonst reaktionslos. Innere Organe o. B. Hechts- 
s-ifige homonyine Hemianopsie. Sonst keine neurologisrlien Lokalsvmptome. 
Anlallweise auftretende heftige Kongestionen mit Sehwindelanfiillen uml Uebel- 
befinden. Schwere psychimervbse Allgemeinsehadigung (verlangsamter Gedanken- 
ablaiif. (iedarhtnisstbrung. abnorm starke Krmiidbarkeit, Stiimng tier Aufmerk- 
samkeit und Konzentratinnsfiihigkeit). Svmptmnatische und rebungsbehandlung. 
Wundrevision und Defektdeckung wild abgelehnt. Unter Ueb lings- 
behandlung bessert sich der (lesaintzustand: (Inch besteht nach wie vor eine starke 
Xeigung zu Kongestionen mit Sehwindelantallen und eine lebliafte Keizbarkeit 
mid Uebererregbarkeit, bei im allgemeinen etwas stuinpfeni Gesamtverhulten. 

23. 1. 1917. Heftiger Antall vim Knpfsclunerzen, Uebelbefinden, 
f'chwindelerscheimingen. Blutzudrang zum Kupf. leichte Temperatur- 
steigerung. Sonst keine Svmptome einer intrakraniellen Affektion. 
Hiitnng der Tonsillen, Halssehmerzen. An der Stelle der alten 
Hinterhaiiptfissur etwa hiihnereigrosser pulsierender Hirnprolaps. 
Yerlegung zur chirurgisehen Klinik. 

5. 2. Plastisvhe Deckling nach von liar ker-Durante (Oberarzt 
l>r. Wars tar). 

23.2. Heaktimislo.se limiting. Xur noch leichte Druckempfinilliclikeit. Weiter- 
Ijenbachtimg auf der Station fiir Kopfschiissverletzte. 

Das subjektive und objektive Allgemeinbef imlon ties Kranken 
hat sich seither erhcblich gebessert, namentlich sind die vasomntori- 
sdien Stijrungcn und Scliwindelerscheinungen wesentlieh seltener, 
'lie Leistungsi’iihigkeit ties Kranken besser uml das psychische Ge- 
samtverhalten freier geworden. 

limner wieder werden wir Kranken begegnen. die ilire Einwilligung zur 
Vornahme der Operation versagen, iiaimmtlieli claim, wenn die augenbliek- 
lichen Beschwerden keine allzugrossen oder solehe allgemein-funktioneller 
Xatiir sind, deren Beziehungen zum Sehadelknoeliendefekt ihnen nicht 
glaubhalt erscheint; besonders aucli dann, wenn melirore Operalionen vuran- 
geeangcn sind usw. 

H&ufig erhalten wir anch auf unseren Vorsehlag die Antwnrt, der vorher 
behandelnde Opcrateur hiitte den vorgeschlagenen Kingriff scbon vnrgenonvmeii, 
'Venn cr notwendig sei. Daraus ergibt sich fiir den naehbehandelnden Xeurtdogen 
'ier Vorsehlag, (lass schon die Chirurgen die Hirnverletzten. welclie sie nach Ab- 
'chluss der pritniiren Wundbehandlung aus der Hand geben, mit der eventnellen 
Xotwendigkeit einer noehmaligcn operativen Behandlung (Plastik nach 6 Monaten) 
prinzipiell vertraut inaehcn sollten. 

Bei dcu ausgezeiehneten Erfolgen, die bei alien Kopfseluissverletzten, 
bei welchen auf unseren Vorsehlag plastische Deckungen ausgefiilirt warden, 
vrzielt worden sind, und bei der Notwendigkeit einer hoheren Kentenznbilli- 

Archiv f. Psychiatric. BU. .is. !) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Frieda Keiciiuiann, 


Digitized by 


130 

gtmgan niclit operiertc Kopfscimssverletzte gegeniibcr anderen Krankeninit 
erfolgreieh ausgefuhrtor PJastik bedauerteu wir oft, die Kranken niclit 
zwangsweise zu oincm operativen Eingriff veranlassen zu konnen, tier miter 
Lokalaniisfhesie ausgcfiihrt werden kann mid durchschniftlieli von kmun 
nemuMiswerter Gefalir begleitet ist. ladder bietet jedoeh die belreffeiide 
kriegsministerielle Yerfiigung hierzu keine Handliabe. 

Wir baben bishcr(l. IV.) 22 Ivopfschussverletzte tier chirurgischen I’ni- 
vcrsitatsklinik zur plastischen Deekung tier Sehadolknoclieiulefekte iiber- 
weisen konnen; bei 21 frat vollstiindige primare Wundlieilung in 10 bis 
14 Tagen ein; imr eimnal konnte Eiiiheilung erst naeli nochnialigeinEincriff 
(Anfrisclumg tier Knoclicnrander)erziclt werden; Komplikationenaufchirur- 
gischem otler nervosum Gebiet warden in keinem Falle beobaclitef, viel- 
nielir fa ltd sich dtirchweg einige Wochen naeli der Operation und nach Ab- 
klingen der lokalen Wundsclunerzhaftigkeit cine Hebungdes psyelio-nerviisrii 
Allgemcinzustandes, iiisbesondere der allgenieinen AViderstandsfiihigkeit und 
Ausdauer 1 ). 

Weniger notwendig als bei den Defekten erselieint uns ein prinzipiell 
aklives Vorgehen wie es von einigen vorgeschlagen wird, bei knoehernen 
lmpressioncn des Schiideldaches; bier wird man von Fall zu Fall entscheiden 
miissen unter Boriieksielitigung des Rontgenbildes, tier subjektiven Be- 
schwerden iiisbesondere lokaler Natur und selbstverstandlicli etwaiger Herd- 
symptome. 

Die drit te Fordernng arztlicher und snzialer Fiirsorge fiir 
Kopfschussverletzte ist also iiberall da, wo die Wundverhiiltnisse es 
gestatten, plastische Deekung der Seliiidelknoehendefektc vor tier 
Entlassung aus der Lazarettbeliandlung und ins biirgerlielie Leben. 

Noeb bei einer anderen gofiirchtcten Spatkomplikation wird die eigent- 
liebe FUrsorge der Hirnverletzten erst nach zielbewnsstem therapeutischem 
Vorgelien eiusctzen konnen: bei tier traumatischen E|iilepsie. Audi hier wird 
die Entsclieidnng Fiber Operation oder konservative Behandlung zuweilen 
selnvierig sein. Entspreeliend den verseliiedenen Aetiologien — Rindenreit 
durcli eingeheilte Knoeliensplitter oder Gesehosstcile, narbige Verwaehsungei'. 
Ernaliruugsstorungen oder noeb unerkanute Gewebsreize anderei Art — wird 
aiieli die Therapie eiue versehiedene sein. Bei nachgowiesenen nieht zu tief 

1) Bei Oer operativen lndikationsstellung berieten uns giitigst die Herren 
Prof. Kirschner und Oberarzt Dr. Warstat, welchen ich auch an dieser Stdk 
verbindliehst fiir ihre Unterstiitzung danke. — Alle Operationen wurden ebenfalls 
in der chirurgischen Univ.-Klinik (Direktor Prof. Kirschner) ausgefuhtt. Pie 
plastischen Deekungen warden nach der Methode v. llacker-Durante ausgefiihit- 
NShore Mitteilungen dariiber bleiben der chirurgischen Klinik vorhehalten. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur prakt, Diirchiiihrung tier Fiirsurgemassnahmen bei Hirnschussverletzten. 181 

liegenden Fremdkorpern ist operatives Vorgehen sclbstverstainlliche Fordc- 
rung, ebenso bei Narbenbildungen; doth hat die Narbenexzision haufig geimg 
versagt, weil nielit die narbig veranderte Stelle selbst, sondern eiu makro- 
skopisch seheinbar gesundes Nachbargebiet als Auslosungsstelle der Anfalle 
wirkte. In diesen Fallen sind neuerdings von Kirsclincr in Anlelimmg an 
experimentelle Untersuchungen Trendelenburgs, auf deren Bedeutnng 
auch Spielmeyer kurzlich hingewiesen hat, erfolgreiche Yersuehe mit 
flaelienhafter Unterschneidung der rcizauslosenden niotori- 
schen Hirnrindenpartien geniaeht wordon. 

Bei drci unserer Kranken wurde die Metliode mit bisher ausgezeiehnetem 
Krfolge von Herrn Prof. Kirsehner durchgefiihrt. Die Beobachtungszeit ist zw.tr 
noch keine geniigend hinge, inunerhin ist tier erste Patient last 5 Monate, tier zweite 
3 1 2 Monate anfallfrei, imd die schweren Allgemeinsyinptoinc sind bei beiden Kranken 
gesehwunden. Bei dem dritten Kranken bestanden zwar Zuekungen nml Keiz- 
erseheinungen 4 Woehen nach der Operation norlt fort, sind alter jetzt aueh seit 
14 Titgen vtillig gesehwunden. 1 ) 

Fall 1. F. G., Reservist (Besitzer), 20 Jahre. 

Am 20. 3. 1015 Gewehrdurchschuss, Kopfverletzung. Sprachstbruug, rechts- 
seitige llemiparese. Linsengrosse Kinscltiissnarbe auf der Mitte ties Stirnbeins, 
5 cm vor der Kreuznaht. Aussehuss mit zwei Oeffmmgen mitten iiber dem linked 
Scheitelwandbein. Rijntgenaufnahme. Es bestehen zwei nngeiahr rhombisehe 
Defekte, tier nntere in der Parietal-, der obere Ideinere in tier Temporalsehuppe. 
Zwischen den Lorhern eine langlichc Infraktion. Die Einschusstilfimng zeigt pine 
eitrig sezernierende Fistel. Aussehuss geheilt. Behandlung in*vcrseliiedenen chirur- 
gisrhen und Nervenstationen. Wiederlmlt epileptisehe Anfiille. 

Am 5. 0. Aufnahme auf der Station bir Kopfselnissverletzte. Wumlbefuml 
wie oben beschrieben. Es bestehen eine ansgesprnchene motorisehe Aphasie und 
leiehte Keste einer reehtsseitigen llemiparese im Arm, Facialis- mid Ilvpoglossus- 
gebiet. 

Am 20. 7. wild cr, da die Fistel dauernd sezerniert, zur operativen Wuml- 
revision naeh der chirurgisehen Klinik verlegt. Dort wertlen mehrere hirsekorn- 
grosse Knochensplitter, die zum Teil am Grunde des Fistelganges, ztim Teil in tier 
Nolle ties Ramies ties Knochendefektes sitzen, entfernt. Danaeit Krampfanfall 
von zwei Minuten Daner, der sich am nachsten und iibenuiehsten Tage wiederholt. 
Naeh Heilnng tier Fistel Ztiruckverlegung auf die Station fiir Kopisehussverletzte. 
Uebungsbehandlung der Spraehstdrung nml tier Liihmungserscheinnngen. Da bei 
auffallend geringe Erfolge. 

1) Anmerknng bei der Korrektur (2 Monate spit ter): Fall 2 ist weiter- 
hin anfallfrei. Fall 1 und 3 hatten ebenfalls keine Anfiille mehr. aueh nieht naeh 
kiirperliehen Anstrengimgen (We rk s tii t te n tii t i gke i t-, langeren Spaziergiingen usw.i. 
Dock bestehen bei beiden anfallweise auftretende. knrzdauernde, lokalismrte 
Znckungen ohne Allgemeinstorungen in der dem unterschnittenen Hirnrimlen- 
zentrum entsprechenden Extremitiit, die zur prognostisehen Zuriiekhaltung ntaluien. 

0 * 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1 >r. Fiieda Reichmann, 


Digitized by 


1 


in. Id. Jeiohter Ansfrengiuig treten bin and wieder kurzdauenule 

Zuekungen ohne Bewiisstseinsverlust in tier rechtsseitigen mimischen 
und Arm musk ii la tur auf. Desludb Unterbrechung der Uebungsbehandlung. 
Die A ii lii lie verlaufen uhne 1'emperatursteigerungep, ohne Bewiisstseinsverlust. 

11. 11. Leicbte Angina mif geringen Tempera tursteigernngeii. 

14. 11. Anfall von Zuekungen in der reebten Gesichfshiilfte und ini rerhten 
Arm, ibesmal init Bewusstlosigkeit. 

l-is wird ibm darauf Untersehneidung lies inotorisehen Rindenzentrums fiir 
Facialis und Arm vorgeseblagen. i’at. lehnt die Operation an. 

Am 11. 12. tritt cine Versi hlecbterung des Gesamtzustandes ein. Narhfs zwei 
Anfiille von Bewusstlosigkeit, Kriimpfen, Zvanose des Gesichts, da- 
naeh sehr matt, apathisch, Zuanabme der apbasisclien Stiirungen. 1m Laufe des 
Tages wiederholt krampfartige Zuekungen in der rechtsseifigen mitui- 
seben Muskulatur olme Bewiisstseinsverlust. In der folgenden Naeht wieder 
mehrere Anfiille, danaeh benommen, unklar, sehr matt, keine Zunahme der 
Liibmungsersebeinungen, keine Temperaturen, kein Druekpuls, keine Staunngs- 
papille. 

12. 12. wieder mehrere Anfiille, teils in der gesamten Korper- 
muskulatur, mit Bewusstseinsverlust, Zungenbiss usw., teils nur 
Zuekungen in der reebten Gesichtsmuskulatur und im rechten Arm. 
Leichte Temperatursteigerung. Puls an Fiillung und Frequenz sehr labil. kein 
Kernig, keine Xaekensteifigkeit, Zunahme der Farialisparese und der Spracli- 
stoning. Pat. ist benommen, deliriert zeitweise. Schwerkranker Gesnmteindruck. 

Wird zur cliirurgisehen Station verlegt. Dort zunehmende Versehlechteruiig 
des Allgemeinzilst.andes. Oie Anfiille wiederholen sieh jede Viertclstunde. Pat. ist 
dauernd unbesinnlieh. 

14. 12. Operation (Prof. Kirschner). In Lokalaniisthesie grosser Lappen- 
sehnitt viber den beiden Knoeliendefekten bin. Schiideltrepanation, Aufklappen 
eines handtellergrossen Knoehenlappens. Hriiffnung der Dura, Abziehen der an der 
Sehussstellc fest verwaehsenen Dura. Die Hirnrinde zeigt ein schmutzig-graues 
Aussehen und ist in der l mgebung der Defekte von bdeinatbs weieher Konsistenz. 
Punktion des Gehirns bringt ziemlieh klare Fliissigkeit in mittlerer Menge zum Vor- 
sehein. Fliiehenhafte Untersehneidung des durcb elektrische Reizung 
lokalisicrten Rinden-Reizzen triims in ausgedehnter Weise (etwa 3 nun 
Tide). Duranaht. Zuriiekklappen des Knoehenhautlappens. 

15. 12. Die Herztiitigkeit ist besser geworden, ein Anfall hat sieh seit der 
Operation nicht ereignet. Aachmittags und abends je ein kurzer Anfall, letzterer 
mit Bewusstlosigkeit. 

16. 12. Kein Anfall. tide Bewusstlosigkeit. 

17. 12. Kein Anfall. G. ist bei Bewusstsein, kann jedoch nur vereinzelte 
Worte spreehen. Reagiert auf Ansprechen. Totale Paralyse des rerhten Arm 
un d Fazialisgebiets. 

22. 12. Entfernung eines Teils der Niihte, Heilnng reaktionslos, Sensorium 
frei, beginnende Riickbildung der Iaibmungserscheinungen und der Aphasie. Seit- 
fier fortsehreitendc Besserung keine Anfiille mehr. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



H 


Zur prakt. Durchfiihriing der Fursorgemassnahmen bei lliruschussverletzten. 133 

i 

15. 2. If 17. A»i die Nervenstation zuriickverlegt. Liihmungsprschei- 
nungen wieder wie vor der Operation, ebenso Spraelistbrung, keine Anfalle 
mehr. UauerndguterGesamtznstand bis heute(1.4.). (Vgl. Fussnote S. 131.) 

Fall 2. R. G., Kriegsrentenempfiinger, 22 Jalire alt. 

Am 3. 6. 1015 Streifschussverletzung reehte Sehiidelseife. Linksscitigc Hemi- 
paresc. Adit Wochen nach der A'crletznng traten 7 , 11 m erstemnal Krampfe mit Be- 
wiisstkisigkcit und Zungenbiss auf. Sechs Wochen spiiter erneuter Antal!. Dann 
traten die Anfalle auch weiterhin etwa alle zwei Monate auf. Pat. wunle in vcr- 
schiedenen Lazaretten behandelt. Nach Absehluss der Wundbehandlting und liiick- 
bildung der Lahmungserscheinungen als d. u. entlassen. In letzter Zcit wurden die 
Anfiille haufiger, seit 8 Tagen treten sic alle 5—10 Minuter! auf. Im Anschluss 
daran Liihmungserscheimmgen. 

Wegen zunehmender Haufung der Anfiille sucht Pat. am 10. 10. 1316 die 
Station fiir Kopfscluissverletzte (Ambulatorium) auf. 1m rechten Scheitelbeiii 
etwa lingerbreit rechts von der Mittcllinie besteht eiu zweimarkstiickgrosser ovaler 
Schiideldefekt mit sicbtbarer Gehirnpulsation. Der Defekt liegt innerhalb einer 
scliwieligen, mit der Fnterlage verwachsenen Narbe, welche druckeiupfintllich ist. 

Pie iieiirologische Untersuchung ergibt leichte Residuen einer linksseitigen 
spastischen Hemiparese, namentlich in der oberen Extremitiit. Innerhalb einer 
halben Stunde wurden zwei Anfiille mit Bewusstlosigkeit, Kriimpfen in der liuks- 
seitigen mimischen und Armmuskulatur mit Pupillenstarre und Zungenbiss beob- 
achtet. Nach Abklingen des Anfalls, der etwa 1 1 / 4 Miimten dauert, laluuungsartige 
Schwaehe des linken Arms, die nach 5—10 Minnten sich zuriickbildet, heftige 
sensible Reizerscheinungen. 

Pat. wird darauf der chirurgischen Klinik zur Operation (Rindenunter- 
schneidungi iiberwiesen. 

11. 10. Aufnahme dort. Pat. 1st leieht benommen, hat alle 5-10 Minnten 
einen Krampfanfall von 1—2 Minnten Dauer, auch in der Zwiscbenzeit leichte 
klonische Zuckungen (linke Gesichtshiilfte, linker Arm, liuke Hand). Schwere Liili- 
nning des linken Arms und des linken Mundfazialis. — Rontgenologiscb. mit 
Ausnahme des Defektes kein pathologischer Refund. 

Operation (Prof. Kirschner). Unter Lokalaniistbesie bogenfiirmige I’m- 
srhiieidungdes Schiideldefekts in Kleinhandtellergrosse, Umschncidmig der Knocben- 
liifke, Exzisinn der Narbe. Durch elektrische Reizung wird das motorisehe 
Zentrum des linken Arms festgestellt und dessen Rindenpartien 
llaeh nnterschnitten. Deckung des Schiideldefekts. Naht. Verband. 

Abends mehrere kurzdauernde Krampfanfiille. 

Die Anfiille dauorn in wesentlicb niilderer Form als vor der Operation und 
mit wesentlicb seltenerem Auf treten ohne Bewusstseinsverlust noch etwa 14 'Page 
fort. Neither keine Anfalle mehr. 

A’eurologische Nachuntersuehung ergibt einen deni im Intervall 
bestehenden Gesamtzustande vor der Operation ents|)rechenden 
Befund. 

Pat, ist seither weiter beobaehtet worden und hat bis jetzt (1. 4. 1R17)keine 
Aiifiille mehr gehabt und sich wohl beflinden. (Vgl. Fussnote S. 131.) 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Frieda Keichmann, 


Digitized by 


134 


FallS. A. L., I'nteroffizier (Gerichtsdiener), 33 Jalire alt. 

Am Id. 5. 1916 Steckschussverletzung des Kopies, langdauernde Bewusst- 
losigkeit, rechtsseitige Liihmungserscheinungen, Aphasie. 

3. 6. Operative Geschossentfernung. In verschiedenen Lazaretten behandelt. 

31. 12. Aufnahtnc auf der Station liir Kopfschussverletzte. Auf der linkeii 
Schiidelseite in den der Kranznaht anliegenden Teilen des Stirn- und Scheitel- 
beins etwa handbreit von der Mittellinie entfernt, 8 cm lange, horizontal ver* 
laulende Aar be von Sehnssverletzung und Operation. Im vorderen Drittel fiinl- 
markstiickgrosser Knoehendefekt, darin gut iiberliaufetes, deutlich pulsicrendes 
Oehirn. Rontgenbefund bis auf den Defekt o. B. 

In der ganzen rechten Seite spastisehe Lalmmngserseheimmgen, in der oberen 
Hxtremitat ausgesproehener als in der unteren, willkiirliehe Bewegungen sind von 
unwillkiirliehen Mitbewegungen in den Fingern begleitet. 

Ks treten fast tiiglieh ein- bis melirmals krampfartige Zuckuugen ohne 
Bewusstseinsverlust auf, die in der rechten Hand beginnen, dann 
Arm, rechte Oesichts-, rechte Kumpfseite und schliesslich das rechte 
Bein betreffen. 

6 . 1. 1917. Die Anfiille nehinen an Intensitiit und Hiiufigkeit zu. Pat. wird 
deshalb zur Kindenuntersehneidung nach der rhirurgisehen Klinik verlegt. 

12.1. Operation (Prof. Kirschner). Lokalanasthesie und Narkose. Klein- 
handtellergrosser Bogenhautsehnitt im Bereieh der linken Zentralfurehe mit Kin* 
schluss des Schadeldefektes. Zuriickpraparieren der Kopfschwarte, Unischneidung 
des Knochendefektes, Losliisung der Dura von ihrem Kande. Im Defektbcreirii 
fehlt die Dura. Die Hirnoberfliiehe ist narbig verhndert und gelblich verfarbt, 
elektrische Keizung bringt keine Zuckung hervor. Frweiterungen des Knochen¬ 
defektes nach vorn obeu zwecks Freilegnng des Armzentrums, Abldsung der 
Dura. Durch elektrisehe Keizung des Zentrums werden Zuckungen im 
rechten Arm, bei sOirkerem faradischem Strom ein epileptischer An* 
fall ausgeliist. Unterschneidung des Zentrums in Markstiickgrosse, 
in einer Tiefe von etwa 3 mm. A T aht. Defektdeekung nach von Hacker- 
Durante. Hautnaht. 

26. 1 . Keaktionslose Wundheilung, Liihmungserscheinungen unveriindert. 
Sprachstdrung eher ctwas gcbessert. 

12. 2. Keine Anfiille tnehr, aber Parftsthcsien und subjektiv Gefiihl des Zuckens 
in der Ulnarseite der rechten Hand. 

3. 3. Beim Sprechen fiillt es auf, dass dauernd unwillkiirliehe Mitbewegungen 
in der rechten Hand, namentlich in den Flnarpartien auftreten. Oegen Abend 
leichte klonische Zuckungen im rechten Arm, die anfallweise mit Unterbrechungen 
von ungetiihr 10 Minuten etwa eine St unde lang arnlauern. Brom. Bettrnhe. 

10 . 3. Die Keizzustande werden seltener, treten aber hin und 
wieder noeh auf, die Parathesien hahen sich zurnckgebildet. 

17. 3. Keine Anfiille, keine Keizerscheinungen mehr bis heute (1.4.). (Vgl. 
Fussnote S. 131) 

\n konservaliven Mitteln ist nach deni baufigen Versagen anderer 
operative!’ Versuche bei epileplischen Anfallen Kopfschussvcrletzter von 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur prakt. Durrhtuhning tier Fursnrgcmassuahmcti bei IliriischussYerletzten. 135 


Spielmeyer Abkiililung knunpfauslbsenden RindenPentiums 
uath dem Vorgange Trendelenburg’s mit svstenmtisclier Eisbeutelappli- 
kation empfohlen worden. lcb babe diese Methode bislier bei einem ivrankeu 
erfolglos angewandt. AVeitcre Erfahrungen dariiber sind — soweit ich sehe — 
noth nicht bekannt geworden. 

Damit haben wir die therapeutischen Fiirsorgemassnahmen bei Kopf- 
schussverletzten skizziert nnd mussen uns nun die Frage vorlegen: Welcbe 
btbningen bleiben naeh Abschluss der Behandlung bei den Hirnverletzten 
bestehen, inwiefern beeinflussen sic seine Arbeitsfjihigkeit und durch 
welche sozialarztlichen Massnahnien vermogen wir ihnen zu 
helfen? 

Die aphasischen Storungen zeigen, wie wir salien, ini ganzen eine 
reeht gate Riickbildungstendcnz; d. h. sie sind in der Hegel soweit heilbar, 
dass fur den nicht geistigen Arbeiter (Handworker, industriellen, landwirt- 
schaftlichen Arbeiter) keine erwerbsbeschrankenden Residuen bestehen 
bleiben. Allerdings muss mit einer durchschnittlichen Behandlungszeit von 
einem Jahr und langer nach Abschluss der Wundheilung gereclinet werden. 

Fiir die differenzierteren intellektuellen Leistungen des Geistesarbeiters 
bedeutet auch die leidlich abgeklungene Sprachstorung insofern noeli eine 
erhebliche Einbusse, als ihm in der Sprache nicht nur das Mit tel zur Ver- 
standigung mit der Umwelt, sondern das Werkzeug geistiger Arbeit und 
geistigen Erlebens iiberhaupt beschadigt ist. Ob mid inwieweit auch liier mit 
derZeit eine vollige Restitution einzutreten vermag, kdnnen wir nach unsereu 
hiesigen Erfahrungen, welche sich auf den S. 120ft', gesehilderten Lelirer ] ) und 
einen hoheren Beamten mit schwerer motorischer und sensorischer Aphasie 
erstrecken, noch nicht ermessen, da bei beiden die Uebungsbehandlung noth 
lange nicht abgeschlossen ist. 

Goldstein hat einen Fall von geheilter Aphasie bei einem kopfschuss- 
verletzten Oberlehrer beschrieben. Ob dieser jedoch soweit wieder hergestellt 
wurde, dass er seinem alten Beruf oder einer anderen geistigen Arbeit nach- 
gehen konnte, ist mir nicht bekannt. 

Die Fiirsorge bei Lahmungserscheinungen, deren Riiekbildung 
nicht gelungen ist, erstreckt sich auf eine nidglichst weitgehende Ausbildung 
tier nicht erkrankten Extremitaten, auf Besehaffung von Stiitzapparaten mid 
Hilfsprothesen fiir die gelahmten Gliedmassen und auf Unterbringung in 
einem Benif, welcher den erhaltenen Fahigkeiten des Gelahmten angepasst ist. 


1| Anmerkung bei tier Korrektur: B. hat in den nach Abschluss dieser 
Arbeit verflossenen 2 Monaten weitere sehr gate Fortschritte gemacht. L'eber das 
zn enwtende Endresultat kann abor auch jetzt noch kein bindendes Urteil ab- 
gegeben werden. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Frieda Heiehniann, 


Digitized by 


1B<3 


Kechtsseitige Hemiparesen erhalten linkshandigen Schreibuuterricht und 
werden in den Uebungswerkstiitten zu linkshandiger Arbeit angeleitet — 
nach Mogliehkeit in einem deni alten nahestehenden Beruf. 

In unserer Werkstatte warden z. B. ein Schildermaler mit totaler Jlonoparese 
des rerhten Armes in linksluindigem Zeiehnen ausgebildct, der seinem alten Bern! 
jetzt winder nachgeht; ein zweitar mit reehtsseitiger Hemiparese uml A phasic, 
weleher die Spraehiibungssrhule des Bazaretts besueht, wird gleichzeitig unter llit- 
hilfe einer hiesigen Finna in der Glasmalerei ansgebildet. 

Niemals darf jedoch fiber der Erzielung einer Ersatzfunktion in der ge- 
sunden die dauernde iibungstherapeutische Beeinflussung der gelaliniten 
Extremitat vernachliissigt werden, solange not h die mimleste Aussieht ant' 
deren Bessernng bestelit. 

Hierbei wie bei der gesamten Behandlung des Kopfschussverletzten 
miissen alle verfiigbaren Hilfskrafte des Bazaretts mit herangezogen werden. 
Denn die Therapie des Hirnverletzten iasst sieh ja nieht wie die anderer 
Kranker an bestinnnte Tagesstunden und bestinunte Medikamente kniipfen. 
Ihm selbst nur teilweise bewusst, stelit sein gesamtes Lazarettleben im 
Zeichen der Uebungsbehandlung und sozialen Fiirsorge. 

Den Stationssebwestern fiillt z. B. die Aufgabe zu, geluhmte Kranke mit leich- 
ten und sehwereren Hilisleistungen, etwa bei der Stubenarbeit, unter miigliehster 
Benutzung der paretischen Gliedmasson zu beauftragen. Auch sonst kdnnen ge- 
eignete Kranke zur Hausarbeit herangezogen werden — iminer in therapeutiseher 
Absieht und nach Beratung mit dem Arzte. — Scbwestern und inteUigentere Stuben- 
kameraden kdnnen die Fortsehritte der Aphatiker in bestimmten Stadien unter- 
stiitzen. weun sie vom Arzte und vom Psidagogen iiber den I 'infang seines derzeitigeii 
Konnens orientiert, Fragen an ihn riehten, deren Beantwortung Anwendung des 
frischerworbenen Wortverstiindnisses orier des neuerlernten Wortschatzes nntwendig 
maeht. Aid Spaziergiingen wird der Fiihrer I’literhaltungen mit seelisch gesrhiidig- 
ten Kranken unter Ankniipfung an die Vorgiinge der Unigebung suehen. um die 
ersehwerte Auffassung, den verlangsamten Gedankenlauf. die allgenieine Stmnpf- 
heit des Hirnverletzten giinstig zu becinflussen. 

Wir halteu diese Form der Zusanunenarbeit fiir so wertvoll, dass sie 
allein sehon die von Poppelreuter geltend gemachten Vorziige der Tren- 
nting von Bettenlazarett und Uebungswerkstatte fiir die Hirnverletzten auf- 
wiegt. Gegen diese sprechen ausserdem die dadureh notwendig geinachte Be¬ 
handlung durch zwei Aerzte, ohne dass einer von ihnen den Kranken so voll- 
standig im Auge behiilt. wie dies in mit Werkstatte und Sehule kombinierten 
Lazaretten moglich ist. 

Nieht ohne Grand erortern wir diese praktisehen Nebenfragen, deren 
Losung fast selbstverstandlich erscheinen kdnnte: Die Erfahrung auf der 
hiesigen Station fiir Kopfschussverletzte hat gelehrt, dass in dieser Zu- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur prakt. Durthiuhrung der P’drsorgemassnahmeti bei Hirnschussverletzten. 131 

sammenarbeit allfr Hilfskrlifte \ind Ausnutzuug allor Situatioiien, wie tlas 
tagliehe Lazarettleben sie mit sich bringt, ein wichtiger Faktor gegeben i>t. 
um die Hirnverletzten schon viihreud ties; Lazaret taufenthaltes an die Fonle- 
rungen des biirgerlichen Lebens zu gewblmen, deren einfachste Erfidlung I'm 
vide von ihnen grouse Schwierigkciten birgt, — urn ihnen zur mbglichsten 
Wiedererringung ilirer sozialen Leistungsfiihigkeit zu verhelfen. 

Freilieli erwachseu dent Arzte bei dieser Arbeitsmothode pruktische 
Aufgaben, wekhen er in alien andereti Lazaret ten fernstebt. Er muss sein 
Personal iiber das Wesen der zu behandelnden Hirnscliussfolgen ininier 
wieder aufklaren, er muss teilnehmen an Einteilung nnd Organisation der 
nicht-iirztlichen Leistungen des Lazarettbetriebes und muss die kleinsten 
Posten selbst an seine Kranken vergeben. Aber jedem Arzte wird — zumal 
in der Jetztzeit, deren erste P'orderung aid praktisehe Gegemvartsarbeit 
lautet — auch eine scheinbar nielit-medizinisclie Tatigkeit zur arztliclieu 
Pflicht, wenn ihr therapeutiseher Erfolg sie dazu stempelt. 

Alle arztlieh-sozialen Bemiilmngen werden freilieli nielil verhiiten 
kbnnen, dass ein Teil der eiiigangs a Is psveho-nervosc Allgemein- 
Svmptome zusammengefassten Kopfschussfolgen t herapent iscli unbe- 
einflussbar bestehen bleiben wird. Pis haudelt sieli, um dies kurz zu 
wiederholen, um Kopfsehmerzen und Sellwindelerscheiiningen, 
Augenflinimern und Ohrensausen; Ueberempfindliehkeit gegeu 
Druckschwankungen, Lageweehsel, Anstrengu ngen. Gera use lie, 
Wiirmeeinwirkung oder Witterungsweehsel: anfallweise auf- 
tretende Kongestionen und vasomotorisebe Stbrungen, er- 
hebliche Schwankungen des Affektlebens. Ferner um leirbte 
Ennudbarkeit sowie stark berabgesetzte und seltr wecbselnde 
allgemeine Widerstands- und Leistungsfiihigkeit. Mit einem oder 
deni anderen Teil dieser Storungen miissen wir also bei der endgiiltigen 
sozialen Versorgung der Hirnsehussverletzten in alien Fallen in 
inehr oder minder ausgepragter P'orm reelnien. 

I>ie Differenziertheit und geringe objektive Greifbarkeit der Symptome 
maeht die Fiirsorge fiir diese Kategorie von Hirnverletzten zu enter 
schwereren Aufgabe als diejenige anderer Kriegsbeseblidigter. 

Ein Amputierter z. B. kann der Beratungsstelle fur Kriegsbeschiidigte oder dent 
Bernfsberater zur Auffindung eines Bernfes iiberwiesen werden, tier mit fehlendet 
Glietlmasse ausfiillbar ist. Die. wenn auch noch so schwert. so dot h test umschriebeiie 
Stbrung ermbglicht die Auswahl unter einer ebenso test umrissenen Zahl \ m he- 
stimmten in Betrarht kommenden Berufen. 

Der nicht arztlieh ausgebildetc Bernfsberater ist aber nicht imstande. 
einen ausserlich gesund aussehenden Mensehen, der ilim allgemeine Krank- 
heitssymptome wie schnelle Ernnidbarkeit, allgemeine [”ebererregbarkeit 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


]>r. I'ricda Reielmiaim, 


1A8 

ixler Seliwiiidelerselieiiiungon in seheinbarcr Zusaminenhanglosigkeit als 
Arbeitsbindernis nennt, riehtig zu beurteilen und zu beraten. Deshalb ist 
es unsere Pflicht, mit der Berufsausbildung und Berufsbera- 
tung der Kopfsehussverletzten sclion ini Lazarett zu beginnen 
und sie als der eigentlielien Tlierapie gleieliwertige arztliche 
Aufgabe zu betraclilen. 

Welehe Besuhaftigungen und Berufe koninien nun fiir diese Hirnver- 
letzten naeh arztlichem Erniessen in Betraelit und welehe sind auszuschliesseii? 

Bei der Vielheit und deni Weelisel der Syniptome, die ein sorgfiiltiges 
ltulividualisieren verlangen, ist es nielit leieht, allgemeine Regeln auf/.u- 
stellen. Wir niiissen uns deshalb damit begniigen, ungefahre Riclitlinien zu 
neiinen, welehe sieh uns bei der Berufsberatung Hirnsehussverletzter be- 
wahrt haben: 

1. Die Kopfsehussverletzten sind nielit geeignet fiir Be- 
sehaftigungen in geriiusehvollen inasehinellen Betrieben, d. h. 
also fiir fast alle Fabrikbetriebe und incllistriellen Unternelnnungen. 

Auf diese Kranketi kann deshalb aueh die kriegsministerielle Verfiigung 
voni 27. 12. 191t) betr. Verwendung Kriegsbeschadigter in der Kriegs- 
indiistrie unter Zuriiekstellung der bisherigen Bedenken gegen rnilermiug 
und Berufssveehsel nur bedingte Anwendung linden; denn von kriegswirt- 
sehaftlieh wertvollen Berufen kommen fiir den Diireliselmitt der Hirnver¬ 
letzten nur die Landwirtsehaft und allenfalls einige Handwerkerberufe 
in Betraelit, deren Arbeitstiitigkeit der Kriegswirtsehaft nutzbar gemaeht 
werden kann. Zur Einstelliing in die Heeresindustrie sind die Hirnverletzten 
jedoch in der Regel vollig ungeeignet. Die iiltere (irundregel der Berufs- 
beratung, wonaeli die Kriegsbeschadigten tunliehst Wiederbeschaftigung bei 
ilireni alten Arbeitgelier suehen sullen, wire! also fiir die Mehrzahl der Kopf- 
scluissverletzten uni so eher bestehen bleiben diirfen, als ilire psychische Go- 
saintkonstitution die Dewdhnung an neue Verhaltnisse ersehwert, so dass ilire 
Arbeitsfiihigkeit in vertrauter Umgebung in der Kegel eine besserc sein wird. 

2. Die Hirnschussverletztcn sind ungeeignet fiir Arbeit on 
in schlecht geliifteten geschlossenen Rauinen, besonders bei 
starker Hitzceinwirkung, z. B. als Bergleute; als Kdehe, als Backer; 
als Heizer oder Maschinisten. 

3. Sie sind nielit geeignet fiir Beschaftigungen, die hau- 
figen Lagewechsel, vielfache briiske Bewegungen oder sonst 
wie bedingte intrakranielle Druckseh wank u ngen mit sich 
bringen, z. B. als Paeker und Lasttrager, als Sehlosser, Schmiede, als 
Blaser (Glasblaser, Musiker). 

4. Die Hirnverletzten niiissen Arbeiten vernieiden, die mit 
Sehwindelgefabr verbunden sind. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur jirakt. Durchiiihrung tier Fiirsorgemassnahmen bei Hirnsehussverletzten. 1‘VJ 


Die Kopfschussverletzten eignen sich demnach am meisten fiir 
leichte bzw. mittelschwere Arbeiten iin Freien und moglichst in kleiueu 
Hetrieben ohne Zwang zur Zusammenarbeit mil vielen Personen. 

Piese Bedingungen sind am besten crfiillt in landwirtschaft lichen 
Kleinbetrieben Oder bei Bescliiiftigimg als Forster, Waldaufseher usw. 

Die Hirnsdiussverletzten sind deshalb aueh zur Krwerlmng von Renten- 
giitern im Siune des Kapitalabfindungsgesetzes sehr geeignet, wenn ilmen 
Hilfe zur Bewirtschaftung des Gules zur Verfiigung steht. 

An nicht landwirtschaft lichen Berufen haben sich Anstellungen in kauf- 
mannischen Betrieben und als Aufsichtsposten bei der Eisenbahn oder der 
Post wiederholt als geeignet fiir Hirnverletzte enviesen. 

Von unseren 5" bishpr als dienstunbrauchbar riaeh Absehluss tier IJehandlnng 
zur Kntlassung gekommenen Kranken sind 25 lamlwirtschaftlich tiltig. 10 davon 
auf eigenen oder der Familie gehbrigen Besitzungen: zwei sind Waldaufseher ge- 
worden, einer behielt seinen alten Ben if als Forster bei. U liter den iibrigensind 9 Kaiil- 
leute, 3 Tischlei, 1 Sattler, 2 Schildermaler. ferner 4 Aufsichtsbeamte (2 Billett- 
kontrolJeure, 1 Aufseher in einem Molkereibetrieb, 1 Wageaufseher bei der Kreis- 
bauverwaitimg), 3 Boten (2 Briet'triiger, 1 Magistratsbote). 

Audi diese Zusammenstelluiig sprieht fiir die vorwiegende Eig- 
iiung der Himverletzten fiir landwirtschaftliche Bernfe. Ilier treffeu 
also allgemeine friedens- und kriegswirtschaftliehe Wiinsebe mit dem 
ludividualinteres.se des einzelnen Kopfschussverletzten znsammen — bier 
ist der arztlichsozialen Fiirsorge ein Weg gewiesen, auf welehem aueh eiu 
Teil der schwer geschadigten Hirnsehuss-Jnvalideii zu sozialer Brauchbar- 
keit, zu wertvoller Arheitsleistung fiir sieh sellist und die Allgemeinheit 
ireffihrt werden kann. 


Literaturverzeichnis. 1 ) 

tilers, Leber Fchadelschiisse. Probleme der KJinik uml der F’iirsorge. Berlin 1916. 
Springer. 

Asrhaffenburg, Lokalisierte und allgemeine Ausfallsersclioinungen nadi llirn- 
verletzungen und ihre Bedeutung fiir die soziale Braudibarkeit der Ge- 
schiidigten. Saniml. zwangl. Abhandl. a. d. Geb. d. Nerven- u. Geistes- 
krankh. XI. Bd. H. 6. Halle 1916. Carl Marhold. — Utber die Spiitfolgen 
der Schadelverletzungen. 41. Wandervers. siidwestd. Neur. u. Psych. Arch, 
f. Psvch. Bd. 57. H. 1. 

froschels, Ueber Kriegssprachstdrungen. Wiener med. Wochenschr. 1915. — 
Fine spracharztliche Kriegsabteilung. Med. Klin. 1915. Xr. 50. — Zur Be- 
handlnng der motor. Aphasie. Arch. f. Psych. Bd. 56. H. 1. 

ll Die nach dem 1. 4. 1917 erschienenen Arbeiten konnten nicbt mebr beriick* 

siehtigt werden, , 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



140 I)r. Frieda Reichrriann, Fiirsorgemassnalmien bei Hirnsfhussverletzten. 


Digitized by 


Goldstein, Ueber Uebungsschulen fiir Ilirnverletzte. Mime boner mod. Wochen- 
sehr. lit 15. Sitzungsber. — Uebungssehulen fiir ilirnverletzte. Zeitsehr. 
fiir Kriippelfiirsorge. Bd.lf. H. 1. — Ueber die Behandlung der umschriebeneit 
Ausfallssyinptome bei don Schus.sverletzungon des Gehirns. Fortsehr. ti. 
Mod. 1915/16. Nr. 22. — Ueber die Bohandlung dor Gehirnvuietztori. 
Miinebener mod. Woehenschr. 1916. Xr. 23. — Die Ausl'allserscheimingen 
bei den Schiissvorletzungon dos Gebirns und ihre Behandlung. Zeitsehr. 
f. iirztl. Fnrtbildg. 1916: u. Jahresber. t. Neurol. ii. Psych. Bd. 19, 

Gutzmann, Sfirnm- und Sprachstorungen ini Kriogo und ihre Bohandlung. Ber¬ 
liner klin. Woebensehr. 1916. Nr. 7. 

Hartmann, Febungssehulen fiir Gohirukrijppel. Miinebener mod. Woehenschr. 

. 1915. Xr. 23. 1916. Xr. 12. 

Hayward, Anzeigen und Erfolge dor ehirurgischen Behandlung dor Schiidel- iiiul 
Gehirnverl. dos Krioges. Zeitsehr. f. d. ges. Neurol, u. Psveh. Bd. 13. 
(Kef.) H. 1. 

Ifeilig. Kriegsverletzungen des Gehirns in ihrer Bcdoutung fiir die Kenntnis von 
den Hirnfunktionen. Zeitsehr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. Bd. 33. II. 5. 

Kirschner, Die iliichenhafte Unterseheidung motorischer Gehirnrindenzentren 
zur Bekiimpfung der traum. Rindenepilepsie. Zentralbl. f. Chir. 1917. Xr. >. 

Pick, Ueber das Yerhiiltnis zwisehen motor, u. sensor. Sprachregion. Zeitsehr. 
f. d. ges. Neurol, u. Psych. Bd. 30. H. 2/3: u. Arch. f. Psych. Bd. 56. II. 4. 

Poppelreuter, Erfahrungen und Anregungen zu einer Kopfschuss-Invaliden- 
fiirsorge. Heusers Yerlag. Xeiiwied ii. Leipzig. — Ueber die psychisehc 
Einzel- und Gesamtschiidigung dureh Hirnverletzung. Wandervers. siid- 
westd. Neurol, u. Irreniirzte. Arch. f. Psveh. Bd. 56. H. 1. — Ueber psvehi- 
sche Ausfallserscheinungen naeli Hirnverletzungen. Miinebener nied. Wochon- 
schr. Nr. 11. S. 439. — Psycbisehe Schiidigungen dureh Kopfschuss im 
Kriege 1914/16. Bd. 1. Leipzig, Leopold \'oss. — Yerhandl. der ausser- 
ordentl. Tagung d. dtsch. Yereinig. f. Kruppelfiirsorge. Zeitsehr. f. Kriippel- 
fiirsorge. 1916. 

Nr. 40. 

Keichmann, Fiirsorge fiir Kopfschussverletzte. Zeitsehr. f. d. Kriegsbeschiidigten- 
fiirs. in Opr. Jahrg. 1. Nr. 23. — Fiirsorge fiir Ilirnverletzte. Berliner 
klin. Woebensehr. 1917. 

Spielmeyer, Zur Behandlung der traumatischen Epilepsie nach llirnschuss- 
verletzung. Miincliencr med. Wochenschr. 1915. Nr. 10. 

Trendelenburg, Zeitsehr. f. d. ges. exper. Med. 1914. Bd. Hi. 3. 13 ,: . 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



VIII. 

Aus iler Paychiatrischen Klinik in Jena. 

Beitrage zur normalen und pathologischen Anatomie 
der Arterien des Gehirns. 

Von 

Otto Binswanger and Julius Sdiaxel. 

(Hierzn Tat e In I and 11 und 11 Abbildungen im Text.) 


Yorbenierkungen. 

Auch in der wissenschaftlielien Arbeit bewalirlieitet sicli der Spruoh, 
da'> man ininier wieder zu seiner ersten Liebe zuriiekkelirt. Heine ersten 
selbstiiiidigen Forschungen wall rend meiner Assistenlenzeit an den patho- 
logiselien Inst it uten zu Gottingen und Breslau betrafen den Ursprungsort 
und Anfangsteil der Carotis interna. Es handelte sicli damals uni die Wider- 
legung der Annahme, (lass die so haufige aneurysinatisehe Erweiterung dieses 
• rcfas-igebietes eine patliologische Erseheinung sei, die ausschliesslich bei 
lieisteskranken vorkoinme. Es konnte der .Xachwois geliefert werden, dass 
diese z. T. spindel-, z. T. saekfbrniigon Aiisbuchtimgen ziisaiiunenliangen mit 
der Art der Abzweigtmg der Carotis interna, mit ilirer bald rechtwinkeligen. 
bald spitzwinkeligen Verlaufsrichtung und den dadureh bedingten media- 
nischen Verhaltnisseu der Blutbewegung. Irgendweleher ursadilidie Zn- 
sainmenhang mit deni Auftreten von Geisteskrankheiten war auszuschliessen. 
In der Folge bcsehiiftigten niicli Arbeiten, die sicli auf die Entwicklimg und 
Ausbildung der Hirngefiisse ini ersten Kindesalter bezogen und zur Grund- 
lage meiner spateren Auffassuiigen iiber die eigenartige Struklur dieses 
(iefiissgebietes dienten. Als ich zur klinisdien Tiitigkeit zuriiekgekelirt war. 
konnte ich einc Beobachtung machen, die mir don Weg wies auf gewisse Ent- 
wickelungsstorungen der Hirngefiisse 1 ): Die Mediagef ass wand war auffallend 
sdnnal, zeigte auffallend wenig Kerne; in einzelnen Liicken der Lamellen 

ll LVImt den Schreek als Ursache psychischer Erkrankungen. Charite- 
Annalen. G. Jahrg. Berlin 1881. August Hirschwald. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



142 


Ott<> Binswanger uml Julius Schawl, 


Digitized by 


eiitsprechend der Lagerimg der friilieren Kerne finden sicli zahlreiche Fett- 
kornchen. Eine anffallende Veranderung an der Jntima ist nicht zu erkenneii. 
Die Untersuchung der Rimlcngefiissc zeigt dieselben Veranderungen. l>as 
Geliirn war von zahlreielien niiliaren Blutherden durchsetzt. Ich neigte 
damals bei der Dcutung der Befunde inehr der Annahme zu, dass es sicli bei 
der oBjiihrigen Frau uni Involutionserscheinutigen an den Gefiissen handle, 
docli war inir auffiillig, dass diese Verringcrung der Muskularis und die Kern- 
arinut deni gewdhnliehen Befund der Atherosklerose nicht entsprach. Ich 
gab deshalb auch der Auffassung Baum, dass es sicli uni eine „primiire 
diirftige Ausbilduug 11 der Gefiisswandung handle, und wies in diesem Zu- 
sainmenhang auf die auffa I lend zarten und engen Basalgefasse bin. Seit 
dieser Zeit ha be ich der Frage der Hypoplasie der Hirngefasse 
andauernd ineine Aufmerksamkeit gewidmet und bin ini Laufe der Jalire 
inimer inehr in der Ueberzeugung bestiirkt worden, dass in dieser Ent- 
wick 1 u ngss t dr u ng der Schliissel zuni Verstandnis be¬ 
st i in in t er e i ge n ar t i ge r Fa 11 e „k on s t i t u t i o n el ler“ Psy chose n 
gegeben sei. Es ktnnnien bier vor allem in Betracht gewisse jugendliche (in 
der 2. und 3. Dekade des Lebens) Krankheitsfiille, die unter inehr oder 
weniger sturmiseheni, z. T. fieberhafteiu Vcrlaufe zuni todliehen Elide fiihreii. 
und friiherhin unter deni Krankheitsbegriffe des Delirium acutuni zu- 
sammengefasst worden siud. Auch die von Ludwig Meyer bescliriebenen 
Fiille von akuter todlieher Hysteric sind hierher zu reehnen. Ferner lassen 
sicli von diesem Gesichtspunkt a us die Gruppe von Paralytikern, die 
naeh erworbener Lues in friilieren Lebensaltern (Elide der 20er bis Elide der 
30er Jalire) erkranken und zugrunde gehen, und viertens stehen vielleicht 
im Zusammenhang mit diesen Konstitutionsanomalien die Fiille von prii- 
seniler Demenz, bei denen der geistige Stillstand und Riickgang schon in der 
4. Dekade des Lebens sich vollzieht x ). 

In enger Beziehung mit dieser letztgenannten Gruppe stehen die Fiille 
der atherosklerotischen Psyehosen. Auf ilire scharfere klinisehe und patho- 
logiseh'anatomisclie Abgrenzung und Unterscheidung von syniptoniato- 
logiseli nahestehendcn Fallen der progressiven Paralyse babe ich im Jalire 
1894 zuerst hingewiesen und auch auf die klinisehe Wesensverschiedenheit 


1) Ueber eine fiinite Gruppe hierher gehiiriger Beobachtungen kann in dieser 
Arbeit nodi nicht berichtet werden, da unsere Untcrsuchungen bei der Sparlieli- 
keit des zufliessenden pathologisch-anatoniisehen Materials nicht abgesehlosseti 
sind. Kiinisch sind die Fiille der iiinften Gruppe dem vieldeutigen und nicht scliarl 
umgrenzten Begriffe tier „Spatkatatonie“ einzureihen. Wir kbnnen an dieser 
Slelle nur die Bitte an die Anstaltsleiter aussprechen, uns frische, in Fornml koii- 
servierte Gehirne zur t'ntersiichiing zu schieken. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur normalen imd pathologisclien Anatomic* tier Arterien des Gchims. 148 


von der einfaclien senilen Demcnz aufmerksam gemacht. Jnsbesondero 
fesselten nieine Aufmerksamkeit dieFalle friihzeitiger, sclion in dor 4. Dckade 
des Lebens, einsetzender atherosklerotischer Erkrankung dor Hirngefasso 
mil ihren niannigfaltigen klinischen Kranklieitsbildern. Bei dor anatomischen 
Untersuchung glaubte ioh unterseheidende Merkmale von dor gowdlmliohon 
Altersatherosklerose feststellen zu konnen: Vorwalton dos lvrankheits- 
prozesses in der Media der Himgofasse. icli gelangtc damals zu dor Auffassung 
and habe niich in einem Vortrage auf einer Versanimlung dos Yereins ATit tel- 
deutseher Neurologen mid Psychiater dahin ausgesprochen, dass boi dor 
Altersatherosklero.se dor Krankhoitsprozess von dor Intima iiusgolio, wahrend 
bei dieser Arterienerkrankung, die einer vorzeitigen Abnutznng der (Vefiiss- 
wandung ihren Ursprung verdanke, der Krankhoitsprozess in dor Media 
beginne. Da der anatomisehe Befund ini wesentliohori in einem Ersatz der 
Muskularis and ties elastischen Gewebes durch fibrillares Bindegewebe bo- 
stand. so schlug ich vor, diesen Krankhoitsprozess ztun Untersehied von der 
Atherosklerose des Seniums als Arteriofibrosis zu bezeichnen. loll will gleich 
bier vorwegneltmen, dass die nachstehonden Untersuclntngen erwiesen haben, 
dass diese Unterscheiduug zwischen Atherosklerose und Arteriofibrosis aus 
spiiter zu erorternden Grunden nicht gelungon ist. Doun auch bei deu unter- 
suchten Fallen ist die Betciligung der Intima am Krankheitsprozesse uu- 
zweifelhaft eine sehr hervorstechende, und umgokehrt ist boi dor roinon 
Arteriosklesore die Arteriofibrosis dor Media durchweg, wenn aucli in ver- 
schiedenem .Masse, vorhanden. 

Die Vervollstandigung und der Ausbiiu meiner Studien fiber die Hirn- 
gefiisse konnte aber erst in Angriff genonimen werden, als die teehnischou 
Hilfsniittel der histologischen Forsehungsarbeit die elektive Farbung dos 
elastischen Gewebes ermoglichte. Denn nur dadurch ist man in den Stand 
gesetzt, dieEntwieklung der Hirngefjisse, ihre Vollendung und ihre regressive!! 
Veranderungen inethodisch zu studieren. Diese Aufgabe und Aiisfuhrimg 
in Angriff zu nehtnen, habe ich nur der Mitarbeiterschaft meines jungen 
Freundes und Kollegen, des Herrn Prof. Sehaxel, zu verdanken, der — von 
Bemf Zoologe — wahrend der Kriegszeit die Leituug der Arbeitcn in meineni 
anatomisehen Laboratorium ubernommen und die Herstellung dor uormalon 
und pathologisch-anatomischen Praparate ansgefiihrt hat. 

Selbstverstandlich kann os sicli nur urn einon vorliiufigen Absclduss 
dieser Arbeiten handeln. Die Vermessenhcit besitze ioh nicht, auszusprechon, 
dass ich all die liier zur Diskussion stehenden Fragcn emigiiltig goldst habo. 
Bleibt mir die Arbeitskraft, so will ich weiterhin bemiiht sein, zu ihrer lAisung 
beizutragen. Vorlaufig will ich zufrieden sein, mit den nachstehonden Untor- 
suchungen die Anregnng zu geben, in gleiehor Hiohtune: kliniscli und ana- 
tomisch vorzugehen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



144 


Otto Dinswanger mid dnliiis Sohaxel, 


Wir liaben mis jetzt in (Jer Kriegszeit, wo unsore Arbeitskraft ini Dienste 
dor erkrankton Soldaten in vollom Masse in Anspruch genommen ist, darauf 
bosohriiiikon miissen, nur die eigenen Untersudimigen niederzuschreiben. 
So folilt iibcrall die Bezugnahme auf Arboiten anderer Autoron, aid gloich- 
lautende und widersprechende Befnnde. Das ist in nianehcr Beziehung ein 
Mangel, in anderer Richtung ein Nutzen, da deni Kriegsloser viol Zoit er- 
spart wird. 

Material und Teehnik. 

I’nsor Material wurde zuin grdsston Toil ini Laufe dor leLten zehn 
Jaliro in dor psveliiatrisehon Klinik zu dona gesanmielt. Einigc Gehirne hat 
tins in dankenswortor Woiso, duroh Venuittlung des Horrn Oborarztos Dr. 
Friodol, das Herzogl. Gonosiingshoini in Koda iiberlassen. Nornialo Ver- 
gloichsobjokte erJiielten wir aus don patliologisclion Instituton zu Jena und 
Leipzig, wofiir wir don Herron Diroktoron Professor Dr. K. Rossle und Ge- 
lieimen Hat Professor Dr. J. F. Marcliand zn grossom Dank verpflichtet sind. 

Konserviort wurde moist in Fomiol, zu oinigon besonderen Zwookon in 
Alkoliol. Frisch ausgeschnitteno Stiicke, ganz eingelegte und injizierte 
Gehirno wurdon vorarboitot. Die rcinsten Farbungcn und Sicherheit vor 
Zerstorung inancher Gewebsbestandteile duroh Ldsung gewahron kloino in 
absolutom Alkoliol fixierte Stiioko. Sohrunipfungen lasson sich dabei nioht 
vonnoidon, sind abor als leere Spaltraume erkonnbar. Die Einbettung zur 
Jlorstollung foiner Sohnitte gesohah in Colloidin und Paraffin. Lange Zoit 
aufbowahrt wird am boston oingobottotes Material. Die Sehnittdicko betrug 
fiir Ucbersichtspraparate 10 p, fiir foinere Untersuohungon bp. 

Naoli mannigfaehon Vorsuohen bliobon wir ini wesentlichen bei folgen- 
don Farbungen. Zur Elastindarstolluiig dionte Resorcin-Fuchsili naoli 
Weigert und Orcein naoli P. (!. I'lina. Dio kollagouon Fasern und Muskel- 
biindel wurdon naoli van Gioson mit Pikrinsaure-Saurofuchsinlosung ge- 
farbt. Als oinfaohste und bostc Kornfarbung wandten wir P. Mayer’s Hain- 
alaun an, das mit Eosin kombiniert wurde. Diese Kornfarbung liisst sich 
»noli fiir die auf elastisclios, kollagenos und Muskolgewobo vorbohandelten 
Praparatc aiiwondon. 

An Gefrierschnitten aus frisehem und konsorviortoni Material lassen 
sich die fottigen und kalkigen Dogenorationsprodukte dor Arteriosklosore mit 
don iiblichen Verfahren bossor untorsuohen als an naoh Einbettung ge- 
solmittonom Material. 

I. Die norinale Bosohaffenheit der Arterien des Gehirns. 

Der folgonden Darstellung dos Aufbaues der das Endothel umhiillenden 
Arterienwand aus don sogenaiinten akzossorisohen Gewebon niesenohvnia- 
tisohon Ursprungs sind Untersuoliungen zugrunde gelogt, die an den Ge- 


Digitized by Google 


Original from 
PRIMf.FTON UNIVFRI 



Britriige 7.nr mirmalen und pathologischen Anatomie iler Arterien lies Gehirns. 145 


hirnen Neugeborener, ini Alter von 30—40 und ini Alter von 50—60 Jahren 
Verstorbener angestellt sind. Immer wurden die Arteria basilaris, die Arteria 
cerebri media (fossae Sylvii) und die Pialarterien, Arteriolen und Prakapil- 
luren des Sulcus centralis einer vergleichenden Betrachtung unterzogen, die 
durch Stichproben aus der Sclilafen-, Stirn-, Hinterhauptsgegend sowie aus 
deni Kleinhirn erganzt wurden. Wenn auch bei einem so oft und sorgfaltig 
untersuchten Objekte der normale Zustand als bekannt gel ten darf, so 
scheint es doch erwiiuscht, der dann zu gebenden Schilderung pathologischer 
Zustande einige Bemerkungen iiber die Qualitat und Quantitat, besonders 
aber iiber die bisher wenig beachtete raumliche Anordnung der Gewebs- 
qualitaten und -quantitaten in den verschiedenen Lebensaltern voraus- 
zuschicken. 

1. Die Arterien des Neugeborenen. 

Bereits bei den Neugeborenen ent halt die Arterien wand alle Bestand- 
teile in der fur sie cliarakteristischen Anordnung. Das Endothel umscheidet 
die elastisehe Innenhaut der Intima. Zwiselien der Intinia und dem adven- 
titiellen kollagenen Bindegewebe, dessen Faserziige sich nach aussen bin in 
verschiedenen Richtungen verlieren, ist ein zartes bindegewebiges Netz- oiler 
Kasehenwerk ausgespannt. Seine Fasern, dicpim allgeineinen radiar ver- 
laufen, stehcn in vielfacher regelniassiger Verbindung miteinander. Dailureli 
ivird sozusagen das Skelett der Gefiisswand oder das Tragxverk l’i'ir die aktiv 
wirkende Muskulatur und das passiv wirkende Elastin gebildet. 

Die A. basilaris liisst diese Verhaltnisse deutlich erkennen. Im Quer- 
selmitt (Fig. A) erscheint die Elastiea interna als niaandrisch gewelltes, ein- 
lieilliches Band. Genauere Untersuchung lehrt, dass sie aus zahlreichen La- 
mellen zusammengesetzt wird, die in konzentrischen Sehichten miteinander 
verkittet sind. Der Umstand, dass die elastischen Laniellen rundliehe Stellen 
aufweisen, die diinner als die iibrigen Partien sind und die iiblichen Elastin- 
farben (Orcein und Resorcinfuchsin) nicht festhalten, haben ibr den Nanien 
einer gefensterten Membran eingebraeht. Postmortal auftretende und durch 
Mazeration weiterfiihrbare Zerfallungen der Elastinlamellen in parallele 
Faserziige, die, fast langs verlaufend, das Gefassrolir in weiten Spiralen um- 
ziehen, deuten wohl die embryonale Entstehung der Elastiea aus zuerst zu 
Lamellen, dann zu Laniellenschichten verschweissten Fibrillen an. Die Media 
"ird von zahlreichen Biindeln glatter Muskelfasern gebildet, die zusammen 
mil elastischen Fasern zwiselien den Septen des bindegewebigen Fachworks 
zirkular das Gefassrolir uinlaufen. Von der Anordnung der Elemente, die mit 
fortschreitendem Alter des Individuunis und bei pathologisehen Prozessen 
bedeutsame Veriinderuiig erfiihrt, geben Langssehnitte der Arteriemvand 
ein anschauliches Bild (Fig. 1, Taf. I). Die quergetroffenen gelli gefiirbten 
Muskelbiindel mill die blaugefarbten Elastinfasern werden von selir zarten 

Arehiv f. Psychiatric. Bd. 58. 10 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



146 


Otto Binswanger und Julius Schaxel, 


Digitized by 


roten Bindegewebsscheiden unihitllt. Anzabl und Verlauf der Elastinfasern 
zeigt der Gefassquerschnitt (Fig. A). Die Fasern haben verschiedene Starke, 
die meisten sind korkzieherartig gerollt, nur die allerfeinsten geradegestreekt. 
Von den Ringfasern gehen einige schief verlaufende Zweige ab, die mit 
anderen Fasern anastomosieren. Besonders die Elastica interna steht durch 
ganz feine radiare elastische Fasern mit den nachstliegenden zirkularen Ele- 



' • 


r . j ^ ^ 

<?■ 

Fig. A. Elastinbestand in einem Querschnittsektor der A. basilaris eines Neu- 
geborenen. Fixiert in Formol, gefiirbt mit Resorcin-Fuchsin. Gezeichnet auf deni 
Untersuchungstisch mit Zeiss Ob. D, Ok. 4; zur Reproduktion uin die Halite 
verkleinert. Dieselben Bemerkungen gelten fur die Fig. B—G. 

menten in Verbindung. Mehr oder weniger deutlich lasst sich besonders an 
Gefasslangsschnitten erkennen, dass das mediale Elastin in konzentrischen 
Schiehten anftritt. Wahrscheinlich bestehen der Intima parallele Elastin- 
netze, in denen die Zirkularfasern gegeniiber den anderen und den die Netze 
uutereinander verbindenden Fasern stark vorherrschen. Die Adventitia 
besteht aus einem Geflecht von Bindegewebsbiindeln, deni longitudinale 
elastische Fasern eingelagert sind, die namentlich an der Grenze der Media 
in zirkuliire iibergehen. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur nonnalen und pathologisehen Atiatoniie tier Arterien ties <Jeliims. 147 


Ausser den higher allein genannten Differentiationeii spielen in tier 
Gefasswand des jugendlichen Individuums die eigentlichen Bildner eine 
grosse Rolle. Zwar lassen sich bei Ncugeborenen die Zellgrenzen nicht mehr 
so deutlich abstecken wie es auf den friihen embryonalen Stadien (bis zum 
4. Monat) der Fall ist. Immerhin iibersieht man aber noeh die Abhangig- 
keit beschrankter Bereiehe der ineinander verflochtenen Syncytien von ein- 
zelnen Kernen. Eiuzelheiten der Bindungsvorgange interessieren liier nicht. 
Nur auf die Unterscheidbarkeit der Myo- und Pibroblastenkerne sei auf- 
merksam gemacht. Die prallen Muskelbildner sind saftreicher und chromatin- 
armer als die seblanken, chromatinreichen Bindegewebskernc (Fig. 8, Taf. 1). 
Eine morphologische Differenz zwischen Elastinoblasten und kollagenes 
Bindegewebc produzierenden Zellen ist vorlaufig nicht festzustellen. Es 
handelt sich wohl uni chemische Eigenarten, die fur uns erst ini Produkt nicht 
sohun im Bildner merkbar werden. Ini Gegensatz zu neueren Vorschlagen, die 
Gefasswand als die Differenzierung eines einheitlichen plasmatisehen Stromas 
anzusehen, das sekundar Kerne erhalt, sei betont, dass wir in der embryo- 
nalen Anlage nur Zellen finden, die erst spater zugunsten ihrer kontraktilen 
und fibrillaren Prodnkte zuriiektreten. Aueh spateren Neubildungen gehen 
zelhdare Vorstadien voraus. 

Alle iibrigen Arterien haben ahuliche Wandverhaltnisse. Nur gehen 
mit der zunehmenden Verkleinerung des Kalibers einzelne Bestandteile in 
bestiinniter Reihenfolge verloren. Arterien vom Umfange der A. cerebri media 
zeigen der A. basilaris noeh ahnliche Zustande, lediglich die Media ist firmer 
an Elastin (Fig. B), besonders reich dafiir an Muskelbiindeln und Muskel- 
kerneii. Wahrend die Elastinbildung bereits verringert zu sein scheint, 
geht die Neubildung von Muskulatur noeh rege vor sich, so dass sich spater 
das Verhaltnis zugunsten der Muskulatur noeh mehr versehiebt. Die Arehi- 
tektur der Gefasswand gewahrt an Langssehnitten aueh liier ein sehr zier- 
liches Bild. 

Die Pialarterien und ihre in das Gehirn sich einsenkenden Aeste geben 
Gelegenheit zu der Betrachtung der kleineren Gefiisse versehiedenen Kalibers. 
Mit der Abnahinc des Unifangs tritt das Elastin in der Media zuriick, die 
bald zu einer rein niuskularen wird, abgesehen von deni zarten bindegewebigen 
Farhwerk. In ahnlicher Weise ist die Adventitia mehr und mehr nur noeh 
kollagencr Natur. Lediglich die Elastica interna bleibt langer crhalten. Sie 
verliert an Dicke, also an Anzahl der verkitteten Lamellen, bis zu einer 
Lunelle herab, deren Stelle schliesslich einzelne, in weiten Spiralen ver- 
laufende Langsfasern einnehmen. Dieses Auslaufen des kompakten intimalen 
Elastins in Einzelfasern deutet in ahnlicher Weise auf seine Entstehung wie 
die oben genannte Zerfallung der Elastica interna. 

Von den Arteriolen des Gehirns besitzen die grosseren noeh einzelne 

10 * 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



148 


Otto Biswangcr und Julius Schaxel, 


Digitized by 


intimale Elastinfasern. Von eiuer eigentlichen Media kann nieht mehr ge- 
sprochen werden, nachdem die iinmer schichtenamiere reine Muskularis ganz 
aufgehort hat. Dagegen begleiten longitudinale Bindegewebsfasern das 
Endothelrohr bis zu den Prakapillaren. Ueberall finden sich noch Binde- 
gewebskerne von jugendlichem Habitus, die weitere Bildungsmoglichkeiten 
andeuten, wahrend Myoblastenkerne fehlen. Wir diirfen wohl annehmen, 
dass das dem Endothelrohr folgende Bindegewebe bei alien Neu- und Wieder- 



Kig. B. Elastinbestarul der A. cerebri media ernes Neugeborenen. 


bildungen als bahnendes Leitgewebe dient, dem Elastinoblasten und Mvo- 
blasten folgen. Ob in jungen Gefassen wiederholt aufgefundenc Kerne vom 
Habitus der schlanken Bindegewebskerne, die dem Endothel dicht anliegen, 
die Elasticabildung vorbereiten, mag dahingestellt bleiben. 

2. Die Arterien im 4. Lebensjahrzehnt. 

Die Umbildung, die die Gefasse der Sehadelhohle wahrend des Kbrper- 
wachstmns erleiden, beschranken sich auf die Vergrosserung des Volumens 
(lurch eine, wie wir sehen werden, sich nicht auf alle Bestandteile in gleicher 
VVeise erstreckende Vermehrung der Strukturen. Qualitativ neue Kom- 
ponenten treten wahrend der progressive!! Veranderung nicht mehr auf. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY ' 



Beirrage zur normalen und pathologist-hen Anatomie tier Arterien ties Gehirns. 14'.) 


Wir betraehten zunaehst Zustande, die sich bei Individuen mittleren Alters 
linden, um dann solchen unsere Aufinerksamkeit zu widmen, die an der 
Greuze der regressiven Yeranderungen stehen. Die individuellen Schwan- 
kungen tier Ausbildimg iiberhaupt und solche der zeitlichen Wendepunkte 



Kig. C. Klastinbestand der A. basilaris eines 34juhrigen Mamies. 

sindreeht betrachtlieh. Trotzdem lasst sicli ein Bild des tvpisohen Zustands 
und Verlaufs gewinnen. 

Die A. basilaris des Marines im mittleren Alter (Fig. C) zeigt der des 
Neugeborenen gegenuber eine Vergrosserung aller Schiebten. Gleich fiillt 
alrer auf, dass das Elastin der Media nicht in deniselben Masse zngenommen 
fiat wie die Muskulatur. Mit deni Erstarken der Muskulatnr gelit eine Ver- 
tiickung der bindegewebigen Septen einlter (sielie den Laiigsschnitt Fig. 2, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



150 


Otto Binswangcr und Julius Schaxel, 


Digitized by 


Taf. I), die namentlich in den iiusseren Partien dicker geworden sind. Auf 
diescn Uinstand ist ini Hinblick auf dann zu schildernde Vorkommnisse 
grosses Gcwicht zu Icgen. Die Verdickung der Septen geht nicht durch Ver- 
niehrung des mcdialen Bindegewebes an Ort und Stelle vor sich, sondern sie 
geschiehf dadureh, dass von der Adventitia ausneues Bindegewebe den Ziigen 
des alien folgend intermuskular in die Media hineinwachst. Die Elastica 
interna verrat jetzt ihre Zusaminensetzung aus parallelen Lamellen wenig- 
stens stellemveise, indem bei Gefassabzweigungen, aber auch andernorts, 
diinne Lagen von Bindegewebe zvvischen die gelockerten Lamellen ein- 
treten. Hiiufig ist cine Sonderung der Elastica in zwei Hauptsehichten. 
Bildungsfiiliige Muskel- und Bindegewebskerne sind in der Media vielseltener 
als friiher. Adventiticlles Bindegewebe findet sich saint eingelagerten elasti- 
schen Fasern reichlich. 

In der Arteria cerebri media sind die beini Neugeborenen herrscheuden 
Zustande in ahnlicher Weise veriindert worden vvie in der A. basilaris. In 
der Elastica interna werden die Einzellamellen erkennbar. In der Media hat 
die Muskulatur, nicht aber das Elastin zugenommen. Das bindegewebige 
Fachwcrk hingegen ist wie in alien kleineren Arterien sehr zart geblicben. 

Die Pialarterien imponieren durch eine fast rein niuskulare Media und 
cine uoch kompakte Elastica interna (Fig. 11, Taf. II), die da, wo eine Mus¬ 
kulatur in den Arterien nicht nielir vorhanden ist, sich in Liingsfasern auf- 
Idst. Bis zu den Prakapillarcn reicht die bindegewebige Hiille. 

3. Die Arterien iin Beginn des 6. Lebensjahrzehnts. 

1st in alien Lebensaltern fiir die Beurteilung der normalen Verhaltnisse 
Vorsicht geboten, da ganz eimvandfreies Material nur gesunde Justifizierte 
bieten warden, so ist das besonders in jenem Alter der Fall, wo an den Gefass- 
wandungen Prozesse eingeleitet werden, die in ihren fortgeschritteneren Sta- 
dien sich als degenerative herausstellen. 

Diese Prozesse verlaufen Ubrigcns ganz in der Richtung der von Anfang 
an sich abspielenden Yorgange, die in ihrer Gesanitheit eben die typische 
Lebensgeschichte der Strukturen der Gefasswand ausmachen. So werden 
die nunmehr zu schildernden Befunde unisomehr noch als normal gelten 
konnen, als sie die Funktion der Gefasswand vollkomnien erruoglichen. 

Nach deni oOsten Lebensjahre ist die Wand aller grosseren Arterien 
derber, meist zugleich auch dicker geworden. Die schou in den dreissiger 
Jaliren zu beobachtende Zunahme des kollagenen Bindegewebes hat all- 
niahlich weitere Fortschritte geniacht. Die Verniehrung der Muskulatur halt 
daniit nicht gleichen Schritt und noch viel weniger ist das bei den elastischen 
Fasern der Fall, wo wolil gelegentlich reparatorische Neubildungen vor- 
komrnen mogen, eine regelmassige Verniehrung aber nicht zu konstatieren ist. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrage zur normalen und pathologischeu Anatomie der Arterien dc>s Gehirns. 151 


Eine durch die gauze Lange des Gefiisses kompakte Elastica interna der 
A. basilaris diirfte bei Fiinfzigjahrigen nur selten anzutreffen sein. Eine 
zieiulich verbreiterte, mehrschichtige und an den Stellen der Gefassabgange 
sogar stewulstete Intima ist durchaus normal. Wir glauben nieht, dass zu den 
alteren neue Elastinschiehten hinzugekommen sind, sondern sind der Mei- 
nung, dass bindegewebige Einlagerungen die urspriinglich verkitteten La- 
mellen jetzt trennen. Das intimale Bindegewebe entstammt letzten Ernies 
der Adventitia, von der aus bildungsfahige Zellen liings der medialen binde- 
gewebigen Radialfasern ihren Weg zur Intima genommen haben. Da die 
Fenestrae urspriinglich keine Locher, sondern nieht auf Elastin reagierende 
Stellen der Lamellen sind, so niiissen nachtriigliehe Oeffnungen an jenen oder 
vielleicht auch an anderen Orten der lamellosen Elastica entstehen. Intimale 
Muskulatur wurde nieht angetroffen. Yon ihr konnte hdchstens in spateren 
Stadien gesproclien werden, wo die viel weiter gegangene Anfsplitterung der 
Elastica untfangreiche Gewebsverschiebungen veranlasst. Die Media weist 
auf Querschnitten (Fig. D) reichlich elastisehe Fasern und Kingtmiskelziige 
auf. Langsschnitte (Fig, 3, Taf. I) zeigen das bindegewebige Faehvverk, das 
in den inneren Partien intnier noch sehr zart ist, in den ausseren aber stiirkere 
Fa^erziige enthiilt. In ungleicher Yerteilung finden sich kriiftige Einwuche- 
rungen adventitiellen Bindegewebes, die zu lokalen Verdickungen dor Septen 
fiiliren. Wir haben in ihnen die Anfange der typisehen Altersveranderung 
der Media zu sehen. Die Muskelkerne zeigen vielfach eine eigentiimlichc 
Schlangelung, die friiher nur gelegentlich auftritt (Fig. 9, Taf. I). Vielleicht 
ist sie ein Kennzeichen der bereits langeer Zeit in Funktion begriffenen 
Muskulatur. Bindegewebskerne, an ihrer glatten, langen, schlanken Form 
kenntlich, sind allenthalben zu sehen, am zahlreichsten unter der Intima, wo 
>ie wo hi mit den intimalen Bindegewebsbildungen in Zusammenhang stelien. 

In den Arterien von gleichem oder geringerem Knliber wie die A. cereliri 
media ist die Elastica interna auf weite Streckcn gleichmassig, aber nur 
wenig lamellds. Einzelne Stellen starkerer Lamellierung kornmen vor. In 
einemFalle wurde bei sonst ganz normalem Befund ein winziger sklerotiscber 
Herd, der schon positive Kalk- und Fettreaktion lieferte, angetroffen. Er 
zeigt wie sehr die pathologischen Veranderungen in der Kichtung der 
typisehen Umbildungen liegen. In der Media herrscht noch mchr als vordem 
die Muskulatur vor. Die Eiastinneubildungen sind, wie S. 149 bemerkt, 
schon vor der Muskelneubildung eingestellt und damit mag das Zuriicktreten 
des medialen Elastins ausreichend erklart sein. Vielleicht kornmt aber a 11- 
gemein am Ende des fiinften Jahrzehnts eine Riickbildung elastischer Fasern 
vor, die bei inanchen Individuen mit Sicherheit anzunehmen ist. Abbau- 
produkte des Elastins, deren Nachweis nieht leicht ist, und auf die wir noch 
zuruckkomraen, werden allerdings normalerweise nieht beobachtet. Kolia- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



152 


Otto Binswanger and Julius Schaxel, 







Fig. 1). Elastinbestand der A. basilaris eines 52jiihrigen Mannes. 

genes Bindegewebe dringt von der Adventitia aus in der Media intimawarts 
vor. Das zierliche Bild des Fachwerks in den Gefasslangsschnitten^wird 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur normalen und pathologischen Anatomie der Arterien des Geliirns. l.j.3 


dadurch insofern gestiirt, als in den ausseren Partieu die Muskelraumc an 
Gleichmassigkeit der Anordmmg verlieren. Wie die Lamellierung der Intinia 
so gelit aueh die Bindegewebsdurchsetzuug der Media niclit iiberall gleich 
stark vor sieli. Die Hohlseite der Gefiisskrummungen und die Verzweigungen 
sind bevorzugte Orte; aberauch anderwarts fiudet sieli dergleiehen, ohne dass 
wir die Veranlassung im einzelnen kennen. 

Je kleiner bei den Pialarterien das Kaliber wild, destb mehr tritt die 
anfangs sehr deutliche Dreischichtigkeit der Wandung, wie sie Fig. 12, Taf. II 
zeigt, zuriiek. Soweit elastische Membranen das Endothel unihiillen, zeigen 
sie ebensowenig wie ihre faserigen Auslaufer auffiillige Veraiulerungen. Hin- 
gegen ist eine Verdicknng der adventitiellen und dann der nur bindgewebigen 
Seheiden niclit zu Ubersehen. 

4. Zusaminenfassung. 

Die .Vrterien des Gehirns enthalten in den drei genieinhin unterseliiedenen 
Wandschiehten, die dem Endothel aufliegen, longitudinale, zirkuliire und 
radiiire Eleniente. Es ist zicndieh wahrscheinlicli, dass die kings verlaufenden 
Eleinente eigentlich in sehr weiten, die rings verlaufenden in sehr engen 
Spiralen das Gefassrohr umziehen. Die radiaren Eleniente sind die andere 
teils bindende, teils scheidendc Bildungen, weshalb inannigfache Abweicliun- 
gen von der absolut radiiiren Riehtung vorkoninien. Die Intinia setzt sieli 
aus Iongitudinalen Elastinfasern zusanuuen, die zuiuielist zu Lamellen und 
diese wieder zu koinpakten Membranen verkittet sind. Die Media entliiilt 
keine Iongitudinalen Eleniente. Zugrunde liegt ihr ein Skelett aus im 
wesentlichen radiar ziehenden kollagenen Faserbiindeln, die durcli Briicken 
initeiiiaiider in Verbindung stehen. Innerlialb der bindegewebigen Septen 
finden die zirkularen Ziige glatter Muskulatur und die elastischen Fasern 
Platz. Die Adventitia baut sieli aus Iongitudinalen und zirkularen kollagenen 
und elastischen Fasern auf. Nacli aussen gelien Bindegewebsziige in ver- 
sehiedener Riehtung ab, nach iinien strahlen radiar die sehon geiianiiten 
medialen bindegewebigen Septen ein. 

•Je kleiner mit fortschreitender Verzweigung das Kaliber der .Vrterien 
wird, desto tinner werden sie qualitativ und quantitativ an Sehiehten. Zwar 
besteht noch in den kleineren Pialarterien und anderen gleich grossen Ge- 
fassen Dreischichtigkeit, aber die Media entbehrt der elastischen Fasern. 
Dann schwindet die Muskularis iiberhaupt und ihr folgt, in ihre Elenientar- 
fasern sieli auflosend, die Elastica interna. Bindegewebsziige begleiten das 
Endothel der Arteriolen bis zu den Prakapillaren. 

•Je jiinger der Mensch ist, desto reicher entlialt die Gefiisswand ausser 
den paraplastischen Zellprodukten, die in iliren verschicdenen Alton und 
ihrer charakteristischen Anordnung schon bei der Geburt vorhanden sind, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Otto Binswanger und Julius Schaxel, 


Digitized by 


154 

zur Beteiligung an weiterer Produktion befiihigte Kerne. Morphologisch 
unterscheidbar sind nur die Myo- und Fibroblasten. Welche von den letzteren 
an der Elastin- oder Kollagenfaserbildung sich beteiligen, ist noch unklar. 
Ebenso unsieher ist die Entseheidung iiber Wesen und Schicksal der zuerst auf- 
tretenden feinsten Fibrillen (sogenannten neutralen und Diirck’schen Fasern). 

Die nut dem Kbrperwachstum einhergehende Voluruenvergrosserung der 
Gefasse geschiefit dureh spezifisches Massenwaclistiun der Gefasswandungen. 
Nicht alle Gewebsarten werden dabei in gleichent Masse vermehrt, weil das 
Bildungsvermbgen fur die verschiedenen Struktureti in typiseher Folgc er- 
liseht. Sehon im mittleren Alter werden die elastisehen Fasern und Faser- 
komplexe der Media und intinia nicht niehr vermehrt. In der Adventitia 
mag ihre Vermehrung longer andauern. Die Neubildting von Muskelfasern 
geht bis in das G. Lebensjahrzehnt in merkbarer Weise vor sich. Dadurrh 
verandert sich das histologische Bild der Media mit fortsclireitendem Alter 
zugunsten der Muskulatur. bn Gegcnsatz zu dem beschriinkten Bildungs- 
vermogen der passiven und aktiven Wandbestandteile, steht die stets rege 
Vermehrung des kollagenen Bindegewebes, das nicht nur an den ihm von 
Anfang an zukommenden Orten verstarkt wird, sondern iiberall da sich 
einnistet, wo dureh anderweitige Veranderungen neuer Raum frei wird. lns- 
besondere gelangt es auf dem Wege der medialen Septen zwischen die La- 
mellen der sicli auflockernden Elastica interna. 

Dem Aufhoren der Bildungsvorgangc folgen bald die Vorboten regres- 
siver Veranderungen der Differentationen. Den Anfang macht das Elastin 
der Intima, ihm folgt das der Media und die Muskulatur zeigt spater Ruck- 
bildungserscheinungen. Die Ersatzleistungen dureh qualitativ gleichwertige 
Bildungen scheinen beim Elastin 1 ) sehr seltcn, bei der Muskulatur eineZeit 
lang die Regel, dann seltener zu sein. Schliesslich tritt immer Bindegewebe 
an die Stelle des Geschwundenen. Es werden so die zu spezifischer Funktion 
befahigten Wandelemente dureh ein Gcwebe ersetzt, das diese Funktion nicht 
leisten kann. 

Von den weiteren Schicksalen der in ihrem Aufbau qualitativ und 
quantitativ, sowie der raumlichen Zuordnung der Elemente naeh veranderter 
Arterienwand wird S. 17G gehandelt. VV'ir werden sehen, dass die tvpisebe 
Fortfiihrung der im Gang befindlichen Vorgange sich nur dem Grade der 
Veranderung nach von den im Wesen gleichartigen krankhaften Untbildungen 
unterscheidet. Zuvor sollen einige Konstitutionsanomalien besprochen wer¬ 
den, die naeh ihrer Veranlagung die normale Ausbildung uberhaupt nicht 
erreicht haben. 


1) Aufsplitternde Elastinlamellen werden leicht irrtiiinlich fiir Faser- 
neiibildungen gehalten. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrage zar nonnalen und pathologischen Anatomic der Arterien des Gehirns. 155 

II. Die Hypoplasie der Hirnarterien. 

1. Bei jugendlichem Schwachsinn. 

Nachdem wir durch die vorstehenden Untersuchungen einen Einbliok 
in die normalen Entwicklungs-, Reifungs- und Riickbildungsvorgange der 
Hirngefasse gewonnen batten, gingen wir an die Bearbeitung der Entwick- 
lungsstorungen heran. Als das geeignetste Material erschien uns die Unter- 
suchung von Gehirnen, die anderweitige Entwicklungsstorungen darboten, 
vor allem die Falle mit angeborenem oder in friiherer Kindheit erworbeneni 
Schwachsinn mit oder oiine Epilepsie. Das Material zu solchen Unter- 
suchungen hot uns die Anstalt fi'ir idiotische und schwachsinnige Kinder, 
das „Martinshaus“ in Roda, Sachsen-Altenburg. Wir fiigen zuerst einen 
liierher gehorigen, genau untersuchten Fall ein: 

R. X., Alter bei der Aufnahme: 7 Jahre. 

Diagnose: Idiotie mit Epilepsie und Paramyoklonus multiplex. Gestorben 
am 22. 5. 1914. Hereditare Belastung nicht nachweisbar. Pat. ist das 2. von 5 Ge- 
schwistern. 3 Kinder viillig gesund, das 5., zuletzt geborene Kind, starb im Alter 
von 6 Worhen; „war ein schwaches Kind". Mutter auch waiirend dev Schwanger- 
schaft giinzlich gesund. Geburt normal. Mit dem 2. Lebensjahr engliscbe Krank- 
heit. Lernte im 2. Jahre sprechen und etwas spiiter laufen. Angeblich ganz nor¬ 
mal? kindliche Entwicklung. Im Beginn des 3. Lebensjahres Ivriimpfe (anfiinglich 
nur tonische Kriimpfe mit I'yanose, dann tonisch-klonische Zuckungen, zaldreicbc 
kleine Anfalle von wenigen Sekunden mit blitzartigen Zuckungen in der Augen- 
muskulatur, Kopitlrehung nach links und Zuckungen der Anne). Mit dem Ein- 
setzen der Kriimpfe sistiert jede geistige Entwicklung. Dieser Krankheitszustand 
hat sich im Anschluss an Masern entwickelt. Wegen gehiiufter Anfalle Aufnahme 
in der Epileptikeranstalt Neinstedt 1906, dann Unterbringung im Martinshaus. 
Versuche, ihn in einer Hilfsschule weiterzubilden, misslangen. Sein Sprachverinogen 
war ganz unvollkommen, geistig war er nicht bildungsfiihig. Wiihrend des niehr- 
jalirigen Aufenthaltes in der Anstalt warden die verschiedennrtigsten Anfalle beob- 
achtet, vom griissten vollentwickelten epileptischen Anfall bis zu blitzartigem Zu- 
sammenfahreu des Kdrpers. Er besitzt ganz rudimentare Kenntnisse. Sein Vor- 
stellungs- imd Wortschatz ist sehr diirftig, auffallend ist, dass er verhiiltnismassig 
gut ziihlt, z. B. stets richtig die 17 Fenster eines Hauses. Er erkennt auch Scheide- 
miinzen richtig. Er fiihrt auf einer Schiefertafel rohe Zeichnungen von Tieren 
(z. B. einer Kuh) aus. — Die blitzartigen, einzelne Muskelgruppen ergreifenden 
Zuckungen nalimen im Laufe der Jahre an Hiiufigkcit ausserordentlich zu, in 
gleicher Weise die epileptischen abortiv-rudimentjiren und vollentwickelten An¬ 
falle. So warden im Dezember 1909 878 leichte, 4 schwere Anfalle geziildt. Yoriiber- 
gehend bestand auch Albuminurie. Im Januar 1909 1109 leichte Anfalle, kein 
schwerer. Beim Fiihren des Loliels zum Munde oder bei Schreibversuchen treten 
die blitzartigen myoklonischen Zuckungen in Fingern, Hand und Arm am deut- 
lichsten hervor. Im Jahre 1909 eine relative Erholung, spiirlichere leichte epilepti- 
sche Anfalle, ganz selten schwere Insulte. Die Zuckungen werden tiiglich 10—20mal 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Otto Binswanger 11 ml Julius Schaxel, 


Digitized by 


156 

geziihlt. Er kann Wbrter schreiben und lesen, kann aueh seinen Nanion schreiben. 
Kechnet im Zahlenkreis von 10, ist musikalisch. 1m April 1011 gehiiufte schwere 
Anfalle mit Uebergiingen zum Status epilepticus. Ist ganz verblodet. Abnalune 
dor Kiirporkriiftc. Kann sich nicht mohr anfrcchterhalten. Voriibergehende Bosse- 
rung bci geringercr Haufigkeit dor grossen Insulto. Soit April 1013 gehiiufte An- 
fiille. Im Juli und September 1013 Status epilepticus. April 1014 jammer- 
voll kdrperlich und geistig verfallen. Fast stets im Dauerbad. 22. 5. pliitzlicher 
Exitus. 

Obduktion 23. 5.: Hochgradig niarastische Kindesleiche, verschiedene 
Dckubitusstellen mit tiefcn brandigen Dekubitusgeschwiiron. Kontraktnron dor 
unteren Kxtremitiiten in Knie- und Hiiftgclenk, ebenso in den Ellenbogengelcnkeri. 

Knocherne Schiidclileckc oline Besonderheiton, ebenso Dura. Bia glatt und 
gliinzend. Ilimgewieht 1300 g. Hirngefasse zart, nicht geschliingelt. Him gut ge- 
fureht und gewunden. 

Mikroskopischer Befund dor GroBhirnrinde (Zentralwindung): Arrhitektonik 
dor Schichtenf.dge normal. 1. Neuroglia- und Tangentialfaserscliicht verbreitcrt; 
2. Schicht der kloinon Zollen so hr arm an Ganglienzollen; 3. Schicht der grossen 
Hindonpyramiden nach Anzahl, Form und Lage der Zollen anniihernd normal; 
4. Schicht der kloinon dreieckigon Zollen und L'eborgang zur Markschicht ohne 
Besonderheit. 

Die Durchmusteriuig der Ganglienzollen nach Thioninfiirbung zoigt, dass sie 
dom grdberen Ban (Nucleolus, Clrromatinbestand und Lage des Kerns) nach normal 
sind, dagegen neigt das Tigroid zu diffuser Verteilung. Auch finden sich hin und 
wiedor Ablagerungen von Abbauprodukten (Lipoiden?). 

Dio mikroskopischc Untersuclmng dor Hirngefasse crgab folgendos: In diesem 
Fall von Gewebsschwiiche dor Gefiisswanduugen treffcn wir im vierzohntou Lebens- 
jahro Yerhiiltnissc an, die bei oberflachlicher Botrachtung denon des ersten Kindes- 
altors ahnlich sind. Dio Dioke dor Wandungen und ihro grbbore Architektur scheint 
auf friiher Stufo in ihrer Ausbildung stohengebliebcn zu sein. Die genauere Unter- 
suohung bostiitigt fiir das kollagono Bindogewebe und die Muskulatur im wesent- 
lichon dioson Befund und zeigt zugleich, dass das Elastin ausserordentlich diirftig 
ist. Hierin bleibt das Individuum, das sich der Mitte des zweiten Lebensjahrzehnts 
nahert, weit hinter dem Ncugeborenen zuruck. 

In der A. basilaris ist die Elastica interna diinn, sonst aber bis auf gelegent- 
liche Lamellenlockerungen normal. Dagegen iiberrascht die Sparlichkeit des me- 
dialen Elastins (Fig. F). Wo wir konzentrische elastische Netze und reichliclie 
korkzieherartig gewundene Fasern zu erwarten hiitton, begegnen uns einzelne wenige, 
gestrerkte, meist ziemlich dunne Fasern. Die Muskulatur ist, wenn auch im ganzen 
goring, so doch hinsichtlich der einzelnen Biindel leidlich ausgebildet. Die Muskel- 
riiume sind von ungcfiihr gleicher Grbsse, regelmassig verteilt und von etwas derben, 
bindegewebigen Septen umschlossen (Fig. 7, Taf. I). Aurh im IJLngsschnitt ist die 
gewohnliehe Anzahl der hier quer getroffenen Elastinfasern zu vermissen. Das 
adventitielle Bindegewebe enthiilt einige elastische Elemente. 

Die A. cerebri media zeigt entsprechende Verhaltnisse. Die Intima, das binde- 
gevvebige Geriist der Media und die Adventitia sind schwachlich, aber ohne besondere 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



t 


Beitriigc zur normalen mid pathologischen Anatomie der Arterien des Gehirns. l, r >7 

Abnnrmitiitcn. Dagegen sind in dcr Media nur vereinzelte elastisehe Fasern vnr- 
handen. 

In alien kleineren Gefiissen wird mediales Elastin nieht mehr angetroffen. 
Aiirh die Ela.stica interna zeigt ihre abnorm geringe Ausbildung immer deiitlieher. 
Es knminen schon grdssere und mittlere Pialarterien (Fig. 1G, Taf. Ill mit diskon- 
tiniiierlirher und ungleichinassig dicker Elastica vor. Weiterhin fehlt die.se Intima- 
sehicht ganz. 

Kurz gesagt, sind die Himarterien bei einer allgemeinen Zartheit bis auf den 







big. F. Elastinbestand der A. basilaris eines Hypoplastikers ini I legion der 

Pubertiit. 

Mangel an Elastin normal gebant. Der Wegfall des dureh passive Fuuktion den 
Blutdruck ausgleichenden Gexvebes in den kleineren Gefiissen mag tiefgreifende 
Schvrankungen der Blutversorgung des Geliirns bedingen. 

2. Bei konstitutionellen degenera tiven Psyehosen. 

Ein Hauptinteres.se mussten die konstitutionellen degenerativeii Psy- 
eVidseti erweeken, soweit sie aus der Fainilieiigschichte und dem individuellen 
Entwieklungsgange, sowie aus den klinisthen Krankheitsbildern, erkenubar 
waren. Hier stehen (vgl. die Vorbenterkungen) die Fiille oben an, bei denen 
in jugendlicherem Alter auf Grund korperlicher Aiistrengungen, geniiitliclier 
Erregungen oiler akuter Infektionserkrankungen, akut odor subakul ein- 
setzende und stiirmisch verlaufende Geistesstdrungen den Tod herbeifiihreu. 

Die Kriegszeit mit den verhangnisvollen Folgen der militarischcn Dienst- 

I 

i 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



158 


Otto Binswanger und Julius Schaxel, 


Digitized by 


leistung bei schwer psychopathiseh konstituierten Menschen hat ur.s das 
Material zu der nachstebenden Untersuehung geliefert. I)a der Kraukheitsfall 
auch ein erhohtes klinisches Interesse besitzt, so lassen wir die Kranken- 
geschiehte etwas ausfiihrlieher folgen. 

H. X., 26 Jahre alt. Jurist. Aufgenommen in die hiesige Klinik am 2!). 4.1915. 

Hereditiit: Urgrossvater viiterlicherseits (Vater der Grossmutter) 
Potator, gestorben durch Selbstmord. Grossvater viiterlicherseits ,,nerves -1 
und zart. Vater leidet an Asthma. Geschwister des Patienten: Erste iiltere 
Schwester als junges Madchen geisteskrank (hebephrener Schub). Xachher an- 
geblich ganz gesund, verheiratete sich, gebar 2 Kinder (2 Tochter), von denen die 
iiltere angeblich infolge ungliicklicher Eheverhiiltnisse und Ehescheidung monate- 
lang in unserer Klinik wegen geistiger Stdrung war. Es handelte sich um cine auf 
dem Boden der Debilitat entstandenc hvsterische l’sychosc, deren Anfiinge nacli- 
weislich schon bis in die Pubertiitszeit zuriickgingen und zahlrciche degenerative 
Ziige darbat. Wird ungeheilt in ihre heimische Anstalt versetzt. Die Mutter 
dieser abnormen Tochter ist jetzt infolge der Kriegsereignisse von neuem 
geistig erkrankt, hat einen Selbstmordversnch unternonmien und befindet sich in 
ciner auswiirtigen Irrenanstalt. Die zweit jiingere Schwester hat sich in melan- 
cholischem Zustand ertriinkt. Ein Bruder starb an .Jriihzeitigen Alterserschei- 
nungcn“ mit geistiger Verwirrtheit (ein Sohn dieses Bruders ist von Kindheit an 
schwachsinnig). 2 Geschwister des Vaters sind gesund. Mutter angeblich aus 
gesunder Familie stammend, 48 Jahre alt. ist ,,nervbs“, verschiedentlich in nerven- 
iirztlicher Behandlung. 5 Geschwister der Mutter iin allgemeinen gesund, 
jedoeh alle „sehr lebhafte, unstete, nicht ausgeglichene Xaturen". Geschwister 
des Patienten: Pat. hat eine 22jiihrigc Schwester, die gesund, sehr verniinftig, 
ausgeglichen ist. 

Individuelle Entwicklungsgeschichte: Rechtzeitig geboren, rechtzeitig 
sprechcn und laufen gelernt, litt bis zu seinem 5. Jahre an Stinimritzenkrampf. 
Kinderkrankheiten: Maseru, mit Erscheinungen von Hirnhautentziindung ver- 
laufcn. Ausgezeichnete geistige Entwicklung. Abiturium mit 18 Jahren mit Aus- 
zeichnung. Von Charakter immer still, kein Verstandnis i'iir die iibliehen Kinder- 
spiele, im ganzen aber lebenslustig, trieb auch Sport, .luristisches Studium, Re- 
feremlarexamen mit 22 Jahren mit der Note ,,geniigend“. Kam bei der Meldung 
zum Einjiihrigen wegen eines nervosen Herzfehlers frei. Bei Kriegsausbruch rieten 
die Eltern wegen seiner „schwachlichen Konstitution“ ihm ab, sich als Kriegs- 
freiwilliger zu melden. Im Uktober 1914 Beginn des Assessorexamens. Beendigung 
der schriftlicheu Arbeiten Ende Dezember. Erhblite psychische Unruhe, quiilte 
sich mit dem Gedanken seiner baldigen Einberufung zum Militar. Miirz 1915 Be¬ 
endigung des Assessorexamens mit „ausreichend“. Er wurde dann in ein Reiter- 
regiment eingestellt. Schon nach wenigen Wochen musste er 8 Tage Erholungs- 
urlaub nehmen, wtil der Dienst, besonders aber die Typhus- und Choleraimpfungen, 
ihn sehr angegriffen hiitten. Wiihrcnd des Erholungsurlaubs nicht besonders aui- 
fiillig. Er war nur etwas „menschenscheu“. Am 28. 4. abends erhielt der Vater 
die Nachricht, dass sein Sohn geistesgestort sei. Soweit der Bericht des Vaters. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitnige zur normalcn und pathologisehen Anatomic tier Arterien des Gehirns. 159 


Aus seinen eigenen Angabon im Rescrvelazarett seiner Garnison ist noch 
folgendes nachzutragen: Schon von Jugend auf sei er „nervds“ gewesen. Nach 
tlom Abitnrium habe er wegen nervoser Beschwerden 14 Tage das Bett hiiten 
miissen. Burch das Assessorexamen sei er stark abgtspannt gewesen, der Jlilitiir- 
ilienst habe ihn min auch kbrperlich stark mitgenommen; er sei tiiglieh aufgeregter 
gmrder., habe sich aus nichtigen Griinden heftig geargert. Seine Merktahigkeit 
habe in letzfer Zeit erheblich nachgelassen, so dass er oft seine dienstlichen Obliegen- 
heiten nur ungeniigend habe verrichten kdnnen. Dies habe ihn aber iinmer nur 
noch mehr in Erregung versetzt, auch glaubte er sich stiindig beobachtet, da man 
ihtifiireinen Simulanten hielte. — Er nahnt dann auf iirztlichen Rat einen Stiigigen 
I'rlauh; warm dies gewesen sei, konne er heute nicht angeben. Er tat dann winder 
Bienst, versagte aber nun bald vollig, so dass er heute auf iirztliche Anweisung 
ilcm Lazarett iiberwiescn wurde. — Bei der Aufnahme am 27. 4. klagte er iiber 
hoehgradige Abgespanntheit, Unfahigkeit, die Gedanken zu konzentrieren, starke 
Gediichtnisschwache, zeitweise auftretende innere Erregung. Aus dem am 28. 4. 
auigenommenen Status ist hervorzuheben: Schiidel klopfempfindlicli, Zunge nach 
rechts deviiercnd, Herztatigkeit beschleunigt. Tone rein. Abdomen: Bei Betastung 
starke Muskelspannung, linke Unterbauchgegend druckempfindlich. Untere Brust- 
und Lendenwirbelsiiule kJopfempfindlich, rechte Lenden- und linke Schulterblatt- 
gegend auf Brack schmerzhaft. 

Psychisch: Hochgradig erregt. Glaubt sich stiindig beobachtet. Meint, 
man mache mit ihm Experimente, will das Lazarett verlassen, weint. Verlangt 
cine Aussprache mit dem Arzte. Er sei in einom inneren Zwiespalt, da er Rekrut 
and doch Assessor sei; da konne er nicht zur Klarheit kommen. Man habe allerlei 
mit ihm vorgenommen, wollte ihn vom Pferde fallen lassen. In der Nobonstube 
der Kaserne werde geschossen, uni ihn zu priifen. — Er muss in die Rede oft inne- 
halten. fa-sst sich an den Kopf. fiingt winder von vorne an, stockt winder, geht 
schliesslich zu Bett: im Zimmer sfbrt ihn alios; er stdrt die Umgebung dttreh konfuse 
Reden. In der Nacht vom 27. zum 28. wenig geschlafen. Behauptet, es sei, um ihn 
zu priifen, im Nebenzimmer Musik gemacht worden. Glaubt, ein newer Pat. solle 
ihn benbachten. Schreibt auf Papierfetzen mit rotem Stitt kaum entzifferbare 
konfuse Stichworte. Bei der Abendvisite wirft er sich unruhig im Bett bin und 
her. Antwortet auf Fragen umseliweifend, verlangt, alle sollen aus dem Zimmer 
gehen. Er habe Orgelnmsik gehdrt, die sein Geniiit priifen sollte. Auf die Frage, 
ob er zu Mittag gegessen habe, sagt er erregt: ,,Jetzt fragen Sie winder riickwarts, 
bei der Orgel waren Sie in einem fortgeschrittenerem Stadium der Gesinnung.“ 
Dann halt er sich den Kopf, schiiftelt sich, wirft sich hin und her. schreit laut und 
ivird gegen die Schwester aggressiv. Verlegung auf die Geisteskrankenabteilung des 
Ntammlazaretts. 

2*1. 1. Nach schlafloser Nacht trotz Schlafmittel heftigste halluzinatorische 
Erregung mit hochgradiger motorischer Agitation. Einmal zieht er den Arzt an 
dch Reran, fliistert ihm erregt ins Ohr: „Onanie, Onanie.“ Lautes Schreien. Trans¬ 
port in die Klinik nach Jena in Morphiiimriarko.se. 

Bei der Aufnahme in hiesiger Klinik: Miide Kdrperhaltung, lebhaftes Mienen- 
spiel, stossweise Sprechwcise, ringstlich erregte Stimmungslage. Aufgetragene Be- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


1 GO Otto Binswangor und Julius Schaxel, 

wegtingen wereIt’ii nur manehmal ausgefiihrt. Bei passiven Bewegungen zieinlich 
starker Muskelwiderstand, oft direkt negativistisch. Hoeligradiger Bewegungsdrang, 
z. T. deutlirhe Stereotvpien. Spontane Aeusserungen: Starker verbigerierender 
Rededrarig mit Neigungen zu Persevaration und Kehulalie. Viillig verwirrt, meistens 
desorientiert nacli alien Richtungen, doch voriibergehend liber seine Personlirhkeit 
orienfiert. Kennt seinen IS'anien und weiss auch, wo er sich befindet. Zahlreiche 
Uebergange von ideenfliiehtigein Geplauder zur Verbigeration. Vielfaches Yorbei- 
reden. Sprieht gelegentlieh von Gedankenreihen, die fortwiihrend unterbrochen 
wiirden; greilt sieh nachdenkend an die Stirn. Ini Laufe tier niirhsten Tage starke 
inkohiirente (sehizophrene) Krregung, lautes Briillen. Oft eigentiimlich singende 
monotone Sprechweise. Paekungen ohne Wirkung. — Aus abgerissenen Aeuss?- 
rungen ist zu erkennen, dass er fiber Aufenthaltsort und Uingebung orientiert ist. 
Erkennt den Arzt als solehen. Ausgesprochene Perseveration: „Ich bleibe aLs 
Assessor 11 in zahlloser Wiederholung, „Sie s illen rausgehen 11 , „1, 2, 3, 4“. Viel- 
fache Bewegungsstereotvpien. Vorfibergehende Kliirungen. Sehr elendes, blasses 
Aussehen, keine Temperatursteigerung, Puls beschleunigt, wenig kriiftig. Xahrungs- 
aufnahnie ersehwert. 

5. 5. Krregung dauert an, kann nur mit enormen Dosen Schlafmittel einiger- 
massen ruhig gehalten werden. Spontane Nahrungsaufnahme unmoglieh. Wird 
seit gestern abend mit Schlundsonde erniihrt. Puls gelegentlieh sehr klein und 
frequent (Digalen subkutan). Kein Richer. Zunge mit dieken schwiirzlichen Massen 
belegt. Foetor ex ore. Scharr-, Schlag- und Kratzbewegungen. Mutistiseh. Zrit- 
weilig katatone llaltungsstereotypien. 

7. 5. Zum ersten Male unrein mit Kot und Urin. 

15. 5. Starker benonimen, reagiert nieht aufAnruf. Schlaf mit 4 g Amyleu- 
hvdrat per Klisma erzielbar. Seit dera 11. abendliche Temperatursteigerung bis 33.2. 
Starker korperlicher Verfall. Zunehmcnde Somnolenz. Leises Yorsiehhinstdhnen. 
Ab und zu leidlich klar.» Momente. Reagiert auf Anruf und sprieht einige zusammen- 
hiingende Siitze. Dauernd unrein. 

1(). 5. Iiapider Kriifteverfall. Unregelmiissige Hcrztatigkeit, frequenter Puls, 
mamhmal kaum zu ffihlen. 

17. 5. In der Naeht absolut sehlaflos, fortwiihrendes Jammern und Stohnen. 
llerztiitigkeit trotz stiindlieher Kampfer- und Digaleninjektion nieht mehr zu 
lichen. Kxitus 10 Uhr vormittags. 

Diagnose: Krsehopfnngsamentia von akutem, delirantem Verlaufstvpus. 

Obduktion (Prof. Rfissle): Leiehe eines ziemlieh grossen, sehmachtigen, 
blassen Marines in Totenstarre. Sehiidel siigt sieh mittelweieh. Die Diploe ist nur 
an einigen Stellen in tier Gegend des Os parietale verknochcrt. Die harte Hini- 
haut ist feueht, gliinzend. Im Langsblutleiter findet sieh geronnenes Blut mid 
etwas Speekgerinnsel. Bei Eroffnung der Dura fliesst etwas klare serose Fliissig- 
keit ah. Die weichen Hirnhiiute zeigen auf ihrer ganzen Oberflaehe sulzigc, glasige, 
tcilweise mit gelben Stipprhen durehsetzte Einlagerungen. Die Bhitgefassc sind 
stark mit Blut geftillt. Paeehionische Granulation zieinlich stark. Auch aus dem 
erbffncten Tentorium fliesst serose Flussigkcit in zienilicher Menge ab. An der 
Basis sind die Gefiisse etwas starr, auch hier finden sich etwas sulzige Massen. Ini 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur nomialen und pathologist-hen Anatomic tier Arterien ties Gehirns. 1(> 1 


Sinus transversus Blut in geringer Menge. Im verliingerten Mark findet sich auf der 
Srhnittflarhe nichts Pathologisches. Die Hvpophysc ist zieiulirh gross, von grau- 
griiner Farbe. Uebrige Sektion verweigert. Gehirn wird der psychiatrist-hen Klinik 
iibergeben. 

Ausser der chronischen Leptomeningitis, einer ntassigen Erweiterung der 
llirnventrikel und stiirkerer Menge der Ventrikelfliissigkeit sind makroskopisch an 
(iem Gehirn Yeranderungen nicht erkennbar. Die weiche Hirnhaut der Koti- 
vexitiit mid der Basis zeigtc ausser den streifigen Yerdickungen liings der Pialgefiisse 
und den weisslichen fliichenhaften Yerdickungen der iiusseren Arachnoidalplatte 
in den oedematoes geschwellten subaraehnoidalen Hiiumen und in der Arachnoidea 
derbere kbrner- und knotchenartige, weisse und griinlichgraue Einlagerungen von 
durchsrhnittlich 0.5 mm Durchmesser. Auf den ersten Anblick wurde der Yer- 
dacht auf eine tuberkulose Meningitis erwerkt. Sie wurden dann auf Kalk unit 
F;tt gepriiit. Kalk liisst sich mit den verschiedenen Methoden nicht narhweisen, 
dagegen wurden auf Fett durchaus positive Reaktionen erhalten. Zeichen einer 
frisrhen Leptomeningitis waren nirgends vorhanden. Hs muss vielmehr angenommen 
werden, dass wir es hier mit den Restbestanden einer abgelaufenen Meningitis zu 
tun haben, die fvgl. die Krankengeschichte) sich im Anschluss an pine Masern- 
erkrankung im 6. oder 7. Lebensjahre abgespielt hat. Bei der mikroskopisehen 
L’ntersuchung an Total- oder Sehnittpriiparaten ergibt sich, dass die veramlerten 
Stellen der Pia in kleinen Yerdickungen bestehen. Nestartig umgibt ein diehtes 
und starres Xetz von Bindegewebsfasem Haufchen einer fettartigen, granuliiren 
Substanz, offenbar Zerfallstoffe, die von einem abgelaufenen Entziindungsvorgang 
herriihren. Tnberkel werden nirgends aufgefunden. 

Die mikroskopische Durchforschung des Gehirns ergab hinsiehtlich der Hi r n - 
gefiisse die folgenden Befnnde: Wir haben bereits darauf aufmerksam gemacht, 
dass die Individuen hinsiehtlich der verscliiedenen Gewebsarten in der Arterienwand 
quantitativ variieren. lleber den L'nifang dieser Yariabilitiit und ihrer allgemeinen 
Zusammenhiinge muss an der Hand eines grosseren Materials gcurteilt werden, als 
es uns hier zur Yerfiigung steht. Fiir die hier vorliegende Beobachtung kann aber 
ausgesproehen werden, dass die Gewebsschwiiche der das Gehirn versorgenden 
Arterien miter der Grenze der individuellen Variationen gelegen ist. 

Alle Arterien sind zart und diinnwandig. Sie lassen im konservierten Zu- 
stamle das in ilinen iiberaus reichlich enthaltene Blutgerinnsel inehr durchscheinen, 
als es gew-iihnlieh der Fall ist. Die Untersurhung der Schnitte lehrt, dass zwar 
allenthalben die tvpischen Bestandteile der Gefiisswande in der charakteristiseheu 
Amirdnung vorhanden sind, aber ihre Quantitiiten sich unter der Norm halten. Ins- 
besimdere besteht ein auffiilliger Mangel an elastisehem Gewebe. Die Elastica der 
gmssen Gefiisse ist imnter diinn und stellenweise in der Art sehvviicher fiirbbar, wie 
es sonst die als Fenster angesehenen Membranpartien sind. Die Lamellen sind dent 
Alter des Individuums entsprechend nicht oder w r enig gelockert, aber offenbar von 
abnorrn geringer Anzahl. Diskontinuitaten der Elastica treten schon bei Pial- 
arterien relativ grossen Kalibers auf. Die Elastinarmut der Media springt bei den 
grossen Gefiissen ins Auge. Muskulatur und Bindegewebe haben im groben die 
gewuhnliche Anordnung. Auf Eigentiimlichkeiten wird weiter unten eingegangen. 

Archiv f. Psyehiatrie Bd. 5S. 11 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Otto Binswangpr mid Julius Schaxel, 


102 

Eher als sonst beschriinken die (Jeiasse sirh auf cine rein adveiititielle bimlc- 
gewebige JliiJlc. 

Ein Querschnittfraginent der A. basilaris (Fig. E) zeigt die ungleieliartige 
Besehaftenheit der EJastica interna nieht ausreiehend, die nur durch Wrgleich 




zaldreirher ganzer Querschnitte aus verschiedenen Teilen erkamit werdon kann. 
Die spiirliehen elastisehen Fasern der Media sind nieist gerade gestreckt. statt 
korkzieherartig gewnnden. Starke Fasern fehlen ganz, ebenso die allerfeinsten, 
die nonnalerweise zwiseheti den konzentriselien, elastisehen Netzen ausgespannt 
sind. M’eniger auf Quersehnitten als auf Liingsschnitten (Fig. G, Taf. 1) tritt die 
Muskelsehwaehe hervor. Zwar besteht die Hauptmasse der Media aus Muskulatur. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


I 



Beitriige zur nmmalcn mid pathologist-hen Anatomic tier Arterien ties Gehirns. 1G3 


und die bindegewebigen Septen sind nicht, wie bci iilteren Indivithicn (8. 150) zu 
migunsten dcr Muskulatur verstarkt, aber die Mnskelrjiume sind schr klcin. Vor 
allem fehlen die bindegewebigen Einwuchernngen. AuffaJlig ist die ungleiche Dicke 
Her Muskclbiindel. Wiihrend nnr wenige den Unifang haben, der als normal gelteu 
kann, sind die ineisten selir schmachtig. Da die Anzeiehen sekundiirer Veriinderungen 
fehlen, ist anznnehmen, dass es sich von vornherein tun schwiichliche Anlagen 
handelt. Die Muskelkerne sind fast alle gesehliingelt und die pralien Mvoblasten- 
kerne selten. Die invogenen Neubildnngen diirften diesem Befunde naeh aus Mangel 
an Bildimgsmaterial sehon friihzeitig eingestellt wurden sein. Die Adventitia weist 
koine Besonderheiten auf. 

Die Elastica interna der A. cerebri media ist sehr wenig lamellbs. Einzelne 
•Stollen starkerer Lockerung kommen vor; freie Lamellen fehlen. Eine Aufteilung 
der Lamellen in parallele Liingsfasern wird einige Male beobachtet. In der Media 
fiillt winder die Annut an elastischen Fasern auf. Im Querschnitt liegen oft nur 
kurzo Faserstiicke, da die als zirkuliire bezeichneten Fibrillen normalerweise in 
engen Spiralen und hier eben in etwas weiteren das Lumen tunziehen. Die Media 
ist im allgemeinen nicht so schwach, wie man es naeh ilirem Vcrhalten in der A. 
basilaris erwarten sollte. Sehon das Kernbild lehrt, dass es nicht das aktiv ftuik- 
tionierende Gewebe ist, das ihre Starke ausmacht; denn Bindegewebskerne liegen 
da. wo Muskelkerne zu erwarten wiiren. Einzelne zirkuliire Bindegewebsziige, die 
normalerweise uberhaupt fehlen, sind hin und wieder eingestreut. 

Die A. corporis callosi zeigt Uebereinstimmendes. Nnr tritt neben der llaupt- 
metnbran der Elastica eine abgespaltene Lamelle auf weite Strecken hin auf, ein 
Zustand, tier sich in vielen Gefiissen kleineren Kalibers findet. In der Media muss 
von allzu reichlichem Bindegewebe gesprochen werden, das (lurch adventitielle 
Kinwticherungen vermehrt ist. 

In den Pialarterien fehlt das Elastin der Media viillig. Merkwurdig ist das 
Vcrhalten tier Elastica interna, die diesen Namen kauni verdient. Das t^uerschnitts- 
fraginent der Fig. 13, Taf. II, zeigt den Zustand in einem grbsseren Gefas\ Zwisehen 
Hndothel und Media liegt eine Schicht, die nur diskontinuierlich die Elastinreaktion 
gibt. Es liegen stark gefensterte Lamellen und einzelne Fasern vor, die nur uuvoll- 
kornmen zu einer kompakten Schicht verkittet sind. Es ist alter nicht kollagenes 
Bindegewebe, das sich trennend zwisehen das Elastin gedriingt hat. Dergleichen 
fehlt vollkommen. Es herrscht vielmehr ein Zustand, wie er typisch der Elastica- 
bildnng vorausgeht und hier stationiir geworden ist. In Gefiissen von einem Durch- 
messer, die normalerweise eine kontinuierliche Elastica besitzen, finden sich hier 
ausgesprochene Diskontinuitiiten. Ein Vergleieh der Fig. 14 mit dem in Fig. 11 
dargesteliten norinalen Befund zeigt das deutlich. Zwisehen Endothel und Media 
verlaufen schwachere und breitere Elastinbander und einzelne Fasern in sehr weiten 
Spiralen. die burner spiirlicher werden, je kleiner das Gefiissltimen wird. Fig. 15, 
Taf. II, zeigt ein kleines Pialgefiiss, das vollig frei von Elastin ist. Weiterhin fehlt 
alien kleineren Arterien und den Arteriolen sowohl der Binden- wie dev Mark- 
sehieht. der Stammganglien und des Kleinhirns fast ausnalunslos das Elastin ganz. 
Ls liegt pin primiirer Zustand, keine sekundiire Umbildung vor. Wenn es sich be- 
statigt. dass bei der Elastinfaserbildung zuerst neutrale Fasern angelegt werden, 

11* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



164 


Otto Binswanger und Julius Srhaxel, 


Digitized by 


die erst durch eheniische Umsetzungen die elastischen Kigenschaften erhalten, so 
ware in dem vorliegenden Zustand der Anlagezustand nicht we iter ausgebildet 
worden. Es ist unwahrscheinlich, dass die elastinfreien Arterien die Eigenschaften 
elastischer Rbhren besitzen. Sofern daher die Druckspannung, die jcde Herz- 
systole hervorruft, nicht in den grdsseren elastinhaltigen, abet aucli schon elastin- 
armen Gefassen ausgeglichen wird, besteht die Mdglichkeit. dass die Fulswelle bis 
zu den Kapillaren vordringt und so den bier nomialerweise herrschenden kon- 
tinuierlichen Blutstrom stbrt. 

Zusaminenfassend ist zu sagen, class in der zarten Gefasswand besonders 
das elastische Gewebe mangelhaft ausgebildet ist. Die grdsseren Arterien 
sind arm an Elastin, in den kleineren fehlt es ganz, so dass schon relativ 
grossc Gefasse Zustiinde aufweisen, die nomialerweise erst bei den Priikapil- 
laren anzutreffen sind. 

So wird es auch verstandlich erscheinen, dass bei dicsem psychisch und 
kdrperlich zart konstituierten, aber intellektuell gut veranlagten und ent- 
wic-kelten Mensehen zuerst die mit dem Kriegsausbruch einsetzende psychische 
Spannung, dann die geistige Anstrengung in der Priifungszeit und schliesslich 
die Einstellung in das Heer eine iiber viele Monate sich hinziehende Periode 
aufreibendster, seeliseher Erregungen mit alien schadlichen Folgewirkungen 
auf das zerebrale Gefasssystem mit sieli brachte. Es kann hier auf die engen 
Beziehungen zwischen geistiger Arbeit (assimilatorische und dissimilatorische 
Prozesse der Hirniinde) und der wechselndcn Fiillung der Hirngefasse nicht 
niiher eingegangen werden. Ebenso muss darauf verziehtet werden, iiber die 
Begleit- und Folgeerscheinungcn emotioneller Vorgange auf die Vasomotoren 
des Gehirngefassgebietes hier auch nur einen Ueberblick zu geben. Es muss 
uns die Tatsache geniigen, class schon bei vollwertig entwickelten Individuen 
derartige psychische Scliadigmigen zu seelischen Storungen fiihren kdnnen 
und diese Storungen werden letzten Grundes, soweit uberhaupt eine anato- 
mische Auffassung der Krankheitsvorgange berechtigt ist, auf nutritive 
Storungen der Hirnrinde zuriickzufiihren sein, die klinisch ihren Ausdruck 
in der zerebralen Ersohopfung finden. Das Mittelglied in der Kette dieser 
Geschehnisse bilden die zirkulatorischen Storungen, die desto starker sein 
werden, je mangelhafter konstituiert die Gefasswandung ist. Durum wird 
die Annahme kaum einem Widerspruch begegnen, dass Individuen mit hvpo- 
plastiscben Hirngeftissen psychischen Schadlichkeiten leichter und in weit- 
gehender, geradezu cleletiirer Weise unterliegen. Detin hier werden die nutri- 
tiven Storungen bei der mangelhaften Ausgleichbarkeit der Gefassspannung 
und Gefassweite infolgc des Mangels an elastisehem Gewebe und diirftiger 
Muskularis zu verhangnisvollen Dauererscheinungen sich steigern. Wenn 
wir epikritisch den Krankheitsverlauf unter diesem Gesichtspunkte be- 
traehten, so selien wir, class die ersten Zeichen psychisch nerv6ser Krank- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitnige zur uormalen tuitl pathologischen Anatomic del Arterien ties (iehirns. 165 


heitserscheinungen ungefahr 4 Monatc vor deni Ausbreehen der psychisclien 
Erkrankung sieh eingestellt batten: Psychisehe Unruhe, Erschwerung der 
(leistestatigkeit, Anklange an zwangsgriiblerisches Denken, ausgesprochenes 
Krankheitsgefiihl waren die ersten Anzeichen. Der nervose Zusammenbruch 
erfolgte dann wenige Tage nach deni Eintritt in den Militiirdienst, der ihm 
erhohte und ungetvohnte korperliehe Anstrengungen braclite. Aueh die 
Cholera- und Typhusimpfuiigen indgen einen seliadigenden Einfluss gehabt. 
haben, Nach Ruckkehr von deni knrzen Erholungsurlaub brach dann die 
psychisehe Kranklieit ganz akut aus. Sehr lehrreicli sind seine eigenen Klagen 
bei der Aufnahnie ins Lazarett, als er noch geistig klar war. Es mag besonders 
auf die von ihm selbst hervorgehobene Unfahigkeit zur geisfigen Konzen- 
tration und die gleichfalls betonte starke Gedachtnisschwiiche hingewiesen 
sein. Aus deni stiinnischen Krankheitsverlauf sei mir die rapide Steigerung 
tier assoziativen Stoning hervorgehoben, die das Krankheitsbild der akuten 
inkoharenten Eriegung, oder in neuerer Ausdrucksform der akuten scliizo- 
phrenen Stoning, bei gleiehzeitiger Uebererregung a]lor psychischen Vor- 
giinge darbot. Dass diese Symptonienreihen gewissennassen die Korrelate 
tiefgreifender nutritiver Storungen der Hirnrinde (pathologiseli gesteigerte 
Dissimilation bei ungenugender Assimilation) darstellen, bedarf keiner beson- 
deren Begriindung. Kliniseh lasscn sieh diese nutritiven Storungen der inner- 
halb der funktionstragenden Nervensubstanz dureli das Abderhalden’sche 
Dyalisierverfahren unter bestimmten Kautelen mit geniigender Sicherheit 
feststellen. Wir haben in unserer Klinik dies Verfabren vor dem Kriege in 
reichsteni Masse gepruft und angewendet. Leider ist dureh die Einberiifiing 
des Loiters unserer serologischen Abteilung, Dr. Wegener, diese verwaist, 
so dass der Fall H. X. auf Hirnabbau nicht gepriift werden konnte. Dureh 
die Untersuchungen von Alzheimer u. a. ist uns dann die Mogliehkeit gc- 
schaffeu worden, diese Abbauvorgange post mortem festzustellen. Es findet 
sieh eine iiber das gewbhnliclie Mass bei jugendliehen Personen hinaus- 
gehende Beladung von pcrithelialen, perikapillaren, aber bemerkenswerter 
Weise auch endothelialen Zellen mit Lipoiden, hingegen keine Erfiillung der 
udventiellen Lymphraimie mit Fettphagocyten oder sonstigen Wanderzellen. 

3. Bei praseniler Demenz. 

Wie aus den Vorbenierkungen ersichtlich, kam als dritte Gruppe hierher 
gehiiriger Krankheitsformen die Fiille von praseniler Demenz in Frage. Ueber 
ihre klinische Eigenart mag bier mir soviel gesagt werden, dass sowohl bei 
kdrperlich robusten, anscheinend vollwertig entwickeltcn Mcnschen, als aucli, 
und /.war viol haufiger, bei zart konstituierten, „sehwaehlich-nervosen“ In- 
dividuen schon im 5. Lebensjahrzehnt ein melir oder weniger rasch sieh voll- 
zichender Stillstand der geistigen Energie und ein Riickgang der geistigen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


166 Otto Binswanger and Julius Schaxel, 

Kriifte einsetzt. Bei den schwaehlichen, in ihrer Leistungsfahigkeit von jeher 
geringerwertigen Naturen — man rechnet sie gemeinhin zu den clironischen, 
konstitutionellen Neurasthenikern — kann sich dieser Stillstand und Riick- 
gang ganz unmerklieh langsam vollziehen. Er wird erst offenkundig, wenn 
sehwere Defekte der Merkfahigkeit, des Gedachtnisses, der Urteilskraft zuin 
Verluste der bisherigen Leistungsfahigkeit gefiihrt haben. Klarer und ein- 
deutiger sind die anderen Falle, bei denen bis zuni Einsetzen dieser regressiven 
Krankheitsvorgange eine ungeschwachte Arbeitskraft und eine erfolgreiche 
Arbeitsleistung vorhanden gewesen ist. Das Herabgleiten auf geistigem 
Gebiete vollzieht sich hier auch raseher, der Gegensatz zwischen gesunder 
und kranker Lebensperiode wird schreiender. Die subjektiven Zeichen der 
ersten Krankheitsperiode: diffuser und umschriebener Kopfdruck und Kopf- 
sclimerzen, vor allein Stirnkopfsclunerzen bis zur Unertraglichkeit, reizbare 
hypochondrische Geinutsstimmung, Schlaflosigkeit, allgenieines Krankheits- 
gefiihl mit raseher geistiger und kbrperlieher Erniiidbarkeit, dispeptisehe 
Krankheitserscheinungen, Klagen liber Abnahine der Potenz mit Symptomen 
der Spinalirritation treten in weehselnder Gruppierung und Aufeinanderfolge 
hervor und erwecken in dieser Lebensperiode in erster Linie den Verdacht 
auf eine zerebrale Lues odor eine Paralyse. Auch vorzeitige Atherosklerose 
dcs Gehirns (mit oder oline Erkrankung der Nierengefasse) muss jedesnial 
in Ervvagung gezogen werden. Fehlt Lues und sind sonstige Zeichen der 
Atherosklerose nicht nachvveisbar, so wird uacli unseren Erfahrungen als 
konstitutionellcr Faktor die Hypoplasie der Hirngefiisse an Wahrscheinlich- 
keit gewinnen. Wir lassen hier ein Beispiel dieser Art folgen, das den weiteren 
klinischen Verlauf der Krankheit am besten kennzeichnet. 

>1. X., bei der Autnahme in die hiesige lvlinik (August 190G) 54 Jahre alt. 
Stammt, soweit bekannt, aus gesunder und langlebiger Familie. Aus seiner 
individuellen Entwicklungsgeschichte ist nichts bekannt, was auf irgendeine kon- 
stitutionelle neuro-psychopathische Veranlagung hinweist. Er hat sein Ein- 
jiihrigenexamen zu nonnaler Zeit absolviert und als Einjiihriger gedient, war 
spiiter im Auslande als selbstiindiger Kaufmann und hat sich ein Vermogen 
erworben. Er lebte immer sehr miissig und rauchte nicht. 10r war Anfang der 
zwanziger Jahre (wiihrend seines Aufenthalts in Holland) einmal geschlechts- 
krank (Gonorrhije mit einer Vereiterung der Leistendriisen). Er verheiratete 
sich in seinern 32. Lebensjahre, hat 4 gesunde Kinder gehabt, keine Friih- und 
Fehlgeburten seitens der Frau. Ueber die ersten Anfange der Krankheit ist 
bekannt: Er gab an, class die Krankheit mit Magenbeschwerdcn begonnen habe. 
Die Verwandten wissen nur, class ungefiihr in seinem 48. Lebensjahr ein all- 
miihlicher Vermogensverfall eintrat, weil seine Kriifte und damit auch seine ge- 
schaftliche Leistungsfahigkeit zuriickgegangon waren. 14 Tagc vor der Aufnahme 
in die Klinik war er bei seinen Verwandten in Deutschland crschieuen, „uni 
sich zu erhnlen“. Er fiel sofort durch seine Energielosigkeit unci dnrch sein 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur normalen imd pathologischen Anatomic der Arterien des Gehirns. 1(57 

apathisehes Wesen auf, klagte iiber starke Magenschmerzen, iiusserte, dass er unheil- 
bar krank sei, ass tagelang schr wenig, dann wieder auffallcnd viel, klagte iiber 
Schlaflosigkeit, lief im Nachthemd auf dem Korridor umher. Er ging zuerst in oin 
Nervensanatorium. Dort gab er dem Arzte an, dass er seit einem Jahre so leidend 
sei. dass er ganzlich arbeitsunfahig und dadurch arm wurde. Der behandelnde Arzt 
berichtete, dass der Patient fast ausschliesslich iiber Unterleibsschmerzen bci grosser 
allgemeiner Erschdpfung und Abmagerung geklagt habe. Somatisch wurde niehts 
Kraukhaftes bei ihm anfgefunden. Die Druckempfindlichkeit des Abdomens steht 
in keinein Verhiiltnis zu den geiiusserten und als unertriiglich geschilderten Schmer- 
zen. Piese Sehmerzen beherrschen sein ganzes Tun und Denken. „Pat. scheint in 
seiner Intelligenz geschiidigt, in seinem Sinn fiir Sitte und Anstand beeintriichtigt. 
Pa er jedem Einfltiss schwer zugiinglich, aueh mit dem Feuer spielt, so ist seine 
Ueberfiihrung in eine psyohiatrisehe Klinik notwendig.“ 

Aus dem korperliehen Status ist liervorzuheben: Kbrpergrbsse 179 cm. 
Kiirpergewicht 52 kg. Emiihrungszustand sehr diirftig, Gesiehtsfarbe blass, Ohr- 
liippchen angewachsen. Haut welk und schlaff. In der rechten Lcistcngegend eine 
bnlinengrosse, eingezogene Narbe. Iris blaugrau, leirlit asymmetrisch pigmentiert. 
Grin frei von Zueker und Eiweiss. — Aus dem N erven status: Gesteigerte 
Haut-undTiefenreflexc. Schmerzhafte Druckpunkte: Supraorbital. Imtraorbital und 
Valleix'scher Druckpunkt. Statischer, grobschlagiger Tremor der Iliinde. Hiinde- 
druck schwach. Gang vorsichtig, unsicher, leicht etaktisch. Romberg’sches Phii- 
nornen positiv. Die Lichtreaktion ist prompt, wenig ausgiebig. Spraehartikulation 
ohne paralvtische Storung. — Aus dem psychischen Status: Er fiingt schon 
im Wartezinuner an, sich auszuziehen. Spricht in monotoner Weise. Klagt iiber 
Leibschmerzcn, die schon seit 3—4 Jahren bestiinden. Stellt sofort die Frage, ob 
er wieder gesund werden kiinne, fiigt aber liinzu, das sei doch wohl nicht mbglich. 
Stellt Angst und Suicidtendenzen in Abrede. Ist cirtlich gut, zeitlich ungenau orien- 
tiert. llacht iiber Datum. Wochentag keine oiler falsche Angaben. Klagt spontan: 
Mein Gediichtnis ist nicht mehr so gut wie friiher. Behauptet, am Anfang Juli 
aus Australian abgereist und ungefiilir 7 Wochen gofahren zu sein. Kopfrechnen 
aulfallend schleclit, selbst unter Beihilfe gelingen ihm einfachste Additionen, 
•Subtraktionen und Multiplikationen nicht mehr. Audi Nachschreiben von Zahlen 
gelingt ihm nicht mehr richtig. Aus den folgenden Tagen ist zu berichten: Dauernde 
hypochondrische Klagen, 1'ragt. in stereotyper Weise, ob er wieder gesund werden 
kiinne, was er fiir eine Krankheit habe, ob man ihm helfcn kiinne. Schlechter 
Schlaf, oft nachts unruhig. 1st unsauber, verliert Kot im Zimmer. Bittet, man 
snlle ihm den Leib aufschneiden und nachsehen, wo es fehle, mit Chloroform hiitte 
man ja dabei keine Sehmerzen. Sein kdrperliches Befinden bessert sich zusehends 
bei guter Erniihrung; er mount in der Klinik in 4 Monaten 1L 1 / 2 kg zu. Sein geistiges 
Verhalten ist unverandert, doch wird cr voriibergehend etwas lebhafter, isst im 
Speisezimmer der Herrenabteilung mit und unterhiilt sich mit andern Kranken. 

Am 1. 12. ist verzeichnet: Die linke Pupille reagiert weniger prompt als die 
rechte bei Ijchteinfall. Er wird nach 5monatlichem Anstaltsaufenthalt ungeheilt 
in Familienpflege (in ein Pfarrhaus) entlassen und verbleibt dort bis ziun 1.7. 191b 
Nach den Mitteilungen des Pfarrers war der Zustand im Laufe der Jahre ziemlich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1C.S 


Otto Binswanger und .lulins Schaxel, 


Digitized by 


stabil gewesen: Zeiten mit hypnrhondrisch verstiirkten Klagen weschselnd mit 
solchen griisserer Apathie und Abgestumpfthcit. Zeitweilig erregter, iingstlirh* 
unruhig, desorientiert, unsauber. Der Kiickgang dor geistigen Kriifte irn Laufe der 
'/••it wird inimer deutlicher. Bei der zweiten Aufnahme bietet der Korpcrstatus 
niehts Abweichendes, nur lortgeschrittene Schliingelung und Verdiekung der 
Teinporalarterien. Aurh jetzt ist die Liehtreaktion der linken Pupille etwas trager 
als die der reehten. — Aus dein psychisrhen Status ist hervorzuheben, dass or die 
Abteilungswiirter wiedererkennt und aurh iirtlieh genau orientiert ist. Sein (ie- 
sichtsausdruck ist heiter, das Mienenspiel lebhaft. seine Sprechweise lebhaft, ge- 
schwiitzig, miissige Ideenflueht, Stimmungslage zufrieden, apathisch. Es besteht 
cine allgemeine motorische Unruhe leichten tirades. Er geht hiiufig ausser Bett, 
macht sich mit clem Bettzeug zu schaffen (zitterige Bewegungen). Oertliche Orien- 
tierung ist selir mangelhaft, jedoch macht er noeh genaue Angaben iiber seine 
Personalien, weiss aurh den Monat und Worhentag rirhtig anzugeben. Auf die 
Erage: „Wer siud die Leute Hirer Umgebung?“ antwortet er: ..Nette Ignite, sind 
aurh krank.“ Aufliillig ist aurh das Erhaltenbleiben von Srhnlkenntnissen and 
solrhen iiber den gegenwiirtigen Krieg. Er benennt die Feinde Deutschland* ganz 
rirhtig. Rerhnen srhlerht, Unterschiedsbegriffe norh leidlirh erhalten, Merkfiihig- 
keit deutlirh geschadigt. Er klagt aurh jetzt, wie friilier, iiber seine Magenschmerzen, 
gilit zu. class er manrhmal aufgeregt gewesen sei, wenn er Schmerzen hatte. Weiss 
aurh, dass er einmal ini Pfarrhaus Fenstersrheiben eingesrhlagen hat, glaubt. dass 
man ihn tier Diebe wegen in seine Stube eingesrhlossen habe, bestreitet, dass er 
offers planlos weggelaufen sei. Erziihlt, class er inimer die Zeitung gelesen habe: 
„lrh habe die Kriegsereignisse verfolgt und mirli gefreut, wenn die Englander ge- 
srhlagen worden sind. .Manrhmal habe irli llolz geharkt, Blumen geschnitten, 
Briefe gesrhrieben.“ An manchen Tagen zeigte er geradezu ein hypomanisrhes 
Wesen, ist heiter gespriichig, teilt Jrordiale Hiindedriirke aus, ist sehr redstlig, kann 
sich nicht genug tun in Lobeserhebungen iiber seine Tiirhtigkeit, schimpft auf die 
Englander. Oft steigert sich die Unruhe, liinft bestiindig auf den Abort, versprirht 
den Wartern viol Geld, wenn sie ihn freiliessen, muss in einem Kastenbett ge- 
halten werden. 

C. 7. Ivritikloses, srhwarhsinniges Verhalten, deutlirhe Merkdefekte, starker 
Kededrang, inhaltloses, leeres Gesehwatz. 

28. 7. Stumpfer; narhts gelegentlirh unruhiger. oft giinzlich desorientiert, 
entJeert Urin ins Zimmer oder ins Beft. Plbtzlirhe Angstzustiinde: behauptet. man 
wolle ihn totschlagen. 

14. 8. Nur mit stiirkeren Schlafmitteln Nachtruhe. Vollkommen desorien¬ 
tiert, unrein mit Urin und Stuhl. 

20 . 10. Hochgradig stumpf und apathisch. Kdrperlicher Kiickgang. Nah- 
rungsaufnahnie wird ungoniigend. 

23. 12. Bei Besuch der Schwester giinzlich interesselos; fragt, ob die da 
draiissen ihm etwas tun wollen. 

15. 1. 15117. Fortschreitender Verfall, asolut apathisch, ausser „ja" und 
nein“ keine Antworten mehr. 

Am 26. 1. wird er somnolent, Kleiner nnregelmiissiger Puls. Exitus ant 28. 1. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur nnrmalcn und pathologischen Anatomic der Artcricn ties Gehirns. 169 


Obduktion (Prof. Riissle). Starker Schwund tier Leber, (les Herzens mid 
di*r Milz, geringerer der Nieren. Hypotrophischer Magenkatarrh. Pigmon tier ter 
Katarrh des Diinndarmes. Polypen des Rektums, Geschwulst der Niere. Kolloid- 
kmiten der Schilddriise. Yerknbcherung des Kehlkopfes. Hypostatische Pneu- 
monie im rechten Unterlappen. Schadel mittelhart, Dura nieht verwachsen, die 
liel'iisse an der Basis sind zart, weiche lliiute, diirehsiehtig. 

HistologischeUntersu chung des Ge hi rns: Die Sehichtenfolge der 
Rinde ist naeh Befunden in der Zentralwindung normal. Die Zellen lassen an 
Zahl und Grbsse keine Besonderheiten erkennen, nur die Region der kleinen 
Pyramided ist etwas gelichtet. Da int’olge Mazeration die Priiparate uberfarbt 
sind, soli fiber die feinere Zellstruktur nichts ausgesagt werden. 

Teller die Hirnarterien sei folgendes mitgeteilt: Die sehr zarten Gefiisse 
lassen makroskopisch keinerlei Anzeichen luetischer mid atheroskler.,tischer Veriin- 
derungen erkennen. Die mikroskopische Untersuchung bestiitigt mehr, als zu er- 
warten, den ausseren Anschein. Weder entziindliche, noeh sklerotische Uni- 
bildungen sind anfzufinden. Lctztere sind nicht einmal in dem Masse anzutreffan, 
wie sie typischerweise bei einem 66 jahrigen Mamie zu erwarten wiiren. In An- 
betracht des iiberraschenden Befundes warden Stiehproben atis verschiedenen 
Hirnregionen gemacht, (be alle dasselbe Ergebnis batten. 

Die Klastiea interna der A. basilaris ist diinn, moist in zwei, steilenweise aucli 
in mehr Lainellen gespalten. Interlamelliir linden sich nur ganz geringfiigigs binde- 
gewebige Einwucherungen. Das Elastin der Media ist. ini allgemrinen seliwach, 
namentlich aber ungleichmiissig ausgebildet. An ein und demselben Quersehnitt 
fiiulcn sich Partien, die bald gar keine, bald einigermassen zahlreiclie elastische 
Fasern enthalten. Schon das liisst darauf schliessen, class dem Gefiissrohr partien- 
weise (be (lurch das elastische Gewebe bedingten Eigenschaften fehlen. Die Muskol- 
biindel haben einen wechsclnden Durchmesser. Die bindegewebigen Septen sind 
zart und Einwucherungen von der Adventitia aus kamn vorhanden. Solche Wand- 
verhaltnisse hiitten bei einem Kinde, von den Unregelmassigkeiten in der Tektonik 
abgesehen, nichts Ueberraschendes, um so aufl'allender sind sie bier. 

Der Behind der Arteria cerebri media schliesst sich an den vorstehemlen an. 
Von der Klastiea interna sind gegen das Gefiisslumen zu stellenweise diinne La- 
mellen abgespalten. Die Media ist teilweise elastinfrei. Wo elastische Fasern vor- 
kommen, sind sie diinn und meist gestreckt. In der Adventitia hegen verhiiltnis- 
nuissig viele zirkuliire, elastische Fasern; binilegewebige Wucherungen fehlen. 

Die kleinen Gefiisse zeigen deutlich die primiire schwache Ausbildung. Es bc- 
steht eine ahnliche Elastinarmut, wie bei den in fruhen Lcbensaltern verstorbenen 
Hypoplastikern (sielie S. 1(31). Die auch ihrer Muksulatur nach diirftige Media ist 
frei von elastischen Fasern. Die Intimalamelle ist inimer seliwach fiirbbar. Es 
lassen sich an ihr init der fortschreitenden Verkleinerung der Gefiisse alle Grade 
der Ausbildung verfolgen. Schon ail den kleinerpn Pialgefassen finden wir letzte 
bpuren als einzelne Langsfasern. 

Ziisaminenfassend ist zn sagen, dass in dem vorliogendcn Falle offenbar 
cine vollwerlige Ausbildung der Gefasswand nie erreiclit worden ist. Auf 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



170 


Otto Binswanger und Julius Schaxel, 


cinem relativ friilien Stadium ist die Entwicklung steliengeblieben. Spider 
sind keiue nennenswerten regressive!! Umbildungen eingetreten, nicht einmal 
die. die, ohne pathologisch zu seiu, fiir das siebente Lebensjahrzehnt charak- 
teristisch waren. 

4. Bei Paralyse. 

Als eine weitere Gruppe haben wir diejenigen Falle von Paralyse be- 
zeiehnet, die in relativ friihem Alter (Ende der 20er und Anfang dor 30er 
Jahre) erkranken. Moistens wird man auch nachweisen konnen, dass der 
Zeitraum zwischen’syphilitiseher Infektion und Ausbrueh der paralytischen 
Erkrankung relativ kurz, nur vvenige Jahre umfassend ist. In der iiberwiegen- 
den Mehrzahl der Falle wird man bei genauer Erhebung der Faniilien-Anam- 
nese und der individuellen Entwicklungsgesehiehte die erblieh konstitutioncll- 
degenerative Veranlagung feststellen konnen. Wir pflichten durchaus der 
von Naecke u. a. vertretenen Auffassung bei, dass neben der Syphilis als 
individuell-pradisponierendes Moment der pathologisehen Gehirnkonstitution 
in der Aetiologie der Paralyse eine grosse Bedeutung zukommt. Es lag nun 
nahe, diesen konstitutionellen Faktor durch das Studium der Hirngefasse 
wenigstens naeli ciner Richtung hin einer Aufklarung niiher zu bringen und 
dazu schienen uns diese jugendliehen Paralytiker am geeignetsten. Wir 
Jassen 2 hierher gehbrige Beobaehtungen folgen. 

A. A. Alter bei der Atifnabme in die hiesige Klinik (14. 10. 1912): 34 Jahre. 
Keine hereditare Belastung naehweisbar, gesunde Geschwister. Kinderlos verhei- 
ratet. Norinale Entwicklung, Gymnasium absolviert. 6 Semester neuere Sprachen 
studiert. Infizierte sich wiihrend der militarischen Dienstzeit iin 25. I^bensjahre 
Jnetisoh. Wurde zu wiederholten Malen mit Schmierkuren und spaterhin ab- 
wechselnd mit Quccksilber mid Salvarsan behandelt. Seit Friihling 1912 in ver- 
seliiedenen Nervensanatorien. Es traten Anfiille von Flimmern vor den Augen. 
Zittern in den Hiinden, Eebelsein, Erschwerung der Sprache auf. Er kann dann 
weder lesen noch sebreiben. Erhohtes Krankheitsgefiihl, steigende Erregung. 

Bei der Aufnahme in die hiesige Klinik war er miissig erregt. Zeitlich und 
ortlich orientiert. Sehulkenntnisse gut erhalten. Heehnen sehleeht, Merkfahigkeit 
verringert. Klagt liber flimmern vor den Augen, Zittern in den Iliinden, ,,sonst 
fehlt mir ja nichts, mein Blut war bei den letzten Untersuchungen ganz in Ordnung". 

Die kdrperliche Untersuchung ergibt ausser Steigerungen der tiefen Keflexe. 
Andeiitnng von Romberg, leichten fibrillnren Zuckungen der Zunge, tragere Pupillen- 
reaktion, nichts Auffallendes. Erster Tag sehr nnruhig. schlaflos, zornmiitig. 

17. 10. Pupillenreaktion im Dnnkelzimmer beiderseits prompt and ansgiebig. 
Wassermann im Blut negativ. 

18. 10. Triigt sicb mit Selbstmordabsirhten, schreibt eine Abschiedskarte 
an seine Frau. Macht sich iiber seine Lues Vorwiirfe. 

20. 10. Wechselnde Apathie und Gnruhe, Sprachstbrnng deutlich: Hasitieren, 
Silbeastolpern. Dammerhafter Zustand und unsieher auf den Beinen, benommen, 
desorientiert, aphasische Storung. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur normalen und pathologisehen Anatomie der Arterien ties Gehirns. 171 

21. 10. Aengstlich erregt, glaubt, es komme oin Mann, tier ihn erdrosseln 
wolle. Sprachlich sehr gehemmt, einzelne abgerissene, stossweise hervorgebrachte 
Worte, paraphasische Stiirungen mit zahlreichen Wortneubildungen. 

23. 10. Heitere Stiinmung, will bald gesund sein. Lumbalpunktion: Druck 
ira Liegen 270—280 mm. Naeh Abfluss von 6 ccm Liquor Druck 170 mm. Wasser- 
mann im Liquor negativ, lcichte Nonne-Apelt-Reaktion, starke Hyperleukocytose. 
Nach der Punktion ist Pat. abends freier und sprachlich besser. Zunehmendc 
Besserung der Beunruhigung, doch mangelnde Kritik iiber seinen Zustand. Oft 
euphorisch, das Denken gehe wohl, aber er konne die Gedanken nicht in Worte 
fassen. Erschwerung der Wortbildung bei spontanen Sprechen ganz unverkenn- 
bar. Benennt aber vorgehaltene Gegenstande rasch und richtig. 

26. 10. Pat. psychisch frei, Sprachstorung nur andeutungsweise. Kami sich 
an die Vorgiinge der letzten Zeit in seiner Krankhut nur mangelhaft erinnern. 
Klagt iiber Denkerschwerung und erschwertes Schreiben. 

28. 10. Verschlechterung des Zustandes, iingstlich, versucht zum Fcnster 
hinauszuspringen. 

20. 10. Sprache erschwert. 

3u. 10. Verwirrt, glaubt in seiner Heimatsstadt zn sein, er wiirde uingebracht, 
oft aber liichelml euphorisch. Deutliche paraphasische Sprechart. Geringe Tem- 
peratursteigerung, beschleunigter Puls. Abends benonnnen, angstlich, klagt iiber 
dumpfen Druck im Kopf. 

31. 10. Nachts schlaflos, zahlreiche Vergiftungsideen, angstvoller Bewegungs- 
drang. Puls sehr schwankcnd, zwischen 76 und 120. Ophthalnmskopisch: linke 
Papille unscharf. Lumbalpunktion 230—240 mm llg.-Druck. Sinkt nach Abfluss 
von 10—12 ccm Liqmr auf 160 mm. Starke Hyperleukocytose und geringe Al- 
bumenvermehrung. In den nachsten Tagen entschieden ruhiger. aber nocli desorien- 
tiert. Puls 78, Klagen iiber Kopfschmerzen. 

1. 11. Transkortikale (amnestische) Aphasie: Einfache Gegenstiinde erkennt 
und benennt er richtig sowohl auf optischem, akustischem und taktischem Wege. 
Begrifl'lich zusammengesetztc Wortbildungen, z. B. schwarzer Filzhut, gefiillte 
Wasserflasche, vermag er nur nach mannigfachem Ansetzen unvollkommen aus- 
zusprechen. Auch das Nachsprechen dieser Worte ist nach 30 Sekunden Uebung 
nicht mehr iniiglich. Werden ihin diese Gegenstiinde erneut vorgehalten, so be- 
zeichnet er sie nur mit schwarz nder weiss. Die Merkfiihigkeit ist offenkundig 
herabgesetzt. Sclion nach 2—3 Minuten weiss er nicht mehr, was ihm erziihlt 
worden ist. 

6. 11. Ophthalmoskopisch: Die linke Papille leicht verwaschen. Kurzdauernde 
Remissionen, Gang sehr gut, Sprache aber inimer erschwert, deutlich verlangsamt 
und verwaschen. Klagen iiber leichten Kopfschmerz. Weiss den Namen des be- 
handelnden Arztes nicht mehr zu nennen. 

14.11. Kurzdauernder Anfall; liegt weinend zu Bett, sehr iingstlich, Strampel- 
bewegungen der Beinc, Schlagen mit den Armen. Streckt auf Verlangen die Zunge 
heraus. Sprache sehr erschwert. Nachher Eifersuchtsideen und jihantastische 
Erinnerungsfalschungen. In den nachsten Tagen mehrfach stundenlang dauernde 
Erregungszustiinde, iingstlich und zornerregt: „Ich habe Ilmen doch niehts getan, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



172 


Otto Binswanger und Julius Schaxel, 


Digitized by 


waruni wdlen Sic mich vergiffen.“ Yersteckt sich miter deni Sofa aus Kurcht vor 
Krmordung. 

Ifi. 12. Limibalpunkfion. Enormer Druck, die Fliissigkeit steigt liber die 
beiden Steigriihren hinaus, und zwar in schiessendem Strald. Es besteht ein Druck 
von mindesfens 450—480 mm Hg. Nach Ablassen von etwa 20 com Flussigkeit 
in Pausen besteht noch ein Druck von 200 ccni. 

17. 12. Weinerliche Stimiming, oft unruhig, Sprache ist so schlecht, (lass cr 
sich kauni verstiindJich machen kann. Das Lumbalpunktat, Wassermana 0,2 
schwaeh positiv, f),4 schr stark positiv. Nonne-Apelt stark positiv, ebenso Koch- 
probc. Lvmphozytose: In jedem Gesichtsfeld efwa 8—10 Lymphozyten. Behand- 
bing mit Enesolinjektion. Fortschreitende Besscrung. Schreibt ganz geordnete 
und orthograpbisch richtige Kartell. Oft hvpochondrisrhe Befiirrhtungen. 

17. 1. 1913. Beim Spazicrgang plbtzlich iingstlich, konnte einige Minuten 
nicht spreehen mid schleppte das linke Bein. Abends Parese verschwunden, aber 
starke Spraclistbrung. 

18. 1. Klagen iiber Kribbeln und Ziehen im linken Ann. Zeitweilig niotorisch- 
aphasiseh. 

3. 2. Lumbalpunktion, Druck 340 mm, nach 18 coin Entnahme Druck noch 
150 nun Hg. Wassermann stark positiv, ebenso Nonne-Apelt. 

12. 2. Abends paralvtischer Anfall, totale motorische Aphasie, rechtsseitige 
Parese, Dauer 10 Minuten. 

20. 2. Behandlung mit Hg und nukleinsaurem Natron. Weitgehende Re¬ 
mission, doch Sprachstorung andauernd. 

2. 5. Paralvtischer Anfall mit motorischer Aphasie. 

10. 5. Liehfreaktion beider Pupillen prompt und ausgiebig. rechts etwas 
geringer. 

13. t>. (letters leichte Fieberanfiille ohne ersichtlichen Grund bis 38,5. 

20. 6. Wassermann schwaeh positiv. 

27. 6. Starker geistiger Riiekgang, stumpf, versteht die Fragen manchmal 
gar nicht. 

7. 9. In der Naoht halhizinatnrisch-iingstlich erregt. 

13. 9. ungeheilt entlassen. 

Wird am 2. S. 1914 in ganzlich verblbdetem Zustand wieder aufgenonunen. 
Die JJehtreaktion der Pupillen beiderseits auffallend gut. Sprache hochgradig 
Jiiisitierend. Macht noch stundenlange Spaziergiings. Polyurie. 

1. 10. (letters klonischc Zuekungen in der rechten Kbrperhalfte. 

1. 11. Dauernd bettliigerig. 

15, 12. Beginn des Decubitus in der Kreuzbeingegend. 

31. 12. Plotzlicher Exitus. 

Von den klinischen Besonderbeiten mag nur die fast vollig ungestiirte Licht- 
rcaktion der Pupillen und das Vorwalten der motr.riseh-aphasischen Storungen 
hervorgehoben werden. Die Benbachfung ist den Lissauer'schen Fiillen (Paralyse 
mit Herderkrankungen) zuzurechnen. Doch wird man bei dem schubweisen Ver- 
lauf und bei den zahlreiehen Anfallen mit Steigerung des Lumbaldruekes die nahen 
Beziehungen zu der von mir friiher als meningitisch-hydrozephalischen Form der 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur normalen and pathologischen Anatomic der Arterien des (iehirns. 173 

Paralyse nicht verkennen. Die Hirnsektion bestiitigte diese Annahme; es fund 
sich eine starke Leptomeningitis chronica mit derben, plattenfbrmigen Verdickungcn 
der Arachnioden und den bekannten sulzig-odematosen Ausfiillungen der snb- 
rachnoidalen Ratline. Bei Einschnitten in die Arachnoidea entfernte sicli reich- 
lich diinne serose Fliissigkeit. Besonders deutlich trat dies in der vorderen Halite 
des (iohirns hervor. Bemerkenswert ist die starke leptomeningitische Veriinderung 
fiber der linken Broka’sehen Region und die tiefen narbigen Einziehungen uber 
der Sylvi’srhen Grube. Die Hirnrinde Aar uberall deutlich, aber unregelmitssig 
verschmiiiert, ebenso das Marklager. Das Ventrikelsvstein allgenu in stark er- 
weitert, am stiirksten in den Vorder- und Unterhbrnern. Das Hirngewicbt konnte 
in frischem Zustande nicht bestimmt werden. — Die mikroskopische Untersuchung 
der Hirnrinde hinsichtlich zelluliirer Eleinente zeigtc in den motorischen Ab- 
schnitten die tvpischen Veriinderungen der Paralyse. Bei Fiirbung nach Weigert- 
Pal tritt der starke Faserverlust, insbesondere der tangentialen und der radiiiren 
Fasem, deutlich hervor. 

Die Untersuchung der Hirngefasse ergibt lolgendes: 

Da mehrfach (lurch die Lues bedingte Veriinderungen anzutreffen sind, so 
llisstes sich hiiufig nicht mit Sicherheit entschciden, was als sekundare Degeneration 
oder als primiire mangelhafte Ausbildung anzusehen ist. Immerhin finden sich 
Gefassstrecken, die anscheinend noch gar nicht oder nur sehr wenig von dem Krank- 
heitsprozess ergriifen sind. Hier driingt der Vergleich mit Fallen, in denen eine 
luetische Infektion ausgeschlossen ist, die Annahme aut', dass die spiirliche Aus¬ 
bildung der Gefiisswand auf konstitutioneller Hypoplasie berubt. 

Der itn folgenden gegebene mikroskopische Befund spricht fiir eine Kombi- 
nation schwachlicher Anlage mit krankhaften Veriinderungen. Insbesondere die 
IXistinarmut und Muskelschwiiche der Arteria basilaris und Cerebri media diirtte 
ron vornherein bestanden haben. Die Bindegewebswucherungen sind durch den 
Krankheitsverlauf gefiirdert warden. Ganz auf (lessen Reehnung komtnen die 
Zellintiltratinnen der Gefiissscheiden. 

Die Gefiisse sind ausserordentlich diinnwandig und stellenweise erweitert. 

In der Arteria basilaris ist die Elastica interna aufgesplittert. In der Media 
linilet sich sehr wenig und stellenweise gar kein Elastin. die geschwundene Mus- 
lailatur wird durch zirkuliire Bindegewebsziige ersetzt. Unregelmiissig von der 
Adventitia einwucherndes Bindegewebe bedingt, dass das Bild der Wand im Liings- 
schnirt in eigentiimlicher Weise verzerrt und verschoben erscheint. Einzelne Reste 
erhaltener Muskulatur sind gegen die Adventitia abgedriingt (Fig. G). 

Die kleimiren Gefiisse zeigen einen iihnlichen Befund. 

In der Arteria cerebri media ist die Elastica interna bis auf kleine Stellen, 
in denen sich nach aussen eine diinne Lamelle abgelbst hat, noch ziendich kompakt. 
In der Media sind nur gelegentliche Spuren von Elastin anzutreffen. Auch die 
Muskulatur ist sehr reduziert und durch ringsverlaufende Bindegewebsfasern er¬ 
setzt. Dio zirkuliiren Abzweigungen der bindegewebigen Septen gebeu ein von der 
Norm stark abweichendes Bild. Die Untersuchung der Kerne lehrt, dass fast nur 
schlanke Bindegewebskerne vorkommen, wiihrend die Muskelkerne, soweit sie iiber- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



174 


Otto Binswanger unci Julius S eh axe I, 


Digitized by 


haupt vorhamlen sincl, (lurch Quellung otler Versehrumpfung in Degeneration be- 
griffen erscheinen. 

Von den Pialarterien fallt besonders bei den kleineren die unglcichmassige 
Picke der Wand auf. Die Elastica interna ist immer lamelliert. Man kann sagen, 
class eine Media eigentlieh fehlt, da die Intinia nur von einem ziemlich kernarmeu 
Bindegewebsgeflecht unigeben wire!. 

Gegen die Arteriolen dringt wuchcrndes Bindcgewebe in wechselnder Starke 
vor. Pie Gewebsscheiden sind von einer niannigfaltigen Zellenbrnt erfiillt, iiber 
deren Natur sich iniolge der Auslaugung durch Formolfixierung keine sicheren 
Angaben maehen lassen. 

In der zweiten hierher gehorigen Beobachtung sind ausser der erb- 
lichen Bclastung in der Vorgeschichte keine Zeielien einer neuropathologiseh- 



l-'ig. G. Querschnittsektor der Arteria basilaris von A. X. Fixiert in Formol. 
gefiirht mit Kes.-Fuc'hsin unci Pikrinsiiure-Siiurefuchsin. Zeiss Ob. A, Ok. 4. 
Von Elastin nur die stellenweise lamellierte Elastica interna crhalten. Zirkulare 
Bindegewebs/.iige und gegen die Adventitia abgedriingte Mnskelinseln. Gezeieluiet 
ist nur Elastin und Bindegewebe, die weissen Partien entsprechen der restlichen 

Muskulatur. 

kotistitutionellen Veranlagung auffindbar. Die Krankheit setzte auch erst 
in der zweiten Halfte des dritten Jahrzehntes ein und bictet in ihrem klinischen 
Verlaufe keine Besonderlieiten dar. 

A. X., Alter bei der Aufnahme in die hiesige Ivlinik (28. 5. 1916): 39 Jahre. 
Vater starker Potator. Ein Bruder an „Nervenleiden“ gestorben, eine Sehwester 
gesund, eine Sehwester verungliickt. Pat. ist verheiratet. hat einen Sohn von 
11 Jahren, der geistig gut begabt, aber ein blasser, zarter, anamischer Knahe ist. 
Per Sohn klagt in der letzten Zeit iiber grosse Miidigkeit (Blutuntersuchimg: 
Wassermann negativ. Stern schwaeh positiv). Keine Fehlgeburten der Ehefrau. — 
Intellektuelle Entwic-klung: Sehwaehliches Kind, guter Sehiiler. Strebsanier, 
lleissiger, solider Mann. Scit 1904 verheiratet. Svphilitisehe Infektion unbekaunt. 
Seit iiber 2 Jahren nierkliches Nachlassen des Gediichtnisses, wird auffallend 
ruhig, zuriickgezogen. Seit November 1915 zu seiner Tatigkeit als Mechaniker 
unfiihig. Erschwerte, lallende Sprache, konnte oft die Worte nicht finden. Wurde 
psychisch deprimiert, maehte sich Sorgen um seine Zukunft. Zunehmende Apathie, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur normalen und pathologisehen Anatomic der Arterien des Gehirns, 175 

zeitweilig unruhig, schlechter Sclilaf, zitternde unsichcre Rewegungen init don 
Handen. Elide Mai 1016 pliitzlich Umschlag dcr Stinunung, hcitcres euphorisches 
Ycrhalten, wechselnd mit tic ter Depression. 

Bei der Aufnahnie: Griisse 175 cm. Kbrpergowirht 63 kg. miissiger Ernahriings- 
zustand, X-Beine. Puls 104. lcirht unterdriickbar. In bciden Lcistcnbcugcn 
me lire re derbe Driisen. Tiefcnreflexe siimtlich gesteigert, ausgesprochener, grob- 
schliigiger, statischer Tremor der Hitnde. spastisch-ataktischer Gang, deutlich ?r 
Romberg. Pupillen stark verengt, Lichtreaktion reclits noch eben angedeutet, 
links erloschen. Linker Mundfazialis paretisch, starker Tremor der Zunge, beini 
Herausstrecken geriit die ganze Gesiehts- und Halsniuskiilatur in llatternde Be- 
wegungen. Typiseh paralvtische Sprachstbrung, hoehgradigt geistige Abstumpfung, 
aber zeitlich und drtlich gut orientiert, weiss auch iiber den gegemvartigen Krieg 
auffallend gut Bescheid. Rechnen mangelhaft. Deutliches Krankheitsgefiihl, klagt 
fiber die Stoning der Sprache und sein Hiindezittern. Dana wieder euphoriseh- 
znfriedene Stiminung. Wassermann und Stern im Blut positiv. 

Folgende Tage: Der Yerlauf bietet nichts Besonderes. Enorm ersehwerte 
Aufiassungs- und Merkfahigkcit. Gelegentlich Kleinheits- und Versiindigungsideen. 
Starke Salivation und Hyperhydrosis im Gesicht und am Kopf. Rapider kiirperlicher 
Riickgang, stark taumelnder Gang. Spricht fast gar niclit, macht nur abortive 
Lippenbewegungen. Starker Intentionstremor der Hiinde. 

25. 6. Paralytischer Anfall. Ebenso mehrere Anlalle im Juli. Klonische 
Zuckungen, vor allem ini rechten Mundfazialis und in den Endphalangen der Finger 
der rechten Hand, vereinzelt auch im rechten Kniegelenk. Kniereflexe rechts stiirker 
als links. Kein Babinski. Oft unsauber mit Urin und Kot. 

22. 0. Starke Benommenheit, klonische Stiisse in bcideu Armen, Singultus; 
unregelmassige, oft aussetzende Atmung. Anfang Dezcmber motorisch sehr zuriick- 
v gegangen. Kann ohne Unterstiitzung nicht me hr gehen. Enter leieliten Fieber- 
bewegungen (Broncho-Pneumonie) plotzlieher Exitus am 13. 12. 

Obduktion (Prof. Rossle): Geliirn: Starke chronische Leptomeningitis (die 
weichen Haute sind stark weisslich verdickt, undurchsichtig und gallertig durch- 
triirikt). Gefiisse an der Basis zart. Geringe Mesaortitis luetica in den Sinus val- 
savae. Broncho-Pneumonie und eiterige Bronchitis. Missbildung der Leber. 

Das Studium der Hirngefiisse ergibt folgendes: 

Die Gefiisse sind im frischen Zustande ungewdhnlich zart. Das sehr reichlich 
vorhandene Blutgerinnsel scheint in auffallender Weise durch. Alle Scliichten sind 
diirin und zcigen wenig sekundiire Veranderungen, besonders ist das an den grossen 
Arterien der Fall, wahrend die kleineren Pialgefiisse und die Arteriolen sich an 
zahlreiclien Stellen offenbar in einem Zustande der Entziindung befinden. Dort 
sind die Lvmphscheiden in iingewbhnlichem -Masse von Zellanhiiiifnngen erfiillt, 
deren Elemente morphologisch und mikrochemisch im einzelnen sehr versehicden- 
artig sind. In der Arteria basilaris zeigt die Elastiea interna keinerlei Aufsplitte- 
rungcn. dagegen sehr ungleichmitssige Dicke. Die hervortretenden Liingsriefen und 
stcllenweisen Lichtungen deuten auf eine von vornherein bestohende sehvvachliclie 
Anlage. Die Primarlamellen und zum Teil auch die sie zusammensetzenden Longi- 
tudinaltasern kiinnen bei der Anwendung starker Yergrbsserungen gesehen werden. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



176 


Otto Binswanger mul Julius Schaxel, 


Digitized by 


In tier Media ist das Klastin recht sparlich, zuin Toil sind die Fasern gestreckt, 
ziuri Teil nur uusaulier fiirbbar. Letzteres diirfte als beginnende Degeneration an- 
zusehen sein. Gegen die Adventitia zu liegt etwas melir Klastin. Liingsschnitte 
zeigen, dass die Tektonik der Geliisswand sehr unregelmiissig ist. Die Muskelriiurae 
sind verschieden gross, die Septen stellenweise verbreitert. Es linden sich binde- 
gewebige Kin- und Durchwucherungen und zirkuliire Bindegewebsziige. Fin wine 
Muskelkerne sind blasig aufgetrieben, die iibrigen zeigen die normale ScMiingelung 
oder sind gestreckt. 

Die Wandverhiiltnisse der Cerebri media schliessen sich denen der Basilaris 
an. Die Klastica interna ist in 2 Hauptlamellen gespalten. Das mediale Elastin 
zeigt eine schwache Ausbildung. In Querschnitten sieht man nur inuner sehr kurze 
Strecken, veil the „Ringsfasern“ in ziemlich weiten Spiralen das Gefassrnhr um- 
ziehen. Bei der Muskulatur fiillt ihre ungleichmassige Ausbildung auf. • a 

. Bei den Pialarterien sind die von der Lues nicht betroffenen Stellen sehr 
charakteristisch fur eine von Anfang an bestehende schwiichliche Anlage. Die 
Klastica interna ist iiberhaupt in keiner kontinuierlichen Schicht vorhanden, son- 
dern nur in einzelnen Liingsfasern, die meistens zu schmiileren oder breiteren Platten 
zusarnmentreten. Wir haben bier einen Zustand vor uns, der sonst auf dem Wege 
zur Norm durchlaufen wird, hier aber eben nur so weit gelangt ist. So wenig we 
um sekuntlare Degeneration kann es sich um durch die Krankheit bedingte Hem- 
mungsbildungen handeln, da bei einem 3!tj;ihrigen Individuum die Elastinprodukthm 
immer schon ilvren Hhhepunkt uberschritten hat. Ks diirfte daher die Annalmie 
friihzeitiger Erschbpfung von vomherein schwacher Potenzen das Richtige treffen. 
Dafiir spricht auch die Armut an Kernen. Bindegewebige Wucherungen sind nicht 
vorhanden. Die Arteriolen zeigen entsprechend diirftige Ausbildung. 

Die entziindlicheu Partien fallen durch Anhiitifungen von Lymphozyten untl 
verbildeten Bindegewebszellcn auf. Sogenannte echte Plasmazellen finden sich in 
alien Stufen der Ausbildungen. Daneben kommen mehrkernige Eleniente in nicht 
geringer Anzahl vor. Stabchenzellen sind nirht vorhanden. 

II. Die atherosklerotischen Veranderungen der Arterien des Gehirns. 

Wir verzichten darauf, an dieser Stelle auf die klinischen Krankheits- 
bilder der Atlierosklerosis cerebri genauer einztigehen; denn diese sind je 
nach der Ausbreitung und uadi der Sehwere des anatomisclien Krankheits- 
jirozesses sowohl auf geistigem wie auf korperlichem Gebiete so vielgestaltig, 
dass sic sich nicht in den Rahmcn einer kttrzen Darstellung zwiingen lassen. 
Pis mag hier nur auf die Schwierigkciten hinsichtlich der Abgrenzung der 
atherosklerotischen Krankheitsprozes.se von der Paralyse oder auf die Unter- 
scheidung einfach senil-atrophisclier Involution und atherosklerotiseher Er- 
krankung hingewiesen werden. Auf die vorzeitigeu (sogenannten juvenilen) 
Formen und auf die familiaren Atherosklerosen mochten wir kurz hinweisen, 
weil sie hochstwahrscheinlich nahe Bezielningen zu den im vorigen Abschnitt 
bescliriebenen Hypoplasien der Hirngefasse besitzen. Wir waren auf Grund 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige znr normalen und pathologisehen Anatomic dor Artoricii dcs (iohirns. 177 

friiheier anatomischer Untersuchungen (vgl. die Yorbenierkungen) zu dor 
Aniialime gelaugt, dass ein prinzipieller Unterschied zwischen den vorzeitigeu 
konstitutionellen Atherosklerosen mid denjenigen im fortgeschrittenen 
Lebensalter (jenseits des 55. Lebeusjahres) vorhanden sei. Es war mis damals 
bei der ersteren Gruppe die starke Entwicklung fibrilliiren Bindegewebes in 
der Media bei gleichzeitigem Untergang der Muskelelemente aufgefallen. 
Wir glaubten, dass der vorzeitige Abnutzungsprozess, der dureh diese Ent¬ 
wicklung fibrillaren Bindegewebes an Stelle untergegangener Muskel- mid 
clastischer Fasern gekennzeiclmet wird, auf einer konstitutionellen Sehwaehe, 
emer verringerten Widerstandskraft der Gefasswand gegen sehiidigende Ein- 
wirkungen dor J^ebensarbeit berulit. Wahrend bei der Paralyse in erster Linie 
eine „Aufbrauehkrankheit“ des funktionstragenden Nervengcwebes vorliegt. 
ist dieAtherosklerosis cerebri eine solelie des Gefasssysteins mid sie wird uni so 
friiher einsetzen, je geringerwertiger die Hirngefasse in ihrer Anlage und Ent- 
wicklung sind. Unsere folgenden Untersuchungen haben, wie schon erwahnt, 
grundsatzliche Versehiedenheiten zwischen diesen konstitutionellen vor- 
zeitigen Erkrankungen mid der typischen Atherosklerose der spateren Lebens- 
jahre nicht erkennen lassen. Wir halten aber unsere Untersuchungen naeli 
dieser Riehtung bin noch keineswegs fur abgeschlossen. Demi es stand mis 
zurzeit zu einer systcniatischen Durchfulirmig vergleichender anatomiseher 
Untersuchungen jugendlicher und alterer Atherosklerotiker geniigendes 
Material nicht zur Verfiigung. Vor allem fehlten mis Krankheitsfalle vor- 
zei tiger konstitutioneller Atherosklorese, die dureh interkurrente Krank- 
lieiten in eineni friiheren Stadium des Leidens zugrunde gegangen waren. 
iJenii dariiber besteht wold kein Zweifel, dass bei langwierigein Verlaufe, der 
sieh bekanntlicli auf viele Jahre ausdehnen kann und mit der atlierosklero- 
tisehen Demenz eudet, aueh in pathologiseh-anatomiselier Beziehuug nur 
Sehlussbilder eines abgelaufenen Prozesses vorliegen. Dann wird eine Fest- 
stellung liber den Charakter des Krankheitsprozesses — ob die Verande- 
nmgen der Intima oder der Media die urspriinglichen gewesen sind — nicht 
mehr gemacht werden konnen. Aus diesen Grnnden muss es zurzeit ab- 
gelehnt werden, eine pathologiscli-anatomische Trennmig der klinisebeu 
Aariefiiten der Gefasserkrankungen des Geliirns versuelien zu wollen 1 ). 
Wir geben in den folgenden Blatteru eine zusamnienhaugende Schil- 


1) Xaeh Abschluss dieser Arbeit kanien wir in den Besitz des Geliirns eine< 
38jidirigen Atherosklerotikers, der an einer Apoplcxic in die Bautengnibe ver- 
stnrbcn ist. llier finden sicli nebeii spiirlichen iilteren sklerotiscben Herdeiv weit 
misgedehnte trische Krankhoitsprozcs.se, die einen wesentlich anderen (’harakter 
zeigen. Sio werden zurzeit einer genaueren Bearbeitmig unterzogen, iiber die spiitt r 
berichtet wird. 

Vrcliiv f. Psychiatric. Bd- ■<*. 12 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


178 Otto Binswanger uiul Julius Schaxel, 

derung dor sklorotisclien Yerandcrungen dor Gehirnarterien. Auf Einfiigtm- 
gon von Krankengesehichten kann liior verzichtet werden. 

Die Altersveranderungen dor Arterionwand nclunon ihren Ausgangvon 
deni Zustand, dor normalerweisc im’ Beginn des sec-listen Lebensjahrzehntes 
besteht. Sio enden mit Bildungen, die die wescntlichc Funktion dor Artericn, 
die Gewalirleistung ilires kontinuiorliohon Blutstronies, nicht inohr ermog- 
liohon. Mit volligoni Verlust dor Elastizitiit, Verengung odor Envoiterung 
dos Lumens, cndlicli mit Versclduss des Gefassrohres odor Wandbrucli ge- 
winnen die lotzten Stadien cine katastrophale Bodoutung fiir das botre/fende 
Individuum. Fiir die von don rogrossivon L T nibiIdungen beanspruchte Zoit 
liisst sicb kaum eine Norm angeben. Wosentlich fiir don Vorlauf ist die Be- 
schaffenheit des Ausgangsstadiums, also die bestohende Konstitution. Sio 
ist massgebond dafiir, imvieweit und wie lange der Abnutzung durch die 
Funktion und besondoron Scliadigungcn Widorstand geloistet und in welcher 
Weise aus Koservon fiir dogonorierondo Gewebe Ersatz gesoliaffen wird. So 
gross die individuellon Varianton auch sind, os lassen sicli dock die Vcr- 
andorungen in einor Folge darstollen, die als tyjiisoli gelten darf. AVir bc- 
schranken uns auf diese allgemeine Darlegung. 

Solum S. 154 ist das kurz skizziort, was wir jotzt ausfiilnlicher zu seliil- 
dern liaben. Die passiv und aktiv fungierenden Gewebe der Arterionwand 
bositzen nicht das gloiche Kompensationsvermogen wie das kollagene Binde- 
gewebe. So kommt es, dass mit der Zeit an die Stelle von Elastin und Musku- 
latur immor mohr starre und unbeweglielie Faserbiindel troten Das ist die 
mste Phase in absteigendor Riohtung, in der zwar zwei Gewebsarten in Riiek- 
bildung sind, das Bindegewebe abor noch in lebhafter Neubildung begriffen 
ist. Ihr folgt die Phase allgemeiner Degeneration. Audi die Potenz der 
Kollagenfibrobaston ist erschopft. Die Kerne zerfallen und schwindon, ail die 
Stelle der Fibrillcn troten hj’alino Masson und sohliesslioh werden fettige und 
kalkigc Kbrpor abgelagort. 

Wir betraobton zuerst die Ersatzleistungen des Bindegewebes mit bc- 
sondorer Beriioksiohtigung der friibor bosohriebonen Arohitektur der Gefiiss- 
wand. l ober don endlichen degenerativen Zusammenbrueh liaben wir deni 
Bekanriteii wonig Noues hinzuzufiigen. 

1. Die bindegewebigen Ersatzleistungen. 

Daduroh, dass das kollagene Bindegewebe die anderen Wandelemcnte 
der Arterio an Bildungsvermogen iibertrifft, verscliiebt sioh das quantitative 
Verhaltnis der Gewebsqualitaten imnier inehr zu seinen Gunsten. Wir sehen 
es da auftreten, wo es in der urspriinglicheii Anlage dor Arterionwand ganz 
feblt, namlich in der Intima und als zirkiiliire Fasern in der Media. Ini ersten 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriigc zur normalen mid pathologisehen Anatomie der Arterien dc*s Gehirns. 179 

F.ille fiillt es die interlamellaren Raume der sieh auflockerndcn Elastica 
interna aus, ini zwciten Fallc tritt es an die Stelle der schwindendeii zirku- 
liiren Elastinfasern mid Muskelbiindel. Je nach der von vornherein be- 
stehcndon Zusanunensetzung der Gefasswand sind die platzgreifenden Ver- 
iinderungen niehr oder weniger auffallig. Sie imponieren an den grosseren 
elastin- und nuiskelreichen Arterien natiirlich mebr als an den kleinen an nnd 
fiir sieh nur von Bindegcwebe umhiillten. In diesem FaJle sehen vvir nnr Bc- 
stehendes verstiirkt, in jencm Andersartiges lieu gcbildet. 

Eine sehwierige Fra go ist die, was aus deni riiekgebildeten Gewebe wird. 
Da wir liber die feineren Stoffwechselvorgange in der Ai teriemvand niehts 
wissen, so miissen wir uns mit den Angaben begniigen, die sieh aus den 
Praparaten ablesen lassen. 

Die olastisehen Gebilde maehen scheinbar eine riieklaufigc Entwicklnng 
(lurch. VVie sie urspriinglich aus fibrillaren Plasniaprodukten zu diekeren 
Fasern, Netzen, Lamellen und Menibranen zusannnengeschweisst werden, 
zerfallen die koniplexcn Gebilde wieder in einfaeliere. Aber diese Umkehr ist 
triigeriseh msoferii, als die Zeifallsprodukte zu keiner Erneuerung von sieh 
aus filing sind, sondern der endgiiltigen Aufldsung enfgegengelien. Die auf- 
geloekerten Menibranen und zersplitterten Fasern werden sehinierig oder 
kiirnelig, verlieren ihre Farbbarkeit und entziehen sieh sehliesslieh der Be- 
obachtung. Friiher wohl sehon gehen ehemisehe Wandlungen vor sieh. die 
das Gewebe seiner elastischen Eigensehafteu beraulieu. Man muss annehmen, 
dass zum ndndesten eiue Zeitlang der Detritus entfernt wird. Die in den 
Saftspalten ties frisehen Bindegewebes sieh bewegende FJiissigkeit bietet dazu 
Gelegenheit. Erst spider, wenn sieh die Stoffweehselverlialtnisse selir ver- 
schleehtern, konnnt es zu Ablagerungen am Ortc des Zerfalls. AVir sehen 
dann anfangs ausserordentlieh kleine kalkigfettige Horde. In der Intima 
stockt der Saftcverkehr eher als in der Media. Wir treffen daher in ihr kleine 
Degenerationsriickstande an, bevor der dann zu bespreeliende Aiedeigang 
des Bindegewebes einsetzt. 

Dem Schwund der zirkuliiren glatten Muskulatur gelit eine Verdiinnung 
der Faserhiindel voraus. Da das Gefass zugleieh erweitert wird, so mag die 
Verdiinming mit eiuer Vermindenmg der Kontraktilitiit, kurz mit einer 
Tonusherabsetzung beginnen, der Substanzverluste folgen. Nieht nur an der 
koutraktilen Substanz selbst, sondern auch an den Muskelkernen wird die 
Rikkbildung der Muskulatur bemerkbar. Sehon S. lot haben wir auf die 
Wahrseheinliehkeit hingewiesen, dass die eigenartige Schliingelung der 
Muskelkerne cine Alterserseheinung sein moehte. Als unverkeimbare Degene- 
rationszeiehen treten spider partielle oder totale Quellungen der Kerne, 
manchinal auch als, Verklumpung des Kerninhalts sieh imssernde Schnnnp- 
lungen aid (Fig. 10). Den Muskelsohwund begleitet die Kernaufldsung. 

12 * 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ISO 


Otto Binswanger uml Julius Schaxel, 


Ueber die Entfernung und spatere Ablagerung der Degenerationsprodukte 
gilt das bereits bei deni Elastin Bemerkte. 

Den regressiven Veranderungen des Elastins und der Muskulatur stehen 
die Neubildungen des Bindegewebes gegeniiber. Die Kollagenfasern haben 
die Reserven ihrer Bildner in der Adventitia, und der Weg ist den Einwuche- 
rungen in der Riehtung zum Gefasslumen dureh die medialen Septen ge- 
wiesen. Infolgedessen bleibt die Wandarehitektur vom Beginn der Binde- 
gewebsverinehrung an wenigstens im groben lange Zeit erbalten. Wahrend 
die interlaniellaren Raume der sich loekernden Elastica interna mit Bimte- 
gewebe erfiillt werden, sieht man in der Media nur verdickte Septen. Nament- 
licJi in der Media-Adventitia-Grenze zeigen Gef;isslangsselinitte keilforniig 
sich vorsehiebende Bindegewebsproliferationen, die sich luniemvarts ver- 
diinnen, uni erst kurz vnr der Intinia wieder auseinanderzustrahlcn. Hier 
dringen sie in die Intima ein, wo sie in mannigfachen Richtungen verlaufen. 
Der Muskelschwund schafft deni wuchernden Bindegewebe in der Media in 
zwei Hauptrichtungen Platz. Erstens gestattet er die Vereinigung benach- 
barter Radialsepten zu breiteren Faserziigen und zweitens sprosst Binde¬ 
gewebe in den zirkularen Muskelziigen selbst nach. So konunt es zu zirku- 
liiren Bindegewebsbundeln, die in der nornialen Wandarehitektur ganz 
fehlen. Mit den verstarkten Septen zusanimen bilden sie ein starres mediates 
Bindegewebsgeflecht wie es ahnlich meist in der Adventitia allein bestand. 
Die Arterie mit bindegewebiger Intima, Media und Adventitia ist zu einer 
wenig elastischen und aktiv nicht mehr beweglidien Rohre geworden. Rest- 
liche elastische Lamellen, Fasern und streckenweise erhalten gebliebene Mus- 
kelpartien andern daran nicht viel. 

Die A. basilaris liisst als grijsste Hirnarterie die Bindegewebswucherun- 
gen am bequemsten verfolgen. Der in Fig. D abgebildete Teil aus eineni 
Querschnitt der A. basilaris eines 52jahrigen Mamies zeigt die Elastica interna 
in zwei Hauptschichten gespalten, zwischen denen eingewandertes Binde¬ 
gewebe liegt. Audi bei weitergehender Auflockerung der Elastica in getrennte 
Lamellen wird die Wandarehitektur nicht wesentlich gestort. Erst das Auf- 
treten freier Lamellen bereitet Zerstorungen vor. Der Weg dahin lasst sich 
an einer Reihe verschieden weit fortgeschrittener Fiille verfolgen. In den 
Fig. J, K, L sind kleine Stucke der Elastica interna aus Basilarisquerschnitteii 
bei starker Vergrosserung dargestellt. Die Fig. J zeigt die allgemeine Lanicl- 
lierung der Elastica im Beginn dieses Vorgangs. Die Priniarlaniellen trennen 
sich zunachst nicht einzeln, sondern packweise voneinander. Zugleich wird 
der Aufbau der Elastica aus ihren Elementen deutlich. Was sonst als Langs- 
riefen, diinnere Stellen und Fenster erscheint, zeigt sich jetzt als Lamellen- 
haufung und -lichtung. Audi die Zusannnensetzung der Priniarlaniellen aus 
parallelen, wahrscheinlich auch verflochtenen Fasern tritt in deni beginnen- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitriige zur normalen unil pathologischen Anatomie der Arterien des (Jehirns. 181 



Fig. J. Auflockerung dor Elastica interna in Eamellenpakete. Querschnittsektor 
aus dor A. basilaris eines fi'ijiihrigen Atherosklerotikers. Fixiert in Formol, gefarbt 
mit Resorcin-Fuchsin. Gezeichnet auf Objekttischhdhe mit Zeiss homogene Im¬ 
mersion */,j, Ok. 4. Dieselben Bemerkungen gelten fiir die Fig. K und L. 



Fig. K. Abspaltung freier Lamellen von der aufgeloekerten Elastica interna der 
A. basilaris eines 65jahrigen Atherosklerotikers. 



l'ig. L. Fibrilliirer und kbrniger Zerfall der lamellierten Elastica interna der A. 
basilaris finer TOjahrigen Atherosklerotikerin. Die gegen das Gefasslumen liegenden 
Zerfallsschichten sind nur etwa zur Hiilfte gezeichnet. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


182 


Digitized by 


Otto Binswanger und Julius Schaxel, 

den Auseinanderriicken der Fasern zutage. In Fig. K hat eben die Ab- 
spaltung freier Lamellen begoimcn, indent Lamellenpakete an der Stelleeiner 
Liehtung oder eines Fensters einseitig den Zusammenhang mit der Gesamt- 
heit verlieren. Zugleieh sehreitet die Auflockerung fort. Von den frei ge- 
wordenen Elasticalamellen bchalten die inneren ihre konzentrisehe Anord- 
nung, werden aber ntehr und tnehr durch wucherudes Bindegewebe in die 
Media hineingedrangt. Die iiusseren Lamellen schiebt das interlanielliire 
Bindegewebe oft wirr dureheinander. Gleichzeitig erleidet das Elastin innere 
Verandcrungen, die mit seiner Zerstorung enden. Die Fig. L zeigt einen weit 
fortgeschrittenen Zerfall. Die Elastica ist namenflieb auf der Lumenseite 
vollig in Einzelfasern anfgeldst. Von einer kompakten Sehicht ist der Weg 
tiber Lamellenpakete, Einzellamellen zu Fibrillen zuriickgelegt worden, die 
neben mannigfachen ortlichcn Verschiebungen sehliesslicJi einem korneligen 
Zerfall unterliegen. Nicht selten mbgen in Auflosung begriffene Elasticae 
fiir Stadien der Elastinnenbildung gehalten worden scin. Hier liaben naturlicli 
Zellen und Kerne zuerst gefehlt und sind erst dann mit dem spriessenden 
kollagenen Gewebe dazugekommen. Die Verwechslung des Zerfalls mit dem 
Aufbau hat zu der falschen Theorie der azellularen Fibrogenesis den Anlass 
gegeben. 

Die Fig. H gibt einen Sektor aus einem Gefassrpierselmitt in derselben 
Vergrosserung wie die anderen Uebersichtsbilder wieder. Sie zeigt die Intima- 
verdickung an der Stelle einer Bindegewebswucherung ltaeh der Elastica- 
aufspaltung. Auch das mediale Elastin hat Reduktionen erfahren. An den 
dickcren Fasern aussert sicli seine Riickbildung durch unsaubere Farbung, 
Aufsplitterung und Kdrnclung. Gefassliingsschnitte belehren iiber den Stand 
der Muskelriick- und Bindegewebsneubildung. Die Fig. 4, Taf. I schliesst sicli 
gut an die normalen Verhaltnisse der Fig. 3, Taf. I an. Sehen wir hier nocli 
ziemlich gleich grosse Muskelraume in gleichmassiger Anordnung, so findeu 
wir dort die Gleiehmassigkeit gestort. Die Muskelraume sind teilweise ein- 
gecngt und teilweise ganz verdriingt worden. In diesem Sinne sehreitet der 
Prozess fort. Da nicht im ganzen Gefiiss jeweils der gleiche Zustand herrscht, 
sondern in einzelnen Partien die Umbildungen verschieden weit gelangen, so 
findet man zuweilen Stellen, wo bindegewebige Einstreuungen das Bild der 
Muskulatur unterbreclien, durch alle Uebergange verbunden mit solehen. 
wo nur nocli Muskelinseln sicli im Bindegewebegeflecht erhalten liaben. Das 
Hbchstmass von Bindegewebsbildung an Stelle des ganzlich gesehwiindenen 
Elastins der Media und der sehr weit riickgebildeten Muskulatur diirfte in 
einem Falle wie dem in Fig. 5, Taf. I dargestellten erreicht sein. Das Bild 
der zicrlichen Wandarchitektur, das normalerweise Elastin, Muskelbiindel 
und die zarten bindegewebigen Septen darbietet, ist verdriingt durch ein 
Gefleclit starker Kollagenfaserzuge, die von der Adventitia bis zum Endothel 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige'zur nor male n und pathologischen Anatomic tier Arterien des Uehirns. 1M 

ziehen, radial einwuchernd und dann verschiedene Richtungen einschlageud. 
Zirkulares Bindegewebe muss an Querschnitten untersucht werden. Zu 



Fig. H. Elastinbestand der A. basilaris eines 65jahrigen Athcmsklerotikcrs. 

Anfang seiner Entstehung sind giinstige Stellen lehrreich, wo eine radial ein- 
stralilende Wueherung wie eine Flamme im Luftzug seitlich abgeweht er- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1K4 


Otto Binswanger und Julius Schaxel, 


Digitized by 


scheiiit. Dieses Bild koimnt daduroh zustande, class die bindegewebige Septe 
in den Raum des schwjndenden MuskelbUndels einbrieht und seinem Zuge 
folgend weiferwiichst. 

In alien kleineren Gefassen gelien deni Ausgangszustand entspreehende, 
iilmliehe Uinbildiuigen vor sich. Wir wollcn nur den kleineren Pialgefassen 
besondere Aufmerksainkeit widmen, uni die Altersveranderungen mit der 
bestes Funktionieren garantierenden Norm und der ini vorigen Kapitel be- 
seliriebenen Hvpoplasie zu vergleichen. Schwund des niedialen und Zer- 
storung des intimalen Elastins mit cinhergehenden bindegewebigen Ersatz- 
leistungen zusanmien mit Muskelschwund sind aueh hier die wesentlichen 
Vorgange. Sie ergeben Bilder, wie sie die Fig. 17 von einem mittleren, die 
Fig. 18, Taf. II von einem kleinen (iefiiss zeigen. Die Fig. 17 schliesst sich 
bei Beriicksichtigung der namhaft gemaehten Umbildungen an den in Fig. 12, 
Taf. II vorbereiteten Zustand an. Die Zerstorungen und Bindegewebs- 
wucherungen erscheinen ungezwungen als Fortsetzung der ini Gang befind- 
lichen Prozesse. Die in Fig. 14 und 10 dargestellten Gefasse dagegen zeigen 
einen Befund der von der Norm aus nicht erreiclit werden konnte und den 
wir eben deswegen, als vor der hoehsten Ausbildung der Arterienwand liegend 
und von der Altersveranderung seharf zu trennen, als Hvpoplasie ansprechen. 
In derselben Weise springt der Unterschied zwischen dem alterskranken 
Gefass der Fig. 18, Taf. II, dessen aufgesplitterte und durchwucherte Elastica 
interna unverkennbar ist, und der hypoplastisclien Arterie der Fig. 15, der 
pine Elastiea iiberhaupt felilt, in die Augen. 

2. Diedegenerativen Umbildungen des k oil a gene n Bindegewebes. 

Bald in fast ganzer Ausdehnnng, meist nur streeken- oiler stellenweise 
gebt naeh den Verbildungen des Elastins und der Muskulatur die Arterie aus 
den bindegewebigen Ersatzleistungen als ein unelastisclies und von sich aus 
unbewegliclies Rohr hervor. Ausser dem Plndothel erhalten sich in der Intima 
lange Zeit Reste der von kollagenem Gewebe durchwachsenen Elastiea interna. 
In der Media schliesst das Bindegewebe riiekgebildete Muskelbiindel ein und 
in der Adventitia wuchert das Bindegewebe reiehlieh. Aber auch die Binde- 
gewebsneubildung ist nicht unbegrenzt. Der allgenieine Niedergang steht 
vielleicht ini Zusammenhang damit, dass das fast rein bindcgewebige Gefiiss- 
rolir den funktionellen Anspruchen nicht melir geniigt. Ueber die Degenera- 
tionsvorgange haben wir nichts Neues zu berichten. Sie manifestieren sich 
dadurch, dass die Abbauprodukte nicht abgefiihrt werden, sondern an Ort 
und Stelle liegen bleiben. Hyaline Classen, Anhaufungen von Cholesterin- 
estern und Kalksalzen sind die bekannten Befunde in den atherosklerotischen 
Herden. In linmittelbarer Niilie des Zusammenbruehs gehen die bindegewe- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Bcitriige zur no in;ilt*n mid patholngischen Anatomic dor Artcrien des (iehirns. 185 


bigen Wucherungen waiter uml wiirden wohl zu demselben Elide kommen, 
wenn niclit katastrophale Ereignisse alien weiteren Bildungen pin Elide 
maehten. 


Zimmmenfassung der Ergebnisse. 

1. Schun bei deni Neiigeborenen ist die Architektur der Wandungen 
der Hirnarterien voll ausgebildet. Das spatere Wachstum besteht. 
nur in quantitative!! Veranderungen der in bestinimter Weise angeord- 
neteii Gewebsqualitaten. Die Bildungsfahigkeit der Gewebsarten ist 
nicht die gleiche. Elastin wird der Hauptsaelie naeh nur bis zumBegiim 
des 4. Lebensjahrzelmtes neu angelegt, nnd zwar wird die Zunahme zuerst. 
in der Iiitinia und dann in der Media eingestellt, wahrend sie in der Ad¬ 
ventitia noch iiber die angegebene Zeit hi nans andauern mag. Eine Ver- 
niehrung der Muskulatur findet bis in das 0. lyebensjahrzelmt statt. Das 
kollagene Bindegewebe besitzt die griisste Bildungsfahigkeit. Es nistet 
sieh uberall da eiu, wo Elastin und Muskulatur regressiven Veranderungen 
unterliegen. 

2. Abweiehend von der Norm haben wir seharf ausgepriigte Entwick- 
lungsstbrungen beobaehtet, die wir unter deni Begriff der Hypo¬ 
plasia znsanimenfassen. Genauere Untersuehung lehrt, class diese Ent- 
wickhingsstorungen auf eirier niangelhaften Anlage berulien. Es mag 
spin, dass von vornherein eine geringere Anzahl bildungsfabiger Zellen 
vorhanden ist, oder dass ihnen eine lierabgesetzte Veriiiehrungsfaliigkeit 
zukommt. Vor allem sind die Mangel an den Elastingebilden wahrnehm- 
bar, die sparlich vorhanden sind uml aueh da, wo sie zur Ausbildung 
gelangt sind, offenbar andere chemisehe Eigenschaften und dement- 
sprechend unzulangliche Eeistungsfahigkeit besitzen. Die Muskelbiindel 
der Media sind von abuorm geringer Anzahl und ungleichem I’nifang. 
Die wesentlich bindegewebige Adventitia zeigt wenig Besonderheiten. 

3. Der Nachweis der Hvpoplasie besitzt eine allgemeine Bedeutung dadureh, 
da er uns den ersten Hinweis fiir die Feststelliing des sog. konsti- 
tutionellen Faktors bei der Entwicklung von Geistesstorun- 
gen gibt mid so den Begriff der konstitutionellen Psychose auf eine ge- 
sicherte Grundlage stellt. Es wird eine Aufgabe der klinisehen Psyehiatrie 
und der pathologisch-anatomisehen Forselumg sein, einerseits den Begriff 
der konstitutionellen Psychose seharfer zu umschreiben und anderseits 
die anatomischen Grundlagen genauer zu erforschen; denn wir sind wait 
davon entfernt, in der Hvpoplasie der Gefasse das einzige greifbare Zeiehen 
finer konstitutionellen, auf gestorter Anlage und Entwicklung beruhen- 
den Geistesstorung zu sehen. Von gleieher oder sogar noch weitergehen- 
der Bedeutung warden die Hvpoplasien der kortikalen Neurone sein. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Otto Binswanger uml Julius Schaxel, 


18 G 


Bei fortschreitender Erkenntnis dor C'ytoarehitektonik der (irosshirn- 
rinde muss die Aufgabe in An griff genommen werden, wenigstens in be- 
stimmten, hinsichtlich der Zalil mid der Beschaffenheit der Nervenzellen 
genauer durchforschten Bezirken Entwieklungsstorungen nachzuweisen. 

4. Bisher huben wir Hypoplasieu der Gefiisse naeliwcisen konnen: 

a) Bei ausgepragten Eiitwieklungsstdrungen, die kliniseh der ldiotie 
mit Epilepsie zugewicsen werden. 

b) Bei juvcnilen „nervos konstituierte 11 “ Individucn(3. Dekadei, 
die bei dcm Anprall kbrperlieher mid geis tiger Erseliiitterungen unter 
sturniischen deliranten Erscheinungen zugrunde gegangen sind. 

e) Bei jugcndlichen Paralvtikern (3. bis 4. Dekade). Hier wird 
vernnitet, dass der konstitutionelle Faktor (mangelhafte Entwieklung 
der Hirngefiisse) der Wirkung des syphilitischen Giftes den Boden be- 
reitet hat. 

d) Bei den verhaltnismassig seltnerenFallen der prasenilen Denicnz, 
wo sieh der konstitutionelle Faktor in einer vorzeitig nieist jalien Be- 
endigung der geistigen Leistungsfahigkeit kund gibt. Dieser Krauk- 
heitsvorgang ist um so auffalliger, wenn er bei bisher vollwertigen uml 
leistungsfiihigen Mensehen mil die Mitte oder gegen das Elide der 
vierziger Jalire (auf der Hohe des Lebens) einsetzt und sieh dergeistige 
Kiickgang unter einem neurastheniseh-hypochondriselien Symptoni- 
bild innerhalb weniger Jalire vollzieht. Besonders hervorzuheben ist, 
dass bei diesen Krankheitsfallen regressive atherosklerotische Ver- 
anderungen selbst bei liingerer Lebensdauer nicht Platz greifen und so 
die Ycrweehselung mit atherosklerotisehen Erkrankungen bei genauer 
anatomiseher Priifung auszuschliessen ist. 

e) Der zweite Teil der Untersuchungen betrifft den atherosklero¬ 
tisehen Krankheitsprozess. Es gait in erster Linie, den mit deni 
Leben unabwendbar einhergehenden Abnutzungsvorgang in seinen 
Anfangen und seineni weiteren Yerlauf festzustellen, und so die Briicke 
zu finden zu den ausgesprochen krankhaften Vertinderungen der Ge- 
fasswand. Das phvsiologische Altern — wenn dieser Ausdruck gestattet 
ist — zeigt die weitgehendste Yariabilitat, die sicherlich von der ur- 
spriingliehen Anlage und den sieh ergebendcn Lebensbedingungen ab- 
hiingig ist. Die Uebergange der normalen Altersveranderungen zu der 
chronisch verlaufenden Atherosklerose sind ausserordentlieh fliessend. 
Bei diesen wird die Arterie nach den regressiven Veranderungen des 
Elastins und der Muskulatur zu einem unelastischen und von sieh aus 
unbeweglichen Rohr, dessen Wand der Hauptsache nach aus kolla- 
eenem Bindegewebe besteht. Weitere Degenerationen fiihren dadureh, 
dass die Abbauprodukte an Ort und Stelle liegen bleiben, zu deni be- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





. V hn / 




Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 



Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitnige zur normalen und patliologischen Anatomic der Arterien des Gehirns. IS? 


kannten BLide der atherosklerotisehen Herde, in denen sich hyaline 
Masson, fettige Degenerate und Anhiiufungen von Kalksalzen finden. 
Ueber die akute vorzeitige Atherosklerose behalten wir mis 
weitere Mitteilungen vor. 

Erklarung der Abbildungen (Tal'eln 1 mid II). 

Dip Abbildungen sind mit Hilfe Zeiss’scher Instruinente auf der Ildhe des Olijekt- 
tisches gezeichnet und in Originalgrosse reproduziert. 

Tafel 1: 

Fig. 1—7. Liingsscluiitte der A. hasilaris. Fixiert in Formol, gefiirbt mit 
Resorcin-Fuchsin, Wcigert’s Eisenhiimatoxilin und Pikrinsaure-SaurcfuchsiiiKisung. 
Optik Ob. D, Ok. 4. 

Fig. 1. Neugebnrener Knabe. 

Fig. 2. 34jahriger Mann. 

Fig. 3. 52jahriger Mann. 

Fig. 4. 65jahriger Mann. 

Fig. 5. 82jahriger Mann. 

Fig. 6. 26jahriger Hvpoplastiker. 

Fig. 7. Hvpoplastiker im Beginn der Pubertiit. 

Fig. 8—10. Kernbilder aus der Media in Querschnitten der A. basilan 
fixiert in Formol, gefiirbt mit Hiimalaun und Eosin. Optik homogene Immer¬ 
sion 1 u , Ok. 4. 

Fig. 8. Pralle Muskel- und schlanke Bimlegewebskerne beim Xeugeborenen. 
Fig. 9. Geschliingelte Kerne im 6. Lebonsjahrzehnt. 

Fig. 10. Kerndegenerationen bei Atherosklerose. 

Tafel II: 

Fig. 11—18. Querschnitte durch Pialarterien. Fixiert in Formal, gefiirbt 
mit Resorcin-Fuchsin odcr Orcein. Optik homogene Immersion 1 /,,, Ok. 4. 

Fig. 11. Ausdern Sulcus centralis nines 34jahrigen Mamies. Nnrmaler Befumt. 
Fig. 12. Aus deui Sulcus centralis eines 52 jahrigen Marines. Normaler Befurnl. 
Fig. 13. Querschnittsektor eines grossen Pialgcfasses aus deni Sulcus centralis 
fines 26 jahrigen Mannes. Hvpoplasie: Elastica interna mit Diskontinnitiiten, 
Media ohm* Elastin. 

Fig. 14. Aus der Frontalregion eines 26jiihrigen Mannes. Hvpoplasie der 
Elastica interna. 

Fig. 15. Aus der Occipital region eines 26jalirigen Mannes. Hvpoplasie: 
elastinfreie Avterie. 

Fig. 16. Aus der Frontalregion zincs Hvpoplastikcrs im Beginn der Pubertiit. 
Fig. 17. Aus der Frontalregion eines 68jahrigen Atherosklerotikevs. 

Fig. 18. Aus deni Sulcus centralis eines 81 jahrigen Atherosklemtikers. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


IX. 

Aus der Psychiatrischen und Xervenklinik der Universitat Konigsberg. 
(Uirektor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Mever.) 

Chorea paralytica mit anatomischem Herd. 

Yon 

Privatdozent Dr. Max Kashin, 

I. Assisted der Klinik. 

(Mit 1 Abbildung im Text ) 


Seitdcin Todd im Jahre 1850 zum ersten Male Lahmungsersehoinungen 
bei Chorea minor beschrieben hat, sind zuerst von franzbsischen und eng- 
lisehen Forsehern weitere Fa lie gleicher Art beobachtet worden. Rindfleiscb 
erwahnt, dass bis zum Jahre 1804 etwa 50 Falle schatzungsweise mitgeteilt 
worden sind. Aueh in den letzten Jahrzehnten ist die Kasuistik des Leidens 
durch Filatow, Gumpertz, Pandi, Bychowski, Porte, Ball, Bruin, 
Wallfield, Goleh, Heinevetter, Valdes, Drinker, Camp, Fah- 
renkamp, Rindfleisch, Fiirber, Netter und Ribadeu-Dunias be- 
reichert worden. Die Lahmungen waren teils nur leiehte Sehwaeheerschei- 
nungen, andere boten das Bild schwerer Paresen bis znr vollstiiudigen Auf- 
hebung jeglieher Motilitat, ja sogar bis zur Ueberdeekung der ehoreatisehen 
Erscheinungen. Betroffen waren moistens von der Lahmung die Muskeln 
der Kxtremitaten einer oder beider Seiten des Korpers, aber aueh die Muskeln 
des Kopfes, des Naekens, des Halses, des Rumpfes und diejenigen, die den 
Schluekakt ermogliehen. Xielit ganz klar und iiber alien Zweifel erhaben ist. 
es, ob das Phanomen des Mutisnms und der Fnsauberkeit auf eine Lahmung 
der S[iraeh- bzw. Blasen- und Darmsphinktermuskulatur zuruckzufiihren ist, 
oder ob es sieh dabei um die Symptome der erkrankten Psyche handelt, 
welche in jenen sehweren Fallen, in denen sie auftraten, sehr in Mitleiden- 
schaft gezogen war. 

Wenn Fahrenkamp seinen Fall atypiseh nennt, so kann dies sowohl 
auf die Mifbeteiligung der Psyche als aueh auf die seltenere Lokalisation der 
Paresen bezogen warden. Die Bezeiehnung der l T ntergruppen der Krankheit 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Chorea paralytica mit aimtuinischem Herd. 


ISO 


ist nicht ganz eindeutig. Die Franzosen unterscheiden eine Choree molle, 
eirie Choree paralvtique uud eine Paralysie de la choree. Escherich miter- 
scheidet ,,jene Form der Chorea paralytica, die von Cadet mit dem Nanien 
der Choree molle bezeichnet wurde, bei der das Bild einer schlaffen Lahmung 
ties ganzen Korpers vorgetauscht wurde, von der paralytisehen Form ini 
engeren Sinne des Wortes, wo es zu begrenzten Lahmungen oder Schwaehe- 
zustanden kommt.“ Die Englander netmen seit West’s Vorgang die Krank- 
lieit Limp Cliorea. 

Aeben den klinischen liegen eine grossere Reihe von Befunden analo- 
mischer Art vor. Wir haben hier zu uuterscheiden zwischcn topographischen 
Befunden, welche einzig und allein die Aufgabe losen sollten, den choreati- 
schen Bewegungen einen festlokalisierten Ursprungsort zuzuweisen, und den 
histologischen Befunden, welche neben dieser Aufgabe auch noch dem Zweckc 
dienten, uns tiber die Yorgiinge aufzuklaren, welche hauptsachlieh aus dem 
infektidsen Clmhkter des Leidens hergeleitet werden miissen. Yon vorn- 
herein ist zu betonen, dass die topographischen BefundczumgrossenTeil niclit 
.inf Untersuchungen der Chora minor-Falle fussen, sondern bei Tumoren, 
die eine Hemichorea hervorriefen, oder bei sogenaiinten apoplektisclier 
Chorea iin Yerlaufe arteriosklerotischer Erkrankung erlioben worden sind. 
Auf diese Weise haben sich drei Theorien Geltung verschafft: die Bindearm- 
theorie Bonhoffer’s, die Thalamustheorie Gowers’ und die von Lewan- 
dowski und Stadelmann herangezogene Kapseltheorie. Im folgenden 
werden wir sehen, dass an diesen Stellen bin und wieder auch histologisehe 
Bilder gewonnen worden sind, denen die Autoren eine wesentliche Bedeutung 
fiir den choreatischen Prozess beiniassen. Jedoeh ist von der Chorea para¬ 
lytica ein anatoniischer Bcfund nur erhohen worden von Rindfleiseli und 
dieser ist zienilich belanglos. Fir bestelit in einer Rotting des linken Plexus 
thorioiedus. Die Nissl’schen Granula in den Yordersaulen des Riickenmarks 
waren gequollen. Hingegen hob er hcrvor, dass die Fasern der gelahmten 
Muskeln sehr verschieden breit waren, sich als stark aufgequollen und ge- 
schlangelt erwiesen, sich verschieden intensiv farbten, nur mangelhafte 
Querstreifung zeigten und abschnittweise in einer feinkornigen strukttirlosen 
Masse aufgelost waren, die Muskelkerne waren vermehrt und reihen- und 
zeilenmassig gelagert. 

Bei den Sektionen der nichtparalytisehen Chorea minor fand Anton 
kleine Hiiinorrhagien und Erweichungen und Zunnhme des Gliagewehes, 
Elischer Kernvermehrung der Glia, Degeneration in den Gauglienzellen, 
degenerative und entziindliche Prozesse in den ])eripheren Nerven, Nau- 
werck Eutzundungsherde in Briicke und verlangertein Mark, im Grosshirn- 
marklager and der inneren Kapsel, Blutungen dort und in den Hirnstielen 
und in den Entzundungsherden, Degeneration der Nervenfasern am ausge- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



])r. Max Kastan. 


Digitized by 


190 

sproehensten in den Yorderseitenstriingen des Halsmarks. Reinhold be- 
sohreibt geschiehtete Thromben, die den Sinus Iongitudinalis verstopften, 
nnd oberflaehliche flachenhafte Blutungen der Pia mater, des Seheitelhirns 
nnd an den Vierhiigelri, ferner Thrombosierung des Sinus transversus und 
potros ussuperior sowie beider Sinus cavernosi. Cramer und Tiibben fanden 
die Gefiisse prall gefiillt, perivasktdare Blutungen und randstandige Glia- 
kerne. v. Orzcchowski stellte. eine gros.se ZaId emboliseher Herde, in der 
Zentralwindungengegend allein 30 aus Kokkeii])fropfen, Liter und umselirie- 
benen Nekrosen bestehend, ferner Degeneration in der (legend der Nuclei 
dentati, Kernansammlungen an den Ganglienzellen der Thalamuskerne und 
ein im Verhiiltnis zum iibrigen Nervensystem Zunickgebliebensein der Tha- 
lamuskcrne selbst fest. Hudovernig legte besonderen Wert auf das Auf- 
1 reten kngliger Gebilde, Choreakorperehen genannt, in den Pyramidenbahnen 
und an den Stammganglien. Er erwiilint weiter Kpendvinitis, Leptomenin¬ 
gitis, komigen Zerfall, besonders der grossen Pyramidenzellen, das Auftreten 
wabenartiger Riiumc in den Pyramidenzellen des Ammonsbornes, Ver- 
diekung der Gefasswiinde, Neubildung von Gefiissen, Ruiulzelleninfiltralion, 
bdematose Infiltration, besonders im Gebiet der motorischen Bahnen, der 
Briieke und des vcrlangerten Marks. Pr eo bra sclien ski land Hyperiimie, 
blutige Exsudate in Hirnrinde und Pia mater, diffuse Cliromatolyse der 
Pyramidenzellen, Kernschwellung in den Purkinje’selien Zellen und in den 
Muskoln Kernvermelirung, Blutungen und Leucozytenansammlung. Audi 
Keiehardt fund Blutungen in und miter der Hirnrinde, besonders im 
zentralen Hohleiigrau, im Sehliiigel und Aquaduetus und hiilt die Degene¬ 
ration der Nervenfasetn am liinteren Absehnitt der inneren lvapsel ini Seh- 
hiigel und im lateralen Mark des Pulvinar fiir lokalisatorisch bedeutungsvoll, 
obwold aucli der gesamte Riickenmarksquersclinitt Degenerationen aufwies. 
Multiple Thrombose, hauptsaehlieli in den motorischen Bcinzentreii, Ab- 
lagerung zahlreicher Fetttropfehen in und an den Gefiissen und Yorkonunen 
scholliger Massen in der Adventitia einer Vene des Globus pallidus beobachtete 
Oka da. 

Ich lasse liunmehr zunachst die Krankengesehichte und den Sektions- 
befund meines eigenen Dalles folgen. 

Franz B., Laufbursclie, 16 l / 2 Jahre alt. Pat. erkrankte 3 Wochen vor der Auf- 
nahme in die Klinik plotzlich rnit massenhaften Zuckungen in den Gliedern, Rumpf 
und Kopf. Einige Tage vorher liatte er schon an Srhwindel gelitten. Rheumatismus 
war niclit aufgetreten. Gleichzeitig mit den Zuckungen trat eine bedrohliche Sehlaf- 
losigkeit ein, er wurde psychjseh unklar, zerschlug Gesehirr, teils infolge der 
Zuckungen, teils rnit Absiclit. Er fiihlte sich in der ersten Woehe wie betrunken, 
nachts redete er dummes Zcug. Am 25. 4.1914 behanptete er, niclit essen zu konnen, 
er hielt die Hande in eigentiimlich gebeugter Stellung im Handgelenk, wiihrend die 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Chorea paralytica niit anatomischem Herd. 


191 


Finger gestrcckt blieben. Am 28. 4. wird er in das stadtisehe Krankenhaus auf- 
genomnien. 

Dortige Krankengesehichte: Fast samtliche Muskeln sind in ununterbrochener 
halhkoordinierter Bewegtrng, die Hiinde nehmcn eine eigentiimlieh gedrehte Ilaltung 
ini llandgelenk ein, die Finger werden gestrcckt, dor Kopf entweder in den Nackeit 
gewnrfen oder zur Seite gedreht, die Augen sind in stiindiger Bewegung, die Beine 
werden gebeugt, der Kranke selbst wirft sich von einer Seite auf die andere und 
redet nnunterbrochen schwer verstandlich. „Die Aensserungen sind von der Art 
der Phantasien, es besteht starke Ideenflucht.“ Die Erseheinungen nahnren zu, 
wenn man ins Zinrnrer trat. Schlaf besteht nicht. Er isst nur, wenn sich niemand 
im Zimmer authiilt, sonst ist ihm schwer oder fast nichts beizubringen, da er den 
Mnnd schliesst oder ausspeit, wenn man sich ihm mit einem Medikanrent niihert. 
Inter Brombehandlung bessert sich der Zustand, der Kranke wird rnhiger und 
sehliift mehr, und auch dieNahrungsaufnahme steigert sich. Am 12. 5. tritt winder 
eine Yersihliminerung ein. Am 15. 5. wird er in die Klinik aufgenomnren. 

Kiirperlicher Aufnahmebefund: Musknlatnr und Knoelienbau miissig, sehr 
diirftiges Fettpolster, Herpes des Mnndes, ansgesprochener Langseliiidel, Ziihne 
sehr defekt, Lunge und Herz nicht zu untersuchen wegen der grosser) Unruhe, Puls 
klein, 100 in der Minute. Pupillen gleieh und mittelweit, Lieht- und Konvergenz- 
reaktion erhalten. Die Kniereflexe sind vorhanden, ebenso die Schleindiautrellexe. 
Die Lidspaiten sind gleichweit. Im Fazialisgebiet vjele zuckende Bewegungen, die 
Zunge schnalzt fortwiihrend. Der gauze Kiirpcr wird besonders bei erhiihter Auf- 
merksamkeit von inkoordinierten Bewegungen erfasst. Der Kopf fiillt zur Seite, 
tlie Beine werden gespreizt, der Riieken konkav gebogen, der Danmen ist ein- 
ge«hlagen, ebenso die anderen F'inger, sie werden dann wieder gestreekt. Bei 
passjven Bewegungen werden die Beine angespannt. 

Auf Anruf reagiert er kaum, er beantwortet keine Frage, neurit auch seinen 
Aamen nicht, sondern stbsst nur unartikulierte Laute aits. 

17. 5. Der Kranke wrederhoit alle gehbrten Worte, ist selir unrubig und fiillt 
iiber das Bettgeliinder. Beim Sitzen beriihrt der Kopf ruckweise die vordere Stulil- 
kante. er schnalzt mit der Zunge, behiilt keine Minute die liegende Stellung tin, 
zieht die Beine .art und streckt sie dann wieder. 

18. 5. B. gibt seinen Namen richtig an, iiassert, er sei krank, seit warm, wisse 
cr nicht. Das Datum kann er nicht arigebcn, ebensowenig die Wohnung seiner 
Litem; hingegen nennt er seinen ehemaligen Dienstherrn, (lessen Gesehiift und die 
Strasse, in der sich dies belaud. Bei arigespannter Aufmerksamkeit wird er un- 
niJiiger. 

2H. 5. Die Bewegungen situl weniger stark, harrptsaelilieh sind jetzt die (le- 
dcht.'innskeln betrolferr; die Spraehe ist daher fast unverstiindlieh. Die Unruhe 
wird gesfeigert, wenn man sich mit ihm beschiiftigt, so (lass z. B. bei Lumbal- 
jHinktion die A’adel abbricht. Beginnender Dekubitus. 

2(1. 5. Linksseitige schlaffe, sensible und motorisehe Liihmung. Babinski 
links fiesirht frei von Liihmung. 

27. 5. Kein Babinski, Sensibilitiit intakt, Jiisst linkes Bein und linken Arm 
s<hlnff herunterfallen und nimmt infolge der rechtsseitigen Unruhe und links- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


l‘J2 Dr. Max Kastan, 

seitigen Liihmung eigenartige Stellungen ein. Halt z. I!, die linke Hand hinter dem 
R'icken. 

2. 6. Starke Ras.selgerausche, Durrhfall, liisst L'rin und Stuhlgang unter sioli. 
Am 4. (5. tritt der Kxitus ein, nachdem die Durchtalle bis zuletzt sich sehr 
gehiiuft batten. 

Das untersuchte libit war vbllig steril geblieben. Die luimbaipunktion hatte 
ein negatives Krgebnis. 

Sektionsbefund: Kndocarditis verucosa, enortne llalslvniphdrti.senschwelhmg, 
Milz- und Xiereninfarkt, Lungentuberkulose, die Halslymphdriisen erreichen 


Herd 


Maudelgriisse. Die Gehirnhiiute sind etwas getriibt, beim Durrhsehnitt durch das 
Oebirn fiillt sofort ein graugriiner, sich nach hinten vergrbssemder Krweichungs- 
ber<l auf. der die gauze innere Kapsel, den Linsenkern, die graue Swbstanz des 
Hypothalamus eiuuimmt und von der iiusseren Kapsel begrenzt wird, nach ausscn. 
wiihrend die imtere Urenze ziemlich scharf iiber der Substantia perforata anterior 
abschliesst (Fig.). 

Histologisch linden sich zahlreiche im Marklager verstreute. auch subkortikalc 
Hlutungen von znm Teil betrachtlichein Umfange, Yerdickungen der Wiinde der 
Gefiisse, welche selbst mit geschichteten Thnnnben in der Mehrzahl angefiillt sind. 
Besonders finden sich thrombosierte (iefiisse im Krweiehungsherde, dort sieht man 
auch bei Anwendung der Thioniufarbung eine grosse Menge Abraumzellen, welche 
eineu griinlichen Ton angenommen haben. Die Ganglienzellen sind frei von jeder 
Veriinderung. June auffallende Pigmentierung in den Zellen der Substantia ferru- 
ginea, welelie aber als normal anzusprecJien ist. Nach der Marchischen Methode 



Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




(.'horea paralytica mit anatomisrhem Jlcnl. 


198 


gcfiirbt, zeigt sich ausgesprochene Degeneration tier Pyramidenseitenstrangbalm, 
welche zur rechten Kiirperseite leitet; ausserdem geringe Tupfelung im hintereu 
Liingsbiindel. Im Brustnvark zeigt sich eine elliptische Gruppe runder Zellen von 
bl&uem bis blauviolettem Tone in konzentrischen Schichten, von der Form der 
Oliazellen. Die Lage der Zellgruppe, innerhalb deren die grosseren Zellen nach 
aussen liegen, verschiebt sich je nach der Hbhe des Schnittes von der hintereu 
Kommissur bis in die Nahe des Austritts der hinteren Wurzel. 

In mancher Hinsicht bietet dieser Fall Erschein ungen, die keineswegs 
gewohnlich sind. Klinisch und anatumisch zeigt sich vor alien Dingen die 
Tatsache der allerschwersten septikamischen Erkrankung. Hierbei mag dahin- 
gestellt sein, ob die euornie Vergrdsserungder Halsdriisen nicht aueh mit durch 
die Tuberkulose veranlasst war, jedenfalls finden wir als Zeichen der schweren 
Sepsis Milz- und Niereninfarkt. Auffallend ist, dass bei der ausgesprochenen 
Veranderung der Herzklappen anamnestisch nichts von einer friiheren 
Erkrankung an einem Herzleiden oder an Rheumatismus zu finden war. 
Trotz dieser schweren Erscheinungen, die auch klinisch in den finalen Durch- 
fallen ihren Ausdruck fanden, war sowohl der Befund im Liquor vollig negativ 
als auch das Ergebnis der Blutuntersuchung. Die choreatischen Bewegungs- 
storungen waren anssergewohnlich heftig, wahrend die Lahmungserscheinun- 
gen, soweit sie motorischer Natur waren, nicht wesentlich von den anderen 
Orts beschriebenen Fallen paralytischer Chorea abwichen. Sehr bemerkens- 
wert ist die durch den Sitz des Herdes erkliirbare kurze Dauer der sensiblen 
Lahmungserscheimingen und das nur wenige Tage fests tell bare Vorhanden- 
sein des Babinski’schen Phanoniens. Die choreatischen Bewegungen waren 
nicht nur quantitativ iiusserst heftig, sondern aueh qualitativ sehr eigenartig; 
besonders nach dem die Lahmungserscheinungen aufgetreten waren. Sie 
erinnern an die Bewegungsstorungen, welche Buckler bei chiem Kranken 
mit Erweichungsherd beschrieben hat. 

Als aussergewohnlich muss man auch die psychischen Stdrungeii be- 
zeichnen, die unser Kranker bot: Unorientierthcit, Ideenfliichtigkeit und 
•Vmnesie erscheinen ja bei soldi schweren) Krankheitszustande nicht weiter 
verwunderlich und bei Chorea mehrfach beobachtet; eigenartig aber war das 
negatidstische Verhalten, die Tatsache z. B. dass er nicht ass, wenn jemand 
im Zimmer war, dass er keine Medizin zu sich nehmen wollte, wahrend der 
Mutismus, den andere Autoren, z. B. Fahrenkamp, beschrieben haben, 
doch bei weitem nicht so augenfallig ist. Auch kann es sich bier nicht urn 
eine Beteiligung der Schluckmuskulatur handeln, die das Verhalten erklaren 
kbnnte, denn allein gelassen, ass der Kranke sehr gut. Eine svmptomatische 
Psychose im engeren Sinne kann auch nicht angenommen werden, wenig- 
stens liegt hier kein geschlossenes Krankheitsbild vor. Das eigenartig nega- 
tivistische Verhalten horte auf trotz Weiterbestehens der Krankheit und war 

Archiv f. Psychiatrie. Bd. 58. 13 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



194 


Dr. Max Kastan, Chorea paralytica mit anatomischem Herd. 


Digitized by 


ganz unabhangig von den zum Teil sehr hohen Temperaturen (41,8 am 
18. 5. 1914). Andeutungen von Negativismus, ablehnendes Verhalten, sieh 
Verstecken hat auch Kleist bei Choreapsychosen erwahnt. Maniakalische 
Zustande — B. zerwarf anfangs Geschirr — finden sich haufig bei Chorea- 
tischen. Bei diesem ausgesprochenen Negativismus aber, bei gleichzeitiger 
Echolalie eines Clioreakranken muss man unwillkurlich an Wernicke’s 
Motilitatspsychosen und ihr nahes Verhaltnis zur jetzigen Dementia praecox 
denken. 

Das Vorhandenscin des Erweichungsherdes ist bei der Chorea paralytica 
meines Wissens noch nicht besehrieben. Es hat fur diese nieht dieselbe lokali- 
satorische Bedeutung wie etwa bei der Chorea apoplektica, denn es ist in 
unserem Falle nicht zu entscheiden, in welchem Stadium der Krankheit sich 
der Erweichungsherd ausgebildet hat. Anzunehmen freilich ist, und die 
Annahme gewinnt durch den Sitz des Herdes festeren Boden, dass er mit der 
schlaffen Lahmung in Zusammenhang steht, denn sonst hatte er sich ja auch 
auf der anderen Seite finden miissen. Hervorzuheben ist aber, dass in deni 
von Rindfleisch untersuchten Fall sich docli nichts von einem derartig 
grossen Herde gefunden hat. Kleinere Erweichungsherde, wie sie bei Chorea 
minor besehrieben sind, hat ten andererseits keine Lahmungen im Gefolge. 

Eine gleiche Unsicherlieit in der Beurteilung der Befunde notigt uns das 
verschiedene Verhalten der Muskelfasern und Kerne auf. Bei Rindfleisch 
eine ausgiebige Veranderung von wechselndem Charakter in der Struktur und 
Farbbarkeit, also Lebensfahigkeit. der Kerne und Fasern, in meineiu Falle 
nur ein etwas gequollneres Aussehen der Muskelfasern der erkrankten Seite. 

Der eigenartigen Zellgruppe im Brustmark kann man nur den Wert einer 
zur Erkrankung neigenden Anlage zusprechen. Hingegen erscheint der Be- 
fund der einseitigen Seitenstrangsdegeneration insofern wertvoll, als hier 
wolil Vergleiche moglich sind mit den Degenerationserscheinungen in den 
Fallen anderer Autoren, besonders Reichardt’s. Bei diesen, wo beiderseits 
nur choreatische Storungen vorhanden waren, war der ganze Querschnitt. 
des Marks degeneriert, bei mir, wo etwa 5 Wochen nach Beginn der Erkran- 
und die Lahmung auftrat, nur die eine Seite. Hieraus ist der Scbluss be- 
rcchtigt, dass in meinem Falle die Degenerationserscheinungen eine Folge 
der choreatischen Bewegungen waren nnd nicht etwa der Liihnuing, dass 
also die Degeneration auf eine iibermassige Inanspruchnahme, eine Art Ab- 
nutzung, zuriickzufuhren ist. Die Thrombosierung und die Blutungen sind 
meinem Fall mit den friiher beschriebenen gemeinsam und wohl der Ausdruck 
schwerster Toxinwirkung. Zellveranderungen aber fanden sich bei meineni 
Kranken nicht. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



X. 

Aus der Koniglichen Psychiatrischen und Nervenklinik Konigsberg i. Pr. 
(Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Meyer). 

Kasuistische Beitrage 

zur Lehre von den Riickenmarksgeschwiilsten. 

Von 

Privatdozent Dr. A. Pelz. 

(Mit 6 Abbildungen im Text.) 


Falll, F. Bii., Zieglermeistcr, 07 Jahre alt; aufgen. 10. 4.1910, gest. 26. 4.1916. 

Pat. und sein Sohn gaben an, dass Pat. vorher inimer gesund gewesen sei; 
er hat bis zum Beginn der Erkrankung noch seinen Beruf ausgeiibt. Nie lungen- 
krank; in der Familie keine Lungen- oder andere Tuberkulosc. Kinder gesund. 
Friiher nie Schmerzen fan Riicken usw. Kein Trauma. Im Dezember/Januar 
1915/16 — also vor 4—5 Monaten — Beginn mit Schmerzen im Riicken; wurde 
vrnn Hausarzt wegen Rheumatisinus behandelt, hatte nodi gearbeitet. Vor 
4 Wnrhen plotzlich Schmerzen und bald darauf Schwaehe im linken Bein, 8 Tage 
darant Schmerzen und Schwaehe im rechten Bein. Kurz darauf auch Blasen- und 
Mastdarmstiirung, Srhwiirhe im Riicken und Reissen in den Beinen. Die Lahmung 
and die Schmerzen nahmen stetig zu; seit 14 Tagcn liisst or dauernd Urin und Stuhl 
unter sich; Dekubitus. Bei der Aufnahme 10. 4. 1916 klagt er iiber Lahmung, 
Schmerzen und Gefiihllosigkeit in den Beinen, iiber Schmerzen und Schwaehe im 
Riicken mid iiber Unfiihigkeit, Stub] und Urin zu halten. Am Kreuzbein fund sich 
cin schr grosser und tiefer Dekubitus, am Skrotum ein niissendes Ekzem. Der Leib 
»ar gespannt. Die Lungen zeigten keine Zeichen einer Erkrankung. Hirnnerven 
and Arme viillig frei. 

Motilitat: Sehlaffe totale Paraplegie der Beine. Keine Atrophie; keine 
Spasmen; keine Spontanzuckungen. , 

Sensibilitiit: Totale Aufhebung an den Beinen bis etwa zur Leistenbeuge 1 ; 
his zur Hiihe des Nabels starkere Herabsetzung; von dort bis zur Hcihe der Brust- 
warze massige, aber deutliche Herabsetzung; keine Steigerung. 

Reflexe: Knie- und Achillesphanome, Bauchdecken-Skrotal-Plantarreflexo 
fehlen; Babinskir. +,1.— (? ); Oppenheim—, Liquor: Nonne I, Lymphozytoso 
n. Wa. R. negativ. Wirbelsiiule, besonders im mittleren und oberen Dorsalteil, 
*ehr drucksehmerzhaft. 

13* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. Pelz, 


1% 



Fig. 1. 


Yerlauf: Pat. lag seines Pekubitus wegen zumeist 
ini Dauerbad. Die Schmerzen waren sehr heftig. Liess 
dauernd unter sich; Katheterisieren nicht notwendig. 
Sensoriuni bis zuletzt klar. Dauerndes Fieber uni 38°, 
zuweilen iiber 39° steigend; zwei Tage vor deni Exitus 
sugar 40,1°; Puls sehr schwankend, zeitweilig sehr hoch, 
ohne Yerhiiltnis zum Fieber. 

25. 4. Exitus. 

Eine sichere Diagnose wurde nicht j gestellt. In 
Erwagung gezogen wurden in erster Reihe Tumor 
medullae und Caries. Fiir Tumor war das Bild nicht 
durchaus typisch; der rasche Verlauf, die Doppel- 
seitigkeit der Schmerzen, das plotzliche Eintreten 
einer schlaffen Lahmung waren ungewohnlich fiir 
eine extramedullare Geschwulst. Die charakteristi- 
schen Zeichen der intramedullaren Neubildung fehlten 
ebenfalls. Fiir Tuberkulose sprach der rasche Verlauf 
und die plotzliche rasche Kompression, die Druck- 
schmerzhaftigkeit der Wirbelsaule usw.; dagegen das 
Alter, die ergebnislose Anamnese und das Fehlen aus- 
gepriigterer Deformitiiten an der Wirbelsaule. Eine 
Rbntgenuntersuchung war bei deni desolaten Zustand 
des Kranken nicht moglich. Das Fieber wurde auf 
den Dekubitus und die Cystitis bezogen. 

Das Alter liess eventuell noch an Metastasen 
einer bosartigen Neubildung denken, dafiir fand sich 
kein Anhaltspunkt. 

Die Diagnose blieb also offen. 

Die Sektion der Wirbelhohle — die Kiirper- 
sektion wurde nicht gemacht — ergab folgenden 
Befund: 

An der rechten Seite der Dura findet sich eine 11 cm 
lange, etwa 1 cm dickeund2cmbreite Auflagerung(Fig.l). 
die in den mittleren und unteren Partien zerfetzt ist 
(Artefiziell?); der untere und obere Pol, wo die Masse spitz 
zuliiuft, ist von Bindegewebe uberzogen; ebenso manche 
andere Partien mehr nach der Mitts bin. Die Geschwulst 
fiihlt sich ziemlich derb an; die Farbe ist gelb, mit einem 
Stich ins Griinliche. Sie sitzt fest und untrennbar aussen 
auf der Dura auf. An der Innenseite der Dura ist nichts 
von ibr zu sehen; die Oberflache der Geschwulst ist auch 
glatt und spicgelnd. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Kasuisfisehe Beitriige zur Lehre von den Kuckenmarksgeschwiilsten. 197 

Die Geschwulst sitzt etwa ini mittleren und unteren Brustmark; entspreehend 
dieser Ausdehnung ersrheint auf deni Durchschnitt das Kiickenmark auffallend 
bleieh; sonst makrnskopisch keine Veriinderungen. 

Kin Durchschnitt (Fig. 2) durch die Hohe der Geschwulst zeigt, dass dieselbe 
haibmondfdnnig deni Riickenniark gewissermassen aufliegt, jedoch von diesem 
mit der Dura vbllig frei abzuheben ist. Die 
Dura, die einen mit der Geschwulst fest ver- 
wachsenen Ueberzug bildet, ist spinal- und 
vertebralwiirts als grauer Streifen deutlich 
erkennbar. Die Farbe der Geschwulst er- 
scheint auf dem Durchschnitt grau bis grau- 
weiss; man sieht einzelne Knotchen und 
Streifen darin. Von Kalkablagerungen ist 
nichts zu sehcn. 

An der knbchernen Wirbelsaule, die 
eigens daraufhin nachgesehen wurde, war 
nichts von karibser Erkrankung zu linden. 

Bei der mikroskopischen Untersuchung 
(Fig. 3) findet man die halbmondformige Geschwulst von der nicht erheblich 
verdickten, wenig veranderten Dura umgeben (a), so dass die Geschwulst darin ge- 
msermassen wie in einem angepassten Futteral sitzt und den epiduralen Rauni 



ti 

y 

1? 

t* 

sU 

$ 



a 


b 


c 


voll eriiillt. Mach inncn von der Dura findet sich eine Zone von Granulations- 
gevrebe (b), die am vertebralen Blatte dicker ist, und in der sich ziemlich zahlreiche 
miliare Tuberkelknijtchen mit deutlichen Riesenzellen befinden. Der Binnenrauin (c) 
ist ausgeiiillt von dicken, kiisigen Massen; Kalk odor Eiter ist nirgends zu sehen. 

Wcsentlich ist, dass die Arachm.idea und Pia in alien Hohen^vbllig unver- 
andert und zart ist, nirgends auch nur Rundzellenanhaufungen, fibrose Yerdickun- 
gen o. a. erkennen lasst. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




198 


Dr. A. Pelz, 


Digitized by 


Das Riickenmark selber zeigt koine Zeichen der Entziindung, s nd rn nur 
auf Marchischnitten die einer aufsteigenden Degeneration der Hinterstriinge und 
des Traetus spinoccrebcllaris (ant. und post.) im Brust- und Ilalsmark; und eine 
absteigende Degeneration im Lendenmark. 

Gehirn und Kleinhirn sind vbllig frei. 

Das Bemerkenswerte des Falles ist der anatomisclie Befund. Es handelt 
sich einmal uni eine vbllig isolierte und sodann um eine sehr ausgedehnte 
Tuberkulose der Dura, die in ihrer Masse und in ihrer Isoliertheit wie ein 
extraduraler Tumor imponiert. 

Am Knochen ist nichts Krankhaftes gefunden worden. Es handelt sich 
also um eine primare und isolierte Peripachymeningitis tuberculosa. Aller- 
dings fehlt zur sieheren Diagnose der priraaren Xatur der Duraaffektion die 
mikroskopische Untersuehung des Knoehens. Dass vielleicht eine Affektion 
des Knoehens bestanden hat, dafiir kann man die Venvachsung des Dura- 
uberzuges, die beim Herausnehmen des Ruckenmarkes abgerissen ist, deuten. 
Doeh kann es sich ebenso um eine von der Dura ausgehende Venvachsung 
mit dem Wirbelperiost handeln, was als wahrscheinlicher angesprochen wer- 
den muss, da beim Ausgang der Affektion vom Periost eine makroskopisch 
erkennbare Veranderung des Knoehens erwartet werden kann. Auch die 
zarte und spiegelnde Beschaffenheit des vertebralen Dura&berzuges der Ge- 
schwulst spricht fiir ilire primare Xatur. 

Solche Falle von isolierter und primarer Pachymeningitis tuberculosa 
externa sind sehr selten. Schlesinger hat einige Falle aus der Literatur 
zusammengestellt, von denen im Falle von Schamschin auch mikroskopisch 
die Integritiit des Wirbelperiostes naehgewiesen war. Schlesinger teilt auch 
eine eigene Beobachtung mit. In einem Teil der Falle war allerdings der 
Prozess bereits zum Teil auch auf die weichen Haute des Markes iiberge- 
gangen. 

Auch die grosse Ausdehnung der tuberkulosen Geschwulstmassen ist ein 
seltener Befund: denn zumeist entwickelri sie sich nur im Bereich der er- 
krankten Wirbel, von denen sie ausgehen. Leyden hat einen Fall eines 
langgestreckten und kiisigen extraduralen Tumors beschrieben, der das 
Riickenmark zylindrisch umgab und durch die Zwischenwirbel Fortsatze 
schickte (zit. nach Schlesinger). Bru ns gibt die sehr illustrative Abbildung 
dieses Leyden’schen Falles wiedcr. 

Diese Peripachymeningitis hat infolge ilires Volumens wie eine kompri- 
mierende extradurale Geschwulst gewirkt. 

Fall 2. A. K., Schmiedemeistor, 40 Jahre alt, aufgen. 15. 11. 1910. 

Varhciratet, 1 Kind, das 4 Wochen alt gestorbeu ist. Keine Fehlgeburten. 
Yor 17 Jahren Pleuritis mit mehrfacher Punktion. Vor 8 Jahren Beinbruch. Aui 
den Rticken sei er nie gofallen. Lues und Potus wird negiert. Beginn der jetzigen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kasuistische Bcitrage zur I/ohre von den Riickenmarksgeschwulsten. 199 

Erknakung vor 2 Jahren, mit Schmerzen im Riieken und Gesiiss, die stark nach 
den Beinen hin ausstrahlten. Bereits ini Beginn auch schon Taubheitsgefiihl ini 
Gesiiss. Blase und Mastdarm waren noch in Ordnung. Allmiihliche Zunahme der 
Schmerzen und seit 1 / l Jahr rasche Verschlinimerung. Ini Juli 1910 im Elisabeth- 
Krankenhaus hier; die Schmerzen gingen damals bis in die gros.se Zch. ; und hatte 
ke/ne FiihJung. Aus der dortigen Krankengeschiehte ist ersichtlich, dass die Knie- 
phiinomene regelrecht und doppelseitiger Lascgue vorhanden war. Seit damals 
auch Schnierzen in der Aussenfliiche der Unterschenkel und an den Waden; an 
den Oberschenkeln sassen die Schmerzen mehr hinten „im dicken Fleisch“, dort 
auch Taubheitsgei'iihJ. — Seit 4 Monaten Schwiiche in beiden Beinen; seit 2 Mo- 
naten Blasen- und Mastdarmstdrungen: er konnte Urin und Stuhl nicht lassen. 
Libido, Potenz und Erektionsfiihigkeit sind schwiicher geworden; seit 1 Jahr habe 
er nicht mehr verkehrt. Jetzt klagt er iiber sehr starke Schmerzen im Gesiiss und 
im Kiicken, die nach den Beinen ausstrahleu, iiber Parasthesien, iiber Schwiiche in 
den Beinen und iiber I’rinretention: er muss katheterisiert werden. Sonst sei ar 
gesund. Heine allgemeinen nerviisen Beschwerden. 

Objektiver Befund: Allgemcinzustand und innere Organe o. B. Pupillen 
regelrecht. Hirnnerven o. B. 

Motilitat: Armc, Bauchmuskeln o. B. 

Beine: Beugung im Knie schwacher als Streckimg, die sehr gut und kriittig 
ist. Dorsalflexion derFiisse sehr schwach, Plantarreflexe gut. Hiiftstreckung etwas 
schwach. Hiiftbeugung gut. Aussenrotation des Oberschenkels leidlich. Sensi- 
bilitat: Im Gebiet von L5—S5, besonders in S3 und S4, herabgesetzt. 

Atu Gesiiss Druck aul tlie Nn. Ischiadici sehr druckempfindlich; ebenso 
Kreuzbein und untere Lendenwirbel sehr druckempfindlich. 

Reflexe: Kniephanome beiderseits 0, Ach. Phiin. beiderseits 0, Plantar- 
retlex beiderseits 0, Kremasterreflex 1. +, r. (?), Bauchdeckenreflex beiderseits 
Oppenheim, Babinski, Mendel felilen. 

Liquor cerebrospinalis ist scrologisch, chemisch, mikroskopisch oline krank- 
liaften Befund. 

Elektriseh fand sich Herabsetzung an der Unterschenkelmuskulatur, in den 
Dorsalreflexen des Fusses bestand triige Zuckung. 

Der Befund blieb der gleiche. 

Am 23.11. erfolgte Yerlegung in die chirurgische Klinik mit folgendem Bericht: 
„Beginn der Erkrankung mit sehr heftigen Schmerzen in der Gesiissgogend, die nach 
den Beinen ausstrahlten und viele Monate bestanden, ehe andere Symptome auf- 
tiaten. Dann trat Blasenstorung auf; spiiter Schmerzen auch an den Fiissen. Daran 
schloss sich seit 4 Monaten ein Taubheitsgefiihl in den vorher von Schmerzen be- 
troitenen Partien und diffuse Schmerzen der Beine. Jetzt bestehen: die Schmerzen 
(sehr heftig), die Schwiiche in den Beinen, Stdrung der Blase, des Mastdarmes und 
der Genitaltunktion; Fehlen der Sehnenreflexe, Herabsetzung der elektrischen 
Krcegbarkeit in den Muskelu der Unterschenkel, besonders in den Dorsalflektoren 
des Fusses, keine Ea R. Dazu eine ausgesprochene Sensibilitiitsstbrung von radi- 
kulirem Typus, die alle Qualitaten in ziemlich gleicher Weise, und zwar die Seg- 
mente S5 bis L5—4, betrifft. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



200 


Hr. A. I Viz, 


Digitized by 


Die langsam fortschreitende Entwicklung, der Beginn mit Schmerzen, die noth 
bestehenden starken Schmerzen, das Fehlen ausgesprochener motorischer Aus- 
fallserscheinungen, die sensible Ausbreitung lassen die Annahme einer Affektion 
der Cauda equina berechtigt erscheinen. Da der Patellarreflex fehlt, ist anzunehmen, 
dass die Affektion ziemlich hoch hinaufreicht. Deni Sitz an der Cauda entsprechen 
auch die Druckschmerzen. 

Am wahrscheinlichsten handelt es sich um Tumor. Gegen Lues spricht der 
negative Wassermann. Die starke Druckschmerzhaftigkeit der Knoehen liisst viel- 
leicht den Schluss auf eine vom Knoehen ausgehende Affektion zu (K. Goldstein). 

Aus der Beobachtung der chirurgischcn Klinik, die im wesentlichen denselben 
Behind ergibt, trage ich folgendes nach: Wirbelsaulc linkskonvexe Lumbalskoli'se. 
Ausgesprochene Druckschmerzhaftigkeit vom 4. Lendenwirbel a Invar ts bis zur 
Mitte des Kreuzbeines. Beim Biicken des Oberkbrpers wird die gauze Lenden- 
wirbelsiiule mitsamt deni Kreuzboin steif gehalten. Kontgenbefund vollig negativ. 

Am 28. 11. 1010 erfolgte die Operation (Prof. Pavn): Langsschnitte vom 
2. Lendenwirbel bis 2. Seitenwirbel. Wegnahme der Bbgen des 3.-5. Lenden- 
'virbels und eines Teiles des obersten Kreuzbeinwirbels. 

Zwischen deni 4. und 5. Lendenwirbel bestand eine deutliche Verengerung 
des Wirbelkanals, die (lurch dicke fibrose Strange und Auflagerungen gebildet wurde 
und zu einer Einschnurung des Duralsackes gefiihrt hatte. Erst nacli Fortnahme 
der fibriisen Strange liess sich die Verengerung der Cauda vollig beseitigen. Der 
Duralsack wurde in der ganzen Ausdehnung hinten gespalten. Die Durainnenfliiche 
war sehr zart; auch an der Cauda fand sich im Innern keinerlei Veranderung. 

Schon am Tage nach der Operation war eine Besscrung der Schmerzen ein- 
getreten. Nach 5 Tagen war er vollig schmerzfrei; dann ein Riickfall nach verbotenem 
zu friihem Aufstehen, der aber rascli wieder schwand. 

Am 17. 3. wurde er in der Nervenklinik nachuntersucht; der obige Befund war 
der gleiche; er klagte nur noch iiber geringe Schmerzen im Gesiiss. Urinlassen gut, 
Verdauung viel besser. Am Tage darauf wurde er auf seinen dringenden Wunsch 
nach llause entlassen. 

Ueber den weiteren Verlauf ist folgendes zu beriehten: Gleich 
nach der Entlassung traten wieder Schmerzen im Kreuz und in den Beinen auf. 
Er kam deswegen am 23. 2. 1911 wieder in die chirurgische Klinik, um sich von 
ncuem operieren zu iassen. Dort wurde im ganzen derselbe Befund erhoben; es 
bestand vollkommene Blasenlahnning. Taglich 1—2mal katheterisiert. Weehselnde 
Druckempfindlichkeit am 1. imd 2. Lendenwirbel und zu beiden Seiten dcrselben. 
Rdntgen normal. Keine Lahmung, nur etwas schwacher, unsichcrer Gang. Die am 
13. 3. vorgenommene zweite Operation fand in Hbhe des 1. bis 2. Lendenwirbels 
und ebenso ein kleines Stiick hbher cbeselbe Verengerung des Knochenkanals mit 
Einschnurung des Duralsackes. Aus der gcspaltenen Dura quoll in hohem Strahl 
Liquor hervor. Auch hier nichts von Tumor zu entdecken. 10 Tage darauf war er 
schmerzfrei, musste aber nachtriiglich katheterisiert werden. 

Aus den Jahrcn 1912 und 1914 haben wir briefliche Nachricht, dass das Leiden 
wieder unverandert besteht; die Schmerzen im Kreuz und in den Hiiften haben 
wieder zugenommen; Pat. war zumeist bettliigerig. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kasuistische Beitrage zur Lehre von den Kiickenmarksgesihwiilsten. 201 


Uebor ilie Natur des hier vorgefundenen Prozesses ist natiirlich ganz 
Sicheres nicht auszusagen, da eine Sektion und lcider auch eine mikroskopische 
Untersuchung der gelbsten Schwielen nicht stattgefunden liat. Dass es sich 
aber um eine Pachymeningitis oder uni eine Peripachymeningitis gehandelt 
hat, liisst sich wohl nach der bioptischen Besehreibung mit Sicherheit sagen; 
so hat es auch Herr Prof. Pay r bei der Operation aufgefasst. Bemerkenswert 
ist, dass es sich aber offenbar nur um eine Entziindung der Dura gehandelt 
hat, die mit ihren fibrosen Wucherungen den epiduralen Raum ausgefiillt 
und zu Verwachsungen des ausseren mit dem inneren Duralblatt und zu 
Eiiiscliniirungen gefiihrt hat, die erst mit dem Messer gelbst werden mussten. 
Aber die spinale Flache des inneren Blattes und Araehnoiden und Pia sind, 
soweit es makroskopisch erkennbar war, ganz frci und unverandert ge- 
bliebeu. Wie dick und fest die Wucherungen der Pachymeningitis gewesen 
sind, geht daraus hervor, dass bei der Biopsie der Anschein einer Verengerung 
des Knoehenkanals erweckt wurde. 

Wenn wir nach der Pathogenese dieser Pachymeningitis fragen, so darf 
wolil die haufigste Ursache, die Lues, in unserem Fa lie ausgeschlossen werden. 
Es ist kaiun vorzustellen, dass bei einer luetischen Affektion in so unmittel- 
barer Xahe des Ruekenmarks die Liquoruntersuchung nach jedei Richtung 
bin ein vollig negatives Resultat ergeben hiitte; andererseits entspricht es der 
Anamnese und dem vollig symptomlosen iibrigen Untersuchungsbefund am 
Nervensystem. Dazu kommt aber, dass die luetische Meningitis anatomisch 
zumeist ein andercs Bild zeigt, gerade die Leptomeninx und Araclmoidea in 
ausgedehntem Grade mitergreift oder von ihnen ausgeht. 

Die luetische Genese diirfen wir also wohl als sicher ausschliesscn. 

Was die Tuberkulose angeht, so liegt die Entscheidung olme mikro¬ 
skopische Untersuchung schwieriger. Es kommen bei der Tuberkulose 
zweifellos spinale Pachymeningitiden ohne Beteiligung der weichen Haute 
eher vor als bei Lues, Dass die Peripachymeningitis tuberculosa die Dura 
primar und isoliert in Ausdehnung einer Geschwulst befallen kann, babe ich 
im Anschluss an die erste Beobachtung erortert. Gegen Tuberkulose spricht 
aber das Fehlen sonstiger Zeiehen einer tuberkulosen Allgemein- oder Wirbel- 
erkrankung; auch der jahrelange chronische Verlauf ohne Eintreten karibser 
Erscheinungen spricht dagegen. 

Sonstige Ursachen, Traumen o. a. sind nicht bekannt. 

Wir haben es also mit einer ehronischen Entziindung der Pachymeninx 
im Gebiet des unteren Rfickenmarksabschnittes zu tun, deren Ursache und 
pathologisch-anatoniisches Bild unbekannt ist und die das Syniptomeirbild 
eines Tumors in der Umgebung der Medulla hervorgerufen hat. 

Solche Falle haben in jiingster Zeit das besondere Interesse der Spezial- 
forscher auf diesem Gebiete hervorgerufen; vorziiglich ist es Oppenheim 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



202 


Dr. A. Pelz, 


Digitized by 


gewesen, der auf diese Krankheitszustande hingewiesen hat. Auch Krause, 
F. Schultze, Kramer, K. Mendel u. a. haben hierhergehiirende Beob- 
achtungen mitgeteilt. 

In fast samtlichen Fallen handelte es sich allerdings nicht uin eine 
Pachymeningitis allein, sondern um eine Mitbeteiligung der weichen Haute 
oder der Marksubstanz selbst, also einer Meningomyelitis. Doch scheint mir 
das gegeniiber der wesentlichen Uebereinstimmung des klinischen Bildes 
nicht erheblich. 

Unser Fall gehort also auch in die Gruppe jener Beobachtungen, durch 
die sicher gestellt ist, dass chronische, fibros-meningitische Prozesse nicht 
nur am Halsmark, sondern auch am Duralmark (Mendel, Krause 5 Falle) 
und am untersten Abschnitte des Markes bzw. der Cauda vorkommen konnen 
und ganz das Syniptomenbild einer Riickenmarksgeschwulst vortauschen 
konnen. 

Gerade fiir das Conus-Caudagebiet, das auch in unserem Falle be- 
troffen war, hat Oppenhcini durch mehrfache Beobachtungen den Beweis 
erbracht, dass solche Falle von Meningitis chronica fibrosa in dieser Gegend 
besonders haufig vorkommen, und betont, dass zur Zeit eine sichere Unter- 
scheidung vom Tumor iiberhaupt nicht moglich ist. Auch in unserem Falle 
erscheint, auch nachtraglich, die irrtumliche Diagnose des Tumors durchaus 
berechtigt, da sich ini typischen fortschreitenden Verlauf unter Neuralgien 
und Parasthesien allmahlich Sphinkterenlahmungen, Motilitats- und Sensibi- 
litatsstorungen entwickelt batten. 

Differentialdiagnostisch hat Oppenheim in einem Falle, in dem er 
bereits bei der Diagnosestellung auf Grund seiner friiheren Erfahrungen der 
Mdglichkeit eines entziindlichen Prozesses gegeniiber Neubildung in be- 
stimmter Weise das Wort geredet hatte, den unbestandigen Charakter der 
Erscheinungen und die verhaltnismassig langsame, zogernde Progression 
angefiihrt. In unserem Falle kame hochstens das zweite irerkmal, das Lang- 
same der Entwicklung, in Betracht; doch sind ja Falle von Tuinoren 
(Schultze usw.) bekannt, wo die Entwicklung noch viel langcr dauerte. An 
sonstigen Zeichen scheinen fiir einen Tumor besonders der Cauda ungewohn- 
lich die Doppelseitigkeit der Sclunerzen und vor allem die Geringfiigigkeit 
der motorischen Ausfallserscheinungen. Horsley (zit. nach Oppenheim) 
hat ebenfalls diese Erscheinung und ausserdem die diffuse Ausbreitung der 
Schmerzen und die relative Unvollkommenheit der Anasthesie in differen- 
tieller Hinsicht fiir charakteristisch angesehen. 

Auch das wiirde fiir unseren Fall zutreffen Jedoch sind das alles 
Zeichen, durch die bislang noch die vdllige Unsicherheit der Differential- 
diagnose dieses eigenartigen Krankheitszustandes gegeniiber dem Tumor 
medullae spinalis nicht verringert wircl. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kasuistische Beitriige zur I>ehre von den Riickenmarksgeschwiilsten. 203 


Hervorheben mochte ich noch, dass der chirurgische Eingriff jedesnial 
einen schiinen, aber leider auch jedesmal nur einen sehr kurzdauernden Er- 
folg erzielt hatte Ein Nachteil war sicher dureh die Operation nicht ent- 
standen. 

Fall 3. A. S., 22 Jahre, aufgenommen 2. 5. 1907. Als Kind gesund Eltern 
nerviis: Geschwister gesund. Keine Tuberkulsose iti der Familie. Seit 6—8 Jahren 
nerviis, allmiihlich zugenommen; wieder holt behandelt. Im letzten Jahre besonders 
nerviis. Geschlechtskrankheiten negiert. Yor 3 Jahren Reiten gelernt; nach der 
2. Stunde, nach etwa 1 Stunde Reitens, hatte er heftige Schmerzen im Kreuz und 
in den Beinen gespiirt. Nach einem Tage war es wieder gut. Damals sehr nervds. 
Vor 2 Jahren bei Prof. Mendel wegen Schinerzen im Leib; keine Schmerzen im 
Riicken oder in den Beinen. Seit 1 Jahr Schmerzen in den Beinen: besonders beim 
Sitzen, in den Knien nnd in den Oberschenkeln; von wechselnder Starke, bald 
besser, bald schlechter. Seit Oktober-November 1906 Schmerzen im Riicken. Vor 
3—1 Monaten konnte er noch gut gehen, hatte aber unertriigliche Schmerzen in den 
Oberschenkeln und im Kreuz, besonders beim Sitzen und Liegen. Seit etwa 
8 Wochen wurden allmiihlich die Beine schwiicher, seit etwa 2 Wochen sind sie ganz 
gelahmt. Seit etwa 8 Wochen erschwertes Urinlassen, seit kurzer Zeit, hiichstens 
einer Woche, Inkontinenz. Stuhl immer verstopft. Seitdem die Beine gelahmt 
sind, haben sich die Schmerzen erheblich gebessert. Arme stets vollig gesund. 

Seit Anfang Februar 1907 in der Nervenheilanstalt Speichersdosrf. 

Aus deren Krankengesehichte: „Psychiseh geordnet und klar; klagt sehr 
iingstlich iiber unertriigliche Schmerzen, kiinne weder liegen noch sitzen; Motilitiit 
und Sensibilitiit frei, Reflexe etwas gesteigert. 11 

12. 2. 1907. Unertriigliche Schmerzen in den Leistengegenden; schliift nicht. 
Stuhlverhaltung. 

16.2. Watschelnder Gang, liegt meist auf dem Bauch, da in jeder anderen 
Lage heftige Schmerzen im Kreuz und Leistengegend. 

10. 3. Schmerzen in der Leistengegend, in den Oberschenkeln und Fusssohlen 
nehmen zu. 

20. 3. Motilitiit der Beine nimrnt ab. Kniephiinomene kauin nach- 
weisbar. Hautreflexe an den Beinen herabgesetzt. Plantanreflex -f. Lfgegefiihl 
erhalten. 

30. 3. Geht mit Unterstiitzung noch im Park spazieren. 

10. 4. Inkontinentia urinae. Kniephiinomene fehlen. 

20. 4. Gehen fast unmoglich; wird katheterisiert. 

30. 4. Gehen und Stehen unmoglich. Schmerzen deutlich geringer. 

2. 5. Verlegung in die Psychiatrische Klinik.“ 

Bei der hie.sigen Aufnahine (25.) klagt Pat. bald iiber Schmerzen in der Brust, 
bald im Magen, dann wieder iiber Nierenkoliken. Er verlangt dauernd, katheteri¬ 
siert zu werden. Nachts sehr unruhig. Urin liiuft dauernd ab, olme dass er es nierkt. 
last sehr wenig. 

Kdrperlicher Status: Sehr elender Erniihrungszustand. Innere Organe o. B. 
Bauchdecken bretthart, kontrahiert. Urin sehr triibe. Spuren von Albumen. Im 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



204 


]>r. A. Pelz, 


Sediment reichlich Piiterkbrperchen, keinerlei geformte Bestandteile. Keinc Bak- 
terien. Reaktion neutral. Ptipillen. Himnerven, Arme frei; Reflexe tier o. E. 
lebhaft. 

WirbelsauJe: Lendenwirbelsiiule etwas drucksehmerzhaft, Ivreuzbein nirht 
schmerzhaft. 

Beine: Schlaffe Lahmung tier Beine. Stehen und Gehen unmoglich; Pat. 
vermiig sich nicht aufzusetzen; kann nur sitzen, wenn er sioh festhaltcn kann, und 
klagt dabei iiber Schmerzen. 

Kinzelne Bewegungen: 

P'iisse: Beiderseitige Bewegungen im Fussgelenk so gut wie unmoglich. 
I)orsalflexion etwas besser als Plantarflexion. Mm. Peronei beiderseits 0; Zehen: 
reehts etwas Dorsalflexion, sonst 0; links 0. 

Knie: Streckung beiderseits 0; Betigung beiderseits etwas moglich. 

Miifte: Beugung und Rotation sehr sehwach, Streckung 0. Muskulatur 
beiderseits schlaff, stark atrophisch. 

Elektrisch: In den Unterschenkel- und Fussmuskeln part Ear (faradisch herab- 
gesetzt, galv. triige, stellenweise An — Ka, stellenweise An > Ka). Im Gebiet ties 
N. femoralis normale Erregbarkeit. 

Sensibilitiit: Herabsetzung in L5—S5, bes. S2—S5. 

Reflexe: Knie- und Achillesphanomene felden beiderseits. Plantarreflex: 
keine Plantarflexion, sondern Kontraktion der Min. tib. ant., besonders links. 
Babinski 0, Oppenheim 0. Mendel sehr deutlich, besonders links, links auch vom 
ganzen Unterschenkel aus auszulosen. Kremasterreflex beiderseits -f , Analreflex 0. 
Abdominalreflex: obere -p-P, untere 0. 

Inkontinentia urinae, Aniisthesie der Urethra beim Durchtritt. 

a. 5. Zustand unverandert. Wire! mit der Diagnose ..extramedidliirer Tumor’ 1, 
nach der Kdniglichen Chirurgischen Klinik zur Operation verlegt. 

Aus der dortigen Krankengeschichte: 

Anamnestisch: Vor 0 Monaten oft derartige Schmerzen, im Kreuz und in 
beiden Oberschenkeln, dass er die Yorlesung verlassen musste. Beginn der Schwiiche 
in den Beinen schon im Januar 1907, das erstemal anfallsweise mit heftigen .Schmer¬ 
zen fiir zwei Stunden nach einer heftigen Gemiitserregung und kbrperlichen An- 
strengung (Prilgelei mit dem Brnder); fortschreitende Lahmung erst seit 5 bis 
0 Wochen; das rechte Bein sei immer besser gewesen als das iinke; seit einer IVoche 
totale Lahmung. Seit Wochen unwillkiirlicher Urinabgang; einc Woche lang vnrher 
vbllige Urinverhaltung. Pollutionen noch vor 3 Wochen. 

Aus dem Status: Starkes Schwitzen des Unterkorpcrs bis zur Leisten- 
gegend; Oberkiirper trocken. — Blase in Nabelhohe: beim Katheterisieren starke 
Erektion; ischuria paradoxa. — Anus vdllig schlaff, fiir zwei Finger ohne Schmcrz 
bequern durchgangig. Analreflex fehlt. Stuhlgang erfolgt durch manuellc Aus- 
riiumung. — Beugung, Einwartsrotation, Adduktion in der Hiifte beiderseits sehr 
gering. reehts Spur besser links; minimale Dorsalflexion der vier letzten Zehen 
reehts. Alles iibrige fehlt. — Unwillkiirliehe Muskelzuckungen im linkenQuadriceps. 

19. 5. Dekubitus. Cystitis, Te. 3S,6. Heftige Schmerzen. 

23. a. Langsames Ansteigcn der Te. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Kasuistisohe Beitriige zur Lehre von den Riiekenmarksgeschwiilsten. 205 


24. 5. Operation (Prof. Lexer). Schnitt tiber der Gegend des Kreuz- 
beines bis zura 2. Lendenwirbel, wahrencl der Operation S-formige Verliingerung 
bis znm 12. Brustwirbel. Durciitrennung der Bbgen des 3.—5. Lendenwirbels. 
Eroffnung der Dura. Cauda erseheint, keine Veranderung, aueh nach Ent- 
fernung des 1. mid 2. Lendenwirbels. Jetzt erseheint der Conus, der leicht ver- 
dickt erseheint. Es wird daher ein Langsselinitt angelegt, weleher einen niit 
klarer Fliissigkeit erfiillten, bei Sondenuntersuchung sich vollkommen abgeschlossen 
erweisenden, zystischen (?) Rauin eroffnet. 

Hit Riicksicht auf das schlerhte Befinden wird von einer Fortsetzung der 
Operation Abstand genonunen. 

Naht der Meningen; pidslos; Kampfer, Kochsalzinfusion. 

Gegen Abend klonische Kriimpfe im rechten Fazialis. 

25. 5. 3 Uhr morgens Exitus. 

Sektion 25. 5. (Prof. Henke). Aus dem Sektionsberirht: 

Allgemeindiagno.se: Bronchitis, Cystitis necrotica ineipiens, Hydronephrosis 
lexis beiderseits usw. Sonst kein Befund. 

Ruckenmarkssektion: Die Bbgen der Lendenwirbelsiiule sind vollstandig ent- 
fernt. — Xach Losung der Xaht der Dura zeigt sich die Cauda equina; die Hiiuto 
sind spiegelglatt; z wise hen den Xervenbtindeln etwas frisches Blut. 

Xach weiterer Spaltung des Durasackes in der hinteren Medianlinie entleert 
sich ziemlirh reiehlich Zerebrospinalflussigkeit, und es fallt besonders auf, dass die 
Venen prall niit Blut gefiillt, erweitert und stark geschliingelt sind. 

Oberhalb der Konusspitze findet sich in der Ausdehnung von 6 cm eine spindel- 
fbrmige Anschwellung des Riickenmarks, schatzungsweise bis auf das dreifache der 
Norm. Ueber dieser Stelle sind die sonst prallgefiillten Venen der Pia platt gedriickt 
und blutleer (Fig. 4). 

Auf dem Durchschnitt durch diese spindelfbrmigo Yerdickung der Komis 
findet man, dass das Zentrnm des Riickenmarks von einer graurbtlichen, ziemlich 
derben, stellenweise etwas gallertig-durchscheinend aussehenden Xeubildung ein- 
gennmmen wird, die hauptsiichlich die peripherisehen Teile und namentlich die 
I'mgetmng der vorderen Kotnmissur freiliisst. Weiter nach oben werden diese 
Einlagerungen spiirlicher. 

Die Rikkenmarkssubstanz fiihlt sich weieh an. 

Der Zentralkanal im Bereich des Tumors ist ziemlich weit. 
Ziisammenfassung: Ein junger Mann von 22 Jahren, leidet 
seit einem Jahre an Schmerzen in den Beinen, die allmahlich 
zunehmen, sich aueh im Rticken einstellen und schliesslich 
fortschreitend sich bis zur Unertraglichkeit steigern. 

Erst etwa naeh 3 / 4 Jahren treten Zeichen von motorischer 
Schwache eiu, doch kann Patient noch allein gehen, wenn aueh 
„patschend‘ l . Xach weiteren zwei Monaten ziemlich pldtzlieh 
rasche Zunahme der motorischen Schwache, links mehr als 
rechts; Herabsetzung der Sehnenreflexe. Nach etwa 3 Wochen 
schwere Biasen- und Mastdarmstorungen, Ischuria paradoxa; 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



206 


Dr. A. Pelz, 


j Digitized by 



er muss katheterisiert werden. 
Nach weiteren 14 Tagen fast 
vollige schlaffe Lahmung der 
Beine; glcichzeitig erhebliches 
Nachlassen der Schmerzen, 
Fehlen der Sehnenreflexe, zum 
Teil der Hautreflexe; Lahmung 
der Blase und des Mastdarmes 
und Sensibilitatsstorungen von 
segmentar-radikularem Typus. 

Der Fall kam in die Beobaehtung 
der Klinik erst in diesem weit fort- 
geschrittenen Stadium. Die Diagnose 
wurde sehr bald auf Tumor in der 
Umgebung des Ruekenmarks gestellt. 

Der fortschreitende Verlauf, erst 
das isolierte, monatelang anhaltende 
neuralgische Stadium und dann das 
Stadium der Leitungsunterbrechung 
durch Zunahme der Kompression, war 
sehr charakteristisch. 

Differentialdiagnostisch kam etwas 
anderes kaum in Betracht. Lues 
wurde strikte negiert; es fehlten 
samtliche sonstige Zeichen einer spi- 
nalen Lues. Gegen eine Karies sprach 
das Fehlen jeglicher Deformitat oder 
Steifigkeit der Wirbelsaule und der 
rasche Eintritt und die sehnelle Yer- 
vollkommnung der Paraplegie. Letz- 
teres konnte an eine Myelitis denken 
lassen; dagegen sprach u. a. das Fehlen 
jeglicher Ursache und das lange Mo- 
nate hindurch isolierte neuralgische 
Stadium. 

Schwieriger war die Entscheidung, 
ob es sich um einen extramedullaren 
oder intramedullaren Tumor handelte. 
Naturlich war auch hier der Beginn 
• r mit den heftigen Schmerzen und die lange Isoliertheit derselben fiir den Gang 
der Diagnose bestimmend. Ob die Schmerzen urspriinglich nur ein Wurzel- 


Fig. 4. 


Got >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSH 



Ka.suistische Beitragf zur Lehre von den Kiickenmarksgeschwiilsten. 207 

gebiet cingenomnien haben, Hess sich durch die Anamnese allein nicht genau 
feststellen, da der Fall wie gesagt, erst sehr spat in die Beobachtung der 
Rlinik kani und in den friiheren Krankengeschichten liber Scnsibilitats- 
prufungen nichts vermerkt stand. Aus demselben Grunde liess sich nicht er- 
kennen, ob die zweite Phase des typischen Yerlaufes, der Brown-Sequard- 
sche Komplex, bestanden hatte. Der Kranke gab zwar an, dass das linke 
Bein imnier schlechter gewesen sei als das rechte; doch konnte das allein nicht 
sillier verwertet werden. Das dritte Stadium, das der Leitungsunterbrechung 
des Markes selber, war hingegen sehr deutlich ausgepragt, vvenn auch vielleicht 
etwas ungewbhnlich rasch entstanden. Charakteristisch war auch die An- 
gabe, dass die Schnierzen mit deni Auftreten der Lahmung nachgelassen 
batten. Dazu kain als wesentlich die lokale Druckschmerzhaftigkeit der 
unteren Lendenwirbel. 

Da also der Verlauf fur die extraniedullare Geschwidst ziendich typisch 
war, da andererseits die gewohnlichen Svmptojne des intramedullaren Tumors 
fehlten, wurde die Diagnose auf extramedullaren Tumor mit annahernder 
Wahrscheinlichkeit gestellt. 

Fiir die Segnientdiagnose bestand die Schwierigkeit, zu entscheiden, ob 
es sich uni eine Konipression der Cauda oder des Conus handelte. Ich will 
auf diese schwierige Differentialdiagnose nachher noch einmal in der Epikrise 
zuriickkoimnen. Die Dauer und Intensitiit der Schmerzen, die Doppel- 
seitigkeit derselben, vor allein die lokalisierte Druckschmerzhaftigkeit des 
unteren Teils der Lendenwirbelsaule spraehen fiir die Cauda; allerdings liess 
das Fehlen der Kniephanomene usw. eine erhebliche Ausdehnung des Tumors 
nach oben erwarten, so dass er bereits in die Hohe des Conus reichen musste. 

Es wurde also die Operation empfolden und nach einer gewissen Bc- 
obachtung in der chirurgischen Klinik durch Prof. Lexer ausgefiihrt. 

Wie der Operationsbericht lehrt, bestatigte die Autopsie die 
Diagnose nicht, und die voile Aufklarung brachte erst die 
Sektion: 

Es bestand weder ein Cauda-, noch ein extramedullarer Tumor, sonderu 
pin intraniedullarer Tumor des Lumbo-Sacralmarks. 

Bei der mikroskopischen Betrachtung stellt sich dieser Tumor als ein 
•Vngioin dar 1 ). 

Es ninrnit das gauze Sakralmark und die untere Halfte des Lumbal- 
marks ein; auf Schnitten durch das obere Lumbalmark sieht man keine 
deutlichen Tumorbilder inehr, sondern nur noch die Yennehrung und Hyper- 
tropbie der intra- und extramedullaren Gefasse. Die grosste Ausdehnung 

1) Die eingehende Beschreibung und Erorterung des hist»ilogischen Hefundes 
! °H spater in finer besonderen Arbeit erfolgen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



208 


Dr. A. Yeh , 


Digitized by 


geht etwa durch das obere Sekralmark. Auf dem Querschnitt (Fig. 5) nimjnt 
der Tumor hauptsachlich die zentralen graueu Teile ein, hauptsachlich die 
dorsalen Partien, und zwar besonders die Gegend der Hinterstrange mid der 
Hmterhorner, und zieht sich auf der einen Seite bis weit nach vorn in das 
Vorderhom, ohne aber dieses vollig zu zerstoren. Dort zeigt der Tumor in 
einem Stutzgewebe von wechselndem Kernreichtum grosse weite Hohlratime, 
darunter einen von kavernomatosem Bau (Fig. 6); auch in dem Teil des 



Fig. 5. 


Tumors, der das Gebiet der Hinterstrange einnimmt, in der Gegend des 
hinteren Medianspaltes zeigt sich ein solcher Querschnitt eines iibcrniassig 
erweitcrten Gefasses, das schon mit blossem Auge deutlich erkennbar ist und 
etwa 1% mm im Durchmesser misst; auf seinen Verlauf komme ich spater 
noch zuriick, da er fur die Auffassung von dem Ausgangspunkt des Tumors 
von grosser Wichtigkeit ist. Die Wand dieser erweiterten Gefasshohlraume 
scheint hyalin entartet. Das Hinterhorn der anderen Seite und die umgeben- 
den Partien der Seitenstrange sind von einer grossen Blutung in den Tumor 
vollig zerstort, nur in tieferen Querschnitten sieht man hier die nicht zerstorte 
Tumormasse deutlich. Besonders wiehtig ist, dass die Wurzeleintrittszonen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kasuistische Beitriige zur Lehre von den Kiickenmarksgesehwiilsten. 209 



beiderseits und die hinteren Wurzeln von Tuniormassen mid von neugebilde- 
ten und stark verdickten Gefassen durchsetzt sind, die sich deutlich in die 
hinteren Wurzeln hineinstrecken. 

Dies ist namlich der zweite Befund, den die mikroskopische Unter- 
suchung ergibt, dass eine Vernielirung und eine ganz ungewdhnliehe Hyper¬ 
trophic der Gefas.se mit Verdickung der Wand und Verengerung des Lumens 
besteht. 

Hierbei muss ich auf einen Befund zuriickkonunen, der bereits in deni 


Fig. G. 


makroskopischen Sektionsbefund erwahnt ist, namlich die auffallende 
Fiillung und Schliingelung der Venen der Pia. Die genauere Betrachtung 
ergibt, dass es sich uni eine erhebliche Vernielirung, Erweiterung und Sclilan- 
gelung der Venen des Ruckenmarks, besonders der hinteren, handelt. Die 
Zeiehnung (Fig. 4) liisst diese vielverzweigte Schliingelung und Verniehrung 
der Venen deutlich erkennen. Diese „Varizen“ nehmen nicht nur die Gegend 
der Cauda und des Lumbosacral marks ein, sondern sie erstreeken sich weit 
hinauf bis in den Bereieh des oberen Dorsalmarks. In der Ausdehnung des 
Tumors sind sie, wie ebenfalls aus der Zeiehnung ersichtlieh ist, dureh diesen 
platt gedriiekt und blutleer. 

Es ist das ein ausserordentlich seltener Befund. Ieh finde in der Lite- 

Arrhiv f. Psychiatrie. Bel. 58. 14 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



21U 


Dr. A. Pelz, 


i 

i 

i 


i 


i 


Digitized by 


ratur nur 4 iihnliehe Falle; es sind die Falle von Gaupp, Lindemann, 
Krause und Nonne. 

Bei Gaupp fanden sieh die venosen Gefasse der Pia in der Gegend dor 
Lumbalansehwellung stark ausgedehnt; sie bildeten zum Teil sugar sack- 
artige Vaiizen, die das Riiekenmark ganz erheblieh komprimierten. Aueh 
der knocherne Wirbelkanal war erweitert. Jm unteren Brustmark war die 
Pia ebenfalls noch verdiekt, weiss und weniger durchsichtig; die Gefasse 
waren erweitert und geschlangelt. In den lioheren Teilen kauin erheblielie 
Veranderung. Das Riiekenmark war durch die grossen Hohlraume sichel- 


fbrmig beiseite gedrangt (Zeiehnung aueh abgedruckt in Ziegler's Lehrbuch 
der spez. Path. Anatomie, 1J. Bd. S. 338). 

In deni Falle von Lindemann war die Veranderung der Spinalvenen 
ebenfalls besonders an der Riickseite ausgesprochen; sie begann bier etwa 
7 cm abwarts von der HalsansehweJlung. In immer starker werdenden 
Windungen zog die zartwandige Vena spinalis posterior genau in der Mittel- 
linie abwarts bis etwa zur Hbhe des zweiten Lunibalsegments, wo derart 
grosse und geschlangelte Gefassknauel sieh gebildet hatten, dass von dieser 
Stelle abwarts auf 5 bis 6 cm das gauze Riiekenmark flaehgedriiekt war. 
An der Vorderseite zeigte sieh ein ganz gleiches Bild, aber in erheblich ge- 
ringerer Ausdehnung und Sehliingelung. — Mikroskopisch fand sieh eine 
erhebliehe Verdiekung der Wand der erweiterten Piavenen, und vor allem 
ein Febergreifen der Vermehrung und Schlangelung aueh auf die Gefasse 
ties Markes selber, besonders der grauen Subs tan z; Verdiekung fand sieh hier 
nieht. — Die Zeiehnung der Ruekenmarksfigur zeigte koine grdberen Ver- 
sehiebungen. — Eine nachtragliehe Untersuchung der Leiche auf Varizen- 
bildung an anderer Stelle ergab ein negatives Resultat. Lindemann gibt 
zwei sehr illustrierende Pbotographien. 

Krause hatte in seinem Falle, den er Angioma venosuni racemosum 
nennt, die Laminektomie (9—12 Br. W) gemacht; er fand sehr weite, aber 
verhiiltnisniassig diinnwandige dunkelviolette Gefasse ohne Pulsation, die 
zmneist in Schlangenwindungen verliefen. Die stiirkeren Stamme und nieh- 
rere Konvolute senkten sieh unmittelbar in die Marksubstanz ein. Deswegen 
musste sieh Krause mit zahlreiehen Unterbindungen und Umstechungen 
begniigen. Patient starb naeh 3 Monaten. Die Sektion ergab, dass die Gefiiss- 
veranderung mit Sehwielenbildung und sulziger Infiltration der Arachnoidea 
<ieh noch etwa 10 cm naeh aufwarts erstreckte. Auf den verschiedensten 
Quersehnitten oberlialb der Operationsstelle zeigte sieh das Ruekenniark 
sehr klein und verdrangt. Ini Operationsgebiet selbst wies das Riiekenmark 
nur Reste von Ruckenmarkssubstanz und graurotliches Gewcbe mit vielen 
Gefassen auf. Geschwulstgewebe fand sieh nirgends. 

Der Fall von Nonne gleieht sehr deni von Lindemann. Das Rucken* 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kasuiftisclif Beitriigc zur Lelire von den Ruckenmarksgeschwiilsten. 211 


mark zeigte vom oberen Dorsalmark bis ans Lendenmark hinuiitor eine 
machtige Entwicklung von varikos geschlangelten Venen an seiner Ober- 
flache, hinten mehr als vorn. Aiif Durchschnitten zeigte sieh fleckenweise 
Verfarbung ini Mark. Mikroskopisch fanden sieh konfluierte und kon- 
fluierende Horde, nut Wucherung der Glia ohne entziindliehe Verandcrungen. 
Yor allem fund sieh aiif deni Durchsehnitt eine enonne Vermehrung und 
starkc Enveiterung der venosen Gefasse, besonders in der grauen Substanz. 
Aiich an den Gefiissen koine Zeiehen von Entztindung. — Sonst nirgends im 
Korjier Yarizenbildung. 

Das Genieinsaine aller dieser Beobaclitungeii, das auch miser Fall, aber 
nicht in so ausgesprochenem Masse, zeigt, ist die varizenahnliche Erweiterung, 
Yerniehrung und Schlangelung der I’iavenen. In alien Fallen ist nierk- 
wiirdigerweise, was auch Nonne hervorhebt, die Ausdehnung die gleiehe: 
die Gefassveranderung erstreckt sieh vom oberen Dorsalmark bis zum 
untersten Ruckenmarksrande und zeigte am Lumbosakralniark seine stiirkste 
Eintwicklung. Eine Verdiekung der Gefasse wie in unserem Falle erwahnen 
Lindemann und Nonne, die ebenfalls iiber Vermehrung und Erweiterung 
auch der Gefasse ini Mark selber, allerdings hier ohne Verdiekung, beriehten. 
Die Angabe Krause’s, dass die starkeren Stamme und mehrere Konvolute 
sieh unniittelbar in die Marksubstanz einsenkten, gibt eine sehbne Parallele 
zu unserem Falle. 

Konipression des Riickenmarks zeigten in sehr hohem Masse die Falle 
von Krause und von Gaupp, weniger der Fall von Lindemann. 

Auf die klinischen Folgen dieser merkwurdigen Zustande komiue ieh 
gleich zu spreclien. 

In keinem dieser Falle war eine Geschwulstbildung im Kiiekenmark 
vorhanden; Krause erwahnt das Fehlen von Gesehwulstgewebe ausdruck- 
lich. Dadureh unterscheidet sieh unser Fall von diesen vier Beobachtungen 
und bekommt dadureh seine merkwiirdige und isolierte Ausnahmestellung. 

Lindemann ninimt an, dass die angiomatose Erkraiikimg der Pia- 
venen auf die Gefasse des Riickenmarks fortgeschritten war. Doch glaube 
ieh, dass nach seiner Beschreibung nicht von einer Geschwulstbildung, also 
eiuem Angioni, sondern hochstens von einer Hypertrophic* der Gefasse (Borst) 
gesproehen werden kann. 

Peberhaupt sind auch Angiome pin sehr seltener Befunil am Kiieken- 
inark. Gaupp (1. c.) hat ein Angiom der Cauda bescluieben, das merk- 
"urdigerweise neben einem Neurofibrom der Cauda (etwas holier) und eiuem 
zentralen Glioni bestand. Dann ist der Fall von Glaser zu neiinen, der ein 
intramedullares Angiosarkom betrifft, das durch das gauze Kiiekenmark sieh 
erstreckt. Auch klinisch ist der Fall recht interessant und wegen der heftigen 
Muneran in Leib und Oberschenkeln dem unseren sehr nalie. 

11* 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



212 


Dr. A. IVIz, 


Digitized by 


Berenbruch beschreibt einen Fall von multiplen Angioliponien des 
Korpers imd einem grossen Angiolipom des Riickens; bei der Scktion wurde 
aueh ein 8 cm langes Angiom der Medulla gefunden, das zipfelforniig durcli 
die Foramina intervertebralia mit deni Angiolipom des Riickens verbunden 
war. Das kirscliengrosse kaverniise Angiom des Halsmarkes irn Falle Lorenz 
war eine Metastase aus einer Gesehwulst des Ovariums. Romahn beschreibt 
ein Haniangioma simplex intramedullare des Dorsalmarkes von 9 cm Lange; 
Hadlich ein erbsengrosses Kavernom, das im Lendenmark sass, von der 
Austrittsstelle der hinteren Wurzeln ausging und durch die 
Hinterhorner zum Vorderliorn reichte. Also ein dem unserigen in 
vielein ahnlicher Fall. Er hatte keine kliniscben Erscheinungen geboten. 
E. Flatau gibt 2 schiine Abbildungen (Nr. 193 und 203) eines Neurofibro- 
angioma cavernoso-venosum, das am ehesten dem Falle Gaupp gleichf. 
Ganz jiingst niachte Schultze die hochinteressante Mitteilung von einem 
erfolgreich operierten intramedullivren Tumor; dieser war ein kleines Angiom. 
das % bis 1 mm unter der Oberfliiche sass und sich herauslieben liess. 

E< handelt sich also mit dem unserigen im ganzen um 9 Falle. 

Es erhebt sich nun die Frage, ob ein Zusammenhang zwisclien dem 
Angiom und den Varizen besteht. Diese Frage ist zu bejahen. Yorbehaltlich 
der spateren Beschreibung zeigt sich mil Querschnitten des tiefercn Sakral- 
marks ganz deutlich, wie von der Pia aus die Gescliwulstbildnng in das Mark 
eindringt. Besonders schdn lasst sich das an dem oben erwahnten grossen 
Lumen am hinteren Medianspalt verfolgen, das auf den tieferen Schnitt uoch 
deutlich in der Pia neben und im Zusammenhang mit anderen hypertrophi- 
sclicn Gefiissen und dann auf den nachsthoheren Scbnitten burner tiefer 
intramedullar liegt, burner luilier in die Hauptmasse des intramedullaren 
Tumors geriickt ist. 

Wir konnen mis danach nunmehr ein klares Bild von dem Ausgang and 
der Waclistumsriclitung der Neubildung maclien. Der Tumor ist ausge- 
gangen von den Gefiissen der Pia. die eine wahrscheinlich angeborene Miss- 
bildung zeigen. 

Durch die Wurzeleintrittszonen und durch den hinteren Medianspalt 
ist der Tumor in das Mark hineingewuchcrt, vielleicht urspriinglich nur ver- 
driingend; derm man sielit deutlich, wie die Hinterhorner und die hinteren 
AVurzelti auseinander und ventralwiirts gedrangt sind. Naehdem die Ge- 
schwulst dann die starken Hindernisse der weissen Substanz uberwunden 
hatte und in die widerstandslosere graue Substanz eingedningen war, nahm 
sein Wachstum nach oben rasch zu. 

Diese pathologisch-anatoniische Feststellung liisst aueh epikritisch eine 
Erklarung des klinisehen Yerlaufs und der Fehldiagnose zu. Es handelt sich 
in erster Rcihe um die Antwort, waruin in diesem Falle der intramedullare 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kasnistisfhe Beitriige zur Lekre von den Riickenmaiksgeschwiilsten. 213 


Tumor das Bild und die Diagnose eines extramedullaren hervorrufen konnte. 
wobei ich mir bewusst bin, dass ini allgemeinen diese Differentialdiagnose oft 
sehr schwierig und irrig sein kann. 

In den Fallen von Lindemann, Krause, Gaupp, Nonne haben 
allein die enorme Varizenbildung durch ilire raunibeengenden Dimensioneii 
das Bild der Riickenmarkskompression hervorgerufen. Allerdings fiihrt 
Nonne in seinem Falle die klinischen Erseheinungen auf die chronische 
Myelitis (?) zuriick, deren Zusanimenhang niit der Varizenbildung er aber 
fiir sehr wahrselieiulidi halt. In keineni der Falle bestand eine extra- odor 
gar iutrainedullare Gesehwulstbildung. Im iibrigen war das klinische Bild 
der 4 Falle sehr versehieden. Nonne und Krause besehrieben das Bild der 
spastischen Spinalparaplegie mit Stbrung der Sensibilitat; Gaupp und 
Lindemann das uer sehlaffen Lahmung niit Felilcn der Sehnenreflexe. 
Begiiin mit Schmerzen war nur bei Gaupp vorbanden, bei Lindemann 
Beginn mit Schwacbe, bei Nonne niit Urinbeschwerden, Schwacbe und 
Pariisthesien. Lokalisierte Schmerzhaftigkeit der AVirbelsaule ist allein von 
Gaupp erwahnt. 

Trotz dieser Verschicdenartigkeit glich das Bild docli so sehr deni eines 
intravertebralen Tumors, dass Nonne, Krause und Lindemann die 
Laininektoinie fiir indiziert hielten. Wie sehr das berechtigt war, beweist ja 
aueh die starke Konipression des Markes in den Fallen von Gaupp und von 
Krause. 

Dass in unserer Beobaehtung die Erseheinungen der extramedullaren 
Neubildung, in erster Reihe des langen, isolierten neuralgischen Stadiums, 
durch die Varizenbildung allein oder urspriinglich hervorgerufen seien, 
miichte ich nieht annehmen. Nacli dem Vorbilde der anderen Falle und nach 
der langsarnen Entwicklung von iiber einem Jahre ware es ja immerhin mdg- 
lich, dass diese Gefassknauel auf die hinteren Wurzeln gedriirkt haben. 
Aber mir scheint erstens dagegen zu sprechen, dass bei uns die Varizenbildung 
iiberhaupt nicht so kompakt und massig war wie in den anderen Fallen; und 
zweitens haben wir ja zur Erklarung den intramedullaren Tumor. Es ist 
bekannt, dass uuch intramedullare Geschwiilste mit heftigen Schmerzen 
einhergehen konnen; z. B. finde ich in dem oben zitierten Falle Glaser’s 
von Gliosarkom der ganzen grauen Substanz, die heftigsten Schmerzen an- 
gegeben. Es ist auch bekannt, dass die Schmerzen usw., die allerdings nicht 
scharf segmentar begrenzte, sondern unbestinimte Gebiete bctreffen, durch 
den Druck der Neubildung auf die Leitungsbahnen im Mark erklart werden. 
Gerade dieses ist aber fiir unseren Tumor sehr deutlich nachgewiesen, der be¬ 
wilders die Hinterhdrner und Hinterstriinge befallen und bedriickt hat. 
Xochgrossere Bedeutung fiir die Erklarung der Schmerzen mochte ich eben 
der Tatsache beimessen, dass das Neoplasma besondcrs auch die Wurzel- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



214 


Dr. A. Pelz, 


Digitized by 


eintrittszonen ;ils (leleise benutzt hat und hier einen erheblichen Druck auf 
die hinteren Wurzelfasern direkt ausiiben konnte. 

Daraus indchte ich auch zum grossen Teil die topisehe Fehldiagnose 
erklaren. Der Tumor ist an den Wurzeln des Lumbo-Sakralmarks dicht an 
ihrem Eintritt in? Mark von der Pia ausgegangen und hat lange Zeif so die 
Krscheinungen einer reinen Wurzelaffektion, einer Caudaaffektion, hervor- 
rufen konnen. Immerhin muss nachtraglich epikritiseh gesagt werden, dass 
vielleicht manches mehr fiir eine Affektion des Konus bzw. Lumbosakral- 
marks spraeh, nach Bruns besonders da? rasche Einsetzen der Paraplegie, 
die Symmetric der Lahmungen und Anasthesic, die Partialitiit der Ear usw. 
Vor allem seheint mir nachtraglich gegen Cauda zu sprechen, dass doch, wenn 
man sich von dem neuralgischen Stadium emanzipiert, oder es auch fiir 
intramedullare Gesehvvulste anerkennt, viel mehr fiir einen intramedullaren 
als fiir einen ext rained ullaren Tumor spricht. 

In erster Reihe steht da das rasche Einsetzen und Zunehmen derschlaffen 
ziemlich symmetrischen Lahmung und das rasche Hinaufsteigen der Sym- 
ptoine nach oben. Die Patellarreflexe fehlten, die Lahmung hatte das Gebiet 
der oberen Lumbalsegmente bcteiligt. Ja sogar Zeichen fiir eine Mitbeteiligung 
des unteren Dorsalmarks, das Fehlen des unteren Bauchdeckenreflexes, 
hielten sich konstant. Dabei trotz dieser Hohe Fehlen aller Halbseiten- oder 
spastischen Symptome; kein Babinski, kein Oppenheim. Dieses und manches 
andere seheint mir nachtraglich fiir die Diagnose des intramedullaren Tumors 
zu iiberwiegen, zeigt aber wieder, wie sclnvierig diese Unterscheidung ist. 

Von Einzelheiten des Fades mochte ich zunachst nur kurz erwahnen, 
dass es sich bei dem im Operationsbericht erwahnten zystischen Raimi nur 
mu eine erhebliclie Liquorstauung unterhalb des Tumors gehandelt hat. 

Im Anschluss an Schultze mochte ich noch auf die Beobachtung hin- 
weisen, dass Patient in der spateren letzten Zeit seines Leidens Erleichtcrung 
von seinen unertriiglichen Schmerzen beim Liegen auf dem Bauch hatte. 
Schultze sail bei einem extramedullaren Tumor etwas paralleles, dass nam- 
lich Baucldage eine plotzliche Verschlimmerung der Kompressionsersehei- 
nungen herbeifiihrte. Er erkliirte das plausibel so, dass in dieser Lage der 
Tumor gemass seiner Sell were quasi auf das Mark fiel. In unsereni Falle 
ware die almliche Erkliirung moglich, der Druck des auf das Dreifache ver- 
dickten Markes auf die hinteren Wurzeln, der, wie die an dieser Stelle platt- 
gedriickten hinteren Venengeflechte beweisen, sehr stark sein musste, konnte 
sich erheblich verringern, wenn das Mark bei Baucldage nach vorn fiel. 
Schultze hebt hervor, dass dieses Symptom weitere Priifung auch beziig- 
lich der Differentialdiagnose zwischen extra- und intramedullar verdient. 

Zum Schlusse mochte ich Lindemann zustimmen, dass die Seltenheit 
dieses varikosen Zustandes es kaum erlaubt, differentialdiagnostiscli bei 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kasuistische Beit rage zur Lehre von den Riukenmarksgeschwiilsten. 21 


Kompressionszustanden der Medulla eine solche Pathogenese in den Kreis 
der Erwagungen zu ziehen; auch praktisch scheint eine aktive — operative — 
Therapie nicht in Frage zu konimen, da zumeist an der Gefasserkrankung 
und deren Foigen auclt die Marksubstanz selber beteiligt ist. 

Literaturverzeichnis. 

Aschoff, Pathologische Anatomic*. Bd. 2. 

Berenbruch, Ein Fall von multiplen Angioliponten komb. mit einem Angiom 
des Riickenmarks. Inaug.-Diss. Tubingen 180**. 

Bruns, Geschwiilste des Xervensystems. II. 1908. — Die chirurgisehe Behamlhmg 
der Ruckenmarkshautgesehwiilste. Deutsche Zeitschr. t. Xervenlteilk. 
Bd. 33. S. 35(3. 

K. Flatau, Wirbel- und Riiekenmarksgeschwiilste. Lewandowski’s Handbmh. 
Bd. II. 

Gaupp, Kas. Beitr. z. path. Anar. d. Ruckenm. und seiner Haute. Ziegler’s Beitr. 
1888. Bd. II. 

Glaser, Fin Fall von zentralem Angiusakom des Riickenmarks. Arch. f. Psych. 
1885. Bd. 16. 8. 87. 

Hadlich, Fin Fall von Tumor cavernosas des Riickenmarks. Virchow's Arch. 
1903. Bd. 172. 

Kramer, Ueber Meningitis spinalis. Berliner klin. Wochenschr. 1911. 

F. Krause, t’hir. des Geh. it. Riickennt. Bd. 2. 

Lindemann. Zeitschr. f. d. ges. Xeurol. u. Psych. Bd. 12. 

Lorenz, Cavernoses Angiom des Riickenmarks. Inaug.-Diss. Jena 1901. 

Mendel, Meningomyelitis unter dem Bihle eines Riickenmarkstumors. Berliner 
klin. Wochenschr. 1909. 

Xonne, Wcitere Frf. z. Kap. d. Diag. ii-w. von kompr. Riickenmarkstnnioren. 

Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. 1013. Bd. 47/48. S. 436. 

Oppenheim, Lchrh. d. Nervenk. VI. 1913. Diagn. u. Therapie der Geschwiilste 
des Xervensystems. IP**7. Beflin-Karger. — Diagn. u. Behandl. der Ge- 
srhwiilste innerhalb des Wirbelkanals. Deutsche med. Wochenschr. 1000. — 
Beitr. z. Path, ties Riickenmarks. Zeitschr. f. d. ges. Xeurol. u. Psych. 1011. 
Bd. 5, S. 635. — Wcitere Beitr. z. Diagn. u. Ditf. Diagn. des Tumor med. 
spin. Monatsschr. f. Psych. 1013. Bd. 33. S. 451. 

Komahn, Fall von Angioma simplex. Zentralbl. f. Path. Bd. 24. 8. 003. 
Schlesingcr. Beitr. z. Klin, der Riickenmark- u. Wirbeltumoren. Jena 1808. 

F. Schultze, L'eber Diagn. u. Erfolge der ehir. Beharull. v. Geschwiilsten der 
Riickenniarkshaute. Mitt, aus d. Grenzgeb. 1903. 13d. 12. — Zur .Diagn. 
u. operativen Behandlung der Ruckeninarkshanttunioren. Miinchener med. 
Wochenschr. 1908. S. 1361. — Operative Behandlung in Ruckemnarks- 
fiillen. Med. Klinik. 1912. 

•Stertz, Klin. u. anatom. Beitr. Monatsschr. f. Psvrh. 10*M3. I*,d. g*i. 

Strobe. Erkr. d. Wirbels. u. d. Ruckenmarkshaute. Hdh. d. Path. Anat. d. Nerven- 
systems. 1004. Karger. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XI. 

Aus clem Reservelazarett Bromberg. 

Beitrag 

zur Pathologie der epidemischen Genickstarre. 

Von 

Dr. mod. Felix Stern, 

Privatdozent in Kiel, Assistenzarzt der Kieler Nerrenklinik seit MW, zurzeit 
ord. Arzt der Nervenabteilung am Res.-Laz. Bromberg II. 

(Ilierzn Tafeln III und IV und 1 Knrve im Text.) 


Die literarischc und wissenschaftliche Tatigkeit des Neurologcn ist in 
den letzten Jahren unter deni Banne der grossen kriegerisehen Ereignisse 
grossenteils (lurch die in therapeutischcr wie sozialer Hinsieht gleich be- 
deutungsvollen Diskussioneu fiber die Neurosen und dureh die Unter- 
suchungen iiber die Verletzungen des Nervensystems absorbiert worden. Ueber 
diesen Hauptgebicten darf aber nicht vcrgessen werden, class es auch noch 


andere Affektionen des Nervensystems gibt, denen ein grosses aktuelles 
luteresse zukomint. Unter den lnfektionskrankheiten, deren Verhiitung 
und Bekampfung dauernde Beaclitung erfordem, ist es namentlich die epide- 
mische Genickstarre, in deren Behandlung auch der Neurologe wichtige Mit- 
arbeit zu leisten vermag. Dass diese gefahrliche Krankheit, wenn auch nicht 


in so schweren und ausgedehnten Seuchen wie bei Kindern, auch unter 
Soldaten nicht selten ist. beweist die grosse Zahl der Yeroffentlichungen der 
letzten Jahre, die sieh nieist mit Erkrankungen an Kriegsteilnehmern be- 
fassen. Afeist werden epideniiologisehe und namentlich therapeutische 


Fragen erdrtert, welche letzteren eine machtige Anregung und Forderung 
erfahren haben, seitdem etwa gleichzeitig im Jahre 1906 Jochmann 1 ) und 
Kolle-Wasscrniann ilire ersten Mitteilungen iiber ein spezifisches Meningo- 
kokken-Serum veroffentlicht haben. Der giinstige Einfluss des Immun- 
serums konnte schon in der grossen oberschlesischen Epidemic erwiesen 
werden, nachdein man nach Jochmann’s Vorschlag zur endolumbalen 


1) Jochmann, Lehrbuch der lnfektionskrankheiten. Berlin 1914. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologic der epidemiseheti fieniekstarre. 


217 


Amvendung uml zur Yerwendung holier und wiederholter Dosen iiber- 
gegnngen war. 

Freilieh wird man bei don statistisehen Uebersichtcn iiber die spezi- 
fisrhe Wirksainkeit eines Heilmittels bei einer epidemisclien Krankheit nieht 
vcrgessen diirfen, dass die bei den verschiedensten Infektionskrankheiten 
bekannte Vcrsehiedenartigkeit des genius-epidemicus, die verschieden starke 
Virulenz und die Differenzen der Mortalitat, bei der epidemischen Geniek- 
starre in ganz besondereni Masse hervortritt. Die Mortalitat dieser Krank- 
lieit zeigte sehon vor der Einfiilirung des Serums Schwankungen von 20 bis 
To pCt. 1 ) und erreiehte bisweilen sogar 85 pCt. Hiernach wird man die thera- 
peutisehen Erfolge des Serums, bei dessen Amvendung die Mortalitat auf 
etwa 20pt’t. sinken soli (naeli Jochmann), vielleicht noch etwas skeptiseh 
betraehten miissen. Iimnerhin wird man zugeben miissen, dass dureh sehr 
grosse statistisehe Untersuehungen eiu gunstiger Einfluss des Imnumserums 
ids erwiesen gelten kann, wie man namentlieli aus den Beobachtungen bei 
gleichen Epidemien sehliessen kann. Sehon Jochmann beriehtet, dass bei 
derobersehlesisehen Epidemie die Mortalitat von 70—80 pCt. auf 25—30 pt’t. 
bei Serumtlierapie sank. Flexner 2 ) teilt mit, dass bei einer gleiehen Epidemie 
von den nieht Behandelten 85pCt., von den Beliandelten nur 30,1 pCt. 
starben. 

Trotz dieser Fortschritte stbsst man aueh bei saehgemasser Amvendung 
mi Einzelfalle oft auf reelit bedauerliehe Misserfolge, und es wird umgekehrt 
oft zu wenig beriicksichtigt, dass aueh bei giinstig verlaufenden Fallen die 
Wirkung des Serums eine reelit zweifelhafte bleiben kann. 

Die nodi ungeniigende Zuverlassigkeit der Serumtherapie hat in der 
neuesten Zeit viele Autoren veranlasst, neue Heilmethoden zu ersinnen, von 
denen ein besonderes Interesse die direkte Einbringung des Serums epizerebral 
oder in die Hirnventrikel selbst beansprucht. 

Otfried Miiller 3 ) beriehtet fiber einen Fall, den er auf diese Weise 
giinstig beeinflusst hat. Die intraeamerale Injektiou wird weiter von Lew- 
kowitz 1 ) empfohlen. Bamberger 5 ) empfieblt intraveubse Milclisaureinjek- 

1) Siehe R. Finkolnburg, llandbueli tier Neurolngie von Lcwandowsky: 
Spozielle Neurologic. Bd. I. Berlin 1011. 

2) Flexner, Simon, The results of the serum treatment in thirteen hundred 
rases of epidemic meningitis, .lourn. of. experimental mod. XVII. 1013. Nr. 5. 
Ref. Near. Ztrbl. 1914. 

3) Otfried Muller, Miinchener mod. Wochensehr. 1915. Nr. 29. 

4) Lewkowitz, Ueber die Behandlung der epidemisehen (ieniekstarre mit 
rpizerebralen und intrakameralen Serum-Injektionen. Wiener klin. Wochensehr. 
1916. Nr. 7 u. 8. 

5) Bamberger, Miinchener mod. Wochensehr. 1916. Nr. 42. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



■218 


Dr. med. Felix Stern, 


Digitized by 


tionen aus deni freilieh nicht reelit stiehhaltigen Grunde, dass nur wenige 
Aerzte imstande sein durften, endolumbale Serumeinspritzungen zu niachen. 
Die Verwandtschaft des Meningokokkus mit dem Gonokokkus hat G. Wolff 1 ) 
veranlasst, Protargol direkt endolunibal anzuwenden, wahrend Wirgler 2 ) 
mit intravenosen Einspritzungen des iienen Silberkolloids „Dispargen“ aueh 
gunstige Erfolge in zwei Fallen cpidemiseher Geniekstarre erzielt hat. 

Grosser? Erwartungen kann man an die von U. Friedemann 3 ) in- 
augurierte endolumbale Anwendung des Optochins kniipfen, womit Friede- 
niann in 8 Fallen 7mal Heilung erzielt hat. Endlich wendet Riedel 4 ) allein 
grosse und haufige druckentlastende Punktionen an und sieht in der Druek- 
entlastung den wichtigsten Heilfaktor in der Behandlung der Meningitis. 
An dieser Auffassung kann allein das eine anerkannt werden, dass bei jedcr 
.Meningitis Druekentlastungen von forderliehem Einfluss sein konnen. Falle 
dieser Art sind wiederholt beschrieben warden, und ieh kann, um ein charak- 
teristisehes Beispiel anzufiihren, auf den von Siemerling 5 ) beschriebenen 
Fall hinweisen, in welehem die Punktionen einen nierklichen Einfluss auf 
die Heilung ausiibten. Ebenso ist uns aus eigener Erfahrung der wenigstens 
temporar gunstige Einfluss grosser Lumbalpunktionen bei tuberkuloseij 
Hirnhautentzundungen bekannt, wenn aueh bekanntlich der schliessliche 
letale Ausgang nur selten verhindert werden kann. Zu der ausschliesslielten 
Anwendung der Entlastungspunktionen werden wir uns damn) bei der epi- 
deniisehen Geniekstarre nieht entschliessen wollen, wo uns spezifiselie Mittel 
zur Verfiigung stehen. Ein eigener Fall (Fall 2 der mitgeteilten Falle) zeigt 
aueh, dass die druekentlastenden Punktionen allein vollig wirkungslos sein 
konnen. 

Die wenigen eigenen Falle epidemischer Geniekstarre, die ieh wahrend 
meiner Tatigkeit am Keservelazarett Bromberg beobaehten konnte. und die 
neben der Allgemeinbehandlung der Serumtherapic in typisclier Weise Miter- 
zogen warden (haufige endolumbale Injektionen mit mdgliehster Beekenloeh- 
lagerung naeh vorheriger iibersehiissiger Liquorentleerung zweeks Pruckent- 


1) Wolff, Der Versuch einer neuen Meningitisbehandlung mit Silberprapa- 
raten. Deutsche ined. Wochensehr. 1915. 

2) Wirgler, Kin neues Silberkolloid Dispargen. Miinehener med. Wochensehr. 
1915. Nr. 25. 

3) Friedemann, l\, Ueber Behandlung der Meningitis epidemic* mit intra- 
lunibalen Optoeliin-Injektionen. Berliner kiln. Wochensehr. 1916. Nr. 16. In- 
jektion von 29 rcm einer 2 prom.-Losung von Optoeliin. hydrochlor. 

4) Riedel, Franz, Zur Behandlung der Meningitis epidemic*. Miinehener 
med. Wochensehr. 1916. 8. 1751. 

5) E. Siemerling, Meningitis naeh foIJikularer Angina. Deutsche med. 
Wochensehr. 1916. Nr. 47. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Bcitrag zur Pathologie der epidetnischen Genickstarre. 


219 


lastung), nahinen einen ziemlich unbefriedigenden Verlauf. Es handelt sich 
um drei sporadische Fiille 1 ), von denen zwei zuni Exitus kamen und mir 
einer in Defektheilung tiberging. Und auch in diesem Falle blieb dcr Wert 
der Seriunbeliandlung problematiseh, svie der Krankheitsverlauf zeigt 2 ). 

Der 21 jiihrige Kranke J. 0., der am 2(t. 3. 191G an heftigen Kopfsrhmerzen 
erkrankt war, war hei der Aufnahme am 21. 3. abends l)ei vdllig klarem Bewusst- 
scin, hatte heftigste Kopfschmerzen, keine Nackensteifigkeit, keinen Opisthotonus, 
keine Reflexstiirungen usw., nur Kernig war beiderseits + + . Temperatur 39". 
Die im Aetherrausch ausgefiihrte Lumbalpunktion ergab geringe Triibung, Drurk- 
erhulumg, starke Leukozytose und bakteriologisch Meningokokken (Dr. Levy). 
Am 23.3. war die Temperatur hereits auf 37,4° gesunken, der Liquor war noch ganz 
sehwach getriibt. Krste Injektion von 30 rent von Meningokokkenserum endnlumhal. 
Karhenabstrich bakteriologisch negativ, ebenso Nasenschleim. Abends trat leiehtor 
Opisthotonus auf. Die niichsteu Seruminjektionen fanden statt am 24., 25., 27., 
2b. und 31. 3. Trotz der Injektionen warden tempoarre Verscldimmerungen des 
Allgemeinbefindens und Fieber (am 27. 3. 38,9°) nicht verhutet. Bewusstseins- 
triibungen fehlten. Am 29. 3. wurde zuin ersten Male das Feblen der Patellar- und 
Acliillesreflexe konstatiert, die Papille zeigte leiehte Atrophie (Dr. llildesheimer); 
absolute Pupillentriigheit, Parese der Beine, namentlich des reehteu. Stiirkere 
Abniagerung trat nicht ein, auch keine Storungen der Sintiesorgane. Xaeh Ah- 
klingen des Fiebers sehnelle Erholung des Allgemeinzustandes, doeh zeigte cine 
Nachuntersuchung am 18. 8. noch unbeholfenen Gang, Parese des rechten Beines. 
Anisororie. reflektorische (!) Pupillentriigheit, Felilen der Patellar- und Achilles- 
reflexe. 

Audi in diesem anseheinend leichten Fa lie hat te die Sermnbeliandlung 
einen Fortschritt des Krankheitsprozesses, wie er in deni Scliwinden der 
Sehnenreflexe der U. E. (Wurzelsymptome), den Lahmuiig.serseheimiiigen 
der U. E., den Storungen der Pupillenreaktion zum Ansdruck kam, nicht 
verhindern kdnnen. Ein unmittelbarer Einfluss der Injektionen durch 
plStzliche Beeinflussung der Temperaturen, des Allgemeinbefindens, der 
pathologischen Beschaffenheit des Liquors Hess sich nicht konstatieren. 
Wer verniochte da zh entscheiden, ob nicht in diesem an sich gutartigeren 
Fall auch ohne Serumtherapie cine Spontanlieilung eingctreten ware? In 
eiiiem weiteren Fall war zwar eine umnittelbare Beeinflussung nach den 


1) Nur Fall 1 der niilier beschriebenen Fiille stand im epidemiologischen Zu- 
sammenhang /nit deni geheilten Kranken. Beide gehbrten der gleiehen Batterie 
an und erkrankten etwa gleichzeitig; durch Sanimeluntersuchiingen konnte von den 
Bakteriologen des Lazaretts, Dr. F. Levy, ein gesunder Kokkentriiger festgestellt 
werden. 

2) Es wurde durehweg Merck’sches Serum verwaudt, wie es nach den An- 
gaben Jochmann’s hergestellt wird. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



■!■> 0 


Dr. meil. Felix Stern, 


Digitized by 


Punktionen uiul Injektionen nicht zu verkennen (s. u.) aber die schliessliche 
Progredienz und der letale Ausgang liessen sich doch nicht verliindeni. 

Bei diesen Misserfolgen, die nicht gut auf die Minderwertigkeit des be- 
nutzten Serums zuruckgefulirt werden konnten, ergab sich fiir mich die 
Frage, ob man etwa aus den pathologischen Besonderheiten dcs Krankheits- 
prozesses eine Erklarung fiir die doch nicht wegzuleugnende Unbestandigkcit 
der Serumwirkung gewinnen kbnnte. Die Wirksamkeit des Meningokokken- 
serums ist im wcsentlichen eine bakterizide und bakteriolrope 1 ), aber nicht 
antitoxische; losliche Toxine wie bei Tetanus und Diphtherie scheinen auch 
vom Mcningokokkus nicht gebildet zu werden, vielmehr sclieint die patho- 
gene Wirkung mit Endotoxinen der Leibessubstanz des Erregers zusanunen- 
zuhangen. Notwendige Vorbedingung fiir die giinstige Wirkung des Immun- 
serums ware also die Fahigkeit, schnell und unbehindert an den Erreger selbst 
lieranzukommen; cs muss festgestellt werden, wie weit anatomische Bar- 
rieren den Zutritt des Serums versperren kbnnen. Anatomische Unter- 
suchungen scheinen mir auch darum crwiinscht zu sein, weil die bisherigen 
Untersuchungen noch manche Liicke offen liessen. Neben den altbekannten 
meist schon makroskopisch erkennbaren Befunden eitriger Entziiudung der 
weichen Haute, der „Eiterhaube“ an der Konvexitat, der Mitbeteiligung der 
Hirnriickenmarksubstanz durch Auftreten kleiner Blutungen und herd- 
fdrmiger Abszedierungen, sowie den interstitiellen Wurzelnenritiden sind 
Randdegenerationen im Riickenmark, sekundare Hinterstrangdegenerationen, 
Entartung der Ganglienzellen, Einschmelztingen dcs Ventrikelependyms 2 ) 
bekannt. Die bemerkenswerten Untersuchungen, die Westenhoeffer 3 ) 
wahrend der grossen oberschlesisehen Epidemie des Jahres 1905 anstellte, 
befassen sich vorzugsweise jnit der Verbreitung des entziindlichen Prozesses 
im perizerebralen Lymphraum und im iibrigen Korper; sic stiitzen sich auf 
29 Sektionen. Als wesentlichstes Ergebnis fand sich haufiger Beginn in der 
(legend des Chiasmas, Hiiufigkeit der perihvpophysealen Eiterung und die 
regelmassige Erkrankung des oberen Rachenraumes als wahrscheinlicher 
Ausgangspunkt der Infektion. In spiiterer Zeit hat eingehende histologische 
Untersuchungen, auf die weiter unten noch wiederholt zuriickgegriffen wird, 
U. Lei wen stein 4 ) angcstellt, der 14 akut und mehr ehronisch verlaufende 

1) KoIJe und Hetsch, Die experimentelle Bakteriologie und die Infektions- 
krankheiten. 3. AufJ. Berlin und Wien 1911. 

2) F. Schultze, Die Krankheiten dor IlirnJiante. Nothnagels Ilandb. IX. 

3) Westenhoeffer, Pa timing, anatomische Ergebnisse der oberschlesisehen 
Genickstarreepidemie von 1905. Klin. Jahrb. Bd. 15. S. G57. 

4) ('. Lo wen stein, Uober die Veranderungen des Gehirns und Riicken- 
marks bei der Meningitis cerebrospinalis epidemica. Ziegler’s Beitriige zur Pathol- 
Anat. 1910. Bd. 47. S. 282. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologic tier epidemisehen Genickstarre. 


221 


Falle untersuchte. A Is wic-htigstes Ergebnis tier Arbeit kaim man zusanmien- 
fasseml die Tatsache bezeichnen, class nach tier anfanglichen leptomeningi- 
tisehen „Eiterung“, tier Infiltration mit polvmorphkernigen Zellen, die auch 
Arterien-uiul Venenwande befallt,sehr bahleineeigentumliche „lyiuphatische“ 
Infiltration und Umwandlung der pialen Venenwande eintritt, tier auch eine 
lynipliatische Infiltration der Leptomeningen selbst und der Arterienadven- 
titia parallel geht. Der Beginn der Uiuwandlung der Venenwand wird in die 
Media gelegt; nur vereinzelt findet der Autor Plasrnazellen (niehr in der 
Adventitia der kleinen Arterien), an Zahl iiberwiegen die kleinen Lymplio- 
zyten, daneben werden zahlreiche grosse protoplasmareiche langliche Zellen, 
deren Kern grosser als der der Lymphozyten ist, mit liehtem (leri'ist und deut- 
liehem Nukleolus, und einige Zellen von ganz unregelmassigem Aussehen 
gefunden. Die nieisten Infiltratzellen stanunen nach deni Verfasser aus dem 
Adventitial- und Bindegewebszellen, sind also nieht liamatogen. Spater 
wird auch Endarteriitis, die der Heubner’sehen syphilitiselien ahnelt, be- 
obachtet, Auf die weiteren Veriinderungen bei starker chroniseh verlaufen- 
den Fallen, soil hier nieht eingegangen werden, zumal die eigenen Beobaeh- 
tungen, die einen niehr subakuten Verlauf nahmen, einon Yergleich nieht 
gestatten. 

Aehnliche weitgehende Untersuchiingeii sind, soweit inir miter den ge- 
gebenen Zeitunistanden eine Durchmnsterung der Literatur mdglich war 
an Fallen, die einer typischen Serunibehandlung unterworfen wareti nieht, 
vorgenoniinen wordeii, so class ich auch durum die folgenden Untersuchungen, 
wenn sie sich auch nur auf zwei Fiille erstrecken, veroffentlichen moclite. 

Fall 1, F. H., 32 Jahre. Aufgenommen 17. 3. lit 1G, verstorben 5. 4. 1916. 
(Krankheitsdaner: lit Tage.) 

(Krankeiigesehicht.sauszng.) 

Ananuiese: Familienanamnese ohne Belang. Als Kind stets gesund. Am 
1. Mobilmachungstage eingezogen, bis 10. 10. 1015 im Feld. Erkrankte an rlveu- 
matischen Beschwerden und nerviiser Erschopfung, deshalb aus dem Felde zuriick. 
Sthnelle Erholung von den nervosen Erscheinungen. Auf Urlaub (um Xeujahr) 
an Influenza erkrankt, erholt sich bald. Seit 5. 1. 1916 tul er Garnisondienst; am 
15. 2. Wieilererkrankung an „Grippe“. Heissluftbiider. Keine nerviisen Erschei- 
nungen. Erholung. Am 16. 3. nimmt er abends noch an einer Theater- 
vorstellung teil, beginnt dort iiber Kopfschmerzen zu klagen, erkrankt nachher 
an Schiittelfrost und verstiirktem Kopfschmerz, ist die Xadit zum 17. 3. unruhig, 
geriit am 17. 3. in bewusstlosen Zustand. Wird am 17. 3. nachmittags ins Lazarett 
gebraeht. 

Stat. praes. Volliges Koma. Zwangsweise Seitenlage auf r. Seite, Beuge- 
kmitrakturen beider Beine, Spasmen, Abwehrbewegungen bei Wadendruck. trotz 
der (darken Bewusstseinstriibung und sonstigen Reaktionslosigkeit. Leichter Wider- 
stand bei passiven Kopfbewegungen, keine Piipiilenstiiriingpn; Liihmungserschei- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. med. Felix Stern, 


Digitized by 


•)->2 


nungen weder an llirnnerven, noeh an Extremitafen nachweisbar. Knph. sehr 
sehwach, Acliillesreflexe + -I-. Abdominalreflex + -f. Zehenreflexe fehlen. Temperatur 
mittags 39,!l°, naehmittags 37.5°. Leichte Pnlsbeschleunigung. Innere Organe o. B. 
Kein Kxanthem. Fundus oculi o. R. l.’rin o. B. 

L. P. Anfangsdrmk 160 nun. Liquor gelblich und stark getriibt (eitrig). 
Ablassen von 11 com. Nonne nach Zentrifugieren stark + . Bodcnsatz besteht 
allein aus masspnbaft polynuklearen Leukozvten. Bakteriologischer Refund 
(I)r. Levy): In den Leukozyton zahlreiche gramnegative Diplokokken. Reinkultur 
von Meningokokken, die bis zur Titergrenze vom agglut. Serum beeinflusst werden. 

18. 3. I'lnsehlag dps Komas in elementar delirantes Stadium mit heftigen 
Jaktationen, Keaktionslosigkeit, impulsjvem Fortdriingen. heftigem Strauben bei 
Lumbalpunktion. Bis zum Kintreffen des telegraphisch bestellten Serums: Inunktion, 
Kisblasc, fliissige Host. Temperatur s. Kurve. 

lit. 3. (ieringe Bewusstseinsaufhelliing, beginnende, wenn aueh nocb sfark 
erschwerte Aufmerksamkeitsfesselung, totale allopsyehisrhe Desoricntierung, kon- 



fabulatorisehe Ergiinzungen der Drientiertheitslueken, zeitweilige verworrenc, ab- 
gerissene Selbstgespriiehe, elementare Jllusionen (?), „rote Punkte liberal! 11 ; teil- 
weise inadiiquate Antworten. Witzelantworten (AVer bin ich?: „Der Peter Zappel' 4 . 
Ilaben Sie Malssehmerzen?: ..Solrhe Gurgel ist was Erbauliches“ usw.), spontanes 
Yersinken. Verstarkte IVaekensteifigkeit. 

Lumbalpunktion (im Aetberrauseh): Eitrig gotriibter Liquor. Massenhaft 
Leukozvten nut Einsohlusskbrpern (bei Pappenheimfarbung rot), ausserdem grosse, 
einkernigc, nicht lymphoide Kundzellen. 

1. endolumbale Seruminjektion am Mittag. Danaeh keine Veriinderung des 
Zusfandsbildes. 

20. 3. Danernde delirante Unruhe, bei starker Bewnsstseinsrriibung. Puls 120. 
Herpes im Bereich des Trigeminus II. rechts. Verstiirkter Opisthotonus. Entente 
Lumbalpunktion naehmittags. Entleerung von iiber 30 ccm Liquor. 

2. endolumbale Injektion von Serum 30 eern. 

21. 3. Unveranderter Zustand. Sehluckbeschwerden. Keine Schluckhihmung. 
Kernig Iasst etwa.s naeh. 

3. emloliunbaJe Injektion von 30 ecm nach entsprechender Liquorentleerung. 
Einige Stunden nach Injektion Teinperaturabfall, dann Schuttelfrost und 

Temperatursteigerung. 

22. 3. Xachlass der motorisehen Unruhe, doth bleibt Zustand delirant. Be- 
wusstseinstriibung verstarkt. Mussitieren. Zupfen am Tasrhentueli usw. Starke 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ikitrag zur Pathologie dor epidemisrhen Genickstarre. 


223 

Abwehrbewegungen bei Punktion. Ini Hint iUGflO Leukozvten: nolton polvnukleiiren 
aurh unreife, grosse, einkernige Klemcnte. 

Lumbaipunktion; 4. endnlumbale Seruminjektion von 30 com. 

Ini Liquor neben Leukozyten vorinohrt einkernigo Elemeiite, spitrliche 
-Ifeningnkokken. 

23, 3. Besserung, Bewusstseinsaiifhellung. Erkennt Arzt, vorkoniit aber 
dir Schwester. Besserung dor Nackensteifigkeit. Koine Sehwerhorigkeit. Koine 
Sehstiirung. 

Kintrorknen des Herpes auf Wange, none Herpesblasehon am linken Mund- 
winkel und Nasenlnch. 

Entente endolumbale Injektion von 20 ccni Serum. 5. Injektion. 

24.3. Weitere Bewusstseitisaiifhellung. Krkennt Arzt Geordneter Bcrirht 
iibor friiheren Gesundheitszustand. 

Liunhalpunktat noch triib, abor durchscheinender als anfangs. 

Entleerung von 40 com Liquor. 

6. Soruminjektion von 30 com (nachmittags). 

Am Nachmittag kurzer Schuttelfrost, abends giinstigcs Befinden. 

25. 3. Zustand waiter gut. Erkundigt sich beim Arzt nach deni '/week dor 
eiivzelnen I'ntersuchungs- und therapeutischen Mossnahmen. 

26. 3. Subjektiv freier. Bewusstseinsaiifhellung dauert an. Dnieksohniorz 
tier Beinmuskulatur noch stark. Gute Nahrungsaufnahme. Koine allgenieinc 
Kachexie. 

7. Injektion von Serum (30 cent), hernaeh winder Scbiittolfrost. 

27. und 28. 3. Weitere Besserung. Nachlass dor Nackensteitigkeit. Koine 
Liihmungserscheinungen. 

29.3. Bewusstsein bleibt so klar, wie in den vorangogangenon Tagen. Gute 
Orientierung. Plotzliches Auftreten beiderseitiger Abduzensparese und 
Jeichter Nystagnus nach reehts. 

Lumbalpunktion: Punktat wesentlich klarer. Ueberwiegend oinkornige 
Z.dlen. 

8. endoluinbale Seruminjektion 30 com. 

Line Stunde nachher lief tiger Schuttolfrost, Unruhe, heftige Schmerzen, 
Tachvkardie (120), 39,6° Temperatur, krampfhafte Atrnung, niichtliche Delirien. 

30. 3. Verhaltnismassig klares Bewusstsein, doch mehrere Delirienanfiille mit 
terrainalem Schweissausbruch. Vollige Lahmung des linken Abduzens. 
Starke Schwerhiirigkeit reehts! 

31.3. Erneut zunehmende Somnolenz. Lahmung des linken Abduzens. Starke 
karese des reehten Abduzens und Fazialis. Starke Schwerhbrigkeit. Koine Quintus- 
aiiiisthesie. Keine Schluckstbrungen. 

Optikus (Geh. Rat. Augstein): Beide Sehnerven graurot, doch koine Staining, 
keine Blutungen. Starke Amblyopia beidorseits, genaue Untersnchung unmoglieh. 
Gage l’upillenreaktion. Patellar- und Achillesreflexe und Rellexe o. E. erloschen. 

1. 4. Mehriache Uiimmerzustande und leicht delirante Zustiinde. Mittols 
Punktiun wetden 50 ccm Liquor abgenommen. Liquor durchseheinend gclblich. 
nwssige Leukozvtose. Nach der Druckentlastung Betinden etwas freier. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



224 


Dr. mod. Felix Stern. 


3. 4. Weitere Verschlinuuerung. Bewusstsein wechselnd. Starke Schwer 
lidrigkeit. Hirniiervenliihimingen imvcriindert. Nn. IX—XII noeh frei. Starke Zti- 
nahme der Xackensteifigkeit. Druckempfindliehkeit des X. Occipitalis. Starker 
Kernig. Meteorismns. Yerstopfimg. Anscheinend keine Gxtremitiitenlahinun?. 

Erncute Entlastungspunktion von fin ceni Liquor. Liquor steiit uuter 
hohem Druck. Xach <ler Pimktion guter Seldaf. 

4. 4. Zustand glcich. 

5. 4. Verseldinunerung. Starke Sonmolenz. Erkennt die Aerzte nicht mehr. 
Taubheit rechts, fast vollige Taubheit links. Totale rechtsseitige Fazialisparalyse. 
Zunahme der Amblyopic. Subkutane Injektion von 5 cent Meningokokkensernm, 
4 St linden spiiter Lumbalpunktion, Entleerung von 5U coin untcr hohem Drink 
stehenden Liquors, endoluinbale 9. Injektion von 20 cem Meningokokkensernm. 
(12 Uhr 30 Min. p. m.) 

Im Liquorscdiment winder vorwiegend Leukozyten. Ueberstehendc Fliissig- 
keit gelblich gefiirbt. 

Nachmittags G Uhr: Unrulu*, verstiirkter Sopor. Leichter Schiittelfrost. 
Dauernde Schluekbewegungen. Kriiftiger Puls. 

Abends 8 Uhr 30 Min. Atemliihmung. Exitns. 

Obduktionsbefund. Autopsie 18 Stunden post exitiun: 

Kriiftig gebautc miinnliche Leielie in gutcm Erniihrungszustnnd. Leichen- 
starre ist eingetreten. Totcnflecke auf Hiieken unil Nacken. Das Schiideldach ist 
ohne Forinveriinderung. kriiftig unrl dick. Die Spannung der Dura ist wenig vor- 
andert. Im Sinus longitudinalis reichlieh Illut. Die harte Ilirnhaut ist im ganzen 
diinn und durehscheinend. Die Konvexitiit des Gehirns ist frei und ohne makro- 
skopisehe Veranderungen. Zwisehen den Enden der Sehnervenkreuzung und der 
Briieke findet man einc dicke. sulzigcitrige, trapezfiirmige Ansschwitzung dir 
diinnen Ilirnhaut, welchc in starken Verwaehsungen der weiehen Ilirnhaut einge- 
bettet liegt. Dieses hall) aus Eiferintilfrat, lialb aus Wucherungen der weiehen 
Hirnhaut bestehende Gewebe bedeckt die gauze Briieke, das verlangerte Mark, 
ferner den oberen Toil des Ilalsmarks und die freiliegenden Teile des Unterwurms 
und die anliegenden Hemisphiiren des Kleinhirns. Einc Vorwiilbung der Tonsillen 
des Kleinhirns besteht nicht. In deni Inliltrat stark eingescheidet sind 1. die Seli- 
nervcnstrange, ebenso auch die iibrigen Hirnnerven. Der rcchte Abduzens erscheint 
vollkommen degeneriert zu einem diinnen Strang. Stark eingescheidet ist auch 
beiderseits der Gesichts- und Hornerv, der mit Miihe aus dem gallertigen Gewebe 
heraiispriipariert werilen muss. Audi der Glossopharyngeovagus ist abgeplattet. 
Nach der Durchsrhneidung des Gehirns erkennt man, dass die Ilirnhohlen, be- 
sonders Seitenventrikel, stark erweitert sind nod kleine Bliitungen in die Wand der 
Seitenventrikel besteheu. 

Xur das Gehirn mit oberem Halsmark koiinte seziert werden. 

Mikroskopischer Befund: 

Besonders charakterisfisehe Befunde erhiilt man bei Seluiitten, die (lurch 
die Briieke und Trigeininuswurzel gelegt sind. Bei eingehender Durchsicht dieser 
Praparate erkennt man, dass die Briickcnsubstanz selbst vollkommen frei von 
Blutungen und Infiltraten ist. Ausgesprorhen sind die starken Infiltrate der Lepto- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologic der epidemisehen Geniekstarre. 


22 :> 


meningen, in der Pia sownhl (insbesondere in den Getasswiinden), wie subaraeh- 
noideal und in der Arachnoidea selbst. Nach aussen findet .sieh ein diinner binde- 
gewebigcr Araehnoidealstreifen, von dem zahlreiehe bindegewebige Masehen pial- 
warts gehen, innerhalb deren sich Infiltrationsherde befinden. Am stiirksten sind 
die Infiltrate in den Venenwiinden, die zum Toil ganz in ein tumorartiges Infiltrat- 
gewebe aulgegangen zu sein scheinen, wiihrend das Lumen ganz frei ist. An vielen 
Gefasswanden erkennt man, dass ini Gegensatz zu der freien Intiina und bei massig 
starker Infiltration der Media ein ausserordentlieh starkes lnfiltrat sich in der 
Adventitia gebildet hat. Xur einzelne Venenwiinde sind frei. dagegen sind viele 
Arterienwande frei von Infiltrationen, wiihreml in anderen rein adventititlle In- 
filtrationen sieh befinden. Die Media zeigt zum Teil leiehte Wucherungsvorgiinge, 
wiihrend Yeriinderungen der Arterienintima nieht beobachtet werden, insbesondere 
keine Aufsplitterung der Elastica. Auch die Intima der Venen ist frei, insbesondere 
das Endothel erhalten. An den Trigeminuswurzelbiindeln ebenfalls stiirkere In¬ 
filtrate, die in die perineuralen Seheiden der Biindel zum Toil eindringen, andere 
aber auch wieder frei lassen. Auffallend gering ist die Infiltration in den Schiehten 
tier Pia innerhalb der Gefassschicht. 

Betrachtet man die Infiltrate, die innerhalb der stark erweiterten adventitiellcn 
Masrhen oder in den Netzen des Subarachnoidealraums liegen, so findet man zahl - 
reiche, unter denen die einkernigen Rundzellen iiberwiegen, miissig viele Lvmpho- 
zyten, relativ wenige typische Plasmazellen init typiseher Rotfiirbung des Plasmas 
bei Pappenheimfiirbung, Zellen mit deutlieh grossem Plasma, teilwei.se rnndem, teil- 
weisc auch polymorph gestaitetem Zelleib, deren Kerne teilweise dem chromatin- 
reirhen dunklen Lymphozytenkern iihneln, teilweise Andeutung von Radspeichen- 
zeichnung hahen, teilweise auch bedeutend heller und chromatinarmer sind, aber 
einen scliarfen dunkle Ivernrand besitzen. Einzelne dieser Zellen sind doppel- 
kcrnig. Granula werden in diesen Zellen nicht beobachtet. 

Daneben findet man auch zahlreiehe Biudegewebszellen mit ganz dunklem 
schmalcn Spindelkern und typische Fibroblasten zum Teil reihenformig georelnet, 
mit 1—2 Nucleoli. 

Neugebildete Kapillaren findet man vereinzelt im Infiltrationsgewebe. 

Polvmorjihkernige Leukozyten findet man an einzelnen Stellen nur ganz ver- 
cinzelt, an anderen haufiger unter den iibrigen Infiltratzellen verstreut in adven- 
titiellen und subaraclinoidealen Infiltrathaufen. Gitterzellen, Riesenzellen und 
degenerative Erscheinungen im lnfiltrat nicht nachweisbar. Die Giesonfiirbung 
ergibt noth, dass ausser den Zellen, welche in feinen bindegewebigen, adventitiellcn 
Masehen der Gefiisse liegen, auch die in Subarachnoidealriiumen liegenden Infiltrat¬ 
zellen vielfach in feinen Bindegewebemaschen liegen; ausserdem ist aber einc weitere 
Einscheidung der Rundzellen durch zahlreiehe, sehr langgestreckte plasmatische 
Mauslaufer, die teilweise von Spindelzellen mit spindelfbrmigem oder rundem 
Zellkcm ausgehen, teilweise aber auch in den diinnen Priiparaten nicht sicher his 
in Zellen verfolgt werden konnen, gegeben. In der Briickensubstanz selbst kann 
man eine sichere Vennehrung der fibrilliiren Glia nicht feststcllen. An den Ganglien- 
zellen der Briickenkerne lasst sich vielfach eine gute Tigroidschollung feststellen, 
wiihrend in anderen auch eine deutliche perinukleiire Chromatoly.se besteht. Selbst 
Archiv t. Psychiatrle. Bd. 58. 15 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



>26 


Dr. med. Felix Stern, 


Digitized by 


dicht unter der Bruckenoberiliiche sind die Ganglienzellen noch leidlich erhalten. 
Die 'frabantkerne sind nur nriissig vermehrt. 

In Sehnitten durch die Medulla oblongata zeigt die Pia mater ahnliche Ver- 
iinderungen wie an der Briieke. Eigenartige Veriinderungen zeigt der Bnilen der 
Rautengrube. Das Ependym ist etwas gewuchert. An einzelnen Stellen erkennt 
man. dass die Ependynizellen in mehreren Reihen liegen, Zellen zum Teil ausge- 
stossen werden, einen grossen gliaartigen Kern und kubisches oder auch polygonales 
Zell plasma haben. Unter deni Ependym findet sich eine Kemvermehrung, die 
grossenteils atif Gliakerne zuriickzufiihren ist. Aber aueh in der Substanz der 
Oblongata sind Infiltrationen, die hauptsiichlich aid die Gefiisswande beschriinkt 
sind. feststellbar. Einige Gefiisswande, welehe ziemlich dicht unter dent Ependym 
im Gebiet der grauen Kerne liegen, sind sugar reeht dicht infiltriert. Es iiberwiegen 
unter den Infiltratzellen wieder die Zellen nvit rundem Kern, deren Plasma im 
Pappenheimpriiparate keine deutliche Rutfiirbung aufweist. In den anderen Schicli- 
ten der Oblongata, namentlich also im Gebiet der Oliven, der l’yrainidenbahnen, 
der Formatio retikularis usw. fchlen die Infiltrationen ganzlieh. Starker als in 
anderen IJirngebieten sind die Ganglienzellen degeneriert. Die Veriinderungen sind, 
obwohl das Gehirn erst spat seziert werden konnte und infolge Paraffineinbettung 
eine gewisse Schrumpfung eingetreten war, zum Teil recht deutlich; denn man 
beobachtet eehte Zellsehatten unter den Kernzetlon und Gliakerne an den Stellen, 
wo sieh Schatten befinden. In Marehpriiparaten erkennt man reihenweise a»ge- 
ordnete Schwarztiipfelung in austretendcn Nervenwurzeln (llypoglossuswurzel). 

An Sehnitten, die durch das Halsmark gelegt sind, sieht man, dass das Riicken- 
mark zuniichst von einem festen bindegewebigen Piasaiune bedeckt ist. Erst nach 
aussen davon linden sich die starken Infiltrate, welehe noch vielfach polynukleare 
D'ukozytcn enthalten und zum Teil wieder stark die Gefiisswande einnehmen. 
Hier linden sich auch Gefiisse, in denen man eine lntima nicht mehr erkennen 
kann. Unter den Infiltratzellen erkennt man hier neben den fruher beobachteten 
auch Zellen mit einem grossen, wabig angeordneten Plasma, welches kleine uml 
auch grbssere Vakuolen enthiilt, wiihreiid der Kern rund geblieben ist uml auch 
mehrerc kernkbrperehenartige Korner enthiilt. In Gefassen findet man vielfach 
im Lumen thrombenartige Zellansammhuigen, die das Gefasslumen ganz ausfiillen 
and eine zweischichtige Trennung erkennen lassen, indem die eine Halfte des Lu¬ 
mens von Erythrozytenagglutinaten, die andere aus polvmorphkernigen Leuko- 
zyten, denen auch einige grosse Rundzcllen mit rundem Kern eingegliedert sind, 
besteht. Die motorischen Vorderhornzellen sind vielfach, was Nisslschollen und 
Kernbildung anbelangt, gut erhalten, zum Teil etwas angeschwollen, zum Teil 
zeigen sie auch perinucleitre Kriimetung der N. K. Die Dendriten sind nicht mit 
gefarbt. 

In der Wand des Seitenventrikels kann man die Epemivmveriinderungen, 
die in der Medulla oblongata gesehen werden, nicht feststdlen. Es finden sich im 
Ventrikel hauptsiichlich, anscheinend vom Plexus chlorioideus ausgehend, sehr 
starke Infiltrate, die in ilirer Ansdehnung frtiher beschriebenen ahneln. in etwas 
grosserer Anzahl sind auch deutliche Plasmazellcn neben lymphozytaren Elementen 
erkennbar, daneben die in der Briieke beschriebenen Zellelemente. In den sub- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Bcitrag zur Pathologic tier cpidemischen Genickstarre. 


227 


ventrikularen Ganglien fehlen (lie Infiltrationen giinzlich, die Ganglienzellen sind 
teilweise auffallend gut erhalten. Sie weisen eine normale Granulierimg mit Nissl- 
korpern auf und haben einen zentralen, runden Kern. In anderen Zellen linden 
sich auch degenerative Veriindernngen. 

Bedeutend geringer sind die Veranderungen des Grosshirnmantels. Die 
starken basalen Infiltrate fehlen den Schnitten (lurch das Stirnhirn giinzlich, man 
bemerkt riur geringe adventitielle Infiltrate in den Venen mit lymplioiden Zellen. 
Ausserdem eine leichte Bindegewebeverdickung der Pia mater ohne Infiltrierung. 
Das liirngewebe selbst ist vdllig frei von Infiltraten. Die Hirnrindenarchitektonik 
ist insofern erhalten, als die einzelnen Zellschichten gut voneinander treimbar sind, 
dagegen ist die Kiehtung der einzelnen Zellen zum Teil ziemlich stark gegeneinander 
verschoben. Die Ganglienzellendegenerationen sind miissig, zum Teil findet man 
Schwellung vuid weithin gefarbte Dendriten. Die Verinehrung der Trabantkerne 
ist an einer Reihe von Zellen ausgesprochen, auch besteht eine teilweise Vermehrung 
der tiliakerne an den Gefassen, obwohl diese nicht infiltricrt sind. Dagegen be- 
steht Hyperiimie der Rinden- und Markgefiisse; keine Gefiissvermelirung. 

Etwas starker sind die Veranderungen der Ganglienzellen in den Zentral- 
windungen. in den Riesenpvramidenzellen findet sich leichte Anschwellung der 
Nisslschollen, die aber zum Teil, namentlieh in der Spitze der Zellen. noth recht 
gut erhalten sind. In den tiefen Schichten sind die Ganglienzellenveramlertingen 
starker, hier erscheinen die Zellen zum Teil geschrumpft, ebenso linden sich liier 
zum Teil starke Ansammlungcn von gliosen Trabantkernen. Der gliiise Rand- 
saum ist nicht verdichtet, dagegen scheint eine leichte Verdichtung des Gliafibrillen- 
netzes in den tiefen Rindenscliichten zu bestehen. Ziemlich dicht ist auch das 
Fibrillennetz im subkortikalen Mark, aber nicht so stark verdichtet, (lass man es 
als sicher pathologisch bezeichnen kann, zumal grosse plasmareiche Gliazellen, 
insbesondere Monstregliazellen ganz fehlen. Die piale Infiltration ist gering wie im 
Stirnhirn und auch im wesentlichen auf Gefiisswiinde beschriinkt. 

Die Krankengeschichte habe ich absiehtlich, wemi auch noth stark 
gekiirzt, etwas ausfiihrlicher wiedergegeben, weil der Krankheitsverlauf den 
Elfekt der Seruininjektionen gut illustriert, wie ich uberliaupt glaube, dass 
neben den Sammelstatistiken auch die kritische Bewertung des Einzelfalles 
wichtige und notwendige Einblicke in das Wirken therapeutischer Mass- 
nahmen gewahrt. Die Durchsicht der Krankengeschichte zeigt, dass man 
den Verlauf der Krankheit in einzelne Phasen zerlegen kann, von denen 
die erste vom 17. bis 23. Marz, die zw r eite bis zum 29. Marz, die dritte bis zum 
krankheitsende dauerte. Die erste Krankheitsphase ist ausgezeichnet durch 
perakuten synkopalcn Beginn mit Schiittelfrost, Koma und Wurzelreiz- 
symptomen; dem Beginn folgt auf dem Weg iiber ein elementar delirantes 
Stadium, nac-h Einleitung der Serumbehandlung Aufklarung und Riickgang 
der Reizsymptome, ohne dass freilich die Liquorbeschaffenheit eine normale 
wurde, wenn auch die Triibung des Liquors nachliess. Ein giinstiger Ein- 
fluss des Serums muss in diesem Stadium anerkannt werden. Es hamlelte 

15* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



228 


Dr. med. Felix Stern. 


Digitized by 


sich utn einen schweren Fall von Genickstarre; denn wenn auch die Prognose 
bei dieser Krankheit besondere Schwierigkeiten bereitet mid auch starke 
initiale Bewusstseinstriibungen den Ausgang in Heilung nicht ausschliessen 
lassen (Jochmann), so wird man doeh der Ansicht Finkelnburg’s, dass 
der stiirmische Beginn mit tiefen Koma die Prognose besonders ernst macht, 
durchaus zustimmen konnen 1 ). Bei dieser Schwere des Falles, dessen Prognose 
durch das intermittierende Eintreten inussitierender Delirien noth besonders 
getriibt erschien, war die schnelle Bewusstseinsaufhellung ausserordentlich 
pragnant, auch liessen sich Riickgang der Meningokokken und weiterhin un- 
mittelbarer Einfluss der Seruminjektionen in der Temperaturkurve fest- 
stellen. Die zweite Phase ist durch das Anhalten und durch den Fortsehritt 
der Besserung ausgczeichnet. Die Bewusstseinsaufhellung nahni zu, auch 
besserten sich die subjektiven Beschwerden. 

Obwohl aber namentlich mit Kiicksicht auf die bestehende Alteration 
des Liquors in typischcr Weise die endolumbalen Seruminjektionen hall) 
prophylaktisch fortgesetzt wurden, trat plotzlich wieder eine Verschlim- 
merung ein, die in stetiger Progredicnz die dritte Ivrankheitsphase aus- 
zeichnet. Diese Versclilimmerung kann nicht etwa odor wenigstens nicht 
allein auf den Uebergang in das hydrozephale Stadium zuruckgefiihrt wcrden, 
wenn auch die Autopsie das Bestehen eines Hydrozephalus bzw. Pyozephalus 
erwies. Charakterisiert ist vielmehr die dritte Krankheitsphase hauptsachlich 
durch die Manifestation von Hirnnervenlahmungen, namentlich 
vom V.—VIII. in rascher Progredienz; erst am letzten Tage trat die Mit- 
beteiligung des Glossopharyngeovagus klinisch deutlich in Erscheinung; 
auch die Alteration der Optici nahm rasch zu. Hiernach war also plotzlich 
der ganze basale Krankheitsprozess, der, wenn auch schon vorhandcn, 
vorher nicht stark genug gewesen war, um klinische Hirnnervenlalnnungs- 
erscheinungen zu produzieren, erneut zum Aufflackern gekonmien. Bei 
dieser Auffrischung des Krankheitsprozesses mag dann auch gleichzeitig, 
wie die erneute Drucksteigerung des Liquors und die zunehmenden Bc- 
wusstseinsveranderungen zeigen, der Hydro- bzw. Pyozephalus gewachsen 
sein. In der Behandlung machten sich jetzt unangcnehme Nebenerfcchei- 
nungcn der Serumtherapie geltend. Wenn auch Kolle und Hetsch 2 ) 
angeben, dass die Nebenwirkungen des Meningokokkcnserunis gering, scha- 
digende Wirkungen nicht bekannt sind, so mussten doch die Folgeerschei- 
nungen der achten Seruminjektion, heftiger Schiittelfrost, Tachycardie, starke 
Atembeschwerden, Erscheinungen, die trotz des Fehlens eines Serumexan- 
thems dirckt auf anaphylaktische Symptome hindeuteten und nacli der 


1) Demgegeniiber ist auf die Fieberkurve nur sehr geringer Wert zu legen. 

2) 1. c. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologie der epideniischen Uenickstarre. 


229 


Zeitdauer seit der 1. Injektion auch sehr wohl auf anaphylaktische Vorgiinge 
bezogen werden konnten, zur Vorsicht mahiieii. Als die einfachen druck- 
entlastenden Punktioiieii die Progredienz der Ivrankheit in kciner Weise ver- 
hindern konnten, and namentlich die Erblindung und Ertaubung unheim- 
liehe Fortsckritte gemacht batten, musste ein letzter Heilversuch durch 
erneute Seruininjektion dennoch gewagt werden. Obwohl aber nach dern Rat 
des Bakteriologen des Lazaretts, Herrn Dr. F. Levy, die Besredka’sche 
Methode, diesubkutane Seruininjektion zwccks Bildung von Antianaphylaxie- 
stoffen einige Stunden vor den endolumbalen Injektion, gewahlt wurde, 
traten dock wieder anaphylaxieverdachtige Erscheinungen auf, unter denen 
sieben Stunden spiiter der Exitus erfolgte. Wenn auch wohl sicherlich auch 
oline die Injektion die Krankheit einen letalen Ausgang genomrnen hatte, 
schien es mir doch wichtig, auf diese unerfreulichen Nebenwirkutigen des 
Meningokokkenserums hinzuweisen. Yor allem aber lege ich Wert darauf, 
dass die Wirkung des Serums trotz rascher Einleitung der Injektion anfangs 
sehr giinstig erscheinend, schliesslich dock eine besckrankte blieb, nicht 
zur faktischen Immunisierung fiikrte; es blieben vielmehr Keinte iibrig, 
die pldtzlich zu einer Art Rezidiv fuhrten, dein der todlicke Ausgang folgte. 

Was ergab nun die Obduktion? Der niakroskopische Befund zeigte 
gegeniiber den gewdhnlicken Bildern koine Differenz. Auffallend war nur, 
dass im Gegensatz zu den starken basalen Storungcn die Hirnkonvexitat 
ganz frei geblieben zu sein schien. Zwar sind die Yeranderungcn bei der epi¬ 
demischen Genickstarre in der Basis gewohnlich viel ausgesprockener wie 
an der Kouvexitat, doch ist das ganzliche Freibleiben des Hirnmantels bei 
einer so schweren und langdaucrnden Affektion iminerhin eine Ausnahme. 

Die inikroskopische Besichtigung der infiltrierten Haute ergibt vor 
allem die etwas iiberraschende Tatsache, class die eigcntlichen Eiterungs- 
vorgange, bzw. die fibrinos-eitrigen oder rein eitrigen Exsudationen, welclie 
sicherlich das Anfangsstadium der Genickstarre bilden (vgl. auch die akuten 
FallederLowenstein’sehen Beobachtungen), ganz liinter mehr produktiven 
Bildungeir zuriicktreten, welche dem Bilde der entziindlichcn Gewebs- 
neubiklungen entsprechen. Zwar hat auch schon Lowenstein 1 ) auf das 
Auftreten epitheloider Zellen und die lymphatische Umwandlung der Venen- 
watide in den subakuten und mehr chronisch verlaufenden Fallen eindringlieh 
hingewiesen und gezeigt, dass ein zellreiches Granulationsgewebe in den mehr 
chronisch verlaufenden Fallen den Eiter abkapselt, doch mochte ich noch 
ausdriicklieh darauf hinweisen, dass in relativ kurzer Zeit im vorliegenden 
Fall eine Uimvandlung in ein produktives Gewebe eingetreten ist, welches 
mikroskopisch ganz der entzundlichen Gew'ebsneubildung, wie sie z. B. 

1) 1. c. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. med. Felix Stern, 


230 


Lubarsch 1 ) beschreibt, gleicht, wenn auch bei dem Sitz der Erkrankung 
der makroskopische Befund ein etwas anderer wird als wir es sonst von 
Granulationsgeweben kennen. Immerltin Hess sich auch schon bci der Ob- 
duktion feststellen, dass neben den Infiltraten, die rnakroskopisch als Eiter- 
infiltrate imponierten, auch produktive Wucherungen schon eingetreten 
waren. Bei der mikroskopischen Untersuchung zeigt sich das wichtigste 
Ergebnis, dass selbst an den Stellen, wo die Infiltrate besondere Miichtigkeit 
erlangten, wie am Briickenboden, die polymorphkernigen Eiterzellen zwar 
nicht verschwunden waren, aber nirgends mehr in abszessartigen Anhaufun- 
gen sich fanden, sondern verstreut unter den haufigeren andersartigen In- 
filtrationszellen lagen. Eine viel gcringere Organisierung und starkere Yer- 
mehrung der Leukozyten fand sich nur am oberen Halsmark, wenn auch 
dort die Gefassinfiltrate in den Vordergrund traten. Das iibrige Riicken- 
mark konnte leider nicht.seziert werden. 

Was die Verteilung der basalen Infiltrate anbelangt, so konnte die Be- 
vorzugung der Venenwande, wie sie Lowenstein beschreibt, im allgemeinen 
bestatigt werden. Es ist in der Tat erstaunlich, zu welchen gewaltigen tunior- 
artigen Neubildungen die entziindliche Gewebsbildung in den Venemvanden 
steigen kann. Es komnit so auch zu einer herdartigen Verdichtung der In¬ 
filtrate, der auch eine allerdings weniger ausgcsprochene ungleichniassige 
Infiltrierung ausserlialb der Gefasswande entspricht. Ueberhanpt muss man 
nicht annehmen, dass sich die entziindliche Gewebsneubildung auf die Gefass¬ 
wande odor auf ihre nachste Uiugebung beschrankt, wenn auch die beson¬ 
dere Pradilektion fiir die Gefasswande eine ausgesprochenc ist, wie man 
namentlich an solchen Stellen erkennt, wo die Infiltrierung eine gering- 
fiigigere ist. 

Die Annahme Lowenstein’s, dass sich die Infiltrate zuerst in der Media 
der Venenwande entwickelt, scheint mir nach den eigenen Praparaten, wenig- 
stens fiir den vorliegenden Fall, nicht zutreffend, vielmehr lasst sicb an 
vielen Gefasswanden das besonders starke Befallensein der weitgedehnten 
adventitiellen Maschen im Gegensatz zur nur geringen Infiltrierung der 
Media gut feststellen. Dass die Intiina moist gut erhalten bleibt, erkenne 
ich an, doch babe ich in der Pia des Halsmarks auch Venen gesehen, die ganz 
in Infiltrationsgewebe aufgegangen zu sein scheinen, wahrend das Lumen 
ganz von Erytrozyten und Leukozyten nach Art von Agglutinationstlomben 
erfiillt war. Im Gegensatz zu der gefundenen Phlebitis und Periphlebitis sind 
die arteriellen Veranderungen auffallend gering und beschranken sich auf eine 
auch nur partielle und niassige Periarteriitis. 


1) O. Lubarsch, Kapitel Entziindung in Aschoff I>ehrb. d. Path. Anat. 
Jena 11)13. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Bcitrag zur Pathologie der epidetnisehen (ienickstarro. 


231 

Die Zellen, die in den Infiltrationsgeweben gefunden werden, entspreehen 
ilirer Natur nach denjenigen Zellen, die man auch sonst in Granulations* 
geweben findet. Es finden sich also neben den sehr ausgesprochenen Fibro- 
blasten, die zum Teil sehr lange Auslaufer zeigcn, neben den Leukozyten und 
lymphozytaren Elementen auch Plasmazellen, welche alle Eigentiimlich- 
keifen typischer Plasmazellen, radspeichenartige Anordnung des Kern- 
chromatins und Rotfarbung des Plasmas bei Pyroninamvendung, zeigen, 
und daneben in grosser Menge andere Rundzellen oder auch melir polymorph 
gestaltete Zellen. 

Ldwenstein ist geneigt, die Infiltratzellen ini wesentliohen als Ab- 
kdmmlinge der Adventitialzellen und der Bindegewebszellen der Lepto- 
meningen bzw. der Endothelien ilirer Lymphspalten zu deuteu, doeh ist diese 
Deutung keine vollig befriedigende. Xicher beteiligen sich auch, wie schon 
ans dem Vorhandensein vieler Fibroblasten und der Neubildung von Binde- 
gewebsfibrillen hervorgeht, die bindcgewebigen Bestandteile an der Gewebs- 
neubildung, aber schon der Nachweis von Lymphozyten und Plasmazellen, 
die man jetzt wohl als Abkonimlinge von Lymphozyten ansehen darf (vgl. 
Lubarsch L c.) beweist, dass auch Blulolemente im Infiltrationsgewebe cnt- 
halten sind. Die grossten Sellwierigkeiten bereitet die Deutung derjenigen 
zahlreich vorhandenen epithelioiden Rundzellen, die nicht als Plasmazellen 
identifiziert werden konnen. Ks ist nicht ausgeschlossen, dass diese Zellen 
verschiedenen Ursprung haben, und dass auch Fibroblasten unter ihnon ent- 
halten sind. Andererseits liisst sich nicht verkennen, dass diese protoplasma- 
reichen Zellen mit ihrein teilweise noeli ganz lymphoiden, teilweise auch heller 
gewordenen Kern und ihrem schwach farbbarem Plasma den Maximow- 
schen Polyblasten entspreehen, die von Maximow auch als Entwicklungs- 
stufe von Lymphozyten gedeutet werden, und es seheint auch von Wichtig- 
keit zu scin, dass der Kern dieser Zellen nicht dem ehromatinarmen Fibro- 
blastenkern entspricht, sondern mehr dem Lymphozytenkern oder auch dem 
Kern der Plasmazellen vielfach ahnelt. Es ist nicht ohne Intcresse, dass auch 
bei der manche Aehnlichkeiten mit der Genickstarre besitzenden akuten 
Poliomyelitis 1 ) im Infiltratgewebe reichlich Polyblasten vorkomtnen. Ich 
glaube also, dass in der meningitischen Gewebsneubildung auch Blutelemente 
cine wichtige Rolle spielen, wenn auch die Bindegewebsneubildung von vorn- 
herein einsetzt; ebenso tritt, wie bei anderen entziiiidlichen Neubildungen, 
alsbald eine Kapillarentwicklung ein. 

Wichtig ist nun in der Verteilung der Entziindungsvorgange, dass ent- 
sprechend dem makroskopischen Befundc die Leptomeningen der Konvexitat 


1) Vgl. Ivar Wickman, Die akute Poliomyelitis. [Iandb. d. Neurologie von 
Lewandowskv. II. Bd. Spez. Neurologie. Bd. I. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



232 


I)r. mod. Felix Stern, 


bei inikroskopischer Untersuchung sich zwar nicht als vollig frei erweisen, 
aber (loch ausserordentlich geringc Infiltration zeigen, und claim vor allein, 
class die Gehirn- und Riickenmarksubstanz selbst fast vcillig intakt geblieben 
ist. Weder findet man eine Hirnpurptira noch Abszesse, noch sonstige ent- 
ziindliche Bildungcn. Selbst an den Stellen tier Basis, wo die Infiltration tier 
Pia mater eine ausserordentlich starke ist, und wo die Pia der Kinde dicht 
aufliegt, sind selbst die aussersten Schichten der Binde ganz frei von ent- 
ztiudlichen Yorgangen. Man kdnnte so den Eindruck gewinnen, als ob bier 
die Pia mater einen sehr festen Schutz gegen das Eindringen tier Entziindungs- 
erreger gewahrte, wenn nicht in dem folgenden Fall Infiltrationszellen auch 
innerhalb der innersten Pialamellen getunden worden waren, obwohl die 
nervose Substanz auch an dicker Stelle frei war. Hiernach bleibt es fraglich, 
ob nicht dem Randgliasaum ein wesentlicjier Anted an dem Schutz der 
nervosen Substanz gegen das Eindringen der Entziindungserreger zukonunt. 
A'ur an einer Stelle wurden entzundliche Veranderungen im Zentralnerven- 
svstem selbst nachgewiesen, und zwar in Form perivasaler Infiltrate am 
Boden ties 4. Ventrikels. Hier fanden sich aber ausgesproehene Verande- 
rungen des Yentrikelependyms, welches dem infektiosem Ventrikelinhalt 
nicht standgehalten hatte, sondern teilweise gewuchert war, teilweise auoli 
degenerative Erscheinungen zeigte. Auch hier waren die Infiltrate grossen- 
teils wie gesagt an die Gefasswandc gcbunden. Nur hier am Boden ties 
4. Ventrikels waren die Degenerationen der Ganglienzellen wirklich schwere. 
An anderen Stellen waren Ganglienzellendegenerationen zum Teil auffallend 
gering, selbst an Stellen, die den entziindlichen Infiltraten ortlich naher lagen, 
wie etwa in der Briicke oder den zentralen Ganglien in der Nachbarsehaft ties 
Seitenventrikels. 

Die Nisslgranulierung ist vielfach so gut erhalten, class gegenteilige An- 
gaben von Lbwenstein doch vielleicht (lurch nicht hinreichende spezifische 
Farbung erklart werden miissen. Die Zellentartungen in der Grosshirnrinde 
ahneln vielfach denen, die wir auch bei nicht infektiosen Hirnerkrankungen 
mit und olme Drucksteigerung, wie bei senilen Affektionen und bei Hirn- 
tumoren, finden. Es scheint deshalb, als ob diese Yeranderung, wenigstens 
im vorliegenden Fall, mehr auf den Druck (lurch die Erweiterung der Seiten- 
ventrikel als auf umnittelbar toxische Einfliisse zuriickgefuhrt werden 
kbnnen. Ferner geht aus dem vorliegenden Fall hcrvor, dass der letale 
Ausgang nicht durch das Uebergreifen des Prozesses auf die Hirnsubstanz 
hervorgerufen zu sein braucht. Sicherlich ist die Entartung der Kerne am 
Boden des 4. Ventrikels hier von Bedeutung, noch wichtiger aber auch viel¬ 
leicht die Infiltration der Nervenwurzeln, in welche die Entziindungs- 
vorgange viel tiefer eingreifen, wobei die Erkrankung der Vaguswurzeln von 
verhangnisvoller Bedeutung werden muss. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologic der epideinisehen Genickstarre. 


233 


Ehe ist auf die Beziehungen zwisehen pathologischem Ergebnis und 
Wirkung der Tlierapie eingehe, moge der 2. Fall besehrieben werden. 

Fall 2. F. H., 207s Jahre. Aufgenommen 31. 10. 1916, f 21. 11. 1916. 
Krankheitsdauer 22 Tage. 

Vorgeschichte. Aus gesunder Familie stammend, bisher inimer gesund. 
Ort der Jnfektion unbekannt. Fiihlt sich auf eiriem militarisehen Transport seit 
einigen Tagcn nicht wohl, erkrankt plotzlich schwer mit Kopfschmerzen und Be- 
nommenheit, wird ausgeladen und in ein Lazarett gebracht. 

Aufnahmebefund. Schwiichlicher Mann mit verfallencni Aussehen, Gesicht 
erst aschfahl, dann fieberhaft gerbtet. Starke Benommenheit, Erbrechen, 
Teniperatur 36,5—39,4°. Kahnfbrmige Einzieliung des Leibes, geringe Anziehuug 
der Beine. 

Allmiihlicher Eintritt von Opisthotonus. Naeh Bewusstseinsaufhellung 
heftige Kopfschmerzen trotz Entfieberung (am 1. 11. 36,8°). Im Liquor zahlreidie 
Leukozytcn. Meningokokken negativ! Am 3. 11. Verlcgting auf Isolier- 
abteilung. 

3. 11. Miissige Erniihrung, deutliche Nackensteifigkeit, Kernig stark positiv. 
Dmckempfindlichkeit der Halswirbcl, sonst koine Druckpunkte. Koine Keflex- 
stoningen, koine Liihmungserscheinnngen. Pupillenreaktion prompt. Miissige 
Albuminuric. 

4. 11. Klares Bewusstsein, starke Kopfschmerzen. Status wie gestern. Lum- 
balpunktion. Geringe Druckerhohung. Entleerung bis Normaldruek. Liquor triib, 
etwas gelb gefiirbt. Meningokokken erneut negativ. 

5. 11. Gleieher Zustand. Emeute Lumbalpunktion. Keine Druckerhohung. 
Zahlreiche Leukozyten, keine Meningokokken. Behandlnng ausser Punktion. 
Urotropin. Inunktion Eisblase. Temperatur 38,3—38,5°. 

7. 11. Kopfschmerzen etwas geringer. Nackensteifigkeit noch ausgesprochen, 
ebenso Kernig noch positiv. Keine Reflexstorungen usw. 

8. 11. Puls 63 bei Temperatur 38,3, mittags 38,4, abends 38,8°. Nacken¬ 
steifigkeit verstarkt. Liquordruck 240. Entleerung bis auf Druek 120. Abends 
verstarkte Kopfschmerzen. 

9. 11. Zustand derselbe. Erueute Lumbalpunktion. Der Druek ist immer 
uur wenig erhbht. Stets werden etwa 10—15 com bis zum Normaldruek entlecrt. 
Meningokokken weder im Ausstrich, noch in Kultur jemals nachweisbar. 

11. 11. Keine Bewusstseinsiinderung. Keine Lahmungserscheinungen. Keine 
Reflexstbrungen. Nackensteifigkeit positiv. Emeute Lumbalpunktion. Liquor- 
druck 180. Liquor gelblich verfiirbt, ergibt keine chemische Blutreaktion, reduziert 
nicht. Im Liquor werden heute zum ersten Male intrazelluliire gram- 
negative Diplokokken gefunden. Es wird sofort emeute Lumbalpunktion ge- 
macht und 20 cem Meningokokkenserum injiziert. 

12. 11. Miissige Temperatursteigemng. Nackensteifigkeit geringer. Keine 
Bewusstseinsveriinderungen. Kernig positiv. Hyperiisthesie der Beine. Geringe 
Albuminuric. Lumbalpunktion und 2. Injektion von 20 cem Meningokokkenserum. 
Uquordruck nicht erhbht. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



234 


I>r. me<l. Felix Stern. 


Digitized by 


13. 11. Status idem. Lumbalpunktion. Pintle ?rung von 35 cent triiben gelben 
Liquors. III. Injektion von 30 cent Meningokokkenscrum. 

14.11. Status idem. Lumbalpunktion. Druck 180 mm. Entleerung von 30 cent 
Liquor. 4. Endolumbalinjcktion von 30 rein Serum. Meningokokken sind nach- 
weisbar. 

15. 11. Giinstiges Befinden. Temperatur 37,9°. 

1G. 11. Temperatur 38,2°. Nackensteifigkeit ntiissig. Genaucre neurologische 
Untersuchung ergibt wiederum keine nachweisbaren Storungen. Nackensteifigkeit 
geringer. Liquor unter geringem Druck, wesentlich weniger triib. 5. Injektion 
von 30 cent auf 37° erwiirmten Meningokokkenserunts. 

17. 11. Zustand derselbe. Kopfschmerzen sehr gering geworden. In der Narht 
beginnt Pat. zu delirieren, am Morgen ist die Nackensteifigkeit wieder starker. 
Pupillen gleichweit, Reaktion rec.hts triige, links prompt. 

18. 11. Bewusstsein bleibt benontmen. Andcutung von Cheyne Stoke’schem 
Atom. Starke Einziehung des Leibes. Abdominal- und Kremasterreflexe fehlen. 
Kniephiinomen sehr lebhaft. Zehenreflexe plantar. Ini Laufe des Tages stcllt sich 
starker vertikaler Nystagmus ein, die Benommenheit ninunt zu. Ideatorische 
Agnosien treten auf. Lumbalpunktion. Druck 280 mm. Liquor triib. Ent¬ 
leerung von 40 cent. 6. Injektion von 30 cent Meningokokkenscrum. 

19. 11. Weitere Zunahme der Benommenheit. Verstarkung der Nacken¬ 
steifigkeit. Arrhythmien der Herztatigkeit. Temperatur 38,5°. Liisst unter sich. 
Beide Pupillen reagieren sehr triige auf Licht. Kniephiinomen noch lebhaft, Zehen- 
plantar. Liquordruck 380. Liquor hat wieder gelbliche Farbe und ist triib. Ent¬ 
leerung von 40 ccm Liquor. 7. Injektion von 30 cent Meningokokkensermn. 

20. 11. Komatiis. Rigiditiit der Beugemuskulatur an Armen und Beinen. 
Sehr starke Nackensteifigkeit. Geringe Schluckstorungen. Sonst status idem. 
8. Injektion von 30 ccm Meningokokkensermn, dent etwas Protargol beigemengt 
ist. Kein Einflnss der Injektion auf das Befinden. Zunehmende Herzschwiirhe. 
Exitus am 21. 11. morgens 6 Uhr 15 Min. 

Obduktionsbefund. Sektion 9 l / 2 Stunden post exitum. 

Miissig stark abgemagerte miinnliche Leiche mit erhaltener Totenstarre. 
Kein Ausschlag am Kdrper, insbesondere kein Herpes. Nacli Abnahme des Srhadel- 
daches erkennt man, dass die Gefassfurchen tief eingegraben sind, insbesondere die 
<ler „Meningea Media 11 . In dent Langsblutleiter der luirten Hirnhaut findet sich 
ziemlich fliissiges Blut. Die Dura mater sitzt etwas gespannt iiber dein Gchirn. 
Nach dent Abziehen der verdimnten harten Gehirnhaut sieht man, dass die ge- 
sanite Konvexitat der Grosshirnhemisphiiren leiclit eitrig belegt ist. Die Gefasse der 
Grosshirnhemispharen sind stark injiziert, die Windungen stark abgeplattet. Nach 
Herausnahme des Gehirns erkennt man, dass cine dicke eitrige Masse sich in dem 
Baum zwischen dem chiasma opticum und dem anliegenden Marke ausbreitet. Der 
Eiter liisst sich nicht einfach abkratzen, sondern liegt zuni Teil in fest organisiertem 
Bindegewebe, durch produktive Wucherung der weichen Hirnhaut hervorgerufen. 
Die Kleinhirntonsillen sind eine Spur vorgewolbt, driicken aber nicht stark auf das 
verliingcrte Mark. Auch der Zwischenraum zwischen der medulla oblongata und der 
unteren Fliiche des Kleinhirns ist dick mit Eiter und eitrigem Gewebe angefiillt. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologic dor epidemischen Genickstarre. 


235 

cinch kommt man mit einor Sonde ohno Scliwierigkeiten in das foramen Mngendii. 
Die Hirnventrik?! sind sehr stark erweitert, insbesondere die beiden Soitenventrikel 
mit triiber, schmutzig verfiirbter Fliissigkeit gefiillt. Von den plexus chorioidei 
liisst sirh etwas dicker Eiter abkratzen. Die beiden Sehnerven sind etwas abge- 
plattet. Der Drillingsnerv ist in Eiter eingescheidet, ebenso die iibrigen basalen 
Hirnnerven. Am Schiidel erkennt man, class die optiei gut erlialten sind, ebenso 
oculo motorius. Der linke Trigeminus ist stark von Eiter eingescheidet. Der rechte 
Abdnzens ist etwas cUinner als der linke, atich der rechte Trigeminus erscheint 
verdiinnt, degeneriert. In der Wand der Seitenventrikel finden sich viele kleine 
Blutungen. Nach der Oeffnung des Riickenmarkkanals sieht man, class fiber den 
unteren Abschnitten der Dura mater schon extra-dural grdssere Eiterausschei- 
dungen sich beiinden. Das ganze Riickenmark ist, wie man nach Aufschneiden der 
Dura mater erkennt, von eitrigein Gewebe uingeben, das am stiirksten in der (legend 
der cauda equina ist, wo auch organisierte Auflagerungen anfliegen. An der Lcnden- 
schwellung des Riickenmarks ist nichts besonderes zu sehen. Es bestehen noeh 
leichte Verwachsungen zwischen Dura und Pia mater. Die Wurzeln sind stark in 
Eiter eingescheidet. 

Histologische Untersuchung. 

Besonders charakteristische Veriinderungen befindcn sich, wie in deni 1. l'alle, 
bei Schnitten, welehe durch die Briieke und die Infiltrate der dariiberliegenden 
Meningen gelegt sind. Man erkennt wieder besonders starke, twmorartige Infiltrate 
der Gefasswiinde. In zahlreichen \'enen sieht man, class die ganze Venenwand in 
Infiltratgewebe aufgegangen und nur eine zarte Endothelwand nodi erkennbar 
ist. wiihretid sich die Infiltration der Arterien mehr auf die Adventitia beschriinkt. 
1m Lumen der Venen finclet man zahlreiche Leukozyten, aber koine Thromben. 
Pie Infiltratzellen bestehen aus pdvnukleiiren Leukozyten und zahlreichen grossed 
Plasmuzellen, ansserdem auch wuchernden Perithelzellen. Gitterzelle.i ocler vakuoli- 
sierte Zellen werden nicht entdcckt. Ausserhalb der Gefiisswiinde ist die Lepto- 
menin in Wucherung geraten. Man sieht reihenweise aneinanderstehende Zellen 
mit ausserordentlich langeiu Plasma und einem spinclelfbnnigen, schwach chromatin- 
haltigen Kern, ebenso aber auch Kerne, die sehr schmal sind, sich stiirker tingiereu 
und an Enclnthclkerne erinnern. Diese Fibroblasten bilden ein Maschenwerk, in 
welchem die Zcllgrenzen nicht immer erkennbar sind, so dass eine Art svncytialen 
Maschengewebes zustande kommt, in welchem Leukozyten und Plasmazellen ciu- 
gelagert sind. Die Infiltrate betreffen die Pia mater, das subarachnoidale Gewebe 
und die Arachnoidea. In der Bruckensubstanz selbst werden keine wesentlichen 
Veriinderungen gefunden. 

Schnitt durch die objre Medulla oblongata. Gegend des Fazialiskernes. An 
der Pia mater erkennt man wieder ausserordentlich starke Infiltrate, sowohl in 
Gcfasswiinden als ausserhalb derselben. Eine Trennung der Gefasswiinde ist kaum 
durchfuhrbar, wohl aber ist von Wichtigkeit, dass die Infiltrate an den inneren 
Schichten der Pia mater stark organisiert sind, und zwar sieht man reihenfiirmig 
bis pflastersteinfdrmig aneinandergelagerte Plasmazellen, die zum Teil gross und 
zweikernig sind, darunter auch einzelne Kerne in Mitosc, neben den Plasmazellen 
auch Fibroblasten in nicht sehr typischer Anordnung und Leukozyten. Nach 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




23G 


Dr. med. Felix Stern, 


Digitized by 


aussen von clie.sen organisierten Zellenlagern und insbesondere auch im Winkel 
zwischen Medulla und Kleinhirn sicht man grosse unorganisierte Leukozytenherde, 
in denen sich vereinzelt noch intrazelluliire Diplokokken auffinden. 1m Gieson- 
praparat kann man die mangelhafte Organisierung tier Lcukozytenhauien, in denen 
sich nnr feinste Biiidegewebsmaschen naehweisen lassen, gut sehen. Dagegen kann 
man in den Plasmazellenanhiiufungen, die die inneren Piaschichten ausfiillen, an 
einzelnen Stellen Neubildungen von Kapillaren sehen. Xamentlieh an der Grenze 
zwischen Plasmazellen und Leukozyten erkennt man selir grosse Zellen (riesen- 
zellenartig) mit einem grossen, blassen, runden, blasigen Kern und leicht vakuoli- 
siertem Plasma. Aehidiche Zellen siekt man auch noch unter den Leukozyten, 
neben denen man auch andere Rumlzellen sieht, die etwas grosser als Leukozyten 
sind, aber einen runden und ehromatinarmen Kern hahen, der nur ganz feine 
Chrnmatinkbnichen cnthiilt. 

Am Boden der Rautengrube sieht man, dass in der Bautengrube selbst clem 
Kpendvm Leukozyten und auch einzelne typisehe Plasmazellen aufliegen. Pas 
Kpendvm ist an einzelnen Stellen gewuchert und zeigt an anderen Stellen Liicketi 
und Kinbuchtungen, durch die Leukozyten in das Hbhlengrau einwuchern. Nicht 
weit von der Ventrikelwand sieht man im Gewebe, ohne Beziehung zu Gefiissen 
vereinzelte Leukozyten, ausserdem sieht man ringfdrmige und streifenformige 
Infiltrate im Gewebe aus Plasmazellen und vereinzelten Leukozyten, die zum Teil 
deutlich in den Gefiisswiinden liegen; zum Teil ist auch das Gefiiss nicht mehr er- 
kennbar, aus der ringfbrmigen Art des Infiltrats kann man aber schliessen, class es 
sich um Infiltrate an Stelle verschlossener Kapillaren handelt. Die motorischen 
Zellen am Boden des Ventrikels sind ziemlich schwer veriindert, man sieht auch 
vereinzelte Kernsehatten, die von Gliakernen und einzelnen Leukozyten eingesargt 
sind. Auch in den tieferliegenden Kernen, wie in clem Fazialiskern sieht man ziem¬ 
lich schwere Veriimlerungen, keine Zellschatten, auch keine Infiltrate mehr. 

An Kiilschitzki-Priiparaten durch die Medulla oblongata in der Ilbhe der 
grbssten Ausdehnung der Olive sieht man keine groben, strangfbrmigcn Mark- 
scheidenausfiille, sondern nur hauptsiichlich geringe Lichtungen der Randschichten 
mit kleinen Liickenfeldern und Quellung der Markseheiden. Auch die Gliose ist 
einc nicht ausgesprochene, wenn man auch im subpialen Gewebe vereinzelte grosse 
Spinnenzcllcn mit mehreren grossen Kernen sieht. Weiter erkennt man noch, class 
das Perineurium der cxtrainedullaren Nervenwurzeln infiltriert ist, unci class die 
Infiltrate nicht sc hr tief in die bindegewebigen Scheiden der Wurzeln eindringen. 

Schnitte durch den untersten Teil der Medulla oblongata orgeben etwa das- 
selbe. In den extramedulliiren Wurzeln erkennt man nicht nur infiltrative Auf- 
lagerungen, sondern auch reihenfbrmig angeordnete Infiltrationszellen zwischen 
einzelnen Fasern. 

In der Kleiuhirnsubstanz selbst kann man Herde nicht erkennen. Die Pia 
mater der ventralen Teile der Kleinhirnheinisphare ist stark infiltriert. In der 
Pia der ventromedialen Kleinhirnpartien erkennt man dicht uber der Rindensub- 
stanz in fester Verkittiuig mit der Rinde ein kapillarenreiches Infiltrat, in dem man 
neben wenigen Leukozyten in Kammern, die von Fibroblasten und bindegewebigen 
Fibrillen gebildet werden, pflastersteinartige Ansammliingen von Plasmazellen mit 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologic dor epidemischen Genickstarre. 


237 


leuchtender Rotfiirbung bei Pappenheimfiirbung findet. Die Infiltration erstreckt 
sich auf die anliegenden Teile der tela chorioidea des 4. Yentrikels und bedeckt die 
ans dein Yentrikel durcli die Seitenbffnungen vordringenden Plexuszotten. Die 
Kapillaren der Zotten sind relativ frei, enthalten aber auch zum Toil eittzolne Leuko¬ 
zyten, die in die bindegewebige Uinhiillung einzelner Kapillaren eindringen. 
Das Epithel der Zotten ist gut erhalten und zeigt an einigen Stellen auch leichte 
Wuchenuigsvorgiiuge, indent es mehrschichtig wird. 

Stark ist auch die Infiltration der Pia liber dent Gyrus hippocampi. Auch hier 
findet man wieder ziemlich viel Plasntazellen, auch sieht man einzelne Gefiisse in 
der Hirnrinde, in deren Wand sich eine leichte Anschoppung von Leukozyten und 
lvmphoiden Elententen und geringen Bhitaustritten findet. Die Ganglienzellen 
des Gyrus hippocampi siud vielfach im Sinne der akuten Zellerkrankung veriindert, 
zeigen leichte Schwellung, blasse Fiirbung des Plasmas mit mangelhafter Struktur, 
stiirkerer Tinktion des Zellkernes, his zu 8 Trabantkernen. In der Tiefe des Marks 
ein kleiner Leukozvtenherd. 

Vom Veutrikel aus dringen in der Hippocampusformatioit an einzelnen Stellen 
Leukozyten in die Ilimsubstanz ein, nnd es finden sich in der Nachbarschaft des 
Wntrikels ziemlich viele perivasale Leukozyten- und Plasmazellinfiltrate. Die 
Ganglienzellen der Hippocamptisforination sind elter etwas geschrumpft, haben 
blasses Plasma und dunkler tingierte, ovoide Kerne. 

Schwere Yeranderuttgen finden sich in der Wand des Seitenventrikels an 
writer vom gelegencn Stellen. Das Ependym ist gewuehert. Durcli das Kpeiulym 
dringen ohne feste Organisation Infiltratherde ein , unter denen sich auch Leuko¬ 
zyten finden. Die Ganglienzellen weisen schwere Veritnderungen auf, die A'issl- 
schollen sind zum Teil gauz verschwunden, wiihrend die Zellkerne noch deutlich 
erhalten sind. Zahlreiche Trabantkeme iiberlagern die Ganglienzellen; auch finden 
sich in der Ilimsubstanz kleine Gelassinfiltrate. 

Die Grosshintrinde wurde an versehiedenen Stellen des Stirnhirns und der 
Zentralwindungen untersueht. Gegeniibor den basalen Partien ist die Infiltration 
der Meningcn doeh eine erheblich geringere. An einigen Stellen vermag man iiher- 
haupt nur eine fibrose Yerdieknng der Pia mater (derbe Bindegewebslamellen fast 
ohne Kerne im Giesonpriiparat) festziistellen. In den Wiinden starke Hvperamie. 
Diesen Stellen stellen andere gegeniiber, in wclchen sieh eine diffuse Infiltration 
des Subaraeluioidealratuns mit Kundzellen und Leukozyten, die in lockere Binde- 
gewebsbiindel eingehiillt siud, findet. An einzelnen Stellen beschriinkt sich die 
Infiltration fast ganz auf den Subarachnoidealraum, an anderen Stellen ist auch die 
Pia starker beteiligt, namentlich finden sich starke Infiltrate in den pialen Ment- 
branen, die sich zwischen zwei Windungen einschieben. Hier bemerkt man auch 
wieder stiirkere Bezielmngen der Infiltrate zn den Gefasswanden, strotzende Fiillung 
der Gefiisse mit Blut und kleine Blutungen. Plasmazellen sind unter den lnfiltrat- 
zellen stark vertreten. 

Hier findet ein Eindringen der Infiltratzellen in die Hirnrinde nicht statt. 
Die einzelnen Schichten der Hirnrinde sind ziemlich gut abtrennbar, doeh ist die 
Arehitektur insofern gestort, als namentlich in den tiefen Schichten die Zellspitzen 
nicht gleichgeriehtet sind, sondern eine Art Durchwerfung der Zellarchitektur ein- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



238 


Dr. med. Felix Stern, 


getreten ist: die Zellspitzen stehen in verschiedensten Richtungen sehief zueinander. 
Rindenverbdung bzw. Zellsehwund liisst si eh nieht feststellen, wohl aber ziemlich 
starke Veriinderung der einzelnen Ganglienzellen. Am widerstandsfahigsten zeigen 
sieh die Betz'schen Itiesenpyramidenzellen and die grossen Pyramidenzellen der 
dritten Srhieht. Fine Vcrmehrung der Trabantkerne ist an den Riesenpyramiden- 
zellen nieht feststellbar. In den Zellen selbst sind die Nisslschollen relativ gut er- 
lialten. Die Zellen sind etwas geschwellt, Plasma und Kerne leieht mitgefiirbt. In 
den tieferen Sehichten sind die Zellen von zahlreichen Gliakernen umlagert. Zellen, 
die von 6—7 grossen Gliakernen umsaumt sind, linden sieh nieht selten. Vielfaeh 
liegen die Kerne in Einbuchtungen der Zelhvand, und infolgedessen ahneln die 
Zellveriinderungen nieht dem akuten Zellerkrankungstyp, vielmehr erseheinen die 
Zellen vielfaeh deformiert, verseluniilert und geschrumpft, aueh ist der Kern de- 
formiert und verkleinert, das Plasma starker diffus gefarbt; andere Zellen sind 
niehr achromatiseh. Zellsehollen werden nieht mit Sieherheit beobaehtet. l)abei 
ist die Rinde iiberall frei von Infiltraten; dagegen linden sieh ini subkortikalen 
Mark zum Teil aueh ini tieferen Mark einige strotzend mit Blut gefiillte Gefasse, 
welche perivaskuliire bzw. adventitielle Infiltrate aus Leukozvten, lyniphuiden 
Zellen und einigen grossen Rundzellen (Polyblasten) bestehen. Aueh linden sieh 
kleine Blutungen um die Gefasse, doeh dringen aueh liier die Infiltratzellen nieht 
weiter in die Marksubstanz vor, vielmehr scheint aueh bier die marginale Glia einen 
Schutz gegen das Eindringen der Infiltrate zu bilden. 

V’om Riirkenmark werden Schnitte aus dem Brustmark und iler beginnenden 
Eendenansehwellnng lintersueht. Die Leptoineningen sind fast ini ganzen Umfang 
sehr stark infiltriert, die dorsalen noeh etwas stiirker als die ventralen. Teile der 
Infiltrate dringen in die perineuralen Seheiden der ventralen wie der dorsalen extra- 
medullaren Riiekenmarkswurzeln stark ein; sie sind im Subaraehnoidealranm und 
in der Arachnoidea noeh etwas stiirker als in der Pin mater. Die Blutgefiisse hier 
sind zum Teil stark erweitert und strotzend mit Blut gefiillt. Aueh sieht man kleine 
Blutungen aus Gefiissen, deren Wand Lasionen aufweist. Grossenteils bestehen 
die Infiltrationen aus Plasmazellen, die unter dem Druck der gegenseitigen Pressvmg 
ihre runde Konfiguration teilweise verloren und eine fast s))indelfdrmige Konfigura- 
tion angenommen liaben, wiihrend der Kern rund und die Radspeichenform des 
Kernehromatins erlialten geblieben ist. Aueh liisst sieh eine Wucherung binde- 
gewebiger Zellen in der Pia feststellen, und zwar findet man eine Reihenstellung 
von ganz schmalen cliromatinreichen Zellen, die sieli zum Teil, anseheinend neue 
Kapillaren bildend, ringfiirmig einbuehten. 

Die Gefiissinfiltrate sind weniger ausgesprochen, als die diffusen Infiltrate der 
Hiiute. In den peripheren Sehichten des Subaraehnoidealgewebes findet man in 
Bindegewebsmaschen liegend, stiirkere unorganisierte, diehte Leukozytenansamm- 
liingen. Mit der Riickenmarkssubstanz erscheint die Pia mater fest verbunden; 
die innersten Sehichten der Pia mater bestehen aus dicliten Bindegewebslamellen 
und Iangen Spindelzellen. Einzelne Plasmazellen haben diese Schicht durchbrochen 
und lagern sieh direkt dem Riickenmark an, dringen aber nieht in die Riiekenmarks- 
substanz ein. Vielmehr ist die Substanz ganz frei von Infiltraten, nur bemerkt man ver- 
einzelt erweiterte Kapillaren, die hombenartig dieht mit Leukozvten angestopftsind. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitrag zur Pathologic dor epidemisehen Genickstarre. 


239 


Die Ganglienzellen sind relativ gut erhalten. Man bemerkt insbesondere miter 
den grbsseren motorischen Ganglienzellen einige, die weder Schwellung noch Kern- 
veriinderung, noch starkere Veriinderungen der Tigroidsehtdlen zeigen. Andere 
Zellen sind stiirker gesehwollen und zeigen einen kriimligen Zerfall der Nisslschollen, 
namentlich um den Kern herurn. Einige kleine Arterien der Pia zeigen bier zum 
Toil ausgesprochene endarteiiitische Vorgiinge, Endothelwucherungen, die zum 
Teil sehr stark buckelformig in das Lumen vorspringen und zu einer starken Ver- 
engerung des Lumens ftihren. Die meisten Arterien sind aber frei von solchen 
Veranderungen. 

Wie im vorigen Fall handelt es sich bei diesem um einen subakut in 
22 Tagen letal endigenden Fall, der aber doth in klinisch-therapeutischer Be- 
ziehung ganz anders als der erste Fall bewertet werden muss. In klinischer 
Beziehung handelt es sich um einen anfangs leichter ersclieinenden Fall, der 
nieht mit den schweren initialen Bewusstseinsstbrungen einherging und in 
den ersten Tagen trotz ntangelnder spezifischer Behandlung auch einen 
gunstigen Yerlauf zu nelnnen schien. Die Liquorveranderungen waren aller- 
dings schwere. Bemerkenswert ist aber, dass trotz haufiger, auch kulturellcr 
und biologischcr Untersuchungen, das Untersuchungsresultat auf Meningo- 
kokken so lange negativ blieb. Ein solches Verhalten ist in akutcn Stadicn 
immerhin selten, zumal die schwere Leukozytose des Liquors sehon auf 
starke Eiterungsprozesse hinwies. Da es sich um einen ganz isolierten und 
atiologisch unklaren Meningitisfall handelte, erschien es jiic-ht angezeigt, 
wahllos Meningokokkenserum zu injizieren, zumal man durch die Injektion 
den Meuingokokkennachweis nach spateren Punktionen und damit eine 
spatere systematische endolumbale Serumanwendiing eventuell verhindert 
liiitte. Hieraus erklart sich, (lass nach deni endlich gegliickten Nachweis von 
Meningokokken die Serumbehandlung erst am 12. Tage einsetzte. Bis dahin 
war der Zustand immer ungefiihr der gleiche geblieben. Der giinstige Einfluss 
der von Riedel 1 ) empfohlenen druckentlastenden Punktionen konnte in 
keiner Weise festgestellt werden. Obwohl man sehon vor der Einleitung der 
Serumbehandlung einen gunstigen Ausgang erwartet hatte, wurde man durch 
den weiteren Yerlauf doch schwer enttauscht. Trotz systematischer Serum- 
anwendung trat nach anfanglichem sukzessivem Hiickgang dcrErsclieinungen 
ini Anschluss an die 5. Injektion eine plbtzliche Verschlimmertmg ein, die in 
wenigcn Tagen rapide Fortschritte macbte; vier Tage nach dieser Yer- 
schlimmerung setzte bereits der Tod ein. Irgendwelehe Nebemvirkungen der 
Seruminjektionen waren in diesem Falle nicht nachweisbar. Anaphylaktisehe 
Symptonie fehlen hier ganzlich. Der ungiinstige Ausgang war also bier allein 
auf den Fortschritt des Krankheitsprozesses zuruckzufiihren. Ini Gegensatz 
zu dem 1. Fall kann man die Verschlimmerung in diesem Fall wohl mit Be¬ 
ll I. c. Riedel. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


240 


J)r. moil. Felix Stern, 


Digitized by 


stimintheit auf den Eintritt des hvdrozephalen Stadiums bzw. die Entwick- 
lung eines Pyozephalus zuruckfUhren. lm Gegensatz zu dem Einsetzen 
von basalen Hirnnervenlahmungen und spinalen Wurzeldrucksymptomen 
(Etloschen der Sellnenreflexe) machte sich die Verschlimmerung liter in dem 
Auftreten von Bewusstseinsstorungen, zunehmender Benommenheit nacli 
delirantem Beginn, ideatorischen Agnosien, Cheyne-Stoke’schem Atmen 
geltend. Hingewiesen sei auch auf das plotzliclie Eintreten eines vertikaleu 
Nystagmus, der wold auf einen Druek auf das Hohlengrau unter dem 
Aquaeductus Sylvii infolge Erweiterung des Aquaeduktus zuriickzufuhren 
ist. Es ist dieses Symptom, soweit ich die Literatur durchmustern konnte, 
bei der epidemischen Meningitis bisher nicht beobachtet worden 1 ). 

Die Serumbehandlung hattc in diesem Falle kliniseh gar keinen Ein- 
fluss auf den Krankheitsprozess, und es war von Interesse, die anatomischen 
Veranderungen ini Gegensatz zu dem 1. Falle zu betrachten. 

Die makroskopischen Veranderungen zeigten insofern eine Differenz 
zum 1. Fall, als sich die Konvexitat durcli einen diinnen Eiterbelag als mit- 
erkrankt erwies. Aber die histologische Untersuchung zeigte, dass diese 
Differenz keiue hochgradige war. Die Unterschiede zwischen den basalen 
und der Konvexitatserkrankung waren auch hier quantitativ gewaltige, 
wahrend sich histologisch an einzelnen Stellen der Konvexitat merkwiirdiger- 
weise bereits fibrose Wucherungen zeigten, so dass man bereits Heilungs- 
vorgange friiher starkerer Eiternngsprozesse annehmen konnte, wenn man 
bedenkt, dass der jugendliche Mann friiher stets gesund gewesen sein soli. 
Der ittakroskopische Bofund bot sonst wenig Besonderes. Dass ini Bereich 
der Lendenwirbelsaule auch bereits epiduraleEiterungen festgestellt warden, 
wird wahrscheinlich auf die vielen Lumbalpunktionen und das Hindurch- 
sickcrn des infizierten Liquors durch die Stichkanale zuriickzufuhren sein. 
Die basalen Hirnnerven waren fast samtlich stark in Eiter eingescheidet, 
obw'ohl die Veranderungen nicht so stark geworden waren, dass kliniseh 
Lahinuiigsersclieinungen manifest wurden. Irgendwelche Besonderheiten 
bietet der Fall in dieser Hinsicht nicht, da die Mitbeteiliguiig der Nerven 
einen ganz regelmassigen Befund darstellt, wie sowohl aus den Bcfunden 
Westenhoeffer’s 2 ) als auch aus den neueren Untersuchungcn von Agazzi 3 ), 
der besonders stark den Akustikus beteiligt findet, hervorgeht. 

In histologischer Beziehung hat der Fall mit dem 1. Fall vielfache Aclin- 


1) Gdppert, Klin. Jahrb.* Bd. 15, erwiihnt einmal rotatorischen Nystagmus. 

2 ) Westenhoeffer, 1. c. 

3) Agazzi, Benedetto, Zur pathologischen Anatomie der basalen Ilim- 
nerven bei der Meningitis Weichselbauin. Archiv fiir Ohrenlieilkunde. 1914. Bd.95. 
H. 1 u. 2 . Ref. Neuorol. Zentralbl. 


Go^igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag y.nr Pathologic der epidemisehcn (leuiekstarre. 


241 

lichkeit. Insbesonderc finden wir wiederum die sehnelle Ausbildung eino> 
schweren entziindlichen Granulationsgewebes, die besonders starke Infil¬ 
tration der Venenwande und die relative Intaktheit des zerebrospinalen Gc- 
webes. Dennoch finden sieb einige wesentliehe Differenzen, die mir von 
Wichtigkeit scheinen. Wenig Bedeutung hat es wold, dass sieb an einigen 
Stellen wie im Kleinhirnoblongatawinkel aueh Hiesenzellen und uoeh 
nirlit so weit vorgeschrittene groBe Kundzellen biklen, die naeh Plasma 
und Kern als bindegewebige Klemente gedeutet werden miissen, tin 
iilmliche Bildungen in jedem entziindlielien Neubildnngsgewebe auftreten 
kiinnen und es vielleicht mir ein Zufall ist. dass die Hiesenzellen im ersten 
Falle fehlten, wohingegen andere grosse bindegewebige Kundzellen mit 
vakuolisiertem Plasma wenigstens am Halsmark in Fall 1 festgestellt warden. 
Pie Bedeutung dieser grossen Zellen liegt ja offenbar, wie allgemein ange- 
nonnnen wird. in ihrer Abniumarbeit. und es ist bemerkenswert, zu selien, wie 
sit-h diese Zellen gerade an den Stellen ansammeln. wo die Greuze von orga- 
nisiertem plasniazellreichem Gewebe und inaiigelhaft organisiertem Eiter- 
korpergewebe einsetzt und dass sie in diese Eiterimg zuerst eindringen, wo 
noch fast koine anderen Zellen neben den Lenkozyten vorhanden sind. Uu- 
klar in der Deutung bleibt es. aus welclieri Griinden im Gegensatz ziim 1. Fall 
die Entwicklung der Plasntazellen eine so bedeutende wurde 1 ). Bei ihrer 
maditigen Ausbildung zu stellenwei.se epithelahnliehen Verbiinden wird man 
ihre Entwicklung wohl sehon in pin selir frillies Stadium tier Krankheit, ver- 
intitlieli also vor Eiuleitung der Serumtherapie, zuri'iekverlegen niiissen. 
Ihre Entwicklung, die uberall an den iimeren Schichten der Eeptomeuingen 
eine bedeutend grossere als in den peripheren Schichten ist. setzt wohl einen 
selir grossen Schutz gegen das Eindringen der Entziindungserreger in die 
Riickenniarkssubstanz selbst, vvenn aueh, wie oben sehon erwahnt, die 
marginale Glia ebenfalls einen Schutz zu gewahren seheiut. Die wichtigsten 
Differenzen gegeniiber dem 1. Fall liegen darin, dass es den Abwehrmass- 
nahmen des Kbrpers nicht gelungen ist, die in den Eeiikozvtcn zu suehendeu 
infektiosen Keime uberall abzukapseln und in Gramdationsgewebe aufzti- 
nelimen. Dies ist, wie erwahnt, nur in den inneren Schichten der Pia mater 
und in den Gefasswanden gelungen; im Subarachnoidalranm eutwiekelt sieh 
aber die Eiterung weiter and fi'ihrt zur Bilduug noch iiusserst inaiigelhaft 
organisierter Leukozytenhaufon. Einp weitere Differenz bestcht insofern, 

J| Plasmazellinfiltrate der Leptoineningen von iilinlicher Machtigkeit sind, 
aoweit ich gefunden habe, bisher bei der M. e. nicht beschrieben worden. Dass 
Plasmazellen vorkommen, ist seit Westenhoeffer und Liiwenstein bekannt. 
fosterer Autor findet sie besonders hiiufig im perihypophvsealen Gewebe und im 
Nasenrarhenraum. 

Arrhiv f. Psyehiatrie. lid. 58. 16 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


24 2 


Dr. ini'tl. Felix Stern. 


Digitized by 


als sich tier Entzunduiigsreiz atif die Arterienwiinde starker als ini ersten 
Fade gel tend macht. Flier seheu wir wenigstens in der spinalen Pia an cin- 
zeinen Stellen der Arterien die von Lowenstein 1 ) beobaehtete Endarteriitis, 
die so selir der syphilitischen iihnelt mid auch zur Verengerung des Arterien- 
1 umetis fiihrt. Femer kami man einen Unterschied dock auch in deni Yer- 
halten der Hirnriukenniarkssubstanz gegeniiber der Entzundung feststellen. 
Pia mater mid Gefiisswiinde bilden allerdings auch einen ziemlich festen 
Scbutz gegeniiber den Eiterungsvorgangen. Aber die schon im ersten Fall 
angedeutete mangelhafte Kesistenz der Ventrikelwiinde, die zu einer ad- 
ventitiellen Infiltriermig mancher Gefiisswiinde am Boden des IV. Ventrikels 
gefiihrt hatte, hat in dieseni Fall grosse Eortschritte geniaeht. Enter der 
Eimvirkung des infektiosen Ventrikeleiters leidet das Ependym stark, es 
geriit in Wucherung mid schnulzt auch an einzelnen Stellen ein, wie das schon 
F. Sehultze und Westenhoeffer beobaehtet haben. Flier handelt es sicli 
zum Teil uni ganz frische Veriindermigen, wie das nanientlich an der Wand 
der Seitenventrikel deutlich war, wo noeli ganz unorganisierte Leukozvteii- 
liaufen in das Gewebe cintreten. Die starken Ganglienzellenveranderupgeii, 
die man an solchen Stellen findet, sind vielleicht rein auf unniittelbare 
toxische Einwirkmigen zuriickzufiihren, wohingegen die Ganglienzellverande- 
rungen des Hirmnantels auch bier grossenteils auf den gesteigerten Ventrikel- 
druek zuruekzufiiliren sind. Schliesslich findet sicli ein Unterschied gegen- 
iiber dem 1. Fall auch insofern, als auch ausserhalb der Stellen des nervosen 
Gewebes, die (lurch Auslaugung des infektiosen Ventrikeleiters in Mitleiden- 
schaft gezogen waren, an versehiedenen Stellen des Grosshirnmarks wie der 
Riickenmarkssubstanz, kleine Gefassinfiltrate bzw. Leukozytenhombeii der 
Gefiisse aufgctreten waren, olinc dass freilich ein Uebertritt der Infiltration 
in das eigentlich nervose Gewebe stattgefunden hatte. 

Der anatomisehe Befund deekt sicli mit dem klinisehen Befund gut 
insofern, als mis auch nach der histologischen Ibitersuchung die tcrminale 
Entwickluug eines sehweren Pvozephalus wahrscheinlich geniaeht wird. 
Dies ergibt sicli daraus, dass in die Ventrikelwiinde hinein eine ganz frische 
Eiterung erfolgt ist, der gegeniiber das Gewebe noch gar niclit Zeit gefunden 
bat, organisatorische Abwehrmassregeln zu treffen. Wir miissen also an- 
nehmen, dass die Krankheitskeinie noch grosse Virulenz zeigten mul fiiiiig 
waren, plotzlich eine starke Entzundung der Ventrikelwiinde hervorzurufen, 
der auch eine starke Exsudation in den Ventrikel folgt. Flieraus resultiert 
dann die schnelle Erweiterung der Ventrikel, der klinisch die starken Druck- 
symptome und der schnelle Exitus unter Ilirndruckerscheinungen ent- 
sprechen. Die Entsteliung des FFydrozephalus bei der Meningitis ist bekannt- 

1) Lowenstein, 1. e. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag 7.ur Pathologic tier epidemischen Geniekstane. 


243 


it'll einc vielfat-lie, iintl Goppert 1 ) hat es wahrscheinlieh gemac-ht, class 
ausser clem Yersc-hluss durch Venvaehsungen tier Haute untl Verschluss ties 
Foramen Magendii untl tier Foramina Luschkae auch bei Offenbleiben tier 
Ausfuhrwege noch eine Art Ventilverschluss wirksam sein kann, tlatlurch, 
dass (lurch Druck tier erweiterten Hinterhurner gegen this Ivleinhirn dieses 
gegen die Medulla oblongata stark gepresst wird und so eine mechanische 
Verlegung der Ausfuhrwege stattfindet. Ein solches Verhalten erkennt man 
aueh im vorliegenden Falle insofern, als man mit der Sonde betpiem und ohne 
Venvaehsungen zu durehstossen durch das Foramen Magendii in den IV. Ven- 
trikel gelangte, wenn auch nach clem mikroskopisehen Bilde die seitliehen 
Ausfuhrwege durch starke Infiltrierung und Anschwellung der Leptome- 
niiigen und Umscheidung tier vordringenden Plexuszotten wohl verschlossen 
warcti 2 ). Es geht auch aus tier starkeu Druckerhdhung ties Liquors in den 
letzten Tagen hervor, class nicht ein volliger Verschluss zwisehen Ventrikeln 
und spinalem Subaraehnoidealraum erfolgt war. Es ist aber offenbar nicht 
inuner erforderlich, clem etwas hypothetischen vermimlertcn Gewebsturgor 
gross? Wiehtigkeit in der Genese ties Ventrikelverschliisses beizumessen. 
Sfarken Hvdrozephalus beobaehten wir auch in den Fallen, in clenen von 
einer allgeineineu Kachexie noeli keine Bede sein kann und die Anuahme 
finer Vermindmmg ties Gewebsturgors also erst reeht problematiseh bleibt. 
Die pliitzliehe und sturmische Entwicklung eines Hydrozephalus, wie wir es 
z. B. in unserern 2. Falle selien, beruht hingegen wahrscheinlieh doeh grossen- 
teils auf tier schnellen und starkeu entziindlichen Hypersekretion. wozu dann 
noeli die verminderten Abflussmoglichkeiten durch Infiltrierung eines grosson 
Teiles der Lymphwege und Venemvande kommen. 

Es fragt sicli nun nach dem Ergebnis der histologist-lien Untersuelumg, 
'll) die therapeutist-hen Massnahmen irgendeinon Erfolg gezeitigt haben. Dass 
im 1. Fall trotz des schliesslich Ietalen Ausgangcs ein Einfluss ties Serums 
nach deni klinischen Verlauf wahrscheinlieh war, wurde schon bemerkt. 
Per histologische Befund bestiitigt diese Annahme. Wesentlit-he Differenzen 
gegenuber deni in spaterer Zeit in Behandlung genommenen Fall 2 si ml 
fistgestellt worden, am wichtigsten sind vielleieht: Die Unterdriickuntr 
siarkerer Leukozytenherde, tier viillige Einschluss der noeli vorhandenen 
D’ukozyten in das produktive Entzttndungsgewebe. Aehnliche Verande- 
nmgen, Abkapselung tier Eiterherde in Granulationsgewebe, konnen sicli 
z "'<ir auch ohne die Einwirkung spezifischer Agentien bei mehr chroniseli 


1) Goppert, Meningitis cerebrospinalis ties Kindesalters. Klin. Jahrb. Bd. 15. 
S. 523—626. 

2) Im Gegensatz zu mehreren Befunden Giippert’s, wo gerade die Foramina 
Luschkae offen waren und sugar Erweiternngen zeigten. 

16* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



244 


Dr. med. Felix Stem. 


Digitized by 


verlaufenden Fallen entwiekeln (Lbwenstein), os fehlt aber tier Xacliweis. 
dass daim auch cine so sc-hnelle und starke Auflosung der Leukozvtenherdo 
uud so regelmiissiger Einschluss der einzelnen Leukozyten und kleinsten 
Leukozytenansamnilungen ini Granulationsgewebe stattfindet. Weitere 
Untersuchungeu zur Klarung dieser Frage waren sehr erwiinscht. Die ge- 
ringe Mitbeleiligung des Gehints halte ieh fiir weniger wichtig, da die 
enzephalitischen Erscheinungen, insbesondere die embolischen Herde. 
keinesewges bei der epidemischen Meningitis vorhanden zu sein brauchen. 
Wichtiger ist vielleicht die ini Gegensatz zur basalen Erkrankitng stehende 
relative Integritat der Leptomeningen der Konvexitat. Hier kann man 
doch den Eindruek gewinnen. dass dureli inmmnisatorisehe Wirkung 
des ini subaracbnoidealeii Lymphraum aufgelosten Serums die VVeifer- 
verbreitung des iimerhalb der Leptomeningen wold sicker ebenfalls auf 
den Lymphwegen vordringenden Entziindimgsprozesses 1 ) gehindert wurde. 
Aehnliehes gilt vielleiclit fiir die feblende phlegmonbse Einsehmelzung und 
lnfiltrierung des Ventrikelependyms und der subependvmalen Partien 
des Gehirns an den Seitenventrikeln, obwold der Plexus chorioideus stark 
infiltriert war. Eine Hemniung der Ausbreitiing des Entzundungsprozesses 
hat also danach wohl sicker vorgelegen 2 ). Wir erkennen aber aueli gleicli- 
zeitig, warum eine vollige Heilung nielit eintreten konnte. Notwendig 
ist es dabei nur, anzunebmen, dass das Jmmunserum nielit inistande ist, 
bei einmaliger Anwendung bzw. dnrcli vereinzelte Dosen eine pliitzliche 
Sterilisatio magna, eine Abtdtung aller im subarachnoidealen Lymphraum 
vorliandenen Bakterien, zu erzielen. Dass dem so ist. ersieht man auch aus 
den in der Literatur niitgeteilten Beobaektuiigeu, wonach es nur allmahlicli 
im Verlauf einer systematisehen Injektionsbehandlung gelingt, Leiikozyten- 
aussclieidung und Bakterienzahl zu vermindern. Gelingt es aber so nicht. 
die Bakterien mit einem Sehlage oder in wenigen Tagen zu vernichten, so 
verhindert die reaktive Entwicklung des organisierten entzundlichen Nett- 
bildungsgewebes. die an sieh eine Schutzvorriclitung des Korpers darstellt 
und eine Abkapselung der Entziindungserreger beabsichtigt, dock meckaniscli 
die weitere Eimvirkung des Serums auf die Bakterien, da die Durchdringung 
der bindegewebigen Maselien, wie der plasmatischen Waiule von Fibrn- 
blasten. Polvblasten und Plasmazellen, die die Keime abkapseln, dureh das 
Serum erschwert. jedenfalis eine viel geringere ist, als wenn das Serum auf 
die Keime in den sieh anfangs bildenden unorganisierten Leukozytenhaufeii 


1) Fiir die erste Ansiedlung der Meningokokken in den Meningen niinmt man 
seit Giippert und Westenhoeffer den Blutweg in Anspruch. 

2) Ilieraus ergibt sieh auch. dass der mangelnde therapeutische Erfolg nicht 
in einer zufiiliigen Unwirksamkpit des zur Verfiigung stehenden Serums zu suchen ist. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologic tier cpideniischeii Genickstarre. 


245 


einwirkt. Ob der Meningokokkus daneben auch gegeniiber violfaehon and 
nicht ivuf einmal immunisierenden Seruindoscn cine zunchmende Giftfestig- 
keit eatwickelt, ist nicht bewiesen, die Mdglichkeit liegt aber vor. Jedenfalls 
ist e.s verstiindlich, das? trot/, der Serumtherapie ein Teil der Meningokokken 
in den Gefasswiiiiden, den Plexus wild detn subaraehnoidealen Gymphraum 
seine Yirulenz erhalten und plotzlich zti netier Yerstarkung der Fmtziindimg 
fiihren kann, wenn mis auch die Ursachen des plotzlichen selinolleii Auf- 
flackerns eines sclion ini Yerlosehen befindliehen lnfektionsprozesses an vielen 
Stellen der Keiinaussaat, den basalen Leptomeningen sowolil wie deni Yen- 
trikelplexus noth iniklar und wohl aid uns noch unbekannte Lebenseigen- 
schaften des Meningokokkus zuruckzufuhren sind. 

Ini 2. Falle war schon kliniseh der Einfluss des Seriuns ein negativer. 
iiie histologische I'ntersuehung bestatigt uns auch, dass in diesem Falle die 
ininiunisiereiide Wirkung des Serums eine zuni niindesteii viel geringere war; 
denn sie hat die Neubildung friseher nnorganisierter Leukozytenhaufen und 
'tiirkere phlegmoniise Eiiisclimelzungen der Yentrikelwand nicht verliindern 
kiinnen. Das fast vollige Freibleiben der cigenllichen Hiriiruckeiunarks- 
substanzbeweist wohl nicht eine Seruinwirkung, da das Auftreten emboliseher 
Hirnabszesse nicht zu den Regelmassigkeiten gehort, and die niarginule Glia 
iiberhaupt einen Sehutz gegen das Eindringen der Infektion zu bieten sclieint. 
Auch die starken schon vorhandenen produktiven Yorgiinge, die Bilduug von 
granulations&hnlicben Gewebcn wie die starken Plasmazellinfiltrate selieinen 
koine beweiskraftige Grundlage fiir die Wirksamkeit des Serums darzubieten, 
da es sich, wie schon erwahnt, bei den Plasniazellinfiltraten schon uni selir 
fruhe Bildungen handelt, die wohl schon vor Einleitung der Serumtherapie 
einsetzen, und da ,,lyniphatische" Uniwandlung des Gewebes mid Bildung 
von Granulationsgeweben an sieh auch bei ganz unbehandelten Fallen auf- 
treten (Lowenstein). Da auch in diesem Falle die Koiivexitatsmeuingitis 
sclbstin den frontalen Partien stark hinter den basalen Ycranderungen zuriick- 
blieb, ist es innnerhin nioglich, dass dock die Einwirkimg des Serums wenig- 
>tens in extensiver Beziehung eine positive war. Die relative Wirkungslosig- 
keit der Therapie kann man in diesem Falle wohl am besten darauf zuriick- 
fiihren, dass die Meningokokken sich schon langsam den natiirlichen Iimmiii- 
vorgangen des Kiirpers angepasst hat ten, ehe die therapeutische Zufiilirimg 
des Serums einsetzte. 

Was ergibt sich nun aus diesem Befimde fiir die Beliandliing der 
Genickstarre? Besonderer Wert wird, wie das ja auch von alien Autoren, 
die griissere Krfahrungen uber die Seruintherapie besitzen, propagiert wird, 
auf die mciglichst friihzeitige Einleitung der Seruminjektionen zu legen sein. 
In Fallen, die erst am 10. oder 11. Tage dieser Beliandliing unterzogen wer- 
den, kann man aueh nach deni histologischen Befimd eine giinstige Einwir- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



24(! 


Dr. Felix Stern, 


kung ties Serums niclit mehr erwarten. Man wird, wie icli glaube, naeli tliesem 
Befunde doch auch im Gegcnsatz zu den Ueberlegungen, die ich selbst in tier 
Behandlung des zweiten Falles a listed te, den Rat geben niiissen, in alien den 
unklaren, insbesondere auch sporadischen Meningitisfallen, in denen tier 
bakteriologische b/.w. biologisehe odor kulturelle Nacbweis der Meningokokkcu 
niclit gleich gelingt, in denen das klinische Bild einer Epideinika ahnelt, der 
Liquor eine eitrige Beschaffenlieit hat und sichere iitiologische andersartige 
Faktoren, wie Traumen, Mittelohr- und Nebenhbhlenerkrankungen niclit 
nachweisbar sind, ruhig eine sofortige Serumbehandlung einzuleiten auf die 
Gefalir bin, den Nacbweis der Meningokokken ini Liquor zu verschleiern. 
Einen Sehaden wird man (lurch Einleitung dieser Behandlung niclit erzielen. 
durch friiheren Beginn aber Nutzen stiffen konneit, und durch gleichzeitige 
systematische Bachen- und Blutuntersuchungen wird der Nachweis der 
Meningokokkeuerkrankung auch so vielleieht gelingen. 

Aber auch durch die friihzeitige Einleitung der Behandlung kann man 
niclit iimner a us den oben angefiilirten Griinden auf Erfolg rechnen. Die 
Ursache dafiir liegt wolil weniger an deni Angriffspunkt des Serums als in den 
Eigenschaften des Serums und der Erreger selbst. Namentlich bei gleicli- 
zeitiger Beckenhochlagerung kann man auch bei endolumbaler Amvenduiu: 
eine hinreichende Verteilung des Serums im gesamten Liquor erwarten. 
zumal namentlich in den Anfangsstadien wohl nur selten ein Ventrikelver- 
schluss vorlicgt, Eine generelle intrakanierale Anwendung des Serums, wie 
sie Lewkowitz empfiehlt, mochte ich daher nicht anraten, obwohl einzelne 
gute Erfahrungen berichtet wurden, und ich miichte ein solches Vorgchen 
auf ganz desolate Fiille beschranken, wenn dann auch die Wirkung des 
Serums wahrsclieinlich oft genug versagen wird. Gegeniiber einer generelleii 
Anwendung intrakameraler Injoktionen muss man doch einwenden, dass 
man durch die Durchbolirung des Gehirns auch Schutzwande einreissf. 
welclie nach den liistologisclien Bcfunden normaler Weise eine Verbreitum? 
des Virus in der Hirnsubstanz selbst verbindern. Um eine schnelle und ab- 
solut immnnisierende Wirkung auf die Meningokokken zu erzielen, erscheint 
wohl die Kombination der Sernmtherapic mit cheniotherapeutischen Mass- 
nahmen, chemischen Agentien, die spezifiscli auf die Meningokokken wirken. 
am geeignetsten. Ob sich bei dieser Kombination das von Friedemamt 
angewandte Optochin, das die Entwicklung der Meningokokken nocli in der 
Verdiinnung von 1 : 101H)0 hindern soil, oder das von Wolff empfoldene 
Protargol mehr bewahren wird, niiissen weitere Erfahrungen lehren, zumal 
man auch erst nach grossen Erfahrungen die etwaigen unangenehmen Neben- 
wirkungen dieser Praparate bei endolumbaler Anwendung besser abschatzeu 
wird. Jedenfalls kann man durch eine solelie Kombination vielleieht am 
ersten erhoffen, durch wenige Injektionen cine Immunisierung zu erzielen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








I 




1 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




PRINC 








I 

l 


I 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Pathologie dor epidemisohcn Genickstarre. 


2 47 


Optochin b/.\v. Protargol wire! man jedenfalls, uni Seluidigungen zn ver- 
meiden, wold nur t*in- oder zweimal anwendeu ditrfeu. 

Ausser der itblichen syniptomatischen Palliutivbebaiidhmg unter sorg- 
falfiger Pflege, sowie den regeliniissig den lnjektionen voraufgelienden druek- 
cntlastenden Punktionen sind weitere Massnahmen unnbtig. Pane ’Wirkung 
der Inunktion liess sich nieht feststellen, ebenso babe ieli irgendeine Wirkimg 
vim dem Urotropin, das man ja als ein die Meningen passierendes Medikament 
vielfaeh bei der Poliomyelitis gegeben bat, nieht gesehen. Wit-litig ist es nur 
vielleieht, neben der lokalen Behandluug der Meningitis aueb die Bekiimpfumr 
der moist im Raeheurauni vorhandenen Keime dureh Pyozyanaseeinstiui- 
bungen oder ahnliehe Massnahmen nieht zu vergessen, da doth vielleftht 
auch noch wahrend der meningitisehen Erkrankung ein Eiirwandern von 
Meningokokken aus dem Kaelienraum, sei es auf dem Lymph- oder auf deni 
Blutwege, stattfindet. 

Die Zukunft wird leliren, in welehem Masse es dureh den P'ortsehritt der 
Be ha ii d 1 u ngs weise gelingen wird, die Mortalitat und die sehweren Folge- 
erscheinungen der tiiekisehen Seut-he einzudammen. Eine noch eingehemlere 
Kenntnis von dem anatomischen Wesen der Krankheit und der anatomisehen 
Wirkimg dergetroffenen Heilmassregeln wird aueh hierin vielleieht den Fort- 
scliritt befdrdern. Als eine Anregung zn derartigen Forsehungen mdgen die 
vorliegenden Untersuehungen gerechtfertigt erseheinen. 


Erklarung der Ahbildungeu (Tafeln III und IV). 

Fig. 1. Fall 1. Infiltration der Venenwande, hauptsiiohlich der Adventitia. Pia 
der Briiclce. Fiirbung nach v. Gieson. 

Fig. 2 . Fall 1. Infiltration (entziindl. Granulationsgewebe) dor Pia dor Briicke. 
Freibleiben dor Artorienwand. 

Fig. 3. Fall 1. Epemlymifis am Boden dor Rautongrube. Wucherung und Ab¬ 
staining der Ependyinzellen, Immersion. 

Fig. 4. Fall 2. Endarteriitis proliferans an der Pia des Kiickenmarks. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


XU. 

Aus tier psychiatrist-hen unci Nervenklinik zu Bonn. 

Beitrag zur Lehre von der amaurotischen Idiotie. 

Von 

A. Westphal. 

(Ilici7.ii Tafeln V und VI.) 

% 

Wolil aiif wenigen (iebieten psychiatrischer Forschung hat die patlio- 
logische Anatomic in gleieher Weise kliirend und fordernd gewirkt wie auf 
deni der Pathologic dcr verschiedenen Idiotieformen. Xachdem erst einni.il 
(lurch grimdliche rntcrsuehungen festgestellt war, class die Mehrzahl der 
Idiotieformen auf krankhaften in friihen Lobcnspcrioden oder aueh embryo¬ 
nal einsetzenden Kraukheitsprozessen, nicht auf eehten Entwieklungs- 
henunungen beruhcn, gelang es allmahlich der pafhologisehen Anatomic, 
aus der anseheinenden Gleichfdriuigkeit der unter deni Saimnelnameii der 
Idiotic zusammengefassten klinisehen Krankheitsbilder und Verlaufsweisen 
bestinuntere fester unigrenzte Krankheitsfornien abzusondern. 

Ktwas anders liegen die Verhaltnisse bei der uns bier besehaftigenden 
Form der faniiliaren amaurotiseben Idiotie. Bei dieser merkwurdigen 
Krankbeit setzte die pathologisch-anatomische Uiitersuehuiig erst ein. nach- 
dein durch die klinisehen Arbeitcn von Waren Tay, Sachs und Kingdom 
das Krankheitsbild voni neurologisehen und ophfhalmologisehen Standpunkt 
aus bereits in seinen weseutliehen Ziigen festgelegt war. Aber der patho- 
logischen Anatomie blicb es vorbehalten, die Eigenart des Krankheitspro- 
zesses zu ergri'inden und unsere Kenntnisse ties Wesens der amaurotischen 
Idiotieformen zu vertiefen und zu erweitern. In erster Linie kniipfen diese 
Fortschritte an die Xamen Schaffers, Spielmevers und H. Vogt's an, 
wenn aueh einzelne histologische Untersuchungen (Sachs, Hirsch n. a.) 
schon vorausgegangen waren. Schaffer 1 ) zeigte in einer Beihe ausgezeich- 

1) Beitriige zur Nosographie und Histopathologic der amaurotisch para- 
lvtisihen Idiotieformen. Dieses Archiv. Bd. 42. II. 1. — Weitere Beitriige zur 
pathol. Histologic der fam. amaur. Idiotie. Journal f. Psych, u. Neurol. 1905. 6. — 
Ueber die Pathohistologie eines neuen Falles (VIII) von Sachs’scher familiarer 
amaurotischer Idiotie, mit einem Ausbliek auf das Wesen der sogenannten Neuro- 
fibrillen. Ibid. 1908. Bd. 10. — Zur Pathogenese der Tav-Sachs'schen amaurotischen 
Idiotic. Neurol. Zentralb'. 1905 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von dor amaurotisehen Idiotic. 


249 


noter Arbeiten, dass dcm klinisch wold umschriebeneii Krankheitsbild dor 
Tay-Saehs'schen Kraukheit ein auch in palhologisch anatomischer Hin- 
sicht charakteristischer Prozess zugruiide liegt. Seine Untersuchuiigen ge- 
wannen noeh anlnteres.se, als Spielmeyer 1 ) an der Hand cities sehr sorg- 
fiiltig untersuchten Materials itbcreine besondere Form von familiarer Idiotic 
mit Antaurose berichtete, die im spateren jugendlicheu Alter, nicht wie die 
vonTay und Sachs beschriebcnen Falle ini Sauglingsalter, zur Kntstehuug 
kommt mid sich klinisch und anatoniiseh von der genanntcn Kranklieitsfonn 
abgrenzen lasst. Vogt 2 ) hat dann in seinen zusammenfassenden Studien 
iiber die fanuliare aniaurotische Idiotie und verwatidte Kranklieitsfornien, 
sowie aufGrund eigener Beobachtungen es walirscheinlich gemaclit. dass nalie 
Beziehungen zwischen der Tay-Sachs'schen und der Spielmeyer’schen 
Form der aniaurotischen Idiotie bestelien, dass beide eine Krankbeitsgruppe 
mit zwei besonderen Tvpen, einem infantilen (Tav-Sachs) und einem juve- 
nilen (Spiclnte ver) darstellen und weiter darauf hingewiesen. dass auch Be- 
riihrungspunkte dieser Formen mit anderen familiiiren Krankheiten, wie den 
familiaren zerebralen Diplegien, den familiiiren Optikusatrophien u. a. an- 
zunehmen seien. 

Die Frage der Beziehungen der infantilen zur juvenilen Form der aniau¬ 
rotischen Idiotie. welche tins an dieser Stelle besonders interessiert. kann zur 
Zeit als eine noeh nicht in alien Punkten gekliirte angesehen werden. Wenn 
auch von der Mehrzahl der Autoren darauf hingewiesen wild, dass koine 
scharfe Greuze zwischen den familiiiren ncrvOsen Erkrankungen anzunehmen 
sci, eine Vorstellung fiir die auch Jendrassik 3 ) eintritt, lassen manche be- 
sondere Verhaltnisse sowohl im klinischen wie im anatomischen Bible der 
mis beschaftigenden Krankheit die Herbeischaffimg weiteren Tatsachen- 
materials wiinschenswert erscheinen, welches geeignet ist, zur Losung dieser 
Probleme beizutragen. Derartige Beobachtungen sind von allgenieinerer Be- 
deutung, da sie vielleicht die noeh in so vieler Hinsicht dunklen Verhaltnisse 
der Heredodegeneration unserem Verstiindnis niilier bringen, und da sie 
ferner besonders geeignet erscheinen, zur Beantwortung einer der wichtigsten 
Fragen der Gehirnpathologie beizutragen, ob gewissen gut charakterisierten 

1) Klinjsche uml anatomische Untersuehungen iiber eine besondere Form von 
familiar amaurotischer Idiotie. HistoJogische und histopathnlogische Arbeiten von 
Xissl. 1908. II. Bd. Mit Literaturverzeiehnis. 

2i Fehcr familiiire amaurotische Idiotie und verwandte Krankheitsbilder. 
Monatsschr. f. Psych, u. Neuril. 1905. Bd. XVIII. — Zur Pathologic und patho- 
logischen Anatomie der verschiedenen Idiotenformen. Zusaniinenfassendes Referat. 
Ibid. 19o7. Bd. XXII. Mit ausfiihrlichem Literaturverzeiehnis. 

3) Die hereditaren Krankheiten. Handb.d. Neurologic von Lewandowsky. 
II. Bd. Mit Literaturangeben. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



25U 


A. Westphal, 


anatomischen Veranderungen, regehnilssig Krankheitsfornien von bpstimmter 
Eigeiiart, wie sie ja die amaurotischon Jdiotieforinen darstellen, zugninde 
liegen, oder ob auch bier Ausnalunen, Uebergiinge und Zwischenstufcn vor- 
konunen. 

Von diesem Gesichtspunkte ausgehend erfolgt die Schilderung imsore> 
Falles. 


Isidor W., in die Klinik aufgenommen am _)3. 3. 1315,16 Monate alt. Kind pol- 
nisch-judischer Kltern. Die Kltern sind gesund, mehrere Verwandte ausgesprochen 
degenerativ veranlagt. Ein zur Zeit der Aufnahme des 1. zwei Monate alter Bruder 
soli nach dem Beriehte der Mutter bis jetzt (Januar 1917) keine Krankheitszeiclien 
dargeboten haben. Pat. selbst hat sich die ersten Monate ebenfalls normal ent- 
wickelt. 

Iin Alter von 4 bis 5 Monaten del den Kltern auf, dass der Knabe den Kopf 
nicht mehr aufrechthalten konnte, derselbe fiel nach vorn oder nach hinten heriiber, 
die Beine waren schlaff, so dass er nicht lauten lernte. Der Hirnschiidel war auf- 
fallend gross. Von deni behandelnden Arzt wnrde Hydrocephalus angenommen. 
und der Kranke zur Vornahme der Punktion der Klinik iiberwiesen. 

Das Kind ist seinern Alter entspreehend kbrpcrlieh entwiekelt, der Kopt- 
umfang betriigt 49,5 cm. Die Tubera frontalia springen ziemlich stark vor. Im 
Bett liegend vermag das Kind den Kopf nicht zu heben, derselbe sinkt in die Kissed 
znriick. Wird das Kind anf dem Anne gehalten. dann fallt der Kopf nach hinten 
heriiber. 

Der Gesichtsausdruck ist schliifrig und apathisch. 

Pat. schlaft viel, auch im wachen Zustand bewegt sich das Kind nur wenig. 
Es schreit selten, meist nur beim Waschen und beim Stuhlgang, nur selten liichelt es. 

An Armen und Beinen bestehen keine ausgesprochenen Lahmimgserschei- 
nungen, wohl aber deutliche Muskelschwiiche der Beine. Das Kind kann nicht 
allein stehen, es halt sich bei diesem Versuche an der Pflegerin fest. Auf .\;idei¬ 
st iche erfolgen nur selten Abwehrbewcgungen. Die Sehnenreflexe sind von nor- 
maler Starke. Kein Kussklonus, kein Babinski oder Oppenheim. Der Knabe ist 
bei Schalleindriicken ausserst schreckhaft (Hvperakusis). Beim Yorhalten schart 
ricchender Substanzen (Asa foetida) iindert sich die Atrnung voriibergehend. Auf 
optischc Reize erfolgt selten eine Rcaktion. Die Lichtreaktion der Pupillen ist er- 
halten. An den Bulhis werden mitunter nystagmusartige Zuckungen beobachtet. 
Der ophthalmiskopische Befund (Prof. Stargardt) ergibt beiderseits eine Ab- 
blassung der Papille, besonders der temporalen Hiilften derselben. In der Gegetul 
der Macula findet sich beiderseits ein granweisser, fast Hinder 
Fleck, der im Zentrum einen braunroten Punkt erkennen liisst, der 
sich stark von dem weissliclien Felde abhebt. 

Im weiteren Krankbeitsverlauf (Miirz, April) ist festzustellen, dass Pat. noth 
imstande ist, sich am Gitter seines Bettes aufzuricbten, bald aber zusammensinkt. 
da er sich nicht liingere Zeit auf den Beinen balten kann. Mit den Hiindeu greift 
er mitunter nach Gegenstanden, halt tie aber nur fiir kurze Zeit fest. Bei Liclit- 
blitzen mit der Tasdienlampe erscbrickt er nicht, blickt aber mitunter nach der 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag ztir Lehre von der amaurotischen Idiotie. 


‘Jot 

Richtnng, aus der das Licht koramt. Da Pat. aber ziemlieh vie! spontane Kopi- 
bewegungen maeht, ist nicht sicher festzustellen, ob es sieh um ein zufalliges Weaden 
des Kopfes naeh dem I.icht oder am Sehen handelt. 

Die Nahrungsaufnahme ist gat, wird aber offers (lurch Yerschlurken gestbrr. 
Pat. schlait schlecht, weint halbe Niichte. 

1m Mai tratea zuerst Anfiiile mit Zuekungen in bidden. Gesiehtsluilften ant. 
raituntcr auf der einen Seite starker \\ ie auf der anderen. Sie betreffen nicht 
die gauze Gesichtshiilfte, sondern eiazetne Fazialisiiste, bald den Orbicularis oeuli, 
bald den Mundtei! des Fazialis usw. 

Mitunter werden typische Anfalla Jaekson’scher Rindenepilcpsie beobaehtet. 
die bei erhaltenem Bewusstsein bald die rechte, bald die bake Kdrperseite befallen, 
mit Zuekungen tm Fazialisgeoiet beginaen, daan auf den Arm and das Bein der 
bctreffenden Seite ubcrgreifen. 

Im Juni und Juli tratea daan schwere epileptische Anfiiile mit Bewnsstseins- 
verlust und allgemeinen tonischen und kloaischen Zueknngen auf, zuerst ver- 
einzelt, dann auch gehiiuft in Serien verlaufead. Die einzelnen Anfiiile daucrn 
2—6 Minuten und folgen in kurzen Intervallen aufeinander. 

Im August und September vermischen sieh die beschriebenea Aafallstypen 
immer mehr, so dass zwischen Zuekungen in einzelnen Muskelgruppen, rindea- 
epileptischen Anfallen und Anfitllea echter Epilepsie alle Uebergiinge vorkommen. 

Das Kind wird immer apathischer, schlaft viel, bewegt sieh noch weniger and 
schwerfiilliger wie fruiter, srhon im .Dili liisst sieh feststellen. dass es nichfs mehr 
sieht. Die Bulbi befinden sieh in fortwiihrender rotatorischer I'nruhe. Es tritt 
haufiges Erbrechen auf, die Nahrungsaufnahme wird sehleehter, oft Verscnlueken. 
Im Juli wurde das Auftreten von Varizellen bei dent Kinde beobaehtet, denen sieh 
bronchopneumoaische Erseheirutagea ansehlossen. Kxitus am 11. 11. 11115. 

Eine Sektion der Leiche wurde von den Eltern uas rituellea Griinden ver- 
weigert. Es gelang die Heransnahine des Gehirns and des obersten Teiles des 
Riiekenmarks. Der makroskopische Gehirnbefund war bis auf einen massigen Grad 
van Gehirabdem und Hydrocephalus internns (Erweiterung der Veatrikel, Yer- 
mchriing der Ventrikelfliissigkeit) tin normaler. Die Grenzen von Rindcn und 
Marksubstanz waren scharf, stellenweise erschien die Iiinde etwas scltntal, ohnc 
dass man jedoch von einer deutlichen Atrophic sprechen konnt?. Auch die grossed 
Ganglien, das Kleinhirn und der Hirnstanun waren ohnc nachwcisbarc Veritntlerungcn. 

Die mikroskopischc Untersnchung. 

Grosshirn. 

-Mit der Nissl’schen Methode (Toliiidinblaufarbtmg) wurden Stiicke aus dem 
Frontalhirn,der vorderenZentralwiudung, dem Parazentrallapperi.der ersten Sehliifett- 
windung, dem Hinterhauptslappen (Gegend der Fissttra caicarinai untersueht. 

Schon bei schwachen Vergriisserungen tritt hervor, dass der Aufbau der 
Rinde gestbrt ist. llelle Stellen in derselben wechseln in gaaz unregehniissiger 
IVeise mit dunkleren Stellen ab, an denen die Zellen diehter aneiaandergedriingt 
erscheincn. An vielett Stellen ist die regelmassige Anordtittng der Zellen in senk- 


Digitizect by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



A. Westphal, 


Digitized by 


232 

re eh ten Reihen ires tort, die Zelien erseheinen unregelmiissig durcheinandergeworfen. 
Die Zelien sind fast durchweg geschwollen. l)er Grad der Schwellung 
jednch ist ein sehr verschiedener. Xeben stark geschwollenen, zelligen Elementen 
linden sieh alie lebergiinge bis zu nur ganz leicht geschwollenen Zelien. Diese 
Schwellung der Zelien findet sieh in diffuser Weise an alien znr Untersuehung ge- 
Iangten Stellen tier Grosshirnrinde vor. Ein elektives stiirkeres Befallensein ein- 
zelner Stellen der Gehirnrinde ist nielit festzustellen. Bei Untersuehung der Zelien 
mit starken Vergriisserungen (Oelinimersion) ist ersichtlieh, dass alle zelligen Ele- 
mente erkrankt sind. Die Xissl'schen Kbrperehen sind versehwunden, an ihrer 
Stelle findet man in der iiberwiegenden Mehrzahl der erkrankten Zelien eine netz- 
artige Annrdnung der basophilen Zellbestandteile. Hierdureh entstehen belle, 
vmi den Masehen des Xetzwerks mngebent Liieken. welehe deni Zelleib ein waben- 
arfiges Aussehen verleihen. Das zierliehe Xetzwerk ist keineswegs in alien 
Zelien vbllig erhalten, in vielen Zelien erseheintes an kleineren oder grosseren Stellen 
zerfallen und geliehtet. In der Umgebung dicser zerfallenen Stellen hat das er- 
haltene Xetzwerk oft ein triibes, verwaschenes Aussehen. Tn vereinzelten Zelien 
ist das Xetzwerk vbllig geschwnnden. sc dass dann nur eine leere lliilse iibrigbleibt. 
Die Gestalt der erkrankten Zelien ist hiiufig eine birtien- oder flasehenfbrmige. 
doeh koinmen aueh andere abgerundete Eormen vor. Eine nicht unerhebliche 
Anzahl der Zelien liisst einen Eortsatz nielit erkennen. andere weisen Dentriten 
auf, von ilenen am regelmassigsten der Spitzenfortsatz erhalten und an der iiber- 
wiegenden Mehrzahl der Zelien keine Veriinderungen erkennen liisst. An anderen 
Zelien ist der Apikaldendrit geschwollen, von leiehten Ansehwellungen des- 
selben finden sieh alle Uebergiinge zu stiirkeren Ansehwellungen. die an einzelnen 
zelligen Elementen zu ganz e.vtremen spindel-, ballon- oder saekartigen 
Auftreibungen des Fortsatzes (Fig. 1 Taf. V) fiihren. di? mit blanlich ge- 
fiirbten, staubartigen oder kriimligen Zerfallsprodukten angeliilit sind. 

Dass neben dnn Spitzenfortsatz noeh andere Dendriten derselben Zelle der- 
artige kolossale Auftreibungen zeigen. kommt nur an ganz vereinzelten zelligen 
Elementen znr Beobaehtung. Aueh die extremen Ansehwellungen des Spitzen- 
fortsatzes stellen im ganzen kein sehr hiiufiges Vorkommnis dar. Es ist notig, oft. 
liingere Zeit zu suchen, ehe man in einem Priiparat eine solehe anffallende An- 
schwellung eines Dendriten entdeekt. Der in der Kegel stark blaugefiirbte Kern 
mit einem oder mehreren Kernkiirperchen liegt gewbhnlieh exzentrisch, am hiiufig- 
sten an die Peripherie der Zelle an die Stelle des abgehenden Spitzenfortsatzes 
gedrangt. Mituuter ragt er knopf- oder siegelringartig iiber die Peripherie der Zelle 
liinaus. In den am meisten veriinderten Zelien, in denen aueh das feine innere 
Xetzwerk erheblither zerstiirt ist, ist hiiufig ein Kern nielit mehr vorhanden. Man 
findet dann leere, kernlose IKilsen. F’ig. 1 und 2 Taf. V geben die gesehilderten 
Veriinderungen an einer Anzahl von Zelien aus der Kinde des. Stirnhirns wieder. 
Ganz vereinzelt findet sieh hier und da eine Ganglienzelle mit zwei 
in der Kegel an verschiedenen Polen der Zelle gelegenen Kernen, mit 
einem oder mehreren Kernkiirperchen (Fig. 3 Taf. V). Wiihrend die iiberwiegendo 
Mehrzahl der zelligen Fllemente diese ..wabige Erkrankung" (Xissl) ihres 
Protomasmaleibes aut'weist, zeigt, eine geringere Zahl von Zelien die Erscheinungen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IJeirrngr zur la’hre von der amaurntisclien Idiotic. 

der sogenannten ..aktifen Frkrankung“ (Xissli. Am deutlichsten tritt dicsc 
Form der Frkrankung an den grossen zclligen Flementen der vorderen Zentrul- 
windung und des Parazentrallappens. den Retz'schen Riesenpyramidenzellen, her- 
vor. In den stark geschwollenen, abgerundeten, birnen- oder flaschenfbrmigen 
Zellen erscheint die sonst nieht fiirbbare Substanz mitgefiirbt. Der Zellinhalt stellt 
eine blassbliiulich gefiirbte. (ein granulierte, etwas triib aussehende Masse dar, die 
an einzelnen S telle n. helle. weissliche Liicken erkennen lasst. Der oft vergrbsserte 
Zellkern liegt e.vzentrisch an die Peripherie der Zelle, in der Kegel an die Stelle des 
abgehenden Spitzenfortsatz.es gedriingt (Fig. 4 Taf. V). Fine Anzahl von Zellen 
zeigt die charakteristisehe starke Anftreibnng dieses Dendriten. 

An den am stiirksten veriinderten Zellen ist der Kern nieht erhalten, und aurh 
♦lie Dendriten sind zugrunde gegangen (Fig. 5 Taf. V). In spitrlieher Anzahl linden 
sich zwisehen den in der besehriebenen Weise veriinderten Zellen zerstreut kleine 
gesehrunipfte Zellformen. die sich stark fiirben und einen kleinen. oft zaekig aus- 
sehenden. intensiv tingierten Kern erkennen lassen (ehronische Zellerkranknng 
Nissl’s). Benierkenswert ist das viillige Fehlen von Pigment oder pig- 
luentartigen Stoffen in den Zellen bei Anwendnng der Xissl’sehen 
Methode; nirgeiuls lassen sich aueh nnr Spuren von gelbliehen oder griinlichen 
Finlagerungen in den Zellen nachweisen. 

Dagegen sieht man anf naeh der Weigert’sclien Markscheidenfiirbung 
angefertigten Priiparaten ans den verscliiedensten Stellen der Grosshirnrindc 
die zclligen Flemente in ihrer Gesamtheit angefiillt mit scbwarz-. 
resp. blauschwarzgefiirbten kbrnigen Finlagerungen. 1m Uebersiehtsbild 
treten die Zellen als dunkel gefiirbte iiber die ganze Rirnle zerstreute schwarze 
Klumpen und Fleeken mit grosser Priignanz hervor mid zeigen die geradezu 
enorme Anhautung von schwarzen Finlagerungen in den gesrhwollenen Zellen 
(.Fig. (j Taf. V). 

Starke Yergrbsserungen lassen erkennen, dass die grosse Mebrzahl der Zellen 
prall gefiillt ist mit einer dunklen, deutlieli grobkiirnigen Masse, wiihrend andere 
zellige Flemente nur spiirliche schwarze Kbrnchen in ihrem Innern aufweisen. Die 
zelligen Flemente sind von sehr verschiedener Grosse und Form. Die Gestalt der 
Zellen, die Form der Fort-satze, sowie der grosse bliisehenfbrmige Kern mit Kern- 
kiirperchen charakterisieren einen Teil der zelligen Flemente als Ganglienzellen. 
wiihrend zahlreiehe andere, oft kernlose Zellen, in Kbrnehenzellen umgewandelten 
Gliazellen entspreehen. Aueh im ..zellfreien Rindensaum" linden sich solche 
gliogenen Kbrnehenzellen in reichlieher Anzahl. Die gebliihten Fortsiitze der 
Ganglienzellen zeigen in ihrem Innern ebenfalls Ansammhmgen dieser schwarzen 
Kbrnehen; die schlaurh- oder ballonartig aufgetriebenen, mit schwarzen Kbrnchen 
angefiillten Fortsiitze verleihen diesen Zellen mitunter ein recht eigenartiges Ans- 
sehen (Fig. 7 Taf. V). 

Zwisehen diesen dunkel gekbrnten Zellen liegen iiberall in wechselnder Anzahl 
zerstreut grosse helle, leirht gelblich gefiirbte Zellen mit oft wenig deutliehen Kon- 
ttiren. sich mitunter naeh Art von Spinnenzellen veriistelnden Fortsiitzen und in 
der Kegel mehreren (2, 3. 4 und tnehr) grossen. liellen. wandstiindigen Kernctt. 
Diese Zellen lassen einen dunkelgekbrnten Inhalt entweder vertnissen oder weisen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



A. Westphal, 


■27A 

nur vereinzelte dunkle Kbrnchen auf. Auf diese sog. Monstre- oder Riesengliazellen 
critsprechenden Gebilde komme ich noch zurvirk. 

Sehbnc Bilder des gekornten Inhalts der Zellen erhiilt man mit der von Schaf¬ 
fer angegehenen Weigert'sehen Hamatoxylinfiirbung. 

Die zelligen Klemente der Gehirnrinde. sowohl Ganglien wie Gliazellen, 
erscheinen bei Anwendung dieser Methode angefiillt mit einern dunkelblau- 
gefiirbten, ausgesprochen kiirnigen Inhalt. Auch die geschwollenen Den- 
driten sind angefiillt mit diesen hlaugefiirbten, kiirnigen Massen (Fig. S Taf. V). 

In einer Reihe von Zellen findet sieh eine zentral rider perinukleiir gelegene, 
heller gefiirbte Stelle, die von der Kornelung frei ist oder nur sparlir he blaue Ivirn- 
ehen enthiilt. 

Bei Fiirbungen mit dem May-Griinwald'schen F'arbstoff nach Alzheimer 
treten weder in den Ganglien-, noch den Gliazellen hlaugefiirbte, kbrnige Kin- 
lagerungen hervor. 

Bei der Seharlachfiirbung nach Herxheimer zeigen die zelligen Klemente 
der Grosshirnrinde ein auffallend versrhiedenes Verhalten. 

I 11 den Ganglienzellen linden wir keine oder nur spiirliehe rote Kiimchen. 
Yereinzelte Zellen sehen wie ganz leicht rot iiberstiiubt aus. Die Gliazellen und 
zahlreiehe Kornchenzellen. wahrscheinlieh gliogener Natur, die oft in kleinen Haufen 
ilieht beieinanderliegen, sind vollstiindig angefiillt nut sieh mit Scharlach intcnsiv 
rotfiirbenden Stotfen. Mitunter liegen solcl e kiirnigen oder feine Tropfen bildenden 
roten Partikelehen ilieht beieinc.nder, ohne eine deutliche Zellgrenze gegen die Um- 
gebting erkennen zu lassen. Resonders zahlreiehe und grosse rote Tiopfen linden 
sieh in den Zellen der adventitiellen Lymphriiume. 

Die Fig.!) Taf. V, etwas sehematisiert nach einer Stelle aus der Rinde in der 
Umgcbung der Fissnra Calcarina entworfen illustriert dieses Verhalten. Wir sehen 
die mit g bezeichneten Ganglienzellen mit keinen oder spiirliehen roten Kiirnelungen, 
bei k gliogene Kornchenzellen vereinzelt oder in Haufen beieinanderliegend, dirht 
angefiillt mit roten Tropfen. und bei gf ein Geliiss mit reiehlicher roter Einlagerung 
in den Zellen des adventitiellen Lymphraumes. 

Ueber das Verhalten der Fibriilen gab uns die Untersuehung mit Ililfe der 
Bielsehofsky’schen Methode Aufschluss. Ich miichte hier gleicli hervorheben, 
dass die nach dieser Methode nachgewiesenen Zellenveriinderungen nicht an alien 
Friiparaten mit Dentlichkeit hervortraten und mitunter der Deutung Schwierig- 
keiten verursachten. Im allgemeinen liisst sieh folgendes Verhalten feststellen: 

Die Ganglienzellen befinden sieh fast durchweg im Zustand der Schwellung, 
und zwar nitnmt an dieser Aufbliihung der Zelleib in toto teil. Der erheblich ge- 
schwollene Zelleib ist angefiillt mit einer graugefiirbten. staubartigen oder leicht 
kiirnigen Detritusmasse, die mitunter eine leicht faserige Zusammensetzung er¬ 
kennen liisst. Vereinzelte Zellen sind mit einem schwiirzlich gefarbten, wenig 
distinkten Inhalt gefiillt. Deutliche netz- oder wabenartige Strukturen sind im 
Innern des Zelleibes nicht sichtbar, nur ganz selten linden sieh Andeutungen eines 
Wabennctzes. Zahlreich sind leere Zellhiilsen sichtbar, we I c he keine grauen Detritus¬ 
masse n mchr in ihrem Innern erkennen lassen. Die geschwollenen Zellen besitzen 
last durchweg scharfe, dunkelschwarz gefiirbte Konturen, denen nach innen feine, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von der amaurotischeii Idiotie. 


2o5 

oft wic zersplittert aussehende, scfiwarz gefiirbte Fasernetze anliegen (erhaltene 
AussenfibriJJen). Xur an vereinzelten, schwer veriinderten Zcllen erscheinen die 
Aussenkonturpn ebenfalis kdrnig zerfallen, sehen wie zerrisscn aus und haben statt 
ties tiefschwarzen einen mehr grauschwiirzlichen Farbenton angenommen. Kbenso 
wie die Konturen tier Zelleiber, treten die der Dendriten fast durchweg dimkelschwarz 
gefiirbt hervor. Der Apikal- und Basaldentrit sind intensiv schwarz gefiirbt, in der 
Regel anf weite Strecken sichtbar. Die iibenviegende Mehrzahl dieser Dendriten 
zeigt keine Sehwellungen, sie erseheinen als kmnpakte Stiimmehen, wclehe ihre 
Zusammensetzung aus Fibrillen nieht erkennen lassen. 

Fine Anzahl der Dendriten, am hiiufigsten der Spitzenfortsatz, 
zeigt die ebarakteristisehen starken ampullen-, ballon- oder sehlaueh- 
artigen Aul'treibungen. Mitunter liisst sieh naehweisen, dass diese Auftreibungen 
einer diehotomisehen Teilung des Dendriten entsprechen, der sieh distal von der 
Auftreibung noch in nieht geteiltem Z ust and eine Strecke wait verfolgen liisst. Die 
Aussennetze sind auch an den aufgetriebenen Dendriten erhalten, die Konturen 
der Anschwellungen deutlieh selnvarz gefiirbt. Das lnnere der Dendritenansehwel- 
lungen liisst nur graugefiirbten Detritus, keine Fibrillennetze, erkennen. L’eber 
das Verhalten des Axenzylinderfortsatzes vermag ieh an der Hand ineiner Prii- 
parate nirhts Sieheres auszusagen. 

Der Zellkern liegt in den Zelleu. in velchen er erhalten ist, exzentriseh, in der 
Kegel an die Stelle des abgehenden Apikal- oder Basaldendriten geriickt. 

Fig. 10 Taf. V zeigt die soeben gesehilderten Verhiiltnisse an drei (ianglien- 
zellen der Rinde der vorderen Zentralwindung. Zelle a und b geben das Bild ge- 
schwollener Ganglienzellen wieder, das Zellinnere ist ini* kdrnigem Detritus gefiillt, 
das Aussennetz und die Fibrillen der Dendriten sind erhalten, schwarz gefiirbt. 
Die Kerne sind an die Stelle des abgehenden Apikaldendriten gedriingt. Zelle c 
in toto selnviirzlieh gefiirbt, zeigt die dichotomische Teilung des Basaldendriten d 
in it Uebergang in die ballonartige Srhwellung e und seine Fortsetzung als einfaehes 
Stiimmchen 1. Die Auftreibung des Dendriten e ist mit grauein Detritus gefiillt — 
ilire Konturen und die der Dendriten sind schwarz gefiirbt. 

Die Markfaserung der Hirnrinde (Marksrheidenfiirbung naeh Weigert) 
weist iiberall seh were Zerstdrungen auf. Das snjira- und intravradiiire Flecht- 
mark, die Tangentialfasersehicht, sind fast vdllig geschwunden; nur bei starken 
Vergrosserungen ist noch ganz vereinzelt bier und da der Rest einer in Zerfall be- 
griffenen Xervenfaser sichtbar. Fbenso sind von der Markstrahlung in den iiusseren 
und mittleren Hindenpartien kaum noch Reste vorhanden. Krst in den tieferen 
dem Marklager angrenzenden Schichten werden wieder, zum grdssten Teil aber 
auch in Zerfall begriffene, Xervenfasern sichtbar. An vielen Stellen zeigt die Rinde 
eine siebartige Durchlocherung (Fig. 11 Taf. V), und zwar liandelt es sieh 
teils um einen grossporigen Zustand des (iewebes, teils um das Auftreten eines 
feinen Liiekenwerkes, wohl bedingt (lurch starke Krweiterung und Auseinander- 
drangung der Gliamaschen infolge der Schwellung der zerfallenden und sieh nieht 
mehr filrbenden Myclinseheiden. Die Markfaserung des Marklagers ist besser er¬ 
halten wie die der Rinde. An manchen Stellen erseheint das Marklager aber auf- 
fallend schmal und weniger intensiv schwarz gefiirbt wie ein normales Marklager. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



A. Westplial. 


256 

Besonders fallt die Yersohmiilorung und schleehte F'iirbbarkeif des Marklagers in 
tier Umgebung der Fissura caJcarina aid. Bei starken Yergrbsserungen treten un> 
Zerfallsersoheimmgen an den Fasorn des Marklagers in diffuser Weise an den ver- 
schiedensten. zur L’ntersuchung gelangten Stellen entgegen. Die Markfasern zeigen 
ein kbrniges, triibes Aussehen, es finden sich zahlreiche Markklumpen, Schollen 
und blasig aufgetriebene Faseni von scldechter Fiirbbarkeit. 

Die Yeriinderungen an den Giiaelementen (Nisslpriiparate) sind 
selir hoehgradig und so mannigfalfige. dass an dieser Stelle nur die 
am luiutigsten vorkommenden geschildert werden. Am besten Iassen sich 
die.se Veriinderungen am ../.elltreien Kinclensaum" der sog. Neurogliaschicht ver- 
folgen. Am auftallendsten ist die Erseheinung, class die stark vermehrten 
Gliakerne fast durchwpg von einem deutliehen grossen. plasma- 
reichen Zelleib umgeben sind, der bald mattblau. bald intensiv blaugefarbt 
erseheint. An der Peripherie liisst der Zelleib in der Kegel ein gefranstes nder ge- 
zaektes Aussehen erkennen, welches bedingt ist dureh fein gestippte cider faserfge 
Auslaufer des Zelleibes, die sich mannigfach in der Peripherie der ZtHe verzweigeu. 
Dureh diese in die I'rngebung der Zelle ausstrahlenden und sich veriistelnden Forr- 
siifze erhalten manehe Zellen das Aussehen von sog. Spinnenzellen. 

Die Zellkerne. die oft exzentriseh an die Peripherie der Zelle gedriingt licgen. 
sind in der Kegel gross, bald hell, bald ehromatinreirh, und enthalten ein oder 
mehrere Kernkbrperchen. Mitunter finden sich auch mehrkernige zellige Elemente. 
besonders zahlreieh grosse runde Zellen mit zaldreiehen (3. 4, 5 und mehr) wand- 
stanriigen Kronen. Hiiufig sieht man benachbarte Gliazellen, deren Zelleiber in- 
einander iibergehen und zu eigenartigen, grdsseren. rasenartigen Strukturen 
zusamnienfliessen. Diese umfangreichen Zellrasen sind bald intensiv blau, 
hiiufig matt I lau geiiirbt. Zwisehen diesen das Zellhild beherrsehenden proto- 
plasmareichen (iliazellen mit ausgefransten Kiindern finden sich in wechselnder 
Anzahl zerstreut, runde kleinere und griissere zellige Elemente, welche Auslaufer 
in die Umgebung nielit erkennen Iassen, mit einem undcutlichen, leiehf bliiulieh 
gefiirbten. kdrnigen Inhalt erfiillt sind, oder als belle, wie ausgelangt anssehende 
Elemente imponieren (gliogene Kbrnehenzellen). An einer Reihe von (ilia¬ 
zellen finden sich regressive Yeriinderungen, die sich in F’ormveninderungen und 
Schrumpfung des Kernes dokumentieren und in der Kegel mit einer intensiven 
Earbbarkeit desselben einbergehen. In den tieferen Schirhten der Hirnrinde finden 
sich einzelne (Hiaelemente hiiufig in Form der sog. Trahantkerne, die der Peri¬ 
pherie der (ianglienzellen angelagert sind, nicht selten in Xiscdien und Ausbuchtungen 
des Zelleibes wie eingebettet liegen und bei oberfliiehlicher Betrachtung leiehf den 
Eindruck mehrkerniger (ianglienzellen licrvorrufen kcinnen. Auf NYeigerfs Prii- 
paraten (Markseheiclenfiirbungl erscheinen die Zelleiber der Glia- 
elemente mit einem kdrnigen, schwarzen Inhalt angefiillt. Es bandelt 
sieli in der Regel um runde Zellen von versehiedener Grds.se, die teils kernlos sind, 
teils einen gewdhnlirh exzentriseh gelegenen Kern erkennen Iassen. Man findet 
diese gliogenen Kbrnebenzellen in grosser Menge diffus iiber Kinde und Mark- 
substanz zerstreut, mitunter liegen sie in kleinen Haufen dicht beieinander. Ausser 
diesen schwarz gckbrnten (iliazellen finden sich in erheblieher Anzahl oft aul- 


igdizeb by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von der amaurotischen Idiotie. 


257 


fallend grosse, gelblich gefiirbte, gliose Elemente, die hiiufig keine scharfen Kon- 
turen aufweisen, einige abgerundete, plumpe Fortsatze, mitunter aber auch zierlich 
verzweigte Fortsatze nach Art der Spinnenzellen erkennen Iassen. Diese grossen, 
sog. „Monstrezellcn“ darstellendenGebilde (Fig. 11 Mz. Taf. V) zeigen in der Regel 
mchrere, mitunter zahlreiche am Rand der Zelle gelegene, wie gebliiht aussehende, 
helle, leicht granulierte Kerne; sie enthalten entweder gar keine oder nur spiirliche 
schwarze, mitunter staubartig verteilte Einlagerungen. Am zahlreichsten linden 
sich diese Zellen an den Stellen stiirkster Gewebszerstorung. 

Die Gliafasern nach der Weigert’schen Gliafarbung 1 ) dargestellt, 
zeigen besonders in den oberfliichlichen Schichten der Rinden eine deutliche Ver- 
mehrung. Das Mark lasst eine ausgebreitete, feinfaserige Gliawucherung erkennen. 

Kleinhirn. 

Irn Uebersichtsbilde tritt der Aufbau der Rinde in drei verschiedenen Schich¬ 
ten deutlich hervor. Schon bei schwachen Vergrosserungen sieht man aber, dass 
die Schicht der Burkinje’schen Zellen Lucken aufweist; wiihrend an einzelnen 
Stellen die charakteristischen Zellen noch erhalten sind, sind sie ah anderen Stellen 
an Zahl stark vermindert oder vbllig zugrunde gegangen. 

ImDetailbild ist ersichtlich, dass dieVeranderungen an den erhaltenen Purkinje- 
schen Zellen diesclben sind, die wir an den Zellen der Grosshirnrinde konstatierten. 
Schwellungen des in seinem Innern ein wabenartiges Netzwerk aufweisenden Zell- 
leibes, Zerlallserscheinungen dieses Netzwerkes, die beschriebenen Lageveriinde- 
rungen des Zellkerns treten deutlich hervor. Die Dendriten Iassen an manchen 
Zellen die ballon- oder sackartigen Auftreibungen erkennen, die mitunter an den 
weitverzweigten Protoplasmafortsatzen der Purkinje’schen Zellen zu eigenartigen 
geweihahnlichen Bildungen fiihren. Zelleib und Dendriten erscheinen auf Weigert- 
Praparate mit kdrnigem, schwarzem Inhalt erfiillt, mit der Herxheimer'schcn Fett- 
farbung Iassen sie keinen kornigen, rotgefiirbten Inhalt erkennen. In auffallender 
Weise findet sich die Schicht der Purkinje’schen Zellen von ungemein zahlreichen, 
gliosen Elementen durchwuchert, die den Bergmann’schen Stiitzzellen entsprechen. 
Es handelt sich um kleine bis mittelgrosse, langliche, oft spindelformige, sich nicht 
sehr intcnsiv blau im Nissl-Praparat farbende Zellen mit ovalem, stark granu- 
liertem Kern, die in erheblichen Ansammlungen die Schicht der Purkinje’schen 
Zellen durchsetzen. Die Ueberwuclierung dieser Schicht durch die gliosen Elemente 
geht mit dem Untergang der Purkinje’schen Zellen Hand in Hand. Die Kcirner- 
schicht des Kleinhirns ist durchsetzt von sehr zahlreichen rundlichen, oft wie ge- 
quollen aussehenden Zellen. Die Zellen erscheinen im Nissl-Priiparat zum Teil ganz 
hell, vie ausgelaugt, zum Teil enthalten sie einen kiirnigen, triiben, blaugefarbten 
Inhalt. Auf Weigert-Praparate sind sie angefiillt mit schwarzem kornigen Inhalt, 
auf nach der Herxheimerschen Methode gehirbten Praparaten enthalten sie reich- 


1) Fur die Ilerstellung dieser, sowie der Gliafaserpniparate der Kleinhirnrindo 
habe ich Herrn Kollegen Spielmeyer bcstens zu danken, der mir auch bei der 
Beurteilung der gefundenen Gliafaserveranderungen seinen Rat hat freundlichst 
zuteil werden Iassen. 

Archiv f. Psychiatrie. Bd. 58. 17 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



258 


A. Westphal, 


Digitized by 


liche rotgefiirbte Kornchen. Ein Teil dieser Zellen lasst einen Kern nicht erkennen, 
im anderen liegt er exzentrisch an die Peripherie der Zclle gedrangt. 

Xeben diesen als gliogene Kcimchenzellen anzusprechenden Gebilden finden 
sieh die sehon gesehilderten grossen, protoplasmareiehen Giiazellen mit ausge- 
zaekten Riindern, die an manehen Stellen zu rasenartigen Bildungen zusammen- 
fliessen. Ausserordentlich weitgehende Veriin der ungen treten 
an den Gliafasern der Kleinhirnrinde bei Anwendung der 
Weigert’schen Gliafarbung hervor. In der molekularen Rindenschicht 
ist es zu einer enormen Wueherung der radiiir gestellten Bergmann’schen Stiitz- 
fasem gekommen. Ferner hat sieh durch exzessive Yermchrung der tangential ver- 
laufenden Gliafasern der iiussersten Rindenschieht eine machtige oberfljichliche Deck- 
schicht gebildet. Fig. 12a Taf. VI gibt ein Bild dieser sehr auffallenden Glia- 
wuchernngcn. Bei D sehen wir die Bildung einer machtigen Deckschicht, nnter der 
die radiiir gestellten, stark gewuchcrten Bergmann'schen Stutzfasern B naeh der 
Oberflaehenschicht zu verlaufen. Fig. 12 b Taf. VI zeigt die Ausdehnung der gliiisen 
Decksehieht D an mehreren Windungen der Kleinhirnrinde bei schwarher Yer 
grdsserung im Uebersiehtsbilde. Die oberfliichliehe Decksehieht ist selir arm an 
liernen, zalilreiehere Kerne finden sieh in der unter ihr liegenden Schicht der Berg- 
mann’schen Stutzfasern. Die Purkinje'schen Zellen werden von Ziigen gewucherter 
Gliafasern oft htilsenartig umgeben. Die Markstrahlen der Kleinliirnrindc, sowie des 
supra- und intraradiaren Flechtwerks sind bis auf wenige erhaltene Faserreste gc- 
sehwunden. Das Marklager selbst crscheint auffallend sehmal und faserarm, die akuten 
Zerfallserseheinungen an den Markfasern treten weniger wie in der Grosshirnrinde 
hervor. Stellen mit „siebartigcr Durehldcherung" des Gewebes sind nieht vorhanden. 

Riickenmark und Gehirnstamm. 

In den Yordcrhornern des Iliickenmarks sind die ( langlienzellen im allgemcinen 
besser erhalten als in der Gehirnrinde. Die Schwellungen und Gestaltsveranderungen 
der Zellen zeigen nieht die hohen dort bcschriebenen Grade. Nur an vereinzelten 
Zellen sind ballon- oder sackartige Auftreibungen der Dendriten siehtbar. Die 
wabige Struktur des Zellinhalts tritt an vielen Stellen deutlieh hervor (Fig. 115 Taf. VI), 
andere Zellen weisen an Stelle der geschwundenen Nissl’schen Granula einen leieht 
hlaulich gefiirbten, kornigen, verwasehen aussehenden Inhalt auf. Der Kern zeigt 
ein sehr versehiedenes Yerhalten; in einer Reihe von Zellen ist er erhalten, Kern- 
membran und Kernkdrperchen deutlieh vorhanden, an anderen Zellen weist er 
die verschiedensten Grade des Zerfalls auf oder ist zugrunde gegangen. Besonders 
auffallend ist im Gegensatz zu den Befunden an den Ganglienzellen der Hirnrinde 
eine dunkelblau gefiirbte, oft eigenartig homogen aussehende, perinukleare Zone 
(perinukleare Homogenisation Schaffers), we I e he von einzelncn noch starker 
gefiirbten Piinktehen (Reste der Nissl’schen Granula?) durchsetzt ist. Diese Zone 
hebt sieh scharf gegen den umgebenden Zellinhalt ab (Fig. 13a. b Taf. YI). Auch an 
ganz in Zerfall begriffenen Zellen, welehe uns als kernlose, schattenartige Gebilde 
mit wenig deutlichen Konturen entgegentreten, ist diese dunkelgefiirbte Zone in 
dein hellen Zelleib noch siehtbar geblieben (Fig. 13 e Taf. YI). Die Zellen der Plarke’- 
sehen Saulen weisen dieselben Yeriinderungen wie die Yorderhornzellen auf. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von dor amaurotischen Idiotie. 


259 


Dieselben Verhiiltnisse bieten die motorischen Kerne der Medulla oblongata 
und der Briicke. 

Die Veranderungen an den gliiisen Elcmenten treten an Intensitat und Aus- 
dehnung hinter den in der Himrinde nachweisbaren Gliaveriinderungen zuriick. 
Zu einer erheblichen Wucherung drr Gliazellen ist es nicht gekommen. Viele Glia- 
kerne weisen kleine, wenig protoplasmareiche Zelleiber auf, zu Gliarasen oder zur 
Bildung von Riesengliazellen ist es nicht gekommen. Auf Markscheidenpriipa- 
raten (Weigert) erscheinen die Py ramidensei te ns tr angb ahnen de ¬ 
gen eriert. Es besteht hier deutlicher Faserausfall und Gliavermehrung, die 
Pyramidenvorderstrange sind nicht mitergriffen. Im Ubrigen ist es in den Faser- 
systemen des Riiekenmarks nirgends zu einem Faserausfall gekommen. 

Wegen Mangels an Foimolmaterial konnten Fibrillenpraparate nicht ange- 
fertigt yerden, auch die Untersuchung auf mikrochemische Reaktion (nach Herx- 
heimer, Schaffer usw.) musste unterbleiben. 

N. opticus. 

Was den N. opticus betrifft (untersucht nach seinem Austritt aus dem Chiasma), 
ergibt sich ein Untcrschicd in der Beschaffenheit seiner an der Peripherie und seiner 
zentral gelegenen Biindel. Wiilirend auf Weigert-Priiparate die iiusseren Biindel 
keinen oder nur einen geringfiigigen Faserausfall erkennen lassen. zeigen die zentral 
gelegenen Biindel schon bei schwachen Vergriisserungen ein mehr fleckiges, gelb- 
liches Aussehen. Bei starken Vergriisserungen sieht man, dass es an diesen Stellen 
zu einem Faserausfall gekommen ist. Die einzelnen Nervenfasern liegen weiter 
auseinander, durch gelblich gefiirbtes. mitunter maschenartig angeordnetes, gliiises 
Gewebe getrennt. 

Die Untersuchung der mesodermalen Gcwebsbestandteile des 
Zentralnervensystems ergibt einen negativen Befund. 

An den kleincren und griisseren Gefiissen findcn sich keine Veranderungen, 
es besteht keine Gefassvermehrung. Infiltrationsvorgange sind an den Gefassen 
der Pia und der Gehirnrinde ebensowenig wie an denen des Riiekenmarks oder des 
Gehirnstammes nachweisbar. 

Fassen wir die wesentliclisten Punkte des Krankheitsverlaufes und des 
anatomischen Befundes zusaininen: 

Bei einem 16 Monate alten jiidischen Kinde entwickelt sich im Alter 
von 4 bis 5 Monaten zuerst cine Schwache im Gebiete der Halsmuskeln (Un- 
fiihigkeit, den Kopf aufreeht zu halten), die allmahlich fortschreitet und zu 
einem hochgradigen Schwachezustand besondcrs der unteren Extremitaten 
fiihrt, ohne dass eine eigentliche Lahmting zu konstatieren ist. Dabei besteht 
auf psychischem Gebiete eine zunehmende Apathie tmd Scldafsucht neben 
auffallender Schreckhaftigkeit bei akustischen Eindriicken. Das Sehver- 
niogen nimmt progressiv ab (Optiknsatrophie und charakteristischer Macula- 
befund). Im spateren Krankheitsverlauf treten motorische Reizerscheinungen 
in Gestalt von vereinzelten Muskelzuckungen sowie rindenepileptische An- 
falle von Jackson'sehem Tvpus sowie allgemeine epileptisehe Anfalle auf. 

17* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



260 


A. Westphal, 


Exitus unter bronchopneumonischen Erscheinungen nach etwa H/jjah- 
riger Krankheitsdauer. 

Die klinische Diagnose einer amaurotischen Idiotie 
(Tay- Sachs) w u r d e d urch die a n a to mis che Un ter suchu ng bc- 
s t a t i g t. Wahrend dcr makroskopische Befund bis auf einen massigen Grad 
von Hydrozephalus keine Abweichungen von der Norm bot, ergab die histo- 
logische Untersuchung folgendes Bild: 

Die Ganglienzellen des Zentralnervensystems sind an den verschieden- 
sten zur Untersuchung gelangten Kindenstellen erkrankt. Es handelt sich 
in erster Linie urn eine Schwellung des Zelleibes, die recht verschiedene 
Grade von leichten Vergrosserungen bis zu selir erheblichen Aultreibungen 
der Zcllen aufweist. Die Schwellung ist eine allgemeine und fiihrt zu birnen- 
oder ampullenartigen Auftreibungen des Zelleibes. Die Volumenszunahme 
des Zellplasmas geht mit Veranderungen des Tigroids Hand in Hand. Die 
Nissl’schen Granula sind zerfallen. Die Mehrzahl der veranderten Zellen 
zeigt cine netzartige Anordnung der basophilen Zcllbestandteile und bietct 
das Bild der „wabigen Zellerkrankung". Das Wabennetz selbst in einer Reilie 
von Zellen intakt erhalten, weist in vielen anderen Zellen die verschiedensten 
Grade des Zerfalls bis zu vdlliger Zerstorung desselben auf. Neben diesem 
fur die Zellveranderungen charakteristischen Befund der „wabcnartigen Er- 
krankung“ bietet eine geringere Anzahl von zelligen Elementen die Er¬ 
scheinungen der akuten Erkrankung Nissl’s mit Auflosung der chromophilen 
Substanz, Mitfarbung der sonst nicht farbbaren Substanz dar. Nur relativ 
sparliche Elemente des Zentralnervensystems finden sich im Zustand der 
„chronischen Erkrankung" Nissl’s; sie erscheinen als kleine, intensiv ge- 
fiirbte, geschrumpfte Gebilde, die cine deutliche Zellstruktur nicht mehr 
erkennen lasscn. Am Riickenmark tritt an den Vorderhornzellen neben diesen 
Veranderungen vielfach eine perinukleare intensiv blau gefiirbte ringforinige 
Zone (perinukleare Homogenisation Schaffer’s) in deutlicher Weise hervor. 
An den Veranderungen des Zelleibs nehmen die Dendriten teil, und zwar ist 
von ihnen der Spitzenfortsatz am haufigsten und erheblichsten ergriffen. 
Die Apikaldendriten zeigen die eigenartigen ballon-, schlauch- oder sack- 
artigen Auftreibungen, deren Inhalt dieselben Veranderungen wie derjenige 
der Ganglienzellen aufweist. Diese hochgradigcn Dendritenschwellungen 
koinmen jedoch im allgcmeinen nicht haufig vor, sie finden sich auf Nissl- 
praparaten seltener wie auf nach Bielschofsky’s Silbennethode hergestell- 
ten Praparaten, an denen sie stellenweis auch in zahlreicheren dicht bei- 
einander liegenden Exemplaren sichtbar sind. An diesen Praparaten ist 
nachweisbar, dass der bis dahin scheinbar kompakte intensiv schwarz ge- 
farbte Dendrit sich an der Stellc der Anschwellung teilt und sich in Fibrillen 
auflost, die sich auf die Oberflache der Anschwellung ausbreiten, so dass die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag znr Lehre von der amaurotischen Idiotie. 


261 


Auftreibungen also eine partielle Aufblahung des Fortsatzes darstellen. Was 
die Fibrillennetze des Zelleibes betrifft, finden wir vermittelst Bielschofsky- 
Farbung in den geschwollenen Zellen mir bier nnd da die Andeutung eincr 
Netzstruktur, in der iiberwiegenden Mehrzahl der veranderten Zellen sind die 
Innennetze zugrunde gegangen. Es findet sich an ihrer Stclle eine diffus 
verbreitete grau gefiirbte Staubmasse, die auch die geblahten Dendriten 
erfiillt. Besser erhalten sind die Fibrillenaussennetze, insbesondere erscheinen 
die Konturen der Zellen fast durchweg intensiv schwarz gefarbt, und auch 
die Dendriten lassen sich als dunkelschwarz gefarbte Stammchen verfolgen, 
die auch an ihren aufgeblahten Partien deutlich schwarz gefarbte Konturen 
aufweisen. 

Die Kerne sind in der Mehrzahl der Zellen verlagert, liegen an der Peri¬ 
pherie der Zellen, sehrhaufig an die Stclle des Abgangcs des Spitzenfortsatzes 
gedrangt. Ganz vereinzelt findet man in der Grosshirnrinde hier und da 
eine zweikernige Ganglienzelle. Sowohl auf Nissl- wie auf Biclschofsky- 
Praparaten sind in wechselndcr Anzahl leere kemlose Zellhiilsen siehtbar. 
Der Untergang von zahlreichen Ganglienzellen fritt uns in der Grosshirn¬ 
rinde in der gestorten Architektonik dcrselben, in der Kleinhirnrinde in erster 
Linic in der starken Lichtung der Schicht der Purkinje’schen Zellen entgegen. 

Pigmentablagerungen sind auf Nissl-Praparaten in den Ganglienzellen 
nirgends nachweisbar; es finden sich nicht einmal Spuren eines gelblichen oder 
griinlichen Pigments. Dagegen erscheinen die Ganglienzellen bei der Weigert- 
schen Markscheidenfarbung oder dir Hiim; toxylinfarbung naeli Schaffer 
durchweg angefiillt mit kbrnigem schwarzom, bzw. blaugefarbteni Inhalt. 
Die meisten Zellen sind geradezu vollgepfropft mit dicsen sich intensiv 
farbenden Substanzen, die auch die Dendriten und ilire Auftreibungen an- 
fiillen. Die Farbung mit May-Grtinwald’schen Farbstoft ergibt keine farb- 
baren Substanzen der Zellen. Bei der Scharlachfarbung naeh Herxheimer 
sind in den Ganglienzellen keine oder nur ganz spiirliehe rot gefarbte Sub¬ 
stanzen nachweisbar. 

Neben dieser diffusen Zellerkrankung finden sich schwere Ver- 
anderungen des Nervenfaserbildes an den verschiedensten zur Unter- 
suchung gelangten Riudenpartien des Grosshirns. Das supra- und infra- 
radiare Flechtwerk, die Tangentialfaserschicht sind bis auf geringe Faserreste 
geschwunden. Auch im Stabkranz ist der Markausfall ein so erhcblicher, 
dass nur noch Rcste der Markstrahlen vorhanden sind. Auch das Marklager 
selbst erscheint verschmalert, faserarm. Besonders auffallend tritt diese 
Atrophie im Marklager des Hinterhauptlappens in der Umgebung der Fissura 
calcarina hervor. In diffuser Wcise findet man uberall Fasern im Stadium 
des akutcn Markzerfalls, stark gequollene, sich schlecht fiirbende Fasern, 
Zerkluftung und Fragmentation von Fasern, Markklumpen und Tropfen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



262 


A. Westphal, 


in grosser Anzahl. An vielen Stellen dor Grosshirnrindc zeigt das Gewebc das 
Bild einer grossporigen Durchlocherung (blasiger Zustaud, Liickenfeld dcr 
Autoren). 

Ini Kleinbirn und Hirnstamm treten diese akuten Zerfallserscheinungen 
an den Markfasern an Intensitat und Ausdehnung hinter denen des Gross- 
hirns zuriick. Auf schwere chronisehe Veriinderungen weist aber auch liier 
der betrachtlichc Faserausfall in Rinde und Marksubstanz bin. Yon system- 
artigen Fasererkrankungen ist ini Riickenmark cine leichte, aber dcutliche 
Degeneration der Pyranndenseitenstrangbabnen nachweisbar, valirend die 
anderen Bahnen und Fasersysteme intakt erscheinen. Am N. opticus be- 
steht leichte Degeneration besonders der zentral gelegenen Abschnitte, 
wahrend die peripheiiseben Teile keinen deutlieben Faserausfall erkennen 
lassen. 

Mit deni Ausfall von nervosen Elernenten — dem Untergang von Gang- 
lienzellen und Nervenfasern — gehen Yeranderungen der Gliabestandteile 
Hand in Hand. Die progressiven Yeranderungen der Gliazellen sind selir 
weitgehende und mannigfaltige. Die Gliakerne sind von grossen, stark proto- 
plasmareichen Zelleibem umgcben, deren Fortsiitze sicb in der Umgebung 
veriisteln und viclfacb zur Bildung von sog. Spinnenzellen fiibren. Dureli 
weitere Zunabme der Zelleiber und dureli Ansehwellungen der Fortsiitze 
kommt es an manchcn Stellen zur Bildung von machtigen Zellforinen, oft 
mit mehrcren in der Regel wandstandigen Kernen, den sog. Monstre- oder 
Riesengliazellen. Am zahlreielisten finden sicb diese grossen zelligen Elemente 
an den Stellen der stiirksten Gewebszerstdrung. Die geschwollenen Glia¬ 
zellen liegen biiufig zu mebreren dicht beieinander, wobei Zelleiber und Fort- 
satze ineinander iibergeben und sicb zu kleinen durch feinere oder grobere 
netzartige Protoplasmamassen verbundenen Zellkomplexen vereinigen. Nicht 
selten betreffen diese Zellverbinduiigen eine grossere Reihe von Gliazellen 
und fiibren dann zur Bildung von umfangreichen „Gliarasen“. Einzelne 
Gliakerne finden sicb besonders biiufig den erkrankten Ganglienzellen als 
Trabantkerne angelagert. Diese Trabantkerne sind deullich vennebrt. Re¬ 
gressive Veriinderungen an den Gliazellen vie Schrumpfungen und Zackig- 
werden der Kerne, Bildungcn von Yakuolen im Zellinnern finden sicb im 
allgemeinen seltener. Neben den grossen vielgestaltigen protoplasmareichen 
Zellen finden sicb iiber Rinde und Mark iibera.il zerstreut ungemein zahlreicbe 
rundliche zum grossen Toil kreisrunde Zellen vom Typus der sog. Kornchen- 
zellen. Auf Nissl-Praparaten sind diese Zellen mit bliiulich gefiirbtem Inbalt 
gefiillt oder erscheinen als belle, vie ausgelaugt aussehende runde Gcbilde. 
Kerne sind haufig in diesen Zellen nicbt vorhanden. Auf Weigert-Praparaten 
sind die Zellen durchveg angefiillt mit kornigem, schwarzem Inhalt. Bei An- 
wendurig der Scbaf fer'schcn Hamatoxylinfarbung nimnit der kornige Inbalt 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von dor amaurotischen Idiotie. 


263 


dieser runden Zellcn eine tiefblaue, bei der Fettfarbung Herxheimer’s cine 
intensiv rote Farbung an. Ungefarbt bleibt der Zellinhalt bei Anwendung 
der May-Griinwald’schen Methode. 

Zu ganz besonders sclnveren Gliaveriinderungen ist es im Kleinhirn 
gekoimnen. Die Schicht der Purkinje’schen Zcllen ist von den stark ver- 
mehrten Zellcn der Bergmann’sehen Stiitzfasern gleichsam iiberwuchert 
und stellenweis zerstort worden. Diese Stiitzfasern und die iiber ihnen 
liegende aus tangential vcrlaufenden Gliafasern gebildete oberflaehliehe 
Deckschichte zeigen enorme Wucherungsvorgangc, die zu iiberaus dichten 
und inassigen glidsen Fasergeflechten fiihren. Nach dem Gehirnstamm zu 
nehmen die Gliaveranderungen an Intensitat und Ausdehnung ab, uni ini 
Riickenmark, abgesehen von der sekundaren Gliawucherung in der degene- 
ricrten Pvrainidenbahn, fast vbllig zu verschwinden. 

Gefassveranderungcn sind nirgends nachweisbar; dagegen finden sieh 
bei Anwendung der Fettfarbung nach Herxlieimer iiberall in den adven- 
titiellen Lymphseheiden derGefasse Ansamnilungcn von intensiv rot gefarbten 
Substanzen, stellenweis in sehr crheblicher Menge vor. 

In unsereni F.ille handelt es sich also um eine allgemeine iiber das gauze 
Zentralnervensystem ausgedehnte eigenartige Erkrankung der Ganglien- 
zellen, Hand in Hand gehend mit weitgehenden Storungen des Markfaser- 
bildes und mannigfachen Gliaveranderungen. 

Es ist von Interessc, unseren Befunden die Ergebnisse der bisherigen 
anatomischen Untersuchungen bei Tay-Sachs’scher amaurotiscber Idiotie 
entgegenzustellcn und diesclben miteinandei zu vergleichen. 

Was zunachst die Veranclcrungen an den Nervenzellcn betrifft, die am 
eingehendsten von Schaffer studiert sind, so schildert dieser Foisclier das 
Gesamtbild der Ganglienzellenveranderung in der Hirnrinde folgender- 
massen: „Es lasst sich vor allem liervorheben, dass die kortikalen Ganglien- 
zellen eine Schwellung erleiden, die sich seitens des Zellkorpers und der 
Dendriten kundgibt. L)er Zelleib verliert seine normal konvexen Konturen, 
erscheint vergrbssert. Der Zellkern ist exzentrisch-peripherisch gelegen, die 
Fibrillenmasse ist ganz an die Obcrflache gehoben und erscheint als ein 
epizellulares Fibrillemverk . .. Im Gegensatz zum Zellkorper, dessen Schwel¬ 
lung eine totale ist, nur der Grad derselbcn mag ein geringerer oder grosscrer 
sein, scheint der Dendrit immer nur partiell, d. h. lokal aufgetrieben zu sein, 
woraus danu nianchmal enorme sack- oder ballonartigc Auftreibungen resul- 
tieren. An dem Punkt, an dem der Dendrit anfiingt sich aufzublahen, ver¬ 
liert der bis dorthin scheinbar kompakt schwarz gefarbte Fortsatz seine Un- 
geteiltheit, er spaltet sich durch fortschreitende Dichotomierung in immer 
feinere Fibrillen, die sich auf die sackartige Auftreibung oberflachlich aus- 
breiten, inzwischen aber durch Querverbindungen in ein wirkliches Netzwerk 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



264 


A. Westphal, 


Digitized by 


sich umwandeln. Auf diese Art entsteht ein epidendritisches Gitter, das die 
dendritische Aufblahung oberflachlich bekleidet. Der Zellkorper enthalt ein 
graugefarbtes Maschenwerk ... Durch eine zunehmende KOrnelung verliert 
das Wabenwerk seine Integritat, zerbrockelt erst in grobere, dann in feinere 
Detritusmassen, die alsdann das Innere des Zellkorpers ausfiillen. Auf diese 
Weise entsteht die intradendritische Staubmasse, die schliesslich auch ver- 
schwinden kann, so dass dann nicht selten ganz leere retikulare Hiilsen iibrig- 
bleiben. Die Ganglienzellen der infrakortikalen Abschnitte und des Riicken- 
marks zeigen dieselben Veranderungen, nur dass die protoplasniatischen 
Fortsatze die sackformige Bliihung weniger exzessiv aufweisen. An dem 
also geschwollenen Zelleib, sowie an den Dendriten ist ein aus derberen Faden 
gesponnenes Aussennetz sichtbar, das ich mit dem Golginetz identifiziere ... 
Wird durch einen tangentialen Schnitt das Aussennetz geoffnet, so bietet 
sich uns ein Ueberblick in das Zellkorperinnere dar; man sieht alsdann ein 
aus feinen Fadchen gesponnenes Innennetz, das urn den Zellkern eine auf- 
fallige Verdichtung erfahrt und somit dem Donaggio’schen endozellaren 
Nctz vollkommen entspricht.., Es ist ein eharakteristisches Verhalten, dass 
bei beendetem Zerfall das Aussennetz noch ganz intakt dasteht,“ Das Re- 
sultat seiner Beobachtungen an Nissl-Praparaten resumiert Schaffer fol- 
gendermassen: „Die Nervenzelle erleidct vor allem eine Schtvellung, wodurch 
der Kern wandstandig wird, ferner ein intrazellulares und dendritisches Netz- 
werk sichtbar wird, an dessen Knotenpunkten das Tigroid als inkrustierendc 
Masse haftet. Die Schwellung betrifft vorwiegend und in intensivstcr Weise 
die periphere Partie des Zellkorpers, die Netzliicken sind hier vakuolenformig 
geblaht, wobei die perinuklearen Netzliicken noch weit feiner sind. Wohl 
mag dieser Umstand auch damit zusammenhangen, dass die perinuklearen 
Liicken an und fur sich enger sind, welches Verhalten bei der Identitat dieses 
mit Toluidin demonstrierten Netzes mit dem Donaggio’schen endozellu- 
laren Netze leicht verstandlich ist ... Die engen Netzliicken uni den Kern 
herum, welche en masse bereits eine dunklcre perinukleare Farbung bedingen, 
geben an dickeren etwa 10—15 p. starken Schnitten das Bild der sog. peri¬ 
nuklearen Homogenisation ... Hand in Hand mit diesen Veranderungen 
geht die Reduktion der Nissl-Substanz, welche keineswegs durch einen Zcr- 
fall, sondern vermutlich durch Aufbrauch bedingt ist. Bei vorgeschrittener 
Reduktion des Tigroids entsteht das Bild dcs nackten intrazellularen Netz- 
werkes.“ 

Die Untersuchung der Markfaserung des Gehirns und Riickenmarks ver- 
mittelst der Weigert’schen Methode hat nach den bisher vorliegenden Be- 
funden folgende Veranderungen erkennen lassen: In der Hirnrinde fehlen oft 
die Tangenlialfasern, das Geflecht der supraradiaren Schicht ist erkrankt, 
die Transversalfasern sind mangelhaft entwickelt. Es finden sich in der 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lchre von der amaurotischen Idiotic. 


265 


Rinde erhebliche Lichtungen lind starker Faserausfall, bisweilen sogar eine 
geradezu „marklose“ Rinde (Schaffer). Im Stabkranz ist ein Markausfall 
vorhanden (Sachs). Die direkte Pyramidenbahn ist gelichtet (Sachs, 
Kingdom und Russel). Bei den Sachs’schen Fallen erscheint als genereller 
Zug die Marklosigkeit der PyTamidenbahn. Allerdings zeigen die ver- 
schiedenen Sachs’schen Falle beziigl. des Markgchalts der Pyramiden eine 
gewisse Variability, denn unter den 7 von Schaffer untersuchten Fallen 
,,fanden sich Riickenrnarke mit vollkonunen entmarkter Pyramide, und aucli 
solche, welche eine fast normal myelinisierte Pyramide enthielten.“ (Zit. nach 
Spielmeyer). Im Falle von Frey waren auch der Gall'sche Strang und die 
Fasern der Vorderhorner markarm. Besonders zu bemerken ist, dass die 
vorderen und hinteren Wurzeln normal bleiben. 

Die Veranderungen an den gliosen Elemcnten haben in den bisher vor- 
liegenden Untersuchungen weniger cingehende Schilderungen wie die der 
Ganglienzellen erfahren. Es werden Vermehrung und Schwellung der Glia- 
zellen, das Auftreten von Riesengliazellen erwahnt, und das Vorkommen von 
regressiven Veranderungen an manchen der gewucherten Elemente hervor- 
gehoben. 

Was das Verhalten der Abbauprodukte betrifft, haben die Unter¬ 
suchungen von Sachs und Schaffer die massenhafte Ablagerung von Ab- 
baustoffen in den geschwollenen Ganglien- und Gliazellen ergeben und 
gezeigt, dass diese kornigen Zerfallsprodukte sich nach der Weigert’schen 
Markscheidenfarbung in hbchst charakteristischer Wcise blau bzw. blau- 
schwarz farben. 

In alien bisherigen Untersuchungen wurde die Intaktheit des Gefjiss- 
apparates, das vollige Fehlen tiller entziindliehcn Veranderungen besonders 
betont. 

Wir sehen, dass diese friiheron anatomischen Befunde in ihrer Gesamt- 
heit sich mit den unserigcn in alien wesentlichen Punkten decken. Die Aus- 
dehnung und die Art der Zellerkrankung ist die fiir die Tay-Sachs’sche 
Form der amaurotischen Idiotie charakteristische. Eine Einschrankung 
muss mit Hinsicht auf das Fibrillenbild nach der Bielschofsky’schen Me- 
thode geniacht werden. Das Innennetz, welches Schaffer in so eingehender 
Weise geschildert und in vortrefflichen Abbildungen wdedergegeben hat, 
vermochte ich an meinen Praparaten nicht darzustellen; an seiner Stelle 
fanden sich in der Mchrzahl der erkrankten Zellen die als Zerfallserscheinungen 
dieses Netzes von Schaffer beschriebenen grau gefarbten Staubmassen- 
bzw. leere Zellhiilsen. Ob dieser Befund durch einen weiter vorgeschrittenen 
Zerfallsprozess in den Zellen in meiner Beobachtung zu erklaren ist, oder ob 
die Darstellung dieses Netzes durch Fehler in der Anwendung der Methode 
nicht gelungen ist, vermag ich nicht mit Sicherheit zu entscheiden. Die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



2GG 


A. Westphal, 


letztere Moglichkeit halte ich fin die wahrscheinlichere. Gibt doch Biel- 
schofsky 1 ) selbst an, dass seiner Methode noch anhaftende Fehlerquellen die 
Beurteilung der Praparate oft sehr ersehweren. Sc-hon aus diesem Grunde 
vermag ich an der Hand meiner Praparate zu der Frage, ob das intrazellulare 
Netzwerk mit deni vermittelst der Toluidin-Farbung darstellbaren Netzwerk 
identisch ist, wie es Schaffer ini Gegensatz zn Bielschofsky 2 ) annimmt, 
keine bestimmte Stellung zu nehmen, miichte nur die Tatsache hervorheben, 
dass vermittelst dor Nissl’schen Toluidinmethode netzartige Strukturen der 
basophilen Zellbestandteile des Zellinnern in meiner Beobachtung m der 
Mehrzahl der erkrankten Zellen nachweisbar waren und als Ausdruck der 
wabenartigen Degeneration des Zellplasmas aufgefasst warden. Was die 
sog. Aussennetzc der Zellen anbetiifft, Hessen dieselbcn in unserem Fall auch 
an sclnver erkrankten Zellen in der Hegel keine deutlichen Veranderungen 
erkennen, die Zellkonturen erschienen schwarz gefarbt in Uebereinstimmung 
mit den Bcfunden Schaffer's, der besonders betont, dass auch bei beendetem 
Zerfall des Innennctzes das Aussennetz der Zelle und ihrer Dendriten ganz 
intakt blcibt. Bielschofsky (1. c.) hebt bei der Kritik dieser Befunde her- 
vor, dass nach seinen Erfahrungen „an Zellen, deren Korper sehwer erkrankt 
ist, sich gesetzmassig auch an den Fibrillen der Dendriten Veranderungen 
zeigen,... richtig sei die Beobachtung, dass bei geringfiigigen Lasionen des 
Zelleibs die Fibrillen der Protoplasmafortsatze noch ganz normal aussehcn 
kounen. Daraus gehe nur hervor, dass die Dcndritenstrecke dieser Fiiden 
resistenter sei als diejenige im Zellkorper.“ Es wird Aufgabc weiterer Unter- 
suchungen sein, zurLosung der strittigen Punkte beizutragen, die sicli an die 
Frage des Verhaltens der Fibrillen unter pathologischen Verhaltnissen knup- 
fen, wie sie die uns besehaftigende Krankheit bietet. 

Ein Befund an den Ganglienzellen, der bi.shcr bei der amaurotischen 
Idiotie nicht gemacht zu sein scheint, ist der des Vorkommens von zwei- 
kernigcn Ganglienzellen in der Grosshirnrinde unseres Falles. Ich 
brauche kaum besonders hervorzuheben, dass das anscheinende Vorkommen 
von zwei Kerncn, welches bei oberflachlicher Betrachtung durch das 
Hineindringen von Gliazellen in das Innere der Ganglienzellen infolge der 
Neuronophagie vorgetauscht werden kann, beriicksichtigt worden, und 
diese Fehlercjuelle auszuschliessen ist. Schwieriger ist dem Einwand zu 
begegnen, ob es sich bei diesen Gebilden vielleicht uni geschwollene Glia¬ 
zellen handelf, welche mitunter mebrere Kerne erkennen lassen. Ich glaube 


1 ) AJJgemeine Histologie und Pathologie des Nervensysterns. Lewandowsky’s 
Handbuch. I. 7. 

2 ) Ucber die fibrillare Struktur der Ganglienzellen. Joum. f. Psych, u. Neurol. 
Bd. X. S. 274. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von der amaurotischen Idiotic. 


267 


aber, dass auch diese Annahme mit grosser Wahrseheinlichkeit auszu- 
schliessen ist. Sowohl die Form uiid die scharfen Konturen der in Frage 
kornmenden Zellen, die sicli von denen geschwollener Gliazellen deutlich 
unterscheiden, wie auch der Umstand, dass sie die fur die erkrankten 
G.xnglienzellen charakteristische netzartige Struktur der chroniophilen Sub- 
stanz erkennen lassen, spricht dafiir, dass es sich bier um Ganglien-, nicht 
um Gliazellen handelt. 

Diese zweikernigen Ganglienzellen sind nur ausserordentlich sparlieb 
vorhanden, so dass man mitunter erst bei 1 lingerer Durchsicht zahlreicher 
Praparate ein solches Gebilde findet. Dieser Befund ist von besonderem 
Interesse, da ja bekanntlich bei einem anderen Verblodungsprozess des 
jugendlichen Alters, der juvenilen Paralyse, das Vorkommen mehrkerniger 
Ganglienzellen wiederholt beschrieben warden ist. Trapet 1 ) und Straus* 
ler 2 ), die sich mit dieser Frage eingehend beschaftigt haben, fiiliren das 
Vorkommen dieser mehrkernigcn Ganglienzellen auf Entwicklungsstorungen 
des Gehirns zuriick. Trapet mcint, dass „die hereditare Lues durch ilire 
entwicklungshemmende Wirkung auf das Gehirn einen giinstigen Boden 
schafft fur die spater sich entwickelnde Paralyse 11 und liebt weiter liervor, 
dass er die besehriebenen Entwicklungsstorungen keineswegs fiir spezifische > 
ansieht in deni Sinne, dass nur die hereditiite Lues sie hervorrufen kbnnte; 
ev halt es vielinehr fiir moglich, dass auch irgendwelche Schadlichkeiten an- 
derer Art, die auf das Zentralnervensysteni wiihrend seiner embryonalen 
Anlage hemmend einwirken, gelegentlich einmal dieselben Entwicklungs¬ 
storungen (Afehrkernigkeit der Purkinje’schen Zellen), wenn vielleicht auch 
nicht in so ausgesprochener Weise hervorrufen konnten.“ 

In unserer Beobachtung treten diese Veriinderungen der Ganglienzellen 
bei Vergleich mit den Trapet’schen Befunden an Haufigkeit in den Hinter- 
grund und betreffen nicht das Kleinhirn, dessen Purkinjc’schen Zellen ja bei 
der jugendlichen progressiven Paralyse zwei Kerne besonders haufig auf- 
weisen, wenn sie auch nicht ausschliesslich den Sitz dieser Entwicklungs- 
stbrung bilden. So erwahnt Trapet einen Fall, bei dem auch das Grosshirn 
mit schweren Entwicklungsstorungen (Ganglienzellen von embryonalem 
Tvpus mit zwei Kernen) beteiligt war. Diese Befunde in ihrer Gesamtheit 
scheinen mir fiir die Auffassung unseres Befundes von mehrkernigcn Gang¬ 
lienzellen in der Gehirnrinde bei der amaurotischen Idiotic nicht ohne Be 
deutung zu sein. Sie fordern dazu auf, dem Vorkommen derartiger Ganglien 

1) Ueber Entwicklungsstorungen des Gehirns bei juveniler Paralyse. Dieses 
Archiv. Bd. 45 u. 47. 

2 ) Ueber Entwicklungsstorungen ini Zentralnervensysteni bei der juvenilen 
progressiven Paralyse. Zeitschr. f. cl. ges. Neurol, u. Psych. 1910. IT. Bd. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



268 A. Westphal, 

zellen bei dieser Idiotieform bei kunftigen Untersuchungen besondere Auf- 
merksamkeit zu schenken. 

Der Markzerfall und die Gliavermehrung haben in unserer Beobachtung 
einen besonders wcitgehenden Umfang angenommen. An vielen Stellen 
erscheint die Rinde fast marklos. Die wenigen erlialtenen Reste von Nerven- 
fasern der Grosshirnrinde zeigen akute Zerfallserscheinungen, die im Klein- 
hirn weniger in die Erscheinung treten. Ini Einklang mit dieser schweren 
Markdegeneration stellen sieh auch die Gliaveranderungen als ungewohnlich 
ausgedelinte und intensive dar, und zwar betreffen dieselben sowohl die zelligen 
wie die faserigen Elemente der Neuroglia. Die fast ubiquitare Erkrankung 
der Gliazellen, das iiberaus haufige Vorkommen von Gliarasen in Verbindung 
mit den lebhaftcn Proliferationsvorgangen an den Gliafasern ist in unserer 
Beobachtung bemerkenswert und ubertrifft quantitativ die bisher beschrie- 
benen Gliaveranderungen bei der amaurotischen Idiotie. Ganz besonders 
treten die gliosen Veranderungen in der Rinde des Kleinhirns 
in der Bildung einer machtigen gliosen Deckschicht und in der 
exzessiven Wucherung der Bergmann’schen Stiitzfasern aus 
deni Rahmen der friiheren Befunde bei dieser Krankheit heraus 
und charakterisieren die Kleinhirnatrophie unseres Falles als 
eine besonders schwere. Spielmever (briefliche Mitteilung) hebt her- 
vor, dass derartige enorme zur Bildung einer iiberaus breiten gliosen Deck- 
sicht fuhrenden Gliawucherungen der Kleinhirnrinde ein rccht seltenes, nur 
bei den schwersten Formen der Atrophic zu beobachtendes Vorkommnis sei, 
zumal die Kleinhirnrinde unter norrnalen Verhaltnissen nicht wie die Rinde 
des Grosshirns einen nennenswerten gliosen Randsaum besasse. Unter sehr 
vielen Paralyscn mit Gliawucherung in der oberen Kleinhirnschicht, die 
Spielmever untersucht hat, hat er meist eine solche Deckschicht vennisst, 
nur hier und da null eine Andeutung von einer Deckschicht gesehen. Alz¬ 
heimer 1 ) hat bei Paralysen die Bildung einer machtigen Oberflachenschicht 
in der Kleinhirnrinde ahnlich unserer Beobachtung beschrieben und abge- 
bildct. Bei Verblodungsprozessen auf alkoholischer Basis hat Spielmeyer 
mitunter solche breiten Deckschichten gefunden. Die Tatsache, dass diese 
exzessiven Gliawucherungen in unserem Fall die Rinde des Kleinhirns be¬ 
treffen, in der, wie hervorgehoben, die akuten Zerfallserscheinungen der 
Markfasern gegenuber den in der Grosshirnrinde zu konstatierenden zuriick- 
treten, verdient Beachtung; weist ja dieser Umstand auf die Moglichkeit hin, 
dass wir es in der Kleinhirnrinde mit einem alteren, vielleicht bis zu einem 
gewissen Abschluss gelangten Krankheitsprozess zu tun haben. Es wird 

1) Histologische Studien zur Di fferentiaIdiagno.se der progressiven Paralyse. 
S. 113. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von der amaurotischen Idiotic. 


269 


Aufgabe weiterer Untersuchungen sein, festzustellen, ob 
diese auffallende Beteiligung des Kleinhirns an dem 
Krankheitsprozesse, wie sie unser Fall zeigt, eine melir 
zufallige ist, oderob sich dieses Verhalten haufiger, viel- 
leicht regelmassig, in den Fallen von Tay- Sachs’s che r 
amaurotischer Idiotie nachweisen lasst. Bei der grossen Be- 
deutung, welche Erkrankungen des Kleinhirns bei den verschiedenen 
Fornien der Heredodegeneration zukommt, ware eine solche Feststellung 
von besonderem Interesse. 

Was die Untersuchung der Sehbahn anbetrifft, konnte eine systenia- 
tische Untersuchung derselben in unserein Fall nicht stattfinden. Feststellen 
konnten wir, dass der Sehnerv leichte Degeneration besonders seiner zentral 
gelegenen Fasern erkennen liess, und dass die degenerativen, zu einer deut- 
lichen Atrophie des Marklagers fiihrenden Veranderungen in der Umgebung 
der Fissura calcarina besonders hochgradige vvaren. Dieser Befund stinimt 
mit den Untersuchungen Schaffer’s und Frey’s iiberein, die ebenfalls die 
Umgebung der Fissura calcarina auffallend schwer erkrankt fanden. Ana- 
tomisch ist eine Atrophie der Sehnerven in den Fallen von Mohr, Poyxton 
u. a. nachgewiesen worden, wahrend in den Sachs’schen Fallen ein auch 
anatomisch intakter markhaltiger Sehnerv und normale infrakortikale Seh- 
zentren wiederholt gefunden wurden. Vogt hebt hervor, „dass auf Grimd 
der bisher vorliegenden Befunde noch nicht zu sagen sei, in welcher Be- 
ziehung die nachgewiesenen Storungen des peripherischen optischen Neurons 
zu der Erkrankung der Sehrinde stehen. Fiir den Sehnerv handelt es sich 
wohl uni eine, ihrerseits auch durch den allgemeinen Charakter der Erkran¬ 
kung bedingter Anteilnahme am Krankheitsprozcss, die von der retinalen Er¬ 
krankung konsekutiv abhangt.“ 

Die nur leichte Erkrankung des N. opticus in unseremFall bei sclnverer 
Degeneration der Sehrinde legt den Gedanken nahe, dass die Sehstorung im 
wesentlichen als eine zentral bedingte aufzufassen ist. 

Der Markfasergehalt des N. opticus bei der amaurotischen Idiotie in den 
verschiedenen bisher zur Untersuchung gelangten Fallen muss demnach als 
ein recht verschiedener bezeichnet werden. Aehnlich verhalt es sich mit dem 
Ergebnis der bisherigen Untersuchungen der langen motorischen Leitungs- 
bahn der Pyramiden. Das Resultat unserer Untersuchung der Pyramiden- 
seitenstrange, die eine leichte, aber deutliche Degeneration derselben ergab, 
unterscheidet sich in quantitativer Hinsicht von den Schaffer’schen Be- 
funden, der, wie schon erwahnt, unter seinen Fallen sowolil solche mit vollig 
entmarkter Pyramide, wie solche mit fast normalem Markgehalt beschreibt. 

Nach dieser Gegeniiberstellung unserer und der bisher bekannten Be¬ 
funde bei Tay-Sachs’scher amaurotischer Idiotie ist es erforderlich, auf die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



270 


A. Westphal, 


unterscheidenden Merkmale der tins beschaftigenden Ivrank- 
heit von der von Spielmeycr geschilderten ,,besonderen Form von 
arnaurotischer Idiotie“ einzugehcn. Wenn auch diese Unterschiede 
schon von Spielmeycr und Vogt in erschopfender Weise geschildert wor- 
den sind, erschcint cs uns dock aus den am Anfang unserer Arbeit hervor- 
gehobenen Griinden nieht uberfliissig, an der Hand dieses neuen anatomisch 
untersuchten Fades zu prtifen, ob die bekannten charakteristischen unter¬ 
scheidenden Merkmale auch in unserer Beobachtnug zu konstatieren sind r 
und auf Grund unserer Befunde Stellung zu der von allgemeinen palhologi- 
schen Gesichtspunkten aus so interessanten Frage dor Beziehungen dicker 
beiden Formen von arnaurotischer Idiotie zueinander zu nehmen. 

Das von Spielineyer bei Vergleiehung seiner Falle mit den Befunden 
von Sachs-Schaffer als wesentlieh im histologischen Gesamtbild hervor- 
gehobene gemeinsame Moment, die absolute Diffusion der „krankhaften 
Veranderungen, speziell die ganz allgemeiue Verbreitung der Nervenzell- 
erkrankung, die iiberall in der Rinde wie im Hirnstamm und im Riickenmark 
die gleichen Ziige aufweist,“ ist auch fur unsere Beobachtnug in vollem Masse 
zutreffend. In gleicher Weise ist auch der negative Befund an den Gefassen, 
„die Unabhangigkeit der Veranderungen der zcntralen Substanz von ent- 
ziindlichen oder regressive!! Gefassvcranderungen,“ sowohl fiir die Spiel- 
meyer’sche Krankheit wie fiir unseren Fad charakteristisch. Was die Art. 
der Veranderungen der Ganglienzellen anbetrifft, bildet die Schwellung der- 
selben die auffallendste der uns entgegentretenden Erscheinungen. Diese 
Schwellung der Zellei! ist aber in unserer Beobachtnug cine viel erheblichere 
als in den Spielmeyer’schen Fallen, „bei denen auch bei totaler Auftrei- 
bung der Nervenzelle die Vergrosserung der pathologisch geschwollenen 
Zelle bei weitem nicht so betrachtlich ist“. Besonders aber konnte Spiel¬ 
meycr die eigenartigen starken Schwellungen der Hauptdendriten nur ganz 
selten einmal beobachten, eine isolierte Blahung der Dendriten ohne gleich- 
zeitige zystische Schwellung dcs Zellkdrpers fand er nie. In unserer Beob- 
achtung bieten diesb ballonartigen Dendritenschwellungen einer Reihe von 
Zellcn eine sehr auffallende Erscheinung. Zwar hatte ich bei dem Vergleich 
meiner Praparate mit den Besclireibungen und Abbildungen Schaffer’s 
den Eindruck, als ob in der Haufigkeit des Vorkommens dieser Schwellungen,. 
auf die Schaffer das griisste Gewicht legt, die Befunde dieses Forschers 
meine eigenen nicht unwesentlich iibertrafen. Spielmeycr jedoch, der die 
Freundlichkeit hatte, eine Reihe meiner Praparate mit den in seiner Hand 
befindlichen Praparaten Schaffers zu vergleiehen, teilte mir mit, dass diese 
ballonartigen Schwellungen in meinem Fall docli nicht wesentlieh seltener 
seien als in den Schaffer’sehen Fallen, wie das an manchen Stellen der 
Bielschofsky-Praparate deutlich hervortrate. Ueber das in diesen Pra- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von der amaurotischen Idiotie. 


271 


paraten nachweisbare Fibrillenbild niochte ich mich aus den in der Detail- 
beschreibung gegebenen Griinden nur mit Vorbehalt ausspreclien. Nur so 
viel scheint mir festzustehen, dass der Zerfall des fibrillaren Maschen- 
werkes des Zellinnercn in nieinem Fall ein weitgehenderer ist als in den 
Spielmeyer’schen Beobachtungcn. Die Fibrillenbilder wenig veranderter 
Zellen, die dieser Autor seinen vergleichenden Untersuehungen zugrunde 
legt, konimen fiir meincn Fall, der fast durelnveg sehwerste Zellveranderungen 
zeigte, kaum in Frage. Einen sehr wesentliehen Unterschied von den Spiel- 
meyer’schen Befunden bietet in nieinem Fall die scliwere Zellverodung der 
Rindc mit Untergang zelliger Elemente, die Spielmeyer vermisste, so dass 
er dieTatsache, dass bei seinen Fallen der Krankheitsprozess nicht wie bei der 
Sachs sehen Krankheit die Tendenz babe, die Zellen zugrunde zu riclitcn, 
als ein ausserordentlieh wiehtiges unterscheidendes Merkmal hervorliebt. 
Grosse Bedeutung misst Spielmeyer der vergleichenden Betrachtung der 
Art des Zellzerfalls zu. Wahrend es sich in nieinem Fall in Uebereinstimmung 
mit den frtiheren Befunden von Tay-Sachs im wesentliehen urn die gewohn- 
liche Form der chromolytischen Auflosung der Nissl’schen Korpcrchen han- 
delt, beschreibt Spielmeyer in seinen Fallen „die Unvwandlung der nor- 
rnalen Zellstrukturen in eine kornige Masse, die etwas mit der Pigmentbildung 
zu tun habe.“ Von diesem „hellgelben“ bzw. „gelbgriin“ gefarbten Pigment 
im Nissl-Praparat, welches nach Spielmeyer den Eindruck erweekt, als 
handele es sich uni Ganglienzellen eines senilen Individuums und welches 
auch von Behr 1 ) als cliarakteristisch fiir das histologische Bild der juvenilen 
amaurotischen Idiotie bezeichnet wird, war in meinen Praparaten nirgeiuls 
eine Spur zu finden. 

Sehr weitgehende Unterschiede in quantitativer und qualitativer Hin- 
sicht bieten die sog. Abbauprodukte in meiner Beobachtung und in den 
Spiel in e y e r’sehen Falien. 

Ich fand die Ganglienzellen und Gliazellen strotzend angefiillt mit einem 
kornigen sich bei der Weigert’schen Markscheidenfarbung schwarz, bei der 
Ehrlich’schen Hamatoxylinfarbung (Schaffer) intensiv blau farbenden De¬ 
tritus. Diese Zelleinlagerungen bei der Tay-Sachs’schen Form der amauro¬ 
tischen Idiotie sind auch von Schaffer und von Alzheimer 2 ) festgestellt 
und eingehend beschrieben worden. 

Schaffer hat diese vermittelst der Weigert’schen Markscheidenfarbung 


1) Zur ilistopathologie der juvenilen Form der familiaren amaurotischen 
Idiotie. Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. Bd. 28. 

2) Beitrag zur Kenntnis der pathologischen Neuroglia und ihrer Beziehungen 
zu den Abbauvorgiingen im Nervengewebe. Histologische und histopathologische 
Arbeiten. Herausgegeben von Nissl und Alzheimer. III. Bd. 3. Heft. 1910. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



272 


A. Westphal, 


Digitized by 


eintretende Schwarzfarbung der in den erkrankten Zellen angesammelten 
Zerfallsprodukte angewandt, um iiber die Ausdehnung der Rindenerkrankung 
und iiber ilire wechselnde Intensitat an den verschiedenen Rindenabschnitten 
bei der Tay-Sachs’schen Idiotieforin Aufschluss zu erhalten. Alzheimer 
beschreibt den ausserordentlichen Reichtum dieser kdrnigen Zerfallsprodukte 
bei dieser Krankheit folgendermassen: ,,Sie erfiillen die ganzen Ganglien- 
zellen und inanche Gliazellen, welche Kornehenzellenform angenommen haben, 
und sind in anderen grossen faserbildenden Gliazellen in der Peripherie des 
protoplasmatischen Zelleibs gelegen. Ja sie scheincn sieh an verschiedenen 
Stellen sogar als kleine Kornchen in einein Netz eingelagert zu finden, welches 
wohl ein Gliaretikuluin darstellen diirftc.“ 

An der Hand einer Abbildung, die weitgehende Aehnlichkeit mit unserer 
Abbildung (Fig. 6 Taf.) aufweist, zeigt Alzheimer die geradezu elektive 
Darstellung dieser enormen Mengen von Abbauprodukten bei der Weigert- 
schen Markscheidenfarbung. 

Von diesen ungemein charakteristischen Zerfallsprodukten fand Spicl- 
nieyer in seinen Fallen keine Spur. Die eingelagerten Kornchen blieben bei 
der Markscheidenmethode ungefarbt. Dagegen konnte Alzheimer zeigen, 
dass sich mit Hilfe des May-Griinwald’schen Farbstoffes eine elektive Dar¬ 
stellung der in den Ganglien und Gliazellen enthaltenen degenerativen Pro- 
dukte bei der Spielmeyer-Vogt’schen Form der amaurotischen Idiotie 
erzielen lasst. Diese Fiirbung der Abbauprodukte mit demMay-Griinwald- 
schen Farbstoff fehlte in meiner Beobachtung vollig. 

Es vvird Aufgabe weiterer Untersuchungen sein, festzustellen, ob die ge- 
sehilderten eigenartigen Stoffwechselprodukte in der Tat in alien Fallen 
amaurotischer Idiotie vorkommen, und ob die beschriebenen Differenzen zwi- 
schen infantiler und juveniler Form konstante sind, ein Umstand, der zu der 
Annahme spezifischer Abbauprrodukte fiir jede dieser Erkrankungsformen 
fiihren wiirde. 

Fragen wir uns nach der Natur dieser Abbauprodukte, so geben uns iiber 
dieselben die grundlegenden, leider allzufriih durch den Tod dieses Forschers 
unterbrochenen Untersuchungen Alzheimer’s (1. c.) bis zu einem gewissen 
Grade Aufschluss. Alzheimer konnte in einem Falle von Tay-Sachs’scher 
amaurotischer Idiotie vcrmittelst der Herxheimer’schen Fettfarbung fest- 
stellen, „dass sich in den Ganglienzellen nicht eine den pathologischen Ein- 
lagerungen entsprechende Menge mit Scharlach gerbteter Stoffe nachweisen 
liess. Ausser zerstreuten feineren Fetttropfchen, welche die Menge derkorni- 
gen Einlagerungen nicht erschopften, zeigte sich hiichstens eine ganz unbe- 
stimmte mattrosa Fiirbung des ubrigens pathologischen Zellinhalts. Dagegen 
waren mit Scharlach fiirbbare Stoffe sehr reichlich in den Gliazellen und in 
den Zellen der Adventitia." Die Ganglienzellen erscheinen mit feinen Fctt- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von dor amaurotisrhen Idiotie. 


273 

kiirnchen imr wie bestaubt, die Gliazellen entlialten grosse Fetttropfen and in 
den Zellen des adventitiellen Lymphraumes finden sicli grosse Fettanhaiifini- 
gen. Aus diesem Verhalten tier Zellen zielit Alzheimer den Schluss, class 
hierganz ahnliche Verhaltnisse vorliegen, wie er sie bei den basophilen meta- 
chromatischen Stoffen beobachtet liatte, die an eh allmahlicli in den Gliazellen 
and noth mehr in den Adventitialzellen in none Fettstoffe nmgewandelt wer- 
den. So diirften wir aueli hier wieder einen Beitrag fur den Transport tier 
Abbanstoffe gegen die Gefasse zn und fiir ihren weiteren Abbau wall rend 
dieses Weges sehen. Dabei muss sicli tier Getlanke aufdrangen, ob denn nieht 
vielleieht die fiir die amaurotische Idiotie charakteristisehen Stoffe nur Yor- 
stufen der lipoiden Kornchen der gewohnlichen fettigen Degeneration tier 
Ganglienzellen sind, die dureh irgendwelche pathologisehe Bedingungen nieht 
bis zu dem gewohnlichen fettigen Produkte umgewandelt werden.“ An einer 
anderen Stelle bezeichnet Alzheimer diese dureh bestiminte Farbreaktionen 
nachweisbaren Stoffe als „myelinoide und protagonoide.“ 

Diese sogenannten niyelinoiden Stoffe sind nun aueli von Spielmeyer 
bei seiner Form der amaurotischen Idiotie festgestellt wortlen. Kr konnte in 
den von ihm untersuehten Gehirnen in den Ganglienzellen mit Sudan uml 
Scharlach nur eine sehwache Rotfiirbung, niemals einen leuchtend roten 
oder gelbroten Farbenton erhalten, so dass also keine fettig pigmentose Er- 
krankung tier Ganglienzellen vorlag. Vielmehr wies die Unvollstandigkeit 
tier Sudan-Seharlachreaktion auf die mikrochemische Verwandtsehaft zu den 
niyelinoiden Stoffen bin. 

Das Verhalten der Ganglienzellen in unserer Beobachtung bei Anwen- 
dung tier Herxheimer'schen Fettfarbung stinimt vollig mit den von Alz¬ 
heimer und Spielmeyer bei der infantileii und juvenilen Form der amauro- 
tisehen Idiotie beschriebenen uberein, so dass wir wohl nieht fehl in tier An- 
nahme gelien, dass auch die von mis naehgewiesenen eigenartigen Abbau- 
produkte als myelinoide Stoffe anzusehen sind, bei welt-hen tier Kiweisszerfall 
auf Stufeu vor dem Fett Halt geniacht hat. Der Transport tier Abbanstoffe 
und ihre Uimvandlung in Fett fiber die Gliazellen naeli den Gefiissen zu, 
findet bei uns ganz in der von Alzheimer geschilderten Weise statt, bietet 
also eine Bestatigung der Anschauungen dieses Forsehers fiber eine bestiminte 
Form tier Abbauvorgange im Zentralnervensystem. 

Zusanuuenfassend liisst sicli also sagen, dass die eigenartigen 
sowohl bei der infantileii wie bei tier juvenilen Form tier amau- 
rotisehen Idiotie in den Ganglienzellen naehgewiesenen Abbau- 
produkte nieht zu den eigentlichen Fettsubstanzen, sondern 
zu den sog. myeliuoiden, Vorstufen ties Fettes darstellenden, 
Stoffen Alzheimer’s gehoren, dass sie aber, wie ihre verscliie- 
denen Farbbarkeitsverhaltnisse bei Anwentliing verscliicdener 
Archiv f. Psychiatric. lid. f»S. 18 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



274 


Reagentien (Hamatoxylin, May-Griinwald’scher Farbstoff) zei- 
gen, niclit miteinander identisch sind, sondern cheroisehc, uns 
ihrer Aatur nach unbekannte, Differenzen anfweisen, deren Er- 
forschung zweifellos pin interessantes Problem fur kiinftige Untersuchungen 
darstellt. 

Hand in Hand mit der Zellverodung dor Hirnrinde in meinem Fall gelien 
starke Wueherungsprozesse der gliosen Elemente besonders in Form nn- 
gemein zahlreiclier geschwellter Gliazellen, der Bildung von umfangreichen 
„Gliarasen“ nnd der diffusen Verbreitung gliogener Kornchenzellen, wahrend 
die faserige Glia in der oberflachlichen Schicht der Rinde eine deutliche Ver- 
mehrung zeigt nnd in der Kleinlnrnrinde eine machtige glibse Deckschicht 
bildet. Spielmeyer dagegen vermisst grdbere Ansfiille von Ganglienzellen 
in seinen Fallen und betont, dass dementspreehend auch die Wucherung der 
Glia, ganz besonders der faserigen Glia sparlieh ist, nnd dass Spinnenzellen 
nur vereinzelt, Gliarasen nur ansserordentlieh selten vorkomnien, so dass 
sich im ganzen die Vermehrung der Stiitzsubstanz in massigen Grenzen halt. 

Sehr weitgehende Untersehiede bietet das Markfaserbild in meinem 
Falle und den Spielmeyer'sehen Beobaehtungen. Wahrend Spielmeyer 
bis auf das Vorkonunen einiger Lichtungen im supra- nnd infraradiaren 
Fleehtwerk ein so gut wie normales Verhalten der Markfaserung besehreibt, 
finden wir ganz diffus verbreitete, sehr erhebliche Ausfalle an Markfasern, so 
dass an vielen Stellen eine fast „marklose Rinde“ besteht. Sehliesslich sind 
als letzte nnterseheidende Merkmale hervorzuheben die Degeneration der 
Pyramidenseitenstrange, und die wenn aueh leichte Degeneration des Opticus 
in meinem Fade, wahrend Spielmeyer in jedem seiner 3 Fade sowohl die 
langen Leitungsbahnen des Riiekenmarks wie auch den Befund am Opticus 
als normal besehreibt. Ueber das Verhalten der Netzhaut vermag ich in 
meinen Fade nichts zu sagen, da sie niclit untersucht werden konnte. Diese 
Untersuchung ware von besonderem Interesse gewesen, urn festzusteden, ob 
der Befund Stocks, der bekanntlich in den Spielmeyer’schen Fallen „eine 
elektive Degeneration der lichtperzipierenden Elemente, einen nahezu vod- 
standigen Defekt der Stabchen nnd Zapfenschicht“ nachweisen konnte, in 
meinem Fade ebenso wie in den sparlichen anderen bisher nach dieser Rich- 
tung untersuchten Fallen Sachs’scher Krankheit fehlte. 

Wir sehen, dass die von uns gefundenen Untersehiede im anatomischen 
Bilde der infantilen und der juvenilen Form der amaurotischen Idiotie in 
alien wesentlichen Punkten mit den sehon von Spielmeyer angegebenen 
nnterscheidenden Merkmalen ubereinstimmen. Vogt 1 ), der in seinen fruheren 


1) Archiv f. Kinderheilkumle. 1U09, Bd. 51. — Referat Mendel’s Jahres- 
bericht. 1909. S. 1041. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von tier araaurotiseh en Idiotie. 


275 


Arbeiteii (I. c.) diese Unterschiede als bemerkenswert hervorhebt, sie aber 
„immlesteus zum Teil mehr fi'ir gradueller als genereller Natur halt", komnit 
>p;iter auf Grund eigener anatomischer Untersuehung pines typisc-hen Sachs- 
scheu Falles und zweier zur juvenilen Gruppe (Spielmeyer, Vogt) gehoriger 
Falle zu dem Schluss, dass nicht nur klinisch, sondern aueh pathologisch-ana- 
toinisch zwischen derFruhform und seincn Fallen Uebereinstinunung herrsche, 
dass diese nur eine weniger fondroyante Form der Erkrankung darstelle. In 
alinlicheni Sinne sprieht sich Schaffer 1 ) aus, wenn er hervorhebt, „dass die 
histologische Differenz zwischen den beiden Formen nur eine graduelle, 
keineswegs eine essentielle sei“. „In Spielmeyer’s Fallen spielt sich derselbe 
Prozess ab wie in den Sachs’schen Fallen; nur erreicht derselbe in ersteren 
keineswegs jene Intensitat wie in letzteren. Spielmeyer’s juvenile Form 
hat dasselbe histologische Substrat wie die Sachs'sche infantile Form, mit 
der Beinerkung, dass letztere beziiglich der Intensitat der Zellerkrankung 
eine entschieden schwerere Form darstellt. Somit verifiziere ich auf Grund 
anatomisch-histologischer Untersuehung H. Vogt's Aufstellung beziiglich 
eines grossen einheitlichen Typus von familiar amaurotischer Idiotie. u ,,So 
diirfte es eine grosse Idiotieform geben, welche rein zellular-pathologisch 
gekennzeichnet ist, namentlieh durch die mehr oder minder ausgepragte 
Schwellung des Zelleibs sowie der Dendriten. Ein besonderes inorphologisches 
Charakteristikum dieser grossen Idiotieform ware ferner noch die absolute 
Diffusion der Zellerkrankung auf das gesamte Zentralgrau nebst fehlenden 
makroskopischen Anomalien. Hierher ware dann die schwere Sachs’sche 
und die leichtere Spielmever'sche Form zu rechnen als zwei Glieder der 
grossen klinisehen Familie, welche wir die cvtopathologisch charakterisierte 
familiar-amaurotische Idiotie nennen konnen.“ 

Spielmeyer liebt die zusammenfassenden Satze Schaffer’s besonders 
hervor und macht die Beantwortung der Frage, ob die von ihm beschriebenen 
Falle zusam rnenmitdenen von Vogt und mitahnlichen Krankheitsprozessen 
eine grosse gemeinsame Gruppe familiarer Erkrankungen bilden, ob ferner 
seine Falle trotz aller Differenzen im histopathologischen Gesamtbilde etwa 
doch generell zu einem gemeinsamen Tvpus gehoren, dessen bekannteste 
Form die Sachs’sche Krankheit ist, abhangig von dem Resultat weiterer 
anatomischer Untersuchungen. „Es ware ja moglich,“ sagt Spielmeyer, 
,,dass diese verschiedenen Formen in der Tat nur Modifikationen eines sehr 
grossen Typus auch ihrer Anatomic nach sind, dass die Differenzen im wesent- 
lichen doch nur gradueller Natur sind, und dass etwa, was das Wichtigste 
ware, die Ganglienzcllenerkrankung, die ja in ihrer Eigenart und Ubiquitat 


1) Dieses Archiv. Bd. 42. H. JL 


18* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



276 


A. W'estpluil. 


Digitized by 


das histologische Gesamtbild in den Fallen von Sachsscher Idiotic wie in 
den meinen beherrscht, priuzipiell iiberall die gleiehe ware.“ 

Audi fiir midi hat bei vcrgleiehender Betraditung nieiner Befunde mit 
denen tier genannten Autoren die Auffassung, dass die infantile Form der 
amaurotischen Idiotie im wesentlichen nur einen schwerer und rapider ver- 
laufenden Krankhcitsprozess, wie die juvenile Form darstellt, mit der sir 
sonst nahe verwandtschaftliche Bezielmngen besitzt, viel Wahrscheinlich- 
keit fiir sidi. Ganz abgesehen aber von den Yerschiedenhciten im klinischen 
Verlauf beider Affektionen scheinen mir die Differenzen im Gesamtbilde der 
histologisehen Veranderungen docli so weitgehende und so eigenartige zu 
sein, dass sidi die Frage anfwirft, ob nielit ansser der angenommenen ver- 
schiedenen Intensitat des Krankheitsprozesses bei beiden Krankheitsformen 
nodi andere besondere Momente zur Erkliirung dieses anffallenden Yerhaltens 
herangezogen werden konuen. Vornehmlidi ist es die Versdiiedenheit in 
der Schwere des Betroffenseins der Markfaserung bei der infantilen und der 
juvenilen Foun der amaurotisehen Idiotie, weldie den Gedanken nalie legt, 
dass besondere Ursadien dieser Differenz zugrunde liegen miissen. Bei der 
Spielmeyer'sehen Form ist entsprechend der geringen Tendenz des Zell- 
prozesses zur vblligen Zerstbrung der Zelle die Faserdegeneration nur sehr 
diirftig, wahrend in den Fallen von Sachs und Schaffer, wie Vogt aus- 
fiihrt, der Faserausfall so hochgradig und in seiner Lokalisation so eigenartig 
ist, class notwendigerweise noch cine andere Grundlage fiir den Markmangel 
vorhanden sein muss. Es muss nach Vogt daran gedacht werden, dass der 
Fasennangel moglicherweise durch einen Stillstand der Markentwieklung in 
einer friiheren Periodc zustandc gekoninien ist, da in einigen der Sachs- 
schen Fiille ein systemartiger Defekt oder eiue systemartige Verminderung 
vonFasern vorgelegen babe. Urn reine Agenesien wird es sieh hier nacli Vogt 
wohl nielit handeln; „vielleicht ist diese Storung als eine unvollstandig ge- 
bliebene Entwicklung zu betrachten, und gerade das Markbild ist ein sehr 
wichtiger Anhaltspunkt fiir die Beantwortung der Frage, in welcher Weise 
bei der familiaren amaurotischen Idiotie sich Prozesse gohemmter Entwick¬ 
lung mit solchen rein degenerativer Natur fsowohl fiir Zellen wie fiir Fasem) 
kombinieren.“ — Dass unser Befund von mehrkernigen Ganglienzellen in der 
Hirnrinde wohl auch auf Storungen in der embryonalen Anlage zuriick- 
zufiihreti ist, haben wir bereits erwahnt und auf die Moglichkeit hingewiesen. 
dass ahnlich wie bei der jugendlichen progressiven Paralyse die Syphilis, in 
unserem Falle vielleicht andere unbekannte Schadlichkeiten heinmend auf 
die Entwicklung der Zellen eingewirkt haben mbgen. Die Annahme von 
reinen Entwicklungshemmungen fiir die Entstehung der Sachs’schen amau¬ 
rotischen Idiotie diirfte aber wohl nur in beschrankter Weise vielleicht 
Gelfung besitzen fiir Falle, die als Uebergange zu teratologisehen Bildungen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



277 


LYitrag zur Lehre von tier amaurotischen Idiotie. 


nufgefasst werden kdnne/i, welche letzteren Schaffer jnit Kecht von den 
eigentliehen Fallen der Sachs'sehen familiaren amaurotischen Jdiotie scliarf 
trennen will, fiir die gerade der diffuse Markausfall charakteristisch ist, 
mid in deni sich auch mit der Marchimethode diffuse frisolie Degene¬ 
ration en (S pi Her) nachweisen Jassen. 

Sehr viel wichtiger fiir die Benrteilung der Markdegeneration scheint 
mir die aucli von Vogt mid von Spielmeyer liervorgehobene Tatsache zu 
sein, dass es sich bei der Sachs'sehen Form der ainaurotischen Idiotie uni 
Kinder in friiheren Altersstufen handelt, bei denen die Markreife im Zentral- 
nervensystein noch nicht eingetreten ist, wiihrend die Spielineyersche 
Krankheit spiitere Stnfen des jugendlichen Alters bis etwa zum 16. Lebens- 
jahr zu befallen pflegt. 

Meine friiheren sich an die grnndlegenden Flechsig schen Arbeiten an- 
schliessenden Untersuchungen 1 ) iiber die Markschcidenentwickhmg der peri- 
pherischen und der Gehirnnerven des Menschcn zeigten mir, dass weitgehende 
Fnterschiede ini Markscheidcnbilde des jugendlichen und des erwachsenen 
Nerven bestehen, von denen ich liier nur die fiir die uns bescliiiftigende Frage 
wesentlichen Punkte hervorhebe: 

„In quantitativer Hinsicht ist ini iinentwickelten Nerven bedeutend 
weniger Mark vorhanden, die Markscheiden sind viel diinner, zeigen oft 
Unterbrechungen von betrachtlieher Lange, die Markablagerung ist eine 
unregelniassige. Qualitativ zeigen die Markscheiden Nengeborener ein von 
dem Verhalten des Markes erwachsener Nerven durchaus abweichendes Ver- 
halten gegen versebiedene Keagentien. 

In erster Janie farbt die Osmiumsaure einen grossen Teil der Nerven- 
marks Nengeborener griinlieh oder graugelblich, nicht schwarz wie beim Er¬ 
wachsenen. Die relativ sparlichen Fasem, die beim Nengeborenen durch 
Osmium schwarz gefarbt werden, habeu nicht den gesattigten, tiefschwarzen 
Faibenton wie die erwachsenen Fasem. Ferner gibt die Impragnierung mit 
Chromsaure den Markscheiden keinen gelben oder gelblichen Farbenton, der 
grosste Teil der Fasem nimmt die Farbe der gerade angewandten Farbe- 
flussigkeit an, wird durcli Karniin rbtlich, durch Nigrosin bliiulich gefiirbt. 
Die Markscheiden lasseti keine konzentrisehe Schichtung erkennen. Endlich 
wirken die Entfarbungsfliissigkeiten bei Anwendung der Weigert’schen und 
Pal’schen Methode in anderer Weise als beim erwachsenen Menschen. Die 
Kntfarbung der durch Hamatoxylin tiefschwarz gefiirbten Praparate tritt 

1) Die elektrischen Erregbarkeitsverhaltnisse des peripherischen Nerven- 
systeius des Menschen im jugendlichen Zustand und ihre Beziehungen zu dem 
anatomischen Ban desselben. Dieses Arcliiv. Bd. XXVI. II. 1. — Ueber die Mark- 
t srheidenentwicklung der Gehirnnerven des Menschen. Ibid. Bd. XXIX. II. 2. 

li 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



278 


A. Westphal. 


Digitized by 


ungemein rasch mid intensiv ein, so dass die moisten Markscheiden in kiirzc- 
ster Zeit braunlich bzw. grau gefiirbt erscheinen. Im gewissen friihen posf- 
embrvonalen Stadien nimnit eine Anzahl Achsenzyliiider duroh Osmiumsanre 
cine griinliche Farbe an statt des gewohnlichen, weisslichen oder grauweiss- 
lichen Farbentons. Feriier findet man zu diesen Zeiten in inehr oder weniger 
reichlichen Mengen freie Achsenzyliiider, oft von selir betrachtlicher Grosse. 
Diese freien Achsenzyliiider lassen mitunter in deutlieher Weise beginnende 
Markablagerung an ilirer Peripherie erkennen. 

Es findet eine fortschreitende Entwicklung im Ban der peripherischen 
Nervenfasern von der Geburt an statt; dieselbe ist in erster Linie an die Aus- 
bildung der Markscheiden gekniipft.“ 

In den von mir untersuchten Fallen stand die Entwicklung der Mark¬ 
scheiden ini zweiten mid dritten Lebensjahr deni ausgebildeten Znstand der 
erwachsenen Faser selir nahe, hatte denselben aber noch nicht viillig erreicht. 

Wenn wir diese wichtigen Unterschiede des jugendlichen vom erwach¬ 
senen Nervenmark auch nicht ohne weitcres in alien Einzelheiten vom peri¬ 
pherischen Nervensystem au! das Zentralorgan ubertragen diirfen, inachen 
es docli die Untersuchmigen Flechsig's sehr wahrscheinlich, dass hierganz 
ahnliche Verhaltnisse oorliegen. Flechsig 1 ) weist selbst darauf hin, „dass 
den physikalischen Differenzen zwisclien fbtaler und ausgebildeter Mark- 
substanz ancli chemisclie entsprechen“. Witkowski 2 ) und Ruski 3 )spreehen 
sich ebenfalls in dieseni Sinne aus. Die in die Augen fallenden qualitativen 
Unterschiede im Verhalten des erwachsenen und des jugendlichen Nerven- 
marks glaubte auch ic-h auf ehemische Differenzen zuriickfuliren zu miissen 
und habe der Einfachheit wegen in meinen damaligen Protokollen den Namcn 
„Nerv r enniark“ beibehaltcn, obwohl, wie ich hervorhob, im strengen Sinne 
die betreffende Substanz nicht mit dem spiitercn Nervenmark zu identifi- 
zieren ist. 

Wenden wir diese am jugendlichen unentwickeltcn Nervenmark ge- 
machten Erfahrungen auf die uns beschaftigenden Fragen der amaurotischen 
Idiotic an, so wird die Annahme sehr wahrscheinlich, dass die Unter¬ 
schiede im Markfaserbilde der infantilen und der juvenilen 
Form wolil zum grossen Toil durch Differenzen in der Mark- 
entwicklung bedingt sind. IOs ist leicht verstandlich, dass die 
jugendliche, sich quantitativ und qualitativ so wcsentlich von 
dem reifen Nervenmark unterscheidende Nervensubstanz der 
friihen postembrvonalen Zeit schiidigendcn Einfliissen gegen- 

1) Pie Leitungsbahnen im Gehirn und Gehirnmark des Menschen. S. 367. 

2) Dieses Archiv. Bd. XIV. 

3) Zeitsrhr. f. physiol, (’hemic. Bd. X. H. 4. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitrag zur Lehre von dor amaurotischen Idiotic. 


279 


iiber, mogen sie nun exogener oiler endogener Natur sein. 
weniger widerstandsfiihig 1st wie die ausgebildete Nervenfaser 
des spateren Kindesalters. Die Zerfallserscheinungen der chc- 
misch noch nicht zum Nervenmark gereiften Substanzen wer- 
den rapidere lind intensivere sein wie diejenigen ani inark- 
reifen Zentralorgan und zu groberen Storungen des Mark- 
scheidenbildes fiihren als die Erkrankung der reifen Markfase- 
rung. Was den wesentliehsten Punkt des histologischen Rildes bei beiden 
Erkrankungsformen, die diffuse Zellerkrankung, anbetrifft, haben 
wir keinen direkt nachweisbaren Anhaltspunkt dafiir, dass die Ganglienzellen 
der infantilen Form schwacher und widerstandsloser als die der juvenilen 
Form sind. Das Gesamtbild der gefundenen Zellveranderungen in Verbindung 
mit der Eigenart des klinischen Verlaufes macht aber auch diese Annahme 
wahrscheinlieh. Ob die bisher konstant nachweisbaren Unter- 
schiede im mikrochemischen Verhalten der in den Zellen ange- 
hauften Abbauprodukte bei der infantilen und der juvenilen 
Form der amaurotischen Idiotie vielleicht auch auf die che- 
mische Verschiedenheit des unentwickeltcn und des reifen 
Nervenmarks zuriickzufuhren sind, Unterschiede, die dann 
auch wieder in den Zerfallsersoheinungen desselben zum Aus- 
druck kommen wiirden, ist eine auf Grund unserer heutigen 
Kenntnisse nicht zu entscheidende Frage. Die Moglichkeit dieser 
Annahme scheint mir nicht von der Hand zu weisen zu sein. 

Vielleicht werdeu vergleichende mikrochemische Untersuchungen bgi 
Gehirnrindenerkrankungen jugendlicher Individuen verschiedener Alters- 
stufen imstande sein, uns der Losung dieser Probleme naher zu bringen. Mit 
Hinsicht auf die von mir besehriebenen Tatsachen iiber die Markentwicklung 
der peripherischen Nerven normaler Kinder waren analoge Untersuchungen 
der Nerven von Fallen amaurotischer Idiotie von besonderem Interesse, um 
festzustellen, ob sicli Unterschiede im Markscheidenbilde finden, welche auf 
eine verzogerte Markentwicklung bei dieser Krankheit schliessen lassen. 

Ich fasse meine Ansicht dahin zusammen, dass ich die 
infantile und die juvenile Form der amaurotischen Idiotie 
fiir dem Wesen nach nicht verschiedenartige Krankheit.s- 
zustande halte, sondern neige in Uebereinstimmung mit Schaffer 
und Vogt der Ansicht zu, „dass die schwere Sachs’sche und die leichtere 
Spielmeyer’sche Form als Glieder jener grossen klinischen Familie zu 
betraehten sind, welche wir die cytopathologisch charakterisierte familiiir- 
amaurotische Idiotie nennen konnen“. Nur mitssen wir uns bei dieser Auf- 
fassung wohl bewusst sein, dass eine ganze Reihe von eigenartigen 
Unterschieden im Krankheitsbilde vorhanden sind. Ich erwahne nur 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized b; 


28!) A. Westphal, 

die auffallendcn Differenzen tier Veranderungen am Sehapparat in kliniseher 
unil anatoniiseher Hinsielit sowie die merkwiirdigen Unterschiede in der 
Auswahl der Basse bei beiden Formcn der Erkrankung, die bis jetzt eine 
Ivklarung nieht geftinden haben und die mis nicht bcreehtigen, olme 
weiteres die eine Form der Erkrankung in die andere restllos aufgehen zu 
lassen, es vielinehr geboten erseheinen lassen, der Spiel in ever’ sc hen 
F orm eine besondereStellung in der g e m e i n s a ni en g r o s s e n 
G r u p p e der a m a u r o t i s c h e n I d i o t i e e i n z u r ii u m e n. 

Auf die Frage der Beziehungen der amaurotischen Idiotie zu den selir 
mannigfachen hereditaren Erkrankungen ties Xervensystems an dieser Stelle 
des naheren einzugehen, wiirde zu weit fuliren. Wie sehon liervorgehoben, 
liisst Jendrassik alle diese Fornien olme sebarfe Grenzen ineinander tiber- 
gehen, da die felilerhafte Entwicklimg der erkrankten Organe, die gemein- 
schaftliehe pathologisch-anatomische Grundlage aller ererbten Krankheiten 
sei. Auch Merzbacher 1 ) verziehtet auf eine klinische Einteilung der fanii- 
liaren Erkrankiingen der Xervensystems, wenn er behauptet, dass alle here- 
ditar-familiiiren Erkrankiingen, so versehiedenartig sie ausselien niogen, 
eineni grossed Begriff angelioren, dem tier Heredodegeneration. Unserer An- 
siclit naeh hat Wolpert 2 ) in seiner Stellungnalime zu diesen Ausfuliruiigen 
Keeht, wenn er sagt, „wenn aucli olme weiteres zuzugeben ist, dass alle fami- 
liiiren Erkrankiingen eine felilerhafte Anlage ties Xervensystems zur Grund¬ 
lage haben, so kann trotzdeni tier Kliniker auf eine klinische Einteilung nicht. 
verzichtcn, um so mehr, da wir docli ganz bestiminten Krankheitstypen be- 
gegnen, die sich in versehiedenen Familien genau wiederholen 11 . 

Was die Entstehung und die Grundlage tier mis beschaftigenden aniauro- 
tischen Idiot ie bet riff t, findet die Annahme einer fehlerhaften Anlage des 
Xervensystems heute am meisten Anklang bei den Autoren, im Gegensatz 
zu tier friilier besonders von Hirscli vertretenen Intoxikationshypothese. 
Vogt fiihrt ties naheren aus, „dass die Xervenzellen von Haus aus mintler- 
ivertig sind, daher sehon in friilier Jugend versagen ... ist der nervose 
Komplex aber von Haus aus mit zu geringer vitaler Kraft ausgeriistet, so 
wird auch olme eine iibermassige Inanspruchnahine des Xervensystems sehon 
die norrnale Funktion, wie sie einfach das Lebendigsein als solches mit sich 
liringt, zu einer Erschdpfung fiihren, und dieses kommt eben auf deni Wege 
zustande durch die subnormale Veranlagung. Wir liaben also einen Er- 
krankungsprozess vor uns, der anatomisch betraehtet r wetler angeboren noch 


1) Zeitschr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1910. 3. 

2) Kliniseher Beitrag zur progressiven familiiiren zerebralen Diplegie. Zeit 
schr. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 1916. 34. Bd. 3. u. 4. II. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag zur Lehre von der amaurotischen Idiotic. 


281 


akquiriert ist, sondern wir haben das vor tins, was Sachs als einc Abiotrophie, 
Edinger als eine Aufbrauchkrankheit bezeichnet.“ Gerade die fainiliare 
atnaurotische Idiotic soil nach Vogt von Edinger als eine eigenartige und 
ganz charakteristische Form des Aufbruchs bezeiclmet worden sein, und aueli 
Schaffer hat sic-h in diesem Sinne ansgesproehen. 

In der Tat scheint mir die Aufbrauchtheorie Edinger’s imstandc zu 
sein, zur Klarung niancher der eigenartigen Verhaltnisse der Genese der 
amaurotischen Idiotie beizutragen. Das merkwiirdige, fast elektive Befallen- 
werden der semitischen Basse von der Sachs’schett Krankheit findet auf der 
Basis der Kdinger’schen Envagungen vielleicht in der Annahme eine Er- 
kiarung, dass eine durch Rasseiieigentiimlichkeit bedingte besonders hoch- 
gradige Minderwertigkeit der Nervenzellen die Ursache ist, dass dieselben 
schon in friihester Jugend den an sie gestellten Anforderungen nicht geniigen 
und versagen, wahrend bei der Spielnteyer’schen Form die Zellen langer 
widerstandsfahig bleiben, somit erst spiifer erkranken. Nicht ohne wei teres 
zu deuten ist die Tatsache, dass bei dieser exquisit familiiiren Krankheit mit- 
unter von zwei Geschwistern nur das eine erkrankt, wie es auch bei unserer 
Beobachtung der Fall zu sein scheint, und besonders auch das von 
Herrmann 1 ) mitgcteilte bemerkenswerte Faktum, dass von Zwillings- 
schwestern die eine unter den typischen Symptomen der Sachs’schen Idiotie 
im 5. Lebensmonat erkrankte, wahrend die andere gesund blieb. Der Alitor 
zieht aus dieser Beobachtung den Schluss, dass konstitutionelle Beeintrach- 
tigung der Mutter oder toxisehe Substanzen, die durch die Muttermilch iiber- 
mittelt werden, in der Aetiologie des Leidens keine Kolle spielen. 

Wir meinen, dass diese Ausnahmen von der Regel tins zeigen, dass auch 
die Gesetze der Vererbung von Krankheiten koine unwandelbaren sind, 
dass Einschrankungen ihrer Giiltigkeit nach den verschiedensten Hichtungen 
unter uns noch vollig unbekannten Bedingungen vorkommen. Es bietet 
somit die Frage der Entstehung der amaurotischen Idiotie noch manclie der 
Losung harrende Riitsel; es sind die eigentlichen Ursachen der angeborenen 
Minderwertigkeit und des friihen Versagens der Ganglienzellen noch vollig 
ini Dunkel gehiillt. Vielleicht ist es mikrochemischen Forsclmngen, die ja 
gerade auf dent Gebiete dieser Idiotieform schon bemerkenswerte Resultate 
ergehen haben, vorbehalten, zur Klarung dieser, auch von allgemetnen bio- 
logischen Gesichtspunkten aus betrachtet, so interessanten Probleme bei¬ 
zutragen. 

t) A case of amaurotic family idiocy in one of twins. Arch. of. Ped. 3915. 32. 
Kef. Zeitschr. i. d. ges. Ncwrol. u. Psych. 1916. Bd. 32. II. 6. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



282 


A. Westphal, 


Digitized by 


Erklarung der Abbildungen. 

Tafel V: Fig. 1—5: Ganglienzellen aus der Hirnrinde bei Xissl's Method? (Toluidin- 
blaufiirbung). 

Fig. 1: Wabenartiger Zerfall an einer Anzabl von Ganglienzellen der Rinde des 
Stirnhirns. Zellen in iniissigem Grade gcschwollen, bei d stark geschwollener 
sackiirtig aufgetriebener Dendrit. Zeiss homogene Immersion 3 mm Ok. 4. 

Fig. 2: Stiirkere Schwellung von Ganglienzellen der Rinde des Stirnhirns, welche 
sieh in versehiedenen Stadien des wabenartigen Zerfalls des Zell protoplasmas 
befinden. Zeiss homogen Immersion 2 mm Ok. 4. 

Fig. 3: Zweikemige Ganglienzelle ans der Rinde des Stirnhirns. Zeiss homngen 
Immersion 2 mm Ok. 4. 

Fig. 4: Stark gesehwollene Betz'sche Kiesenzelle ans der Kuppe der vorderen 
Zentralwindung ini Zustand der akuten Hrkrankung. Zeiss homogen 
Immersion 2 mm Ok. 4. 

Fig. 5: Stark gesehwollene Betz’sche Kiesenzelle im vorgeschrittenen Zustand der 
akuten Erkrankung. Zeiss homogen Immersion 2 mm Ok. 4. 

Fig. G Taf. V: Elektive Darstellung der srhwarzen kdmigen Zelleinlagerungen naeh 
einem Mikrophotogramm. Uebersichtsbild. Hirnrinde. Weigert’sehe Mark- 
scheidenfiirbung. 

Fig. 7 Taf. V: Gesehwollene Ganglienzelle (Hirnrinde) mit ballonartig geblahtem 
Fortsatz, angefiillt mit srhwarzen kiirnigen Massen. Weigert’sehe Mark- 
scheiden-fiirbung. Zeiss homogen Immersion 2 mm Ok. 4. 

Fig. 8 Taf. V: Zellige Element? der Hirnrinde, angefiillt mit blauen kdmigen Massen. 
bei d geschwollener Dendrit einer Ganglienzelle. Schaffers Fiirbung mit 
Ehrlieh’sehem Hiimatoxylin. Zeiss homogen Immersion 2 mm Ok. 4. 

Fig. 9 Taf. V: Ganglienzellen und Gliazellen ans der Rinde der Fiss. ealcarina. In den 
Ganglienzellen g keine oder spiirliche fettige Bestandteile; in den gliogenen 
Kdmehenzellen K reichliche Fettanhaufungcn - ebenso sehr starke Fett- 
anhiiufungen in den Zellen des adventiticllen Lymphraumes advz des 
Gefiisses gf. Herxheimersehe Fettfiirbung. Zeiss homogen Immersion 
2 mm Ok. 4. 

Fig. 1'* Taf. V: Ganglienzellen ans der vorderen Zentralwindung. 

a und b gesehwollene. mit kbrnigem Detritus gpfiillte Ganglienzellen. 
Die Kerne an die Stelle des abgehenden Apikaldendriten geriickt. Die 
Zellen sind von seharfen, dunklen Konturen umgeben, ebenso die ab¬ 
gehenden Dendriten. e schwiirzlieh gefiirbte Ganglienzellen, bei d dieho- 
tomisehe Teilung des Basaldendriien, mit Uebergang in die ballonartige 
Schwellung e und Fortsetzung des Dendriten als einfaches Stiimmchen 1. 
Die Schwellung ist mit grauern Detritus gefiillt. ihre Konturen und die der 
Dendriten sind schwarz gefarbt. Fibrillenfiirbung nach Bielschofsky. 
Zeiss homogen Immersion 3 mm Ok. 4. 

Fig. 11 Taf. V: Stelle starker Gewebszerstbrung der Grosshirnrinde (Zentralwindung!. 
Untergang der Nervenfasern. Bildung eines siebartig durchlbcherten Ge- 
webes. Ganglion- und Gliazellen geschwollen, mit schwarzen kiirnigen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Archu 




-a 




Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




sgrzi 


Digitized by 






Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrag ziir Lehre von der amaurotischen Idiotie. 


28H 


Massen angefullt. Mz. Monstregliazellen ohne schwarze Einlagerungen. 
Wcigert'sche Markscheidentarbnng. Zeiss homogen Immersion 2 mm Ok. 4. 

Big. 12a Taf. VI: Sehr starke Gliavermehrung in der Kleinliirnrinde. die zur Bildung 
einer machtigen oberfliichiichen Deckschicht D und zu starker Wuchernng 
der Bergmann’schen Stiitzfasern B gefiihrt hat. Photographic. Zeiss homogen 
Immersion. Wcigert’sche Gliafiirbung. 

Fig. 12b Taf. VI zeigt die Ausdehnung der gliosen Deckschicht I) an rnehreren 
Windungen der Kleinhirnrinde. 

Fig. Id Taf. VI: Bei a nnd b „perinukleare Homogenisation 1 ' (Schaffer) in zwei 
sich im wabenartigen Zerfall befindlichen Vorderhornzellen des lliickenmarks. 

Bei c. Die „homogenisierte“, dunkler gefiirbte Stelle ist in einer fast 
viillig zerfallenen, ein schattenartiges, kernloses Gebilde darstellenden Zello 
noch erkennbar. Nissl-Farbung (Toluidinblau). Zeiss homogen Immersion 
2 mm Ok. 4. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


XIII. 

Aus der Psycliiatrischen Abteilung des Allgemeinen Stadtischen Kranken- 

hauses Xiirnberg. 

Ueber psychische Storungen bei Tabes. 

Von 

Dr. Carl von Had. 

Oberarzt am Stiidtischen Krankenhause. 


Die Frage des Yorkommcns nichtparalytischer Geistesstbrung bei Tabes 
ist trotz alien Fortschrittes in unserer Erkenntnis von deni "VVesen and der 
Symptomatology der einzelnen Psychosen bisher mir wenig gekliirt worden. 
Die engen Bezielnmgen zwischen Tabes mid Paralyse sprechen ja schon olnie 
wei teres dafiir, dass die Mehrzahl der bei Tabes vorkonmienden Geistes- 
storimgen dem Gebiet der Tabesparalyse angehoren. Fine Anzahl von Autoren 
hat ja friiher auch den Standpnnkt vertreten. dass a lie ini Verlauf der tabi- 
schen Erkranknng auftretenden Psyehosen paralvtischer Xatnr seien. Fiir 
die grosse symptomatologische Aehnlichkeit der bei Tabes auftretenden 
psychischen Defektznstande mil der Paralyse spricht schon die friiher niehr 
als jetzt gebvanehte Bezeiehnnng der tabischen Pseudoparalyse. Die grossen 
differentialdiagnostischen Schwierigkeiten. die mis die Psyehosen bei Tabes 
machen, sind noth verstiirkt worden dureh dieErgebnisse der Untersuchungen 
Alzheimer's, welelie ergeben haben, dass bei manchen Verwirrtheits- 
zustiinden bei alter Tabes, welelie klinisch nicht fiir Paralyse sprechen, doth 
der tvpische paralytische Kindenbefnnd vorlag. Alzheimer koimte auch in 
einigen Fallen, die dureh eine gegeniiber der paralytischen Demenz weit 
geringere Gediichtnis- und Urteilsschwache und griissere geistige Regsamkeit 
ini klinischen Bilde stark von der Paralyse abwichcn. dennoeh die fiir Paralyse 
charakteristischen Yeranderungen im Gehirn nachweisen. Die Ausfiihrungen 
von Gaupp, dass zwar nicht jede Demenz bei Tabes paralvtischer Natur 
sein muss, dass alter doth die meisten Fiille der Tabesdemenz der Paralyse 
gehoren, erfuhren dureh diese anatomischen Befunde Alzheimer’s eine sehr 
wichtige Bestatigung. Yon den vielen Fallen, in denen die psychischen 
Storungen bei Tabes sicli aber doth im spateren Yerlauf als paralytische 


Gotigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber psychische Stbrungen bei Tabes. 


2 S3 

entpuppen, will ich bier ganz absehen. Ich mbchte nur daruuf hinweiscn. 
class eino Paralyse mituuter auch einmal ganz unter dem Bilde einer akuten 
halluzinatorischen paranoiden Psychose verlaufen kann. In einer weiteren 
Anzahl von Fallen handelt es sieh mu ein zufiilliges Znsanunentreffen von 
Tabes nnd Psychose. Erkrankungen wie inanisch-depressives Irresein, 
Dementia praecox, alkoholische Geistesstorungen kiinnen bei Tabikern 
auch vorkonunen nnd diirfen nieht als eigentliche Tabespsychosen an- 
gesprochen werden, sondern habeti nur die Bedeutung einer koiupli- 
zierenden Erkrankung. Wie Sioli schon betont hat, scheiden bei Er- 
brterung dieser Frage von vornhercin die Falle aits, bei denen die Psychose 
der Tabes oder sugar der luetischen lnfeklion vorausgeht. Trotz aller dieser 
Einschrankungen besteht aber jetzt dock wold voile Einigkeit dariiber, dass 
im Verlauf der Tabes psychotische Zustande vorkoinmen kiinnen. die dureli 
ihren ganzen Verlauf sicli von der Paralyse abheben nnd eine Sonderstellung 
als Tabespsvchosen beanspruchen kiinnen. Aber auch deren klinisclie Stel- 
lung und Umgrenzung ist in den letzten Jahren etwas unsicher geworden. 
Die Arbeit von Plant liber Halluzinosen bei Syphilitikern, die das Gemein- 
same haben, dass bei ihnen ohne wesentliehe Bewusstsoinsstbrung unter deni 
Einfluss meist ungemein lebhafter Gehbrstauschungen eine leichte, oft nur 
fliichtige angstliche Erregung mit Yerfolgungsideen sieh entwickelt, weist 
uns auf die nahe Verwandtschaft zu den psychischen Stbrungen bei Tabes 
hin. Plant scheidet die Fiille in akute und chronische. Die neurologischen 
Begleiterseheinungen bestauden in fast alien Beobachtungen in Stbrungen 
der Pupillenreaktion, einige Male wurde einseitiges Fehlen der Kniephano- 
mene und Achillessehnenreflexe, sowie halbseitiger Babinski beobachtet. 
Die haufigeren Formen der Tabespsvchosen zeigen eine gewisse syniptoniato- 
logische Uebereiustinimung mit den von Plant beschriebenen Halluzinosen 
bei nicht tabischen Luetikern. Es erscheint demselben daher auch in hohem 
Grade wahrscheinlich, dass unter der Bezeichnung von labespsychosen 
identische Fiille bereits mitgeteilt worden sind und dass somit die paranoide 
Form der Hirnlues unter der irrefiihrenden Flagge der Tabespsvchosen 
bereits Gegenstand lies Diskussiou gewesen ist. Er weist auch darauf bin. 
dass unter der Bezeichnung Psvchosen bei Tabes eine grbssere Anzahl von 
Fallen mitgeteilt wurde, die nur einzelne Symptome der Tabes darbotcn. 
also etwa nur Pupillcnstbrungen und nicht einmal inimer solclie im Sinne 
der isolierten reflektorischen Starre, Stbrungen, die also ebensowohl einer 
Hirnlues wie einer Tabes zugerechnet werden kbnnen. Fur die Annaluue. 
dass die Psychose bei der Tabes die Kombination einer luetischen Gehirn- 
erkrankung und einer metaluetischen Riickenmarkserkrankung seiu kann, 
spricht, wie Plant auch hervorhebt, die Beobachtung, dass Hirnnerven- 
symptomc bei den Fallen von Tabespsvchosen sicli weit hiiufiger finden als 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l)r. Carl von Bad, 


286 


bei der Tabes Geistesgesunder. Otto Meyer fand bei der Untersuchung 
des Materials der A'ervenklinik der Charite mit Ausschluss der Paralyse 

Optieusatrophie Augenmuskellahmungen 
bei einfaelier Tabes in 8 pCt. in 15 pCt. der Falle 

bei Tabes mit Psychose in 57 pCt. in 57 pCt. der Falle 

Das Vorkommen von Epilepsie bei Tabikern wird bei Plant aueh in der 
Mehrzahl der Falle als luetisch bedingt und nieht als zufallige Kombination 
angesehen. Einen hier einschlagigen Fall beschrieb aneh Trenel, bei deni 
das Auftreten der epileptischen Anfalle im Verlauf einer mit psychischen 
Storungen einhergehenden Tabes moglicherweise durch Inetisclie Gehirn- 
veranderungen verursacht wurde. Vor kurzem nun hat Schroder in einer 
Abhandlung iiber Lues cerebrospinalis, sowie ihre Bezielmngen zur pro- 
gressiven Paralyse und Tabes auf Grund anatomischer Befunde die Ansicht 
vertreten, dass ein Teil der Tabespsvehosen mit Tabes nichts zu tun hat, 
sondern als Psychosen der Kranken mit Lues spinalis aufzufassen sind. 
Letztere kommt nach ihm hiiufiger vor als allgemein angenoxmnen wird. 

Durch die Arbeiten Plant’s und Schroder’s haben sich demnach 
neue, selir wichtige und einschueidende Fragestellungen iiber die klinische 
Stellung der Tabespsvehosen ergeben, denen in der bisherigen Literafur noch 
nicht Rechuung getragen werden konute. 

Die letzten griisseren zusammenfassenden Arbeiten stammen von 
Cassirer und Meyer aus dem Jahre 1908. Cassirer, der auch die gauze 
bisher erwachsene Literatnr hringt, erkennt keine eigentlichen Tabcspsy- 
chosen an, hebt aber die Kombination von Tabes mit chronischer Halluzinose 
mit depressiv angstlichem. allrniihlich abnohmendem Affekt, ohne Beziehungs- 
wahn und mit rein sekundarer Wahnbildung ohne inotorische Reizerschei- 
nungen hervor, die er wegen ihrer Haufigkeit bei Tabes fiir beachtenswert 
halt. Meyer weist darauf hin, dass im Verlaufe der Tabes so ziemlich alle 
Arten von Geistesstorung zur Beobachtung kommen, doch konute er unter 
56 Fallen 21mal Paranoia chronica hallucinatoria nachweisen, 14mal de¬ 
pressive Psvchosen. Nach ihm handelt es sich uni ein rein zufalliges Zu- 
sammentreffen zweier vollkommen verschiedener Erkrankungen ohne inneren 
Zusammenhang. Die nachher iiber Tabespsyehosen erschienencn Arbeiten 
sind fast durchweg nur kasuistischer Natur. 

Schultze berichtete noch im gleiehen Jahre wie Cassirer und Meyer 
iiber 2 seltenere, nicht paralytische Psychosen bei Tabes. In dem einen 
Fall kombinierte sich dieselbe mit einer Melancholic, in dem anderen trat 
nach 5jahrigern Bestchen der Tabes eine Dementia paranoides auf. 

Bornstein vertritt den Standpunkt, dass die Tabes als solche durch 
die Ruckwirkung verschiedener Synvptome wie Schmerzen, Blindheit, all- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



L'eber psychisehc Storungen bei Tabes. 


287 


gemeine Ernahrungsstorungen zu VVahnideen ftihren kann. Nach ihm ist 
das hiiufigste psychotische Symptom bei der Tabes die Halluzination, die 
ihren Ursprung entweder in der Sehnervenatrophie oder in den schmerz- 
haften Sensationen der Tabiker hat. Bei Kranken ohne tiefere psychopa- 
thische Disposition konnen auf dem Boden starker sensibler Ueberreizung 
nur Halluzinationen oline eigentliche Psychose entstehen, nur bei hercditar 
psychopathisch Belasteten konnen sieh unter denselben Umstanden wirk- 
liche Psychosen, vorzugsweise Paranoia, Melaneholie, Hypochondrie ent- 
wickeln. 1 

Bornstein selbst beschreibt einen Fall von Tabespsychose, der durch 
ein paranoides Zustandsbild ohne Halluzinationen charakterisiert war. 

Ganz ahnliche Falle paranoider Psychose, die zum Teil mit lebhaften 
Sinnestauschungen einhergingen, wurden in den letzten Jahren von Kiihle, 
Alzheimer, Hahn, Westphal und Rydlewski besehrieben. Der Fall 
von Goos aus der Kieler Klinik bot im wesentliehen das Bild einer angst- 
lichen Erregung mit massenhaften Sinnestauschungen. Da aber aueh ein- 
mal ein Ohnmachtsanfall und zeitweises Silbenstolpern zur Beobachtung 
kam, erscheint es mir doch fraglieh, ob man bier nocli von einer Tabes¬ 
psychose sprechen darf und es sich nicht doch uni eine ungewbhnliehe Form 
der Paralyse handelt. Stransky und Muller beobachteten die Verbindung 
von Tabes mit Korsakow'scher Psychose. 1m Falle Stransky’s handelt 
es sich um eine bfijahrige Frau mit Tabes, deren Mann an Paralyse erkrankt 
war. Der Fall von Miillcr ist insofern nicht ganz rein a Is alkoholische Sclia- 
digungen vielleicht auch eingewirkt haben. 

Die Verbindung von Tabes mit maniseh-depressivem Irresein ist dann 
noch in 2 Fallen von Tiitzer und von Westphal besehrieben worden. 
Truelle vertritt in seiner Arbeit die Ansicht, dass die moisten bei der Tabes 
auftretenden Psychosen als progressive Paralyse aufzufassen sind. Eine 
spezifische tabische Demenz sei vielleicht moglich, aber bisher keinesfalls 
bewiesen. Die anderen bei dcr Tabes vorkommenden Psychosen haben nacli 
ihm keinen Zusammenhang mit dem Kiickenmarksprozess und sind eben 
zufallig Tabiker, die an den betreffenden Psychosen erkranken. Krapelin 
weist in seinem Lehrbuche darauf bin, dass leichtere psychische Veriinde- 
rungen, insbesondere Unsicherheit des Gedaehtnisses, Aenderungen der Ge- 
mutslage, in manchen Fallen dtistere, hoffnungslose Stimmung, in manchen 
dagegen wieder strahlende Laune und grosse Zuversichtlichkeit bei vor- 
geschrittener Tabes oft beobaehtet werden. Die eigentlich kennzeichnenden 
Tabespsyehosen scheinen ihm jedoch paranoide Formen zu sein. Ein akut 
einsetzender halluzinatorischer Erregungszustand mit angstlicher Unruhe 
bei erhaltener Orientierung und starker Beteiligung des Affektes, der sich 
auf Wochen und Monate erstrecken und nach oft plotzlichem Abklingen 


Digitized by Goeigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



28 N 


Dr. Carl von Had, 


Digitized by 


spater aueh rezidivieren kann, charakterisiert moist diose im Verlaufe dor 
Tabes auftretenden Psychosen. Krapelin weist daim iiocli darauf hin, 
dass cs auch kurz dauernde, halluzinatorisch-deliribse Zustiinde bei Tabes 
gibt. die in dor Art vori Krison auftreten, fornor auch chronisch verlaufendo 
Psyoboson mit Tauschungen dor verschiedenston Sinne, Verfolgungs- und 
Grossenideen. Die Mogliehkeit der Yerbindung ganz andersartiger Geistcs- 
stbrungeu, namontlicli alkoholistisohe, auch vvolil eimnal manisch-depressive, 
katatonische und senile mit oilier Tabes, wird dann noch kurz von Krapelin 
botont. 

In gleicher Weise erkonnt Spielmeyer oigontliclie konnzeichnendo 
Tabespsychosen an. Es sind halluzinatorisolie Erregungszustande mit walm- 
haften Ideen und Angst, die don betreffenden Psychosen chronischer Alkolio- 
listen ahnlich sehon. Solohe paranoide halluzinatorische Zustande bilden 
sioh haufig rasch wiedor zuriiok, wiederhoien sioh spater aber oft wieder. 
Spielmeyer weist besonders noch darauf hin, dass derartige psvchotische 
Prozesse jedenfalls mit viol grdsserer Sicherheit als Tabespsychosen zu or- 
kennen sind als jene Prozesse, bei denen es unter Verwirrtlieitszustanden zu 
allmahlich sich entwickolnden Intelligenzdefekten kommt, da derartige Falle 
sicli spater haufig als Tabesparalyse entpuppen. 

Schroder sprach sich in seiner bereits erwahnten Arbeit vor kurzem 
dahin aus, dass wenigstens ein Toil der als charakteristisch am ehesten in 
Frage komniendon Tabespsychosen mit dor Tabes nichts zu tun liaben, dass 
es aber Psychosen bei zweifellos Tabischen gibt, welche mit der Tabes in 
engen ursiiohlichen Zusammonhang gebraoht werden kbnnen. Es sind dies 
aber alien Anschein nach slots voriiborgehende akute Verwirrtheits- und 
akute halluzinatorische Zustande, nicht chronische Psychosen. 

Wahrend alle die erwahnten Arboiten sich nur auf klinische Beobach- 
tungen stiitzen, konnte Sioli in einem der von Westphal beschriobenen 
Falle von paranoider 'Fabesjisychose cine genaue anatomische Untersuchung 
des Gehirns vornehmen. Er fand im Gehirn und seiner Pia als wesentlichsteu 
Behind eine infiltrative Erkrankung der Pia, goring fiber dent Grosshirn, 
starker fiber dent Kleinhirn und am starksten fiber Briicke und Hirnschenkeln. 
Dieselbe fand sich meist an den Gefassen, speziell die Venen zeigten eine 
fleckweise die Wand durchsetzende Infiltration. I)iese meningitische Er¬ 
krankung trug in ihrem grossten Toil das Aussehen eines relativ frischen 
Prozesses. In der Gehirnsubstanz fanden sich Anzeichen einer Gefasserkrau- 
kung, bestehend in Veranderungen der Gefasswandkcrne in Form und An- 
ordnung, in sparlicher Infiltration mit Plasma- und Mastzellen und in eigeit- 
tiirnlichen Zwischenformen. Als Zeichen der Degeneration des Nervengewebes 
fanden sich Ganglienzellenveranderungen mit Ausfall und Schiefstellung 
einzelner, aber oline Schichtstorung, kein merklicher Markscheidenausfnll. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber psychische Stiinmgen b<*i Tabes. 


2S9 


Gliafaservermehrung an tier Oborflat-lie, in tier 1. Rindenschicht, tier tiefen 
Kinde und dem subkortikialen Marklager, regressive Veriinderung vieler Glia- 
zellen, Bildung amoboidcr Gliazellen, perivaskuliire Riiume and viol Pigment 
in den Gefassscheiden und in der Pia. Eine Verstiirkung der (ilia in die Ge- 
fiisse konnte nicht nachgevviesen werden. Sioli glaubt annelnnen zu kbnnen. 
dass seine Befunde, eine so starke Meningitis, die alte Gefassveranderung 
und das beschriebene Ensemble der Degeneration des Nervengewebes nicht 
zum Bilde der unkomplizierten Tabes gehbre und mit der Tabes selbsf niclits 
zu tun haben. 

Da die im Verlaufe der Tabes auftretenden jisychisclien Storungen in 
der Kegel leiehterer Art siiul und auoli die eigentlichen Tabespsychoseu 
wegeu ilires oft kurzen Verlaufes wold nur selten zur Aufnalime in Irren- 
anstalten kommen, sehien mir das Material einer psvcliiatrisehen Ivranken- 
hausabteilnng einer Grossstadt besonders geeignet, uni iiber das Vorkonimen 
und die Art der psychischen Veriindernngen ini Verlaufe der Tabes Auf- 
schluss zu gewinnen. Xnclidem icli ini dalire 1909 die Leitung der psychia- 
trisehen Abteilung des Niiniberger Krankenliaiises ubernalim. babe icli die 
7 Jahrgange 1909 bis 1919 gewahlt und durchgeselien. Es ist also die Forde- 
rung einer einheitliclieii Beobachtung erfivllt. 

Zur richtigen Beurteilung der nachfolgendeu Zaldenaugaben muss icli 
vorausschicken, dass meine Station vonviegend nur psychiatriselie Fiille 
aufnimmt. Die grossere Anzahl Tabiker geben den beiden internen Abteilun- 
gen zu, in der Regel werden der psycliiatrischen Abteilung nur die Fiille von 
Tabes zugewiesen, die durcli psychische Storungen kompliziert sind oder 
dureh starkere Uureiulichkeit auf den inneren Stationen storend wirken. In 
den letzten 7 Jaliren kameu im hiesigen Krankenhause 294 Fiille von Tabes 
(197 Manner, 97 Frauen) zur Aufnalime, davon auf die psychiatriselie Station 
70 (97 Manner, 13 Frauen). Von diesen 70 bieten 41 Fiille ausgesprochene 
kraukhafte Veranderungen auf psychischem Gebiete. Es ware also der 
9. Teil aller in das Krankenhaus aufgenommenen Tabiker mit mehr oder 
minder starken psychischen Storungen behaftet. Xach Abzug von 16 Tabes- 
paralysen bleiben noch 29 Fiille mit psychischen Storungen iibrig, die gerade 
dem 10. Teil der zur Aufnalime gelangten Kranken entsprachen. Dieser 
Prozentsatz ist selbstverstniidlich viel zu liocli mid nicht auf alle Tabesfiille 
iibertragbar, da erfahrungsgemiiss das Krankenhaus vorwiegend solche 
Kranke mit Tabes aufsuchen, die besonders schwere Storungen bieten, 
wahrend andererseits die Arbeitsfahigkeit in vielen leichteren Fiillen auf- 
fallend lange erhalten bleiben kann. Audi bei Wiirdigung dieses Umstandes 
und der verhaltnismassig geringen Anzahl von verwerteten Fiillen, bei 
denen zufalliges gehiiufteres Vorkonimen psychischer Komplikationen 
schwerer Ausgleich findet, kann doeh daran kein Zweifel scin, dass im 
Archiv f. Psychiatrie. Bd. 58. 19 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Carl vmi Kail, 


Digitized by 


290 

Verlaufe seliwerer Tabestalle psyehisehe Storungen keineswegs cine Selten- 
heit bilden. 

Xach Ausseheidung der Fiille, welehe keinerlei besondere geistige Aus- 
fallserseheimmgen bieten, bleiben fiir die 7 Jalire 41 Fiille iibrig, welehe niehr 
oder minder starke Abweichungen in der psyehischen Sphitre boten. Darunter 
befanden sieh 10 Tabesparalysen, welehe liier nielit weiter erortert werden 
sollen. Die iibrigbleibenden 2o Fiille zerfallen in folgende Gruppen: 

Kombination mit chronisehein Alkoholismus tuid seinen 

Folgen .5 Fiille 

Depressionszustande .1 ,, 

Auffallend euphoristhe Stimmungslage.3 „ 

Starke Defekte auf ethischem Gebiete mit besonders ge- 
steigerter Reizbarkeit (oft aiuh querulatorischer Veran- 

lagung).5 „ 

Znstiinde starker Erregung von delirantem (nielit alkoho- 

lischem) Charakter.3 „ 

Delirante Zustande infolge hoehgradigein Marasmus . 4 „ 

Halluz. paran. Zustande .4 „ 

Fine Wiirdigung dieser Beobachtungen aus dem Krankenhause und der 
in der Privatpraxis gemaehten Erfahrungen ergibt nun folgendes: 

Die zufiilligen Kombinationen mit chronisehein Alkoholismus bediirfen 
keiner weiteren Bespreehung. Es handelt sieh liier uni die geliiufigen Begleit- 
crscheinungen der ehronisehen Alkoholintoxikation auf psyehisehem Gebiete 
wie Reizbarkeit, ethisehe Defekte, Willenssehwiiehe. Eifersuelitsideen usw. 
Ein nahezu vollig paretiseher Tabiker mit Optieusatrojihie war wegen Blut- 
sehande outer Anklage gestellt. 

Wahrend Kombinationen mit ausgesproehenen nianiseh-depressiven Er- 
krankungen nur vereinzelt beobaehtet warden (ein Tabiker zeigte ausgespro- 
eliene inanische Zustande, wurde irrtiimlieherweise als Paralvtiker erkliirt 
und endete mehrere Jahre spiiter in einem seliwer depressiven Zustande an 
Selbstmord), spielen leiehtere Veranderungen der Geniiitslage keine ganz 
unbedeutende Rolle. Dieselben finden sieh, wie besonders die Erfahrungen 
der Privatpraxis gezeigt haben, besonders oft in verhaltnismassig milde ver- 
laufenden und erst kurze Zeit bestehenden Fallen. Einzelne Fiille zeigten 
sieh trotz gutartigen Verlaufes der Erkrankung andauernd seliwer verstimnit, 
waren vollig mutlos, keinem beruhigenden Zusprueh zuganglich, waren von 
den schlimmsten Befurchtungen belierrscht, konnten den Gedanken an das 
Gespenst der drohenden Gehirnerweiehung nielit los werden* salien sieh 
dauernd an den Rollstuhl gefesselt. In anderen Fallen wieder beobachten 
wir wieder das gerade gegentcilige Verhalten. Es ist oft sehr auffallend, mit 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









Ueber psychische Stbrimgen bei Tabes. 


291 


welch unbercchtigter Zuversiditliehkeit und Geringsdiiitznng mandie Tabiker 
trot/, viilliger Klarheit iiber die Natiir ihres. doch auch schon jedem unge- 
bildeten Laien a Is infanst imponierenden Leidens, ilirer Erkrankung gelieti- 
iiberstanden. Weder die Kenntnis von dent vorhandenen Leiden noch oft 
recht betrachtliehe haufig wiederkehrende Sdimerzanfalle waren imstande, 
die unerschutterlich gute Laune mancher Tabiker zu zerstoren. Diese an die 
entsprechende Stimmungsveraiilaguiig bei Phthisikern erinnernde Zuversiclit- 
liehkeit und Hoffnungsfreudigkeit ist schon seit langer Zeit beobaelitet wor- 
den. Nageottc sprieht sugar, wie Cassirer hervorhebt, von Tabetiques 
gais und zitiert folgenden Satz: „Wer hat nicht die Fnglucklichen gesehen, 
die an deni einen Tage von finer furchtbaren Schmerzkrise niedergeworfen 
sind und am nachsten vergniigt, hoffmingsfreudig erscheinen, mit einein Aus- 
druck ihres (residues, der ilirer Page in keiner Beziehung entspridit.“ Diese 
auffallend euphorisehe Stimmungslage veranlasst den Arzt niitunter, so uti- 
gern man im allgemeinen da ran geht, in niaiuhen Fallen solclie Patienten, 
uni sie vor den Folgen einer allzu optimistischen und gleichgiiltigen Bewertung 
ihres Leidens zu bewahren, doch auf den Ernst der Erkrankung hinzuweisen. 

Bei der Bewertung dieser Affektanotnalien muss naturlich zuerst die 
Frage erledigt sein, ob es sicli nicht utu paralytische Seelenverjinderungen 
handelt. Im allgeineinen wird bei Lingerer Beobachtung eines solcben Fades 
die Entscheidung keine besonderen Schwierigkeiten machen. Der Hinweis 
aufahnlicheBeobachtuiigen bei Phthisikern. doch in allerdings weit seltenerem 
.Masse bei anderen Chronischkraiiken, niahnt zur Vorsieht, liierin besondere 
Kennzeichen einer tabischen Seelenveriinderung zu sehen, wenngleich ich 
schon den Eindruck gewonnen babe, dass diese auffallende Euphoric sicli im 
Verlaufe der Tabes weit of ter findet a Is bei anderen chrnnischen Krankheits- 
zustanden. Man wird jedoch vorerst Cassirer beistimmen niiissen. dass etwas 
Bestimmtes sich noch nicht sagen liisst und man iiber allgemeine Eindriicke 
zunaehst nicht hinwegkommt. 

Ganz besonders grosse Schwierigkeiten in der Abgrenzung gegen Para¬ 
lyse machen die Tabesfalle, bei welchen ethisch-moralisdie Defekte zu starker 
Entwicklung kommen. Ich babe sowohl beim Material des Krankenhauses 
als auch bei dem der Privatpraxis eine grtissere Anzahl soldier Falle gesehen, 
welehe keinerlei Defekte auf intellektuellem Gebiete boten und auch spiiter 
nicht paralytisch wurden. Exzessive Reizbarkeit und Brutalitat gegen die 
Angehorigen, verbunden mit einer ganz erstaunlichen Fahigkeit vor Fremden 
sich zu beherrschen, massloser Egoismus in der Befriedigung der oft jiusserst 
weitgchenden persdnlichen Beditrfnisse, oft vollige Vernachlassigung ilirer 
Pflichten als Gatte und Familienvater waren die hervorstechendsten psyehi- 
schen Ziige. 

Dieses Martyrium der Angehiirigen wurde fur die Gattin recht oft nodi 

19* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l)r. Carl von Rad. 


Digitized by 


292 


ganz uncrtraglich dutch die in manchen Fallen ganz masslos gesteigerte 
Libido, die bei horabgesetzter und fehlender Potenz zu den widerliehsten, 
perversen Bctiitigungen des krankhaft gestcigerten Sexualtriebes Veran- 
lassuug gab. 

Wenn sieh aueh unter dieser Gruppe mehrere Falle befandcn, bei denen 
schon die friihere, alien Trieben freien Lauf lassende Lebensfiihrung auf die 
defekte moralisehe Konstitution hinwiesen, so verfiige ich doch iiber etwa 
10 eimvandsfreie Beobaehtungen von Tabikern, die friiher in sittlicher Be- 
ziehung sehr lioeli standen und bei denen sieh erst iin Verlaufe der Riicken- 
markserkrankung diese nioralisehen Defekte olme jede Beeintriichtigung der 
intellektuellen Sphare entwiekellen. Naehdem diese Falle, wie der gauze 
Verlauf sieher zeigte, keine Paralysen warcn, erscheinen sie mir doch be- 
merkenswert. Die Moglichkeit, dass eine arteriosklerotisehe Geliirnerkrankung 
die Ursaehc dieser erst im spjiteren Leben aufgetretenen durchgreifenden 
Wesensveranderung war, kann selbstverstandlieh bei deni Alter dieser Falle 
nicht ganz bestritten werden, obwohl die dafiir charakteristiselien Erseheintin- 
gen stets vbllig venuisst wurden. 

Weitere Beobaehtungen mussen zeigen, ob diesen ini Verlauf der Tabes 
auftretenden ethiseh-moralisehen Defekten eine besondere Bedeutimg zu- 
koinmt. Jedenfalls seheinen sie mir doch der weiteren Beriieksiehtigung und 
Beobachtung wert zu seiu. Vielleieht hat Binswanger derartige Falle ini 
Auge.gehabt, als er darauf aufinerksam maehte, dass gerade in gewissen 
Fallen von Taboparalyse sieh ein einseitiger ethiseher Defekt neben vorziig- 
lichem Erhaltenbleiben der anderen geistigen Funktionen einstelle. Das 
Ausbleiben von Spraehstorungen und jeden intellektuellen Defektes im Ijaufe 
mehrerer Jahre in den von mir beobachteten Fallen dieser Art lasst es doch 
nicht gerechtfertigt erscheinen. hier olme weiteres Paralyse zu diagnostizieren. 
Diese Solnvierigkeiten werden aueh von Binswanger gewiirdigt, denn er 
weist ja darauf hin, dass es gelegentlich sehr selnvierig zu entscheiden sein 
kann, oh man es unter solchen Umstanden mit palhologischen Zustanden 
infolge einer iiberstandenen syphilitischen Durehseuelmng oder mit einem 
einfaehen, angeboreiien sittliehen Defekt zu tun hat. Das letzte entschei- 
dende Wort wird hier die patliologische Anatomie zu spreehen haben, und es 
ware sehr erwiinseht, wenn derartige Falle, deren klinisehe Bewertung jetzt 
noeh auf grosse Schwierigkeiten stdsst, genau anatomiseh untersucht werden 
kdmiten. 

Kombinationen mit Imbezillitiit, psychopathischer Veranlagung, Epi- 
lepsie werden ab und zu beobachtet und bediirfen wegen der sieher rein zu- 
falligen Verbindung keiner weiteren Erorterung. 

Starkere Zustande von Demenz bei Tabikern fielen bei meinem Material 
mir nieht auf. Wenn aueh im Verlaufe ernes langen Krankenlagers und ins- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber psyehisrhe Stbmugen bei Tabes. 


293 


besondere bei jalirzekntelangem Anfenlhalte in Siechenhausern eine starke 
Einengung des geistigen Horizontes mid geimitliehe Abstunipfung niclit zu 
verkennen war, so zeigten doch in einzelnen Fallen gonauere Explorationen, 
dass von eincr eigentlichen Demenz meist koine Rode war, denn, wenn es 
gelang, die stuiupf gewordeneii Kranken etwas anzuregen, so war es oft recht 
erstaunlich, wieviel von dem friiher erworbenen Wissensseliatze noeh unver- 
selirt vorhanden war mid wie wenig doch oigentlich die Anffassnngs- mid 
Urteilskraft sowie die Merkfakigkeit gescliiidigt waren. 

Hier bestelit iibrigens ein betraehtliclier Unterschied zwisehen den 
Tabikern, die im Kreise ilirer Familie, mid denen. die lange Jalne in deni ein- 
tonigen Betriebe eines Kranken- oder gar Sieelienlianses daliinlebten. Bei 
ersteren niaehte sicli infolge des Ivonnexes mid der fortlaufenden Anregung 
durcli die Angeliorigen die oft nor selieinbare Abnalinie der geistigen Faliig- 
keiten weit weniger geltend. Es ist dies eine Erseheiming, die wold bei alien 
Chronischkranken je naeli ihrem Anfenthalt in der Familie oder in eincr 
Pflegeanstalt zn beobaehten sein wild. 

Bei der Beriieksielitigmig der aknten Goistesstbrungeti ini Verlanfe der 
Tabes ware zuerst der ganz kurz danernden, liallnzinatoriseli-deliribsen Zu- 
stande zu gcdenken. Hier soheiden vor alleni die Fade von Delii ien aus, welelie 
kurz ante exituin bei stark maraiitisehen Tabikern naeli langein Krankenlager 
sick entwickeln mid bei welehen es sick sicker mu eine ganz gelaufige Kom- 
bination handelt, wie wir sie oft bei sekweren elironisclien Ersekbpfiings- 
znstanden auftreten selien. Abgeseluni von diesen P'iillen, welelie niclit als 
Tabespsyckosen aufgefasst werden diirfen. konnte ieh in 3 Fallen bei Tabikern 
ganz kurze, mir wenige Tage dauernde deliriose Erregungen auftreten selien. 
Hie Patienten zeigten (dine besondere A'orbotmi ganz plotzliek iingstlielie 
Unrulie, liefen erregt ini Saal keriiin, waren dabei viillig verworren mid maeli- 
ten den aiisgesprockenen Eindruek von Halluzinanten. Aaeli 1 bis 2 Tagen 
war in 2 Fallen der Zustand viillig behoben. In einem andercn Fade ent- 
wickelte sick ein idler niehrere Woehen sick erstreekender deliranter Zustand 
bei einem infolge beiderseitiger Opticusatropkie viillig amaurotiseken Mamie. 
Her Fall ist jedocli niekt ganz sicker als eine Tabes anzuspreelien. da naeli 
Abklingen der deliranten Unrulie uiid der augstlichen Vorstellimgen der 
Patient ein auffallend stunipfes mid gleieligidtiges Verkalten zeigte, so class 
es sick nibglickerweise dock um Paralyse kandelte. 

Zu den am wenigsten umstrittenen Formen der tabiselien Geistes- 
storungen gekiiren die akuten ])aranoisch-lialliiziiiatoriseken Zustfinde, von 
denen ick ini Krankenliause 4 Fade beobaehten konnte. Im ^Material nieiner 
Privatpraxis fand ick keine einzige derartige Erkrankmig. Den emeu Fad, 
der den gebildeten Standen angehiirt mid durcli die migemein lebkafte mid 
ansckaidieke Sckilderung der lialluzinatoriscken Erlebnisse ein besonders 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



294 


Dr. Carl von Rad 


Digitized by 


k la res Bild bietct, bringe icli etwas ausfiihrlicher, wahrend fiir die Ubrigen 3 
ieh mi eh kiirzer fasten kann. 

C. li., geboren 1856, Privatier. 

Stammt aus erblicli nieht balasteter Familie. Seit seiner Kindheit ohrcn- 
leidend. sonst gesund. Im Alter von 26 Jahren luetische Infektion. Pat. war 
cin ruhiger, aber doch im ganzen leicht. erregbarer Menseh, der nie viel ge- 
trunken hat. Er lebte friiher in Oestcrreich. Ira Januar 1908 zeigte er sich 
ansserordentlieh raisstrauiseh. dmitete ganz harmlose Vorgiinge in dein Sinne. 
dass er v r erfolgt and verlenmdet warden sei. Gleichzeitig iiusserte er Besorgnis 
iiber cine vor Jahren in Berlin begangene kleinc S truer verheimlichung. Der Zu- 
stand verscldimnierte sich burner mehr. Er fiihlte sich vor seinen angeblirhen 
Verfolgern nur noch sieher in der Kanzlei eines ihm befreundeten Anwalts, be- 
schwerte sich, dass seine Hanslcute ihn bei Tag raid Xaeht beobaehteten, eininal 
wegen der Steuerverhtiraliehnng und ilirer gesetzliehen Folgen, und dann auch 
sei von denselben eininal beobaehtet worden, wie er in seiner Wohnung sein died 
herausnahm. Er fiirchtete nun, wegen se.vueller Perversitiit zur Verantwortung 
gezogen und zu sehwerera Kerker verurteilt zu werden. Der Zustand versehlimmerte 
sich iminer mehr. Pat. hiclt die Kanzleiangestellten fiir Detektive und wollte sich 
sogar eininal aus der Kanzlei eines ihm befreundeten Anwalts vora Fenster herunter- 
stiirzen. — Er war zuerst wenige Tage in der Wiener 1 rre.nanstalt Steinhof. wo er 
alio anderen Patienten fiir Detektive hielt. die ilra wegen Majestiitsbelcidigiing. 
die er drat beging, vertolgten. — Am 5.5. 1908 kara er in das Sanatorium Inzersdorf 
bei Wien. Aus der mir von dieser Anstalt giitigst zur Verfiigung gestellten Kranken- 
gesehiehte geht hervor, (buss Pat. bei der Aufnahme ruhig und geordnet war und sich 
willig in alles fiigte. Gegen Abend vvurde er sebr erregt, erklarte, in dem ihm nnge- 
wiesenen Zimmer wegen starken Geruehes, welcher besonders aus einem Schrank 
sich bcmerkbar mache, nicht wciter verbleiben zu kiinnen, klagte iiber Atemnot. 
befiirchtete, wenn er in dem Zimmer bleibe. in der Xaeht zugrunde zu gehen. In 
einem anderen ihm gezeigten Zimmer entdeekte er dieselhen Miingel und war erst 
nach langem Ztisprueh zu he wegen. ein drittes Zimmer zu beziehen, naehdem er auch 
hier Lvsolgeruch entdeckt haben wollte. — Er machte auf den Arzt den Eindruck 
eines gut erzogenen. intelligenten Menschen. bat zu wiederholten Malen mn Knt- 
schuhligung wegen der Beliistigung. Am niiehsten Morgen zeigte er sich recht 
unstet, war bald im Garten, bald im Zimmer, bald im Hof. Ueber sein Vorleben 
gab er an, dass er von jeher sehr nerviis war; doch babe sich seine Nervositiit in- 
folge der Vorkommnisse in der letzten Zeit sehr gesteigert. Friiher habe er offers 
an Schwindel gelitfen, was er tnit seiner linksseitigen Ohraffektion in Zusammenhang 
liraehte. - Die kiirperlirhe Untcrsuehung ergab folgenden Befunil: Die Pupillen 
waren ungleieh, die reehte griisser wie die linke. Die rechte Pnpille reagierte gar 
nicht, die linke nur selir triige. Brim Zlihnezeigen trat Flimmern in der Fazialis- 
muskulatur auf. Es bestand leiehter Zungen- und Fingertremor, keine Storungen 
der Motilitiit und Sensibilitaf. Die Kniephiinoniene waren reehts lebhafter wie 
links. Die iibrige Untersuchimg ergab normalen Befund. 

13. 5. 1908. Pat. klagt iiber Sehwaehe und Sehwindelanfiille. Er iiussert 
keine besonderen Wahnideen mehr, nur meint er, dass ihm die Bromtabletten in 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber psychische Storungen bei Tabes. 


29f* 


Steinhof umgetauscht. warden. Tin ubrigen erweist er sirli als guter Gesell- 
schafter. 

21. 5. Gelegentlich einer nachts erfoigten Pollution erzahlt er, soit jeher 
etwas onaniert zu haben, auch in spiiteren Jahren. Es sei moglicJi, dass dies von 
jemand beobarhtet und jetzt znr Anklage wegen sexueller Perversitiit beniitzr 
werde. Pat. bittet vor Gericht gefiihrt zu warden, uni sirli zu verantworten. 

27. 5. Pat. glaubt sich inuner noch durch Detektive beobachtet. Einen bei 
einem Ausgang ihm begegnenden Polizeioffizier halt er ebenfalls fiir seinetwcgeu 
erschieuen und meint, jetzt nieht mehr nach IFause zuriickkehren zu korinen. Die 
Zeitungsannoncen bezieht er auf sich und will die Presse nieht mehr lesen. 

17. 0. Pat. sieht auch hier iiberall Detektive, fiihlt sich (lurch Patienten be- 
unruhigt, die er einige Male ini Garten fragt, was sie, derm gegen ihn hiitten, und bittet 
sie urn Entschuldigung. 

lb. G. Pat. beklagt sich, dass iiber ihn gesproehen werde, was nieht wahr sei: 
man sehiebe ihm viel in die Schuhe. 

3. 7. Pat. ist iingstlich. Alles sei gegen ihn. Er kenne sich nieht mehr aus. 
Er halte es fiir das Beste, sich selbst deni Gericht zu stellen. Wie aus einem Briele 
ersichtlich ist, glaubt er, dass in der Nachf Personen sich in sein Zimmer stehlen, 
urn seine Briefschaften zu konfiszieren. Er klagt iiber ein Gefiild von Zusammen- 
schniiren des Halses, das ihn sehr beliistige. Er vermeidet jeden Umgang, klagt 
iiber grosse Schwiiehe, so dass er trotz guter Nachtriilie den ganzen Tagschlafen kijnne. 

24. 7. Pat. hat sich beruhigt, gibt selbst zu, sich jetzt besser zu fiihlen. Die 
Ideen halten an. 

3. 3. Pat. klagt iiber Schmerzen unterhalb der Kniesclieibe, die er mit der 
vor einigen Tagen erfoigten Untersuchung der Kniephanomene in Zusammenhang 
bringt. 

15. 8. Pat. fiihlt sich bedeutend besser, maoht tiiglich Ausfliige ausserhalb 
der Anstalt ohne Diener, spricht nieht mehr von Vcrfolgungen, erweist sich als guter 
Gesellschafter. Die Stimmung ist nieht gcrade iibertrieben heiter, docli scheint 
eine gewissc Euphoric vorhanden zu sein, wie die Behauptung, sich seit Jahren 
nieht so wohl gefiihlt zu haben, beweist. 

1. 9. Gutes Befinden anhaltend. Die rechte Pujiille ist weiter als die linke. 
total geliihmt. Linke Pupille lichtstarr, reagiert aber auf Akkomodation und Kon- 
vergenz gut. Pat. begibt sich heute auf 8 Tage auf Urlaub nach Baden bei Wien. 

2. An fen t halt. 

15. 9. 1908. Pat. kehrt selbst zur rechten Zeit von seinem Urlaub zuriick, 
sieht sehr gut aus, ist liebenswiirdig, heiter, zu Scherzen aufgelegt. Er ist hier 
sehr gem und stiisst sich nur an der Tatsache, in einer geschlossenen Abteilung 
interniert zu sein. 

Pat. war dann ganz gesund, bis Mitte April 1915 sich wieder krankhafte Er- 
scheinungen bei ihm zeigten. Er zeigte sich wieder erregter, schlief schlecht, klagte 
iiber Verfolgungen, meinte, unter Polizeiaufsicht zu stehen. glaubtc, in seinem 
Hotel nieht mehr so aufnierksam wie friilicr bedient zu werden. beschwerte sich, 
dass er imrner auf der Strasse von den gleichen Personen fixiert und beobachtet 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Carl von Rail, 


200 

werde. Er wurde iminer unruhiger, hielt es zu Hause nicht me hr aus. ging iminer zu 
seinen Bekannten uml flehte dieselben ail, ihm dorh zu helfen. Am 20. 5. erfolgte 
da her some Aufnahrne auf die psychiatrische Abteilung ties Krankenhatises Xiirnborg. 

Die kdrperliche Entersuchung crgab ftdgenden Befund: Die Pupillen sind 
mittelweit, entrundet, vollkommen lichtstarr. Die Konvergenzreakfion ist vor- 
handett. Die Augenbewegurigen siml frei. Der Augenhintergrund ist ohne krank- 
hat'ten Befund. Die Gesirhfsinnervation ist links eine Spur st-hwiicher als reehts. 
Die Spraehe ist vnllstandig ungestdrt. Die Kniephiinomene sind beiderseits nur 
ganz schwaeb auszuliisen. Achillessehnenreflex beiderseits erlnschen. An den 
Beinen besteht deutliche Ilypalgesie. In tier Gegend der Manimillen ist handbreit 
tlie Beriihrungsempfindliclikeit heiabgesetzt. Das Romberg’sche Phiinomen ist 
schwacli positiv. Der Gang ist ohne Besonderheiten. Die Wassermann'sche Be- 

aktion im Blute war d-. Die inneren Urgane waren ohne krankhaften Befund. — 

Die Ohrenunfersuchung (Dr. Ilnbrich) ergab die Erseheinungen finer zentralen, 
linksseitigen Taubheit. Rinee - 1 -. Weber nach links. Sehr starke Einengung der 
tiberen Tongrenze. 

Fat. war bei der Aufnahrne vollstiindig orientiert, durchaus genrdnet und 
sehr hiiflich. Er zeigte sieh sehr unstet und unruhig. beklagte sich sofort, dass er 
auch hier von Spionen beobaehtet werde. Dabii versieherte er iminer wieder. dass 
er kein sehleehter Menseh sei. er sei nur ein Schlamper. Er ha be hier Schererci rnit 
dem Rentamt und den Beholden gehabt; das habe ihn so aufgeregt, Er erziihlt 
dann, dass er zu Hause Sublimat weggeschiittet haben miisse, obwohl er sieh nicht 
denken kijnue, wie cr zu Sublimat gekommen sei. Sein Zimmer habe damals so nach 
Sublimat geroeben. 

21. 5. 15. Fat. glaubt sieh andauernd von Fersonen beobaehtet. Die Aerzte 
seien von der Folizei aufgestellt. 

27. 5. Freier, nicht inehr so unstet: auch sind die Yerfolgungsideeen efwas 
zuruckgetreteii. Er erkliirt heute dem Arzt, er gehe sein gauzes Leben dureh, ob 
er nicht doch irgendwo etwas Unkurrektes begangen habe. Er ist sehr erfreut 
fiber den Ausfall der Wassermann’schen Probe, tbiss es ein besseres Resultat war 
wie friihcr. Frtiher sei dieselbe immer sehr stark positiv gewesen. 

3'). 5. Freundlicher Stimmung, nicht mehr so misstrauiseJi, spricht sieh iiber 
seine Krankheit in Wien in dem Sinne aus, dass es damals gerade so gewesen sei 
wie jetzt. Die Aerzte dort hiitfen seinen Zustand ganz sehlecht aufgefasst und ihn 
sugar fiir einen Faralyfiker gehalten, so dass er eine Zeitlang eutmundigt wurde. — 
Bei tier Schilderung seines bisherigen Lebensganges sagt er, es sei sein Ungliick ge- 
wesen. dass er nie Finger eine geregeite Arbeit gehabt und eigentlich sein gauzes 
Leben privatisiert habe. 

7. 6. Wieder misstrauischer und verstimmter. Beklagt sieh, dass nachts rnit 
(lloeken geliiutet werde, dass Lichter an tier Wand gemaeht und mit Blendlaternen 
gearbeitet werde. Er bekomme davon Kopfschmerzen, Eingenommensein des 
Kopfes und Ohrensausen. Er beklagt sieh sehr heftig iiber das Zwitschern imd 
Lautcn, mit deni er nachts beunrnhigt wird, dcutet an, dass es sich hier um Be- 
liistigung von anderer Seite handle. 

10. (5. Andauernd noch Klagen iiber das Fortbestehen der Beliistigungeii. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber psychische Storungen bei Tabes. 


297 


Er beschvert sieh fiber die Schattenspiele nachts, das Glockenliiuten and das eigen* 
artige Zwitschern. In scinem Zimmer seien Rauch und Diinste. Fragt wiederholt, 
ob sein Katarrh (chronische Pharyngitis) nicht (lurch Sublimatdiimpfe entstanden 
sein kiinnte. — Als ihm das Ausgehen allein verwehrt wurde, beklagt cr sich. dass 
er bier interniert sei: das sei auf Schikanen von anderen zuriickzufiihren. Er wolle 
sich aber dariiber nicht waiter aussprechen. 

13. 6. Sieht am Fussboden und uberall Zeichnungen und Fjguren, beklagt 
sich dariiber. Es sei pine Schande, wie er hier behandelt werde. Sielit miter allem 
eine polizeiliche Massnahnie. Der Emstand, dass er seine Brotmtirken der Kranken- 
hausverwaltung abgeben musste, beliistigt ihn sehr. 

18. 6. Heute erregter. Klagt, er kdnne es vor den Diimp ten nicht aushalten, 
kiinne nicht atmen. bekotnme keine Luft, ist iiusserst misstrauiseh, bezieht alles 
auf sich. Auf einem Postpaket, das an ihn gekommen ist, fand sich die Nurnmer 69. 
Dariiber ist er ausscrordentlich erregt, versiehert immer wieder, dass er snlche 
Schweinereien nie gemacht habe. Er sieht in dieser Zahl 69 eine Andeutung auf 
Cunnilingus, erkliirt dent Arzt, dass die bidden Zahlen als Sytnfx le fdr diese 
Perversitaten gelten. — Er sielit nun auch auf dem Fussboden Zahlen, die man 
hinschreibe, urn ihn zu beunruhigen. 

19. 6. Beschwert sich iiber lhimpfe, die a us der Heizung komnten. 1 lurch 
die Diimpfe wiirden Figuren und Zahlen auf dem Linoleum entstehen. Es sei ein 
ganz eigentiimlicher Ueruch. Der Boden sei nass. Es rieche wie Satnen. Es wiirden 
auch auf seine Haut Zahlen geschrieben, so dass er gezeiehnet sei wie (‘in Galeeren- 
strlifling. Man bringe ihm nachts unbemcrkt Schlafmittel bei. Er schlafe so tief 
wie nie. — Zcitweise iingstlich. will auch in Begleitung seines Pflegers nicht mehr 
ausgehen, weil er fiirehtc. brim Verhissen ties Krankenhauses verhaftet zu werden. — 
Zcitweise etwas besser und freier. Zeigt grosses Interesse fiir die Kriegsereignisse. 
Aeussert als Desterreicher seine grosse Freude und Befriedigting fiber die Einnahme 
Lembergs. Dazwischen alter immer wieder sehr misstrauiseh. Beschwert sich fiber 
die Diimpfe. Zahlen und Zeiehett, die uberall gemacht wiirden. 

29. 6. Wieder mehr erregt, sucht den Arzt immer wieder zu iiberzeugen, dass 
auf seinen Nit gel n und Fingern Zeichen eingebrannt seien; bezieht alles auf sich. 
Der Umstand, dass gestern in seinem Zimmer ein Bild. darstelleml eine Landschaft, 
aufgehiingt wurde, beunruhigt ihn fiirehterlieh. Bittet dett Arzt flehentlich, man 
miige doch das Bild wieder herausuehmen und ihm diesen Sehimpl nicht antun. 
Er spricht sich dariiber nicht weiter aits, scheint alter aus dem Bible, das eine ein- 
fache Landschaft darstellt, krankhafte Kigenbeziehungen abzuleiten. 

2. 7. Immer noch der gleiche Znstand. Will jetzt Uberall die Zahl 8S auf- 
geschrieben sehen und glaubt darans Anspielnngen auf hoinosexuelleu Verkehr zu 
erkennen. Versiehert immer wieder instfindigst, dass er nie snlche Saehen gemacht 
habe, beschwert sich, dass die Zahl auf den Speisen, auf dem Brot, auf der Bett- 
decke uberall angebracht sei. — Ruhigcs. hofliehes, entgegenkommendes Verlialten, 
aber sonst immer noch die gleichen Ideen. Klagt heute dariiber, dass unter seinem 
linken Augenlid das Wort „Wann“ und unter dem rcehten das Wort „Bruder“ 
eingezeielmet worden sei, ist ganz ungliicklich dariiber. fir sei jetzt gezeiclinet wie 
ein Pferd. Auch werde er nachts am Gesiiss mit einer klebrigen E’liissigkeit ein- 


Djgitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


298 Dr. Carl von Kail, 

geschniiert, die er iriili schwer abwaschen kdnne. Bittet urn Abstellnng. So etwas 
diirftc doth in einem ordentlirhen Krankenhaus nicht vorknmmen. Mir seinen 
Besuchen unterhiilt er sich raeist sehr gut, liest eifrig seine Zeitung. ist iiber alle 
Kriegsereignisse gut orientiert. Schlaf und Nahrungsaiifnahme sehr gut. Pat. 
raueht sehr viel und sehr hastig. 

S. 7. Heute reelit ungliieklieh, ist der Meinung. er habe viel zu viel Geld in 
seinem Koffer gefunden. Das Geld habe man liineingesehniuggelt, uni ihn dadureh 
auf irgendeine Weise zu missbrauchen. Hr ist dann erst wieder ruhig, wie es ihm 
gelungen ist, seinen Keehtsanwalt zu veranlassen, (lass er ihm ilie 2110 Mark, die er 
zu viel zu besitzen glaubt, abnimmt. Ist iibertrieben nicksichtsvoll und hdflich. 
Jvr will sein Zimmer nicht absehliessen, weil er meint, dass dadureh die mit ihm im 
gleichen Bau betindlichen kranken Soldaten, die aber zu der Abteilung, in der er 
sich befindet, gar keinen Zutritt haben, gekriinkt werden kdnnten. Ileute macht 
er sich Gedanken, weil er vor Wochen zu seiner Nichte. einer Wienerin, gesagt habe, 
er wolle die Oesterreicher nicht herausstreichen; aber sie hiitten tapt'er gekiimpit. 
Damit habe er sich einer Beleidigung der dsterreichischen Soldaten schuldig gc- 
macht, die nach dim bestehenden Bestinnnungen mit der Einzielmng des ganzen 
Vermdgens bestraft wiirde. 

10. 7. Bald ruhiger, bald wieder etwas erregter. Beklagt sich. dass er aus- 
spioniert werde; es seien Guckldcher in der Tiir, (lurch die er beobachtet werde. 
Aul alien seinen Zigaretten, auf dent Brut, auf dem Fleisch seien Zahlen angebracht. 
Er sei am ganzen Kiirper tiitowiert. Er beklagt sich iiber seinen Wiirter, der seinen 
Koffer absichtlich so gestellt habe. dass das Schfoss gegen die Wand zusah, will 
auch darin Anspielungen auf homnsexuellen Verkehr erblicken! 

20 . 7. Steht nachts jetzt otters auf. um sich zu wasehen. bchauptet, er sei am 
Gesiiss mit einer klebrigen Fliissigkeit eingeschmiert worden. 

23. 7. Berichtet wieder stiindig iiber die gleichen Yerfolgungen, denen er 
ausgesetzt sei. Er werde an Iliinden und Fiissen gebrannt; es wiirden blendende 
Sehattenspiele gemacht. Wenn die Sonne in sein Zimmer scheine, wiirden Schatten 
erzeugt. Er fiihrt dies auf Blendungen zuriick und verhiingt deshalb das Fenster 
mit einem Teppieh. — Das rasche Einschlafen sei ihm verdiichtig. er fiirchte, dass 
ihm etwas eingegeben werde. 

3. S. Yerweigert gestern die Nahrungsaufnahme, weil uberall an den Speisen 
Karikaturen angebracht worden seien. regt. sich heute dariiber auf, dass auf einer 
Koten-Kreuz-Postkarte Karikaturen und Zeichen abgebildet seien. Beim niiheren 
Bcsehen der Postkarte stellt sich nun allerdings heratis, dass dieselbe leichte Ab- 
driicke von einer anderen Schrift enthiilt. Pat. kann dariiber gar nicht zur Ruhe 
kommen, will die Karte seinem Keehtsanwalt iibergeben. 

12.8. Sieht liberal) Karikaturen. Kopfe, Medaillons und Zahlen, bittet itnmer 
den Arzt. Abhilfe zu seliaffen. — Stimmung morgens moist gedriickt, abends etwas 
freier und ruhiger, hiilt den Arzt hoi der Yisite zuriick, klagt ihm seine Yerfolgungen. 
will heute auch (inter sich Masehinen hdren, die aufgestellt seien. um seine Ncrven 
kaput zu maehen. 

20. 8. Ein leichtes Ervthem an den Fingcrn und am linken Ohr. das mit 
Juckreiz verbunden ist, regt ihn sehr auf, er fiihrt es auf Einwirkungen zuriick. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



IVbcr psvchische Stbrungen bei Tabes. 


26. 8. Wieder freundlicher, wird aber iininer noch von den alten Ideen be- 
herrscht, er glaubt, dass seine Sachen durchsncht werden. findet auf einem alten 
Rezept die Zahl 8175. entnimmt daraus sofort Anspielungen auf paderastisrhe 
Vorkommnisse. die ihm in durchans ungereehtfertigter Weise zur Last gelegt wiirden. 
Er sieht iiberall nodi Zalilen und Karikaturen. Er besehwert sicli sehr lebhatt 
intnier beim Arzt iiber die Verfolgungen, spricht sicli jedoch nidit niiher dariiber 
ans, wen er im Verdacht hat, versichert innner wieder. er wisse es selbst nidit, und 
wenn er es wiisste, wiirde er sirh hiiten, es zu sagen. 

12. 9. Zustand im ganzen ganz unveriindert. Bei jeder Yisite Klagen iiber 
Diinipfc, schlechte (ieruche, sowie dariiber, dass seine Uhr und alle seine Sachen 
im Koffer mit Karikaturen gezeichnet wiirden. Er nimmt these Verfolgungen 
aber heute leichter, lacht dariiber, spbttelt, dass der Arzt es ihm nidit glaube. 

Pat. wird heute gebessert nach tier Privatheilanstalt Herzogshiilie bei Bayreuth 
entlassen. 

Port hat er sicli nur wenige Tage aiifgehalten. Nach Mitteilung ties dortigen 
leitenden Arztes but er die gleichen Ersdieinungen wie in Niirnberg, sail iiberall 
Karikaturen und glaubte sich verfolgt, weshalb er die Ansfalt wieder verliess. Er 
blieb dann einige Woehen in Niirnberg in einem Hotel und stellte sich mir im Laufe 
des Monats Oktober wieder vor. Er zeigte sich viillig genesen. war durchans ruliig 
und ge mlnet, war frei von den Yertolgungsideen, korrigierte sich selbst und zeigte 
gate Krankheitseinsicht. — Auf deni Gebiete der Intelligenz und ties Gediicht- 
nisses liessen sich nidit die mindesten Defekte nachweisen. 

Wiederholte Erkiindigungen bis in die letzte Zeit liaben ergeben, dass Pat. 
andaiiernd viillig gesund geblieben ist. 

Es liandelt sich liier im vorliegeiulen Falle tiin cinen GOjahrigen Kauf- 
mann, der bis auf ein Ohrenleiden und eine im Alter von 26 Jahren erlittenc 
luetische Infeklion friilier gesund war und das erstemal im Jalire 1908 an 
finer akuten Ps ye hose erkrankte. Nach einem kurzen Vorstadium mil miss- 
trauischer Stimmungslage und krankhaften Eigenbeziehungen entwickelten 
sich ausgesprochene Verfolgungsidcen und gleiehzeitig Besorgnisse iiber eine 
vor vielen Jahren begaiigene kleine Steuerhinterziehung; auch warden Be- 
fiirehtungen geaussert, es sei beobachtet worden, wie er einmal in seiner 
Wohnung sein Glied herausgenommen babe. — Die Psychose verlief miter 
dem Bilde oilier akuten paranoischen Erkrankung mit Beeintrachtigungs- 
ideen, lebhafter Eigenbezielmng und zahlreichen Siiinestiiuschungen. Da- 
neben warden ganz vereinzelte Versundigungsideen und haufige hypoehon- 
drische Empfindungen geanssert. — Nach etwa 3 Monaten trat eine wesent- 
liclie Besserung ein, so dass vorlaufige Beurlaubung ans der Anstalt und nach 
einem weiteren Monat Entlassung erfolgen konnte. — Willi rend der ganzen 
Daner der Erkrankung war Patient ausserlich dnreliaus geordnet, hoflich, 
ein guter Gesellschafter. In seinem Verhalten war er arifangs recbt unstet; 
jedoch wurde die starkere Erregung vermisst. Verworrenheitszustande war¬ 
den nie beobachtet. — Die Untersuehung ergab differente Pupillen; die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



.300 


Dr. Carl von Had 


Reaktion auf Licht war rechts fehlend, links selir triige, das Kiiiephanonicn 
rechts starker als links. 

Xach 7 Jahren erfolgte ein Riickfall, dec das gleiche Kranklieitsbild 
zeigte. — Xacli eineni kurzen Yorstadiuni, in deni Patient erregter war mid 
schleeht selilief, warden winder Yerfolgungsideen in der gleielien Weise ge- 
iiussert. Er glaubte sieb beobachtet und verfolgt, fiirelilete unter Polizei- 
anfsicht zu stehen. — Ini Krankenhaus war er andauernd vbllig or ientiort, 
war iiusserst hoflich und zuvorkoinniend. Es but sicli ein ganz identisches 
Kranklieitsbild wie das erstemal. Es warden bei selir lebhaftem Affekt 
Yerfolgungs- and Beeintraclitiguiigsideen geaussert; dazu gesellten sicli 
iiusserst zalilreielie, iingeinein lebliafte Sinnestiiascliangen auf alien Ge- 
bieten d<*r Sinneseiupfindung and des Allgetticingefiihls, welch letztere 
deni Patienten besonders liistig waren, so vor alleni die vernieintlichen An- 
spielungen and liallazinatorisehen Audentungen auf perversen sexuellen 
Yerkehr, die teils dareh Simiestauschungen verruittelt, teils auf krankhafte 
Auffassung und Yerfalselning von Wallrneliniungen zuruckzufiihren waren. 
Die Stimmung war inuner von deni Grade der ilm zur Zeit belierrsehenden 
Yorstellungeu und Sinnestauseliungen abhiingig. An einzelnen Tagen, ail 
denen er weniger Klagen iiber die Beeintraeliligungen and Yerfidgungeii vor- 
braelite. war er viel freier and aufgerauinter. Er war aber aueh in den sehleeh- 
ten Zeiten trotz starker innerliclier Krregung stets selir lioflieli und zuvor- 
komniend gegen die Aerzte, nalini regen Anted an den Ereignissen des 
Krieges, hat stets mit lnteresse seine Zeitungen gelesen und sicli aueh mit 
seinen Besuehen inuner selir gut unterhalten. — Intelligenz, (iedaclitnis and 
Mcrkfahigkeit zeigten nie die niindesten Stornngen. 

Die Untersuehung ergab die fur cine Ta bes dors a lis charakterisfisehen 
Erseheinungen von seiten der Pupillen, der Sehnenreflexe and der Sensibi- 
litat. Die Wassernia n n'sehe Reaktion im Blate war -j—. Bei der spezial- 
iirztliehen Ohrenprufung ergaben sieb die fiir eine zentrale linksseitige Taub- 
lieit spreehenden Yeranderungen (luetisclie Acustieuserkrankung). 

In ihrer ganzen iiusseren (restaltung and Yerlauf eharakterisierl sieli 
die liier vorliegende Erkrankung als ein rezidivierendes akutes para- 
noisehes Kranklieitsbild mit niassenhaften, iingeinein Jebhaften Sinnes- 
taasehnngen bei vollkoinineiier Erhaltung der Orientierung und des Person- 
lielikeitsbewusstseins. Das gleiehzeitige Vorhaiidensein ausgesproehener tabi- 
seher (mit selir lebhafter Affektbeteiligung) Erselieimingen berechtigt uns 
wold mit Riieksieht auf das gauze klinisehe Bild, den Fall als paranoidc 
halluzinatorisclie Tabespsvchose aufzufassen. Gegen Paralyse sprieht 
'(•lion einnial der gauze Yerlauf und vor alleni das vfdlige Felilen jedes 
geistigen Sehwaehezustandes. Das Bestehen eines paranoiseh gefilrbten Zu- 
standsbildes ini Yerlauf des manisch-depressiven Irreseins, dessen Yielgestal- 


Digitized by Gosigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I’eber psyehische Stbrungen bci Tubes. 


301 

tigkeil j;i manclimal aucli solche Fornien aufvveist. ist gleichfalls abzulelmen. 
Es lasst sicli dagegen aiifuhren, class die Sinncstauschungen in ganz unge- 
wdhnlich starkeni Grade vorhanden waren mid class, abgesoliiMi von clem 
Umvillen nnd der Verstimiming iiber die Yerfolgungen, koine eigentlicho 
Affektstdrung vorlug. Die affektiven Veraiiderimgen waren niclit primar 
entsfanden, sondern lediglieh die Folge der fiir den Kranken ungeinein liistigen 
mid beiinruhigenden halluzinatorischen Erlebnisse nnd darau gekniipfter 
walinhafter Deuf migen. 

Vereinzelte depressive Vorstellungen wurden wold gelegentlieh an- 
deutmigsweise geaussert, jedoch nie riehtig akzeptiert und verarbeitet. 
Der Kranke wehrte si eh vielmehr gegen die vernieiul lichen Hescluildigungen 
mid Anspielungen mit grosser Entscliiedenheit, iiulem er iinnier wieder seine 
Uitschuld betonte, so class von einer Geschlossenlieit nnd Xaelilialtigkeit von 
melancliolischen Vorstellungen keine Rede sein konntc*. — Die nacli deni 
Abklingen der ersten Erkrankiing beobachtete, knrz dauernde Euphorie 
liessesich ja wold als hvpomanischcr Abseliluss einer depressiven Erkrankiing 
auffassen; sie war aber doeh nur andeiitungsweise vorhanden, so class ihr 
niclit die Bedeutung einer diagnostisch verwertbaren Erscheiniing zuge- 
sproehen werden darf. — Es bedarf wold keiner weiteren Ausfiihriingen, class 
die liier vorliegende Erkrankiing niclit als Dementia praecox oiler psychogen 
entstandene Geistesstorung aufgefasst werden kann. 

Ausser dieser sicli iiber mehrere Monate hinziehendeii paranoicleu Tabes- 
psychose kanien nocli 3 Fade mit viel kurzdaiieriulerein Verlauf znr Beobach- 
tung, iiber die ich noch knrz berichten will. 

F. M., geboren 25. 11. ltv>!l. Schreiner, aufgeuotnmen 5. 12. 1!M)9. 

Pat. hat sicli wiihrend seiner Militiirzeit luetisch infiziert. Frau hat einnial 
abortiert. Pat. hat friiher sehr viel getrunken. in den letzten Jahren jedoch sehr 
wenig mehr. — Im Jalire 11)01 wurde er wegen Blutsfliande zu 0 Jahren 7 Monaten 
Zuchthaus und 10 Jahren Fhrverlust verurteilt. — Xaeh Entlassung aus dem 
Zuchthanse soli er vor 3 Jahren sicli wieder einmal sittlich verfehlt haben; doeh 
sei das Verfahren mangels geniigender Beweise eingestellt worden. 

Pnpillen beiderseits gleieh, eng. Lichtreaktion beiderseits fast anfgehohen. 
Akkomodationsreaktion vorhanden. Augenbewegungen frei. Optici beiderseits 
etwas blass. Keine Spraehstorung. Kniephiinomene beiderseits nor mit Jendrassik. 
Achilles beiderseits anfgehohen. Schmerzempfindiing an den Beinen hcrab- 
gesetzt. Blase intakt. Aorteninsuffizienz. Klagen iiber lanzierende Schmerzen und 
Pariisthesie in den Extremitaten. 

Psychisch: Ruhigcs, geordnetes Verhalten, jedoch recht iingstlieh. In- 
telligenz ohne besondere Defekte, jedoch schlechte Schulkenntnisse. — Pat. hort 
fortdauernd Stimmen. Es wild ihm in seine Ohren hineingeblasen: „Reehts legen! 
Links legen!“ Weiter wire! ihm zugerufen: „Sittlichkeitsverbreilu*r! Mit Ilunden 
hast du herumgehurt! 11 Er selbst erziihlt dann dazu, er sei einigemal auf einer Rank 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



302 


Dr. Carl von Rad. 


gelegen, da sei ihm zwei- oiler ilreimal die A'atur gekommen. Damn sci sein Schwieger- 
sohn sehnld. Der trage etwas auf der Brust, womit er solche Wirkungen ausuben 
kbnne. Was das sci, kbnne er nicht angeben. Kr beklagt sieh, dass (lurch das Belt 
elektrische Strome gehen. 

24. 12. Andauernd viel Sinnestiiuschungen. Pat. hint, dass vein Fenster 
aus zu ihm hereingesprochen werde. 

25. 12. Ifiirt inuner noch Stimmen. .Man rule ihm zu. dass er seine Sachen 
nicht reclit gemacht habe. Manchnial verstehe er die Stinunen ganz gut. chum 
wieder gar nicht. 

28. 12. Vie! Klagen iiber Ameisenlaufen in den Beinen. Iliirt andauernd 
Stimmen. kann sich aher dariiber nicht recht aussprechen. 

31. 12. Yerstimmt. Spricht wenig. Sieht oft in gespannter Haitung vor 
sicJi hin. 

5. 1. Ill 1U. Schimplt offers, dass elektrische Strome in seine Beine gelassen 
wiinlen. Beklagt sich. dass iiberall Driihte herunilaufen. Kr bringe es schon noch 
heraus. Zieht sich die Socken aus und will dann die Striime nicht mehr fiihlen. 

6. 1. Pat. vermeidet es, mit seinen Fiissen bcim Sitzen den Boden zu be* 
riihren, da er sonst den Strom empfinde. Beim Stehen bemcrke er ihn nicht. 

10. 1. lm ganzen etwas freier und besser. Beklagt sich heute, er habe in 
seinen Beinen das Gefiihl, als gingen ihm Schlangen die Beine herauf. 

13. 1. Wesentliche Besserung. Pat. ist viel freier. Die Sinnestauschungen 
und Verfolgungsideen werden nicht mehr geiiussert. 

20. 2. Psychisch vollkommen lrei. In seinem \’erhalten nicht mehr auf* 
iallend. Aeussert kcine Wahnideen mehr. scheint auch vollstiindig frei von Hallu- 
zinationen zu sein. bringt aber viele Klagen iiber Giirtelgefuhle, lanzinierende 
Schmerzen und Pariisthesie in den Beinen vor. 

8. 3. Pat. ist, seitdem er weiss, dass die Aerzte von seinem Vorleben und 
seiner Zuchthausstrafe Kenntnis liaben, sehr in sich gekehrt und still. Wird ge- 
bessert entlassen. 

Hier entwickelte sich bei einem Tabiker, der fruiter sehr viel getrunken 
hat to, ganz akut ein Zustandsbild, das mit seinen beschinipfenden, sinnlich 
ungeniein lebhaften Stimmen sehr viel Aehnlichkeit mit einer Alkohol- 
halluzinose hatte. Wenn schon der korperliche Befund unbedingt fiir eine 
Tabes und gegen eine Polyneuritis sprach, so gab das Verhalten der Stini- 
muugslage mehr den Ausschlag fiir Annahme einer Tabespsychose. Bei den 
alkoholischen Formen liisst ja, wie Krapelin sehon hervorhob, die Stim- 
mungslage fast niemals ganz den humoristischen Zug vermissen, wahrend 
sie bei den vergleiehbaren Tabespsychosen rein angstlich zu sein pflegt. ]m 
vorliegenden Falle zeigte sich Patient durch die Halluzinationen sehr ver- 
angstigt und liess jeden humorvollen Unterton der Stimmungslage vollig 
vermissen. 

Beaehtenswert ist hier weiter, dass die Sinnestanseliungen Beziehungen 
zu den tabischen Sensationen erkennen lassen, eine Beobachtung, auf die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber psychische tjtbrungeu bei Tabes. 


303 


friihere Autoren grossen Wert legten und auf die Pierret in der bekannten 
Hypothese iiber die Entstehung der Tabespsychosen sieli zu stiitzen suchte. 

G. B., geboren 9. 6. 1874, Kellner. Aufgenommen 28. 6. 1912. 

Krblich nur insoweit belastet, als Water starker Trinker gewesen sein soli. 
Immer geistig gut veranlagt. In seinem Beruf sehr brauchbar und stets zur Zu- 
iriedenheit seiner Arbeitgeber gearbeitet. Im Jahre 1990 Jnfektion rnit Lues. 
NViederholte griindliche Kuren ini hiesigen Krankenhause. 1909 wurde auf der 
Inneren Abteilung schon Tabes konstatiert. 

Pat. hat von jeher ziemlich getrunken und soli in trunkenem Zustande sehr 
oft aufgeregt und krakeelsiichtig gewesen sein. 

4 Tage vor der Aufnahnie klagte er plotzlich iiber Angst, versiclierte immer 
wieder, dass er niemandem etwas getan babe, sprach davon, ilass man ihn uni- 
bringen wolle und dass die Maurer gesagt batten, sie wollten ilini Gift ins Bier 
tun. — Auf Anraten seiner Angehbrigen ging er dann ganz gutwillig ins Krankenhaus. 

Pupillen different. Reaktion auf Lieht reehts sehr triige, links besser. Kon- 
vergenzreaktion vorhanden. Augenbewegungen frei. Augenhintergrund ohne krank- 
haften Belund. Gesichtsinnervation symmetriseh. Keine Spraehstbrung. Sehnen- 
und Periostrellexe der oberen Kxtremitaten vorhanden. Patellar- und Achilles- 
sehnenreflexe beiderseits fehlend. Kein Babinski. Keine Ataxie der Kxtremitaten. 
Leichter Romberg. Gang mit gesehlossenen Augen sehr ataktisch. In der llrust- 
warzengegend deutliehe hvpiisthetische Zone, darunter ausgesproehene Kiilte- 
Hvperiisthesie. Beriihrungsempfindung erhalten. Schmerzempfindung etwas herab- 
gesetzt. Wassermann deutlich +. 

Bei der Aufnahnie ganz ruhig, geordnet. vbllig orientiert. Pat. gibt an, seit 
14 Tagen habe er seinen Verstand nicht mehr reeht beisammen. Ks brumme im 
Kopf; er habe den Appetit verloren, empfinde einen iingstliehen Drink auf der 
lirust. Der Schlaf sei sehr schlccht. 

Seit 27. 6. hiire er Stimmen, teils Tier-, teils Menschenstimmen. Ks seien 
Verwiinschungsstimmen und Stimmen drohender Art. Die Menschenstimmen 
riefen ihm Schimpfnamen zu. Went) er herauskomme, werde er umgebracht. Ks 
seien Andeutungen auf der Strasse gefallen. 

Die Priifting der Intelligenz ergilit eiu sehr gntes Resultat. I'.r zeigt seltr 
gute Schulkenntnisse; auch ist die L’rteilsfahigkeit fine gute. 

29. 6. Pat. hat sehr wenig geschlafen, war aber ganz ruhig. Schaut angstlich, 
stier vor sich bin, beklagt sich, dass er verfolgt werde und bezieht alle Aeusserungen 
und Vorgiinge in seiner Umgebung auf sich. glaubt am Fenster eine Frau zu sehen, 
welehe verschiedene Gestalten annahm; spiiter seien Bureaubeamte und Schutz- 
ieute vor detn Fenster gestanden. 

30. 6. Immer noch etwas iingstlich. Bezieht alles noeh auf sich. ist aber dabei 
vollstandig geordnet und orientiert. 

2. 7. Viel ruhiger, halluziniert aber immer noch, spricht sich aber wenig mehr 
dariiber aus. 

4. 7. Stimmung immer noch etwas gedriickt. i - ir habe kein richtiges Dasein. 
Pat. steht meist fiir sich allein, beklagt sich, dass die anderen Patienten ihn anf- 
zwicken. fKs ist nichts Derartiges beobaclitet worden.) 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



304 


Dr. Carl von Rad 


I 

} 

i 


t 


5. 7. Ktwas freier. Bestreitet. nnch Sinnestiiiisehungon zu haben. 

G. 7. Zustand unveriiiidert, Pat. ist frci von Angst, unterhiilt sicli mit (U*n 
anclereu Kranken, bietet in seinem ganzen Verhalten nichts Auffiiiliges inehr, 
scheint alter doch noch etwas leieht verstimmt. 

10. 7. Pat. ist jetzt viol freier, fiihlt sich wohler, fiiltrt sicli ganz geordnet, 
will jetzt koine Stimnien mehr hciren, zoigt vitiligo Krankheitseinsicht. 

Gebesscrt entlassen. 


Den mit zahlreiehen und ungemein lebhaften Siiuiostauschungen einher- 
gelioiicloii und etwa 10 Tage anhaltemlen paranoischen Zustand kann man 
wohl als Halluzinose ausprechen. Da in dieseni Falle es sic h tun einen Potator 
handelt, liegt bier winder die Frage sehr nahe, ob es sich niclit uni ein zu- 
falliges Zusammentreffen einer alkoholischen Geistesstorung mit Tabes 
dorsalis handelt. Audi liier war winder win in Fall 2 die angstliehe Affektlage, 
die jeden liumoristisdien Zug vdllig verniissen Hess, fi'ir die Diagnose mass- 
gebend. 

G. K.. geboren 20. 4. 1874, dialer. Aufgenommen 2!J. 4. 1914. 

llechte Pupille weiter wie linke. Beide Pupillen lichtstarr. Knuvergenz- 
bewegungen erhalten. Augenhintergrund beiderseits normal. Fazialisinnervation 
migestdrt. Koine Sprachstorungen. Patellarreflex und Achillessehnenreflex fehlen 
beiderseits. Kein Babinski. Sensibilitiit nicht gestdrt. Rein Romberg. Gang ohm* 
Besonclerheiten. Iliinde nicht ataktisch. Wassermann’sche Reaktion im Bint 
stark positiv. 

Pat. wire! von der Inncreti Abteilung aid die Psvchiatrische Abteilung verlegt. 
veil or sicli dort vcrfolgt glaubte. Bei der Aufnahme ist er ruliig. macht einen 
miideii, schlappen Kindruck, will Iriiher gesund gewesen sein, bestreitet luetische 
Infoktion. Seit Janiiar Schwache in den Beinen und starkes Gurtolgefiihl. — Kr 
beschwert sicli, class er, wo er hingehe, verfolgt werde. Auch hier im Kranken- 
liause steigen ihm immsr Patienten nach, die nichts anderes als verkleidete Kriminal- 
beamte seien. Das habe ihn so aufgeregt. class er sich zu Schimpfausbriichen 
habe binreissen lassen. Zeitweise auch Sinnestiiu.srhungen. Kr heirt Stiinmen. 
die ihn einen sehleehten Kerl nennen, beschwert sich dariiber, class er bestohlen 
werde. 

t. 5. Iniiner nnch die gleichen Verfolgunrsicleen. Pat. glaubt bestohlen und 
belausrht zu werden. Kranke steigen ihm nach. Kr heirt rlabei Stiinmen wie: ,,Der 
hat etwas Besseres; der will etwas Besseres sein!“ 

12. 5. Seit einigen Tagen veriindert, vollstiindig klar. Pat, glaubt sich nicht 
mehr verfolgt, heirt koine Stiinmen mehr. Kr zeigt jetzt ganz gute Krankheits¬ 
einsicht, lacht dariiber, wenn man ihm vorhiilt, was er alles gemeint hat. Als Grund 
seiner Krregung gibt er an. dass er auf der inneren Abteilung als Maler die Tafeln 
liber den Krankenbetten jeden Tag beschreiben durfte unci class die andereii 
Patienten, uni ihn zu iirgeru. imnier wieder ausgeldscht hiitten. was er nuihselig 
beschrieben habe. (Kingezogene Krkundigungen haben die Tatsaehiiehkeit dieser 
Angaben des Pat. ergeben.i 

22. 5. Psyehisch gar nichts Auffalliges mehr. Pat. wire! gebessert entlassen. 


Digitized by Goc gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I '(‘her psychische Stiirungen bei Tabes. 


3< »;> 


Bei in spiiterta .lahren erfolgten wiederholten Krankenhausaufnahmen zeigte 
Pat. sich psychisch stets vdllig gesurid. 

In diesem Falle entwiekelte sicli boi einem Tabiker cine nur elwa 14 Tage 
dauernde paranoische Erkrankung mit lebhaften Sinnestauschungen, die 
vdllig in Heilung iiberging. Interessant ist die naehtraglieh von deni Patienten 
gegebene Pseudoniotivierung der Entstehiing seines krankliaften Zustamles. 

Das von mir beobaehtete Material ist ja viel zu klein. als dass sich weit- 
geliende Schlussfolgerungen auf Grand desselben ziehen liessen. 

Peber die Falle von liabituellen Geimitsveraudermigen lind inoralisclier 
Defektuositiil wird ja iiberhaupt erst auf Grand anatoniisrlier Fntersiichungen 
Klarheit zu gewinnen sein. 

Filter den Fallen mit akuten Geistesstbrungen Ireten die lialluzinatoriscli- 
paranoisehen Zustiinde aucli in nieiner Zusanimenstelliing besonders hervor. 
Wenn man aucli liber die klinisehe Natur der auderen im Verlaufe der Tabes 
zu beobachtenden psyehiselien Stdrungen nodi im unklaren ist, so kann 
die Frage der Tabespsyehosen jetzt docli wold als daliin geldst betrachtet 
werden, dass die zu allernieist akut verlaiifenden lialluzinalonscli-paranoi- 
sehen Formen als Tabespsyehosen anzusprechen stud. Darin stimmen ja 
aucli. um nur einige Auforcn hervorzuheben, Krapelin, Spielmever und 
Schroder iiberein, wall rend Cassirer noth in seiner nionographisehen Be- 
arbeitung den Standpunkt vertrat, dass es koine eigentliche Tabespsychose 
giht. wobei er jedoch auch die Hiiufigkeit des Vorkommens von Tabes mit 
ehronischer Halluzinose und sekundarer Wahnbildung fur beaehtenswert hielt. 

Die 4 von mir beobachteten paranoischen Tabespsyehosen zeigten alle 
akuten und moist recht kurzdaueruden Verlauf. Im ersten Falle kani es 
sjiater zu einem Rezidiv, das in der Art des klinischen Bildes manclie iiber- 
raschende Aelmliehkeit mit der ersten Erkrankung hot. Im iibrigen zeigten die 
von mir beobachteten 4 Tabespsyehosen in der Art ihrer Erscheinungen und 
ihres Verlaufes nichts Besonderes. Auffallend war in alien Fallen der un- 
gemein rasche, oft recht unvermittelt einsetzende Xachlass der jisychotischeii 
Erscheinungen. 

Steht man mit der Annahnie der geschilderten Formen als Tabes- 
psychosen auf eiuigermassen gesicherterem Boden, so ist die Bewertung der 
kurzdaueruden deliranten Erregungszustande viel schwioriger. Diese Formen 
kotnmen wegen ihres kurzdaueruden Veilanfes wold nur selten zu psychia- 
triseher Beobachtung und siml auch bisher in der Literatur wold a us diesem 
Grunde nur wenig gewiirdigt worden. 

Die Verauderungen der ganzen psyehiselien Wesensart der Tabiker 
tneist in Form von Veranderungen der Affektlage oder Defekten des ethisch- 
moralischen Eitipfindens scheinen mir auf (frund meines Materials doch nicht 
selten vorzukommen und deshalb winterer Beachtung wert zu sein. 

Arcliiv f. Psychiatric. BU. f»S. 2tt 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l)r. Carl von Rail, 


Digitized by 


306 


Das Yorkommen finer tabischen Dcmenz dagegen steht nach nieinen 
Beobaehtungeii nodi auf ausserst schwachen Fiissen, so feme man sieh nicht 
darauf besehrhnkt, in ihr die Riiekbildungserscheinungen auf iutellektuellem 
mid gemiitliehem Gebiete zu selien, die bei Clironischkranken, die in der 
geisttotenden Eintonigkeit eines Kranken- oder gar Siechcnhauses den Rest 
ilires Lebens verbringen, haufig aufzutreten pflegen. Das so iiberaus seltene 
Vorkommen von Demenz bei Tabikern, die in der Famiiie verjiflegt werden, 
sjirieht dock dafiir, dass es sieh bier doch nodi uni die Mitwirkung anderer 
Faktoren handelt. 

Bei den anderen ini Verlaufe einer Tabes vorkonunendeii Geistes- 
stdrungeri handelt es sieh dock sicker nur uni zufallige Kombinationen, 
init welchen bei der groBen Haufigkeit der Tabes ja stets zu rechnen ist. 

Bei einer weiteren Berueksiektigung nieines Materials zeigt sick das 
vollige Zuriiektreten des weibliehen Gesekledits bei den tabischen Geistes- 
storungen. Diese Tatsaehe steht ini Widerspruek mit der Zusammenstellung 
Meyer’s, der eine relativ iiberwiegende Beteiligung des weibliehen Gesehlechts 
an den niektparalytisehen Tabespsvchosen nadnveisen konnte. Das von 
Meyer nachgewiesene und bereits von inir erwaknte liaufigere Vorkoninien 
von Affektion der Hirnnerven bei tabischen Psvdiosen trat in nieinen 
Fallen gleichfalls nicht in Erscheinung, dock ist mein Material zu klein, als 
dass es sick bier nicht um rcine Zufalligkeitcn handeln konnte. IrgencN 
welclie Schliisse tliirfen nacli der Richtung bier daraus nicht gezogen werden. 

Erwalmt mdge nock werden, dass, wie es ja fast in alien Fallen zutrifft, 
auch bei nieinen Beobachtungen die tabische Erkrankung den psychotischen 
Storungen mehr oder minder lange Zeit vorausging. 

Die Beobachtung, dass besonders sclnvere und deletar verlaufende 
Tabesfalle in hbherein Grade zum Auftreten von seelischen Anomalien dispo- 
nieren, konnte ich nicht niachen. In einigen Fallen war ini Gegenteil der Ver- 
lauf der Tabes ein ausserordentlich milder. Zur Erklarung des Zusamnien- 
hangs der Riickenmarkserkrankung mit der Psychose warden friiher unter 
anderem die bestehende erbliehe Disposition, Ernahrungsstorungen, kon- 
gestive Zustande herangezogen. Nach den Befunden Siolis kann ja kein 
Zweifel mehr dariiber bestehen, dass liier, wie schon Moeli in Anbetracht 
der oft gleickzeitigen Gehirnnervenerkrankung vermutete, eine spezifische 
Erkrankung des Zentralorganes den psvchischen Storungen zugrunde liegt. 
Tabespsvchosen sind auf eine luetische Erkrankung des Gehirns zuriick- 
zufiihren, die mit Vorliebe zum Auftreten akuter paranoider Fortnen fiihrt. 
Moglieherweise handelt es sieh bei ihnen um eine fiir das Nervcnsystem 
besonders sclnvere Infektion, die neben der Hinterstrangserkrankung auch zu 
luetischen Gehirnveranderungen fiihrt. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber psyehische Storungpn bei Tabes. 


307 


Literaturverzeichnis. 

Alzheimer, Ilistologische Studien zur Differentialdiagnose dor prngressiven 
Paralyse Nissl. Ilistologische Arbeiten iiber die Gr.isshirnrinde. Jena 1904. 
1. Bd. 

Binswanger, Beitriige zur Pathologie und Di1fereritialdiagno.se der progressiven 
Paralyse. Virchow’s Arrhiv Bd. 154. 

Bornstein, Tabes dorsalis und Psvchose. Monatssehr. 1. Psych, u. Neurol. XVII. 
Ergiinzungsheft. 

t'assirer, Tabes and Psvchose. Berlin, 8. Karger. 1903. 

(Ian pp, Zur Frage der stationiiren Paralyse. Zentralbl. 1. Nervenheilk. u. Psychiatrie. 
Nr. 215. 

Boos, Ueber die nicht paralytisehen Geistesstbrungen bei Tabes dorsalis. ,1. 1)., 
Kiel. — Zur Lehrc von deni Korsakolf'schen Symptomenkomplex. zugleich 
ein Beitrag zu dem Kapitel Tabes und Psvchose. 

Hahn, Ueber die psychischen Stdrungen bei Tabes dorsalis. J. D., Freiburg. 1907. 
Jolly, Syphilis und Geschlechtskrankheiten. Berliner klin. Wochensclir. 1901. 
Nr. 1. 

Kriipelin, Psychiatrie. VIII. Auflage. 

Meyer, Otto, Beitrag zur Kenntnis der nicht paralytisclien Psycliosen bei Tabes. 

Monatssehr. f. Psych, u. Neurol. 1903. Bd. XIII. 

Miiiler, Julius. Korsakoff seller Symptomenkomplex bei Tabes. J. 1). Kdnigs- 
berg 1906. 

Nageotte, Tabes et Paralvsit geuerale. These tie Paris 1893. 9. 5. .1. XI. Nr. 1—9. 
Plant, Ueber Halluzinnsen der Syphilitiker. Berlin, Springer. 1913. 

Romheld, Ueber den Korsakolf’schen Symptomenkomplex bei llirnlues. Archiv 
f. Psych. Bd. 41. II. 2. 

Huehle, Zentralblblatt fiir Psychiatrie. 1903. 

Kvdlewski, Ueber Psychosen bei Tabes dorsalis. J. 1). Greifswald 1609. 
Schroder, Lues cerebrospinalis, sowie ihre Beziehungen zur prngressiven Paralyse 
und Tabes. Deutsches Archiv f. Nervenheilk. 54. Bd. 2. u. 3. II. 
Schulze, Ernst, Ueber Psychosen bei Tabes. Miinchener med. Woche. 1903. 
Nr. 4 G. 

Sioli, Histologische Befunde bei Tabespsychosen. Univ. iiir die gesamte Neurologic. 
3. Bd. Orig. 1910. 

Spielmeyer, Paralyse. Tabes, Schlafkrankheit. Ergebnisse der Neurologie und 
Psychiatrie. 1. Bd. 

Stranskv, Jahrbucher fiir Psychiatrie und Neurologie. XXVI. 1905. 

Trend, Pas complcxe d'epilepsie avec tabes et troubles mentaux cireulaires combi¬ 
nes a un delire systematique. Archif de Neurologie. 1911. 

Trueile, Les troubles mentaux dans le tabes. Annal. med. psychol. 

Tuetzer, Psychosen bei Tabes dorsalis. J. D. Freiburg 1904. 

Westphal, Beitriige zur Differentialdiagnose der Dementia paralytica. Medizin. 
Klinik. 1907. Nr. 5. — Tabes und Psvchose. Zentralbl. f. Psvch. 19ii8. 


2 i* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XIV. 


Die Dementia paralytica 
eine Spirochatenerkrankung des Gehirns. 

Von 

Prof. Dr. J. Raeeke, zurzeil ini Felde. 

(Hiorzu Tafel VII.) 

Die Lelire von iler progressive!) Paralyse ist in ein neues Stadium ge- 
tretcn mil deni Nachweise, dass es sich bei ihr uni eine Spirocliiitenerkraii- 
kung des Gehirns liandelt. Es ist begreiflicli, dass ein soldier Umsehwung 
unserer gesamten Auffassung nicht ohne mannigfaehen Widerspruch von 
den verschiedensten Seiten sich vollzieht. Alte, lieb gewordene Anschauungen 
miissen aufgegeben werden. Geistreiehe Hvpothesen iiber nietaluetisclie 
Giftstoffe und allgemeine Stoffwechselstorungen imganzen Kiirpersind nicht 
niehr in der bisher gelehrten Form aufrechtzuerhalten. Vollig none Aus- 
blicke eroffnen sich. Neue Arbeitsnotwendigkeiten drangen sich auf. Die 
Konsequenzen sind ini einzelnen noch gar nicht abzusehen. 

Alios das niaclit ernent die Ueberlegung zur Pflicht, ob unsere Spiro- 
chatenbefunde wirklich zu soldier Anfgabe des bisher fiir wahrscheinlich 
Gehaltenen bereclitigen. Vor allem sind die Einwande, welclie sich noch der 
Annahme einer direkten parasitaren Hirnerkrankung bei dem paralvt isohen 
Prozesse entgegensteminen, auf ihre Stichhaltigkcit zu pritfen. 

Man greift zu diesem Zwecke am besten auf die letzte grosse Ausspraehe 
unserer Fachgenossen zuruck, als die Mogliehkeit einer erfolgreichen Be- 
handlung der Paralyse durch antisyphilitische Mittel auf die Tagesordming 
gesetzt war. 

Es war gelegentlich der Versamndung des deutschen Vereins fiir Psy¬ 
chiatric in Kiel im Mai 1912, als von E. Meyer und Spielmeyer ein gemein- 
sames Referat iiber die „Behandlung der progression Paralyse" erstattet 
wurde, welches in erschopfender Weise den damaligen Stand der Frage naeli 
der Pathogenese des Eeidens erorterte. Beide Referenten neigten sc-hon dent* 
licli der Anschatiung zu, dass die Paralvtiker wold Spiroehatcntrager sein 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die Dementia paralytica, cine Spirochatenerkrankung ties Geliirns. 309 


(liirfteu, hielten aber dennoeh strong an dor Eigenart dos paralytischen 
Prozesses gegeniibcr anderen luetisohen Erkrankmigen fest mid zweifelten 
besonders, ob im Gehirngewebe sclbst spezifisehc Erreger zu vormuton scion. 
Die Annahine einer blossen metaluetischen Giftwirkung odor einor Stuff- 
weehselstorung ini gauzon Ktirper mil mohr sokundaror Betoiliguug dos Ge- 
liirns ward nicht ganz abgolohnt. 

Namentlich Spieltneyer hat trot/, seiner scliiinon Untersiiohuiigen fiber 
die Sohlafkrankhoit mid trotz dor ilim sich aiifdriingeiidon inannigfaohon 
Parallelon, von denon woitor unten nooh die Rode soin wild, geglaubt, cine 
dirokte Abhangigkeit dor paralytischen Hirnvoriindoruugon von lokalor 
Spirocliateneinwanderiing verneinon zu sullen. Auf die von ihni vorgebraehten 
Griinde fiir cine dcrartige Stollungnaliine muss liior niilior eingegangon wer- 
den, woil sie violleieht auoli liouto nooh manchen vorsiolitigen Forsohor hin- 
dern, miseren jotzigen Spiroohatenfundon in dor llirnrindc ihro voile Be- 
deutung zuzugestehen. 

Spielmeyer hat aiisdriicklich eingeraumt, man kdnno uiolit bohaujiton, 
os handle sich „nicht mohr“ um eincn luetisohen Pruzoss boi dor Paralyse. 
Mit Recht habe z. B. Nissl betont, dass wir violfaoh nur auf Grand klinischer 
Erfahriingon bestimnite histologischo Yerandermigen als syphilitische zu 
bezeichnen mis gewohnt batten. Es gebo zweifelsohne alio mdglichen zon- 
tralen Erkrankungen auf dor Basis dor Syphilis, ahnlieh wio ja auch in 
anderen Organon eigenartige infiltrative, proliferative mid degenerative 
Prozesse syphilitischor Genese beobaohtct wordon. Trotzdeni sei daran 
festzuhalten, dass boi dor Paralyse toxiseli entstandone degenerative Vor- 
giinge neben don entzundliohen Ersehoinmigon oine unabhangige Rolle 
spielten. Durch eine derartige Beobachtung aber werde jede Miiglichkeit 
einer Abhangigkeit dos norvdson Zerfalls von don infiltrativon Vorgangen 
ausgeschlossen. 

Mit dem lotztoren Satzo vorbaute Spielinoyer sich mid anderen den 
Weg zum richtigen Vorsfandnisse dor spiitoren Spirocbatoiifundc. Ausschlag- 
gebend fiir seine schroffe Haltung war anschoinend oin oigontumlichor Bofund, 
den or in einom P’alle von nooh wonig vorgoschrittonor Paralyse orhobon 
haberi wollte, mid deni or grbsste Bodoutmig boimass: 

Boi dor botroffondon 41jahrigen tabischon Pationtin war kaum vier 
Wochen vor ihrem Tode plotzlicli ohne Vorboton oin Zustand lebhafter Er- 
regung mit Grbssonideon mid Halluzinationon aiisgebrochon. Das Benohinen 
wurde lappisch, kindiseh, urtoilslos. Dann entwickelte sich oin stiiporiisos 
Verhalten mit Depression mid Nahrmigsvorwoigornng. Phlogmono in dor 
Pnterbauchgegend, Fiebcr bis 38,5; vior Tago spiiter Koma, nach woiteron 
zwoi Tagen Exitus. 

Grosso Roihoii von Zollpraparaten aus dor Kinde mussten durchgo- 


Djgitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



310 


Prof. Raecke, 


mustcrt werden. che sicli typische Plasmazollinfiltrate und Stabchenzelleii 
fanden. An den Ganglienzellen waren zwar deutliche Untergangserscheinungen 
besonders in den Schiehten der kleinen und mittleren Pyraniidcn fest- 
zustcllen, doeh fehlte eiue Verwerfung der Rindenschichten. Die Infiltrationea 
waren mir an wenigen Stellen so deutlieh. dass sie bereits bei .sehwachen Ver- 
grosserungen gleich ins Auge fielen. Leicht erkennbare Infiltrate fanden sicli 
vorwiegend nur in den hinteren oberen Abschnitten des Stirnhirns, in kleineren 
Bezirken des Scheitellappcns und aueb in einigen Windungen der Konvexitiit 
des Hi ii terhaupt la ppens. 

Wichtig erschien, dass aueh von Infiltraten und Gefassverandenmgen 
freie Bezirke der Rinde Untergangserselieinungen am Nervengewebe aiif- 
wiesen, die bier uicht selten sogar etwas ausgesproehener waren, als in den 
Regionen mit Gefassinfiltrateii, Diese degenerative!! Veranderungen erreicli- 
ten allerdings nirgends hohere Grade. Storungen der Rindentektonik und 
auffallende Lichtungen der Zellenreihen waren nirgends erkennbar. Die 
Ganglienzellen zeigten sich mit Auswalil erkrankt. Der Markfasergelialt der 
Rinde stand normalen Bildern scbeiubar nicbt naeli, vielleicht mit Ausnalune 
eines kleinen Bezirks in der 1. Frontalwindung. Den wichtigsten Aufscliluss 
iiber die Degenerationeu des funktiontrageiulen Rindengewebes ergaben die 
gliosen Wucherungserscheinungen. Aber gerade bei den ziemlieh erheblichcn 
Gliazellwucherungen in den oberen Schiehten der Rinde trat deren Unab- 
liiingigkeit von Piainfiltraten und Gefassveranderungen liervor. Am Wei- 
gert’sehen Xeurogliapriiparate war oft eiue miissige Verbreiterung des Rin- 
densaums zu sehen, wo die Pia keine lnfiltratzellen einsehloss, und wo die 
Rindengefiisse ebenfalls frei davon waren. Ebenso waren viele Gefasse, 
besonders in der tieferen Rinde und im Radius, dureh einen dichten gliosen 
Fasermantel ausgezeielmet. So ergab sicli eiue Neigung der (ilia zur Ver- 
starknng der Oberfliiehenzonen aueh an mfiltratfreien, aber vom degenera¬ 
tive)! Prozesse heimgesuehten Bezirken. 

Aus diesem gewiss interessanten Bpfunde leitet Spielrueyer die grund- 
satzlielie Beliauptung ab, dass sich die degenerative)) Prozesse bei der Para- 
lvse nicht aus dem Entziindungsprozesse erklaren lassen. Es gehdre vielmehr 
zum Wesen der paialytisehen Erkrankung, dass sich neben den infiltrativen 
Vorgitngen und von ihnen unabliangig aueh prirnare Zcrfaiiserscheinungen 
an dem funktiontragenden Nervengewebe der Rinde abspielten. Gegen diese 
Beweisfiihrung lasst sich manches einwenden. 

Zunachst bietet der Spielmeyer’sebc Fall cine seltene Ausnahme von 
dem, was wir gewdhnlich bei der Paralyse zu sehen pflegcn. Alzheimer 
hat zwar gclegentlich ebenfalls von schweren Ausfallen an nervosem Gewebe 
ohne entsprechende infiltrative Vorgange berichtet. Allein gerade dieser 
erfahrene Untersucher hattc nnter 300 Fallen nur einmal etwas Derartiges 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die Dementia paralytica, eine Spirochatenerkrankung des Gchirns. 311 


bemerkt! Betrachtet man aufmerksam die oben kurz wiedergcgebenen 
Daten des Spielmever’sclien Falles, ist man sogar geneigt zu zweifeln, ob 
diesem ubcrhaupt die vermeintliehe Bedeutung zukommt. Handelt es sieli 
wirklieh nni eine inzipiente Paralyse und nicht um eine alte, nnr sehr langsam 
fortgeschrittene? Die mitgeteilte Anamnese kunn da nicht befriedigen. 
Wer will ferner ausschliessen, dass nicht auch an den von Infiltraten frei 
befundenen Bezirken ehemals Plasmazellexsudale gelegen haben, die spiiter 
wieder aufgcsaugt worden sind? Ja man kann sogar auf Grund der mit- 
geteilten klinischen und histologischen Daten soweit gelien, zu bezweifeln, 
dass es sich iiberhaupt um eine Paralyse gehandelt. hat! Einem solehen 
Zweifel hat kiirzlich Schroder Ausdruck gegeben mit den Worten: 

„Ob Spielmeyer im Kecht ist mit derDeutung seiner Beubachtung als 
Friihfall einer gewiilmliehen Paralyse, und ob tatsachlich der Befvmd in 
diesem Kalle denjenigeu Typus von Veranderungeu darstellt, den jede Para¬ 
lyse im Beginn darbietet, kann erst eine grbsscre Erfa lining lebren. Yor- 
liiufig milssen wir damit reehnen, dass es sieli znm wcnigsten nicht um eine 
typische Paralyse gehandelt hat; sein Fall ist eine ,Taboparalyse‘, und von 
ihnen wissen wir, dass sic verlialtnismassig hiiufig sieli anders verhalten als 
die Mehrzahl der Paralysen. Dazu konunt, dass aueli in kliniseher Hinsiclit 
Zweifel daran, ob es sieli iiberhaupt um eine paralytisehe Psyehose und nicht 
etwa um eine manische Erregung anderer Zugehbrigkeit bei einer tabisehen 
Kranken gehandelt hat, wenigstens als zuliissig zugegeben werden mussen.“ 

Es erscheiut also demnach bei niiherer Pi ufung der vermeintlich so bc- 
deutungsvolle Fad viel zu unklar, um fiir weitgohemle Sehliissc die Grund- 
lage bilden zu diirfen. Auf die an anderer Stelle von Spielmeyer auf- 
geworfene Streitfrage, wieweit die Anwesenheit von Plasmazellen auf das 
Vorhandenseiu von Parasiten zu schliessen berechtigt, brauehte man lieute 
kaum mehr cinzugehen, nachdem die Existenz von Spiroehaten im para- 
lytischen Gelu'rne tatsachlich feststeht. ludessen mochte ieh doth, um 
ferneren Missverstandnisseii vorzubeugen, ausdriieklieh hervorheben, dass 
naturlieh vereinzelte Plasmazellen niehts beweisen, dass aber die regelmiissige 
Beobaehtung von Plasmazellexsudaten in alien uns bekannten parasitaren 
Prozessen des Zentralnervensystems die hochste Beaehtung beansprueht und 
uns berechtigt, auch da, wo Erreger noeli nicht gefunden wurden, an ihr Vor- 
kommen vermutungsweise zu denken. Doeh das uur nebenher. 

In erster Janie bleibt uns die grundsiitzliche Frage zu eibrtern, ob die 
von Alzheimer und Spielmeyer gesehenen Bikler wirklieh bedeuten 
wiirden, dass die iufiltrativen Prozesse an den Gefiissen und der Untergang 
von nervosem Gewebe bei der Paralyse ohne inneren Zusaminenliang neben- 
einander hergehen mussen. 

Wenn wir heufe von deni Satze ausgehen wollen, dass alle Veranderungen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



•SI 2 


Prof. Raeeke, 


Digitized by 


im paralytischen Gehirne (lurch lokale Spirocliateneiiiwandermig verursachl 
sind, so behaupteii wir nur, class Gefassinfiltration mid liervoser Zerfall 
boides Folgeerscheiiiungen der gleichen Ursache sind, nieht aber, class eins 
das andcre miter alien Umstanden bedingt. Die auf deni Blutwege ein- 
dringenden Erreger schliipfen (lurch die Gefasswandmigen, gelangen in die 
Evniphspalten mid Saftbahnen des Hirngewebes mid werden mit deni Lyniph- 
stroni cider wahrscbeinlicher durcli Eigenbewegtmgen den Ganglienzellen 
zugefilhrt, wo sie die besten Existenzbedingungen finden. Vielfach sielit 
man sie nodi in den Gefasswandzellen liegen cider herdweise angeliauft in 
der niielisten Unigebnng einer Kapillare. Erst allniiililich seheinen sie sich 
im Sclmittc iiber das Gewebe bin zu verteilen, uni sieh seliliesslidi in der 
L'mgebung der Ganglienzellen wieder in grbsserer Zalil ziisaniinen zu finden, 
wold auch bier sicli zu verniebren. 

Auf den krankhaften Reiz, den diese Spirochateneinwaudermig ver- 
ursaebt, erfolgt als eine niebr cider weniger gleiehzeitige Reaktion die Plasma- 
zellinfiltration der kleinen Hirngefasse mid die Gliawucbcrung. Es ist be- 
aebtenswert, class geracle an Stellen, wo die Kapillaren am diehtesten mit 
Plasmazellen austapeziert sind, sich Sjiirocbaten nieht niebr auffinden 
lassen. Ebensowenig gelang es, bisber in den iniliaren Gmnnien paralytisclier 
Rinden die Erreger festzustellen. Andererseits entliielten die adventitiellen 
Lynipliraume der nocli von Spirochiiten umlagerten (fefasse oft erst auf- 
fallend wenige Plasmazellen. Hieraus sebeint bervorziigeben, class das Ein- 
dringen der Erreger mid die Ausbildung der entziindliclien Infiltrate nieht 
absolut gleicbzeitig gesebiebt. aucli nielit etwa Schlag auf Schlag aufeinander 
folgen muss. .la, es maebt fast den Eindruck, als ob die griissere Zabl, viel- 
leiclit aucb die starkere Virulenz der Erreger die Ausbildung der Infiltra- 
tioneii erschwere. Aehnlich sielit man gelegentlieli bei der Poliomyelitis, class 
gerade in recht scliwer verlaufenen Fallen die entziindliclien Erscheinmigen 
an den Gefassen auffallend gering sind. Keinesfalls ersclieint die Aiinabiiie 
riebtig, dass Plasmazellen die Trager der Spirocbaten sind mid ihre Weiter- 
verbreitung im Gewebe vermitteln. 

Die (iliawucheruiig in der paralytischen Rinde bedeutet memos Er- 
achtens nic-lil imnier von vornberein Ersatz fur ausgefallenes Nervengewebe, 
wie Spielmeyer in seinem Falle angenommeii zu liaben sebeint, sondern 
zunaebst fast noch niebr sebiitzende Abkapselung des Gesundeii. So ent- 
stehen die diebten Geflechte uni die Gefasse, deren Wanduiigen Parasiten 
entbaltcn. So erklaren sich die iiber die Hirnoberflache herv’orragenden 
Randzonwucherungen und die glidsen Zapfen miter clem Wntrikelependym. 
Nainentlieh das erste Auftreten von Monsterzellen kami man sich gut als 
direkte Folge des von den Spirochaten gesetzten krankhaften Reizes denken, 
ehe noch merkliche Degenerationen im nervosen Gewebe sich entwickelt zu 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die Dementia paralytica, eine Spirorliatenerkrankung des Gehirns. 313 


haben brauchen. Jedenfalls ist selir wohl die Mogliohkeit gegeben, dass schon 
eitie Neigung der Glia zur Verstarkung dor Oberflacheuzonen an noch von 
Jnfiltraten freien Bezirken beobaehtet wird. 

In der Kegel freilich diirfte selir rasch naeh Eindringen der Spiroeliaten 
auch bereits der nervose Zerfall iin Hirngewebe einsetzen. Da ist es denn 
sehr interessant, dass die alte Erfahrung, naeh weleher das Hindeninark ini 
allgemeinen friiher vom Untergange befallen wird, als das tiefe Mark, aids 
beste mil unseren heutigen Beobaehtnngen iiber die Verteilung der Spiro- 
cliatennester ini Gehirne iibereinstimmt. Gewiss werden sieh gelegentlieh 
liberal I vereinzelte Erreger auffinden lassen, wie denn auch die Verteilung 
des paralytischen Gewebssehwnndes iiber das Geliirn eine wallIIos verstreute 
sein kanii. Allein in der Kegel lasst sieli eine ausgesprochene Priidilektions- 
stelle fiir den ersten Angriff der Erreger erkennen in den vom einstrahlenden 
Markfacher durelizogenen Ganglienzellschichten. Die Kandzone ist winder 
verlialtnismassig frei, ahnlieh deni tiefen Marke, als bote sie den Parasiten 
schlechtere Existenzbedingungen. Erst von der 2. bis 3. Seine lit abwiirts 
sainnieln sieh die Erreger uni die Ganglienzellen in noch zn schildernder 
Weise, dringen in sie ein, vernichten sie. 

An dieser Stelle sei aber erst noeli eine Benierkung eingesehaltet zur 
oben erorterten Frage, waruin gelegentlieh, ohne einen Widerspruch zu 
unseren Anseliauuiigen zu bedeiiten, auch an slots infiltratfreien Bezirken 
sugar vorgeschrittener Faserseliwuml denkbar ware. Ein soldier Faser- 
seliwuud konnte aus einer anderen Gegend her sekundar fortgeleitet sein! 
Das ist reeht haufig fiir kleinere Faseranteile der Fall mid erklart sieli dureh 
die schon friih verlialtnismassig weit, wenn gleieh sprunghaft ausgebreitete 
Erkraiikiing von Ganglienzellgruppen. Wer einnial ini Priiparate sieh die 
grosse Zahl von Spiroeliaten betraehtet, die in cinzelnen Bezirken von alien 
Seiten her die Ganglienzellkomplexe in Angriff nehnten, verinag sieh leieht 
vorzustellen, dass selbst ziemlieh plotzliehe Ausfalle ganzer Zellgruppen mit 
anschliessenden Degenerationen der entspringeiiden Fasern die Folge sein 
werden. Xatiirlieh konunt es dann in den betroffenen Gebieten zu einer 
reparativen Gliawueherung. 

In weleher Weise werden nun die Ganglienzellen von den Spiroeliaten 
gesehadigt? Muss die Bilduug besonderer Toxine eine Rolle spielen, dureh 
deren Einwirkung die Zellen erkranken? Die Sehnittbilder legen sieher die 
Annahme eines direkten nieehanischen Angriffs niilier: 

Da sehen wir in den naeh Jahnel’s Methode gefarbten Sehnitten zahl- 
reielie Spiroehjiten konzentriseh gegen eine einzelne Ganglienzelle andrangen. 
Sie fiillen jenen Raum uni die Zelle aus, welchen altere Autoren als peri- 
zellularen Lymphraum angesproehen batten, wiihrend man in den letzten 
•Tahren nielir zur Annahme eines artifiziellen Sehrunipfproduktes neigte. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



314 


Prof. Raecke, 


Sie schmiegcn siirh mu die Trabantkernc, hangeu sich an die Dendriten. 
Vor allem aber selieu wir verhaltnisniassig oft, wie sich einzelne Spirocliaten 
mit beiden Enden an den Leib einer Ganglienzelle heften mid sich bUgel- 
fbrmig fiber iim hinwcgkrummen. Allein auch in die Ganglienzelle selbst 
dringen Parasiten ein. Dann liegen sie bald neben deni Kern, bald sitzen sie 
ilun biigelformig oder kappenartig auf, bald schmiegen sie sich ilim eng an. 
uniklammern ihn fbrmlich oder scheinen die abgebogene Spitzeinilm hinein- 
zubohren. Nur ein einziges Bild freilich konnte den Befund einer ini Gang- 
lienzellkerne selbst iiegenden Spirochate wahrscheinlich machen. indein hier 
neben dem Parasiten das Kernkorperchen zieinlich gleichzeitig zu sehen 
war. In alien iibrigen Priiparaten, die wir durchmusterten, blieb leider die 
interessantc Frage, ob die Spirochate in den Kern selbst hineindringt, offen. 
Haufiger legte sich die Spirochate ini Ganglienzelleibe enge den Konturen 
des Kerns an, diesen umschlingend und gewissermassen'einrahrnend. 

Andere Male wieder lagen die in die Ganglienzellen hineingelangten 
Erreger lang gestreckt in den Spitzenfortsatzen, dem Verlaufe der Fibrillen 
ungeftihr parallel geriehtet. Kinige Male war der Befund der. dass eine bis 
uber die Msilfte aufgesplitterte Spirochate sich mit alien 3 Enden gleich¬ 
zeitig an einen Ganglienzelleib festheftete, sich hier gleichsatn einbohrte, 
wahrend ihre beiden teilweise noch zusammenhangeriden Mittelteile sich 
aufbiiumend abhoben. 

Allein auch mehrere selbstiindige Spirocliaten ilrangcn gelegentlich 
gleichzeitig in ein und dieselbe Ganglienzelle ein, sei es an dem niimlicheu 
Punkte, so dass sie hierhin von verschiedenen Seiten mit ihren Enden zu- 
sammenstrebten, sei es an ganz verschiedenen Stellen und Seiten. Wareu 
mehrere eingedrungen, hatte man bisweilen den Eindruck, als werde der 
blaschenfbrmige Kern formlidi aus der Ganglienzelle herausgequetscht. 
Die Parasiten lagen dann wold dem Kern angeschmiegt oder ihm biigelfdrmig 
aufgestiilpt, bisweilen auch im Spitzenfortsatze ausgestreckt, zwischen den 
aufgeldsten Chromatinschollen des Zelleibs sehleifenartig versrhlungen und 
zusainmengerollt. Mitunter zeigten sich auch die Dendriten A'on atissen her 
umschlungen. Namentlieh an einzelne Spitzenfortsatze grosser Pvramideii- 
zellen sehmiegten sich so gleichzeitig mehrere Spirocliaten. Kin Parasit hatte 
den Leib uni den Trabantkern geschlangelt, wiihrend sich gleichzeitig sein 
eines Ende in den Leib der Ganglienzelle einzubohren schien. Wieder in 
anderen Fallen erschien der gauze Raum mu die Pyramidenzelle (perizelluliire 
Lymphraum?) von Erregern wie austapeziert, wahrend die Ganglienzelle 
selbst noch einen durchaus intakten Eindruck machte. 

Gerade derartige Bilder lassen es glaubhafter erscheinen, dass der Parasit 
durcli direkten meclianischen Angriff erst die Schadigung der Ganglienzelle 
bedingf. Immerhin wtiren neben sole hem „Auffressen“ auch Schadigungeu 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die Dementia paralytica, eine Sjurochiitencrkrankung des Gehirns. 31"> 

durch Aufbrauch derernahrenden Gewebsfliissigkeit odor (lurch Absoiiderung 
giftiger Stoffe in die niichste Umgebung von Zelle und Dendriten denkbar. 

Die grosste Zahl von Spirochaten, die ich gleiehzeitig in eine Ganglien- 
zelle hineingeschliipft salt, betrug dvei. Dagegen warden manehe Zellen von 
weit zaldreicheren Erregeru gleiehzeitig uimlrangt. Die Bilder waren ausser- 
ordcntlich mannigfaltig. Eine bestimmte Gesetzmassigkeit in der Art, wie 
die Spirochaten die Ganglienzellen augriffen, liess sieli nieht erkennen. 1 Lin 
und wieder waren die von Jahnel beschriebenen eingerollten Forinen in 
mehrfaeher Anzald in einein Spitzenfortsatze wahrnehmbar. Ueberall 
blieben einzelne Ganglienzellgruppen unversehrt. VVeiterer rnteisuehungen 
bedarf vorerst noeh die Bedeutung des von Jahnel betonten Vorkoinniens 
von Spirochaten in den fur Paralyse so charakteristischen zahlreichen Stiilt- 
chenzellen. Ieh babe eine derartige Einlagerung bisher ganz vereinzelt 
gesehen. Miiglicherweise wild alter durch diese Beobachtung neues Lidif 
auf die Bedeutung der Stabchenzellen ubcrliaupt geworfen. 

Mit unseren Befunden an den Ganglienzellen ist Alzheimer's klassische 
Schilderuug ihrer Veriiuderuugen durch den paralvtischen Prozess gut in 
Einklang zu bringen: 

„Man sielit zwar bin und wieder, selbst in vorgeschrittenen Fallen, 
Zellen, die einen vollig nornialen Ban zeigen, ja grbssere Gegenden, in welchen 
die Zellen nur unerheblich venindert si ml; solche Zellen finden sieli besonders 
outer den grossen motorischen Zellen, solche Stellen sind am hiuifigsten in 
den Zentralwiudungen und den Hinterbauptslappen. AYenu man alter Prii- 
parate aus versehiedenen Gegenden der paralvtischen Rinde ansieht, und 
nieht nur die Riesenpyramiden, sondern alle Zellformen ins Auge fasst, wird 
man sieli uberzeugeu, dass uuveranderte Ganglienzellen nieht die Regel, 
sondern die Ausuahmc bilden. Die Ganglienzellveriinderungen, welclie man 
findet, kbnnen der allerverschiedensten Art sein, und ieh glaube, alle von 
Nissl beschriebenen For men, manchmal melirere Arten neben- und unter- 
einander und dazu haufig solche, die Kombinationen verseluedener Erkran- 
kungsart darstellen, neben anderen, nocli nieht niiher beschriebenen Er- 
krankungsbildern gesehen zu liaben. Einige finden sieli besonders haufig, 
so die von Nissl als chronisohe Erkrankung, als korniger Zerfall, als Rarifi- 
zierung, tils sehwore Zellerkrankung beschriebene Form, die Pigment- 
degeneration und die akute Zellveranderung Ni ssl’s, letztere zuweileu auf- 
gepfropft auf eine der sebon erwalinten Erkrankungsarten. lm allgemeineu 
sind Mischformen und weniger scliarf gezeiehnete Erkraukungszustaiide 
sogar haufiger als die von Nissl beschriebenen, leichter erkennliaren Forniem“ 

Dieser anscheinende Widerspruch zu deni sonstigen Verlialten erkrankter 
Ganglienzellen war Alzheimer so aufgefallen, dass er es fiir erforderlich 
liielt, die noehmalige Ueberlegung anziistellen, ob denn iiberhaupt die Gang- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Prof. Raecko, 


Digitized by 


310 

lienzellveranderimg, wie sie (lurch Nissl’s geistvolle Uiitersuchungen fest- 
gelegt wordori waren, cinen wesentlichen Ausdruck verschicdener Schiidigun- 
gen darstellten, ja ob ihueu cine grbssere Bedeutung fiir die pathologisehc 
Histologie uberhaupt zukomme. Auf (irund des gestzmassigen Verhaltens 
bei nichtparalytischen Prozesseu in dor Hirnrinde gelangte Alzheimer 
sfhliesslich zu der Ueberzeugung, dass die bier beobachteten ,,verschiedenen 
Ganglienzellveranderungen uicht auf gleichgiiltigen Umlagennigen der (Vra- 
nula beruhen, soiulern den Ausdruck verschiedenartiger, tiefgreifender Sehiv- 
digungen, dass sie mit kurzen Worten verschiedene Erkrankiingszustaiule 
darstellen“. Vielleicht, so meinte er ferner, wiirde uns mit der Zeit ein ge- 
naueres Studium des Verhaltens der Fibrillen, der Golgi net ze mid der Trabant- 
zellen, so wie der Uiustiinde des Yorkoiimicns der verscbiedenen Fornien all- 
mahlich einen besseren Schliissel zu ihrcm Verstiindnis liefern. Ini Gegensatze 
zu vielen anderen Psychosen weise die Paralyse besonders sehwere Scbiidi- 
giingen der Ganglienzellen auf. Oft verfalle die gauze Zelle dabei bald einer 
vollstandigeii Auflbsuiig. In den letzten Stadien fanden sich nur noch kbrnige 
Protoplasinahaufeii, Verfliissigung oder Zellschattenbildung, daneben Zu- 
stande von Nekrobiose und Verkalkung. 

Auf alle diese friiher so unklaren Verbaltnisse hat miser Spirochateii- 
liefundein helleres bicht geworfen. Nun wil d es verstandlicb, warum uns bei 
der Paralyse niclit einfaeb die gewohnten Fornien akuter und chronisclier 
Zellerkrankmig begegnen kdnneii, warum vor allem die von toxisehen Zu- 
standen her bekannten Bilder niclit ini Vordergrunde stelien. Bei der Gan- 
glienzellschadigung ini paralytischen Gebirne tritt ein ganz neues Moment 
hinzu: Es erfolgt ein direkfes Eindringen von Parasiten in den Leib der Zelle, 
ja bis in den Kern. Die Zelle wild vernuitlich geradezu zerfressen, jedenfalls 
vernichtet und geht in Baltic zugrunde. Fine Erholung kaim da niclit 
slattfinden. Die fiir die Zelle sonst je nach der Art der Schadigung 
charakteristische Form der Keaktion tritt angesichts eines so groben 
Angriffs gegeniiber deni Ausdruck rasehester Zerstdrung in den Hinter- 
grund. 

Febrigens sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es fast den Ein- 
druck erweckf, als ob Alzheimer bei seinem eingehenden Studium der 
paralytischen Ganglienzcllerkrankungen schon das Anklainmern und Fest- 
bohren andraiigemler Spirochaten teilweise benierkt haJtc. Es lieisst da an 
einer anderen Stelle seiner Schilderung: 

„So findet man in den akutesten Zustanden der Paralyse ofters cine 
Zellerkrankung, die von der akuten Verandenmg Nissl’s, der truben Schwel- 
Jung anderer Autoren, wie wir sie bei vielen akuten Zustanden finden, inso- 
fern abweieht, als sich urn den geschwellten und durch Auflbsuiig der Chro- 
niatinschollen veranderten Zelleil) und an den geschwellten, weithin siclit- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die Dementia paralytica, eine Kpirocluitencrkrankimg des Gehirns. ,H17 

baren Fortsatzen eigentiimliche dunkel gefiirbte Korner, Schollen mid Kruniel 
anlegen, die wir auch sonst im Gewebe, oft in Reihen, die Kokkenschiiiiren 
ahnlich seheu, angeordnet finden.“ 

Die Abbildungen, die Alzheimer hicrzu mid zur sogenannten Inkrusta- 
tion gegeben hat, liessen vielleieht den Gedanken aufkommen, es mdclite sicli 
da schon gelegentlieh um mangclhaft gefarbte Spirochatenleiber gehandelt 
haben, zumal Alzheimer solche Anlageriingen an die Ganglienzellen gerade 
bei der Paralyse wahrgenommen hat. lndessen spricht dagegen wolil die Kr- 
fahrungstatsaehe, class die Spiroehiiten im Gewebe nur ausserordentlich scliwer 
Farbstoffe annehmen. 

Eine andere Frage, die sieli mis nnfclriingt, ist diejenige naeh der Be- 
deutuug der zweikernigen Ganglienzellen bei der juvenilen Paralyse. Seil 
den bekannten Arbeiten Striiussler’s besteht vielfach die Neigung in der 
Literatur, deni Vorkommen von zweikernigen Pnrkinjezellen in der paralvti- 
sclien Kleinhirnrinde eine erhbhte Bedentimg aneli in atitdogiseber Kielitnng 
beizumessen. Ganz nenerdigns erst hat Bielsehowsky in einem liingeren 
Aufsatze liber juvenile Paralyse diese zerebellare Verandermig miller ge- 
wiirdigt mid von deni Degenerationstypns der kongenitalen Atrophie ab- 
zutrennen fiir nbtig eraehtet. Naeb meinen eigenen Beobaelitnngen finden 
sich aber zweikernige Ganglienzellen auch bei erwachsenen Paralvtikern 
vielfach in der Hirnrinde iiberhaupt verstreut, so besonders im Stirnliirne, 
in den Zentralwindiingen mid im Hinterhaiiptslappen. Sie finden sieb wohl 
auch in nicht paralytisehen Kinden, doeli entschieden in erheblich geringerer 
Zahl. Es liegt darum die I’eberlegnng nahe, ob nicht bei Paralvtikern diese 
auffallende Ganglieuzellveriindening mit deni Eindringen von Spirochaten 
in den Zelleib in irgendeinem inneren Znsammenliange stelien konnte, etwa 
so, dass es sich um eine Art von Keaktion der Zelle gegen den Parasiten 
handelte. Allerdings malmt die Beobachtmig zur Vorsiebt, dass anseheinend 
auch in vollig normalen (Vehirnen seltene zweikernige Ganglienzellen ange- 
troffen werden. Andererseits ist auf die von Bielsehowsky betonte grosse 
Wahrscheinlichkeit Wert zu legen, class es sich bei den in paralytisehen Kinden 
zu beobachtenden BiIdem zweikerniger Ganglienzellen in erster Linie um 
frischere Veranderungen handeln diirfte mid nicht um jahrelang vorhandene 
Anomalien. Bielsehowsky meint sugar, class nianche Kernteilungen in 
den Pnrkinjezellen erst kurz vor clem Ableben des betreffenden Patienten 
sich entwickelt haben. Als ganz unhaltbar betrachtet er die Anschaming, a Is 
hiitte die luetische Infektion an sich eine blosse Entwicklungsstoriing ver- 
anlasst. Vergiftete Keimzellen seien iiberhaupt kaiim als befiihigt anzusehen, 
die Eutwicklung bis zur Gestaltung eines in alien wesenf lichen Ziigen fertigen 
Organisnms diirchziifiihren. Wichtig ist jedenfalls die Tatsache, class bei ein- 
facher hereditarer Lues die entsprechenden Bilder felilen. Enter solchen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



318 


Prof. Raocko, 


Umstanden erscheinen allerdings weitere Uiiteisuchungen fiber diesc Yer- 
haltnisse erwiinscht. 

Nicht vergessen sci cmllieh der Hinweis, class in dor Mehrzahl uusorer 
Schnitte weitaus dor grosste Tei 1 dor vorhandcnen Spirocliaten in dor naclisten 
Naelibarschaft von Ganglienzellen und in dioscn selbst odor abcr gedrangt 
uni einzelne Blutgefasse herumlagen, walirend sioli dazwischen ini sonstigen 
Gewebe nur ganz vereinzelte Kxomplare zeigten. Gerade dioser Befund 
sohcint dafiir zu spreclion, class die Spirocliaten nach Verlasson dor Hiru- 
gefasse mit oinor gewissen Gesetzmassigkeit sicli don Ganglionzollon zmvoiidon, 
soi os, class sie infolge oinor Art Chemotaxc dortliin wandern, soi os, dass sie 
durch don Gang des Lymphstroms liingotriobon werden. So geseliieht os 
denn bogreiflicherweise, dass solir friih nobon herdforinigon Erkrankungen 
uni die Gefasse cine ausgodehntcre, allordings sprungweise Schadigung dor 
Ganglienzellkoniplexe einsetzt, weloho claim sekundiire Fasordogoiierationoii 
nach sioh zioht. 

Boi dor Erwagung, warum dor paralytisoho Prozess die Hinde und das 
oberflachliche Mark so offonsichtlich bevorzugt, mag man vielleiolit darauf 
zuriiokgroifon, class die von dor Pia einstrahlenden Arterieu in dor Biiide 
und dem oborflachlic-hon Marke sicli in oin diclitos Kapillarnetz plotzlioh 
aufldsen, und class hier Gelegenhoit zu Staiiiiugen (lurch Vorlangsamting dos 
Blutlaufes gegeben ist. Ausserdom sci hinsiclitlich dor Vorscliiodcnlieit dcr Aus- 
breitung im obortlilclilichen und tiofon Marke daran orinnert, dass im letztoron 
eher oine diclit abschliessondo gliose Faserkapsel sicli entwiekeln mag. 
Endlich bleibt cine mbgliche Affinitat zu don Ganglionzollon und eine 
hier den eingedrungencn Erregern gebotone bessere Bediiigung fiir Fort- 
kommen und Yerinehrung. Die verhaltnismassig sehr goringen Spirochaten- 
fuiiclc in Pia und Zonalschiclit spreclion gcgon die Annahme, dass etwa die 
Meniiigen die regelmiissige Eingangspforte bildon sollten, ganz abgesehen 
von der Tatsacho, dass oft genug dip Piaveriinderuiigeii lange Zoit nur selir 
gering siud. 

Es war sclion fiber oin Jahrzolint bekannt, welch auffalleud iilinliclien 
Yerhaltnissen wir bei der Sehlafkrankheit begegnen. .Ta, es hat. friiher der 
Gedanke auftauchen kdnnen. dass es sich bei diesem Leiden und bei der 
Paralyse am Ende urn die gleiche Erkrankung handle. 1903 habe ich in 
einem Vortrage darauf hingewiesen. Heute, wo wir die Erreger beider Rrank- 
heitsfonnen kennen, sind wir vor dergleichen Yerwechslungen geschiitzt. 
Um so wichtiger sind die vorhandenen Analogien zum Verstandnisse beider 
Prozesse. Audi bei der Schlafkrankheit sehen wir nach Eindringen der 
Trypanosomen ins Hirngewebe entzfindliche Vorgange an den Gefassen mit 
reicher Exsudation von Plasmazellen sich entwiekeln. Die Ganglienzellen 
erfahren friih starke Schadigungen, und Faserdegenerationen stellen sich ein. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die Dementia paralytica, eine Spirochatenerkrankiing ties Gehirns. 319 


lnteressant ist das schubweise Fortsehreiten mit epileptiforinen und apoplekti- 
formen Anfallen unter Temperaturanstieg, ganz wit 1 bei tier Paralyse. Yer- 
nuitlifh haben wir es bei sole-hen Anfallen jedesmal mit einer plotzliehen 
starken Aussaat von Parasiten im Gehirngewebe zu tun. Die Invasion ties 
Gehirns geschieht wo hi beide Male vorzugsweise, wenn nieht aussehliesslieh, 
auf deni Blutwege. Mit tier Absonderung des Liquors inogen spater Trypano- 
somen aus detn Zentralnervensystem herausgelangen in den umgebenden 
Sack. So werdeu sie durch die Lumbalpunktion festgestellt. Weit seltener 
gelingt ein entsprechender Spirochatenbefund bei tier Lues. Man muss aber 
immer bedenken, dass der Liquor cerebrospinalis nur sozusagen eine Kloake 
ties Zentralnervensystems bildet. Es wird in ihn hinein abgesondert. nieht 
aus ihm in gleieher Weise aufgesaugt. Sicherlieh ist es verkehrt, dem Liquor 
und tier Pia fur die Entstehung der Paralyse eine ausschlaggebende Rolle 
zuzuweisen, wie das Gennerieh will. Es ware denkbar, dass die bereils im 
Sekundarstadium ins Gehirn gelangten Spiroehiiten hier erst viele Jahre 
ruhten, um dann aus irgendeinem Anlass in Tatigkeit zu geraten und ge- 
wissermassen Rezidivherde zu schaffen. 

Spielmever hatte auf Grund der zahlreiehen Analogien bei Paralyse 
und Schlafkrankheit sowie der ehemotherapeutisehen Untersuehungen Ehr¬ 
lich’s und Uhlenhuth’s die Ansieht ausgesproehen, tlass innere verwandt- 
sehaftliehe Beziehungen zwiselien den beiderseitigen Errogern eine Rolle 
spielen. Stargardt hat dann betont, dass die griissten Aelmliehkeiten und 
Uebereinstimmungen zwisehen Syphilis und Trypanosomiasis sugar vom 
ersten Beginn der Infektion ab fortlaufend bis zutn Endstailium be- 
stehen. Schon ein „Trypanosomenschanker“ als Primareffekt naeli dem 
Insektenstiehe sei festzustellen. Ebenso wie die Spiroehiiten gelangten aueh 
die Trypanosomen sehr schnell in die Blutbalm und vermehrten sieh hier. 
Als Folge dieser Vermehrung trete Fieber auf. Multiple Driisensehwellungen 
nhne Sehmerzen und ohne ausserlieh sichtbare entzundliche Erseheinungen 
stellten sieh ein. Aueh Hautaussehliige wiirden beobaehtet, mit Iufiltrationen 
um die Gefasse. Die grosse Aelmliehkeit des Yerhaltens im Spiitstadium be- 
darf nieht mehr der Bespreehung. 

Stargardt tritt entschieden ftir die Annahme einer aktiven Auswande- 
rung der Trypanosomen aus der Blutbalm ein und fi'ir aktive Einwanderung 
in die Gewebe. Aueh wanderten Trypanosomen und Spiroehiiten nieht wahl- 
los in alle mbglichen Gewebe, sondern schienen zu bestimmten Zeiten ganz 
bestimmte Gewebe zu bevorzugen. Hier jnochte ich nun eine perstinliehe 
Erinnerung einschalten: 

Siemerling, der sieh selbst sehr eingehend mit Erforsehung der Para¬ 
lyse befasste, hat stets als Lehrer unsere v seiner Assistenten, Aufmerksamkeit 
tlarauf gelenkt, dass Haut und Zentralnervensystem gemiiss ihrem gemein- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



320 


Prof. Raerke. 


Digitized by 


samcn ektodermalen Ursprmige mancherlci Analogien auch in pathologiseli- 
auatomischer Rielitung bewahrt hilt ten. Es ist sicherlich auffiillig, wie gerade 
in Hunt uml Gehirn bei Syphilis und Trypanosomiasis eine ausgebreitete 
Aussaat tier Horde statthat. Demi auch in der Haut selien wir bei Trvpano- 
soinctierkraiikiing eine starke Infiltration uni die Gefas.se wie uni Sehweiss 
mid Talgdriisen, ferner Oedeni und starke Hvperainie. Die Infiltration be- 
stelit aus nionontiklearen Leiiko/.yten, Eyniphozyten mid Plasmazellen. Von 
der entspreclienden Infiltration der syphilitisciien Koseolen unterseheidet sieli 
jene nur dureh geriugerc Diclite, sparliehere Plasmazellen und Mangel an 
Gefasswaiidsrhiidigungon mil Xeigmig zur Obliteration.. 

Weder bei der Syphilis nooh bei der Trypanosomiasis geht es an, die 
Hautaussehlage als toxisch bedingt anzusprechen. Heide Male diirften an 
Ort und Stelle selbst Krankheitskeime die Yeranderungen verursaelit haben. 
Ausser Stargardt haben vor allem Wolbaoh und Dinger den Beweis an 
Giemsasehnitten erbraelit, dass in alien entzmidliehen Veritndernngen trvpa- 
nosomenkranker Tiere tatsachlieh Trypanosomen vorhanden sind. Bei den 
luetisohen Koseolen hat It* sehon Sehaudinn an eine Entstehung dureh 
Spiroehiitenembolien gedaeht. Nach Ehrmann findet man in alien Hawf- 
ausschlagen der Sekmidarperiode die Erreger, wie sie aus den Gefasschen ins 
Gewebe gelangen. Sehr beaehtenswert ist, dass bei der tins neuerdings am 
meisten besehiiftigenden Infektionskrankiieit, deni Fleoktvphus, auch wieder 
eine gleichzeitige Aussaat der Erreger in Hunt und Zentralnervensystein 
stattzufinden scheint. 

Fast alio Fleektyphuskranke klagen sehon ini Beginne iiber Kopfschiuer- 
zen. die ausserordentliehe Heftigkeit annehmen konnen, ferner vielfach iiber 
Sehwindel, Gliedersehnierzen, mannigfache Hvperasthesien. In alien ernste- 
ren Fallen entwickeln sieli Denkstorungen, namentlich starke Behinderung 
der Auffassiingsfabigkeit. Weehselnde Traum- und Wahnvorstellungeii 
maclien sieli geltend. Hiiufig sind deliriose Zustande. die mit heftiger moto- 
riseher Erreguug einhergehen konnen. Allmahlich werden die Seliwer- 
kranken dauernd verwirrt oder verfallen in einen apathisehen, stuporarfigen 
Zustand. Aber aueh riehtige Psychosen werden beobachtet, paranoide Bil- 
der mit massenhaften Verfolgungswahnvorstellungen und Neigung zu aggres- 
sivom Verhalten, manische Episoden mit ldeenflucht und Anfalle katalep- 
tischer Starre. Daneben werden beobachtet Kontrakturen, Lahmungeu und 
epilejitiforrne Krantpfe. Mach einer Genesung bleiht weitgehende Amnesie 
bestehen. 

Histologisch lassen sieli in solchen Fallen, die miter sehweren zerebralen 
Erscheinungen zum Exitus kamen, zerstrente Entziindungsheidehen in der 
Hirnsubstanz mit umgebender Gliawucherung und Plasmazellinfiltration von 
Gefassscheiden mid Pi a nachweisen. Ein eingehenderes Studium dieser Ver- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Die Dementia paralytica, cine Spirnchiitenerkninkung des Gehirns 321 


haltnisse, als wie es jetzt leider die Kriegszeit erlaubt, diirfte vielleicht noeli 
manche wichtige Anfschliisse und Parallelen ergeben. 

Ueberblicken wir zuni Schluss noch einmal unsere oben geschilderten 
Spirochatenbefunde ini paralytischeu Gehirne und fragen wir mis, wie weit 
sie sich niit den seif her als gesiehert geltenden anatmnischen und klinischeti 
Kenntnissen vertragen, so werden wir meines Eraclitens zu deni Erebgnisse 
yelangen, dass keine tief einsehneidende Aenderung in praktiseher Bezielnmy 
zurzeit erforderlich wird, ob aueh die Gesamtauffassimg und das Ziel der 
weiteren Forschuny eine aussichtsreielie Neuorientierung erfahren. Die bisher 
yiiltiyeu Tatsachen, wie sie gerade in den Referaten von E. Meyer und Spiel- 
inever niedergelegt waren, sind niit der Lchre von der Paralyse als Spiro- 
ehateuerkrankung des Gehirns sehr gut in Einklang zu brinyen. Neben I'ni- 
gestaltung oder Aufyabe von manyelhaft beyriindeten Hypotliesen werden 
liar hier und da in der Deutuny von Einzelbeobaelitungen sicli .Modifikationen 
notig erweisen. 

Nissl hatte noch 1890 die Auffassung vertreten. dass die Paralyse eine 
nicht entzundliche primare Erkrnukung der Riiidenneurone darstelle. 1904 
bezeichnete er den ]>aralytisclien Hirnprozess als eine diffuse chronisehe, 
nicht citrine, Entziinduny. .letzt sind die Spirochatenfunde hinzugekom- 
men. So konnen wir eine rasche Fortenlwicklung unserer Erkenntnis auf 
dieseni Gebiete verfolgen. 

Hinsichtlich der praktischen Ergebnisse uuseres neuen Wissens yilt leider 
zunachst das gleiche, was hinsichtlich des Standes unserer histoloyisclien 
Kenutnisse anspjofulirt wurde. Aueh hier behalten die Siilze des wieder- 
holt angefiihrtcn Referats ilire Bedeutung. Eine sofortige Erweiterung 
unserer Behandlungsmethoden 1st gewiss nicht zu erwarten, nicht einmal eine 
wesentliehe Umgestaltung. Bei Amvendung von Salvarsan diirfen wir yerade 
im Hinbliek auf unsere Spiroehatenbilder nur hoffen, die noch in den Blut- 
gefassen des Gehirns befindlichen Errcyer sicher abzutoten. Fraylich wird es 
schon, ob das Mittel aueh unter Uinstandeu (lurch die Gefasswiinde hindureh 
in die Lymphspalten liinein seine Wirkuny zu entfalten verntay. Giinzlich 
unwahrscheinlich ist dayeyen ein therapeutischer Einfluss auf die innerhalb 
der Ganylienzellen angesiedelten Spiroehaten. Je voryeschrittener deninach 
das Leiden ist. uni so weniyer Aussicht bietet uns diese Behandlunysart. 
Gewisse Besserungen durch massenliafte Abtdtuny der deni Mittel noch zu- 
giinglichen Erreyer, Forderuny und Verlangerung der Reiuissiouen sind wold 
theoretisch denkbar, wie sie ja aueh erfahrunysyeniass beobachtet werden. 
Allein von einer Steigeruny der einzelnen Salvarsandosis oder von der Wahl 
vines noch kraftigeren Mittels ist durchschlagendere Wirkuny kauni zu er- 
hoffen, eher von einer haufigeren und moglichst lange fortgesetzten Wieder- 
holung kleiner Dosen, um (lurch die in Pausen aufeinander folyenden Schlaye 

Arcliiv f. Psychiatric. Bit. SS. 21 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Prof. Kaeeke, 


Digitized by 


322 

eine reclit grosse Zalil von Parasiten zutreffen. Es scheint, (lass so behandelte 
Falle nielir dazu neigcn, die Fomi der sogenannten stationaren Paralyse an- 
zunchmen. 

Gauz imberuhrt von unseren Spirochatenfunden bleiben bisher alle 
thcrapeutischen Massnahmen, die wie die Tiiberkulinmethode darauf aus- 
gehen, die Abwehrkrafte des Orgauismus gogen die Parasiten zu starken. 

Irmnerhin diirfen wir hoffen, dass der neue Einbliek in die Pathogenese 
des paralytiseben Leidens mis in der Zukunft aueb einmal neue Moglichkeiten 
der Verhiituug uud der Behandlung aufdeeken wird. Nur gilt es bier wieder 
schrittweise vorzugehen and erst (lurch sorgsame Vorarbeiten zuverliissiges 
Material zu beschaffen. 

Schlussbemerkung. 

Nach Absehluss dieser Arbeit hat Jahnol in seinem sehonen Dredener 
Vortrage darauf hingewiesen, man kdnne nach seinen Befunden vielleicht 
zwei Formen der Spirochatenverteilung im paralvtischen Gehirne unter- 
scheiden: Erstens die Lokalisatioii der Krankheitserreger in scharf uni- 
schriebenen Herden, zweitens die diffuse Verteilung iiber die gauze Hirnrinde. 
Aber Jahnel gibt zu, dass zaldreiche Uebergange beide Yerteilungsformcn 
untereinander verbinden, und ferner, dass aueh bei der auscheinend diffusen 
Lokalisatioii keinerlei Kegelniiissigkeit zu beobaditen ist. So finde man in 
einem Sehnitte dureh eine Hirnwindung nur in der einen Halite Spiroehaten, 
wahrend sie in der anderen Hiilfte vollkomnien felden. Demnaeh handelt es 
si eh in letzter Linie doch aueh hier wieder um Herde und Nester. nur uni weit 
zahlreichere als bei derersten Form, so dass sich also nielir ein quantitativer 
als qualitativer Unterschied ergibt. Es ist verstandlich, dass bei starker 
Zunahme und Verbreitung der llerdcben sich vielfacb die Grenzen verwischcn 
mid ein hiiufiges Zusammenfliessen statthat. Man konnte daher meinen. dass 
es sich bei dem zwei ten Typ mehr um ein vorgesclirittenes Stadium handelt. 
[mmerhin ist Jahnel s Angabe zu beachten, dass bei seinem ersten Typus, 
den er aueh den „bienenschwarmartigen“ neimt, die ungewolmlich grosse 
Menge der dicht zusammengelagerten Spiroehaten den Eindruck erweekt, 
als fehle ihnen die sonst vorhandene Neigung zum Weiterwandern. Das konnte. 
nun wieder die Folge reaktiver Vorgiinge im Gewebe sein, und es bliebe aueh 
die Frage zu erortern, welchen Einfluss das befallene Hirngewebe selbst auf 
den Verlauf des Prozesses auszuiibeti vermag. Sehr wichtig ist jedenfalls die 
ausgesprochene Neigung der Paralyse zum schubweisen Fortsehreiten bei 
eingeselmbenen kitrzereu oder liingeren Remiss ionen. Besondere Beachtung 
verdienen die Beziehungen der Erroger zu den Blutgefassen. (Vgl. Fig. 1 
und 2.) Eine Klarung aller dieser interessanten Erscheinungen ist dureh 
ausgedehnte Untersuchungen baldigst anzustreben. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Archiv f. Psychiatrie. 58. Bd. 


Taf. VII. 


Digitized by Goo 


Original from 

llchtdrucli NtiritrtHennig, Berlin S' 











Die Dementia paralytica, eine Spirochiitenerkrankung des (iehirns. 323 


Erklarung der Abbildungen (Tafel VII). 

Spirochatenpriiparatc liaeh Jahnel. (Aufnahmen mit llomog.-Immersion 1 / 12 , 

Tubusliinge .160 mm, Balgauszug <><) cm. Bei Fig. 1—3 Zeiss-Okular 4, bei Fig. 4 

Zeiss-Okular 0.) 

Fig. 1 und 2: Zahlreiche Spirurhiiten in niichster Umgebung eines liingsgesehnittenen 
Kindengeiiisses im paralytischen Grosshirn. Man hat den Eindruck, als ob 
ilie Erreger atis dem Gefiisse eingewandert wiiren. 

Fig. 3 und 4: Ueberschwemnuing cinzelner Ganglienzellen der paralytischen Gross- 
hirnrinde mit Spirochiiten, die teils in sie eingedrnngen sind. teils auf und an 
ihnen liegen. Das iibrige Gewebe enthalt nur spiirliche Erreger. 


Vorzugsweise benutztc Literatnr. 

Alzheimer, Histologische Studien zur Differentialdiagnose der progressiven 
Paralyse. Hist. u. path. Arbeiten. Bd. 1. (Besonders 8. 55—56). 

Benda, Mikroskopisrh pathul. Befumle im Gehirn eines Fleekfieberfalles. Zeitschr. 
f. iirztl. Fnrtbildung. 1915. 

Bielschowsky. Ueber juvenile Paralyse und ihre Beziehungen zu den endogenen 
llirndegeneratinnen des Nervensystems. Journ. f. Psych, u. Neurol. Bd. 22. 
8. 84. 

Curschmann, Das Fleckiieber. Nothnagd's Spez. Pathol, u. Therapie. Bd. 3. 

1. Teil. 

Ehrmann, lnitialaffekt usw. Finger’s Mandb. d. Geschlechtskrankh. 1912. 2. Bd. 
Gennerich, Die Ursachen von Tabes und Paralyse. Monatsschr. i. Psych, u. 
Neurol. 38. 

E. Meyer, Die Behandlung der Paralyse. Archiv f. Psych. 50. 8. 100. 

Nissl, Zur Histopathologic der paralyt. Rindenerkrankung. Hist. u. path. Ar¬ 
beiten. Bd. 1. S. 315. 

Raeeke, Die Aetiologie der progressiven Paralyse. Psyeli.-nettrol. Woeh. 1904. 
•Schroder, Lues cerespinalis, sowie ihre Beziehungen zur progressiven Paralyse 
und Tabes. Deutsche Zeitschr. £. Nervenheilk. 54. 8 . 83. 

Bpielmeyer, Die Behandlung der Paralyse. Archiv 1. Psych. 50. 8. 76. — Zur 
Frage vom Wesen der paralytischen Hirnerkrankung. Zeitschr. 1. d. ges. 
Neurol, u. Psych. Bd. 1. 8. 105. — Paralyse, Tabes, Schlafkraukheit. Er- 
gebn. d. Neurol, u. Psych. Bd. 1. 8. 217. 

Stargardt, Syphilis und Trypanosomiasis. Dermat. Woeh. 58. Sup.-Heft. 

\ ix. Psychiatrisch-neurologischer Beitrag zur Kenntnis der Schlafkraukheit. Arch, 
f. Psych. 50. 8. 1. 


21 * 


Digitized by Gck >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



! 


i 


Digitized by 


XV. 

Aus der Psychiat rise lien and Nervenklinik Bonn (Geh.-Rat Westphal). 

Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 

Von 

Prof. Dr. A. H. Hiibner, 

Oberarzt der Klinik. 

Schon seit einigen Jahren bestand an der hiesigen Klinik die Absieht, 
die ausgcdehnten Krfahrungen, welclie wir bei der klinischen Beobachtung 
Unfallverletzter gemaeht batten, ausfiihrlieher zu bearbeiten. Der Krieg 
unferbraeh die Yorarbeiten. 

Inzwisehen sind die nionngraphisehen Darstellungen von Berger und 
Schroder erschienen und die Erfahrungen des Feldzuges liinzugekonimen 
(Birnban in). 

Fiir eine zusaiinnenfassende Bearbeitung ist infolgedessen jetzt, wo wir 
noch zulernen, nicht der geeignete Zeitpunkt. Dagegen erseheint es lohnend, 
zu deni, was wir an Erkenntnis inzwisclien gewonnen haben. einige erganzende 
Beitrrigo zu liefern und das eigenc Material einer vorlaufigen Sichtung zu 
unterziehen. Das ist der Zweek der folgenden Arbeit. Ich beschranke mieli 
dabei vorwiegend auf die funklionellen psyeliischen Storungen. Die organise!) 
bedingten, auf schweren Kommotionen beruhendea, scheiden aus. 

Die Ursaehen, auf welclie die zu besprechendeu Krankheitszustande 
zuruekziifiihren sind, waren wiederhoit Gegenstand eingehender Erbrte- 
rungen. Dierelativgeringe Bedeutung dor Erschopfung ist betont worden 
(Bonhoeffer, E. Meyer, Wo lien berg, Wevgand t, Rittershaus u. a.). 
Starker hervorgelioben warden die endogene Anlage und die Wirkung der 
Affektse und Wunschvorstellungen (Bonhoeffer, Forster, Gaupp, 
Nonne, Cinibal, Redlich, Horn, Kraepelin, Binswanger, 
Jolly u. a.). 

Schliesslich kamen dann Be win, Aschaffenburg u. a. und brachten 
noch drei Faktoren in Erinnerung, nanilich die Kommotion, die Wirkung des 
Luftdruckes und diejenige der Explosiousgase, speziell des Kohlenoxyds. 

Was die Erschdpfungszustande anlangt, so haben wir ganz reine 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



L'eber Kriegs- und Unfallpsydiosen. 


325 


Falle Jiior verhaltnismassig selten gcsehen. In der Mehrzalil liandclte es sieh 
uni die Wirkung von Ersdiopfmig und psydiisdien Faktoren, zu denen sieh 
liaufig die endogene Anlage gesellie. Die Seltenheit dieser Falle erklart sicli 
wold dadurch, dass dieselben rasche Besserung erfahren (Bonlioeffer) mid 
infolgedessen bis zu tins mir ausnaliiiisweise gelmigten. 

Da, wo nach Koiiiniofionen funktionelle Krankheitszustaiide auf- 
getreten waren, liess sicli offers erweisen, dass neben den fiinktionelleii auch 
organisclie Syiupfoine bestanden. Die letzteren waren in manchcn Fallen 
nichf dauernd vorlianden, sic waren aucli uiclit inmier leicht zu erkeiineii. 
Ks bedurfte dazu liiitunfer liaufigerer Uiitersucliuugen. Namenllich in den 
frisehen Fallen liessen sicli aber auf korpoilicliein Gebiete lifters Reflexano- 
malien, organiscli bedingte Sensibilitatsstormigen, auf psydiiscliein Gebiete 
die diarakterislische Merkfaliigkoilsstbrung u. a. in. nachweisen. 

Dass eine ernste Kopfverletzung fiir den psydiisdien Gesanitzustand 
des Betroffenen von viel erheblidierer Bedeutung is(, als alle psydiisdien 
Faktoren, zeigte sicli mis besonders dcutlicli in zwei Fallen: 

Bei einem Kriegsfreiwiliigen von 25 Jahren hatte sclion vor dem Kriege eine 
deutliche traumatische Neurose bestanden, deren wichtigste Symptome (Kopf- 
schinerzen, Scliwindelgefiild, Schwiichc und Schnierzen in deni verletzten Arm usw.) 
aktenmassig festgelegt waren. Er erhielt dann im Anfang des Krieges einen Kopf- 
streifsehuss mit mehrtiigiger Bewnsstlosigkeit. Nach dem Erwachen fand sieh eine 
sell were Merkfiihigkeits- und (iedaehtmsstoning, grosse Rcizbarkeit, pine erhebliehe 
Ersehwerung des Keelinens, Abneigung gegen jede geistige Beschiiftigung, kurz. 
ein Symptomenkomplex. wie wir ihn nach < iebirnerseliutterungen lange kennen. 
Von den neurotisehen Krscheinungen, die vorher bestanden batten, sprach er in 
jener Zeit gar nicht. Erst spiiter, je mehr die Svmptome der Knmnmtinn schwanden, 
tanchten die alten Klagen wieder auf. 

Hier war also eine alte traumatisdie Neurose (lurch die Folgen oilier 
Gdrirnersdiiittermig liingere Zeit vollkonmien verdeekt. 

Nodi ausgesprochener liegt der folgende Fall: 

W., Offizier, .luiii 1 !> 14 wegen Zwangsvorstellungen, Plvobien und ('vclothymie 
I'ensioniert. Noe It im.Juli 1914 Depression uml zahlreiche Zwangsgedanken. August 
1914 Wiedereintritt in die Armee. November 1914 explodierte eine (Iranate in 
seiner Niihe und schleuderte ihn zur Spite. Er selling mit dem Kopf hart auf. Ba¬ 
nach Benommenheit, spiiter Gedachtnissehwache und Stiimpfheit bei Fehlcn aller 
depressiven und Zwangsvorstellungen. Dieser Zustand iinderte sieh rasch. Statt 
(lessen wurde Pat. erregt und veri'iel mehrfach in Olinmachten. In den niichsten 
6Monaten allmiihliche Beruhigung. Es folgte ein Zustand tiefster Depression mit 
Selbstmordneigung und mehrwiieliigem planlosen l ndierirren. Bei uns hot W. 
eine Mischung von traumatischen Symptomen (Kopfsclimerzen, Schwimlel, Ver- 
gesslichkeit, Stiirungen beim Rechnen) mit depressiven (traurige Verstimmung, 
Unfiihigkeit zu kbrperlieher und geistiger Arbeit, Furcht vor dem Wahnsinn, sub- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l)r. A. II. lliibuer, 


32(1 

jektives Insuffienzgefuhl, leichte Heinnumg) uiul Zwangsvorstelhmgeu (Furcht 
Uniform zu tragen, Kisenbahnfurcht usw.). 

Audi in diesem Falle verdeckten die Erscheinungen der Gehirnerschiitte- 
rung das psychisehe Krankheitsbild voriibergehend vollstandig. Spiiter 
verbanden sich lieste der Koimnotion mit solehen der friiheren Psychosc. 

Fiille, wie die eben skizzierten, bei denen sich cine reinliche Scheidtmg 
von organischen und funktionellen Symptomen vornehmen liess, waron aber 
verhaltnismiissigselten. MunchesMai wares, namentlieh naehden Krankheits- 
geschiehten und der unvollstaudigen Anamnese allein nicht mbglich, sich 
iiber die ersten Vorgange Klarheit zu versehaffen und wir konnten mis in 
Uebereinstimmung mit Hauptmann u. a. mitunter des Gedankens nicht 
erwehren, (lass vielfach einfache hysterische Ohnmaehten, die ja auch von 
1 lingerer Dauer sein konnen, als Bewusstlosigkeit naeh Gehirnersehiitterung 
angesehen warden. 

Es ist auch von einigen Autoren mit Reeht betont worden, wir konnen 
das uur uuterstreiehen, dass auch Erbreehen nicht unter alien Umstanden 
pathognomoniseh fiir eine Gehirnersehiitterung ist. Wir wissen ja aus den 
Friedeiiserfahrungen langst, dass gerade psychopat hisch und hysterisch vcr- 
anlagte Mensehen auf aufregcnde Gesehehuisse mit Ohnmaehten, Erbreehen 
und ahnlichen Symptomen reagieren, ohne dass die geringste Gehirnerschutte- 
rung erfolgt zu sein braueht. 

Differentialdiagnostiseh wiehtig ist 1. die kbrperliche Untersuchung, ins- 
besondere die Feststellung von Hirnnervenlahinungen, Reflexstbrungen, oder 
andererseits der Naeh we is kompletter oder partieller Analgesien, die Fest¬ 
stellung des amnestischen Symptomeukomplexes und schliesslich auch die 
Art, wie sich die Bewusstlosigkeit lost. In der Mehrzald der sicheren Falle 
von Gehirnersehiitterung, die wir geselien haben, steht doch die Gedachtnis- 
storung im Vordergrunde des Krankheitsbildes und sic klingt ailmahlieh, und 
zwar we tin auch langsam, so doch stetig ah, wahrend bei den psyehogenen 
Zustanden naeh dem Scliwinden der OJinmaeht das Krankheitsbild maunig- 
faltiger, in seiner lntensitiit wechselnder ist. unter Umstanden sugar die 
Zustandsbilder, welche einander folgen, mit dem klassischen amnestischen 
Svmptomenkomplex kaum noeh {ibereinstimmen. 

Im Hinblick auf die Ausfnhrungen von Schmidt u. a., auf die nach- 
her noeh zuriickzukommen sein wird, ist allerdings zu betonen, dass eine 
Zeitlang naeh unseren Erfahrungen wohl auch eiu rein funktionelles Leiden 
dem amnestischen Svmptomenkomplex ahnlieh selten kann. 

Was das funktionelle Krankheitsbild bei langerer Bescluiftigung mit dem 
cinzelnen Kranken von dem organischen weiterhin noeh unterseheidet, das 
ist die haufig schon naeh sehwindender Ohnmacht hervortretende psychisehe 
Beeinflussbarkeit. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsvchosen. 


327 

Von Lewin u. a. ist darauf hingewiesen vvorden, dass bei jeder Granat- 
explosion CO entstande und dass, falls die Kohlenoxydaufnahme feststehe, 
die danach beobachteten Krankheitssvmptome jedesmal auf die lvongruenz 
mit analogen der Kohlenoxydvergiftung gepriilt werden iniissten. Lewin 
meint, dass die CO-Intoxikation bei den Kriegserkrankungen eine weit grdssere 
Rolle spiele, als man geineinhin annehme. Er fiihrt dabei die besonders 
schwerwiegende Tatsaehe ins Feld, dass neben dem CO aucb viel Kolilen- 
saure in den Explosionsgeinischcn enthalten sei. Letztere aber sei so schwer, 
dass sie geradc in die am Erdboden befindliehen Luftsehieliten herabsanke 
und doit eingeatmet werden kbnnte. 

Eine Bestatigung dieser Ausfuhrungen liaben mir einige Kriegsfreiwillige 
gegeben, die in niedrigeii Unterstiinden sitzend, starker Beschiessung dureli 
schwere Artillerie ausgesetzt waren. Bei ihnen stellte si eh naeli inehreren 
Treffern in derNahe des Unterstandes Erbreelien, Uebelkeit, Schwindelgefuhi, 
einige Male aueh Bewusstlosigkeit ein, die naeh kiinstlichcr Atinung im 
Freien wieh. 

Flier handelte es sicli uni Mensehen, die sicker der COlialtigen Luft aus¬ 
gesetzt waren. Und solclie Vorkonnnnisse beweisen, dass es unzweifelliaft 
Fiille gibt, die deutlielie CO-Erscheinungen naeli seliweren Besehiessungen 
darbieten. 

Wie weit dumber hinaus das CO bei der Entstehung der nervosen Er- 
krankungen mitwirkt, wissen wir aber nooh nieht. Bemerkenswert ist jeden- 
falls, dass die psyehogenen Krankheitsbilder bei uns iiberwiegen. Ieh glaube 
auch nieht, dass man Veranlassung hat, die erwahnten Symptomenkomplexe 
mit dem CO in Verbindung zu bringen. Es konimt liinzu, dass durch die 
Untersuchungen von Hiibner und Leppniann dargetan ist, dass trotz 
zahlreicher Vergiftungsmogliehkeiten in der Leuclitgasindustrie mir relativ 
selten sehwerere Erseheinungen anftreten, die dann allerdings aueh haufig 
einen ungunstigen Verlauf nehmen. 

Recht hat Lewin insofern — das hat sicli gerade beim Stadium der 
Leuchtgasvergiftung gezeigt, als nieht bloss in gesehlossenen Rauiuen, sondern 
auch im Freien eingeatmet, das CO seliwere Vergiftungserscheinungen be- 
wirken kann. Das war aber beim Leuchtgas doeli nur dann moglieh, wenn 
der Patient unmittelbar neben der Gas ausstromenden Stelle arbeitete. Ana- 
loge Verhaltnisse sind m. E. im Artilleriefeuer kaum je zu studieren, denn 
wer so nahe an einer explodierenden Granate steht, dass er erhebliehe 
Mengen der Explosionsgase einatmen muss, der ward meist aueh von Spreng- 
stiicken getroffen und getiitet oder schwer verwundct. 

Heubner bestreitet ilbrigens die von Lewin angenommene Gefahr, 
welche aus den CO-Gasen bei Granatexplosionen usw. den Kampfern er- 
wachsen kiinne und auch Schmidt, Jolly und Aschaffetiburg scheinen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



328 


Dr. A. II. lliibiier, 


Digitized by 


miter ihrem Material irgendwelche nennenswcrten Anhaltspunkte fiir die 
Gcfahrlichkeit ties CO und C0 2 nicht gefunden zu haben. 

Nun ist naturgerniiss das Problem deshalb nicht ganz einfaeh zu Ibsen, 
weil eben mit tier Vergiftung durch das CO haufig aueli die Wirkungen des 
Luftdruckes und Konimotionen verbunden sind, so class leichte organische 
Symptome auf Heelmung dieser gesetzt werden, weil sie die bekannteren 
Sehadliebkeiten sind. Erschwerend kommt ferner hinzti. dass die Erfahrung 
gelehrt hat, dass die leichtercn Folgen tier CO-Vergiftung am Nervensystetu 
denjenigen tier Kommotionswirkung in mancher Beziehmig gleiehen. 

Jedenfalls kann ich aus meinem Kriegsmaterial sagen, dass wir keine 
sicheren Fade gesehen haben, bei delicti die organist-hen Erscheinuugen auf 
CO-Vergiftung zuriickzufiihren waren, abgesehen von einem Fall, in dem 
tier Kranke das CO nicht etwa nach dem Platzcu einer Granate oder Mine 
eingeatmet liatte, sontlern aus einem im Unterstand aufgestellten kleinen 
Ofen ohne Abzug. Jit diesem Fade waren hysterisehe und organist-lie Svni- 
ptome nebeneinantler zu tinden. 

Bezitglich der Folgen von Gasangriffen (Kampfgasvergiftungen) 
fehlt es uns an umfassenderem Material. Zu erwahnen sind nur zwei 
Fiille: 

In dem einen Fall handelte es sieh um einen Feldwebelleutnant, tier eineii tier 
ersten Gasangriffe tier Englander mitmachte. Da er in tier Kile die ilirn zur Yer- 
fiigung stehende Gasmaske nicht ganz rich tig prji|)arieren konnte, atmete er etwas 
von dem Case ein. Trotzdem versuchte er die Maiinsehaften seines Zuges noeli 
rechtzeitig zu warnen und im Graben die ndtigen Anordnungen zu treffen, dann 
wurde er Ieieht henommen und lief in einen der hinteren Griiben. Von dort begab 
er sieh, weil er sieli krank und schlecht fiildte, zu dem diensttuenden Assistenzarzt, 
der aher nichts weifer wie eine leichte Fulsbesehleimigung feststeilen konnte. In 
tier Folgezeit wnrtlen weitere Symptome bei ihm nicht mehr beobachtet. 

In diesem Falle hat also das Gas nichts weifer wie eine vorubergelieude 
Uebelkeit mit leiehter Beiioiumenheit bewirkt. 

Einen anderen Erfolg hatte die Bcsebiessimg mit Gasgranalen, bei einem 
2/ij a h r i go n Kr iegsfreiwi 11 igen. 

Audi er hatte die Schutzmuske angelegt, ftihlte sieh dadureh aber sehr beengt 
mid hatte namentlieh ein starkes Hitzegefiilil. Infolgedessen nahm er fiir einen 
Augenbliek, als er glaubte, dass sieh die Gaswolkeu etvvas verfliichtigt hiitten, die 
Maske ab. Ks trat sofort Aiigentriinen und Heizung der Bindehaut mit schmerz- 
haftem Jut-ken auf, an das sieh tlanri ein Kontrakturzustand im Orbicularis beider- 
seits ansehloss, der rein psychogener Natur war. Wegen ties letzteren kam er ins 
Lazarett und von dort aus zu uns, wo mit Hilfe tier Kaufmanninethode die Stoning 
in einer Sitzung beseitigt wurde. 

Kein ftmktionell waren sell liess licit die Folgen bei einem dritten Kran- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsythosen. 


321) 


ken, der gleiclifalls einen Gasangriff der Englander mitgemaeht hatte. Bei 
ihm stellten sich rein psychogene delirante Dammerzustande ein, wie sie 
weiter unfen zu besehreiben sein werden. 

I. Zur Neurosenfrage. 

Beziiglicli der reinen Neurosen nach Kriegsschudigimgen inbchte icli 
mir auf einen Punkt eingehen, nanilich die Frage der Begehnmgsvorstel- 
liingen. 

Es ist, namentlich in der ersten Zeit des Krieges dariiber viel debattiert 
warden mid man hat immer wieder auf Fiille bingewiesen, bei denen man 
trotz eifrigen Suchens keine Wunsohvorstellungen finden konnte. Wie ich 
glaube, mit Kecht, denn es sind nicht allein Wlinsche und ahnliches, was die 
Lahmungen und anderen Zustandsbilder entstelien lasst, sondern es arbeiten 
dabei wold mehrere Faktoren zusammen. 

Zunaehst ist es m. E. erforderlieh zu unterscheiden zwischen Entstelmng 
eines Symptoms (z. B. einer liysterischen Eahmung) und dem Fortbestehen 
desselben (vgl. hierzu auch Liepmann, Stertz u. a.). 

Bei der Entstelmng des Symptoms wirkt in erster, Janie die indivi- 
duelle Reaktionsweise des Betroffenen mit. 

Wir wissen a us dem taglichen Leben, dass auf dasselbe Geselielinis 
mehrere Mensehen ganz versehieden reagieren. 

Ebenso bekannt ist uns aits dem Studium des Traumlebens (Sommer, 
Mann), dass psychogene Reaktionen, wie wir sie bei unseren Kranken sehen, 
ini Traum ausserordentlieh oft vorkommen. 

Rothmann hat vor 2 Jaliren bei der Diskussion der Frage der Be- 
gehriingsvorstellungen auf einen Offizier bingewiesen, der mitten im (le- 
fecht, wahrend er seine Leute zu energischem Vorgehen anfeuerte, von einer 
hvsterischen Aphonie befallen wurde. 

Analoge Vorgslnge werden von Psychopathen haufiger getraumt. Ich 
verweise auf die bekanuten schreckhaften Traume maneher Degenerierter, 
in denen sie von Raubern iiberfallen werden und sich entweder zur Wehr 
setzen oder zu fliehen suchen, auch uni Hilfe schreien und dann versagt im 
Traum die Stimme, sie kbnnen sich plotzlich nicht riihren und miissen 
infolgedessen alles iiber sich ergehen lassen, was die Riiuber mil ihnen 
machen. 

Das sind Analoga zu den Yorgangen, welche sich bei der Entstehung 
maneher hvsterischer Lahmungen abspielten und so wenig bei diesen Triiu- 
men irgendwelche Wunsch- oder Begehrungsvorstellungen wirksam sind, 
so wenig bedarf es bei der Entstehung hvsterischer Lahmungen regelmassig 
derartiger Begehrungsvorstellungen. 

Als zweiter Faktor, der mir von Bedeutung bei der Entstehung der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



J>r. A. II. Iliibner, 


330 

psychogenen ivranklieitsbilcler zn sein schcint, ist die „Einstellung w zu 
liennen (Gaupp, Wollenberg). Die Situation, in dor sich diese Ivraukeu 
vor Eintritt des Gescheh nisses befinden, leg! den Gedanken an einen Un- 
gliicksfall, sei es in Form einer Verwmulung, sei es einer Verschiittung oder 
sons tiger Yerletzmigeu naiie. Tritt dann ein derartiges Ereignis ein, dann ist 
unter Umstanden wegen des vorhandenen Erwartungsaffektes die Folge 
eine uni so sebwerere. 

Neben dieser exogeneu Komponente des Begriffes „Einstellung“ gibt 
es in vielen Fallen aueli noeh eine endogene. Wiilirend im Anfang das Iiuli- 
viduuni seiner Umgebung infolge „psychiseher SehutzvorrichtungeiU 
(Stierlin, Hoche, Orlowski) nocli ruhig gegeniibersteht, wild es all- 
mahlich gegeniiber den einwirkenden Noxen enipfindlieh. Es erfulgt (B 011 - 
hoeffer, Jolly, Sollier) eine „Hysterisierung“ des Individuunis, die 
den spiiteren Zusammenbrueh vorbereitet. 

leb werde auf diesen Punkt weiter unten nodi zuriickkommeu. 

Bei der Lokalisation der entstehenden Stoning wirken detenni- 
nierend wiederum zwei Faktoren mit, niimlieb 1. kbrperliche Minderwertig- 
keit, weim idi es einmal so ausdriieken darf, mid 2. die Situation, in der den 
Patienten das Trauma trifft (Mayer-Hirschmann). Auf die kdrperliclieu 
Minderwertigkeiten haben Binswanger, A. Westphal, Noune u. a. 
wiederholt liingewiesen. So spielen z. B. bei der psvehogenen Taubheit viel- 
faeh alte oder friseli erworbene Ohraffektionen eine Holle. Es ist ferner 
mit Heelit darauf liingewiesen worden, dass bei der Aphonie oft eine gewisse 
Anlage zum Stottern selion vor deni Trauma vorhanden war. 

Bei den psvehogenen Geistesstorungen hat man nicht mit Unreclit auf 
eine gewisse Schwache des Gesamtorganismus liingewiesen. 

Da, wo exogene Faktoren determinierend sind, handelt es sich uni leichte 
Schussverletzmigen, Kontusionen eines Gliedes, mitunter liegt nur besonders 
starke Iiianspruelinahme eines Kiirperteils vor der Entstehung der psycho- 
genen Erkrankiing vor. 

Das Fortbestehen eines einmal entwickelten Krankheitszustandes 
der Art, wie sie bier besproehen werden, liiingt von einer Unsuinnie von 
Einzelfaktoren ab. In erster Linie sind da Einfliisse der Umgebung zu 
nennen. Der eben noeh in Lebensgefahr schwebende Kranke koinnit in ge- 
ordnete Verhaltnisse, er kehrt zu seinen Angehorigen zuriick, ninimt am 
AUtagsleben wieder Anteil. Alles das wirkt auf ihn ein und lasst so allerlei 
Hoffnungen und Wiinsche entstehen, die einem raschen Schwinden dieser 
Syniptome entgegenstehen. Oft kommt hierzu direkte ungiinstige Beeiu- 
flussung von seiten der Umgebung. 

Und dann schliesslieh wiederum die inneren Faktoren! Weichlichkeit 
und Energielosigkeit (,,mangelhafter Gesundheitswille“), Angst vor Sclmier- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Kriogs- unti Unfallpsychosen. 


331 


zen 1 ), mitunter auch direkto hypochondrische YorsteUungen, dor Wunseh, 
wieder ein freior Mann zu werden, eventuell auch dor Wunseh, dureh eino 
Rente zu sioheren Bezi'igen zu gelangen (vgl. Moseli). 

Deni lotzteron Momonte mdchte ieli ini iibrigen doch nicht die liohc Be- 
deutung boilegen, die einzolne Autoron ihm boimessen. Denn fiir so nianclio 
von denen, die wir entlassen miissen, weil sie fiir don Heeresdienst nicht 
mehr in Botracht konunen, spielt die kleine Sunnne, die sie eventuell dureh 
eine Kriogsponsion erhalten kbnnen, keine Rolle. Der Wunseh, der diose 
Kranken beseeit, ist wo hi in erster Linie dor, aus dom Soldatenleben in 
die bohaglichen viol freieren Yerhaltnisse des friiheren Borufs und der eigenen 
Hauslichkeit zuriickzukehreti. 

Dass diese Wiinsche mit zunehmender Dauor des Krieges dout 1 ichor 
hervortreten, ist durchaus verstandlich und auch an kleinon Eiuzelhoiton 
erkennbar. Wiihrond z. B. von denjonigen Fallen, die zu Boginn des Krieges 
erkrankt waren, so nianchor wieder ins Feld gegangen ist und dort monato- 
lang seine Schuldigkeit gotan hat, sind derartige Beobachtungen jetzt relativ 
seltener geworden. So ist z. B. Fall 0, von don von A. Westphal veroffent- 
lichten (Medizin. Klinik, 11*15, Nr. 14 und 15) nachdem seine Abasie gehoilt 
war, wiederum ins Fold zuriickgckommcn, inzwischon zweimal vorwundot 
worden und soli jetzt noeh ini Folde sein. Kin auderer Fall — os handelte 
sieli uni einen Degenerierten mit allerlei psychischon Symptonien, insbeson- 
dere einor Depression, dor sieli spiiter qucrulatorische Ziige zugosollton, so 
dass wir schon ernstlich daran dachten, ihn dietistunbrauchbar zu maolion — 
wurde schliesslich von utis als arbeitsverwendungsfahig zur Truppe ont- 
lassen. Dort (miter dom Einfluss von Kamoraden?) meldeto or sieli ins Fold 
und ist dann noeh iiber ein .lahr drausson gewesen. 

Wir haben gogonwiirtig atif der Abteilung wieder einen Motorfahrer, 
dor zweimal sell were Zittererseheinungen geliabt hat, jedesmal iiacli Chok. 
Beide Male wurde er besser, ging wieder ins Feld hinaus und kam jetzt 
erneut mit Zittererseheinungen zu uns. 

Derartigc Falle sind jetzt, wie ich schon sagto, seltener geworden wie 
am Anfang und das ist meinor Ansicht nach in erster Linie auf die obon or- 
wahnten Wiinsche zuriiokzufuhren. Die Kranken lieilen langsainer und 
man kann ihnen vor alien Dingon die Strapazen des Feldes nicht mehr so 
zumuten wie friiher. 

Ich glaube, dass wetm Wollenberg an soinom Material und wir an 
deni unserigen heute noeh einmai Statistiken maclien wiirdon, wie wir sie 
in der ersten Zeit des Krieges gemacht haben, utn unsere Heilerfolge boziig- 


1) Die bekannterinassen bei den Selbstmorden Unfallverletzter eine grosse 
Rolle spielt! 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


M2 

licli tier militiirischen Verwemlungsfahigkeit zn kontrollieren, die Zalil der 
Kriegsverwendungsfahigen lieute eine viel geringere ware, als damals. 

Weiin wir die vorstehenden, auf eigenen Erfahrungen und die Literatur 
aufgebauten Ueberlegungen ziisammenfassen, so tritt fines wohl mit ausser- 
ordentlicher Deutlichkeit horvor, namlich, dass die Perscinlielikeit ties Er- 
krankenden von weseiitlich hbherer Bedeutung fi'tr die Entstehung des 
Leidens ist, als die iiusseren Faktoren. 

Es erhebt sic*h nun die Frage, wie ist mit diesev Feststellung die dock 
nieht zu leugnende Tatsaehe zu vereinbaren (Hoche, A. Westphal, Bins- 
wanger u. a.), dass aueli „(iestinde l ‘ von psvehogeiien Zustiinden der liier 
in Betraelit kommenden Art befallen werden kbnnen? 

Wenn wir retrospektiv auf unsere Friedenserfahruiigeii zuriickblicken, 
so solltc* uus eigentlieh das erwahute Faktuni nieht non sein. Es ist uns bei 
den Unfallvcrletzten aus deni Bergbau ebenso wie bei denjenigen von der 
Eisenbalin oder aus deni Telephonbetrieb langst bekannt. Auch da sirnl 
uns Leute begegnet, die keinerlei verdaohtige Yorgeschiebte batten, die eine 
schwere Lebrzeit olme Sehadeu absolvierten, die beini Militar in zw8lf- 
jahriger Dienstzeit uie krank waren, dort weder naeh der guten noch nach 
der sehlechten Seite bin auffielen. Auch in direr dienstliehen Tatigkeit 
(z. B. bei der Balm) eutspracben sie sowolil in gesundlieitlieher Beziehung, 
wie was Fiilirung und Leislungen anbetrifft, ungefabr dem Durchsehnitt, 
so dass mit den iiblichen Mefhoden eine ..krankbafte Anlage“ bei ihnen nielit 
nachzuweisen war. 

Nielit selten nun, wenn man den dienstliehen Lebensgang dieser Leute 
verfolgt, kann man feststellen, dass verschiedene (reschehnisse — unter 
Fmstanden in Verbindung mit dem an sich schweren Dienst — allmahlieli 
ein, unt es allgemein auszudriieken, „Nervoswerden u des Kranken bewirkten, 
dass mit jedem neuen kleineu 1 nfall, der im Eisenbalin- oder Telephon- 
betriebe auf die Dauer kaum ausbleibt, mehr iiervcise Symptome hiuzu- 
traten, vor alien Dingen die Anfalligkeit fur weitere Fnfalle sich bei dem 
Pationteii erhdhte. 

Es trat bei diesen Kranken allmalilicli, wenn ich es mit einem Schlag- 
wort bezeichnen soil, eine „Hysferisierung“ ein und der definitive Zu- 
sammenbruch erfolgte bei ihnen nieht schon bei dem oder den ersten 
Fnfallen, sondern nach einer Keihe von Anstrengungen und Betriebs- 
unfallen. 

Aehnliehe Verhaltnisse liessen sich bei manchen Kriegsteilnelnnern 
gleichfalls nachweisen und sie legen den (rcdanken nalie, dass, wie Hoche 
es richtig ausgedri'ickt hat, zwar jcder Mensoh hysteriefahig ist, dass aber 
die Schutzmassregeln bei dem einen starker ausgebaut sind, wie bei dem 
anderen, so class es bei dem starker Disponierten weniger zahlreicher oder 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- nnd Unfallpsyehosen. 


•m 

weniger starker Insulte bedarf, um ein ausgepragtes Krankheitsbikl hervor- 
zulocken, als bei dem „Gesunden‘\ 

Es war mir im Zusannnenhang mit den vorstehenden Gedaiikengangen 
nicht uninteressant, festzustellen, dass bei einem Kriegsteilnehnier, der mir 
ganz kurze Zeit an den kriegerischen Handlungen selbst teilgenonmien hat 1 r, 
nicht verwiindet war, auch keinerlei Granatexplosionen in nachster Nalie 
oder Verschiittungen usw. durohgemacht hatte, voin Schiitzengrabenleben 
ganz verschont geblieben war und dann rasch von der Front wegkam, sieli 
leichte hysterische Syniptome (z. B. eine Hyperasthesie und eine gesteigerte 
psychische Erregbarkeit) einstellten, nachdem er melirere Monate zur Er- 
reichung eines bestinunten Zweckes eine Geistesstorung siinuliert hatte. 
Bevor er diesen Simulationsversuch maclite, fiildte er sieli absolut gesund, 
wahrend der ganzen Zeit aueh, und als wir ihn danaeli zur Untersuehuug 
bekainen, war das gleiehe der Fall. Trotzdem fanden sieli bei ilint Syniptome, 
die unzweifelhaft an Hysterie denken liesseu. 

Ich nebme an, dass in diesem Falle (lurch die inehrinonatliehe An- 
strengung eines gesehiekt durcbgefuhrten und gelungenen Siniulations- 
versuches tatsachlieh einzelne hysterisehe Syniptome an die Oherflaclio 
gelangt sind. 

Ein scheinbarer Einwand konnte gegen diese Erwagungen gemaeht 
werden, niiinlieh die Erfabrung in den Gefangenenlagern! 

Birnbaum bat z. B. darauf hingewiesen, dass doeh die Gefangensehaft 
eine Art Haft sei und man iufolgedessen aunebmen miisse, dass ihre Wirkung 
derjenigen der Haft gleiebkomme. 

Obne leugnen zu wollen, dass gewisse Gedankengange den Kriegs- 
gefangenen innerlieh zu erregen geeignet sind, moebte ich aber doeh glauben, 
dass man die Untersuebungs- oder Strafhaft und die Gefangensehaft wenig- 
stens in Deutschland 1 ) nicht auf eine Stufe stellen darf. 

Zunaehst ist das ljcben ini Gefangenenlager, sowolil was Bekdstigung 
und Unterbringung wie auch nainentlieb den Grad der freien Bewegung und 
die Moglichkeit der Unterbaltung anlangt, weder mit der Untersuebungs- noch 
mit der Strafhaft auf gleiehe Stufe zu stellen. Hinzu knmmt, dass sowolil 
bei der Strafhaft, wie bei der Untersuclnmgshaft nur depriinierende Moniente 
auf den Gefangeneu einwirken, wahrend der Kriegsgefangene in allererster 
Linie durch seine Entfernuug aus der Front vor weiteren Schiidigungen 
kdrperlieher Natur bewahrt bleibt. Die Kriegsgefangenschaft ist eine 
ehrenvolle Einschliessung und bat fur das spiitere Leben des Betreffenden 

1) Bei unseren. in Frankreich und Russlaiul gefangenen Landsleuten, deren 
Behandlung eine schlechto ist, liegen die Verhiiltnisse, wie ich inehreren Zeitungs- 
notizen entnehine, quoad Psychosen ungiinstiger. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


Digitized by 


334 i)r. A. 11. Hiibner, 

keinerlei soziale Konseqtienzen. Audi dieser sehr wiehtige Faktor i.st in 
Betracht zu zielien. Schliesslich knnimt bei uns in Deutschland auch noch 
liinzu, class ein nicht geringer Teil 1 ) unserer Kriegsgefangenen gegenwartig 
in eincr Weise besdiiiftigt wird, die ihn die geringe Einsehrankung seiner 
perscinlichen Freiheit, welche mit der (iefangensehaft nodi verbunden ist, 
kaiini empfinden lii ss t. 

Der von verschiedeiion Autoren als Ursadie fiir das Felilen von Xeurosen 
bei Kriegsgefangenen hervorgehobeiie, (lurch die (iefangeiinalinie bedingte 
Umschwung in deni ganzeii Leben ties Soldaten, ist auch uns zu Beginn des 
Krieges deutlich vor Augen getreten. In den ersten Wochcii des Kricges 
bekainen wir etwa 50 leiclit verwundete Franzosen uml Belgier, die ilnrch 
die Strapazeu des Riickzuges mid durch leidite Verwundungen kcirpcrlich 
stark niitgenomnien waren. Aeusserlidi und somatisch betruehtet, kanien 
sie in einem geradezu traurigen Zustand an. Xachdem sie die Miidigkeit des 
Transposes und die griissten Schmerzen iiberwunden batten, war ilire Slim- 
mung aber eitic durchaus vergniigte, und zwar iiberwog diese Euphorie so, 
class keiner von den (.Jefangeneii den Wunseh iiusserte, in die Heiniat Xaeli- 
riclit gelangen zu lassen. Erst naclulem wir ihnen das nahegelegt batten, 
kanien sie mit derartigen Bitten. — 

lch babe oben sclmn angedeutct, dass der weitere Verlauf der Neurosen 
z. T. von Begehrungsvorstellungen abhiingig ist und dass man im Sinnc von 
Beyer und Cinibal bei niandien von diesen Fallen von „Zweekneurosen“ 
sprechen kann. Aber das ist docli, und iusofern bedarf das oben (iesagie 
noch weiterer Eitisehratikung, nicht das einzige Motiv, welches eine Heilung 
hintanhalt. 

lch glaube, class fiir inanche von diesen Kranken die Entlassuug vein 
Alilitar und der Riicktritt in die biirgerlichen Verhiiltnisse, gleichgiiltig, ob 
es sich uni Arbeiter, uni Angehorige der gebildeten Stiinde, oder uni sehr 
begiiterte Menselien handelt, geradezu eine Klippe darstellt, die nicht 
allein wegen der Rente, sondern auch sonst den Verlauf ungiinstig be- 
einflusst. 

Man darf nicht vergessen, class ein mehr oder minder langer Lazarett- 
aufent halt diese Kranken von jeder mitzbringenden Beschaftigung fern- 
gchaltcm hat und dass der gesamte militarisclie Dienst von den biirgerlichen 
Verbal! nissen so weit abweicht, dass die Gewoluiheiten, welehe sie im Dienst 
und im Lazarett angenomnien batten, beim Riicktritt in das Zivilleben ihnen 
innerlieb Schwierigkeiten bereiten. Das Alltagsleben, ja die eigene Familie 
ist ilmeii in maneher Beziehung fremd geworden und es iiberkommt sie in- 
folgedessen eine solehe innere Unsieherbeit, class sie vor den alten Vcrhiilt- 

1 ) Rs soil fast 1 Million sein (Zeitungsnotiz). 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Ivripgs- und L’nfallpsychosen. 


335 


nissen, in deiicn sie jahre- imd jahrzehntelang geleht haben, Fureht emp- 
finden. 

Jeh habe das sehr deutlich bei einem Kriegsfreiwilligen beobachten 
konnen, der, Soha sehr reicher Eltern, selbst cin grosses Vernidgen besass, 
sich im Lazarett sehr wohl fiihlte und zu alien mbglichen Dingen verwandt 
werden konnte(z. B. photographieren). Ihm konnte an der Rente nicht das 
geringste liegen. Seine biirgerlichen Verhaltnisse waren derartig giinstige, 
(lass gleichgultig, ob er etwas tat oder nicht, seine Zukunft finanziell ganz 
-idler fundiert war. Wir schickten ihn zur Piobe, bevor seine definitive 
Knflassung erfolgen sollte, nach Hause und batten dann die Absicht, nacli 
seiner Ruckkehr ihn als garnisondienstfahig oder arbeitsverwendungsfahig 
znr Truppe zu entlassen. 

Als er in die gewohnten hauslichen Verhaltnisse und zu seinen Freun- 
den zuriickkam, tiberfiel ihn eine derartige Unsicherheit, dass er nach Be- 
endigung des Urlaubes stark verstinunt in Lazarett zuriickkam. Hier stellte 
sich bald psvchogenes Zittern ein. Er musste nach einiger Zeit als d. u. ent¬ 
lassen werden und suehte sofort auf eigene Kosten ein seinen Mitteln ent- 
sprechendes Sanatorium auf. 

Dieser Kranke bcschrieb uns selbst, wie ihn bei der Riickkehr in das 
Vaterhaus und bei den Zusammenkiinften mit seinen friiheren Freunden 
mehr und inehr eine Unsicherheit beschlichen hatte, deren er nicht Herr 
werden konnte. Er habe infolgedessen die Freunde sehr bald wieder ge- 
mieden und sich auch von derFamilie zuriickgezogen, vorwiegend auf seinem 
Zimmer gesessen und sich auch da tief unglucklich gefiihlt. — 

Bei denjenigen Kranken, die in weniger giinstigen Yerhaltnissen leben, 
konunt schliesslich nocli etwas anderes hinzu. So mancher von ihnen macht. 
nach der Entlassung vom Militar sofort Arbeitsversuche. Da seine 
friihere Besehaftiguug relativ schwer ist und er ausserdem lange gefeiert 
hat, missgliickt der erste Arbeitsversueh und dieser Misserfolg liisst dann 
jlas eben „geheilte“ Leiden wieder aufflackern. 

Besonders gross ist die Gefahr des Misserfolges bei denjenigen Neurosen, 
bei denen auch psychisehe Symptome starker hervortreten. Ich habe bis 
jetzt S Falle vom Allgem. Ivnappschaftsverein Bochum begutaehtet, bei denen 
es sich urn Kriegsbeschadigte handelte, die toils nur Lahmungs- und Zitter- 
erscheinungen und leichte Depressionen, z. T. Anfalle, voriibergehende Dam- 
merzustande mit nachfolgender Hemnuing und Depression geliabt hat ten. 
Sie waren als wesentlich gebessert, ja als geheilt aus dem Lazarett entlassen 
worden und verfielen nach einem Arbeitsversueh von einigen Wochen, ein- 
mal sogar erst nach 14 Monaten wieder in einen psychogenen Zustand zurtick. 
Zweien wurde dann eine leichtere Arbeit gegeben. Auch in dieser versagten 
sie. Finer bekam die Dammerzustande, die er vorher schon gehabt hatte, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. H. Iliibner, 


Digitized by 


336 

wieder. Der zweite verfiel in „Pseudodeiuenz“. Bei einigen, bei denen 
ursprunplich nur Lahmungen oder Zittererseheinungen bestanden batten, 
entwickelten sich nach der Kiickkehr ins biirgerliche Leben probere psvchisclu* 
Storunpen. Hier konnfe mart also ein Fortschreiten der „Hysterisierung“ 
feststellen. 

0ppcnheinis und Birnbaum's Bedenken pegeu die Heilbarkeit 
dieser Zustiirrde sind also insofern zweifellos bereehtigt, als der pesanite 
Erfolp der Therapie bei einem seheinbar (reheilfen dnrcli un- 
zweckmassive Unterbringunp in der Arbeit in Frage pestellt 
werden kann. Moglichst enge Fiihlungnahrne der Fiirsorgestelle mit den 
behandelndeit Aerzten ist deshalb dringend zu fordern. Wo sie erfolgt, das 
kbnnen wir gleichfalls aus eigencr Erfaltrung sapen, da trirpt sie ini all^e- 
meinen <j;ute Friichte. Not wen dip ist bei der Unterbrinpungsfrape fibrigcns. 
das mochte iclt pleich hinzufugen, dass aueh der Arbeifpeber fiber die Be- 
sonderheiten seines Anpesfellteu etwas unterrichfet wird, damit er wenipstetis 
an fa tips Kiieksieht anf den Kranken nirnnit. In diesem Pnnkte liept cr- 
fahrungspemass aber eine besondere Sehwierigkeit, derm selir viele Betriebe 
sind par niclit in der Page, anf solehe Kranken Hiieksieht zu nehnren. Sie 
mrissen voile Leistringsfahigkeit vcrlanpen, sonst ist der Angestellte melir 
ein Hindernis, als ein (rcwinn fur den Betrieb. 

II. Psychoneurosen. 

Die Hauptfrage, welche alien weiteren kliniscben Erbrterungen voran- 
zustellen ist, lautet dalrin, ob wir in der Lape sind, Krankheitstypen. besser 
gesapt, Krankheitseinheiten aus der prosscn Mongo dessen, wtrs wir gesehen 
haben, heratrszuschalen. 

DieseFrape muss woltl verneint werden, es sei derm, dass wir die Krank- 
heitsbilder nieht nach dem (lesamtverlauf, sondern nach demjenigen Zu- 
standsbilde, welches ini Verlaufe der Erkrankunp dorniniert, bezeichnetr 
wollen (S. Meyer). Dass sich auch dann klassifikatorisehe Sehwierigkeiten 
erpeben, wird jedem oboe weiteres einleuchten, der nur einipe wenipe derartige 
Zustiinde pesehen hat. Trotzdem mocbte ieh in Uebereinstimmunp mit an- 
deren Autoren nach diesem Gesichtspunkte handeln, weil so meiner Ueber- 
zeupunp nach am ehesten eine Yerstaruligung fiber die Bezeichnungen sich 
erreichen liisst. 

Das Krankeninaterial, welches uns wahrenrl des Kriepes zu Debate 
steht. unterscheidet sich nur wenig von dem der Friedenszeit. Wir bekorn- 
rnen vorwiegend Kheinlander, daneben spielen eine verhaltuismassig grosse 
Holle auch die Polen, die in den lndustriegebieten des Rheinlandes schon 
im Frieden reichlich vertreten sind und jetzt wiederum, wohl melir zufallig, 
ziemlich zahlreich der Klinik als Soldaten zugefiihrt wurden. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und UnfaUpsychosen. 


337 


11- 

rill 

ik 

lb* 

ilb- 

l£tf\ 

;.W 
j! ft 
.frlrlv 

r„ * 
rrf 


via* 

lif-ri 


.van*' 
'll Z*" 

jchrtf 

raxtr 
lit J 9 - 
I'efcff" 


,'ki'iN' 

0 


Siiddeutsehe luiben wir, und zwar namentlicli Bayern, Wiirttemberger 
und Badenser, im Kriege erheblich inehr gehabt, als im Frieden. 

Ich glaube, diese Feststellung vorausschieken zu miissen, da die Qualitat 
des Materials, wie Birnbaum u. A. mit Recht betont haben, von ziemlich 
betrachtlicher Bedeutnng ist und gewisse Differcnzen in den Anschauungen 
dor verschiedenen Autoren zu erklaren vermag. 

In Uebereinstiinmung mit den meisten Autoren nibehte ich, was die 
Einteilung anlangt, Erschdpfungszustande, psychogene Stdrungen im weite- 
sten Sinne des Wortes und Reaktionen konstitutionell Psychopathischer 
unterscheiden. 

Zu bedenken bleibt allerdings bei dieser Einteilung, dass die psycho- 
genen Stdrungen und die psychopathischen Reaktionen sehr nahe verwandte 
Zustande darstellen, so dass die Unterbringung mancher Krankheitsbilder 
in der einen oder anderen Gruppe nicht ganz leicht, jedenfalls anfechtbar ist. 

Was zunachst die Erschdpfungszustande anlangt, so haben wir 
reine Erschdpfungspsychosen bier nicht beobachtet. 

Die reine Erschdpfungsneurasthenie ist vorgekonunen, anfangs war sie 
sogar verhaltnismassig haufig. Was wir jetzt zu sehen kriegen, sind aber 
lvrankheitsbilder, bei denen die Erschdpfung gewiss auch cine Rolle spielt. 
Das Wesentlichere an ihnen ist aber zweifellos die endogene, bzw. psvcho- 
gene Koniponente. — 

Wenn ich oben den Ausdruck Hysterisierung gebraucht babe, so ist 
damit jene Summe von zum Teil wenig hervortretenden manchmal zunachst 
kaum bemerkbaren Aenderungen der Psyche gemeint, welche deni Anftreten 
manifester Symptome vorausgehen. In Betracht koinint in erster Linie cine 
gewisse Stimmungslabilitat, zunehniende Schreckhaftigkeit, die psychische 
Einstellung auf bestinimtc niehr oder minder sicher zu erwartende Geschch- 
nisse, mitunter eine gewisse innere Unsicherheit und Stdrungen des 
Schlafes. Diese letzteren sind nun mannigfacher Natur. 

In den mildesten Fallen handeltc es sich um nicht niehr als ein ver- 
spatetes und erschwertes Einscldafen, eine Verminderung der Schlaftiefe, 
ein vorzeitiges Erwachen ohne iiiissere Anregungen oder ein auffallend feines 
Reagieren auf bestimmte Gerausche. Weiter zu erwahnen sind ferner haufig 
auftretende und sehr lebhafte Traume, die entweder ausgesprochen schreck- 
hafter Natur sind oder sich mit dem Beruf oder sonstigen Lieblingsbetatigun- 
gen eventucll auch affektbetonten Ereignissen aus dem Vorleben oder Ge- 
schehnissen, die in naher Zukunft erwartet werden, beschaftigen. 

Von den Neurotikern, die wir wahrend des Krieges zu sehen bekommen 
haben, aber auch unter unseren friiheren Unfallkranken befanden sich 
ausserordentlich viele, die iiber hypnagoge Halluzinationen klagten. 

Beim Aufenthalt in einem dunklen Raum, entweder noeli vollig wach, 

Archiv f. Psychiatric. Bd. 58. 22 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



338 


Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


oder bereits im Einschlafen begriffen, sehen die Kranken allerlei Ge- 
stalten. 

‘ Hiiufig ist daniit ein ausgepragtes Angstgefiihl verbunden, dann sind 
meistens auch die Trugwahrnchmungen, welche die Kranken haben, schreck- 
hafter Natur, seiten ist der Inhalt des ganzen Erlebnisses ein angenehmer. 
Haufig sind inhaltliche Beziehungen znm Beruf oder zu besonderen Neigungen 
festzustellen. 

Die Vorgange, welche den Inhalt des Erlebnisses bilden, sind moist 
verhaltnismassig einfaeher Natur. So komplizierte Geschehnisse wie in deni 
Fall R., welchen ich vor einer Reihe von Jahren ini Psychiatrischen Verein 
der Rheinprovinz vorstellte, sind verhaltnismassig seiten (danials handelte e> 
sich bei einer altered weiblichen Person um gauze Liebesszenen). 

Die hypnagogen Halluzinationen kbnnen so lebhaft sein, dass 
sie von der Wirklichkeit nicht unterschieden werden und der Patient an 
ihre Realitat im Moment fest glaubt. Dies geschieht aber im allgemeinen nur 
fur Augenblicke, dann setzt bei deni Patienten die Kritik winder ein und er 
wird sich dessen bewusst, dass es sich um krankhafte Gebilde handelt. 

Wenn er sich im Bett aufrichtet, oder wie einer unserer Kranken das 
beschrieb, wenn er sich „zusammennimmt“, dann sind die Trugwahrnehmun- 
gen verschwunden und er weiss, dass das, was er eben gesehen zu haben 
glaubte, nicht wirklich vorhanden war. 

Mogen also diese Erscheinungen noch so viel sinidiche Dcutlichkeit 
haben und mag der Kranke sie fiir kurze Augenblicke als real vorhanden 
ansehen, sofort setzt bei ihm doch wieder die Kritik ein, er wird sich dariiber 
klar, dass Szenen voni Schlachtfeld sich nicht im Zimmer eines Kranken- 
hauses abspielen kbnnen, und so konimt er zur Erkenntnis des Krankhaften 
dieser Erscheinungen. 

Vielfach kniipfen iibrigens diese Trugwahrnehmungen an reale Dingo 
an. So erzahlte z.B. einer unserer Kranken, dass jedesmal, wenn er etwas 
Weisses sehe, er unwillkiirlich glaube, cs handele sich um einen Granatblitz. 

Die Orientierung iiber Raum und Zeit ist bei den eben besprochenen 
Zustanden erhalten. 

Daneben gibt es dann aber auch andere, den Schlaf unterbreehendo 
Episoden, bei denen es zu einer Bewusstseinstriibung koinmt, der Patient 
aus dem Schlafe hochfahrt, in einen „Dammerzustand“ verfiillt undin 
deinselben allerlei komplizierte Handlungen begelit. Kin Fall dieser Art ist 
der folgende: 

A. B., 23jaliriger Kriegsfreiwilliger, koine nachweisbare Belastung (Atianim 
unvollstiindig), nach mehrwochentlichem Aufenthalt im Schiitzengraben erlirt 
er einen Granatchok. Im Anschluss an denselben leichte Hemmungserscheinungen. 
die mehrero .Male nachts durcli Dammerzustande unterbrochen wurden. Der 1’at. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- uiui Unfallpsvehosen. 


339 


fuhr aus dem Schlafe hoch, verkannte die ganze Unigebung ini Sinm* einer Angrifts- 
szene, glaubte, die eigenen Kameraden seien Englander, schrie, stiirzte anf die in 
der Niihe stehenden Wiirter und Kameraden zu and selling anf sie ein, stiirzte 
einmal aueh anf ein leerstehendes Bett, behauptete, in demselben liige ein Eng- 
liinder und fasste das Kopfkissen so, als wenn er diesen Englander erwiirgen wollte. 
Am niichsten Tage Amnesie fiir diese Zufitande. 

Derartige, iibrigens aueii am Tage auftretenden Danimerzustiinde, die mit 
der Zeit dann ausblieben, haben wir mehrfarh gesehen. 

Hinzuzufiigen ist. weiter, class wir auch einige Fiille gesehen haben, in 
denen aus deni Schlaf heraus von Zeit zu Zeit psychogene Anfalle auf- 
traten, die mit zunehmender Besserung des Zustandes ausblieben. 

Schliesslich habe ich noch 2 Fiille von Storungen des Erwachens 
anzufuhren. In dem einen handelte es sicli uni einen Imbezillen mit leichtem 
Hydrozephalus, der nach einer kleinen Alkoholmenge eingesehlafen war 
und zum Postenstehen geweekt werden wollte. Er erwaehte, verkannte die 
Situation aber vollkommen und selling in wilder und brutaler Weise um 
sieh, griff auch den Unteroffizier, der ihn mit freundlichen Worten geweekt 
hatte, an. Erst wesentlieh spiiter kehrte die Orientierung zuriiek. Fiir den 
Vorgang selbst bestand Amnesie. 

Das Verhalten der Erinnerung bei den genannten Zustanden ist ein 
vcrschiedenes: Restlosen Verlust dcs Erinnerungsvermogcns habe ich nur 
bei wirklichen Dammerzustanden gesehen. 

Der zweite Fall, den ich bei den Storungen des Erwachens zu erwalmen 
habe, ist folgender: 

Es handelte sich um einen 25jiihrigcn LTiteroffizier, der nach Verschiittung 
einen hysterischen Kopftick bekommen hatte. Voriibergeliencl war er auch ge- 
hemmt gewesen und hatte am Tage vereinzelte Sinnestauschungen gehabt. Als 
er zu uns kam, war die Heinmung fast ganz geschwunden. Der Kopftick bestand 
weiter. Zu Beginn des Aufenthaltes in der Klinik bekam in dem Zimmer, in welchem 
er sich befand, ein anderer Kranker einen hysterischen Erregungszustand mit An- 
fiillen. Er half diesen K ran ken ins Bett bringen, regte sich aber dabei so auf, class 
er in den Garten laufen musste und anscheinend selbst einen Anfall bekam. Einige 
Zeit spiiter wurde dann folgende Stoning des Sehlafes beobachtet: 

Des Morgens, uni die gcwbhnliche Zeit des Weckens, fuhr auch er aus dem 
Schlafe empor, sehlug mit Hiinden und Fiissen um sich, wiilzte sich wild im Bett 
umher, griff die Kranken, die ihm zu Hilfe kommen wollten, an, verkannte zeit- 
weise die Unigebung, gab auf Fragen keine Antwort und stiess einzclne Worte aus. 
Es kam zu attitudes passionelles. Kegelmiissig warf er, wenn die Schwester urn 
diese Zeit mit dem gefiillten Kaffeetablett im Zimmer erschien, ein Kissen nach 
ihr. Dies Verhalten dauerte etwa 15—45 Minuten, dann sank er ins Bett zuriiek, 
blieb noch l—2 Minuten still liegen und wurde dann klar. 

Diese Zustande wurden wochenlang regelmassig beim Erwachen fcstgestellt. 
Wenn sie auch nicht inimer von gleicher Dauer und von glcicher Starke waren, so 

22 * 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



340 


Dr. A. If. Hiibner, 


Digitized by 


traten sic doch regelmiissig auf, und zwar nicht mir, wcnn dcr Pat. morgens cr- 
waehte, sondern auch am Tage. So wurde z. I>. beobachtct, dass er in dcr guten 
Jahrcszeit auch im Garten bcim Erwachcn aus dcm Nachmittagsschlaf regelmiissig 
die cben gcschilderten Anfiille bekam. 

Die Diagnose war iu tliesem Fall einfaeh. Es handelte sich um eine 
Hysteric mit tieartigen Kopfzuckungen. Die beschriebenen Zustiinde selbst 
batten viel Aehnlichkeit mit hysterischen Anfallen. Der Patient verkanntc 
tlabei seine Uitigebung zeitweilig. Hvsteriforme Zuekungen bestanden nicht 
dauernd. — 

Was bisher besproeben worden ist, waren im wesentliehen pathologische 
Vorgange, die sich aus dem Scblaf beraus entwickelten und entweder in einen 
weiteren Scblaf iibergingen oder zum vollstiindigen Erwachen fiiluten. Eng 
verwandt mit diesen Symptomen sind nun andere Zustandsbilder, welche 
man auch am Tage bei vollem Wachen beobaebten kann. 

Bei Kranken, die sonst nichts weiter als eine ganz leiebte Verstijiinnuig 
oder gar nur lokale Erscheinungcn, etwa eine hysterisehe Monoplegie oder 
ahnliches bieten, stellen sieli vereinzclte Trugwahrnehniungen (z. B. 
eine Katze oder eine weisse Gestalt) ein. Die Sinnestauschung dauert einige 
Sekuuden oder Mimiten und verschwindet dann wieder. Mitunter haben 
diese Trugwabrnehinungen geradezu etwas Zwangsmassiges. Sie sehieben 
sich in das gewdbnliebe Denken ein und sind von solcher Starke, dass sie 
den Patienten veranlassen, eine Unterhaltung zu unterbreeben. Eine Stoning 
der Orientierung besteht nicht. Die Eeibhafligkeit dieser Sinnestausehungen 
ist allerdings nicht diejenige der ecliten Halluzinationen. An ihre Kealitiit 
glaubt der Kranke boelistens vorubergeheiid. Vorwiegend handelt es sich 
um visuelle Sinnestausehungen, erst in zweiter Linie kommen akustischc in 
Betracht. Angstgefiibl kann damit verbunden sein. Ein Fall dieser Art ist 
der folgende: 

\V., 33 Jalire alt, will bis ilahin ganz gesund gewesen sein. 1314 ins Feld, 
.luli 1310 selling wiihrend cincs Sturmangriffes eine Granate in der Nahe des Pat. 
ein; er wurde olmmiichtig und blieb es 10 Sturiden lang. Danach gesteigertes 
Schlafbediirfnis und Ersehwcrung des Denkcns fiir etwa 2 Tage. Dann allgemein- 
iiervdse Erseheinnngen. Fir klagte (iber Schwiiche im ganzen Kdrper, Schreck- 
haftigkeit bei Geriiuschen, schleehten Srhlaf, zeitweilige Angst. Ausserdem habe 
er iinnier so „dumme Bilder" vor den Augen. Er hiire auch Granaten einschlagen. 
Dazu bekomrne er Angstgefiihle und mochte am liebsten fortlaufen. 

Xachts seien viele Mensehen auf ihn zugekommen und auch Erdmassen. Er 
babe das alles nicht mehr nnterscheiden konnen, und es sei ihm so vorgekomnien, 
als ob sich diese Massen 4—omal liber ihn weggewiilzt hittten. Das alles sei in 
waehem Zustandc geschehen. 

Ausserdem sehe er am Tage auch Gestalten. Anfangs sei das bestandig dcr 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Kriegs- und I'nfallpsyehosen. 


341 


Fall gewesen, jetzt nieht nichr. Es handt’le si eh dabei um gauze Schutzeulinien, 
die hin- und herwogten. 

Diese Angaben macht Fat. mit gesenktem Blink, ruliig, vollkommen orien- 
tiert, dabei macht er einen etwas vertriiumten Eindruek. Wenn man ihn eine Zeir- 
lang so sitzen liisst, fiihrt er bei der niichsten Frage ganz erschreckt empor. Bis- 
weilen unterbricht er seine Erzahlungen, starrt kurze Zeit vor sich hin und erkliirt, 
wenn er gefragt wiril, er babe nieht weitersprechen kijnnen. es sei ihm nieht im'ig- 
lieh gewesen, seine (iedanken zusammenzubehalten, er habe starke Kopfsrhmerzen, 
ausserdem driingten sich mitten in der Erziihlung diese eigentiimlichen Bilder in 
sein Denken ein, er habe diese Bilder ini Moment des Schweigens vor Augen gehabt. 
Innerlieh veriindert habe er sich wahrend dieser Zeit nieht gefiihlt. 

Bei diesem Patientcn ist also zweierlei nebeneinamler, namlieh naelit- 
liche, bei vollem Bewusstsein in waeheni Zustande erlebtc Szenen bildhaften 
Charakters und ausserdem am Tage gleielifalls bildbafte Szenen, die sieli 
aber — und das ist das Cliarakteristisclie — derartig in sein Denken ein- 
schieben, dass er eine Unterhaltung unterbreclien muss. 

Es handelt sich dabei, das gelit aus der Seliilderung des Patienten wold 
zietnlich eindeutig liervor, nieht etwa um kurz dauernde psychogene Dammer- 
zustande. Es sind auch keine echten Halluzinationen, sondern der Patient 
bezeiclmet sie selbst als Bilder, empfindet aber das Zwangsmassige der ganzen 
Erscheinung sehr deutlich. Im iibrigen bestand bei ihm zur Zeit der Unter- 
suchung hier etwas Zittern, eine massige Merkfahigkeits- und Gedachtnis- 
sehwaehe, eine ziemlieh betrachtliehe Kmpfindlichkeit gegen Gerauselie und 
eine allgemeine Ueberempfindliehkeit, die sich schon bei Priifung der Keflexe 
sehr deutlich zu erkennen gab. 

Dass derartige Sinnestauschungen ubrigens den Charakter echter Hallu¬ 
zinationen voriibergehend annehmen und nut Walmideen verkniipft sein 
konnen, lehrte mich ein Fall, den ich in mcinem Buche „Ueber den Selbst - 
mord u veroffentlicht habe. Da traten, parallel mit einer Verschlechterung 
des korperlichen Befindens vereinzelte Sinnestauschungen auf (Klopfen an 
einer bestimmten Wand), die der Patient als von seiner Feindin, der Berufs- 
genosscnschaft ausgehend, deutete. Infolgedessen machte er spater Selbst- 
lnordversuche. Einen iilmlichen Fall habe ich nach Vollendung der er- 
wahnten Arbeit nochmals zu begutachten gehabt. 

Bei alien diesen Stbrungen handelte es sich um voriibergehende, mit- 
unter nur sekundenlang bestehendc Symptome, die manchmal mit gesteigerter 
Angst oder auch mit einer Zunahme sonstiger subjektiver Beschwerden, wie 
Kopfschmerzen, Schwachegefiihl, Schmerzeu an irgendeinem (died verbunden 
waren, bei denen aber — und das scheint niir hervorhebensvvert — ans- 
gesprochene Bewusstseinstriibungen oder Sehwindelerscheinungen weder 
objektiv beobachtet noch subjektiv geklagt wurden. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



842 


IV. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


Und alle diese Diuge kanien boi den leiehteren Fornien der Hysterie 
<ider bei Fallen psyehogener Lahmung vor. 

Noeh ein Punkt ist bei diesen Erseheinungen zu erwahnen, nanilich, 
class sie mitunter, regelmassig babe ieh das nieht naehweisen konnen, mit 
irgendwelehen Storungen in den betreffenden Sinnesgebieten verkniipft 
waren. Die Patienten klagten uber Flinimern vor den Augen, Rausehen in 
den Ohren und ahnliches, und diese subjektiven Syniptome konnen miter 
Umstanden voriibergehend geradezu zu Storungen des Erkennens fiiliren. — 
Haben wir oben von den Storungen des Schlales gesprochen, so ist jetzt 
noeh kurz auf andere Falle einzugchen, die gerade in den letzten Jahren 
Gegenstand kliniseher Erorterung gewesen sind (ieh vcrweise auf die Arbeiten 
von Bonhoeffer, Schultze, Henneberg u. a.). Wir miissen noeh kurz 
von den episodiseh auftretcnden Schlafzustanden sprechen. 

In einer Arbeit iiber nervose und psyehisehe Erkrankungen im Kriege 
haben A. Westphal und ieh auf einen friiher in Bonn beobaehteten jungen 
Menschen hingewiesen, bei deni sieh im Alter von 14V 2 Jahren ini Anschluss 
an einc Attaeke, die ein Honiosexueller auf ihn machte, Sehlafzustande ein- 
stellten, die in Abstanden von 5—8 Tagen auftraten. Wir haben in der 
Klinik derartige Zustande beini Essen, aber aueh sonst bemerkt. Sie waren 
auch suggestiv hervorzurufen. Ieh babe sie einmal vor eineni Kolleg pro- 
voziert. Der Patient verfiel dabei in einen so tiefen Selilaf, dass er nur mit 
Mtihe wach gemacht werden konnte. 

Zu Beginn des Krieges ging der Patient als kriegsfreiwilliger Jiiger mit 
ins Feld. Die Anfalle batten sieh seit deni Aufentbalt in der Nervenklinik 
(1909) etwas verringert, Im Felde traten sie, nanientlieh wenn er auf Posten 
stand, gelegentlich auf, wie der Patient seinen Eltern mitteilte, die zu mir 
kanien, weil sie fiirebteten, desbalb Unannehmlicbkeiten zu haben, dass sie 
der Musterungskommission davon nichts gesagt hatten, 

Ieh schrieb darauf an das Bataillon mehrere Male, es geschah aber 
nichts. Der Patient blieb vielmehr bei der Truppe, weil dort die Schlaf- 
zustiinde offenbar nieht gesehen worden waren. Sehliesslieh wurde der Kranke 
eincs Tages nach Hause beurlaubt. Hier wurden wieder eine ganze Reihc 
von kurzdauernden (15—20 Min.) Schlafzustanden beobaehtet. Da ich dar- 
aufhin von neuem an den Ersatztruppenteil herantrat, erfolgte die Beobach- 
tung in einem Lazarett, wo wiederuni nichts festgestellt wurde. Der Patient 
kam iufolgedessen ins Feld zuriick, was dann aus ihm geworden ist, weiss ich 


nieht. 

Wenn wir nieht selbst eine gauze Reihe von Schlafzustanden auf der 
Abteilung beobaehtet liatten, bei denen dem Patienten der erhobenc Loffel 
in die Suppe fiel oder bei denen er plotzlich auf seinen Stuhl zuriicksank und 
einschlief. wahrend ihm das Bueh, aus dem er eben noeh las, aus der Hand 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


343 


fiel, dann wurde ich an die Echtheit der Schlafzustande in dem vorliegenden 
Falle nicht geglaubt haben. So aber kann kein Zweifel an ilirein Vorhanden- 
sein bestehen. 

Bemerkenswerf ist nun, dass sie offenbar in ihrer Haufigkeit je naeh 
der Situation, in der der Patient lebte, ganz erheblich wechselten. 

Hinzuzufugen ist noch, dass man bei dem Patienten wahrend derBeobaeh- 
tunginBonn halbseitigeSensibilitatsstorungen, vasomotorischeErscheinungen 
nnd Druckpunkte feststellen konnte, so dass das ganze Krankheitsbild in 
engster Bezieliung zu den psychogenen und hysterischen Storungen steht und 
man wold von einer selbstandigen Erkrankung Narkolepsie in dem vor¬ 
liegenden Falle nicht sprechen kann. 

Einen weiteren Fad habe ich jetzt vor kurzem gesehen: 

B., Yizefeldwebel bei einer teehnischen Truppe, hatte viel Bahn zu fahren. 
Bei Beginn des Feldzuges auf dem westliehen Kriegssrhauplatz niit der teehnischen 
Beaufsichtigung von Bahnanlagen betraut, uberarbeitete er sieh, wurde deshalb 
„schlapp und miide“, hatte iiber Kopfschmerzen zu klagen, der Schlaf wurde aueh 
schlecht. Er sah blass aus und fiihlte sieh leistungsunfahig. 5. 9. 1914 Eisenbahn- 
unfall, Sturz aus dem Bremshiiuschen. Wenige Woehen spiiter zunehmende Miidig- 
keit. Yon da an passierte es ihm fast regelmiissig, dass er auf seinen dienstliehen 
Revisionsgiingen und Bahnfahrten einsehlief. Er bestieg den Zug. Naeh einiger 
Zeit uberkam ihn eine unbezwingliehe Miidigkeit, er sehlief ein und blieb in diesem 
Zustande wahrend eines grossen Teils der Fahrt. Bei den Revisionsgiingen 
dauerten die Schlafzustande nur 5—10 Minuten. Bei anderen Gelegenheiten, z. B. 
im Bureau, beim Essen oder sonstigen Verrichtungen sehlief er nicht ein. 

Wahrend des ganzen iibrigen Tages bestand stets grosses Miidigkeitsgefiihl 
und Schlafbediirfnis. Naeh Aufregung will B. eine Yermehrung der Anialle be- 
merkt haben. 

Zu uns in die Klinik gekonimen, fiihlte er sieh im allgemeinen zu Anfang sehr 
miide, obwohl er es vermied, grijssere Spaziergiinge zu machen. Der Schlaf war gut, 
es bestand aueh am Tage ein gewisses Schlafbediirfnis, ohne dass Sehlafanfalle 
<ler oben gesehilderten Art eingetreten waren. 

Er wurde dann, als es ihm etwas besser ging, auf Urlaub gesehiekt. Bei der 
Bin- und Ruekfahrt traten kurzdanernde Sehlafanfiille ein, sonst fiihlte B. sieh 
naeh Beendigung des Urlaubs so weit kriiftig, dass er leichten Aufsiehtsdienst iiber- 
nehmen konnte. Wahrend des kurzen Aufenthaltes, den er naeh dem Urlaub in 
der Klinik naeh nehmen musste, sind bis zu seiner Entlassung Sehlafanfiille wiederum 
nicht beobaehtet worden. 

Krampferscheinungen fehlten. Ausgesprochene hysterisehc Stgimata konnten 
gleichfalls nicht nachgewiesen werden. Wohl aber w*ar der Pat. am Anfang etwas 
blass und wohl aueh etwas untererniihrt. 

Ein Vergleich der beiden Falle miteinander zeigt zunachst, dass 
zwischen beiden gewisse Unterschiede bestehen. Wahrend bei dem ersten 
die ausserordentliche Beeinflussbarkeit der Anfalle durch das Milieu auffiillt 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



344 


Dr. A. II. Iliibner. 


und ausserdem wirkliehc hysterische Symptome naehgewiesen werden 
konnten, fchlten letztere bei dem zweiten Falle ganz. Ausserdem ist auf- 
fallend, dass bei der zweiten Beobachtung inir in ganz bestimmten Situatio- 
nen die Schiafanfalle eintraten. Insofern erinnert er etwas an den von 
Redlich kiirzlich verdffentlieliten Fall eines Mechanikers, bei dem die 
Anfalle besonders dann auftraten, wenn er an Automobilen Reparaturen 
im Liegen auszufuhren hat to. 

Eine gewisse Besserung ist in dem zweiten rneiner Falle insofern ein- 
getreten, und zwar unabhangig von aller Therapie, als die Schiafanfalle bei 
den letzten beiden Reisen nur von relativ kurzer Dauer waren. Wir werden 
den Kranken im Auge belialten, uni zu sehen, ob sieh sonstige Symptome 
hinzugesellen werden, die eine Einordnung des Fades in die Epilepsie 
oder Hysteric gestatten. Bei der letzten kdrperlielien Untersuchung. 
die mit dem Patienten vorgenommen wurde, fehlte cs an derartigen 
Symptomen. — 

Sclion oben ist das zwangsmassige Auftreten von Trugwahrnehmungen 
kurz gestreift worden. Dass aueh sonstige Zwangserscheinutigeii bei 
llnfallverletzten und Kriegsteilnehmern beobachtet worden sind, geht aus 
der Literatur liervor. So beschreibt Steiner z. B. zvvei Falle, bei dencn 
wahrend des Aufentlialtcs ini Feldc Zwangsvorstellungen, die sieh zum Toil 
auch auf das Kriegsleben bezogen, entstanden waren. Beide Male handeltc 
es sieh uni nervbs veranlagte Mensehen. In dem einen Fall war ein Granat- 
explosionschok voraufgegangen. 

Jolly berichtet gleiehfalls iiber einen belasteten Mensehen, der im 
Felde miter Schwache und Magenbesehwerden kurz nach dem Ausriicken 
erkrankte. Der Patient musste intmer an die zerfetzten Leiber seiner Kame- 
raden und der Franzosen denken, an die jammernden Verwundeten, die 
vielen Leichen und besonders an die Sturmangriffe. Diese Gedanken driingteu 
sieh ihm zwangsmassig auf. Durcli diesen Erinnerungszwang warden bei ihm 
auch Weinkriinipfe ausgelost. 

Jolly niniint an, dass eine Neurasthenic vorlag, zu der sieh dieser Er¬ 
innerungszwang hinzugesellt hatte. 

Weitere Falle derselben Art liaben Engelen, Verf. und Wit termann 
besclirieben. 

Uuser eigenes Material besagt zu dieser Frage folgendes: 

Die moisten Falle von Zwangsvorstellungen, welche wir wahrend des 
Ivrieges gesehen haben, waren rein endogencr Natur. Bei mehreren von 
ihnen Hessen sieh selir deutlieh die von Bonhoeffer in den letzten Jahreii 
liervorgehobenen Beziehungen zum zirkuliiren Irresein nachweisen. Ein 
direktes Hinzutreten von neuen Zwangsvorstelluiigen infolge der kriege- 
rischen Ereignisse, wurde bei ihnen nicht beobachtet. Die moisten von diesen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- uiul Unfallpsvchnsen. 


34.’) 

Kranken waren iibrigens fur das Militiir unbrauelibar, und mussten zur 
Entlassung kommen. 

Daneben fanden sich nun vereinzelte Fiille, in deneu, wenigstens uadi 
den glaubwiirdigen Angaben dor Patienten, sich die Zwangsersclieimingeii 
als ein neues Moment in das Krankheitsbild hineimvobcn. 

Ich selbst habe auf das Vorkommen derartiger Symptome sehon vor 
einigen Jahren hingewiesen, aucli Heilbronner hat von solchen Fallen 
gesproehen. 

Dass es sich dabei urn echte Zwangsvorstell ungen handelt, ist nicht zu 
bezweifeln. Die sonstige Auffassung dieser Zustiinde wird allerdings noch 
weiterer Diskussionen bediirfen. Ivs ist dcshalb liotwendig, einige Beispiele 
anzufiihren. 

Voran stelle ich einen Fall, den ich vor einer Keilte von Jahren fur das 
Reichsversicherungsamt begutachtete: 

I)er Werkmeister F. erlitt am 14. 7. 15MI1 im Betriebe einer Armatureiifabrik 
dadurch einen Unfall, dass er in einen 13 m tiefen Brunnenschacht stiirzte. Er 
zng sich dabei eine Verrenkung des 1. Oberannes, einen Bruch zweier Wirbel, eine 
Qtielschwutide am r. Ellenhogen mit Vereiterung der dort bdindlirhen Sebleim- 
beutel, einen Knbchelbrueb des r. Fusses und oberfliieblirbe Uuetschwunden am 
1. Ellenbogen zu. Die cbirurgiscben Yerletzungeii heilten verbiiltnismiissig gut. 
esentspann sich im Laufe der niichsten Jahre ein beftiger Kampf uni die prozentuale 
Abschatzung, bis schliesslieh der Fat. im Jahre 11.KII) an das Rciehsversieherungs- 
amt ging mit der Mitteilung, doss sich iniolge des Unfalles bei ibm eine „Stnlper- 
sucht“ eingestellt babe, durcb die er sich hiiufig Verletzungen zuziebe. 

Diese Stolpersucht besehrieb er fnlgendermassen: Wenn ich iiber einen er- 
hiihten Cegenstand treten will, nebme micb nicht in aebt und konnne a us meiner 
geraden Lage heraus, dann stolpere ich. Wenn z. R. ein Stein oder so etwas 
daliegt und ich trete darauf (der Gegenstand muss beweglieb suin'), dann komme 
ich aus der geraden Lage, tekomme hexenschussartige Sebmerzen und falle zu- 
samraen. 

Wenn ich an der Dampfmaschine stehe, dann fiihle ich mich zu ihr hingezogen, 
und zwar mit der reebten Seite mehr wi > mit der linken. Aueb beim Geben weiclie 
ich nacb reehts ah. Wenn ich den Brunnen sehe, an deni das Ungliick seinerzeit 
passiert ist, dann zieht es micb dorthin. Je miller ich deni Brunnen konnne. destn 
mehr nimmt die Unsieberheit des Gehens zu, und ich lube das Gefiibl. als wenn 
idi nach reehts abweiclie. 

Wenn ich die Fabrik betrete, iiberfiillt micb heftige Angst, dass ich wieder 
einen Unfall derselben Art erleiden wiirde. Alles das tritt nur in der Fabrik auf, 
auf der Strasse, wie iiberbaupt ausserhalb der Fabrik, tritt die Stolpersucht nicht ein. 

Abgesehen von den eben beschriebenen Zustiinden klagte der Fat. nodi iiber 
Eingenommensein des Kopfes, leichte Sticbe im Kopf, Unlabigkeit, auf der linken 
Seite zu scblafen. Kopfscbmerzen. 

Infolge der Stolpersucht sei er mebrfacli bingefallen und habe sich verletzt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



346 


Dr. A. II. Hiibner. 


Digitized by 


Um der Angst bei dor Arbeit an Masohinen zu bogognen, halto er sieh moglichst 
feme von ihnen. 

Kiirperlich (and sieh ausser don Resten der organischen Verletzungen starke 
Demographic und eine miissige Pulsbesehleunigung. Die Vorgeschirhte hot nirhts 
Besonderes. 

Dass es sieh um Zwangsvorstelhmgen handelt, ergibt sieh ohne weiteres 
aus der Tatsaehe, dass mit dieseu Vorgangen Angstgefiihl verbunden war, 
der Patient sieh im iibrigen dessen bewusst war, dass es sieh um etwas 
Krankhaftes handelte. Andererseits vermoehte er die Erscheinung willkiir- 
lieh nicht zu unterdriieken. 

Bemerkenswert ist nun, dass sieh diese Symptonie nur innerhalb der 
Fabrik einstellten, im Privatleben nieht. Da konnte er Treppen steigen, auch 
iiber schlechtes Pflaster gehen, an Brunnenschaehten vorbeigehen und iihn- 
1 iehes mehr. 

In diesem Falle hat die Anamnese keinc zirkularen Beimisehungen 
ergeben. Es ist allerdings hinzuzufiigen, dass der Patient in deni ausge- 
pragten Bestreben, seine bisherige Rente zu behalten, bei den anamnesti- 
sehen Angaben verhaltnismassig zurnckhaltend war. — 

Ein ahnlieh liegender, wenn auch weniger ausgepragter Fall ist der 
folgende: 

J. B., 30 Jahre, in der Familie Tuberkulose. Pat. hat gut golernt, wurde 
Brauer, trank jahrolang 4 Lifer Bier tiiglich. 

Im Jahre 1910/11 Fall im Bergwerk. Danach zeitweise Aufregiingszu.stiinde. 

Ausserdem stellte sieh das Gefiihl ein. als miisse er von Briicken oder Mauern 
herabspringen. Er geht deshalb auf der Briieke stets in der Mitte. 

Daneben habe er Zeiten, wo es ihm schwarz vor den Augen werde. Wenn 
er sieh in diesem Zustande befinde und gehe iiber eine Briieke, dann sage ihm 
eine St inline, er solle herunterspringen. 

Ferner habe er Zeiten. wo er aus dein Sehlaf plotzlich aufschrecke, Gestalten, 
Menschen und Tiere sehe, mit denen er zu sehaffen habe. Die kiimen dann drohend 
auf ihn zu, als ob sie ihn sehlagen w 41 ten. 

Spiiter gab der Pat. auch noch an, dass, wenn er beim Rasieren vor dem 
Spiegel sitze, er dort nicht hineinsehen konne. 

Die kbrperliche Untersuchung ergab: Sehlechter Erniihrungszustand, zeit- 
weilige leiehte Pulsbesehleunigung, sehwache Homhautreflexe, Fehlen der Rachen- 
reflexe, reehtsseitige llerabsetzung dcr Schmerzempfindlichkeit, Globus, Ovarie, 
Lidflattern, llandezittern. Subjektiv war der Pat. leieht erregbar, hetzte auf der 
Abteihmg, klagte zeitweilig iiber Angstgefiihl. 

Nach den Angaben des Patienten sind auch in dem vorliegenden Falle 
die Zwangserscheinungen im Anschluss an einen Unfall entstanden. Neben 
den Zwangsvorstellungen finden sieh eine gauze Anzahl liysterischer Sym¬ 
ptome. Zirkuliire Beimisehungen fehlen angeblieh. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


347 


Benierkenswert ist die Komplikation init Alkoholmissbrauch. Eine 
Ausnahmestellung nimmt diese Beobaehtung auch dadurch ein, dass die 
Zwangsvorstellung deni Patienten zeitweise von einer Stimnie zugerufen wird. 

Zu erwahnen ist schliesslicli noch, dass eine Verschiittung, die er ini 
Felde durchgemacht iiat, eine quantitative Steigerung der Zwangsvorstel- 
lungen nicht bewirkte. — 

Wenn ich aus diesen Fallen Schlusse ziehen darf, so mochte ieh nicht 
mehr daraus folgern, als dass Unfalle unter Umstanden vereinzelte Zwangs- 
vorstellungen hervorrufen kdnnen. 

Zur Liisung der Frage, ob bei unseren Patienten nicht trotz der Angabe 
der Kranken, dass sie friiher derartige Dinge nie geliabt haben, eine Dispo¬ 
sition zu Zwangsvorstellungen, etwa in Gestalt von leichteren Phobien, be- 
standen hat, sind sie nicht geeignet. Eine solche Disposition braucht ja nach 
aussen bin nicht erkennbar zu sein und kann von Kindheit an bestehen, wie 
inich der Fall eines Irrenarztes lehrte, der auf der Yisite von einem Kranken 
plotzlich und hinterlistig iiberfallen wurde und seitdem beim Passieren der 
Tur, hinter der der Kranke gestanden hatte (es handelte sich uni eine sonst 
ganz ruhige Abteilung, in der ein solches Vorkonimnis eine Ausnahme dar- 
stellte), zwangsmassig den Gedankeii bekam, es kdnnte wiederum ein Ueber- 
fall erfolgen. Gleichzeitig bestand leichtes Angstgefiihl. Diese Zwangsvor¬ 
stellung blieb jahrelang bestehen, obwohl der Kranke sofort nach deni 
Ueberfall von jener Abteilung, kurze Zeit spater auch aus der Anstalt in 
eine andere uberfiihrt worden war. 

In diesem Falle bestand bei dem Arzt von Kindheit an, wie sich nacli- 
weisen liess, eine gewisse Disposition zu Phobien, die andeutungsweise auch 
bei den Eltern vorlianden war. — 

Ehe wir die leichteren Fornien, welche den Uebergang von der Neurose 
zur Psvchose darstellen, verlassen, miissen wir noch kurz einer selteneren 
psychischen Abweichung gedenken, namlich des Puerilismus. Wir haben 
hier einen nach mancher Bichtung hin besonders benierkenswerten Fall 
beobachtet. Es ist der folgende: 

Keine Belastung. Pat. selbst soli angeblich nie krank gewesen sein, er war 
ein guter Schuler, bestand mit 14 Jahren das Einjahrigcncxamen, wurde Kauf- 
mann. Juni 1915, d. h. im Alter von 20 Jaliren, wurde er Soldat, maclite einen 
Offizierskursus durch und riickte am 19. 6. 1916 ins Feld. Dort kurze Zeit nach der 
Ankunft Granatchok. Danach Verwirrtheitszustand mit motorisrher Unruhe, des- 
halb ins Feldlazarett. Dort verwirrt, sehr schreekhaft, starrer Bliek. Wiihrend er 
mit leiser und erregtor Stimme spricht, zeigt er in die Feme, als ob er alles das, 
wovon er spricht, sehe. Redet davon, dass er Bergtouren machen, zu anderer Zeit 
wieder, dass er zu seiner Kompagnie zuriick wolle. Am niichsten Tage allmiihliche 
Orientierung. 

Kdrperiich: Knabenhaftes Aussehen. ausserordentlich schmiichtiger Korper- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



348 


Dr. A. II. Hiibner, 


ban, kindliche Gesichtsziige, Kryptorchismus. Die Geschlechtsorganc sind im 
gauze n wenig entwickelt. Wackliger Gang, allgemeiner Hyperiisthesie und Algesie. 

Nach Riirkkehr der Orientierung bleibt ein Hemmungszustand bestehen. 

Als er zu sprechen beginnt, zeigt sich, dass die friiher tiefe 
Stimme jetzt knabenhaft hoeh ist. Er selbst merkte davon zuniichst niehts. 
erst als ihn andere darauf aufmerksarn machten, erkannte er die Aenderung. Von 
der Mutter wurde bestiitigt, dass seine Stimme friiher tief gewesen ist. 

Das psychisehe Befinden des Pat. besserte sich dann in der Folgezeit so, dass 
die Stiinmung normal wurde, eine Denkhemmung nicht melir bestand, der Pat. 
auch Neigung zeigte. sich zu beschaftigen und Spazierglnge zu michen. An der 
Stimme iinderte sich anfangs niehts, spiiter wurde beobachtet, dass zwischen die 
meisten, im Fistelton gesprochenen Worte einzelne sich einschoben, l>ei denen 
der Pat. tiefe Tone hervorbrachte. 

Im Anschluss an einen Urlaub trat dann spiiter eine Depression mit psycho- 
genem Zittern ein. 

Der Fall niinmt insofern eine Sonderstelhmg ein, als der Puerilismus 
sich aufbaute auf einer stark ausgepriigten kdrperlichen Minderwertigkeit. 
Der liber 20jiihrige Unteroffizier sail aus, wie ein 15—lbjahriger Junge. 
Es bestand ferner, wie schon oben erwahnt, Kryptorcliisinus. Bemerkens- 
wert ist nun ferner, dass die Sprache des Patienten inhaltlich niehts Ab- 
normes hatte, sondern lediglich ein Riickschlag in die Fistelstiinme erfolgt 
war. Vor der Verschiittung hatte der Kranke mit tiefer, niiinnlicher Stimme 
gesprochen. 

E-; ist schliesslich wold besonders auffallend, dass deni Kranken die 
Aenderung erst dann zum Bewusstsein kani, naehdem andere ihn darauf 
aufmerksarn gemacht hatten. — 

Mit den eben gemachten Erwiigimgen liaben wir die leichteren Storungen, 
welche wir bei Neurotikern beobachten konnten, zum Absehluss gebracht. 
Hinzuzufiigen wiire nur noch, dass es Fiille gibt, die, sei es untcr dem er- 
sehbpfenden Einfluss des Feldlebens, sei es nach ein oder einigen erregcnden 
Granatexplosioncn usw. eine Zeitlang Ant'alle oder kurz danernde Dammer- 
zustande bekomnten, welche mchrfach rezidivieren und dann in der Rulte 
des Lazaretts, eventnell nacli einem angemessenen Urlaub, zuniichst seltener 
werden, schliesslich schwinden, und was dann iibrigbleibt, ist eine mehr oder 
minder ausgepriigte Neurose. 

III. Psyehosen. 

So ausfiihrlich die Neurosen bezuglich ihrer Symptomatology und 
Entstehungsweise diskutiert worden sind, so sehr sind die psvchisehen 
Storungen im engeren Sinne vernachlassigt worden, obwohl auch nach 
dieser Richtung hin der Krieg unser Material — selbst hier in den Industrie- 
gebieten — vervielfacht hat. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


349 


Zuiti Teil ist diese Vernaclilassigung der Psychosen im engercn Sinne 
wohl durch aussere Faktoren bedingt. Audi die psyehiatrischen Abteilungen 
an den Reservelazaretten sind vielfach mir Durchgangsstationen und so 
sieht man im allgemeinen nur Symptomenkomplexe, ohne den Verlauf der 
Psychose weiter verfolgen zu kdnnen. 

Gerade aber nach dieser Richtung bin sind wir in Bonn durch die 
Kombination von Klinik und Anstalt etwas giinstiger daran, so dass wir 
eine Reihe von Fallen von ihrer Riickkehr aus dem Felde bis zu weitgehender 
Besserung bzw. Genesung verfolgen konnten. Unser Material stiitzt sick 
also nicht allein auf die Falle, die nach einem Aufenthalt von wenigen Woclien 
uns aus den Augen kamen, sondern bei einem Teil der in dieser Arbeit 
verwandten Kranken haben wir den Gesamtverlauf verfolgen konnen. 
Andere Kranke haben wir nach der Entlassung zu erneuter Vorstellung 
veranlasst und schliesslich habe ich bei einigen auch Katamnesen er- 
hoben. 

Das hier gesanimelte Material ist vielleicht insofern von besonderem 
Werte, als uns namentlich zu Beginn des Krieges die Kranken aus dem 
nahen Belgien verhaltnismassig frisch zugefiihrt wurden. Die ersten mili- 
tarischen Aufnahmen bekamen wir am 3. August 1914. 

Bevor ich nun auf mein eigencs Material eingehe, moelite ich ganz 
kurz das zusammenfassen, was in der mir zugiinglichen Literatur enthalten 
ist. Am bekanntesten ist, wohl durch die Beschreibungen von Bonhoeffer, 
Gaupp, Wollenberg, Hoche, Meyer, Sanger, Schmidt u. a., der 
apathische Stupor geworden. Verhaltnismassig oft ist ferner das Vor- 
kommen von liinger dauernden Bewusstseinstriibungen erwahnt (Wollen¬ 
berg, Bonhoeffer, Steiner, E. Meyer, Gaupp, Schmidt u. a.). 
Daneben sind Verwirrtheitszustande (Turk, Hoche, Singer, Gaupp), 
angstlich-depressivc Zustande (Hauptmann, Bonhoeffer, Liiwy, Cim- 
bal, Weber) und paranoide Zustandsbilder (Zange) erwahnt. — 

Aus den Beschreibungen der verschiedcnen Autoren geht hervor, dass 
diese Zustandsbilder bei demselben Individuum einander ablosen konnen, 

✓ 

so dass die Aufstellung von Typen nur mit dem schon oben gemachten Vor- 
behalt, dass man das gauze Krankheitsbild nach dem hervorstechendsten 
Symptomenkomplex bezeichnet, vorgenommen werden kann. 

In diesem Sinne ist auch meine friiliere Arbeit aufzufassen. 

Ganz unbekannt sind uns tibrigens diese „atypischen Unfallspsychosen 11, 
in der Zeit vor dem Kriege nicht gewesen. Stierlin, Bing, A. West- 
phal, Schroeder, Stertz, Heilbronner, Hasch e-K1 ii n der, Ver- 
fasser u. a. hatrten sich mit ihnen beschaftigt. Keiner der Autoren 
aber hatte ein so umfassendes Material, wie es uns jetzt der Krieg ge- 
bracht hat. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



350 


Dr. A. H. Hii!)iu*r. 


a) Dainmerzustande. 

Das relativ haitfige Yorkommen von Damnierzustiinden bei Kricg.-- 
teilnehmern findct sich in der Literatur viclfacb erwahnt. Audi unter 
unserem Material sincl sie teils in der oben geschilderten Kiirze, teils iiber 
mehrere Wochen und nodi weiter sich erstreekend, vorgekommen. — 

Uebcr die Person lichkeit der 10 Fiille unseres Materials, die id) zu 
dieser Arbeit herausgesucht habe, ergab die Anamnese nicht sehr viel. Vier 
von ihnen konnten aucli uadi der Genesung iiber vorlierige Erkrankungen, 
erbliche Belastung usw. nidits Positives angeben. Bei drei veiteren kaim 
man aus dem Verhalten nadi der Genesung mid den eigenen Angaben de> 
Patienten sdiliessen, dass sie von jeher weiche, empfindsame Menschen 
waren, denen eine Neigung zur Stimmungslabilitiit anhaftetc. In gewohnter 
Umgebung und ruhigen Yerhaltnissen warcn ilire Leistungen ausreiehend. 
Sowic aber etwas Besonderes von ihnen gefordert wurde, versagten sie. 

Bei den letzten drei Patienten lag zienilieh sell were erbliche Belastung 
vor. Die Kranken selbst batten Neigung zu Verstimmungen schon vor dem 
Eintritt zum Militiir gezeigt. Einer von ihnen, der im Schiitzengraben er- 
krankt war, liatte sehon einige Wochen vorher das Schiessen ausserordent- 
lich schlecht vertragen kdnnen. Zweimal waren Kriimpfe bei einem der 
Eltern, einmal Kranipfe in der Kindheit bei dem Patienten selbst erwiesen. 

Ein Punkt, auf den ich gerade bei den Dammerzustanden ein gewisses 
Gewicht gelegt habe, war die Frage, weiche vorbereitenden und auslosenden 
Momente dem Ausbruch des Dammerzustandes vorausgegangen waren. 
Das Ergebnis niciner Nachforschmigen war ein durchans eindeutiges. 

Nur ein einziger von den 10 Fallen war melir als G Monate ini Schiitzeii- 
graben gewesen. Einer liatte eine Zeitlang Garnisondienst getan, war dann 
wegen eincs Nervenleidens entlassen worden, wurde spater wieder einge- 
zogen, kam ins Feld und blieb nur 10 Minuten im Schiitzengraben. 

Ein Mann war verschiittet worden. erkrankte aber danacli nicht gleicli, 
sondern erst einige Tage spater im Lazarett hinter der Front. Dasselbe 
traf fiir einen anderen durch Handgranatensplittcr am Kopf leicht ver- 
letzten Kranken zu. der erst 2 Monate nacli seiner Yerwundung in den Dam- 
merzustand verfiel. Drei von ihnen waren Militarkrankenwarter, die ilire 
Garnison uberhaupt nicht verlassen batten, sondern nicht mehr wie einige 
Wochen oder Monate Dienst in einem Reservelazarett getan batten. 

Mit den vorstehenden Angaben babe ich aucli schon das wesentlichste 
iiber die auslosenden Ursachen gesagt. Eine leichte Verwundung, eine Yer- 
schiittung ist zu verzeichnen. Bei einem weiteren Patienten batten ungiin- 
stige Nachrichten iiber den Stand seiner Ehescheidungsangelegenheit mit- 
gewirkf, bei einem vierten war es die Kommandierung in den Schiitzen¬ 
graben. Bei den iibrigen fehlte es an direkten auslosenden Ursachen ganz. 


Ik 

A 

I 


Ai 

?n 

fe 


U) 

• tia 

• k 

I 

k 


!i[ 

mi 

mi 

rsl 

o? 

, «i 

1 ti 

d 

i 

i 

i 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- uiul UnfaUpsychosen. 


3.')1 

Daraus folgt, class diese Zustande ihre Entstehung nicht eineni einzelnen 
schreckhaften Erlebnis verdankten, sondern einc Entladung der (lurch das 
Militarleben im ganzen ausgelosten Affektspannungen darstellten. 

Der eigentliche Ausbruch der Erkraiikung erfolgte angeblich in 7 Fallen 
akut, in 3 ging deni Ausbruch der akuten Erscheinungen ein ausgepragtes 
Prodromalstadium voraus, in dem die Kranken iiber allgeniein-nervose 
Beschwerden (Kopfschmerzen, Eingenommenheit des Kopfes, Schlafsucht. 
Apathie, das Gefi'ilil verringerter Leistungsfahigkeit und schlechten Schlaf) 
klagten. 

Fiir gewohnlich setzte dann die Bewusstseinstriibung entweder mit 
einem Erregungszustand odor mit eineni hysteriformen Kranipfanfall ein. 
Bemerkenswert ist, class dies mit zwei Ausnaliinen regelniassig geschah. 

Grobere niotorische Storungen warden in eineni Falle ganz vennisst, 
welcher sich auch sonst durcli mancherlei Besonderheiten auszeichnete. 
Auf ihn wird weiter unten zuriickzukonnnen spin. 

Nach deni Abklingen des einleitenden Erregungszustandes odor An- 
falles ist das Hauptstadium der Erkraiikung erreicht. 

In der Mehrzahl der Fall-' l’.egen die Patienten dann ruhig, mitunter 
mit gerotetem Gesicht im Bett, Spontanbewegnngen werden verhaltnis- 
massig we nig gemacht, bisweilen zupfen sie an der Bettdecke oder suclien 
ratios ini Bett herum. Gelegentlieh werden aucli stereotype Handlungen 
beobachtet. So erhob sich einer unserer Kranken von Zeit zu Zeit inimer 
wieder im Bett, um einen Blunientopf anzufasscn, der auf seinem Xaclit- 
tisch stand. 

Die Stimmung der Kranken war ini allgemeinen einc apathische oder 
deprimierte. Mitunter karn voriibergehend auch cine heitere Verstiminung 
zur Geltung. Gelegentlieh, doch war dies verhaltnisniiissig selten, wurdc 
aits der Depression oder Apathie heraus niotorische Unruhe und Neigung 
zu unvermuteten Angriffen beobachtet. Wenn der Patient lieiter verstininit 
war, so war damit nicht selten auch cine leichte niotorische Unruhe, Nei¬ 
gung zu Ankniipfungen und leichte ldeenflucht verbunden. 

Die sogenannten katatonen Syinptome in Form von unbequemen 
Haltungen oder stereotypen Bewegungen wurden einige Male gleichfalls 
beobachtet. 

Die Orientierung war schwer gestcirt. Der Patient konnte iiber sich 
selbst mitunter nicht mehr als seinen Namen angeben. Er wusste iiber die 
Zeit unmittelbar vor der Verbringung in die Klinik fast regelniassig nichts, 
auch Angaben fiber die Vorgeschichte waren nicht zu erhalten, zum Teil 
allerdings auch deshalb nicht, weil der Patient, sei es infolge von Abgelenkt- 
heit oder infolge einer erheblichen Erschwerung der Anffnssung, ausser- 
stande war, zu antworten. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. H. lliibner, 


Digitized by 


352 


Bei Pnifung dor Scliulkenntnis.se waren die ebenerwahnten Symptonie 
naturgemass selir hinderlich. Es zeigte sich aber auch dann, wenn richtige 
Antworten erfolgten, dass das Denken des Patienten ausserordentlich ver- 
langsanit war. Trotz mehrfacher Wiederholungen der Frage besann sich 
der Kranke lange mid nur seltcn erfolgte, solange der Dammerzustand ein 
selir tiefor war, uberhaupt eine Antwort. Sonst war zuin mindesten ein Toil 
der Antworten falsch. Auch die Posting einfaeher Rechenaufgaben war sehr 
erschwert. 

Wenn man die Patienten dazu veranlassen konnte, einige Wortc zu 
Papier zu bringen, so zeigte sich nicht selten eine Yeranderung der Schrift. 
Die Buclistaben waren von ungleicher Grbsse. Hire Stellung zueinander 
war imregelmassig. Bei kurzen Diktaten liessen die Kranken Worte oiler 
Buclistaben aus. Mitunter waren die einzelnen Buclistaben zitterig ge- 
schrieben. 

Selir bemerkenswert war ferner, dass bei einigen Kranken die Walir- 
nehmung durch subjektive Erseheinnngen, wie Fliniinern vor den Augen, 
Rausclien mid Kliugen im Kopf beeintrachtigt war. 

Eincr unserer Patienten erkannte z. B. eine an der Wand hiingende 
Plir als solche riclitig, als er aber die Zeit ablcsen sollte, war er dazu ausser- 
stande, weil er infolge lebhaften Flimrnerns vor den Augen die Zalilen auf 
deni Zifferblatt nicht erkennen konnte. 

Eine genauere Priifung auf asymbolische unci aphasische Storungen, 
nielirfach wiederholt, zeigte, dass solche nicht selten voriibergehend vor- 
handen waren. Es bedarf aber dazu, wie schon gesagt, mitunter wieder- 
liolter T'ntersuchung. 

In liiehr als der Halfte unserer Falle waren Sinnestauschungen vor- 
lianden, die nieist zu aktuellen Erlebnissen des Kranken in Beziehung 
standen. Mitunter konnte aus den Trugwahrnehniungen da, wo eine aussere 
Veranlassung l'iir den Danunerzustand nicht gefunden worden war, ein Riick- 
schluss auf das, was den Patienten innerlich bewegt liatte, gezogen werden. 

So sail der Kranke, welcher in Eliescheidung stand, seine Ehefrau 
liberal 1 auftauchen, er hbrte sie auch draussen vor deni Hause init deni 
Nebenbuhler sprechen, stand auf mid wollte ihr nachgehen, uni sie init deni 
Gewelir zu erschiessen. Ein Militarkrankenwarter, der das Heimatlazarett 
nie verlassen liatte, fiihlte sich plotzlich von Franzosen und Englandern 
uiugeben. Andere erlebten Schutzengrabenszenen von neueni, wobei es 
gleichfalls zu lebhaften Erregungszustanden kam. — 

Solange die Sinnestauscluingen bestehen, wie iiberhaupt in diesem 
Stadium des Dammerzustandes, besitzen sie eine ausserordentliche sinn- 
liche Lebhaftigkcit. Die Patienten zweifeln auch an ihrer Realitiit nicht ini 
geringsten, zielien vielmehr aus ihren Sinnestauschungen und gelegentlich 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsyehosen. 


353 


hinzukommenden Verfolgungsidcen (sie sollen von ihren Feinden totgemacht, 
erschossen werden, sie sind in Gefangenschaft geraten und ahnliches mehr) 
die Konsequenz, dass sie ihr Leben moglichst teuer verkaufen wollen. Es 
kommt zu Angriffen auf die Unigebung, lebhafter Unruhe, Schreien und Toben. 

Solange die Sinnestauschungen die eben beschriebene Lebhaftigkeit 
haben, sind die Kranken auch nicht beeinflussbar. Erst wenn die Bewusst- 
seinstriibung an Tiefe etwas nachgelassen hat, der Kranke ruhiger geworden 
ist und die Sinnestauschungen weniger lebhaft auf ihn einwirken, gelingt es, 
ihn zu beeinflussen. 

Ueberhaupt kann man naeh einigen Tagen oder Wochen regelmassig 
beobachten, dass die Starke der Bewusstseinstriibung und damit die Leb¬ 
haftigkeit und sinnliche Deutliehkeit der begleitenden Sinnestauschungen 
aus inneren Griinden, aber auch infolge ausserer Einflusse 1 ) Schwankungen 
unterworfen ist. 

So hatten wir einen Kranken, der tageweise mit paranoiden Vorstel- 
lungen hervorkam, zu denen sich dann eine bet nicht lie he Reizbarkeit ge- 
sellte, bei fehlcnder Orientierung. Er glaubte sich an diesen Tagen von seiner 
ganzen Uingebung verfolgt. 

Dieses „Fluktuieren“ des Bevrusstseins, wie ich es nennen mochte, 
niacht sich namentlich gegen Ende des Dammerzustandes, wenn derselbe 
in Losung bcgriffen ist, bcsonders deutlich bemerkbar. Es gibt aber 
auch Damrnerzustiinde, bei denen wahrend ihres ganzen Bestehens die 
Bewusstseinstriibung so stark schwankt, dass mitten zwischen Phasen ziem- 
lich tiefer Triibung des Bevnisstseins lucida intervalla vorkommen. Ein 
solcher Fall ist der folgende: 

-R. V., 24 Jahre alt, am 3. 5. 1915 als Militarkrankenwiirter eingestellt. Miirz 
1916 Versetzung in ein neues Lazarett. Anfang April 1916 ohne erkennbare Ur- 
sache Kopfschmerzen, Atembeschwerden, Schwindelanfalle beini Versuch aufzustehen. 
Danarh allerhand „schreckhafte Bilder“. Er sah, wie seine Hand abstarb, wie 
die Fiisse ihin srhwarz warden, „infolgedessen“ Aussetzung der Atmung und Ohn- 
macht. Im Anschluss an die letztere srhlief er ein. Am niiehsten Tage etwas Kopf- 
druck, konnte aber seinen Dienst wieder versehen. In der darauffolgenden Nacht 
zunehmende Atembeschwerden, Trugbilder, die an Starke zugenommen hatten. 
Er glaubte, weisse Gestalten zu sehen, sah pldtzlichen Lichtschimmer, fiihlte an 
den Fiissen, „dass einer vorbeiging“. Als er hinsah, war niemand da. Er musste 
sich, wie er selbst angibt, zusammennehmen, um nicht wieder in Ohnmacht zu 
fallen. Gegen Morgen das Gefvihl, dass er einschlafen kdnne, er wurde aber durch 
..Trommelwirbel und Musik“ gestiirt. 

1) So begann einer unserer Kranken sich zum ersten Male zu regen und zu 
weinen, als ihin Tulpen auf den Naclittisch gestellt wurden. Spiiter stellte sich 
heraus, dass er leidenschaftlicher Tulpenziichter war. Einmal erfolgte nach 
Faradisation des Kiirpers Aufhellung des Bewnsstseins. 

Archiv f. Psychialrie. Brt. 58 . 23 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I)r. A. H. 1 lubner, 


Digitized by 


354 

Als es heller wurde mid der Tag diimmerte, srhwanden alle diese Erschei- 
muigen, und der Zustand besserte sich. Tagsiiber wiederum miide. Er konnte jetzt 
seinen Dienst nicht mehr versehen, deshalb in ein psyrhiatrisches Lazarett. Hier 
Klagen iiber Atemnot, Kopfschmerzen, Mattigkeit in den Fiissen, wenn er ausser 
Bett sei, allgemeine Miidigkeit, Schwinden der Gedanken. Im Bett gehe es besser 
als ausser Bett, in ruhiger Umgebung seien die Gedanken weniger stark als in lauter. 
Auch bei Aufenthalt im Bett sieht er allerhand Bilder vor sieli. Die Bilder schwin- 
den, wenn er sieh zusammennimmt. Er hurt ferner Singen, Summen, Musik, und 
zwar alles das bei Narht und im Dunkeln starker als bei Tage. In diesem Zustande 
blieb er vom 7. 4. 1916 bis 27. 4. 1916 im Lazarett. lnzwischen war der Schlaf auch 
besser geworden, und der Pat. klagte nur noch iiber Schmerzen im Riicken und 
Mattigkeit in den Beinen. Er war den ganzen Tag auf und fiihlte sich ziemlich 
wold. Es wurde ihm nun gesagt, dass er bald winder Dienst tun konne. Daraufhin 
erklarte er sich dazu ausserstande, und der Zustand verschlimmerte sich. 

29. 4. 1916. Die vorletzte und letzte Nacitt verliefen sehr unndiig, abends 
ging Pat. gegen 8 zu Bett, stand um 9 auf und lit f bis morgens urn 5 unther. Er salt 
allerlei Gestalten, war unruhig, unorientiert, schreckhaft, wenn sich einer der Kame- 
raden in den Nebenbetten bewegte. 

Am niichsten Morgen wird ihm in liingerer Unterredung klar gemacht, dass. 
obwohl die letzten 2 Niichte nicht so gut gewesen seien, trotzdem iibermorgen der 
Versuch, Dienst zu tun, gemacht werden solle. Am 1. 5. 1916 verabredet er mit 
einem anderen Krankenwiirter, diesen zu vertreten. Beirn Abriiutnen ties Kaffee- 
tisches liisst er das gauze Tablet! mit Geschirr fallen und behauptet, er habe einen 
Nervenchok bekommen. Kurze Zeit danach cntfernt er sich aus dem Lazarett, 
gelrt in die Stadt und kommt erst um 8 Uhr wieder. 

Er taumelt auf dem Korridor heruni, die Schwester hat alle Miihe, ihn ins 
Bett zu bringen. Eine Stunde spiiter will er wieder aufstehen, bekommt 0,5 Veronal, 
das aber keine Wirkung ausiibt, dcnn um 11 Uhr steht er auf, wandert auf dem 
Korridor bis 5 Uhr morgens heruni, ist verwirrt, spricht „unverstiindliches Zeug" 
vor sich hin, tritt an die einzelnen Betten, geht dann wieder heraus, morgens um 
5 Uhr legt er .sich ins Bett und schliift trotz grosser Unruhe in seiner Umgebung 
bis zum Mittag. 

Ain niichsten Tage Amnesie fiir tlen ganzen Vorgang, im iibrigen viillige Klar- 
heit. In der Stadt will er nicht gewesen sein. Er bestreitet auch, naehts unruhig 
gewesen zu sein, behauptet, im Walde einen Spaziergang gemacht zu liaben. 

In den niichsten zwei Narhten guter Schlaf. In der darauffolgenden Nacht 
wiederum Diimrnerzustand vom Beginn der Narht bis zur Morgendammcrung. 
danach am Tage schlechtes Befinden und Miidigkeit, aber vollstiindige Orientierung. 
Derartiges wiederholt sich in den niichsten Tagen mehrere Male, dann wird Pat. 
freier. Er triiumt nur noch einige Zeit schwer, dass er in Gefangcnschaft geraten 
sei. erschossen werden solle und iihnliches. Es besteht grosse Schreckhaftigkeit. 
Die Stimrnung ist deprimiert und miirrisch. Korperlich: Zungenzittern, Steigerung 
der Kniesehnenreflexe. 

Der Fall ist interessant insoforn, als sich eine gauze Reilic von 
Tagen nach Lingerer „Hysterisienmg“ eine Bewusstseinstriibung einstellte, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- imd Lnlailpsvchuseii. 


30o 


die am Abend begann und mit dem Morgengrauen endete Am Tage war 
der Patient meist vollkommen orientiert, konnte sogar einmal Dienst tun 
und nur einmal scheint auch wahrcnd eines 'Foils des Tages die Bewusstseins- 
trubung fortbestanden zu haben. 

Besonders bemerkenswert ist die Abhangigkeit des Befindens des Pa- 
tienten von ausseren Eindriu-ken und der Uinstand, dass die Angst sowolil 
in den Vorstadien, wie auch wahrcnd der Danimerzustiuidc selbst offenbar 
eine gros.se Rolle gespielt hat. — 

Wie schon oben gesagt wurde, erfolgt die Losung des Damnier- 
zustandes in verschiedener Weise. Mitunter geschieht das, indem die 
Orientierung allmahlieh ohne irgendwelelie Komplikationen zuriickkchrt, 
der Patient freier wird, sieii mehr bewegt, die Slininiung sicli der Norm mehr 
und mehr nahert und Gedachtnis- und .Merkfahigkeitsstuningen scliwinden. 
Es findet sicli dann eine Amnesic, die zuweilen bis weit vor den Beginn des 
Dammerzustandes reicht. It iufiger ist eine partielle Erinncrung an die Vor- 
kommnisse in der fragliehen Zeit. Es kommt aber auch vor, dass eine Am- 
nesie iiberhaupt nicht nachzmveisen ist. 

Besonders hervorgehoben zu werden verdient weiter, dass bei der 
Losung des Dammerzustandes einzelne Wahnvorstellungen oder Sinnes- 
tiiuschungen noch zu einer Zeit bestehen, wo die Orientierung schon wieder 
vollkommen vorhandon ist und der Kranke auch in seinem ausseren Ver- 
halten nicht mehr den Eindruck eines in seinem Bewusstsein getriibten 
Menschen macht. Es konnen also fur oblige Zeit ein Residualwahn oder resi- 
duare Halluzinationen nacli lliickkehr der Orientierung und des Selbst- 
bewusstseins bestehen. Ebenso kommt es vor, dass vorubergehend v'erein- 
zelte Wahnideen und Sinnestauschungen, nachdem sie schon geschwunden 
waren, hier und da fur kurze Zeit, mitunter nur fur Minuten, wieder auf- 
tauchen. 

Nicht immer erfolgt die Losung des Dammerzustandes so glatt, wie 
sie oben beschrieben wurde. Mitunter geschieht das, indem sicli zunachst 
ein Stadium lappischer Erregung anschliesst. 

Der Kranke ist im Bett nicht zu halten. Er lauft neugierig und ratios 
im Zimmer umher, nimmt diesen und jenen Gegenstand in die Hand, als 
wenn es etwas ganz Neues fiir ihn ware. V 0111 Arzt nimmt er wenig oder gar 
keine Notiz. Der Gesichtsausdnick ist dabei entweder indifferent oder ratios 
neugierig, das Mienenspiel entweder iibertrieben lebhaft oder eingeschrankt, 
der Lidschlag ist selten, Aufforderungen mussen infolge der Abgelenktlicit 
des Patienten unter Umstanden niehrfach wiederholt werden. Der Patient 
selbst wiederholt Fragen, die an ihn gerichtet sind, gleic-hfalls niehrfach. 

In diesem Stadium erinnern die Kranken an lilppische Hebephrene, 
um so ^nielir, als einzelne Antworten, die sie geben, an Vorbeireden 

23* 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



.356 


Dr. A. II. Htibner, 


clenken lassen. Kennt man aber den Gesamtverlauf der Krankheitsbildes 
und sieht man vor alien Dingen, dass nach elnigen Tagen, spatestens Wochen 
sich der Zustand nnter Amnesie lost, dann kann kein Zweifel daruber be- 
stehen, dass es sich urn eine Phase eines psychogenen Dammerzustandes 
handelt. Auch der Umstand z. B., dass der Patient der korperlichen Unter- 
suchung Widerstand entgegensetzt, glaubt, er solle beim Priifen der Patcllar- 
reflexe von Englandern getotet werden und infolgedessen uni Hilfe schrcit, 
dass er ferner beim Untersuchen der Sensibilitat iibergrosse Aengstliclikeit 
zeigt, lasst erkennen, dass es sich nieht urn einen Hebephrenen handelt. In 
demselben Sinne sind gelegentliche angstliche Aeusserungen zu verwerten. 

Der weitere Verlauf dieser Dammerzustande ist nun ein verschiedener. 
Mitunter bleiben allgemein-nervose Erscheinungen, \vie Kopfschmerzen, 
leichtes Schwindelgefiihl, Missmutigkeit, auf korperlichem Gebiete vaso- 
motorische Storungen, Hypalgesie, Reflexsteigerungen und ahnliches zurilck. 

Gelegentb'ch kann man beobachten, dass eine kleine Unannehmlichkeit 
einen neuen Dammerzustand hervorruft. Nieht selten bleibt eine gewisse 
Denkhemmung und Erschwerung der Auffassung noch fiir einige Zeit be- 
stehen. 

In einigen Fallen haben wir eine starke Suggestibilitat zuriick- 
bleiben sehen. Die Folge war, dass neue Dammerzustande hervorzurufen 
warcn und auch das Befinden des Patienten in beliebiger Weise beeinflusst 
werden konnte. Ein extremer Fall dieser Art ist der folgende: 

S. J., geb. April 1888, kommt 25. 6. 1915 ins Lazarett. 

Vorgeschichte: Grossvater viiterlicherseits hat an Kriimpfen gelitten. Vater 
nud Mutter sind nervenleidend. Pat. selbst hatte ini Alter von 3 Jahren Kriimpfc. 
Er war auch schon vor dem Kriege nervds. Kopfschmerzen, Stiche am ganzen 
Kdrper, Schwindelanfiillc. 

Am 1. Mobilmachungstage eingezogen, kam zwei Wochen ins Feld, brach dort 
zusammen, wurde in ein Lazarett nach W. gebracht und von dort nach 12 Wochen 
wegen Nervenleidcns fiir dienstunbrauchbar erklart. Er muss dort eine mehrtiigige 
Bewusstseinstriibung durchgemacht haben. Zum Ers.-Batl. zuruckgeschickt, wurde 
er fiir garnisondienstfiihig erklart. kam nach dem Westen, zunachst zur Feldpost, 
auch dort fiihlte er sich schon nieht wohl und brach einmal zusammen. 

Sehliesslich am 16. 10. 1916 kam er nach C., von dort wurde er in die Stellung 
geschickt. Als er ankam, wurde dieselbe bescliossen. 10 Minuten spiiter war er 
bewusstlos. Der erste Dammerzustand dauerte vom 16. 6. bis 28. 6. Dann Auf- 
hellung des Bewusstseins, 5. 7. ganz klar, nur noch Klagen iiber unruhigen Schlaf, 
Angst, das Gefiihl, als ob jemand hinter ihm her sci, zeitweise auch Uebelkeit, 
Schwindelgefiihl, Flimmern vor den Augen, unruhigen Schlaf, lebhafte TriiuniP, 
niichtliches Aufschrecken. 

Einige Tage spiiter wird folgender Befund erhoben: Pat. ist zeitlich und ort- 
lieh. sowie iiber seine Person und Umgebnng ungenau orientiert. Er glaubt, es sci 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsvchosen. 


357 


Juli 1914, wciss den Nanien des Lazaretts, wciss aber nicht, wo dasselbe liegt. Er 
blickt starr vor sich hin und gibt an, es sei ihni alles gleicbgiiltig. Er kennt die 
Namen unserer Feinde nicht. Wahrend des Gespriiches entwickelt sich ein Zitter- 
zustand, der sich iiber die oberen Extremitiiten und den Knpf erstreckt. Fragen 
fasst er richtig auf, docli sind sowc.hl Auffassungsvermbgen als Gedankenablauf 
erschwert und verlangsamt. Er gibt auf vieles Bcfragen an, nachts babe er immer 
Angst, als werde er von irgend jemand verfolgt. Gesehen oder gehbrt liabe er nie- 
manden, doch habe er rote Misuse im Zimmer umherlaufen sehen, die, wahrend er 
hinschaute, grosser und grosser warden. Wenn es im Zimmer dunkel sei, fiirchte 
er oft, es seien Hexen da. Vor dem Einschlafen sehe er oft solche Hexen plotzlich 
vor sich. Dann schrecke er auf und kbnne nicht winder einschlafen. Auch am Tage 
fiihle er sich oft iingstlich und verfolgt. Wer ihn verfolge, wisse er nicht, aber es 
iniisse jemand hinter Dun her sein, der rule fortgesetzt: „Gib mir meine Wiische 
wieder!" Auf besonderes Befragen gibt er an, von der Realitat dieser Erschei- 
nungen fest uberzeugt zu sein. 

Schmerzempfindlichkeit am ganzen Kbrper vollkonimen aufgehoben. 

In der nun folgenden Zeit wechselten, wie wir uns in mehrwdchentlicher 
Beobachtung iiberzeugen konnten, die verschiedensten Zustandsbilder miteinander 
ab. Zeitweise bewegte der Pat. sich frei im Saale uniher, ohne irgendwelche Zeichen 
einer geistigen Stbrung. Dann plotzlich — moist wenn er angesprochen wurde, 
mitunter spontan — fiel er in einen Zustand traumhafter Benommenheit zuriick. 
der sich hiiufig, aber nicht immer durch einen Zitterzustand eirileitete. und in 
dem der Pat. selbst auf die stiirksten Reize (Nadelstiehe in das Septum der Nase) 
nicht reagierte. 

Daneben fanden sich wirkliche Schlafzustande, die man auch willkiirlich 
hervorrufen konnte, indem man den Pat. durch eine entsprechendo Frage suggestiv 
beeinflusste. Schliesslich verfiel er auch in Stuporzustiinde, bei denen das Be- 
wusstsein nicht getriibt war, er regungslos im Bett big, vielleicht im Anfang ein. 
zwei, auch drei Fragen beantwortete, dann aber weitere Antworten nicht gab. 
Wenn man in diesen Zustiinden das Essen neben ihn stellte, so liess er es stehen. 
Der Blick war starr, die Gcsichtsfarbe bleich, die Lippen zusammengcpresst. Wenn 
man passive Bewegungen machen wollte, stiess man auf Widerstand. Der Lidschlag 
war sei ten. 

Diese Zustiinde dauerten Stunden, wohl auch einige Tage. Am seltensten 
waren die freien Zeiten, in denen der Pat. mnhergehen konnte. Sie dauerten 
selten langer als 1—2 Stunden. 

Das Auffallendste war nun die kolossale Suggestibilitiit des Pat. Wenn man 
ihn zufallig ausser Bett traf, dann geniigte bisweilen ein Beruhren des Kbrpers 
mit dem Finger, urn ihn im Moment in einen der geschilderten Zustiinde verfallen 
zu lassen. Die Gesichtsziige erstarrten formlich, und aus dem eben sich noch be- 
wegenden Menschen w'urde eine Art Wachsfigur. Wir haben den Pat. in dieseni 
Zustande in ein lleimatlazarett iiberfiihren lassen miissen und konnten nachher 
nicht erfahren, was aus ihm geworden ist. 

Dieser Kranke war weder irgendwelchen nennenswerten Strapazen, 
noch Verschiittungen oder Granatexplosionen usw. ausgesetzt gewesen. Die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


358 

Tatsaehe vielniehr, (lass or iiborhaupt mit dor Mbgliclikeit einer Verletzung 
reohnen konnte, dor Timor belli, lioss ihn beido Male, sobald er in den Schutzen- 
uraben kani, naeh kurzer Zeit versagen. 

Klinisch betrachtet weehselten bei ihm vier Zustandsbilder, niimlioh 
1. bei erhaltenem Bewusstsein bot er das Ibid eines Hysterikers, 2. vcr- 
fiel er auf entspreehende Suggestion in einen Stupor mit Negativismus, 
Muskelspanmingen, nnznrcichender Nahrungsaufnahme, seltenem Litl- 
schlag, abnormen Korperhaltungen usw., 3. verfiel er in tiefe Sehlaf- 
zustande mid sehliesslich 4. und das war das hiiufigste, in Bcwusstseins- 
triibungen. Die letzteren haben das Krankbeitsbild eingeleitet und sind 
am stiirksten hervorgetreten. Wahrcnd dor Bewusstseinstriibungen be- 
standen, namentlich nachts, Angst und Sinnostiiuseliungen. — Sehliesslich 
ninnnt dor Fall wold aucli deshalb eine Sondorstellung ein, woil bei ihm die 
Suggestibilitsit eine ganz ungowohulioh grosse war und er ausserdein vor- 
iibergehend das Symptom dor Makropsie bot. — 

Wir haben damit diojenigen Krfahrungon, die wir bei Dammerzustanden 
der bier in Betraoht kommenden Art maoben konnten, zum Abschluss ge- 
braeht. 

loh mochte dieses Kapitcl aber nieht verlassen, olme auf das bemerkens- 
werte Verhalten der Sinnestauselmngen hinzuweisen. Hbclist wichtig seheint 
mir die Feststellung, dass bei den, auch abgeselien von den Sinnestauselmngen, 
zweifellos psyebiseh Kranken, welehe Stbrungen der Wahrnelmmng und der 
Auffassung bieten, dieselbcn Vorstellungen einmal als oolite Halluzinationen, 
das andere Mai als hvpnagoge Ersoheinungen, ein drittes Mai als Phantas- 
mien ini Sinne Ziehen’s odor Waehtraumereien in Sinne Pick’s und als 
Pseudohalluzinationen oder sogar als lllusionen wiederkehren konnen. — 

b) He in in u n gs z u s t a n d e. 

Die ini folgenden zu beselireibenden Stbrungen sind den von Schmidt 
nach Minen- und Granatexplosionen bescliriebenen sebr naliestehend, wenn 
sie auch niclit ganz damit iibereinstimmoii. Ich liabe aus unserem Material 
elf Fitlle herausgesuclit, die ich selbst langere Zeit beobachten konnte. 

Ueber die Person!ichkeiten unserer Kranken vor Entritt der psy- 
cliisehen Stoning war mehr zu erfahren, als bei den Dammerzustanden. 
Nur von zweien waren die Anamnesen so unzureichend, dass sie nieht ver- 
wertet weiden konnten. Bei alien anderen fanden sieh positive Anhaltspunkte 
fiir nervose Mindcrwertigkcit. Entweder, es handelte sieh um nervose Ver- 
anlagung, worunter bei naherem Naehforschen fiir gewbhnlich Neigung zu 
Stimmungsschwankungen, launisches Wesen, Neigung zur Absonderung von 
den Kameraden, auffallende Empfindlichkeit zu verstehen waren, oder es 
batten friilier sohon vereinzelte Krampfanfalle unklarer Aetiologie hestanden. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Ivriegs- mul Unfallpsvchosen. 


359 

In einem Fallc waren mehrere Suieidversuehe im Zivilleben vorgekommen. 
Zwei von unseren Kranken gaben spater selber an, dass sie in der Schulc 
schlecht und sehr schwer gelernt batten and dass ihre Schnlerfolge hinter 
dem Durchschnitt stets zuriickgeblieben waren. Zwei andere Patienten batten 
cine gauze Reihe von Vorstrafen, toils wegen Vagabundierens, toils wegen 
Roheitsdelikte hinter sich, einer war ausserdeni in den letzten Jaliren vor 
dem Kriege „ans Trinken gekommeiW. 

Besonderes Gewicht babe ieb aueb auf die Erforsebung von erschop- 
fenden Momenten gelegt. Die Ausbeute war niebt sebr gross. Ein Fall 
hatte vor dem Auftreten der ernsteren psychisehen Symptome eine Dysen* 
terie durchgemacht, nacbdem er vorber versebiittet warden war. Ein weiterer 
Franker batte eine leiehte Yerwundung mit drei woehen tlichem Kranken- 
lager hinter sich. Ein dritter batte eine sebr anstrengendc Tatigkeit im 
Sehiitzengraben gehabt. Er bediente das Mikropbon eines Jliniertrnpps im 
Stollen. Weitere Angaben fanden sicli niebt. Dagegen ist bemerkenswert, 
dass drei nnserer Kranken dem erschbpfenden Leben im Sehiitzengraben ent- 
weder gar niebt oder nur ganz kurze Zeit ausgesetzt waren. Bei zwei Fallen 
liess sich ausserdeni naebweisen, dass sie mehrere Monate vorber kurze Zeit 
wegen nervoser Storungen im Lazarett gewesen (Zittererscheinungen, auf- 
geregtes Wesen, Mudigkeitsgefiihl, einmalige Obnmaebt) und von elort naeh 
.1 bzw. 5 Woehen als wieder kriegsverwendungsfahig zur Truppe geschiokt 
waren. Sie batten dann den Dienst wieder eine Weilc ausgebalten und waren 
spater, der eine oline jede aussere Veranlassung, der andere eiidgc Woehen 
naeh einer Verschuttung erkrankt. Yersebiittungen oder Granatexplosionen 
ohne Yersebiittung waren der eigentlichen Erkrankung in 4 Fallen vorauf- 
gegangen, wobei besonders scbarf zu bctonen ist, dass bei keinem dieser 
4 Falle aueb nur die geringsten Anzeieben beobaebtct wordcn waren, welebe 
auf eine Gchirnersebiitternng gedeutet batten. Es verdient ferner besonders 
hervorgeboben zu werden, dass von diesen Fallen bei dreien die Ersebeinungen 
sich allmablicb im Laufe der naebsten Woehen entwiekelten (intermediare 
Phase Bonhoeffer’s) und nur bei einem im Anschluss an die Granatexplo- 
>ion ein kurzer Yerwirrtbeitszustand eintrat, der dann in den Stupor iiber- 
leitete. 

Kommotionelle und ersehopfende Momente steben also, was die Aetio- 
logie dieser Zustande anlangt, weit hinter den endogenen Faktoren zuriiek. 

Dass die Erschopfung wold mitwirken kann, aber doeli niebt das Wesent- 
lichste bei der Entstehung dieser Zustande ist, geht m. E. aueb daraus ber- 
vor, dass in alien diesen Fallen cessante causa, wenn ieb es einmal so aus- 
drucken darf, der effectus non cessat, denn, wenn dicse Kranken in das 
Lazarett kamcn, Rube batten und dureb geeignete Ernahrung aueb Gewicbts- 
zunahmen erzielt waren, wenn vor alien Pingen das Aussehen der Kranken 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



360 


Dr. A. H. Hilbner. 


ein wesentlich besseres geworden war, dann war keineswegs aucli eine Bes- 
serung dcr psychischen Syinptome eingetreten. — 

Der Anfang war in 7 Fallen akut, in 4 ein allinahlicher mit Kopfschmerzen 
und Schwachegefiihl. Einnial traten leiclite Halbseitenerscheinungen psycho- 
gener Natur auf. Es wurden anfangs auch haufiger leichte Verstimmungen 
bemerkt, bei eincm unserer Kranken entwickelte sich gleichzeitig psycho- 
genes Stottern. Einmal wurden am Anfang Anfalle beobaehtet, dann setzte 
die Hemmung ein. 

Das Bewusstsein und die Orientierung waren selbstverstandlich, liocli- 
stens abgesehen von den akut einsetzenden Fallen in den ersten Tagen, 
intakt. Da, wo ein Erregungs- oder Verwirrtheitszustand die Szene ein- 
geleitet hatte, bestand fiir diesen, eventuell auch fiir die vorhergehende Zeit 
Amnesie. 

Eine Vorgeschichte konnte man, sobald der Patient so weit war, dass er 
die grdsste Hemmung iiberwand, wenn aucli langsam und nicht vollstandig, 
so doch fast regelmassig erhalten. 

Auffallend war, dass die Patienten trotz der Hemmung, ihrer Umgebung, 
abgesehen von der ersten Zeit des klinischen Aufenthaltes, von vornherein 
ein gewisses Interesse entgegenbrachten, aber die neuen Eindriicke nur teil- 
weise ihrem Gedachtuis einverleibeu konuten. Es kam lifters vor, dass, wenn 
man mit dem Patienten iiber Dinge sprach, die sich kurz vorher auf dpr 
Abteilung ereignet hatten, er nur ungenau oder auch gar nicht mehr Auskunft 
dariiber erteilen konnte, obwohl vom Pflegepersonal beobaehtet worden war, 
dass er diesen Vorgangen seine Aufmerksamkeit durch Hinwenden des Ge- 
sichtes gescjjenkt und, wie ein leichtes Lacheln oder Weinen bewies, auch 
affektiv dazu Stellung genonimen hatte. Die Priifung der Schulkenntnisse 
ergab, dass eingelernte Dinge verhaltnismassig gut reproduziert werden 
konnten. Grobere Li'icken wurden ziemlich selten beobaehtet. Doch dauerte 
es auch in den leichteren Fallen der Hemmung Iange, bis die Antwort erfolgte 
und man sah dem Kranken an, dass er sich starker bemiihen inusste, als ein 
Normaler, um diese gelaufigen Dinge hervorzubringen. Dasselbe zeigte sich 
beim Rechnen. Einige Kranke suchten die Rechenaufgaben nach Moglicli- 
keit schriftlich zu losen. Einer half sich damit, dass er sich die Zahlen mit 
einem Finger in die Hand schrieb und auf diese Weise die, Losung zustande 
brachte. Uebrigens war auch da zu bemerken, dass Addieren und Multipli- 
zieren mit kleinen Zalilen besser ging, wie Subtrahieren und Dividieren. 

Die Schrift zeigte bei einigen, w f enn sie gepriift werden konnte, das 
charakteristisehe Zittem.. 

In einem Fallc wurde neben einer ganzen Menge richtiger Antworten 
unzweifelhaftes Vorbeireden festgestellt. Auch leichte asymbolische Stii- 
rungen kamen einmal vor. Wahnideen fehlten, Halluzinationen, wenn man 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


3151 

von dem initialen Verwirrtheitszustand absieht, aueh. Dagegen sahen ein- 
zelne der Kranken ,,Bilder“ vor den Augen, „die lebten“. Ein anderer sprach 
davon, dass er nachts die „Umrisse von Gestalten“ ins Zimmer treten sehe. 

Die Beeinflussbarkeit dieser Kranken war ini allgemeinen keine grosse. 
Wenn man sie in der Rekonvaleszenz auch zu leichter Tiitigkeit bringen 
konnte, so versagten sie infolge der noch bestehenden Hemmung ineist seln 
raseh, namentlich aber, wenn man sie zu besehleunigter Arbeit anhaltcn 
wollte. 

Was die Stimmung anlangte, so waren leicht depressive Ziige am hiiufig- 
sten. Verhaltnismassig selten wurde die Hemmung durch vorubergehende 
Episoden angstlicher Erregung ohne Yerwirrtheit durchbrochen. 

Solange die hoheren Grade der Hemmung bestanden, fanden sich offers 
auch katatone Symptome. Die Kranken lagen dann mit vom Kissm er- 
liobenen Kopfe da. Es gelang aueh bisweilen, die Glieder in versehiedenen 
Stellungen verharren zu lassen. In einem Falle waren alle diese Erscheinun- 
gen recht ausgesprochen. In den leichteren Fallen sail man, dass die Patienteu 
trotz der Hemmung gewisse stereotype Bewegungen (Pillendrehen mit den 
Fingern oder Hin- und Herreiben der Hand auf dem Obersehenkel und 
ahnliches mehr) langsam wiederholten. Wenn man sie dann befragte, waruni 
sie das taten, dann erklarten sie, sie konnten nicht anders und miissten diese 
Bewegungen machen. Die innere Aufgeregtheit bewirke das. Sie seien eben 
nervos. Diese „katatonen Erseheinungen“ sind also nur ausserlich mit den 
bei der Katatonie selbst beobachteten Symptomen iibereinstimniend. Hire 
Genese ist offenbar eine ganz andere. 

Sobald die Kranken einige Zeit bei uns waren, gelang es zunachst 
voriibergehend die Hemmung zu durchbrechen. Wenn sie sich selbst iiber- 
lassen oder nur mit den Kameraden zusammen waren, dann konnten sic 
sogar lebhaft werden, um beim Eintritt des Arztes oder eines sonstigen Yor- 
gesetzten, ohne, dass es sich um Simulation oder Aggravation handelte. 
wieder in den gehemmten Zustand zuriickzuverfallen. Die Langsamkeit der 
Bewegungen und des Denkens trat allerdings, auch wenn die Patienteu etwas 
freier waren, doch immerhin deutlich genug hervor. In einem von den 
11 Fallen erfolgte die Losung des Hemmungszustandes in der Weise, dass 
voriibergehend eine leichte motorische Unruhe statt (lessen eintrat, ver- 
bunden mit lappischen Bewegungen, Handlungen und F'ragen sowie aus¬ 
gesprochen unmilitarischem Benehmen. Der Zustand glieh, abgesehen von 
der Bewusstseinsstorung, dem in dem Kapitel Dammerzustande ge- 
schilderten. 

Was den korperlichen Befund anlangt, so war die Sensibilitat in keinem 
Falle ungestort. Einmal bestand eine Hyperasthesie und Hyperalgesie, in 
alien anderen Fallen waren entweder totale Analgesien oder wenigstens 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. if. Iiiibner, 


3(12 


lokale. So z. B. bcstand in einem Falle eine totalc Analgesie bcidcr Hand- 
1‘lachen, wahrend im iibrigen die Sensibilitiit ungestort war. 

Der vasomotorische Symptomenkomplex wurde melir oder minder aus- 
gesproehen mehrfach festgestellt. Ausserdem bestand einige Male Lidflattern 
und cine Steigerung der Sehnenrcflexe. Zittererscheinungen waren selir 
selten. — 

I)a, wo die motorisohe Hemmung wenig ausgesprochcn ist, und auch 
griibere Depressumserscheinungen fehlen, koinmcn jene Fiille zustande, die 
Schmidt als Minenverschiittungs- und Granatexplosionspsychosen be- 
sclirieben hat. Die Unterschiede, welche seine und die hier erwalmten Fiille 
trennen, sind rein quantitativer Natur. 

F'tir organisch bedingt moclite ieh diese Beobachtungen trotz mitunter 
reelit weitgehender Uebereinstimmung mit den Koinmotionspsychosen oder 
deni Korsakow’schen Symptomenkomplex nicht halten. 

Ieh babe absiehtlich den Entstelmngsmodus diesor Fiille so ausfuhrlich 
besehrieben, um zu zeigen, wie wenig wahrscheinlich die Annahme einer 
organischen Verletzung des Gehirns bei diesen Kranken ist, ganz abgcsehen 
davon, dass die moisten diesor Kranken gar keinc Minenexplosionen oder 
Kommotionen mitgernacht haben. ■— 

Wichtig ist sehliesslich noeh ein Punkt, das ist die Dauer dieser Zustande. 

Unsere Kriegserfahrungen gestatten uns dariiber noeh kein definitives 
Urteil. Wir wissen, dass wir einen grossen Toil frei von wesentliehen Syni- 
ptomen entlassen kbnnen. Ein kleinerer Teil geht noeh ziemlieh gehenunt 
aus den Lazaret ten. Allzu langcr Aufenthalt in denselben ist nicht wiin- 
schenswert. Fiiihzeitige Entlassung erscheint mir zvveckmassig, unter der 
Voraussetzung, dass der Patient in gute Iliinde kommt. Eskann 
sonst zu leieht zu Verschlimmerungen kommen. 

Dass diese Zustande aber mitunter jahrelang fortbestehen konnen, 
beweist ein Fall, den ieh vor einer Reihe von Jahren fiir einc Berufsgenossen- 
sehaft begutaehten konnte. 

A. E., Wiiseherin, 33 Jahre alt. Als Kind mehrmals Lungenentziindung, Masern 
nnd Scharlach. Wiihrend der Schuljahre liel ilvr ein schwercs Uhrgewieht auf den 
Kopf. Seit diesem Unfall baufig Krampfe, die erst in den Backfischjahren wieder 
sehwiinden. Mit 20 Jahren Gelbsucht, damals wahrscheinlich auch luetische An- 
steckiuig. In den iolgenden Jahren zwei Kntbindungcn und zwei schwere Eierstock- 
uperationen, zudem eine Spritzkur mit Hydrargyrum salicylieum. Pat. war immer 
cine ausserordentlich lebhaftc Frau. Fin Jahr vor dem gleich zu erwahnenden Un- 
fall soil sie noeh lebhafter als sonst gewesen sein (damals viel Differenzcn mit dem 
zweiten Ehemann). Am 28. 5. 1903 Betriebsunfnll. Sie glitt in einer Wiischerei 
am F.ingang zur Waschkiiche aus und bekam heftige Schmcrzen am rechten Fuss- 
gelenk. Kein Knochenbruch. Es wurde ein Verband angelegt. Nach Bcseitigimg 
der Schwellung starke Schmerzen, fiir die kein objektiver Befund zu erheben war. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Ueber Kriegs- und Unfallpsvchosen. 


3(j3 

IN entwickclte sich in der Folgezeit eine Neurasthenic, die Krankenhausbchandlung 
bis zum August 1903 ndtig machte. Im Krankenhause brachte sic jeden Tag bei 
der Visite neue Beschwerden vor und benahm sich ,,merkwurdig“. 

Am 1. 8. entlassen, begab sic sich sofort in die Behanillung eines anderen 
Arztes. Auch dort trat keine Bcsserurig ein, sie wurde dcshalb in ein anderes 
Jvrankenhaus gebracht, wo die Diagnose traumatische Neurose gestellt wurde. 
Objektiver Befund dort: Gesteigerte Patellarreflexe, Pat. kann angeblich nicht 
stehen und gehen, schwankt hin und Iier, wenn man sie veranlasst, ohne Unter- 
stiitzung zu stehen, fallt jedoch nie hin. Sie klagt iil>er Schmerzen im Unter- 
schenkel. Objektive Veranderungcn fehlen. 

Wahrend der weiteren Beobachtung liel nun auf, dass die Kranke meist stumpf 
vor sich hinbriitete, bisweilen jedoch ein exzessiv heiteres Wesen zeigte, lachte, 
liberal] erziildte, sie werde nun bald ganz gesund. Das Gediichtnis war sehr schlecht. 
Kinrnal kam sie auch in den Yerdaclit, „sichtlich zu iibertreiben 11 und „in plumpster 
Weise Doppelsehen zu simulieren' 1 . 

Am 3. 11. wurde sie aus dem Krankeniiau.se entlassen, zog am 1. 12. 
in eine neue Wohnung. Dort fiel sie der Hauswirtin dadurch auf, dass sie sehr auf- 
geregt war, schwarze Manner sah, nachts umherlief, abwechselnd weinte und lachte 
und sich so benahm, dass man sie nicht allein Iassen konnte. Infolgedesscn wurde 
sie in eine Anstalt iiberfiihrt. 

Dort war sie anfangs ruhig, orientiert, klagte iiber Gediichtnisstbrungen, die 
Stimmung wechselte, die Merkiiihigkeit war schlecht. Sie sah manchmal schwarze 
Manner und ziehende Wolken im Zimmer urn die Earn pc herumfliegen, Stimmen 
horte sie nicht. Auffiiliig war aber eine gewisse Kinfbrmigkeit in ihren 
Aeusserungen. 

Nach 3 Wochen wird folgender Zustand beobachtet: Der Kranke reagiert 
weder auf Anruf noch auf tiefe Nadelsticlie, macht rhvthmische Zuckungen mit 
beiden Hiinden („wie Flocken lesen"), spiiter auch mit den Beinen. Atmung be- 
scldeunigt, 32 in der Minute, Biick belebt, etwas angstlich. Muskulatur in den 
unteren Extremitiiten gespannt. Puls 108, etwas triige Lichtreaktion, kcin Fieber. 
Pat. liisst unfer sich. Wiihrend dieses Zustandes, der zwei Wochen andauert, iiorte 
sie Stimmen von Verwandten und sah Tiere. Kinige Male sagte sie, sie sei schlecht, 
sie miisse an ihre Mutter und die ubrigen Verwandten schreiben, um Yerzeihung 
zu bitten. 

In den niiehsten Monaten wechselten Perioden absoluter Kegungslosigkeit 
mit anderen, in denen die Kranke ausser Bett sein konnte, sich sugar ah und zu 
ein wenig beschiiftigte. Auch wahrend der freien Zeiten erfolgten sprachlichc 
Aeusserungen ohne besondere Aufforderung ausserordentlich selten. In dem, was 
sie vorbrachte, herrschte cine gewisse Monotonie. Sie wolle hinaus, man solle ihr 
ihre Siebensachen geben, sic hbre eine Stimme, die rufe: „Tante Grete.“ 

Arzt und Oberpflegerin erkannte sie stets richtig. Im Uause, speziell auf der 
Abteilung, auf der sie lag, fand sie sich gut zurecht. Wenn sie etwas freier war, 
beteiligte sie sich auf Aufforderung an der Reinigung der Zimmer. Wenn die Zeit 
der Regungslosigkeit auftrat, so suehte die Kranke freiwillig das Bett auf und lag 
in demselben halb aufgerichtet in unbequemer Stellung. Sie sprach dann wenig 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



3G4 


Dr. A. H. HUbiier, 


Digitized by 


und bewegte sich auch relativ wenig. War der Stupor hocligradig, so konnte man 
nicht erkennen, ob sip die an sie gerichteten Fragen verstand. 

Korperlieh fand sich starkes Hautnachrdten, rcchtc Pupillo etwas weiter 
wie die linke, Lichtreflex rechts trager als links. Pat. schont das rechte Bein, ohne 
dass pin objektiver Befund dieses Verhalten erkliirte. Kniesehnenreflex gesteigerl, 
totale Analgesic. Oertlich war sie einigermassen orientiert, sie fand sich auch in der 
gewohnten Umgebung zurecht. Zeitlich war sie ungenau orientiert. Ueber ilir 
Vorleben vermochte sie wenig brauchbare Angaben zu machen. Antworten er- 
folgten oft erst nach mehrmaliger Wiederholung, und zwar init Fliisterstimnie. 
Kleine Rechenaufgaben wiederholte sie mehrere Male, maehte wohl auch den Ver- 
such, sie zu Ibsen, kam jedoch nie zum Ziele. 

Auf der Abteilung stand sie wiihrend des Stupors regungslos am Fenster und 
blickte hinaus. Nahrungsaufnahme ungeniigend, manchmal liisst sie sich die Speisen 
mit dcm Lbffel einflossen. Ab und zu klagt sie iiber Schmerzen in den Beinen und 
im Kopf. Vorgehaltene Gegenstiinde bezeichnet sie nicht mit dem Namen, sondern 
gibt den Gebrauch an, z. B. sagt sie beim Anblick einer Biirste nicht .,das ist cine 
Biirste", sondern: ,,das ist zum Biirsten“ und macht die entsprechcndcn Bewegungen. 

Die Deutung dieses Falles hat uns seinerzeit grosse Schwierigkeiten 
gemacht. In Betracht kam nach der Anamnese eine Lues cerebri, ferner 
cine Katatonie und drittens eine psychogene Psychose. 

Wer die Entstehung des Krankheitsbildes beriicksichtigt und daran 
denkt, dass die Patientin schon fruher, d. h. vor der Infektion Anfalle gehabf 
hat und eine leicht erregbare Person war, wer ferner hinzunimmt, dass die 
E. im Anschluss an den Unfall zunachst hysterische Allgenicinerscheinungen, 
spater eine Abasie gehabt hat, deni wird die Annahme eines Stupors der hier 
geschilderten Art am nachsten liegen. Zustande, wie sie bei Frau E. beobach- 
tet worden sind, der Lues zuzuschieben erscheint rnir nicht angangig, wenig- 
stens habe ich jahrelang anhaltende bzw. rezidivierende Stuporen dieser 
Art bei Lues nicht gesehen. Ich muss dabei hinzuftigen, dass noeh im 
Jahre 1910, also nach 7 Jahren, als ich micli nach der Patientin er- 
kundigte, der gleiche Zustand unverandert fortbestand. Auch die Tat- 
sache, dass sich wahrend der ganzen 7 Jahre keine weiteren organischen 
Lahmungserscheinungen (abgesehen von der leichten Pupillendifferenz) 
eingestellt Jiaben, spricht wohl gegen eine Lues cerebri. 

Gegen eine Katatonie spricht meiner Ansicht nach das Fehlen einer 
affektiven Verblodung, ferner der Beginn. Die ganze Erkrankung hat sich 
doch, und zwar in allmahlicher Steigerung aus einer Unfallhysterie bei einer 
hysterisch disponierten Frau entwickelt. Auch das dauernde Bestehen der 
totalen Analgesie spricht nicht gerade zugunsten einer Katatonie. 

Soweit man schliesslich in das Denkcn der Patientin eindringen konnte, 
war von einer Zerfahrenheit nicht die Rede. Im Gegenteil kann man sagen. 
dass sie die wenigen Gedankengange. die sie beherrschten, in den freieren 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsy chosen. 


365 


Zeiten mit grosser Energie vorbrachte und wenn sie sieh an der Arbeit be- 
teiligte, dann war das, was sie tat, nicht schlecht. Wenn sie Wunsche vor¬ 
brachte, so geschah das im iibrigen weder in verschrobener Form, noeh 
affektlos. Sie konnte unter Umstanden sogar bei ihren Forderungen recht 
energisch werden. 

Die Pupillenstorungen, welche bestanden, fasste ich als eine neben dem 
psychischen Krankheitsbild liergehende Aeusserung der friiheren Lues auf. — 

Dass ahnliche Falle vorkommen, beweisen vereinzelte Angaben aus der 
Literatur. Ich erinnere z. B. an den von A. Westphal beschriebenen 
Patienten, der zunachst einen 6 Monate dauernden Dammerzustand durch- 
machte und dann in einen Stupor mit gelegentlichen psychogenen Zitter- 
erscheinungen verfiel, zu dem sich aphasische und asymbolische Stbrungen 
gesellten. Auch dieser Kranke war etwa 2 Jahre nach deni Beginn des Leidens 
noch in dem gleiehen Zustand. 

Die reinen Falle von Pseudodemenz, die wir im Frieden ofters zu sehen 
bekamen, fehlten unter dem Kriegsmaterial bis jetzt (Seige), grobere 
Merkfahigkeits- und Gcdachtnishemmungen waren haufiger. 

c) Die Lappischen. 

Schon wiederholt ist davon die Rede gewesen, dass episodisch die bis- 
her gescliilderten Zustande der Dementia praecox gleiehen konnen. Es ist 
notwendig, auf diese Frage noch weiter einzugehen. Es gibt Kiille, bei denen 
sich neben den ublichen Allgemeinerscheinungen, wie Kopfschmerzen, 
Schwindelgefiihl usw. nach einem Trauma, ohne dass erst akute Erschei- 
mingen die Szene einleiteten, ein Zustand einstellt, der gekennzeichnet ist 
durch ablehnendes Yerhalten, Neigung zu allerlei seheinbaren Verschroben- 
lieiten, Yerminderung der sprachlichen Aeusserungen und Bewegungen, eine 
gewisse Apathie, Unmoglichkeit, den Kranken an die Arbeit zu bringen, 
Menschenscheu und scheinbare Teilnahmlosigkeit gegeniiber der Umgebung. 
Abgelost werden dieseZustande unter Umstanden durch eine leichte motorische 
Unruhe und ein auffallend lappisches Benehmen, das besonders stark in dem 
niilitanschen Milieu hervortritt und deshalb an eine Hebephrenie denken lasst. 

Einer unserer Kranken dieser Art lebt schon seit etwa l x / 2 Jahren in 
der Umgegend von Bonn auf dem Lande. Wenn man ihn sich selbst iibe iasst 
oder er Anweisungen von einem Onkel erhalt, zu dem er e i.e gewisse Zu- 
neigung bewahrt hat, dann ist er unter Umstanden auch zu stundenweiscr 
Arbeit zu bewegen. Sowie man aber etwas von ihm verlangt, „was ihm nicht 
passt“, dann leistet er Widerstand, der nur sc-hwer iiberwunden werden 
kann. Tageweise legt er sich ganz ins Bett, wendet das Gesicht vom Zimmer ab, 
gibt auf Fragen keine Antwort, verweigert die Nahrung und zieht die Decke 
iiber den Kopf. Bei einfachen Handlungen, wie dem Anhangen des Hutes 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. II. Hiibner, 


Digitized by 


3G6 

an den Kleidcrstiinder. zeigt er eine Verschrobenheit der Bewegungen, die an 
alte Hebephrcnen lebhaft erinnert. Wenn er zuiti Arzt gebracht wird, wozu 
jedesmal cine Bahnfahrt and da nil vom Bahnhnf ein We" von etwa 10 Mi- 
nuten bis znr Klinik erforderlioh i.st, dann sieht er bei diescm Transport 
gleiehfalls aus wie ein negutivistischer Katatoniker. 

Und trotzdem ist er das unzweifelhaft nieht. 

Nicht selten babe ieh bei diesen Fallen eine degenerativ versclnobeiie 
Anlage im Sinne Birubaum’s schon vor der Erkrankung feststellen konnen. 
Es ist ferner das Krankheitsbild insofern von der Hebephrenic oder Katatonie 
zu unterscheiden, als von deni Trauma ab, solange der Zustand besteht. 
dauernd lokale und allgemeine fnnktionelle Erscheinungen bestehen, zu 
dencn Sensibililatsstorungen, Reflcxsteigerungen, und vasomotorisclie Sym- 
ptome hinzukommen. 

So schr nun ausserlich diese Zustiinde der Hebephrenic und Katatonie 
gleichen niogen, so scharf siiul sie davon zu unterscheiden, wenn man im- 
stande ist, von dem Kranken Griinde fiir sein Verhalten herauszubekommen. 
Wahrend der Katatoniker oder Hebephrene im allgemeinen sein merk- 
wiirdiges Verhalten entweder leugnet oder jedcnfalls hoehst ungcmigend be- 
griindet, geben diese Kranken, sofern man sie dazu bringen kann, sieh aus- 
zusprechen, an, dass entweder der Kopfdruek oder Herzboschwerden, ein 
Insuffizienzgcfiihl, Unlustgefiihle anderer Art, eine Depression oder Ab- 
neigung gegen ilire Umgebung sie veranlasste, sieh zuriickzuziehen und sieli 
ins Bett zu logon. Namentlioh in ungewohnter Umgebung erscheinen sie 
deshalb ablehuend und verschroben. Ein paarmal brachte ieh die Situation 
dadurch zur Klarung, dass ieh dem Patientcn eine ihm unangenehme Aufgabe 
stellto. Ieh habe dadurch so Iebhafte Gefiihlsreaktionen ausgelost, wie ieh 
sie bei alten Hebepbrenen und Katatonikern nie gesehen babe, und die Er- 
regung war bei unseren Kranken keine sinnlose und unmotivierte, sondern 
es bcstand ein pathologiseh gesteigerter Affekt, der ausgelost war durch das 
dem Patienten unangenehme Verlangen des Arztes. 

Die Differentialdiagnosc zwischen diesen Zustanden und der Hebe¬ 
phrenic beruht also 1. auf der verschiedenartigen Entstehung der Krank- 
heitserscheinungen, bei der von mir als lappisch bezeichneten Gruppe und 
der Hebeplirenie, 2. darauf, dass der Schizophrene die vorhandenen Sym- 
ptome psyehologisch entweder gar nicht oder nur unzureichend zu erklaren 
vermag, wahrend sein funktionclles Gegenstiick die Symptome auf bestimmte 
Beschwerden zuriickfuhrt und 3. konnen auch korperliche Symptome mit 
Reserve fiir die Differentialdiagnosc verwandelt werden. 

Birnbaum hat ganz recht, wenn er sagt, dass diese korperlieheii 
Symptome a lie in nicht ausreichen, eine Dementia praecox auszuschliessen. 
Wichtiger ist die rein psychologische Klarung des Krankheitsbildes. Fiir 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- mid Unfallpsychnsen. 


3H7 


ganz bedeutungslos mochte ieh aber dock die korperlichen Symptome niclit 
halten, namentlich bei langerem Fortbestehon niclit. 

Die Prognose dieser Zustiinde ist eine sohr verschiedene. Die Mehrzahl 
der Fulle lost sich liber kurz oder lang in eine gewohnliche traumatisehe 
Hysteric auf. In einigen Fallen andererseits kann sich das Krankheitsbild 
iiber Monate und Jahre unverandert hinziehen. 

d) Halluzinatorischc Zustiinde. 

Die reinsten Falle halluzinatorischer Venvirrtlieit, welelie wir bei Kriegs- 
teilnehmern gesehen haben, hat Liickerath bereits enviihnt. Es handelte 
sich um kurzdauernde Verwirrtluntszustande, die mit dem Tode endeteu. 
Die Untersuehung des einen Gehirns hat, wie Liickerath ja auch schon 
angegeben hat, gelebrt, dass es sich zweifellos um cine organischc Er- 
krankung handelt. — 

Die psychogenen Storungen, welelie nnter die halluzinatorischc 
Venvirrtlieit subsumiert worden sind, entsprechcn, wenigstens soweit 
unsere Beobachtungen ein Urteil gestatten, bei weitem niclit dem klassischeii 
Bilde. Verwirrtheitszustiinde mit Halluzinationen, hoehgradiger motorischer 
Unruhe, Angst, bildeten bei unsereni Material vielmehr nur kurze Episoden 
und kamen auch niclit hiiufig vor. 

Dass Daminerzustande voriibergehend einmal den Charakter der hallu- 
zinatorischen Verwirrtheit tragen kbnnen, ist niclit zu bestreiten, docli ist 
bei ihnen sowolil die Auffassung, wie die Orientierung meist niclit so stark 
gestdrt wie bei der Amentia. 

Wo das Zustandsbild eiuigermassen ausgepriigt war, wurde der Inhalt 
des halluzinatorischen Erlebnisses meist aus Sehiitzcngrabenerinnerungen 
gebildet, die angstlichen Inhaltes und von ausserordentlich similicher Dent- 
lichkeit waren. Die Umgebung wurde in demselben Sinne verkaunt. Einen 
hierhergehorigen Fall hat Niessl von Maiendorff beschrieben. Audi 
Singer erwahnt einen solchen. 

In das Gebiet der halluzinatorischen Zustiinde gehiiren nun aher 
noch andere Krankheitsbilder, die hicr sofort angesehlosscn werden sullen. 
Das Wesentliche an ihnen ist, dass die Orientierung erhalten blcibt und 
trotzdem Trugwahrnehmungen bestehen, die in den objektiven Raum loka- 
lisiert werden und sich durch besondere sinnliche Lebhaftigkeit auszeichnen. 

Die Kranken sind von der Realitiit dieser Sinnestauschungen absolut 
iiberzeugt. Nur voriibergehend, aber von Zeit zu Zeit ininier wiederkehrend, 
erheben sich Zweifel bei dem Patienten, ob das, was or zu horen und zu selien 
glaubt, richtig ist, und zu diesen Zeiten liisst er sich eventuell davon iiber- 
zeugen. dass es sich um krankhafte Vorstellungen handelt. 

Wie ausserordentlich „leibhaftig u die Vorstellungen dem Patienten er- 


Djgitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. A. II. Iliibner, 


Digitized by 


368 

scheinen, kann man daran erkennen, dass er unter Umstanden eine an- 
gefangene Arbeit unterbricht, uni auf seine vermeintlichen Verfolger zu 
schimpfen. Er zertrummert gelegentlich Gegenstande, verlangt, dass man 
dem Verfolger das Handwerk lege usw. 

Nicht alle Eiille der eben beschriebenen Art sind als psychogen anzu- 
sehen. Ich werde vielmehr gleich zeigen, dass ein Toil derselben in die Gruppe 
der Paraphrenien im Sinne Kraepelin’s zu rechnen ist. Dass'daneben aber 
auchsicher psychogene Erkrankungen vorkonimen, unterliegt keinem Zweifel. 

Einige Beispiele mogen die Unterschiede zeigen: 

R. G., 38 Jahre alt, Vatcr an Schlaganfall gestorben. Pat. ist als Kind schon 
nachts aufgestanden und im Zimmer herumgegangen, sonst Vorgeschichte o. B. 
In der Schule sehr gut gelernt, wiihrend der aktiven Dienstzeit bei den Vorgesetztcn 
beliebt gewesen. 

Wiihrend des Kricges in die Etappe hinausgekommen, hat dort mechanische 
Arbeiten gemacht. Ueber den Bcginn der Erkrankung, der irgendwelche Ver- 
letzungen, Schreck oiler iihnliches nicht voranfgegangen ist, gibt der Pat. folgendes 
an: Er habe in dem Urte F. gelegen, dort habe er plotzlich angefangen, Stimmen 
zu hdren, Schimpfwortc, Drohungen und iihnliches. Er glaubte die Stimme eines 
Bauern aus jener Gegend zu erkennen und erkliirte sich die Zurufe dadurch, dass 
er zu einer Auszeichnnng eingegeben war, die man ihm nicht gdnnte. Diese Stim¬ 
men hdrte neben anderen Sinnestauschungen der Pat., bis er zu uns kain. Bei uns 
wurde folgendes festgestellt: Zeitliche und drtliche Urientierung, ebenso Orien- 
tierung iiber die Person vollkommen erhalten. Gedankenlauf ungestdrt, eher etwas 
beschleunigt, Merkfiihigkeit, Gediichtnis o. B. Auffassung prompt, keine intellek- 
tuellen Stiirungen. Der Pat. war trotz der Sinnestauschungen im allgenvunen 
heiterer Stinnnung, er hatte einen auffallenden Glanz in den Augen, benahm sich 
im iibrigen dem Arzte und anderen Vorgesetzten gegeniiber absolut korrekt. Auf 
Befragen gab er an, dass er noch immer Stimmen hiire und auch Gestalten sche, 
er habe sich jetzt aber allmiihJich daran gewohnt. Die Stimmen sagten das, was 
er denke. Er kbnnc denselben nicht aus dem Wege gehen. Die Stimmen kiimen 
von draussen. Bald lokalisierte er sie in die obere Etage, bald vor das Haus. Neben 
den eigenen Gedanken hiirte er auch Stimmen, die ihn bedrohten, er solle am niich- 
sten Tage erschossen werden, er sei ein grosser Lump, er habe sich der Prinzessin 
gegeniiber unanstiindig benomrnen (es liandelte sich um eine Prinzessin, die von 
Zeit zu Zeit die Lazarette besichtigte). Auf Zureden tritt Beruhigung ein. Krank- 
heitseinsicht ist nur ganz kurze Zeit zwischendurch vorhanden. 

Er erkliirt sich die gauze Sache so, dass jemand in dem Orte F. auf ihn auf- 
gepasst habe wegen der Auszeiehnung. Dann habe man seinem Feldwebel gesagt, 
was er in seiner freien Zeit tue und gleichzeitig hiitten die Stimmen angefangen, 
ihn zu beliistigen. Er hiire die Stimmen auf beiden Ohren. Anfangs seien es nur 
einige wenige gewesen, jetzt kiimen auch noch Frauenstimmen hinzu. Manchmal 
wurde eine fdrmliche I'nterhaltung gefiihrt, und es wiirden ihm dann Dinge gesagt, 
die er gar nicht wiederholen kdnne. Er hiire die ganzen Sachen auch bei geschlosse- 
nen Augen und Ohren, sowohl tagsiiber wie nachts. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- unci Unfallpsychosen. 


369 


Nachts scheint manchinal eine Verschliinraerung eingetreten zu spin, wenig- 
stens wurde der Pat. von Zeit zu Zeit unruhig und schimpfte in dor Nacht etwas 
mehr. Aber auch am Tage kamen gelegentlich attackenweise die Stinunen starker 
zum Vorschein und beliistigten ihn dann. 1m ubrigen fiihlte er sich wohl und wusste 
nirht, waruin er in der Klinik war und man ihn nicht arbeiten liess. Angstgefiihl 
wurde geleugnet. 

Gegen Ende des Aufenthaltes hier erkliirte der Pat., dass die Stimmen nicht 
allein spriirhen, sondern ihn auch elektrisierten. Er habe ein Keissen in den Armen 
und Beinen gespiirt, seine Finger hiitten ausserdem steif gestanden. I)as letztero 
sei aber voriibergehend gewesen. (Nachtrag: Juli 1917 Zustand unveriindert.) 

In diesem Falle handelte es sieh um einen alteren Mann, bci deni sich 
plotzlich Sinnestausch ungen, zuniiclist des Gchdrs, spater auch des Gesichts 
und des Gefiihls von ausserordentlicher sinnlicher Lebliaftigkeit einstellten. 
Auf korperlichem Gcbiete fand man weiter nichts als bleiche Gesichtsfarbe, 
rechts im Gesichfc eine etwas starkere Beriihrungsempfindlichkeit als links (?) 
und etwas Lidflattern, sonst nichts. Also keine ausgesprochenen hysterischen 
Erscheinungen! 

Das Schwanken in der Starke der Erscheinungen, die Abhangigkeit von 
der Umgebung, die suggestive Beeinflussbarkeit und schliesslic.il auch die 
Beimischung von neurotischen Symptomen warden vermisst. 

Eine aussere Ursache, welche als auslosend in Betracht kam, konnten 
wir nicht ermitteln. 

In mancher Beziehung erinnert die Beobachtung an Krankheitszustande, 
wie sie Kleist als Involutionsparanoia und der Verf. als paranoide Erkran- 
kung, welche mit den Ruckbildungsvorgangen im Zusamnienhang stehen 
konnte, beschrieben haben. Kraepelin wiirde ihn zu den Paraphrenicn 
rechnen. 

Wenn in diesem Falle der Krieg iiberhaupt von Bedeutung fiir die 
Entstehung des Krankheitsbildes war, dann kann hochstens die veranderte 
Lebensweise und vielleicht anstrengende Arbeit in der Etappc den Boden 
vorbereitet haben. 

Von den anderen Psychosen, welche hier geschildert worden sind, unter- 
scheidet sich dieser Fall ganz scharf, durch das Fehlen von psychogenen 
Beimischungen, sowie durch die relativ geringe Beeinflussbarkeit. 

Er erinnert an munches, was in dieser Arbeit schon erwiihnt ist, insofern 
als tatsiichlich, wenn auch vielleicht nur fiir Minuten und Stunden durch 
verniiiiftiges Zureden bci dem Patienten eine gewisse Kranklieitseinsicht 
hervorzurufen war, die aber regelmassig durch das Eintreten neuer selir 
lebhafter Sinnestauschungen wieder zum Schwiuden gebracht wurde. 

Ersdieint es somit zweifelhaft, dass der eben beschriebene Fall iilier- 
haupt in das Gebiet gehort, welches hier besprochcn werden soil, so sind 
die sich erhebenden Zweifel bei den folgenden beiden Fallen schon geringer. 

Archiv f. Psychiatric. Ild. 58. 21 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



370 


Dr. A. H. Iliibner, 


Digitized by 


H. H., Kaufmann, 32 Jahre alt, Mutter neurastheniseh, Schwester nervos, 
Grossvater lift im Alter an Phobien. Der Zustand des Pat. but bis zuin Tode des 
Vaters 1903 nichts Besonderes. Bei dieser Gelegenheit zum ersteninal ein Anfall 
von klonisehen Zuckungen, hauptsiichlich tier Bauch-, Atem- und Schluckmuskula- 
tur. Nach 14 Tagen Schwinden der Anfalle. Wiihrend der ganzen Zeit grosse 
Schreckhaftigkcit. Ebenso wurde durch den Gedanken, andere Menschen sehen zu 
miissen, der Krampf gesteigert. 

Nach Aufhoren desselben war der Pat. jahrelang t'rci von groberen Stdrungen. 
Wiihrend des Krieges starb ein Bruder, ein anderer ging ins Feld, jedesmal stellten 
sich solche Anfiille wieder ein. Die Nahrungsaufnahme war durch die Schlurk- 
kriimpfe und Schmerzen in der Herzgegend erschwert. Dabei bestand grosse N’ei- 
gung zur Uebertreibung und Wehleidigkeit. 

In den letzten Monaten vor der neuen Erkrankung starke Anstrengungen 
im Beruf und die standige Erwartung, zum Militiirdienst einberufen zu werden, 
wodureh ein grosses Geschaftsunternehmen, das ihn selbst und die Familie des 
Bruders erniihrte, gefiihrdet erschien. Schliesslich wurde der Pat. als Eandsturm- 
mann eingezogen, einige Tage nach dem Eintritt brach folgender Zustand aus: 

Pat. liegt in andauernden konvulsivischen Muskelkriimpfen klonischer und 
tonischer Xatur, die besonders auffallend an der Schlingmuskulatur hervortreten, 
so dass Pat. {ortwiihrend zu schlucken und zu wiirgen scheint. Die Spasmen be- 
treffen auch die Respirationsmuskeln, so dass Pat. nur schwer Worte hervorbringen 
kann, aber lbrtwiihrend stbhnende Laute ausstiisst. Ein zusammenhiingendes 
Sprechcn ist unmbglich, nur selten bringt er es zu kurzen Siitzcn; dabei starke 
Anspannung aller Au.xiliarniuskeln, besonders deutlich der Halsmuskulatur. Zu- 
gleich angstvoller Gesichtsausdruck. Durch die Schltickkriimpfe ist die Nahrungs¬ 
aufnahme sehr erschwert. Starkes Wiirgen beim Herunterschlucken der in den 
Mund genommenen Fiiissigkeit, so dass diese erst nach einiger Zeit in die Spcise- 
rdlire hinabgleitet. Starke Ausspannung tier Bauchmuskulatur, ebenso der Ex- 
tremitatenmuskeln. Die Ellenbogen sind dabei rechtwinklig gebeugt, die Hand 
zur Faust geschlossen, so dass Pat. die Hand des Arztes, die dieser ihm zum Grusse 
bietet, test umschliesst und etwa erst nach >/_, Minute loslassen kann. 

Psvchogene Verstiirkimg dei Kriimpfe durch Anwesenhcit der Aerzte. Enorme 
Sehreckhaftigkeit. Deshalb liisst .sich Pat. den Gehiirgang ganz mit Watte ver- 
stopfen. S 'Page nach der Aufnahmc wesentliche Besserung, IS Tage danach kann 
Pat. zusammenhiingend sprechen, keine ausgesprt)chenen Kriimpfe mehr. In den 
niichstcn Tagen nttch schr schreckhaft. Sobaltl cine Tiir zuschliigt, treten auf kurze 
Zeit die allgcmeinen Kriimpfe auf. 

Die ktirperliche Untersuchung ergibt cine Iferabsetzung des Konjunktival- 
und Kornealreflexes rechts und links, allgemeine Unterempfindlichkcit fiir Schmerz- 
n ize und hvsterisehe Abasie. 

9. (1. 1915. Wiederauftreten tier allgemeinen Kriimpfe, besonders tier Schling- 
uutl Respirationskriimpfe infolge eines (iewitters. 

lb. b. Sehr unruhig, zerschliigt eine Fenstcrscheibe, wirtl eingepackt, wirft 
sich zum Bett heraus. Gegen Abend iiussert er Verfolgungsidecn. 70 Mann hiitten 
auf ihm hcrumgeknict, einer hiitte gesagt: „wir wolien das Schwein mal ordentlich 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


371 


pisacken", man hiitte ihm die Ehre genommen, man wolJe ihn mit einem Apparat 
betiiuben. Pat. entschuldigt sich selbst wegen seines Verhaltens, beteuert, dass 
or sich nicht verstellt, obwohl ihm ein dcrartiger Vorwurf nicht gemaeht wird. 

17. 6. Unorientiert. Bis Mittag sehr erregt, springt zum Bett heraus, erziihlt 
wieder von einem Apparat, mit welchem an ihm gearbeitet wird. Mit dem Instru¬ 
ment seien an ihm Erstickungsanfalle hervorgerufen worden. Er sei auch hypnoti- 
siert worden. 

18. 6. Keine Sclding- und Schluckkriimpfe nudir, Pat. spricht lliessend mit 
Hededrang von einem Apparat, mit dem er gepisaekt wiirde und dessen Entfernung 
er wunscht, von elektrischen Driihten, mit denen er gepeinigt wiirde. 

20. 6. Glaubt sich von Mdrdern verfolgt, Schwester und Pfleger steckten mit 
jenen unter einer Dceke. 

21. 6. Selbstmordversuch durch Sprung aus dem Fenster. Dabei Schliissel- 
beinbruch und Schiidelkontusion. 

23. 6. Fur den Selbstmordversuch Amnesie. Die paranoiden Vorstcllungen 
find zuriickgetreten. Pat. ist etwas sehwer besinnlich. 

24. 6. Hort wieder Stimmen, spricht viel von seinem Testament, er miisse 
bald sterben. Sehr wehleidig und redselig. 

Mitte Juli macht Pat. Gehvcrsuche und hat sich auch psychisch beruhigt. 

September 1015 gibt er folgenden Krankheitsbericht: Nach dem Verlassen 
der Klinik sei es ihm einige Tage gut gegangen. Dann habe etwas Unheimliches 
fingesetzt, was ihm aber doch klar sei. Er glaube inuner Stimmen zu hbren, die 
fiihrten schreckliche Gesprache. Sein Bruder habe ihm gesagt, das kiimc von den 
A’erven (der Bruder ist Arzt). Daraufhin ging es einige Tage gut. Auf einmal konnte 
er aber nicht mehr an die Nerven glauben, weil er so deutlich die verschiedenen 
Stimmen hdrte. Tag und Naelit wiirde er gequiilt, und es waren so abscheuliche 
Worte, die plotzlich erschienen, ohne dass es muglich gewesen wiire, sich dagegen 
zu wehren. Ueber sich habe er eine Frauen- und eine Miinnerstimme gehiirt, rechts 
habe er geglaubt, wenn eine Gemeinheit sein Him durchzuckt hiitte, Mannerstimmen 
zu hbren. Wenn jemand ihn besuehte, dann hiess es nachher inuner: „lch habe ihn 
irrsinnig gemaeht.“ Er glaube sugar zu hbren, er sei einstimmig zum Tode ver- 
urteilt. 

Er kam in ein Krankenhaus, dort wurdc er rasch besser, deshalb nach Hause, 
wo soiort eine Verschlimmerung eintrat. Er glaubtc, dass eine Manner- und Frauen- 
stimme Unterschriften gegen ihn sammelten, damit er als Unmenseh gelten sollte. 
Jedesmal, wenn jemand kam, durehzuekten die unglaublichsten Gemeinheiten sein 
Gehirn, und sofort hiess es bei der Frauenstimme: Jetzt hat er ,,das“ gesagt! Von 
Gedankeniibertragung, Hypnose, Suggestion war dauernd die Rede. Da er von 
diesen Sachen nichts verstand, so kam ihm immer der Gedanke, dass Schiindliches 
mit ihm getrieben wurde. Von zerbrochenem Riieken wurde gesprochen, zwcimal 
hiess es: Jetzt hat er einen Riiekenmarksstich bekommen, dann verspurte der Pat. 
auch Schmerzen im Riieken. So ging das einige Wochen. 

Dazu kamen Erscheinungen, die an Zwangsvorstellungen erinnerten. 
Der Pat. driickte das folgendermassen aus: Das Schlimmste war immer, dass bei 
jedein Versuche die schlechten Worte blitzartig erschienen. Auch bei den besten 

21 * 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



372 


Dr. A. II. Hiibner, 


Digitized by 


und edelsten Nanien, an die ich dachte. Ich versuehte als selbst, mein Gehirn zu 
bessern, indem ich die Worte hundertmal zu wiederholen versuehte, was auch 
gelang. Spiiter steilte sich aber oft wieder zu meinem Schrecken die Gemein- 
heit ein. 

Im weiteren Verlauf seiner schriftlichen Darstellung fiihrte dann der Pat. 
noch folgendes aus: „In mir hat sich die Idee festgesetzt, dass Leutc mich verfolgten, 
welche auch alle anderen zu tauschen versuchten, als ob sie nach der vollbrachten 
Missetat sagten: Selien Sie, so ein Mensch ist er! Die Meinung verstarkt sich immer 
mehr, dass mir klar wird, dass die Gemeinhciten nicht aus meinem Him sind, und 
die Dinge, woven ich nichts weiss, nicht daraus stammen kiinnen. Ich sage mir 
ja selbst, dass dies ja unmiiglich richtig sein kann, aber ich kann es auch nicht 
meinem Hirn zuschreiben, dass es so etwas erdenken kann, wenn auch mein Bruder 
sagt, es seien Zwangsideen. 

Vielleicht darf ich Ew. Hochwohlgeboren bitten, anf meine Kosten unter- 
suchen zu lassen, ob die mir von den Stimmen angegebenen Personen in Bonn 
und Sinzig irrsinnig geworden sind. Ist etwas Wahres an der Sadie, so sind auch 
die Stimmen echt, und werde ich alsdann eine Anzeige bzw. Untersuchung ein- 
reichen.“ 

Das eben Gesdiilderte waren Angaben aus dem Oktober 1915. Im Miirz 1916 
sail ich den Pat. wieder. Er machte folgende Angaben: Er hore noch zwangsweise 
Stimmen, sei aber iiberzeugt, dass es Mcnschen seien. Die Schluck- und Atem- 
beschw'erden hiitten nachgelassen. Dass die Stimmen Ausfluss eincr Krankheit 
seien, das sagten ilim alle. Die Stimmen seien gutartiger geworden, sie hiitten 
auch keine Macht mehr iiber ihn. 

Aus eigener Wissenschaft wisse er nicht, dass er cinen Sclbstmordversuch 
gemacht habe, die Stimmen hiitten ihm zwar davon erziihlt, er habe es aber nicht 
geglaubt. Als ihm von neuem bestiitigt wird, dass er cinen derartigen Versuch 
unternommen habe, s;igt er: Dann ist also doch etwas Wahres an den Stimmen! 

Vieles sei ihm wic ein Traum. Es kdnne ja gar nicht so passiert sein. 

Neben den Stinunen kiimen ihm immer Schimpfnamen und gemeinc Schimpf- 
worte in den Kopf, die er nicht loswerden kdnne. Dies geschehe namentlich, wenn 
ihm bestimmte Personen einfielen. Er habe sich dagegen gewchrt, es sei aber nicht 
gegangen. Er habe seine Reise zum Referenten extra deshalb verschoben, um von 
den Schimpfworten ganz frei zu sein. 

In der Folgezeit fiihrte er nun genau Tagebuch iiber das, was die Stimmen 
sagten. Der Inlialt war im grossen Ganzen derselbe, nur war bemerkenswert, dass 
die Beurteilung, welche der Pat. den Stimmen zuteil werden liess, schwankte. 

Wenn man mit ihm sprach, konnte man ihn unter Umstanden Uberzeugen, 
dass das alles krankhaft war. Sobald dann aber kurz nachher wieder eine Trug- 
wahmehniung in ihm auftauchto, wurde er wieder zweifelhaft. Das Problem, ob 
das, was er hdrte, Wahrheit war, oder Ausfluss seiner Krankheit, beschiiftigte ihn 
geradezu zwangmiissig. Er konnte davon nicht loskommen und erwog alles Fur 
und Wider in einer Weise, als ob nicht er der Triiger der Stimmen war, sondern 
ein anderer, den er zu beobachten hatte. 

llinzuzufiigen ist ferner, dass die „Traummaclier ganze Szenen in seinem Ge- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kricgs- uml Unfallpsychosen. 


373 


hirn hervorriefen'*, die er dann am niichsten Morgen sorgfiiltig in sein Tagebuch 
aufnahm. 

Kiirperlich hot der Pat. bei den letzten Untersuehungen ausser einer Hypal- 
gesie niehts. 

Beziigiirh der Psyche ist noch hinzuzufiigen, dass von Verbliidung keine Rede 
war. Pat. erwies sich als lebhaft interessiert fiir die ihn angehenden Probleme, zeigte 
sich dabei angstiich besorgt, dass der Arzt von dem, was er erziihlte, niehts iibel- 
nehme, dass er dem Arzt mit seinen Erziihlungen nicht liistig falle, bat jedesmal 
um die Erlaubnis, schreiben zu dtirfen, weil ihn das sehr erleichtere. Von affektiver 
Verbliidung, Manieren, Stereotypien, Katalepsie usw. war keine Spur zu bemerken. 
Der Pat. nahm auch lebhaften Anteil am Leben, las Zeitungen und interessierte 
sich fiir alles, was einen gebildeten Menschen gegenwartig beschiiftigen kann. Als 
er voriibergehend in oin Sanatorium aufgenommen wurde, beteiligte er sich an den 
gesellschaftlichen Veranstaltungen mit grossem Gescliick und viel Freude. Ein 
Versuch. sich im Geschiift zu betiitigen. gelang allerdings nicht. 

28. 3. 1917 Nachimtersuchung. Pat. berichtet, dass die Stimmen allmahlich 
nachgelassen Jiiitten und jetzt ganz geschwunden seien. Zuletzt babe er sie nur 
noch gehort, wenn die Wasserleitung in seinem Zimmer gelaufen sei. 

Nach dem Schwinden der Stimmen habe er sich so wold gefiihlt, dass er sich 
freiwillig zum Militiir meldete. Er erhielt die Nachricht, dass seine Einstellung 
bald erfolgen wiirde. Unmittelbar danach Depressionszustand. Er fiihlte sich 
traurig, ging gedriickt — „wie ein geschlagener IIund" — umher, hatte Todes- 
gedanken. 

Die Depression schwand nach einigen Wochen, kehrte aber nach der Riick- 
kehr in die Familie nochmals wieder. Gegenwiirtig ist sie bereits vollstandig gc- 
schwunden. 

Wenn wir den vorliegenden Fall, der etwas ausfiihrlicher besclirieben 
werden nmsste, klinisch betraehten, so handelt es sich um etwa folgendes: 

Nach voraufgegangenen seelischen Erregungen, insbesondere unmittel¬ 
bar nach der Einziehung zum Militiir entwickelte sieli aus hysterischen 
Sehluckkrampfen ein Diiiiimerzustand genau der gleiehen Art, wie wir sie 
oben kennen gelernt haben. Dieser Dammerzustand schwand nach einigen 
Tagen, es entwickelte sich statt dessen cine Abasie und gleichzeitig ausser- 
ordentlich lebhafte Trugwahrnehmungen, insbesondere Gehortausehungen, 
neben denen eine krankhafte, ganz abnorm starke Schreckhaftigkeit bestand 
dazu Menschenscheu und ein krankhafter Egoisinus. 

Spiiter wich die Menschenscheu, die Abasie schwand, statt dessen 
drangte sich dem Patienten der Zwang zum Ausstossen oder Denken ge- 
meiner Schimpfworte auf, wenn ihm bestimmte Personen in den Ivopf kamen. 

Ausserordentlich bemerkenswert ist nun auch in dicsem Falle das Ver- 
halten der Sinnestauschungen. Dieselben miissen nach der Beschreibung 
grosse sinnliche Deutlichkeit gehabt haben und haben auch den Patienten 
derartig beschaftigt, dass er genau dariiber Buch fiihrte. Die Deutlichkeit 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



374 


Dr. A. If. Hiibner, 


Digitized by 


dor Sinncstausohungen nahtn in tier Xacht zu. Bei eingehender Bespreclnir.g 
und anf Surest ion hi n zweifelte dor Patient an ilirer Realitiit und bekam 
sogar voriibergehend Krankheitseinsieht fiir das (ianze. 

J)ieses gauze Krankheitsbild ist entstanden aid (bund einer schweren 
Disposition, die sieh sclion friilier wiederholt geiiussert liatte, und infolge 
einer Reihe von psychisehen Traunien, tiumlich zweier Todesfallen in der 
Familie und der Einziehung zum Militar, vor der sieh der Patient schon 
langfc gifiirchtet hatte. 

Irgendwek'he nennenswerten erselnipfenden Ursachen kbnnen in diesem 
Falle kaum mitgewirkt liaben, denn der Patient war nur ganz kurze Zeit 
Soldat. 

Dass es sieh nieht um eine Dementia praeeox handelt, braucht nicht 
nailer ausgefiihrt zu werden. Es felilt die dafiir charakteristische Verande- 
rung der Personlichkeit. Eine Verodung des Gefiihlslebens kann sicker 
nicht behauptet werden. Der Patient ist aueh in seinem Aeusseren wie in 
seinetn ganzen Auftreten ausserordentlieh korrekt, sauber und ordentlich. 
Von dern, was Stransky intrapsyehische Ataxic nennt, kann gar keine Rede 
sein. Katatonische Erseheinungen, Negativismus usw. fehlten vollkoiumen. 

Schwerere manisch-depressive Phasen sind bei dem Patienten 
bis jetzt nieht beobachtet worden. Immerhin ist das starke Hervortreten 
von Zwangserscheinungen (Bonhoeffer) besonders hervorzuheben, ferner 
ist auf die Tatsache, dass er zeitweise eine Art Rededrang entwickelte, hiii- 
zuweisen und schliesslich auf den Umstand, dass die Ps ye hose in it 
z wei kurze n De p ress i o lien e n de te. 

Die gauze Entstehuug der Erkraukung, die fortwiihrenden psyeho- 
genen Beiniischungen, die das Krankheitsbild geliabt hat und schliesslich 
das oben gesehilderte Verhalten der Trugwahrnehimingen legen niemei 
Ausicht nacli den Gedanken nahe, dass es sieh bier um eine atvpischc Geistes- 
stbrung handelt, die die dauernd psyebogene Elemente en I halt, gleicbzeitig 
aber zum nianiseh-depressiven Irresein in enger Beziebung steht. 

Es erhebt sieh nun die Frage: liaben diese seelisehen Storungen inimer 
eine so giinstige Prognose, wie der eben besehriebene Fall? Die Antwort 
darauf gibt uns die folgende Beobachtung: 

.1. K., geb. 6. 7. 1882, erleidet am 3u. •). itniH eine Weichteilquetschung am 
linken Fuss, die langsam heilt. Wahrend des Heilungsprozesses traten hystcrische 
Erseheinungen auf. Schliesslich nach Abheilung der Duetschung Abasie, so dass 
der Pat. den Antrag bei der Berufsgenossenschaft stellte, ihm einen Wagen mit 
Handbetrieb zu gewiihren. Ehe er diesen jedoeh erhielt, wurde er geistesgestbrt 
und kain in die psychiatrische Klinik zu C. Hier verfiel er in einen Stupor und niusste 
mehrere Monate gefiittert werden. Er lag vollig stuporos wie cin Katatoniker im 
Rett, liess auch zeitweilig Urin und Kot unter sieh, nahm keine Nahrung und mussfe 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


375 


langere Zeit gefiittert werden. Schliesslich liiste sich dor Stupor. Pat. erziihlte min. 
dass er wiihrend desselben seine Umgebung sehr genau habe beobachten kiinncn, 
und dass er insbesondere in dicser Zeit naehts, aber auch am Tage, allerlei Liebes- 
szenen erlebt hatte. Der Stupor hatte im ganzen etwa 1) Monate gedauert. 

In den niichsten Monaten lag der Pat. nur noeh stunden weise im Bett, war 
aber gelegentlich noeh unsauber mit I'rin. Er verzog das Gesieht offers so. dass 
man an Grimmassieren dachte, war auch bier und da stereotvp in seinpn Bewe- 
gungen und verriet namentlieh in seinen Sehreiben eine hoehgradige Einsjrhts- 
lnsigkeit. So bezeiclmete er sich stets als den unfallerlittenen armen und bedauerns- 
werten Kriippel, machte fortwiihrend Eingaben, in denen er auf die Schwere seines 
Unfalles hinwies, bat in stereotyper Weise um ,.ein Zimmer fiir sich allpin und eine 
Pflegerin". Wenn er den Arzt begriisste, reichte er ihm in ganz versclirobener 
Weise die Hand hin. Wenn seinen Wiinsehen nieht entsprochen wurde, verhielt 
er sich dem Arzt gegeniiber ablehnend, antwortete auf die Krage, wie es ihm ginge. 
eine Zeitlang nur kurz mit „gut“. Als er dann eines Tages zur Rede gestellt wurde. 
warum er denn nicht sage, was ihm fehle und woriiber er zu klagen habe, setzte 
er sich hin und schrieb ein vier Seiten langes Expose, in dem er ausfiihrlich dar- 
stellte, dass es ihm nicht gut ginge und dass er wiihrend der ganzen Zeit 
Schnterzen und Stephen im ganzen Korper, besonders in der ..handtellergrossen 
Narbe von zarter Beschaffenheif 1 am linken Fusse, Sehmerzen im Kniegelenk, in 
dei Leistengegend und der Stirn habe. N on da ab iiusserte er wieder schriftlich 
seine Wiinsche. 

Im Anfang des Jahres 1913 wieder verstimmt. legt sich ins Brtt, liegt mit 
abgewandtem Gesieht im Bett. Wenn der Arzt kommt, dreht er ihm den Riicken 
zu und zieht die Reeke fiber den Kopf, gibt, wenn er fiberhaupt spricht, nur mit 
aphonischer Stimme Antwort und behauptet auf Befragen, anders kiinne er nicht 
sprechen. Auf die Frage. ob er Sinnestauschungen habe, laehelt er in eigentiim- 
liclier Weise, beantwortet dieselbe aber nicht. 

Nath einigen Wochen steht er wieder auf und gcht umher. Er bedient sich 
dabei zweier Stocke, tritt mit dem recliten Fuss fiberhaupt nicht auf, sondern 
schleift denselben nach, wiihrend die gauze Kiirperlast auf den beiden Stocken 
und dem anderen Bein ruht. Im Miirz 1913 wurde er fiir einige Tage seinem Binder 
nutgegeben, es ging aber zu Hause nicht. so dass er nach kurzer Zeit wieder zurfick- 
gebracht wurde. Bei der Aufnahme wird eine ausffihrliche Gediichtnispriifung 
vorgenommen, die zeigt, dass Pat. alle Einzelheiten seiner Krankheit aufs ge- 
naueste weiss. Er kennt die Gutachten fiber seinen Zustand, welche ihm bekannt 
geworden sind, fast wortlich auswendig, er entsinnt sich der wesentlichsten Einzel¬ 
heiten aus seinein Aufenthalt in der Prov.-Heilanstalt Bonn, auch wiihrend der Zeit 
des Stupors, kannte die Pfleger und einen grossen Toil der lvranken. die mit ihm 
zusammen waren mit Namen, ebenso kennt er das gesamte Personal der Klinik 
mit Namen und ihren charakteristisrhen Besonderheiten. Eine Intelligenzpriifnng 
ergibt im fibrigen, dass keine Stiirung vorliegt. Auch Unterschiedsfragen, die 
Ebbinghaus’sche und Masselon'sche Methode ergeben gate Resultate. Nach seinem 
sonstigen Befinden befragt, bringf er nun folgendes vor: 

Seit dem Jahre 1909 habe er Sinnestauschungen, und zwar vorwiegend naehts, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



376 


Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


bisweilen auch am Tage. Es miisse mit ihni etwas Besonderes ,,los“ spin. Er selbst 
wolle ja nichts Grosses werden, es hatte ihn aber eine Stimme befragt, ob cr allein 
Kaiser werden wollte. Es wiiren ihm femer drei Herren und eine Dame erschienen, 
die mit ihm daruber gesprochen hiitten. Ob es Traumbilder gewesen seien oder 
Wirkliehkeit, daruber kbnnc er niiheres nicht sagen, er sei daruber nicht aufge- 
kliirt. Ende September 1913 hiitte er, urn Klarheit zu bekommen, an einen Fiirsten 
ein Immediatgesuch gerichtet. Am anderen Morgen hiitte er im Traume die Er- 
scheinung des Fiirsten gesehen. Ein Adjutant desselben habe den Rosenkranz, 
den Pat. bei sich hatte, deni Fiirsten iiberreieht. Der Fiirst habe ihm ein Etui mit 
einer kleinen Pfeife zuriirkgegeben und gesagt, es wiire die einzige Pfeife, die er zu 
verschenken habe. Diese Erscheinung war um dieselbe Zeit, wie das Immediat¬ 
gesuch beim Fursten hiitte ankommen miissen. Gleich darauf hiitte er in der Zeitung 
gelesen, dass die Manover, bei denen der Fiirst sich zu jener Zeit befand, abgc- 
brochen worden seien. Er habe daran gedacht, dass zwischen diesem Abbruch der 
Manover und seinem Gesuch ein Zusammenhang bestehe, er sei aber nirht ganz 
klar daruber. 

Im Jahre 1910, bei der letzten Yisjte vor Weihnachten, hiitten in der Prov.- 
Heilanstalt die Aerzte vor seinem Bett gestanden und iiber seinen Fall gesprochen. 
(Das traf zu. Der Pat. war an dem Tage durch eigentiimlich gliinzende Augen 
und einen verziiekten Gesichtsausdruck aufgefallen. Er hatte ausserdem, wahrcnd 
die Visite um sein Bett herumstand, plbtzlich Kot und Urin unter sich gehen lassen.) 
In diesem Augenblick, so erzahlt er nun nachtraglich, habe er „getraumt“ (er lag 
damals mit offenen Augen und einem eigentiimlichen Liicheln da, antwortete auf 
Fragen nicht, erkannte aber seine Umgebung offenbar richtig), dass er mit einer 
Prinzessin, der Tochter jenes Fursten, den Beischlaf ausgeiibt hiitte. Sclion vorher 
habe er, auch in der Zeit jenes Stupors, seine Training mit jener Prinzessin im 
Beisein des Fursten erlebt. Er habe dabei in einem Stuhl mit gekriinimten Beinen 
gesessen, und der Kaiser von Oesterreieh habe ihm die Prinzessin zugefuhrt. Er 
habe jetzt inzwischen an den Fursten geschrieben, dass, wenn die Bilder wahr 
wiiren, er sehr froh sein wiirde, weil cr die Prinzessin gem habe. Er habe auch 
an die Prinzessin eine Reihe von Liebesbriefen gerichtet, von denen er einige vor- 
legte. Dieselben waren handschriftlich und inhaltlich durchaus korrekt. Sie cnt- 
hielten gliiliende Liebesbeteuerungen und die immer wiederkehrende Bitte, die 
Prinzessin mdchte zu ihm kommen. Untersclirieben waren dieselben rcgelmiissig: 
„Dein treuer Mann, Gatte und Gemahl.“ 

Eigentliche Verfolgungsideen bestanden nicht. Die Tatsache seiner Inter- 
nierung deutete er fcuch nicht im Sinne der Verfolgung. sondern erkliirte sie dahin, 
dass ein hoher Herr in Koln ihm gesagt habe, es wiire besser fur ihn, wenn er in 
Bonn wiire. Ebenso habe ein Arzt in Koln ihm gesagt, dass es fur seine Sicherheit 
besser ware, wenn er in einer Anstalt sei. 

Mit diesen Dingen beschaftigte er sich nun, nachdem er einmal daruber ge¬ 
sprochen hatte, sehr ausfuhrlich und standig. Dabei schwankte seine innere Stellung- 
nahme zu diesen Erlebnissen ausserordentlich. Bald war er von ihrer Richtigkeit 
und Wirkliehkeit vollkommen uberzeugt, bald kanien ihm gewisse Zweifel, die ihn 
aber nicht hinderten, sich mit den Dingen weiter zu beschiiftigen, weil sie ihm 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


w 

HI 


Vi 


Zl 

to 


h 

ii! 


si 

. B 

Ei 

V| 

u 

w 

4 

la 

i S 

: b 

Ii 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


377 


angenehm waren, und weil sic offenbar, wie sich aus gelegentlichen Aeusserungen 
entnchmen Hess, mit sexuellen Regungen verbunden waren. 

Dass ihn ausserdein cine starke Erotik beseelte, ging daraus hervor, dass er 
wahrend eines Aufenthaltes auf der offenen Abteilung und zu einer Zeit, wo er 
die Erlaubnis hatte, spazieren zu gehen, auf der Strasse jedem Madchen nachJief, 
und verschiedene in der Niihe der Klinik wohnende weibliehe Personcn mit Liebes- 
briefen bedachte. 

Einige Monate spater (Mitte 1914) hiirte cr wieder Stimmen: „Lieber Mann, 
lieber Jakob" und iihnliches, und sehloss, dass das nur die Prinzessin sein kiinnte. 
Daraus sehloss er, dass die Gedanken und Traumbilder doch ctwas Wahres an sich 
haben mtissten. 

In dieser Zeit fiihrte er regelmiissig Tagebueh iiber seine Erlebnisse. Wenn 
er irn Garten spazieren ging, zeigte er eine stolze Haltung, ging nie ohne Hand- 
schuhe, hielt iiberhaupt sehr auf seine Kleidung und war sehr eitel. Mitunter sail 
man bei ihm ein geheimnisvolles Liicheln. 

Im ubrigen fiillte er seine Zeit mit Briefeschreibcn aus, zuin Teil waren seine 
Briefe an die Prinzessin geriehtet, zum anderen Teil an die Berufsgenossenschaft. 
von der er allerlei Vergiinstigungen zu erreichen suehte. Er ting dann aueh an, 
auf Entlassung zu driingen. Als ihm dieselbe nieht gewiihrt wurde, weigerte er sich, 
schriftliche Arbeiten anzufertigen. Schliesslich entfernte er sich aus deni Gaiten 
der Klinik, wurde aber nach einigen Tagen zuruckgebraeht und ins Bett gelegt 

Da er sich inzwischen (lurch seine fortwiihrenden Briefe an die Prinzessin 
liistig gemacht hatte, und weil er den weibliehcn Personen in der Umgegend dcr 
Klinik liistig geworden war, musste er auf der gesehlossenen Abteilung unterge- 
bracht werden. Er legfe sich darauf selbst ins Bett und verweigerte mehrfach tage- 
lang die Nahrung. 

Schliesslich gelang es .aber doch, ihn aus dem Bett herauszubringen und ilirn 
fur eine Beschiiftigung zu interessieren. Er lernte in den folgenden Monaten gate 
Abschriften machen, seine Gedanken und Traumbilder traten mehr und mehr 
zuriick, so dass schliesslich im Jahre 1915 der Versuch gemacht werden konnte, 
ihn zu entlassen. Er bediente sich nur noch eines Stockcs. Von diesem wollte er 
aber nicht ablassen. Das verletzte Bein schonte er noch. 

Auf kdrperlichem Gebiete wurde Fehlen der Korneal- und Rachenreflexe, 
Tachykardie und Steigerung der Kniesehnenreflexe festgestellt. Es sollten ausser- 
dem subjektiv noch Schmerzen beini Auftreten mit dem verletzten Bein bestchen. 

Nach Erkundigungen, die wir inzwischen eingeholt haben, soli sich K. mit 
Schreibarbeiten beschaftigen. Er ist bis vor kurzem (Mitte 1917) nicht unangenehm 
aufgefallen. 

Dass aucli in dem vorliegenden Falle eine psychogene Stoning vor- 
liegt, kann keinem Zweifel unterliegen, wenn man die gesamte Entstehung 
des Krankheitsbildes beriicksichtigt. Trotz eines 9 Monate langen Stupors 
und trotz anderer Zeiten, in denen der Patient vorubergehend den Eindruck 
eines Katatonikers inachte, kann eine Katatonie wold nicht in Frage kom- 
men. Dagegen spricht, dass der Patient in der Lage war, zu geeigneter Zeit 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



378 


Dr. A. H. Hiibner. 


Digitized by 


sein Verhalten stets zu motivieren. Wer ilm lediglich nach dem ausseren 
Anblick beurteilte, musstp ihn fitr einen Katatoniker halten, aber jedos 
Symptom motiviorte or spater. Er ist auoh ausserlich ordentlich geblieben, 
war nichts weniger als affektlos, sein Denken war namentlich da, wo es ihm 
darauf ankam, absolut korrokt and er vcrfolgte mit grosser Energie die- 
jenigen Ziole, welche ihm erstrebenswort ersohienon. 

Dazu kommt nun, dass in dem Krankheitsbilde hvsterische Syinptome 
uie ganz fehlten. Selbst als der Patient im Stupor lag, hatte er seiner eigenen 
Angabe zufolge allerlei Sensationen and Schrnerzen. Auch dann, wean er 
von seinen Leiden nicht sprach, verspurte er dieselben. Wiihrend der ganzen 
Zoit, wo ich ihn kenne, bestand eine psvchogene Gangstorung. Auch war 
er zwisehendurch aphonisch. Stets neigte er daza, seine Gangstorang stark 
zu unterstreiehen, namentlich, wenn es sicli daram handelte, von der Berufs- 
genossenschaft Vorteile za erreichen. 

Uns interessiert der Fall hier nan hauptsachlich wegen der eigentiim- 
lichen Trugwahrnehmangen insofern, als dieselben Vorstellungen bald als 
echte Sinnestauschangen, bald als Traambilder auftraten. Die sinnliche 
Lebhaftigkeit der Bilder war so stark, dass es sugar zu Ejakulationen kani, 
andererseits gab es Zeiten, wo er, sei es unter dem Einfluss des Arztes, sei 
es ohne diesen, an der Realitat seiner Trugwahrnehmungen zweifelte, wo 
dieselben auch offenbar nicht die sinnliche Deutlichkeit hat ten, wie in den 
sell lech ten Zeiten. 

Das, was dieser Patient hatte, waren zeitweise nar Wachtraumereien 
bei einein mit lebhafter erotischer Phantasie begabten Menschen, zeitweise 
aber unzweifelhaft Pseadohalluzinationen, bzw. echte Hallazinationen. Bc- 
merkenswert ist auch der Umstand, dass er vereinzelte Phoneme auch in 
den freieren Zeiten hatte. Er horte ganz deutlieh seinen Namen rufen. 
brachte auch eine bestimmte Person damit in Yerbindung und zweifelte 
keinen Augenblick daraa, dass es sicli hier am echtes Sprechen handelte, 
das von einem Lcbeadcn aasging. Wichtig fur die Beurteilang des ganzen 
Fades ist nan schliesslich noch der Umstand, dass der Mann nicht verblodet, 
im Gegenteil jotzt doch schon eine gauze Reihe von Monaten dem prak- 
tischen Leben zuriickgegeben ist. 

Ich halte es nicht fiir ausgeschlossen, dass jetzt, nachdem der Patient 
die Nachteile eines dauernden Anstaltsaafenthaltes kennen gelernt und vor 
alien Dingen auch wieder Interesse am praktischen Leben gewonnen hat, 
diese Dinge so vollstandig zuriicktreten werden, dass er praktisch als geheilt 
(abgesehen vielleicht von der psvehogenen Gangstorung) gelten kann. 

Jedenfalls aber ist der Ausgang bei diesem Kranken ein wesentlich 
giinstigerer, wie bei den Katatonikern und Hebephrenen, die wir in unseren 
Anstalten sehen. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Ueber Kriegs- ural Unfallpsychosen. 


379 


An Syniptomen, die als manisch-depressiv gedeutet werden kSnnten, 
hatte dieser Kranke nicht viol. Nur die Grbssenideen, die stolze Haltung, 
der auffallend starke Sexualtrieb mid die Neigung, fortwahrend Briefe zn 
sehreiben, kanien in Betracht. — 

Ich mochte die beiden eben beschriebenen Falle nicht verlassen, oline 
noch auf einen Punkt hingewiesen zu haben. Beide Kranke waren voriiber- 
gehend unsanber mit Kot und Urin und trotzdem lag kein Yerblodungs- 
prozess vor. Ich habe ahnliche Beobachtungen noch bei verschiedenen an- 
deren Kranken, welche in eine der bier zu besprechenden Gruppen gehdren. 
gemacht. Sie scheinen mir zu beweisen, dass diejenigen Autoren zu weit 
gehen, welche Krankheitszustande, bei denen der Patient unsanber ist, als 
scliizophrenieverdaehtig ansehen. 

Besonders eindringliche Bestatigung fand die eben aufgestellte Be- 
hauptung iibrigens noch in einem dritten Falle, den wir vor einer Reihe 
von Jahren in der hiesigen Klinik zu beobachten Gelegenheit hatten. 

Es hamlelte sich urn ein damals lTjiihriges Miidchen, die von einer Reise 
zuriickkehrend, vor ihrem Hawse sail, wie ihr Yater herausgetragen wurde. uni 
mittels Krankenwagens ins Krankenhaus befiirdert zu werden. Sie ersehrak daruber 
so, dass sich bei ihr eine psychogene Liihmung beider Heine oinstellte. Als ich sie 
sah, ging sie ganz krumm, mit eingeknickten Knien, stark schleudemd and mit 
dent ganzen Rumpf schwankend. (ileichzeitig stcllte sich eine Depression ein, der 
'■in Stupor mit vielen persekutorischen Halluzinationen und phvsikalisehem Yer- 
folgungswahn folgte. Wiihrend des Stupors war sie zeitweise auch unrein. So kam 
es z. B. vor, dass sie beint ersten Besuche der Mutter dieser den Riicken zudrehte. 
flatulierte und defiicierte. Etwas spiiter liiste sich der Stupor, die Pat. wurde leicht 
iingstlich, halluzinierte noch stark. Dunn schwanden auch die Halluzinationen, 
die Angst ging zuriick. Sie fiihlte sich 3—4 Wochen ganz wohl. Ks folgte ein 
manischer Zwstand, der sieh etwa (i Wochen hinzog. Sie wurde dann entlassen. 
hekam 1 f i Jahr spiiter eine riehtige Melancholic mit Selbstmordgedauken, Ivlein- 
heitswahn, subjektiver und objektiver Hemmung, Seldaflosigkeit usw. Sie hat 
inzwischen ntehrere Melaneholien durchgemacht. Eine Schwester von ihr ist zur- 
zeit siclter auch melancholisch, die Mutter und deren Mutter sind gleichfalls sicherc 
periodische Melaneholien. Yor etwa 2 Jahren war die Mutter und beide 'fuehrer 
zu gleicher Zeit melancholisch. 

In diesent Falle war also tier (lurch ein psychisches Trauma ausgelbste. 
von exquisit hysterischen Stbrungen (Abasie!) begleitetc halluzinatorische 
Zustand ein Vorlaufer einer leiehten und kurzdauernden Maine. Gerade der 
letzte Fall lehrt besonders cindringlich, dass zw isehen diesen ,,psyehogenen‘ 
Krankheitszustanden und deni nianisch-dejiressiven Jrresein Bezieluingen zu 
bestelieri scheinen, wie wir sie vveiter oben ja schon kennen gelernt haben. 

Dass auch die Trugwahrnehniungen der geschildcrten Art deni zirku- 
iaren Irresein nahestehen, darauf habe ich vor einigen Jahren hingewiesen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



380 


Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


e) Paranoide Erkrankungen. 

Einen Fall der als klassisehe akute Paranoia anzusprechen ware, haben 
wir unter unserent Material nicht gehabt. Dagegen konnten wir paranoide 
Erkrankungen hiiufiger beobachten. 

Von seeks genauer studierten Fallen dieser Art war bei zweien vor dieser 
Erkrankung nichts Abnorines zu beobachten gewesen. Ein weiterer Fall 
zeiehnete sieh dadurch aus, dass in seiner direkten Aszendenz Geisteskrank- 
heiten und Degeneration mehrfach vorgekonunen waren. 

Die anderen drei waren schon jahrelang vor deni Eintritt der psychi- 
schen Erkrankung, sei es voriibergeliend, sei es fiir langere Zeit, nervos ge¬ 
wesen und batten deshalb die Arbeit aussetzen miissen. Nach den Be- 
schreibungen handelte es sieh uni neurasthenische oder hysterischeZustands- 
bilder. 

Bei vier von diesen Fallen war die Erkrankung selbst oline direkte 
aussere Ursaehe zutn Ausbruch gekommen. Eininal wurde Erkaltung an- 
gegeben, an die sieh dann eiue fieberbafte Erkrankung angeschlossen hatte. 
Naeh deni Abheilen derselben brack die Psychose aus. In deni anderen Falle 
war es ein rein psychisches Moment, das der Kranke selbst angab. Er war 
dazu kommandiert worden, ein schon vergrabenes und halb verwestes Pferd 
auszugraben. Hierbei hatte er starkes Ekelgefuhl zu uberwinden. In un- 
mittelbarem Anschluss daran fiihlte er sieh krank, klagte iiber Kopfschmerzen, 
Schwindelgefiihl. Aus diesen AUgenieinsyinptomen entwickelte sieh all- 
mahlich ein paranoides Zustandsbild mit hyperchondrisehen Erscheinungen. 

Ein eigentliches Prodromalstadium von neurasthenischen oder hysteri- 
seben Erscheinungen war im allgemeinen selten, meist setzten die Symptome 
verhaltnismassig akut ein. 

Unter den paranoiden Psychosen, welche nach Betriebsunfallen auf- 
traten, war ein Kranker insofern bemerkenswert, als zwischen deni Trauma 
und deni Ausbruch der Erkrankung vier Wochen lagen, wahrend deren er 
nicht die geringsten Beschwerden hatte. Dann entwickelte sieh ein paranoid 
gefarbtes Krankheitsbild, das auch inhaltlich sieh mit dem Unfall beschaf- 
tigte. — 

E^ ist eben schon gesagt worden, dass die eigentliclie Erkrankung ziem- 
lich akut einsetzte, und zwar keineswegs burner mit paranoiden Vorstellungcn, 
sondern der Anfang entsprach den Beobaehtungen, die auch bei anderen 
Zustandsbildern gemacht wurden. Entweder begann das Leiden mit einem 
Stujior, der in einem Falle den Verdacht „plumpster Simulation erweckte“. 
In einem anderen Falle war es ein lebhalter Erregungszustand, zu dem bei 
einem dritten Kranken nocli ausgesprochene hysterische Anfalle kamen. 
Ein vierter Kranker verfiel in einen angstlichen Stupor, aus dem heraus sick 
die paranoiden Vorstellungen entwickelten. — 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- and Unfallpsychosen. 


381 


Es folgte das paranoide Stadium, in dem die Kranken misstrauisch 
wurden, ihre Umgebung genauer beobachteten, gegen bestimmte Personen 
den Verdaeht ausserten, dass diese ihnen nicht wohl wolltcn und sie ver- 
folgten. 

Harmlose Aeusserungen der Umgebung bezogen die Kranken auf sich. 
Wenn zwei Kameraden zufallig zusammenstanden und miteinander sprachen, 
ohne dass der Patient es verstehen konnte, bezog er das auf sich. Einzelne 
aus einer Unterhaltung gehorte Worte wurden im Sinne ihrer Beziehungs- 
vorstellungen gedeutet. 

In einem Falle trat besonders deutlich etwas hervor, worauf ich schon 
friiher aufmerksain gemacht habe, namlich das Parallelgehen einer Ver- 
schlimmerung des Gesamtzustandes mit starkerem Hervortreten der para- 
noiden Vorstellungen, d. h. dieser Kranke klagte, wenn cr in seiner Um¬ 
gebung Yerfolgungen, Verspottungen und Beschimpfungen besonders oft zu 
beobachten glaubte, gleichfalls starker iiber alle moglichcn Beschwerden. Es 
wurde ihm dann dunkel vor den Augen, die Gerauschfurcht nahm zu, der 
Schlaf war schlecliter, er war weniger geneigt sich zu beschaftigen. Im Kopf 
verspiirte er ein stiindiges Hammern oder ein Gefiihl, wie wenn Ungeziefer 
darin herumkrabbclte. 

V r on den Kameraden hielfen sich die paranoiden Kranken, die an sich 
schon ziemlich zuruckhaltend waren, in diesen Zeiten noch mehr zuriick. 

Wo mit den Wahnvorstellungen Sinnestauschungen verbunden waren, 
batten die lctzteren die schon mehrfach hervorgehobene Eigentiimliehkeit 
der besonderen sinnlichen Lebhaftigkeit in der Nacht. 

Der Inhalt des Verfolgungswahns kniipfte oft an dienstlichc Vorkomm- 
nisse an. Zu einem wirklichen „System“ kam es verbaltnismassig selten. 
Die Grosscnideen waren haufig nur rudimentar entwickelt. 

Hypochondrische Vorstellungen fanden sich bei den Kriegsteilnehmern 
in ausgepragter Form nur eininal. Da allerdings recht ausgesprochen etwa 
in derselben Art wie bei manchen Melancholien und bei manchen Fallen von 
Dementia paranoides. Der Kranke behauptete, er habe das Gefiihl, als ob 
seine Knochen „ausgelaufen“ seien, die Knochen in den Beinen seien ihm 
wie „hohle Rohren“ vorgekommen. Die Augen batten sich in ihren Holden 
herumgedreht und seien vorgequollen. Er liiilte sie mit der Hand immer 
eindriicken miissen. 

Halluzinationen des Gefiihlsinnes (das Gefiihl, als ob er elektrisiert 
wiirde) hatte ein Patient. Einen Selbstmordversuch hat auch nur ein Patient 
gemacht. 

Ueber Storungen der Wahrnehmung klagte ein Kranker. Er sab die 
Menschen in seiner Umgebung zeitweise entweder verlangert und ganz 
schmal oder verkleinert und sehr breit. Sonstige Storungen der Wahrneh- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



382 


l)r. A. H. Iliibner, 


mungen wurden weder geklagt noch festgestellt. (iedachtnis und Merk- 
fahigkeit waren nicht nennenswert beeintrachtigt. 

Was die Orientierung anlangt, so war dieselbe, abgeschen von den schon 
oben mitgeteilten Storungen im Anfang, nicht. betroffen. Auf einen Fall 
wird spater noch zuruckzukommen sein. 

Wichtig ist, dass psychogene Beunengungen korperlicher Natur aucb 
bei diesen Patienten nicht fehlen. In eineni Falle wurde ein im Felde ent- 
standenes psychogenes Stottern beobachtet, das wahrend des Aufenthaltes 
in unserer Klinik schwand, zweimal waren passagere Abasien vorhanden. 

Die kdrperliche Untersuchung ergab vor alien Dingen auf dem Gebiete 
der Sensibilitiit mehrfach Abweichungen, dazu Rcflexsteigerungen und 
Pulsbeschleunigung. — 

Mit den Wahnvorstellungen, zu denen sich zeitweise auch Sinnestau- 
schungen gesellen, ist die Haupt phase der Erkrankung ausgefullt. Die 
Losung des Krankheitsbildes bei unseren Hecresangehorigen geschieht in 
der Weise, dass die oben crwahnten Exazerbationen seltener werden, der 
Patient uberhaupt seltener von seinen Beziehungsvorstellungen spricht, 
schliesslich Krankheitseinsicht dafilr bekoninit, und dann noch eine Weile 
die bekannten allgemein-nervosen Erscheinungen bietet. In diesen Zu- 
standen haben wir die Kranken dann entlassen. Ob Rezidive, oder wenn man 
es so nennen will, ein erneutes Aufflackern der beobachteten Wahnvor¬ 
stellungen spater eintreten, wissen wir aus eigener Anschauung nicht, wir 
haben von keinem unserer Kranken bisher diesbeziigliche Naehrichten er- 
halten. — 

Auch aus unseren Friedenserfahrungen kennen wir einzelne Falle, wo 
derartige paranoide Phasen aufgetreten sind, ohnc wiederzukehren. 

Daneben gibt es chronische Zustande, die gleichfalls dadurch charak- 
terisiert sind, dass sie sich aus den Erscheinungen einer Unfallhvsterie ent- 
wickeln. Bei ihnen gehen dann zwei Syniptonienkoniplexe nebeneinander 
her, namlich erstens der unfallneurotische, um es kurz zu bezeichnen, und 
dann ein psychotischer. Der letztere ist dadurch charakterisiert, dass bei 
dem nicht vcrblodeten Kranken Wahnideen und Sinnestauschungen auf- 
treten, die sich zu eineni richtigen System zusammenschliessen koiinen, 
moist wird allcrdings, und insofern unterscheiden sich die Psycliosen wesent- 
lich von der echten chronischen Paranoia, das begonnene System nicht fort- 
gebildet, sondern die einmal vorhandenen Vorstellungen bleiben im grossen 
(lanzen unveriindert bestehen. 

Diese paranoiden Syniptonienkoniplexe pflegen sich meist innerhalb 
der ersten Monate nach dem Unfall auszubilden. Unter drei Fallen dieser 
Art, deren Entwicklungsgang ich genauer verfolgen konnte, geschah das 
jedesmal innerhalb der ersten drei Monate. Die Symptonienbriicke zw'ischen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- uml Unfall psvchosen. 


383 


Unfall und dein Ausbruch der Psychose wurde durch Lokalerseheinungen 
oder Allgemeinerscheinungen der bekannten Art gebildet. Keiner der drei 
Falle hatte eine Gehirncrschutterung erlilten. 

Die Beeinflussbarkeit des Krankheitsbildes durch aussere Umstande 
war verschieden stark ausgepragt. Bei zwei von den Fallen konnte man 
durch Ortswechsel oder psychische Beeinflussung keine nennenswerte Aende- 
rung in dem Zustand des Patienten hervorrufen. Bei dem dritten schwanden 
nach einem Ortswechsel einmal die Syinptome so vollkonimen, class wir der 
Berufsgenossenschaft rieten, jctzt einen Arbeitsversueh mit deni Mamie zu 
machen. Er musste vorher in seine alte Unigebung (eine Prov.-Heilanstalt) 
noch zuriick, um seine Sachcn zu holen und definitiv entlassen zu werdcn. 
Dort traten sofort wieder die alten Symptome in gleichcr Starke auf. 

In vieler Beziehung erinnern diese Krankheitszustande an die Para- 
phrenie Kraepelin’s, und man wird namentlich dann, wenn erhebliche 
kiirperliche Symptome, wie Sensibilitatsstorungen usw. fehlen, die Frage des 
ursachlichen Zusammcnhanges zwischen Psychose und Unfall nicht leicht 
bestimmt entscheiden konnen. In unseren drei Fallen, die hier in Betracht 
konmien, war der zeitliche Zusammenhang allerdings ein auffallend naher. 
In einem Falle wurden „epilcptiforme“ Symptome, gleichfalls durch den 
Unfall ausgelost, neben den psychischen Stbrungen gefunden, deren Hinzu- 
treten die Annahme einer Unfallpsychose noeli etwas wahrseheinlicher 
rnachte. 

Selbstverstandlich ist, class bei diesen Fallen wold auch endogene Mo- 
niente eine grosse Rollc spielen, wenn man sie auch nicht immer nachweisen 
kann. — 

So schwierig bei diesen Fallen die Entschcidung der Frage, ob es sieh 
um ein zufallliges Zusammenvorkommen einer Paraphrenie mit einer Unfall- 
neurose oder um eine echte Unfallpsychose handelt, ist, so leicht ist die Be- 
urteilung der ursachlichen Zusammenhange da, wo es sieh lediglich um die 
querulatorische Verarbeitung des Unfallereignisses und der aus letzterem 
rcsultierenden Rechtsanspruche handelt. 

Aus der zivilen Unfallpraxis kennen wir diese Falle zur Geniige. Sic 
stellen Reaktionen eines psychopathisch vcranlagten Individuums auf die 
Tatsache dar, dass dieses Individuum uberhaupt. einen entschiidignngspflich- 
tigen Unfall erlitten hat. Welche korperlichen Folgen der Unfall hatte, ist 
gleichgultig. Das wesentliche ist an diesen Fallen meiner Ansieht nach die 
endogene Anlage. Unter unseren Kriegsbcschadigten habe ich ausgejiriigte 
Falle dieser Art erst zweimal zu sehen bekommen. Wir werden aber wold in 
Zukunft, wenn die Entschadigungsfrage erst in der Oeffentlichkeit melir Gegen- 
stand der Erorterung sein wird und wenn die Kriegshandlungen selbst beendet 
sein werden, auch mit diesen Typen noch ausreichend zu tun bekommen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



384 


Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


f) Hypoehondrische Symptomenkomplexe. 

Dass gelegentlieh, die Haufigkeit wird je nach der Art des Materials 
wechseln, auch hypoehondrische Beimischungen in den von uns geschilderten 
Psychosen enthalten sind, habe ich im Laufe meiner Ausfuhrungen bereits 
erwahnt. 

Ausgesprochene hypoehondrische Psychosen, wie sie uns in der 
Zivilunfallpraxis begegnen, haben wir bei Soldaten bis jetzt noch nicht zu 
sehen bekonunen 1 ). Das liegt vielleicht daran, dass der grdsste Teil der- 
jenigen Militarpersonen, welche in unsere Klinik konunen, zu den jiingeren 
Jahrgiingen gehorte, bei denen hypoehondrische Vorstellungen im allge- 
meinen seltener sind. 

Bei den alteren Jahresklassen haben wir hier und da Fiille gesehen, in 
denen eine Mischung von Reizbarkeit, krassesteni Egoismus, mitunter auch 
ziemlich betrachtlicher Selbstiiberschatzung und hypochondrischen Vor¬ 
stellungen vorhanden war. Wenn hypoehondrische Psychosen untcr unseren 
Soldaten einstweilen noch vereinzelt auftreten, so werden dafiir im ubrigen 
dieselben Griinde massgebend sein, die ich fiir die Unfallquerulanten genannt 
habe. Der Karapf urn die Rente wird erst nach dem Kriegc richtig beginnen. 

Unter unseren im biirgerlichen Leben Unfallverletzten kennen wir den 
Typ des cingefleischten Hypochonders, der nicht mehr als Neurotiker, 
sondern als Geisteskranker angesehen werden muss, ja langst. Jene wolil 
meist degenerativ veranlagten Menschen, die nach einem verhaltnisinassig 
leichten Unfall in einc traurige daneben oft gereizte Stimmung geraten und 
nun das Unfallereignis und ihre Beschwerden, welche aus dem Unfall resul- 
tieren, zuin Gegenstand der Betrachtung machen. Das urspriinglich harmlose 
Geschehnis verschlimmert sich in ihrer Phantasie mehr und mehr. Einer 
unserer Unfallverletzten, dem ein kleiner Stein in den Riicken gefallen war, 
erziihlte nach einigen Jahren seinen Unfall so, als ob er von Steinen ganz 
verschiittet worden und ihm mehrere Zentner Kohle auf den Riicken gefallen 
waren, wodurch die Wirbelsaule gebrochcn sein sollte u. a. m. 

In ahnlich iibertriebener Weise schildern sie auch ihre Beschwerden. 
So sprach z. B. einer unserer Kranken, der einen leichten Stoss vor den Leib 
bekommen hatte und infolgedessen beobachtet wurde, davon, er fiihle, dass 
ein kinderarmahnliches Organ ihm von innen gegen die Bauchwand klopfe. 

Das, was diese Patienten zu Geisteskranken im engeren Sinne machen 
kann, ist nun nicht allein die iibertriebenc Art, wie sie ihre Erlebnisse und 
Leiden schildern, sondern die weiter damit verbundenen Konsequenzen 
Zuniichst die krankhafte Stimmung, jene Mischung von Depression, zeit- 


1 Anders Semi Meyer. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


385 


weiliger Angst und namentlich Reizbarkeit, die sie zum Schrecken ihrer Um- 
gebung macht. 

Wie eine Spinne in ihrem Netz sitzen sie da, jeder, der mit ihnen in 
Beriihrung kommt, lauft Geiahr beschimpft, ja unter Umstanden dureh- 
gepriigelt zu werden. Die Berufsgenossenschaft bekonimt Antwortschreiben 
nur noch ini grobsten Stil. Die Kinder diirfen sieh im Hause nieht riihren, 
die Frau macht dem Patientcn nichts recht, es kommt zu Verurteilungen 
wegen Beleidigung und Korperverletzung. 

Die Not der Angehorigen riihrt den Kranken nicht, nur seine eigene 
Person existiert fur ihn. Was aus der Familie wird, ob seine Anspriiche be- 
rechtigt sind und in Einklang mit den wirtschaftlichen Verlialtnissen stehen, 
ob seine Umgebung unter seinem Verhalten leidet, alles das ist ihm vollig 
gleibhgiiltig, nur er und seine geliebte Krankheit existieren fiir ihn. An der 
Aussenwelt nimmt er so gut wie gar kein Interesse, weil er mit sieh selbst 
mehr als genug besehiiftigt ist. 

Von den arztlichen Sachverstandigen fiihlt sieh ein dcrartiger Kranker 
naturgemass stets falsch beurteilt und auf jede, auch die geringste Herab- 
setzung der Rente reagiert er mit groben Schmahschriften und Klagen bei 
den versehiedenen Instanzen der Unlallversieherung. Die schlimmsten der 
eben geschilderten Falle kann man wohl als hoffnungslos ansehen. Ich babe 
unter unseren Fallen Leute gesehen, die sozial tiefer und tiefer sanken. 
Menschen, die friiher regelmassige und ordentliche Arbeiter waren, wurden 
allmahlich Landstreieher, die von einem Arzt zum anderen gesehiekt wurden, 
von einem Krankenhaus ins andere kamen und manelie Nacht obdaehlos 
im Freien oder in Heuschobern zubrachten, aber von ihren Vorstellungen 
trotz bitterster Not nicht abliessen und auch dem wohlwollendsten iVrzfe 
gegeniiber unbelehrbar blieben. Sie liessen sieh nicht davon abbringen, dass 
ihre Anschauungen richtig, diejenigen aller anderen falsch waren, dass ihr 
Leiden und seine Konsequenzen untcrschatzt wurden. 

Gegeniiber diesen vollig aussichtslosen Fallen glaube ich aber doch auf 
andere hinweisen zu miissen, wo sieh zwar auch schwere hypochondrische 
Verstimmungen mit Reizbarkeit, Menschenscheu usw. finden, bei denen aber 
durch Versetzung in ein giinstiges Milieu, eventuell durch Ueberweisung be- 
sonders lohnender Arbeit, oder durch eine Beforderung, die ihren Ehrgeiz an- 
stachelt, weitgehende Besserungen zu erzielen sind. 

g) Depressive und Erregungszustiinde. 

Zu den bekanntesten Zustandsbildern, welche uns der Krieg gebracht 
hat, gehbren die Depressionen. Sie sind verhaltnismassig haufig. Wir sehen 
sie in alien Schattierungen, von der einfachen Verstimmung ohne alle Kom- 
plikationen bis zu Symptomenkomplexen, welche nur bei Kenntnis der Knt- 

Archiv f. Psychfatrie. Bd. . r )8. 2') 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



386 


Dr. A. H. Iliibner, 


Digitized by 


stehung und des Verlaufes als nieht zur Melancholie gehorende Krankheits- 
bilder zu erkenncn sind. 

Was die Personlichkeiten anlangt, welche solchen Depressionen ver- 
fallen, so kann ich auf Grund unseres Materials nur wiederum betonen, dass 
sich bei der grossten Mehrzahl eine oft recht sell were endogene Veranlagung 
naehweisen liess, die sich meist schon vor dem Kriege geltend gemacht hat. 

Als ausloseude Ursachen kamen Minenexplosionen, Schussver- 
letzungen, sonstige Unfalle iin Schiitzengraben, mitunter auch nur der mili- 
tarische Dienst als soldier in Betracht. 

Die ersten Erscheinungen waren verschiedcner Art. Bei den ein- 
fachen Formen traten nach irgendeinem Geschehnis (leicliter Sehlag an den 
Kopf) die bekannten neurotischen Symptome (Kopfschmerzen usw.) auf, 
und da die letzteren sehr qualend waren, so schloss sich bei deni zur Depres^on 
disponierten Individuuni ein Depressionszustand an. Zweimal stellten Er- 
regungszustande die Initialsymptome dar, einnial wurden Anfalle als erste 
Symptome in den Krankenblattern verzeichnet, auch Zitterzustande sind 
genannt, ferner kurzdauernde Dammerzustande. 

Waren diese einleitenden Symptome voriiber, so setzte die eigentliehe 
Depression ein. 

Auch da konnte man verschiedene Grade unterscheiden. Die mildeste 
Form war eine traurige Verstimmung ohne Hemnumg als Reaktion auf 
gewisse korperliche Besehwerden. Da, wo ein schreckhaftes Geschehnis, 
etwa eine Granat- oder Minenexplosion, als ausloseude Ursache zu verzeich- 
nen war, kam zu der traurigen Verstimmung nicht selten auch noch aus- 
gesproehene Angst. 

Vielfach vergesellschaftete sich mit der Depression eine Hemmung, die 
objektiv deutlich erkennbar war und dem Paticnten auch subjektiv zum 
Bewusstsein kam, namentlich dann, wenn man dem betreffenden Kranken 
Fragen vorlegte, die weniger an sein Gedachtnis, als an sein Kombinations- 
vermdgen Anforderungen stellten. 

An eine eehte Melancholie erinnerte in einem Falle das zwangsmassige 
Auftretcn des Gedankens, verfolgt zu werden. Der Kranke hatte eine Minen¬ 
explosion mitgemacht. 

Selbstmordgedanken wurden mehrfach geaussert. Die 3fotivierung 
derselben wich aber von denjenigen der echten Melancholie in mancher Be- 
ziehung ab. Finer der Paticnten wollte Selbstmord begehen, um aus der 
Holle des Schiltzengrabens herauszukommen. Sein Regiment war tagelang 
beschossen worden. In einem anderen Falle waren es Schmerzen, die dem 
Paticnten den Gedanken der Selbstbeschadigung nahe legten. 

Einen ernstlichen Suizidversuch erlcbten wir bei einem Offizier, der 
eine massige Depression darbot. Er erhielt eine Vorladung zu eincr kommissa- 


Gotigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- mid Unfallpsychosen. 


387 


rischen Untersuehung und fiirchtete nun, er sollc ungeheilt ins Feld geschickt 
werden. Da er sieh hierzu nicht fiiliig fiihlte, griff er zur Waffe. 

Die gelegentlich auftretenden Trugwahrnehmungen beschaftigen sich 
mit den schreckhaften Erlebnissen, welche zuin Ausbruch der Psychose bei- 
getragen hatten. Ebeuso kniipften die Tniume dieser Kranken an aktuelle 
Geschehnisse an, im Gegensatz zur echten Melancholie. 

Schliesslich ist noch zu erwiihnen, dass auch Selbstvorwiirfe mehrfach 
beobaehtet worden sitid. Dieselben trugen gleichfalls nicht so selir den 
Charakter des Wahnhaften wie bei der echten Melancholie, sondern kniipften 
an bestinimte Geschehnisse an. Sie waren auch nicht inuner so umnotiviert 
wie bei der echten Melancholie. Doch kamen auch unniotivierte Selbst- 
vorwiirfe gelegentlich vor. So niachte sich z. B. einer unserer Kranken dar- 
iiber Vorwurfe, dass er einen franzosischen Marine-Infanteristen mit deni 
Kolben erschlagen hatte. 

Die sonstigen fur die Melancholie charakteristisehen Symptome, wie 
schlechter Schlaf, Zunahnie der Angst in der Nacht, Nahrungsverweigerung 
und das durch innere Angst hcrvorgerufene planlose Uniherirren, sowie der 
Druck auf der Brust warden auch bei diesen Depressionen gelegentlich be¬ 
obaehtet. Nur war auch da die Motivierung eine andere. Der Kranke ass 
nicht, weil er keinen Appetit hatte oder weil er zu grosse Schmerzen ver- 
spiirte. Der Druck auf der Brust war eines der vielen Symptome der Neurose, 
welche neben der Depression besteht. 

Das Uniherirren gcschah z. T. deshalb, weil der Kranke es in der Situa¬ 
tion, in der er sich dienstlich befand, nicht aushielt, andererseits kein be- 
stimmtes Ziel hatte. Gelegentlich waren auch Sinnestauschungen die Ur- 
sache, dass er umherirrte. 

In einein Falle haben wir iibrigens auch raptusartige Fluchtversuchc 
in der Krankengeschichte verzeichnet gefunden, die durch Wahnvorstellungen 
begriindct waren. Der Patient glaubte, er solle vergiftet werden, und lief 
deshalb fort. 

So sehr das Krankheitsbild voriibergehend deni der echten Melancholie 
gleichen mochte, es gelang doch bei genauerer Beobachtung, nanientlich bei 
Betrachtung der Entstehung des Ganzen und bei Verfolgung des Verlaufes, 
Unterschiede zwischen ihni und der echten Melancholie zu finden. 

In erster Linie war es auch hier die genauere Motivierung der vor- 
handenen Symptome, in zweiter Linie die wenisgtens doch in einem Toil der 
Falle deutlich hervortretende Beeinflussbarkeit auf Suggestion bin, schliess- 
lich auch der Umstand, dass die Depression voriibergehend durch ausge- 
sprochene Erregungszustande unterbrochen wurde, wie sie bei der Melan¬ 
cholie nicht vorkamen. 

Ferner waren in das Krankheitsbild haufig nervdse Symptome ver- 

25* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



388 


Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


woben, oder es bestand ein ganzer neurotischer Symptomenkoinplex neben 
der Depression, dessen enge psychologisehe Beziehungen zu den einzelnen 
Symptomen aus den Angaben des Patienten zu erscliliessen waren. 

Als besonders bemerkenswert habe ich noeh hinzuzufiigen, dass in 
einern Falle, iiber den vom ersten Tage seiner Erkrankung ab ein sehr genaues 
Krankenblatt gefiihrt worden ist — auch der Truppenarzt hatte sehr aus- 
fiihrliche Mitteilungen iiber die ersten Erscheinungen gemacht, so dass der 
sichere Schluss berechtigt ist, dass nie cine Bewusstseinstriibung wahrend 
dieser Erkrankung bcstamlen hat — nach Ablauf der etwa 10 Monatc dauern- 
den Erkrankung sich eine Amnesie fast fur die ganze Krankheit fand. Der 
Kranke wusste z. B. nicht, was fur Gedanken (Sclbstvorwiirfe und vereinzelte 
Verfolgungsideen) er gehabt hatte, wusste auch die Daten seiner verschiedenen 
Verlegungen sehr ungenau, wahrend er iiber die Zeit bis zuni Ausriicken ins 
Feld und iiber seine Vorgeschichte genauere Angaben machte. 

Die Losung dieser Depressionen gcschieht im allgemeinen langsam und 
zicht sich meist iiber niehrere Monate hin. 

Einige Falle habe ich, auch unter den Kriegsteilnehmern, bis jetzt 
noch ungebessert geselien. Es handelte sich dabei regelmassig uni Personen, 
die sich von Jugend auf als schwer degeneriert erwiesen batten. Finer der 
Kranken, derwohl zu den schwersten Depressionen gehbrte, die wir in diesem 
Kriege gesehcn haben, ist inzwischen angeblich fast restlos geheilt. Er hat 
geheiratet, soil sich sehr wold fiihlen und in seinem Geschaft als Kaufmann 
wieder tatig sein. 

Die raeisten Kranken boten zur Zeit der Entlassung und noch einige 
Zeit danach die schon vielfach erwahnten neurotischen Erscheinungen so- 
wohl auf psychischem wie auf kdrperlichem Gebiete. 

Unserc Friedenserfahrungen beziiglich der traumatischen Depressionen 
unterscheiden sich von denjenigen des Krieges nur wenig. Die Depressionen 
dauerten im Frieden langer, besserten sich langsamer, so dass einzelne un- 
serer Patienten sich jahrelang in Sanatorien aufhielten und wenn die De¬ 
pression schliesslich dann doeh wich, dann blieb noch immer eine ziemlich 
ausgepragte Neurose iibrig. Aber auch auf die schwersten Falle hat nanient- 
lich die Abfindung iiusserst giinstig gewirkt, wie wir uns in einigen Fallen 
iiberzeugen konnten. 

Dn iibrigen waren diese Depressionen oft quoad Selbstmord besonders 
gefahrlich und wir haben bei ihnen auch Suizide erlebt. — 

Langer dauernde, der Manie ahnliche Erregungszustande haben wir bei 
unserem Material nicht gesehen, jedenfalls niemals so, dass sie das Krank- 
heitsbild beherrschten, dagegen traten kurze, iiber Stunden und allenfalls 
1—2 Tage sich erstreekende hypomanische Zustandsbilder im Verlaufe der 
verschiedensten bier beschriebenen Komplexe auf. — 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


389 


Die sonstigen hier beobachteten Erregungszustande trugen den aus 
gesproehenen Charakter der Reaktionen auf irgendwelche besonderen Ge- 
schehnisse oder sie waren die Folge von Wahnvorstellungen und Sinnes- 
tauschungen. Auch im Darnmerzustand warden Zeiten motorischer Erregung 
beobachtet, die aber niemals den manischen Erregungen gliehen. 

h) Pathologische Affekte. 

Stransky hat auf Fade hingewiesen, die er als „Kriegsknall“ be- 
zeichnet, und die den Charakter von pathologisehen Affekten tragen. Er 
besehreibt dieselben etwa folgendermassen: Bei sonst besonnenen, wenn 
auch einigermassen nervos disponierten Mensehen treten zuinal unter deni 
seelisch deprimierenden Einfluss von Riickziigen, Episoden zornmiitiger 
Erregung mit sinnloser Schimpferei oder blinder Aggression gegen gegeniiber- 
tretende Personen, selbst Yorgesetzte, aus verhaltnismassig geringfiigigem 
Anlass auf. 

Diese Ausnahmezustande fallen seiner Ansicht nach aus dem Rahnien 
der habituellen Personlichkeit vollkonimen hcraus. 

Auch wir ha ben derartige Kranke gesehen und glauben, dass das von 
Stransky geschilderte Verhalten eine Episode im Yerlaufe eines psyeho- 
genen Krankheitsbildes bei eineni Degenerierten darstellt. 

Besonders ausgesprochen waren zwei Falle, auf die ich naher ein- 
gehen muss: 

Beide Male handelte es sich um Kriminelle im Alter von 22 bzw. 25 Jahren, 
die von jeher Besonderheiten geboten batten. Der eine (E.) war stets ein ver- 
schlossener Mensch gewesen, der mit seinen Eltern so wenig ztirechtkam, dass er 
unmittelbar nach der Schulentlassung das Ilaus verliess. dann als Landstreicher 
und Gelegenheitsarbeiter sich umhertrieb. Der andere (M.) war Kraftfahrer, hatte 
auch ein ziemlich unstetes Leben gefuhrt. Er war ein ausgesprochener Pseudologe, 
ausserdem wegen Diebstahls, Widerstands und Korperverletzung mehrfach vor- 
bestraft. 

Der ersterwiihnte E. zeichnete sich im Feldc verschiedentlich durch Kalt- 
bliitigkeit und Strammheit aus. Andererseits passierte es mehrere Male, dass er 
sich unerlaubt cntferntc. 

Eines Tages wurdc er durch eine einschlagende Granatc verschiittet, ar- 
heitete sich selber heraus. Aeusserlich war ihm nicht das geringste anzumerken. 
Nachdem er sich befreit hatte, erbot er sich selbst sofort, fur andere Boston zu 
stehen, tat dies auch und wurde allgemein wegen seiner Kaltbliitigkeit bewundert. 

Acht Tage spiiter entfernte er sich von der Truppe und wurde an der hol- 
liindischen Grenze gefasst. Bei seiner ersten Vernehmung gab er an, er habe sich 
dem weiteren Heeresdienste dauernd entziehen wollen. 

Er kam sofort in Haft. Dort zeigte er das Zustandsbild, welches Stransky 
offenbar meint. Er sass mit finsterem Gesichtsausdruck da. Aufforderungen und 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



390 


Dr. A. H. Hiibner, 


dienstlichen Befehlen kam er nur ausserst widerwillig und in einer Weise nach, 
dass man ihm die innere Spannung ohne weiteres ansah. I'rage n beantwortete er 
entweder gar nicht oder unzureichend. Wenn er sie beantwortete, dann brachtc 
er seihe Worte kurz und in sehr gerciztem Tone vor. Anch im Inhalt seiner Ant- 
worten trat die Gereiztheit stark hervor. Durch giitiges Zureden, mitunter anch 
dureh energische Ermahnniig gelang es voriibergehend, dies Verhalten zu iindern, 
am andern Tage war E. jedoch wieder der alto. Nach der Beobachtung in der 
Klinik ins Gefiingnis zuriickgebracht, nahm diese Reizbarkeit noch zu. Er beging 
mehrerc tatliche Angriffe hintereinander. Bei einer der Gerichtsverhandlungen 
wollte er gegen einen (Jffizicr, der als Zeuge da war, mit einem Stahl losgehen. lm 
Anschluss daran bekam er die ersten hvsterischen Anfiille. 

Der zweite (M.) von den beiden eben erwiihiiten Patienten verhielt sich so- 
wohl wahrend der ganzen Beobaehtungszeit, wie auch nach der Riickfiihrung in 
die Haft genau in gleicher Weise, nur dass er noch auf der Abteilung die anderen Pa¬ 
tienten nufwiegelte und auch sonst Disziplinwidrigkeit auf Disziplinwidrigkeit folgte. 

Dies Verhalten anderte sich ruckartig wahrend der Gericht.sverhandlung. 
Der Verfasser hatte die zum Teil sehr verwickelten pseudologischen Angaben des 
Pat. naehpriifen lassen, und es war dadurch allmahlich ein richtiges Bild liber die 
Persdnlichkeit des Angeklagten und sein \’orlel»en gewonuen worden. 

Dies hielt der Verhandlungsfuhrer in der Sitzung dem Angeklagten vor und 
riet ihm mit freundlichen, ja sogar humorvollen Worten, jetzt sowohl sein Liigeu 
wie sein unbotmii.ssiges und gereiztes Verhalten aufzugeben, was der Pat. auch 
tat. Seitdem ist die Reizbarkeit ganz versehwunden. 

1 1 Neben der Pseudologie fanden sich bei diesein Kranken gleichfalls hysterische 
Anfiille, ausserdem cine totale Analgesic und eine ziemlich betriiehtliche Tachykardie. 

Beide Patienten haben sicher nicht simuliert. Was sie wahrend der 
Beobaehtungszeit in der Klinik auszeiehnete, war die von Stransky ge- 
schilderte, damals dauernd vorhandene zornmiitige Erregung mit sinnloser 
Schimpferei und Neigung zum Aggrcssivwerden aus geringfiigigem Anlass. 

Stransky hat durehaus Recht, wenn er diese Dinge als aus dem Rali- 
men der habituellen Personlichkeit vollkommen herausfallend bezeichnet. 

In unseren Fallen war fiir die Zeit, wahrend deren die Stoning bestand, 
die Orientierung vbllig ungestbrt, die Kranken erfassten die Situation voll- 
kommen richtig. Bei dem zweiten ging das am besten daraus hervor, dass er 
ein sehr geschicktes pseudologisches Liigengewebe vorbrachte, das erst 
durch Naehpriifung bis in die kleinsten Einzelheiten hinein als solches auf- 
gedeekt wurde. 

Dass er sich auch dabei urn cine psychogene Storung gehandelt bat, 
geht am besten aus dem Umstande hervor, dass bei M. der Zustand durch 
Suggestion von seiten des Verhandlungsfuhrers eine ganz plotzliche Losung 
erfuhr. — 

Unter unseren Unfallverletzten aus der Friedenspraxis haben wir der- 
artige Typen auch gesehen, Menschen mit extremster Reizbarkeit, von denen 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- and Unfallpsychosen. 


391 


der eine, um Kollisionen mit seiner Umgebung zu vermeiden, schliesslich den 
sonderbaren Ausweg gewahlt hatte, dass er morgens selir friih aufstand und 
mit den notigen Nahrungsmitteln versorgt in den Wald ging, um bloss 
nicht mit anderen Menschen zusammenzutreffen. Bei ihm war die Reiz- 
barkeit so ausgesprochen, dass es regelmassig zu Tatlichkeiten kam. Er war 
aueh mehrere Male wegen Korperverletzung bestraft worden. 

Alkohol braucht bei diesen Zustanden keine Rolle zu spielen. Wo er 
sich hinzugesellt, da kommt es zu besonders wilden Wiitausbriichen, die die 
schwersten Kbrperverletzungen zur Folge haben. Ich babe einige solche 
Falle friilier im Frieden und auch jetzt militarisch bereits strafrechtlich und 
unfallrechtlich begutachtet. 

Bei mehreren von den irn Frieden beobaehteten Kranken war, ohne 
dass es sich etwa um die Folgen einer Kommotion handelte, der Zustand ein 
chronischer geworden und die Aussicht auf Besserung schicn mir nur gering 
zu sein, z. T. bestanden diese Zustande auch schon mehrere Jahre lang. 

Die pathologische Reizbarkeit stellte in diesen Fallen die wesentlichste 
Teilerscheinung einer nicht epileptischen Gesamtveranderung der Person- 
lichkeit dar. Angeborene Entartung lag, wie ich aus dem Studium der Vor- 
geschichte entnahm, in alien Fallen vor. — 

Im Zusammenhang mit den eben besehriebenen Fallen habe ich schliess¬ 
lich noch einer Erscheinung zu gedenken, die geradc im Kriege auch von 
praktischer Bedeutung ist, namlich der Wirkung von Infektionskrankheiten 
und Tropenklima auf Degenerierte. Ich habe zwei ausgesprochene Falle 
dieser Art bei gebildeten Deutschen gesehen, die nach Ueberstehen von 
tropischen Infektionskrankheiten (Malaria, Cholera usw.), und nachdem sie 
nach laugerem Aufenthalte in den Tropen plotzlich nach Deutschland zuriick- 
kehrten, in eiuen Zustand verfielen, der fiber das Mass der iiblichen Tropen- 
neurasthenie weit hinaus ging. Bcide zeigten eine extreme Reizbarkeit, zu 
der sich bei einem von ihnen auch noch die Neigung gesellte, andere Men¬ 
schen durch Worte und Handlungen zu qualen, wo er es konnte. Es war 
selbstverstandlich, dass es infolgedessen zu Konflikten mit Vorgesetzten 
und Untergebenen kam. 

Der eine von den beiden hat sich jetzt inzwischen zwei Jahre in einer 
absolut ruhigen Umgebung bei leichter gleichmassiger Beschaftigung auf- 
gehalten, wodurch der Zustand krankhafter Reizbarkeit soweit zuriick- 
getreten ist, dass Konflikte mit der Umgebung vermieden wurden. 

Dieser Patient hatte eine schon vor dem Aufenthalt in den Tropen dcut- 
lich erkennbare Anlage gerade in dieser Richtung gezeigt. 

Bei dem anderen war das nicht der Fall gewesen, auch er befindet sich 
sich im iibrigen bereits wieder etwas besser. 

Bei dem einen konnte man wohl daran denken, dass es sich um eine 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




392 


Dr. A. H. Hiibner, 


Digitized by 


extreme Steigerung einer vorhandenen Anlage handelt. Bei dem anderen 
jedoch, der friiher ein ganz harmloser Mensch gewesen sein soli, fallt die 
Reizbarkeit a«s dem Rahmen der habituellen Personlichkeit vollkommen 
heraus. — 

Anhangswei.se habe ich schliesslich hier noch einer kleinen Gruppe von 
Fallen zu gedenken, bei der sich unter dem Einflnss von Kriegsstrapazen 
bei degenerativ veranlagtcn jungen Leuten sehr rasch eine richtige Trunk- 
such t ausbildet, die zu einer bedenklichen ethischcn Depravation fiihrt. 
Strafrechtliche Konflikte bleiben nie aus. Die Verwendbarkeit bei der Truppe 
ist auf die Dauer ausgeschlossen. 


Schluss. 

Mit den vorstchenden Ausfiihrungen kann ich die Uebersicht fiber die- 
jenigen Falle, welche wir zu den psychogenen Storungen rechnen mochten, 
abschliessen. Man sieht aus dem, was ich bringen konnte, dass zunachst die 
Differenzierung der Krankheitsbilder nach Ursachen gerade bei den Kriegs-. 
psychosen, das Schlagwort wird nicht missverstanden werden, auf besondere 
Schwierigkeiten stosst. — 

Am starksten tritt in den vorstehenden Ausfiihrungen wohl die hohe 
Bedeutung der personlichen Veranlagung hervor, und zwar sowohl fiir die 
Entstehung, wie fiir den Verlauf der Erkrankung. 

Aus ihr heraus entwickelt sich, zunachst fast latent, der psychische 
Prozess, den wir schliesslich als Psychose ansprechen miissen. 

Bei dieser Entwicklung sehen wir nun auch exogene Faktoren dauernd 
mitwirken. Ja wir konnen sogar sagen, dass dieselben oft fiir die definitive 
Prognose mitbestimmend sind. — 

Neben diesen z. T. theoretischen Problemen haben wir eine Reihc 
klinisch-diagnostischer Fragen aufwerfen miissen. In erster Linie handelt 
es sich um die Abgrenzung unserer Falle von den Paraphrenien, weiterhin 
wird man in Zukunft auch ihren Beziehungen zum manisch-depressiven 
Irresein nachgehen miissen. — 

Schliesslich diirfte die Beschaftigung mit den Unfall- und Kriegspsy- 
choneurosen und Psychosen noch aus einem anderen Grunde gewinnbringend 
sein, namlich beim Studium des Halluzinationsproblems. 

Die Frage der Trugwahmchmungen ist in den letztcn Jahren Gegen- 
stand eingehendster Erorterung gewesen und trotzdem herrscht im allge- 
meinen das Gefiihl vor, als ob wir der definitiven Losung des Problems nicht 
sehr viel naher gekommen sind. 

Pick und neuerdings Schroder, ebenso wie Riilf und der Verfasser 
haben nun schon seit einer Rcihe von Jahren auf die Bedeutung des Vor- 
stellungsinhaltes fiir das Zustandekommen und den Inhalt der Sinnes- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- uiid Unfallpsychosen. 


393 


tauschungen hingewiesen, und der Verfasser hat bereits mehrfach betont, 
dass es Falle gibt, bei denen die gleiehen Vorstellungen eirimal als Halluzi- 
nationen, ein anderes Mai als Pseudohalluzinationen, ein drittes Mai als 
Traume und ein viertes Mai als Wachtraumereien auftreten konnen. Das 
aber ist gerade bei den Zustandsbildern, welche in dicser Arbeit besprochen 
worden sind, besonders hiiufig der Fall. Wir konnen an diesen Fallen auch 
die Bedeutung der Affekte und der sei es durch inangelhafte aussere Ver- 
haltnisse (Dunkelheit!), sei es durch endogene Storungen bedingten Aende- 
rungen der Wahrnehniung und Auffassung leichter studieren, wenn wir uns 
erst gewohnt haben werden, die Falle inehr unter diesem allgemein-patholo- 
gischen Gesichtspunkte anzusehen. 

Vielleicht gelingt es, dadurch dem psychologischen Problem der Tmg- 
wahrnehmung naher zu kommen, und weil ich glaube, dass dieser Weg rein 
klinischer Betrachtung unter Zuhilfenahme der Psyehologie fruchtbringender 
sein kann, als die z. T. rein theoretischen Erorterungen, darum habe ich die 
Tnigwahrnehmungen, wie sie sich bei unseren Fallen darstellten, auch etwas 
ausfuhrlicher bescbrieben. 


Literaturverzeichnis. 

Alt, Im deutschen FJeere wiihrend der Kriegszeit aut'getretene psychische Std- 
rungen. Aus dem Zyklus von Vortriigen „Uebcr Nachbehandlung von 
Kriegsverletzungen und Kriegskrankheiten“. Zeitschr. f. arztl. Fortbildung. 
1915. Nr. 11/12. 

Alzheimer, Ueber psvchogene Geistes- und Nervenstorungen im Kriege. Eigen- 
artige Gedachtnisstbrungen nacli Hirnverletzungen. Krankendemonstration 
in der Medizin. Sekt. der schles. Ges. f. vaterliind. Kultur zu Breslau, am 
26. 2.1915. Eef. Berliner klin. Wochenschr. 1915. Nr. 19. 
Aschaffenburg, Winke zur Beurteilung von Nerven und psyehonervbsen Er- 
krankungen. Miinchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 27. — Ueber das 
Zusainmenkommen organischer und nichtorganischer Nervenstorungen. 
Wandervers. d. sfldwestdeutschen Neurol, u. Psychiater in Baden-Baden 
am 29. 5. 1915. Kef. Arehiv f. Psych. 56. H. 1. 1916. 

Bickel, Zur Pathogenese der im Kriege auftretenden psvchischen Storungen. 
Neurol. Zentralbl. 1916. Nr. 4. 

Binswanger, Uysterosomatische Krankheitserscheinungen bei der Kriegshysterie. 

Monatsschr. f. Psych, u. Neur.l. 38. H. 1/2. 1915. 

Bonhoeffer, Erfahrungen iiber Epilepsie und Verwandtes im Feldzug. Monatsschr. 
f. Psych, u. Neurol. 38. H. 1/2. 1915. — Differentialdiagnose der Hysterie 
und psychopathischen Konstitution gegenuber der Hebephrenie im Felde. 
Med. Klinik. 1915. Nr. 32. — Diskussion zum Vortrag Barth. Kef. Neurol. 
Zentralbl. 1916. Nr. 1. — Diskussion zum Vortrag Lbwenstein. Ref. 
Neurol. Zentralbl. 1915. Nr. 17. — Degenerationspsychosen. Alt’scho 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



394 


I 


Dr. A. H. Hiibner, 


Samndung. 1906. — Allg. Z. f. Ps. 73. S. 83. — Zwangsvorstellungen. 
Monatsschr. f. Psych. 1914. — Psychogene Entwicklung und Hemmung 
kriegsneurot. Storungen. Monatsschr. f. Psych. Bd. 40. — Psych, u. Krieg. 
Deutsche med. Wochenschr. 1914. Nr. BD. Monatsschr. f. Psych. 36. H. 6. 
Biischer, Ueber psychogene Storungen bei Kriegsteilnehmern. Archiv f. Psych, 
u. Nervenheilk. 56. H. 3. 1916. 

Birnbaum, Sammelreferate iiber die Kriegsneurosen und -psychosen. Zeitschr. f. 

d. ges. Neurol. Ref. Bd. 11, 12, 13. 

Beyer, A., Ae. Sachv.-Ztg. 1915. Nr. 19. 

Berger, Trauma und Psychose. Berlin. J. Springer. 1915. 

Berliner, Znr Begutachtung paranoischer Erkrankungen nach Unf. Klinik 1. 
psychische Krankheiten. 1910. 

R. Bing und E. Stierlin, Beobachtungen iiber psychoneurotische Storungen 
infolge der Eisenbahnkatastrophe zu Miihlheim. N. Zbl. 1912. Nr. 14. 
Bieling, Organ. Erkrankungen mit hyst. Pseudodemenz. Monatsschr. f. Psych. 
Bd. 38. Nr. 268. 

Cimbal, Psychosen und Psychoneurosen ini 9. Armeekorps seit der Mobilmachung. 
Vortr. im iirztl. Verein in Hamburg am 23. 2. 1915. Ref. Neurol. Zentralbl. 
1915. Nr. 11. Audi Hamburger iirztl. Korrespondenzblatt. 1915. Nr. 11. 
— Zur Benennung nervoser Zustiinde im Gutachten. Neurol. Zentralbl. 
1915. Nr. 19. 

Cassirer, Ueber Kombination funktioneller und organischer Symptome. Sitzung 
der Berliner Gesellsch. f. Psych, u. Nervenheilk. vom 10. 1. 1916. Ref. 
Neurol. Zentralbl. 1916. Nr. 4. 

Donath, Beitriige zu den Kriegsverletzungen und -erkrankungen des Nerven- 
systems. Wiener klin. Wochenschr. 1915. Nr. 27/28. 

Dannehl, D. niilit. W. 1915. Tyreotoxie. 

Engelen, Beurteilung der Persuasion unter Bezugnahme auf die Kriegsneurosen 
und Unfallneuroscn. Aerztl. Sachv.-Ztg. 1915. Nr. 14. 

Erlenmeycr, Der Chok, seine Bedeutung und Behandlung im Feld. Miinchener 
med. Wochenschr. 1916. Nr. 27. 

Eulenburg, Schlafzust. Med. Klinik, 1906, Nr. 42, u. Aerztl. Sachv.-Ztg. 1907. 
Fuchs, Mobilmaehungspsychosen. Aerztl. Sachv.-Ztg. 1915. Nr. 3. 

Forster, Der Krieg und die traumatische Neurose. Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. 
38. H. 1/2. 1915. 

Foerster, Diskussionsbemerkungen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. Bd. 13. H.3. S.231. 
Gaupp, Hysterie und Kriegsdienst. Miinchener med. Wochenschr. 1915. H. 11. 
— Die Granatkontusion. Vortr. im med.-naturwissensch. Verein Tubingen 
am 3. 12. 1914. Ref. Miinchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 11. Aus- 
fiihrlieh in Kriegsehirurgische Hefte d. Beitriige z. klin. Chirurgir. 96. H.3. 
1915. — Neurosenfrage. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. Bd. 34. S. 367. — 
Depressionszust. des hoheren Eebensalters. Miinchener med. Wochenschr. 
1915. 

Hahn, Kriegspsychosen. Aerztl. Verein in Frankfurt a. M. Sitzung vom 21.12.1914. 
Ref. Miinchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 8. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


395 


Hoche, Krieg und Seelenleben. Freiburg i. B. 1915. 

Horstmann, Zur traumatischen Neurose. Aerztl. Sachv.-Ztg. 1914. Nr. 22. 
Heubner, Ueber Vergiftung durch kohlenoxydhaltige Explosionsgase aus Ge- 
schossen. Munchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 32. 

Hauptmann, Kriegsneurosen und traumatische Neurose. Monatsschr. f. Psych, 
u. Neurol. 39. H. 1. 1916. 

Henneberg, Ueber genuire Narkolepsie. Sitzung d. Berliner Gesellseh. f. Psych, 
u. Nervenkrankh. vom 8. 11. 1915. Ref. Neurol. Zentralbl. 1915. Nr. 23. 
— Demonstration von Nervenkranken. Kriegsarztl. Abende der Zehlen- 
dorfer Lazarette vom 18. 8. 1915. Kef. Deutsche med. Wochenschr. 1915. 
Nr. 41. — Pseudokatatonie nach Typhus, Hysteric nach Bruchoperation. 
Kriegsarztl. Abende der Zehlendorfer Lazarette vom 16. 2. 1916. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 26. 

Hoche, ITeber Hysteric. 40. Wandervers. der sudwestdputschen Neurologen u. 
Irreniirzte vom 29. 5. 1915 in Baden-Baden. Ref. Archiv f. Psych, u. Nerven- 
heilk. 56. H. 1. 1915. — Ueber Wesen und Tragweite der Dienstbeschiidi- 
gung bei nerviis und psychisch erkrankten Feldzugsteilnehmern. Ref. im 
Reichsausschuss der Kriegsbeschadigtenfiirsorge. Monatsschr. f. Psych, u. 
Neurol. 39. H. 6. 1916. — Seelische Massenorscheinungen im Kriege. 
Deutsche Revue. 1916. 

Higier, Eigentiimlicher Dammerzustand nach Granatexplosion (Kriegspsychose 
nach Milliau). Verharull. d. Warschauer iirztl. Gesellseh. 1915. Eigenber. 
Neurol. Zentralbl. 1916. Nr. 9. 

llomburger, Die korperlichen Erscheinungen der Kriegshysterie. Vortr. im 
Naturhist.-med. Verein zu Heidelberg am 18. 1. 1916. Munchener med. 
Wochenschr. 1916. Nr. 29. 

Heilbronner, Zwangsvorstellungspsychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. Nr. 9. 
Hasche-Kliinder, Atyp. Psychos, nach Unf. Archiv f. Psych. 1908. Bd. 44. 
Hiibner, Heilerfolge bei Neurosen. Vortr. in der militiirarztl. Vereinigung Bonn 
am 27. 11. 1915. Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 19. — Die Dienst- 
beschiidigungsfrage bei Psychosen. Vortr. auf der Versamml. d. Neurol, u. 
Psychiater des VIII. A.-K. am 24. 6. 1916 zu Bonn. Aerztl. Sachv.-Ztg. 
1916. Nr. 15. — Klinische Beitriige zur Melancholiefrage. Archiv. f. Psych. 
1907. — Ueber den Selbstmord. G. Fischer. Jena 1910. — Trugwahrneh- 
mungen ohne Wahnvorstellungen bei erhaltener Krankheitseinsicht. Allg. 
Zeitschr. f. Psych. Bd. 69. — Halluzinationsprobleni. Ref. im Allg. Zeit¬ 
schr. f. Psych. 1914. — Trugwahrnehmung bei Melancholic. Deutsche med. 
Wochenschr. 1914. Nr. 15. — Zwangsvorstellungen nach Unfall. Deutsche 
med. W. Sitz.-Ber. der Rhein.-Westf. Ges. f. Unfallheilk. — Absehnitt 
Unfalhieurosen und -psychosen in Lehrb. d. Forens. Psych. Bonn 1914. Dort 
viel Literatur! 

Horn, Schreckneurose. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. 53. 1915. 
Hcrschmann, Wiener med. Wochenschr. 66. S. 1395. — Geistesstorungen nach 
Granatchok. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. Ref. 13. S. 273. 

Jolly, Ueber die Dienstfahigkeit und Rentenfrage bei nervenerkrankten Soldaten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



396 


Dr. A. II. Iliibner, 


Digitized by 


Miinchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 51). — Ueber Kricgsneurosen. 
Archiv f. Psych, u. Neurol. 56. H. 2. 1916. 

Juliusburger, Zur Kenntnis der Kricgsneurosen. Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. 
38. Nr. 5. 1915. 

Kafka, Schreckneurose. Aerztl. Verein Hamburg. Sitzung vom 26. 1. 1915. Ref. 
Miinchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 6. — Zwangsneurosen bei Kriegs- 
teilnehmern. Sitzung des Aerztl. Vereins zu Hamburg am 8. 2. 1916. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. 1916. Nr. 26. 
v. Krehl, Betrachtungen iiber die Einwirkungen des Krieges auf unseren Organis- 
mus und seine Erkrankungen. Veroffentl. a. d. Gebiete des Militursanitats- 
wesens. Herausgegeben v. d. Medizinalabt. d. Kgl. Preuss. Kriegsministcriums 
Berlin 1915. Nr. 64. (Ausfiihrl. Besprechung s. auch Goldscheider. 
Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 39.) 

Kastan, Die strafbaren Handlungen psychisch-kranker Angehoriger des Feld- 
heers. Archiv f. Psych, u. Nervenkrankh. 56. H. 2 u. 3. 1916. 

Kahane, Wiener klin. Wochenschr. 1915. 

Kurthen, Atyp. Unfallpsychosen. Inauguraldissertation. Bonn 1911. 

D. Kiilpin, Psych. Stdrungen nach Kopftraumen. Samml. klin. Vortriige. 1906. 
Breitkopf & Hiirtel, Leipzig. 

Leppmann, Psychiatrische und nerveniirztliche Sachverstandigentatigkeit im 
Kriege. Kriegsiirztl. Abende. Berlin am 26. 1. 1915. Ref. Berliner klin. 
Wochenschr. 1915. Nr. 6. — Fur Aerzte und Krieg. Aerztl. Sachv.-Ztg. 
1914. Nr. 16. — Der Krieg und die arztliche Sachverstiindigcntatigkeit. 
Aerztl. Sachv.-Ztg. 1914. Nr. 19. 

Lewin, Leber Vergiftung durch kohlenoxvdhaltige Kxplosionsga.se aus Geschossen. 

Miinchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 14. 

Lowy, Neurologische und psychiatrische Mitteilungen aus dem Kriege. Monats¬ 
schr. f. Psvch. u. Neurol. 37. H. 6. 1915. 

Laudenheimer, Die Anamnese der sog. Psychoneurosen. Vortrag i. d. Versamrnl. 
siidwestdeutscher Neurologen u. Psychiater in Baden-Baden am 29. 5. 1915. 
Miinchener med. Wochenschr. 1916. Nr. 38. 

Lewandowsky, Erfahrungen iiber die Behandlung nervenverletzter und nerven- 
kranker Soldaten. Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 53. 
Liepmann, Zur Fragestellung in dem Streit iiber die traumatische Neurose. Nach 
Diskussionsbemerkurigen zum Vortrag Cassirer. Neurol. Zentralbl. 1916. 
Nr. 6. 

Liickerath. Militarpsyehosen. Allgem. Zeitschr. f. Psych. 1916. — Degenerations- 
psychosen bei kriminellen Geisteskranken. Aerztl. Sachv.-Ztg. 1911. Nr. 3. 
v. Maiendorf, Aerztl. Verein in Briinn. Sitzung vom 14. 12. 1914. Ref. Wiener 
klin. Wochenschr. 1915. Nr. 3. — Sitzung des arztl. Vereins Briinn am 
25.1.1915. Ref. Wiener klin. Wochenschr. 1915. Nr. 13. Desgl. am 15.3.1915. 
Ref. Wiener klin. Wochenschr. 1915. Nr. 24. — Ueber pathologischc Zitter- 
formen im Kriege. Vortr. in d. Med. Gesellsch. zu Leipzig am 11. 1. 1916. 
Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. 34, H. 4. 1916. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 397 

Mendel, Psychiatrisches und Neurologisches aus dem Fehle. Neurol. Zentralbl. 
1915. Nr. 1. 

Meyer, E., Psychosen und Neurosen in der Armee wahrend des Krieges. Vortr. 
im Verein f. wissenschaftliche Heilkunde in Konigsberg am 23. 11. 1914. 
Deutsche med. Wochcnschr. 1914. Nr. 51. — Der Einfluss des Krieges, 
inshesondere des Kriegsausbruchs auf schon bestehende Psychosen. Archiv 
f. Psych, u. Nervenheilk. 55. H. 2. 1915. — Krankendemonstrationen. 
Berliner klin. Wochcnschr. 1915. Nr. 4. — Bemerkungen zur Differential- 
diagnose der psychogenen lleaktionen, mit besonderer Beriicksichtigung 
der im Kriege beobachteten psychischen Storungen. Archiv f. Psych, u. 
Nervenheilk. 56. II. 1. 1915. — Beitrag zur Kenntnis des Einflusses kriege- 
rischer Ereignisse auf die Entstehung geistiger Storungen in der Zivil- 
beviilkerung und zu der psychischen Infektion. Archiv f. Psych, u. Nerven¬ 
heilk 56. H. 1. 1915. — Der psych. Zust. frisch Verletzter. Berliner klin. 
Wochcnschr. 1911. 

Mayer, Zur Differentialdiagnose Hebephrenie-Erschopfungszustande. Sitzung d. 
med.-naturwissensch. Vereins Tubingen am 27. 2. 1915. Kef. Miinchener 
med. Wochcnschr. 1915. Nr. 14. 

Mohr, Zur Entstehung, Yorhersage und Behandlung nerviiser und depressiver 
Zustandsbilder bei Kriegsteilnehmcrn. Med. Klinik. 1915. Nr. 22. — 
Grundsiitzliches zur Kriegsneurosenfrage. Vortr. a. d. kriegsiirzt). Abenden. 
Koblenz am 5. 11. 1915. Med. Klinik. 1916. Nr. 4. 

Mann, Ueber Granatexplosionsstbrungen. Vortr. a. d. 40. Wandervers. siidwest- 
deutscher Neurolugen in Baden-Baden am 30. 5. 1915. Med. Klinik. 1915. 
Nr. 35. Archiv f. Psych. 56. 11. 1. 

Semi Meyer, Kriegshysterie. Vortr. a. d. kriegsiirztl. Abenden der Festung Thorn. 
Deutsche med. Wochcnschr. 1916. Nr. 3. — Nerv. Krankheitsbilder nach 
Explosionschok. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. Bd. 33. S. 353. 

Morawczyk, Die Rolle des Krieges in der Aetiologie nervoser, inshesondere psychi- 
scher Storungen. Oroos Repzis. 1915. Nr. 1—3. Kef. Neurol. Zentralbl. 
1915. Nr. 17. 

v. Muralt, Katatonische Krankheitsbilder nach Kopfverl. Allgem. Zeitschr. f. 
Psych. 1900. Bd. 57. 

Moerchen, Zur Frage des Jnnervationschoks im Kriege. Monatsschr. f. Psych. 
Bd. 41. H. 1. 

Michaelis, Zur Kenntnis der psychischen Krkrankungen bei Kriegsteilnehmern. 

Klinik f. psych, u. Nervenkrankh. 1916. Bd. 9. 

Nonne, Soil man wieder „traumatische Neurose 1, bei Kriegsverletzten diagnosti- 
zieren? Vortr. in der Wandervers. der sudwestdeutschen Neurologen u. 
Psychiater in Baden-Baden am 29. 5. 1915. Med. Klinik. 1915. Nr. 31. 
— Traumatische Neurose als Folgeerscheinungen von Kriegsbeschiidigungen. 
Vortr. i. d. Versamml. siidwestdeutscher Psychiater und Neurologen in 
Baden-Baden am 29. 5. 1915. Kef. Archiv f. Psych, u. Nervenkrankh. 56. 
H. 1. 1915. — Zur therapeutisehen Verwendung der Hypnose bei Fallen 
von Kriegshysterie. Vortr. im arztl. Vereiri Hamburg am 26. 11. 1915. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



398 


Dr. A. H. Iliibner, 


Med. Klinik. 1915. Nr. 51/52. Ref. auch Deutsche med. Wochenschr. 1915. 
Nr. 53, traum. Neiurnse D. Zeitsehr. f. Nerv.-Heilk. 1917. 

Oppenheim, Der Krieg mid die traumatisehe Neurose. Berliner klin. Wochen¬ 
schr. 1915. Nr. 11. — Zur traumatischen Neurose. Neurol. Zentralbl. 
1915. Nr. 14. — Die Neurosen naeh Kriegsverletzungen. Neurol. Zentralbl. 

1915. Nr. 21.-—Neurosen infolge Kriegsverletzungen. Berlin 1916. Karger. 
— Neurosen nach Kriegsverletzungen. Kriegsarztl. Abend zu Berlin am 
29. 2. 1916. Ref. Berliner klin. Wochenschr. 1916. Nr. 12. — Fiir und 
wider die traumatisehe Neurose. Nach Diskussionsbemerkungen zum Vortr. 
Cassirer. Neurol. Zentralbl. 1916. Nr. 6. — Fortgesetzte Diskussion iiber 
die traumatischen Neurosen. Neurol. Zentralbl. 1916. Nr. 13. 

Orlowski, Ueber einen Schutzmeehanismus der menschlichen Psyche. Verhand- 
lungen der Warschauer wissensch. Gesellsch. Bd. 9. Ref. Neurol. Zentralbl 

1916. Nr. 15. 

Poppelreuter, Ueber psychisehc Ausfallserscheinungen nach Ilirnverletzungen. 
Vortr. auf dem Kiilncr kriegsarztl. Abend am 12. 1. 1915. Miinchener med. 
Wochenschr. 1915. Nr. 14. 

Pappenheim, Psychosen bei Kriegsgefangenen. Zeitsehr. f. d. ges. Neurol. Bd.33 
S. 518. 

Pelz, Period, transit. Bewusstseinstriib. nach Trauma. Monatsschr. f. Psych. Bd. 21. 
Rohde, Neurologische Betrachtungen eines Truppenarztes im Feldc. Zeitsehr. 

f. d. ges. Neurol, u. Psych. 29. H. 5. 1915. 

Redlich-Karplus, Ueber das Auftreten organischcr Veranderungen des Zentral- 
nervensystems nach Granatexplosion resp. Mischformen derselben mit 
funktionellen Storungen. Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. 39. H. 5. 1916, 
— Narkolepsiefrage. Monatsschr. f. Psych. Bd. 37. S. 85. 

Rumpf, Hysteric und Unfall. Deutsche Zeitsehr. f. Nervenheilk. 1916. Bd. 55. 
Raecke, Hyst. u. katat. Situationspsychosen. Archiv f. Psych. Bd. 55. 
Ritterhaus, Miinchener med. Wochenschr. 1915. 

v. Sarbo, Ueber den sogenannton Nervenchok nach Granat- und Schrapnell- 
explosionen. Wiener klin. Wochenschr. 1915. Nr. 4. — Ueber die durch 
Granat- und Schrapnellexplosionen entstandenen Zustandsbilder. Wiener 
klin. Wochenschr. 1916. Nr. 20. 

Singer, Wesen und Bedeutung der Kriegspsychosen. Berliner klin. Wochenschr. 
1916. Nr. 8. — Die Objektivierung nervoser Beschwcrden im Kriege. 
Wiirzb. Abhandl. aus d. Gesamtgebiete der prakt. Medizin. 16. II. 1. 1916. 
Steltzner, Aktuelle Massensuggestionen. Archiv f. Psych, u. Nervenkrankh. 
55. H. 2. 1915. — Die Kriegsverwendungsfahigkeit der psychisch Ab- 
normen. Archiv f. Psych, u. Nervenheilk. 56. II. 13. 1916. 

Stransky, Finiges zur Psychiatric und Psychologie im Kriege. Vortr. im Verein 
f. Psychiatiie u. Neurologie in Wien. Wiener med. Wochenschr. 1915. 
Nr. 27. 

Schmidt, Die psychischen und nervosen Folgezustiinde nach Granatexplosionen 
mid Minenverschiittungen. Z. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 29. H. 6. 1915. 
Siemerling, Gerichtl. Psychiatrie. Berlin 1906. Hirschwald. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen, 


399 


I 


I 

i 


Schultze, Diskussion zum Vortrag Westphal. Kef. Deutsche med. Wnchenschr. 
1915. Nr. 52. 

Seelert, Ueber Neurosen naeh Unfallen, mit besnnderer Bcriicksichtigung von 
Erfahrungen im Kriege. Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. 38. H. 6. 1315. 
Monatsschr. f. Psych. 38. 1915. 

R. Sommer, Krieg und Seelenleben. Rektoratsrede vom 1.4. 1915. Wiener med. 

Wochenschr. 1915. Nr. 39/40. — Krieg und Seelenleben. Leipzig 1916. 
Sommer, Akut. traum. Psychosen. Monatsschr. f. Psych. Bd. 22. 

Steiner, Neurologisches und Psychiatrisches im Kriegslazarett, Vortr. im Strassb. 

iirztl. Verein am 1. 6. 1915. Z. f. d. ges. Neurol, u. Psych. 30, 11. 2/3. 1915. 
Stern, Hyst. Situationspsychospn. Arch. f. Psych. Bd. 50. 

Seige, Monatsschr. f. Psych. 39. H. 6. 

Schuster, Neurol. Zentralbl. 1916. Nr. 12. 

1’. Schriidcr, Traum. Psvchosen. Monatsschr. f. Psych. Bd. 38. H. 4. — Geistesst. 
nach Kopfvcrletzung. Stuttgart. F. Enke. 1915. — Aon den Halluzinatio- 
nen. Monatsschr. f. Psych. 1915. 

Stertz, Psychogene Erkrankungen und Querulantenwahn nach Trauma. Z. f. 

iirztl. Forthildg. 1910. Bd. 7, Neurosen. Berl. Kl. W. 1916. Sitz.-Ber. 
Stierlin, Nervose u. psych. Storungen nach Katastrophen. Deutsche med. Wochen¬ 
schr. 1911. Nr. 44 und S. Karger. Berlin 1909. 

Turk, Psych. Storungen bei Verschiittungen. Wiener klin. Wochenschr 29. 910. 

Kef. Zeitsehr. f. d. ges. Neurol. Bd. 13. S. 272. 

Trdmner, Traum. Psychosen. Zeitsehr. f. d. ges. Neurol. 1910. Bd. 3. 
Vorkastner, Pseudomelancholische Zustiinde. Monatsschr. f. Psych. 1905. 
Weygandt, Geistesstdrungen im Kriege. Miinchener med. Wochenschr. 1914. 
Nr. 43. — Kriegseinfltisse und Psychiatric. Jahreskurse f. iirztl. Fortbildung 
1915. Maiheft. — Kriegspsychiatrische Begutachtungen. Vortr. e. d. 
40. Versamml. d. siidwestdeutschen Neurol, u. Psych, in Baden-Baden am 
29. 5. 1915. Miinchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 37. — Psychiatrische 
Aufgaben nach dem Kriege. Jahreskurse f. iirztl. Forthildg. Maiheft 1916. 
— Unfall u. Dementia praecox. Mitt. d. Hamb. Staatskrankenanst. Bd. XV. 
H. 9. — Jahreskurse f. iirztl. Forthildg. 1916 im Neurol. Zentralbl. 1915. 
Nr. 13. 

WoJlenberg, Nervose Erkrankungen bei Kriegsteilnehmern. Miinchener med. 
Wochenschr. 1914. Nr. 44. -— Lazarettbeschiiftigniig und Militarnerven- 
heilstiitten. Deutsche med. Wochenschr. 1915. Nr. 26. — Weitere Erfah¬ 
rungen mit der Heilbeschiiftigung nervenkranker Soldaten. Deutsche med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 1. — Ueber die Wirkungen dor Granaterschiitterung. 
Vortr. a. d.* Versamml. d. siidwestdeutschen Neurol, u. Psvch. in Baden- 
Baden am 29. 5. 1915. Ref. Archiv f. Psych, u. Nervenheilk. 56. H. 1. 1916. 
— Zur Lehre von den traumatisrhen Neurosen. Bruns Beitr. znr klin. 
Chirurg. Bd. 101. II. 4. 

Westphal-Hiibner, Ueber nervose und psychische Erkrankungen im Eel do 
( Westphal: klinischer Toil; Hiibner: Sachverstiindigentatigkeit). Demon- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




400 


Dr. A. H. .lliibner, Ueber Kriegs- und Unfallpsychosen. 


Digitized by 


strationsvortrag in d. Bonner kriegsarztl. Vcreinigung ain 4. 12. 1914. Med. 
Klinik. 1915. Nr. 14/15. 

A. Westphal, Seltene Formen von trauin. Psychosen. Archiv f. Psych. 1910. 
Bd. 47. 

Wittermann, Kriegspsychiatrische Erfahrungen aus der Front. Vortr. a. d. 
Versamml. d. siidwestdeutschen Neurol, u. Psych, in Baden-Baden am 
29. 5. 1915. Munchener med. Wochenschr. 1915. Nr. 34. 

Weber, Posttraumatische Psychosen. Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 30. 

— Granatkontusion. Aerztl. Sachv.-Ztg. 1915. Nr. 16. 

Wendenburg, Posttraumatische Bewusstseinsstbrungen. Monatsschr. f. Psych. 
1908. S. 223. 

Zangger, Welche medizinischen Erfalirungen bei Katastrophen kiinnen im heutigen 
Kriegc verwertet werden? Korrespondenzbl. f. Schweiz. Aerzte. 1915. 
Nr. 6. 

Zange, Deutsche med. Wochenschr. 15. Nr. 28. — Munchener med. Wochenschr. 15. 
Nr. 32. 

Ziehen, Zur Lehrc von den psychopathisehen Konstitutionen. Charit^-Annalen. 
1910. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVI. 


Psychogene Storungen des Auges und des Gehors. 

Yon 

Privatdozent Dr. F. Kehrer - Freiburg i. B., 
zurzeit Chefarzt eines Reservelazaretts. 

(Mit fl Abbildungen uml 5 Sehrittproben.) 


•Je intensiver wir uns mit tier Analyse tier Kriegsneurosen besehaftigen, 
am so ntelir nelmien die lokalen Hysterien oiler weiter gefasst die lokalisierten 
psychogenen Storungen theoretiseh und praktiseh miser Interesse in An- 
spruch. In meineni vorjahrigen Vortrage 1 ) fiber „die Entstelnmg und Be- 
handlung tier Kriegsneurosen“ bin ith tier Frage naeli den Bedinguugen 
tier „Ortswahl“ tier kbrperliclien Symptome und insbesontlere tier laterali- 
sierten Heiz- und Ijahmungserscheinungen niihergetreten. Was ich datnals 
als die Regel aufstellte, dass naliezu in jedeni Falle bei eindringlioher l uter- 
suehung das Befallenwerden eines bestimmten Kbrperteils oder -abselmitts 
aus kausaleni oder verstandlichem Zusammenliange lieraus eindeutig zu 
bestinunen sei, hat sich auf Gruntl aller weiteren Krfalirungen nur noth 
weiter erharten lassen. Weun in einer Reilie von Fallen die psyeliisehe bzw. 
reaktive Ueberwertigkeit tier befallenen Korperteile etwa naeli einer Granat- - 
explosion oder Verschiittung im Stadium tier Restitution tier traumatiselieu 
Bewusstlosigkeit aussclilaggebend ist, so ist es in einer anderen cine irgentl- 
wiegeartete, nervdse oder nieht nervose, alte oder friselie dynamisehe .Mintler- 
wertigkeit ties psychogen betroffeneii Korperteils, und in einer dritten 
wiederum die ideale Konkurrenz beitler Reihen, die die „0rtswahl‘‘ be- 
friedigend erklitrt. Als komplizierend treten bei den Experimenten, tlie sich 
Natur und Kultur mit den Neurosen ties Krieges leisten, nun noeh eine gauze 
Reihe sekundarer Folgen ini Seelisehen und im Kdrperliehon bestimmend 
zu jenen Faktoren hinzu und erzeugen einen Circulus vitiosus, dessen Anfaiig 
sich oft nur schwer entwirren lasst. Aus dicsem Tatbestandc scheint mir zu 

1) Wanderversammlung tier siulwestdeutschen Xeurologen uml Irreniirzto 
Baden-Baden 3. 6. 1916 und Archiv f. Psvch. Bd. 57. H. 1. 

Arehiv f. Psych ialrie. Bd. OS. 26 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



402 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


folgen, class wir, urn eine tiefere Einsieht in Entstehung und Wesen dieser 
lokalen Storungen zu gewinnen, versuchen miissen, zugleich von tier psycho- 
logischen wie von dor phvsiologischen Seite her diagnostisch alle Moglich- 
keiten zu erschfipfen. Demi mir so werden wir tier Gefahr entrinnen, einseitig 
alios fiir ideo- odor thvinogen zu halten odor anderersoits die Bedeutung der 
mechanischen Genese zu iiberschatzen. 

Wenn die hier kurz wiedergegebenen Grundsatze, welche aus den Er- 
fahrungen bei den seelisch bedingten Storungen der Extremitaten und des 
Stammes sicdi ergeben haben, allgemein riehtig sind, so lasst sich erwarten, 
dass sie ini grossen und ganzen auch fiir die psvchogenen Storungen der 
hiiheren Sinnesorgane zutreffen und hier nur solche Modifikationen erfabren, 
welche sich aus Ban und Funktion dieser Sinneswerkzeuge von selbst ergeben. 

Aus einer grossoren Roihe von oinschlagigen Beobachtungen, welche 
uns (lurch liebenswiirdiges Entgogonkoniinen der entsprechenden Facharzte 1 ) 
zur Behandlung zugewiesen wurden, und nach Erschopfung der diagnosti- 
schen Hilfsmittel ilire, wenn man so sagen darf, „diagnostisehe Schluss- 
weihe“ (lurch den positiven Erfolg der Psychotherapie erfahren haben, will 
ich versuchen, in die Pathologie dieser im Friedon so seltenen Erscheinungen 
einzudringen. 

In einer ersten Gruppe von Beobachtungen sullen die psychogencn 
Storungen der Augenbewegungen behandelt werden, in der zweiten der selir 
viel kleinere Kreis seelisch bzw. hysterisch bedingter Blindheit odor ander- 
weitiger Sehstorungen. 

An die Spitze der seelisch bedingten Hbrausfalle stello ich die psvchogene 
Aufpropfung auf chronische Schwerhbrigkeit; ihnen folgen die hysterischen 
Taubheiten und die Simulation von Horschwache; am Schluss die Gruppe 
der Taubheit bzw. Taubstummheit nach Explosion und Verschiittung. 

I. Psychogene Storungen der Augenbewegungen. 

Beobaehtung 1. S., geb. 18S2, Buchdrucker, keine Bleierkrankung. 

Als Kind schwiichlich, iingstlicli; 1 Jahr zu split zur Schule. Aktiv 1904—(Hi; 
1. Maniivcr bei Bagage. 2 Uebungen, einmal scldajip gemacht. 6. 8. 1914 ins 
Feld. Anfang 1915 (lurch Unterstandleben nerviis, schlaflos, fuhr zusammen vor 
Vorgesetzten usw. 

28. 2. Sturm auf F. Im Elan bemerkte er einen dabei erlittcnen Streifschuss 
der 2. linken Zehe nicht, erst bei kurzem Kiickgang vor schwerem Artilleriefeuer 
heim Liegen auf (Jem Boden in Deckling; in dieser Situation Granateinschlag links 
schriig hinten, verspiirte „wannen Luftdriick“, wurde in den vor ilim liegenden 

1) Ich gedenke (lankbar an dieser Stelle besonders der Herron Prof. Iv iim me 1, 
(ieh. Hat A x e n f e 1 d und Prof, v o n S z i 1 y , Pri vatdozent Dr. Hauptmann, 
Prof. Bloch und Dr. Dorff. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psvchogene Stbrungen des Auges und des Gehbrs. 


403 


Sprengtrichter geschleudert: bewusstlns; nach spates tens einer Stnnde wieder 
„bei sich“; sofort Kopfschmerzen, Stechen, Ohrensausen links; ging allein zum 
Verbandplatz, unterwegs wiederholt schwindlig, Zucken im linken Gesicht. Erst 
am nachsten Tag im Krriegslazarett merkte er Zittern im rechten Arm. einige Tage 
spiiter im linken Bein und Gesicht. 

2. 3. Heimatlazarett: Apathie. Schrecktraume, sehr starke Kopfschmerzen 
links hinten und in der Ohrgegend. Hinterkopf druckempfindlich (t’ontusio). 

11. 4. Dauernd starke Kopfschmerzen links, Atigenzwinkern. 

10. 5. Fachlazarett: Dauernd tikartige Zuckungen des linken Augen- 
lides, der Wangengegend und Mundwinkel. Rechter Mundwinkel bleibt beim 
Zahnezeigen zuriick. Kniehackenversuch links ungeschickt; sonsf. auch otologisch 
o. B. Allgemeine Schreckhaftigkeit. 

12. 5. Xervenbehandlungslazarett: Subj.: Bestiindig Rauschen. Kopfschmerzen 
links, Konzentrationssehwache; Sprechen rege auf. Obj.: Missmutig, miirrisch; 
psych, bedingte Sprechhemmung. Augenfusschluss: Nach Sekunde Lidflattern, 
riicksichtsloses Kiirperpendeln nach links, auch trotz briisker Zurechtweisung; 
es bleibt aber aus, wenn er zugleich Fingernasenversuch machen muss, wobei er 
regelmiissig mit dern rechten Zeigefinger auf die linke Wange zeigt. Trigeminus 1 
links druckempfindlich. Tic abwechselnd mehr in Orbic. oculi, Orbic. oris 
und 2. Fazialisast links, selten in Kaumuskeln und Platysma; bald mehr kurz, 
bald mehr wogend. Aktives Verziehen des Munds nach rechts auf Aufforderung 
nicht zu erzielen. Linke Xasolabia-lfalte undeutlicher. Zunge feinschliigig tremo- 
lierend; dazu Hemispasinus nach rechts. Feuchte, zvanotische Hiinde. Derino- 
graphie stark. Bei statischer Innervation mittelfeines llandzittern rechts (Pro- 
Supination). Zuweilen beim Sitzen grobes Zittenvackeln des linken Fusses. Links 
Patell.-Re. psychisch verstarkt, wie alles andere auch. 

28. 5. Am Vortage noch ausgesprocbener Hemispasinus glosso-facialis; 
heute bei Untersuchung wegen Angina (Temp. 38,8), die iibcrrumpelt, streckt er 
bei Inspektion des Rachens die Zunge gerade heraus, „vergisst sich“, und von da 
ab bleibt der Hemispasmus aus. Im Gespriich mit der Krankenschwester iiussert 
er sehr typische nosophile ldeen, als diese u. a. fragt: „Sie wollen doth gesund 
werden?“ „Was heisst gesund werden — jetzt. was braucht man gesund zu sein, 
uin sich totschiessen zu lassen.“ 

10. 5. Charakteristisch fiir den noch restierenden Tic in der linken oberen 
Gesichtshiilfte, besonders der Lider, ist, dass er unbeachtet im Gleichgewicht des 
Gemiits sistiert, b.-i der Untersuchung sehr stark ist, aber auch bei starker Kon- 
zentrierung der Aufmerksamkeit beim Schachspiel, wobei er sich sicher nicht beob- 
achtet wahnen kann (zufiillige Beobachtung durchs Schliisselloch), gelegentlich 
auftritt. Auch hierbei halt er fast dauernd den linken Kopf etwas gestiitzt. 

Also korperliche und ideogene Schiidigung auf der linken Korperseite 
vornehmlieh des Kopfes. Prinuir: Glaubhaftc neuralgisehe Irradiation und 
Sensationen (Ohr) vein Trigeminus aus. Sekundar entwickeln sicli zunaehst. 
reflektorisch als Schmerzabwehrbewegung Augenzwinkern, allnuiblieh 
ausgreifeud zum Tic der Augenschliesser, dann auch der Wangeugegeud, 

2G* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



404 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


altcrnierend mit neur- oiler psychalgogener Schonung tier Willkur- 
bewegungen tier gleichen Seite (Scheinparese: Nasolabialfalte!). Interessant 
ist auch das Hervortreten einer Ueberwertigkeit der linken Gesichtshalfte im 
Bewusstsein der Korperlichkeit beim Finger-Nasen-Yersuch. Als Kronung 
des Bildes kompensatorisch-reziproker Hemispasmus glossolabialis der Gegen- 
seite. Also „hystcrische Entartung“ einer urspriinglich besonderen Art von 
„Reflexkrampf“. 

Naeh der ausserst charakteristischen Beinerkung gegeniiber der Kranken- 
schwester ist an deni „Dcfekt des Gesundheitsgewissens" bei deni Manne 
nicht zu zweifeln. Ebensowenig kann bestritten werden, dass der gauze 
Symptonienkoniplex reclit locker sitzen muss, wean tleberrumpelung und 
intensive Ablenkung der Aufinerksamkeit in anderer Richtung ilia voriiber- 
gehend seine Symptome „vergessen“ lassen. Dennoch aber glaube ieh, dass 
die gegebene Darstellung der neuro-psychisehen Entwicklung der Symptome, 
welche sieh aus der urspriinglich nicht von Facharzten niedergelegten, aber 
auch spa ter nicht von irgendeinem diagnostischen Neurologenvorurteil beeiu- 
flussten Krankengeschichte so ergibt, der Wirklichkeit naher kommt, als 
etwa die restlose Erklarung aus Krankheitseinbildung. Das pathogene 
„Rezept“: Uebertragung des „Bildes der Untatigkeit einer Gesichtshalfte, 
wie es sich der Laic vorstcllt“ (Lewandowsky-Mann) in die Wirklichkeit, 
spielt hier wohl sicher nur cine Nebenrolle. 

Beobachtung 2. Sch., Unteroffizier, Formenneister. 

Als Kind Hydrocephalus, Diphtheric, Scharlach, oft Gefiihl, als wenn grosse 
Massen auf ilm gewiilzt warden. 1897—09 aktiv. 

3. 9. 1915 eingezogen. 1 2. 2. 1916 ins Ft Id. Verdun. 3. 4. Volltreffer im Draben; 
4 Nebenmiinner tot, er selbst hafte „wie einen Sehlag vor den Kopf, dumpfes Ge- 
ftihl", Erdmassen ins Gesicht, geringes Zucken, nicht bewusstlos; tagsiiber be- 
nomnien. 13. 4. wegen Filzluuse krank gemeldet; bekam dafiir Einreibungen mit 
grauer Salbe; danach Gingivitis. Ende April Ohrensehmerzen. 4. 5. desw'egen ins 
Feldlazarett: Nur Otitis externa hiimorrhag. 8.—10. 5. beiderseits Blepharospas- 
nuis, Triinentraufeln, Konjnnktiven stark gerdtet, sezernierend, Schmerzen 
und schlechtes Sehen bei Abend. Lichtscheu, (iefiihl, ,,als ziehe von hinten jemand 
die Augenlider". 15.5. Blepharospasmus dauernd beiderseits, besonders 
bei Blick naeh oben. Gibt sich ausserordentlich theatralisch als Lcidender; 
miter entsprechender Beaehtung nimmt der tonische Blepharospasmus noch zu 
und zeigt dann daneben noch einige zwinkernde Zusatzkloni; ebenso theatra- 
lisch bewegt er sich wie ein fast Blinder im Hauni. Grobschlagiger Tremor der aus- 
gostreckten Zunge und Hiinde. Psenilo-Romberg -p: leichte Konjunktivis; Zahn- 
fleischbelag. 

20. 5. Nervenbehandlungslazarett B.: Psychogene Sprachliemmung und 
-pressnng. Blick naeh dem Boden. Konjunktiva lcicht gereizt. Lidspalte wird 
fast nur zur Orientierung geijffnct, danach um so fester zusamiuen- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psvehogeiie Stbrungen des Auges uml des (Ichors. 


405 

gepresst. Sugg.-Heilung (lurch Aiulrohung an die Krankenschwestcr, wenn er his 
nach 5 Tagcn den Blepharospasm us nieht verloren, werde er auf die Abteilung fiir 
aktive Therapie verlegf. Meldung am 4. Tag morgens: „l)urch die kolossalen Be- 
nnihungen der Schwester bin ieh von meinem Leiden hefreit.“ Trifft zu. (Exerzhr- 
iibungen bei sonst absolnter Bettruhe.) 

Ich fiihre den Fall nur an, weil er in besomlers durchsichtiger Wei.se 
die hysterische Fixierung des urspriingliehen Reflexkrampfes oder, wie es 
Eewandowsky ausdriickt, „die Permanenzerklarung eines organisclien 
Leidens“ zeigt. Cessante cause non cessit effectus. Sonstige korperlichc 
Stigmata der Hysterie felilten ganz, dafiir war die hysterische Darstellungs- 
weise seines urspriiiiglieh rein nervos-unhysterischen lokalisierten Muskel- 
krampfes mu so theatralischer. Der kindliche Entstehungsmechanisnius des- 
selben bei eineni intelligenten Unteroffizier, das Hineingeraten in denselben 
nach einer ganz zufallsmiissig — durch Intoxikation init Quecksilber, das 
gegen Filzlause verabreicht war — erworbenen beiderseitigen Konjunktivitis 
ist doch ungewdhnlich. Die hysterische Fixierung als pathologische schlechte 
Gewohnung an eine urspriinglich zweekmassige Reflexabwehrbewegung bzw. 
Abwehrautoniatismus zeigt sich liier in einfachster Weise. ,,Psychisclies 
Austreiben" gelang glatt durch einfachste Aufklarung iiber diesen Mechanis- 
mus in Form heimlicher Drohung init unsanfter Kur. 

Ich bin iiberzeugt, dass in fast alien Fallen isolierten, d. h. nur auf die 
Eider beschrankten Monospasmus diese liier so durchsichtige Entstehungs- 
weise sich bei Erhebung einer eingehenden Anamnese nachweisen liisst. Der 
entscheidende Ausgangspunkt des Monospasmus der Eider wild also burner 
in irgendeiner liinger anhaltenden liistigen Sensation entweder im Bereich 
des 1. Trigeminusastes vorweg des iiiisseren Auges oder des Bulbus, in Fremd- 
korper- oder Blendungsgefuhl, zu finden sein. Anders liegt der ursachliche 
Zusammenhang in denjenigen Fallen (Binswanger), in denen der Blepharo- 
spasmus nur die Teilerscheinung einer allgemeinen krankhaften Anlage oder 
Tendenz zu Krampf- oder Kontrakturbildung darstellt. 

Theoretisch liisst sich am Beispiel des Blepharospasmus besomlers ein- 
leuchtend der Punkt angebeu, von deni ab ein hoherer Reflex bzw. niederer 
Automatismus zur hysterischen Bewegungsstbrung wird. Ich selie keinen 
Ein wand gegen die These: Die Bewegung ist hysterisch, wenn die 
chronische Erregung des zentripetalen Schenkels in diesem 
Falle der sensiblen oder sensorisehen Balm wegfiillt oder sich 
ein Missverhaltnis einstellt zwischen der Starke dieser Er- 
regung und dem Ausmass und Bestehen der Bewegung. Sobald die 
Bewegung nieht mehr aus der in psychologischem Sinne reinen Dauer- 
empfindung erkliirbar ist, muss sie hysterisch genannt werden. Es konimen 
dann zwei Moglichkeiten in Betracht: die Bewegung erfolgt entweder auf 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



40G 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


Grund der Reproduktion der primaren Empfindung, im Prinzip also infolge 
einer niederen Halluzination: durch Psychalgien usf., oder aber allein aus 
psychomotorischer Gewohnheit Vom genetischen Standpunkte ist also der 
reine nicht hysterische Reflexkrampf sehr wohl vom Reflexkrampfe zu 
trennen, der die hysterische Abwandlung eines Bedingimgsreflexes darstellt. 
Wir batten dann als Unterforinen des hysterischen Monospasmus den repro- 
duzierten Reflex von der psychomotorischen Gewbhnung zu scheiden. Natiir- 
lich wird es im Einzelfalle echten hysterischen Blepharospasmus meist schwer 
zu entscheiden sein, welche dieser beiden Mbglichkeiten verwirklicht ist. 

Trotz der grossen ausseren Achnlichkeit ist von dem hysterischen 
Blepharospasmus, fiir den der durchaus iiberfli'issige und verwirrende 
Ausdruck Ptosis spastica s. pseudo-paralvtica aufgekommen ist, die funk- 
tionelle eclite Ptosis zu trennen. Dass es eine solche gibt, kann nach den 
neueren Erfahrungen nicht mehr bestritten werderi. Lewandowsky 1 ) „ver- 
mag sich zwar nicht zu uberzeugen 11 , dass eine vvirklich schlaffe einseitige 
Ptosis hysterischen Ursprungs vorkonmit, fiir die eimvandfrei erwiesenen 
Fiille derart ist aber gerade jener Faktor zur Erklarung geeignet, den er 
selbst in fruchtbarer Weise in die Hysterieerklarung hereingezogen hat: die 
individuelle Dissoziationsfahigkeit der Muskulatur. 

Den besonderen anatomischen und physiologischen Verhaltnissen ent- 
sprechend liegen in dieser Beziehung am Auge die Dinge komplizierter als 
am Stamm und den Extremitiiten, und auch am Auge sind die Bedingungen 
der Dissoziierbarkeit fiir die reinen Blickmuskeln andere als fiir die 
Lidbeweger. Die Blickwender nehrnen hierin eine Mittelstellung zwischen 
Skelett- und Lidmuskulatur ein. Wie an den Extremitiiten hangt hier die 
Dissoziierbarkeit zunachst von dem Ineinanderspielen der Innervationen 
von quergcstreiftcn Agonisten, Synergisten und Antagonisten ab. Zu der 
zentripetalen Kontrolie des Muskelsinns tritt am Auge komplizierend noch 
in jedein Augenblick die sensorische Kontrolie hinzu. Abweichungen in der 
Veranderlichkeit des Bewegungsablaufs lassen sich also allein schon aus 
solchen der optischen Fusion ableiten. Andererseits aber sind Variationen 
des Bewegungsspiels moglich, welche einfaeh eine Steigerung der durch- 
schnittlichen Willkiirbeeinflussung quergestreifter Muskeln bedeuten. Sie 
sind bei richtigem Erlernen jederzeit willkiirlich bis zu einem iibernormalen 
Ausmass darzustellen. Theoretisch ist es sehr wohl denkbar, dass dies Er¬ 
lernen urn so leichter erfolgt, wenn bei dem betreffenden Individuum 
Storungen der Sehfunktion vorliegen, insonderheit wenn die optische Pro- 
jektion, die Fusion oder die zentrale Sehscharfe zu wiinschen iibrig Iasst. 
Es ist also wohl moglich, dass auch gewisse Refraktionsanomalien starkeren 


1) Die Hystcrie. Springer. 1914. 


Go^igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stiirungen des Auges und des Gehtirs. 


407 


Grades der Erlernbarkeit derartiger „Ueberbewegimgen“ erheblicli Vorschub 
leisten. 

Fur die wichtigste der abnormen Blickbewegungen, den Nystagmus, 
hat in einer anregenden Studie Igersheimer 1 ) nahezu alle Mbglichkeiten 
seiner optischen Verursachung aufgewiesen. Insbesondere hat er gezeigt, 
dass nicht bloss die Amblyopic, sondern eine Reihe von zirkumskripten 
Storungen der Retinalfunktion, die nicht zu groberen Sehstorungcn Anlass 
geben, wie die Retinitis pigmentosa, der albinotisehe Defekt der Macula 
lutea, partielle Farbenblindheit usf. als ursaehliehes Moment von Augen- 
wackeln in Betracht kommt. Er hat aber mit Recht hervorgehoben, dass 
auch bei diesen rein optiseli bedingten Nystagmusformen die sensorischen 
Storungen fur sicli allein nicht die nystagmisehen Augenbewegungen aus- 
ldsen konnen, vielmehr die Beteiligung des Grosshirns im Sinne der zentralen 
Regulierung nicht zu umgehen ist. Fiir die Frage des f u nk t i o ncl I e n 
Nystagmus ist dies von entscheidender Bedeutung. Genereller gibt sich daraus 
der Wahrscheinlichkeitsschluss, dass zentrale Einfliisse uni so leichter zu 
Nystagmus fiihren konnen, wenn latente sensorische Anomalien vor- 
handen sind. Dies gilt fi'ir die willkiirliche Darstellbarkeit ebenso wie fiirdas 
hysterische Ingangsetzen. Igersheimer fiihrt eincn in dieser Beziehung 
klassischen Fall von Raehl maun an. Ein Arzt litt in der Kindheit an Nystag¬ 
mus, der besonders unter Gemiitsaffektionen in Erscheinung trat, gegen das 
15. Lebensjahr aber verschwand. Der Betreffende konnte von da ab stets 
willkiirlich Augenwackeln hervorrufen. Ueber grdbere Sehstorungen wurde 
nichts angegeben; dennoch fand sich analog den Fallen von Igersheimer 
partielle Farbenblindheit. 

In jedem Falle von willkurlicher Erzeugung von Nystagmus muss 
an solche Hilfsursachen gedacht werden. In der Literatur gilt das willkiir- 
liche Augenwackeln als Kuriosum. Dass es vorkommt, ist aber danach nicht 
zu bestreiten. Die Besonderheit des Symptoms bringt es mit sich, dass es 
sich meist urn Aerzte oder arztlich gebildete Menschen handelt, die, sei es 
aus Sport, sei es aus negativen Begehrungsvorstellungen, darauf kommen, 
sich auf die Erlernuug desselben zu werfen. 

Wenn schon der Grundsatz nicht bestritten wild, dass das Gros der 
sinnfalligen hysterischen Symptome unter Umstanden willkiirlich nach- 
geahmt werden kann, zwingt uns umgekehrt die in seltenen Fallen mdgliche 
Erlernbarkeit von Augenwackeln das Vorkommen eines — im weitesten 
Sinne des Wortes — funktionellen Nystagmus anzuerkennen. 

Nach den Erfahrungen liber die Hypermotilitatserscheinungen an der 
Skelettmuskulatur Iassen sich von vornherein zwei verschiedene Typen funk- 

1) Klin. Monatsbl. f. Augenheilkde. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



408 


])r. F. Kdirer, 


Digitized by 


tionellen Nystagmus ableiten: ein as 1 h e 11 i schor und ein li vpers t lien i- 
soher Tyj). Die Entstehungsbedingungen dieser versehiedenen Formen werden 
deutlich, wenn wir die naheliegendc Analogic zu Reizerscheinungen heran- 
ziehen, die bei den physiologisch prinzipiell gleic-hgearteten ,,freihandigen“ 
Bewegungen der Hande auftreten. Rein kinetiseh betrachtet untersclieiden 
sieh, wie Pelnar nailer ausgefiihrt hat, die funktinnellen Zitterformen naeh 
der Art der zugrundeliegenden Bewegung ziemlicli seharf voneinander. Der 
psychophysiologische Akt des Objektdeutens geradeaus ist ein anderer als 
das Festhalten von gekiinslelten Stellungen, wie beispielsweise der gespreizt 
vorgestreckten Finger („s1atisehc Innervation 44 ) Oder bei der exkursiv 
wcitliiufigsten Bewegung ini ’Finger-Finger- nnd Finger-Nasenversuch. Deni- 
entspreehend sind funktionelle Zitterbewegungen, die monosymptomatisch 
nur oder ausschliesslicli bei einem dieser drei Akte auftreten, verseliieden zu 
bewerten. Wie die Erfahrung lehrt, entspringen diese drei niodalen Kate- 
gorien trotz nianeher Uebergange im Einzelfall grundsatzlieh versehiedenen 
klinischen Ursaelien. Auf die Verhaltnisse am Auge iibertragen, warden 
w ir — normalen Visas vorausgesetzt — aueh liier das statische Zittern oder 
Wackeln der Bulbi, das bei seharfem Fixieren geradeaus auftritt, zu trennen 
haben sowohl voni Wackeln des ziellos geradeaus gestellten und deni natur- 
lichen Gleiehgewielitszustande seiner Muskelkrafte iiberlassenen Augapfel, 
wie von dem Tremor des Bulbas, der in gleichmassiger Kurve einem naeh 
der aussersten Peripherie seines (lesichtsfeld wandernden Objekt folgt. Ganz 
wie an den Handen, ware also am Bulbas mehr oder minder seharf das 
statische Wackeln vom Wackeln in Ruhe und dem eigentlichen Einstellungs- 
wackeln zu scheiden. Im ganzen wird der „statische Tremor" der Bulbi 
feinschlagiger und nicht unter alien Umstanden so rhythmisch in seharf 
auseinanderzuhaltenden Phascn ablaufen als das Intentionswackeln der Bulbi 
bei der multiplen Sklerose. Demgegeniiber ist der hypersthenische Nystag¬ 
mus ausserlich naeh Form und Ablauf von diesem nicht schiirfer zu unter- 
seheiden, als cine „spastische Pseudoparese mit Tremor 44 von der echten 
spastischen Schwiiche mit Klonus, wie wir sie bei der Sklerosis multiplex zu 
sehen bekonimen. Die rein bewegungsphvsiologische Analyse der wohl all- 
gemein als hysterisch geltenden spastischen Pseudoparese mit Tremor lehrt 
uns, dass der Kern dieses Symptomenbildes einem Uebermass zeitlich falsch 
gewiihlter und dosierter Innervationen fiir die Agonisten, Synergisten und 
Antagonisten eutspringt. Wie schon der Selbstversuch lehrt, tritt sekundar 
mit jeder maximalen oder ungewohnlichen willkurlichen Dauerspannung, 
subjektiv als Ermudungsphanomen, ein grobschlagiges Zittern auf, das sieh 
dann weiterhin im Wechselspiel mit der Fortdauer der zentralen Innervation 
meist noeh verstarkt. Dieser willkiirliche Mechanismus kann auch einseitig 
mehr oder minder unbewusst, d. h. edit hysterisch, in Gang gesetzt werden. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stdrungen des Auges uml des Gehdrs. 


405> 


Das Vorkomnien einer halbseitigen spastisclien Pscudoparese mit Tremor 
ist nach unsercn Kriegserfahrungen nicht zu bezweifeln. Die Differential- 
diagnose gegen multiple Sklerose bereitet naturgcmass die allergrossten 
Sellwierigkeiten dann, wenn das halbseitige Krampfwackeln sicli and) anf 
die Augapfel erstreckt. Dies lag der folgenden Beobachfung zugrunde. 

Beobaehtung 8. Sell., geb. 1886. Weissbinder, verheiratet, 2 Kinder, 1 Bin¬ 
der geistessehwach. Als Kind schwaehlieh und iingstlich, viel Kopfsehmerzen; 
Bettniissen bis zum 6. Jahr, anf Sclnile einmal sitzen geblieben. Keine Pb-Ver- 
giftung. Seit vielen Jahren sehr leicht aufgeregt und gereizt. 

November 1014 zu Landsturm; wiihrend Ausbildung Krankmeldung wegen 
Sehwindel, Sebmerzen iiber den Augen, aid tier linken Bmst und ini linken Bein, 
Magenschmerzen nach dem Essen. 

2. 2. bis 26. 3. 1015 Lazarett wegen seit 3 Woe hen auftretender Sebmerzen 
in der Magen-Herzgegend, besonders unter Kinfliissen der Nahruugsaufnahme. 
Obj.: Hautfarbe blass; beide Augen beim Blick geradeaus und bei seitliehen Be- 
wegungen dauernd in zitternder Bewegnng (Nystagmus), Zunge zitternd heraus- 
gestreckt. Herz leicht erregbar. Leib, besonders Magengrub', allgemein gespannt, 
druekempfindlich. Knie- und Achillesreflex beiderseits gleiclistark gesteigert, Fuss- 
klonus, Bauchdeckenreflex herabgesetzt. Urin: Kiwciss Spur, vereinzelt Zylinder. 
Neurasthenische Klagen. Verdacht anf epigastrische 1 Ernie. Verilacht aul cliro- 
nische Bleivergiftung. 

17. 3. Macht ausserordentlich gedriickten und gequiilten Kiudruek. 

26. 3. Da das Leiden durch Lazarettbehandliing nicht gebessert wird, eher 
cine weitere Zunahme der nervdsen Erscheinungen festzustellen ist, ins Revier ent- 
lassen. Darauf vom 10.—22. 5. 1015 wieder ins Lazarett. Subj.: Kopfsehmerzen, 
Absterben der ganzen linken Seite, Znckungen im ganzen Kiirper, Appetitlosigkeit. 
hiiufiges Frostgel’iihl, gestdrter Schlaf, Stuhlverhaltung, Angenflimmern. Obj.: 
Bleich, verdrossener Gesichtsausdruck. Sprache langsain, nicht leicht verstiindlich, 
etwas absetzend. Gang leicht schwankend: beim Stehen mit gescldossenen Augen 
Schwanken. Pupillen reagieren, Kniephiinomene beiderseits gesteigert. 1). u. 
entlassen. 

Zu Hause konnte er angeblich wegen Sehwindel bei Blick in die Hiihe nicht 
niehr so arbeiten wie friiher. September 1016 wieder eingezogen. 1m November 
stellten sich zu den bisherigen Besehwerden Schwiiche in den Beinen, besonders 
links ein. 5. 11. Nervenstation Kriegslazarett A.: Klagen iiber SehwindelanfaHe, 
Gliederliihmung beim Marschieren; deprimierter Gesichtsausdruck; fibrilliire 
Znckungen im Orbikularisgebiet; Hvperhidrosis wiihrend der Untersuchung, 
Periostreflex 1. > r., Bauchdeckenreflex 0, Kremasterr. flex, kaiuu merkbare, wurm- 
formige Kontraktionen. Patellarreflex I. ) r. Links starker Fussklonus sehon beim 
Anheben des Fusses. Achillesreflex rechts sehr lebhaft, links kurzdauernder Knij- 
klonus. Sehr starker Dermographismus. Pupillen r. etwas ) l. leicht entrundet, 
sonst o. B. In der Ruhe Nystagmus rotatorius nach rechts, der in Eiul- 
stellungen sich verstiirkt, beim Blick nach links wesentlich schneller wird; geringe 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



410 


l)r. K. Kehrer, 


Digitized by 


Unsicherheit bei Fingernascnversueh. Sprache etwas sohleppend, aber niclit skan- 
cUereml. 

Augenstation: Beiderseits Nystagmus rotatorius, starker bei iiusserer Blick- 
wendung, bei Blick nach reehts langsamer, bei Blick nach links schneller. 

Fundus o. B. S. R. */ u — 1,0 D. 4 / g p. 

L «/** — 0. V. d. Gl. 

Ueber Vereinslazarett O. und K. T. T. 2n. 12. 1016 Nervenbeobachtungs- 
station F. (Frivatdoz. Dr. Hauptmann): Pupillen n. B., Nystagmus rotatorius, 
<ler sich beim Blick nach den Seiten verstiirkt und auch horizontal sich bemerkbar 
macht. Bei Blick geradeaus hiiufig Strabismus convergens. 

Befund tier Augenklinik (Prof. v. Szily): „Ein Grund fiir Nystagmus liegt 
von seiten der Augen nicht vor. Insbesondere hat er mindestens auf eineni Aug# 
voile Sehschiirfe, was eine ruhige Stellung der Augen gewiihrleisten rniisste. Der 
Nystagmus besteht auch beim Blick geradeaus, nimmt bei seitlicher Endstellung 
allerdings etwas zu; er hat normale Papille; alles spricht also gegen multiple Sklerose: 
jedenfalls fiillt der Befund aus den Bahnen der iiblichen Augensymptome bei limit. 
Sklerose heraus. Es ist nichts vermerkt, oh er seit Jugend an Nystagmus leidet, 
was bei kongenitaler Sehstdrung als Ursaehe des Nystagmus eigentlich Voraus- 
setzung ware. Nach ganzem Habitus: Hysteric. 

Befund der Ohrenklinik: Weder der Nystagmus, noch die statischen Stiirungen 
kbnnen auf Labyrintherkrankung zuriickgefuhrt wcrdcn. Auf kalor. Reize reagieren 
beide Labyrinthe mit eineni Nystagmus (horizontal bzw. gemischt horizontal- 
rotatorisch) nach der Gegenseite. Bei der Reizung des rechten Labyrinths tritt 
eine Verstarkung des auch sonst bestehenden Nystagmus ein. Schwindel in nor- 
malen Grenzen. Gehiir o. B. Sprache: heisser, in eigenartiger Klangfarbe; nach 
Befund der Halskiinik: „funktionelle Stimmstorung geringen Grades' 1 . 

Gang etwas unsicher. halb ataktisch, halb spastisch, das linke Bein streift 
hiiufig am Boden. Samtliche Sehnenperiostreflexe iiusserst lebhaft 1. < r.; beider- 
seits Fuss- und Patellarklonus, 1. viel ) r.; kein Oppenheim, kein Babinski; 
Hautreflexe an sich sehr schwach. Bauchdeckenreflex links noch schwacher wie 
reehts. Ataktische Vnsieherheit in Armen und Beinen. Hypiisthesie an linker 
Hand und Fuss, linkes Bein vielleicht etwas schlechtere Stereognosie. Blut: 
Wassermann negativ. 

2. 1. 1917. Die Gehstdrung weehselt bei liingerer Beobachtung sowolil nach 
Art wie Intensitiit, scheint ganz entschieden von psychogenen Momentcn, be- 
sonders in Anwesenheit des Arztes, abhiingig zu sein; bisweilen vollig geschwunden. 
zu anderen Zeiten viel mehr in funktionellem (’harakter bemerkbar, bisweilen mit 
einer etwas nach Aggravation aussehenden Komponente. Sehr auffallend... 
ein unregelmiissiges Zittern der ganzen Kxtremitat, das entschieden keinen or- 
ganischen Eindruck macht. Ebenso auffallend ist das Wechseln der Augenstorungen; 
bisweilen besteht nicht nur kein Nystagmus bei Blick nach der Seite, sondem 
auch der rotatorische fehlt vollstandig. 

25. 1. Die iunktionelle Komponente macht sich deutlich bei jeder Gnter- 
suchung bemerkbar. Die Art des Nystagmus weehselt standig, in letzter Zeit hori- 
zontaler Nystagmus nur bei Blick nach links. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen ties Auges and des Gehiirs. 


411 


Schlussurteil: Organische und funktionelle Symptome innig miteinander ver- 
bunden; die organischen sprechen am ehesten fiir multiple Sklerose (Klonus, llvper- 
reflexie, Schwache des Bauchreflexes, Nystagmus, vielleicht auch die Sprache); 
funktionell muten an das Zittern, das dauernde Wechseln der organischen Sym¬ 
ptome hinsichtlich ihrer Intensitiit und Ausdehnung; keine eigentlichen Spasmen, 
kein „Oppenheira“ oder „Babinski‘\ ferner Entstehungsgeschirhte: emotionelie 
Erregtmgen fiir Ausbrurh der Erkrankung entschieden niassgebend. I)a Versucli 
derBehandlung der funktionellcnMomente angezeigt, Nervenbehandlungslazarett, 11.: 
Gelegentlich Strabismus convergens concomitans. Bei Blick geradeaus, Eixieren 
eines Punktes in 20 cm usw. geht manchinal der Nystagmus rotatorius in fein- 
wclligem Nystagmus horizontalis iiber: Zittern der Iliinde, zuweilen bei statischer 
Innervation, zuweilen bei Intention, (lelegenllicbes Zitterwackeln int linken Bein 
in Horizontallage macht durchaus psvchogeneu Eindruck. Linkes Bein beim Geben 
spastiscb nachgescbleift. 

13. 2. In Hypnose Beseitigung der Gehstdrung: in ihr ist nur geringer Nystag¬ 
mus naeb links vorhanden. 20. 2. Nimmt tiiglicb cine St unde am Exerzieren (Frei- 
iibungen usw.) teil: dabei keine Stoning, vor allem nichts von Spasmus oder Kloni, 
speziell kein Fussklonus in den Uebergangsstellungen bei langsamen ,,Knie bebt“ 
(—‘dem Uebergang aus der Stellung: Kniebeuge und Kersenbebung zum Stramm- 
stehen), d. h. in Stellungen, die voriibergehend fiir Angenblicke eineni unbewussten 
Auslosen von Fussklonus entsprecben. In Horizontallage ist dabei der Flussklonus 
noch immer scheinbar unerscbiipflicb. 

Seine „organische Unechtheit“ liisst sich aber durch folgende Versuchs- 
anordnung erweisen: „Schleicht“ sich der Untersucher aus der briisken 
passiven Dossalflexion der Fussspitze ganz allmahlich bei andenveitiger 
Ablenkung des Patienten in fiir ihn unmerklicher Weise aus, so dass zuletzt 
die Hand des Untersuchers nur mehr scheinbar dossalflektiert, in Wirklich- 
keit aber nur sich ohne jede Kraft an die Fussohle anlehnt, so tritt nicht 
die geringste Abnahme des Fussklonus aus. Lenkt man den Patienten nun- 
niehr vveiter ab und sagt ihm suggestiv, das Wackeln werde weitergehen, so 
bleibt der Fussklonus auch dann noch in bezug auf Starke, Form und Kurve 
vollig unverandert, wenn das Bein von der Unterlage wie iiblich am Knie 
aufgehoben in der Luft steht; d. h. also, der Fussklonus besteht unter 
suggestiver Einwirkung vollig unverandert auch dann fort, wenn die mecha- 
nischen Bedingungen der Auslosung von echtem organischen Fussklonus 
langst weggefallen sind. In ungezwungenem Verkehr nie Gehstdrung. In 
Woehen trat nur einmal rein unter negativ affektiven Momenten Zitter¬ 
wackeln des linken Beines auf. In wochenlanger Beobaehtung nicht der 
geringste Anhaltspunkt fiir ein Skandieren. Nachdem die Unechtheit der 
als organisch verdachtigen und verwerteten objektiven Symptome erwiesen 
ist, kann an dem funktionellen Charakter des neurologisch sehr interessanten 
Gesamtbildes wohl nicht mehr gezweifelt werden. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



412 


l>r. F. Kehrer, 


Digitized by 


Naeh der zusammenfassenden Darstellung, die er liber den Nystagmus 
bei Hysterie gibt, scheint Wissmann 1 ) als hysterisch nur oder ausschliess- 
lich diejenigen Formen von Augenwackeln oder Bulbusklonus anzuerkennen, 
die a Is Folge- ev. Begleitersoheiming einwandfrci hysterischer Spasnien bzw. 
Kontraktur der inneren Angenmuskeln voran der Lider auftreten. Die 
experimentelle Erzeugung eines („assoziierten“) Nystagmus, welchen 
Stransky bei neuropathischen alter sonst gesunden Soldaten mit dem 
foreierten Versuch des Lidschlusses bei passiver Fixierung des Oberlids auf¬ 
treten sail, scheint dafiir zu spreehen. Wissmann betont dabei den grob 
ruckartigen Cliarakter dieses hysterisehen Augenwackelns, und er ist gcneigt, 
ilin durch selmell sicli unterbreehende Spasnien der Antagonisten zu erklaren. 
Der vorliegende Fall belehrt uns alter nun, dass ausser der wohl sicker 
haufigsten Form: der als Begleiterscheiming krampfartiger Dauerinner- 
vationen im Bereieli der iilnigen iiusseren Angenmuskeln auftretenden Form 
ein hysterischer Nystagmus vorkommt, der im Grunde das Analogon 
der spastischen Pseudoparese der Extremitaten darstellt und wie 
diese sich ausschliesslich halbseitig auf die konjugierten Angenmuskeln der- 
selben Seite beschranken kann. Ich lasse dabei often, inwieweit der relative)) 
Sehscliwache, die auf der Seite, nacli der auc-h der Nystagmus starker war, 
Itesonders hervortrat, die Bedeutung einer Hilfsursache zukommf. In Iteziig 
auf Auftreten und Starke dieser Reizersebeinungen bestand in unserem Falle 
zwischen Bliek- und Kxtreniitatenmuskeln cine weitgehende Kongruenz. 
Wie cine immer wiederholte Beobaehtung des scheinbar sehr organisch an- 
mutenden Fussklonus dock zum Nachweis gelegentlicher zentraler Inner- 
vationszwischenschaltungen und weiterbin zum Nachweis seiner ideagenen 
Bedingthcit fiihrtc, so verbid t es sicli aucli mit dem nil ter analogen physio- 
logischen Bedingungen — der gleichmassigen Fortdauer einer ungewohn- 
lielien zentripetalen Erregung in extremer Endstellung des betreffenden 
Kbrperteils — entstehenden Augenklonus, dem Nystagmus. Man konnte 
duller direkt sagen, dass bier der Nystagmus Teilersoheinung einer all- 
gemeiiien Tendenz zu (halbseitigem) Intentionsspasmus mit Tremor gewesen 
ist, wobei wie in fast alien Fallen die Herabsetzung der Sehscbarfe unter- 
stiitzend mitgewirkt hat. 

Damit sind die Fornien und Arten funktionellen Nystagmus alter nieht 
ersebopft. Aus den folgenden Beobaclitungen gelit hervor, dass es seltene 
Abarten gibt, in denen der Nystagmus ebenfalls Teilersoheinung einer 
allgemeinen Tendenz zum Zittervvackeln ist, nach Form und Ablaut aber 
wesentlieb durch abnorme Bewegungsabwandl ungen an den Augen oder 


1) Die Benrteilung von Augensymptomen bei Hysterie. Sammlung zwangl. 
Abharull. a. d. Geb. d. Augenheilkde. 1016. ltd. 10. If. 1/2. j ^ 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungcn ties Auges nnd ties (iehiirs. 


4 IS 


durch bestinmife Innervationseinfliisse anf die konjugierten Augeimuiskeln 
bestiramt wird. Wir haben es liier mit eineiu fanktionellen Gegenstiick zu 
den organischen Nystagmusformen zu tun, welche Barany als Begleit- 
erscheinung von peripheren Augenmuskellahmungen bzw. ini RiickbilcJungs- 
stadium echter Blicklahnningen gefunden hat. An deni fnnktionellen 
Charakter unserer Falle besteht angesichts der psychotherapeutischen Be- 
seitigung kein Zweifel. Die Untersuchung des Kinflasses vestibularer Reiznng 
auf diesen Nystagmus eriibrigt sieh daher. 

Beobachtung 4. W., gel). 1893. Mutter hyst. Kriimpfe. Auf Scliule eininal 
sitzen geblieben; sonst Kimlheit o. B. Steinbrueharbeiter. 

Oktober 1913 eingezogen, nie krank. Mit Mobilmachung ins Feld, bis April 
1915 ganz frei: ohne Angstsymptome usw. Damals von Granatlultdruck hinge- 
worfen, nicht bewusstlns, nur einige Zeit schwindlig, so class er beini Aufstehen 
gegen die Brustwehr fill und zitterte. Wegen Kopfschmerzen narh 2 Tagen krank 
gemeldet, nach 4 Tagen \vieder „vnrn“: von da ab gewisse I'nruhe im Feuer, ini 
Tronnnelfeuer verwirrt, ohne eigentliche Angstgefiible oiler Herzklopfen; dann. 
rniide, matt; bekam Schmerzen in den Beinen, die deni Widen nicht recht ge- 
horchten. 

19. 1. 1916 krank gemeldet. Lazarett Sedan bis April, dann Heimatlazarett. 

Behind: (Inter Erniihrungszustand, leichtes Zittern der ausgestreekten Hiinde, 

zitternde Bewegung des Kopfes in horizontaler Richtung. Die Augiipfel treten 
glasig hervor, ohne dass aber Protrusio vorhanden ist, oder sonst ein Basedow- 
Symptom. Es scheint sicli eher uni einen angeboren grossen Bullnis zu handeln. 
Nystagmus, jedoch nicht regelmiissig, besonders bei Blink nach beitlen Seiten. 

Pupillen: Re. prompt, bciderseits gleich. Sehnenreflexe lebhaft, besonders 
Patellarreflex; kein Fussklonus. Hautreflexc schwach, Fussoidenreflex nicht deut- 
lich ausliisbar. Kremasterreflex vorhanden. Bauehdeckenreflex sehr schwach. 
8telien bei geschlossenen Augen ein paar Augenblicke ohne Schwanken mbglich, 
dann fiillt Pat. pldtzlich in vollstiindig gcstreckter, steifer llaltung nach riickwiirts 
uni; dagegen Gehen mit geschlossenen Augen ohne Schwanken gut ausfiihrbar. 
Innere Organe frei. 

Therapeutisch: Ruhc, 2 x pro die 1 g Natr. bromat. 

20. 4. Unveriindert. 28. 4. Im allgemeinen etwas ruhiger, Nystagmus ge- 
ringer. Hautreflexc samtlich +, mit Ausnahme der nicht deutlich auslbsbaren 
Sohlenreflexe. Fallen nach riickwiirts bei geschlossenen Augen wie friiher. 

6. 5. Zur Labvrinthuntersuchung in die Ohtenklinik geschickt. 

Befund: Undulierender Spontannystagnms nach rechts. Bei Reizung des 
Labyrinths (Wasser von 27°—3n° in den linken Gehiirgang) tritt ein typischer 
Vestibularnystagmus mit langer und kurzer Komponente auf. Bei Reizung des 
rechten Labyrinths in derselben Weise physiologischer Nystagmus (nach links i. 
„t)er Spontannystagmus ist als nicht-labyrinthiirer aufzufassen. 11 

Mitte Mai Besserung: Abnahme des Pseudo-Romberg; Nystagmus unregol- 
massiger. (Privatdoz. Dr. Hauptmann): ,,lch halte alles fur Erschiipfungs- 
symptome.“ 18. 5. Nervenbehandlnngslazarett B.: Sub).: Zeitweise lieftige Kopf- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



414 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


schmerzen iiber den Augen, Bein- und Riickensrhmerzen. Obj.: Ciesichtsasymmetrie, 
starker Nystagmus horizontalis, bei Konvergenz sistierend. Bei Augenschluss nur 
geringes Lidflattern, geringes Pendeln. Starker Tremor manuum et linguae. Hiinde 
feucht, Puls 54—60. Blutdruck (Riva-Roeei) 120 mm Ug. Neuralgic des linken 
'Tibialis, sonst neurologisch negativ. 

10. 5. Nystagmus wechselt ausserordentlieh, bald tritt er fast nur bei Fixieren, 
bald nur bei Seitwiirtsblicken auf, bald ist er mebr pendelnd, bald rurkartig stossend. 
Univ.-Augenklinik II.: 21.5. R. S. - 5 / 20 ; L. S. =- s / 15 . Skiosk: R. — 1 1).; L. 1 D. 
Abducensparese links in Verbindung mit Nystagmus auftretend. Wasserinann 
negativ. „Zentrale Affektion 44 . 

21. 6. Augenstation R. (Dr. Dorff): ,,1’reie Bewegung der Augen nach alien 
Hichtungen bis auf eine geringe Kinschriinkung beim Blick nach aussen. Es- 
besteht zeitweise bei binokularer Fixation in die Feme kleinschliigiger, horizontaler 
Rueknystagmus, der bei Nahfixation im allgemeinen wieder verschwindet, bei 
seitlicher Blickrichtung bedeutend an Frequenz und Amplitude zunimmt, dagegen 
bei Konvergenz und Blick nach oben geringer wird. Mit Hilfc von Maddoxscheibe 
und roten (ilitsern lassen sich fiir die Feme ungekreuzte Doppelbilder mit einer 
Seitenablenkung von 8—10° nachweisen. Der Abstand der Doppelbilder veriindert 
sich nicht bei seitlicher Blickrichtung, wie bei Ilebung und Senkung. 

Sehpriifung ergibt dauernd schwankende Befunde. Bei monokularer Priifung 
tritt meist ein verstiirkter Nystagmus auf, das Sehvermogen sinkt auf Finger 4—6 m. 
Bei binokularer Fixation erreicht man schwankende Werte von °/ 15 —®/ so ; bei 
geliihniter Akkomodation und weiter Pupille ninunt der Nystagmus ab. Kleinster 
Druck wird binokular in der Niihe fliessend gelesen, monokular mit Schwierigkeit. 

Objektive Refraktion unter Mydriasis ergibt rechts einen geringen Astig- 
matismus, links eine geringe Uebersichtigkeit. 

Binokulares, stereoskopisches Sehen kann mit Sicherheit nicht nachgewiesen 
wcrden. Wenn wiihrend der Untersuchung die Aufmerksapikeit stark angespornt 
wird, so tritt deutlich wahrnehmbares Zittern des ganzen Kopfes ein. Befund ant 
Augapfel selbst beiderseits normal, brechende Medien klar, Augenhintergrund 
keine Veriinderung, Pupillen gleichgross, RL (direkt und konsensuell) und RC 
normal. Angabe des Feldtruppenteils: ,,Schiess- bzw. Sehleistungen gut. 14 

30. 6. 1016. Scldussbefund: Beiderseits findet sich eine latente Divergenz- 
schwiiclie. Es handelt sich um keine Abducensparese, da sich der Seitenabstand 
der Doppelbilder bei seitlicher Blickrichtung nicht veriindert. Yielleicht liisst sich 
aber auf these Schwa die der Seitenwender die starke Zunahme des Nystagmus 
bei seitlicher Blickrichtung zurtickfUhren. Entsprechend verringert sich der Nystag¬ 
mus bei Konvergenz, um bei Nahakkommodation tneistens ganz zu verschwinden. — 
Der iibrige Augenbefund ist normal. Die weehselnde Herabsetzung des Seh- 
vermiigens fiir die Feme ist Folge der in wechselnder Starke auftretenden nystag- 
mischen Zuckungen. Da bei Naheinstellungen der Nystagmus verschwindet, ist 
die Sehschiirfe fiir die Niihe bei binokularer Fixation normal. 

Als Ursache des Nystagmus kiinnen wir die Abducensschwiiche nicht heran- 
ziehen; sie beeinflusst allein den Yerlaut des Nystagmus; denn sonst miisste bei 
rein monokularem Sehen unter Ausschaltung der Seitenwender der Nystagmus 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psvchogene Stbrungen des Aiiges und lies Geliiirs. 


415 


verschwinden; im allgemeinen tritt aber das Gegenteil aid: die nvstagmischen 
Zuckungen nehrnen bei Abdecken eines Auges bedeutend an Intensitiit zu. Das 
iiusserst wechselnde Verhalten des Augenzittems und die Vergesellschaftung mit 
zeitweiligem Auftreten von Zittern des Kopfes und der Extremitaten maeht es sehr 
wahrscheinlich, dass die Ursache des Nystagmus keine organische Erkranknng 
ist, sondern dass das Augenzittern dem Zittern der anderen Extremitaten gleieh- 
zustellen ist, nur dass es (lurch die Abducensschwiiche einer gewissen Beeintlussung 
nnterworfen ist.* 4 

15. 8. Nystagmus, sehr gering im Pi inzip aber wie friiher; kein Pseudo- 
Romberg mehr. 

Den bindenden Folgerungen des Ophthalmologen, die sich auf eine 
minutiose Entersuchungstechnik aufbauen, ist wohl liichts hinzuzufugen. 
Ueber die funktionelle Natur des bier vorliegenden Nystagmus kann keitt 
Zweifel obwalten. Dagegen bestehen dock manclierlei Bedenken, ihn nun 
ohne weiteres hysterisch zu nennen. Positiv dafiir zu verwerten sind auf 
Grund wochenlanger Beobachtung und den eingebenden Untersuebungen 
allein die merkwiirdig schwankenden Angaben bei der Sehpriifung, die mit 
der Feststellung seines Feldtruppenteils (Infanterie), dass er in D/gjahrigem 
Frontdienst gute Sell- und Schiessleistungen aufgewiesen hat, ebenso in 
Widerspruch stehen, wie mit der Annahme einer „optischen Erschbpfung“. 
Alles iibrige aber weist in dieser Richtung. Der Verlauf der nervosen Reiz- 
erscheinungen einschliesslich des Nystagmus, die fast an Heilung heran- 
reichende Besserung durcli einfaebe Rube- und Beruhigungsbehandlung usf. 
fiihren am ehesten zu der Annahme einer sebweren allgemeinen nervosen 
Erschopfung. Enter Berufung auf die friiberen Auseinandersetzungen batten 
wir den Nystagmus als einen asthenischen zu bezeichnen. Nacb den Be- 
dingungen seines Auftretens und naeli seiner Form war er als statiseber 
Tremor oder Bnlbi aufzufassen, der von dem ihn analogen astbeniseben 
Zittern von Kopf und Extremitaten sich nur durcli die Intensitiit oder 
Exkursionsbreite untersehied. Dieser Unterscbied war aber offenbar allein 
durch ineinander wirkende Hilfsursacben: die latenten Storungen der Ab- 
duktion und der Refraktion der Augen bedingt. 

Im Grunde ist also auclt bier der Nystagmus als Teilerscheinung 
neurasthenischen Zi 11 er ns aufzufassen. 

Theoretiscb ebenso interessant ist die Ersclieinung des Augenwackelns 
in dem folgenden Falle: 

Beobachtung 5. M.. geb. 181)3, Roisterer. 

Mutter und Schwester hochgradig nervos. Als Kind iingstlich, krixnklich; 
Bettnassen gelegentlich bis heute. Wegen Schwiiche 1 Jahr zu split zur Sell ole; 
einnial sitzengeblicben; immer kriinklich, deswegen wiederholt Berufswechsel. 
Seit 1910, d. h. seit einem Schreck fiber Geriisteinsturz, bei dem er meinte, cr 
werde erschlagen, bemerkte er, dass in der Verlegeiiheit im Bett es ihm plbtzlich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


41G 

„warm nach deni Kopf zicht, als ob finer draufschliige". Sfets leicht jahzornig, 
erregbar, geriiusehubercmpfindlich. Oktnber 1914 eingozogen, Miirz 1915 ins Feld: 
.Sfets schreckhaft, angstlich, zittri August 1915 wegen univcrsellen Zittems 
krank gemeldet. Oktnber 1915 zum E. T. T. Am Tage der Entlassung ting das 
Zittern winder an. 7. 10. 1910 ins Lazarett: Zittern am ganzen Korper, Zucken 
der Gesirhtsmuskiilatur. Subj.: Mach Schrecken krampfen sich die Finger (Ueber- 
erregbarkeitszeiclienl). Reaktionen auf jede besnndere psych. Einwirkung sind: 
Allgemeines Zittern, Schweissausbruch, besonders stark im Gesicht, Fids bis 130. 
Eindruck der Hinfiilligkeit. 

II. 10. Ner ven be hand lungslazareft ]{.: Allgemeine vibratnrische Unruhe fast 
am ganzen Korper, auch beim Gehen, bis zu Schlottern sich steigend. Nicht der 
geringste Anhaltspunkt finer organischen Him- oder Riickenmarksaffektion. 
Augenbefund (J)r. Dorff): Geringe Uebersichtigkeit. ,,Sehr interessante Mo- 
tilitiitsstorung": Zuerst kein Nystagmus; dann bei Naheakkommodation atif- 
tretend in Form eines sehr schnellen, wellenformigen, kleinschlagigen Nystagmus; 
zum Teil im Zusaminenhang mit dem Akkommodations- und Kon- 
vergensimpuls. Durch Vorsetzen von korrigierenden Konvexgliisern ist Nystag¬ 
mus iiborhaupt nicht oder nor sehr schwer auszulosen. 24. 10. Reseitigung alter 
Reizerscheinungen durch Hypnose und Gewaltexerzieren. 15. 11. Dieselben bleiben 
aus, treten auch nicht melir im Affekt (z. B. Verweis) auf. 

In mehrfaclier Beziehung bildet diese Beobachtung das Gegensti'ick zu 
den vorhergehenden. 

Auch liier wieder finden wir Nystagmus als Teilerscheinung einer 
monosymptomatischen Zit terneurose, diesntal aber iiaeli Entstehen, Form 
und Ausgang von einwandfrei hysterischem Charakter. Im Gegensatz 
zu dem vorigen Falle haudelt es sich um einen hypersthenischen 
Nystagmus von besonderer Art, insofern er allein bei der Innervation der 
inueren Augcnmuskeln, nut konkommittierend mit dem Akt der 
Nahfixation sich einstellte. Ausbleiben desselben nac-h Beseitigung der 
Zittererscheinuugen am iibrigen Korper durch hypnotische Suggestion, die 
sich aber nur auf die letztere bezog. 

In den Kreis unserer Beobachtungen reiht sich an dieser Stelle der in 
anderem Zusaminenhang behandolte Fall G. (Beobachtung 13) ein. Bei ihm 
lag ahnlich wie in Beobachtung 3 das Bild der pseudospastischen Pare.se 
bzw. Paralyse vor, die sich gleichmiissig auf beide Beine erstreckte und zu 
vollkomntener Astasie-Abasie gefulirt hatte. Hier feblte Tremor ganz. 
Ein schwer rubrizierbarer Ruck-Pendel-Nystagmus trat konkommit- 
tierend mit einer spastischen Blickparese auf, die ihrerseits auf ein- 
gebildete Blindheit ties einen Auges zuriickzufuhren war und sich entsprechend 
nur beim Blick nach der Seite dieser Blindheit geltend machte. Begiinstigend 
wirkte offenbar die fehlerhafte Ueberkorrektion einer mit Astigmatismus 
verbundenen Kurzsichtigkeit mittleren Grades. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychngene Storungen ck*s Auges und des Gehiirs. 


417 


Das Charakteristisehe des ganzen Zustandsbildes war die ausserordent- 
liche Promptheit, mit der sich eingebildete Krankheitszustande in dick auf- 
getragene Totalausfalle uniset.zten und ebenso leicht psychotherapeutisch 
wiedcr „wegblasen“ Hessen: Kin Schulfail jener Hysteriegruppe, in der alle 
korperlichen Syniptome restlos auf einfache Bremssperrung der grossen 
symmetrischen Genieinschaftsbewegungen zuriiekzufiihren war, wie sie will- 
kiirlich, aber nur nicht mit gleicher Tiefenwirkung und „patlioIogischer“ 
Eleganz erzeugt werden kann. Dime diese Tiefenwirkung der zentralen 
Innervationen auf die konjugierten Bewegungen, ohne eine abnonne psycho- 
motorische Fertigkeit fiir klinstliche Genieinschaftsbewegungen, die nicht 
der Praxie dienen, ist der fliichtige Nystagmus des Falles nicht zu erklareu. 
Die psychomotorischen Fertigkeiten abnormer „Bewegungskiinstler“ der ge- 
schilderten Art werfen ein interessantes Licht auf die Frage dcr „SimuIations- 
hysterie“, die auf Grund ahnlicher Beobachtungen aus der Bewegungs- 
pathologie der Hysterie uns andernorts beschaftigen soil. In diesem Zu- 
sammenhang interessiert uns nur das Vorkoinnien eines funktionellen Nystag¬ 
mus, der aus der endogenen Bewegungsformel des betreffenden Individuums 
abzuleiten ist und da her nicht erlernt zu werden braucht. Es ware 
von Wichtigkeit, zu wissen, bis zu welcher Form von Augenwackeln Personen 
mit soldi abnormer Begabung es bringen konnen, wenn sie es zum Gegen- 
stand der Eigendressur machen wiirden. 

Wir sind mit den Erorterungen uber den vorliegenden Fall an der 
Grenze dessen angelangt, was als sicher abnorm zu gelten hat. Stellt sich 
diese eingeborene Bewegungsfahigkeit uni wenige Grade geringer dar, so 
bedarf es schon einer Hochstleistung von Dressur, uni eine gleiche Exkursions- 
breite des Nystagmus zu erzielen. Damit sind wir zum Ausgaugspunkte 
unserer Betrachtungen fiber den funktionellen Nystagmus zuriiekgekehrf. 

Beim Ueberblick fiber die Ergebnisse unserer und friiherer Beobach¬ 
tungen scheint sich als gesetzmassig folgendes zu ergeben: 

Neben dem vestibularen Nystagmus, der durch experimentelle oder 
organische Reizung irgendeines Punktes des zuleitenden Schenkels des vesti- 
bulo-okularen Reflexbogens (Neu maun) hervorgerufen wird, gibt es zen t ral 
bedingte Nystagmusformen ausgleichbaren Charakters, die wir 
daher als funktionellen Nystagmus zusammenfassen konnen. 

I. Funktioneller Nystagmus in diesem Sinne koimnt vor: 

1. Als Teilerseheinung einer allgemeinen oder spezifischen 
Neigung zu Zittererscheinungen, welche sich dann auch 
auf die Blickinuskeln, voran die assoziierten Seitwarts- 
wender der Augen erstreckt, wenn an irgendwelchen 
Teilen des Sehapparats, vor allem den iibrigen Augen- 
ArchJv f. Psyehiatrie. B<1. 58. 27 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



418 


J)r. K. Kehrer, 


muskeln, einc latente oiler deutliche Invaliditat schon 
besteh t. 

2. Als Begleit- oder Folgeerscheinung mehr oiler weniger 
isoliert auf die ausseren Augenmuskeln beschrankter 
funktionell-spastischer Zustiinde. Es bleibt dahingestellt, wie 
we it aueh hierbei derartige latente Invaliditatcn niitwirken. 

3. Nielit jeder als funktionell sich erweisende Nystagmus 
ist hysterisch. Es gibt einen asthenisclien Typ infolge nervoser Er- 
schiipfung, dereu Reizerscheinungen sich meist auch infolge irgend- 
welcber von friiher her bestehender Storungen am Sehapparat auf 
die Blickwender ausdehnen. 

4. Als sicher hysterisch kann nur jener Nystagmus gelten. der auf 
anderweitige hysterische Zustande am Auge zuruckzufiihren ist oder 
mit solchen am iibrigen Korper in eineni tieferen Zusammenhange 
steht. 

JI. Als der Hysteric nicht zugehorig sind, wie einst schon Siemerling 
betont hat, wohl alle angeborenen oder in friihester Kindheit erwor- 
benen Nystagmusfornien anzusehen, welche sich allein aus organischen 
Veranderungen der Sehbahn (Igersheimer), des Gleichgewichtsapparats 
oder der motorischen Blickbalin von selbst ergeben. 

In den Fallen, in denen, oft latent, ein Nystagmus als Stigma 
degenerationis imponiert (Oppenheim), diirfte nur die Ermittlung 
solcher Veranderungen nicht gelingen. In einem Teil dieser Falle konimt 
die relative Persistenz des physiologisch postfotalen Augenwackelns in Frage, 
die trotz anniihernd normaler Sehleistung auf pat hologische Gewohnung 
zuruckzufiihren ist (Keste des sog. „Spasmus nutans"). Recht haufig ist, 
wie Igersheim gezcigt hat, der Nystagmus im jugendlichen Alter bei 
negativem ophthalmologischen Befund und sonst normalen Verhalten der 
Aucen auf kongenitale Lues (chronische Meningitis?) zuruckzufiihren. 

Als ein ,,Stigma degenerations" ist vielleicht ein rudimentiirer 
Nystagmus anzusehen, der bei der Koinbination von angeboren ab- 
normer Grbsse der Bulbus, leichtem Buphthalmos oder grossem „Glanz- 
autte" mit latenten Storungen am Auge bei Neuropathen nicht gar zu 
selten ist. 

(iegeniiber dem funktionellen Nystagmus treten die iibrigen Hyper- 
motilitatserscheinungen der Bliekmuskeln, was ihre Haufigkeit an- 
betrifft, zuriick. Im einzelnen aber bieten sich liier differentialdiagnostisch 
und theoretisch recht interessante Zusammenhange. 

Beobachtung 6. I)., geb. 181)4, Schlosser. Friiher angeblich gesund. 
November 1014 eingezogen. Januar 11*15 ins Feld (Inf.). Von Anfang sehr 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psyehogene Stdrungen ties Auges and ties Gehors. 


419 

iingstlich,im Fetter zittrig. April 1915 Abscltuss tier beiden Endphalagen 1./2. Finger; 
nach Wundheilung zttr Firina Krnpp. August 1916 wieder eingezogen (Feld-Art.). 

19. 8. In Garnison Huftritt gegen Mund. Stifort ins Lazarett. Obj.: Unter- 
lippe aussert unti innen tpter durehtrenut. Verlust tier Schneideziihne im Ober- 
kiefer, aus tlen Alveolen frisehcs Blut, kein Defekt am kniichernen Schiidel. Leichto 
Benontmenheit (zeitwtise richtige Antworten, alter sehr langsam). Puls o. B. Kein 
Erbrechen. 

20. 8. Xachts unruhig. Temp. 38,8, Puls o. B. Abends Biutungen atis tlent 
Mund. Pupillen reagieren sehr triige. 

21. 8. Starke Benommenheit. Kornealreflex: 0. Her Blick beider Augen 
ist nteist nach links uben gerichtet. I>. Ptijtille )> r.; Zunge geratle. Kein 
Druekpuls. 

26. 8. Imnter leiclit benommen, Arm-, Beinbewegungen Irei. Keine Inkonti- 
nenz. Subj.: stiindig tlmnpfer Knpfschmerz. Blirk lifters nach links oben. 

3. 9. Linke Xasolabialfalte verstrichen. Mimische Muskulatur ties linken Ge- 
sichts etwas beemtriiehtigt, Grobe Kraft r. Hand > 1.; Bauch-, Kremaster-, Knie- 
reflex links herabgesetzt. Babinski links zweifelhaft. 

21. 9. llier und da noch leicht benommen. Linke Xasolabialfalte wieder deut- 
lich, Bauchreflex links noch stark herabgesetzt, Babinski links noch zweifelhaft (?). 
Augen nteist „nach innen einwarts gedreht gehalten“. 

28. 9. Unwillktirliche Zuckungen im linken Arm und Bein. „Linksseitige 
Abducenslahntung, rechts Schwiichung ties Abducens.“ (?) 

4. 10. Morgens ein Anfall: Ganzlieh ohne Besinnung, Pupillen reagieren; kurze 
Zuckungen tier ganzen linken Korperhiilfte. Hauer 5 Minuten. 

5. 10. „Es haufen sicli die Anfalle." 

28. in. Psvchiatr. Klinik: Xach einntaliger Belichtung verharren die Pupillen 
aulfallend lang in Konfraktion; leicht entrundet. Gang mit eigentiimlich taumeln- 
den Schritten, als ob er auf Kiern ginge. 

Augenbefund (Augenklinik): Ausgesprochene Spasmen im Bereich 
des Rectus interims (Spastisches Ivonvergenzschielen wechselnden 
Grades) untcr gleichzeitiger Spannung tier Akkomnnnlation. Infolge- 
dessen wecliselntle Spannnngsmyopie. Assoziierte seitliche Bewe- 
gungen werden zumeist nicht ausgefiihrt, tloch wohl nur wegen der 
willkiirlichen Spasmen (Bild des hysterischen Schielens, resp. hysteri- 
sclier Liihmung). Pupillen o. B. Fundus: Hellerliirbung tier temjioralen Hiilften 
nicht sicher pathologisch (exzentr. physiolog. lixkavation). 

7. 11. Xervenbehantllungslazarett B.: Debii.-schuchtern-madehenhaftes Wesen 
(spielt mit den Fingern usw.); Chloro.se; untersetzt grazilcr Ban; sehr labile Ge- 
sichtsvasomotoren. Kleiner Sdiiiilel. Extreme Augenbewegungen (s. oben) werden, 
weil angeblich schmerzhaft, nicht ansgefiihrt. Zugleich wird aktiv erst auf 
energische Auffordernng die Stirn etwas gerunzelt (,,so viel Schmerzen iiber den 
Augen“). Sfarkes Lidflattern bei A.-F.-Schluss. Herabsetzung tier rohen Kraft 
im linken Bein bei Widerstandsbewegtmgen. Gang: Wie bei pseudospastischer 
Parese mit Tremor links, tritt links nur auf die Imsspitze auf, wippt mit dem linken 
Bein, Babinski 0. Rechtes Bein o. B. 

27* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



420 


I)r. F. Kehrer, 


Nachtrag znr Yorgeschichte nach eigener Angabc: Bcim 1. Aufstehen im 
1. Lazarett war es so flimmrig vor den Aiigen. Die Gehstorung riihre daher, dass 
er infolge Schreck bei feindlichem Fliegerangriff im November hingefallen sei. 

Ileilung: In Hypnose, in die er sehr leicht verfiillt, im Abstand von 2 Woehen, 
zweizeitig, Beseitigung erst der Geh-, dann der Angenbewegungsstiirungen. 

Epikrise: Charakteristisch die ganz allniahliche Heranbildung der 
Symptome, zweifellos unter iatrogener Komponente. 

Das Interessante des Falles licgt in der Entwicklung eines einwandfrei 
hysterischen Schielens mit Abduktionsschonung aus einer 4—5 Woehen 
bestehenden konjugierten Deviation nach einein Trauma, dessen Folgen auf 
Anhieb sehr wohl den Verdacht der Commotio cerebri erweckeu konnten. 
Der TJmschlag von der konjugierten Ablenkung zum Einwartsschielen 
erfolgte offenbar zieinlich plbtzlich. Zweifellos hat eine starke Gewalt- 
einwirkung gegen den Kiefer stattgefunden (Hufschlag mit Ausstossen der 
Schneidezahne, aber ohne Fraktur) und umnittelbar wohl eine leichteste 
Commotio cerebri hervorgerufen. Die Entwicklung der lokalisierten korper- 
lichen Symptome kann nur auf zwei Wegen erfolgt sein. Entweder hat das 
Trauma mechanisch zu leichten organischen Lasionen gefiihrt. War der in 
den ersten Tagen danach erhobene neurologische Befund einwandfrei, so 
ware der Sitz der ausgleiclibaren Veranderungen (Blutung od. dgl.) in die 
lechte Briickcngegend zu verlegen (Deviation nach der dem Herde entgegen- 
gesetzten Seite). In diesem Falle ware das organische Syrnptomenbild ganz 
schleichend unter hysterische „Regie“ getreten; es hiitte also eine hysterische 
„Automimesis“ (Ziehen) der groberen Herdsymptome von erstaunlicher 
Exaktheit mit geradezu „photographischer Treue“ Platz gegriffen. Oder 
aber die halbseitigen Reflexanomalien waren nur das Produkt einer Deutung 
der Untersuchungsergebnisse, welche autosuggestiv durch die Schwere der 
Kopfverletzung bestimmt wurde. In diesem Falle konnte sehr wohl von 
Anfang an die konjugierte Augenablenkung sensorisch-psychogen, namlieh 
durch Blickschcu nach einer Seite, bedingt gewesen sein, die aus Ueber- 
empfindlichkeit gegen Licht oder aus dunkleu Sensationen in der Stirn- 
Augengegend abzuleiten ist. Der mehr minder plotzlichc Untschlag von der 
Ablenkung nach links in ein spastisches Konvergenzschielen ist aus orga¬ 
nischen Regeln nicht abzuleiten. Der Umschlag einer organisch bedingten 
Deviation conjugee in ein — wie der restlose Erfolg der Hypnotherapie 
ergab — sicher hysterisches Konvergenzschielen, ditrfte wohl aus keiner 
neurologischen Erfahrung heraus zu erklaren oder wahrscheinlich zu 
machen sein. 

In der Literatur finde ieh keinen Fall, der dem hier geschilderten gleicht. 
In einer ihm am meisten ahnelnden Beobachtung von Manz 1 ), in dem eben- 

1) Berliner klin. Woehenschr. 1880. 2. u. 8. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stiimngen des Anges mid dps (iehdrs. 


421 


falls einer Deviation conjugee ein Strabismus convergens spasticus folgte, 
fand sich daneben noth hysterische Blindheit. Die Schwierigkeiten der 
Unterscheidung zwischen Lahmung der Agonisten und Spasmus der Anta- 
gonisten offenbaren sieh bier bei den Gemeinschaftsbewegungen des Seit- 
wartsblickens in besonderem Masse deshalb, weil kein Kriterium zur Ver- 
ffigung steht, aus der Art der Bewegungsstorung an sieh festzustellen, ob 
Blieklahmung nach der einen oder Blickkrampf naeli der entgegengesetzten 
Seite vorliegt. Wahrend bei Fallen mit sicher organischen Halbseiten- 
erscheinungen, wie „Babinski“ usw., und mit Indizien eines suprapontinen 
oder pontinen Herdes diese Entscheidung mit einiger Sieherheit getroffen 
werden kann, ist beim Mangel soleher Kriterien die Frage: hysterischer 
Krampf bzw. Kontraktur oder Lahmung der Seitwartsblicker? wohl kaum 
zu entscheiden. Wenn auch die Melirzahl hysterischer Bliekabweiehungen 
auf einer aktiven Dauerspannung der gleichseitigen Seitwartswender beruhen, 
so ist doch prinzipiell die Mogliehkeit einer hvsterischen Entspannung der 
andersseitigen Blickwender, also einer primaren Blickparese, die erst sekun- 
dar zum Uebergewicht ihrer Antagonisten und so zum Blickkrampf nach 
der Gegenseite fiihrt, nicht zu bestreiten. Wahrend der hysterische Blick¬ 
krampf einfaeh in der Richtung der willktirlichen Einstellungsbewegungen 
der Augen liegt, die wie Schwarz gezeigt hat, schon normaliter derartig 
zu steigern sind, dass bei bestimmten Graden von Konvergenz noch asso- 
ziierte Blickwendungen ausgefiihrt werden kdnnen, kann diese primare Ent¬ 
spannung der assoziierten Augenmuskeln willkiirlich mu- da erreicht werden, 
wo schon eine abnorme individuelle Innervationsformel fur Gemeinschafts- 
bewegungen der Augenmuskeln zugrunde liegt. Einwandfreier noch, ja 
geradezu in einem klassischen Beispiel stellte sich die hysterische Auto- 
mimesis organischer Herdsymptome, vermoge deren ein unmerklicher 
Regiewechsel der gleichen Symptome vom Organischen zum Hvsterischen 
eintrat, in der 

Beobachtung 7 <lar: L., geb. 1891, liindlicher Lehrer. 

Von jehcr sehr schwachlich und besonders iingstlich: Z. B. als Schuljunge 
hatte er tiiglich eine Stunde zu gehen, aus Angst ging er nie den Weg allein. Die 
Eltern nannten ihn stets sehr aufgeregt, nerviis. Ini Beruf musste er eininal */ 4 Jahr 
„wegen Ueberanstrengung' 1 aussetzen. Litt viel an Rachenkatarrh. Wegen all- 
gemeiner Korperschwiiche nicht aktiv. Reklamiert, daher erst 9. 8. 1916 eingezogen. 
Hdrfiihigkeit beiderseits 5 m. Keine Felder. September ins Feld. Von Anfang 
hier sehr iingstlich, im Artilleriefeuer zittrig, nach Bericht der Kameraden pliitzlich 
blass ini Gesicht. 11. 12. auf Posten Granatsplitter-Streifschuss linkes Hinterhaupt. 
Dann totale Amnesic: Sei erst 4 Tage spiiter im Lazarett zu sich gekommen. Obj. 
(Befundschein): „Verletzung der Kopfschwarte, Knochenverletzung nicht fest- 
gestellt.“ 13. 12. Hemianopsic. 13. 12. Feldlazarett: Gibt an, dass er 12 Uhr 
30 Min. verwundet, dann zum .Sanitiitsunterstand zuriickgefiihrt wurde. In einem 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



422 


Dr. F. Kehrer, 


Eigenberioht. don or 4 Wochen spiiter machto, berichtet or selbst, im Sanitiits- 
unterstand soi ihm Tetanusserum eingespritzt worden (obj.: riohtig). Im Feld- 
lazarett teilnahmlos, Bewusstsein, Erinnerungsvermbgen klar, Gehbrvermbgen stark 
herabgesetzt. Anf laute Frago vorstiindige Antwnrtcn. Beide Augen nach 
links gerichtet. Beiderseits Gesichtsfeld ausserordentlich eingc- 
schrankt. Augenbewegungen froi, auch wird in der \ahe mit beidou 
Augen etwas fixiert. Links bosteht Hemianopie dor inneren, rechts der 
iiusseren Seite. Bei genauerer Untersuchung orgibt sich, dass das Gesichtsfeld 
beiderseits nur anf don linken oberon Quadranten beschriinkt ist (? Ref.), linke 
Pupille > r., 7 cm lange, senkrechte Narbo iibor die linke Koronarnaht. 14.12. Temp. 
38,4. Galea stark aufgeschwollen, Pordiost wird freigelegt. Knochon nicht im- 
primiert odor frakturiert, nicht klopfempfindlich. 16. 12. Kopf in der Ruhe nach 
rechts gewendet, beide Augen nach links. Es ist jedoch Bewegung auch iiber 
die Mittellinie hinaus miiglich. Beide Augen warden immer gleichsinnig nach 
rechts oder links gewandt, aber niemals konvergent eingestellt. Koine 
Fixation in der Nahe, etwas beim Ansehen. Bewegung nach oben/unten miig- 
lich. Pupillen iiber-mittelweit, auf Lichteinfall gut ansprechend. L. S. — 0, 6 / M , 
mu- mit der linken Augapfelhiilfte, das Auge ganz nach links gewandt. R. 8. 
= 0, 2s / 3o , Auge auch nach links, sehr beschriinktes Gesichtsfeld, in */ 2 m 
Entfernung 10—15 cm breit. Gibt an, die Worte zu horen, aber ohne Klang- 
farbe, versteht aber bei lautem Sprochen gut. Leichte Unterschiede beim Ziihne- 
zeigen r. ) 1., linke Gesichtshalfte loicht herabhangend, Extremitiiten nicht gelahmt. 

Diagnose: Konvergenzliihmung, konjugiorte Blickliihinung nach links: 
rechtsseitige Hemianopie, auch Unksseitig konzentrische Gesichtsfeldeiaschriinkung 
auf 10 cm im Umkreis, bei 1 / 2 m Entfernung. Herabsetzung dor Sehschiirfe r. ) 1. 
17. 12. Beiderseits S. = 0, 5 / JO , nur wenn die Leseproben ganz nach aussen 
links gohalten worden, Farbon beiderseits riohtig orkannt. 20. 12. R. 8. 
= 0,«/« bei ganz nach links gestollten Augen. L. 8. */ 30 . Augen kbnnen nach 

rechts gewandt worden. aber nicht bis in die Endstollungon, Kopf meist nach 
der rechten Seite gewandt, mit ganz nach links gerichteten Augen. 
Konvergenz unmoglich. Sehschiirfe links wesontlich besser als rechts. Sehen soi 
in der Mitte wic abgeschnitten. Beiderseits nur ein kleines Gesichts¬ 
feld, unmittelbar im Zentrum. Griisse 10 cm in 30 cm Entfernung. 2. 1. 1017. 
Moist teilnahmlos daliegend in der charakterischen Kopf- und Augenstellung. Rich- 
tige Antworten. Schwindelgefiihl. Rechte Pupille scharf begrenzt. Links ge- 
schliingelter Verlauf der Gefiisse (? Ref.). Pupille 1. ) r. woscntliche Beschriinkung 
dos Gesichtsfelds. Sehachse an der inneren Seite des gelben Flecks mit ganz nach 
links gerichtetem Auge S. L. = 3 / 20 R. 2 / 21 . 9. 1. Linke Papille nicht ganz so scharf 
begrenzt wie rechts (? Ref.), Gefiisse ein wenig stiirker gefiillt wie rechts. 13. 1. Im 
Sitzen Angenbewegung nach alien Seiton mbglich. Konvergenzsehen unmoglich. 
Gesichtsfeld links 2 cm'-, rechts 18 cm 2 in 1 m Entfernung. Stilling gut, nur schwie- 
rige Zahlen nicht erkannt, ermiidet sehr leicht. 15. 1. Wunde schliesst sich unter 
Granulationen; nach Anfrichton im Bett sinkt er unter Schwindelgefiihl zuriick. 
„Augeniirztlicherseits kommt Operation an der Fissura calcarina in 
Frage, da bisher Besserung nicht eingetreten ist.“ 16. 1. Heimat: Mit der Sonde 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen des Auges mid des (ichors. 


423 


fiihlt man, dass in der Wunde rauhcr Knochcn frcilicgt, Babinski/Fussklonus in 
geringem Masse, ausgepragt. 6. 2. Beidc Augen stiindig nach links; es ist 
ihm nicht moglich, die Augen nach rechts, oben und unten zu drehen. Nur mit 
allcrgrdsster Miihe gelingt ihm eine kleine Bewegung der Augen. Den Kopf halt 
er nach rechts gedreht. Das Gesichtsfeld ist auf den linken oberen Quadranten 
heschriinkt (? Ref.). Er liest nur sehr groben Druck mit jedem Auge, und auch das 
nur mit grosster Miihe. Sprache fliisternd und stotternd, laute Sprache auf 
V’t m Entfernung 24. 2. Ohrenstation H.: Starker Tremor des Kopfes und der 
Kxtremitiiten, Kopf kranipfhaft nach rechts gehalten, beide Augen stiindig nach 
links. Nicht imstande, zu sprechen, maclit hierzu krampfhalte Versuche: ein Ton 
wird nicht gebildet. Verstiindigung mit ihm nur schriftlieh miiglich, auf lautestes 
Schreien keine Reaktion. Bei Wiederholung gibt er zu erkennen, dass er lauteste 
Fragen versteht. Rechtes Ohr Ieichte. strichfdrmige Triibung hinten oben, linkes 
leichte, allgemeine Triibung. 

R. ii L. 
cl 

4<i" c W 40" 

TO" c L 80" 

0 FI 0 

Heftiges Zusammenzucken beim Beriiliren der Kopfnarbe. 

Rontgenbefund: 4—5 cm oberhalb der Spina occipit. post, an der lnnen 
flache des Schadcldaches eine leichte, nureinen miissigen Schatten verursachendt. 
Eindriickung, die 4—5 mm ins Schiidelinnere vordringt. 

Neurol. Untersuchung (Prof. H.): ,,L. maclit mir durchaus den Eindruck nur 
psychisch bedingter Storungen." 

Augenbefund: Fundus o. B. S. beiderseits 5 / 35 Gesichtsfeldaufnahnie unniog- 
lich (? Ref.), keine Hemianopsie (? Ref.). Die I.inkskonvergenz diirfte funktioneller 
Natur sein." 

Prof. Kiimmel: „Die durcli organische Erkrankung unerkliirbare Abweichung 
der Blickrichtung nach links, mit gleiehzeitiger Drehung des Kopfes in entgegen- 
gesetztem Sinne besteht nicht dauernd. Wenn der Mann unbeobachtet ist, liiilt 
er mcist den Kopf geradeaus und drelit ilm erst in demMoment, wo er sich beob- 
achtet fiihlt, mit einern Ruck nach rechts. Mehrfaeh wurde auch bcobachtet, dass 
er, wenn er beim Abtreten eine militlirische Haltung einnahm, auch Kopf und Augen 
geradeaus richtete. Die Stdrung ist also sicher psychogen. Dann ist es aber auch 
mindestens ausserst wahrscheinlich, dass die Hdr- und Sprachstdrung psychogen 
ist, ganz abgesehen davon, dass auch das allgemeine Yerhalten durchaus nicht 
das eines Tauben ist; offenbar sehr schwer psychisch eingenominen.*' 

Jetzige Angaben des Mamies zur Anamnese: Am 4. Tage sei er im Feldlazarett 
wieder zu sich gekommen unter Schtnerzen am Hinterkopf, Schwindel, Hdrstdrung, 
so dass er nur lautes Sclireion am Ohr, aber ,,keine Tone und Worte" hdren konnte, 
und Sehstorung. Als er an diesem Tage erstmals cine Postkarte vorleget bekam, 
bemerkte er beim Leseversuch, dass die reehte lliilfte wie abgeschnitten 
war. Als er spiiter aufstehen durfte, musste er den Kopf nach rechts drehen und 
gedreht halten, um zu sehen, was vor ihm lag, „sonst wiire er liber alles hinweg- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



424 


Dr. F. Kehrer. 


gefallen". Er musste alio Gegenstiinde, <lie er sehen wollte, „auf die linke Seite des 
Gesichts. halfen“. In der Folge trat noch l'ortwahrendes Zisehen, Sausen und 
mid Br&usen in den Ohren auf, bei starken Geriiuschen (Tiirzuschlagen) hiirte er 
dann fiir einen Augcnbliek gar nichts mehr. Bei der geringsten Anstrengnng fnhr 
es ihm wie ein elektrischer Strom vom Hinterkopf zur Stirn. ,,Die Nachteile irn 
Sprechen 11 stellten sicli erst nach und nach, unter zeitweiligen Schmerzen im Hals, 
ein; zuletzt und beim Transport in die Heimat konnte er gar nichts mehr heraus- 
bringen. Die Hdrschwiiche an sich blieb viillig konstant; das Gedachtnis nahm 
sehr ab. 

G. 3. Behiilt die Kopf-Augenlialtung, soweit festzustellen, in alien Situationen 
bei. Drehnng des Kopfes nach rechts uin 40°, mit leichter Hebung des Kinns, 
Augen konjngiert nach links und Spur oben abgewichen, im ganzen so, dass die 
Augenaxen anniihernd auf einen Punkt eingestellt sind, der in der Medianebene 
des Kiirpers 30 cm vor den Augen liegt. Reagiert auf bzw. versteht nur lautesten 
Anruf dicht am ()hr. Keinerlei Sprachinnervation: nicht einmal Yersuch, zu sprechen. 
Mimische Aeusserungen seitens der Augen, des Gesichts und der Arme bleiben ganz 
aus. Nur wenn er visuell jnerkt, dass man sich mit ihm in Verbindung setzen will, 
macht er Einstellungsbewegungen von Augen und Kopf in der Weise, dass er die 
habituellen Abweichungen derselben noch steigert. Er macht den Eindruck, als 
ob er dicselben ausfiilirt, nicht um akustisch, sondern nur uin visuell besser wahr- 
nehmen zu kdnnen. Auf die Mdglichkeit akustischer Verstiindigung liisst er sich 
gar nicht ein, er zieht sofort ein Papier aus der Tasche, um aufzuschreiben oder sich 
aufschreiben zu lassen. Es fehlen dabei fast ganz Ziige von sensorischer Rat- oder 
Hilflosigkeit. 

Das Gesamtbild entspricht anniihernd dem eines apathisclien Taubstummen, 
<ler zugleich ln'ichst schwaclisichtig ist, ja beinahe dem eines unerregbar-stumpfen 
Idioten. Beseitigung aller Erscheinungen in lOminutiger Sitzung durch „Elektro- 
suggestion": Anode am Skrotum, Kathode (kurze galvanische Schlage) auf Kiefer- 
winkel und hcrausgestreckte Zunge: Wiederlierstellung zuerst des Sprechvermdgens, 
der dann spontan diejenige des Gehiirs und fast gleichzeitig der normalen Augen- 
und Kopfeinstellung folgte. Weint aus Riihrung uber den Erfolg. Nach Beseitigung 
der hysterosomatischen Erscheinungen kommt ein Ziighaft.-weichliches, psvchasthe- 
nisches Wesen zur Scluiu, das er selbst als konstitutionell charakterisiert. Daneben 
treten noch einige knabenhaft hysterische Ziige hervor. Z. B. viele Tage nach der 
I leilung meint er in kindlicher Weise, <rb von einem Schuss nicht ein Zungeanstossen 
zuriickbleibe, das er tatsiichlich in dem gleichen Augcnbliek gerade erkennbar her- 
vortreten liisst, sofort aber miterdruckt, als man ihm diese Idee energisch austreibt. 

Epikrise: Die Ergebnisse der ziemlich eingeheiiden Untersuchung im 
Feldlazarett unmittelbar nach der Verletzung sind nicht ganz klar und frei 
von Widerspruch. Mit Sicherheit geht aber so viel daraus hervor, dass von 
Anfang an die Storungen seitens der Augen im Vordergrund standen. Sie 
sind so unmittelbar nach der Verletzung am linken Hinterhaupt im Stadium 
der Bewusstseinsstorung hervorgetreten, dass ihnen zweifellos urspriinglich 
eine organische Ursache zugrunde gelegen hat. Es ist spater rdntgenologisch 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psvchogene Storungen des Auges und des Gehors. 


425 


siehergestellt worden, dass eine erhebliehe bis 5 ram tiefe Eindruekung tier 
Tabula interna bei (seheinbarer?) Intaktheit der Externa des Sehadeldachs 
in der Gegend des linken Hinterhauptlappens durch den Streifschuss erfolgt 
ist. Eine ausgleichbare Schadigung des Hinterhauptlappens durch Blutung, 
Druck der Splitter od. dgl. hat also vorgelegen. Die ersten Angaben iiber 
den Gesichtsfeldausfall in den ersten Tagen sind nicht ganz eindeutig. Wenn 
uns aber Patient selbst dariiber spontan berichtet, wie er auf die Wahr- 
nehinung desselben im Stadium der Be wu ss tsei n sa u f he 11 u n g gekommen ist 
— eine vorgelegte Karte kam ihm wie rechts abgeschnitten vor —, so muss 
man annehmen, dass es sich mehr minder scharf um eine homonyme bilatarale 
rechtsseitige Hemianopie gehandelt hat: bei dem Sitz der Knoehenlasion 
also um ein reines Herdsymptom des linken Sehzentrums. Es ist danaeh 
hochst wahrscheinlich, dass die sehr bald nach der diagnostizierten Hemi- 
anopie zutage getretenc konjugierte Dauerwendung des Blicks nach links 
eine Folge derselben, also ein sekundares funktionelles, besser gesagt dyna- 
misches Herdsymptom gewesen ist, das seinerseits wieder die Abweichung 
des Kopfes nach der rechten Seite nach sich gezogen hat. Die Ergebnissc 
der urspriinglichen Sehpriifungen, speziell der zentralen Sehscharfe und der 
Farbsinnprufung stimmen mit den bisherigen Annahmen iiberein. Often 
gelassen muss werden, ob die weiterhin berichtete Beschrankung der Konver- 
genzbewegung absolut oder ebenfalls nur eine dynamische, durch starkste 
Innervation iibenvindbare Erscheinung gewesen ist. Often bleibt ferner, ob 
die im weiteren Verlauf an die Stelle der (mehr minder reinen) Hemianopie 
tretende konzentrische Gesichtsfeldeinschrankung ein rein organisches Kiick- 
bildungssvmptom oder eine Ermiidungsherderscheinung oder aber schon den 
Ansatz der hysterischen Umbildung der Symptome bedeutet hat. Wenn 
aber auch, was nach der Eleganz hysterischer Darstellungsfahigkeit iiber- 
haupt sich eigentlich von selbst versteht, mit Prazision der Punkt nicht zu 
bestimmen ist, wo im Verlauf des Krankheitsbildes das Organische ins 
Funktionelle ubergeht, so tritt doeh um so einleuchtender hervor, wie sich 
allmahlich die psychomotorische Folgeerscheinung der urspriinglichen Hemi- 
anopsie — nach der Hysterieregel: cessante cause non cassit effectus — 
nach deren Schwinden zum Eigensymptom verselbstandigt, fixiert und 
schliesslich zur grotesken hysterischen Gewolmheit verdichtet hat. 

Wahrend wir die Genese der ophthalmologischen Hysteric in unserem 
Falle recht genau verfolgen konnen, ist die Entstehung der Hysterie des 
Hor-Sprachapparats nicht so durchsichtig, obwohl sie sich aus schwachen 
Anfangen zum eigentlichen Vordergrundsymptom der Taubstummheit „an- 
gereichert 11 hat. Nach der Krankheitsgeschichte verlieren sich ihre Anfange 
in dem Dunkel des psychischen Choks und der darnach eintretenden 
Bewmsstseinsveranderung. Vermutlich haben wir in den besonderen primaren 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



42fc» 


Dr. F. Kchrer, 


Digitized by 


Storungen der akustischen Auffassung und der Sprachexekution den psyclio- 
logischen Kern dieser traumatischen Bewiisstseinsveraiiderung zu erblieken. 
Sicherlich ist die spatere Angabe, dass er Worte horen konnte, aber ohne 
Klangfarbe ein rein hysterisches Symptom, jedenfalls handelt es sieh dabei 
urn ein recht eigenartiges Phanoinen, das ieb bislier so nirgends erwahnt 
finde. Es ist interessant, wie hier eine (funktionelle) Spaltungsrichtung 
innerhalb des akustischen Wahrnehmungsvorgangs ,,statuiert“ ward, die sieh 
gerade dadurch, dass sie nur an den psyehologisehen Aufbau der Wahr- 
nehmung ankniipft und sozusagen alien organischen Spaltungsmoglichkeiten 
zuwaderlauft, sieh als rein psychogen charakterisiert. Horen und Verstehen, 
aber ohne die spezifische Klangfarbe; diese entfernt an die Primitivitat der 
Aphonie erinnernde Stoning kann nur die Hysteric zu Wege bringen, wie 
auch nur die Hysterie daraus den Ausfall im Exekutivteil des entsprechen- 
den sensomotorischen Apparats — in diesem Ealle Stummheit — ableiten 
kann. Fur den inneren Zusanunenhang der hysterischen sensomotorischen 
Ausfallerscheinungen in unserem Falle bemerkenswert ist der Verlauf der 
suggestiven Heilung. Von Seite der Stummheit, hinter der allein die suggestive 
Therapie „einhakte“, Hessen sieh alle ubrigen Symptome geradezu auto- 
matisch aufrollen. 

Einen bemerkenswerten Beitrag zur vielerorterten Frage: Spasmus 
der Konvergenz oder Lahmung der Abduktion? liefert die nach- 
folgende Beobaehtung. 

Beobachtung 8. H., geb. 1886, Schweizer. 

Yater in Irrenanstalt gest. Er von jeher leicht aufgeregt, reizbar. In der 
Schule selir schwer gelernt. Will nie eine Sehstbrung und auch nie einen Unter- 
schied in der Sehkraft beider Augen bemerkt haben. Juni 1915 als Grenadier ein- 
gezogen. Ilabe inuner gut mit rechtem Auge schiessen kdnnen. Im August 1915 
angeblieh Erkaltungsschiidlichkeit: Nach dem Baden habe er eine Stunde zur Ge- 
schlechtskrankheitsuntersuchung nackt in der Kalte stehen miissen; am Tage 
danach sei es wie ein Schleier oder eine „Jalousie“ vor und wie ein Fremdkorper 
im rechten Auge gewesen, so dass er we gen des Stechens und Driickens am Auge 
immer reiben musste (Fremdkorpergefiihl); es sei eine Augenentziindung gewesen, 
und dann habe er noch vorn Sanitatspersonal zu viel Atropin eirigetraufelt be- 
kommen. In der Folge habe das Sehvermogen immer niehr abgenommen. Zurzeit 
sehe er rechts von nahe ans Auge gebrachten Gegenstiinden nur den Schatten. 
Sobald er sieh aufrege, sehe er iiberhaupt nichts. Infolge soldier BlincLheit sei er 
eines Tages auf Vorgesetzten gerannt, habe sieh sehr erregt, sei tiitlich geworden; 
wurdespater zu 11 Jahren Gefiingnis verurteilt, aber nach § 51 freigesprochen und 
im September 1915 entlassen. Ein Augenarzt habe ihm gesagt, er miisse entlassen 
werden, weil er sonst das Augenlicht ganz verliere (? Ref.). Wegen Sehstorung 
konnte er angeblieh nur Tagelohnarbeiten inaehen. 

Januar 1917 als Armierungssoldat wieder eingezogen. 3. 2. wegen Erregungs- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychngene Storungen des Auges und des Gehbrs. 


427 


zustand im Revier: Hier Augenbefund: S. R. — 10,0 D = Fingerziihlen in 1 in. 
L. — 9,0 D = 5 / 13 . Rechts schwcre Maculadegeneration. 

27. 2. Nervenbeobachtungsstation: Rechtes Auge: Blick maximal nasal ge- 
wendet, kann nicht naeh aussen gewendet werden, da die Pupille immer winder 
hinter dem Lid verschwindet, Reflex nicht zuverliissig zu priifen. H. ist nicht im- 
stande, dem vorgehaltenen Finger naeh links oder rechts aussen zu folgen. Aus- 
wartsdrehung links nur unvollkommen auf kurze Zeit, rechts scheinbar iiberhaupt 
nicht mbglich. Beim Fixieren Doppelbilder angegeben. Bei alien Hantierungen 
(Suchen usw.) nffenbart sich die ausgesprochene Sehschwache. Fr fiihrt alle Gegen- 
stiinde bis auf 10 cm an die Aiigen heran. (Privatdoi. Hauptmann): Durch 
passive Drehbewegung des Kopies unter Fixierung eines bestiminten Punktes 
gelingt es mitunter, eine kurze Auswiirtsbewegung des linken Auges zu erzielen. 
Das gleiche gelingt, wenn man passiv ruckartig dem Kopf pldtzlich eine Seitwiirts- 
wendung zuteil werden liisst. Spriclit sehr interessiert von seiner Augenlahmung 
eher in der Art eines Hvsterikers, der durch seine Beschwerden kaum gehindert 
ist, und sie nur benutzt, uni seine Person in den Mittelpunkt des Interesses zu 
riicken. Es handelt sich wohl weniger um Lahmung des Externus, als urn psychogene 
Kontraktur des Interims." 

Augenbefund (Prof. v. Szillv): Beiderseits Myopic hbheren Grades. Rechts 
etwa — 12,0 D., links etwa — 10,0 D. Es bestehen auf beiden Augen myopische 
Hintergrundsveriinderungen in Form eines breiten mvopischen Konus. Ausser- 
dein sind rechts auch ausgedehntc atrophische Aderhautveriinderungcn in der 
Foveagegend vorhanden. welche die Sehhcrabsetzung erklaren. Die Sehschiirfe 
betriigt: Rechts angeblich fruit — 10,0) nur Finger in 1 m, links (mit — 10,0) — ®/ 36 . 
Pupillen o. B. Doppelbilder werden (infolge der Schwachsichtigkeit des rechten 
Auges?) nicht angegeben. Strabismus convergens wechsclnden Grades. Der Grad 
des Einwartsschielens ist wechselnd und nimmt deutlich zu, wenn man sich mit 
dem Pat. beschiiftigt. Verdeckt man das eine Auge, so geht es unter der deckenden 
Hand in noch stiirkere Konvergenz. Bei seitlichen Bewegungen zeigt das eine Auge 
nicht unerhebliche l T eberbewegung naeh innen, wiihrertd das andcre zumeist in der 
Mittellinie stehen bleibt. Es entsteht dadurch das Bild einer do ppelseitigen 
Abduzensliihmung. 

Gelegentlich erreicht man es aber, (lass die Augen sich ruckweise auch iiber 
die Mittellinie hinaus bewegen, und man erhiilt auch bei Kopfdrehungen und 
Fixation von seiten der Augen durchaus den Eindruck, dass die Motilitat der Ex- 
terni nicht vollstandig fehlt, sondern in erster Linie durch eine krampfhafte 
Kontraktion der Interni behindert ist. Es sei jedoch bemerkt, dass ein mit 
der Internnskontraktion einhergehender Akkommodationskrampf skioskopisch 
(wohl infolge der Myopie) nicht bestinunt nachzuweisen ist. Lahmung der Ak- 
kommodation (Kokain und Homatropin, bis zur maximalen Pupillenerweiterung) 
ist ohne Einfluss auf den Zustand der iiusseren Augenmuskeln. Sensibilitiit der 
Homhaut und Bindehaut normal. Naeh meinem Dafiirhalten handelt es sich um 
eine hysterische Internuskontraktur, welche in diesern seltenen Falle mit 
einer scheinbaren Lahmung der Externi vergesellschaftet ist.“ 

9. Nervenbehandlungslazarett II.: Kleine, etwas tiefliegende Bulbi. An- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



428 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


gaben iiber Sehvermogen rechts weehselnd. Kinmal will er von den vnr Augen 
bewegten Fingern rechts iiberhaupt nur Schatten sehen, dann werden auf giit- 
liches Znreden Finger in 30 cm gezahlt. Zuerst ist das Gesichtsfeld aussen einge- 
schriinkt, dann wieder auch auf Zureden bin normal. Schliesslich best er rechts 
ohne Glas auf Zuspruch in 10—20 cm griissten Zeitungsdruck (Ueberschrift), links 
kleinsten Zeitungsdruck in 10 cm. Gesichtsfeld von Anfang an normal angegeben. 
Hechte Pupille reagiert normal. Strabismus convergens am stiirksten bei Blick 
nach oben, bei natiirlichem Geradeausblicken etwa 20°. Von einer absoluten Liih- 
mung der Externi kann nicht die Rede sein, da auf immer erneuten Zuspruch und 
„Hinwegleiten des Kranken iiber das llindernis“ der Blick nach links bis zur nor- 
malen Exkursion, der Blick nach rechts bis 45° gebracht werden kann, allerdings 

um sofort nach Naehlassen des Zuspruchs, 
bzw r . seiner langsain einsetzenden Innervation, 
zur Blickwendung nach aussen in stiirkere 
Konvergenzstellung wie vorher „zuriick- 
zuschnellen' 1 . Dies erl'olgt iiberhaupt nach 
jeder verlangten, nicht ganz gewdhnlichen 
Blickeinstellung als Begleitersclieinung; als 
annahernd objektiver Masstab iiberdurch- 
schnittlicher Augeninnervationen stellt sich 
regelmiissig ein ziemlich starkes, annahernd 
reguliires Blinzeln ein. 

10.3. Beseitigung der Abducensliihmung 
usw. (lurch starke Verbalsuggestion, mit kur- 
zen galvanischen Stromen (s. Fig. 1, aktive 
Einstellung nach rechts oben). 

15. 3. Vollig freie Beweglichkeit jedes 
Auges fiir sich und beider Augen bei konju- 
gierten Bewegungen. Xur wenn man ihn 
iiberraschend etwas fragt, tritt fiir Augen- 
blicke ein Konvergenzschielen von 10—20° auf, das aber beim ungenierten Blick 
geradeaus, in der Unterhaltung usf., nicht besteht. Binokulares Lesen ohne 
Brille in 40—50 cm. Bei Abdeckung des linken Auges liest er z. B. Druck, der 
kleiner ist wie Keklamedruck, rechts in 5—10 cm, links in 25 cm. 24. 3. Nach 
14tiigiger Arbeit in der Munitionsindustrie wiihrend Urlaub weiter vollig freie 
Beweglichkeit der Augen. 

Nachtriigliche Feststellungen (durch den Truppenarzt im Westen): ,,Wegen 
hoehgradiger Kurzsichtigkeit zum Landsturm ausgemustert. 20. 6. 1915 eingezogen, 
schon in der Garnison niemals zum Schiessen herangezogen. Am 28. 7. nach 
dent Westen; w'ieder zuriick, da er im Schiessdienst vollig versagte. Fach- 
iirztlichc Untersuchung: Hochgradige angeborene Schwachsichtigkeit bei hoher 
Kurzsichtigkeit, mit Xetz- und Aderhautveranderungen r. > 1. Ausgesprochenes 
Innenschielen. S.: r. — 10,0 sphar. Handbewegungen in 1 m, 1. 1 /io s P^ li * r - (Bestatigung 
durch Prof. D.). Nur g. oder a. v. in die Heimat. 22. 10. 1915 wegen Strabismus 
convergens, exzessiver Myopic, Aderhautveranderungen d. u. geinoldet. Vont 



Fig. 1. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Psychogene Stiirungen des Auges and des Gehbrs. 


429 


E. T. T. am 8. 11. wieder ins Lazarett: Hier gab er an. daxs sieh seit seiner Ein- 
berufung(!) ein Augenleiden eingestellt babe, das sich sehr bald verschliin- 
merte (!); gab zu, daxs er friiher durchschnittlich 8—10 Glas Bier trank. Objektiv 
fand sich „fibrillares Muskelzucken an Armen, Hiinden, Beinen und Rumpf, 
Schwanken, Reflexsteigerung, Gangbehinderung. „Das Tageslicht blendet er- 
heblich die Augen, daher triigt er blaue Schutzbrille“ (? Ref.). „Es besteht Liih- 
mung beider (? Ref.) Augenrauskeln, erhebliche Herabsetzung des Sehvermbgens 
rechts.“ „Allgemeiner Nervositiit“ (Alkoholmissbrauch). Mehrfach wegen Nicht- 
griissens mit Arrest bestraft. H. fiihrt das auf Schfechtsehen zuriick. 

Epikrise: Es ist in diesem Falle nicht der geringste Zweifel, dass von 
Kindheit auf erhebliche Schwachsichtigkeit und Konvergenzschielen des 
rechten Auges bestanden hat. Erst der Wunsc-h naeh einer ursachlichen 
Dienstbeschadigung hat den Mann bewusst oder hysterisch auf die iiber- 
wertige Idee gefiihrt, dass er friiher nie Sehstorungen geliabt und erst seit 
einer — phantastischen — Erkaltung rechts schwachsichtig sei. Dabei ist 
festgestellt, dass er sc-hon seinerzeit wegen Schwachsichtigkeit zum Land- 
sturni angeiuustert war, und als er doch in die riickwartige Frontstellung 
(nicht nacli vorn!) kam, sofort beim Schiessen ganzlich versagte. Durch 
vielfache augenarztliche Untersuchungen hat der Mann ein sehr lebhaftes 
Interesse fiir seine Storung bekonimen und recht geschickt Vorteile aus 
dieser gezogen; aber er hat sich doch nie verleiten lassen, objektive Krank- 
lieitsdarstellungen zu machen, die nicht vollkonnnen in der Richtung der 
organischen Felder seiner Augen gelegen batten. Alle Erscheinungen, die 
selbst nicht aus der Starke der (anatomist-hen) Organveranderungen erkliir- 
bar bzw. durcii den Ert'olg der Psychotherapie als solche zu erhartcn waren: 
die Sehschwache ebenso wie die Augenbewegungsstdrungen stellten mit einer 
so auffalligen „Prazision“ prozentual gleiche Verstiirkungen dieser orgainsch 
bedingtcn Funktionsausfalle dar, dass danach der Verdaclit der bewussten 
Aggravation sich vordrangen musste. Dass cine svstematisierte Gesichts- 
feldeinschrankung, die nacli den Erfahrungen uber Hysteriefahigkeit an 
diesen Augen unbedingt progrannnassig war, vermisst und statt dessen in 
zeitlich weit auseinanderliegenden (Juli 1915, Jauuar 1917) augenarztlichen 
Priifungen nur eine gleich hohe Verschlechterung des zentralen Sehens 
angetroffen wurde, schien noch in gleiche Richtung zu weisen. Dagegen hat 
sich nun bei unmerklicher Beobachtung der unwillkiirlichen Augenbewegungen 
im freien Verkehr der beiderseitige Konvergeuzkranipf als eine so konstante 
Erscheinung erwiesen, dass die Annahme einer bewussten Vortauschung 
— wogegen im ubrigen auch noch das psychische Verhalten bei der Heilung 
sprach — nicht mehr zu halten war. Der Zusainmenhang liegt hier also so, 
dass die habituelle latente Einwartsschielstellung des rechten Auges, die seit 
Kindheit als Folgeerscheinung angeborener Sehschwache bestanden hat, auf 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



430 


l)r. F. Kehrer, 


Digitized by 


ideogenem Wege zu einer so ausgesprochenen Kontraktur beider Interni 
gefiihrt hat, class daneben noch das Bild der Divergenzlahmung vorgetauscht 
wurde. Als eiji eindeutiges hysterisches Zeicheu anzusehen und als solches 
recht charakteristisch ist es, class naeh der restlos gelungenen Psycho- 
therapie die endogene Labilitat im Gleichgewicht der Horizontalnuiskeln 
des rechten Auges nur unter iiberrasehenden affektiven Einwirkungen ge- 
legentlich noch im Sinne einei angedeuteten Schieltendenz zum Diurch- 
bruch kani. 

Aus dem Nachweis der hysterischen Bedingtheit dor Blickstbrungen 
ergibt sich fi'ir den nieht organisehen Teil der Sehschwache wohl der Kiick- 
schluss, class auch dieser hysterisch bedingt war. Ks steht fest, dass die Idee 
des rechtsseitigen Schleeht- oder Nichtsehenkonnens tatsachlich sich stark 
fixiert hatte. Fiir diese Fixierung muss wohl massgebend gewesen sein, dass 
die Aufmerksamkeit infolge irgendeiner stark affektbetonten Sensation an 
diesem Auge iiberwertig auf die bis dahin im Bcwusstsein mehr minder 
unterdriickte Sehschwache eingestellt wurde und blieb. Auf den Zusanmien- 
hang zwischen Idee des Nichtsehenkonnens und Gesiehtsfeldeinsehriinkiing 
wire! weiter unten (Beobachtung 13) eingegangen. Aus der vorliegenden 
Beobachtung scheint mir zu folgen, class diese negative Vorstellung auf 
hysterischem Wege nieht in alien Fallen zum konzentrischen Gesiehtsfeld- 
ausfall fiihrt. 

Den reinsten Fall synkinetischen Dauerkrampfes der homologen Augen- 
muskeln beider Seiten — zugleich auch um des Mangels jeder organisehen 
Grundlage willen die reinste Hysterie symmetrischer Augenstorungen — stellt 

Beobachtung 9 dar: B., geb. 1883, Aufseher. 

Yater soli an Anfiillen gelitten haben, eine Schwester im 10. Jahre blind gc- 
storben sein. Leidet seit 9.—10. Jahr an Anfiillen von Bcwusstlosigkeit, die alle 
v 2 Jahr auftraten, angeblich iifters mit Zungenbiss und Finniissen, nachher Kopf- 
sehmerzen. Scliule o. B. Nur liabe ihn darnels srhon der Yater offers berufen und 
beschimpft, dass er Schiele, er habe gesagt, er kbnne nieht dafiir; ein Arzt habe 
gesagt. da sci nieht viel zu machen. Spiiter Krankenwiirter. 1904—07 Dragoner, 
im Einstellungsbefund wird S. beiderseits fi / 5 angegeben. Im Yerlauf der Dienst- 
zeit nur unerhebliche Krankheiten. Im 1. Jahr sci er vom Schiessen zuriickgestellt 
und abkommandiert worden, weil er in die Feme besonders mit dem rechten Auge 
gar nichts sah. In spiiterer Zeit habe er einmal eine vom Optiker verschriebene 
Brille getragen, die ihm aber nieht gepasst habe. Mit Mobilmachung ins Feld. War 
auch bier abkommandiert; keine K. D. B.; von 1915 ab hatte er iifters Sehbeschwer- 
den, z. B. beim Pferdeputzen, beim Lesen, konnte Feineres nieht unterscheiden: 
Obj. ist das aber nieht aufgefallen. 29. 10. 1916 wegen Incontinentia urinae und 
Pollakiurie ins Lazarett. llier stiindig miss. Neurolog. o. B. Pupillen auch b?i 
starker Abblendung stecknadelkopfgross, reagieren nur schwach, Bewe- 
gungen der oberen Lider sind sehr triige. Fr hiilt die Lider so gesehlossen, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psyehogene Stbrungen ties Auges und des Gehiirs. 


431 


(lass nur einkleiner Spall bleibt. Strabismus convergens. 2.—8. 12. Ent- 
zundung am rechten oberen Augcnlid. Januar 1917 zum E. T. T. hier 3 Anfiille. 

Nervenbeobachtungsstation F.: Pupillen sehr eng, daher scheinbar fast licht- 
starr, R. L. tatsachlich prompt; sonst 
alles o. B. Wassermann negativ. Ein 
Anfall fraglicher Xatur. Augenklinik: 

Hvsterische, spastische Akkommodation 
und Konvergenz auf Grund eines von 
friiher bestehenden Sehielens. Myopic 
4—5 D. wechselnd vorgetiiuscht 
(lurch den Akkommodations- 
krampf. Nach Kokain - Homa- 
tropin keine Myopie inehr. Audi 
die Pupillenenge kommt von dem Kon- 
vergenzspasmus. Fundi o. B. S. wild 
niit 5 / S0 gewiss ganz unrichtig angegeben, 
typisches Rdhrengesichtsfeld. Aggrava¬ 
tion psychisch motiviert, nicht mala 
voluntas. 20. 3. Nervenbehandlungs- 
lazarett H.: Ausser Konvergenzkrampf 
etwas Pseudoptosis (s. Fig. 2). Lesen bei 
Annaherung des Objekts bis 10 cm sehr 
langsam. Bei Priifung mit den Nagel’schen Farbproben geht er ausserst langsam 
suchend vor; zahlreiche Yerwechslungen sowohl beim Zeigen als beim Benennen 
tier Farben. Aus seinem Yerhalten geht nicht klar hervor, wieviel bewusstes und 




Schriftprobe 1. 


unbewusstes Nichtkonnenwollen vorliegt, benimmt sich jedenfalls nicht wie ein 
organisch Farbenblinder. Das gilt auch fiir die eigenartige Schriftprobe (s. No. 1). 
Hierbei behauptet er, wenn er eine Zeitlang geschrieben habe, sehe er so viele 
Linien, dass er dann die richtige, in der er fortfahren miisse, wenn er die Fedor 
mal abgesetzt habe, nicht mehr finde. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 








434 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


niehts dafiir, class dor Spasmus dieser einer einheitlichen Praxie zugchorigen 
Muskeln auf subjektive optische Phanomene, etwa auf Sensationen oder auf 
Einbildungen sensorischer Storungen, zuruckzufuhren und in diesem Sinne 
einfuhlend als zweckgemasse Abhilfe- oder sonstwie als Reflexbewegung 
aufzufassen ist. Sehr viel wahrscheinlicher ist demgegeniiber die auch (lurch 
die retrospektiven Angaben des Kranken gestiitzte Auffassung, class fiir die 
Fixierung des Einstellungskrampfes neben der endogenen Neigung zum 
Schielen die Muskelermiidung in der Weise eine Rolle gespielt hat, dass 
beim Versuch, diese zu iiberwinden, jene Disposition sich noch zu dauernden 
Intentionsspasinen gesteigert hat. Es wiirde so am leichtesten zu erklaren 
sein, dass mit der Beseitigung des Konvergenzkrampfes durch die Psycho- 
therapie, d. h. der Aufrollung des Symptomenkomplex von dieser psycho- 
motorischen Seite her alle iibrigen Erscheinungen von selbst verschwun- 
den sind. 

Vergleichen wir die beiden Beobachtungen miteinander, so ergibt sich 
nur noch die Fragc, ob in jedem Falle doppelseitigen Konvergenzkrampfs 
eindeutige Beziehungen zwischen diesem und der Starke des Akkonimo- 
dationsspasmus und damit auch der spastischen Myopie anzunehmen sind — 
mit anderen Worten, ob die Kurve der Innervationsstarke fiir Konvergenz 
und Akkoinmodation in jedem Falle parallel laufen oder ob auch hier die 
Innervation des sympathischen Muskelapparats erst bei einer gewissen Starke 
der Innervation der im gleichen Akte innervierten quergestreiften Augen- 
muskeln erfolgt. Sicherlich bestehen auch in dieser Beziehung individuelle 
Differenzen. Die Erfahrung zeigt, dass phvsiologischerweise der willkurliche 
Ivrampf der Konvergenz nicht von einem Krampf der Akkoinmodation 
gefolgt ist. Im Zusammenhang mit alien sonstigen Erfahrungen konnen wir 
daher aus der Parallelitiit zwischen Schiel- und Akkommodationskrampf auf 
die hysterische Natur des letzteren schliessen. I^eider liisst sich in solchen 
Fallen das pharmakologische Experimentuin crucis nicht oder schwer aus- 
fiihren. Wenn wir nach der experimentellen Beseitigung des Akkommo- 
dationskrampfes durch Lahmung der Akkoinmodation mittels Kokain- 
Homatrojiin den Konvergenzspasmus unverandert weiter bestehen sehen, 
so beweist dies freilich die Unabhangigkeit des letzteren von alien optischen 
Einfliissen, an und fiir sich aber nichts fiir die Kongruenz und Abhangigkeit 
zwischen Schielen und Myopie. Hieriiber konnte vielmehr erst der praktisch 
wohl kaum ausfiihrbare Gegenversuch einer Lahmung der Intend etwa durch 
Kurarisierung entscheiden. 

Die folgende Beobachtung gibt Anlass, auf die wiederholt gestreiften 
Beziehungen zwischen hysterischen Hypermotilitatsstorungen des Auges und 
der individuellen Milage der Psychomotilitat einzugehen. Es handelt sich 
urn einen Fall sicherer Hysteric, die sich fast nur in einer Fiille eigenartiger 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des Gehors. 


435 


motorischer Reizerscheinungen im Bereiche des Kopfes und besonders seitcns 
der mimischen Muskulatur in hysteriseher Hypermimie dokunientierte. 

Beobachtung 10. Sch., geb. 1892, Dreher. 

Auf Schule 2mal sitzengeblieben. Mai 1915 eingezogen. 18. 6. bis 6. 8. 1915 
rechts parenchymatbse Hornhautentziindung (total) (Augenstation Prof. L.) 
interkurrent Ekzem der Lider infolge warmer Aufschliige. 

1. 1. 1916. Front. Von Anfang Zusammenzncken bei Artilleriefeuer. 29. 4. 
krank gemeldet, niiide, matt, Kopfschmerzcn. 30. 4. Lazarett M.: „Apathisch 
beschriinkt“, nurmitMiihe iiber Vorgeschichte befragbar. Etwas tremormamuimusw. 

16. 5. bazarett F.: Halt Kopf sehr ruhig; weinerlich. Schweres Gefiihl im 
Kopf. Schwindel beim Gehen. 30. 5. Nach Streit mit Kameraden grosser hysteri- 
scher Anfall; reagiert dabei auf Antwort, weint. 

9. 6. Nervenbehandlungslazarett: Gespannter Ausdruck, grosse Augen; 
habituelles Gleichgewichtsschwanken in der Innervation der iiussern 
Augenmuskeln meist so, dass einmal beim Blick geradeaus auf den 
Untersucher die Sehachse jeweils des einen Auges einigc Grad ab- 
weicht, was unmittelbar danach oder wenige Minuten spiiter bei 
gleicher Innervation nicht der Fall ist. Rechte Lidspalte Spur < 1. 
Bei der ersten Untersuchung treten im rechten Frontalis, sobald man sirh ibm 
zuwendet, kurze Zuekungen auf; als er dann wegen Kleinigkeit zurechtgewiesen 
wird, spielt er den Erregten; geriit in grossen Triinenausbruch, ausgesprochene 
Tachypnoe, Stohnen und allerhand undefinierbare Kopfwackelbcwegungen. 

Im iibrigen Gang, Sprache, Kopfbewegungen schlaff, triige. tonlos, schleppend 
breit. Bei Augenschluss kein Lidflattern, dagegen nach einiger Zeit Tremor capitis 
horizontalis und Frontalis-Tic. Allgemeine Analgesic. Der Tic sistiert unter 
Ueberruni|)clung. Bei wviterer Untersuchimg wird (be Kurve des Tics langgezogen, 
und zwar nur, sobald er wiihnt, direkt beobachtet zu werden, nicht z. B., wenn 
man ihn unauffiillig beobachtet, indem man z. B. vor ihm das Krankenblatt best 
und (lurch dieses die Augen sich und ihm so verdeckt, dass man iiber (lessen Rand 
nur seinen Frontalis beobachten kann. Puls 92, 1. Ton Spitze unrein. Sehr kiihle, 
feuchte Hiinde. B.-D. 142 mm Hg. 

25. 6. Getragenes Wesen, deutlich hysterisch posiert. Akrobat in alien 
moglichen Verziehungen der oberen Gesichtshiilfte (r. ) 1.), die der Form 
und Geschwindigkeit nach alle moglichen Zwischenarten zwischen Athetose 
und Tic zeigen. Aufgefordert, das linke Auge isoliert zu schliessen, wie 
zum Schiessen gelit er mehrere Sekunden drum herum (Umgcbungsbewegungen), 
als ob er die richtige Innervation suchen miisste, bis sie schliesslich ruckartig ein- 
tritt; dabei ausgesprochene Riicksicht auf die Wirkung des Maniivers. Es konimt 
ihm die habituelle Labilitiit im Gleichgowicht der Augenmuskeln und 
die Ueberfalligkeit isolierter Halbseiteninnervation besonders zugut. Beseitigung 
der Storungen (lurch „psychische Isolirung". 

Die besehriebene funktionelle Augen be wegungsstorung steht am nach- 
sten tier Gruppe von Erscheinungen, die Kunu als „Dissoziation der Augen- 

28* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



430 


Dr. F. Kehrer, 


bewegungen" bezeichnet hat. Die A\igen werden dabei nicht in einer be- 
stiminten Stellimg festgehalten, sondern wandern, ohne dass Lahmungen 
oder Krampfe bestehen, regel los, dem Willen nicht gehorchend, wie ini tiefen 
Konia, eines unabhiingig vom anderen umber. Iin Gegensatz dazu handelt 
es sich bier aber nicht ohne weiteres nm einen Verfall von assoziierten 
Leistungen, sondern uni eine Art Kbnnen; aber auch dies Konnen entspricht 
nicht geradewegs einer von Hans aus bestehenden oder sehon unter geringer 
Uebung sehr weitgreifenden „individuellen Dissoziationsfahigkeit“, wie sie 
ja Lewandowsky als bestiminendes Moment „individueller Gestaltung“ 
hysterischer Bewegnngsstbrungen anninunt. Die bcsondere Art hysterisclier 
Disposition, die hier zugrunde liegt, ist nicht aliein etwas rebernormales, 
sondern zugleich auch etwas Unternormales. Der Gleichgewichtsznstand 
des Tonus der reziproken Muskeln, die zu einem System libherer, vorweg 
assoziierter Muskelleistungen zusammengehoren, ist unternormal labiler als 
durchschnittlich. Diese Leute miissen daher eine i'lberdurehschnittliche 
Innervationskraft amvenden, um das Xormale zu leisten. Andererseits 
befaliigt sie diese Labilitiit wolil zu Leistungen, die der Normale nicht ohne 
weiteres fertig bringt. Es besteht aber koine eindeutige Beziehung zwischen 
deni, was sie niehr konnen und dem, was sie weniger haben, als der Durch- 
schnitt. Wer z. B. eine besondere Fiihigkeit zur Innervation einzelner ausserer 
Augenmuskeln besitzt, hat andererseits nicht notwendigerweise die Fiihigkeit, 
Entspannungen bzw. eine mehr minder dauermk Herabsetzung des Durch- 
schnittstonus der Augenmuskeln so herbeizufuhren, dass die Augen in den 
verschiedensten Richtungen nicht mehr „zweispannig“ fahren, sondern jedes 
in seiner „ihm beliebenden“ Richtung spazieren *geht. Normalerweise er- 
streckt sich eben die Uebungsfahigkeit auf die moglichst richtige und prompte 
Dosierung und Verteilung der Innervation auf die Agonisten und Synergisten 
bei gleichzeitiger (innervatorischer) Entspannung der Antagonisten, nicht 
aber auf die gleichzeitige Entspannung ditser drei Systeme, durch welche 
annahernd alio ihrem phvsikalischen Gleichgewichtsznstand zugefiihrt 
werden. Dabei leisten im angefuhrten Beispiele die Augenmuskeln, wcim 
es darauf ankommt, auch assoziiert im Vcrband das Erforderte. Es bedarf 
dazu aber, soweit sich durch Einfiihlung aus dem Verhalten der Leute 
schliessen liisst, einer besoiuleren Heranziehung der entsprechenden Be- 
wegungsvorstellungen oder des Handlungsentwurfs. Hysterisch mag sich in 
solchen Fallen direkt eine gewisse Liissigkeit in der Mobilisation dieser 
kinetischen Vorstcllungen eingestellt haben, die sich aber leicht psycho- 
therapeutisch iiberwinden liisst. Die hier angestelltc Erorterung iiber die 
„Beziehung der hysterischen Phauomene zu den willkiiilichen Vorgiingen 11 , 
die die Ivehrseite der von Lewandowsky aliein herangezogenen individuellen 


Digitized by Goeigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



437 


Psvehogeiie Storungen lies Auges uiul des (iehiirs. 

Dissoziationsfahigkeit der Muskulatur im Auge hat, 1 asst sich von clem 
Spezialfall der Aiigoniiiuskelii auf zahlreiche andere hysterische Phiinoinene 
iibertragen. 

Es werden dadureli manche Erscheinungen unserem Yerstiindnis naher 
geriiekt, als dureh die einseitige Betraehtnng unter deni Gesichtswinkel: 
Kontraktur oder Lahmung? bzw. die Annahmc besonders naher Beziehnngen 
zwisehen Lahmung mid Kontrakturbildnng (Kombinationen n. dgl.). Sehr 
mit Keclit hat Lewandowsky die unbereehtigte Kolle, die man 
der Alternative: Lahmung oder Spasmus? zusehob, zuriickgewiesen. 
Audi wenn es mis in jedeni Falle lnonosyniptomatiseher Bewegungs- 
stdningen geliinge, sie restlos als einfache Lahmung oder als einfachen 
Spasmus bzw. Kontraktur zu charakterisieren, wiirde damit an sich 
nodi nieht die organisdie Bedingtheit oder der funktionelle Charakter 
erwiesen sein. 

Das Interesse der Frage beginnt erst bei der Analyse des Anteils der 
versdiicdencn wirksamen Muskelkrafte und direr Beziehung zu den inner- 
vatorischen bzw. willkiirlichen Mbglichkeiten. Dann erhebt sich nodi die 
weitere Frage, ob und inwieweit ein latentes nervoscs Degenerationszeichen 
oder sonst eine dynamisehe Sonderdisposition in Latenz vorhanden gewesen 
ist, das dureh irgendeinen psychogeiien Anlass zuin hysterischen Symptom 
(pialifiziert wurde. Denn es unterliegt wolil keinem Zweifel, class solche 
,,d y naniisehen Degenerationszeichen 41 , die wir sidier nodi nieht a lie 
kennen und besonders in ilirer Bedeutung nodi nieht geniigend einsehiitzen, 
an sich (noch) nieht hysteriseh sind. Was sie aus ilirer Latenz heraushebt, 
kcjnnen wir auf psychischem Wege wieder therapeutisch beseitigen, indem 
wir das Individuum dahin bringen, es aus eigenem Widen und Bewusstsein 
zu unterdrueken. Diesen Anted diirfen wir daher als das hysterische Moment 
ansprechen. Unausrottbar bleibt aber dennoeh die Grundlage, die lokalisierte 
neuropathisehe Syniptomdisposition. Ieh glaube, class von dieser Auffassung 
aus am leichtesten die Frage generell sich entseheiden liisst, wann wir eine 
gegebene Bewegungsstorung, der wir es nacli Form und Ablauf ohne weiteres 
nieht ansehen koiinen, hysteriseh ist oder nieht. Im Brennpunkt des Inter- 
esses steht ja die Diskussion beziiglieh des Stotterns, des Zitterns und der 
Ties. Als hysteriseh qualifiziert sich von diesen mehr oder minder mono- 
syinptomatisch auftretenden Reizerseheinungen nur das, was als irgendwie 
psychogen friseher Ausbau solcher „dynaniischen Degenerationsstigmata 44 
erwiesen wird. 

Wie oben ausgefuhrt, sind die Bedingungen der Dissoziierbarkeit der 
Muskulatur fiir die Bliekwender andere als fiir die Lidmuskeln. Sie liegen 
fiir diese insofern komplizierter als hier in hoelist zweekinassiger Weise 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



438 


Dr. F. Kehrer, 


das Zusammenspiel dureh glatte, durchschnittlich also willkurlich nicht 
direkt beeinflussbare Muskelfasern hergestellt wird. 

Nut in ganz seltenen Fallen reichen bei vollem Bewusstsein willkiirliche 
Impulse bis ins Gcbiet sympathischer Innervation hinab und hinein. 
Der typischste Vertreter dieser „Sympathikuskunstler“ ist jener vor 
Jahren in Krankenhausern herumziehende Mann, der angeblich nach Typhus 
an sich die Fertigkeit bemerkte und ausbildete, u. a. isoliert sein Zwercli- 
fell zu bewegen und vor allem seine Pupillenweite in durchaus willkiirlicher 
Innervation zu verandern. 

Die conditio sine qua non dafiir ist psychophysiologisch nicht allein die 
Starke und Nachhaltigkeit der „Wollung“, als vielmehr cine spezifische 
„Reizsamkeit“ bestimmter Kategorien sympathischer Muskel- 
einheiten. Ausdruck dieser Reizsamkeit ist die durchschnittliche Ansprech- 
barkeit dieser Gebilde fiir zentrale, zerebrospinale Einfliisse verschiedener 
Art und Herkunft. Es besteht aller Grand zu der Annahme, dass es von 
Haas aus bestehende individuelle Sonderdispositionen gibt, die sich 
nicht auf die sympathische Reizsamkeit uberhaupt beschranken, sondern 
dariiber liinaus nocli elektiv auf die besondere Reizsamkeit einzelner Gc- 
biete des autonomen Systems erstrecken. Lewandowsky hat sich dahin 
ausgesprochen, es schienen fast alle hysterischen Erscheinungen insbesondere 
am sympathischen Nervensystein vor allem dureh hypnotische Suggestion 
bei geeigneten Personen erzeugbar. Diese spezifische Eignung bestimmter 
Personen kann sich bei dem einen auf die (physiologisch rein) autonomen 
Systeme des Vasomotoriums, der Trophik, bestimmter Sekretionen usf., bei 
einer weiteren Gruppe auf die nervosen Verschlussapparate der Korperhohlen 
oder -offnungen beschranken. Die Erfahrungen der Hypnose sprechen nur 
ganz allgemein davon, dass sympathische Vorgange sich in „abnormem“ 
Masse beeinflussen lassen. Es ist aber wohl mit Sicherheit anzunehmen, 
dass auch die hypnotische Erzeugung ungewohnlicher sympathischer Er¬ 
scheinungen nur bei dem Vorliegen soldier Sondereignung miiglich ist. Es 
scheint z. B. nicht nur nicht erwiesen, sondern hdchst unwahrscheinlich, dass 
bei den gleichen Individuen, bei denen sich hypnotisch blutige Schweisse 
hervorrufen liessen, ohne weiteres etwa Fieber oder hypnotische Pupillen- 
starre mit Mydriasis auf diese Weise sich mussten erzielen lassen. Dagegen 
drangt alles zu der Annahme hin, dass eine Person, der dureh hvpnotischen 
Befehl z. B. eine Mydriasis beigebracht werden kann, ebenso in der Lage ist, 
dureh Eigendressur die Beeinflussung seines Pupillenspiels bis zu der Fertig¬ 
keit des oben erwahnten „Sympathikuskunstiers“ zu steigern, wie bei ihr 
dureh hysterogene Ursachen hysterische Zustande auftreten konnen, in denen 
die Mydriasis ein Hauptsymptom darstellt. In diesem Zusammenhang kommt 
der Feststellung von Bettmann und Lewontin, dass bei einer Patientin, 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des dehors. 


43<J 


deren „hysterische“ Hautgangran als artefiziell erkannt wurde, trotzdem die 
Heizbarkeit ilirer Haut in ganz abnormer Weise gcsteigert war 1 ), eine gruud- 
legende Bedeutung zu. Es lasst sicli also die These aufstellen, dass ein und 
derselbe motorisehe Effekt bei entsprechender Sonderanlage ebenso erzeugt 
werden kann 1. durch die hoehste Steigerung des Wollens der Verwirklichung 
einer bestiimnten Bewegungsvorstellung infolge Dressur; diese Dressur kann 
artistischen wie rein nosophilen Motiven entspringen; 2. durch die iiber- 
bewusste Vorstellung des sclion eingetretenen Erfolgs (ideogen-autosuggestiv, 
nicht hysterisch); 3. durch die hoehste Suggestion dieses Erfolgs mittels 
hypnotiseher Eingebung und 4. durch die Fiille koinplizierter psvehogener 
Faktoren, welche als hysterieschaffend bekannt sind (ideo-thymogen, 
thymogen usf.). 

Durch eine spezifische Ansprechbarkeit synipathischer Muskelelemente 
kann am Auge die Bewegungsforinel der Lidmuskeln in besonderer 
Weise abgewandelt werden. Fur die Erklarung funktioneller schlaffer 
Ptosis diirfte dies von ausschlaggebender Bedeutung sein. Die habituelle 
Stellung des oberen Lids ist die Resultante des Tonus des glatten Teils des 
Levator, der in der oberen Kante des Tarsus inseriert und der quergestreiften 
Fasern, die in der Haut des oberen Lids ansetzen. Die sj)ontane willkiirliche 
Erzeugung von schlaffer Ptosis ohne Orbikulariskrampf bei ini iibrigen voll- 
standig gesunden Menschen, wie sie Binswanger und Bartels beobachtet 
haben, stellt den niedrigsten Grad iiulividueller Dissoziationsfahigkeit dar, 
auf den diese Leute wohl sicher hysterisch rekurrieren, wenn ein Anlass zum 
Krank- oder Patientsein vorliegt. Sie sind wohl sicher die „Kandidaten u 
hysterischer Ptosis, wenn hysterisehe Motive in Frage konnnen. Ich beobachte 
zurzeit gerade einen solehen Patienten mit schliisselloehartiger Gesichtsfeld- 
einschrankung beider Augen, der in stets wachsendem Masse jeweils nach 
dem Grade der darauf gelenkteu Aufinerksanikeit isoliert die Innervation 
der oberen Lider symmetrisch so dosieren kann, dass jeder beliebige Grad 
schlaffer Ptosis ohne Lidkrampf vorgetauscht wird. Bei ihm hat man im- 
niittelbar den Eindruck, als ob es sicli urn die Lider einer Kinderpuppe 
handelt, die automatisch in beliebigen Stellungen festgehalten werden konnen. 
Ein hoherer Grad derselben liegt offenbar da vor, wo genau der gleiche 
Effekt als Dauerzustand auftritt. Kiu dauerndes Herabhangen des oberen 
Lids bei normaler Beweglichkeit ist funktionell nur so denkbar, dass der 
Tonus des sympathischen und des quergestreiften Anteils herabgesetzt ist. 
Eine dauernde Herabsetzung des Okulomotoriumanteils allein kann nur 


1) Lewandowsky, S. 62: 20proc. Lysollosung bewirkte bei ihr schon nach 
2 Tagen die Nekrose, wahrend Lewontin bei sich selbst erst bei einer lUOprnc. 
Losung eine iihnliche Reaktion erzielen konnte. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


440 Or. F. Kehrer, 

diirch organische Lasion desselben hervorgerufen werden. Eine isolierte 
Hypotonie der glatten Lidmuskelfasern setzt ebenfalls eine organische 
Lasion des Hals- odor anderer Teile des Sympathikus voraus. Dagegen 
kann die Koinbination beider ohne organische Schadigung ein Dauer- 
hangen des Oberlids funktionell dann zustande bringen, wenn dor zentrale 
Kinfluss auf den Tonus seines zerebralen und svmpathischen Muskelanteils 
mi Prinzip tiefer reiclit als normal. In diesem Falle muss es zur hysterischen 
echten Ptosis kommen. 

Differentia hi iagnost isc-h entseheidend ist fi'tr sie die vollkoimiien normale 
Aktivitat und Kraft des Levator palpebrae und der negative Ausfall der 
gebrauchlichen Sympathikusproben. Bewegungsphysiologisch steht diese 
hysterische Ptosis sehr nahe Oder ist identisch ruit deni angeborenen oder in 
friihcster Jugend erworbenen Tiefstand eines Oberlides, welches wir oft 
als einseitiges „Stigma hereditatis sen degenerationis“ ebenfalls ohne 
sonstige nacliweisbare Ausfalle des Sympathikus recht haufig bei im tibrigen 
gesunden Menschen zu Gesicht bekommen. Von diesem uuterscheidbar ist 
die hysterische Form also nur dutch den Naclnveis des psychogenen Ent- 
stebens oder Verschwindetis. In dieser Beziehung besonders bemerkenswert 
ist der folgende Fall: 

Beobachtung 11. W., gcb. 1890, Arbeiter. 

Als Kind zart, Lungencntziindung; 2mal sitzen geblieben; 1911—12 aktiv, 
(1. u. mit Rente wegen Fussbruch. Februar 1915 zur Arniierung. September ins 
ins Feld (Infant.). 18. Miirz 1916 morgens 10 Uhr Verschiittung: Stand auf Posten. 
weiss noch, dass er sich Zigarette anziindete, dann bis abends 9 Uhr „weg“ (An- 
gaben schon danials wie heute). 23. 3. Feldlazarett 2. Rechtes Trommelfell geriitet, 
Jlainmergrill kleine zentrale Perforation, trocken. Linkes Trommelfell zuin grosscn 
Toil zentral perforiert. Wnndrander an die kniicherne Wand angedriickt, Rest 
geriitet. 24. 3. Rechts Trommelfell etwas blasser, Blutung liings des Hammers 
naeh unten fiber das Trommelfell links wie friiher. Keine Sekretion. Temp. 38. 
26. 3. Feldlazarett: Reehts 2 versohorfte kleine Trommelfellrisse am unteren Hammer- 
ende und am vorderen Rand. Linkes Trommelfell geriitet, stark iniziert, v. u. 
rundes Loch, miissige Absonderung. Flspr. 1. 3, r. l / 2 in. (Mittelohrentziindung (?), 
ob infolge TroinmelfeUzerreissiing?) 3. 4. Zuriick: Befund derselbe. Weber nach 
links R. Luft- und Knochenlcitung verkiirzt, Rinne negativ; L. Luff und Knoehen- 
leitung sehr stark verkiirzt. Ohrtrompete gut durchgiingig. 29. 4. Sekretion noch 
stark, bis 3. 5. sistierend. Sehwellung hinter Ohr zugenommen. Operation: zirkul. 
Schnitt hinter linkem Ohransatz bis auf Knoehen: Reichlich Eitcrentleerung. 
Warzenzellen stark mit Blut gefiillt, teilweisc mit F.iter, der bis zum Antrum reicht: 
(iliittung des Antrum. 17.6. Normaler Verlaiif. 1. 7. Wunde abgeheilt. Tromiuei- 
fell blass. Flspr. r. 5, 1. 1 m. 18. 7. Trommelfelle getriibt, eingezogen. Flspr. r. 7, 
1. 2,5. 2. 5. Zum Ersatztruppenteil: Hier iminer starke Kopfsehmerzen. 30. 9. 
Ohnmachtsanfall, darauf ins Lazarett: Obj. Puls 69. Ohrbefund wie friiher. Beim 
(iehen Srhwanken nach beiden Seiten, (lefuhl, als ob alles an seiner linken Seitc 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stdrungen des Auges und ties dehors. 


441 


erif 

H'k 


■f^en 

luer- 

Iralf 

reib 

■M 

.ale 

lift 

ftf 

ill 

if! 

« 

!J 

St 

I- 


sich vorbeidreht. 16. 10. Ohrenklinik Freiburg: Trommelfell rechts o. B.; links 
verdichtet. Schwanken nach links, schraubt sich durch Drehung ums linke Bein 
weiter, stbsst nicht an. Flspr. beiderseits mehr als 5 in, Romberg: Neigung nach 
hinten, kein Fallen, Balanzieren. Kalor. Nystagmus o. B.: „Hysterie“. Nach 
Faradisation hysterische Anfall. Nachher will er nicht gehen kdnnen, Fallen durch- 
aus gekiinstelt. Iveine otogen bedingte Stoning der Statik. Augenklinik: 
Ptosis links, links Pupille enger als rechts, Kokainversuch +: Svm- 
pathikusparese. Nervenbeobachtungsstation: Kein Nystagmus, Augenbewe- 
gungen frei. Bei mehrfachen Untersuchungen fiillt eine schlechtere Innervation 
der ganzen linken Gesichtshalf te, spez. der Mundpartien auf (Operations- 
schadigung des Fazialis), dagegen sonst nur gelegentlich erschopfbare nvstagmus- 
artige Zuckungen. Gangstdmng immer dieselbe: unsichere, schwankende, wacklige 
Schritte, „Romberg" nach hinten, mitunter beim Gehen und sonstigen Kdrper- 
bewegungen aus dem Stehen heraus Schwanken nach links. Psychogene Ataxic 
beim Kniehakenversuch (willk. Mitbewegungen). An- 
gelernte Halte- und Stiitzbewegungen mit der linken 
Hand, die auf energisches Anfassen sistieren. 14. 11. 

Urteil: Die ganze Art der Gangstiirung macht trotz des 
absolut negativcn Befunds der Ohrenklinik anfangs doch 
den Eindruck des Organischen: Kleinhirn- oder Laby- 
rinthaffektion. Die Sympathikusparese vermehrte den 
Verdacht. Wenn auch jetzt die Mdglichkeit einer solchen 
nicht fallen gelassen werden kann, so schcint doch mit 
Rucksicht auf das vdllige Fehlen sonstiger organischer 
Symptome usw. das Vorliegen einer psychogenen Sto¬ 
ning nicht ausgeschlossen. Daher Nerv.-Laz. B.: Befund: 
wie friiher: links Bulbus Spur vorgctrieben. Linkes oberes 
lad hiingt herab, 3 mm tiefer wie rechts, zujleich steht die Augenbraue etwas 
tiefer. Keine Beschrankiuig der Exkursion und Kraft der aktiven Bewegungen des 
Lids, auch gegen Widerstand nicht. Romberg: Riicksichtsloses Ruckwarts- 
taumeln: wiirde, wenn nicht gehalten, sich sicher verletzen. Operationsnarbe 
hinter der Ohrmuschel von der Hohe der Ohrspitze bis zur Spitze des Warzen- 
fortsatzes. 20. 11. Hvpnose: Auch in dieser fiillt er riickwiirts, als er Freiubungen 
der Arme macht; Suggestion, danach Riickwartsfallen nur bei „Arme riickwiirts- 
und aufwartsstrecken“. Suggestion, dass, wenn einmal mit dem elektrischen Strom 
die Oberschenkelmuskeln zur Kontraktion gebracht wurden, er nicht mehr fallen 
kiinn^. Nach Erwachen iibcrstiirztes Exerzieren. Darnach vollig frei von jeder 
Gang- und Gleichgewichtsstdrung. 

7. 2. 1917. Hat 4 Wochen anstandslos in der Maurerei gearbeitet. Nie eine 
sekretorische oder vasomotorische Differenz zwischen rechter oder linker Gesichts- 
oder Kopfhiilfte beobachtet. Kein Romberg mehr, tadelloser Gang. Keine Spur von 
Gleichgewichtsstdrung. Linke Ptosis schlaff um 3 mm (s. Fig. 4). Linker Frontalis 
zeigt Spur ausgepragtere Querfalte wie rechts, die linke Augenbraue steht vielleicht 
etwas hiiher wie die rechte, doch kdnnte dies immerhin durch eine leichte Gesichts- 
asymmetrie von friiher her bedingt sein. Auch bei extremem Aufwiirtsblicken, das 



Fig. 4. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







442 


Dr. F. Kehrer, 


links wie rechts gleich gut erfolgt, sowie bei Fixieren unter Kopf-, passivem Vnr- oder 
aktivem Riickwiirtsneigen des Kopfos ist die Ptosis (constant („Landolt“ negativ). 
Fazialis r. = 1., elektrisch frei. Trigeminus 1 links deutlich druckempfindlich. 
Sensibilitiit o. B. Mechanische Krregbarkeit im Gcsicht (auch Stirn) selir lcbhait, 
r. =1. Pupillen annahernd gleichweit, links vielleicht Spur < r. Keine Spur mehr 
von Vortreibung des Bulbus. Beim passiven Lidheben nichts von Muskelspannung 
oder von Lidwulstung. Er selbst gibt spontan an, dass seine Frau ihn boi seinem 
ersten L'rlaub nach dor Verschiittung auf die Differenz der Augenweite aufmcrk- 
sam gemacht babe. Er klagt noch iiber haufige linksseitige Kopfschmerzen. 

Dauernd vollkommen unhysterisches Wesen und in Monaten kein einziges 
hysterisches Symptom. 

Es muss daliingestellt bleiben, in welclier Weise bier die traumatische 
Schadigung des Sympatbikus zustande gekommen ist, ob durcb stumpfe 
Gewalteinwirkung auf die Hals-Olirengegend durcb die Verschiittung, welche 
so stark war. dass fast das gauze Trommelfell zerriss, oder infolge einer 
Operationsscbadigung sympatbiscber Fasern, welche durcb den N. caroti- 
cotympanicus inferior und den Plexus caroticus internus-radices sympath. 
gangl. cillar. zum Ganglion ciliare zieben. Wahrscheinlicher ist das letztere 
uni so mehr, als friiher neurologiscb cinwandfrei auch eine allein durcb 
Operationsscbadigung bedingte ausgleicbende Facialisscbwache auf dieser 
Seite festgestellt war. Damals wurde auch das okulopupillare Symptomen- 
bild der Sympathikumparese durcb den Kokainversuch sicbergestellt. Ge- 
blieben ist davon nur eine echte sympatbiscbe Ptosis; selbst die Pupillen- 
differenz ist nicht mehr einwandfrei vorbanden. 

Fiir die Frage der hysterischen echten Ptosis eines Auges ist der 
Fall besonders lehrreieh deshalb, weil er zeigt, dass sich isolierte einseitigc 
Ptosis als let z ter Rest einer sicher nachgewiesenen f rise hen Schadigung 
des Sympatbikus durcb Trauma langere Zeit erbalten kann. Ohne deu 
anamnestiseben Himveis ibrer Entstebung ware sie wohl sicher als echte 
hysterische Ptosis aufgefasst worden. Neben der Anamnesc braebte diffe- 
rentialdiagnostiscb den Entscheid das Ergebnis der Hypnose. Die Gleich- 
gewichtsstorungen, die nur die zeitliche Fixierung von objektiven und sub- 
jektiven Funktionsstorungen infolge einer ausgleichbaren organisch-trau- 
matiseben Schadigung bedeutet haben, haben sich durch Hypnotherapie 
beseitigen lassen: die Ptosis erwies sich ibr gegeniiber vollig refraktar. 
Dariiber hinaus aber bat sie auch sonst ihren „mikroorganiscben Cbarakter“ 
erwiesen. 

Ich habe die Moglichkeiten hysterischer Bewegungsstorungen der Lider 
eingehend deshalb erbrtert, weil in den einschlagigen Abhandlungen daruber 
der praktisehe Kernpunkt verschoben erscheint. Bei allem theoretischen 
Interesse, das diesen Dingen zukommt, liegt die praktisehe Wiehtigkeit doch 
nicht so selir in der viel erbrterten Unterseheidung von Orbikulariskrampf 


Digitized by Go<.>gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psyckogenc Storungen dps Auges und dps Gehdrs. 


443 


Oder Schwache der Lidheber. Die Brauchbarkeit des Charcot’schen „Augen- 
brauenzeiehens“ und der iibrigen differentialdiagnostischen Zeichen von 
Wilbrandt und Sanger, Landolt, Oppenheim u. a. 1 ), auf welche in 
der folgenden Beobachtung noch kurz eingegangen werden soli, ist nieht zu 
bezweifeln, auch vvenn es nieht immer nioglich ist, mit ihrer Hilfe eine scharfe 
Trennung zwischen Blepharospasmus und Ptosis in ihren versehiedenen Arten 
durchzufiihren (Wissmann). Praktisch bedeutsamer ist demgegeniiber ent~ 
wcder der Erfolg der Psvchotherapie — wenn er positiv ist 2 ) — oder die 
rainutidse Feststellung, dass irn gegebenen Falle auch jede feinere orga- 
nische Schwache, vor allem eine lahmungsartige Schwache des Sym- 
pathikus ausgeschlossen werden kann. 

Beobachtung 12 . Br., geb. 1882, Lamiwirt. 

Als Kind Pavor nocturrius, Bettniissen bis in die Schulzeit. Ange!)licli wegen 
abnonner Kopfform nieht aktiv gedient: sonst o. B. 

28. 10. 1914. Armicrungssoldat. 11. 11. entlassen. G. 2. 1915 wieder ein- 
gezogen, militarisch ausgebildet. Juli ins Feld; sehoss immer mit dem linken 
Auge, weil er mit dem reehten trotz Bemilhung nur ganz unseharf sail und 
sehlecht sehoss. Februar 1916 naeh Belgien. Waehdienst: im November wiihrend 
Marsch Ohnmaeht, einige 4'age Bevier. 1m Dezember 1916 beriefen ihn seine 
Kameraden offers abends naeh dem Dienst: „Du hast auch wieder genug“, womit 
sie nieinten, dass er die Augen so verdrebe. Dabei tat ihm der Kopf weh. und er 
fiihlte sieh sehr matt. 3. 1. 1917. Wahrend Fxerzieren an der Front heftige Atem- 
not, bekam schwarze Hinge vor den Augen. die Umwelt drehte sieh naeh rechts; war 
dann „weg ". Als er naeh 1 , Stunde wieder zu sieh kam, konnte er die Augen nieht 
mehr naeh der Seite und aufwarts drehen, weil sie beide krampfhaft im Bliek naeh 
vorn und das rechte beinahe gesehlossen lestgestellt waren. Als er versuehte, sie 
zu drehen. trat unangenehme Spannung iiber den Brauen ein. Das linke Auge 
'stand weit heraus. Am naehsten Tage wieder Dienst. Am 5. 1. wieder naeh 2 km 
Marsch Sehwiieheanfall: musstc sieh setzen, hatte Flimmern vor den Augen und 
Doppelbilder, letzteres sehwand naeh 14 Tagen. 7. !. Von tier Front zuriick wegen 
Nervenbesehwerden. 1. Augeniirztliehe 1'ntersuehung Ktappenlazarett: „Neben- 
einanderstehende, gekreuzte Doppelbilder, Ophthalmoskopiseh 0.“ Rechte Lid- 
spalte sehmal: Aktiv gelingt nur gcringe Krweiterung; beide Bulbi auseheinend 
etwas vorgetrieben, deutlich naeh abwiirts gekehrt, Bliek naeh oben besehriinkt, 
sonst Augenbewegungen frei. Bei Konvergenz weieht der rechte Augaplel naeh 
anfiinglicher Einstellung naeh aussen ab. Pupillen: Fxzentriseh, H. L. prompt, 
Konvergenz- und Akkommodationsbewegungen der Pupillen fehlen. Stirnrunzelu 
r. = I.; im iibrigen genau erhobener neurologischer Refund vdllig negativ. ausser 

1) Wissmann 8. 13. 

2) Anm. bei der Korrektur: Inzwisehen babe ieh einen Fall zur Beobachtung 
bekommen, in dem eine seit Kindheit bestehende familiare Ptosis mit sekundarer 
Frontaliskontrakfur dtirch Psvehoterapie beseitigen Hess. Dariiber Niiheres an 
anderer Stelle. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



444 


Dr. F. Kehrer, 


Hvperalgesie. Temp. o. B. Puls 68. YVassermann-; Beschwerden: Schmerzen beim 
Kauen, in Xacken und Hinterkopf ausstrahlend; Knacken in den oberen ITals- 
wirbeln beim Druck, als wenn es auseinandergehen wollte. Aeusserste Druck- 
schmerzhaftigkeit der linked Stirn- und Sehlafengegend, besonders 3 cm oberhalb 
dor linken Augenbraue (vom Elektrisierenl). 23. 1. Fazialis r. >1. innerviert. 
14. 2. Augenstation <).: Steht fiir gewohnlich mit vorgeneigtem Kopf da; dabei 
hiingt das rechte (there Lid lierab. so dass von der Lidspalte nur 3 4 mm frei sind, 
wiihrend die linke Augenspalte stark erweitert (12 mm) aussieht. Bieser Eindruck 
wird noch verstarkt dadureh, dass man oberhalb des Auges ein kleines Stiick der 
weissen Lcderhaut sieht; 1 j b der Hornhaut steht liinter dem unteren Lid. Beide 

Bnlbi stiindig etwas nach unten gedreht gehalten. 
Bei Yersuch passiver Lidhebung krampfartiger 
Widerstand. Furchen der Stirn rechts fast vcr- 
strichen. Der Stirnhautmuskcl wird bei Hebung 
des Lids nieht stiirker benutzt. Beweglichkeit des 
rechten Bulbus bei Beginn der Priifung nach 
oben/unten hehindert. nach einiger Zeit ohne Be- 
schrankung, man hat den Eindruck, als ob cine 
krampfartige Ilemmung zu iiberwinden ware. Am 
linken Auge dieselben Erscheinungen, jedoch bleibt 
das linke Auge bairn Blick nach unten stets etwas 
zuriick. R. Rupille S]tur ) 1. R. L. vielleicht etwas 
triige R. C. +. Bei Xahblick Abweichen des rech¬ 
ten Auges nach aussen. 21.2. Der wagrechte Stirn- 
muskel wird rechts viel weniger zusammengezogen 
als links. Stirnlurchen rechts verstrichen. Heine 
Ataxie. 22. 2. Beim heutigen Elektrisieren er- 
scheinen die Furchen auch rechts ausgepragt. Am 
Lid Furchen. Xachher das alte Bild. Die obere Lidhaut hiingt als Wulst iiber den 
unteren Teil lierab. Der Rand des unteren Lids steht hither wie links. Linke Lid¬ 
spalte enger. Rechte Augenbraue steht tiefer, Stirnfalten rechts verstrichen, Lid- 
rand hat ^ Form. Bei Fixieren und Senken des Kopfes Anheben des oberen Lids 
nieht sicher nachweisbar. lit. 3. 11117 Xervenbehandlungslazarett H.: Derselbe 
Refund. Bei monokularem Blick ist die Beweglichkeit jeden Auges nach alien 
Richtungen frei, von den binokuliiren Blickbewegungen ist nur die Konvergenz 
gestort, indem das rechte Auge beim Fixieren und auch beim freien Blick nach 
vom wechselnd um 5—20° nach aussen abweicht (Fig.5), dabei krampfartige 
konjugierte Bewegungen nach oben. Bei Yor- und Riickwartsneigen des Kopfes 
unter gleichzeitig energischer Fixierung eines feststehenden Objekts, nimmt der Lid- 
schluss so zu, dass von der Lidspalte iiberhaupt nichts mehr zu sehen ist; dies zeigt 
sieh beim Riickwartsneigen noch deutlicher als beim Vorwartsneigen. Bei maxi- 
malem, isoliertem Stirnrunzeln wird der rechte Frontal starker innerviert wie der 
linke, so, dass die unteren Horizontalfalten starker nach oben konvex werden wie 
links. Beim Yersuch, die Stirn in Yertikalfalten zu legen, tritt leichter Korrugator- 
krampf ein (Fig. G); in diesen Augenblicken sind die Horizontalfurchen rechts 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 







Psychogene Storungen des Auges untl ties (iehiirs. 


445 


sehwacher wie links ausgepriigt. Gleichzeitig tritt infolge leichten Krampfs des linken 
Frontalis die linke Augenbraue 1 cm holier wie rechts. Als Mitbewegungen treten 
starke Einstellungsbewegungen der Bulbi nach oben auf. Beim Versuch, das linke 
Auge mbglichst weit isoliert zu bffnen, ninvmt, wie fast bei alien ubrigen mono- 
und binokuliiren Bewegungen, der Blepharospasmus noch zu. Dabei ist von einer 
nennenswerten Differenz im Tonus der bsided Lider nichts zu fasten oder zu sehen. 
Zwischen den gelegentlichen krampfhaften Bewegungen des Korrugator und Fron¬ 
talis besteht kein reziprokes Verhaltnis. Ebenso wechselnd ist die Divergent des 
rechten Auges, welche nicht bloss bei Konvergenz, sondern auch bei ungezwungenem 



Blick geradeaus besteht; sie steht zweifellos in letzter Linie mit dtr Intensitiit des 
Blepharospasmus in innervatnrischem Zusammenhang. 

27. 3. Heilung fs. Fig. 7) durch Feldhilfsarzt Hoock (Suggestivspritze in die 
Stimgegend, starke Verbalsuggestion, Streichen mit der „faradischen Hand", 
Exerzieren der Augen unter Eigenkontrolle des Kranken im Spiegel usw.). 

Epikrise: Das Primare ist hier ein echter Blepharospasmus. Durch den 
Krampf ist die vertikale Konvexitat des oberen Lids so verstiirkt, dass der 
freie Lidrand nacheinwarts gerollt ist und die Lidhaut dachformig vorniiber- 
hangt, ahnlich wie es Wilbrandt und Sanger besehrieben haben. Daniit 
mag zusanimenhangen, dass von der Hvpertonie der Muskulatur selbst 
nichts zu sehen oder zu fasten ist. Neben dem Mangel der Frontaliskontrak- 
tur und detn Tieferstehen der Augenbraue der kranken Seite ist hier der 
Gegensatz von Hyperkinese dieses Frontalis bei symmetrischer Frontalis- 
innervation und der iibermassigen Erschlaffung desselben bei alien ubrigen 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 











446 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


Bcwegungskoinbinationen an dor Stirn (bei tier Innervation beider Korru- 
gator usf.) und weiterhin die synkinetische Krampfneigung des Korrugators 
dieser Seite besonders charakteristisch. 

Diagnostisch benierkenswert ist ferner, dass das Landolt’sche Zeichen 
nieht nur fehlt, sondern iin Gegenteil beim Aufwartswandcrn des lixierenden 
Augapfels infolge Vorniiberbeugen des Kopfes das Lid sich bis zum volligen 
Lidschluss senkt und dass andererseits beim Riickwartsneigen des Kopfes 
die Pseudoptosis sich nicht nur nicht verringert („Oppenheim“), sondern 
ebenfalls nocli zuniinmt. Zweifellos ist diese Zunahme des Lidkranipfes bei 
Vor- und Riickwartsneigen des Kopfes in gleicher Weise auf eine reaktive 
Verstarkung des Lidkranipfes zuriickzufiibren. Das Kigenartigstc der Be- 
obachtung ist aber die habituelle Divergenzstellung auf der kranken Seite, 
die bei gleichmassigem Wechsel des Horizontalstands beider Augen stets in 
gleichem Masse vorhanden ist. Da sie bei der Konvergenz absolut, d. h. 
nicht bloss scheinbar und relativ, sich steigert, ini iibrigen aber von der 
Starke des Lidkranipfes unbeeinflusst bleibt, so miisste daraus gefolgert 
werden, dass dieser funktionelle Divergenzkranipf, auch wenn cr nicht ein- 
facli sekundare Folge einer Konvergenzschwache ist, irgendwie mit deni 
Impuls und iiberhaupt mit den innervatorisehen Zufliissen zu den Recti 
interni in innerem Zusanunenliang steht. Schwer zu erkliiren ist dann aber 
die Tatsache, dass dieser Blickkrampf nach aussen von selbst verschwand, 
als der Blepharospasmus durch die suggestive Kur beseitigt war. Der psy¬ 
chogene Zusammentiang mit letzterem scheint also ebenso wichtig zu sein. 
Wie dieser denkbar ist, muss offen bleiben. Es ist also nur eine — wenn auch 
vielleicht die bildhafteste — Umschreibung des Tatbestands, wenn wir 
sagen: es handelt sich urn die isolierte Innervationsentgleisung eines Kram- 
pfes in den reinen Antagonisten. Ueber die Ursachen dieser Entgleisung 
konnen wir 1111 s keine rechte Vorstellung machen und uns nur an die ophthal- 
mologisch nicht weiter fassbare Angabe des Mannes halten, dass die I>ei- 
stungen seines rechten Auges nicht so gut waren, wie die des linken, so dass 
er feineren Anspriichen wie z. B. Schiessen mit diesem Auge nicht gewach- 
sen war. 1 ) 

Als die wesentlichen Punkte unserer Erorterungen iiber die psycho- 
genen Storungen der Augenbewegungen konnen wir zusammenfassend fol- 
gendc bezeichnen: 

Eine psychogene bzw. hysterische Lahmung wurde nicht 


1) Anni. bei tier Korrektur: Der nachtrkgliche erhobenc Augenbefund lautet: 
r. kaum nennenswerte Stabsichtigkeit trotzdem S nur s / 2e ; Gl. b. n. In der 
Niihe nur Jiiger No. 6 mittl. Druck. Ophtalmoskop. negativ. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psyrhngene Storungen ties Auges und ties dehors. 


447 


beobachtet. Das Vorkommen echtcr funktioneller Lahmungen 
am Auge muss nach alien theoretischen und praktischen Er- 
fahrungen iiberhaupt bestritten werden. Auch wo das Bild 
einer solehen primar vorgetauscht wird, diirfte es sich um 
Entgleisungen von krampfartigen Innervationen in den oder 
die betreffenden Antagonisten handeln. 

Nur ganz ausnahnisweise lasst sich bei griindlichcr Er- 
forschung der Anamnese und des Organbefundes ein ursach- 
licher oder zeitlicher Zusammenhang der funktionellen Stb- 
rungen der Augenbewegungen mit irgendwie anatomisch be- 
griindeten optischen Storungen nicht nachweisen. In dem 
einzigen Falle, in dem dies nicht gelang, handelte es sich um 
die Fixierung eines seit Kindheit episodisch bzw. periodisch 
auftretenden Schielens, das offenbar eine aus Spieltrieb er- 
worbene psychomotorische Fertigkeit darstellte. 

Fiir die besondere Gestaltung der Blickstorung sind indi- 
viduelle Differenzierungen der Bewegungsformel der konju- 
gierten Augenmuskeln oder einc abnorme Dissoziationsfahig- 
keit der Muskulatur (Lewandowski) heranzuziehen, die vielfach 
den Charakter „dynamischer Degenerationszeichen“ bzw. loka- 
lisierter Symptomdispositionen haben. Haufig entsteht aus 
ihnen das hysterische Symptom aus ganz verschiedenen 
psychogenen Motiven einfach durch Vertiefung und Fixierung 
der abnormen bzw. ubernormalen psychomotorischen Fertig¬ 
keit. Zweifellos spielt auf dem Gebiet der Augenbewegungs- 
storungen Simulation eine verschwindende Rolle. 

Fiir die Lidmuskulatur gelten die gleichen Regeln. Als ein 
komplizierendes Moment kommt die individuelle Tiefen wirkung 
willkiirlicher Innervation auf die sympathischen Muskel- 
elemente hinzu. Das Vorkommen echter hysterischer Ptosis 
scheint sichergestellt. 

Das beste Diagnostikum der komplizierteren Storungen der 
Bewegung der ausseren und noch mehr der inneren Augenmuskeln 
bildet auch hier der Erfolg einer souveranen Psychotherapie. 


II. Psychogene Sehstorungen. 

Beobachtung 13 . E., geb. 1H88, Landwirt. 

Erste Angaben: Als Kind schwiichlich, aber nie beim .Vrzt, immer gut gesehen 
(wiederholte Angaben auch in friiheren Lazaretten); nur Augenzittern. Erst ein- 
gehend bet'ragt gibt er an, ausser Augenzittern seit sdnem 7. Jabr auch Schielen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



448 


Br. F. Kehrer, 


Digitized b> 


zu haben. Daraufhin befragt. gibt das Biirgermeisteramt seines Dorfes an: „Kr 
leidet, das ist offenkundig, seit seinem 7. LebensjaJir an Augenzitteru und Schielen." 

Februar 15)15 eingezogen. April ins Feld. 

25. 5. 1915. Bei Lorcttn verschiittet. Weiss niehts mehr, ausser dass er im 
Trommelfeuer bewusstlos wurde; erst im yuartier zu sieh kam; mit Brennen in 
den Aiigen, Sehwindelgefiihl, Stechen im Kopf, Zittrigkeit, Blindhcit. Nach 6 Tagen 
allmahliche Aufhellung derselben. 

9. 6. Korpsaugenstation Bonn: Subj.: Dureh Yerschiittung hab) sieh sein 
Augenzittern sehr wrsrhlim inert. ()hj.: Beiderseits grnbschliigiger Nystagmus 
horicontalis: im Dunkeln bedeuteml starker. Strabismus cunvergens. Rechtes 
Auge reizfrei. hyperopischer Ban. S. 8 , a6 mit 2,0 8 , l8 . Linkes Auge Ptosis palpebrac, 
Strabismus cunvergens, Aniblvopie, Sehkraft helldunkel. Brille R. L. 2,0sph. 
convex. 

7. 7. R. — 8 /,j mit (lias. gv. 

19. S. I’ntersuchung I’niv.-Augenklinik H.: R. 1,0 8. - l / 7 . L. Lichtschein 

Kir hdehste Lampe. Wegen Nystagmus kein deutliehes Fundusbild. 

23.9. Aufnahme Univ.-Augenklinik: Sehielwinkeletwa 150“. S. r. + 2,01). s 3; , 
I.inkes Handbewegungen schwaeh: niederste bis mirtlere Lampe keine Projektion. 
Ophthalmoskop o. B. 

(Jesichtsfeld R. nach oben und unten auf 20°, nach innen auf 23", nach 
aussen auf 18° eiugeengt. 

30. 9. a. v. entlassen. Bis August 1916 Arbeitsdienst, dann bis Mitte Sep¬ 
tember im Feld: krank genu Idet; 13. in 1916 Augenstation R. (Dr. Dorff): Refund 
zuniichst wie friiher: Nystagmus, der bei starker Fixation des rcchten Auges 
zeitweise beinahe ganz verschwindet, bei Herabsetzung der Beleuchtnng zunimrnt, 
ebenso bei Frregung, wobei das Oesicht errotet. Pat, geht meist mit dem Kopf 
nach links gedreht und geneigt, weil er so besser sehen kiinne. Tatsachlich ninimt 
der Nystagmus in dieser Page ab, um zeitweise ganz zu verschwinden, ebenso bei 
angespannter Nahfixation. Das linke Auge steht auch eine Kleinigkeit tieler wie 
das reciite. Sonst alles frei beweglich. Pupillen, Medien, Fundus bis auf physiolog. 
temporale Abblassimg o. IL S. rechts 6 . — # / ls , links Amaurose. 

15. 1(1. Aussehaltung der Akkommodation dureh Atropin, ohne Linfltiss auf 
Nystagmus. 

17. 1<». Zur Priifung der Amaurose wird das rechte Auge lichtdicht verbunden. 
Das Verhalten F..’s entspricht nieht dem eines wirklich Blinden. Dazu Widerspruch 
seiner Angaben. Jetzige Angabe: Nie geschielt usw. zu haben (Einstellungsbefund 
der Truppe existiert nieht). 

26. 10. Bei wiederholter Untersuchung, unter Abdeckung des reehten Auges, 
immer Angabe volliger Amaurose. 

3. 11. Beim Yorsetzen eines stark verdunkelnden roten Biases rechts und 
eines griinen links im Dunkelziinmer gibt er beiderseits Farbenwahrnehmungen an, 
und zwar beim Hineinleuchten in das bewaffnete rechte Auge rot und ins linke 
grim: auch bei Wiederholung. ,,T)amit bestiitigt, dass Angaben volliger Blind¬ 
hcit falsch sind. Gesamtverhalten spricht mehr dafiir, dass es sieh um eine funk- 
tionelle hysterische Storting handelt und Simulation auszuschliessen ist." Rechts 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und ties Gehbrs. 


449 

Kon/.entr.-Finschriinkung wie friiher. bei sehr hellem Wetter fur blau and rot 3<'°: 
fur grim etwas eager. 

7. 11. Versurh suggestiver Behandlung mit Strychnineinspritzung ohne Er- 
gebnis. 

111. 11. „Es bestand mit Sieherheit vor der Verletzung hoehgradige Schwaeh- 
sichtigkeit links mit Schielablenkung.“ 

Barenstein: Sehr ruhig, ganz unhysterisehes Wesen, ehcr stumpf. Wider- 
streit friiherer Angaben sicher nur a us leiehter Schwarhsinnigkeit erbdgt. Gesichts- 
assymetrie. Oberflachliche Exkoriationen auf dem Seheitel. Kopfhaltung zwecks 
Ausgkich des Sehielwinkels and besserer Apperzepfion (Mitte des reehten Aug- 
apfels iallt beinahe in die Kbrpermittellinie). Linke Augenaxe beriihrt beiin un- 
gezwungenen ,.(leradeausblieken“ beinahe die Nasenspitze. Vernudirter Lidsehlag. 
Lidbewegungen o. II. Keine Ptosis. Nystagmus unter psychiseher Ablenkung fast 
versehwindend, (lurch Krregung verstiirkbar. Bei extreniem Blick naeh links bleibt 
der linke Bulbus etwas zuriick. bei extremem Blick naeh reehts versrhwindet er 
bis zur Hiilfte im innern Augeinvinkel. Konjunkti .alreflex -f. Ausser vasomot. 
Erregbarkeit neural. o. B. Audi extremster Eichtschein ins Auge wird links niehr 
als solcher angegeben: ausser Pupillenreflex keine Reaktion auf Liehteinfall. 

3. 12. Beseitigung der Amaurose durch galvanisehe Strbme (5 M.-A.) zwischen 
Supra-Infraorbitalgegend uml Verbalsuggestion: Zuerst Wahrnehmung von lland- 
bewegungen in niiehster Xiihe. dann 5 cm Drueksehrift in 4 cm teilweise gelesen; 
erneut Strom: crkennt Gegenstiinde, zuletzt Farbensinn. best Zeitungen miihselig 
in Hi cm; nun Visus angeblieh wie stets. Neue Suggestion und Strom bei starker 
elektrischer Beleuehtung: kleine Schrift gelesen. Alio J>eseleistungen zeigen kindlichen 
Typ. d. h., er kann nur buehstabierend lesen und verluilt sieh dabei bis in alle Finzel- 
heiten wie ein Abc-Sehiiler. 

1. 1. 1917. Bewegungsstbrungen wie friiher: Pendelnystagmus (3 x 24 pro 
Minute) am stiirksten bei extremerem Seitwiirtsblieken, naeh links < reehts; gering 
beim Blick naeh oben, geringer naeh unten. Bei Konvergenz betriigt Frequeuz 
und Ansehlag ' 3 bzw. 1 des seitlichen Nystagmus: Nystagmus sistiert bei Gleieh- 
gewieht des Gemiits, so wie ungezwungenem Bliek geradeaus und in die Kerne; 
unter psyehisrher Hinlenkung starker. Naeh einigen Sekunden Priifung jeweils 
(lurch Ermiidung zunehmend (starkes Augentriinen), Gesiehtsfeld beiderseits vnll- 
konunen normal. 

Epikrise: Es stelit fest, class seit friihester Kindheit erhebliches Sehielen 
und Nystagmus, sieher auch ziemlich hoehgradige Scliwachsichtigkeit 
besteht. Alles Interesse kouzentriert sieh auf dieFrage, wie ist aus letzterer 
das Bilil der totalen Amaurose entstanden. Es ist infolge Mangels erreich- 
barer Feststellungen aus der vortraumatisehen (Versehiittimg!) Zeit niehr 
widerlegbar, dass moglicherweise seit der .Jugend infolge der hoehgradigen 
Schielablenkung das linke Auge gar nic-ht beim Sehakt selbst. sondern nur 
als Lichtsignalapparat gebraueht wurde. Der Befund der ersten fachitrzt- 
lichen Schpriifung (1915) wiirde dann tatsachlieh dem hahituellen Verhalten 
in Gebraueh und Funktion des linken Auges entsprechen, wie es seit Jahr- 

Archiv f. Psyehiatrie. Bd. 58. 29 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. I'. lvelirer. 


450 

zehnten bestanden hat. Diese Annahme wird durcli die Tatsachc gestiitzt, 
dass durcli die elektrisehe Suggestivtherapie auf diesem Auge doeh mir 
Sehleistungen erziclt wurden, wie sie etwa denen eines fortgeriickten Abc- 
Sehiilers entsprechcn. Dureh die Therapie wurde also der Status wieder 
hergestellt, der in der Kindheit zu einer Zeit bestanden hat, als (nacli der 
Anamnese) Augenzittern nnd Schielen deutlich in die Krscheinung traten. 
Die praktiseh auf Blindheit hinauslaufende Sohstbrung wiirde dann also 
(lurch diese Augenbewegungsstbrungen bedingt gewesen sein, d. h. aus 
ehronischeni Mangel an aquivalenten sensorischen Anregungen (Amaurosis 
ex anopsia) entspringen nnd damit etwa in eine gewisse Analogie zur Taub- 
stunimheit zu setzen sein. Gegen diese Auffassung scheincn 2 Einwande 
moglich. Die Tatsaehe der psvchotherapeutischen Beseitigung der Blind¬ 
heit bzw. ihre Zuriickfuhrung bis zu einem massigen Grad von Schwach- 
sichtigkeit, d. h. bis zu einer Sehfiihigkeit, welche angesichts des seit Jahren 
bestehenden Schielens und Augemvackelns als die hbohstmbglichste Leistung 
der Sehbahn iiberliaupt zu betrachten ist, kbnnte als Beweis fiir Hysteric 
angesehen werden. Mancherlei Erfahrungen iiber die Beeinflussbarkeit 
gleichgeartetcr funktioneller Erscheinungen sonst bringen jedoch dies Patho- 
gnomonikum ins Wanken. Ich erinnere vor allem an die „inetaparalytische 
psychogene Akinesie“ (Tobby Cohn), welche auch nicht hysterisch in der 
Kindheit entstanden selbst nacli ausserordentlich langem Bestand sich ekla- 
tanter Besserung dureh den elektrischen Strom zugiinglich erwiesen hat. 
Wenn Tobby Cohn in ansprechender Weise den Vorgang so deutet, dass 
hierbei der jahrelange Wegfall der Bewegungsempfindungen eines Kiirper- 
abschnitts bei den im kindlichen Alter stehenden Patienten sekundar cine 
gewisse Yerkiimmerung der Bewegungsvorstellungen nacli sich zieht, so 
ergeben sich dadurch weitgehende Analogien zu unserer Auffassung der 
psychogenen Ambloyopie. Die Analogie wiirde sich dariiber hinaus auch auf 
den Mangel jeglicher Hysteriesymptome am iibrigen Korjier erstrecken, mit 
der bedeutsamen Ansnalune, dass auf deni andercn ,,gesunden“, d. h. nur 
mit miissiger Schwaehsichtigkeit behaftetcn „Auge der Wahl“ gleichzeitig 
eine konzentrische Gesiehtsfeldeinengung nachgewiesen wurde, die sich 
ausserordentlich konstant erhalten hat und erst nach fiber einjahrigem Be- 
stehen mit der Beseitigung der Blindheit und der Herstellung eines nornialen 
Gesichtsfelds auf deni „kranken“ Auge versehwunden ist. Sicher also hat auf 
dem besseren Auge die Yorstellung des Nichtsehenkonnens bestanden. Man 
mag sich das direkt so erkliiren, dass das konstitutionell stark schwachsichtige 
Auge das bessere psyehisch infiziert hat. Eines ist dann aber jedenfalls sehr 
interessant, dass die Yorstellung des Nichtsehenkonnens in einer geradezu 
originellen, vom raffiniertesten Fachsimulanten wohl nicht ausdenkbaren 
Weise genau so viel Apperzejition ausgeschaltet hat, als dem konstitutio- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storiuigen lies Anges und des Gehdrs. 


451 


nellen Sehvermogen entsprach. Mit der psychotherapeutischen Beseitigung 
tier unmerklichen Vorstellung des Xichtsehenkbnnens ist auf beiden Augen 
dasjenige Sehvermogen zuriickgekehrt, das nach der ophthalmologischen 
Erfahrung besonders aus den indizien des seit Kindheit bestehenden Sehiclens 
und Augenwackelns von vornherein zu envarten war. Damit allein schon 
ist die billige Auffassung entkriiftet, welehe einfach erklaren konnte: „L)ie 
Angabe des Mantles, dass er nieht einnial starken Lichtschein empfindet 
bzw. wahrniinnit, beweist allein schon Simulation; niehts einfacher als glatt 
jeden Lichtschein abzuleugnen!“ Des weiteren sieht man daraus, welch 
komplizierte seelische Stdrung sich bier auf dem Boden einer konstitutionellen 
Schwache des Sehapparats entwickelt hat. Natiirlieh gibt bei diesem In- 
einanderarbeiten von „korperlicheirt t Entgogenkommen“ und seelischer Funk- 
tion diese den entscheidenden Faktor ab, d. h. das Psychogene, richtiger 
Psychische, gibt den Ausschlag. Dennoeh diirfen wir uns nieht verhehlen, 
dass mit der Zugrundelegung der Vorstellung des Xiehfsehenkonnens fur 
unser einfiihlendes Verstandnis nieht sehr viel gewonnen ist. Ganz besonders 
will es mir bei dieser Hypothese unerkliirlieh erseheinen, warum wir eben 
bei der Hysterie nieht bloss die beriihmte konzentrische Gesichtsfeldein- 
sehrankung erleben, sondern — wenn aneh seltener — niehr minder totale 
Amaurose. Hier bestehen nur zwei Alternativen. Entweder entspringt die 
vollkommcne Blindheit einer anderen Art von ,,Vorstellung dcs Niehtsehen- 
konnens“, als wie' sie bei der Gesichtsfeldeinengung wirksam ist, oder die 
Entstehung einer hvsterisehen Blindheit setzt ein reziprokes Verhaltnis 
zwischen der Vorstellung des Niehtsehenkonnens und dem Grad dauernder 
oder voriibergehender materieller Veranderungen irgendwo an dem „Augen- 
organ“ — im Sinne des „kbrperlichen Entgegenkommens" — voraus. Zweifel- 
los gehort unser Fall der zweiten Kategorie an: die generelle Vorstellung des 
Xichtsehenkonnens erzeugt hier je nach dem ganz unbemerkten — unbe- 
wussten Maasse konstitntioneller Invaliditat des einzelnen Anges auf dem 
einen konzentrische Einschrankung, anf dem anderen Blindheit. Es setzt 
dieser Modus voraus, dass bei dem psychischen Akt. Selien noch der naive 
Zustand geherrscht hat, in dem das monokulare Sehenkonncn noch gar nieht 
zum Erlebnis geworden ist, in dem Selien den selbstverstandliehen primar 
ungeteilten einheitlichen Erlebnisakt des binokularen Seliens bedeutet. Wie 
steht. es aber prinzipiell mit jenen Fallen, in denen wirklieh eine irgendwie 
geartete korperliche Grundlage ausgesehlossen werden kann? So viel ich 
stjhe, bietet die Literatur keinen Fall jahrelang bestchender hvsteriseher 
Amaurose, in deni das Nichtvorliegen einer retrobulbaren oder noch weiter 
ri'iekwarts gelegenen organischen Affektion der Sehbahn als des kbrperliehen 
Anteils der Blindheit etwa durch den Erfolg der Psychotherapie tatsaehlieh 
erwiesen worden ist. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist die 

29* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l)r. F. Kehrer. 


452 

Tatsache, class Willbrand mid Sander in 12 hvsterisch verdachtigen 
Fallen partieller wie totaler Amaurose mit vollig ncgativem Augenbefund 
ausgedehnte Erweichungen ini Hinterhauptslappen fanden. Wie einzig und 
allein auf psvchischem Wege bei vollkommen intakter Funktion aller Teile 
des Sehorgans hvsterische Totalamaurose, d. h. eine echte nicht auf Unfer- 
druckung aller Lichtreaktionen oder glatte Ableugniing des Sehens beruhende 
Blindlieit entstehen kann, ist auch duroh eine noch so intensive Steigerung 
der Vorstellung des Nichtsehenkonnens nicht einfuhlbar. Die Selbstbeob- 
achtung lehrt, class keine noch so angestrengte Vorstellung und Wollung des 
Xiehtsehenkdnnens selbst bei geschlossenen Augen den Zustand eines Aus- 
falls sogar der Perception starker Belichfung unter alltaglichen Bedingungen 
produzieren kann, derart. class iiberhauptamr ini Dunkelziminer die Kontrast- 
belichtung mit leuchtenden Grundfarben richtig perzipiert wird. Demgegen- 
iiber erscheint die Einengung des Gesichtsfeldes selbst bis zuin „rohren- 
fdrinigen“ ebenso psychologisch aus dem Gegensatz von deutlicliein und 
reinein Bevvegungssehen wie psychologisch aus der Einengung des Aufmerk- 
samkeitsfelds beim Fixieren z. B. aus der einfachen Versunkenheit im Augen- 
blick eines „fesselnden“ Objekts klar vorstellbar und verstandlich. 

Mir scheint sieh daraus zu ergeben. class die Vorstellung des Nichtsehen- 
kdnnens nicht imstande ist.generell und allein alle Arten von hysterischer 
Sehstdrung zu erkliiren. Mindestens in den Fallen, wo eine Differenz des 
ophthalrnologischen Habitus beider Augen nicht vorhanden ist, d. h. bei 
normalem Wettstreit beider Sehfelder kann es nur von der Verschiedenheit 
der entscheidenden patho-psychologischen Vorgange abhangen, ob eine 
totale Amaurose oder nur eine konzentrische Gesichtsfeldeinengung entstelif. 
Nach Klien sind 3 Faktoren fiir das Zustandekommen der Gesichtsfeld¬ 
einengung ausschlaggebend: 1. Storungen der Aufmerksamkeit, 2. die Vor¬ 
stellung des Schlechtsehens, 3. eine Untererregbarkeit der Sehspharen. Mit 
der Einfiihrung des Faktors 3 ist der wunde Punkt im System der Ursachen 
der Gesichtsfeldeinengung aufgedeckt. Herabsetzung der Erregbarkeit einer 
Sinnessphare kann selir wohl ohne jeden psychogenen Einschlag zu Storun¬ 
gen der betreffenden Sinnesleistung fiihren. Dabei ist von vornherein nicht 
gesagt, dass die Folge derselben etwa in einer Herabsetzung der einfachen 
Empfindung zu bestehen braucht. Die psychischen Folgeerscheinungen 
kdnnten sich auch in viel komplizierteren Storungen der einzelsinnlichen 
seelischen Funktionen aussern. Auch ohne das Hineinspielen eines inehr 
minder bewussten Widens zur Verdrangung bestiminter Funktionen (i. e. 
ideogener Motive) kann die bewusste Funktion des deutlichen bzw. des 
papillomakidaren Sehens eines Auges (lurch jahrelangen Ausfalls einer spezi- 
fischen Sinneserregungen vollig ausgeschaltet und so der Gebrauch des Auges 
verlernt werden. Wir werden bier auf die analoge Deutung gefiihrt, die 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l’svchogene Stbrungen des Alices und ties (ichors. 

- O o O 


4o3 


Le bcr bei Kindern mit der (von A. v. (Iraefe zuerst beschriebenen) „Amau- 
rose nach Blepharospasmus" dieser Erscheinung gegeben hat ! ). 

Es liandelt. sich also urn psychogene Erscheinungen nicht hysterischen 
Oharakters. Der liinger dauernde Abschluss jeder Siiineserregiing setzt die 
Anspreclibarkeit der Sinnessphare so herab, dass sicli diese auch nach dem 
VVegfall der Ursache dieses Abseldusses bzw. der Bildunterdruckung erst 
ganz allmiihlich wiederherstellt. Die optisehen Erinnerungsbilder sind 
natilrlieh nicht „vergessen", sondern nur voriibergehend verlernt worden. 
Es handelt sich also ini Prinzip inn einen alltaglichen mnestisclien Vorgang. 
Diesen Afechanismus hysterisch zu nennen, gelit deshalb nicht an, weil dann 
die einfache ,,Amblyopia ex anopsia" infolge starker Schielablenkung auch 
so bezeichnet werden miisste. Dass in diesem Falle die Nctzhaut wegen 
mangelnder Uebung, je naohdem das Schielen in friihester oder spiiterer 
Kindheit einsetzf, entweder nicht jene Feinheit der Funktion erreicht, welehc 
nonnalen Augen zukoinint, oder die bereits erworbene Funktionstiichtigkeit 
wieder verliert, ist ja nur einc sekundare Erscheinung. 

Die weitlaufigen Erwagungen iiber das reziproke Verhaltnis zwischen 
funktionelleni und organischem Anted der Sehstbrung jedes Auges bei von 
Hans aus bestehender Differenz der Sehschwache zwischen beiden Augen 
lassen sich nuitatis mutandis auch auf die folgende Beobachtung iibertragen. 

Beiibachtung 14. X., gel). 187!). 

Kara mit Zange zur Welt. Als Kind schwiichlich; wegen allgeineiner Kdrper- 
schwiiche aurh nicht gedient. Auf tier Schule sehr gut mitgekommen. Xachlier 
Xither in einer Zelttuclifabrik. Xie krank. Bei eingehender Befragung gibt er an, 
tlass er in den .Junglingsjahren zufiillig, als ein Kreis von Karaeraden beira 
Spiel sich ini einiiugigen Sehen priifte bzw. iibte. entdeckt babe, dass er. wenn 
er das linke Auge abschlnss, mit deni rechten Auge nur ganz verschwommen 
sehen konnte. z. B. konnte er eiriiiugigrechts seinen Yater nicht erkennen, wenn 
tlieser einige Schritte von ilini entfernt stand. Brille trug er nie, das andere Auge 
war so gut, dass er auch nicht in der vordersten Bank sitzen brauchte, und spiiter 
beira Militiir gut sehiessen konnte, z. B. auf 150 in rait 5 Schuss 4!J Binge. 

Eingezogen 14. 10. 1015 als Fusilier. Einstellungsbefund: ,.8. links normal, 
rechts 4 /,.. Augen?" 2. 3. 1016 ins Feld. 31. 3. ins Feldlazarett. weil er am Abend 
zuvor (lasvergiftnng erlitten hatte. Ileute (1017) gibt er dariiber an, er habe nur 
wenig eingeatmet, unraittelbar danach keine Keizerscheinungen gehabt, habe 

1) In der Auffassung dieses Krankheitsbildes gehen scheinbar die Meinungen 
auseinander. fJegeniiber Leber haben Schirnier und Wilbrand-Siinger die 
urspriingliche Graefe’sche These verteidigt, wonach (lurch den Blepharospasm us 
auf mechanischem Wege eine so betriichtliche „L'nterwertigkeit der Sehsubstanzen" 
erzeugt werdc, dass man von Blindheit sprechen kbnne. Beweisbar ist keine der 
beiden Hvpothesen. Wie fast iiberall, stehen sich niechanistische und rein psychogene 
Theorie gegeniiber. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



454 


Dr. F. Kehrer, 


sich aber sehr schwach gefiihlt, chum „wcg“ gewescn unci erst am 7. 4. im Etappen- 
iazarett zu sich gekommen. Ubj.: 31. 3. rase he A timing, iiber den Lungen sehr 
viel sciileiniiger Answurf. Herz o. B. Medikation: Atropin 0,001, Kodein, Sauer- 
stot fin halation usw. Abends im Kriegslazarett starkes Nachlassen der Herztatigkeit. 
Puls nicdit mehr fiihlbar, viel Atemnot; 1. 4. Temp. 38°, Atemnot, Hustenreiz, 
sehr kleiner Puls (abnnriner Verlauf der Radialis). 1st iiusserst schwach, 3. 4. Puls 
nicht zu fiihlen. 4. 4. Macht verwirrten Eindruck, reagiert nur auf lautes Anrufen, 
kann oft Gegenstiinde, die ihm gezeigt werden, nicht erkennen. liisst 
Urin, nachts auch Stub] unter sich. Temp, ab 5. 4. normal. 5. 4. Dasselbe. 6. 4. 
Erscheinungen von Gasvergiftung bestehen noch. 9. 4. Metz; Liegt den ganzen 
Tag schlafend, reagiert nur auf Anruf, liisst sich fiittern, Stuhl/Urin ins Bett, liisst 
Speichel aus Mund fliessen. Auf Befragen nach Befinden antwortet er: ,,sauwold“. 
Hechter Arm und Bein wie geliihmt, wire! nachgeschleppt: vollig 
apathisch, regungslos. 11. 4. Eindruck, als kbnne er sich des Schlafes nicht er- 
wehren. Es scheint, als ob er an Gegenstiinden vorbeisieht. Reagiert 
auf alles. Von korperlicher und neurologischer Untfrsuchung muss bei der Schwiiche 
des N. abgeselien werden. 20. 4. In letzten Tagen munterer; subj.: weiter „sau- 
wohl“. Bewegung der rechten Extremitiiten jetzt besser, richtet sich im 
Bett miihelos auf. 26. 4. Von Tag zu Tag besser; sicht bedeutend besser, noch 
gewisse Schwiiche im rechten Arm und Bein, und geringes Taumclu 
beim Gelien. Seit l 1 / 2 VVochen sauber. 27. 4. Blass; Herz o. B. Allgemeine 
Ilyperiisthesie-algesie. Patellarreflex gesteigert r. !. Babinski usw. 0. Pupillen 
gleich-weit, links etwas verzogen. Reflex sehr schwach, starkes Lidflattern; „leichte 
Insuffizienz der mm. recti interni." (?) Rechte Papille verwaschen, keine 
Staining. Starke Einengung des Gesichtsfeldes, beiderseits konzen- 
trisch. S. rechts stark herabgcsctzt. Starker Tremor der Hande/Zunge. 

6. 5. 1916 bis 4. 1. 1917 (!) Ver.-Lazarett W.: Keine Liihmungserscheinungeu 
am Bein. Lesen noch unnidglich. 1. 9. Beim Schreiben wire! hiiufig in der 
Mitte der Zeile angefangen; Lesen geht zur Not; Allgemeinbefinden gut. 

11. 9. „Merkliche Besserung im Selivermdgen." 21. 10. Es kann gelesen 
werden. 15. 11. Sieht alles deutlich, kann jedoch die richtige Entfernung 
nicht abschiitzen. 28. 12. „Eine gewisse Schwiiche des rechten Ariues besteln 
noch.“ 4. 1. 1917. Zur Einleitung des JJ. U.-Verfahrens zum E. T. T. 

Elide Februar 1917 (Dr. Dor ft): „Augen iiusserlich reizlos, brechende Medien 
klar, Pupillen scharf begrenzt, Gefiisse anniihernd normale Durchmesser. An der 
rechten Papille einige geringe mvopisclie Aderhautveriinderungen. Beiderseits 
isolierte kleine, schwarze Pigmentherde, dtinn verstreut, besonders in der Peripherie 
Rechtes Auge nach aussen abgewichen, nimmt am binokularen Sehakt nicht teil. 
Rechts Myopie mittleren Grades, links geringeren Grades, mit Astigmatismus 
myopicus inversus. Zentrale Sehscharfe rechts ®/, 2 —8,0 D., links ®/ 6 —l, n 
cyl. —0,75 D., Achse 90°. Gesichtsfeld hochgradig eingeschriinkt fiir Weiss und 
Farben (s. Fig. 8). 

Blinder Fleck, nicht vergrossert. Sichtbare Schwierigkeiten in der Orientierung 
i m Raum, typisches Rdhrengesichtsfcld (gleiche Gesichtsfeldgrenzen in verschiedener 
Entfernung vom Scliirm). 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des Gehors. 


455 


Epikri.se (Dr. Dorff): „Es handelt sich hier um sehr verwickelte Ver- 
hiiltnisse, da ein Tei! des klinischen Befundes mit grosser Sicherkeit auf 
fimktionelle Stoning hinweist und andererseits auch anatomische Verande- 
rungen ini Augenhintergrund bestehen. Das Seliielen redds fiihre ich niclit 
auf die Kriegssehadigung zuriick. Das Auge ist durch Nichtgebrauch in 
Schielstellung abgelenkt vvorden. Die Veranderungen ini Augenhintergrund 
bedingen sic-lier eine gewisse Naehtblindheit, geniigen aber nicht allein, den 
schweren Gesichtsfeldausfall zu erklaren. Deni entspricht auch der negative 
Sehnervenbefund. Dass ein Teil rein funktioneller Natur ist, dafiir spricht 
speziell das hier nachgewiesene Rbhrengesichtsfeld. Ebenso spricht die Form 
des Gesichtsfeldausfalls fur Weiss und Farbe auch fur eine fimktionelle 
Stoning. 11 



Fig. 8. 


1. 3. Nervcnbehandlungslazarett H.: Subj.: Er sehe die Gegenstande nicht 
an richtiger S telle; friiher hatte er ,,ein enges Gesichtsfeld, wie wenn er durch ein 
Astloch sehe“. Wenn er durch den Wald gehe, „vermute er die Baume iinmer mehr 
links, als sie in Wirklichkeit stehen“. 

Obj.: Sehr stark gewinkelter Schadel, kleiner Biteniporaldurchmesser. Ge- 
sichtsassyrametrie. Itechtshiinder. Bei Blick geradeaus und bei Konvergenz bleibt 
der rechte Bulbils etwas zuriick; Schielwinkel etwa 15°; Funktion des rechten 
fnternus an sich vollig frei; bei extremem Blick nach links verschwindet die 
Iris grbsstenteils iin inneren Augenwinkel. Bei Blick nach den Seiten hemrnt 
Pat. in der Weise, dass er nur mit 3—4 gleichstarken Rucken von anniihernd 
gleichem Exkursionsmass die Bulbi in die Endstellung bringt. Erst auf energische 
Aufforderung erfolgt die seitliche Einstellung in normal fortlaufender Bewegung. 
Bei geiiffneten beiden Augen greift er nach der Spitze des vorgehaltenen Bleistifts 
mit der linken Hand stets auf Anhieb richtig, mit der rechten dagegen iinmer 
zu hocli und tastet sich erst sekundiir zum Gegenstand vor. Beim Zeigeversueh 
unter verschlosseneni linken Auge greift er in gleichem Sinne sowolil mit 
der rechten wie mit der linken vorbei. Auf energische Zurechtweisung wird 
das Zeigen korrekt. Schriftprobe: Siehe 2. (er habe seit 1 Jahr iiberhaupt nichts 
mehr geschrieben). Lesepriifung rechts: Nur allergrijsster Druck. Beim Gehen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


40(3 


Dr. F. Keluer, 


fiihJt er mit den Hiinden vor, gelit vorsichtig, etwas unsicher, wie ein beiderseits 
stark Schwachsichtiger, Kopf leicht gebeugt. Uesichtsfeld in der Breite wie iriiher, 
in be7.ug aid' Hiihe besser wie friiher. Ausserst ruhiges, sachliches Benehnien; 
kiine Spur von hvsterisehem Wesen; berichtet liber seine Sehstdrung in einer iiir 
seinen Bildungsstand iiusserst verstundigen, klaren und vor alleni hiichst objektiven 
Weise. Neurologiseh keine Abweichung. Keehter Arm normale Beweglirhkeit. 








K- 


Schriftproben 2. 


l’.sych of her a pie: In 7 Touren. die jeweils 3—6Minuten dauern, und zwischen 
denen jeweils eine nicht ganz so lange Pause (ingesehaltet wird, Heilung. Das 
linke Auge wird verbunden. Mit allerscbwiichsten galvanischen ,,Blitzen“. unter 
entsprechender Yerbalsuggestion und suggestiven Einbarras, werden 1. normale 
Peri meter werte herbeigefiihrt. 2. Normale Greifbewegungen. 3. Lcsen feiner Schrift 
in 10—15 cm. 4 . Wird erzielt, dass Ppt., dor auf einem Stuhlchen steht, vor dem 
in einer Entfernung von je 25 cm 4 verschiedenfarbigc Bleistifte liegen. prompt auf 
Auiforderung bald mit der rechfen, bald mit der linken Hand ein hezeichnetes be- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stdrungen des Auges und des Gehtirs. 


liihren kann. 5. Springen iiber Schemel und Stuhl. <>. Treppensteigeu mit Stufe- 
iiberspringen: erfolgt zunachst unter Hennnungen (,,ich muss das erst erlernen, 
babe schon seit 15 Monaten das nicht mehr machen konnen"). 7. Schreiben 
binokular: Zuniichst treten sehr bald sdireibkrampfartige Zitterbewegungen auf, 


fi f uJi 


UA 


A is 


/ S# 


^ ft ^ / * f W ^ 
* S'** ^ 


Schriftproben 3. 




/^ LJt 


'M. *L 


Schrift probe 4. 


spiiter siehe Schriftproben 3. Schrift monokular rechts am nachsten Tage ('siehe 
Schriftproben 4 u. 5). 

10. 3. Schrift wird weiter gebessert; mmmehr so gut, als nach seinem Bildungs- 
gang nnr erwartet werden kann: nichts von Zittrigkeit. Schielablenkung des rechten 
Auges nach aussen, bei ungezwnngenem Geradeausblicken, 10—15°. 

Epikrise: Die Differenz der organischen Sehschwache reicht bis in die 
friiheste Kindheif, offenbar bis auf die Folgen eines Geburtstraumas (Zange), 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



458 


Dr. F. Kelirer, 


Digitized by 


die auch sonst am Schadel hcrvortreten, zuriick. Befund uiid eigene An- 
gaben des Patienten, die ebenso offenherzig wie prazis erfolgen, weisen 
daraufhin, dass das rechte Auge infolge infarttiler Veranderungen der Retina 
mid entsprechendcr Sehuntucktigkeit naeh aussen abgewiehen mid a us dem 
binokularen Sehakt stets ausgeschaltet gewesen ist. 

Durch zwcckmassige Verdriingung hat er effektiv den relativ erlieb- 
liehen Anspriichen, die scin Beruf (Zeltniiher) an seine Sehleistung stellte. 
geniigen konnen. Es ist sehr bemerkenswert, dass schon in deni Riickbildnngs- 
stadium des tagelangen toxischen Koma, das durch die Gasvergiftung im 
Fehle verursacht wurde (trotz des Mangels einer genaueren Anamnesei eine 
sehr eriiebliche Sehschwache des rechten Auges und vor allem beiderseits 
konzentrische Gesichtsfeldeinschrankung aufgefallen ist. Da das Vorliegeu 



einer groberen organischen Hirnlasion ausgeschlossen ist, scheint die primare 
Schwiiche der rechtsseitigen Extremitaten nicht minder merkwiirdig. 

Man konnte versucht sein, sieli den Zusammenhang bier so zu denken, 
dass infolge des Cresamtausfalls der „transkortikalen Steuernng“ — und fiir 
die Dauer desselben — eine konstitutionelle Mindenvertigkeit der rechten 
Korperseite zutagc trat. Die voriibergehenden rechtsseitigen Ausfalle 
wiirden wir also dann weder als organisch noch als hysterisch, sondern als 
dynamisc-h bedingt ansprechcn diirfen. 

An dem Vorkommen soldier „dynamischer“ Storungen, die weder 
grob organisch noch an sieh in irgendeinem Sinne hysterisch sind, sondern 
vielmehr etwas durchaus Spezifisches darstellen, ist ja nicht zu zweifeln. 
Insbesondere konnen ganz gleichmassig und symnietrisch auf bestiinmte 
Teile des Zentralnervensystems sich crstreckende molckulare oder cheniische 
Schadigungen der funktionstragenden nervdsen Elemente habituelle ^’er- 
schiebungen der Apparate im Hirn oder Riickenmark manifest machen. 
Wie wir sehen, dass zerebrale Symptome, denen gemeinhin Herdcharakter 
zugesprochen wird, unter Umstanden erst bei entsprecliender Erniudung 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen ties Auges unci des Gehors. 


459 

oiler Erschopfung tier Hirnfunktionen iiberhaupt zutage treten (Pick), so 
erscheint es nicht wunderbar, class eme Herabsetzung ties zercbralen Tonu> 
ctwa durch einc Yergiftung Schwiiche- oder Ausfallsymptome auf der- 
jenigen Scite besonders deutlich werden liisst, deren kortikale Vertretung 
von Ilaus aus mindcrwertig ist. Es handelt sich hier mn Yorgiinge, die viel- 
leicht als „dynainische Herderseheinungcn 14 bezeichnet werden 
konnten. 

Wenn ich in uuserem Falle von dieser Erklarung Abstain! nehme, so 
geschieht es deshalb, weil hier von einer Linkshandigkeit oder-beinigkeit des 
Mamies nichts ermittelt werden konnte. Es bleibt also doch niclits iibrig, 
als hier die Idee tier rechtsseitigen Insuffizienz dor Korperfuiiktionen zu- 
grunde zu legen. l)er cinfiihlbarc Zusaminenhang weist dabei auf das Be- 
wusstwerden der Invaliditat des rechten Auges nach und infolge der tramna- 
tisehen Einwirkung als den Ausgangspunkt der Erscheinungen zuriuk. 
Yersetzt man sich psychologisch recht eindringlieh in die innere Situation 
des Mamies, so wire! es begreifbar, class dem sich aus deni Koma restituieron- 
den Bewusstsein das seit Jahrzehnten gewusste und nur aus sozialen Griinden 
unterdruekte Phiinomen der Ausschaltung des rechten Auges aus dem Seh- 
akt sich am stiirksten aufgedriingt und damit fur die Folge cine iiberwertige 
Bedeutung als beherrschendes Krankheitsmotiv gewonnen hat. Auf die fast 
vollkommene Parallele, die in bezug auf die Yerteilung der psychogenen 
Komponente auf jedes Auge nach Massgabe seiner konstitutionellen Schwiiche 
zwischen dieseni und dem vorhergehenden Falle besteht, habe ich sell on 
hingewiesen. Die Yorstellung des Nichtsehens hat liier genau wie dort aus 
dem Gesichtsfeld jeden Auges sozusagen genau so viol „herausgeschnitten“ 
als dem Grad des organisch mdglichen Sehenkonnens entsprach und so hier 
auf dem rechten Auge — praktisch genommen — Blindheit, auf dem linken 
Auge die gewdhnliche konzentrische Einschrankung erzeugt. 

Sehr schon ist nun aber noch zu sehen, wie bei dem gegeniiber dem 
vorhergehenden Patienten wesentlich intelligenteren im ubrigen als ganz 
unhysterisch imponierenden Mamie aus dem Bestehen der Gesaintsehschwache 
unterbewusst die psychologischen Konsequenzen gezogen wurden. Hass die 
Idee der Unheilbarkeit, die „iatrogen“ — vom Arzte selbst unbeinerkt — 
sich notwendigerweise infolge und wahrend eines nutzlosen achtnionatigen 
Lazarettaufenthaltes bei dem Manne notwendigerweise entwiekelu musste, 
unterstutzend gewirkt hat, klingt wohl selbstverstiindlich. Hie psycho¬ 
logischen Folgen erstrecken sich in nachweisbarem Zusaminenhang imEinzel- 
neu sowohl auf die Orientierung im Raunie wie aufs Schreiben. Aus der Idee 
der Unfahigkeit der optischen Projektion entwiekelte sich die Unfahigkeit 
der Orientierung im Kaume und aus der Yorstellung, nicht lesen zu konnen, 
eine so ausgesprochene Schreibunfahigkeit, class nach der psychotherapeu- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. F. Kelirer, 


400 

tisclien Beseitigung diescr Idee die ersten Sohreibversuche zimi rielitigen 
Sohreibkrampf fiihrteu. Fur den psychologist-hen Zusamnienhang war seine 
spontane Aeusserung, class er erst alles wieder erlernen miisse, nachdem or 
ein Jalir lang die entspreehenden Bewegungen nicht ausgefiihrt habe. reclit 
charakteristisch. 

Nach tier Art der Auslosung ties Zustandsbilds, deni Mangel irgeml- 
weleher hysterischer Zeiehen ini iibrigen and vor alleni deni durehaus ein- 
fiihlbaren Zusanunenhange der Phanomene kami man bei beiden Fallen trotz 
der Tatsache der psvchotherapeutischen Heilung unsicher sein, wo die Greuze 
des psychogen nicht Hysterischen sowohl in qualitativer Beziehimg wie 
iin zeitlichen Verlauf des ganzen Krankheitsbildes zu ziehen ist. Ich glaube 
aber, class diese Unsiclierheit melir aus deni Mangel einer konventionellen 
Emigung in der Tenninologie als aus der Moglichkeit wesentlieher Unter- 
schiede der physiologisch-psyehologischen Deutbarkeit erwachst. Sehr viol 
eindeutiger ist in dieser Hinsicht die folgende Beobaehtung: 

Beobaehtung 15. (!.. geb. 1897, Bureaugehilfe. 

Als Kind zart. Auf Schule einmal sitzen geblieben wegen Ohrlciden. Sjiiiter 
Lungenentzundung Ini Miirz 1916 bemerkte er erstmals, dass er mit deni linken 
Auge nichts sab (vorlier sehon trug er Brille); als er ..hinfiihJte", war Bint da. am 
niichsten Tage sehon sei er von Geh. R. F. operiert worden, seitdeni nur Sehimmer 
oder Blindheit! 

"28. 8. 1916 eingezogen. Rekrut. Ausbildung lie! ihm scliwer, „weil er seit 
14. Jalir nur auf Bureau arbeitete. von Sport nur Radfahren betrieb ”. Beim ersten 
Marseh sehlapp gemacht. Naeh wenigen Tagen 1. Anfall in Kaserne; fiihlte sieh 
schwindlig, hatte unrnhige Herztiitigkeit, die Beine waren fur einen Augenbliek 
steif; ging zu Bett. Spiitcr Erbrechen, Durehfal). Nach 2. Anfall ins Revier: min 
kamen diese Anfiille immer nur nach strengem Dienst. Einmal babe er sieh dabei 
reehte Hand verstanebt. 

14. 9. vor Verdun aber nie ganz vorn: bei Artilleriefeucr sofort Sehwindel- 
ant'iilie mit Bewusstlosigkeit und Beinsteifigkeit: ,,l)as waren Brustkriimpfe", ein 
Arzt nannte sie so. als er als Dreizehnjiihriger ein einziges Mai denselben bekam, 
imebdem er zu lange kalt gebadet hatte; auch er nenne sie so, weil es sieh uni ein 
Gpfiihl des Zusammenpressens der Brust handle. 1m Felde kamen sie naeh lan¬ 
ge re m Gehen. 

19. 9. Zuriiek wegen ,.hysterischer Lahmungen der Anne und Beine' 1 , die in 
Erseheinung traten als er naeh 2stundiger Bewusstlosigkeit, in der er von der 
marsehierenden Truppe deni Ortsarzt iibergeben war, wieder zu sieh kam. 

20. 9. Ini Lazaretf: Bei Bewusstsein, aber totale steife Lahmung der 
Extremitaten, verbunden mit Grimassieren. Kein Babinski; Hypiithesie an 
den distalen Teilen. geoinetrisehe Hypalgesie an Yorderarmen und reehtem Unter- 
sehenkel. 23. 9. L'ebungsbehandlung: Es gelingt, ihn wieder auf die Beine zu 
bringen. Ganz typiseh. hysteriseh. zaudernd. Naehts unruhig, Sehreien. das auf 
Beruhigung ausbleibt. Willenloses Wesen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen des Anges uiul des Gehbrs. 


idio: 

ir-mf 
hi (f 
'.mi: 


rsnA 

ril- 


l Mi 
iWiff 
; « !f 

Lufo 

t-fe 


['ifr- 


vie! 


i y. 

k 

.113 

K 

■It 


k 

i 


4(il 

5 . 10 . Xervenbehandlungslazarett B.: Unbeherrscht, unmilitiirisch, tirartiir- 
Zuckiingen, besonders in Frontalis links und im 2. Fazialisast rechts bei Sprechon. 
besonders aber bei Augcnbewegungen. Augeneinstollungsbewegungen erfolgen ers; 
auf energische Zurechtweisung, nachdcm er anfiinglich sehr geschickt Blickparesc 
nach links darzustellen versucht hat (weil er blind sei!). Durch die willktirliche 
falsche Dosierung der Impulse wird neben der Blickparese gelegent- 
lich auch ein unrubrizierbarer Pendeln vstagmus vorgetiiusrht. Aid 
Aufforderung kann er in Horizontallage die Beine nur uni 10° von der Unterlage 
abheben. Das passiv erhobene Bein sinkt (inter pseudospastiseher Fixierung in 
Streekstellung in Knie/Fnssgelenk briisk auf die Unterlage zuriick. Beiderseits sehr 
starke Hammerzehe; dadurch wird der Plantarreflex in Pseudo-Babinski umge- 
wandelt. Grad des Spasmus in den Beinen je nach psychischer Einstellung. am 
stiirksten bei der (deshalb nicht mdglichen) Reflexpriilnng. Auf Aufforderung, aid 
zustehen. sehiebt er den Unterkiirper/Rumpf (inter maximaler Fixierung allot; 
Gelenke mit den Fersen in theatralischer Weise auf deni Boden bin, ohne zum 
Stehen Gehen zu kommen. Aufhebung der Untersehiedsempfindlichkeit in man- 
sehettenformiger Weise, rein ideogen. 

Kdrperlieh: Stark aufgeschossen; blass; senkrecht ablallendes Ilinterhaupt. 
Turmschiidel; sehr breites Gesicht, ausgesprochene Zeichen von Rachitis. 

Augenbefund (Dr. I)orff): Als Sehvermiigen znerst angegebeu: „R. Finger 
1 l / s m., 1. = 0. A1 it Siniulat.-Proben S. r. 1. monokniar ®/, 0 — 6 mit 
— 2,5 (bisher iiberkorrigiert). Nach Verhalten keine Simulation. Ver- 
such der Ueberzeugung seiner Sehtiichtigkeit gelingt.“ 

Also offenbar nur reine Kinbildung von Blindheit, erwachsen auf der Grund- 
lage medizinischen Laienhoehmuts, und gesehiirt (lurch die iiberwertige Idee eider 
seltenen Aiigeiierkrankung. die mit einem Kinschlag hypochondrischen Affekts 
aus miss- oder halbverstandenen, fachiirztlichen Bemerkungen sich entwickelte. 

7. Id. Heiiung gelingt leicht durch Gewaltexerzierkur (galvanischer Strom 
nachher als „Denkzettel‘‘), typisch wichtigtiierisches. serviles und doch uberlegenes 
Wesen. Karikicrt (unwillkiirlich) geradezu die militarische Strammheit und krieche- 
rische Dienstbefliessenheit. 27. 10. Weiter symptomfrei. 

Epikrise: Der hysterische Charakter driiokt sich hier in typischster 
Weise sowohl im Seelischen wie im Korperlichen aus: Disposition zu An- 
fallen hysterischer Farbung von Jugend auf. moist als Hoaktionen auf Sclireck 
und andere Einotionen; pseudospaslisehe Lahmung mit Astasie-Abasie 
als Fixierung zufalliger Eindriieke nach subjektiven Schwaoheanfallen usf. 
Die Bcsonderhoiten der motorischen Erscheinungen am Auge sind in friiherem 
Zusammenhang beliandelt worden. Hier interessiert mis nur noch die Art 
der hysterischen Sehstorung. Als organisehe Grundlage findet sich beider¬ 
seits angeborene oder frith erworbene Brechungssehschwache. Auf dicsem 
Boden entstand links eine richtigc Einbildungsblindheit. Unverkcnnbar ist 
das ideogene Moment ihrer Entstehung darauf zuriickzufiibren, dass die 
Aufmerksamkeit des Mamies vor kurzeni besonders auf dies Auge eingestellt 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


4 <52 


war and eine unvorsichtige oder von ihm in seineni niedizinischen Laien- 
hoclnmit falsch erfasste Beinerkung oines Augenarztes sofort im Sinno dcr 
drohenden Blindheit des Auges ningedeutet wurde. Ungewohnlieh fiir 
Hysteric mid mit einer noch so gesteigerten spezifischen Suggestibilitiit 
nicht vereinbar ist gegeniiber alien iibrigen Syniptomen des Falles nur die 
Froniptlieit mid Sielierheit, mit derdierationale Belehrung fiber dieeffektive 
Sell fall igkeit aueli dieses Auges zu Beseitigung der Blindheit gefulirt hat. 

Gegeniiber den Erfahrungen, die wir mit den zahlreichen psychogenen 
bzw. hysterischen Selnverhdrigkeiten und Taubheiten geniaeht haben, fiillt 
in unsereu Fallen funktioneller Sehstorungen iiberhaupt die griissere Zu- 
gangliehkeit fiir rationale Belehrung auf. Diese Erscheimuig diirfte mit den 
Unterschieden der Anschauliehkcit und Vorstellbarkeit, die zwisehen deni 
vom Gesioht und deni vom Gelior Vermittelten bestehen, zusaninieiihangen. 

Bei alien Abweiehungen, die bei den vorliegenden 3 Beobaehtungen im 
einzelnen bestehen, liisst sieli als das alien Genieinsante herausstellen, dass 
in jedem Falle irgendeine „Organbegriindetheit“ vorhanden 
war, die psvehogen ausgewertet oder in den Dienst Jiysteri- 
scher Motive’ 1 gestellt wurde. Besonders bemerkenswert war die pro- 
zentual exakte psyeliogene ..Abrundung naeli obeli’ 1 , die bei erlieblielien 
anatomischen Differenzen zwisehen reohtem und linkem Auge Platz ge- 
griffen hatte. Verniutlieh liisst sieli dieser gemeinsanie Zug zum wenigsten 
fiir die chronisehen Fornien psveliogener Sehwaehsiclitigkeit oder Blind¬ 
heit als die Hegel hinstellen. 

Insofern diirften unsere Kriegserfahrungen beziiglieh psyehogener Blind¬ 
heit iiber die Friedenserfahrungen hinausweisen, nach ilenen als chroniselie 
hysterisehe Anumrose zumeist Fiille figuriert haben, die trotz negativeni 
oplithalniosko)iiseheni Befimd sieli sehliesslieh doch auf kortikale oder 
„transkortikale“ Liisionen der Sebsphare zuriickfiihren Hessen (Wilbrandt 
und Siinger). 

III. Psychogene Hbrstorungen. 

A. Psychogene Auf pfr op i ungen. 

Beobachtung 16. R., geb. 1891, siidbadiseher Landwirtssolui. 

Vater leicht erregbar, Mutter fast taub. Ein altcrer Brudcr schwer- 
horig. Nach eigner Angabe von friihester Kindheit auf sehr angstlich, zaghaft; 
niichtliches NVeglaiifen im Schlaf. Vor Schulzeit schwere Krankheit in Kopf und 
Hals. Bald danach Ohrlaufen beiderseits, das dann im 10. Leliensjalir und sparer 
last alle Winter, zuletzt 1914 15, rezidiv erte. Dazwischen hiiufig Ohrschmerzen, 
Zucken im Ohr und Kopfsdunerzen. Der Vater fuhr das erstemal mit ilirn nach 
Tubingen in die Ohrenklinik. Auf der Scliule wegen Schwerhdrigkeit vom Leluer 
meist geschont, lernte kaum Rcchnen, Lesen und Sehreiben nur einigermassen. 
lias linke Ohr war ,.das mindere”. Er war nach rigenen Angaben immer am liebsten 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stiirungen des Auges und des (ichors. 


41)3 

fiir sich allein, still, rtihig, ging gem seiner Arbeit nach, hat noeh nie sexuellc Re* 
gnngen gehabt usw. Kin Versuch industrieller Arbeitstiitigkeit schlug fehl. Wegen 
Schwerhorigkeit mehrmals zuriiekgestellt. 20. 10. 1916 zur Infanterie: Ausbildung 
liel ihm sohwcr, or begriff sehlecht, konnte die Kommandos nur selir schwer ver- 
stehen. „niaehte es meist den Kameraden nach“, tat nur Arbeitsdienst. Ini librigen 
iiielt er sich auch von jenen zuriick, weil er im Gespriicli nicht mitkam odor von 
ihnen verlacht wurde; wurde eigentlieh nur zu niederem Arbeitsdienst herangezogen. 

Ende Oktober bis Anfang Dezeniber wiederholt in der Ohrenklinik F. unter- 
sueht: ..Am Trommelfell koine, fiir die angebliehe Schwerhorigkeit wesentliehe 
Veriinderung. Der Mann verhiilt sich vollig ablehnend, spricht nicht naeh.“ 30. Id. 
..Lautestc Umgangssprache am Ohr will or nicht horen. Hochgradige Schwerhiirig- 
kcit anzunohmen." 9. 11. Status idem; er reagiert auf keinon Bofehl, auch dann 
nicht. wenn eine Handbewegung donselben verstiindlicli maoht. Bei der Faradi¬ 
sation mimt er auf sehr plumpe Weise einen Anfall. Auf alle Fa lie verhiilt er sich 
so, wie es ein wirklich Tauber nie tun wurde. Die Ortsbehorde gibt befragt an, 
..or war schwerhorig, aber so hochgradig nicht, dass er nicht verstiindlicli ( !) war". 
Zur Kompagnie in andere Garnison, bier Februar Ohrcnstation: „Bei Untersuchungen 
hat er sioli mehrfach in Widerspruch gesetzt. Auffallend ist ferner, dass er trotz 
angoblich violjiihriger Taublieit eine durchaus normale Sprache hat, nicht abliest 
und auch auf Zeichensprache sich vollstiindig reaktionslos verhiilt. Verdacht auf 
Simulation, zum mindesten Aggravation.“ Dann Ohrenbeobachtungsstation H.: Auf¬ 
fallend stumpfes, ablehnendes Weson. reagiert auf Anrede wie auf Gebiirdensprache 
wonig und zogernd, wenn or antwortet, nur nach langem Zbgern; auch auf sohrift- 
liche Fragen, sieht er den Frager lange wie ratios an. gibt dann kurze, doch nicht 
immer der Frage entsprechende Antworten in fliessender, gutartikuliertor. nornialer 
Sprache. Ablesen kann Pat. gar nicht (? Ref.). Will nur lautestes Schreien am 
(•hr vereinzelt horen. Beide Trommelfelle getriibt, beiderseits hinten unten je eine 
kleine Narbc. t Untersuchung durch Loiter der Taubstummenanstalt: „Er verhiilt 
sich nicht wie ein Tauber; fiir die lange Zeit, die er taub soin will, miisste er besser 
ablesen. Kin gewisses Mass von Ablesen scheint zu bestehen. Auffiillig ist das 
falsche Kombinieren. Wenn ihm vielfach Zalden aus den Zwanzigern vorgesprochen 
sind, sagt er danaoh 28—68. Das Wort ,,Sonnabend“, das ihm offenbar fremd 
ist (Siidbadner! Ref.), zwischen andoren Wochentagon vorgesagt, best er nicht ab, 
versteht es aber bei Konversationsstimme am Ohr. Diese am Ohr verstanden, 
wenn es sich nicht um Horpriifung handelt. Stimmgabel auf koine Weise 
gehort, Monochord r bis a 5 ,1 bis g 5 . A’achnystagmus (schwer priifbar) beiderseits +. 
Durch Zwischenfragen wiilirend der Priifung iiberfiihren liisst er sich nicht." 

Schlussurteil Ohrcnstation Heidelberg: R. zeigt bei alien Priifungen und 
L'nterhaltungen ein ganz auffalliges, durchaus nicht mit dem von tauben Lenten 
iibereinstimmendes Benehmen. Auf das gesprochene Wort reagiert er gar nicht, 
zeigt nicht die geringste Aufmerksamkeit dafiir, wiihrend sich jeder wirklich taube 
Mensch wenigstens bemiiht, durch Absehen wenigstens etwas von dem Sinne des 
(iesagten zu erraten. Die gleiche ablehnende Gleiohgiiltigkcit zeigt er auch gegon- 
iiber schriftliehen Fragen, einerlei welchen lnhalts. Er tut so, als wenn ihm das 
Lesen ausserordentliehe Miihe machte. Auf die Auffordorung, die Fragen schrift- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



404 


I>r. F. Kehrer, 


Digitized by 


lich 7,11 beantworten, schreibt er aber, sobald er sich dazu herbeiliisst, zuzugebeu. 
<lass er di*n Sinn der Anfrage erfasst hat, ganz flott, ohne jedes Zogern, in klaren 
und verhaltnismiissig gewandten Schriftziigen die Ant wort bin. 

Es ist uns trotz aller Aufmerksamkeit nicht gelungen, dent Mann sillier ein 
Hijrverniiigen naehzuweisen. Immerhin ist es schon naeh seinem ganzen Benehmen 
so gut wie sifher, dass er die Taubheit zu Unreeht behauptet. Hr miisste, wenn er 
tatsiiehlich seiner Angabe entspreehend bereits seit der Kindheit nahezu taub ge- 
wesen wiire, in der Schule grosse Selnvierigkeiten gehabt haben, und es wiire rpeht 
unwahrscheinlich, dass er sicli sehriftlieh gewandt aiiszudriicken gelernt hiitte. 
narnentlich da er in einem kleinen Landort aufgewachsen ist; erkliirbar wiire das nur. 
wenn er etwa einen ungewiiludich hohen (irad von Absehfertigkeit fur die Sprache 
sich angeeignet hiitte: er kann aber, soweit iirztlicherseits und (lurch den in der 
Beurteilung soldier (iebrecheu sehr erfahrenen loiter der hiesigen Taubstummen- 
anstalt festgestellt werden konnte, gar nicht ablesen: Es handelt sich sicherlich 
nicht bloss darum, dass der Mann nicht ablesen will, sondern er ist auch unfiihig dazu. 

Abgesehen von den Anhaltspunkten, die das Benehmen des Mannes, seine 
geistige Kntwicklung und der Mangel der Absehfertigkeit bei ihm ergeben. spricht 
noch eine direkte Wahrnehmung dafiir, dass Hdrveriniigen bei ihm vorliegt. Wie 
in der Krankengeschichte angegeben, gibt H. beim Ablesen von Zahlen- und Wort- 
reihen. die jeder leidlich intelligente Mensch leicht ablesen lernt, verkehrte Ant- 
worten. deren Unnatiirlichkeit erkennen liisst, dass er sie absichtlich verkchrt sagt. 
Am auffallendsten ist die bei dieser Priifung am 3. 3. erfolgte Beobachtung mit dem 
Worte ,.Sonnabend“ (Krankenblatt: .. Er ist eigentlieh <l«*r erste. bei dem ich 
eine bewusste Simulation annehme: aber ich kann den Mann mit alter Miihe nicht 
iiberfiihren "). 

Nachtriigliche Erhebungen bei der (Irts- und Schulbehdrde der Heimat er¬ 
geben: „Schwerhdrigkeit angeboren. ein Erbgut der Mutter, welche hochgradig 
schwerhorig ist. Leistungen miihrend der ganzen Schulzeit hinlanglieh, er lift an 
Schwerhiirigkeit, weshalb er in einem unteren Schuljahr wiederholen musste, so 
dass er nicht alle Schuljahre besuchen konnte. 1 ' 

6. 3. Nervcnbehandlungslazarett IT.: Bei der Aulnahnie scheinbar absolute 
Taubheit: selbst lautestes Schreien ins Ohr wird nur partiell gehiirt, Von Anfang 
an regt sich auf Grund der Kenntnis der Psychologie des Siidbadener Bauern der 
Verdacht, dass neben der otologischen Stdrung und wahrscheinlich diese beherrschend 
psychische Abweichungen vorliegen, die im ganzen etwa dem reaktiv-situativen 
Stupor pines Imbezillen gleichkommen. 7. 3. Beseitigung der „Hiirst(irung“ (lurch 
die ubliche Aktfolge von Suggestivmanipulationen erst links, dann in sehr viel 
rascherer Weisc rechts. Xach der Kur znniichst noch ganz befangen. apathisch. 
unzngilnglich. Auf Fragen, die er naeh dem Ergebnis der Hdrpriifung sicher 
erfasst, nur ein linkisch ratloses Verhalten. Erst naeh *2 Tagen (inter ent- 
sprechendem Znspruch Uinwandlung des psvchischen Bildes: Bringt nun mehr 
auch einmal ein Lacheln auf. Wird in jeder Beziehung sensorisch ansprechbarer. 
Aber auch noch naeh weiteren Tagen. zurzeit, da er ein fiber die objektiven 
Erhebungen der Heimat. noch hinausgehendes Hiirvermiigen besitzt, von dem er 
selbst sagt, dass es. soweit seine Erinnerung reiche. noch nip so gut gewesen sei 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogeno Stonmgen des Auges unil ties Gehiirs. 


Km 

— namlich leiseste, hauehende Fliisterspraohe (mit Exspirationsrestj rechts in 3ii, 
links in 25 an. mittlere Umgangssprarhe rechts in !J. links in 7 in — bietet nr nndi 
immor das Bild erheblichen Selnvachsinns: Stumpfes. otwas liilf- nnd rat loses Yer- 
halten, sehr geringe Mirnik, zahlreiche kindlich-sehwachsinnige Aensserungen der 
Yerlegenheit nnd Befangenheit (Reiben der lliinde auf den Oberschenkdn. Zungcn- 
und Fingerschnalzen, Stnhlrntsdien: terrier hilfloses Liieheln, Xeigung zu Gesichts- 
riite, tiet'e Inspiration vor der Antwort aid etwas schwierige Frage usw.). Dazu 
monotone, langsanie Spreeliweise mit dentliehem Ziingenanstnssen bei nieist leieht 
gebffnetern Mund. Einfache Verlangsannmg alter jrsydiisehen Yorgiinge, besonders 
der Anffassnng gleiehermassen auf alien Sinnesgebieten. Leichte, allgemein psyehi- 
sehe Hemnumg. Fine Intelligenzpriifung fiihrt ebenfalls zu dem Ergelmis ange- 
borenen Sehwachsinns, der sieli gleiehniiissig aus dem Tiefstand sensoriseher An- 
regbarkeit nnd assoziativer Leistungsfiihigkeit aufbant. Sehr diirftige Sehul- 
kenntnisse, nieht unbetrachtliehes, aber rein meehaniseh auswendig gelerntes Ge- 
daditnisinaterial (Kirehenliedstrophen usw.I, Mangel jeden eigenen Urteils nnd der 
Fahigkeit. anch einfaehste, kombinatorisehe Leistung zustande zu bringen. Dabei 
niehts von Bauernsdiliiue; kein Idnsdilag bewusster Falsdidarstellung. vielniehr 
in jeder Beziehung Hindruek des treiiherzig-gutiniifigen Imbezillen. Dabei hat er 
ein dunkles Gefiihl fiir seine psychisehe Insulfizienz die er treuherzig zum Teil unter 
Kanipf mit Triinenausbrueh damit erkliirt. dass er ..halt imnier fiir sieh gewesen 
sei, dass der Yater ilui nieht aus dem Dorf wegliess. weil die Briider in die Fremde 
zogen; in dem Yerkehr mit den Lenten sei er (taker halt nieht so bewandert". 
Ketrospektiv gibt er auf Befragen unter vielen Zeiehen der Yerlegenheit an. er habe 
friiher besonders in der Ohrenklinik ..halt immer — ,ieh weiss an itte. wariim 1 — 
so eine heimliehe Angst gehabt": Der Doktor ..babe ibn so stark angerufen. da 
sei er so versehroeken ". Zu llanse ging es mit dem Yerstiindigen; er verstand Eltern 
und (ieschwister, ,.\veil er sie eben gewohnt war". Dock habe er von selbst ein 
bissehen gelernt. den Sprechern auf den Mund zu sehen. um abzulesen. Eingehende 
Priifung ergibt, dass er — so weit es bei ihm zu erzielen im (ileiehgewieht des 
(iemiits, sofern er genau auf den Spreeher eingestellt ist und dieser die Lippen- 
bewegungen beint Spreehen markiert, bis zweistellige Zahlen langsam, idler prompt 
labial einfaehste. zweisilbige \Yorte teilweise, Siitze gar nieht ablesen kann, z. 15. 
(28) —,(33) 4-,(Baum) 4-,(August) Aehtung, (Feder) till. (Lampe) Lamm, (Straueh) 
Strauss (Gerhard) Gens. Aueh ungezwungene spielend in ein Gespriich einge- 
sehaltete Hdrpriifungen geben fiir die Auffassung des ganzen Falles bemerkenswerte 
Ergebnisse. Z. B. wird er mitten in gleiehniiitigster Unterhaltung anfgefordert, 
zu lauschen. was er gerade in der LTngebung bore: Es betlarf siclitlich eines inneren 
Antriebs, um von der Gebundcnheit auf Ton und Gespriich des Bet’, loszukommen 
und sieh auf andere akustisehe bzw. psychisehe Inhalte einzustellen. his sehliigt 
die Kirehengloeke 11 Uhr: 3 Schliige. naelidem er gelauscht hat. gibt er ihre Apper- 
zeption kund. Nun soil er wciter auf ein leisures Gespriich, sehr leises Knistern des 
Zimmerofens in 3 m Entfernung, lauschen — er lauscht lange, sagt schliesslieh: ieh 
hiire niehts. Nun soli er lauschen, oh er das „Yogelzwitschern draussen", das tat- 
siichlich nieht existiert, hiirt. Bis in alle Einzelheiten des Minenspiels und den 
Affekt wie vorher. sagt er wiederum: ieh hiire es nielit. 

Archly (■ Psychiatric. Bd. 58. 30 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



] )r. K. Kchrer. 


4 tiki 


Nachlriigliche Erhebiuigen: li*-i tier niilitarisehen Einstelhing wurtle er ,,mit 
Schwaclisinn bczeichnet“, in tier Kompngnie, tier er zugeteilt wurde, mit ,.grosser 
Schwerh/irigkeit". 

Epikrise: I>it* Biuirteiliing ties Falles von ohrenarztlichem Standpuukt 
lint Prof. Ki'immel proiioneiert in den Satzzusanunengefasst: „Er ist eigent- 
lich tier Erste. bei deni ieh eine bewusste Simulation annelune. aber ieh kaim 
den Mann nieht Uberfiihren. u Die ohreniirztliohe Beurteilnng vorher spitzt 
sieh aucli inimer niehr auf diesen Leitsatz zu. Dennoeh ist es der 1. Fall, 
der von Anfang an und nieht bloss bei den Horprufungen ausschliesslich aus 
diesen psycho-pat hologischen Zusaminenliangen lieraus zn beurteilen war— 
aucli wenn nieht nachtraglich durch objektive Erhebungen uber den Hor- 
befund der Kindheit einwandfrei festgestellt worden ware, dass iiberhaupt 
ans der Skala willkiirlicher Yortauschung nur Aggravation, nieht Simulation 
hiitte in Frage konmien konneii. Je niehr man psychologisch sieh mit iliin 
beschaftigt, mil so niehr befestigt sieh die Auffasssung, dass der Kern des 
Zustandes a Is Peak lion eines hoehgradig und vor allem sensoriseh 
Sehwaehsinnigen auf die besonderen Yerhaltnisse der niilitarisehen Ein- 
stellung anzusehen ist. Der s ituative Stupor hat (lurch das Vorliegen 
einer von Hans aus bestehenden Sehwerhorigkeit und ihren inneren Zu- 
samnienhilngen mit dem einfaehen Sehwaehsinn nur seine besondere Note 
erfahren. Es ist reelit deutlieh, wie gleiehgeriehtete psyehiselie Einwirkungen, 
die in Anbetraeht seiner seelisehen Gesanitverfassung fiir ihn ganz uiigewohn- 
liche Erlebnisse bedeutet haben, zu psyehogen krankinachenden Faktoren 
geworden sind. In diesem Sinne haben die oft wiederholten Horexamina 
den oflenbar latenten Versetzungsstupor, der (lurch die militiirisehe Ein- 
stellung gesehaffen war, jeweils zur akuten Exazerbation und vor allem zur 
fast vollstandigcn Absperrung tier akustisehen Apperzeption gebracht, wie 
andererseits Bruskierung am falsehen Ort zur Auslosung von psychogenen 
Protestanfallen gefi'ihrt hat. In dem Krankenblatt der Olirenstation H. ist 
ja aucli dem Niehtpsyebiater der tlegensatz zwisehen der Horfiihigkeit in 
freier Konversation und im Horexamen wenn aucli nur niehr eindrucks- 
milssig zum Bewusstsein gekommen. Und retrospektiv hat der Kranke 
selbst in eindeutiger Weise die rein psychogenen (nieht eigentlich hysterisehen) 
Motive seiner Scheintaubheit, die ilirem VVesen naeh v'elleicht am echte- 
sten als affektive Absperriingstaubheit bezeichnet werden kbnnte, 
aufgedeekt. Ieh stehe nieht an, in diesem Falle gerade in dem negative!! 
Gcfithl der fortgesetzten reinen Simulationsverdilehtigiing, das dem Krankcn 
aus dem Verhalten der Ohreniirzte erwuchs, ein Moment zu erblicken, das 
negative Suggestionen ausloste und so seinen psychogenen Stupor eher 
vertiefte. 

Sehr bemerkenswert ist die spontane Angabe des Kranken gegeniiber 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Psythogene Stonuigen des Auges nnd des Gehiirs. 


4G7 


der Krankensclnvestor, or liOrc seit dor Kur viol besser, ills er je nach 
soiner Erinnerung gehort habe. Die heutigo Horprufung bestatigt die Kirli- 
tigkeit dieser Angabe vollauf. Es ist wold kein Motiv denkbar, das einen 
„ehemaligen Voll.sinudanten“, unter den gegebenen Umstiinden zn einer 
derartigen Aeusserung bestiimnen konnte. Dagegen ist dieselbe fur die Be- 
urteilung der Art der friiheren Schwerhbrigkeit bemerkenswert. Sie zeigt, 
dass offenbar seit der friihen Kindheit der organisch — d. h. dnrcli ehroniseh 
rezidivierende Ohreiterimg und eventuell dazu noch dnreh hereditare Prozesse 
— bedingte Hbrausfall psychogen „nach oben abgenmdet 11 wurde. Es ist 
sehr damit zu reehncn, class sehr viel hiiufiger als es scheint ja ganz allgemein 
vielleieht angeborene geistige Schwiichezustande mit einfaeher ,,Affekt- 
atrophie“ d. h. mit besonderem Daniederliegen der Affektivitiit organisch 
bedingte Sinnesausfalle „psychogen“ dadureh verscldimmern, dass es infolge 
der zu niedrigen Anspruche, die dauernd an das Hbrvermbgen gestellt vverden, 
gewolmheitsiniissig zur richtigen Ansniitzung der Hdrreste gar nieht komnit. 
lm Grunde wiirde es sieli da uni einen Vorgang handeln, der entfernt nut der 
Aniblyopie ex anopsia in Analogic zu bringen ist. Gerade ini vorliegenden 
Falle sprieht in diesem Sinne die psvcliologisch von deni Kranken angesielits 
seines Schwaclisinns nieht. weiter analysierbare, dafiir aber an sich uni so 
charakteristischere Bemerkung, dass er zu Hause sich ganz leidlich ver- 
standigen konnte, weil er ,,an Eltern und Geschwister“ offenbar nieht bloss 
rein akustisch — nach Stiimnenklang und -fiirbung — gewohnt war. 

Wold als erster hat Ivraepelin psychogene Zustaudsbilder abgegrenzt, 
die mit chronischer Schwerhbrigkeit in ursachlichem Zusainmenhaiig stehen. 
In einer Untergruppe seiner ,,Verkehrspsychosen“ schildert er als „Ver- 
folgungswahn der Schwerliijrigen“ eine psychogene Erkrankung, die sozu- 
sagen nur die pathologische Verzerrung und Systematisierung des verstand- 
lichen Misstrauens der durch Hbrausfall zum geistigen Kriippel gewordenen 
und vor allem aus deni durchschnittlichen menschlichen Verkehr ausge- 
schlossenen Erwachsenen darstellt. Es ist klar, dass es zu derartigen „Uni- 
gangspsychosen“ nur claim kouunen wird, wenn vor allem die affektiven An- 
triebe zum menschlichen Verkehr in normaler Weise wahrscheinlich sogar in 
besonderem Masse vorhanden sind. Wo dieser soziale Trieb aus Griinden, 
die mehr minder zentral in angeborenem oder fruh erworbenem Schwach- 
sinn zu suchen sind, konstitutionell verki'unmert ist, ist clem Affekt von vorn- 
lierein der Boden entzogen. Die psychologist-lie Wirkung der Schwerluirig- 
keit wird sich in diesen Fallen konstitutionell in einer Vertiefung der mangel- 
liaften geistigen Ansprechbarkeit, episodisch aber bei der Einwirkung cin- 
greifender Aussenweltserlebnisse in der Neigung zum (reaktiven) Stupor 
geltend machcn. Es ist bei der Hangstellung, die der Hauptverkebrssinn 
Gehor miter den intellektuellen Sinnesorganen einnimmt, in letzterem Falle 

30* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


468 Dr. F. Kehrer, 

sclbst verst umJIiili. dass das Ineinauderwirkcn geistiger Hi If- mid affoktiver 
Ratlosigkeit sicii im "Wuhriiehniungsfeld des organised) gestdrten Siimes- 
organs besonders stark bemerkbar macdit. Die psychologisch komplizierten 
Verhiiltnisse, die hier sieli geltend maelien, lassen die Sclnvierigkeiten be- 
greiflieh erselieinen, soldi gemisehte Scheintaubheit von der siimdierten 
Taubheit zu unterseheiden. 

In der folgeuden Beobaelitimg tritt dies in besonderer Weise liervor. 
AIs ein wesent Holier Faktor iin Komplex der psycdiogenen Krankheitsursacdien 
fiilirt sieh aueh hier ein ,,iatrogener“ ein: Ziige des reaktiven Zustandsbilds, 
die unnierklieh und beiden Teilen unbewusst aid' die Eingestelltheit des 
Kranken anf irgendwelehe iirztliehe Einwirkungen zuriiekzufiihren sind. 
Enter den iatrogenen Scliadlielikeiten stehen ja nieist tlierapeutische Mass- 
nahmen im Vordergrund. Daneben sind aber die negativen arztliehen Wir- 
kimgen nicht zu vergessen. die der Kranke stillseliweigend und deni Arzte 
oft mibewusst aus dein Tenor seines Gesanitverhaltens gerade ilim gegen- 
iiber herausliest und naeli seinen ganzen Ansehauungen auf seine besondere 
Art ausdeutet. Bei der Disposition zu Misstrauen, die ehroniseh 
Schwerliorigeu besonders eigen ist. iniissen wir bei den Fallen mit psveho- 
gener Pfropfung iniiner ins Auge fassen. dass der lieimlielie Yerdacht, fiir 
einen Siniulanten gehalten zu werden, selion aus liarmlosen Benierkungeii 
des Arztes, vor alloin aber. wenn dieser tatsaehlieh an die Mdgliehkeit der 
Simulation denkt. aus seinen unbewussten miniisehen Aeusserungen vom 
Kranken „er"sehbpft wird. Dass dieser sclileieliende Yerdacht als psvchogeii 
krankmachender Faktor wirken kann, und gelegentlieh besonders in einer 
reaktiven Vertiefung der Absperrung des Kranken gegen den Arzt wirkt, ist 
mir naeli diesen Erfalirungen nieht inelir zweifelhaft. 

Beohaihtung 17. H., geb. 1SS3. Laudwirt. 

Anamnese (eigene Angabe jetzt): Angehlich mit 2 Jahren Osteomyelitis am 
linkenUntersfheiikel. Bald danach fing das linke Ohr an „zu laufen" und Schmerzen 
zu mat-hen; man babe damals gesagt: es habe sieli „vom Bein ins Ohr geschlagen". 
Wegen des sehlechten Gehiirs wurde or in der Srlnile immer in die vnrderste 
Bank gesetzt; bis daliin habe er. weil er infolge des sehlechten Gelibrs nieht mit- 
kam, oft Xaehsitzen gehabt. Aueh zu Hausc habe man ihn immer laut anrufen 
miissen. Oft habe sieli seine Frau erstaunt, wenn laut selnvatzend D*ute am Acker 
voriibergegangen seien. olm? dass er das geringste bemerkte. Ohrlaufen stellte sieli 
regelrniissig im Sommer und Winter fitters im Jahre fiir mehrere Woollen ein. Vor* 
her hatte er jeweiis Sehmerzen in der Stirngegend. Es stank scheusslich. Dennoeh 
nie iirztliehe Hilfe in Ansprueh genommen. Yon Gleichgewichtsstorungen konne 
er niehts angeben. Auf dem linken Ohr war es aueh sonst von jeher, ,,als ob alles 
zu w;ire“. 1th *3 von lnfanterie naeh 1 /., Jahr wegen Knochenliautentziindung und 
Sehwerhbrigkeit links d. u. ontlassen. 

10. 2. 1015. Eingezogen 3. 4. Loretto: stets iingstlieh/zittrig im Artilleriefeuer. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psyehegone Stbrungcn ties Auges mid cles Gehdrs. 409 


Die lMfiziere hiirten ilui immer emialmt. sieli wegen dcs Gehdrs krank zu melden. 
Kr wollte aber nirlit weg. Seit Jannar ID 1 <» wieder Ohrcnfluss und Schmerzen idler 
den Augen. Dies versehlimmerte sieh. Aid Pnsten (lurch Granatexplosion (keine 
Venvundung) kurze Zeit ,,\veg". Danaeh gar nirhts gehdrt; deshalb krank ge- 
meldet (Angaben weehselnd). 9. 2. 19H5 Kriegslazarett Sedan: Reelites Ohr troeken, 
Triiminelfell getriibt, sonst o. 15.; iinkes Ohr (nach Kntfernnng eines Fenimen- 
pfropfs) Trommelfell eingezngen, narbig veriindert, troeken, Tuben frei. Stimm- 
gabel i- (lurch Lnft links niclif, reeiits gehdrt. Kinue negativ. Knoebenleitung ver- 
kiirzt (links 5 Sek., rechts 20 Sak.). Beiderseits Konversationsspraehe am Uhr. 
19. 2. Reservelazareft lleimat. Aarbenbihhmg am linken, Kinziehung am rechten 
Trommelfell. Fliistersprache rechts 30 cm. links 0. Laute Sprache links am Ohr. 
Lnftdusrhe-, Katin*ter- usvv. Behandlung. 23. 3. Status idem. 20. 6. Immer das- 
selbe. A'un (!!) Teilnahme am Ablesekiirs (!), daher 5. 7. Keservelazarett T.: Hier 
links mitssige Fifenmg des Mittclohrs, Perforation die vordere Hiilfte des Trommel- 
fells einnehmend. 


V von Seheitel 1 Sek., | 

j gebort 


K. die vorhandenen Stimnigabeln nnr ganz knrz, 

I. nieht gehiirt. 
t'mgangssprache r 3 cm 

i ganz laute U.-Spr. nielit gehiirt. 


7. 7. Kiter geringer. 

K. mittellaute Worte: „99 - ‘ in 30 cm 
I- ,, „ ,,77' i „ 5 

Ganz laute Satze reeiits in 1 m 
lauter Anruf „ 3 „ 


gehdrt, nieht verstanden. 


Gabon r 0,5 
alle Time 1 0 


S. 7. A. v. zum K. T. T. 0. September Olircnklinik. Ambulanz: Senkung der 
obereri Gehiirswand, fiitides Sekret; in der Tiefe (iranulom. Starke Schmerzen beim 
Kinsetzen des Olirtriehters. 

Auditus r. z r. Konversationsspraehe 


0 Fist. 0 ad coneham. 

Wenige Sekunderi L vv 0 1. Surditas (aueh mit Baranv) 

0 c L 0 Eindruek starker Aggravation. 

19. 9. Aufnahtne in die Klinik: Rechts Trommelfell triibe, kl. Narben, 
links etwas fiitides Sekret; keine Senkung mehr. Zentral kl. (iranulom. Per¬ 
foration nieht zu sehen. 

r. 1. r. Konversationsspraehe 20 cm, 

5“ cm 0 laute Umgangssprache auf 30— 40 cm. 

5—10 eh 0 1. 

c 5 ob Tgr 0 

Angaben tiber Hiiren mit Befund beim Lippenablescn widersprechend. Auf A’orhalt 
sehr ungehalten. 4. 10. Ohr troeken. 

12. 10. Zur Beseitigung der Taubheit Anwendung der Methode Pilzeeker- 
Kiimmel (Injektion von 5 pt't. Kochsalzldsung in die limit vor dem Warzen- 
fortsatz beiderseits; danaeh in Chloriithylrauseh Ausfiillung des Gehiirgangs mit 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




470 


I>r. F. Kehrer, 


Digitized by 


Salbetampons). Danach ganz apatliisch; sehr schlechtes Ablesen. 13.10. Ah- 
uahme ties Verbands. 11. 10. Hurt jetzt angeblich laute Konversationszahlen rechts 
auf 20 40 cm, links gar nicht, auch nicht bei offenem rechten Ohr. Meint aber doth 
besser zu hdren. 15. 10. Rechts Konversationszahlen in 50 cm. links nur ganz 
laute Zahlen am Ohr; noth sehr apnthisch verschlossen. 20. 10. Jmmer dijsclhen 
Angaben. Auch auf tier Strasse gelang es nicht festzustellen, dass er sich mit anderen 
unterhalt, trotzdcin zweifellos Hdrvermdgen viol besser. Obj.: Unrichtige Angaben. 
z. B. mit durchbrothener Olive im rechten Ohr dasselbe Resultat rechts wie links, 
bei Ocffnung iintl bei Schliessung derselben. Eindruck, dass ein tiefes Miss- 
traucn ihn in seinen Aussagen hemmt, fiirchtet Simulationsverdacht 
usw. 20. 10. Rechts Konversatior 30 cm; riiumt nach langem Zuretlen ein, Fluster- 
zahlen wenigsfens 28, 32 u. dgl. nahe am rechten Ohr zu hdren. Links nur laute 
Zahlen ganz dieht am Ohr. Bei Einsotzen der offenen Olive ins liuke Ohr, bei Oeff- 
nung re elites Ohr nichts gehdrt: bei Einsetzen der offenen ins liuke, der verschlosse- 
nen ins rechte Ohr ebenfalls nichts: nach Wegnahme der linken hdrt er wieder laute 
Zahlen am linkon Ohr. Alle Vanationen ergeben wieder, dass er auf beiden Ohren 
hdren muss, es ist aber vdllig unmdglieh, festzustellen, ob das Oehdr ganz oder 
anniihernd normal ist, ob wirklieh eine gewisse, nicht sehr erhebliche organische 
Schwerhdrigkeit besteht. Kalorisclie Priifimg rechts: 27° C nach 225 ccm (=-- 1 4 der 
normalen Erregbarkeit nach Brtinings), erste Antleutun? von Nystagmus bei Blick 
nach links. Links nach 100 ccm I — :i 4 Brunings). ..Also eine gewisse organische 
Schiitligung ties Vestibularapparats, tleshalb wohl auch das Cochlearis wahrschein- 
lich.“ „Hdrstdrung wahrschcinlich zum griissten Toil psvehogen.'* „Ich befinde 
niich bier in einer gewissen Unsicherheit: Wenn ich auch nach unseren Beobachtungen 
als sicher annehme, dass er auf beiden Ohren organisch hdrt, so konnte ich dofli 
keine Sicherheit gewinnen, dass keine organische Schiitligung neben der psychogenen 
Stoning vorlag, und erst rechf nicht, wie gross der Grad der organisehen Hdr- 
stdrung ist.“ 

27. 10. Nervenbehandlungsluzarett B.: Erhebliche kdrperliche untl vor alloni 
geistige Schwerfalligkeit, sehr ungewantlt in alien Bewegungen, Hantllungen. 
Gesten: tlehiler Gesamteindruck, Neigimg, sich abznschliesson. Konversatitm nur 
tlurt'h Unites Schreien an beiden Ohren mdglich, sonst wie friiher. 28. 10. Beseitigung 
der lldrstdrung (durch die Methode wie im vorhergehenden Falle) rechts vdllig. 
links bis zu einem Grade, welcher nach seiner eigenen spontanen Angabe noch 
eine Besserung gegeniiber tier seit Jahrzchntcn bestehenden Schwer¬ 
hdrigkeit links bedeutet. Erst widerwillig, naehher sehr dankbar. Retro- 
spektive Angabe liber die Heilung: ,.Auf einmal ein ganz anderes Gefiiht 
im Ohr' 1 , dann allmahlich Wiederkehr des Gehdrs. Fiir den organisehen Charaktcr 
der noch resfierenden geringen Schwerhdrigkeit links spricht auch, dass es Miilie 
kostet, ihm die seit Jaliren bestehende liabituelle Schiefhaltung des Kopfes im Sinnc 
des Zuneigens des besseren rechten Ohres zum Sprecher abzugewohnen. Nach der 
Kur Umwaiifllung ties Persdnlichkeitsausdrucks zum guten: Hoffnungs-, Arbeits- 
freudigkeit, dauernd heitere, joviale Stimmung; aber auch dabei noch alle Zeichen 
der geistigen Schwerfiilligkeit, Urastandiichkeit in der Sprechweise; ausserordent- 
1 ich primitive psychische Person!ichkeit. Kombinatorisch ausserst durftige Ver- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogeue Storungen des Auges uncl des Gelibrs. 


471 


lij. A> 
mi'- 

ir ran: 
•sJSrt 
r.iki 
nto 

IlS-O. 

B- 

lack: 

ihtff- 

Ini!f 

Mi- 

.iV 

asr? 

ky. 

,k 

■4t 

ir 

tin 

■&* 

ifr 

i 

n 


antagung. Versucht man ihn durrh ,.Kreuzfragen“ bczuglieh scheinbarer nder 
konstruierter Widerspriiehe, sowohl solchc, die sich auf seine Horschwiiehe be- 
ziehen, wie andenveitige, „hereinzulegen“, so zeigt er sich iiusserst ungewandt und 
hilflos. Selbst wo man annehmen kdnnte, er wolle sirli ins rechte Licht setzen, 
wie z. B. (lurch Versuche, mit iiberschwanglichen Dankharkeitsbezeugungen sich 
beliebt zu machen, benimmt er sich iiusserst schwerfiillig. Besonders aber im un- 
gezwungenen Verkehr mit Seinesgleichen und mit dem Personal liisst er dauernd 
jeden Zug vennissen, der in irgendeinem Sjnne als bewusst-willkiirliche Darstellungs- 
tendenz gcdcutet warden konnte. Bei dem einzigen Versuch, sich anders zu geben, 
wie es psyehisch seine „N»tur“ ist. dem Bemiihen. im Gespriich mit Vorgesetzten 
sich aus seinem nicht leichtverstandlichen Dialekt in hochdeutsche Sprechweise 
,,hinaufzuschrauben ", benimmt er sich so ungeschickt. (lass man beim ersten Worte 
seine Absichten merkt. Seine Dankbarkeitsbezeigungen sind riihrend primitiv. 
„ungeschlacht“. Konversationssprache „spielend“ in 3 in. auch unter Ausschluss 
der Lippenablesembgliclikeif. Latite Fliisterspraclie unter scharfer, passiver Kin- 
stellung desselben auf den Hbrakt reelits 5 m. links dicht am Ohr; Konversations¬ 
sprache links in 1 m. 14 Tage E.-G. dann links Umgangssprache bis 4, m, 
Fliisterspraclie vor dem Ohr, rechts Konversationssprache amiahernd normal. 
Fliisterspraclie in 4 -5 m. nur ganz selren nodi habituelles Vorstrecken des rcchten 
Ohrs. Fortgesetzte uuauffiillige Beobachtung ergibt nicht den geringsten Anhalts- 
punkt fiir eine Gleichgewichtsstdrimg. 

Feststellung auf Xachfrage 1. bei seinem Feldfruppenteil: ,,Verschuttung 
kommt nicht in Frage, da es sich um eiu altes Leiden handelt, vor seiner Krank- 
meldung fiel er schon (lurch Schwerhiirigkeit anf‘; 2. beim Bezirkskom- 
mando. dass er 1903 niciit cigentlich wegen Schwerhiirigkeit, sondern we gen der 
mit den Knochcn verwachsenen Narbe am linken Schienbein (alte Osteomvelitis- 
narbe) entlassen wurde. 

Epikrise: Nadi dem gauzeu psychischen Habitus des Mamies vor und 
nach seiner Heilung ist bewusste Vortauschungstendenz geradezu ausge- 
sehlossen. Der Scliein der Aggravation seiner Horschwiiehe erwuehs hier 
offenbar aus der Unkenntnis der Vorgeschichte und andererseits aus der 
ungeniigenden Einsehiitzung des psychisclieii Faktors. Der einzige Wider- 
spruch zwischen subjektiver Darstellung und objektiver Feststellung des 
Kraiikheitszusammenhangs ist vielleiclit nur eiu scheinbarer. Wenn seinem 
Feldtruppenteil von seiner Yerschuttung nichts bekannt ist, so lassen seine 
Angaben dock noch die Mogliohkeit, ja die Wahrscheinlichkeit zu, dass eine 
Starke Detonation bei dem invaliden Hdrapparat voriibergehend dock zu 
subjektiver Taubheit gefiilirt hat, die dann sekuiuliir fixiert wurde. 

Als der bestimmende psychische Faktor ist neben der Herabsetzung der 
Intclligenz hier weuiger allgemeine Stumpfheit als die eigenartige Primiti- 
vitat und schwerfallige Ungeschlaclitlieit der psychisehen Personlichkeit anzu- 
sehen. Als ein Zeichen seiner Neigung zu relativer Stuporositiit diirfen wir 
wohl das apafhisehe Vcrhalten nach der therapeutischen Ohrabsehliessung 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l)r. F. Kchrer 


472 


mid iiberhaupt die Xeigung ansehcn, sich seiner chronischen Horselnvache 
wegen von jedem Verkehr /nit dor Umgebmig abzuschliessen. mid in resig- 
nierte Versunkenheit hineinzusteigern. Sichtlich wird diese Tendenz dnrdi 
das dmikle (iefiilil der Insuffizienz unterlialten, dass or infolge seiner ver- 
standliehen tmd psyeliomotoriselien Uiibeholfenheit die Folgen seiner Scliwer- 
horigkeit ftir den nienseliliehen Verkehr mit seiner Unigebung mir noeh ver- 
sclilinmiert. in deni psychogenen Anteil seiner Hbrsohwache diirfen wir also 
die Steigerung einer Gewdhnmig an die Folgeii seiner akustisolien Hilflosig- 
keit mid den apperzeptiven Mindergebraueh des Gehdrs erblicken, die viel- 
leicht durcli die vorubergehende funkfionelle Detonationstaubheit noeh be- 
giinstigt wurde. Zweifellos hat aurh der Affekt des Misstrauens insoferii eine 
Kolle gespielt, als er miter deni Verdaeht, fiir einen Siniulanten gehalten zti 
werden, gelitten hat. Daher rief die Kur bei ihm nielit mir eine in eehtesten 
Dankbarkeitsbezeigmigen sieli anssernde Zufriedenheit fiber den Erfolg, 
sondern ganz evident einen pldtziiehen Weehsel von Depression zn reinster 
(resnndheitsfrende mid eehteni Arbeitstrieb liervor. 

In anderen Fallen linden wir den Affekt des Misstrauens, auch 
ohnc dass wir den Verdaeht der Siniulationsgeltung „erfiihlen“ koinien, 
in einer gerade nierkliehen Wiilerstrebigkeit gegen alio Einfliisse der Um- 
welt zur Geltung koinmen. In der folgenden Beobaehtung selien wir einen 
ganz mnschriebenen hy poe h o n d ri sc h e n Kontplex als Motiv in dieser 
Hiehtung mitwirken. 

Beobaehtung 18. If., geb. 1876, Kaiserstuliler Landivirt. 

F.igene Angaben: Als Kind schwiichlich, kriinklieh. iingstlich, Bettniissen bis 
zur Schulzeit. -Mit (> Jahren Fraktur am linken Kllbogen. Wegen des linken Armes 
ldeht aktiv gedicnt, mit 25 Jahren ha be er bemerkt. dass er schlechter hbre wie 
underc (r. )>],), was sieh allmahlirh immer mehr verschlimmerte. 

30. 10. 11115 eingezogen. With rend der Ausbihhmg musste er wegen Schwer- 
hiirigkeit immer ins 2. Glied. April 1916 Schiitzengraben. 15. 6. 1916. Minen- 
splitterverletzung linke Hand and Unterarm, zugleich Yerschuttung mit 
Hautabschiirfungen, Brandwunden im Gesicht. In der 1. Woche darnarh sei er 
ganz taub gewesen. 16. 6. Feldlazarett: Leichte Benomnienheit, Verbrennung, 
besonders des linken Gesichts, tiefgehemle Wunde vnr dem linken Ohrliippehen, 
sonst SehurlVunden. In bidden Gehorgiingen eingetroeknetes Blut. rechts am 
llammergriff. links am oberen hinteren tpiadranten lrisches Blut. Lappige Wunde 
aid der Strcckseite des linken Zeigefingermittelgelenk; radial am Mittelglied ober- 
llaeUlicher Minensplitter; grosse Anzalil Steekschusse auf dem linken Handriieken, 
einer auf dem Unterarmriicken, 2 Srhiirfwunden linke Schulter. [Motilitiit?] 
17. 6. Frisches Blut an der Spitze des Ohrentampons. 21. 6. Fingerwunde sondert 
ab. 22. 6. Ohrstation: Rechts Blutspuren am Trommelfell, links im o. B.; Ohr 
trocken, links geringe blutige Absonderung und Rotung des Trommelfells. Fliister- 
sprache 0 beiderseits, Umgangsspraehe dicht am Ohr. Diagnose: Trommelfellriss 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Psvchogene Storungen des Auges und des Gehors. 


473 


beiderseits, init Labyrinthersrhiitterung. Granulationen am linken Zeigefinger. 
2b'. 6. Heimatlazarett: Status idem. 

5. 7. [erste Notiz fiber Motilitat!]: Linker .Mittelfinger im Metaearpophalang- 
gelenk in stumpfwinklig gebeugter Stellung, passive Streckung frei, aktive 
aufgehoben. An Streckseite 1. Unterarm /Hand nberfl. Mctallsplitter, dazu im 
Rdntgenbild ein liinglieher. stiftartiger Mctallsplitter 4 cm oberhalb Handgelenk 
in Spatium inteross., nahe der Ulna senkrecht die Muskulatur durchbuhreitd. 
12. 7. Kntfernimg d. sselben. 7. 7. Absonderung an Ohren hiirt auf. 

17. 7. Ohrenstation F.: Rechts und links Blutkrusten an verschiedenen Stellen 
am nnd um das Trommelfell. Rechts cine zentrale, links vorne cine Lucke. c 1 in 
der Lut't nicht, v. Sell. i. d. M. stark verkiirzt, Uhr " knl. beiderseits, v. Sell. i. d. M.: 
Fliistern 0. Lmgangssprache beiderseits nur nahe am Ohr. 2G. 7. Fiingt an ab- 
zulesen. 23. 8. Rechts noch Blutkrusten. links Trommelfell abschilfernd, Schleim- 
liaut der Liicke abblassend. c 1 nicht gestdrt. 

1. 9. Umgangssprache links 0.4 0,3 m. rechts 0,25 ^ 0,15. 

19. 9. Chirurgische Abteilung: L. Hand Unterarm von der Wunde auf- 
wiirts blaurot gefiirbt. Gefuhlsstorungen im Medianusbereich, Faustschluss nicht 
vollstandig infolge Lahmung der klcinen Handmuskeln. 

21.10. Wieder Ohrenstation: Fliistern^ Umgangssprache rechts 0,2, links 0,2. 
c l = o. Uhr 0 beiderseits, a W zf. v. Sell. 0. 

23. 10. Neurologische Untersuchung: ..Nicht hy. Lahmung, sondern wie die 
Atrophic, die Krallenbandstellung. die sensiblen Storungen und die Bewegungs- 
stbrungen zeigen teilweise Liision des Ulnaris.“ In den atropliischen Mnskeln 
partielle Fa. R. Die blaurote Verfarbung der Hand griisstenteils auf Schommgs- 
bestreben bzw. Nichtgebrauch zuriickzufiiliren. Nervennaht empfohlen. 

10. 11. Operation (Prof. II): in cm-Schnitt Beugeseite am Unterarm: we der 
am Medianius, noch Ulnaris eine krankhafte Veriinderung; nirgends alte Xarben 
oder Schwielen. 24. 11. Gute Verheilung. Aniisthesie 3.—5. Finger (Ulnarisgebiet); 
Spreizen der Finger 0, Strecken der 3. 5. Finger 0, Faustschluss des Daumens 
und Zeigefinger gut. der iibrigen nicht vollstandig. Starke Atrophic der Interossei 
entspreehend Uluarisliihmung; am Unterarm farad. Frregbarkeit herabgesetzt. 

L'rteil: „Nach Operationsbefund keine anatomische \'crletzung des Ulnaris 
am Unterarm. Andererseits spricht Atrophic, elektrischer Befund gegen funktionelle 
Stoning. Es erscheint nicht ausgeschlossen. dass wiihrend der ersten Operation, 
die in Blutleere ausgefiihrt wurde, die Abschniirbinde (lurch Druck auf den Nerv 
eine Verletzung hervorgerufen hat, die den jetzigen Befund bedingt. Es waren 
mehrere Monate abzuwarten, ob nicht spontane Besserung eintritt.' 1 

28. 11. Nervenuntersuchung: Hysterische Schwerhbrigkeit. 

5. 12. Nervenbehandlungslazarett: Gewohnheitsmassiges Vorschieben des 
linken Ohrs. Er selbst spricht leisc. Rechts links lauteste Umgangssprache 4 m, 
links lauteste Fliistersprache, links partiell am Ohr, rechts 0. 

Ohrkitzelreflex: r. = 1. negativ. 

Ilande: 1. ) r. zyanotiseh, links bis Unterarm gefleckt, erheblich kiihler. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



474 


Dr. F. Kehrer. 


Digitized by 


Dirht unterh. Proe. styloides 

links 16,5 

rechts 17, 

Am Metacarpophal.-Gelenk 

„ 20 

•>■) 

Griisster Unterann-U. 

24,5 

., 27. 

Kleinster „ 

„ 21 

„ 24 


Dauerstellung links: In Handgelenk Mittclstclhmg Finger leicht interpha- 
langcal gebeugt. Bei Faustsehluss wild der 2. Finger nicht ganz anf den Thenar 
aufgepresst. Dorsalflektion Handgelenk 0. Fingerstreekung minus 10°. Opposition 
4./5. Finger gegen Daumen 0. Spreizen nur angedeutet. Ka.-R. Ill—V. In- 
terosseus. Anasthesie links. Unterarm (scharf von Kllbogen Handgelenk) volar. 

7. 12. Kombinierte Suggestivkur der Hdrstdrung und der Bewegungsstdrung 

links. 

Krfolg: Leise Unigangsspraehe in 3 m. Nur noch Beschriinkung der niaxi- 
nialen Dorsalflexion im Handgelenk, durch Angst vor Dehnungssrhtnerzen in der 
Operationsnarbe gelingt nur bis <£ 190°, Beschriinkung der Spreiznng 4. Finger uin5°. 
Adduktion des 5. Fingers uni 15—20°. Gegen Widerstand, d. h. Gegendriick von 
der Radialseite der gespreizten 2.—4. Finger ist letztere fast normal. Ueber Krfolg 
der Gehorbehandlung durehaus nicht erfreut, versteift sieh Mitkranken gegeniiber 
darauf, (lass es doch winder sehlechter werde, naebdem er seit seinem 25. Jahre 
scMeclit hiire und auch Prof. B. ihin gesagt babe, ganz gut kiinne es nicht winder 
werden. 

Nun gild absolut glaubwiirdig die Fhefrau an: Der Grossvater miitterlicher- 
seits war sehr schwerhdrig, seine Mutter im Alter absolut taub, ein Vetter ist auch 
schwerhiirig. Bei ihin setzte Schwerhiirigkeit ohne akute Erscheinungen (Fite- 
rung usw.) unter subj. Geriiuschen im 25. Jahre ganz allmlihlich ein (einseitig 
scldimmer). Die Schwerhorigkeit war ortskuudig. Durch Fenster/Tiir war er ganz 
unfiihig, Sprache zu verstehen. Seit Jahren verstcht er die Ehefrau in mittellauter 
Unigangsspraehe in 1 m. In der Ambulanz der Ohrenklinik habe man seinerzeit 
wohl von erblichem Ohrenleiilen gesprochen. Nachtriigliche Feststellung durch 
lintgegen Iron mien der Ohrenklinik F. ergibt, (lass 11. 1904 polikliuiscb dort wegen 
„Stapesankylose“ behandelt wurd.?, „nnter welcher Diagnose damals die 
Falle von Otosklerose gingen“. 

Der Einstellungsbefund 30. 10. 1915 ergibt, dass er rechts schlecht hiirte. 
Psychischer Habitus eines schwerfiilligen, unbeholfenen, nachliissigen. militiirisch 
unerzielibaren Bauern tv [is. 

Epikrise: Der Fall bietet die nicht so seltene Merkwiirdigkeit des zu- 
falligen Zusammentreffens alter traumatischer Invalidity und Kriegsver- 
letzung an einem und demselben Korperabsohnitt — bier in „doppelter 
Ausfertigung“: An beiden Oliren, die eimvandfrei seit Jahren, offenbar 
einfach durch ehronische Prozosse (Otosklerose; erblich?) in der Funktion 
allinahlich geschadigt waren, wird durch schwerc trauniatisehe (Explosion!) 
Trommelfellzerreissung init lange nachhaltender Blutung die bestehende 
Hdrstdrung fnnktionell bis zur fast vollkommenen Taubheit gesteigert und 
gleichzeitig an dem infolge „Ellbogenbruch“ seit der Kindheit leielit invaliden 
linken Unterarm eine ini weitesten Sinne traumatogene Bewegungsstdrung 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des Gehdrs. 


47b 

gesetzt. Die Unsicherheit in der friiheren Beurteilung der Natur sowohl 
der Schwerhorigkeit vvie auch der Motilitatsstorung des linken Vorderarms 
ist hier wesentlich diirch den Mangel der Anamnese bedingt. Hatte man 
friiher genau subjekfive und objektive Anainnesen gegeneinander gehalten. 
so ware von Anfang nnr die Event ualitilt in Betracht gezogen worden, dab 
eine psychogene Aufpfropfung auf cine chronische organisehe Sclnver- 
hbrigkeit vorliegt, eine Aufpfropfung, die ihrerseits aus einer selir sehweren 
trauniatischen Einwirkung auf beide Tronnnelfelle sich ableitete. Es er- 
scheint nicht wunderbar, dass ein (lurch chronisch-organisehen Prozess ge- 
schwachtes und richtiger Appcrzeption seit Jahrzelinten entwdhntes Gehiir 
in seiner funktionellcn Leistungsfahigkeit durch ein schweres mechanisohes 
Trauma (Ruptur usw.) relativ niehr betroffen wird als ein vorher ge- 
sundes. Audi ohne die Annahme eilies Einschhigs von bewusstem ,,Nicht- 
horenwollen, -konnen 11 erscheint das schlechte Horvermogen aus der chro- 
nischeu Resignation auf die apperzeptive Unzulanglichkeit und der iiber- 
wertigen Idee der Unmbglichkeit restloser Restitutio ad integrum, die (lurch 
die voriibergehende organisehe Schitdigung gefestigt war, ebenso verstand- 
licli wie die Restitutio zum Status quo ante durch die hochste Suggestion 
des Geheiltwerdenmiissens. 

Diese hat sehr grosse innerc Widerstaude seitens des Mamies iiber- 
winden miissen, die nut' ganz allmaldicli durch fortgesetztes Wiederansetzen 
der Suggestion in schleichender VVeise sich iiberwinden liessen. Er verhielt 
sich dabei ausserordentlich stumpf und eigcntiimlich gleichgiiltig in einer 
Weise, die am ehesten als „I)ickfelligkeit u zu bezeichnen ware. Sein gauzes 
mimisches Vcrhalten bei der Kur, bei deralle „Register‘' zwischen ,,sanft“ und 
„stark" gezogen warden, war regungslos, geradezu starr, und docli versteckte 
sich hinter dieser aus Unzuganglichkeit und Unbeeinflussbarkeit durch sensible 
wie sensorische Reize und motorisehe Schwerfalligkeit gejiaarten Starre eine 
gewissc Rcnitenz und Widerstrebigkeit. Hinter der standes- und stammes- 
massig sehr charakteristisch gefiirbten „widerhaarigen“ Indolenz stand- 

— erfiihlbar — nun gerade gar kein bewusstes Nichtwollen, sondern die 
schleichende Idee der Unheilliarkeit der Horschwiiclie, mit der sich sichflieh 
die geistige Personlichkeit nicht bloss abgefunden, sondern in iiberwertiger 
Weise identifiziert hatte. Audi nacli der Wiederhcrstellung des friiheren 
Horvermogens durch die Behandlung war diese uberwertige Invaliditiitsidee 

— vor Jahrzelinten hat der „Ohrenprofessor u die Unhcilbarkeit festgelegt, 
also (!) wird die Besserung nicht siclier vorhalten! — nicht iiberwundeu. 
sondern wurde heimlich noch mit einem gewissen hypochondrischen Stolz 
vorgebracht. Die unauffallige Beobachtung des Mamies im freien Verkehr, 
besonders mit seiner ihn oft besuchenden Frau nacli der Kur ergab, dass all 
die geschilderten Ziige mir die unerbebliche Steigerung seines konst it utio- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


47G 

ji(‘llen Weseiis tincl Cliarakters bcdeuteten. Audi ini spraehlichen Yerkehr 
mit seinen Angehbrigon verliielt er sich im Prinzip vor wie nach der Kur, 
(I. h. erbot vbllig uugekiinstelt das psydiische Yerlialten dcs dironisch Schver- 
lmrigen mit seiner nionotunen. dabei etwas leisen Sprechweise, mit den reflek- 
torischen Einstellungsbewegmigen des Kopfes nach der Seite des hbrfaliigeren 
Ohres, den resignierteu (iesichtsziigen usf. Die psyehogene Aufpfropfung war 
also aussehliesslidi. wie mir mbglich auf cine Yenninderung der Horweife, 
vornehinlich outer den Bedingungen der Horpriifung beschrankt. 

We mi wir die psyehogene Aufpfropfung der Horsehwiiche in diesem 
Fa lie nach ilirer psvchologischen Struktur begrifflieh kurz unischreiben 
wollen, so warden wir vielleicht am richtigsten von einer apperzeptiven 
Untererrcgbarkeit sjirechen mid als Ursachen im allgemeinen die kon- 
stitutionelle Stunipfheit, im besonderen die hypochondrisch gefarbte Idee 
der Gehorsinvaliditat herauziehen. 

Anhangswei.se sei hier mir nodi erwahnt, (lass die ermittclte Ananmesc zu 
einer neuen Auft’assung der Arnistdrung getiihrt hat: Sehr vie! wahrsoheinlicher 
als eine Schiidigung des L'lnaris igerade des L'lnaris!!) diirch die Fsmarch'sehe 
Schlauchkompression bei der ersten Operation, ja last erwiesen ist, dass (lurch die 
in der Kindheit erlittene Fllbogenfraktiir eine geringe Invaliditiit des l’lnaris her- 
vorgerufen wurde, die aber aus biiuerlicher indoletiz gar nicht in Anrechnung ge- 
braclit worden ist. Fine gewisse /y a nose der Hiinde ist hier physiolngisch, die Ue- 
fiihlsstdrung wurde gar nicht bemerkt. die allciri neurogene Beweglichkeifsbeschriiii- 
kung des 5. Fingers kam praktisch nicht als Aust’aII in Betracht. ]labor dann die 
Autopsie in vivo niclits ergab mid nor sekundar den negativen Bebandlungserfolg 
zeitigte. (lass aus Schell vor Debnungssclimerzen in der langen Operationsnarbe 
eine Sehomingsbeschrankung der Streeker eintrat mid sicli fixierte. Die zweite Mog- 
lichkeit ist die, dass trotz negativen, autoptischen Behinds (Lurch den (rbntgenolo- 
giseh seinerzeit in Spatium interosseum antebraebii gefundenen and extrahierten) 
Splitter mikroskopische Veranderimgen am l'lnaris, d. b. der Fasern zu Inteross. 4. 5. 
bervorgerufen wtirden. Fine weitere Frage ist es, wie die Frseheinmig zu erkliireii 
ist, dass die aktive Adduktion des o. Fingers nur gelingt, worm passiver Widerstand 
in der Addiiktionsebene gelcistet wird. Sicher ist am Interosseus eine nenrogene 
Fusion. Trotzdcni kiinnte diesc Frseheinmig ebensowobl neurophvsiologisch als 
ideogen erkliirt werden. Man analysiere an sich die vnllkommen versebiedenen 
Beweglichkeitsempfindungen, die man hat. wenn man den ;». Finger rein aktiv gegen 
die ,,l'reihiin(lig“ test einander adduzierten linken 2 .— 1. Finger ebenfalls adduzieren 
will, und wenn man diese gcscldosscn mit der reebten Hand in der Adduktions- 
ebene nach dem 5. Finger bin kraftvoll pn>sst, den i>. Finger aber nur mit Neben- 
kraft adduziert, richtiger sich diesen adduzierend vorstellt. 

Eine besondere Nuance gewinnen Zustande reaktiver Stupiditat bei 
leiclit debilen Schwerliorigen diirch dus Hervortreten eines starkeren affek- 
tiveil Moments, das sich in versebiedenen Hiclitungen geltend machen kann. 
Als wesentlieb in dieser Beziehung miissen wir im psyebiseben Zustande der 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychugene Storimgeii ties Auges und des Gehbrs. 4 i < 

l'olgeiiden Beobachtung die Err e gu n gss pan n u tig der Erwartung 
heranziehen. 

Benbachtnng 19 . P1‘., gel). 1878, Steinhauer. 

Wdisenhiiusler. Im 19. Lebensjahre platzte ihm beim Pistoleiiseliiessen das 
liuke Trommelfell (er fiel vnr Sehreck auf den Kept). Als er einige Woehen spiiter 
sich einen Zalui zieben liess, babe der Arzt, dem er liber Ohrsehinerzen klagte. dies 
festgestellt. Von da ab Schwerhbrigkeit links. 

1900 aktiv. Dezember entlassen wegen Schwerhbrigkeit, Kopfschmerzen (Ok- 
tober bis Dezember im Lazarett). 

12. 9. 1910. Eingezogen. Wiihreml der Ausbildung liatte er naeli seiner An- 
gabe deswegen viel Schwierigkeiten: Der Feldvebel usw. sagte ihm immer, er sidle 
nicht naeh dem Mund sehen; Kommandos, die er nieht verstand, vidlfiihrle er ntir 
auf dem Wege der Nachahmimg der Kameraden usw. 

5. 10. Wegen rheumat. Besehwerden im Naeken Kraukmiddung. 10. 10. 
Kriegslazarett .1. zur Ohruntersuelmng. ,,Uebortrcibt seine Sehwerhiirigkeit 
offensiehtlieh stark. Dieselbe Aufforderung nder Frage mehrmals in gleicher Starke 
wiederholt, fiihrt fast immer zu einer Keaktion. aueh wenn jegliche Zeithenver- 
standigung streng vermieden wird. Der Kopf win! etwas gebeugt gehalten, pas- 
siven Bewegungen starker Widerstand entgegengesetzt. Stumpfer, unbeweglicher 
Gcsichfsausdruek. Spontane Bewegungen ziemlieh sparlieb. 1 ' Arterie rigide. Puls 
120, gespannt. Aorta o. B, 

20. 10. Gcsiehtsausdruek dauernd depressiv, stumpf. Kopf dauernd geneigt. 
lldrfahigkeit weebselnd. Oft biirt er alles. wenn man aueh leise spricht. Sobald man 
ihn zur Rede stellt. wiederholt er immer im glpieben Ton dieselbee Frziiblungen von 
seinem friiberen Unfall usw. 

Versueh naeh Kaufmann: „Xaeb 1 /., Stunde wird er dazu gebraeht, den 
Kopf, wenn aueh langsam. naeh alien Seiten zu bewegen unci aueh leisere Befeble 
zu verstehen. Der Versueh sebeitert aber an dem Alter, Seliwerfiilligkeit und Mangel 
jeder militariseben Disziplin des Mamies. li 

30. 10. Hbrstiirung nur ganz seiten noeh in ludierem Masse. Zur Truppe 
zuriiek. 

10. 11. Wiederaufnabme im Kriegslazarett: Sehwerhiirigkeit gebessert. 

14 11. Univ.-Ohrenklinik F.: Trommelfelle o. B.; e 1 in Luftleitung nur reebts; 
vom ScheitfI 0 ; Fliistern 0: Umgangsspraehe: reebts nabe am Obr, links 0. 

Xervenbeobaehtungsstation: .,Pf. iibertrcibt seine Sehwerhiirigkeit nicht nur 
bysteriseh, sondern durchaus bewusst. Man kann sieb mit ihm aueh auf weite Knt- 
fernung durch leise Umgangsspraehe, aueh wenn er dabei nieht vom Mnnde ab- 
lesen kann, ganz gut unterhalten." 

IS. 11. Xervenbehandlungslazarett B.: Kopfbaltung sebief, Kopf aufs liuke 
Ohr geneigt (das konime von dem Beruf, indem man mit dem Hammer am reehteu 
Oh r vorbeisehlage |. bit was gespannt-vergriimter Gesiehtsausdruek. 

lldrprufung: Rechts Fliisterspraehe bis 2 m, links 0, nur lautes Spreeben. 
Zu Anfang der Untersuchung, wobei er sich merkwiirdig indifferent und einen auf- 
fallenden Mangel an mimischen Fnttausehungen zeigt. seheinbar vdllig tanb. Auf 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



478 


Dr. F. Kelircr, 


Digitized by 


eiiergische Zurechtweisung (Drohung mit Kriegsgerieht) gutc Ycrstiiiidigung in 
mittellauter Umgangsspraehe, allerdings b<*i der Miigliehkeit, dass er sehr viel vom 
Munile abgelesen hat. 

21. 11. Bei heutiger Visite wieder scheinbar taub. Auf Vorhalt der Bestrafnngs- 
gefahr ruhrselig; das ..liege feme 11 von ihm, er diene deni Vaterlande gern. geriit 
in Weinen (Puls 108!). 

Besehwerden: Wenn er was Festes auf deni Kopf habe (Miitze!) driicke es 
den Kopf aufeinander; ,,wenn die NVitterung koinmt. ist es, wie wenn etwas vor 
das Ohr gehiingt wird". Jlitunter Schwindelanfalle. 

Wesentliehe Besserung (lurch Kur (Stiehelung der Ohrumgebung mit Nadel, 
Suggestivspritze und einigen kurzen. galvaniseheu Stroinen), danach sehr dankbar. 
In den niiehsten Tagen gibt er an, er sei so erregt (aus Freude!), dass er so gnt Imre, 
es sei ihm ganz merkwurdig ,,neu im Gefiihl“ und zumute, es sei 
besser als jemals seit I in in. Wenn es nur vorhalte! 

9. 12. Hbrpriilimg (wiederholt): Heehts Fliisterspraehe fiir Salze in 4 m, 
links, lauteste Umgangsspraehe wird nur als unbestinunte Schallwirkung empfunden, 
viclleicht handelt es sieh nur um die Undeutuug der Fmpfindung der I.uftersehiitti- 
nmg in Schallempfindungen. 

Naehtriigliehe Frinittlungen: 1. lies I.az.-Krankeiddatts 190*1: Damals eigene 
Angabe: Seit 1899, seit Sturz auf den Hinterkopf im Steinbruch, Yerschlerhte- 
rungeiner vorherschon bestehenden Sehwerhiirigkcit. Obj. (26. 10.1900): 
L. ( r. Trommelfeil tdass, eingezogen, iiusserer tleliorgang gerbtet. Reehts (? Kef.) 
Umgangsspraehe 20 cm, links (? Ref.) 1 ‘ 2 m. 

30 ; 10. 1900. Zweimal „ertappt ‘, dass er leise Frageu Auffordcrung richtig 
verstand. 10. 11. Links Trommelfeil blass, Membrana flaccida leicht gerbtet. 27.11. 
Achtet deutlieh auf Mundbewegungen des Spreehers; so zu erkliiren, 
dass er auch leiseres Spreehen hiirt. Links Trommelfellbefuud dauernd der- 
selbe. Glaubwiirdige lliirfahigkpit. Bliek etwas unstiit. Mundablesen. Umgangs- 
sprache reehts 3o, links 60 cm. 

December d. u. eutlassen naeh Aid. 4 ('21 und C'36 Ileerordnung. 2. Mann- 
sehaftsuntersuehnngsliste September 1916: ,,Taubheit auf dent linken Ohr.“ 

Epikrise: Zweifellos haben wir zimaehst diesem Patienten Unreeht getan, 
wenn wir selbst anfanglich dureliaus bewusste Aggravation zugrunde legten, 
weil seine Reaktionen auf akustische Reize widerspruehsvoll erschienen. 
Bei eingeliender Analyse lnusste es aber dock fiir einen Aggravunten ein fast 
siunloscs Yerhalten spin, in leiser Umgangsspraehe auf weite Entfernung 
Unterhaltnng mit sieli fiihren zu lassen und scheinbar mit einem Schlage 
nur dureh die Drohung mit dem Kriegsgeriehl von Taubheit zu leichter 
Sehwerhbrigkeit iiberzugehen. Die nachtragliehen Erhebungen haben gezeigt, 
dass er sehon 1900 - zu welcher Zeit also die Sehwerhbrigkeit schon liinger 
bestanden haben muss — wiihrend der Lazarettuntersuehung so gut ablesen 
konnte, dass er auch leise Frageu und Unterhaltung verstehen konnte. 
Die sehleehten Hiirresulate waren also offenbar auf die Irulolenz im Ab- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Sriirungen ties Auges unil des Gehiirs. 


479 


lesen zuriickzufuhren, die nach deni psychischen Bilde des Mamies (wie 
es sich bei eingeliender Beobachtung darbot) das Kesultat einer eigenartig 
ratlosen inneren Gespanntheit darstellte. Neben dieser psvehisehen Ab- 
vveichung war weiterhin noeh eine schwer zn deutende affektive Labilitat 
recht auffallig, deren negativer Einfluss auf die apptrzeptive Ansprechbarkeit 
des Gehbrs nicht unberiieksichtigt bleiben darf. Das Ergebnis der Sugge- 
stivkur, die eine so wesentliche objektive nnd auch subjektiv so eindrucks- 
volle Besserung des binaurikularen Horvernidgens, auf deni linken Ohr aber 
keine nwr einigerinassen deutliehe Veranderung der Funktion erzielte, stiiumt 
mit den naehtraglich geniaehten objektiven Feststcllungen vollkominen 
iiberein. Fine chronische Taubheit auf dem linken Ohr hat danaeh a Is er- 
wiesen zu gelten. Nach dem Seelenzustande des Mamies driingt sich die Yer- 
niutung auf, dass die psychische Infektion des gesu n den d ure h 
das organ iscli kranke Ohr auf der Wirkung einer eigenartigen 
Mischung von ideogenen und affektiven Motiven beruht. 

In diesem Zusammenhang scheint mir eine Beobachtung wichlig, welclie 
wir bei denjenigen psychogen Tauben gemaeht haben, die seit vielen Jaliren 
oder seit Jahrzehnten in nicht unerheblicheiu Grade chronisch schwerhdrig 
waren. Einige Tage nach der Hcilung ihrer Taubheit traten sic gegeniiber 
dem ilmen vertrauten Pflegepersonale mit der spontanen Bemerkung hervor, 
dass soweit sie sich ruekerinnern konnten ilire Horfahigkeit noeh nie so gut 
gewesen sei wie nach der Kur. Gerade imGegensatz zu den iibrigen Fallen 
machte einer unabhangig vom anderen diese subjektive Feststellung so regel- 
massig, dass wir schliesslich daraus unmittelbar Riickschliisse auf die Eclit- 
heit der chronischen organischen Gruudlage ihrer Hiirstorung ziehen konnten, 
die dann naehtraglich durch die objektiven Erhebungen bei Heimat-, Schul- 
und Militarbehorden usf. voll best at igt wm den. 

In keinem dieser Fillle batten wir Grund, diese Aeusserung etwa als 
Pseudologie einer sich vordrangenden Scheindankbarkeit aufzufassen. Noeh 
weniger aber wiisste ich anzugeben, wie eine derartige Aeusserung etwa in 
den psychologischen Zusammenhang einer bewusst absichtlichen Aggra¬ 
vation — denn nur um solche, nicht um Simulation kann es sich in Anbe- 
tracht der zugrunde liegenden organischen Veranderungen handeln — hinein 
passen konnte. Wenn auch andererseits daran zu denken ist, dass der Affekt 
der subjektiven Kontrastwirkung zwischen vor kurzem noeh bestehender 
Taubheit und der plotzlich wiedererlangten akustischen Apperzeptions- 
fiihigkeit erinnerungsfalschend wirken kann, so habe ich doch nicht den 
Eindruck, dass dies subjektive ^roment das Entscheidende ist, sondern dass 
vielinehr ein objektiv zutreffender Zusammenhang von den Lenten aufge- 
deckt wird. Nach der einfiihlenden Analyse der Falle, in denen ein physi- 
sches, sensorisches oder psychisches Trauma zur psvehogenen Yerschlimme- 


Djgitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



4 SO 


Dr. F. Kehror, 


rung einer organischen Dauerscliwerhbrigkeit bis zur Taubheit gefuhrt hat. 
ist es mir selir wahrscheinlich, (lass sehon vor diesem Trauma der organisclie 
Kern einen funktionellen Zuwachs dadurch erfahren hatte, dass diese Leute 
sieh mit der Enheilbarkeit der organischen Ausfiille snbjektiv abgefunden 
und gewohnheitsmiissig darauf verzichtet luiben, die Reste ilirer Apper- 
zeptionsfahigkeit erschbpfend auszmiutzen. Da nun tmsere Psychotlierapie 
sie dazu zwingt, verlieren sie nieht bloss die traumatische Aufpfropfung, 
sondern auch diesen psyehogenen Vorsclmb. Es leistet daher ilir Gehor an 
Wahrnehmungsfiiliigkeit tatsiielilieh inebr als jemals vorlier. Je vveiter bis 
in jugendliches und kindliclies Lebensalter die Ausbildung der organischen 
Hbrstbrung zurilckreiclit. mu so melir tritt dieser Mechanisnius der „Hor- 
verschlechterung aus Xiclitgebrauch 11 infolge Ausschaltung eines 
Olirs aus deni doppelseitigen Horakt in Analogic zur Amblyopia ex anopsia. 
— auf die wir ja friiher eingegangen sind. — 

Als allgemeine psyehopathologisehe Erkenntnis ergibt sicli 
aus derartigen Beobaeht ungen. dass auf deni Bo den des ange- 
borenen Sellwaehsinns bzw. „Stunipfsinns“ mit in der Kindheit 
erworbener organischer Sehwerhbrigkeit reaktiv bzw. sitnativ 
vnraus unter den besonderen Fiindriieken eines Situations- 
wechsels, der bei derartigen Individueu wie ein Cliok wirkt, 
eigen tumlich gefiirbte Stuporen erwachscn. die sieh vor alleni 
in melir minder vollstandiger psycliogener Absperrung des 
Gehors offenbaren. 

Was wir in der vorstehenden Beobaclitung als zwar befristeten, dennoeh 
aber fiber eine liingere Zeitstrecke ausgedehnten psychischen Ausnahme- 
zustand kennen gelernt liaben. erzeugen wir gelegentlich bei ungebildeten 
Soldaten mit annahernd gleielien Graden von organisolier Schwerhdrigkeit 
aber geringfiigigerer Herabsetzung der Intelligenz oder der Affektivitat bzw. 
beider arztlieh unabsichtlich als experimentellen Ausnahmezustand, und 
zwar melir minder als „Momentbild“: durch die Hbrpriifungen. Wie 
unsere Krfalirungen leliren. disponieren gerade landliehe Eingesessene des 
bauerliehen Standes, die mit rudimentaren Schwachsinnsformen behaftet 
sind, zu solehen Reaktionen. Pathologisehe Verstarkungen und stammes- 
massige Differenzen des primitiven Gefiihlslebens dieser Menschenklasse im 
Verein mit aus abnormer Hirnanlage entspringenden individuellen geistigen 
Defekten erzeugen mancherlei Nuaneen dieses experimentellen Grundvor- 
gangs. Als Beispiel fiihre ieli bier die folgenden Beobaehtungen an: 

Beobaclitung 20. E.. gel). 1SS.S, Kaiserstuhler Landwirt. 

Mit 6—7 Jahren Ohveiterung auf einem Ohr, wahrscheinlich sei es das rechtc 
gcwesen. Der Vater habe ihn deshalb zur Untersuchung in die Freiburger Ohren- 
klinik gebracht, weiter sei aber nichts gemacht worden. Xach 1 , Jahr sei es spontan 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des Gehdrs. 


481 


vergangen. Diesseitige Erhebimgen 1. bei der Heimatbehbrde bestatigen ,,'Schwer* 
hiirigkeit seit Kindheit rechts, die aber Verstiindigung mit ihm ermoglichte“. Des- 
wegen nicht aktiv gedient. 2. beim einstellenden Armierungsbataillon bestatigen. 
dass es da „bekannt war, dass er schon bei Einsteilung iiusserst schwerhbrig 
war". Nach eigener Aussage habe er in der Kirehe nur auf der vordersten Bank 
hier und da ein Wort verstanden. 

3. 2. 1915. Zur Armierung. Befehle seien von Anfang nur so zu ihm gedrungen, 
dass er sic von seinem Nebenmann abnahm. Seit Anfang 1916 otters Kopfschmerzen 
und Schwindel. Nachdem er August 1915 nach iirztlicher Angabe links Mittelohr- 
entziindung gehabt habe, die dann Januar 1916 wiederkelirte. 

4. 1. 1916. Kriegsbaracke: Hurt ganz iautes Sprechen nur, wenn in das Ohr 
liineingesprochen wird. August 1916 krank gemeblet wegen Darmkatarrh, nach 
seiner Angabe wegen zunehmender Taubheit rechts, Versehlechterung des Hbr- 
vermbgens links, im Anschluss an heftigen Schreck dutch Granatfeuer, seit welcher 
Zeit er anch Beschwerden im Sprechen hatte. 

18. 8. Ver.-Lazarett Sch.: ,.Links Trommelfell entziindet." 

Oktober 1916. Ohrenstation: Rechts Trommelfell fiicherartig, links o. B. 
Rechts lautestes Schreien nicht; links laute Umgangssprache in 3—ID cm. C 128 
vom Scheitel nicht gehort, rechts weder Knochen- noch Luftleitung. Links Rinne 
bei sehr stark verkiirzter Luft- und Knochenleitung. Obere Tongrenze links leicht 
herabgesetzt, rechts iiberhaupt 0. Taubheit rechts, hochgradige Xervenschwer- 
hbrigkeit links. 

14. 10. 1916. Ohrenklinik If.: 

R. L. 

0 cW 0 
0 cL 0 
0 FI. 0 

Mit verbundenen Augcn c L links 60” gehort, walirscheinlieh noch erheblich liinger, 
denn wenn die Stiinmgabel nur ganz leise angescblagen wird, hurt er sie auch noch. 
Sowie man die Priifnng jedoch auch bei stark angesehlagener Gabel liinger fortsetzt, 
will er sie nicht mehr hbren. Bei Ausschaltung des linken Olires mit dem „Barany“ 
werden Fragen in Umgangssprache auf 1 m prompt beantwortet (Ablesembglichkeit 
gering). 

Psychiatrische Poliklinik: Hbrstbrung sicher zum grbssten Teil psvchogen, 
die Sprachstorung ganz bestimmt (er konne die Sprache nicht richtig aus dem 
Hals herausbringen). Spricht aber auch schwere Konsonanten mit Zisclilaut im 
Beginn und der Mitte prompt nach, wenn er sich Miihe gibt. Nach Scheinoperation 
Angabe. links besser zu hbren, objektiv: 

Von L c W 15“ auf c W 50“ 

„ c L 50“ „ c L 90“. 

Schlussurteil Ohrenstation Heidelberg: „Die Frage, ob die angeblich 
nahezu vollstandige Taubheit (lurch eine organische Schiidigung des Gehiir- 
nrgans herbeigefiihrt wird, ist namentlich deshalb schwer zu beantworten, 
weil er schon friihcr nicht normal gehort liaben will und die Schwerhorigkeit 

Archiv f. Psychiatric. Bd. 58. 31 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



482 


Dr. F. Kehrer, 


nach der heftigen Schalhvirkung allmahlich zugenommen haben soil. 
Das stimnit nicht gut zu der Annahme einer rein psychogenen Erkrankung; 
aber andererseits bestehen alte organischen Veranderungen am Mittelohr und 
ferner weisen manche gelegentliche Beobachtungen (Unterhaltungen mit 
Kaineraden) darauf bin, dass er die Spraelie nicht so ganz schlecht horen 
kann. Er ist aber offenbar psychischer Beeinflussung nicht leicht zuganglich, 
so dass die „Scheinoperation“ ganz wirkungslos blieb. Doch mtissen alle 
Behandlungsmbglichkeiten erschopft werden (offenbar ungunstige Ein- 
wirkung raffinierter Rentenjager in H.) daher nach Biirenstein. Die stockende, 
zuweilen undeutliche Aussprache verschiedener Sprachlaute ist kein wohl 
charakterisiertere Sprachfehler.“ 

4. 12. Nervenbehandlungslazarett B.: Bidder, starrer, hilfloser Gesichtsaus- 
druck. Zu Anfang der Untersuchung fast stiindiges Schlucken und Schnalzen mit 
der Zunge bei forcierter Atnuing, Sprache mit nasalem Beiklang, typischer Bauern- 
dialekt mit alien Unbeholfenhciten und Schwierigkeiten der Schwachsinnigen 
dieser Menschenklasse. Aueh in der Folge Auffiilligkeiten der Sprache aus Mangel 
an Euarthrie oder der Expressionsfahigkeit aus Griinden der Imbezillitat restlos 
erklarbar, dem psychiatrischen Kenner der Bevdlkerung dieser ( legend wohlbekannt. 
Derselbe Mangel auch an formaler Gebundenhcit auch in den Gesten, Mimik, Gang, 
Haltung, Bewegungen. Allgemeine Schwererregbarkeit auf alien Sinnesgebieten. 
Gesichtsasymmetrie, linkes Ohr abstehend. Binaurikular (wobei Neigung, immer 
das linke Ohr dem Sprecher entgegenzuwenden) nur lauteste Umgangssprache. 

Priifung: Links lauteste Sprache in 5 m, laute Umgangssprache in 1 in. Rechts 
dasselbe bis 5 m bzw. am Ohr (offenbar wie links). Bei wiederholter Priifung gibt 
er ganz einwandfrei an, dass er so nur via links hurt. 

Nach einstiindiger Kur (Stichelung, Suggestivspritze, galvanische Strome) 
lauteste Umgangssprache beiderseits (?) in 3—4 m. 

Resultate der Horprufung vor allem beeinflusst durch die Imbezillitat, die 
apperzeptive Schwiiche und Schwerfiilligkeit und Examensstuporositiit. Z. B. ist es 
auch durch eingehendste Be- und Umschreibung nicht miiglich, ihm klar zu machen. 
dass er dubei reflektorisch nachsprechen soli; wie er sicli verhalten soil, wenn ernur 
perzipiert, nicht apperzipiert hat usw. Wiihrend der mit alien psychologischcn 
Kautelen ausgefiihrten Priifung tritt bald mehr das Versinken in iingstliche Krwar- 
tungsspannung auf das Reizwort oder auf weiterc Therapie oder auf Vorhalten des 
Arztes hervor; bald mehr steht im Vordergrunde cine ratlose Examensverwirrung oder 
Verstdrtheit mit entsprechenden qui pro quo-Wahlhandlungen,bald mehr Pcrservieren 
friiherer Reizworte in bezug auf Inhalt oder Aufgabenart; dazwischen wieder schiebt 
sich Reiterieren friiherer Aufgaben, oder unbewusstes Raten und Zusatzdeuten 
von unscharf Perzipiertem. Dazu alle mdglichen kiirperlichen AusdruckspMnomene 
negativer Gefiihlstime (hochgradige zyanotische Fleckung im Gesicht oder Tachypnoe, 
Taehycardie), gelegentlich ganz echto Vcrzwciflung, Schluchzen usw. in kindlicher 
Art. Aber auch hierbei nichts, was nur einigerinassen den Eindrurk bewusst* 
willkiirlicher Produktion hervorriefe. Gibt mittags spontan der Schwester an, 
heute besser zu hbren als je seit Kindheit. 11. 12. Erneute Ibirpriifung nach mbg- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des Gehbrs. 


483 


lichstem suggestiven Zuspruch: Links deutliche Fliistersprache (Zahlen) 10—20 cm, 
Mittellaute Umgangssprache 2—2 1 /* m (je nach Gelaufigkeit der Worte); rechts 
lautestes Rufen ins Ohr: „Ich hdre nichts.“ Binaurikuliires Horen hesser. 

20. 12. Bei alien Priifungen wie bei Unterhaltungen mit Vorgesetzten usw. 
sonst, neigt er ganz unwillkiirlich dazu, das linke Ohr vorznsehieben. Ferner haufig 
eigenartige, schnalzende Bewegungen und Gerausche mit der Zunge, die am ineisten 
an psychasthenische Yerlegenheitsstereotvpien erinnern. Als Motiv seiner friiheren 
Tranenausbriiche gibt er in riihrend kindlicher Weise an: „Weil er besser horen iniisse 
und sollt als er kdnne.“ Unaui'l'allige Beobachtung ergibt, dass er ganz unabhiingig 
von der ilusseren Situation stets denselben Grad von Schwerlidrigkeit aufweist. 
Auch im Gebaren, in der Art und Weise des Wiederfragens bietet er psvchisch 
das Bild des echt Schwerhbrigen. 12. 1. 1017. Rechts taub. bei isolierter Priifung 
nur scheinbar hier Perzeption. Links Fliistern 20 cm fiir Zahlen, 10 cm fiir 
Worte, sonst Weber links. Rinne links negativ. 

Fine nachtragliche genaue Exploration seines sehr verstiindigen und 
glaubwiirdigen Yaters ergibt: Ini 1. Lebensjahr hielt man ihn fiir taubstumm, 
erst mit 3 Jahren lernte er sprechen; er behielt aber immer einen Spraclifehler. 
Im 6. Jahr brachte der Yater ihn nach der Ohrenklinik wegen Ohreiterung rechts; 
es wurde gesagt, es sei nicht viel mehr zu machen. In der Schule wurde er immer, 
weil selir schwerhbrig, in die vorderste Bank gesetzt, Lehrer und Eltern brachten 
ihm etwas Ablesen bei. In die Kirchc ging er nur, ,,\veil es der Glaube gebot"; ver- 
stehen konnte er nie etwas von der Predigt. Links wurde nie eine Ohreiterung 
beobachtet. Im Alltag verstandigte E. sich mehr (lurch Ablesen als (lurch Horen. 

Epikrise: Als erwiesen hat zu gelten, class tier Maim seit seiner Kind licit 
erheblich schwerhorig ist — ganz einerlei ob dies (lurch den Mittelohrbefund 
eine Erklarung findet oder — wie tatsaehlich — nicht. Auf diesseitige Mit- 
teilung meiner Auffassung schreibt mir denn aucli Prof. Kiimmel, class 
es danach „wohl schliesslich am niichsten liegt, anzunehmen, dass doch 
eine organisehe Horstorung auf dem einen Olire vorliegt — obwohl er sich 
dazu sehr schwer entschliessen konne, da keine ausreichende Erklarung fiir 
eine solche organisehe Schadigung vorhanden sei.“ Die gauze Fragestellung 
des Falles verschiebt sich somit dahin, wie hoch die Prozentsatze der Schwer- 
horigkeit anzusetzen sind, die 1. auf seit Jahren bestehenden organischen 
(mikroskop.?) Yeranderungen am Mittel- oder inneren Ohr, 2. auf eventuell 
im Kriegsdienst erworbener Veranderung gleicher Art, 3. auf psvchogener 
Aufpfropfung beruhen. Zweifellos bietet die Analyse der Art dieses Psycho- 
genen Schwierigkeiten. Von alien Fallen tritt hier der Anted von Schwach- 
sinn in allgemeinstem Siune besonders aber eines wenn man so sagen darf, 
vor allem „sensorischen“ oder „apperzeptiven Schwachsinns“ bei den Re- 
svdtaten der HbrprUfung am deutlichsten hervor. Durch ihn wire! die 
relativ einfache Priifung zum komplizierten psychologischen Jlxjieri- 
ment. Sehr richtig sagt Prof. Kiimmel: ,,Es miissen doch komplizierte 
psychische, einer Psychose verwandte Zustande mitspielen." Affektive Yor- 

31* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



484 


Dr. F. Kehrer, 


gange dor verschiedensten Richtung greifen Jiier in kompliziertcster Weise, 
wie oben geschildert, in den Wahrnehmungsvorgang hinein und erschweren 
oder stdren den Verlauf von der Perzeption zur Apperzeption, so dass alle 
denkbaren „akustischen (sensomotorischen) Fehlhandlungen“ resultieren. 
Unter diesen beanspruchen besonderes Interesse die verschiedenen Arten 
von „Vorbci-nachsprechen“. Einzelne Stellen der Priifungsprotokolle 
erinnern fast an die Protokolle komplizierter Falle von sensorischer oder 
Leitungsaphasie. 

Fine gauze Reihe von Mbglichkeiten derartiger Fehlleistungen sind hier 
verwirklicht. Neben der einfachen Perseveration das mnestische Zuriick- 
greifen auf klangassoziativ verwandte Zahlenreihen, dann Unideuten und 
zuletzt einfaches Haten; ferner alle Kategorien des nichtwillkurlichen bzw. 
nicht gedanklichen Vorbeiredens. Schliesslich aber seheint — was bei den 
Aphatikern gar nicht in Betracht konnnt und nur bei differentein Horver- 
mogen zweier aus verschiedenen Ursachen verschieden schlecht horender 
Ohren moglieh ist — nicht selteu ein cinzelnes Fehlergebnis dadurch be- 
dingt zu sein, (lass entweder cine psyehosensorische Jnterferenzerscheinung 
oder ein unwillkiirlicher „Aufinerksanikeitssprung“ zwischen beiden Hor- 
feldern das Ergebnis der (monaurikularen) Priifung des generell schlechteren 
Ohres stort. 

Gehort schon fur den Gebildeten eine gewisse Eingestelltheit und psy- 
chologisches Verstandnis dazu, um in jedem Einzelfalle ein „Wissen“ zu 
ermdglichen, welches zweier different horfahiger Ohren bei wechselndem 
Ort der Schallquelle auffasst, so wird es nicht wunder nehmen, wenn bei 
einem allgemein sensorisch so schwerfalligen und verwirrbaren Menschen 
(sensorischer Tvp des Schwachsinns!) geradezu reflektorisch aus deni er- 
zwungenen Willen, iiberhaupt ein Resultat herauszubringen, jede Prixfungs- 
methode (sugar eine solche, welc-he einen wirklich schalldichten Abschluss 
des besseren Olirs ermoglichen konnte) ein besseres Scheinresultat erzeugt 
als wie es deni wirklichen Horvernibgen des schlechten Ohrs entspricht. 
Es kommt also unwillkiirlich und bona fide ein „Mokel“-Ergebnis lieraus, 
das ctwa grob genommen deni Verhalten eines peripher Gelahmten gleicht, 
der mit seinen Svnergisten erzielt, was von deni gemde gepriiften Agonisten 
verlangt wird. 

Zu diesen allgeniein-psychologischen Faktoren kommt nun bei vorliegen- 
dem Falle eiu rxissenpsychologisches Moment hinzu. Wer aus ortlichen Griin- 
den mit der Psychologie des nicht direkt schwachsinnigen Bauern dieser 
Gegend zu tun gehabf hat, weiss, dass die Schwierigkeiten der Verstiindigung 
mit den Vertretern dieser Sondermundart schon fiir einen im verwandten 
Dialekt Heimischen oft so gross sind, dass es „zum Verzweifeln ist“. Dies 
fallt in vorliegendem Fxille besonders ins Gewicht. Dieselben „Volksstamin- 


Digitizeo by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des Gehors. 


485 


erwagungen“ komnien bei der Beurteilung dessen in Betracht, was friiher 
als „ganz bestimmt psychogene Sprachstorung" aufgefasst worden ist. 
Zweifellos trifft die Auffassung Kummel’s, dass es sieh da „nieht uni einen 
wold charakterisierten Sprachfehler“ handelte, das Richtigere. Audi liier 
belehrt uns die Vertrautheit init der Dialektnuance der Gegend, aus der der 
Mann stanimt, eines Bessern. „Psychogen“ im ilblichen Sinne trifft die 
Sache nicht, vielmehr liegt ein dispositioneller Mangel an Euarthrie besonders 
beziiglich der Lippenlaute zugrunde, der nur durch die vergeblichen Versuclie, 
gegeniiber Vorgesetzten usw. sich ins Hocbdeutsche zu „schranben“, aus 
seiner mehr minder ausgesproelienen Latenz gehoben wird. Wenn die An- 
spannung aller innervatorischen Krafte durch die militarische Notigung 
gerade beini Nachsprechen normale Result ate liefert, so ist das eben damit 
zu erklaren, dass von alien individuellen und generellen Sprecldeistungen das 
Nachsprechen selbst komplizierter Worte das relativ leichteste ist. wahrend 
gerade ein guter Spontamville zum Ueberwinden solcher individueller Dys- 
arthrien in der freien Sprache mit Vorgesetzten eher storend auf das Ge- 
lingeti einer guten Sprechweise wirkt. Zusanunenfassend diirfen wir diese 
Funktionsstorungen also wold am richtigsten als psyehogenen Zusam- 
menhalt organisch fundierter Funktionsabwandlungen unter 
neuartigen ausseren Bedingungen charakterisieren. In engerem 
Sinne diirfen wir sie schon kaum mehr hysterisch nennen, wenn sie auch 
psychogen in dem anderen Sinne sind, dass sie durch riicksichtsloseste Psv- 
chotherapie sich auf ein Minimum reduzieren liessen. 

Beobachtung 21. Kr., gob. 1891, Landarbeitcr, verheiratet, 1 Kind. 

Kindheit usw. o. B. In Schulze it llingere Zeit oft Kopfschmerzen init Er- 
brechen. Mit 8 Jahren Mittelohrcntziindung mit Eiterung bis zum 11. Jahr rechts, 
schr viel starker wie links. Seitdem schwerhorig. Der Vater (,,Kgl. Bahnbeamter“) 
sehreibt: „Dies wurde uns oft vom fuehrer best;itigt.“ 1911 3 Woclien bis August 
Grenadier, er Hess sich gern einstellen, obwohl er schwerhorig war, dann deshalb 
enflassen. 

Februar 1915 eingestellt, Juni 1915 ins Feld, einmal Hitzschlag. Januar 1916 
wieder ins Feld. 26. 5. 1916 durch Granatplatzen in seiner Niihe zu Boden ge- 
sehlcudert, oline Bewusstlosigkeit. 27. 5. Kriegslazarctt: Diagnose: Linke Gesiehts- 
Halsseite zeigt multiple Granatsplitterverletzungen: cine 5 cm lang in der Tiefe 
2 Querfinger vom Kopfnieker, Nasenspitze zenpietselit. Gauze linke Kopfseite 
mit dicker Schmutzkruste bedeckt, atif dem Boden einer Yerbrennnng 2. Grades 
Gehorvermdgen auf gehoben. 

4.0. Venose Blutung ans der Halswunde. 10.6. Rechtes Trommelfell: Leichte 
Injektion des llammergriffs, links starke Fiterung, ,,nicht iibersichtlieh“. 16. 0. 
Angina, besonders links. 22. 6. Linkes Ohr trocken. 

(’hirurgisehe Station H.: Wunden nicht ganz verheilt. 27. 0. Linksseitiges 
ICrvsipel bis liber Kopfsehwarte, holies Fieber, delirante Ziige. 8. 7. Abgeklungen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



480 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized b> 


17. 7. Ohrenambulanz: Beiderseits sehr starke Schwerhdrigkcit. „Akustikus- 
affektion? FunktioneH? 14 

20. 7. Ohrenstation: Reehtes Trommelfell leicht getriibt, eingezogen. Linkes 
Trommelfell, soweit sichtbar ohne Entziindungserscheiniingen. Links Tonsillitis. 
Leichte Rhinolalia aperta. Mchrere lange Narben um linkem Ohr herum. Ekzem. 
Ablesevermiigen, trntz Tednahmc am Ablesekurs, goring. 


R. 

c S 

L. 

100 

c W 

40 

120 

cL 



ad conch Fist. 0 

28. 8. Trommelfell eingezogen, hinten oben verdickt. Tnben frei. 


R. 

\ 

L. 

85 

cS 


145 

e W 

50 

0? 

c L 

130 

0? 

Fist. 

0 


Leiseste Konversationssprache beiderseits iiber 5 m hei abgewandtem Gesicht 
durchgefiihrt. 

27. 9. Konversationssprache: Rechts 0,G, links ad couch. 14. 10. Rechts 2 in, 
links 0,5 m. 

30. 10. Ohronklinik: Scheinoperation usw\, keine Bcsserung. 


11. 

R. 

c 8 

L. 


100 

c \V 

90 


170 

cL 

160 


ad conch. Fist. 0 
12 m Konv. 12 m 

17. 11. Naeh Behandlung mit starken galvanischen Strdinen Fist, beider¬ 
seits am Ohr. Konversationssprache rechts 1 m, links 2—3 m. 

18. 11. Leise Konversationssprache beiderseits 4 m. 


Schlussurteil Ohrenstation Heidelberg: „Zweifellos ist das linke Ohr 
organisch verletzt vvorden und hat geeitert, jetzt alles vernarbt. Wenn auf 
diesem Ohr eine Ertaubung also auch nielit ganz ausgesehlossen erseheint, 
so ist es doeh wenig wahrscheinlich. Rechts ist offenbar nie eine Trommel- 
fellverletzung dagewesen und eine organisehe Elision geradezu unwahrschein- 
lich. Anfatigs ist offenbar nielit das Notige der psychischen Beeinflussung 
geschehen ... so die Krankheitsvorstellung fixiert. Deshalb bisherige 
Behandlntigsmethode erfolglos. Man konnte annehmen, dass ein organisch 
bedingter Anted der Schwerhorigkeit schuld sei, wenn psychische Beein¬ 
flussung nur so unvollkomnienen Erfolg erzielte. Das gauze Verbal ten K.’s 
spricht aber dagegen, dass eine nennenswerte organisehe Horstorung iiber- 
haupt vorhanden: namentlieh steht das gate Gehor fiir Stinirngabel in gar 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen dcs Auges und des (ichors. 


487 


keinem Verhaltnis zu dem sehr schlechten fiir Sprache besonders Fliister- 
stinune, wenn sich auch durcli keine Horpriifung das Vorhandensein eines 
besonderen Horvermogens fiir Sprache hat nachweisen lassen. (Nachtrag- 
liche brieflichc Mitteilung [13. 12.] „feste Ueberzeugung, dass eine organische 
Storung uberhaupt nicht vorliegt“). 

Nervenbehandlungslnzarctt B.: Narben wie friiher, leiehte Zyanose der HiLnde 
mid Fiisse. Puls HO, nach 10 Kniebeugen 120, sonst neurologisch o. B. Horpriifung: 
Rechts laute Umgangssprache auf 3 ni, Fliisterspraehe 20 cm; links laute Umgangs- 
sprache auf 3 m, Fliisterspraehe 0, Uhr auf keine Weise gehiirt (Stirn usw.). Kitzel- 
reflex am Ohr rechts 0, links schwach. Uebcrhastete, nasal gefiirbte, abgehackte 
und ctwas undeutliche Sprache (angeblich seit Jugcnd), Gesichtsausdruck starr, 
erwas hilf- und ratios, leicht stupide, zuweilen blddes Liicheln. Geringe Mimik, 
schlaffes Wesen. Keine lntelligenzdefekte an sich. In der Unterhaltung schon tritt 
deutlich hervor, dass es sich um keine reine Hdrstdrung, sondern daneben uin eine 
psvchisch bedingte Storung der Auffassung und Aufmerksamkeit handelt. Fragen, 
die ein neues Thema anschneiden, werden im Flusse des Gespriichs meist iiber- 
hdrt, auch wenn sie sehr laut gestellt werden, wahrend mitunter ganz leise gestellte 
die in Zusammenhang mit dem Thema stehen, apperzipiert werden. 

6. 12. Behandlung: Stichelung, Einspritzung, galvanischer Strom, Briiskierung 
und Verbalsuggestion usw. Nach 2 Stunden nur geringe Besserung: Fliisterspraehe 
nur dicht am Ohr, Umgangssprache ungleich bis auf 5 m beiderseits (?). 

7. 12. Nachpriifung: Ausgesprochener Angststupor mit innerlichor Erregt- 
heit. Nach tunlichster suggestiver Ausschaltung dessen: Zahlen in mittellauter 
Umgangssprache rechts bis 3 1 /*. links bis 3 m. kurze Siitze deutlich schlechter. 
Vom ersten Augenblick der Prufung tritt bier Vorbeiantworten in bisher noch 
selten beobachtetor Reinheit hervor. I)och auch dabei macht eingehende Ein- 
fiihlung in sein gauzes Gebaren es fast zur Sicherheit, dass das wesentliche Motiv 
dieses Vorbeiredens in der Paarung von Angst mit dem Willen besteht. zu doku- 
mentieren. wenn er iiberhaupt etwas (Geriiusche) perzipiert hat. 

11. 12. Bei gleicher Prufung durch die Krankensehwester untermittellante 
Umgangssprache rechts in 3 l / 2 , links in 2 m. 

20. 12. Kommt, um Weihnachtsurlaub zu erbitten. Bei der Horpriifung wird 
gespriichsweise moglichst obenhin der Schwester gesagt, dass vom Ergebnis die 
Urlaubsgenehmigung abhiinge. Links Fliisterspraehe (leise) Zahlen bis 10 cm. 
I.eiseste Umgangssprache bis 2,5 in. 

Bei 2.5 m folgendes Nachsprechen: 05:33, HH: HG, 77:07, 50:15, 23:24, 
23: 25, 23: 33, 57: 35. Haus: 4, Baum: 7, Heim: 11, Bilcl: 5, wie lange Soldat?: 37. 
wiederholt: 35, Beruf?: 35, Urlaub: Kruger Kruger, Jeserich (Geburtsort): 30. 
Heidelberg (wiederholt ): 34, Ohrenklinik: 04, Bild: 5, Baum: 12, Urlaub: 4,Urlaub: G. 
Im Verlaufe dieser Reihe wird ihm wiederholt vorgehalten, dass er ja immer Zahlen 
hore, wahrend W'orte vorgesprochen seien. Dann werden kurze Fragen gestellt und 
dabei der Abstand variiert: (Sind Sie verheiratet?) in 1 m. (Ilaben Sie Kinder?) 
in 2.5 m. (Wie alt ist Ihr Kind?) 5mal wiederholt aus Entfermmg zwischen 2,5 und 
1 m, beim 5. Male +. laingeres Fragen in 1 m. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Pr. F. Kehrer, 


4*8 


Rechts leise Umgangssprache bis 2,5 m, auf einzelne Fragen wieder Zahlrit 
nafhgesprochen. z. B. (wann zuletzt zu IIau.se?): 64. Fliisterspraehe wie links. 

Epikrise: Das psychische Bild des K. walirend derganzen Untersuchung 
besteht aus einer Misc-Ining von Versunkenheit in die Aufgabe, die gelegent- 
lieh ganz tief bis zu starkster Scheinunaufnierksamkeit sich steigert, and 
hochgradiger akustiselier Aufmerksamkeitseinengung mit dcm Unterton 
einer gewissen angstlidi gespannten Erwartungsspannung und -erregung. 
Sehon nach einigen Minuten betragt die unauffallig an der stark hebenden 
Karotis gezahlte Pulsfrequenz 120, das Gesicht ist gerotet, die Augen blicken 
starr geradeaus, die sonst liur leicht dunkelroten Hande zeigen tiefe Zyanose, 
die sich aucli auf die Unterariue ausdehnt. Besonders auffallig ist, dass die 
Versuche, ein Maximum von Apperzeption durch psychisehe Beeinfliissung 
der verschiedensten Art — von Zureden bis zu starken militarischen „Brust- 
ton“ zu erzielen — ini Seelenzustande und aucli in den ,,kdrperlichen Aus- 
druckserscheinungen“ keinerlei Aenderung hervorrufen. Trotzdeni ihm in 
den verschiedensten Fornien zum Bewusstsein gebracht ist, dass er am 
anderen Tag auf Urlaub nur fahren diirfe, wenn es mit dem Gehor besser 
gehe, ist das Resultat am 22. doeh eher schlechter. Charakteristisch ist bei 
der heutigen Priifung, dass er wiederholt, wenn aucli nicht ganz richtig nacli- 
spricht, als man verschentlich beim Einsprechen in leisester Fliisterspraehe 
mit dem Arm leicht an ihn stosst, was er ohne dieses Signal nicht tut. Ini 
iibrigen genau dasselbe psyclusche Bild. Unauffallige Beobachtung ergibt 
ausser seiner grossen Umstandlichkeit. Schwerfalligkeit und aucli ausser 
akustiselier Auffassungserschwerung im freien Verkehr mit den Kameraden 
keinerlei hysterische Alliiren, oder gar Fingerzeige auf bewussten Krankheits- 
willen. Audi seine inangelhafte Fahigkeit voni Mund abzulesen, beruht siclier 
nur auf Nichtkonnen. Alles lasst erkennen, wie gespannt er sich Miihe gibt, 
„dahinterzukommen“. Auch sein gelegentliches Verhoren in der gewiilin- 
lichen Unterhaltung zeigt das Falschhoren des echt Schwerhorigen. 

In dem Schlussurteil Prof. Kummel's wird die Annahme eines nennens- 
werten organischen Anteils der Horstorung namentlich durch die Unstimmig- 
keit zwischen den Kesultaten der Stimmgabel- und der Sprachpriifung, 
besonders mit der Fliisterstimme, entkriiftet. Dabei scheint mir der Unter- 
schied zwischen der relativen psychologischen Kompliziertheit des psyclii- 
schen Vorgangs: Sprachlautapperzeption-Naehspreehen gpgeniiber der Ein- 
fachheit der Empfindung: Klang iibersehen, der durch den Schwachsinn an 
sich schon etwas, durch den geschilderten psychischen Ausnahmezustand der 
Priifung aber ganz erheblich gesteigert wird. Eine Diskrepanz zwischen der 
Reaktion auf Fliisterstimme und auf Umgangssprache ist zudem hier nie 
hervorgetreten. Entscheidend in der Frage ist aber die nachtragliche Fest- 
stellung bei seiner Kompagnie, dass der Mann bei der militarischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psvchogene Stiirungen des Auges und des Gehors. 


489 


Einstellung am 19. 2. 15 FI. r. nur in 1,5, 1. in 1 m horte, class also 
sicher eine organische Dauerschwerhorigkeit seit vielen Jahren, wohl seit 
Kindheit besteht. Die Fragestellung verschiebt sich also auch bier dahin, 
wie die Versehlechterung von 1—1,5 m auf 5—20 cm zu erkliiren ist. Dass 
die schwere Gewalteinwirkung (lurch Granatexplosion mit sekundarer Kite- 
rung (Erysipel) am Trommelfell auch oline jeden psychogenen Einschlag 
einen mehr minder hohen Prozentsatz dieser Versehlechterung bedingen 
kann, ist wohl sicher. Der dann bleibende, organisch unerklarte Rest wild 
wohl ohne Kiinstelei auf Exaniensfaktoren zuruckgefiihrt werden diirfen. 
Der Widerspruch, der darin liegt, dass die Differenz der Horfahigkeit zwischen 
rechts und links in keinem Verhiiltnis steht zu der Tatsache, dass das von 
Hans aus schlechtere (linke) Ohr auch das traumatische allein schwer ge- 
schadigte ist, wire! wohl dadurch geliist, dass durcli die Perzeption des besseren 
rechten Ohrs trotz moglichst schalldichten Yerschlusses das Horvernuigen 
des schlechteren scheinbar gehoben wird, so dass also die Differenz heute 
etwa so ist, wie bei seiner Einstellung. 

In dem ganzen Bilde hat sich bei eingehender Priifung darauf nur eiu 
Moment finden lassen, das auf Begehrungsvorstellungen zuriickfiihrbar seiu 
konnte. Krst bei wiederholter Exploration gab er auch leichten Ohrenfluss 
auf dem nicht traumatisch geschadigten Ohr in der Kindheit an, wahrend er 
bis dahin immer nur von der Ohreiterung des rechten Ohrs in jener Zeit 
gesprochen hatte. Bei oberflaclilicher Betrachtung konnte es ziemlich be- 
stimmt so klingen, als ob rechts alles von Jugend her bestehe, links alles 
allein clurch die verschiedenen Folgen der Granatexplosion entstanden sei. 
Aber auch hier bin ich nicht sicher, ob das nicht auf unbewusste Erinnerungs- 
falschung bzw. unbewnsstes erinnerungsmassiges Nichtbeachten einer seiner 
Zeit nicht sehr eindrucksvollen Erkrankung zuriickzufiihren ist. Unsere 
Annahme wird nachtraglich durcli den gliicklich ermittelten friiheren Ein- 
stellungs- und Entlassungsbefund (Garde-Gren.-Reg. von 16. 10. bzw. 4. 11.) 
1911 bestafigt: 

Einstellung: H. = 7 m, links Trommelfell gliinzencl, iiniibersiehtlich, rechts 
riitlich, nur zum Teil iibersiehtlieher Hammergriff. 

Angabe: Seit 23. 6. 1911 (also vordienstlich!) durch Messerstieh an der Stirn 
gehbrleidend zu sein. 

Entlassung: Beide Tromnulfelle triibe, glanzlos. Flsp. beiderseits 1 m, 
Tuben fast imdurchgiinglich; naeh Kathetrismus koine Besserung der Hiirfahigkeit. 
Obero Tongrenze It. L. 3,5 (Galtonpfeife), Weber nach rechts (?). Itinne It. + L. -f. 
Untere Tongrenze It. V. 2h ebenso. Diagnose: „Bciderseitige hocligradige Schwer- 
hbrigkeit durcli Erkrankung des schallperzipierendcn Apparats, d. u., 20 p(’t.“ 

Zu den nachtraglich von mir gemachten Erhebungen ilber das Hor- 
verrnogen der Falle 20 u. 21 zur Zeit der militarischen Einstellung wahrend oder 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



490 


Dr. F. Kehrer, 


vor dem Kriege schreibt mir nachtraglich Kummel: „Sehr interessant 
ist mir, was Sie mir iiber den friiheren Zustand des Gehors bei E. und Kr. 
mitteilen. Di? Angabe, dass Kr. auf dem linken Ohr nur 1 m, auf dem rechten 
1,5 m weit Flusterstimme bei der Einstellung gehbrt babe, ist sehr wichtig. 
Eine solche Horstdrung wurde vergleicbsweise bei unserer Flusterstimme 
ctwa eine Horweite von 40—50 cm auf dem rechten, und 20—30 cm auf dem 
linken Ohr bedeuten. Von Interesse ist jedenfalls auch bei K., dass er 
im Februar 1912 eine Trommelfellentzimdung gehabt haben soli. Anschei- 
nend ist er damals nur revierkrank gewesen; wahrscheinlich ist aber keine 
wesentliche Hdrstorung iibriggeblieben. Die Schwerhorigkeit, die bei E. 
und Kr. zur Zeit der Einstellung vorlag, Iasst sich jetzt nachtraglich nicht 
weiter analysieren. Liesse sich bei den Leuten eine zuverlassige Horpriifung 
machen, so wiisste man wenigstens, ob die jetzige Schwerhorigkeit auf das 
Mittelohr oder auf den Gehornerven zuriickgefilhrt werden muss; danach 
kdnnte man dann ja Vermutungen iiber die Ursache der friiheren Stdrungen 
entnehmen. Da nun aber eine verlassliche Horpriifung ausgeschlossen ist, 
kann ich gar keine Anhaltspunkte fiir die Lokalisation der Schwerhorigkeit 
bei den beiden Leuten gewinnen. u 

Beobachtung 22. B., geb. 1878, Landwirt und Zimmermann. 

Vater war geisteskrank. Mit 1G Jahren Sturz vom Gerust, mit Bewegungs- 
losigkeit, 2 Me mate im Krankenhaus. Man habe von Gehirnerschiitterung gesprochen. 
Seitdem Anfiille. 

Dennoch 1898—1900 Grenadier, auch Mandver o. B. 1902 bei der 1. Uebung 
im Mandver schoss sein Hintermann eine Platzpatrone an seinem linken Ohr vorbei. 
er hatte sofort Ohrensausen, tat aber Dienst weiter, weil er nicht daran dachte, dass 
ihm das zum Nachteil werden kdnne. 1904/05, 1906/07 und spiiter wiederholt 
(obj. festgestellt) vom Hausarzt wegen „ehronischer Mittelohraffektion, Katarrh 
und Sklernse" behandelt. 

Obj.: Kr wnrde 30. 8. 1916 eingezogen, wurde am 28. 9. wegen „Klagen iiber 
6 Anfiille von Bewu.sstiosigkeit, die sich nach 2 Tage anhaltenden Brustschmerzen 
fiir die Dauer von */ 2 Stunde einstellten, namhaft gemaeht fiir Einweisung in die 
Beobarhtungsstation, wo er 27. 10. bis 5. 12. beobaehtet wurde. Damals Yerstiindi- 
gung nur (lurch Sehreien mit ihm moglich. Psychogene Tachypnoe, demonstrative 
Aengstlichkeit, Schreckhaftigkeit, Am 1. Tag unter Erwartung der Yisite Stupor, 
dann einfaches Sich-vom-Stuhlfallenlassen mit nachfolgendem Grimmassieren, Arm- 
krampfen: AUes von „durchans willkiirlichem Eindruck“ (Yorsichtigkeit beziiglich 
Yerletzungi. „Triigt auch seine angeblichc Schwerhorigkeit weiter in ostentativer 
Weise zur Schau. So tut er bei jeder Yisite, als ob er den Arzt nieht bemerke, auch 
wenn er srhon an dem Benehmen der iibrigen Patienten merken muss, dass dieser 
anwesend ist.‘ - Befund der Ohrenklinik: Trommelfelle ohne Besonderlieiten. Die 
von ihm angegebene Schwerhorigkeit erscheint nicht glaublich. Nach kriiftiger 
Faradisierung auf dem rechten Ohr wird er veranlasst, Umgangssprache etwa 
1 m weit. wenn auch zogernd, nachzusprechen, links bishcr kein Hesultat erzielt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen des A ages und dps Gehbrs. 


491 


Bei seiner mangelnden Intelligenz und mangelndem guten Willen ist zu erwarten, 
dass nur bei offerer Faradisation die angegebene Schwerhorigkcit iiberwunden 
werden kann. Nachforschungen in der Heimat sehr zweekmiissig. 

5. 12. Nervenbehandlungslazarett: Zunachst ergibt eingehende Befragung 
folgende ganz neue Anamnese beziiglich des Gehbrs: 2 Jahre naeh jener Ein- 
wirkung auf deni linken Ohr (Flatzpatrone) veranlasste ihn zunehmende Schwer- 
hbrigkeit links die Ohrenklinik Strassburg aufzusuchen, wo zuerst eine Troinmelfcll- 
affektion festgestellt worden sei. 1 / 2 Jahr lang habe er alle 1—2 Woehen zur Be- 
handlung dorthin geniusst, spiiter zum prakt. Arzt, dann l'JOG/07 wieder in die 
Ohrenklinik, wo es hiess, es kbnnc wohl nichts mehr werden. Wegen Ohrleidens 
links wurde er von der 2. I’ebung befreit. In alien folgenden Jahren musste er 
einmal wegen des Gehbrs, Schmcrzen im Hinterkopf, Zwitsehern im linken Ohr 
„doktern“. Oiese Angaben, iinter stetcr Skepsis dureh Kreuz- und (^uerfragen 
erhoben, maehen einen durchaus zufreffenden Eindruck. 

Obj. Bcfund: Andeutung von Turmschiidel mit einern Horizontalumlang 
52 l / a ; stereotype Sclunalzbewegungen mit der Zunge, stupider Gesiehtsausdruck 
und Liieheln. Grosse Sehwerfalligkeit bei anniihernd durehsehnittlicher Intelligenz- 
lfistung. Durchschniftlicho Sprache sehr laut. Rinne/Weber negativ. 

Hbrpriifung: Links Sehreien in 10 cm, rechts laute Umgangsspraehe auf 2—3 m. 
Die unauffiillige Beobaehtung ergibt auch im Yerkehr mit Kameraden ein ent- 
sprcehendes Resultat. Fliistersprache beiderseits 0. 

9. 12. Aktive Behandlung (Stichelung am linken Ohr, symbol. Kinspritzung 
in den Arm, Ausspritzung des Ohrs, naeh einern galvani.sehen Sehlag von 15 M.-A. 
fiir 2 Sek. Dauer) deutlichste Fliistersprache bis 50 cm. naeh zwei weiteren Schliigen 
bis l 1 /, in. wobei allerdings die ^liiglichkeit, dass er mit deni der Wand zugewandten 
bcsseren rechten Ohr trotz dessen diehten Verschlusses mit Watte und Finger mit 
apperzipiert hat, nichf ausgeschlossen ist. Es wird vielfach am richtigen Resultat 
vorbeigeantwortet (auf „3“ 8 . . 5. auf ,,23“ ... UK)). Es seheint, dass ein Teil diesor 
Yorbeiantworten eint'aches Drauflosreagieren auf nicht scharf Apperzipiertes ist; dass 
dabei immer doch ein Zahlenresultat herauskommt, hiingt wohl damit zusammen, 
dass er ganz auf Zahlcn eingestellf ist: sieher nur in der Minderzahl der Fiille beruht 
es auf bewusstem Falschsagen. Im weiteren Vcrlauf der Kur wurden die Resultat® 
wieder schlechter. Es ist aber nicht zu ermitteln, oh das auf Apperzeptionserniiidung 
oder auf biiuerliche „Dickfelligkeit“ zuriickzufiihren ist. Auch die Wahl der auf- 
einanderfolgenden psychotherapeutischen ..Register", wahlweise zwischen briiskester 
soldatischer Zurechtweisung und einschmeichebidem Zureden bzw. Belobigung, 
veriindert das Resultat innerhalb eines bestimmten Zeitabschnitts nicht. Als im 
Yerlauf der Kur etwa naeh 3 / 4 Stunde wegen seiner Lassigkeit kurzes Gewalt- 
exerzieren eingeschaltet wird, versucht er zuerst iiusserst komische Trippeltiinze 
mit visioniirem Minenspiel von absolut hysterischem Gepriige (Flucht in die Krank- 
heit) zu produzieren, was er aber alsbald unterliisst, als er merkt, wie wenig er da¬ 
mit weiterkommt. Naeh D/jStiindiger Kur wird das Resultat pliitzlich wieder 
infolge einfacher psychiseher Sperrung schlechter: Links Fliistersprache am Ohr. 
Im gewbhnlichen Gespriich Yorbeugen des Oberkorpers/Kopfs. r. = 1. 

20. 12. Rechts 10—20 cm Fliistersprache, 2—2,5 m mittlere LTmgangssprache. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



492 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


Links Optimum am Ohr, in 1 m Umgangssprache: ,,ich vorstehe es nicht“. 
Habituelles Schnalzgeriiusrh <ler Zunge. 

Erhebungen bei der Truppe: „B. wurde bei der Uebung im Jahrc 1909 (nicht 
1904) wegen 1 Z31 (Ohrenleiden) krank befunden.'* Bei der Einstelhmg 30. 8. 1910 
wurde vermerkt: 1 L 31 links und 32 bds. D. A. Mdf. („hochgradige Schwerhorig- 
keit oder Taubheit auf einem Ohrc bei verminderter Gebrauchsfahigkeit des ande- 
ren“ und „erheblirhe chronische Erkrankung eines Ohres usw.“), dazu Erlauterung 
der Kompagnie: Er war schon z. Z. der Einstelhmg schwerhorig. Line Verschlim- 
merung wurde nicht beobachtet, er liat burner gleieh schlecht gehort. 

Weitere nachtriigliche Erhebungen in der Heimat: Ein Arbeitgeber land vor 
12 Jahren sc lion seine Schwerhorigkeit so stark, dass man ihn fbrmlich anschreien 
musste. Genau dasselbe bestiitigt ein Arbeitgeber und ein Nachbar aus der Zeit 
von 1012 bis 1916. Die Schwerhorigkeit habe bei jeder Gelegenheit und „ohne 
Ausnahme“ bestanden. Schliesslich bestiitigt sein friiherer Arzt, ,,er sei vnr dem 
Krieg so hochgradig schwerhorig gewesen, dass er nur laute Umgangssprache ver- 
stand". 

Epikrise: Trot/, mangels stiirkerer Tronunelfellveranderungen ist, wie die 
gesehlossene Anamnese ergibt, sicher die Schwerhorigkeit in der Grundlage 
organise}] und nur die Yerschlinnnerung auf psychogene Pfropfung zuriickzu- 
fiihren. Heine Simulation kommt nicht in Frage. Bewusst willkiirlich ist sicher 
nur gelegentlieh ein akustisches Sichabsperren oder lassiges Sichgehenlassen. 
Es gelten ahnliche Erwagungen, wie bei voraugehenden Beobachtungen, 
nur dass hier der Anteil des Schwachsinns quantitativ melir zurfick- 
tritt zugunsten des hysterisehen im engern Sinne. Dafiir haterausser 
friiheren hysterisehen Anfallen den schonsten Beweis geliefert durch die 
rein auf „Flucht in die Krankheit“ und Protest zu gleichen Teilen zuriiek- 
zufiihrende episodisehe hysterisehe Reaktion, die im Verlauf der Kur so 
iiberraschend in Erscheinung trat. In der Szene, die er auffiihrte, als er aus 
der liegenden Stellung bei der Kur (in seinem unbekleideten Zustande) zum 
psychotherapeutischen Zwangsexerziercn herangeholt wurde, zeigte er fur 
einige Minuten eine ,,Amoktanzpsychose“, die gerade um des hbehsten Kon- 
trastes zwischen Originalitat und Produktivitat hysterischer Darstellungs- 
fahigkeit und einer sonst stets so hochgradigen bauerlichen Schwerfalligkeit 
in alien Ausdrueksformen von groteskester Ivomik war. Einen bis in alle 
Einzelheiten gleichen Zustand habe ich nur einmal bei einem in bezug aut 
Beruf, Herkunft und Geisteszustand vollig gleichgearteten Soldaten gesehen, 
der sich angetrunken bei einer grbsseren Feier in einem zweifellos veriinderten 
Bewusstseinszustande in gleieh komisch wirkender Weise produzierte — 
auch ein interessanter Beitrag zur Hysteriepsychologie, insofern er tins zeigt, 
wie bei einem selbst schwachsinnigen Bauern eine affektiv besondere Situa¬ 
tion dureh Beseitigung von psychischen Hemmungen eine Urwiichsigkeit in 
eigenartigen gemutsmassigen Ausdrueksformen auslosen kann, die bei einem 


Google 


Original from 

PRINCFTON LJNIVFRSI 



Psvchogene Storungen des Auges und des (Ichors. 


493 


Gebildeten oder einem eingeborenen Stadter unbedingt den Eindruck will- 
kurlich bewusster Darstellung maehen miissten. 

Im Anschlusss an diesen Exkurs ist noeh eine standespsvchologische 
Bemerkung angebracht. Unsere Erfahrungen bei den Kriegsneurosen lehren 
uns, dass unter unseren Hysterosomatikern — sogar unabhiingig von rassen- 
massiger Hysteriedisposition — sovvohl quantitativ als -was die besondere 
Hartnackigkeit ihrer hysterischen Fixierungen anlangt, diejenigen obenan 
stehen, die von landwirtschaftlicher Herkunft an die Peripherie der (Gross-) 
Stiidte herangeriickt sind und in diese berufsmassig vor allem als Maurer u. 
dgl. zur Arbeit gehen. Dass samtliche unserer organiseh-psychogenen meist 
doppelseitig Hiirgestorten nur Vollvertreter der Landwirtschaft sind, ist 
immerhin auffallig. Da drangt sich Einem auf, fitr diese gewisse Regelmassig- 
keit irgendeine standespsychologische Ursache heranzuziehen. Zweifellos 
betiitigt sich die relativ liohere bauerliche Indolenz gegen Kranksein be- 
sonders gegeniiber chronischen Erkrankungen der animalen Organe, welche 
nicht mit starkeren Schmerzen verbunden sind. Je abgeschlossener von 
Kultur und vor allem „medizinischer Kultur“, inn so selbstverstandlicher 
nimmt die bauerliche Psyche darauf beruhende Funktionsstorungen hin und 
findet sich mit ihnen ab. Das geht nicht am wenigsten aus den Schwierig- 
keiten hervor, die wir haben, urn anamnestische Daten iiber die Storungen 
aus diesen Leuten herauszuholen. Spontan pflegen sie sich nie dariiber zu 
aussern. Besiissen wir iiber diese Lcute psychologisch gesiclierte ohren- 
iirztliche Einstellungsbefunde, so zweifle ich nicht, dass wir nur in den selten- 
sten Fallen die Annahme reiner Psychogenitat oder willkurlicher Vor- 
tauschung, welche sich meist auf die etwas billige Erwiigung stiitzt, dass 
der .A[ann mit diesem Grad von Horstorung nicht so lange hiitte militarischen 
Dienst maehen kbnncn, fiir bindend hielten. Das selbstverstandliehe Sicli- 
abfinden mit derartigen sensorischen Funktionsdefekten, das mit unmerk- 
licher, unbewusster Gewohnung an ein durchschnittliches apperzeptives 
Mindermass des betr. Sinnesgebiets Hand in Hand geht, erklart uns die 
Hirtnackigkeit soldier psychophysischer Gewohnung besonders gegen die 
Einwirkungen der Psychotherapie ebenso wie die zirkumskripte ,,Hysterie- 
fahigkeit“ dieses Sinnesgebietes bei Eintritt ganz neuartiger Lebenseindriicke. 

Wenn auch unter den psychogenen Ausnahmezustanden bei Pfropf- 
schwerhdrigkeit der Stupor erheblich iiberwiegt. so Iiisst sich dock auch bei 
anderweitigen reaktiv psychotischen Bildern ein tieferer Zusam- 
menhang mit der psychogenen Horstorung nachweisen. Dies zeigt sich in der 
folgenden Beobachtung. 

Beohachtung 2tk G., geh. 1884, unehelich, Gelegenheitsbnuarbeiter. Bayer. 
August 1914 bis August 1915 in der Geschossfabrik Z. wurde Schwcrhbrigkeit 
bcobachtet. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



494 


Dr. F. Kchrer, 


Digitized by 


12. 5. Lazarett Kolmar: Mach seiner Angabe ist am 9. 5. eine feindliche Mine, 
nhne ihn zu verletzen, neben ihm explodiert. Nach objektiver Angabe eines Kame- 
raden hat er noch einen Befehl seines Kompagniefiihrers ubermittelt, nach einigen 
Stunden stellten sich Gehstorungen und Taubheit ein. Obj.: Auf Befragen keine 
Antwort, schreit dann aber plotzlich iiberlaut, dass er nichts ver- 
stehe. Beini Gehen fallt er nach vorn, aber nicht zu Boden, weil er rechtzeitig 
auf beiden Seiten gestiitzt wird. Besichtigung tier Trommelfelle ergibt keine 
wesentlichen Anhaltspunkte fiir die Erscheinungen (keine Blutung, keine Rbtung). 
Narbigc Yeranderungen daselbst, riihren offcnbar von einer friiheren Ohr* 
eiterung her: auf Stimmgabelprufung und sonstiges Zureden reagiert G. nicht. 
Kein Nystagmus, kein Erbrechen. 

13. 5. Nervenbaracke: Gesichtsausdruck heiter; kommt alien Anforderungen, 
tlie nur durch Zeichensprache oder schriftlich erfolgen kbnnen, prompt nach. Be- 
gleitet dieselben mit einem schallenden, deni Inhalt der Aufforderung durchaus 
nicht entsprechenden Geliirhter. Plotzlich und unvermittelt mit sehr lauter Stinunc 
unerwartet von hinten an ihn gerichtete Fragen bleiben ohne jegliche Reaktion. 
Oertlich-zeitlich ungenau orientiert. Conj.-t’ornealrcflex herabgesetzt, Gaumen- 
reflex angedeutet, Armreflex nicht erzielbar. Patellarreflex nicht deutlich, links 
kaum ausliisbar. Achillesreflex links nicht ausldsbar. Kein Babinski. Kremaster. 
r. ) 1. Bauchdecken r. 1. Seitlicher ,,Romberg". Gang: Auf den Fusspitzen 
leicht wippend. Tastreizc, tiefe Nadelstiche werden mit Ausnahme einiger Streifen 
am linken Bauch/Riicken nicht empflinden. 

Subj.: Abgeschlagenheit, Summen in Kopf/Ohren: „Links gluckst es und 
rechts ist es wie Glocken“. Starkes Frostgefiihl auch ini warmen Zimmer. 
Nachts Triinme. Witzelt offers, oft grotesk, im iibrigen euphorisch. 

10. HI. Achilles- und Patellarreflex links nicht ausldsbar. Plantarreflex nur 
auf tiefe Nadelstiche, links deutlich, rechts kaum merklicii. Analgesic beiderseits 
damenstrumpffonnig an Armen total, am Stamm fleckenwcise. Anscheinend 
vollig taub. IIort dagegen seit einigen Tagen Musik. Als von ihm vdllig un- 
beinerkt in 10 m ein Kamerad Mundharmonika spielt, horcht er auf: „Musik das 
ist schbn". Die hohen Tone kbnne er besonders gut hdren. Ein ihm bekanntes Lied, 
vorgespielt, kann er als solches nicht erkennen. 13. 10. Im Gegensatz zu sonst 
miirrisch gcdriickt. 

14. 10. Gilit an: „Ich weiss oft nicht, was ich sage; wenn die Leute hinten- 
nacli lachen, merke ich, dass ich etwas Dummes gesagt habe. Wenn es doch mal 
etwas besser wiirde." Als er draussen mal gearbeitet habe, sei er so miide geworden, 
dass der Gang war „wie der von eineni altcn Wagenrad, das kaput ist und hin- 
und herschwankt“ (dazu charaktcristische Bewegungen). Friiher habe er „dnrch 
10 Paar eisenie Hosen“ sehen konnen, jetzt verschwimmc ihm die Schrift, dass 
er nach kiirzester Zeitungslektiire meine, „es bollere ihm das Him heraus". Im 
Kopf „saust es, als ob er besoffen ware". Sonst zahlreiche neurasth. (sexualneurasth.) 
hypochond. Klagen, die auch in fiir Aerzte nicht berechneten Briefen zum Ausdruck 
kommen, z. B. an seine Frau: ,,Du weisst, dass ich Zeit meines Lebcns nichts von 
kranken Lenten wissen wollte, und jetzt bin ich selbst in der Lage und glaube auch 
nicht, dass ich mcr ein Mensch wiirde, wie ich war. Das Singen in meinem Kopf 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen des Auges und des Gehors. 


495 


u. Summen Iiisst halt gar nicht nach aneh von Horen ist noch koine Spur in 
meinem Kopf sumt (snramt) u. brumt (brummt) es den kansen Tag u. das ewige 
Stecken gibt gar nicht nach, und weiss auch bfter nicht, was ich Du und was ieh 
sage meine Bein warden nicht me Warm auch die Arme und Beine sind sehr Mat 
u. schlaf hab ich ganz wennicht, wen es die Nacht viel betriicht hbehsten 3 bis 
4 Stunden ... Ich denke der Herr Stabsaz glaub mir gar nicht, ich bekom keine 
Arznei und ka nichts u. er dut bloss lagen (lachen) wen Er von mir vorbei geht. 
Wenn ein Fehler dabei, musst Du verzeihen, denn meine Gedanken sind nicht melir 
besaramen.“ Als der Arzt mal nach seinem Schnurrbart greift, schnappt er nach 
dessen Hand. Sehr stimmungslabil und stimmungsinkontinent. Laehen unter 
Tranen usw. Ziige von Kindlichkeit: Als er kiirzlich auf deni Krankenblatt „Taub- 
heit“ gelesen hatte, wurde er weinerlich erregt, weil das in seinem Dialekt „Dumm- 
heit“ oder „Verriicktheit“ bedeute. Geschmack herabgesetzt. 7. 11. Patellar- 
reflex links besser, doch immer noch < r. Bis Januar 1917 keine wesentliche Aende- 
rung: Gelegentliche Verstiinmungen, sonst lappisch hciter, oft witzelnd, z. B. redet 
er den Kameraden, der ihm die Omaniente furs Stockschnitzen zeichncte, immer 
mit „Bauherr“ an. Oder als er zur Sensib.-Priifung mit starken Striimen zwletzt 
an der Xase elektrisiert wird, erkliirt er, ,,der Schnupftabak tut sich entzunden". 
Stimmung sehr labil; immer hochst unmilitiirisch. Gelegentlich sehr auffallige 
Handlungen. z. B. wenn er die Fiebertafeln wie Klosettpapier benutzt, oder wenn 
er wegen seiner unmilitarischen Anrede von Vorgesetzten zur Rede gestellt, er- 
klart: ,,Wenn ich sage ,Du‘, wird es doch nicht richtig aufgefasst", und fast un- 
inittelbar danach sagt: „Sie sollten sich auch einen langeren Schnurr stehen lassen. - ' 
Kein nennenswerter Intelligenzdefekt. 14. 12. Ohrenbefund: Beiderseits vorn unten 
etwas Einziehung des Trommelfells, vorn oben und hinten unter Triibung. Links 
Tube anscheinend wenig verschwollen. Stimmgabel tiir Luft und Knochen, Ausfall 
links total, rechts hohe Tone fiir Luft erhalten. 

22. 1. 1917. Psychiatrische Beobachtungsstation II.: Keine Zeichen organi- 
scher Erkrankung. Obj.: Nur allgemeinc Hypasthesie; Taunieln beim Gehen von 
rechts nach links; nicht der Eindruck des Zerebellaien; iiusseres Benehinen hanswurst- 
artig; scheint sich um seine Krankheit nicht zu griimen, riihmt seine militarsche 
Tiichtigkeit und behauptet spontan, er sei kein Driickeberger. 

Befund der Ohrenklinik: Trommelfelle beiderseits stark getriibt, vornc Xarbe; 
auf dem linken Tromnielfell hinten oben Borke, darunter Xarbe. Er will lautestes 
Schreien an beiden Ohren nicht hiiren, dagegen Umgangssprache ablesen kiinnen: 
Angeblich liest er auch schwierigste Worte ab und auch solche, die man (lurch Ab¬ 
lesen allein nicht unterscheiden kann, wie ,,Friihling“ und ...lungling". Ausserdem 
antwortet er auf Fragen, bei denen der Sprecher die Hand vor den Mund halt. 
1. F.-Priifung rechts Knochenleitung c 40“, Luftleitung c 15‘-0, links 0 0; 2. Priifung 
rechts do., links (freudestrahlend) c 15“. Romberg bei Ablenkung anfiinglich 0, 
spiiter +. Bei Gehen mit verbundencn Augen wahrte er auffallend gut die Richtung, 
kam nie ins Fallen, machte gute Kehrtwendungen. Drehumnystagmus normal. 
Kalor. Nystagmus beiderseits nach 70—80 ccm 20°, dabei offenbar erheblieh *s 
Schwindelgefuhl, das einige Zeit anhielt. Barany’s Zeigeversueh normal. Schiele 
Ebene nicht zu priifen, da er beini Anheben der Standfliiche sofort heruntcrsprang. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



4 96 


I)r. F. Kehrcr, 


Urteil: „Kein Anhalt fiir Kleinhirnerkrankung, mit aller Sicher- 
heit bestehen funktionelle Horsturungcn, die vielleicht einer starken , 
organisch bedingten Schwerhorigkeit aiifgcpfropft sind.“ 

20. 2. Nervenbehandlungslazarett H.: Psyckisch vom ersten Augenblick an 
rccht auffiillig bei jedem Verkchr mit seiner Umgebung. Wahrend er sich selbst 
iiberlassen, mehr stumpf vor sieh hinznleben seheint, legt er bei Ansprache ein sehr 
seltsaines Verhalten an den Tag, das, abgesehen von deni Mangel jeder militiirischen 
Form, einfuhlungsmassig am ehesten als verkliirte Stillvergniigtheit oder Euphorie 
vines hdchst naiven Menschen charakterisiert werden kann. Auf jede Zurechtweisung 
wird nur mit einer geringen Verstiirkung der Ziige der absoluten affektiven ln- 
differenz gegeniiber Aussenweltsreizen oder mit dem Ausdruck kindlieher Ver- 
sonnenheit reagiert. Nur oinmal auf sehiirfere „Ansprache“ hin motorisehe Un- 
ruhe: Fuchtelt mit den Hiinden in der Luft herum, springt auf, gelit im Zimmer 
schwankend umher, setzt sich plotzlich mit den Worten: ,,Halt, sonst kmnm ich 
wieder ins Narrenhaus." Zuniichst versteht er lauteste, allmahRch mittlere Um- 
gangsspraclie, wenn er ablesen kann; sobald man den Kopf abwendet, bittet er: 
..Sie miissen aueh Ihr Maul f!) sehen lassen.“ Er selbst spricht eher leiser als normal. 
,Schreien rechts in 30 cm, links 0. 

10. 3. Durch absolute „psychische Isolierung“ im Bett, die nur (lurch tiig- 
lirhe briiske Ausfiihrung der llbrpriifung mit entsprechendem verbalsuggestivem 
Antrieb unterbrochcn wird, ist. allmiihlich die Hiirfahigkeit rechts auf lauteste 
Eliistersprache in 4 m, leiseste Hauehspraehe, welche von Feinhorigen nur auf 
-3 m gehijrt wird, auf solche in 10 cm gesteigert Worden. 

Epikrise: Die psychotischc Komponente beherrscht hier von Anfang 
nil und fiber Monate liinaus Art und Verlauf des posttraumatischen Zustands- 
bilds. Wenn auch die Storungen seitons des Hbr-Gleichgewichtsapparats 
zeitlieh das primar Hervorstechende gewesen sind, so ist dock naeh deni 
ersten Befund die Mdglichkeit einer organischen Sehadigung desselben durch 
die Explosion ausgeschlossen. Denn selbst wenn man ans deni fast 5 Monate 
nach derselben erbobenen Nachweise einer ,,Borke am linken Trommelfell 
mit darunterliegender Narbe“ auf einen durch die Explosion gcsetzten Trom- 
melfellriss schliessen wollte, so beweist doeh das charakteristische Verhalten 
<lrei Tage naeh letzterer, dass die damals nachgewiesene Absperrung alles 
akustisehen Verstehens in der Hauptsache psychogen bedingt war. Nach 
den iibereinstimmenden otologischen Fesfstellungen sowohl unmittelbar wie 
o Monate nach dem Trauma ist an dem Vorliegen einer vortraumatischen 
Ohrinvaliditat nicht zu zweifeln. 1 ) Es ist also wohl sicher, dass in dieser der 
tirund zu suchen ist, warum der psychosensorische Cliok, der durch das 
Schreckerlebnis und die akustische Gewalteinwirkung gesetzt wurde, sich 
vorweg auf akustischem Gebiet geltend machte. Sehr wahrscheinlich haben 

1) Anm. bei der Korrektur: nachtriiglich durch Erhebungen bei dem friiheren 
Arbeitsgeber bestiitigt: „S. hbrte schwer, manche Zeiten sogar sehr schwer,“ 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges mid des Gehiirs. 


4117 


zahlreiche milustbetonte akustisehe Sensationen in gleichem Sinne gewirkt. 
wobei immerhin offen bleibt, ob die maimigfachen unangenehmen Geriiusehe 
durch die nicht in organischem Sinne wirkende Erschiitterung des Hor- 
apparats infolge der geringen Invaliditat des schalleitenden Teils besonders 
stark nun Bewusstsein gebracht worden sind. Der psyehologische Zusam- 
menhang der funktionellen Empfindungsstorungen mit der Farbung des 
psvchotischen Bildes, im Sinne der „Verursachung“ dieser durch jene, ist 
unverkennbar. Zunaehst sind in der nicht auf arztliehe Beaehtung zuge- 
schnittenen Darstellung seiner Klagen, die ihreni ganzen Tenor naeh in der 
Richtung hypochondriseher Bewertung liegt, die Sensationen im Ohr und 
Kopf das Beherrschende. Weiter aber tritt in vielfaclier Beziehung die Ab- 
hangigkeit seines psychischen Verhaltens von der akustiselien Selbst- 
absperrung zutage, vor allem in der allmiihliehen psychischen Aufhellung, 
die durch den unter psvchischer Isolierung schleichend fortschreitenden 
Zwang zur Gewohnung an die normale akustisehe Ansprechbarkeit eintrat. 

Jin iibrigeu ist neben den vielen hvsterischen Einschliigen, die be¬ 
sonders im Korperlichen hervortreten, ini psychischen Bilde maneherlei. 
was mit Riicksicht auf die psychogene Krank)ieits-„Ursache“ ungewbhnlieh 
ist: Die aus ausseren Anlassen nicht verstandliche Labilitiit der Stimmung, 
die Witzelsucht mul die teils clownistischen teils iufantilistischen Ziige er- 
innern trotz ihres psychogenen Charakters sehr viel mehr an haftpsychotiselu* 
Komplexe wie an posttraumatische Ausnahmezustande hvsterischen De- 
jirages. 

B. 

VVahrend bei alien bisherigen Beobachtungen in irgendeiner Weise 
psvchiseh abnorme Vorgange fiir die psychogene Pfrojifung bestimmend ge- 
wesen sind, haben wir es in den folgenden (Jruppen mit psychogenen Hiir- 
a us fallen organisch Schwerhoriger zu tun, welche entweder aus der Normal- 
psychologie verstandlieh zu machen sind, oder in die Psychologie der Hysteric 
im engereu Sinne hineinfiihren. 

Beobachtung 24. Th., geb. 1S77, Mechaniker. 

Bettniissen bis zum 7. Jahr. 1S!*7—!<!• akriv geilient. l!io(> Krankenbaus. 
Angeblich eines Morgens mit Ohrlaufen links erwacbt. Kopfschmerzen. Ks soli 
ihm ein Polyp an dem Ohr entfernt worden sein. Es lief 1 4 Jahr lang. Seitdem 
konnte er, wenn er sich Winters erkiiltete, links nicht mehr gut hiiren. 

August 11)14 naeh Belgien. Juli 11)15 in Front. August 11)15 durch Erkiiltung 
Ohrlaufen links; 8 Tage; machte Dienst, danach als Ordonnanz, nuisste oft 2mal 
naeh Befehlen usw. fragen. 25. Id. 1916. Granatexplosion in seiner Niihe, Granaten 
schlugen rasch hintereinander halb rechts und halb links vor ihm ein. Granatsplitter 
fiigten ihm harmlose Verletzungen am Kinn und dicht vor dem rechten Tragus 
zu (Narben; o. B.). Naeh dem Knall sagte er sofort zu seinen Kameraden, er bore 
Archiv (. Psyehiatrie. Bit. 58- 32 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



49S 


Dr. F. Kehrer. 


Digitized by 


nit'lits mehr. Dazu Dumplheit in) Kxpl uml Schwimlligkeit, keine Bewtisstlosig- 
keit. Altiniihlich reehts winder Aufhellung ties Gehiirs. 

28. Id. Lazarett F., Ohrenklinik: Reehts Trommelfell verkalkt, narbig 
veriimlert, besonders in tier Tiefe cine rundliche, tiefe Narbe. Links iibel¬ 
li e c h e n<1 er Eiter in der Tiefe ties Gehorgangs; Trommelfell bis auf den 
Stummel ties Haminergriffs zerstdrt. Ambosgegcnd leer zu sondieren. 
Sthleinthaut gewulstet, c Lult mir reehts, v. Seh. a. reehts stark verkiirzt. 

R. L. 

Kanin Lhr O 

n FI. (i 

o.l ITng.-Spr. 0.1 

31. 10. Links noch iibelrieehende Eiterung; Sehrapnellsehleimhaut granulierend. 
Kuppelranm eiternde Ilautniasse. Links dieke Sekretletzen an den Kuppelraum 
angeblasen. Grannlationspolypen auf Promontorium geiitzt. 4. 11. Polvpenreste 
abgetragen. G. 11. Links geringe Absonderung. 

23. 11. Xcrvenbehamllungslazarett B.: Bcselnverden: Stiehe, ,,dumpf" in 
linker Sehliife, Sausen usw.; Gehiir reehts nieht ganz gut, links ausgefallen. Obi.: 
Sehr ruhig; anstiindiges, unauffalliges Wesen. Frei von jetlem hysterisehem Zug; 
intelligenter Eindruek. Habituelles Vorneigen ties reeliten Ohrs. Yorbeiigen des 
(iberkorpers (wie zu besserer Aul'fassung). Umgangsspraehe anniihernd o. B. 
Reehtes Trommelfell gliinzend, links Perforation Rhine Weber, links angeblieh 
negativ. reehts nur Rinne positiv. 2. 12. Besserung des Hiirvermdgens (lurch 
Stichelung, Suggest ivspritze, kurzen galvanisehen Strom. Nachhcr Angabe: 
Reehts links sei das Gehiir wie vor der Einstellung. Obj.: Laute Fliisterspraehe 
links in 1—l 1 /•> m, reehts in 8 m. 

Epikrise: Der psychologischen Deutung bietet dieser Fall die geringsten 
Sehwierigkeiten. Erhebliche Ausfiille der feincren Sehallperzeption besonders 
links erscheinen nacli deni Tronimelfellbefund und der Anamnese selbstver- 
standlich. Fiir Simulation, aber auch fiir Hysterie ergeben sich aus deni 
korperliehen Behind und ganzen Verhalten und Wesen des psyehiseh ganz 
auf dem Niveau seiner Herkunft und Standes stehenden Mamies nieht die 
geringsten Anhaltspunkte. In allem hot er das Bild des wirklich Schwer- 
horigen. Dennoch war auch hier durch die Suggestivkur eino Besserung zu 
erzielen, die fast fiber das naeh dem objektiven Befund erwartete Mass hinaus- 
ging. Die gleichmassige funktionelle Einschrankung der Hdrweite fiir Klang, 
Gerauseh und Spraehe ist offenbar die einfache Fixierung des subjektiven 
Zustandes nacli der Explosion: „cessante causa non cessit effectus 14 . Abnorm 
ist hier nur das dauernde Festhalten der psychophysiologischen Komponenten 
eines starken akustischen Erlebnisses. Jeder, der eine Starke Detonation 
oder Granatexplosion in der Nahe mitgemacht hat, weiss aus eigener Er- 
fahrung, dass dies korperliche Erlebnis unabhiingig davon eintritt, ob aku- 
stiseher Ueberreiz als ein fiir den Erlebenden ungefahrliches Ereignis er- 
wartet wurde oder mit elementarer Wucht iiber ihu hereinbricht. Das Ent- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges and dcs Gehbrs. 41)9 

scheidende der traum-iti.sehcii Reizwirkung liegt also zunaelist unabhangig 
von dersekundaren psychisehen Bewertung mid Yerarbeitung in der korper- 
lichen Sensation, welc-he der wesentliche Faktor des ganzen trauinatischen 
Vorgangs: die Erschiitterung des Horapparates dureli die akustische Wellen- 
bewegung oder die exzessiven Luftdruckschwankungen erzeugt. Bei gleiclier 
psvchiseher Bereitsehaft mid gleiehem meelianisch-akustischen Trauma ist 
wolil als siclier anzunelimen, dass der ebroniseh Hbrschwaehe gegeniiber deni 
Xormalhorigen psyehosensoriseli starker gesiehert und dalier der Sohreck- 
wirkung dieses Ereignisses weniger zuganglich ist, dafiir aber um so nielir 
lokalen Schadigungen dureli die ‘physikalisohen Ivrafte des Traumas aus- 
gesetzt sein wird. Ceteris peribus diirfte also beint ebroniseh Sclnverhorigen 
die physikalisehe Mehrbelastung des Ohres elier zu subjektiven und objek- 
tiven Storungen lokaler Xatur fiiliren, als beim Hdrgesunden. 1st disee 
Annahme zutreffend, so ist es ohne weiteres verstandlieh, dass jede wie iininer 
geartete psychogene Einstellung auf das doppelt betroffene Sinnesorgan sieli 
besonders intensiv und hartniiekig in Storungen und Ausfallen desselben 
inonopolisieren wird. Wenn wir in andern Fallen zum Beispiel eine besonders 
gefiirbte hypoehondrisehe Tendenz als ,,ideo-“ und ,,thyinogen‘ l gleieh wirk- 
sames Motiv soldier Einstellung naehweisen kbnnen, so gelingt uns in anderen 
wie den vorliegenden Fallen dieser Naehweis nieht, ohne dass wir desludb 
aus deni ganzen Verhalten der Leute die psyehologisehe Bereehtigutig ab- 
leiten diirften, nun ohne weiteres etwa bestinimte ideogene Faktoren 
heranzuziehen. Vielmehr kbnnen wir da nil nur negativ die Tatsaehe fest- 
stellen, dass der Krauke aus eigener seeliseher lvraft, der Kraft eines starken 
Widens zur Apperzeption u. dgl., nieht dazu konimt, den psyehogenen 
Krankheitsfaktor zu uberwinden. 

Wie und wieweit organisehe Sehwerhorigkeiteu sieli auf eigenartig 
psychogene in, aber durehaus unhysterischem Wege aucli bei ganz in- 
telligenten Mensehen ganz sehleiehend verschliininern kbnnen, dafiir gibt 
ein interessantes Beispiel die in diesen Zusannuenhang gehbrige folgende 

Beobachtung 25. 

Als eine Klavierlehrerin von den Iloilungen psyehogener Taubheiten in unserem 
Lazarett gehiirt hatte, bat sie, ob bei ilir nieht am h einmal ein entsprechender Be- 
handlungsversueh gemacht werden kiinne. In ilirer Faniilie war Schwerhorigkeit 
erhlich; die Idee, dass in Torklimakterisehem Alter dieses heriditiire Ix*iden wie in 
der Aszendenz alle weibliehen Mitglieder bedrohe und zur Taubheit fiihre, schwebte 
seit Jahren als diistere Suggestion iiber ihr. Mit doppeltem Bangen erwartete am h 
sie das Leiden, das sie, die auf Mtisik als ihren Ixibensberuf vollkonnnen angewiesen 
war, fast in ihrer Existenz bedrohte. Ganz allmahlich setzte die Schwerhbrigkcit 
ein; als sie unsere Behandlnng aufsuchte, war dieselbc so weit fortgeschritten, class 
si.* nur mit Hbrrohr sich verstiindigen konnte und schon die grbssten Srhwierig- 

*>* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



500 


Dr. F. Ivehrer, 


keiten hatte, ihrt’ Klavierstunden welter zu gehen. Die rein organische Grundlage 
der Sclwerhbrigkeit schien absolut sicher. Wie Jiiitte man von Ilysterie reden 
konnen. da sich die gauze IVrsunlichkcit seit Jahren gegen das Leiden einsetzte! 
Und dennoch gelang es, durch die Suggestivkur in der iibliehen Wcise (Berthold) 
eine so wesentliehe Besserntig herbpizufiihren, dass sie das Hohrror aufgcben und 
nunmehr unbehindert ilirem Berufe nachgehen konnte. First jetzt war die Hiir- 
schwiirhe effektiv auf ihren organischen Kern zuriiekgefiihrt. 

Wir sehen also in iiberraschender Weise, wie liier sogar die durchaus 
begriindete und norniale Furcht vor dem drohenden Ausfall des Gehors als 
negativ psvdiogener Faktor gewirkt und trotz alien Straubens des Person- 
lichkeitsbewusstseitis eine psvehogene — wir konnen doeh wirklich nicht 
sagen hysterische! — Aufpropfung ganz sebleiehend herbeigefiihrt hat. 


C. 

Wir haben damit die Arten psvdiogener Aufpropfung organisdi be- 
dingter chronischer Schwerliorigkeiten, soweit es nnser Material zulasst, 
erschopft und wenden nns nunmehr den rein traumatisch bedingten funk- 
tionellen Hbrausfallen zu. An Hand einer kleinen Gruppe behandeln 
wir die psychogenen Falle von einwandfrei bzw. im engeren Sinne 
hysterischen Cliarakter. woranf sich Anlass bieten wird. auf die 
Simulationsfrage einzugehen. Zum Schlusse werdeu wir daun nodi zum 
Kapitel der Ersclmtterungs- und Explosionstaubheit Stellung zu nehinen 
haben. 

Beobaehtung 26. M., geb. 1894. Schweiz, Schreiner. 

1'riihere Ananinese angeblieh o. B., anch beziiglich der Ohren. 12.11. lit 14 nach 
Osten. 20. 8. 1915. Knpfschnss (lurch Gewehr. Krankenhliitter iiher die ersten 
4 Wochen nicht aufzubringen. 

14. 9. 1915. Reservelazarett Bromberg: 2 Xarhen reizlos verheilt. Einschuss 
genau in der Mitte zwischen beiden Augenbrauen. Ausschuss: 10-Pfennigstiickgross, 
rnnd hinter derselben cine leiehte Knoehendelle, Ausschuss am Rand des rechteu 
Kopfniekers 2 l 2 cm unterhalb der durch die Spitze des Warzenfortsatzes gelegten 
Horizontalen, 2 cm hinter der durch diese gelegten Yertikalen. Rechtes Auge, 
rechtes Ohr „vollkommen vernichtet". Rechts Trommelfell triihe und mehrerc 
Yerkalkungsstellen: im vorderen Teil eine kleine, riindliche Yerkalkung, dereii 
Mitte rot gelarbt ist: oberes rechtes Lid hangt schlaff herab. Auge iiusserlich reiz¬ 
los. Augapfcl steht inAbduktion. Gelahmt sind die Abduktoren und Heber. Fundus 
o. B. Yisus gleich 0. Pupillenreaktion 0. 19.9. Oedem des rechten Ober-und Unter 
lids, bis 27. 9. geschwunden; Unempfindlichkeit auf der rechten Wangenseite. 
Sehwindelgefvihl rechts. 23. 10. Lazarett: Eigene Angabe, dass er rechts (nur 
rechts!) taub, blind, im Gesicht teilweisc gefiilillos sei und rechts nicht kanen kbnne. 
Bei liingerem Gehen Gefiihl, als ob der Boden unter den Fiisscn weggezogen sei. 
Lider konnen gut gebffnet geschlossen werden, Rechtes Auge Schielstolhuig nach 
aussen (?); sonst Beweglichkeit: vollkommene Abblassung dpr Pupille, leiehte 




tized by Google 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ps 3 - chogene Stbrungen des Anges uml des Gehbrs. 


501 


Liihmtmg der unteren Aeste des Fazialis, (iefuhlsstbrung im Bereich des Trige- 
minus II, /lamentlidi Gegrnd des L’nterlids und Nasolabialfurche. Ohreniirzt- 
licher Behind: Rechts Trommelfell leicht getriibt, ft was eingezogen, links etwas 
eingezogen. 


IJorpriifung: 

|R. nach Lufteinblasung am Ohr 1 m, 

)L. 2, nach Lufteinblasung am Ohr in 4 m. 


, IR. 

|L- 

0 

CdJ - c 04 und folgende 


Liiftl. 

*1 •* 

T1 . , IR. nicht 

liinne ■!. 

|L. o, 


Weber 

Romberg: Angedeutet bis positiv. Stehen auf ein Rein mit gesehlosseuen 
Augen unmdglich. 

„ , „ IHI Dr. nach I. 5" 1 

Dreh-Pr. {. .. > Aachnystagmus. 

|1" „ „ r. I5‘* | ‘ 6 


.. . „ (R. nach 800 rm J , kuhl \Y. trager Avstagmus. 

I\alor.-Pr. < T .. 

|L. „ Io0 „ „ deutheher lebhatter Nystagmus. 

Diagnose: Labvrinthatrophie, Tauliheit rechts, leichte Mittelohrsrhwerhbrigkeit 
(alt) links. 

13. 12. Korps-Ohrenstation: YVie friiher. Keine Fazialisliihmung. Starke Ver- 
dunkelung der rechten Nebenhbhlen, dabei Rdntgenbefund negativ. Knochen- 
Icitung um 15‘- verkiirzt. Rinne 1. -f, r. —. FI. links 1 / 2 m, rechts 4 m. Sp. rechts 
1 ni. Schiidigung des schallempfindenden und -leitenden Apparats. 

5. 10. bis 5. 12. 11) 10. Ohreniirztliche I'ntersuchung Heidelberg: angeblich 
friiher nie ohrenleidend. Rechtes Ohr Tronimelfell leicht getriibt. Im rechten 
oberen Quadranten, unmittelbar vor deni Ilammergriff, eine kleine, strichfdrmige 
Triibung, vielleicht Xarbe. I.inkes Ohr o. B. Grosser Polyp in der linken Nase. 
12. 10. extrahiert. Rdntgenbefund: A’ebenhdhlen frei. Tuben: o. B. 


Ildrpriifung: R. c,/ -> L. 

0 rW 0 
0 cL 0 
0 Fist. 0 


Augenbefund (Klinik): R. Yisus 0, I. = 5 s . Strabismus divergens. Totale 
Sehnervenatrophie (ohne Lichtreaktion). 

12. 10. Wiihrend SpUlung nach Polypenextraktion wild M. in eine Unter- 
lialtung verwickelt. dabei antwortet er prompt auf leisp I’mgangssprache bei jeweils 
mit nassem Finger verstopften einem Ohr. 

21. 10. XaCl-lnjektionen auf jeden Proc. mastoid, in ('hloriitlivlrausch nach 
entsprechender suggestiver Vorbereitung (Scheinoperation), nachher Salbentampon- 
wickelverband als schalldichter Verschluss. A'ach der Entfernung 23. 10. will er 
links gut. rechts nichts hdren. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





I >r. F. Kehrer, 


2-1. id. Finwandfrei gewblmliche Umgangssprachc beiderseits ant 15 m. (Inch 
hartniickigc Behauptung, rechts nichts zu hiircn. 

R. c -> L. 

3n c W 30 
0 c L 0 

25. 10. Gibt heiite an. (lurch Luftlcitung winder nichts zu hiiren. Folgcmies 
Experiment: Bei verbundenen Augen soli er das Horen der angeschlagenen c-Gabel 
mit ...la", das Niehthbreu mit „Nein“ angeben. Dutch promptes „Nein“-Antworteii 
liisst sich mit Siclierheit nacbweisen, dass c (lurch Luftlcitung beiderseits ,.'225" 
gehiirt wird. 

S.- 30. 11. Begutaehtung Olirenstation Heidelberg: Recbts angeblich vbllige 
Taubheit, links Konversationsspracbe 2—3 m. Fliistersprache 0. Nach Heissluft- 
dusche links Fliistersprache 30 cm, rcehts Taubheit. 13. 11. Rechts nach „Knacken", 
Behandlung mit konstantem Strom (Flektroden an den Tragi), links Fliistersprache 
20 cm. 

Schlussurteil: Schiidigung des rechten Mittelohrs (lurch Schuss nicht aus- 
gescblossen: Trommelfellveranderungen vielleicht ilarauf zuruckziifiihren. Am 
linken Uhr nichts nachweisbar. was auf Yerletzung hinweisen kiinnte: der Umstand, 
dass Blutung aus Xase und Mund, keine alter aus deni tihr eingetreten ist, sprichf 
geradezu gegen Basisfraktur (lurch die allein die behauptete, nahezu vollstiindige 
Krkrankung erkliirt warden kiinnte. Also wohl nur Verletzung der kndchernen 
Xasenwiinde einschliesslich Siebbeiuzellen. Der (leschossplitter muss auf seinem 
Wege den Opticus verletzt haben. F’erner hat sich vielleicht infolge der Siebbein- 
verletzung ein Polyp links entwiekelt, der jetzt beseitigt ist. Nebenhiihlenerkrankung, 
Fremdkbrper in keiner Weise nachweisbar. Ob tatsiichlich irgendwelche llbrstbrung 
besteht. ist stdir zweitelhaft. Zahlreiche Beobaehtungen sprechen dafur, dass sein 
Hdrvermiigen wesentlich besser ist: alter bei alien Bemiiluingen, dies nachzuweisen. 
hat er sich nie iiberrasehen lassen: deshalb viillig unmoglich, festzustellen, ob eine 
organische Hbrstiirung iiberhaupt vorliegt. Eindruck, dass M. sich gewissermasseii 
in die Yorstellung. nichts zu hiiren, hineingeredet hat. vielleicht alter keinen anderen 
Ausweg aus der verfahrenen Situation zu linden weiss, als dass er diesen Grad der 
lliirstiirung hartniickig behauptet. Wahrscheinlich aueh gewis.se Beeinilussung 
(lurch andere psychogene lldrgestiirte (KentenjagerV* 

Xervenbehamllungslazarett B.: 30. 11. 1016. Ruliig. geordnet. etwas kiwl- 
liches Wesen. Augenstellung habituell: Keehts Bulbils etwas hither wie links. Rechte 
Augenachse weieht nach aussen oben mu 10° ab. Pupille recbts mittelweit, absoluv 
lichtstarr R. (’. : konsensuell ist (lurch Belichtung des linken Auges rechts keine 

prompte Reaktion, (lurch Belichtung des rechten Auges links keine Spur von R’flex 
zu erzielen. Augenbewegung: Nach aussen extrem, r. — 1.: reehter Bulbus nach 
oben und unten je to® zuriickbleibend. Audi unter Beriicksiehtigung der Ainanrose 
rechts. Konvergenzschwiiche rechts von 10—20®. 

Facialis: Stirn rechts besser wie links. Xosolabialfalte rechts verstrichen. 
Fazialis 11 bleibt bei alien Bewegungen und Lachen etwas zuriiek, besonders bei 
Mundaufreissen. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen ties Auges mul des Gehiirs. 503 

% 

Akustikus: Anfangs kann man sich nur mit lautester Stimme, schliesslich in 
Umgangssprache mit ihm unterhalten. 

Zunge Spur naeh rechts. Wangen-Zahn-Gaumenschleimhaut rechts scharf Ins 
Mitte aniisthetisch-analgetisch. 

2. 12. Dutch Suggestivmethode wesentliche Besserung des Jhirvermogens, 
verhiilt sich willig. nachtriiglich scheinbar dankbar. 

6. 12. Zweifellos infolge Erkiiltung heute Temp. 40, Puls 150. Pflaumengrosse, 
pralle, sehr druckschmerzhal'te, bucklige Schwellung an der Xasenwurzelnarbe bis 
2 cm oberhalb der Augenbrauen und in the inneren Augenwinkelhinein. L'nter Anti- 
pyretika und warmen Uinschlagen (Hisbla.se vergriissert zuniirhst die Tumescenz) 
Riickgang alter Hrscheinungen. 

!b 12. Fieberfrei. (lleichzeitig mit der Schwellung gelblicher, nicht riechender 
Eiter aus rechtem Xasenloch und reehtem Mittelnhr. Ebenfalls 9. 12. verschwunden. 
danach veitere Aufhellung des Gehiirs. 

11. 12. Hxakte Hiirpiiifung: 

L. R. 

bis 3 m FI. am Ohr 60 cm 
10 m mittlcre 

Umgang 7 m 

Auf Befragen nacldier Angabe, dass er alles mit deni linken Ohr gel dirt babe, 
rechts gar niclits (Verschluss des linken bei Priifung des rechten Ohrs mit Watte 
und Finger, also nicht absolut schalldicht). 

10. 12. Bis gegcn 11. 12. unveriinderter Hdrbefund; wiederholt Ivlagcn iiber 
Schmerzen am rechten Ohr und niichtlichen Ohrfluss. 

Wiirgreflex nur durch Beriihren der linken Uvula sehr prompt, von rechts 
iiherhaupt nicht auslbsbar. 

Rechts Zunge an Spitze aniisthetisch. 

Geschmackspruiung: Rechts nur suss empfunden, iibrige Qualitiiten alle falsch, 
gelegentlich auch an der linken hinteren Zungenpartie. 

Geruch: Xach Augenschluss wird seharfriechende Zigarette iiherhaupt nicht, 
sehr starkes Parfiim richtig, danach Zigarette nur als Rauch empfunden. 

Spontane Angabe: Wenn ihm ein Bissen in die rechte Backentaschc gelange, 
bringe er ihn „so nicht heraus", „finde ihn nicht", so dass er ihn mit dem Finger 
beseitigen miisse. Rechts ermiide ihn das Kauen so. Keine nachweisbare Differenz 
der Kraft der Masseteren. Anaesthesie-Analgesie rechts iiber Jochbogen bis 2 cm 
oberhalb der Augenbraue und 2 ein unterhalb Kiefer, naeh vorn schart in der Mitte 
abschneidend, naeh hinten bis 2 Querfinger vor dem Ohr. 

Temperatur-E. im Gesicht o. B. Korneal-Konj.-Re.'lex rechts schwiicher wie 
links, vielleicht aber mit der Blindheit zusainmenhiingend. 

20. 12. Otitis externa rechts. Er kiinne das Fleisch so schlecht kauen: obj. 
begriindet; Schmerzen bei Druck auf den Tragus. 

Schlussurteil: Liision der Mehrzahl der „vorderen“ Hirnnerven an der 
Schadelbasis kurz vor oder naeh ihrem Austritt. Opticus durchscliossen, 
Ocnlomotorius „externus“ teilweise, Trochlearis fraglich, Trigeminus II/III, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


504 J)r. F. Kehrer, 

Facialis U/Ul, durchschossen Akustikus?, Glossopharyngeus teilweise? 
Legf man uni die Verbindungslinie Einschuss—Ausschuss als Achse die 
moglichen Geschossbahnen, so konnte aus der so sich ergebenden Spin del 
diese Auswahl der Hirnnerven sehr wohl herzuleiten sein. 

Moglicherweise ist die Disposition zu Gehor(gangs-)entzundungen auf 
die Stoning des 2. Trig, zuruekzufuhren. Ob Geruchstorung auf Durchschuss 
von Olfaktoriusfasern zuriickzufuhren oder auf die sekundaren Nebenhohlen- 
entziindungen ist fraglich. 

Kiickverlegung nach der Ohrenklinik wegen der zunehmenden Ohreiterung 
rechts. 20. 12 . 1!)1(>. Reichliehe Absonderung rechts. 22. 12. Probepunktion der 



Stirnhohle: Kein Sekret, rechts Gehdrgangwande diffus verdickt (keine Furunkel); 
Trommelfellbefund daher nicht zuerheben (auch writerhin nicht erhoben). ..Akute 
>littclohrentziindung“. 

Rdntgenaufnahme, bei welcher Ein- und Ausschuss durch Bleikugeln markiert 
siud. ergibt, dass die gerade Verbindungslinie beider etwa 4 cm unterhalb des 
Schlafenbeins verliiuft, s« dass nach Ansicht Prof. Kiimmel’s Splitterung des- 
selben nicht gerade wahrscheinlich ist. (Fig.!).) 

Dr. Stekelmacher: ..Beteiligung <ler Basis cerebri ausserhalb des Schuss- 
bereiches. Das Geschoss trifft auf der angegebenen Linie am Boden der rechten 
Orbita den n. infraorbitalis und die rr. alveolares sup., ferner etwas weiter lateral 
und in der nachstunteren Schicht etwas unterhalb des Foramen sphenopalatin. den 
n. masticatorius u. Cuccinatorius und den rechten lingualis (und zwar oberhalb der 
Yerbindung mit der Chorda tyinpani, da der Geschmack an der Zungenspitze an- 
gegeben wurde), sowie mittlere Fazialisastchen. Von dieser durch die Nerven- 
Uisionen deutlich gekennzeichnetcn Schussrichtung aus ist die Surditns am rechten 
Ohr nicht als mechanische Liision zu veretehen.“ 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen des Auges and des Uehiirs. 


505 


limner wiederholte Priifungen des kalorisehen Nystagmus ergaben kcin ein- 
deutiges Resultat, veil, vie, vie immer das Resultat ausfallt, dasselbe (lurch Blinzeln 
bei jeder Aufforderung zum Fixieren and (lurch allerlei dazwischenkommende will- 
kiirliche Bulbnsbewegungen gestbrt wird. Einmal schien der rechte Vestibularis 
ganz imerregbar, danu wieder fast normal (Briinings 1 1 /,); ausgesprochene subj. 
Schwindelgefiihle bei Ausspiilung jederseits. Priifung auf dem Drehstuhl: Normaler 
Nystagmus. Bei viederholter Priifung des Hbrvermbgens immer wieder leiseste 
Flusterstimme, links 0.5 m, reehts kein Gehdr, auch lauteste Sprache nicht. Stimm- 
gabelpriifungen in unregeliniissiger Reihenfolge Luftleitung reehts 2 mal ‘20, 2 mal u 
Sek.; links 2 mal -15 Sek.; Knuehenleitung reehts 1 mal 25, 1 mal 45; links 2 mal 
75 Sek. „ZufaUig bet'indet sieh auf der Station ein auf einem Ohre tauber Patient, 
der auf dem anderen Uhr etva die gleiche Hiirweite hat. Es wird M. gezeigt. 
dass dieser Mann in gewohnlieher Umgangsspraehe gesproehene Zahlen ohm* 
weiteres in der Niihe des Ohres hurt. Naehdem er das gesehen, gibt er jetzt zu. 
Zahlen in gewohnlieher Umgangsspraehe auf 20 cm zu verstehen. 

5. 2. Schlussurteil Kummel: „Gegenwartig lasst sieh nicht sieher uach- 
weisen, class reehts iiberhaupt Gehtir vorhanden ist. Aber das Verhalten des 
M. bei der Priifung spricht so entschieden fiir die Willkiirlichkeit der An- 
gabeu, dass man auf sie keinen Schluss aufbauen kann und nach unserer 
Ansieht der durch die Priifung nicht nachweisbaren und nach der Art der 
Verletzung nicht besonders wahrscheinlichen Annahnie einer Zerstorung des 
rechten Akustikus sehr skeptisch gegeniiberstehen muss. Besonders die 
Tatsache, dass der rechte Vestibularis fast so gut vie der linke und nach 
Briining’s Otokalorimeter sogar leichter als normal reagierte (?), spricht 
doch sehr gegen eine mechanische Verletzung des rechten Akustikus, auch 
eine isolierte Verletzung der Sclmecke ohne die des Vestibularis durch Schliifen- 
beinfissur ist als eine Folge der Schussverletzung kaum denkbar. Jedenfalls 
besteht ein fiir alle praktischen Bediirfnisse ausreichendes Horvermiigen. 
Jis verdient Erwahnung, dass wenig iiber 3 Wochen nach der Verletzung 
reehts vie links Verkalkungsstellen am Trommelfell, also zweifellos alte 
Veriinderungen vorhanden gewesen sind. Hochstwahrscheinlich ist dem 
Mann bei der Lazarettaufnahme (s. oben) bereits die Vorstellung suggeriert 
vorden, dass das rechte Ohr vollstandig verloren sei. Auch die Vorstellung 
der Verstiimmelung sitzt bei ihrn sehr fest.“ 

Die Beschreibung des Falles habe ich deshalb so ausfiihrlich gestaltet. 
inn zu zeigen, vie unter Umstanden alle noch so exakten Erviigungen, die die 
Dinge von der anatomischen vie von der psychologischen Seite her in An- 
griff nehmen, doch nicht zu einem bindenden Urteil dariiber fiihren konnen, 
ob sieher bestehender Ausfall des Horens auf der Seite einer Schadelschuss- 
verletzung rein organisch ist oder rein auf absolut fixierter und auch durch 
keinerlei psychotherapeutische Massnahmen zu beseitigender Einbildung des 
Nichthorenkcinnens bernht. Durch die Schussverletzung (Einschuss an der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I>r. F. Kehrer, 


5 Ob 

Nasenwurzel, Ausschuss hinter uml unterhalb der Spitze des Warzenfort- 
satzes), sind einwandfrei der reclite Optikus zerstort and zahlreiche Einzelaste 
basaler Hirnnerven schwer getroffen warden. In Diskussion steht topogra- 
phisch nur noch die Frage, ob der Sehusskanal dicht unterhalb der Schadel- 
basis gelaufen ist oder dicht oberlialb. Nach der geraden Yerbindungslinie 
zwischen markiertem Einschuss und Ausschuss im Rmitgenbild wiirde man 
den ersteren Fall fur vorliegend erachten. Nach der Konstruktion der mog- 
lichen Selmsslinien am Skelettschiklel ist auch die zweite Miiglichkeit zuzu- 
geben; ganz besonders wenn man bedenkt, dass der Geschossbahn, die eine 
Parabel beschreibt, als Sehusskanal durch den Schadel nicht die gerade. 
sondern eine nach oben konvexe Linie zwischen Ein- und Ausschuss ent- 
sprechen kann. Mit der Moglichkeit einer Split terung des Felsenbeins und 
einer tatsachlichen Sehiidigung des inneren Ohres ist iinmerhin zu rechnen, 
wenn auch diese Moglichkeit nicht wahrscheinlidier ist, wie die erstere. 

Beweisbar ist die rein psychogene Natur der rechtsseitigen Schwer- 
horigkeit deshalb nicht. weil es auch mit ,.Barany“ nicht gelingt, auszu- 
schliessen, dass alle positiven Ergebnis.se der Hdrpriifung des rechten Olire> 
nur scheinbare sind, natnlich auf linksseitiger Apperzeption beruhen und 
andererseits der Indizienbeweis der Vestibularprufung nicht einwandfrei 
Funktion oder Nichtfunktion des rechten Vestibularis erwiesen hat. Niinmt 
man eine psychogene Einbildungstaubheit rechts an, so kann man sich den 
psj’chologischen Zusammeuhang nur so erklaren. dass in der Hauptsache eine 
psychische Autoinfektion vom Gesichl auf das Gehiir erfolgt ist, wobei 
korperlich die kurze Zeit nach der Yerwundung nachgewiesenen Verkalkungs- 
jirozesse an beiden Ohren begiinstigend gewirkt haben. Das von dem Augen- 
blick der Verletzung an bestehendesichere Wissen und Erleben der organiseheu 
Blindheit rechts hat sofort die Idee der rechtsseitigen Taubheit assoziativ 
ausgelbst und befestigt. Primiir konnte diese Idee iatrogen (im Kranken- 
blatt lautet 4 Wochen nach der Verletzung der Eintrag: ,,rechtes Ohr voll- 
konunen vernichtet") sekundar durch von friiher bestehende Folgen von 
Mittelohrprozessen (urspriinglich Narbe nur am rechten Trommelfell) be¬ 
festigt worden sein. Mit der Annahme einer derartigen psychischen Auto¬ 
infektion, die im Erlebnischok des schweren Schadelschusses erfolgt ist und 
in melir als \ 1 / 2 Jalire sich besonders festwurzeln konnte, ware vielleicht die 
Unerschi'itterlichkeit der Taubheitseinbildung gegenitber aller Psychotherapie 
zu erklaren. 

Wiirde die Moglichkeit einer Verletzung des rechten Akustikus au>- 
geschlossen werden konnen, so wiirden wir den ersten Fall aus der Reilie 
unserer Beobachtungen vor uns haben, in dem der Ausfall der Hdrfahigkeit 
eines Ohres auf „Nichthorenk6nnen-wollen“ und in denkbarer Reinheit auf 
die unerschiitterlich festgewurzelte Idee des Nichthorenkdnnens zuriick- 


Digitized by Go o gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



.">07 


Psychogene Sturungen ties A ages untl lies Gehiirs. 

zufiihren isf. Die psychische Einstellung ties Mamies auf seine rechtsseiiige 
Taubheit, die voriibergehend aueh das andere Ohr psyehisch infiziert hat. i>t 
in durchsichtigster Weise von Reiitenbegehrungeii diktiert. Der Rentenkampf 
beherrscht unerniiidlich sein gauzes Denken und Wollen mid nur die Un- 
sieherheit der Diagnostik stellt die Alternative, ob dieser rein lnediziniseli 
begriindet ist oder liicht. Voin sozialen Staiulpunkt bleiben seine Begelirimgs- 
vorstellniigeii aueh dann unberechtigt, weim diese Taubheit roll organiseh 
ware, da er in seiner beruflichen Leistungsfahigkeit dadureii nicht behindert 
ist. Die nosophile Grundtendenz ist also auf a lie Falle das Beherrsehende. 
Wenn die Liision der Akustikus dureh Felsenbeinfissur ausgeschlossen wer- 
den kaun, kommt also allein die hysterische Einbildung des Nicht- 
horenkonnens als Ursache der Taubheit in Frage. 

1m Verlauf der bisherigen Darstellungeii ist die auffallige Tatsaehe 
hervorgefreten, dass die psychogeneii Hftrausfalle m o n o s y in p t o in a t i s e h 
aufgetreten waren. — Die Beobachtung 18 niaeht davon nur eine seheinbare 
Ausnahine, da hier die psychogeneii Stbrungen am Arm eine sehr erhebliche 
organisehe Grnndlage hatten. — Das Felilen hysterosomatischer Syniptome 
ini iibrigen war in den behandelten Fallen einer der Griinde, von psychogener. 
nicht von hysterisoher oder aber von psychogen — nicht hysterischer Pfropf- 
taubheit oder Schwerhorigkeit zu spree-hen. 

Die nachfolgende Beobachtung niaeht von dieser Kegel eine Ausnahine. 
Der Grand fi'ir diese Ausnahine wird dureh die Vorgeschichte offenbar: Von 
dem vorigen Falle mit seiner in dieser Beziehung besonderen Sachlage ab- 
gesehen. ist sie die erste, in der eine alte organisehe Grnndlage ini Sinne 
einer vor der Entwicklung der psychogeneii Ausfalle sclion jahrelang be- 
stehenden chronischen Schwerhorigkeit siclier ausgeschlossen werden kann. 

Beobachtung 27. M., geb. 187S. Miibelpacker. 

Auf der Schnle sehr scliwer gelernt, mehrmals sit-zen geblieben. Aktiv gedieut 
JSU'J —1901 (o. B.) Infanterie. August 11114 ins Feld: ,,couragiert“. 

G. 5. 1915 auf Posten: Als er Minenabsehlag hiirte, sprang er snfort in ein 
Decknngsloch; ehe er dahin kam. gab es aueh sehon einen Kraeh, er flog hin, nm- 
mentan „weg‘“; kroch zurik-k, konntesieh dann nicht aufrechthalten „vor Sehwaehe- 
gefiihl -1 : Spraehe frei. war taub, hatte Kopfschmerzen, Sehwindel, der Bat.-Arzt 
habe snfort Trommelfellruptur festgestellt: hatte Doppelsehen, ..ini Ohr war’s wie 
ein Propeller 11 . F.nde 1915 d. u. entlassen mit 190 pCt. Rente, sugar in if Ycr- 
stununelimgsznlage. auf Grunil von Zeugnis der Universitiitsohrenklinik G., Prof. I,.: 
..Linkes Ohr taub, reehts sehr schwerhbrig; links Tronunelfell 
grbsstenteils zerstbrt. 11 Arbeitete dann als Mobelpaeker. Dabei merkwiirdiger 
geistiger Eindruek; trotzdem in einem Quartal ununterbroebene Tatigkeit. Faeli- 
untersuchimg in H.: 13. 1. 1916. Reehts im hinteren Quadranten unregel- 
miissige streifige Triibung, links zentrale Partien narbig verdunnt, 
sonst Trommelfell getriibt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. F. Kehrer, 


.')0S 


Hbrprvifung: c-Stimnigabel beiderxeits weder durch Luft. noth durch Knochen 
gehbrt. Bei nochmaliger Prufiuig Stimmgabel fiir Luftleitung vielleieht auf einige 
Sckunden gehbrt. Siehere Hiirreste. 

R. L. 

cS 0 
5“ cW 0 
0 cL 0 
0 Fist. 0 

Hat einige Uebung ini Ablcscn; nur so will er sicli verstiindigen kbnnen. Spontan- 
nystagmus in Rube narh links: starker Nystagmus beim Bliek links nach 7 Um- 
drehungen im Uhrzeigersinn, starker Nystagmus bei Bliek rechts. Naeh 7 Um- 
drehungen gegen tlen Uhrzeiger Andeutung von Nystagmus bei Bliek links. Beim 
Gehen naeh der Behandlung auf Drehstubl liiuft M. im Zickzack. Zeigeversucb 
obne Drehen: Mit der linken Hand sehr ungesehiekt, weist links vorbei, mit der 
reehten Hand normal. Naeh K Drehungen im Urzeigersinn mit beiden Hiinden fast 
korrekt, jedenfalls viel weniger Vorbeizeigen als vor den Drehungen. Kalorisehe 
l’riifung: Wasser 22° reehts naeh Spiilung von 50 em 3 : Nystagmus naeh reehts 
stark, naeh links angedeutet. Ziendieh starkes Schwindelgefiihl. Links naeh 30em 3 
deutlieher Nystagmus naeh links, weniger naeh reehts: Starkes Schwindelgefiihl 
und ausgesproehen sehwankender Hang. 


Danilier naclitriiglich folgende Kritik von Kiimmel: Von den bei mir 
erhobenen Befunden reicht keiner aus, uni zur Annahme einer organischen 
Krkrankung des Vestibnlapparates oder irgendeines Teiles vom Zentral- 
nervensysteni zu zwingcn. Die Ungleichmassigkeiten in der Erregbarkeit der 
beiden Vestibularorgane durch die kalorisehe Reizung und durch den Rota- 
lionsreiz liegen durchaus noch innerhalb der Grenzen, die auch bei gesunden 
Individuen zu beobachten sind: bei der kalorischen Reizung kbnnen Ver- 
schiedenheiten in der Richtung und Geradheit des Gehorganges schon eine 
Erklarung abgeben fiir die kleinen Verschiedenheiten der Nystaginusreaktion. 
Bei deni Zeigeversucb und deni Nystagmus nach Drehungen koinmen ahil- 
liche Verschiedenheiten, wie sie hier gefunden wurden, auch bei Lenten vor, 
die offenbar ganz normal funktioniercnde Bogengangsapparate besitzen. 
Die Gleichgewichts-, bzw. Gehstbrungen, die der Mann zeigte, waren alle 
nicht beweisend fiir eine organische Vestibularerkrankung, und Herr Prof. 
Hoffmann war nach eingehender Untersucluing bestimmt davon iiberzeugt, 
dass bei dem Mamie keine organische Erkrankung des Zentralnervensystenis, 
soudern nur funktionelle Storungen vorliegen: nur beziiglich des Vestibular- 
organs scliob er mir die Verantwortung fiir die Verwertung der Befunde zu. 
Alle diese Befunde waren so wenig charakteristisch, wenn sie auch z. T. recht 
auffallend schienen, dass ich persbnlich nur an eine rein funktionelle Storung 
gedacht hatte und erst durch psychiatrische Untersuchungsbefunde uberhaupt 
auf die Mbglichkeit einer. zunachst ganz unbesfimmbaren, organischen Er- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psvchogene Stbrungeii des Auges und des (iehbrs. 


50‘I 


kraiikung' gekonimen bin. Eben wegen der Unmoglichkeit, aus den Sym- 
ptoinen eine bestimmte Erkrankung des Nervensystems zu diagnostizieren. 
liaben wirHerrn Prof. Hoffmann noch urn eine Untersuchung gebeten, die 
aber dann da.s Bestebeu einer organisehen Erkrankung als ausgeschlossen 
erseheinen iiess. Doch blieb nach den vielen Untersuchungen und Erwagun- 
gen so vie I innere Unsieherheit bei mir zuriiek, class ich nieinerseits nicht 
melir mit voller subjektiver Sicherheit an die „Behandlung“ des Mamies 
herangehen niochte, urn so wenigcr, als dabei bier noth die erwalmten un- 
giinstigen psyehisehen Einwirkungen als storend in Ansehlag zu bringen 
waren.“ 

Augenbefund (Augenklinik): Ausser Skierairing negativ; ..Wassermami" 
negativ. Behind Prof. Hoffmann: Sehnenreflexe sehr schwer ansliisbar: reehter 
gar niclit sicher, wahrscheinlieh fehlt er nicht. Hypiithesie fiir Tast-, Schmerz-, 
Teniperatursinn der ganzen rechten Kbrperseite, mit llerabsetzung des rerhten 
Plantar-, in geringem tirade aueli der Bauchreflexe; Skleral-, Xasen-, Rachenreflex 
stark herabgesetzt. Xichts von sieherem Nystagmus usw. Bei Augenfussschluss. 
Stehen auf einem Fuss, (rehen anf dem Kreidestrich sfets Uebersinken und I’eber- 
treten nach rechts (beim (rehen auf der Strasse weiehe er stets nach rechts ab). 
Die Art und Weise des lenksamen, stets gleichmiissigen I'ebersinkens nach rechts 
macht nicht den Findruck des Vestibularen oder organisch Bedingten. sondern des 
Psychogenen. 

Auffallend ist folgende Beobachtung: Es werden dem M. die Fragen stets 
schriftjich vorgelegt. Nachdem er angegeben. dass er auf der Strasse stets nach 
rechts abweiche, wirtl ohne stiirkere Akzentuation die Frage gestellt: „\Vas noch?"; 
keine Ant-wort. Nun schreibe ich nieder: ..Was weiter zu klagen?" Darauf beginnr 
er seine Antwort mit: ..Was sonst noch." 

Diagnose: ,,Sicher psychogene (hysterisehe) Stoning mit Uebertreiliung (in 
welehem tirade?). 1 ’ 

12. 10. Nervenbehandlungslazarett B.: Befund: Rechts Pupille etwas aus- 
gefranst; rechts L C nicht ganz so gut wie links. Nystagmusartige, rudimentiire 
Pendelbewegnngen bei Seitwiirtsblicken. rein als Ermiidungsphanomen. Korneal- 
Konjunkt.-Reflex -f. Patellarreflex rechts nur mit ..Jendrassik". auch dann noch 
sehwiicher wie der normal auslbsbare linke. Achillesreflex schwach r. 1., Plantar- 
reflex rechts sehr undeutlich, links schwach. Tonus o. B. r. 1. (Irosse N.-St. 
frei. lliirt nur lautestes Anschreien unmittelbar ins Ohr hinein: bei der Aufnahme 
durch den Pol.-l’.-Offizier Verhalten wechselnd: Kinmal antwortet er dabei auf 
laute Anrede, wobei er aber vielleicht vom Monde abgelesen hat. dann wieder auf 
lautestes Ttirzuknallen keine Reaktion (also hieraus nur Entweder-Oder-Schluss: 
organisch oder livsterisch taub). 

18. 10. Beseitigung der Taubheit: In Ilorizontallage bei verbundenen 
Augen Ausspiilung des (lehbrgangs mit warmer Kochsalzlbsung, dann einige Schliige 
mit der galvanisehen Biirste im Ohrbereich, die bis zu schmerzhafter Starke (0 M.-A. > 
gesteigert wenlen unter zunehmender Verbalsuggestion. Bei der Kur widerwillig: 
nach der Heilung keine Spur von Freude/Dankbarkeit, eher Miirrischkeit. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



l>r. F. Kehrer, 


Digitized by 


olU 


25. ID. Hbrvermogen weiter tadellos. Unanffiillig; nie etwas, was auf Schwindcl 
dcutete, beobaehtct. A'eurologische Untcrsuchung: Hemihyp- bis -aniisthesie, 
Ilemianalgesie reehts. Greuze scharf in der Mittcllinie. Das Krgcbnis einer Ueber- 
rumpelungsprufung gibt zuniichst sehr zu denken, ob diese „Kinpfiiidungsschwache“ 
iiiclit einfaeh auf willkiirlicher Yerdrnngung der Reaktionen auf diese Kmpfindungen 
beruht: Ueberstiirzt man niimlirh die Nadelstichreize, die am Riicken immer in 
gleicher Segmentltiihe je 2—3 nil seitlieh der Mittcllinie bald von links naeh rerhts, 
bald von reehts nach links im Rhythmus von Jambus und Trochiius so gesetzt 
werden, dass der „betonte“ Stick (—) bald in die normale, der unbetonte (~) auf 
die aniisthetische Kbrperhiilfte fiillt und umgekehrt, so ergibt sich niclit der geringste 
I'ntersehied in der Reaktion (..spitz”) zwisehen reehts und links. Weiter ist aucii 
(lurch Schmerzreize von der rechten Seite die Pupillenerweiterung (nnfer alien 
Kautelen gepriift) genau so, wenn nicht prompter, auszuliisen wie von der linken. 
Filter Ablenkung auf verschiedene Weisen ist heute Plantar- und Achillesreflex 
genau so prompt auszuliisen wie links. 

Das neurologisch Interessante ties Falls liegt in der Art der Sensi- 
bilitatsstbrung. Besondere Untersuchungstechnik (die bezeiehnete Uebcr- 
ni/npclungs- bzw. Ueberstiirzungspriifung) kann hier erweisen, dass die 
Halbseitenhypasfhesie-analgesie ein/.ig auf der Unterdriickung der reakfiven 
Ivundgelning der Enipfindung beruht, die bier eine selir merkwiirdige Ana¬ 
logic in der unwillkiirliehen Unterdriickung der Selinen- uml Hautreflexe 
fintlct. Wenn aiteh mancherlei in dent Charakter des Mamies an den seiner 
Sadie nicht so ganz sidieren Rentensehwindler gemalmt, so ist doyh dies 
Zu- bzw. Nebeneinander von halbseitiger Aniisthcsie und Hvporeflexie wie 
immer man diese beiden Erscheinungen atifeinander in psyehogene Beziehung 
bringen will, selbst psychologisch-neurophysiologisch viel zu kompliziert, als 
dass man es selbst eineni ausgepichteu Siinulanten, gesehweige denn eineni 
debilen Kopfe als willki'irliehes Produkt zutrauen koniite. Trotz der Tat- 
saehe, dass bei jener Ueberstiirzimgspriifimg sieb keine Differenz zwisehen 
normaler und anasthetischer Kbrperhalfte ergibt und der Abfluss des Etnp- 
fiudungsreizes in die hochwertigsten reinen, d. h. willkurlieber Unterdriickung 
durclisdinittlidi giinzlieh entzogenen Reflexbahnen (Psychoreflex der Pu- 
pille) von beiden Halften in gleicher Weise sich vollzielit, miissen wir diese 
Erseheinungsreihen doth als hysteriseh, d. h. funktionell aber nicht voll 
bewusst-willkurlich anspreehen. Dennoeb moclite ieh nicht mit Lewan- 
dowsky die Hvporeflexie als ..Begleit- oderFolge- bzw. Teilerscheinung der 
Sensibilitiitsstbrung” ansehen 1 ), sondern beide Reihcn gleicher Weise jede 


t) Ieh lasse da bei often, ob der Fall die Liicke in der Scniiologie der hysterischen 
Reflexanomalien schliesst, die Lewandowskv anfiihrt, wenn er angibt (Hysterie 
S. ID. dass einseitiges Fehlen (in unserem Falle kiime nur wesentliche llerab- 
-etzung in Betracht) des Pa tel la rre Ilexes iiberhaupt nicht beschriehen ist. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psvchogetie tstbrungen des Auges and des Ge heirs. 


511 

fi'ir sicli anf die hysterische Hemmungsfahigkeit zentrifugaler 
Ref lexabschnit te zuriiekfiihren. Der Unterschied zur einfach bewussten, 
absiehtlichen Unterdriickung wiirde also darin liegen, dass die unabsicht- 
liche („unbewusste*‘) Willkiirbeeinflussung in solchen Fallen ini zorebro- 
spinalen System zwar „im Prinzip tiefer geht als normal", anderer- 
seits aber nicht tief genng, um auch gleiche Hemmungen in den komplizierten 
hbchstwertigen Reflexbahnen herbeizufuhren. Wir diirfen hierin einen Mass- 
stab fi'ir, wenn man so sagen darf, die Tiefe der Hysterie erblieken. 
Die schwersten Grade wiirden dann die Falle darstellen, in denen die Hem- 
numg auch anf diese Bahnen sich ausdehnen kann. Das wiirde etwa da vor- 
liegen, wo, wie es Lewandowsky einige Male gesehen haben will, auf 
kriiftige Reizung der anasthetisehen Haut auch der Psycho-(Sclmierz-)Reflex 
der Pupille ausbleibt. 

Noeh von einer anderen Seite liisst sich die Richtigkeit dieses Masstabs 
erweisen: durch den Grad der Leichtigkeit, mit der diese Hemmungsfahigkeit 
durch uninerkliche Ablenkung bei zugleich anderweitig starker Inanspruch- 
naliine der Aufmerksanikeit iibertrumpft wird. 

Es liegt nalie, aus der Gleichmassigkeit der suggestiveil Heeinf 1 ussbarkeit 
dieser Halbseitenerscheinungen mid der psychogenen Taubheit die psycho- 
phvsiologischen Grundbedingungen jener auch bei letzterer fi'ir gegeben zu 
halten. Danach wiirden wir die Art der psychogenen Taubheit auf die 
besondere hysterische Fiihigkeit der Fnterdriicknug aller oder fast aller 
akustischer Reaktionen mit deni Schein der akustischen Unerweckbarkeit 
zuriiekfiihren. Im Gegensatz zu der affektiven Form konnte man liier 
vielleicht von einer „ideogenen Absperningstaubheit“ sprechen. Dass 
in die ideogenen Motive derselben in diesem Falle Rentenbegehrungsvor- 
stellungen eingehen, ist nach Verlauf und Ausgang und besonders nach der 
psvchologischen Wirkung, die die Heilung auf den Mann ausgeiibt hat, ganz 
unverkennbar. Aber auch in diesem Falle, in deni das ideogene Moment in 
relativer Reinheit 1 ) als bestimmend durch das gauze Krankheitsbild hin- 
durchzieht, ist es doch charakteristisch, dass ein ,,kbrperlicher Ausgangs- 
pnnkt“ bzw. eine kbrperliche Grundlage fiir die hysterische Taubheit in 
Gestalt einer unkomplizierten Explosionszerreissung beider Trommelfelle 
nicht gefehlt hat. 

Mit der vorliegenden Beobachtung ist unsere Kasuistik der ideogenen 
hvsterischen Taubheit bereits erschbpft. Ich lasse dahingestellt, ob dies nur 
auf zufalligen Ursachen des Materials oder der Materialquellen zuriickzu- 

1) D. h. in tier Isoliertheit, welche fiir psychologische Klenientarvorgiinge. die 
eigentlich nur dureh Abstraktion sich gewinnen lassen, im lichen und in tier Wirk- 
lichkeit iiberhaupt denkbar ist. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



512 


J)r. I’. Kehrer, 


fiihren ist. 1st dies liicht der Fall, so diirften wir in tlioser zunaclist rein 
statistisch auffallenden Tatsache fiir die Auffassung der Hysterie und die 
Stellung der funktionellen Sinnesausfalle im Kali men der Hysterie wolil doeli 
allgeniein wichtige Hinweise erblieken. 

Systematisch fortschreitend wenden wir mis nunmehr dem psychologiscli 
ebeuso schvvierigen wie unerfreulichen Kapitel der Siinulationshysterie 
zu. Ich halte die Anwendung dieses zsvitterhaften Begri/fs. der logisch sowolil 
die Aufeinanderfolge wie die Mischung beider Yorgange bedeuten kann, fiir 
gereehtfertigt, weil er svnibolisch die besonderen psvchologisehen Sehwierig- 
keiten ausdriiekt, die sieli beim Aneinandergeraten der naturwissensehaft- 
liehen mid juristischen Betrachtungsweise ergeben. 

Beobaehtung 28. K.. gel). 1890, Maurer. 

15*11 aktiv bei Infanterie. 4. 8. 11*14 ins Feld, zuriick am 13. 11. 15* 14 ins 
Lazarett (Heimat): hier Angabe. sich Mittelohrentziindung (lurch den Knall 
l)eim Schiessen zugezogen zu haben. Von Oktober ah verschliininerte es sich. 
Obi.: Fliistersprachc in niichster Xiihe. Finziehung des Trommelfelles; „es ist cine 
Erxchiitterung des Labyrinths anzunehmen" (?). 

27. 11. 1914. Ohrenstation M.: Angabe: Seit 19ti,8 beiderseits Schwer- 
horigkeit, im Kelde verschlimmert. Obj.: Keclits Trommelfell stark geriitct. 
Perforation im vorderen oberen (,tuadranten. Miissige Absonderung; verstiirkte 
Fliistersprachc am Ohr. Links Trommelfell geriitct. Hochgradig eingezogen, Um- 
gangssprache am Ohr. 5. 12. Krweiterung der Perforation (lurch Parazentese. 
16. 12. Starke Tonsillitis/Pharvngit is. Kieferhiihle frei. 26. 12. Abgeklungen. 
llbrbefund: Links bei verschlossenem rechten Ohr c 2 und c 4 bei stiirkstem AnschJag 
augenblicklich vernommen. Kechts Tonreihe ausgefallen bis c l einschbesslich. 
c 2 bis c 4 stark verkiirzt. Umgangssprache rechts in 1 1 1 / i m. Unter Ausschluss 

des rechten Ohrs mit der Barany'schen Liirmtrommel links Umgangssprache am 
Ohr. Galton 3.5 —4,9. 

P*. 2. Abgangsbefund: Kechts steeknadelkopfgrosse Xarbe im vorderen oberen 
(Juadranten. Trommelfell hochgradig eingezogen. aueh links Tube schwer (lurch- 
gangig, Knochenleitung beiderseits vollstiindig aufgehoben. RinnF Weber usw. 
nicht zu priifen. 1). u, 40 |j('t. wegen Tubenstenose links, Verwachsungen und 
hochgradige Veriinderungen beider Miftclohre, die griisstenteils bereits friiher be- 
standen, Sklerose beider Mittelohre, geringe Labyrintherschiitterung beiderseits. (? i 

Rentennachuntersuchung Juni 1916. Angabe: „Betraehtlicl\e Zunahme der 
Schwerhorigkeit, Ohrensauseu, Schwindel, weil er 1915 infolge Sehwindelanfalls 
beim Betreten eines Steges das (lleichgewicht verloren habe und in den Bach ge- 
stiirzt sei. Obj.: Beide Trommelfelle eingezogen 1. ) r., links triib, vollige Taubheit 
beiderseits; selbst Schreien am Ohr nicht verstanden. Liest alles vom Munde ah. 
selbst gefliisterte Worte. Stimmgabel vollig aufgehoben. 11 Urteil: ,.Taubheit. wahr- 
seheinlich verursacht (lurch fortschreitende Otosklerose, die auch als ursachliehes 
Moment fiir die subjektiven Besehwerden anzusehen ist.“ Daraufhin Untersiichung. 
Begutachtung (Rammed). Lazarettaufnahme 21. 9. 1916. Angabe: Seif 16 Jahren 


t* 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen ties Auges unci des Gehdrs. 


513 


fast jedes Jahr 2- 3 mal etwa 14 Tage lang heftige Schmerzen an beiden Ohren; 
3mal deswegen in iirztlicher Behandlnng; das Gehbr vcrschlechterte sich dabei immer 
mehr. Wahrend Dienstzeit 1911/13 angeblich wegen Ohrschmerzen 16 Tage im 
Lazarett, wegen schlechten Gehdrs im 2. Jahr als Ordonanz abkommandiert (I), 
in Niihe Altkirch Granateinschlag in l 1 /* m Entfernung; war schwindlig, liatte 
Ohrschmerzen, meldete sich aber erst am 11. 11. krarik. 

Obj.: Rechtes Ohr: Narbe in Gegend des Stapeskdpfchens. Uebriger Teil der 
Pars tensa etwas getriibt, Pars flaccida extrem retrahiert. 

Linkes Ohr: Trommelfell im ganzen getriibt, im hinteren oberen Quadranten 
liinglich dunkle Stelle (Xarbe), daneben streifige Triibung. Pars flaccida extrem ge¬ 
triibt. Mnschel/Rachen gerdtet. Tube o. B. 

R. L. 

0 cS 0 

0 c W 0 
0 cL 0 
0 Fist. 0 

Wahrend Stimmgabel nicht gehdrt wird, antwortet er, abgelenkt, gut auf 
Fragen, die in Umgangssprache an ihn gericlitet werden, ohne dass er den Mund 
des Sprechers sieht. 

Vorliiufiges Urteil: „Sicher psychogene, hochgradige Schwerhdrigkeit, ob da¬ 
neben miissige organische, nicht gariz klar; ich glaube nicht recht daran." Daneben 
vein psychogene, angeblich naeh friiherem Lendenrhevunatismus und dem oben 
erwiihnten Sturz (!) aufgetretene Haltuugsanomalie: Steht vorniibergebeugt, breit- 
beinig, das Gesiiss naeh hinten gestreckt, Unfiihigkeit, sich aufzurichten, durch 
suggestive Turniibungen im Nervenbehandlungslazarett beseitigt. Psychiatrische 
Kontrolluntersuchung: Angabe: Die Ertaubung sei nicht pldtzlich bei der Granat- 
Explosion, sondern Augnst/November 1914 allmiihlich gekommen. Obj.: Hdrt 
sicher einiges, denn er best die unmdglichstenWorte und schnellgesprochene Siitze 
ohne jedes Versageu ab, auch dann, wenn er den Mund gar nicht von vorn sehen 
kann. „Wenn ich ilim lant verspreche, liest. er laut, wenn leise, leise ab, und wieder- 
holt sowohl Betonung wie die Silbentrennnng.“ Psych. Gesamtverhalten das des 
traumatischen Neurotikers. Daneben Struma, Pulsbeschleunigung, feuchte Hande 
(leichte Thyreotoxikose!). 

11. 11. Scheinoperation in Chloriithylrausch (Injektiun von NaCl in Haut am 
Proc. mast., schalldichter Verband). 13. Abnahme dieses: Hbrvermbgen unver- 
andert. Beide Trommelfelle stark retrahiert. Liest auffalleml gut ab, auch bei halb- 
abgewendetem Gesiclit. 

22. 11. Behandlnng mit starken galvanischen Striimen ohne Erfolg. Liest 
auch bei schalldicht verschlossenen beiden Ohren gut ab. 

Schlussurteil: „Es steht an sich nicht ganz test, ob organische oder funktionelle 
Taubheit. Sicher sind organische Veriinderungen am rechten Trommelfell, die mit. 
einiger Wahrscheinlichkeit auf die Granatexplosion zuriickgefiihrt werden kdnnen 
und es ware wohl mdglich, dass diese auch eine organische Liision des innereu 
Ohrcs herbeigeluhrt hiitte. Dagegen spricht, class er Dienst weiter tat, bis eine 
akute Mittelolircntzundung mit Eiterung 3 Monate spiiter auftrat. Danvit liegt die 
Arcliiv f. Psychiatric. Bd. 58. 33 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



514 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized by 


Wahrscheinliehkeit vor, dass die narbigen Veriindeningen an beidcn Trommelfellen 
auf diese Entziindung, nieht die Granatexplosion zuruckgefiihrt werden tniissen. 

Dureh eine solche Mittelnhrerkrankung liisst sich cine vollstandige Zerstorung 
dps Hdrvermdgens nieht erklilren, zumal keinerlei Erscheinungen des Yestibular- 
apparatsim fachiirztliehen Krankenblatt berichtet sind .. . Der Nachweis, dass K. 
tatsiiehlieh noch etwas und wieviel hurt, ist nieht gelungen. Er hat viel mit einera 
besonders gerissenen. angeblieh tawben, zweifellos Taubheit vortiiuschenden Kenten- 
empfiinger verkehrt und ist wohl dureh diesen beeinflusst... Manehe Beobach- 
tungen sprachen dafiir, dass er Gesprochenes wirklich hurt. Ob er sieh einbildet, 
es nieht zu hdren, sondern nur abzulesen, oder «b er das vortiiusrht, wage ieh nieht 
zu entseheiden. I’m mbgliehste Klarheit zu sehaffen, Verlegung naeh Norven- 
behandlungslazarett. 

30. 11. B.: Angabe: Oktober 1914 schlug eine eigene Granate kurz vor 
der Schwarmlinie ein: damals nieht krank gemehlet, vielmehr erst am 12. 11., weil 
er beim Biieken das Gefiihl hatte, als ob der Kopf im Feuer ware und auseinander- 
tahre. Obj.: Kuhiges, etwas stumpfes Wesen. llei Unterhaltung Vorschieben ab- 
weehselnd des reehten und linken Ohrs und Vorneigen des Oberkdrpers, wie, um 
besser auffassen zu koniien. Grobe Ilbrpriifung: Behind: wie friiher; Rinn^/Weber 
negativ. 

1. 12. Ileilung sofort: Bei verbundenen Augen auf Bett gelcgt, Stichelung der 
< Ihrumgebung mit feiner Xadel in konzentrischen Ringen. abwechselnd Suggestiv- 
spritzen (in Gehbrgang warmes Wasser fiir Bruehteile von Sekunden), ein gal- 
vaniselier Schlag von 15 M.-A. (Elektroden auf Deltoidcus und seitliehe llalspartie). 
Gehdr naeh Zweiniinutenktir im Augenbliek <ler Ansetzung der Elcktrode ,.frei- 
gegeben“. Naehher Fliisterspraehe beiderseits in 7 m!! Weiterhin tadelloses Hiir- 
vermcigen, ganz einerlei, ob er zugleieh imstande oder vollkommen ausserstande ist, 
am Munde abzulesen. Dankbarkeit erseheint sehr wenig eeht. Vor wie naeh der Kur 
bauernsehlaues, uberlegenes Liieheln. 

Epikrise: Dauernde Widersprilclie der Angaben fiber die entselieidende 
Aetiologie seiner Schwerhorigkeit bzw. Taubheit. Diese sind regelinassig 
auf den besonderen Zweck der Fntersuchung von ihm zugeschnitten. Es 
besteht nur die Wahl zwischen absichtlich bewusster oder halbbewusster 
psychogener Verschleierung des Tatbestands. Fiir die Beurteilung der 
Qualitat der Horstorung sind sie daher weder positiv noch negativ brauchbar. 
Sic konnten ebensogut fiir Vortauschung wie fiir hvsterisehe Bedingtheit 
der Horstorung ausgewertet werden. 

Glaubwiirdig erschienen wohl die Angaben, dass er seit Jahren mit den 
Ohren zu tun habe. Dennoch kann von solchem Ohrleiden keine eehte orga- 
nische Horstorung zuriiekgeblieben sein, da er naeh 2-ininutiger Kur Unite 
Fliisterspraehe bei verbundenen Augen auf mehr als 7 Meter hort. Sehr 
problematisch erseheint die ohrenarztliehe Feststellung, dass er Satze auch 
bei schalldicht versclilossenen Ohren vom Munde abgelesen habe. Selbst 
wenn man solehe Teehnik im Ablesen bekame, und atieli wenn man zugrunde 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des Gehiirs. 


515 


legt, class (wie Kiimmel schreibt), ,,die psychogen Tauben die Schuler mit 
don besten Resultaten im Ableseunterricht sind, die leicht auch Worter 
ablesen lernen, welche der bestgesehulte organisch Taube nicht ablesen kann, 
ohne dass dariun behauptet werden soli, dass solche Leute ihre Taubheit 
simulieren“, so ist doch selbst bei hochst denkbarer Technik wohl ausge- 
schlossen, dass er seiner Zeit unmoglichste Worte und schnell gesprochene 
Satze ohne jedes Versagen abiiest und nur vermdge Mundablesens laut Vor- 
gesprochenes laut, leise Vorgesprochenes leise nachsprieht. 

Nachtragliche Fcststellungen: 1. des Feldtruppenteils: ,,Knde September 1914 
hat sich K. durch K.-D.-B. ein Ohrlciden zugezogen, so dass er merklich schwer- 
iiorig wurde: daher lange Zcit ini Iievier bis 12. 11. 1914. 2. des Arbeitgebers, dass 
er 1915,1(5 im Beruf so schwerhbrig gewesen sei, „dass man sich durch lautes Rufen 
und Winken“ mit ihm verstandigen musste. 3. Kinstellungsbel'und voin 11. 10. 1911: 
II. 20 m beiderseits. 

Krankenblattauszug: 2. 12. 1911. Furunkel am linken iiusseren Gehor- 
gang. 12.2.1912. Trommell'ellentziindung beiderseits. 4.3.1912. Grippe 
naeh Blasenkatarrh (im Krankenblatt daruber nichts von Schwerhorigkeit), dienst- 
iiihig zur Truppe. 

Wir miissen also auf Grund seiner systeiuatischen Irrefiihrung der Aerzte 
beziiglich der Anamnese die fast einzige Zubilligung der Glaubwiirdigkeit, 
die wir ihm friiher inachen konnten, zuriicknehmen. Er hat nicht seit 
Jahren mit den Ohren zu tun, sondern er hat vor .Jahr und Tag einmal 
mit den Ohren zu tun gehabt. Im Felde hat sich ein Rozidiv eingestellt 
und spiiter ist einfach die aus Tubenkatarrh und Perforation resultierende 
Schwerhorigkeit festgehalten worden — ich sage festgehalten, gerade 
tun die Moglichkeit offen zu lassen, dass es sich sowohl um eine liysterische 
Dauerfixierung als um eine zur Rentenuntersuchung „wieder hervorgeholte u 
Funktionsstorung handeln kann. Wer sich fiir ersteres entscheidet, wird 
zugeben miissen, wie ausscrordentlich ,,locker 1 ' die liysterische Fixierung 
sein muss, um es moglich zu machen, dass diese Stoning, je naehdem die 
psvchische Atmosphare mit dem Geist von Rentenjagern gesiittigt oder 
vollkonunen frei davon ist, sich psychotherapeutischen Bemiihungen gegen- 
idler iiusserst hartnaekig erweist oder spielend in wenigen Augenblicken 
ztint Versclnvinden bringen liisst. 

Fiir eine liysterische Bedingtheit in friiheren Stadien spricht einzig 
und allein — wemi man sie fiir richtig hiilt — die Feststellung seines Arbeit¬ 
gebers, das er bei der Arbeit fast taub gewesen sei, dass also hochgradigste 
Schwerhorigkeit offenbar aus hvsterischer Beachtungstendenz vorgelegen 
hat. Die Eutwicklung der Horstdrung hat sich also hier in drei Stadien ab- 
gespielt: aus dem organisehen ins hvsterische und von da in ein Schluss- 
stadium, das im wesentlichen von wechselnden Verschleierungstendenzen 

33* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



516 


I)r. F. Kehrer, 


Digitized by 


beherrscht wild, die sieh bald mehr in Pseudologie beziiglich der Vorge- 
schichte, bald inebr des tatsachlichen Horenkonnens aussern. Unverkenn- 
bar vollzieht sieh im Innern des Mannes der Widerstreit der Pflichten chro- 
nisch. Je naehdem die subjektive Ilnsicherheit iiber die nientale Fahigkeit 
seines konsequenten Falschwollens oder die psychopathische Beeinflussbar- 
keit hin and her sclnvankt, driingt sieh der anstandige oder der schlechte 
Wille v r or; liis schliesslich der erstere siegt, weil ein ehrenvoller Riickzug 
unter arztlieher Nachhilfe als das kleinere von zwei Uebeln imponiert. Dass 
dies der Simulation recht nahe steht, ist wohl unbestreitbar. Hier etwa 
vom kranken Sinmlantcn zu sprechen, wtirde den Tatbestand aber ebenso- 
wenig prazise charakterisieren wie einfach alles hysterisch zu nennen. Wenn 
man sieht, wie solche Leute auch bei zweckmassigster Trennung voneinander 
immer wieder sieh „agglutinieren“, urn iiber ihr Kernthema: Rente zu 
diskutieren, wird man siezwarum diesegeistige Aermlichkeit und Engbriistig- 
keit bemitleiden, aber unabhangig da von ihnen soviet Wissen um das Nicht- 
diirfen ihres mangelhaften Wollens zutrauen, als forensich fiir das Vor- 
liegen des Dolus zur Vortausehung gchbrt. Wenn man solche Individual 
etwa als „krankc Simulanten“ ansprieht, so kann es nur den Sinn haben, 
dass man amiiimnt, ihre Zuganglielikeit fiir schlechte Eingebungen ist fiber- 
durchsehnittlieh und steht besonders iiber dem, was durehsehnittlich von 
einem wehrfiihigen, nicht kriminellen Manne erwartet werden muss. Sie ent- 
spricht etwa der Zuganglielikeit fiir negative moralische Einwirkungen, die 
ein Kind hat. — in diesem Falle aber analogieweise ein Kind, das sieh aueh 
sonst durch Ziige moralischer Minderwertigkeit, wie lebhafter Neiguug 
zum Liigen usw. hervortut. 

8ehr viel klarer liegt der psyehologische Zusanunenhang der Vor¬ 
tausehung in der im iibrigen selir verwandten 

Bcobaehtung 29. Geb. 1881. 

Angeblieh Kindheit o. B. und aueh nie krank. Seit Schulzeit ununterbrochen 
in einer grossen mechanisehen Spinnerei tiitig. Dieselbe gibt nun auf Befrageti an, 
dass er (dennoth) nie an Schwerhorigkeit gelitten habe (? Kef.). 1903/05 aktiv 
Infanterie. 11.8. 1914 ins Feld; bier bis 28.12. 1915 angeblieh ohne Stoning; dann 
Versfhiittung durch Granate: Angeblieh x / x Stimde bewusstlos, hatte naehher 
Quetschungen der reehten Schulter; will aus beiden Oliren geblutet und auf beiden 
sofort sehr schwer gelidrt haben, d. h. „wcnn man mit dem Finger hinfasste, war 
Blut daran“, und 17 Tage lang soil bcim Hus ten Blut aus dem Mund gekommen sein. 

30. 12. Kriegslazarett: Schiirfwunden oberhalb und seitlieh des linken Auges; 
dessen Umgebung geschwollen, blau unterlaufen. Auge unversehrt. Auswurf hellen. 
hellen, roten Bints. 2./3. Rippe druckempfindlich. 

31. 12. Heimat. 12.1.1916. Befund der Ohrenklinik: Beiderseitige frische 
Mitteiohreiterung naeh Trommelfellzcrreissung. Ohrenstation: Links Trommel- 
fell geriitet, vorn grdssere Liieke trocken, reehts Trommelfell gerotet, vom unten 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen dts Auges und des Gehdrs. 


517 


mit Piter bedeckt. c 1 0, Uhr 0, Fliistern 0, laute Sprache 0 (Aggravation?). 18. 1. 
Feacht belegt. 31. 1. Links vcillig reizlos, rechts trocken. 1. 2. Links trocken, 
rechts noch Krusten. Bei Bewegungen leicht Schwindel, antworfet anf schwache 
Umgangssprache bequem auf */ 2 m. 3. 2. Links wieder Spur Piter. Beiderseits c 1, 
Uhr/Umgangssprache 0. 4. 2. Angeblieh laute Sprache nicht gchbrt; versucht von 
den Lippen abzulesen und „verstelit dadurch besser". Antworfet abcr auch auf 
Pntfernung bis 1 in, wenn er den Mund nicht sicht. 

10. 2. Von Univ.-Ohrenklinik F. mit 50 pCt. und Yerstiimmelungszulage 
d. u. gemacht. Schlussbefund: Beide Trommclfelle gerbtet. an beiden vorne 
griissere Liicke; keine Eiterabsonderung. Gehor: Fliister- und laute Umgangssprache 
nicht gehiirt. Diagnose: Beiderseitige hochgradige Nervenschwerhiirigkeit, ent- 
standen durch Trommelfellzerreissung und Labyrintherschiitterung. „Pr iibertreibt 
seine Schwerhorigkeit; sie ist jedoch so hochgradig anzunehmen. class sic cine Ver- 
wendung ausschliesst. Hcilung ist nicht zu erwarten.“ 

Am 10. 1. 1917 bittet er um Kapitalabfindung, darauf A'achuntersuchung 
Ohrenklinik II. Pr gibt an, in dem abgelaufenen Jahre haoe es zwar nic melir ge- 
eitert, doch das Gehor babe sich noch verschlechtert. 

Obj.: Rechts Trommelfell retrahiert, ini ganzen getriibt und verdickt; vorne 
unten kleine scharfbegrenzte, ovale, atrophische Narbe. An der Peripherie des 
hinteren Quadranten 2. ausgedehnte A’arbe, innerhalb dieser kleine runlliche, 
scharfrandige Perforation, deren Riinder Ppidermisbildung zeigen. Davor Trommel- 
fell kalkig verdickt. Links Trommelfell retrahiert, getriibt; vorne unten scharf¬ 
randige, rundliche Perforation. Mittelohrschleimhaut blass, trocken, hinter dem 
hinteren Perforationsrand kleincs gestieltes Granulom. Will weder Fliister- noch 
Umgangssprache noch Stimmgabel hiiren und sich nur durch Ablesen verst-andigen 
konnen. Bei unverstopften Ohren „liest‘* er auf 5 m glatt jedes Wort, selbst wenn 
der Sprecher leise und mit der Zigarre ini Mund spricht. Bei verstopften Uliren ist 
er nicht imstande, auch nur ein Wort abzulesen. Wenn er abgelenkt ist, gelingt es 
gut auf etwa 1 m sich mit ihm zu unterlialten, ohne class er den Mund des Unter- 
suchenden sehen kann. Pr starrt krampfhaft auf die Augen desselben nie auf den 
Mund. Nach seinem Verlialten auf den Vorschlag einc*r Operation usw. gcht hervor, 
class er den festen Willen hat, nicht wieder hiiren zu wollen. Schliesslich erkliirt 
er sich mit dem Pingriff einverstanden. Uussert jedoch immer wieder, er glaube nicht 
geheilt, bzw. gebessert werden zu konnen, die Ohren seien nun einmal zerstdrt. 

9. 3. Nervenbehandlungslazarett II.: Ildrpriifung: 

R. L. 

0 Flsp. 0 

2 -3 m c I, 2— 3 m 

Weber bei verschlossenem Ohr links -f, rechts zuerst negetiv, ant Anptiff -f . Gibt 
an, sich nur durch Ablesen zu verstiindigen, wenn der Sprechende mehr als 2—3 m 
von ihm entfernt sei. Dabei versteht er in 2—3 m auch gut, wenn zwisrhen dem 
im Bett befindlichen Manne und dem am Bett stehenden Fragemlen das Krankcn- 
blatt gerade des letzteren Mund verdcckt. Psychisch nicht auffiillig. Intelligenz usw., 
Herkunfl, Alter, Bildung usw. durchaus entspreclend. 13. 3. Hcilung der beider- 
seitigen Schwerhorigkeit durch die iibliche Kur erst links, dann rechts innerhalb 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



518 


Dr. F. Kehrer, 


Digitized b; 


10 Min., spielemi Fliistersprache beiderseits in 5 m, Umgangsspraclic in S ni. 
Unmittclbar nach der Heilung stampft er iiber den Krfolg mit den Fiissen auf, 
hei.lt vor Wnt, ancli spiiter noth sehr unwillig iiber den Erfolg. 

Epikrise: Ueber die Pluniphcit der Schwindelei des Manncs ist nach 
deni Befund und insbesondere deni Verhalten vor und nach der „Heilung“ 
in diesem Falle kein Wort zu verlieren. Es ist aus der Reilie unserer Beob- 
achtungen der einzige Fall, wo der Nachweis der Simulation so leicht wie 
moglich und der psychopathologische Befund giuizlich uegativ ist. Man 
kann nur erstens die Frechheit bestaunen, mit der er innnor wieder be- 
hauptete, nur durch Ablesen sich zu verstiindigen, wahrend er effektiv kein 
Wort ablesen konnte, zweitens die Duinniheit, dass er so wenig „ini Bilde'' 
blieb und statt einer geheuchelten Dankbarkeit nach der „Heilung“ un- 
mittelbar Gekranktheit und Wut iiber deren Erfolg an den Tag legte. Die 
Motive seines Gesuches urn Kapitalabfindung sind besonders durchsichtig. 
"Welc-hcr Schaden hier durch die Gewahrung einer Kapitalabfindung an- 
geriehtet worden ware, liegt auf der Hand. 

Bcmerkenswert ist aber aucli hier, wo die plumpe Vortauschung einer 
fast volligen beiderseitigen Taubheit eimvandfrei erwiesen ist, dass seiner Zeit, 
infolge Verschiittung ein beiderseitiger Trommelfellriss mit nachfolgemler 
Mittelohreiterung bestanden hat, d. h. also aucli hier die Tausehung auf 
bewusst-willkiirlicher Reproduktion eines vor .lalir und Tag organisch be- 
griindet gewescnen Funktionsausfalls beruhte. 

Zu den positiven Anzeiehen der Vortauschung gehbrte in beiden Fallen 
die ausserordentliche Geschmeidigkeit und Promptheit, mit der sich die 
Stoning durch straffc und uberruinpelnde Psychotherapie „wegblasen‘‘ 
liess. Hire Unechtheit war schon an deni Mangel jeden psychologisehen 
Feingefiihls bei der Syniptonieiipreisgabe zu erkennen. Ganz anders als 
bei den echten Hysterien konnte aus deni Verhalten der Leute bei der Be- 
handlung mit aller einfiihlbaren Deutlichkeit verfolgt werden, wie sic ganz 
bewusst in Bauseli und Bogen ihr Kunstprodukt preisgaben, als sie merkten, 
dass nichts mehr zu retten sei. 

Es diirfte selbst deni Faeharzt, der sieli etwa vornehnien wiirde, cine 
Schwerhorigkeit vorzutaiisehen, erst durch nnihsame Eigendressur gelingeii, 
seine Symptomdarstellung so zu sichern, dass sie aucli iiberraschenden Aussen- 
reizen gegeniiber ihre psychologische W'ahrheit und Gesehlossenheit bei- 
behiilt. Die Verkennung dieses psychologisehen Zusammenhangs muss sich 
beim Ungebildeten dalier besonders rachen gegeniiber den Einwirkungcn 
einer ubcrrunipolnden Therapie. So ergibt sich gerade aus einer strengen 
Bcobachtung der Art und Aufeinanderfolge der feincren psychologisehen 
Signale im Verlauf soldier Eingriffe oft cine grdssere subjektive Sicherheit 
iiber deren Echtheit oder Unechtheit wie aus mancheu der neuerdings an- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges unci des Gehiirs. 


519 


gegebenen Simulationsproben. Zudem eignen sich diese Proben jewei’s 
nur zur Trennung von bewusster Simulation und organisch begriindeter 
Hbrstorung, versagen dagegen mehr minder alle, wenn es sich darum handelt, 
simulierte und hysterische Schwerhorigkeit oder Taubheit voneinander 
zu unterscheiden. 

Was Lewandowsky bei Besprechung der hysterischen Amaurose 
bervorhebt, ,,dass die Trager derselben ausnahmslos auf eine oder die andere 
der „Simulationsproben" (mit dem Stereoskop usw.) „hereinfallen“, gilt 
mutatis mutandis in vollem Umfang fiir die funktionellen Horausfalle. 

In einem lesenswerten Aufsatze hat jiingst Auerbach 1 ) einige 
wesentliche Unterschiede im Verhalten des „Simulanten und des Sclnver- 
hbrigen", will heissen, des organisch Schwerhdrigen „gegeniiber einfaeher 
Gehorpriifung" angegeben 2 ). Es ist recht charakteristisch, dass er auf die 
Moglichkeit einer Auswertung seiner Merkmale fiir die Unterscheidung von 
Simulation und Hvsterie der Schwerhorigkeit mit kcinem Worte eingeht 
und vielleicht noch bemerkenswerter, dass Kiimmel, der auf meine Bitte 
mir in liebenswiirdigster Weise seine Ansicht fiber einzelne Punkte dieses 
Aufsatzes mitgeteilt hat, sie zwar im ganzen fiir zutreffend halt, dafiir aber 
iiberall da, wo Auerbach von Simulation spricht, den Ausdruck „psycho- 
gene Schwerhorigkeit" gebraucht. Es scheint mir daraus auch mit aller 
Deutliclikeit hervorzugehen, dass eben alle angegebenen Unterschiede durch 
die Grundtatsache illusorisch gemacht werden, dass alios, was willkiirlich- 
bewusst darzustellen ist, gelegentlich von der Hysterie nachgealimt werden 
kann. Zu den wenigen hysterischen Symptomen, die willkiirlich bewusst 
nicht produziert werden kdnnen, wic etwa eine isolierte Mvopie, gehoren 
nun leider die so wichtigen Horausfalle nicht, vielmehr gilt, wenn irgendwo, 
hier, dass der Unterschied nur ein psychologisch erfassbarer ist und wie 
Babinski sagen wiirde, auf einen „d’ordre morale" hinausliLuft. Ent- 
scheidend fiir die Beurteilung kommt hinzu, dass innerhalb des abgegrenzten 
und charakterisierten Gebiets der Simulation — wie in der Epikrise der 
Beobachtung auseinandergesetzt — die Hdrstorungen „Unterlassungs- 
simuiationen“ sind, d. h. nicht einer aktiven Produktion entspringen, son- 
dern einer Unterdriickung von Reaktionen auf Sinnesreize, die in fliessenden 
Grenzen in die einfache Nachlassigkeit der Aufmerksamkeit und anderer- 
seits die Bewusstseinsenge fiir dies Sinnesgebiet hiniiberfuhren. Zwischen 
dem schlechten Willen, dem Mangel des guten Widens und der — paradox 

II Deutsche mod. Woehenschr. 1916. Nr. f/2. 

2) Inwieweit die von Auerbach fiir Simulation als charakteristisch ange¬ 
gebenen Merkmale auch bei sicher organisch Tauben oclcr Schwcrlutrigen gclegent- 
lich beobachtet werden, entzieht sich ineiner Beurteilung. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



520 


Hr. F. Kehrer, 


ausgedriickt — willkiirlich nicht gewollten, d. h. nicht vorsatzlichen, aber 
aktiven Absperrung dcr Sinnesreaktionen finden wir alle Abstufungen. 
Fur die hoheren Sinnesgebiete komplizieren sich also die Verhaltnisse noch 
erheblich durch die Einschaltung des psychologischen Faktors Aufmerksam- 
keit. Jede Horprufung stellt ja noch mchr als das ungezwungene Reagieren 
auf akustische Eimvirkungen ini freien Verkehr ein sehr kompliziertes System 
der Aufeinanderfolge und der vvechselseitigen Beeinflussung einerseits von 
Lauterwcckbarkeit, Einstellung und Deuten, andererseits von Wortbewe- 
gungsvorstellungen dar. \Viders])rechcnde Resultate ini einzelnen kbnnen 
daher auch, ohne dass die Hauptzielvorstellung: Nichtwollen in Aktion tritt, 
durch ungleiche funktionelle Abwandlungen dieser einzelnen Faktoren be- 
diugt sein. Ein wissenschaftlich befriedigender Siniulationsnachweis auf 
dem Gebiete des Gehbrs noch mehr als des Gesichts setzt daher eigentlich 
die Ausschliessung soldier Funktionsabwandlungen oder nnigekehrt den 
Nachweis des Einflusses des Nichtwollens auf jeden einzelnen dieser Ele- 
mentarvorgange voraus. Die Unausfiihrbarkeit dieses Nachweises in praxi 
ist der tiefere Grund, waruni mis der Versuch einer eindeutigen Feststellinig 
der Simulation von Horstbrung vielfach, und besonders dann geradezn zur 
Verzweiflung bringt, wenn ini betreffenden Falle noch leichte Grade von 
Schwachsinn in wechselndem Masse diesen oder jenen Faktor storend be- 
einflussen. Und doch bietet sich in vielen Fallen keine Moglichkeit, die 
Funktion eincs Gehors und speziell seiner schallenipfindenden Abschnitte 
anders festzustellen, als durch die Horprufung, also ein im Grundegenonimeii 
kompliziertes psychologischcs Experiment. Es scheint wohl vorlaufig aucli 
keine Aussicht vorhanden zu sein, dass hierin ein Fortschritt eintritt, solange 
die Diagnose der Vestibularfunktion noch so wenig abgeschlossen ist, dass 
etwa nur im Falle des siclieren Ausfalles eines Vestnbularis Ruckschliisse 
auf die Beschaffenheit des schallenipfindenden Organs gezogen werden 
kdnnen. Von den Ohrenarzten wird ja der Mangel eines Apparates, der 
analog dem Augenspiegel den Zustand der Sinnesnerven diagnostisch wahr- 
nehmbar macht, sehr lebliaft empfunden. Dementsprechend hat ja unsere 
gesamte Darstellung der Hvsterie desAuges undOhres die relative Unbrauch- 
barkeit bestimmter Tricks oder die „endogene“ Unzulassigkeit der „Simu- 
I itionsproben“ zur Unterscheidung der Hvsterie von der Simulation zur 
Voraussetzung genommen und versucht diesen Mangel durch die Klarung 
der Entwicklung und des psychologischen Tatbestandes jeden Fades be¬ 
sonders auch der Horpriifungen zu ersetzen. 

Zu den wichtigen Kennzeichen des letzteren rechnen wir die, wenn man 
so sagen darf, „psychische Kurve“ des Verhaltens bei der aktiven Behand- 
lung. Hire Bedeutsamkeit ergibt sich u. a. aus dem Gegensatz zur Angriffs- 
weise der direkten Simulationsproben. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stiirungen des Auges und des Gehors. 


521 

Wahrend diese letzten Endes von der Voraussetzung ausgehen. dass 
Simulation vorliegt, so lange nicht das Gegenteil bewiesen ist und auf den 
unmerklichen Versuch einer prim'aren Priifung auf reelle Wahrnehmungen 
des verdachtigt.cn Sinnesgebiets hinauslaufen, handelt es sich dort uni eine 
mittelbare Probe, die aber deshalb wertvoller ist, weil sie mit sonveraner 
Einseitigkeit von der (Schein-)Annahme der sicheren Krankhaftigkeit aus- 
geht und den Betreffenden daher gar nicht dazu kommen liisst, sich auf die 
Eventualitiit des Ueberfuhrtwerdens einzustellen. Sie schiebt ihm umgekehrt 
also die Beweislast zu, dass der Arzt sich in seiner (Schein-)Annahine der 
Krankhaftigkeit getiinscht hat. Und diesen Beweis fiihrt der Simulant 
gerade durch sein Verhalten bei einer „vorurteilslosen“ Heilkur. Die Art, 
wie der richtige Simulant sich voreilig an die Tatsache des Behandelt- 
werdens halt und die zah bis dahin festgehaltene Symptomendarstellung 
preisgibt, weicht fur den Kenner von dem Verhalten des echten Hysterikers 
bei gleicher Situation deutlich ab. Natiirlich kommt auch diesem indirekten 
psychischen Merkmal nur ein relativer Wert zu. Zweifellos gibt es Siniu- 
lanten, die darauf nicht „hereinfallen“; fur diese Kategorie ist es aber dann 
wieder charakteristisch, dass sie iiberhaupt fiir jede wie immer geartete 
Psychotherapie mehr minder unzuganglich sind. Es ist andererseits die 
Mbglichkeit zuzugeben, dass es ,,locker sitzende“ Hysteriesymptome gibt, 
bei denen der Erwartungsaffekt vor der Behandlung so bedeuteml ist, dass 
er in der Wirkung einem heilenden Affektchok beinahe gleichkommt und das 
Symptom sich durch die Kur scheinbar „wegblasen“ liisst. Soviel ich fest- 
stellen konnte (siehe z. B. Beob. 13), sind das keine monosymptomatischen 
Hysterien, sondern Falle, in denen im iibrigen Anzeichen sicherer Hysteric 
v r orhanden sind oder aber solehe, in denen Art und Starke des Erwartungs- 
affekts bzw. seiner korperlichen Ausdrucksformen an sich schon abnorm sind. 

Von alien bisher behandelten Arten psychogener Hbrstbrungen unter- 
scheidet sich die doppclseifige Taubheit oder Taubstummheit, welche 
bei horgesunden Menschen durch Explosion oder Verschiittung ausgelost 
wird, in wesentlichen Ziigen. Aus einer grbsseren Reihe ziehe ich hier 
einige typische Vertreter heran. 

Beobachtung 30. Sell., U.-hehrer. 

Miitterlicherseits nen'bse Familie. Im Seminar unter den Res ten; nie nhren- 
leidend. Soldat ab 1.10. 1913; September 1914 Fussquetsehung. Januar 1915 Russ- 
land, Mitte Februar Durchsehuss rechten Oberarm. Ende Juni drittenial (freiw.!) ins 
Feld, diesmal, im Gegensatz zu friiber, bei Schiesserei, selbst beim Sehiessen des 
Nebenmannes, Erregtheit, Aerigstlichkeit, Herzklopfen, univers. Tremor (konnte 
daher nicht sehiessen); 17. 7. Granatverschiittung nach deutsehem Angriff. Amnesic 
nueh fiir unmittelbar VorhergeJiendes. 4 Tage spiiter in Ohrenstation Konigsberg: 
Macht die schriftliche Angabe: ..Granate im Unterstand“, Kopfsehmerz, Gefiihl 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



522 


I>r. F. Kehrer, 


der Seluidelzusammenpressung, beim Gehen Schwindel. Obj.: Ybllig geistes- 
abwescnd, taubstumm: im rechten Ohr Blut. R. h. u. rundliche Per¬ 
foration mit briiunlicli-schwiirzlichen Massen am Rand (friiher nie Ohren- 
erkranknng). Weber nacli links, Kinne beiderseits —; c 4 reehts —, links stark 
verkiirzt. Ham: E +, Zvlinder; Z +. Ende.Iuli mit Begleitcr 7 . 11 m E. T. T. zuriick: 
llier sail ich ibn zuerst: Es fehlte jegliehe spontane Aeusserung der Mimik und der 
< lestik; er setzte sich, wohin er gesetzt wurdo und blieb stundenhng absolut regungs- 
1ns sitzen. Audi visuell nalim er von den Vorgiingen in der Umgebung nicnt die 
geringste Notiz. Schrieb man ilim Fragen auf, so nahm er das betreffende Blatt lang- 
sam in die Hand, betrachtete es crstauntcn ratlosen Blieks und reagierte daim lang- 
sam mit Kopfbewegungen, die ein Yerstiindnis der Frage bewiesen. Kam in die 
psych iatrische, von hier in die Ohrenklinik: Nodi taubstumm. 8. 8. Reehts Ruptur; 
links Gehiir fiir laute Spradie auf 10 cm: maximal weite Pupillen; Stottern; Rom¬ 
berg 0. Spiiter Fliisterspraehe reehts 0,2, links 1,2, e -> links. 

C—g 6 

Tonstreeke —. 

e —£ G 

20. 11. Ohrenklinik: Spraehhiirvermogen voll, normal. Subj.: Kopfspannung, 
<iefiihl der Gleiehgiiltigkeit, Erregbarkeit besonders fiir Geriiusehe; miisse lange 
iiberlegcn. Riiekbihlung vollzog sieh so, (lass erst Gehiir, dann Spraehe, zidetzt 
Wortfinden (Wnrtbesinnung) wiederkehrte. Lesekonzentrationssehwache. ()bj.: sens. 
«». B. Spraehe abgehaekt, zeitweise sucht er einzelne Worte; dabei kindliehe Satzbil- 
dung mit Auslassungen. Spiiter ganz sddeiehende, sehrittweise Besserung der unge- 
stbrten K 011 eersation (Angehbrigcl); Stockung fast nurunterpsyehisehenMomenten 
(Arzt, Yorgesetzte), Ueberempfindlichkeit universell. Ende November Nervenbehand- 
lungslazarett B.: Psychisch kindlieh verkliirtes, erstaunt-ratloses Wesen, we it auf- 
gerissene Augen; verlegen beseeligtes Liieheln bei jedem Gespraeh. Spontanspraehe 
fast 0 . Antworten erfolgen so: Pause — Sprachinnervation — Impids — Sprecli- 
explosion — Telegrammstil. Noch leicht stuporiis. Ausser gegeniiber Vorgesetzten 
Konversation flutter. Sehlaffes Wesen. Spreehhemmungen bei der Beschiiitigung 
mit ihm zunehmend bis zur hoehgradigen Yerlegenheit, z. B. als er einmal Klavier 
vorspielen soil, flieht er, fiihrt auf seinem Zimmer cine delirante, komodienhafte 
Szene nit seinem Sahel auf. Dezember weseutliehe Besserung. Hbrvcrmbgen /iillig 
intakt. Gibt iiber die Riiekbihlung der Stbrungen folgendes an: Nachdem die 
Spannung iiber der Stiru gescliwunden war, kehrte das Sprachverstiindnis fiir laute 
Worte, spiiter das Spraehvermiigen zuriick. Jetzt fehlte es nur noch im Zusammen- 
Inng zwisehen der Auffassung und dem Yerstehen der Bedeutung der Siitze einer- 
seits und dem Entwurf der Ant wort andererseits (Schwerbesinnlichkeit), beim 
Naehsprechen muss er zwangmassig erst iiber Sinn und Bedeutung des Gehbrten 
klar sein, ehe er das betreffende Wort aussprechen kann; daher Pause und Unfiihig- 
keit zur Echolalie. Audi beim Lesen miisse er immer erst die Bedeutung suehen, 
und erst wenn er sie gefunden habe, kiinnc er laut vor sich hin- oder vorlesen. Sei 
immer leicht verbliifft, auf Anrede leicht ersehrocken usw. Obj.: Unfertig, knaben- 
haft, immer noch vor Siitzen und Perioden zwei- und mehrsckundige Pausen, dann 
Stacksen (Nachahmungs-Hy.?: Sch. wohnte jahrelang im Seminar neben dem 
Taubstummeninstiut’l. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stiirungen des Auges mid des Gehiirs. 


523 


10. 12. In seine friihere Schuldicnststelle entla^scn. Katumnese: Es gehe ganz 
gut; habe etliche 40 Kinder zu unterrichten; nur mnnclunal verliere er im Unter- 
richt den Faden, so dass er sich lange besinnen niiisse; es sei wie eine „Gedanken- 
zwischenschiebung“. So komme ihm die gauze Zeit stit seiner letzten Riickkehr 
aus der Front wie ein Traum vor; so verschwonimen, nnklar; er iiabe sich in dieseni 
zwar Gedanken dariiber gemacht, wie alles gekommen sei, habe es aber nicht genau 
herausgebraeht. Ende Juli habe er zunachst uberhaupt nicht gehiirt. Fir habe 
immer etwas sagen wollen, aber es nicht sagen kbnnen, weil auch das Denken scliwer 
l’iel. Eininal nachts sei es ihm so leicht geworden, dass er am folgenden Morgen 
Worte sprechen konnte, ohne zu hbren, vielmehr liabe er voni Monde abgelesen. 
In der Ohrenklinik habe er zum ersten Male uberhaupt wieder gehiirt: den Klang 
einer Stimmgabel. In den niichsten Tagen sei auch das Sprachgeliiir und Ver- 
stiindnis wi'dergekommen. Zur Zeit, als Sprechen und Ilmen schon ganz gut 
waren, fiel ihm das Denken noch scliwer, und zwar das Denken geschlossener Siitze. 
Koch neulich, als er einmal Aushilfsunterricht hielt, ging ihm plbtzlich der Faden 
aus. und es dauerte einige Sekunden, bis er ihn wieder hatte, oder aber er musste 
ini Buch nachsehen. Zurzeit rege ihn Musik noch stark auf; er habe dabei immer 
die Zwangsidee, der Betreffende bleibe stecken; ebenso gehe es, W’enn einer etwas 
vortrage; er bekomme Herzklopfen und iiabe so ein driickendes Gefiihl. Zeigt noch 
gelegentlich outer der Einwirkung nicht ganz durclisichtiger psychisrher Momente 
Tachykardie, Buis 120—130 blasses, eingefallenes Aussehen, verstiirkte Ilerzaktion. 
Sprechen ini Sciilafe wird fast regeliiuissig von Kameraden beobachtet. 

Epikrise: Der von Hans aus ausgesprochen psyehasthenisehe und dazu 
„berufsnervdse“ (Lehrer!) junge Mann, der fruiter nie an Ohrenleiden ge- 
litten hat, war nach einer schweren Granatverschiittung mit Explosion, die 
rechts zum Trommelfellriss fiihrte, vollig taubstunirn und stupords. In 
spontaner Riickbildung kehrte zuerst das Sprachhbrvermbgen, dann ganz 
allmahlich die Spreehfahigkeit wieder. Ebenso allmahlich klangen die 
sprachliehen und besonders die aussersprachlichen Zeichen des Stupors ab. 
Die fur die meisten traumatischen Hysterien geltende Regel der umgekehrten 
Proportionalitat zwisehen der Schwere niechanischor Schiidigung und der 
Massivitiit der Symptorne zeigt sich bier beitn gleichen Falle zweifaeh, d. h. 
bei jeder der beiden nebeneinander laufenden Symptomenreihen: nicht die 
Funktionsstorung, die allein auf eine der greifbaren materiellen Verletzungen 
zuruckzufiihren war, die Taubheit, erwies sich als die hartnackigere und 
schwere, sondern urngekehrt die Stummheit. Die Folge der meehanischen 
Verletzung. die Horst orung, war schon ganz verschwunden als die rein psycho- 
genen Symptorne erst anfingen abzuflauen. Ihre Ruckbildung ini einzelnen 
vollzog sich mit grbsster Gleichmassigkeit, geradezu in Parallelitat ihrer 
Kurven. Es liegt also sehr nahe, zwisehen den psychischen Symptomen, deni 
Stupor, und den Sprechstorungen einen innigen Zusarnmenhang anzunehmen. 
Die sehr charakteristischen Aeusserungen des gebildeten Kranken liber die 
retrospektive und derzeitige subjektive Auffassung iiber Krankheitsgefuhl 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



524 


Dr. F. Kehrer, 


und -einsicht in seine psychogenen Storungen bestiitigen dies in durchsich- 
tigster Weise. 

Die Deutung dieser Erscheinungen wird uns leichter, wenn wir uns 
1. als Seitenstiick den Fall des anderen Lehrers (Beob. 7) vergegenwartigen, 
der nach Bruch des Hinterhauptes zu Hemianopie und Blickkrampf noch 
eine Choktaubstunnnlieit bekam; 2. als Gegenstiick die folgende Beobach- 
tung heranziehen. 

Beobaclitung 31. K., stud, phil., Kriegsfreiwilliger 14. 8. 1914. 

Mutter seit 12 Jahreu geliihmt (Gicht), dauernd bettliigerig. 4 Briider im 
Feld, 2 gefallen. 

5. 10. 1914. Minenexplosion, 10 Mann getiitot, er bewusstlos 2 Stunden; nach- 
her taub (Blut am Ohr!!). Am 8. 11. ausser Verdickung beider Trommelfelle 
(r. >1.) nichts. Schallpcrzeptionsapparat intakt; Calor. Nystagmus normal. Hy- 
sterische Liihmung rechten Arm. Totale Aniisthesie, auch der Nasenscbleimhaut. 
4. 3. 1915. F.inmal nach Suggestion wahrend Flektrisieren auf lauten Anruf gehort, 
danach Diimmerzustaml (Ringkampfe), sp'ater hysterische Anfiille. 31. 8. Bei 
Intention in alien mdgliehen Muskelgruppen Krampf, selir sehmerzhaft. Mehr uml 
mehr hysterischen Charakter, Beachtungskampf: ,, 1st jemand 7.ur Stelle, geht es 
ibm leidlich, ist niemand da, fiillt er 7.um Bett heraus. Muss entwolmt werden, 
nur Fliissigkeiten essen zu kbnnen. Beine steif. Abwecliselml Pelirien mit Krampfen. 

November 1915 ,.Akinesia algera“(!)- I-eiseste passive Bewegung fiihrt in 
schmerzhaften Paroxysmen mit Taehykardie. Zyannse, subj.: Beklemmung. 

Dezember 1915 hysterische Canaille; bedriingt Personal, besticht es, llctz- 
svstem; gegen Arzt servil. Lahmung am rechten Arm fast we", besteht nocli an den 
Beinen. 

Januar 1111(5 Nervenbehandlungslazarett B.: Totale Abasie-Astasie, hysterische 
Par.iplegie beider Beine, auch im I.iegen; rechts wie links vdllig taub; Mundablesen. 
Therapie: Selbstausscbaltung-Nichtbeachtung; nach einigen Wochen (lehenlernen 
an zwei Stricken; daoei stark theatralisch, kommt bis zu Spaziergiingen. Ileilung 
der Lahmung; Als eiu Stubengenosse mit gleichstarker Abasie (lurch (Jewalt- 
exerzierkur geheilt und auf Urlaub geschickt wird, sagt er unter Zciehen starker 
Beschamtheit: ..In 3 Tagen kann ich wohl auch ohne Stuck gelien.“ Am 2. Tage 
ist er schon so wcit. In der Nacht zum dritten wird er unruhig, ruft den Stuben- 
kameraden, es rausehe im Ohr, darauf, er hiire das Rascheln der Taschenuhr mit 
dem Ohr, auf deni er liege, dann seine eigenc Stimme. Danach restlose Ileilung 
bis auf allerlei vage lvlagen im Kopf, die aber ganz den Kindruck bvsterischer 
Beminiszenzen machen. 

Epikrise; Auch liier handclt es sicli urn eineii gebildeten Menschen. Es 
ist nicht mehr zu ermitteln, ob die 4 Wochen nach der Minenexplosion er- 
mittelte Verdickung beider Trommelfelle auf die schiidigende Wirkung der- 
selben zuruckzufiihren ist. Die nachfolgende Hysterie ist so plump und aus- 
ladend und mit degenerativen Zilgen so reichlich versehen, wie nur denkbar. 
t'harakteristisch ist die Art der Ileilung: aus einfachcr Angst vor einer 


Gewaltl 
gen" di 
In 

Ersehei 

hergehe 

sie sieh 

Delerm 

dem A1 

zahlreic 

korjierl 

Sperrm 

die dei 

vrussts* 

haben 

liebker 

den Si 

Verkel 

ketteri 

»sth( 

Degen 

der so 

zug d 

Anreii 

Gehoi 

«nd 1 

Zuge 

Beob 


in i|i 
*0111 


liar 

Wa 

pip 

Vi 

J 

li 

r 

t 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stonmgen des Auges nnd des (ichors. 


525 


Gewaltkur und als Reaktion auf die ihm versagte Mitleidsbchandlung „flie- 
gen“ die Symptome fiber Nacht weg. 

In jeder Beziehung halt sieh hier das Bild der elementaren seelischen 
Erscheinungen und der feineren Ziige des Charaktcrs im Gegensatz zuni vor- 
hergehenden Falle. Die Analyse der seelischen Konstitution der beiden, wie 
sie sich nach der Heilung dargestellt hat, lasst uns die feineren psyehischen 
Determinanten von Art und Verlauf des psychogenen Zustandsbildes nach 
deni Abklingen der ersten Chokwirkungen des Traumas erkennen. In den 
zahlreichen Innervationsstorungen der Sprache im ersten Falle linden wir den 
korperlichen Ausdruck komplizierter (psyehomotorischer) Hemmungen und 
Sperrungen in der Verbindung zwischen Auffassung, Denken und Sprache, 
die dem Kranken mit einem selir lebhaften Grundton von Unlust zum Be- 
wusstsein kommen: im Kern also rein psychasthenische Mechanismen. Wir 
haben in diesen nur die pathologische Verzerrung individueller Eigentiun- 
lichkeiten der Charakteranlage, insbesondere seiner von Haus aus bestehen- 
den Art der Reaktion auf die differenten Einwirkungen des menschlichen 
Verkehrs zu erblicken. Trotz mancher kleinen hysterischen Allure und Ko- 
ketterie bei besonderen Anlassen beherrscht doch die endogene psych¬ 
asthenische Formel auch den posttraumatischen Ausnahmezustand. Im 
Gegensatz dazu setzt sich beim zweiten Kranken auch nach der Beseitigung 
der somatischen Symptome bis in alle Einzelheiten der nosophile Grund- 
zug durch. Die funktionelle Taubheit ergibt sich in einfaehster Weise als 
Anreicherung und Fixierung der durch die traumatische Erschiitterung des 
Gehorapparats bedingt gewesenen Funktionsstbrung. Koch viel durchsichtiger 
und massiver sehen wir die psychogene Steigerung der konstitutionellen 
Ziige sowohl auf kbrperlichem wie auf psychischem Gebiet in der folgenden 
Beobachtu ng verwirklicht. 

Beobachtung 32. W., Wladislau, Armierungssoldat (Pole, Analphabet). 

Eltern gesund, 3 (ieschwaster. Als Kind kriiftig, kcinc Kriimpfe. War 8 Jahre 
in der Schule, dann in der 3. Klasse abgcgangcn. Hierauf in der Landwirtschaft 
seiner Eltern tiitig. 

1. 8. 1916. Eingezogen zum Arrnierungsbataillon in Hamel. 27. 8. Ins Feld 
nach Frankrcich. Habe das Schiessen gehbrt, einen Einschlag aber nie gesehen. 
War 10 Tage bei der Truppe, dann vora Kompagniefiihrer wegen Unmdgliehkeit 
einer Verstandigung infolge hochgradiger Schw r erhorigkeit und Imbezillitiit zur 
I'ntersuehung auf seine Verwendungsfahigkeit fortgeschickt. 

30. 8. Kriegslazarett J., Ohrenstation: Macht den Eindruek einer in der 
Jugend entstandenen schweren Erkranktmg (Meningitis?). Sprache: Unverstiind- 
liches Gestammel; hurt nur laute Sprache direkt ins Ohr beiderseits. Als Armio- 
rungssoldat unbrauchbar. 9. 9. Lazarett F.: Starrer Gesichtsausdruck, funk- 
fioneller t’erlust der Sprache und des Gehbrs infolge einer nervosen Erschiitterung. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



52G 


Dr. F. Kelirer, 


Digitized by 


Puls bcschleunigt, Lidflattem bei Lidschluss, kein Romberg, crhbhte Refle.x- 
erregbarkeit. Verst&ndigung nicht mbglich, auch nicht schriftlich (Analphabet). 

18.1). Nervenbehandlungslazarett B.: Beschworden: Habe des ofteren Schmer- 
zen auf der Brust (zeigt auf die Magengegend!). 

Befund: Kami bei seiner Ankunft weder sprechen noeh lioren; da er dcutsch 
auch nicht lesen und sehreiben kann, ist nahezu jede Verstiindigung uiisgeschlossen. 
Bringt nur schwache, unartikulierte, tierische I,ante heraus; dabei krampfhaite 
Mitbewegungen im Gesicht. Wird zuniichst (20. 9.) durch Ueberrumpeluug von 
seiner Taubstuinmheit geheilt. Durch Schmerzreize an und vor dein Ohr init Xadel 
und galvanise her Biirste werden erst das Gehdr, dann durch endolaryngeale Gal¬ 
vanisation die Sprechfiihigkeit wiederhergcstellt. 

21. 9. Sprache und Gehtir befriedigend. Beim Sprechen erfolgen noch ver- 
einzelte komplizierte Bewegungen im Gesicht, bald niehr im Sinne von inner- 
vatorischen Mitbewegungen, bald niehr solclie von langsam ticartigem ( harakter, 
hesonders um den Mund herum. Beim Horen wird der Oberkdrjier vorgeheugt. 
Psychisch etwas ruhiger geworden, inacht er weiter einen hochgradig imbezilleit 
Eindruck. Kann nur seinen Xamen sehreiben. 

y. 10. War 14 Tage auf Erholimgsurlaub: Sprache ist noch sehwer versfand- 
lich (Mutterspraehe polniseh), leicht spastiseh, dabei Mitbewegungen des rechten 
Mundfacialis (Verziehen des Mundwinkels usw.), Verziehen der Stirn in Querfalten. 
Schein einer peripheren Schwerhdrigkeit infolge hochgradiger,. allgemeiner und 
sprachlieh sensoriseher Schwererregbarkeit. Psychisch: Stumpfsinnig, stieres Wesen, 
interesse-, ratios. Auf einfachste, ruhig gestellte Fragen wie vor den Kopf ge- 
schlagen. Kann keine Antwort finden. Oertlich und zeitlich orientiert. 7 + 4 = 10; 
3 -I- 7 = 9. Beim Lbsen der einfachsten Rechenaufgaben ziihlt er angestrengt an 
den Fingern ab und findet schlicsslich doch nur eine falsche Lbsung. Intellektuelle 
Fahigkeiten grob gepriift sehr niedrig; nahere Priifung nicht mbglich, da ihm das 
Verstehen der einfachsten Begriffe anscheinend nur in seiner Mutterspraehe aus- 
gedriickt miiglich ist. Alle Bewegungen sind sclilaff, unmilitarisch, zaghaft; schi'uh- 
ternes, miidchenhaftes, verlegenes Wesen. 

Epikrise: Hochgradiger angeborener, allgemeiner, vorwiegend seuso- 
rischer Schwachsinn mit Entwicklungsstorung der Artikulation, Analphabe- 
tismus und sehr mangelhafter Sprachkenntnis (Mutterspraehe polniseh), rein 
durch negativ affektive Momente bis zur schcinbaren Taubstuinmheit ver- 
schlimmert. Hypermotilitat der aussersprachlichen Ausdrucksbewegungen; 
unbewusste Innervationsvergcudung und Falschschaltung bei der Sprech- 
intention, Ableitung des Hauptinnervationsstroms auf die Sprachhilfs- 
apparate. Auf den Kern einer hochgradigen lmbezillitat mit Entwicklungs- 
henunung des — sensorischen und motorischen — Spraehapparats hat sieli 
also als Schreckwirkung ein Stupor aufgepfropft. Durch diese eigenartige 
Kombination wurde das Bild der Taubstunnnheit vorgetauscht. Nach dessen 
Beseitigung hat er doch noeh verschiedentlich den Eindruck eines wirklich 
Schwerhorigen hervorgerufen, obwohl nicht die geringste Stbrung des sehall- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Stbrungen des Auges nnd des Gehors. 


leitenden oder schallempfindenden Apparats vorlag. In dein ganzen reak- 
tiven Zustande findet sich nichts, was nicht restlos als pathologische Ver- 
zernmg seiner minderwertigen nervos-seelischen Veranlagung erklarbar ware. 

Aus der Reilie der Taubheiten oder Taubstunimheiten liabe ich diese 
4 Fiille herausgegriffen, weil jeder in seiner Art mir ein typischer Yertreter 
der versehiedenen Kategorien von funktionellen Heir- bzw. Horspraehstbrun- 
gen darzustellen scheint, welche bei vorlier sicher intaktem Mittel- oder 
Innenohr rein durch das niechanische oder psychisehe Trauma einer Granat- 
explosion oder Verschiittung ansgeldst werden. 

Im Gegensatz zu den Formen der nicht siniulierten psychogenen H6r- 
schwache, welche wir im ersten Abschnitte behandelt haben, besteht bei 
dieser Erschiitterungs-Taiibheit und nocli viel mehr der -Taubstummheit zwi- 
schen der Art nnd Starke des Horausfalls und nachweisbaren Yeranderungen 
am Horapparat kein eindeutiger Kausalnexus. Das Yorliegen frischer 
Lasionen des Trommelfelles oder nicht unbedingt eindeutiger Funk- 
tionsstorungen des Labyrinths eines vorlier nicht invaliden Horapparates lasst 
sich nacli alien Erfahrungen fur die Erklarung dieser Taubheiten einzig 
und alleinals unumstosslicher Beweis dafiir verwerten, dass wirklich 
eine akustische oder mechanische Gewalteinwirkung aufs Ge- 
hor erfolgt ist. Bei der Schwierigkeit objektiver Ermittlungen iiber Granat- 
explosionen oder Yerschiittungen bedeutet diese Feststellung schon selir 
viel, aber die in dieser Beziehung negativen Halle, d. h. die Fiille, mit in der 
Front erworbener Taubheit, die einen vollkommen normalen Trommelfell- 
befund aufweisen 1 ), sind docli so zahlreich oder iiberwiegen gar prozentual 
so, dass man in solchen organischen Befunden keine wesentliche Bedingung 
fiir die Entstehung dieser Formen von Taubheit erblicken kann. Und dass. 
wie Pflug 2 ) schon hervorhob, bei der Yerschiittungs-Taubstunimlieit in 
weitans den nieisten Fallen die Gehorstbrung friiher verschwindet als die 
Sprachstorung weist in gleicher Richtung. 

Diese Auffassung hiilt auch folgender Erwiigung gegeniiber stand: 
Entspreehend der Auffassung Kretschmann’s 3 ) dass die Gehorknbcliel- 
chenkette eine Art Schutzvorrichtung gegen zu starke Schallwirkiuigen dar- 
stellt, kann man sich vorstellen, dass die Ableitung der meclianisclien Wirkung 

1) Z. I>. gibt Pflug (lnaug.-Diss. Ileidelbg. 1916), welcher 12 Fiille von \'cr- 
schuttungstaub- bzw. -taubstummheiten aus der Kiimmel’schen Klinik zusammen- 
gefasst hat, normalen Troniniclfellbefund als die Regel, Rupturen nur als Seltenheit 
an, wiilirend umgekehrt z. B. Westphal, Binswanger u. a. derartige Schiidi- 
gungen des Ilorapparats als bedeutungsvoll betrachten. 

2) Ebenda. 

3) Deutsche med. Wochenschr. 1917. S. Go. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



528 


Dr. F. Kehrer, 


eines das Gehor treffenden Luftdruckstosses vom inneren Ohr gerade uni so 
eher erfolgt, wenn das Tronunelfell die Gewalt abfangt und infolgedessen 
zerreisst. Es ist umgekehrt theoretisch denkbar, dass die Gewalteinwirkung 
eines solchen Stosses das Tromnielfell nicht zerreisst, dafiir aber auf die 
dahinterliegenden Teile des inneren Ohres eine so schwere Erschiitterung 
ausiibt, dass es zu Storungen mid Zerstorungen im feineren Bau des letzteren 
(I’assow) koinmt. Oltne Verletzung des Trommelfells kann also eine trauma- 
tische Schwerhorigkeit odor Taubheit dureh Explosionswirkungen entstehen, 
die mikroorganisch bedingt ist. Von diesen inikroskopischen Veranderungeu 
wciss man nun aber gerade, dass sic reparabel sind und vom dritten Tage 
ab anfangen, sich mehr minder vollig auszuglcichen. Dass eine Steigerung 
dcr Gewalteinwirkung vom ausseren Ohr her Lasionen des inneren Ohres 
setzt. die eine nicht melir ausgleiehbare Taubheit nach sich ziehen, ist ohne 
Zerreissung des Trommelfelles vollig undenkbar. 

Wir konnen also mit Sieherheit sagen, dass jede traumatische Taubheit 
ohne Trommelfellbefund, die bis nach 2 Monaten sich nicht allmahlich aus- 
gegliehen hat, als eine psychogene angesprochen werden muss — voraus- 
gesetzt. dass es sich uin einen friiher vollig intakten Hbrapparat handelt und 
andererseits das Yorliegen eines Bruches des Felsenbeins ausgeschlossen wer- 
den kann (s. Beobachtung 26). 

Wie die Dinge anatomisch liegen, wenn derartigc traumatische Schadi- 
gmigeii einen bereits in Degeneration begriffenen Akustikus treffen oder zu 
eiiier Sklerose des Trommelfells hinzutreten, dariiber steht nichts fest. An¬ 
dererseits diirfte es nicht ausgemacht sein, ob nicht geringfiigige mikro- 
organische Veranderungen die — ohne Zerstorung des Trommelfells — ein 
bisher intaktes inneres Ohr treffen, doch auch einmal sich nicht ganz aus- 
gleichen und zu geringfiigiger Dauersehwerhorigkeit fiihren. Wenn wir auch 
vorliiufig noch nicht, wie es wiinschenswert ware, auf Grund eines ganz 
grossen und ohrenarztlich wie psychiatrisch geuau untersuchten Materials 
eindeutige Beziehungen zwischen der Haufigkcit traumatisch frischer Ver¬ 
anderungen des Horapparats einerseits bei Taubheiten, andererseits bei 
Taubsturn mheiten, die nach Explosion oder Verschiittung Ohrgcsunder 
aufgetreteu sind, herstellen konnen, so liisst uns doch die Erfalu'ung, dass 
wir durchsclinittlieh die vollere Symptomentfaltung Taubstummheit nach 
geringgradigeren Gewalteinwirkungen, die einfachere Taubheit nach stiirke- 
ren Gewalteinwirkungen — fiir die eben der Trommelfellbefund einen Mass- 
stab abgibt — antreffen, an sich sehon nur den Ausweg, die sensorisch- 
psychische Chokwirkung als die ausschlaggebende Ursache an- 
zusehen. Dementsprechend zeigt nun die genauere Analyse des psychischcn 
Verhaltens dieser Taubstummen, dass den Kern dieser Zustande kompli- 
zierte Seelenstorungen besondcrer Art bilden, bei denen die Taub- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psychogene Storungen des Auges und des (ichors. 


529 


stumniheit nur das aufdringlichstc Aussensymptom bildet. In- 
lellegentere unter diesen Kranken (wie z. B. Fall 30) weisen ja retrospektiv 
geradezu auf den zentralen psychologischen Punkt hin, von dem ans wir 
ein Verstandnis fiir alle Erscheinungen gewinnen konnen; namlich die Ver- 
bindnng zwischen Bedeutungserfassung der akustischen Eindriicke und 
sprachlichem Denken. Das einfiililende Naeherleben des Phiinoinens der 
Attonitat oder des „Betroffenseins“ fiihrt uns an das Wesen des seelischen 
Zustandes dieser Kranken lieran, der sieh stets nur ganz unvollkommen 
beschreiben lasst. Annahernd trifft es wolil das Richtige, wenn man von 
einer Ausloschung der Beziehungen zur Umwelt, dem Verlust der Ansprech- 
barkeit durch die Sinnesreize des menschliehen Verkehrs und der Aufhebung 
aller gedanklichen Verarbeitung der verschiedensten Aussen- und aucli 
Innenreize spricht. Aus dieser zentralen Storung, welche die Stiftung von 
Assoziationen v r erbindert und mehr minder zur volligen Gedankenleere 
fiihrt, ist es wold zu erklaren, dass nach der Heilung die ltiickerinnerung den 
Zustand ganz sununarisch als einen versehwomnvcnen Traumzustand eharak- 
terisiert. Und wenn wir sehen, dass aucli die optische und die Ansprechbar- 
keit der iibrigen nicht akustischen Sinnesgebiete hochgradig herabgesetzt 
ist, wird uns klar, dass die TaubstUmmheit nicht das Wesenhafte ist. Viel- 
mehr tritt sie nur dcslnilb so hervor, weil sie sich in der Riickbildung am 
langsten konserviert und das Gclibr die Eingangspforte des Schreckerleb- 
nisses darstellte. Im Prinzip unterscheiden sie sich aber nicht wesentlich 
von den Erschiitterungsstuporen, die nach Katastroplien auftreten, bei welchen 
kein wesentliches oder ausschliessliches akustisches Trauma gesetzt wurde. 

Wie ich oben hervorhob, haben wir in unseren Beobachtungen aucli 
nach der Heilung der groberen Erscheinungen Ziige im psychischeu Wesen 
vorgefunden, die uns zeigten, d.ass in dem Chokstupor die Elemente der 
psychisch-nervosen Personlichkeitsanlage nicht ausgeloscht, sondern nur 
bis zur Unkenntlichkeit verzerrt oder iiberlagert waren. 

Vom Standpunkt des Psychopathologen kann ich mich daher durcliaus 
nicht der Auffassung anschliessen, dass es sich in der weit iiberwiegenden 
Mehrzahl der Falle uni fri'iher vollkommen gesunde Personen handelt. Die 
Mehrzahl derselben ist zwar nicht erheblich „belastet“ oder im praktischen 
Sinne fri'iher nervos krank gewesen. Nach der genauen Ermittelung ihres 
psychisch-nervosen Vorlebens und nach dem charakterologischen Befund 
ist es aber dennoch sicher, dass es sich um lndividuen handelt, welche von 
Haus aus abnorm sensitiv oder in irgendeinem Sinne iiber den Durchschnitt 
reizbar schwach oder erregbar sind und dann infolge nervoser Erschopfung 
oder reizbarer Schwache, die sie meist in der Front erwarben, tatsachlich 
eine sensomotorische abnorme Bcreitschaft batten, als sie von dem Trauma 
betroffen wurden. 

Arcliiv f. Psychiatric. B<l. 5 S. 34 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



530 


Dr. F. Kehrer, 


Damit stimmt auch die auffiillige Tatsaehe iiberein, dass im Gcgensatz 
sowolil zu den ilbrigen sclnveren traumatischen Hvstcrien wie insbesondere 
zu den „Pfropfsch\verh6rigkeiten“ die Vertreter des Bauernstandes unter 
den Triigern der traumatischen Taubstummheit kauin zu finden sind, viel- 
inehr Angeborige stadtischer oder „gebildeter“ Berufe, voran Lehrer und 
Kaufleute, weitaus uberwiegen. Noch wich tiger ist in dieseni Zusanunenhang 
die andcre Tatsaehe, dass in der Keihe derGruppc A, d. h. der Sehwerhorigen 
und Tauben, bei denen psychogene Horausfalle auf Jahre bis Jalirzehnte 
lange bestehende organisehe Sehwerhdrigkeit aufgepfropft waren, sich kein 
Fall befindet, bei deni die Einwirkung einer Granatexplosion oder Verschiit- 
tung das Bild der Taubstunimlieit hervorgerufen hat. Vielniehr boten auch 
sie nur eine quantitativ inehr minder erhebliohe Verschlechterung der be- 
stehenden Hdrstdrung. Es liegt die Yermutnng nahe, dass derartig Hor- 
sclnvaehe infolge der Invaliditat ilires Gelidrs (lurch die akustischen Granat- 
wirkungen daneben aber auch (lurch die begleitenden seelischen Eindrucke 
der entspreehenden Fronlereignisse an sich weniger betroffen werden und 
gegeniiber gleieligearteten Ueberreizen geschiitzter sind als Leute mit ge- 
sundem Gehor, so dass sie durch solche nur dann — und zwar relativ — 
starker betroffen werden kbnnen, wenn der akustische Stoss die Kapazitiit 
des Tronunelfcll-Mittclolirs iibersteigt oder (lurch die nicht-akustischen 
physikalischen Einwirkungen (Luftdruckstoss, Yerbrennung od. dgl.) ana- 
tomische Easioneti gesetzt werden. 

Beim 

Riiekblick 

iiber die Erwagungen und Erfahrungeu, die sich aus der Fulle unserer Be- 
obachtungen ergeben haben, lichen sich als wesentlich folgende Punkte 
heraus: Bei einer iiberraschend grossed Zahl von funktionell 
Sehwerhorigen oder Ertaubten hat die eingehende psychopa- 
thologische Analyse Abweichungen des Scelenzustandes auf- 
gedeckt, welche fur die Beurteilung des Mechanisnius der psy- 
chogenen Horausfalle von ausschlaggebender Bedeutung sind. 
Die tiefere Ursache fiir diese Tatsache, welche in schroffem Gegensatz zu 
der Erfahrung bei den psyc-hogenen Sehstbrungen steht, miissen wir wold 
in der besonderen Bedeutung erblicken, die dem Gehor als deni Haupt* 
verkehrssinn fiir das Seelenleben zukommt. 

Besonders haufig findet sich ein hunger, mcist auch durch 
den Erfolg der Psyehotherapie zu erweisender Zusammenhang 
mit Zustanden leichten Stupors von versehiedenartigster Far- 
bung. Yornehmlich in Fallen, die der otriat r ischen Beurteilung 
besondere Schwierigkeiten boten, weil aus dem derzeitigen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Psjchngene Storiingen des Auges uml des Gelidrs. 531 

Ohrbefunde die korperliche Grundlage fur die Art der wee It* 
selnden Horausfalle nieht eindeutig ermittelt werden konnte, 
liess sieh dureh eine umfangreiehe Erhebung der objektiven 
Anamnese mid die psychologisehc Analyse nachweisen, dass es 
sieb isoliert um psychogene Anreicherung oder Aufpfropfungen 
mil ..ulteingesessene" organische Schwerhorigkeiten handelte („Ab- 
rundung nach oben“). Bei einer Reilie dieser Falle liess es sieh 
wahrscheinlieh niachen, dass schon vor ilirer militarischon 
Kinstellung anf deni eigenartigen psychogenen Wege des 
apperzeptiven Mindergebrauchs ihres Gehors die Horfiihigkeit 
nieht so ausgeniitzt wurde, als es dent organiseben Zustande 
en tsprae h. 

Besonders von Hans aus sehwaehsinnige Vertreter des 
biinerlichen Standes, die trot/. Sell werhorigkeit nnd mangclhafter 
Geistesanlage zur Einstellung kamen, zeigten reaktiv nach 
Kinwirkung akustiscber I'eberreize oder situativ unter den dent 
Heeresdienst cigentiinilirhen Verbaltnissen im Kahnien ilirer 
leichten Stuporzustiinde solcbe psycbogene, nieht- hystcrische 
Verschlechterungen ilirer Horfabigkeit. Kegelmassig traten 
dicse monosymptomatisch, d. b. oline anderweitige psycbogene 
korperliche Syniptome anf. Xach ilirer psycbologiscben Struk- 
tnr licssen sicli verschiedenc Unterfornien der affektiven Ab- 
sperrungstaubheit (Verdrangnng der Horfabigkeit) nnd der 
apperzeptiven Vntererregbarkeit heransbeben. Neben dent Affckt 
des Misstrauens spielen bypoebondrisebe Koinplexe als Daner- 
niotive eine Kolle. 

Bei e inzelnen war infolge der affektiven Kinwirkung der 
llbrprufungen, die regelniiissig eigenartige Examensstuporen aus- 
losten, cin objektiver Massstab der Horfabigkeit nieht zn gc- 
win nen. 

Im engeren Sinne hysterische Schwerhorigkeiten oder Taub- 
heiten traten qnantitativ in den Hintergrnnd. Die Vorstellnng 
des Nichthoreiikonnens niachtc sieh geltend in der psyebisehen 
Jnfektion eines Ohrs dnreb das organisch kranke andere oder 
als Eigennachahmung (Antomimesis) ausgeglicbener fruiterer 
organiseber Horstornngen (ideogene Absperrungstaubheiten). 

Daneben kam auch die bewusst willkiirlicbe Nachahmung 
fruiter organiseh, dann hvsterisch bedingter Horausfalle 
(„Simulationshysterie“) zur Beobaclitung. Bei dem Mangel 
brauebbarer Siinulationsprobcn zur Unterscheidung von hyste- 
riseher nnd simulierter Taubheit verdient als indirektes Merk- 

34* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



5B2 T>r. A. Kehrcr. Psvehogcne Stdrungen des Auges und des Gehdrs. 


raal die Art der psychischen Kurve bei der Psychotherapie 
Beachtung. Auch in dem einen Falle von reiner Simulation 
handelt es sich um den Rekurs auf eine urspriinglich orga- 
nische Sehwerhorigkeit nach Verschuttung. 

Taubstummheit und haufig auch Taubheiten, die sich ohne 
Verletzung des Gehorapparates bei bis dahin Ohrgesunden nach 
Explosion oder Verschuttung etablieren, sind auf eigenartige 
abnorme Seelenzustandc zuriickzufuhren und entwickeln sich 
regelmassig nur auf dem Boden irgendwie naclnveisbarer psy- 
chasthenischer oder hysterischer Anlagc. 

*In alien Fallen psychogener Horausfalle lasst sich also 
entweder eine korperliche Grundlage oder eine abnorme see- 
lisch-nervose Anlage oder beides nebeneinander nachweisen. 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVII. 


Aus der Konigl. Psychiatrischen und Nervenklinik der Universitat Kiel 
(Direktor: Geheimrat Professor Dr. Siemerling). 

Ueber Situations-Psychosen. 

Ein Beitrag zu den trunsitorischen, insbesondere haftpsychotischen 

Stbrungen. 

Von 

Dr. mod. et phil. James Lewin, 

Assistenzarzt an der psychiatrischen und Nervenklinik Leipzig; 

vorher Kiel. 


In ihrer Arbeit: „Die Geschichte der Haftpsychosen“ kominen Nitsche 
und Wilmanns zu dem Resultat: ,,Der langjahrige Kainpf urn die Frage 
nach einer spezifischen Haftpsychose hat sich dahin cntschieden, dass die 
juvenilen Verblodungsprozesse nur eine charakteristische Farbung von dem 
Haftmilieu erhalten, und dass bei entsprechend organisierten Personlich- 
keiten akute und chronische Psychosen zur Entwicklung kommcn konnen, 
die denjenigen in der Freiheit unter dem Einfluss affektbetonter Erlebnisse 
entstandenen Storungen gleiehzustellen sind. Die eigenartige Symptomatik 
dieser Erkrankung berechtigt uns jedoch, sie als besondere Typen zu be- 
trachten und als eigentliche Haft psychosen zusaminenzufassen, wie wir etwa 
die mannigfachen eigenartigen Reaktionen und Entwicklungen nach Un¬ 
fallen unter dem Sammelnamen „traumatische Neurosen 11 beschreiben ...“ 
Wenn aber nach Darlegung dieser Autoren generelle Unterschiede zwischen 
dem in der Freiheit unter dem Einfluss affektbetonter Erlebnisse und in der 
Haft entstandenen Psychosen nicht bestehen, so vvird man auch den gegen- 
satzlichen Standpunkt gelten lassen miissen, der durch zusammcnfassende 
Betrachtung beider Arten von Psychosen ihre gemeinsamen Eigentiimlich- 
keiten festzustellen und sie von anderweitigen Psychosen zu differenzieren 
sucht. Es ist ja nicht nur der schwer Entartete, der Gewohnheitsverbrecher, 
wie ihn uns beispielsweise Siefert schildert, der erkrankt. Auch der erst- 
malig Bestrafte, der Gelegenheits- und Affektverbrecher, der leicht Entartete 
kann psychotisch werden. Und wie die Gesamtheit der Entarteten eine 
kontinuierliche Reihe abgibt, die von der idealen Norm des gesunden Indivi- 
duums bis zu den schwerst Entarteten und sozusagen schon psychotischen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



534 


l)r. mod. ot phil. .Jamos Levin, 


Digitized by 


Individuen hinfiihrt, so bilden auch die generative)] Geistesstbrungen in 
ilirer Gesamtheit eine koiitinnierliclie Reihe von den leielitesten Zustanden 
nocli physiologischer Verstimmung bis zu den schwersten psyehotisehen 
Storungen, deren Trager nieht immer gerade kriniinelle Psychopat hen zu 
sein brauchen. 

Manche Autoren bemitzen die gemeinsame Bezeieliming „degenera- 
tives Irresein“ oder ,,I)egenerations-Psychose“. Her Begriff der Degenera¬ 
tion bildet das grosse Sammelgefiiss, in das so ziendieh alles das hineinge- 
worfen wird, was dein Yerstandnis der funktionellen Psychosen Schwierig- 
keiten bereitet. Auf die Schwierigkeiten und Widerspriiche, die in den 
wissenschaftlielien Formulierungen dieses Begriffes enthalten sind, soil in 
dieser Arbeit nieht eingegangen werden. Jedenfalls ist diese Bezeieiinung, 
wie schon Stern hervorhebt, viel zu unbeslinnut. Sie wiirde sehliesslieh alle 
funktionellen Psyehosen umfassen niiissen, da wir eigentlieh iiberall eine 
degenerative Anlage in irgendwelcher Form und in alien mbglichen Ueber- 
gangen annelmien. Abgesehen davon wird aber damit der Anlage eine 
atiologisclie Bedeutung zugesehrieben, die man — olme sie leugnen zu 
diirfen — in diesem Ausmass und Umfang filr viele degenerativ-psychotisclie 
Zustande bezweifeln muss. Die Beziehungen zwisehen der degenerativen 
Anlage und der Persbnliehkeit als Trager dieser Anlage kommen dabei leicht 
zu kurz. Wie Homburger betont, ist der tief entartete Gewohnheitsver- 
breeher viel weuiger Kinzelmenseh als der leicht oder spat Kriniinelle. 
Dieser hat eine viel ausgepriigtere Individualitiit. Sein soziales und patho- 
logisehes Verhalten ist psyehologiseh durehsiehtiger und verstandlieher, 
namentlich in den Beziehungen der Personlichkeit zu den jeweiligen Aussen- 
bedingungen. 

Das Individuum ist nieht die blosse Summe seiner Jcrankhaften und 
normalen Ziige; es lasst sich nieht auf eine auch noch so komplizierte ideale 
Formel von gesetzmassigen Verkniipfungen bringen. Die konstanten 
Eigentiimliehkeiten, wie sie jedes Individuum aufzuweisen hat, bestimmen 
nieht immer und nieht ausseldiesslieh sein Tun und Handeln. Die gesamten 
bisherigen Erlebnisse haben die Individualitiit bilden helfen, behalten ihre 
Naehwirkung und konneu zu einer weiteren Veranderung der Individualitiit 
beitragen. ,,Individualitiitist aueh niehts Konstantes, wenn man sie an 
ihren Reaktionen zu erkennen sueht. Diese werden nanilieh z. B. aueh dureli 
die derzeitige Konstellation bestimnit. Eine heitere Stimmung kann zu einer 
ganz anderen Reaktion fiihren als Traurigkeit. Selbst wenn wir also be- 
stinunte krankhafte Ziige eines Individuums aus der Anamnesc wissen. so 
bekonunen wir damit nieht immer ausreiehende Anhaltspnnkte filr die Be- 
urteilung seiner krankhaften Reaktionen. Es ist ja aueh bekannt, wie gerade 
oft Degenerierte dureh ihr weehselndes Verhalten auf iiusserlieh ithnliehe 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Situationspsychusun. 


535 


Reize (wiederholte Strafhaft) dem psvchiatrischen Beurteiler Sehwierig- 
kciten machen, cben weil ahnliche Bedingungcn niclit zu ahnlichen Reak- 
tionen zu fiihreu brauchen. Um oin luiufiges Beispiel zu gebeu: ein Indivi- 
duum, das zu lingerer Freiheitsstrafe verurteilt wird, erkrankt nuch eiuer 
gewissen Zeit dor Haft an einem paranoiden oder anderen psychotischen 
Symptomkomplex, der wegen seiner anfangliclien Schwere liingere Irren- 
anstaltspflege benbtigt. Schliesslich wird das Individuum als geheilt — 
wenn auch niclit iminer init geniigender Krankheitseinsicht — entlassen. 
Draussen begeht es eine ncue Straftat und jetzt kann es auch eine langere 
und schwerere Freiheitsstrafe ohne psvchotische Erkrankung durchhalten. 
Solche Erfahrungen zeigen, class mit der Statuierung und Einteilung der 
psychopathischen Konstitutionen noch nicht das voile klinische Verstandnis 
der auf ihr basierenden Psychosen erreicht ist. Es gibt niimlich, uni mit 
Jaspers zu sprechen, neben Psychosen, die wir als krankhafte Entwieklung 
einer Persbnlichkeit (Paranoia) und solche, die wir als Prozess, der sich 
gleichsam auf die Personlichkeit aufpfropft (Dementia praeccx) auffassen, 
noch andere Moglichkeitcn, durch die wir gewisse psychotische Zustande 
nach ilirer psyehologischeu Seite charakterisieren kdnnen. Eine solche Mog~ 
lichkeit liegt da vor, wo die Psychose Ausdruck einer durch iiussere Umstande 
bestimmten und von ihr abhangigen Reaktion ist; diese Reaktion ist nicht 
Symptom einer krankhaften Entwieklung, soudern nur eine krankhafte 
Aeusserung der Personlichkeit, eine einmalige Reaktion, die Beautwortung 
eines besonderen ausseren Reizes, mit (lessen Wegfall auch die Reaktion 
verklingt. Es ist sozusagen eineakute Insufi'izienz, ein Versagen der Psyche 
angesichts aussergewohnlicher Ereignisse. 

Bei der Einteilung der degenerativen Individuen liebt man fi'ir gewolm- 
licli diejenige Reaktionstendenz heraus, die wahrend ties vergangenen 
Lebens am nieisten hervorgetreten ist. Im Vergleich dazu erscheinen claim 
die iibrigen pathologischen Eigenschaften als Nebenziige. Auf diese Weise 
entsteht eine Reihe ineinander ubergehender Tvpen: erethische und torpidc 
Imbezille, Moral insanity, Hysterische, Epileptoide usw. (Wilmanns). 
Diese so als eharakteristisch lierausgehobenen Reaktionstendenzen hangen 
aufs innigste zusammen, so class ein Individuum mehrere derartige Ziige in 
sich vereinen kann. Diese brauchcn aber keine dauernden zu sein. Abgesehen 
davon, dass sie oft ebenso einer weiteren Ausbildung wie Riickbiltlung fiihig 
sind, dass sie bei gewissen Typen periodisch wechseln, konnen sie auch infolge 
ausserer Einfliisse, wie Milieuwechsel, verschwinden und andere an ihre 
Stelle treten; ebensogut konnen sie unter ausserem Druck, wie in der Haft 
und der militarischen Disziplin, eine Verstarkung erfahren. Bei der erhbhten 
Suggestibilitiit und Labilitiit ties seelischen Gleiehgewichts dieser Individuen 
ist das nichts Auffalliges. Dieser Umstand ist aber von Wichtigkeit fi'ir die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



536 


Dr. rnt'd. et phil. James Lewin, 


Digitized by 


psychotischen Ausnahmezustande. Die Moglichkeit, dassdie Alteration 
der Psyche infolge besonders wirksamer Erlebnisse im- 
stande ist, dieReaktionstendenz des gewohnlichen L e b e n s 
zu verwischen, ist n ieh t von der Hand zu weis e n. Die Mbglich- 
kcit wird zur Wahrscheinlichkeit, wenn wir sehen, wie wenig die Psychose 
unter JJmstanden mit deni anamnestisch festgestellten degenerativen 
Typus iibereinstimmt. Ferner finden wir, dass dasselbe Individuuni ver- 
schiedene Krankheitsformen durchmaehen kann. „Es ist der gleiche 
allgemeine degenerative Boden — so erkiart es Birnbaum —, auf deni 
sie alle erwachsen, und dalier liegt vielfach in derselben psychopathi- 
schen Person die Disposition zu verschiedenartigen degenerativen Krank¬ 
heitsformen. Er bezeichnet diese Disposition als eine psychogene, die mit 
der psychopathischen Konstitntion nieht zusammenfallt, weil die Schwere 
der Psychopathic kein Hinweis auf eine etwaige psychotische Erkranknng 
ist. Homburger spricht zur Erkiarung dieser Eigentiimliehkeit von einer 
polyniorphen pathologischen Reaktivitat. 

Man muss bedenken, dass nicht die Anlage minderwertig ist, sondern 
dass sie die Personlichkeit als Trager dieser Anlage minderwertig macht; und 
auch dies nur in dem Fall, in dem eine Kompensation durch anderweitige 
Eigenschaften zeitweise odor dauernd unterbleibt. Und die uns hier beschaf- 
tigenden Psvchosen sind gerade Reaktionen dergesamten Personlichkeit. Das 
unterscheidet sie von den gewohnlich so genannten pathologischen Rcak- 
tionen, den reaktiven, depressiven, hypomanischen und Erregungszustanden, 
wie sie bei bestimmten Psychopathen habituell auftretcn. A u sserge w oh n - 
liche, nicht habituelle Reaktionen der gesamten Person¬ 
lichkeit, weil nicht partielle degenerative Anlage, sind 
also die Merkmale der fraglichen Zustande. Nur bei wieder- 
liolten Rezidiven kommt es zu Uebergangen zu den habituellen Reaktionen. 
„Aus der polymorphen Natur der pathologischen Reaktivitat ergibt sich 
nach Homburger, dass die Kennzeiclinung eines psychopathischen ln- 
dividuums nicht aus der Kenntnis einer einzigen, selbst schweren abwegigen 
Reaktion geschehen kann. Denn diese ist immer nur ein Einzelfall ab- 
normen Verhaltens unter bestimmten ausseren Unistanden und bei einer 
bestimmten psyehischen Konstellation.“ 

Es hat nicht an Versuchen gefehlt, das noch ungeloste Problem der 
degenerativen Psychosen durch theoretische Erwagungen zu einem einheit- 
lichen Formenkreis zusammenzufassen. Am weitesten scheint mir darin 
Alzheimer zu gehen, der in der funktionellen oder endogenen Psychose int 
Grunde nur ein Produkt der krankhaften Anlage, aber nicht der iibrigen 
Personlichkeit sieht. Birnbaum hat sich in seinem Aufsatz: „Zur Frageder 
psychogenen Krankheitsformen 11 dahin geaussert : das Erlebnis, soweit es 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


537 


ein affektiv wirksames Geschehnis ist und die personliche Eigenart, im 
speziellen die psychogene Disposition bilden die grundlegenden Koniponenten 
psychogener Krankheitszustande. Dabei sei jedoch das Erlebnis lediglich 
mir der auslosende Reiz, Art und Inhalt des Erlebnisses daher ohne Belang, 
weil alle wesentlichen Eigenschaften der Erkrankungsformen durch die 
personliche Eigenart bestininit werden. Enter der personlichen Eigenart 
versteht Birnbaum aber nicht die Individualitat als solche, sondern ihre — 
wie er es nennt — psychogene Disposition; diese bezeichnet die Unfahigkeit 
zur natiirlichen affektiven Verarbeitung der Reize. Naher charakterisiert 
sie sich als Abstraktiousprodukt oder Zusammenfassung „jcner der Person 
innewohnenden allgemeinen und speziellen pathologischen Tendenzen, die 
sanit und sonders darauf hinwirken, dass psychotische Reaktionen auf psy- 
chotische Reize erfolgen. Als allgemeine Eigen tumlichkei ten dieser Dispo¬ 
sition nennt Birnbauin die abnorme seelische Labilitat, krankhaft herab- 
gesetzte W'iderstandskraft gegen psychische Reize, abnorme Beeinflussbar- 
keit nach der Richtung des Pathologischen hin.“ Zu solchen allgemeinen 
Eigentiimlichkeiten, die so ziemlich alien Formen in melir oder weniger aus- 
gedehntem Masse zuzuschreiben waxen, warden dann speziellere Unterformen 
hinzukommen, also psychogene Dispositionen von bestimmter Art, welche 
den entsprechenden speziellen psychogenen Erkrankungsformen zugrunde 
liegen. (Disharmonische Seelenveranlagung bei uberwertigen Ideen, ab¬ 
norme Dissoziabilitiit der seelischen Zusammenhange bei psychogenen Dam- 
nierzustanden usw.) Die Kombination versclueden gearteter psychogener 
Dispositionen bei derselben Person erklaren das cventuell gleichzeitig oder 
sukzessivc Auftreten verschiedenartiger Krankheitszustande, ein Beweis fiir 
deren enge Zusammengehorigkeit. — Alle anderen personlichen Eigentum- 
lichkeiten spielen eine ebenso untergeordnete Rolle wie der auslosende Reiz, 
sie farben nebensachliche Krankheitsziige. Die psychogene Disposition allein 
ermoglicht die Abgrenzung der psychogenen Krankheitszustande, Diese 
selbst entsprechen den affektiven Reaktionen der Normalen auf psychische 
Reize liin, Sie stellen demnach pathologische Aequivalente der natiir- 
lichen affektiven Reaktionen dar, bedingt durch die in der psychogenen 
Disposition liegenden Unfahigkeit zu normaler affektiver Verarbeitung 
seelischer Reize. Sie weisen fliessende Uebergange zu den psychopathischen 
Reaktionen (im engeren Sinne) auf, mit denen sie das charakteristische Miss- 
verhaltnis zwischcn Reiz und Reaktion gemeinsam haben und von denen sie 
sich nur durch ihren in abnormer Intensitat und Qualitat hervortretenden 
echt psychotischen Charakter unterscheiden lassen. Sie bilden daher des 
ofteren nur psychotische Steigerungen der dem abnormen Durchschnitts- 
zustande eigenen psychopathischen Reaktionen, QbermaQiger Ausprclgun- 
gen des psychischen Grundzustandes. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



538 


Dr. med. et phil. James Lvwin, 


Digitized b 


Einen durchgehenden Untersehicd erkeimt also Birnbaum zwischen 
den psychopat hisehen Reaktionen und den psychogenen Krankhcitszustan- 
den nicht an. Er muss aber zugeben, dass die Psycbose nicht inuner als ver- 
stiirkte Auspragung des psvchopathischen Grundzustandes in Erscheinung 
tritt, und zwar dann nicht, we nil der Habit ualzustand keine sonderliche 
Abweichung von der Norm zeigt. Hior behilft sich Birnbaum mit der 
Anuahme einer latenten psychogenen Disposition. — Dafiir einen zwingen- 
den Beweis zu crbringen ist nach large der Sadie nicht moglich. Einc Be- 
rechtigung fur diese Anuahme besteht in dieser Allgemeinlieit nicht bei deni 
heutigen Stande unsever Erfahrungen. Ferner ist die psychogene Disposi¬ 
tion nichts anderes als die — ins Psychologiselie gewandte — degenerative 
Anlage; sollte sie noch etwas anderes bedeuten, so ware sie eine iiberfliissig 
eingefiihrte neue Unbekannte. Die degenerative Anlage besitzt aber nicht 
diese Alleinherrschaft, wenigstens nicht in video Fallen. Unsere Erfahrungen 
in dieser Hinsicht scheinen noch nicht so weit gediehen zu sein, dass wir 
die klinischen Bilder theoretisch zu einer Einheit zusammensdiweissen 
konnen. Vielleicht bestehen iunerhalb dieser ganzen Gruppe doch starkere 
Unterschiede, die wir klinisch beobachten konnen und theoretisch aner- 
kennen iniissen. Die bisherigen psychiatrisclien Beobaditungen in diesem 
Weltkriege lehren auch, dass fur psydiogene Storungen von Ivriegsteil- 
nehmern eine besondere psydiopathische Disposition nicht notvvcndig ist. 
Hoc-lie meint sogar, ,,jeder Feldzugteiliiehnier ist bei entsprecheiiden Erleb- 
nissen hvsteriefiihig“. Enter diesem Einfluss der Kriegserfahrungen hat 
Birnbaum seine Ansicht dahin geiindert, ..class psychische Erschiitterungcn 
aucli ohne pathologische Belastung und Veraiilagung ausreidien, uni eine 
psychogene Stoning hervorzunifen; ihre Eigenart wire! aus der Art tier 
Jntensitat des verursachenden ausseren Reizes, bzw. der sonstigen mit deni 
Affektstoss gegebenen ausseren Momente erkliirlich. Diese durcli einen 
starken Affektstoss ohne dispositiouelles Entgegenkommen hervorgerufenen 
psychogenen Storungen sind vorzugsweise dadurch charakterisiert, class sie 
pathologische Fixierungen tier korperliehen und seelisehen Bestandteile odor 
Begleiterscheinungen des Chokerlebnisses, bzw. pathologische Realisierungen 
desselben darstellen.“ Kompliziert werden diese Storungen, wenn bei bc- 
stehender Disposition endogen vorgebildete Mechanismen hinzukonimen. 
Birnbaum sielit nun ein Gharakterisfikum tier psychogenen Disposition ..in 
der allgemeinen Tendenz zu der geschilderten Dauerfestlegung und Reali- 
sierung der korperliehen und seelisehen Begleiterscheinungen tier wirksamen 
Erlebnisse“. 

Ini Gegensatz zu den fruheren Anschauungen Birnbaum’s betont 
Siefert fast ausschliesslich den „Kunstprodukt u -Charakter tier degenera- 
tiven Haftpsychosen; ihren transitorischen Charakter in den frischen Fallen, 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Situationspsyehoseu. 


33 !) 


wenn an Stelle des Strafanstaltsmilions arztliches Handeln Platz greift. Die 
komplizierten Bilder scion Iniitationcn edit psydiotisclier Prozesse, kennt- 
lich an der degenerative]! Grundlage, an deni morkwiirdig schwankenden 
mid von ausseren Umstiinden Abliangigen der Erscheinungen, der oft un- 
geheuerliehen Phantastik, die etwas ganz anderes als editor Grossenwahn 
sei, der merkwiirdigen Enge persekutorisdier Wahnbildungen, der kiinst- 
liclien, oft bewussten Beimischung von irgendwie erlansditen Symptomen. 
Indessen dient dieser Standpunkt dem Verfasser zur Bestatigung seiner 
Ansicht, dass bei diesen soliwer Kriminellen (Gewolinheitsverbreclier ini 
Gcgensatz zu Gelegenbeitsverbrediern) die Psydiose ebenso vie das Ver- 
bredien das gleielie Produkt aus Milieu mid Anlage sei: zwei Zweige desselben 
Stammes. Demgeiniiss definiert or die degenerativen Geistesstbrungen der 
Haft: Produktc von Anlage mid iiusserer Eimvirkmig, ini intinisten Zu- 
sannnenfiang mit den Scliadliehkeiten der Strafliaft steliend, dtireh Milieu- 
weehsel in hohem Masse beeinflussbar, vorwiegend bei Gewohnheitsver- 
brechern ini 3. Lebensjabrzehnt auftretend. Der klinisdie Gesiehtspmikt 
konimt dabei tieben den anderen nidit gemig zur Gelt ting; allgemein liypo- 
thetisehe Betraehtungen sirnl eingestreut mid erzeugen Gruppierungen, die 
Zusainniengehoriges trennen mid Getrenntes miter einen Hut bringon. Da- 
dureh verliert aber die wertvolle Arbeit nidit ilire Bedeutung fiir die Kennt- 
nis der Gewohnheitsverbreeher. 

Den nielir klinisdien Standjmnkt vertritt Bonlibffer, der deswegen 
von psyehotischen Zustaudsbildern spridit, die lediglidi die Steigerung einer 
bestimmten affektiven Anlage darstellen (reaktive, depressive mid manisclie 
Erregung, paranoisdie Prozesse auf deni Boden iibenvertiger Ideen); von 
diesen trennt er eine 2. Gruppe psychogener Erkrankmigen, in denen das 
psychotisdie Bild der vorhandenen urspriinglidieu psyebopatliiselien Kon- 
stitutionen sdbstiindiger gegeniibertritt (Danimerzustande, affektejiilep- 
tisehe Erregungen bei instabilen Degenerierten, paranoiseh-lialluzinatorisdie 
Psydiose ini Gefangnis mul die aknten haftpsydiotisehen Koniplexe). 

Die gewbliiiliehen pathologischen Reaktionen verdanken also bestimm¬ 
ten krankhaften Ziigen ilire Entstehmig; die liier in Erage stelienden Zu- 
stiinde sind aber sozusagen Abwelirreaktionen der gesamten Personlidikeit, 
bei denen wold die degenerative Anlage eine wiclitigc Rolle spielen kann, 
aber nidit ausschlieSslidi. Es soil die Bedeutung der degenerativen Anlage 
nidit bestritten werden; es niiissen aber audi die anderweitigen Faktoren 
zu ilireni Reelite konimen. Zu diesen anderweitigen Faktoren recline idi die 
individuellen Lebenssdiicksale oder Vergangeiilieit mul alios das, was die 
sonstige individuelle Eigenart eharakterisiert (Scliieksal mid Lebensfiilirung); 
ferner die gegenwartige psydiophysische Konstellation (Stimniung, Milieu- 
einfluss, nerviise Erselibpfung, Alkohol usw.), daim die Art mid Weise des 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



540 


Dr. med. et phil. James Lewin, 


Digitized by 


eirwirkenden Reizes. Diese Faktoren insgesamt bedingen die individuelle 
Reaktion, wie wir sie der Kiirze wegen bezeichnen konnen. Darunter soli 
nun nicht etwa verstanden werden, was gesetzmiissig bestinimten Individua- 
litatstvpen als Merkmal zukommt — dieses Problem steht ausserhalb einer 
klinischen Betrachtung —, sondern die jeweilige Einstellung auf einen ob- 
jektiven, das heisst aueb fiir andere Individuen gleichen Roizkomplex, eine 
Einstellung, die eben durch Anlage, Vergangenheit, personliche Eigenart, 
gegenwartige psychophysische Konstellation und die Art des Reizes mit 
bedingt wird, somit also zumeist eine individuelle Note erlialt. 

Es soil nicht geleugnet werden, dass ein Rezidivieren derartigcr Zu- 
stiinde ihre Reproduktion derart erleichtert, dass das aussere Moment an 
Bedeutung verliert und eventuell zur Rolle des ausseren Anstosses herab- 
sinken kann. Ob die dann fast zur Gewohnheit herabgesunkene Reaktion 
noch der urspriinglichen gleicht, erseheint fraglieh, wenn wir bedenken, wie 
Simulation und hysterische Automatismen dabei mitwirken konnen, worauf 
wir noch zuriickkommen werden. Es ist schliesslich aueb nicht notwendig, 
dass das aussere Ereignis ein einmaliges aussergewobnliches Geschehen dar- 
stellt. Eine Summation schadlicher Reize kann zu einern ahnlichen Affekt 
fiihren, sowohl in der Freiheit wie in der Haft, aber auch dann ist der aus- 
schlaggebende Faktor meist ein starker wirksames Ereignis, wie z. B. diszi- 
plinarische Bestrafung des inhaftierten Individuums, vereitelte Heirats- 
hoffnung eines alternden Madchens. Dass selbstverstandlich die korperliche 
und speziell nervose Widerstandskraft in diesem Sinnc ungiinstig einwirkt, 
sei nur der Vollstandigkeit wegen erwahnt, ist aueb bereits im Begriff der 
psychophysischen Konstellation mit ausgedriickt. Welcbe Rolle gerade 
dieser Faktor in der Symptombildung der Kriegspsvchosen spielt, geht aus 
der daruber bestebenden Literatur bervor. 

Auch die Bedeutung des auslosenden Reizes ist nicht zu unterschatzen. 
Dies erkennt man am besten an den Zustandcn von Angst- und Schreck- 
labmung, Verwirrtheit, die bei sonst ganz normalen lnditiduen unter deni 
Einfluss besonders starker affektbetonter Erlebnisse vorubergebend auf- 
treten konnen, wie bei Todesnachricliten, Feuersbrunst, Examen usw. Zu- 
stande emotioneller Stupiditat, wo bei erhaltener Auffassungsfahigkeit eine 
vollige motorische und emotionelle Lahmung an gewisse stuporose Bilder 
erinnern (Jung). Von eventuell noch starker bervortretenden Storungen bei 
katastrophalen Ereignissen wie Erdbeben (Stierlin) und Krieg sehen wir 
hier ab. 

Wie hier eine psychische I^eere oder Verwirrtheit eine gewisse Analogie 
zu den klinischen Bildern eines stuporosen oder amentiaartigen Komplexes 
bildet, so finden wir ein andermal Zustande, in denen das Individuum einer 
Schrecken und Entsetzen erregenden Situation instinktiv dadurch zu ent- 


Go^igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsvrhosen. 


541 


fliehen sucht, dass ganz andere szenische Bilder (z. B. Jugenderinnerungen) 
an seinem geistigen Auge voriiberziehen. Bekannt sind diese Zustande in 
Fallen von Todesgefahr, z. B. beim Ertrinken. Erzeugt im vorigen Falle die 
Stoning im Ablauf des psychischen Geschehens cine Lahmung, eine Unfahig- 
keit, sich von der affektiven Wirkung der Situation zu befreien — wir wollen 
kurz von Situationsfixierung sprechen, die sich im Wesen nicht von der 
Affektfixierung Bonhoffer’s unterscheidet, aber alle Intensitatsgrade zu- 
sanimenfasst — so produziert sie im zweiten Falle eine Assoziationsreihe, 
die ivolil psychologisch, d. h. aus einem affektiv und assoziativ wirksamen 
Zusammenhang verstandlich zu machen ist, aber eigentlich an sich zu dem 
ausseren Yorgang keinerlei auffindbare Beziehungcn hat; hier konnte man 
von einer Situationsverschiebung sprechen. Welche Reaktion nun gerade 
eintritt, scheint von verschiedenen Faktoren abzuhangen, darunter auch 
dem ausseren Ereignis selbst und dem zufalligen Zustande des lndividuums, 
d. h. der psychophysischen Konstellation. Wahrscheinlich kommt aber 
auch eine personliehe Eigenart in Fragc (wie wir gerade bei den durch die 
Situationsverschiebungen ausgezeichneten Situationspsychosen noch sehen 
werden). Diese beiden Reaktionen der Situationsfixierung und Situations- 
verschiebung sind auch fur das psyehologische Verstandnis gewisser, bald zu 
besprechender psychotischer Zustande von Bedeutuug. — So konnen also 
wirksame Erlebnisse auch bei gesunden Individuen eine Stoning im Ablauf 
des psychischen Geschehens hervorbringcn, die, wenn auch kurzdauernd und 
geringgradig, eine gewisse Aehnlichkeit mit ausgesprochen psychotischen 
Bildern aufweisen. Wenn nun — nach Birnbaum — die psychogenen 
Krankheitszustande den affektiven Reaktionen der Normalen entsprechen, 
bzw. deren Aequivalente sein sollen, so ist dem hinzuzufiigen, dass diese 
affektive Reaktion der Gesunden bereits unter Umstanden cinen patho- 
logischen Charakter tragen konnen. Hier ist das Erlebnis das wesentlich 
atiologische Moment ; mit dem Wegfall des ausseren Reizes, bzw. auch sclion 
vorher, hort die psychische Stbrung mehr oder weniger rasch auf. Anders 
kann sich der Verlauf gestalten, wenn Eigenschaften und Zustande des Indi- 
viduums eine weitere ungiinstige Steigerung der Storung herbeifiihren, wie 
z. B. bei Debilcu eine erschwerte Auffassung und Verarbeitung die Fassungs- 
losigkeit verstarkt, bei anderen erhiihte Affekterregbarkeit und Labilitiil des 
psychischen Gleichgewichts eine Spaltung des Bewusstseins begiinstigen. 
Dann werden aus den rasch voriibergehenden Reaktionen der Norm langer 
andauernde, protrahierte Zustande. Hier hatten wir es also mit einer Kom- 
plikation atiologischer Faktoren zu tun, unter denen neben dem Ereignis 
selbst psychische Artung und derzeitige Konstellation von Bedeutung sind. 

Wo die gewohnlichen pathologischen Ziige besonders stark in spezifi- 
schen Reaktionstendenzen zur Gelfung koinmen, kann auch der psychotische 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



5-12 


I)r. ined. et phil. James Lewin, 


Zustand haufig als weit ere Steigerung der pathologischen Reaktion erseheinen. 
Konstitutionelle Errcgungs- und Verstimmungszustande, patliologische 
Lugenhaftigkcit und hvsterischer Habitus vermogen miter diescn Unistanden 
den psychogenen Erkrankungen in schwaohcrcm oder stiirkereni Grade ihren 
Stempel aufzudriicken, so dass man sic sugar als Exazerbationen des Clia- 
rakters bezeichnen kann. Sie konnen es, aber sie brauchen os nieht, und wo 
sie es tun — am hiiufigsten bei den degenerativen Straflingen in der Deten¬ 
tion — geben sie oft nieht die lunreiehende Erklarung fur die Stoning ab, da 
letztere erfahrungsgemass eigentlich nur in der Haft, aber nieht in der Freihcit 
auftritt. Wie die Bestimmung dieser psychogenen Erkrankung uberliaupt 
als Exazerbationen des Habitualzustandes dem Umfang naeh einerseits zu 
eng ist — denn sietrifft nieht fur alleFalle zu. — ist sieandererseils inhaltlich 
aueh zu weit, denn nieht alle Exazerbationen sind sehon Psyehosen, sonst 
miisste man liysterisehe Anfalle, Erregungszustande, wenn sie nur bei eineni 
Individuum seltener auftreten, als Psychosen bezeichnen. — Aber aueh in 
den Fallen, in denen die Exazerbation im psychotisehen Bilde deutlieh lier- 
vortritt, bleibt oft die Reaktion dock noeh aussergewohnlieh, da die habituelle 
Reaktion bedeutend schwaoher und weniger kompliziert ist. 

„Generell sind wir also — so urteilt Stern — weit davon entfernt, 
sehon jetzt in der Form die Weiterentwieklung und patliologische Steigerung 
der Psyehosen bestimniter konstitutioneller Abweiehnrgen zu erkennen. 
Haufig beobaehtet man zwar in erkliirlieher Weiso, dass gerade bei besonders 
reizbaren Personen sieh an den Affektehok ein sehwerer Tobsuehtszustand 
ansehliesst. Warum aber hierauf in dem einen Fall ein kurzer Stujior, in dent 
anderen ein Ganserzustand, in dem dritten ein langdauerndcs katatonie- 
almliehes Krankheitsbild folgt, kann aus der Konstitution nieht ersehlossen 
werdon. Ebensowenig ist dies natiirlieh bei den Personen mbglich, welche 
wahrend zweier auseinanderliegender Erkrankungen an ganz differenten 
Formen psyehischer Stoning litten.“ 

Dagegen besteht — naeh demselben Autor — eine gewisse Proportio* 
nalitat zwisehen Sehwere der psyehopathischen Veranlagung einerseits, 
Dauer, lntensitiit und Disposition zu Rezidiven andererseits. Namentlich 
eine debile Grundlage seheint bier wenig giinstig zu wirken. Diejenigen 
Falle, in denen die psyehopathiselie Grundlage entweder nieht manifest oder 
nur wenig ausgepragt war, erkrankten samtlich an kurzdauernden, meist aueh 
nur leiehten Psyehosen und erlitten keine ausgesprochenen psyehotischen Rezi- 
dive, unigekehrt zeigten sieh langanhaltende sehwere und zum Rezidivieren 
neigende Psyehosen gerade bei Personen, die starke psyehisehe Anzeiehen 
der Entartung tragen. Die Gewohnheitsverbreclier — aueh wenn die Anam- 
nese nieht genugendc Anhaltspunkte fur sonstige psyehisehe Anomalien hot — 
sollen sieh darin in der gleichcn Weise wie sehwere Psyehopathen verhalten. 


A 

Haupti 

Zweekc 

Ersehei 

ihre St 

mftssen 

Uebenr 

uni Ty 

allgenic 

trilling 

und di( 

rein vo 

geordni 

treteml 

teren ( 

der 2. ( 

ehotisc! 

Verstin 

torisch- 

lichen 

Bei (lei 

dominii 

das au: 

Seheni 

diese i 

«ir ai 

der T 

Aus<pi 
steti v 
ttehen 
Eim,. 

Gertf 

trieb, 

dclir 

■tim 

gek. 

kon 

Kin 

mil 

bei 

ev< 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Sit uatiunspsy chosen. 


543 


Nach alledeni erweist sich die Einteilung der Psychopathien nach ihren 
Hauptrichtungen, also nach inhaltlichen Merkmalen, fur psychiatrische 
Zwecke als nicht ausreiehend. Um dor Mannigfaltigkeit der hierher gehorigen 
Erscheimingen gerecht zu werden and spezieller, den Situationspsychoseu 
ihre Stelle amveisen zu kdnnen, wird man cine andere Einteilung versuehen 
niiissen, unter der Yoraussetzung, dass es sich bei den iiberall stattfindenden 
Uebergiingen natiirlich nicht um scharf begrenzte Einteilungen, sondern nur 
um Tvpen oder Gruppierungen handeln kann. So kdnnte man mehr ein 
allgeniein formales Moment, das der pathologisehen Reaktivitat, als Ein- 
teilungsgrund nehmen und bekiune 3 Gruppen: die endogenen, die reaktiven 
und die Situationstypen. Bei den endogenen Tvpen entsteht die Psychose 
rein von innen heraus, ausserc Momente spielen keine oder nur eine unter- 
geordnete auslbsende Rolle; so gewisse Fugueszustande, periodisch auf- 
tretende Yerstimmungen, gewisse paranoische Bilder bei paranoidcn Charak- 
teren (Vorstufen des ntanisch-depressivcn Irreseins und der Paranoia). Bet 
der 2. Gruppe, die die Mitte zwischen den bciden anderen halt, sind die psy- 
ehotischen Zustiinde deutliche Reaktionen auf iiussere Reize, wie reaktive 
Verstinmnmg, reaktive tobsiichtige Erregtmgszustande, manche querula- 
torisch-paranoische Zustiinde in der Haft und bei vermeintlichen zivilreeht- 
lichen Benachteiligmigen, ferner viele der Hysteric zugezahltcn Eormen. 
Bei der 3. Gruppe, deni Situationsfyp, sjiielt das auslbsende Ereignis eine 
dominierende Rolle, derart, dass die gauze Psychose nur als eine sich an 
das auslbsende Ereignis anschliessende, iiber kurz oder lang wieder voriiber- 
gehende Episode im Leben des Individuums erscheint. I 111 allgemeinen wird 
diese Grujipe die leichte Form der degenerative!! Anlage aufweisen, wenn 
wir auch wissen, dass die Sell were der psychopat hischen Konstitution mit 
der Tendenz zu psychotischen Erkrankungen nicht immer parallel gelit. 
Ausserdem kbimen alle diese — auch die endogenen Formen — am auffallend- 
sten wolil die depressiven Zustiinde unter dem Druck der Haft eine voriiber- 
gehende Verschlimmerung erfahren, was den Sachverhalt kompliziert. Diese 
Einteilung wird schliesslich durchbrochen von denjenigen schwer degene- 
rierten Kriminellen, die einerseits endogene periodische Verstirnmung oder 
triebartige Zustiinde aufweisen, auf denen sich tobsiichtige oder iingstlich- 
delirante Erscheimingen aufbauen kbnnen, die aber andererseits zu einem be- 
stimmten Zeitpunkt, namentlich in eincr durch den Druck der Haft besonders 
gekennzeiehneten Perode andere Stbrungen aufweisen kbnnen: phantastisch- 
konfabulatorisehe nach Art der Hysterischen, Querulieren, pathologische 
Eiufiille usw., die im Gegensatz zu den ersteren nur episodisch auftreten und 
mit dem Aufhoren der Haft schwinden. Neben dem bereits von Siefort 
betonten „Kunstprodukt“-( , harakter spielen der Krankheitswunsch und 
eventuelle Simulation eine haufige Rolle, worauf wir noch zuriickkommen; 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



544 


Dr. med. et phil. James Lewin, 


daneben ist aber auch der Einfluss des chronischen Alkoholismus auf die 
Entstehung von Sinnestiiuschungen und Walmideen gebiihrend zu beriick- 
sichtigen. — Die Yerschiedenheit der Genese erkliirt die Konvjdiziertheit dei 
psychotisehen Komplexe, die deshalb nicht als eine einheitliehe Psychose bei 
einem derartigen Individuum zusammengefasst werden kiinnen. Xur uuterder 
Beriicksichtigung der gesamten Persiinliehkeit und ihrer Lebensschicksale 
gelingt es, die versehiedene AVertigkeit der eventuell bei demselben Indivi- 
duum auftretenden jeweiligen Symptomkomplexe zu eruieren. Zugleieh be- 
merkt man, dass die degenerative Anlage dabei nicht inuner die gleiehe Rolle 
spielt, das eine Mai gibt die endogene Anlage eine geniigende Aetiologie, des 
andere Mai kommen noch andere Faktoren in Frage. So kann das Schieksal 
derartiger Personlichkeiten dem Psychiater ein buntes Bild liefern, wie z. B. 
in der Kasuistik Siefert’s der erste Fall. — Homburger ist eigentlich der 
erste gcwescn, der sich nicht nur bewusst auf den Standpunkt gestellt hat, 
die gauze Lebensgeschichte des Individuums ist fiir die Beurteilung und 
Diagnose massgebend, sondern der dies auch durch die Verfolgung der Kirn- 
schen P'alle durchgetuhrt hat. Er koinmt dabei zu dem Kesultat. dass auch 
wir als Folgerung unserer Ausfiihrung betrachten diirfen: „Die Tatsache, 
dass sozial nicht sclnver Entartete in prinzipiell der gleichen Weise, wenn 
auch an den leichteren Formen und Graden degenerativer Geistesstorung in 
der Haft erkranken, wie Gewohnheitsdiebe und gemeingefahrbche Aifekt- 
verbrecher, diese Tatsache allein geniigt, um darzutun, dass die haftpsycho- 
tische Erkrankung nicht schon an sicheinen Riickschluss auf eine sell were Eut- 
artung in sozialer und forensischer Hinsicht gestattet und eine prognostisehe 
Bedeutung nach dieser Richtung beanspruchen kann.“ Enter entsprcchen- 
der Wftrdigung der lndividualitat in ihrer Bedeutung fiir die psychotisehen 
Zustiindc meint Homburger, die Haftpsychose kann unter Umstanden 
dauernd vorhandene, aber latente Ziige beleuchten. Die Anlage ist vielseitig 
cben auch in pathologischer Hinsicht. Wie nun in der Freiheit bei den leicht 
Kriminellen und spater wieder sozial gewordenen Typen sich die Besonder- 
heit des einzelnen bewahrt, so vermag auch die Haft die Unterschiede der 
psychischen Individuen nicht auszuloschen, wenn schon auch siegleieh krank 
machenden Einfliissen im allgemeinen der nivellierenden Wirkungen nicht 
entbehrt. Es liangt dies nach Homburger damit zusammen, dass die patho- 
logisch und sozial sehwer Entarteten wold typ'sche, sozusagen Artmerkmale 
7 ,eigen, aber \del weniger die Zeichen einer ausgepraglen lndividualitat, wie 
dies bei anderen der Fall ist. Diese Ueberlegung miissen schliesslich entgegen 
den Ansichten Wilmann’s und Nitsche’s zu der — hier nicht zu erortern- 
den — Frage fuhren, ob es zweekmassig ist, den Sammelnamen der Haft¬ 
psychose fiir so verschiedenartige Zustiindc beizubehalten, denen die Haft 
wold ihr Kolorit verleihen, die sic aber nicht in ihrer Wesensart bestimmen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


545 


kann. Trotz Uebereinstimmung ini Zustandsbild, Verlauf und Ausgang 
kann die Pathogenese eine verschiedene sein. Man wird dalier viellcicht bcsser 
tun, an Stelle des uns bisher zur Orientierung dienenden einseitigen Einteilungs- 
prinzipes nach der pathologischen Reaktivifat einen andcren umfassenderen 
Gesichtspunkt zu setzen, der den atiologisch-klinischen Bedurfnissen eher 
gereclit wild. Der Einteilungsgrund kann dann nur auf der Bezieluing der 
psychotischen Storung zur Individualitat iiberhawpt basieren. Die psycho- 
tische Storung ist demnach entweder I. eine Intensitatssteigerung des 
sonstigen pathologischen Habitualziistandcs (z. B. Gefiingnis- oder 
Zuchthausknall bei einem auch sonst zu explosionsartigen Zustanden neigen- 
Individuum oder konstitutionellen Erregten), oder sie ist II. nur eine 
Episode im Leben des Individuums. Schliesslich kann es sich III. 
um eine pathologische Weitcrentwicklung der Personlichkeit 
durch die Ungunst der Umstiinde handeln. (Riidin hat derartige 
paranoide und querulatorisehe Bilder beschrieben, die er bei zu lebensliing- 
licher Zuchthausstrafe Verurteilten beobachtet hat. Gerade diese Gruppe 
harrt jedoch noch der weitcren Erforsclning.) 

Auch hier findet man natiirlich iiberall Uebergange. Die Entscheidung 
und Rubrizierung kann unter Umstanden schwierig werden. So wenn sich 
bei einem leicht Hypomanischen als Folge seines pathologischen Selbst- 
gefiihls in der Haft Becintrachtigungs- und Grbssenideen entwickeln, die 
spiiter wieder schwinden, erscheint das paranoische Bild als Episode; im 
Grunde ist es aber nur ein sekundares Produkt einer von Hans aus krank- 
liaften Personlichkeit. Die Sehwierigkeit entsteht hier dadurch, dass der 
Begriff der Intensitatssteigerung nicht im engcn Wortsinne zu nehmen ist. 
Wie das letzte Beispiel zeigt, kann das Krankheitsbild auch qualitative 
Unterschiede gegeniiber der krankhaften .Village zeigen. Es komint dann 
auf den Nachweis des psychogcnetischen Zusammenhangs an. Wo ein soldier 
Zusanunenhang nicht statthat oder die Erscheinungen nicht ausreichend 
erklart — und das findet man hiiufig bei leicht oder gar nicht nachweislich 
Degencrierten — sprechen wir von „Situationspsychosen“. Bis zu einem 
gcvvissen Grade gilt dies aber auch von manchen scliwer Entarteten, die wir 
unter den Gewohnheitsverbrechern finden. Eine transitorisclie Haftstorung, 
deren Erscheinung durch die krankhafte Artimg allein nicht verstandlich 
sind, werden wir zu den Situationspsychosen rechnen diirfen. 

Wiederholt hat man darauf hingewiesen (Stern, Michaelis), je starker 
die degenerative Anlage, um so geringer braucht die auslbsende Ursache zu 
sein; ausserdem gibt diese den resultierenden Krankheitsbildern ihre Prii- 
gung, ,,so dass besonders noch unter Mitwirkung schadigender somatischer 
Momente die Erkenntnis der exogcnen reaktiven Entstehung und die Ab- 
grenzung von bloss ausgelosten, nach akuter Steigerung schleichend ver- 

Archiv f. Psychiatrle. Bd. 58. 35 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



546 


Dr. med. et phil. James Lewin, 


laufenden Psychosen im Sinne der Dementia praecox und der Paranoia 
iiusserst erschwert wird“ (Michaelis). Hier wird einesichere Diagnosenstel- 
lung nur moglich sein, wenn man die individuelle Lebensgeschichte genauer 
kennt; sie allein gestattet uns die endgiiltige Beurteilung der Beziehung zwi- 
schen Personlichkeit und Psychose, die eine so grosse Bedeutung fiir eine 
exakte Diagnosenstellung hat. 

Nachdem wir den Situationspsychosen ihre Stellung im Bereich der 
degenerativen Geistesstorung angewiesen haben, kdnnen wir uns zu naherer 
Betrachtung und Einteilung jetzt diesen selbst zuwendcn. Wir betrachteten 
sie bisher psyc-hologisch als die Einstellung auf einen Reizkomplex, wobei 
wir bei der Einstellung neben der Art des Reizes drei Faktoren wesentlich 
unterschieden: degenerative Anlage, individuelle Lcbensschicksale und 
gleichzeitige psychophysische Konstellation; der zweite Faktor enthalt so- 
zusagen die mehr persdnlichen Ziige, soweit sie ausserhalb der psvchopathi- 
schen Konstitution als normale zu gelten haben; der dritte Faktor die mehr zu- 
falligen, in dem gegenwartigen Zeitpunkt gerade vorhandenen Erscheinungen, 
wie Stimmungslage, vorherrschende Wunschrichtung, Ernahrungszustand 
usw. Der Begriff der Konstellation, der friiher bei den traumatischen Neu¬ 
rosen; jetzt auch bei den Kriegspsychosen von Bedeutung ist, wird sonst nur 
im engeren psychologischen Sinne verwandt. So spricht Schuster von der 
psychischen Konstellation im Moment dcs Fnfalls: Aufmerksamkeit, Er- 
wartung usw. Wollenberg spricht von der momentanen psychischen ner- 
vosen Einstellung durch Erschopfung, Entbehrung und insbesondere durch 
aufregende Erlebnisse kurz vor dem Ereignis. Er fasst also den Begriff nicht 
mehr in dem engen psychologischen Sinne. — Wo keinc starkercn soma- 
tischen Schadigungen, wie Hirnerschiitterung usw. \ r orliegen, wird man 
schwerlich einen rein somatischen Faktor von dem psychischen abtrennen 
konnen. Gerade hier ist die Beziehung zwischen „psychisch“ und „physi?ch“ 
so innig, die psychophysische Einheit so ausgepragt, dass jede Trennung und 
Betonung eines Faktors einseitig ware. 

Die Einstellung auf den Reizkomplex ergibt nun das, was wir als Situa¬ 
tion bezeichnen. Bedeutet doch diesc niclits anderes als die bestimmte Art 
und Weise, in der ein Subjekt sicli zu einem objektiven Reizkomplex in Be¬ 
ziehung gesetzt hat. So gefasst enthalt der Begriff der Situation also all die 
atiologischen Faktoren in sich, die fiir die Entstehung der Krankheit von 
Wichtigkeit sein konnen. Verschiedene Situationsformen wiirden dement- 
sprechend verschiedene Stellungnahmen bedeutcn und eventuell zur Ein¬ 
teilung und Differenzierung der hierher gehorenden Zustande dienen konnen. 
Durch die Herausarbeitung dieser Form crhalten wir also einen gewissen 
Anhaltspunkt fiir die diagnostische Beurteilung. Was bei weiterer Analyse 
auf die degenerative Anlage, was auf die psychophysische Kon«tellation 


zuriick 
wir jet 
so wen 
mid Sl¬ 
immer 
Di 
lionsps 
Allerdii 
Sinne. 
soweit s 
ist z. B. 
Sitiiatio 
krankm 
tionsps\ 

gewandi 
oder 
htsteris 
digunge 
kysteris 
letzte I' 
os uns (1, 
einen ei 
ein \> r . 
der Sit,, 
der bis) 
wir eine 
f«hen. 
der, die 

v or der 
y orbrin 
niehts 

Efeifni 
i"er w, 

d^s fe 
hat. 

a «ch 
83ft, 
i.hys 
der , 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


547 


zuriickzufiihren ist, dies zu entscheiden wird oft nicht moglich sein. Haben 
wir jedoch die Simulation als reaktives Hauptmoment in Rechnung gestellt, 
so werden wir zu einem anderen Urteil kommen, als wenn wir einc Angst- 
und Schrecklahmung vor uns haben. Es ist dies ja nicht neu, nur ist es nicht 
immer geniigend zur Geltung gekommen. 

Die von Siemerling und Stern herriihrende Bezeichnung der Situa- 
tionspsyehosen erscheint daher fiir diese Krankheitsgruppe bercchtigt. 
Allerdings fassen wir den Begriff etwas weiter und mehr im psychologischen 
Sinne. Stern versteht unter der Situation nur die iiiisseren Verluiltnisse, 
soweit sie psychogene Wirkungen enthalten: „Ein solcher atiologischerFaktor 
ist z. B. eine die Interessen des Individuunis bedrohende oder schadigende 
Situation, welche aus verschiedenen Griinden, namentlich bei labilen Personen 
krankmachend wirken kann. Namentlich der Begriff der hvsterischen Situa¬ 
tionspsychosen erscheint mir, auf die Danuner- und Stuporzustande an- 
gewandt, passend, da er sowohl die hysterische Genese, die Verwandtschaft 
oder gar vereinzelt auch die symptomatologische Uebereinstimmung mit 
hysterischen Psychosen auf dem Boden andersartiger psychischer Seha- 
digungen, als auch die engen Beziehungen zu anderen transitorischen, nicht 
hysterischen Haftkomplexen in seinem Wortlaut ausdriickt. Gerade dieser 
letzte Punkt hat fiir unsere Betrachtung eine gewisse Wichtigkeit, insofern 
es uns darum zu tun ist, die hierher gehbrigen transitorischen Komplexe unter 
einen einheitlichen klinischen Gesichtspunkt zu bringen, der uns zugleich 
ein Verstandnis der mannigfaltigen Formen eroffnen soil. Mit dem Begriff 
der Situationspsychosen wollen wir aber noch mehr gewinnen: aus dem Gebiet 
der bisher als degenerative Haftpsychosen bezeichneten Zustiinden kbnnen 
wir einen bestimmten Teil von Krankheitsbildern herausheben und bier ein- 
reihen. Zudem gibt es auch ausserhalb der Haft ahnliche psychotische Bil- 
der, die ahnlichen Situationen ihre Entstehung verdanken: so kann die Furcht 
vor der Verhaftung bzw. ungerechter Bestrafung dieselben Wirkungen her- 
vorbringen. Aber auch andere Situationen, die mit gerichtlichen Dingen 
nichts zu tun haben, wie iiberhaupt schliesslich alle stark affektbetonten 
Ereignisse konnen derartige Zustiinde zeitigen. Der Weltkrieg wird uns auch 
hier weitere Erfalirungen an die Hand geben. 

Man konnte nun eimvenden, dass wir nur eine andere Bezeichnung fiir 
das gewahlt hatten, was man bisher als hysterische Psychosen gekennzeichnet 
hat. Demgegeniiber — wir wollen uns kurz fassen, um nicht Altbekanntes 
ausfiihrlich zu wiederholen — ist zuzugeben. dass hysterische Psychosen 
auch unter den Situationspsychosen vorkommen; damit ist jedoch nicht ge- 
sagt, dass alle Situationspsychosen der Hysterie zuzurechnen sind. Nur wer 
„hysterisch“ mit „psychogen“ identifiziert, konnte dies tun; dann wiirde 
der Ausdruck hysterische Geistesstorung promiscue mit psychogener ge- 

35* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



548 


Dr. med. et phil. James Lewin, 


braucht werden konnen mid cine Gruppe bezeichnen, fiber deren Umgrenzung 
mid Einteilung damit noeh niclits wei teres gesagt ware. Uni so eher batten 
wir eia Recht, diese Gruppe niiher einzuteilcn und zu sondern. So warden 
die reaktiven Aeusserungen eines Hysterikers, soweit es sich uni voriiber- 
gehende starkere Aeusserungen eines habituellen Zustandes handelt, die An- 
falle, Verstimmungs- und Erregungszustande niclit zu den Situationspsycho- 
sen zu rechnen seien. — Die meisten Autoren neigen dahin, nur dann von 
hysterischen Psychosen zu sprechen, wo ein hysterisehcr Charakter, d. h. 
eine durch ilire Acusserung cliarakteristische krankhafte Wesenseigentiim- 
lichkeit vorliegt. Nun konnen aber hiiufig hysterische Antezedenzien vollig 
fehlen bei einer Psyeho.se, die nach liysterischem Typus verlauft (Stern). 
Umgekehrt konnen die psycliotisehen Ausnahniezustiinde bei Hysterischen 
derart sein, dass es zweifelhaft erseheinen muss, ob wir bei der Psychose den 
gleichen Mechanismus haben, den wir bei der Hysterie voraussetzen. Ferner 
ist die Einheitliclikeit des hysterischen Symptonikoinplexes, der bei den 
verschicdcnsten Krankheitcn vorkommen kann, niclit sicher. Zuin mindcsten 
weist gerade das Vorkommen dieses Syndrom bei ganz differenten organi- 
schen und funktionellen Erkrankungen auf die Mbglichkeit hin, dass niclit 
einer, sondern verschiedene uns unbekannte Mechanisnien den hysterischen 
Symptomkoniplex zu erzeugen vermogen. 

Wcnn Stuporen, Ganser- und Dammerzustiinde gerade als hysterische 
Psychosen in Anspruch genommen werden, so geschieht es allerdings nicht 
nur deswegen, weil Hysterische daran erkranken — auch Nichthysterische 
konnen es —, sondern weil diese Zustande haufig unverkennbar hysterische 
Ziige zeigen: theatralisch-demonstratives Gebahren, Uebertreibung, starke 
Beeinflussbarkeit, Stigmata usw, Konnen wir mm von eineiii hysterischen 
Situationstyp sprechen, der sich niclit nur auf einer spezifischen, sondern auf 
jeder anderen krankhaftcn Veranlagung und auch bei melir oder weniger 
norinalen Personlichkeiten zeigen kann, wie Wilmanns es von seinen hyste¬ 
rischen Symptomen, die er als Typus, aber nicht als eigentliclie Krankheits- 
gruppe betrachtet, anninunt? Die klinische Begbachtung zeigt nun in sol- 
chen Fallen, dass die Individiien in der Tat eine bestimmte Art der Stellung- 
nalune bzw. des Situationsniiissigen'erkennen lassen. Die Situation hat sich 
niimlich fiir sic verschoben. An Stelle der adaquaten Auffassung des unlust- 
betonten Reizkomplexes tritt meist eine als Wunscherftillung zu deutende 
Szenerie, oder — vielleicht infolge einer gewissen Perversion des Gefuhls- 
lebens — eine Ausmalung und Weiterfiihren des urspriinglichen Ereignisses 
zu einer katastrophalen oder tragodienhaften Szenerie; zuweilen kann auch 
zugleich beides eintreten als Folge der fiir Hysterie charakteristischen Ab- 
kehr von der Wirklichkeit und Fluclit in eine ideale Welt. Diese Art der 
Situationsverkennung, die zugleich infolge ihres Zusammenhangs mit der 


eigei 
Bew 
vora 
das; 
der; 
liysti 
das j 
leich 
vidii' 

infill 

zietu 
Dv 
Dalii 
als ej 
'idiii 

gewi: 

unlui 

"ird 

Mfll 

ganz. 


psyc 

wie,] 

Vor> 

Mid; 

viell 

sagr 

d« 

Bril 

iinh 

unc 

eni 

W, 

wi 

Hi 

Si 

?e 

Ri 

gii 

lie 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I'eber Situationspsyehosen. 


549 


eigentliehen Wirklichkeit aiich die urspriinglich adaquate — aber oft aus dem 
Bewusstsein nach Moglichkeit verdrangte — Auffassung des Sachverhalts 
voraussetzt, ist dasjenige Moment an den hvsterischen Situationspsyehosen, 
das auf den Beobachter den Eindruck des Hysterischen maeht, ein Eindruck, 
der zuweilen nur gefiihlsmassig ist. Wir kdnnen daher mit Keckt von einer 
hysterischen Situationsverschiebung spreehen; wie diese zustande konunt, 
das gelidrt in den Bereich der Theorien iiber Hysterie. Doch liisst sich viel- 
leieht eine Yermutung liier kurz skizzieren: es seheint, als ob bei vielen Indi- 
viduen besonders starke Affekte spezifische Wirkungen zu aussern ver- 
mogen, die bei der Storung des seelisehen Gleichgewichts als akute Jnsuffi- 
zienzerschcinung unter der Form der Situationsverschiebung hervortritt. 
E-i vermag also liier der Affekt eine Abspallung im Bewusstsein zu erzeugen. 
Dabei mdchte ich annelmien, dass diese Erscheinung an sich nicht viel mchr 
als eine individuelle Tendenz bedeutet und bei sonst nicht hysterischen Indi- 
viduen nur mit Kombinution anderer Faktoren zur Psvchose fiihrt. Eine 
gewisse Analogic findet sich dafiir auch im nonnalen Scclenleben, wenn bei 
unlustbetonten Situationen die Erinuerurg an die goldcr.en Jugendtage wach 
wird und wir uns formlich in unsere Kindheit versefzt fiihlcn. 1st es nicht 
auch cigentiimlieh, dass geracle der Puerilismus, die Yerkindlichung des 
ganzen Benehmens, bei hvsterischen Situationspsyehosen so hiiufig vorkommt? 

Wie weit wir iibrigens davon entfernt sind, die dabei mitspielenden 
psychischen Yorgiinge zu verstehen, darauf hat neuerdirgs Binswanger 
wieder mit vollem Nachdruik hiigcwicttii. Weder aktuelle, bzw. latente 
Yorstellungen noch Eniotionen konnen die Entstehung der Krankhcitsfalle 
erklaren; die psychischen Yorgiinge sind viel veiwickelter, doch liisst sich 
vielleicht — negativ — zur Abgrenzung gegen andere psychogene Storungen 
sagen: die hysterische Situationspsyclmse ist nicht unmittelbaies Produkt 
des einwirkenden Ereignisses, wie bei den rein affektiv bedingten emotio- 
nellen Situationspsyehosen, sondern Produkt einer krankhaften, uns aber 
unbekannten psychischen Yerarbeitung. Mit den Scldagworten thymogen 
und ideagen, die uns die Genese vermittelst eines Affektes oder einer ent- 
entsprechenden Yorstellung verstandlich machen sollen, ist es nicht getan. 
Wenn auch die Hysterie als eine Gruppe der Psychogenic mit anderen psyclio- 
genen Zustanden verwandt ist und sich nicht immer scharf trennen lassen 
wird, wird man doch bedenken miissen, dass die hysterischen Erscheinungen 
ihrer Psychogenese nach fur uns unverstandlich, weil nicht einfuhlbar sind. 
Sie stellen Arten des Erlebens, Yerarbcitens und Reagierens dar, die dem 
gewohnlichen Seelenleben frenul sind. Wir kennen beim Hysterischen den 
Keiz und Beaktion, das Anfangsglied und das Endprodukt. Die Mittel- 
glieder konstruieren wir uns — wie man wohl sagen kann — meist in frag- 
licher Weise. Denn dass sich ein Affekt oder eine Yorstellung bzw. Wunsch 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



550 


Dr. med. et phil. James Lewin, 


Digitized by 


I 


in eine entsprechende korperliche Storung, bzw. eincn psychotischen Zustand 
auf de/n Wege der Autosuggestion umsetzen soli, ist die unvollstandige Um- 
schreibung eines „post hoc, ergo propter hoc“; die Zwischenglicder bleibcn 
uns unbekannt. Ausserdem stempeln wir den psychischen Zusammenhang 
zu einem kausalen, indent wir uns den Affekt oder die affektbetonte Vor- 
stellung ntehr nach Art der materiellen Ursache wirkend denken. Man inter- 
pretiert so die Hysterie als eine Art unbewusste oder unterbewusste Gefiihls- 
logik. Bei den monosymptomatischen hysterischen Erscheinungen stosst 
diese Interpretation — wie bereits Binswanger hinweist — auf unlosliche 
Schwierigkeiten, obwohl doch gerade hier die Hysterie sozusagen in statu 
nascendi sich befindet und oft nicht weiterschreitet. Bei so komplizierten 
Erscheinungen, wie hysterische Psychosen es sind, werdcn wir mit derartigon 
Interpretationen erst recht vorsichtig sein miissen. Wie konnen wir tins z. B. 
den Krankheitswunsch, die Flucht vor der Wirklichkeit, in einem Falk 
wirksam denken, in dent die Psychose sich als Ausdruck der starksten Angst 
und der schlimmsten Halluzinationen kundgibt? 

Begniigen wir uns also mit dent negativen Kriterium: die hysterische 
Situationsverscliiebung ist Produkt einer ihrem Wesen nach zwar unbekann- 
ten, jedoch als spezifisch anzusehenden psychischen Verarbeitung. 

Massgebend fiir die Beurteilung des Krankheitsbildes sind dabei nicht 
nur die Syniptome, die bei den verschiedenen Gruppen iibereinstimmen 
konnen: selbst so im Vordergrunde stehende Erscheinungen wie Vorbeireckn 
und Stupor geniigen nicht. Sic haben keine einheitliche Genese, so kann 
z. B. der Stupor ebenso Ausdruck einer Abulie sein, wie einer Schreeklahmung 
oder starken Angst. Sie sind also nicht primare, sondern Ausdruck otler 
Folge bestimmter psychopathologischer Vorgange. Wie stark diese letzteren 
sich in jenen manifestieren, das kann zuni Teil auf individucll basierenden 
Eigenschaften beruhen. Manche Individuen bekommen unter Umstanden 
eher einen ausserlich stupurosen Zustand als andere; die innere Hentmung 
bzw. Lahntung setzt sich dann leichter in eine niotorische Akinese uni, ohne 
dass deshalb die psychotischen Grunderscheinungen starker zu differieren 
brauchen. Es konnen also derartige Phanomene die richtige Bewertung nur 
im Zusammenhang niit den iibrigen Symptomen gewinnen. Aber das geniigt 
noch nicht. Es ist ein Charakteristikum der psychogenen Krankheitsfornien. 
dass sie iiusserst mannigfaltig sind, dass ausserlich verschiedene Symptom- 
bilder noch kein Beweis fur differente Krankheitsfornien sind, und umgckehrt 
hinter demselben Symptoinbild eventuell sich verschiedene Krankheits- 
formen verbergen konnen. Diese Eigentumlichkeit liegt ini Charakter der 
Psychogenie als soldier, die der Individuality nicht nur in den Einzelsyinp- 
tomen, sondern auch im ganzen Symptomkomplex einen weiten Spielraum 
gibt in der Ausdrucksform und der Darstellung der Erlebnisse. „Wie die 


Norm 

psych 

Schwt 

lagunc 

Stupoi 

gleiche 

werrig 

A 

der Ei 
nosoloi 

N 

voni h 

angebo 

tyielar 

umfas> 

exoche 

genese 

fine 

sonder; 

%aii 

Keniiri 1 

Tvp j, 

Fallen, 

die bei 

Sitim 

lieren, 

P^vch. 

diisch 

auch 

liche 

] 

knigi 

Char 

l’nt< 

Heh 

raki 

jaa 

S.vn 

schi 

bele 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ucber Situationspsychosen. 


551 


Normalen auf den gleichen Reiz verschieden reagieren und der eine auf einen 
psychischen Schmerz mit Jammern und Wehklagen, der andere mit starrem 
Schweigen antwortet, so sehen wir den Entarteten, je nach seiner Veran- 
lagung, auf eine psychische Schadigung hin beispielsweise in Tobsucht oder 
Stupor verfallen. Aeusserlich verschiedene Bilder konnen denmach einen 
gleichen psychopathologischen Ursprung haben und in ihrem Wesen gleich- 
wertig sein“ (Wilmanns). 

Auch von diescm Gesichtspunkt aus erkennen wir die Bedeutung, die 
der Einstellung zukonnnt; sie erst gibt den jeweiligen Symptomen ihre 
nosologische Einheit. 

Nach alledem sind wir berechtigt, die hysterischen Situationspsychosen 
vom hysterischen Charakter als solchem zu trennen: dieser bedeutet eine 
angeborene oder erworbene niinderwertige Anlage, die alle moglichen Grade, 
Spielarten und Uebergange zu den Phantasten, eretischen Inibezillen usw. 
umfasst (Bonhoffer); unter einer hysterischen Situationspsychose kat- 
exochen verstehen wir eine psychotische Episode, die in ihrer Patho- 
genese mit dem Wesen und der Erscheinungsform der klassischen Hysteric 
eine gewisse Veiwandtschaft zcigt. Auch Stern, der iin Stupor eine be- 
sonders haufige und in gewissem Masse auch typische Erscheinungsform der 
Situationspsychosen sieht, wahrend die Ganserzustande, namcntlich mit 
Reminiszenzdelirien, eine symptomatische Aehnlichkeit mit dem hysterischen 
Typ der Geistesstorung haben, betont die atiologische Differenz in beiden 
Fallen. „Auf der einen Seite handelt es sich um transitorische Erkrankungen, 
die bei den verschiedensten Arten der Psychopathie auftreten, auf bestimmte 
Situationen sich beschranken, in den verschiedensten Formen sich reprasen- 
tieren, und eine unleugbare Verwandtschaft zu anderen transitorischen Haft- 
psychosen zeigen, auf der anderen Seite handelt es sich meist nur um psy¬ 
chische Episoden oder Paroxvsmen von Individuen, die in der Regel doch 
auch ausserhalb der Psychose fur lange Zeit oder von Jugend an korper- 
liche Stigmen der Hysterie bieten. 

Diesen eigentlichen hysterischen Situationspsychosen gliedern wir die- 
jenigen psychotischen Episoden an, die wir bei Hysterikern und ahnlichen 
Charakteren fi/iden und die zugleich ahnliche Bilder, jedoch mit gewissen 
Unterschieden aufweisen, worauf wir noch zuriickkommen. Natvirlich be- 
stehen auch Uebergange zwischen beiden, wie ja auch ein hysterischer Cha¬ 
rakter geringgradig oder starker ausgepnigt sein kann. Die Hysteric kann 
ja auch bei anderen Zustanden eine gewisse Rolle spielen, in denen wir gewisse 
Symptome auf die hysterische Grundlage zuriickfiihren. Um nun die Unter- 
schiede der hysterischen Situationspsychosen von den iibrigen naher zu 
beleuchten, werden wir diese letzteren jetzt mit heranzuziehen haben. 

In erster Linie kommen da solche Formen in Betracht, bei denen die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



552 


Dr. mcd. et phil. James Lewin, 


Individuen gleichsam mit der Situation nicht fcrtig werden and ihr unter- 
liegen, wobei es znr Situationsfixierung kommt: die Fillle von Angst und 
Schrecklahmung, Ratlosigkeit und Verwirrtheit; teilwcise stupurose, teil- 
weise amentiaartige Zustandsbilder, ebenso auch Dammerphasen; ferner 
starkere Depressionen mit Halluzinationen und eventnell Beeintrachtigungs- 
ideen. Die Unertraglichkeit der Situationen kann jedoch in anderen Fallen 
unmittelbar oder nac-h Ueberwindung des lahmenden Entsetzens zur nioto- 
rischen Entladung fiihren: es treten tobsiichtige Erregungszustande mit 
sinnlosem Zerstorungstrieb auf, die dem Individuum sonst fremd sind. Das 
treibende, mehr oder weniger bewusste Motiv dabei ist, der Situation ein 
Ende zu mac-hen, sich ihrer zu erwehren. Diese Zustande von Erregung und 
Hemmung treten oft sukzessive auf. Bei den hysterisc-hen Formen, die ihnen 
ausserlieh ahulich sein konnen, liaben wir eine Abkehr von der eigentlichen 
Situation, sei es auch nur, dass das Individuum sich eine ahnliche schafft, 
die es mit alien moglichen Schrec-knissen ausmalt; dies zum Teil als Folge 
der nicht vollig gegliickten Verdrangung aus dem Beivusstsein. Bei den rein 
emotionellen Formen — wie wir dies zum Unterschied von den hysterischen 
bezeichnen wollen — ist die ursprungliehe und zugleich bleibende Situations- 
form die psychische Lahmung, die Situationsfixierung; die szenische, ins 
Phantastische gehende Ausmalung des Hysterischen unterbleibt. Ein wei- 
terer unterscheidcnder Faktor ist die abnorme Beeinflussung aller Symptome 
durch aussere Faktoren: als Folge der erlibhten Fremd- und Autosuggesti- 
bilitat bei den hysterischen Formen. Dieser Unterschied ist aber nicht durch- 
gehend, gerade die hysterischen Situationspsychosen bei Nichthysterischen 
zeigen oft eine geringe Beeinflussbarkeit. 

Die Aehnlichkeit zwischen den emotionellen und den hysterischen For¬ 
men sind mehr ausserlichcr Natur. Jene sind von verschiedenen Autoren 
beschrieben worden, so von Kirn unter den Bezeichnungen der Melancholia 
simplex, hypochondrica, stupida und vorziiglich der akuten halluzinatorischen 
Melancholic und akuten Paranoia. Bilder, die trotz der etwas untercinander 
verschiedenen Symptomatik hicrher zu rechnen warcn: sie liaben nicht nur 
den kurzen Verlauf von Woe-hen bis wenigen Monaten und den Ausgang 
in Genesung ohne Defekt gemeinsam, sondern auch die psychische Einstel- 
lung, die Situationsfixierung. Bei der Melancholic gelit dem Ausbruch der 
Sinnestauschung eine depressive Verstimniung unter korperlicher Reduk- 
tion, wie Abnmgerung, Anamie, Verdauungsstorung, voraus, wahrend bei der 
akuten Paranoia die Halluzinationen direkt aus dem Kern des Bcwusstseins 
hervorgehen: differenzialdiagnostisch gegeniiber der chronischen Paranoia 
tritt zu den- akuten Beginn noch die unscharfe Abgrenzung und mangelhafte 
Systematisierung der Wahnideen. Homburger hat bekanntlich die Falle 
Kirn’s weiter vcrfolgt und seine diagnostischen Irrfiimer richtiggestellt. 


Jiai-li ili 
ubiqiutii 
rativen 
namentl 
gehende 
Haftkorr 
eharakte 
mid Ers 
Ehr 
sind die 
verschie 
meist di 
erkrankc 
zierten 1 
aLs liitf 
iittlichei 
is ehron 
K- hand 
ren seit 

rMebt ii 
Sewalua 
Tob<u c l[ 
wlaiiLT 
behf)r>. 
'•orsielj 
s, ehleni 
quilt, | 

AiHM 2 , 

s torend 

fuehrer 

diesei) 

^’ach 

teit\ Vl . 

tinatu 

Male, 

deliri. 

Bis It 

v crha 

ff sic 

auch 
auf f 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


553 


Nach ihm handelt es sich bei der akuten Paranoia uni ein Zustandsbild von 
ubiquitarem Vorkommen sowohl bei organischen Psychosen wie dcgene- 
rativen Geisteszustanden. Im letzteren Falle — soweit nicht Fehldiagnosen, 
namentlich Dementia praecox in Betracht kam — sind es ganz voriiber- 
gehende Wahngebilde auf degenerativer Grundlagc in Angliederung an einen 
Haftkomplex. Die akute halluzinatorische Melancholie ist nach Kirn die 
charakteristische Psycliose der Einzelhaft, besonders der Affektverbrecher 
und Erstbestraften. 

Eigentlich paranoide Formen gehoren unserer Grujipe nicht an; iiier 
sind die paranoiden Ideen die Folgen der Halluzinationen; auch pflegt cine 
verschiedengradige Bewusstseinstriibung nicht zu fehlen. Zudem sind es 
nieist die Untersuchungsgefangenen und kurzfristig Bestraften, die derart 
erkranken. Als Beisipel mochte ich einen von Kirn irrtiimlich diagnosti- 
zierten Fall erwahnen. Kirn rechnet ihn ziun Verbrecherwahnsinn, den er 
als Unterform der Paranoia chronica rubriziert: weitcre Entwicklung des 
sittlichen Sclnvachsinns, zumeist als Uebergang der psychischen Degeneration 
in chronischen Wahnsinn (Fixierung und Systematisierung der Wahnidccn). 
Es handelt sich uni einen schweren Gewolmhcitsverbreclicr; von den 40 Jah- 
ren seit seiner ersten Bestrafung hat er hochstens 7 Jalire in der Freiheit 
gdebt und nie mehr als 2 Jalire hintereinander. Er war selir reizbar und 
gewalttatig, erkrankte auch zweimal (1875 und 1880) unter deni Bilde der 
Tobsuclit im Gcfangnis. Spilt er (1882) bekam er wiihrend einer erneutcn 
Gefangnisstrafe einen akuten halluzinatorischen Verfolgungskomplex, ,,mit 
Gchors- und Gesichtshalluziiiationen und aus diesen abgeleiteten Walin- 
vorstellungen (or sielit und hurt namentlich altiiglich den — von ihm be- 
stohlenen — Biirgermeister seiner Heimat, der ihn auf alle deukbare Weise 
qu9.lt, mit dem Totle bedroht), zeitweise Xahrungsverweigerung; intensive 
Angstzustande, Anfalle lebliaftester Aufregungen mit feindlichen und zer- 
storenden Handlungen“. Wurde nach lllenau iiberfuhrt, verblieb dort 
mehrere Jalire. Wie aus den von Homburger veroffentlichten Akten fiber 
diesen Fall hervorgeht, hielt Kirn ihn urspriinglioh fiir einen heilbaren. 
Nach spateren Berichten der Anstalt lllenau war er dort zeitweise ruhig, 
zeitweise tobsftchtige Erregungszustande, in dencn auch der friihere hallu¬ 
zinatorische Haftkomplex wieder auflebte. Bis 1887 entwieh er mehrere 
Male, beging dabei ein neues Vergehen. Die Halluzinationen und Angst- 
delirien horten schliesslich auf, die Gereiztheitszustande wurden milder. 
Bis 1891 vagierte er danii umher, wurde wegen Diebstahls in Freiburg wieder 
verhaftet, wobei er sich blindwiitend rasend benahm. In der Klinik verlegte 
er sich auf Simulationsversuche und phantastieche Produktionen; brachte 
auch die Sache mit dem Biirgermeister wieder vor. Das Gutachten erkannte 
auf Simulation; 4 Jalire Zuchthaus. Verbi'isste seine Strafe auf der Irren- 


Djgitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



554 


Dr. med. et phil. James Lewin, 


abteilung, da er im Gefangnis immer zu toben anfing. Auch bei spateren 
Gefangnis- und Zuchthausstrafen wegen Diebstahls zeigte sich seine tob- 
siichtige Erregung. Doch konnte er schliesslich seine Strafen ordnungs- 
gcmass verbussen. Symptome der Verblodung oder katatonische Krank- 
heitszeichen sind nirgends beobachtet worden. 

Wir haben es bier also mit eineni Gewohnheitsverbrecher zu tun, der 
ausgezeichnet ist durch die Neigung zu explosionsartigen Ausbriichen, wozu 
die Inhaftierung immer neuen Aiilass gibt, also eine Intensitatssteigerung der 
dcgenerativcn Anlage. Dieser Mann erkrankt auf einmal an einem hallu- 
zinatorischen Verfolgungswahn im Gefangnis. Bei Versetzung in die Irren- 
anstalt liess die Stoning nach einigen Monaten nach; flackerte aber an- 
scheinend des ofteren dort bei Erregungszustanden wieder auf. Allerdings 
geht aus dem Berieht nicht mit Sicherhcit hervor, ob das wirklich noch die 
Reste des halluzinatorischen Haftkomplexes waren oder nur affektive Ent- 
gleisungen. Jedenfalls benutzte er diese Erscheinung spiiter fur Simulations- 
versuche. — Der haftpsychotische Zustand ist hier ein Ereignis, das sich aus 
dem iibrigen pathologischen Verhalten des Gewohnheitsverbrecheers beson- 
ders heraushebt und durch die degenerative Anlage jedenfalls nicht aus- 
reichend erkliirt wird, wie etwa die wiederholt aufgetretenen tobsiichtigen 
Erregungen. Allerdings lassen sich die naheren Enistiinde, die zur Haft- 
psychose gefiihrt haben, nicht melir eruicren. 

Auch Reich bcschreibt in seiner Arbeit: ,,Gber akute Seelenstorung 
in der Gefangenschaft“ einige Falle unter dem Bilde motorischer Tobsucht, 
angstlicher Erregung und Hemmung, die hierher zu reehnen waren; andere. 
die er ebenso rubriziert, wiirden wir heute anders diagnostizieren. Ich lasse 
die treffliche allgemeine C’harakteristik Reich’s hier folgen: „Schon in den 
ersten Stunden oder Tagen nach der Einsperrung oder bald nach einer 
heftigen Gemutserschiitterung (durch Verhor, Konfrontation, Gestandnis, 
Furcht) tritt eine z\rt psychische Erstarrung ein, der Gefangene wird still, 
wortkaig, in Hinbriiten versunken, cr beobachtet wenig mehr, was uni ihn 
vorgeht; bewegungslos bleibt er auf demselben Flecke, das Gesicht erhalt 
einen staunenden Ausdruck, der Blick ist starr, glasein, glotzend, abwesend, 
ohne einen bestimmten Gegenstand zu iixieren; macht er Bewegungen, so 
sind sie zogernd, unsichcr, wie bei einem Betrunkenen; es treten Schwindel 
und auraartige Empfindungen auf, heftige Angst bemachtigt sich des Men- 
schen, welche mit der ganzen Gewalt eines heftigen Affekts alle anderen 
Vorstellungen und Empfindungen verdrangt und das Gemiit beherrscht. 
Das Bewusstsein triibt sich mehr und mehr. Es kommt jetzt der Zeitpunkt, 
wo Illusionen und Halluzinationen oft plotzlich auftauchen. Die Verwand- 
lung dor ganzen Empfindungsweise, das Ueberwaltigende und Beherrschende 
der veranderten neuen Stiinraung kommt als eine fremde feindliche Macht 



Digitize 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


555 


dem Kranken zum Bewusstsein, die Vorstellungen, von unbekannten boson 
Machten, von Geistern, Damonen, vom Teufel verfolgt und besessen zu sein, 
drangen sich mit zwingender Gewalt dem Bewusstsein auf, das im Zwang 
des Affekts keines Widerstandes, keines objektiv richtigen Urteils mehr 
fahig ist. Nun stromen auch von der Peripherie allerlei sensible und moto- 
risehe abnorme Empfindungen zu — Neuralgien, insbesondere heftige Pra- 
kordial- und Interkostalneuralgien, konvulsivische Zuckungen der willkilr- 
lichen Muskeln und Krampfe der unwillkiirliehen, welche vereint mit den 
Sinnestauschungen iiberwaltigend die Angst steigern, Wahnvorstellungen 
entziinden, das Bewusstsein in wildem Stuim mit sich fortreissen und nun 
in reflektorischem Wege die Entladung des ganzen motorischen Apparats 
auslosen. Nun kommt Bewegung in die starre Szene. Der Kranke larmt, 
tobt, schreit, rennt sinnlos herum, zerstort und vernichtet, was sich im Wege 
findet. Damit hat die Krankheit ihren Hbhepunkt erreicht, das ist auch 
in der Regel der Moment, welcher die Versctzung des Kranken aus dem Ge- 
fangnis in die Anstalt notig macht.“ Der Uebergang in Genesung geht unter 
allmahlicher langsamer oder rascherer Klarung des Bewusstseins vor sich, 
wozu die Milieuveranderung wirksam beitragt. Oder es tritt erst cine heitere 
reaktive Stimmung ein, bzw. cs verbleibt eine gewisse Reizbarkeit und Ver- 
stimmung. Andere wenige Falle sollen nach der Meinung Reich’s in sekun- 
dare psychische Schwachezustande iibergehen. 

Als atiologisches Moment gilt ihm der heftige Affekt und dcssen durch 
die Haft gehemmte Ausgleichung und Losung. „So reiht sich die in Ge- 
fangenschaft auftretende akute Psychose, wenn auch dem ausserlichen Boden 
nach, dem sie entspross, scheinbar eigentiimlich, nach ihrem inneren Wesen 
und klinischen Bilde in jene grosse Gruppe psychisch anormaler Prozesse ein, 
welche sich aus Affekten und affektartigen Zustanden entwickeln.“ Es sind 
namentlich zwei Kategorien von Affekten: Schrecken, Furcht, Angst — 
Aerger, Zorn. „In der Einsainkeit des Gefangnisses findet der depressive 
Affekt keine Ableitung, keine Ausgleichung. Infolge des fehlenden Aus- 
gleichs ubersteigt der Affekt die Schwelle der Gesundheit, fiihrt zur krank- 
haften Erregung des Gemiits und zur wirklichen Geistesstorung ... Bei einem 
geistig und korperlich vollkommen gesunden Menschen wird dieser Affekt 
eine ungleich grbssere Intensitat und tiefer in das Gemiitsleben einschneidende 
Wirkung zur Hervorbringung der Geistesstorung besitzen, als bei dem geistes- 
beschriinkten, hereditar, psychisch oder somatisch pradisponierten Indi- 
viduum.“ 

Skliar beschreibt in seinem Aufsatz iiber akute Gefangnispsychosen 
gleichfalls hierher zu zahlende Bilder. Nach ihm treten in der Untersuchungs- 
haft, wenn sie zugleich Einzelhaft ist, transitorisch-psychotische Zustiinde 
auf, die infolge der angstlich deliranten Erregung mit Halluzinationen und 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



55G 


L)r. med. et phil. James Lewin, 


Verfolgungsideen auch Unorientiertheit als Unterarten der Amentia auf- 
zufassen seien. Wiirde die Haft fortbcstehen, so soli statt Heilung cine Ver- 
blodungspsychose (?) entstehen. (Kin Beweis fiir diese Behauptung wird 
niclit gegeben.) In dieser Art erkranken nicht mtr priidisponierte, sondern — 
wenn auch selten — vollig gesunde und erblich nicht bclastete Menschen. 
Die Haft sei die Ursache der Psyehosen, die durch die geringen Gelegenheits- 
ursaehen des freien Lebens nicht entstanden waren. 

Wilmanns beschreibt folgenden dahingehorigen Typ: „Es sind kurz- 
dauernde Storungen, wie sie sich anscheinend aus hypnagogen Halluzina- 
tionen hcraus entwickeln. Die Kranken, meist junge, schwach begabte und 
zum erstenmal mit dem Gesetz m lvonflikt geratene Personen traumten 
zum Teil schon friiher sehr lebhaft, spraehen und weinten auch sonst ini 
Schlafe. Die Verhaftung, die Verhdre machten einen tiefen Eindruck auf 
sie; sie sind in starker innerer Erregung, essen wenig, schlafen schlecht und 
traumen sehr lebhaft. Eines Nachts werden sie angstlich, schrecken oft und 
. plotzlich auf, horen allerlei verdachtige Gerausche, der Ofen knattert eigen- 
tumlieh, es klopft an den W linden, sie luiren Musik und Glockenlauten, 
ihren Nainen rufen, die Stinime des Vaters auf dem Gauge. Allmaldich 
nehmen die Sinnestausehungen bestimmtere Gestalt an; ein sexuell Per- 
verser hurt seine Frau vonvurfsvoll sagen: ,Wenn du so was getan hast, 
hattest du mich nicht heiraten sullen 1 ; ein anderer die Stinime seiner Mutter: 
,Ich kann jetzt nicht mehr leben, ich muss vor Rummer sterben 1 ; ein dritter 
die Stimmen der Aufseher vor der Zelle: ,Jetzt liegt er im Bett‘; ,Wir 
bringen ilm um‘ usw. Die Kranken fiihlen sich beengt, haben heftige Prii- 
kordialangst, konnen keine Luft holen, sie merken, dass eine Wolke in die 
Zelle schwebt, dass sie sich mit Schwefeldampf fiillt. Bisweilen treten auch 
plastische Gesichtstausclmngen ein: der Gefangene sieht, wie seine Mutter 
wie Iebeiul an sein Bett tritt, wie ihm der Yater die Hand aus dem Surge 
reicht, hiissliclie Tiere, Vogel und Schlangen drangen auf ihn ein, der sich 
vor Angst nicht zu riihren wagt. Die Storungen sind nachts am heftigsten. 
Tagsiiber legt sich die iingstliche Erregung. Die Kranken sind aber scheu, 
furehtsam, bisweilen etwas traumhaft benommen und klagen iiber Kopf- 
schmerzen, Schwindel und Ohrensausen. Den nachtlichen Erlebnissen stehen 
sie zimachst oft einsichtig gegeniiber, oder aber sie halten an ihrer Realitiit 
fest, um so mehr, als sie eine gewisse subjektive Wahrseheinlichkeit besitzen. 
Bringt man die Kranken rechtzeitig in ein anderes Milieu, so werden sie in 
kurzer Zeit bei starker Zunahme des meist sehr gesunkenen Korpergewichts 
vollig einsichtig. Wird die Haft nicht aufgehoben, dann scheinen diese leich- 
ten Storungen die Einleitung fiir schwerere geben zu konnen." 

Es sind Steigermigen, die stark an das Bild des Alkoholwahnsinns er- 
innern; charakterisiert durch das Yorherrschen von massenhaften, ausserst 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


557 


plastischen Halluzinationen, vorziiglich des Gehors, weniger des Gesichts, 
bci vollcr Besonnenheit, lebhaftesten, angstlich gereiztem Affekt. Dio Hallu- 
zinationen beziehen sich dabei entweder auf die Person selbst oder auf die 
Nahestehenden und lassen die Bezielnmg zu dem affoktiven Erlebnis nicbt 
verkennen. 

Gerade aucli Wilmanns betont, wie bei sonst gesunden Individuen die 
Haft Storungen erwecken kann, die an das Psychotische grenzen. Neben 
nervosen Beschwerden, Reizbarkeit und Gemiitsdepression wird das Auf- 
1 reten von Halluzinationen und Illusionen durch die Einzelhaft sehr begiin- 
stigt. Die halluzinatorische Farbung der Stoning in der Untersuchungshaft 
werden wir also oft auf das Milieu zuriickfi'ihren konnen. Aber aueh hier tritt 
als wesentlich dasjenigc Moment hervor, das wir als charakteristiseh fiir die 
gauze Gruppe anzusehen haben: die Situationsfixierung. Die Sinnestausclmn- 
gen, sobald sie bestininitere Gestalt angenomnien haben, gehen und beziehen 
sich auf das Erlebnis mit seinen Begleit- und Folgeerscheinungen, dessen die 
Psyche nicht Herr geworden ist. 

Als Musterbeispiel fiir die Analyse einer emotionellen Situations- 
psychose mochte ich den Fall von Michaelis anfiihren: es handelt sich uni 
einen Kriegsteilnehmer, der ausser einer leichten Verwundung und geringen 
Erschopfung keine belastendcn anainnestischen Daten aufwies; koine dege¬ 
nerative Anlage; nur eine als physiologisch anzusehende Engc und Beschrankt- 
heit des Gesiehtskreises, die gesteigert sind durch die iiiisseren Einfliisse des 
Milieus (ein Bauer, der ausser seiner Militarzeit nie von seinem Heimatflecken 
fortgekonunen war). „Aus dieser einformigen Stille hat ihn der lvrieg plotz- 
lich hcrausgerissen. Die erste Erregung iiusserte sichdarin, dass, wahrend er 
friiher stets traunilos geschlafen hatte, er jetzt jede Naclit vom Erlebnis des 
Tages traumte. Als dann mit der Verwundung (Weichteilschuss) ini Lazarett 
wieder plotzliche Stille eintritt, wird er psychotisch: das so entgegengesetzte, 
gleichsam iiberlebensgrosse Ereignis des Krieges hat sein psychisches Gleich- 
gewicht erschiittert und als Reaktion die psychische Erkrankung hervor- 
gerufen. Beginn mit Apathie und Abulie. Auf der Hohe finden sich psycho- 
motorisch die katatonen Zeichen der Katalepsie und des Negativismus; 
ausserdem Zeichen von Verwirrtheit, wahnhafte Verkennung der Umgebung, 
Sinnestauschungen. Die Fixierbarkeit ist fast aufgehoben; Desorienticrung 
tibcr Zeit, Ort und die letzten Erlebnisse, tiefe Storung der Auffassung und 
Verwertbarkeit jeglicher Eindriicke. Wahrend die einfachen Wahrneliinungs- 
funktionen und die mechanischen Gedachtnisleistungen gut sind, ist jede 
andere geistige Tatigkeit, die eine Verknujifung mehrerer Eindriicke fordert, 
ausserst goring; nur die allereinfachsten Fragen werden beantwortet.“ Das 
Bewusstsein scheint nur ein Gemisch weniger sich durchkreuzender Antriebe: 
ausgesprochene Arnbivalenz. Die Bewusstseinsinhalte treten gleichzeitig mit 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



558 


Dr. med. et phil. James Lewin, 


Digitized by 


positiven und negativen Vorzeichen auf; ohne Korrektur und Wahl werden 
direkt entgegeugesetzte Gedankeninhalte anstandslos nebeneinander gesetzt. 
Mehrfach Verdichtung und Verquickung zweier Ideen, wie sie Bleuler fiir 
die Spaltung der Dementia praecox beschreibt. „Haufig Vorbeireden, aber 
meist nicht im Sinne des von Ganscr beschriebenen Typus der unsinnigen 
Antwort, sondern anderer Gcnese: Ausdruck eines ganz bestimmten Kom- 
plexes, der so stark in Bereitschaft ist, dass er bci den verschiedensten Er- 
eignissen ohne erkennbare inhaltliche Beziehung zur Frage assoziiert wird.“ 
Dieser Kriegskomplex (Schtitzengrabenerlebnisse, die aueh stark halluziniert 
werden) steht beherrschend im Mittelpunkt der Storung; durch ihn wird 
trotz der tiefen Spaltung das Bewusstsein gleiehsam zusanunengehalten und 
der einheitliche Charakter des Bildes bewahrt (wir wiirden es als Situations- 
fixierung bezeichnen). Der Komplex entstammt dem emotiellen Erlebnis der 
Psyche. Zuerst schwinden nach 14 Tagcn die katatonen Zeichen; die Sperrung 
lasst nach. Eine Woche spater verliert der Kriegskomplex starker an Inten- 
sitat; die Orientierung gelingt zum Teil, wenn auch noch die wirkliehc Situa¬ 
tion unerkannt bleibt; Ambivalenz und Sperrung zeigen sieh noch in den 
schriftlichen Aeusserungen. Nach weiteren 14 Tagen schwindet der Kriegs- 
komplex ganz; Patient gelangt zur volligen Orientierung. 

Eine leichte Hemmung halt dann noch etwa einen Monat an, bis vollige 
Krankheitseinsicht eintritt und damit die Genesung. — Mit Dorninieren des 
Komplexes ist die Storung am starksten, mit seinem Schwinden tritt Rtick- 
bildung aller Erseheinungen ein; damit sei der exogene reaktive Charakter 
der Psychose festgelegt, die psychische, emotive Genese des Krankheits- 
bildes erwiesen. Aber Verfasser glaubt auch, die Forderung der Erkenntnis 
der Bedingtheit gerade dieser Reaktion in der individuellen Anlage erfiillt 
zu haben. Das geringe geistige Niveau, eine teils angeborene, teils milieu- 
bedingte Bcschranktheit, mache das Individuum auch in gesunden Tagen zu 
jedweder grosseren synthetischen Leistung unfiihig. Von diesem niedrigen 
Niveau aus fiihren nun kontinuierliche Uebergange zu dem Stadium starkster 
Storung, das den Hbhepunkt der Reaktion charakterisiert. Die verschiedencn 
Stadien ruckwarts verfolgt, zeigen, „wie die synthetische Fahigkeit inuner 
mehr abnimmt oder, um einen anderen psychologischen Ausdruck zu brau- 
chen, wie die Aktverbindungen immer tiefer herabgesetzt sind bis zu jenem 
Zustande, wo das Bewusstsein vollig zerstuckelt nur ein Gemisch verschieden- 
ster Antriebe ist, das durch den auslosenden Kriegskomplex beherrscht wird... 
Die dunkel und ratselhaft scheinende Storung des Bewusstseins wird so dem 
Verstandnis durch den Nachweis kontinuierlicher Verbindung mit dem indi¬ 
viduellen Grundzustand nahegeruckt.“ Differenzialdiagnostisch kamen De¬ 
mentia praecox und Hysteric in Betracht. Die symptomatische Verwandt- 
schaft zu der crsteren „ist durch die klinisch-analytische Beobachtung als 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Sitnationspsychosen. 


559 


rein ausserlich enthiillt, und damit ein neuer Beweis fiir die Unzulanglichkeit 
rein symptomatischer Betrachtungsweise gegeben“. Negalivismus, Kata- 
lepsie und eine der Spaltung ahnliche Bewusstseinsstorung, wie Sperrung, 
Ambivalenz, Neologismen, Verquickung zweier Ideen, Vorbeireden sind 
hier bedingt durch das psvchische Trauma. Zwei genetisch vollig ver- 
sehiedene Phanomene: Tahrend bei der Spaltung der Dementia praecox 
in uberrasehendem Wechsel einfachste Aufgaben nicht gelost, kompli- 
ziertere dagegen verstanden und ausgefuhrt vverden, zeigt sich hier eine all- 
mahliche Aufhellung des Bewusstseinszustandes mit kontinuierlicher Besse- 
rung der synthetischen Leistungen. Dieser gesetzmassigen Geschlossenheit 
steht bei der Dementia praecox der Charakter des Bizarren, unverstandlich 
Sprunghaften gegeniiber. Orientierung und Au'fassung ist dafiir meist hier 
nicht gestbrt, auch das Gedachtnis in viel gcringerem Grade. Gegeniiber der 
Hysterie (i. e. Psychogenie in Sinne Sommer’s) finden sich — abgesehen 
von dem Fehlen korperlicher Reiz- und Lahmungserscheinungen — statt der 
Beeinflussbarkeit unzulangliche Starre, statt Labilitat allmahlicher steter 
Fortschritt, statt erhohter iibertriebener Affektreaktion geringe Ansprech- 
barkeit des Affekts. Auch das Vorbeireden hat, wie schon hervorgehoben, 
eine anderc Genese. Sonstige atiologische Faktoren, wie exogenc Schadlich- 
keit somatischer Art, und endogene psychopat hische Konstitution fehlen; 
nur die psvchische Reaktion und Genese stehen ausser Zweifel. Es liege nicht 
der geringste Hinweis vor, die Anlage als eine degenerative hinzustellen, 
gerade das Fehlen einer solchen maehe den Fall so iiberaus klar und typisch. 

Dieser vortrefflichen Analyse ist — nacli unseren bisherigen Ausfuh- 
rungeti — kaum etwas hinzuzufiigen. Es zeigt sich jedenfalls zur Geniige, 
welche Einsichten uns die rein psychologische Analyse auf Grund guter klini- 
scher Bcobachtung geben kann. Ob die hier angegebenen differenziellen 
Zeichen allgemein fiir die gauze Gruppe zu gel ten hatten, ist von sekundarer 
Bedeutung. Geht doch aus Michaelis’ Ausfuhrung indirekt hervor, dass 
nicht die Symptoine, sondern die individuelle Reaktion das Massgebende ist. 

Es kommt hier auch nicht darauf an, wie weit man im einzelnen den 
Folgerungen des Verfassers zustimmen will. Das Piinzipielle wird man an- 
erkennen miissen und zu der Einsicht gelangen, dass unsere bisherige Kasui- 
stik in dieser Hinsicht nur wenig bietet; die Literatur ist daher fiir unsere 
Zwecke nicht in dem wiinschenswerten Masse hcranzuziehen, weil gerade die 
grosseren Arbeiten die Krankengeschichten nur summariseh wiedergeben. 
Freilich muss zugegeben werden, dass eine derartige Analyse nur bei ein- 
gehendster Exploration zu erreichen ist, und diesc ist oft erschwert, oft iiber- 
haupt nicht moglich; gerade den so wichtigen und haufigen stupurosen Zu- 
standen kann man infolge ihres gewollten oder ungewollten Negativisinus in 
vielen Fallen nicht beikommen. Die Diagnose hysterischer Stupor auf Grund 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



560 


Dr. nu>d. et phil. James Levin, 


hysteriseher Stigmen und Antezedenzien ist da die Wahrscheinlichkeits- 
diagnose, die an Sieherheit etwas gewinnt, wenn starke Beeinflussbarkeit 
dureh iiussere Umstande und Oberflaehlichkeit mit proniptem Wechsel in 
den Erscheinungen durch iiussere Massnahmen, vie Faradisieren, liinzu- 
treten. 

Fiir die meisten Falle haben wir jedoch ausreichende Kriterien gewonnen, 
um sie von dem hysterischen Tvp abzutrennen. Ob die depressive Verstim- 
inung die hervorstechendste Erscheinung bildet oder Stupor, angstliche Er- 
regung, Halluzinationen, die sich bis zuin Delirium steigern konnen, ob 
schlicsslich Wahnideen, meist als Folge der Halluzinationen, starker hervor- 
tretcn, sie alle sind Produkte einer ihrem Wesen nach gleichartigen, durch 
starke Affekte hervorgcrufene seclische Gleichgewiehtsstorungen, die durch 
die spezifischen Einfliisse der Haft noch starker hervortreten. Das, was v'r 
als Situationsfixierung charakterisierten, iiussert sich vor allem darin, class 
der reaktiv ausgeliiste Affektzustand — wie schon Reich gesehen hat — 
iiberwertig wird, dass er nicht nur anhiilt, sondern sich sozusagen iiber alle 
psychischen Erlebnisse ausbreitet und ihnen ihren Inhalt liefert. Dabei ist 
es als charakteristisch gegeniiber den bysterischcn Formen anzusehen, dass 
die Ausgestaltung, die die traumatische Affiire noch etwa in der Psyche er- 
lialt, sozusagen nicht das Mass des Physiologischen (iberschreitet, nicht die 
jihantastisch iibertriebenen und abenteucrlichen Formen der hysterischen 
Dammerzustande annimmt. Der Kranke sieht vielleicht die tote Mutter, 
die ihm Vorwiirfe niacht usw.; aber all die psychotischen Erlebnisse sindaus 
einem normalen Seelenleben heraus zu interpretieren, veil ihnen die asso- 
ziativen Zusanunenhange des gewohnlichen Lebens zugrunde liegen: Angst 
vor der Strafe und den Behorden, Scham vor den Angehorigen, Rene mid 
Selbst vorwiirfe usw. — Es bestehen keine Anhaltspunkte, fiir die Gruppe 
der emotionellen Situationspsychosen besonders endogen vorgebildete patho- 
logische Meehanismen anzunehmen; vielmehr sind sie aus den jeweiligen 
Umstandcn heraus verstiindlich, weshalb aucli cine psychopathische Kon- 
stitution fehlcn kann. Es sind woh! pathologische Affektwirkungen, 
veil sie das physiologische Mass iiberschreiten, aber keine spezifischen, 
d. h. solche, die einen speziellen Mechanismus zu ihrer Erkla- 
rung fordern, wie das bei der nachsten Gruppe, dem hysterischen Typ, 
der Fall sein kann. 

AVir batten bercits oben den Begriff der hysterischen Situationspsychose 
erlautcrt und als wesentliches Moment die Situationsverschicbung kennen 
gelernt. Dieser Typ entbehrt nun allerdings der Einheitlichkeit der vorigen 
Gruppe. Wir mussten namlieh die hierher gehorigen Fiille danach trennen, 
ob und wieweit ein Krankheitswunsch oder gar die Simulation von Krank- 
heitssymptomen bei einem hysterischen oder verwandten Charakter mit- 


spricht; 
schen K 
und wire 
der Wun 
dass nur 
Situation 
wiederliol 
Recht ke 
matisch 
komplexe 
s pricht fn 
«nheitlicl 
zu sein. n 
Simul 

^ine unte 
kriinkheit 

in deiifj] | 

inch deni 
sind da 
Xntezedpjjj 
dlp Hanjij 

‘pnptoiBe, 

"wfen, (] 

zu Constat 
^chicbn 
^iluatinn. 
Den s 

i pr 111% 

Af Xi ( .| 
Htli n 
¥ ® n der 
'Hn.er 

Psinlitifc 
^fnrnt. 
^•kkvers 

Sim 
*« kind 

AroJ 


Digitized by Google 


Original from | 

PRINCETON UNIVERSITY 



I’eber Situationspsychosen. 


5G1 

spricht; es sind dies Momente, die atiologisch betrachtet, der psychophvsi- 
schen Konstellation zuzurechnen sind. Keineswegs erseheint es nun erwiesen 
und wird auch von vielen Autoren verneint, dass bei hysterischen Storungen 
der Wunsch oder gar die Simulation immer mitsprieht. Stern meint zwar, 
dass nur in einzelnen Fallen besonders starke Affekte allein die hysterischen 
Situationspsychosen hervorrufen; bei Gewohnheitsverbrechern und sonstigen 
wiederholt bestraften Individuen wird man meistens — nach Stern — mit 
Reeht keine besonders heftige Affektwirkung annehinen kbnnen. Sympto- 
matisch zeigen sich namlich sonst Unterschiede gerade bei den Haft- 
komplexen. Kin Wechsel der Symptome, eine erhohte Beeinflussbarkoit 
spricht fiir die Beteiligung eines Krankheitswunsches; allerdings scheint ein 
einheitliches Krankheitsgeprage nicht immer der Beweis fiir das Gegenteil 
zu sein. namentlich bei Dammerzustanden, die nach Wilmanns dfter aus 
der Simulation heraus sich entwickeln solleu. Auch Stiiussler nimmt fiir 
seine unter dem Bilde des Puerilismus beschriebenen Dammerzustande einen 
Krankheitswunsch als wirksam an. Indes kann man doch Falle beobachten, 
in denen man einen derartigen Nachweis nicht zu fiihren vermag, und die 
auch dem unbefangenen Beobachter keinen derartigen Eindruck machen. 
Es sind das gerade diejenigcn Individuen, die keine oder wenige hysterische 
Antezedenzien aufweisen und bei denen eine starke Affektwirkung atiologisch 
die Hauptrolle spielt. Stupor, Dammerzustande mit oder olme Ganser- 
symptome, Delirien, eventuell in gegenseitiger Kombination und mit Feber- 
gangen sind die haufigsten liier anzutreffenden Bilder. Dabei ist zu be- 
merken, dass nicht nur das Yorherrschen eines affektbetonten Komplexes 
zu konstatieren ist, sondern in den ausgesprochencu Fallen eine Situations- 
verschiebuug; das Individuum durchlebt eine pathologisch veranderte 
Situation. 

Den starksten Grad der Situationsverschiebung zeigen die von Striiuss- 
ler unter dem Bilde des Puerilismus beschriebenen Dammerzustande, wo 
„das Nichtwissenwollen sich nicht auf die strafbare Handlung und das 
Nachstliegende beschrankt, sondern weitere Kreise zieht, der Kranke will- 
von der gesamten Gegenwart mit all dem Ungemach, welches sic birgt, nichts 
wissen, er will weit, weit weg, er fluchtet sich seinem gegenwartigen Bewmsst- 
sein gegenuber in die Kindheit zu Vater und Mutter. Die Flucht aus der 
peinlichen, ungliickseligen Gegenwart und dem gegenwartigen Bewusstsein 
kommt aber nicht eiuer wirklichen, in alien Einzelheiten durchgefiihrten 
Riickversetzung in die Kindheitsjahre gleich; angenehme Yorstellungs- 
komplexe aus spatercr Zeit bleiben meist erhalten. Es ist also weder eine 
vollstandige retrograde Amnesic, noch eine vollstandige Wiederherstellung 
des kindlichen Zustandes, eine Regression der Personlichkeit im strengen 
Sinne des Wortes.“ Dies die Auffassung Straussler’s. Haufiger sind die 

Archiv r. Psychiatrie. Rd. 58. 36 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



562 


Dr. med. ct phil. James Lewin, 


nicht so wcit gehendcn Zustande von Moria, kindlichem, lappischem Wesen, 
besonders beim Abklingen dor Storuug. Das Auftreten von Kindheitsszenen 
in den mehr deliranten Zustanden ist nicht selteti; sio bilden den Uebergang 
zu den Reminiszenzdelirien. Fiir manche Falle wird man Stern zugeben 
konnen, dass der Krankheitswunsch nicht nur (lurch die gleichzeitig wirk- 
sainen und zweifellos oft machtigen Affekte erweckt wird, sondern infolge- 
dessen auch die geeignete Disposition zur Verwirkliohung findet; es tritt so 
gleichsam die Flueht in die Krankheit ein. Ieh glaube aber, dass man den 
Wunschfaktor gerade fiir diese Fiille, die so ausgepragt einheitlich sind, und 
immerhin dock tiefgehende Stdrungen des Bewusstseins zeigen, nicht so hoch 
veranschlagen darf; jedenfalls tritt er gegeniiber den starken Affektwirkungen 
sehr zuriick; von grosserer Bedeutung ist er fur die weiter unter zu bespre- 
chenden Fiille. Zur Illustrierung mochte ieh einige Fiille eigener Beobaehtung 
anfiihren. 1 ) 

Fall 1. W. R., 15 Jahre, Schmiedclehrling, unehelich geboren; Mutter +; 
Vater ini Kriege. Wegen drohend»‘r sittlicher Verwahrlosung seineni Vater ent- 
zogen und rler Waisenfursorge 1909 iibergeben. Betragen nicht zufriedenstellend; 
(lurch und durch verlogen, diebisch, bestahl seine Stubenbriider. Faul, zuletzt ge- 
bessert. Nach einigen Monaten lautet der Bericht: Zu Klagen kein Anlass mehr; 
verschlossenes Wesen, vielleicht infolge Stiminongen, fiber welch letztere der Junge 
selbst nicht recht kiar ist. Vertriiglich. Heine Diebstiihle. 1911 in Pflege. Bericht 
der Pflegeeltern: Ungezogen, leichtsinnig; zu viel Untugenden. Ansatz zur Besse- 
rung. Hilft sonst mit. 1914: Kriiftiger, geistig gut begabter Junge. Yerhalten viel* 
fach tadelnswert. Neigt zur Faulheit, Unwahrhaftigkeit und Ungehorsam. Strong 
zu halten. Audi Lehror klagen. Besserung nur voriibergehend. 1916: Etwas nach- 
liissig in seiner Kleidung. sonst anstellig zufriedenstellend, intelligent und geschickt. 
Brauchbarer Bursche; Pflegevater hofft aus ihm einen tiichtigen Schniied zu machen. 
1916: Strenge Ziicbt in'itig: sonst zufrieden. Juni 1916: Betragen viel besser als 
friiher; macht gate Fortschritte. 

Am 7. 7. 1916 wird er ins Krankenhaus aufgenonirnen. Bericht des Kranken- 
bauses: 

Der Junge wird von seineni Meister am Nacbniittag des 7. 7. in die Klinik 
gebracht, er soil bis jetzt stets ein braver, fleissiger Junge gewesen sein. Pat. ist 
ein Waisenkind. fiber Kltern und Gesehwister nichts bekannt. Pat. soil am Montag. 
den 3. 7., in einer Alice Kirschen gestoblen haben und wurde von einem Wacht- 
meister deshalb scharf angefahren. Der Junge kani infolgedessen ganz einge- 
sehiichtert nach Hause, erziihlte noch dieses Erlebuis, und dann entwickeltc sieh 
in 1—2 Tagen (am 5. hiitte er noch gearbeitet) — seit dem 6. — der jetzige Zustand, 
wegen (lessen er ins Krankenhaus gebracht wird. 

Pat. ist pin fiir sein Alter diirftig entw ickelter, noch ziemlich kleiner und 

1) Fall 1 und 9 konute icb in der Eeipziger Klinik beobachten. Fur Ueber- 
lassung der Krankengcschiehten bin ieh Herrn Geh. Rat Prof. Flechsig zu Dank 
vcrpflichtet. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


era 

reaj 

Alii 

Iilri 

Zeii 

Hai 

(hn 

Zeic 

kleii 

Ui(M 

lauii 

in.' I 

Knal 
Jahn 
a!>er 
ben. 
der i| 
UJWL-j 

wold 
und 
Fieri 
'‘fiwi 
Uui 
belli 
cmli 
Intel 
Kein 
bihit 
des. 
hi n 
au.ss| 
4ei 

sirh 

Kdt 

Tap 

fin 

diet 

sie 

ins 

ni'e 

(in 

Fir 

bf| 




Ueber Situationspsychosen. 


5G3 


etwas inferior aussehender Junge. Ausgesprochener stuporoser Zustand. Pat. 
reagiert meist auf kein Anrufen, steht regungslos still am Bett oder liegt mit. offenen 
Augen regungslos da, ausgesprochene katatonische Stoning, der erlmbene Arm 
ldeibt in der Luft, das erhobene Bein dagegen fiillt scldaff znriick. Von Zeit zu 
Zeit offenbar halb halluzinatorische Stoning, Pat. greift in die Luft oder naeh der 
Hand und steekt dann den anscheinend ergriffenen Gegenstand in den Mund 
(Kirschen?). Derartige Halluzinationen kbnnen ihm aueh verbal iter oder durch 
Zeiehen leieht suggeriert werden. Ebenso karui man ihn mit einigem Zureden zu 
kleinen Handlungen bringcn, Schreiben, Kleiderabbiirsten u. dgl. Doch trifct bald 
wieder der gcwohnliehe Stupor ein, nur ganz vereinzelt stbsst Pat. plbtzlich ein 
lautes Wort hervor, z. B. Lump. 

Auf Zureden hat Pat. allein gegesscn, hat naeht-s geschlafen, Ham und Stuhl 
ins Bett eutleert. Kein Fieber. Imierer Organbefuud o. B. 

Am 10. 7. 1016 der Klinik iiberwiesen. Naeh Bericht des Pflegevaters hat der 
Knabe auf der Sehule schleeht gelernt, hiirte nieht, war ungezogen. Seit anderthalb 
Jahren bei dem Meister, sonst gesund; war ein fleissiger, aufmerksamer Junge; 
aber etwas schwiichlieh. War aber ein grosser Liigner; man konnte ihm niehts glau- 
ben. Vor etwa einer Woche Kirschen voni Baum gepfliiekt. Der Obstziichter, 
der ihn erwischte, braelite die Sache zur Anzeige. Soil dem Wachtmeister gegeniiber 
unwahre Angaben geiuacht haben (es seien mehrere Titter gewesen usw.), wisse 
wold nun nieht niehr aus noch ein: seit 8 Tagen psychisch veriindert, sass siimend 
und schveigend da. IKirte schliesslich auf zu arbeiten; stand starr da, auf einem 
Fleck, sail stier drein. Ass dann niehts mehr; blieb im Bett. Status: Weite Pupillen; 
offener Mund, den er zeitweise auf- und zuklappt, begleitend mit unartikulierten 
Lauten. Aengstlieh gespannter Gesiehtsausdruck; starre Haltung. Liisst sieh aus- 
ziehen und ins Bett bringcn. Tiefe Nadelstiehe fast ohne Reaktionen; Faradisieren 
entloekt ihm nur einige Sehmcrzenslaute. Halluziniert; ruft: ,.Der Dieb ist ge- 
totet... der Murder ist getbtet. .. Kirschen... aeh Gott, aeh Gott, aeh Gott. 
Keine Soldaten mehr. . . Habe alle ersehossen.“ Finger werden meist rich tig ge- 
ziihlt. AndeTe Angaben werden auf Befragen nieht gemaeht. Maeht die Bewegungen 
des Arztes naeh; sprieht als Antwort auf gestellte Fragen Worte — sie stets 
in monotoner Weise wiederholend — naeh, die ein anderer Katatoniker gerade 
ausspricht. Andcutung von flexibilitas cerea. Umarmt den Arzt mit denWorten: 
,,Mcin lieber guter Papa.“ Die Frage, ob er gestohlen hiittc, bejaht er; bezichtigt 
sieh als Morder. Angst verneint er. ebenso Furcht vor dem Pflegevater. Unrein mit 
Kot und Urin. 11. 7. Sobald er den Arzt sieht, ruft er dauernd: „Komm, guter 
Papa.“ 12. 7. Liegt meist iingstlirh gespannt mit offenem Munde da. Leiehtc 
flexibilitas cerea. Glieder werden aueh in unbequemer Lage eine Zeitlang gehalten, 
dieses Symptom aber nieht immer vorhanden. Starke Echolalie; befolgt Befehle, 
sie wiederholend, in etwas automatischer Weise. Bei der Anfforderung, sieh wieder 
ins Bett zu legen, legt er sieh mit Kopf und Rumpf quer iiber das Bett, ist aber 
nieht imstande, sieh ohne Anweisung allein riehtig ins Bett zu legen. Zuweilen 
einzelne Worte und Siitze, wie „Mbrder...“ Stiirzt sieh gierig aids Essen, geht mit 
Fingern in die Suppe. Muss abgefiihrt werden. Bei Nadelstichen ins Septum 
Schmerzreaktion. Zeitweise Vorbeireden (wie alt hist du?) tot, (wer bin ich?) Null. 

36* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



564 


l>r. med. ft phil. Janies Lewin, 


16. 7. Seit heiite Bewusstsein etwas aufgeliellt. Erkennt den Arzt als solehen. 
Aui die Frage, weshalb er hier sei: „Irh habe alles gestohlen. alles geraubt, die ganze 
Welt habe icli gemaust, alle Soldaten getiitet.* 1 25. 7. Schrieb gestern an semen 
Pflegevater einen kurzen, aber geordneten Brief, bittot um dessen Besuch. Beim 
F.ssen etwas langsam. Bezichtigt sieh weiterer Sehleentigkeiten, Schule sehleeht 
gelernt, die lento belogen, gilit an, Eier gestohlen zu haben; verwickelt sieh dahei 
in Widerspriiehe, ninimt die Selbstbeziehtigung wieder zuriick. Auf Befragen er- 
kliirt er, er habe Angst; liier werde er tiir seine Taten getiitet. die er nicht eestanden, 
sondern vor Gerirht abgeleugnet habe. Fiingt dabei iingstlich zu w einen an. — Be- 
hauptet eirinnl. hier sei das C.ericht, dann wieder Gefiingnis, mit der Begriindung, 
dass die Fens ter doth vergittert seien. Werde mit deni Bajonett erstocheil (zeigt 
dabei aid's Herz), oder mit deni Revolver ersehossen. Sei erst etwa 4 Woehen liier 
(recto 14 Tage), gibt den Ort seines sonstigen Aufenthaltes rich tig an. Begritsst 
heute morgen in freier Weise den Referenten mit Horrn Dr. Bei weiterer Explo¬ 
ration zusehends befangen. Weint, er werde hier gesehlaehtet, behauptet auf Be¬ 
fragen, der Referent sei der (ieriehtsvollzieher. Als er jetzt etwas angefahren wird, 
dass er nicht liigen und ob man von der Hinrichtiing Abstand nehmen solle, ver- 
spricht er iingstlich weinend Besserung. 27. 7. Zunehmend klarer. F'.rkennt den 
Arzt, behauptet aber. noth vor (ierieht oder im Zuchthans zu sein. Als ihm be- 
deutet wird, Aerzte seien doch nicht im Zuchthaus, gibt er richtig A’ervenklinik 
an. 30. 7. Bei der Visite Klagen fiber Kopfschmerzen. Bei Besuch seines Pflege- 
vaters und Meisters liiuft er ihm weinend in die Anne mit den Worten: „Lieber 
Meister, nehmen Sie mich mit, ich will wieder arbeiten." Die F’rage, ob er noch 
Angst hat, verneint er. 1. 8. Kommt spontan auf den Arzt zu und bittet gesund 
gesehrieben zu werden, damit er bei seinem Meister wieder arbeiten kann. 2. 8. Die 
Frage, ob er sieh darauf besinnen kiinne, dass er Murder gerufen, in deni Glauben, 
getiitet zu werden, dass er den Arzt als Papa bezeichnet habe, bejaht er. Weiss 
aber angeblich nicht. dass er vorher in einem anderen Kninkenhaus gewesen ist. 
Beim Versuch einer niiheren Exploration iiber seinen kranken Zustand, wird er 
stumm, iingstlich. die Augen fiillen sieh mit Tranent fliistert nur noch mit leiser 
Stimnie, bleibt schliesslich die Antwort sehuldig. Hatte gestern einen zwar un- 
beholfenen, aber geordneten Brief an seinen Meister gesehrieben, worin er ihm 
sein Tagewerk hier sehildert. Die Intelligenzpriifung entspricht dem Durchschnitt. 

4. 8. Gibt sein Alter auf 16 statt 15 an, behauptet, es sei jetzt 1917, bleibt 
auf wiederhoitem Vorlialt dabei. Miisse heute Naehmittag von 6 bis 7 zur Fort* 
bildungsschule gehen. Bekiime Keile, sei ausgerissen. Behauptet auf wiederholtes 
Befragen, es sei 1915. 5. 8. Erziihlt ausfiibrlich und genau, wie er die Kirschen 
vorri Baum gepfluckt und dabei ertappt worden ist. Erziihlt aucli spontan, dass 
er falsche Angaben gemacht hat. In der Schmiede habe er nichts erziihlt. Eiu Tag 
spiiter erfuhr es der Meister; dieser sagte, er wolle ihn nicht liinger behalten, leiste 
ihm nicht genug. Er habe auch offer kleine Eisenstiicke im Werte von 5—10 Pfennig 
verkauft, ohne dem Meister das Geld zu geben. Habe dafiir manchmal tiichtige 
Haue bekomnien. Sicli fiirs Geld Sonntags Zigarettcn gekauft. Bringt allerlei 
Kindereien vor, die er mit anderen getrieben habe. Am Mittwoch habe er nicht 
meiir gearbeitet; hatte keine Lust mehr. Bucher (Riiuberschwarten) gelesen. Im 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Deber Situationspsychosen. 


565 

Garten herumgelaufen. Wieviel Tage er noch zu Pause gewesen sei, wiisste er nicht. 
])er Meister habe ihn in das Krankenhaus gebracht; erst zu Fuss gegangen, (hum 
mit der Elektrischen gefahren. Im Krankenhaus 14 Tage im Bett gelegen (recte 
3 Tage). 

(Wo hist du jetzt?) in der Schule. Wird claim wieder bei der Exploration 
iingstlich verlegen, gespannt. Fasst die Fragen schwer auf, bcantwortet sie miihsam. 
Ab und zu Vorbeireden. Zeigt sich im iibrigen — soweit seine Affiire nicht ins 
Spiel kommt — orientiert, maeht sachliche und detaillierte Angaben; auf der 
Station tiitig und behilflich. 8. 8. Bei der Exploration wieder etwas fassungslos; 
zuerst Vorbeireden. Antwortete dann etwas besser; den Unterschied zwisehen 
Luge und lrrtuni bringt er trotzdem nicht zustande. 14. 8. Apathisch stumpf; 
ninimt jetzt wenig Interesse an der Umgebung, beschiiftigt sich jetzt auch nicht. 
Eigentiimliche Monotonie der Stimme. 15. 8. Dass er im Krankenhaus gewesen 
sei, wisse er nicht, habe es von auderen erfahren. (Datum?) 4. August, (Tag?) 
Sonnabend (recte Donnerstag), (warum?) weil heute rein gemacht worden sei. 
Die Lange seines liiesigen Aufenthaltes gibt er richtig an. 21. 8. Yersuehsweisc 
gebessert entlassen. Dariiber aufgeriiumt und lebhaft. 1. !). Stellt sich clem Arzt. 
wieder vor; ist munter, frisch und aufgeweckt. Dem Arzt gegeniiber nicht sonder- 
lich verlegen. 1. 11. Nochmaliger Besueh beim Arzt; ist dabei munter und gnter 
Dinge. Auf Bcfragen erziihlt er in freier Weise: Sei „in den Kirschcn“ gewesen, 
dabei ertappt worden; sollte bestraft werden; glaubte ins Zuchthaus zu kommen. 
Habe sich das in den Kopf gesetzt, konnte nicht mehr arbeiten, sei deswegen nach 
liier gekommen. Die Amnesic fiir seinen damaligen Zustand im iibrigen unverandert. 
Den Unterschied zwisehen Liige und Irrtum weiss er jetzt zutreffender anzugeben: 
Liige sei schlimmer, wire! bestraft, Irrtum kbnne jedein passieren. Sansibilitiit unge- 
stiirt. Bemerkenswert ist die etwas niedrige Stirn und ein doppelter linker Caninus. 

Ein lojahriger Junge war, zum Toil infolge unehelicher Geburt und 
verwahrloster Erziehung, in seinen friiheren Jahren ein Tunichtgut, besserte 
sich aber spater intellektuell und moralisch und wurde ein brauchbarer 
Lelirling. Nur iiber Li'igenhaftigkeit hatte der Meister noch zu klagen. Dieser 
Knabe wird eines Tages beini Kirschenpfliicken ertappt (hatte dies friiher 
schon lifter getan, war aber bisher nur gepriigelt worden). Sucht sich erst 
mit Ltigen herauszureden, gelingt ihm aber nicht. Ausserdem erfiihrt der 
Meister davon und droht, ihn fortzuschicken. Nun packt den Jungen doppelt 
Angst und Schreck, er furchtet, ins Zuchthaus zu kommen, ausserdem hatte 
er bei dem Meister manehes noch auf dem Iverbholz. Diesem starken Affekt 
ist die noch unreife Psyche nicht gewachsen, eine akute Insuffizienz tritt 
ein, die sich zuerst als zunelnnende Henunung iiussert und schliesslich einem 
katatonischen Stupor gleicht. Dazu treten Sinnestauschung und phantasti- 
sche Selbstbeschuldigungen unter Bewusstseinstriibung, mit Verkennung 
der Umgebung und Personen: Eine Situationsverschiebung im Sinne seiner 
schlimmsten Befiirchtung. Er glaubt, im Gefangnis zu sein und getotet zu 
werden fi'ir die unmbgliehsten Schandtaten. Dass seine auch sonst an- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



566 


Dr. mod. et phil. James Lewin, 


Digitized by 


scheinend lebhafte Phantasie liier miter der Chokwirkung derartige Dinieu- 
sionen angenommen und so einen grdsseren Anteil an deni hysterisehen 
Delir triigt, ist wold sicker. Interessant ist dabei auch, wie er sich in seiner 
Angst und Furcht zu Vatern zu fluchten sucht und in anderen Personen 
seinen Vater sieht, dem er dock sekon seit Jaliren viillig fremd ist. Ein 
Beweis, wie eckt und stark der Affekt ist. Audi nack Abklingen der deli- 
ranten Pkase bleibt nock cine gewisse Hemmung, die sich bei Explorationen 
bis zur Fassungslosigkeit steigert. Auch sein Vorbeireden ist sicker zuni 
Teil auf seine Fassungslosigkeit zuriickzufukren. Es ist iiberhaupt fraglich, 
ob der Ivrankheitswunsch eine nennenswerte Rolle spielt; wurde ihm dock 
bedeutet, dass seine von ihm burner geforderte Entlassung erst dann statt- 
finden wiirde, wenn er ordentliche Antworten gebe. Zum Teile findet eine 
missverstandlicke Auffassung der Frage statt, die die falsche Antwort er- 
klart. Es kommen wold auch nock andere Momente in Betrackt. So erkliirt 
er einmal, sick in der Sckule zu befinden, nachdem er kurz zuvor gesagt 
katte, er iniisse zur Schule. — Einige Monate spater zeigt er nicht nur voliige 
Krankheitseinsickt, sondern vermag spontan eine Erklaruug fur seine Er- 
krankung abzugeben, vvie sich iiberhaupt seine Intelligenz als deni Durch- 
schnitt entsprechend erweist. Auch sein Beneknien dem Arzt gegeniiber 
ist jetzt tadellos, oline jede griissere Befangenkeit. Von hysterisehen An- 
dezedenzien finden wir nur eine starke Liigenhaftigkeit; moglich, dass sich 
dakinter ein Ansatz zur Pseudologia pkantastica verbirgt. Die redizidi- 
vierende fassungslose Hemmung, wie sie gerade bei Kindern unter dem Kin- 
fluss von Affekten hauliger auftritt, gehdrt mdglicherweise auch zur Eigen- 
art dieses Knaben und mag zuni Auftritt des Stupors beigetragen haben. 
Durch einen starken Affektckok entstand dann die seelische Gleichgewichts- 
storung unter dem ausserlichen Bilde eines Stupors, die dann den geeigneten 
Boden fur das Wuckern der starken Phantasie abgab. Die Wirkung des 
affektiven Erlebnisses ist eine derartig exzessive und bei erneuten Explo¬ 
rationen so nack dem Typ der psyckogenen Fassungslosigkeit rezidivierend, 
dass schon aus diesem Grunde die Diagnose auf Katatonie wenig wahr- 
scheinlick ist. — Trotz alledem ist uns diese Erkrankung in ilirer Eigenart 
so noch nicht genugend verstandlick. Vielmehr inussen wir liier annehmen, 
dass die Erscheinung der Situationsverschiebung als spezielle Affektwirkung 
auf eine individuelle Tendenz zuruckzufuhren ist, die bei einer akuten 
psychischen Insuffizienz zutage tritt. Nicht zu vergessen ist die Pubertat 
als atiologischer Faktor. Es ist also eine Kombination innerer und ausserer 
Faktoren, die zu dieser hysterisehen Situationspsychosc gefiikrt haben. 
Die librigen katatonen Ziige von Unreinigkeit, Echolalie werden wohl als 
Effekte der angstlichen Verwirrung aufzufassen sein. Ein Krankheits- 
wunscli sekeint nicht vorgelegen zu haben. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsyehosen. 


567 


Fall “ 2 . E. M., 1JS85 geboren, ledig, evangelisch, Mechaniker, zurzeit Ileizer bei 
der Marine. Yater Trinker, an Nierenleiden gestorben. 3 Briider gesund. Angeb- 
lich auf der Schule gut gelernt, imraer gesund gewesen. Lues, Alkohol negiert. 
lm Zivil nieht vorbestraft; wiihrend der aktiven dreijahrigen Dienstzeit 26mal niit 
Strafe xerzieren, raittlerem und strengera Arrest von 3 bis 28 Tagen, und zwar wegen 
Schliigerei, unpassenden Benehmens, Driickerei vom Dienst, unerlaubte Eutfernung, 
Achtungsverletzung, Ungehorsam, unmilitarischer Haltung, Beliigen eines Vor- 
gesetzten, Wachvergehens, leichtfertige Beschwerdefiihrung. Bei einer Reservisten- 
iibung 14Tage strengen Arrestes wegen Achtungsverletzung und Ungehorsam. Seit 
der Mobilmachung 20mal bestraft wegen ahnlicher Delikte und militarischen Dieb- 
stahls, darunter eine Hochststrafe von 9 Monaten 14 Tagen Get'iingnis. Nath Be- 
gehen einer neuen Achtungsverletzung Zweifel an seiner Zurechnungsfahigkeit. 
M. macht den Eindruck eines verstdrten Menschen, wird von Yorgesetzten und 
Kameraden als iibergeschnappt bezeiehnet, will sich des Vorfalls angeblieh nieht 
erinnern kbnnen. Komint ins Lazarett. Der dortige Berieht: Psvehiseh: Yerniag 
nieht die einiachsten Fragen zu beantworten und die allerleichtesten Rechen- 
aufgaben zu Ibsen. (3 x 3) 18, (1 x 1) 3. Weiss nieht, wann der Krieg erkliirt ist, 
ist iiber Zeit nieht orientiert. Gibt an, leieht aufgeregt zu sein. Zu ihm kam jeinand 
vorige Nacht, ihn zu wecken; er sollte aufstehen, Alarm blasen. Das war der Sanitiits- 
gast. Sei danach aufgestanden, die gauze Nacht angezogen gesessen. Hat die 
Empfindung, dass alle anderen iiber ihn laehen. Grimassiert, faucht, puff, puff, 
weiss niehts davon. Gebiiekte Haltung, traurige, unbewegte Miene, wenig Be- 
wegung des Korpers und der Glieder, stumpfer Ausdruck, Schiidel nieht empfind- 
lieh. Starker Tremor der Hiinde. Wasserniann negativ. In niiehster Zeit keine 
Yeriinderung des Zustandes. Schwingt in der Eeke den Taktstoek. Halluziniert 
offenbar. Habe ein Orehester; es fehlten ihm nur noch einige Instrumente. An 
dem Ohr eines voriibergehenden Kameraden maeht er piiff, piiff, spuekt beinali, 
verzieht dabei keine Miene. Liiuft 9 Uhr abends in den Garten ini Hemd. gibt an, 
Grossfiirst Nikolaus habe ihm sein Brot gestohlen. Liess sich ruhig hineinfiihren; 
das Brot lag auf dem Naehttiseh. Im marinearztlichen Gutachten wird ausge- 
sproehen: das Bild eines fortgesehrittenen geistigen Yerfalls: Sinnestiiusehung, 
Wahnideen. Manieren, Grimassieren, auffallende Stumpfheit im Gesichtsausdruek. 
Typisch fiir die Art der Geistesstbrung die lliiufigkeit der Delikte im niichternen 
Zustande, ferner ihr durehweg negativer Cliarakter. Jahrelang bestehende Er- 
krankung infolgedessen wahrscheinlieh (weit vorgesehrittene Yerblodung). Der 
Negativismus pathognomonisch fiir Dementia praecox. Miigliehkeit der Simu¬ 
lation auszuschliessen. Wird am 14. 12. 1915 naeh der Kieler Universitiitsklinik 
iiberfiihrt. Pat. ist ruhig. Oertlich und zeitlich nieht orientiert. Sei jetzt Friihling. 
Audi sonst ganz verkehrte Antworten (Wieviel Erdteile?) Einen: Deutschland. Glaubt 
hier im Gesandtschaftsgebiiude in Moskau zu sein, schimpft auf den Grossfiirsten, 
nennt ihn Mordbuben. Er habe ihn mit seinen Kameraden bei Brunsbiittel verhaftet, 
mitgebraeht und werde hier den „Mordbuben von Serajewo“ an den Pranger stellcn. 
Dieser habe seine Heiniat vernichtet, seiner Mutter Hans abgebrannt; sie miisse 
nun auf der Strasse liegen. Zeigt bei dieser Erziihlung wenig Affekt. Kriiftiger 
Knochenbau, guter Ernuhrungszustand, vierschriitiges Gesicht mit starkem, hervor- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1 >r. mnl. ft phil. .limit's Lewin, 


5U8 

trftendcni Unterkiefer, niedrige Stirn, Ohrmuseheln abstehend, Ohrliippchen an- 
gewarhsen. Am niiehsten Tnge noch ganz verkolirte Antworten; bezeichnet den 
dranssen liegenden Schnce als Staub. halt vicr Finger fur zwei. Es niacht allerdings 
tlen Eintlrnck, als ob er sirh tliinun stellt: pine Hemmung oder Triibung des Be- 
wusstseins scheint nieht vorzuliegen. Am folgenden Tage nach Faradisieren vollig 
geordnet, rechnet anch srhwicrigere Anfgaben aus, weiss, wer Bismarck und Luther 
waren. Gibt die Hauptstiidte richtig an. I'nter Gerechtigkeit versteht er, wenn 
man jeden gleich, nach Verdienst behandelt. — Er sei als Heizer bei tier Marine 
gewesen und wollte sich von seinen Yorgesetzten bei seiner Arbeit nieht dareinreden 
lassen. Im Lazarett biitte er Stimmen gehiirt, jetzt nieht melir. Anch koine Angst- 
zustiinde mehr. fiihlc sich ganz frisch. In den niiehsten Tagen zeigt er zur Arbeit 
selir "wenig Lust, beschiiftigt sich ungern, schiinpft oft iiber Essen und Behandlung, 
regt sich manchmal iiber Kleinigkeiten auf, vermag angeblich kein Unrecht zu 
selien. Als Motiv scheint Langeweile vorzuliegen; widersetzt sich tier Verlegung 
in cine andere Station. Hit der Zeit ruhiger, vollig geordnet. Als gcheilt am 5. 2 .1916 
ent lassen. 

M. ist von Haus aus ein ethisch minderwertiger und geistig stumpfer 
Mensch mit korperlichen Degenerationszeichen, der, wie vide niinderwertige 
Individuen, unter der militarischen Disziplin versagt, wahrend er im Zivil- 
leben sozial unauffiillig ist. fls haufen sich nun mit der Lange des Dienstes 
Straftat auf Straftat, da ihm der Militiirdienst nieht in den Kram passt, 
wie man aus seinen Aeusserungen in der Klinik schliessen darf. Die fort- 
gesetzten Bestrafungen und Zusammenstbsse mit den Vorgesetzten, wahr- 
scheinlich anch die wenig zusagende Behandlung der ihn kaunt achtenden 
Kameraden brachten ihn schliesslich aus dem seelischen Gleichgewicht, 
wobei wohl auch die Furcht vor den immer langer und strenger werdendpn 
Strafen wesentlicli mitspraoh. Das Bild, das er im Lazarett zeigte, ent- 
spricht am ehesten einem Dammerzustande unter dem Bilde des Puerilismus. 
Dieser Zustand war bei Ueberfithrung naeh der Klinik wohl schon im Ab- 
klingen begriffen, die Symptome warden von ihm absichtlich beibehalten 
Durch die faradische Behandlung wird er veranlasst, sein Gebahren auf- 
zugeben; ist noch eine Zeitlang gereizt, wird aber schliesslich ruhiger, nach- 
dem er deu militarischen Druck schon langere Zeit nieht mehr gespiirt hat. 
Seinen Angaben, dass er im Lazarett Stimmen gehiirt und Angstzustande 
gehabt hat, wird man Glauben schenken. Der gauze Habitus des Mannes 
spricht fiir eine allgemeine Minderwertigkeit, mehr auf ethischem, als auf 
intellektuellem Gebiete; besondere hysterische Antezedenzien sind nieht 
naehweisbar. Moglicherweise spricht hier ein Krankheitswunsch bis zu 
einem gewissen Grade von vornherein mit, uni den weiteren eventuellen Be¬ 
strafungen zu entgehen. Auch hier hat man den Eindruck, dass die hyste- 
rische Umsetzung bei diesem minderwertigen Individuum eine individuelle 
Tendenz darstellt, die unter ungunstigen Umstanden als reaktives, psychi- 


Digitized by Google 


Original from ■ 

PRINCETON UNIVERSITY 


sche< Insufl 
sammentrefl 
tarischen I >i 
gesangenen 
Strafen, tier 

Falls, 
s'inrr Arbeit i 
harem, psycht 
Bestrafuug im 
Kythose 4ur 
'bran ein del 

'ks gesamten 
Betasten, E ri 

st anilci: die n 
BewiLsstsfinst 
l|fr Klinik; h; 

Jahre ]‘)J 4 Il( 
tobsnehtigfn 
Auch war wj, 
Vn " der P„li z 
niit gflatlcneii 
S "H bei jeder 
ibn Angabe 

er von der ] 
%ziimzw 
des gann.n | 
liun 

Aul alle Fraj 

klar - - Kin 
spricht sein 
fuerilisn,,,,; 

*«* sonst r, 
fn *Ute n ps 
liChe Zw’Kti, 
soli er 
Vmf tiwond 
4 Frau nj 
* ir uichts 

Fall 
ent 2U0du„ 
solvjert, , 

^dikatm 

ni °bt hes, 



Feber Situationspsychosen. 


509 

sches Insuffizienzphanomen in die Erscheinung tritt. — Hier wieder ein Zu- 
sanimentreffen verschiedener atiologischer Faktoren: Der Druck der mili- 
tarischen Disziplin auf ein von Haus aus minderwertiges Subjekt, die voran- 
gegangenen Bestrafungen und Keibereien, die Furcht vor weiteren strengeren 
Strafen, der Wunsch vom Militar loszukoninien usw. 

Fall 3. Kurz miichte ich noch auf einen Fall hinweisen, den Stern bereits in 
seiner Arbeit aufgefiihrt hat (Fall 15). Damals hatte der Kranke auf nieht nachweis- 
barem, psychopathischem Boden im Gefangnis wold infolge Furcht vor disziplinarer 
Bestrafung und Aufregung uber ein neues drohendes Stral'verfahren eine hysterische 
Psvchose durchgemacht (1911), heginnend mit einem Suicidversuch, im Anschluss 
daran ein delirbses Stadium, ausgezeiehnet (lurch die eintretende „Verkindlichung 
lies gesamten Benehmens“ (plumpe Bewegung, kindliche Sprecliweise, kindliches 
Betasten. Frgreifen, Wegschleppen und nieht Wiederhergebenwollen aller Gegen- 
stiinde); die nur kurze deliriise, puerilistische Phase wich dann mehr einer sfuperbsen 
Bewusstseinstriibung mit angedeutetem Vorbeireden. War vom 2. bis 9. 11. 1911 in 
der Klinik; hat dann im Gefangnis seine Strafe verbiisst. — Dieser Mann war im 
.lahre 1914 noch 2mal in der Klinik. Fntpuppte sich als ein sehr jahzorniger, zu 
tobsiichtigen Frregungsznstanden neigender Mensch, der seine Ehefrau misshandelt. 
Audi war wieder eine Verhandlung wegen Diebstahl im Gauge. Am 25. 8. 1914 
von der Polizei eingeliefert, weil er Familie mit Dolch und Revolver bedroht und 
mit geladenem Tesching auf seine Frau eingeschlagen hatte. War stark eifersuchtig, 
soli bei jeder Kleinigkeit auf seine Frau eingeschlagen habcn (diese neigt jedoch bei 
ihren Angaben zu Uebertreibungen). Da er tobte und sich zur Wehr setzte, wurde 
er von der Feuerwehr uberwiiltigt und im Krankenwagen zur Klinik befordert. 
Zeigt zum zweitenmal hier eine Situationsverschiebung im Sinne einer Verkindlichung 
des ganzen Habitus: jammert. heult wie ein kleines Kind, schliigt die Hiinde zu- 
sammen, lauft mit einem Schuh im Arm bin und her, stellt sich lappisch in eine Fcke. 
Auf alle Fragen unverstandliches Murmeln, zappelt mit den Beinen. Xach 3 Tagen 
klar. — Fiin psychopathischer Zug scheint demnach doch vorhanden zu sein; dafiir 
spricht seine krankhafte Reizbarkeit und Gewalttiitigkeit. Der rezidivierende 
Puerilismus, der im starken Kontrast zu dem sonst so gewalttiitigen Menschen 
stelit, liisst in Analogic zu den beiden friiheren Fallen vermuten, (lass hier ebenfalls 
eine sonst nieht manifeste Tendenz vorliegt. Viillig ist jedoch die Ursache fiir den 
erneuten psychotischen Ausbruch nieht sicherzustellen: Zum Teil werden es ehe- 
liche Zwistigkeiten gewesen sein. zum Teil hat er noch manches auf dem Kerbholz; 
dann soli er aber nach Angaben der Frail einige Tage vorher abends durchs Fenster 
verschwunden und morgens erst wiedergekommen sein. Wo er gewesen, wusste 
die Frau nieht. Moglicherweise liegt hier vielleicht ein wichtiger Faktor, von dem 
wir nichts Niiheres mehr wissen. 

Fall 4. K. F., etwa 28 .Jahre alt. Aus gesunder Familie; als Kind Lungen- 
entziindung und Masern. In der Schule schlecht gelernt. Von 3 Klassen nur 2 ab- 
solviert, wurde Maschinenschlosser. Als Geselle tiitig bis 1913. Dann in II. ein 
Delikatessengeschaft betrieben bis Kriegsausbruch. Dann eingezogen. Im Zivil 
nieht bestraft. Wiihrend der aktiven .Militiirzeit mit 3 Wochen Arrest wegen mili- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



570 


Dr. mod. et phil. James Lew in, 


tarischem Diebstahls (Wein aus dem Offizierskasino), eigenmiichtiger Entfernung 
5 Tage Mittelarrest, Aclitungsverletzung und Trunkenheit auch je 5 Tage. Machte 
.sich jetzt der Urlaubsiibersehreitung schuldig; hatte dabei aber anscheinend im 
guten Glauben gehandelt, weil er den dureh die Post uberinittelten Befehi nicht er- 
iialten hat. Kam gleieh in Arrest und die Angelegenheit vors Kriegsgericht. Wurde 
nach 3 Stunden wieder freigelassen. Musste al)er als Strafe dauernd Dienst tun. 
Inl'olgedessen sehr erregt und vor Schwache umgefallen; Schwindelanfalle, schlaf- 
los, Erbrechen. Dabei stiegen ihin „Illusionen“ in den Kopf, die Sache „liess ihm 
koine Ruhe“. Nach 14 Tagen (10. 2. 11) 1G) wurde F. ins I,azarett gebracht. Ge- 
spannter Gesiclitsausdruck, grosse stierende Augen, Klagen iiber Magenschmerzen, 
starker Geruch nach Azeton. Ausgesprochen negativistisch, stark deprimiert; am 
lb. 2. Gerichtsverhandlung, danach verwirrt. „Infolge des ihm drohenden Strut- 
verfahrens ist er so deprimiert, dass er koine Lust mehr am Ia*ben hat und jede 
Nahrungsaufnahrne verweigert." Am 28. 2. nach der KJinik iibcrfiihrt. Erziihlt 
hier, wie er nachts eine Person gesehen, die ihn mit eineiu Messer habe stechen 
wollen. Mehrere Nachtc habe diese Person mit einem langen Part vor ihm ge- 
standen; wenn er deswegen Licht machte, war sie verschwunden. Keine kdrper- 
lichen Degenerationszeichen. Reflexe und Sensibilitiit intakt. Isst nicht; Sonden- 
fiitterung. 20. 2. Sondenfiitterung. Er werde morgen zum Tode verurteilt. Sprang 
nachts plotzlich aus dem Bett, selling mit der Faust gegen Fenster und Ttiren und 
schrie, man solle ihn hinauslassen. 

1. 3. Verlangt seine Kleider, damit er den Transport zur Tiirkei erreiche. 
2. 3. Nachts plotzlich erregt, zitterte am ganzen Korper, w'ollte die Scheiben duroh- 
schlagen. Wollte nicht eingesperrt werden und nach Sibirien kommen. Ein Trans¬ 
port mit einem Unteroffizier und zwei Mann sei zur Abhoiung hier gewesen. 

4. 3. Behauptet, das Essen sei vergiftet, isst das Brot unter der Decke. 7. 3. 
Aeussert noch Vergiftungsideen; Habe 2 Milliarden geerbt, deshalb wolle man ihn 
hier vergiften. 8. 3. Isst das Brot unter der Decke. Seine Hinrichtnng sei ange- 
ordnet. 9. 3. Die 2 Milliarden, die er geerbt, habe er dem Roten Kreuz vermacht. 
Beim Kaiser habe er seine Erschiessung beantragt, da er nicht mehr weiterleben 
wolle. 10. 3. Mein Geschaft ist daliin, meine Gesundheit auch, ich will nicht mehr 
weiterleben. 13. 3. Verlangt Senf, nm die schwarzen Ratten zu toten, die nachts 
an sein Bett kommen. 17. 3. Sehe nachts eine Gerichtsverhandlung, einen alten 
Kriegsrat, hbre die Verhandlung, dass er seine Tat mit Willen begangen habe und 
dass er zu 6 Monaten bestraft werde. Schlangen, Miiuse, Schwaben, Kiifer siihe er 
nachts im Wachen. Sie kriechen in Hals, Mund und Ohren hinein. Wenn die Sinne 
klar sind, verschwinden die Tiere. Sehe auch den Bureaufeldwebel nachts, der an 
seincm Ungluek schuld sei. 21. 3. Aeussert noch in der gleichen Weise Lebens- 
uberdruss. Heute Nacht seinen Schwager gesehen, der ihm geraten habe, zu dem 
Kaiser zu gehen. Traumhaft benommenes, zeitweise gespanntes Wesen. 22. 3. 
Wieder eine Kriegsgcrichtsvcrhandlung nachts mitgemacht, 23. 3. Etw'as freier. 
Zeitweise zuganglich; unterhiilt sich, best die Zeitung. 3. 4. Soil nachts zweimal im 
Schlaf gerufen haben: „Mein Feldwebel ist draussen.“ Hat noch die gleichen niicht- 
lichen Erlebnisse. 9. 4. Noch miirrisch und veretimmt. Beziiglich der gerichtlichen 
Alfftre fiir alle Vorschlage unzugangiich. Wie er auf den Gedanken konune, dass 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


er 2 Milliard)! 
%rk tiitig: v 
4. Sei in 
krank geword 
dass er Sondi 
Anlatig zu lie 
dass er den 1 
und ihn well 
Pie < rerichtM 
Kamerun seii 
"'ie er auf ili 
verdmssen u 
die Irrenanst 
bines Besseri 
Weiteres fibe 

Charuk 
beiden Rich 
"ird iiber il 
auf nar-htlic 
Einfluss alji 
^island un 
Barnnu seii 
gewi-. 
UtngebuiF 
Situations! 
( ‘>ne Knlle 

vie in Fa] 
Sinnestaus 
treibung y 

'On seiner 
Zu P'nrecli 
in Konkui 

den At 

A.nlajr e j 5 | 

* a " s nieh 
*'»<“ krau 
^inet Ik 
"iderrief 
lJei 
S^eniib 
roser B, 
Knt« 



Ueber Situationspsychosen. 


571 


pr 2 Milliarden gpprbt habe, wisse er nicht. War 1910—13 in einem Goldminen- 
werk tatig; vielleicht spi er dadurch auf den Gedanken der Erbschaft gekommpn. 
20. 4. Sei immer lebhaft und lustig gewesen, keine Sorgen, Vater hat Geld. Sei 
krank geworden, weil er sich die Sache so zu Ilprzen nahm. Weiss angeblich nicht, 
dass er Sondenfutterung bekonunen habe; vermag sich iiberhaupt nicht auf den 
Anfang zu besinnen, auch nicht auf die Erscheinung von Mausen, Ratten usw. Nur 
dass er den Feldwebel gesehen habe, wisse er, glaubc, (hiss dieser liier gcwesen sei 
und ihn weiter hineinreissen wolle. Miiglich, dass es pine Sinnestiiuschung war. 
Die Gerichtsverhandlung sehe er nachts noch vor sich, debattiere dabei laut. In 
Kamerun seierLokomotivfiihrer gewpsen, aber niemals in einem Goldbergwerk tatig. 
Wie er auf die Liige gekoinmen sei, wisse er nicht. 25. 5. Wechselnd; oft miirrisch, 
verdrossen und unfreundlich. 12. <5. Sei nicht verhandlungsfiihig, wolle lieber in 
die Irrenanstalt (hofft. auf diese Weise die Sache aus der Welt zu schaffen). 13. 6. 
Eines Besseren belehrt, erklarte sich fur verhandlungsfiihig. Am Hi. G. abgeholt. 
Weiteres iiber das Schicksal des Mannes war nicht zu erfahren. 

Charakteristisch ist, dass wir hier die Situationsverscliiebung nach 
beiden Richtungen bin finden. Er ist Besitzer von 2 Milliarden, andererseits 
wird uber ihn zu Gericht gesessen. Die Situationsverscliiebung bcruht bier 
auf nachtlichen Halluzinationen, die er am Tage einfac-b reproduziert, deren 
Einfluss aber auf seine Stimmung und iiberhaupt den ganzen psycbiscben 
Zustand unerkennbar ist. Der Inhalt der Halluzinationen und Tribune ent- 
stanimt seinen Wiinscben und Befiircbtungen. Dabei ist in der ersten Zeit 
eine gewisse Benommenheit mit nacbfolgender Amnesie vorhanden. Die 
Uingebung wird nicht verkannt, aber ebenfalls eine ZeitlOng mit in die 
Situationsverschiebung einbezogen. Hier wird man dem Krankbeitswunscb 
eine Rolle zuerkennen miissen; das Bild ist nicht so einheitlich geschlossen 
wie in Fall 1. Er zeigte sich suggestiv beeinflussbar. Die Wahnideen und 
Sinnestauschung warden anscheinend spiiter mit bewusster Absicht und Ueber- 
treibung vorgebracht. Jedoch macht es den Eindruck, als ob F. in der Tat 
von seiner Unschuld iiberzeugt ist. Der Affekt, der (lurch die Angst vor einer 
zu Unrecht zu erfolgenden Freiheitsstrafe ausgelost und (lurch sein gerade 
in Konkurs geratenes Geschaft verstiirkt worden ist, kommt in erster Linie 
fiir den Ausbruch der Seelenstorung ursachlich in Betraclit. Eine degenerative 
Anlage ist nicht nachweisbar, eine starkere kriminelle Betiitigung liegt eben¬ 
falls nicht vor. Dass aber auch hier wahrend des psychotischen Zustandes 
eine krankhafte Phantasiebetatigung vorlag, geht aus seiner Erzaldung von 
seiner Beschaftigung iin Goldbergwerk hervor, die er spiiter selbst als falsch 
widerrief, ohne einen Grand fiir die damaligen unwahren Angaben zu wissen. 

Der tStupor macht differenzialdiagnostisch die grossten Schwierigkeiten 
gegeniiber der Katatonie; jedoch auch Zustande von trauinhafter und deli- 
rOser Benommenheit konnen katatone Ziige zeigen. „Das Fortwirken affekt- 
betonter Vorstellungen ini Stupor geniigt allein nicht, urn die Erkrankung 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


o72 Dr. ined. ot phil. .lames Lewin, 

als eine psychogene aufzufassen. Das glciche gilt von sole-hen Aenderungen 
des Verhaltens, die einen gekiinstelten Eindruck hervorrufen und von hyste- 
risc-h erscheinenden Krampfen.“ Allerdings, meint Stern, wird bei katato- 
nischen Stuporen durch die Versetzung in hiiusliehe Verhaltnisse keine Heilung, 
sondern nur ein Nachlassen und eine Aenderung bestinnnter Krankheits- 
ausserungen erzielt, wahrend bei Situationspsychosen die Beeinflussbar- 
keit des Krankheitsprozesscs dureh aussere Faktoren darin bestehen sollen, 
dass die Wirkung sehnell erfolgt und einen erheblichen Grad erreicht. Aber 
auch dieser Umstand trifft nach unseren Erfahrungen nicht durchgehend zu. 
Dass die sogenannten katatonen Symptome auch bei hysterischen Stuporen 
nicht selten sind, wurde bereits von vielen Autoren bestatigt: Negativismus 
Befehlsautoinatie, Echopraxie, Echolalie, Manieren, Giirnassieren, Stereo- 
tvpien usw. koinmen zur Beobachtung, selbst Stuporen, die sich iiber vide 
Monate erstrec-kten, warden beobachtet (Kutner); ini allgenieinen sind sie 
jedoch kurzdauernd und erstrecken sich nur iiber Tage eventuell Wochen. 
Dabei kommen alle Intensitatsgrade vor, von leicliter Henimung, eventuell 
mit Mutismus, bis zur volligen Starre und Sperrung. Gegen Katatonie und 
fiir Situationspsychosen sprechen nach Stern neben Beeinflussbarkeit durch 
aussere Umstande und deni akuten Beginn mit tobsuclitiger Erregung oder 
zuweilen halluzinatorischer Verwirrtheit, theatralischc oder affektierte Far- 
bung des Zustandsbildes, Fehlen von Storungen des Allgemeinbefindens; fiir 
hysterischen Stupor ini speziellen sprechen ausserdem das Erhaltenbleiben 
des Sinnes fiir Bequendichkeit (Vermeidung unbeqnemer Lage), der charak- 
teristische stupide oder kurnmervolle Gesichtsausdruck, eventuell das Fest- 
halten affektbetonter Vorstelllungen der Erinncrungen, die sogar als Remi- 
niszenzdelirien auftreten konnen. Fernerhin ist die tiefe Amnesie nach Ab- 
lanf der akuten Erscheinungen bemerkenswert. Dazu komme der Gesamt- 
eindruck (Hey, Stern); das Verhalten der stupurosen Kranken babe nicht 
das automatisch Triebhafte wie das der Katatoniker. Doch meint Stern 
schliesslich resigniert, wenn man auch in der Praxis aus der Gesamtsunnne 
der Krankheitserscheinungen und der Verlanfsform in vielen Fallen wird 
bestimmte Schliisse ziehen konnen, so gibt es doch kaum pathognomonische 
Symptome, vielleicht mit Ausnahme eines objektiv schwer zu schildernden, 
besonders theatralisch-affektierten Benehmens, das die Diagnose des Stupors 
erleichtern kann.“ Noch weiter gehen neuerdings Raecke und Meyer.— 
„Die Abtrennung degenerativer Geistesstorungen von der Katatonie 
gelingt da am besten, wo uns ein kliniseh gut charakterisiertes Bild entgegen- 
tritt, wie eben das einer gut ausgepragten hysterischen Psyche. In alien 
zweifelhaften Fallen wird man abwarten mttssen .. . Gerade aus dieseni Ge- 
sichtspunkt ist die Einfiihrung der Situationspsychose durch Siemerling 
und Stern wertvoll, weil solche Bezeichnung niehts prajudiziert. Es ist 


falsch, zu lit 
Verlaufe vm 
gnose... K- 
krankheit ha 
werden. Wahi 
zustand vorli 
bedarf der Xa 
soli er eine w 
hysterische u 
praecox koni 
tnmkomplext; 
7 -» sein schei 
die different 
iange Zeit ;m 
Sfin, durch' 
s taiidsbilde> 
Degeneratioi 
1 sie den 
Reehnung ti 
Jfc Differ, 
gegeniiber al 
^ark affekd 
P*#hu\iehe 
sich liin»ere 
*n eine Situ 
sind. I„ p r 
Wete, v or 
s pielen ab e 
n 'it; ganz 
n ” n k(m\,)|, 
Bi 'der mit 
"■ Krseli 

Fischer .V 
shirk nil,.; 

klinEcho 

We nn wi r 
'‘ndsnlfh, 
Man 
kfm U e n 

l i°n ihr.i 
fnui ;„ 1( : 


I 


Digitized by Google 


Original from 1 

PRINCETON UNIVERSITY* 



Ueber Situatioiispsyohosen. 


573 


falsch, zu behaupten, class die Abhangigkeit einer Geistesstorung in ihrem 
Verlaufe von der Situation allein ausschlaggebend sei fiir die spezielle Dia¬ 
gnose ... Es kann sich uin eine unmerklich chronisch entwickelte Geistes- 
krankheit handeln, deren manifesto Schiibe durch die Situation verursaeht 
werden. Wahrscheinlicher ist es freilich, class nur ein transitorischer Ausnahme- 
zustand vorliegt, wie er am haufigsten bei Hysterikern ist ... Jedenfalls 
bedarf der Name Situationspsyehose stets eines naher erlauternden Pradikats, 
soil er eine wirkliche Diagnose bedeuten. Wir haben zu unterscheiden: eine 
hvsterische und katatonische Situationspsyehose. Im Verlauf einer Dementia 
praecox konnen wie bei der Hysterie exquisit psychogen entstandelie Symp- 
tonikomplexe auftreten, die allein durch die Situation geschaffen und erhalten 
zu sein scheinen und denigemass mit derselben zunachst verschwinden. Da 
die differenzialdiagnostische Abgrenzung allein nach dem Verlauf somit 
lange Zeit auf Schwierigkeiten stossen kann, sollte man wieder mehr bestrebt 
sein, durch Vertiefung unserer Kenntnis von der Symptomatologie des Zu- 
standsbildes weiterzukommen. Die zu allgemein gehaltene Bezeichnung, 
Degenerationspsychose fiir psychogene Hafterkrankung ist unzweckmassig, 
weil sie den moglichen Verschiedenheiten der klinischen Bilder ungeniigend * 
Rechnung tragt.“ Meyer schliesst sich den Ausfiihnmgen Raecke’s an: 
„Die Differenzialdiagnose der psychogenen Reaktion des Psychopat hen 
gegeniiber ahnlichen Bildern der Dementia praecox aus dem Nachweis eines 
stark affektbetonten Erlebnisses einer Situation ist nicht angangig; denn im 
gewbhnlichen Verlauf sonst durehaus verschiedener Krankheitsarten konnen 
sich langere oder kiirzere Zustandsbilder einschieben, die in ihrer Entstehung 
an eine Situation, ein mit starkem Affekt einhergehendes Erlebms, gebuuden 
sind. In Friedenszeiten seien diese Schwierigkeiten nur auf bestinimte Ge- 
biete, vor allem die sogenannten Haftpsychosen beschrankt. Im Kriege 
spielen aber schon bei der Zivilbevolkerung psychische Momente vielfach 
mit; ganz unbegrenzt sind aber diese bei den Kriegsteilnehmern.“ „Und 
nun konimen unausgesetzt Fiille mit stuporbsen und verwandten Zustanden, 
Bilder mit Verworienheit, Perseveration, monotone Reden und Bewegungen 
u. ii. Erscheinungen zur Beobachtung, wo iiberall auslosende Momente psy- 
chischer Art sehr mbglich oder direkt nachweisbar sind, wie soli uns da das 
stark affektbetonte Erlebnis, die Situation zur Diagnose verhelfen; nur das 
klinische Bild vermag uns Aufschluss iiber die Grundkrankheit zu geben, 
wenn wir auch vielleicht von serologischen Untersuchungen (Abderhalden) 
und solchen des Blutes und elcktrischer Art Unterstiitzung erwarten konnen.“ 
Man wire! den Ausfiihrungen Meyer’s und Raecke’s insoweit zustimmen 
konnen, als psychogene Symjitomkomplexe, die einer bestimmten Situa¬ 
tion ihre Entstehung verdanken und eventuell mit ihr verschwinden, im Ver¬ 
lauf anderer Psychosen vorkommen. Hier ist aber der Begriff der Situation 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



574 


Dr. med. et phil. Janies Lewiu, 


im engsten Sinne gefasst, als affektbetontes Erlebnis. Wir fassen aber ihn 
im Sinne des reaktiven Zustandes iiberhaupt, den das Individuum durchlebt, 
nnd da ist er nicht nur von dem affektiven Erlebnis abhangig, sondern noch 
von verscbiedenen anderen Faktoren. Wir konnen uns daher den Ansichten 
Raecke’s liber den Sinn und die Bezeiehming Situationspsychosen nicht 
anschliessen. Wiirde doch gerade dadureh dasjenige Moment verwischt, 
dass wir als charakteristisch hervorhoben; dass es Psyehosen transitorischen 
(’liarakters gibt, die sowohl in ihrer Entstehung und ihrem Verlauf sozusagen 
von einer zufalligen Kombination von Umstanden abhangen, in ihrer Synip- 
tomatik nacli dieser jeweiligen Kombination differieren und — was das 
wichtigste ist — nur durch diese ernibglicht werden, also nicht im Bereich 
tier vorwiegend auf einer degenerative!! Anlage beruhenden endogen funk- 
tionellen Psychose zuzurechnen, ebensowenig aber durch die zu allgeniein 
gehaltene Bezeiehming der psvehogenen Reaktion ausreiehend gekennzeich- 
net sind. 

Da diese Kombination atiologischer Faktoren am besten durch den 
erweiterten Begriff der Situation gekennzeichnet ist, wird man die Bezeich- 
nung der Situationspsychosen eben auf diese transitorische Stoning beschriin- 
ken und nicht auf die Phasen eines Krankheitsprozesses anwenden. Gewiss 
kann im Beginn einer Dementia praecox eine psychogene Reaktion so stark 
hervortreten, dass ein diagnostischer Irrtum sehr wolil moglich ist. Diese 
Schwierigkeit gilt aber fiir Diagnostik von Zustandsbildern iiberhaupt. Eine 
Paralyse kann im Beginn das Zustandsbild einer reinen Depression bietenusw. 
Pis ist auch noch gar nicht gewiss, ob wir jemals bei Verfeinerung und Ver- 
tiefung unserer Kenntnis der Symptomkomplexe imstande sein werden, aits 
Zustandsbildern allein auch in schwierigen Fallen die Diagnose zu stellen. 
Aber selbst die besten Kenntnisse niitzen uns wenig in den Fallen, in denen 
wir sic nicht anwenden konnen, weil eine geniigende Exploration nicht mog- 
lich ist. Hinzu komnit dabei noch fiir manche Falle die ungeklarte Plage, 
wieweit sich auf dem Boden einer degenerativen Anlage, speziell Hysterie, 
die Dementia praecox entwickelt. Bei Bejahung dieser Frage konnte es sehr 
wohl — wie aus einem Falle Raecke’s — moglich sein, dass die spater aus- 
brechende Dementia praecox in keinem direkten Zusammenhang mit den 
vorausgegangenen psychogenen Reaktionen steht. Bei Verneinung dieser 
Frage bleibt die Moglichkeit bestehen, class die Dementia praecox als fort- 
schreitender Krankheitsprozess sich sozusagen als etwas Neues der Indivi- 
dualitat aufpfropft, ganz unabhangig von der Vergangenheit und dem bis- 
herigen Schicksal des Individuums. Die diagnostischen Schwierigkeiten 
werden allerdings dadureh nicht beseitigt. Wenn auch die Katatonie auf 
psychopathischem Boden erwachsen kann, so bieten anamnestische Angaben 
iiber eine eventuell degenerative Anlage (Homburger), sowie die Beriick- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I’eber Situationspsychosen 


575 


sichtigung der gesamten Personlichkeit (Raecke) koine ausreichende Sicher- 
heit. Diese Fiille sind aber unverhaltnismassig selten; cine voile Beriicksich- 
tigung der Personlichkeit findet ja auch erst da statt, wo man den weiteren 
Lebensgang des Individuums verfolgen kann. Gelingt zudem eine ausreichende 
Analyse des Zustandes unter Beriicksichtigung der von uns genannten iitio- 
logischen Faktoren und Beachtung des weiteren Yerlaufs der Krankheit, so 
werden die Fiille noch seltener, die diagnostische Irrtiimer zu erzeugen ge- 
eignet sind. Wo man die individuelle Einstellung, die hier die Form der 
Situationsverschiebung hat und meist mehr oder weniger ausgesprochen ist, 
geniigend aufzuklaren vermag, wird man auch bei Bestehen verschiedenster 
katatoner Svmptome zu einer Entscheidung kommen. Keben der Situations¬ 
verschiebung mit all ihrem affektivcn und theatralischen Beiwerk — die eben 
mehr ist als eine blosse Affektfixation und qualitativ etwas anderes darstellt 
als einen Komplex bei der Dementia praecox — ist noch charakteristisch 
der damit in Zusammenhang stehende Gesaniteindruck, der das Automatisch- 
Triebhafte vermissen lasst, und die zuriickbleibende Amnesie. Gelingt es 
nicht bei einein langer dauernden Stupor — sei es wahrcnd dieser Zeit oder 
nachher — einen geniigenden Einblick in das Seelenleben zu gewinnen und 
hat man keine sonstigen Anhaltspunkte fiir eine bestehende Hysterie oder 
einen degenerativen Charakter, so wird man in erster Linie an Katatonie 
denken. Man muss dann eben das weitere Scliicksal des Patienten abwarten, 
um die Bedeutung der durchgemachten Psychose wiirdigen zu konnen. 
Dieser diagnostisch-prognostische Mangel kommt bei anderen wohldefinierten 
Krankheiten auch vor: bei einer akuten Paranoia, Depression und Manie ist 
die Prognosenstellung selir oft unsicher, zuweilen sogar die Diagnose falsch. 

Ganz allgemein wird man also annehmen konnen, dass ausserdem eine 
hysterische Situationsspvhcose, wenn sie sich bei einem nicht hvsterischen 
Individuum entwickelt und dabei in der Symptomatik ein einheitliches 
Geprage bewahrt, z. B. als Stupor, Dammerzustand oder Delirium, ohne 
weiteres nicht unter dent Einfluss eines Krankheitswunsclies zu stehen 
braucht. Das Hinzutreten anderer Svmptome und vor allem ein Wechsel im 
Svmptombild spricht mehr fiir den Einfluss eines Krankheitswunsehes. 
Auch die Obcrflaehlichkeit und Beeinflussbarkeit der Svmptome ist bier 
viel auffalliger. Bei typisehen Hysterikern kann sich schliesslich die Krank¬ 
heit in eine „Kette von Einzelphasen 11 (Stern) auflosen, in denen Errcgungs- 
zustande, Stupor, lappisches Wesen, Ganserzustand usw. abweehseln. Hier 
werden auch die Ansichten zu Recht bestehen, wonach sich diese Bikler bei 
dem betreffenden Individuum aus kleineren Zufallen (Zankereien, Zornaus- 
briiche, Nahrungsverweigerung), die sie wohl noch batten unterdriicken 
konnen, allmahlich entwickelt haben, bis die Handlungen einen mehr auto- 
matischen Charakter erhalten und die Kranken sich nicht mehr Halt gebieten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



576 


Dr. lilt'd, et phil. James Lewin, 


konnen (Janet). Hier hat ten wir bereits die Uebergange zu den gewohnlichen 
hysterischen Psvehosen. 

Die Verhaltnisse komplizieren sieh nun aber dadureh, dass aueh hier 
nicht mir Hysterische diese Zweckpsychosen (Raimann) zeigen, sondern 
aueh andere degenerierte Individuen, namentlich Schwachsinnige und son- 
stige erblieh Belastete oder durch Alkohol usw. Geschadigte. Die Janet’sche 
Ansicht wird hier nicht iiberall Geltung haben; die pathologische Wirkung 
des Wunsches ist daher hier noeh undurchsichtiger. Mbge aueh die Auto¬ 
suggestion initspielen, namentlich wenn stiirmische Affekte die Fixation 
pathologiseher Zustandc wie Schreck, Verwirrung, Henimung zu fordern 
imstande sind, so dass schliesslieh ein Stupor oder Verwirrtheitszustand re- 
sultiert. Jung namentlich hat zu zeigen versucht, wie aus abnormen Affekt- 
nachwirkungen und dadureh bedingten hysterischen Automatismen sieli 
viele Simulationsfalle erklaren. Abgesehen davon, worauf Raeeke mid 
Stern aufmerksam maehen, dass aueh bei krankhaften Storungen noeh 
normale Gedankengange auf das Handeln Einfluss gewinnen konnen und dass 
gerade der Wunseh, als geisteskrank zu gelten, bei gehemmten oder schwer 
besinnlichen Personen viel leiehter zur Wirkung kommt, was namentlich bei 
Vorbeireden eine Rolle spielt, maeht sieh bei „Schwaehsinnigen die geistige 
Inferioritat besonders bemerkbar und zwar gerade bei bestimmten Situa- 
tionen, welehe an die Anpassungsfahigkeit griissere Anspriiche stellen und 
unter Umstanden eine weitere Sehadigung setzen, wie bei Haft und Militar. 
Das sind aueh die ausseren Umstande, unter deren Einfluss eine Geistes- 
krankheit bei den Schwachsinnigen leieht ausbrieht. Die Hauptschwierigkeit 
wird hier oft die Erkennung einer mogliehen Simulation sein bei Storungen, 
die infolge ihres Wechsels oft den Eindruek des Gekunstelten haben und zwar 
gerade bei Kriininellen und dauernd in Konflikt nut den Gesetzen stehenden 
Individuen . . . Ein Geisteszustand, der ein so merkwiirdiges Gemisch von 
Geisteskrankheit, Geistesgesundheit und dazu oft genug noeh von Simulation 
der ersteren darstellt. Hier sei oft nur ein Wahrscheinliehkeitsschluss mog- 
lieh“ (Siemerling). Neben der Hereditiit rniisse man bei den Gewohnheits- 
verbrechern noeh die nervosen Sehadigungen die erworbene neuro- und 
psvehopathisehe Disposition beriieksichtigen, ausserdem sind Alkoholmiss- 
brauch, die Unterernahrung, unstetes Leben und evcntuell Kopfverletzung 
bei den Gewohnheitsverbreehern als atiologische Faktoren anzufuhren. 
Aueh Leppmann meint, dass sieh bei Erregungszustanden der Schwach- 
sinnigen und aueh phantastisch Minderwertigen und Hysterischen unter deni 
Drucke der Haft atypische Geisteskrankheiten entwickeln konnen (wahn- 
hafte Einfalle und Widerspriiehe; dabei einsiehtslos, blindes Wiiten). Ja 
Leppmann sprieht sugar von einem Grenzgebiet zwischen Vortauschungen 
und wirkliehen GeistesstOrungen. Er maeht die Annahme, „dass bei erblieh 


Bel;] 

eine! 

als 

fiihr 

weisi 

einet 

tert; 
oder 
wolle 

gedri 
Rolle 
die f 
Kran 
siehti 

passe 

zu>ta 

tisehi 

des\ 

zust< 

Real 

der 

Sinn 


dii‘s(> 

Sewii 

Kran 

bfini 

w eiui 

Em, 

kran 

Sym 

bewi 

dip 

Feb 

Am- 

Hi,i 
der 


An 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


577 


Belasteten, labilen und degeuerierten Personen Starke seelische Erregungen 
einen Zustand der Fassungslosigkeit hervorrufen, in welchem sie ilire Lage 
als unertraglich empfinden, ohne rechte Ueberlegung ziellos wirre Reden 
fiihren und unverstandliche Handlungen begehen, fiir die sie moglicher- 
weise nachher eine getriibte Erinnerung haben.“ — Wahrscheinlich gabe es 
einen allmahlichen Uebergang zu den Ganserzustanden. 

Die Simulation wird dureh die krankhaften Ziige der Hysterie erleich- 
tert; diese Erleichterung kann sogar soweit gehen, dass diese Automatismen 
oder wie wir sonst uns theoretisch die hysterisehen Mechanismen vorstellen 
wollen, voriibergehend das Krankheitsbild beherrschen oder, anders aus- 
gedriickt, dass der Schauspieler voriibergehend imstande ist, sich mit seiner 
Rolle zu indentifizieren. Das mag die Differenzierungen erschweren; aber 
die Beobachtung des ganzen Verlaufs zoigt denn docli, wie sehr das gesamte 
Krankheitsbild von der bewussten Willkiir regiert wird als Folge einer beab- 
sichtigten und durchgefiihrten Reaktion: es kann mit einem Schlage bei 
passender Gelegenheit schwinden. Ein gewohnlicher hysteriseher Dammer- 
zustand oder hysterisches Delirium — mag es auch ein theatralisch-drama- 
tisches Geprage tragen — macht auf den Beobachter nicht so den Eindruck 
des Willkiirlichen, wie er bei den dureh Simulation regierten Fallen sieh ein- 
zustellen pflegt, es schimmert doch immer eine stiirkere Krankhaftigkeit der 
Reaktion dureh; sie pflegt auch mehr allmahlich abzuklingen. Sodann ist 
der Krankheitswille der Hysterisehen bekanntlich auch nicht identisch mit 
Simulationsabsichten. Dem Hysterisehen mag das Kranksein unter gewissen 
Umstanden ein Bediirfnis sein; seine seelische Unzulanglichkeit mag auf 
diesem Wege das dureh das affektbetonte Erlebnis umgeworfene Gleicli- 
gewicht sozusagen instinktiv wiederherzustellen suchen; die Flucht in die 
Krankheit ware dann aber immer noch eine krankhafte Reaktion. Anders 
beirn Sinmlanten, der sich sozusagen die Art der zu produzierenden Stoning, 
wenn auch nicht inuner in klarer Weise auswahlt oder irgendeiner unklaren 
Eingebung stattgibt, um sic dann je nach den Mitteln seiner Eigenart und 
krankhaften Ziige durchzufiihren. Wie vereinzelte, deutlich simulierte 
Symptome bei einem Hysterisehen nichts fiir die Annahme einer Simulation 
beweisen, so diirfen umgekehrt vereinzelte hysterische S\nnptome und sogar 
rasch voriibergehende hysterische Bewusstseinsstorungen noch nicht gegen 
die Annahme einer mit Simulation einhergehenden Reaktion sprechen. 
Uebergange sind natiirlich moglich und machen die Entscheidung sebwierig. 
Auch unter BerQcksichtigung der sonstio;en personlichen pathologischen 
Eigentumlichkeiten diirfen wir in solchen Fallen jedoch nicht vergessen, dass 
der Psychopath zugleich Simulant ist. 

Selbst wenn nach Jung eine abnorme Affektwirkung this unterstiitzende 
Anfangsmoment bildet (,,sie verfallen in einen Zustand von Stupiditat. in 

Archiv f. Psychiatrle. B<i. 58. 37 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



578 


Dr. mod. et phil. James Lewin, 


welchem ... sich bewusste Uebertreibung, halbbewusste Schauspielerei und 
hysterische Automatismen zu einem unergrundlichen Gemenge vereinigen 
konncn, ahnlieh dem Bilde einer traumatischen Neurose, wo Simuliertes und 
Hysterisches untrennbar zusammenhangen“). Die Konibination von Simu¬ 
lation und Hysterie ist niannigfaltig, die Simulation pflegt uni so starker 
hervorzutreten, je langer der Verlauf dauert, teils, weil die bisherigen krank- 
haften Symptotne willkiirlieh festgehalten, teils, weil ahnliche oder anders- 
artige neu produziert werden. Es kbnnen sich sogar, wie Birnbaum gezeigt 
bat, den akuten Reaktionen, wier z. B. Dammerzustanden, derartige Bilder 
anschliessen, die sich iiber langere Zeit erstrecken und einen schwankenden 
Verlauf nehmen. Gerade die Bewusstseinstriibung mit eventuellen Illusionen 
und Halluzinationen scheint einen giinstigen Boden fur Einfalle und Plian- 
tasieerfindung abzugeben, die einer weiteren Abkehr von der eigentliehen 
Situation giinstig sind. Vereinzeltes Auftreten krankhafter Ideen ini Sinne 
der Situationsverschiebung wird keine wesentliche Modifikation des Krank- 
heitsbildes darstellen. Die Ideen kbnnen aber starker hervortreten, nieht 
nur im Stupor oder Dammerzustand, sondern auch iiber ihn hinaus. In 
dem.selben Masse kann sich dabei die zugrunde liegende Einstellung des Indi- 
viduums andern: nieht mehr eine blosse Situationsverschiebung und -ver- 
kennung, sondern ein Umdeuten dor gegenwartigen Lage. Die objektive 
Sachlage bleibt erhalten, es wird ihr aber eine andere Ursache und Erkliirung 
untergeschoben, die moistens das eigene Verschulden auszuschalten sucht. 
,,Eine scharfe Trennung nach dem Bewusstseinszustande ist nieht moglich, 
vielmehr existieren fliessende Uebergange zu den hysterischen Dammer¬ 
zustanden, man kann in einzelnen Fallen degenerativer Wahnbildung von 
einer Art protrahierten Dammerzustandes sprechen“ (Birnbaum). Es 
kann aber auch die Bewusstseinstriibung fehlen und das Individuum plotz- 
lich mit Wahnideen hervortreten. 

In diesen nur uneigentlicli zu nennenden paranoiden Znstanden haben 
wir demnach kaum mehr als Erfindungen, Einfalle und bewusste Ueber- 
treibungen zu selien — mogen es nun phantastische Grossen- oder Beein- 
trachtigungsideen sein —, die den Kranken ein willkommenes Mittel in die 
Hand geben, sich iiber die objektive Lage himvegzusetzen: eine innige Ver- 
bindung von Hysterie und Simulation. Sie macht auch meistens den Ein- 
druck, dass es sich uni bewusst ausgebaute, wenn auch nieht immer bewusst 
entstandene Mittel zu einem bewussten Zweck handelt. Daraus erklart sich 
ilire geniigend bekannte Eigenart, die sie von den eigentliehen paranoiden 
Znstanden trennt. Wenn nun auch eine gewisse Bewusstseinstriibung oder 
Autosuggestibilitat und krankhafte Phantasie und Lugenhaftigkeit das Indi¬ 
viduum zeitweilig selbst an die vorgebrachten Ideen glauben lassen, so bleiben 
sie doch immer Mittel zum Zweck, iiber die der Situation entsprechend das 


In 

.H 


Idi 

Sil 

bill 

l> 

hei 

Mill 

ent 

ohr 

Ro 

Qb< 

ina, 

dru 

Plu 

fabi 

m 

stir 

(lit! 

fall 

zu 

Rif 

ste 

der 

ziei 

zu 

Es 

tioi 

lie! 

"'ei 

d($ 

Pft 

zu 

mi 

zi; 

Vi 

u 

I 

I 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


J 



L’eber Situationspsychosen. 


579 


Individuum verfiigt. Treten sie dann in Aktion, so stiitzen sie die vom Sub- 
jekt umgedeutete Situation in dein Masse, dass sie selbst der Realitat dieser 
untergeschobenen Situation teilhaftig werden konnen. Die Bedeutung dieser 
Ideen wird so aus der Reaktionsanomalie und der durch sie geschaffenen 
Situation verstandlich. Birnbaum nennt diese Gebilde wahnhafte Ein- 
bildungen, fiihrt sie aber auf die erhohte Labilitat zuriick, die ein schnelles 
Uebergehen vom psychischen Grundzustand in einen eigentlichen Krank- 
heitszustand ermoglieht. — Bei echten Wahnideen steht das Individuum 
unter der Herrschaft der krankhaften Vorstellungen, denen es sieh nicht 
entziehen kann; bier lasst es sich hochstens von seinen Ideen beeinflussen, 
ohne die Herrschaft fiber sie zu verlieren. Das Paranoische bleibt auf das 
Rollenspiel beschrankt, das das Individuum auf eine gewisse Zeitdauer 
iibernommen hat, ohne sein Ich damit vollig zu identifizieren. Wenn man bei 
manchen Vorstellungen, die vorgebracht werden, nach Birnbaum den Ein- 
druck hat, dass sie nur die Lust am Fabulieren, der Freude am eigenen 
Phantasiespiel entsprungen sind, dass auf diese Weise die eigentliche Wahn- 
fabel fast unterdriickt wird, dass diese Ausmalungen und Aussclimuckungen 
gewissermassen urn iltrer selbst willen da sind, so wird man dem insofern zu- 
stiminen konnen, als man in diesen ebenso wie in den Konfabulationen in- 
differenten Inhaltes (die z. T. auf Erinnerungsfalschungen beruhen und eben- 
falls oft keine Beziehung zur angeblichen Wahnfabel haben) nur dieTendenz 
zu erblicken hat, sich der objektiven Lage durch alle Mittel zu entziehen; 
gleichgiiltig ob dadurch Widerspriiche usw. in Erscheinung treten. So cnt- 
stelien sinnlose, durch den Hass diktierte Anschuldigungen gegen die Triiger 
der Rechtsprechung und des Rechtsvollzuges. Aeusserungen werden produ- 
ziert, die umgekehrt den innersten Wiinschen entspringen: habe sein Strafe 
zu Ende verbiisst bzw. sei begnadigt worden, man miisste ihn jetzt frei lassen. 
Es wird sozusagen das gauze Seelenleben unter eine bestimmte Determina¬ 
tion oder Zielvorstellung gesetzt, die die Umdeutung der objektiven Wirk- 
lichkeit bezweckt. Diese Zielvorstellung beherrscht das Bewusstsein, auch 
wenn sie nicht immer klar gedacht wird. Von „Umdeutung“ konnen wir 
dfshalb sprechen, weil die wirkliche Lage nicht einfach ignoriert zu werden 
pflegt — deren Wirksamkeit vermag sich der Kranke auf die Dauer doch nicht 
zu entziehen (das unterscheidet diese Gebilde von den akuten Zustanden 
mit vereinzelten Wahnideen), sondern dass er ilir einen anderen Sinn unter- 
zulegen sucht, dass er iiberhaupt unschuldig sei oder dass er seine Strafe schon 
verbiisst habe, dass man ihn um seiner hohen Abkunft willen derart verfolge 
oder dass man seine Enthiillung auf diese Weise zu unterdriicken suche usw. 
Die gesamte Personliehkeit mit all ihren Eigenschaften stellt sich so in den 
Dienst dieser Tendenz. Die Labilitat des Personlichkeitsbewusstseins, die 
,,darin besteht, die Erinnerungsreihe des wirklichen Lebens gegenuber 

37* 


Digitized by 


Go^igle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



J >r. med. et jihil. Janies Lew in. 


580 

Phantasievorstellungen, wie sie deni Kinde in seinem unreifen Bewusstsein 
eigen sind, unterbewusst werden zu lassen“, wird man ubereinstimniend mit 
Bonhbffer als Grundlage fur diese Umdeutung mit heranziehen konnen. 
A Herding* wendet Bonhdffer diese Erklarung nur auf die Wahnideen selbst, 
also die sekundaren Merkmale an, wahrend es doth wahrseheinlieh ist, das* 
diese von ihm als allgemeines Degenerationssvmptom hingestellte Kenn- 
zeichen tiefer als allgemeine Labilitat in die seelisehen Schichten hineinreicht 
und das gesamte reaktive Verballen von vornherein bestimmt und die Re- 
aktionsanomalie bilden hilft. So deutet es auch Birnbaum, wenn er mir 
auch darin zu weit zu gehen seheint. Wie in den friiheren Fallen, so wird auch 
bier dieses Moment nicht der einzige und auch nicht immer vorhandene Faktor 
sein. Xeben der Qualitiit der ausseren Reize werden auch andere seelische 
Faktoren mit im Spiele sein. Von ausseren Reizen werden diejenigen eiue 
betrachtliche Rolle spielen, die einer illusionaren und halluzinatorischen Ver- 
arbeitung gunstig sind. Das Verhalten der Umgebung kann geradezu aus- 
schlaggebend wirken, wie die Heilung nac-h Ueberfiihrung aus einer Straf- 
anstalt in die andere bzw. Irrenanstalt beweist; solche Kranke saugen sozu- 
sagen bestandig neue Xahrung fur ihr pathologisches Verhalten aus einer sie 
unzweekmassig behandelnden Umgebung. Sie sind vielleicht mangels endo- 
gener Faktoren auf standige aussere Beeinflussung angewiesen, urn sicli in 
ihrer Situation halten zu kiinnen. — Fri'ihere Lebenssehicksale, wenn sie als 
unversehuldetes Ungluek erscheinen, lassen das Subjekt in seinen eigenen 
Augen uni so eher als gekrankte und verfolgte Unschuld erscheinen. Oder 
Erinnerungen an friihere Erlebnisse, Wiinsche und Hoffnungen bringeu die 
Kranken auf Einfalle, die bei starker Autosuggestion voriibergehend iiber- 
wertigen Vorstellungen sich nahern konnen. Auf die autosuggestive Reali- 
sierung lustvoller Wiinsche und die ebenso bedingte Unterdriickung unliist- 
voller Erlebnisse, wie der Straftaten usw., hat Birnbaum aufmerksam 
gemacht. Kin weiterer Faktor, auf den namentlich Wilmanns hingewiesen 
hat, ist, dass die von ihm sogenannten epileptoid Entarteten (aber auch 
andere) unter den erzwungenen Verhaltnissen der Straf- und Irrenanstalteii, 
ebenso beim Militiir ihren psvchischen Habitus sozusagen andern. Es treten 
krankhafte Ziige, wie Verstimmung, Querulieren usw. und asoziale Tendenzen 
auf, die die Kranken im freien Reden weniger oder gar nicht zeigen. Dieser 
Punkt wurde bereits in der Einleitung von uns erortert. Wie mannigfach 
nun im einzelnen die psychologische Genese des Zustandsbildes ist, wie stark 
es von der Eigenart der jeweiligen Personlichkeit abhangig ist, es bleibt ini 
Grunde nur der Ausfluss einer fur alle Individuen typischen Reaktionsano- 
malie, die durch das Bestreben hervorgerufen wird. sich einer anhaltendeu 
unlustbetonten Situation irgendwfe zu entziehen. Aus der gemeinsameu 
Grundlage heraus erkliirt es sich, waruin alien diesen Zustandsbildern charak- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


tori 
Pro 
Bo i 
wen 
snw 
gam 
Um, 
deni 

laliu 

ihm 

die 

tisch 

biliti 

einer 

tisch 

talk 

Imli 

dadi 

pern 

nael 

eine 

l»y t 

U(r ( 

tech i 

"der 

Hits 

genci 

her i, 

ihiie 

brin 

Zeicl 

Moll 

ers^ 

spri 

bes 

dei 


bit 

Mi 

he 


J 



Ueber Situationspsychosen. 


581 


teristischo Merkmale gemeinsam sind, die sie von eigentlichen psychotischen 
Prozessen der Dementia praecox and Paranoia unterscheiden; namentlich 
Bonhdffer and Birnbaum haben daraaf hingewiesen: die in niehr oder 
weniger hohem Grade vorhandene Oberflachlichkeit und Beeinflussbarkeit 
sowohl der einzelnen Symptome wie des Zastandsbildes, das Episodische der 
ganzen Krankheit und eventuell schwankendes Reziilivieren unter ahnlichen 
Umstanden, die naehherige vollige oder partielle Krankheitseinsicht je nach 
deni geistigen Niveau. 

Hierbei ist nun noth gegeiiiiber Birnbaum zu betonen, dass die Simu¬ 
lation nieht, wie er meint, von vbllig untergeordneter Bedeatung ist. Nach 
ihm liegt wold in diesea Fallen urspriinglich die Absicht der Simulation vor, 
die psychotische Folgeerscheinung entwickelt sicli aber sozasagen automa- 
tisch, ohne bewussten Willen als Ausflass der Labilitat und Autosuggesti- 
bilitat. Das Vorliegen der Simulation erscheint dock mehr als Anzeichen 
einer veranderten Stellangnahme des Kranken selbst, die auch im psycho¬ 
tischen Zustand zuni Ausdruck kommt: Ausreden, Liigen, aus der Rolle 
fallen, vvobei unter Umstanden jede Veranderung in dor Umgebung das 
Iadividuum zur Aenderang seines Vcrhaltens veranlasst, sofern er glaubt, 
dadarch seinem Zweck am besten zu dienen; namentlich das Hin- und Her- 
pendeln zwisehen wahnhafter Yerkenmmg und sachlieher Auffassung, je 
nachdem es gerade das Interesse erheischt, miissen als deutliche Symptome 
einer mitspielendea Simulation gelten. Diese pseudoparanoiden Situations- 
psychosen sind also gekennzeichnet darch das Uindeuten der objektiven 
large; nidge dieses Umdeuten sich nar in der Annahme einer ange- 
rechten Behandlung oder Verurteilung aassern oder sich bis zum Grossen- 
oder Erfinderwahn steigera. Wir haben diese Zustande, die Birnbaum 
mis unter deni Titel: Wahnbildang und wahnliafte Einbildung bei De- 
generierten beschrieben hat (wcnigstens ein Teil seiner Fiille gehort hier- 
her), in Bcziehang zu den hysterischen Situationspsychosen gebracht, weil 
ihnen eine gewisse Venvandtschaft zukommt; wenn auch der hvsterische 
Gnmdcharakter nicht ilberall zu konstatieren ist, so findet man doch oft 
Zeichen einer verwandten krankhaften Anlage. Angesichts der dominierenden 
Rolle, die hier die Simulation spielt und zu unechten Wahngebilden fiihrt, 
erscheint es berechtigt, vom pseudoparanoiden Situationspsychosen zu 
sprechen. Zu ihnen gehoren die von Birnbaum als wahnliafte Einbildung 
beschriebenen Fiille; ahnliche schildert Bonhdffer in seiner dritten Gruppe 
der Degenerationspsychosen. 

Fall 5. B. K., geboren 18S3, ledig, evangelisch, ohne Beruf, gate Schul- 
bildung, hohere BUrgerschule, bis zum 16. I^ebensjahre im Eltcrnhause, von der 
Matter verwohnt. Arbeitet nicht, zeitweise Kellner. Mit 19 Jahrcn wegen Sittlich- 
keitsverbrechen hestraft. Im ganzen 6mal vorbestraft wegen Sittlichkeitsver- 


Digitized by Goeigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



582 


Dr. med. et pliil. James Lewin, 


Hi 


brcchen und mehrerer Diebstiihle, zuletzt mit Zuchthaus 2 Jahr 4 Monate. Sclmn 
1906 arztlichersoits a Is hvsterisch bezeichnet, 1907 lautet der iirztliche Befund: 
Wiirge- und Bindehautreflex fehlen; Herabsetzung der Schmerzempfindung am 
Rumple und an den Armen; am Oberarm lasst er sic-h die Nadel quer durch eine 
Hautfalte stechen. ohnc Schmerzihisserung. Fiihrung in den Strafanstnlten sehleeht. 
Weihnachten 1913 depriroiert. Januar 1914. zu Kaisers Geburtstag, pliitzlich in 
der Kirche gerufen: „Gott beschiitze den Kaiser und Kiinig.“ Stand auf, wolltc mit 
einer Hand taktieren. Nachsten Tag fortwiihrend eine Choralstrophe gesurigen. 
Isoliert, zieht. sich nackt aus. In niichsten Tagen behauptet or, sein Vater sei in 
seiner Zelle, der Arzt sehe ilm nicht, weil er keinen Glauben habe; singt wieder die 
Choralstrophe. Nach der Irrenabteilung des Strafgefiingnisses M. verlegt: nur 
mangelhaft oricnticrt, unruhig rastlos, aggressi v, uriniert zum Fenster hinaus. 
Stimmung uechselnd, sinnlos heiter, tobsuchtig erregt oder aueJi — allerdings 
seltener — traurig und weinerlich. Gedankenablauf beschleunigt, gelegentlieh durch 
Depression gebemmt. Stdrt durch Trommeln, Pfeifen und Singen. Kr kdnne im 
Dunkeln so gut selien wio im Hellen: „Ioh kann alles sehen. Der Kopf geht fort- 
wahrcnd hin und her, ich bin die lebendige Sprechmaschine, das ist gar nicht melir 
menschlich. Das Schaukeln kommt voni lieben Gott, ich sollte Kaiser Wilhelm 
werden, das habe ich aber nicht beach tet. Ich horte die Stimme Gottes, welclie 
sagte, du sollst Kaiser Wilhelm werden, du sollst fUr Kaiser Wilhelm regieren, da 
musst du aber erst knien und beten. Ich bin jetzt selbst Jesus und werde die ganze 
Welt regieren, die gauze Welt gehiirt mir, ihr liabt niir alle zu gehorchen oder ich 
mache eucli alle kaput.“ Wegen manisch depressiven Irreseins September 1914 
nach der Kieler Klinik. Macht klare und geordnete Angaben. Sei unschuhlig ver- 
urteilt, in der Halt dauerml schikaniert vom Personal. In Kinzelhaft von den 
Aufsehern in der gemeinsten Weise gepeinigt. Sei sehr aufgeregt gewesen. In der 
Kirche zu Kaisers < leburtstag von einer gdttlichen Mac-lit pliitzlich emporgerissen 
worden. Diese Macht hatte ihn viillig in der Gewalt. In seiner Zelle vor Freude 
Chorale gesungen. Gott habe sich ihm offenbart, weil er unschuhlig leide. Er gehe 
ihm Gedanken ein, die mit den seinigen nicht iibereinstimniten. Eine Nacht habe 
er mit Gott im Schlaf gerungen, dabei am llimmel Morgenrdte. Sich in der Zelle 
nackt ausgezogen, weil giittliche Macht dies ihm eingab. Adhere Angaben iiber 
Angchdrige kaiui er nielit maclien; babe sich inn sie nicht gekiimmert, weil das 
Gefiihl geliabt, als ob er nielit hineingehiire. Wollte Giiterverwaltcr bei dem Grafen 
L. werden, mit dem er von Kind an befreundet sei, und der auch Schulgeld fiir ihn 
bezahlt habe. Kin andermal erkliirt er wieder, Hoteldirektor in Bonn werden zu 
wollen. Im selben Alonut erkliirt er schriftlich, dab er seit 4 Monaten durch 
Gnadenakt des Kaisers kein Gefangener melir sei. Macht lifters geheinuiis- 
volle Angaben iiber seine Beziehiuigen zu dem Grafen L., ohne sich auf nahere 
Kinzelheiten einzulassen. Benehmen geordnet, Stimmung meist heiter. Im Oktober 
gebessert nach Irrenanstalt Neustadt iiberfiilirt. Sei nielit krank, unschuhlig ver- 
urteilt. Gcspreiztes Wesen, Selbstiiberschiitzung, gewiihlte Sprache, renonuniert 
fortgesetzt mit seinen vornehmen Beziehungen und was fiir ein gufer Mensch er 
sei. In den Strafanstalten sei er miserabel behandelt worden, habe in seiner Yer- 
zweiflung lauter mit scinem Gott geredet als es iiblieh sei. Das iibrige leugnet er. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


P> 

sell 

Th 

Sot 

bei 

Ut(( 

lid 

ide 

vet 

die 

Ch, 

Pei 

b;u 

sic' 

Nil 

Se 

da 

di 

bi 

w 

P' 

hi 

ab 

Sc 

P> 

ul 

(i 

t< 

al 

u 

1 

1 



Ueber Situationspsychosen. 


583 


Hier keinerlei Anzeichen von Sinnestiiuschung, beschiiftigt sich. Seine Beschuldi- 
gung gegen das Gefiingnispersonal halt er anfrecht. Gibt zu, dass er fruher Er- 
scheinungen in einer wohl nicht gewiihnlicheuAnfregunggehabt habe, jetzt nicht raehr. 
Das Renomraistische tritt burner wieder hervor, hiilt sich fiir besser als die andern. 
Sonst keine Wahnideen. Februar 1915 von der Haftpsychose als geheilt entlassen. 

Ein anainnestisch durch hysterische Stigmata ausgezeichneter Gewohn- 
heitsverbrecher fiihlt sieh in tier Strafanstalt miserabel behandelt, er soil sich 
auch frech und faul benommen haben, Nach leichten Vorboten bricht plotz- 
lich an Kaisers Geburtstag ein verwirrter Zustand aus mit sinnlosen Grossen- 
ideen, eine vorwiegend aufs religiose Gebiet sich erstreekende Situations- 
verschiebung. Es ist immerhin denkbar und nicht unwahrscheinlich, dass 
die Geburtstagsfeier als solche zum auslosenden affektiven Moment wurde. 
Charakteristisch dabei ist der Wunsch nacli moglichster Erhohung der eigenen 
Personlichkeit unter Betonung seiner Unschuld. Gott habe sich offen- 
bart, weil er unschuldig leide, so begriindet er dies auch noch spater. Stellt. 
sich als Kaiser Wilhelm und den Heiland hin, dem alle gehorehen mussten. 
Nach Abklingen der akuten Storung zeigt sich seine Renommiersucht und 
Selbstuberschatzung in allerhand Pliinen und Einfallen. Beschrankt sich 
dabei aber nur auf Andeutung, abgesehen von der vermeintlichen Begna- 
digung. Zusammenhangende Wahngedanken werden nicht produziert. Er 
begnugt sich damit, als die verfolgte und misshandelte Unschuld zu erscheinen, 
wobei er wohl auch z. T. bevvusst falsche Angaben benutzt. Die Ansatz- 
punkte fiir einen weiteren Ausbau, dass er einerseits zu Grossem bestimmt, 
andererseits hier unschuldig leiden muss, liegen also vor. Sie fallen in eine 
abklingende Phase, nachdem eine hysterische Situationspsychose voran- 
gegangen war. Ein hysterischer Charakter mit einer hysterischcn Situations¬ 
psychose und nachfolgendem Ansatz zu pseudoparanoiden Gebilden. 

Fall 6. II. II., uneheliches Kind, IMG geboren. Ini Jahre 1912 der Fiirsorge 
iiberwiesen. weil er 2mal wegen Unterseblagung bestraft mit 4 Wochen und mit 
9 Monaten Gefiingnis. Ferner weil er sich der Kontrolle seines Vormundes vbllig ent- 
zogen. Mittclmassiger Sehiiler. Nach der Konfirmation an verschiedenen Stellen 
als Arbeitsbursche tiitig gewesen. Aus der Fiirsorgeerziehung wiederliolt entwichen 
und wieder zuriicktransportiert. Wegen Anzeigen von Geistesstorung, die er Anfang 
Mai 1914 zeigte, ins Krankenhaus S. uberfiihrt. Schreibt dort in seinem Lebens- 
lauf, babe 3 Yiiter und 3 Mutter, komme niichstens als Kutscher zum Kaiser. Schrei- 
ben an den Kaiser: Empfiehlt sich selbst als zuverlassigen Menschen. Bittet um 
Anstellung als Kutscher, Diener, I^eibgardist oder Gesandter. Sei zwar vorbestrafter 
Verbrecher, aber auf dem besten Wege, ein nutzliches Mitglicd der menschlichen 
Gesellschaft zu werden. Jm Fall der Ablehnung fordert er den Kaiser zum Duell. 
Nacli Angabe des Fiirsorgepersonals habe H. etwa 3 Tage vor seiner Einlieferung 
aufgehbrt zu essen, und behauptet, das Essen sei vergiftet; packte mit dem Bett 
herum. Mitte Juli nach der Kieler Klinik Uberfiihrt. Kleine, mangelhaft diveren- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



584 


Dr. meil. et phil. Janies Lewin, 


zicrte Ohren, angewaehsene Ohrlappchen. Gespaltenes Ziipfchcn. Ueber seine 
ldeen befragt, me in to er lachend, da glaube er nieht mehr daran, auch nicht, (lass 
er vergiftet werden sollte. Habe sich ganzlieh in den Gedanken hineingelegt, er 
niiisse Kutseher bei dem Kaiser werden. Schon friiher habe er diesen Gedanken 
gcliabt, doch sei ihm dieser Gedanke verschwunden, 11 m ab und zu mal aufzu- 
tauchen. Ein Atifseher liabe ihm gesagt, der Kaiser sei in R. und habe ihm rote 
Griitze geschiekt zum Essen, da habe er test gemeint, es sei Gift. Namentlich, da 
ein Aufseher meinte, es sei nicht schade, wenn er stiirbe, habe er dies so aufgefasst, 
als ob die Absicht bestiinde, ihn zu tbten. Am Essen selbst habe er nichts bemerkt. 
Gibt nnch an, dass er oft den Drang habe, fortzulaufen, sei leicht reizbar und priigele 
dann drauflos. Schreibt spiiter einen unverschiiniten und drohenden Brief an seine 
Eltern. Entschnldigt sich nachtriiglicb bei dem Arzt: cs sei so iiber ihn gekommen, 
als er iiber sein Leben nachdaclite. Eine Tntelligenzpriifung fiel gut aus. Nach zwei- 
monatlicher Behandlung im September 1914 wieder der Fiirsorge zugefiihrt. Be- 
richt vom 1. 3. 1915: H. sei aus der Fiirsorgeerziehung entlassen, als gerettet rnzu- 
schen und hatte als Uausdiener eine Stellung gefunden. 

Bei einem unehelichen Kinde entwickelt sich vielleicht im Zusammen- 
hang mit einer Neigung zum triebartigen Davonlaufen zur Zeit der Puberfat 
ein unstetes, halfloses Wesen, dass scliliesslich zu Delikten fiihrt. Der harten 
Zucht in der Fiirsorge versucht er vergeblich durch Entweichen zu entgeken. 
Als Aequivalent vertieft er sich in dem — von Kindern haufig und auch von 
ihm bcreits friiher geausserten — Wunsch, kaiserlicher Kutseher zu werden. 
All seine Hoffnung, namentlich den Wunsch, aus dem Fiirsorgehaus heraus- 
zukommen, kniipft er an diese Lieblingsvorstellung so innig, dass sich der 
blosse Kinderwunsch zu einem sein Gemiitsleben vollig ausfiillenden Kom- 
plex entwickelt, der ihm dazu verhilft, die Vorkomninisse seiner Umgebiing 
im entsprechcnden Sinne umzudeuten, wozu auch das ihn hiinselnde und 
aufziehende Personal stark beitriigt. Er legt sich die Dinge im Sinne seines 
Lieblingswunsches zuiechl; eine direkte wahnhafte Auifassung und Ver- 
arbeitung der Erlebnisse besteht dabei nicht. Es erfolgt dann auch nach 
kurzer Zeit ein Abklingen der Stoning mit volliger Krankheitseinsicht. Ob 
beim Ausbiueh der Storung ein leichter Verwirrtheitszustand — worauf das 
Umherpacken mit dem Bett hindeutet — bestanden hal, ist wohl moglich. 
Der Aerger iiber die missglUckten Entweiehungen und vielleicht auch iiber 
die Behandlung seitens des Personals sumrnierten sich zu den iibrigen — 
infolge des Zwanges — ungiinstig wirkenden Umstiinden und losten diesen 
pseudoparanoiden Zustand bei einem intellektuell mittelmassigen, aber 
moralisch defekten zwanzigjahrigen Menschen aus. Eine leichte epileptoide 
Rntartung mag immerhin vorliegen. Bezeiclinend ist die gauze kindliche 
Art seines Briefes, in dem er den Kaiser zum Duell fordert. 

Fall 7. W. C., geboren 1889, ledig, evaugelisch, Schlosser. Ehelich, schlecht 
gclernt, aus der 3. Klasse konfirmiert, unstetes Leben, bereits mit 12 Jahren wegen 


Diobstahls b 
auf den Knp 
droht, wire) ( 
letzt 3 Jahrc 
ungebiihrlich 
'»■ 11.1313 i: 
man voile ib 
verlarigt vom 
transportiert. 
uiiene, iiusscr 
lu lappischen 
lichen l udiiii 

transporfieren 

blinik iiberti 
spazieren am 
'P r «h unansi 
?«ten Taten: 
1 ®<l A. hab 
m arhi 
dtr Arena j,, 

s,r *% i-ha 

in<1 w nach 
b'bm erzal 

Staatsanwali 

Zllm Vnenili 
si,| nigen Kin 
' ers tandij?e r 
entlassen 

Gn eh 

di(, b. mit re 

die install, 
dei 'en er s j,. 
af Iiire ist e, 
: ‘nderer »e| 

weite 

^"“raniir 

^'ohnhi 

gauze 

suchte - 

posseien 
tdaiigt j 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Sitnationspsyohosen. 


585 


Diebstahls bestraft. Will als Schiller mit cine in Hammer von seiner Stiefmutter 
anf den Kopf geschlagen worden sein. Kinmal seinen Vater mit einem Messer be- 
droht, wird Gewohnheitsdieb mit vielen (lefiingnis- mid 2 Zuchthausstrafen. Zu- 
letzt 3 Jahre 1 Monat Zuchtbaus. Krkrankte in der Haft, nachdem er sich schon 
iingebiihrlich benommen hatte und fortgesetzt Ziinkereien hatto. Behauptet am 
28. 11. 1913 im Gefiingnislazarett, wohin er wegen Lungenkatarrh gekmnmen war, 
man wolle ihm seine Million wegnehmen, er babe einen Doppelmord begangen, 
verlangt vom Staatsanwalt Bcstrafung. Dezember 1913 naeh der Irrenanstalt H. 
transportiert. Port in gehobener Stimmung. Bei iirztlichen Besuchen Leidens- 
miene, iinssert, mogliebst bald hingeriebtet zu werden. Wenn unbeachtet, lnstig, 
zu liippiscben Spielereien aufgelegt. Bei einer Exploration produziert er absicht- 
lichen Unsinn. Auf seine Mordbezichtigung sei er gekommen, nachdem ibn der 
transportierende Wachtmeister danach gefragt hatte. Mai 1914 nach der Kieler 
Klinik iiberfiihrt. Port eines Nachts selir erregt, meinte, eine Frauensperson ging 
spazieren am Fenster, fing laut an, anf sie zn sebimpfen, drohte ihr mit der Hand, 
sprach unanstandiges Zeug. Erwies sich als Paderast. Ronommierte mit angeblicb 
guten Taten: Einen Menschen gerettet, sei einem Pferd in die Ziigel gefallen; ganz 
I. und A. habe einen Hass auf ibn und Neid, weil er so king sei und es nicht niitig 
babe, zu arbeiten. Habe mit den Ziihnen einen halben Zentner bocbgerissen, in 
der Arena gerungen, den Todesring auf dem Rad gemaebt. Wird als einsichtsloser 
Striifling charakterisiert. Spiiterbin arbeitet er fleissig mit. Im Juli 1914 unver- 
iindert nach der Irrenanstalt N. iiberfiihrt. Habe seine Anschukligung nur im 
Scherz erzablt, behauptet jedoch damals in seiner Zelle, Kriminalbeamte und 
Staatsanwalt gesehen zu haben, spiiter nicht mehr. Hat dauernde Wiinsche, neigt 
zum Querulieren und zu Bescbwerden, priigelt bilflose Patienten, macht scbwacb- 
sinnigen Eindruek, ist frech. Zunehmende Krankheitseinsicbt, wird auch sonst 
verstiindiger in den spiiteren Monaten. November 1915 geheilt in Strafvollzug 
entlassen. 


Ein etwas schwachsinniger, nicht nachweisbar belasteter Gewohnheits¬ 
dieb, mit renommistischen Neigungen, zeigt sich zunehmend aufsassig gegen 
die Anstaltsordnung, schreibt plotzlich Briefe an die Staatsanwaltschaft, in 
denen er sich des Mordes bezichtigt und um Bcstrafung bittet. Auf die Mord- 
affare ist er — nach seinen eigenen Angaben — durch diesbeziigliche Fragen 
anderer gekommen. Daneben behauptete ei, man wolle ihm seine Million 
wegnehmen. Auch naehtliche Halluzinationen stellten sich anscheinend ein. 
Sein weiteres Verhalten zeugt von einer starken Phantasie und krankhafter 
Renommiersucht, dazu Unaufrichtigkeit. Bei seiner Selbstbezichtigung hat 
wahrscheinlich seine Renommiersucht eine gewisse Rolle gespielt. Er, der 
Gewohnheitsdieb, gefiel sich darin, auch nial als Morder auftreten zu konnen. 
Die ganze Art, wie er sich iiber die Misere der Zuchthaushaft himvegzutrosten 
suchte — indent er sich dort als Verbrecher ganz anderer Art, gewissermassen 
grosseren Stils, hinstellcn mdchte — tragt den Stenipel des Schwachsinns. Er 
erlangt jedoch vollige Krankheitseinsicht. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



586 


Dr. med. et phil. James Lewiu, 


Die Summation von Reizen bei langeren Gefangnis- umi Zuchthaus- 
strafen kann verschiedene Wirkung entfalten. Es treten interkurrente Er- 
eignisse auf, die von einer unmittelbaren krankhaften Reaktion gefolgt sind: 
eine erneute Anklage oder Verurteilung, eine disziplinarische Anstaltsmass- 
nahme fithren den psychotischen Ausbrueh lierbei; insofern konnen dami 
diese Storuugen unter Umstanden den bisher betrachteten akuten gleichen, 
namentlich wenn ein affektives Moment, wie die Angst, von dominierendein 
Einfluss ist. Sie entfernen sich jedoeh von ihnen in dem Masse, in deni die 
Reize eine langer dauernde Wirkung und Schadiguug zuvor enthalten konnen. 
Die akuten Reaktionen bilden dann oft die Initialstadien anderer Bilder. 
Die Reize bekommen nicht nur Zeit zu einer ausreichendcn psychischen Ver- 
arbeitung, sondern sie werdcn sogar iibcrwertig, insofern anderweitige Er- 
lebnisse, die eine Ablenkung bringen konnten, in Wegfall kommen. Daraus 
resultiert eine unzweckmassige gedankliche Verarbeitung, die den besten Boden 
fur paranoide Zustiinde abgibt. Die affektive Beeinflussung geht nicht inehr 
wie bei den akuten Fallen auf das gauze Bewusstsein, sondern verbleibt den 
dominierendcn Vorstellungskomplexen, ihnen so eine Ueberwertigkeit ver- 
leihend. Phantasie, Traumerei, Griibelei, Misstrauen und sonstige deni Indi- 
viduum eigentiimliche krankhafte Ziige finden reichliche Nahrung. Sie ver- 
helfen ihm dazu. sich in eine wahnhaft verkannte Situation hineinzuleben, 
die sich von der Wirkliehkeit mehr oder weniger weit entfernen kann. Es 
resultieren paranoide Zustiinde mannigfacher Art: querulatorische und per- 
sekutorische Komplexe, Erfinder- und Grossenwahn, Begnadigungswahn, 
Unschuldswahn usw., die olme scharfe Grenzen in die pseudoparanoiden 
Zustiinde iibergehen, bzw. sich untereinander mischen konnen. Hier wird 
die Verschiedenheit der eventuell degenerativen Anlage am ehesten das Zu- 
standsbild nach Art und Richtung der Wahnbildung beeinflussen konnen: 
ein liigenhafter, den Augenblickseinfliissen unterliegender Phantast wird 
eher Einfiille, Ausreden, Ltigen, Einbildungen produzieren, deren Realitats- 
wert fur das Subjekt selbst oft nur ein momentaner ist; ein querulatorischer 
und misstrauischer Charakter oder ein erethischer Imbeziller wird mehr den 
eeliten Walmideen nahestehende Phiinomene aufweisen. Echte und unechte 
Wahnideen konnen so vereiuigt vorkonunen und ein schwer analysierbares 
Konglomerat darstellen. Das Gebiet der Situationspsychosen hat hier seine 
Grenze und fiihrt einerseits zu Formen, die eine Intensitatssteigerung des 
Habitualzustandes bilden, wie bei vielen schwer degenerativen Gewohnheits- 
verbrechern, oder als weitere Entwicklung der krankhaften Personlichkeit 
aufzufassen sind. Die letzte Form ist noch wenig dnrchforscht. Den Rest 
bilden die jetzt zu besprechenden paranoiden Situationspsychosen, die gerade 
in langerer Haft ausbrecheu, aber auch in der Freiheit entstehen konnen. 
Sie stellen wie die bisherigen transitorischen Erkrankungen Episoden ruit 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Ausgang in 
Erlebnis an 
bildet; mit 
gebung kitni 
korrigiert w 

wiedererlans 

die gleiehe 
lehlen, zum 
nachweisbar 
sein, al> | 
der paranoic 
"fist. Erm 
einem Milieu 
bilden. Hu 
pat ben para 
Als Fal 
formeir an! 
noischen \V 
"'fldie zwar 
Charaktere. 
Honnale Lin 
noch Hne a , 

speziftsche. 

in dern Alt, 

ftusseren K 
s tarkeren t; 

Arb( 
flline ihr V 
< k f Koiize 
Monaten „ 
0( | ( 

sll| nnitel\ 

Wisent; 

bWibt vo 
? e bi\de t( 
a,) fr we. 
Ver blass 
»'ehr y, 

Sie Sil|(] 

Ausser 



Uebcr Situationspsychosen. 


587 


Ausgang in Hcilung dar, knitpfen an ein bestimmtes, meist aussergewdhnliches 
Erlebnis an, das auc-h zumeist den ausschliesslicheu Gegenstand des Wahnes 
bildet; mit deni Abklingen des Erlebnisses, bzw. mit dem Wechsel der Um- 
gebung konimt der Walmkomplex, der vielleicht nur zum Teil oder gar nicht 
korrigiert ward, in Fortfall; er hat keinen Einfluss mehr, kann diesen jedoeh 
wiedererlangen, sobald das Individuum wie bei den Haftpsychosen wieder in 
die gleiche Umgebung konimt. Eine eigentliche degenerative Anlage kann 
fehlen, zum mindesten ist eine starke psychopathische Konstitution oft nicht 
nachweisbar; die Charakteranomalien brauchen nicht starker ausgepragt 
zu sein, als bei anderen gesund bleibenden Individuen. Speziell das Fehlen 
der paranoiden Denkart ist oft auffallig, worauf u. a. auch Birnbaum hin- 
weist. Er meint, der Druck der Haft konne fiir degenerative Individuen bei 
einem Milieu, das so leicht Missdeutung ausgesetzt ist, die geniigende Ursache 
bilden. Homburger meint ahnlich, dab man bei hochreaktiven Psycho- 
pathen paranoide Entgleisung in der Haft selten vermissen wild. 

Als Falle des freien Lebens moclite ich Friedmann’s „milde Paranoir- 
formen“ anfuhren: nach ihm konimt es „niclit gerade haufig zu einer para- 
noischen Wahnbildung im Sinne des Beeintrachtigungswahnes bei Personen, 
welche zwar von Charakter sensibel, eigensinnig undexaltiert sind — abnorme 
Charaktere, die aber bis dahin noch nie psychisch krank waren, — welche 
normale Intelligenz besitzen und bei denen weder Alkoholismus, noch Senium, 
noch eine ausgepragte Form der psychischen Degeneration, kurz irgend eine 
spezifische Aetiologie vorliegt. In der Mehrzahl sind es Frauen und Madchen 
in dem Alter zwischen 30—40 Jahren. Geraten diese unter einen starkeren 
ausseren Konflikt oder erleiden sie eine Enttauschung oder Schadigung 
starkeren Grades, wird eine erwartete Heirat vereitelt, einer des Verrates an 
seinen Arbeitsgenossen falschlich und offentlich bczichtigt, erleidet eine Dame 
oline ihr Vorwissen bei einer Operation don Verlust der Ovarien und damit 
der Konzeptionsfahigkeit, so entwickelt sioh im Laufe einer Reilie von 
Monaten oder auch noch langsamer ein Wahnsystem, das sich mit den Ur- 
sachen oder den Folgen jener Schadigungen beschaftigt und bei welchen be- 
stimmte Personen beschuldigt werden, welche sich aberausschliesslich beidieser 
einzigen Gedankenkette begrenzt. Was allein noch hinzutritt, das ist ein ebenso 
beschrankter Beobachtungswahn, Halluzinationen fehlen, die Besonnenheit 
bleibt vollig gewahrt, der Wahn wird mit gutem logischen Zusammenhang 
gebildet, die Personen geraten in einen leidenschaftlichen Affekt, der 
aber weder manische, noch depressive Farbung besitzt. Nach 1—2 Jahren 
verblasst der Affekt, die Patienten werden wieder ruliig und sprechen nicht 
mehr von der ganzen Sache, wenn auch meistens keine Korrektur eintritt. 
Sie sind praktisch geheilt, der ganze Verlauf beansprucht meistens 2V 2 Jahre. 
Ausser dieser als impulsiver und Beziehungswahn gekennzeichneten Form 


Digitized by Goeigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. nii'il. i‘t pbil. James Lewin, 


r>88 

unterscheidet Friedmann eine weitere ais logisch affektive Urteilstriibung, 
die symptomatiseh nur dureh das Fchlen eines Beziehungswahns von der 
ersteren differiert. 

Viclleicht werden auch so manche leichte Falle von Eifersucht, Erfinder- 
und Querulantenwahn des freien Lebens hierher zu rechnen sein. Die queru- 
latorischen Formen, die so haufig in der liinger dauernden Strafhaft aus- 
breehen, werden allerdings von Wilnianns der Paranoia Kraepelins zu- 
gerechnet (dieser selbst trennt den Querulantenwahn neuerdings als psycho¬ 
gene Geistesstorung von der Paranoia); es handele sich in beiden Fallen um 
ein langsam sich entwickelndes, dauerndes, unerschiitterliches Wahnsystem 
bei vollkommener Erhaltung der Ivlarheit wie der Ordnung im Denken, 
Wollen und Handeln. Die verschiedene Prognose, die Unheilbarkeit der ehro- 
nischen Paranoia, das Abblassen der dureh die Strafhaft ausgeliisten Formen 
nach dem Milieuwechsel sei kein genugender Grund zur Abgrenzung. Die 
Form des freien Lebens und die der Strafhaft sind seines Erachtens vollig 
gleichwertig; jene allerdings weit schwerere Grade der Entartung als diese, 
die das Resultat der Entartung und eines ausseren entfernbaren Momentes 
sind. Dieser Querulantenwahn sei der niilden Paranoia Friedmann’s und 
dem Querulantenwahn Kraepelin’s gleichzustellen. Nun betont Wilmanns 
selbst „die iiberrasehend haufige Verbindimg des Querulantenwahnsinns mit 
anderen Zeichen der Entartung insbesondere mit hysterisehen Symptomen, 
sei es, dass Lahmungen, Ganserzustande usw. anamnestiseh vorliegen oder 
interkurrent als akute Haftpsychosen auftreten. Daraus erkliirte sich auch 
das Auftreten der Erkrankung bei Unfallverletzten, Bentenjagern und als 
Folge psychischer Infektion. u — Diese Eigenheit spricht doch gerade dafiir, 
dass sie nieht don Typus der endogenen Paranoia im Sinne Kraepelin’s 
zuzusprechen sind, sondern zu den degenerativen Formen rechnen, bei denen 
eine vielfiiltige Kombination pathologischer Ziige nichts Seltenes ist. Nun 
kommt noch hinzu, dass nach Wilmanns zu dem Querulantenwahn in der 
Haft wie auch zu den iibrigen chronischen Haftpsychosen sich fiber langere 
Zeit hinziehende angstliche Plrregungen mit massenhaften Halluzinationen 
des Gehors (Schimpfworte, Beschuldigungcn, Drohungen) hinzugesellen. 
Auch dies entspricht nicht der Kraepelin’schen Paranoia. Dureh den 
Wechsel der Umgebung tritt Stillstand in der Krankheitsentwicklung und 
Einsicht fur die stiirmischen Aeusserungen der Psychose ein (den Halluzina¬ 
tionen und Wahnideen). Nur die sicli langsam entwiekelnden Wahnideen 
werden festgehalten, namentlich dann, wenn die Beeintraehtigungsideen sich 
in derselben Richtung bewegen, wie die Ansichten, die bei tiefstehenden Ver- 
brechern iiber das Wesen des Strafvollzugs und ihre Stellung zu der Gesell- 
schaft verbreitet sind. 

Weitere hierher gehbrige Bilder beschreibt Bonhoeffer: Zustande, die 


Digitized by Google 


ebeuf 

keine 

sonlic 

Panin 

Dehili 

meist 

Entwi 

dureh 

bis zu 

in keii 
der \\ 
lick u 
der ur: 
Ersche 
fabulai 
fhigegi 
vereiiu 
-Vffekt, 

Sanz (1 
sick iv 
sozialv 
keileu 
richtm 
parani 
lichen 
V 

K als 

ohne i 

bass | 
I'olifr 

eise 

jiilirijr 

ini \'e 
IValit 
l’nt( 
stem 
gone 
plan 
Mis; 

viill 

tins 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ucber Situationspsychnsen. 


589 


ebenfalls auf deni Boden der Entartung entstehen, wobei aber die Psychose 
keine eigentliche psychologische Kontinuitat mit der ursprunglichen Per¬ 
sonlichkeit zeigt: er bezeichnet sie als paranoide Erkrankung oder akute 
Paranoia auf deni Boden von Entartungszustanden, die der erethischen 
Debilitat nahestehen. Hereditare Belastung mid friihzeitige Asozialitat sind 
nieist vorhanden. Bei erhaltener Besonnnenheit und ausserer Orientierung, 
Entwicklung von Beziehungswahn und Erklarungswahnideen, die einen 
durch das Gefangnisniilieu gegebeneii Inhalt haben. Dauer einige Monate 
bis zu 2 Jahren. Die Wahnbildung schreitet nur kurze Zeit fort, es konunt 
in keinemFall zu einer retrospektiven Veranderung des Bewusstseinsinhaltes, 
der Wahnbildungsprozess bleibt verschieden lang statiouar und klingt end- 
lieh unter Entwicklung von Kranklieitseinsicht ab, ohue eine Veranderung 
der ursprunglichen Personlichkeit zu hinterlasseu. Die Beeinflussbarkeit der 
Erscheinung durch das Milieu, die aus Angsttraumen entnonimene Kon- 
fabulation von Geschlagen- und Gewiirgtwerden erinnert wohl an Hysteric. 
Dagegen liisst die Einfbrniigkeit des angstlichen Beziehungswahns und der 
vereinzelten Phoneme, der ini ganzen gleichmassige adaquate paranoische 
Affekt, die erhaltene Besonnenheit, das Massvolle des Erklarungswahns 
ganz den hysterischen Charakter verniissen. Die degenerative Anlage driic-kt 
sich wahrend der geordneten paranoischen Wahnbildung nur in deni anti- 
sozialen Charakter und in der Neigung zu Hetzereien und Disziplinwidrig- 
keiten aus; das urspriiuglichc Temperament liisst cine paranoische Denk- 
richtung ganz verniissen: also keine Steigerung einer vorlier bestehenden 
paranoischen Anlage, sondern die Psychose steht nnvermittclt der urspriing- 
lichen Personlichkeit gegeniibcr. 

Vielleicht wird man ferner aucli die Palle Kudin’s hierher zahlen, die 
er als eine Form akuten halluzinatorischen Verfolgungswahnes in der Haft 
oline spatere Weiterbildung des Walines und oline Korrektur bezeichnet. 
Dass hier die Halluzinationen hervortreten, wird man wohl zum Toil auf die 
Isolierhaft zuruckfiihren kbnnen; die Psychose entwickelte sich in akuter 
Weise bei drei abnorm vcranlagten Gewohnheitsverbrechern nac-h 2-3- 
jiiliriger Haft mit Sinnestaiischungen, vornehmlieh des Geliors. Auf ihnen 
im Verein mit den Wiinschen, Hoffnungen, Befiirchtungen und anderweitigen 
Wahmehinungen bant sich ein, weun auch nicht ausgedehnter systematischer 
Verfolgungswahn auf. Das Gefiihl, die klare Ueberzeugung, in ilirer Exi- 
stenz bedroht zu sein, die beunruhigenden nervdsen und korperlichen All- 
gemeinerscheinungen, welche meist als direkte und indirekte Folge der Mord- 
plane aufgefasst werden, versetzen den Gefangenen in ausserste Gereiztheit, 
Misstrauen und Angst, ein hervorstechender Zug des Bildes. Im iibrigen 
vollig korrektes Benehmen. Eine W’eiterbildung des hauptsachlich auf Hallu¬ 
zinationen gegriindeten und mit ihnen einhergehenden Walines begrenzter 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



590 


Dr. med. et phi!. James Lew in, 


i 


und bestimmter Verfolgung hort nut dein Verschwinden der akuten Sym- 
ptome, oft auch friiher auf. Dauer einige Monate bis 1 Jahr. Eine Korrektur 
soli nieht eintreten, nach Meinung Leppmann’s jedoch noch in der Freiheit. 
Die Erinnerung war erhalten, hysterische Symptoine fehlten. Riidinlasst 
es dahingestellt, ob die Psychose nur bei Verbrecliern in der Haft vorkomme 
oder aueh bei Unbescholtenen. Leppmann bekennt sich in einem Nach- 
wort zur letzteren Ansicht; in einem volhvertigen Seelenleben entstehe sie 
durch den Dauereinfluss der Haft und werde durch die Aenderung der Haft- 
bedingungen giinstig beeinflusst; in der Freiheit kcinnen ahnliche Sym- 
ptoinkomplexe unter ahnlichen Bedingungen entstehen. 

Zwei Falle, von denen der zweite der eigencn Beobachtung entstammt, 
mogen hier ausfiihrlicher Erwahnung finden. 

Fall 8. J. H., gcboren 1H8.3, evangelisch, Handler. Yater etwas merkwiirdig, 
spa ter geistes- und nervenkrank. Die iibrige Familie gesiuid. In der Schule an- 
geblich gut gelernt, aus der ersten Klasse konfirmiert. Dann Biieker und Haus- 
diener gewesen; beim Militiir gute Fuhrung. Dann erst kriminell. Mit (iefiingnis 
bestraft wegen versuchter Erpressung, Kdrperverletzung und Zuhiilterei. Auch 
wegen Bettelns und Obdachlosigkeit mit Haftstrafen belegt. Hatte mit niehreren 
mannlichen Personen gegenseitige Onanie getrieben und dann Erpressungsversuche 
gemaeht. Wegen Verdacht auf paranoide Geistesstdrung musste Strafzeit unter- 
brorhen werden. Bebauptete in monotoner Redewendung und sehwachsinniger Weise, 
alle hiitten sich vnr Gericht gegen ihn verschworen, der Yerteidiger hatte fiir den 
Gegner Partei ergriffen, der Gerichtsvorsitzende sei bestochen worden. Seine 
Gegner miissten auch auf die Leute im Gefiingnis eingewirkt haben, um ihn zu ver- 
nichten, die Angehiirigen seien gegen ihn aufgereizt. Glaubt von anderen Lenten, 
dass sie verriickt seien. Will sich mit seinem Gegner duellieren, im Tramn Duelle. 
Werde verfolgt von den Gel'angenenaufsehern, die ihn verspotteten. Sehnlkennt- 
nlsse iiusserst massig. Nach der Irrenanstalt M. iibcrfiihrt. Dort von 1909 bis 
1913. Hurt seine Gegner spreehen; beliistigen und beschimpfen ihn, rufen Schweine* 
reien zu. Sollte hier vernichtet werden, sei nicht krank. Deutliche Verifikation 
von Traumen. Findet sich in seinen Straftaten nieht zurecht. Verfolgungsideen 
nehmen zu, breiten sich gegen die Irrenanstalt aus. Reibereien und Sehliigereien 
mit anderen Kranken, beschwert sich iiber die Wjirter. Produziert auch Grbssen- 
ideen und unterschreibt einen Brief mit Grafen Waldeck. Ins Gefiingnis zuriiek, 
beleidigeml und drohend, stbrend. Sei unschuldig, fiihlt sich dauernd zuriickgesetzt. 
Beschuldigt Wiirter und Kranke. Musste deshalb wieder zuriiek in die Irrenanstalt. 
Queruliert, zeigt siissliches, weiches, schlappes Wesen, Mangel an Urteilsfiihigkeit, 
Yernunftgrunden nicht zugiinglich. Direktor und Aerzte steckten mit dem Staats- 
anwalt unter einer Decke. Behauptet aber jetzt von seinem Gegner im Krpressungs- 
prozess, er babe sich als Kavalier gezeigt. Allmiihlich ruhig, maeht keine Schwierig- 
keiten mehr, kommt gebessert April 1913 ins Strafgefiingnis Ne. April 1914 wurde 
er wieder, zweeks Beobachtung, nach der Kieler Klinik iiberfiihrt. Aeussert die 
friiheren Ideen, schimpft, scheint zu halluzinieren. Diagnose: Imbezillitiit mit 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



N'eigi 

Jlnrt 

marhl 

Anlfill 

Kranl 

ruhig< 

1 

deutl 

man 

cr be 

Straf 

ring 

ilurel 

Fnrei 

ftellu. 

treter 

und I 

frhwi 

beitur 

mil,( 

halluz 

diuni 

«'ohl 

•htiu 

die \\ 

ideen 

*ert( 

p inei 

sieli 

iiallii 

^■Ibs 

Kanz 

By? 

^ie 

zu 

sta 

de- 

m 

IE 

it 



Leber Situationspsychosen. 


591 


Neigung zn Wahnbildungen und Krregungen. Mai 1914 ungeheilt nach Anstalt N. 
Port ebenfalls zuriiekhaltend, him tig hysterische Anfiille, die sehr gewollt und ge- 
niacht anssehen. Spiiter besohiittigt er sich etwas ruhiger. Einmal zwei hysterische 
Anfiille mit Erregungszustiinden, drolit Scheiben einznschlagen, Streit mit anderen 
Kranken. Bestreitet jetzt, im Gefangnis verfolgt worden zu sein. Wird zuletzt 
ruhiger und verstiindiger. Oktober 1914 gebessert entlassen. 

Ein Gewohnheitsverbrecher, der verhaltnismassig spat kriininell wird, 
deutlich hysterische Symptome, Einsichtslosigkeit und Beschriinktheit, die 
man schon als Schwachsinn bezeichnen kann, aufweist, erkrankt, nachdem 
er bereits mehrere Strafen anscheinend gut iiberstanden hat, in der letzten 
Strafhaft unter den Zeichen nachtlicher Halluzinationen und sich gegen seine 
Unigebung immer melir ausbreitenden Beeintriichtigungsideen. Zwischen- 
durch erscheinen auch Grossenideen, die aber wieder zurucktreten: so die 
Unterschrift eines Briefes mit Graf Waldeck; keine eigentliche Wahnvor- 
stellung, sondern ein fliichtiges Phantasieprodukt, das bei sliirkerein Hervor- 
treten zur vorigen Gruppe zu rechnen ware. Bei seinen Beeintrachtigungen 
und Verfolgungsideen liegen jedoch die Dinge anders. Hier begiinstigt der 
Schwachsinn eine verkehrte Auffassung seiner Lage und wahnhafte Verar- 
beitung der Erlebnisse mit Hilfe nachtlicher Halluzinationen und trifft sich 
mit seinem Wunsche, moglichst als unschuldig zu gelten; dazwischen treten 
halluzinatorische Verwirrtheits- und Erregungszustande auf, spiiter, im Sta¬ 
dium der Besserung und zum Schluss nur noch hysterische Anfiille, die wir 
wohl als durch die Haft bedingte Intensitatssteigerung seiner krankhaften 
Artung betrachten diirfen. Nach etwas langerem Verlauf treten aber auch 
die Wahnideen vollig zuriick. Er bestreitet sugar seine friiheren Verfolgungs¬ 
ideen, was man allerdings nicht als Zeichen einer Krankheitseinsicht ver- 
werten kann. Die paranoide Episode diirfen wir vornehmlieh als Produkt 
einer schwachsinnigen Verbrecherpsyche betrachten, das unter demDruckder 
sich wiederholenden langeren Haft entstanden, durch Wunsch, Phantasie und 
halluzinatorische Erlebnisse begiinstigt wurde. 1st es doch bekannt, dass 
selbst bei den geistesgesunden Verbrechern aberglaubische Vorstellungen 
ganz abstruser Natur hiiufig sind (Wilmanns). Hier summieren sich also 
Hysterie und Schwachsinn und fiihren durch die Ungunst der Umstande — 
wie z. B. die Aussicht auf die gegen friiher Dinger dauernde Gefangnisstrafe — 
zu einer wahnhaften Auffassung und Verarbeitung der Ereignisse. Der Zu- 
stand verlauft langsam und intermittierend, komml aber schliesslich unter 
der veranderten Umgebung zum Abklingen. 

Fall 9. K., ‘27jiihriger Monteur, Vater Trinker, Mutter angeblirh hysterisch, 
mangelhafte Erziehung. Wurde von der Mutter zum Betriigen angehalten, mit 
15 Jahren bereits wegen Betrugs mit Oefangnis bestraft. Ging dann aufs Technikum, 
zum Monteur ausgcbildet. Orei Jahre in einem lliittenwerk gearbeitet, in der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



592 


Dr. nied. et pliil. James Levin, 


Digitized by 


Zwischenzeit niclit bestraft, dann Differenzen mit seinem Betriebschef, den er 
wegen Uebervorteilung verklagte, aber abgewiesen wurde (R. hat angeblieh in 
England, wohin er auf Kosten der Hiitte gesehiekt wurde, ein neues Harteverfahren 
kennen gelernt, das dann sein Betriebschef, ohne ihn seinem Vcrsprechen gemass 
zu entschiidigen, verwertete). Zn derselben Zeit auf Kosten des Arbeitgebers in 
einem Sanatorium: Arzt konstatierte Wahnideen und hystero-epileptische Anfalle. 
Ging dort weg, seitdern unstet, Kautionsschwindeleien in kleinen Betrilgen bis 
30 Mark. Auf Veranlassung seiner Brant stellte er sich spiiter der Polizei, kani 
wegen hysterischen Anfiillen in die psvchiatrisrhe Klinik M.; simulierte dort auf 
Anraten eines untergebraehten Gewohnheitsverbrechers Verrucktheit: Sei der 
grosste Verbreeher der Welt, hiitte siimtliche Morde auf dem Gewissen, sei der ewige 
Jude, voile gekreuzigt verden, oder er verpuppe sirh und verde mit Gestank zum 
Himinel fahren (eigenes Gestiindnis, veil ihn ein anderer Verbreeher auf die Folgen 
der Internierung aufmerksam machte). (Diagnose: hvsterischer Psychopath.) Auf 
freiem Fuss 8 Monate gearbeitet, machte dann einen Teil seiner Strafe ab. Kurz 
nach der Entla-ssung aus dem Gefiingnis neue Fahndung zvecks Gerichtsverhaml- 
lung — dadurch erregt; Renkontre mit der Polizei, tobsiichtige Erregung, kam 
dann in die Heilanstalt K., von dort nach 4 Monaten als geheilt entlassen. Fahndung 
vieder erneuert, floh jetzt; in einer sechsviichentlichen Reise will er etva 40 Kautions- 
.srhvindeleien gemacht haben, wovon 15 zur Kenntnis der Polizei gelangten. Stellte 
sich in Niirnberg vieder der Polizei, kam ins Krankenhaus, trat dort zum erstennial 
mit Wahnideen hervor: Beschuldigte seinen friiheren Betriebschef als den ..geistigen 
Urheber 11 der krimminellen Handlungen. Er quale ihn dnrch elektrische Strahhmg 
und Fernvirkung: bekonunt fast tiiglich Anfalle. (Wie er auf die Wahnideen von 
damals gekommen sei, vis sc er niclit, vielleicht eine aus „Not und Verzweiflung 
geborene, aber unbevusste Simulation 11 , es virkte ihm vohltuend, wenn der Arzt 
auf seine Ideen einging.) Widerrief spiiter die Wahnideen der elektrischen Be- 
einflussung und hielt die anderen aufrecht, bckam veiterhin hysterische Anfalle. 
Diagnose: Psychopath mit Wahnbildung eines Degenerierten, vermindert zu- 
rechnungsfiihig. Diagnose und Gutaehten des Gerichtsarztes: Halbvahnideen eines 
Degenerierten. 3 Monate Gefiingnis. Uni veitcren sclivebenden Strafverfahren zu 
entgehen, fliichtete er nach Belgien. 1 1 /„ Jahrc als Elektriker dortselbst gearbeitet, 
ohne sich ctwas zuschulden kommen zu lassen. Interniert bei Kriegsausbruch 
(behauptet, bewusst die Paranoia simuliert zu haben), wurde nach der belgischen 
Irrenanstalt T. gebracht. Von Deutschen befreit, wurde er zur Truppe eingestellt, 
aber spiiter wegen der sclivebenden Fahndung der Gerichtsbeliorde ausgeliefert. 
Auf Anordnung der Staatsanwaifcschaft von neuem in der Klinik M. beobachtet. 
Dort keine Anfalle oder erwahnenswerter korperlicher Befund. Gibt an, dass Ober- 
ingenieur K, ihn schnn einige Jahre zu schiidigen und zu beseitigen versucht, Alles, 
was anders lief, als ihm genehm oder giinstig war, bringt er in Verbindung mit den 
Machenschafton eines Feindes; Missempfindungen irgendwelcher Art, welche ihn 
befallen, fiihrt er auf diesen zuriick; aucli'in der Anstalt bemerkt er die Hand K.’s, 
ein Pfleger wurde von diesem bestochen, bedeckte sein Bett mit Chloroform, so dass 
er bewusstlos wurde, er wolltc aufstehen und brachte dies nicht fertig; ein auderer 
Explorand hatte es auf sein Leben abgesehen. Unwahrscheinlichkeiten, Unmoglich- 


keiten eiht 
Mittel fiiiilc 
dass derselb 
die seinigen i 
Einwirkung 
gehabt habc. 

Hiagno! 
— Seine Ktr 
N'ach F 
Lues inliziert 
schmerzhaft,- 
'•cher Fiirbun 
tu haben, 
‘<lwn bis auf 
ttWas jiliauM 

*0 er uni Ab 
Polizei ih 
nen Stadten. 

bn l>i,|j 
<ier Klinik, 1 
Krzie) 
■Eindrurk ein< 
Au< fuhrtc irji 
** seine 

Polizeiarzt 
^ lessen F 
ldb » '"'dieuf. 

,|j 

®iisse„ J| it 
Ve ?e idle R 
Sfhaft . Kr ,| 
Zllgruu 
4 Lrankhuf 
13.8 

€ ^hnn ur 

13.8. 

dimmer 

^ dura 
4. 0. 
Aber glaub( 
PNuziert 
JosZL 'bo mtJ] 
li 

A rchi 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber Situationspsychosen. 


593 


keiten gibt os in diesen Punkten nielit tiir ihn, irgcndwie kann K. iinmer Wege und 
Mittel linden, gegen ihn zu wirken; die Ursache von K.’s Verfolgungen liegt darin, 
dass derselbe, so lange er lebe, Erfindungen nidit vcrwerten kann, die zum Teii 
die seinigen sind. Audi in seinen Straftaten wollte er wie friiher, den Effekt K.'’sober 
Einwirkung sehen; einen wirklidien Vortcil wollte er von seinen Betriigereien nidit 
gehabt haben. 

Diagnose: Paranoisehe Seelonstdrung auf hysterisch degenerativer Grundlage. 
— Seine Straftaten unter Einfluss der Wahnidcen, daher nidit verantwortlieh. 

Xaeli Pflegeanstalt II. iiberfiilirt ini Dezember 1!)15. Da er sidi 1913 mit 
Lues infiziert liatte, bekam eine Selimierkur mit Salvarsan. 22. 3. 1916 nadi einer 
schmerzhaften Salvarsaninjektion tobsuchtsartiger Erregungszustand mit iingst- 
licher Eiirbung. Am niiehsten Tage wieder klar. Bestreitet ini iibrigen, eine Paranoia 
zu haben, wediselnde Stimmung, entweder manisdi gehobcn oder gedriickt, Walui- 
ideen bis auf die Uebervorteilung des K. werden nidit vorgebraeht. Verfasst. eine 
etwas phantastisrhe, alier nidit paranoisehe Eingabe an die Staatsanwaltsehaft, 
wo er uni Aburteilung bit tot. Entwichen am 1. 4. 1915. 3 Monate gearbeitet, als 
die Polizei ihn entdeekte, wieder geflohcn, inaeht neue Betriigereien in versrhiede- 
nen Stiidten, wird schliesslidi in L. ergritfen. 

Ini Polizeigefiingnis Kriinyife und Tobsuehtsanfidle, kommt deswegen narh 
der Klinik. Hier ruhig und geordnet. Stellt sieh als Opfer des .Milius und mangel- 
hafter Erziehung nebst krankhafter Veranlagung dar. Er madit den typisclien 
Eindruek eines hvsteriselien Sehwindlers. Seine Betriigereien, die er mit Hul'finesse 
ausfiihrte, gibt er zu, den letzten Betrug in L. begangen, stellt er in Abrede; 
ebenso seine Verhaftung. Von Kranipfanfiillen und Untersudiung dureh den 
Polizeiarzt weiss er angeblidi nidits. Er bezeielinet einen gewissen Dberingenieur K. 
als grosser! Feind, der Polizei und Staatsanwaltsehaft liinter ihni herhetze. Der¬ 
selbe bediene sieh elektriseh-eheniiseher Wellen, womit er ihn ii be rail beeiiiflusse, 
er glaube, die kbrperliehen, eigenartigen Kmpliiidungeii darauf zuriiekfiihren zu 
miissen. Mit deni Apparat, der Adrenalin enthalten soli, kiinne K. auf biologisehem 
Wege alle la-beweson tiiten. Er beeinflusse damit auch Polizei und Staatsanwalt- 
seliaft. Er glaube, man benutze ihn als ein psyehiatrisehes Experiment; er miisse 
dabei zugrunde gehen. Weehselnde Stimmung (wenn gehoben, bekritelt er selbst 
die krankhaften Besehuldigungen). 

13. 8. Sueht dureh phantastische Erzahlung die Pflegor zu besteehen, um zu 
entfliehen und (ieldbetriige leihen zu kotineu. Komplottiert und lietzt das Personal 
gegeneinander. 

16. 8. Die Sadie mit K. sei koine Idee, sondern innere Ueberzeugung. Diese 
trete iinmer auf, wenn er sieh verfolgt. In der Zeit, wo er ruhig zwei Monate gearbei¬ 
tet, ebenso wahrend seines Aufenthaltes in der belgiseheti Irrenanstalt babe er gar 
nidit daran gedacht. 

4. 9. Deni Arzt gegeniiber freier und oftener; iiussert sieh iiber Spiritismus, 
Aberglauben und Hysteric in vollkommen riehtiger Weise. Seine Wahnideen 
produziert er nidit mehr, will seine Straftaten alle abbiissen, um von der Polizei 
ioszukommen und eiu geordnetes Leben fiihren zu kiinnen. 

10. 11. Lenkbar und beeinflussbar. 1st sehr tiitig auf der Station, verriditet 

Archiv f. Psychiatric. Bd. 08. 38 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



594 


Pr. med. et phil. James Levin, 


alle grossen Arbeiten. Seine krankhaften Beschuldigungen worden von ihin in 
rubigen Zeiten einsichtig und kritiseh beurteilt. 

Sobald ihm aber etwas scliief geht, taucben imnier wieder dieselben Ite- 
sehuldigungen atif, ohne Progression. Erklart immer, dass die Arbeit ihn gesund 
mache. Wenn er untatig sei, komme er winder durch Griibeln in alto Gedanken. 

Seine unwahren Angaben erseheinen zurzeit durch ein ungenaues Gedachtnis mit 
bcdingt zu sein. 

1. 10. Sei aus II. deswegen entwichen, veil er den Arzt verdiichtigte, dass er 
mit ihm lebensgefahrliche Experimente mache. llabe diese Idee in der Freiheit 
winder verloren; halte sin jetzt fiir absurd. Wenn er auf der Flucht sei. kiimen die 
Gedanken und werden immer grosser und stiirker. Vor der Kntweiehung hinfiillig 
krank, habe sich in der Anstalt selbst krank gefiihlt, schon auf der Flucht fiihlte 
er sich gesund. Wiihrend der Flucht sei er von einnm gliihenden Menschenhass be- 
gleitet, er begehe seine llctriigereien nur an solchen Menschen, die finanzicllen 
Hiickhalt haben. Seine ..gnistige Konstitution“ miisse in jenen Zeiten eine andere 
sein. Bnnutze das Geld nur, urn winder weiterhasten zu kbnnen, esse nichts: seine 
Erinncrung an jene Betrugsperioden seien im gauzen vollstiindig, jedoch iihneln 
sic der Erinnerung nines Traumes. 

Koinmt als nicht geisteskrank in Untersuchungshaft, wird voin Gericht ent- 
lassen, fiihrt jetzt ein arbeitsamcs Leben und verlobte sich. 

Ein wo 111 erblich belasteter, zu Unredlichkeiten erzogener Junge begeht 
in seinem 15. Lebensjahr Betriigereien, fiir die er bestraft wird. Halt sich 
dann eine Zeitlang sozial, ergreift einen Beruf, in dem er auch anscheinend 
Tiichtiges leistet; er geriit in Differenzen und Rechtsstreitigkeiten mit seinem 
Vorgesetzten, kommt infolgedessen in ein Sanatorium, wo der Arzt bereits 
von Wahnideen sprieht. Nach den spateren Angaben des Kranken hat es 
sich wohl melir um affektive Entgleisungen und hysterische Anfalle gehan- 
delt. Verliert seine Stellung, geriit dadurch anscheinend in Not und begeht 
eine Reihe Kautionsscbwindeleien und wird damit zugleieh auch unstet. 

Die weiteren Lebensschicksale und psyohiatrisclien Beobachtungen zeigen 
einen ausgesprochenen Hysteriker mit Neigung zu Pseudologia phantastica, 
starker Beeinflussbarkeit und Labilitat der Stimmung; namentlich eine Ten- 
denz zu tageweiser Verstimmung und Bewusstseinsstorung nach stark affek- 
tiven Erlebnissen macht sich geltend. Koinpliziert wird diese vielfaltige dege¬ 
nerative Anlage noch durch eine paranoide Tendenz, die manifest wird. 
wenn er sich im Druck befindet und in eine depressive Stimmung geriit : eine 
typische Situations-Paranoia. Zuerst trat diese Tendenz einige Jahre nach 
seinem Prozess mit dem Vorgesetzten auf; er war der Ueberzeugung, dass 
dieser sein Ungliick bezweeke, an allem schuld sei und Staatsanwalt und 
Polizei gegen ihn mobil mache und in seinem Sinne beeinflusse. Diese Ueber- 
zuigung maehte sich auch spater bei ihm geltend jedesmal, wenn er seine 
Freiheit verier; allerdings wird seine lebhafte Phantasie und autosuggestive 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Kaliigkc 
kiiin scl 
schiificr 
nur der \ 
I’mstaml 
Utsaclie ; 
Arzt jnai 
(loch sefb: 
feld wied 
ten Urtei 
auf der ] 


lebhafte 1 
(1 bter Kiel, 
felt under 
fWhnlirl 

niacht 

S ; »'g wird 

^wohnhei 

Si fe VSlljir 

•Mid 

kann ein,, 
fa kter he; 
afer Ayst 

flVen -Mila 
Kbens,, k ;i 
fe'ltseinsic 
tur knnin 
df " Beei, 
eiuer 

V'hied, 

"Native i 
^liend 

Zur fUkz U ‘ 

r ditem I 



w Nde a 

Metiseh 



L eber Situationspsychoscn. 


595 


Fahigkeit mit zu dieser Ueberzeugung beigetragen haben. Ein Gutachter 
kain schliesslieh zur Ueberzeugung, es liege ein umschriebenes, aber uner- 
schiitterliches Wahnsystem vor. Pass dies nicht der Fall ist, beweist nicht 
nur der weitere Verlauf, sondern auch die Tatsache, dass er unter ungunstigen 
Umstanden auch gegen andere zu wahnhaften Verdachtigungen kommt: als 
Ursache seiner Flucht aus der Anstalt II. gibt er spiitcr seine Furcht an, der 
Arzt mache mit ihm absichtlich lebensgefahrliche Experimente, wiewohl er 
doch selbst auf die Injektion gedrungen hatte. Diese Ansicht hatte er dann 
bald wieder korrigiert. Seine Wahnideen enstamnien also affektiv beding- 
ten Urteilstriibungen. Darauf deutet auch der Umstand bin, dass er sich 
auf der Flucht inimer verfolgt glaubt, well er in jedem Menschen einen 
Kriminalbeamten fiirchtet. I)azu konunt als verstarkendes Moment eine 
lebhafte Phantasie, die bei einer depressiven Yerfassung sich ebenfalls in 
einer Richtung bewegt, die sein Ungluck leicht als die Scliuld und Schlechtig- 
keit anderer erscheinen liisst. — R. besitzt eine fiir seinen Bildungsgang un- 
gewohnlich scharfe Selbstbeobachtung und Selbstkritik in ruhigen Zeiten. 
Das macht den Fall zu einein so lehrreichen. Nach seinem bisherigen Lebens- 
gang wird man ihn vielleicht als Friihkriminellen, dabei aber nicht als 
Gewohnheitsverbrecher bezeichnen kbnnen. In seinen Stellungen zeigt er 
sich vollig sozial und auch geistig gesund. 

All die gezeichneten Bilder zeigen mancherlei Yerschiedenheiten. Es 
kann eine gexvisse paranoische Denkrichtung, ein leicht paranoischer Cha- 
rakter bestehen, in anderen Fallen wird derartiges vermisst; dafiir konnen 
aber hvsterische, epileptoide und andere Zuge als Zeichen der degenera- 
tiven .Village vorhanden sein; schliesslieh kbnnen diese Momenle auchfehlen. 
Ebenso kann der Ausgang der Krankheit mit vblliger oder teilweiser Krank- 
heitseinsicht — wie moistens — vor sich gehen, aber auch Falle ohne Korrek- 
tur koinnicn vor. Wahrend in der Freiheit die Halluzinationen gegeniiber 
den Bceintrachtigungs- und Erklarungswahnideen zuriicktreten, gibt die 
Haft einen gunstigen Boden fur zahlreiche Halluzinationen ab. Die sonstigen 
Yerschiedenheiten sind zum Toil auf die vielfach vorhandene differente dege¬ 
nerative Anlage, zum Teil auf die jeweilig wirksanien Erlebnisse und dabei 
bestehende Konstellation, nicht zum wenigsten auch auf persbnliche Moniente 
zuruckzufiihren. Dass gerade — wie bei Friedmann — Manner in ge- 
reiftem Alter und alterndc Miidchen und Frauen in der Niihe des Klimak- 
terium erkranken, kann darauf hinweisen, dass eben zu dieser Zeit, wo sich 
der ausgesprochene paranoische Charakter zu zeigen pflegt, auch leicht und 
sonst gar nicht manifest paranoisch Veranlagte durch entsprechende, stark 
affektbetonte Erlebnisse zu einer cpisodenhaften 'VVahnbildung veranlasst 
werden kbnnen. Ebensogut ist es vielleicht aber auch denkbar, dass ein 
Mensch ohne paranoide Denkart unter besonders ungunstigen, seinem viel- 

38* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



590 


Dr. mod. et pliil. Janies Lew in, 


leicht bereehtigten Misstrauen immer ueue Nahrung gebenden Uiustiinden 
in eine affektiv bedingtc paranoide Phase geraten kann. Audi bei sonst 
gesunden Mensehen kann ja ein von starken Affekten gewecktes und gc- 
tragenes Misstrauen zu abenteuerlichen Verimitungen fiihren. 

Genicinsam ist alien diesen Bildern, dass sie nur eine voriibergehende 
Phase im Leben des Iudividuums darstellen, hervorgerufen dureh bestimmte 
Erlebnisse, an ihnen sich entwickelnd, auf sie sieli beschriinkend uud mit 
ihnen aueli abklingend, eventuell rczidivierend. Wir konnen sie dalier zweck- 
massig und mit Kecht als Situationspsychosen bczeichnen, und zwar bilden 
sie eine besondere Gruppe, die als die paranoide zu cliarakterisieren ware, da 
ini Vordergrunde krankhaftc Vorstellungen vom Charakter der Wahnideen 
stehen und zu eiuer Situationsverfiilsehung fiihren. Diese mogen in verschie- 
denen Fallen eine versehiedene Genese haben, eininal mehr naeh Art der 
ubcrwertigcn Ideen gebildet werden, ein andermal mehr mit Hilfc von Hallu- 
zinationen und Illusionen siehGeltung versehaffen, sehliesslieh auch vielleiclit 
im Sinne der echten Paranoia Kraepeli ivs auf logisch deduktivem Wege 
sieli entwickeln; die Fulge ist iiberall eine walmhafte Verfalschung zirkuin- 
skripter, mit den ausldsenden Krlebnissen in Beziehung stehender Yorgange. 

Zum Schluss hilt ten wir noeh kurz die Frage zu streifen, ob die Situa- 
tionspsychoscn unter Uinstiinden nielit doch in chronische und damit andere 
Formen ubergehen konnen. Diese Frage stelit mit dem Problem, ob die H>ft 
als solche eine chronisoh verlaufende spezifisehe Psyehose zu erzeugen im- 
stande ist, in einem inneren Zusammenhang. Man wird sich dem gegeniiber 
nicht prinzipiell verncinend verhalten konnen. Sehliesslieh kann wohl auch 
eine akute psyehische lnfuffizienz chronisch und irreparabel werden, 
wenn die schadigenden Moinente nicht in Wegfall kommen. Aber das werden 
Ausnahmefalle sein. Im iibrigcn werden wir festhalten konnen: es gibt 
psychotische Zustande sowohl in der Freiheit wie in der Haft, 
die allein einer sozusagen zufiilligen Kombination innercr 
und iiusserer Momente ihre I'intstehung verdanken und nur eine 
Episode im Leben und Schicksal der Personlichkeit darstellen. 
Sie verdienen dalier zu einer gemeinsamen Gruppe der Situa- 
t ions psychosen z us a m mengefasst zu werden, die im iibrigen ver- 
schiedenc Bilder der Symptomatik und Pathogenese, den jeweiligen Uni- 
standen und der Individualitat, entspreehend, aufweisen, wenn auch im 
allgcmeinen die Anzahl leicht Degenerierter iiberwiegt. Als Untergruppcn 
haben wir die emotionellen, hvsterisehen mit den ihnen nahestehenden 
pscudoparanoiden, und die paranoiden Situationspsychosen abgrenzen 
konnen; kenntlich sind sie an den vcrschiedeneu Situationsformen: der 
Situationsfixierung, der Situationsvcrsc hiebung.der Situationsumdeutung 
und der Situations verfalschung. 


mid 

noli/ 

Zk 

sclia 

tintif 

auch 

cider 

reelit 

finer 

dene 

reieli 

tion 

bam 

keiim 

Man 

vidiii 

fikra 

were) 


Ah 


Bin i 


kirn 


1 ri 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber Situationspsyehosen. 


597 


Hoi ilinen Jiaben wir es demnach liiolit mit Erkrankungen zu tun, die 
iiaeh inneren Gesetzen wie die endogeuen Psychosen Yerlauf und Amgang 
nehnien, sondern mit voruhergehenden Zustandeii, die durch ein zufalliges 
Zusammentreffcn von Faktoren, wie degenerative Anlage, individuelle Eigen- 
schaften, Lehensschicksale, Afilieu, psycliophysisdie Konstellation und enio- 
tionelle Ercignisse hervorgerufen, mit deni Fori fall dieser Kombination 
aueh ibren Absohluss finden. Mit der Bezeiehming ,,degeneralives Irresein“ 
oder „Hysterie“ wird man also der tatsiuhliehen Mannigfaltigkeit nielit ge- 
reeht. Gibt es dock Individuen, die weder vorher noeli naehlier die Zeielien 
einer degenerativen oder speziellen liysteriselien Anlage aufweisen, bzw. hei 
denen die psychopat hisclie Ivonstitution nielit derart isf, dass sie die liin- 
reichende Aetiologie abgibt. Man wird den Satz, dass die psycliogene Reak- 
tion als solelie Kennzeiehen einer degenerativen Anlage sei, wie friiher Birn- 
baum und aueli Bonhbffer meinlen, nielit in seiner Allgemeiidieit aner- 
kennen. Audi die Kriegserfahrungen maneher Psychiater spreclien dagegen. 
Man wird vielmehr — allgemein ausgedriiekt — die Frage, ob gesunde Jndi- 
viduen infolge einer ungliicklichen Verketlmig von Unistanden transitoriscli 
eikranken kdnnen, einer weiteren Diskussion unterziehen mussen. Vielleicht 
werden uns hier die Erfahrungen des jetzigen Ivrirges weiterhelfen. 


Literaturverzeichnis. 

Alzheimer, Pie iliagnostiselien Schwierigkeiten in der PsveJiiatrie. Zi itsehr. 
f. d. ges. Psych, w. Neur. 1911). lid. 1. 

Binswanger, Ilvster.-snmatisehe Krankheitserscheinungen bei der Kriegshvsterie. 

Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. Bd. XXXVIII. 

Birnbaum, Psyehosen mit Wahiibildung und wahnhafte Finbihhmgen Ini Pe- 
generierten. 1908. Halle, Marhold. -— Zur I/ehre von den degenerativen 
Wahnbildungen. Allgem. Zeitsehr. f. Psych. Bd. 60. II. 1. — Simulation 
und voriibergehemie Krankheitszustande auf degenerativem Bodeii. Aerztl. 
Saehverst.-Ztg.1909. Xr. 3. - Zur Frage der psyclmgenen Krankheitszustande. 
Zeitsehr. f. d. ges. Psych, u. Xeiirol. Bd. 7. S. 104. - Psvehopathisehe 
Verbrceher. Berlin 1914. Kriegsnetiroseti und Psyehosen. Zeitsehr. f. d. 
ges. Psyeh. u. Neurol. Bd. XII. 

Bonhbffer, Klinisehe Beitriige znr Lelire v<in den Ilegenerationspsychosen. 
Samml. zwangl. Abhandl. Bd. 1. H. 0. -— Wie we it kommen psychogene 
Krankheitsprozes.se vor, die nieht der Hysterie zuzoreehnen siml. Allgem. 
Zeitsehr. f. Psyeh. Bd. 43. 

Friedmann, Beitriige zu der Lehre von der Paranoia. Monafssehr. f. Psyeh. u. 
Xeitrol. Bd. 17. 

Ganser, I'eber einen eigenartigen liysteriselien Damnierzustand. Archiv f. Psyeh. 
Bd. 30. II. 2. — Zur Lehre vom hvsterisehen Piimmerzustand. Archiv f. 
Psyeh. Bd. 33. S. 34. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Digitized by 


598 Hr. med. et phil. James Lewin, Ueber Situationspsychosen. 

Henneberg, Ueber das Gansersyrnptom. Allgem. Zeitschr. f. Psych. 1904. 
Homburger, Lebensschieksale geisteskranker Strafgefangener. Berlin 11112. 
Janet, Per Geisteszustand der Ilysterischen. Uebers. v. Kahane. 1894. 

Jung, Ueber Simulation von Geistesstbrung. Joum. f. Psych, u. Neurol. 1902. — 
Kin Fall von hysterischem Stupor bei einer Untersuchungsgefangenen. 
Journ. f. Psych, u. Neurol. 1902. II. 3. 

Kirn, Die Psychosen der Strafhaft. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 46. 
Kraepelin. Lehrbuch der Psych. 8. Aufl. 

Kutner, Ueber katatonische Zustandsbilder bei Pegenerierten. Allgeni. Zeitschr. 
f. Psych. Bd. 07. 

F. Leppmann, Simulation von Gcisteskrankhcit. (Simulation von Krankheitcii 
und ihre Bedeutung. Leipzig 1908.) 

Liiwenstein, Beitrag zur Pifferentialdiagnose des katatonen und hysterischen 
Stupors. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 05. 

Meyer, Bemerkungen zur Pifferentialdiagnose der psychogenen Reaktionen, mit 
besonderer Beriieksichtigung der ini lvriege beobachteten psychisrhcn 
Storungen. Archiv f. Psych, u. Nervcnkrankh. Bd. 50. 

Michaelis, Zur Kenntnis der psvchischen Krkrankungen bei Kriegsteilnehmern 
u. Klinik fiir psychische und nervose Krankheiten. Bd. IX. II. 4. 
Nitsche u. Wilmanns, Pie Geschichte der Haftpsychose. Zeitschr. f. d. ges. 
Neurol, u. Psych. 1911. Bd. III. 

Uaecke, Beitriige zur Kenntnis der hysterischen Daminerzustiinde. Allgem. 
Zeitschr. f. Psych. Bd. 5(s. S. 116. - - Hvsterischer Stupor bei Strafge- 
fangenen. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 58. S. 408. — Hysterisches Irre- 
sein. Berliner klin. Wochenschr. 1907. Nr. 10. — Ueber hvsterische und 
katatonische Situationspsychosen. Archiv f. Psych, u. Nervcnkrankh. Bd.55. 
Raiinann. Pie hysterischen Geistesstorungen. Wien-Leipzig 1904. 

Reich, Ueber akute Seelenstbrung in Gefangenschaft. Allgem. Zeitschr. f. Psych. 
1871. 

Riidin, Klinische Fornien der Gefiingnispsychosen. Allgem. Zeitschr. f. Psvch. 
Bd. 68. S. 447. 

Schuster, Kntstehen die traumatischen Neurosen somatogen oder psychogen? 

Neurologisch. Zentralblatt. 1910. Nr. 12. 

Siefert, Ueber die Geistesstorungen der Strafhaft. Halle, Marhold. 1907. 
Sienterling, Strittige geistige Krankheit. Schmidtmann, Handb. d. ges. 
Med. Bd. 3. — Simulation und Gcisteskrankhcit bei Untersuchungsgefange¬ 
nen. Berliner klin. Wochenschr. 1905. Nr. 48. 

Skliar, Ueber Gefiingnispsychosen. Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. Bd. 10. 
Stern, Beitriige zur Klinik. Hvsterische Situationspsychosen. Archiv f. Psych, 
u. Nervenkrankh. Bd. 50. 

Straussler, Beitriige zur Kenntnis der hysterischen D&mmerzustande. 

Karl Willnianns, Ueber Gefiingnispsychosen. Samnd. zwangl. Abhandl. 1908. H. 1. 
Wollenberg, Ueber die Wirkung der Granaterschiitterung. Archiv f. Psych. u. 
Nervenkrankh. Bil. 50. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XVIII. 


Das Berufsgeheimnis des arztlichen 
Sachverstandigen. 

Von 

Prof. I)r. A. Hoche (Freiburg i. Br.) 


§ 300 StGB. 

Rechtsanwiilte, Advokaten, Notare, Verteidiger in Strafsachen, Aerzte, 
Wundiirzte, Ilebannnen, Apotheker, sowie die Gehilfen dieser Personen 
uerden, wenn sie unbefugt Privatgeheimnisse offenbaren, die ihnen kraft 
ihres Amtes, Standes odor Gewerbes anvertraut sind, mil Geldstrafe bis zu 
eintausendfiinfhundert Mark oder mit Gefiingnis bis zu drei Monaten bestraft. 

Die Verfolgung trift mir auf Antrag eiu. 

§ 52 StPO. 

Zur Verweigerung des Zeiignisses sind ferner berechtigt: ... 3. Rechts- 
anwiilte und Aerzte in Ansehung desjenigen, was ihnen bci Ausiilmng ihres 
Berufs anvertraut ist. 

Die unter Nr. 3 bezeiehneten Personen diirfen das Zeugnis nicht ver- 
weigern, wenn sie von der Yerpflichtung zur Verschwiegenheit entbunden sind. 

§ 383 CPO. 

Zur Verweigerung des Zeiignisses sind berechtigt:... 5; Personen, welehen 
kraft ihres Amtes, Standes oder Gewerbes Tatsaehen anvertraut sind, deren 
Geheimtudtung (lurch die Xatur derselben oder durch gesetzliehe Vorsehrift 
geboten ist, in betreff der Tatsaehen, auf welehe die Yerpflichtung zur Ycr- 
schw'iegenlieit sirh bezieht. 

§ 385 CPO. Schlussatz. 

Die ini § 383 Nr. 5 bezeiehneten Personen diirfen das Zeugnis nicht ver- 
weigern. wenn sie von der Yerpflichtung zur Yerschwiegenheit entbunden sind. 

Den Anlass zu den Erwagungen, die in den nachfolgenden Bliittern 
angestellt werden sollen, gab mir ein Erlebnis aus dein Gebiet der gericht- 
liehen Sachverstandigentatigkeit. 

Ein wegen Sittlichkei tsdelikt in Voruntersuchung stehender ge- 
bildcter Mann, der — nach nieiner Erinnerung auf Grund von Stelhmg einei 
Kaution — sich nicht in Haft befand, suchte mich auf mit der Bitte, seinen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



600 


I >r. A. Ilnche, 


Geisteszustand zu begutaohfen. Entspreohend den von mir in dieser Be- 
ziehung festgchaltenon Grundsatzcn lehuto ic*h dieso Begutachtung ab, ab- 
gesehen von dem KaIK*, dass or oiuen geriehtliohen Anftrag an inicli herbei- 
fiihron konne. 

Dieser geriehtliolie Anftrag erging, and dor Angeschuldigte liess sicb 
auf eigenen Antrag — niobt also eingowieson auf Grund des § 81 StPO. — 
in dio Klinik anfnobmon. 

Es ergab sioh boi dor Untorsuolnmg und Beobachtung, dass die Vor- 
aussctzungon dos § 51 StGB. niobt gogeben waren, und es erfolgte sohliesslich 
Vorurtoiliing. — 

Boi don Erbrferungen iibor soinc Yorgoseliiohte und seine Strafhandlung 
beichtete mir dor Mann eine Reihe vorausgoliondor Sittlichkeitsdelikte, die 
or naoh Ort und Zeit niiher bozoiobnote, dio aber dom Geriohte niobt bekannt, 
nach dor Lange dor inzwisoben vorflossonen Zoit niobt verjiilirt waren, ini 
Falle des Bekanntwerdons sornit allor Wabrsoboinliohkoit nach ein staats- 
anwaltsobaftliobos Ausdehncn dor Voruntorsuobung auf dioso Falle zur Folge 
goliabt habon wiirde. 

loll war also auf diose Wcise in moinor Eigonsobaft als Sachverstandiger, 
dor untor Eid ein geiichtliclies Gutaobten abzugobon batte, zur Kenntnis 
strafbaror Handlungon gokonmion, auf welche das Verfahren niobt aus- 
godebnt war. 

Ioli inaohte don Mann, als or mir diose Beiehte ablegte, darauf auf- 
morksam, dass oi siob, jo nach dor Person desjenigen, dom or sioh anvertraute, 
ciner niobt geringen Gefabr aussotzto. Er orwidorte bierauf, or babe als 
solbstverstiindlioh angenommen, dass dioso Mittoiliingon von mir als ein 
dom Arzte anvertrautes Geheinmis bobandolt werden warden. 

Die deni Gutaobten ziigrundc zu legende klinisohe Situation trug in 
diesem Falle niobt die Notwendigkeit in sioh, die anvcrtrauten Tatsachenbei 
der Begutaohtung zu verworten; we nigs tens waren sio, wenn man nicht 
pedantisch eine pcinliob vollstiindige Wiedergabe aller Angaben des An- 
geschuldigten als seine Aufgabe ansioht, kein fiir die Sobliisse des Gutaebtens 
notwendiges Material, so dass die Frage, ob es fur den arztlichen Sacliver- 
standigen ein Berufsgeboimnis gibt, in diosem Falle fiir mich niobt zur Ge- 
wissensfrage wurde. — 

Meiue Versnobe, in der Eiteratur entscheidende Gesichtspunkte zur 
Lbsung geradc dieser Sohwierigkeit zu finden, erwiesen sioh als vergeblioh, 
und auob die von mir persbnlioh befragten, in dieser Materie vorwiegend 
sachverstamligen, Autoren 1 ) wussten diesem Mangel niobt abzuhelfen. 

1) Iferrn Geh. Rat v. I'ohland in Freiburg bin ieh fiir seine bereitwilligo 
Beratung in bezug auf die iuristisehe Seite der Saelie zu Dank verpflichtet. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Benifsgeheinmis ties arztlichen SarhverstiLmligen. 


601 


Mein Fall stellt nur eine dor vielen fiir den arztlichen Sacliverstiindigeii 
in dieser Page vorhamlenen Mogliohkeitcn dar. 

Es kann vorkommen, dass ein Angeselmldigter in bezug auf seine 
eigene Schuld dcm Saehverstandigen Bekenntnisse ablegt, die er bisher 
deni Richter, vielleicht aucli seinem eigenen Verteidiger, vorenlhalten hat; 
er kann liber Miltaterschaft andcrer und sonstige einsehneidende Tat- 
saehen Mitteiluiigen maclien, die fiir ihn selbst und Dritte von grosster 
Tragiveite werden knimten. Ks werden gerade freundliche Forinen eines. 
humanen Saehverstandigen die Neigung zu derartigen Reiehten seitens der 
Angescliuldigten verstiirken. 

Aueh wenn es nieht urn Dinge von so grosser Bedeutung sich handelt, 
tritt die Frage des Berufsgeheiinnisses des arztlichen Saehverstandigen, 
sobald man einmal zum Bewusstsein derselben gekommen ist, fast in jedeni 
strafrechtlichen Begutachtungsfall in der einen oder anderen Form zutage. 
Die meisten zur Beobachtung eingewiesenen Angescliuldigten, die sich ja 
in der Regel gerade diesen Saehverstandigen oder diese lvlinik oder Anstalt 
nieht ausgesucht haben, siiul zunachst geueigt, in dcm arztlichen Sachver- 
standigen nur einen amtlichen Bestandteil ilires Strafverfahrens zu erblicken, 
demgegeniiber sie dieselbe misstrauische Vorsicht fiir angebracht halten, 
wie gegeniiber dcm Staatsanwalt und I’ntersuchungsrichter. Jeder Sach- 
kundige weiss, dass diese Zuriickhaltung sehr hiiufig in der ersten Beobach- 
tungszeit als ein Hindernis des unbefangenen (iedankmiaustausches zwischen 
dem Gutachter und seinem Objekt empfunden wird. Ich selbst pflcgte von 
jeher aus dicsem Grunde Angeschuldigte darauf aufmerksam zu maclien, 
dass ich Dinge, die sie mir ausdriicklich als (ieheimnis anvertrauen, nieht 
freiwillig weitergeben wiirde — wobei ich micli allerdings mit dem Ergebnisse, 
zu dem die nachfolgenden Betrachtungen fiihren werden, nieht vollig in 
Uebereinstimmung befand. — 

I>ie enger zu formulierende Frage wiirde zu lauten haben: 

Gibt es iiberhaupt fiir den arztlichen Sacliverstiindigeii im gerichtlichen 
Verfahren ein Berufsgeheimnis im Sinne der gesetzlichen Bestimmurgcn, 
wie sie in den eingangs angefiihrten Paragraphen ihren Niedersehlag ge- 
funden haben? Offenbare ich „unbefugterweise“ ein „anvertrautes Gelieim- 
niss“, wenn ich in liieimen sehriftlichen oder miindlichen Gutachten Dinge 
verwerte, die der Angeschuldigte mir in der Erwarturg meiner Diskretion 
mitgeteilt hat und niaehe ich mich damit strafbar? Bin ich befugt, falls der 
Richter, was ilun ja jederzeit iinbenommen ist, darauf koinint, micli ausser- 
halb meines zusammenhaiigenden Gutachtens iiber Einzelpunkte zu ver- 
nehmen, gegebenen Falles mein Zeugnis zu verweigern? 

(Nebenbei sei fiir nieht juristisch eingestellte Leser erwahnt, dass die 
gesetzlich votgesehene „Zeugnisverweigerung“ und die ihr grundsatz- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



602 


I)r. A. Hoche, 


lich gleichstchende Verweigerung tier Gutachten nicht in einem blossen 
Verschweigen bestehen (larf, sondern dass sic einen ausdriicklich prozessual 
festzulegenden Akt darstellen muss.) 

Das Feld der arztlichen Sachverstandigentatigkeit ist pin Grenzbezirk, 
uder, besser gesagt, ein schmalea Gebiet, welches durch das Uebereinander- 
greifen zweicr verschiedener, in sich geschlossener Kreise gebildet wird. 
Es existieren zwei Reihen von Normen, teils in gesetzlicher Formulierung, 
teils ungeschriebcner Art, von dencn die eine sich auf alleArten von Sach¬ 
verstandigen erstreckt, die andere das Verhalten aller Aerzte Zu regeln be- 
stimmt ist. Die in der vorliegenden Friige zutage tretenden Schwierigkeiten 
existieren nur fur einen gewissen Teil der Sachverstandigen, namlich nur fur 
diejenigen, fiir welche ein Berufsgeheinmis anerkannt ist, in praktischer 
Hinsicht also nicht ganz, aber fast ausschliesslieh fur die Aerzte. Fur die 
Mehrzahl der Sachverstandigen hat die Fragestellung, mit der wir uns be- 
schaftigen, gar keinen Sinn. Von den frcitatigen Aerzten, deren Verhalten 
durch die erwahnten Berufsnornien geleitet werden soil, ist wiederum nur 
ein gewisser Bruchteil als Sachverstandiger tiitig. 

Fiir diesen Bruchteil, in dem sich die beiden erwahnten Kreise decken. 
bestcht gewissermassen eine P e r s o n a 1 u n i o n auf Zeit insofern, als der 
als Gutachter Tiifige in seiner Person sowolil der einen wie der andeien Reihe 
von Bestimmungen untersteht. 

Derartige Sachlagen pflegen regelmassig grundsatzliche Schwierigkeiten 
in sich zu tragen, die fiir uns hier in der Notwendigkeit liegt, zu untersuchen, 
wieweit die beiden Reihen von Normen in Uebereinstimmung niit- 
einander gebracht werden konnen, wieweit sie sich etwa ayssehlicssen, 
welchen im Konfliktsfall das Uebergewicht zusteht, welche Regeln fiir das 
Handeln im Einzelfalle sich daraus ergeben. — 

Ich erwahnte schon, dass die Literatur zu diesen Punkten sehr wenig 
ausgiebig ist. Es ist dies eigentlich merkwiirdig, da das arztliche Berufs- 
geheimnis im allgemeinen teils in juristischen Lehrbuchern (Binding. 
Merkel, Olshausen, v. Liszt, Halschner, Finger), teils in den 
Kommentaren zum Strafgesetzbuch und zu den Prozessordnungen 
(Schwarze, Loewe, Rubo usw.) teils in selbstandigen Veroffentlichun- 
gen (Liebmann 1 ), Placzek 2 ), Heinrich Schmidt 3 ), Moll 4 )) zum Teil 
mit grosser Griindlichkeit, behandelt worden ist. — 


1) Die Pflieht rtes Arztes zur Bewahrnng anvertrauter Geheimnisse. Berlin 

1890. 

2 ) Das Berufsgeheimnis des Arztes. 3. Auflage. Leipzig 1909. 

3) Das arztliche Berufsgeheimnis. Jena 1907. 

4j Aerztliehe Ethik. Stuttgart 1902. S. 90 u. ff. 


i 

bedell 
rein ; 
Ie 

Literat 
sonderr 
ge-etzli 
Vorau 
lichen ! 

Da 
oder be 
Landis 
haben, 
niuiigen 
Mules l 
Quelleti; 

St; 
^ Kri 
^teliend 
dgl. ab 
nicht i 
“in sti 
entiled 
satzi-. 
fahi^ke 
"urde. 
Di 

keiliesy 

als wie 
nil ngen 
Tninre 
lehr? e 
keit b 
mediz 
9und 
in de 

lch i 
Prao 

Ent< 

wicl 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Berufsgcheimnis des iirztlichen Sachverstandigcn. 


603 


Es moge an dieser Stelle zunachst eine kurze Erorterung derjenigen 
Gesichtspunkte folgen, die fur die vorliegende Frage aus dern Gebiete der 
vein arztlichen Nor men von Bedeutung sind. 

Ich babe dabei nicht die Absicht, die ganze juristische und inedizinische 
Literatur zu diesem Punkte, die ich zu Rate gezogen babe, zusanunenzustellen, 
sondern werde mich bemiihen, die wesentlichsten Bcgriffe, wie sic uns durch 
gesetzlicbe Formulierungen dargeboten werden, aus iliren natiirlichen 
Voraussetzungen heraus, d. h. vorwiegend vom Standpunkt der arzt- 
licben Sittenlebre aus, zu versteben. 

Das arztliche Berufsgeheimnis gilt als selbstverstandliche Standespflicht, 
oder besser, Berufspflicbt, eine Pflieht, deren Missaehtung von denjenigen 
Standesgenossen, die wir als wirklicbe Vertreter ihres Standes anzusehen 
baben, ganz unabhangig von juristischen Auffassungen und Strafbestim- 
mungen, ebenso verurteilt wird, wie etwa das Standesdelikt des mangclnden 
Mutes bei einem Offizier oder der nicht vollkonunenen Zuverlassigkeit in 
Quellenangaben bei einem Gelehrten. 

Standespflicbten finden in der Regel voiles Verstandnis nur innerhalb 
des Krcises der Standesgenossen selbst und werden von den Ausserhalb- 
stelienden nicht selten als einseitige Uebertreibungen, Engherzigkeiten u. 
dgl. abgetan. Die nabere Betrachtung zeigt aber, dass es sich dabei doch 
nicht um willkurliche oder uberfliissigerweise mitgescbleppte Auffassungen, 
urn stillschweigende Verabredungen oder Vorurteile handelt, sondern man 
entdeckt in den Standespflichten Niederscblage von Erfahrungen und Grund- 
siitze, deren Nichtbeachtung tatsachlich die Existenz oder die Wirkungs- 
fabigkeit des betreffenden Standes oder der Berufsschicht in Frage stellen 
witrde. 

Die arztliche Auffassung von den eigenen Standespflichten deckt sich 
keineswegs iinmer mit derjenigen, die Laien, speziell Juristen, fiir die Aerzte 
als wicbtig erachten, und wenn auf diesem Gebiete auseinandergebende Mei- 
nungen deutlich werden, so findet man gewolmlicb, dass die Auslegung und 
Umgrenzung der Begriffe, wie sie der ungeschriebenen arztlichen Sitten- 
lehre entspricht, die strengere und scharfere zu sein pflegt. (Wer Gelegen- 
heit bat, an arztlichen Ehrengerichten teilzuncbmen, die jetzt mit 
mediziniscben und juristischen Richtern besetzt sind, begegnet solchen 
grundsatzlichen Unterschicden der Auffassung auf alien moglichen Punkten 
in dent Gebiete des arztlichen Sittenbewusstseins.) 

Es ist hierbei zunachst die Rede von den Aerzten, wie sie sein so lien. 
Ich muss als Angehoriger dieser Berufsklasse leider bekennen, dass in der 
Frage des Berufsgebeimnisses haufig Aerzte nicht so sind, wie sie sein sollten. 
Entsprechend der allgemeineren Tatsache, dass der Besitz eines fein ent- 
wickelteii Taktgefiihls nicht zu den regelmassigen Inventarstiicken der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



604 


Dr. A. Ilm-he, 


menschlichcn Natur gehiirt, becfo^iion wir uicht selten arztlichen Kollegen, 
deren Fahigkeit, dieGeheimnisse ihrcr Kranken zu bewahren, nursehr mangel- 
haft entwickelt ist. Es ^ibt kaum einen nnerfrculieheren Typus als den 
Arzt, dor in dem einen Hau.se, die dort stets bereit liegende Neugier be- 
friedigend, das ausschwatzt, was er in dem anderen bei seinen arztlichen 
Besuchen crfahrcn hat; ioh liabe hiiufig bedauert, dass das Publikum nieht 
von dor ihm gegebcnen Mbglichkcit Gcbrauch niacht, solehe Schwatzer zur 
gesetzlichen Rechenschaft zu ziehen. 

Wir begegnen auf Grund dieser betriibliehcn Tatsaehe immer wieder bei 
unseren Patienten dem Misstrauen, dass die uns anvertranten Geheimnisse 
nieht vrjllig sicher anfgehoben sein konnten. Hiiufig werden Mitteilungen 
von Dingen, auf deren Geheimhaltung der Kranke besonderen AVert legt, 
mit den Worten eingeleitet: ,,Nieht wahr, ich kann mieh doeh darauf ver- 
lassen, dass niemand etwas davon ei faint. - ' Der gleiche Gesichtspunkt 
wirkt, nieht selten als Motiv fiir die Patienten, in einsehneidenden person- 
liehen Angelegenheiten nieht einen Arzt Hues Wohnsitzes uni Rat zu fragen. 

Auf der anderen Seite erleben wir taglieh mit einem, je alter man wird, 
und je oft er der Yorgang sieh wiederholt, um so mehr waehsendem Fnbe- 
hagen, mit weleher Taktlosigkeit wir auch von Lenten, die den Anspruch 
erheben, gebildet zu sein, um Auskunft fiber die Krankheitszustande Dritter 
angegangen werden. Es ist nieht immer leieht, der selbst verstiindliehen Ab- 
lehnung solehen Ansinnens eine, dem Hofliehkeitsgrade naeh, fiir den Aus- 
frager noeh ertragliehe Form zu geben. Wirksam pflegt, falls es mit leidlieh 
Verstiindigen zur Erorterung dieses Punktes koinmt, dcr Hinweis darauf 
zu sein, wie es denn der Frager empfinden wiirde, wenn man seine Privat- 
geheinmisse oder die seiner Familie an Dritte weiterga.be, ebenso wie, wenig- 
stens fiir Katholiken, die Betonung der Analogic zwisehen Beiehtgeheimnis 
und iirztliehem Berufsgeheinmis belehrend oder iiberzeugend zu sein pflegt. 

Erstauulich war mir immer, dass ieli fast noeh nie in der Reihe der 
Nichtjuristen einen Laien gefunden liabe, der iiberhaupt auch nur Kenntnis 
davon hatte, dass eine Strafbestimnmng die dem Arzte anvertranten Geheim- 
nisse unter besonderen Sehutz stellt. 

Der Erorterung dieser Strafbestimmungen, wie sie hcute in dem oben 
angefiilnten Wortlaute des § 300 StGB. niedergelegt sind, judge die Fest- 
stellung vorausgelien, dass dieser Wortlaut den vorlaufigen Sehluss einer 
liingeren Entwicklung in gesetzgeberischer Hinsieht bcdentet. 

Angesichfs der ausfiihrliehen Zusanimenstellung erledigter und gelten- 
der, deutseher und auslandischer Gesetzesfassungen zu diesem Punkte, wie 
sieh bei Pla ezek (1. e.) finder, brauehe ieli darauf hier nieht niilier einzugehen. 

Die versohiedenen Formulierungen weiehen voneinander ab in der Um- 
grenzung des Kreises der Personen, fiir welehe es ein Berufsgeheinmis iiber- 


Digitized by Goo 


Original from * 

_ 


liaupt giljt, 
ebenso aberi 
bai ling des A 
das Pi'piissiscj 
Aerzte, Fund 
brechen mid 
\ermeidiing ei 
b~ 5 (J Taleni r 
Abgosehei 
durch die Miig 
«« gruudsatzlii 
zu haltenden 1 
ihllp n bokamu 
iichkeiten, da 
erstrerkt und i 
das Anvertra 
heutij 
•Whine aktiv 
Absiehten ()( | n 

nitl # auf Ha . 
kauniGegen-i . 
* ls anvettr, 

* er sc(nriejr e 
Diese Ver 
" leil 't und d 
Zl1 w Ncn; si,. 
a bgeben. 


. am 

p. df "> Verba 
a,le "' in den 
ra W sieh, 


v ° r 'ra\n 


Wii 




das s s 
Kli ^» 

b,: 

Wn sei n « 

Utl Wt is, 

W Ai 

'° n seiten, 


y ertra 


tut 


mi 



Das Berufsgcheinmis ties iirztlkhen Sachverstandigeu. 


tiOo 

haupt gibt, in dor Fcstlegung von Art mid U in fang des „Geheimnisses“, 
ebenso aber auch in der Bestimmung der Umstaude, unter denen eine Offen- 
barnng des Anvertrauteii als unbefugt anzusehen ist. So bestimmte es z. B. 
das Preussische allg. Eandrecht (Teil II Tit. 20 § 505) als die Pilicht der 
Aerzte, Wnndarzte und Hebammen: „die ihnen bekamit gewordenen Ge- 
breehen und Familiengeheimnisse, itisofern es nicht Verbreeben sind, bei 
Vernieidung einer nach deni Umstiinden zn bestimmenden Geldbusse von 
5—50 Talern niemanden zu offenbaren". 

Abgesehen von der in § 300 St(iB. gegebenen modernen Versehiirfung 
durch die Mbglichkeit der Gefiiugmsstrafe interessiert nns an dieser Stelle 
ein grundsatzlielier Untersehied in der Bezeichnung der Art, wie die geheim 
zu haltenden Dinge zur Kenntnis des Arztes gelangen. Der Ausdruck ,,die 
ihnen bekamit gewordenen Gebreehen usw.“ umfasst sehr viel weitcre Mijg- 
lichkeiten, da er sich aucli auf zufiillige und ungewollte 'Wahrnehniungen 
erstreekt und vor allem das subjektive Moment von seiten des Patienten, 
das Anvertrauen, nicht zur Voraussetzung der Strafbarkeit macht. 

Der heutige Begriff des Anvertrauens in § 300 StGB. entha.lt die 
Annahme aktiven Geseheliens von seiten des Patienten rnit ganz bestiinmten 
Absichten oder Voraussetzungen von seiner Seite und kann, wenn man sich 
nicht auf Haarspaltereien emlassen will, fiir ein natiirliehcs Sprachgefiild 
kaumGagenstand zweifelnder Erorterung bilden. M i 11 e i I u n ge n in it sse n 
als anvertraut gel ten, wenn sie unter der Voraussetzung der 
Versclnviegenheit des Empfangers gemacht werden. 

Diese Verscliwiegenheit braucht dabei nicht als eine erwartete allge- 
meine und dauernde Charaktereigenschaft des Empfangers gedaeht 
zu werden; sie muss nur fiir den Einzelfall der Mitteilung die Voraussetzung 
abgeben. 

Es ist auch, uni ein Anvertrauen als vorliegend ersclieinen zu lassen, 
in dem Verhaltnis zwischen Arzt und Patient nicht notwendig, dass der 
Patient in dem Arzt nach alien Richtungen den Mann seines Ver- 
trauens sieht. Jeder von tins kennt Personen, die ihni im ganzen nicht 
vertrauenswiirdig sind und von denen er im Einzelfall doch weiss oder 
glaubt, dass sie Anvertrautes geheim halten konnen. 

Nichts nbtigt zu der Annahme, dass die Beriihrung zwischen Arzt und 
Klienten, bei der das Anvertrauen stattfand, therapeutischer Art ge- 
wesen sein miisse, wie dies einzelne Autoren annehmen; iirztliche Gutaehter- 
tiitigkeit ist ebenso „Ausiibung des Berufes“, findet ebenso ,,kraft Standes 
oder Gewerbes“ statt, wie eine eigentliehc iirztliche ,,Behandlung“. 

Das Anvertrauen braucht auch durchaus nicht in eiiicm ausdriicklich 
von seiten des Patienten so bezeiehneten Akte zu bestehen, sondern als an- 
vertraut uiiissen auch alle diejenigeu Wahrnehniungen gelten, die der Arzt 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



eoe 


Dr. A. H'lche. 


nur daruru zu machen in der Laze ist, weil der Patient sich selbst. seine 
korperliche und geistige Personliehkeit. seine Verbal tni*'e. seine Hauslieh- 
keit dem Arzte enthullt. Ein empfindliches arztliches Pflichtbewusstsein 
wird deswegen aueh alle zufalligen Feststellungen nieht ausgesprochen medi- 
zinischen Inhalts, die er etwa bei seinen Beriihrungen mit den Patienten zu 
niachen Gelegenheit hatte, unter die anvertrauten Dinge zahlen. 

Eine moglieh*t weite Fassung des Begriffes des Anvertrauens wird 
sehon dadurch zur Notwendigkeit, dass der Begriff praktisch aueh dann ah 
vorliegend anzusehen i-t, wenn der Patient, z. B. wegen Bewusstlosigkeit 
oder Geisteskrankheit, gar nieht in der Lage i~t, Mitteilungen zu ntaehen. 
oder irgendwelche rechtsgultige Handlungen vorzunehmen oder Erklarungen 
abzugeben. 

In diesem Sinne wiirde z. B. die Tatsaehe der Aufnahme eilies Geistes- 
kranken in eine Irrenanstalt sehon ein anvertrautes Geheinuiis sein. dureh 
dessen unbefugte Offeribarung der Arzt seine Berufspfliehten verletzte. selb?t 
wenn er uber klinische Einzelheiten des Falles keineriei Mitteilungen dabei 
niachen wiirde. 

Die in Baden dureh Gesetz, in den anderon Bundesstaaten dureh Yer- 
ordnungen, vorgesehriebene Mitteilung der Aufnahme von Geisteskranken 
an die zustandigen Behorden, ist nieht etwa darunt straffrei, weil es sieh um 
kein anvertrautes Geheinuiis handelte. sondern weil diese Mitteilung nieht 
als unbefugt im Sinne des Gesetzes angesehen wird. 

Die ITnstande, unter denen der Patient dem Arzt Geheimnisse anver- 
traut, werden in den heutigen gesetzliehen Bestinunungen nieht ganz gleieh- 
niassig gekennzeiehnet. § 300 StGB. und § 383 ZPO. gebrauehen den Aus- 
druek, dass die Geheimnisse ..kraft Amtes, Standes oder Gewerbes" an* 
vertraut sein miissen. wahrend § 52 StPO. den seheinbar weniger bestmmitett 
Ausdniek ,.bei Ausiibung ihres Berufes" anwendet. 

Eine tatsaehliehe Verschiedenheit wird man in dieser versehiedenen 
Formulierung nieht zu suehen haben. Der Arzt, der bei Ausiibungseines 
Berufes Wahrnehrnungen macht, kommt dazu nur in die Uige, weil er ehen 
kraft Standes und Gewerbes zugezogen ist. Dem arztliehen PDichtbewusst- 
sein wiirde, wie sehon erwahnt, die moglichst weitgehende Auslegung der 
arztliehen Vcrpfliehtting zur Geheimhaltung seiner Berufswahrnehmungen 
entspreehen. Jedenfalls wiirde ieh personlieh im Gegensatz zu anderen die 
Meinung vertreten miissen, dass aueh abseits liegende Zufallswahrnehimin- 
gen des Arztes, wie etwa, dass sein Patient ein „Verhaltnis“ hat, oder dass 
Sehmugglerware in dessen Zimmer aufgestapelt liegt, zu denjenigen Ge* 
heinmissen gehoren, die dem Arzte bei Ausiibung seines Berufes, kraft Ge¬ 
werbes und Standes, anvertraut sind. 

Der Begriff des Geheimnisses ist jedes Beiklanges aus dem Gobiet der 


Volk* 
essant 
engste 
alle d 
arztlie 
II 

Wort 

§383 

jenigi 

E 

schen 
heinn 
ringerc 
des I 1 
Arzt i s 
so ein 
kulose 
kann 

die z, 

I 

lichen 

L'nt in 
.'ein. • 


I 

der B 
heinn, 
I 

•age. 

(I,) 

einer 

ham, 

Auli; 

llch 

stilt 

und 


ube 

scht 


I 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Berufsgeheininis dcs arztlichen Sachvcrstiindigen. 


607 


Volkspsychologie, a Is ob es sich dabei um einen merkwtirdigen oder inter- 
essanten Inhalt liandeln miisste, zu entkleiden. Die Bezeichnung steht in 
engsfem Zusanunenhange mit. dem Worte „anvertrauen“ und meint eben 
a lie diejenigen Dinge, die im Sinne der vorausgehenden Betrachtungen als 
arztlich anvertraut gelten miissen. 

Die gesetzlichen Formidieriingen haften dementsprechend nicht an deni 
Wort Geheimnis. In § 600 StGB. heisst es: „Privatgeheimnisse“, in 
§ 383 ZPO.: „Tatsachen“, und noch unbestimmter in § 52 StPO.: „das- 
jenige, was“. 

Es erscheint mir unzuliissig, wie dies in der medizinischen und juristi- 
schen Literatur dieser Frage mehrfach versucht worden ist, cine Art Ge- 
heimnisskala aufzustellcn in dem Sinne, dass es auf die grossere oder ge- 
ringere Tragweite des Inhalts des Anvertrauten, oder auf das Interesse 
des Patienten an der Geheimhaltung ankiime. Fiir den gewissenhaften 
Arzt ist die Tatsaclie eines Schnupfens oder eines Muskelrheumatismus genau 
so ein anvertrautes Geheimnis wie eine Syphilis, ein Krebs oder eine Tuber- 
kulose; und ob ein Interesse an der Geheimhaltung fiir den Patienten besteht, 
kann dieser vielleicht selbst in der Gegenwart. nicht und noch weniger fiir 
die Zukunft mit Sicherheit wissen. 

Das Offenbaren braucht selbstverstandlich nicht in einer ausdriick- 
lichen oder gar ausfiihrliehen Mitteilung zu bestehen, sondern kann ebenso 
gut im Verstummen oder in jeder belicbigen mimischen Aeusserung enthalten 
sein. — 

Die ausfiihrliehste Erorterung, namentlich von juristischer Seite, hat 
der Begriff des „Unbefugten“ bei dem Preisgeben von anvertrauten Gc- 
heimnissen gespielt. 

Das Ergebnis ist keineswegs eine naeh alien Richtungen geklarte Rechts- 
lage. Es ist ein Jurist (Liebmann), der in seiner ausgezeichneten Schrift 
(1. c.) feststellt, dass der Arzt in der Literatur des Strafrechts vergebens naeh 
einer genauen Aufklarung dariiber suche, wann eine Offenbarung anver- 
trautcr Tatsachen befugt ist, wann nicht. 

Die juristisch mehrfach vertretene, sozusagen staatsanwaltschaftliche 
Auffassung, dass eine Offenbarung anvertrauter Geheimnisse gegeniiber 
Behorden niemals unbefugt sei, ist von uns Aerzten ganz gewiss mit Be- 
stimmtheit abzulehnen. Das arztliche Gewissen sagt dariiber etwas anderes, 
und zweifellos war es wohl auch nicht die gesetzgeberische Absicht, so we it 
zu gehen.. 

Da der Arzt naeh den Bestimmungen der Prozessordnungen vor Gericht 
iiber gewisse Dinge sein Zeugnis verweigern darf, fallt fiir ilm jede Ent- 
sclmldigung weg, wenn er gegen seine Berufspflicht, die hierbei allein ent- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



608 


Dr. A. Iloche, 


scheidet, freiwillig aussagt. Es ist wiedcrum ein Jurist (Liebmann), der 
ausspricht, dass die Verbindlichkeit dcs Arztes zur Geheiinhaltung vor Ge- 
richt und im Privatlcben ganz die gleiche ist. 

Dasjenige Moment, welches in erster Liiiie, aber nicht ausschliesslich, 
einer iirztlichen Offenbarung anvertrauter Geheimnisse das Strafbare ninirat, 
ist selbstverstandlich die Eniiiichtigmig des Anvertrauenden (— voraus- 
gesetzt, dass er geistesgesuiul und fahig ist, rechtsgiiltige Erkliirungen abzu- 
geben —). 

Es gibt aber auch andere Umstande, miter denen eine Offenbarung niit 
Fug und Recht stattfindet. Der eine ist die Anzeigepflicht bei anstecken- 
den Krankheiten, der andere der in § 139 StGB. gedachte Fall, dass es sicli 
um die Kenntnis von dem Vorhaben eines Verbrechens aus der Reihe der 
dort einzeln aufgefiibrten handelt in einem Zeitpunkte, in welcher die Ver- 
hiitung des Verbrechens moglich war (mit Zusatzbestimnmng in § 13 des 
Reichsgcsetzes gegen den verbrecherischen und gemeingefahrlichen Gebraueh 
von Sprengstoffen vom 9. Juli 1884). 

In die.sen beiden Fallen liegt ein offentliches Interesse vor, welches 
als das grossere Rechtsgut den Vorrang vor dem kleineren Rechtsgut, des zu 
schiitzenden Privatintercsses an der Geheiinhaltung, zu beanspruchen hat. 

Eine andere von uns Aerzten dankbar zu begriissende Durchbrechung 
der Grundsatze des § 300 StGB. liegt in der Reiclisgericlitsentsclieidung. dass 
uuter Finstandcn eine moralische Redepflicht den Vorrang vor der 
arztliehen Berufsscliweigepflicht beanspruchen kann. 

Liien, auch Juristen konnen wolil kaum eine Vorstellung davon haben, 
wie hiitifig der Arzt, namentlich der Irrenarzt, gerade vor diesen Konflikt 
gestellt wird. Als tvpisches Erlebnis mochte ich in dieser Bezielmng folgen- 
des anfiihren: Ich hatte vor langen Jabren, erst behandelnd, dann begat* 
achtend, mit einem Richter zu tun, der an periodischer Manie litt und in 
einer solchen manisclien Phase, neben anderen beruflich und personlich selir 
bedenklicben Akten, sich auch mit einem jungen Madchen verlobt hatte. 
Diese Braut suchte micli auf mit der gauz priizisen Fragestellung, ob ich 
ihren Brautigam als geistig gesund ansalie, und ob ich ilir riete, die Ver- 
lobung aufrechtzuhalten. Meine Ant wort fiel so aus, wie ich sic in soldier 
Lage, oline jede Riicksicht auf die moglichen Folgen, fiir arztlich geboten 
lialte, dass ich ilir unter alien Umstanden dringlichst abraten musste, ihr 
Leben mit diesem Mamie zu verkiiiipfcn. Sie loste die Verlobung auf. Das 
Ergebnis war spiitcr die Klageandroliung von seiten des Richters, die — ich 
sagte damals aus prinzipiellcn Griinden: leider — infolge eines Ungliicks- 
falles, der dem Bctreffenden das Leben kostcte, nicht zmn Austrag kara. 

Wenn nicht die oben erwahnte durclischnittliche Unkenntnis dcs Pu- 
blikums in bezug auf den § 300 StGB. best unde, wiirden sehr walirscheinlich 


haufiger soli 
die enviilinti 
kfmftigen Ei 
belie Handel; 
weder ein vo 
geschehen zu 


has nom 
kbt unterzieli 
vermeidlichen 
da »k, Verkem 
d «i Krankheii 

Alle diese 
hag? (] er j; a(! 

^'enn wi 

^timniunger 

sin(1 ’Swollen 
^^Beguta, 
^ vieliej 
ictle Barstpli,, 
Wirwoll, 
Ta,I gkeit, 
scl) ranken. 


. D(, r Arzt 
7 ,re( en:ei, 

Zeugp 

defniiert. \ Vi( . 

nanilt “ und df 

te “ Prnzp 
^1 alljrpf 

Sic 'kverstH.,'i: 


.... M’i* 

Awn 


... 'Wn % 
fatsache 

des 


halle 


n s 
In 'ierp, 


den ai 


Arrhjv- [ 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Berufsgcheimnis des iirztlichen Sachverstandigen. 


609 


haufiger solche Strafverfahren gegen Aerzte in Gang gesetzt werden. Solange 
die erwahnte Reichsgerichtsentseheidung nicht ergangen war, die zwar in 
kiinftigen Einzelfallen nur einen gewissen Grad von Sieherheit fiir das iirzt- 
liche Handeln gewiUirt, stand der Arzt vor dem sehr eckigen Dilemma, ent- 
weder ein von ihm voraussehbares und vielleicht zu verhiitendes Ungluck 
geschehen zu lassen, oder sich der Strafmogliehkeit auszusetzen. 

Das normale arztliche Pflichtbewusstsein musste sich dieser Moglich- 
keit unterziehen und eventuelle Bestrafung ebenso auf dem Konto der un- 
vermeidlichen Berufsunannehmlichkeiten buchen, wie landesiiblichen Un- 
dank, Verkennung guter Absichten, Infektionsmoglichkeiten bei anstecken- 
den Krankheiten, gefahrliche Angriffe von Geistcskranken u. a. m. 

Alle diese vorausgelienden Erorterungen gelten, unabhangig von jeder 
Frage der Sachverstandigentatigkeit, fiir den Arzt im allgemeinen. 

Wenn wir nun an die Priifung herantreten, wieweit die besprochenen 
Bestimmungen auch fiir den arztlichen Sachverstandigen in Geltung 
sind, so wollen wir an dieser Stelle absehen von der Sachverstandigentatigkeit 
bei der Begutachtung fiir die Unfallversicherung und in Haftpflichtprozessen. 
Die hier vielleicht strittigen Punkte haben bei Placzek (1. c.) eine ausfiihr- 
liche Darstellung erfahren. 

Wir wollen uns an dieser Stelle auf die im engeren Sinne gerichtliche 
Tatigkeit, und hier wieder in erster Linie auf die im Strafverfahren, be- 
schranken. 

Der Arzt kann in zwei verschiedenen Funktionen gerichtlich in Tiitig- 
keit treten: einmal als Sacliverstandiger und zweitens als sachverstiin- 
diger Zeuge. Was ein „Sachverstandiger“ ist, wird voni Gesetz nicht 
definiert. Wichtig ist die Tatsache, dass man zum Sachverstandigen ,,er- 
nannt“ und dadurch zu einem gesetzlich vorgesehenen, besonderen Bestand- 
teil des Prozessverfahrens wird. 

Im allgemeinen wird der Unterschied zwischen Sachverstandigen und 
sachverstandigen Zeugen im Sinne der Auffassung zu bestiinmen sein, wie 
wir sie in den Motiven zum § 85 StPO. finden, dass namlich sachverstandige 
Zeugen eigene Wahrnehmungen bekunden, wiihrend die Sachverstan¬ 
digen, als Gehilfcn des Richters, aus Tatsachen Schliisse zu ziehen 
haben. 

DerUmstand, dass in Wirklichkeit (nach meinen und anderer forensisch 
tatiger Aerzte vielfachen Erfahrungen) fast immer auch von dem sachver¬ 
standigen Zeugen verlangt wird, dass er sich gutachtlich aussert, also aus 
Tatsachen Schliisse zieht, andert durchaus nichts an der Yerschiedenheit 
des inneren Verhaltnisses, welches der Arzt im einen und im anderen 
Falle den an ihn herantretenden Anforderungen gegeniiber haben muss. 

Archiv f. Psychiatric. B(i. 58. 39 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



610 


Dr. A. Hoche, 


Das Bt'i 


Der Unterschied findet soinon schiirfsten Ausdruck in der Formulierung 
des Eides fiir Sachverstandige einerseits, fur sachverstandige Zeugen anderer- 
seits, welch letztere (§ 85 StPO.) nach den Vorschriften iiber den Zeugen- 
beweis zu behandeln sind. Der sachverstandige Zeuge leistet demnach den 
Eid, dass er „nach bestem Wissen die reine Wahrhcit sagen, nichts ver- 
schweigcn und nichts hinzusetzen werde“, wall rend der Sachverstandige zu 
schworen hat, dass er „sein Gutachten unparteiisch and nach bestem Wissen 
und Gewissen abgeben wird“ (— oder, beim Nacheid, wie vor den Kriegs- 
gerieliten, abgegeben hat.) 

Wichtig ist in diesem Zusanunenhange, dass nach einer Rcichsgerichts- 
entscheidung von dcm Sachverstandigeneid auch diejenigen tatsachlichen 
Wahmehmungen init umfasst werden, die von ihm in der Eigenscbaft als 
Saehverstandigem gemacht worden sind. 

Alle tatsachlichen Feststellungen oder Wahmehmungen des Saeli- 
vcrstiindigen, und seien sie nocli so ausgedehnter Art, die von ihm als 
Grundlage benutzt werden, auf weleher sieh das Urteil seines Gutachtens auf- 
baut, bediirfen somit keiner besonderen Erhartung durch den Zeugeneid. 
Die Auffassung des hochsten Gerielites zu diesem Punkte ist augenscheinlich 
nicht alien Richtern bekannt. Ich habe wiederholt erlebt, dass Richter den 
(von mir immer erfolgreich abgewehrten) Versueh machten, mich noeh be- 
sonders als Zeugen fiber die meinem Gutachten zugrunde liegenden Fest¬ 
stellungen zu vereidigen. 

Fiir diese unsere Untersuehung ist es nicht unwichtig, sich fiber die 
Tragweite des Unterschiedes zwisehen Sachverstandigen- und Zeugeneid 
klar zu sein. Der Sachverstandigeneid umfasst die zum Gutachten gehdrigen 
tatsachlichen Wahmehmungen in dem Sinne, dass eine besondere Ver- 
eidigung fiir sie nicht erforderlieh ist, aber er ist damit durchaus nieht 
dem Zeugeneid gleiclizusetzen; speziell fehlt dem Sachverstandigeneid 
die fiir den Zeugeneid so wichtige Formel des „nichts zu verschweigen". 
Der Sachverstandige ist also durchaus nicht genotigt, mit der fiir den Zeugen 
zur Pflicht gemachten Genauigkeit alles zu sagen, was er zu der betreifendeu 
Sache weiss, sondern es ist selbstverstandlich, dass die durch die Grundsatzc 
seiner technischen Wissenschaft gegebene Sonderung dessen, was er fiir 
wichtig und was cr fiir unwichtig halt, ihm ohne weiteres crlaubt, eventuell 
eine grosse Anzahl der von ihm gemachten Wahmehmungen im Gutachten 
nicht zu erwiihnen, soweit sie eben fiir diesen Zweck nicht in Frage konunen. 

Die partielle Gleichsetzung des Sachverstandigeneidcs mit dem Zeugen¬ 
eid kann nur bedeuten, dass der Arzt bei der Verwertung seiner tatsachlichen 
Feststellungen durch Wiedergabc im Gutachten mit derselben durch Eid zu 
erhartenden Gewissenhaftigkeit vorgeht, wie ein Zeuge. 

Wahrend also ein sachverstiindiger Zeuge in bezug auf seine Wahr- 


- ^ XA\ 

messen zur Begriindu 
Fiir beide, den a 
' erstandigen Zeugen, 
ilie ^trafbestininiungei 
We Frage des ft 

zierter - Derarztlichesi 

qinilitat das Recht der 

§ ^ ZPO. vorgesehen 
^ er arztliche Sac, 
Abgabe eines Gutachten 
vorhegen, die auch eine 
n - De ^nach is , d( , 
utai ' hlens m venvei<-e, 

tu feanve r tr a ut is,. 

arztn“ < ‘ Berufw ‘‘ b( 
arzt *ichen Beruft^ 

. Ku " le ' 1 sein, Wfnn . 

Minute ( ;7 'I l ' :he & 

ein ^' 

milss - vrird‘ r li( ' h a 


Digitized by Google 


1 

Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Berufsgeheimnis des arztlichen Sachverstandigen. 


611 


nehmungen und das, was ihm anvertraut worden ist — falls er nicht iiberhaupt 
sein Zeugnis verweigert — zur Vollstandigkeit verpflichtet ist, sagt der Sach- 
veistandige miter Eid nur dasjenige aus, was er nach pflichtmiissigem Er- 
messen zur Begriindung seines Schlussurteils fiir notwendig halt. 

Fiir beide, den arztlichen Sachverstandigen und den arztlichen sach¬ 
verstandigen Zeugen, sind aber in gleieher Weise, eben da sie Aerzte sind, 
die Strafbestimmungen des § 300 StGB. vorhanden. 

Die Frage des Rechts der Zeugnisverweigeruug ist etwas kompli- 
zierter. Der arztliche sachverstiindige Zeuge hat verrnoge seiner Zeugen- 
qualitat das Recht der Zeugnisverweigerung unter den in § 52 StPO. und 
§ 383 ZPO. vorgesehenen Bedingungen. 

Der arztliche Sachverstandige kann unter gewissen Umstanden die 
Abgabe eines Gutachtens verweigern (§ 76 StPO ), wenn namlich die Griinde 
vorliegen, die auch einen Zeugen zur Zeugnisverweigerung berechtigcn wiir- 
den. Demnach ist der Arzt im Strafverfahren berechtigt, die Abgabe eines 
Gutachtens zu verweigern, wenn er genotigt ware, damit das preisgeben zu 
niiisscn, was ihm im Sinne des § 52 Ziff. 3 StPO. bei Ausiibung seines Be- 
rufes anvertraut ist. 

„Seines Berufes“ bedeutet hier auch fiir den Sachverstandigen: „seines 
arztlichen Berufes“. 

Der Fall des § 76 StPO. wird in der Regel nur dann als gegeben anzu- 
erkennen sein, wenn ein Arzt ein sachverstandiges Gutachten iiber einen 
Kranken abgeben soil, den er friiher schon behandelt hat, und iiber den er, 
wenn er nicht von ihm von der Verpflichtung zur Yerschwiegenheit entbun- 
den vvurde, nicht ohne Gefahrdung durch § 300 StGB. aussagen konnte. 

In ineinem eingangs erwahnten Fall, in dem ein Angeschuldigter mich 
freiwillig aufgesucht hatte, um dann spiiter von mir begutachtet zu werden. 
hatte ich also nach meiner Ueberzeugung, falls seine Bekenntnissc zu be- 
denklich gewesen waren, den Ausweg gehabt, die Abgabe eines Gutachtens 
zu verweigern. 

Eine ganz andere Situation ist dann vorhanden, wenn ein Angeschuldig¬ 
ter im Strafverfahren gemass § 81 StPO. in eine offentliche Irrenanstalt 
eingewiesen wurde. Er ist mindestens sehr fraglich, ob unter diesen Um¬ 
standen der arztliche Sachverstandige, um nicht in die Notlage zu kommen, 
anvertraute Geheimnisse des Angeschuldigten preiszugeben, sich erfolgreich 
auf § 76 StPO. berufen und sein Gutachten verweigern kann. 

Ich mochte die Frage dieser Mogliclikeit verneinen. Der arztliche 
Sachverstandige, der im Falle des § 81 StPO. nach Page der Bestimmungen 
immer ein staatlich angcstellter Arzt einer offentlichen Irrenanstalt sein 
muss, wird durch die Einweisung des Angeschuldigten in seine Klinik oder 
Anstalt in ganz anderem Masse zu einem gesetzlichen Bestandteil des Prozess- 

39* 


Digitized by Got >gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


612 


Dr. A. Hoche, 


Has Berufsgcho 


verfahrens, als ein beliebig angerufener arztlicher Sachverstandiger, etwa 
aus der Reihe der praktizierenden Aerzte. Ich glaube nicht, dass irgend ein 
Gericht unter den Verhaltnissen, wie sie § 81 StPO. schafft, einem Sach- 
verstandigen das Recht zubilligen wiirde, wegen dcr Gefahr der Preisgebung 
anvertrauter Geheimnisse des Angeschuldigten die Abgabe eines Gutachtens 
zti verweigern. 

(Ob der Angeschuldigte wahrend seines Beobachtungsaufentlialts in der 
Irrenanstalt unter Haftbefehl stelit oder nicht, hat zvvar einen gewissen Ein- 
fluss auf den Grad seiner Rewcgungsfreiheit in Korrespondenz und Be- 
suchen, ist aber fur das uns hier beschaftigende Thcma ohne Bedeutung.) 

tiibt der arztliche Sachverstandige nun sein Gutachten ab, so hat eres 
.,nach bestem Wissen und Gewissen 11 zu erstatten, und nun steht die eigcnt- 
liclie Frage zur Entscheidung: wieweit gibt es in dieser Lage fiir den arzt- 
lichen Sachverstandigen ein Berufsgeheimnis? 

Fiir die subjektive Einzelentscheidung vor dem inneren Forum im 
praktischen Falle wird es sehr wesentlich sein, welche bewusste oder instink- 
tive Auffassung der einzeine Sachverstandige von seineni Verhaltnis zu den 
ubrigen Prozessbestandteilen: Staatsanwalt, Richter, Angeschuldigter, hat. 
Bei gleich starkem innerlichen Gefiihl, vollig objektiv und unparteiisch zu 
sein, welches ich natiirlich voraussetze, kommen doch, wie die Erfahrung 
lehrt, auf der Grundlage angeborener Charakterbeschaffenheit oder erwor- 
bener, in bestimmter Riehtung laufender Disposition, verscliiedene tatsacli- 
liche Auffassungen vor. 

Drei Gruppen heben sich heraus: 

Die einc niochte ich die staatsanwaltschaftlich gestinnnten Sachver- 
stiindigen nennen, die sich auch als Vertretcr der offentlichen Orduung, 
Vertreter der Staatsgcwalt, fiihlen, die daraufhin deni Angeschuldigten 
gegeniiber ein grundsatzlich misstrauisches inneres Verhaltnis haben, sich 
l. B. fiir berechtigt halten, ihni Fallen zu stellen, die iiberall Simulation 
wittern und sehlicsslich gelegentlich Gutachten erstatten, die mehr Anklage- 
Plaidoyers als arztlich objektive Aeusserungen darstellen. 

(Ich iibersehe nicht, dass es Angeschuldigte gibt, die durch die Art 
ihres Verhaltens jeden Sachverstandigen in die Versuchung fiihren, naclt 
den Gepflogenheiten dieser ersten Grupjie zu handeln.) 

Eine zwcite Gruppe bilden die Verteidigungssachverstiindigen, die, 
im Gegensatz zu jencr ersterwahnten, ihrer geistigen Struktur nach dazu 
gestiinmt sind, zu entschuldigen (— „coniprendre, c’est pardonner 11 —), die 
in der Regel weder eine genaue Kenntnis der prozessualen Bestinunungen, 
noch eine klare Auffassung von der Yerscliiedenheit der Aufgaben der gesetz- 
lichen Teilnehmer an dem Prozessverfahren haben, ihr Gutachten schliess- 
lich zu einer Verteidigungsschrift werden lassen. 





^ 1 VI un 

Sie sind diejenigen, die 
verstandigen in der offeritlic- 
(Gegeniiber einem V ert , 

f' ldl?en habe ich mif B(S( . 

dass der Vorsitzcde, da , ,„ a , ; 

auf die Gefahren des Meineid; 

aufn.erfoam zu niaehe,, 
,lll “ m seinein , 

, , I)ie drit 'e Gruppe win 
6 lm wkli chen Sinne um W i 
*' l, f'i*iU K ,b ra 1 

^stimmten 

des Oulacliifi! ■ .“"Sw h 

Vwlreter d., * iueri ’a 

’“a®*,, .“"'•win, 
. 

. 

S^nvachte ^bte n u 


Wla. 


An, 

nurtI »ih ^ 

dQrfen. * hv «sUu 
^ * .Ole, 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Berufsgeheimnis des arztlichen Sachverstiindigen. 


G13 


Ohne dass ich Namen zu nennen brauchtc, kennt jeder aus gewissen 
Prozessen von grbsserer offentlicher Resonanz, die in den letzten Jahrzehnten 
gespielt haben, Vertreter dieses Typus. 

Sie sind diejenigen, die im allgemeinen den Stand der arztlichen Sach¬ 
verstandigen in der offentlichen und richterlichen Schatzung herabdriicken. 

(Gegenuber einem Vertreter dieser Gruppe der Verteidigungssachver- 
standigen habe ich niit Beschamung in einer Schwurgerichtssitzung erlebt, 
dass der Vorsitzende, das raundliche Gutachten unterbrechend, Anlass nahin, 
auf die Gefahren des Meineids, die auch fiir den Sachverstandigen gegeben 
seien, aufmerksain zu machen. Der Richter war, der Art der Aussagen nach, 
vdllig in seinem Rechte.) 

Die dritte Gruppe wird gebildet durch diejenigen Sachverstandigen, 
die ini wirklichen Sinne unparteiisch, durch Gefiihle unbeeinflusst, ihre Gut- 
achtertatigkeit ausuben. 

Vertreter der ersten und zweiten Gruppe werden in der Frage, die uns 
hier beschaftigt, vvenige Schwierigkeiten finden. Die staatsanwaltschaftlich 
gestimmten Sachverstandigen werden sich nicht nur fiir berechtigt, sondern 
auch fiir verpflichtet halten, alles zu sagen, was der Angeschuldigte ihnen 
etwa an privaten Mitteilungen belastender Art, auch wenn es niit deni Zweck 
des Gutachtens nichts zu tun hat, angegeben hat; fiir sie gibt es ein arztliches 
Berufsgeheimnis des Sachverstandigen iiberhaupt nicht. 

Vertreter der zweiten Gruppe werden sich ohne weiteres fiir berechtigt 
halten, alle derartigen Dinge zu verschweigen. 

Die eigentlichen Gewissensndte gibt es nur fiir die dritte Gruppe. Diese 
inneren Schwierigkeiten liegen nicht etwa in der Richtung der Strafandrohung 
des § 300 StGB. Kein Gericht wird auf den Gedanken kominen, einen Sach¬ 
verstandigen, der unter der durch § 81 StPO. geschaffenen Lage anvertraute 
Geheimnisse offenbart, bestrafen zu wollen. 

Es handelt sich nur um den inneren Konflikt zwischen der Sach- 
verstandigenpflicht und dem arztlichen Berufsgeheimnis. 

Der einzige Ausweg, den ich in dieser Hinsicht sehe, ist der, in klarer 
Sonderung diejenigen anvertrauten Geheimnisse, die fiir die Gewinnung 
des Urteils im Gutachten unerheblich sind, also etwa dem Arzte gegenuber 
gemachte Bekenntnisse ziu 1 Schuldfrage, iiber eigene friihere Delikte, iiber 
Mittaterschaft Dritter u. dgl. m. zu trennen von den eigentlichen Sach- 
verstandigenfeststcllungen. 

Alle mit den arztlichen Schlussfolgerungen des Gutachtens nicht inner- 
lich und sachlich verkriiipften anvertrauten Geheimnisse wird der .\rzt, der 
nur als Sachverstandiger vereidigt ist, ohne Gewissensndte verschweigen 
diirfen. 

Macht in solchem Falle das Gericht den Versuch (etwa weil es aus 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



614 


Dr. A. Hoehe, 


Das Ben 


irgendwelchen Indizien die Annahme ableitet, dass der Angeschudigte dem 
Saehverstandigen gegeniiber offenherziger gewesen sein kbnnte), den arzt- 
lichen Saehverstandigen auch als Zeugen zu vereidigen, so wurde hier, 
ganz unabhangig davon, in welc-ber Weise die Bertihrung zwischen Ange- 
schuldigtem und Arzt, ob durch einen freiwilligen Akt des ersteren oder durck 
Geriehtsbeschluss, zustande gekommen ist, der Fall des Rechts zur Zeugnis- 
verweigerung auf Grand von § 52 Ziff. 3 StPO. gegeben sein. Die Ernennung 
zum Saehverstandigen schliesst die Mogliehkeit nicht aus, dass der Angesehul- 
digte dem Arzte, der immer, trotz allem, im arztlichen Saehverstandigen 
enthalten ist, geheiin zu haltende Tatsaehen anvertraut. 

Die von einem sehr saehverstandigen Kollegen inir gegeniiber brieflieh 
vertretene Meinung, dass im Falle der Ueberweisung eines zu Begutachtenden 
durch das Gericht naeh § 81 StPO. eben das Gericht und nicht der Ange- 
schuldigte selber „der Anvertrauende“ sei, nibehte ieh mir nicht zu eigen 
maehen. 

Anders liegt die Saehe, wenn es sieh um anvertraute Tatsaehen handelt, 
die notwendige Bestandteile derjenigen Materialmasse sind, 
auf denen die Sehliisse des Gutaehtens aufgebaut werden. 

Der Saehverstandige, der verpfliehtet ist, „nach bestern Wissen und 
Gewissen“ sein Gutachten zu erstatten, muss dem Geriehte, um die gesetz- 
liche Forderung zu erfiillen, dasjenige Material, welches fiir sein Urteil 
wesentlieh und bestimmend war, zur Priifung unterbreiten. Da das Gut- 
aehten des Saehverstandigen den Richter weder bindet noeh deekt, muss 
dieser selber in der Lage sein, die Grundlagen, die der Saehverstandige als 
gegeben ansieht, Grundlagen, die ja doch keineswegs aussehliesslich roedi- 
ziniseh-teehnischer Art zu sein brauchen und es auch haufig nicht sind, 
selber zu priifen. 

In beiden Reihen von Fallen ist es unerheblich, ob der Saehverstan¬ 
dige als Personlielikeit im ganzen dasVertrauen des Angeschuldigten besitzt 
oder nicht. Die arztliehe Berufspflicht zur Versehwiegenheit, die allerdings 
im zwciterwahnten Falle hinterder eidlieh festgelegten Sachverstandigenpflicht 
zuriiekzutreten hat, ist immer dann gegeben, wenn die geheimen Tatsaehen 
unter der Voraussetzung der Versehwiegenheit anvertraut wurden. 

Die Loslosung des Saehverstandigen vom Arzte ist in der Person des 
arztlichen Saehverstandigen nicht soweit durchfiihrbar, um diese all¬ 
gem e i n e arztliehe Berufspflicht aufzuheben. — 

Fiir die praktische Handhabung des Verkehrs zwischen arztlichen 
Saehverstandigen und den nacli § 81 StPO. eingewiesenen Angeschuldigten 
wird aus diesen Erwagungen die Lehre zu ziehen sein, dass der arztliehe 
Saehverstandige zwar nicht die juristische, aber doch die moralische Ver- 
pflichtung hat, den zu Begutachtenden darauf aufmerksam zu maehen, dass 


er nicht unter alle 
lioh intelligenteren Li 
Versehwiegenheit des 
fiir unanstandig haltc 
Angeschuldigten irgen 
hen an uieine Verscliv 
Entgegennahme der J 
ausgesproehene oder 

erfiillen, - 

k erscheint mir 
d «'> Boden des Zivi] 

(iem Gesichtgpunkte t 

bespreehen; die gnuul, 
^ch meinen Erf 
bragestellungen aus dr 
hai % Anlass z„ 
UIKl Sachv erstandige Ilj 


Digitized by Goe)gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Berufsgeheimnis des arztlichen Sadiverstandigen. 


615 


er nicht unter alien Umstanden, deren nahere Kennzeichnung, nament- 
lieh intelligenteren Lcuten gegeniiber, koine Schwierigkeiten bietet, auf die 
Verschwiegenheit des arztlichen Gutachters zu rechnen hat; ich wiirde es 
filr unanstandig halten, auch eiiiem Verbreeher gegeniiber, mir von einem 
Angeschuldigten irgend etwas anvertrauen zu lassen, was er ohne den Glau- 
ben an nteine Verschwiegenheit bei sich behalten wiirde, wenn ich nicht bei 
Entgegennahme der Mitteilungen die Absicht hiitte, diese — gleichviel ob 
ausgesprochene oder stillschweigende — Voraussetzung auch ehrlich zu 
erfiillen. — 


Es erscheint mir iiberfliisssig, die Einzelsituationcn, wie sie sich auf 
dem Boden des Zivilprozesses fiir den arztlichen Saehverstandigen von 
deni Gesichtspunkte unseres Thomas aus ergeben konnen, besonders zu 
besprechen; die grundsatzliehen Erwagungen sind ganz die gleichen. 

Nach meinen Erfahrungen bieten die Gutachteraufgaben, die sich an 
Fragestellungen aus dem biirgerlichen Gesetzbuch anscldiessen, viol weniger 
hiiufig den Anlass zu inneren Konflikten zwisehen arzllicher Berufs])flicht 
und Sachverstandigenpflicht. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



■Kriegsdii 


XIX. 

Kriegsdienstbeschadigung bei Psychosen und 

Neurosen 1 ). 

Von 

E. M ever- Ko nigs berg i. Pr. 

Ini September 1916 habe ich auf der Kriegstagung des Deutschen 
Verems fur Psychiatric ein Referat iibcr die Frage der Dientbeschadigung 
bei den Psychosen erstattet 2 ). Trotzdem gegen die Ergebnisse dieses Relents 
keinerlei abweichende Meinungen, jedenfalls hinsichtlicli der wichtigsten 
Punkte, laut wurden, halte icii eine erneute Erorterung dieses Thomas fiir 
geboten, einmal mit Rucksicht auf die stets wachsende Bedeutung dieser 
Frage und dann, wed zwar die Mehrzahl der Psychiater in ihrer Beurteilung 
einig sind, jedoch sonst von arztlicher Seite vielfach andere Anschauungen 
vertreten werden. 

Meinen heutigen Ausfiihrungen liegen, wie friiher, die Beobachtungen 
der beiden ersten Kriegsjahre aus unserer Klinik zugrunde, zum Teil mit 
weiteren Erhebungen, dazu schon erledigte Dienstbeschiidigungsakten bei 
Geisteskranken, die mir durch das Entgegenkoninien des preussischen Kriegs- 
ministeriums zuganglich gemacht sind, die ich aber zu ineinem Referat nur 
noch zum kleinen Teil seiner Zeit benutzen konnte. Ausserdem habe icb 
neben den Psychosen auch das grosse Gebiet der psychopathischen Konsti- 
tutionen herangezogen. 

Unscren Ausfiihrungen schickc ich wieder v'oraus die Zusamnienfassung 
iiber Kriegsdienstbeschadigung (K.U.B.), die in der Denkschrift fiir die 
Sitzung des wissenschaftlichen Senats der Kaiser-Wilhelm-Akademie fur 
das militar-arztliche Bildungswesen am 26. Juli 1919 enthalten ist: 

Nach dem Gesctz gelten als Kriegsdienstbeschadigung ,,Gesundheifs- 
storungen, die durch einen mit Kriegseinfliissen zusammenhangenden ge- 
sundheitsschadigenden ausseren Tatbestand entstanden oder verschlimmert 

1) Nach einem Vortrag, gehalten am 22. Januar 1917 im Verein fiir wissen- 
srhaftl. Heilkunde zu Kdnigsberg i. Pr. 

2) D. Arch. Bd. 67. 


sind. Ein derartige 
oin tnfall wahrend 
oigentumlicheu Verb, 
Hu ursachlicher Ein 
gemacht spin, die lily 
Imstand, dass das V, 
Gutachter zur Ann,dm 
-Die Annahnie einer} 
b « einer Gesundieits: 
seheiniich gemacht ist, 
vorubergehende Read 

«"> uber den gewdlinlic 
® Clnes seh «n vorher 
Rfankheitszustandes In 


aief 

* u «du]]ff en 

0(Jer ausserg 

#b fr «her Se 
•'Wditare B ( 
lr gendwi e an 

Pnter £ 
Whrungen, di 
Kra "kheit s f 0 , 
? e, neiuen E n 

! ^nden 
■^anW, 


«n aj 


I 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbeschadigung bei Psychosen und Neurosen. 


617 


sind. Ein derartiger Tatbestand kann sein: Eine Dienstvcrrichtung oder 
cin Unfall wahrend der Ausiibung des Dienstes oder die deni Militardienst 
eigentiunlichen Verhaltnisse, hier also die Sonderverhaltnisse dcs Krieges. 
Ihr ursachlicher Einfluss muss erwiesen oder ausreichend wahrscheinlich 
gemacht sein, die blosse Moglichkeit eines ursachlichen Einflusses oder der 
Umstand, dass das Gegenteil nicht beweisbar ist, sollen fur den arztlichen 
Gutachter zur Annahme einer Kriegsdienstbeschadigung nicht geniigen.“ ... 
„Die Annahme einer Kriegsdienstbeschadigung durch Verschlimmerung darf 
bei einer Gesundheitsstorung erst dann erfolgen, wenn hinreichend wahr¬ 
scheinlich gemacht ist, dass es sich nicht lediglich um cine Hirer Natur nacli 
voriibergehende Reaktion auf ungewohnte aussere Einfliisse, sondern um 
ein iiber den gewohnlichen Entwicklungsgang hinaus erfolgendes Fortschrei- 
ten eines schon vorher vorhandenen oder in der Entwicklung begriffenen 
Krankheitszustandes handelt.“ 

Die wichtigsten Punkte, die vom rein arztlichen Standpunkt fur die 
Beurteilung der K.D.B. dabei in Frage kommen, sind: Die Haufigkeit dei 
vcrschiedenen Krankheitsformen bei den Kriegsteilnehmern im Vergleich zu 
der Friedenszeit, etwaige Besonderheiten des Krankheitsbildes wie des Ver- 
laufes der Krankheiten wahrend des Krieges und dann besonders das Ver- 
haltnis von Krankheitsboden zu moglichcn Krankheitsursachen ausserer Art. 
Waren die Kranken im Felde? Sind sie von besonderen Ereignissen, wie Ver- 
wundungen, Granat- und Minenexplosionen usw., kbrperlichen Krankheiten 
oder aussergewohnlichen Erregungen oder Anstrengungen betroffen? Solche 
Fragen miissen wir aufwerfen, und auf der anderen Seite festzustellcn suchen, 
ob friiher schon nervose oder psychische Storungen vorhanden waren, oil 
hereditare Belastung vorliegt oder ob sonst eine Schwachung des Organismus 
irgendwie anzunehmen ist. 

Unter Benutzung soldier Unterlagen werden wir auf Grund der Er- 
fahrungen, die uns die Friedenszeit iiber die Entstehung der betreffenden 
Krankheitsformen gegeben hat, zur Entscheidung im Einzelfalle wie zu a!l- 
gemeinen Entscheidungsgrundsatzen kommen. 

Wenden wir uns zuerst zu den Psychoscn. Aus naheliegenden Griinden 
beschranken wir uns dabei auf die Dementia praeeox, das manisch-depressive 
Irresein und die Paralyse. 

Ihnen habe ich die Epilepsie wegen ihrer grossen Bedeutung zugesellt, 
obwohl dabei psychische Storungen wesentlicher /Vrt nur selten in Betracht 
kamen. 

Die Dementia praeeox umfasste 7,5 pCt. der Gesamtzahl der 
Soldatenaufnahmen vom 1. August 1914 bis 31. Juli 1916. In 
den verschiedenen Absehnitten dieser zwei Jahre waren die Zahlen ver- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



618 


E. Meyer, 


Digitized by 


schieden, doch iiberstieg der Prozentsatz nic 10,8p Ct. mid vor allem war 
kein stetiges Anwachsen etwa zu beobachten, in der Weise, dass im letzten 
halben Jahre nur 8,4p Ct. erreicht wurden. Bedcnkt man, dass in Friedens- 
zeit 12 pCt. mid melir der Aufnahmen in Kliniken and Anstalten der Dementia 
praecox angehoren, so zeigt sieh, dass die Zalil der Dementia praecox-Kranken 
keineswegs besonders gross ist, selbst wenn man rechnet, dass Frauen etwas 
hiiufiger als Manner erkranken mid dass die Fiille von psychopathischer 
Konstitution miter den Aufnahmen sehr zugenommen Jiaben. Diese Tat- 
saehe deckt sieh iibrigens mit alien bisher mitgeteilten Beobaehtungen. Es 
sei darauf hingewiesen, dass 1870/71 nach dem Kriege in den ersten ein bis 
zwei Jaliren einc Zunahme der Geisteskrankheiten in der Armee beobachtet 
ist, die auf die ungiinstige Naehwirkung des Feldzuges bezogen wurde. 

Die Verteilung der Krankheitsfalle nach dem Alter entspricht, wic 
ieh das in meiner friilieren Arbeit im einzelnen ausgefiihrt babe, durchaus 
der von Bleuler aufgestellten Statistik und den Angaben Kraepelin’s, 
ganz besonders, wenn man bedenkt, dass Kranke aus den jungeren Jahres- 
klassen fort fallen. v 

Die Krankheitsbilder, die wir bei der Dementia praecox im Ivriege 
beobachteten, batten das gewohnte Geprage, auch der Verlauf bot keine ab- 
weichenden Ziige. Sehr sehwierig ist oft, wie ich liier erwahnen will, die Ab- 
grenzung von Psychosen psychogener (hysterischer) Art. Der Kriegskomplex 
gab naturgemass ofters Stuff und Richtung fiir den Gedankeninhalt, aber 
doch keineswegs regelmassig und jedenfalls nicht in einer Weise, die der 
Dementia praecox der Kriegstcilnehmer irgend etwas Besonderes gegeben 
hat te. 

Jorger hat in der Schweiz eine Hiiufung akuter Schube infolge der 
Mobilmaehung bei Dementia praecox-Kranken beobachtet, Einen Fall der 
Art habe ich in meinem friilieren Aufastz mitgeteilt, einen zweiten, vielleicht 
dahin gehorig, kiirzlich aus Akten kennen gelernt; siehere anderweitige 
Beobaehtungen in dieser Richtung fehlen mir sonst. Ich mochte annehmeii, 
dass es sieh um eine Art psychogener Reaktion bei den Dementia praecox- 
Kranken handelt, die, wie miser erster Fall es sehr deutlich zeigte, bald ab- 
klingf, nur der schon friiher vorhandene Krankheitszustand bleibt zuriick. 

Treten wir den moglichen Krankheitsursachen naher, so wareu 
im Felde fiir kiirzere oder langere Zeit 65 pCt. der Dementia praecox-Kranken 
gewesen; besonderen Schadigungcn waren nur im ganzen 17 pCt. der Gesamt- 
zahl ausgesetzt, mid zwar hatten 9,8 pCt, eine Verwundung erlitten — nur 
in 2,1 pCt. des Kopfes —, 4,6 pCt. waren kbrperlich krank gewesen in niehr 
weniger zeitlichem Zusammenhang mit dem Ausbruch der geistigen Stdrung, 
und in 2,5 pCt. dor Falle horen wir von Granat- und Minenexplosionen oder 
Trommelfeuer als vermeintliche Ursache. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbeschiidigung boi Psychosen und Neurosen. 


619 


Auf der anderen Scite konnten wir in 52,2 pCt. der Gesamtfiille von 
Dementia praecox friihere geistige oder nervose Storungen sieher naeh- 
weisen, eine Zahl, die sich noch erhiiht, wenn man bedenkt, dass in 19,1 pCt. 
der Fiille unsere Nachforschungen ergebnislos waren. Nicht weniger als 
30,9 pCt. hatten schon Erscheinungen der Dementia praecox geboten, 9,8 pCt. 
waren in Anstalten gewesen. 

Die Daten iiber aussere Sehadigungen und Einwirkungen ganz beson- 
dcrer Art, wie die iiber die Krankheitsdisposition sind uns somit gcgeben. 
Wie erscheinen sie im Lichte der Friedenserfahrungen? 

Diese sprechen vollig eindeutig dafiir, dass die Dementia praecox eine 
cndogene Erkrankung ist. Sie beruht, wie wir jetzt annehmen konnen, 
auf einer Storung der Drusen mit innerer Sekretion, deren Verstandnis uns 
durch die Untcrsuchungen Abderhalden’s naher gebracht ist. Dass diese 
endogene Entwieklung der Dementia praecox wesentlich und lifters von 
iiusseren Einfliissen bestimmt werden konnte, dafiir ergeben die Friedens- 
beobachtungen keinen Anlialt. So finden wir weder, dass seelische Ein¬ 
wirkungen, die eine griissere Zahl von Menschen treffen, wie Erdbeben- 
katastrophen, Bergwerks- und grosse Eisenbalinungliicke, besonders hiiufig 
Erkrankungen an Dementia praecox auslosen, noch dass erscbiitternde 
Einzelerlebnisse hiiufig in Zusammenhang mit der Entwieklung der Dementia 
praecox stehen, auch wenn wir nur rein ausserlich die zeitliche Abhiingigkcit 
dabei bcriicksichtigen. Ebenso wenig haben nach Friedenserfahrungen 
besondere Anstrengungen und Erschbpfung Bedeutung fiir die Entwieklung 
der Dementia praecox. Wohl sind von einigen Seiten, insbesondere von 
Muralt, Falle von Dementia praecox beschrieben, die er auf Unfiille in 
ihrer Entstehung zuriickfiihrte. Aber selbst wenn wir diese Beobachtungen 
als einwandfrei hinnehmen, so sind sie jedenfalls recht seiten, wie wir iiber- 
haupt nur vereinzelt von Unfallen in der Vorgeschichte der Dementia praecox 
etwas horen. Korperliche Krankheiten, insbesondere Infektionskrankheiten, 
sielit man zuweilen dem Ausbruch einer Dementia praecox vorausgehen. 
Wir konnen uns auch vorstellen, dass gerade korperliche Krankheiten viel- 
leicht imstande sind, latente Storungen der endokrinen Driisen hervortreten 
zu lassen; urn den korperlichen Erkrankungen aber eine wichtige Kolle zuzu- 
weisen, dazu ist die Zahl der Fillle mit zeitlichem Zusammenhang zwischen 
Dementia praecox und einer korperlichen Erkrankung doth zu gering. 

Die Kriegserfahrungen iiber die Beziehungen der Dementia praecox zu 
iiusseren Sehadigungen, sei es mehr korperlicher oder mehr psychischer Art, 
zeigen eine fast erstaunliche Uebereinstimmung mit denen der Fricdens- 
zeit. Denn nur in im ganzen 17 pCt. der Falle werden Verwundungen, Unfiille 
Granat- und Minenexplosionen und korperliche Krankheiten als anschei- 
uende Ursachen der Dementia praecox genannt, so dass, selbst wenn wir 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


k 


62J E. Meyer, 

in alien diesen Fallen einen inneren Zusammenhang anerkcnnen wollten, 
doch mehr als drei Viertel unserer Dementia praecox-Fiille der Kriegszeit 
keinerlei aussere Ursache aufwiesen und somit auch in dieser Richtung nicht 
von den Friedensbeobachtungen abwichen. Das ist deshalb so besonders zu 
betonen, weil die Uebereinstimmung zwischen Kriegs- und Friederiszeitcn 
bestehengeblieben ist, obwohl doch der Krieg so unendlich viel hiiufiger den 
Anlass zu ausseren Schadigungen gibt. Wenn diese in irgendwie merkbarer 
Weise Einfluss auf die Entstehung der Dementia praecox hatten, so miisste 
sich das doch im Kriege schon geltend gemacht liaben. 

Obwohl uns somit gerade die Kriegserfahrungen zu einer geringen Be- 
wertung alter ausseren Einfliisse bei der Dementia praecox veranlassen, so 
werden wir doch, wenn es sich uni erhebliche Verwundungen, 
besonders des Kopfes, schwerere Unfalle oder korperliche Krank- 
heiten handelt, auch in Fallen von sicherer Einwirkung von Granat- 
und Minenexplosionen u. dgl. Kriegsdienstbeschadigungen bei 
Dementia praecox anzunehmen geneigt sein. Allerdings herrscht auch 
darin keineswegs Uebereinstimmung, wie z. B. Wilmanns auf der Kriegs- 
tagung des Deutschen Vereins fiir Psychiatric beziiglich des mbglichen trau- 
matischen Einflusses Bedenken erhob. 

Uebcrall, ob wir die Haufigkeit und Vcrteilung nach Altersklassen, das 
Krankheitsbild und den Verlauf der Erkrankung oder endlich die Haufigkeit 
ausserer Einwirkungen priiften, hat sich somit der absolute Parallelismus 
zwischen Friedens- und Kriegserfahrungen bei der Dementia praecox ergeben. 
Das alles spricht durchaus dagegen, dass etwa die Sonderverhaltnisse 
des Dienstes im Kriege, die kriegerischen Ereignisse an sich als Ur¬ 
sache oder auslosende Schiidigung der Dementia praecox an- 

o-esehen werden konnten. 

© • 

Ich hebe dabei noch hervor, dass nach den bisherigen ausgedehnten 
Erfahrungcn des Krieges weder Anstrengungen hochsten Grades noeh 
Erschopfungen imstande waren, eigentliche Geistcsstorungen und damit 
auch Dementia praecox hervorzurufen 1 ), was unbedingt der Fall hatte sein 
mussen, wenn die kriegerischen Ereignisse an sich eine Bedeutung fiir die 
Entwicklung der Dementia praecox hatten, denn Anstrengungen und Er- 
schopfungen — korperlich wie seelisch — machen zuin mindesten den Haupt- 
inhalt dessen aus, was man als schadlich fiir das Nervensystem in den Sonder- 


1) Vgl. Bonhoof fer, Erfahrungen aus deni Kriege iiber die Aetiologie psyrho- 
pathologischer Zustande. Ref. erstattet auf d. Kriegstagung d. D. Vereins f. Psych. 
September 1916. 


I 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbeschadigung bei Psychosen und Neurosen. 


621 


verhaltnissen des Krieges sucht. Dcnn wer wollte von Anstregung und Er- 
schdpfung seelische Erregung etwa trennen? 

In den Kreisen der Psychiater lehnt man, soweit die Munchener Kriegs- 
tagung vom September 1916 erkennen liess, nach alledem es auch durchaus a b, 
in den kriegerischen Ereignissen an sich eine Ursache der De¬ 
mentia praecox zu sehen und bei dicser Kriegsdienstbeschadigung an- 
zunehmen nur deshalb, weil der Kranke am Kriege teilgenommen hat und 
Strapazen und Aufregungen naturgemass dabei ausgesetzt war. 

Demgegeniiber wird n der Praxis vielfacli ein abweichender Stand- 
punkt eingenoinmen — die Anstrengungen und Aufregungen des Kriegs- 
dienstes, zuweilen auch sehon die Mobilmachung, kurz, die Kriegsverhalt- 
nisse an sich werden als hinreichender Grund zur Annahme von Kriegsdienst¬ 
beschadigung angesehen, ja, sie werden sogar vielfacli holier bewertet als 
Verwundungen, Unfalle u. dgl. Einige Beispiele werden das am besten zeigen. 

So heisst es bei einem Kranken: X. war bei dcr Einstellung gesund. 
Das Leiden ist als Folgezustand der wahrend des Krieges ausgestandenen 
Strapazen, als pathologische Reaktion auf die ihn besonders ungiinstig be- 
einfiussenden durch den Kriegsdienst entstandenen Verhiiltiiisse aufzufassen, 
deshalb Kriegsdienstbeschadigung. 

Bei einem zweiten Kranken wurde ebenso Kriegsdienstbeschadigung 
angenommen, „denn, wenn auch zweifellos eine Dementia praecox unab- 
hi'uigig von iiusseren Einfliisscn aufzutreten pflege, so miisse man doch bier 
der Ueberzeugung sein, dass bei X., der 1911 gesund eingetreten sei, und bis 
zum Kriegsausbruch seine Obliegeiiheiten einwandfrei erfiillte, die Ein- 
wirkungen des Krieges den Ausbruch der Krankheit und vor allem das 
schnelle Fortschreiten derselben in aussergewbhnlichem Masse beschleunigt 
hatten.“ In einem weiteren Falle wird ausgefiihrt, dass es der wissenschaft- 
lichen Erfahriing entsprcche, dass die Dementia praecox, wenn sie auch in 
erster Linie auf angeborener krankhafter Veranlagung beruhe, doch lange 
ohne aussere Erscheinungen bestehen konnte, bis eine korperliche oder 
geistige Ueberanstrengung den plotzlichen Ausbruch herbeifiihre. Nach 
arztlicher Erfahrung sei nicht zu bezweifeln, dass Ereignisse wie die kriege¬ 
rischen Unternehmungen mit den erhohten Anforderungen an Korper und 
Nervensystem und Geist imstande seien, eine verborgene Geisteskrankheit 
zum Ausbruch zu bringen und zu verschlimmern. Einmal lioren wir auch 
als Begriinudng fiir Kriegsdienstbeschadigung: Der Kranke sei aclit Monate 
im Felde gewesen; welclie Schildigungen ihn in dieser Zeit betroffcn hatten, 
werde kaum festzustellen sein, daher sei Kriegsdienstbeschadigung als Ver- 
schlimmerung bei Anlage anzunehmen. Bei anderen Kranken, die Unfalle 
u. dgl. crlitten haben, wird Kriegsdienstbeschadigung angenommen, nicht 
mit besonderem Hinweis auf die Unfalle, sondern allgemein infolge der An- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



622 


E. Meyer, 


Digitized by 


strengungen und Strapazea ties Feidzugcs. Mehrfach handelt es sich um die 
Frage der Verschlimmerung, so in deni folgenden Falle. 

In der Schule schlecht gelernt. flutter sehr nervos. Oktober 1913 
gedient. Oefter Streitigkeiten. Naehts war er vielfach sehr aufgeregt, es 
kam ihin auch so vor, als ob Gedanken, die er friiher cinmal gehabt hatte, 
von einem anderen jctzt wiederholt wiirden. Ain erstcn Mobilmachungstage 
ausgeriickt. Im Felde schlief er naehts, ohne es zu merken, auf einem Toten, 
musste seitdem innner daran denken. Er horte immer inelir Stimmen, 
schlief schlecht. Dementia praecox. Das Leiden sei wahrend der Dienstzeit 
bei bestehender psychopathischer Veranlagung manifest geworden und habe 
sich durch die Strapazen und Erregungen des Feldzuges verschlimmert. 

Ein anderer Kranker war sehon zehn Jalire vor dem Kriege in einer 
Anstalt gewesen. Danach anscheinend gesund. April bis September 1915 im 
Felde. Wieder erkrankt, wahrscheinlich Dementia praecox. Kriegsdienst- 
beschadigung im Sinne der Verschlimmerung wnrde angenommen, da Patient 
vor der Einstellung arbeitsfaliig gewesen sei, im Felde bis zur Erkrankung 
keine Zeichen von Geistesstbrung geboten habe, und daher der Wieder- 
eintritt der Geistesstbrung mit den Strapazen, Entbehrungen und Aufregun- 
gen des Kriegsdienstes in ursachlichem Zusammenhang stehe. 

Bei einem dritten Patientenendlich zeigten sich, naehdem er vierWochen 
im Felde war, psvchisehe Storungen, die zur Diagnose Dementia praecox 
fiihrten. Nach Angabe des Vaters war er sehon einige Jalire vor dem Kriege 
geisteskrank, konnte sjiater bei dem Vater mitarbeiten. Dem Truppenarztc 
sind sehon Anzeichen erheblichen Schwachsinns aufgefallen, immerliin habe 
er vom vierten Mobilmachungstage bis 15. Miirz 1915 Kriegsdienst getan. 
Es iniisse Verschlimmerung bzw. Auslosung der Erkrankung durch die 
Kricgsereignissc angenommen werden. 

Besonders interessieren muss uns noch die Beurteilung solcher Kranken, 
die nicht im Felde waren. 

Einer von diesen wurde am 2. August 1914 einer Kriegslazarettabteilung 
zugeteilt, am 11. August 1914 erschien er sehon verwirrt. Diagnose Dementia 
praecox. Da er vor dem Kriege gesund gewesen sei, so sei anzunehmen, dass 
die Mobilinachung die Krankheit hervorgerufen habe. 

Kin anderer Kranker hatte 1901/03 gedient. Er hatte schlecht gelernt, 
friiher viel getrunken. Am 3. August 1914 war er zu einem Pferdetransport 
im Heimatgebiet cingezogen, bekam einen „Tobsuchtsanfall“, war sehr er- 
regt, schrie, redete von Spionen, wurde aggressiv. Einige Monate in einer 
Anstalt, entwich von dort nnd stellte sich angeblich selbst, war kurze Zeit 
im Felde, wurde wegen Erschopfung und Herzleidens zuriickgescliickt. 
1915 angeblich wieder im Felde, November 1915 wegen Schwindelanfallen 
zuruckgeschickt. 1916 in einer Nervenabteilung, dort allgemein nervbse 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbeschiidigung bci Psychosen und Neurosen. 


G23 


Klagen, sei nicht klar im Kopfe, horte Stinimen, selir zuruckhaltend, ver- 
stimmt (,,Paranoia auf der Unterlage schon vorher bestandener Nerven- 
schwache"). Gegeniiber Zweifeln an dem Vorliegen von Kriegsdienstbe- 
sehadigung arztliche Aeusserung : „Nach den Erhebungen sei Patient vor der 
Einberufung gesund gewesen. Die Form der Erkrankung, die mit seinem 
Indiensttrcten sogleich in Erscheinung trat — Beeintrachtigungsideen auf 
Grund von Sinnestauschungen — sei unter den Kriegspsychosen keine seltene 
Erscheinung." 

Auf die vorstehend wiedergegebenen Fiille naher einzugehen, eriibrigt 
sieh nach unseren Darlegungen. 

Von einer Kriegspsvcliose zu reden, weil die Psychose mit dem In- 
diensttreten einsetzte, dafiir gibt die Krankheitsbeschreibung keinerlei An¬ 
halt. Sie lasst sich zwanglos als Dementia praecox auffassen und es ist nur 
zu bedauern, dass die allseitig abgelehnte „Kriegspsychose“ liier wieder 
auftaucht; man kdnnte hochstens den ersten Krankheitsfall im Sinne der 
Jorger’schen Mitteilungen deuten. 

Im ubrigen laufen die samtlichen mitgeteilten iirztlichen Aeusserungen, 
wie viele der mir sonst bekannt gcwordenen, ja darauf hinaus, dass, weil 
der Kranke vor dem Feldzuge oder auch zuerst noch im Feldzuge gesund 
war, wenigstcns nicht so krank wie spiiter, die Anstrengungen und Strapazen 
des Krieges die Psychose verursacht oder verschlimmert batten. Munches 
Mai wurde auch schon die Mobilinachung und Einziehung in dem gleiehen 
Sinne bewertet. Das wiirde alles in allem nicht mehr und nicht weniger 
bedeuten, als dass das Auftreten der Geisteskrankhert wahrend der Teil- 
nahme am Feldzuge zur Annahme von Kriegsdienstbeschadigung ausreichte. 

Es kann uns freilich kaum wundernehmen, dass die Aerzte soldier Auf- 
fassung vielfach zuneigen, da sie sich dem uberwaltigenden Eindruck der 
Kriegserlebnisse, dieser noch nicht dagewesenen Haufung ausserer Schiid- 
lichkeiten schwer entziehen konnen und, wie anfangs wohl alle Untersucher, 
sich nicht entschliessen konnen, diesen Einwirkungen nicht eine gewisse 
Rolle mindestens zuzuschreiben. Die niichterne Betrachtung der 
Tatsachen erweist, wie wir gesehen haben, eine derartige Auf- 
fassung als nicht haltbar. 

Was im einzelnen noch die Frage der Verschlimmerung angeht, so 
di'irfen wir nicht vergessen, wie wechselvoll das Krankheitsbild und der 
Yerlauf der Dementia praecox, ganz unabhangig von iuisseren Ereignissen, 
sind. Wie oft sehen wir plotzlich eintretende Besserung oder wieder Ver¬ 
schlimmerung, apathische und stupurose Zustiinde wechseln mit Erregung, 
mit paranoischen Bildern und Depressionen und von Besserung verschiede- 
nen Grades und verschiedener Dauer durchsetzt. Vor kurzem kam erst eine 
Kranke in einem starken Erregungszustand katatonischer Farbung zur 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



624 


E. Meyer, 


Digitized by 


Wiederaufnahme in unsere Klinik, die vor einigen Jahron ebenfalls nut der 
Diagnose Dementia praecox bei tins war. Sie war langcre Zeit wieder tatig - 
gewesen und etwa acht Tage vor der Wiedererkrankung war ihr dureh arzt- 
liche Begutaehtung die Invalidenrente abgesprochen. Solehe Fiilie siiul 
jedem Psychiater gelaufig. 

Wir konnten auch feststellen, dass cine Reihe unserer Patienten 
mit Dementia praecox aus den letzten Jahren liingere Zeit im 
Felde waren. Ein Offizier, der naeh abgelaufenem sehweren katatonisehen 
Erregungszustand vor dem Kriege wieder cingestellt war, bekant nach deni 
ersten Gefecht eincArt apathisehenZustand, dannbessertesichseinBefinden, 
er ging wieder ins Feld, wo er feit Monaten, zum Teil als Adjutant, tatig 
ist. Sollte dieser Patient wahrend des Feldzuges wieder erkranken, so 
wiirden sicherlieh wieder viele Aerzte die Neigung haben, Verschlimmerung 
zum inindesten anzunehmen; zweifellos zu Unrecht. 

Friedens- wie Kriegserfabrungen zeigen, urn es noeli einnial 
zusammenzufassen, iibereinstimmend, dass auf Entstehung und 
Verlauf der Dementia praecox aussere Einwirkungen einen nur 
geringen Einfluss haben und dass insbesondere dem Kriegs* 
dienst als solchem keine Bedeutung dafiir zuerkannt werden 
kann. Es geht nieht an, nur deshalb, weil der an Dementia praecox Er- 
krankte Feldzugsteilnehmer war, Kriegsdienstbeschiidigung bei ihm anzu¬ 
nehmen. Bei ciner solehen Beweisfiihrung verlassen wir den Boden arzt- 
licher Wissenschaft. 

Bei dem manisch-depressiven Irresein wie der Paravse und Epilepsie 
konnen wir uns kiirzer fallen, da wir bei der Dementia praecox manche all- 
gemeine Fragen schon erortert haben. 

Nur 1,7 pCt. der Aufnahmen der bciden ersten Kriegsjahre betreffen 
das manisch-depressive Irresein, eine Zahl, die hinter dem Friedens- 
durchschnitt zuriickbleibt. 

Die Verteilung nach dem Alter zeigte nichts Auffalliges. In einem 
Drittel der Fiilie bestand ein inanisches, in zwei Dritteln ein depressives 
Zustandsbild, ohne dass besondere Ziige gegcniiber den Friedenserfahrungen 
hervortraten. Ankniipfungen an die Kriegsereignisse kamen naturgemass 
vor, ohne aber eine besondere Farbung etwa zu bewirken. 

Im Felde gewesen waren zwei Drittel unserer Krankcn. 

Aeussere Schadigungen besonderer Art waren in 16,2 pCt. aller 
P’alle nachweisbar, und zwar handelte es sich in 7 pCt. uin Verwundungen, 
in 4,6 pCt. urn Unfalle und ebenso haufig um Granatexplosionen u. dgl., 
sowie besonders schwere seelische Erscluitterungen. 

In nicht weniger als 62 pCt. bestand eine Disposition, und zwar 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbeschiidigung bei Psychosen und Neurosen. 625 

uberwiegend in Form friiherer psychischer Stdrungen, meist dcpres- 
siver Art. 

Auch hier sehen wir soniit nichts, was von den Friedcnserfah- 
rungen abwiche. Hanptsache ist dort wie hier dor Krankheitsboden, 
aussere Ereignisse spielen nur cine nebensachliche Rolle. Dass Kopfver- 
letzungen zur Entstehung des manisch-depressiven Irreseins bfters den An- 
stoss geben konnten, wie es Pilcz friiher behauptet hat und wir zuweilen 
den Eindruek hatten, ist uns im Kriege nicht besonders aufgefallen. Ebenso 
wenig zeigte sich, dass seelische Erschiitterungen in hoherem Masse als in 
Friedenszeiten inanisch-depressive Krankheitsbilder im Gefolge hatten. 
Wie grosse Katastrophen im Frieden dabei unwirksam sind, so ist es auch 
niit den Strapazen und Aufregungen des Feldznges im aligemeinen, und von 
besonderen Einzelerlebnissen erfahren wir, wie schon gesagt, fast nichts. 
Sicherlich hat somit der Kriegsdienst als solcher auch bei dem 
manisch-depressiven Irresein nicht mehr Bedeutung als bei 
der Dementia praecox, sowohl in bezug auf die Entstehung wie auf den 
Verlauf der Erkrankung. 

Es ist fastselbstverstandlich, dass die Stellungder Aerztezu der Kriegs- 
dienstbeschadigungsfrage in der Praxis bei dem manisch-depressiven Irre¬ 
sein ganz die gleiche ist wie bei der Dementia praecox. Auch hier wird zum 
grossen Teil einfach aus der Teilnahme am Kriege bei friiherer Gesundheit 
Kriegsdienstbeschadigung erschlossen; war dor Betreffende friiher nicht 
ganz gesund, so handelt es sich ebon um Verschlimmerung, denn da der zu 
beurtedende Geisteszustand jeden Dienst unmoglich inache, miissten sich 
die Krankheitserscheinungen gesteigert haben. Das mag iibertrieben klingen, 
ist es aber nicht. Von einem Kranken, der belastet war, heisst es, er selbst 
sei stets nervos gewesen, habe schlecht gelernt. Er wurde eingezogen, sollte 
weiterhin ins Feld, wurde abcr wieder zuriickbehaltcn. ,,I)ies sei der aussere 
Anlass zum Ausbruch seines Leidens.“ Diagnose: Melancholie. „Wenn auch 
eine psychopathische Veranlagung bestehe, so niiisse docli angenonuncn 
werden, dass Einfliisse des Dienstes die Veranlassung zum Ausbruch seines 
Leidens gewesen seien, deshalb Kriegsdienstbeschadigung/ 4 

In einem zweiten Falle horen wir folgendc Aeusserung: „Die Me¬ 
lancholie sei eine akute Geisteskrankheit, welchc selir wohl durch die 
veranderten Lebensverhaltnisse des Militardienstes hervorgerufen sein 
konne.“ 

Wie bei der Dementia praecox tritt so die Ueberschatzung ausserer 
Einwirkungen auf die Entstehung geistiger Stoning auch hier, bei einei so 
ausgesprochen konstitutionellen Erkrankung wie dem manisch-depressiven 
Irresein hervor. 


Archiv I. Psychiatrie. Bd. 58. 


40 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



G26 


E. Mever, 


Digitized by 


Nicht ganz selten spielt auch cine gewisse Rucks tandigkeit in der 
Diagnosenstellung mit. Wir miissen dabei bedenken, dass die Psychiatric 
bei Beginn des Kiieges noch nicht zehn Jahre Examensfach war und sorait 
erst eben so lauge als ein fur alle Studierenden wichtiges Lehrfach gait. 

Die progressive Paralyse umfasst nur 2,5 pCt. unserer Aufnahnien 
aus den beiden ersten Kriegsjahren. (jegeniiber den Zahlen aus der Friedens- 
zeit sind die Paralysen danach geradezu selten. Selbst wenn man bedenkt, 
dass bei der Paralyse ein Vergleich zwischen Krieg und Frieden nur bedingt 
mbglieh ist, da viele Falle oline weiteres bei der Einstellung ausscheiden, 
so ist jedenfalls von einer besonderen Haufigkeit nicht die Rede. Weygandt 
glaubt ofter einen sclmelleren und schwereren Verlauf der Paralyse im 
Kriege geselien zu haben und will in diesein Sinn von Kriegsparalyse rcden. 
Er meint auch, dass die Paralyse im Kriege eher zur Kenntnis der Aerztc 
gelange. Ich mochte das Gegenteil annehnien. In den hauslichen Verhalt- 
nissen fallt Wesensvcranderung usw. frulicr auf, als z. B. bei der Taligkeit 
im Stellungskriege oder Armierung, auch tritt das Einzelindividuum im 
Kriegsleben uberhaupt mehr zuriick. Ebensowenig haben wir den Eindruck 
von einem sclmelleren und ungunstigeren Verlauf der Paralyse gehabt. Bei 
Erhebungen, die wir inzwischen angestellt haben, ergab sich bei 30 Fallen, 
iiber die bishcr Berichte eingegangen sind, dass 9 Kranke verstorben sind. 
und zwar einer einen Monat, 4 ein lialbcs bis dreiviertel Jahre und 4 ein bis 
dreiviertel Jahre, nachdem sie in der Klinik gewesen waren. 21 der Kranken 
waren noch am Leben. Sie waren zumeist 1915 bzw. schon 1914 in Beliaud- 
lung der Klinik gewesen. Diese Feststellungen enthalten gewiss nichts, was 
fiir einen sclmelleren und schwereren Verlauf der Paralyse im Kriege sprache. 
Auch die Verteilung nach den Altersklassen bietet keine Abweichungen von 
den Verhaltnissen im Frieden, ebensowenig das Krankheitsbild an sich. 
Soweit sich iiber den Zeitpunkt der syphilitischen Infektion etwas ermitteln 
liess, war der Zeitabstand zwischen ilir und dem Aushruch der Paralyse der 
gewohnte von zelin bis zwanzig Jahren. 

Zwei Drittel der Kranken waren im Felde. Von ausseren Schadlicb- 
keiten sind nur in 7,5 pCt. Verwundungen zu nenuen, bei denen aber solche 
des Kopfes nicht den Hauptteil ausmachten. Auch das entspricht den Erie* 
densbeobachtungen. Wesentlichen Verletzungen des Kopfes oder solchen 
Unfiillen, die mit einer allgemeinen Erschiitterung des Korpers einhergehen. 
sind wit ja gewohnt, einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung der Paralyse 
zuzugestehen, wenn das Auftreten der Paralyse nicht zu kurz und nicht zu 
lange nach dem Unfall, also ein bis drei Jahre etwa danach erfolgtc. Dif'C 
Anschauung werden wir auch ohne weiteres auf den Krieg iibertragen. See- 
lische Erregungen, besondere Anstrengungen usw. spielen im Frieden wie im 
Kriege olfenbar keine nennenswerte Rolle. Friihere psychische und 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbeschadigung bei Psychosen und Neurosen. 


627 


nervose Storungeli waren in 41 pCt. der Fjille nachzuweisen, eine Zahl, 
die ebenfalls den Friedenserfahrungen im wesentlichen gleicht. 

Die notwendige Voraussetzung fiir das Zustandekommen der 
Paralyse bleibt nach alledem auch im Kriege die syphilitische Infektion; 
besondere aussere Schadigungen werden wir als unterstutzen- 
des Moment anerkenncn, nicht aber die allgemeinen Kriegs- 
dienstverhaltnisse als solche. 

Bei 2,4 pCt. der Gesamtaufnahmen schliesslich handelte es sic-h urn 
Epilepsie. Ueber die Haufigkeit des Auftretens der Epilepsie im Kriege 
im Vergleich mit der in Friedenszeiten lasst sich schwer ein Urted fallen. 
Einmal kommen naturgemass sieher Epileptische nicht zur Einstellung, 
dann ist die Konzentrierung und damit zahlenmiissige Feststellung der 
Epileptiker im Kriege wie im Frieden schwer durchfiihrbar, ganz besonders 
deshalb, weil die Differentialdiagnose gegeniibcr den psychogenen (hysteri- 
formen) Anfallen, wie die Kiiegsbeobachtungen uns wieder besonders nach- 
driickhchvergegenwartigt haben,sich sehr haulig als ausserordentlichschwierig 
erweist. Dass die Epilepsie bei den Angehorigen des Feldheeres jedoch irgend- 
wie besonders hiiufig sei, den Eindruck haben wir in keiner Weise gehabt. 

Die Verteilung der Falle nach dem Alter zeigt keine Besonderheiten. 

Was den Verlauf anbetrifft, so waren ausgesprochene psychotische 
Erscheinungen nur in 1 / i der Fiille zur Beobachtung gekommen. Schon 
friiher 1 ) war uns aufgefallen, dass nach den glaubhaften Angaben der Kran- 
ken die Anfalle vor dem Iviiege selten gewesen waren, fiir lange Zeit fort- 
geblieben waren, im Kriege aber wieder hiiufiger wurden. Auch wurde 
mehrfach beriehtet, dass die ersten Anfalle wahrend der Dienstzeit im Frieden 
sich zeigten, dann schwanden, sich bei einer Uebung wieder einstellten und 
nun im Kriege wieder hervortraten. In derartigen Fallen kann man wohl 
stets damit rechnen, dass es sich nur um voriibergehende Steigerung des 
Leidens handelt, das nach der Entlassung aus dem Militardienst wieder den 
gleiehen Charakter wie friiher annehmen wird, so dass eine Dienstbeschadi- 
gung im Sinne der Verschlimmerung nicht in Frage kommt. 

Ein Drittel nur von unseren Epileptikern waren im Felde. Kaum in 
6 pCt. der Falle erfahren wir etwas von Verwundungen, Granatexplosionen 
und ahnliehen ausseren Einwirkungen. Dagegen fanden sich in nicht weniger 
als 93 pCt. friihere Storungen nervoser Art, zum grossten Teil schon Anfalle. 
Die geringe Zahl an Feldzugsteilnehmern, die enonn hohe Zahl Disponierter 
lasst hier wenn moglich noch deutlicher als bei den friiher besproehenen 
Krankheitsformen hervortreten, wie gering die ursachliche Bedeutung der 
kriegerischen Ereignisse an sich tiir die Entstehung der genuinen Epilepsie ist. 


1) Vgl. E. Meyer, Psychosen und Neurosen in der Armee wahrend des Krieges. 
Deutsche med. Wochcnschr. 1914. 57. 


40* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



628 


E. Mover, 


Digitized by 


TabeJle 1. 



pCt. unter den 
Gesanitaufnah- 
men der beiden 
ersten Kriegs- 
Jahre 


L’rsachliche Momente 


Krankheits- 

form 

Dis¬ 

position 

Verwun- 

dungen 

1 

ilJnfaile 

KOrp. 

Krank¬ 

heiten 

Granat- 

explos. 

usw. 

Dementia 

praecox 

7,5 p('t. 

c. 52,2 pCt. 

9,8 pt't. 


4,6 pCt. 

2,5 pCt. 

Man.-depr. 

Irresein 

1,7 „ 

c.62 „ 

7,0 „ 

4.6pl't. 

4,6 „ 

Progr. 

Paralyse 

Epilepsie 

2,5 „ 

2,4 „ 

c. 41 „ 
c. 93 „ 

7.5 „ 

4.6 „ 


1,5 „ 


Audi jetzt kann ich unsere Ergebnisse in gleicher Weise wie friiher 
daliin zusanunenfassen, class bei der Dementia praecox, dem ma- 
nisch-depressiven Irresein, der Paralyse und der Epilepsie 
weder in der Haufigkeit, der Verteilung nach Alter iioch nach 
dem Krankheitsbild und Vcrlauf Abweichungen von den Frie- 
denserfahrungen zu bemerken sind. So sehr der Krieg gerade 
zu ausseren Schadigungen den Anlass gibt, so gering ist trotz- 
dem der ursaehliclie Einfluss solcher auf die Entwicklung und 
den Verlauf der genannten Krankheiten. Das Hauptgewicht 
liegt naeli wie vor auf dem Krankheitsboden ini wcitesten 
Sinne. — Endogene Entstehung, syphilogener Ursprung und konstitutionelle 
Anlage behalten die gleiche Geltung wie in Friedenszeiten. Wir vermogen 
Kriegsdienstbeschadigung nur dann anzunehmen, wenn die 
Kranken iiber die Masse der Kriegseinwirkungen liinausgehen- 
den Einzelschadigungen ausgesetzt waren, nicht deshalb sckon, 
weil sie dem Kriegsdienst als solchem unterworfen waren. 

Die Gesamtzahl unserer psycho pa thischen Konstitutionen, wie 
wir besser fiir Neurosen sagen, hier zu verarbeiten, war mir nicht moglich, 
ich habe mich daher darauf beschrankt, wahllos 200 Falle von psyehopathi- 
scher Konstitution aus den drei Kriegsjahren als Grundlage fiir unsere Aus* 
fiihrungen zu benutzen; nur aus der letzten Zeit habe ich solche mit lokali- 
sierten Lahmungs- und Reizerscheinungen bevorzugt. Bei der Beurteilung 
unseres Materials befolgcn wir natmgemass dieselben Riehtlinien wie bei den 
eigentliehen Psyehosen. 

Ich habe die 200 Falle psychopathischer Konstitution in drei Gruppen 
getcilt, deren cine den psychogenen (hysterischen), die zweite den 
neurasthenischen Typus umfasst, wahrend die dritte die Falle von 
traumatischer Neurose vereinigt. Diese Einteilung ist natiirlich nur 
zu dem vorliegenden Zweck gcmacht; ich halte cs dafiir fiir ausreichend, die 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kricgsdicnstbeschadigung bci Psychosen und Neurosen. G29 


Tabelle 2. 


- M» 


200 FiUle von psychopathischer Konstitution. 



Zahl 

Iin Fclde 
waren | 

Disposition 

Granat- 

explos. 

usw. 

Verwun- 

duiigen 

1 Un- 
falle 

Korp. 

Krank- 

heitcn 

Psycl.ogener 
(hyster.) Typus 

128 

105 (89 pCt.) 


24 

22 

1 5 1 

6 

Ne uras then i- 
scher Typus 

48 

27 (56 pCt.) 

41 (85 pCt.) 

4 

1 

P 

2 

Traumatische 

Neurose 

25 

18 (75 pCt.) 

13 (54 pCt.) 

1 

5 

■ 



T a b e 11 e 3. 


Zahl 

I m Felde 

34 Falle i 

in it psychogenen (hysterischen) Lahmungen, 
Zittern usw. 

warea 

Disposition 

| Granatexplos. 
usw. 

Verwnn- 
(lungcn | 

| Un- Korp.Krank- 
fille i lieiten 

34 

28 (82 pCt.) 

16 (47 pCt.) 

10 

13 

4 1 


verschiedenen in ihr nicht besonders aufgefiihrten Formen psychopathischer 
Konstitution deni neurasthenischen Typus einzureihen, da ihre Zahl nicht 
so gross ist und sic in bezug auf die Kriegsdienstbeschiidigungsfrage sich zum 
grossen Teil ebenso wie der neurasthenische Typus verhalten. 

Andererseits ist hervorzuheben, dass gerade wieder die Ivriegsbeobach- 
tungen uns lehren, dass cine scharfe Greuze zwischen psvchogenen (hysteri- 
schen) und neurasthenischem Typus nicht besteht, dass eine viclfache Mi- 
schung der a Is charakteristisch bezeichneten Symptome sich findet. Der 
traumatischcn Neurose — ich behalte diesen Namen bei aus Griinden, die 
ich an anderer Stelle kurz dargelegt babe 1 ) — babe ich einen besonderen 
Platz reserviert, was mir hier sehon mit Riicksicht auf das Trauma geboten 
crschien. 

Jeder Beobachter hat im Kriege den Eindruck grosser Haufigkcit der 
psychopat hischen Konstitutionen gehabt. — Dass es sich bei dem, was uns 
als so haufig in die Augen fallt, nicht mn den Habitualzustand der psy r cho- 
pathischen Konstitution, sondern um pathologische Reaktionen derselben 
handelt, hebe ich nur der Vollstandigkeit halber hervor. Audi bei dem 
neurasthenischen Typus liegt meist ein stiirkeres Hervortreten vor und nur 
dieser Steigerung des Krankheitszustandes macht dasselbe besonders deut- 
Iich. — Ehe wir mit Grund von einer Zunahme sprechen konnen, miissen wir 
bedenken, dass eine grosse Reihe „Nervoser“ jetzt zur Kenntnis der Aerzte 

1) E. Meyer, Funktionelle Nervenstiirimgcn bei Kriegsteilnehmern, nebst 
Bemerkiuigen zur traumatischcn Neurose. Deutsche med. Wochenschr. 1915. 51. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 









630 


E. Mover, 


Digitized by 


gelangen, die in Friedensztiten den Aerzten selten, Kraitkenhatism und 
Kliniken ear nicht zur Beobaehtung kotnmen. die, fait sie ini Frieden patho- 
Iopische Reaktionen. z. B. Anfalle, bekonimen, dieselben zu Hause in der 
Kegel abmachen. Vor alien sind eben pathologische Reaktionen viel seltener 
bei solchen Kranken in Friedenszeiten, weil die Gelegenheit weit seltener ist 
und die Kranken sie viel leiehter vermeiden konnen. 

Aueh ersehen wir aus den Sanitatsberichten der letzten Friedensjabre, 
dass schon irn Frieden Ilysterie und Neurasthenie mit fortsehreitender Er- 
kenntnis anfingen, eine weit grossere Kolle zu spielen. Wir werden daher 
erst spiiter ein klares Bild fiber die tat-«achliche Haufigkeit der psychopathi- 
sehen Konstitutionen bzw. ihrer pa hologischen Reaktionen in der Kriegs- 
zeit gevvinnen konnen. 

Bei unserer Kinteilung iiberwiegen, selbst wenn wir uns bewusst 
sind, aus der letzten Zeit melir Falle von hysterischem Typus ausgewahlt 
zu haben, die psychogenen (hysterischen) Forinen erheblieh — 128 zu 48 
voin neurasthenischen Typus und gegenuber 24 traumatischen Neurosen. 
Die Griinde dafiir sind ohne weiteres klar, wenn wir schon hier auf die Frie- 
denserfahrungen vorgreifen: Aeussere Schadigungen der verschiedensten 
Art, mit seelischen KrseliiUterungen ties verschiedensten Grades verknupft, 
liisen die charakteristischen Erscheinungen des psychogenen (hysterischen) 
Typus — Krampfe, Zittern, Lalimungen usw. — aus. Es sind die priniitiv- 
sten Ausdrucksformen seeliseher Gleichgewichtsschwankungen und eben 
sie sind im lvriege so unendlich viel haufiger. ITisere Tabelle vermag nur 
ein unvollstandiges Bild davon zu gcben, da eine Masse von Einflussen, die 
die psychopatliisoli Konstitutionellen schon ins Schwanken bringen, in ihr 
nicht aufgefiihrt werden konnen. 

Bei den neurasthenischen Typus spielen iiussere Einfliisse eine weit 
geriugere Kolle, auf dem Krankheitsboden liegt die Haiiptbetonung. 

Die traumatische Neurose nimint eine gewisse Sonderstellung ein, die 
wohl von besonderen Momenten wie bei der traumatischen Neurose in Frie- 
denszeiten abhangt. 

Aus dem Vorstehenden ergibt sich schon, dass die Krankheitsbilder 
an sich im Kriege nichts von dem im Frieden lange Bekannten 
Abweichendes haben. Alles, was wir an psychogenen (hysterischen) oder 
neurasthenischen Krankheitsfornien und Symptomen selien, ist nichts Neues, 
nur die Masse hat uns in dieser Zeit iiberwaltigt. 

Was den Krankheitsboden angeht, so finden wir einen solchen - 
wieder ini weitesten Umfange — bei dem psychogenen (hysterischen) Typ 
in 62,5 pCt., bei dem neurasthenischen in 85 pCt., bei der traumatischen 
Neurose in 51 pCt. Diese Zahlcn versinnbildlichen unsere obigen Aus- 
fiihrungen aufs bestc. Bei der neurasthenischen Form tritt ilinen entsprcchcnd 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbeschiidigung bei Psychosen und Neurosen. 


631 


die starke Disposition am klarsten zutage. Weniger bei der psychogenen 
(hysterischen), wo die Einwirkung iinsserer Einfliisse zur Auslosung der 
pathologischen Reaktion mehr erforderlich ist 1 ), und ebenso bei der trauma- 
tischen Neurose. 

Zu bedenken ist iibrigens, dass wir meist auf die Angaben der Kranken 
sclbst angewiesen sind, andere Feststellungen vielfach schwierig und unsicher 
sind, so dass wahrscheinlich hohere, sogar viel hohere Zahlen festgestellt 
werden konnen. 

So entsprechen unsere Kriegsbeobachtungen bei der psyehopathischen 
Konstitution durchaus den Erfahrungen der Friedenszeit, — sehen wir dock 
auch bei besonderen Ereignissen im Frieden das starke Hervortreten des 
psychogenen (hysterischen) Typus. — 

Ehe wir auf die Konsequenzen in bezug auf die Kriegsdicnstbeschadigung 
eingehen, sei noch einmal ausdriicklich der durchgreifende Unterschied zu 
den eigentlichen Psychosen liervorgehoben: Dort geht die Entwicklung, 
im wesentlichen unbeirrt von ausseren Dingen, aus deni Individuum heraus 
vor sich, durch ausschliesslich konstitutionelle, endogene oder friiher er- 
worbene (Syphilis!) Storungen, liier reagiert ein an sich labiles und leicht 
verletzliches Nervensystem, das fur gewohnlich nicht notwendig Kranklieits- 
erscheinungen hervortreten lasst, auf iiussere Einfliisse der verschiedensten 
Art in abnornier Weise. Das gilt in erster Linie fiir den psychogenen (hyste¬ 
rischen) Typus und auch die traumatischc Neurose in bestimmter Umgren- 
zung. Es driingt sich daher auch aus dieser Ueberlegung heraus der ofter 
geausserte Gedanke auf, ob nicht, wenigstens ein erheblicher Teil dessen, was 
wir Neurastheuie nennen, dem manisch-depressiven Irresein angehort, wiih- 
rend der andere eine grosse Grupjie mit dem hysterischen Typ bildet. 

Fiir die Frage dor Kriegsdicnstbeschadigung scheiden die Kranken 
mit neurasthenischem Typus zum grossen Teil aus. Die geringe Zalil 
iinsserer Einwirkungen, die ausgesprochen konstitutionelle Art der Stoning 
in Uebereinstimmung mit der Friedensbeobachtung werden nur selten 
Kriegsdicnstbeschadigung ernstlich in Betracht kommen lassen. 

Liegen tatsachlich Verwundungen oder Unfalle wesentlicher Art 
vor, so werden wir die funktioncll nervosen Storungen danach, insbesondere 
die in Form der traumatischen Neurose, als Kriegsdienstbeschiidigung an- 
erkennen miissen. — Ich erinnere dabei daran, wie ausserordentlich hiiufig 
wir gerade jetzt beobachten, dass sich auf die Reste peripherer Nerven- 
verletzungen wie auf organische Erkrankungen psychogene (hysterische) 
Erscheinungen aufpfropfen. 


1) Vgl. dazu Tabelle 3, in der nur 3t Fa lie von hysterischen Lahmungen, 
Zittcrn u. dgl. vereint sind. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



032 


E Meyer, 


Ilier ist vielleicht tier Ort, auf die Ho he der Rente (bei K.D.B.) bei den 
traumatischen Neurosen und wo sonst bei funktionellen Nervenleiden wir 
tins zu eiuer Rentenzubilligung veranlasst sohen, mit kurzen Worten ein- 
zugehen. Es herrseht im wesentliehen Uebereinstimmung darin, dass wir 
durchweg versuchen sollen, mit nicht zu hoher Rente auszukommen, aus ja 
viel erorterten Griinden, die zu besprechen ich Jiier unterlasse. Bestiminte 
Grenzen anzugeben wird kaum angehen, da die Fiille zu verschiedenartig 
sind. Fiir eine gauze Reihe von Kranken wiirde eine Kapitalabfindung 
nach deni Vorschlage Hoc he’s grossen Nutzen britigen. 

Weit grossere Bedeutung haben fiir die Frage der Kriegsdienstbescha- 
digung die psychogenen (hysterischen) Formen wegen ihrer Zahl und 
wegen der Schwere der Erscheinungen, ,,schwer“ wenigstens nach aussen 
bin. Dabei miissen wir beachten, dass wir aus Friedenszeiten wissen, dass 
die korperlichen Symptome psvchogener (hystcrischer) Art — Lahmungen, 
Zittern, Kriimpfe usw. — durch iiussere Rcizc ausgelost werden und bei 
Fort fall und Vermeidung soldier oft schon ohne weiteres sich dauernd bessern. 
Ferner ist bekannt, dass therapeutist-lie Verfahren der versehiedensten Art 
diese Symptome beseitigen kdnnen, im Frieden wie im Kriege. Durch die 
grossen Erfolge Nonne’s und Kaufmann’s ist der therapeutische Eifer in 
tier letzten Zeit wieder besonders angefacht, und iiberall sind wolil gutc 
Ergebnissc in vielen Fallen erzielt — und zwar in der Regel in kurzer Zeit. 

Schon alles das spricht dafiir, dass diese Erscheinungen voriiber- 
gehende Reaktionen, wie wir annehmen miissen, Disponierter sind. 
Wir fassen dabei Disposition wieder im weitesten Sinne, insofern wir von 
seiten des Nervensystcms Krankheiten in der Remission, gewisse Krankheits- 
reste, — besonders haufig nach Traumen —, Alkoholismus, Lues, und be- 
ginnende Erkrankungen ohne weiteres neben der konstitutionellen Schwache 
u n tcr Veranlagung zur Krankheit mitrcchnen. Aber aueh allge- 
meine Sehwachung des Organismus durch Infektionskrankheiten, durch 
Erkrankung bestimmter Organe, so des Herzens usw., miissen wir in dem 
glcichen Sinne auffassen. Gerade bei der psyehopathist-hen Konstitution hat 
das vor allem Geltung, wo eine sichere Greuze ztvischen Krankheitsboden und 
der auf ihm erwathsenen pathologisehen Reaktion vielfat-h nicht miigUch ist 1 ). 
Es ist gemass den Feststellungen anderer Forscher, z. B. Bonhoeffer, anzu- 
nehmen, dass bei eincr solchcn Auffassung der Krankheitsanlage wir-nock 
weit haufiger, als unsere Zahlen es angeben, einen Krankheitsboden nach- 
weisen kOnnten. 

In der gleit-hen Richtung — auf einen stets vorhandenen Krankheits- 


1) E. Meyer, Krankheitsanlagen und Krankheitsursachen im Gebiete der 
Psvchosen und Neurosen. Berl. klin. Wochenschr. 1917. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kriegsdienstbcschiitligung bei Psychosen und Neurosen. 


633 


boden — weist auch die Beobachtung, dass wir die ganz gleichen Bilder 
psychogener pathologischer Reaktion, von hysterischem wie neurasthenischem 
Typus, sehen bei Individuen, die gerade in das Feld gekommen sind, die 
lange im Felde waren und die iiberhaupt nicht in Felde waren; bzw. mit und 
ohne irgendeinen ausseren Anlass. So haben wir in einer ganz kurzen Spanne 
Zoit jetzt beobachtet an psychogenen (hysterischen) Storungen: 
Lahmung der Beine im Anschluss an angeblichen Rheumatismus, eine eben- 
solche ohne Frontdienst nach unerheblichein Fall mit dem Rade — nicht im 
Dienst erlitten —, und eine wcitere wahrend der Ausbildungszeit nach Baden 
und schliesslich dasselbe Bild nach „Anstrengung“, ferner psychogenes 
Stottern nach Verschiittung durch Minenexplosion bei einem Manne, der 
lange an der Front war, Zittern der Arme nach erstmaligem Artilleriefeuer 
und Trommelfeuer, Zittern des lvopfes nach fruiterer Granatexplosion und 
typhusverdachtiger Erkrankung nach etwa einmonatlichem Frontdienst usw. 
mehr, mit und ohne zugegcbene Veranlagung. Hinzu kommt, dass alle diese 
psychogenen (hysterischen) Storungen verschiedenster Art bei anscheinend 
ganz verschiedener Genese den gleichen, und bei anscheinend gleich- 
artiger Genese den verschiedensten therapeutischen Eingriffen zugang- 
lich sind. Selbst wenn wir von der Tatsachc absehen, dass viele, viele 
Tausende zum mindestcn von den gleichen odcr schwereren Schadigungen, 
Anstrengungen und Erschopfung getroffen werden, ohne in abnormer Weise 
darauf zu reagieren, so geniigen doch schon alle diese Punkte, um die An- 
nalime einer Krankheitsanlage in jedem Falle pathologischer 
Rcaktionen psychopathisch-konstitutioneller Art zur notwen- 
digen Voraussetzung zu rnachen, 

Alles das, die Eigenart der Reaktion an sich wie die Notwendigkeit, eine 
Disposition in jedem Falle anzunehmen, berechtigen uns, in diesen psycho¬ 
genen (hysterischen) Erscheinungen nur eine voriibergehende Steigerung 
der psychopathischen Konstitution zu sehen und somit, wie es in der Berliner 
Klinik unter Bonhoeffer schon liingergeschieht, Kriegsdiens t bescha- 
digung abzulehnen. 

Haben wir uns zu einer solchen StellungnaJime durchgerungen, so ergibt 
sich der zweite Vorteil, dass die weitere Be hand lung — ich mochte sagen, 
der psychisch-korperlichen Resterkrankunag — wenn es gelungen ist, die 
schweren Erscheinungen zu beseitigen, dadurch wesentlich gefordert wird. 
Beruht sic doch mit darauf, dass die Wiederaufnahme von Tatigkeit ohne die 
mindestens unbewusste Rucksichtnahme auf Erhaltung der Rente erfolgt. 

Dariiber liinaus birgt aber vielleicht unsere Stellung gegeniiber der 
Kriegsdiens tbeschadigung bei den psychopathischen Konstitutionen noch 
cine vorbeugende Massregel in sich. 

Bereits jetzt spricht man ja vielfach von einer besonderen Abnutzung 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 

I 


Digitized by 


634 E. Meyer, KripgsdienstbeschSdiguag bei Psychosen und Neurosen. 

des Nervensystems dutch den Krieg. es ist keineswegs unwahrscheinlich, dass 
naeh Beendigung des Krieges dieses Gefiihl noch bei manchen, die wahrend 
des Krieges keine ncrvosen Storungen aufwiesen, die Vorstellung der Nerven- 
schadigung dureh die Teilnahme am Feldzug hervorrufen konnte. Tatsach- 
lich wird niemand cine Mehrbelastung des Nervensystems dureh den Krieg 
leugnen, zur Annahme einer Abnutzung desselben fehlen uns aber durchaus 
die Fnterlagen. Nehmen wir von vornherein entsprechend unserer jetzigen 
Stelhmgnahme aueh etwaigen derartigen Anspriichen gegenuber eine ab- 
iehnende Haltung ein, so handeln wir da/nit nur ini Interesse der vcrnieintlieh 
dureh den Krieg nervds Gewordenen wie der Gesamtheit. 

Schon jetzt aber ist es bei der grossen Zahl einschlagiger Fiille notwendig, 
den von uns eingesohlagenen Weg weiter zu verfolgen, d. h. bei den patho- 
logischen Reaktionen der psyehopathischen Konstitutionen, insbesondere dem 
psychogcnen (hysterischen) Typus, Kriegsdienstbeschadigung abzu- 
1 elinen. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XX. 

Aus tier Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Eiekelborn i. W. 

Aus der Begutachtung psychopathischer 
Personlichkeiten. 

Von 

Dr. Karl Hernikes, 

Direktor. 


Das Bestreben, die sog. funktionellen Psychosen in bestimmte, sieher 
umgrenzte Krankheitsformen einzuteilen, hat bisher zu keinem abschliessen- 
den Ergebnis gefiihrt. Zwar halten die einen ein solclies Ziel wenigstens bis 
zu einem gewisscn Grade fiir crreiehbar, wahrend andere im wesentlichen nur 
Symptomkomplexe bzw. Syniptomenverkuppelungen anerkennen, die prafor- 
niierf in der nonnalen und in der krankhaft disponierten Psyche vorhanden 
sind und dureh gewisse Anstosse innerer oder iiusserer Art ausgelost werden. 
Bei der Diskussion der diesbeziiglichen Referate von Hoehe und Alz¬ 
heimer 1 ) wurde bereits betont, dass die angefiihrten Lehrmeinungen nieht 
so ganz unvereinbar seien. Mag man indes theoretisch verschiedcner Meinung 
.sein konnen, in dcr Praxis wird man inuner wieder dazu kommen, sieh tun- 
Iichst an bestimmte Krankheitsformen oder wenigstens Krankheitsgruppen 
zu halten und den einzelnen Krankheitsfall in solehe einzugliedern. 1ns- 
besondere wird sich dieses Bestreben bei der Sachverstandigentatigkeit 
gelfend maehen, wo es gilt, aueh dem Laien ein mogliehst klares Bild des vor- 
liegenden Geisteszustandes und von dessen Bedeutung fiir die fragliehe 
Rechfslage zu entwerfen. Im folgenden soli an der Hand einiger Falle eine 
Gruppe von geistigen Anornalien, die man als psychopathische Konstitutionen 
bezeiehnet hat, insbesondere dercn Bedeutung fiir die gerichtsarztlichc Be- 
gutachtung erortert werden. 

Ziehen 2 ) fasst als psychopathische Konstitutionen funktionelle lvrank- 

1) Jahresversaninilung d(*s Deutsdicn Wreins fiir Psychiatrie zu Kiel 1912. 
Allgem. Zeitsehr. f. Psvch. Bd. GO. 

2) Ziehen, Zur I^elire von den psychopatldscheii Konstitutionen. Charite- 
Annalen. 19U5. Jahrg. 2'h 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



C36 


Dr. Karl Hermkcs, 


heitszustande zusammen, als deren allgemeine Merkinale er anfuhrt die sehr 
ausgebreitete Beteiligung aller oder fast aller psychischer Prozesse, den 
relativ leichten Grad der dauernden Storungen, den vorubergehenden Cha- 
rakter der schweren Symptome, das Ausbieiben eines langeren Verlustes des 
Krankheitsbewusstseins, die Hiiufigkeit neuropathischer Begleitsyinptome 
und den uberwiegend chronisehen Charakter der meisten psychopathischen 
Konstitutionen. Kraepelin 1 ) nimmt fiir die Gruppe seiner psychopathi- 
schen Personlichkeiten umschriebene Entwicklungsheramungen an und 
grenzt sie einmal von den originaren Krankheitszustanden (Xervositat, 
Zwangsneurose, impulsives Irresein, gesehlechtliehe Vcrirrungen), weiterhin 
von den als Oligophrenien bezeichneten allgemeinen psychischen Entwick- 
lungshernmungen (Idiotie, Jmbezillitat, Debilitat) ab. Aus der grossen 
Mannigfaltigkeit von Zustanden, wie sie die psvchopathischen Personlich¬ 
keiten bieten, greift Kraepelin mit Kiicksicht auf ihre psychiatrische 
Wichtigkeit vorlaufig die Erregbaren, die Haltlosen, die Triebmenschen, die 
Verschrobenen, die Liigner und Schwindler, die Gesellschaftsfeinde, die 
Streitsiichtigen heraus. Aus seinen Ausfuhrungen geht indes hervor, dass 
er eine strenge Trennung zwischen den Psychopathien und den originaren 
Krankheitszustanden einstweilen kauni fiir durchfiihrbar halt, dass auch 
Beziehungen zuin manisch-depressiven Irresein, zur Hysterie, Epilepsie, 
Paranoia und Dementia praeeox bestehen. Jedenfalls begegnet eine genaue 
Abgrenzung sowohl nach der gesunden wie nach der Seite anderer geistiger 
Storungen grossen Schwierigkeiten. 

Fall 1. W. S., 24 Jahre alt, Schlosser, wurde am 25. 7. 1910 in die Anstalt 
aufgenommen. 

Mutter zeigte ein eigenartiges frommelndes Wesen. S. selbst bereitete schon 
in der friihesten Jugend seinen Eltern durch sein unbotmiLssiges, zuchtloses Ver- 
halten grossen Kummer. Die Volksschule besuchte S. mit leidlichem Erfolg. Im 
12. Lebensjahre musste er einer Erziehungsanstalt iiberwiesen werden. Spater 
wurde er Schlosser, arbeitete aber nur sclten, trieb sich meist heriun. 

Mit 19 Jahren wurde er wegen Untersehlagung, mit 21 Jahren 2mal wegen 
Diebstahls bestraft. Mit 22 Jahren machte er sich gemeinsam mit einem Alters- 
genossen R. eines Strassenraubes schuldig. R. legte ein Gestiindnis ab, S. wollte 
mit der Tat nichts zu tun gehabt haben, wurde aber als iiberfuhrt erachtet und 
vom Schwurgericht mit 5 Jahren G Monaten Zuchthaus bestraft. Nachdem S. zu- 
niichst auf die Einlegung eines Rcchtsmittels verzichtet hatte, beantragte er nach 
8 Tagen die Wiederaufnahme des Verfahrens; R. habe den Strassenraub allein be- 
gangen, er selbst habe sich dabei nur der Kiirperverletzung schuldig gemacht., auch 
habe R. ihm nachtriiglich die Halfte des geraubten Geldes mitgegeben. Wieder- 
holte Wiederaufnahmeantrage wurden abgelehnt. Schon bald nach seiner Aufnahmc 
in die Strafanstalt begann S. zu querulieren, er sei zu Unrecht verurteilt; er ver- 

1) Kraepelin, Psychiatrie. 8. Aufl. 1915. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Aus dor Begutachtung psychopathischer Persbnlicf.keiten. 


637 


langte imraor andere Arbeit, verweigerte schiiosslich jede Arbeit, verlangte Gift, 
suss dauernd auf dem Boden, verkriimelte sein Brot, zerriss seine Kleider, ant- 
wortete mit grinsendem Gesicht auf die Fragen nach seinem Namen und Aufent- 
haJtsort: ,,Ja ich bin hier, ja ich bin miide, ich will nicht mitgehen. 11 Zur Beob- 
achtung seines Geisteszustandes am 22. 9. 1909 in die Irrenabteilung bei der Straf- 
anstalt zu M. gebracht, war S. vollkommen desorientiert; er glaubte in einer Augen- 
klinik zu sein. wusste weder Jahreszahl noch Monat noch Woehentag, war sehr 
laut, johlte und sehrie, schiittete den Inhalt des Nachtstuhles durch den Saal, 
hiipfte nachts von cinem Bett ins andere, iiusserte Grossen-, Verfolgungs- und Ver- 
giftungsideen. Naehdem S. wegen seiner Geisteskrankheit aus der Haft entlassen 
worden war, wurde er am 1. 2. 1910 zuniichst der Provinzialheilanstalt L. zugefuhrt; 
S. war jetzt vollkommen orientiert, iiusserte keine Wahnvorstellungen mehr, gab 
auf Fragen geordnete Antworten, zeigte aber hiiufigen Stimmungswechsel, war 
zeitweise mehr gleichgiiltig, teilnahmlos, zeitweise ausserordentlieh erregt und zu 
Gewalttiitigkeiten geneigt: zu einer geregelten Besehiiftigung war er nur selten zu 
bewegen. Am 10. 6. 1910 gelang es S., aus der Anstalt L. zu entweichen. Am 14. 6. 
1910 wurde er von der Polizei zuriiekgebracht, naehdem seine Festnahme erst nach 
heftiger Gegenwehr gelungen war. Wegen seines iiusserst gereizten, zornmiitigen, 
gegen seine Umgebung gefiihrlichen Verhaltens wurde S. am 27. 7. 1910 in das 
Bcwahrhaus fur Geisteskranke mit gemeingefiihrlichen Neigungen zu Eiekelborn 
verlegt. 

Aueh hier war das Yerhalten S.’s durch hiiufige und ausgiebige Scliwankimgen 
der Stimmung gekennzeichnet. AUenthalben fiihlte er sich verletzt und schlecht 
behandelt, hatte an allem auszusetzen, behauptete, der Willkiir der Aerzte preis- 
gegeben zu sein, er sei deren Kachsucht verfallen usw. 

Ueber sein Vorleben gab er an, nie an Kopfschmerzen, Schwindel, Ohn- 
machten, Kriimpfen, Bettnassen, Nachtwandcln oder Verwirrtheitszustiinden ge- 
litten zu haben. In der Schule babe er gut gelernt, habe die Gklassige Yolkssehule 
ganz durchgemacht. 

In die Erziehungsanstalt sei er durch einen Bacheakt der Polizei gekommen, 
die gegen seine Familie ein Vorurteil gehabt habe. 

Das Bewusstsein S.’s, seine Auffassungsfiihigkeit waren hier dauernd un- 
getriibt, sein Gediichtnis, die Bildung von Yorstellungen und Begriffen, der Ge- 
dankenablauf ungestbrt; seine Allgemeinkenntnisse entsprachen seinem Bildungs- 
grade. Er gab zu, sich wiederholt strafbarer Handlungen schuldig gemacht zu 
haben und gerecht verurteilt worden zu sein; die letzte Verurteilung wegen Strassen- 
raubes sei jedoch zu Unrecht erfolgt. Er stellte einen neuen Wiederaufnahmeantrag 
und bestritt bei seiner gerichtlichen Vernehmung am 29. 7. 1911, an der fraglichen 
Tat beteiligt gewesen zu sein; wenn es doch der Fall sein sollte, habe er sich in cinem 
Zustande von Bewusstlosigkeit befunden, durch welchen seine freie Willensbestim- 
mung ausgeschlossen gewesen sei. 

Das Gericht forderte daraufhin ein diesbezugliches Gutachten ein. In diesem 
wurde ausgefiihrt, S. leide an psychopathischer Konstitution, auf deren Boden sich 
unter dem Einfluss der Haft und des Strafvollzuges schwerere geistige Storungen 
entwickelt hiitten; zur Zeit der Begehung der Straftat habe kein Zustand ent- 


Djgitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



G38 


Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


sprechend § 51 StGB. vorgelegen, doch sei die Willenskraft S.’s infolge seiner psycho- 
pathisehen Veranlagung auch zu der fragliehen Zeit erheblich geschwiicht gewesen. 

Der Wiederaufnahmeantrag wurde daraul'hin abgelehnt. 

Der Gesamtzustand S.’s besserte sich iin Yerlaufe der Anstaltsbehandlung 
imrner mehr; er war zwar immer noch sebr reizbar, konnte sich aber niehr be- 
herrschen und beschaftigte sich fleissig mit den ihm aufgetragenen Arbeiten. An 
der Behauptung, unschuldig verurteiit warden zu sein, hielt er test; auf seine wider- 
sprechenden Angaben hingewiesen, nach denen er einmal an der Tat iiberhaupt 
nicht beteiligt sein, ein anderes Mai sich nur der Kdrperverletzung schuldig gemacht 
haben wollte, erkhirte er, letztere Angabe babe er nur gemacht, ura eine mildere 
Bestrafung zu erzielen. 

Bemerkenswert ist noch, dass S. dem Arzte gegeniiber stets bestritt, geistes- 
krank zu sein oder gewesen zu sein; warum er in die lrrcnanstalt gekommen sei. 
kdnne er sich nicht erkliiren; von den schweren geistigen Stdrungen, die er ini 
Strafvollzuge geboten hatte, gab er an, nichts zu wissen. 

Am 6. 5. 1912 wurde S. wieder dem Strafvollzuge ubergeben. 

Er verbiisste seine Strafe bis zum 17. 6. 1916 in der Abteilung fiir geistig 
Minderwertige der Strafanstalt B. Er neigte noch zum Querulieren, ohne dass aber 
erhebliche geistige Stdrungen in Erscheinung traten. 

Der Fall bietet keine diagnostischen Schwierigkeiten. Die psycho- 
pathische Konstitution machte sich bei S. sehon friihzeitig geltend in den 
Schwierigkeiten, welche er der Erziehung bereitete, spiiter in Faulenzen und 
Neigung zum Herunitreiben. Mit 19 Jahren veriibte er eine Unterscklagung. 
weiterhin Eigentumsdelikte, schliesslich Strassenraub. Im Zuchthaus fing 
er an, Wiederaufnahmeantrage zu stellen, zu querulieren, und sehon bald 
setzte eine schwere Geistesstdrung ein, die ini Beginn eine traumhalte Be- 
wusstseinstrubung und Stoning des Gedankenablaufes darstellte und wesent- 
lich dem von Ganser beschriebenen Symptomenkomplex entsprach. Cha- 
rakteristisch ist, dass diese Stdrungen nach der Entlassung aus dem Straf¬ 
vollzuge sofort schwanden und wahrend der Anstaltsbehandlung nur mehr 
die als Ausdruck der psychopathischen Konstitution aufzufassenden Stim- 
mungsanomalien sowie eine Neigung zum Querulieren bestanden. Wir 
konnten diesen Verlauf bei dem aus dem Strafvollzuge entlassenen, in da- 
hiesige Bewahrhaus fiir Geisteskranke mit gemeingefahrlichen Neigungen 
aufgenommenen Kranken hiiufig beobachten; ausgesprochen hysterische 
Ziige boten dieselben aber nur selten; wir mochten daher annehmen, das* 
die genannten Stdrungen des Bewusstseins und Gedankenablaufes nicht nur 
bei ausgesprochen hysterischen Haftpsychosen vorkommen, in den fragliehen 
Fallen viclmehr als besondere Gruppe von Geistesstorungen aufzufasscn sind, 
welche auf dem Boden der psychopathischen Konstitution durch den Straf- 
vollzug ausgelost werden. Eine scharfe Abgrenzung dieser Gruppe von den 
hysterischen Geistesstorungen mochten wir indes nicht annehmen. Yielfach 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopathischer Personlichkeiten. 


639 


sind auch noch besondere Begleitumstande nachweisbar, welche als aus- 
Jdsende Momente in Frage kommen; so waren im Falle S. die Sucht, in einem 
Wiederaufnahmeverfahren Freisprechung oder wenigstens eine mildere Be- 
strafung zu erzielen, und die regebnassigen Ablehnungen seiner diesbeziig- 
lichen Antrage sehr wohl geeignet, seine Psyche erheblich zu schadigen. Fiir 
diese Annahme spricht besonders der Umstand, dass die fraglichen Storungen 
sich abgesehen von einer gewissen Queruliersucht im spateren Verlaufe des 
Strafvollzuges, nachdem die Hoffnung auf Aufhebung oder Milderung der 
Strafe geschwunden war, nicht wiederholt haben. 

Strafrcchtlich liegt die Sache in solchen Fallen einfach; je nach dem 
Grade der vorhandenen psychopathischen Symptome werden mildernde Um- 
stiinde zuzubilligeii sein; § 51 StGB. kann nur dann in Frage kommen, wenn 
zur Zeit der Straftat besonders schadigende Umstande von entscheidender 
Bedeutung waren; als solche kiinnen beispielsweise komplizierte Rauschzu- 
stiinde, schwere Affektstorungen u. dgl. vorkommen. Beachtenswert ist, 
dass es nach der Entseheidung des Reichsgerichtes vom 4. 3. 1910 zur Ver- 
urteilung eines Menschen nicht geniigt, dass der Beweis der Unzurechnungs- 
fiihigkeit misslungen erscheint, dass vielmehr eine Verurteilung nur dann 
erfolgen darf, wenn an der Zurechnungsfahigkcit kein Zweifel besteht. Grade 
bei den Psychopathen wird es haufig von Wichtigkeit sein, den positiven Be¬ 
weis der Zurechnungsfahigkeit zu fiihren. 

Fall 2. M. B., 50 Jahre alt, Schneider, wurde am 7. 3. 1914 zur Beobachtung 
in die Anstalt aufgennmmen. 

Erbliche Belastung liegt anscheinend nicht vor. Als Kind fiel er durch 
Unfolgsamkeit, Widerspenstigkeit auf, lernte in der Schule nur niangelhaft und 
niusste schliesslich einer Erziehungsanstalt iiberwiesen werden. Von seinem 
14. Lebensjahre ab ist sein Lebenswandel gekennzeichnet durch fast fortgesetzte 
Konflikte mit dem Strafgesetz, wobei es sich durrhweg um einfache oder schwere 
IViebstiihie und Unterschlagungen handeltc. 

Als B. seit dem Jahre 1893 eine Gesamtstrafe von 12 Jahren Zuchthaus zu 
verbiissen hatte, traten im Jahre 1902 im Strafvollzuge zuerst deutliche Zeichen 
von Geistesstorung in Erscheinung, derentwegen er mit geringen Unterbrechungen 
bis zum Jahre 1909 in irreniirztlicher Beobachtung und Behandlung war. Es handelte 
sich bei ihm um einen bestimmten Symptomenkomplex: Sinnestiiuschungen, Be- 
eintrachtigungs- und Verfolgungswahnideen mit Angstzustanden, Erregung und 
Reizbarkeit; immer waren es Staatsanwalt und Oberaufseher, die hinter ihm her 
waren, die er sprechen horte, die ihn schadigten, ihn aus der Welt schaffen wollten. 
Nach der Entlassung aus dem Strafvollzuge schwanden in der Irrenanstalt die ge- 
nannten Symptome nach kiirzerer oder langerer Zeit, um im Strafvollzug wieder von 
neuem aufzutreten. So pendelte B. bis zur Erledigung seiner Strafe (Ende 1909) 
zwischen Strafanstalt und Irrenanstalt hin und her. 

Vom 15. 7. 1912 bis 1. 1. 1913 war B. in einer Kriippelanstalt zu X. als Schnei¬ 
der tiitig. Wiihrend dieser Zeit hat er, wie nachtraglich festgestellt wurde, fort- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



640 


Dr. Karl Hermkes, 


gesetzt Tuchstoffe entwendet, daraus Anziige gefertigt and vcrkauft. Nach seinem 
Ilierisfaustritt verleitete er einen Zbgling der Anstalt, fiir ihn wcitore Tuchstoffe 
zn entwenden, und vertibte am 25. 2. 1913 einen h'inbruchsdiebstahl in die Anstalt. 

Im Juni 1913 trieb B. sich in der StadtT. herum, verleitete einen entwichenen 
Fiirsorgezdgiing zum Stehlen eines Fahrrades und beging selbst mehrere Einbrurhs- 
diebstiihle. B. leugnete hartniickig und wurde von der Strafkammer zu Y. am 
27. 8. 1913 mit 4 Jaiiren Zuchthaus best raft; in der Urteilsbegrundung wird hervor- 
gehoben, dass an der Zureclinungsfiiliigkeit B.’s keine Zweifel bestehen. 

Bereits im September 1913 traten im Strafvollzuge wieder die alten psvciii- 
schen Stbrungen auf; als nun nachtraglich die Straftaten B.’s in der Kriippelanstalt 
ans Tageslicht kamen, beschloss das Gericht, B. zur Beobachtung seines Geistes- 
zustandes einer Irrenanstalt zu iiberweisen. 

Die Ermittelungen iiber B.’s Verhalten in der Kriippelanstalt ergaben, dass 
dort keine Anzeichen von geistiger Stoning bei ihm wahrgenommen waren; er babe 
stets den Findruck eines geistig vollig gesunden Mensehen gemacht; gclegentlieh 
habe er ein scheues, heindiebes Wesen gezeigt, wie es wold bei Lenten der Kail sei, 
die irgend etwas auf dem Kerbholz haben: oft habe er Witze erziihlt, in denen meist 
seine Persbnlichkeit die Hauptrolle spiolte, und dabei den Findruck gemacht, dass 
seine Frziihlungen stark iibertrieben seien. 

In der hiesigen Anstalt war B. iiber seine Person, Rauni und Zeit stets orien- 

tiert. 

Seine Scluil- und Allgemeinkenntnis.se sind diirftig; Lesen und Schreiben 
gehen langsam; schon bei einfaehen Rechenaufgaben werden viele Fehler gemacht. 

Nach etwa durcligemachten korperliehen Krankheiten befragt, berichtete B. 
unter lantern Sehluchzen, er leidc an Schwindsueht; ,,1902 hat mir der Obcratif- 
seher in S. sein Blut iibertragen: mein gesundes Blut hat er mir weggenommen, hat 
mich hypnotisiert; vorher war ich ein gesunder Kerl; seitdem bin ieh inimer krank." 

(Warum so oft gestohlen?) 

„Ich weiss nieht; wenn das kommt, ist es, als wenn ich gezwungen wiirde 
dazu; seitdem der Mann mir das Blut genommen hat, muss ich tuen, was der will; 
ich bin nicht mehr selbstiindig. Jetzt wollen sie mir den Kopf abhauen. 11 

(Wie kommen Sie zu dieser Annahme?) 

„Weil ich soviel vorbestraft bin; den Kopf miissen sie ins Wachsnuiseum 
haben.“ 

(Woher wissen Sie das?) 

„Der Staatsanwalt und Aufseher sind fast jede Nacht da und sagen, sie taten 
nicht ruhen, bis der Kopf herunter wiire.“ 

Sie gingen nachts vor dem Fenster spazieren, er kenne die betreffenden Stim- 
men ganz genau. 

Diese Sinnestiiuschungen und Wahnvorstellungen brachte B. bei jedem iirzt- 
lichen Besuche unter Weinen und Sehluchzen vor. Dieses gedriickte Wesen, welches 
auch durch starre Gesichtsziige, glanzlosen Blick, leise, tonlose Sprache gekenn- 
zeichnet war, zeigte B. ebenso im Yerkehr mit den Pflegern; war er dagegen mit den 
Kranken seiner Abteilung allein, glaubte er sich unbeobachtet, so trat dasselbe 
weniger in Erscheinung, so dass ein Kranker, mit dem B. zusammen in einern Zimmer 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begut&chtung psychopathischer Persbnlichkeiten. 


641 


mit Schneiderarbeiten beschiiftigt war, ausserte: „B. hat es faustdick hinter den 
Ohren.“ 

Von den ihrn zur Last gelegten Eigentumsdeliktcn ini Jahre 1913 wollte er 
nichts wissen; als ihrn aktenmiissig vorgehalten wurde, dass ihm die verschiedenen 
Diebstiilde einwandfrei nachgewiesen seien, antwortete er: „lch weiss es nicht; 
wenn irh es gctan habe, dann kann man mich dafiir bestrafen.“ 

Abgesehcn hiervon ist B.’s Gediichtnis sowohl iiir die friihere als fur die Jiingst- 
vergangenheit ohne wesentliche Stbrungen. 

Die kbrperliehe Untersuehung ergab, abgesehen von miissiger Schliingelung 
und Verhartung der fiihlbaren Arterien und einer Jeiehten allgemeinen llerab- 
setzung des Tast- nnd Sehmerzgeiiihles, keinen krankhaften Befund. Besondere 
Degenerationszeichen sind nicht vorhanden. 

Das Gutaehten wurde dahin abgegeben, B. miisse naeh seiner ganzen Lcbens- 
geschiehte zu den Psychojiathen gereelinet werden; unter der Einwirkung der Haft 
babe er wiederholt scliwercre geistige Erkrankungen durehgemacht. Zur Zeit der 
Straftaten sei seine Widerstandsfahigkeit gegen verkehrte Triebe erheblich ab- 
geschwiicht gewesen; es sei anzunehmen, dass bei ihm der Trieb zu Diebstiihlen 
besonders stark ausgepriigt sei; aueh sei zu beriicksichtigen, dass bereits Alters- 
Yeriinderungen in der Form von leichter Schlagaderverkalkung nachweisbar seien. 
Die Voraussetzungen des § 51 StGB. liigen indes nicht vor. 

Entspreehentl dem abgegebenen Gutaehten wurden B. von der Strafkammer 
am 20. 6. 1914 mildernde Umstiinde zugebilligt; er wurde wegen Anstiftung zum 
Diebstahl in Tateinheit mit Hehlerei und wegen schweren Riickfalldiebstahls zu 
finer Gefiingnisstrafe von 1 Jahr 6 Monaten verurteilt, welehe mit <ler Ijiilirigen 
Zuehthausstrafe vom 27. 8. 1913 auf eine Gesamtzuchthausstrafe von 4 Jahren 
8 Monaten zuriickgefiihrt wurde. 

Wie zu erwarten, maehte B. aueh ini weiteren Strafvollzuge Schwierigkeiten, 
Nachdem er sich bis Februar 1915 ruhig verhalten und gearbeitet hatte, wurde er 
dann wieder sehr unruhig, iingstlieh, veriibte einen Selbstmordversueh (Erhangen). 
Er blieb weiterhin bis Februar 1916 ganz versehlossen, sprach nicht; seitdem halt 
er sich geordnet und fiillt naeh einer Mitteilung der Strafanstalt durch nichts auf. 

B. ist wie Fall 1 ein tvpiseher Psychopath, bei dem die Erzielning im 
Elternhause durch eine solche in der Erzichungsanstalt ersetzt werden 
niusste; Unfolgsamkeit und Widerspenstigkeit werden als die charakteri- 
ristischen Merkmale seiner friihen Jugend bezeichnet. Seine durftigen Schul- 
und Allgemeinkenntnisse sind niehr auf eine schon in der Schulzeit vorhandene 
Abneigung gegen geregelte Arbeit zuruekzufiihren als auf eine mangelhafte 
Ausbildung von Allgemeinvorstellungen und Begriffen, wie wir sic bei Im- 
bezillen finden. Die iiblichen Prufungen der Vorstellungscntwieklung und 
Yorstellungsdifferenzierung hatten ein durchaus befriedigendes Ergebnis; 
aueh schwierigere Aufgaben naeh der Ebbing ha us’sehen Methode liiste er 
einwandfrei. Ebenso waren seine Antworten beim Assoziationsversuch so¬ 
wohl in bezug auf Inhalt als auf Reaktionszeit normal. B. gehort. zu jener 
Archiv f. I’sycbialrle. Bil. 5S. 41 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


642 


Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


Gruppe von Psychopathen, welche Kraepelin als Gesellschaftsfeinde be- 
zeichnct, deren Veranlagung sie von vornherein in einen entschiedenenGegen- 
satz zu den Anfordcrungen dcs Gemeinschaftslebens bringt. Im 9. Jaime der 
Verbiissung seiner 12jahrigen Zuchthausstrafe entwickelte sich bei B. im 
88. Lebensjahre cine Geisteskrankheit, welche im wesentlichen dem von 
Kraepelin beschriebenen Verfolgungswahn der Gefangenen entspricht. 
Hervorgehoben seien die lebhaften Sinnestauschungen, die hypoehondrisch 
gefarbten Wahnvorstellungen und die Art, wie B. seine Wahnideen mit seinen 
Straftaten in Bezielntng brachte: B. muss tun, was der Oberaufseher, der ihm 
sein Blut iibertragen hat, will; endlieh die slark angstliche Stimmungslage 
B.’s, die allerdings wenigstens in ctwa iibertrieben erschien. DervonB.be- 
hauptete Erinnerungsinangel bezuglich seiner letzten Straftaten ist beim 
Fehlen anderer Gedachtnisstorungen natiirlich absolut ungkubhaft. Charak- 
teristisch ist, dass die Wahnvorstellungen, wie sich aus den friiheren Kranken- 
geschichten ergibt, nach entsprechender Anstaltsbehandlung schwanden, uni 
im Strafvollzug innner wieder fiir kiirzere oder ljingere Zeit hervorzutreten. 

Fall 8. G. 0., 30 Jahre alt, Fensterputzer, wurde am 1. 9. 1910 zur Benb- 
achturg in die Anstalt aufgenonnnen. 

Mutter ,,hochgradig nervenkrank“. 0. selbst entwickelte sich korperlich 
langsam und fiel von Jugernl an durch ein verstocktes Wesen, Jahzom und Neigung 
zur Einsamkeit auf. Vom 18. Lebensjahre an ist sein Lebenshuf gekennzeichnet 
diircli Dnstctigkeit, Ruhelosigkeit mid anfisoziale IS'eigungen; er hatte nach seiner 
eigenen Aussage keine Lust, die Lehrzeit im Schreinerhandwerk durclmihalten, 
ting alles Mdgliclie an, hatte Neigung zu Abenteuern, ging zur See, wurde Land- 
streiclier mid Bettler, verubte einfache und srhwere Diebstahle, staid mit Vorliebe 
Fahrrader, legte sich falsche A'a men bei, gab seinen Angebiirigen 12 Jahre lang 
kein Lebenszeiehen, so dass diese ihn fiir verschollcn hielten. In den verscliicdenen 
geriehtliehen Verfahren, welche vom 18. Lebensjahre an gegen ihn gefiihrt werden 
mussten, gab er seine Straftaten stets unumwunden zu und nahin die gegen ihn 
verbiingten Urteilc willig an. 

Nachdem 0. am 27. 7. 1 Dio wegen sehweren Diebstahls i. R. in 2 Fallen, wegen 
versuchten einfachen Diebstahls i. R. sowie wegen eines versuchten sehweren Uieb- 
stalils i. R. unter Annahme mildernder Umstiinde (,,wegen seines freien Gestand- 
nisses“) zu 3 Jahren Gcfangnis verurteilt worden war, richtete 0. am 28. 8. 1915 aus 
dem Gcfangnis zu E., wo er diese Strafe verbiisste, ein Schreiben an die Staats- 
anwaltsehaft zu M. er fiihle sieli gedriingt, „wiehtige Mitteilungen zu machen 
liber zahlreiche Diebstahle und Einbrtiche in M.“; er bitte dringend um seine baldige 
Yorfiihrung, damit er ohne jeden Riickhalt ein (lestiindnis ablegen kiinne. Nachdem 
festgestellt war, dass 0. sich tatsaehlieh des von ihm behaupteten Finbruchdieb- 
stahles schuldig gemacht hatte, erhielt er am 10. 11. 1915 cine Zusatzstrafe von 
6 Monatcn Gefangnis. Bemerkenswert ist, dass gegen 0. in dieser Saehe bereits 
im Februar 1914 ein Steckbrief erlassen war, der aber niebt zu seiner Ermittelung 
gefiihrt hatte. Am 19. 12. 1915 richtete 0. aus dem Gefangnis ein neues Schreiben 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopath ischer Personlichkeiten. 


643 


an die Staatsanwaltschaft zu M., in welchem cr sich eines weiteren Einbruchs- 
diebstahles beschuldigte; er erbat von der Staatsanwaltschaft cine schnelle Er- 
ledigung als Weihnachtswunsch; am 26. 1. 1916 erhielt er cine Zusatzstrafe von 
1 Monat. Am 13. 2. 1916 beschuldigte sich 0. in einem Schreiben an cbe gleiche 
Staatsanwaltschaft inehrerer weiterer Diebstahle; er nehme an, dass er „durch 
wiedcrholte Bekanntgabe riickstandiger Stral'taten auffallen miisse. Es gibt ebon 
Leute von eigenartiger Gesinnung, und auch ich bilde cine Ausnahme in der Kate- 
gorie derer, die den Staatsanwalt ernstlich zu fiirchten Grund haben“. Am 11.4. 1916 
iiusserte der Gefiingnisarzt zu E. sich dahin, 0. sei geistes- und nervenschwach, aber 
zurechnungsfiihig. (Niihere Angaben iiber den Geisteszustand O.’s im Gefiingnis zu E. 
waren nicht zu erhalten.) Am 26. 4. 1916 erhielt 0. cine weitere Zusatzstrafe von 
1 Woche Gefiingnis; in der Urteilsbegriindung wird ausgefiihrt, 0. sei ein nerven- 
schwacher, offensichtlich kranker Mensch. Ob in den letzten Fallen die Tiiterschaft 
O.’s unabhiingig von seiner Selbstbeschuldigung einwandfrei feststand, geht aus den 
Akten nicht sicher hervor. 

Am 26. 3. 1916 erstattete 0. cine Selbstanzeige bei der Staatsanwaltschaft 
zu P., er habe in den Jahren 1913—15 in L. und Umgegend mehrere Fahrraddieb- 
stahle ausgefiihrt. 1m Protokoll der gerichtlichen Vernehmung vom 12. 5. 1916 
werden Bedenken hinsichtlich der Zurechnungsfiihigkeit erhoben; cine eingchende 
Vernehmung sei nicht miiglich gewesen. Herr Gerichtsarzt Dr. L. fiihrte in seinem 
Gutachten vom 2. 8. 1916 aus, O. sei iiber Ort und Zeit orientiert, gebe auf Fragcn 
sinngemiisse Antworten, seine Urteilskraft und sein Erinnerungsvermbgen liessen 
erhebliche Mangel nicht nachweisen, Sinnestiiuschungen und Wahnvorstellungen 
wurden nicht geaussert. Xachts liege er meist wach und grubele. Er klage iiber 
Flimmern vnr den Augen, Unruhe und Angstgefiihl. Einmal habe er den Wunsch, 
in eine Zelle allein verlegt zu werden, habe aber schon am folgenden Morgen ge- 
beten, ihn wieder mit anderen zusammenzulegen, da er schwere Angstzustandc be- 
kommen habe. In diesen Zustiinden habe er wahrscheinlich die Selbstbeschuldigung 
gemacht. Dr. L. bcantragte die Beobachtung O.’s gerniiss § 81 StPO. 

Ausserdem schwebt gegen 0. noch folgende Strafsache. Am 4. 5. 1916 iiber- 
fiel er bei Gelegenheit eines Gefangenentrasportes wahrend der Eisenbahnfahrt 
mit einem anderen Gefangenen, mit deni er in ciner gemeinschaftlichen Zelle unter- 
gebracht war, einen Aufseher; sie driiektcn ihm die Gurgel zu, hielten ilim die Arme 
fest, der Mitgefangene entriss dent Aufseher die Schliissel und sprang wahrend der 
Fahrt aus dem Zuge. 0. wurde von einem inzwischen herbeigekonimenen zweiten 
Aufseher uberwiiltigt und winder eingesperrt. 

Die Beobachtung O.’s in der hiesigen Anstalt hatte folgendes Ergebnis: 

Er ist ein etwas schwiichlieh gebauter Mann; als Entartungszeichen sind der 
auffallend schmale, steile Gaumen und die angewachsenen Ohrliippchen zu er- 
wahnen. Im iibrigen ergibt die korperliche Untersuchung, abgesehen von ziemlich 
starker Dermographie, nichts Besondercs. 

Auf der Beobachtungsabteilung w'ar 0. wechselnder Stimmung; namentlich 
in den ersten Wochen war er vielfach unzufrieden, miirrisch, abweisend, spiiter, 
als ihm Vlilchzulage und Tabak bewilligt waren, war er im ganzen zufriedener und 
gefiigiger; aber auch dann schwankte seine Stimmung noch immer ohne erkenn- 

41* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


644 


Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


barcn (irund. Stunden-, tageweise war er freundlich, gespniclug, zu anderen Zeiten 
verschlossen, wortkarg odor reizbar. Besonders auffallend war die Unstetigkeit 
O.’s bei der Beschaftigung; stunden- bis tageweise verrichtete er willig die ihm auf* 
gotrageiion einfachen Arbeiten, um dann ohne jede iiussere Veranlassung plotzlich 
aufzuhoren and untiitig heriimzusitzen, sich auf den Rasen zu legen u. dgl. Nahrungs- 
aufnahme und Srhlaf waren nieist gut. 

Bei den versehiedenen arztliehen Untersuehungen war 0. iiber seine Person, 
Baum und Zeit stets oriendert. 

Leber sein Vorleben gibt er an, er sei nie besonders krank gewesen; an Kopf- 
sebmerzen, Sehwindel, Ohnmaehten, Kriimpfen, Bettniissen, Schlafwandeln habe 
er nie gelitten. .Mit 10 Jaliren sei er einmal auf den Kopf gefallen; das sei aber nicht 
vori Bedeutung gewesen: ebenso unbedeutend sei vor 5 Jaliren ein Fall von einer 
Schifftroppc gewesen. In der Sehule habe er niittelmiissig gelernt, habe die 6 Klassen 
der Volksschule durehgeinneht. 

Vom Militiirdienst sei er wegen Krampfadern freigekommen. Nach der Schul- 
zeit sei er Schreinerlehrling gewurden, habe aber nicht ausgelcrnt; „war mir zu 
sehwer, hatte keine Lust darari." 

(Was maehten Sie (lann?) 

„Ich habe mieh in versehiedenen Branehen beschiiftigt — Hausdiener und 
so was." 

(Was dann?) 

„Unbestaiuiige Beschaftigung — seitdem ich von Hause weg war, habe ich 
alles Mdgliehe angefangen." 

(Waruin niehts Bestiimliges getrieben?) 

„Mit der Berufswahl b ranch t man sieh den Kopf nicht zu zerbrechen; wenn 
man Geld verdienen will, kann man das auf jede Art und Weise." 

Als ihm sein weehselvolles Lchen, insbesonderc seine vielen Vorstrafen vor- 
gehalten werden, erkliirte er, es habe immer eine Abenteuerlust in ihm gesteckt; 
deshalb sei er aueh zur See gegangen; er sei 9 Monate als Leichtmatrose bei der 
Hamburg-Arnerika-Linie gefahren. 

(Warum den Sehiffsberuf aufgegeben?) 

„Weil ich keine Lust mehr hatte." 

Langer als 5 Monate sei er niemals an einer Stelle beschiiftigt gewesen, ab- 
gesehen von seiner Schiffalirtszeit. 

(Wie kam es, dass Sie ein so ruheloses Leben fiihrten?) 

„Das liegt so in mir; wenn ich Lust habe, mal Fensterputzer zu sein oder zur 
See zu gehen, so tue ich es sofort. Wenn ich irgendwo bin, gebe ich mich rait ein- 
fachcr Arbeit zufrieden. solange es eben dauert. Wenn ich keine Lust mehr habe. 
gehe ich wieiler. Das liegt in meinem Geschaft als Fensterputzer. Wenn man 
keine Verpflichtungen hat, steht einem die Welt often." 

(Wie karnen Sie zu den vielen Straftaten?) 

„Eben durch Kinbriiche.-Um zu Vermogen zu komm n. — Mitunter habe 

ich es auch nur des lieizes, der Gefahr wegen getan, nicht, um dabei zu profitieren." 

(Darf man stehlen?) 

„Ich meine eben; ich habe so meine Ansichten dariiber. Ich habi auch meine 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Bcgutachtung psychopathischer PersiinJichkeiten. 


645 


moralischen Grundsiitze; aber man muss zuerst die Grundlage haben. Aber ich 
setze meinen Ehrgeiz darin, nur da zu nehmen, wo sie cs entbehren konnen." 

Erklart weiter, wenn jetzt pin offener Schrank mit Geld dastande, geniige es 
ihm nicht, etwas wegzuneiimen — ,,da ist keine richtige Genugtuung dabei.“ 

Kin amleres Alai antwortete er auf die Frage, ob man stehlcn dtirfe: „l)as darf 
man allerdings nicht.“ 

(Warum nicht?) 

„Erstens weil es verbotcn ist, und zwcitens weil man bestraft wird.“ 

(Wenn es aber niemand sieht?) 

„Ich habe oft Gelegenheit gehabt in herrschaftlichen Hiiusern — wenn ich 
nicht will, tue ich es nicht.“ 

(Warum wnllen Sie denn zuwcilen?) 

„Bei mir ist das so impulsiv — es war Notlage vorhanden.“ 

(Wussten Sie denn in dem Augenblick, wo Sie die Diebstiihle ausfuhrten, 
dass es unrecht war?) 

,,Ja — davon war ich allerdings uberzeugt, aber da denke icli nicht dran.“ 

Gefragt, warum er im Jahre 11)13 die ihm jetzt zur Last gelegten Fahrrad- 
dicbstable ausgefiihrt habe, antwortete er: ,.Um Geld zu bekommen." 

(Konnten Sie kein Geld verdienen?) 

„Wie man sich gerade in der Lage belindet wenn man schon einmal be¬ 
straft ist, kommt es einem auf einmal mehr oder wcniger nicht an." 

Leber die Straftat, welche er am 4. 5. 11)16 auf dem Gefangenentransport in 
der Eisenbahn veriibte, befragt, gab 0. an: ..Mir war das glcichgiiltig; ich hatte 
Spass daran, dass der cine fort war." 

(Wussten Sie, was Sie taten?) 

,,Ja, es waren mehrere Umstande dabei: ich hiitte nicht gedacht, dass ich so 
etwas fertig hrachte. Ich befand mich in Aufregung." 

Er kbnne es nicht vertragen, solange in einem Kasten zu sitzen; er babe nichts 
Ordentliches zu essen bekommen: das konnten seine Xerven nicht vertragen. 

(Wer hat den Ausbruehsplan gefasst?) 

,.Schuld haben wir beide gehabt." 

Fin anderes Mai iiusserte er in der gleichen Angelegenheit: „Wenn zwei Seelen 
denselben Gedanken haben, wird manches gemacht." 

Figentlich sei es ein ganz grosser Biiidsinn gewesen. 

Gefragt, wie er zu den wiederholten Relbstbeschuldigungen gekommen sei. gab 
er an: „lch hatte so einen Trieb dazu. Ich hatte die Vorstellung, als ob es mir 
doch iiber den Hals komme. und dann wollte ich die Sadie erledigen." 

(Waren Sie iingstlich?) 

„Nein — ich war gleichgiiltig — ob ich das angab oder das, das hat mich 
waiter nicht beuruhigt." 

Wiederholt iiusserte er, sehr nerviis zu sein. Gefragt, was er unter ..nerviis" 
verstehe, antwortete er: ,,Wenn ich iiber etwas nachdenke, dann uberhasten sich 
die Gedanken; wenn ich spreche, kann ich nicht alles sagen, was ich sagen wollte. 
Wenn ich mich korperlich nicht wohl fiihle. halien die Xerven keine Ruhe; wenn 
ich mich wohl fiihle, haben auch die Xerven Ruhe." 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



646 


Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


Besonders ini Gefiingnis sei er sehr nervbs gewesen: das komme von dem 
ewigen Einerlei. 

(Welche Beschwerden hat ten Sio?) 

„Wenn man sich winder besser fiihlt, kann man es nicht nadir so sagen — all- 
gemeine Depression kiirperlich and geistig;“ von dem Niihen im Gefiingms habe 
er Flimmern vor den Augen bekonunen. 

(Aengstlich gewesen?) 

„Ja — dirndi das gebiiekte Sitzen — Herzklopfen.*' 

(Aengstigten Sie sich vor bestiminten Sachcn?) 

„Durehaus nicht — gar kein Grund vorhanden." 

(Hatten Sie sich die gauze Zeit im Gefiingnis nicht wohlgefiihlt?) 

,,Das war so periodenweise.“ 

Die Gedanken, sich selbst anzuschuldigen, seien ihm erst im Gefiingms zu E. 
gekommen, „um eventuelien Anschuldigungen die Spitze zu bieten; dann war icb 
beruhigt“. Es sei fur ihn vorteilhafter, weil er so gelinder bestraft werde; tatsach- 
lich sei er ja in Munster nur ganz leicht bestraft worden. 

Gefragt, warum er bei den verschiedenen gerichtlichen Vernehmungen keim> 
rechte Auskunft gcgeben habe, antworlete er: „Weil ich eben nicht wollt„>; man lut 
seine Ansichten, wenn man in solcher Lage ist.“ 

(Glaubten Sie, Sie hatten sich geschadet?) 

„lch kann mich nicht mehr hineindcnken, wie das damals war.“ 

Mehrfache genaue Intelligenzprufungen ergaben, dass die Schul- uml All* 
gemeinkenntnisse O.’s seinem Bildungsgrade durchaus entsprechen. Aid dem 
Gebiete der Vorstellungsentwicklung und Vorstellungsdifferenziernng, sov.ie der 
Kombinationsfahigkeit sind bei ihm ebenfalls keine krankhaften Defekte vor¬ 
handen. Scin Gediichtnis fiir friihcr erworbene Kenntnisse und friihere Kreig- 
nisse sowie seine Merkfiihigkeit iiir die Jiingstvergangenheit sind vollknmmen 
ungestbrt. Sinnestiiuschungen oder Wahnvorstellungen waren bei ihm nicht naeh- 
weisbar. 

Wie auf der Beobachtungsabteilung, so zeigte 0. auch bei den arztliclien 
Untersuchungen ein verscltiedenes Verhalten; bald war er verschlossen, miirrisch, 
bald freundlich, zuganglich; als er einmal auf sein veraiulertes Wesen aufmerksam 
gemacht wurde. erklarte er, er habe hiiufig Stimmungswechsel; heute habe er cine 
Zigarre geraucht, das hebe seine Stimmung. Nach seinem Befinden befragt. ant- 
wortcte er einmal: „Plilegnialisch, matt, keine richtige Lust, niedergedriirkt". ein 
andercs Mai: „lch fiihle mich ganz mobil.“ Seine Sprechweise war hiiufig aul- 
fallend hastig, fast iibersturzend. 

Dass 0. eine hochgradig psychopathische Personlichkeit ist, zeigt sein 
gesamter Lebenslauf, der allenthalben sein unstetes, ruheloses, triebartiges, 
planloses Wesen hervortretcn liisst; bei ihm ist, wie er selbst sagt, „alles so 
impulsiv“; cr weiss, dass er Unrecht tut, aber er denkt nicht daran; wenn er 
zu ctwas Lust hat, tut er es sofort; cr gibt ohne weiteres zu, haufig des O 
winnes halber gestohlen zu habcn, initunter aber aueli nur des Reizes, der 
Gefahr halber; er kann nicht alles sagen, was er will; seine Gedanken iiber- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopathischer Personlichkeiten. 


647 


hasten sich. Dabei ist sein Gedankenablauf inhaltlich ungestort; aucli seine 
intellektuellen Fiihigkeiten sind normal. 

Wahrend der Anstaltsbeobachtung machten sieh ausserdeni erhebliche 
Stimnuingsschwaiikungen geltend, denen 0. bis zu einem gewissen Grade 
avoid dauernd unterworfen ist; die Intensitat dieser Schwankungen war wohl 
zuruckzufiihren auf den dureh Unruhe, Angstgefiihle, Schlaflosigkeit gekenn- 
zeichneten Depressionszustand, weleher sieh bei 0. im Strafvollzuge ent- 
wickelt hat. 

Von besonderem Interesse sind die zahlreichen Selbstanzeigen O.’s. 

Naturgemass niiisscn wir, wie auch Haymann 1 ) in seiner Monographie 
liber diesen Gegenstand ausfiihrt, unterscheiden zwischen physiologisehen 
und pathologischen Selbstbeschuldigungen. Ein Beispiel der ersten Art sah 
ich unlangst gelegentlich der Begutachtung eines Fades, dessen Wiedergabe 
im iibrigen kein Interesse bietet; es handelte sich urn einen Psychopathen, 
der sich im Strafvollzug auf Anraten seines Seelsorgers eines friiher began- 
genen Diebstahh bescliuldigte, um einen unschuldig Verdachtigten zu ent- 
lasten. Der Tatbestand stand unzweifelhaft fest, und der betreffende Psycho¬ 
path erhielt eine leichte Zusatzstrafe. Vielleicht ist auch bei 0. die erste 
Selbstanzeige im Hinblick auf den gegen ilm erlassenen Steckbrief und die 
nach Lage der Sache zu erwartende mildere Zusatzstrafe als „physiologisch“ 
aufzufassen; die weiteren sind aber entschieden „pathologisch“, indem die- 
selben offenbar unter der bestimmenden Einwirkung des in der Strafhaft 
aufgetretenen Depressionszustandes erstattet wurden. 

In dem Gutachten wurde ausgefiihrt. dass 0. ein hochgradiger Psycho¬ 
path sei, dass seine Straftaten demgemiiss eine mikle Beurteilung verlangten. 
Beziiglich der in Fragc stehenden Selbstanzeigen wurde betont, dass sie ent¬ 
schieden krankhaften Motiven entsprungen seien und allein nicht als hin- 
reichender Beweis fiir das wirkliche Vorliegen einer strafbaren Handlung an- 
gesehen werden konnten, es miisse vor einer etwaigen Verurteilung unab- 
hiirigig von der Selbstanzeige der Nachweis der Taterschaft erbracht werden. 
Dieser Nachweis konnte in den zuletzt zur Verhandlung stehenden Fallen 
von Fahrraddiebstahl nicht gefiihrt werden; es erfolgte Freisprechung. 
Interessant war noch, dass 0. bei der Verhandlung erkliirte, tatsachlich nur 
einen der angegebenen Diebstahle ausgefiihrt zu haben; die anderen habe er 
nur angegeben, damit um so sicherer ein Verfahren eriiffnet werde. Meyer 2 ) 
hat auf eine solche Uebertreibung des Tatbestandes bei krankhaften Selbst¬ 
anzeigen besonders hingewiesen. 

Beziigjieh der Straftat O.’s gelegentlich des Gefangenentransportes wurde 

1) Haymann, Selbstanzeigen Geisteskranker. Halle, Marholrl. 11)11. 

2) Meyer, Selbstanzeigen Geisteskranker. Arcliiv f. Psych. 11)05. Bd. 40. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



648 


Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 

I 


in dein Gutachten ausgefiihrt, dass diese in die Zeit seines Depressionszu- 
starides fiillt; in solchen Znstanden kann es zu triebartigen Gewalttatigkeiten 
kommen, bei denen die freie Willensbestimmung ausgeschlossen ist. Mag 
bei seinem Mitlater das Motiv der Flucht vorgelegen haben, bei 0. ist das nacli 
seineni gesaniten Verhalten ini Gefiingnis wenig wahrscheinlich. Jedenfalls 
hat fiir die Zeit dieser Straftat ztini mindesten mit grosster Wahrscheinlich- 
keit bei 0. ein Zustand entsjirechend § 51 StGB. vorgelegen. (Das Ver- 
fahren ist noch nieiit abgeschlossen.) 

Fall 4. P. L., 25 Jahre alt, Unteroffizier, friiher Pfleger, wurde z weeks Er- 
stattung eines Obergutachtens am 23. 11. 1916 in die Anstalt aufgenommen. 

L. war nach den Zeugenaussagen bei guter Verstandesbegabung ein eigen- 
williger, schwatzhafter, reehthaberiseher, streitsiiehtiger Junge; spater als land- 
wirtschaftlicher Arbeiter w ird er einerseits als fleissig, umsichtig und lenksam, 
andererseits als unangenehm schwatzhaft bezeichnet. Kr gait als ein Schwatzer 
mit phantastischen Ideen x als eitel, fiibrte oft Reden erotischcn Inhaltes. Von 
seiner Umgebnng wurde L. nicht als normal angesehen, vielmehr zu den Menschen 
gereehnet, die einen Klaps haben. Wiibrend der normalen zweijiihrigen militarischen 
Dienstzeit fiihrte er sich „sehr giit,“. Nach Ablauf derselben wurde er Pfleger in der 
Provinzialirrenanstalt B., wo er trotz seines Diensteifers als unzuverlassig, nicht 
vollwcrtig gait. 

Im August 1914 riickte L. ins Feld, wo er Mitte September 1914 unter nicht 
aufgekliirten Unistiinden geistig erkrankte. Hr kam in ein Kriegslazarett, wo er 
unbeholfen, iingstlich war und phantastisehe Angaben filler erlebte Gefechte und 
eine franziisische Gefangenschaft maehte, in welehe er geraten sein wolltc(?). Im 
Oktober 1914 kam er in das Reservelazarett der obengenannten Irrenanstalt B., 
wo ausser den erwiihnten psychischen Stdrungen ein aufgeregtes Wesen und Stim- 
mungsschwankungen das Krankheitsbild L.’s beherrschten. 

Vom Dezember 1914 ah besserte sich sein Zustand allmablieh, und im Februar 
1915 zeigte er das gleiche Wesen wie zu der Zeit als Pfleger der genannten Anstalt. 

Bei der Entlassung znm Ersatztruppenteil wurde L. als unfiihig fiir den Front- 
dienst und fiir einen verantwortungsvidlen Posten hinter der Front erachtet. Seinen 
Vorgcsetzten und seiner Unigebung ersebien er auch weiterhin als ein geistig de- 
fekter. schwatzhafter, zudringlicher Mann, maehte zuweilen einen verstorten Ein- 
druck. erwarb sich aber in einzelnen Dienstzweigen durch seine Lenksamkeit, 
Schlauheit und Umsicht die Anerkennung seiner Vorgesetzten. 

Seit Jahren untorhiclt L. ein Verhiiltnis mit einem Madchen; w’ahrscheinlich 
hat auch Geschlechtsverkehr stattgefunden. Im Januar 1915 erkliirten sich die 
Angehorigen des Miidchens, welehe sonst gegen das Verhiiltnis waren, voriiber- 
gehend mit der Heirat einverstanden wahrscheinlich unter dom Eindruck eincr 
befiirchteten Schwangerschatt. Ob eine solche wirklich bestanden und ein vor- 
zeitiges Ende gefunden hat, ist zweifelhaft. Jedenfalls erbat und erhielt L. von 
seinen militii i when Vorgesetzten die Erlaubnis zur Heirat, die aber nicht zustande 
kam, weil die Angehorigen wieder dagegen waren. Letztere beschwert n sich wegen 
angeblicher Zudringlichkeiten uber L. bei dessen Vorgesetzten, worauf dem L 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopathischer Persbnlichkeitcn. 


649 


verboten wurde, nach dem Heimatsort des Miidchens zu fahren, und letzterem 
geraten wurde, in Zukunft die Garnisonstadt L.’s nicht mehr aufzusuchen. Wiihrend 
L., soweit bekannt ist, das Verbot befolgte, weilte das Madchen von Oktober 1915 
ab zu Besuch bei seiner in der Garnisonstadt L.’s verheiratcten Schwester. Wiihrend 
dieser Besuchszeit lud das Madchen den L. durch einen Laufburschen wiederholt 
zu Zusammenkiinften ein, auch in die Wohnung der Schwester, wenn letztere ab- 
wesend war; dagegen wies es ihn in Gegenwart ihrer Angehbrigen. im Theater, 
auf der Strasse riicksiditslos ab, rief ihni beispielsweise zu, sie habe nichts mit ihm 
zu tun, sie gingc jetzt mit eincm, der einen langen Degen habe. Den Zeugenaussagen 
ist zu entnehmen, wie die Erregung L.’s sich im November 1915 iinmer mehr steigerte; 
am 9. 11. erkliirte er, er wisse noch nicht, was er tun werde, morgen werde es sich 
entscheiden, er konnc sich das weiter nicht bieten lassen, es werde etwas Gross- 
artiges geschehen, er sprach von Halsdurchschneiden, hantierte mit dem gezogenen 
Seitengewehr: „Damit kann ich schon jemand kaputt machen.“ Am Morgen des 
10. 11. war L. sehr erregt; er bestellte das Madchen in das Geschaftszimmer eines 
militarischen Vorgesetzten; kurz bevor dasselbe erschien, iiusserte er: „Ich habe 
jetzt keine Zeit, ich erwarte meine Brant.“ in dem genannten Zimmer hat L. nun 
das Madchen nach kurzem Zusammensein getiitet, indem er ihm mit einem Taschen- 
inesser einen Stich in die linke Halsschlagader versetzte. Auf das Schreien des 
Miidchens stiirzten einige Kameraden L.’s ins Zimmer. Letzterer hielt das sterbende 
Miidehen in seinen Armen und iiusserte: „.Jetzt habe ich meiner Liebsten den Todes- 
stoss gegeben." Seinem Major, der kurz darauf erschien, fiel auf, dass L. geradezu 
schwelgte in dem Bewusstsein, die Tat vollbracht zu haben; er streckte die blutigen 
TJiinde nach oben und sagte: „Herr Major, es ist vollbracht, ich musste es aus- 
fiihren, wiirde am liebsten mit ihr sterben.“ L.’s Bubo und das Zurschautragen 
eines Gefiihls, als habe er riehtig gehandelt und eine selbstverstiindliche Tat voll¬ 
bracht, wirkten auf den Major geradezu schauerlich und erweckten in letzterem 
das Empfinden, dass L. doch kriinker sei, als man bisher angenommen habe. An 
dcmselben Tage schilderte L. dem Gerichtsoffizier in grossem, phantastischem Rede- 
schwall sein Liebesverhiiltnis mit dem Madchen, von dem naturlichen und wider- 
natiirlichen Geschlechtsverkehr, machte Miene, den Gerichtsoffizier um den Hals 
zu lassen und mit der Hand einen Schlag nach dessen linker Halsseite auszufilhren, 
wie er es anscheinend bei der Tat gemacht hatte. Schliesslich rief L. in theatrali- 
scher Weise aus: „Jetzt bin ich beruhigt, die Vergeltungsstunde ist gekominen; 
jetzt ist sie tot. . . . Wie der Blutstrom hervorquoll, habe ich ihn aus Liebe mit 
meinem Munde aufgefangen.“ 

Am 11. 11. Iegte L. bei seiner gerichtliehen Vernehmung ein umfangreich.rs, 
im allgemeinen sachliches, aber doch recht theafralisch gefarbtes Gestiindnis ab. 
Nahere Angaben liber das Verhalten L.’s sowohl wiihrend dieser Vernehmung als 
auch wiihrend der niichsten Tage fehlen. 

Am 17. 11. wurde die Ueberfiihrung L.’s in eine Anstalt wegen Geisteskrankheit 
fiir erforderlich gehalten. Er kam in die Pro vinzial heilans ta It zu M. 

L. war zuniichst heiter erregt, erziihlte allenthalben in grausig-phantastischer 
Weise mit funkelnden Augen unter lebhaften Gesten, wie er seine Braut umgebracht 
und den Blutstrom mit dem Munde aufgefangen habe; ein anderes Mai behauptete 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



650 


Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


er, seine Brant habe sich selbst <las Leben genommen; er habe das Gegenteil nuraus 
Liebe gesagt, um das Miidchen nicbt als Selbstmdrderin hinzustelleri. Er konne 
nicht bestraft werden, da er geisteskrank sei. Er wolle wieder ins Feld, sonst werde 
or dem Kaiser schreiben. Ins Zurhthaus wolle er nicht, lieber nehnie er sich das 
Leben usw. Am 11. 12. spraeh er sehr wenig, stierte traumverloren vor sich bin, 
um in den folgenden Tagen wieder heiter erregt zu sein. Am 14. 12. bekam ereirien 
Scliwindelanfall nach dem Mittagessen und machte dann bis zum 19. 1.1916 dauernd 
einen miiden, vcrsehlafenen, geheminten, sehwer besinnlichen Eindruck, klagte 
iiber Kopfschnierzen, behauptete, Professor Ehrlich sei mit einem Apparat bei ihm 
gewesen und habe festgestellt, dass sein Gehirn faul sei. L. war mangelhaft orientiert, 
wusste nicht, dass er friiher Pfleger war. (2 x 2?) „2 U ; (3 x 3?) „6'‘; (4 x 4?) 
„4" (Wie heisst der Kaiser?) „Ieh stehe jetzt vor dem Tode.“ Gefragt, ob er den 
Arzt kenne: ,,Sie sind ein Bruder von Ehrlich, und der Professor Werner sieht auch 
so aus. Mein Kopf, der stinkt.“ (Haben Sie Ihre Brant uingebracht?) ,,Die Toten 
sind gl icklich, ich bin ein freier Mann, Sie sind ein Professor.“ (Wo sind Sie in die 
Sehule gegangen?) — lauscht nach der Wand hin — ,,Horen Sie das Sprechen nicht.“ 
(Was wird gesprochen?) „Von einem hbheren Geist, mit dem soil irh in VerBindwig 
stehen.“ 

In der Naeht vom 1H./19. 1. 1916 stand L., narhdem er einige St linden ge- 
schhfen hatte, pliitzlich auf, ging einige Schritte um das Bett herum, brarh dann 
zusammen, ohne vorher aufzuschreien. Er blieb einige Minuten auf deni Boden 
liegen, schnarehte, sehnaufte, machte einige krampfhafte Zuckungen mit den Armen 
und Beinen; die Augen waren geschlossen, die Glieder nach den Zuckungen vullig 
seblaff: er musste von der Waehe ins Bett gehoben werden, rochelte einige Minuten 
und war dann eingeschlafen. Die Waehe hatte den Eindruck, als ob L. nicht bei 
Bewusstsein gewesen ware. Sclnumaustritt aus dem Munde war nicht beobachtet 
worden. Eine Stunde spiiter liess L. Urin (lurch das Bett. L. musste tiichtig ee- 
riittelt werden, ehe er erwachte. L. stand dann allein auf und ging zum Klosett. 
Zuriickgekehrt frog er die Waehe: „Wo bin ich bier? Ich bin doch in G.“ (letzte 
Garnisou). Dann legte er sich ins Bett und schlief fest bis zum Morgen. 

Vom 19. 1. 1916 ab bot L. das Bilil eines manisch gefiirbten Erregtings- 
zustandes, war sehr geliobener, ausgelassener Stimmung, lachte und schwatzte 
fast den ganzen Tag, besehiiftigte sich dabei fleissig mit Abteilungsarbeiten. Bei den 
iirztliehen Explorationen gab er (lurchweg geordnete Antworten; nur fiber seine 
Krlebnisse im Felde machte er ganz verworrene Angaben, und von don Ereignissen, 
die sich von September 1914 bis Febrtiar 1915 zugetragen batten, wusste er nichts; 
er konnte sich nicht erinnern, wann und wie er ins Kriegslazarett und in die Irren- 
anstalt B. gekomnien war. Ebenso waren seine Angaben fiber die Ereignisse Ende 
Oktober und Anfang November 1915 verworren; fiir die Zeit vom 5. 11. 1915 bis 
19. 1. 1916 wollte er nicht die geringste Erinnerung haben; insbesondere wollte 
er nieht.s davon wissen, dass er seine Braut. uingebracht hatte. „Wie das moglich ist, 
kann ich nicht verstehen, gerade als ob ieh in der Zwischenzeit gar nicht gelebt hatte.“ 
Auf korperlichem Gebiete wurden in der Anstalt M. bei L. festgestellt er- 
loschener Raebenreflex, starke allgemeine Herabsetzung der Sehmerzempfimllich- 
keit und gesteigertes vasomotorisches Nachroten. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopathischer Persbnlichkeiten. 


651 


Am 22. 6. 1916 wurde L. in die Irrenanstalt G. verlegt, wo er dauernd das 
gleiche Verhalten zeigte, wie seit dem 19. 1. 1916 in der Anstalt M. Bemerkenswert 
ist, dass bei der Assoziationspriifung Komplexwortc, die sich auf die Blnttat be- 
zogen, keinen Einfluss auf d : e Reaktionszeit und die Art der Assoziationen batten. 
Die Erinnerungsdefekte fiir die bereits erwiihnten beiden Zeitabschnitte blieben 
unverandert. 

Am 23. 11. 1916 wurde L. zu einer 6wbchigen Beobaelitung aus der Anstalt G. 
in die biesige gebracbt. 

Im ganzen war sein Verhalten unveriimlert; noeh inuner war er leicht hypo 
manisch; typisch war ein Brief, den er an seinen friiheren Hauptmann richtete: 
leerer Wortschwall, iiliertriebene phrasenbafte Ausdrucksweise, Betonung seinei 
Person, vertrauliche Zudringlirhkeit, begeisterte Hoeh- und Hurrarufe, scbliesslieli 

die Bittc, ihn fiir seine Verdienste zum Eisernen Kreuze vorzusehlagen-„odei 

sterben.” 

Bei den arztlicben Explorationen liber indifierente Dinge zeigte L. ein heite- 
res, oft dreistes, redelustiges, scldagfertiges Verhalten, ohne geringste Zeiehen von 
Eriuiidung. Seine Sehul- und Allgemeinkenntnisse, sein Gediichtnis fiir die Zeit 
bis September 1914, seine Merkfiihigkeit fiir die Jiingstvergangenheit, seine As- 
soziations- und Koinbinationsfahigkeit ware ndurcbaus normal; dagegen zeigte 
seine Urteilsl’iihigkeit nicht die Hbhe seiner sonstigen intellektuellen Fiihigkeiten: 
er war nicht imstande, aus bekannten Fabeln dargestellte Eigenschaften zu er- 
kennen, in witzigen Erziihlungen den wesentlicben Punkt zu erfassen. 

Wesentlich anders war L.’s Verhalten, sobald man mit ihm die Ereignisse 
seit seiner Erkrankung im Felde und seine augenblickliche Lebenslage besprach. 
Ueber den Zweek seines hiesigen Aufenthaltes sehien er ganz unklare Vorstellungen 
zu haben: „lch weiss nicht. — Wenn ieh beobachtet werden soil, das ist doch Un- 
sinn, ieh bin doch gesund und mache nichts Ungehbriges.” Bei alien diesbeziig- 
lichen Angaben machte L. einen schwer besinnlichen, keineswegs aber den Eindruek 
eines Menschen, der absichtlich mit der Wahrheit zuriickhiilt. Die beiden grossen 
Gedachtnisliicken blieben genau so, wie bereits geschiklert. Auf die Frage, ob sich 
etwas Besonderes ereignet habe in der Zeit, fur welche er keiue Erinnerung habe, 
antwortete er: „Was soli sich da Besonderes ereignet haben — ich weiss nicht/’ 
Erst auf eindringliehes Zureden erkliirte er ganz harmlos: „Ach so, ich soil meine 
Braut ermordet haben.’ - Auf Vorhalt der seltsainen Gleichgiiltigkeit: „Ich darhto 
eben, wie Sie es fragten, selber nicht dran.” Als ihm das bei der Tat benutzte blut- 
befleckte Messer vorgezeigt wurde, sagte er unter Liicheln: „Das ist ein Messer — 
kenne ich sonst nicht — ein Messer — geben Sie mal her.” Auf die Blutspuren 
hi'igewiesen: ,,Das ist Rost, das muss mal abgeputzt werden.’’ Wiihrend dieser 
Antworten blieb L.’s Puls in Ruhe. Nachdetn ihm die Bedeutung des Messers in 
eindringlichcr Form auseinandergesetzt war, sprach er in Ruhe unter langsam in die 
Augen tretenden Triinen: ,,l)a habe ich aber keine NVorte mehr, — da soil sie wirk- 
lich tot sein. — das Liebsto, was ich auf Erden gehabt habe.” Audi hierbei trat 
keine Pulsbeschleunigung auf. Als L. am folgenden Tage mitten in der Unterhaltung 
das Messer wieder gezeigt wurde, sagte er: „Ein Taschenmesser.” (Bedeutung?) 
,,Gar keine Bedeutung — haben Sie mir schon mal gezeigt — ich weiss nichts 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


6n 2 

von.“ Als ihm an dor Hand der Akton wiederholt die Tat in ihren Einzelheiten 
vorgehalten, auch versucht wurde, ihm deren Bedeutung fur seine jetzige und 
kiinftige Lage klar zu machen, gab er immcr wieder Antworten wie: „Ich weiss 
doeh nielits davon, — ich habe doch gar kein Gcfiihl dafiir, — das tut mir ja sehr 
leid, wenn ich die nicht wiedersehen soil. — Meine Lage ist doch traurig genug, — 
wenn ich mal eine heiraten will, und die erfiihrt das!“ u. a. m. 

Wiihrend die Erinnerungslosigkeit fur die mehrfach erwiihnten Zeitabschnitte 
eine vollkommeite ist, vermag L. iiber die Monate vor der Tat im grossen und ganzen 
zutrelt'ende Auskunft zu geben; doch gestaltet er die Erzahlungen iiber seine Be- 
ziehungen zu deni Miidchen und dessen Angehdrigen sehr phantastisch; von den 
Prohungen gegen die Brant und dem sich inimer mehr zuspitzenden Konflikt mit 
ihr und den Angehorigen will er nichts wissen. In den letzten Wochen vor der Tat 
will er ein (iefiihl gehabt haben „wie ein fliegender Geist“; einmal habe er im Rett 
Schreien gchdrt. „Nachher habe ich gedacht, das sind Stimmen gewesen, Sinnes- 
tiiuschungen, habe noch gemeint, wie kann so was miiglirh sein.“ 

Auf kbrperlichem Gebiete wurde der friihere Befund bestatigt; die Gesichts- 
feldpriifung tiihrte zu keinem genauen Ergebnis; bedeutcndere Storungen lagen 
jedenfalls nicht vor. 

Zweifellos handelt es sich im vorliegenden Falle um eine ausgesprochen 
psychopatliische Personliehkeit, die von friihcr Jugend an aus dem Kahnien 
des Normalen hauptsachlieh heraustritt durch krankhaftes Selbstbewusst- 
sein, krankhafte Einbilduugskraft und phantastisches Wesen. Den Auf- 
rcgungen und Anstrengungen des Kriegsdienstes war L. nicht gewachsen; 
er bricht miter denselben zusammen; neben einer Steigerung seiner son- 
stigen Absonderlichkeiten finden wir ilm aufgeregt und lebhaflen Stini- 
mungsseJiwankungen unterworfen. Leider feh 11 eine genauere Besclneibung 
der psycliisclien Storungen, welche L. in dieser Zeit geboten hat. Sehr beach- 
tcnswert ist der sich iiber mehrere Monate der damaligen Zeit erstreckende 
Gedaehtnismangel. Nachdem L. dann bei seinem Ersatztruppenteil einige 
Zeit ein Verhalten gezeigt hat, welches im wesentlichen seinem friiheren 
cntsprach, erfolgte unter den oben geschilderten Umstanden der zweite Zu- 
sammenbruch. Ks liess sich an der Hand der Zeugenaussagen nachweisen, 
wie sich unter dem Einfluss des Doppelspiels des Madehens und des 
Verhaltens deren Angehoriger die Erregnng L.’s immer mehr steigerte und 
zur Zeit der Bluttat ihren Hohepunkt erreicht hatte. Er fi'ihrte dieselbe aus, 
wie sie sich in den vorhergehenden Tagen der fortgesetzt zunehnienden Er- 
regung seiner kraukhaften Phantasie vorgespielt hatte; die Tat stellt gleicli- 
sam die Entladung all des Ziindstoffes dar, der sich in seiner krankhaft er- 
reglen Psyche angesammelt hatte. Nach der Tat setzt ein ausserst charakte- 
ristisches Verhalten ein: E. zeigt keine Spur von Furcht, Angst oder Roue, 
er niacht vielmehr den Eindruck eines Menschen, der in dem Bewusstsein 
schwelgt, etwas Selbstverstandliches getan zu haben; die Tat lost einGefuhl 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopathischer Personlichkeiten. 


653 


ir i*. 


wt 

a/:' 
rK • 


4 t 


If.."- 

lit"' 

[ > 


it;.* 




U' 

& 


t; 


V' 

P 


der Befriedigung bei ihm aus. Ueber die nachsten Tage nach der Tat wissen 
wir leider nur, dass L. ein uinfangreiches, im allgemeinen sachliches, aber 
doch recht theatralisch gefarbtes „Gestiindnis“ ablegte. Am 7. Tage nach 
der Tat kam L. aus der Untersnchungshaft wegen Geisteskrankheit in irren- 
fi’-ztliche Beobachtung. Er befindet sich zunachst in einem Zustande heiterer 
Erregung, spricht uber seine Tat in grausig-phantastischer Weise, ist dabei 
orientiert. Nach etwa 4 Wochen bekommt er einen Schwindelanfall; bereits 
kurz vorher hatte er einen Tag lung ein traumerisches Wesen gezeigt. Nun- 
mehr geriit er in ein Stadium von Hemmung, Schwerbesinnliehkeit, traum- 
hafter Verwirrtheit, in welchem gelegentlich auch Gehorstiiuschungen and 
depressive Yorstellungen hypochondrischen Inhaltes geaussert werden und 
in welchem vor allem auch das Symptom des Vorbeiredens im Sinne Gan- 
ser’s in Erscheinung tritt. Uieser Zustand endet plotzlich mit einem Krampf- 
anfall, worauf ein manisch bzw. liypomanisch gefiirbter Erregungszustand 
eintritt, derseitdeni bis zum Schluss der liiesigen Beobachtungszeit das Krank- 
heitsbild beherrscht. Zwei Momcnte machen sich daneben besonders geltend: 
einmal der vollige Gedachtnisschwund fiir die Zeit, welche 5 Tage vor der 
Tat beginnt and mit deni Krampfanfall endet, weiterhin der teilweise Ge¬ 
dachtnisschwund, welcher sich dariiber hinaus sowohl riickwarts wie vor- 
wiirts auf die mit der Tat in Zusainmenhang stehenden Erlebnisse bezieht. 
Aus alien diesbeziiglichen Aeusserungen L.’s gelit hervor, wie er sich gegen 
den Gliuben straubt, seine Brant umgebracht zu liaben; da das gesamte 
Verhalten L.’s eine Simulation ausschliessen lasst, bleibt nur die Annahme 
einer Verdrangung der fraglichen, fiir ihn so unangenehmen Erlebnisse ins 
Unbewusste iibr!g (vgl. insbesondere auch die Reaktion L.’s auf das Vorzeigen 
des bei der Tat bcnutzten Messers). Bemerkenswert ist, dass L. entgegen 
seinem sonstigen Verhalten r bei alien Unterhaltungen, die sich auf die Bluttat 
bezogen, einen schwer besinnlichen Eindruck machte, dass letzteres sich in 
gleicher Weise aber auch geltend machte bei den Unterhaltungen, welche 
sich auf seinen ersten Zusammenbruch im Felde bezogen; auch bei letztereni 
liaben wir neben der Zeit volliger Erilinerungslosigkeit die gleichen Ver- 
drangungserscheinungen. 

Betrachtet man die bei L. im Zusainmenhang mit seiner Bluttat in Er¬ 
scheinung gctretenen Stdrungen unter Beriicksichtigung seiner Gesamt- 
personlichkeit, wie dieselbe sich in der Vorgeschichte darstellt, so wird man 
zu dem Schluss kommen, dass es sich urn einen hysterisch gefiirbten Er- 
regungs- und Verwirrtheitszustand handelt, der sich auf psychopathischer 
Basis unter dem Einfluss heftiger Gemutserschiitterung entwickelt hat. 
Manches lasst. wold auch an Epilepsie denken, vor allem die gewaltsame 
Entladung bei der Bluttat, das Gefiihl der Befriedigung nach vollbrachter 
Tat, der leider arztlich nicht beobachtete Krampfanfall. Aber alles das 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


654 


spricht nicht gegen unsere Atiffassung, die der Gesarntpersonlichkeit L.'s 
wohl am ineisten gereeht wird. I)er voriibergehende Hemmungszustand 
erinnert auch an den von Raeeke beschriebenen hysterischen Stupor bei 
Strafgefangenen 1 ). Jedenfalls zeigt der Fall, welch verwickelte Storungen 
bei Psychopathen vorkomnien, welch niannigfache Beziehungen zu anderen 
Geisteskrankheiten, insbcsondere auch zur Hvsterie, bestehen. 

Die forensische Begutachtung hatte zu keinem einheitlichen Ergcbnis 
gefiihrt. Wahrend der erstc Gutachter (Anstalt At.) bei L. einen hyste- 
rischen Dammerzustand, der schon zur Zeit der Bluttat bestauden babe, 
und die Voraussetzungen des § 51 StGB. als gegeben annahni, glaubte der 
zweite Gutachter (Anstalt G.), L. habe die Tat zweifellos unter dem Einflnss 
eines starken Affektes begangen, seine Willensbestiinmung sei eingeengt 
gewesen, aber ein volliger Ausschluss der freien Willensbestiinmung, wie 
ilm § 51 fordere, sei nicht nachzuweisen, auch nicht wahrscheinlich; erst in 
der Untersuchungshaft sei die ausgesproehene Geisteskrankheit hervor- 
getreten. Denigegeniiber wurde ini diesseits abgegebenen Obergutaehten 
auf Grund der Zeugenaussagen in der oben dargelegten Weise der Nachweis 
gefiihrt, dass L. schon vor und insbesondere zur Zeit der Tat ausgesprocben 
geisteskrank war, dass die vorliegenden Unistande bei iliin als einer psvclio- 
pat hischen Persbnliclikeit um so niehr geeignet waren, eine schwere Geistes- 
storung auszuldsen, als er erst wenige Monate vorher eine solche durch- 
gemacht hatte. Die Tatasche, dass L. am Tage nach der Tat bei seiner 
gerichtlichen Vernchniung sachgemiisse Auskunft gab, spricht nicht gegen 
die diesseitige Auffassung, da sich bei derartigen krankhaften Zustanden 
mit hysterischem Geprage klare Zwisclienzeiten einschieben konnen; zudem 
ist iiber das gesamte Verhalten L.’s in den ersten Tagen nach der Tat, ins¬ 
besondere auch zur Zeit der fraglichen Vernehniung aktenmassig vrenig 
bekannt. Es wurde demgemass diesseits der § 51 als zweifellos vorlirgend 
angenommen und unter Bezugnahme auf die bereits bei Fall 1 besprochene 
Reichsgerichtsentseheidung vom 4. 3. 1910 darauf hingewiesen, dass der 
Sclmtz des § 51 L. auch dann zuzubilligen sei, wenn man sich auf den Stand- 
punkt des zweiten Gutachters stcllen wolle; denn der Beweis der Zurech- 
nungsfahigkeit sei sicher nicht zu fiihren. 

(Das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen.) 

Fall 5. 0. B., 30 Jahrc alt, friiher Diakon, wurde vom 3. 6. bis 18. 10. 1913 
in der hiesigen Anstalt beobachtet, . 

Yatcr war Trinker und starb ini Alter von 3G Jahrcn in einer Anstalt an prn- 
gressiver Paralyse. 


1) Raeeke, Hysterischer Stupor bei Strafgefangenen. Allgem. Zeitschr. f- 
Psych. 1001. Bd. 68. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Aus der Begutarhtung psychopathischer Personlichkeiten. 


655 


B. selbst lift als Kind an ,,Kopfkrampfen“. Der Vater nalim ihn schon als 
kleines Kind mit in die Kneipen und licss ihn Schnaps trinken. Die Mutter zeigte 
sich seiner Erziehung absolut nieht gewachsen: er beging schon als Kind zahlreiche 
Verstbssc gcgen Ordnung und gute Sitten, staid beispielsweise seiner Muttir Kleider; 
fiir das beim Lunipensamnder erliiste Geld kaufte er sich Spielsachen. Znr Schule 
ging er nur, wenn die Mutter oder die Polizei ihn hinbrachten. Weder Ermahnungen 
noch Strafen besserten ihn. Da er immer mehr verwahrloste, sugar Einbruchs- 
diebstiihle veriibte, wurde er ini Alter von 11 Jahren in das VVaisenhaus zu D. ge- 
bracht. Wegen seiner, nach Ansicht der Vorsteherin, krankhaften Neigung zum 

I. iigen und zur Yerstellung und wegen seines gesamten Yerhaltens musste er schliess- 
lich znr Zwangserziehung der Anstalt B. iibcrgcben werden, von wo er mehrnials 
entw-ich und wegen der dann mehrfach ausgefiihrten Diebstahle in die Zwangs- 
erziehungsanstalt St. iibergefiihrt wurde; dort verblieb er bis zu seinem 20. Lebens- 
jahre. Bis zu seinem 18. Jalire war er stets Bettnksscr. Er onanierte ausserordent- 
lirh viel, teils allein, teils mit amleren Knaben; mehrmals hatte er mit solchen 
ibrmliche Liebschaften. Seine Auffassungsgabe soil recht gut gewesen sein. Trotz- 
dem missgliickten verschiedene Versuche, ihn in einem Handwork auszubilden, 
da er es nirgends aushielt. Naehdem er in A. eine einmonatige Gefiingnisstrafe wegen 
sehweren Diebstahls (Diebstahl einer T’hr nebst Kette) verbiisst hatte, wurde er 
am 18. 10. 1903 zum Infanterieregiinent... in T. eingezogen. Seinem Haupt- 
mann fiel er auf wegen seines eigeritiimlichen Bliekes, seiner geringen Sclieu vor 
Ynrgesetzten und seiner Art und Weise zu antworten. Bei seinen Stubenkameraden 
trieb er allerlei Unfug. Der militiirische Dienst maehte ihm anseheinend Freude, 
seine Leistungen waren befriedigend. Am 15. 7. 10(4 wmrde er wegen Diebstahls 
vian Oberkriegsgericht mit 4 "Woollen strengem Arrest bestraft und in die 11. Klasse 
des Soldatenstandes versetzt. Wiihrend der vorangegangenen Untersuchungshaft 
hatte er nach Angabe eines Mitarrestanten diesem gegeniiber geiiussert, er wolle 
niichstens den Verriickten spielen und hoffe, dadurch vom Militiir freizukommen; 
dies werde ihm um so eher geglaubt werden, als sein Yater auch verriickt gewesen 
sei. B. selbst wollte sich hernach dieses Gespriiches durchaus nieht mehr erinnern 
kbnnen. Seine obenerwiihnte Yenirteilung, nanientlich die Versetzung in die 

II. Klasse des Soldatenstandes, ging ihm selir nahe. Den Kameraden fiel seitdem 
bei ihm ein gedriicktes Wesen auf; eines Tages behauptete er, auf Poston schwarze 
Kerle gesehen zu liaben. 3 Tage spiiter, am 20. 7. 1904, bei grosser Hitze, riickte 
er am Morgen von einer Schiessiibung aus, Hess Helm und Tornister zuriick und 
trieb sich den ganzen Tag im Walde umlier. Abends suclite er eine Wirtschaft auf, 
schrieb dort cinen Brief an den Divisionskommandeur, in welchem er sich als Fiirst 
ausgab, von Beckaria bczeiehnetc, der den grossed Feldherrn des Feindes um Frieden 
fiir sein gesehlagenes Volk bitte usw. Nach seiner Festnahme begann er in der 
Arrestzelle zu jammern und zu toben, wollte sich ins Selnvert sturzen und dekla- 
mierte Verse. Auf Grund einer Beobachtung im Garnisonlazarett sprach sich ein 
militararztliehes Obergutachten dahin aus, B. leide an einer geistigen Entartung, 
er gehiire zu den Haltlosen, biete hysterische Erscheinungen dar, es sei auch nieht 
ausgeschlossen, dass es sich bei ihm um beginnendes Jugendirresein handele. Er 
wurde darauf als dienstuntauglich entlassen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



656 


Dr. Karl Hermkes, 


Im Juni 1905 erschwindelte B. sich in B. van einer Ehefrau M. den Betrag 
von 20 Mark, indem er einen Zettel mit der Unterschrift eines Kostgiingers der M. 
vorzeisto, der Geld zuin Artkauf eines Hades brauche. Kerner entwendete er einem 
Lehrling aus dessen Hose 10 Mark und mochte sich ausserdem noch durch den Ver- 
kauf einer angeblich gefundenen L’hr der Fundunterschlagung schuldig. Im Ver- 
laufe des gegen ihn wegen der genannten Straftaten eingeleiteten Vorverfahreas 
wurde er beziiglich seines Geisteszustandes in der Provinzialheil- und Pflegeanstalt 
zu B. vom 18. 8. bis 24. 9. 1905 beobaehtet. In deni auf Grund dieser Beobachtung 
von Hcrrn Dr. K. erstatteten Gutachten wird ausgefiihrt, B. sei zweifellos eine 
pathologische Personlichkeit, er sei von Jugend auf abnorm und unerziehbar ge- 
wesen, er neige zu pathologischem Schwindeln und Liigen, zeige bei leiillicher Aus- 
bildung der Verstandeskriifte eine nur ganz geringe Ausbildung der moralischen 
Faliigkeiten, sei haltlos und jeder Verfiihrung zuganglich. Wiihrend der Beob- 
achtungszeit iiusserte er u. a., er sei adelig, seine Ahnen reichten zuriick bis auf den 
Kaiser Heinrich am Vogelherd, er selbst sei mit einer Baronin von Oppenheim ver- 
heiratet u. dgl. mehr. Spiiter erklarte B. selbst, das sei alles nicht wahr, es kiime ihm 
nur so in den Kopf. Alles in allem kam Dr. K. zu den Schluss, es sei ausserordentlich 
schwer, ein sicheres Urteil iiber den Geisteszustand B.’s zu gewinnen. Das einzig 
Sichere sei, dass B. eine geistig minderwcrtige, in hohem Grade psychopatliisclic 
Personlichkeit sei; doch sei nicht mit Sicherheit auszuschliessen, dass eine schwerc 
Geistesstorung, insbesondere die sog. hebephrene Form der Dementia praecox vor- 
liege. Im Hinblick auf letztere Moglichkeit sei es nicht ausgeschlossen, dass bei 
B. zur Zeit seiner Straftaten die freie Willensbestimmung ausgeschlossen gewesen 
sei; sicl er sei sie als beschriinkt zu eraehten. Das Verfahren scheint mit Riicksicht 
auf dieses Gutachten eingestellt worden zu sein. 

B. wandte sich nun angeblich nach G., wo er 8 Monate Wiirter im Stadtischen 
Krankenhause war und schliesslich wegen Differenzen mit der Operationsschwester 
seine Stelle aufgab. 

Am 31. 8. 1906 erhielt B. vom Schdffengericht B. wegen Diebstalds eincs 
Portemonnaies 4 Monate Gefangnis; ferner am 19. 1. 1907 von der Strafkammer 
in B. 1 Monat Gefangnis wegen Betrugs und Urkundenfalschung. Um dem Straf- 
vollzug zu entgehen, floh er nach Luxemburg, wo er am 24. 4. 1907 vom Zucht- 
polizeigericht wegen Fiilschung eines Zengnisses, Bedrohen mit einem Attentate, 
zu 3 Monaten Gefangnis und 50 Franken Geldbusse verurteilt wurde. Nach B. 



zuriickgekehrt, wurde er am 12. 10. 1907 zur Verbussung obiger Strafen in das 
Gefiingnis eingeb’efert. Dort verbielt er sich anfanglich ruhig; als ihm uber mit- 
geteilt wurde, er habe ausser dem einen (siehe oben) auch noch 4 Monate abzu- 
biissen, war er wie angedonnert, sass regungslos da, sprach nicht und veriibte am 
selben Abend einen Selbstmordversuch durch Erhangen. Am folgenden Tage wurde 
er zur weiteren Beobachtung der Irrenabteilung der Strafanstalt K. zngcfiihrt, 
Hier machtc er bei der Aufnahme einen ruhigen, stillen Eindruck, er nannte sich 
„Dichter und Schriftsteller“. Auch in den nilchsten Wochen zeigte er ein stilles, 
gedriicktes Wesen, er konnte angeblich gar nicht begreifen, wie er zu den 4 Monaten 
Gefiingnis gekoinmen war. Allmahlich wmrde er lebhaftcr und gespriichigcr; bis- 
weilen fiihrte er lange Reden fiber seine friiheren Krlebnissc. Er habe sich imrner 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY_^^L 


Aus der Begutachtung psychopathischer Personlichkeiten. 


657 


elegant gekleidet, stets in den besten Restaurants verkehrt, sei beim Militiir der 
beste Soldat gewesen usw. Zur Weihnachtsfcier verfasste er einen von iibertrieben 
frommen Redewendungcn strotzenden, phrasenreichen Prolog. Wiihrend er sich 
nach aussen einen biederen Anstrieh gab, hetzte er im geheimen fortwiihrend gegen 
die Anstaltsordnung. Am 21. 1. 1908 wurde er in den geordneten Strafvollzug 
zuriiekversetzt, der am 4. 3. 1908 sein Elide erreiehte. Wiihrend dieser ganzen Zeit 
benahm er sich geordnet. Am 25. 6. 1908 veriibte B. in 11. einen Fahrraddiebstahl, 
angeblieli, um seiner Familie, deren einziger Erniihrer er sei, aus der Not zu heJfen. 
In der Untersuchungshaft begann er am 3. 7. 1908 wirre Reden zu fiihren, sehrieb 
konfu.se Eingaben an das Gericht, wurde tobsiichtig, zerriss seine Kleider in Fetzen. 
Am 10. 7. 1908 wurde er in die Provinzialheil- and Pflegeanstalt zu (i. gebraeht, 
wo er bis zum 25. 9. 1908 verblirb. Dort machte er anfangs einen geheinmten Ein- 
druek, bestritt alles, den Diebstahl, dass er seine Kleider zerrissen, dass er sich 
Prinz Oskar von Preussen geuannt habe. 8jiiiter gab er an, den Dieostahl ausge- 
fiihrt zu haben, um sich die Mittel zum Kaufe eines Harmoniums zu versehaffen; 
er sei Diehter and Komponist und .voile mit Ililfe des Instrumentes Meisterwerke 
komponieren. Auf Grand seiner Beobaclitung des B. in G. erstattete Herr Dr. R. 
ein Gutaebten dahin, B. sei ein erblich seliwerbelasteter Mann; auf der Basis 
der Belastung sei hochgradiger Sehwachsiun und Degeneration entstanden; aus 
diesem angeborenen degenerative!! Scliwachsinn biitten sich wabnhafte Zustiinde 
entwickelt, und in einem solchen wahnhaften Zustande liabe er mit einer an Sicher- 
heit grenzenden Wahrscheinlichkeit die ihm zur East gelegte strafbare Hand- 
lung verilbt. Infolge dieses Gutachtens wurde das Strafverfahren gegen B. ein- 
gestellt. 

In der Folgezeit wild B. von den Personen, mit denen er zusammenarbeitete 
oder anderweitig zusaininentraf, teils als ein ruhiger, anstandiger, niichterner, 
teils als ein recht unruhiger, aufgeregter, religids etwas uberspanuter Mensch be- 
zeielmel, er gobe an, Biicher zu schreiben und zu dichten, er habe ein besonderes 
Talent fiir Gesang und Musik und warte anf den Mann, der ihm die Mittel giibe, 
seine Telentc zu verwerten. Bei den Mitarbeitern war er unbeliebt, da er im Yer- 
daeht stand, anonyme Briefe an die Fahrikdirektion geschrieben zu haben. 

Im April 1910 lockte B. eines 'Pages einen Knaben von nicht ganz 14 Jahren 
zu sieh, fuhrte ihn weit mit, sich weg, lasste ihn schliesslich an den Hals, knopftc 
(lessen Hose anf, strich mit der Hand an (lessen Bein entlang, fasste den Geschlechts- 
teil des Knaben und „spiclte damit", wie der Knabe sich ansdriickte; daoei iiusserte 
B.; „Siehst da, wie licb ich dich habe." Erullieh riss der Knabe sich los. Bei seiner 
verantwnrtlichen Vernchmung behauptete er zuniichst, or sei homosexuell veranlagt, 
bestritt aber entschieden, den Gescblechtsteil des Knaben beriihrt zn haben. Hor- 
nacli nahm er die Angabe, er sei homosexuell, zuriick, er habe geglaubt, homo¬ 
sexuell heisse soviet wie Onanie treiben; da er seit friiher Jiigcnd onaniere, habe er 
sich fiilschlich .als homosexuell bczeichnet. Schliesslich stcllte cr die Tat als „mbg- 
lichcrweise" geschehcn hin. 

Herr Gerichtsarzt Dr. P. fuhrte in seinem Gutaehteu aus, es handle sich bei 
B. um eine angeborenc psychopathische Minderwcrtigkeit, auf Grund deren wieder- 
hnjt Anfalle von schwererer Geistesstorung aufgetrcten seien; letztere scien immer 

Arrhlv f. Psychiatric. Bd. 58. 42 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



058 


Dr. Karl Hermkcs, 


Digitized by 


bald abgeklungen: B. habe Rich jedesmal von den Folaen dieser Aniiille erlioit. 
Wcder ans den Akten, nodi aus der Untersuchung, ergebe sieh ein Anhalt fiir die An- 
nahme, B. sei zur Zeit der fragliehen Straftat. geisteskrank im Sinne des § 51 StGB. 
gewesen; freilieh sei er ein mindenvertiger Mensch, der ungleich weniger Willons- 
kraft be«itze, seinen ge'etzwidrigen Trieben Einhalt zu gebietcn, als ein goisrig 
riistiger Mensch. B. wurde daraufhin von der I. Strafkamnier des Landgcriclits K. 
am 2<'. 1. Bill unter Annahine mildernder 1'instande zn einer Gefiingnisstrafe von 
1 Jahr verurteilt. 

In der Strafhaft stellte B. wiederholt einen Antrag auf Wiederaufnahme des 
Yerfahrens, indem er behauptete, er sei sicli nicht bewusst, dass er sich an deni Kniben 
sittlich vergangen habe; sollte es aber doch der Kail sein, so miisse er zu der Zeit 
geisteskrank gewesen sein. Als seine Antriige auf Wiederaufnahme des Yerfahrens 
abgelehnt worden waren, riehtete er ein Gnadengesueh an Seine Majestiit, in dem 
er zum Schluss ansfiihrte: „Da ich zudem Poet bin, werde ich Euer Kaiserlichen 
und Kiiniglichen Majestiit meinen echten deutschen Herzensdank dadurch be- 
weisen, indem ich neue christliche Lieder fiir das Heer, die Marine und die Schiile 
verarbeiten und ausgeben werde." 

Am 2G. 1. 11H2 wurde B. naeh Verbiissung aus dem Gefiingnis zu S. entlassen. 
Seitdem hat B. naeh seiner Angabe zuniichst tiis zum 24. 6. 11112 in einer Fabrik 
zu K. gearheitet. Weiterhin wurde er Krankenpfleger im Hospital zu A. In dieser 
Zeit hat er von der Firma R. in St. ein Harmonium zum Preise von 128,75 Mark be- 
zogen. wovon er 12 Mark bezahlte; naeh Angabe letztgenannter Firma hat er das 
Harmonium zweifellos verkauft, ohne die Restsumme hezahlt zu haben. In dieser 
Angelegenheit scliwebte gegen B. bei der Kiiniglichen Amtsanwaltsehaft A. ein 
Yerfahren wegen Untersehlagiing. 

Naehdein er sodann angeblich mehrere Monate Operationswiirter bei Herrn Ur.li. 
in B. gewesen war, wurde B. am (i. 2. llllB Krziehungsgehilfe an einer Erzielmngs 
anstalt, wo er sicli naeh einem bei den Akten befindlichen Berieht dieser Anstait 
mit gefiilsehten Zeugnissen eingefiihrt hatte; er verblieb daselbst bis zum 13.5. HID 

Auf Grurnl seiner friiheren Tiitigkeit als K ran ken w it rter war B. in der Er- 
ziehungsanstalt die gesundheitliohe Beaufsiehtigung der Zdglinge iibertragen worden. 
Diese Stellutig missbrauchte B., indem er die Jungen in zahlreiehen Fidlen ans 
nichtigen Griinden sicli viillig entkleiden liess und sieh an deren Geschlcehtstcilen 
zn schaffen machte; klagte einer beispielsweise iiber Ilalzschmerzen, so fasste B. 
den Hodensaelc an und rich das Glied bin und her. Frugen die Jungen, warum er 
das tue, so antwortete B.: „Das l.raueht Ihr nicht zu wissen.“ Gelegertlieh liess 
er abends einen Jungen ant sein Zimmer kommen, legte ihn nackt. auf sein Bert, 
logte sicli selbst iiber denselben und rieb (lessen Glied bin und her. Aueh sadistisel 
gefarbte Manipulationen vollfuhrte B., indem er beispielsweise die Jungen. olmc 
(lass eine Bestrafung in Erage gekommen wiire, auttorderte, sieh iiber sein Knic 
zu legen und einen Stockschlag auszuhalten, wobei er sagte: „Komrot ler, ihr 
lieben Jungcns.“ Mit Yorliebe driickte B. die Jungen mit der Faust so stark in den 
Leib, dass sie anfingen, zu zittern und ihnen iil»cl wurde. In den letzten Tagen 
seines Aufenthaltes in der Erziehungsanstalt war B. sehr aufgeregt und naming; 
•r wusstc, dass seine Zeugnisfalschiingen bekannt geworden waren. Ziun Scfclus* 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopafliischor Persbnlichkeiten. 


(jo 9 

virlialf or dcm Zbgling S. zutn Entwoichen rus dcr Anstalt und suchte dessen Eltern 
zu veranlassen, den Jungen mit ihm zur Schweiz ziehen zu lassen. 

Xachdera die Straftaten B.’s in der Er/.iehungsanstalt unterdessen bekannt 
geworden waron und er in Untersiichungshaft gekommen war, legte dort sein Yer- 
halten die Yermutung nalie, er sei geisteskrank. Bei der Untersuchung dureh den 
(iefangnisarzt Dr. S. zeigte B. in seinen Aeusserungen Verwirrtheit; so behauptete 
er einmal, seine Mutter wohne in B., das andere Mai, sie wolme in K.; er selbst 
wo life in der Kaserne in G. gewohnt haben; jetzt wohne er in B., er sei Musikus 
und Komponist, habe viele Opern komponiert, von denen er aber koine angeben 
kann; er habe Wasser ini Kopf gehabt, das ihm der Doktor herausgeholt habe; 
der Kronprinz habe ihm die Vergiinstigung verschafft, dass er allein ini Kiiniglichen 
Opernhause wohnen diirfe; er habe als Musikus an der Kiiniglichen Oper einen 
Monatslohn von 1000 Mark usw. Jm Gefiingnis verweigerte er zeitweise die Nahrung. 
Herr Dr. S. fasste sein Gutaehten dahin zusammen: „B. simuliert entweder in 
vollendetem Masse, was nicht wahrscheinlieli erscheint, odor er ist tatsiichlieh 
geisteskrank.“ Jedenfalls sei seine alsbahlige Unterbringung in einer Anstalt fur 
Geisteskranke erfordcrlich. Auf Grund der naehtraglich eingegangenen Militiir- 
papiere, insbesondere des oben bereits erwidinten militiiriirztliehen Obergutaclitens, 
kam Herr Dr. S. zu dem Seiduss, B. sei sicher geisteskrank. 

Die UntersuehungshaJ't gegen B. wurde daraufhin aufgehoben. Am 3. Juni 1013 
wurde er dann der hiesigen Anstalt zugefiilirt. 

In der hiesigen Anstalt zeigte B. von Anfang an dauernd ein durehaus an- 
gemessenes, ruhiges Yerhalten und besehiiftigte sieh fleisxig mit den ihm aufge- 
tragenen Hans- und Gartenarbeiten. 

Ueber sein Vorleben gibt er willig Auskimft. Seine friiheren Straftaten suelit 
er in miiglichst mildem Lichte darzustellen, gibt dieselben aber unumwunderi zu 
und sagt selbst, dass er (lurch eigene Sehuld dazu gekommen sei; sonst sei er stets 
ein sehr arbeitsamer, ordentlicher Menscb gewesen und habe seine bediiritigen 
Angehbrigen nach Kriiiteii unterstiitzt. 

An die Yorgiinge, die zu seiner Entlassung vora Militiir gefiihrt haben, will 
er sieh nicht erinnern kbnnen; dass er sieh „von Beekaria 11 genannt habe, wisse er 
nur vom Hdrensage.n; er ist der Meinung, weder damals noch spiiter jemals geistes¬ 
krank gewesen zu sein. 

Als ihm seine wahn'nd der B.’er Beobachtungszeit aufgestellte Behauptung, 
er heisse „von B.“, stamme vom Kaiser Heinrich am Yogelherd ab, sei mit einer 
Baronin Oppenheim verheiratet, vorgelialten wird, antwortet er: „Abstreiten will 
irh das nicht, aber ieb weiss cs nicht.’ 1 Dagegen erinnert er sieh, dass er sieh in der 
letzten Untersiichungshaft als Freund des Kronprinzen, als Musikus am Kiinig- 
lichen Opernhause usw. bezeiehnet hat; auf die Frage, wie er zu diesen Behaup- 
tungen gekommen sei, antwortet er: „So wie es mir in den Kopf kam, sagtc ich es; 
gegluubt habe ich das nicht. 11 Seinen gesamten Zustand in der Untersiichungshaft 
iiihrt er auf Erregung infolge der Yerhaftung zuriiek; insbesondere habe er sieh 
daruber aufgeregt, dass man ilin eines Sittlichkeitsverbreehens beschuldigte. Eigent- 
lieh geisteskrank sei er aber aueh hier nicht gewesen, und es sei ihm sehr unangenehm, 
in die hiesige Anstalt gebraeht worden zu sein. 

42* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Karl llermkes, 


GOO 


Abgesohen von don gonannton angeblichen Erinnerungsmangeln, ist seiu Ge- 
diichtnis sowohl t»'»r die friihere als fur die Jiingstvergangenheit vnllkommen un- 
gostbrt. 

Seine Schulkenntnisse entsprechen im ganzen soincin Bildungsgrade; Schreibon 
und Lcsen gohen flott; einfaohe Reehenautgaben werden prompt, schwierigere 
weniger gut gelbst; auch seine Allgemeinkenntnisse sind befriedigend. zumal wenn 
man seinen unregelmiissigen Schulbesueh borucksiehtigt. Auf deni Gebiete der 
Yorstellungsentwicklung und Vorstellungsdifforenzierung, sowie der Kombinations- 
fiiliigkeit sind bei 1J. ebenfalls keinc krankhaften Dofekte vorhanden. 

Sinncstiiusohungen oder Wahnvorstellungen sind in der hiesigen Anstalt bei 
B. nieht hervorgetreten. Zwar behanptete or auch bier, sehr musikalisch zu spin, 
insbesondere Harmonium spielen zu kiinnen. Als er aber an ein Harmonium getiihrt 
wurde und seine Hnfiihigkeit, zu spielen, klar zutage trat, ja als er nirht einrnal Noten 
lesen konnte, zog er seine Bchauptung, ein gliter Spieler zu sein, zuriick und sagte 
nur not h, er babe naeh seiner Ansicbt Talent fur Musik und lioffe, spiiter Gelegen- 
heit zu musikalischer Ausbildung zu finden. Die Tatsache, dass er sich wiederhulr 
ein Harmonium gekaul’t oder gelieben babe, erkliirt er mit scinem Interesse fiir 
Musik und seinem Wunsclie naeh weiterer Ausbildung. 

Sehr ausgepriigt war wiibrend seines ganzen hiesigen Anstaltsaufenthaltes 
B.'s Selbstiiberschiitzung, verb unden mit einem gewissen schmeichlerisch siisslicheii 
Wesen. Dieses Wesen zeigte sich besonders auch in den Briefen an seine Ange- 
hbrigen, in denen er in den schiinsfen Rcdewendungen sein Missgeschick darlegte. 
seine Unschnld beteuerte und seine guten Yorsiitze fiir die Zukunft betonte. Ge- 
legentlicli verfasste er auch Gediebte, die (lurch schwiilstige, uberschwengliche 
Redensarten ausgezcichnet sind. 

Bei den wiederholten Befragungen iiber seine Vita sexualis gab B. an, er lube 
zwar cinmal ein A'erbaltnis mit einem Miidehen angekniipft; es sei indes zu keinem 
Yerliibnis geknmmen, weil das Miidehen seine Vorstrafen erfahren habe. Geschlecht- 
lichen Yerkehr mit einem weiblichen Wesen babe er nie gehabt, habe auch sonst 
nie Xeigung zu Miidehen verspiirf. Im Alter von etwa 11 Jahren sei er zur Mastur¬ 
bation verfiihrt worden; er habe sowohl aliein masturbiert, als auch gegenscitig 
mit anderen gleichaltrigen Knaben; in der B.’er Erziehungsanstalt hatten riebtige 
Liebesverhiiltnis.se zwiseben den Ziiglingen bestanden. Koitus inter femora od. dgl. 
habe er nie ausgefiihrt; sie hiitten immer nur die Hosen aufgeknbpft und sich gegen¬ 
scitig den Samenerguss hervorgerufen. In den lctzten Jahren habe er nur noch 
aliein masturbiert — etwa alio 14 Tage. Es habe ihm immer leidensehaftlichen 
Genuss bereitet, Knaben nackt zu sehen, dabei sei auch Erektion, aber nie Samen¬ 
erguss aufgetreten. Beim Militiir babe er nie Xeigungzu anderen Soldaten verspiirt: 
seine sexuellen Xeigungen hiitten sich immer nur auf Knaben erstreckt. Auch in 
seinen Gedanken bei der Masturbation habe er sich nur sehr selten mit Miidehen 
beschaftigt, meist mit Situationen, wo Knaben sich nackt ausziehen mussten; 
Ziichtigungs- oder iibnliche Vorstellungen hatten dabei koine Rolle gespielt. Sexuell 
gefiirbte Triiume habe er hiiufig gehabt; diese hiitten sich immer auf gegenseitige 
Masturbation, nackte Knaben u. dgl., aber nie auf Miidehen erstreckt. 

Auf Vorhalt will er nieht zugeben, dass er sich die S telle in der Krziehungs- 


ft 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Alls der Beguturhtiing psyrhopathischer Persiinlichlcciten. 


061 


anstalt verschafft habe, urn Gelcgcnheit zu iiiiherem Verkehr mit Knaben zu linden; 
er sieht aber ein, dass es fur ilin richtiger gewosen wiire, sieh einen andereu Wirkungs- 
kreis zu suchen. Dass er sieh in der Erziehungsanstalt dureh Vorlegen eines ge- 
fiilsehten Zeugnisses eingefiilirt habe, gibt er zu. 

BeziiglieJi der Straftaten, die den Gegenstand der jetzt gegen ihn sehwebenden 
geriehtliehen Untersuehungen bilden, gilit B. zu, in A. das von der Firma B. auf 
Abschlagszaidung gekaufte Ifarmonium reehtswidrig aus „Not“ verkauft zu haben. 
Kbenso gibt er zu, dem Fiirsorgezbgling 8. zur Flucht aus dcr Erziehungsanstalt 
verliolfen zu haben. Er habe das aus Menschlichkeit getan. tla 8. ihn so sehr darum 
gebeten habe. Der Gedanke, den Jungen mit nach der Schweiz zu nehmen, sei ihm 
erst gekommen, als dessen Eltern ihm (B.) gegeniiber die Befiirchtung ausgesproehen 
batten, die Polizei wiirde den Jungen von llause wieder abholen. 

Dass er sieh in der Erziehungsanstalt an einer Rcihe von Zbglingen sitflieh 
vergangen habe, bestreitet er entsehieden; aueh als ihm die diesbeziiglichen Aus- 
sagen der betrefl'enden Jungen einzeln vorgehalten werden, erkliirt er diese Angaben 
als gemcine Liigen. Er habe die Jungen nnr untersueht, wenn sie sieh krank ge- 
mcldet hiitten; in die (legend der Gesehleehtsteile sei er nur gekommen, wenn er 
auf das Vorliegen eines Bruches untersueht habe, wie das aueh beim Militiir gemacht 
wiirde; Jungen, die iiber Italssehmerzen klagten, habe er aber niemals auf einen 
Bruch untersueht. Audi habe er sieh nie zu einem Jungen ins Bett gelegt oder 
einen Jungen in sein Zimmer gerufen und diesen nackt auf sein Bett gelegt. An den 
Geschleehtsteilen selbst habe er die Jungen nur dann untersueht, wenn sie daselbst 
iiber Schmerzen klagten. B. gibt zu, dass er sieh bei den 1’ntersuehungen der 
Jungen geschlechtlich aufgeregt habe; er habe sieh aber niemals ,,vergessen“ und 
sei sieh nieht bewusst, hierbei etwas 8trafbares getan zu haben. Eiehtig sei, dass 
er — ebenso wie die anderen Erzieher — aus erzieherischen Griinden, gelegentlieh 
aueh aus Seherz einzelne Jungen geschlagen habe; gesehleehtliehe Motive hiitten 
dabei keine Rolle gespielt. Unwahr sei aueh, dass er einen Jungen mit der Faust 
in den Leib gcdriickt habe. 

Auf kbrperlichem Gebiete sind bei B. weder Entartungszeielien noeh krank- 
hafte Stbrungen nachweisbar. 

Aueh dieser Fall ist ein selmnes Beispiel einer psychopathischen Persbn- 
lichkeit. Aufgewachsen in ungiinstigen hiiuslichen Verluiltnissen, als Kind 
vom Vater zum Schnapstrinken verleitet, zeigt B. sclion friihzeitig eine aus- 
gesprocliene Neigung zu Diebstahlen, versaumt die Schule und versagt auc-h 
in der Fiirsorgeerziehung vbllig. Besonders hervorgehoben seien das bis 
zum 18. Lebensjahre anhaltende Bettniissen und die gesehleehtliehen Ver- 
kehrtheiten, die ini Zusammenhang unten besprochen werden sullen. Vom 
20. Juhre ist B.’s Leben gekennzeichnet dureh eine lvette von Konflikten 
mit dem Strafgesetz, wobei es sieh wesentlich uni Eigentumsvergelicn, Betrug 
und Urkundenfalschungen handelte; spiiter kanicn aueh Vergehen gegen die 
Sittliehkeit hinzu. In seiner militarisehen Dienstzeit, wo seine Leistungen 
an sieh befriedigten, fiel er gleich (lurch einen eigentiimlichen Bliek, dureh 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



662 


Dr. Karl Hermkes, 


Digitized by 


ein unmilitarisches Vcrlialten Vorgesetzten gegeniiber, dureh cine Ncigung 
zu allorhaml Unfug auf; als or wegen eincs Diebstahls eine vierwochige 
Arreststrafe erlitten hatte und in die 2. Klasse des Soldatenstandes versetzt 
warden war, wurde er gcdriickt, behauptete, auf Posten sehwarze Kerle 
gesehen zu haben und verfiel sebliesslich auf einer Uebung bei grosser Hitzc 
in einen Erregungszustand, lief fort, gab sich als Fiirst aus, jammerte, tobte, 
deklamierte Verse usw. Sebliesslich wurde er wegen Geisteskrankheit voni 
Militar entlassen. Derartige Verwirrtheitszustande, die besonders dadurch 
gekennzeiehnet sind, dass B. sich in mehr oder weniger hochgradiger Er- 
regung als eine hochstehendc Persbnlichkeit ausgibt, mit grossen kunstleri- 
schen Fahigkeiten und einflussreichen Bezicliungen prahlt, warden in der 
Folgezeit mehrfach, aber aueh imnier nur dann beobachtet, wenn er in eine 
fitr ihn reeht unangenehme Situation geraten war; und diese Verwirrtheits¬ 
zustande sind weiterhin dadurch charakterisiert, dass B. hernach von den 
in einem solchen Zustande geausserten „\Vahnvorstellungen“ nichts mehr 
wissen will oder aber von ilinen sagt, er glaube selbst nicht daran, das sei 
ihm nur so in den Kopf gekonmien. Aber aueh in den Zeiten, wo er in der 
Freiheit der Arbeit naehgeht, wird er von einzelnen Personen seiner Um- 
gebung als ein unruhiger, aufgeregter, iiberspannter, aueh hinterlistiger 
Menseli gesehildert. Airgends halt er es lange aus; wir sehen ihn beispiels- 
weise bald als Arbeiter bei einer Baraekenbaugesellseliaft, bald als Kranken- 
wiirter, bald als Erzieher. 

Wahrend der hiesigen Anstaltsbeobaehtnng konnten Storungen auf dem 
Gebiete der Vcrstandestahigkeit bei B. nicht nachgewiesen werden; seine 
Intelligenz entsprieht vielmehr vollkommen soinem Bildungsgrade. Ob die 
von B. behaupteten Erinnerungsdefekte wirklieh vorhanden sind, ist mehr 
vvie zweifelhaft. So ist es dock reeht auffallend, dass B. wahrend der Bt- 
obaehtung in der Austalt B. von den vorher bei ihm aufgctretenen „Wahn- 
vorstellungen“ behauptete, er glaube selbst nicht daran, dim gehe ihm nur 
so dureh den Kopf. Jetzt will cr von den damaligen „Wahnvorstellungen“ 
iiberhaupt nichts mehr wissen, wahrend er von den in seinem letzten Er- 
regungszustande getanen Aeussorungon, er sn ein Freund des Kronprinzen, 
Musikus usw., wieder sagt: „So wie es mir in den Kopf kam, sagte ich es; 
geglaubt habe ich es nicht.“ Es sei iihrigens darauf hingewiesen, dass B. 
aueh schon in friiheren strafrechtlichen Verfahren sich beziiglich seines 
Erinnerungsvermogens in Widerspriiche verwickelte und dass aueh Herr 
Dr. K. annahm, B. tausche Erinnerungsdifekte vor. wSo wenig ich demnach 
an die angeblichen Erinnerungsdefekte glauben kann, so wenig kann ieh die 
in Frage kommenden Aeusserungen als Wahnvorstellungen im eigentlichen 
Sinne des Wortes ansehen, bin vielmehr der Meinung, dass es sich hierbei 
lediglich um pathologisclie Einfalle handelt, die bei psychopathischen Indi- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus der Begutachtung psychopathischer Personlichkeiten. 


663 

viduen gar nicht selten s'.nd und dcren Unrichtigkeit die betrelfenden Personen 
nachher selbst einsehen. Wenn B. auch in der hiesigen Anstalt seine Faliig- 
keiten, insbesondere seine dichterisehen und musikalisehen ganz erheblich 
ttberschatzt, so kann man das noeh nicht als Wahnvorstellung bezeiehnen, 
zunial B. sieh, wie oben ausgefiihrt wurde, sofort iiberzeugen liess, dass 
wenigstens vorlaufig seine musikalisehen Kenntnisse ausserst diirftig sind; 
und seine iiberschwenglichen, schwiilstigen, phrasenhaften Briefe und Ge- 
diclite siud bei ihm nicht der Ausdruek von Grossenwahn ini eigentlichen 
Sinne des Wortes, sie entsprechen vielmehr seinem iiberspanntcn Wesen, wie 
wir ein solches in etwas anderer Form auch im Falle 4 beobachten konnten. 

Besonderes Interesse beansprucht namentlich im Hinblick auf das zur 
Zeit der Begutachtung schwebende Strafverlahren B.'s Vita sexualis. Seine 
Angabe, dass er sich abgesehen von einem Fall niemals fiir ein weibliches 
Wesen interessiert babe, darf man, glaube ieh, fur wahr halten; auch diese 
einmalige Neigung, die zu einem Verlobnis fiiliren sollte, ist wohl nicht be- 
sonders tief gewesen. Normalen Geschleditsverkehr will er nie gehabt haben. 
Dagegen linden wir bei ihm eine ausgesprochene Homosexualitat, und zwar 
beziehen sich seine sexuellen Neigungen, cbenso seine sexuellen Tribune 
aiisschliesslich auf Knaben. Ueber die Entstehung der Homosexualitat sind 
die Ansichten bekanntlich noch sehr geteilt. Neuerdings hat Ziemke 1 ) 
auf Grund mehrerer Beobachtungen die Meinung ausgesjirochen, dass 
die homosexuellen Hindlungen auf dem Boden einer allgemeinen psycho- 
pathischen Konstitution entstehen, daB nicht die homosexuelle Trieb- 
richtung, sondern nur eine allgemeine Disposition fiir ilire Entstehung 
in der Anlage vorgebildet sei; als auslosendes Moment konnte Ziemke 
in einzeluen P'iillen ein friihzeitiges, besonders eindrucksvolles Sexuul- 
ergebnis fiir die Entstehung nachweiscn. Neigungen zum gleichen Ge- 
schlechte verbunden mit geschlechtlichen Verkehrtheiten kommen bei 
jungen Menschen hiiufig vor, ohne dass dadurch eine weitere normale ge- 
schlechtliche Entwicklung gehindert wiirde. Wenn man bedenkt, dass bei 
Psychopathen der Sexualtrieb oft schon fruhzeitig sehr stark cntwickelt ist, 
und dass die Masturbation, besonders auch die gegenseitige von ihnen oft 
sehr intensiv betrieben wird, so ist es bei ihrer allgemeinen Neigung zu patho- 
logischen Reaktionen erklarlich, dass ihr gesamtes geschlechtliches Empfinden 
durch die fragliche sexuelle Betatigung dauernd in verkehrte Bahnen gelenkt 
werden kann. Im vorliegenden Falle beherrschen jedenfalls die in der Jugend 
erworbenen lustbetonten sexuellen Vorstellungen B. derart, dass sich sein 
sexuelles Empfinden auch in spiiteren Jahren nur auf Knaben, nicht auch 


1) Ziemke, Zur Bntstehung sexueller Pcrversitaten. Archiv f. Psych. 1913. 
Bit. 51. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Karl Hernikes, 


Digitized by 


t>64 

auf altore mannliche Personcn erstrcekt. Aehnlich lag die Sadie in cinem 
anderen Falle, den ieh zu begutachten hatte: ein erblich schwer belasteter, 
unverlieirateter, akadeniisch gcbildeter Mann, der immer durch ein verschlosse- 
nes, eigenes Wesen aufgefallen war, liatte sieh wiederbolt an Knaben ver- 
gangen. Krgab in glaubliafter Weise an, dass er niemals irgendeine gesehlecht- 
liclie Neigung zu eineni weibliclien Wesen gehabt, dass er aber von friiher 
Jugcnd an stark allein und gegenseitig mit anderen Knaben masturbiert 
babe. Trotzdem er gegen seine Neigung angekiiinpft liabe, sei er anch in 
spateren Jaliren immer wieder dazu gekonunen, Knaben an sieh zu ziehcn. 
zu driieken, zu umarmen, zu kiissen, deren Geselileehtsteile zu bcruliren, 
Pollutionen an ihnen hervorzurufen und an sieh hervorrufen zu lassen. 
Audi bier selien wir also, wie bei eineni offenbar psyebopatbisch vernnlagten 
Individuum die norniale gesebleebtliebe Eutwieklung ausbleibt und die in der 
Jugend veriibten sexuellen Verkehrtheiten aueli ini spateren Leben das 
sexuelle Knipfinden beherrsehen. Man kann sieb vorstellen, dass die frag- 
lieben jugendlicben Verkehrtheiten in Fallen von Psychopathic als ein starkes 
Sexualerlebnis ini Sinne Ziemke's das auslosende Moment der Homo- 
sexualitiit darstellen. 

Unser Fall B. zeigt, web-lie Schwierigkeiten die Psychopathic der Be- 
gutaehtung bietel. Die erste seehswdchige Anstaltsbeobachtung liess als 
sicber liur erkennen, dass B. eine psycbopatbische Persdnlichkeit niit erheb- 
lidien etbisehen Defekten war. Danebcn legten sein gesanites Verhalten, 
insbesondere sein stark gehobenes Selbstgefiihl, seine zerfahrenen Grossen- 
ideen den Verdaebt nalie, dass es sidi uni eine zur Gruppe dcr Dementia 
praecox gebdrige Geistcskrankbeit bandele. Das nacb 3 Jaliren auf Grand 
oilier zweiten Anstaltsbeobachtung erstattete Gutachten liahm bei B. einen 
angeborenen degenera ti veil Scbwadisinn mit walmhaften Zustandeii an. 
Die liiesige Beobacbtiing ergab, dass von eineni eigentlichen Schwachsinn 
bei B. koine Bede sein kann; es mag zutreffen, dass B. sieh uiiter fur ihn 
besonders ungiinstigen Verhiiltnissen (z. B. Haft) voriibergehend in Ver- 
wirrtheitszustanden befunden hat, wie soldie bei Psychopathen vorkonunen; 
dass bei ihm echte Wabnvorstellungen vorgelegen haben, ist kauin anzu- 
nebmen; einen grossen Teil der Krankheitssyniptome bat er wohl bewusst 
vorgetauscht. Zu eineni sicberen Urteil konnte neben der genauen Fest* 
stellnng der ganzen Lebensgeschiehte B.’s erst das Gesamtergebnis der 
wiederholten, sieh liber einen mebrjahrigen Zeitraum erstreckenden psychia- 
triseben Beobachtungen fiihren. Das diesseits erstattete Gutachten sprach 
sieb dahin aus, dass B. der Schulz des § 51 StGB. nicht zuzubilligen sei, 
dass aber die bei ihm nachgewiescne psycbopatbische Konstitution und lx 1 ’ 
senders die auf dem Boden der letzteren entstandene Gefiihlsabnomiitat auf 
sexuellem Gebiete bei der Beurteilung seiner sittlichen Verfehhmgen weit- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Aus tier Begutaehtung psychopathischor Personlichkeiten. 


665 

gehende Bcriicksichtigung veriangten. B. wurde daraufhin unter Zubilligung 
mildernder Umstande zu 2 Jahren 3 Monaten Gefangnis verurteilt. 

Zweifellos hatte es im Falle 5 der Sachlage zur Zeit dcr ersten Begut- 
aclitung entsprochen, dass der Gutachter sieh eines abschliessendcn llrteils 
enthielt. Welche Yorsicht bei der Beurteilung zweifelhafter Geisteszustande, 
insbesondere bei der Annahme und Bewertung von Tauschungsversuchen 
notwendig ist, lehrte uns ein weiterer Fall, der einen nnter der Anklage des 
Mordversuches stehenden 23jiihrigen friiheren Fiirsorgezogling P. betraf; 
derselbe hatte sieh vom 16. Lebensjahrc ab fortgesetzt schwerer Eigentums- 
vergchen schuldig gemaeht, war aus der Erziehungsanstalt entwiclien, legte 
sieh falsche Namen bei, trieb sieh in der Gesellschaft von Bumnilern und 
Dirnen heruin, vollfuhrtc in der raffiniertesten Weise schwere Einbruehs- 
diebstahle und versuchte scliliesslich bei seiner Yerhaftung, den Polizei- 
beamten zu ersehiessen. Naeh der Verhaftung zeigte er sieh zuiuichst vollig 
bewusstlos und verliielt sieh weiterhin ganz abweisend; auf die psychia- 
trische Abteilung eines Krankenhauses gebracht, kopierte er genau das Ver- 
halten eines anderen Kranken: hesehinierte sieh niit Kot, stierte mit den 
Augen, verkroch sieh, bis er in eineni als besonders giinstig erspiihten Augen- 
bliek entwieh. In der Freiheit legte er sieh sofort einen neuen Namen bei, 
fiirbte seine Haare, trug eine blaue Brillc und lebte von Diebstahlen. Nach 
der Wiederverhaftung zeigte er wieder die angedeuteten Symptome von 
Geistesstdrung; auch wahrend der hiesigen Beobaehtung gab cr auf keine 
einzige Frage eine sinngemiisse Ant wort, bekam triebartige Erregungs- 
zustande, neigte zu Stereotvpien und Manieren; doch hatte sein Gebaren 
etwas sehr Gekiinsteltes und Geinachtes an sieh. so dass wir geneigt waren, 
das Ganze fiir Tiiuschungsversuche zu halten; bereits vorher war P. iirzt- 
lieherseits fiir einen glatten Siniulanten erkliirt worden. Dass wir es mit 
einer psychopathisehen Persdnliehkeit zu tun batten, unterlag keinem 
Zweifel — schon wahrend der Fiirsorgeerziehung war P. von psychiatrischer 
Seite als „geistig minderwertig“ bezeiehnet worden. Genaue Zeugenverneh- 
mungen, die ich bei deren besonderen Bedeutung fiir die Begutaehtung in 
meiner Gegenwart vorzunehmen bat, ergaben, dass P. schon vor dem frag- 
lichen Ifordversuch in der Freiheit ein reeht eigenartiges, albernes, zer- 
fahrenes Wesen und vor allem auch einzelne Stereotvpien und Manieren 
gezeigt hatte. Das Gutachten wurde deshalb dahin abgegeben, dass sicher 
psyehopathische Konstitution, moglicherweise eine auf deren Boden ent- 
standene Dementia praecox vorliege; ein abschliessendes Urteil sei nocli 
nicht moglich. Jedenfalls sei P. infolge der bei ihm in Erscheinung getretenen 
geistigen Storungen zurzeit verhandlungsunfahig; es werde anheimgegeben, 
das Verfahren auf Grund von § 203 StPO. vorliiufig einzustellen und die 
Ueberweisung P.’s in ein Bewahrhaus fiir Geisteskranke mit gemeingefiihr- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



]>r. Karl Hermkes, 


Digitized by 




lichen Xeigungen zu veranlassen; damit ware der Schutz der Oeffentlichkeit 
gegen das genieinprefalirliche Treiben P.’s geniigend gewahrleistet, und es 
sei begriindete Aussicht vorhanden, dass die noeh bestehenden Zweifel in der 
Benrteilung P.’s ini Verlaufe der weiteren psychiatrisehen Beobachtung und 
Behandlung nach kiirzerer oder langerer Zeit endgiiltige Klarung fiindeii. 
Das Gericht schloss sieh diesem Gutachten an. Die weitere Beobachtung 
liess bei P. iminer deutlieher eine echte Katatonie hervortreten, so dass der 
Fall damit die erwartcte Klarung erfuhr. In einem spateren Gutachten 
wurde deni P. der Schutz des § 51 StGB. zugebilligt, da die Zeichen der 
vorliegenden Geisteskrankheit schon vor der Straftat in Erscheinung getreten 
waren. 

(Das Verfahren ist noeli nicht abgeschlossen.) 

Schon die Betrachtung der vorstehend geschilderten wenigen Fiille lasst 
die grosse Mannigfaltigkeit der Symptome und Zustandsbilder erkennen. 
welehe den psychopathischen Personlichkeiten eigen sind. „Es ist“, wie 
Wilmanns 1 ) sagt, „kaum moglich, mit wenigen Worten symptomatologische 
Merkmale zu bezeichnen, die alien Psychopathen gemeinsam waren. Die 
Eigenschaften, die das Wesen der Psvchopathie am treffendsten kennzeiclinen. 
sind der Mangel an seelischem Gleiehgewicht, d. h. die disharmonische Ent- 
wicklung und Tiitigkeit der verschiedenen Seiten des Seelenlebens und die 
geringe Widerstandskraft gegen Schiidigungen der Aussenwelt, das Miss- 
verhiiltnis zwischen Reiz und Reaktion.“ Wir sahen, wie auf dem Boden der 
Psychopathic anderweitige akute oder chronische Storungen entstehen 
kiinnen, wie schwierig aber die Abgrenzung letzterer von der reinen Psycho¬ 
pathic im Einzelfall sein kann, wie sieh unter Umstanden erst auf Grund 
einer langen Beobachtung ein sicheres Urteil gewinnen lasst. Vielleicht 
diirfen wir lioffen, dass es in Zukunft moglich w r ird, (lurch feinere Unter- 
suchungsmethoden schneller zum Ziele zu kormnen. Unterdessen werden 
wir bestrebt spin miissen, in jedem Falle durch cine moglichst genaue Anam- 
nese und Klarstellung aller Einzelsymptome ein moglichst genaues Bild der 
Gesamtpersdnlichkeit zu cntwerfen und hierauf unsere Diagnose aufzubauen. 
Nur auf diese Weise werden wir uns besonders auch bei der forensischen 
Begutachtung vor Fehlschlussen hiiten konnen. 

1) Wilmanns, Die Psvchopathien, Handbuch der Neurologie von Lewan- 
dowskv. If) 14. Bd. V. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XXI. 

Beitrage zur Simulationsfrage. 

Von 

Privatdozent Dr. H. Kbnig, 

leiternler Arzt an der ])r. Hertz'schen Privat-Heil- und Pllege-Anstalt in Bonn. 


In einem im .Jalire 1878 erschienenen AYerkc: ,,Dio Seelenstorung u weist 
Fielding-BIandford darauf bin, class seit den iiltesten Zeiten Stbrungen 
des Geistes simuliert worden sind, mid fiihrt als Beweis dafiir den Blodsinn 
an, den David init Erfolg heuelielte, und die vorgegebene Imbezillitiit, die 
dem Lucius Junius Brutus das Leben rettete. Dass man sich auch schon 
friihzeitig mit dieser Frage beschiiftigt hat, beweist das im Jalire 1595 er- 
schienene Bueh von 1. B. Silvaticus: „I)e iis. qui morbum simulant, re- 
prehendendi libris“, in dem schon auf die grossed Sehwierigkeiten der Simu- 
lationsdiagnose hingewiesen wird. In spateren Zeiten hat die Frage der 
Simulation geistiger Stoning die Anschauung iiber ihre Haufigkeit, die Be- 
urteilung iiber ihr Vorkommen ausserordentlich gesehwankt, was ja nicht 
verwunderlich ist, da ja auch die Auffassung psyehiseher Krankheitszustande 
grossen Veranderungen unterworfen gewesen ist. In den zahlreichen zu- 
sammenfassenden Arbeiten der letzten Jahrzehnte, die dieser Frage ge- 
widmet sind, ist dieser Werdegang eingehend geschildert und erliiutert. Ieh 
verweise nur auf die Arbeiten von Fiirstncr, Schott, Crell, Schafer. 
Leppmann, Haimann, Bresler, Monkemoller, Heiss, Peretti, 
Metzger (vom Standpunkt des Juristen) u. a. m. Als feststehenden und 
wohl auch endgiiltigen Gewinn aus diesen Arbeiten und zahlreichen kasui- 
stischen Mitteilungen (Hoppe, Riehm, Nerlich, Schafer, Siemer- 
ling, Rosenbach, Bennecke, Dedichen, Frank, Salgo, Jolly, 
Bolte, Snell, Kirchhoff, Claus, Wilbrand und Lotz, Knapp, 
Hamburger u. a.) konnen wir auch heute noeh dieselben Punkte anfiihren, 
die Sicmerling 1905 angefiilirt hat. 

1. Simulation und Geisteskrankheit schliessen sich nicht aus. (Darin 
liegt inbegriffen, dass sie meist auf psychopathischer Grundlage vorkommt.) 

2. Es ist unrichtig anzunehmen, dass reine Simulation iiberhaupt nicht 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



668 


Dr. II. Konig. 


Digitized by 


vorkommt. Als dritten Punkt konnen wir dazu, besonders in Hinblick auf 
cinige sich besonders in den letzten Jahren geltcnd gcmachte Tendenzen 
noeli anfiiliren: Es ist nicht angiingig, in dcrTatsache, dass ein Individuum 
simuliert, einen Beweis seiner krankhaften Veranlagung zu sehen, d. h. es 
komint der Simulation als soleher, — wie Fritsch es ausdriiekt, — nur in 
beschriinktem Masse die Bedeutung einer pathologisehen Erscheinung zu. 
Priiziser noeli sagt, Raimann: „Man darf nicht a priori sagen: DiescrMensch 
simuliert, ergo ist es nicht normal." Wenn wir uns diese 3 Punkte vor Augen 
lialten, werden wir stets, wenn wirgenotigt sind, an einen Fall mit derFrage: 
Simulation odor Geistesstorung odor, besser gesagt, Geisteskrankheit oder 
nicht? (Birnbaum), heranzutreten gezwungen sind — inimer eine sehwere 
and moist wenig dankbare Aufgabe — eine einigermassen feste Grundlage 
haben, die uns davor behiiten wird, uns mit der Feststellung siniulierter 
Symptome zu begniigen. Der Naehweis der Simulation als soleher darf mi r 
ein Bruchteil, allerdings der zunaehst ini Yordergrund steliende und anzu- 
greifende, unserer Arbeit sein. Ist es gelungen, diesen Naehweis zu fiihren, 
sei es durch wissenschaftliche Deduktioncn, sei es dureh das Eingestandnis 
lies Untersuchten selbst, dann ist erst die Frage zu beantworten, was fiir 
eine Personlielikeit ist der zu Beurteilende u. z. unabhangig von der jetzt 
festgestellten Tatsaehe der von ihm ausgefiihrten Vortauschung. Ergibt 
diese Untersuchung dann Anhaltspunkte fiir die Annahme einer krankhaften 
Grundlage, so ist zu entschoiden, ob dicselbe so hoehgradig ist, dass sie seine 
Zureelmungsfaliigkeit beeintrachtigt oder nicht. Findet sich koine krank- 
hafte Grundlage, dann komint der festgestellten Simulation als soleher auch 
nicht der Wert eines psychopat hischen Symptoms zu. Wir dtirfen ja nicht 
vergessen, dass ausser der geistigen Krkrankung auch jede andere Art von 
Erkrankung, soweit eine Vortauschung einer solchen jiraktisch moglich ist. 
ein oder das andere Mai simuliert wird, und dass man dabei wohl nur in den 
seltensten Fallen an eine krankhaftc Grundlage denken wird. Dass unter 
den kriminellen Siinulanten sich so zahlreich Psychopathen, linbezille, 
Hysterische, kurz die Entarteten finden, stimmt doch damit uberein, dass 
iibcrhaupt ein grosser Toil der Kriminellen in diese Gruppe gehiirt. 

Es ist nun allgemein anerkannt - nur Becker vertritt eine andere 
Anschauung — dass die Differentialdiagnose: simulierte oder echte (ieistes- 
storung oder, besser ausgedruckt, siniulierter oder ecliter psvchopatliischer 
Symptomenkomplex, so sonderbar es dem Laien klingen mag, ganz ausser- 
ordentlich schwierig, in manchen Fallen unmoglich sein kami. Es ist zu- 
weilen, wie Leppmann sich ausdriiekt, die Echtheit einer Geistesstorung 
mibeweisbar, oline dass deswegen die Diagnose Simulation bcrechtigt ware. 
Verstandlich wird diese Schwierigkeit, wenn man sich klar niacht, was 
simuliert wird, und wer simuliert. Es liisst sich keine genaue Syniptoma- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Siniulationsfragc. 


669 


tologie dor Simulation geben. Es werden je nach dor Veranlagung des 
einzelnen, seiner intellektuellen Fahigkeiten, und schliesslich, wenn ich 
mich so ausdriicken darf, seiner psyehiatrischen Vorbildung, ebon ganz ver- 
schiedene Bilder zustande konunen. Ini allgemeinen kann man aucli heute 
noch an dor Einteilung von Furstner festhalten: 1. Blbdsinn, Apatbie, 
Stummheit; 2. Bewusstseinstrubung zur Zeit der Tat, eventuell mit Hallu- 
zinationen; 3. Variable Symptomenkomplexe; 4. Erregungszustande. 
Gcnauer nocli ist die Einteilung Hub tier's, der folgende Krankheitsbilder 
als hauptsachlich simulierte auffiihrt: Epileptische Anfalle, Stummheit, bzw. 
Taubstummheit, Regungslosigkeit, Schwaclisinn, Bewusstseinstriibungen, 
traurige Verstimmung odor Sinnestauschungen und Wahnideen. Affekt- 
psychosen, Melancholic und Manie erscheinen seltener in Programmen der 
Simulanten, die letztere besonders wegen der praktischen Undurchfiihrbar- 
keit, die jcdem klar werden muss, der einmal einen echten Maniacus gesehen 
hat. Das kann nicht simuliert werden! 

Zur Feststellung dor Echtheit derartiger Symptomenbilder stelien uns 
nun, wie Leppmann ausfiihrt, verschiedene Methoden zur Verfugung. Er 
nennt die Methode der Abschreckung, der Entlarvung, die psychologischo 
und die empirische, wobei er einschrankend bemerkt, dass die psychologischo 
Methode daran kranke, dass uns die Psychologic der geistigen Storungen noch 
nicht genau bekannt sei. Zur Kritik dieser Methoden ware noch einiges zu 
sagen. Von der Abschreckungsmethode koinmen hiichstens noch ,,hydria- 
tische Prozeduren" (Siemerling) und elektrische Strome in Betracht. 
Der Wert des positiven odor negativen Ergebnisses soldier Einwirkungen 
erseheint melir wie zweifelhaft. Gerade die ini Verlauf des Krieges gemachten 
Erfahrungen mit der Behandlung psychogener Storungen haben uns wieder 
deutlich und eindringlich in Erinnerung gebracht — was wir iibrigens lange 
gewusst haben — dass unzweifelhaft nicht simulierte motorische Storungen 
hyperkinetischcr oder akinetischer Art durch die Einwirkung elek- 
trischer Strome beseitigt werden konnen, dass speziell aucli dadurch liyste- 
rische Anasthesien in verbliiffend kurzer Zeit beseitigt werden konnen. Es 
muss demnach keineswegs fiir Simulation sprechen, wie Raimann meint, 
wenn der fiir Nadelstiche unempfindl che fragliche Simulant nacli kurzer 
Behandlung mit der faradischen Biirste an derselben Stelle uber Schmerzen 
klagt. Audi in deni Fall von Knapp erseheint es sehr zweifelhaft, ob die 
Auffassung, dass der Betreffende durch die Anwendung starker elektrischer 
Strome veranlasst worden ist, seine Simulation aufzugeben, zu Recht besteht, 
besonders wenn man erfahrt, dass die fragliche Simulation vorher 3 x / 2 (!) 
Jahre gedauert hat und nach dem Elektrisieren ein schwerer Suizidversucli 
erfolgte. Audi Stern erwahnt einen Fall einer Haftpsychose, der durch 
Elektrisieren stark beeinflusst wurde, meint aber, dass neben der Simulation 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



670 


Dr. H. Kiinig, 

Aufmerksamkeitsstbrungen uml mangelhafte Auffassung bestanden batten. 
In diesem Fall handelte os sicli um einen Fall mit katatonen Erscheimmgen. 
Abweichnngen vom normalen Bewusstseinszustand, die durch den elektri- 
schen Strom bceinfliissbar sind, brauchen also keineswegs vorgetauscht zu 
sein. Aus dem positiven Ausfalle eines solchen Elektrisierversuches kiinnen 
wir allein also keineswegs entscheidende Schliisse ziehen. Nur ini Zusammen- 
liang mit dem Ergebnis der ganzen iibrigen Untersuchung werden wir mit 
Vorsiclit das Result at verwerten kbnnen. In den weitaus ineisten Fallen 
werden wir ganz darauf verziebten kbnnen, besonders wenn mail bedenkt, 
dass es unzweifelbafte Siimilanten gibt, die auc-h sehr starke elektrische 
Strbme vertragen, ohne dadurch aus der Kolle zu fallen. Nicht unerwahnt 
soil bleiben, dass in einzelnen Fallen aueh heroische Mitt el wie Kostent- 
ziehung und eiserne Disziplinierung, wie Kautzner temjieramentvoll schil- 
dert, mit Erfolg angewandt wurden, um den Siimilanten zur Aufgabe seines 
Tausebungsversucbes zu zwiugen. Es versteht sich von selbst, dass man zu 
solchen Hilfsmitteln nur dann greifen darf, wenn man sich iiber den Charakter 
der vorlicgenden Symptome bereits vollig im klaren ist. Uebrigens sind das 
Mittel, die nur in der Haft, niemals ini Krankenhaus oder in der Klinik an- 
gewendet werden kbnnen. 

Grbssere Bedeutung komnit zweifellos der sogenannten Entlarvungs- 
methode zu, von der Hiibner die Symptomsuggestion, das Auseinander- 
setzen der Chancen und sehliesslieh die Demonstration im Ivolleg (Iloche) 
anfiihrt. Davou erscheint mir die zweitangefiilirte, wenn man will, eine Art 
von Persuasion, die wertvollste zu sein. Sic hat mich aueh in einem meiner 
Falle zum Endziel kommen lassen. Versagen muss sie natiirlieh dann, wenn 
dem Arzt keine entsprechenden Unterlagen fiir seine Vorstellungen zur Ver- 
fiigung stehen, d. h. wenn die Chancen beim Verharren in der scheinbaren 
Geisteskranklieit viel giinsfigere sind, wie bei einer eventuellcn Verurteilung, 
wenn es sich zum Beispiel um ein Verbrechen handelt, das mit Todesstrafe 
geahndet wird. Dann ist natiirlieh davon von vornherein nichts zu erwarten. 
Andernfalls wird sie, geschiekt angewandt, gute Dienste leisten. 

Die Aufnabme oder das Ablegen einzelner Krankheitsziige nach sugge- 
stiven Fragen oder Massnahmen sprechen nicht ohne weiteres fiir Simula¬ 
tion, sagt Birnbaum, der annimmt, es handle sich um degenerative Krank- 
heitszustande mit exquisiter Oberflaehlichkeit, Labi li tat und Beeinflussbar- 
keit. Es ist ja aueh zweifellos richtig, dass nicht nur diese Formen, sondern 
aueh echte hysterische und manche katatonische Zustandsbilder weitgehend 
.suggestiven Einfliissen zuganglich sind, so dass das „Hcreinfallen“ auf irgeml- 
eine suggestive Massnahme stets nur mit Vorsiclit wird verwendet werden 
kbnnen. In einzelnen Fallen, so in dem Peretti’s, wo der fragliche Hpilep- 
tiker angesiehts der Aussicht, einer Kastration unterzogen zu werden, seine 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitragc zur Simulationsfrage. 


(>71 


Tausehung einstellt, oder in dem Hamburger’s, der, weil er gehdrt liatte, 
zum epileptischen Anfail geliore das Herausstrecken der Zunge, beim nach- 
sten Anfail dieses Symptom demonstrierte, wird sich nat iirlieh das Ergebnis 
des Versuclies verwerten lassen. In den meisten Fallen echter Simulation 
wird ein derartiger Versuch aber versagen, weil die betreffeuden Individuen 
gewohnlich zu gut vorgebildet sind. Uurch Instruktion anderer, durch eigene 
Erfahrung sind die meisten der Simulanten so erfahren, dass sie derartigen 
Fallstricken geschickt ausweichen. Die Demonstration im Kolleg, die Hoche 
mit Erfolg verwendete, mag manchmal auch zum Erfolg fiihren, — meist 
aueh wold nur den weniger erfahrenen gegenuber — hat aber den Nachteil, 
worauf Monkemoller hinweist, dass sie dazu hilft, dem betreffeuden seine 
psychiatrischen Kenntnissc zu bereichern, ihm zu zeigen, was er nieht machen 
diirfe und was noch fehle. 1st er intelligent genug, so wird er das, was er da 
gelernt, das nachste Mai — und die Sinndationsvcrsuchc wiederholen sich 
doch immer — verwerten und seine Sadie besscr machen. 

Bleibt also die psychologische und empirische Methode, bzw. die Ver- 
kniipfung dieser beiden, die uns gewissermassen unabhangig von dem Unter- 
suchten selbst instandsetzen soil, das von ihm dargebotene Symptomenbild 
richtig einzuschatzen und zu beurteilen, ein Vorgang, der dem bei der Dia- 
gnosenstellung eines Kranken entspricht. Mankdnnte sie daher auch die 
klinische Methode nennen. 

Leppmann weist mit klaren Worten auf ihre Vorziige und Mangel 
hin, welch letztere darin begriindet sind, dass wir die psyehologisehen (le- 
setze der geistigen Stdrungen noch keineswegs alle genau kennen und auch 
immer noch auf Krankheitsbilder stossen, die uns lieu sind. Besonders die 
genaue Kenntnis derdegenerativen Psychosen, derGanser’schen Symptomen- 
komplexe und der Situationspsychosen hat die Grenzen der Simulation ver- 
schoben, so dass manche Fade, die in friiheren Jahren als Simulation bezeich- 
net worden sind, heute wohl eine anders geartete Beurteilung erfahren wiir- 
den. Schon in dem bereits erwahnten Buch von Fielding-Bland ford 
wird darauf hingewiesen, dass ,,gewisse Mischformen, Uebergangsformen, 
und besonders die protensartigcn Degenerationsformen in foro manche 
Schwierigkeiten bereiten konnen.“ Solche Schwierigkeiten bestehen auch 
heute noch. Die Hafterkrankungen der Degenerierten, der Hvsterischen 
bilden fliissige Uebergiinge zu der echten Simulation und wir mi'issen 
offen eingestehen, dass wir in vielen Fallen nieht in der Lage sein 
werden, eine eindeutige Entscheidung zu treffen. Birnbaum weist auf 
das Kriterium der abnormen Affektlage und der beeintrachtigten assozia- 
tiven Tatigkeit bei den Degenerierten hin, Leppmann spricht von einem 
Zustand von Fassungslosigkeit mit wirren Reden und unverstandliehen 
Handlungen bei solchen Individuen naeh starken seelischen Erregungen, 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



G72 


Dr. II. Kiinig, 


Digitized by 


Willmanns meint, (lass die Schwierigkeit der Scheidung darin liegt, dass 
aus primiirer Vortiiuschung (lurch cine Art Autohypnose Geistesstorung 
entstehe. In ahnliehcr Weise sagt Stern, dass dieselben Umstande, die 
anfangs zu Mo liven der Simulation warden, auch die Ursachen der spateren 
(ieistesstbriing bildetcn, beides beruhe auf dein zugrunde liegenden Krank- 
heitswillen, wozu eiue besonders gesteigerte Autosuggestionsfahigkeit trete. 
Auch Jung spricht bei solclien Zustanden von abnormer Affektnackwirkung 
uud Automatisalion, oder Autohypnose, und meint z. B., dass dasGanser’sche 
Zustandsbild bloss eiue aus deni Bewusstsein ins Unterbewusstsein geratene 
Simulation sei. Damit verwischen sich die Grenzen von Simulation und 
Geistesstdrung imnter mehr. Praktisch ist diese Frage jedoch nicht von so 
grosser Bedeutung, wic es zunachst den Anschein hat. In den allermeisten 
Fa Ten handelt es sich dock uni Zustande, die in der Haft, moist zieinlich akut. 
entstanden sind. Ob man dieselben nun als bewusste Simulation bezeiclinet 
oder mit Birnbaum annimmt, dass nur die Absicht der Simulation be- 
standout hat, Versuch und Durchfiihrung derselben jedoch als sich automatisch 
vollziehender Krankheitsvorgang aufzufasseu seien, so andert das niclits an 
der Beurteilung des Geisteszustandes zur Zeit der Tat, die ja weiter zuriick- 
liegt. Der festgestellte Geisteszustand in der Haft ist also zunachst oline 
direkte Beziehung zur Zurechnimgsfahigkeit, die in erster Linie in Frage 
kommt. Die Frage der H iftfahigkeit wird auch kaum dadurch beriihrt, da 
die cchten derartigen Storungen ja meist rascli, besonders nach einer Ver- 
legung in einc Klinik oder in eiue Anstalt zum Ablauf kontmen. Fiir die 
lange durchgefuhrten Simulationen, fiir die andere Voraussetzungen in 
Frage kommen, haben auch andere Erwiigungen als fiir die vorstehend an- 
gefi'ilirten Falle Platz zu greifen. 

Es versteht sich von selbst, dass zur Untersuchung eines fragliclien 
Simulanten in erster Linie auch cine genaue korperliche Untersuchung gehort. 
in den allermeisten F'allen wird uns dieselbe nicht viel Handhaben bicten 
koiinen, denn die Fiille, in denen Paralyse zu simulieren versucht wird, wie 
aus einzelneii Mitteilungcn hervorgeht, sind doch relativ selten und haben 
wenig Aussicht auf Erlofg. Heflektorische Pupillenstarre, artikulatorische 
Sprachstorung sind wohl kaum zu simulieren. Mit Hilfe der Blutuntersuchung 
und Lumbalpunktion wird wolil in alien Fallen Klarheit zu schaffen sein. 
Wichtig kann miter Umstanden der Nachweis eines holieren Grades von 
Arteriosklerose sein. In alien sonstigen Fallen wird das Ergebnis der kbrper- 
lichen Untersuchung, wenn man nocli die eventuell festgestellten korper- 
lichen Degenerationszeichen beriicksichtigt, uns nicht viel helfen. Zu achtcn 
ware auf die Beschaffenlicit des Pulses, besonders in Stuporzustanden (Hoche) 
und schliesslich auch die Bumke’schen Pupillenuntersuchungen heran- 
zuziehen und mit einer grossen Vorsicht. bei der Diagnosenstellung zu ver- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitriige zur Siniulationsfrage. 


673 


werten (Hoche). Die miter der Aegide von Fauser in die Psychiatrie ein- 
gefiihrten Serumnntersuohungen Geisteskranker nacli Abderhalden kbn- 
nen nieiner Ueberzeugung nac-h unter keinen Umstanden bei einer forensi- 
sehen Beurteilung herangezogen werden. Die Ergcbnisse sind noch viol zu 
schwankend, die Basis noch zu wenig feststehend, als dass man die Unter- 
suchungen in forensischen Fragen verwerten diirfte. Die Methode erfordert 
noch genaue lange Erprobung in Laboratorien und in der Klinik, bevor ihr 
der Einfluss in forensischen Fragen zugestanden werden darf. 

Andere diagnostische Erwagungen miissen wir in den Fallen anstellen, 
in denen es sicli nicht urn fragliche geistige Stoning zur Zeit der Unter- 
suehung, sondern nur zur Zeit der Tat handelt, d. h. also, in denen die Tat 
in eineni Zustand von verandertem Bewusstsein ini weitesten Sinne be- 
gangen worden sein soil, was in dem Fehlen jeglieher oder deni Bestelien 
ungenauer Erinnerung ausgcsprochen werden soli. Streng genommen han¬ 
delt es sicli dann uni keine eigentliche Simulation, sondern uni einfaehe 
Luge. Simulation kame erst dann hinzu, wenn der Betreffende, um seinen 
Gedaehtnisdefekt glaubhafter zu maehen, aueh zur Zeit der Untersuchung 
tatsachlich nicht vorhandenc Abweichungen von der Norm vorzutauschen 
versuchte. Andernfalls ist es einfaehe Liige, der die Simulation ja stets sehr 
nahe steht, wie Bischoff hervorhebt, der daraus schliesst, dass aueh jeder- 
normale Menseh durch bestinimte aussere Griinde zur Simulation veranlasst 
werden kiiniite, besonders bei Mangel an Schuldbewusstsein. In diesen 
Fallen wird sicli die Untersuchung ausser auf genaue Darstellung der in 
Frage stehenden Zeit darauf zu erstrecken liaben, ob in dem ganzen bis- 
herigen Vorleben und seinem derzeitigen Zustande sicli Anhaltspunkte finden 
lassen dafiir, dass bei ihm eine entspreehende Veranlagung vorhanden sei, 
die die Grundlage bilden konnte fiir das Zustandekommen von Bewusstseins- 
veranderungen. In Betracht kommen dafiir Dammerzustande auf epilep- 
tischer, hysterischer, neurasthenischer Grundlage, oder pathologisehe Kausch- 
zustande. Die Feststellung oder Ablehnung derartiger Krankheitszustande 
ist bekanntermassen unter Umstanden ausserordentlieh schwierig, besonders 
wenn sich in der Anamne.se epileptische Antezedentien finden. Nicht ohne 
weiteres wird man dann eine Amnesie fiir edit anerkennen diirfen. In einem 
weiter unten angefiihrten Fall meiner Beobachtung wird dariiber noch zu 
sprechen sein. Sehr interessante und instruktive dahin gehorige Falle hat 
Siemerling verdffentlicht. 

Auf die Motive, die zur Simulation fiihren, noch niilier einzugehen, 
eriibrigt sich. Es ist stets der Gedanke, sich einen Vorteil zu verschaffen, 
sei es in positivem Sinne — Simulation in Renten oder Unfallangelegenheiten 
— sei es in negativem Sinne — Entziehung der straf- oder zivilrechtliehen 
Verantwortlichkeit. Motivlose Simulation, aus Freude an der Koinodie wird 

Archiv f. Psychiatric. BO. f>8. 43 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Dr. II. Kiinig, 


Digitized by 


(i < 4 

mail selten fiinlen, mid diese wold menials bei geistig intaklen Intiividuon. 
Kurz hinzuweisen ware aid' die pro]»hyl«iktische Simulation, von der einzelne 
Autoren sprechen, die jedenfalls auf einen besomlers hohen Grad von Raffi- 
niertheit schliessen liisst. 

Der einzige Weg, auf deni wir zu einer iinnier weiteren Klarstellung der 
Simulationsfrage kommen komien, ist der des praktiseheti Beispiels, ent- 
sprechend der Ansehauuiig von Mbnkemoller, der sagt, es werde inimer 
einen grossen praktisehen Wert liaben, alle die Fiille zu verdffentliclien. in 
denen die Simulationsfrage praktisehe Folgen gefiabt habe. Es ist anzu- 
nehmen, dass naeli deni Kriege kommende Vcroffeiitliehungen uns auch in 
diesem Punkte manehes Xeue bringen werden. Immerhin halte ich es fiir 
angebraeht, einige interessante und praktiseh vvielifigc Fiille, die ich Go- 
legenheit halte, wiihrend meiner Assistentenzeit an der Klinik von Sienier- 
ling zu begutaeliten, mitzuteilen. Fiirstner weist wold mit Keclit darauf 
iiin, dass man bei Lektiirc eines Gutaelitens leieht zu anderer Auffassum; 
kommen kbnne, da es unendlieh sehwierig sei, ein genaues Bild des Explo- 
randen zu geben, von seinem psyehisehen Habitus, deni Mienenspiel, dem 
Benehmen und seinen Aeusserungen. Diese Mangel werden sich niemals 
ganz vermeiden lassen, so gut es geld, babe ich es versuclit. 

Zuniichst einen Fall eines fraglichen epileptisehen Danunerzustandes. 
bei dem ich zu einem ablehnenden Urteil gekommen bin. 

Fall 1. Auf Krsuchen des Kiiniglichen Landgerirhts K„ I. Strafkammer, ver- 
felde ich nield, im Auftrage meines Chefs, des Herrn Geheimen Mcdizinalrats Pro¬ 
fessor Dr. Sieinerling ein Gutachten dariiber abzugeben, ob bei dem wegen Sitt- 
lichkeitsverbrecliens, Widerstands und Beleidigung angeklagten Kammerjager H. 
zur Zeit der Taten (3. 3. 1ft ..) die Yoraussetztmgon des § 51 StGB. vorgelegen 
haben, oder ob sie jetzt vorliegen. 

Zur Verfiigung stamlen inir: 

1. Akten der Kiiniglichen Staatsanwaltschaft K. 

2. Akten der Kiiniglichen Staatsanwaltschaft B. 

3. Akten des Gefiingnisses S. 

4. Akten L. 

5. Eigene Beobarhtung. 


Vorgeschiehte. 

A u s z u g a u s Strafakten der Staatsanwaltschaft b c i m 
Koniglichcn Landgericht K. 

In einem Strafverfahren gegen H. wegen Sittlichkcitsverbrcchcns wurdc am 

23. 10.ein arztliches Gutachten von Dr. S. erstattet, auf das ich bcziiglidi 

der Vorgeschiehte dieses Deliktes verweisen miichte. 

In der Schilderung der Beohachtung, die sich vom 13. 6. his 25. 7.f“ r ‘ 

streckte, wird ausgefUhrt, dass ausser einigen kleinen Narhcn keine korperliclien 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beirriige zur Simulatioiistrage. 


075 

Abweiehungen narhzuwcisen seien. If. zeigte wahrend ties grbsstcn Teiles der 
Beobaehtungszeit pin ruhiges und gcordnetes Verhalten. Kr habe angpgpben, 
Krampfanfalle und Anfalle von Bewusstseinsverlust nhne Krampfe zu haben, bis- 
weilen triiten auch furchtbare Kopfschmerzcn bei ihm pin. Kr triuke viol, er habe 
Arsenik gegpssen. 

Das Gediichtnis sei gut, die Priifung seiner Kenntnisse prgebe entsprechende 
Hesidtate. Verschiedentlich sei H. stark versfimmt gewesen, babe iiber heftige 
Kopfschnierzen geklagt, tier Gesiehtsausdruck sei leidend gewesen, die Pulszahl 
sei von 76 auf 120 Schliige gestiegen. In der Zeit vom I.—6. 7. sei ein epileptischer 
Danimerzustand beobaehtet worden. II. habe einen angstlich verstbrten Gesichts- 
ausdruek gezeigt, babe am Morgen ties 4. 7. zweimal erbrochen, iiber Kopf- und 
Magenschmerzen geklagt. Kr sei umhergelaufen, babe gedroht, beim Kenster 
hinauszuspringen, iiber Aerzte und Gerichte gesebimpft, die I'mgebung verkannt, 
sei zeitlicb und ortlirh nirht orientiert gewesen, babe lebhafte Gehortaiisehungen 
gehabt. Kr habe 2 Tage jede Xahrung verweigert, alter viel Wasser getrunken. 
Am 6. 7. sei er wieder ruhiger gewesen, babe angegeben, es flimmere ihm vor den 
Augen. Krst am 7. 7. sei er klar gewesen, babe fur ilie letzten 3 Tage keine Krinne- 
rung gehabt. An die ibm zur Last gelegten Straftaten, sowie die Morgange vor und 
nach denselben kiinne er sicli niebt erinnern. Im Gntachten selbst wird ausgefiihrt, 
dass anf Grand der vorliegenden Aussagen, speziell des Dr. W., sowie der Beob- 
aelitung kein Zweifel dariiber bestehen kiinne, dass H. Kpileptiker sei. Ks sei nun 

mit grdsster Wahrscheinliehkeit anznnelimen, dass H. sieh bereits am 4. 3.. am 

Tage vor der Tat, in einem Diimmerznstande bef linden habe, aus dem er erst nach 
seiner Festnahme im Gefangnis erwacht sei. Mit bin seien mit grdsster Wahrscliein- 

licbkeit die Bedingungen fitr den § 51 gegeben. Am 16. 11.iiussert sieh Dr. P. 

dahin, dass er dem vorstehenden Gutachten beitrete. II. sei als Kpileptiker zu 
eracbten, bei dem zeitweise Zustiinde von Verwirrtheit und Bewusstseinsveriindenmg 
auftreten, in denen er fur sieh und andere gefiihrlieh sei. 

Die in dem Gutachten von Dr. Sell, erwahnte Aussage von Dr. W. ist datiert 

vom 6. 10.und lautet dahin, er sei am 6. 12.nachts 11 Khr zu H. ge- 

rufen worden und babe denselben in sehr scbweren epileptLscben Kriimpfen vor- 
gefunden. Sehaum sei ihm vor dem Munde gestanden, die Gesichtsziige seien 
livide, this Bewusstsein gescbwunden und tier Kiirper in tonischen und kloniscben 
Zuckungen gewesen. Am folgenden Tage sei H. noch niebt zum Bewusstsein zuriick- 
gekehrt, am dritten sei er zu sieh gekommen, sei alter immer noch benommen ge¬ 
wesen. 

In der Folge richtet H. wiederlmlt Sehreiben an das Gerieht, in denen er seine 
Unschuld beteuert, tun Ilaftunterbrechung ersueht, von seinem kranken Magett 
spricht u. dgl. 

In der Schwurgerichtssitzung vom 7. 12.wird II. wegen Verbrechens 

gegen die Sittlichkeit in zwei Fallen zu einer Gesamtgefangnisstrafe von 1 Jalir 
und 6 Monate zum Verlust der biirgerliehen Khrenreebte auf die Dauer von 3 Jabren • 
verurteilt, wobei 3 Monate der erlittenen Untersuchungshaft angereehnet werden. 
Bei der Strafzumessung wurde als mildernd in Betracht gezogen, dass H. an 
Epilepsie leide und nieht die mnralische Kraft besitze wie ein gesunder Menscb. 

43* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 






Digitized by 


G7G Dr. H. Kdnig, 

Audi weitorhin aus dem Gefiingnis in S. stdlt H. wiederholt Antriigc auf 
W’iederaufnahme ties Verfahrens, auf none Zeugenvernehmungen, betont immer 
wieder, er sei unschuldig, er sei krank, or wisse von nichts. Seine diesbezuglichen 
Antriige werden alle abgelehnt. 

Am 7. 3.ward II. dann aus S. entlassen. 

Auszug aus den Akten des Konigli chert Gefiingnisses zu S. 

7. 3.bis 7. 3. 

31 . 10. 4 Tage Kostbeschriinkung wegen Schreibens eines Kassibers. 

Etwas minderwertig, alier durehtriebener Simulant. Einsicht fehlt voll- 
stiindig. Rmkfall ist zu befiirehten. Am 13. 3. ... iiussert er zu einem Aufseher, 
er solle ihm helfen, dass er in eine Irrenabteilung komme, er werde ibra spiilfr 
dafiir dankbar sein. 

Am 31. 12.besdieinigt Dr. P. von H. Simulant. Nicht geistcskrank. 

Aus dem iirztlieben Bogen gebt folgendes hervor: II. scheine ein raffiuierter 
Mensch zu sein. 

5. l. Behauptet, nicht riebtig im Kopf zu sein, verweigert Arbeit. 

0.—12. 1. Kopf- und Leibsehmerzen. 

14. 1. I latte gestern 1 / t Stunde Jangen epileptischen Anfall. 

I. 2. Verlangt Einlauf, obwohl er von selbst Stuhl hatte. 

14. 4. Hat seit 4 Tagen jede Xalming verweigert. Er will in eine Irren- 
anstalt. Sondenfutterung. 

23. 4. Nimmt geniigend Nahrung, Verdauung geregelt, Stuhlgang normal 
verdant. II. ist zu Vio Kpileptiker und zu ®/ 10 Simulant. 

II. 5. Wurde in die Tobzelle gebracht, da er skandalierte. Setzte dies fort, 
so dass die Tobzelle verdunkelt wurde. 

13. 5. Gestern mit Unterbrechungen geliiniit, heute ruhiger. 

4. 6. Angeblich matter, hat an Gewicht zugenommen. 

11. *3. Hat viele Wunsche. 

21. G. Skandaliert wieder seit einigen Tagen. Er sei unschuldig, wolle in 
Freiheit oder in eine anderc Anstalt. 

5. 7. Skandaliert, als ihm Kautabak abgeseblagen wird. 

13. 7. Skandaliert weiter, nachdem er 3 Tage ruhig war. 

22. 7. Verweigert Nahrung. 

24. 7. Soli Sondenfiitterung habcn. Bittet, selbst essen. Trinkt 1 Liter Milch. 
Erkliirt, sieh aulhiingen zu wollen. Erhiilt Handfesseln. 

Briillt danach wie ein wildes Tier, wirft Essnapf zum Fenster hinaus. kaut 
Glassclierben. Tobzelle. 

25. 7. Ruhig. 

28. 7. Ruhig, schlechter Selilal. 

8. 8. Hat Skamlal gemaeht. Tobzelle. 

13. 8. Skandaliert immer noch. Erhiilt Einpaekung, nach 2 Stunden ruing- 

14. 8. Verweigert Nahrung, liisst Urin unter sich gehen. 

3. 9. Bittet um Urlaub, weil er seit der Packung immer Urin nnter sich gehen 
lasse. Hat wahrend Stiigiger Bewaehung Urin nicht unter sich gehen lasseit. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitriige zur Simulationsfragc. G/< 

1<>. 9. I.asst Urin unter sich. Strohsack. Bettflasche. 

11. 9. Weigert sich, aul' Strohsack zu schlafen, legt sich mit Deeken aul den 
Boden. Bei Wcgnahmc von Beckon Skandal. Tobzelle. Uriniert dort in cine Ecke. 

14. 9. Ruhig. 

19. !). Queruliert. 

30. 9. Yerstopfung. 

1. 10. Kopfweh. 

10. 10. Sehbeschwerden. 

4. 11. Zahnsehmcrz. 

12. 11. Kopfschmerzen. 

18. 11. Ebenso. 

22. 11. Ebenso. 

6. 12. Magenschmerzen. 

7. 3. In den letzten Wochen ruhig und geordnet gewesen. Hat 3,5 kg 

an Gewicht zugenommen. 

Auszug aus Akten L. 

24. 0.bis 2. 7. 

Am 24. 6. eingeliefert, gibt er an demselben Tage die genauesten, detaillierten 
Auskiinfte iiber seine persbnliehen Yeriiiiltnisse. In einem Attest heisst es, JI. sei 
nicht orientiert, zeitweise stark tobsiichtig und liabe Yerfolgungsideen. Er wolle 
an Epilepsie leiden. Er bediirfe der Autnahme in L. 

Am 29. 6. sehreibt die Direktion, 11. sei winder soweit hergestellt, dass er ent- 
lassen werden kdnne. H. babe an einem vernuitlich (lurch Alkoholabusus bedingten 
Erregungszustand gelitten. 

Auszug aus Akten der Staatsanwaltschaft beim Kdniglichen 

Landgericht K. 

Am G. 3. 1914 meldet der Tapezierer L., dass sein Schlalbursche II. walir- 
sc heiulich ein S< hulmiidchen mit aul sein Zimmer genonunen habe und er (L.) in 
Surge sei, dass II. mit dem Madchen unsittliche Handlungen vornehmen kdnnte. 
Der Polizeikominissar Z. fand die Tiir zu II.s Zimmer unverschlossen, den Schliissel 
aussen steckend. II. lag angekleidet auf seinem Bett mit dem Gesieht nach unton. 
Das Zimmer war dunkel. 

Die Schiilerin Sch. lag unter II., von seinem linken Arm umschlungen. Sie 
zeigte einen veriingstigten Gesiehtsausdrnek, ling sofort zu weinen an und sprang, 
sowie sie befreit war, von II. fort und bat um Scliutz. Die Kleider des Ivindes 
waren, wie es im Bett lag, bis iiber die Knie hochgeschoben. Sowie Z. an H. heran- 
trat, rief er: „\Yas llir eueh denkt, ist nicht geschehen, ich habe demKinde nichts 
getan.“ Z. hatte den Eindruek, dass H. sich fiber seine Handlungsweise und den 
Grund des Erscheinens des Z. klar war. Er hatte das Madchen nicht selbst frei- 
gegehen, er musste zuriickgezogen und das Kind unter ihm vorgezogen werden. 
Seiner Abfiihrnng auf die Wache setzte U. erheblichen Widerstaud entgegen, so dass 
er geknebelt werden musste. 

Auf der Wache versuchte er den Tobsiiehtigen zu markieren. Er sagte, er 
sei schon friiher geisteskrank gewesen. Aueh seiner Einlieferung in das Polizei- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




]>r. II. Kim ip. 


* ' 


Digitized by 


I > < S 


gcf,ingitis x-tz.te or hottigen Widerstand (lurch rmsiehsclilagen. Hinwerfen entgcgen, 
so dass er {tetragon werden musstc. Audi dort musste cr zmiiichst an llamlen umi 
Fiissen gefcsselt werden. Auf dcr Warhp hat cr die anwesenden Beamten duri-h 
Reschimpfungen. wie llalunkc, beleidigt. 

Am 7. 3. vneldct dcr Polizcikommissar Z.. II. habc sich krank gestcllt. TVr 
ihn untcrsudicndc Kreisarzt Ur. v. M. babe ilm fur gesund crkliirt. 

Am <>. 3. werden folgende Zeiigcnaussageri erstattet: 

Scluilmadehen L.: Sic habc Anftrag gehabt. aufziipassei), oh das Madchcn 
hcraiiskommc. Sic habc im Zimmer dcs II. cin Women gchiirt, gleieh daraui sei 
die Polizei gckommcn. 

Tapeziercr L.: Kr sei ins Zimmer dcs II. gegangen, uni nachznsehon. nb cr cin 
Mudel dort habc, habc aber koines geseben. Kr sei dann auf die Polizci gelaufen. 
Dass II. friiher Kinder mit sich genommen habe, sei nicht bemerkt warden. Kr 
Widme '2 Woehen dort. Kincs Xachts sei cin Mann in das Schlafzimmer seiner 
Kijahiigcn Tochtcr gckommcn. Da diese geschrien habe, sei dcr Betreffende fart- 
gelaufen, rdine dass sie ilm erkannt habe. 

Sehnlmiidchen Seh.: II. s»d bei ilirem Yater, tier Sehuhmaeher sei. geweswi, 
nm reparierte Schulie abzuluden. Kr habe sic aufgcfordcrt, ihin die Sehuh zu bringen. 
Sic sei im Auftrage ilircr flutter milgegangen. L'nterwegs habe er Srliakolade ge* 
kauft, die sie haben sollte. Sie sei dann mit ihm in die Stnbe gegangen, habc die 
Tiir aufgelassen, die er gcschlossen habe. Wie sie babe fortgehen wallcii, habe er 
sie zum Bleiben aiifgefordert mid ilir die Sehokolade gegeben. Dann habe or sic am 
Arm gefasst. weiter in das Zimmer gesehuben mid ihr cinen Kuss aid den Hals ge- 
gidien. naelulem er gesagt butte: ,,Konun, meino kleine Deem." Wie er sie los- 
gelassen liatte, habe sie fortlaiifcn wollen. er habe jedorli die Tiir zugehalten. Wie 
sie habe rufen wollen, habe er ihr mit der flaehen Hand den Miind zugclialten untl 
ihr mit der andcren Hand miter die Rbcke an den (Iesehlechtsteil gefasst und ihr 
zugeraunt: ,,Sei stilled* Kr babe sie noch einmal an den (Iesehlechtsteil gelasst mid 
dann aids Bett geworfen. Kr habe ilir dann wieder den Mund zugehalten und seinen 
I iesehlechtsteil aus der Hose gezogen und sie aiifgefordert, diesen anzufassen. was 
sie aber nicht getan babe. Sie babe jetzt einen Ililferuf ansstossen konnen. tierauch 
gidiiirt worden sei. II. habe sich dann auf den Riicken gelegt, ihr mit der einen 
Hand den Mund zugehalten, mit der anderen an ihren (Iesehlechtsteil gefasst und 
gesagt: ..Wir wollen spielen.“ Wie die J’olizei hereingekommen sei, habe er rich mit 
deni (iesirht nach unten gedreht und sich auf sic gelegt, sie umfnsst und den Mund 
zugehalten. hr habe sie am h ant die Barkc gckiisst. Bevor er sich ins Bett Icgte, 
habe er seinen (Iesehlechtsteil wieder in die Hose gcsteckt. Sie selbst trage vane 
gcschlossene Jloson, diese habe er enfzweigorissen. Sie habe von ihm 75 Pfennig? 
mid ein grosses Stuck Sehokolade bekommen. Withrend sie im Zimmer gewesen 
sei, sei tier Hauswirt gekommen und habe Kaffee gebracht. Wiihrenddem habe Ik 
sich vor sie gestcllt, si(> lest und ihr den .Mund zugehalten. Das Zimmer sei dunkel 
geveesen. Friiher sei sie noch menials bei ihm gewesen. 

H. selbst gab am 7. 3. 1914 folgondes an: 

Kr kdnne sich der gestrigen Vorgiinge nicht erinnern, er sei wiihrend derganzen 
letzten Woehen stark betrunkeii gewesen. Kr leide auch zeitweilig an Kpilcpsi**- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


679 


lb.. sei er in B.. 1!).. in If. in der Irrenanstalt gewesen. Zuletzt, weil or eine Frau 
init doin Tiule bedroht haben sollte. Er habe Kinder gome und beschenke sie stots. 
Er habe sich noeh nio an solelien vcrgriffen. 

II. verweigert die Entersehrift, weil or angeblioli nicht sehen konne. 

Ini (iespriieh crznlilt dann II., da.ss er in Kiiln mit 2 Jahren (iefiingnis be¬ 
st raIt wordcn sei, weil er an finer Witwe ein Sittlichkeitsverbreehen begangen haben 
snllte, aueh sei er wegen Belcidigung des Kriminalkonimissars bestraft. Er sei un- 
sohnldig verurteilt wordeti. 

Am 7. 3. gab II. vor deni Amtsgerirht R. an, er wiederhole seine vor der 
Polizei gemachte Anssage. Seine Entersehrift verweigert er. Aus deni Auszug aus 
deni Strafregister ist zu entuehmen, dass II. ini ganzen 17mal vorbestraft ist, und 
zwar wegen Widerstand, Belcidigung, Untersehlagung, Bedrohung, Ilausfriedens- 
brueh. Hehlerei, einfaehe Kiirperverletzung, SaeJibeschiidigung, tahrlassige Kbrper- 
verletzung und Sittlichkeitsverbreehen. Die Strafen erstreeken sieh voni Jahre 18.. 
Iiis lb... Wegen des Sittlidikeitsverbrechens ist er in K. vom Sehwurgericht am 
7. 12. Id.. zu 1 Jahr t> Monate (Iefiingnis und 3 Jahren Ehrverlust verurteilt. 

Am 21. 3.wird vom Ersten Staatsanwalt K. beantragt, das Jlaupt- 

verfahren gegen H. zu eriiffnen. 

Am 2-1. 3.beriehtet das Kiinigliehe Amtsgerieht R., II. habe von Anfang 

an versucht, den wilden Mann zu spielen. Er behaupte, srhon friiher iu der Irren¬ 
anstalt gewesen zu sein. Er habe sich anfangs — nlfensiehtlich, urn fiir verriickt 
gehalten zu werden —- unglaublieh renitent und freeli benommen. Er habe den 
Inspektor, sowie den (iefiingnisarzt mit den gemeinsten Sehimpfworten iiberluiuft 
und den Aufseher Brot an den l\opf geworfen. Seitdem er eine Woehe Dunkel- 
arrest mit Entziehung des Bettlagers und Schmiilernng der Kost verbiisst hatte, 
sei er verniinftig geworden. Der anliegende Brief Iasse wold den sicheren Schluss 
anf die geistige (lesnndheit des II. zu. der aueh naeh dem Dunkelarrest solir ver- 
niinftig gesprochen und ein geradezu phanomenales (iedaehtnis gezeigt habe. Er 
halto den II. in Eebereinstimmung mit deni (iefiingnisarzt, der ilm mehrfaeh beob- 
aelitet habe, fiir einen ganz geriebenen Yerbrecher, der seine Iloffnung darauf 
setzte, die iirztlichen (lutachter hinters Licht zu fuhreii. 

Der in diesem Berieht enviilinte Brief des II. ist datiert: R., den 14. und an 
llerrn und Frau Sch. gericlitet. II. schreibt davin, er wisse nicht, v,ie das zuge- 
gangen sei, dass er ins (Iefiingnis gekommen sei. Der Kmnmissar habe gesagt, der 
Hauswirt sei der schuldige Toil. Er sidle ein Madehen. das noch zur Schule gelit, 
auf seinem Bett gehabt haben, habe der Komniissar gesagt, das kann ja mbglich 
sein, braucht man drum doeh nicht schlecht zu sein. Das gauze sei ein Raeheakt 
von seiner Eogiswirtin. Er habe doch die Tiir often stehen lassen, wenn er was 
Schlechtes vorgehabt hiitte. wiirde er sie doch verscldossen haben. Er habe sich nie 
an einem Kinde vergangen. Wenn er so etwas gewollt hiitte, hiitte er es doch an 
der Tochter der Eogiswirtin tun kiinnen. Er habe jetzt sclion 12 Tage nicht ge- 
gessen, weil er wisse, dass er unsehuldig sei. Naeh dem (lesetze miisste man, wenn 
man 4- 5 Tage nichts iisse, entweder mit (iewalt gefiittert werden. oiler einer Irrim- 
anstnlf iibergeben werden. Der Doktor scheint ihni aber bier nicht gewogen zu sein 
Im weiteren Toil des Briefes gibt er detaillierte Anweisungen fiber seine Sachen 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





I)r. II. Konig, 


Digitized by 


680 

was man ihm briugen solle und was man aufheben sulk'. Der Brief entliiilt gcnaue 
Anweisungen, wo sick alles befindet. Auch von einem Portemonnaie mit 1 *mi Mark 
und Freimarken spricht er und iinssert gleich den Verdacht, ob die Lngiswirtin das 
nieht weggenornnien habe. 

Der Brief ist gut und leserlirh gesehrieben. 

Am 31. 3.berirhtet das Kdnigliehe Amtsgerieht R. an den Ersten Staafs- 

anwalt K.: H. sei ein ganz abgefeimter Simulant. Er sei. naehdem er eine e.xem- 
plarische Disziplinarstrafe erhalfen habe und gesehen babe, dass sein Uebaren 
keinen Eindruek mache, verniinftig und ruiiig geworden. 

In einem Sehreibon an den Ersten Staatsanwalt bestreitet II. sownhl das 
Sittlichkeitsverbrechen wie die Bescbimpfung der Polizei. Er leide an epileptisclier 
Krankheit und sei die gauze Woclie betrunken gewesen, zwei Niichte sei er so gar 
nieht nach Hause gekommen. Er leide an Wutanfallen. Wenn er bei der Verhaftung 
gefesselt worden sei, „was ich aber alles nieht weiss", so werde er Wutanfiille beknin- 
men haben. Dann sei er fiir sein Tun nieht mehr verantwortlieh. Ihm sei ein Porir- 
monnaie abhanden gekommen, das biinge wohl mit der Anzeige seiner Logislcute 
zusammen. Er sei ein Kinder- und Tierfreund. Die Schokolade miige er wohl ge- 
kauft haben, alter Geld habe er dem Kinde keines gegeben. II. erwahnt dann noeh- 
mal die unversehlossene Tiir und ersucht um Ueberfiihrung in eine Krankenanstalt. 
Fir habe schon 13 Tage nieht gegessen. Naeh 5 Tagen niehts essen habe er noeh 
7 Tage strengen Arrest bekommen. Er stelle Strafantrag gegen den Doktor, (it— 
fiingnisvorsteher und den Aufseher. Er habe seif dem 5. 3. noeh keinen Stuhlgang 
gehabt. Fir werde behandelt wie in einer Martorkammer. Er sei schon 4mal in 
einer Irrenanstalt gewesen. 

In einem Brief an Frau Sell, vom ‘26. 3. sehreibt II. neben einer Wiederholung 
des Inhalts ties letzten Briefes aueh, er habe die ganze Woehe vor seiner Verhaftung 
getrunken, babe auch zu Hause einen Krampfanfall gehabt, denn sein Bett sei 
nass gewesen. Er habe das Bettzeug vom R. mit seinem vertauseht, weil er sicli 
geschiimt habe. Er gibt dann wieder ganz detaillierte Anordnungen wegen seiner 
Sachen und beklagt sieh fiber die Behandlung, behauptet, im Gefiingnis schon 
mehrere Anfiille gehabt zu haben. Zum Sehluss iinssert er wieder die Yerdachtigung. 
dass er nur angezeigt worden sei, damit sieh die Hausleute der 1 <M» Mark bemiichtigeii 
ki'mnten. Die 100 Mark wiiren sein Ungliiek gewesen. 

Am 4. 4.wird das Hauptverfahren gegen II. eriiffnet. 

Am 7. 4. wird Professor /. aufgefordert, ein Cnitachten fiber den Gei.sk 1 >- 
zustand des H. zur Zeit der Tat und jetzt zu erstatten. 

Vom 5. 4. liegen wieder einigc Briefe des II. vor. An Herrn L. nebst Frau 
(seine Logisleute) sehreibt er, sie sollten seine Sachen der Frau Sell, geben. Er 
beschwert sicli dann, dass sie das Miidehen, ,,wenn eins dagewesen ist", nieht 
herausgeholt hiitten. Er hiitte das nieht um sie verdient. Er wisse von allem niehts, 
er sei mit einer Krankheit behaftet, wenn er die habe. so wisse er nieht, was er tup. 
In einem Brief an Sch. behauptet er. 10.. in K. unschuldig verurteilt warden zu 
sein. In einem Brief an den Gefangnisvorsteher ersucht er uni Wiische, ..ich kann 
doch nieht wie ein Schwein die Anstalt verlassen". 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitrage zur Simulatinnsfnige. (jSl 

Ferner legt er in einem Schreiben Berufnng gegen einen Strafbefehl dor Staats- 
anwaltschaft M. oin. 

Am 3. 4. schreibt Polizeikornniissar Z., or glaube nioht, dass soin Yormieter 
oder (lessen Angehorige ihm etwas entwemiet haben. Die Lento seion gut beleu- 
m undot. 

In einem Schreiben vom 3<*. 3., das im wosentliohen niohts Nones enthiilt, 
orziihlt er seine Gesohirhte aus J., os babe ihm dort oin Matrose pervorson Ge- 
sohlochtsverkehr angoboten, was er abgelehnt hiitte. Audi wegen des Sittlichkeits- 
verbrechens sei er unsohuldig verurteilt worden. 

Am 6. 5. teiit Professor Z. mit, dass H. in das Stiidtisohe Krankenhaus babe 
iiberfiihrt worden miissen, da er alle S poison erbroohen und seit Id Tagen koine 
Stnhlentleerung goliabt habe. Ks habe dor Verdaoht bestanden, dass or (lurch Kin- 
nahme von Gift diesen Krankhoitszustand absiohtlioh horvorgorufen habe. 

Am 13. 5. erwidert Professor Z. auf entsprechende Anfrage, dass er naoh 
Durchsicht der Akton und Beiakten nioht glaube, auf Grund seiner Boobaohtung im 
Gefiingnis zu einem abschliessenden Urteil iiber II. komnien zu kiinnen. I’r stelle 
(labor den Antrag, H. auf Grund des § HI StGB. in einor Irronanstalt beobaohton 
zu lassen. 

Am 20. 5. besohliesst das Oeri'ht, II. dor psvehiatrischen und Nervonklinik 
zwecks Yorbcreitung fiir das eingir.gs Angefiihrte, erforderto Gutachton zu iiber- 
weisen. 

Auf Anfrage gibt der Tapezierer L. am 17. 6. an, H. habe etwa 4 Woollen bei 
ihm gewohnt, er habe niohts Auffiilliges in soinem Ycrhalten bomerkt. In' babe 
aueh nioht bemerkt, dass If. viol Alkohol zu sich nehmc: insbesondere sei er am 
6. 3.nioht betrunken gowesen. 

Die Eheleute Soil, gobon an demsolben Tormin an, an deni Benehmen und dom 

Yerhalten des H. sei ihnen am 6. 3.niohts aufgefallen, obwohl er sich die gauze 

Zcit, wiilirend seine Stiofol repariert worden seion, was wold oine gauze Stundo 
in Anspruoh genommen habe, bei ihnen aufgohalton habe. Don Lindruck eines 
Betrunkonen habe er nioht gemaeht. II. sei sohnn vorher oinmal. wold 3 Woollen 
vorher bei ihnen gowesen. 


Litre no Boobnebtuntr. 

Vom 2!). 5. bis 4. 7. 

II. wird (lurch Polizei aus dom Stiidtisohen Krankenhaus gobraoht. 

Dio kiirperliohe Untersuchung ergab folgendes: Griisse 1,(5!) m. Gewieht (54,3 kg. 
Temperatur 37,2. Mittelgross, ziemlioh kriiftiger Knoohenbau, loidlich entwiokelte 
Muskulatur, ziemlioh guto Frnahrung, etwas genitetes Gosioht, ziemlioh grossc 
Glatze. Uebriges Haupthaar stark ergraut. Auf der reohten Seite des Sehadels 
in Scheitelhbhe lineare, 3 cm lange, versohiebliohe, roaktionslose, nioht druck- 
empfindliche Narbe. Sohlafensohlagadern boidersoits stark gesohliingelt. Sohitdel 
in Stirngogend angeblioli druckempfindlioh. Masse: 54,5:17,!): 13,6 cm. Y. Gehirn- 
nerv. 1st boidersoits druokempfindlioh. l’upille mittelweit. Spur entrundot. 
gloich. Reaktion auf Lioht vorhandon. Augonbewegungon frei, in den Kndstellungen 
leiohte nvstagmusartige Unruhe. Konjunktiven etwas injiziert. Konjunktival- 


DIgitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I)r. II. Kiinig, 


lj«2 

reflex vorhamien. (iesielit symmetrise h innorviort. Zunge gerade heraiisgestrerkt, 
zittert, etwas rissig. ganz schwach belegt. Gaumenbiigen gleiclirniissig gehoben. 
Karlienrcfle.v fehlt. Keine Struma. Sprarhe artikulaturisch ungestiirt, doch ete 
willkiirlieh erscluinemles Stottern bei Paradigmata. Spontnnsprache glatt. Media- 
niselie Muskelcrregbarkeit Iebhaft. Vasomntnrisches Xachriiten lebhaft. Keflexe 
der itbercn Kxtremitatcn vorliamlen, zicmlieh lebhaft. Motilitiit tier Arme frei. 
iinke Kllbogengcgend etwas geschwollen, man fiihlt miter tier limit zwei etwa 
erbsengrosse Kmicheiistiiekelieii, die miter tier llaut bin- mid hergesehnben wertlen 
konnen, miterhalb etwas riitlieh gefiirbto NleJIe. Grosse Nervenstiininie nieht 
smiderlieh drurkempfintllieh. Tremor tier Finger etwas grobschliigig. Finger etwas 
leicht ankylotisch im (rrumlglicii-Mittelgliedgelcnk. Ataxie tier obrren Extreme 
tiiten t’ehlt. (indie Kraft ziemlieli gut gleieh. Dynamometer rerhts SO. links 7(1kg. 
llam'liiieekeureflexe vorhatulen, lebliaft. Kniezeiehen vorhanden, rerlits gleieh 
links. In Aussen- uml (nnenseite ties linken Obersehenkels eine flaehe, diinnkiiutige 
Xarlie. Achillesreflex vorliamlen. I’uls loS, regelmassig, gut geliillt mid gespannt. 
At terieuwaml etwas rigide. Ilerziliimpfung nieht verbreitert. llerzti'me sehrpaukentl. 
2. Aortenton stark akzentuiert. 1 >esgleiehen 2. Pulmonalton. 1. Time etwas unrein. 
Lmigen oline ISesontlerheifen. Lcib etwas vorgetrieben, eindriiekbar. links etwas 
tlrut'kempfiudlieh. Ltdier nieht vergrbssert, Urin l’rei ven Kiweiss und Zueker. 
1 >1 iitdruck: 1 10 mm llg. (Tv. R.). J>ie iibrige Untersucliung und tier weitere Ycrlaut 
der Keobaelitung gestaltete sieh fttlgemlermassen: 

IVrsonlirh urientiert. 

tOerflich) sei in einem Krankenhaus, in weleliem, wisse er nieht. 

iZ'itlielil ..Datum weiss ieh nieht.“ 

(Mount) riebtig. 

(dahr) riehtig. 

(Woehentag) ..Freitag" [riehtig]. 

(Anfang nder Kntle Mai?] ..Kiltie Mai.“ 

t Woher?) A us Stiitltisehem Krankenhaus.' 1 

II. ist klar, geortlnet. 

Auf llefragen: Sein Vater sei mit 50 Jahren gestorben, was ilnn getehlt babe, 
wisse er nieht. tlie Mutter sei alt gestorben. Mr lutbe 5 (iesrhwister geliabt, fine 
Sehwester lebe not h in Merlin, sie sei verheiratet an oinen Schreiner 0. in tier O.-Str. 
|> babe sie zuletzt bcim Keiserlest gesehen. beim 25jiihrigen Jubiliimn tbs Kaisers. 
Von Kranklieiten in seiner weiteren Fnmilie sei ilirn niehts bekannt. Sein later 
-i i Zigarrenmaelier gewesen. /'.in iilterer Rrntler sei Arzt in K. gewesen. t./berarzt 
am B.-ll ospital, sei mit 33 daliren in tlen Nter .Jahren gestorben. Kin anderer 
Unifier sei Fisenbalminspektor in K. gewesen. Der babe Duinmheiten gemaeht, 
sei init'h Imlien gegangen, tlort Dffizier in tier liollantlischeii Armee gewortlen. er 
st i tlann spa ter gestorben. Jan Ilruder sei Kaufmann gewesen, der sei aiieh schott 
gestorben. ebenso wie eine Sehwester. Hr selbst sei uni 20 Jahre jiinger gewesen 
;,|s tier iilteste Bruder. 

Aiigenbefuntl (Professor Dloff): 

Aiigenbewegungen fni. Pupillen regelreehf. Pupillerigrenzen stellenweist 1 
,«twas unseharf. sonst ohne licsonderheiten. 30. 5. (iibt an. tlie Narht wenig g®* 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige znr Simula tionsfrage. 


G83 


schlafen zu liaben. Er schlafe iiberhaupt schlecht, habe meist Pulver bckomnien. 
Appetit sei leidlieh. Stuhlgang sei immer angehalten, seit 3 Tagen habe er keinen 
Stuhlgang gehabt. 

1st vbllig klar und geordnet. Auf Befragen: In der Kindheit ininier gesund 
gewesen. In dev Scliule habe er gut gelernt. sei ein guter Schuler gewesen. Nach 
der Schule sei er als Friseur in die Lehre gekmnmen. Sei 1* Jahr dort gewesen, 
dann sei der I’rinzipal gestorben. Dann sei er nach Antwerpen gegangen in eine 
Limonadenfabrik. 

Von dort sei er nach einiger Zeit mit einem Kapitiin als Steward auf einem 
portugiesischen Schiffe nach Portugal und Spanien gefahren und mit dem Schiff 
wieder zuriick. Es sei 1ST!) oder 80 gewesen. Der Kapitiin des Srhift’es habe Ruse 
geheissen. 1881 sei er zum Militiir gekonunen. Er habe l 1 2 Jahr in D. a. d. L. und 
l 1 a Jahr in B. bei einem Inf.-Regt. gedient. Seine Fiihrung sei niittelmiissig ge¬ 
wesen, einmal habe er 3 Tage strengen Arrest bekominen. Avanciert sei er infolge- 
dessen nicht. 1884 sei er vom Militiir abgegangen. Er sei damals noch gesund ge¬ 
wesen, nur sei ihm aufgefallen, dass er schwindlig geworden sei, wenn er hnch am 
Turngeriit gegangen sei. Beim Militiir habe er noch 1 /, Jahr Barbier gelernt. Nach 
der Militiirzeit habe er in einem Ilolzlager gearbcitet. Jn der Zeit habe er gehciratet, 
1885. Seine Frau sei dann 1802 im Wochenbett gestorben. Aus der Elie stanime 
eine Tochter, die sei in Berlin in Stellung als Kuchin bei einem Kummerzienrat, 
(lessen Name er nicht wisse. Sic wuhne in der Fr.-Strasse. 180G habe noch mal 
geheiratet, von dieser Frau sei er geschieden wurden, 100(1. Er sei als schuldiger 
Teil erkliirt wurden. Der Ehescheidungsprozess habe in K. gespielt. Aus dieser 
Ehe seien keine Kinder vorhanden. 1885 habe er in Diisseldorf in einer Fabrik, 
Rilhrenwalzwerk P., gearbeitet. Damals habe er den ersten Aufall hekummen, 
es sei in E. gewesen. Er habe sich ein Pferd und einen Wagen gekauft gehabt, weil 
er habe mit der Kammerjiigerei anfatigen wollen. Da sei seine Frau mit ihm aus- 
gefahren, habe aber Angst gehabt, habe nicht liaben wollen, dass er das Pferd 
tauten lasse. Sie sei ausgestiegen. Da habe er sich sehr aufgeregt. Wic er nach 
lfause gekummen sei. habe er Wagen und Pferd stehen lassen, sei in seine Wohnung 
in die 1. Etage und sei dort hingefallen. Er habe Kriimpfe gehabt, sei bewusstlos 
geworden. Seine Frau habe einen Arzt gelmlt. A\’ic lang er dagelegen sei, wisse er 
nicht, aueh nicht, wann er zu sich gekummen sei. Der Arzt habe ihm dann geraten, 
er sulk* eine etwas weniger schwere Arbeit machen; da habe er sich ganz auf die 
Kammerjagerei verlegt. Weiterhin habe er dann nur selten Anfiille gehabt, hiirhstens 
alle Jahre einmal. Er nterke das Kimimen des Anfalles, er werde so schwindlig im 
Kopf und bekomme Stechen in der Herzgegend. Seit dem Jahre 188(1 sei er dann 
selbstiindiger Kammerjager. Er sei nieist in K. gewesen. Erst in den letzten Jahren 
sei er me hr von dort weg, weil er ungerecht mit 1 Munaten (refangnis bestraft wurden 
sei. Er reise jetzt von Stadt zu Stadt und von Dort zu Dorf und iibernehme das 
Reinigen von siimtlichem Fngeziefer. Dabei habe er viillig g(‘iiug verdient. Von 
11. aus habe er E. und J. mit Umgegend erledigt und sei dann Mitte Februar d. J. 
nach R. gekonimen. Er habe dort ganz sehones Held verdient. Nun sei ihm von 
dort sein Gehilte R. Seh. mit 300—400 Mark durchgegangen. Die Mutter habe ihm 
gesehrieben, dass er jetzt im Ausland sei. Dieses Durchbrennen sei gleieb in den 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. II. koiiig. 


i 

i 

I 


Digitized by 


DM 

ersten Tagen gewei-en. Der Srh.. der 2b Jahre gewesen sei. mm selinn 6—> Mmuti' 
bei jhin gewesen. i.r halm ibn schr ger» gehabt. Kines Tages sei er wegsetri-spn 
Dariiber ha be er >i'h nun sc hr ailfgeregt. es k online ihm so vor, als nb er fine 
Morgens scin Belt nass gefundon hiitte. Das habe er sich dadurch erkliirt. da- er 
nachfs einen Anfall gehabt liabc. Kr sei aueh initner durstiger wic sonst, und im 
Kopf gehe jhrn alles durcheinander, er wisse nicht, woman er sci. Kr erinnen* sirh 
nnch, dass tier Sch. abends cimnai bei ihm gewesen sei und Taschengcld verlanst 
habe. Kr babe ibtn darm Yorwiirfe gemacht wegen des unrogelniiissig einkaswrtfn 
und iinferschlagenen Deldes. Da habe Sch. ihm gesagt, er sidle ihn d<>ch verhaften 
lassen. Das habe er aber nicht getan, wool er niemand ins I’ngluck stiirzen wulle. 
\'on deni Abend an wisse er nichts niehr, kiinne nirhts Bcstirnnites mehr sa^fn. 
(ianz klar sei er erst wieder bier ini Stiidtischen Krankenhaus gewnnlen. Nur 
sch we be ihm dunkel vnr, dass er in R. ini (iefangnis gewesen sei und liier in K 
auch. Wie er ins (iefiingnis gckoninien sei. aber alles Niihere sei ihm vollig nnklar. 
dariiber wisse er gar nichts. Kr sei selir erstaunt gewesen, wie er gehiirt habe, wa- 
vnrgefallen sei. Kr sei aus dem (iefangnis ins Sta«itische Krankenhaus gebrachr 
wnrden, weil er gar nichts mehr bei si eh behalten habe. Dnrt sei es allmiihlidi 
besser gewnrden. Jetzt babe er nocb viel Aufstossen und starke Stuhlverhaltiing. 
Sonst fiihle er sich wnhl, nur schwach und matt. 

Er sei wiederholt bestraft, aber es seien imnier harmlnse Sachen gewesen. er 
sei nie sehuldig gewesen. Kinmal habe er 3 Muriate wegen 1 lehlerei geliabt, Darin 
l 1 „ Jahr ( iefangnis wegen eines Sitflichkeitsverhreehens, das er iiberhaii|)t nicht he- 
gangen babe. ID 11 sei er dann noeh wegen Beleidigwng eines Kommissars zn 4 )!"- 
naten (iefiingnis venirteilt worden. Was er getan habe, wisse er nicht, er habe solrhe 
Wiitanfiille. lkdK sei er in der .\iihe von II. etwa 12 Tage in einer Anstalt gewesen. 
Wie er hingekimimeu sei, wisse er nicht. Kines schbnen Tages sei er dagewesen. 
Man habe ihm gesagt, er habe cine Frau mit Tntschlag bedrnht gehabt, dcslialli 
sci er dorthin gekommen. llh>0 sei er znr Beobachtung in B. gewesen. Dann sei 
er noeh in A. und in M. in Anstalten gewesen. Wie or in die .Mistaken gekmnmen 
sei, wisse er nicht. In A. sidle er ins Wasser gegangen spin. Das sei ini Jahre H ,(l ' 
gewesen. Kr sei beim Professor B. gewesen, Kr habe sirh immer raseh erhnlt. sei 
nach wettigen Tagen wieder herausgekonimen. 

3. 5. Kr leide seit dem Jahre 1HH5 an epileptisrhen Krampfanfiillen. Ike* 
llcrannahen der Kriimpfe merke er an einem eigenartigen Sehwindelgefiihl. Bis zn 
8 Tagen vorher merke er es schnn, dann hiire er Stimmen und sehe (festal ten. hs 
seien deutlich drohemle Stininien. Zuletzt, wo es gewesen sei, wisse er nicht ineiiv. 
halm er einen Amtsrichter und Leute von der Polizei gesehen. In der Zeit arheite 
er auch nicht. Daboi habe er stiindig so ein Atigstgefiihl, so einen Druck. Ob er 
es diesmal in R. gehabt habe, wisse er nicht, aber es schwebe ihm so ini Kopf hcruni. 
Auch nach den Anfiillen sei er eitiige Tage ganz durcheinander, wie von Sinnen. 
Kinmal in K, soil er 3 Tage in einem totiihnlichen Zustande, einer Art Starrkrampf 
gelegen haben. Kr selber wisse da von nichts. Ausser diesen Krampfanfiillen habe 
er auch noeh Wutanfiille. Diese kiimen. wenn ihn jemand reize, oiler ihm etwas 
Ungerechtes gesagt werde. Dann kenne er sich nicht mehr, dann zertrummere c 
alles, w r as ihm in die Hiinde konnne. Wie lange so ein Wutanfal! dauere, wisse er 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


685 


nicht. Im Gefitngnis habe or die Anfiille sehr oft gehabt, in K. and damn in S. fast 
walurend der ganzen Zeit. In dvr Zeit sei er iiberhaupt nieht recht bpi Sinnen ge- 
vvosen. Ob vr da Stimmen gehbrt babe, wisse er nivht mehr bestiimnt, aber es 
miisse wold so gewesen sein. Es habe kvin Waiter in die Zelle zu ihm komnten 
diirfen, sobald er so gewvsen spi; es seien atich alle 7.11 bange gewesen davor. Wenn 
er zuletzt W'utanfalle gehabt habe, wisse er nivht. Er selbst habe an das. was er in 
iliesen Wntanfallen mavhe, keine Erinnerung. Er wisse nnr, was man ihm davon 
erziihlt. Diese Wntanfalle hiitte er svhon viele Jalire. svhon beim Militiir sei er sehr 
reizbar gewesen. Mit Trinken batten die Wutanfiille nichts zn tun, sie kamen 
ebensogut niivhtern, sugar viel eher, da man ihn iiberhaupt nivht iirgern kiinne, 
wenn er betrunken sei. 

Ausser diesen Krampf- und Wntanfallen habe er noch Herzkriimpfe. Die 
batten svhon angefangen naeh seiner Militiirzeit. Er sei deshalb militarunbrauvhbar 
geworden. Das konime auf einmal ohne Grund. Er kiinne sivh darvn gar nivht be- 
wegen, es sei, als ob das gauze Ilerz mit Stivhen auseinandergerissen wiirde. Diese 
Kriimpfe kiirnen selten, oft in langen Pausen. Es sei ihm auch gesagt worden, er 
bekiimo null einen Herzsvhlag. Oefters leide er auch an Svhwindelanfiillen, so dass 
vr hinfalle, er sei anvil svhon mit dem Rad gestiirzt. Es sei ein Gefiihl, als ob man 
plbtzlivh total besoffen wiirde. Er sei dann wold ein paar Sekunden bewusstlos, 
dann konime er wieder zu sivh. Besonders in letzter Zeit habe er das oft gehabt. 
Sobald er aufgeregt sei und esse etwas, so kiiine das sofort wieder heraus, habe 
iiberhaupt sehwachen Magen, kiinne mitunter gar nichts essen. Der Stuhlgang sei 
von jeher sehr angehalten. Beim Militiir habe er viel Schnaps getrunken, spiiter 
nivht mehr, aber sei idem er Kammerjiiger sei, regelmassig Bier getrunken. Jeden 
Tag, wenn er im Gesvhiit't sei, 20—30 Glas Bier und zwischendurch mal einen Ivognak. 
Sei danavh nivht betrunken. Wenn er Wein trinke, sei rr direkt betrunken. Er 
habe nivht bemerkt, dass die Kranipfanfiillc navh vielem Trinken konimen. Be¬ 
trunken sei er nur, wenn er aufgeregt sei. er sei dann aber auch immer noch navh 
tfaus gekommen und habe sivh ausgesvhlafen. Nur in Ma. habe er einmal bei 
einem Svhiitzenfest Wein getrunken, da habe er sivh dann im Waldo wieder- 
gefunden, seine Tasvhe sei versvhwunden gewesen. Er habe nivht gewusst, wic er 
in den Wald gekommen sei. 19.. habe er sivh einen Tripper geholt, der sei spiiter 
einige Male wiedergekommen. Svhanker habe er nivht gehabt. er sei nur einmal am 
Glied etwas wund gewesen, das sei aber wieder weggpgangen. 

1. 6. Klagt iiber sehlcvhten Svhlaf, doch svhliift er navh Berivht der Navht- 
wavhe ganz gut. Klagt auch iiber sehlevhten Appetit und Stuhlgangbeschwerden, 
Svhmerzen im Leib. Verhiilt sivh sonst durvhaus geordnet und ruhig. Isst ziemlivh. 

2. G. Hat navh 2,0 Chlorhydrat die Xavhf gut geschlafen, gibt es selbst zu. 
Klagt iiber I’ebelkeit, nnangenehmes Gefiihl im Leib. Wenn er Brot esse, so komme 
es im Munde wieder hoch, das passiere iiberlnupt leicht, er kiinne nur leivhte Savhen 
verfragen. Sonst habe er noch fiber hiiufige Kopfsvhmerzen zu klagen. 

JJegt ruhig im Bett, best Zeitung oiler Biivher, unterhiilt sivh auch mit anderen 
Kranken, zum Arzt immer ruhig und freundlieh. 

(Wie heisst das Miidvhvn. mit der sie was gemacht haben wollen?) ,,Das weiss 
ivh nivht." 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. II. Kbnig, 


tiSti 


<Kennen Sit' hie?) ...Win.' 1 

(Hat man Ihnen ln*i Yernehmung nicht gesagt, wer es war?) ,.I)as w* 
ich nicht.” 

(Sind Sit* vcnmmmcn vvordon?) ,.Das weiss ich nicht." 

(Wissen Sie nichts von Ihren Yernehniitiigen?) „Mir srhimmert so was, atx-r 
ich wciss nicht, was ich dariiber sagen soil.” 

(Was an dem T;ig gernacht?) ..Ich woiss gar nicht, was ich in dcr ganzcii 
Wochc gernacht 1101)1*.“ 

(Ilabnn Sit* Stiefel ln*im Schuster geliabt?) „Xcin.“ 

(In K. Schnlu* reparieren lasscn?) .,Ja." 

(Wann?) ..Am Anfang wit* ich da war, mein Gehi'de hat sic weggetragen." 

(Hoi wclchcm Schuster?) „IVii kenn ich nicht.” 

(Hezahlt, was gekostet?) „.la, i«h bin mich elien am Re sin non. es war so in 
einer (iasse. ich glaub'. ich hah’ sic selher geholt meine Schniirscliuhe.” 

(Audi bezahlt?) „lch glaube 2,SO .Mark.” 

(In welcher Strasse?) ..Weiss ich auch nicht.“ 

(Noch einmal dnrt gewesen?) ,.Ja, das wciss ich nicht," 

(Spider nnchmals Sclmhe zur Reparatur?) „I)as ist mir unerkliiriirli, es isf 
mir weld in Kriunerung, als oh die Zngstiefel schief wurden, dass die gernacht warden, 
weiss ich nicht.” 

(Heim Schuster ein Miidehen geseheu?) „Nein, nein.” 

(Wieviel Schuhe haben Sie?) „Zwei Paar." 

(Wo warm die?) ,,Zii llause.” 

(Welche zuletzt getragen?) „Zugschulie.“ 

(Welcht* schlecht geworden?) ,.J)ie Schniirsehuhe. sind besohlt gewesen and 
Absiitze.” 

(Die Zngstiefel?) ,,T>as waren neue Schuhp, die hah’ ich fast noch gar nicht 
getragen." 

(Iloch gesagt, sie seien schief gewese 1 ?) „Ja, neue Schuhe werden aucli leicht 
schief.” 

(Deshalb zam Schuster?) „Jedenfa!ls — ob die Zngstiefel gernacht sind. das 
weiss ich gar nicht.” 

(Wissen Sie, wie ins Gefiingnis gekommen?) „Nein.“ 

(Deshalb zum Schuster?) „Jedenfalls — ob die Zngstiefel gernacht sind, das 
weiss ich gar nicht.” 

(Wissen Sie, wie ins Gefiingnis gekommen?) „Nein.“ 

(Wann nach K.?) „Das weiss ich auch so genau nicht.” 

(Erinnern Sie sich an die Keise von R. hierher?) „Wie ich hier nach K. gc- 
kommen bin, das kann ich gar nicht so genau sagen.” 

(Wie im Gefiingnis in R. ergangen?) „Das scliwebt mir so vor, als ob es rair 
da schrecklicli schlecht ergangen hiitte.” 

(Waruin?) ,.Dass ich nicht ordentlich behandelt worden bin da.” 

(Worin bestand das?) „Ras muss mit niciner Krankheit zusammenhiingen, 
Gefiingniskost hab ich niemals gegessen. 

(?) „Es schwebt mir vor, als ob ich keinen Stuhlgang gehabt hatte. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beit rage znr Simiilationslrage. 


lit' i 


(Anfregnngen gehabt?) ...la, ja." 

(Streit gehabt?) „Das glaub irli nicht. .. Ks flimrnert mir aurh vom Kom- 
missar, als ob der gesagt hiitto, die Logiswirte batten was gegen midi. ' 

(Sonst nichts eritmern?) ,,\Venn ieh itn Gefiingnis bin. dann bin icb kein 
Mensrb, dann ist nicht mit mir umzugchen, dann kenn’ ieh niicli aucb nicht." 

(Wie im Kieler Geiiingnis?) „Es war niir immer schlecht, ieh war krank.” 

(Wie lange dort?) „leh weiss nicht." 

(Warm ins Stadtische Krankenhaus?) ,Das weiss ieh aueh nicht so genan 
ieh muss aber wnhl 2 Monate schon dort spin." 

(Kennen Sie Professor Z.?) ,,Nein." 

(Im Gefiingnis vom Arzt untersucht?) ,.Neiti." 

(In R.?) „Ja, das weiss ieh nicht so genau, ieh hab’ aber von einem Arzt cine 
Rechnung." 

(Wie lieisst der Arzt?) .,Pas-weiss ieh nicht." 

(Ilier in K. nicht untersucht?) ..Soviet ieh weiss. nicht." 

(Wie ging’s im Stiidtisehen Krankenhaus?) ,.Ieh babe immer alles ausgc- 
broehen und bin von hiuten gefiittert worden mit Kraltklystier.” 

(Seit warm besser?) ,,Jetzt cine kurze Zeit, weil das Essen bei mir bleibt. 

(Wer behandelt im Stiidtisehen K ran ken ha use?) „Da bin ieh von vielen he- 
handelt worden." 

(Stationsarzt?) ,.Weiss ieh nicht." 

(Direktor?) „Weiss irh aueh nicht." 

(Welehe Schwester?) „Tch glaub’, die Schwester liiess Frieda, wo ieh zuletzt 
bei war, der Wiirter hiess K., glaub’ ieh. 

(Wie lange dort?) ..Das weiss ieh so genau nicht." 

(Wissen Sie, wesson Sie besehuldigt werden?) ,.da, es stelit ja auf dem Hinge, 
was mir zugeteilt worden ist." 

(Glauben Sie, dass Sie es gemacht haben?) „Nein, worm ieh das glauben 
wiirde, wiird’ ieh nicht me hr leben. sobald ich bier entlassen wiirde" (mit Pathos). 

(Was glauben Sie dann?) ,,Ich glaube, es sei lleimtiickerei gewesen wie da- 
inals. Da ist die Zeugin, die gegen niich gesehworen hat, gekault gewesen." 

(Von wem?) „Von der W'irtschafterin, die ist mir ausgeriickt und hat mir 
alles verkauft." 

(Von wem jetzt die lleimtiickerei?) Vom Hauswirt. Mir siml doch das Porte* 
inonnaie mit 100 Mark und Marken weg." 

Auf Befragen: Ks schwimme ihtn so vor, als oh er mit den Lenten, wo or 
gewohnt babe, im Kino gewesen sei. Es sei in einer der drei Wochen gewesen, die 
er dort gewohnt babe. 

(Was glauben Sie, was der Wirt gemacht hat?) „Das kann ich nicht sagen." 

(Sie haben keine Krinnerung an die Zeit?) „Nein." 

(Dann kdnnen Sie es doch gemacht haben?) „Ja —- mdglich —- we tin ich nur 
an die Mdglichkeit denke, kdnnt’ ich schon verriickt werden" (mit Pathos). 

Erziihit dann mit grosser Beredsamkeit, dass er in seinem Leben immer nn- 
schuidig verurteilt worden sei, n. a. sei daran zuerst der Vorsitzende Dr. v. S. in 
schuld. Bei dem babe er die Etage reinigen wollen, babe es aber nicht fertig gc- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



C>88 - Dr. H. Kbnig, 

maeht, da hahe derselbc ilini gcsehrieben, or werde ilin schon zu fassen bekommen. 
IVn Brief habo or nicht mohr. Wie or dann angeklagt wordon sei. da sei dor Vnr- 
sitzondor gewesen. Das soi koine Hehlorei gewesen damals. Die Frau babe er l!>n> 
auoh nicht angcfasst, da soi oin Moinoid geleistet wordon. Jotzt soi er auck wiedor 
nnschuldigorwoiso mit 4 Monaton wogon Sachbesohadigung verurtcilt worden, er 
soi abor gar nicht daboi gewesen. Soin (ie.sohiift soi sehr zuriickgogangcn, friikr 
hahe or pro Tag 2<> Mark verzohren konnen mid mohr. Soin Gesehiift verstehe or 
doeli nooh bosser, wio alio andoron. Hr kdnne sofort untorseheiden, ob ein Gift, 
Arsonik, Strychnin od. dgl. rein soi. Hr brauche os nnr zu koston. Hr kdnne alle 
ditto vcrtragen, friihor habo or inimor Arsonik gosohluokt, in letzter Zeit babe er 
os sioh abgowdhnt, abor er kdnne os auch jotzt nooh vortragon. Das Abgewiihnen 
soi ihm sohr sohwor gofallon. 

3. 6. Laid Kontro'llo dor Nachtwaohe 7 1 / 2 Stundon gosrhlafen. (iibtan, er 
habo sohr schlodit gost hlafon. Klagt iibor Bronnen in dor Magongegend, oft 
oinen krampfartigen Charakter habo. Auoh im Kopf habo er viole Schmerzen. In 
lotztor Zoit hiibo soin Sehvermhgen ahgonomtnon. Appotit ziontlirh gut. Stufdgang 
naoh Hinlauf. Viillig ruhig, goordnot. 

4. G. Auf Bofragon: Hr soi koin Trinkor. Wonn or nicht niiisse, trinke er nicht. 
Alter mit seinein Bond komme er viel mit Wirton in Beriihrung, verkehre dort und 
da niiisse er natiirlich trinkon. Sonst kiinne er koin (iesrfiiift machen. Pa trinke 
or dann meist Bier. Pavnn kiinne or viel vcrtragen. Hr glaube, davon allein kdnne 
or gar nicht betrunken wordon. Zwisohonduroh trinke or mal, wonn es kalt sei, 
einon Kognak, im Sommer nicht. Auoh abends, wonn or nicht einschlafen kiinne. 
trinke er Kognak. Da trinke or wohl ziomlich viol. Botrnnken sei er selten gewesen, 
das komme auoh huuptsiichlieh, wonn or Wein gotrnnkon babe. Im allgetneinen 
hahe or don abor nicht gorn. Wann or zuletzt betrunken gewesen sei, wisse er nicht, 
auch tiicht, ob or in K. mal betrunken gowoson soi. Wonn er sich geiirgert hatte, 
dann trinke er. und dann werdo or auch ehor betrunken wie sonst. 

Dass seine Anfiille mit dem Trinkon zusaminonhiingen, kiinne or nicht sagen. 
soviet or sich orinnore, habo or koine Kriimpfe nach oinor Betrunkonheit gehabt. 
Bodiirfnis nach Alkohol habo or eigcntlieh nie. 

(Was erinnorn Sio sich not h genau aits K.?) „I)ass ich im Gofiingnis war. 

(Sic hit ben doth gesagt, sio wusston das nicht gonau.) „Ks komnit inirso vor •• 
wcil ich doch so mutt in don Knoehen war.“ 

(Woran erinnorn Sio sioh genau?) „Von B. aus kann ich niich an gar nichts 
gonau erinnorn.” 

(In welohcr Strasse gowohnt?) „I)as ist dirokt hoi dpr Waehstube. 14 

(Name?) „Das woiss ich nicht." 

(Hausnummer?) „Das woiss ich auch nicht.‘‘ 

(Htage?) .,Ich hahe iinton gowohnt.” 

(Name des Logiswirts?) „Weiss ich nicht mohr.” 

(Wie salt Dir Zimmer aus?) ,J>a waron zwei Betten drin.” 

(Was nooh?) „Kin Kleiderschrank, oin Sofa.” 

(Farbe dos Sofas?) „Weis ich nicht mohr . . . ich glaub’.es w r areti auch ge - 
polsterte Stiihlo da.” 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige znr Simulatinnsfrage. 


689 


(W ieviel Fenster?) ,,lch glaub’ ganz bestimmt, eins.“ 

(Tiiren?) „15ine.“ 

(Wohin ging die?) ..In den Haus/Iur. 41 
I Das Fenster?) „Auf den Hof." 

(\ orhunge?) „Jawnhl, so weisse Gardinen oder gelb, eigentlirhe Vorhiinge 
waren nieht." 

Auf Befragen: In deni Zimmer sei es immer hell des Tags, wie es damals ge- 
wesen sei, wie das mit dem Miidchen passiert sein soil, wisse er nieht. 

(\ eikehrt in R.?) ,,Bei I*ran Sell, bin ieli gegangen, den Eltern von nieinein 
fiehilfen.“ 

(Sonst ansgegangen?) ,,Ieh bin aueli mal abends ausgegangen in den Tingel- 
tangel.“ 

(Gpsehlcchtlirh verkehrt?) „Das srluvebt niir so vor, da war cine Frau, die 
liat mi eh angesproehen in dem Tingeltangel. Der hab ieh nneh 5 Mark gegeben. 
Die ist von dort mitgegangen.'* 

(Wo gewesen?) „Bei mir zu Hause. u 

(Dort gesehlafen?) ,,Ich hab’ sie nieht lange dabehalten, ieh war sie bald satt, 

• la hab’ ieh sie wieder herausgelassen.“ 

(\\ann war das?) „Anfangs wie ieh in R. war." 

(Mar der Gehilfc noeh da?) „Ja, der war hauptsiiehlieh schuld daran.“ 

(Mar er in der M’ohnung?) ,,Ja.“ 

(Zugesehen. wie Sie verkehrt haben?) „Nein, ieh hab’ gar nieht verkehrt, ieh 
hab sie gleich wieder weggelassen." 

(Sonst mal gesehleelitlieh verkehrt?) .,Nein." 

(Mann zuletzt?) „Das kann ieh gar nieht sagen, das ist lange her. ieh glaube 
in M.. .. nein, in J., ehe ieh naeh R. gekommen bin.“ 

(Gesehleehflieh einmal sehr erre^t gewesen?) „Das kann ieh gar nieht sagen, 
ieh krieg gar keine Gedanken darauf, sonst war ieh liingst verheiratet" (gibt prompt 
sehlagfertige Antwort). 

5. b. Klagt immer fiber krampfartige Sehmerzen im beib. Stuhlgang ist an- 
gehalten, aut Finlauf entleert sieh nnr wenig weisslieh gefiirbter. barter Stuhlgang. 
Hat ziernJirh Appetit, doeh trinkt er lieber Flussigkeiten. Im'.Wesen geordnet. 

Aut Befragen iiber seine gesehleehtliehe Fritwieklurig gibt er folgendes an: 
hr habe erst spat Ges/ hlechtsverkehr gehabt, beim Militiir zuerst. Da sei er durch 
K a me ra den dazu gebraeht worden. Kurze Zeit darauf habe er geheiratet. Aufge- 
klart sei er erst kurze Zeit vor der Milifiirzeit worden uber'geschleehtliehe Dinge, 
•be Saehe habe aber keinen sehr grossen Eindruck auf ihn geinaeht. Wie er als 
1 • jalinger Menseh in Belgien gewesen sei, hatten wohl Miidchen dfters Absiehten 
aid ihn gehabt, doeh habe er kein Inferesse dafiir gehabt. Onanie habe er nie be- 
tneben. weder friiher, noeh spiiter. Mit seiner Frau habe er dann normalen Ge- 
srhlerhfsverkehr gehabt, einigemal in der Woche. Er sei nie sinnlieh gewesen, habe 
ken, hesonderes Bediirfnis gehabt. Xach dem Tode seiner ersten Frau habe er dann 
otters mif kaulln ben Miidchen verkehrt. Naeh 4 Jahrenhabe er wieder geheiratet, 
die zwetfe Frau habe einen innerlichen Felder gehabt, mit der habe er schlecht 
den Beisrhlaf ausiiben kfinnen. Solange er mit seiner Frau zusammengewesen sei, 
Archiv f. Psychiatric. Pd. os. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



690 


Dr. II. Kbnig, 


Digitized by 


sei er nieht zu anderen gcgangen. Nur, wenn seine Frau wpggewesen si*i. 1HII6 >ei 
er dann im Gefiingnis gewesen. Wie er herausgckoinmen sei, babe er einen Hass 
auf die Weiber gehabt, veil er wegen einer unschuldig habe biissen niiissen. Hr 
habe sie eigentlieh tiiten wollen. Sei dann aber auf Hat eines Pastors weg von k. 
Er habe aueh jetzt not h kein Bediirfnis danach, in den ganzen .lahren habe er norh 
nieht lOnial mit einem Weib verkehrt. Kr habe aueh keine anderen <leliiste gehabt 
In J. sei mit ihm in der Neujahrsnaeht ein Matrose nach Haas gegangen, habeihm 
angeboten ,,Kulenburg". Da habe er ihn herausgesetzt, habe ihn verhaften lassen 
wollen. Aueh auf Kinder habe er kein Verlangen gehabt. Kr halic Kinder imnrer 
sehr gerne gehabt. Jungen und Miidchen. Kr sei Kinder- und Tierfreund. Er babe 
den Kindern burner Honbons gegeben. Aueh in N. seien die Kinder imtner zu ihm 
gekommen, hiitfen von ihm Held gebettelt, um sich Sehnkulade aus deni Auto¬ 
maton zu holen. In K. habe er niehts mit Kindern zu tun. Dart, wo er gewnluit 
habe, sei ein Miidchen gewesen. das habe 14S Pfund gewogen, sei aber noeh nidii 
14 Jahre alt gewesen. Sein (Jehilfe habe an die ran wollen. er liabe ibn aber gewarnt 
und zuriiekgelialten. 

(Andere Kinder gekannt?) „Nein." 

(Mai Schokolade geschenkt?) „Nei», dass ich weiss nieht." 

(Nach Trinken geschleehtlieh erregt?) „Nein, das nieht." 

Er sei iiberhaupt wenig erregbar. In N. spi er einmal bei einer Fran gewesen. 
die habe ihn aufgefordert, er solle doeh wiederkommen, da sei er nach zwei Tagen 
wieder hingegangen. Sie habe wieder verkehren wollen mit ihm, er habe aber kein<- 
Lust gehabt, sei so weggegangen. 

8 . 0. Sehliift naehts ohne Mittel nach genau gefiihrter Schlafliste reclii gut. 
erwacht nur, wenn irgend etwas im Saale los ist. Bchauptet aber immer. sehleebr 
zu schlafen. Appetit ist leidJich. Stuhlgang nur nach Einlanf. — Verhiilt si'b 
sonst durrhaus ruhig und geordnet, freundhch, etwas siissliehes Wesen. 

11. (J. Dauernde Stuhlverstopfung, Stuhlgang erfolgt nur auf Finliiufe. begin 
inriere Medikamente sehr refraktiir. Nahrungsaufnahme miissig, vorwiegetni wet- 
den Fliissigkeiten genonmien und vertragen. Schlaf wird jetzt aueh von ihm selb-t 
als gut bezeielinet. Das Gewieht hat etwas abgenommen. Zeifweise klagt er iiber 
Stiehe in der Herzgegend. Stiinrnung ist durehaus gut, immer geordnet. Heine 
Angaben iiber Schwindel, keine Bewusstseinsverluste, keine Kriimpfp. Manrbmal 
Klagen iiber Kopfschmerzen. 

(Wer ist Herr L.?) „Kenne ich nieht." 

(Sie haben ihm doeh einen Brief geschrieben?) ,,L. ... kenne ich nieht." 

(?) „So ... L.. , . kenn’ ich nieht. .. wo wohnt er denn?" 

(In R.) „Da hab ich mit keinem verkehrt, nur mit Srh." 

(Sind das vielleieht Hire Logisleute?) „Das weiss ich nieht." 

Bleibt auf V'orbehalt dabei, den Namen nieht zu kennen, aueh nieht zu wise", 
wie seine Logisleute geheissen hiitten. Beim Mieten hiitte er nieht nach dem Name 11 
gefragt, und spiiter habe er wohl einen Namen gelesen, aber nieht darauf gearhtet- 
welcher cs gewesen sei. 

(Aus Gefiingnis R. Brief an ihn geschrieben?! ..Da hiitt’ ich vielleieht d» 
Adrcsse notiert." 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitriige 7. nr Siniulationsfrage. 


OKI 


s>- 
ip ii- - ' 5 

eitf* 

C^-’W 

J5."' 


Jk'- 

hs/- 

it a 
|1H‘ 


'l! 

,.g> 


i ' 


(Dort koine Brieftasche gehabt?) „.)a . . . ilann war der Sell. bi*i mir." 
(Nein, der war nieht da.) ,,.la, ich weiss von nielits, ich kenne den Xamcn nieht." 
(Was ist mit Ihren Sachen?) „.Ja, das weiss ich nieht." 

(Wem anvertraut?) „Xee, ich habe ja geschriehen." 

(Wcm?) „Dem Konunissar." 

(Was?) „Wie das mit den Sachen ist, die Sell, haben mir geschriehen, als oh 
der Konunissar die Sachen hatte.“ 

(Kleider usw.?) „I)as ist alles zusammen." 

(Wer hat das?) „Das weiss ich nieht." 

(Wen beauftragt, aufzaiheben?) „Frau Sch., die soil es aulheben." 

(Warm beauftragt?) „Ja, das weiss ich anch nieht me hr, da kann ich mich gar 
nieht mehr (Iran erinnern." 

((iesagt oder geschriehen?) ,.Geschrieben." 

(Hat sic geantwortet?) .,Ja." 

(Was?) Ich glaube, sie hat geschriehen, der Konunissar hat die Sachen." 
(Vielleicht die Polizei in Verwahrnng genommen?) „Das kann sein." 

(Ist etwas in Yerlust geraten?) „I)as weiss ich nieht . . . ich weiss nur, dass ich 
in einem Portemonnaie einen I lundertmarkschein hatte und Freimarken. Das hair 
ich nieht mehr." 

(Seit wann wissen Sie das?) ,,l)as kann ich nieht sagen." 

(Warm verhaftet warden?) „I)as weiss ich auch nieht." 

(Wochentag?) „Das weiss ich nieht." 

(Erz.iihlen Sie trial die Ynrgange des Tages?) „Da kbiinen Sie mich totschlagen. 
icii weiss von der gan7,en Woclie nichts." 

(Welche Woclie?) ,.Yon der Zeit an, wo der (iehilfe von mir Geld wollte mid 
hatte nichts getan." 

(Wann war das?) ,,Montag oder Dienstag, da hah’ ich mich so aufgeregt." 
Auf Befragen: Der (iehilfe sei so frech geworden. habe gesagt, er wolle ihn doth 
verhafton lassen. Da sei er so aufgeregt gewesen, habe dann viel getrunken. Yon den 
ganzen nrichsten Tagen wisse er nichts, nieht das geringste kiinne er sagen von 
dieser Zeit. 

(Wissen Sie was vom Gefangnis in R.?) „Xein, gar nichts, sohald ich ins Ge- 
fiingnis komme, bin ich kein Mensch mehr.” 

(Briefe aus dem Gefangnis geschriehen, die viillig verniinftig sind?) ,,Das 
weiss ich nieht." 

Auf Vorhalt: Von Briefer! aus dem Gefangnis wisse er nichts. Ilier aus der 
Krankenanstalt habe er geschriehen. 

(1 m Gefangnis gesessen?) „Das weiss ich nieht. ich weiss nur, class ich aus- 
sah wie der Tod." 

(Warm so ausgesehen?) „Hier itn Krankenhaiis." 

(Wer L’eberfiihrung ins Krankenhaiis veranlasst?) ,,Das weiss ich nieht." 
(Darum arigesucht?) „Xein, nein, so viel ich weiss, nein." 

Am Nachrniffag nach der vorstehenden Exploration ist H. etwas verstimmt, 
klugt wieder sehr iiber Brennen in der Kelile und im Magen. 

jjs. 6. Auf Befragen: Er sei in K. in die Sch.-Gasse in die Schule gegangeii. 

44* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. il. Kbnig. 


602 

Kr sei nichl der Diimmste in der Sclmle gewesen. 1 .^74 sei er gefirmt worden. Lestn 
unil Schreiben ha be er gut kiinnen, aneh gut Hechnen. 

(< .< y?i 

(11 ■> 12?) ,,i:V2.” 

(170 — 26?) ..Ml.” 

(2<X) Mark zu 3* 2 pt't. in 1 Jahr?) „Das ist mir nicht gunz verstandlieh, im 
Kopfreehnen bin ieh sonst gut.” 

(Untersehied von katholiseh und evangelisch?) „Katholisrhe glauben an 
Mutter (iottes und Evangelische nieht.” 

(Andere Keligionen?) ..Heilsarrnee. .laden. Altkatholisch .. .** 
(Interessieren Sic sich fiir Politik?) ,,\ein.” 

(Sonst noeh Keligionen?) ..Heiden . . . init der Religion befass’ ieh miehnieht." 
(Reichskanzler?) ..Das weiss ieh wirklich nieht. Ieh weiss nnr. (lass mein 
Hauptmann K. v. K. Feldmarsehall sein soli.” 

(Reichstag?) „./a, da sind die Sozialdemokraten und Zentrum und all die 
andern.” 

(Irrtum — Luge?) ,, Liner kann sich irren. der andere liigt mit Wissen.“ 
(Fluss—Teich?) „Teich der steht, Fluss der lauft.” 

(Lei ter—Treppe?) „Die Leiter geht man herauf... die Treppe auch.” 
(Aiif Vorhalt.) ,.Treppe ist beipienier, hat (leliinder, manehe Treppen sindfest." 
(Ails Haus kommt: Pastor. Arzt, Notar. Was bedeutet das?) ..Da kiinnte 
jemand im Sterben liegen.” 

(Von 12 Sperlingen werden 4 weggesehossen, wieviel bleiben sitzen?) „8... 
wenn sie nieht fliegen gehen.” 

I K. zu welcher Provinz?) „Das hah ieh noeh nieht gehort.” 

(Auf Vorhalt.) ..Rheinland.” 

(Rheinland?) ,.Zu Preussen.” 

(i’reiissen?) „Zu Deutschland.” 

(Andere Bundesstaaten?) ,,Sachsen, Braunschweig, Hamburg, Brandenburg. 
Bayern.” 

(Andere Staaten ausser Deutschland?) ..Frankreieh, Belgian, Holland. Oester- 
reich, Diinemark, Italian . . ." 

(Wieviel Einwohnor in Kiiln?) ,,Das weiss ich nicht... as sell jetzt aine 
.Millionenstadt sein, zu meiner Zeit war das noeh nieht. 

(Wodureh Kdln beriihmt?) ..Dureh dan Dorn, dan Rhein.” 

(Was noeh?) ,,Weils ein gutes Bier da gibt. das Kblsch.” 

(Was noeh?) „Kcilner Wasser . . . da ist alias beriihmt in Kiiln." 

(Was fiir Gifte brauchen Sie?) ..Arsenik, Phosphor, Strychnin, Cvatikali. 
Auf Befragen: Da maeha er sich Misehungan davon, je nach den Tieren, die 
er vertilgen wolle. F,rhabp 1885 in Berlin 1 / 2 Jahr beint Kaiserlichen Kainmerjiiger $• 
gelernt. Da haba er 2000 Mark dr.fiir zahlen mussen. Er habe sich noeh selbst 
waiter ausgehildet. Es gebe Giftbiicher, mis denen man noeh lernen kiinne. & 
selbst sei beriihmt. besonders fiir Rattenvertilgen. Er hole aber auch alles kleine 
L ngeziefer heraus. Der Erfolg liege eben an den Misohungen, die er sich mache. 
J)je Gifte habe er immer bei sich. hr trage sie in einer Tasche, die .schliesse er dann 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulatinnsfrage. 


693 


zu Ilaus in seinon Schrank ein. In seiner stiindigen Wohnung tniisse ev eineii Gift- 
schrank haben. Es sei ihm nie efwas passiert, wniil aber sei er lifters, besonders 
von Frauen, angegangen worden. ihnen Gift zu geben. Das habe er naturlich iinmer 
abgelehnt. Erziihlt im Laufe ties Gespriiehs iiber seine Jugend da von, dass in den 
8 Uer Jahren cinmal der Erzbischof verhaftet worden sei, es sei fdrmlieh Revolution 
in Kbln gewesen. Der Erzbischof sei nachts aus seinem Palais geholt worden und 
ins Gefiingnis gobracht worden. Es sei zur Zeit des Kulturkampfes gewesen. Der 
Bischof habe einen Erlass herausgegeben, den die Regierung nieht gebilligt habe. 
Er sei dann einige Zeit im (iefiirignis gewesen, er habe zwei dureheinandergehende 
Zimmer gehabt. Ihm (II.) habe sie seinerzeit der Aufseher im Gefiingnis gezeigt. 
H. verhiilt sieh wiihrend der ganzen Zeit viillig geordnet und ruhig. Zeitweilig klagt 
er iiber Besrhwerden von seiten des Magens, erbittet sieh lifters Einliiufe zur Rege- 
lung seines Stuhlganges. Zeigt keine Reizbarkeit, keine .Stimmungsschwankungen. 
Nimmt gut Nahrung zu sieh, sehliift selir gut, unterhiilt sieh zeitweise gut mit 
anderen Patienten. 

23. G. Klagt dauernd iiber mangelhaften Stuhlgang, nnr voriibergehend mal 
iiber Ohr und Zahnsehmerzen. Obwohl er naeh Einlauf reiehliehen Stuhl hatte, 
behauptet er noeh ganz voll zu sein. Die Stimmnng ist gut, er steht auf, spielt 
Miihle mit anderen Kranken oder liest Zeitung. Nahrungsaufnahme gut und zwar 
vorwiegend Fliissigkeiten. Sehlaf ist gut. 

30. G. Angeblieh immer Magenschmerzen, Brennen im Sehlund und Kopf- 
sehmerzen, niemals Stuhlgang ohne Einlauf. Durcli Kontrolle des Plfegepersonals 
ist festgestellt, dass er behauptet, keinen Stuhlgang zu haben, wenn er auch gehabt 
hat. Aueh ist er in Abwesenheit des Arztes ganz guter Stimmnng, liest, spielt mit 
den Patienten Dame. Sowie der Arzt komint, zeigt er schlechte Stimmnng und 
hat viel Klagen. Behauptet. iinmer niehts essen zu kiinnen. Nimmt aber an Go¬ 
wn'hf zu. Hat heute auf Einlauf normal gefiirbten Stuhlgang von weieher Kon- 
sistenz gehabt, und zwar in durchaus entspreehender Menge, behauptet aber, nieht 
geniigend Stuhlgang zu haben und von Kriimpfen in der Magengegend gequiilt zu 
sein. Da von sei ihm der Kopf zum Zerspringen. Klagt zeitweise iiber Sehmerzon 
in der linken Ellbogengegend, miichte, dass die Knochensplitter entfernt werden. 

Gibt auf Befragen an, etwa 4 Woehen hier zu sein, es miisse bald am Eiule sein. 

(Hat sieh Ihr Kopf und Ihr Gediiehtnis mittlerweile gekliirt?) „Ja, ja.“ 

(Besscre Erinnerung?) „Ja.“ 

(Wesson werden Sie besehuldigt?) „Wie Sie sagen, wegen eines Miidchens, 
und davon weiss ich niehts aber Herr Doktor.“ 

(Mit welehem Miidchen?) „Ich glaube immer. es sei mit dem Miidehen. wo ieh 
gewohnt habe, die war oft bei mir. Die heisst Paula. 

(Nieht gesagt, welches Miidchen?) „I)a w'eiss ich niehts von." 

(Vernommen worden?) „Da kann ieh niehts driiber sagen." 

(Wissen Sie niehts von Vernehnuingeri?) ,,Nein, das weiss ich nieht.“ 

(An welehem Tag soil es gewesen sein?) „Den Tag weiss ich nieht, Anfang 
Marz.“ 

Spontan: Er wisse nur. dass er am 1. oder 2. Miirz von Bekannten in einen 
Puff mitgenommen worden sei. Er habe dort fiir 5 Mark Bier bezahlt. Wer ihn 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


» 


694 Dr. 11. Kbnig, 

» 

dahin mitgenmnmen babe, wisse (‘r nieht. Boisehlaf habe t>r dort nieht ausgefuhrt 
er babe gar koine Lust dazu gelmbt. 

(In weleber Strasse gowohnt?) ,,Da komme ieh jetzt nieht dranf, wie die Strasse 
heisst." 

(llauswirt gebeissen?) „l)as weiss ieh nieht." 

(Kennen Sie Ilerrn 1-.?) ..Da haben Sie mir ja solum von gosagt. Ieh mein', 
das ist ein Lehrer." 

(Wieviel Stiefel bositzen Sie?) ..Droi l’aar, ein l’aar hab ieh in H. noth. -1 
(Was fur welelie?) ,.Hin l’aar Sehniirstiefel und ein l’aar Zugstiefel habe ieh 
in R. gehabt." 

(In R. Sehuhe reparieren lassen?) ,,Ja, die hat niit mein (ieliilfe getragen." 
(Wer abgebolt?) „lcl» meine, die hab' ieh selbst geholt." 

(Bei went waren die Sehuhe?) ,,Wie der heisst, weiss ieh nieht, auch die 
Strasse kenn’ ieh nieht.** 

(Spater noelunals dort?) „Mein.‘* 

(Wann Sehuhe abgebolt?) „Das weiss ieli auch nieht." 

(Welehe Sehuhe zuerst?) „Die Sehniirstiefel." 

(Das zweitemal?) „Das ist mir ja so auffallend, ieh weiss nieht, oh die auch 
gemaeht sind.‘* 

(Was kaput gewesen?) ..Ks kann hdehstens an den Absiitzen gewesen sein, 
die lauf ieh direkt schief." 

(Wie ist die Krinnening an das Uefiingnis?) „l)a kaml ieh niehts genanes 
dariiber sagen, ieh mutmasse, dass ieh da sehleeht behamlelt warden bin." 
(Wann von R. narh K.?) ,,Das weiss ieh nieht." 

(Wie hierher gekomnicn?) „l)as weiss ieh nieht." 

(llier im (Jefiingnis?) ,,.la, ieh bin von hier im (iefiingnis naeh dem Kranken- 
haus gekommen." 

(Vom Krankenhaus hierher?) ..Mit dem Wagon." 

(Was fiir Wagon?) ...la, wie sagt man dazn, es hat mieh ein Sellutzmann hier¬ 
her gebraeht." 

(iitit prompte Antworten, weieht bei unangenehmen Fragen sehr sehlagfertigans. 
2. 7. Krziihlt anliisslieh seines (iespraehs iiber seinen Aufenthalt in S., der 
Direktor dort sei froh gewesen, wie er draussen gewesen sei. Hr sei aneh zu ihm 
gekommen, habe ihm zugeredet, er solle doeli mir ruhig sein, niehr verlange man 
gar nieht von ihm, er brauehe ja nieht zu arbeiten, so bringe er ihm die ganze Ab- 
teilung in Aufrulir. Hr sei offers dort in der Tobzelle gewesen, einmal 3 Tage. ein- 
mal 7 Tage, dann sei es verboten worden, dann liabe er nieht hineingebrarht werden 
durfen. Hr habe nieht winder herauswollen, es habe ihm dort besser ge fallen, als 
in der anderen Zelle, weii alles glatt gewesen sei, er sieh nieht liabe stossen konnen. 
Hinmal seien ihm llandfesseln angelegt worden, weil er sieh die Pnlsadern habe 
aufschneideii wollen, er hiitte sie aber abgestreift. 

Bei anderer (ielegenlieit erziihlt er winder, wie. auch schon friiher. wahrend 
der ganzeii Zeit in S. sei er kein Menscli, sondern wie ein wildes Tier gewesen . ft 
kdnne sieh auch an niehts aus der Zeit erinnern. 

1 st heute gereizt. weil ihm auf seine Klagen iiber seine Magenhesehwerden nsw. 


Google 


Original from I 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


695 


gesagt worden war, (lass er an Gewicht zugenommen habe. Das sei nur auf seinon 
mangelhafton Stuhlgang zuruckzufiihren. lsst heute auch gar niehts Festes, sondern 
trinkt nur Fliissigkeit, aber in ausreichender Menge. 

4. 7. Scit gestern etwas gereizt, schreibt Brief an den Staatsanwalt, man solle 
ihn erst gesnnd maehen, hier sei er „uberziihlig“. 

Krziildt, dass er nur auf Beisen gegangen sei, um ,,das Weib“ zu linden, die 
ibn 1906 in K. ungliicklich gemacht hiitte. Wenn er sie aufgefnnden hiitte, dann 
hiitte sie ausgelebt, ,,dann ist auch meine Wanderschaft zu Knde“. 

H. hat dabei pathetisrhen Tonfall. 11. hat heute morgen spontan reiehlich 
Stuhlgang gehabt, was vom Pfleger mit Sicherheit festgestellt wurde. H. versuchte 
es zu leugnen, war iirgerlieh, dass es ihm nicht geglaubt wurde. Das Gewicht ist 
von 64,8 erst auf 62 kg zuriickgegangen, dann wieder auf 65 kg gestiegen. 

Geht naehmittags ausserlicb ruhig, aber etwas erregt, blass im (iesieht, mit, 
als ihm mitgeteilt wird, er werde abgehnlt. 

Nach beendeter Beobachtnng entlassen. 


(iutachten. 

H. ist zur Zeit nicht geisteskrank. Die Beobachtnng hat mit Sicherheit 
festgestellt, dass kein einziges Symptom bei H. vorhanden ist, dass auf das 
Bestehen einer geistigen Stoning schliessen lassen konnte. Er ist frei von 
Wahnvorstellungen, Sinnestauschungen, zeigte keine Bewusstseinstrubungen 
oder Verluste, hat keinen nur irgendwie erhebliehen Intelligenzdefekt. Auch 
auf kdrperlichem Gebiet finden sich keine Erscheinungen einer organischen 
Xervenkrankheit, die fiir die Beurteiliiug seines Geisteszustandes von Be- 
deutung sein konnte. Die im Blute vorhandene positive Wassermann’sche 
Reaktion beweist nur, dass er einmal eine Syphilis erworben hat, die nicht 
ganz aus seinem Korper geschwunden ist. Auch sonst sind auf korperlichem 
(iebiet keine erhebliehen Abweichungen festzustellen gewesen, wohl aber 
klagte H. dauernd iiber Magenbeschwerden, Uebelkeit, Kopfschmerzen und 
Stuhlverstopfung. Die ersten Beschwerden entziehen sieh naturgemass 
einer objektiven Nachpriifung — dass die Nahrungsaufnahme trotzdem eine 
durchaus ausreichendc war, beweist ja miter anderem die Gewichtszunahme, 
— wahrend es in bezug auf seine Angaben fiber Stuhlverstopfung einigemal 
mit Sicherheit gelungen ist, nachzuweisen, dass seine Angaben auf lln- 
wahrheit berulit haben. Man wird infolgedessen mit einiger Wahrscheinlicli- 
keit berechtigt sein, auch in seine ubrigen Angaben Zweifel zu setzen, und 
dieselben seinem Bestreben zusehreiben durfen, als kranker Mann zu gelten 
und womoglich einer Krankenhausbehandlungteilhaftigzu werden. Im Ubrigen 
war sein Benehmen in Abwesenheit der Aerzte aueli nicht das eines Men- 
schen, der dauernd von Magen- und Kopfschmerzen getjualt ist. Auch sein 
Schlaf erwies sich bei gcnauer Kontrolle als durchaus ausreichend, er schlief 
mit indifferenten Mitteln im Durchschnitt 7—S Stunden. Sein gauzes Ver- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. H. Kiinig, 


Digitized by 


696 

halten wahrend der Beobaehtungszeit war ini ubrigen ein durchaus ge- 
ordnetes, seine Stimmung ziemlich gut, zeitweise sogar zu Scherzen auf- 
gelegt, mid nur bei eingehenderen Explorationen, bei denen er iibrigcns stet> 
ausserordentlich geschickt mid geistesgegemviirtig antwortete, trat cine 
leichte Gereiztheit zutage, die in den letzten Tagen, wo er seine baldigc 
Abholung erwartete, sieh etwas steigerte. Wahrend H. also zurzeit ein 
durchaus sinngemiisses Benebmen zeigte und in seinen Aeusserungen beziii;- 
lich seiner Kenntnisse und den Angaben iiber sein friiheres Leben keinen 
nennenswerten Defekt erkennen liesse, gab er fiir die ihm zur Last gelegte 
Straftat, kurze Zeit vorher und liingere Zeit naehher vollige Erinnerungs- 
losigkeit an. Diese Spanne Zeit ist seinen Angaben zufolge vollig aus seiner 
Erinnerung gcloscht. Als Erkliirung fur dieses inerkwiirdige, von vornherein 
nicht sehr wahrseheinliehe Faktiuu gibt er an, er Ieide an epileptischen 
Krampfen und Wutanfallen und was sich in diesen Zeiten abspielc, verliere 
sieh vollig aus seiner Erinnerung. Er weist die Mogliehkeit einer Tat, wie sie 
ihm zur Last gelegt wird, mit Pathos und Entriistung zuriick, behauptel. 
die Anzeige sei auf einen Raeheakt zuriiekzufiihren, es sei ihm bei der Ge- 
legenheit Geld gestohlen worden. Er behauptet also, die Tat nicht begangen 
zu haben, gibt die Mogliehkeit nicht zu, behauptet aber gleiohzeitig, fur die 
gauze Zeit koine Erinnerung mehr zu haben. 

Wcnn man zunaehst das Fehlen der Erinnerung ini Zusamnienhaiig 
mit dem von ihm behaupteten epileptischen Leiden ins Auge fasst, so miisste 
es sich bei IT. urn einen sogenannten epileptischen Dammerzustand gehandelt 
haben, wie er bei solchen Kranken vor oder nach einem Krampfanfall, 
manehmal aber auch ohne einen solchen als sogenanntes epileptisches Aequi- 
valent zur Bcobachtung gclangt. Ein derartiger Zustand miisste bei H. als 
vorliegend eraehtet werden kbnnen, mn ihm seine Angabe des Fehlens der 
Erinnerung glauben zu konnen. Dazu ware in erster Linie der Nachweis 
des epileptischen Grundleidens notwendig. Die Annahme eines solchen kann 
sich bei H. ausser auf seine eigenen Angaben, denen man naturgemass nur 
mit einigem Zweifel gegenuberstehen wird, auf den von Dr. W. im Jahre 
1905 in Iv. beobachteten Anfall und den Vorwirrtheitszustand, der von 
Dr. Sch. in der psychiatrisehen Klinik in B. im Jahre 1906 beobachtet worden 
ist, stiitzen, wobei noch erwahnt werden kann, dass in den Akten fiber seine 
Strafverbftssung in S. einmal die Angabe enthalten ist, er liabe einen epi¬ 
leptischen Anfall gehabt. Die von Dr. W. entworfene Schilderung des An- 
falles entspricht ja ungefahr dem Symptomenbilde eines epileptischen Krampf- 
anfalles, doch enthalt. sie keine Angaben fiber das Verhalten der Pupillen 
und des Fussohlenreflexes, die als die wichtigsten differentialdiagnostischen 
Merkmale des epileptischen Anfalls bezeichnet werden konnen. Auch der 
von Dr. Sch. geschilderte mehrtiigige Verwirrtheitszustand ist nicht so ein- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulatioiistrage. 


697 

deutig, dass er nur als epileptischer Dammerzustand aufgefasst werden 
konnte, und mit dem eiufachcn Aktenvermerk „epileptiseher Anfall 4 ist 
naturlich gar nichts anzufangen. Mit Sicherheit erscheint mir demnaeli 
bei H. das Bestehen eines epileptischen Leidens nieht erwiesen. Aber selbst 
weim man die Annalune, H. sei Epileptiker, zu red it bestehen lasst, so ist 
damit nodi lange kein Strafausschliessungsgrund gegeben. Vor allem stelir 
fest, dass die Anfalle — was iibrigens von H. selbst zugegeben wird — solir 
selten auftreten, in jahrelangen Pausen, und dass keine nur irgendwie er- 
hebliche Beeintrachtigung der Intelligenz oder der M’erkfiiliigkeit bei H. im 
Laufe der Jahre eingetreten ist. Sein Gedachtnis ist — soweit er sicli er- 
innein will, — ein gliinzendcs, fur jalirelang zuriickliegende Dingo, seine 
Intelligenz ist durdiaus gut, er muss sogar als reclit gewandt, sclilagfertig 
und geistesgegenwartig bezeidinet werden. Ausserdem entspreehen die von 
H. gemacliten Angaben iiber seinen Erimiertingsausfall nieht dem, was man 
bei einem Dammeizustand erwarten konnte. Derlei Attaeken erstrecken sieh 
in den seltensten Fallen iiber langer als einige Tage, der Erinnerungssausfal! 
von H. erstreckt sieh iiber rnehrere Woehen! Er begitmt selion einige Tage 
vor der Tat, angeblich im Anschluss an cine unbewiesene Aufregung und 
stiirkeren Alkoholgetiuss, von dem die Zeugen aber a noli nichts wissen, und 
erstreckt sieh iiber rnehrere Woehen bis etwa zu seiner Verlegung ins Stiidti- 
sclie Krankenhaus; eine genaue Greuze, wann seine Erinnerung wieder- 
gekehrt sei, gibt es niclit, er driickt sieh iminer in etwas unbestimmter Weise 
aus. Aus dieser ganzen Zeit will er nichts wissen, nichts von seinen Yer- 
nehmungen, seinen Untersucliungen durcli die Aerzte, seinen Erregungs- 
zustanden, und dabei hat er in der Zeit ganz geordnete, vollig lclare, wohl- 
iiberlegte Briefe gcschricben, in denen er detaillierte Anordnungeu iiber seine 
Sachen trifft! Sein Erinnerungsaiisfall geht aber angeblich noch weiter. 
Er will den Nanien des H iuswirtes, bei dem er wochenlang zur Miete gewolmt 
hat, den Nainen der Strasse u. dgl. nieht me hr wissen. Dies alios triigt von 
vornherein den Stenipel der Unwahrseheinlichkeit an sieh. Wenn man dazn 
noch bedenkt, dass in der ganzen in Betracht kommenden Zeit kein Anfall 
beobachtet worden ist, wird man die Annahme, dass es sieh 11111 einen epi¬ 
leptischen Zustand gehandelt hat, mit Fug und Reclit ablehnen konnen. 
Dass H. angibt, er glaube in den Tagen einen Anfall gehabt zu haben, da 
morgens sein Bettuch nass gewesen sei, ist kaum von irgendwelchcr Bedeutung. 
umso weniger, als er selbst erzahlt, er babe sein Bettuch mit dem des Gehilfen 
ausgewechselt, weil er sieh gesehamt habe, woraus mit Sicherheit hervorgeht, 
dass sieh an diesen hvpothetischen Anfall der Dammerzustand nieht an- 
geschlossen haben kann, da H. fur das Erwachen und seine vollig zielbewusste 
Handlungsweise voile Erinnerung selbst angibt. 

Was die Tat selbst anbelangt, so muss zugegeben werden, dass sie die 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. II. Konig, 


Digitized by 


(598 

oiney im Danimerzustande handelnden Epileptikers spin konnte, nur erfolgon 
diese meist impulsiver, rucksichtsloser, brutaler, ohne die Praliminarien, wie 
sic in diesem Falle vorgelegen haben, der sexuelle Angriff der Epileptiker 
erfolgt, plotzlicher, instinktmassiger irgendeinent zufallig vorhandenen 
Objekt gegenuber. Der bei der Verhaftung ausgebrochene Erregnngszustand 
lasst sich differentialdiagnostisch in keinem Sinne verwerten. Es konnte 
.sich dabei ebensogut um den Erregnngszustand eiues Epileptikers als den 
eines Psychopathen handeln, als der H. wo hi zweifellos aufzufassen ist. 
Die gunstige Wirkung der strengen Disziplinierung auf denselben, seine 
lange Dauer sprechen iibrigens fiir die letztere Annahme. Auch das weitere 
Verhalten des H. der gegen ihn vorgebrachten Beschuldigung gegenuber, 
entspricht nielit dem ties Epileptikers. Dieser steht meist infolge seines 
vulligen Erinnerungsausfalles der Anklage fassungslos gegenuber, er kann 
sich nicht verteidigen, weil er von dem Faktum niehts weiss. Anders H. 
Er begniigt sich nicht damit, zu sagen, ieh weiss davon niehts, sondern'er 
bring! sofort ein gauzes Verteidigungssystem. Zuerst betont er, er sei be- 
trunken gewesen, er wisse von niehts, dann bringt er die Anschuldigung, 
es sei ein Racheakt, ausserdem sei ihm Oeld abhanden gekommen. Nun ist 
H. nicht nur ein vielfaeh vorbestrafter Mensch — wenn man ihm Glauben 
schenken wollte allerdings inmer ungereehterwei.se — sondern er ist auch 
bereits einnial, allerdings wegen eines andersgearteten Sittlichkeitsdeliktes 
verurteilt worden. Es handelt sich um einen unsittlichen Angriff auf eine 
zufallig zu ihm auf Wohnungssuche konunende Frau. Es ist nun ebenso 
interessant wie eharakteristisch, dass das Verteidigungssystem, das H. 
damals verfolgte, genau dasselbe war, wie das jetzt von ihm verfolgte. Port 
wie hier: Betrunkenheit, dann Beschuldigung des Racheaktes und des Dieb- 
staldes, dort gegen seine Wirtschafterin, hier gegen seine Hauswirtin. Mil 
diesen Gegenangriffen sucht er die gegen ihn erhobenen Anschuldigungcn 
zu entkriiften. Sowohl nach dem Inhalt der Akten wie naeh seinen eigenen 
Angaben erscheint H. ein reeht unstetes Leben gefuhrt zu haben, scheint 
auch dem Alkoholgennss ziemlich stark ergeben zu sein. Im ganzen er¬ 
scheint H. als ein von Hans aus etwas minderwertiger, moralisch ziemlich 
verkommener Mensch mit geringem sittlichen Halt, der vielleicht an zeit- 
weise auftretenden epileptisehen Anfallcn leidet, der wo hi auch in sexueller 
Bezichung nicht einwandfrei ist, wenn sich daruber auch niehts bestimmtes 
sagen lasst, da man in dieser Beziehung ja nur auf seine Angaben angewiesen 
ist, denen man in Anbetracht des in Frage stehenden Verbreehens keinen 
Glauben schenken kann. 

Zusammenfassend gebe ich demnach mein Gutachten daliin ab: 

J. Es finden sich koine Anhaltspnnkte dafiir, dass H. zur Zeit der ihm 
zur Last gelegten Straftaten, d. i. am 6. 3. 19.., sich in einem Zustandc 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



zur Simulationsfrage. 


v«in Bewusstlosigkeit oder krankhafter Stoning der (reistestiitigkeit be- 
funden habe, durch den seine freie Willensbestimmung ausgeschlossen war. 

2. H. ist als ein psychopathiseh Minderwertiger anzusehen, der viel- 
leieht an seltenen epileptischen Anfallen leidet. Wieweit dieser Faktor bei 
der Beurteilung seiner Zureehnungsfahigkeit herangezogen werden soil, muss 
richterlichem Erniessen uberlassen bleiben. 

Der vorstehende Fall gehort zu jener Gruppe, von der ich oben gesprochen 
babe, bei der die Angeschuldigten eine vdllige Ainnesie fur die Zeit der Tat 
angeben. Sie leugnen diese selbst nieht, ziehen zunachst auch keinen Krank- 
heitszustand zur Erklarung beran, sondern beschranken sieli darauf; Ich 
weiss von nichts. Nach kurzer Zeit jedoch bringen sie selbst die scheinbare 
Krklarung dafiir: „Wenn ich das getan habe, muss ich krank sein, ich habe 
Anfalle.“ So ungefahr ist immer der Gedankengang. Natiirlieh setzt ein 
derartiger Simulationsversuch voraus, dass der Betreffende weiss, dass bei 
Kpileptikern derartige Dammerzustande vorkommen. Weitere Kniffe oder 
Fahigkeiten erfordert das Festhalten an dieser Luge eigentlieh nieht, es sei 
denn, dass der Versuch gemacht wird, deni untersuchenden Arzt cinen 
Anfall — womoglich aber in dessen Abwesenheit! — einen Danuncrzustaiid, 
oder niindestens einen krankhaften Erregungszustand vorzufiihren. Wir 
wissen aus zahlreichen Publikationen, dass es auch nidglich ist, epileptische 
Anfalle oder, besser gesagt, wie solche aussehende Krampfanfalle nach- 
zualmien, so dass selbst dieses Kriterium, ohne das man niemals die Diagnose 
Kpilepsie stellen soil (Siemerling), nieht oline weiteres als beweisend an- 
gesehen werden darf. In deni vorhegenden Fall H. ist einnial ein Krampf- 
aufall arztlich beobachtet worden. Seine Schilderung erscheint nieht beweis- 
kriiftig, ebensowenig der angebliehe Dannnerzustand wiihrend der Beobaeh- 
tung. Aber selbst angenominen, H. liatte an seltenen epileptischen Anfallen 
gelitten — selten niiissten die gewesen sein, sonst batten wohl mehr Leute 
darum gewusst — so ware damit fiir den angeblichen Dammerzustand z. Zt. 
des Sittlichkeitsverbrechens nichts bewiesen. Das Verhalten vor, wahrend 
und nach der Tat, der Unifang der angeblichen Ainnesie, die sich iiber Zeiten 
erstreekt, in denen er durchaus geordnete Briefe und Kingaben an das Gerieht 
gesehrieben hat, bereehtigen durchaus, diese angebliehe Amnesie fiir erlogen 
zu bezeiehnen, H. selbst dementspreehend als fiir die Tat zurechnungsfahig. 

Der nachste Fall, dessen Krankengeschichte ich bier mitteilen will, 
stand auf der Greuze zwischen Situationspsychose mid reiner Simulation. 

Ich habe mieli fiir die letztere Annahme entschlossen. 

Fall 2. Auf Krsuchen des Gorichtes der lloehseeflotte verfehle ich nieht. ini 
Aultrage ineines Chefs, des Herrn (!eh. Medizinalrates Prof. Dr. Siermerling ein 
Giitachten darilber zu ersfatten. oh bei deni Matrosen T. die Voraussetzungen des 
§51 ItStGIi. vorliegen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



700 


Dr. H. Kbnig, 


Zur Yerfiigung standen mir: 

j 7 iW ej Biinde Akten des (ierichtsherrn and Chef des X. Gesdiwaders. 

2. Akten des Geriehtsherrn and Kommandanten. 

3. Eigene Beobaehtung. 

Vorgescbichtc. 

Auszug aus I'ntersuehungsakten wegen militiirischen Diebstahls 
and Hehlerei gegen Matrosen T. and Obermatrosen M. des Ge- 
richtsherrn und Chef des X. Geschwaders. 

T. ist gebnren 15. 11. 1SD1 in Berlin, in Zivil niclit vorbestraft. bei der Marine 
am 23. 5. 1310 mit 3 Stundcn Strafexcrzieren und am 2. 8. 1011 mit 3 Tagen mitt- 
leren Arrest wegen Ungehorsam gegen einen Befehl in Dienstsaehen vorbestraft. 

Vom 10. 2. 1912 liegt folgender Tatberieht vor: 

T. hat sich bei der Begehung des Diebstahls in 13 Fallen schuldig bekannt. 
und zwar liat er Geld, Portemonnaies mit Geld, Uhren, Wertgegenstiiude, liasier- 
inesser, Zigarretten entwendet, das Geld fiir sich resp. seine Kameraden verbraucht. 
die Wertgegenstiiude verkauft. T. gibt an, von anderen unterstiitzt, resp. ange- 
stiftet zu sein. 

Am 13. 2. 1012 sagt Obermatrose W. aus, er babe T. beobaehtet. weil er im 
Verdaebt des Diebstahls gestanden habe. T. babe grdssere Geldsummen bei sich 
gehabt urid auf dem Lande flott gelebt, Wein getrunken. T. habe dauernd gelogen, 
habe erziihlt, sein Yater sei Fabrikbesitzer, seine Mutter sei Schauspielerin, wiihrend 
er (Zeuge) sieh iiberzeugt habe, dass sein Yater Bierkutseher und seine Mutter 
lungenleidend sei. 

Obermatrose R. sagt aus, T. sei an Land viel mit zwei Madels zusamnien. fiir 
die er viel Celd ansgebe. 

Obermatrose G.: f. habe an Land viel Geld ausgegeben, den Kellnerinnen 
viel Trinkgeld gegebcn. 

Obermatrose S.: T. habe ihm gesagt, er habe iiberhaupt keine Lust mehrzum 
Dienst, deshalb habe er gestohlen, so kiime er wenigstens los. 

Obermatrose B.: T. sei mit zwei Madels im Kaffee G. gewesen, habe viel Geld 
ausgegeben, viel getrunken. T. gibt die Diebstahle zu. 

Obermatrose L.: T. habe erziihlt, sein Yater sei ein woblhabender Mann, 
Fabrikbesitzer, und sehieke ihm viel Geld. 

Am 22. 2. 1012 wurde T. verhaftet. 

Am 22. 2. crklnrt T., er raunie die 13 Diebstahle ein. Er sei (lurch den ent- 
lassenen Obermatrosen M. verleitet worden. 

Am 22. 2. sagt Zeugin M. aus: Sie kenne T. nicht niilier, er sei ihr durch Gekl- 
ausgaben nicht aufgefallen. 

Zeugin J. dasselhe, ebenso Zeugin R. und II. 

Am 12. 3. wird die Anklage gegen T. wegen Diebstahls in 17 Fallen erhoben. 

Am 25. 3. erkliirt T. bei seiner Vernehmung, er nehme die Angabe, dass ein 
anderer Matrose von seinen Diebstiihlen gewusst habe, zuriick. Er habe nur weiter- 
gelogen, weil er zuerst dem 1. O. falsche Angaben gemacht habe. 



Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


701 


T. wurde z 11 einer Strafe von 1 Jahr und G Mona ton Gefiingnis in die 2. Masse 
des Soldatenstandes vcrurteilt. Die Strafe verbiisste T. in Kiiln und zwar vnm 
26. 3. 1912 bis 28. 9. 1913. 

Auszug aus Untersuchungsakten des Gerichtsherrn und Koinman- 

dan ten S. M. S. 

Am 5. 2. 1914 wird ein Tatberieht erstattet, dass T. wiederholt mit Miitzen- 
Itand gesehen worden sei, wegen welchen Vergehens er bereits mit 14 Tagen strengen 
Arrestes bestraft sei. Am 12. 2. gibt T. an. er gebe zu. das Miitzenband getragen zu 
haben, veil er sich geschamt habe. 

Am 23. 2. wird T. dann wegen Ungehorsam gegen einen Befehl in Dienst- 
saehen zu 28 Tagen strengen Arrest vcrurteilt. 


Auszug aus Untersuchungsakten des Gerichtsherrn und Chef des... 
Geschwaders gegen T. wegen verleumderischer Beleidigung eines 

Vorgesetzten. 

Vom 30. 1. 1914 liegt folgender Tatberieht vor: T. habe dem Obermatrosen P. 
gegeniiber geiiassert, es befiinden sich noch mehr Leute an Bord, die seinerzeit 
mit ihm gestohlen hiitten, und diese Leute wiiren zum Teil jetzt Unteroffiziere. 
Diese Aeusserung ist gefallen etwa 4 Wochen. nachdem T. von Festung gekommen 
ist. Am 2. 2. 1914 sagt T. folgendes aus: Seine Behauptung, dass nicht er die Dieb- 
stahle begangen habe, sondern Obermatrosen, die zum Teil jetzt Unteroffiziere 
geworden sind, entspricht der Wahrheit. Die Sachen seien ihm von diesen zum 
Yerkaufen resp. Yersetzen gegeben worden. Hr habe die Strafe auf sich genommen, 
weil er die Kameraden vor Strafe habe schiitzen wollen. Er habe nur die Zigaretten 
gestohlen. Er beantrage Wiederaufnalune des Yorfahrens. 

Am 19. 2. 1914 wird vom Reichs-Militargericht der Antrag auf Wiederauf- 
nahme des Yerfahrens als unzuliissig venvorfen. Am 2. 3. bloibt T. trotz den gegen- 
teiligen Zengenaussagen bei seiner Behauptung. Am 9. 3. wurde T. wegen ver- 
leumderiseher Beleidigung eines Yorgesetzten imter Einschluss der vom Stand- 
gericht am 23. 2. 1914 verhangten Strafe von 28 Tagen strengen Arrest zu einer 
Gesamtstrafe von 9 Monaten 14 Tagen Gefiingnis verurtcilt. 

Am 11- 3. 1914 legt T. gegen seine Yerurteilung Berufung ein. Ein Brief des 
T. an seine Eltern ohne Datum erhiilt folgendes: Es gehe ihm schleeht, er werde 
die ewigen Schmerzen nicht los, er wisse genau, was los sei. Nach seiner festen 
Uenerzeugung habe er einen Wurm im Kopf, der ihm durch sein Xagen und Kriechen 
die Schmerzen mache. Wenn er sich ruing h'nlege, lasse es nach, dann schhfe er 
wohl. Wenn er die Angen schliesse, lciinne er das schrcckliclie Tier mit seinen 
spriihenden Angen direkt sehen. Wenn er nicht bald besser werde, mache er sei non 
Leben ein Ende. Er habe die Schmerzen schon seit einem Jahr, aber nie so stark, 
wie die letzten 3 Wochen. Er sei traurig, dass der Brief gelesen werde und so seine 
Yorgesetzten erfiihren, was los sei. Er habe es noch niemand gesagt, nur zwei 
Freunden, die gesehen batten, wie er vor Schmerzen umgefallen sei. Man solle 
ihm zu * )stern ein Paket schicken. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



702 


lh\ II. Ki'mig, 


In der Sitzuug ties Oborkriegsgerirhte.s dor Hoehseeflotte vom 4. 4. 1R14 sagt 
T. folgendes: Hr wolle jetzt frei und often spreohen. Hr leidc soit K. an heftigen 
Knpfsehmerzen, dnrt habe or nnoh Srhwindelanfiille gehabt, sei umgefallen. Habe 
sioh oinmal don Kopf an dor Dampfhcizung verbrannt, ebcnso sei or spiitor an Hurd 
umgefallon. Die Aosserung zu P. soi gelogon gewesen, or babe dio Diebstahlc bo- 
gangen und die Strafo zu reoht bokninmon. Naehher sei or zu foige gewesen. seine 
Liigen oinzugestehen. Geisteskrank soi or nieht, or habe nur Sohmerzon irn Knpt. 
Diose warden immer iirger. In K. soi or il Monato in Kinzelhaft gewesen. 

Es wird besohlossen, T. auf soinen Geisteszustand untorsuohon zu lassen. 

In einem Brief dos T. vom ft. 4. ID 14 an seine Hltern heisst os: Hs wortle taglirh 
sohleohter boi ihm. Das Tier nage nnd krioolie immer woiter und sohreio ihm zu: 
„Du bist schuld." Worm or bote, laolie os ihn arts. Hs ziigen unheimliche Milder 
voriiber, os soi ontsetzlioh. Hs sohreio ihm ebon wiedor die ontsotzliohen Wiirter 
zu: ,,Ach kiinntc ioh doeh sterben". 

Am 20. 5. ID14 erstattet Marinestabsarzt Dr. K. fulgendes Gutarhten: 

Bei der Aufnabme im Lazarett W. am 21. 4. ID 14 sei finsterer, etwas bidder 
(iesiehtsausdrurk gefunden worden. Antworten erfolgten langsam, mit munntoner 
Stinrrne. Hr erziihlte sufort von seinem Wurm. Es babe in K. vor etwa einem 
halben Jahr angefangen. Hr kiinne ihn sehen, wentt or mit gesehlossenen Augen 
narh oben blioke. Hs fitnden sioh oblige Hntartungszeichen nnd Zeiohen von ner- 
vdser Reizung. T. sei erst nach etwa 8 Tagen etwas lebhafter geworden, oinmal 
habe or sioh dio Stirn zorkratzt, angoblioh wegon starker Sohmerzon. Hr liege viel- 
faeh zusammengekrummt untor dor Bottdeoke. Er habe den Wurm auf Verlangen 
aufgezeichnet. Sohlafe naohts unruhig. Einmal sei er von der Nachtwache beob- 
achtet worden, wie er sioh umhergewiilzt habe, dann zusammengezuokt sei nnd 
naoh seinem Tischmesser gegriffen habe und auf einen Lehnstuhl losgestiirzt sei. 
Erst bei Wegnahme des Messers sei er prwacht. Bei dem (iespriich mit P. eebe er 
an, Stimmen gehiirt zu haben, die gesagt hittton, or solle sagon, nioht or, sondern 
andero hiitton gostohlon. lldre aueli soust Stimmen. abor erst soit letzter Zcit an 
Bord. Bosebreibt den Wurm ganz detailliert, 5 t> cm lane, dunkel. griine Augen. 
boohstohende Ohren, rote Zuuge, blase sioh auf. 

Boi dor I.itolligenzpriifung gobo or anseheinend wissentlioh falsche. laolierlicl c 
Antworten. Lasse sioh nioht iiherzeugen, dass in seinem Kopf koin Wurm sei. 
Er soi bored zu jedem operativen Eingriff. Es kiinie in Frage bei T. eine paranoische 
F.rkrankung, eine Haftpsyclmse auf degenerativcr oder hysterisrbcr Grundlage. 
Simulation Es handle sioh um oino Misclmng iliosor droi Dingo. Eine geistigo Er- 
krankung lii°e zurzeit sieher vor, es sei anob nioht mit absoluter Siohorhoit ans- 
zuschliesson, dass T. sohon zur Zoit seines GesprUchcs mit P. krank gewesen soi. 
Gutachter neige der Ansieht zu, dass § 51 zutreffe. T. sei strafvollzugsunfahig und 
d. u. gemeldet. 

In einem undntierten Brief an die Eltern des T. heisst es: Alle seien gut zu ihm. 
wenn ihm nur das Tier nioht die Schmerzen bereitete. lm Garten habe or cin Sohat 
gcstreichelt, das habe „bii“ gemaoht. Er kdrmo die Spraohe nioht vorstehen, es sei 
abor ein niodliohes Vieb. Wenn seine Eltern kamen. morhten sie ihm oinon Re¬ 
volver mitbringen, er kiinne nieht mebr leben. 


M 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Bcitriige zur Nimulationsfragc. 


703 


Am 13. G. 1014 besehliesst das Flottengericht auf Anting des Verteidigers, 
I’, in eine iiffentliche Irrenanstalt 7.11 iiberweisen zur Benbachtung auf seinen (Jeistes- 
zustand. 

Klgeiie Beolmehtuiur. 

T. wnrde vom 2G. G. bis 2!t. 7. 1314 in der Klinik beobachtet. Die khrperliche 
I'ntersuchung ergab folgendes: Grosso 1.5G in, Gewicht f.7,3 kg, Temperatur 3G,7. 
Fntermittelgross. mittelkriiftiger Knochenbau, gut entwickelte Musknhtur, gute 
Krnahrung. Briiunliche Gesiehtsfarbe. Schleimhiiute gut dnrchblutet. Olirliippchon 
angewarhsen. Ausserordentlieh starker Haarwuehs auf Brust und Bauch. Dunkle 
Hautfarbe. Auf der reehten Stirnseite etwa Funfzigpfounigsttiekgrosse, flaebe, ver- 
sehiebliehe. reizlosc Narbe (Brandnarbe). Ausserdem nncb 2 kleine reaktionsiose 
Narben auf der Stirn. Masse: 54,5:18, 4:15, it cm Sehiidel auf Beklopfen nicbt emp- 
findlich, auch auf Druck nicbt. V. (iehirnnerv 1. 1st links etwas druckempfindlidi, 
Pupillen iibermittelweit. rund. recbts eleich links. Heaktinn auf Licht und Kin- 
wiirtssehen vorhanden, prompt. Deutlichos Blinzeln. Augenbewegungon frei, in 
seitliehen Endstellungen, besonders beiin Blick nach reclits, dent helve, uystagmus- 
artige Zuckungen. Bindehautreflex fehlt beiderseits. Hornhautreflex vorhanden. 
Augenhintergrund ohne Besonderheiten. Gesicht symmetrisch innerviert. Zunge 
gerade hervorgestreckt, zittert uieht. stark belegt. Zahneindriicke, Ziihne gross. 
Starke, auffallend weite Zwiscli i .1 line. Uaumenbogen gleichmiissig gehoben. 
Baehenreflex fehlt. Sprache artikidatorisch frei. Mecbaniscbe Mnskelerregbarkeit 
und vasomoturisches Narhroten vorhanden, Dermographie spiiter. Heflexe der 
oberen Kxtremitaten lebhaft, gleich. Kein zittern der Finger. Kein Ausfahren 
(Fingernasenversuch sicher). Motiltiiit der Arme frei. (irosse Nervenstiimme nicbt 
druckempfindlich. Dynamometer recbts und links 30 kg. An der Biickseite des 
reehten I'nterarmes flache Narbe, ulnarwiirts alte Kontusionsstelle. Auffallend 
wohlgepflegte Hiinde, selir gepflegte und spitzgoschnittene Nagel. Bauehdecken- 
reflex vorhanden, ebenso llodensackreflex. Kniezeichen lebhaft, gleich. Achilles- 
reflex lebhaft. gleich. Zehen beim Bestreiehen der h’ussohlen gebeugt, schwacli. 
Kein Schwankon beim Stehen mit gesehlossenen Augen, Lidflattern vorhanden. 
gering. Gang ohne Besonderheiten, Fiisse fencht und kiibl. 1’inselberiihrung lokali- 
siert. Spitz und stumpf unterschiedeu. Schmerzempfindung ist so erheblich lverab- 
gesetzt, Hautfalte ohne Schmerziiu’sserung zu durchstechen. Nasenscheidewand 
ist etwas empfindlieh. Puls 100, regelmiissig, gleich, ziemlich gut geiullt und gc- 
spannt. 

Ilerztiine rein, laut. Lungen ohne Besonderheiten. Leib weich, eindriickbar, 
nirgends druckempfindlich. Urin frei von Eiweiss und Zueker. 

Die iibrige l’ntersuchung und Beobachtung gpstaltete sich folgendermassen: 

Persiinlich orientiert. 

(Zeitlich.) ,,26. 4. 14.“ 

(Oertlieh.) „Krankenhaus in K.“ 

(Welche Art Krankenhaus?) „Fur Nervenkranke." 

(Wo kommen Sie her?) „Aus Marinelazarett K., Abteilung 1. 

(Wie hinge dort?) „Seit Sonnabend.“ 

(Vorher?) „lm Lazarett in W. Auch Abteilung 4.” 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



704 


Dr. H. Konig, 


(\orher?) „Da war ich an Bord. u 

(Niclit in Untersuchungshaft?) „Ja... in der Zelle war ich.“ 
l W issen Sie nicht bestimint?) ,,Nein . .. ich wciss es nicht so gcnau.“ 
(Weshalb jetzt angeklagt?) ,,\Vcgcn Bpleidigung.“ 

(Sonst nichts?) „Nein.“ 

(Schon \ erhandlung gewesen?) ,,Ja, sie haben niich wieder weggeschickt." 
(Warnin?) „Weiss nicbt.“ 

(Schon iiestraft?) „Ja, wegen Diebstahl.“ 

(Wann?) „Voriges Jahr.“ 

(NV omit bestraft?) ,,18 Monate Gofiingnis." 

(Wo verbiisst?) ..In K.“ 

(Wann?) ,,\origes Jahr ini September bin ich entlassen worden.“ 

Anf Befragen: Er sei ein uneheliches Kind. Seinen Vater habe or nicht gekannt, 
seine Mutter sei mit einem anderen verheiratet. Er sei bei seiner Mutter aulge- 
wachsen, sie hatte geniiht. Not hatten sie nicht gelitten. Seine Mutter sei lunger- 
krank und ganz heiser. Er habe keine echten und keine Stiefgeschwister. Ob er 
als Kind gcsund gewesen sei, konne er nicht. sagen. In der Schule habe er schleeht 
gelernt. hr sei in die Gemeindeschule in der Kasernenstrasse, Berlin N, gegangc i. 
Er habe das Ziel der Schule nicht erreicht, sei aus der 3. Klasse konfirmiert worden. 
Alles Ia>rnen sei ihm schwer gefallen. Nach der Schule sei er zu Ilaus gewesen, 
out 17 Jahren sei er 1908 zur Marine gegangen. Sei als Schiftsjunge auf S. M. S.... 
eingetretcn, dann 1910 auf S. M. S... als Matrose gekonunen. Auch da sei es ihm 
gut gegange.i. Soviel er sich erinnere, sei er nicht bestralt gewesen bis zu der Dieb- 
stahlsgeschichte. 

(Was gestohlen ?1 „Eine ganz kleine Masse.“ 

(W arum gestol lert^) „Ich weiss nicht, wie ich dazu gekommen bin.“ 
i Sic haben die Sacben doch gestohlen?) ,,Ja, ich muss wohl.“ 

(Was heisst das?) „Ja, sie sagen's ja alle, dass ich’s gestohlen habe. auch der 
Wurm sagt das.“ 

(W eh her Wurm?) „Der Wurm, den ich im Kopf habe,“ und auf Befragen: 
Diesen Wurm habe er im Kopf, seitdera er gestohlen habe. Der Wurm sei ihm 
(lurch die Na.se hineingekrochen, und zwar sei das eine Strafe dafttr, dass er gestohlen 
hal p. Der Wurm sei etwa 7 cm lang, nicht gahz so dick wie ein kleiner Finger und 
ganz sehwarz. Er habe noch nie einen derartigen Wurm sonst gesehen. Der Wurm 
Icrieche im Kopf herum, er schnupfc ihn auch aus. 

(Wann zuerst gemerkt?) „Auf Festung.“ 

(Am Anfang?) „Gemerkt habe ich ihn gleich, dann hat er mir aber so gebissen, 
dass ich umgefallen mid ins Lazarett gekommen bin." 

(Seitdem immer?) „Ja.“ 

Auf Btfragtn. l.s sei ihm nach der Entlassung aus dem Gefiingnis ganz gut 
gegangen. Der Wurrr habe dann weniger gestiirt. Er habe ganz gut seinen Dienst 
machen konnen, sei ausgegangen, auch zum Tanz. Eiumal sei er bestraft worden, 
wc.l er e.n Mutzenband getrager habe. Er habe gewusst, dass er das nicht diirfe. 

(W arum getan?) „Weil ich doch nicht so gehen kann.“ 

(Gesrhiimt?) Nickt: ,Ja.“ 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitriige zur Simulationsfrage. 


705 


Auf Befragen: Er sei mit stengein Arrest host raft worden, mit wieviel, wisse 
cr nicht mehr. Dann sei die Sadie mit der Beleidigung gekommen. 

(Wann?) „Voriges Jahr.“ 

(Welchen Monat?) ..November.’* 

(Auf Vorhalt, dass es im Januar 1914 gewesen sei:) „Dann wird es wohl so 
gewesen sein.“ 

(Worin hat die Beleidigung bestanden?) ,,Irh soil gesagt haben, der Bootsmaat 
W. hat gestohlen.'* 

(Wissen Sie niclit, dass Sie es gesagt haben?) „Nein.“ 

(Glauben Sie, dass er gestohlen hat?) „Xee.“ 

(Warum gesagt?) ..Weiss nicht inehr.“ 

Auf Befragen: Er sei dann in Untersuchungshaft genommen worden, sei dann 
ins Lazarett gekommen. Jetzt momentan schlafe der Wurm, und zwar seif geste n 
abend. Wann er sich schlafen gelegt babe, wisse er nicht mehr. Wie lange er schlafe, 
sei unbestimmt, er mache das, wie er wolle. Wenn er wach werde. so beisse er, das 
tue weh. Er spiire es iiberall im Kopf. Was der Wurm fresse, wisse er nicht. Er 
beisse ihn irnmer in den Kopf und ins I’leisch. Heraus komme der Wurm nie. Im 
Kopf babe er sich direkt Giinge gemacht, er kbnne genau merken, wo er laufe. 
Manchmal srhimpfe der Wurm auch. Die Stimme klinge wie eine Menschenstimme. 
Der Wurm schimpfe dariiber, dass er gestohlen babe. Er erzithle auch sonst noch 
allerhand, z. B. was seine Eltern und seine Brant machten. Andere Stimmen bore 
er nicht, nur die des Worms. Er kbnne den Wurm auch schen, wenn er vorne in 
der Stirne laufe. Das Tier babe eine gauze Menge Beine, geziihlt habe er sie noch 
nicht. Es laufe manchmal schnell und manchmal langsam. Es habe einen langen 
Kopf und eine lange Schnauze. Es habe auch Ziihne, strecke auch die Zunge raus. 
Die sei rot. Ganz griine Augen habe das Tier. Was das fiir ein Tier sei, wisse er nicht. 
Er meine aber, es miisse raus. Er mdchte, dass man den Kopf aufmaehe und das 
Tier beransnehme. 

(Wegen des Diebstahls unschuldig verurteilt?) „Nein.“ 

(Wiederaufnahmeverfahren beantragt?) ,,Weiss ich nicht.** 

Sitzt ruhig, mit gesenktem Kopf da, stierf meist vor sich hin, macht murriscben 
Eindruck, antwortet meist unwillig und ziigerml. Nur bei Gesprachen fiber den Wurm 
wird er etwas lebhafter. 

Auf Befragen negiert er Geschlechtskrankheit. 

Seit 1908 trinke er vicl Bier und Sehnaps. Sei oft betrunken gewesen. Wann 
zuletzt, wisse er nicht mehr. Habe auch viel geraucht, hauptsachlich Zigarretten, 
oft 20—30 Stuck im Tag. Er habe von zu Hans Zuschuss bckommen, sie hiitten ihm 
geschickt, wenn er geschrieben hiifte. 

27. 6. Hat die Nacht gut geschlafen. Morgens gut gegessen. Gibt auf Be¬ 
fragen an, der Wurm habe ihn stark gebissen, jetzt sei es aber wieder besser. Liegt 
ruhig im Bett, sieht nicht ganz ohne Inteiesse uin sich, verl'olgt Vorgiinge der Um- 
gebung. Auf Befragen: Was er darnals alles gestohlen habe, wisse er nicht, es scien 
sehr viele Sachen gewesen. Auf die einzelnen Gegenstande kbnne er sich nicht be- 
sinnen, wisse auch nicht mehr, ob eine Uhr dabei gewesen sei. Die ganzen Dieb- 
stiihle hiitten sich innerhalb kurzer Zeit im Sommer abgespielt. Innerhalb von ein 

Arcliiv t. Psychiatric. Bd. 58. 45 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





I 


706 


Dr. H. Kbnig, 



paar Wochen. Vorher habc er noch nie jemanden was weggenommen gchabt. Wie 
er damals dazu gekommen sei, die DiebstShle zu begehen, wisse er nicht. Er sei 
damals stark in Schulden gewesen, habe gar nicht gewusst, was or anfangen sollte 
vor Schulden. Er habe vielleicht bis 100 Mark Schulden gehabt. Ei sei damals be- 
sonders leichtsinnig gewesen, habe viel Cield fiir Trinken und fiir ein Miidchen aus- 
gegeben, habe auch iirnner viel darauf gehalten, dass er gut angezogen gewesen sei. 
In seiner Verzweiflung sei er damals auf die Idee gekommen, die Sachen wegzu- 
nehmen. Er sei dann festgenommen worden. Er habe die Diebstiihle eingestanden, 
sei dann vom Kriegsgericht im Winter 1912 zu 18 Monaten Clefangnis verurteilt 
worden. Wann er seine Strafe in K. angetreten habe, wisse er nicht mehr, es sei 
im Friihjahr 1912 gewesen Er sei anfangs in GemeinschafLshaft gewesen, habe als 
Flickscbneider gearbeitet. Es habe ihm ganz gut gegangen, einige Wochen nach 
Beginn der Strafe sei ater die Sache mit dein Wurm losgcgangen. Er habe gemerkt, 
dass ihm etwas im Kopf herumkrieche, dann habe der Wurm zu beissen angefangen 
und zu ihm gesprochen. Er habe gleich gewusst, dass das ein Wurm sei. Anfangs 
habe er nur so unbestimmte Stimmen gehiirt, dann habe er gesagt: „lch bleibe jetzt 
bci dir. ich mache dich kaputt." Es sei dann immer iirger geworden, er habe so 
starke Schmerzen im Kopf bekommen von dem Beissen des Wurmes, dass er otters 
ohnmachtig geworden sei. Er sei dann ins Lazarett gekommen und habe dem Arzt 
die Sache erziihlt. Es seien ihm Pulver gegeben worden, es sei aber nicht besser ge¬ 
worden. Das sei so gegen Mitte der Strafe gewesen. Er sei dann mehrere Monate 
im Lazarett gewesen. Wie lange, wisse er nicht. Er sei dann nacli dem Revier wieder 
geschickt worden, und den Rest der Strafe sei er in Einzelhaft gewesen, weil er einen 
Brief geschricben habe, genau wisse er nicht mehr, was damit los sei. Als er befragt 
wird, ob er vielleicht einen Brief durchgeschmuggelt habe, wird er gereizt, ab- 
weisend, sagt auf alles „ich weiss nicht". Aeussert, man solle ihn hier herauslassen 
oder den Kopf aufmachen. Was man aufschreibe, sei cgal. Tragt dabei ein free lies 
Benehmen zur Schau. Nach Entlassung aus dem Gefiingnis im Sommer 1913 sei 
er an Bord S. M. S.... gekommen. Den Wurm habe er dauernd gespiirt. Er habe 
offers viel getrimken, urn sich zu betiiuben. Er habe eine Brant, mit der sei er 
iifters zusammengekommen. Von dem Wurm habe er ihr nichts erziihlt. In letzter 
Zeit sei es viel schlimmer gew’orden. 

30. 6. Hat sich letzte Nacht die Stirne mit den Niigeln zerkratzt. Gibt auf 
Befragen an. er wisse nicht, wann er es getan habe, er musse es wohl vor Schmerzen 
getan haben. Liegt dauernd zu Bett, miirrisches Wesen, finster. isst und sehliift gut. 

2. 7. Intelligenzpriifung. 

(Kaiser?) ..Kaiser Wilhelm II." 

(Welches Land 1870 erobert und behalten?) „Lotliringen.“ 

(Was von Luther?) „Luther hat die Bibel iibersetzt." 

(Was von Schiller?) ,,Den Namen habe ich gehbrt, von ihm selbst weiss ich 
nichts." 

(Was war or denn?) ..Dichter." 


(Wo hier?) „In Kiel." 




Beitriige zur Simulationsfragc. 


707 


(Was sind Erdteile?) „Die Erde und die Sterne sind alles Erdteile.“ 
(Europa?) ,,Ist Deutschland.“ 

(Noch anilere Lander in Europa ausser Deutschland?) „Nein.“ 

(Wozu gehort Frankreich?) ,, 1st eine Republik.“ 

(Gehort es auch zu Europa?) „Ist doch ein Land fiir sich.“ 

(Wozu gehiirt Algier [Patient war dortj?) „Zum Balkan. 14 
(Hauptstadt von Deutschland?) ,,Berlin.‘‘ 

(Ilauptstadt von Frankreich?) „Paris.“ 

(Hauptstadt von England?) „London.“ 

(Hauptstadt von Russland?) „-Warsehau. 44 

(Hauptstadt von Belgien?) „. 44 

(Hauptstadt von Spanien?) „Vigo.“ 

(Hauptstadt von Portugal?) ,,Portugal. 14 

(Hauptstadt von Bayern?) ,,. 44 

(Hauptstadt von Wurttemberg?) „Wurttemberg.“ 

(Woher kommt die Wolle?) „Vom Schaf. 44 

(Eiche und Tanne?) „Eiche hat Blatter, Tanne hat Nadeln. 44 

(Woraus 6-Pfennigstiiek?) „Aus Silber. 44 

(1st aus Nickel?) „Nein, aus Silber. 44 

(1 und 2 Pfennig?) „Kupfer.“ 

(50-Pfennigstiick?) „Silber. 44 

(Was ist mehr: Pfund oder Kilogramm?) „Kilogramm hat 2 Pfund. 44 
(Wieviel Zentimeter hat ein Meter?) „10. 44 
(Wieviel Sekunden eine Minute?) „60 Sekunden. 44 
(Wieviel Woehen ein Jahr?) .. 48. 4v 

(Wieviel Tage ein Jahr?) „365. 44 , 

(Immer?) „Ja. 44 

(Schaltjahr?) „Da bat der Februar nur . . . ich weiss nicht ob 28 oder 29 Tage. 44 
(Also wieviel Tage ein Jahr manchmal?) „Dafiir baben die anderen Monate 
an Tagen einen mehr. 44 
(Monate?) Richtig. 

(Ruckwarts.) „12, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, l.“ 

(Fluss und Teich?) „Fluss ist schmal und Teich ist gross. 44 
(Irrtum und Luge?) „Wenn einer was Falsches sagt, er kann sich geirrt haben. 44 
(Was ist schlimmer?) ,,Liige. 44 

(Was ist Neid?) „Wenn einer auf den anderen neidisch ist. 44 
(Gegenteil von Gerechtigkeit?) „Ungerechtigkeit.“ 

(Gegenteil von Fleiss?) „Faul.“ 

(Dart man stehlen?) „Nein. 44 
(Warum nicht?) „lst verboten. 44 
(Aber wenn es niemand sieht?) ,,Dann auch nicht. 44 
(Was sehwerer: Pfund Blei oder Pfund Federn?) ,,Pfund Blei. 44 
(Es schwamm ein Hund (lurch einen Wasserstrom und hatte ein) Stiick 
(Fleisch) im (Maule). Da er nun das Bild des Fleisches im (Wasser) sah, (glaubte er, 
es) sei (auch Fleich uud) schnappte gicrig danach. Da er aber das Maul (aultat, 

45* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





708 


I)r. II. Kbnig, 


entficl ihm) das (Stuck FJeisch, und das) Wasser (fiihrte cs weg. Also verier) er 
(beides, das Stiick) Fleisch und den Sehattcn. 

(Richtig ergiinzt.) 

(5-I’fennigmarke?) „Griin.“ 

(10-Pfennigmarke?) „Rot.“ 

(20-Pfennigraarke) ,,Braun. 1 ' 

(4 x 14?) ..... 56.“ 

(16 + 35?) „... 61.“ 

(31 — 19?) .. 12.“ 

(369 : 3?) „.. . 53." 

( 3 / 4 Mark? Pfennig?) „75 Pfennig." 

3. 7. Pat. werden einzelne Fragen vorgelegt, die er schon einmal bei einer 
Intelligenzpriifung am 22. 5. (bzw. in den folgenden Tagen) beantwortet hat 
Die [ ] eingcklammerten Stellen bedeuten die friiheren Antworten: 

(131 — 17?) [114.] „114.“ 

(Wo geht die Sonne auf?) [Im Siiden.] „Im Wosten." 

(Deutsche h7iis.se?) [Oder, Spree, Rhein, Weichsel, Donau.] „Eilbe, Spree, 
Weichsel, Donau." 

(Kolonien?) [Siidwest-Afrika, Tsingtau.] ..Siidwest-Afrika . . . weiss keine 
mehr.“ 

(Wann werden die BJiittor welk?) [Im Ilerbst.] „Im Herbst." 

(7 2 5 8 6?) „7 2 5 8 4 1.“ 

(7 5 9 8 7 6?) „7 5... ach bitte noch mal sagen. 

(6 3 2 8 1 9?) „6 3 2 ... 8 ... 1 ... 9“ 

(4 2 6 8 5 9?) „4 2 6 8 ... 5 9.“ 

Schreibt heute folgenden Brief an seine Eltern, der formell durchaus ent- 
spreehend ist: 

„Liebe Eltern! 

Ich habe das Paket mit bestein Dank erhalten. Ich bin jetzt in K. in der 
Nervenklinik. Der Arzt hat heute zu mir gesagt, er will den Wurin rausholen, wenn 
er cs doth bloss tiite. Wenn ich nun dabei sterbe, so lasst mich bitte verbrennen, 
damit der Wurm auch tot ist. Meine Adresse ist B. T., Nervenklinik, K. 

Viele Griisse und Kiisse sendet Euch Euer lieber Sohn 

Bruno." 

4. 7. Liegt ruhig, meist mit finstcrem Gesicht, zu Bett, gibt auf Befragen 
aber an, es gehe ihm besser. Fragt manchmal, ob man ihm nieht den Kopf auf- 
machen wolle, um den Wurm hcrauszunehmen. Auf Zusprucli, dass es auch anders 
besser werden kiinne, und dass er gar keinen Wurm habe, meint er, das hiitte Stabs- 
arzt K. auch erst gesagt, sich aber dann iiberzeugt, dass es so sei. 

(Das ist wold ein Irrtum, Sie haben keinen Wurm im Kopf!) „Ja ich habe 
aber doch die Schmerzen." 

(Die konnen auch anders erkliirt werden!) „Aber die Stinune, die ich hiire." 
(Das ist cine vorubergehende geistige Stbrung.) T. bricht in heftiges Weinen 
und Schluchzen aus, beruhigt sich erst allmahlich. 

(Warum weinen Sie?) „. . . 


le 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Beitriige zur Simulationsfrage. 


709 


(Weil ich an den Warm nicht glaube?) Nickt: ,,Ja.“ 

(Deshalb weinen Sie?) „Ja, weil ich ihn raushaben mochte.“ 

Auf Befragen: Er kiinne nicht glauben, class das nur krankhafte Gedanken 

seien. 

Stiert. vor sich hin. 

(Weshalb hierher geschickt?) „lch soil den Wurm rausgemarht kriechen. 

(Zur Beobachtung auf den Geisteszustand?) „Nein, ich bin nicht verriickt.“ 

(Sie stehen unter Anklage?) , 1st das nicht aufgehoben?" 

(Weshalb unter Anklage?) „Wegen Beleidigung." 

Auf Befragen: Er habe an Bord von S. M. S. . .. einem Obermatrosen P. 
etwas erzahlt fiber Bootsmannsniaat W., was nicht wahr gewesen sei. Er sei mit 
dem P. am Abend auf dein Aufbaudeck gesessen, da habe der ihn gefragt, warum 
er auf Pestling gewesen sei. Da habe er dem I*., den er gem gehabt habe, weil er 
immer nett zu ihm gewesen sei und ihn gut behandelt habe, alles erziihlen wollen, 
wie das gekommen sei, er habe sein Herz ausschutten wollen. Wie er angefangen 
habe, von Diebstahl zu sprechen, seien die Stimmen in dem Knpf losgegangen. First 
habe er nur ein Sausen gehbrt, danu sei es eine Stimme gewesen. die babe gesagt, 
er solle nicht so dumin sein und die Wahrheit erziihlen, sondern doch irgend etwas 
anderes erziihlen; dieser Aufforderung der Stimme habe er cntsprochen und liigen- 
hafterweise erziihlt, class der Bootsmannsmat W. mit beteiligt gewesen sei. Der 
P. habe das geglaubt. Wie er mit dieser Erziihlung fertig gewesen sei, habe die 
Stimme dauernd gelacht. Er habe sich claim hingelegt, habe aber nicht schlafen 
kdnnen, weil er sich Gedanken gemacht habe, class er das erziihlt habe, und weil 
die Stimme ihn immer ausgelacht habe. Wer dann die Anzeige gemacht habe, wisse 
er nicht, das Gespraeh mit P. sei etwa 4 Wochen nach seinem Anbordkommen ge¬ 
wesen, etwa im November vorigen Jahres. Im Miirz dieses Jahres sei er dann erst 
verhaftet worden. Vom Gescliwadergericht sei er dann zu 9 Monaten Festung 
verurteilt worden. 

(Zu Unrecht verurteilt?) „Ja.“ 

(Warum?) „Wenn ich nicht dauernd das im Kopf hiitte, wurde ich nicht 
soweit knmmen.“ 

Auf Befragen: Er wisse nicht, ob das krankhaft sei. er sei doch friiher ein an- 
stiindiger Mensch gewesen. 

Auf alle weiteren Vorhalte bleibt er dabei, erst solle man ihm den Kopf auf- 
machen, und dann kiinne man ihn einsperren. Wenn man ihm den Wurm nicht 
rausnehme, dann wolle er sich totschiessen. 

Nach Beendigung der diesmaligen Unterredung ist T. lebhaft erregt, weint, 
hat starken Schweissausbruch, die Pulsfrequenz betriigt 13G in der Minute. 

6 . 7. Gestern gutes Befinden, heute verstimmt, liegt im Bett, die Decke fiber 
den Kopf gezogen, isst nicht, wehrt ah, antwortet nicht auf Fragen. Hat tagsiibeT 
nichts gegessen, liegt mit finsterem Gesicht zu Bett. Gibt auf Befragen etwas zbgernd 
an, er diirfe nichts mehr essen, der Wurm halie es ihm gestern Abend verboten. 
der habe gesagt, er solle Papier essen, da habe er gestern abend ein Blatt Zeitungs- 
papier gegessen. Bringt diese Angaben alle leise, kurz vor. 

7. 7. Heute wieder besserer Stimmung, hat aber bereits gestern abend gegessen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



710 


Dr. H. Kiinig, 


Digitized by 


13. 7. Stiinmung wechselt stark, racist ganz vergntigt, steht einige Stundcn 
auf, iiussert den Wunsch, in den Garten zu gehen, isst und schliift gut. An manchen 
Tagen jedoch verstimrat, ablehnend, einsilbig. Finsteres Gesicht, manchmal auf 
dera Bauch liegend, Kopf in die Kissen vergraben. Dann tut ihm der Wurm weh. 
Die iibrige Zeit ist „er“ ruhig. Wenn er verstimrat ist, iiussert er, wenn man ihm 

nicht bald den Kopf aufmache, wisse er schon, was er tun werde. 

15. 7. Heute vormittag liingere Unterredung mit T. iiber seine Klagen, so- 

wie Intelligenzpriiiungsfragen, die zum Teil ganz liippisch beantwortet werden. Z. B. 
behauptet er, die Sonne gehe ini Westen auf und ira Siiden unter, die Hauptstadt 
von Italien sei Neapel usw. Hr bleibt test dabei. einen Wurra ira Kopf zu haben, 

erscheint unbelehrbar. Gibt nur zu, seit 5 Tagen nirhts von dera Wurm gemcrkt 

zu haben. Nachdem ihm gesagt worden war, man glaube ihm die Sache mit dem 
Wurm nicht und aus dera Arztzimmer in den Saal entlassen worden ist, sagt er 
zum Pfleger, er habe sich geiirgert, legt sich ins Bett auf den Bauch, steckt den Kopf 
ins Kissen, ist abweisend und gereizt, isst nichts. 

Gegen Abend wird er wieder zugiinglich, isst auch zum Abendessen. Als er 
einen Brief erhiilt, der dureh das Gcrieht geoffnet und mit einer Marke verschlossen 
worden ist, wird er gereizt, iirgerlich, fragt, seit wann seine Briefe aufgemaeht 
wiirden, das sei nie geschehen, er habe in W. ein Telegrarara des Flottengerichts 
erhalten, dass seine Untersuehungshaft aufgehoben worden sei. Ist gereizt, sagt 
er will an das Gericht schreiben und sich beschweren. 

16. 7. Heute wieder besscrer Stimmung, steht auf, raucht eine Zigarette, isst 
gut, beschiiftigt sich mit Zeichnen, unterhalt sich mit anderen Kranken. Ist ganz 
heifer, wenn er iirztlich nicht beobachtet wird wenn der Arzt komint und mit ihm 
spricht trachtet er, das Gesprach bald auf das Them a ,, Wurra 11 zu bringen. Als 
ihm heute seine Zeichnungen des Wurms gezeigt wurden, bestiitigt er, dass er so 
aussehe. Als darauf hingewiesen wird, dass der von ihm gezeichnete Wurra eine 
grosse Aehnlichkeit mit einem auf dera Arm eines anderen Kranken tiitowierten 
sogenannten chinesischen Drachen zeigt, ist ihm das sichtlich unangenehra. 

17. 7. Bei einer neuerlichen liingeren Unterredung, bei dera ihm das Unglaub- 
wiirdige seiner Angabon, sowie das Unwahrscheinliche seiner Aeusserungen vor 
Augen gefiihrt wird, wird er innerlieh sehr erregt, beherrscht sich aber ziemlich 
gut, zeigt sehr starken Schweissausbruch und auffallende Bliissc des Gesichtes. 

18. 7. Gestern tagsiiber ganz vergniigt, unterhalt sich mit anderen, isst gut 
In der Nacht gut geschlafen. Heute morgen bittet er den Arzt bei der Visite um 
Strychnin. Einige Zeit danach Strangulationsversuch mit Tasehentuch und einem 
Bleistift. Dar Versueh wird dadurch bemerkt, dass T. pliitzlirh zu stbhnen anfiingt 
und seine Beine in die Luft wirft. Als ihm dies abgenomni'n wird, legt er sich 
wieder auf den Bauch, steckt den Kopf in die Kissen. Keine Strangulationsmerkmile. 

Klagt spiiter iibar Herzklopfen. 

21. 7. In den letztcn Tagen gute Stimmung, steht seit gestern auf seine Bitten 
etwas auf. isst gut, raucht gern, schliift gut. Wiihrcnd der letzten Tage wurde mit 
T. nicht iiber den Wurm gesprochen. Heute erziihlt T. bei der Morgenvisite, er 
habe heute nacht gegen 12 Uhr ein Gespenst vor dem Fcnster vorbeigehen sehen. 
Es habe ausgesehen wie eine katholische Schwestcr, ganz schwarz, mit einer Haubj 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Siinulationsfrage. 


711 


auf dem Kopf. Erziihlt das mit ganz vergniigter Stimmung, freut sich sichtlieh 
bei der Erzahlung. Als ihm vom Arzt scherzhafterweise gesagt wird, das sei bo- 
stimmt der Wurm, der aus dem Kopf herausgegangen sei, und sich in diese Gestalt 
verwandelt habe, lacht er herzlich mit. Nachmittags legt er sich plbtzlich, ohne 
ersichtlichen Grund, zu Bett, nachdem er sich vorher dariiber beschwert hat, das 
ihm ein Brief, den er an seine El tern geschrieben habe, weggekommen sei. Zieht 
sich die Decke iiber den Kopf, so dass er stark sehwitzt. Ins Arztzimmer gerufen, 
sitzt er finster vor sich hinstierend da, gibt anfangs keine Antwort. Puls 96, regel- 
miissig. 

Auf weiteren energischen Zuprtich wird er etwas zugiinglicher, fangt zu sprechen 
an, bittet, der Arzt nnige ihn dorh aufkliiren, was mit ihm eigentlich los sei. Ge- 
steht zu, an den Wurm nicht mehr zu glauben, auch die Stimmen reduzieren sich 
auf unbestimmte Gerausche, Sausen im Ohr, manchmal Glauben, den Nainen 
gehbrt zu haben, dies alles nur in Momenten von Erregung. 

Er rege sich so sehr leicht auf, besonders seit er in Strafe gewesen sei, seitdem 
habe er auch die Kopfschmerzen. Jetzt gehe es ihm hier vicl besser. Wird im 
weiteren Verlauf des Gespriiches immer zugiinglicher und verstiindiger, spricht 
sich iiber d e Verstimmung aus, die auf ihm laste wegen der Page, in die er gekommen 
sei, die sich manclunal steigere, dass er gar nicht wisse, was er tue, und dass er sich 
am liebsten aus der Welt schaffen mochte. Seine Strafe wolle er gcrne auf sich 
nehmen. 

22. 7. Hat die Nacht gut geschlafen, ist heute ganz guter Stimmung. Be- 
tont, er habe jetzt keine Kopfschmerzen mehr. 

29. 7. Vcrhalt sich durchaus ordentlich, isst und schliift gut, hat keine Klagen. 
nur iiber zeitweise auftretendes Herzklopfen und leichte Erregbarkeit, besonders 
nach kbrperlichen Anstrengungen. Eine genaue Pulskontrolle hat ergeben, dass 
tatsiichlich zeitweise eine recht erhebliche Pulsbeschleunigung besteht, und zwar 
meist nach relativ geringen, psychischen Emotionen, wie z. B. die arztliche Visite. 
besonders aber auch nach kbrperlichen Anstrengungen, z. B. 5 Minuten langem 
Bohnern. Dabei steigt die Pulsfrequenz bis 150 und 160 in der Minute. Sonst ist 
die Pulsfrequenz auch immer etwas beschleunigt," sie betragt 100—110 Sehliige in 
der Minute. Sein Benehmen ist geordnet und verniinftig. Fiir das Krankhafte 
seiner Vorstellung von dem Wurm im Kopf hat er Einsieht. Er meint, das Ganze sei 
wie eine Art Traum gewesen. 

Abends von Marinemannschaft in Untersuchungshaft abgeholt. 

Benimmt sich durchaus geordnet und verniinftig, verspricht, er wolle sich 
ordentlich luilten, geheilt entlassen. 

Bei einer schon an anderer Stelle vorgenonunenen Begutachtung des 
T. wurde der § 51 wahrscheinlich als vorliegend erachtet. Die Diagnose 
schwankte zwischen paranoider Erkrankung, psyehogener Haftpsyehose und 
Simulation. Gegen die Annahme einer paranoidcn Erkrankung, die wohl 
auf Grund der anfanglich mit grosser Zahigkeit festgehaltenen Walin- 
vorstellung von dem im Kopf befindliehen Wurm und den von diesem aus- 
gehenden Stimmen, in das Bereich der diagnostischen Erwagungen gezogen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




m 


712 Dr. H. Kiinig, 

wurde, sprach von vornherein die eigenartige, isolierte Wahnvorstellung bei 
Bon6t vollig korrektein, sinngemassem, der Uingebung angepasstem Benehmen. 
Mehr Wahrscheinliclikeit hatten die beiden anderen Annahmen, Haftpsychose 
bzw. Simulation. Der Angeklagte war zweifellos ein von Haus aus wenig 
begabter, nervos veranlagter Mensch, wie aus einer Reihe von Degenerations- 
zeichen einerseits, Zeichen gesteigerter nervoser Reizbarkeit andererseits ge- 
schlossen werden konnte, wobei ich besonders die Lebhaftigkeit der Herz- 
aktion und deren grosse Beeinflussbarkeit durch psychische Vorgange oder 
kdrperliehe Anstrengungen hervorheben mochte. Den von T. angegebenen 
Kopfschmerzen, die zeitweise sich bis zu Schwindelanfallen gesteigert haben 
sollen, kommt wohl keine besondere fur die Form seiner Minderwertigkeit. 
charakteristischc Bedeutung zu. Die Idee mit dem Wurm tauchte zuerst in 
der Haft auf, um sofort nach Entlassung aus derselben zu verschwinden, und 
erst in der erneuten Haft wieder aufzutauchen. Nach langerer Zeit erst 
bringt er das Vorhandensein dieses Wurms in Zusammenhang nut seinen 
Aeusserungen, die ihn unter Anklage gebracht haben. An diesen Angaben 
halt er dann fest, bis er wahrend dcs Aufenthaltes in der Klinik unter dem 
Einfluss der aufklarenden Zusprache (Persuasion!) allmahlich die Sadie 
ganz fallen lasst. Gleichzeitig andcrt sich seine Stimmung, dieselbe wird 
gleichmassiger, freier. Die sicher vorhandene psychopathische Veranlagung 
hatte wohl die Grundlage fiir eine unter dem Einfluss des unlustbetonten 
Affekts, der misslichen Situation entstehende Situationspsyehose sein kbnnen 
(der Wunsch krank zu sein, Flucht in die Krankheit). Die eigenartige Form 
sprach nicht dagegen, denn wir wissen — zuletzt hat noch Stern darauf 
hingewiesen — dass die Symptomatology soldier Psychosen ausserordent- 
lich regellos sein kann. Dagegen sprach der eigentumliche Charakter der 
angebliclien Sinnestauschungen. Wie Raimann betont, sind bei echten 
Geisteskrankheiten meist Gehbrstauschungen im Vordergrund, wahrend von 
Simulanten mit Vorliebe visuellc angegeben werden. T. hat ja auch del 
von Stimmen gesprochcn, die ihn ja angeblich zu der Tat veranlasst haben, 
aber stark im Vordergrund steht das Bild, dass er den Wurm im Kopf sieht, 
den er sogar aufzeichnet! Auch von einer Beeintrachtigung der assoziativen 
Tatigkeit, wie Birnbaum sie bei seinen Kranken gesehen hat, war nichts 
zu bemerken. Alle diese Erwagungen und nicht zuletzt der Verlauf, das Er- 
gebnis der „Auseinandersetzung der Chancen“ (Hiibner), liessen mich iu 
der Annahme der Simulation gelangen und zwar bei einem psychopathisch 
Minderwertigcn. Seine Simulation erscheint als eine durchdachte Unwahr- 
heit und wobliiberlegte Liige, was Dietz sehr fein als Tvpus der Simulation 
der geistig nicht Intakten bezeichnet, wahrend der geistig Gesunde bei seiner 
Simulation nur wirklich vorhandene psychische Grundstimmungen bevnisst 
iibertreibt. Die Angabe, dass er durch Stimmen zu der inkriminierten Aeusse- 




Bcitriige zur Simulationsfrage. 


713 


rung veranlasst worden sei, nuisste als bewusste Luge angesehen werden aucb 
fiir den Fall der Annahme einer nach der Verhaftung entstandenen Psychose. 
Es ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass er wahrend 
seines Aufenthaltes in K. in der Festungshaft durch Mitgefangene auf die 
Idee der Vortauschung einer Geistcsstorung gebracht worden ist. fcj 

Die isolierte, halluzinatorisch bedingte Vorstellung, ein Tier ini Korper 
zu haben, ist bei Geisteskranken nur relativ selten zu finden. Auch in der 
Kasuistik der Siniulanten finde ich nur wenig ahnliches. Allein bei Monke- 
moller finden sich 2 Falle, die eine gewisse Aehnlichkeit zeigen. Der eine — 
Fall Ric. — spricht davon, es sei ihin Quecksilber in den Kopf gegossen wor¬ 
den, der andere — Fall Hi. — bebauptet, ein ,,Ding“ im Kopf zu haben, das 
ti-ti-ti mache. 

Zu einer ganz anderen Kategorie von Siniulanten wie die vorhergehenden 
gehort der folgende, der in mehrfacher Hinsicht interessant und lehrreich war. 

Fall 3. Auf Ersuchen des Ilerrn Ersten Staatsanwalts A., verfehle ich nicht, 
im Auftrage meines Chefs, des Herrn Geh. Med.-Rats Dr. Siemerling ein Gutachten 
iiber den Heinrich D. zu erstatten. 

Zur Verftigung standen: 

1. Akten des Herznglichen Landgerichts B. 

2. Akten des Landgerichts M. 

3. Akten der Staatsanwaltschaft R. 

4. 2 Biinde Akten der Staatsanwaltschaft G. 

5. Akten der Staatsanwaltschaft B. 

6. Akten des Amtsgerichts A. 

7. Entmundigungsakten des Amtsgerichts R. 

8. Akten desselben wegen Wiederaufhebung der Entmundigung (2 Biinde). 

9. Entmiindigungsakten des Amtsgerichts K. 

10. Krankengeschichte H. 

11 . Krankengeschichte L. 

12. Krankengeschichte G. 

13. Eigene Beobachtung. 

Vorgeschichtc. 

Strafakten. Auszug aus den Akten des Herzoglichen Landgerichts B. 

In einem gegen D. im Februar 1894 anhiingigen Betrugsprozess, bei dem D. 
sich Di genannt hat. heisst es am 10. 4. 1894 in einer Auskunft der stadtischen 
Polizei B., D. sei ein lugenhafter Mensch, der nur darauf ausgehe, durch Schwindc 
leien seine Mitmenschen zu schiidigen. Seinen Logiswirt habe er auch unter aller- 
hand Vorspiegelungen betrogen. 

D. verbiisste zu der Zeit eine Gefangnisstrafe von 1 Jahr 3 Monaten wegen 
Unterschlagung. Bei seiner Vernehmnng gab D. an, er habe sich Di. genannt, weil 
er unter seinem richtigen Namen steckbrieflich verfolgt worden sei. Am 23. 7. 1894 
wird D. unter Einbeziehung seiner friiheren Strafe wegen Urkundenfalschung und 
Betrugs zu einer Strafe von 2 Jahren und 6 Monaten Zuchthaus verurteilt.. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



714 


Dr. H. Konig, 


Am 27. 7. logt I), gcgen »las Urteil Berufung ein. D. macht dabei sehr eingehende 
und wohliiberlogte Eingaben gegen das Urteil. 

Am 4. 12. 1894 verwirft das Reichsgericht die Revision des D. 

Am 27. 1. 1895 heisst es in eincm Attest des stiidtischcn Krankenhausarztes 
von H., I). sei zurzeit aus der Haft entlassen und befinde sich als hilfsbediirftiger 
(leisteskranker im Stadtkrankenhause. Es seien bereits Unterhandlungen zur 
Ueberfiihrung des I). in eine Irrenanstalt eingeleitet. 

Am 1. 2. attestierte derselbe Arzt, D. leide an Geisteskrankheit mit Epilepsie. 
Am 28, 8. 1895 teilt die Anstalt in L. auf Anfrage der herzoglichen Staatsanwalt- 
schaft in B. mit, dass eine Heilung des I), nieht ausgeschlossen sei. Am 17. 2.1896 
schreibt D., er werde voranssichtlieh in den niichsten Monaten entlassen werden. 

Am 2(1. 8. 1896 wird er als geistig genesen bezeichnet. 

Am 29. 4. 1896 liisst 1). dureh seinen Verteidiger einen Antrag auf Wiederauf- 
nahine des Verfahrens stellen, dem am 7. 5. vom Landgericht entsprochen wird. 

Am 26. 6. 1896 erstattet Dr. W. tiber 1). folgendes Gutarhten: 

D. babe angegeben, dureh sehleehte Umgebung zu Unterschlagungen ver- 
anlasst worden zu sein. Im Gefiingnis sei I). Ernie des Jahres 1894 dadureh auf- 
gefallen, dass er naehts aufgestanden sei und allerhand IJnfug veriibt habe, wovon 
er am niichsten Tag nichts habe wissen wollen. Auch habe er geaussert, der Wiirter 
habe ihm Gift in das Essen gegeben und werfe ihm einen Menschen zum schlaehten 
in die Zelle. Im Krankenhaus seien Sehwindelanfiille gewesen, er habe Manner 
mit 3 Kiipfen gesehen, kleine Soldaten, Hunde, Feuer, habe rufen gehort; mehrere 
Male soil? er naeh Angabe des Warters Krampfanfiille gehabt haben. Er sei um- 
gefallen, habe gezuckt, und sei etwa 20 Minuten ohne Besinnung gewesen. Wiihrend 
des Aufenthaltes in E. habe sich 1). hoflich und bescheiden verhalten. Ueber seine 
Vergangenheit habe er sich bis zuletzt nieht offen ausgesprochen. Er behauptete, 
die Straftaten seien von ihm in krankhaftem Zustand begangen worden, habe 
aber spiiter zugestanden, dass er sich an die Begehung der Taten erinnere. Die von 
ihm bei den Akten befindlichen Schriftstiickc, behaupte er, seien ihm diktiert 
worden. Es seien mehrere Male kurz dauernde Anfiille von Bewusstlosigkeit vor- 
gekmnmen, die aber iirztlirh nirht beobachtet worden seien. Er glaube, dass D. 
tatsiichlich an Epilepsie leide. Es sei jedoch nieht anzunehmen, dass seine Straf¬ 
taten in Dammerzustiinden begangen worden seien. Er halte aber die Annahme 
fiir zutreffend, dass D. im Gefiingnis an einer Geistesstorung gelitten habe, die dureh 
seine epileptischen Anfiille herbeigefuhrt sei. 

Im Juli 1896 erstattet Dr. L., H., ein neuerliehes Gutachten, indem er unter 
Beriicksichtigung desselben Materials wie im Vorhergehenden zu denselben Schluss- 
folgerungen kommt. 

Auch das vom Stadtphysikus am 24. 7. erstattete Gutachten schliesst sich 
den beiden vorhergehenden an. 

Am 18. 8. 1896 erstattet Direktor Sch. von L. ein Gutachten, in dem er D. als 
geistig gesund und gewandten, moralisch zweifelhaften Menschen bezeichnet. Es 
bestehe kein Anhalt, dass D. sich zurzeit der ihm zur Last gelegten Straftaten in 
einem Zustande von Bewusstlosigkeit oder krankhafter Storung der Geistestatigkeit 
befunden habe, dureh den seine freie Willensbestimmung ausgeschlossen gewesen sei. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


71.') 


Am 17. 9. wird dann der Antrag des I). auf Wiederaufnahme des Yerfahrens 
als unbegriindet verworfen. 

Am 3. 11. schrcibt dann die Ehefrau des I), an das Gericht, ihr Mann leide 
noeh an heftigen Anfiillen, in denen er sein Zeug zerreisse und Sachen zerschneide. 
Sic bittet daber um einen weiteren Strafaufschub. 

Am 3. 11. bescheinigt Dr. W. in H., dass D. ihn seit Juli d. J. mehrfach wegen 
seiner Anfiille aufgesueht habe und von ibrn behandelt worden sei. 

Nachdem D. dann am 12. 11. verhaftet worden ist, ersucht er um Aufsehub 
der Strafvollstreekung, da seine Frau einer Niederkunft entgegensehe und sie mittel- 
los sei. Daraufhin wird D. wieder aus der Haft entlasscn. 

Am 28. 11. reicht D. ein Majestatsgesuch ein um Begnadigung. Am 27. 12. 
schrcibt der Stadtphysikus von H., D. sei wahrscheinlich unheilbar. Hr babe keine 
Bedenken, die Angaben des D. fiber seinen Zustand als richtig anzunehmen. Ks 
sei mit ziemlirher Sicherheit anzunehmen, dass durch einen Strafvollzug der Zu¬ 
stand des D. sich verschlimmern wiirde. 

Am 10. 9. 1900 richtet IX ein Gnadengesuch um Erlass der Strafe an den 
Prinzen Albrecht von Preussen. Dieses Gesuch wird am 29. 1. 1901 abschliigig be- 
schieden. 

Am 19. 5. 1903 erstattet der Kreisphysikus Dr. D. in R. ein Gutachten, in 
de:n es heisst, D. sei in den letzten Jahren mehrfach in Irrenansfalten gewesen. 
Das Grundleiden sei stets Epilepsie gewesen, durch die Erregungs- und Unruhe- 
zustiinde hervorgerufen worden seien. Ungiinstige Einfliisse kijnnen eine Yer- 
schlimmerung des Zustandes hervorrufen, er steuere einer Yerblbdung entgegen. 

Am 21. 12. 1903 niaeht D. ein neuerliches Gnadengesuch durch seinen Yor- 
mund, das am 5. 2. 1904 mit Erlass der Strafe beantwortet wird. 

Auszug aus Akten des Strafgerichtes M. 

In einem Dezeraber 1893 gegen D. anhiingig gemaehten Betrugsprozesse hat 
sich derselbe ebenfalls, wie sich aus der Untersuchung ergibt, des Namens I)i. be- 
dient. In dieser Sache hat D. ebenfalls einige sehr zweekmassige Eingaben gemacht. 
Die Verhandlung hat D. durch Angabe iiber sein Fussleiden immer hinauszu- 
sehieben gewusst. Am 4. 12. 1894 wird mitgeteilt, dass I). an Geistesstbrung ver- 
fallen sei. 

Am 10. 8. 1890 fiihrt D. in einer Eingabe an, er hiitte zur Zeit der Tat an 
Epilepsie und hochgradiger Nervositiit gelitten, so dass er die Folgen seiner Hand- 
lungen nicht iibersehen kbnne. 

Am 20. 9. 1896 teilt der San.-Rat I)r. Seh in H. auf Anfrage mit, dass der 
§ 51 nicht in Frage kommen konne bei D. 

In den Akten finden sich dann weiter Abschriften der bereits ausgezogenen, 
iiber D. erstatteten Gutachten vor. 

Am 8. 3. 1897 fiigt Dr. \V. seinem Gutachten noeh hinzu, dass auch in dem 
vorliegenden Falle D. zur Zeit der Straftat nicht an einer Stiirung seiner Geistes- 
tiitigkeit gelitten hat, durch den seine freie Willensbestimmung aufgehoben war. 
In demselben Sinne iiussert sich am 17. 4. Dr. Sell. 

Am 31. 5. ersucht D., ihn mit Riicksieht auf seinen zerriitteten und erregten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



716 


Dr. H. Kiinig, 


Digitized by 


Gesundheitszustand vom Erscheinen in dor Verhandlung zu entbinden und ersucht 
uni \ernehmung pines Dr. G. in Hannover, dor bekunden solle, dass er seit Jahren 
an periodisch auftretenden Geistesstbrungen leide. Am 6. 6. attestiert Dr. W. in H., 
dass D. seit dem 1. 6. krank und erwerbsunfiihig sei. Mit Berufung auf dieses Attest 
ersueht D. neuerlich um Verschiebung dieses Termins und Entbindung vom Er- 
scheinen bei demselben. 

Am 11. 7. gibt die Ehefrau des D. vor Gericht an, dass derselbe geisteskrank 
sei, und seitdem er die Ladmig zu dem Termin erhalten hnbe, hochgrodig erregt sei. 
Sie ersueht deshalb um Verschiebung des Termins. 

Am 11. 8. gibt I), bei seiner Vernehmung an, er kbnne sieh der betreffenden 
Vorgange nicht mehr erinnern. Er wolle nicht bestreiten dass seine in den Akten 
enthaltenen Angaben riehtig seien. Am 9. 9. gibt die Ehefrau des D. an, ihr Mann 
kbnne die Strafe nicht antreten, da er geisteskrank sei. Sein Zustand sei momentan 
besonders schlimm. Er schlafe nur unter Anwendung kiinstlicher Mittel, und werde 
auf das hbchste aufgeregt, we m bei der Untersuchung gegen ihn die Rede sei. 
8 u habe ilim die Ladung zur Strafhandlung bisher vorenthalten, weii sie wisse, 
dass er in Kriimpfe verfallen werde, wenn sie sie ihm gebe. Sie bitte daher, von dem 
Strafantritt vorliiufig abzusehen. 

Am -I. 8. 18,(8 teilt die J’oiizei R. mit, dass Dr. med. L. seine Meinung dahin 
geiiussert habe, dass eine Vollstreckung der vierwochentliehen Gefangnisstrate gegen 
D. in absehbarer Zeit nicht angiingig sei. 

Am 10. .1. 1900 richtet D. an S. M. den Kaiser ein eigenhiindig geschriebenes 
Gnadengesucb um Erlass der Strafe. Dieses Gesuch wird abschlagig beschieden. 

Am 1- 1901 reicht D. ein Gesuch an die Staatsanwaltschaft ein mit der Bitte 
um eine weitere Befristung von 2 Jahren, da sein Gesundheitszustand ein viiUig 
zerrii tteter sei. 

Am 2. 2. 1904 teilt die Polizei R. mit, dass nach Ansieht des Herrn Stadt- 
physikusDr. D. die Anfragen den D. nicht derart aufgeregt flatten, dass seine Ge- 
sundheit darunter gelitten habe. 

Am 29. 12. 1903 reicht der derzeitige Vormund des D. ein neuerliehes 
Afajestiitsgesuch um Erlass der Strafe ein. 

Am 21. 10. 1906 Deantragt D. die Wiederaufnahmc des Vcrfahrens, da er 
behaupte, schon zur Zeit der Tat geisteskrank gewesen zu sein. Es sei jetzt erst 
festgestellt dass or erblich belastet sei und mit aller Wahrscheinlichkeit seine 
geistige Erkrankung sclum beim Militiir bestanden habe. Die.ses Gesuch wird ab- 
schliigig beschieden. 

Am 20. 12. 1906 schreibt der Vormund, Reehtsanwalt S., dass 1). verhaftet 
werden solle. D. sei entmundigt, und er ersuehe deshalb um Einstellung der Straf- 
vollstreckung. 

Am 3. 1. 1907 riehtet D. neuerlich ein Gesuch an das Justizministerium mit 
der Bitte, ihm die Strafe zu erlassen, weil er wegen Geisteskrankhcit entmundigt 
und schon zur Zeit der Tat geisteskrank gewesen sei. Die Naehfragen regten immer 
so sehr auf. Nact.de,n dieses Gesuch wieder abschlagig beschieden ist. beantragt 
D. am 21. 1. neuerlich eine Wiedcraufnahme des Verfahrens, wobei er bemerkt, 
dass er mit grosster Wahrscheinlichkeit bereits zur Zeit der Tat geisteskrank gewesen 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrage zur Simulationsfrage. 


717 


f 

sei. Er beantrage die Ladung eines Irrenarztes als Sachverstiindigen. Am 12. 2. 
schreibt D. neuerlich, er behaupte, dass er zur Zeit der Tat an epileptischen Diimmer- 
zustanden gelitten hatte. Sein Antrag wird von der Strafkammer in der Sitziuig 
vom 22. 2. zuriickgcwiesen. In der Begriindung wild angefiihrt, dass, sol inge die 
jetzige Entmiindigung bestehe, der Angeschuldigte nieht zur Haft gebracht wer- 
den kdnne. 

Am 16. 5. 1909 schreibt D. aus deni Untersuchungsgefangnis in R. an das 
Landgericht B. folgenden Brief: 

„Vor etwa 13 Jahren wurde ich durch Urteil des Kdnigl. Schoffengerichtes zu 
M. zu 4 Wochen Gefiingnis verurteilt. Infolge meiner Entmiindigung wegen Geistes- 
krankheit hat die Yollstreckung bislang nicht stattgcfunden. Das Landgericht 
hatte derzeit beschlossen, die Yollstreckung seit der Dauer tier Entmiindigung aus- 
zusetzen. Auch seien von mir gestellte Antriige rechtsungiiltig. Heute bitte ich 
nun da ich nicht mehr krank bin, die Strafe wiihrend der Dauer der hiesigen Untcr- 
suchungshaft jetzt verbiissen zu diirfen, gleichviel, ob meine Entmiindigung noch 
besteht oder nicht. Es koinmt dann die Saehe doch endlich mal aus der Welt. 

Hochachtungsvoll H. D.“ 

Am 24. 11. 1911 teilt das Amtsgericht R. auf Anfrage mit, dass die Ent- 
miindigung des 1). aufgehoben sei. 

Am 18. 12. wird I), zum Strafantritt aufgefordert. 

Am 21. 12. schreibt die Ehefrau des I)., sie ersuche auf Grund eines iirztlichen 
Attestes um eiuen Strafaufschub von mindestens 6 Monaten. In der in Abschrift 
beiliegenden von Dr. S. in R. ausgestellten Bescheinigung heisst es, D. sei wegen 
Zuckerharnruhr seit Mitte Juni in seiner Behandlung. Allem Anscheine nach ent- 
spreche die Beobachtung des llerrn D., dass psychische Aufregungen die Zucker- 
ausscheidung ganz bedeutend steigerten, den Tatsachen. Es sei ihin sehr zweifel- 
haft, ob D. jetzt imstande sei, eine vierwdchige Freiheitsstral’e zu verbiissen, ohne 
seine Gesundheit sehr zu gefahrden. 

Am 21. 12. ricntet Frau D. ein Schreiben an die Staatsanwaltschaft in B., 
in dem sie ausfuhrt, dass D., mit dem sie seit 31. 5. d. J verheiratet sei, wenige 
Tage nach der Ileirat in einer geschafMichen Angelegenheit nach B gefahren sei 
mid dort durch einen Strassenbalnzusammenstoss eine traumatische Psychose be- 
koinmen haoe. Im weiteren Verlauf hatte sioh bei ilirn Zuckerausscheidung ein- 
gestellt, die durch die geringste Aufregung gesteigert werde. Nach der Heilung dieses 
Unfalls habe er sich in M. eine schwere Fussverstauchung und Sehnenzerrung zu- 
gezogen, indem er mit dem rechten Fuss in das Loch eines Liiufers gekommen sei. 
Durch den Zucker seien bei D. so schwere Depressionszustande ausgelost worden, 
dass das Schlimmstc zu befiirchten sei, wenn diese Strafe jetzt vollstreckt wiirde. 
Sic ersuche deshalb um Strafaufschub von mindestens 6 Monaten. Diesem An- 
suchen wird am 4. 1. 1914 entsprochen. 

Am 19. 6. 1912 ersucht die Ehefrau, unter Berufung auf ein Attest des Dr. W. 
in B., um einen neuerlichen Strafaufschub von einem Jahr. 1 hr Mann leide ausser 
an seiner Zuckerkrankheit an solchen Erregungszustanden, dass er kvirzlich ohne 
jede Veranlassung ihren Schreibtisch vollkommen zertriimmert habe. Ferner habe 
er fur 20 Mark Wasche zerschnitten. Wenn nicht eine Besserung eintrete, werde 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



718 


Dr. H. Konig, 


Digitized by 


sie wohl wieder fine Entmiindigung beantragen miissen. Die Zuckerausscheidungen 
betriigen zurzeit bei strengster Diiit immer 4 pCt. In deni von Dr. W. aiisgestellten 
Attest vom 6. 6. 1912 heisst es, D. sei seit langerer Zeit bei ihm in Behandlung. 
Er sei schuer zuckerkmnk und kiinne fine Strafe nirht verbiissen. Ihr Mann mtisse 
vorsiehtige Diiit halten, da sonst Lebensgefahr bestehe. Sie ersuche deshalb unter 
Berufung auf zwei beiliegende Atteste um Strafaufschub von einem Jahr. In 
eiriem vom 24. 4. 1913 von Dr. F. in B. ausgestellten Attest heisst es, D. sei schon 
bei ihm wegen eines Ilerz- und Znckerleidens in iirztlieher Behandlung gestanden, 
ausserdem habc er am 2. 4. 1913 einen Unfall erlitten, indem er ausglitt und sich 
eine Kontusion des linken Beines zuzog. 

In einem Attest vom 21. 10. 1912 von Dr. W. in B. heisst es, er sei am 17.10. 
mittags zu D. gernfen worden, der erkliirte, er sei gefallen. Er habe eine Verstauchung 
des rcehten Ellbogengelenkes, eine Zerrung im rechten Ilandgelenk und der Streck- 
sehnen der rechten Daum-, Ring- und Zeigefinger festgestellt. Ausserdem habe sich 
D. naeh dem Unfall in starker nervdser Erregung befunden. Am 17. 8. 1913 riehtet 
die Ehefrau des D. neuerlich ein Gesueh an das Justizministerium um Erlass der 
Strafe mit Berufung auf die Geisteskrankheit. Dieses Gesueh wird wieder ab- 
schliigig beschieden. Am 18. 9. 1913 ersucht die Ehefrau des D. neuerlich, (he Straf- 
vollstreckung auf die Dauer von 3 Jahren einstellen zu wollen. An eine Wieder- 
herstellung ihres Mannes sei iiberhaupt niclit zu denken. Naeh Mitteihing des 
At testes des Dr. S. in Be. wird bescheinigt, dass D. zuckerkrank sei. Die Zucker- 
krankheit habe sich durch zwei im letzten Halbjahr aufgetretene Unfalle derart 
verschlimmert, dass der Prozentgehalt von 3 bis 6,98 p('t. gestiegen sei, und dass 
sich sugar Azeton finde. Die mit der Zuckerkrankheit einhergehenden Beschwerden 
von seiten des Nervensvstems scien cbenfalls so gestiegen, dass zeitweilig derartige 
Erregungszustiinde vorliigen, dass dieselben zu unmotivierten llandlungen fuhrten. 
Jedenfalls sei zurzeit auf die Dauer eines Jahres an Haftfiihigkeit niclit zu denker, 

Auszug aus Akten Staatsanwaltschaft R. gegen d. D. w r egen Betrugs. 

Am 3. 3. 1904 erstattet der Akkordunternehmer Franz J. folgende Anzeige: 
Er habe anfangs Februar auf ein Inserat, in dem er eine Stclhmg als Vorschnitter 
suchte, von D. ein giinstiges Angebot erhalten. Er habe dann mit I), eine Riick- 
sprache gehabt und diesem 25 Mark Vorschuss gegeben. D. habe dann die Sache 
durch Telegramme hingezogen und immer wieder Geld vcrlangt. Im ganzen habc 
er ihm 300 Mark gegeben. D. habe fur ihn iiberhaupt keine Stellung i i Aussicht 
gehabt. 

Eine iihnliehe Anzeige erstattet am 26. 3. der Vorschnitter K. G. gegen D. r 
der im ganzen um 350 Mark geschiidigt worden ist. 

Ferner erstattet ein gewisser F. Anzeige gegen D. wegen Betrugs. 

Am 5. 5. 1904 teilt die Direktion der Jrrenanstalt G. auf Anfrage der Staats- 
anwaltschaft in R. mit, dass D. sich vom 17. 3. bis 6. 6. in der Anstalt befunden 
habe. W&hrcnd dieser Zeit sei das Yerbalten des D. eine durchaus geordnetes und 
sacligemasses gewesen. Es seien keinerlei Erscheinungen von Geistesstbrungen 
hervorgetreten, insbesondere seien keine epileptisclicn Erscheinungen beobachtet 
worden. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Bcitrage zur Simulationsfrage. 


719 


Am 8. 5. teilt dieselbe Direktion mit, dass I), sich aller Wahrscheinlichkeit 
zur Zeit der Begehung der strafbaren Handlung nicht in einem Zustand von Be- 
wusstlosigkeit oder krankhafter Stbrung der Geistestatigkeit befunden habe, durrh 
welehen seine freie Willensbestimmung ausgeschlossen gewesen sei. 

Am 13. 5. gibt D. bei seiner Vernehnuing an, er sei derartig aufgeregt, dass 
er zurzeit nicht imstande sei, sich zu erkliiren. Bei seiner weiteren Vernehmung 
am 16. 5. gibt er seine Betriigereien zu und fiigt hinzu, er halte sich nicht fur geistes- 
gestbrt, und sei es seines W isscns niemals gewesen. Er leide an epileptischen An- 
fallen und sei hochgradig nervds. Eine geriditliche Untersuchung errege ihn auf 
das hochste. Er sei wiederholt in Anstalten gewesen und habe seine Betrugstaten 
vorwiegcnd unter dem Einfluss seiner verstorbenen Frau getan. Diesc sei aller- 
dings jetzt gestorben, aber er hiitte noch viele Schulden aus der Zeit gehabt. 

In einem gleichzeitig iiberreichten Brief des D. heisst es, er habe jetzt den 
unerschiitterlichen Entschluss gefasst, ein neues Leben zu bcginnen. Nun habe 
man alte Sachen herausgesucht, er bitte die doch ruhen zu lessen. Er habe von 
Geheimrat Sch. und aus S. Unterstiitzungen erhalten, um eine neue Tiitigkeit an- 
fangen zu konnon. 

Ein neuer Betrugsfall findet sich in den Akten, in dem D. unter der Vorspiegc- 
lung, einen Kiiufer fiir eine Villa zu haben, dem Verksiufer versucht hat, grosserc 
Betrage abzuschwindeln. Am 22. 6. 1904 beantragt die Staatsanwaltschaft, gegen 
1). das Hauptverfahren zu erdffnen und zwar wegen der im Vorstehenden kurz 
erwiihnten 4 Fiille. Gegen diesen Antrag wendet sich D. am 5. 7. 1904 mit einem 
Schreiben, in dem es heisst, es miisse von seiten der Anklage der Beweis gefuhrt 
werden, dass er zur Zeit der Tat zurechnungsfahig im Sinnc des § 51 StGB. gewesen 
sei. Es handle sich um einen dauernden Zustand der ansgeschlossenen Willensfahig- 
keit. Eine krankhafte Stoning der Geistestatigkeit sei auch haufig dann vnr- 
handen, wenn das Verhalten des Kranken ausserlich vbllig normal erschcine. Er 
sei wahrend der Dauerseiner Entmiindigung widens- und geschaftsunfiihig.es kdnne 
daher von einem zivilreclitlichen Betrug nicht die Bede sein. Gerade Ende 1903 
sei sein Befinden besonders schlecht gewesen. In einem beigeschlossenen Attest 
des Dr. C. vom 7. 9. 1903 heisst es, D. leide an Epilepsie und bediirfe, da sein Zu¬ 
stand in der letzten Zeit schlecht gewesen sei, vorliiufig vollstandiger Ruhe und 
Enthaltung von geistigen Arbeiten. 

Am 6. 7. 1904 schliesst das Grossherzogliche Landgericht die Erbffnung des 
Hauptverfahrens. Gegen diesen Besehluss legt D. am 16. 7. Beschwerde beim 
Oberlandesgericht ein. In dem Schreiben heisst es unter anderem, er wisse von den 
angeblichen strafbaren Handlungen nichts und habe dieselben dem Staatsanwalt 
nur angegeben, um ihm einen Gefallcn zu tun. Diese Beschwerde wird vom Ober¬ 
landesgericht als unzulassig am 21. 7. 1904 verworfen. Die in dieser Angelegenheit 
vernommenen Zeugen bestiitigen, dass sich die strafbaren Handlungen so zugc- 
tragen haben, wie sie in der Anklagesehrift geschildert worden sind. 

Zu der am 29. 10. 1904 angesetzten Ilauptverhandlung erscheint I). nicht, 
wahrend sein Verteidiger eine Karte von ihm iiberreicht, aus der hervorgeht, dass 
er seit einigen Tagen in das Krankenhaus 3 in H. gebracht worden sei. 

Aus einem Entlassungsschein der Krankenhausdirektion H. geht hervor, dass 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



720 


Dr. H. Kiinig, 


D. am 23. 10. in dasselbe aufgenommen und am 1. 11. wieder entlassen wurde. 
In einem Schreiben des I), vom 3. 11. heisst es. er habe wegen Krankheit nicht 
zum Termin kommen kbnnen. Betrug habe er keinen begangen, er habe in H. 
wiederholt Erscheinungen gehabt, die ihm versichert hiitten, dass er durch diese 
Verhandlung seine Entmiindigung los wiirde. Er sei nicht krank. 

Am 5. 11. 1904 teilt das Polizeipriisidium H. mit, dass D. auf Grund nines 
Attestes des dortigen Kreisarztes wegen Verdacht der Geisteskrankheit dem Kranken- 
hause zugefiihrt und am 2. dem Gerichtsgefangnis iibergeben worden sei. 

Am 5. 11. 1904 erstattet der Vorschnitter Sch. wieder eine Anzeige gegen B.. 
dass er durch ihn um 140 Mark geschiidigt worden sei. 

In II. gibt I). bei der Polizei an, er leide mitunter an fixen Ideen, so habe er 
jetzt seit einigen Wochen mit Inseraten Schwindeleien getrieben, und dadurch seien 
einige l>eute geschiidigt worden. Am 28. 11. ersucht der Yornnmd des I)., den fur 
den 29. 11. anberaumten Termin zu verlegen, da I). erkrankt sei und das Bett 
hiiten miisse. In einem beiliegenden iirztlichen Attest vom 28. 11. heisst es, I). sei 
zurzeit an Bronchialkatarrh erkrankt und werde voraussichtlich vor Ablauf von 
5—6 Tagen nicht imstande sein, seine Tatigkeit wieder aufzunehmen. 

Eine weitere, bei den Akten befindliche, im iibrigen unleserliche Kingabe 
des Vormundes des D. ist von der Handschrift des D. selbst gezeichnet. In einem 
in Atischrift beiliegenden Attest vom 15. 11. des Dr. C. heisst es, D. leide an epi- 
leptischen Anfiillen und Halluzinationen. Seine Aufnahme in eine Nervenheil- 
anstalt sei dringend erforderlich. 

Am 29. 11. erstattet der Kreisphysikus Dr. D. folgendes Gutachten: Er habe 
den I), um 1 / 1 vor 8 Uhr nicht zu Hause getroffen. Um 9 Uhr sei er zu ihm in die 
Wohnung gekommen mit der Angabe, er sei so lange spazieren gewesen in der frischen 
Luft. D. habe schwer und schnell Atem geholt. Er habe 36,8 Temperatur, 100 Puls- 
schliige und auf der linken Lunge etwas Schleimmassen gehabt. Geistig sei er ruhig 
gewesen, seine Antworten seien zielbewusst und zweckentsprechend gewesen. Er 
habe versprochen, zum Termin zu kommen. Er sei sich bewusst gewesen, dass er 
wegen Halluzinationen vor einigen Tagen von Herrn Dr. C. fiir S. begutachtet sei. 
Heutc morgen habe Gutachter von der Hauswirtin des D. erfahren, dass derselbe 
erst gegen 7 Uhr morgens in erregtem Zustand nach Haus gekommen sei, geausscrt 
habe, er haOe nichts verbrochen, er wolle sich nicht verurteilen lassen, cr musse 
wohl ins Wasser gehen, und dann wieder fortgegeangen sei. Nach seinem gestern 
abend erhobenen Befund sei I), verhandlungsfahig. Nachdem D. bei dem Termin 
am 29. 11. nicht erschienen war, wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen, worauf 
der Vormund des I). am 1. 12. 1904 um Aufhebung des Haftbefehls ersucht, da B. 
in den niichsten Tagen in die Irrenanstalt S. iiberfiihrt werden wiirde. 

Aus den Akten ergibt sich, dass noch ein Betrngsfall gegen I). zur Anzeige ge¬ 
kommen ist. Am 24. 12. 1904 schreibt D. aus B. an die Staatsanwaltschaft in R.. 
er sei nach B. gefahren, um eine Audienz nachzusuchen wegen Aufhebung der Ent- 
niiindigung. Er sei nie krank gewesen und nur mit List entmiindigt worden. 

Am 13. 1. 1905 wird D. in St. auf Grund eines Steckbriefcs verhaftet. Bei 
seiner Vernehmung gibt er an, wegen Geisteskrankheit entmiindigt zu sein, und legt 
gegen die Verhaftung Berufung ein. 


g!e 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitr&ge zur Simulationsfrage. 


721 


Am 16. 1. riehtet D. wieder ein liingeres Schreiben an das Gericht, in dem er 
sich gegen den Haftbefchl beschwert, und zvvar mit Riicksicht auf seinen Gesund- 
heitszustand. Er bestreite, den Versuch gemacht zu haben, sich der Verhandlung 
zu entziehen. 

Am 19. 1. ersucht D. neuerlich in einer Eirgabe um Vemehmung eines un- 
parteiischen Sachverstiindigen. Er sei r.icht geisteskrank, er leide nur an epilepti- 
schen Anfallen. Seine Beschwerde wird vom Oberlandesgericht abgewiesen. 

Am 24. 1. richtet D. einen Brief an den Kreisphvsikus Dr. D., in dent er sich 
beschwert, dass er ihn einmal fur geisteskrank und dann wieder fiir gesund erkliire. 
Unter anderem kommen in dem Brief, nachdem er wiederholt betunt, er sei gesund, 
nicht ge'steskrank, folgende Siitze vor: „ Haben Sie sich nicht auch vom Staats- 
anwalt beeinflussen iassen oder glauben Sie, dass ich nicht sicber wusste, dass auch 
Sie von dem Verhiiltnis meiner Frau und Staatsanwalt Sch. gewusst haben. Wes- 
halb geben Sie mir cine Flussigkeit zum Gurgeln, die anscheinend giftige Stoffe 
enthalt, so dass Blutvergiftung eintreten kann? Ich durchschaue alles. Weshalb 
bekomme ich von Ihnen kein Brom? Noch kcin Arzt hat es mir verweigert. Daher 
kommt es, dass ich in der letzten Nacht wieder einen Krampfanfall hatte. Wollen 
Sie vielleicht streiten, dass in den beiden letzten Nachten Staatsanwalt Sch. mit 
meiner Frau nicht hinter meinem Fenster waren? Haben Sie nicht dabei gestanden?“ 
u. dgl. ni. Aehnlichc Gedankengange und Aeusseruugen linden sich in einer Eingabe 
an das Justizministerium. Bei der Hauptverhandlung am 14. 2. 1905 wurde 1). 
freigesprochen. 

Nach der Begriindung dcs Urteils ist er auf Grund des § 51 freigesprochen, 
nachdem Dr. D. und Prof. Sch. ihr Gutachten erstattet hatten, und zwar Dr. D. 
in dem Sinne, dass D.'s Gcisteszustand infolge der Epilepsie krankhaft veriindert 
sei. Die Sinnestauschungen seien wohl zuriickgetrcten, und es sei wohl mdglich, 
dass die in den Sehriftstucken zutage tretenden Sinnestauschungen simuliert seien, 
dennoch konne kein Zweifel bestehen, dass das Grundleiden, die Epilepsie, noch 
vorhanden sei. Dass D. bei seinen Handlungen mit grosser Raffiniertheit und 
Schlauheit vorgegangen sei, stehe gerade bei dem Charakter des Grundiibels, der 
Epilepsie, der Annahme keineswegs entgegen, dass die Einwirkung dieser Krank- 
heit auf seinen Geisteszustand eine so starke sei, dass er als geisteskrank bezeichnet 
werden miisse. Prof. Sch. ausserte sich in dem Sinne, dass infolge erblicher Ver- 
anlagung und Epilepsie eine starke geistige Degeneration vorhanden sei, dass er 
als wesentlieh vermindert unzurechnungsfahig erscheine. 

Auszug aus Untersuchungsakten der Staatsanwaltschaft G. 

Am 6. 1. 1906 erstattet der Hotelbesitzer K. eine Anzeige gegen D., dass ihn 
derselbe durch Y'orspiegelnng, er hatte einen Kiiufer fiir sein Hotel, um 60 Mark 
gesehiidigt babe. Bei diesern Schwindel hat sich D. als Generalvertreter der Rhein. 
Exportkellereien in Frankfurt a. M. bezeichnet. Am. 31. 1. 1905 ward gegen D. der 
Haftbefchl erlassen utul ein Steckbrief. 

Am 11. 2. wird von der Polizei St. mitgeteilt, dass D. sich in R. in Unter- 
uchungshaft befinde. Am 21. 8. 1905 wird D. neuerlich in R. verhaftet. Bei seiner 
ArcJiiv f. Psychiatric. Bd. 58. 46 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



722 Dr. H. Kiinig, 

Vernehmung am 22. 8. vor dem Amtsgericht in R. gibt D. an, dass er im Jahre 1898 
entmiindigt sei, dass er alle Beschiddigungen bestreite. 

Am 7. 12. 11)05 erstattet ein Besitzer und Vorschnitter M. neticrlieh fine 
Anzeige gegen D., dass derselbe unter einem Vorwande, ihm einen Kontrakt als 
Vorschnittcr verfassen zu wollen, 40 Mark habe abschwindcln wollen. Am 11.12. 
berichtet die Polizei G., ilass 1). in G. seine Wohnung an einem Tagc gewechselt 
habe nnd dann gegon St. zu verschwiinden sei. Erwerhsele in ausserst raffinierter 
W eise imrner seinen Aufenthalt und lasse sieh seine Postsachen postlagerml nacti- 
kommcn. Bei den Akten betindet sieh dann eine gauze Reihe von belastemkm 
Material gegen D., und zwar in dun Sinne, dass er wieder eine ganze Reihe von 
Vorsrhnittern uni Betragc in verschiedener H< he zu beschwindeln gesucht hat 
und dabei zum Teil von Erfolg begleitet war. Es ergibt sieh auch aus den Akten, 
dass D. sieh imrner an einem amleren Orte betindet, als er gerade gesucht wird, 
wiihrend er selbst imrner It. als seinen Wohnort bezeichnct. 

Am 25. 4. 11)06 wird vom Amtsgerieht G. ein Haftbefehl und Steekbrief gegen 
ihn erlassen. 

Am 1. 5. teilt dann die Polizei mit, dass D. bereits am 21. 4. als gemeingefiihr- 
lich geisteskrank der lrrenanstalt G. zugefiihrt worden sei. Bei seiner Vernehmung 
am 24. 5. 1006 gibt D., der am 23. 5. verhaftet worden ist, folgendes an: Er kiinne 
nieht bestreiten, die ihm zur Last gelegten Straftaten begangen zu haben, kiinne 
aber keine naheren Angaben mehr maehen. Er wisse nnr, dass er auf Grand von 
Annoneen mit Vorsrhnittern in Verbindung getreten sei, urn Kontrakte zu ver- 
mitteln. Ob er Vorschiisse erhalten habe, wisse er nieht mehr. An Kinzelheiten 
kiinne er sieh nieht mehr erinnern. Er nibrhte bestraft werden, urn von seiner 
Entmundigung loszukommen. Er sei nieht geisteskrank. Wenn er etwas Strafbares 
begangen habe, so sei daran srhuld, dass er gezwungen sei, viel Alkohol zu trinken. 

Am 24. o. 1006 legt U. Besehwerde ein gegen den Haftbefehl. Er sei von der 
lrrenanstalt S. fiir unheilbar krank erklart worden. Er morhtc bestraft werden, 
urn seine Entmundigung aufgehoben zu bckoinmen. Er sei hochgradig nerves, 
leide an Sehlaflosigkeit und Kopfsehmerzen, er habe das Gefiihl, als ob um seinen 
Kopf ein Keif gezogen sei, der von Zeit zu Zeit imrner straffer gezogen werde. & 
leide auch viel an Angstgcfiihlen. In der letzten Naeht sei plbtzlieh die Tiir auf- 
gesehlossen worden und seine verstorbene Frau in offenem Sarge von Milnnem 
liereingetragen worden, die so gross gewesen seien wie ein Daumen. Voran sei der 
Direktor der lrrenanstalt L., Dr. T., gesprungen, der seine Frau aus dem Sarge 
legen liess und in lauter Stiieken gesehnitten habe. Aus der abgesiigten HirnschaJe 
habe er das Blut trinken miissen. Er gestehe alies ein, obsehon er von niehts mehr 
wisse. 

Am 26. 5. sehreibt D. neuerlich an den Untersuehtmgsriehter, er freue sieh, 
endlich verniinftige Richter gefunden zu haben, die ihn nieht fiir krank hielten und 
gegen ihn vorgingen, damit er seine Entmundigung loswerdc. Gestem abend habe 
sieli plbtzlieh die Zellentiir geiiffnet, und seine Frau sei im Totenkleid mit einem 
silbernon Kreuz in der Hand erschienen, wiihrend Direktor Sch. fiber ihre rechte 
Sehulter gesehen habe und ihm gesagt habe, rr solle nieht naehlassen. bis er alies 
erreieht hatte. Er leide entsetzlieh unter Kopfsehmerzen. Die Erscheinung seiner 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


723 


Frau sei ihm ein wachender Traum gewesen, hervorgerufen dureh die schweren 
Gedanken. Dass er seine Entmiindigung nicht schon los sei, liege an dem friiheren 
ersten Staatsanwalt Sch. in R., tier mit seiner Frau ein striifliehes Verhaltnis unter- 
halten habe. 

Am 11. 6. 1906 erstattet Dr. B. folgendes Gutaehten: D. sei zurzeit als zu- 
rechnungsfahig zu betrachten und auch zur Zeit der Begehung der Straftaten zu- 
rechnungsfiihig gewesen. D. gehdre zu jenen Epileptikern, die sieh an der Greuze 
der Gesundheit befiinden. Seine Straftaten seien mildernd zu beurteilen, da sie mit 
auf Grund der epileptischen Anlage vollfiihrt seien. Iveineswegs sei aber seine freie 
Willensbestimmung ausgeschlossen gewesen. 

Im Juni 1906 richtet D. wieder lange Fingaben an das Gericht, in denen er 
auf der einen Seite seine geistige Gesundheit betont, auf der anderen seine Krampfe, 
seine hnehgradige Nervositat hervorhebt. und von den Yerfolgungen erziihlt, denen 
er ausgesetzt gewesen sei, besonders seitdem er seine Frau naeh ihrem To<le habe 
sezieren lassen. Sie sei wiederholt seitdem mit aufgeschnittenem Leibe ihm er- 
sehienen. 

Am 21. 6. 1906 beantragt dann Prof. B. auf Grund des § HI StPO. die Ueber- 
weisung des D. in eine offentliche Irrenanstalt zur Beobaehtung. 

Am 25. 6. lehnt D. Prof. B. als Sachverstandigen ab. da derselbe unter dem 
Einfluss seiner verstorbenen Frau stehe und gegen ihn ein Yorurteil gefasst habe. 
Am 5. 7. wird I), dann der Psychiatrischen Klinik in G. zur Beobaehtung iiberwiesen. 
Vom 2. 8. liegt das von Herrn Prof. Sell, erstattete Gutaehten vor, das an anderer 
Stelle auszugsweise niedergelegt ist. 

Aus den Akten ergibt sieh, dass im Jull 1906 auch in L. ein Yerfahren gegen 
D. anhangig war. Am 16. 8. wird er von der Staatsanwaltschaft G. der Aufseher I. 
vernommen, der hauptsachlieh mit D. zu tun hatte. Derselbe gibt an, er habe an 
D. menials Spuren einer Geisteskrankheit wahrgenommen. Er habe ihn sogar fiir 
einen recht aufgeweckten Mensehen gehalten. D. habe ihm aueh erziihlt, dass ein 
anderer Gefangener einen Brief an seine verstorbene Mutter schreiben wolle, die 
Aufseher beschuldigen und sieh iiberhaupt geisteskrank stellen wolle, was tat- 
siiehlieh gestimmt habe. Am 17. 8. stellt D. neuerlieh eine Reihe von Beweisan- 
triigen, aus denen hervorgehen solle, dass er nicht geisteskrank sei, wohl aber an 
Zustanden von Bewusstlosigkeit leide. Am 23. 8. liegen eine Reihe von Zeugen- 
aussagen iiber D. vor. 

1. Papierwarenhiindler Sch.: Ueber den Geisteszustand des D. kiinne er kein 
Urteil abgeben. D. sei in seinem Wesen sehr veriinderlich gewesen. Ob er Wahn- 
ideen gehabt habe, wisse er nicht. 

2. Frau Sch.: D. sei einm&l sehr aufgeregt gewesen. Es sei ihr nicht aufge- 
fallcn, dass D. Wahnideen gehabt habe, geisteskrank gewesen sei oder an Zustanden 
von Bewusstlosigkeit gelitten hatte. 

3. Frau R.: Sie kenne D. seit dem Herbst 1904. Sie habe sieh mit ihm ver- 
lobt, mit ihm verkehrt, habe eine Tochter von ihm, fiir die er aber nie gesorgt habe. 
Fiir geisteskrank halte sie ihn nicht, er sei aber sehr nervos und kdnnte furchtbar 
aufgeregt sein. Er habe ihres Wissens nie Auftriigc von Gutsbesitzern gehabt. Er 
habe eine grosse Korrespondenz gehabt, habe aber niemals ihr Einblick in die- 

46* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



724 


Dr. H. Kdnig, 


Digitized by 


sc I be gestattet, Davon, dass die verstorbene Frau ihm narh ihrem Tode nnch cr- 
scheine. habe er nie gesprochen. Er habe sic vbllig ungiiieklich gemaeht. Ihren 
Eltern sei er noch 40 Mark sehuidig. D. habe an Schwindelanfallen gelitten und 
sei einmal in der Wohnung ohnmachtig geworden. Bei der geringsten Aufregung 
habe er Erbrechen bekommen, betrunken habe sie ihn nie gesehen. Er habe einmal 
einen Anfall bekommen, geweint und furchtbar gesehimpft. Seinen Training habe 
er wiedcrholt versefzt. 

Am 27. 8. 1906 gibt der Vater des D. bei seiner Vernehmung in M. an, er sei 
62 Jahre alt. Von einer erblichen Belastung des D. kbnne nicht die Rede sein 
da weder in seiner, noch in der Familie seiner Frau dergleiehen Fiille vorgekommen 
seien. Wenn Anzeichen von Geistesgestiirtheit an ihm sich zeigten, so sei er (Zeuge) 
der festen Ueberzeugung, dass D. sich nur verstelle. Er habe bis zum Jahre 1899 
nichts Verdiichtiges an ihm bemerkt. Er sei in jeder Beziehung normal gewesen. 

Am 29. 11. 1906 wird von der Strafkammer des Landgerichts G. das Ver- 
fahren gegen D. eingestellt. 

Auszug aus Untersuchungsakten der Staatsan waltschaft beim Kdnigl. 

Landgericht G. gegen D. wegen Betrugs. 

Am 30. Juli 1907 erstattet die Liquorfabrik Karl R. bei der Staateanwaltschaft 
St. eine Anzeige gegen D. wegen Betruges. D. sei von ihnen Anfang Miirz d. J. 
engagiert word on und habe einen Vorschuss von 420 Mark erhalten. D. habe nun 
Geld fiir die Firma im Betrage von 284 Mark einkassiert und nichts abgefuhrt. 

Am 21. 8. 1907 schreibt D. an das Amtsgericht St., er habe das Vertrauender 
Firma nicht missbraucht. Ausserdem habe die Firma gewusst, dass er entmundigt 
sei. Aehnliche Angaben maeht D. auch bei seiner Vernehmung, wobei er bemerkt, 
dass er seit 10 Jahren wegen Geisteskrankheit entmiindigt sei. Im iibrigen cnthalten 
die Briefc und Angaben des D. keinen Hinweis auf irgendwelche krankhaften Ge- 
danken und Vorstellungen. 

Am 29. 11. 1907 heisst es in einer Auskunft der Polizei St., es seien wiederholt 
Anfragen nach ihm und Anzeigen gegen ihn eingelaufen. Er scheine ein geraein- 
gefiihrlicher Schwindler zu sein. 

Am 21. 7. 1908 erstattet die Graflich Sch.’sche Gutsverwaltung eine Anzeige 
gegen D., der unter dem Vorwande, Schnitter fiir das Gut besorgen zu wollen, ver- 
schiedene Summen entlockt habe. Weiteres enthalten die mir zur Verfugung ge- 
standenen G.-Akten iiber den Verlauf der Sache nicht. 

Auszug aus den Akten der Staatsan waltschaft bei dem Konigl. 

Landgerieht B. 

Am 18. 10. 1913 berichtet die Konigl. Eisenbahndirektion S. an die Polizei- 
verwaltung W., dass D. am 24. 7. 1913 in F. am Bahnhof einen geringfugigen Un¬ 
fall erlitten habe, dureh den er angeblich ganz erwerbsunfahig geworden sei. Die 
Polizei teilte darauf mit, dass D. auch am 23. 10. 1913 auf der elektrischen Strassen- 
bahn einen Unfall erlitten habe, der ihn neuerdings arbeitsunfiihig mache. 

Am 10. 11. 1913 meldet <lie Direktion der B.-Strassenbahn dem Polizei- 
prasidenten in B., Sell., dass nach ihren Erfahrungen D. der typische Vertreter der 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur 8imulationsfrage. 


725 


bisher in Deutschland noch ziemlich seltcnen Betrugsspezialitat des Unfallschwind- 
lers sei. D. sei zum erstenmal am 4. 6. 1911 mit Anspriichen an die Gesellschaft 
herangetreten, er sei damals zweifellos Fahrgast cines Bahnwagens gewesen, der 
einen Zusammenstoss mit einem Omnibus hatte. F'.r behauptcte enverbsunfiihig 
und in grosser Not zu sein. Ein Beamter babe an D. in R. gegen eine Abiindungs- 
quittung den Betrag von 600 Mark bezahlt. Diesen Vergleich habe D. unter der 
Behauptung, d:iss er zurzeit des Vergleiches geisteskrank gewesen sei, widerrufen 
und angefochten, sei aber abgewiesen worden. 

Am 7. 1. 1912 habe 1). neuerlich behauptet, einen Unfall erlitten zu haben. 
Die angestrengte Klage habe er zuriickgenomtnen. D. habe bereits am 4. 10. 1908 
einen Unfall bei der Gesellschaft der elektrischen Hoch- und Untergrundbahn in 
Berlin gehabt, er habe dafiir eine Entschiidigungssumme von 54 Mark erhalten 
und den Vergleich unter Berufung auf seine Geisteskrankheit wieder angefochten. 
Am 6. 10. 1911 hat er angeblich in dem Hotel der Frau K. in M. einen Unfall er- 
Jitten und sei hierfur von der Versichernngsgesellschaft W. in M. mit G50 Mark ab- 
gefunden. Ferner sei ihm angeblich am 27. 10. 1912 im Betriebe der B.-Ch. Strassen- 
bahn etwas ins Auge gefallen. Er sei dafiir mit 10 Mark abgefunden worden. Ferner 
habe er angeblich am 14. 7. 1913 bei derselben Bahn dadurch, dass er dnrch Rucken 
des Triebwagens gegen die Handbremse gefallen sei, einen Unfall erlitten, wofiir 
er mit 200 Mark abgefunden sci. Endlich habe er behauptet, bei derselben Balm 
am 22. 10. 1913 einen Unfall erlitten zu haben. Die Verhandlungen dariiber schweb- 
ten noch. 

Eine hier bei den Akten belindliche Postkartc vnm 21. 11. 1913 an Herrn 
Otto G. lautet: „Lieber Otto! Habe in K. Stellung erhalten. Fahre jetzt mit Fa- 
milie ab. Meine Adresse vorliiufig K., hauptpostlagemd. Brief folgt. Herzliche 
Griisse H. D.“ Aus dem hieriiber erstatteten Bericht der Polizei geht u. a. hervor, 
dass die Eheleute D. in B. die ihnen von den Gewerbetreibenden in der Niihe ihrer 
jeweiligen Wohnung gelieferten Waren nicht bezahlt, Fortiers angeborgt haben, 
bei Schankwirten die Zechen und Telephongebiihren schuldig geblieben sind. Dem 
Hausverwalter fiir Orberstrasse sei er die Miete fiir mehrere Monate schuldig ge¬ 
blieben und habe ausserdem Schadonersatzanspruche wegen angeblicher Rauch- 
vergiftung gestellt, die aber abgewiesen seien. Ausser den bekannten Unfallen 
will D. noch eine Reihe anderer Unfalle erlitten haben, fiir die er stets Ersatzanspriiche 
gestellt hat. FIs sei anzunehmen, dass ein Teil der Anfiille fingiert, die anderen ab- 
sichtlich herbeigefuhrt seien. 

Am 21. 11. 1913 teilt die Konigl. Eisenbahndircktion S. mit, dass D. in seinen 
Mitteilungen stets die anderen Unfalle verschwiegen habe, wiihrend er der Grossen 
B. Strassenbahn mitteilte, dass er vor dem Unfall, also 23. 10. 1913, nur 0,8—1,6 
Zucker gehabt habe, habe er an sie geschrieben, dass der Zucker narh dem Unfall, 
also 24. 7. 1913, nicht mehr heruntergehen wolle. 

Am 16. 12. 1913 sagt das Kassenmiidchen Filse Sch. bei ihrer Vernehmnng 
aus, dass D. bis zum 18. 11. 1913 niemals mehr mehrere Tage hintereinandcr bett- 
liigerig gewesen sei. 

Die Stenotypistin Margarete E. gibt am 17. 12. 1913 an, dass D. den Unfall 
seiner FVau, der ganz geringfiigig gewesen sei, benutzt habe, urn eine 6—9monatige 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by 


726 


Dr. II. Konig, 


Arbeitsunfahigkeit zu behaupten. Sie selbst habe noch 27 Mark von I). zu fordern. 
D. selbst sei immer gesund gpwcsen. 

Kin Attest des Dr. W. vom 18. 2. 1913 enthalt die Angabe, D. sei am 14. 2. 
in einem iiffentlichen Lokal, (lessen Boden schlecht geolt gewesen wiire, ausgeglittcn. 
Er sei nicht gefallen, sondern nur im linken Fuss zusammengeknickt. Am linken 
Ober- und Untersehenkel fanden sich blaurote und blutunterlaufene Partien, die auf 
Druek, und beim Versuch, das Bein zu strecken, schmerzten. Es handele sich um 
Zerrungen der Muskulatur und Sehnen, sowie Blutungen in dcr Muskulatur. 

Aus einer Mitteilung der National-Versieherungsgesellschaft in S. geht liprvor, 
dass D. auch in St. versucht hat, aus einem angebliehen, ini Hathauskeller erlittenen 
Unfall Kapital zu schlagen. Aus einer Zusammenstellung der Grossen B. Strassen- 
bahn gelit hervor, dass D. und seine Frau in den letzten 2 Jahren 16 Unfiille gchabt 
haben, fiir die niemals Zeugen vorhanden sind. Die Unfiille sind ininier gleichartig, 
betreffen immer entweder das Bein oder den Riicken. In einem Brief vom 26.12.1913 
wendet sich die Ehefrau des D. dagegen, dass gegen ihren Mann der Verdarht des 
UnfalJschwindels bestehe. Sie erzahlt dann in deni Brief die versehiedenen Beweise, 
die fiir the Gcisteskrankheit des D. reden. Enter anderem schreibt sie, sie ware mit 
ihm nach K. verzogen um ihm die Aufregungen des Lebens in der Grosstadt zn 
entziehen. Den Brief habe sie ohne Wissen ihres Mannes geschrieben. Am 27.1.1914 
wird gegen D. die Voruntersuehung erbffnet. Aus den Akten ergibt sich, dass die 
Ehefrau des D. nicht vorbestraft sei. Am 7. 1. richtet D. ein Schreiben an die Staats- 
anwaltschaft B. und stellt in demselben Strafantrag gegen den Fiihrer des Strassen- 
bahnwagens in dem er am 23. 10. v. J. einen Unfall erlitten habe, weil der Wagen 
ohne Abfahrsignal abgefahren sei. 

Aus versehiedenen Zeugenaussagen vom 23. 2. ist folgendes hervorzuheben: 

Der Zetige B. erziihlt, dass 1). auch bei ihm in einem Lokal einmal ausge- 
rutscht wiire, er habe aber ztiniichst keine Anspriiche gestelit. 

Am 17. 2. 1914 beantragt die Ehefrau des D. seine neuerliche Entmiindigung. 

Am 31. 3. 1914 erkliirt die Ehefrau des D. vor Gerieht, dass sie seif einem 
Monat mit D. nicht mehr zusammenwohne. Derselbe leide an Gcisteskrankheit, Sein 
jetziger Aufenthalt sei ihr unbekannt. Die Unfiille ihres Mannes hiitten sich so 
zugetragen, wie sie gesagt hiitte, sie bestreite ganz entsehicden, sich einer straf- 
baren Handlung schuldig gemacht zu haben. Sie bemerke noch, dass sie ganz unter 
dem Einfluss ihres Mannes gestanden habe, s : e habe durchaus Vertrauen zu ihm 
gehabt. lin Jahre 1913 sei er sehr ncrvbs gewesen. Sie seien im November nach 
K. verzogen, wo ihr Mann das Vermittlungsgeschaft wieder betrieben habe. 

Am 7. 4. 1914 wird gegen D. ein Haftbefehl erlassen. Am 1. 5. hat D. sich frei- 
willig gestelit. Bei seiner Vernehniung gibt er an, er bestreite jeden Betrug. Bin 
Unfiille hiitten sich alle so ereignet, wie er gesagt hiitte. 

Bei einer neuerlichen Vernehniung am 2. t. gab er folgendes an: Er habe schon 
als junger Mann an Kriimpfen gelitten, die sich doch mit der Zcit verloren hiitten. 
D;igegen hiitte er jetzt Schwindelanfalle, die fiir einige Stunden sein Bewusstsein 
triibten. 

Am 4. 5. ergiinzt er seine Aussagen iiber die Unfiille in durchaus klarer und 
sachgemiisser Weise. Am selben Tage erwahntc er in seiner Eingabe, dass ct auf 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Beitriige zur Simulationsfrage. 


727 


der Elektrischen immer auf der Plattforni stehen bleibe, weil er ini Innern seine 
erste Frau sitzen sehe, die ihn verfolge und ihn schadigen wolle. Des weiteren er- 
ziihlt er von der Verniehtung der Sachen, die er begangen babe. In den vegjchiedenen 
Eingaben erzahlt dann D. seine bekannten Gedankengiinge und Vorstellungsreihen, 
und beantragt, von Medizinalrat B. begutachtet zu werden. Unter anderem bean- 
tragt er auch seine Ilaftentlassung. Erzahlt, wie oft und vie lange er in Anstalten 
gewesen ist, bchauptet, er habe eine iirztliche Untersuebung auf seinen Geistes- 
zustand umgelien wollen und verlangt ein Obergutachten. Fiihrt des weiteren 
15 Aerzte an, die ihn alle fiir geisteskrank erkliirt batten, sagt, dass er lieber jede 
Strafe hinnehme, als noch mal entmiindigt zu werden. Des ferneren beantragt er, 
die Akten aus G. aus dem Jahre 1907 heranzuziehen. Des ferneren beantragt er. 
Prof. Sch. und Dr. v. V. als Zeugen heranzuziehen. Die Angaben sind alle ausser- 
ordentlieh lang, genau, und enthalten ziemlich, aus dem Zusammenhang gerissen, 
eine Darstellung seiner Verfolgungen und Erregungszustandc. Er betont auch 
immer seine Zuckerkrankheit, die ausserordentlich schwer ware, sei unter Um- 
stiinden rait Lebensgefahr verbunden. Iin weiteren Verlauf enthalten seine Ein- 
gaben Besehuldigungen und Vorwiirfe gegen den mit der Begutaehtung betrauten 
I)r. PI. 

Blattsammlung des Koniglichen Amtsgerichts A. 

Am 3. 3. 1914 erstattet die Polizeibehorde A. die Anzeige, dass ein Inspektor R. 
einem Vorschnitter in G. unter dem Vorwande, ibrn eine Stelle besorgen zu wollen, 
40 Mark entlockt habe und weitere 100 Mark gefordert babe. 

Am 28. 3. stellt die Polizei fest, dass R. mit D. identisch sei. 

Der am 21. 5. 1870 geborene D. ist vorbestraft: Am 22. 3. 1890 durch das 
Gericht des XII. Armeekorps zu M. wegen Urkundenfiilschung in 14 Fallen und 
Untersehlagung dienstlieh anvertrauter Gelder in 10 Fallen mit 1 Jahr Gefangnis 
und Versetzung in die 2. Klasse des Soldatenstandes. Am 21. 2. 1894 von der Straf- 
kammer in H. wegen Unterschliigung und Urkundenfiilschung zu 1 Jahr 3 Monate 
Gefangnis. 

Am 23. 7. 1894 von der Strafkammer in B. wegen desselben Deliktes ein- 
schliesslich der vorstehenden Strafe zu 2 Jahren und 6 Monaten Zuehthaus und 

3 Jahren Ehrverlust. Am 9. 9. 1897 vom Schoffengericht M. wegen Betrugs zu 

4 Wochen Gefangnis. Am 14. 5. 1914 sagt der Vorschnitter P. folgendes aus: Er sei 
auf Grund eines Zeitungsinscrates mit dem angeblichen Inspektor R. in Verbindung 
getreten und habe ihm — angeblich an das Gut — zur Sicherstellung 40 Mark ge- 
schickt, aber keine Stellung erhalten, auch das Geld nicht zuriickbekommen. 

Am 6. 0. gibt D. an, es sei riclitig, dass er sich angeboten habe, dem P. eine 
Stelle zu beschaffen, und dass er von ihm Geld — wieviel wisse er nicht mehr — 
erhalten habe. Er habe sich als R. bezeichnet, weil er vom Amtsgericht K. gesucht 
worden sei. Er habe dem P. keine Stelle versehafft und auch das Geld nicht zuriiek- 
bezahlt, er sei jedoch in der Page gewesen, eine Stelle zu besorgen. An Einzelheiten 
kiinne er sich nicht mehr besinnen, er sei schon in 8 Jrrenanstalten gewesen und 
irre zeitweisc umher, wisse nicht, was er tue. In einer Eingabe vom 21. 6. weist D. 
darauf bin, dass er an ziemlich vorgeschrittener Zuckerkrankheit leide. 

Am 26. 6. schreibt D., er habe einen Auftrag gehabt, Aufsehcr usw. zu suchen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



728 


Dr. H. Kftnig, 




Digitized by 

ii 


Dass er die Sache nicht writer verfolgt habe, habe daran gelegen, dass er planlos 
in krankhaftem Zustand umhergeirrt sei. Prof. Sch. in G. konne bekunden, das? 
er an Zusfanden von Bewusstlosigkeit leide. Er bitte, diesen als Sachverstiindigen 
zu laden, da durch dessen Aussage seine eventueUen Verfehlungen milder aufgefasst 
wiirden. Seine Krampfanfiille hiitten sich in den letzten 2 Jahren nicht ver 
srhlimmert. 

Am 29. 6. schildert er zuerst in eingehender Wcise seine Beeinflussungen durch 
seine verstorbene erste Frau und die magnetische Behandlung durch I)r. v. V. 
und wendet sirh dagegen, fiir geisteskrartk gehalten zu werden. 

Am 19. 7. sehreibt er, er gebc nlle Anschuldigungen zu, obschon es ihrn pin 
leichtes ware, vor^allem das Gegenteil zu behaupten. Er konne den Beweis an- 
treten, dass er durch hypnotisch-magnetischc Beeinflussung durch Dr. v. V. eben 
R. geworden sei. 

Am 11. 7. beantragt er seine Untersuchung in einer psychiatrischen Klinik. 

Am 13. 7. iiussert sich Dr. N., D. sei korperlich gesund, abgesehen von - einer 
Zuckerkrankheit. Nach seinem Dafiirhalten habe bei Begehung der Straftat kein 
Schwachsinn vorgelegen. D. wird an diesem Tcrmin zu einer Gefangnisstrafe von 
1 Mount verurteilt. In der Begriindung des Urteils wird der § 51 fiir D. abgelehnt, 
da die Straftat zu den geiiusserten Wahnvorstellungen in keinerlei Beziehungen 
stehe. 

An demselben Tage sehreibt D., er leide an Zucker, Nieren-Kolikanfallen, 
Kpilepsie und sei herzkrank. Gegen das Urteil legt er Berufung ein. 

In der Begriindung desselben am 17. 7. sehreibt D.: Es konne nur cine lleber- 
tretung der Gewcrbeordnung in Frage kommen. 

Er fuhrt dafiir Beweise an, bemerkt aber, er habe die Adresse des Zeugen ver- 
gessen, wie ihrn uberhanpt teilweise die Erinnerung fehle. Im November vorigen 
.Jahres solle er in W. seine Sachen verkauft und nach K. verzogen sein. Wie er 
dort hingekommen sei, wjsse er nicht. Er leide periodisch an heftigen epileptischen 
Anfiillen, und dadurch fehlten ihrn die Erinnerungen an einzelne Vorgiinge. Im 
weiteren Verlauf des Briefes erziihlt er dann die ganzen angeblichen Vorgiinge bus 
r. niit I’rof. Sch. in G., I)r. v. V. usw. Zum Schluss verzichtet er auf die Sach- 
verstiindigentatigkeit von Dr. N. und beantragt ein schriftliches Gutachten von 
Prof. Sch. 

Am 1G. 7. sehreibt er von Nieren-Kolikanfallen und Herzklopfcn, llerz- 
kriimpfen, an denen er leide, so wie Muskelschmerzen. 

Am 19. 7. sehreibt er folgendes: An das Aufgeben der Annonce und das tele¬ 
phonist - he Gesprach kiinne er sich nicht erinnern, und betont, das periodenweise 
Auftreten von e|>iieptisehen Anfiillen mit Krinnerungsausfallen. Er sei schon 15mal 
in Irrenanstalten gewesen, er sei aher nicht verriickt. Zur Klarstellung beantrage 
er seine Ueberweisung in die psycliiatrische Klinik in K. Er sei wohl mit dem Gut- 
achten des Hcrrn Dr. N. zufrieden, nur wende er sich dagegen, dass er an paranoischen 
Wahnvorstellungen leide. Er ersuche, die Akten der Kdnigl. Staatsanwaltschaft G. 
aus dem Jahiv 1907 oder 1903 heranzuziehen, aus denen hervorgehe, dass er wegen 
genau derselben Straftaten wie der vorliegenden freigesprochen sei. Herr Prof. Sch. 
habe zwar ein Gutachten abgegeben, dass er an Paranoia leiden solle, dieses Gut- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriigc zur Simulationsfrage. 


729 


achten beruhe jedoch auf falschen Voraussetzungen. Er verfiige iiber eine hypno- 
tische Kraft, Gestalt und Wesen einer anderen Personlichkeit anzunehmen und die 
Eimktionen dieser Person einwandfrei auszufiihren. In dieser Eigenschaft und in 
einem wachenden Traunizustand sei er Postbeamter in St. gewesen, ebenso an einer 
hdheren Stelle ini Stiidtischen Krankenhaus in M. und niit einer Tochter des reiclien 
Fabrikanten L. verheiratet gewesen. Diese Veriinderungen nehme er an, um sieh 
den Einfliisterungen seiner ersten, kdrperlich toten, aber geistig fortlcbcnden Frau 
zu entziehen. Ini iibrigen enthiilt das Schreiben eine netierliche Darstellung seiner 
hypnotisch-suggestiven Verbindung mit Dr. e. V. und betont, dass er seit 1912 
unter volligcm Einfluss dieses Herrn stehe. 

Vom 27. 7. liegt eine neuerliche Eingabe folgenden Inhaltes vor: 

Es sei ihm nicht klar, dass er in A. gewesen sei. Im weiteren fiihrt er drei 
Aerzte an, die ihn alle fur geisteskrank erklart hatten. Dies sei aber inimer nur 
erfolgt, um Staatsanwalt Seh. und Dr. D. zu schiitzen. Dann heisst es weiter wort- 
lich: ,,Jetzt endlieli ist der Augenblick gekommen, wo jemand frei fiir jnich auf- 
tritt und seine Aussage nie mebr widerrufen kann! Herr Dr. N. hat den Mutgehabt, 
bier durchzugreifen. Dafiir kdnnte ieh ja gern Strafe hinnehmen, wenn es Betrug 
ware! Ieh kann aber doeh nicht fiir eine mir fremde Person Strafe verbiissen und 
dieselbe auf meinen Nanien eintragen lassen!“ 

Am 16. 7. schreibt ein Mitgefangener des D. an die Staatsanwaltschaft, D. habe 
gesagt, er hiitte dein Zeugen, den er jetzt angebe. schon Bescheid gesagt. Es seien 
lange nicht alle Betriigereien von ihm an die Oeffentlichkeit gekommen. D. hetze 
auch die anderen Gefangenen auf. Er habe aueh gesagt, cr hiitte den Doktor schiin 
belogen, krank sei er nicht, das hiitte er nur getan, um in den Krankensaal zu kom- 
men. Er wolle hierbleiben, er hiitte in B., K., P. und N. allenthalben noch Be- 
trugssachen. 

Am 7. 8. schreibt D. an das Gericht folgendes: Er habe Berufung eingelegt, 
weil er nicht vegen Betrug, sondern nur wegen Gewerbevergehens bestraft werden 
kiinne. Er habe den Namen R. angenommen, weil er in K. gesueht worden sei 
und auch von Dr. v. V. beeinflusst worden sei. Im iibrigen verlangt er neuerlich 
die Ladung eines 2. Sachverstiindigen. 

Am 11. 8. schildert er in einem liingeren Schreiben seine Bezielmngen zu 
seiner ersten Frau und stellt die Behauptung auf, dass der aus dieser Ehe hervor- 
gegangene Sohn nicht sein Kind sei. 

Am 15. 8. schreibt er, er mdchte bei einem Gerichtsschreiber seine Revision 
zu Protokoll geben. Herr Dr. v. V. verlange das. Telephoniert habe er jedenfalls 
nicht, da er prinzipiell nicht telephoniere, um mit Herrn Dr. v. V. bei der Ueber- 
tragung der Wellen nicht zu kollidicren. 

In der Sitzung der 1. Ferienstrafkammer vom 1G. 8. ttird auf Antrag des 
Sachverstiindigen beschlossen, D. der L’niversitatsklinik in K. zur Beobachtung 
und Begutachtung zu iiberweisen. 

Aus der Klinik in K. richtet D. wiederholt Eingaben an das Gericht, in denen 
er verschiedene Wiinsche beziiglich seines Riicktransportes usw. aussert und ausser- 
dem nebenbei ganz kurz seine Beziehungen zu Prof. Seh. erwiihnt. Erst am 2. 10. 
kommt eine ausfiihrhche Eingabe mit Briefen an das Konigl. Polizeiprasidium usw., 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


730 


Dr. H. Konig, 


, ^ prsucht indem er eine ncue Kette von anscheinend krank- 

um deren Absendung p ^ hungsvor8tellungen bringt, die sich au! Vorgange m 

Klinik und^rcigniss! beziehen, die sich angeblich wegen ernes Ganges zur 
Zahnkhnik zugetra^n Untersuehnngsge fan 6 nis in A. eingeUefert, 

Am 'to 0 e klart D-, dass er die von ihm eingelegte Berufung zuruckz.ehe 

b Ti a s, i »»*. *•«"*"» m “ ht « * v, " n m rtam 

, ' »nd ersncbt um sofortige Transport,crnng narh B. 

' a ,6.0 nvicht or cine ncncrlich. Eingabe and bringt in derselbea «* 
Am 16. 1<»- maun l d y habe ihm geraten, die 

„nc Bribe von '' fri ;’f™^"hn verdcr'ben. c'r babe in dcr leUtcn Nacht cine 
st „,tc anzubchmcn.ni A „ 8ch liessend damn bchauplct 

;is,ig gesund sei und initet scin.n Transport 
er wieder, ^ % 

nach B. „ , . n a bschliigig beschieden warden ist, macht 

Nadniem dieses und e ingehende Eingaben an das Gericht. in 

er am 18. und ■ Angabcn wiederkehren wie in den vorhergehenden, zmn 

denen zum Ted die*e » crt werde „, die sich zmn Toil auf die Vorgange 

Tea " pne SOn thnik beziehen So behauptet er hier wicderholt, Stimmen gehort 
in der hies.gen ^Unik lt dass er Erseheim.ngen gehabt hatte, 

« kaben, ^ * usgehorc ht worden sei und Dinge gesagt worden waren 

dass er bur i ei „ eTltlic h auf ihn bezbgen. 

an anderc, die • 0 ^ dw er sich a uch mit den Aerzten der h, C s,gon 

Zum Scbhiss der^ g ^ e . n Gutachten von Geheimrat S. selbst. 

Kluuk beseba g . ^ staatsan walt fur das Gutachten die Fragen w.e 

Am 22. 10. stp t 1 zur Zeit der Tat und wie ist er augenbhcklich bc- 

war der Geisteszustanu • 
sehaffen. 

. Hen Auszug aus Entmiindigungsakten des Gross- 

Entmundigungsa • Am tsgerichts R. 

. , iJopbtsanwalt T. als Bevolliniichtigter dcr Ehe- 
Am 7. »• '”“cn«n^n Tdem An,„g. wird nnsgC.br., dnssB 

tr.no dcs D., dens, »" H nnebdem er schon vorl.cr wegen Betrugs m 

wnhrend seines in einer Fabrik. in de, e, angestellt 8- 

Urkundenfalschung 1 Geld entnommen habe, ohne angeben zu konnen. 

wesen war, aus der in dw stadt grosse Bcstelbingen au. 

worn er das Geld ver-nodt babe^ ^ ,, rs , B , Er sprerbe «„■ 

Waren, die er m ^ ^ und habe TobsucbtsanfaUe. 


motiviert laut vor 


aUt TZ lie"t ein Attest des Kreisphysikus Dr. L. vor, laut dem D 
Vom 9. 12. V8”8 sei und zwar vermutlich dauernd. Aus dem 

infolge von Akfcn ergibt sich, dass D. einige Male angesucht hat. Am erne 

weiteren lnhalt A „ b eschlusses zuzusenden, und zwar im Jahre _ - 

A bschrift des Entm > | ^ das8 er de nselben gebrauche, umnachzu- 

ferner im Jahre ^ ^ ^ Un{allangc i e genheit eingegangenen Vargle.chs 


Google 


Original from 

_PRINGFTON UMIVFR^ir 


Beitriige zur Simulationsfrage. 


731 


cntmundigt gewesen sei, dieser also rechtsungiiltig sci. Im iibrigen ergibt sich aus 
den Akten, dass dieselben von don verscliiedensten Gcrichten, boi denen Anzoigen 
gegen ihn vorlagen, eingefordert waren. 

Auszug aus den Akten des Grossherzogl. Amtsgerichts K. wegen 
Wiederaufhebung dor Entniiindigung. 

Im Mai 1900 stellt I), einen Antrag auf Aufhebung der Entniiindigung. da or 
koine passenden Stellon erhalton kiinno. 

Am 30. 5. 1900 iiussort sich dor Kreisphysikus Dr. L. dahin, dass or von dom 
Yerhalten des D. toils dureh Behbrden Mittoilungon, toils duroh wiodorholte Boob- 
achtungen Konntnis genommon babe und daraus ersohon habe, dass sein goistiger 
Zustand sich erheblich gebessert habe und or ihn zurzeit fiihig halte, seine An- 
gelogenhoiton selbstiindig zu besorgon. 

Am 12. 7. 191)0 gibt derselbe Gutachter dann noch folgondos an: D. gebe boi 
Yorhaltung dor von ihm veriibton Schwindeleien in hiichst unbol'angonor Woiso an, 
dass or boi soinen geschiiftlichen Unternehmungen an Schwindel und Botrug nicht 
gedacht habe, sondern dass es missgliickte Spekulationen gowesen scion. Die Un- 
redlichkeiten erkliirt or (lurch unbeabsichtigto Zufiilligkeiton in oinor Woiso, welclie 
man nicht ohno weiteres als erdichtet zuriickwisen kiinne. D. mache jotzt einen 
ganz anderon Eindruck, von soinen Wahnvorstcllungen kommt nichts mohr zum 
Yorschoin. Es gohe ihm jotzt viol besser. seine Kriimpfe triiten, nachdom or einen 
ubormiissigon Alkoholgenuss aufgcgeben habe, nur alio 5 odor 6 Wochon auf. Ausser- 
dem habe er dcshalb mohr Ruhe, woil der Direktor dor Irrenanstalt L., Dr. Soli., 
wolclior ihn immor noch verfolgt habe, gestorbon sei. Nach Aussage vou Prof. Sch. 
habe D. iiberhanpt koinon epileptisclion Anfall gohabt. Kdrporlich fiinde sich nichts 
bosonderes, ausser einer Starkleibigkoit. Er halte auch heute noch an seinom 
Urtoil vom 31. 5. d. J. fost. 

Am 20. 0. 1900 gab D. boi seiner Yernehmung folgondos an: Er fiihle sich 
goistig gesund und sei imstande, seine Angologonheiten selbst zu besorgon. Der 
Sachverstandige erkliirt D. fiir goistesgesund und imstande, spine Angelegenheiton 
zu besorgon. 

Am 27. 9. 1900 beschliesst das Amtsgericht, die Entniiindigung wieder auf- 
zuhoben. Gegen diesen Beschluss erhebt der Staatsanwalt Beschwerden und be- 
antragt nouore Beweisorhebung. In seinom Antrage wire! ausgefiihrt, dass zurzeit 
nicht weniger wie 7 Strafanzoigon gegen ihn erstattet wiiren wegen Schiidigung 
verschiedener Firmon und Goschiiftsleute. Daraufhin hobt das Landgcrieht zu 
R. im Mai 1901 den Beschluss des Amtsgerichts winder auf, so dass die Entniiindigung 
■weiter dauert. 

Auszug aus den Akten des Grossherzogl. Amtsgerichts R. wegen 
Aufhebung der Entniiindigung des D. 

Am 2. 3. 1911 beantragt D. neuerlich die Aufhebung seiner Entniiindigung 

Bei seiner Yernehmung am 11. 3. 1911 gibt D. an, er sei seit dem 1. 1. d. J 
aus dem Katharinenstift entlassen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



732 


Dr. H. Konig, 



Am 30. 3. 1911 crstattet der Grosshcrzoglichc Kreisarzt Dr. M. folgendes Gut- 
achten: 

Die iirztliche Beurteilung, die D. in den letzten Jahren erfahren habe, sei 
verschiedenartig. Die Zeugen, die iiber seine Fiihrung in der letzten Zeit ver- 
nommen worden sind, halten ihn fiir vollstandig zurechnungsfahig. Nur fiir Jeieht 
erregbar und zum Strcit geneigt nach Alkoholgenuss. D. habe zweifellos an Wahn- 
vorstellungen gelitten, die sich bis zu einem Brief im April 1909 feststellen licssen. 
Bei seinen wiederholten Unterredungen mit D. habe er keinerlei Wahrnehmuiigen 
gemacht, die auf das Bestehen einer geistigen Stoning hinweisen kiinnten. D. zeige 
sich als gewandter, intelligenter Mensch, mit gutem Gedachtnis. Er gebe unum- 
wunden zu, dass er an krankhaften Kinbildungen gelitten habe. & erscheinc aber 
moralisch minderwertig. Es erscheinc die Frage, ob eine Verheimlichung von 
Symptomen geistiger Erkrankung vorliegen kbnne, von Wichtigkeit. Er (Gut- 
achter) traue dem schauspielerisch so gewandten und erfahrenen D. diese Fahig- 
keit zu. Zur Entlarvung wiirde eine liingere Anstaltsbehandlung notwendig sein. 
Nun habe aber Prof. Sch. nach 16 Monaten Behandlung koine Zeichen von Dissi¬ 
mulation feststellen konnen. D. sei seiner Ansicht nach eine ausgesprochen mora¬ 
lisch minderwertige Personlichkeit. Fiir das Zugrundeliegen einer Epilepsie scheme 
ihm der Bcweis nicht erbracht. D. habe aber wicdcrholt an Wahnvorsteilungen und 
Ilalluzinationen gelitten, bei deren Zustandekommen sein unstetes Ix?ben und 
Alkoholgenuss nicht unerheblich mitgewirkt haben miigen. Seit fast 2 Jahren seien 
Wahnvorsteilungen nicht mclir bcobachtct worden, er habe seine Angelegenheiten 
in den letzten Monaten gut besorgen konnen, er halte daher die weitere Entmiindi- 
gung nicht mchr fiir notwendig. Der Gutachter fasst sein Urteil folgendermasseu 
zusammen: ,, 1. D. ist zwar eine degenerierte Personlichkeit und hat zeitweise an 
Wahnvorsteilungen gelitten, doch sind seit fast 2 Jahren Zeichen einer geistigen 
Erkrankung nicht beobachtet worden. 2. Die Tatsache, dass D. eine geistig degene¬ 
rierte Personlichkeit ist, geniigt nicht allein zum Fortbcstehenlassen seiner Ent- 
mundigung. Ich kann daher seinem Antrag auf Wiederaufhebung der Entmiindigwig 
iirztliche Bedenkeri nicht entgegensetzen und bin der Ansicht, dass D. seine An- 
gelcgenheiten besorgen kann.“ 

Am 16. 3. 1911 gibt der als Zeuge vernommene Kaufmann P. folgendes an: 
D. habe seit Januar d. J. fiir ihn gearbeitet. Er sei ein gewandter Mensch und habe 
alle ihm aufgetragenen Arboiten sorgfiiltig ausgefiihrt. Er halte D. fiir einen durch- 
aus geistig gesunden Menschen. 

Der Zenge D. gibt an, er sei seit 6. 11. 1910 Vormund des D. Das Verhalten 
desselben habe mit Ausnahme eines Falles, wo er mit seiner Braut in Streit gekommen 
sei, keinen Anlass zur Klage gegeben. Er halte D. fiir vollstiindig zurechnungs¬ 
fahig, fiir gesund und geschaftsfahig. 

Das Aintsgericht hebt dann am 1. 4. 1911 die Entmiindigung des D. auf. 

Auszug aus den En tmiindigungsakten Aintsgericht K. 

Am 8. 2. 1914 beantragt die Ehefrau des D. seine Entmiindigung, da derselbe 
seit vorigem Sommer Spuren geistiger Erkrankung zeige, die er anscheinend bei 
seinem UuIalJ criitten habe. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY, 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


733 


ItK.'ic 

do:: 

irkst 




k tec 


C i 


: I 1 * 


*p- v “ 

n'-'Zf ■ 

fp [f/* 


T •- 


« v? 


Am 17. 2. fiihrt die Ehefrau in einem neuerlichen Schreiben folgcnde Griinde 
fiir die Entnuindigung an: 1m November v. J. habe D. sich in einem Lokal die 
Krawatte heruntergerissen. Dann sei er davongclaufen und habe zu Hause alios 
miigliche zerrissen und zerschnitten. Am anderen Tage habe er niehts davon gewusst. 
Einige Tage darauf habe er die ganze Wohnungseinrichtung verkauft und sei 
naeh K. gefahren, ohne zu wissen, weshalb. 

Am 2. 5. 1914 richtet D. eine Eingabe an das Aratsgericht aus dem Unter- 
suchungsgefiingnis mit der Bitte, den Kntmiindigungsantrag zuriickzuweiscn. Es 
sei riehtig, dass er infolge von Erregungszustanden Mobilien und Garderobestiieke 
zerstbrt habe, aber nur, wenn er durch seine erste Frau dazu angestiftet worden 
sei. Diese sei kbrperlich gestorben, lebe geistig aber fort und giinne ihm das har- 
monische laiben mit seiner jetzigen Frau nieht, und versuche, ihn durch sehlechte 
Beeinflussung gegen dieselbe aufzuhetzen. Er hiitte Erregungszustiinde und leide 
an Zuckerkrankheit, seit einem Anfall vom Juni 1913. Seitdem leide er auch an 
Kopfschmerzen und Sehwindel. 

Am 8. 6. 1914 richtet D. wieder ein Schreiben an das Gerieht, indem sich seine 
bekannten Angaben iiber Verfolgungen durch seine erste Frau usw. enthalten. 

Am 10. 7. 1914 gibt die als Zeugin vernommene Stenotypistin F. an, sie sei 
im Herbst 1913 durch 2 Monate bei D. beschaftigt gewesen. In seinem Benehmen 
und Verhalten sei ihr niehts aufgefallen, sie habe ihn fiir einen ganz normalen Men- 
schen gehalten. 

Am 21. 7. gibt Dr. S. an, er habe nie Spuren von Geisteskrankheit an I). be- 
merkt. Erregungszustiinde habe er nieht gesehen, sondern die Frau habe bfters 
davon berichtet. Er habe diese Zustande keineswegs als Geisteskrankheit oder 
Geistesschwiiche, sondern als Nervenschwiiche aufgefasst. 

Die Portiersfrau R. gibt bei itirer Vernehmung an, sie habe mindestens 5—7mal 
gesehen, wie D. ganz stille vor sich bin Gegenstande ohne Zweck und Verstand 
zerstdrt habe. Sie habe Badewannen voll von den Ueberresten in den Midi ge- 
riiumt. Sonst sei er ruhig und gemutlich gewesen. Sie habe es fiir Geisteskrankheit 
gehalten, z. B. habe er auch seinen schbnen eichenen Schreibtisch mit der Axt zer- 
schlagen. 

Der Portier Sell, gibt an, er habe gesehen, wie D. Zerstbrungen in der Wohnung 
angerichtet habe. Zuweilen sei er ganz verniinftig gewesen. Die Frau D. und das 
Kind hiitten einige Tage bei ihm genachtet, weil D. besonders aufgeregt gewesen 
sei. D. habe nach Aussage der Frau dieselbe mit einem Messer bedroht. Nach seiner 
Ueberzeugung sei D. geisteskrank gewesen. 

Am 24. 7. lehnt D. den leitenden Amtsrichter als befangen ab. Ebenso lehnt 
er den Sachverstandigen Dr. P. ab und beantragt die Ladling von Prof. Seh. und 
Dr. v. V. und erziihlt wieder von seinen hypnotisehen Kriiften. 

In seiner Eingabe vom 1. 9. 1914 wendet er sich gegen Dr. N., der sich nieht 
geniigend mit ihm beschaftigt habe. 

Am 18. 9. 1914 gibt D. bei seiner Vernehmung vor dem Amtsrichter eine 
geordnete und zusammenhangende Darstellung seines Iadjens und schildert die 
Aufenthalte in den Irrenanstalten, erziihlt von e'en Verfolgungen, denen er von 
seiten seiner ersten Frau ausgesetzt sei, von seinen Beziehungen zu Dr. v. V., iiber 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



734 


Dr. H. Kbnig, 


die er sieh nicht niiher iiu.ssern wolle, und die Verfolgungen von seiten des Prof. Sch. 
Er gibt auch an, an epileptischen Anfallen zu leiden; im iibrigen halte er sich fur 
geisfig gesund und bitte, den Antrag abzulehnen. Zeugen benennt er nicht. 

Ausziige aus Krankengeschichten. 

H., vom 22. 2. bis 11. 7. 1895. 

23. 2. Kriiftiger, sehr gut geniihrter Mensch von 170 cm Kbrperliingc mid 
72,5 kg Kbrpergewicht. Korperteinperatur gestern abend 36,4, heute morgen 36,2. 
Pupiiien weit, von prompter Rcaktion. J)ie Zunge ist weiss belegt, zittert nicht, 
wird geradeausgestreckt zeigt keine Bissn'.rben. Keine Lahmunyscrecheinungen 
nachgewiesen. 

Pat. ist in gutor Stimmung, gibt fiber seine Verhiiltnisse richtige Auskunft. 
Verschweigt nur die Gefiingnisstrafe, die er gehabt bat. Erzahlt, an seine epi¬ 
leptischen Anfiille keinerlei Eiinnerung zu haben. Er wisse nur, dass er zuweilen 
aufgewacbt sei, und dass dann zu soinem Erstaunen ein Doktor bei ihm gewesen 
sei. Zuweilen sei es ihm so vorgekommen, als ob er alle Gegeostimde viel entfemter 
sehe als sonst. Klagt iiber Magenbeschwerden. Das Essen verursache ihm stets 
Schmerzen in der Magengegend. 

28. 2. Hat narhts viele Visionen, die Gegens*ande sind sehr weit- entfernt usw. 
Will Abfiihrmittel, Brustpulver haben, ist sehr hypochondrisch. 

2^ 3. Will ohne Abfiihrmittel an Uebelsein und Erbrechen leiden. Ist seit 
Jahreu an Abfiihrmittel gewiihnt, will eine Magenerweiterung haben und wochen- 
lang mit Magenauspumpen bchandelt sein. 

12. 3. Schmerzhafter Erguss im vorderen Fnssgelenk. Feste Binde. 

Pat gibt an, er habe nachts vom Eeuer getriiumt, babe plbtzlich aufspringen 
wollen und sei aus dem Bett gefallen und habe sich den Fuss vertretcn. Ange- 
nommen wird Bluterguss im Gelenk, Knochen nicht verletzt. Am niichsten Tage 
war der Erguss verschwundcn, der Fuss schmerzlos und gebrauchsfahig. Yon 
einem traumatischen Erguss kann also nicht die Rede sein, sondern es handelt sich 
urn eine Erscheinung, wie sie bei Epileptikern gelegentlieh vorkommen. Pat. gibt 
gleichzeitig an, wegen derselben Sachc im Gefiingnis zu Hannover von Dr. Sch. 
6 Wochen mit Gipsverband bchandelt zu sein, damals war der Fuss bald dick, 
bald dunn. 

14. 3. Halt sich auf der Krankenstube am Ofen auf, atmet mit grosser An- 
strengung, sieht etwas dyspnoisch aus, Atmung 32, Puls 100. Lungengrenzen gehen 
ziemlich tief herunter. Atmungsgeriiusch scheint normal. Espiration ist verlangcrt. 
Pat. hat diese Anfiille schon mehrmals gehabt und kennt die Therapie: Niihe des 
warmen Ofens. 

An iihnlichen nervosen Storungen, die auf Konto seiner Epilepsie zu schreiben 
sind, hat er noch gehabt : Erguss in dem vorderen Fussgelenk, Anschwellung der 
Hand, langwierige Magenbeschwerden. 

11. 7. Entlassen ungeheilt nach L. 

L., vom 11. 7. 1895 bis 17. 6. 1896. 

Junger Mensch von gutem Ernahrungszustand, gibt zu, dass er dumme Streiche 
gemacht habe. Von den Vorgiingen in der Zelle des Gefiingnisses weiss er sich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simiilationsfragc. 


735 


nichts mehr zu erinnern. Er habe lifters starkes Nasenbluten gehabt. Die ab- 
normen Gesichts- und Gehorserschelnungen erkennt er als Sinnestiiiischungen an. 
Er spricht verstandig und gil)t, vie es scheint, iiler seine Yerhiiltnisse richtige 
Auskunft. Er sei friiher wegen Untersehlagung von Freimarken mit Gefangnis 
bestraft. Der Kranke soli an Magenerweiterung leiden. Die Anwendung der Magen- 
pumpe soli von sehlechtein Erfolg gewesen sein. 

Erbliche Belastung liegt angeblieh nicht vor. In seinem 7. Lebensjahre stiirzte 
D. nach seiner eigenen Angabe von einem Wagen und leidet seitdem an Schwindel- 
anfiillen. Epileptische Anfiille seien nielit beobachtet seit Elide 1S94. 1894 wurde 
er am 21. 2. vom Landgericht zu H. wegen Betrug und Urkundenfiilsrhung zu 
1 Jahr 3 Monaten Gefiingnis. am 23. 7. desselben Jahres vom Landgericht zu B. 
wegen schwerer Urkundenfalschung und Betrug zu 2 1 / a Jahren Zuchthaus ver- 
urteilt. Seit dem 28. 2. 1895 befand er sich in der I’rovinzial- Irrenanstalt zu H. 
Die Krankheit besteht seit einem Jahr oder liingcr. 1m Gefangnis fiel er Ende 1894 
dadurch auf, dass er nachts anfstand, umherging und allerhand Unfug verubte, 
am anderen Tage von dem Yorgefallenen nichts wissen wollte. Er glaubte ferner, 
der Gefiingniswiirter habe ihm Gift ins Essen getan und werfc ihm einen Menschen 
zura Sehlachten in die Zelle. Auch ini Krankenhaus, wohin er am 23. 11. 1894 ver- 
bracht wurde, traten Schwindelanfalle und die niichtlichen Wanderungen ein, von 
denen er hernach keine Erinnerung hatte. Dazu kamen Sinnestauschungen mannig- 
facher Art: er sah Manner mit 3 Kiipfen, kleine Soldaten, Hunde, Feuer, hbrte 
rufen usw. Seit 24. 12. 1894 stellten sich Anfiille mit Bewusstlosigkeit und leichten 
Zuckungen ein von etwa 20 Minuten Dauer. Gegenstiinde, die er sah. erschienen 
ihm abnorm weit entfernt. So kamen ihm die Strassen ungeheuer lang vor. In 
seinem sonstigen Betragen ist er ruhig und ordentlich. und bescluiftigt sich fleissig. 
Ausser seinem erwiihnten Magenleiden bekommt er ab und zu Anfiille von Be- 
klemmung und Atemnot. 

27. 7. Korrekt in seinem Yerhalten, dem Arzt gegeniiber hoflich und be- 
scheiden, wiinscht sich zu beschiiftigen, bittet urn freien Ausgang. 

16. 8. Beschiiftigt sich mit schriftlichen Arbeiten, benimmt sich ruhig und 
korrekt. 

2. 9. Bekam gestern einen Anfail, fiihlt sich heute iingstlich und unsicher, 
getraut sich nicht nach L. zur Sedanfeier zu gchen. 

November: Leidet oft an Yerdauungsstorungen. 

15.12. Bekam gestern Fieber, 39,5. (Beruhend auf hartnackigcr Verstopfung?) 
Das Fieber fiel sofort, als Stuhlgang eintrat. 

28. 12. lA‘idet an Obstipation mit sehr wechselnder Stimmung. 

7. 1. 1896. Hatte gestPrn abend wieder plotzlich hohe Temperatur, 39,5. 
Heute morgen noeh schweren Stuhlgang. 37,4. Klagte fiber Magenschmerzen, 
mfisste kiirzlich breehen, im Erbrechen seien Bint und ganz unverdaute Speisereste 
gewesen. Auch in den Faekes seien giinzlich unveranderte Speisen in haiten Ballen. 

10. 1. Nach Karlsbader Salz kam kein Breehen mehr, und leichterer Stuhl¬ 
gang trat ein. 

12. 1. Karlsbader Salz wird nicht mehr vertragen, es macht heftige Leib- 
schmerzen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



73G 


Dr. H. Konig, 


25. 1. Alle miiglichen Abfiihrmittel wurden ausprobiert, sie wirkten nicht 
liinger wie 2 Tage. 

29. 1. Heute morgen hatte D. angeblich einen Ieichten Anfall. Liingeros 
Gefiilil von Schwindel und grosse Miidigkeit, nach demselben stiirkere Ver* 
stopfung. 

8. 2. Verdauung wie dor besscr. Tamarinden werden gut vertragen. 

10. 2. Heute morgen erzahlt D., er sei gestern abend ins Belt gegangen, sei 
auffallend rasch eingeschlafen und habe bis spilt vormittags nichts v r on sich gewusst 
(in einem fort gesehlafen?), seine Stimmung sei eine reizbare, wechselnde, viel- 
leicht habe ihm der Brief, den er an seine Verwandten geschrieben, angegrifl'en. 

17. 2. D. gibt auf Befragen iiber seine Vergangenheit an, er habe in Mi. und 
Mii. beim Militiir gedienf. Einmal sei er nach H. gereist ohne Urlaub, sei erst nach 
2 Tagen zuruekgekommen, wisse aber von nichts, als was man ihm erzahlt habe. Er 
sei plbtzlich in einer Kneipe in H. aufgewacht, und ein l'reund sei mit ihm nach II. 
zuriickgefahren. 

Die Geschichten von B., die ihm zur Last gelegt werden, kennt er nicht naher, 
man habe ihm Veruntreuungen und Urkundenfiilschung vorgeworfen, und darauf 
sei er — wahrscheinlich vom Gefilngnis aus, iiber den Transport wisse er nichts 
mehr — im Krankenhaus gewesen. Es miisse wohl so sein, dass er die strafbaren 
Handlungen begangen habe: „Wenn man mir sagt, ich hiitte es getan, so glaube 
ich’s, aber ich kann mich nicht erinnern.“ „Jetzt (dabei f&ngt er an zu weinen) 
habe ich keine Ruhe bei Nacht, wenn mich alle Gedanken, speziell wegen der Zu- 
kunft, belagern.“ 

Es sei ihm eine Stelle im Kontor in L. angcboten worden, die mbchte er wohl 
annehmen und in der Niihe der Anstalt in Kontrolle bleiben. Es seien ihm noch 
manche Taten zur Last gelegt worden, die er sicher nicht begangen habe. Er be- 
ruhigt sich schliesslich damit, dass ihm gesagt wird, es solle bei der Staatsanwalt- 
schaft angefragt werden, ob noch eine Untersuchung gegen ihn schwebe. 

Auffallend ist, class er alle die ihm inkriminierten Handlungen kennt, sich 
aber nicht erinnern kann oder will, wie und dass er sie begangen. 

18. 2. Hat die letztc Nacht nicht gut gesehlafen wegen der beunruhigenden 
Gedanken. und da ihn die gestrige Unterhaltung stark angegriffen. Stuhlgang und 
Appetit sind befriedigend. 

1. 3. Stets die alten Klagen iiber Vcrstopfung, die jetzt nur durch bestiindigen 
Gebrauch von Tamarindenkonserven, die gern eingenommen werden, allabendlich, 
beseitigt wird. 

Pat. bekommt Bromkali natr. u. ammon. aa 8,0 und 4,0: 200,0, 3mal tiiglich 
1 Essloffel voll. Sobald das Mittel ausgesetzt wird, gibt er an, unruhig zu sein, 
vor beiingstigenden Gedanken, dem Gefiihl, als miisse etwas passieren, nicht schlafen 
zu konnen. 

15. 3. Da sich ein Bromausschlag auf der Brust mit heftigem Jucken ein- 
stellte, wurde mit der Darreichung des Broms ausgesetzt. Sofort Klagen fiber 
Schlaflosigkeit, gegen die Sulfonal nichts niitze(?). D. besorgt seit seiner Auf- 
nahme die schriftlichen Geschiifte des Obcrwfirters mit Umsicht und Piinktlich- 
keit und einer selir sauberen Handschrift. Unterrichteto die Kinder des Ober- 


Digitizea by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



i. st u : 


Beitrage ztir Sinuilationsfrage. 


737 


sit . 
•’•if 


ItTIV. 


a r.*r 
bS; ; - 

ILU< 

■*' 

5X--* 


*>y r: 


U- * * 


it 


r.*’ 




J> -* 
J)>- r 
% 


warter.-,, verkehrt im Jiinglingsverein in L., wo cr, wie aurh hior, Geige spielt. Er 
scheint dort bcliebt zu sein. 

Al- D. orfuiir, dass Akten von B. tiber ihn angekommen seien, wnrde or iingst- 
licher, fragte den Bureaugehilfen aus. 

20. 3. Bei der \ isite ist 1). stets korrekt, hoflich, bescheiden, nicht beobaehtet 
ist sein Wesen leirhter, unbckiimmerter. 

23. 3. Auf Befragen sagt 1)., er wolie lieber seine Strafe antreten, es sei ihm 
scliliesslieli egal, ob er liier oder in der Strafanstalt sei. 

25. 3. Beauftragt den Rechtsan v> alt I)r. R. in B., seine Sadie zu fiiliren, er 
beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens, da er jetzt behauptet, unsdiuldig be- 
straft zu sein. Die ihm zur Last gelegten Handlungen seien in krankhaftem Zu- 
stande gesdiehen. 

27. 3. Bittet den Sanitatsrat Dr. Sch. in If., bei der Wiederaufnahme des Vor- 
fahrens ein Gutachten vor Gericht iiber seinen Geisteszustand abzugeben: ,,Wie 
selir idi derzeit babe leiden miissen, ist Ew. Hoehwohlgeboren bekannt und ebenso, 
dass der llerr Z. versuchte, meinem Essen Giftweizen beizumischen; dieser gemeine 
Zug, welcher nur den Polacken eigen ist. habe ich bis auf den heutigen Tag nicht 
vergessen kdnnen. Als ich in JI. die Strafe verbiisste, wurde mir eine iernere Sadie 
aufgehangt, welelie Ew. Hoehwohlgeboren bekannt sein diirfte. Vor einiger Zeit 
habe idi erfahren, dass diese Angdegcnheit nodi nicht erledigt ist. Idi war bei 
Begehung tier Tat monatelang besdiiiftigungslos und infolge der vielen epilejitisdien 
Anbille derart nervds geworden, dass idi nunmehr zu behaupten wage, dass mir 
bei Begehung der Tat die Folgen meiner strafbaren Handlungen nicht bekannt, 
wenigstens mir die Ucberlegung fell 1 te. 

Obschon ich taglich melir einsehe, dass ich wohl nie wieder ein brauchbares 
Mitglied der menschlichen Gcsellscliaft werden kann, so iniichte ich doch die An- 
gelegenheit erledigt wissen ..., wobei ich bemerke, dass samtliche in denselben 
(den Akten) befimllichen Schril’tstucke, welche von mir geschrieben sind, nicht 
von mir verfasst sind, sonderu nach Diktat geschrieben sind.“ 

D. bekommt wieder Bromsalze 1700:200, 3mal tiiglich 1 Essliiffel. Zunge 
ist trocken, mit nicht abkratzbarem Belag von gelblicher Farbe. 

Bisher wurde ein An fall arztlicherseits nicht konstatiert. 

28. 3. Gestern habe er eine Hitze im Kopf gehabt. Als er iiber den Hof ge- 
gangen sei, sei ihm al/es rot, wie Feuer, vor den Augen erschienen. Abends Tem¬ 
pera tur von to, 8 ohne besonderc Besehwerden. Heute Gefiihl von Aengstliehkcit. 

31. 3. Heute wird in Erfahrung gebracht, dass D. neulich abends urn 10 Uhr 
vom Wiirter einen Thermometer geholt und selbst gemessen habe, worauf er das 
auf 40,8 zeigende Instrument dem Wiirter zuriickgegeben habe. 

Die Bromdosis wird herabgesetzt 13 : 200,0. 

15. 4. Bromsalze werden in geringer Dosis 8: 200 weiter gegeben. Tamarinden 
gegen die chronische Obstipation. 

20. 4. Klagen iiber Kurzatniigkeit. Rulsschlag bisweilen unregelniiissig iiber 
der rechten Scapula giemendes intermittierendes Atenigerauscb. 

1. 5. Besorgt die Kucbenzettel und verschiedene andere schriftliche Arbeiten. 

4. 5. Heine besonderen Klagen. 

Archiv t. Psyciifatrte. Bd. 58. 47 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


738 Dr. II. Konig, 

We tin D. fiir sieh ausgeht oiler man ihm in <li*r Anstalt zufiillig begegnet, bat 
or ein bedcutend lieiteres nml sorgenlnseres Aussehen wie bei den Visiteu. 

5. 5. Die Tamarinden haben in letzter Zejt ein paanual vorsugt. l’at. wiinscht 
winder Sennalatwerge. 

S. 5. Koiimit mit dem 2. Obmviirter, (lessen Aufgabe es ist, die schriftlichen 
Arbeiten zu besorgen, die bisher D. maehte, schlecht aus. Macht in zicmlieh starker 
Erregung verschiedenc Angaben zuungunsten ties ObenHirtcrs, besrhuldigt den- 
stdben der vollfiihrten oder beabsichticten Vernntreuung, dor lndi.sk retina and 
mangehuler Khrerbietung gegen seine Yorgesetzten. 

it. 5. Begegnot bei der Abendvisitc Heferenten mit dem 2. Oberwiirter. debt 
pfeifend and nline zu griissen vnrbei and die Treppe binanf varans. 

11. 5. Aeusserlieh ist voni Unwohlsein nichts zu sehen. Das (lesielit ist veil 
and von bliihender Earbr, die Zunge ganz selwvach belegt. Bei uiierwartetem Be- 
gegnen ist D. in seinen Bewegungen lebhaft, nnd scin Pfeifen zengt van unbc- 
kiimmerter Lust. 

27. 5. Hat die Mitteilung bekomitien, dass sein Antrag aut Wiederaufnabme 
des Verlahrens gegen ilm genehmigt sei; mit grosser Befriedigung entgcgriigenoin* 
men, narhdem er selion dariiber ungeiluldig geworden war. Hat wiederlailt die 
ertcilte Krlaubnis zum Ausgohen missbraurht. Zeigt sieh in einem Streit mit dem 
2. Oberwiirter als nichtsnutziger, freeber Geselle. Aus dem weiteren lnhalt der 
Akten ergibt sieh. dass D. im Laufe der Jahre, zuletzt nodi Bind, um L’nterstiitzangen 
an die ]>irektion der Anstalt schricb, unter Berufung auf seine grusse Not, und dass 
ihm wiederliolt Betriige, im ganzen 67 Mark, geschickt warden. 

Auszug aus dem iiber D. erstatteten Gutachten, abgesehen von den 

in den Aktenausziigen bereits erwiihnten knrzen Gutarhtcn. 

Erstes Gutachten: Prof. Sch. in G. im August Bind. D. werde cine grnssc 
Zahl von Betriigereien zur Last gelegt. und zwar beschwindle er stellensucliende 
Personen um Kaution. Seinen Wohnsitz verlegte er auffallend oft, vielfarh liess 
er sieh die Postsaehen postlagernd zusenden. f ir giht an, zeitweilig llalluzinationei) 
zu haben, die sieh vorwiegemi mit seiner verstorbenen Frau besehaftigten. Nadi 
seinen Angaben babe er im Juni einen schwercn Krampfanfall gehabt. Der Staats- 
anwalt halt ihn fiir einen geschickten Simulanten, Prof. B. biilt ilm fiir unzurcdi- 
nungsfiiliig. D. bringe immer Anklagen gegen den Staatsainvalt Sch. vor, der mit 
seiner Frau ein striitliches Verhiiltnis unterbalten biitte. D. babe ein reiches krimi- 
nelles Vorleben, nocb reieher aber sei seine psycbatrische Yergangenheif, Er sei 
KS<)8 cntniiindigt warden und wiederliolt in Anstalten gcwesen. 1*> sei erblich be- 
lastet, naeh den anderen orts gemacbten iirztlichen Beobachtungen und den eigeacn 
Angaben des D. sei er als Epileptiker zu betrachten. Ausser diesein epilcptisdien 
Leiden, dessen Bedeutung fiir die Zurechniingsfiihigkeit des D. bei seinen zahl- 
reichen Straftaten schwer zu begriinden sei, bestehe aber noch eine and ore Er- 
krankung. Die haufig wiederkchrende, energisch vorgebraehte Bebauptung, geistes- 
gesunil zu sein, und die oft wiederholte Anklage, unschuJdig im Irrenhaus einge- 
sperrt zu sein, musste befremdend wirken gegentiber seineni Bericht iiber (las Kr- 
lebnis im Gefangnis und der Krwahming der Einwirkungen, denen er ausgcsetzt 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriigc zur Siniulatinnsfrage. 


739 


soi. Dio.se Vermutungsdiagnose hiitte sieh im Lanfe dcr Beobaehtnng bestiitigt. 
D. habe zahlreiche Sinnestausehungen und fi'dile sieh vnn seiner verstorbenen Frau 
becinflusst, ebenso von Dr. Sell. Kr kbnne sieh willkiirlich mit Sell, in Verbindving 
setzeti, es sei eine eigene Kraft. Die Leute siihen ilin so merkwiirdig an und tuschel- 
ten iiber ihn. So unwahrscheinlieh vieles erseheine, was er bore und sehe, er glaube 
doch fest an deren Eelitheit. Er lasse sieh dureh diese Halluzinationen beeinflussen. 
In allem siibe er eine besondere Beziehuug und Bewandtnis. Er verkennt Personen. 
Das Krankheitsbild sei im wesentliehen dureh Wahnbildungen und Halluzinationen 
gekennzeiehnet. Er sei dabei durchaus klar und geordnet. Intellektuell iiberrage 
er gewiss die Leute seines Standes und seiner llerknnft. Jar nehme bei D. ein para- 
noisehes Krankheitsbild an, das selbstiindig neben der Epilepsie bestehe. Der 
krankhafte Prozess sei nieht zum Stillstand gekommen, sondern gehe weiter. D. be- 
tone immerzu, er sei geistig gesund, wolle bes trait und winder bemiindigt werden. 
Er sei gewitzig genug, urn einzusehen, dass das, was er erzalde, von psychiatriseher 
Seite als krankhaft augesproehen werde. Dennoeli koniine er damit, weil er von 
der Realitiit seiner Sinnestausehungen, von der Riehtigkeit seiner Wahnideen 
durehdrungen sei. Diese krankhaften Erscheinungen seien schon vor Jahr und 
Tag aufgetreten, er babe sieh nie darauf berufen, zur Entlassung von seinen Straf- 
taten. Diescr Umstand dtirfte gegen die Simulation spreehen. Es ware nieht zu 
verwundern, wenn D. seine Wahnideen und Sinnestausehungen abstreiten wiirde. 
Es sei sieher, dass die Stbrung sehon zur Zeit der ihm zur Last gelegten Straftaten 
vorgelegen habe. Es handle sieh mu die Erkrankung einer Persiinliehkeit, dafiir 
spriiehe aueh seine lebhaite Phantasie. Er werde dureh seine krankhaften Ge- 
danken in seinen gesamten Handlungen beeiuflusst. Die Prognose der Diagnose sei 
eine reeht schlechte. Er habe keinen Grund, an der Riehtigkeit der Sehilderungen 
des D. zu zweifeln. Er gebe daher sein Gutaehten dahin ab, dass D. sieh zur Zeit 
der ihm zur Last gelegten stralbaren Handlungen in einem Zustand krankhal'ter 
Stbrung der Geistestatigkeit befunden habe, dureh welchen seine freie Willens- 
bestimmung ausgesehlossen gewesen sei. 

Zweites Gutaehten vom 2. 8. 1909: Gegen D. schwebte 1907, 1908, 1909 je ein 
Verfahren, aueh bei der Staatsanwaltsehaft R. sei eine grosse Anzahl Anzeigcn 
gegen ihn eingelanfen. I). sei am 28. G. der Klinik zur Beobaehtnng iiberwiesen 
worden. Die Beobaehtnng habe ihn belehrt, dass der Zustand des D. im wesent¬ 
liehen derselbe sei. Was die Epilepsie angehe, so halte er es nach der Sebilderung 
des D. selbst, vorausgesetzt natiirlieh, dass diese zutreffen, i'iir libchst walirscheinlich, 
dass er aueh in letzter Zeit noch Zeichen seiner Epilepsie geboten habe. Die para- 
noisehen Zustiinde bestunden aueh heute noeli wie bei der ersten Begutacbtnng. 
Seine Angaben seien noch dieselben. Er sei besonders von einem gewissen D. ver- 
folgt worden, den er an versehiedenen Orten gesehen habe. In Betracht kiiraen 
aueh die seliadlichen Wirkungeu des Alkohols. Dass D. anderen Personen, speziell 
aueh einer Frau R. gegeniiber, von seinen Wahnideen und Sinnestausehungen 
nichts geiiussert habe, sei nieht von wesentliclier Bedeutung. Den stiirksten Beweis 
fur die Eelitheit der von D. vorgebrachten Aeusserungen sehe er in der klinischen 
Uebereinstimmung dessen, was er bietet, mit deni, was die Psychiatric lehre. Alles, 
was er sage, reihe sieh restlos in das Krankheitsbild paranoischer Zustiinde ein. 

47* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



740 


I)r. H. Kiinig, 



Die Ausfiihrungen D.’s entspriichen durchaiis den Vorstellungen, die sich der I.aie 
liber Geisteskrankheiten mache. Kin derartiges Vorliegen eines Angeklagten wtirde 
geschickte Simulation sicher nicht ausschliessen, aber sie bei weitem noch nicht 
bewiesen. Die tango Dauer der Krkrankung spriiche gegen Simulation. Er habe 
die Diagnose nieht auf Paranoia gestellt, sondern mit Absicht von paranoischen 
Zustanden oder Zustandsbildern gesprochen. Diese kamen vorwiegend fiir die 
Zurechnungsfahigkeit in Betracht. Ks seien eine ganze Reilie von strafbaren 
Handlungen, deren er beschuldigt werde. An a!le Details kbnne er sich nicht 
mehr erinnern. D. sei beim Abschluss einzelner Geschafte durch seine Geistes- 
krankheit beeinflusst worden. Kr gebe daher sein Gutachten dahin ab: 

1. D. leide an Epilepsie. 

2. Ausserdem finden sich bei ihm paranoische ZustSnde. 

3. Infolge dieser paranoischen Zustande ist er eine durch und durch kranke 
Personlichkeit. 

4. A’aeh psychiatrischen Erfahrungen ist er daher fiir seine strafbaren Hand- 
lungen nicht verantwortlich zu maehen, wenn auch nur bei einem Toil 
der Delikte aus den oben angefiihrten Grunden die Beeinflnssung durch 
geistige Stoning nachweisbar ist. 

Drittes Gutachten vom 20. 6. 1910. Es bestehe die Moglichkeit, dass bei D. 
auch in letzter Zcit epileptische Erscheinungen aufgetreten seien. Eine Nachpriifung 
werde dadurch erschwert, veil D. liige. Ks sei im iibrigen belanglos, oh D. Epi- 
leptiker sei oder nicht. Er sei durch das jetzige Verhalten dos D. nicht im mindesten 
iiberrascht, wenn er jetzt behaupte, seine lvrankheit iibertrieben zu haben, urn seine 
Freispreehung zu erzielen. Er halte an seinen fruheren Gutacnten fest. In der 
letzten Zeit sei nichts beobachtet worden, was auf krankhafte Einbildungen oder 
Sinnestiiuschungen hinweise, es miisse aber mit der Moglichkeit gerechnet verden, 
dass D. seine Geisteskrankheit jetzt verheimliche, um von der Entmiindigung 
befreit zu werden. D. sei ein so gewitzter und verschlagener Mensch, dass er ihm 
die Fahigkeit zutraue, sclbst den tuchtigsten Sachverstilndigen liingere Zeit zn 
tauschen. Seine mannigfachen Erfahrungen, die er durch den wiederholten Auf- 
enthalt in den verschiedensten Anstalten geniacht habe, kamen ihm dabei ausser- 
ordentlich zunutze. Er nahme mit dem Vorgutachter an. dass zurzeit krankhafte 
Einbildungen bei D. ebensowenig bestiinden, wie Sinnestiiuschungen. Dieselben 
wiirden aber nicht ailcin durch die Haft ausgeldst, sondern der Alkoholismus spiele 
auch eine grosse Rolle. Er halte D. ebenfalls fiir eine degenericrte Personlichkeit, 
werde fiir sein Gutachten die etwaige Epilepsie und seine krankhaften Vorstellungen 
und Sinnestiiuschungen nieht ausser acht lassen. Er sei der Ansicht, dass eine 
Personlichkeit von dem Charakter D.’s, der so unaufrichtig und egoistisch vorgehe 
und das moralische Gefiihl hiichstens theoretisch besitze, nicht in der Lage sei, 
seine Angelegenheiten zu besorgen. Er gebe daher sein Gutachten dahin ab: 

1. D. ist eine degenericrte Personlichkeit. 

2. Ich lasse es dahingestellt, oh er zurzeit Erscheinungen von Epilepsie, krank¬ 
hafte Vorstellungen oder Sinnestiiuschungen hat. 

3. Ich trage Bedenken anzuuehmen, dass eine so degenericrte Personlich¬ 
keit, wie D. in der Lage i.st, ihre Angelegenheiten zu erledigen. 



Digitized by 


Google 





Beitriige zur Simulationsfrage. 


741 


4. Eine Kntniiindigung wcgen Geistesschwiiche halte ich fiir ausreicbend. 

Am 25. 5. 1914 erstattet Dr. FI. liber D. ein Gutarhten, uus dem folgendes 
hervorzuheben ist: Im ganzen erstrerkt sich das Ciutacliten auf die von D. angeb- 
lieh erlittenen 1G L’nfiillc, uml hat die Krage zu beantworten, weir he Umstande 
vom medizinischen Standpunkt aus bei jedem Einzelfall fiir oder gegen Simulation 
spriiehen. Ferner ob die angegebenen I lesch verden dev dureh den I n la II gegebenen 
Saehlage entspreehen, uml seldiesslieli, ob sich die objekliven Feststellnngen der 
iirztlieben Atteste aueh oline Unfall nur allein durrli die bei I). irnrner vorhandenen 
krankhaften Zustiinde erkliiren liessen. Mach Seliildenmg der gesainten 1G Unfall- 
ereignis.se gild Gutachter eine kurze Darsfellung der iiber D. erstatteten bi.sberigen 
Gutachten, sowie der von D. veriibten Straltaten. Der bei der Betrachtung der 
Unfallserie erweekte Verdaeht eines raffinierten Seliwimlels werde zur Gewissheit, 
sobald man die Gesamtentwicklung des D. der kritischen Wurdigung zugrunde lege. 
Diese zeige die vollberechtigte Absielit des I)., Geisteskrankheit fiir seine Straf- 
taten Venn moglieh vorzugeben. Sie lelire aueb, woher D. maneherlei psychiatrische 
Kenntnisse erworben babe, die er spat or nut/bringend verwertet babe. Es stiegen 
sugar Bedenken auf, ob die F.pilepsie je existierte. Fs seien die Angaben des 
D. und seiner Ehefrau spiiterhin ntehr als niitzlieb fiir bare .Mimze genommen 
worden. Es sei sieher, dass aus dem letzten Jahr voder epileptiscbe Anfiille 
ausgesprochener Art, noeh epileptiscbe Aequivalente beriebtet wiirden, vor allem 
aber, dass D. beute ebeusowenig vie vor 20 Jahren das Bild eines Epileptikers 
bicte, voder ausserlieb, noeh in seinenr Wesen. 

Der erste Unfall sei iiberhaupt melir als fraglich, die subjektiven Besebwerden 
zum niindesten sinnlos iibertrieben. die objektive Feststellnng sei nicht deutlieh 
genug gesebildert. Beinr 2. Unfa 11 erscbeine die Geisteskrankheit simuliert, veil 
ihre angeblielien Svmptome nur die Angaben des Verletzten seien, derselbe dadnreh 
niebt beeinllusst ersehiene, vie es der Krfaliruug entspreehe, veil der Unfall nach 
den bisherigen Feststellnngen gar kein Ereignis gevesen sei, um cinen Menschen 
geisteskrank verden zu lessen, endlieli aber, veil der Uebergnng von der Gesehafts- 
untahigkeit zur Geschiiftsiiihigkeit in auffallend kurzer Zeit mit der psyehiatrisehen 
Erfahrung nicht reebt in Eiuklang sei. Die angegebenen Erseheinungen entspriiehen 
nicht der dureh den Unfall gesehaffeiien Sucidage, seien zum Toil geradezu liippiseh 
gesebildert. Die iirzliehc Feststellnng lasso die Objektivitiit vermisson. Jm 3. Un- 
fallsfalle seien alle Angaben zu unbestimmt. Der 4. Unfall sei ein deutliehes Bei- 
spiel, vie D. zufiillige Vorkommnis.se auf offentliehen Yerkehrseinriehtungen benntze 
und ausgestalte. Bei den Angaben des D. in diesem Fall ergebe sich, dass er dureh 
zuckerhaltige Nahrungsmittel die Steigcrung ties Zuekergelialtes nach Belieben 
dann bewirke, venn er sie brauehe. Die niiehsten Unfiille beziigen sieh alle auf 
Ausgleiten. Es bestebe bier der Verdaeht auf beahsiebtigtes Ausgleiten und Simu¬ 
lation. Die Besehverden seien jedenfalls sinnlos iibertrieben. Er vervechsle aucb 
die Folgen der Unfiille. Aueh bei den ubrigen Unfallen sei ein bevusster Sehvindel 
und Simulation anzunehmen. Aucb der Unfall der Frau D. erveeke begriindeten 
Simulationsverdacht. Bei dem Besuch des Gutachters im Untcrsuchung^gefangnis 
sei D. so nebenher mit der Angabe herausgekommen, dass ibm die erste Frau noeh 
inuncr erscbeine und sein llandeln ausserordentlieb beeinflusse. Er lialte diese 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


742 Dr. 11. Kiinig, 

Angaben des D. fur ungluubwiirilig, weil D. rnit denselben iminer, wenn ni'dig, 
auftuuche, weil dieselben diirchaus mit Affekt betont scheinen, isoliert erscheinen 
und recht liippisch motiviert werdon. Es mii.sse betont warden, dass keinerlei 
geistige Sterling vorliege, im Gegenteil, begriiiuleter Verdaeht bestehe, dass 1). 
nur winder die voraussiehtlirhe Bestrnfung abzusrhwiiehen suehe. 

2. Gutacliten von l)r. PI. am 0. 6. It* 14: Es sei reclit eigenartig, dass J). in 
seinem Schreiben den Wunseli aussprerhe, nielit untersueht zu werden, und 
verspreche, keine Silbe von seinen friiheren Anstaltsaufenthalten zu sagen, 
wiihrend eiu Mann wie D. genau wisse, dass das gar nielit angiingig .sei. 
Reclit laeherlieh mutet die Motivierung lies D. an, die er deni Entniiimligungs- 
antrag seiner Frau untersehiebt. In einem anderen Schreiben beteuere er wieder, 
nielit geisteskrank zu spin, Fringe aber so nebenher Angaben iiber Kriimpfe 
mit cigenartigem naehfolgendem Triebhandel. Raneben Fringe er die Beselmldi- 
gungen gegen den Staatsanwalt Dr. Sell, und erzitltle die eigentiimliehe hypnotische 
Beeinflussting durch Dr. v. V. Er halfe nine Ueistcsst lining, die D. nielit verant- 
wortlieh maehe, nielit ftir vorliegend. Ganz ansseheiden kiinne die Epilepsie. Die 
Straftaten spriiehen dagegen, es liege aneh keine epiloptiselie Charakterveriinderung 
vor, es seien aneh bei persiitdiehen Untersuehungen keinerlei epileptisehe Krank- 
lieitserseheinungen michgewiesen warden. Es frage sieh also nur, ob die wahn- 
hatten Ideen edit seien. l’aranoide, d. h. Wahnideen schwachsinnigen Gepriiges 
bestiinden dauernd, wiirden immer mehr ausgestaltet, spriiehen sieli in dcm Ver- 
lialten und Handeln des Cetreffenden aus, oiler kliingen in ihrer Starke ab. Bei 
D. taueliten die Wahnideen immer nur auf, wetiu er einer Strafe entgegengehe. 
Sie iibten auch nur claim einen l’.itifluss auf das Handeln aus, wenn er im Gefiingnis 
oiler in dor Anstalt sei. Das liippische Gepriiche tier Wahnideen stiinde in auf- 
fallendem Widersprueh zu der raffinierten Sehlauheit des D. Er bringe immer dic- 
selben Beseluildigungen und babe in all den Jahren kaum etwas neues Wahnhaftcs 
enfdeekt. D. sei ein gemeingeliihrliehor Mensch, der es mit einem sehr gesehiekten 
Trick vcrsurhe, niimlieb seine geistige Gesundhoit zu beteuern und immer wieder 
Angaben einzuf lech ten, die den Saeliverstiimligen stutzig maclien sollen. D. babe 
wolil auch seine zahlreichen psychatrisehen Erfahrungen nutzbringend verwertet. 
Fiir seine geistige Stoning, die dauernd oder zeitweilig bestehe und D. im Sinne 
des § 51 nielit vcrantwortlich machen kbimte, liege kein ausreichender Anhalt vor. 
Auf die Angaben des D. allein etwas zu geben, ersebeine nnbegrundet und gefahr- 
voll. Die Weiterentwicklung des Falles im .lahre 1908 und 1909 widerspreche direkt 
der Echtheit der dnmals gesebilderten Ideengiinge. Ihre Monotonie, ihre fehlende 
Ausgestaltung spreebe dagegen. Es bestehe der dringende Verdaclit, dass sie nur 
als geschicktes Scbwindelmaniiver hervorgebracht werden, we’l die Art, in der D. 
sie vorbringe, gleiclifalls der psyebiatrischen Erfahrung widerspreche. Eine psychia- 
trisehe Minclerwertigkeit sei zweifellos vorbanden. 

Eigene Beobailitung. 

D. wurde vom 31. 8. bis 13. 10. 1914 in der Klinik beobachtet. 

31. 8. Wiril nachmittags aus Untersuchungshaft in H. gebracht. Ruhig, 
geordnet, klar. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


743 


Griisse: 1,72 m. Gewieht: 91 kg. Temperatur: 37,7. Persbnlich, brtlich, 
zeitlich orkmtiert, klar, geordnet. 

Auf Bcfragen: 1m Fcbruar d. J. suite or (lurch Schwindclei jcmand uni 49 Mark 
geschadigt haben. Er soi claim voin Srhbffengerioht zu 4 Wochen Gefiingnis ver- 
urtcilt warden, babe Berufung eingelegt. Es sei dann von dor Strafkammer auf 
Ant-rag dos Sachverstandigen Dr. N. beschlossen warden, dm fiir 0 Wochen der 
Klinik znr Beobachtung zu iiberweisen. Deshalb komme or jotzt her. Sein Vater 
lobe nnch, sci gestmd, babe viel getrnnken. ATuttcr soi gestnrben. Von Nerven- 
krankhoiton in dor wciteren Fainilie wisse or nii lits, nur cine Schwcstor von ihm 
sei epileptisch, oino babe sich ertrimkt, angcblich wegon oines Zorwiirfnisses mit 
der Stiefmutter. Mit seinem Vator stobe er nicht me hr in Bozielmngon, woil dor 
Vator das Grab der Mutter babe vernachlassigen lasson. Er selbst sei als Kind 
soweit gesuml gewesen, nur solle er als Kind Stuhlgang verloren haben und die 
Wan tie damit beschniiort haben. In der Scliulo babe er ordentlich golernt, sei aus 
der 1. Klasso koufirmiert. Nach dor Schule sei or erst bei der Stadtkasse in Minden 
bescbliftigt gewesen. Dann habe er sich der l’ostbeschaftigung zugewandt, dann 
sei er Kaufinann goworden, erst in einer Bucbhandbmg. dann in oilier Zigarren- 
fabrilc. Im Jabre 183!) sei or boim Militiir eingetreten, in dor Artillerie in M. Wiihrend 
der Zeit sei seine Mutter gestorbon. Nach etvva 3 /., jiihriger Dienstzcit habe er 
200 Mark untersehlagen von Geldern, mit denen er liiitte Reclinungen zablen sullen. 
Sei damals zu 1 Jahr Gefiingnis verurteilt worden. Die Strafe habe er in W. ver- 
biisst. 1893 sei dann die Militarzeit beendet gewesen. Er liabe in H. in einem Musik- 
instriunentengeschiift gearbeitet. Dort soi ihm auf der Strasse iiberall nachgerufen 
worden, er habe etwas verbroeben. Da sei er am Xoii jahrstage zum Polizeipriisi- 
donten gegangen und babe sich angezeigt, class er Briefmarkon untersehlagen babe. 
Er soi dann in Haft genommen worden, soi verurteilt worden zu 1 Jalir 3 Monaten 
Gefiingnis. Soi dann wegon einer Sache in B. dortliin gobraobt worden und dann 
zu einer Gesanit.strafe von 2 Jahrcn 6 Monaten Zuchthaus verurteilt worden. Er 
sei dann in H. in die Beobaehtungsstation, Uebergangsstation, in die Anstalt ge- 
bracht worden, und zwar habe er gehbrt, es sei von Kriimpfen gesprochen. Epi- 
lepsie solle es soin. Er persbnlieh wisse gar niebts von den Kriimpfen, die er babe, 
aber seine Frau und die Aerzte button ihm wicderholt davon erziihlt, er habe nur 
mul das Gefiibl gehabt, als ob Brut, das er im Mtuide babe, voll llaarc wiire. Sonst 
wisse er niebts. Er wolle s eli fruher oft in die Zunge gebissen haben, aueh ein- 
o'eniisst haben, verlefzt babe er sich nicht. 

Ein Tcil der damals erhaltcnen Strafe sci ihm dann erlassen worden. Er 
wisse nicht mehr, wieviel es gewesen sci, aueh nicht mehr genau. wann es 
gewesen sei. 

Von 11. sei er in die Anstalt nach H. gekommen und von dort nach L. i. W. 
Dort sei er iiber ein Jalir gewesen. Daselbst habe er die Oberkbchin kennen ge- 
lernt mul gebeiratet. Diese ist 1904 gestorben, 1911 habe er wieder gebeiratet. 

1896 etwa sei er aus L. weg. Seitdem pendele er zwiseben Anstalt und Frei- 
heit, bier und da aueh mal Gcfangnis, liin und her. 1898 sei er in II. entmiindigt 
worden, 1911 wieder miiiidig gesprochen. Jetzt sebwebo seit Anfang des Jahres 
ein neues Entmiindigungsverfahren gegen ihn, von seiner Frail bcantragt. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



744 


I>r. II. Kiinig, 


Digitized by 


Er hake cine Zeitlang ein Yersandgeschiift in R. gehabt, .sei in Geschiiften 
angestellt gewesen, habe Vertretungen gphabt u. ilgl. 

Soin Ungliiek habe angefangen in L. Er habe clort pin selir gwtes Leben gphabt, 
habe voile Freiheit gphabt. Da habe er mal einen anderen Kranken herausgelassen, 
der habe sich dann im Garten Dr. Sell, verletzt. Dieser habe nun geglaubt, er habe 
ihn absiclitlieh hinausgelassen und habe es ihm nieht verziehen. Naehdemernunweg* 
gegangen sei, habe er die Oberkbrhin, die von ihm srhwanger geworden sei, heiraten 
wollen. Es sei sehon alles zur Ilorhzeit fertig gewesen. er sei mir noch zum I'riseur 
gegangen: auf dem Wege habe er nun cine Krsrheinung gehabt, er habe das Gesicht 
von J>r. Seh. gesehen. Da sei er nieht nach Haas gegangen, die Hoehzeit sei dann 
erst viel spiiter gewesen. 

In It., wo er dann init seiner Frau hingezogen sei, habe diese ein Yerhiiltnis 
mit dem Staatsanwalt Seh. angefangen, er habe sic oft verfolgt und dabei iiber- 
rasebt. Dort sei er wegen pines Erregungszustandes in die Anstalt gckommcn. 
Er habe da mala auf der Strasse und in der Anstalt iminer davon spreehen horcn, 
dass seine Frau mit anderen verkebre. Arnlere Sachen habe er nieht gehfirt. Odder 
oder Gestalten liabe er nieht gesehen. Er sei aus G. jitters wieder entlassen warden, 
im ganzen vielleicht 7—8mal. Er habe mit der Frau nieht zusanunen gewohnt. 
1904 sei sie gestorben. Sie sei krank gewesen. Da sei er bei ihr gewesen, sic habe 
iiber Magensehmerzen geklagt. Da habe er einen Arzt kommen lassen, der habe 
gesagt, es sei pine Gesehwulst, sie miisse operiert werden. F.r habe sicli gedacht, 
das wiirde wahrscheinlieh das drittc Kind von Staatsanwalt Seh. sein. Zwei seien 
schon dagewescn. Ain niichsten Tag habe sie einen Einlauf bekommen, dabei sei 
sie kiirperlich gestorben. 

(Was heisst kbrperlieh sterben?) ...Ta es ist doth eine bekannte Saehe. class 
der Kiirper abstirbt, der Grist aber wciterlebt, 11 

(Wolier wissen Sie das?) „Ja, weil meirie Frau doeh fortgesetzt in mein I.eben 
eingreift und weil icii sie wiederholt gesehen habe." 

Spun tan: „Sie sind voreingenommen gegeti mieh, Herr Doktor.“ 

(Wolier wissen Sie das?) ,,Es ist mir eben gesagt worden, ich solltc vorsichtig 
sein llinen gegeniiber. 

Auf Befragen: Er babe dann seine Frau auf die Anatomie schaffen lassen, das 
habe sie ihm nie verziehen. Die Aerzte hiitten ihm spiitcr gesagt, es sei eine Schrunipf- 
niere gewesen. Fir habe es aber nie geglaubt, es sei bestimmt der Beginn oilier 
Schwangerschaft im ersten oder zweiten Monat gewesen. Er habe dann ininier die 
Ersebeinnngen seiner Frau gesehen, bei Tag und bei Nacht. Vorlier schon habe er 
die Erscheinung seiner Mutter gehabt. Das sei so etwa 1897 gewesen. Sie habe sich 
iiber die Vernaehlassigung ihres Grabes beklagt. Daraufhin sei er naeh M. gefahren 
und habe eine Annonce in die Zeitung gegeben, in der er jemanden gesueht habe 
zur Instandhaltung des Grabes. Beim Begriibnis der Mutter seien ein ganzer Kreis 
Schafe die ganze Stacit dureh mitgelaufen. Kleine weisse Sehiifrhen seien es ge¬ 
wesen. Beim Friedhof habe er vorlaufen wollen, um sie auseinanderzutreiben, 
sein Onkel habe es aber nieht gelassen, die Leichentrager haben das dann besorgt. 
Die Schafehen hiitten bedeutet, es sii zu fiQh, dass die Mutter gestorben sei. 

1911 sei er nuindig gesprochen worden auf Grund eines Gutachtens von Dr. P- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSE! 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


745 


Seitdem soi or nicht mehr in dor Anstalt. 1011 habe or sich wiodor vorheiratet und 
zwar in R. Dio Hoohzoit babe or aus Angst in dor Wobnung stattlindcn lassen. 
Kurz danaob babe er gobbrt, wie seine orste Frau gesagt babe: ,,Zuoker liast du, 
Zuckor bast dn, offenen Foss bekomnist du nncb!“ Kr soi doshulb gloicli aus dem 
Ilaus boraus. In oinor anderon Wobnung soi abor dassolbo gewesen. Fir soi doshalb 
oinos Naobts aufgestanden und soi nach Berlin gofabren. Habe soine Frau tele¬ 
graph isch nacbbestellt. Fir habe ein Vormittlungsgosohaft angefangen, os soi sehr 
gut gogangon. Dann scion Sachen gokommon, die sich auf Dingo bezbgen, die in 
G. gewesen soien. Dort, in dor Klinik, button oinnml Pflogor andere Kranke miss- 
handolt. Da soi er von Prof. Sob. da rubor gofragt vorden. fir babe os siob abor 
niebt mit den Pflegern vordorbon wollen, und da babe er gesagt, or wisse von niehts. 
Prof. Sob. habe dann das habe or gobbrt — zu Dr. v. V. gesagt, or solle ibn (I).) 
hypnotisieren, damit or die gauze Gosobiobte vorgossp. Dor babe ihn auoh 10—12mal 
hypnotisiert. Anfangs habe er ihn nur boi dor Arbeit goludfon, dann babe or sieh 
binlogen miisson uml auf einen Hammer sohon miissen. Dann babe er ihm zugc- 
sprochen, or worde miidc, er werdc schlafen, babe ilnn alios mbgliohe suggoricrt. 
Habe ibn dann schlafen lassen. 1 bis babe sich offers wiodcrhoJt. Fis habe ihm sebr 
gut gotan, os scion das vorziigliche Augonblioko gewesen. Soin Asthma soi danaob 
versrhwundon. 1011 soi dann boi ihm Zuckor fostgostellt worden, womit or sieh 
sehr bcschiiftigt biitte. Fir hat to dann an Dr. v. \ r . gesrhriebcn, dass dor Zuckor 
dooh auoh (lurch Fernwirkung zu hrilen soin miisso. Dor babe ihm geantwortet, 
und sic soien dann (lurch Gcdunkcniibortragung in einen Konnex gotroten. Fir 
babe iliese I'obcrtragung (lurch Vibrieren in der Liift u. dgl. gemerkt. Dr. v. V. 
sci in dor Page gewesen, ihn joderzeit zu erroichen, wiibrend or dor Sadie macht- 
los gegemibergestanden soi. Dadurch soi er in nianehe recht nnangenebme Situation 
gokommon. Fir babe plbtzlieh Handlungen vorgenommen, die er ihm angeordnet 
habe. Soi z. B. naobts aufgestanden, ini (irunevald gelaufen, plbtzlieh nach Ft. 
gofabren, aus dor Elcktriscbon gostiegon u. dgl. Fis soi cine unvollkommene Sac he 
boi ihm gewesen, er soi in dor Ausbildung in dor Godankcnubertragung niebt ganz 
fortig geworden. Fir habe oft niebt gewusst, was or gorado tun miisste. An soinem 
Schreibtisch babe or ein Telephon goliabt und in diosoin Tolophon immer gobbrt, 
weloho Niimmor dor Filoktrisohori vorboifubr. Fis soi das von deni Strom gokommon, 
dor von soinen Gcdanken ausgohe. Nun habe das einmal ein Gospriioh von ihm so 
verwirrt, dass er aufgeregt geworden soi und don ganzen Schroibtisoh domoliort 
babe. Fiin anderes Mai habe er die Nippsarhen und die Familienbibler zersohlagen, 
woil diose Sachen angefangen hiitton zu leuchton und zu rufen. Kinmal habe or die 
Wiisoho zorsohnitton, woil or da ebonfalls dorartigps gemerkt batte. In oinor Reise- 
tasoho, dip or siob fiir 12 Mark gekauft babe, babe er dauernd rumoren gobbrt, da 
habe er sie zersohnitten. Fir habe oft gobbrt: „Jetzt ist os Zi*it.“ Er babe abor oft 
nicht gewusst, wozu os Zeit soi. So habe er seiner F’ran einmal ein neues Kostiim 
zersohnitten. Einmal oine none Schreibmasehine zersohlagen, weil or den Kopf 
seiner ersten Frau darauf gesehen habe. 

1913 soi or dann nach K. uborgosiedolt. Fir soi in 'B. immer in Begloitung 
seiner Frau gogangon, weil er Angst gehabt habe. Fir habe in der Wobnung immer 
Unruhe gehabt, man habe ihn dort fiir Frank gehalten. Er sei in W. von zwei Schulz- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



740 


Dr. il. Konig. 


leuten aus dem Hause gebracht worden. weil or allcs kaputtgeselmitten habe. Kr 
habe dann nach Angabe seiner Fran — er wisse nic-lits davnn — beliauptet, er babe 
in K. eine Stellung und sei dann plotzlirh mit Frau und Kindern hierhcr gereist. 
ilier lialie er dann aurh angefangen, Vermittlunisgeschiifte anzufangen. Hier 
iiabe er dann gemerkt, class seine Frau eine none Kntmumiigung gegcn ihn beantragt 
liabe. Kr sei deshalb mil's Polizeirevier gegangen, babe dort um Scliutz gebeten. 
liabe sieh festnchmen lassen wollett und sei dann, da das nieht gegangen sei, nach 
11. gefahren. I in D-Zug babe er in jeder Srheibe in der Kcke etna cinpfenniggross 
das Bild seiner ersten Frau gesehen, das grosse Grimassen gesehnitten babe. 

In II. babe er einen Sehweizer ketinen gelernt und zwar auf der l’ost. Sir 
liiitten sieh angebiedert, und der Mann babe dann fiir ihn telephoniert. Kr t,0.) 
babe von auswiirts telepboniscben Anruf crwartct, was es gewesen sei, wisse er nieht. 

Von der ganzen Strafsache wisse er aneh aus eigener Erinnerung nicht.s, er 
kbtiue den Fall nieht klarlegen, aber er bestreito nichts. Er kenne den ganzen Her- 
gang eigentlieh erst aus deni l’rozess, naelulem ihm die ganzen Sachen vorgelesen 
worden seien. 

Dass er eiuige Vermittlungen da gemaebt babe, das wisse er, aber an Details 
crinnere er sieh nieht. Seine Aussage am !). G. babe er einfaeb so geniacht, dass er 
das, was ihm vorgehalten worden sei, bejaht babe, so babe er es ininier geniacht. 
Fir furchte keine Bestrafung, im (iegenteil, er wolle bestraft werden. Er fiirchte 
nur die Kntniiindigung, sonst nichts. 

Er sei kiirpcrlich stets gesund gewesen, his auf Kriimpfe und Zuckrr. Er halie 
friiber zieinlieh getrunken, auch in letzter Zeit, betrunken werde er nield so leieht. 
Gcschlechtskrankheit babe er nieht gehabt. Aus If. sei er nach B. gefliichtct, veil 
er in der K.-Zeitung gelesen babe, dass er von der Polizei als geisteskrank gesucht 
werde. Das sei eine Machination des K. Polizeikomniissars B. gewesen, der seiner 
Frau den Hof geniacht babe. Er babe sieh dann im M. freiwillig gestellt, sei narh 
11. transportiert worden. 

Kiirperlieher Befund: Ktwas iibermittelgross, miissig kriiftiger Knoehetibau, 
mittlere Muskulatur, gate Erniihrung, starkes Fettpolster, blasse Gesichtsfarbe. 
Ohrliippeben angewaehsen. Am Sehiidel geliehtetes ergrautes Haupthaur. Schiidcl- 
umfang G1 1 ' t cm. V. Gehirnnerv beiderseits etwas druckempfindlich. Pupilleti 
etwas iibermittelweit, rund, r. = 1. Reaktion auf Lieht und Kinwiirtssehen vor- 
banilen. Augenbewegungen frei. Gesiebt symmetriseh innerviert. Zungo gerade, 
leieht belegt. zittert nieht. Gaumenbdgen gleicbmiissig gehoben. Keine Struma. 
Keine artikulatorisehe Spraebstorung. Meehanisehe Muskelerregbarkeit sehr 
schwaeh. Vasomotorisehes Naehriiten, langsam, gering. Raehenreflex lebhaft, 
Reflexe der oberen Extremitiiten vorhanden. Motilitiit der Anne frei, kein Zittern 
der Finger. Keine Ataxie. Grosse Nervenstiimme druckempfindlich. Grebe Kraft 
ziemlich gut, r. = 1. Dynamometer rechts und links 75 kg. Hangebauch. Bauch- 
deckenreflex und llodensackreflex vorhanden. Zeben beim Bestreichen der Fuss- 
sohlen gebeugt. Hyperiisthesie der Pianta. Kein Komberg’sches Phiinomen. 
Gang ohnc Besonderhciten. Pinselberubrung lokalisiert. Spitzc und Knopf unter- 
schieden. Schmerzempfindung erhaltcn. Puls 72, regelmiissig, ziemlich gespannt. 
Arterio nieht rigide. llerztbne leise, etwas dumpf, aber rein. Lungen ohne Be- 


u. 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur 8imulationsfrage. 


74 1 


sonderhoiten. Leib etwas gcspannt, leicht dnickempfindlieh, bcsonders Leber- 
gegend. Leberdiimpiling reiclit 3 Querfinger iiber den Rippenbogon. Grin fiei von 
Eiweiss. Zucker vorhanden. Blutdruck 122 mm Ilg. (It. R.) 

2. 9. Steht auf, benimmt sich geordnet, fiigt sich wortlos alien Anordnungen, 
isst uml scliliift gut. Liest Zeitung, spiel t Brettspiele, unauffallig. 

3. 9. Urinmenge in 24 Stunden: 1800 cm. Azeton: 0 Azetessigsiiure: 0 
Zucker: 1,04 pCt. 

1st ruhig und geordnet, gibt auf Befragen an, Dr. v. V. babe iliri einen Lump 
genannt, weil er von der Sadie erziiblt babe. 

Erziihlt nacbmittags spontan, es sei nur pin ungliicklicher Zufull, dass er 
bierher gekommen sei, und zwar sei das so gekonunen: llier in K. babe neben seiner 
Wobnung ein Marineintendantursekretar gewobnt, der mit einem boben Herrn in 
homosexuellem Verkelir gestanden sei. Er liaDe deutlicb a lies gebort aus der Neben- 
wobnung, Der Betreffende sei mehrere Male dagewesen, sie biitten sebr guten 
Likiir getruriken. Einmal babe er (D.) Kracli geseblagen in seiner Wohnung, um 
die Sache berauszukriegen, da sei der Betreffende in L’nterbosen gelaufen gekom¬ 
men. Der sei danri von der Marine abgegangen, sei Gericbtsscbreiber geworden und 
babe in seiner Sitzung das Protokoll gefiibrt. Der babe wold das mit seiner Geistes- 
krankbeit aufgebradit. Es sei lacberlicb, ibn fiir geisteskrank zu halten. Es fange 
jetzt anselieinend diesel be Sadie an wie in G. Prof. Sell, babe ibn dort zugrunde 
gerichtet, wenn Dr. v. V. ibn nicbt gerettct hiitte. Er wolle rubig bestraft werden 
wegen Gewerbevergebens. Er komme eben durcb die eigenartigen Verbaltnisse und 
Bedingungen, unter denen er lebe und iiber die er sich nicbt genauer aussprechen 
wolle, in eigeuartige Situationen. Er wolle nur nicbt entmiindigt werden. 

Einwiinde gegen seine Bebauptungen weist er sebr von oben berab zuriick. 

9. 9. Augenbintergrund obne Besonderheiten. Zuckergebalt des Grins ist 
bei leichter Diiit auf 0,5 pt't. beruntergegangen. I), verhult sich auf der Abteilung 
vbllig geordnet, fiigt sicb wie selbstverstiindlicb der llausordnung, steht auf, gebt 
in den Garten, liilft etwas bei der Hausarbeit. Isst mit Appetit und schlaft gut. 
Hat gestern nacbfolgenden Brief an den Arzt gerichtet: 

„Hochgeehrter Ilerr Doktor! 

In den 8 Tagen meines Ilierseins werden auch Sie zu der Ueberzeugung ge- 
koinmen sein, dass bei einer Geisteskranklieit bei mir doch iiberall keine Rede 
sein kann. Wenn ich aucb an Kriimpfe leide, so bedingen diese docb keine Geistes- 
krankbeit. Der Kaiser von Russland und aucb Napoleon I. waren Ejiileptiker, 
dass dieselben jemals als geisteskrank erkliirt worden siud, daruber bat nie etwas 
verlautet. Prof. Dr. Sell, batte Ursache, die 3 Gutachten zu fiilschen, und dass 
er sicb dazu der hypnotischen Behandlung durcb Herrn Dr. v. V. bediente, um 
bei mir dadurch einen Irrtum bervorzurufen, ist eine moralisch verwerflicbe Hand- 
lungsweise. Wenn icb ini Anfang Herrn Prof. Sell, auf seine Fragen, ob die War ter 
die Kranken so entsetzlich misshandelten, ob die Kranken auf Kommando Onanie 
treiben miissten, ob der Assistenzarzt bei einem niichtlicben Besuch der Oberwiirterin 
in das Kleiderspind bei einer Revision gefliicbtet ist usw., nicbt die Wahrheit gesagt 
babe, so wollte icb die Wiirter nicbt hereinlegcn, als sie dann aber des Nacbts einen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


i 


Digitized by 


748 Dr. 11. Konig, 

Oberfeuerwehrmann direkt derartig bearbeitct hatten, class er star!) und cine Bippe 
gebrochen war, babe ich die Sac-hen bestiitigt. Ks wurden (i Waiter eiitlassen. Nie 
babe ich iiber diese ,Sac-hen pin Wort gesagt, es lag also kc-in (irund vnr, class Herr 
Prof. Dr. Sch. derartig handelte. Allerdings babe ich ja dc-n Vorteil durc-h die 
hypnotische Behandlung gehabt, dass Herr Dr. v. V. bei mir pine Kraft ausliiste, 
die mich eben fiir alio I'nbill. die ich jotzt erliegen muss, entschiidigt. Ich liabe mifli 
ja gerade deshalb freiwillig gemiddet zu meiner 1-Ystnahme, um in der Eiuzelhaft 
an die Ausarbeitungen dieser Kraft zu denken. Mine Yerstandigung mit Ilcrrn 
Dr. v. V. ist doc-h erreicht spit 11)12, auch babe ich dne-h alle Befeliie erledigt. M'atiir- 
lic-h kann man mit Toren hieriiher nicht reden, auch kann ic-li es nicht, mil mein 
Geheinitiis nicht preiszugebeu. I Ic-rr Prof. Sch. wusste (Inch schon, class ich derzeit 
fiber eine Eahigkcit verffigte, ahnlich, nie sic nur unsere Singvogel haben. 

Ich bitte, mich doch nun recht bald wieder nach A. zurucktransportieren zu 
lassen. Kino Strafe verbiisse ich gem zu Studicnzwecke. Dime ncitcres keinnte 
ja Herr Dr. v. V. eingreifeu. Der Augenblick kommt auch, so class Tiir und Schloss 
auffliegen. 

lm orsten Term in heim Schidlengericht in A. war sofort der eine Ileisitzer 
als Zuleiter der Strahlen vcillig unter dem Kinllnss von Ilcrrn Dr. v. V.. woran ich 
mitwirkte, so class ich nicht reden konnte. lm zweiten I'ermin vor clem Beriffiings- 
gerieht lag die Schuld an clem ilerm (ieriehtsarzt. Weshalb erkliirte dieser Herr, 
dass er ZweifeJ an meiner geistigen Ye-riassung jetzt lea bo, nachdem er die G.er Aktcn 
gclesen babe. Matiirlich wurde ic-li da erregt, und noc-h mehr, als ich in dem Ge- 
richtssehreiber den Militiiranwiirter D. erkannte, der mit mir frfiber auf einern 
Korridor wohnte und mit dem Prinz Adalbert den homosexuellen Verkebr gejiflcgt 
hat. In der Nacht babe ich einon peinliehen Auftritt gehabt und 4—5 Tafelmesser 
in kleine Stiic-ke zerbroeben, weil ich nur den Vorsatz: Minims Messer, iiinmis 
Messer! 11 hiirte, der Xac-bsatz aber fehlte. A'atiirlieh babe ich ja bei Empfang der 
hypnotischen Behanclliing grosse Sclinrerzen, auch hat mich Herr Dr. v. V. schnn 
oft in peinlichste Verlegenheit gebracht, jedoc-h es hilft ja nic-hts. 

Unsere gauze .Religion ist dot h weiter nichts als hypnotische Suggestion, und 
ich keinnte dafiir liundertc Tatsac-hen aiifiiiiren. Ich habe ja schon so oft die Griinde, 
soweit es erlaubt ist, klargelegt, class diese Kraft bei Ahwicklung von telephonischen 
Gespachen, bei Aufgabe von Telegrammen usw. in der Lage ist, dem Enipfiuiger 
den Widen ties Absenders zu suggerieren. Er muss sich aber ffigen! Also Herr Dr., es 
kann ja tiir Sie und jedermann vcillig gleiehgiiltig stun, wie ich augenblicklich diese 
Kraft verwende und wie lange man mich einsperrt, es bat ja niemand davon Scliaden. 
ich trage schon mein Geschick. Gesund bin ich in geistiger Beziehung, und wer 
kann es besser beurteilen als ich selbst. 

Ersparen Sie mir bitte jede weitere Eingehung auf dieses Thema, lassen Sie 
alles unberfihrt und seien Sic iiberzeugt, class ic-li allein alles trage und mir das von 
llerrn Dr. v. V. auferlegte Geschick mutig entgegennehme. 

Bieten Sie nicht Ihre Hand zu meiner Kntmtindigung. Es wiire unerheirt. 
Endlich muss doc-h mal Klarheit konimen. Erbitte Diskretion! 

Iloehachtungsvoll D. - ‘ 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


749 


Hetite schreibt er folgenden Brief an Prof. Sch. und ersurht urn Befbrderung 
dessclben: 

„Hochgeehrter Herr Professor! 

Seif etwa 6 Tagen befimle icli mieh zur Beobachtung in der hiesigen Klinik. 
Im Jahre 1911 im April wurde meine Entmiindigung aufgehoben. Ernie Mai des- 
selben Jahres sollte schon wieder ein Veriahren zur Entmiindigung eingeleitet war¬ 
den, weil ich eincn Unfall erlitten liatte. Meine erste Frau maehte mir die heftigsten 
Vorwiirfe und frentc sich iiher mein Zuckerleiden. Ich bin dann nach B. — G. ver- 
zogen, bzw. W. 

Der Zweck meiner Zeilen ist nun der, Sie duch zu bitten, nun endlich einzu- 
gestehen, dass Sie derzeit die drei Gutachten unter falschen Voraussetzungcn ab- 
gegeben haben. Herr Dr. v. V. hat mir ja gesagt, dass die Gutachten nicht zutreffen. 
Ich konnte docli nicht zu den Misshandlungen seitens der Wiirter. Es war doch nicht 
meine Schtdd, dass Herr II. derzeit die Broschiire herausgeben wollte, ich habc 
doch in Ihrem Interesse derzeit die ganzen H.’schen Schriftstiicke verbrannt. 
Ebenso wissen Sie doth aueh, dass der Maschinenmeister W. an mieh herangetrcten 
ist in dieser Sache und habe ich lhnen doch alles often erziihlt. 

In G. kannte man die Sachen doch auch (lurch llerrn \V., namentlich die 
Verfehlung ties Assistenzarztes mit der Oberpilegcrin und die Flucht in den Kleider- 
spind warden herzlich belacht. llerrn l)r. K. in G. ist es doch ebenso ergangen, 
der Wiirter erzahlte mir, dass die Oberpflegerin auch fast jede Xaclit dagewesen 
ist. Ich habe auf wcitere Fragen nicht geantwortet. Ich habe Stillschweigen stets 
beobachtet, und trotzdem haben Sie ein Gutachten in dieser Weise abgegebcn. 
Jetzt ist es noch Zeit, dass Sie eingrcifen und nach bier die Mitteilung gelangen lassen, 
dass Sie sich derzeit geirrt haben, denn unter Kollegen komint es ja hierauf nicht 
an. Nach meiner dritten Entlassnng von der G. Klinik erhielt ich wieder eincn Ge- 
richtsbeschluss, dass ich an Paranoia leiden soil, nach Ihrem einwandfreien und 
iiberzeugenden Gutachten, class daher das Verfahren einznstellen sei. Weshalb denn? 
Haben Sie Schaden davon, wenn ich bestraft werde? Ein Herr K. L., Schreiber 
bei der Staatsanwaltschaft in K. und ein Herr E., Schreiber in G., haben mir den 
Inhalt Hirer Gutachten gegen angemessene Bezahlung hinterbracht und mir dann 
ein Schriftstuck angefertigt, womit ich alles widerrufen habe. Herr Prof. Dr. S. 
sagte mir dann, dass ich jetzt erst recht die Kane in den Dreck gezogen liatte, aber 
ich babe es versucht, und Herr Dr. 0. in K, ein junger aber reicher Arzt, Vertreter 
von Herrn Dr. D.. bat dann meine Entmiindigung anfgehoben. Derr Prof. Dr. S. 
bat mir gesagt, wie im Beschluss des Landgeriehts stand, dass ich zwar ein Psycho¬ 
path sei, aber meine Angolcgenheiten selhst ordnen kdnnte. Nun lassen Sie uns die 
Streitaxt begraben, geben Sie lhren Irrtnm zu und teilen Sie es mir nach bier mit. 
Ilier kann mieh nienvand fiir krank erkliiren, bier ist es nicht so wie in G., hier werde 
ich nicht jeden Tag 2 Stunden vorgenommen. 

Ihre Strafversetzung nach G. haben Sie sich selhst zuzuschreiben, ich niusste 
mieh an das Ministerium wenden, Selbsthilfe ist getattet. Herr Dr. v. V. ist frei- 
willig gegangen, er hat cine liingere Krankheit. durchgemacht und gelit jetzt wieder 
seiner Beschaftigung in D. nach. Seit 1912 stehe ich mit ihm in Unterhandlungen 
und arbeiten wir an ciner grossed Sache. Weshalb gaben Sie sich im Jahre 1913 in St. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



750 


Dr. II. Konig, 


am Postschalter nirlit zu erkonnen? Es nutzte Ihnen doch nichts, sich so plbtzlich 
z» veriindcrn! Dor Mensehenauflatif ware erspart gcbliebcn. Ebenso oblige Wochen 
spiiter in B. Wrshalb nalimeii Sie da eine andere Gestalt an? Den Sohadon hatte 
ich doch ntir, ich wnrde aus dem Zirkus gewiesen. 

Durch Ihr Kingrcifen kiimien Sie doch jet/.!: nichts niehr iimiern, hiichstens 
schiidigen Sie sich doch selbst. 

Ich bin nicht geisteskrank. I lass man Gestalt und Wesen einer anderen Person 
annehmen kaim, haljen Sie mir gegeniiber zngegeben. Ferner, dass man Persotten 
erkennt, die eine andere Person nicht sieht, ha ben Sie atich ais riclifig bezciehnet. 
Wozn also jetzt die Verstellung? 

Es sclnvebt wicder ein Fhitniiindigungsverfalireri in K., hierzu darf es nicht 
kommen, anf keinen Fall!! Hier miissen Sie helf'en!! Wenn Sie mir Hire Hilfe ver- 
sagen. schiidigen Sie sich doch selbst. 

Atich der Gerichtsarzt in A. hat ini zweiten Termin wicder anf Ihr Gutachten 
Bezug genommcn und Bedenken an meiner Ziirechnungsfiihigkeit geltend gemacht. 
Natiirlich warden Sie sich mit ihm in V r erbindung gesetzt haben, und wozu? Um 
Ilerrn Dr. v. V. zu verniehten? Wer sich in Gefahr begibt, konmit dariti um. Nock 
ist es Zeit, noch kann ich Sie warnen. 

Wenn Sie geahnt hiitten, class durch Hire Anordnung, sich hypnotisieren zu 
lassen. eine Kraft bei mir ausgelbst wnrde, die eine grosse Zukunft in religiiiser 
und mediziniseher llinsicht hat, ich glaube, Sie batten sich besonnen. 

Zu Herrn B. haben Sie doch gesagt, dass ich ein intelligenter Mensch sei, 
und im selben Augenblick erkliiren Sie micb fiir geisteskrank. Ist da meine Be- 
hauptung, dass jeder Psychiater ein seelischcs Doppellehen fiihrt, nicht richtig? 
Erhiilt nicht jeder Psychiater bei Ueberweisung eii es Kranken durch das Gericht 
sclnm die Anweisttng, oh und wie er den Kranken fiir geistig nicht normal zu er¬ 
kliiren hat? 

Kbnnen Sie es mir verdenken, dass ich die Oeffentlichkeit in Anspruch nchme 
bei sob-hem Vorgehen? Ich babe Sclintz durch Ilerrn Dr. v. V. nach jeder Richtung 
hin, wenn ich auch dutch seine Behandlung manchen Fehltritt zu machen babe. 
Was soil dies narrische Spiel bcdeuten? Weshalb loekten Sie mich nach II.? Ich 
habc jedes Opfer gebracht, ich habe gehorcht und stets Hire Anordnungen befolgt. 
ist es da gereclitfertigt, dass Sie so gegon mich handelten? Wie oft haben Sie mich 
der Lacherliehkcit preisgegeben? Auf I hi e teleplionischen Anrufe habe ich grund- 
siitzlich nicht geantwortet, ich brauche kein Telephon. Also ich erwartc von 
Ihnen, dass Sie sich mit Ilerrn Geheimrat Dr. S. in Verbindung setzen und offen 
und ehrlich erkliiren, dass Sie die Gutachten derzeit abgegeben haben, um sich selbst 
zu schiitzen. 

Ich bitte mir eine kurze Antwort nach Erlialt dieser Zeilen zu gebcn. Be¬ 
denken Sie bitte, dass Sie doit auf einem recht wackeligen Lehnstuhl sitzen, denn 
Herr Geheimrat B., Ihr Vorgiitiger, war doch aucli seit Jahren geisteskrank! 

Ich bitte nochmals um recht baldige Antwort. 

Hoehachtungsvou D.“ 

14. 9. Gibt heute auf Befragen an, er liabe die letzte Nacht sdilecht geschlafen, 
er sei in Angst und Unruhe gewesen. (Diese Atigabe wird durch die Meldung des 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Betiriige zur Simulationsfrage. 


751 


nachtwachenden Pflegors bestiitigf.) Auf die Frage, waruni er in Angst nnd Un- 
ruhe gewesen sei, erziihlt er bereitwillig, dass er sieh Sorgen gemaeht habe, veil 
er fiir einen anderen Patienten (Untersuehiingsgefangenen) aid dessen Briefc auf 
seine Bitten die Adressen geschrieben liabe. Dieser habe die Briefe dann aber nieht 
dem Arzt gegeben, sondern im Garten fiber den Zaun gevorfen, damit die voriiber- 
gehende Zcitungsfrau sie niitnehme. Er (D.) wisse nun ganz genau, dass das ver- 
boten sei. Er fiirchte nun dadurrh Unannehniliehkeiten zu bekommen, wcil er 
die Adresse geschrieben hiitte. Die Sache gehe aus von Prof. Sch., der bestrebt sei, 
ihm auch liior Unannehmlichkeiten und Schwierigkoiten zu machen. Dieser habe 
(lurch Gedankeniibertragung den anderen Patienten veranlasst, die Sache zu machen. 
Die.se Gedankeniibertragung, Fernhvpnose, sei absolut wisscnschaftlich bewiesen. 
Er sei in B. bei cinem Arzt gewesen, der habe ihm gesagt, er beschiiftige sieh auch 
mit solchen Dingen und habe vnr seinen Augen durch Suggestion cine weisse Hose 
in cine farbige verwandelt. 

Er lehnt Einwande gegen diese Anscbauungen ab, meint, das seien eben zwei 
I'eberzeugungen, die sieh gegeniiberstiinden. Krankhaft sei aber da nieht das 
Geringste daran. Entwickelt im Gespriich eine grosse Beredsamkeit und grossen 
Wortschwall. 

15. 9. Auf Befragen liber seine Erlelmisse in der Anstalt in G., sowie seine 
Erfalirungen mit anderen Aerzten gibt er folgende Darstellung: Im Jahre 1906 
oiler auch 1907 wurde ich vom Untersuchungsgefiingnis G. der oben genannten 
Klinik uhevwiesen und each etwa 4 Wochen wieder entlassen. 6 Wochen sollte ich 
dableiben. Vor meiner Ueberfiihrung in die Klinik wurde ich dem Gerichtsarzt 
Prof. Dr. B. 2—3mal vorgestellt, welcher rneine Bitte, midi gesund zu erkliiren, 
einfach unbeantwortet liess. 

In der Klinik wurde ich mit Ausnahme des Sonntags jeden Morgen von Herrn 
Prof. Dr. Sch. eingehend vernommen, ohne aber, wie es bier erfolgte, auf die Gc- 
richtsakten einzugehen. Wiihrend ich allein im Aerztezimmer sass mit Herrn Pro¬ 
fessor, spielte draussen vor dem Fenster die Ehefrau des Ilerrn Professors mit dem 
Militiirarzt, der zwei Jahre zur Klinik kommandiert war, Tennis. Von dem Militiirarzt 
wurde ich jeden Abend von 5—7, oft bis 9 Uhr ins Yerhbr genommen, und wiihrend 
er dann am anderen Tage spielte, unterhielt er sieh mit der Frau Professor unterm 
Fenster fiber das Verliiiltnis des Staatsanwaltes Sch. mit meiner Frau, und ein 
zynisches Liicheln begleitete die Unterhaltung. Das Fenster liess der Herr Pro¬ 
fessor extra often, um Zeugen zu haben. So begann dann meine Untersuchung 
unter Folterqualen. Ich habe aber gesiegt und bin standbaft geblieben, obschon 
man mich noch mit Kadlahren, Rechnen, Vortriigehalten usw. besrhaftigte. Wenn 
auch die Gesichtsziige des Herrn Prof. Sch., die welk und jeden Tag veriindert waren, 
verrieten, dass er in sexneller Beziehung verbraucht war, so habe ich mich docli immer 
wieder dark her gewundert, dass er seine Frau dem Militiirarzt iiberliess zum Tennis 
und sonstigem Spiel. Gerade dieser Gesichtsausdruck, den der Herr Professor fast 
tfiglich wechselte, hat dazu gefiihrt, mich so oft zu Spott und sonstigen Zwecken 
zu henutzen. Ich erinnere nur daran, wie er mich im Zirkus zu seiner Loge rief, 
wie er mich am Postschalter in St. veriippelte, wie er mich im Wartesaal zu S. 
fixierte. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. H. Kbnig, 


752 


Wahreml meinos Aufenthaltes Ln dor Klinik nun lag ich ja als U.-Patient 
im Wachsaal und war da Zenge, in wolohor bostialischen Weise die Patienten von 
den Pflegern gesehlagen und misshandelt warden. 

Baden in eiskaltem Wasser, wenn sieh ein Patient beschniutzt hatte. Schlagen 
der Deliriumkranken bis zur Bowusstlosigkeit, sind nur leiclite Quiilereien. Fine 
Frau Seh. hatte nun Anzeige gomaeht, da ihr Mann mit blauen Flecken ubersiit 
war, und es war ein Pfleger B., weleber zur anderen Abteilung versetzt war, und 
auch durt bei besseren Patienten diose am Geschlechtsteil riss, in Verdacht ge- 
kommen. Auf Befragen (lurch lb-rrn Prof. Dr. Sell, erklarte ich, (lass mir von dem 
Verpriigelu niclits bekannt sei. Ich babe absiclitlich die Unwahrheit gesagt, well 
ich nieht in snlche Saclien verwickelt werden wolltc. 

Nach meiner Kntlassung kani ich in das Untersuehungsgefangnis zuriick, und 
es wurden dann noch mein Yater vernommen und Angohdrige. Kurze Zeit hicrauf 
wurde ich entlassen und (lurch die Polizei winder der Klinik zugefiihrt. Ich kain 
wieder zuni Wachsaal ins Bott. Kinen Besehluss erhielt ich nachgesandt, der be- 
sagte, dass ich nieht nur an Epilepsie, sondern auch an Paranioa leide, nach den 
iiberzeugenden und eimvaudtreien Gutachten des Sachverstandigen. Auch deckfen 
sieh die Angahen des Vaters mit den Ausfuhrungen des Sachverstandigen. 

Nun war ja natiirlich allgemeines Frohlocken, und fast taglich biklete in der 
Veranda des Herrn Professors meine Wiedereiulieferung den Unterhaltungsstoff. 
I)a kain Herr Dr. v. V. zu mir, dem ich ini Vertrauen mein Leid klagte, und.sagte 
mir, indem er mich auf die Schulter klopfte; „Lassen Sie nur, D., Herr Professor 
verreist ja in diesen Tagen, dann liehme ich Sie nach vorn, und Sie komrnen mit 
in den Garten!“ In meiner Abwesenheit wareri nun aber sclion die ganzen Jliss- 
handlungen aufgedeekt, und es w'ar dem Ilerrn Professor doch pcinlich, dass diesc 
Sachcn in die Oeffentlichkeit kamen, und vor alien Dingon, dass ich von dem Ver- 
haltnis seiner Frau mit dem Milit-iirarzt wusste. Ich musste unschiidlich gemacht 
werden, hierin gipfclte die Bache des Ilerrn Professor. Nun beganri die hvpnotische 
Behandlung in der Weise, wie ich es so oft beschriehen babe. Natiirlich gibt es Zweifler, 
die muss man mit einem mitleidigen Liicheln abfertigen. Stiimper sirul liberal!! 
In der Religion gibt es Gliiubige und Ungliiubige. Das ist ja miissig, hieriiber auch 
nur ein Wort zu verlieren! Auch hier bin ich ja in diese unangenehmen Lagcn ge- 
hiingt. Einmal ward ein Patient noben mir gelcgt, der mit Tasse, Kaune und Teller 
nach mir wirft. Dann versucht ein Patient den anderen zu snggerieren, dass er 
niehts essen soil, dass er mit stieren Augen des Nachts nmherblicken niuss usw. 
Durch die sittlichen Verfehlungen seiner Frau musste Herr Dr. Seh. G. verlassen. 
Dazu meine Anzeige! Sollte ich heute noch schw’eigen? Sollte ich jemand in Schutz 
nehmen, der gegen mich 3 Gutachten fiilschte. Der mich vernichten wolltc, ura 
sieh zu schiitzen? Nein! Ich nehme keine Riicksicht mehr. Wenn nieht jetzt, 
so komrnt der Augenblick spiiter, wo ich triumphierend dasteheri kann. Ivein Ge- 
fiingnis, oder wie Herr Dr. K. sagte, Zuchthaus hindert mich daranl 

Weshalb halt man mir meine V'orstrafen Iiier vor? Noch kein Arzt hat dies 
getan. Ich babe ja die letzte Strafe noch nieht verbusst, die Braunschweiger ist 
mir erlassen. Aber wenn man Fronde daran hat, nur zu, man soil nieht glauben, 
mich dadurch in kiinstliche Erregungszustandc zu versetzen. Herr Prof. Seh. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfragc. 


753 


verreiste nun auf liingere Wochen. Ich kam in das sogenannte Drei-IIerrenzimmer, 
mit einem Gutsbesitzer A. und einem Ivaufmann II. zusammen. U.-Patient war 
ich ja nun nicht mehr, sondern wartcte auf meine Abholung in eine Provinzial- 
anstalt. Ich hatte die Lamlarmenbehbrdc gebcten, nach G. gebraclit zu werden, 
und Herr Geheiinrat Dr. Sell, hat diese Bitte befiirwortet. Es vergingen liingere 
Wochen, die ich in G. zubringen nmsste, mid in dieser Zeit nahm ich an den hypnoti- 
schen und magnetischen Sitzungen teil. Audi schrieb ich fur Ilerrn Dr. v. V. die 
Krankenjournale nach Diktat. So war ich tiiglich mit Herrn Dr. v. V. zusammen. 
Ich druckte die Uhr, wenn Patienten die Jntelligenzpriifung machen mussten, und 
die Rechenexempel. Die armen Geschiipfe habe ich dann immer bedauert, weil es 
doth Unfug ist, dadureh auf Geisteskrankheit zu sehliessen. Inzwischen kam Herr 
Prof. Sch. vom Urlaub zuriick und kam tiiglich zur Yisite. 

AIs ich dann nach G. abgeholt werden sollte, kam Herr Prof, noch des Abends 
spat zu mir, wiinschte mir alles gute und sagte, ich sei doth nun mal ein kranker 
Mann und wiirde auch wiedcr besser werden. 

So kam ich nach G. Naclulem ich Iiier einige Monate war, schrieb ich an 
Herrn Geheimrat Dr. Sch. — er kam nainlich nicht mehr zur Yisite —- und konnte 
man ihn nur brieflich erreichen, dass ich entlassen werden iniichte. 

flier muss ich nun untorbreehen, um einige Boweise anzufiihren, dass man 
auch Yersuche unternimmt, in dor hiesigen Klinik mich zu peinigen bzw. um Herrn 
Prof. Sch. zu helfen. 

Der Arzt nahm die Tafel. machte hinter meinem Namen mehrere Kreuze und 
verliess den Saal. Er hatte die Anordnung getroffen, dass ich wieder neben Patient 
W. gelegt werden sollte, wodurch ich ja keinen Schlaf erhiclt. Genau so wie in G. 
will mail micli hier auch in unangenehme Lage bringen, veranlasst durch Herrn 
Prof. Sch. Wozu denn? Kam ich jemand zu nalie? Nur immer weiter! Immer 
weiter! Warten wir doch ab, wer siegt. 

Im .lahre 1IH19 wurde ich dann von B. nach R. transportiert. Im Unter- 
suchungsgefiingnis kam nun auf Anordnung des Untersuchungsrichters der Ge- 
richtsarzt Dr. D., mein friiherer Teilhaber, 3 Wochen lang jeden Tag zu mir. Und 
was war das Ergebnis? Dr. D. erkliirte mich iiir „gemeingefiihrlich geisteskrank“l 
Jetzt verlangte das Gericht noch ein Obergutachten der Uuiversitiit G. Mit welchen 
gemisehten Gefiihlen ich nach G. ging, brauche ich wold nicht zu sageu! Wenn ich 
vordem von Herrn Prof. Dr. Sch. schon gepeinigt war, so ging es jetzt aber recht 
lost Xmal waren 4—5 Herren da und quid ten mich. Hiermit will ich Herrn Prof. 
Dr. Sch. vcrlassen und auf weitere Einzelheiten nicht eingehen. 

Jetzt will ich einige Erfahrungen mit dem Herrn Gerichtsarzt Dr. N. in A. 
niederschreiben. Dieser Herr, in A. unter dem Namen der „Stadtbutte“ bekannt, 
macht den Eindruck eines Yiehhandlers. Seine Spezialitiit besteht darin, dass er 
fiir die Alt.er Kontrollmiidchen Attest© ausstellt, und sich dafiir pro Stuck 20 Mark 
geben liisst. Er bescheinigt ganz nach Wunsch die Haftfiihigkeit oder die Haft- 
unfahigkeit. Ausserdem erhiilt er freien Zutritt zur Befriedigung seiner sexuellen 
Triebe. Ein sauberes Gewerbel Ein Mustermensch! Stolz kbnnen die Herren Aerzto 
auf solehen Koliegen sein. Im Krankeusaal des Untersuchungsgefangnisses lag icli 
mit mehreren A.ern zusammen, welche mir glaubwtirdig diese haarstraulienden 
Aretiiv f. Psychiatric. BU. 58 . 48 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1 54 Dr. II. Kdnig, 

Sachen erziililten. Daim war 11 liter dem Krankensaal tier Aufnahmeraum fiir die 
Kontrollnuidehen, die Strafe verbiissen mussten. Worm ich des Abends zu Bctt 
war und das Fenster often liess, konnte man die Unterhaltungen der Miidcben 
hbren. Herr Dr. X. bildete den Gegenstand der Unterhaltung. Natiirlich liess ich 
ihin dieses fiihlen, und, urn mich giinstiger zu stimmen, liess er durch einen Auf- 
seher Zigarren durch die Ttir stecken. Der Aufselier, sowie der Hausverwaltcr 
wurden in A. verhaftet und in Untersuehungshaft gesteckt. In seiche Lagen bringt 
man mich. 

Meine Erfahrungen mit Herrn Gericlitsarzt Dr. D. in R. habe ich so oft 
erxchbpfetid dargelegt, dass os sich eriibrigt, daratif noehmals niiher einzngehen. 
Seine Ehefrau hat sich, als sie sich von der Wahrheit meiner Angaben iiberzengt 
hat, in der Badewanne ertrunken. 

Der hatte also das grbsste Interesse daran, mich in der Entmiindigung zu 
belassen. llerr Dr. D. 

Herr Sanitiitsrat Dr. L., Gericlitsarzt R., hat mich auch 3mal fiir krank 
erkliirt. Spiiter, als er sein Unrecht eitisah, hat er sich erschossen. 

Herr Direktor Sell, in L. Iiat mich ja auch so oft geschiidigt. Er wussfce, 
dass mein iiltester Junge den Aerzten in L. gehorte, er wollte ja auch eine Training 
verhindern, und ich bin deshalb niclit hingegangen! 

Dr. P. in B. ist nun erst ein Medium von Gott gezeiclmet. Verwachsen, ein- 
iiugig, zynisch! Ein Verbrecher, wie er im Buclie stelit! Sein gemeiner, diabolisch- 
wolliistiger Blick wirkt abschreckend. Ich lechze ordentlich danach, mit diespm 
Erzlialunken recht bald in B. wieder zusammenzutreffen! Aus Mitleid wird er dazu 
verwandt, bin und wieder ein Gutachten zu erstatten, weil er sonst nicht existieren 
kann und weil sein gemeiner Charaktor ihn liber Leichen hinweggehen lasst. Als cr 
einmal 3 Minuten bei mir gewesen war, unterhielt er sich vor meiner Zellentiir mit 
dem Polizeiinspektor iiber die Genieinheiten, die er mit meiner Sjahrigen Tochter 
gemacht habe! Ebenso mit meiner Frau! Beide haben ihn an seinem Geschlechtstci! 
lecken miissen. Soldi eine bestialischc Gestalt! Soldi ein Scheusal! Mein Hjahrigcs 
Tochterchen ist verdorben dadurch, und meine Frau hat sich jetzt vor etwa 3 Tagen 
im Hals operieren lassen miissen, weil sie angesteckt ist von diesem Ilalunken! 
Er hat meine Frau und Tochter geschiidigt. Ich habe bislang tiefes Stillschweigen 
hieriiber noch bewahrt, der Augenblick ist noch nicht gekonimen, und dieser Spitz- 
bubo hat dann noch die Frecliheit, mir zu sagen, dass er es einsehen kiinne, dass 
ich durch ein Komplott geschiidigt werden sollte. Ergbnnte mir meine Diat nicht 
in M., die ich von Herrn Geheimrat H. erhielt. Aber es niitztc nichts, Herr Geheim- 
rat war auf meiner Seite, er sagte mir, dass ich die Diiit immer behalten wiirde, 
er kenne Dr. P. nicht. Auch sagte mir dieser Halunke seinen Namen nicht, ich 
musstc erst beim Herrn Untersuchungsrichter anfragen. Mit solchen zweifelliaften 
Elementen will man gegen mich arheiten. Durch ein Privatgutaditcn hat er 
sich angeboten! Ich will diesen sauberen Patron vcrlassen, es regt mich 
unniitz auf. 

16. 9. Auf Befragcn, was das fiir Sarhen seien, wegen der er in B. angeklagt 
sei, mcint er, das hatte mit bier gar nichts zu tun. Uebor diese Dinge miichte or 
hier uberhaupt nicht sprechen. Im iibrigen seien das Unfallsachcn gewesen, Un- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beifriige zur Simulationsfrage. 


755 


falle, die alle iirztlieh beschcinigt gew'esen seif n. Wenn also da jemand eiiten Betrug 
begangen hiitte, dann sei cr es nicht gewesen, hdchstens die Aerzte. 

Hat die letzte Nacht sehr schlecht geselilafen. Gibt an, (lurch die Exploration 
von gestern aufgeregt gewesen zu sein. Nahrungxaufmihme gut, Benehznen geordnet. 

18. 9. Entmiindigungstermin, in dem er bereitwillig Auskunft gibt. Inhalt- 
lich decken sich seine Angaben niit den bier niedergelegten. 

25. 9. Auf Befragen iiber seine Unfiille gibt er folgendes an: Den ersten Unfall 
babe er 1911 in B. in einem Omnibus gehabt. Es sei pin Zusammenstoss zwischen 
der elektrischen Trambahn und dem Omnibus gewesen. Er babe eineu Stoss gegen 
die Seite bekommen und sei mit dem Kopf gegen den Pfeiler gel'allen. Wundcn babe 
er nicht gehabt, es sei ihm nur libel gewesen, babe Schinerzen gehabt. Er sei dann 
nach Haus gefahren, nach K., sei dort von Dr. D. untersucht worden, der damals 
zuerst Zucker feststellte. Eiir diesen Unfall habe er 500 Hark von der Elektrischen 
bekommen. 

Der 2. Unfall sei in demselben Jahr in B. gewesen auf der elektrischen Tram¬ 
bahn. Er sei (lurch zu starkes Bremsen umgefallen und babe sich am Fuss verletzt. 
Er habe erst auf Entsehiidigung geklagt, habe dann die Klage zuriickgezogen, habe 
keine Entsehiidigung dafiir bekommen. 

Im ganzen habe er wohl 10 Unfiille erlitten. Dreimal auf der Elektrischen, 
dann sei er einmal in einem Schlachterladen gefallen, dreimal in einem Kestaurations- 
lokal, dann in F. aniBahnhof. dann auf der Ilochbahn. Als Entschadiguugen habe 
er 1908 von der Hochbahn 400 Mark bekommen, 500 Mark von der Elektrischen 
fur den ersten Unfall, dann einmal 25 Mark, einmal GOO Mark, im Schlachterladen 
300 Mark. Mehr sei es wohl nicht gewesen. 

Wieso er soviel Unfiille gehabt hiitte, kiinne er nicht so erkliiren. Er sci davon 
uherzeugt, dass cs auf Becinflussuugen von seiner ersten Frau zuriickzufuhren sei, 
die ihm auf jede Weise schaden wollte. Z. B. sei er einmal von tier Kaiserallee 121 
mit der W-Linie zu einem Kechtsanwalt gefahren. Er sei nie in den Wagen ge- 
gangen, veil er wiederhnlt herausgeschafft sei, da er dort lifters seine verstorbene 
Frau getroffen habe, Prof. Sch. und seine Frau beschimpft habe und deshalb heraus- 
gew'iesen worden sei. Aus diesen Uriinden sei cr immer auf dem Yorder- oder Ifinter- 
perron gestanden, so auch damals. Umnittelbar an der alten Wohnung, wo cr friiher 
gewohnt habe, sei ihm das Bild seiner Frau erschienen, das sei vor der Elektrischen 
immer hergegangen. Ueber diese Erscheinung habe sich das Pferd cines Schlachter- 
w r agens sehr erschreckt und sei quer iiber den Damm gegangen. Da habe der Fiihrer 
ganz scharf gebremst, und da sei er hin- und hergeschleudert worden. Das habe 
seine Frau versehuldet. (Hat die Frau gewusst, (lass sich das Pferd erschrecken 
wird?) „Ja, sie hat eben die Gelegenheit benutzt. (Bei alien Unfiillen Frau im Spiel?) 
„Nein . . . ieh vermute das, gesehen hab ich sie nicht immer.“ Zeigt bei der Dar- 
stellung der ganzen Sadie viel Affekt, auf Einwilrfe antwortet er sehr lebhaft, 
Zweifel an der Bichtigkeit seiner Darstellung w r eist er entriistet zuriick. 

26. 9. Auf Befragen: Er sei im Februar von hier nach H. gefahren, nachdem 
man ihn hier nicht in Schutzhaft genommen habe. Wo er in II. gewohnt habe, 
kiinne er nicht genau sagen, es seicn verschiedenc Hotels gewesen. Genaue An¬ 
gaben iiber seinen Aufenthalt in H. kiinne er nicht angeben, auch nicht sagen, was 

48* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


Digitized by 


75G I)r. H. Kbnig, 

er dort gemacht habe, er wisse nur nodi, class or dort in dor K.-Zeitung gelescn 
habe, dass er als Geisteskranker gesncht worde. Dann wisse er, dass er einen Schwei- 
zer getroffcn, der fur ihn teleplumiert habe, weil er selbst nieht arts Telephon gehe. 
Er sei niit Ver/nittlang von Kontrakten beschiiftigt gewesen, da habe er anch diesem 
Mann in G. eine Stelle verschaffen wollen. Moist hiitte er die Vermittlungen auf 
Grund von Anzeigon in den Zeitungen gemacht, die er geiesen habe. Es sei ihm 
gesagt worden, dass er eine Annonce aufgegeben habe, das wolle er gerne zugebcn. 
Es sei in der Deutsrhen Tageszeitung gewesen, soviel er wisse. Er habe dainals 
mehrfach annoneiert, daher wisse er die einzelnen Zeitungen nieht so genau. Er 
babe zu dieser Zeit nodi verschiedene Vermittlungen gemaelit, ob von denen welclie 
perfekt geworden seien, wisse er nieht. Er gebe zu, damals selir naehliissig die Saehe 
betrieben zu haben, sonst sei bei ihm das bei seinen Gesehaften nieht vorgekommen. 
Es sei allgemein iiblieh, dass man sieh von den Lenten Vorsdmss geben lasse, das 
sei nidits besonderes, dass er es bei dem Mann aus Gii. audi getan habe. 

Den falschen Xamen „K.“ habe er sieh beigelegt, weil er doch von dem Aints* 
gericdit K. gesnebt worden sei. Das habe er auch sonst o't getan, das sei nieht straf- 
bar. Sonst habe er sidi in der Angelegenheit entsdiieden strafbar gemacht, aber 
nur wegen Gewerbevergehens, weil er die Sadie verbummelt habe. Er habe die 
Absicht gehabt, dem Mann eine Stellung zu verschaffen. 

28. f). Kin amlerer bier untergebraditer Untersuchungsgefangener (Matrose) 
versucht durch die Frau des D., die ihn besneht, Briefe hitiauszusehmuggeln. D. 
geht seheinbar darauf ein, iibernimmt die Briefe, gibt dieselben dann dera Arzt,. 
Spridit sonst gem in Gegenwart amlerer Kranker von den Misshandlungen, die die 
Kranken in Anstalten zu erleiden flatten, und denen sie wolil auch hier ausgesetzt 
wiiren, wenn man davon auch nidits zu sehen bekiime. Seiti Benehinen ist sonst 
ein vollstiindig geordnetes, durch nidits auffalliges. 

2!>. !). (Schon eimnal vorlier falschen ISamen angenommen?) „In friilieren 
Jahren? Xee, das habe idi wo hi nieht. 

(Jetzt R. genannt?) „Ja, weil ich von K. aus gesncht wurde.“ 

(Schon mal in der Sadie vernonunen?) „Ja, in B." 

(Bei Ihrer Vernehrnung von den Anstalten gesprochen?) „Ja, das wussten die 
schon, er wusste von meiner Entmiitidigung alles. 

(In Eingabe vom 2G. 6. Prof. Sell, als Sachverstandigen vorgeschlngen?) „Ja.“ 
(VVie kommt das, da er dock Ihr Feiud ist?) ,,Er sollte nur bestatigen, dass 
ich an Kriimjifen lift, da fehlte mir dann mehrere Tage die Erinnerung.“ 

(Wozu von Kriimpfen gesprochen?) „Der Richter wusste doch in alien Sachen 
Besdieid. 

(Wozu also Sie davon angefangen?) „Uin zu erklilren, dass ich offers keine 
liickenlose Aussage machcn konnte, iibrigens seien Kriimpfe keine Geistcskrankheit.“ 
(Verfehlimgen milder beurteilen?) „An dies Wort kann ich midi nieht klam- 
mern, ich habe nur nieht als Eiigner vor Gericht dastehen wollen." 

(Am 29. 6. 1914 plbtzlich in einer Eingabe Hire ganzen Sachen erziihlt?) „Da 
kann ich midi augji nieht niehr erinnern daran.“ 

(Wozu plotzlich die ganzen Vorstellungen aufgcschrieben?) „Das weiss ich 
nieht. wahrsclieinlich uni midi zu verteidigen." 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulafionsfrage. 


757 


(Nieren-Kolikaiifiiile?) „Das liabe ich oft, ich liabe nur nieht davoii ge- 
spruchen." 

(Weshalb R. genannt?) ,,Ja, unter anderem, nm den Beeinflussungen des 
fir. v. V. zu eutgehen." 

(Wie donken Sie sieli das?) „Wenn man das Wesen oder Gestalt einer anderen 
Person annimmt. .. eingeliend will ieh dariiber nielit sprechen." 

(Dureh Annahme des Namens iindert sieli doth die Person nielit?) „Aber 
sclbstversthndlich, wenn man unter deni Namen aueh handelt?" 

(Aueh noch andere Griinde angegeben, wodureh R. geworden?) „Nein, das 
weiss ieh im Augenbliek nielit, man kann doeh nielit alles behalten.“ 

(Sie liaben gesehrieben, Sie seien dureh Dr. v. V. R. geworden?) „Ja, das 
weiss ieh nielit melir, dariiber will ieh aueh nieht reden.“ 

(Warmn gegen Urteil Berufung eingclegt?) „\Veil es ein Gewerbevergehen 
ist und kein Bet rug!" 

(In G. vegen Betrug angoklagt?) „F.s waren Yermittlungssachen." 
(Freigcspoehen?) ,,da.“ 

(Weshalb?) „Tch babe einen Beschluss eingcstelit, (lass das Verfahren ein- 
gesteilt ist." 

(Weshalb eingcstelit?) „leh hiitte Paranoia, liabe damals Prof. Sch. gesagt.“ 
(In S. als Postbeaniter gewesen?) ,,Ja.“ 

(Wann?) „Das kann ieh nieht genau sagen." 

(Was t’iir Stellung?) ,,Das kann ieh nieht genau sagen.*' 

(Wie lang?) „Pas weiss ich nieht.“ 

(In M. in Stellung?) „Ja, das iiahe ich sclion mal angegeben.“ 

(Was dort gemaeht?) „Am Rathaus und heim Kaufmann.“ 

(Wann war das?) „1SS5 oder 1SSG." 

(Spider nieht mehr?) „Nein.“ 

(In lhrem Sehriftstiick selireiben Sie, Sie seien nach deni Tode der ersten Frau 
dort in Stellung gewesen?) „Nein, nur einen Tag war ich dort.“ 

(Dann ist das liier die Unwahrheit?) ,.Ja, wenn ieh das gesehrieben liabe.“ 

(Eifer&uchtig auf line Frau?) „Nein-der Polizeikommissar B. hat ja 

wiederholt den Yersuch gemaeht." 

30. 9. lleute naehmittag Besuch von seiner Frau, die nach kurzcm Aufenthalt 
und etwas erregter Auseinandersetzung wieder weggeht und dem Arzt sagen iiisst, 
ihr Mann babe ilir Yorwiirfe gemaeht, sie liabe mit eiiiem Zahnarzt hier in K. ein 
Yerhaltnis. (D. war vor einigen Tagen in Begleitung eines Pflegers in der hiesigen 
Zaluikliiiik zur Bchaiullung.) D. babe erzahlt, er liabe gehiirt, wie der begleitende 
Pflegcr und der Zahnarzt sich liber die Sacite unterhaiten hiitten. D. vom Refe- 
renten iiber die Sadie hefragt, gibt erst an, er ha lie gar nielits mit seiner Frau ge- 
haVit. Auf veiteres Fragen kommt er snfort mit der Sadie heraus, kommt aueh 
darauf zu sprechen, dass seine Frau mit einem Kommissar ein Yerhaltnis liabe. 
1 >as seien alles keine Kombinationen, keinc Wahnideen, deshalb konne man ihn nieht 
fiir geisteskrank halten, das seien Privatangelegenheiten, die niemanden etwas an- 
giugen. 

Es wird D. vom Referenten auseinandergesetrA, dass derartige kombinatorische 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



758 


Digitized by 


Dr. II. Knnig, 

Deutungen, derartiges, mir auf ganz unbestimmfe Yerdaditsgriinde gestiitztes Miss- 
trauen die Annahme einer geistigen Stoning schr wahrschoinlieh machten, unddass 
er, falls sieh nodi weitcre derartige Saehen ereignen sollten, wahrseheinlich zu der 
Annalum* einer geistigen Krkrankung bei ihm konnnen niiisse und wiirde. 

1. 10. War heute wieder beim Zahnarzt. Hat sich dort naeh Anssage des 
begleitenden I’flegers viillig geordnet, rubig, sinngemass benoinmen. 

3. 10. Ilat gestern niehrere Kingaben an das (Jerieht gesebrielien, in dent'll 
er von einer widitigcn Privatangelegeiiheit spricht, die er aufkliiren miisse Es 
seien Yersdtworungen gegen ilm im (iange, scliildert dann die Sachc mit dem 
Zahnarzt, erziiblt dann allerhand Hinge von dem ihn begleitenden I’fleger, be* 
hauptet, derselbp sei homosexudl usw., woriiber eine Ansspraehe nicht nioglich isf, 
da der betreffende 1’fleger am 1. 10. bier wegiring. So Iange er noch nier war hat 
D. nie ein Wort gegen ihn ges.igt. Trotz dieser Kingaben. die D. gesrhrieben bat, 
bei denen es sieh angeblieh um Hinge von hiiehster Wiehtigkeit handelt, ist er 
datierwl rnhig und gleichmiissiger Stinnnung, isst sehr gut, sehlaft ruhig and gleieli- 
iniissig, beninnnt sich iiberhaupt wie imrner, viillig geordnet. 

6. 10. Schreibt heute auf Aufforderung naclistehenderi Bericbt fiber ilie Ein* 
leitung der Fiirsorgeerzieliung fiir seiuen Sohn. Behauptet, dass ihn die Besehiifti- 
gung mit dieser Frage ausserordentlieh aufrege. Maehf aber iiusserlieh nicht einpn 
derartigen Eindruek. 

,.Afit Bangen babe ieh burner daran gedaeht, nial fiber die Griinde, welclie 
zur Anordnnng der Fiirsorgeerzieliung gefiihrt habon, Auskunft gebcn zu miissen. 
Einmal, weil ieh gerade in dieser Zeit Selbsteriebtes und mir naehtniglieh mit* 
geteiite Saehen nicht nu.sei’iamlerlialten kauri, nnd dann, weil ieh in Ilandlungen, 
die die Wahrheit anfdeeken mussten, dureh die Festnahnie meines Sohnes gestiirt 
worden bin. 

Wie bereits gesagt, hatte ieh auf der Fahrt von K. naeh H. in alien Kenstern 
das Bild nteiner Frau. Audi in versehiedenen Sehaufenstern. vor denen irh in H. 
stand, sah ieh dieses Bild in der Griisse eines 50-Pfennigstnekes. Oft in filnf uml 
niehr versehiedenen Formen, mir dann zurufend, dass mein Sohn in B. in schlechtcn 
Hiinden sei, ieh miisse fur ihn sorgen, es sei meine Pflicht usw. 

Ieh bin dann naeh B. gefahren, babe nieinen Sohn des Abends noch aufge- 
sucht und sofort in versehiedenen Restaurants Erkundigiuigen fiber den Ruf dcr 
Firma eingezogen, die meinen Sohn besrhaftigte. Kinige lnhaber des Restaurants 
gaben ausWeiebende Antworten, andere riefen mir nnaufgefordert zu, als ieh ebon 
das Lokal betreten liatte, dass ieh meinen Sohn fortnehmen miisse. Andere wieder, 
jch hiifte kein Reeht dazu. Als ieh meinem Sohn dann heftige Vorwfirfe inaehte, 
weinte er bitterlieb, bat midi, dass ieh ihn doeh unbehelligt lassen niiichte, er ware 
ja brotlos, wenn ieh so weiter handelte. Er habe es bei der Firma gut, er woUc da* 
bleiben. Icb mmste es aber besser wissen, ieh gab ihm ein Portemonnaie nieht zi> 
riiek, welches angeblieh der Firma gehoren sollte. In Wirklichkeit gehorte es aber 
dem Jungen, und so musste er seine Stellung aufgeben. Dieses wollte ieh ja mir 
bezvveeken. Dann bin idi mit dem Jungen in Berlin umhergezogen, er besorgte 
fiir mich die Telephongespriiche und wiirde bei einer solchen Gelegenheit auch fest- 
genoinmen. Icb habe ja erkliirt, dass ieh aus bestimmten Grfinden nie telcphoniere. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


759 


Unter verschiedenen Namen habe ich dann Wohmmgen gcmietct, bin stets jedoch 
von den la-uten erkannt mid bin dann fortgeblieben, odor aber auch es kam zu 
heftigen Szenen, da man mir sagte, es sei mein Snhn nicht usw. 

In B. bin ich dann vernommen, iiber Sachen, die ich bestellt habe. Dieses 
gebe ich zn, damit hat mein Sohn aber nichts zu schaffen. Hier habe ich mich 
auch nicht strafbar gemacht. Ueber dieses Thema kiinnte ich noch tagelang schrei- 
ben, kann es jedoch erst, wenn die gerichtliche Untersuchung weiter fortgeschrit- 
ten ist. 

In Ch. war dann auch Termin wegen der Entmiindigung. Ich wurde per 
Droschke hingebracht. Im Zimmer des Amtsriehters wurde ich von einem Referendar 
vernommen, wiihrend der Richter mit einer Dame am Fenster stand und mich fort- 
gesetzt fixierte. Er unteihielt sich iiber meine Privatverhiiltnisse und sagte der 
Dame auch, dass cr den Sohn ohne weiteres unter Fursorge hringen wurde, denn 
ieh vorfolgte den Zweck, den Jungen abzuschicben, da er den Aerzten in L. gehoren 
sollte. Diesen Skandal wiirde er unter alien Umstanden vermeiden. 

Ich hatte das Bestc im Auge fiir den Jungen, und tut es mir aufrichtig leid, 
dass die Sadie so verfriiht ihren Abschluss land, ohne dass ich Gelegenheit hatte, 
fiir den Jungen anderweitig zu sorgen. 

Auf eine Besehwerde gcgen den Beschluss erhielt ich cine ablehnende Ant- 
wort vmn Landgericbt, trotzdem ich gebeten hatte, nochmals vernommen zu werden, 
urn die Griinde zu Protokoll zu geben, dass die Acrzte in L. an der Erzeugung des 
Jungen beteiligt sind. 

in C’h. konnte ich diese Griinde nicht angeben, da ja der Richter vorein- 
genommen war und sich mit der Dame dariiber unteihielt. Es wird mir spiiter in 
B. Gelegenheit gegeben werden miissen, diese Sadie nochmals zu verfolgen. 11 

Befragt, was mit dem Portemonnaie geworden wiire, das er seinem Sohn 
weggenommen habe, gibt er an, das Geld habe er so mit seinem Geld ausgegeben, 
es seien wohl 7 Mark oder so etwas gewesen. Er habe dem Jungen das Geld weg¬ 
genommen, damit er hilflos sei, nicht wicder in das Geschiift zuriickgehen kiinne 
und so bei ihm bleihe. Ausserdem glaube er, dass das Portemonnaie dem Zeugen 
gehort habe und nicht der Firma. 

Beziiglich der Bestellungen, von denan er in seinem Bericht spricht, ausserte 
er sich, das seien Sachen gewesen, die er fiir den Jungen bestellt hiitte, und zwar 
Anziige, Wiische usw. Die Sachen hiitte er sich zur Auswahl schicken lassen, er 
wisse nicht genati, was aus den Sachen geworden sei. Gewiihlt habe er sie nicht, 
er hiitte sie aber bezahlen kbnnen, wenn alles glatt geblieben wiire. Ueber die Er- 
eignisse, die zur Einleitung des Fiirsorgeverfahrens gefiihrt haben, befragt, gibt 
er an, er hiitte seinen Sohn immer geschickt, fiir ihn zu tclephonieren, weil er selbst 
ja prinzipie.il nie telephoniere aus bekannten Griinden. Einmal sei er nun auch in 
eine Wirtschaft tclephonieren gegangen, in der sie sonst bckannt gewesen seien. 
Da sei aber ein ueuer Wirt gewesen. Er sei selbst erst hinterber gekommen, da 
habe der Wirt den Jungen verhaften lassen, weil er nicht gezahlt habe. Es sei 
nur ein Missverstiindnis gewesen, er babe aber nichts mehr dagegen machen 
kbnnen. 

7. 10. Am Schlnss der gestrigen Unterrednng wurde D. von mir gesagt, dass ich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. II. Kbnig, 


Digitized by 


7G0 

ihn nicht fiir geisteskrank hielte, sondern for geistig gcsund und zurechnungsfaltig, 
ohne mich auf niihere Angaben dariiber einzulassen. Haute morgen iibergab mir I), 
folgeiides Schreiben: 

„E\v. Horhwohlgeboren 

gestatte ich mir, ankniipfend an die gestrige Schlussunterredung, meinen herzlirhsten 
Dank zu sagen fiir die mir bier entgegengcbrachte freundlichc und gereehte Be- 
handlung, und kommt dieser Dank aus besonders freudigem Herzen, wcil Sie mir 
durcb Ilamlschlag versichcrt haben, mich nicht fiir geisteskrank zu erkliiren, und 
dass ich nicht entmiindigt werden kann. 

Geradc das Ietztere Verspreehen bedeutet fiir mich ein Vermiigen, und gibt 
mir none Waffen in die Hand, um meine bisherigen Widersacher init Krfolg nicder- 
kiimpfen zu kiinnen. Triumphierend kann ich meine Feinde vernichtcn, die in der 
verworflicbsten Art und Weise mich friiher geschiidigt haben und die sich ietzt 
nicht scheuen, meine jetzige Khe ebenfalls zu vernichten. Die 6 Wochen meincs 
hiesigen Aufcnthaltes sind nicht spurlos an mich voriibergegangen, ieh bin bolehrt 
und ausgeriistet mit neuem Material. Herr Dr. v. V., mag er mich in die unan- 
genehmsten Lagen gehiingt haben, blcibt mein treuer Kamerad in Sturm und Not. 
Donner kann wold Felsen breehen, jedoch nie die zwischon uns bestehende innige 
Verbindung. Es kommt der Augenblick, wo ich in Gemeinschaft mit Herrn Dr. v. V. 
den sauberen Herrn Prof. Dr. Sch. entlarven und ihn ziichtigen kann fiir die Un¬ 
bill, die er mir in den letzten Jahren zugefilgt hat. Anch fiir Sie bedeutet es doch 
zweifellos Ruhm, dass Sie die Mauer durchbrechen, die gewissenlose Klemcnte um 
mich gezogen haben Ich erinnere hier nur an den Polizeikommissar B. in K. Fine 
ausfiihrlich begriindete Anzeige geht in Kiirze an den Ilerrn Regierungsprasidenten 
ah. Im v’ollen Kinverstiindnis mit Herrn Dr. v. V. handle ich ebenfalls bei ciuem 
Vorgehen gegen Prof. Dr. Sch. beim Ministeriuni, hat mir doch Herr Dr. v. V. erst 
vor einigen Tagcn eine neue Fiille Material zugehen Iassen. 

Verlassen wir dieses Thema, halten Sie Ihr mir gegebcnes Wort und Ihr Name 
wild demnaehst noch oft gefeiert werden. Ich gebrauche Manner Hirer Art. Ueber 
N. und P. kann ich Ihnen niihere Angaben nicht machen, es wird dieses in der Ge- 
ricbtsverhandlung ja festgestellt. Hier hat ja aucli der Sehweizer, den ich bei mir 
hatte, seine Hand im Spiele gehabt, dessen Kinfluss ieh mich nicht entziehen konnte, 
um so mchr, als er die geringste Aenderung meines Gedankenganges erraten konnte. 
Die B.-Unfallsaelie kann mir nichts tun, mag dann Herr Prof. Dr. Sch. etwaige 
Betriige ersetzen. Eine Gestellung in B. am 1. 5. erfolgte ebenfalls im vollen Ein- 
verstandnis mit Ilerrn Dr. v. V. naeh reiflieher Ueberlegung. narhdem ich die Nacht 
zuvor im Tiergarten mich aufgehalten hatte. Ieh selbst fiihle das Bediirfnis, dnrch 
eine vorlaufige Abgeschlossenlieit von der Aussenwelt an der Weiterentwicklung 
der (lurch die hypnotische Behandlung bei mir ausgelosten Kraft in Gemeinschaft 
mit Herrn Dr. v. V. zu arbeiten, und dazu bietet sich ja jetzt eine passende Ge- 
legenheit. 

Herr Prof. Dr. Seh. hat sich ja durch Anordnung der Hypnose in sein eignes 
Fleisch geschnitten, wusste er doch, dass eine Kraft in mir schlumnierte, Shnlich 
wie sie unseren Singvdgeln eigen ist, und hat er mich doch wiederholt verschiedenen 
Herren vorgestellt und diese Kraft als Telepathie bezeichnet So Herr Dr., nun noch- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


761 


Dials meinen herzlichston Dank fiir alias, behandeln Sie diese Zeilen rain privafc 
nnd sprechen Sie mit niemand dariiber. 

Helfen Sie mir zn meinem gerechten Sieg iiber meine Widersacher und halteu 
Sie line Versprechungen hoeh! 

Damit scheide ich von Ihnen. ,, , , , „ , . r. h 

llochachtungsvoll ergebenst D. 


6. 10. Er fiillt auf, dass D., der bisher mit 1 lerrn Geheimrat S. noch keine 
spezielie Riickspraehe genommen hat. plotzlich gestern denselben in einem Schreiben 
urn cine Unterredung unter vier Aiigen ersucht, in der er in Kiirze rasch von seinen 
Verfolgungen, dem Verliiiltnis seiner Frau mit dem Polizeikominissar erzaldte und 
ersuchte, ihm Schutz gegen die Entmiindigung zn gewiihren. 

Houte riehtet er schon wieder naehstehendes Schreiben an Herrn Gelieim- 
rat S.: 

„lIochgeehrter Herr Geheimrat! 

In Verfolg der mir heute gutigst gestatteten Unterredung habe ieh zur Be- 
griindung noch das Folgende gehorsamst vorzutragen: 

Es ist mir in erster Linie darnm zu tun, dass ieh nicht entmiindigt werde, 
und hat mir Herr Dr. K. bereits begnimlete Hoffnung gemacht, weshalb icli auch 
E\v. Hochwohlgeboren ergebenst bitte, sieh meiner Bitte gegcniiber nicht ver- 
schliessen zu wollen. Genau die Manipulationen, die man bei meiner friiheren Ent- 
miindignng ins Trefl'en fiihren wollte, sucht man jetzt wieder hervorznkehren. Als 
ich im Februar d. J. im Zimmer des Polizeikommissars B. war, unterhielt sieh dieser 
Herr im Nobenzimmer mit dem Gewerbesekretiir iiber das Verliiiltnis zwisehen 
meiner jetzigen Frau uml mir und sagte, dass man mieh unsehadlich maehen sollte, 
da ieh mit meiner Frau doch niclit mehr geschlechtlich verkehren kiinnte. Als der 
Kommissar das Zimmer nicht wieder hetiat, ging ieh hinein, i'ixierte ihn seharf und 
gab ihm zu verstehen, class ieh seine Unterredung wohl verstanden hatte. Er korinte 
mieh nicht ansehen, selling die Augcn zu Boden und sagte nur, dass weder er noch 
seine Beamten von mir niehts wollten. 

Gerade im Februar 1911 als ich die Vorladung wegen Aufliebung des Ent- 
miVncligungsbeschlusses in R. erhalten hatte — ich war im Januar ans der Anstalt 
entlasscn — sagte mir die Erscheinung meiner ersten Frau, dass ich die Entmimdi- 
gung doch nicht los werden wiirde, und dass ich cine ,Hure‘ heiratete. Ich habe 
da on einen Skandal mit meiner jetzigen Frau geliabt auf iiffentlicher Strasse, und 
hat mieh meine Frau bei meinem Vormund angcz.cigt, Trotz dieses Einspruches 
erfolgte die Aufhebung, und wenn jetzt wieder eine Entmiindigiuig eingeleitet 
worden ist. so wird sie betrieben, uni den Verkehr zu unterdriickcn. Auch hat hier 
der Geriehtsarzt Dr. N. seine Hand im Spiel. 

Es sind in K. Sac hen schon durchgesickcrt, und lachten mieh die Leute auf 
der Strasse aus. Um dann auch einen Skandal zu unterdriicken, wurde die Lokal- 
notiz in die Zeitung lanciert, dass ich geistig nicht normal sci. Ich werde natiirlich 
diesen sauberen Herren von der l’olizei das Handwerk griindlich legen, und dazu 
erbitte ich Dire Untcrstiitzung insofern, dass Sie zn dem frevelhaften Spiel, mieh 
zu entmiindigen, uie und nimmer Hire Hand bieten. Sofort von A. aus werde ich 
meine Massnahmen treffen gegen diese gewissenloseu Elemente. Noch muss ich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



762 


Dr. II. Konig, 


I 


Digitized by 


die Schmahungcn hinnehmen unrl es mir gefallon lassen, dass die Leute mir zynisch 
nachrufen und lachen, insbesondere als ieh jetzt zum Zahnarzt gefiihrt wurde vmd 
mehreren Bekannten begegnete. 

Durch meine Entmumiigung wiiro ja auch meine gauze Existenz vernichtet, 
und ieh kann mir nicht denken, dass Sie die Hand dazu bieten, wenn Sie aueh eon 
vornherein ein Vorurteil gegen mieh gehabt batten und versuchten, mieh roit Hcrrn 
K. zu vergleichen, der bier mittels Schraubensehliissels gefliichtet ist. Es ware nicht 
niitig, dass Sie diesen ]). K. noeh ties Abends aufsuebten, um ilirn zu suggerieren, 
dass auch ieh gefiihrlich sei. Trotzdein bitte ieh flehentlichst datum, mieh nicht zu 
vernichten und der Wahrheit die Ehre zu geben, dass ich nicht geisteskrank bin. 

Herr Oberarzt hat aueh gegen mieh ein Vorurteil und dieses durch verschiedene 

auffiillige Anordnungen zu erkennen gegeben. Weshalb? Herr Oberarzt halt die 

Partei mit Ilerrn Prof. Dr. Sell. Es soil G. nicht in Verruf kommen. Gestern hiirte 

ich von dem Patienten Ilerrn H., dass man Ilerrn Prof. Dr. Seh. bereits die Pro- 

vinzialanstalt abgenommen babe und er nur noch die Universitiitsklinik inne hat. 

Es riieht sieh alles auf Erden und diese Unvorsichtigkeit, seinen Oberarzt von Gr. 

mitzunehmen naeh G. Lediglieh doch nur, dumit die Frau iliren sexuellen Trieb 

befriedigen kann, wo von ganz Gr. redete. Yon solchen Elemcnten bin ieh fiir krank 

erkliirt worden, ich, der nie im Leben das geringste Zeichen einer Geisteskrankheit 

gezeigt hat. Wenn ieh aueh an Kriimpfen leide, so sind diese Anfalle nicht mit 

Geisteskrankheit zu verweehseln. . ,, , ,, , , n 

l.w. Hochwohlgeborcn gehorsamster 1>. 

Ieh bitte diese Zeilen als vertraulich zu betraeliten. D. 0.“ 


10. 10. Ganz gute Sfimmung, ebenso wie innner, nichts Auffiilliges. 

Gibt auf Befragen an: Hier sei es ihm sehr gut gegangen, hier sei ihm nichts 
widcrfahren, hier babe er auch nichts gesehen odor gemerkt das sei draussen ge- 
weseri und im Gefiingnis. 

(Wer ist Da.?) Das ist ein Kriminalbeamter.“ 

(Hat Sie tier vcrfolgt?) „Ja, wiederholt. 11 
(Jetzt auch noch?) ,,Nein.“ 

(Warum nicht?) ,,Er ist nieht mehr im Dienst.“ 

(Weshalb verfoigt?) „Das kann ieh nicht mehr genau sagen.“ 

(Ausser R. schon mal falschen IVamen gefiihrt?) „In meinen friiheren Jahren? 
Mein, das hab ich nie!“ 

(1804 Di. genannt?) „Das weiss ich nicht mehr das miisst ich liigen.“ 
(Warum zuerst verfoigt worden?) „So genau kann ich das nicht sagen, ich 
kann nicht auseinanderhalten, was ich selbst gesehen babe und was mir erziihlt 
wurde. 

(Schon mal geisteskrank gewesen?) „Nein, niemals.“ 

(Aber doch selbst behauptet?) „Das kann ich nicht sagen.“ 

(Seit wann zerstbrten Sie Hire Saclien?) ,,Das ist so oft passiert.“ 

(Wann zuerst?) ,,1806 muss es gewesen sein.“ 

(Woshalb darn als?) „Das kann ich nicht mehr wissen.“ 

(1807 gesagt, Sie seien periodisch geisteskrank?) „Das kann ich nicht er- 
kiaren, das weiss ich nicht mehr.“ 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY - 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


763 


(1906 Wiederaufnahme beantragt rait dor Begrtindung, geisteskrank ge- 
wesen zu -sein?) „Das hat mir I)r. v. V. gesagt.“ 

(Damals Dr. v. V. noch nicht gckannt?) „So ... ja os sind mir viole Sachen 
von meinen Vormundern in die Fodor diktiort worden." 

(Haben Sie sioh damals fiir krank gehaltcn?) „Nein, ich hahe mich nicht fur 
krank gehaltcn.“ 

(1909 geschrieben: „da ioh nicht mehr krank bin' 1 , also vorher krank?) „Man 
klammort sich dooh nicht an ein cinzelnos Wort." 

(Friihor viol Botriigoroion gcmacht und Sohwindeloien?) „Nein, Schwinde- 
loien hah’ ich nie gomacht, da bin ich dtirch moine Kntmundigung mir hinoingorissen 
wordon." 

(1901 geschrieben, Sio wollton ein nones Lcben fiihren?) „Ja, wor woiss, wcr 
mir das suggoriert hat." 

(1904 schrieben Sic von einer ausgoschlossenen Willonsfroiheit bei Ihnen?) 
,,Ja, das hat Rechtsanwalt S. aufgeschrieben." 

(Zu Dr. D. gesagt, Sio wollton wegen Ilalluzinationen nach S.?) „l)as halte 
ich fiir ausgeschlossen, dass ich das gesagt babe." 

(Dr. D. mal was gegen Sie gctan?) „l)er ist scluild an meinem UngUiek, dor 
hat gegen mich gearbeitet." 

(Woshalb?) „Das ist die Geschichte mit dem Verhiiltnis von Staatsanwalt Sell." 

(Sonst noch was gegen Sie getan?) ,,Nee, sonst nichts." 

(War 1905 im Gcfangnis was los?) ,,Nee, nee, nichts von diesem." 

(1m Februar freigesprochen?) „Ja, unter Aussclduss dor Oeffentlichkeit. 
Das ist das Wichtige daran, das ist die Haiiptsache." 

(Die Unfiille in B. alle gehabt?) ,,Ja, selbstverstandlich." 

(Wieso so viele?) „Dariibcr kann ich nichts sagen." 

(Halt lhre Frau Sie fiir goisteskrank?) „Meine Frau, das weiss ich nicht." 

(Frau mit Messer bedroht?) „Da gob’ ich koine Auskunft dariiber." 

Ilier in K. schwebe aucli noch ein Ycrfahren gegen ihn, das sei wohl die grbsste 
Sadie, die da sei. F.s sei eine Vermittlungsgeschichte. 

12. 10. Nach beendeter Beobachtung entlassen. 

Gutachten. 

In dem nachstehenden Gutachten soli der Beweis erbracht werden, dass 
D. nicht goisteskrank ist. Weiter soli der Beweis erbracht werden, dass 
D.’s standig und immer wiederkehrende Behauptung, nicht geisteskrank zu 
sein, von ihm nur deshalb vorgebracht wird, um seinen sonstigen als Aus- 
flilsse einer geistigen Stoning imponierenden Angaben und Acusserungen 
erst reclit diesen Charakter zu geben, um keinen Zweifel an seiner Glaub- 
wiirdigkeit aufkommen zu lassen, — mit anderen Worten, dass diese An¬ 
gaben erfunden und simuliert sind, um tatsachlieh praktisch als geistes¬ 
krank zu erscheincn. Der Angeklagte geht — dies ist meine Ueberzeugung, 
die nachstehend erliiutert und bewiesen werden soil, von der Annahme aus, 
dass man ihn sicher fiir geisteskrank erklaren werde, wenn er im Gegensatz 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



7C4 


Dr. H. Kcinig, 




zu dem den wall nhaf fen Charakter sichtbar und deutlicb tragenden Inhalt 
seiner Behauptungen seine eigene geistige Gesundheit immer wieder betone; 
denn es kann kcinem Zweifel unterliegen, wie es ja aucli schon verschiedene 
Gutachter betont haben, dass D. viol zu intelligent ist, um nicht zu wissen, 
dass seine gehi'uiften sonderbaren Angaben von den Aerzten als krankhafte 
angesehen werden mfissen, sofern dieselben fur wahr genomnien werden. 
Um in die Gedankengangc des Angeklagten, die zu diesen gewiss eigen- 
artigen Kombinationen gefiihrt haben, mit der es ihni aber bisher gelungen 
ist., reeht geschiekt zu operieren, etwas hineinleuchten zu konnen, und zu 
zeigen, wie dieselbe entstanden ist und zu erweisen, dass es sich um will- 
kttrliche, schlau ausgedachte Erfindungen handelt, muss man die in jeder 
Beziehung reiehhaltige Vergangenheit des D. etwas genauer darlegen, und 
zwar seine kriminelle sowohl wie seine psychiatrisckc, und schliesslich das 
allzu haufige Ineinandergreifen derselben. 

Vorerst nur einige Worte fiber die Pcrsonlichkcit des D. selbst. Von 
einigen Gutachtern wird bei ihm erbliche, Belastung angenonunen. Andere 
sprechen von eincr degenerierten oder moralisch bzw. psychisch minder- 
wertigen Personliehkeit. Mir erseheint von diesen Annalunen keine be- 
wiesen. Die Angaben fiber erbliche Belastung stamrnen nur von deni An¬ 
geklagten selbst, haben also nach meiner Ueberzeugung gar keinen Wert. 
Dass dieselben aueh tatsachlich willkiirlieh erfunden sind, beweist auch die 
Zeugenaussage des Vaters des D. aus dem Jahre 1900 in den G.-Akten. Von 
irgendwelehen Zeichen oder Symptomen eincr nervosen oder psychischen 
Degeneration liisst sich auch nichts finden, und seine moralische Minder- 
wertigkeit hat sich nur in einer fortgesetzten Kette von Schwindeleien und 
Betrfigereien gezeigt, was aber sicher nicht ohne weiteres als krankhafte Er- 
scheinung angesehen werden kann. Dass seine Intelligenz cine durchaus 
gute, in niancher Beziehung sogar weit fiber dem Durchschnitt stehende ist, 
wird selbst von jenen Gutachtern zugegeben, die im iibrigen glauben, seinen 
Angaben Glauben schenken zu dfirfen. Im ganzen erseheint also D. von 
Hause aus als ein reeht intelligenter Mensch mit wenig Neigung zu geregeltcr 
Arbeit und dem Bestreben, sich durch Betrug und Schwindelei ein bequemes 
Dasein zu verschaffcn, verbunden mit einein Hang zum Ltigen, im iibrigen 
aber als durchaus normal. Uebcr die Frage der Epilepsie wird spider noch 
eingehender zu sprechen sein. 

Sein kriminelles Vorleben beginnt 1890 beim Militar mit Untersehlagun- 
gen und Urkundenfalschung. 1893 bzw. 1894 sind zwei ahnliche Prozesse 
gegen ihn anhangig, die ihm eine Strafe von 2 Jahren und 6 Monaten Zueht- 
haus einbringen. Um dieselbe Zeit spielt auch in M. ein Betrugsprozess gegen 
ihn, der ihm 4 Wochen Haft bringt. Ich moehte hier gleich einschalten, dass 
es D. gelungen ist, obwohl er seinerzeit von versehiedenen Gutachtern als 



■ an 


Original from 

PRINCETON UNIVER 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


705 


geistesgesund zur Zeit dor Tat bozeichnet wurdc, durch Strafaufsehube, 
Gnadengesuchc, reohtzeitige Neuerkraukungen zu erreichen, dass or die erst 
erwahnte Strafe nur tcihvei.se, die zweite bis heutc uberhaupt noch nicht 
verbiisst hat. 

Bis zum Jahre 1004 finden sich dann keine aktenmibsigen Beweise fur 
strafrechtliche Vergehen des I)., was wohl in erster Janie darauf zuriick- 
zufiihren ist, dass er in diosen Jahreu wiederliolt und liingere Zeit in Irren- 
anstalten gewesen ist, also keine Gelegenhoit liatte, seine Betriigereien fort- 
zusetzen. So war er voin 2d. 2. 1895 bis 11. 7. 1895 in H. und daran an- 
schliessend bis 17. G. 1896 in L. In den Jaliren 1899 bis 1004 war er dann 
wiederliolt in den Irrenanstalten G. in K. und S. bei Sc-liw. Genauere An- 
gaben waren inir nicht zuganglich, we’d die Krankengeschiclden aus diesen 
beiden Anstalten — was nocli aus anderen Grunden selir bedauerlich ist — 
abhanden gekomnien sind, und zwar, wie icli Gnind zur Vermutung babe, 
nicht ohne Mitwirkung des D. selbst. 

Jedenfalls beginnt ini Jahre 1904 eiue none Serie von Betriigereien, denn 
in den Akten der Staatsanwaltschaft R. finden sich nicht weniger als 5 gegen 
ihn erstattcte Anzeigcn. E< handclt sich iminer um ahnlich geartete Ver¬ 
gehen, wie sie L)., auch jetzt winder praktiziert hat. Er antwortct auf Inserate, 
schiebt fingierte Persouen vor odor gibt sich fiir jemanden anderen aus, lasst 
sich Provisionen auszahlen, Vorschiisse geben, odor versucht wenigstens, 
solche zu erhalten, ohne in der betreffenden Angelogcnheit nur irgend etwas 
zu unteruehnien. Nachdem I). wegen dieser Vergehen am 14. 2. 1905 auf 
Grand des § 51 froigesproehen worden war. hat er sich im Laufe der nachsten 
Zeit wieder eine Reihe von Kautionsschwindeleien zusehulden kommen 
lassen, wie aus den vorerwahnten G.-Akten hervorgeht. In den Jaliren 1907, 
1908, 1909 sind dann wieder bei den verschiedensten Geriehten ahnlich ge¬ 
artete Anzeigen gegen ihn erstattet worden, so in G., R., St u. a. melir. In 
keincm dieser zahlreichen Falle gelangte es zu oilier Verurteilung. 

In den nachsten Jahren hat D., der auch sonst eiue hiiiifige Veriinderung 
seines Aufenthaltsortes liebte, seinen Wohnsitz nacli B. verlegt, und hier 
finden wir ihn, wie aus den Akten der Staatsanwaltschaft daselbst hervor¬ 
geht, erfolgreich mit eincr neuen Art von Betrug besclulftigt, dem Unfall- 
schwindel. d. h. dass er auf Grand von fingierten odor absichtlich iibertriebe- 
nen Unfallen z. T. nut Erfolg ansehnliche Entscliadigungssummen heraus- 
zulocken versucht. Ob nicht nebenher noch andere strafrccht 1 ich zu ahndende 
Unternehnuingen von seiner Seite gemaeht warden, entzieht sich meiner 
Kenntnis, nur geht aus dcin Bericht der Polizei hervor, dass das Ehepaar D. 
Waren schuldig bliebe, sonstige Schulden machte und dgl. mehr. Ausserdem 
versuchte er den Unfallschwindel auch in anderen Stiidten ausserhalb B. 
Wegen eines Teds dieser Vergehen steht er heute noch unter Anklage. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I)r. II. Kiinig, 


760 

Naehdem D. der B.-Bodcn anscheinend auc-h wieder zu heiss gcworden 
war, iibersiedelte cr im Xovember 1913 nach K. Aus dieser Zeit sine! bis zu 
den im Marz 1914 von A. aus veriibten Betriigereien keinc anderen Ver- 
fehlungen aktenmassig bekannt gcworden, aber aus einzelnen Aktenver- 
merken, sowie Andeutungen des D. selbst, seheint hervorzugehen, dass aueh 
noch in einer Reilie anderer Orte, z. B. P. mid N., Anzeigen gegen ihn cr- 
stattet worden sind. In A. hat er mit Ililfe einer von ihm unter falschem 
Namen aufgegebenen Annonce wieder einem Vorsehnitter, wie schon so oft, 
Geld entloekt. Diese chronologisohe Zusaiimienstelluiig der kriniinellen Ver- 
gangenheit und Gegenwart des D. auf Grund des mir zur Verfiigung stehen- 
den ATaterials kann keinen Anspruch auf liickenlose Vollstandigkeit mac-hen. 
Abgesehen davon, dass einige aktcnniiissigc Beweise felilen, bin ich iiber- 
zeugt, dass eine ganze Reilie von ahnlichen Vorfallen gar nicht zurKenntnis 
des Gerichts gekommen sind, und dass man bei Kenntuis samtlicher diesbeziig- 
licher Handlungen des I), eine ununterbrochene Ketle konstruieren ktinnte. 
die mir durcli die jeweiligen Aufenthaltc in Krankenhiiusern, Irrenanstaltcn 
oder Untersuclimigsgefangnissen unterbroehen wiirde. Wahrend so die 
krimiuelle Seitc der Persbnlielikeit des D. etwas Eintoniges, Gleichbleibendes 
zeigt, sind die Erscheinungsformen dessen, was in seinem psychischen Leben 
von vielen Seiten als krankhaft gedeutet worden isl und noeh mehr fast die 
Beurteilung, die seine psychisehe Persbnlielikeit gefunden hat, mannigfaltig 
und zwar sowold in strafrechtlicher wie in zivilrechtlicher Hinsicht, mit 
welchen beiden Fragen ich mich ja aueh zu beschaftigen habe. I), ist bereits 
etliche 20 Mai gutachtlich in psychiatrischer Hinsicht beurteilt worden, wie 
rich aus nachfolgender, nach dem vorhandenen Material chronologisch zu- 
samniengestellter Tabelle ergibt: 


G utachtentabelle. 


Zeit 

Gutachten 

Tenor des Gutaehtens 

27. 1. 9ft 

Stadtkrankenh. H. 

Z. Zt. geisteskrank. 

1. 2. 9ft 

L. 

Gcisteskrankheit infolge Epilepsie. 

28. 8. 95 

lleilung nicht ausgeschlossen. 

26. 3. 96 

L. 

Genesen entlassen. 

26. 6. 96 

Dr. W. 

Epil., im Gefangnis epil. Geistcsstbrung, 
kein § 51. 

7. 96 

Dr. L. 

Dasseibe. 

18. 8. 96 

Dr. Sch. 

Z. Zt. geistig gesund. 

20. 9. 96 

Dr. Selim. 

^ 51 nicht vorliegend. 

27. 12. 96 

Stadtphvsikus H. 

Wahrscheinlieh unheilbar. 

3. 12. 98 

Dr. L. 

Epil., geisteskrank, vermutlich dauernd. 

31. 5. 00 


tieistiger Zustand gebessert und fahig, 
seine Angelegenheiten zu besorgen. 

19. 5. 03 

Dr. D. 

Epil., steuere seiner Yerblbdung entgegen. 


• j 

digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSE 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


7(57 


•i 'H 

: x- a 

Zeit 

Gutachtcn 

Tenor des Gutachtens 

fr V?- 


] 



5. 5. 04 

Dr. Sch. 

Heine epil. Erscheinungen. 


8. 5. 04 

Kreisarzt 11. 

Yerdacht der Geistesstorung. 


2!). 11. 04 

Dr. D. 

Yerhandlungsfiihig. 

j* f- 

14. 2. 05 


Epil., 1 lalluzinationen, vielleicht simuliert. 

' Lv 



§ 51 vorliegend. 

,.-!c 

14. 2. 05 

Dr. Sch. 

Geistige Degeneration infolge erblicher Be- 

** £ 



lastung u. Epil. Zurerhnung.sfahigkeit 




verniindert. 


11. f>. 06 

Prof. B. 

Zurechnungsfahig, aber Epil. 


8. 06 

Prof. Sch. 

Epil. u. paran. Krankheitsbild, schlechte 




Prognose. § 51 vorliegend. 


8. 09 

11 n 

Dasselbe. 


20. 6. 10 

li 

Degenerierte Personl.'ohkeit, Hntmiindi- 

0 



gang wegen Geistessclnviiclie. 


30. 3. 11 

Dr. M. 

Moral, minderwertige Personl. Epil. nicht. 




bewiesen, kann Angelegenheiten be- 




sor^uii. 


25. 5. 14 

Dr. PI. 

Heine geistige Stoning. 


6. 7. 14 

11 11 

Dasselbe. kein § 51, psychisch minder- 

1 ~ 



wertig. 

• A 

18. 7. 14 

Dr. X. 

Kein § 51. 

y 

21. 7. 14 

Dr. S. 

Weder geisteskrank, noch gcistesschwach. 


Der Beginn dcr, wenn man so sagen darf, psychiatrischen Laufbahn 
des D., fiillt in scin 25. Lebensjahr, in die Zeit des Bcginns dor von ihm zu 
verbiissenden Znclithausstrafe von 2 l / z Jahren. Bis daliin hatte noch niemand 
irgendeine psychische Anomalie vernuitet, speziell verdicnt liervorgehobcn 
zu werden, dass er seine militarisehe Dienstzeit, abgesehen von der Unter- 
schlagnng und der deshalb erhallenen Strafe, ohne jede Behinderung ab- 
solvierte, und dass er auch in den Verhandlungen, die zu seiner Bestrafung 
fiihrten, niemals eine Andeutung von seiner Erkrankung machte, auch 
keinerlei darau! hindeutende Symptome erkennen Hess, sondern seine Ver- 
teidigung in durchaus zweckentsprechender Weise fiihrte. 

In der Haft fiel D. dann dadurch auf, dass er nachts aufstand, bin und 
Jier ging, Unfug veriibte, was er alles hinterher nicht zu wissen vorgab. 
Ausserdem behauptete er, Sinnestauscliungen zu haben. Irn Krankenhause 
solle er dann Schwindclanfalle gehabt haben und nach Angabc des Kranken- 
warters Rrampfanfalle. Auf Grund der ersterwahnten Erscheinungen kam 
D. ins Krankenhaus und von dort in die Irrenanstalt L. Die damals ge- 
schilderten Symptome sowie die danials gestellte Diagnose aul Epilepsie 
bilden die Grundlage des grossten Teilcs der dem D. so oft zugeschriebenen 
bzw. zugebilligten geistigen Erkrankung. Sehen wir uns die damaligen 
Symptome und die aus denselben gezogenen Schlussfolgerungen etwas niilier 
an. Em bis dahin absolut gesunder, al)er schleeht beleumdeter Mensch — 
v 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by 


7G8 Dr. H. Kiinig, 

im April 1894 wild D. von dor Polizei B. als liigenhafter Mensch bezeichnet, 
der mir darauf ausgehe, durch Scdiwindoleien seine Mitmensehen zu schadigen 
— der bereits einmal wegen UnterscJilagung ein Jahr Gefiingnis verbttsst 
batte, fill It im Golangnis zur Zeit, wie seine Revision vom Reichsgericht ver- 
worfen worden ist, er also koine Mbgliehkcit mchr sieht, der Strafe zu ent- 
gehen, durch ,,allorhand Unfug" auf, don er nachts veriibte und von dem er 
am nachsten Tag nichts wissen will. Dazu behauptet er, Sinnestausclumgen 
zu baben, klagt iiber Sehwindelanfiille und soli naoh Angabe des Warters 
Krampfanfalle gehabt baben. Was sprieht darin fiir Kpilepsie? Der nacht- 
liebe Unfug, von dem er melds wissen will? Dies miissten also allnachtlich 
sicb wiederbolende Dammerzustiinde gewe.sen sein. Die angebliehen Sinnes- 
tauschungen? Solclie siiul bei der Epilepsie ausserlialb von Verwirrthcits- 
zustanden sehr selten, und D. war zur Zeit, wo er diese behauptete, voll- 
kommen geordnet und klar. Die Schwiiulelanfalle, die in erster Linie seiner 
subjektiven Sclnlderung cntstammeu? Die Krampfanfalle, die nur durch 
den Wiirtcr beobachtet sind? Wer weiss, wie uuendlich schvver oft der 
Untersehied zwisehen einern hvsterischen und epileptischen Anfall, ja sogar 
zwischen einem ecbten und sinudierten Anfall sein kann, wird speziell dieser 
Beobaehtung eines Warters koine grosse Bedeutung beimessen kiinnen. 
Wenn nun aber noch hinzukommt, dass seitdem, das ist seit 20 Jaliren, bei 
D., dor doch monatelang, ja jabrelang in Anstaltsbeobaehtung wai, niemals 
ein Dammerzustand, ein editor Sehwindelaufall und, was sckliesslieh dock 
daseinzigst beweisendste ist, niemals ein tvirklicher Krampfanfall beobachtet 
werden konnte, sondern nur inimer von solclien von dim oder seiner Frau 
crziiblt wird, oder davon in arztlichen Attesten gesprochen wird, die aber 
aucb wieder nur auf scincn Angaben beruhen, und ferncr erwogen wird, dass 
weder von oilier Cbarakterveranderung im Sinne einer epileptischen Degene¬ 
ration, geschweige denn, von einer Intelligenzabnahme bei D. gesprochen 
werden katm, so wird man mciner Uoberzeugung naeli die Annabme einer 
epileptischen Erkrankung bei D. ganz fallen lassen miissen, und zwar fiir 
diese ersten, wie fiir alle spiiteren diesem Grundleulen zur Last gelegten Kr- 
scheinungen. Es ware nun zu er wagon, wie die damals registrierten Erschei- 
nungen aufzufassen und zu beurteilen sind. FIs liegen, soweit sich derartige 
Zustande ruckblickend iiberhaupt beurteilen lassen, zwei Moglichkeiten vor. 
Entweder handelt es sicb urn eine sogenannte Situationspsychose, wie wir 
sie unter dem Einfluss einer unlustbetonten Situation bei dazu disponierten 
Individuen entstehen selien, wobei der Wunsch, krank zu sein, ebenfalls eine 
gewisse Rolle spielt, oder es war bewusste Simulation. Gegen die erste An- 
nahine sprieht das Felilen einer nachweisbaren Grundlage, wiihrend die 
Symptomatologic des Zustandes, wie wir sie geschildert finden, und das rasche 
Abklingen mit der Veranderung der Umgebung recht gut zu diesem Krank- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSf 



Beitriige zur Simvilationsfrage. 


769 


heitsbild passen wiirde, und zwar, tvenn man die angeblichen Krampfanfalle 
beriicksichtigt, zu der hysterischen Foim desselben. Mir persbnlich erscheint 
es aber wahrscheinlicher, dass es sich aucli danials urn bewusste Simulation 
gehandelt hatte, doch lasst sich dies natiiilich nicht init Sicherheit beweisen. 
Fur die Beurteilung des ganzen Zustandes bleibt es auch vdllig gleichgultig, 
ob man geneigt ist, sich der einen oder der anderen Anschauung anzuschliessen, 
keinesfa I Is jedoch kann man diese Vorgange als sicher epileptische ansprechen. 
und auf ihnen die sich durch die ganzen Jahre hindurch hinschleppende 
Diagnose Epilepsie aufbauen. Im weiteren Verlauf linden sich, worauf ich 
schon hingewiesen habe keinerlei Stutzpunkte fiir die Annahme dieser Er- 
krankung. Es ware in diesem Zusammenhang noch der Erregungszustiinde 
zu gedenken, von denen in den Angaben des D. bzvv. seiner Ehefrau hiiufig 
die Bede ist, in denen er Gegenstande zertriimmert, Kleider zerschnitten 
haben soli und dgl., die von manchen Seiten auch als epileptisch aufgefasst 
worden sind, nachdem D. fast regelmiLssig hinterher behauptete, nichts von 
diesen Taten zu wissen. In neuerer Zeit jedoch. seitdem in das regelmassig mit 
psychischen Krankheitsbegriffen operierende Verteidigungssystem des D. 
cine neue Note gekommen ist, finden auch diese Zustande eine andere Er- 
kliiruug von seiner eigenen Seite. Wiihrend er nandich friiher einfach be¬ 
hauptete, von seinen haufigen Straftaten nichts zu wissen, sind in den letzten 
Jahren bei seinen so hautigen Konflikten mit dem Strafgesetz angebliche 
Wahnvorstellungen und Sinnestauschungen in den Vordergrund geschoben 
worden und diese letztercn haben nun nach seiner Angabc eine besondere 
Bedeutung fiir das Zustandekommen jener oben erwahnten Erregungszu¬ 
stande. Er behauptet nandich, durch das Gesicht seinei verstorbenen Frau, 
das ihm a us den betreffenden Gegenstiinden entgegengegrinst habe, zu den 
Zerstorungen derselben veranlasst worden zu sein. Durch diese neuartige 
Interpretation, die sich auffallig gut dem neucn Krankheitsbilde anpaDt, 
wird die Annahme, dass es sich dabei uni epileptische Zustande handeln 
kbnnte, stark erschiittert. Ini ubrigeu bendien unsere Kenntnisse iiber 
derartige Vorkommnisse in erster Linie ja auch nur auf seinen und seiner 
Frau Angaben, wahrend die diesbezuglichen Zeugenaussagcn ausserst spiir- 
lich zu nennen sind. Es ist nicht erwiesen, dass D. wirklich wertvolle neue 
Gegenstande und Kleider zerstort hat und es ist andercrseits deni ausser- 
ordentlich wohluberlegt vorgehenden D. zuzutrauen, dass er ein oder das 
andere Mai mit Bewusstsein einem Zeugen eine derartige Szene vorspielte, 
um eben einen Zeugen aufweisen zu kbnncn. Moglich ware es auch noch, 
dafi bei diesen Zustanden der AlkoholgenuB, dem D. friihrr anscheinend 
zienilich ergeben war, eine gewisse Rolle spielt, und wir es bei demselben mit 
den Zornesausbrlichen eines Betrunkenen zu tun haben. Zur Stiitze der Dia¬ 
gnose Epilepsie konnen diese Angaben jedenfalls nicht herangezogen werden. 

Arclilv f. Psychiatrie. Bd. 58. 19 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



770 


Dr. II. Konig, 


Digitized by 


Wie icli schon erwahnt habe, ist in den letzleti Jaliren, etwa seit dem 
Jalire 1900, mehr eine andere angebliche geistige Erkrankung in den Vorder- 
grund gesehoben worden, und zwar hat man von paranoiden Zustanden ge- 
sprochen, d. h. also, einer krankhaften Stoning der Geistestatigkeit, die niit 
svstemisierten Wahnvorstellnngen nnd Sinnestauschungen einhergeht. Es 
ist hier nicht der Ort, in Erorterungen iiber den kliniselien Begriff der Para¬ 
noia einzntreten. Es geniigt, darauf hinzuweisen, dass von einer Paranoia 
init iltrem stetig fortschreitenden und sieh ausbildenden unkorrigierbaren 
Wahn nicht die Rede sein kann, sondern dass man hbchstens, wie es auch 
Prof. Sell, getan hat, von paranoischcn oder paranoiden Zustanden spreehen 
kann, d. h. also von Zustanden, die in ilirer Symptomatology sich dem Be- 
griff der eigentlichen Paranoia mehr oder wenigcr liahcrn. Die kliniselie 
Erfahrung kennt eine Rcihe soldier paranoider Zustiinde, die auf verschie- 
denem Boden entstehen kiinnen, deren Zugehorigkeit nnd Uingrenzung noch 
ein Streitobjekt nnter den Faehlenten bildct. Jedenfalls muss aber fiir der- 
artige Zustiinde eine entsprechende Grundlage nachweisbar sein, und diese 
fehlt meines Erachtens bei D. vollig. Man findet solchc Zustiinde auf dem 
Boden des angeborenen Sehwachsinncs. Dass dieser nicht vorliegt, bedarf 
keincr weiteren Erorterung. Ferner finden wir sie bei der Gruppe der so- 
genannten Psychopathen in mehr oder minder fliichtiger Form, ineist im 
Anschlusse an affektbetonte Ereignisse. Audi fiir diese Annahme findet sich 
bei D. kein Anhaltspunkt. Schliesslich soil nicht unenvahnt bleiben, dass 
man in seltenen Fallen auch auf dem Boden der epileptischen Degeneration 
derarlige Zustiinde sehen kann, dass aber auch diese Basis in dem vorlicgen- 
den Falle fehlt, glaube ich im Vorstehenden bewiesen zu haben. Die angeb- 
licli paranoiden Zustiinde des D. scheinen mir also gewissermassen in derlmft 
zu schweben, aus dem Nichts entstanden zu sein, und dieser Annalune ent- 
sprieht es auch vollkommen, dass wir sie ohne Veranlassung auftauchen sehen, 
und zwar dann, wenn er sie zu seiner Verteidigung notig hat, und ebenso 
wieder versclnvinden, wenn seine momentanen Beziehungen zur Justiz die- 
selben entbehrlich oder sogar hinderlich erscheinen lassen. Zum besseren 
Verstandnis dieser Behauptung wird es notig sein, in etwas detaillierter 
Form die Beziehungen sowohl kausaler wie zeitlicher Natur, die zwischen den 
angeblichen Erkrankungen und den Straftaten bestehen, zu untersuchen. 

Wenn wir nnter Berucksichtigung dieser cventuellen Zusammcnhange 
die verscliiedenen Akten durehgehen, so finden wir im einzelnen folgendes: 
Nachdem in cinem der ersten gegen D. anhangigen Betrugsprozesse am 
t. 12. 1894 seine Revision voni Reichsgericht vciworfen worden war, tritt 
in demselben Monat, wie ich oben schon angefiihrt habe, plotzlicli eine Er¬ 
krankung auf. Im weiteren Verlauf desselben I’rozesses wird Ende September 
1896 das von ihm mil Berufung auf eine Geistesstoruiig beantragte Wieder- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitriigo zur Simuladonsfrage. 


771 


r.lM 

ifelf- 

>1* J 

irf» 

Pos> 

* 

f.S* 

fab 

-! r 

c* 

\'M' 

U'" 




, '** 


.•M* 




./• 


<r 

tt* 

I* 





aufnahmeverfahren verworfen und schon am 3. 11. desselben Jahres be- 
richtete seine Ehefrau an das Gericlit von einer Verschlinunerung seines Zu- 
standes nnd von lieftigen Anfallen, die sieh eingestellt batten. In cinem an- 
deren Yerfahren ist fur den Juni 1897 ein Termin angesetzt. D. sandte dann 
ein Attest, dass er krank sei und erreicht dadurch cine Verschiebung des 
Termins auf den August 1897, zu welchem er aber auch niclit komnit, 
sondern die Ehefrau wieder von einer hochgradigen Verschlimmerung des 
Leidens und Erregungszustanden seit dem Erhalt der gerichtlichen Ladling 
berichtet. Nachdem er dann am 9. 9. 1897 doeh verurteilt worden ist, ersucht 
am 5. 10. die Ehefrau wieder mu Strafaufschub unter Berufung darauf, dass 
er z. Zt. wieder geisteskrank sei. In dem folgenden Jahrc wird dann seine 
Entmiindigung von seiten der Ehefrau beantragt und durehgefuhrt, womit 
er, wie ich spider nocli zeigen werde, ein neues werl voiles Hilfsmittel ini 
Kampfe gegen das Gesetz gewonnen hat, das er jet zt wieder von neuem zu 
Hilfe nehmen mochte. Da in den folgenden Jaliren immer wieder Aufforde- 
rungen wegen Antritt der Strafe an lhn ergangen waren, hat er wiederholt 
immer mit Hinweis auf seine Erkrankung, seine zerriittete Gesundheit um 
Strafaufschub gebeten, oder um Erlass der Strafe angesucht. Auch in den 
spilteren Jahren hat er diesc Methode beibehalten und noch im Oktober 1906 
ein Wiederaufnahmeverfahren wegen Geisteskrankheit beantragt. Am 
18. 12. 1911 wurde er neucrlich zuin Strafantvitt aufgefordert und schon am 21. 
desselben Monats erbittet die Ehefrau neucrlich um einen Strafaufschub mit 
der Begriindung, dass D. zuekerkrank sei und die Strafe nicht verbussen 
konnte. Dasselbe Spiel wiederholt sieh im Novemver 1912 und Juni 1913. 

Besonders charakteristisch gestalten sieh diese Zusammenhange in den 
folgenden Betrugsprozessen aus G. Anfangs Marz 1904 werden verschiedene 
Anzeigen gegen D. erstattet. Bereits am 17. 3. wird er wegen Geisteskrank¬ 
heit in die Irrenanstalt aufgenommen. Nachdem es ihin dann gelungen war, 
die Haiiptverhandlung ziemlich lange hinauszuschieben, wurde dieselbe auf 
den 29. 10. 1904 angesetzt. I). erscheint jedoch in derselben nicht, sondern 
entsehuldigt sieh mit Krankheit, da er am 23. 10. bereits als geisteskrank in 
das Krankenhaus H. aufgenommen worden war, ans dem er jedoch schon 
wieder am 1.11. entlassen wurde. Es wurde dann ein neuer Termin auf den 
29. 11. 1904 angesetzt, jedoch am 28. berichtet der Vormund, D. sei krank, 
liege zu Bett und konne nicht zur Yerhandlung kommen. Gleichzeitig wird 
ein vom 15. 11. datiertes arztliches Attest vorgelegt, wonach I). wegen Epi- 
lepsie und Geistesstorung der Anstaltsaufnahme bediirftig sei. Nun wird 
am 29. 11. ein Haftbefehl gegen ihn erlassen, dem er dadurch zu entgehen 
weiss, dass er am 1. 12. in die Irrenanstalt S. zur Aufnahme kommt. Am 
24.12. befindet er sieh aber bereits wieder in B. und wird dann erst im Januar 
auf Grund eines Steckbriefes verhaftet. Hier aussert er dann zum erstenmal, 

19* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



772 


Dr. H. Konig, 


Digitized by 


tind zwar am 24.1. 1905, in der Untersuchungshaft paranoide Idcen, die sich 
damals in erster Linie auf den Staatsanwalt Sch. in R. beziehen, von dem er 
behauptet, er hat te ein Verhaltnis mit seiner Frau. Nachdem dann in einer 
anderen Sadie ini April 1906 von G. aus wieder ein Haftbefehl erlassen 
worden war, hat er sich am 21. 4. wieder in die Irrenanstalt G. begeben. 

Ilass 1). auch in anderer Bezielnmg geschickt und erfolgreich mit seiner 
geistigen Erkrankung zu operieren versteht, beweist die Tatsache, dass er 
anlasslich seiner so zahlreichen in R. und anderswo durchgefiihrten Unfalls- 
schwindeleien zweimal einen Yertrag, durch den er gegen eine im iibrigen 
ganz rcspektable Abfindungssumine auf weitere Anspriiche verzichtet hat, 
anfieht unter Berufung darauf, dass er z. Zt. des Abschlusses der Vertrage 
gcisteskrank gewesen sei. 

Die vorstehende Zusammenstellung zeigt uns, wie eng jedesmal der 
Neuausbruch oder die Verschlechterung der geistigen Erkrankung des D. 
mit dem Yerlauf des gegen ihn anhangigen Strafverfahrens ist. Die Abhiingig- 
keit der demonstrativ sichtbar gemachten krankseinsollendcn Vorstellungen 
von iiusseren Umstanden und zwar in dem Sinne, dass D. jedesmal dann 
mit denselben starker hervortritt, wenn es seinen Interessen entspricht, bzw. 
wenn es seiner Ansicht nach notig ist, dieselben dicker aufzutragen, geht 
auch aus dem Ergebnis der hiesigen Beobachtung und dem Yerhalten des 1). 
nach seiner Entlassung von hier deutlich hervor. Wahrend er in den ganzen 
ersten Wochen seines hiesigen Aufenthaltes, solange er annehmen konnte und 
auch zweifellos annahm, dass seine Krankheit anerkannt wiirde, sich voll- 
stiindig verniinftig und geordnet benornmen hatte, keinerlei mit der momen- 
tanen Umgebung im Zusammenhang stehende moglicherweise wahnhafte 
Yorstellungen ausserte, anderte sich dies ganz unmittelbar, nachdem ihm mit 
Absicht gesagt worden war, dass man ihn fur gesund hielte. Ware die An- 
nahme, es sei die Beteuerung des D., er sei nicht gcisteskrank, ehrlich, be- 
rechtigt, so hatte er folgerichtig sich jetzt erst recht jeder Aeusserung und 
jedes Hinweises enthalten miissen, aus der man auf eine eventuelle Geistes- 
krankheit hatte schliessen konncn, denn dariiber kann ja gar kein Zweifel 
bcstehen, dass ihm die Tatsache, dass derartige Behauptungen, wieersie vor- 
zubringen liebt, als gcisteskrank bezeichnct werden miissen, vollig klar ist. 
Statt dessen hat aber D. von dem Moment an in intensiver Weise begonnen. 
mit allerhand wahnhaft gefarbten Vorstellungen auszukramen, die er sowohl 
mir wie den anderen Aerzten direkt aufdrangtc. Es war das sichtliche Be- 
streben zu erkennen, die Meinung zu erschiittern, die man iiber ihn gefasst 
hatte, und in dem Sinne umzuandern, dass man ihm das Pradikat eines 
Geisteskranken erteilcn miisse. Dabei ist er in ausserordentlich geschickter 
Weise vorgegangen und hat eine Reihe von Behauptungen erst dann auf- 
gestellt, naclidem der betreffende Pfleger, der angeblich Zeuge gewesen war, 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Beitrage zur Simulationsfragc. 


773 


entlassen worden ist, so dass eine Widerlegung seiner Angaben nicht melir 
moglich war. Auch nach seiner Entlassung aus dor Klinik tritt dieses Be- 
streben in noch verstarktein Masse hervor, da er bis zu seinem Abgang zu 
erkennen glaubte, dass das Urteil iiber ihn sich nicht geandert hatte. 

Auch in anderer Beziehung ergibt das Studiuni der Akten noch inter- 
essante Hinweise. Angeblich kampft D. dauernd um Anerkennung seiner 
geistigen Gesundheit, wiinscht und verlangt seine Bestrafung, uni dadurch 
seine geistige Gesundheit bewiesen zu haben, sowie er jedoch von einem 
Gutachter in einem in diesem Sinne fiir ihn giinstigen Tenor beurteilt wird, 
wendet er sich unter zum Toil recht tadenscheinigen Vorwanden gegen den- 
selben, lehnt ihn ab und verlangt cinen anderen, bzw. fiihrt in seinen Ein- 
gaben eine gauze Kollektion von Gutachtern auf, die ihn fiir geisteskrank 
gehalten und erklart haben, was also mit Recht seinen Interessen wider- 
sprache. So war es nut Prof. B., Dr. PI., Dr. A. und dasselbe wird er voraus- 
sichtlich jetzt mit mir beginnen. Hingcgen verlangt er immer wieder, es 
solle Prof. Sell, zur Begutachtung herangezogen werden, der ihn bereits 
wiederholt als geisteskrank bezeichnet hat, was um so auffallender ist, weil 
er auf der anderen Scite eben diesen zu einer in seinem angeblichen Wahn- 
system eine Rolle spielenden Figur gemacht hat. Es kann keinem Zweifei 
unterliegen, dass D., wenn es ihm in Wirkliclikeit darum zu tun gewesen 
ware, verurteilt zu werden und dadurch seine geistige Gesundheit zu be- 
weisen, in einzelnen Fallen dazu in der Lage gewesen ware. Um nur einen 
Fall aus der jiingsten Vergangenheit herauszugreifen, so hatte er sich ja nur 
mit dem Bescheide des Dr. A., den derselbe an Gerichtsstelle abgegeben hat, 
begnugen brauchen. Statt dessen hat er mit der fadenseheinigen Begriindung, 
er miisse sich gegen die Aeusserung dieses Gutachters, dass er an paranoischen 
Wahnideen litte, wenden, Berufung gegen seine Verurteilung eingelegt und 
dadurch erreicht, dass er einer neuerlichen Begutachtung unterzogen wurde. 
In Wirkliclikeit hat er wohl gehofft, wieder fiir vollig unzurechnungsfahig 
erklart zu werden, was fiir ihn auch von folgenschwerer Bedeutung ist, weil 
er sich sagen musste und wohl auch gesagt hat, dass, im Falle seiner Ver¬ 
urteilung in A., nicht nur damit ein Prajudiz fiir alle noch gegen ihn anhan- 
gigen Strafverfahren geschaffen worden ware, sondern dass auch die Mog- 
lichkeit bestand, dass er auf Grund dieser gericlitsmassig anerkannten Zu- 
rechnungsfahigkeit zur Verbiissung del noch ausstiindigen Strafen heran¬ 
gezogen werden konnte. 

Es eriibrigt sich noch auf die von D. geiiusserten Beeintrachtigungs- 
und Verfolgungsvorstellungen sowie seine angeblichen Sinnestauscliungen 
etwas nailer einzugehen. Dass wir es nicht mit einem unerschiitterlichen, 
edit paianoischen Wahnsystem zu tun haben, das in seinen Grundprinzipien 
dauernd bestehen bleibt, und sich nur immer weiter ausbaut, babe ich 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



774 


Dr. II. Jvinig, 


bereits hervorgehoben. Es erscheiiit unmOglich, aus dem ganzen Gewirr 
und Wust von Gedankengangen ein Grundprinzip herauszuschalen. Die 
Dinge stehen a lie nur in einem mehr oder minder losem Zusammenhang 
miteinander, der bei vielen iiberhaupt nicht mehr erweislich ist. In anderen 
maclit sich eine grosse Monotonie bemerkbar. Man sieht, dass die Erfin- 
dungsgabe erlahmt und mit kleinen Variationen wiederholen sich immer 
wieder dieselben Angaben, was so weit geht, dass sich dieselben Redensarten, 
Worte undPhrasen immer wieder finden. Wahrend sich monate-, ja jahre- 
lang koine derartigcn Aeusserimgen bei D. finden, treten dieselben dann in 
geeigneten Zcitmomenten in gehaufter Weise hervor und zwar berichtet er 
mit Vorliebe immer von Dingen, die sich abgespielt batten, wahrend er 
niemals im Moment, wo angeblich derartige Ereignisse stattfinden, dies zur 
Kenntnis der Beobachter bringt. Ebenso berichtet er auch immer nur naeh- 
traglich fiber seine Sinnestauschungen. So hat er am Schluss seiner hiesigen 
Beobachtung auch behauptet, bier wiederholt Stimmen gehort zu haben, 
wahrend sicii in seinem ganzen Verhalten niemals auch nur der geringste 
Anhaltspunkt dafiir hatte finden lassen. Auch entsprieht seine gleichmassig 
ruhige Stimmungslage, sem durch nichts gestortes Wohlbefinden, die gauze 
Affektlage, in der er sich befindct, durchaus nicht dem, was man berechtigt 
zu erwarten ware bei einem Menschen, der dauernd iiusserst unerquicklichen 
Verfolgungen ausgesetzt ist und unter der Einwirkung von Sinnestauschungen 
sfcht, die ihm Befehle erteilen, denen er blindlings gehorclien muss. Es 
erscheiiit die Annahme durchaus berechtigt, dass D. im Laufe seiner lang- 
jahrigen Irrenanslaltslaufbahn von den ubrigen Kranken vieles gelernt und 
angenommen hat, uml dies mit unverkennbarem Geschick reproduziert. 
Speziell seine Behauptung fiber die hypnotisch-suggestive Fernverbindung. 
in der er mit I)r. v. V. stehe, maclit sehr stark den Eindruck von etwas 
Angelerntem, da er in diesor Sache immer nur wieder dieselben Gedanken 
reproduziert und keineswegs das bietet, was einem paranoischen Wahn- 
svstem wirklich entsprechen wiirde. Wenn er bei Explorationen in die 
Enge getrieben fiir eine seiner Handlungsweisen koine Erklarung oder 
Entschuldigung mehr findet, dann ist sein letztes Hilfsmittel die Behauptung, 
Dr. v. V. hatte ihm das in dem Moment so befohlen, oder er verweigert eine 
weitere Auskunft mit dem Hinweis darauf, daruber werde er erst spiiter 
sprechen. 

Es ist mit Wahrseheinlichkeit zu erwarten, dass D., wie es auch au? 
seinem jetzigcn Verhalten schon hervorgeht, jetzt erst recht mit seinen 
Behauptungen fiber angebliche Verfolgungen und Beeinflussungcn liervor- 
treten wird, die sich zunachst gegen die Klinik und den Gutachter selbst 
richten diirften. Es ist nicht anzunehmen, dass D., dem es 20 Jalue lang 
gplungen ist, mit seiner angeblichen Geisteskrankheit seinen verdienten 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



ik'ifriigp zur Simulationsfrage. 77f> 

Strufen zu entgehen, seinen Betrug cingestehen wird, sondern er wird mil 
alien Mitteln versuchen, an diesem Schwindel festzuhalten, weil er hoffen 
wird, dadurch neuerliche Begutacht ungen zu erreichen, von denen unter 
Uinstanden wieder cine fur ihn giinstig ausfallen kiinnte. Ich erwahne es 
deshalb besonders, weil man aus dem Festhalten seiner Behauptungen 
keinesfalls den Schluss auf ilire Rcalitat ziehen darf. In demselben ist meiner 
Ansicht nach nichts anderes zu sehen als ein verzweifelter Kanipf um seine 
eudgiiltige Freisprechung, da ihm wohl bewusst ist, dass im Falle der Zu- 
rechnungsfahigkeitserklarung eine gauze Reihe von schweren Strafen seiner 
barren diirften mid ihm ausserdem fiir alle Zukunft die Moglichkeit ge- 
nommen ware, etwaige neue Betriigereien nut dem Mantel der geistigen 
Krankheit zu schiitzen. 

Zusammenfassend gebe ich demnach mein Gutachten in Beantwortung 
der an mich gestellten Fragcn dahin ab: 

D. war zur Zeit der Tat nieht in einem Zustande krankhafter Stdrung 
der Geistestiitigkeit, durch den seine Ireie Willensbestimmung ausgesehlossen 
war, und ist es auch lieute nicht 

Der im Yorstehenden eingeliend wiedergegebene Fall — nur so war es 
moglich, dem Loser ein einigermassen klares Bild der gewiss nicht einfachen 
Persbnlichkeit zu geben — bietet eine gauze Reihe interessanter Erschei- 
nungen. Yor allem zeigt er auch wieder die grosse Bedeutung, die den ersten 
Begutacht ungen derartiger lndividuen zukommt, weil der spiitere Gutachter 
sich nur schwcr der Beeinflussung durch das friiher gefallte Urteil entziehen 
kann. Mit der, wie ich glaube, falschlichen Annalune der Epilcpsie war dem 
D. von vornherein ein gewisses Merkzeichen gegeben, das auch in spateren 
.Jahren nicht ganz unwirksam gewesen ist, wie aus manchen Beurteilungeu 
hervorgeht. Speziell kann nicht nachdriicklich genug hervorgehoben werden. 
was Siemerling imtner betont, man sollte niemals Epilepsic diagnostizieren, 
ohne eineu Anfall gesehen zu haben. Auch der von Ncrlich mitgeteilte 
Fall, der in manchen Punkten an D. erinnert, behauptete Epileptiker zu sein. 
doch waren niemals Krampfanfalle odcr Verwirrtheitszustande gesehen 
worden. Auch in dem von Wassermeyer vcroffentlichten Fall K. handelte 
es sich ahnlich wie hier, um einen von Haus aus geistig nnnderwcrtigen 
Menschen, der walirschwnlich bei seiner ersten Untersuchungshaft an einer 
akuten Geistesstorung erkrankt gewesen w r ar — dieselbe Annahme erscheint 
mir bei D. berechtigt — und spaterhin eine irrtumlich angenommene orga- 
nische Geisteskrankheit in ihm geeigneten Momentcn vorgeschiitzt hat und 
sich dadurch jahrelang der strafrechtlichen Yerfolgung entzogen hat. Mit 
Recht weist Wassermeyer bei diesem Fall, der auch angeblieh Diimmer- 
zustande gehabt haben will, darauf hin, dass Paranoia ein Leiden sei, dass 
nicht nur an einem Tag auftrete und am andaren vollig geschwunden sei 


Digitized by Goeigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



77(3 


Dr. II. Konig, 


Digitized by 


Dasselbe liesse sic-h aucli bei unserem Fall sagen. Aehnliehe Falle findeu 
wir noch bei Riehm und Schott. Monkemoller hebt hervor, dass bei 
Simulanten haufig Entmiindigung beanfragt wird, um die geistige Erkran- 
kung, losgelbst vom Strafverfahren, zu beweisen und dies dann wieder ver- 
werten zu konnen, und Schafer bemerkt, dass Simulanten lebhaft dagegen 
protestieren, geisteskrank zu sein, aber dafiir sorgen, dass der Verdaeht 
ihrer Geisteskrankheit gem'igend Xahrung findet. 

Beide Behauptungen finden wir bei 1). wie an einem Sehulbeispiel be- 
stiitigt, er wehrt sich anscheinend gegen die Entmiindigung, beteuert seine 
geistige Gesundheit, bringt aber um so mehr krauses und offensiehtlieh 
„verriicktes“ Zeug zum Vorsehein. je mehr man an seine geistige Gesundheit 
zu glauben scheint. Besonders bezeiehnend ist in dieser Hinsicht seine 
Stellungnahme jenen Gutachtern gegeniiber, die ihn fiir geistig gesund bc- 
zeichnen, worauf ich im Gutachten schon hingewiesen habe. 

Mlt diesen Einzelheiten ist das Interessante des vorliegendcn Falles 
noch nicht erschopft. Er bietet mit seinen Unfallschwindeleien cine uoeh 
verhiiltnismassig seltene, aber praktisch recht bedeutsame .Vrt der sinuila- 
torischen Betiitigung. Ich konnte im Rahmcn des Gutaclitens, bei der Be- 
antwortung der mir gestellten Fragen, nicht naher darauf eingehen, aber in 
der ausfuhrlichcn Vorgeschichte finden sich die entsprechenden Mitteilungcn. 
Es ist interessant zu sehen, wie seine angeblichen Halluzinationen auch bei 
der Konstruktion — so muss man wohl sagen — seiner Unfalle zeitweise 
herangezogen wcrden. Allem Anscheinc nach ist auch diese Seite seiner 
Tiitigkeit cine recht eintragliche gewesen. Es ist hier nicht der Ort. auf die 
Frage der Simulation nervoser Erscheinungen nach Trauma einzugehen, 
die ja insofern schon anders zu bewerten sind, als in den allermeisten Fallen 
das Trauma doch anerkannt werden muss, wahrend hier die Simulation 
schon beim Trauma beginnt. Die Literatur bringt nicht viele derartige Falle. 
Monkemoller weist eingehend auf sie hin, ahnliche Fiille bringen Rosen- 
baeh, Marcuse und Placzeck, welch letzterer auch in deni vorliegenden 
Fall tin iiusserst klares und treffsicheres Gutachten erstattet hat. 

Man wird nun keinesfalls D. als einen psychisch intakten und voll- 
wertigen Menschen ansehen konnen. Es handelt sich wohl aucli uni einen 
jener Degenerierten, die die angeborenc Fahigkeit zu liigen und sich zu ver- 
stellen haben und dabei cine grosse Bebarrlichkeit entwickeln. Er ist ein 
Gewohnhcitsverbreeher, dessen psychischer Mechanismus bei mangelhafter 
angeborener Entwicklung hiiherer ethischer Begriffe durch mancherlei 
Schadliclikeiten des Lebens noch gelitten hat. Er zeigt auch das von Fiirst- 
ner fiir derartige Individuen hervorgehobene siisslich devote,biedermannische, 
mit Religidsitat coquettierende, bald frechzynische Wesen. Jmmerhiii ist 
er als ausgesprochener Simulant, wenn auch auf einer gewissen pathnlogi- 


Google 


Original from 

PRINCET ON UNIVERS I TY 



Beitriige zur Simulationsfrage. 


777 


schen Basis, anzusehen. Er scheint nvir ein Beispiel dafiir zu scm, dass der 
Satz, den Raimann wo hi mit Recht aufstcllt, manchmal bewiesen werdeu 
kann: „Es lassen sich fast alle psychischen Elementarsyniptome vortauschen, 
den Kriterien des Verlaufes aber, die uns die Klinik lehrt, ist kein Simulant 
gewachsen.“ 


Literaturvcrzeiehnis. 

Becker, Pseudologia phantastica mul Simulation. Klinik fur psych, u. nerv. 

Krankheiten. (Sommer.) 1910. Bd. 4. S. 241. 

Bennecke, Simulation und Sclbstvcrstiimmlung in der Armee unter besonderer 
Beriicksichtigung der forensischen Beziehungen. H. Gross’, Archiv. 1911. 
Bd. 43. H. 3 u. 4. 

Birnbaum, Simulation und voriibcrgehende Krankheitszustande aui degenera- 
tivem Boden. Aerztl. Sachverst.-Ztg. 1905). Nr. 3. — Zur Simulation 
geistiger Storungen. II. Gross’ Archiv 1916. Bd. 66, S. 71. 

Bischol'f, Simulation von Geistesstorungen. Allgcm. Zeitschr. f. Psych. 1905. 
Bd. 62. S. 126. 

Bolte, Ueber einige Fiille von Simulation. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 60. S. 47. 
Bresler, Die Simulation von Geistesstorung und Kpilepsie. Halle 1904. 

Claus, F.in Pall von simulierter Geistesstorung. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 33. 
S. 161. 

Crell, Ueber Simulation und Dissimulation. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 56. 
S. 454. 

Dedichen, Kin Teil von simulierter Geisteskrankheit. Allgem. Zeitschr. f. Psvch. 
Bd. 56. S. 407. 

Fielding-Blandford, Die Seelenstbrung. Uebersetzt von Kornfeld 1878. Zit. 
nach Siemens. 

Frank, Kin Fall von Simulation. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 54. S. 136. 
Fritsch, Simulation und Dissimulation. Dittrich’s Handbuch der arztl. Sach- 
verstiindigentatigkeit. Wien 1908. 

Fiirstner, Ueber Simulation geistiger Stiirungen. Archiv. f. Psych. Bd. 19. S. 601. 
Hamburger, Kinige Fiille funktioneller Erkrankungen bzw. Simulation derselben. 

Wiener med. Wochenschr. 15)11. S. 699. 

Hoche, Handbuch der gcrichtlichen Psychiatric. 2. Aufl. 1909. 
lloppe. Simulation und Geistesstorung. Vierteljahresschrift f. gerichtl. Medizin. 
Bd. 25. H. 1. — Ibidem. Bd. 27. H. 2. — Ibidem. Bd. 28. H. 1. — Simu¬ 
lation bei zweifelhaften Geistesstorungen. Ibidem. Bd. 35. 1908. — Simu¬ 
lation eines Psychopathen. Ibidem. 3. Folgc. 1916. Bd. 51. 

Hiibner, Lehrbuch der forensischen Psychiatric. Bonn 1914. 

Jolly, Simulation von Geistesstorung. Aerztl. Sachverst.-Ztg. 1913. Nr. 10. S. 214. 
Jung, Ueber Simulation von Geistesstorung. Journal f. Psych, u. Neurol. 1913. Bd. II. 
Kautzner, Aus der gerichtsarztlichen Praxis. Archiv f. Kriminalanthrop. I. Bd. 
Kirchhoff, Nachweis der Simulation bei einem Strafgefangenen. Allgem. Zeitschr. 
f. Psych. Bd. 39. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



778 


Dr. II. Kiinig, Beitriige zur Simulationsfr&ge. 


Digitized by 


Knapp, Jahrelange Simulation fines Yerbliidungszustandes. Berliner klin. Wochen- 
sclir. 11MIH. 14. m 

Leppmann, F., Simulation von Geisteskrankheiten. In: Becker, Die Simu¬ 
lation von Krankheiten und ihre Beurteilung. Leipzig, Georg Thiemc, 1908. 
Marcuse, Ein Fall von Simulation. Med. Klinik 1. 1913. 

Metzger, Simulation und Dissimulation von Geisteskrankheiten. Monatsscbr. f. 

Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform 10. 685. 1914. 
Mdnkemdller, Zur forensischen Wertung der Simulation psychischer Krank¬ 
heiten. II. Gross’ Archiv. 1915. Bd. 63. H. 2 u. 3. 

Xerlich, Kin Fall von Simulation geistiger Stoning. II. Gross’ Archiv. 1912. 
Bd. 60. II. 1. S. 24. 

Beretti, Simulation von Geisteskrankheit. Med. Klinik. 1914. Nr. 35. S. 1337. 
Flaczcck, Simulation von Geistesstiirung und Schwerhorigkeit. Med. Klinik. 
1911. Nr. 30. S. 117G. 

Kaimann, Ueber Simulation von Geistesstdrungen. Jahrbuchf. Psych. 1902. Bd.22 
Reiss, Ueber Simulation und Geistesstiirung. Zeitschr. f. d. ges. Strafrechtswissen- 
schaft. 1914. 35. 670. 

Richm, Zur Frage der Simulation von Geisteskrankheiten. Allgem. Zeitschr. 1. 
Psych. 1908. 65. 

Rosenbach, Simuliertc Geistesstiirung mit dem Symptom talscher Antworten. 

Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. Go. H. 8. 

Salgo, Falle von Simulation. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 52. S, 900. 
Schiifer, Simulation von Geisteskrankheit. Monatsscbr. f. Kriminalpsychologie 
und Strafrechtsreform. 1914. 10. 0<>4. 

Schot t, Ueber'Simulation von Geistesstiirung. Munchener med. Wochenschr. 1901. 

S. 1869. — Simulation und Geistesstiirung. Archiv f. Psych. Bd. 11. S. 251. 
Siemens, Zur Frage der Simulation von Seclenstorung. Archivf. Psych. Bd.14. S.40. 
Siemcrling, Simulation und Geisteskrankheit bei Untersuchungsgefangenen. 
Berliner klin. Wochenschr. 1905. S. 1489. — Strittige geistige Krankheit. 
Schmidtmann, Handbuch der ger. Medizin. Bd. 3. — Kasuistische Beitrage 
zur forensischen Psychiatrie. Vierteljahresschrift f. gcrichtl. Medizin. 
3. Folge. Bd. XII u. XIII. 

Simulation, Gesammelte Anfsatze von Schmeckler, Hammerschlag usw. 
Wien, Moritz Perles, 1907. 

Snell, Ueber Simulation von Geistesstiirung. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. XIII. 
37, 44. 

Stern, Beitrage zur Klinik hvsterischer Situationspsychosen. Archiv f. Psych. 
Bd. 50. FI. 3. 

Wassermeyer, Geisteskrankheit oder Simulation. Friedrich’s Blatter f. gerichtl. 
Medizin. 1912. 

Wilbrand und Lotz, Simulation von Geisteskrankheit bei cinem schweren Ver- 
brecher. Allgem. Zeitschr. f. Psych. Bd. 45. 

Wilmanns, Ueber Gefiingnispsychosen. Sammlung zwangloscr Abhandlungen aus 
dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten. Halle 1908. Bd. VIII. II. 1- 



Original from 

PRI NCETON UNIVERS I TY - 






XXII. 


T;<fc 

Ifr, 9* 


r in 
it * 
.'Is 

. iu-*- 

iKi 



' + ' 

& 

& 

IS? 

•* 

X*' 

l ) 1 

if 

ii 

f 

(■ 


Grab- und Leichenschandung durch Geisteskranke. 

Von 

E. Meyer, Konigsberg i. Pr. 

Vor kurzcr Zeit ist Fiber eine Beobachtung von Grab- und Leichen- 
schandung durch einen Geisteskranken in einer Doktorarbeit aus hiesiger 
Klinik bcrichtet 1 ). Kin zweiter Fall dor gleichen Art gibt mir Veranlassung, 
liier dicse seltenen Beobachtungen zusammon zu besprechen. Dor sclion ver- 
offentlichte Fall ist folgender: 

Der iWjiihrige Tapezierer K. wurde ini April 1915 wegen Grabschilndung 
($ 168 StGli.) angezeigt, weil er in zwei aufeinanderfolgenden Niichten das 
Grab seiner vor 5 Jahrcn vcrstorbenen Frau zerstdrt und geoffnet 
hatte. K meldete sich selbst beim Kircbbolinspektor mit der Erkliirung, dass 
seine Frau in deni betreffenden Grabe nicht liege, sondern eine Fremde dort be- 
graben sei. Bei seiner Vernehmung gestand er die Tat ein. Er gab im oinzelnen zu. 
das Grab seiner Fran, die am 11. 2. 1911 in einem Sanatorium an 
Dannkrebs angeblieh verstorben sei, geoffnet zu haben, weil er an- 
nahm, dass nicht seine Frau, sondern eine andere fiir diese beerdigt 
sei. Er babe den Sarg geoffnet, sicli die Leiche angesehen und sich iiberzeugt, 
dass es nicht seine Frau sei. da letztere bedeutend kleiner gewesen. Die damals 
vernommenen Gesclnvister K.’s bckunden, dass sein Vater geisteskrank war, und 
dass er sclion liingere Zeit geistig nicht normal erschien. Er habe auch ihnen gegen- 
iiber sclion die Idee geiiussert: Seine Frau sei nur schcintot gewesen und lebe noch, 
man enthalte sie ihm nur vor. Sie sei in P. und handle dort mit Streichhblzern. 

K. wurde bei der gerichtsiirztlichen Untersuchung fiir geisteskrank und un- 
zurechnungsfiihig erkliirt. Fir iiusserte damals u. a. noch, er habe seine Arbeit als 
Tapezierer aufgeben miissen, weil er die Ausgrabung seiner F'rau, durch eine 
Stimme getrieben, vornehmcn niusste. Aus den arztlichen Gutachten ergibt 
sich, dass K. das Grab seiner Frau damals aufgegraben hatte, den Sargdeckel 
entfernte und die Leiche unter Zuhilfenahme von Ziindholzern be- 
trachtete. K. erkliirte auch, er habe zur Klarstellung dessen, dass seine Frau 

1) Kobudzinski, Geber Grab- und Leirlienschiindung bei Geisteskranken. 
Kbnigsberg i. Pr. 1917. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



780 


E. Mover. 


i 


Digitized by 

ii. i 


gar nicht gestorben st'i, sirh schon an Behiirden gewandt, (lie ihm aber nicht ge- 
antwortet hiitten. Wahrend der ganzen Jahre, seit dem Tode seiner Frau, habe er 
denTrieb, sich von der Identitiit der Leiche derselben zu iiberzeugen, 
und er habe das. da Gericht nrid Behiirden trotz seiner Angaben nichts unter- 
nahmen. selbst in die Hand nehmen miissen, wobei sieli herausgestellt habe, (lass 
die Leiche ini Sarge nicht die seiner Frau sei. Dei der damaligen Unter- 
suchung fiel aut. dass K.’s Ausfiihrungen unklar und verworren waren. Er 
erkliirte auch, es wiirden ihm noch jetzt Aerger und Widerwiirtigkeiteu 
bereitet. Er leide an Kopfschmerzen, die ihm von anderen (lurch das Essen oiler 
auf andere Weise bereitet wiirden. Es geschehe das seiner Person wegen, oiler, vie 
er sich ausdriickt, wegen seines „Geschlechts“, das anderen Personen nicht 
genehm wiire. Was fiir Personen das seien, dartiber iiussert sich I\. nicht nalier. 

K. war dann einige Zeit in der Anstalt I)., wo er ini wesentlichen dieselben 
Angaben inachte. Er erziihlte noch, dass er selbst in Leipzig gewesen sei, urn sich 
an das Rcichsg“rirht zu wenden, alrer ohne Erfolg, deshalb habe er schliesslieh das 
Grab selbst geiil’fnet. Seit dem Tode seiner Frau habe er keine regelmiissige 
Arbeit niehr gehabt. Er sei umhergcwandert, habe bald bier, bald dort in Her- 
bergen geniichtigt. 

K. erziihlt weiter: Man habe ein Interessc gehabt, seine Frau verschwinden 
zu lassen. Niiheres kiinne er nicht angeben. Er wisse bestimmt, dass seine 
Frau noch lebe. Sobald er aus der Anstalt entlassen werde, vverde er 
seine Nachforschungen, soweit es seine Mittel erlauben, fortsetzen. In der 
Anstalt verhielt er sich moist ruhig, erkliirte: „Er sei jetzt bei den Beluirden (lurch, 
ohne Mittel kbnne er nichts weiter tun.' 1 Er meinte, dass man ihm seine Frau 
zugefiihrt und ihm nachher winder genommen habe. Weiter kiinne er darflher 
nichts sagen. Seine Anhaltspnnkte scion doch nur lose, lm November 11)15 bat 
K. nm seine Entiassung, da or auf der richtigon Spur nach seiner Frau zu sein glaube, 
um weiter Xachforschungen anzustellon, das sei er seiner Frau schuldig. Er bat 
uni einen Rechtsanwalt und meint, das Grab miisse doch gerichtiich geoffnet werden. 
Er sei der L’eberzeugung, dass iiberhaupt keine Leiche im Sarge liige, sondern irgend- 
eine andere Naclibildung. 

Am 5. 12 . 1915 entwich K. aus der Anstalt D. und schricb bald darauf an die 
Staatsanwaltsehaft einen Brief, der winder die Bchauptung enthielt, dass seine 
Frau nicht begraben sei, mit dem Hinzufiigen, dass dieselbe in der Irrenanstalt B. 
im Dienst sich befinile. Es seien ihm dafiir in der Anstalt D. allerlei Zeichen ge- 
vvorden. Per Grund zn allem, was man ibin in 5 Jahren und ganz besonders mit 
dem Fortnehmen seiner Frau getan babe, kiinne schr wold in geschleehtlieher 
Veranlassung zn suchen sein. Man sage von ihm: Er ware geschlechtlich ein 
Starker und hiitte noch den Yorzug. mehrere Frauen — wohl 8 oiler 9 — gleich- 
zeitig belriedigcn zu kiinnen. Man wolle ihn auf tiirkisch verheiraten, man habe es 
vielmehr schon getan. Pass aus dem Samen, den er Miidchen vor Jahren gegeben, 
Kinder gezeugt seien, sei ganz gegen seine Absicht, ebenso dass Frauen seiner Be- 
kanntschaft bisher nur in Scheinehen lebten und von Natur seine Frauen und 
ihre Kinder seine Kinder seien usw Pas Schreiben ist im ganzen selir ver- 
vrorren. 


Google 


Original from 

p P, l hJC E TOfi 1 — 



781 


Grab- und Leichenschandung durrh Geisteskranke. 


Bald danach wurdc K. wieder festgenommen und schliesslicli im da lire 1916 
tier Psvchiatrischen und Nervenklinik zu Konigsberg i. Pr. zugefiihrt. 

Die kbrperliche Untcrsuchung ergab nichts Besonderes. K. erschien vollig 
orientiert, ruhig und im Aeusseren geordnet. Er erziildt, dass er vor 5 Jaliren ge- 
waltsam von seiner Frau getrennt sei, durch wen, wisse er niclit. Die Frau sei da- 
mals in einem Sanatorium angehlieh an Darmkrebs behandelt. Sie babe ganz gelb 
ausgesehen, und es babe eine Beerdigung stattgef unden. Seine Verwandten batten 
ihm angedeutet, seine Frau lebe nodi, und er babe das auch durch bekannte und 
unbekannte Stimmrn erfahren. Man babe ihn von der Frau getrennt und 
ihn einem solchen Leben unterworfen, dass er viel auf der Land- 
strasse liege und keine Arbeit bekomme. Die Stadt B. babe ein 
Interesse daran, und er babe Verwandte, die mit der Stadt in Ver- 
bindung standen, und die ihm diese Unannebmlicbkeiten bereiteten. 
Er wolle gegen Aerzte und Sanatorium ein Verfahren eiuleiten, da diese von der 
Stadt B. angestiftet seien. Xach dem Tode der Frau sei ihm angedeutet worden, 
<lass diese mit einem Mieter verkebrt babe. Er glaube, dass ihm dadureh Unannehm- 
licbkeiten bereitet w r erden sollten. Er babe dem Mieter Kartell geschrieben und sei 
wegen Beleidigung bestraft. (Aus den Personalakten des Polizeipriisidiunis in B. 
gebt bcrvor, dass K. im Miirz 1911 und im Juli 1914 wegen Beleidigung bestraft 
ist.) Schliesslicli babe er zweimal das Grab seiner Frau gebffnet und an der Stirn 
und an einem Zopf festgestellt, dass seine Frau dort nicht in dem Sarg lag. Die 
Frau werde im Dienst der Anstalt B. festgehalten. 

Bis zum Jabre 1913 babe er als Tapezierer gearbeitet. Gelrunken babe er nicht. 
1909 babe er sich verheiratet. Im Ilerbst 1910 klagte seine Frau iiber Darm- 
stbrungen. Es wurde ein schweres Leiden — Krebs — festgestellt und eine Operation 
angeraten. Weihnachten 1910/11 sei ein Anus priiternaturalis angelegt. Am 11. 2. 
1911 sei die Frau operiert und angeblich infolge Blutverlustes gestorben. Er babe 
sie auf einer Chaiselongue Jiegen gesehen. sie scbien tot zu sein. Vom Sanatorium 
aus sei sie auch beerdigt. Xach dem Tode der Frau babe er zuerst beim Sebwager 
gewobnt, was ihm aber nicht passte. Die Arbeit ging inimer scblechter. Er zog 
nach der alten Wobnung, weil er immer an die Frau denken musste. 
Gescblecbtlicb babe er in der Zeit, wo er glaubte, dass die Frau wirklich tot sei, 
bin und wieder verkebrt, nachher nicht mebr. In der Folgezeit sei er viel auf der 
VVanderscbaft gewesen. Allmablicb kam ihm der Gedanke, die Frau lebe in der 
Xiihe von B., alles wies darauf bin. Er glaubte, die Frau sei an einem Morgen 
mit Auto nach B. fortgebraeht. Er habe darauf im Rathaus nachgefragt. 
Es biess, die Frau sei tot; er sei nocb in Berlin gewesen, wurde aber abgewiesen. 
Schliesslicli sei er auf den Gedanken gekommen, das Grab zu offnen, 
um sich Gewissheit zu verschaffen, denn er biirte Stimmen, tlie von 
Scbeintoten sprachen. Er ging auf den Friedbof, maclite das Grab auf und 
bflnete den Sargdeckel. Er fand einen Kbrper, der in die Unterlage einge- 
sunken war, das Gesicbt war nicht deutlich zu erkennen, befremdend 
waren das lange Ilaar und die grosse schlanke Person. Seine Frau 
hattc kurzes Haar und war klein und stark gewesen. Er habe dann den Sarg ge- 
schlossen, sei zum Kirchliofsinspektor gegangen und habe ihm gesagt: seine Frau 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



782 


K. .Moyer, 


Digitized by 


liige nicht in dcm Sarg. Er habe andi weiterhin Stinunen gehiirt und trugsirhmir 
doin Gedanken, das Grab nodi oimnal zu iiffnen: „Ich habe blnss den Trieb, 
dass ich das Riitsel unbedingt losen muss, sonst muss ich fort, ins 
Ausland." 

Dieser Fall liegt an sieli einfach: Die Zerfalirenlieit und Vcrworrenheit 
und die im ganzeii vurherrschende Apatliic fuhren ohne weiteres zurDiagnose: 
Dementia praecox, fiir die aueh der Lebenslauf des Kranken mit dem 
Verfall in Vagabondage sprechen. Kino Art System, das sich urn die stark 
betonte Walmvorstellung, dass an Stelle seiner Frau pine andere Frau be- 
graben sei, gruppiert, lasst den Namen Dementia paranoides am geeignetsten 
erscheinen. Man muss annehmen, dass das zeitliche Zusammentrgffen vom 
Tode der Frau Iv. mit dem Beginn der Erkrankung richtunggebend fiir den 
wahnhaften Vorstellungsinlialt geworden ist. An diesen Kern, der dauerml 
hleibt und mit ungewohnliehcr Stilrke das Ilandeln des Kranken beherrscht, 
schliessen sieli vielfach andere melir oder weniger verworrene und bizarre 
Wabnideen. 

Der innere Zusammeidiang zwiselieu der strafbaren Handlung und der 
geistigen Stoning ergibt sieli ohne weiteres. 

Fall 2. X., 33 Jabre, Techniker. s / 4 Jalir als Armioningssoldat eingezogen. 

8. 1. 1017 Aufnahnie in die Psychiatrische und Xervenklinik zu Kdnigsberg. 
Aeusserlich geordnot, oriontiert, eigentiimlieh gespanntor Gesichtsausdruck, 
stark gefaltete Stirn, storkende Sprachc. Sein Vater sei in einer Anstalt 
gestorben, die Mutter sei ebenfalls new its gewesen. Sehon mit 18 Jahren sei 
er wegen Neurasthenic behandelt. Kriinklich sei er stets gewesen. 1913 habe 
er cine syphilitisehe Infektion durchgemaeht, sei mit Salvarsan und Querk- 
silber behandelt. Einmal sei er hingefallen und mit dem Kopf auf cin Stiirk Eisen 
aufgefallen. Danach bekam er Ohnmachtsanfiillo und war besonders nervos. Schon 
als Kind sei er selir aufgeregt gewesen. Sowic er gesdmlten wurde, stellte sirli 
heftiges Zittern ein. S|)iiter babe er an „Zwangsvorste!lungen“ gelitten. 
Er habe Gedanken geliabt, welche ilin dazu aufgefordert hiitten etwas zu tnn, 
was er dann auch ausfiibren musste. Z. II. musste er auf den Kirchhofgehen 
und dort anfangen, ein Grab zu iiffnen. Friiher liabe cr sehmi Selbstmordideeii 
gi'habt. Audi habe er zuweilen ein Zwangsgefiihl, als ob er sieh ans dem 
Fenster sturzen solle oder in eine andere Wohnung gehen und alles zerschlagen. 
Er habe auch Stimmen gehiirt, und zwar von seiner verstorbenen Frau: .,Waruin 
er nicht zu ihr gekonnnen sei.“ Pat. klagt fiber starke Kopfschmerzen, Mattig- 
keit und Angstgefuhl, das sieli in letzter Zeit selir verstiirkt liabe. auch seien 
die Zwangsideen mehr hervorgetreten. 

Die kiirpcrliche Untersuehung ergibt Zeieheu allgemeiner nerviiser Ueber- 
regbarkeit und eine gewisse Herabsetzung der Oberfliichensensibilitat am ganzen 
Kiirper, angew'aehsene Ohrlappchen und holien schnialen Gaumen. 

Rechenaufgaben lost er riehtig, eine dreistcllige Zahl kann cr naeh 4 Fragen 
nicht mehr angeben. Auf viele Fragen antwortet er ziigernd mit ..ich weiss nicht", 


Google 


Original from 

PRt MCETC 



783 


t«ff l>i Tj'* 
r 

ll'S id I' 

ircil 1’tfTT-. 
tffpc?!'** 
(iraikr. 
>ic!i isiB 

j.'lOF'» 

•in.xc* 

7a,ei‘.'k' 

.. i ’ 

•rr, ifftf 
ifcir' 
**n* die 

IlifcS 


itor'S* 

JJ r.tf - 




•V* 


i*r 


Ji" 


Grab- und Leichenschiindung durch Geisteskranke. 

benimmt sich im iibrigen vollkonunen geordnet auf der Abteilung und mit den 
anderen Kranken. Die Untersuchung von Blut und Liquor ergibt keinen patho- 
logischen Befund. Nach der Lumbalpunktion sclir starke Beschwerden. 

16. 1. 1917. Niiher nach dor Graberoffnung gefragt, erkliirt X., es uberkomme 
ihn zuweilen dcr Zwang, dass er es tun niiisse. Stinimen hiire er nicht, es sei nnr 
ein inneres Gefiihl: „I)u sollst es tun.“ Es sei ihm dabci sehr angst und unruhig. 
Auf den Kirchhof ginge er, weil es ihn dorthin triebe. 

(Was wollten Sie da tun?) „Ich hatte keine bestimmte Absicht, icli bin hin- 
getrieben worden und habe angefangen zu graben. Ich habe ein Grab aus- 
gegraben, der Sarg lag frei. Ich habe den Deckel nicht aufgcmacht, er 
war schon offen. Ich suchte nach Knochen und habe welche herausgennm- 
nien.“ Liichelt dabei eigentiimlich. 

(Was weiter getan?) „Ich habe an den Knochen gelutscht. 11 Mac-lit 
einen erregten Eindruck. Auf Befragen bezeichnet er den Kirchhof niiher. Es sei 
ein alter Friedhof gewesen. Er habe sich ein altes Grab auf diesem ausgesucht, 
und zwar sei er erst am Tage dagewesen. Er sei planlos darauf umhergelaufen. 
Friiher habe er das noch nicht getan, habe aber inuner schon einen grossen 
Drang gefiihlt, Friedhbfe zu besuchen. Es zog ihn inuner dorthin, 
schon lange vor seiner Verheiratung. Er habe dabei inuner unter den Griibern allein 
gelegene Stellen bevorzugt. (Was fUr ein Gefiihl dabei?) „Ich freute mich daran, 
ich kann es nicht genau sagen. Ich hatte eine gewisse Wollust dabei, eine 
geschlechtliche Erregung verspiirte ich nicht. Es war ein Zustand, dass ich 
nicht recht sagen kann, wie mir zumute war. Grauen oder Ekel empfand ich 
nicht.“ Frauengriiber habe er nicht bevorzugt. Er habe sich auch nicht 
direkt die Toten vorgestcllt. Schon in seiner Heimat habe er den Drang gehabt, 
auf Friedhbfe zu gelien und zu graben, habe sich aber von letzterem inuner zurtick- 
gehalten. Jetzt habe er mit scinem Seitengewehr und mit den Hiinden gegraben. 

Auf Befragen: Fir habe nichts iiber ithnliche Sachen gelesen oder 
gehbrt. Er habe auch keine Schauergeschichten gelesen. Er lese iiberhaupt sehr 
wenig, wei! er dabei gleich Kopfschmerz bekomme. 

Auf Befragen: Nachher verstecke er sich nicht, es kiimen ihm bange Ge- 
danken an die Yerstorbenen, aber ein Ekel iiberkoinmc ihn nicht, wiihrend er 
sich sonst leicht ekle. 

Auf Befragen, ob ihn ein Ekel iiberkommen wiirde, wenn andere so handelten? 
Xein, das finde er nicht so schlimm. Im Felde habe er mit Begraben von Ge- 
fallenen nichts zu tun gehabt. Wann er zuerst soldi einen Zwang empfun- 
den habe, wisse er nicht, verstarkt habe dieser sich erst imVerlauf der 
letzten drei Jahre. Mit Gefallenen, betont X., habe er niemals etwas zu tun 
gehabt. 

(Sonst noch Zwangsvorstellungen?) Wenn er aufgeregt sei, habe er zu¬ 
weilen das Gefiihl, als wenn er in eine beliebige Wohnung eindringen 
solle und dort alles zerschlagen mbchte. Er gibt noch an, dass er, nach- 
dem er das Grab gebffnet hatte, er sich beruhigt und befriedigt ftihlte. 
Frziihlt habe er davon noch niemand. Es sei das erstemal, dass er sich daruber 
auslasse. Es habe ihn aber sehr gequiilt, und deshalb habe er alles gesagt. Auf 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



784 


E. Mcver, 


Befragen: Es sei keine Phantasie, es sei allesso vorgekommen. Wird dabeisehr 
lebhaft. In der Klinik babe er norh nie den Drang, nach Kirchhdfen zu gehen.vesrpurt. 

Vor 7 Jahren sei er verheiratet gewesen. Seine Frau sei schon 3 / 4 Jahr nach 
der Heiraf gestorben. Er habe in normaler Weise verkehrt. Homosexuelle oder 
perverse Gefiihle habe er nicht gehabt. Wenn er erregt sei, stottere er zuweilen. 

G. 2 . 1917. Pat. hat immer einen eigentiimlich gequiilten Gesichtsausdruck. 
Er klagt atif Befragen iiber unbestiminte Angstzustiinde, so dass er sich am lieb- 
sten verkrieche. Oft habe er das Gefiihl, als komme eine Gestalt, die ihn er- 
driicken wolle, auf ihn zu, rnit aussergewdhnlich grossen Hiinden. 
die immer grosser burden. 

Die Schule habe er bis zur II. Masse besueht. Das Stottern sei scliuld daran. 
dass er nicht weitergekommen sei. Nach tier Schule habe er in einer Eisenbahn- 
werkstatte gelernt, sei dann in Mascliinenfabriken tiitig gewesen, bis er — seit etwa 
10 .Jahren — Reisender geworden sei, weil ihm die Arbeit in seinem urspriing- 
lichen Beruf zu schwer fie I. Er sei oft wegen „Neurasthenie“ behandelt. Er 
habe auch Erregungszustiinde gehabt. Bestraft sei er nicht, getrunken habe er 
wenig. Er rauchte G—7 Zigaretten tiiglich. Schon bald nach der Schule sei er bei 
Aerger sehr erregt geworden, sodass er alles zerschlagen musste, oder dass 
er hinging, wo ihn niemand sail, auf einen Boden oder auf einen 
Kirchhof. Es sei ein paarmal tatsachlich vorgekommen, dass er alles zersehlug. 
L'rsprunglich sei er auf den Kirchhof gegangen, um sich abzusondern, all- 
inahlich sei ihm erst der Gedanke gekommen, ein Grab zu bffnen und die 
Leichenteile zu nehmen. Wie das bestimmt gekommen sei, kann er nicht sagen. 
Er habe damals die Kirchhbfe in einer bestimmten Strasse in B. besueht, wo viele 
alte Graber waren. Diese alten Graber batten einen grossen Reiz fiir 
ihn, weil die Mensehen, die in ihnen lagen, schon so lange tot waren. 
Er ging auf die Kirchhbfe moist im Halbdunkel, weil es dann ruhiger dort war. 
Wie der Gedanke, die Knochen aus den Griibern zu nehmen, ihm gekommen wisse 
er nicht. „lch wollte gewissermassen mit dem sprechen, wie er sich 
wohl dazu stelle." Er sei sehr haufig mit der Zeit auf Kirchhbfe, insbesondere 
alte. gegangen, vor allem, wenn er keine Arbeit hatte. Er las auch die Namen durch. 
daclite an die friiheren Triiger derselben. In den letzten 6 Jahren habe er fiir Fenster- 
reinignng von Geschiiften Abonnenten gesammelt, habe davon zur Not leberi konnen; 
seinen cigentlichen Beruf habe er nicht rnehr ausiiben konnen wegen Kopfschmcrz 
und Schwiiche. Im Kriege sci er, nachdem er als Armierungssoldat eingezogen 
war, als Ordonnanz bei einem Kreisamt tiitig gewesen. Den Namen konne er nicht 
mehr angeben. Er vergesse in den letzten Jahren Namen und Daten sehr schnell. 
N. antwortet stets sehr stockend, aber an sich geordnet. 

Die krankhaften Empfindungen habe er zuerst als Soldat nicht so stark wie 
vorher gehabt. Er sei in Russland auf Kirchhbfe nicht gegangen. Anfangs 1916 
sei er winder zum Armierungsbataillon hierher gekommen. Allmiihlich sei es nun 
wieder schlimmer geworden. Er habe sich so lcicht geiirgert und sei leicht heftig 
gewesen. Sei stets viel allein gewesen. Habe schon friiher Geselligkeit gemieden. 
Habe sich auch mit anderen Soldaten nicht angefreundet. Hier sei er auf einzelne 
Kirchhbfe gegangen und habe sich dabei wieder Stellen ausgesucht, wo alte Graber 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERS 



ucfiicc 
1 , Flint. 
psjuh 

hr«fcsSl 
Sthlr: 
diV jii«- 

; H.:k 

Less 

rkAb 

if-p:- 

rk 

c to 1 *’ 
*,?> 
iH yfi* 

l! (>”• 
vM 
r:.n- 
ai!f 
b«f' 

»iW 


u't- 

r si 


'•v* 


5r- 


i* 

C 




Grab- and Leichenschandung durch Geisteskranke. 78o 

lagen. Den Gedanken, dass er sich dergleichen einbilde, weist X. 
energisch zuriick. Auf dem betreffenden Kirchhof sei er offer gewesen. ehe er 
das Grab bffnete. Der Gedanke, dies zu tun, sei ihin schon in B. gekommen, „leb 
war so aufgeregt, ieh wollte mich unterhaltcn mit den Toten, sie 
sollten mich trosten, es kamen mir solche Gedanken, wie der wnhl 
gelebt, sich benommen und wo er verkehrt hatte.“ In B. waren immer so 
viel Leute, und es fehlte mir das IIandwerkszeug.“ Jlier liabe er das Seiten- 
gewehr, seine Hiinde und eine Scherbe benutzt. Auf Befragen: Er babe friiher 
Stimmen gehbrt, und zwar die von seiner verstorbenen Frau, zuletzt vor etwa 
2 Monaten,. Sie machte ihm Yorwiirfe, class er zu spat zu ihrer Entbindung 
gekommen sei. was auch tatsiichlich der Fall war. Er habe oft daran denken 
miissen. er hiire die Stimme ganz deutlich, sie niiisse seiner Ansicht nach in seinem 
Kopf entstehen. 

15. 2. 1917. Bis das Grab offen war, habe er 3 Tage etwa ge- 
arbeitet, jedesmal 2—3 Stunden. Es strengte ihn sehr an, weil er so in der Er- 
regung war, setzte er es durch. Es war ini Ihmkeln. Auf Befragen: Es waren 
alles morsche Stiicke lfolz — kein Sarg. „Ich fasste hinein. Nachdem ich 
einen Knochen gefasst hatte. ging ich so schncll wie mbglich daniit fort, bane La- 
terne hatte ich nicht. Ich fuhlt mich so befreit, so ruhig. Ieh steckte den 
Knochen in die Tasche und ging langsam ins (^uartier.“ Dort habe er den Knochen 
unter seinem Bett versteckt, habe ihn bin und wiecler herausgenommen, 
wenn er sich giirgert hatte. Er habe ihn dann um Rat gefragt. wie er — der Tote — 
wold gehandelt habe. Es kam eine Art Bernhignng iiber ihn. Die Antwort habe 
er sich aber selbst gegeben. Bei einem grossen Beinmachen. das in seiner Abwesen- 
heit erfolgte. sei der Knochen verschwunden. Auf Befragen: Er habe an dem 
Knochen gelutscht. (WarumPj ..Ich fiihlte mich dadurch freundig erregt. 
Ich habe es einigemal getan.“ Es sei ein Mannergrab gewesen. Irgendeine 
geschlechtliche Erregung habe er weder beim Oeffnen dcs Grabes, 
noch beim Lutschen des Knochen verspurt. Ein weiteres Grab habe er 
nicht gedffnet. Auf Befragen: Er habe einen gewissen Trust verspurt, dass 
er den Knochen befragen konnte; einen besondercn Schutz oil. dgl. 
habe er von clem Knochen nicht erwartet. Er habe aber auch kein Grausen 
beim Oeffnen des Grabes verspurt. Er sei mir sehr erregt. furchtbar erregt gewesen. 
Fir habe das Loch wieder zugemachl und habe am anderen Tage im Ilellen nach- 
gesehen und noch ein paar alte Krauze von anderen Grabern darauf getan. Dass 
es nicht erlaubt sei, dariiber habe er nicht nachgedacht. „Ich habe 
kein Urteil dariiber. Es hat mich gestort, class das Grab offen war. Ich 
habe es aber nicht geschlossen wegen dc-s Gedankens an eine etwaige 
Strafe. “ 

Am 13. 2. 1917 fuhrX. in Begleitung des Oberpflegers zu dem betreffenden 
Kirchhof. Er hatte sich liingere Zeit dagegen gestraubt, weil es ihn zu sehr an- 
greifen und aufregen wiirde. Unterwegs erschien er sehr aufgeregt, er ging nn- 
sicher, glitt aus, wechselte in der elektrischen Bahn oft den Platz, sail die letzte 
Strecke der Fahrt wie geistesabwesend aus, sass den Kopf in die Hand gestiitzt. 
Auf dem etwa 100 m langen Weg von der Haltestelle der elektrischen Bahn Ids zum 

Archiv f. Psychiatric. Bd. 58. 50 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



78G 


E. Meyer, 


Eingang ties F'riedhofs ging X. auflallend sicher, brachte keine Klagen rnehr 
vor, ersrhien auffallcnd angeregt. Auf dem .sehr grossen Kirchhof bezeichnete 
er mit grosser Bestinuntheit die Gegend, wo er das Grab gedffnet habc. Kr 
bezeichnete aueh die Stelle, an welcher er den Zaun iiberklettert hiitte und erklarte, 
bevor er die betreffende Stelie erreieht hiitte, dass in der Niihe cine grosse Trauer- 
esche stand, dass er die Tafel des in Frage kommenden Grabes auf ein anderes 
(irab gesteekt babe und Kritnze von benachbarten Grabern auf das erdffnetc Grab 
gelegt babe. Die Trauerest be fund sieb tat.sacblieh in jener Gegend, und cs befinden 
sieh dort sehr vide alte, zum Toil verfalfene und eingcebnete Griiber. Der Kranke 
ging bestimmt auf eine Gegend zu. Wegen des hoben Sehnees liess sieh aber nicht 
nahe an die fragliehen Griiber herangehen. Trotzdem sieh dies herausstellte, zbgerte 
X. mit dem Yerlassen des Friedhofes. Sein Gesicht, das bis zum Betreten des 
Kirehhofes einen miirrisehen Ausdruek hatte, erschien eigenartig verkiart, 
Iieiter. Auf mebrmalige Aufforderung, nun wieder narh Hause zuruckzukehren, 
da die Stelle doch nicht mit Sieherheit jetzt zu finden sei, bat er wiederholt den 
Oberpflegor, er mdchte doch noeh nicht gehen, hier sei es so schiin ruhig, hier 
fiilde er sieh wo hi und sei zufrieden. Nach Verlassen des Friedhofs wurde 
er allmiihlieh wieder miide und abgespannt. 

Zu einem zweiten Besueli des Kirehhofes war Pat. nieht zu bewegen. 

Fine wesentliche Aenderung seines Befindens trat in der Klinik nicht ein. 

Aus der wegen der Eigenart des Falles ausfiihrlich wiedcrgegebenen 
Krankengeschichte ergibt sieh ohne weiteres, dass wir es hier mit einem 
schwercn Psychopathen zu tun haben: Stark belastet, war er von 
Jugend an nervos. Durch svphilitisehe Infektion, die organisehe Stbrungen 
des Nervensystems nicht im Gefolge hatte, und ein Trauma wurde diese 
nervose Anlage noeh gesteigert. Neben allgenieinen nervosen Symptomen 
wie Zittern, Ohnmaehtsanfallen, Kojifsclmierzen u. dgL traten psyeho- 
tisehe Erscheinungen in den Vordcrgrund, so grosse Erregbarkeit, Neigung 
zu Depression, Angstgefiihl, allgenieines lnsuffizienzgefiihl, halluzinatonsehe 
Episoden und besonders zwangsartigc Zustande, zu denen wir auch 
den ganzen Kornplex der zur Grab- und Leichenschandung fiih- 
renden psvchise.hen Storungen rechnen miissen. 

Ganz allmahlich scheinen sieh diese ausgestaltet zu haben: 
Der Drang, sieh in die Einsamkeit zuriickzuziehen, fuhrte den Kranken auf 
Kirchhofe, und zwar naturgefnass auf die am wenigsten besuchten Stellen 
derselben, wo alte Griiber liegen. Yon den Grabstellen wenden sieh die Ge- 
danken zu denen, die in ihnen ruhen; ein Schritt weiter und es kohimt zur 
Oeffnung des Grabes, zum Antasten der Leiche, zur Herausnahme von 
Leichenresten. Aber gerade dieser Schritt, die Unisetzung des Spieles der 
Gedanken in die Tat, bedarf zu seinem Verstandnis sehr starker Affekt- 
betonung, wie sic ja auch tatsaehlich sieh mit dem gesamten Grabkomplex 
— die beruhigende Stille in der Umgebung alter Graber, der Gedanke, sieh 
bei den Toten dort gleichsam Rat und Rube zu holen usw. — verknupft 


Digitized by 


Google 


Original from 

-PRINCETON UNIVERSITY 



787 


Grab- mid Leichenschaiulung (lurch Geisteskrankc. 

und ihm einen iiberwertigen, zwangsartigen Charakter verliehen hat. Es ist 
eine ganz eigenartige Stimmungslage, die der Kranke direkt als „Wollust“ 
etnmal bezeichnet, die dieser besonderen Affektbetonung entspricht. 

Gleichgerichtete Gefiihle beherrschen ilm nach der Oeffnung des Grabes 
mid Entfernung der Knochen; es ist das Gefi'dil der Befriediguug und 
Erleichtcrung, in die sich die starke Erregung, die ihn bei der Tat selbst 
beherrscht, lost. Wie richtig der Kranke seine Stimmung kennzeiehnet, 
zeigt am besten seiti vdllig verandertes Wesen, als er mit deni Oberpfleger 
den Kirchhof aufsucht. Sein gedriicktes, missmutiges Yerhalten mit korper- 
1 iclier Schlaffheit und Unbehagen ist in ein eigentiimlich angeregtes, freudig 
erwartungsvolles umgewandelt, seine kbrperlichen Beschwerden sind wie 
ausgeloscht. Auf deni Kirchhof selbst, in der Nahe der alten Graber, wie 
wohl, wie geborgen fiildt er sich offensichtlich! 

Diese Gefiihlsbetonung des Grabkomplexes ist eine so stark positive, 
dass, wie der Patient stets versichert, sich ein Gefi'dil des Ekels nach seiner 
Tat, selbst nach deni ,,Lutschcn“ der Knochen niclit einstellte, auch nicht 
bei spaterer Erinnerung. Es entspricht deni auch durchaus das so auf- 
fallende Fehlen jeglichen Yerstandnisscs I'iir die Strafbarkeit seiner Handlung. 
Angst vor Entdeckung will er nie geliabt liaben. 

Es liige nalie, zu versuchen, mit der Breuer-Freud’schen Methode 
die Entstehung und Fortentwicklung des Grabkomplexes klarzustellen, 
insbesondere auch den Grand der richtunggebenden Getiihlsbetonung, doch 
machten das die ausseren Umstande unmoglich. 

Fiir die Ausdeutung der psychotischen Erscheinungen scheint mir 
nocli wesentlich die Angabe des Kranken, dass er schon bald nach der Schul- 
zeit bei Aerger in eine Stimmung geriet, als ob er in eine fremde Woh- 
nung eindringen und alles zerschlagen miisse, oder hingehen, wo ihn 
niemand siihe, auf den Boden oder auf einen Kirchhof. Diese Gegen- 
siitze, die als Tntertime in der menschlichen Natur allgemein enthalten 
sind — die Reaktion als Entladung oder Flucht — und die hier krankhafte 
Betonung erlangt liaben, lassen uns vielleicht das „Eindringen“ in das Grab, 
,,die fremde Wohnung“, — verstehen, wenn auch sicher das Gewaltsame 
nur einen Teil der treibenden Kriifte ausmachte. 

Perverse sexnelle Empfindungen scheinen eine wesentliche Rolle bei 
den Handlungen unseres Kranken niclit zu spielen, jedenfalls liess sich, 
mdgen auch sexnelle Gefiihle mitklingen, nichts dariiber feststcllen. 

Ebensowenig kommt Aberglaube dabei in Betracht, der sonst oft den 
Anstoss zur Nekrophilie ja gibt. 

Anfangs driingte sich der Yerdacht auf, dass es vielleicht sich uni 
Pseudologia phantastica bei unserem Kranken handelte, wenigstens in 
bezug auf die Graboffnung und die Entfernung der Eeichenteile, doch sprach 

50* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




<88 E. Meyer, Grab- und I-oichensrhandung durch Geisteskranke. 

das Verhalten des Kranken, insbesondere beim Besueh des Kirchhofes, 
durchaus dagegen. 

In der eingangs envahnten Arbeit von Kobudzinski aus hiesiger 
Ivlinik ist auf die Literatur der Grab- und Leichenschandung, der Nekro- 
philie, ganz allgemein schon eingegangen. Dass eine seharfe Trennung von 
Grab- und Leichenschandung nicht moglich ist, ergibt sich ohne wei teres. 
Es entspricht dem auch, dass der § 168 des deutschen RStGB. sich auf beide 
bezieht 1 ). 

Kobudzinski weist darauf hin, dass ini Alterturn nach Sprcngel 
derartige Verbrechen offers vorkamen, dass z. B. nach Sprengel die agyj.- 
tischen Balsamierer vielfach deswegen im Verdacht standen. Von Fallen 
aus neuerer Zeit ist allgemein bekannt der von Tardieu mitgeteilte des 
Sergeanten Bertrand. Zu nennen sind ferner zwei aus dem Casper-Limann- 
schen Handbuch, einer aus Friedberg (gerichtliche Praxis), ein anderer 
von Kolle (gerichtlich-psychiatrische Gutachten), die Kobudzinski aus- 
fiihrlich wiedergibt. Nur zum kleinen Teil spielen - wenigstens offenkundig 
— sexuelle Momente dabei mit. 

AVeitere Beobaehtungen findeu sich bei Gross 2 ) und bei Wulffen 3 ) 
Letzterer unterscheidet bei der Nekrophilie verschiedene Untergruppen, wie 
Nekrosadismus usw. 



Neben sexuellen Momenten spielt besonders der Aberglaube einegrosse. 
vielleicht die grosste Rolle bei der Nekrophilie [Hellwig 4 )]. In manchen 
Fallen handelt es sich uni Vanipyrismus, „den Glauben von dem ungluck- 
bringenden Einfluss mancher Toten‘\ der zur Grab- und Leichenschandung 
fuhrt, in anderen um ,,Talismanglauben“, den Aberglauben, dass I^eichen- 
teile besonderer Art, so der Finger eines ungetauft. gestorbenen Kindes, un- 
sichtbar mache, Tiiren und Schlosser offne, dass Kerzen aus Menschenfett 
eine ahnliche Wirkung batten, oder dass Knochen von bestimmten Leichen 
beim Schatzgraben von Nutzen seien. Weit verbreitet ist auch dcr Volks- 
glaube, dass gewissen Leiehenteilcn eine Heilwirkung zukame, insbeson¬ 
dere Menschenfett, Adern u. dgl. 

Ob im Linzelfalle psychotische Erscheinungen nachweisbar waren oder 
nach lhnen geforscht ist, ist naturgemass zumeist nicht zu ersehen, Nekro- 
philie infolge ausgesprochener psychischer Storungen wie in unseren Fallen 
ist jedenfalls selir selten bekannt geworden. 

1) Auf die forensische Seite der Frage gehe ich im ubrigen nicht ein. 

2) Handbuch fiir Untersuchungsrichter. 6. Aufl. 1914. 

3) E. Wulffen. Der Sexualverbrecher. Langenscheidt 1910. S. 402ff. 

4) A. Hellwig, Der kriminelle Aberglaube in seiner Bedeutung fur die ge¬ 
richtliche Medizin. Aerztl. Sacliverst.-Ztg. 1906. S. 325 ff. 




XXIII. 


Aus der Konigl. Psychiatrischen und Nervenklinik der Universitat Kiel 
(Direktor: Geheimrat Prof. Dr. Siemerling). 

Zur Symptomatologie, pathologischen Anatomie und 
Pathogenese von Tumoren der Hypophysengegend. 

Von 

Dr. mod. Otto Kankeleit, 

ehemaligem Assistenzarzt. 

1 Mit 10 Textfiguren.) 


Die Diagnose der Hvpophysencrkrankungen begegnet im allgemeincn 
kaum noth Schwierigkeiten, wie besonders Xonne 1 ) auf Grand seiner reieh- 
haltigen Kasuistik von typischen und rudimentaren Fallen darlegt, so dass 
er hofft, sie werde nicht nur dem Spezialisten, „sondern auch deni aufinerk- 
samen allgemeinen Praktiker so selbstverstandlich erseheinen, wie die 
Diagnose einer inzipienten Tabes oder einer inzipienten Sclerosis multiplex 14 . 
< irossen Schwierigkeiten stehen wirnoch gegeniiber, wenn wir den Syinptomen- 
komplex einer Hypophysenerkrankung dem anatomischen Befund gegeniiber- 
stellen und ihn auf Grund unserer Keiintnisse von der Anatomie und Phy¬ 
siologic bzw. Pathologic der Hypophyse in seinen gesetzmassigen Beziehungen 
erkennen wollen. Filr die Akromegalie scheint das weniger zu gelten als fur die 
Dystrophia adiposo-genitalis, um die es sich in dieser Arbeit handelt. Es kom- 
men hier im wesentlichen drei Theorien in Betraeht. Fiir einen Dvs- bzw. 
Hypopituitarismus treten Froehlich, Marburg, A. Biedl u. a. ein. 
B. Fischer 2 ), weleher in seiner kritischen Arbeit in umfassender Weise die 
Literatur beriicksichtigt, kommt zu dem Ergebnis, dass die Dystrophia 
adiposo-genitalis durch cine Schadigung des nervdsen Teiles der Hypophyse 
(Hinterlappen und Infundibulum) entsteht. Xaeh der Theorie Erdheims 3 ) 
wird die Dystrophic durch die Lasion oder die Reizung bestimmter vegetativer 
Zentren an der Hirnbasis bewirkt. Erdheim 3 ) hat auch die pathologische 

J) Deutsche Zeitschr. f. Xervenheilk. 1!)1(5. Bd. 55. S. 29. 

2) Frankfurter Zeitschr. f. Path. 1910. Bd. 5. S. 351. — 1912. Bd. 11. S. 145. 

3) Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Matheni.- 
naturwissenschaftliche Klasse. Wien 1904. Bd. 113. Abt. III. II. 10. S. 537. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I >r. med. Otto Kankeleit. 


Digitized by 


75K) 

Anatomic der Hypopliyse niit eincr grundlegenden Theorie bereichert, indcm 
cr die (ienese und das Charakteristische der Struktur dcr bis dahin so ver- 
schieden gedeuteten Hypophysenganggeschwiilste aufklarte. 

Er fand bei Hypophysen von Erwachsenen ausschliesslich in dent vom 
Hypopliysen-Vorderlappen auf den Hypophysenstiel sich erstreckenden 
Fortsatz Plattenepithelhaufen. Das ist die Stelle, an dcr beim Embryo 
dcr Hypophysengang am V’orderlappen inscricrt. Diese Plattenepithcl- 
liaufcti, die nicmals epidermoldale Eigenschaften aufweisen, sind wahr- 
scheiniich Reste des Hypophysenganges. In iiberzeugendcr Wcisc fuhrt er 
die Entstehnng dcr Plattenepithclgeschwiilste in der Infundibulargegend 
auf die Plattenepithelhaufen zuriick und benennt diese Tumoren „Hvpo- 
physenganggeschwulste“. 

Im folgenden werden die Krankengeschichten, die Sektionsbefunde und 
die histologiselien Untersuchungen von 2 Fallen von Hvpophysengang- 
gesehwiilsten niitgeteilt, von denen der erste typisch ist, der zweite trotz 
starker Metaplasie noeli Reste seiner urspriinglichen Struktur erkennen 
lasst und wahrscheinlich wie der erste zu den Hypophysenganggeschwulsten 
im Sinne Erdheim’s gerechnet werden kann. 

Fall 1. Frau M., 40 Jahre. Vom 14. bis 22. 4.1016 in der Medizinischen Klinik 
Kiel. Die interne Untersuchung ergab normalen Befund, fur die Temperatur- 
steigerung (38,2) konnte kein Anbaltspunkt gefunden werden. Wegen Geistes- 
stiirung wird Pat. nach der Psychiatrischen Klinik verlegt. 

22. 4. 1016. Anamnese: Abgegeben von der Tochter: 

Von Hereditiit nichts bekannt. Pat. soil immer gesund, nie ernstlich krank 
gewesen sein. Pat. ist zweiinal verheiratet. Aus erster Ehe leben 2 Kinder, sind 
gesund. Aus zweiter Ehe 3 gesunde Kinder; 1 Kind aus zweiter Ehe im Alter von 
3 Tagen gestorben. soli eine Missgeburt gewesen sein, , vom und hinten ein Gesicht 
gehabt haben“. 

Menses bis August 1015 immer regelmassig; seitdem sind die Menses aus- 
geblieben. 

Seit August 1015 klagt Pat. dauernd iiber Kopfschmerzen, srhlaft scldecht, 
kann nicht einschlafen, liegt die meiste Zeit des Nachts waeh. Hat 2 Siihne und 
einen Schwiegersohn im Felde, maeht sich deshalb viel Sorgen, weint viel: hat 
bisher noch immer von den Kindern gute Naehrichten bekommen. Seit etva 
7 Wochen klagt Pat. iiber Schwindel, der sich verseldimmerte. Liegt seit 6 Wochen 
im Bett. Dauernd heftige Kopfschmerzen, besonders im Hinterkopf und Scheitcl- 
gogend. Beim llochaufrichten Schwindel. Seit den letzten 8 Tagen viel I’ebelkeit. 
biter Krbrechen, besonders nach dem Essen. Seit Anfang des Jahres viel Durst, 
trinkt viel Wasser. Stuhlgang sehr angehalten. Am 14. 4. kam Pat. nach dcr 
Medizinischen Klinik Kiel. Am 5. 4. soil Pat. nnklar gewesen stun, ebenso am 
12. und 13. 4. Habe dauernd unzusammenhangendes Zeug geredet. Nachdem 
wieder ganz klar. Spricht ofter davon, nicht mehr leben zu wollen, fiihlt sich so 
krank. ,.Wenn es Aoch bloss bald ein Ende hiitte, ich kann aber das Ernie nicht 


Google 


Original from 

UNIVERSITY- 



Zur Symptomatology von Tumoren der Hypophvsengegetid. 


701 


Mb-' 

ate' 
ewk 
a fir 

it!tsr> 


r«F' 


zu fassen kriegen. 11 Suizidversuch nip geniacht. Appetit sehr schleclit, trinkt 
mir viel. 

In dpr letzten Zeit habe sie hiiufig geklagt, schlechter sehen zn kbnnen, habp 
oft das Gefiihl von Hitze gehabt, zeitweise iibpr Schwindel gpklagt. Din Haaro 
auf dem Kopf spipn zuletzt schnoll ergrant; aucli babe Pat. iibpr Haarausfall gp¬ 
klagt. Scliamhaarp spien immer nur wenig dagewpsen; spicn in letzter Zeit noch 
weniger geworden. Ueber Achselhaare nichts bekannt. 

22. 4. 1916. Nachmittags aus der Medizinischen Klinik herverlegt. Kommt 


sec nr 

Wo hier? 

„Ja, das weiss ich nicht.“ 

wfef- 

Welches Haus? 

„I)as Jahn’sche, nicht?' 1 


Welche Stadt? 

„Ja, Neustadt sind wir liier.“ 

wJfr 

Welcher Tag? 

„Das weiss ich nicht." 


Monat? 

„Januar.“ 

s©?- 

Jahr? 

,,1905.“ 

ir*3L 

Krank? 

„Ja, immer im Kopf und all 


Sonst keine Klagen? 


■ Glieder. Klieu- 
matische Schmerzen ini Kopf. Das hat der Doktor 
mir schon mehrinals gesagt 11 (stiitzt den Kopf in 
die Iliinde). Sei verheiratet, habe 6 Kinder. 

„Nein, wenn der Kopf erst weh tut, dann tut ja 
alles weh.“ 

Friiber nie krank gewesen. Spreeben und Denken vverde ibr sebwer. Maebt 
sehr schwerbesinnlichen Eindruck. 

Sebr kraftiger Knochenbau. Adipositas. 

Ziemlich derbe, trockene Haut. Ziemlieb grobe Gesichtsziige. 

Schiidel 55: 19: 14 1 / 2 , nicht besonders klopfempfindlich. 

Pupillen mittelweit, rund, Spur different, roehts etwas weiter als links. 
Reaktion auf Licht nur rechts etwas erhalten. links fast 0. Reaktion auf Kon- 
vergenz beiderseits +. 

Augenbewegungen frei. Nystagmus 0. Kxophthalmus 0. Befolgt Aufforde- 
rungen sehr langsam. 

Hirnnerven: V. nieht druckempfindlich. VII. symmetrisch, nicht empfind- 
lieh. XII. Zunge etwas nach rechts, zittert, nicht vergriissert. Gaumenbdgen 
gleichmiissig, aber sehr wenig gehoben. 

Rachenreflex: 

Sprache o. B. Struma 0. Achselbehaarung fehlt. 

Mechanische Muskelerregbarkeit: + , schwach. da sehr reichliches Fettpolster. 
Vasomotorisches Nachroten: Schwach -f. 

Reflexe der oberen Extremitiiten: +. 

Kniephanomene: Beiderseits -(-. 

Achilles: -f. Zehen plantar. 

Grosse Nervenstamme: Weder an den oberen noch nnteren Extremitiiten 
druckempfindlich. 

Fingerberiihrungen ungefahr lokalisiert. Spitz und stumpf untersehieden. 
Schnierzempfindung o. B. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



]>r. med. Otto KankeJpit, 


! 


Digitized by 


792 

Merztone: Iiein, sehr leise. 

Puls: 120, ziemlieh klein und schlecht zu fiihlen. 

Lungen o. B. 

Abdomen: Weieh, nirgends druckeinp/indlicli. Wenig Scliarahaare. Achsel- 
Imare fehien. 

Ham: Alb. 0. Sacchar. 0. 

Augenbefund (Prof. Oloff): Zurzeit keine nennenswerte Differenz in tier 
Pupillenweite, doeli linke Pupille entrundet. R. L. -f, doch reclits triige, wenig 
ausgiebig, links etwas besser. R. C. beiderseits + . Pajiillen beiderseits o. B. 

26. 4. Schliift viel, klagt zeitweise iiber Kopfschmorzen; weiss nicht. wo sie sich 
befindet, was l'iir eine Art Houses sei. Weiss nicht ihr Geburtsjahr. (1876? 1889?) 
(ilaubt jetzt ini Jahre 1886 zu leben, 30 Jahre alt zu sein, vielleirht auch erst 22. 


Wieviel Tage in der Woche? 

„8.“ 

Tage im Monat? 

„0.‘ 

Tage ini Jahr? 

,,60“ 

Monate ini Jahr? 


Bezeichn ungen: 


Bleistift 

+. 

Geldstuck 

+ . 

lO-Pfg.-Stiick 

+. 

Farbe des lO-Pfg.-Stiicks 

-f . 

Farbe von 20 Mark 


Licht 

-f . 


Glaubt ini Pensionat von Frau Knoch zu sein, habe dort die Aufwartung ge- 
habt. Sei wohl krank geworden, da sie im Bette liege. 

Romberg 0. 

Oang: Sicher, kleine Schritte, sonst o. B. 

Finger-Nasenversuch: Links sicher, rechts etwas nnsicher. 

Nystagmus 0. A. B. frei. 

Kniehackenversuch: Beiderseits sicher. 

27.4. Lumbalpunktion: Druck 66 mm. Liquor klar. Nonne negativ. Lympho- 
zyten 4/3. 

Wassermann im Blut und Liquor negativ. 

30. 4. Somnolent. Gestern und heute je einmal Erbrechen. 

3. 4. Schliift viel; glaubt im Hause vom alten Frank zu sein. Gibt an, hier 
mit den andern Arbeitern regelmassig in der Kiiehe zu Mittag zu essen; sei nocli 
gestern nachmittag dort gewesen. 

5. 5. Benommen. Schliift fast den ganzen Tag, muss zu den Mahlzeiten ge- 
wcckt werden, schliift wahrend des Essens ein. Halt sich sauber. Gibt auf Befragen 
an, Kopfschmerzen zu haben. 

8. 6. Hat gestern eingeniisst. Somatisch keine Aendenmg. Sehlairigkeit 
lialt an. Konfabuliert stark, erkennt Personen ihrer Umgebung von cinem Tag 
zum andern nicht wieder. Sei hier bei Frau Knoch im Hause, wo sie tiiglich die 
Aufwartung versehe. Dieser Saal sei Frau Knochs Wohnzinimer; dort sitze sie 
momentan auf dem Sofa (liegt zu Bett). 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVEF 



Zur Symptomatology von Tumoren der Hypophysengegend. 


703 


atm. » 


&ran 
it< ina. c 

Wi i 1 
irk fol¬ 
ds'# " 

t nirim 1 ’ 



10. 5. Geht nur miibsam, schwerfallig, mit kleinen Schritten; Ataxie 0. 
Kniephanotnene: Beiderseits -f, links Iebhafter als rechts. 

Babinski: Beiderseits 0. 

Oppenheim: 0. 

Romberg: 0. 

H. L. -f, rerhts triige und wenig ausgiebig, links besser. 

K. ('. +. A. B. frei. Mystagmns: 0. 

Vollstandig unorientiert. Gibt an, 22 Jahre alt zu sein, sei 1870, 1800, 1871 
geboren. Sei noeh nicht lange verheiratet, sei 24 Jahre alt gewesen, als sie ge- 
beiratet habe. Bleibt dabei, 22 oder 23 Jahre zu sein. Hat gcstern crbrochen. 

Puls klein weieh, regelmiissig 88. 

Temperatur: 38,4. Griinde fiir die Temperatursteigerung nieht ersichtlich. 

12. 5. Schlaft viel. Gibt in waehen Augenblieken an, bei Frau Knoch zu sein; 

»b dies ihre beste oder alltiigliche Stube sei, wisse sie nicht. Sei lange nicht mehr 
bei ihr gewesen. 

(Viele Betten?) „Ja, die hat sie wohl hcreingehult.“ 

Aeussert heute bei pissiven Bewegungen der untercn Kxtremitaten Schmerzen, 
namentlich links, und spannt. Hrhebt das rechte Bein etwa 60° von der Bett- 
unterlage, das linke 45°. 

Kniephiinomene: Links -f, sehr lebhaft, rechts -f. 

Achilles: -f. Klonus: 0. Babinski: 0. Oppenheim: Sb Romberg: 0. 

Geht mit kleinen Schritten, steifen Knien, schwankt etwas. 

13. 5. Augenbefund (Prof. Oloffl: Papille beiderseits o. B. Gesiehtsfeld- 
priifung wegen Somnolenz nicht moglich. 

Ham frei von Kiweiss und Zucker. 

Temperaturerhdhiing besteht fort; heute abend 38,8. 

14. 5. Glaubt hier im Produktenhaus vom alten Knorr zu sein. Die Schwester 
sei dort Kontoristin; der Raum, in deni sie sich befindet, sei das Kontor. 

Jahreszeit? „Ks wird nun Winter.” 

Wochentag? ,,Freitag.“ 

Jahr? ,,1880 ... 1874.“ 

Wie alt? , Muss ich mich besinnen.“ Wiederholt melirfach: 

..Wie alt, wie alt?“ 

30? ,,Nv, ganz so viel noeh nicht.“ 

Wann geboren? „27. 11.“ ( + ) 

In welchem Jahr? „. .. 1881.” 

Verheiratet? „Ja.“ 

Seit wann? ,,8 Jahre.“ 

Kinder? ,,Ja.“ 

Wieviel? .. 1, 2, 3, 4, 5.“ 

Lebt Mann nocli? „Ja.“ 

Was ist er? +. 

Alls weleher Stadt? -f. 

Nennt Wochentage richtig; umgekehrte Reihe geht nicht. 

Somatisch keine Aendemng. Halt sich sauber; in letzter Zeit kein Erbrechen. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



794 


J)r. med. Otto Kankeleit, 


Digitized by 


15. 5. Litikes Knie auf Druck ompfimllich, etwas geschwollen, warmer als 
das rechte. Bei passiven Bewegungen lebhafte Srhmerzausserungen. Hebt das 
gestreckte linke Be in etwa 30° von der Bettunterlage, das rechte ctwa 60°. Passive 
Bewegungen machen rechts koine Schmerzen. Spannt bei alien passiven Bewegungen. 
auch bei denen der oberen Extremitaten. 

Reflexe der oberen Extremitiiten: +. 

Kniephiinomene: lleiderseifs +, links lebhafter als rechts. 

Achilles: + . Zehen plantar. Oppenheim: 0. 

Geht mit kleinen Schritten, ziemlirh steifen Knien, schwankt narli links. 

Romberg: 0. Nystagmus: 0. 

17. 5. Nystagmus: 0. A. B. frei. K. L. + . R. C. +. 

Reflexe der oberen Extrcmrtiiten: -f. Spannt bei passiven Bewegungen. 
Finger-Nasenversuch rechts sicher, weicht links narh rechts ab. 

Kniephiinomene: Beiderscits +, links lebhafter als rechts. Achilles: -. 

Oppenheim: 0. Babinski: 0. 

Reclites Bein wird etwa 50° gehoben, linkes ctwa 6°. Spannt bei passiven 
Bewegungen. Linkes Knie heute mehr geschwollen und schmerzhafter anf Druck 
als gestern. 

18. 5. Nystagmus beim Blick nach links. 

Sonst somatisch keine erkennbare Aenderung gegen gestern. Flockenlesen 
zeitweise. Halt, sieh sauber. Kein F.rbrechen. Voriibergehend Singultus. Ham: 
Sacch. 0, Alb. 0. 

Temperatur: 38,4. Puls: 8(5. klein, weich. 

Konfabuliert in wachen Zeiten. Meist somnolent. Moria. 

19. 5. Nystagmus beim Blick nach links. Augenbewcgungen frei. Rcim 
Finger-Nasenversuch links Abweichen nach rechts; rechts sicher. 

Reflexe der oberen Extremitaten: +. Kniephiinomene: Beiderseits +, links 
lebhafter als rechts. Oppenheim: 0. Babinski: 0. Spannt bei alien passiven Be¬ 
wegungen. Somnolenz 

20. 5. R. L. -f. links besser als rechts: rechts triige, wenig ausgiebig. 

Nystagmus nirht mehr deutlich. Aeussert Schmerzen bei passiven Bewe- 

gungen der oberen Extremitaten, namentlich rechts. 

Rechtes Schultergelenk druckempfindlicb. 

Finger-Nasenversuch links unsicher. 

Glaubt bei Frau Frank auf dem Sofa zu sitzen; sie selbst habe heute Hochzeit, 
warte auf die Giiste. Frau Frank habe ihr die ganze Biickerei fertig gemarht. Iter 
junge Mann, mit dem sie Hochzeit mache, stehe da (zeigt in die Luft). 

Augenbefund (Prof. Oloff): Papillei* o. B. 

21. 5. Nystagmus: 0. Liisst sieh zum Finger-Nasenversuch nicht iiberreden. 
Schliift ein. 

23. 5. Zunehmende Schlafsucht und Benommenheit. Hatte heute Besuch 
von Mann und Tochter, erkannte sie. sprach wenig, schlief zwischendurcli ein: 
wusste nachher nicht. wer dagewesen. ,,’ne niedliche junge Dame aus Nenstadt " 
(Tochter?) ,,Nee.“ 

Schwellung und Schmerzhaftigkeit des linken Knies nimmt zu, ebenso aurli 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur Symptomatology von Tumoren der Hypophysengegend. 705 

die Sehmerzhaftigkeit im rechten Srhultcrgelenk bei Druck und passiven Be- 
wegungen. 

Nystagmus: 0. an den Reflexen keine Aenderung. 

Sensibilitlitspriifung wegen Benommenheit nieht mbglich. 

Niisste an den beiden letzten Tagen ein. 

Temperatiirerhohung bis 38,2. Fids weich, leicht unterdriiekbar, regehniissig, 
90. Herztdne ziemlich leisc, rein. 

28. 5. Steigende Somnolenz, znnehmende Herzschwiiche. Die unteren Ex- 
treinitiiten werden auf Aufforderung gar nieht mehr von der Bettuntcrlage ge- 
hoben; linkes Knie stark gesehwollen, kein Erguss, auf Druck sehr empfindlich. 
Beide Seliultergelenke ebenfalls druckempfindlich, aber geringer. keine deutliehe 
Schwellung. Ellbogen und Handgelenke frei. Aktiv werden die Arme nur wenig 
und mit geringer Kraft gehoben; passive weitere Bewegungen schmerzbaft. Grosse 
Nervenstiimme anscheinend nieht druckempfindlich. Bei Druck auf die Muskulatur 
des rechten Oberschenkels lebhafte Schmerziiusserungen. 

Kein Nystagmus. Augenbewegungen frei. R. ('. nieht zu priifen. 

Niisst in den letzten Tagen dauernd ein. 

Temperatur heute abend 37.8. Puls 72. klein. regelmiissig. weich. Will frei 
sein von Kopfschmerzen. Kein Erbrechen. Atmung wenig tief. Stauungsbronchitis. 

2. G. Somatisch kaum erkennbare Aenderung. Sehmerzhaftigkeit der Schulter- 
gelenke. des linken Kniegelenks, der rechten Oberschenkelmuskulatur besteht 
fort. Temperatur: 38,8. Puls: 8G. sehr klein, weich, leicht unterdriiekbar. Gestern 
und heute Erbrechen. Kopf „tue ein bisschen" web, kann nieht sagen wo. 

Scheint nieht recht zu fixicren. erkennt Gegenstiinde nieht. „Mit dem Leben 
sei es nieht mehr recht was.“ Somnolenz besteht fort. In freieren Zeiten Kon- 
fabnlationen. Moria. 

3. 6. Augenuntersuchung (Prof. Oloff): Lidspalten beiderseits zurzeit ziem¬ 
lich eng; links zurzeit enger als rechts. 

Pupillen zurzeit beiderseitig entrundet. keine nennenswerten Pupillen- 
differenzen. 

R. C. und A. B. zurzeit nieht zu priifen. 

Papillen zeigen beiderseits ausgesprochene temporale Atrophie. besonders- 
links; keine Stauungspapille. 

Venen ziemlich stark gefiillt. nieht besonders geschliingelt. Arterien eng. 

4. 6. Yollstandig benommen. Atmung gut. Puls schlecht. Herztdne sehr leise. 

Abends fl 1 /, L’hr Exifus. 


Sektlonsbefund. 

Mittclgrosse weibliche Leiche von mittelkraftigem Kdrperbau, Fettpolster 
an den Bauchdeckpn 4—-5 cm dick. Schleimhiiute und Hautfarbe blass, zahlreiche 
a Ite Striae der Bauchdecken. In den Achselhdhlen keine Behaarung. Sparliche 
Sehamhaare. Auf dem Riicken ausgedehnte blaue Verfiirbung. Totenstarre er- 
halten. Mnskulatur mittelkriiftig. rot, Zwerchfell beiderseits 5. Rippe. Leberrand 
entspricht dem rechten Rippenbogen. Lage dpr Eingeweide intakt. kein abnormer 
Inhalt in der Bauchhdhle. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. nieil. Otto Kankeleit, 


79(i 


Brustdriisen mittelgross, auf tier Schnittfliiche graugelblich; es entleert sich 
atif I truck serds-milchige Fliis.sigkcit. 

Situs der Brustorgane o. B. 

Herzbeutt*! liegt in Fiinfmarkstiiekgrbsse frei, enthiilt 10 ccm klare Fliissig- 
keit. Her/, sehr schlaff. Herzfleisch briiunlichrot, triib. Linke Ventrikelwand 
etwa I cm dick. Fettdurchwachsung dcs rechten Ventrikels. Klappenappnrat 
intakt. In den Koronargefiissen vereinzelte klcine gclbliche Flecken imd Streifen 
der Intima. Pleura glatt und gliinzcnd; unter der Pleura des-Iinken Unterlappens 
dunkelrote Punkte, die niitunter netzfdrmig angeordnete Streifen bilden. Lungen 
liberal] lufthaltig; die vorderen Abschnitte der Oberlappen graurdtlich (rechter 
Mittellappen ebenso). Die Unterlappen und die Paravertebralteile der Oberlappen 
dunkeJrot. Auf der Schnittfliiche entleert sich bier schauniige rdtliche Flussigkeit. 
Bronchialschieimhaut stark gerdtet; die Bronchialmuskulatur, besonders in den 
griisseren Bronchien, springt liingsgestreift iiber die Schleimhaut vor. 

Bifurkationsdriise srhwiirzlich, bnhnengross, miissig derb. 

Uachenschleimliaut blass. Tonsillen bohnengross. Oesnphagussrlileimliaut 
gnllig imbibiert. 

Schilddriise von gewohnlicher Grdsse und Konsistenz, ohne Besondfrheit. 

Intima der Brustaorta glatt und zart. 

Milz schlaff, 12: 8:3. Kapsel glatt und zart. Pulpa etwas vorquellend. Neben- 
nieren schlaff, von gewiilinlicher Grdsse; Rimle gelblich. 

Nieren von gewohnlicher Grdsse, Kapsel leicht abziehbar, Konsistenz schlaff. 
Rimle von gewohnlicher Breite, graurdtlich. Zoichnung etwas verwaschen. Paren- 
chvm leicht getriibt, 

Magenschleimhaut leicht gefiiltelt, gallig imbibiert zart. 

Duodenalschleimhaut o. B. Gallengang durchgiingig. 

Pankreas von gewdlinlicher Grdsse und Konsistenz, graurdtlidi. 

Leber von gewohnlicher Grdsse, etwas schlaff. Kapsel glatt und zart. Von dcr 
Schnittfliiche fliesst miissig reichlich Bint ab. Farbe braunrotgelblich. Zeichnung 
etwas verwaschen. 

Gallenblase o. B. 

Intima der Baiichaorta zeigt leicht erhabene, stellenweise verkalkte Streifen. 

Aeussere Geschlechtsteile o. B Schleimhaut der Harnblase blass. Vaginal* 
schleimhaut graubliiulich, glatt. 

Uterus von gewiilinlicher Grdsse. 

Ovarien sehr klcin, derb, grauweisslich. 1m rechten Ovarium cine etwa erbsen- 
grosse Zyste. 

Darm o. B. 

Schiidelkapsel von gewohnlicher Dicke, zeigt keinerlei Besonderheit. 

Dura von gewohnlicher Spannung. 

In der Pia des rechten Frontallappens vor der vorderen Zentralwindung eine 
etwa pfennigstiickgros.se dunkelrote Stelle, die auch nach Bespiilung mit Wasser 
nicht schwindet. 

Die Piagefiisse bis in die leinsten Verzweigungen injiziert. Unter und 
liinter dem Chiasma nervorum optic, ein graurotlicher, iiberhaselnussgrosser, zy- 


Original from 

PRINCETON UNIVERSTTf 



Zur Symptomatology von Tumoron der Hypophysengegend. 


797 


w-.'. 


?;-v 

JlfcK 

(IfiT. 

d 'rv- 

■ I* 

i & 
Miff 


'Jtf 

-it 

y 


y. 


stischer, flukturierender Tumor mit diinner zartcr Wand, die bei der geringen 
Zemmg, infolge des Abhebens des Gehirns von der Schiidelbasis, einreisst. 
Es fliesst eine geringe Mengc klarer, farbloser Pliissigkeit ab, wodurch der 
Tumor auf etwa */ 3 seiner urspriinglichen Grosse verkleinert wird. Die rechte 
A. vertebrabs ist stellenweise klaffend, und hier ist ilire Wand verdickt. Die X. 
optici sind auseinandergedrangt durch den Tumor, der rechte X. opticus ist am 
Tumor adhiirent. Der Tumor stelit mit der Hypophyse durch einen etwa 3 mm 
langen Stiel in Verbindung. weleher an der gewblmlichen Stolle des Hypophvsen- 
stiels der Hypophyse 
aufsitzt und auch die 
gewbhnliche Dicke des 
Hypopiiysenstiels zeigt. 

Die Hypophyse ist von I[t Ventrikel. 
gewohnlicher Grosse und 
Konsistenz. 

Die Sella turcica 
zeigt keinerlei Beson- 
derheiten. 

Der infundibularo Tumor. 

Teil des III. Ventrikels 
bildet auf einem Fron- 
talschnitt durch Druck 
seitens des Tumors 
einen schriiggestellteri, 
uuregclmassigen Spalt von 2—3 mm Breite (siehe Fig. 1). Die Seitenventrikel und 
die iibrigen Ilirnkammern, desglcichen das Fpendvm der Ventrikel zeigen keinerlei 
Besonderheiten. Die Hirnsubstanz ist beziiglich Konsistenz, Feuchtigkeit und 
Blutgehalt von gewohnlicher Beschaffenheit. Das Ilirngewicht botriigt 1220 g. 

Diagnose. 

Zystischer Tumor am Infundibulum. 

Blutung und Hyperiimie der Pia. 

Parenchymatose Degeneration des Herzfleisches. Fettdurchwaclisung des 
rechten Yentrikels. 

Geringe Sklerose der Koraonargefasse, der Aorta abdominalis und der rechten 
A. vertebralis. 

Bungenddem. Bronchitis. 

Parenchymatdse Degeneration der Xieren und Leber. 

Geringer akuter Milztumor. 

Atrophic der Ovarien. 

Adipositas. Mangelnde Behaarung der Acliselhdhlen, geringe der Scham- 
gegend. 

Mikroskopische Untersiichung. 

Der zvstische Tumor am Infundibulum ist von Pia iiberzogen. Die Schnitt- 
fliiche zeigt cine alveolare Zeichnung. Es wechseln Epithelzapfen und driisen- 



Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Zur Symptomatologie von Tumoren der Hypophysengegond. 


799 


lumeniihnliche Zysten miteinander ab (Fig. 2 u. 3), dazwischen befindet sich ein 
Stroma, das aus Glia mid Bindegewebe besteht. Wenn man die periphere Zell- 
schicht, welche der Pia aufliegt und die Wand der Tumorzvste bildet, oder auch 
eine im Inneren gelegene Zvste (Fig. 2) betrachtet, so erkennt man als cine prin- 
zipielle Eigenschaft der Struktur, dass die periphersten, an das Stroma grenzenden 
Basalzeilen einer Membran aufsitzen and meist nicht zylindrisch sind und die zentral- 
wiirts sich ansehliessenden, oft zu Zapfen aiigehiiul'ten Zellen griisser und kubisch 
sind, mit lichteren und rundlichen Kernen. In diesen Epithelhaufen linden sich 
Sehichtungskugeln, die jedoch nirgends Verhornung und Keratohyalinbildung 
zeigen. Das Stroma zeigt Neigung zu hydropischer Uuellung. Die driiseniihnlichen 
Gebilde kommen dadurch zustaude, dass eine Basalzellenschicht hydropisch de- 
generiertes Bindegewebe umschliesst. Doch sehiitzt die dent Pseudolumen zuge- 
wandte Basalmembran vor einer Verwechslung mit einem echten Driisenlumen. 
Besonders in den dem Gehirn benaehbartcn Teilen des Tumors finden sich griissere 
Massen von Rundzelleninfiltraten, desgleichen in der dem Tumor benachbarten 
Hirnsubstanz perivaskuliire Rundzelleninfiltration. In dem noch vorhandenen Teil 
des Hypophysenstiels sind bis in die niichste Niihe der llvpophvse Kpithelzellen- 
haufen eingelagert. Es handelt sich um ein Karzinom von dem Tvpus der Tumoren, 
wie Erdheim sic als Plattenepithelgeschwiilste des Ilypophysenganges beschrie- 
ben hat. 

Die Hypopliyse, web he makroskopisch keine Veriinderungen zeigte, erwies 
sich auch mikroskopisch als vollig normal. Die eosinophilen und basophilen Zellen 
und die Hauptzellen sind im gewdhidichen Verhiiltnis vorhanden. Die Colloid- 
massen zwischen Vorder- und Hinterlappen sind ziemlich gross, doch noch in dem 
Masse, wie man sie hiiufig bei nonnalen Hvpophysen ohne Tumoren in der Xachbar- 
schaft findet. 

In den Nervi optici fand sich bei Marehifarbung in gcringem Grade Mark- 
scheidenzerfall. 

Die histologische L’ntersuchung der ubrigen (Jrgane mit innerer Sekretion, 
desgleichen tier Geschlechtsorgane, ergab keinen abnormen Befund. 

Am Gehirn wurde die umschriebene Blutung in der Pia, die schnn makro¬ 
skopisch erwilhnt wurde, histologisch bestatigt. Abgesehen von den schon ge- 
nannten perivaskuliiren Rundzelleninfiltraten in den dem Tumor benachbarten 
llirnteilen, zeigte die histologische Untersuchung des Gehirns nichts Besonderes. 

Zu8ammenfassiing. 

Von den Symptomen, welche die 49jahrige Patientin wahrend ihrer 
lOmonatlichen zum Tode fiihrenden Krankheit aufwies, waren Kopfschmerz, 
Uebelkeit, Erbrechen, Schwindel, Somnolenz als allgemeine Erscheinungen 
eines Hirntumors aufzufassen. Die psychischen Storungen, Unorienliertheit, 
Stdrungen der Merkfahigkeit, Konfabulationen boten das Bild einer Kor- 
sakow’sehen Psychose oder eines amnestischen Syndroms. Als vegetative 
Storungen waren der Haarausfall der Kopf-, Schain- und Achselhaare, die 
Polydipsie und die Adipositas zu betrachten. Auch die Temperatursteige- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized bj 


800 L>r. med. Otto Kankeleit, 

rungen, fur die in der ersten Zeit der Krankheit jede Erklarung fehlte, sind 
hierher zu rechnen. Die Abnahme des Sehvertnogens, die Stoning der Licht- 
reaktion der Pupillen und vor allein die tetnporale Atrophie der Papillen 
wiesen auf die Lokalisation des Tumors in der Hypophvsengegend hin. Erne 
Stauungspapille war nicht nachzuweisen. 

Die Sektion bestatigte die klinische Diagnose: es fand sieh ein zystiseher 
Tumor am Infundibulum, dessen histologische Uutersuchung ein Platten- 
epithelkarzinoni ergab von dem Typus, wie Erdheim es als Hypophysen- 
ganggesehwulst beschrieben hat. Die Hypophyse war intakt. 

Bei der Hautigkeit des Vorkommens von Dystrophia atliposo-genitalis 
bei derartigen Tumoren interessierte es besonders, ob sie in diesem Falle 
vorhanden war. Die Frau befand sieh in einem Alter, in dem das Aufhoren 
der Menstruation physiologisch ist. Der Befimd der Geschlechtsorgane ent- 
sprach gleiehfalls dem gewdhnlichen einer Frau ini Klimakterium. Der 
Haarausfal) der Sehamhaarc das Fehlen der Achselhaare waren als Storungen 
der sekundaren Geschlechtsmerkmale zu betraehten. Die Adipositas iiber- 
schritt den Grad des Gewohnlichen. Wenn auch keine ausgesprochene Dy- 
strophia adiposa-genitalis vorhanden war, so war sie doch angedeutet. Det 
Tumor maelite den Eindruck. als ob er ziemlich jung ware, jedenfalls diirfte 
er erst mit dem Auftreten der Krankheitserscheinungen zu wachsen be- 
gonnen haben. wenn sein Keirn auch betraehtlich alter war, wahrscheinlich aus 
der Zeit embryonaler Entwicklung stammte. 0. Fehr 1 ) beschreibt einen 
Fall von Hypophysengeschwulst, bei dem die Symptome eines Hypophysen- 
tumors wahrend der Schwangersehaft auftraten. Er halt einen Einfluss der 
Schwangerschaft auf die Entstehung, bzw. das Wachstum der Geschwulst 
fiir moglieh. Wenn auch ein zufalliges Zusamrnentrcffen wahrscheinlicher 
ist, so ist doch bei der gesetzmassigen Beziehung zwischen physiologischen 
Veranderungen in der Genitalsphare tmd in der Hypophyse die Mdglichkeit 
nicht olme weiteres von der Hand zu weisen, dass Schwangerschaft und - 
beziiglich unseres Italics — auch Klimakterium das Wachstum eines Tumors 
in der Hypophysenregion beeinflussen kdnnen. 

Auf die pathogenetische Deutung der psychischen und vegetativen 
Storungen soil am Schluss der Arbeit eingegangen werden. 

Fall 2. Frau W., 4U Jahre alt, Tischlersfrau. 

2. 8. 1916. Anamnese: Abgegeben vom Ehemann: 

Pat. klagt iiber alles: alles tut ihr weh, der Kopf am meisten; ist furchtbar 
empfindlich, wenn man sie anfasst. Schliift nachts meist gar nicht; redet daim 
wirr; schliitt vie! am Tag. Appetit sei schleeht. Erbricht unabhiingig vom Essen, 
manchmal auch, wenn sie sieh aufrege. Pat. steho nachts auf, mache Betten, wollf 


1) ZentralbJatt f. prakt. Augenheilkurnle. 1U1(>. 40. 



Original from 

PRINCETON UNtVtF 




Zur Symptomatology von Tumoren der Hypophvsengegend. 


801 


kochen, einholen Besuche machen. Bede von einem Fuchs, der aid' dem Speicher 
sei und die Hiihner holen wolle. Sie rufe ihren Bruder, der im Felde sei, bei Namen, 
ebenso den Stiefsnhn, der auch ini Felde stehe, und ihre Schwester, die auch nicht 
da sei. Fat. unterhalte sich auch rait nicht anwesenden Personen. Pat. selie auch 
die Personen, als wenn sie anwesend seien, sehe Spinnen, Ilonig und Apfelsinen 
im Bett, ohne dass was drin liege. Irre sich in der Tageszeit; meine, ihr Mann miisse 
jetzt zur Wertt gehen, wenn er auch gerade heiingekonunen sei usw. Seit 12 Jahren 
verheiratet. Xiemuls Menses. Keine Kinder. Kein Umschlag. War vor der Ehe 
als Dienstmadehen in Stellung. Habe in der Yolksschtile gut gelernt. Jetzt habe das 
Gediichtnis gelitten seit Ostern 1916. 

Luetisehe Infektion negiert. Keine Kinderkrankheiten. Keine Krampfe. 
Ohnmachtsanwandlungen: +. Kein Kinniissen. Keine Hereditiit. 

3. 8. Gibt auf Befragen an, dass sie in Kiel-Gaarden wohne, besinnt sich lange 
auf den Xamen der Strasse. Andere Personalangaben richtig. 

Jahr jetzt? ,,Kann ich gar nicht sagen; ich bin zu weit weg 

jetzt.“ 

Monat? ,,Anfang September. - ' 

Jahreszeit? „Friihling, nein, Sommer.” 

Hans bier? „Klinik.“ 

Welche Klinik? „Universalpoliklinik.” 

Fiir welche Kranke? „Die haben gewbhnlich alle Kopfschinerzen." 

Auch krank? ,..Ia, sei etwa 8 Tage hier.“ 

Wo fehlt's? ,,1'eberall, wenn ich so sagen soli." 

Kopfschinerzen? ...la. viele.“ 

Wo? „Stirn.“ 

Srhwindlig? „0, und wie sugar, werde manchmal nacli dem Genuss 

von Kaffee sehr schwindlig. 

Brechen? ..Breche sehr oft, fast imn\er.“ 

Seit wann? „Ungefiihr vom 7. Lebensjahre an.” 

Sehen? „Auf dem linken Auge schlimmer geworden, merke 

das seit etwa 1—2 Jahren. Habe manchmal, aber 
selten doppelt gesehen.” 

Horen sei nicht sehr schiin, friiher besser gewesen. Gediichtnis habe abge- 
immmen. Schwindelgefiihl bestehe seit ihrem 8. Lebensjahr, Ohnmachten seit 
etwa 8 Wochen. Sei mitunter hingefallen und habe das Bewusstsein verloren, kdnne 
aber meistens vorher rufen und sich vor dem Hinfallen von Anwesenden helfen 
lassen. Ohnmacht bestehe etwa 5—10 Minuten; trete durchschnittlich einmal in 
der Woche auf; mitunter hiiufiger, mitunter seltener. 

Menses seien noch nie autgetreten. Gibt nacli liingerem Fragen zu, dass sie 
seit etwa 6 Wochen das Gefiihl von Fingeschlafensein der Fiisse habe; etwas spiiter, 
aber heftiger, sei das gleiche Gefiihl in den Hiinden autgetreten. 

Friere leicht. Habe in der letzten Zeit (genauere Angabe nicht moglich) zu 
Hause nachts nicht schlafen kbnnen; in den letzten 8 Tagen, in denen sie hier sei. 
schlafe sie gut. 

Behauptet, sie habe einen Fuchs gefangen, der bei ihr oben auf dem Boden 

Archiv f. Psychiatric. Bit. 58. 81 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



802 


Dr. mod. Otto Kankeleit, 


Digitized b 


herumlaufe. niitnnter die Treppe herunterschleiche; jetzt babe ihn wohl finer der 
Knerhte gefangen. 

Gibt zu, „fremde Stimmen", ,,frem«le Mnsik" zn hiiren, idles von wcitetn, 
aber sehr schiin, hbro sirb aber nicht an wie naturlirh. 

Oibt auch Visionen zu. Nennt als Namen ihre.s Marines „Hansen"; sie selbst 
heisse ,,Walter"; wie sie das zusammenbringen kiinne. wissc sie nicht. Hansen 
babe eine Biickerei in Hadersleben gehabt; darnals sei sie aber noch nicht ver* 
heiratet gewesen. Behanptet, ihr jetziger Mann heisse Hansen, habc nur den einen 
gehabt, habe nur das eine Mai geheiratet. Krziihlt sofort hinterher, ihr erster Mann 
sei an Lungenschwindsncht gestorben; auf dessen Namen kiinne sie sieh nicht 
besinnen. Sei so vergesslich geworden in den letzten 3 —4 Wochen. (iibt schliess- 
lieh August Walter als ihren ersten Mann an. 

Kinder nie gehabt. 

Sei mit dem jetzigen Mann seit eben vor Weihnaehten verheiratet. Will vnr 
einiger Zeit twann, ist nicht festzustellen) in der Med. Klinik nnd in der Ohrenklinik 
gewesen sein. 

Status. 

Kleine, grazil gebaute Frau. Blasse Hautfarbe. Weiehe, diinne, etwas trockene 
Haut. Adipositas. Mhssig entwiekelte Muskulatur. 

(iriisse: 1,46. Gewicht: 55,4. Teniperatur: 37. 

Sehiidel: 52V,: Mi 1 /*: 13*/*. 

Auf Bcklopfen iiberall empfindlieh, namentlich auf der Stirn umi beiden 
Parietalia. 

Das linke Auge weirht beim Blick geradeaus etwas nach aussen ab. 

Pupillen mittelweit, glcich, rund. 

Reaktion auf Lieht: Rechts +, aber etwas triige und nicht sehr ausgiebig, 
links 0. 

Reaktion auf Konvergenz: Beiderseits +. 

Angenbewegungen sonst frei. 

Kein Nystagmus. Rechte Lidspalte grosser als die linke. 

Lidschluss regelrecht. 

Kornealreflex: Beiderseits +. 

Konjunktivalrcflex: Beiderseits -f. 

Himnerven: V. an den Austrittsstellen druckempfindlieh, besonders Ast - and 3. 

Nasolabialfalte: Rechte Spur weniger ausgepriigt als linke. 

Nil. Zunge gerade hervorgestreckt, ruhig, nicht belegt. 

Gannienbiigen: Gleiehmiissig gehoben. 

Wiirgreflex: +. Spraehe o. B. Struma: 0. 

Mechanisehc Muskelerregbarkeit o. B. Beim Beklopfen Sehmerzausserung. 

Vasomotorisches Naehriiten o. B. 

Achselhaare fehleti. 

Motilitiit der Arme frei. 

Grobe Kraft lierabgesetzt. 

Handedruck: Dynamometer rechts 33, links 35. 

(irosse Nervenstamme nicht druckempfindlieh. 


Go gle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur Symptomatologie von Tumoren der Ilypophyseiigegend. 


803 


Reflcxr der oberen K.xtremitiiten: Beiderseits +, selir lebhaft. 
Finger-Nasenversuch: Beiderseits sicher. 

Kniephanomene: Beiderseits 4-, sehr lebliaft. 

Achilles: +, beiderseits gesteigert. 

Bei Beklopfen der Achillessehne Fussklnnns. Babinski: 0. Oppenbein: 0 
(bei Bestreichen der Tibia Schmerziiusserungen). 

Bei Fuss- und Lidschluss massiges Schwanken. Pinselberiihrung iiberall loka- 
lisiert. Spitz und stumpf richtig unterschieden. Schmerzempfindung gesteigert. 
Warm und kalt iiberall richtig unterschieden. 

La gege f i i h 1 u n ges 16 r t. 

Gang o. B. 

Unterschenkelmuskulatur druckeinpfindlich. 

Grosse Nervenstiiinine der unteren Extreniitaten nicht besonders druck- 
empfindlich. 

Abdomen: Weich, nirgends druckempfindlich. 

Abdominalreflexe: Beiderseits -f. 

Schambehaarung nicht sehr dicht. 

Puls: !hi, sehr klein, weich, nicht ganz regelmiissig. 

Ilerztbne: Rein. 

Pnlnumes o. B. 

Bekonunt, als sie aus dcm Untersuchungszimmer gehen will, einen kurzen 
Schwinihdanfall (fiillt gegen den Tisch), erholt sich moinentan und geht aus dem Saab 
Ham frei von Album, und Sacchar. 

Augenbefund (Dr. Roesen): 

Reaktion auf Licht links 0, rechts -f. 

Links strabismus divergens. 

Papille links weiss, Gefiisse diinn, Grenzen verwaschen; rechts abgeblasst, 
beginnende Atrophic. Keine Stauungspapille. 

4. S. Somnolenz. Zeitweise Klagcn iiber Kopfschmerzen. Erbrechen. 

5. S. Somatisch keine deutlichen Veriinderungen gegen Voruntersuchung. 
Psvchische Verwirrthcit, Personenvcrkennnng, motorische Unruhe. 

Gyniik(tlogische Entersuchung ergibt anniihernd normalen Genitalbefund: 
Uterus vielleicht etwas infan til. 

7. 8. Lidspalte rechts griisser als links (beginnende Ptosis?). Pupille links 
griisser als rechts. 

Reaktion auf Licht: Links 0, rechts -f-. 

Kein Nystagmus. 

Reflexe der oberen Extreniitaten beiderseits -K 
Kniephanomene: Beiderseits rechts lebhaft. 

Kein Patellarklonus. Achilles -f, beiderseits gesteigert. 

Fussklonus: Beiderseits 4-. 

Babinski: 0. Oppenheim: 0. Romberg: -f. 

1 fruckempfindlichkeit der Wadenmuskuiatur. 

Grosse Nervenstamme der oberen und unteren Extremitiiten nicht besonders 
druckempfindlich. 

51* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



804 


I>r. rued. Otto Kankeleit, 


Digitized by 


Puis: 88, klt>in, weich. 

Blut ergibt negative Wassermann-Reaktion. 

Halluziniert, hiirt Stimmen, sieht Batten and Manse in ihrem Bett. Klagt 
iil>er Kopfschmerzen. erbricht. Schliift tagsfiber viel, ist narhts unruhig, schlaflos, 
halluziniert, kornrnt oft ans deni Bett. 

Hielt gestern den Mann fUr ihren Vater. 

8. 8. War narhts wieder unruhig, schlief nacli 1 Uhr nicht, kam oft aus dem 
Bett; lieute vollstiindig verwirrt, Aufmerksamkeit nicht zu fassen. Zunehinende 
Somnolenz. Erbricht mehreremal. 

Kdrperliclie Untersuchung ergilit das gleiche wie gestern. 

Puls: Klein, weich, 86. llarn: Album. 0, Sacchar. 0. 

5). 8. Reagiert morgens bei der Visite nicht tnehr auf Anruf, nicht auf Nadel- 
stiche. 

Linke Pupille deutlich grosser als reclite. 

Reaktion auf Liclit: Links 0, rechts +, triige, wenig ausgiebig. 

Lidspalte rechts grosser als links. 

Kniephiinomene: Beiderseits + . 

Achilles: Beiderseits +. Zehen plantar. 

Oppenheim: 0. 

Sehr kleiner frequenter Puls. 

12 Uhr Exitus. 

Ssktionsbefund. 

Uebermittelgrossc, gut geniihrtc, fettreiche weibliche Leiche mit sehr blusscn 
llautdecken. Die Lippen und Augenschleimhaute fahl, das Kinn wenig entwickelt, 
gegeniiber der seharf hervortretenden Nase zuriicktretend. Die Stirn miissig gewblbt. 

Mammae wenig hervortretend, der Warzenhof und die Warze selbst unent- 
wickelt. Die Haare in beiden Achselhohlen fehlen bis auf einzelne kleine Biischel 
vollstiindig. In der Schamgegend sind sic vorhanden, aber wenig entwickelt. Driisen- 
gewebe beider Mammae spiirlich, stark von Fett durchwachsen. 

Das Abdomen in den seitlichen Partien vorgewdlbt, das Fettgewebe an der 
Innenfliiche beider Oberschenkel reicblich entwickelt. Die Totenflecke blaulich 
auf dem Riicken, Starre an den unteren Extremitiiten vorhanden. 

ZwerchfelLstand rechts 3.. links 5. Rippe. In der lnterlobuliirfurcbe, zwischen 
L. 0.- und U.-happen und im hinteren, oberen Bereich des U.-happens, umschriebene 
fibroso Verbindungen nut der Brustwand. Die reclite Lunge ist frei. 

Ilerz entsprechend gross. Subepikardiales Fettgewebe reichlicb. Ik'idc 
Ventrikel ziemlicli schlaff. Die Aortenklappen an den Ansatzrandem grauweisslich 
verdickt. Im vorderen Mitralsegel grauweissliehc, fliichenhafte Einlagerungen. 
Endokard weisslich verdickt. Die Muskulatur von blassgraubriiunlicher Farbe. 

Die Aorta elastisch, dehnbar, zeigt im Bauehteil einzelne grainveissliche \er- 
dickungen. Beide Lungen miissig umfangreich, an der Oberfliiche glatt und spiegelnd. 
Auf dem Durchschnitt von graur-itlicher Farbe, iniissig fliissigkeitsreirh, von ge- 
ringem Blutgehalt. Die Drusen am Hilus anthrakotisch pigmentiert, derb. Im 
linken Unterlappen ein erbsgrosser, kalkharter, von scbiefrigeni Hof unigebener Herd. 

Rachen, Kehlkopf und (iaumenschleimhaut blass, die Mandeln etwas ver- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur Symptomatology von Tumoren dor Hypophjsengegend. 


805 


griissert. weite Krypton, anf dem Durchschnitt Parenchym feucht, derb. Follikel 
am Zungcngrunde deutlich. 

Schilddriise rechtor Lappon 3,7: 2; dogleichon links, kleiner mittlerer Lappen. 
Anf dem Durchsehnitte graubriiunlich, derbkornig. 

(ianz kleiner, stark fettdurehwachsener Tymusrest. 

Die Leber iiberschreitet um zwei Querfinger den Rippenbogen. Das Mesen- 
terinm und grosse Netz sehr fettreich. Die Diinndarmsehlingen ausgedehnt, die 
Serosa sehr blass. Uterus infantil, Ovarien klein. 

Milz etwas vergrdssert, 12:7,5:3. An der Oberfliiche von briiunlichroter 
Farbe. Die Kapsel gefaltet. Anf dem Durchschnitt die Pulpa miissig blutreich, 
ziemlich lliissigkeitsreich. Die Follikel sehr reichlieh, gross, gran, triib. Trabekel 
in grauen Streifen hervortretend. 

Ini Duodenum galligor Inhalt. Ini Magen etwas grauer Inhalt. Fundus- 
sehleimhaut gefaltet, flach, hockerig. 

Die Leber 23: 15:8. An der Oberfliiche von graugelblich bliiulicher Farbe. 
Ant' dem Durchschnitt sehr blutreich und flvissigkeitsreieh, Konsistenz derb. Die 
Liipprhenzeichnung deutlich, die peripheren Teile graugelblich, die zcntralen gerdtet. 

l’ankreas von einem dicken Fettpolster umgeben, die Liippchen klein, grau. 

Plexus coeliacus grau, derb. 

Nebenenieren 5: 2,5, flach, schmale gclbgefleckte Rinde, deutlich piginentierte 
Zone, graues Mark. 

Xiere 12:5:3,5. Die Kapsel leicht abziehbar. An der Oberfliiche von grau- 
bliiulicher Farbe, derber, schlaffer Konsistenz. Anf dem Durchschnitt die Rinde 
breit, triib, gequollen, iiber der Marksubstanz hervortretend. Die Marksubstanz 
bliinlich, an der Grenzsehicht streifig geriitet. Nierenberken miissig fettreich. In 
der Blase triiber, gelhlicher Urin, die Sehleimhaut blass. llymenalring t'iir zwei 
Finger bequem durchgiingig, Vaginalschleimliaut graublaulich. Uterus diinn, 
schmal, lappenartig. Liinge 5,2: 2,3. Dicke der Muskulatur im Corpus 5 mm. 
I'terusschleiiuhaut blass. An der linken Tubenkante sitzt ein dreiockiger, glatter, 
polvpbser Anhang von blassgrauer Farbe 

Die Ovarien klein, anf dem Durchschnitt fibres, gleichmiissig derb, 2,2: 1,2 
rcchts. In dem reehten finden sich zwei kleine linsengrosse ovale Zysten. Links 
2,5: 1,2. 

Im Jejunum treten die Peyer’schen Plaques in beetformigen, blassgrauen 
Schwellnngen deutlich hervor. Im ganzen Ileum sind es kleinstecknadelkopfgrosse, 
derbe Follikelsohwellungen. 

Schiidelkapsel 3—4 mm dick. Gefiissfurchen und Impressionen der Pacchioni- 
schen Granulationen an der Tabula vitrea interna o. B. Sagittal- und Frontalnahfc 
heben sich von der Tabula vitrea externa als feine blutrote Linien ab. Auf der Tabula 
vitrea interna eine hauchartige weissliche Auflagerung (Osteophyt). Die harte Hirn- 
liaut von etwas stiirkerer Spannung als gewohnlich, doch nicht prall gespannt. 
In dem Sinus lockere dunkelrote Blutgerinnsel. Die weiehe Hirnhaut enthiilt wenig 
Fliissigkeit, in der Scheitelgegend ist sie stellenweise leicht weisslich getriibt. In 
der Ilypophysengegend ein iiberwallnussgrosser, knolliger, fast knochenharter, grau- 
gelblicher Knoten, der in das Keilbein hineinragt. Die Nervi optiei sind stark 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. mini. Otto Kankeloit, 


8013 



Fig. 4. 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 













Zur Symptomatology der Tiimoren dor Ilypophysengegend. 8^7 



Kig. 5. 


auseinandergedriingt und vorn iiber den Knoten bogenformig hiniibergespannt. 

. 1 >t?r linke Xervus opticus ist ids ein diinnes, grauriitliches Band deni Tumor 
adhiirent (Fig. 4j. Xacli deni Abpriiparieren des Keilbeins zeigt sich, dass dcr 
Tumor den Boden der Sella turcica durchbrochen hat und in die Keilbeinbiihle 
hineingewachsen ist (Fig. 4). Die Sattellehne ist arrodiert, selir diinn und etna 
lvilb so lioch wie gewbhnlich. Dieser untere Teil des Tumors ist schmutziggrau- 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 










8i>8 


T)r. med. Otto Kankeleit, 


Digitized by 


liriiunlii'h gefiirbt und weniger derb. Der Tumor hat etwa die Form eines Zylinders, 
(lessen Arhse in einem spitzeii Winkel von etwa 10° zur Senkreehten steht, and 
zwar schriig von rechts vorn oben nach links hinten unten (Fig. 5). Die lldhe des 
Tumors hetriigt 4 l f t cm, der sagittale Durchmesser 2 l / t cm, der frontale 3 cm. An 
der linkeu unteren Eeke des Tumors sitzt ein grauweisslieh-gelbliches pilzformiges 
(iebilde auf von miissig derber KoiHstenz. Es hat einen Breitendurchmesser von 
etwa 1 cm und cine Dieke von etwa 1 2 cm. Mit einem sehr kurzcn, etwa 1 / a cm 
dicki'ii Stiel geht es in den Tumor iiber. Die knoehenharte Schale des Tumors be- 
steht uus diinnen. meist 1—2 mm dieken Iaunellen. Der Tumor hat in mittlerer 
1 lithe cine flache Kinschniirung, entsprerhend den ihn ringfbrmig umfassenden Ge- 
fassen (Circulus arteriosus). Diese und leicht liishare Adhiisionen fixieren den Tumor 
am < iehirn. Xachdem die Gefiisse auf der linken Seite durehschnitten sind, lisst 
sieh der Tumor von der (lehirnbasis etwas abheben. Es zeigt sich, dass er mit dem 
(iehirn (lurch einen etwa */ f cm langen Stiel von etwa 3—4 mm Durchmesser in 
Verbindung steht. Dieser Stiel geht von der (lehirnbasis etwa 1 cm rechts von 
der Medianebene ab und zwar dieht ncben dem medialen Hand des rechten Him* 
sehenkels und etwa 1 2 cm frontalwiirts von dem frontalen Band der Briicke, und 
sitzt der rechten Seite des Tumors an. Ks zeigt sieh jetzt, dass die Infundibular* 
gegend und angrenzende Hirnteile, besonders des linken Stirnlappens, eingedriickt 
sind. Diese Vertiefnng reieht com frontalen Hand des Pons ab etwa 5 cm frontal- 
warts, sie ist fast kreisrund und liegt mit mehr als 4 / s links von der Medianlinie. 
Sic hat einen ebenen Bodett (von der iiirnbasis her gesehen) von gelblich-braunlicher 
Farbe, so dass von Corpora manunilaria nsw. nichts mehr zu erkennen ist. Pieser 
Boden timfasst ausser der Infundilmlargegend den anliegenden Teil des linken 
(iyrus rectus von etwa 2 cm Lange und den lateral von ihm liegenden Gyrus. Dem- 
entsprechend ist an der Eindruckung aueh der linke Traetur olfactorius betciligt. 
Weniger beteiligt an der ( t iuetsehimg ist der reehte Gyrus rectus und der rechte 
Traetur olfactorius. Aueh der angrenzende Teil des linken Sehlitfenlappens ist 
etwas eingedriickt. Die Entfernnng der unteren Pole der Schliifenlappen ist ent¬ 
sprechend der Dieke des Tumors vergrbssert. Der linke Nervus opticus ist am 
Tumor adhiirent, sieht gelblirh-briiunlich aus und bildet ein papierdiinnes, etwa 
I cm breites Band (s. Fig. 4). Wenn man ihn writer hirnwiirts deni Chiasma zu 
verfolgt, so kann man ihn eingestmnpft in die ebenso gefarbte Hirnsubstanz, nach 
rechts (pier hiniiber zum rechten Nervus opticus bin, der makroskopisch wenig 
veriimlert erscheint, verfolgen. Das Chiasma ist, wie der linke Nervus opticus, 
papierdiinn, plattgedriickt und hebt sieh von der ebenfalls briiunlich gcfiirhten 
gequetsrhteii Hirnsubstanz nieht ab. .Mit seiner Hinterflaehe liegt der Tumor dem 
linken Nervus oculontotorius auf, den er an den frontalen Kami des Pons andriickt. 
Der Tumor hat cine meist knoehenharte, gelblichgraue, wpehselnd dieke Schale von 
1 3 mm Dieke. Der inhalt dieser Schale ist breiig weich, in den unteren Partien 
gelblich-briiunlieh, in dem griisseren oberen Teil rahmig, gelblieh-griinlich. 

Der Ill. Ventrikel ist eben linsengross (s. Fig. G). und von ihm ist mu der 
obere hintere Teil erhalten, der vor deni Aquaeductus Sylvii liegt. 

Unter dem Fornix, an der Stelle des Hi. Ventrikels, liegen graugelhliche 
Masseii, etwa von der Konsisfenz der Hirnsubstanz, die stellenweise erweicht und 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSl 




Zur Symptomatology von Tumoren der Hvpophysengegend. 


80 !) 

hier gelblich sind. Der von diesen Massen rechts von tier Medianlinie abgehende 
Stiel ties Tumors ist wohl als das urspriingliehc Infundibulum aufzufassen, das 
durch den Tumor nach rechts gedriickt ist. Das Ependym des reehten Seiten- 
ventrikels in den medianen Partien ist leicht getrubt und zeigteinige unterstecknadel- 
kopfgrosse, weisslich-gelbliche Knotchen. Ini ubrigen ist das Ependym der Seiten- 
ventrikel und der ubrigen Hirnventrikel ohne Besonderheiten. Die Weite der 
Seitenventrikel. des Aquaeductus Sylvii und des IV. Ventrikels zeigt keine Ab- 
weichung von der Norm. 



Stipliles 111.Veil- 
Tumors trikel. 
(Infundibulum). 


Fig. G. 


Diagnose. 

Knochenharter, zystiseher Tumor in der Hvpophysengegend, mit Zerstorung 
der Hypophyse, Durchbruch in die Keilbeinholile. Starke Quetschung des linken 
Nervus opticus und des Chiasma, geringere des linken Nervus oculomotor]us. Starke 
(Quetschung der Infundibulargegend des (iehirns. Ependymitis granularis des 
reehten Seitenventrikels. 

AUgemeine Lipomatose und Infantilismus. Hypoplasie der Mammae, der 
Eieratocke, des Uterus und der Nebennieren. Fettdurchwachsung des Pankreas. 
Kleiner Thymusrest, Follikelschwellung der Milz und des Darnis, der Raclien- 
schleimhaut und des Zungengrundes. Kolloidstruma (mit Lvmphfollikeln). Katar- 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 













810 


Dr. med. Otto Kankeleit, 



rhalische Bronchitis, Oedem und Atelektase der Lungen. Stauungshyperamie tier 
Nicren und Leber. Yerkalkte, tuberkuliise Herde der linken Lunge. Pleura- 
verwachsungen. Zysten des rechten Eierstocks. 

Histologfsche Untersuehung. 




An deni Tumor wurde schon makroskopisch durch Farbe und Konsistenz 
der untere Pol mit dem pilzformigen Zaiifen von dem iibrigen, mit fast knochen- 


Zyliiulfr 

epithet 


barter Schale versehenen Teil unterschieden. Audi mikroskopisch war der Behind 
sehr verschieden. 

In dem unteren Tumorpol und in dem Zajifen ist das Bild sehr mannighilhg. 
Das werhselnd fibrose oder hydropisch gequollene, stellenweise wiederum kern- 
reiche Bindegew'ebe ist meist reich an prallgefiillten Blutgefassen, es konuneii amli 
ausserhalb der Gefiisse rote Blutkbrper vor. In diesem Bindegewebe liegen oh 
in Reihen und Ziigen, dann wieder in ungeforinten Massen Zellen mit stark gefiirbtem. 
meist rundem Kern und wenig Protoplasma, die sich nicht als ein bestimmter 


m 



Zelltypus erkennen lassen. 

Die untere Begrenzitng des pilzformigen Zapfens wird von einem Zyhnder- 
ejiithel gebildet, das als Keilbeinschleiinhaut zu deuten ist (s. Fig. 7). An der Grenze 
zwischeu dem vorspringenden Zapfen und dem Tumor findet sich eine Knochen- 
spange (Fig. 8). Der Knoehen ist wold als ein Rest des durchbrochenen Bodeas 




Zur Symptomatology von Tumoren der Hypophasengegend. 


811 



Digitized by 


Fig. 9. 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




I 


I 


|| _Digitized by 


812 


]>r. iiumI. Otto Kankeleit, 


dor Sella turcica anzusehen, da er fiir metaplastischen Knochen cine zu regel* 
niiissige Struktur zeigt. Die harte Scliale des Tumors bietet ein einformiges Bild. 
Sie besteht aus sklerotisehem Bindegewebe (Fig. 9), in dem reichlich, bald in einzel- 
nen Kiigelchen, bald in trauhenfbrmigen llaufen, Kalk abgelagert ist, stellenweise 
finden sich auch (’holesterinkristalle (Fig. 9). Zellen sind nur sparlich vorhanden 
in den Spalten zwischen den sklerotischen, schalenformig geschichteten Massen. 
Sie sind klein und zeigen keinen bestimmten Zellcharakter; stellenweise ist die 
Struktur so, wie Krdheini sie (1. c. Fall 3, Fig. 24) als inortifizierte Kpithelzellen 



Kpen- 
<lyra — 

(ItI. Ventrikel). 


Fig. 10. 


beschreibt. Auch metaplastische Knochenbildung ist in geringem Grade vorhanden. 
Per Inhalt dieser Tumorzyste besteht aus Zelldetritus. »Mi 

Der Stiel, welcher den Tumor mit dem Gehirn verbindet, besteht aus Glia 
und Bindegewebe, in dem reichlich Rundzellen und Plasn.azellen eingelagert sind. 

Kbenso besteht das Gewebe aus der Gegend des III. Ventrikels aus Glia, in 
dem reichlich Plasma und Rundzellen liegen, wolche stellenweise in grossen Massen 
ohne Zwischengewebe angehauft und hier zum Toil in Zerfall begritfen sind. 

Figur 6 lasst erkennen, dass vor und unterhalb des noch erhaltenen Restes 
des III. Ventrikels ein Stuck herausgeschnitten ist. In diesetn fand sieh bei histn- 
logischer Untersuchung cine von typischem Yentrikelependym beklcidete Spalte 
(Fig. 10), die als ein Teil des (lurch den Tumor seitlich verdriingten und znsammen- 
gedrtickten III. Ventrikels anzusehen ist. Die Gefasse dieser, dem III. Ventrikel 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur Symptomatologie von Tumoren tier Hypophysengegeml. 


813 


benaclibarten Hirnpartie sind von dicken Polstern von Rundzellcn umgeben. Ks 
handelt sich um eine maligne Geschwulst; welcher Zellart, ist bei der starke n Meta- 
plasie schwer zu entscheiden, wahrscheinlich ein Karzinom, das vom Infundibulum 
ausgegangen ist. Sitz des Tumors and einige als mortifizierte Kpithelzapfen zu 
deutende llilder lassen an eine urspriingliche Plnttenepitholgeschwulst im Sinne der 
Erdheim’schen Hypophvsenganggeschwiilste denken. Von der Hvpophyse warden 
keinerlei Reste gefanden. 

Die Untersuchung des linken Nervus opticus ergab ein vblliges Kehlen von 
Marksclieiden. Er besteht aas schwieligem Bindegewebe mit Zellinfiltraten. Am 
rechten Nervas opticas zeigte sich ein geringgradiger Verlast von Marksclieiden 
an der Peripherie der detn Tumor anliegenden Seite. In den beiden Tract, olfactor. 
fanden sich nur noch wenige Nervenfasern mit Marksclieiden. Der linkc Oculo- 
motorins liess wenig Markscheidenzerfall erkennen. 

An der Hirnrinde, von der einige Stiickchen unteruscht warden, fund sich 
keine Besonderheit. 

Die histologische Untersuchung der Epcndymknbtclien im rechten Seiten- 
ventrikel bestiitigte die makroskopische Diagnose: Ependvmitis gramilaris. 

Schilddriise: Viel Kolloid mit grossen Lymphozytenherden. 

Nebennieren: Schniale Riade, Lipoide nur in faszikaliiren Randzellenanliiiufan- 
gen in reticularis. 

Pankreas: Ziemlichstark von Fett darchwachsen, mit grossen Laiigerhans'sclien 
Inseln. 

Brustdriise: Fast keine Milchliippchen, dagegen selir reichlich stark zvstisch 
erweiterte Aasfiihrungsgiinge mit fetthaltiger and hyaliner Aiisiiillung. 

Herz: Sehr selimale Fasern, kein Fett. 

Lungen: Oedem. Blutungen, Atelektasen, ein Miliartuberkel verkiist. 

Milz: Sehr starke Follikelschwellung. Staaangshvperaiaie, mittelstaike 
Pulpahamosiderose. 

Leber: (Irosstropfige Randzellenfettablagerung, starke Ansammlung von 
Lymphozytenherden, interlobular, mehrfache kaverniise Angiome. Selir geringe 
Leberzellenhamosiderose. 

Nieren: Miissige Stauiingslivperiimie, sonst o. B. 

Znsanimenfiissung. 

Der Beginti der Erkrankung der 40jiihrigen Patientin ist auf das 7. oder 
8. Lebensjahr zu datieren, da sieli hier schon Symptonie eines Hirntumors 
in Form von Kopfschmerz, Erbrechen and Sclnvindel zeigten. In der letzten 
Zeit der Krankheit gesellten sich als weitere Allgenieinsymptome eines Hirn- 
tamors Ohnmachten and Somnolenz liinza. Abnahme des Sehverindgens, 
gestorte Lichtreaktion and Augenmuskelstbrungen (Ptosis and Strabismus 
divergens links), vdllige Atrophie der linken and Beginn der rechten Papille 
wiesen kliniscli auf einen Prozcss in der Hypophysengegeml bin and warden 
(lurch den anatomischen Befund restlos aafgeklart. Die Ursache der ge- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


814 


Dr. nipd. Otto Kankelcit, 


Digitized by 


stei^erten Reflexe tier unteren Extremitaten urnl Fussklonus ist im Dniek 
des Tumors auf die Hirnschenkel zu suehen. 

Wic bei dem ersten Fall war auch bei dieser Patientin die Psyche gestort. 
Aueh liier bestand ein amnestisches Syndrom, ausserdem liatte die Patientin 
optisehe und akiistisehe Halluzinationen. 

Ausgesproehener als bei dem 1. Fall war bei dieser Patientin die Dystrophia 
adiposo-genitalis. Die Entwicklung war dureh den schon in der Kimlheit 
sieii bemerkbar maehenden Tumor der Hvpophysenregion gehenunt worden. 
Die 40jiihrige Frau hatte niemals Menses gehabt, der Habitus, die Ge- 
schlechtsorgane waren infantil, die sekundaren Geschlechtsmerkmale kaunt 
vorhanden. Die Ueberempfindlichkeit gegen Beruhrungcn liess bei vorhan- 
dener Adipositas an Dereum'sehe Krankheit denken. Wie bei demvorigen 
Fall war aueh hier die Temperatur erhoht, ohne erkennbare Ursache (bis 
liber 38°). 

Der Tumor hatte in diesem Falle ein Alter von liber 83 Jahre. Da der 
untere Teil des Tumors jiinger erschien als der starkerc metaplastische obere, 
so ist wold auzunehmen, dass der Tumor vom Infundibulum her seinen 
Ausgang nahm, dann sic-h zunachst entsprechend dem geringeren Widerstand 
hirnwarts ausdehnte, das Infundibulum bei 8eite drangte, den 111. Ventrikel 
seitlich komprimierte, und gegen die Hirnbasis andrangtc, wie es ja der 
jiingere zystische Tumor im Fall 1 zeigt. Moglicherweise hat sein Waehstum 
eine Reilie von .lahren sistiert, bis dann von wachstumsfahigen Zellen im 
unteren Teil der Prozess friseh aufflackerte und so vielleicht der Einbnich 
in die Sella turcica, die Arrosion der hinteren Wand der Sella und der Durch- 
brucli in die Keilbeinhohle eine neue spiite Wachstumsepoehe vorstellt. 
Dies alles sind nur Vermutungen. 

Theoretischer Teil. 

Es eriibrigf sich noch, fur die psyelvischen und trophischen Storungen, 
die beiden Fallen im wesentliehen gemeinsam sind, unter Berucksichtigung 
ties iiathologisch-anatomischen Befundes, eine Erklarung zu suehen. 

Bei beiden Fallen zeigten sich psychisclie Storungen ahnlich der Kor- 
sakow’sehen Psychose. Diese wird bei Hirntumoren relativ selteu ange- 
troffen. Schuster 1 ) erwalmt nur einenFall von Hirntumor mit Korsako«- 
seher Psychose. Bei Hypophvsentumoren fiihrt er fiir eine Beihe von Fallen 
Paranoia an, bei anderen Demenz, Manic, die ubrigen Falle ahneln keinem 
abgeschlossenen Krankheitsbild. Der einzige Fall von Tumor der Hypo- 
physenregion mit Korsakow’scher Psychose in der Literatur scheint tier 


J) Psychisclie Storungen bei Hirntumoren. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


.a 

*2 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



81 (j 


I>r. Otto Kankeleit, 


B. Fischer 1 2 ), nach welchem die Dystrophia adiposo-genitalis dureh 
Schadigung des nervdseu Toils dor Hypophyse entsteht, lasst die Frage 
offen, oh diese Schadigung des Hinterlappens nur durch Behinderung des 
Sekretstromes vom Hypophysenvorderlappen zuni Gehirn zur Dystrophia 
fiihrt. Es ist noch nicht bewicsen, «>b physiologisch dieser Sekretstrom 
iiberhaupt vorhanden ist. Ware er vorhanden, so miisste man cine starkere 
Anhaufung von Kolloid zwisehen Yorder- und Hinterlappen bei Verlegung 
des Infundibulums dureh Tuntoren, wie bei Fall 1 dieser Arbeit, vorfinden. Es 
liesse sich noch vieles fur und wider die Fischer’sehe Hypothese anfuhren. 

Ueberblickt man die Gesaintheit der mannigfaltigen Faktoren, welthe 
fur die Gencse der Dystrophia adiposo-genitalis in Betracht kommen, so 
lassen sie sich dureh die Erdheim’sche Theorie am widerspruchslosesten 
vereinigen. Audi Pick weist darauf hin, dass die Gesehwiilste bei der Dy¬ 
strophia, die jede Einheitlichkeit in Qualitat, Ursprung und Ausdehnung 
vermissen lassen, nur in der offensichtlichen Tendenz ubereinstimmen. 
kranialwarts gegen den Boden des III. Ventrikels zu wachsen, die Hirnbasis 
zu kompriinieren und auf sie iiberzugehen. 

Der pathologisch-anatomische Behind lasst sich stets fiir beide Tlieo- 
rien ausbeuten, d. h. von einem Tumor am Infundibulum, wie es ja meist 
der Fall ist bei Dystrophia adiposo-genitalis, kann man einerseits aniiehmen 
im Sinne Fischer's, dass er auf die Hypophyse, speziell ihren nervosen 
Toil, einen Druek ausiibt, andererseits mit demselben Recht, dass er auf die 
Hirnbasis driickt und hier zu Rcizungen, bzw. Lasioneti Veranlassung gibt. 
Nun haben, wie schon gesagt, diese Art Tuntoren ausgesprochen die Tendenz, 
nach der Hirnbasis hin zu wachsen, wohl deshalb, weil in dieser Richtung 
der Widerstand geringer ist als gegen die durch die Dura abgeschlossene 
Sella turcica. Selbst der Fall, den B, Fischer 1 ) als „von besonderer Wicli- 
tigkeit" fiir seine Theorie anfiihrt, lasst sich zugleich im Sinne der Erdheim- 
schen Theorie deuten, da es sich um cine Geschwulst am Boden des 111. Ven¬ 
trikels handelt. Kann durch Daten der experimentellen Physiologic eine 
Entscheidung getroffen werden? Auch hier eine geradezu verwirrende Fulle 
von einander zum Toil widersprechenden Befunden. 

Es sei hier nur zusammenfassend gesagt, dass auch die experimentellen 
Daten, ebenso wie die pathologiseh-anatomischen sich zwangloser und volt- 
standiger durch die Theorie vereinigen lassen, dass die trophischen Storungen 
durch eine Affektion an der Hirnbasis in der Umgebung des III. Ventrikels 
verursadit werden. 

Karpins und Kreidl, Eckardt, Aschner u. a. haben experimented 


1) I. c. 

2 ) Frank!. Zcitschr. f. Pathol. ltd. 11. S. 151. 


Digged by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Zur Symptomatology von Tumoren der Hypophvsengegend. 


817 


bewiesen, dass in der Umgebung des III. Ventrikels sympatisehe, bzw. vege¬ 
tative Zentren vorhanden sind. 

Aschner 1 ) konunt auf Grund seiner Experimente zu deni Ergebnis, 
dass nieht, wie einige Autoren annehmen, trophische Storungen (Glukosurie, 
Diabetes insipidus) durch Verletzung der Hypophyse, sondern durch Ver- 
letznng der Hirnbasis in der Gegend des III. Ventrikels verursacht werden. 
Desgleichen koinine bei erwachsenen Tieren eine hochgradige Genitalatrophie 
nieht durch Zerstorung der Hypophyse, sondern durch Verletzung desZwischen- 
hirnbodens zustande. Dass iin Zwischenhirn auch ein Zentruin fiir die Warine- 
regulation liegt, ist u. a. besottders durch die Arbeiten von Krehl und seinen 
Mitarbeitern (Isetischinid und Krehl 2 ) u. a.) bewiesen worden. Es handelt 
sidi auch hier uni sympatisehe Nervenzentren oder Leitungsbahnen. 

Die Temperatursteigerungen, fiir die wir bei unseren beiden Fallen keine 
Frsache fanden, lasseu sich daher ebenso wie die trophischen Storungen 
dnrch eine Affektion des Zwischenhirns erklaren. 

Dies mag geniigen, zu zeigen, dass sich die Dystrophia adiposo-genitalis 
neben den iibrigen trophischen Storungen, von denen sie gewohnlich be- 
gleitet ist, in zwangloser VVeise auf eine Affektion des Zwischenhirns zuriick- 
fiihren lasst. Doch sind wir noch weit von einer endgiiltigen Beantwortung 
der angedeuteten Fragen bei der Fiille der sich grossenteils noch widcr- 
sprechenden Befunde entfernt. 

Znm Schluss sei es mir gestattet darauf liinzuweisen — wenn es auch 
nieht unmittelbar hierlier gehort — wie die vergleichende Anatomie das Vor- 
haiidensein sympathischer Zentren in der Nachbarschaft des lnfundibulums 
gcradezu fordern muss — wenn die Hypothese Gaskell’s 3 ) richtig ist, dass 
der Pharynx der Wirbellosen dem Infundibulum der Wirbeltiere, der Darm- 
kanal der Wirbellosen dem Cerebrospinalrohr der Wirbeltiere, das Strick- 
leiteniervensystem der Wirbellosen dem sympathischen Grenzstrang der 
Wirbeltiere und schliesslich das supra- und infraosophageale Ganglion der 
Wirbellosen dem Hirnstamm in der Nachbarschaft des Inlundibulums ent- 
spricht. Es mag diese Andeutung geniigen, um zu zeigen, dass moglicher- 
weise diese Hypothese weite Perspektiven und neue Fragestellungen geratle 
beziiglieh des sympathischen Nervensvstems gestattet. 

Meinem hochverchrten Chef, Herrn Geheimrat Prof. Dr. Siemerling 
spreche ieh auch an dieser Stelle fiir die freundliche Ueberlassung des Mate¬ 
rials meinen herzlichsten Dank aus. 

1) Wiener klin. Woclienschau. 1912. XXV. Xr. 27. Miinchener med. Wocheu- 
schr. 1017. Nr. 3. 

2) Archiv f. experim. Pathol, u. Pharmak. 1912. Bd. TO. 

3) Tiie origin of vertebrates. London 1908. 

Archiv f. Psychiatric. Bd. 58 . 52 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


XXIV. 

Aus der Universitiits-Nervenklinik and dem Marine -Lazarett Kiel. 

Ueber seltenere Augenbefunde bei der multiplen 

Sklerose. 

Von 

Prof. Dr. llans Oloff, 

Marine-) reneraloberarzt. 

(Mit 1 Abbildung.) 


Neben den syphilogenen Erkrankungen des Zentralnervensystems $ 
os vor allem die multiple Sklerose, die wegen Hirer aiisserordentlichengenBf- 
ziehungen zum Seliorgan auch vein Psychiater und Neurologcn eine ?e- 
nauere Keuntnis der einschlagigen Augenbefunde verlangt. 

Wieviele Fade, die zuniichst unter dem Bilde einer Querschnitts-Myelitb 
oder einer langsam sich entwiokelnden spastischen Parese unklaren Ursprungs 
verlaufen, werden erst dureh den Nachweis bestinmiter Augensymptonif. 
die einer oberflaeldiehen Untersuchung leicht entgehen konnen, mit einem 
Sehlage geklart! Und wie oft kann man feststellen, dass derartige Augen- 
symptome bereits mehr oder weniger lange Zeit „vorpostenartig“ (Opp« n ' 
Jiei in) den cigentlielien kftrperliehen Erscheinungen der multiplen Sklerose 
vorausgegangen sind! 

Charcot und seine Scbule wiesen zuerst in den siebziger Jahren vongeu 
Jahrlmnderts aid die hohe diagnostische Bedeutung der Augenuntersncbunc 
bei der multiplen Sklerose bin. Hire Angaben waren jedoch mehr allgcmciner 
Xatur und wenig erschopfend. 

Ganz besondere Verdienste uni den weiteren Ausbau der Lehre von 
der Beteiligung des Atiges am Erkrankungsprozess der multiplen Sklerose 
gebiiliren Uhthoff. Seine an einem riesigen Krankenniaterial und w® 
TeiI gemeinschaftlich mit Siemerling, Oppenheini u. a. vorgenommeni'n 
Untersuchungen reichen bis zum Jahre 1882 zuriick und wurden 1904 iw 
Handbuch der Augenheilkunde von Graefe-Samisch (II. Auflage), seh f 
iibersichtlich und erschopfend zusammengestellt. 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber seltenere Augonbefiuule bei der niultiplen Sklerose. 


819 


K-l & 


ier 


.ktfittf 

’iirw'tf 


0 '-' 


it** 


i '• 



! *V 


f? ^ 


Seitdem sind eine Reihe neuerer Arbeitcn (St biting, Bruns, Kain- 
pherstein, Marburg, Mathilde Windmuller u. a.) veroffentlicht 
worden. Von diesen ist ein von Siemerling und Raecke 1914 erscliiene- 
ner ,,Beitrag 7.ur Klinik und Pathologic der multiplen Sklerose mit besonderer 
Beriicksichtigung ihrer Pathogenese" deswegen besonders erwahnenswert, 
weil er an 8 klinisch liingere Zeit und post mortem genauer von ihnen unter- 
suehten Fallen von typischer clironischer multipler Sklerose auch die histo- 
logischen Augenbefunde naher beriicksichtigt. 

Unter diesen 8 Fallen fand sich 7mal Nystagmus. Da wo er fehlte, 
waren auch die Sehnerven normal. In den iibrigen 7 Fallen waren stets ein 
oder beide Sehnerven befallen. 

Im Fall I fand sich bei der Sektion eine starke Beteiligung beider 
Optici, des Chiasmas und der Tractus. Der reclite Opticus liess an manchen 
Stellen nur noch ein schmales Band von Fasern erkennen, der linke war weniger 
stark atrophiert. ImFall II war der linke Opticus total atrophisch. Fall III 
hot pathologisch-anatomisch kleinere Herde in beiden Optici dar. Hier 
waren die Gefasse uberall dicht mit Rundzellen infiltriert; desgleichen die 
Septen und der piale Ueberzug. Die Kernansammlung erschien in den 
Septcn besonders stark. Ausserdem fanden sich um die Gefasse herum 
zahlreiche Kornchenzellen. ImFall IV und V waren beide Optici jedesmal 
total atrophisch, und zwar liess die Atrophic im Fall V zunachst lange Zeit 
an einen tabischen Ursprung denken, weil hier neben der zentralen Herab- 
setzung der Sehleistung eine selir stark konzentrische Gesichtsfeldeinschran- 
kungohne Zentralskotom bestand. Im Fall VI war der reclite Opticus bis auf 
geringe Faserreste atrophiert; entztindliche Veranderungen liessen sich kaum 
noch nachweisen. Im linken Opticus betanden sich sklerotische Herde, die 
durch ausgesprochene Infiltration mit einwandfreien Plasmazellen besonders 
gekennzeiclinet waren. Der VII. Fall hot ebenfalls beiderseits die Zeichen einer 
fast vollkommenen Opticusatrophie. Da dieselbe nach dem khnischen 
Befunde bereits sehr lange bestanden hatte, fehlt hier jede wesentliche In¬ 
filtration der Gefasse. 

Alles in allem ein Beweis daftir, wie ausgedehnt sich der sklerotische 
I’rozess allein schon innerhalb der Sehbahnen abspielen kann, und dass die 
klinischen Augensymptome (vgl. Fall V) keineswegs immer in typischer Form 
aufzutreten brauchen. 

Ebenso wild in der Mehrzahl der iibrigen obengenannten Arbeiten das 
Vorkommen seltenerer Augenbefunde bei der multiplen Sklerose, z. T. reclit 
eingehend, beriicksichtigt. 

Trotzdem begegnet man immer wieder der irrtiimlichen Vorstellung, 
dass bei dieser Krankheit der Sehnervenkopf zum Unterschiede von syphili- 
tischen und anderen Allgemeinerkrankungen Iediglich oder fast ausschliess- 

52* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



820 


Dr. Hans Oloff, 


Digitized by 


licli eim* temporals Abblassung, bedingt (lurch einen unmittelbar dahinter 
(retrobulbar) gelcgenen Kraiikheitsherd, mit dem hierfiir charakteristiscken 
Zentralskotom zeigen muss, dats er mit Yorliebeeinseitig erkrankt, und dass 
von soustigen Augeusvmptomen als spezifisch fiir multiple Slderose eigent- 
lich nur noch Nystagmus und Abduzenslahmung in Frage kommen. In Wirk- 
1 ielikcit ist das wold hiinfig, alter durehatis nicht iminer der Fall. 

Es diirfte duller von Interessc sein, im folgenden etwas genauer auf das 
Yorkommeu seltenerer Augenbefundc bei der multiplen Sklerose einzugehcn. 
Als Gruruilage benutze ieh hierzu neben einem seltcnen, von mir im Marine- 
lazaret t Kiel beobacliteten Fall das aus 83 Fallen bestehende Material der 
Kieler I'mversitats-Nervenklinik, das ieh — so we it es in den letzten 4V 2 
Jahren zur Aufnahme kam, — sclbst augenarztlich untersucht habe. Ausser- 
dem soil auf die wiclitigste Kasuistik der Faehliteratur kurz eingegangen 
werden. 

Zunliehst mein Fall: 

Unteroffizier...20 Jahre alt. 

Friilier nie ernstlich krank. von llaii.se aus nicltr belastet und angeblich nie 
gesehleehtskrank. 

Am o. 4. 1!U6 im Anschluss an dienstliehe Frciiibungen pliitzlieh zunehmemle 
Kopfschuierzen, konnte seinen Itienst alter weiter versehen. 

Am 8. 4. wimle iiun auf eiitmal sehwarz vor den Angen, und er machte die 
alarmierende Kntdeekung, dass er pliifzlieb erblindet war. Kin zufiillig anwesender 
Augenurzt stellte beiderseits ,,Stauungspapille, links starker als reehts, mit S. 

Fingerziihlen undentlich in niiehster Xiilte“ fest und veranlasste die Lazarett- 
aufnahine, von wo aus am 1!). 4. Uebcrweisung auf die damals von mir geleitete 
Augenabteilung erfolgte. Der bier zuerst festgestellte Befund lautete: 

I.idspalten gleiehweit, Augeubewegungen frei, kein Nystagmus. Pupillen 
jederseits 5 mm, rund, ziehen sieh auf Liehteinfall miissig und ruekartig zusammen, 
werden alter sofurt wieder weit, obgleich das Auge stark belichtet bleibt. 

Konvergenzreaktion beiderseits +. 

Augenspiegelbefund: Beiderseits Papillengrenzen vollkommen verwaschen. 
Netzhautvenen stark gefiillt uml gesehliingclt, Netzhautarterien eng. Papillen im 
ganzen stiirker gerdtet, deutlieh gesrhwollen; Niveaudifferenz zwischen Ober- 
fliiehe der Papille und benachbarter Netzhaut jederseits etwa 2 Dioptrien. Sonst 
nichts Regelwidriges. S. — Krkennen von llandbewegiingen dirht vor dem Auge. 

Uebriger kiirperlieher Befund: Mittelgrosser, sehr kriiftig gebauter, vorziigbch 
ernahrter Mann mit gesunder llautfarbe und gut durchbluteter Srhleiinhaut. 

Keine Degenerationszeichen. 

Nervus V and YI1, Spraehe normal. 

Arm-, Bauchdccken-, Kremasterreflexe gesteigert. 

Aebillessehnenrcflexe, Kniephiinomene 4-. 

Kein Klonus, Babinski, Oppenheim, Romberg —. 

Herz, Lunge und Bauehorgane ohne Besonderheiten. Wassermann —. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Ueber seJtencre Augenbefunde l»ei tier multiplen Sklerose. 


821 


Behandlung: JodkaJi, Schmierkur, Schwitzen. 

24. 4. Augenspiegelbefund unveriindert. Es besteht jetzt beiderseits vbllige 
A man rose (jedp Lichtenipfindung aufgchobpn). 

Klagt liber zichende Schmerzen and Hitzeget'iihl im linken Bein and im 
Hiicken; Zittern dor Beine beim Stehen und besonders beim AVrsucli, dicselben 
auszustrecken. Beiderseits Kniephiinomene sebr stark gesteigert; kein Babinski, 
kein Oppenheim. 

20. 4.. Kami heute das linke Bein nicht heben, iiberall ziehende Schmerzen. 
Linker unterer Bauchdeekenreflex heute nicht ausliisbar. Wegen L’rinretention 
Katheterismus. 

27. 4. Rohe Kraft in den Beinen vollig erlosehen. Es besteht beiderseits voll- 
kommen sehlaffe Liihnmng der Beine. 

Babinski beiderseits stark +, ebenso Fussklonus und I’atellai klunus. 

18. 5. Bei der Priifung der Sensibilitiit filllt heute Herabsetzung fiir alle 
Qualitiiten auf, und zwar nur an den nnteren Kxtremitiiten bis in die Gpgend des 
8. Brustsvirbels naeh aufwiirts. Von hier ab oben an den Armen und am Kopf 
starke Steigerung der Sensibilitiit fiir Sehmerzemjifindung. 

Yerspiirt heute leichten Liehtsehiminer; S. - Eingerzahlen in 10 cm jeder- 
seits. Augenspiegelbefund unveriindert. 

Pupillen ziemlirh weit, reagieren etwas auf Lieht und Konvergenz. 

20. 0. Papillen blassen ab. Sehwellung erheblieh geringer, (Irenzen noch inuner 
unscharf, Xetzhautvenen writer starker gefiillt und geschliingelt. 

Im iibrigen kbrperlichen Befunde erhebliche Besserung. Kraft in den Beinen 
ist langsam zuriickgekehrt, bewegt dieselben jetzt wieder gleiehmiissig, geht wieder 
uniher. Kniephiinomene und Acliillesreflexe sehr lebhaft. 

15. 7. S. beiderseits - ‘/., 0 . Papillen besonders temporal, deutlich atrophisch; 
(irenzen wieder ziemlich scharf; Netzhautarterien eng. 

1st im Gehen vollkommen sicher. Sensibilitiitsstbrungen nicht mehr nach- 
weisbar. 

11. 8. Wohlbefinden, klagt nur iiber schlechtes Sehen und iiber leichtes Kin- 
schlafen des linken Armes, ausserdem naeh liingerem Gehen iiber Schwiiche und 
Pariisthesien in beiden Beinen. 

In der linken Ellenbeuge an der Daumenseite ein funfmarkstiickgrosser Bezirk. 
der etwas hypiisthetisch ist. Kniephilnomen und Achillessehnenreflexe sehr lebhaft, 

Kein Nystagmus. Augenbewegungen frei. Pupillenreaktionen regelrecbt. 

S. — rechts 2 24 fast, -—0,5 D. 4 / so . 

8. = links 2 30 , -ID. V 30 . 

Beiderseits ausgesprochene totale Atrophie der Sehnervenkopfe, besonders 
der Schlafenhalften. Grenzen stellenweise etwas unscharf. 

Bei der Gesichtsprufung (s. Zeichnung) fiillt jederseits ein heteronymes, 
typisches, parazentrales Skotom fiir Weiss und Farben z\\ischen 5° und 10° auf. 

Gesichtsfeldaussengrenzen fiir Weiss beiderseits Spur konzentrisch eingeengt, 
fiir Farben rechts regelrecbt, links besonders im unteren temporalen Sektor leicht 
eingeengt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



822 


Dr. Hans OJoft, 


28. 9. Wohlbefinden. S. rechts ®,', g . links */ 12 . 

Adaptation beiderseits regelrecht. Uebrige Augenbefunde, insbesondere aurh 
der parazentrale heteronyme Gesichtsfelddefekt bestehen unveriiridert weiter. 

30. 10. S. ^ jederseits ® g . 

Gesichtsfeldaussengrenzen fiir Weiss noch leicht konzentrisch eingeengt, fur 
Farben regelrecht. Parazentrale Gesichtsfelddefekte verschwunden. Beiderseits 
totale Oj)tikusatrophie, temporal ausgesprochener als nasal. Kein Nystagmus. 

12. 1. 1917. Dauernd Wohlbefinden. Deutlicher Intentionstremor der Hande. 
Kniephiinomene sehr lebhaft; Andentung von Patellar- und Fussklonus. 

S. jederseits ®/ 10 . Optikusatrophie, besonders temporal, sehr deutlich. 
Gesichtsfeld unverandert, kein Zentralskotoni, keine Hemianopsie. Adaptation 
regelrecht. 

Dienstunfiihig aus dem Lazarett entlassen. 




Das Bemerkenswerte an diesem Falle ist zunaclist die ungewohnliehe 
Form der Sehnervenerkrankung, mit der hier die multiple Sklerose akut 
einsetzte. Keine Spur von Nystagmus, keine Augenmuskellahmung und statt 
der klassisehen temporalen Abblassung, die offers einseitig als doppelseitig 
bei der multiplen Sklerose angetroffen wird, jederseits ausgesprochene Pa- 
pillenschwellung mit einer Niveaudifferenz von 2 D., die im ophthalmolo- 
gischen Sprachgebraueh bcreits als Stauungspapille anzusehen ist. 

ITeber die Differentialdiagnose zwischen Stauungspapille und Neuritis 
optica sind bekanntlich die Akten noch nicht geschlossen. Die Mehrzahl der 
Ophthalmologen neigt. jetzt zu der Ansieht, dass die Stauunsgpapille lediglich 
ein Symptom der Drucksteigernng im Liquor cerebro-spinalis darstellt. Bei 
zunehmendeni Hirndruck drangt der Liquor infolgc der Konummikation des 
Arachnoidealraumes des Gehirns mit der bindegcwebigen Scheide des Seb- 
nerven gegen die Lamina eribrosa des Sehnervenkopfes, so dass derselbe vor- 
getrieben und odematos durcktrankt wird. Dabei soil cine gleichzeitig ein- 



Original from 

PRINCETON UNIVERS1 




Ueber seltenere Augenbefunde bei der multiple!! Sklero.se. 


823 


st 







V':' 


\ 



J 

J 





J . 

;y 


setzende Strangulierung der Vena centralis retinae der einsetzenden Stase 
und serosen Durchtrankung Vorschub Ieisten. Es handelt sich also hiernach 
zuerst nicht um cine eigentliche Entziindung, sondern um eine rein meeha- 
nische Stauung. Infolgedesscn pflegt im Gegensatz zu der eigentlichen Ent- 
ziindung des Sehnerven die Sehfunktion Jangere Zeit hindurch intakt zu 
bleiben. Andererseits konnen nach einiger Zeit zur odematosen Schwellung 
des Sehnervenkopfes entziindliche Erscheinungen hinzutreten. 

Um diese Unterschiede von vornherein auch ausserlich scharfer zum 
Ausdruck zu bringen, scliliigt Be hr neuerdings die Beziehungen Stauungs- 
und Entzundungspapillc vor und gibt u. a. als weitere Kriterien an, dass bei 
der Stauungspapille neben dem Sehverniogcn und dent Gesichtsfeld auch die 
Dunkeladaptation normal bleiben soli, wahrend bei der Entziindungspapille 
alle 3 Funktionen sehr friihzeitig Storungcn zeigen sollen. 

Beziiglich der Dunkeladaptation stcht die voile Bestiitigung von anderer 
Seite noch aus. Hier war sie jedenfalls, sobald mit Wiederkehr des Seh- 
vermogens iiberhaupt eine Funktionspriifung stattfinden konnte, stets 
normal. 

Im vorliegenden Falle sprach schon das gleiehzeitige Auftreten hochst- 
gradiger Sehstorung fiir den gleichzeitigen entzundlichen Charakter des 
Sehnervenbefundes. 

Gewohnlich machen sich bei der multiplen Sklerose entziindliche Ver- 
anderungen an der Papille selbst deswegen relativ selten bemerkbar, weil der 
Krankheitsherd in der Kegel retrobulbar sitzt und hier analog der bekannten 
toxischen (durch Alkohol, Nikotin, Schwefelkohlenstoff usw.) verursachten 
Neuritis optica retrobulbaris meist nur das sogenannte papillonmkulare Seh- 
nervenbundel, das offenbar eine besondere Empfindlichkeit gegen bestimmte 
toxische Einflusse besitzt, in Mitleidenschaft zieht. Infolgedesscn sieht die 
die Papille im Gegensatz zu der auf anderen Ursachen beruhenden intra- 
bulbaren Neuritis zunachst langere Zeit normal aus. Die Erkrankung des 
papillomakularen Biindels verrat sich lediglich durch den Ausfall der Funk- 
tion des letzteren, das bekannte Zentralskotoni. Die Aussengrenzen des Ge- 
sichtsfeldes bleiben, da die iibrigen Sehnervenfasem zunachst nicht mit- 
erkrankt sind, normal. 

Ausserdeni treten bei maximalen Bewegungeu des Bulbus und beim 
Versuch, ihn in die Augenhohle hineinzudrttcken, sehr charakteristische 
Schnierzen in der Tiefe des Auges auf, die offenbar rein mechanisch durch 
Zerrung der entziindeten retrobulbaren Sehnervenpartie bedingt sind. 

Erst nach langerem Bestande der retrobulbaren Entziindung wird die 
absteigende Atrophie des papillomakularen Biindels in Form einer ausge- 
pragten Abblassung der temporalen Papillenhalfte sichtbar, der dann spater 
eine totale Atrophie der ganzen Papille folgen kann. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


824 I'r. Hans Oloff, 

Erheblich scltenor zeigt boi dor limitiplen Sklerose die Papille von 
vornliorein das Ausselion dor iutrabulbiiren Neuritis massigen Grades: 
Rotung, Trubung, unscharfe Begrenzung dor Papille, Erweiterung der Ge- 
fiisse; ausserdoiu kann die Papille im ganzen leicht geschwollen sein. 

Stiirkere Grade, insbesomlere das Auftreten oiner richtigen Staimngs- 
papille gehbren jedenfalls zu den grossten Ausnahmefallen bei dor mult iplen 
Sklerose. 

Enter den 83 Fallen von inultipler Sklerose ans der Kieler Eniversitals- 
Nervenklinik war 4bmal der Selmerv ein- odor doppelseitig niiterkrankt. 
Nur 4 Falle davon boten die Erscheinungen oilier leielitcn Neuritis intra- 
bulbaris, l mal einseitig und ilinal doppelseitig, dar. In den iibrigen 45Fallen 
war der Selmerv, soweit naehweisbar, lodiglieh retrobulbar crkrankt. Fine 
Stauungspapille hatte menials bestanden. 

Aus der Faehliteratur liegen bislier nur ganz vereinzelte Beobachtungcn 
von Bruns und Stolting, Kosenfeld, Eduard Muller, Saenger und 
Wibrand, Fleischer iibcr das Vorkomnien von Stauungspapille bei der 
mull iplen Sklerose vor. Fast iiberall waren gleiehzeitig andere Hirndruek- 
erselieinungen vorbanden, so dass in den meisten Fallen zunaehst aid Hirn- 
tuinor gefalmdet wurde. bis dann der weitere Krankheitsverlauf, insbesondere 
die relativ selinelle Ri'iekbildimg der Stauungspapille, die wahre I'rsaelie 
auflvliirte. Als wiehtiges differentialdiagnostisehes Moment hat sich da rate 
die Lehre ergeben, dass bier die Hirndrucksyniptome (kontinuierlieher Kopf- 
sehnierz, Stauungspapille) lange nieht so hoehgradig und progressiv sind vie 
bei der eehten intrakranialen Gesehwulstbildung, und dass die Stamimr-- 
erseheinungen am Sehnervenkopf rasch in Heilung oder leichte Atropine 
iibergehen. Das bewoist aueh der von mir beobachtete Fall. 

Fine weitere Seltenbeit ini Augenbefunde meines Falles besteht darin. 
dass von mir, als mil der Riickkehr des Sehvermogens die erste genauere 
Gcsiehtsfeldpriifung vorzmielmien war, ein typisehes parazentrales bitempo- 
rales Skotom (s. Zeiehnung) festgestellt wurde. Gesichtsfeldausfiille, die so 
klein und streng synunetriseh im Bezirk des jederseitigen vom papillomakii- 
liiren Biindel versorgten Gesichtsfeldbezirkes liegen, lassen sieh am einfaeh- 
sten dureh einen gemeinsamen, zentral ini oder unmittelbar am Chiasma 
gelegenen Herd erklaren. Beziiglich der naheren Lokalisation kann man 
auf Grund unserer heutigen Kenntnisse iiber den feineron Faserverlauf der 
zentralen Sehbahnen writer sagen, dass dieser Herd in der hinteren unteren 
Partie des Chiasmus in der Medio-Sagittalebene gelegen sein musste, well 
sich hier die allein fiir den vorliegcnden Gesichtsfeldausfall in Betracht 
konimenden Nervenfaserkomplexe des papillomakularen Biindels kreuzeu 
.Mbglicherweise kann hier das Cliiasma aueh nur indirekt durch den Druck 
eines am Boden des 111. Ventrikels befindlichen Entzi'indungsherdes in Mit- 


Digitized by 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber seltcnere Augenbelunde bei der multiple!! Sklerose. 


825 


leidenschaft gezogen worden sein. Die grossere Wahrscheinlichkeit spricht 
bei der Eigenart des ganzen Krankheitsverlaufes mehr fur einen im Chiasma 
selbst befindliehcn Herd. 

Jedenfalls genugte das Yorhandensein eines solehen zentralen sklero- 
tischen Herdes, der mit dem Schwinden der Amaurose sicherlich wohl auch 
bercits in Riickbildung begriffen war, vollkommen, um das Zustandekommen 
der auf beiden Augeu vorhanden gewesenen massigen Stauungspapille zu 
erkliiren. Dass danebcn gleiehzeitig auf der Streeke zwisehen Papille und 
Chiasma im retrobulbaren Verlauf des Sehnerven entziindliche Prozesse statt- 
gefunden haben mdgen, darf nacli dem klinischen Befunde (hochgradige 
Herabsetzung der Sehfunktion usw.) als sehr wahrscheinlieh angenommen 
werden. Gegeniiber der eigentliehcn zentralen Ursache treten sie jedoeh 
insofern weniger in Erscheinung, als anderweitige eharakteristisclie Begleit- 
symptome (Druckempfindlichkeit des Bulbus, Sclunerzen bei Bewegungen 
desselben) iiberhaupt nieht vorhanden waren. Ausserdem setzte die Krank- 
heit mit sehr erhebliehen, lang anhaltenden Kopfschmerzen ein, die im 
Yerein mit der Stauungspapille und dem bitemporalen Gesiehtsfeldausfall 
wohl sicherlich auch als Hirndrucksymptom aufgefasst werden nnissen. 

Unter den oben genannten 8 von Siemerling und Raecke klinisch 
und post mortem naher untersuchten Fallen von multij)ler Sklerose farnl 
sich, wie oben erwahnt, im mikroskopischen Bild der Opticus 7nial mehr 
oder weniger miterkrankt. Bei einem Fall wurde ausserdem eine Atrophie 
des Chiasmus und der Traktus festgestellt. Dass im letzteren Falle klinisch 
bereits entsprechende Ausfallerscheinungcn nachgewiesen worden sind, ist 
aus den mitgeteilten Krankengeschichten nicht zu ersehen. 

Von 20 Fallen aus der Beobachtung Oppenheim’s zeigten in Ueber- 
einstimmung mit der Statistik Uhthoff’s und dem Material der Siemer- 
1 ing’schen Klinik mehr als 50 pCt. einen pathologischen Opticusbefund. 
Bei 5 von diesen Fallen, die zur Sektion gelangten, konnte 0])penheim 
liberal! sklerotische Herde im Opticus, Chiasma und in den Traktus fest- 
stellen, ohne dass intra vitam Funktionsstorungen seitens der zentralen 
Sehbahnen aufgefallen waren. Oppenheim halt es daher fiir ein beson- 
deres Charakteristikum der hicr lokalisierfen nmltiplen Sklerose, dass 
sie so gut wie gar nicht entsprechende klinische Ausfallerscheinungen zur 
Folge habe. 

Ganz vereinzelte Falle von Beteiligung des Chiasmas und der Traktus 
optici am Erkrankungsprozess der multiplen Sklerose sind von Ebstein, 
Bosenfeld, Uhthoff, Ronne, Velter, Schley und Saenger und 
AVilbrand beschrieben worden. 

In dem Falle Schley’s war der minimale Gesiehtsfeldausfall auch 
bitemporal (heteronym), hatte also grosse Aehnlichkeit mit deinjenigen 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



826 


l>r. Ilans Oloff, 


I 


DigitizerLby 


ineines Fallcs, so dass dor Herd wold aueh in dor Mitte des Cliiasmas gelegen 
haben muss. 

Von 2 Fallen von multipier Sklerose aus der Beobachtung Saenger 
and Wilbrand's zeigte der eine ein einseitiges absolutes, temporales, hemi- 
anopisches Sktotom im linken Gesiohtsfeld, der andere eine homonyme 
linksseitige Farbenheinianopsie, die sich im Anschluss an ein zentrales tem¬ 
porales Skotom des rechten Auges entwickelt liatte. Nach Ansicht der ge- 
nannten beiden Autoren lag bier ebenfalls jedesmal eine Chiasmaaffekt- 
tion vor. 

Ronne beriehtete im Jahre 1912 uber 2 sichere Falle von multipier 
Sklerose mit selir charakteristischen homonymen zentralen Gesichtsfeld- 
defektcn und ninunt als Ursaehe der letzteren die Beteiligung der entspre- 
ehenden Tractus optici an. 

Diese G Falle (Scbley, Saenger und Wilbrand, Ronne, Oloff) 
sind die einzigen auf Grund klinischer Untersuchung festgestellten Beobaeh- 
tungen liber das Vorhandensein sklerotischer Herde im Chiasma bzw. den 
dahintcr gelegenen Tractus optici. In den iibrigen Fallen bandelte es sieh 
meist um griisscrc Herde, die ebenso wie die von Oppenbeim bescliriebenen 
Falle durchweg erst nacb dem Tode gelegentlicb der genaueren pathologisch 
anatomischen Untersuchung eine Erkrankung der zentralen Schbahnen er- 
kennen liessen. 

Uhthoff sagt daber in bezug bierauf mit Recbt: „Es ist mir eigentlich 
befremdend, dass derartige bemianopisebe Gesichtsfeldbeschrankungen in 
unseren Fallen nicht gefunden werden konnten, da doch a priori offenbar zu- 
gegeben werden muss, dass bei multipier Sklerose Sehstorungen vorkommen 
kbnnen, die eben durch weiter liinten, zentrahvarts vom Chiasma in denopti- 
schen Leitungsbabnen gelegenen Veranderungen bedingt sind.“ 

Besonders eingehende pathologisch-anatomische Untersuchungen uber 
die Frage der Beteiligung der zentralen Sehbahnen bei der multiplen Sklerose 
liegen von Velter vor. Er stellte dabei u. a. fest, dass die Herde sich mit 
Vorliebc in der Niihe von Blutgefiissen entwickeln, ein Behind, der durch 
die Untersuchungen von Siemerling und Raccke eine weitgehende Be- 
statigung gefunden hat. 

Bei alien 8 Fallen der letztgenannten beiden Autoren zeigten die Blut- 
gefasse sehr friihzeitig auffallende entziindliebe Erscheinungen: starke 
Fiillung, Infiltrationszellen in der Wand und naheren Umgebung, darunter 
zweifellos auch die fur die infektiose (parasitare) Natur der multiplen Sklerose 
besonders verdachtigen Plasmazellen und eine ausgesprochene Neigung zu 
kapillaren Blutungen. Siemerling und Raecke schliessen daraus mit 
Recht, dass das Primare bei der Entstehung sklerotischer Falle nicht, wie man 
bisher vielfach annahm, in einer Gliawucherung zu sueben sei, sondern in 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber seltenere Augenbefunde bei der niultiplen Sklerose. 


8-27 


.m'if 


jf -'if-- 
nuk*- 

> ior-r* 

53V' 2 

in>w^ 


it J-S 



2tf. •' 
if[K 

.11 to* ■ 


.ir f_<- 

. k£l 

1 V~ 




J3 

,ka^' 

V>-' 

it.*- 


eijier herdweisen Zerstorung nervosen Gewebes ini Anschluss an Veranderun- 
gen irn Gefassapparat des Gehirns und Riickenmarks, die sie lctzten Endes 
auf eine ira Blut kreisende Noxe — ahnlich wie bei der Lues, der chronischen 
Alkohol- und Bleivergiftung — zuriickfuhren. Zugunsten dieser Annahme 
spricht zweifellos auch der Umstand, dass in der tiberwiegenden Mehrzahl 
die Sehnervenerkrankung bei der niultiplen Sklerose retrobulbar aufzutreten 
jiflegt. Aber auch da, wo bisher in mehr atypischer Weise andere Forinen 
der Sehnervenbeteiligung beobachtet worden sind, lassen sie sich selir wohl 
mit dieser vaskularen Theorie in Einklang bringen. 

Beilauiig bemerkt sei bei dieser Gelegenheit, dass patbologisch ana¬ 
tomise}) analoge Verbalt-nisse bei der Poliomyelitis acuta anterior bestehen. 

Auch hier hat Siemerling auf Grund eigener Beobachtungen bereits 
eindeutig die Beteiligung des Gefassapparates nachgewiesen und dabei die 
grosse Bedeutung der Blutungen betont. 

In dem von mir beobachteten Falle trat die Sehstorung akut und stiir- 
misch und zugleich mit anderen Erscheinungen der inultiplen Sklerose auf. 
Sehr haufig pflegt der Krankheitsverlauf gerade umgekehrt zu sein. Zuersi 
machen sich nur Augensymptome, mcist unter dem Bilde der Neuritis retro- 
bulbaris, bemerkbar, und erst nach Verlauf von Monaten oder Jahren, nacli- 
dem die Augensymptome inzwischen wieder ganz oder zum grosser) Teil 
zuriickgegangen sind, gesellen sich andere kbrperliche Ausfallerscheinungen 
hinzu. 

In seltenen Fallen kann dieses Intervallstadium ausserordentlich lang 
sein. Oppenheim berichtet iiber einen Fall, bei dem die Opticusaffektion 
20 Jahre lang das einzige Symptom der niultiplen Sklerose bildete. 

In einem Falle von Striimpell betrug dieser Zeitraum sogar 46 Jahre. 
Ausserdem liegen folgende Beobachtungen vor: das Intervallstadium betrug 
hier in je 


1 

Fall 

von 

F ra nkl-Hochwart 

35 

1 

1? 


von Striimpell 

18 

1 

11 

n 

11 

12 

1 

11 

n 

Bagh 

10 

1 

11 

n 

Fleischer 

16 

1 

11 

n 

11 

15 

1 

11 

n 

li 

13 

1 

11 

n 

11 

12 

1 

11 

n 

11 

10 

1 

11 

n 

11 

8 


Immerhin sind das Ausnahmen. Fiir gewohnlich liegt die Sehstorung 
nicht so lange zuriick. Bei der Sichtung des Materials der Siemerling- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



828 


Dr. linns Olofl, 


I 


Digitized by 


si-hen Klinik fiiide ich unter 82 Fallen als liingsten Zwischenraum einmal 
4 Jahre angegebeu. 

Bemerkenswert wcgen der seltenen Form Hires Auftretens sind aus tier 
letztgenannten Klinik noeh folgcnde beiden Falle von Sehnervenerkrankung. 

In detn einen bereits oben kurz erwahnten Falle handelte es sich um 
eine 30jahrige Frau, die 1897 bei sonstigeni Wohlbelinden an Sehstdrungeii 
erkrankte. 4 Jahre spiiter gesellten sich dazu Klagen fiber Herzklopfen, 
Sehwindel, Gehbescliwerden, Kribbeln in den Handen, zuweilen Ucbelkeit 
und Erbreehen. Eine jetzt in der Kieler Universitats-Augenklinik vorge- 
noimnene genauere Augenuntersiichung ergab: beiderseits totale Opticus- 
atropine mit S. = rechts */ 25 , links l / 30 . Gesichtsfelder stark konzcntrisch 
eingeengt; kein Zentralskotom. Pupillen versehieden weit; Liehtreaktion 
triige, d. h. alles Symptome, die zunachst den Eindruck beginnender Tabes 
niaehten. Erst ini Laufe der nachsten Jahre entwiekelte sich das Bild einer 
ausgesprochenen multiplen Sklerose (Nystagmus, Intentionstremor, spastisch- 
paretiseher Gang, Fehlen der Bauchdeekenreflexe, positiver Babinski), und 
es machte sich jetzt erst an der einen Papille eine stiirkere atrophische Vcr- 
farbung der temporalen Halite bemerkbar. 1907 Tod an Lugeikidem. Ob- 
duktionsbelund: Im ganzen Zentralnervensvstein sklcrotisehe Herde. 01- 
faktorins und Opticus links bedeutend dtinner als rechts. Beide Optici, aid 
Langs- und Querschnitten untersucht, vollkommen atrophisch. 

Der andere von Professor Stargardt untersuehte Fall von frischer 
multipier Sklerose zeigte auf deni recbfen Auge folgenden seltenen Papillen- 
bcfund: 3 / 4 der Papille stark abgeblasst; der nasal gelegene Rest ist so auf- 
fallend zirkumskript gesclnvollen, geriitet und getriibt, dass hier unwillkur- 
lic-h der Verdaeht bestand auf einen an dieser Stelle befindlichen, ausnahms- 
weise peripher gelegenen sklerotischen Herd. 

Die Bcrechtigung zu dieser Vermutiing ist nicht von der Hand zu 
wcisen, da aueh von anderer Soite ahnliehe Wahrnehniungen vorliegen. 
Rdnne und Wimnier entdeckten bei der mikroskopischen Untersuchung 
eines Auges neben sklerotischen Herden im Chiasma und retrobulbaren 
Opticus im vordersten Teile dcs Sehnerven „ein stark von Lvmphocyten 
iimgcbenes Gefiiss mit sparlicher Wandinfiltration 11 , d. h. also Gefassverande- 
rungen, wie sie Siemerling und Raeckc bei ihren pathologisch-anato- 
inischen Untersuchungen als typisches Anfangsstadium der Entwicklung 
eines sklerotischen Herdes nachgewiesen haben. Als veiteren Nebenbefund 
stellten Riinne und Wiminer an diesem Auge fest, dass die Oanglienzellen- 
schiclit der Nctzhaut fast vollkommen degeneriert war. 

Trotz der hochgradigen Sehnervenatrophic, die bei Abschluss der He- 
handlung meines Falles festgestellt wurde, waren Gesichtsfeld und zentrates 
Sehvermogen doch wieder normal geworden. Das konnte leiclit zu der An- 


Google 


Original from 

uNivtKbirr 



l-eber seltcnere Augenbefunde bei der multiple!) Sklcrusc. 


829 


iiahme verleiten, dass auch darin cine Seltenheit im Verlaufe der multiplen 
Sklerose vorliege. In Wirklichkeit stimmt das nicht. Gcrade hierin besteht 
ja ein auffallendcr Unterschied zwischcn Tabes und multipler Sklerose. 
Bei der Tabes entspricht der Atrophic des Sehnerven regelmassig auch eine 
fortschreitende Herabsetzung der zentralen und peiipheren Sehfunktion. 
Mit deni Eiusetzen des Sehnervcnsehwundes wird die Papille ini ganzen 
blasser und blasser, flacht sich ab, sieht schliesslieh, wenn sie vollstandig 
atrophisch gevvorden ist, grau bis blaulichweiss aus. Dann ist auch das Seh- 
vermbgen vollstandig erlosehen. Eine Besserung ist der ganzen Xatur der 
Sadie nacli nicht zu erwarten. 

Bei der multiplen Sklerose trifft man dieses regelmassige Verhaltnis 
zwischen Sehstorung und Augenspiegelbefund meist nicht an. Der letztere 
zeigt oft eine erhebliche Atrophic des Sehnervcnkopfes, und doch liisst die 
Funkt ion des Auges uichts zu wiinschen iibrig. Die Papillenveranderungcn 
brauchen liier also nicht den Uinfang und die Starke der anatoniischen 
Elision der Opticusbahnen anzugeben. 

Dieses relativ lange Erhaltenbleiben der Funktion hat offenbar darin 
seinen Grund, dass in den sklerotischen Herden der multiplen Sklerose die 
Achsenzvlinder relativ lange erhalten bleiben und nur ihre Markscheiden ver- 
lieren, wahrend bei der Tabes beide und oft sehr frbhzeitig zugrunde gehen. 

Allerdings wissen wir aus den mikroskopischen Untersuchungen von 
Siemcrling und liaecke, dass sie mit Hille der Bielschowsky’schen 
Fibrillenmethode bereits in der ersten mikroskopiseh kleinen Herdbildung 
auch umschriebenen Zerfall von Achsenzylindern nachgewiesen haben. Dieser 
Zerfall ist aber meist nur ein sehr beschranktcr, besitzt eine mchr nebensach- 
liche Bedeutmig gegeni'iber dem sich daran anschliessenden massenhaften 
Untergange von Markscheiden. 

Uhthoff fand bei mehreren Fallen von ophthalmoskopisch festgestellter 
totaler Abblassung des Sehnervenkopfes unmittelbar retrobulbar stcts sehr 
ausgesprochene sklerotische Veranderungen iibcr den ganzen Sehnerven- 
querschnitt, zum Teil mit sehr hoehgradiger Sehrumpfung der retrobulbaren 
Opticuspartien. Dieselben erschienen noch intensiver verfiirbt, als es an 
Vergleichspriiparaten von lange bcsteliender tabischer Optieusatrophie der 
Fall war. Intra vitam hatte bei alien diesen Fallen von multipler Sklerose, 
wie Uhthoff hervorhebt, usque ad exitum noch ein relativ gutes Seh- 
vermogen und ein ziemlich intaktes Gesichtsfeld bestanden. Wie dann die 
mikroskopische Untersuchung des intraokularen Sehnervenendes erkennen 
liess, waren hier die marklosen Sehnervenfasern in ziemlich normaler Weise 
erhalten geblieben, wahrend in dem tabischen Vergleichspraparat eine hoch- 
gradige Degeneration der marklosen Nervenfasern in der Papille und Retina 
bcstand. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


l>r. Hans Oloff, 


Neben den Opticusveranderungen bilden bekanntlich Augenmuskel- 
storungen das zweite Haupt-Augensymptom bei der multiplen Sklerose; 
gegeniiber den ersteren treten sie jedoch an Bedeutung zuriick. Entsprechend 
der verscliiedenen Lokalisation der sklerotischen Herde im Gehirn und in 
der Medulla oblongata darf man auch hier eine grosse Mannigfaltigkeit des 
Krankheitsbildes erwarten. 

Schon der Nystagmus, die haufigste Begleiterscheinung der multiplen 
Sklerose, pflegt absolut nieht immer in einer der klassischen beidenForinen: 
1. fortwahrend bin und her sehwingende Bewegung der Bulbi nach den beiden 
seitliehen Riebtungen, besonders beim Fixieren (— eigentlicher undulierender 
Nystagmus und wohl ein Analogon des Intentionstremors), 2. nystagmus- 
artigen Zuekungen in den seitliehen Kndstellungen, aufzutreten. 

Els ist wichtig, zu wissen, dass nur der erstgenannten Form eine 
erhebliche Beweiskraft fiir die Diagnose der multiplen Sklerose zu- 
kommt. 

Nvstagmusartige Zuekungen dagegen konnen eine Teilerscheinnng zahl- 
reieher anderer Erkrankungen (Labyrinthaffektionen, Meningitis, Hysterie. 
Tabes, Alkoholismus, Paralysis agitans usw.) sein, kommen andererseits in 
den seitliehen Eudstellungen recht oft bei Gesunden vor. Also Vorsicbtmit 
der Verwertung fiir die Diagnose der multiplen Sklerose, solange die Augen- 
bewegungen sonst noeh frei sind. 

Diffuse Bliekbesebrankungen mit Nystagmus oder nystagmusartigen 
Zuekungen deuten auf Ponsherde und werden bei der multiplen Sklerose 
gar nieht so selten angetroffen. Ebenso ist der vertikale Nystagmus als ein 
eharakteristisebes, wenn aueh seltenercs Fruhsymptoni des Druckes auf die 
Vicrhiigelgegend und die darunter liegenden Kerne des Oculomotorius und 
Troeblearis bekannt. Als seltenes, fiir die niiliere topische Diagnose jedoch 
nieht ververtbares Symptom der multiplen Sklerose wird aucli ein rotato- 
riseber Nystagmus beschrieben. 

Fiir gewohnlich maebt sicb der Nystagmus gleiehmassig auf beiden 
Augen bemerkbar. Sehr selten tritt das Zittern nur auf einem Auge oder 
vorwiegend einseitig auf. Ein Fall dieser letzteren Art wurde von Wilson 
bei einem 32jahrigen Manne mit multipier Sklerose beobachtet: Beim Blick 
aus der Mittelstellung nach rcehts feiner rascher Nystagmus des rechten 
Auges, wahrend das linke Auge nieht iiber die Mittelstellung hinausgehi. 
sondern fest bleibt mit leicht tanzender Bewegung in mehr oder wenig ver- 
rikaler Riohtung. Dicselbe Ersebeinung tritt beim Bliek nach der anderen 
Seife am linken Auge auf. 

Ein Fall von Engelen fiel dadurch auf, dass beim Versuch, langerab 
i Minuten mit abwiirts gerichtetem Blick zu lesen, ausserordentlich lieftiger 
Nystagmus bemerkbar wurde. Gleichzeitig machten sich bei der Beliehtung 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber seltenere Ausenbrfumle bei tier multiplen Sklerose. 


331 


der Pupillen schnelle rhythmische Oszillationen in hippusartiger Form be- 
merkbar. 

Nach der Statistik Uhthoff’s koinnit der echte Nystagmus in 12 pCt. 
der Fiille von multipier Sklerose vor. 

Unter dem Material der Kieler Universitats-Nervenklinik fiel mir auf, 
dass in 7 Fallen ausgesprochener Nystagmus im Sinne Uhthoff’s nur beim 
Einnehmen einer bestimmten Blickrichtung, und zwar 4mal beim Blick 
nach einer einzigen Seite, 3 mal beim Blick schrag seitlich und oben, aufge- 
treten ist. Im iibrigen decken sich die Zahlen der Siemerling’schen lvlinik 
liber die Haufigkeit des Vorkomniens des echten Nystagmus bei der mul¬ 
tiplen Sklerose mit der Statistik Uhthoffs. 

Die ausgezeichneten experimentellen und klinischen Untcrsuchungen 
Barany’s iiber den vestibuliiren Nystagmus gaben naturgemass auch den 
Anstoss, sich beziiglich der multiplen Sklerose eingehender mit dieser Frage 
zu beschiiftigen. Es ist bekannt, dass liier sowohl durch Kalorisierung als 
auch durch einige Dreliungen regelmassig ein selir lebhafter Nystagmus 
erzeugt werden kann. Der Gedanke lag daher sehr nahe, festzustellen, ob 
dieses Phanomen nicht mit Vorteil als untersttitzandes diagnostisches Hilfs- 
mittel fur diejenigen Fiille zu verwcnden ist, in denen als Fruhsymptom 
zunachst noch zweifelhaften Ursprungs lediglich eine Neuritis retrobulbaris 
oder eine Augenmuskellalmiung auftritt. 

Soweit es sich um eine Sehnervenerkrankung handelt, gelang es Rosen- 
feld schon sehr friihzeitig, ausgesprochenen kalorischen und Drehnystagmus 
hervorzurufen. 

In der Kieler Universitats-Nervenklinik vorgenommene Nachpriifungen 
haben zu bindenden Schlussen nach dieser Richtung noch nicht gefuhrt. 
Aufgefallen ist lner nur, dass in einem Falle von multipier Sklerose, der aller- 
dings sonst keinerlei Augensymptome darbot, ein sehr rasch einsetzender und 
ungewohnlich lang anhaltender kalorischer Nystagmus in Erscheinung trat. 
Da aber die Intensitat dieses letzteren auch bei Nervengesundcn erheblichen 
Schwankungen uuterworfen ist, so kann die gauze Frage wohl z. Zt. noch 
nicht als spruchreif angesehen werden. 

Im Vergleich zum Nystagmus spielen die sonstigen Augenmuskel- 
storungen bei der multiplen Sklerose entscliicden eine geringere Rolle. Nach 
Dejerine und Thomas werden sie etwa in einem Sechstel der Fiille an- 
getroffen. Die von anderer Seite angegebenen Zahlen schwanken innerhalb 
ziemlich weiter Grenzen (Uhthoff 17—20 pCt., Berger 25 pCt., Muller 
40 pCt.), je nachdem schon leichte Beweglichkeitsbeschrankungen — wie sie 
bei der multiplen Sklerose in den verschiedenen Endstellungen ohne Doppelt- 
selien otters auftreten — oder nur ausgesprochene Lahmungserscheinungen 
im ursachlichen Zusammenhang mit Doppeltselien mitgerechnet sind. Ausscr- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. llans Olufi, 


Digitized by 


S3J 

clem muss man beriicksichtigen, (lass die Augenmuskelparese gerade bei der 
multipien Sklerose oft ganz besonders fliiehtig ist und schnell versc-hwindet, so 
dass sic schon aus diesein (irimde sehr leicht der Beobachtung entgehen kann. 

Am buufigsten befallen ist der Abducens, nach dein Material der Siemer- 
1 ing sclien Ivlinik in etwa 11 pCt., seltener der Oeulomotorius, und zwar 
jiflegen in letztereni Falle meist nur ein oder einzelne Aeste beteiligt zu seiu. 

Zum Unterschiede vom Nystagmus handelt es sich bei den gewolinlichen 
Muskellabmungen in der Kegel um einseitige Storungen. 

Die Zeit des Auftretens von Augenmuskelstorungen ini Verlauf der 
multi|>len Sklerose ist selir versebieden. In selteneren Fallen sind sic ahnlich 
vie die Sehnervenaffektion jahrelang vorher, wenn auch nicht so liiiufig 
und so lange vorher vie die letatere, als Friihsymptorn aufgetrelen. 

Das sellene Bild einer totalen Ophthalmoplexie (also Lahmung siimt- 
lieher ivusseren und inneren Augenmuskeln) ist von Oppenheim bei 3Fallen 
von multipler Sklerose beobaehtet worden. 

Andere bei der niultiplen Sklerose sehr selten vorkonunende Augen- 
muskclstorungen, die bei der Tabes ijfters beobaehtet vverden, sind die Oph- 
thalmoplexia interna und die Trochlearisparese. 

Wiihrend Sehstbrungen bei der niultiplen Sklerose oft durch Herdc im 
peripheren (retrobulbarcn) Te'le des Opticus bedingt. sind, der allerdings 
seiner ganzen Bauart nach bekanntlich einen vorgescbobenen Gehirnteil 
vorstellt, weist die klinische Erscheinungsart der Augenmuskelstorungen von 
vornherein mehr auf einen zentralen Sitz im Gehiru hin. Oft ist das Kern- 
gebiet der Sitz sklerotiseher Yeranderungen. 

Beriphere Yeranderungen an den Nervenstammen komnien jedenfalU 
nur ausnahmsweise vor. Uhthoff stellte einen solchen Fall, der klinisck die 
Erseheiiuingcn einer Ophthalmoplexia externa darbot, bei der Sektion fest: 
Die Liilimung war hier nicht durch eine Ivernerkrankung bedingt, sondern 
es faiuleu sich sklerotische Horde lediglich im Bereieh der Wurzelfasern der 
betreffendeu Nerven. 

Gar nicht so selten sind die hoheren Zentren und Bahnen fur die asso- 
ziierten Augcnbevegungen getroffen, und es entsteht daraus das bekannte 
Bild der Blicklahniung. Ueber die nahere Bokalisation, insbesondere auch 
fiber die Kolle, die die Yierhiigelgegend dabei spielt, sind die Ansichten noch 
geteilt. Das ist bei der Multiplizitiit der Herde im Gehirn auch nicht weiter 
wunderbar. 

Nach den bishcrigen Erfahrungen scheint es sich bei den seitliehen 
Blicklalimiingen in erster Linie um Pons- oder Yierhiigelsymptome zu bandeln. 
vahrend bei den Lahinungen der Heber und Senker, der Konvergenz und 
Divergenz mehr die Yierhiigelgegend allein erkrankt sein soli. 

Andcrerseits liegen sichere Beobaehtiingen von Wernicke vor, wo 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber seltenere Augenbefunde bei dor multiplen Sklerose. 


tr 

a 


* 


I 'V ' 


■V y 


• 


[X)r 

<4 


f-■ 


8H3 

bei derartigen Blicklahniungen jede Yierhiigelerkrankung fehlte. Audi 
Uhthoff ist der Ansicht, dass cine ausgedehnte Vierhiigelzerstorung nicht 
immer notwendig eine Blicklahmung naeh sieh zu ziehen braucht. 

Fiir die tibrigen Formen der Blicklahniungen konnen hochstwahrschein- 
lich auch andere Hirnbezirke (Boden des IV. Ventrikels und des Aquaeductus 
Sylvii, Thalamus opticus, Streifenhiigel, Kleinhirn) in Frage kommen. 
Ausserdeni muss auch an die Moglichkeit einer kortikalen Lasion gedacht 
werden. Nur ganz ausnahmsweise verlauft bei der multiplen Sklerose eine 
basale periphere symmetrische Affektion der Nervenstamme der betreffenden 
Augenmuskeln unter dem Bilde der Blicklahmung. Ein soldier Fall ist von 
Thomsen beschriebeu worden. 

Am haufigsten werden bei der multiplen Sklerose seitliche Blickliih- 
uiungen naeh rechts oder links beohachtet.. Seltener schon tritt die Konver- 
genzlahmung auf, wahrend Blicklahniungen naeh oben oder unten und die 
Divergenzlahmung verhaltnismassig sehr selten angetroffen werden. 

Bei der Diagnose dieser letztgenannten Lahmung muss stets auch an 
die Moglichkeit einer doppelseitigen Abduzensparese gedacht werden. Aus- 
schlaggebend ist das Verhalten der Dop[)dbilder, die in den seitlichen Blick- 
stellungen bei der Divergenzparese mehr zusammenfallen, bei der doppel¬ 
seitigen Abduzensparese dagegen auseinandergehen. 

Charakteristisch fiir die multiple Sklerose ist, dass bei ihr die Augen- 
muskelstorungen, ebenso wie die Sehstbrungen, relativ leicht aufzutreten 
und schnell wieder voriiberzugehen pflegen. Eine konvplett dauernde Liih- 
mung gehort zu den grossten Seltenheiten. Uhthoff sail unter 150 Fallen 
von multipler Sklerose nur einmal eine vollstandige und dauernde Ojihthal- 
moplexia externa, wo die Autopsie eine ausgedehnte sklerotische Herderkran- 
kung im ganzen Gebiet der Augenmuskelkernc ergab. 

h]ine ausserordentliche Seltenheit ist der Fall Witzel’s von typischer 
Foville’scher Lahmung: es bestaud eine rechtsseitigeHemipare.se, kombiniert 
mit linksseitiger Fazialis-Abduzensparese, so dass hier offenbar ein sklero- 
tischer Herd im hinteren Teil der Brucke gesessen haben muss, der den 
Fazialis und Abduzens sowie die weiter unten sieh kreuzenden Pyramiden- 
bahnen liidierte. 

An dem Material der Kieler Universitiits-Xervenklinik sind bmal Bliek- 
lahmungen, die je linal die seitliche Blickrichtung bzw. den Blick naeh 
oben und 4mal die Konvergenz betrafen, bcobachtet worden. 

Unter den einfachen Augeninuskelstorungen iiberwog die Abduzens- 
lahmung. In einem Fall dauerte sie seltenerweise iiber 1 Jahr an, verschwand 
dann aber schliesslich wieder. 

Bei 4 anderen Fallen bildete ein mehr oder weniger ausgesprochene 
Ptosis das einzige Augenmuskelsymptom. 

Archiv f. Psycliiatrie. Bd. 5S. ”'3 


Digitized by Google 


ii 




Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



J>r. Hans Oloft, 


Digitized by 


S.34 


Von sonstigen selteneren Befunden sind aus der genannten Klinik ein 
Fall von uber 1 Jahr bestehender Parese des rechten Rectus internus -f Obli- 
quus inferior and ein anderer Fall von totaler Oculoniotoriusparese erwah- 
nenswert. 

Zum Schluss noeh kurz fiber Pupillenerscheinungen bei der multiplen 
Sklerose. Sie stehen hier in dein Rufe, wenig charakteristisch und fiir die 
Diagnose bedeutungslos zu sein. Selbstverstandlich muss dabei jedesmal die 
Beschaffenheit des Sehnerven besondera beriicksichtigt werden. 1st er im 
zentripetalen Teil des Lichtreflexbogens erkrankt, so wird infolge finer hier- 
durch bedingten Leitungsstorung auch die Lichtreaktion der zustandigen 
Pupille herabgesetzt sein. 

Leiehte Herabsetzungen der Lichtreaktion, meist mit Miosis, konimen 
auch bei regelrechtem Sehnervenbefund hier und da vor, nach Uhthoff in 
etwa 5pCt. der Falle; eine Zahl, die auch meiner Statistik aus der Siemer- 
ling’schen Klinik entsprieht. 

Vfillige reflektoristhe Pupillenstarre, wie bei der Tabes, ist bei der 
multiplen Sklerose nur ganz vereinzelt von Bloch, Liwschtitz, Marburg, 
Stadelmann und Lewandowsky, Bramwell, Uhthoff beobaehtet 
worden. Der Fall Uhthofl’s, der zur Autopsie kam, zeigte ansgedehnte 
sklerotische Veranderungen am Boden des IV. Ventrikels und des Aquaeductus 
Sylvii bis zum III. Ventrikel hinauf. Es bestand ausserdem das Bild der 
vollstandigen doppelseitigen Ophthalmoplcxia externa. 

Differenzen in der Pupillengrosse sowie Entrundungeu leichten tirades 
bilden auch nach meinen Erfahrungen eine verhaltnismassig haufige Begleit- 
erscheinung der multiplen Sklerose, kommen andererseits gelegentlich ja 
auch bei Gesunden vor. 

Bemerkenswert ist ein 8 Jahre lang in der Kieler Universitats-Nerven- 
klinik von Sienierling und Raecke beobachteter Fall von multipler 
Sklerose, der auf beiden Augen voriibergehend Differenzen in der Pupillen- 
weite, Entrundung sowie trage Licht- und Konvergenzreaktion zeigte. Seh¬ 
nervenbefund abgesehen von temporaler Abblassung derPapillen, ohne Be- 
sonderheiten; S = reehts ®/ 6 , links 8 / 10 . Die Pupillenerscheinungen liielten 
nun auffallenderweise 4 Jahre ununterbrochen an, urn dann wieder vollig 
normalen Verhaltnissen Platz zu machen. 2 Jahre darauf wieder leiehte 
Entrundung und Lichttragheit ; in demselben Jahre Exitus. Sektionsbefund' 
Gehirn im ganzen atrophisch; Hydrocephalus internus. Besonders viele, nur 
mikroskopisch sichtbare Herde in der Hirnrinde und im Mark. Pia stellenweise 
verdickt und atrophisch. Der linke Opticus zeigt im Querschnitt einen ans- 
gedehnten sklerotischen Herd. 

Schlechte oder fast lehlende Konvergenzreaktion bei relativ guter Licht- 
reaktion soli manehnial vorkommen und ist wohl am einfachsten so zu 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Leber seltenere Augenbefunde bei der multiplen Sklerose. 


erklaren, dass hier aueh die Konvergenzbewegung gelitten hat. Uhthoff 
sah diese Erscheinung in 2 pCt. seiner Falle. 

Von Parinaud und anderen ist auf das Vorkommen von abnorm leb- 
haften Pupillenreflexen (Hippus usw.) bei der niultipleh Sklerose hingewiesen 
worden. Sie stellen wohl ein Analogon zu deni fiir diese Krankheit so charak- 
teristischen Intentionszittern der Gliedmassen und der Reflexsteigerung der 
Skelettnmskeln dar. Andererseits muss man beriicksichtigcn, dass aueh 
normalerweiso in dieser Beziehung sehr erhebliche Sehwankungen bestehen. 
Diagnostisch und differentialdiagnostiseh ist daher mit alien diesen Pupillen- 
erscheinungen nicht viel anzufangen. 

Die Hauptrolle spielen jedenfalls neben den Augenmuskelstorungen die 
Veranderungen in der Sehbahn, die aueh in ihren seltener vorkommenden 
Eormcn ausserordentlich bedcutsame Eriih- oder Begleitsymptome der 
multiplen Sklerose darstellen. 

Auf die seltene Westphal’sche Pseudosklerose mit ihren eigentum- 
lichen Augenbefunden (Verlangsamung der Augenbewegungen; gruner Ring 
um die Hornhaut) hier einzugehen, eriibrigt sich, da sie nach unserer heutigen 
Auffassung nichts mit der multiplen Sklerose zu tun hat. 


Literaturverzeichnis. 

Barany, Die moderne Unters. des Vestibularapparates und ihre prakt. Bedeutung. 
Med. Klinik. 1908. Nr. 50. 

Bagh, Ueber Neuritis optica mit inultipler Sklerose. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 
1908. 

Berger, A., Statistik iiber 200 Falle von multipl. Sklerose. .lahrb. f. Psych, u. 
Neurol. 1905. 

Bloch, Diskussion iiber Fall llenneberg. Berlin, klin. ties. f. Psych, u. Nerven- 
krankh. Mai 1904. 

Bramwell, On dissiminated sclerosis. The din. Journ. 1904. 

Charcot, Klin. Vortrage iiber multipl. Sklerose. 1874. 

Kngelen, Multiple Sklerose. Aerztl. Rundschau. 1906. 

Fleischer, Neuritis retrobulbaris und multipl. Sklerose. Klin. Monatsbl. f. Augen¬ 
heilk. 1908. 

v. Frankl-Hochwart, Blasenstdrungen bei multipl. Sklerose. ties. f. innere 
Med. usw. in Wien. 1907. 

Kampherstein, Die Augensyinptome der multipl. Sklerose. Archiv {. Augenheilk. 
Bd. 49. 

Lewandowsky u. Stadelmann, Akute multiple Sklerose. Neurol. Zentralbl. 
1907. 

Livschiitz, Zwei Falle von multipier Sklerose. Inauguraldissertation. Freiburg 
1906. 

Marburg, Multiple Sklerose. I.ewandowsky's Handb. der Neurolog. 1911. 

53* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



836 Ur. 1 Ians Oloff, Ueber seltenere Augeiibefunde bei der multiplen Sklerose. 


Digitized by 


Muller. Ed., Ueber einige wenige bekannter Yerlaufsfornien d. mult. Sklerose. 
Zentralbl. t. Neurol, u. Psveli. 1905. 

llppenheini, Zur pathol. Aunt, der mult. Sklerose, mit Beriicksichtigung der 
llirnriudenherde. Neurol. Zentralbl. 190b. — Ueber klin. u. anatom. Friih- 
stadien der mult. Sklerose. Neurol. Zentralbl. 1910. 

Farina ud. Troubles oeulaires de la sclerose en plaques. Progres mod. 1889. 

Hdnne. Ueber das Vorkoitimen eines heniianop. Zentralskotoms bei disserainierter 
Sklerose. Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1912. 11. 

Hiinne u. Wintmer. Akute disseminierte Sklerose. Deutsche Zeitschr. 1. Nerven- 
heilk. Bd. 40. 

Hosenfeld, Kndarteriitis bei multip. Sklerose. Archiv f. Psych. Bd. 38. 

Saenger u. Wilbrand, Die Neurologie des Auges. 

Schley, Die Bedeutung der Sehnervenerkrankung im Friihstadinm der multip!. 
Sklerose. Berliner klin. Wochenschr. 19US. 

Sieinerling u. Raecke, Beitrag zur Klinik u. Pathol, der mult. Sklerose. Archiv 
f. Psych, u. Nervenkrankh. Kd. 53. H. 2. 

v. Striimpell, Zur Pathol, der multipl. Sklerose. Neurol. Zentralbl. 1896. — 
Ueber ditfuse Hirnsklerose. Archiv f. Psych. Bd. 9. 

Stolting u. Bruns, Ueber Erkrankungen des Sehnerven im Friihstadiuni der 
mult. Sklerose. Zeitschr. f. Augenheilk. 1900 . 

Uhtholf, Die Augenveriinderungen bei den Erkrankungen des Nervensystems. 
(irafe-Sarnisch. llandbuch der Augenheilk. 2. Aufl. 1904. 

Velter, Arch, d’ophthalmologie. XXXII. 

Wilson, Case of dissimulated sclerosis. Brain 29. 

Windmiillcr Mathilde, Ueber die Augenstdrungen bei beginnender multipier 
Sklerose. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkunde. 1910. 


Google 


Oriniral frcm _ 

PRINCETON UNIVERSITY 



XXV. 


Ein seltenerer Fall psychogener Kriegsschadigung. 

Von 

R. Wollenberg (Strassburg). 

(Mit 4 Abbildungen.) 


l)er 37jalirige Gefreite X. verletzte sich am 19. Dezember 1914, als er 
bei eiueni Alarm auf einer Bank has tig an das Fenster lief und dabei mit 
dem rechten Auge in einen Lampenhaken geriet, der, von ihm unbemerkt, 
von der Decke herabliing. Der Haken drang etwa 1 cm nach aussen voin 
Limbus corneae ein. X. konnte sich niclit allein frei machen, sondern blieb 
eine Zeitlang „wie aufgehangt“ stehen, bis er durch Kameraden aus seiner 
peinlichen Lage befreit wurde. X. behauptet, dass der rechte Augapfel 
sofort nach unten gedreht gewesen sei, docli ist dies in den ersten arztlichen 
Aufzeichnungen nicht gesagt. Er erhielt vom Bataillonsarzt zunachst einen 
Notverband und wurde dann 10 Tage lang in einem Reservelazarett behandelt. 
Hier wurde festgestellt, dass der rechte Musculus rectus externus am hinteren 
Ansatz mitsamt der Tenon’schen Kapsel herausgerissen war und dass sich 
auch iiber die Hornhaut im unteren Drittel ein horizontaler Riss zog. Die 
Beweglichkeit des Bulbus nach aussen war vollstandig aufgehoben. Die Be- 
handlung bestand in Abtragung des aus der Wunde herausragenden Muskel- 
stumpfes und Einstreichen von Sublimatsalbe. Am 1. 1. 1915, also 12 Tage 
nach dem Unfall, wurde X. in ein Augenlazarett versetzt und dort etwa 
4 Monate behandelt. Hier ist zuerst notiert, dass ,,das rechte Auge in Schiel- 
stellung nach innen steht“. An der Stelle der Verletzung ragte noch ein 
etwa erbsengrosser Granulationspfropf hervor. Es bestand „ziemlich heftiger 
BindehautkatarrhA Die Behandlung mit Prosargol und Borsaurelosung 
liatte ein Nachlassen der Sekretion zur Folge. Im Februar ist im Kranken- 
blatt ausser der rechtsseitigen Abduzenslahmung „beiderseits Ptosis, Lah- 
mung der beiden oberen Augenmuskeln, Lippenflattern mit Zittern der 
Gesichtsmuskulatur beim Zahnefletschen und beim Vorstrecken der Zunge“ 
notiert und eine „aufsteigende Bulbarparalyse“ (!) diagnostiziert. Es wurde 
fine ortliche elektrische Behandlung angewendet, iiber deren Einzelheiten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



as8 


H. Wollenberg, 


aus der Krankengeschichte nichts zu ersehen ist. Ausser der Bewpgungs- 
storung des Bulbus ist erwahnt, dass, auch wenn die Augenlider in die Holie 
gehoben sind, nur ein geringes Gesichtsfeld vorhanden sei, da die Augen in 
dauerndem Krampf nach unten innen stehen. Die Funktion nahm 
trotz Behandlung ab. X. vermochte die oberen Lider nur uni einige Milli¬ 
meter mid die Augen etwa bis zur Mitte zu heben. Auch im Reservelazarelt 
B., wo er einige Wochen war, wurde keine Besserung erzielt. Ein wahrend 
dieser Zeit ausgestelltes augenarztliches Zeugnis erwahnt krampfhafte 
Richtung beider Bulbi nach unten innen, normales Verhalten 
beider Pupillen, Zittern der Eider; Sehscharfe reehts — links angebliili 
nur heller Schein. Die Behandlung bestand nur in Ruhe. — Es folgte die 
Yersetzung in eine grossere Nervenheilanstalt mit reichlicher Arbeitsgelegen- 
hcit, in welcher X. sieli vom 10. 7. 1915 bis 27. 7. 1916. also liber ein Jalir 
aufhiclt. Die Krankengeschichte sagt, dass X. seit der Verletzung schiele 
und die Augen nieht offnen, auch den Kopf nicht gerade halten konne. 
Beim Versueh. den nach hinten und reehts geneigten Kopf 
gerade zu richten oder die Augen zu offnen. gerieten beide 
Bulbi in starkste Schielstellung nach innen. Dieses Verhalten 
blieb wahrend der ganzen Zeit mit kleinen Schwankungen dasselbe. auch 
nachdcm X. begonnen hatte, sieli seinem Handwerk gemass (Schreiner) zu 
beschaftigen, wobei er sich praktisch und brauchbar prwies. Bei der Ent- 
Iassung wurde Gcwohnung (lurch die Arbeitsbehandlung, auch wohl eine 
gewisse Besserung angenomnien und X. als a. v. dem Ersatztruppenteil 
iiberwiesen. Yon hier kam er nach 4 Monaten in das von mir geleitete Lazarett 
auf die Abteilung des Kollegen Leva. Hier wurde noch festgestellt, dass X. 
aus gesunder Fainilie stammt und selbst bis zu seinem Unfall gesund, ins- 
besondere nieht nervos gewesen ist. Er ist bei Kriegsbeginn eingezogen und 
hat mehrere Gefechte mitgemacht. Zurzeit klagt er liber die Unfahigkeit, 
dieAugapfcl in die Hohe zu bringen und liber ein Schwachegeftthl in der Stirn, 
das von dort zum Hinterkopf zieht; ferner tiber Sehweissausbruch bei innerer 
Erregung und unregelmilssigen Schlaf. Der personliche Eindruek war von 
vornherein der eines verdrossenen, nieht gerade gutwilligen Menschen. 
Die Korperuntersuchung ergab neurologisch nichts Besonderes, insbesondere 
auch keine Sensibilitatsstorung. Sehr auffallig war die dagernde Haltune 
des Kopfes schief nach hinten reehts und das fast vollige Ge- 
schlossensein der Augen (Fig. 1), wodurch der Gesichtsausdruek etwa 1 
Ausdrucksloses und Schlafriges bekam. Bei passiver Hebung der 
oberen Lider, welche ohne Widerstand mdglich war. zeigten 
sich die Pupillen extrem nach unten innen gerichtet (Fig. 2). Auch bei 
Augenschluss beliielten die Bulbi diese Stellung, anstatt nach oben auszu- 
weichen. Die Prttfung der Pupillen auf Lichtreaktion und bei Einstellung 


Digitized by Goo 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ein seltenerer Fall psychogener Kriegsschiidignng. 


839 


war unter diesen Umstanden selir schwierig: es schien aber, dass die Licht- 
reaktion nieist vorhanden war (vgl. aber den spater mitgeteilten Befund der 
Augenklinik). Corneal- und Skleralreflex waren beiderseits fiicht auszulosen, 
die Empfindlichkeit der Sklera aufgehoben, die der Cornea herabgesetzt. 
Die Muskulatur in der Umgebung der Augen war insofern beteiligt, als 
der Corrugator supercilii sic-h dauernd in Kontraktur befand (Fig. 3) 
und diese bei den Untersuohungen zunahm und auch im Bereich des 



Fig. 1. Gewohnlichc Hultung mit naeh 
rechts hinten geneigtem Kopf. Rerhte 
Lidspalte deutlieh weiter. (Aufnahme 
im Rcservelazarett H.) 



Fig. 2. Beide Bulbi in hochgradigster 
Konvergenz nach unten innen gerichtet, 
auch hier links mehr als rechts. (Eigene 
Aufnahme.) 


Orbicularis oft kleine Zuckungen bemerkt wurden, alles dieses links mehr 
wie rechts. Dagegen erwies sieh der Frontalis dauernd unbeteiligt. Wahrend 
unbefangener Unterhaltung offneten sich zeitweise die Lider 
und zeigten sich die Bulbi gerade eingestellt. Sobald X. aber 
den Auftrag erhielt, geradeaus zu schauen, trat die alte Scliiel- 
stellung und Senkung des Augenlides wieder ein. Bei verschie- 
denen Untersuchungen, die in der Augenklinik durch Professor Hertel 
personlich vorgenonimen wurden, ergab arch folgendes: 

2. 2. 1917: Fur gewdhnlich steht der Mann mit etwas gehobenem und nach 
riickwiirts und rechts gebogenem Kopf. Beide Lider hangen herab, das linke mehr 
als das rechte. Die rerhte Lidspalte ist so weit. dass die Pupille frei ist. Bei der 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




















I ^Digitized by 


840 


K. Wollenberg, 


linken befindet sich der untere Lidrand am oberen Pupillenrand. Die Augen stehen 
in massiger Konvergenzstellung, die Pupillen reagieren, die rechte besser als die 
Jinke, der Augenhintergrund ist normal. Das Sehvermbgen auf beiden Augen ohne 
(lias = & / 8 , Glaser verschaffen keine Besserung. Die Lider zeigen Langsfalten 
der llaut, lassen sich passiv leicht nach oben schieben. Bei Auf- 
torderung, die Lider zu heben, dreht der Mann den Kopf nach unten, 
die Augen gehen in stiirkere Konvergenz und sind anfangs so weit 
nach unten und innen gerichtet, dass die Pupillen nur in ihrem 
oberen Tcil frei bleiben; der untere Teil ist unter die Bander der 

Unterlider verschwunden. 
Oleich darauf schiessen die 
Augen in nocti stiirkere Kon- 
dergcnz — es treten nystag- 
inische Zuckungen auf — und 
fyeben sich etwas, so class die 
Pupillen unter den Untcrlidern 
hervorkommen, sie sind dabei 
ganz eng und geben keine 
Reaktion mehr; gleiclizeitig 
gehen die Oberlider auf, die 
Lidspalte wird rcchts etwa 1,25, 
links 1 cm hooh geoffnet, es 
erscheint unter dem Oberlid 
beiderseits ein Streifen Sklera. 
Dabei ist meistens keine Frcmtaliskon- 
traktion vorhanden. Der Mann kann 
diese Hebung der Lider will- 
kiirlich wiedcr beseitigen, vie 
er sich ausdriickt, kann er die 
Lider „schlaff herabhangen" 
lassen. Die Stellung der Augen, das 
Verhalten der Pupillen ist dann wieder 
wie vorher. Bei gerader Haltung des 
Kopfes hat der Mann im unteren Teil 
des Blickfeldes Doppelbilder, und zwar 
gleichnamige mit Distanzznnahme von der Mitte nach beiden Seiten hin — ini Kin- 
klang damit steht, dass er die Augen nach den Seiten hin nicht bewegen kann. Line 
Hohcndistanz der Doppelbilder konnte nicht mit Sicherheit nachgewicsen werden. 
Im oberen Teil des Blickfeldes wollte er auch nach passiver Hebung der Lider 
iiberhaupt nichts seben konnen. Durch die Schiefhaltung und leichte Hebung des 
Kopfes bringt er die Doppelbilder zum Verschwinden. — Es scheint sich cinch im 
wesentlichen inn spastische Erscheinnngen, vor allem der inneren geraden Augen- 
muskeln zu handeln; das Herabhangen der Lider kann als wirkliche Liihmung 
wohl kaum aufgefasst werden, der Mann kann ja die Lider heben, und zwar uhne 
Frontaliskontraktion. Dass die Lider nicht ganz geoffnet werden, liegt wohl daran, 



Fig. 3. Beim Versuch, ohne Aenderung 
der Kopfhaltung die Lider zu heben und 
nach vorn zu sehen, tritt stiirkere Kon- 
traktur des Corrugator und Faltelung 
der Oberlider, besonders des linken, auf. 

(Eigenc Aufnalime.) 


Google 


Original from 

PRINCETON UNTVEK5T 








Kin seltenerer Fall psychogener Kriegsschiidigung. 


841 


•su. 


I!!::. 

J, > 

i:. 

r « 1 * 


' 


, * 



i jt'» 


it-» 
, !»•' • 


>irl • 

• »: 

us*' 

V*. 

1 x 

:,i >r 

%i' c 


i3' ' :- 
0‘ 

,.iV 


|f! 

*")*' 

’•J4^ 

#* 

l** 

, i a? 


1 1 ass auch bei iliesen Hebungsversuchen die Augen immer noeh in konvergierter 
mid nach imten geriehteter Stellung bleiben. 

12. 3. 1917. In der von ihm selbst gewahlten Kopfstellung hatte er aui beiden 
Angen ohne Glas eine Sehleistung von 5 e , Farben warden in den kleinsten Objekten 
prompt erkannt. Das Gesichtsfeld war nach geringem Heben der Lider fiir Hand 
a ml Finger vollstandig normal. Eine Perimeteruntersuchung war unmdglich, da 
der Mann nirht einmal die Fixationsmarke sehen konnte und behauptete, es sei 
iiberhaupt alles verschwommen. Auflallend war des weiteren folgendes: Der Mann 
wurde auf ein Ruhebett gelegt. urn dadurch bis zu einem gewissen Grade wenigstens 
die Zwangsstellnng seiner Augen nach unten ausschliessen zu kiinnen. Bei der 
ersten Prufung des Gesiehtsfeldes in dieser Lage gab er auch jetzt wieder fiir Finger 
vollkommen freies Gesichtsfeld an. Bei der Prufung des Gesiehtsfeldes mit farbigen 
Objekten wollte er aber Farben auch mit grossen 2 cm-Quadratmarken nirht er- 
kennen. Er stand dann auf, nahm seine nach hinten gebeugte Kopfhaltung ein, 
erkannte wieder die Farben in kleinsten Objekten. Er wurde dann angewiesen, 
sirh vieder hinzulegen. Jetzt behauptete der Mann wieder, die Farben nicht 
erkennen zu kiinnen. Als ihm bedeutet wurde, dass das unmbglich wiire. behauptete 
er pldtzJi'h, es wurde ihm libel, zog Grimassen und verweigerte weitere Aussagen. 
Bei diesen Grimassen fiel auf, dass die Augen aus del rorher dauernd 
lestgehal tenen Konvergenzstellung ganz gut geradeaus gestellt 
wurden und auch nach oben sich bewegten, die Lider waren frei 
geoffnet. Ophthalmoskopisch waren die Augen heiderseits nur sehr schwer zu 
iintersuchen, weil bei jeder Aufforderung, irgendeine Blickrichtung anzunchmen, 
die bekannte Konvergenzstellung mit Drehung nach unten eintrat. Trotzdem 
gelang es, die Pupillen bei steiler Ilineinleuchtung und leichtem Aufwartsdriicken 
der Augen durch den Finger, der unter die Lider geschoben wurde, zu sehen. Es 
konnten krankhafte Veriinderungen nicht festgestellt werden. 

Die Behandlung bestand in Wachsuggestion, Uebungen (Augenbewe- 
gungen nach oben unter Geraderichtung des Kopfes) und vorsiehtiger An- 
wendung der Elektrizitiit. hatte aber keinen Erfolg. Auch ein Versuch der 
Hypnose misslang. X. war bei alledem missmutig, iiberempfindlich und oft 
direkt widerstrebend. Mit Riicksicht darauf, dass die stiindige Beriihrung 
mit seinen Verwandten und Freunden, die in einem Vorort Strassburgs wolmen, 
entschieden ungiinstig auf den Gemiitszustand des Kranken wirkten, wurde 
schliesslich von alien Heilversuchen Abstand genoinmen und seine Ver- 
setzung in ein weiter riickwarts gelegenes Behandlungslazarett beantragt. 
Die Mitteilung davon versetzte ihn in lebhafte Erregung. Er sagte, dass er 
in kein Lazarett mehr gehe, sondern lieber ins Feld wolle. Hierbei fiel 
wiederum auf, dass die Augen symmetrisch in Mittelstellung 
standen, die Lider erhoben und beide Pupillen deutlich sicht- 
bar waren. Nach kurzer Zeit trat dann wieder die friihere krankhafte 
Haltung ein. In dem Lazarett zu Hornberg, in welches X. iiberfuhrt wurde, 
gelang es, wie mir Herr Kollege Kehrer unter giitiger Uebersendung von 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




K. Wollenberg, 


i 

i 

i 


842 


Photographist mitteilte, schon nach 3 Tagen durch eine Suggestivbehandlumr 
(Exerzieriibungen tind Streichen mit der „faradischen Hand “usw.), Ptosi* 
und Konvergenzkrampf zu beseitigen (Fig. 4). 

Das Wesentliche dieses Falles ist, dass bei einem bis daliin vollig ge- 

sunden und riistigen Manne nach einem aufregenden und schmerzhaften 

Unfall neben der umschriebenen Vcrletzung des betroffenen Auges ein 
Konvergenzkrampf und ptosisartiger Verschluss beider Augen eintritt, bei 
deutlicher Abhangigkeit von seelischen Einfliissen alien Heilungsversuchen 
langer als 3 Jahre trotzt, schliesslich aber einer gliicklich gewahlten Sugge¬ 
stion iiberraschend schnell weicht. Dass 
es sich bier um psychogene Stbrungen 
handelt, die zu den Folgen der mate- 
riellen Schadigung des recliten Auges 

hinzugetreten, auf sie gewissermassen 

aufgepfropft sind. wird von vornherein 
nicht zweifelhaft sein. Der Wirkungs- 
bereich beider Schadlichkeiten Hess 
sich hier besonders deutlich abgrcnzen. 
nachdem es gelungen war, dicjenigen 
psvchogener Natur auszuschalten. E> 
zeigte sich dann, dass alio Bewegungen 
in den verschiedensten Richtungen. 
aucli nach rechts oben und unten, ge- 
langen, reine Abduktion des reehten 
Bulbus iiber die Mittellinie hinweg aber 
nicht moglich war. Dem entsprechen 
auch die bei friiheren Untersuchungen 
und spater festgestellten gleichnamigen 
Doppelbilder. Die letzte der bei- 
gegebenen Photographien (4), aid 
welcher unser Rranker mit leicht nach 
rechts gewendetem Blick zu sehen ist, zeigt deutlich den durch Abduzens- 
ausfall bedingten Grad pathologischer Konvergenz. Auf jenen 
ist auch der Uinstand zuriickzufuhren, dass die Lidspalte des verletzten 
Auges dauernd etwas weiter war als die linke (Fig. 1 und 2). Denn es ist 
bekannt, dass nach Tenotomie eines geraden Augenmuskels oder nach einer 
Lahmung nanientlich des Rectus externus der Augapfel etwas inehr nach 
vorn an die Lider gedi*angt und so die Lidspalte-ein wenig erweitert wird 1 ). 


1) Vgl. hierzu die Ausfiihrungen beiWilbraud und Sanger. Neurologi* 
Auges. 1900. Bd. I. S. 19. 



Fig. 4. Aufnahnie ini Reservelazarett 
It. nach erfolgter Heilung. Bei dem 
leicht nach rechts gcwendeten Blick 
ist der rerlitsscitige Akducenseusfall 
erkennbar. 


Digitized by 


I 

Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERST 



I 




Kin seltcnerer Fall psychogener Kriegssehadigung. 


843 


iV:.* 

u ' 


s'- 





1 / 

<■: y '■ 
■■ 


«T? 


,W' 

»■> 

lJ- s ' 

Jr' 

fit 


WP* 5 ' 


■id 


> 


.It*-’ 

i' 

i* f 


l' 


■/ 


Hiernach konnen wir bei den weiteren Ausfiihrungen von der organischen 
Koniponente unseres Falles absehen. Dieser erscheint alsdann nocli in 
folgenden Beziehungen bemerkenswert: Zunachst stellt er einen Tvpus dar, 
der unter den Kriegsneurosen recht selten zu sein scheint. Sodann gibt er 
Veranlassung zu einigen Erorterungen grundsatzlicher Art beziiglich der 
Hvsterie im allgemeinen, der hysterischen Ptosis und der Unfallneurosen 
ini besonderen. 

Dass Motilitatsstorungen der Augenmuskeln bei der Hysteric vorkommen, 
ist uns aus der Friedenserfahrung bekannt. Ich verweise in dieser Hinsicht 
auf die Arbeit von Nonne und Beselin 1 ) und die zusammenhangenden 
Darstellungen des Gegenstandes bei Wilbrand und Stinger 2 ) und Bins¬ 
wanger 3 ). Hinsichtlich der hysterischen Augenmuskellahmungen driickt 
sieh letzterer recht skeptisch aus, indem er nach Aufzahlung einer Reihe von 
Beobachtungen den Schluss zieht, „dass entweder cine Scliadigung der 
assoziierten Seitwartsbewegungen oder eine niotorische Insulfizienz be- 
stimniter, mit psvchischen Vorgangen in engein Zusaminenhange stehender 
Muskelbewegungen oder endlich eine fiir die Hvsterie eigenartige Kombina- 
tion paretischer und spastischer Bewegungsstorungen vorliegt“. In gleicheiu 
Sinne aussert sicli Oppenheim, welcher das Vorkommen von Liihmungeu 
vines einzelnen Augenmuskels bei der Hysteric direkt verncint. Weniger 
sehwierig als die Beantwortung dieser Frage, welelie iibrigens bei der Be- 
sprechung der hysterischen Ptosis nochnials gestreift werden wird, ist die 
iiinsichtlich des Vorkommens von Krampfzustanden der Augen- 
niuskeln. Eine genaue Darstellung der Beobachtungen von spastischeni, 
hysterischem Schielen findet sicli in den Arbeiten von Borel 4 ) aus den 
Jahren 1886 und 1887. Schweigger hat 3 Falle von Hvsterie mitgeteilt. 
welche Beweglichkeitsbeschrankungen der Externi mit Kontrakturen der 
Interni darboten. Bei Fuchs finden sich gleichfalls mehrere Falle, bei denen 
nach jedeni Fixationsversuche extreme Konvergenzstellung mit Pupillen- 
verengerung und Akkommodationsanspannungen eintraten. Schmidt- 
Ri mpler 5 ) erwahnt als gelegentliche Beobachtung bei Hysterischen das plbtz- 

1) Nonne und Beselin, Ueber Kontraktur- und Lahmungszustiinde dr* 
exterioren und inlerioren Augenmuskels bei Hvsterie. Festschrift des arztlichen 
Vereins Hamburg. 1866. 

2) Wilbrand und Sanger, 1. c. 

3) Binswanger Die llysterie. Nothnagel. 1904. S. 372 if, und 624 ft. 

4) Borel, Archiv. d’Ophthalmol. und Anna!. d’Oculistique. — Schweigger, 
Klinische Untersuchungen iiber das Schielen. 1881. — Fuchs, Lehrbuch der Augen- 
krankheiten. 1894. Siimtlich nach Binswanger zitiert. 

5) Schmidt-Rimpler, Die Krkrankungen des Auges usw. Nothnagel. 1898. 
S. 266 ff. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


844 K. Wollenberg, 

lithe Auft reten tines in seinein Grade sehwankenden spastischen Strabismus 
tonvergens beim Augenspiegeln oder bei anderen Manipulationen, wie Oeffnen 
der Lider, Kktropionieren usw. Hierher gehiirt auch A. Westphal's 1 ) spiiter 
nochmals zu erwahnende Beobachtung eines jungen Madchens, welches, nach 
einem Schreck erkrankt, einen ausgesprochenen Strabismus convergens mit 
spastischen lichtstarren Pupilleu darbot. In einer anderen Gruppe von Fallen 
fund sicli in versthiedenen Augenmuskeln KrampI und Lahmung neben- 
einander: so in einer Beobachtung von Oppenheim 2 ) dauernde Konvergenz- 
stellung der Bulbi neben einer unvollkommenen, nicht spastischen Ptosis, 
ahnlich in deni spiiter noth zu bespreehenden Hitzig'schen Falle, wahrend 
in einem Falle von Wilbrand und Sanger neben einer schlaffen Ptosis 
wechselmle Spasmen der Bulbusmuskeln bestanden. Mit dem Spasmus 
anderer Muskeln verbindet sich nicht selten ein Akkommodationskrampf, 
meist als Teilerseheinung einer hysterischen Amblyopic, die sich aus einem 
gewissen Grade von konzentrischer Einengung des Gesichtsfeldes, einer mehr 
oder weuiger ausgesprochenen Absehwachung der Liehtempfindungen mid 
einem volligen oder partielleu Verlust des Farbensinns zusannnensetzt 
(Pitres). 

Wenn alle diese Storuiigen aueli vorzugsweise bei Hysteric vorkonunen, 
so muss diese Zugehdrigkeit doth in jedem Falle erwiesen werden. Wie wir 
auch im einzelnen das Wesen der Hysterie auffassen, ob wir noth cine Krank- 
licit dieses Namens oder nur eine hysterischc Heaktion anerkennen,wir 
miissen doth iininer vom Psychiscben ausgehen und diirfeii von hysterischen 
Storuiigen erst dunn spree-hen, wenn wir die Quelle der soinatischen Syniptome 
ins Psychische zuriickverfolgt haben. Die neurologisehe Kriegsliteratur hat 
mis hier neben einer Keihe neuer Fassungen alter Wahrheiten auch einige 
neue Erkenntnisse gebraeht. Den schwer zu fassenden Begriff des Hysteri- 
schen bestimmt neuerdings Striimpell 3 ) so, dass darunter „diojenigen klini- 
schen Erscheinuiigen einer abnorni gesteigerten oder abnorm veranderten 
A'erveiifunktion" zu verstelien seien, „bei denen diese Erscheinuiigen aid 
eine Stoning der normal geregelten Beziehungen zwisehen den Vorgangen 
des Bewusstseins und den organischen Funktionen beruhen.“ In Anleiinung 
an die alte Moebius’sclie Bcgriffsbestimntung sagt L. Mann 4 ): „Hysterisch 
siiid diejenigen korperliehen Krankheitsersehcinungen, welche durch psy- 

1) A. W estphal, Ueber Pupillenerscheinungen hoi Hysterie. Berliner klin. 
Wochenschr. 185)7. 47. 

■J) Nach Binswanger zitiert. 

3) Striimpell, Ueber Wesen und Kntstehung der hysterischen Krankheits- 
erscheinungen. Deutsche Zeitschr. fiir Nervenheilk. 1916. Bd. 55. 

4) I,. Mann (Breslau), Die traumatischen Neurosen, ihre klinischen Forraen 
usw. bei Kriegsverletzungen. Berliner klin. Wochenschr. 15)16. 37 u. 38. 


Digitized by Google 




Original fro m 

PRINCETON UNIVERSITY 



Kin seltenerer Fall psyrhogener Kriegssrhiidigung. 


,84r> 





<r 

>. 
t • 


ft ’* 
//• 


tfr'- 



y,’ V 







chische Vorgange (Affekte mid Yorstellungen) bedingt sind‘‘ und weiter: 
,,Es ist also die Hysteric ein bestimmter Seelenzustand, welcher zur Fest- 
haltung und Ausbildung der Folgen psychischer Wirkungen disponiert. 1- 
Auf welchen besonderen Eigenschaften dieser Zustand beruht, bleibt freilich 
eine offene Fage. Bonhoffer 1 ) ist der Ansicht, dass dabei von vornherein 
halb- oder unbewusste Wiinsche massgebend sind, wiihrend Gaupp 2 ), Le- 
wandowskv, ich selbst und andere in weiterer Fassung des Begriffs auch 
im Schreck einen „hysterisierenden Faktor“ und in den hysterischen Er- 
scheinungen ,,nach Art und Dauer ungewohnliche Wirkungen des Affekts 
auf die Korperlichkeit oder die Bewusstseinsklarheit 11 erkennen (Gaupp). Neu 
ist unter anderem die zumTeil erst durch unsere Kriegserfahrungen gesicherte 
Erkenntnis, dass auch der erblich nicht Belastete und bisher Gesunde bei 
geniigender Erheblichkeit des auslosenden Monientes „hysteriefahig“ ist, 
dass fiir die Gestaltung der hysterischen Einzelerscheinungen vielfach go- 
wisse urwiichsige Abwehr- und Schutzvorrichtungen in Anspruch genommen 
werden, und ferner, dass bestimnite Ausdrucksformen der Hysteric sich mit 
eriniidender Einfdrmigkeit wiederholen 3 ). 

Mit Bezug auf das Sehorgan hat neuerdings Oloff Kriegserfahrungen 
mitgeteilt, welche zeigen sollen, dass es auch hier keiner besonderen Ver- 
anlagung bedarf, sondern dass lediglich unter der Wucht katastrophaler Er- 
eignisse infolge starker seelischer Erschopfung und Ersehiitterung eine mono- 
symptomatische Augenhysterie auftreten kann. Von seinen Fallen betrifft 
der erste einen bisher gesunden, aber erblich schwer belasteten Soldaten, der 
im Anschluss an eine nahe Granatexplosion lediglich mit Augensymptomcn. 
wie Akkommodationskrampf, Herabsetzung des Selivernuigens, Konvergeuz- 
krampf, Liderzittem, krampfartiges Zucken der Bulbi bei Fixationsversuchen, 
Hypiisthesie der Conjunctiva und Cornea, erkrankte und durch Suggestion 
geheilt wurde. In dem anderen Falle handelte es sich um einen gesunden 
Marineunteroffizier ohne erbliche Belastung, der plbtzlich an einem Akkommo¬ 
dationskrampf erkrankte und bei der Untersuchung Einwartsschielen des 
rechten Auges und Hypiisthesie dcr Conjunctiva und Cornea auf beiden 
Seiten zeigte; hier war koine weitere Ursache festzustellen als anstrengender 
Dienst am Geschiitz bei schwerem Wetter und in seekrankem Zustande. 
Auf dem Heidelberger ophthalniologischen Kongress 4 ) erwahnte ferner 
Bielschowski den von Lohlein beschriebenen Fall einer durch schweren 
Nervenchok hervorgerufenen psychogenen Lahmung aller assozierten Augen- 

1) Nach L. Mann, I. c. 

2) Gaupp, Kriegsneurosen. Miinchener Ref. 1916. 

3) Vgl. auch Nonne, Neurosen nach Kriegsverletzungen. Miinchener Ref. 1916. 

4) Verhandlungen des ophthalmologischen Kongresses. Heidelberg 1916. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I 


846 R. Woilenberg, 

bewegungen, als deren Ursache lediglieh pine psyehische Honmiung boi Auf- 
bringung der entsprechenden Impulse nacbgewiesen werdcn konnte. .\ls 
Symptom einer traumatischen Neurose ohne Kopfverletzung sah auch 
Bielschowski selbst einen Kail von Akkommodations- und Konvergenz- 
krantpf. Bei derselben Gelegenheit erwahnte Elsehnig, dass er reclit oft 
unter den funktionellen Augenmuskelstorungen Konvergenzkrampfe gesehen 
babe, von denen es mitunter nicht zu unterscheiden gewescn sei, ob sie hvste- 
risch oder simuliert waren. Die „Sprengung der Hemmungen“ (torch 
pnergisches Faradisieren heilte beide Forxnen. 

Mit Riicksicht auf die Sparlichkeit der vorhandenen hiteratur muss 
man 01 off darin beistinunen, dass auf das Auge beschrankte psychogene 
Kriegsschadigungen selteu sind. Dies erklart sich wohl daraus, dass es bei 
diesen Erkrankungen immer noch pines determinierenden Momentes bedarf, 
welches der Entladung pines Affekts die Richtung weist, dass aber derartige 
Momente beim Auge weniger in Frage kommen, als an anderen Kor]«*r- 
stellen, weil Kriegsverletzungen des Auges meist grossere Zerstorungen 
schaffen, cine blosse Ueberanstrengung oder ein einfacher Bindeliautkatarrh 
ii. dgl. aber im allgemeinen nicht ausreicht. Immcrhin scheineii die spar- 
lichen Kriegserfahrungen zu bestiitigen, was auch die Friedensbeobaehtung 
wahrscheinlich macht, dass der Ronvergenzkrampf cine verhaltnis- 
massig haufige Form der hystcrischen Reaktion des Sehorgaiis 
ist. Wenn es richtig ist, dass die Hysterie fur die Symptomenbildting gem 
staininesgeschichtlich alte Mechanismen benutzt, so ware also auch hier an 
einen solchen zu denken. 

Die pathologisch erleichterte Uebertragung psychischer, affektiver oder 
intellektueller Vorgange auf korperliche Funktionen zeigte sich auch in 
unserem Falle deutlich in dem Einfluss, welchen psyehische Erregungen 
und selbst schon die Richtung der Aufmerksamkeit auf die Spasmen aus- 
iibten. In der Krankengeschichte ist erwahnt, dass diese mehrfach voll- 
kommen verschwanden, wenn der Kranke geistig intensiv in Anspmch ge- 
nonimen war, dass sie aber sofort wiederkehrten, wenn er unbeschiiftigt 
war, und noch heftiger wurdon, wenn er sie willkiirlich zu beeinflussen ver- 
suchte. Auf das Verhalten der Pupillen ist leider nicht immer geniigend ge- 
achtet worden, was sich zum Teil aus der Schwierigkeit der Untersuchung 
erklart. Immerhin ist bei der augenarztlichen Untersuchung vom 2.2. notiert, 
dass bei einem energischen Versuch des Kranken, die Lider zu offnen, cine 
starke Verengerung und Reaktionslosigkeit der Pupillen eintrat. Dieses 
Verhalten erinnert an den von A. Westphal beobachteten Fall, in vrelchem 
bei ausgesprochener Absicht, die Lichtreaktion der weiten Pupillen zu untcr- 
suchen, diese sich sofort ad maximum zusammenzogen und sich nicht sobaltl 
wieder erweiterten. Westphal sehliesst aus diesem eigentiimlichen \er- 


Digitized ta Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


Z 



Ein seltenerer Fall psyehogener Kriegsschadigung. 


847 


halten, besonders aus deni plotzlichen Wechsel von Kontraktur nud Kr- 
weiterung, dass hier ein Lahmungszustand nicht vorgelegen haben kann. 

Bei der nunmehr zu erorternden Frage, ob in unserem Falle eine eehte 
Ptosis bestanden hat, folge ieh ini wesentlichen der Darstellung, welche 
VVilbrand und Sanger in ihrein grundlegenden Werk gegeben haben. Ent- 
sprechend der geltenden Anschauung, dass es im Bereich der Kopfnerven 
keine ecliten hysterischen Lahmungen gebe, hat man fri'iher aueh von einer 
echten Ptosis bei der Hysterie nichts wissen wollen. Zuerst hat Parinaud 
im Jahre 1877 eine Ptosis pseudoparalytique beschrieben. Dann beschaftigte 
sich Charcot niit dieser Frage und betonte besonders, dass diese scheinbare 
Lahmung des Oberlidcs in Wirklichkeit eine Kontraktur sei. Aueh die 
Schuler Charcot’s vertraten zunachst die Meinung, dass die hysterische 
Ptosis stets durch einen Spasmus des Orbicularis, niemals durch eine Lah- 
mung des Levator zustande kame. Weiterhin musste man dann zugeben, 
dass aueh eine schlaffe Ptosis auf hysterischer Grundlage vorkonunt, wenn 
sie hier aueh viel seltener ist als die spastische Form. So unterseheidet man 
jetzt bei der Hysterie eine pseudoparalytisclie oder spastische 
und eine schlaffe Form der Ptosis. Bei der ersteren, der Ptosis spa¬ 
stica, handelt es sich uni einen tonischen Krampf der palpebralen Portion 
des Orbicularis und zwar besonders seines epitarsalen Teiles. Sie ist meist 
einseitig und bevorzugt jugendliche Individuen von neuropathischer Yer- 
anlagung. Audi Traumen spielen bei ihr eine grosse Kolle. Sie verbindet 
sich gewohnlich mit anderen hysterischen Krankheitszeichen, von denen am 
Auge Amblyopie, Amaurose und Krampfe der Bulbusmuskeln in Betracht 
kommen. Die Heilung gelingt meist leicht auf suggestivem Wege, dock 
treten oft Rezidive ein. Die schlaffe Ptosis tritt in der Mehrzahl der 
Falle doppelseitig auf und ist ausserlich nicht von der Ptosis bei organischen 
Lasionen zu unterscheiden. Audi hier sind meist nodi andere hysterische 
Symptome vorhaiiden. Bemerkenswert ist das gclegentliche Nebeneinander- 
vorkommen von Spasmus der Bulbusmuskeln und des Sphincter pupillae, 
und schlaffem Herabhangen des Levator, wie es in den Fallen von Hitzig, 
Oppenheim und anderen gefunden wurde. Die Unterscheidung zwischen 
spastischer und schlaffer hysterischer Ptosis kann sehr schwierig, unter Um- 
standen selbst. unmoglich sein. Man hat sich deshalb bemiiht, brauchbare 
Unterscheidungsmerkmale zu finden. Als solchc gelten bei der spastischen 
Ptosis das Tieferstehen und die geringere Krummung der Augenbraue, das 
Vorhandensein von Faltelung des oberen Lides und ein gewisser Widerstand 
bei passiver Hebung des oberen Lides. Hiervon ist aber das erste Zeichen, 
der Tiefstand der Augenbraue, nach den Untersuchungen von Wilbrand 
und Sanger, nicht als ein wesentliches Symptom des spastischen Ptosis 
zu betrachten, weil es durch ein mechanisches Moment, namlich die relative 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



848 


R. Wullenberg, 


Lange tier Haut, des Oberlides bedingt ist. In unserein Falle waren auch die 
beiden anderen Merkmale nicht absolut entscheidend, da zwar deutliche 
Faltelung des oberen Lides besonders links bestand. ein deutlicher Wider- 
stand beim Heben der Lider aber nicht nachgewiesen werden konnte. Dm 
naheliegende, durch Non lie und Heselin seinerzeit schon gezogene. von 
Hitzig bekampfte Schluss, dass das Yorhandensein von Spasmen an anderen 
Muskeln des Orbitalgebietes — in nnserem Falle der lnterni und des (.'orru- 
gator supereilii — auch den spastisehen Charakter der Ptosis beweise, ist 
nach dem Gesagten nicht allgeniein giiltig. In unserem Falle ist min noth 
von besonderer Bedentung die von Professor Hertel gemachte Feststellung. 
dass X. bei energischer Anstrengung die oberen Lider heben konnte, wahrend 
die Bulbi in ihrer Konvergenzstellung verharrten, dass er aber diese Hebun? 
der Lider auch willkiirlich winder beseitigen, sie, wie er sicli ausdrflckte. 
„schlaff herabhangen“ lasseu konnte. Dieses Yerhalten legt die Annahme 
nahe, dass fiir unseren Fall die Ansicht von Schmidt-Rimpler und Knnn 
zutrifft. nach welclier es sicli bei der schlaffen hysterischen Ptosis nicht urn 
cine eigentliche Lahnuing, sondern uni ein eintaches, oft willkiirliches Er- 
schlaffen des Levator palpebralis handelt. Nach den Erfahrungen des erst- 
genannten Autors wird diese Ptosisform auch sonst dfter, meist einseitk. 
beobachtet, wenn die Augen liingere Zeit an Entzundungen gelitten haben. 
so besonders nach Trachom und phlvctanuliirer Erkrankung. „Pas Auge 
wird kleiner durch Herabsinken des oberen Lides, von Spasmus ist alsdann 
nichts mehr zu benierken, auch nicht am unteren Lide; die Patienten geben 
sicli sogar oft deutliche Miihc, das Auge durch Heben des oberen Lides niittels 
Kontraktion des Frontalis zu bffnen. Auch bier handelt es sieh nicht uni 
eine wirkliche Lahmung, sondern um eine Yerringemg der Muskelkraft 
infolge liingerer Untatigkeit oder um den Yerlust eines ausreichenden Inner- 
vationsimpulses. Gerade bei dem Levator und Orbicularis sielit man nach 
dieser Kichtung hin auch phvsiologiscli erhebliche Unterschiede." Ich 
selbst babe unter 40 Lazarettkranken, die daraufhin untersucht warden, bei 
zweien die Fiihigkeit gefunden, bei stark nach innen unten rotierten Bulbi 
das obere Lid nach Belieben zu heben und zu senken. 

Unsere Beobaelitung zeigt in manclier Hinsicht eine bemerkenswerte 
Aehnlichkeit mit dem mehrfach erwahnten Hitzig’schen 1 ) Falle, der mir 
auch noch persdnlich von meiner Assistentenzeit her bekannt ist. Es handelte 
sieh dabei um einen Arbeiter gleichen Alters wie unser Kranker, der aber im 
Gegensatz zu diesem wold von Hause aus etwas debil war und jedenfalls 
friiher reichlich Alkobol genossen, auch sehon mehrfach voriibergehende 

l) E. Hitzig. Ueber einen durch Strabismus und andere Augensymptorue 
ausgezeichneten Fall von Hysteric. Berliner klin. Wochenschr. 1897. 7. 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ein seltenerer Fail psychogener KriegsschiUligung. 


849 


Konjunktivalkatarrhe angeblich mit Doppeltsehen gehabt hatte. Nach einer 
init starkem Blutverlust verbundenen Verletzung eines Beines, die aber 
ohne Zwischenfall glatt heilte, verliel er der sehadlichen Suggestion seiner 
Frau, welche ihm sagte: ,,Jede Wunde muss dock eitern, wenn das nicht 
eitert, dann kannst du noch lange warten, dann kriegst du es noch in die 
Knochen anderswohin.“ Er blieb daraufhin untiitig im Bett und bekain 
nach einer Woche eine Bindehautentzlindung, bei der er die Augen nicht 
mchr offncn konnte, wenn die Lidcr auch nicht ganz her untergef alien waren. 
Eine allzu energische ortliche Behandlung half nichts, es wurde sogar schlim- 
mer, da erst Doppeltsehen und nach einigen VVochen vollkommene Ptosis 
und Schielstellung der Augen nach unten innen auftrat. Nach einem toils 
aus Nahrungssorgen teils wohl aus krankhafter Depression unternonimenen 
Selbstmordversuch kam er in die Hallesche Kliuik. Hier wurde beiderseits 
vollkommene Ptosis mit den charakteristisehen Eigenschaften der schlalfen 
Form festgestellt und ausserdem ein starker Konvergenzkrampf. Diese Krank- 
heitserscheinungen zeigten weiterhin ebcnso wie die am sonstigen Kiirper 
auftretenden Storungen der Sensibilitat, des Seh- und Hbrvermbgens, einen 
auiialligen Wechsel und deutliche Abhangigkeit von der Stimmung und dem 
sonstigen Befinden des Patienten. Er war nicht hypnotisierbar, aber fur 
Wachsuggestion iiusserst zuganglich, und wurde nach einigen Riickfallen 
geheilt entlassen. 

Die in diesem Falle besonders klare Entstehungsweise der hysterischen 
Symptome legt Hitzig so dar, dass bei dem nervos geschwachten Mamie 
die torichte Aeusserung seiner Frau, „dass er es noch anderswohin bekommen 
wiirde“, vorbereitend wirkte, indem sie einen angstlichen ErwartungsaL'ekt 
auslbste. Da er schon friiher an Augenentziindungen gelitten hatte, war 
seine Aufmerksamkeit auch jetzt auf die Augen gerichtet, und es traten dann 
auch hier Krankheitserscheinungen auf, die psychisch bedingt waren. Die 
eingeschlagcne ortliche Behandlungsmethodc diente nur dazu, den Kranken 
in seiner Ueberzcugung zu bestiirken, dass er sich durch seine Verletzung ein 
Augenleiden zugezogen babe. — Wenn hier ein solcher Erfolg eintrat, ohne 
dass eine eigentliche Gemutserschiitterung vorausgegangen war, so mag 
dies darauf beruhen, dass der Kranke durch seine besondere seelische Ver- 
fassung von vornhcrein zu derartigen Konzeptionen besonders geneigt war. 
In unserem Falle, wo es sich uni einen gesunden und widerstandsfahigen 
Mann liandelte, bedurfte es einer viel starkeren Einwirkung, urn iihnliche 
Gcsundheitsschadigungen hervorzurufen. Eine solche war in dem Unfall 
gegeben, der sicherlich nicht nur mit Schmerzen, sondern auch mit starker 
Aufregung verbunden war. Deterniinierend wirkte hier in mehr allgemeiner 
W’eise die Verletzung des rcchten Auges nebst darauffolgender Konjunktivitis 
und ortlicher Behandlung, im besonderen sicherlich auch der Umstand, dass 
Archiv f. Psychiatric. Bd S8. 54 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 


R. Wallenberg, 


Digitized by 


850 

im Augenblick der Durehreissung des Externus die antagonistischen Intend 
plotzlich das Uebergewicht bekamen. Dartiber hinaus wird man aber dm 
letztgenannten Umstande einen Einfluss auf die Gestaltung des Krankheits- 
bildes nicht cinraumen diirfen, welches, wie auch der Erfolg gezeigt hat, ein 
rein psvchogenes war. 

Was die Frage der Simulation betrifft, so konnen manche Zvige an 
solehe denken lassen. Es ist nibglieh, dass eine Konvergenzstellung, wie sie 
bei X. bestand, willkiirlich hervorgerufen wird. Es gelingt aber nicht, sie 
langere Zeit festzuhalten. Wenn man dies versucht, so empfindet man bald 
ein schwer zu beschreibendes Gefiihl von Unbehagen und SchwindeL Auch 
die unangenehmen Empfindungen, uber welche X. klagte, entsprechen den 
Angaben, welche Kranke mit solchen Stbrungen auch sonst machen. Der 
mehrfach beobachtete Wechsel der krankhaften Erscheinungen unter dem 
Einfluss psychischer Vorgange hat nichts mit Simulation zu tun. Allerdings 
muss zugegeben werden, dass bei der Entstehung des Leidens das ideagene 
Moment stark mitgewirkt haben kann, zum mindesten in der Art, dass X. 
die urspriinglich unbewusst erworbene Anomalie weiterhin bewusst geduldet 
und nicht geniigend bekampft hat. Ich nehme bier Bezug auf die Mitteilung 
eines Kollegen, welcher wahrend seiner militarischen Dienstzeit beobachtete, 
wie sich eine Wespe auf die Nasenspitze eines seiner Kameraden niederliess. 
Jede Abwehrbewegung musste unterbleiben, da die Truppe mit prasentiertem 
Gewehr das Abschreiten der Front durch die Vorgesetzten erwartete. Einigcn 
in der Niihe stehenden Mannschaften fiel das starke Schielen des Soldaten 
auf, dessen Gesichtsausdruek auch die Angst voi dem drohenden Wespenstich 
verriet. Deswegen in der Folge geneekt, brachte or es wicderholt fertig, seine 
Bulbi in einer Art und Weise einzustellen, die einen hoehgradigen Strabismus 
convergens vortiiuschte. Es lasst sich wohl nicht leugnen, dass auch in einen) 
Falle wie dem unsrigen krankhafte Gewohnung bis zu einem gewissen Grade 
mitspielen kann. 

Auch die rasche Heilung beweist keine Simulation. Wir wissen aus 
zahlreichen Erfahrungen an Kriegsneurotikern, dass es fiir die Heilung 
wesentlich auf das ankonunt, was Elsehnig in der oben erwahnten Aeusse- 
rung als „Sprengung von Hemmungen“ bezeiehnet. Dass dabei vielfach 
auch bewusstes Widerstreben uberwunden werden muss, ist bekannt. Dies 
beweist aber wohl eine Ausnutzung der bestehenden Storungen durch den 
Kranken, nicht aber die Simulation des Zustandes. Worauf die inneren 
Widerstandc und Motive, welche der Heilurg oft entgegenstehen, in letzter 
Linie beruhen, lasst sich oft schwer entscheiden. Sicherlich spielen dabei aber 
schadliche Fremdsuggestionen eine wichtige Rolle, denen das einzelne 
Individuum in Zeiten seelischer Spannung besonders zugaftglich ist. In 
dieser Hinsicht stehen uns sebon aus der Friedenspraxis zahlreiche Er- 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Ein seltcnerer Fall psychogener Kriegsschiidigung. 


851 


fahrungen zu Gebote. Hierher gehort der mehrfach erwahnte Hitzig’sche 
Fall, in dem die torichte Aeusserung der Ehefrau das Leiden hervorrief. 
Ich erinnere niich an eine Beobachtung, in welcher die erstaunte Frage eines 
Apothekers an einen Unfallneurotiker, ob er „bei einer so starken Medizin“ 
arbeiten konnte, eine Verschlechterung des Zustandes und Arbeitseinstellung 
liervorrief. Noch grosser wird der Schaden sein, wenn schadliche Suggc- 
stionen vom Arzt ausgehen, was viel oftcr der Fall ist als man glaubt, aber 
den Betreffenden oft nicht zum Bewusstssein kommt. Eine ohne tatsach- 
liche Grundlagc leichthin diagnostizierte ,,massige Herzschwache“, „eine 
Andeutung von Lungenspitzenkatarrh“ und ahnliches iiben oft auf Jahre 
hinaus einen ungiinstigen Einfluss, der unter Umstanden iiberhaupt nicht 
wieder aufzuheben ist. Von der nachhaltigen Wirksamkeit solcher Sugge- 
stionen haben wir uns auch bei den Kriegsneurotikern oft uberzeugen kbnnen, 
z. B. wenn die Leute erklarten, dass schon ihr Hausarzt ilire Nerven nur als 
,,feine seidene Faden“ bezeichnet hatte. Oder wenn sie gar eine fertige falsche 
Diagnose im Sinne einer nicht vorhandenen organischen Erkrankung mit- 
brachten. Hierher gehort auch der von Gaupp erwahnte, an hysterischer 
Dysbasie leidende Kranke, dem von seinem Arzt die Aufrichtung seines 
Kumpfes aus der Beugekontraktur eindringlich verboten worden war, weil 
dadurch sein sofortiger Tod herbeigefiihrt werden konnte. Auch in unserem 
Falle hatten Fremdsuggestionen grossen Schaden angerichtet. So vor allem 
die seinerzeit von einem der behandelnden Aerzte diagnostizierte Pseudo- 
bulbarparalyse, die dem Kranken zwar nicht in ihrer cigentlichen Bedeutung, 
aber doch im Sinne einer schwereren Erkrankimg zum Bewusstsein ge- 
komnien sein muss. Ausserdem war er von irgendeiner Seite gegen die 
Hypnose eingenommen worden und erklarte uns infolgedessen, dass er sicli 
dazu unter keinen Umstanden bereit finden lasse, weil er wisse, dass man 
dadurch ein anderer Mensch werde. Endlich aber wirkten hier noch Ein- 
fliisse besonderer Art mit, welche in den besonderen Verhaltnissen des Grenz- 
landes begriindet sind. Um diesen schwer zu berechnenden Faktor nach 
Moglichkeit abzuschwachen, haben wir es uns zur Pflicht gemacht, in solchen 
Fallen kurzerhand von weiteren Heilversuchen abzusehen und die Versetzung 
in eine geeignetere Umgebung herbeizufiihren. Ich glaube, dass der rasche 
Heilerfolg in unserem Falle durcli diese Massregel zum mindesten vorbereitet 
worden ist. 


54* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



XXVI. 


Aua der Konigl. Universitats-Augenklinik in Bonn 
(Direktor: Geh.-Kat K u h n t). 

Ueber familiare Degeneration in der Maculagegend 
des Auges mit und ohne psychische Storungen. 

Von 

Prof. ])r. K. Stargardt, 

Bonn. 

(Hiorzu Tafel VIII.) 


Wahrend in der Neurologie und Psychiatric die Formen der Netzhaut- 
degeneration, die, wie die „Tay-Sachs’sche amaurotische Idiotie“ und die 
Stock-Spielmeyer’sche „Fatniliare amaurotische Dentenz“ die Netzhaut 
in ganzcr Ausdehnung befallen und stets mit schweren Hirnveranderungen 
einhcrgehen, gut bekannt siud, haben bisher die Formen, bei derten allein 
oder wenigstens vorwiegend die Maculagegend befallen ist und bei denen 
nur unter gewissen Umstanden auch psychische Storungen vorkonunen, 
weniger Beachtung gefunden. Es mag das zum Teil daran liegen, dass die 
Verdffentliclmngen iiber diese Formen der Netzhautdegeneration in der in- 
und auslandischen Literatur zerstreut und zum Teil schwer zuganglich sind. 
Jedenfalls niochtc ich glauben, dass die bisherige Gleichgultigkeit gegeniiber 
diesen Formen nicht berechtigt ist und dass sic das Interesse der Neurologen 
und Psychiater aus verscbiedenen Grunden verdienen. Zu diesen C«runden 
mochte ich die Tatsache rechnen, dass die mit psychischen Storungen einher- 
gehenden Formen neurologisch und psychiatrisch noch nicht geinigend 
untcrsucht und klar gestellt sind und ferner den Umstand, dass sehr wahr- 
scheinlich viele Fiille mangels spcziell darauf gcrichteter Untersuchung noch 
unerkannt sind. 

Es kann nicht genug betont werden, dass in manchen Fallen, naroent- 
lich in den Anfangsstadien die Veriinderungen im Augenhintergrunde ausser- 
ordentlich zarte sind and nur nach Erweiterung der Pupille und im auf- 
rechten Bible festgestellt werden konnen. Bei unruhigen Patienten und bei 
vielen Kindern bleibt deswegen auch nichts weiter iibrig, als die Untersuchung 
nach Eintraufelung von Kokain und Einlegen cines Sperrers unter Fixation 


Digitized by 


Google 


Original from_ 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiare Degeneration in der Maculagegend des Auges. 853 


des Augapfels mit Hilfe eincr Fixationspinzette vorzunehmen. Ja in man- 
chen Fallen kommt man ohne eine kurze Narkose nicht aus. Als solche 
geniigt allerdings wohl iinmer ein knrzer Aetherrausch. 

Ich lialte es fiir durchaus wahrscheinlich, dass die systematischc Unter- 
suchung aller Fornien von Demenz und Idiotie auf umschriebene Verandc- 
rnngen in der Maculagegend des Auges noch manches brauchbare Material 
zutagc fordern und noch manche ungekliirte Frage zur Ldsung bringen wird. 

Deswegen habe ich auch geglaubt, dass es niitzlich ist, die bisher be- 
kannten, in der Literatur zerstreuten Tatsachen einmal zu sammeln und 
unter Hinzufiigung einiger neuer eigener Bcobachtungen zu veroffentlichen. 

Die Krankheitsbilder der bisher beschriebenen Fiille von familiarer 
Maculaerkrankung sind ausserordenllich mannigfaltig, sowohl in bezug auf 
das klinische Bild, wie auch in bezug auf die Entstehung, den Yerlauf und 
vcrmutlich auch die Aetiologie. Leber hat in seiner Bearbeitung der Netz- 
hauterkrankungen im Handbuehe der Augenheilkunde (S. 1204—1210) all 
die verschiedenen Krankheitsbilder unter der Bezeichnung „Familiare 
Tapeto-Retinaldegeneration der Macula-Papillcngegend 44 zu- 
saimnengefasst und gemeinsam abgehandelt. Es ist nun zweifellos nichts 
dagegen einzuwenden, dass alle in der Maculagegend sich abspielenden 
familiaren Erkrankungen unter einem Namen zusaniniengefasst werden, aber 
es ist meines Erachtens nicht inbglich, sie gemeinsam abzuhaudeln. Denn 
abgesehen davon, dass sie familiar sind und sich in der Macula, bzw. Papillen- 
gegend abspielen, besitzen sie kaum irgendwelche genieinsamen Eigen- 
schaften. 

Ich halte es deswegen fiir unbedingt erforderlich, sie in verschiedene 
Gruppen zu trennen und jede Gruppe fiir sich zu behandeln. Man kann 
zwanglos 4 Gruppen bilden 

1. die „faniiliare prasenile Maculadegeneration 11 (Tav), t 

2. die ,,familiare honigwabenalmliche Maculadegeneration 14 (Doyne), 

3. die „familiare angeborene Maculadegeneration 41 (Best), 

4. die ,,familiare progressive Maculadegeneration mit und ohne 
psychisehe Storungen 44 . 

Die Bezeichnungen sind von mir nach den hervorstechendsten Sym- 
ptomen gewahlt, sie deckcn sich nur zum Toil mit den Namen, die bisher in 
der Literatur iiblich waren bzw. von den Autoren selbst gewahlt worden sind. 
Diese Namen sind bei den Uebersehriften der einzelnen nun folgeuden Kapitel 
in Klammern hinzugesetzt. Bei der Bezeichnung der einzelnen Formcn habe 
ich stillschweigend vorausgesetzt, dass die Veranderungen sich nicht immer 
streng auf die Maculagegend zu beschranken brauchen, sondern auch die 
Umgebung der Macula und selbst der Papille in den Krankheitsprozess mit 
einbezogen sein kann. 


Digitized by Goeigle 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



854 


l)r. K. Stargartlt, 


Digitized by 


1. Die „familiare prasenile Maculadegeneration" Tay. 

(„Tay’sche Chorioiditis" oder „Chorioiditis guttata"). 

C'harakteristiscli fur die ,,farniliare prasenile Maculadegeneration" ist 
das Auftretcn lieller Fleckchen in der Gegend der Macula — und Papille bei 
mehreren Gescliwistern jenseits des mittleren Lebensalters, aber nodi vor 
deni Senium. Neben den hellen Fleckchen kdnnen noch strahlige Pigment- 
flecke in der Macula auftretcn. 

Die einzige Veroffentlichung iiber diese Erkrankung stammt von Hut¬ 
chinson und Tay aus deni Jahre 1875. Die Arbeit ist mir im Original nicht 
zugiinglich. Nach Leber (S. 1206) fund sich die Erkrankung bei 3 Schwestem 
ini Alter von 40, 48 und 57 Jahrcn. 

Roi 2 von den erwiihnten 3 Sehwestern fand sich ausser den hellen Flecken 
an der Macula eine unregelmassig begrenzte, strahlige Pigmentablagerung von 
bliiulichschwarzer Farbe zum Toil von dariiberliegendem Bindegewebe venlei'kt, 
die flir den Ausgang einer Olutung gehalten wurde. Hochgradige Sehstorung mil 
zentralem Skotonr. Bei der jiingsten Schwester, wo ein soldier Herd nnch fehltf, 
schien der Prozess nnch jiinger zu sein; es fanden sich zihllose runde, belle Fleck- 
chon, die der Hauptmenge nach zu einem Papille und Macula umgebenden King 
zusammengedriingt waren: im aufrechten Bilde sah man in deren Mitte zuweilen 
einen t'einen Pignientpnnkt und den Hand lifters von einem schmalen Pigmentring 
umgeben, was sehr fur die Auffassung als Drusen spricht." 

Leider sind diese Angaben so kurz, besonders, was die Zut der Ent- 
stehung und die Funktionsstdrungen bet rifft, dass es nicht moglich ist, ein 
vollkonuncn klares Bild dcr Erkrankung zu gewinnen. 

Als „Tay’sche Chorioiditis" oder zentrale „Chorioiditis guttata" spricht 
Schneidemann cine Maculaveranderung an, die or bei einer 30jahrigm 
Frau beobaohten konnte. Es handelte sich in seineni Fallc uni eine beider- 
scitigc Affektion, die durch ein Oedem der Macula und Bildung gelblicher 
Plaques bedingt war. Naheres ist in deni mir zuganglichen Rcferat leider 
nicht angegeben. Die Hauptsachc, ob es sich uni ein familiares Leiden ge- 
handelt hat, ist nicht erwahnt. Wenn die Erkrankung aber keine familiaxe 
war, liegt nicht die geringsto Veranlassung vor, sie mit dem von Tay 1875 
beschriebenen familiaren Leiden auf eine Stufe zu stellen. Die Bezeichnung, 
die Schneidemann fur seinen Fall gcwahlt hat, andert an dieser Auffassung 
niclits. Derm Tay hat in seiner Veroffentlichung 1875 noch cine gauze Reihe 
von Fallen angcfiihrt, in denen es sich nicht urn ein familiares Leiden ge* 
handelt hat, sondern uni eine einfache Drusenbildung, wie sie nach unseren 
jetzigen Kenntnissen bei alteren Personen durchaus nicht selten vorkonunt. 
Auf Grund dieser Falle bezeichnet man, wie es scheint, in den Landern eng- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiiire Degeneration in der Maculagegend des Auges. 855 

lisch sprechender Zunge, jetzt jede Drusenbildung am hinteren Augenpol 
als „Tay’sche Chorioiditis" 1 ). 

Wenn in der Tat jede Drusenbildung als „Tay'sche Chorioiditis" be- 
nannt wird, so ist es uni so notwendiger, die familiarc Form durch tine be- 
sonderc Bezeichming hervorzuheben und es erschien mir deswegen zweck- 
massig, dieser Form den Namen „familiare prasenile Maculadegeneration" 
Tay, zu geben. 

Damit ist zugleich ausgesprochen, in welcher Zeit die Erkrankung zur 
Beobachtung kommt. Dass das erst iin relativ vorgerliekteren Lebensalter 
der Fall ist, diirfte bei einem auf einer erblichen Anlage beruhenden Prozess 
zunachst etwas merkwiirdig erscheinen. Wir haben aber ein ahnliches Ver- 
halten bei gewissen Fallen von Retinitis pigmentosa. So hat Nettleship 
(zit. von Leber S. 1130) einc Reihe von Patienten mit Retinitis pigmentosa 
kennen gelernt, die ihm glaubhaft versicherten, dass sie bis zum Alter von 
50, 52, 57, 01 und 00 Jahren ganz gut gesehen und nicht iiber Nachtblind- 
heit und sonstige Storungen zu klagen gehabt batten, und dass es erst in 
diesem Alter zur Entstehung der eharakteristisehen Krankheitserscheinungen 
gekommen sei. Auch diesen Nettleship’schen Fallen lagen erbliehe Momente 
zugrunde. 

Natiirlich kann man bei derartigen Fallen den Ein wand erheben, dass 
das Leiden doch sclion langere Zeit bcstanden haben kann, ohne dass die 
Patienten etwas davon bemerkten. Dieser Einwand lasst sich aber auch bei 
den Fallen von „familiarer praseniler Maculadegeneration" machen. Und er 
lasst sich uni so eher machen, weil wir aus den kurzen Angaben Tay’s iiber 
die genaue Zeit der Entstehung des Leidens leider nichts entnehmen konnen, 
sondern nur wissen, in welchem Alter os festgestellt worden ist. 

Nervose und geistige Storungen sind in der von Tay beschriebenen 
Familie nicht erwahnt. Es findet sich aber auch kein Hinweis darauf, dass 
auf derartige Storungen iiberhaupt gefahndet worden ist. 

2. Die „familiare honigwabeniihnliche Maculadegeneration 44 Doyne. 

(„Honeycomb“ or „family choroiditis" Doyne). 

Charakteristisch ftir diese von Dovne im Jahre 1899 beschriebene 
Form ist folgcndes: 

Das Leiden ist ein familiares — in der von Doyne beobachteten Familie 
waren von 8 Geschwistern wenigstens 4 befallen —. Es entsteht in frUhester 

1) So erwahnt Noyes (A Text book on diseases of the eye, New York 1890, 
S. 583) die Einteilung, die Hutchinson (Forms of Choroiditis. Ophthalm. Review 
1889) in bezug auf die Choroiditiden gegeben hat. Danach wird als eine besondere 
Gruppe die ,.senile zentrale Chorioiditis" angefiihrt und von dieser besonders 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



856 


Dr. K. Stargardt, 


Jugend. Es zeichnet sich aus durch das Auftreten bzw. Vorhandenstin zahl- 
reicher weisser Flecke in der Gegend der Papille und der Macula. Diese 
Flecke sind so angeordnet, dass sie dem Augenhintergrund ein„honigwaben- 
ahnliches* 1 Aussehen verleihen. Die Flecke vergriissern sich ira Laufe der 
Jahre und konnen eine unregelrnassige Pigmentierung annehmen. Das Seh- 
vermdgen ist zuerst gut, in fortgeschrittencren Stadien sinkt es. 

Ueber die Erkrankung hat Dovne selbst im Jahre 1899 nur folgende 
kurze Angaben gemacht: 

„Die Familie besteht aus 8 Geschwistern (ein Kind ist tot), 5 haben schlerhtes 
Sehvermogen. Ihr Vater und Vaters Bruder hatten schlechtes Sehvermogen, ebenso 
die Grossmuttcr viiterlicherseits. 2 von den Kindern dieser Generation haben 
angeblich schlechtes Sehvernidgen. Ich babe 5 Mitglieder dieser Familie unter- 
sucht, siimtlieh weiblich. Von diesen waren 4 erkrankt, eins nieht. Die Unter- 
suchung zeigt ein honigwabeniihnliches Auftreten weisser Flecke, die fast aus- 
schliesslieh in der Papillen- und Maculagegcnd liegen. An einzelnen Stellen sind die 
Flecke frei von Pigment. An anderen Stellen finden sieh dicke Pigmentmassen." 

10 Jahre spiiter stellte Doyne dieselbe Familie noch einmal in der 
Ophthalmologischen Gesellschaft in London vor nnd machte bei dieser Ge- 
legenheit noch folgende erganzende Bernerkungen (cf. Lutz S. 702): 

„Das Leiden entwickelte sich in fruhester Jugendzeit, die Veranderungen 
fanden sich entweder in der Niihe der Papille oder nur in der Macula, seltener in 
bciden Teilen, waren aber immer auf den hinteren Pol beschrfinkt. Die Verande¬ 
rungen bestanden in rtindlichen Flecken, die im mittleren Alter grosser wurden 
und die nachtriiglich zu geringer Pigmentverschiebung fiihrten. Bei seinen Fallen 
war der Visits im Anfang nieht schwer geschadigt, erst spiiter zeigte sich das Sinken 
der Sehschiirfe gleichzeitig mit dem Auftreten einer leichten Optikusatrophie. Die 
familiare Augenerkrankung stand in keinem Zusammenhange mit einer familiiiren 
Allgemeinerkrankung.“ 

Es ist bedauerlich, dass die Angaben Doyne’s so kurz sind, dass wir 
nichts Genaueres fiber die Zeit der Entstehung dcs Leidens, nichts fiber das 
Alter der Patienten, nichts Genaueres iiber die Vorfahren und nichts Ge- 
naueres iiber die Funktionsstfirungen, spezicll das Gesichtsfeld, den Farben- 
sinn und die Dunkeladaptation erfahren. Auch die Beschreibung des klini- 
schen Befundes ist derart kurz, dass wir uns keine sicherc Vorstellung von 
dem ophthalmoskopischen Bilde niachen konnen; wir diirfen aber wobl 
annehmen, dass es dem Bilde entspricht, das Holthouse und Batten, 
ferner Bickerton bei 2 Patienten gefunden und ebenfalls in den Verhand- 


erwahnt, dass sie in Kngland naeh Warren Tav genannt wird. Aehnlich betont 
Treacher Collins 1913, dass das ophthalmoskopische Bild, das nach allgemeiner 
Ansicht dureh die Bildung hyaliner Drusen entsteht, als ..Tay’sclw Chorioditi'-'' 
bezeiehnet wird. 


Digitized by 


Google 


Origiralffom _ 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ucfcer familiiire Degeneration in der Maeulagegend des Auges. 857 




Li 


is lii 

K &' 
ft 


r f * 
k£' ; 

"t * • 

t. 5 


3t- 





1 j-‘ 
;r i!r 
i j> 


.7 

ti* 

i •* 

jf 1, 
•.*' 

y f ' 

pjl 

fu* 


Iungen der Ophthalmol. Ges. des Vereinigten Konigreichs veroffentlicht liaben. 
Von diesen beiden Fallen finden sich Abbildungen in den Transact, of the 
Ophthahn. Soc. 1900, Bd. XX, PL 3, Fig. 2 und Fig. 1. Von dem Falle 
von Holthouse und Batten bringt auch Th. Leber in seiner Bearbeitung 
der Netzhauterkrankungen im Handbuche fiir Augenheilkunde S. 1207 eine 
einfarbige Wiedergabe, die das Charakteristische der „honigwabenahnlichen‘ l 
Augenhintergrundsaffektion sehr gut erkennen lasst. Was die beiden Falle 
im einzelnen betrifft, so will ich hier nur das Wichtigste kurz wiedergeben. 

Im Falle von Holthouse und Batten handelte es sich um eine Frau, die 
im Alter von 25 Jahren in eine Augenklinik in London aufgenominen wurde, veil 
sie angeblich erst seit 4 Wochen einen Nebel vor den Augen benierkt hatte, der sie 
zeitweise an der Arbeit hinderte. 

Objektiv fanden sich zahlreiche weisse Flecke fiber-den ganzen Fundus zer- 
streut, am zahlreichsten um die Macula und die Papille. Die grosseren Flecke 
batten einen 4mal so grosser! Durehmesser wie die grosseren Netzhautgefiisse und 
die kleinsten stellten winzige runde Punkte dar. Keiner der Flecke war pigmentiert. 
In der Macula dagegen fand sich eine pathologische Pigmentierung 1 ). 

Die Sehschiirfe war aber trotzdem normal. Angeblich war die Pat. epileptisch. 
Lues und Tuberkidose waren nicht nachweisbar. Die Pat. war die jiingstc von 
24 Kindern, von denen ausser ihr nur 3 am Leben geblieben waren. Die anderen 
waren friih an einer „dunklen Gehirnerkrankung" gestorben, Es ist deswegen auch 
von II. und B. daran gedacht worden, dass das Leiden mit der Retinitis pigmentosa 
verwandt ware. 

Fin ganz ahnliches klinisches Bild zeigt der Fall von Bickerton. 

Auch hier fanden sich fast symmetrisch auf beiden Augen zahlreiche weisse 
Flecke im Fundus. Das Zentrum der Macula war frei, doch lagen neben dem Zentruin 
aber noch im Berciche des gelben Fleckes, mehrere kleine Gruppen von weisslicken 
Flecken. Es fanden sich keinerlei Pigmentveranderungen. Die Sehschiirfe war 
normal, der Farbensinn gut, das Gesichtsfeld etwas eingeengt. Der Erkrankte war 
ein junger Mann von 29 Jahren. Von 9 Briidern und Schwestern war nur eine 
Schwester am Keuchhusten gestorben, die iibrigen waren gesund, ebenso die Eltern. 

Charakteristiseh fur die Falle von Holthouse und Batten und Bicker- 
ton ist das klinische Bild, das eine Unzahl von weisslichen Flecken zeigt, die in 
ihrer Gesamtheit durchaus ein „honigwabenahnliches“ Aussehen bieten. 
Bemerkenswert ist, dass in beiden Fallen das Zentrum dei Macula entweder 
gar nicht oder nur wenig gelitten hatte, denn die Sehschiirfe war in beiden 
Fallen normal. Bemerkenswert ist femer, dass in diesen beiden Fallen ein 


1) So kann man jedenfalls den etwas unklaren Text nur auffassen: „The 
maculae were dark and had retinal pigment cells on the surface. It had been 
suggested, that the maculae were only dark in contrast to the surrounding fundus, 
but a red light enabled the pigment cells to be more definitely made out.“ 


t. 

1 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. K. Stargardt, 


Digitized by 


858 

familiares Auftreten der Erkrankung bei mehreren Familienmitgliedem nicht 
nachgewiesen werden konnte. Ini Falle Bickerton waren angeblich 8 Ge- 
sclnvister gesund and nur eine Schwester an Keuchhusten gestorben. Im Falle 
Holthouse und Batten dagegen konnen wir nicht ausschliessen, dass es 
sidi urn ein familiares Leiden gehandelt hat, denn 20 Geschwister dor Pa- 
tientin waren gestorben, und zwar in friihem Lebensalter an einer ,,dunklen 
Gehirnkrankheit“. Es ist durchaus nicht unmoglich, dass bei diesen 
Geschwistern — wenigstens zum Teil — dieselbe Erkrankung der Augen 
vorgelcgen hat, wie bei der Patientin und dass sie bei ihnen nur friiher aufge- 
treten ist und deswegen sich mit einer Hirndegeneration verbunden hat. 
Wir haben etwas durchaus Analoges bei der noch zu besprechenden „fami- 
liaren progressivcn Maculadegeneration 14 insofern, als bei spiitem Auftreten 
der Erkrankung nur die Augen befallen werden, wahrend bei sehr fruhzeitigem 
Auftreten des Leidens auch das Him in Mitleidenschaft gezogen wird, was 
sich in einer schnell zunehmenden Verblodung zeigt. 

Weiter scheint es auch nicht ganz uninteressant zu sein, dass die Patientin 
von Holthouse und Batten angeblich an Epilepsie lift, wenn auch die 
Frage naeh deni Zusammenhange mit dem Augenleiden zunachst noch offen 
gelassen werden muss. Von besonderem Interesse — aber, wie ich gleich 
bemerken will, mit Vorsicht zu verwerten — ist ein pathologisch-anatomischer 
Befund, den Treacher Collins 1913 in einem Falle von „Honigwabcr.- 
Chorioiditis“ erhoben hat. Wegen der Wichtigkeit des Befundcs und da die 
Veriiffentlichung nicht leiclit zugiinglich ist, gebe ich den Befund in Leber- 
setzung hier wieder: Zur Untersuchung kam der hintere Bulbusabschnitt 

„Ks fimlet sich zwischen Retina und Chorioidca eine Neubildung von hyaliner 
Suhstanz. Sie beginnt zu beiden Seiten der Sehnervenscheibe, und zwar dicht ara 
Rande und erstreckt sich einwiirts von ihr ungeffihr 2 Papillendurclimesser weit 
und auswiirts 6 Papillendurclimesser weit. Ihre iiussere Oberflache zeigt eine regel- 
niiissige Begrenzung und folgt der normalen Aderhautkrummung. Ihre inrere oder 
retinale Oberfliiche zeigt einige rundliche. knotenformige Krhebungen und zwischen 
ihnen Yertiefungen. Die Dicke der hyalinen Masse ist deswegen an verschiedenen 
Stellen eine sehr verschiedene. Sie zeigt stellenweise eine sehr genau abgegrenzte 
Sehichtung, und zum grossten Teile ist sie vollkommen frei von Zellen, wenn man 
aueh hier und da eine Zelle mit einem platten Kern in ihr eingebettet liegen sieht. 
Die Aderhaut neben der hyalinen Masse zeigt eine auffallende Yerdiinnung und 
stellenweise sugar volliges Fehlen der Kapillarschieht. Die Gefasse der ausseren 
Lagen erseheinen im Gegensatz dazu abnorm weit, aber ihre Wiinde sind nicht 
verdiinnt. In der Aderhaut findet sich naeh aussen vom Sehnerven eine schmale 
Zone von Rundzellen. Da von abgesehen finden sich aber keinerlei entzundtiche 
Krschcinungen. Da, wo die hyaline Substanz liegt, kann man die elastische Membran 
der Aderhaut oder Bruch’sche Membran nicht deutlich feststellen. An der Peripherie 
der hyalinen Substanz, und zwar auf beiden Seiten, erstreckt. sich das Pigmentepithe! 


Google 


_ Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ucbcr familiiire Degeneration in der Maculagegend des Auges. 


859 


<eine kurze Strecke weit als einzelne Zellage auf die Innenseite der hvalinen Substanz. 
Weite Strecken der Innenfliiche der hyalinen Substanz sind ohne Epithetbelag. wenn 
sich auch hier und da unregelmiissige Ansamnilungen von PigmentepithelzelleU finden. 
Die Aussenfliiche der Retina ist durch die Bildung der hyalinen Masse stark ver- 
flndert worden. Und wo diese Masse liegt, ist die Stabchen- und Zapfenschicht 
■vollkommen zerstiirt, ebenso auf weite Strecken die iiussere Ktirnerschicht. Stellen- 
weisc beriihren die Kuppen der Knotchen der hyalinen Substanz die innere Korner- 
schicht. An einzelnen Stellen sind die granuliiren Schichten verdiinnt, wiihrend 
die Fasern, die sie durchziehen, gedehnt sind und Liicken zwischen sich lassen. 
Pie inneren Netzhautschichten sind nur wenig veriindert." 

Der pathologisch anatoniische Befund Treacher Collins ware von 
der grossten Bedeutung, wenn Tr. Collins irgendwelche Angaben geniaeht 
hatte, aus denen hervorginge, was in dem Falle klinisch vorgelegen hat. 
Tr. Collins hat sich jedoch darauf bcschrankt, in der Ueberschrift anzu- 
geben, dass es sich urn den Befund bei „einem Falle von Doyne’s Chorioi¬ 
ditis (,,honeyeomb“ or „family“ chorioiditis) 41 gehandelt hat. Er macht sonst 
keinerlei Angaben iiber die Herkunft des Priiparates, keinerlei Angaben iibcr 
das klinische Bild, iiber die Entstehung und den Verlauf des Leidens, iibcr 
das Alter des oder der Patientin, keinerlei Angaben dariiber, ob und wieweit 
es sich um ein faniiliiires Leiden gehandelt hat. 

Nun ergibt sich schon aus den obigen Ausfiihrungen, dass die Doyne- 
sche „Chorioiditis“ cine ausserordentlich seltene Erkrankung ist. Doync 
selbst hat nur 4 Falle und zwar in einer und derselbcn Faniilie beobachtet. 
Rechnet man dazu noch die beiden Fiille von Holthouse und Batten und 
Birkerton, so sind in Anbetracht des Umstandes, dass in der ganzen 
iibrigen Weltliteratur nicht ein einziger weiterer Fall beschrieben ist, bisher 
insgesamt 6 Falle von dieser Erkrankung zur Beobachtung oder wenigstens 
zur Veroffentlichung gekommen. Bei dieser enonnen Seltenheit der Er¬ 
krankung muss es doch auffallend erscheinen, dass ein hierher gehorender 
Fall zur Sektion gekommen ist. Und es scheint mir, dass Tr. Collins doch 
verpflichtet gewesen ware, seine Ansicht, dass es sich in dem von ihm histo- 
logisch untersuchten Falle wirklich um einen Fall von „honigwabenahnlieher 
Chorioiditis Doyne 44 gehandelt hat, durch Veroffentlichung der genauen 
klinischen Daten zu beweisen. So lange dieser Beweis nicht geliefert ist., 
iniissen wir seiner Veroffentlichung jedenfalls mit giosster Vorsicht gegen- 
iibertreten und der weiteren Verwertung des histopathologischen Befundes 
gegeniiber uns die grosste Zuruckhaltung auferlegen. 

Es ist das um so bedauerlieher, als wir bisher keinen einzigen histo¬ 
pathologischen Befund aus der ganzen Gruppe der familiaren Maculaerkran- 
kungen besitzen, und bei der relativen Seltenheit dieser Fiille wohl auch in 
absehbarer Zeit nicht erwarten konnen. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



HiiO 


Dr. K. Stargardt, 


Digitized by 


3. Die „familiare anpeborene Maculadegeneration“ Best. 

(„Hereditare Maculaaffektion" Best.) 

Die charakteristisclien Zciehen dieser Form der fainiliaren Macula- 
degeneration sind folgende: Das Leiden ist ein familiares. Es ist in den 
moisten, wenn nicht in alien Fallen angeboren und spiiter nicht mehr pro- 
gressiv. Es tritt nicht imtner doppelseitig, sondern in etwa 1 / i der Falle 
einseitig auf. Es berulit auf deni Vorhandensein von herdforniigen Ver- 
anderungen in der Maculagegend; die Horde sind von sehr vcrsehiedener 
Form und Griisse und zeiehnen sieli dadureh aus, dass sie nicht zentral 
liegen, sondern stets exzentriscli, und zwar direkt unterhalb der Fovea. 

Die einzige Familie, in der bislier diese Erkrankung festgestellt ist, ist 
von Best im .Jahre 1905 beschrieben worden. Sie staiumt aus dei Umgebung 
von Giessen. Best hat im Laufe von 8 Jahren 59 Mitglieder dieser Familie 
untersucht, und bei 8 eine Maculaerkrankung festgestellt. Ueber die Be- 
teiligung der einzelnen Familienmitglieder gibt ein genauer Stammbaum 
Auskunft (Zeitsehr. f. Augenh., Bd. XIII, Taf. 2). Das klinische Bild bei 
den versehiedenen erkrankten Personen ist ein reeht verschiedenes. We 
Maeulaherde sind von selir verschiedener Griisse, Form und Farbc. Bis- 
weilen ist der Herd „hellrotlieh, rund, scharf begrenzt", bisweilen finden 
sieh Veriiiiderungen, die an eine „abgelaufene Chorioiditis 11 erinnern — veisse 
Herde mit mehr oder weniger Pigment —; einige Male fand sich auch vor 
diesen Herden und in ihrer Umgebung eine feine weisse, radiar angeordnetc 
Streifung. 

Das ophthalmoskopische Bild ist auf beiden Augen in manchen Fallen 
anniihernd das gleiehe (Fall 2, 4, 5 und 6), in anderen ist es durchaus ver- 
schieden, z. B. in Fall 2, wo auf dem einen Auge ein fiber papillengrosser Herd 
in der Maculagegend vorhanden war, wahrend auf dem anderen ,,6 rundliche 
weisse Fleckchen gruppenformig unterhalb und etwas nach innen von der 
Macula 11 lagen und darunter ein „rotlich gelblicher liingerer Streifen". 
Aehidiclie Verhiiltnisse lagen in Fall 3 vor. Schliesslich waren in 2 Fallen 
also in l / 4 aller beobachteten Falle die Vcranderungen vollkonunen einseitig 
(Fall 7 und 8). 

Ueber einzelne Falle liegen Untersuchungsbefunde aus versehiedenen 
Jahren vor und zwar mit Abstanden von 3 und 5 und in einem Falle sogar 
von 22 Jahren (Fall 1). Trotzdeni warden bei den versehiedenen Unter- 
suchtmgen keine wesentlichen Unterschiedc gefunden. Best nimnit des- 
wegen an, dass es sich um eine ,,angeborene Entwicklungsstorung 11 handelt. 
Dafiir sprieht nach Best auch das hiiufige gleichzeitige Vorkommen anderer 
Augenfchler und zwar holier Hyperopie, Astigmatismus, Strabismus con- 
vergens und einseitiger Amblyopic, einmal auch von Resten der Pupillen- 
membran und einmal von Farbenblindheit. 


Govigle 


_ 

PRINCETON UNIV 



Ueber lamiliare Degeneration in der Maculagegend des Auges. 8G1 


Weiter soli nach Best auch das Vorkommen inarkhaltiger Nervenfasern 
liir eine Entwicklungsstorung als Ursache des ganzen Leidens sprechen. Als 
markhaltige Nervenfasern spricht Best die feinen radiaren Streifen an, die 
er in vereinzelten Fallen in der Maculagegend beobachtet hat. Uni was es 
sich bei diesen Streifen handelt, kann natiirlich nut Sicherheit nur die patho- 
logisch anatomische Untersuchung ergeben. Ich glaube aber, dass man auch 
schon nach dem klinischen Bilde markhaltige Nervenfasern ausschliessen 
kann. Dieselben feinen radiiir angeordneten Streifen finden sich nandich 
auch bei einer anderen Form der familiaren Maculaerkrankung, der ,,fami- 
liaren progressiven Maculadegeneration“. Ich habe sic selbst in meiner ersten 
Arbeit iiber diese Erkrankung abgebildet (v. Grafe’s Archiv, Bd. 71, H. 3, 
Tafel XX) und habe schon damals erwahnt, dass es sich bei diesen Streifen 
nicht um markhaltige Nervenfasern handeln kann, weil die Streifen bei eiuem 
bestimmten Lichteinfall immer nur zum Toil zu sehen sind, wiilirend ein Teil 
vollig unsichtbar ist, und weil bei Aenderung der Richtung des Lichteinfalles 
neue feine Linien auftauchen, wahrend friiher gesehene verschwinden. Das 
ist ein Verhalten, das markhaltige Nervenfasern auch in den diinnen Rand- 
partien niemals zeigen. Dazu kommt noch, dass wir eine derartige Anord- 
nung von markhaltigen Nervenfasern, wie sie die feinen weissen Streifen in 
der Maculagegend in den Best’schen Fallen zeigen, bisher nicht kennen. 
Nach meiner Ansicht muss es sich da um etwas anderes handeln, und zwar 
wahrscheinlich um zarte Reflexe, die durch Veranderungen in der Netz- 
haut bedingt werden. 

Zu erwahnen ist schliesslich noch, dass bei keinem der untersuchten 
59 Familienmitglieder Lues, oder nervtise oder Geisteskrankheiten 
nachgewiesen werden konnten. Auch Verwandtenehen schienen keine Rolle 
zu spielen. 

4. Die ,,faniiliare progressive Maculadegeneration“ 

mit und ohne psychische Storungen. 

Die ,,familiare progressive Maculadegeneration" zeichnet sich 
durch eine Reilie charakteristischer Merkiwtle aus. 

Sie stellt, wie schon der Name sagt, ein durchaus familiares Leiden 
dar. Die Erkrankung beginnt, je nachdem sie mit oder ohne Beteiligung 
des Gehirns auftritt, im 0. —7. oder im 8.—14. Lebensjahr und schreitet 
dann unaufhaltsam fort. Die Erkrankung befallt in auffallend symmetri- 
scher Weise stets beide Augen und schreitet auch auf beiden Augen stets in 
gleicher Weise fort, so dass in alien Stadien das ophthalmoskopische Bild 
des einen Auges geradezu das Spiegelbild des anderen Auges darstellt. 

Das Augenspiegelbild wechselt im Verlaufe der Erkrankung. Im 
Beginn finden sich zarte gelblichgraue Flecke, dann treten Unregelmassig- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiiire Degeneration in tier Maculagegend ties Auges. 863 

• 1 * 

veriintlerungen sind ein gut Toil starker als bei dem jiingeren Bruder. F.s finden 
sich auch noch gegen die Peripherie hin einige oberfliichliche Flecke von Retinal- 
pigment, aber nirgends eine abgegrenzte Chorioiditis oder andere Veriinderungen. 11, 

Es handelte sich also bei beiden Briidcrn uni eine Degeneration in der 
Maculagegend. Die Erkrankung hatte bei beiden im selben Lebensalter, 
namlich ungefahr mit 14 Jahren begonnen, und die Veranderungen waren 
vollkommen symnietiisch auf beiden Augen ausgebildct. 

Was die Progressivitat des Leidcns betrifft, so hat Batten sich nicht 
ganz klar ausgedriickt. An einer Stelle betont er, dass das Leiden bei deni 
alteren der Briider „weiter fortgeschritten“ war, als bei dem jiingeren, und 
an einer andeien Stelle, gelegentlich einer Untersuchung 6 Jahre spater (1903), 
sagt er, dass die Sehstorungen in den beiden Fallen zunachst rapid lort- 
geschritten, spater aber der Zustand stationar geblieben sei (cf. bei Oatman 
S. 7). Man kann daraus meines Erachtens nur den Schluss ziehen, dass es 
sich in der Tat um ein progressives Leiden gehandelt hat. Dafiir spricht ja 
auch weiter die Angabe, dass die Erkrankung bei beiden Briidcrn im 14. 
Lcbensjahre begonnen hat. 

Im Jahre 19 09 habe ich selbst, ohne die Arbeit von Batten zu kennen, 
als „fainiliare progressive Degeneration in der Maculagegend des Auges“ ein 
Krankheitsbild beschrieben, das sich durch die Merkmale, die ich oben als 
charakteristisch fiir diese Erkrankung angegeben habe, auszeichnete. Meiner 
Arbeit lagen 7 Fiille aus 2 Familien zugrunde. In der einen Farmlie waren 
alle 4 Kinder von dem Leiden befallen, in der anderen von 5 Geschwistern 3. 

Im Jahre 1911 hat Lutz ohne Kenntnis der Mitteilungen Batten’s 
und meiner Veroffentlichung unter dem Titel „l T eber eine Familie mit here- 
ditarer familiarer Chorioretinitis 14 in den klinischen Monatsblattern dassdbe 
Krankheitsbild beschrieben. In der von Lutz beschriebenen Familie waren 
von 9 Geschwistern (6 Madchen und 3 Knaben) 4 Madchen von dem Leiden 
betallen. Alle waren um das 11. Jahr crkrankt. Das Krankheitsbild war ein 
durchaus typisches. 

Im Jahre 1913 konntc ich 3 weitore Fiille aus einer dritten Familie 
veroffentlichen, die nach dem ganzen Krankheitsverlaufe zweifellos zu dem 
Bilde der „familiaren progressiven Maculadegeneration 44 gehorten, sich aber 
dadurch auszeichneten, dass der Prozess im Laufe der Jahre — die Patienten 
waren 45, 34 und 38 Jahre alt — von der Macula- und Papillengegend auch 
auf die iibrigen Teile des Augenhintergrundes iibergegriffen hatten. 

Im Jahre 1914 hat Darier 5 Fiille aus 2 Familien veroffentlicht, die 
das charakteristische Krankheitsbild zeigten und deswegen besonders wert- 
voll sind, weil in mehreren Fallen die Beobachtungszeit sich iiber 15 und 
selbst 20 Jahre erstreckte. 

Im Jahre 1916 habe ich einen weiteren Fall (P.) aus tiner vierten 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



8G4 


Dr. K. Stargardt, 


Digitized by 


Familie veroftentlicht. Von diesem Fulle stammt auch die dieser Arbeit bei- 
gegebene Tafel. Die damals ausgesprochene Vermutung, dass auch cine 
Sehwester des Patienten an derselben Krankheit lcidet, hat sich inzwiieben 
bestiitigt. 

Herr Kollege Dr. Weisner in Kiel, der die Patientin am 19. 5.1916 
und 12. 10. 191Guntersueht hat, war so liebenswiirdig, mir den Untersuchung<- 
befund zur Verfiigung zu stcllen. Ieh entnehme ihm lolgendes: 

Die Sehwester des Pat. P., Frau B., ist 31 Jahre alt. Fine Abnahrae des 
Sehveriniigens hat sit* etwa um das 13. 14. Jahr bemerkt. Besnnders aufgefallen 

ist ihr die Abnahme des Sehens aber erst naeh dem zweiten Wochenbett im Alter 
von 24 Jahren. Damals konnte sie eine Zeitlang gar nieht lesen, sie hatte auch ein 
gewisses Gefuhl von Schwimlel, das von den Augen herzukommen schien. Sie 
ineint, dass sic jetzt auch im Dunkeln schlechter sieht, als andere Lcute. 

Auf dem rechten Auge ist die Papille normal, hdchstens temporal etwas ah- 
geblasst. Macula und Fovealreflex fehlen. In der Maculagegend findet sich ein 
Herd von etwa 2 Papillendurchmesser Breite. Die Randteile dieses Herdes werden 
von einem Kranz von srhmutzig-grauweissen, unregelmiissigen Fleckehen ein* 
genommen. Die Mitte des Herdes (etwa 2 / 3 Papillendurchmesser breit) ist grau- 
rotlieh gefiirbt, von kleinen helleren und dunklen Fleckehen durchsetzt. Die dunk- 
leren iiberwiegen. In den zentralen Teilen des grossen Herdes erkennt man fine 
feine strahlenfdrmige Zeiehnnng. Diese Streifen sind versehieden deutlich. jc naeh 
der Beliehtung (Kollege Weisner hat rleswegen auch die Streifen als Retlexe ge* 
dentet, bedingt dureh Unregeliniissigkeiten der Oberfliiche). Die Gefiisse ziehen 
zum Teil iiber <len Fleck hinweg. Kin Zusammenhang zwischen den Gefiisson und 
den Fleckehen besteht ansebeinend nieht. Das linke Auge zeigt im ganzen den- 
selben Befund, nur scheint der Prozess liier vielleicht etwas weiter fortgesehritten 
xii sein. Die Mitte sieht bier aus ,,wie mit weisslichen Salzkiirnern bestreut". Die 
Sehsebiirfe betriigt reebts 5 / s0 , links 3 /. 0 . In der Niibe werden rechts von Snellen 
1,6, links von Snellen 2,5 einzelne Worte gelesen. 

Von den Kindern der Pat. sind 2 Miidchen gestorben, das eine im Alter von 
7 Jahren, es bat gut gesehen. Kin Sohn, jetzt 10 Jabre alt, hat normale Sehscharte 
bei einer Weitsiebtigkeit von 0,5 Dioptrien. Naeh Erweiterung der Pupille fehlt 
der Fovealreflex, der Maeulareflex ist nieht sehr deutlich. Pathologisehe Verande- 
rungen sind nieht nachweisbar. 

Aus dem Befundo bei der Frau B. ergibt sich mit Sicherheit, dass wires 
bier auch mit einer typischen „fatniliaten progressiven Maculadegeneration' 1 
zu tun habeti. Der Beweis, dass es sich um ein fainiliares Leiden handelt, 
ist damit auch fiir den Fall P. einwandfrei erbracht. 

Ieh kann nun noch einen weitoren Fall anfiihren, den ich 1916 in Bonn 
beobachten konnte. 

M., Kurt, 34 Jalire alt, geboren zu Niederplanitz in Sachsen. Gcschiiftsfiihrer, 
hat mit 14—15 Jahren eine Versehlecliterung des Sehvermogens bemerkt, und zwar 
soil die Versehlecliterung ganz allmahlich eingetreten sein. Naeh voriibergehenden 



Original from- 

PRINCETON UNIVERSITY 


I 



Ueber familiiire Degeneration in der Maculagegend des Auges. 865 


li'iirt. 

f il’, > k 

[.iuI'RT 


■:rc; 


W. "A 


oak 


. Eai- 
i 

Kds>: 


ft. •*'' ■ 



j-c 

'yT 


■ tilj..! 
r'WC' 
li 

1:3 *■' * 

Ijr *-* 

Jr'. 1 '' 

- .'5> 

r. r *" 
S5e* 
■ft - 


ia 3J> 


njlir 



> »' 


.k> 


geringfiigigen Besserungen kain es im 18. Lebensjahre wieder zu einer Verschlech- 
terung, bald aber wieder zu einem Stillstand. Im Jalire 1916 will M. dann wieder 
eine Verschlechterung bemerkt haben. Familiar ist nichts Sicheres festzustellen. 
M. gibt zwar an, das* mehrere Geschwister schlecht selien, niiheres aber weiss er nicht. 

Befund August 1916: Augen ausserlich normal. Pupillen etwas triige auf 
Licht, sonst normal. Papillen normal, hochstens temporal etwas abgeblasst. In der 
Maculagegend findet sich auf beiden Augen vollkommen symmetrisch ein scharf 
begrenzter gelbrotlieher Fleck von etwas iiber 2 Papillendurchmesser Breite und 
etwas iiber 1 1 / 2 Papillendurchmesser Hohe. Die Form ist die einer regelmassigen 
Ellipse. Mit seiner Mitte liegt der Herd in der Gegend der Foveola. Im aufrechten 
Bilde sieht man, dass der gauze Herd bedeck! ist von zahlreichen kleinen, amorphen 
Pigmenthaufchen. Nur ganz vereinzelt finden sich etwas griissere Ansammlungen. 
F’erner sieht man zaldreiche graue Tiipfelchen auf dem Herde und einen etwas 
grdsseren, grauwcissen Fleck auf dem rechten Auge. Der untere Rand des Hordes 
wird auf beiden Augen ganz symmetrisch von einem sehmalen halbmondformigen, 
grauweissen Streifen gebildet. Die Umgebung des Hordes ist vollkommen normal. 
Es finden sich bier koine grauweissen Tiipfelchen oder sonstige Veriinderungen. 
Auf den Herd ziehen einzelne, ganz feine, aber vollig normale Gefiisse. Bei be* 
stimmter Spiegelstellung erscheint die Umgebung des Herdes ganz leicht verschleiert. 

Die Sehscharfe betriigt rechts 8 Jr> , links 8 / JS , Gliiser bessern nicht. In der 
A'iihe wird Jiiger 8 mit grdsster Miihe gelesen. Die Aussengrenzen des Gesichts- 
feldes fiir Weiss und Farben sind frei. Zentral findet sich ein Skotom fiir Weiss 
und Farben von etwas fiber 10° Durchmesser. Die Priifung des Farbensinns mit 
Nagel’schen Tafeln ergibt vollkommen normalen Befund, nur erfolgen die Angaben 
etwas langsamer als bei Normalen. Von den Stilling'schen Tafeln (14. Auflage 1913) 
wird Gruppe 1—5 wenn aueh langsam gelesen, Gruppc 6—9 wird nicht gelesen, 
die einzelnen riitlichen Punkte werden aber richtig gezeigt. Grupjie 10 und 11 wird 
fliessend gelesen, Gruppe 12 nur mtthsam entziffcrt. Am Nagel’schen Anomaloskop 
wird die Rayleigh-Gleichung annahernd richtig eingestellt, d. h. bei der Einstellung 
werden nur Felder von 1—2 Strich gegenuber der Einstellung des Normalen ge- 
maclit (normale Einstellung links 60, rechts 18). Von Skala 65 an wird die Bei- 
inischung von Rot, von 55 an die Beimischung von Griin erkannt. 

Die Priifung auf Heineralopie am Nagel'schen Adaptometer ergibt dicht neben 
dem Herde und ebenso an der Peripherie eine ganz ausgezcichnete Dunkeladaption. 
Nach 45 Minuten langem Dunkelaufenthalt betriigt die Empfindlichkeit fiir jedes 
Auge 17500 und binokular sugar 20800 (reduzierte Empfindliehkcitseinheitcn Nagel). 

Nach dem ganzen klinischen Bilde kann es sich im vorliegenden Falle 
nur um eine „familiare progressive Maculadegeneration“ handeln. Aber wir 
konnen den Beweis fiir den familiaren Charakter der Erkrankung in diesem 
Falle nicht erbringen. Denn mit der Angabe, dass „inehrere Geseliwister 
schlecht sehen“, ist nichts zu inachen. Es fragt sich nun, ob das klinische 
Bild fiir die Diagnose allein geniigt. Und diese Frage bin ich geneigt zu 
bejahcn. Denn wir kennen koine andere Erkrankung, die das gleiche oph- 
thalmoskopische Aussehen bietct, die in durchaus symmetrischer Weisc die 

Archiv f. Psychiatrie. Bd. 58. 55 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. K. Star!';'.](It. 


Digitized by 


Sllti 


Marulagegend beider Augen befallt mul ini 11—15. Lebemjahre beginnend 
uml allmalilieh fortsehreitend sohliesslieh zu einem vblligen Untergang der 
zentrai gelegenen Netzhautteile fiilirt nntor vfilliger Yersehninmg tier peri- 
jdieren Tcile. 

Her Naeliweis, class es sich inn ein faiuiliaies Leiden handelt, lasst sich 
aneli in den Fitllen nieht erbringen. in denen die erkrankte Person daseinzige 
Kind in der Fainilie ist. 

Das traf z. B. fiir den vmi Ilorrn (leh. Kat l.elier 1874 beobaeliteten 
Fall zu. den er inir seinerzeit zur Yerbffentliehinig iiberlassen hat (of. nieiue 
Arbeit lDDil S. 7)4(1). 

Von iilteren Fallen gehbren wahrsplteiitlieli noeli in dasselbe Gebiet dir 
Falle von Valude and Steindorff. In deni Falle von Yalude ist in dem 
Sitztingsboriehl der Soeiete d’()|)litlialtnnlngie in Paris 1900 niehts writer 
erwalmt a Is: 

..In dem vorgostellten Falle tniten die ersten Stbnuigeri ini Id. LebeisjilOT 
a of. Das (iesiehtsfeld zeigt ein absolutes zentrales Skotom. Die Frkrankung betriltt 
die gauze manilare uml perimakulare (legend, die vollst:imlig mit zarkig begreirten 
Pignaoutleckcii bedeckt ist. Kin bereditiires Moment i<t bei diesem offenbar k«u- 
gcnitnle.i I.eiden nieht narhziiweiscn. Das Leiden fund sich auf beiiFti Augen.' 

1 *iid iiher den Fall Steindorff findet sich in dem Beriehf iiber die 
Sitzung der Berliner Ophthalmol, ties. 1000 nnr folgendes: 

..Steindorff stelit ‘2 Sell western von t> uml li .laliren mit dnppclseitigor 
(iptikiisatropliie mid chcrioirlitiselien Veriinderimgen in der Manila vor. Kin drill# 
(ieschwisterkind. das jetzt 1 Jahr alt Ft. zeigt die gleiehe Frkrankung. Alle 3 Kinder 
haben Nystagmus. St. glaubt, class der Afiektion Lues zugrunde liegt. obwW 
die Anatiinose daftir keinen Anhaltspunkt gilit." 

Ferner gehdren von neueren Fallen wold noeli hierher die Fiille von 
Stirling, Maewsky und Pusev. 

Feber alle Fiille liegen nnr kurze Angaben vor: 

Stirling beobachtete pine 2.1 jahrige Pat. mit clem Bilde einer abgelaufenea 
Chorioiditis, am hinteren Pole beider Augen mit ausgedehnter Atrophic der Ader- 
haut ond Pignientwucherung. Die Frkrankung ist wahrseheinlich im 8. Lebenn- 
jahre aufgetreten. Meluere Gesehwister haben gesunde Augen, 2 sind angeblith 
aueh seit dem 8. Lebensjahre augenleidend (blind?). Untersuchungsbefund fiber 
oiese beiden Schwestern ist nieht initgeteilt. S. ineint eine Form von ..familiarcr 
Chorioiditis' - vor sich zu haben. Ueber die Aetiologie ist sonst niehts erwiihnt. 
/eichen v( n Lues waren bei der 23jahrigen Pat. nieht vorhanden. 

Maewsky berichtet iiber seinen Fall miter dem Titel: „Abnorme Reti¬ 
nitis pigmentosa' 1 . Er fand bei einem 23jahrige» Patienten: 

,,Cornea oval, in vertikaler Richtung langer, Yisus auf beiden Augen etwa Vu- 
In der Macula lute:', graugriiner Herd von 3—4 Papillendurchmesser Grdsse, in der 
Peripherie des Herdes knochenkorperalmliehe Pigmentschollen, welche vor den 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



I'eber famiiiare Degeneration in tier Marulngegend ties Auges. 


8fi7 

(iefiissen liegen. Die Peripherie ties Augenhintergrundes war pigment Ire i nnd 
normal. Papille waehsartig, Arterien verengt. Konzentrische Gesiehtsfeldeinengung, 
fast zentrales Skotom fiir Weiss nntl fiir Farben. Dtmieralopie, Anamnese negativ. 
Wassermann negativ.'* 

Die Angaben iiber wachsartige Verfarhung tier Papille and Verengerung 
tier (iefitsse passen nieht zum Bible tier „fatni!iiiren progressiven Macula- 
degeneration' 4 , aber ieh glaube, wir hrauchen dieson Angaben bei dem weiten 
Spielraum, tier liter der subjektiven Beurteilung uberlassen ist, nieht allzu 
viel Gewiolit beizninessen. Kbenso seheint mir die Angabe, class die Ausseu- 
grenzen ties (lesichtsfeldes eingeengt waren, obwohl die peripheren Teile 
ties Augenhintergrundes normal waren, docli tioch der Nachpriifung zu be- 
diirfen. I bid die Mitteilung, dass „Hemeralopie“ bestand, ist giinzlieh wert- 
Ios, so lange wir nieht wissen, ob diese Herntertilopie niit Hilfe bestimmter 
Apparate (Adaptometer odcr dergleiehcn) festgestellt worden ist, odor ob 
sie nur aus Angaben ties Patienten geselilossen nnd ob bei tier Befragung 
eine suggestive Beeinflussung sicher vermietlen worden ist. 

Als letzten Fall, der wold nock hierehr gebort, erwahne ieh nach dem 
mir zugiingliclien Keferat den Fall Pusey: 

,.In tier intelligenten, von iilmlicbeu Krankbeiten t'riiher freien Familie sind 
von 8 (ieselnvistern 5 mit einem relaliven zentralen Skotom beliaftet, das fast 
iibereinstinmienil mil dent 13. Jahre sieli auszubilden begann. Der Augenspiegel 
zibet tins Kild tier senilen Macula. Diese bernht auf Arteriosklerose nnd es ist be- 
zeicluientl, tlas ebenfalls 5 tier Geschwister, aber nur zum Toil tlie mit Macula* 
tlegeneration, nnd ausserdem tlie ailgengesunde Mutter an Angina pectoris litten. 
Die Maeuladegeneration. wie die Angina pectoris, sind also Folgen priiseniler Gefiiss- 
sklerose. tlie sieli ini Ange auf die maeularen Aeste besebriinkt. Bei den altesten 
ist tier Opticus temporal abgeblasxt." 

Fns intercssiert bier nur, was P. an Tatsachen iiber seine Fa He angibt. 
Dass Arteriosklerose die Ursache der Maculaerkrankung sein soil, ist reine 
Theorie, die sieli auf keinerlei Tatsachen stiitzt (ef. unten). 

Aus der vorstehenden Zusamnienstellung ergibt sich, dass bisher 23 
sichcre Falle von ,laniiliarer progressiver Maeuladegeneration olvne psy- 
chische Storungen in 8 Familien festgestellt sind. Davon entfallen aul 
Batten 2 Falle in einer, Lutz 4 in eincr, Darier 5 in 4 und Stargardt 
12 in 4 Familien. Dazu kanieu noch die Fiille von Steindorff und Pusey, 
7 in 2 Familien, tlie zwar nieht ganz sicher sind, aber mit grosser Wahr- 
scheinlichkeit doch hierher gehdren diirften. 1 ) 

Als Einzelfiille kommen weiter in Betracht die Fiille von Leber und 


1) Ob die Falle von F e i n g o 1 d (Archives of ophthalmology November 1916) 
hierher gehdren, vermag ich ohne Kenntnis tier Originalarbeit allein nach dem 
Keferat (Klin. Monatsbl. f. Augenh. 1917 S. 645) nieht anzugeben. 

55* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. K. Stargardt, 


868 

Stargardt (Fall Muller cf. oben) mid vcrmutlich auch die Falle von 
Valude, Stirling und Maewsky, insgesamt 5 Falle. 

Wir kennen also lusher wenigstens 23 siehere Falle von ,,familiarer 
progressiver Maculadegeneration ohne psychische Storungen“ und 12 Falle, 
die mit grosser Wahrseheiiiliehkeit dazu zu rechnen sind. 

2. Die Falle mit psychisehen Storungen (Imbezillitat, Idiutiei. 

Die beiden ersten Falle sind von Batten 1903 beschrieben warden 1 ]. 

Es handelte sieh uni 2 Schwestern ini Alter von 13 und 7 Jahren. Die Eltem 
lebten und waren gesund, sir waren von engliseher Abstammung. Die Mutter hatte 
niemals Fehlgeburten gebabt. 3 Briider im Alter von 15,!) und 5 Jahren und eine 
Schwester im Alter von 1 1 / 2 Jahren lebten zur Zeit der Untersuchnng und wren 
gesund. Kin Bruder war im Alter von 2V/ 2 Jahren an Kriimpfcn gestorben. 

Die iiltero Pat. war bis zum 0. Lebensjahre vollkommen gesund gewes’n. 

Mit 6 Jahren begann sie iiber Kopfsehmerzen zu klagen. 3 Monate spiiter begann 
ihr Sebverindgen scblecbter zu werden, und iiir geistiger Zustand verschleohterte 
sieh. Gegen das 10. Lebensjabr bekain sie einen Anfall, der in der reehten Hand 
begann, sieh dann abwiirts iiber die reebte Seite ausbreitetc und scliliesslirh all- 
geniein wurde. Sie war 4 Stunden oline Bewusstsein. Die Sprarhe war nach dem 
Anfall nirbt veriindert. Die Anfalle haben sieh dann norli zwcimal wiederholt. 

Bei finer Untersurbung im 10. Lebensjahre war der allgemeinc GesumlheitszusUnd 
gut. Sie spraeh leidlicb gut, und ihr Gediichtnis war gut, Weder an don oberen, 
noch an den unteren Extremitiiten war irgendwelehe Sehwiiche festzustellen, und 
sie ging gut. Die Kniereflexe waren gut, und der Plantarrcflex gab beiderseits 
eine Flexionsbewegung. Wenn sie nach irgend etwas sah, drehte sie den Kopf 
und die Augen nach einer Seite und sah nieht gerade auf den Gcgonstand. bit 
Pupillen waren weit und reagierten nur wenig aul Licht. Es war ein leichter Xx-stag- 
mus in horizontaler Riehtung vorhandcn. Die Untersurhung der Augen dutfb 
Dr. Gunn ergab: Blasse Pupillen, Bander ziemlich scharf, Gcfiissc sehmal, und an j 
den Gefassen ,,einc gewisse E.\sudation“. In der Gegend der gelben Flecks findet 
sieh eine erhebliche Pigmentansammlung. 

Wegen Verscnlechterung des Geisteszustandes wurde das Kind bald in d>i 
Asyl gebracht. 

Die 7jiibrige Sclnvestor ist von Batten selbst untersueht worden. 

Bis vor 12 Monaten war sie gesund. Sie lernte reehtzeitig gehen und stehen, 
war im Unterricht aber niemals gut, ,,Vnr 12 Monaten wurde sie in der Schule 
boshnft, hatte Anfiille von Jahzorn, und seit diescr Zeit wurde aurh eine Abnahmt 
des Sehvermogens festgestellt, und sie sah schriig durch die Lidspalten, wenn sie 
einen Gegenstand beobaehtete. Das Kind hatte weder Kopfschmerzen, noch Kr- 


1) Meine friiheren Angaben 1913, ZentraJbl. f. Augenheilk., 13d. XXX, S. lW. 
stiitzten sieh anf Oatman Da bei Oatman einige Punkte nicht ganz genau and 
i.Icfat ausfiihrlieb genug wiedergegeben waren, fulire ich die Falle bier nach der 
Originalarbeit von Batten noch einmal ausfiihrlicher an. 


Digitized by 


Google 


-_Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber famihare Degeneration in der Maculagegend des Auges. 869 


i/.' •• 

jJt'fr:; 

1 

x 




c 



!■' y'* 


$ 

\* 


brechen und Anfiille." Sie hattc guten Apjietit und liielt sich sauber. „Der All- 
gemeinzustand war gut. Sie konnte ihren Weg in ibrer Abteilung finden. Zeit- 
weise war sie ausserordentlich reizbar. konnte stnndenlang schreien und kreischen, 
klagte aber nicht fiber Kopfsclimcrzen. Sie sprach gut und konnte Glasperlen 
ziihlen und ihre Farl>e erfcennen. Die Kniereflexe waren nur schwer auszulosen, 
und der Plantarreflex zeigte die Neigung, eine Extensionsbewegung zu geben." 
„Das Sehvermiigen war iiusserst sehleeht, doch schien sie mit der iiussersten 
IVripberie ziemlich gut zu sehen. Sie konnte alle einfachen Farben benenncn und 
konnte kleine Gegenstiirule auflesen und ricbtig narli ihnen zeigen (wahrscheinlich 
bestand ein Zentralskotora auf beiden Augen).“ 

Der objektive Befund (Abbildung: Transact, of the Ophthalmol. Society 1903, 
Bd. XXIII, Fafel XV, Fig. 2) war folgender: Keinc Ptosis, Augenbewegungen 
gut, kein Schielen. Gelegentlich geringer Nystagmus. Pupillen gleich, mangelhaft 
auf Licht und bald wieder xeiter werdend. Medien klar. „Die Papillen waren 
scharf begrenzt, etwas blass, aber nicht dentlich atrophisch. Fs bestanden keine 
Zcichen friiherer Neuritis." In der Retina fanden sich Veriinderungen, so dass der 
llintergrund wie mit Pfefl'cr bestreut anssali, „wahrscheinlich die Folge einer 
friiheren Retinitis". „In jeder Macula (rcchts und links) fand sich ein rotlich- 
schwarzer Fleck, im linken Auge etwas grosser und schiirfer begrenzt, als in dem 
rechten (von ungefiihr 1 , 3 Papillendurchmesser Griisse). Die Form war unregel- 
miissig und nicht rund, und der Rand war nicht sehr scharf begrenzt (cf. Waren 
Tay’s cases). Die unmittelbarc Umgebung des dunklen Fleckes war blasser als der 
iibrige Fundus und sab etwas atrophisch aus." Die Gefiisse waren vielleicht etwas 
verengt, jedcnfalls aber nicht ausgesprochen. 

ImJahre 1 904 hatMayou dieselbeErkrankung in einer Fatuilie mit 
6 Kindern bei 3 Geschwistern beobachtet. 

Die Eltern waren Goschwisterkindcr. Familienanamnesc ohne Belang; nur 
ein Bruder des Yaters soil in der Jugend „schwennutig“ gewesen sein. ging spiiter 
zur Marine. In lljiihriger F.he 7 Kinder. Zuerst Fehlgeburt im 3. Monat (fbe 
Mutter hatte damals eine schwere Halsentziindung). Das 2., 3. und 4. Kind w r aren die 
sogleich zuerwiihnenden Patienten. Das 5., 6. und 7. Kind waren vollkommen gesund. 

Der iilteste Patient — Knabe von 10 Jahren: „Abnahme des Sehvermogens 
seit 4 Jahren. 1st stets ein geweckter, kluger, gesunder Junge gewesen, bis vor 
4 Jahren, wo er einen Anfall von Masern hatte. Um dicse Zeit begann das Seh- 
vermiigen und der Intellekt schlechter zu werden, und seitdcm ist es allmiihlich 
immer schlecliter geworden. Der Vater meint, dass das Kind am besten bei Nacht 
sieht. Der Pat. geht gewiihnlich seitwiirts, Kopf und Augen nach links gedreht. 
Die Fixation ist exentrisch, gelegentlich schielt das linke Auge nach aussen. Pu¬ 
pillen erw'eitert, gleich, triige reagierend. Rcchts und links Finger in 2 Fuss mit 
Schwierigkeit. Kann nur grosse Objekte erkennen (schwer zu priifen wegen des 
geistigen Zustandes). Medien klar. Papillen gut gefarbt, oben und aussen aber 
scharf begrenzt. Beiderseits findet sich in der Macula ein sehwarzer (riitlich- 
schwarzer) Fleck, dessen Umgebung von grobkiirnigem Pigment gebildet wird. An 
der Peripherie sind keine Veriinderungen sichtbar." 




! 

i 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



])r. K. Stargardt, 


p 


] 


I 



i 


Digitized by 


870 

‘Jjatirigr Schwestcr: ..Kriiftiges, gcsundes, intelligentes Kind bis zum 6. Jahr, 
wo ihr Intellekt abnahm. Scitdem ist os bestiindig abwiirts gegangen. In der Srhule 
sitzt sic zu untcrst in der ersten Stufe. Sic hat nirht goklagt, dass das Sehvermogfit 
schlccht ist. Sehr unbeholfenes, ncrviiscs, sonst gcsundes Kind. Pupillen gleirh, 
triige reagierend, Visus nieht zu bestiminen. (lesichtsfeld fiir Handbewegungen gut. 
Medien klar. Papillen etwas blass, besonders aussen und untcn, wo die (Irenzen 
scharf gezogen sind. In der Macula findet sich dieselbe kbrnige Pigmentierung vv 
bei deni Cruder, doch tritt der schwarze Fleck nicht so deutlich hervor 1 ). Der Hetinal- 
reflex tiber der Maculagegend ist sehr hell. Die Veriinderung ist viel mehr auf die 
Maculagegend beschrankt als bei dem Cruder. 

Sjahriges Miidchen. In der Schule sehr zuriick, ist kiirzlirh aus der untersten 
Klasse in die Kleinkinderschule zuriickgeschjckt worden. Alternierender Strabismus 
divergens bei Click in die Feme. Fixiert zentral. Pupillen gieich, 2 mm triige 
reagierend. Sehsehiirfe rechts und links ohne Korrektion. Ilypermetropie 

von l‘/» Dioptrien. flesichtsfeld fiir Handbewegungen gut. Schwaehe Tiipfelung 
in beiden Maculae; sonst keine Veriinderungen. 

6 Jahre spiiter hat Mayou an Oat matin (cf. S. 6) gcschrieben: 

„Meine Fiille sind noch am Leben, imil der Zustand der Augen bleibt stationar. 

Das alteste Kind ist vollkommen imbezill geworden, und die beiden anderen sind 
in Schulen fiir geistig Zuriickgeldiebene. Die gcdstige Stoning seheint Neigung 
zu langsamem Fortschritt zu liaben, dagegen sind die Kinder nicht blind." 

In der Diskussion zu Mayou’s Vortrag erwalint Stephenson, das? 
er dasselbe Leiden „bei eineni 12jiihrigen Miidchen beobaehtct hat, deren 
Eltorn blufsverwandt waren. Er hat die Patientin nur einnial gesehen. 
hatte ahnliche Veranderungen, wie die Fiille von Mayou und war schwach- 
sinnig.“ 

Stephenson igibt ferner an, dass ini Jahre 11*03 Still iiik! Gunn emeu 
ahnliehen Fall bei einem kleinen Kinde beobaehtct haben. In der mir zu- 
giingliehen Eiteratnr kann ieh dariiber nichts finden. 

Der Fall von Hirschberg, den Stephenson erwalint, gehort nieiitf> 
Eraclitens nieht hierher. Denn der Knabe luitte von friihester Jugend <m 
schlccht gesehen. aneh die Intelligenz war von friihester Jtigend an srhlecht 
gewesen und hatte niemals cine [progressive Abnahme gezeigt und schlie?>- 
lich entspraeh aueh das ophthalmoskopisehe Cihl durchaiis nicht deni Bilde 
der „fnmiliaren progressiven Maeuladegeiieration". „I)er gelhe Fleck war 
von einem mehr weissliehen, als blituliehen Hinge umgeben, der auf deni 
einem Auge vollstiindig, auf dem anderen nicht ganz geschlossen war, und 
die Peripherie war besat mit zahliosen hellen Stippchen, in denen auch ganz 

i 

I) Im Text lieisst es: „There were peppered pigmentary changes all over 
the retina". Das kann aber nur fiir die Maculagegend gelten. Denn in der Abbildnng 
finden sich Pigmentfleckchen nur in der Maculagegend, die iibrigen Tciie des Ilinter- 
grundes sind vollkommen frei. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber faniiliiire Degeneration in dor Maculagegend ties Auges. 


871 


feine Pigmentpiinktchen auftraten, wiewohl nicht in alien. Der Sehnerv 
war erlieblich abgeblasst, die Arterien waren sehr eng.“ Ich niochte glauben, 
dass es .sich liier uni cine atvpische, angeborene oder in friihester Jugend ent- 
standene Retinitis pigmentosa gehandeit hat. 

Dagegen diirfte ein Fall Nettleship’s aus deni Jahre 1908 hierher 
gehoren. 

Die Pat. Nettleship’s war eine 48jiihrige Dame, deren Kltern Geschwisterkinder 
gewesen waren. Pat. ist ein Zwilling. Von 12 Geschwistern erreichten 8 ein reiferes 
Alter. Hire Zwillingsschw ester und ein iilterer Bruder batten die gleiehartige Seh- 
stdrung wie sie selbst, und eines der iibrigen Geschwistcr war idiotisch. Die Pat. 
selbst ist geistesschwach. hat nie gut gesehen und sieht am besten bei herabgesetzter 
Beleuchtung. Die Veranderungen aid beiden Angen sind symmetrisch. In der 
Macula findet sicli ein grosses Gebiet, in dem das Pigmentepithel fehlt. Die Grcnzen 
dieses Bezirkes sind unregelmassig und schlecht begrenzt. In den iibrigen Teilen 
des Augenhintergrundes wedcr Pigmentierung, noch weisse Flecke. Retinalgefiisse 
eng. Papillen blass und wachsfarben." 

Net tie ship fiigt noeh hinzu: „Dieser Fall kann wohl als eine ext rein atvpische 
Form von Retinitis pigmentosa angesprochen werden, bei der die Veranderungen 
aid das -/.entrale Gebiet besdiriinkt sind." 

lin Jahre 1911 hat Oat man in einer grbsseren Arbeit wieder die Auf- 
merksanikeit auf das eigenartige Krankheitsbild gelenkt. Seine Arbeit ist 
deswegen von besonderem Werte, wcil er 2 Fiille anfiihrt, die er jahre- 
lang beobaehtet hat. Wegen der Wichtigkeit der Fiille und da sie an einer 
Stelle veroffentlicht sind, die sehwer zugiinglieh ist, gebe ich sie liier in 
exteuso wieder. 

In einer Faniilie mit 3 Kindern war das iilteste mid jiingste von dem Leiden 
befallen, wiihrend das mittlere, ein Miidchen von 10 .laliren. geistig und kiirperlich 
vollkommen normal war. Blutsverwandfschal't bei den Kltern lag nicht vor. Iter 
Water litt an nervdsen Anfiillen, die von I'ebelkeit und Krbrechen begleitet waren. 
Sehvermbgen war gut. Mutter gestind. nie Fehlgeburten. Sie hatte einen Onkel, 
der in gewissem Grade blind war. In der Femilie wedcr Syphilis, noch Tuberkulose, 
noch Gicht. 

Fall I. Februar 19(17: Miidchen, 12 Jahre; sie hatte gates Sehvermiigen 
und war eine ausgezeichnete Schulerin bis zum Alter von 7 Jahren, als Sehver- 
miigen und lntellekt abzunehinen heganuen. 1m Alter von 9 Jahren bekam sie 
epileptiforme An fiille, die in unregelmassigen Abstiinden sich wiederliolten. Wiihrend 
pines Anfalles von Mumps dauerten die Kriimple fast ununterbrochen an. Status; 
Grosses, kraftiges Miidchen; imbecill mittleren Grades, geht gut, hat gutes Ge- 
diichtnis fiir fernliegende Ereignisse; Kleider sauber, Mvopie von 2 Dioptrien. 
Pupillen triige. ini iibrigen normal; fixiert exzentrisch, Kopf und Augen nach rechts 
gewandt, horizontaler Nystagmus; hat weder Tag- noch Nachtblindheit, kann aber 
nicht in einem hellen Raume schlafen. Es besteht ein absolutes Zentralskotom auf 
beiden Augen, bei grober Schiitzung rechts von 40, links von 10°. Die peripheien 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



872 


]>r. K. Stargardt, 


Digitized by 


TVile des Gesichtsfeldes sind nicht eingeengt und haben gate Kmpfindung far Weiss 
und fiir Farben. Ophthahnoskopisch: Medien klar, getiifelter Fundus. Optikus 
blass (,,white"), Gefiisse eng. Die Maculagegend weist eine Pigmentatrophie der 
Netzhaut auf, und zwar in cineni Bezirk von etwa 2 l /a Papillendurchmcsscr. in 
diesem Bezirk ist der Hintcrgrund nut schmutzig gelbgrauen Fleeken gesprenkelt 
und mit kbrnigem und staubformigeni Pigment bestreut. Bride Augrn sind sym- 
rnrtrisrh erkrankt. 1m recbtrn Auge ist die Retina starker atrophisch, der Fundus 
ist heller gefiirbt, und die Pigmentnirdersrhliige sind inehr verstreut. Mai 1910: 
Wassermann und v. Pirquet negativ. Jntellekt sehr schwach, Sehvermiigcn schcint 
schlechter, aber Untersuehung unzulanglich. Gesichtsfeld nicht eingeengt, erkennt 
Farbe eines grosser) roten Mantels. In der Macula ist die Netzhaut starker atrophisch, 
und die Pigmentniederschlage sind zum grdssten Teile verschwunden. Der game 
Augenliintergrund ist heller, und ini aufrerhten Bible sind schwach gefiirbte Flecke 
zu sehen, die auftauchen und verschwinden, wenn man den Spiegel drelit. 

Februar 1911: Wassermann sicher negativ. Pat. hat fast das Stadium viilliger 
Imhezillitat erreicht. Gediiehtnis schleeht fiir frische Kinilriicke. Speichelansanim- 
lung im Raehen und dadnrch Stoning beim Sprechen. Singt klar und deutlich. 
Epileptiforme Anfalle weniger hiiufig. Gesichtsfeld nicht eingeengt, kann Rot in 
grossen Fliiohen erkennen. Die zentrale blinde Zone scheint nicht griisser als 1907. 
Es besteht geringer Nystagmus, Augen und Kopf werden gerader gehalten. Djese 
scheinbare Besserung ist auf die Tatsache zuriickzufiihren, dass die Pat. sehr apa- 
thisch ist, und die Bemiihnngen, Gegenstiinde mit den Augen zu fixieren, aufgegebwi 
hat. Das retinale Pigment ist bis zum Aequator stark verdiinnt. Der gauze Fundus 
ist viel blasser als 1907, und die ('horioidealzwischenriiume sind weniger deutlich. 
Der zentrale Bezirk ist Icirht verschleiert, als ob die Retina in eine fibriniisc Mem- 
bran unigcwandclt wiire. An Stelle der retinalen Flecke, die man 1910 beobachten 
konnte, sind deutliche helle Reflexe getreten. In der Maculagegend ist das Pigment 
vollkoinmen verschwunden, und einige orangegefarbte Flecke sind zum Vorschein 
gekommen. 

Fall 2. Februar 1907: Bruder, 8 Jahre alt, Von tadelloser Korpcrbeschaffen- 
heit, wurde fiir vollkommen normal gehalten bis zum 0. Jahr, als Abnahme des 
Sehvernibgens und des lntellekts bemerkt wurde. Status 1907: Vollkommen ge- 
sund, keine Lahmungen, keine Missbildungen. Hyperopie, 1 Dioptrie. Visits 
rechts 10 / 200 , links 8 /j 00 . Kleines Zentralskotom fiir Griin und Rot, pcripheres Ge¬ 
sichtsfeld normal fiir Weiss und Farben; fixiert zentral, spricht gut, Gediiehtnis 
gut. Opbthalmoskopiscli: Medien klar; rechts ist die Macula umgeben von cineni 
querovalen Ring von kbrnigem Pigment, der in der Lange etwa 1 Papillendurch- 
messer misst. Der eingeschlossene Bezirk hat eine schmutziggelblicbe Fitrbinig und 
enthalt schwarzc Flecke. die aus schwarzen Kornern bestehen. Die umliegende Netz¬ 
haut ist bedeckt mit staubformigeni Pigment. Der Optikus ist blass, und dieGefasse 
sind verengt. Das linke Auge zeigt dasselbe Bild wie das rechte, ausgenommen, 
dass die Retina in der Maculagegend innerhalb des Pigmentringes starker atrophisch 
ist und der F.ndus ini ganzen heller gefiirbt ist, Mai 1910: Wassermann und v. Pir¬ 
quet negativ. Der Degenerationsprozess in Netzhaut und Hirn ist betriichtlich 
fortgeschritten. Pat. ist vollkommen inibezill geworden. Es hat sich exzentrische 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiare Degeneration in cier Maculagegend <les Auges. 


873 


Fixation mit Nystagmus und Linksdrehung der Augen und des Kopfes entwiekelt. 
Das Zentralskotom ist beiderseits absolut geworden. Peripheres Gesichtsfeld gut 
fiir Weiss und Farben. In der Macula ist die Retina hochgradig atrophisch, und 
die Pigmentflecken sind zum grdssten Teile verschwunden, aber kleine Pigment- 
haufen sind in der umliegenden Netzhaut zerstreut. Papille sclir blass und Gefiisse 
verengt. 

Februar 1911: Wassennann negativ. Keine Liihmung. Verfall von Visus und 
Intellekt bat langsanie Fortschritte gemacht. Gediichtnis fur frische Ereignisse 
sehr schlecht, erinnert sich aber an die erste Untersuchung vor 4 Jahren. 1st apa- 
thisch und macht wenig Anstrengungen, etwas zu sehen. Exzentrische Fixation, 
Augen aufwiirts. Nystagmus dauert an, aber Kopf ist naeh einer Seite gewandt. 
Retina enthiilt weniger Pigmentflecke als 1910. Ilat 5 epileptiforme Anfiille gehabt, 
den ersten vor 3 Jahren. 

Die letzten hierher gehorenden Fiille sind von Batten und Mayou in 
den Proceedings of the Royal Soc. of Medicine 1915 veroffcntlicht. Leider 
ist inir dariiber nur ein Referat ini Anieric. Journal of Ophthalmology zu- 
giinglich. Danach haben Batten und Mayou in einem ausfiihrlichen 
Artikel dieses „interessante und einigermassen ungewohnliche Krankheits- 
bild“ besehrieben. In 2 Fallen war eine Sektion gemacht worden. Der 
Sektionsbefund ist niitgeteilt und durch 12 Abbildungen inikroskopischer 
Schnitte vervollstandigt. 

Naeh dem Referat litten ,,in einer Fainilie mit 5 Kindern, geboren von ge- 
sunden, niclit jiidischen Eltern 3 an einer progressiven Erkrankung, die zu Demenz, 
Erblindung und Liihmung fiihrte. Fines zeigte Veranderungen in der Macula¬ 
gegend beider Augen in einem spiiten Stadium der Erkrankung. Der Verfall des 
Sehvermiigens stellte sich ein, bevor die Maculaveriindeningen sich entwickelten. 
Die Kinder waren bei der Geburt normal und entwickelten sich normal bis zum 
Alter von 3 l / 2 Jahren. Dana traten epileptische Anfiille aid, und sie begannen 
geistig zu verfallen. Sie fingen an zu tobcn, wurden unsauber in bezug auf ihre 
Kleidung, und bekamen Spasinen in den Beinen. Ein Kind starb im Alter von 8, 
ein zweites von 4 und das dritte von 0 Jahren." 

„In 2 Fiillen konnte eine Sektion gemacht werden. Makroskopisch waren in 
dem einen Falle keine Veriinderungen sichtbar, in dem anderen nur eine leichte 
Atrophie. Bei der mikroskopischen Untersuchung aber fanden sich diffuse degenera¬ 
tive Veranderungen in den Ganglienzellen des Gehirns, des Kleinhims, des Riicken- 
marks und der Retina, iihnlieh den bei der Waren T a y S a c h s’sehen Erkrankung 
beschriebenen. Die Wassermann’sche Reaktion in Bint und Liquor war in beiden 
Fallen negativ, und es fanden sich weder im Gehirn, noch in den Hirnhkuten Ver¬ 
anderungen. die auf eine kongenitale Syphilis schliessen licssen." 

Leider koiinen wir mit diesem Referat niclit viel anfangen. Wir wissen 
nicht, ob es sich wirklich in den vorliegenden Fallen um eine „Erblindung“ 
gehandelt hat, es wiirde das zu dem Bildc der „familiaren progressiven Macula- 
degeneration 11 nicht passen. Dann fiillt auf, dass nur in einem Falle Macula- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



874 


Dr. K. Stargardt, 


veranderungen nachgewiesen sind. Wir wissen aber niciits dariiber, wie die 
Untersuclmng in den anderen Fallen vorgenommen ist, ob nach Pupillen- 
erweiterung umi eventuell in Narkose. Ferner ist nichts angegeben fiber die 
histolngisch nachgewiesenen Netzhautveranderungen, ob sie in der ganzen 
Netzhaut vorbanden waren, ob sie sich auf die Maeulagegend beschrankten, 
worin die Veriinderungen besonders in der Maeulagegend bestanden usw. 
Es ist ja mdglieh, dass das in deni Original alles mitgeteilt ist. Das Referat 
ist jedenfalls fiir diese und andere wichtige Fragen vbllig unzureichend. 

Aus der vorstehenden Zusammenfassung ergibt sich, dass bislier 1 
si eh ere Fiille von „familiarer progressiver Maculadegeneration mit psy- 
ehisehen Storiingen" festgestellt sind, und zwar in drei Familien. Davon 
entfallen auf Batten 2 Fiille in eincr, Mayou 3 Falle in einer und Oatrnan 
2 Falle in einer Familie. Dazu konunen nun noeh die 2 Fiille von Stephen¬ 
son und Nettleship in zwei Familien, die mit grosser Wahrscheinlichkeit 
hierher zu reelinen sind und weiter die 3 Fiille von Batten und Mayou, 
die auch vermutlicb hierher gehorcn. 

Fassen \\ ir alle Fiille, die den beiden Formen der „familiaren progres- 
siven Maculadegeneration 11 , d. h. also den Formen ohne und niit psyclii- 
sehen Stdrungen angeboren, zusammen, so wiirden wir jetzt insgesamt 
30 siehere und 17 nieht ganz sichcre Fiille kennen, die in dieses Gebiet 
gehdren. 

Das ist immerhin ein Material, das eine zusammenfassende Darstellung des 
ganzen Krankheitsbildes ermoglieht. 

Das klinisehe Bild ist ein durebaus eharakteristisehcs. Der Beginn 
der Krkraukung fiillt im Durchselmitt bei den Formen oline psyehisehe 
Stdrungen in das 12.—14. Lebensjahr. Spiiterer Beginn ist selten. So bat 
nur Darier emeu Fall mit 18, Valude einen Fall mil 16 und ieh selbst einen 
Fall mit la Jaliren (1000 Fall Familie H 2) beginnen sehen. Dagegenkommt 
ein friibzeitigerer Beginn relativ biiufiger vor. So hat Lutz 4 Fiille im 11.. 
Stirling und ieli sclbst (1009 Familie N 3) je einen Fall im 8., Darier 
einen mit 7'/ 2 und Leber sugar einen Fall mit 7 Jahren beginnen sehen. 

Bei den Fallen mit psyehischen Stdrungen hat in Uberraschend uberein- 
stimmender W’eise bei 6 von den bislier beobaehteten sieben sicheren Fallen 
die Erkrankung im 6. Lebensjahre begonnen (Batten, Mayou, Oatmanl 
und nur in einem Falle von Oatrnan im 7. Lebensjahre. Die 3 Fiille von 
Batten und Mayou (191b) sollen dagegen sehon mit 3 l / 2 Jahren begonnen 
haben. 

Es ist klar, dass sich der Beginn der Erkrankung nieht immer mit 
Sicherheit feststellen liisst, besonders wenn (iie Patienten wegen gleich- 
zeitig beginnender Imbezillitat nieht richtige Angaben machen. Ferner 
geheint in den meisten Fallen der Beginn ein ganz allmiihlicher zu sein, so 


Digitized by 



. 


PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiar** Degeneration in der Maculagegend des Auges. 


87.’) 


Mass die Patienten selbst nicht genau angeben kbnnen, wann das Leiden 
eigentlich begonnen hat. 

Bei der Form ohne psychische Storungen betinden sich die Kranken 
zu Beginn des Leidens in einem Alter, in dem sie schon lesen kbnnen. Da 
nun zuerst das zentrale Sehen leidet, bemerken die Patienten die ersten 
Storungen gewohnlich beim Entziffern schwer lesbarer Buchstaben oder 
Zeichen. So hat mir ein Patient angegeben, dass er zuerst Schwierigkeiten 
bei der Entzifferung mathematischer Zeichen, wie Logarithmen und Wurzel- 
zeichen hatte, dass er dann die griechische Schrift und schliesslich auch die 
lateinische und die deutsche nicht mehr lesen konnte. Ein Patient Darier’s 
hat den Beginn der Erkrankung beim Hebraischlesen benterkt. Zunachst 
kbnnen sich die Patienten dann noch eine Zeitlang mit ciner Leselupe helfen, 
bald aber miissen sie ganz darauf verzichten, zu lesen und miissen sich vor- 
lesen lassen. Zwei von meinen Patienten haben trotzdem studiert und ihre 
Examina (juristisches und theologisches Exainen) gemacht, und zwar mit 
Hilfe ihrer Schwester, die ihnen alles vorgetragen bzw. vorgelesfcn hat. 

Von grossem Interesse ist ein Fall, den ich 1909 beschrieben babe, wed 
in diesem Falle schon Sehstorungen vorhanden waren, ohne dass sich auch 
bei genaucster Durchforschnng des Hintergrundes die geringsten Verande- 
rungen am Hintergrunde nachweisen liessen. Der Patient hatte rechts 8 / 35 , 
links 8 / K Sehscharfe, ein Zentralskotom fiir Griin und Rot, aber monate- 
lang, bei immer wiederholter Untersuchung und auch nacli Pupillenerweite- 
rung fanden sich keinerlei pathologische Veranderungen im Augenhintergrund. 
Er war mir dann eine Zeitlang aus den Augen gekommen, und als ich ilm 
v 2 Jahr split er wieder sail, hatte er beiderseits einen ausgesprochenen macu- 
laren Degenerationsherd, wahrend die Sehscharfe sich kaum verschlechtert 
hatte. 

Audi Batten und Mayou (1915 cf. oben) erwahnen ausdriicklich. 
dass der Verfall des Sehvermbgens sich einstellen kann, bevor objektive 
Veranderungen in der .Maculagegend nachzuweisen sind. Es scheint mir 
dufchaus moglich, dass diese Art des Beginues haufiger vorkommt. Anf 
der anderen Seite findet man aber doch auch schon Veranderungen bei 
Personen, die fiber Sehstbrungen noch gar nicht klagen. So babe ich bei 
2 P.itientiiinen im Alter von 12 und 15 Jahren (1909 Familie H.) gelcgentlich 
der Uiitersuchung der ganzen Familie schon zu einer Zeit zweifellose Ver- 
iiiiderungen in der Maculagegend nachweisen kbnnen, als weder die Palien- 
timien selbst, noch die Eltern etwas von einer Abnahme des Sehvermbgens 
bemerkt batten. 

Der Verlauf der Krankheit ist in den mcisten Fallen ein gleichmassig 
fortschreitender, das Sehvermogen nimmt im Laufe von Monaten und 
Jahren langsam ab, bis ein absolutes Zentralskotom fiir Weiss und alleFarben 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



870 


Dr. K. Stargardt, 


Digitized by 


entstanden ist. Nur in wenigen Fiillen soli der Verlauf der Erkrankung 
ein sehr schneller gewesen spin. So berichtet Lutz, dass in seinen 4 Fallen 
das Sehvermogen iru Verlaufe weniger Monate auf 1 / 60 bis 3 / 60 gesunken 
ist. In manchen Fiillen ist der Verlauf auch kein ganz gleichmassiger, es 
kommt vielmehr zeitweise zu einem Stillstand (z. B. Familie S. 1913 und 
Fall M. cf. oben), der selbst mehrere Jahre anhalten kann. Dann aber 
trilt wieder niehr oder weniger pliitzlich, oline eine bekannte Ursache cine 
Verseldeehterung ein. Mit der herdforniigen Zerstorung der ganzen Macula- 
gegend und der Ausbildung eines entspreehenden zentralen Gesichtsfeld- 
ausfalles seheint in den nicisten Fallen das Ende der Erkrankung erreicht 
zu sein (1916 Fall P., Fall M. cf. oben). Etwas Sicheres liisst sicli aber fiber 
diesen Punkt mangels geniigend lunger Beobaclitungszeit nocli nit-lit sagen. 

In manchen Fallen ruaeht das Leiden aber auch ini reiferen Alter immer 
weitere Fortschritte, greift auf die iibrigen Teile des Augenhintergrundes 
iiber und fiihrt zu einem Bilde, das eine grosse Aehnlichkeit mit der Retinitis 
pigmentosa hat. Dieser Verlauf ist allerdings erst bei einer einzigen Familie 
beobaehtet worden (Stargardt 1913 Familie S.), in dieser Familie aber, 
was besonders zu beachten ist, bei samtliehen 3 erkrankten Geschwistern. 
Ob es sicli bier uni eine besonderc Familieneigentumlichkeit gehandelt bat, 
liLsst sieh zur Zeit noch nieht sagen. Leider babe ich nicht niehr feststellen 
kiinnen, warm die Erkrankung auf die Peripherie iibergegriffen hat, wir 
diirfen aber wohl nicht fell! gehen. wenn wir aus der Anamnese den Sehlnss 
zielien, dass in diesen Fallen noth eine deutliche Progredienz im drittenund 
vierten Dezennium vorhanden war. An sieh ist das auch niclits so Merk- 
wiirdiges, weil wir ja auch bei einer anderen Form der Netzhautdegeneration 
der sogenannten Retinitis pigmentosa ein Fortsehreiten des degenerativen 
Prozesses im dritten und vierten Dezennium und selbst noch spater kennen. 

Das ophthalmoskopische Bild ist je naeh dem Stadium der Erkran¬ 
kung ein sehr verschiedenes. Auffallend ist die Symmetric der Verandernngen 
auf beiden Augen, und zwar zu alien Zeiten und in alien Stadiendei Erkran¬ 
kung. Abgesehen von ganz unbedeutenden Differenzen ist das opli’halnio- 
skopisehe Bild des einen Auges geradezu das Spiegelbild des anderen. 

Die ersten Verandernngen in der Maculagegend sind sehr gcringfugig 
und ohne Pupillenerweiterung und Anwendung des aufrechtcn Bildes gar 
nicht festzustellen. Man findet klcine, zarte gelbgraue Fleeke, die sieh kaum 
vom Fundus abheben. Dann fiillt sehon sehr friih das Fehlen des Foveolar- 
reflexes auf, wiihrend der grossere Fovealreflex (Maculareflex) ziemlich 
lange erhalten bleibt. Die Pigmentierung in der Macula seheint im Anfang 
noch vfillig normal zu sein. Jedenfalls war das der Fall bei einer Patientin 
von 12 Jahren, die ich selbst im Anfangsstadiuni der Erkrankung unter- 
suehen konnte (1909 Marie H., S. 036). Neben den zatten graugelben Flecken 


Google 


PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiare Degeneration in der Maculagegend des Auges. 877 


kommt es dann spater aber immer zu Veranderungen ini Pigmentepithel. 
Das Pigmentepithel kann zugrunde gehen, so dass die Aderhaut mehr oder 
weniger deutlich siclitbar wird und hellc, orangegelbe Flecke in der Macula- 
gegend entstehen (Wilhebnine H. 1909, S. 535), es kann in Form von kleinen 
Haufchcn in die Netzhaut einwandern und es kann diffus wuchern und Ver- 
anlassung zur Bildung nielir oder weniger dunkel gefarbter Flecke in der 
Maculagegend geben. Solche Flecke von dunkelroter Far be und birnlormiger 
Gestalt sind wiederholt beschrieben (Batten 1897 Fall 1 und Mayou 1904 
Fall 1 und 2). Bisweilen sieht man auf diesen Flecken auch noch feine Pig- 
mentkornchen zerstreut liegen. 

Die Pigmentierung scheint im Verlaufe der Erkrankung selir zu weeh- 
seln. Auf eine im Anfang nicht selten ziemlich erhebliche Pigmentwucherung 
folgt wold meist spater ein mehr oder weniger starker Schwund des Pig- 
mentes. Das berichtet besonders Oatman in seinen 2 Fallen (c-f. oben Fall l 
und 2). 

In dem Stadium, in dem die Maculagegend nut hellen gelbgrauen Flecken 
und mehr oder weniger reichlichen Pigmenthaufchen bedeckt ist, findet man 
bisweilen eine feine radiiire Streifung in der Netzhaut. Die einzelnen Streifen 
sind ausserordentlich fein, sic verlaufen fast gradlinig, sind radiar angeordnet 
und strahlen vom Zentrum der Macula fast gleichmassig nach alien Rich- 
tungen aus. Bei bestimmter Spiegelstcllung leuchten sie hell auf, bei Drchung 
des Spicgels kbnnen sie vollkommen verschwinden. Sie sind auch niemals 
alle gleichzeitig zu sehen (ct. 1909 Fr. H., S. 535 und Tafel XX). In spiiteren 
Stadien verschwinden diese Streifen vcillig. 

Schliesslich kommt es in der Maculagegend zur Ausbildung eines mehr 
oder weniger scharf begrenzten Hordes von der Form einer liegenden Ellipse 
und einem Durchmesser von horizontal 2 und senkrecht 1V 2 Papillenbreiten. 
Die Grosse dieses Herdes ist in verschiedenen F'allen auffallend gleich. 
Ein durchaus charakteristisches Bild der Erkrankung in diesem Stadium, 
liefert die beigegebene Tafel (von Herrn Delfosse am Gullstrand’schen 
Spiegel gemalt). Sie stammt von dem Patienten P., uber den ich 1916 
genauer berichtet habe, und dessen Schwester, wie jetzt festgestellt ist (cf. 
oben), an derselben Erkrankung leidet. 

Der Befund zur Zeit der Herstellung des Augenhintergrundsbildes war 
folgender: 

Die Papille ist beiderseits vbllig normal. Hbchstens ist im temporalen Quadran- 
ten eine ganz geringfiigige Abblassung nachweisbar. Der Gefasstriehter hebt sieh 
scharf und deutlich ab. Syminetrisch findet sieh auf beiden Augen in der Macula¬ 
gegend ein schmutziggelbgrauer bis graugriiner Herd mit scharfem Ramie. Der 
Herd hat ungefahr ovale Form und ist mit seinem nasalen Rande etwa 1 PD vom 
temporalen Papillenrandc entfernt. Der horizontale Durchmesser betriigt un- 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


XT'S IV. K. Stargardt, 

gel'abr 2 . tier vertikale I 1 2 1*1*. Der Hand des Herdes zeigt an einzelnen Stellen 
cine Icichte Piginenfierimg. Auf dcm llerde selbst findot sich tein zerstn-utes 
Pigment, 7.iini Tcil in kleinen llanfcbcn. znm Toil feinen (iefassohen, die auf den 
Herd liinautzielieu. angelagert. Fcrncr Ft der ganze Herd iibersiit mit allerfeinsten 
arauweissen Tiipleleheii, die bei Drehmigen des Augenspiegels hell glitzern. Dcr 
Herd selbst zeigt keinerlei Niveaudifferenz gegen die umgebende Aderhaut. Pit 1 
imrmalerweise an der Stelie, wo der Herd liegt, vnrliandenen Xetzhaiitgofiisw 
ind aneb bier vorhamlen und zieben glatt iiber den Hand des Herdes iiinubcr. 
Abgeselien vim der stellenweise vnrliandenen geringfiigigen Pigmrntanlagentng 
•/.eigen die Hefasse keinerlei Besonderheiten. !m (iriinde des Hordes sieht nun 
inebrere Aderbautgefiisse von gelbrnter Farbe bindnrebsehimmern. Die normalen 
Relieve der Maeulagegend. Fovea 1 und Foveolarreflex feblpn. In der I'ragebung 
'les Herdes linden sich in der Xetzhant zaldreiehe kleine granwoisse Fleckchen 
mit unseharfen Hiindern. Hiese Fleekeben sind so zart. dass man sie im umse- 
kehrfen Hilde nor mit grosser Miibe erkennt. Die Fleekeben liegen piimtlieli unter- 
halb der Xetzhautgefiisse: nur an zuei Stellen. nnd zwar am reehten Ange, sieht 
man einen soleben Fleek sieb mit einein feinen Fortsatz vor ein Xetzhautgeffc* 
legen. 

Dei der Untersuehiing mit deni grossen (inllstrand’sehen Augenspiegel er- 
seheint der Maeulaberd anffallend deutlieb und in einer eigenartig gliinzemleil. 
etwas griinlieben Farlu*. Die feinen granweissen Tiipfelehen auf detn Horde ver- 
sebwinden bier fast vdllig. Bei der binnkularen t ntersuehung erkennt man sehr 
deutlieb. dass im Bereieh des Denies die Xetzhant ausserordentlich verdiinnt ist. 
denn wiibrend man in der Fnigebiiiig der Herdes die Xetzhautgefiisse vor der Ader¬ 
haut verlaiifen sieht. sieht man in dem Bereirhe des Herdes auf beiden Augen 
die Xetzhautgefiisse unmittelbar auf der Aderhaut liegen. Audi mit dem (hill* 
strand scbeii Spiegel liisst sich feststellen, dass der Brand des Herdes diirchaus 
in einer Kbene mit der ( Iberfliiclie der Aderhaut in der Uingebung des Herdes liegt." 

Was die granweissen zarten Fleeke in der Umgebung des Herdes betriftt, 
s i liess sieb wieder feststellen, dass an der Stelie, wo sie lagen, das Pignientepithel 
vollkonimen regelmiissig war. 

Die eben erwahnten hellen Fleeke in dei Untgebung des zentralen Herdes 
verdienen nieincs Eraehtens besondere Aufmerksamkeit, weil sie fiir das 
Krankheitsbild tvpisch zu sein scheinen. 

Sie konnen sehon sehr friilizeitig auftreten, noch ehe der Degenerations- 
lierd in der Maculagegend zur Ausbildung gekomnien ist (Stargardt 1909, 
S. 53.")), Bisweilen folgen sie dem Verlaufe einzeiner Netzhautgefasse. So 
sah ieh sie in einem Falle in der Umgebung der Arteria und Vena temporalis 
superior in grdsserer Zahl (ef. 1919 v. Grafe’s Arehiv, Bd. 71, Tafel XXi. 
Auch Oat man hat sie in einem Falle (cf. oben Fall 1) besehrieben. „Im auf- 
reehten Bilde sind schwachgefarbte Fleeke zu sehen, die auftauchen und 
versehwinden, wenn man den Spiegel dreht.“ Ferner erwahnt sie Batten 
(Fall 1) als „schlecht abgrenzbare, gelblich weisse Tupfel“, von denen die 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiare Degeneration in der Mueulagegend ties Auges. 


870 


Umgebung der Macula iiber mid iiber bedeckt ist. Diese Flecke findeii sich 
bisweilen nicht nur uni den Maeulahord, sondern aucli uni die Papille. Vicl- 
leieht sind sie als ein Zeiehen dafiir aufzufassen, dass die Erkrankung nocli 
welter progressiv ist. Jedenfalls ist es moglich, dass sie das erste Zeiehen der 
Degeneration in der die Macula und Papille uiugebenden Zone sind, einer 
Degeneration, die scliliesslieh zur Bildung der grossen atropliiselien Horde in 
der Umgebung der Pap'lie und Macula fuhren kann, wie ich sie allerdings 
erst tinmal (Familie 8. 191H) beobacbtet babe, und wie sie aucli sonst nocli 
i iclif besclirieben sind. 

Daboi ist allerdings zu beacliten, dass die Krkiankimg in der Familie 
S. eincn ganz eigenartigen Veilauf genonmien hat, nicht nur in bezug aid 
ilie ausgedehnte Degeneration im Fundus, sondern aucli in bezug ant das 
Auftieten perijilierer Veranderungen. 

Diese peripheren Veranderungen sind im Hegensatz zn den iiiaeu- 
laren Veranderungeii keineswegs symmetriseli anf beiden Augen. Ja sie 
kbmieii auf deni einen Atige vorhanden sein und aid deni aiuleren vbllig 
feblen. Sie bieten ein reelit verscbiedeiiartiges Bild. Stellemveise finden wir 
kleine gelbliche, stellemveise grosse Herde, selbsi bis zu eiuem Diirelimesser 
von 2—3 Papillenbreite. Diese grossen Herde zeigen das Ausselien der be- 
kannten grossen atropliiselien Aderhautlierdc — grosse weisse Herde mit 
Pigment am Rande, daneben tiefschwirzo Herde. Eigenartig ist das Vor- 
komuien seliarf begrenzter weisser Aussparungen in den tiefselnvarzeii 
Herden. Diese Aussparungen sehen aus, als ob sie mit eiuem Loeheisen ans- 
gestanzt waren. Zwisehen den Herden zeigt der Aiigenhintergrund stellen- „ 
weise die eigenartige bleigraue Verfarbung, die wir von der Retinitis pig¬ 
mentosa her kennen. Sehr bemerkenswert ist. dass die peripheren Veriin- 
derungen, ebenso wie die Maeiilaerkrankung selbst gerade die Stellen des 
Augenhintergrundes bevorzugen, die bei der typisohen Retinitis pigmentosa, 
am liingsten versehont bleiben. So zeigte die ringfbrinige Zone, die bei der 
typisohen Retinitis pigmentosa zuerst erkrankt, in den drei bisher beobach- 
teten Fallen von Maeuladegeneration mit peripheren Veranderungeii die ge- 
ringsten, bzw. gar keine objektiven Veranderungeii. 

Geringfiigige periphere Veranderungen erwahnen nur noeb Leber und 
Batten. Batten (Fall 2) sah „an der Peripheiie einige oberflachliche Flecke 
von Retinalpigment" abet oline andere Veranderungen. Und naeh Leber 
schien an der Peripherie eine leiehte Rarefizierung des Pigmentes hervor- 
zutreten. Diesen Veranderungen kann wohl kaum eine besondere Bedeutung 
zukonunen. 

Einige Worte verdient noeh das Verhalten der Papille und der Netzhaut- 
gefasse. Von einer Roihe von Autoren wird von einer „Abblassung“ der 
Papille gesprochen, ja Oat man nennt in seineni Falle 1 die Papille geradezu 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



880 


l)r. K. Stargardt, 



Digitized by 


„weiss“. Daraus koimte der Schluss gezogen werden, dass zum Bilde der 
„familiaren progressiven Maculadegcneration 14 cine wonn auch nur partielle 
Optikusatrophie gehdrt. ieh habe in meinen Fallen sehr genau auf die Far- 
bung der Papillen geachtet und muss zugeben, dass in inanchen Fallen die 
Papille temporal etwas blass aussah. Dass es sich liier aber schon uni fine 
„Blasse“ handelte, die nicht mehr in die physiologischen Grenzen fiel, dass 
mit anderen Worten liier schon cine, wenn auch geringfiigige Atrophie vor- 
lag, davon habe ieh micli nicht uberzeugen konnen. Und auf der anderen 
Seite muss ganz besonders betont werden, dass in einer ganzen Reihevon 
Fallen, und zwar auch dann, wenn schon der grossc Degenerationsherd in 
der Maculagegend vollig ausgebildet war, die Papille zweifellos vollkonimeii 
normal war. Zum Bilde der „familiaren progressiven Maculadegeueration" 
gehdrt meines Erachtens nicht ein Schwund des Sehnerven. Findet sich cine 
Blassc der Papille, so liegt sic noch inimer in physiologischen Grenzen. 

Eine Ausnahme davon machen nur die Fiille, in denen auch die Peri¬ 
pherie mit erkrankt ist (1913 Familie S). In dicsen Fallen zeigt die Papille ein 
Verhalten, w ie wir es von der Retinitis pigmentosa her kennen. Sic ist abge- 
blasst, und zwar entweder teilweise oder in toto, und zeigt die charakteri* 
stische gelblich faille Verfiirbung. 

Ebenso, wie bei der Bcurteilung der Papillenfarbung sind dem •uh- 
jektiven Ermessen weite Grenzen gezogen bei der Beurtcilung der Gefc- 
vveite. Dadureh ist es wohl zu erklaren, dass eine Reihe von Autoron auch die 
Verengerung der Nctzhautgefassc als zum klinischen Bilde der „familiaren 
Maculadegeneration" gehbrig betrachten. Ich erwahne liier nur Stephenson 
und Oat mail. Oat man betont mehrere Male ausdriicklich die Verengerung 
der Gefiisse. 

Ich selbst habe micli an meinem doch nicht kleinen Material nicht 
uberzeugen konnen, dass eine solche Verengerung der Gefilsse wirklieh vot- 
luuulen ist. Auch in den Fallen, die ich mit dem grossen Gullstrand'schen 
Augenspiegel untersuchen koimte, habe ich cine Verengerung nicht fest- 
stellen konnen. Und ich miichte deswegen glauben, dass die Verengerung 
der Netzhautgefasse ebensowenig zum Bilde der familiaren Maculadegcne- 
ration gehdrt, wie die Abblassung der Papille. Eine Ausnahme machen auch 
hier nur die Patienten, bei denen der degenerative Prozess von der Macula- 
gegend auf den ganzen iibrigen Augenhintergrund iibergegriffen hat. 

Was die Funktionsstorungen betrifft, so lasst sich im Bcginn der 
Erkrankung, wie schon oben erwahnt, ein allmahliches Sinkcn der Seh- 
scharfe and eine allmahlich zunehmende Stoning des Farbensi lines im Zen- 
trum des Gesichtsfeldes feststellen. Schliesslich kommt es zu einem vollig® 11 
A us fall des zentralen Gesichtsfeldes, einem absoluten Zentralskotom. Uebcr 
die Grosse dieses zentralen Skotoms gehen die Ansichten sehr auseinander. 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiare Degeneration in der Maculagegend des Auges. 881 


Es liegt das daran, dass infolge des Fehlens der zentralcn Fixation eine 
genaue Messung sehr erschwert ist, was ja auch von niehreren Autoren betont 
wird. Ich habe wiederholt eine Grosse von 10—15 Grad feststellen konnen. 
Und diese Grosse wiirde ungefahr der Grosse des zentralen Maculaherdes 
entsprechen. 

Ausser dem zentralen Skotom und der dadurch bedingten Herabsetzung 
der Sehscharfe haben wir in den typischen Fallen keine Funktionsstorung. 
Hier und da ist eine geringe periphere Einengung des Gesichtsfeldes ange- 
geben worden (Leber, Lutz). Ich mochte glauben, dass es sich da uni 
Beobachtungsfehler gehandelt hat, die bei der fehlenden zentralen Fixation 
ja leicht erklarlich sind. Ich habe jedenfalls unter meinen Fallen die Peri¬ 
pherie stets frei gefunden. Ganz besonders zu betonen ist die ausgezeichnete 
Funktion in der Umgebung des zentralen Degenerationsherdes, selbst dann, 
wenn sich in di^ser Umgebung schon feine wolkige Triibungen linden. So- 
wohl die Priifung des Farbensinns, wie die Priifung der Dunkeladaptation 
in der Umgebung der Macula hat stets cine iiberrasehend gute*Funktion er- 
geben. Nicht nur die Stilling’schen und Nagel’schen Tafeln wurden richtig 
erkannt, sondern auch am NagePschen Anomaloskop wurden durchaus 
richtige Werte eingestellt. Und was die Dunkeladaptation betrifft, so habe 
ich mit dem Nagel’schen Adaptometer stets sowohl in der Umgebung des 
macularen Herdes, wie an der Peripherie vollkommen normale Resultate 
erhalten. Es muss das besonders gegenuber Lutz bemerkt werden, der in 
seinen Fallen eine starke Herabsetzung des Lichtsinnes gefunden haben will. 
Dazu ist allerdings zu erwahnen, das Lutz mit dem alten Forster’schen 
Photometer untersucht hat, auf dessen Unzulanglichkeit ich schon 1909 
(„Ueber Storungen der Dunkeladaptation 14 ) hingewiesen habe. 

Auch Lutz selbst scheint seine Resultate nicht fur ganz einwandfrei 
gehalten zu haben, denn er erwahnt, dass sie nicht iibereinstimmten mit den 
Wahrnehmungen seiner Patientinnen, die samtlieh angaben, dass sie bei 
hellerer Beleuchtung schlechter sahen, als in der Dammerung. 

Solange jedenfalls nicht mit einwandfreien Methoden eine StOrung der 
Dunkeladaptation, eine Hemeralopie, fur die ganze Netzhaut oder fur ein- 
zelne Bezirke in dem einen oder anderen Falle wirklich nachgewiesen ist, habe 
ich keine Veranlassong, meine Angabe, dass die Dunkeladaptation in del 
Umgebung des macularen Herdes und an der Peiipherie normal ist, irgend- 
wie einzuschranken. 

Eine Ausnahme niachen natiirlich auch hier die Falle mit peripheren 
Veranderungen. In einem dieser Falle habe ich die Adaptation mit dem 
NagePschen Adaptometer priifen konnen. Sie war, wie zu erwarten (1913 
S. 102), eine sehr schlechte, es bestand hier eine ausgesproehene Hemeralopie 
in den iiberhaupt noch vorhandenen Gesiehtsfeldresten. 

Archiv f. Psychiatrie. Bel. 58. 56 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



882 


Dr. K. Stargardt, 


Digitized by 


Die Art der psychischen Storungen ist aus den obeli angefiihrten 
Krankengeschichten von Batten, Mayou und Oatman zu ersehen. Es 
handelt sicli stets urn eine mehr Oder weniger sehnelle Verbliidung bei Kin- 
dern, die vorher vollkommen normal waren. Nach alien bisherigen Ver- 
offentlichungen beginnen die psychischen Storungen stets gleichzeitig mit 
den Storungen des Sehvermogens. 

Genauere Untersuchungen liber die Art und den Verlauf der psychischen 
Storungen liegen, so viel ich sehen kann, von psychiatrischer Seite bisher 
nicht vor. 

Es scheint mir deswegen auch noeh nicht moglich, die psychischen 
Storungen in eine bestinunte Kategorie von Geisteskrankheiten einzureihcn. 
Ich hatte friiher vorgeschlagen, die psychischen Storungen miter der Bc- 
Bezeichnung „Demenz“ zusammenzufassen und zu unterscheideii iwchen 
der „familiaren progressive!! Maculadegeneration 11 mit und ohne Dement. 

Manche werden es vielleicht vorziehen, von Imbezillitat und Idiotic ra 
reden. Am zweckmassigsten scheint es mir, uni nichts zu prajudizierer, vor- 
laufig von familiarer Maculadegeneration mit und ohne „psychische Storun- 
gen“ zu sprechen. 

Erwahnenswert scheint mir, dass von den beiden Fornien der progres- 
siven Maculadegeneration immer nur die eine in ein und derselben Familie 
vorkommt, d. h. entweder alle Gcschwister erkranken mit psychischen Sto- 
rungen oder alio bleiben frei von psychischen Storungen und der degenerative 
Prozess beschrankt sich auf die Augen. 

Erwahnenswert erscheint mir auch die Tatsache, dass auch in dm 
Fallen, in denen in spateren Stadien der Erkrankung das Augenleiden 
von der Maculagegend auf die Peripherie iibergreift, also in hohem Grade 
progressiv ist, keine zerebralen Storungen auftreten. 

Ueber die pathologisch anatomischen Grundlagen der Erkrau- 
kung wissen wir bis heute nichts Sicheres. Ob hier ahnliche pathologische 
anatomische Verhaltnisse vorliegen, wie in dem Falle von ,,Honigwaben- 
Chorioiditis“, den Treacher Collins 1913 veroffentlicht hat, erscheint zuni 
mindesten sehr fraglieh. T. Collins hatte eine Zerstorung der ausseren Ifet* 
hautschichten — Stabchen und Zipfen mit den dazu gehorenden Korncrn- 
gefunden, und zwar durch eine hyaline Masse, die sich unter Zerstorung des 
Pigmentepithels zwischen Lamina vilrea und Netzhaut gebildet hatte. Dicse 
hyaline Masse zeigte nach T. Collins dasselbe Ansehen und dieselbe Reak- 
tion, wie die bekannten ,,Drusen“ der Glasmembran. Nun sind unter andcrcm 
die zarten flockigen Triibungen in der Umgebung des macularen Herdcs als 
Glasdrusen angesprochen worden. Meiner Ansicht ist das aber zu Unrecht 
geschehen, denn es finden sich in und neben diesen Triibungen niemals Pig- 
mentflecke oder eine unrcgelmassige Pigmentierung, wie sie bei den „Drusen“ 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiiire Degeneration in dor Maculagegend des Auges. 883 


: u 




. <_* y 
i. & fr‘ 

c? ' 

m'5W 

ni ■<’ 
tar u* - 

iftr^ I' 

r .>.* 

|rf-- 

ir ^ 


fll * 

itf]^ 



. 5 

a* 


■s: 

it. 

. u; 


zur Regel gehoren. Ferner sind diese Flecke nicht immer zu selien, sondern nur 
bei ganz bestimmtem Lichteinfall und schliesslich ist es mir gelungen, fest- 
zustellen, dass von einzelnen dieser zarten Flecke feine Fasern zu benach- 
barten Netzhautgefiissen ziehen. Ich halte es deswegen fiir unwahrscheinlich, 
dass wir es bei diesea zarten flockigen Trubungen mit „Drusen“ zu tun 
haben, glaube vielniehr, dasses sich umkleine in derNetzhaut liegende Dege- 
nerationslierde handelt. 

Die Amvcsenheit hyaliner ,,Drusen“ bei deni Krankheitsprozess soil 
deswegen nicht ausgeschlossen werden. Wenn aber auch wirklich „Drusen“ 
vorhanden sind, so konnen sie meines Eraehtens niemals primar entstanden 
sein, sondern nur sekundar im Anschluss an andere Veranderungen. Ich 
glaube jedenfalls, dass wir als das Prirnare in deni ganzen Krankheitsprozesse 
einen Zerfall der Zapfen und Stabchen in der Maculagegend anspreehen 
miissen. Ob von diesem Zerfall die Zapfen oder die Stabchen zuerst er- 
griffen werden, muss noch eine offene Frage bleiben. 

Dass der Zerfall der Stabchen und Zapfen das Prirnare bei dem ganzen 
Erkrankungsprozesse ist, mochte ich vor allem aus klinischen Beobachtungen 
schliessen. In einem Falle (1909 Fall Paul H., S. 535) babe ich zu einer Zcit, 
als das zentrale Sehvermogen schon stark gesunken war, keinerlei Verande¬ 
rungen im Augenhintergrund finden konnen, und zwar wie schon erwahnt, 
auch nicht bei wiederholter eingehender Untersuchung bei erweiterter Pu- 
pille. Fiir diese Sehstbrung gab es nur zwei Moglichkeiten. Entweder lag 
die Ursache im Sehnerven oder in der Netzhaut. Eine Sehnervenerkrankung 
konnen wir ausschliessen, da sich trotz Fortbestehens der Sehstorungen nie¬ 
mals ein Sehnervenschwund eingestellt hat. Und was die Netzhauterkran- 
kung betrifft, so konnen wir eine Erkrankung der inneren Schichten, speziell 
der Ganglienzellschicht ebenfalls ausschliessen, da einer Zerstorung der 
Ganglienzellschicht ebenfalls eine Atrophie des Optikus folgen muss. Da sich 
mm spiiter ein Degenerationsherd in der Macula entwickelte, konnen wir 
den Fall nur so erklaren, dass zuerst die Zapfen und Stabchen zugrunde 
gingen, — was mit dem Augenspiegel nicht nachgewiesen werden kann — 
dass infolgedessen die Sehscharfe sank und dass dann spater sekundar das 
Pigmentepithel erkrankte und dadurch das Bild des Degenerationsherdes 
in der Maculagegend erzeugt wurde. . ^ 

Dass ein solcher primarer Zerfall der Stabchen und Zapfen nicht nur in 
der Theorie besteht, sondern tatsachlich vorkommt, ergibt sich einwandfrei 
aus den histopathologischen Befunden Stock’s bei der „faniiliaren amau- 
rotischen Demenz“. 

Wieweit die Befunde Batten’s und Mayou’s uns Aufschluss iiber das 
histopathologische Bild der Augen und der Hirnveranderungen geben werden, 
miissen wir abwarten Nach dem Referat (cf. oben) liisst sich daruber noch 

56* 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



884 


I)r. K. Stargardt, 


Digitized by 


gar nichts sagen. Sind wirklich, wic in deni Referat angegeben, die Ganglien- 
zellen der Netzhaut erkrankt, und sind die dort gefundenen Veranderungen 
nicht etwa einfache Leichenveranderungen, so wissen wir imnier noch nieht, 
ob es sicli um reparable oder irreparable Veriinderungen handelt. Nach dem 
klinischen Bilde felilt die Atrophie des Optikus und es ist deswegen wenig 
wahrscheinlich, da.ss die Ganglienzellen der Netzhaut wesentlieh an dem 
Degeneralionsprozess beteiligt sind. 

Wir sind jedenfalls v or I an fig noch, was die pathologisch-anatonusehe 
Grundlage des ganzen Prozesses betrifft, auf Vermutungen angewiesen. 

Durch pathologiseh-anatoinische Befunde wird vielleieht auch einmai 
die Frage aufgeklart werden, wovon die Grosse und Form des Degenerations- 
herdes in der ifaculagegend abhangt. Ist doch dieser Herd in alien bisher 
bekannt gewordenen Fallen von auffallend i'lbereinstimmender Grosse und 
Form, und stets auf beiden Augen vollkommen symmetrisch ausgebildet. 

Man konnte ja zunachst daran denken, dass bestimmte anatomisclw 
oder physiologische Verhiiltnisse die Vorbedingungen fiir die Entstehung 
dieses Herdes abgeben. Bei naherer Betrachtung erweist sieh jedoeh, das 
das nicht der F; II ist, jedentalls nicht, soweit die uns heute bekannten anato- 
mischen und physiologischen Tatsachen in Betracht kommen. 

Der nur Zapfen tragende Teil der Netzhaut ist viel kleiner, als der Dege- 
nerationsherd. 

Der gelbc Fleck hat in Leicliennetzhauten nachH. Mttller (in 2 Augen 
gemessen) einen Durchmesser von 0,88 bzw. 1,5 im horizontalen und von0,53 
bzw. 0,8 mm im veitikalen Meridian. Nach Helmholtz breitet sichdie 
Gelbfarbung allerdings viel weitcr aus, ist aber dann nur noch schwach und 
verwaschen (Physiol. Optik 1. Aufl., S. 418). Bcim Ophthalmo- skopieren ist 
die Grosse des gelben Fleckes noch geringer, und zwar nach Dimmer 
(v. Grate’s Arch. Bd. 65, S. 522) nur x / 4 bis l / 3 des Papillendurohmessers- 
Der gelbe Farbstoff findet sich ferner nur in den inneren Netzhautschichten, 
fehlt dagegen in den Stabchen und Zapfen. Da wir nun gute Griinde haben, 
die ersten Veranderungen in den Stabchen und Zapfen zu suchen, kann 
der gelbe Farbstoff bei der Degeneration keine wesentliche Rolle spielen- 

Mit dem innerhalb des grossen Reflexringes der Fovea liegenden BedA 
stimmt der Degenerationshcrd zwar in bezug auf seine Form, nicht aber in 
bezug auf seine Grosse uberein. Dieser Bezirk lasst sich photographisch fest- 
stellen (Dimmer, v. Grate’s Arch. Bd. 65, S. 495 und Tafel XXII, Fig.2 
und 3) und ist auf den photographischen Bildern des Augenhintergrundes 
als dunkler elliptischer Fleck zu erkennen. Er hat ungefahr die Grfisse der 
Papille, ist also auch viel kleiner, als der Dcgeneralionsherd. 

Ob die Grosse des Degenerationsherdes von der Grosse des starker 
pigmenticrten Bezirkes in der Maculagegend abhangt, ist auch sehr zweifel- 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber familiare Degeneration in dor Maculagegend des Auges. 885 


haft, denn dieser starker pigmentierte Bezirk ist bei versehiedenen Personen 
von recht verschiedener Grosse, ausserdem ist seine Bcgrenzung eine derart 
unscharfe, dass eine genaue Feststellung seiner Grosse uberhaupt nicht 
moglich ist. 

Ganz ahnlich, wie mit der Frage nach den pathologisch anatomischen 
Grundlagen desLeidens steht es mit der Frage nach der Ursache des degene- 
rativen Prozesses. 

Daseinzig Sichere, was wir wissen, ist, dass die Erkrankung eine familiare 
ist, dass also die Erblichkeit eine Rolle bei ihrer Entstehnng spielt. Und 
zwar kann auf Grund der bisher beobachteten Falle angenommen werden, 
dass es sich uni kollaterale Erblichkeit (Bollinger) handelt, denn die Aszen- 
denz ist stets frei, die Erkrankung findet sich bei mehreren Geschwistern und 
die gewohnlichen Krankheitsursachen fehlen. In welcher Weise im einzelnen 
die Vererbung der Erkrankung erfolgt, dariiber wissen wir noch nichts. 

Konsanguinitat spielt bei den Fallen ohne psychische Storungen 
jedenfalls keine Rolle, dagegen bei den Fallen mit psychischen Storungen. 
Hier ist wiederholt Konsanguinitat der Eltern angegeben (Mayou, Ste¬ 
phenson, Nettleship), aber sie ist aueh hier nicht immer vorhanden. 
So hat Oat man sie fiir seine Falle ausdriicklich ausgeselilossen. 

Den Einfluss von Allgemeinerkrankungen auf die Entstehnng des 
Leidens konnen wir aussehliessen. Was speziell die Lues betrifft, so konunt 
sie als atiologischerFaktor sicher nicht in Betracht. In alien Fallen, in denen 
die Wassermann’sche Rcaktion gemacht worden ist, war sie negativ. 
Ferner hat ein von mir beobachteter Patient (1913, S. Ill) im Alter von 
24 Jahren eine Lues akquiriert. Diese Lues zeigte, sowohl was den Primar- 
affekt, wie die Spaterscheinungen betraf, keinerlei Abweichungen von dem 
gewohnlichen Bilde. Auch ist das Augenleiden weder durch die luische In- 
fektion, noch durch die dagegen eingcleitetc Therapie irgendwie beeinflusst 
worden, sondcrn hat genau denselben Verlauf genommen, wie bei den Ge¬ 
schwistern. 

Die heute bekannten Tatsachen weisen wohl in erster Linie auf das Vor- 
handensein und die Wirkung eines Toxins hin, das sowohl die Netzhaut wie 
die Hirnerkrankungen hervorruft. Dieses allerdings noch vollig hypothetische 
Toxin niiisste dann eine besonderc Affinitiit fiir bestimmte Teile der Netz¬ 
haut und des Gehirns besitzen. Wir wiirden also eine ahnliche Giftwirkung 
haben, wie sie Stock und Spielnieyer fiir die ,,familiare amaurotische 
Demenz“ angenommen haben. Ob und wieweit vieileicht auch Storungen 
der „Inneren Sekretion“ hier eine Rolle spielen, muss vorlaufig dahingestellt. 
bleiben. Zweifellos steht die familiare progressive Maculadegeneration zu 
anderen degenerativen Prozessen der Netzhaut in gewissen Beziehungen, 
speziell zur Retinitis pigmentosa. Bei der progressive!! Maculadegeneration 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. K. Stargardt, 


8<S(j 

erkranken in erster Linie die Gebiete dor Netzhaut, die bei tier Retinitis 
pigmentosa am langsten verscliont bleiben. Man kann so in gewissem Sinne 
die progressive Maculadegeneration als einen Typus inversus der Retinitis 
pigmentosa bezeiehnen. 

Zwischen der Retinitis pigmentosa und der familiiiren Maculadegcne- 
ration scheint es aber aueh Uebergiinge zu geben, und zwar moehte ich als 
solebe die Formen der Retinitis pigmentosa ansehen, bei denen schon frub- 
zeitig Degenerationsherde in der Maculagegend auftreten (cf. Leber S. 1134). 

Fine Thernpie gegen das Leiden kennen wir bisher nicht. Es stelit bier 
genau, wie mit der Retinitis pigmentosa. So lange wir liber das Wescn und 
die Ursachen des ganzen Leidens nichts wissen, ist cine kausale Therapie 
aueh nicht moglich. Als einzige Behandlung kommt bei den Formen oline 
psycbisebe Storungen das Tragen von Sehutzgliisern, womoglich mit Seiten- 
sehufz gegen die oft storende Blendung in Betracht. Bei den Formen mit 
psvchischen Storungen werden wir aueh die Schutzglaser entbehren konnen. 


Literaturverzeichnis. 

Batten, R. D., Two brothers with symmetrical disease of the macula,commencing 
at the age of fourteen. Transactions of the Ophthalmol. Society. JtC 
Bd. XVII. S. 48. — Cerebral degeneration with symmetrical changes ia 
the maculae in two members of a family. Ebenda. 1903. Bd.XXlIl.S.H 

Bat ten u. M a you, Family cerebral degeneration with macular changes. Proceedings 
of the Royal Society of Medicine, Miirz 191a. Referat: American Journal 
of Ophthalmol. Bd. 32. Nr. 5. S. 153. 

Best, Leber eine hereditiire Maculaaffektion. Zeitschr. f. Augenheilk. 

Bd. XIII. S. 199. 

Collins, Treacher, A pathological Report upon a case of Poync’s Choroiditis 
(,,Honeycomb" or „family“ choroiditis). Ophthalmoskope. 1913. 3.53i 

Ilarier, IV‘gen6rescenoo maculaire familial** progressive (Stargardt), 5 observations 
nouvelles. La Clinique oplithalniologiquc .lamiar 1914. 

Dovne, Peculiar condition of choroiditis occuring in several members of the same 
family. Transactions of the Ophthalm. Society. 1899. Bd. XIX. 3 d. 
— A note on family choroiditis. Ebenda. 1910. Bd. XXX. S. 93. ReW- 
Ophthalm. Review. 1910. S. 224. Zit. von Lutz. S. 702. 

llirschberg, Ein Fall von Sehstiirung bei Idiotie. Zentralhl. f. prakt. Augenh. 
1904. S. 12. 

Holt ho use u. Batten, A case of superficial choroidoretinitis of peculiar form ami 
doubtful causation. Transactions 1897, Bd. XVII, S. G2 und 1900, Bd. XX. 
S. 95 (Abbildung Bd. XX, Tafcl III, Fig. 2, S. 93). 

Hutchinson u. Tay, Symmetrical central chorio-retinal disease, occuring in senile 
persons. Ophth. Hosp. Reports. VIII. 2. S. 231. Zit. von Leber. 

Leber, Die Krankheiten der Netzhaut im Handbuch der Augonheilkunde (Grale 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




ArcTiio f Psydizctfrie 58 . Bd. 


Tafvnr. 


Digitized by 


Google 


Ilcuue, Li/k fast &r\:> 

PRINCETON UNIVERSITY 




'XK 

zurys- 

•i tef* 

ririi B* 

iherds^ 
if law- 
; liftltf 

rj.Ti iif 
•{£■>*■ 


3 J> 

tes*» 






V V 


I 

f 


\ 

I 

P 

I 

l 


' 



Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Ueber faniiliiire Degeneration in der Maculagegend des Anges. 887 


Samisch-Hess). II. Aufl. 8. 1204—1210. — Derselbe vgl. bei Stargardt. 
1909. S. 549. 

Lutz, Uebereine Famiiie mit hereditiirer familiarer Chorio Retinitis. Klin. Monatsbl. 
f. Augenheilk. 1911. Bd. XI. S. 699. — Ueber einige Stammbaume und 
die Anwendung der Mendel’schen Regeln auf die Ophthalmologic v. Grilles 
Archiv f. Ophthalmol. 1911. Bd. 79. H. 3. 

Maewsky, Abnorme Retinitis pigmentosa. Ophthalmol. Ges. Odessa. Sitzung 
18. 3. 1914. Kef. Zentralbl. f. d. ges. Ophthalmol. 1914. Bd. I. S. 341. 

Magers, Ueber hereditiire Sehnervenatrophie und bereditiire Chorioiditis. Inaug.- 
Dissertation. Jena 1899. 

Mayou, Cerebral degeneration with symmetrieal change in the maculae in three 
members of a family. Transactions of the Ophthalm. «Soc. 1904. Bd. 24. 
S. 142. 

IS'ettleship, Some cases possibly allied to Tay’s infantile retinitis (amaurotic 
family idiocy). Transactions. 1908. Bd. XXVI11. S. 76. 

Oatman, Maculocerebral Degeneration (familial). American Journal ot the Medical 
science August 1911. 

Parsons, The pathology of the Eye. London 1905. Bd. II. S. 470. 

Pusey, Family Degeneration of the Macula lutea, with a suggestion as to its cause. 
Transactions of the American Ophthalm. Soc. 1915. Bd. XIV. S. 364. 
Referat: Klin. Monatsbl. f. Augenh. 1916. Bd. 56. S. 311. 

Schneideniann, Central superficial choroiditis. (Americ. Acad, of Ophthalm. and 
Oto-Laryng.) Ophthalm. Record 1904. 8.413. Referat: v. Michels Jahresber. 
1904. Bd. 35. 8. 578. 

8targardt, Ueber faniiliiire progressive Degeneration in der Maculagegend des 
Auges. v. Griifes Archiv f. Ophthalm. 1909. Bd. 71. 11.3. — Ueber faniiliiire 
progressive Degeneration in der Maculagegend des Auges. Zeitschr. f. Augen¬ 
heilk'. 1913. Bd. XXX. 8. 95. — Zur Kasuistik der familiiiren progressiven 
Degeneration in der Maculagegend des Auges. Ebenda. 1916. Bd. XXXV. 
II. 4. 8. 249. — Ueber Stdrungeii der Dunkeladaptation. v. Griifes Archiv 
f. Ophthalm. 19 09, Bd. 71. H. 3. 8. 131. 

Steindorff, Krankenvorstellung Berl. Ophthalm. Ges. 18. in. 1906. Klin. Monatsbl. 
f. Augenh. Bd. 44. Teil 2. S. 553. 

Stephenson, Discussion zu Mayou. 

Stirling, A form of family choroiditis. Ophthalmoscope 1912. Bd. X. S. 141. 

Referat: %•. Michels .J abresb. 1913. Bd. 43. S. 770. Und Ber. ii. d. Leistungen 

u. Fortschr. Archiv f. Augenheilk. 1912. S. 70. 

Stock, Ueber eine bis jetzt noch nicht besehricbene Form der familiar auftreteiiden 

Netzhautdegeneration bei gleichzeitiger Verblodung. Klin. Monatsbl. f. 

Augenh. 1908. Jnhrg. 46. S. 225. 

Tay cf. Hutchinson. 

Yalude, Doppelseitige angeborene Retinitis und Pigmentierung in der Macula¬ 
gegend. Sociotd d'Ophthalm. de Paris 6. 2. 1906. Referat: Klin. Monatsbl. 

f. Augenh. 1906. Bd. 44. Teil 1. S. 426. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




Digitized by 


i 


XXVII. 

Das Bild der Paranoia als manische Phase 
im Verlaufe des manisch-depressiven Irreseins. 

Von 

Dr. Carl Wickel, 

Oberarzt der Provinzial-Irrenanstalt Dziekanka bei Gnesen (Posen), 
Assistenzarzt an der Tiibinger Ivlinik vom 1. 3. 1897 bis 1. 7.1900. 


Es ist eine Eigentiimlichkeit der geistigen Erkrankungen, dass wir 
mitunter aus den zu einer bestimmten Zeit vorliegenden Symptomen nieht 
gleich eine sichere Diagnose stellen konnen, sondern dass wir den friiheren 
und auch den spatcren \ erlauf beriicksichtigen mussen, wenn wir nieht iu 
manchmal unangenehmen Fehldiagnosen kominen wollen. Eine Erkrankung. 
welche nach meinen Erfahrungcn besonders oft Ueberraschungen bereitet, 
ist das manisch-depressive Irresein und zwar in dem Sinne, dass Erkran- 
kungen, welche man zunachst glaubt mit gutern Recht anderweifig kiassifi- 
zieren zu mussen, sich schllesslich zweifellos als dem manisch-depressiven 
Irresein zugehiirig erweisen. So erinnere ich an einen Fall, weleherabsolutden 
Eindruck einer akuten halluzinatorischen Verwirrtheit (Amentia) machte. 
Es bcstanden ausserordentliche Erregung, vollige Verwirrtheit, venvorrenstf 
Sinnestauschungen und Wahnideen, Ratlosigkeit, das Gefuhl, bald auf 
sehwankendem Schiff auf holier See, bald in einem Dom mit vielen Lichtwn 
zu sein usw. Nach einigen Monaten trat vollkommenc Heilung ein. Drei- 
mal, jedesmal nach etwa Jahresfrist, kani der Kranke wieder und machte 
jedesmal fast den gleichen Verwirrtheitszustand durch, so dass ich schon 
uberzeugt war, einen der seltenen Falle rezidivierender halluzinatorischer 
Verwirrtheit cndlich vor mir zu haben, da schloss sich dem dritten Anfall eine 
ausgesprochene Depression an, welche nach einigen Monaten ebenfalls zur 
Heilung kam. Mit ihrem Eintritt war die Zugehorigkeit der Erkrankung 
zu dem mar.isch-depressiven Krankheitsbild erwiesen. Es hatte sich trotz voll- 
kommener ausserer Aehnlichkeit mit der halluzinatorischen Verwirrtheit, ura 
Manie in delirioser Form gehandelt. 


Google 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Bild der Paranoia als manische Phase. 


889 


Die Paranoia querulatoria will ich in diesem Zusammenhange nur er- 
wahnen. Viele Falle zeigen sich schliesslich als hierher gehorig. 

Es gibt auch gar nicht so selten Falle, bei denen, bei vorwiegend jieiterer, 
vielfach lappischer und rasonnierender Erregung zahlreiche verworrene und 
zerlahrene Sinnestauschungen und Wahnideen bestehen und die auf den 
ersten Blick ganz den Eindruck einer paranoiden, der Dementia praecox 
zugehorigen Erregung maelien. Nach Tagen, Wochen oder nach noch lan- 
gerer Zeit hort der Zustand mehr oder weniger plotzlieh auf und es folgt 
eine kiirzere oder langere Zeit, ebenfalls Tage, Wochen und langer, bald 
mehr, bald weniger weitgehender Depression und Hemmung, um dann wieder 
dem ersten Zustand Platz zu machen usw. Auch ganz normale Zeiten 
konnen sich einschieben. Zu einer Verblodung kommt es nicht. 

Besonderes Interesse erfordern aber jene Falle, wo das paranoiselle 
Bild vorherrscht, oder nahezu rein vorhanden zu sein scheint. Auf diese 
mochte ich etwas naher eingehen. 

In Bi 11 s wanger-Si einer ling’s Lehrbuch der Psychiatrie (1904) be- 
merkt A. Westphal dariiber: 

„Femer sind in neuerer Zeit seltene Falle zirkularen Irreseins beschrieben 
worden, bei denen in den maniakalischen Phasen inannigfache, sich schnell 
systematisierende und dem Anfall ein ,paranoisches‘ Geprage verleihende 
Verfolgungs- und Beziehungswahnideen bei ungetrubtem Bewusstsein aut- 
treten, um mit dem Abblassen der manischen Erregung wieder zu verschwin- 
den.“ Diese Fiille sind gar nicht so selten. Ich habe eine Reihe soldier Falle 
in ihrem Wechsel, zum Teil viele .lahre lang, beobaehten konnen. Da, wo 
neben dem paranoischen Gepriige deutlich manische Ziige sich geltend 
machen oder gar kurzfristig, depressive Phasen sich einfiigen, ist ja die Dia¬ 
gnose nicht scliwer. Besteht aber das paranoische Bild, und zwar sehr aus- 
gepragt jahrelang fort, so kann man versucht werden, doch eine Paranoia 
anzunehmen und an die Paranoia ex Mania oder ex Melancholia der 
alteren Psychiatrie zu glauben. Der endgiiltige Verlauf beweist aber 
auch hier schliesslich die Zugehorigkeit zum manisch-depressiven Irre- 
sein. Ich will nicht eine grosse Zusammenstellung aller Beobachtungen 
hier bringen. Es sei mir aber erlaubt von einigen Fallen das Wesentliche zu 
berichten. 

Ein 53 Jahre alter Mann hat seit seinem 33. Lebensjahre hiiufig depressive 
und manische Zustande gehabt. Im ersten Beginn wurde das Leiden in der mani- 
schen Phase fiir Dementia paralytica progressiva gehalten. Spiiter waren die Zu¬ 
stande leichtcr, manchmal in grosseren Zwischenraumen, zeitweise auch Tag um 
Tag wechselnd, so dass ein „Auftag“ einem „Niedertag“ (eigene Benennung) folgte 
usw. Seit etwa 4 Jahren hat sich folgendes Krankheitsbild entwickelt: Der ge- 
wohnliche Zustand ist der manische. In diesem sind wieder ruhigere und unruhigere 
Zeiten zu unterscheiden. In der ruhigeren Zeit benimmt sich Pat. geordnet, nicht 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Dr. Carl Wickel, 


890 

> 

aufiiillig mid bringt seine Wahnideen nur vor, wenn er darauf angeredet wird. An 
den unruhigeren Tagen steht er schon friih auf, kleidet sich aulfallend, geht ge- 
wichtig und elastisch, hat viele Wunschc und Besrhwerden, ist sehr reizbar und 
wird aus nichtigem Anlass masslos heftig, er macht beissende Witze, imLaufeeine> 
Gespriiches kann er unnnterbrochen von seinen lileen spreehen, er verfasst dann 
Anklagen. schreibt Briefe, beginnt dies und das ohne Ausdauer, er fuhlt sirh dabei 
alien iiberlegen, versteht und kann alles besser. Die Wahnideen, welche sirh all- 
miihlieh entwickelt haben und fur ihn in den manischen Zeiten unumstihalichf 
Tatsachen sind, sind folgende: 

Seine Ehefrau und ein Angestellter von ihm stehen in Beziehungcn. Die Ehe- 
frau hat ihn unter dem Einfluss des Angestellten in die Irrcnanstalt gebraeht. um 
ihn auf bequeme Art los zu sein. Kreisarzt und Anstaltsiirzte sind bestochen und 
alles hilft zusammen, dainit er nicht aus der Anstalt herauskommt. Diese Wahn¬ 
ideen begriindet er dureh Beobachtungen, welche er gemaeht haben will und in 
seinein Tagebuch festgelegt hat, dureh Stellen aus Briefen der Frau und andere 
harmlose Vorgiinge, welche er falseh deutet und denen er nun cine grosse Bedeutung 
zuniisst. Er muss sirh unbeditigt von seiner Frau scheiden lassen. Diese Gedauken 
besehaftigen ihn in der manischen Zeit unnnterbrochen. so dass er zu nichts anderem 
kommt. Sie sind in den unruhigeren Zeiten sein einziger Gespriichsstoff. Fort- 
gesetzt sucht er sie dem Arzte, der Frau bei Besuchen und in Briefen als Tatsachen 
nachzuweisen, er schreibt detailliert an Behiirden, um die Sache aufzudecken und 
beantragt Scheidung. Wer ihn in den ruhigeren manischen Zeiten hiirt and siehl. 
wie er mit seinern Tagebuch und Schriftstiicken seine Ideen zu beweisen sucht. 
kann ihn ohne weiteres fur einen Paranoiker halten. — In diesen gcwiihnlich vor- 
handenen manischen Zustand schieben sich nun alie 2—3—8—14 Tage 1 ' 2 —I—- 
depressive Tage ein. die von ihm so benannten „Niedertage“. Den Zustaml der 
Niedertage bezeichnet er als krankhaft, als neurasthenisch oder nervos, aber nicht 
als Gcisteskrankheit, geisteskrank ist er auf keinen Fall. Die manischen Zeiten 
halt cr fur die gesunden. — An den depressiven (Nieder-)Tagen fiihlt er sich miide, 
hat zu nichts Lust, liegt umher, hat trauriges, schlaffes Gesicht, hat keine Lust 
’ zu spreehen. Er entschuldigt sich dann auch wegen etwaiger Schimpfereien us* 
in den vergangenen Tagen. Mit seinen Ideen habe er sieh getiuiseht, er werdesifh 
mit seiner Frau wieder aussohnen, mit ihr wieder gliicklich lehen, ihr schreiben, 
dass er sich nicht scheiden lasse u. a. m. 

In diesem Falle ist die Diagnose leicht dureh das zeitweise starker 
hervortreteude manischc Gepragc und die liiiufigen depressiven Tage. - 

Ein Mann hat seit dem 37. Lebensjahre hiiufig kiirzdauernde Zustande von 
gewisser Erregting, in denen stets die Idee, dass er wegen besonderer Verdienste 
Abgcordncter werden sol), eine Rolle spielt. Er trank in diesen Zustiinden auch er- 
heblich, so dass das Gauze als deliriumartige Zustande bei AJkoholismus iirztlich 
aufgefasst wurde und er auch einmal, als so ein Zustand liinger dauerte, in eine 
Trinkerheilanstalt kam. Zwischendurch hat er aber auch einmal 5 Jaiire lang sein 
Amt gut und mit Erfolg versehen. Im 51. Lebensjahre wurde er wieder unruhig. 
Er wollte wieder Abgeordneter werden, berief Wa hi versamml ungen, erklarte, sein 


Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Bilci tier Paranoia als manische Phase. 


891 


Yater sei von Adel, seine Mutter eine Prinzessin gewesen. Er behauptete, Eisenbahn- 
minister geworden zu sein und viele Orden erhalten zu haben. Abgeordnete und 
der Kaiser sind wegen ihm in Verkleidung und unter anderem Namen in seine 
Heimatstadt gekommen. Er hat sie aber erkannt. Diese Ideen bestanden zunachst 
auch in der Anstalt. Er erkliirte noch, dass er bier zuriickgehalten werde auf An- 
stiften seiner Frau, welehe sieh init anderen Mannern einlasse und auf Anordnung 
des Landrates wegen seiner demokratischen Gesinnung. Aeusserlich verhielt er sieh 
tlabei ganz ruhig. Es fiel nur auf eine gewisse Ideenflucht bei Unterhaltungen, 
Xeigung zu vielem Schreiben, gehobenes Selbstgefiihl und das Behangen mit Band- 
chen, welehe er als Orden bezeichnete. Diese Symptome waren es auch, welehe zu 
der Diagnose Manie fiihrten, staff akute Paranoia, an welehe zunachst gedaeht 
worden war. 

Nachdeiu cheser Zustand etwa ein halbes Jahr bestanden hatte, sehwanden 
die Jdeen. Es trat eine leiehte Depression ein, welehe rasch zu einer sehweren 
hypochondrischen Melaneholie sieh entwiekelte. Diese heilte nach einem weiteren 
halben Jahre. Im 57. Lebensjahre trat wieder Unruhe auf. Er wollte wieder Ab- 
georilneter werden, spraeh viel von politisehen Einriehtungen, war sehr misstrauisch, 
glaubte sieh verfolgt und vergiftet, legte allein eine besondere Bedeutung bei, die 
er geheim halten miisse, er erwartete eine grosse Erbschaft. Die manischen Symptome 
waren diesmal etwas starker ausgepriigt, auch traten gelegentlieli zwischendureh 
leieht depressive Tage auf. Eine Schiidigung der Intelligenz bestand nieht. Die 
Orientierung war stets erhalten. 

Naeh etwa 3 / 4 Jahr war wesentliehe Besserung eingetreten und er wurde 
entlassen. Seitdem (etwa 4 Jahre) ist niehts inehr fiber ihn bekannt geworden. 

Ein G7 Jahre alter, sehr intelligenter Mann hat seit dem 43. Lebensjahre 
zunachst in grdsseren lntervallen, spiiter in 1—3j;ihrigen Zwischenriiumen, Anfiille 
gt'istiger Stfirung von der Dauer von 1. zuletzt bis zu einer Dauer von fast 3 Jahren. 
Leber die friiheren Anfiille ist genaueres nieht bekannt. In den letzten 14 Jahren 
spielten sie sieh stets in der gleiehen Weise ah. Mehrfach kain er mit tier Diagnose: 
Paranoia. In tier ersten Zeit des Anfalls ist die Manie ganz ausgesprochen. Spiiter 
macht sie sieh nur in der Neigung zu Witzen und Vernaehliissigung des Aeusseren, in 
erhdhter Reizbarkeit, im Sammeln von Briefen, Zeitungen u. dgl. geltend. Die Orien¬ 
tierung ist stets vorhanden. Von Anfang an hestehen lebhaftc Sinnestiiusehungen 
und Wahnideen und beeinflussen sein Tun. Seine ganze Familie will ihn beiseite 
sehieben, um zu seinern Geld zu kommen. Seine Konkurrenten stellen ihm aus Neid 
naeh. Seine Ehefrau ist untreu. Eine seiner Tdehtcr ist fiirstlieher Herkunft. Er 
wird in der Anstalt gehalten, dainit Ehefrau und Tbchter mit den Aerzten verkehren 
kiinnen. Auch Pfleger tuen das. Seine Frau ist dadurch sehwanger. Er will sie daraufhin 
untersuchen. Familie und Aerzte halten zusammen, sind unter einer Deeke, auch 
der Reichskanzler u. a. sind daran beteiligt. Die Aerzte, die er naeh Namen und 
Stand riehtig bezeichnet, sind eigentlieh Verwandtc und Bekannte von ihm und 
unter falschem Namen hier. Im Essen, im Tabak bekommt er Gift. Seine Lunge 
ist dadurch schon vbllig zerstbrt. Die anderen Patienten sind syphilitisch und er 
soil sieh hier an ihnen anstecken. Pfleger und Kranke werden gegen ihn aufgehetzt. 
Die Kinder auf der Strasse sind angestiftet, dureh lautes Sehreien ihn zu iirgern. 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Digitized by 


892 Dr. Carl Wickel, 

Nachts werden geschlechtliehe Manipulationen rait ihm vorgenommen. Aiich mit 
Elektrizitiit wird er gequiilt. Die Briefe an ihn sind von den Aerzten gefalseht und 
falsch gestempelt. Hr hurt iiberall Stimmen, vor allem sprechen seine Frau und 
Tdchter, die Aerzte, aurh sein verstorbener Vater, durch die Wand und von aussen 
her durch die Leitungsdriihte. Frau und Tdchter sind neb.enan oder in Haiisem 
in der Niihe untergebraeht. Kr spricht lange und oft schimpfend nach der Zimmer* 
decke und der Wand, wie antwortend. Kr wirft das vergiftete Essen weg, greift die 
Aerzte an wegen der V'erfolgungen, spricht tagelang kein Wort mit ihnen, beschimpft 
sie wiist, verlangt Abstellung der Qualen, droht mit dem Gericht. — Innerhalb kurzer 
Zeit schwinden nach 2—3 jiihriger Dauer Sinnestauschungen und Wahnideen. Esist 
iiiin sehr unangenehm, daran erinnert zu werden. Er benimmt sich volliggeordnet, 
lebt gliicklich mit der Familie und geht seinem Geschafte nach. Er hat aber nach 
Bericht der Angehdrigen zwischen den Anfiillen zu Hause Zeiten ansgesprochener 
Depression, welche 4—6 Wochen dauern sollcn. Er ist dann ganz still, spricht kaura, 
hat fiir nichts Interesse und kiimmert sirh nicht um das Geschaft. 

Kin sehr begabter und gelehrter Mann, 57 Jalire alt, kommt mit der Diagnose 
Paranoia (Verfolgungswahn), welche bei ihm wiederholt, auch von spezialarztlicher 
Seite, gestellt war. 

Die Ananmese crgibt, dass Pat. offenbar schon in jiingeren Jahren geistige 
Stiirungen gehabt hat, welche als neurasthenische Zustande angesehen wurden, 
aber doch so waren, dass er deshalb sehliesslich seinen Beruf aufgeben musste. & 
crgriif mit Krfolg einen anderen vcrwandten Beruf, und es ging jahrelang ganz pit. 

Im Alter von 50 Jahren erkrankte er zum ersten Male deutlich. Gelegentlich einer 
Beise glaiibte er sich beobaehtet, auf der Balm, im Hotel, er verbarrikadiertc sich, 
sail einzelne ihm unbekannte Personen, die ihm verdachtig vorkamen, glaubte, sie 
wollten ihn bestehlen. Von seinen Vorgesetzten glaubte er sich benachtciligt und 
besehwerte sich. Er war gegen allc und alles misstrauisch, er verdachtigte seine 
Umgebung, sie hiitten etwas gegen ihn vor, sie steekten alle unter einer Decke. Am 
der Strasse glaubte er, dass die Lcute liber ihn spriichen, ihn hiinselten. Um sich 
seiner vernieintlichen Verfolger zu erwehren, kaufte er sich einen Revolver, trug 
ihn Dei sich, versteckte sich damit auf dem Korridor, hielt Schiessiibungen ab aid 
seinem Hausboden und suchte daselbst auch nach verborgenen Telegraphen- und 
Telcphonleitungen, die ihm schaden kiinnten. Nach 2—3 Monaten hiirten die Walw- 
vorstellungen und Sinnestauschungen allmahlich auf und er ging seinem Benife 
wieder nach. Diese Zustande mit den Sinnestiiuschungen und Wahnidecn wieder¬ 
holt >n sich nun alle 2 Jahre. 1 m Alter von 54 Jahren war cr deshalb mehrere Mnnate 
in Anstaltsbehandlung. Der Anfall hatte dreimal hegonnen gleichzeitig mit den Wabn- 
ideen und Sinnestauschungen mit Einkaufen vieler zweckloser oder fur ihn nicht 
nbtiger Dinge, er behing sich mit Ainuletten, sprach zu Hause stets mit lauter, 
theatralischer Stimme und deklamierte nachts stundenlang Schiller. In seinem 
Zimmer hing er zum Schutze gegim die Feinde einen Weihwasserkessel aul. Auch 
magnetisch glaubte er sieh gesehiidigt. Er war orientiert, sehr salopp, ruhig. nur 
bei Unterhaltungen erregter und spracti sehr selbstbewusst. Seine Frau, Kreisarzt 
and Anstaltsarzt haben ein Komplott gegen ihn. — Zwischen den AnfSllen ftillte er 
seinen Beruf aus. Der letzte Anfall hatte Ende des 56. Lebensjahres begonnen. Es 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



Das Bild der Paranoia als manische Phase. 


893 


waren im wesentlichen die gleichen Wahnideen und Eigenbeziehungen wie friiher 
vorhanden. Es hat sich alles gegen ihn vereinigt, we gen seiner Fahigkeiten und 
Tiiehtigkeit will man ihn aus Neid auf die Seite bringen und unschiidlich machen. 
Dabei lebhafte Sinnestiiuschungen. „Die Telephonstimmen muss jeder hbren, der 
ein gutes Gehbr hat.“ Durch telephonische Gespriiche durch die Telephondrahte 
wird er beliistigt. Er sprach auch mitunter vor sich hin, anscheinend den Stimmcn 
antwortend. Im Kaffee ist Schwefel, in seinen Rauchtabak hat man ihm Phosphor 
getan. 

Im Anfang zeigte Pat. gehobenes Selbstgefiihl, herablassendes Wesen, selbst- 
bewusste Sprache. Er benahm sich wie -ein Naturbursche, vernachliissigte sein 
Aeusseres, beschmierte Miitze, Rock und Bucher mit Butter, weil das gut und 
gesund sei. An der Uhrkette trug er Wappen und dcrgleichen. Er schrieb viel, 
machte gerne kritische Bemerkungen, hatte viele Plane fiir die Zukunft, begann 
viele Biicher zu lesen, ohne sie bis zu Ende durchzulesen, rauchte viel. Er sammeltc 
anfangs dauernd Steine im Garten, die er fiir sehr wertvoll hielt. Zur Verteidigung 
trug er bei Spaziergiingen immer einen dicken Stock mit sich. Er verhielt sich im 
allgemeinen ruhig. Er war sehr reizbar und bei allerdings hiiufigen vermeintlichen 
Beliistigungen wurde er heftig und schimpfte dann in den gewbhnlichsten Aus- 
driicken. 

Im spiiteren Verlauf traten diese Erscheinungen fast ganz zuriick. Das aussere 
Verhalten wurde wenig auffallend, er w r ar aber immer misstrauiseh, zuriickhaltend 
und am liebsten allein, die Wahnideen und Sinnestiiuschungen bestanden fort. 
3*/ 4 Jahre nach Beginn des diestnaligen Anfalls hdrten die Wahnideen und Sinnes- 
tauschungen auf, er wurde freundlicher, bekain keine Konflikte mehr mit der 
Umgebung. Er erkliirte seine Ideen und Sinnestiiuschungen als Tiiuschung. Pldtz- 
lich, ohne dass eine Depression vnrher bemerkt war, sturzte er sich eines Tages 
aus dem Fenster. Er zog sich dabei Verletzungen zu, denen er bald darauf erlag. 
Er war nun schwer depressiv, er gab an, er habe sich aus dem Fenster gestiirzt, 
weil er ein Schurke sei und wie ein Schurke gehandelt habe. Er sei ein grosser 
Sunder. 

Zeigen schon viele Ziige im Krankheitsbilde hier auf einen manischen 
Zustand hin, so kann nach dem schliesslichen Ausgang an der Zugehorigkeit 
der ganzen Erkrankung zu dem nianisch-depressiven Irresein ein Zwcifel 
nicht bestehen. 

Es gibt also im Verlaufe des manisch-depressiven Irreseins manische 
Phasen, welche der Paranoia ausserordentlich gleichen kbnnen. Es handelt 
sich nicht um gelegentlich, nebenher einmal auftretende Sinnestauschungen 
und Wahnideen, sondern sie stehen hier im Vordergrund und sind zeitweise 
alleinige Erscheinungen. Die Wahnideen bilden ein System. Bei sonst 
anscheinend riehtiger Paranoia sollten irgendwelche manische Ziige an die 
Moglichkeit einer solchen manischen Phase denken lassen, auch wenn das 
Leiden schon lange besteht. Es schcint, als ob bei diesen Fallen haufig deut- 
lichere manische Symptome im Beginn vorhanden sind, wahrend sie im 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 



1 


894 Dr. Carl Wickel, Das Bild der Paranoia als manische Phase. 

spateren Verlaufe fast ganz oder ganz schwinden unter Fortdauer der Sinnes- 
tauschungen und des Wahnsystems. Die Sinnestauschungen konnen sehr 
intensiv sein. Ganz auffallend ist die grosse Gleicnheit der Wahnideen und 
des ganzen paranoischen Hi Ides in solchen nianisehen Phasen. Es ist dies 
besonders iiberraschend, wenn viele freie Jahre zwisehen den einzelnen An- 
fallen lagen. 

Ich wo life das Interesse auf solche Fiille winder einmal lenken. Sie 
verdienen infolge ihrer Eigenart und wegen der Wichtigkeit der Prognose 
besondere Beachtung. In den Lehrbfichern verdienten sie cine eingehendere 
Wiirdigung. 




i 

t i 


KoBberg’sche Buchdruckerei in Leipzig. 


<r 


jV 

s' 


Digitized by Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 





Digitized by 


Google 


Original from 

PRINCETON UNIVERSITY 




I 


t 

i 



Digitized by Google 



Original from 

PRINCETON UNIVERSITY