Skip to main content

Full text of "Archiv Für Dermatologie Und Syphilis. V. 105.1910"

See other formats






m 


mmm 


,t n*fJ- 


üfl&sa s. 




©SB 


-&mmm 

M&fM 


;ifi.’s."1-/ 

K «B 


UNIVER 






































,V' 




Begründet von H. , 


• 1 i' : i'.v. V'/i5 

I ,1 I • l • .V; -I Tf*.* i ■ * r :i f «vrn* f» 
; f iM! >-vViVfVt{v 


. • .1 1 • ’-i;'■ .vv .vr;? 






ftt- 





gie und 





A.MICIS (Neapel), ARNDT 
iHefdclbn*!. M.ASCSJKO (Berlin), 


' "■ ¥ T ■*:I'.-IVJ:cViT: 1 . 

Unter Milv'-'d.v'dk; <«ri 

•IDT (Berlin*. Afc.NiNC. •'/Haml.mc! ÖEÜÄS.MP |U«l«n». BETT V..VN.V 
m'ÄUrfin. • BLOGIt- (»aeer... BÖECK (Cfi/Ietimili). SBVIfMS /Berlin).. 



(Btrehn) MÄYAS iBudapsiV; WELLER' ij&diltu _ 

(Wien), MGOÖI' i'r«i(«trs < ör,:. W : \0VSKV iPra^. JßSBÖNEK (GMkmr. JOSEPH .Berlin), 
.HJL(liSf}l;li(V 'Pueetri. KLiNO.ViOi.tEK tJÜel.. KLOTZ .Ne«-Toilii. ROH' ..Munrhw KOPV- 
TOWWO: i.VaiÄÜsttfc.'CANn (Wlchr. LEDERMANN (Berlin). LEWANDOWSkS* i Hamburg). 
UNSER ;TiU>tn*i'«n). tÜKASIßWICL (Umhrnfi. MAJOCCHI vBob.-gi.ai, .. MARSCH,UKO 
iKfci«*ei)T/nrg7, MATZENAUßlt (Onoii MAZ2A (Moden»), MEIKOWSKV IKfflsi, '.HEÜK .ltnwhnick), 
dn MESNO.(Attoi»);-NBCaMl^iS^»0»»«TR'l, NOFU. (Wirn*, OWW.NHF.IM' (Wien*, v VETT-TtSBN 
iPMeiAiiiinti. KHIUPPSON (Pilefjttol. PtNKÜlM Berlin), PDKWELOW (Moskau*,.I'OSSEI/T .Mihi.lier,f. 
PRÖHSCH (Wiettt. R»SS (KraUsu), RlECB'E iLelprlgl, KILLE )Leip?igi; HÖSBNTHAL UR»«u). 
SCHffW (Wien). SCKÖfcTZ (Königsberg), SCHUMACHER tl. lAscbeii., StJjfl'tZ .fnurijiun u M.j. 
SWFEÄT (WörtbiK«., SPIETHÖPF (Jen»), STERN .DÖMeWorffe' TOM ASCäE WSKl /Berlin),, 
TötTON (WiesteW«*). ÜLL.MANN ( Wien). VIUNCH O-LUTA H iTut.ni. YÜKSEil ' iUpefe). 
VOLLMER ikrcAKiiwh), WAELSCH (Prag), v, WATRASZEVVaKl (ViJtflSF.LAlANN 

(Berlin). WEIDENFELD, (Wien). WELASDER (SrocMnilml. WWHKSBfj- (Prtet WOLTERS 
(Rostock), *, ZHISSL (Wien). ZIELER (WÜrxburgi, ZINSEN (KW«), v ZLiMUt SCH (Wleu. 

. . - 
' \.T* uicmMb <^nim*D*cb«£t mit 


Bonn 


Wien 


Bern 


Kreibich. 

Prag >; 


VS V.yi . 1 


ÖjirUtl Wwh 


Wollt 

Cmn&t&tl Strati barg 


*oit . 

Neisser, Breslau und W. Pick» ' 



Hundertfünfter Sand. V: 

MVt zweiuadzwanzig Tafeln und t-iuer Abbildung ijo fexu-, 

‘' ;• v * A * V * 

Wien und Leipzig. 

Wilhelm Brinmüllef, 

k* u* k* Hof- iQjl UBlTcmrftfttafcjottfcftftndfer' 

ma 


Di qjtized.br} 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





A. Hum, k* i*k* UoftanUmkir, l’ra*. 


Difitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Inhalt. 

Original-Abhandlungen. 


Pn«. 


Aus der deutschen dermatologischen Klinik in Prag. (Vorstand: Prof. 

Dr. K. Kreibich.) Zur Physiologie der pilomotorischen und der 
ihnen verwandten Erscheinungen beim Menschen. Von Dr. Paul 

Sobotka, Assistenten der Klinik.3, 515 

Aus der Kgl. Universitäts-Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrank¬ 
heiten in Berlin (Direktor: Geheimrat Prof. Dr. E. Lesser). Beein¬ 
flußt die Quecksilberbehandlung die Schutzstoffe des Organismus? 

Von Dr. Eduard Neuber, em. Universitätsassistent. 99, 431 

Aus der Universitätspoliklinik für Hautkrankheiten zu Wörzburg. 

S Torstand: Prof. Dr. K. Zieler.) Über Syphilis congenita in der II. 
eneration. Von Dr. Hob. Bergrath, Assistenten der Poliklinik. 125 
Aus der dermat. Klinik des städt. Krankenhauses in Frankfurt a. M. 
Über „strangförraige“ Neubildung bei Acrodermatitis chronica atro¬ 
phicans nebst kurzer Zusammenfassung der Histopathologie der 
Dermatitis chronica atrophicans. Von Prof. Dr. K. Herxheim er 


and Dr. Willy Schmidt .145 

Aus der H&utabteilung in Jena. Lichen planus bei perniziöser Anämie. 

Von Dr. Bodo Spiethoff, Privatdozent.169 

Aus der deutschen dermatologischen Klinik in Prag. (Vorstand: Prof. 

K. Kreibich.) Über Leukoplakie und Kraurosis der Schleimhaut und 
der Haut. Von Dr. Carl Bohaö, I. Assistenten der Klinik. (Hiezu 

Taf. I.).179 

Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut. Von Dr. Fr. Hayn, 
bisherigen Assistenten der Universitätsklinik für Hautkrankheiten 

zu Würzburg (Vorstand: Professor Dr. Zieler). . . ^.211 

Aus der k. k. Universitätsklinik für Hautkrankheiten in Palermo (Dir. 
Proi. Philippson). Ein Fall von Lichen planus annularis mit vorher- 

E ehenden Pigmentflecken bei einem Psoriatiker. Von Professor N. 

a Mensa, I. Assistenten. (Hiezu Taf II.).235 

Die Erkrankungen der kleinen Hautveneu in ihren Beziehungen zu 
Hautkrankheiten. Klinische und histologische Untersuchungen. Von 

Prof. Philippson. (Hiezu Taf III—XXII.).887 

Experimentelles zur Pharmakologie des Perubalsams. Von A. Ka- 

kowski (Kiew)..407 

Aus dem Ambulatorium für Haut- und Geschlechtskrankheiten des 
Doz. Dr. M Oppenheim, Wien. Erythema annulare, entstanden durch 

Insektenstiche. Von Dr. Wilhelm Balban .423 

Aus der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten der Wiener 
allgemeinen Poliklinik (Vorstand Dozent Dr. G. Nobl). Zur Früh¬ 
behandlung der Syphilis. Von Dr. Richard L. Grünfeld, Assistent 
der Abteilung.457 




Digitized by 


Go igle 


791 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 














IY 


Inhalt. 


Digitized by 


PÄf. 

Ans der Akademischen Klinik für Hautkrankheiten der Allgemeinen 
Krankenanstalten der Stadt Düsseldorf (Direktor Dr. C. Stern). 

Zur Injektionstherapie der Lues. Von Dr. K. F. Hoffman n, 
Assistenzarzt.475 

Bericht über die Leistungen auf demGebiete der Oer¬ 
matelegie und Syphilis. 

Verhandlungen der Berliner dermatologischen Gesellschaft . . 241, 655 
Verhandlungen der Wiener dermatologischen Gesellschaft . . . 259, 565 
Verhandlungen der Moskauer venerologischen und dermatologischen 


Gesellschaft.267 

Fachzeitschriften. 269, 569 

Hautkrankheiten.283 

Geschlechts-Krankheiten.824 

Buchanzeigen und Besprechungen .878 

Varia. . 384, 572 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Register für die Bände CI—CV 


I. 

Sach-Register. 

Die römischen Ziffern beselchnen den Bend, die arabischen die Seite. — Die mit * 
beselchneten Artikel sind Originale. 


A. 

Acanthosis nigricans. — K. D. — 
CI. 414, 415. 

Acanthosis nigricans. — Ein Fall 
von — Beron, B. — CI. 426. 

Acanthosis nigricans. — Ein Fall 
von — Mc. Intosh, T. 8. — 
Cm. 406. 

Acanthosis nigricans. — Ein Fall 
von — Pr ihr am. — CII. 465. 

Acanthosis nigricans, ein Symptom 
der Störung des Bauchsympathi- 
kus. — Pollitzer. — CIII. 450. 

Achorion Quinckeanum — Über — 
ein Beitrag zur Farne frage. — 
Tomaszewski. — CI. 887. 

Acne arteficialis. — K. D. — CIII. 
366. 

Acne scrofulosornm. — K. D. — 
CI. 408. | 

Acne teleangiectodes. — K. D. — 
CII. 125. CIII. 369. 

Acne varioliformis mit Naevus flam- 
meue als Nebenbefand. — K. D. 
— CIV. 103. 

Acne vulgaris. — KD. — CIV. 342. I 

Acrodermatitis chronica atrophicans. 
— K. D. — CII. Id3. 

♦Acrodermatitis chronica atrophicans i 
nebst kurzer Zusammenfassung : 
der Histopathologie der Derma¬ 
titis chronica atrophicans. — Über * 
strangförmige Neubildung bei — 


Herxheimer,K. undSchmid t, 
W. — CV. 145. 

Acrodermatitis chronica atrophicans 
und zirkumskripte Sklerodermie. 
— Arndt, G. — CI. 436. 

Actinomycoss der Haut. — Gard, 

E. CV. 800. 

Addisoni — Morbus. — K. D. — 
CI. 419. 

Addisonschsr Krankheit. — Ein Fall 
von — Ness, R. B. — CV. 314. 

Addisonscher Krankheit. — Ein Fall 
von beginnender — M’Kendrick, 
S. — CI. 428. 

Adenitis suppurativa, sowie ulzeröser 
und fistulöser Adenitisformen. — 
Radiotherapie der — Barjon, 

F. — CV. 364. 

Adenoma sebaceum. — K. D. —- 
CI. 408, 414. CIII. 873. 

Adenoma sebaceum (Pringle), einen 
symmetrischen, angiektatischen, 
fibromatösen Naevus des Gesich¬ 
tes. — Über das sogen. — Pa- 
sini. — CII. 151. 

Adenoma sebaceum Pringle (sym¬ 
metrischer Naevus des Gesichtes.) 
— Über einen Fall des sogenann¬ 
ten — Bosellini, P. L. — CV. 
570. 

Adenoma sebaceum Pringle. — Zur 
Kasuistik des — Eitner, E. — 
CIL 151. 

Adenome der Schweißdrüsen (Hydra- 
denome). — Zur Frage über die 
— Stakelberg, A.— CIII. 393. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



II 


Sach-Register. 


Digitized by 


Adipositas cerebralis. — Per net, 
G. - CIII. 408. 

Asrotuba (Luftdrucksalbentube). — 
Dreuw. — CIII. 478. 

Affichage et le vol permis dans les 
Vespasiennes. — Les mensonges 
de V — Fournier, H. — CIII. 
492. 

Akne. — Die kulturellen Charakte¬ 
ristika des Mikrobazilins der — 
Molesworth, E. H. — CV. 312. 

Akne mit Narben und Keloiden. — 
Aasgebreitete — K. D. — CI. 408. 

Akneähnliche Knötchen. — K. D. — 
CIII. 368. 

Akrodermatitis chron. atrophicans 
und diffuse mit atrophischer Mor- 
phoea kombinierte Sklerodermie. 
— Eine vergleichende Studie 
über — Kansky, J. P. und Sut- 
ton, R. L. — CIV. 871. 

Aktinomykose. — K. D. — CI. 416. 

Aktinomykose an der Wölflerschen 
Klinik und ihre Endergebnisse. — 
Die Behandlung der — Maier, 
R. — CIII. 166. 

Aktinomykose. — Beiträge zum Stu¬ 
dium der — S au ni n. — CIV. 139. 

Aktinomykose der weiblichen Ge¬ 
schlechtsorgane. — Beitrag zur 
Kenntnis der — Hamm und 
Keller. — CIII. 555. 

Aktinomykose (klinische und bakte¬ 
riologische Studie). — Beitrag 
zur Kenntnis der menschlicheu — 
Shiota. — CIII. 431. 

Aktinomykosis. — Ein Fall von all¬ 
gemeiner — Varney, Rock¬ 
well, H. — CI. 433. 

Albinismus universalis. — K. D. — 
CI. 37». 

Alopecia areata. — K. D. — CI. 
876, 378. CIII. 376 CIV. 823. 

Alopecia areata. — Brault. — CI. 
402. 

Alopecia. — Über epidemische — 
Dreuw. — CV. 302. 

Alopezie beim Kaninchen durch 
Erfrierung. — Temporäre — 
Fon tan a, A. — CII. 148. CIV. 
371. 

Alopezie nach Lupus erythematodes. 
— K. D. — CI. 369. 

Alopezieherd. — Jourdanet. — 
CIV. 108. 


Alopezieherde durch Ausreißen der 
Haare am behaarten Kopfe. — 
K. D. — CIII. 373. 

Alveolarkarzinom. — K. D. — CI. 

372. 

Ambozeptorbindungsvermögen der 

roten Blutzellen. — Über den 
Einfluß von Osminmsäure auf das 

— v. Szily, A. — CV. 829. 
Amoeben. — Entwicklungsgeschicht¬ 
liche Studien über — v. N ä g 1 e r. 

- CIII. 425. 

Amyloid der Harnröhre. — Über 
lokales tumorformiges — T"i 1 p, 
A. — CIII. 553. 

Amyloide Entartung der Haut. — 
Über die — Schilder, P. — 
CIV. 366. 

Anaphylaktischen Zustandes. — Über 
die Kriterien des — Friede¬ 
mann, U. — CV. 328. 
Anaphylaxie gegen Toxine und die 
Art ihrer Absorption. — Unter¬ 
suchungen über — De Waele, 
H. - CV. 328. 

Anaphylaxie mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der praktischen Anti¬ 
gendiagnose pro foro. — Das 

Problem der Eiweiß-Pfeiffer, 

H., besprochen von Bruck, C. — 
CV. 382. 

Anaphylaxie. — Studien über — 
Dörr, R. und Russ, K. — CV. 

328. 

Anaphylaxie. — Über das Verhalten 
des Komplements bei der aktiven 
und passiven — Fried berge r, 
E. und Hartoch, 0. — CV. 328. 
Anaphylaxie und Möglichkeit ihrer 
Anwendung in der Gerichtsmedi¬ 
zin. — Untersuchungen über die 
Blut- — Thomson, 0. — CV. 

329. 

Anaphylaxie. — Versuche über homo¬ 
loge und heterologe passive — 
Novotny, J. und Schick, B. — 
CV. 329. 

Anaphylaxie. — Weitere Mitteilungen 
über — Friedberger, E. — 
CV. 328. 

Anaphylaxie. — Zur Theorie Fried¬ 
bergers über — Kraus, R. und 
Novotny, J. — CV. 328. 
Angiofibrome. — Multiple — K. D. 
CI. 318. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


III 


Digitized by 


kngiokeratonu 

genese der 
CIII. 417. 


— Beitrag zur Patho- 

— Beck, S. C. — 


Angioma senile und seine Beziehun¬ 
gen zum sogenannten Sarkoma 
Kaposi. — Metastatisches — Pic- 
cardi, G. — CIV. 346. 

Angiovns — Spontanheilung eines — 
K. D. — CV. 566. 


*Angioneuro8en und die hämato¬ 
genen Hautentzündungen. — Die 
— Rosen thal, 0. — CI. 95. 

Angioneurosen — (viszerale Krisen 
der vasomotorischen Ataxie). — 
Yiszerale — Cohen, S. 8. — 
CIV. 150. 

Angioneurotiscbem Ödem bei gleich¬ 
zeitiger Leberzirrhose. — Ein 
Fall von — Corner, S. G. — 
CI. 438. 

Angioneurotischen und hämatogenen 
Hautentzündung. — Die Lehre 
von der — Török. — CIV. 348, 
349. 

Anthrax- — Die Serumbehandlung 
der — Dobrovits, M. — CIII. 
413. 

Antiformin. — Über die therapeuti¬ 
sche Verwendung des — Klebs, 
E. — CI. 444. 

Antigonococcus-Serum, Gonococcus- 
Bakterin und Pyocyaneus-Bakterin. 
— Über den Stand der Therapie 
mit — Thomas, B. — CIV. 376. 

Antigonokokkenserum. — Zur Frage 
über die Behandlung mit — 
Leschnew, N. — CIV. 374. 

*Aphthen — Ulcus neuroticum mu¬ 
cosae oris. (Chronische —). — 
Löblowitz, J. — CIL 191. 

Area Celsi oder Alopecia areata 
oder „Pelade“ der Franzosen. — 
Über einen interessanten Fall 
von — Rossi, A. — CIV. 372. 

Argyria universalis. — Über — 
Kino. — CIII. 446. 

Argyrie. — K. D. — CIV. 113. 

Argyrosis universal». — Kolokin. 
— CIH. 446. 

Aristol. — Dermatitis durch — 
Am »den, H. — CV. 310. 

Arsazetin behandelten Mäusen (sog. 
Tanzmäusen). — Untersuchungen 
im Zentralnervensystem von mit 
— Röthig. — CIII. 529. 


Arsen und Schwefel auf die Haut? 
— Wie wirken — Die sing, E. 
— CIII. 475. 

Arsenkeratose und Arsenkrebs. — 
Dubreuilh, W. — CV. 809. 
Arsonvalisation. — Die Behand¬ 
lung des intermittierenden Gefä߬ 
verschlusses und der Gangrän der 
unteren Extremitäten mittelst — 
Montier, M. — CIII. 472. 
Arteriosklerose. — Schwere Zerstö¬ 
rungen an den männlichen Geni¬ 
talien durch — Terzaghi, R. 
— CIII. 555. 

Arthritis deformans chronica. — K. 
D. — CIV. 110. 

Arzneiexantheme. — Experimentelle 
Untersuchungen über das Wesen 
der — Bruck, C. — CIV. 144. 
Arzneiexantheme nach Gebrauch von 
Xeroform, Anästhesin und Ter¬ 
pentinöl. — Über — Fischer, 
F. — CIV. 144. 

Arzneimittel in der Bekämpfung 
einiger Krankheiten. — Die Rolle 
der unentgeltlichen oder zu billi¬ 
gem Preise erhältlichen — G a 11 i- 
Valerio, B. — CII. 429. 
Aspirochyl und seine Heilwirkung. 
— Mameli, E. und Ciuffo, G. 
— CIH. 531. 

Atherome. — Multiple — K. D. — 
CII. 133. 

Äthionsalbe. — Bullöse Dermatitis 
nach Einreibung von — Hallo- 
peau u. Frangois-Dainville. 

- CI. 401. 

Athrole, Dezi- und Formäthrole und 
ihre Verwendbarkeit in der ärztl. 
Praxis. — Über — Kabis ch, C. 
— CIII. 462. 

Atoxyl. — Basail. — CI. 418. 
Atoxyl. — Über das — Urabert. 
— CIII. 630. 

Atoxyls auf das Auge. — Über die 
Wirkung des — Igersheimer. 

- CI. 460. 

Atoxylvergiftungen. — Zur Patho¬ 
logie und pathologischen Ana¬ 
tomie der experimentellen — 
Igersheimer, J. und Itami, 
8. — CIH. 630. 

Atrophia cutis idiopathica. — K. D. 
— CI. 370. 

Atrophia cutis idiopathica (Typus 
Buchwald). —K.D.— CV. 265. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



IV 


Sach-Register. 


Digitized by 


Atrophia maculosa cutis. — K. D. 
— CI. 379. 

Atrophia maculosa cutis. — Ein Fall 
von — Lewtschonkow. — 
CIII. 451. 

Atrophia und Anetodermia cutis 
maculosa. — K. D. — CII. 12Ö. 

Atrophodermie örythemateuse en pla- 
ques a progression excentrique 
(Thibierge). — K. D. — CI. 404. 

Augenuntersuchung bei Allgemein¬ 
erkrankungen. — Anleitung zur 
— Heine, besprochen von M. 
Sachs. — CIV. 185. 

Ausflusses etc. — Zur Bolustherapie 
des — Nassauer, M. — CV. 362. 

Aussätziger mit Nastin und Chaul- 
moograöl. — Bericht über die 
Behandlung — Lenz. — CIII. 
152. CV. 299. 

Autospermine. — Über — Adler, 
H. — CV. 329 

Azetonalkohol zur Desinfektion des 
Operationsfeldes. — v. Her ff. — 
CIII. 391. 


B. 

Bacillurie. — Typhoide — C o n n e 1, 
K. — CII. 134. 

Bacillus aerogenes capsulatus. — 
Infektionen durch den — Blake, 
J. B. und Lahey, F. — CV. 294. 

Bacillus endothrix. — Über einige 
biologische Eigenschaften des — 
Guöguen, F. — CI. 433. 

Bakterien durch gesunde unverletzte 
Nieren in den Harn eindringen? 
— Können die ins Blut einge¬ 
führten — L i v i o, V. — CI. 465. 

Balanitis erosiva et gangraenosa. 
Die vierte Geschlechtskrankheit. 
— Harrris, F. — CI. 463. 

Balanoposthitis bei einem Knaben. 
— Ein Fall von primärer gonor¬ 
rhoischer — Coppolino, C. — 
CV. 355. 

Balsamika. — Über die Beseitigung 
der Nebenwirkungen der — de 
Campagnolle, R. — CIV. 377. 

Bartbinde. — Hygienische — Baum- 
garth, H. — CI. 446. 

„Baume Berger“, „Ulzerin“ genannt, 
zur Behandlung von Röntgen- 
dermatitiden und torpiden Ülze- 
rationen. — Gastou. — CIV. 340. 


Bazinsche Krankheit. — K. D. — 
CH. 129. 

Bericht über die Klinik von Prof. 

| Mantegazza in Pavia in der Zeit 
vom 1. Juli 1906 bis 30. Juli 1909. 
— Ciuffo. — CIL 149. 

Berufsgeheimnis und.. Geschlechts¬ 
krankheiten. — Ärztliches — 
Hecht. — CIII. 492. 

Bestrahlungen mit kurzwelligem 
Licht. — Die Veränderungen ira 
vorderen Abschnitt des Auges 
nach häufigen — B i r c h-H i r 8 c h- 
feld. — CIII. 474. 

Biersche Stauung bei Behandlung 
venerischer Affektionen. — Ca- 
stelo. — CI. 418. 

Bilharziakrankheit. — Die Orchitis 
und Periorchitis (Hydrozele) des 
Ägypters und ihre Beziehungen 
zu der — Pfister. — CIII. 167. 

Bilharziakrankheit und ihre Bezie¬ 
hungen zur Urolithiasis. — Die 
Harnblase bei der — Epstein, 
W. - CV. 369. 

Bindegewebe. — Die kontraktilen 
Elemente im — Wright, J. — 
CIII. 391. 

Bindegewebes. — Über eine einfache 
Methode zur Färbung des — 
Traina, R. - CIII. 385. 

Bindegewebsfärbung. — Eine neue 
einfache Methode zur — Traina, 
R. — CIII. 390. 

Bindehautgonorrhoe der Neugebore¬ 
nen und die Notwendigkeit ihrer 
allgemeinen Einführung. — Über 
den Wert neuerer Maßregeln ge~ 
gen die — v. H e r f f. — CIII. 637. 

Blase mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der chirurgischen Behand¬ 
lung. — Tumoren der — Wat- 
son, S. F. — CV. 367. 

Blase mit folgender Gangrän der 
Blasenwände. — Ruptur der — 
Fenwick, P. C. — CV. 368. 

Blasenbildung. — Über einen Fall 
hypnotisch erzeugten — Heller 
und Schultz. — CIII. 436. 

Blasenblutungen. — Über variköse — 
Vogel J. — CV. 368. 

Blasenstein durch die suprapubische 
Methode entfernt. — Besonders 
großer — Austin, H. W. — 
CV. 367. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


V 


Blasensteine beim Kinde. — Zur 
Diagnose und Therapie der — 
Berg, G. — CV. 367. 

Blasensteinen und ihre Entfernung; 
Statistik von 160 Operationen. — 
Über Wiederkehr von — Sout- 
ham, F. A. — CII. 139. 

Blasentumoren. — Zur Technik der 
intravesikalen Operation von — 
Boehme. — CII. 138. 

Blasenwandungen. — Experimentelle 
Untersuchungen über den Durch¬ 
gang von Mikroorganismen durch 
die — Milo ne, G. — CII. 134. 

Bfastomycosis cutis. — K. D. — CI. 
396. 

Blastomycosie glutaealis fistulosa. — 
Über — Kartul is, S. — CIII. 
432. 

Blastomyko8e mit Epitheliom des 
Unteikiefers. — Ein Fall von — 
Coley, W. — CIV. 139. 

Blastomyzeten in bezug auf die Ätio¬ 
logie und Behandlung der bös¬ 
artigen Geschwülste. — Über To¬ 
xine und Antitoxine der — San- 
felice. — CII. 461. 

Blennorrhagie. — Die nervösen Kom¬ 
plikationen der — Batut. — 
CV. 353. 

Blennorrhagie. — Les complications 
nerveuses de la — Batut. — 
CIV. 170. 

Blennorrhoea neonatorum non gonor¬ 
rhoica. — Über Chlamydozoen- 
befunde bei — Halberstädter, 
L. und Prowazek, S. — CIII. 
537, 545. 

Blennorrhoe der Neugeborenen mit 
Argentum nitricum. — Über die 
Erfolge der prophylaktischen Be¬ 
handlung der — Gew in. — 
CIV. 374. 

Blennorrhoe der Neugeborenen. — 
Über Chlamydozoenbefunde bei 
nichtgonorrhoischer—S chmeich- 
ler, L. — CIII. 538. 

Blennorrhoe mittelst der Blenno- 
lenizetsalbe. — Die Behandlung 
der — Bayer. — CV. 357. 

Blennorrhoe mittelst der Blenno- 
lenizetsalbe. — Zur Therapie der 
— Kümmel. — CV. 860. 

Bordetschen und Pirquetschen Re¬ 
aktion. — Vergleichende Unter¬ 
suchungen über den Wert der — 
Bermbach, P. — CII. 478. 


„Borstenkrankheit“ in Südchina. — 
Eine — Prahl. — CIII. 157. 

Botryomykose beim Menschen. — 
Über einen Fall von — Butler, 
A. G. und Welsh, D. A. - CIV. 
139. 

Botryomykosis beim Menschen. — 
Über die sog. — Lenormant. 
— CV. 300. 

Bromakne. — K. D. — CI. 379. 

Bromeruptionen, die mit Blastomy- 
kosis verwechselt wurden. — Fälle 
von — Ormsby, 0. S. — CIII. 
446. 

Bromoderma. — D. — CIV. 331. 

Bromoderma tuberosum. — K. D. — 
CI. 372. 

Bromoderma tubero-ulcerosum. — 
Lewandowsky, F. — CV.308. 

Brompräparate. — Über die Aus¬ 
scheidung von anorganischem und 
organisch gebundenem Brom durch 
den Urin nach Einfuhr organischer 
— Bilinkis, L. — CIV. 145. 

Bromural Knoll. — Erfahrungen 
mit — Schäfer. — CV. 362. 

Bubo. — Über den sogenannten kli¬ 
matischen — Gab bi, U. — CIII. 
423. 

Bubonen nach Bier. — Behandlung 
der — Tschumakow. — CIII. 
546. 

Bubonen. — Über klimatische — 
Fleischner. — CIII. 423. 


c. 

Cancer praeputii. — K.D. — CII. 132. 

Cancer. — The enzyme treatment 
for — Bainbridge, W. S. Be¬ 
sprochen von Bruck, C. — CII. 
476. 

Canities. - K. D. — CIV. 343. 

Carcinoma cutis. —K.D. — CI. 406. 

! Chan cor des rechten Ureter. — Pri¬ 
mitiver — Zironi. — CI. 466. 

Chanker. — Serpiginöse phagedäni¬ 
sche — Rasch, C. — CI. 463. 

Chinindermatitis. — Gripper, W. 
— CI. 439. 

Chlamydozoen bei , Trachom und 
Blennorrhoe. — Über die Bedeu¬ 
tung der — Halberstaedter, 
L. und v. Prowazek, S. — CV. 
372. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



VI 


Sach-Register. 


Digitized by 


Chlorkalkes ia der Dermatologie. — 
Zur Anwendung des — Binz, B. 
— CIII. 474. 

Chorionepithelioms der Blase. — 
Beitrag zum Studium des epider- 
moidalen Epithelioms mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der Frage 
des — Cassanello. - CIL 138. 

Chromatophoren bei der Regenera¬ 
tion pigmenthaltiger Haut. — 
Über das Verhalten der — 
Luithlen. — CIL 147. 

City Hospital, Blackwells Island. 
Medical and snrgical Report. — 
Besprochen von W. Pick. — 
CIV. 178. 

COi-Schnee. — Heidingsfeld u. 
Ihle. — CV. 322. 

Colliculitis und Perversion. — Or- 
lowski. — CIII. 661. 

Colliculus-Hypertrophie und Colli- 
culus-Kau8tik. — Über — Or- 
lowski. — CHI. 660. 

Colliculus seminaüs. — Chronische 
Erkrankung des — Edwards, 
A. - CIV. 171. 

Condylomata acuminata der Mund¬ 
schleimhaut. — Über die soge¬ 
nannten — Sprecher, F. — 
CIII. 408. 

Conjunctivitis gonorrhoica. — Zur 
Histologie der — Waldstein. 
- CIII. 537. 

Cornell University Medical College. 
Studies from the Department of 
Pathology. — Publications of — 
Bespr. von W. Pick. — CIV. 177. 

Cornu cutaneum. — D. -- CIII. 368. 

Cornu cutaneum balanopraeputiale 
nach chronischer Balanitis. — 
Define, G. — CIII. 568. 

Corpus cavernosum penis. — Die 
plastische Induration des — 
Whitacre, H. J. — CV. 372. 

Craurosis vulvae. — Hartmann, 
J. P. — CIII. 549. 

Creeping disease im Alexandrischen 
Kreise im Chersonschen Gouver¬ 
nement und ihre Ätiologie. — 
Über — Wostrikow und Bo- 
grow. — CIII. 434. 

Creeping disease. — Zwei Fälle von 
— Gosman, G. — CIV. 136. 

*Crusta lactea infantum. — Über 
den Befund eines proteolytischen 
Fermentes in der — § am ber¬ 
ge r, F. — CI. 247. 


Cuir chevelu: IH. Les maladies 
cryptogamiques. Les Teignes. — 
Maladies du — Sabourand, be¬ 
sprochen von W. Pick. — CIV. 
182. 

Cutis verticis gyrata. — K. D. — 
CIII. 380. 

Cutis verticis gyrata. — Ein Fall 
von — Bogrow. — CIII. 399. 

Cutis verticis gyrata. — Zur Frage 
der Entstehung der — Pospe- 
1 o w. — CII. 160. 

Cystitis dolorosa. — Posner, C. — 
CHI. 648. 

Cystopurin. — Über interne The¬ 
rapie der Harnkrankheiten unter 
besonderer Berücksichtigung des 
— Beb er t, K. — CIII. 646. 


D. 

Dariersche Dermatose (Psorosper- 
mose). — K. D. — CIII. 146. 

Dariersche Krankheit — K. D. — 
CIV. 116. 

^Dariersche Krankheit in familiärer 
Kombination mit atypischer kon- 
enitaler Hyperkeratose. — Here- 
itäre, rudimentäre— Rothe, L. 
— CII. 229. 

Darierscher Erkrankung. — Ein Fall 
von — Meseterschsky. — CHI. 
460. 

Darierscher Krankheit — Ein Fall 
von — Lippmann-Wulf. — 
CV. 283. 

D’Arsonvalisation bei Hautkrank¬ 
heiten. — Die physiologische und 
therapeutische Wirkung der — 
De Kraft, F. - CV. 316. 

Demodex folliculorum hominis in der 
gesunden Haut. — Der — Du 
Bois. — CV. 289. 

Dercum. — La Maladie de — Me- 
neau, J. — CIII. 402. 

Dermatitis an den Fingern. — K. 
D. — CV. 565. 

Dermatitis artefacta. — K. D. — CII. 
129. 

Dermatitis. — Artifizielle — K. D. 
— CV. 264. 

*Dermatiti8 atrophicans (Atrophia 
cutis idiopathica). — Über die 
Ausgänge der — Oppenheim, 
M. — CII. 163. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Regiater. 


VII 


Dermatitis. — Atrophisierende — K. 
D. — CI. 377. 

Dermatitis. — Bemerkungen über 
einen ungewöhnlichen Fall von — 
Car ly 11, H. B. — CIV. 148. 

Dermatitis desquamativa maligna 
(Toxische Eigenschaften krank¬ 
hafter Epithelialprodukte). — Ex¬ 
perimentelle Studien in einem Falle 
von — S a b e 11 a, B. — GIII. 438. 

Dermatitis durch Vioform. — Pott¬ 
hoff, E. W. - CIV. 144. 

Dermatitis exfoliativa acuta benigna 
(Brocq), auch £rythöme scarla- 
tiniforme recidivant (F e r e o 1 und 
Besnier) u. a. m. genannt. — 
Zur Kenntnis der — von Crie- 
gern. — CIII. 438. 

Dermatitis exfoliativa. — Ein inter¬ 
essanter Fall von — Howe, W. 
— CI. 436. 

Dermatitis exfoliativa mit tödlichem 
Ausgang in fünf Fällen. — Sieben 
Fälle von — Bo wen, J. F. — 
CIV. 368. 

Dermatitis exfoliativa neonatorum. — 
Myrick. — CV. 306. 

Dermatitis exfoliativa neonatorum. — 
Mitteilung über die Histologie der 
— Skinner, E. F. — CV. 305. 

Dermatitis factitia. — K. D. — CI. 
409. 

Dermatitis factitia. — Der psycho- | 
logische Anblick (aspect) der — 
Pernet, G. — CIV. 370. 

Dermatitis gangraenosa infantum. — 
Walker, N. und Low, R. C. — 
CIV. 148. 

Dermatitis herpetiformis. — K. D. — 
CI. 372, 386, 411, CIL 129. CHI. 
381. CIV. 116. 

Dermatitis herpetiformis. — Baiser 
u. Gnenot. — CIII. 141. 

Dermatitis herpetiformis bei Kindern. 
Gardiner, F. — CIII. 438. 

Dermatitis herpetiformis Duhring. — 
K. D. - CL 371. CHI. 365. CV. 
264. 

Dermatitis herpetiformis Duhring mit 
universeller Melanodermie und 
trophoneurotischen Ulzerationen. 
— Eigentümlicher Fall von — 
Stancanelli, P. — CIV. 147. 

Dermatitis herpetiformis, folgend 
einer Vergiftung mit der Frucht 
des Papay&baums. — Fall von — 
Williams, B. G. R. — CIII. 446. 

Arch. f. Dermat. n. Sypb. Bd. OVI. 


Dermatitis herpetiformis mit Hämo¬ 
globinurie. — K. D. —*CIV. 839. 

Dermatitis herpetiformis, Varietät 
pustulosa et erytbemato-ulcero- 
crustosa. — Histologische Unter¬ 
suchung eines Falles von — Ho- 
dara, M. — CIII. 463. 

Dermatitis herpetiformis. — Vor¬ 
stellung eines Falles von — K. D. 
— CIV. 326. 

Dermatitis herpetiformis. — Zur 
Kasuistik der — Bogrow. — CIV. 
148. 

Dermatitis in Flecken mit symmetri¬ 
scher Verteilung. — Chronische 
oberflächliche — K. D. — CIV. 
112 . 

Dermatitis lichenoides chronica atro- 
hicans (Lichen albus v. Zum¬ 
usch). — Csillag, J. — CIII. 
458. 

Dermatitis nach Applikation einer 
Salbe, die Spiritus menthae ent¬ 
hielt. — Hallopeau. — CIII. 142. 

Dermatitis papillaris capillitii. — K. 
D. - CI. 370. 

Dermatitis. — Pustulöse — K. D. — 
CIII. 146. 

Dermatitis, skarlatiniforme, rezidi¬ 
vierende. — K. D. — CII. 127. 

Dermatitis, verursacht durch Kalium- 
bichromat. — Zwei Fälle von 
akuter — White, P. — CIV. 144. 

Dermatobia noxialis; Bericht über 
einen Fall aus Süd-Mexiko. — In¬ 
fektion mit — Manget, J. — 
CI. 433. 

Dermatologen-Kongreß. — VII. Inter¬ 
nationaler — CIV. 484. 

Dermatologie. — Bemerkungen über 
die letzten Fortschritte in der — 
Macleod, M. H. — CIII. 888. 

Dermatologie in Belfast und die Be¬ 
deutung der Beschäftigung mit den 
Hautkrankheiten. — Geschieh! e der 
— Cal well. — CI. 413. 

Dermatologische Vortrage für Prak¬ 
tiker. Diagnose und Therapie der 
Gonorrhoe beim Manne. — Jess- 
n e r, besprochen von P o r g e 8, F. 
- CII. 156. 

Dermatologischer Jahresbericht. — 
Unna, P. G. und Tamms, W., 
besprochen von Kuznitzky, E. 
— CIII. 169. 

31 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



VIII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Dermatomykosis oder Dermatotrypa- 
nosomiasi8 faciei varioloidea. — 
Selenew. — CIIL 433. 

Dermatose. — Gilchrists — D. — 
CIV. 290. 

Dermatosen. — Private Notizen über 
einige seltene — Trimble, W. 
B. — CV. 287. 

*(Dermafosis linearis lichenoides). — 
Zur Kenntnis einer Spezies strich- 
förmiger Hauterkrankungen. — 
Kirsch, 0. — CI. 343. 

Dermoidzyste des Bauchnabels. — K. 
D. — CI. 388. 

Desinfektion der Hände und des 
Operationsfeldes mit Alkohol und 
Jodtinktur. — Zur Frage der — 
Grekow. — CIII. 391. 

Desinfiziert der praktische Arzt 
sicher und dabei möglichst ein¬ 
fach die eigenen Hände und die 
Haut des Patienten? — Wie — 
Hippel, V. — CIII. 386. 

Deutsche Dermatologische Gesell¬ 
schaft. — CII. 168. 

Diagnose. — Fall zur — K. D. — 
CIII. 376. CIV. 112, 116, 116, 342, 
343. CV. 261, 568. 

Diagnostik. — Dermatologische — 
Philippson, besprochen von W. 
Pick. — CIV. 174. 

Diathese, Skrofulöse und Tuberku¬ 
lose. — Exsudative — Czerny, 
A. — CIV. 127. 

Diphtheria haemorrhagica. — Rolle- 
ston, J. D. — CIIL 442. 

Diphtheria haemorrhagica. — Über 
— Rolleston. — CIII. 413. 

Diphtherieantitoxins. — Zur Be¬ 
stimmung sehr kleiner Mengen — 
Römer, P. H. und Sumes, Th. 
— CIIL 426. 

Diphtheriegiftes. — Über den Nach¬ 
weis sehr kleiner Mengen des — 
Römer, P. H. — CIIL 427. 

Diphtheritisches Ulkus am Anus. — 
K. D. — CIV. 289. 

Diptora-Art im frisch gelassenen 
Urin. — Larven einer — D. — 
CIV. 323. 

Diskomykosis der Haut. — Über eine 
neue Form der — Ravaut und 
Pinoy. — CIIL 164. 

Drüsenfeld. — Am Ende des Rückens 
des Meerschweinchens leicht er¬ 
kennbares — D. — CIV. 94. 


Ducreysche Bazillen. — K. D. — 
CV. 261. 

Ductus deferens. — Zur Naht des 
— Enderlen. — CIIL 660. 

Durchfrierung, besonders mit fester 
Kohlensäure. — Der therapeuti¬ 
sche Gebrauch der— Pusey, A. 
W. — CIV. 128. 

Dyshidrosis. — Die Behandlung der 
— Barnes, G. — CIV. 370. 

Dystrophia bullosa congenita. — 
Nobl. — CIIL 398. 


E. 

Ecthyma törebrant de l’enfance. — 
K. D. — CIL 132. 

Eisentuberkulin. — Ein weiterer Bei¬ 
trag zur Kutanreaktion mit — 
Thomas. — CIV. 131. 

Efeu. — Hautreizende Wirkung von 
— Zinn ser. — CIV. 146. 

Ekzem an den Fingernägeln. — K. 
D. — CI. 399. 

Ekzem. — Licheninfiziertes. — K. 
D. — CIII. 142. 

Ekzem. — Lineares. — K. D. — 
CIIL 145. 

Ekzem. — Lineares. — K. D. — 
CIV. 344. 

Ekzem. — Mineralstoffwechsel und 
Säuglings- — Bruck, A. W. — 
CIV. 142. 

Ekzem mit Radium geheilt. — 
Chronisches — Wickham und 
Degrais. — CIV. 110. 

Ekzem. — Parasitäres — K, D. — 
CI. 403. 

Ekzem und nachfolgender tödlicher 
Gangrän. — Ein Fall von chro¬ 
nischem — Lancashire, G. H. 
— CIV. 353. 

Ekzema hypertrophicans Hebra. — 
— K. D. — CI. 370. 

Ekzembehandlung. — Die Prinzipien 
der — Scholtz, W. — CIII. 
465. 

'Ekzemen. — Die klinische Ver¬ 
wendung der Kromayerschen 
Quarzlampe bei — Rave, W. — 
CI. 81. 

Ekzems der Kinder. — Die Thera¬ 
pie des — Pick, W. — CIIL 
468. 

Ekzemtherapie. — Beitrag zur — 
K arwowsky, A. — CIIL 463. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


IX 


Ekzemtherapie. — Über — Stein. 
CIV. 321. 

Ekzemtherapie. — Zar — Veiel. 
— CIII. 468. 

Eleidin in seinem Verhältnis zur 
basalen Hornschicht. — Das — 
Gavazzeni. — CI. 422. 

Elektrizität — Einige praktische 
Anwendungen der statischen — 
Humphris, H. — CI. 416. 

Elektrochemische Betrieb der Orga¬ 
nismen und die Salzlösung als 
Elektrolyt. Eine Programmschrift 
für Naturforscher und Ärzte. — 
Der — H irth, G., besprochen 
von Hock, A. — CV. 383. 

Elektrolyse. — Hilfsinstrumente zur 
— Kromayer. — CI. 440. 

Elephantiasis. — K. D. — CI. 404. 

Elephantiasis. — Eigentümliche 
Form von — K. D. — CI. 408. 

Elephantiasis. —■ Ein Fall von 
kolossaler — Kusnecky, D. — 
CIII. 401. 

Elephantiasis. — Ein Fall von spo¬ 
radischer — Barber, H. — CIII. 
400. 

(Elephantiasis neuromatosa s. Neuro- 
fibroma congenitum palpebrae 
sup.). — Fin Fall von einseitigem 
Buphthalmus mit kongenitaler 
Hypertrophie des oberen Augen¬ 
lides — Weinstein, A. — 
CV. 286. 

Elephantiasis penis et scroti. — K. 
D. — CIII. 146. 

*Emailfabriken. — Über eine eigen¬ 
artige Erkrankung der Arbeiter 
in — 8pietschka, Th. 

CIII. 83. 

Endeskopie der hinteren Harnröhre. 
— Erfahrungen mit der Gold- 
schmidtschen — Heller, J. — 
CIII. 544. 

Endotheliomf rage. — Zur — Julius¬ 
berg, Fr. — CIII. 393. 

Endothrix - Trichophyton - Flora in 
London. — Ein weiterer Beitrag 
zum Studium der — Fox, C. — 
CIII. 165. 

Endotin, die wirksame Substanz des 
Kochschen Alttuberkulins. — Über 
das — Gabrilowitsch-Hali la, 
J. - CV. 297. 

Entdre-colite muco-membraneuse. — 
Sur quelques manifestations cu- 


tanees liöes a 1’ — Audry, Ch. 
— CIV. 373. 

Entzündung. — Experimentelle Un¬ 
tersuchungen über den Einfluß 
der lokalen Behandlung auf die 
— Schaffer, J. — CV. 321. 

Enuresis der Kinder. — Über die 
epidurale Punktion bei der essen¬ 
tiellen — Cellaria, G. B. — 
CI. 468. 

Enuresis. — Über — Mat tau¬ 
scheck, E. — CIII. 652. 

Enzerin, eine moderne vorzügliche 
Salbengrundlage. — Philippi. 
— CIII. 463. 

Epidermidolysis bullosa congenita. 
— Kaniky u. Sutton. — CV. 
803. 

Epidermidolysis bullosa congenita 
(Epidermolysis bullosa hereaitaria 
Köbner). — Kanoky, Ph. und 
Sutton, R. — CV. 303. 

Epidermolysis bullosa. — K. D. — 
CIV. 113. 

Epidermolysis bullosa (forme bulleuse 
et dystrophiqae Hallopeau). — 
Über einen Fall von — Callo- 
mon. — CIV. 291. 

Epidermolysis bullosa hereditaria. — 
K. D. — CIII. 366. CIV. .293. 

Epidermolysis bullosa. — Über — 
Malinowski, F. — CV. 302. 

Epidermophytia inguinalis (Eczema 
marginatum Hebra). — Pappa- 
gallo, G. — CV. 280. 

Epididymitis auftretender Sterilität 
— Beitrage zur Kenntnis der in¬ 
folge bilateraler — Emödi, A. 
— CV. 357. 

Epididymitis erotica und sympathica. 
Über—Wael sch, L_CII. 139. 

Epididymitis gonorrhoica und ihre 
Behandlung. — Über — Bruck, 
C. — CV. 360. 

Epilation mit Kromayerscben Na¬ 
deln. — Csillag, J. — CIII. 474. 

Epithelfaserfärbung nach der neuen 
Methode Unnas. — Bi ach, M. 
— CIII. 385. 

Epithelialkarzinom. — K.D. — CII. 
126. 

Epitheliom am Rücken. — K. D. — 
CI. 369. 

Epitheliom der Portio bei einer 
Kabylin. — Brault. — CI. 402. 

Epitheliom der 8tirne. — More- 
Btin. — CIII. 141. 

81* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



X 


Sacb-Regi8ter. 


Digitized by 


Epitheliom der Unterlippe, nach 
Radiumbehandlung rezidiviert. — 
K. D. — CIV. 110. 

Epitheliom des behaarten Kopfes. — 
Gewaltiges wucherndes — K. D. 
— CIII. 142. 

Epitheliom des Handgelenkes und 
senile Keratose des Gesichtes. — 
K. D. — CI. 414. 

Epitheliom, entwickelt auf einem 
Lichen chronicus Vidal. — K. D. 
— CIV. 109. 

Epitheliom. — Morphoeaähnliches — 
Hartzell, M. B. — CI. 438. 

Epithelioma cysticum und multiplen 
Fibromen bei demselben Patien¬ 
ten. — Vorläufiger Bericht über 
einen Fall yon multiplem benig¬ 
nem — Ruggles, W. E. — CV. 
284. 

Epitheliomatose basocellulaire ade¬ 
noide diffuse. — K. D. — CIII. 
143. 

Epitheliome der Kopfgegend. — Zur 
Kenntnis der subkutanen — 
Anitschkow, N. N. — CIII. 393. 

Epitheliome. — Die Einwirkung der 
X-Strahlen auf — Clunet, J. 
u. Raulot-Lapointe. — CIII. 
473. 

Epitheliome mit Kohlensäureschnee 
behandelt. - K. D. — CIII. 367. 

Epitheliome. — Multiple. — K. D. 
— CIV. 105. 

Epithelproliferationen. — Über die 
experimentelle Erzeugung atypi¬ 
scher — Fiorito, G. — CIII. 
385. 

Epithelwucherungen. — Experimen¬ 
telle — Meyer, A. W. — CIII. 
467. 

Epithelzellformen und den Übergang 
von Plasmazellen in Mastzellen. 
— Über eigentümliche —* D. — 
CIV. 94. 

Eruptionen nach Bauchoperationen. 
— Über einige — Shepherd, 
F. J. — CI. 435. 

Erwiderung auf vorstehende Be¬ 
merkungen von Fr. Juliusberg. — 
Fick, J. — CIII. 394. 

Erysipel im Greisenalter. — Das — 
Schlesinger, H. — CIL 466. 

Erysipelae perstans — K. D. — CI. 
378. 


Erysipelae und 7 Fälle von Angina 
scarlatinosa, mit Formamint be¬ 
handelt. — Ein Fall von — 
Lüstwerk, E. — CUL 408. 

Erysipelbehandlung. — Über — 
Ehrenberg, G. — CV. 295. 

Erysipels und verwandter Affektio- 
nen. — Untersuchungen über die 
Ätiologie des — Pan ton, P. N. 
u. Adams, J. E. — CHI. 408. 

Erythem (Eruption pemphigoide) im 
Verlaufe einer Infektion bei einem 
Kinde mit Mal de Pott. — Über 
einen Fall von bullösem — 
Teissier, P. u. Benard, R. — 
CI. 434. 

*Erythema annulare, entstanden 
durch Insektenstiche. — B a 1 b a n, 
W. - CV. 423. 

Erythema elevatum diutinum und 
Granuloma annulare. — Favera. 
— CIV. 119. 

Erythema elevatum et diutinum (R. 
Crocker). — K. D. — CIII. 868. 

Erythema exsudativum multiforme. 
— K. D. — CII. 127. CIII. 368. 

Erythema exsudativum multiforme. 
— Spillmann u. Parisot. — 
CIII. 144. 

Erythema exsudativum multiforme. 
— Atypische Form des — K. D. 
CV. 264. 

Erythema gyratum. — KD. — CI. 
408. 

Erythema induratum Bazin. — K. 
D. — CI. 377, 379. CIL 125, 423. 

Erythema induratum Bazin-Fox. — 
Gavazzeni. —CIII. 416. 

*Erythema induratum Bazin und 
seinen Zusammenhang mit Tuber¬ 
kulose. — Uber das — Kuznitz- 
ky, E. — CIV. 227. 

Erythema induratum — Knötchen 
und Folliklis-Effloreszenzen. — 
K. D. — CIII. 369. 

Erythema migrans. — Afzelius. — 
CI. 404. 

Erythema multiforme. — K. D. — 
CI. 404. 

Erythema multiforme bullosum hae- 
morrhagicum. — K. D. — CV. 
259. 

Erythema multiforme. — Univer¬ 
selles — K. D. — CIII. 370. 

Erythema multiforme. — X-Strahlen 
beim — Lain, W. S. — CI. 441. 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XI 


Erythema nodosnm. — Klinische and 
experimentelle Beobachtungen 
über die Ätiologie and Pathoge¬ 
nese des — De Franceschi. — 
CHI. 441. 

Erythema nodosnm. — Über — 
Bacher, Th. — CY. 313. 

Erythema scarlatiniforme desquama- 
tivum. — K. D. — CI. 402. 

Erythema scarlatiniforme recidivans. 
— K. D. - CI. 399. 

Erytheme durch intradermale In¬ 
jektion von Tuberkulin und ver¬ 
schiedene Sera. — Experimentelle 
Reproduktion gewisserDermatosen 
aus der Gruppe der — Thi- 
bierge, G. u. Gastinel, P. — 
CII. 474. 

Erythemgruppe der Hautkrankheiten 
in der Chirurgie. — Die Bedeu¬ 
tung der viszeralen Krisen der — 
Silver, H. M. — CI. 435. 

Erythroderma squamosum (Para¬ 
psoriasis).— Einige Betrachtungen 
über einen Fall von — Ravogli, 
A. — CY. 310. 

Erythrodermia desquamativa (Leiner). 
— D. — CIV. 288. 

Erythrodermia exfoliativa benigna 
(Brocq, Vidal). — K. D. — CI. 
388. 

Erythrodermia exfoliativa congenita. 
— D. — CIV. 288. 

Erythrodermia congenitale ichthyosi- 
forme avec hyporepidermotrophie 
(Brocq). — Terebinsky, W.— 
CHI. 398. 

Erythrodermie mit Lymphozytose. — 
D. — CI. 414. 

Erythrodermie nach Psoriasis vul¬ 
garis. — K. D. — CI. 372. 

Erythrodermie pityriasique en pla- 
ques disseminees. — K. D. — 
CIII. 381. 

"Erythrodermien. — Beitrag zur 
Klinik und Pathogenese der ex- 
foliativen — Poll and, R. — 
CI. 321. 

Erythrodermien. — Die chronischen 
schuppenden — Trimble, W. 
— CI. 436. 

Erythrodermien mit zwei Beobach¬ 
tungen: Typische und atypische 
Form. — Beitrag zum Studium 
der kongenitalen ichthyosiformen 
— Nicolas und Jambon. — 
CHI. 397. 


Enkodol. — Über — Török, L. — 
CY. 321. 

Exanthem. — Prämykotisches — K. 
D. — CIV. 106. 

Exanthem. — Über ein durch Trau¬ 
ma auslösbares postskarlatinöses 
— Schick, B. — Cin. 410. 
Exanthema praemycoticum. — K. 

D. — CII. 127, 128. 

Exanthema vegetans ex usu Bromi. 

— Schäffer. — CIY. 145. 
Exascoees, Endomyces et parendo- 
myces, Saccharomycoses et Para- 
saccharomycoses Zymonematoses. 
— Les — De Beurmann und 
Gougerot. — CIII. 483. 
Exkoriationen. — Neurotische — K. 
D. — CI. 407. 


F. 


Favus. — K. D. — CIII. 369, 378, 
381. 

Favus capillitii (F. pityriasique). — 
K. D. — CI. 406. 

Favus. — Ein Fall von generali¬ 
siertem. — Savicevic, W. — 
CIV. 121. 

Favus herpeticus. — K. D. — CIV. 
111 . 

Favus. — Mäuse- — Chajes. — 
CL 388. 

Favus. — Zur Behandlung des — 
Sohahbasian, A. — CV. 301. 

Favusbehandlung mit bakteriellen 
Inokulationen. — Perrson, G. 
A. — CI. 432. 

Favusfrage. — Über Achorion 
Quinckeanum, ein Beitrag zur — 
Tomaszewski. — CI. 387. 

Fermente der benignen und malig¬ 
nen Gewebe. — Eiweißhaltige — 
Kepinow, L. — CII. 401. 

Fibroma pendulum giganteum. — 
Zur Kasuistik des — Stein¬ 
häuser, R. - CHI. 401. 

Fibrome. — Multiple — K. D. — 
CV. 266. 

Fibrdse Geschwülste. — Über mul¬ 
tiple subkutane, harte, — Stei¬ 
ner. — CIII. 157. 

Fieber m. Exanthem im Yangtsethale. 
— Lambert, A. — CV. 294. 

Finnen der durch Streptokokken 
hervorgernfenen Hauterkrankun- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



xn 


Sach-Register. 


Digitized by 


en. — Zur Frage über die Be- 
andlung nach — Schipers- 
kaja, A. — CV. 818. 

Fintenschen Lichtbehandlung bei 
Hauttuberkulose, speziell hei Lu¬ 
pus. — Die Erfolge der — 
Alexander, A. — CV. 318. 

Fistelbehandlung mit Einspritzungen 
von Wi8mutpaBte nach E. G. 
Beck. — Zur — Elbe. — CV. 
819. 

Flüssiger Luft behandelte Kranke. 
— Mit — K. D. — CI. 407. 

Folliculitis gonorrhoica penis. — D. 
CIII. 146. 

Folliculitis oder Acne decalvans. — 
K. D. — CI. 402. 

Formol, die Epitheliome und die 
Tuberculosis verrucosa cutis 
günstig beeinflussend.— Ha Ho¬ 
pe au und Fumouze. — CIII. 
142. 

Fortbildung. -- Jahreskurse für ärzt¬ 
liche — Besprochen von W. P i c k. 
— CIV. 183. 

Framboesie. — Beitrag zur Kennt¬ 
nis der tropischen — Lenz. — 
CIII. 158. 

Framboesie oder Bouba nach den 
letzten Arbeiten. — Über die 
brasilianische — Breda, A. — 
CIV. 136. 

Fremdkörper und Stein in der weib¬ 
lichen Blase. — Goodman u, 
Ch. — CI. 467. 

Fulpuration -• die örtliche Applika¬ 
tion eines Hochfrequenzstroms 
mittelst einer geknüpften Metall¬ 
elektrode — Anwendung in der 
Dermatologie. Über — Mac K ee, 
G. M. — CI. 440. 

Fulouration). — Experimentelle 
Untersuchungen über die Wir¬ 
kung hochfrequenter Ströme. — 
Nieuwenhuyse. — CIII. 473. 

Funikulitis und Bilharzia. — Die 
ndemische — Pfister, E. — 
CV. 369. 

Furunkeln an der behaarten Kopf¬ 
haut. — K. D. - CIII. 368. 

Furunkulose und anderer Derma¬ 
tosen mit Geschers Furunkulose¬ 
hefepillen. — Die Behandlung 
der — Peters. — CI. 443. 


G. 

Galaotorrhoea post combustionem 
zugleich ein Beitrag zur Lehre 
des Antagonismus zwischen Brust¬ 
drüsenfunktion und Ovulation. — 
Ein Fall von — Vogt. — Cn. i44. 

Gang rin. — K. D. — CIL 127 . 

Gangrän am Penis. — K. D. — CHI. 
144. 

Gangrän. — Beitrag zum Studium 
der neurotrophischen Haut- — 
Truffi, M. und Carpi, U. — 
CIV. 149. 

Gangrän der männlichen Genita¬ 
lien. — Über einige Fälle von — 
Ciuffo. — CIII. 649. 

Gangrän des Penis. — Merle. — 
CIII. 565. 

Gangrän des Penis als Unfallfolge. 
— Sieb eit. — CU. 136. 

Gangrän des Präputiums und des 
Penis. — Gau eher, Vignat n. 
Joltrain. — CIII. 141. 

Gelonidatabletten. — Über — Dreuw. 
— CIV. 376. 

Gerbertran als Volksheilmittel bei 
einer Brandwunde.— Allgemeine, 
schwere Hautentzüdung nach An¬ 
wendung von — Mayer, M. — 
CIII. 447. 

Gerstenkrätze. — Wills, W. K. — 
CIII. 158. 

Geschlecht und Gesellschaft. Grund- 
züge der Soziologie desGeschlecbts- 
lcbens — Ellis, H., besprochen 
von Mayreder, R. — CV. 379. 

GeschlechtsdrQsensekrete in der 
Dunkelfeldbeleuchtung. — Unter¬ 
suchungen über die männlichen 
— Königstein, H. — CV. 373. 

Geschlechtskrankheiten auf die Volks¬ 
gesundheit. — Die Wirkung der 
— Key es, E. CHI. 493. 

Geschlechtskrankheiten. — Das neue 
österreichische Gesetz betreffend 
die Verhütung und Bekämpfung 
übertragbarer Krankheiten und 
dessen Berücksichtigung der — 
Scheuer, 0. — CII. 429. 

Geschlechtskrankheiten unter den 
Seeleuten. — Mittel zur Bekämp¬ 
fung der — W e b t h o f f. — CI. 
461. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XIII 


Geschwülste auf Tiere. — Unter¬ 
suchungen über Übertragung der 
menschlichen bösartigen — ß a r t- 
kiewicz, B. — CV. 289. 

Geschwülste. — Über die Radium¬ 
behandlung der bösartigen — 
Caan. — CIF. 466. 

Geschwür des harten Gaumens. — 
K. D. — CI. 379. 

Geschwürsbildung der Lippen. — 
Eine zu bestimmten Jahreszeiten 
auftretende, wiederkehrende — 
Gros. — CIII. 167. 

Gicht und ihre Behandlung. — Die 
Hauterscheinungen bei — GalIo¬ 
wa y, J. — CI. 436. 

Giemsaschen Azur-Eosin- Methode. 
— Über die Färbung von Schnitt- 
räparaten mit der — Schu- 
erg, A. — CIII. 389. 

Glandula sublingnalis. — Ein Fall 
von maligner Neubildung der — 
Pawlow, A. N. — CIII. 403. 

Glans penis. — Über die Papillen 
der — Gutmann, C. — CIV. 121. 

Glasdruckverfahren (Diaskopie). — 
Verbessertes — Hirschberg, M. 

. — CI. 446. 

Goethe schwere Krankheit Tuber¬ 
kulose keine Syphilis. — Des 
jungen — Frankel, B. — CV. 
298. 

Goldaftermottsn - Dermatitis (Brown 
tail moth dermatitis). — Potter, 
A. — CIII. 434. 

Gonococcus immer so einfach, wie 
allgemein angenommen wird? — 
Ist die Feststellung des — Fül¬ 
ler, E. — CIV. 379. 

Gonokokkämie. — Irons, E. E. — 
CIV. 170. 

Gonokokken-Infektion als entschä¬ 
digungspflichtiger Unfall. — CV. 
363. 

Gonokokken-Serums. — Der thera- 
eutische Wert des — Swin- 
urne, G. K. — CIV. 375. 

Gonokokken verursachten Krankhei¬ 
ten des Mannes. — Die durch — 
Baum garten, S., besprochen 
von Juliusberg, F.— CV. 383. 

Gonorrhoe als Grund zur Anfechtung 
der Ehe. — Ein Gutachten über 
— Flesch, M. — CV. 363. 

Gonorrhoe auf Tiere. — Erwiderung 
auf den Artikel von Mirono- 


witsch: Über die Übertragung 
der — Miropolski. — CIII. 636. 

Gonorrhoe. — Behandlung der aku¬ 
ten — Spooner, H. G. — CIII. 

542. 

Gonorrhoe beim Weibe. — Chroni¬ 
sche — Lochrane, C. D. — 
CIV. 170. 

Gonorrhoe beim Weibe. — Die Be¬ 
handlung der — Sundkvist, A. 

. — CI. 405. 

Gonorrhoe beim Weibe: ihre Dia¬ 
gnose und Therapie. — Die — 
Beckwitb, W. — CV. 855. 

Gonorrhoe des Mannes. — Die Be¬ 
deutung unwillkürlicher Muskel¬ 
kontraktionen und deren Abhän¬ 
gigkeit vom Atropin für die Pa¬ 
thologie und Therapie der — 
Schindler, C. — CIII. 536, 542. 

Gonorrhoe des Mannes. — Über 
Versuche mit Kältebehandlung 
bei akuter — Steffen, E. — 
CIV. 377. 

Gonorrhoe des Mannes und ihre 
Komplikationen. — Die —Wos- 
sidlo, H., besprochen von W. 
Pick. — CIV. 183. 

6onorrhoe des Weibes. — Über das 
Isoforra bei der Behandlung der 
— Asch. — CV. 359. 

Gonorrhoe- — Die Behandlung der 
akuten — Britz. — CV. 361. 

Gonorrhoe. — Die moderne The¬ 
rapie der akuten — Apostolos, 
G., Apostoli des jun. — CIII. 

543. 

Gonorrhoe eines paraurethralen Gan¬ 
ges. — K. D. — CIII. 867. 

Gonorrhoe. — Elektrothermophor 
bei —Vörner, H. — CV. 859. 

Gonorrhoe. — Erfahrungen über 
Balsamika und Abortivkuren bei 
der akuten — Citron, A. — 
CV. 358. 

Gonorrhoe im Harnapparate der 
Frau. — Die aszendierende — 
Knorr, R. — CV. 862. 

Gonorrhoe im Kindesalter. — Über 
Rektal- — Kaumheime r. — 
CV. 358. 

Gonorrhoe in Vorlesungen. — Pa¬ 
thologie und Therapie der — 
Scholtz, W., besprochen von 
R. Volk. — CIV. 189. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XIV 


Saoh'Register. 


Gonorrhoe. — Isolierte, paraure¬ 
thrale — Müllern-Aspegren. 
— CI. 406. 

Gonorrhoe mit Berücksichtigung der 
Frage der Sterilität. — Die Be¬ 
handlung der — Corbus, B. C. 
— CV. 357. 

Gonorrhoe. — Piper methysticum 
oder Kava und seine Wirkungen 
bei — Bartholow, P. — CIV. 
375. 

Gonorrhoe, primäre Infektion des 
Gesichtes mit Befallensein der 
Axillardrüsen. — Hurst, J. H. 
— CV. 354. 

Gonorrhoe. — Rektalblutungen im 
Verlaufe einer — K. D. — CI. 373. 

Gonorrhoe- Suspensorium mit Tasche. 
— Meyer. — CIII. 543. 

Gonorrhoe. — Über Komplikationen 
der — Manguwi. — CIII. 535. 

Gonorrhoe. — Über Thyresol bei 
der Behandlung der — Levin, 
E. — CI. 461. 

Gonorrhoe und der anderen bakte¬ 
riellen Infektionen in den Harn- 
und Geschlechtsorganen des Man¬ 
nes (zugleich ein Beitrag zur Patho¬ 
logie und Bakteriologie der Gonor¬ 
rhoe des Mannes). — Die topi¬ 
sche Diagnose der chronischen — 
Picker, R., bespr. von Bruck, 
C. — CII. 476. 

Gonorrhoe und Sachverständigen- 
täti.keit. — L e der mann, R.— 
CIV. 379. 

Gonorrhoe. — Vakzinetherapie bei 
— Dembska. — CIV. 319. 

Gonorrhoe. — Zelleinschlüsse bei 
Harnröhren- — Jancke. — CV. 
353. 

Gonorrhoe. — Zur Frage der Ku- 
pierung der — Heilig. — CV. 
36°. 

Gonorrhoe. — Zur Frage der Sero¬ 
diagnostik und Vakzinetherapie 
bei der gynäkologischen — 
Dembska, V. — CV. 570. 

Gonorrhoe. — Zur Frage der Ur¬ 
sachen einer verlängerten Inku¬ 
bation bei — Eudokimow. — 
CIII. 535. 

Gonorrhoe. — Zur Frage des Ur¬ 
sprungs der Phosphaturie bei — 
Lohnstein, H. — CV. 355. 


Gonorrhoebehandlung. — Über neuere 
Methoden der — Schindler. — 
CIV. 318. 

Gonorrhoebehandlung zur Verwen¬ 
dung gelangenden Silberpräpa¬ 
rate. Nebst einem Anhang von 
Margarethe Stern: Vergleichende 
Untersuchung über die Giftwir¬ 
kung einiger anorganischer und 
organischer Silberpräparate mit 
Paramecium Aurelia. — Phar¬ 
makologische und bakteriologi¬ 
sche Untersuchungen über die 
bei der — Siebert, K. — CV. 361. 

Gonorrhoeendemie bei Schulkindern 
in einem Soolbad. — Über eine 
— Bendig. — CIII. 689. 

Gonorrhoepatienten. — Erosio punc¬ 
tata post vesiculosa colli uteri 
bei — Nielsen, L.CIV. 346. 

Gonorrhoetherapie. — Über die Ver¬ 
wendung meiner Instramente in 
der modernen — A o k i.— CIV.345. 

Gonorrhoetherapie. — Über Thy- 
resoltabletten als Unterstützungs¬ 
mittel der lokalen — Krebs. — 
CIV. 377. 

Gonorrhoicum serpiginosum multi¬ 
plex. — Ulcus — K. D. — CII. 131." 

Gonorrhoiker. — Die sudanophilen 
Körnelungen der Leukozyten im 
Blute der — Sarra, G. — Cni. 
545. 

Gonorrhoische Gelenkserkrankung 
des Larynx. — C1 a u s, H. — CV. 
352. 

Gonorrhoische Hornhautgeschwür. — 
Über das — Adam. — CV. 360. 

Gonorrhoische Osteoperiostitis. — 
K. D. — CI. 418. 

Gonorrhoische Salpingitis. — Akute 
— Orton, H. — CV. 360. 

Gonorrhoische Vulvo- vaginitis bei 
Kindern. — Hamilton, W. — 
CV. 356. 

Gonorrhoischen Cystitis. — Die Ein¬ 
wirkung einer Cystjcele auf die 
Behandlung und Heilung der — 
Padgett, E. — CI. 468. 

Gonorrhoischen Eiters. — Zur Frage 
der jodophilen Körnung der Zel¬ 
len des — Schiperskaj a. — 
CIV. 379. 

Gonorrhoischen Infektion. — Die 
mikroskopisch - bakteriologische 
Diagnose der — Kutscher, K. 
— CIII. 535. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XV 


Gonorrhoischen Infektion mit Vak¬ 
zinen. — Die Behandlung der — 
Eyre, J. und Steward, B. — 
CI. 461. 

Gonorrhoischen Peritonitis. — Zur 
Frage der aszendierenden — 
Eudokimow. — CIV. 172. 

Gonorrhoischen Prozessen, — Ein 
neuer Irrigator für die Vagina 
und eine neue Spritze für die 
männliche Harnröhre in den — 
Galimberti, A. — CIV. 376. 

Gonorrhoischen Rheumatismus mit 
Vakzine. — Die Behandlung des 
— M c. Oscar, J. — CIV. 377. 

Gonorrhoischen und Mischinfektionen 
des weiblichen Genitaltraktus mit 
Milchsäurebazillen. — Die Be¬ 
handlung der — Watson, D. — 
CIV. 172. 

Gonorrhoischen Urethritis beim 
Manne durch passive Hyperämie. 
— Die Behandlung der akuten — 
Miles, A. — CV. 857. 

Gonorrhoischen Ursprungs. — Über 
selbständige Heilung der eitrigen 
Arthritiden. — Turfier, Th. — 
CV. 354. 

Gonorrhoischen Veränderungen der 
Samenfaden und über das Vor¬ 
kommen von Gonokokken in 
ihnen. — Über die — 8 e 1 e n e w. 
— CV. 364. 

Gonorrhoischer Infektion der Mund¬ 
höhle. — Über einen Fall — 
Scheuer, 0. — CIII. 540. 

Gonorrhoischer Komplikationen. — 
Über Vakzinebehandlung — W. 
Friedländer und Reiter, H. 
— CIV. 334. 

Gonorrhoischer Prozesse. - Zur 
Vakzinebehandlung — Lewin. 
— CIV. 319. 

Gonerrhoischer Urethritis. — Neissers 
Bakterin bei chronischer —Lake, 
G. — CIV. 374. 

Gonosan“. — Erwiderung auf den 
Artikel Max Josephs „Über das — 
Wae 1 sch, L. — CIV. 376. 

Gonosan. — Über das — Joseph, 
M. — CIV. 376. 

Gramsche Färbung. — Eine neue 
und haltbare Lösung von Gen- 
tianaviolett für die — K i 1 d u ff e, 
R. — CIII. 389. 

Grantschen Färbungsmethode. — 
Über eine besonders für Schnitt¬ 


färbung brauchbare Modifikation 
der — Stephan, S. — CII. 149. 

Granulom (Pseudo - Botryo - mykose). 
— Benignes hypertrophisches — 
Jaquet, L. u. Barre. CIII. 448. 

Granuloma annulare. — K. D. — 
CIII. 376. CIV. 342. 

Granuloma annulare. — Beitrag zum 
Studium des sogenannten — Cap- 
pelli, J. — CIV. 369. 

Granuloma annulare dorsi raanuum. 
— K. D. — CII. 182. 

Granulosis rubra nasi. — K. D. — 
CI. 372. CII. 126. CIII. 373. 

Granulosis rubra nasi. — Jean- 
selme. — CHI. 373. 


H. 

Haarausfalls. — Die Behandlung des 
— Hübner. — CI. 443. 

Haarausfalls. — Zur Verhütung des 
— Kromayer. — CV. 319. 

Haare nach Röntgenisation. — Über 
einige Veränderungen der — 
Bogrow. — CIII. 469. 

Haarorkrankten Schulknaben. — Kli¬ 
nische Beobachtungen bei 101 — 
Dreuw. — CIV. 118. 

Haarpapillen mit zusammengesetzten 
Endausbreitungen. — Über — 
Giovannini, S. — Cn. 146. 

Haarpilzerkrankungen („teignes“); die 
an ihr geübte Kritik; die unan¬ 
genehmen Zufälle, die dabei ent¬ 
stehen können und die Mittel zu 
deren Vermeidung. — Die Rönt¬ 
genbehandlung der — Sabou- 
raud. — CIII. 460. 

Haarschwunds Ursachen und Be¬ 
handlung. — Des — J e s s n e r, 
besprochen von W. Pick. — 
CIV 177. 

Haarwuchses der Kopfhaut mit der 
Kahlheit. — Der Zusammenhang 
des Schädelsund des— Schein, 
M. - CI. 424. 

Haarzunge. — Schwarze — Hei- 
dingsfeld. — CIV. 320. 

Hftmatoporphyrinurie. — Paroon. — 

CI. 465. 

Hftmatoporphyrinurie mit toxischen 
Erscheinungen, nicht verursacht 
durch Sulfonal. —Wiederkehrende 
— Brown, L. u. William, H. 
0. — CI. 465. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XVI 


Sach-Register. 


Digitized by 


Hämaturie. — Initiale — Li V irghi, 
G. — CIL 141. 

Harnapparates. — Über kongenitale 
Bildungsfehler des — Ba cnr ac h, 
R. — CIII. 559. 

Harnapparates während der Schwan- 

? ;erscbaft und Puerperium.—.Die 
nfektionen des — Massimi. — 
CII. 135. 

Harnblase bei zentralen Nervener¬ 
krankungen.— Die Veränderungen 
in der — Awerducb. — CV. 
368. 

Harnblase; mit Bemerkungen über 
die funktionelle Anästhesie der 
Schleimhäute, wie sie in Fällen 
universeller Anästhesie der Haut 
vorkommt. — Über lokale An¬ 
ästhesie als Ursache der „idiopathi¬ 
schen“ Paralyse und Dilatation 
der — W eher, P. — CI. 466. 
Harnblase. — Über die kapilläre 
Punktion der — Tscher- 
noussenko, ,A. — CV. 368. 
Harnblase. — Über Entfernungen 
von Neubildungen der — Beer, 
E. — CV. 867. 

Harnkranke während des 5. Jahres 
ihres Bestehens, in der Zeit vom 
1. Juni 1909 bis 31. Mai 1910. — 
Bericht über die Tätigkeit der 
an die chirurgische Poliklinik 
(Straßburg i. E.) angeschlossenen 
Poliklinik für — Adrian, C. — 
CV. 375. 

Harnkrankheiten. — Bemerkungen 
zurBalneotherapie der—W a s s e r- 
thal. — CV. 366. 

Harnretention. — Über einen inter¬ 
essanten Fall von — Weisz, F. 
CII. — 139. 

Harnröhre. — Eine Busennadel in 
der männlichen — Hy de, C. — 
CI. 466. 

Harnröhre. — Über angeborene Ver¬ 
engerungen der männlichen — 
Englisch, J. — CIII. 559. 
Harnröhre. — Über tuberkulöse 
Strikturen der — Sawamura. 
— CV. 366. 

Harnröhre und ein Fall von imper¬ 
forierter Urethra bei einem Foe- 
tus. — Die Entwicklung der 
männlichen — Spieer, J. E. — 
CI. 469. 

Harnröhre. — Wasserdruckmassage 
der — D. — CI. 393. 


Harnröhrenmassage. — Ein neueres 
Verfahren der — Seil ei, J. — 
CIII. 560. 

Harnröhrentrippers. — Das „Thyre- 
sol“ in der Therapie des — 
Piccardi. — CIV. 876. 

Harnröhrenverfttzungen mit chemi¬ 
schen Substanzen. — Über —■ 
Spitzer, E. — CV. 366. 

Harnwege während der Schwanger¬ 
schaft. — Über Chlornatriument¬ 
ziehung bei Erkrankungen der — 
Jaeger, 0. - CIII. 557. 

Harnwege. — Zur aszendierendeu 
Infektion der — No hl, E. — 
CIII. 567. 

Haut. — Die Funktionen der — 
Pembrey, M. S. — CIV. 122, 
363, 354, 355. CV. 274. 

Haut. — Die vergleichende Patho¬ 
logie der — Heller, J., be¬ 
sprochen von F. Juliusberg.— 
CI. 471. 

Haut. — Histologischer Atlas zur 
Pathologie der — Unna, P. G., 
besprochen von Klingmüller. 
CV. 378. .. 

Haut im Kindesalter. — Uber die 
Reaktionsfähigkeit der — Beck, 
S. C. — CIII. 386. 

Haut im Kindesalter. — Zur Reak¬ 
tionsfähigkeit der— Broers, J. 
— CIII. 387. 

Haut. — Über die histologische 
Technik bei der Untersuchung 
der — Chirivino, V. — CV. 
569. .. 

«Haut. — Über lokale Unterempfind¬ 
lichkeit der — Kreibich, C. — 
CIII. 133. 

Haut- und Geschlechtskrankheiten 
in Nord-Neuraecklenburg (Bis- 
marcksarchipel). — Über Wesen 
und Verbreitung von — Siebert. 
— CIII. 156. 

Haut- und Geschlechtskrankheiten. 
— Repetitorium der — Kro- 
mayer, E., besprochen von 
Volk, R. — CIII. 565. 

Haut. — Zur Chemie der — Unna 
u. Golodetz. — CIII. 382, 888. 

Hautaffektion. — Strichförmige — 
K. D. — CI. 371. 

Hautanästhetizis. — Die Wirkung 
von — Short, R. und Salis¬ 
bury, W. — CV. 320. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XVII 


Hautatrophie. — Idiopathische — 
KD.— CI. 374, 379, 382. CIV. 
104. 

Hautatrophie. — Makulöse. — K. 
D. — CIII. 367. 

Hautatrophie mit Hyperkeratose der 
Handflächen. — Idiopathische — 

D. - CIV. 322. 

Hautatrophie. — Sehr eigentümliche 
- K. D. — CIII. 381. 

Hautatrophien (Atrophia diffusa, 
Anetodermia, Atrophia maculosa) 
und deren Verhältnis zur Sklero¬ 
dermie. — Die — Finger. — 
CIV. 367. 

Hautatrophien. — Die — Finger, 

E. und Oppenheim, M., be¬ 
sprochen von Tom&szewski. — 
CIV. 184. 

HautdrOsenorganen bei den anthro¬ 
poiden Affen. — Über das Vor¬ 
kommen von — Bruckmann. 
— CII. 145. 

Hautentzündung. — Über eine durch 
Handschuhfarbe hervorgerufene — 
Feilchenfeld, L. — CIV. 143. 

^Hautentzündungen. — Die Angio¬ 
neurosen und die hämatogenen — 
Rosenthal, 0. — CI. 96. 

Hautepitheliome. — Über den Ein¬ 
fluß der physischen Agentien und 
besonders des Lichtes in der 
Ätiologie des — Bellini, A. — 
CIII. 404. 

Hauterkrankungen. — Zur Behand¬ 
lung chronischer — Dreuw. — 
CIII. 466. 

Hautfarbe und der Lippensaum des 
Menschen als Zeugnis seiner Ver¬ 
gangenheit. — Die — Solger. 
— CIII. 887. 

Hautfette. — Die — Unna und 
Golodetz. — CIII. 883. 

Hautfilarla. — Zur Behandlung der 
wandernden — Waldow. — 
CIII. 463. 

*Hautgangrftn, mit Suggestion be¬ 
handelt. — Ein Fall von echter 
spontaner — Cronquist, C. u. 
Bjerre, P. — CIII. 163. 

Hautgeschwülste bei Fischen, nebst 
Bemerkungen über die Pocken¬ 
krankheit beim Karpfen. — Über 
— Fiebiger. — CII. 460. 

Hautjuckens. — Die Röntgenbehand¬ 
lung des nervösen — Schmidt, 
E. — CIII. 459, 472. 


Hautkarzinom nach Trauma. — Ein 
Fall von — Henrich. — CIII. 
403. 

Hautkarzinome mit Demonstration 
von Präparaten. — Frühzeitige 
— J a n e w a y, H. H. — CIII. 404. 

Hautkarzinoms. — Über einen Fall 
von blasenbildenden Kontinuitats- 
metastasen der Haut eines pri¬ 
mären — Goldschmidt. — 
CII. 469. 

Hautkrankheiten. — Erfahrungen bei 
der Lichtbehandlung der — 
Forchhammer. — CIII. 460. 

Hautkrankheiten. — Erfahrungen bei 
der Röntgenbehandlung der — 
Reyn, A. — CIII...469. 

Hautkrankheiten für Ärzte und Stu¬ 
dierende. — Lehrbuch der — 
Joseph, besprochen von W. 
Pick. — CIV. 182. 

Hautkrankheiten im fernen Osten. 
— Bemerkungen über gewisse 
— Bulkley, D. L. — CIII. 388. 

Hautkrankheiten. — Schleirabaut- 
er8cheiuungeu bei — Morris, 
M. — CI. 414. 

Hautkrankheiten. — Über Auto¬ 
intoxikationen bei — Lichten¬ 
stein, M. — CIII. 387. 

Hautkrankheiten. — Was leistet die 
histologische Untersuchung der 
- Fick, J. — CIII. 389. 

Hautkrebses. — Über die Röntgen¬ 
therapie des — For8sell, G.— 
CII. 466. 

Hautleiden kleiner Kinder. — Die 
— Jessner, besprochen von 
Waelscb, L. — CV. 383. 

Hautleisten an Hand und Fuß. — 
Die Anordnung der — Kidd, W. 
— CI. 422. 

Hautmikrosporie. — Die — Blitz. 
— CIII. 166. 

Hauloberflfiche. — Stereoskopische 
Photographien der — D. — CIV. 
321. 

Hautparasiten. — Zwei wichtige — 
Costa, E. - CIV. 136. 

Haut8arkom. — Idopathisches, hä¬ 
morrhagisches — K. D. — CI. 
870. 

Hauttrepan. — Über die Behand¬ 
lung von Hautkrankheiten mit 
dem — Richter. — CIV. 101. 

Hauttuberkuioee. — Jessner, be¬ 
sprochen von W. Pick. — CIv.177. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XVIII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Hauttuberkulose. — Papillomatöse — 
K. D. — CI. 378. 

Hauttuberkulose. — Über die bei 
Bergleuten in Kohlenbergwerken 
beobachtete verruköse Form der 
— Fabry. — CII. 470. 

Hauttumoren. — Über einen Fall 
von eigenartigen multiplen — 
Schütz, J. — CII. 464. 

*Hautvenen in ihren Beziehungen 
zu Hautkrankheiten. — Die Er¬ 
krankungen der kleinen — Phi- 
lippson. — CV. 387. 

Hautverdickung an Handflächen und 
Fußsohlen. — K. D. — CI. 409. 

*Hautzirkulation durch intern ein- 
cführte Arzneimittel. — Über 
ie Beeinflussung der — Wink¬ 
ler, F. — CI. 189. 

Heißwasserbehandlung in der Der¬ 
matologie. — Die — Rosenthal, 

0. — Cin. 464. 

Heliotherapie. — Neuere Erfolge 
und Erfahrungen aus dem Ge. 
biete der — Widmer. — CIII. 
461. 

Hemihyperhidrosis unilateralis. — 
Zur Kasuistik der — T o b i a s, E. 

— CIV. 369. 

Hemisporose des Gliedes. — Ein 
Fall von — De Beurmann, 
Clair und Gougerot. — CI. 
433. 

^Hemisporose. — Eine neue My¬ 
kose: Die — De Beurmann u. 
Gougerot. — CI. 297. 

Henry Phipps Institute. — Be¬ 
sprochen von W. Pick. — CIV. 
177. 

Hermaphroditismus verus und den 
Hermaphroditismus im allgemei¬ 
nen vom morphologischen Stand¬ 
punkt aus. — Uber den — 
Sauerbeck. — CIII. 653. 

Herpes facialis bei Scharlach. — 
Roll es ton, J. D. — CV. 274. 

Herpes febrilis an den Fingern. — 
Adamson, H. G. — CIII. 455. : 

Herpes generalisatus. — Scham- 
berg, F. — CIV. 370. 

Herpes tonsurans. — K. D. — CV. 
264. 

Herpes tonsurans capillitii und 
Herpes tonsurans vesiculosus disse¬ 
minatus. — K. D. — CIII. 366. | 

Herpes tonsurans squamosus/ — K. 
D. — CV. 261. i 


Herpes zoster. — K. D. — CIIL 868. 

Horpes zoster. — Die paralytischen 
Komplikationen des Herpes zoster 
des Kopfes: ein vorläufiger Be¬ 
richt über Entzündungen der 
Ganglia geniculata, des Glosso- 
haryngeus, vagus und acusticus 
ei —Hunt, K. — CIII. 454. 

Herpes zoster generalisatus. — K. 
D. — CI. 378. 

Herpes zoster mit aberrierenden 
Bläschen. — K. D. — CIV. 839. 

Herpes zoster. — Paroxysmale 
Tachykardie, verschwindend nach 
einer Attacke von — Turner, 
A. — CIII. 456. 

Herpes zoster. — Über die Patho¬ 
genese des — Gilardini, G. — 
CIII. 444. 

Herpes zoster und der Fall Kalb. — 
Doppelseitigkeit des — Kocks. 
— CIII. 443. 

Herpetiformen Exantheme. — Bei¬ 
trag zur Pathogenese der akuten, 
postinfektiösen, — Pflugbeil. 
— CV. 306. 

Hippdmelanin. — Die Phagozytose 
der sogenannten neutralen Sub¬ 
stanzen. Versuche mit — L eding- 
ham, J. C. G. — CIII. 426. 

Histolyse und Autolyse der. fötalen 
mazerierten Gewebe. — Über die 
— An glas. — CII. 145. 

Hoden. — Über Verpflanzungen und 
Gefrierungen der — Cevolotto. 
— CIII. 660. 

Hodenatrophie. — Bemerkungen über 
— Cu ms ton. — CV. 366. 

Hodenverwundung während des Koi- 
tusses durch ein psychopatholo- 
gisches Weib. — Lifschitz.— 
CIII. 556. 

Hodgkinscher Krankheit. — Haut¬ 
erscheinungen bei — Bloom, J. 
D. — CIII. 437. 

Höllensteinhalter. — Ein sterilisier¬ 
barer — Hartmann, A. — CI. 
446. 

Holzessig. — Zur Vergiftung mit — 
Weinreich. — CIV. 146. 

Hornforscbung betrachtet. — Das 
Relief von Rausch im Lichte der 
— Bergmann, G. v. — CIII. 
384. 

Hornzelle. Die Anordnung der 
Bestandteile der— Jüdin, P. — 
CIII. 383. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XIX 


Hornzelle. — Die Anordnung der 
Bestandteile in der — Jüdin, P. 
— CI1I. 889. 

Hufeisenniere. — Betrachtungen 
über die Hydronephrose bei dieser 
Anomalie. — Über drei neue 
Fälle von — Papin u. Chri¬ 
stian. — CY. 273. 
Hutcliinsonsche Zähne — falsche — 

K. D. — CII. 131. 
*Hutchinson8Chen Zähne (dentes 

pseudo-Hatchinsonii). - Zur Kennt¬ 
nis der falschen — Bogrow, S. 

L. - CIV. 65. 

Hydroa aestivalis. — Zur Ätiologie 
der —* Perutz, A. — CIV. 368. 
Hydroa vacciniforme. — K. D. — 
CI. 399. 


Hydroa vacciniformis. — K. D. — 
CV. 266. 

Hydrozele mit Magnesiumfaden. — 
Eine neue Behandlungsmethode 
der — Marcozzi. — CIII. 549. 

Hyperämie nach Bier. — Über Be¬ 
handlung mit— Assmy. — CIII. 
468. 

Hyperämiebehandlung der Harnröhre 
mit heißen Sonden. — Die — 
Porosz, M. — CI. 462. 

Hyperhydrosis localis et universalis. 
— Zur Behandlung der — Ger- 
son, K. — CIII. 467. 

Hyperkeratose. — Schwielen mit 
follikulärer — K. D. — CIL 127. 

Hyperkeratosen und Schwielenbil¬ 
dung. — K. D. — CV. 566. 

Hyperkeratosis subungualis (Unna) 
als Röntgen Wirkung. — W ehr- 
Big. — CIIL 459. 

Hypokeratosis. — Über eine neue 
Anomalie der Verhornung — 
Terebinsky. — CIIL 378. 

Hypokeratosis. — Über eine neue 
Anomalie der Verhornung — 
Terebinsky, W. — CV. 285. 

Hypertrichosis lumbalis ohne Spina 
bifida — Schein, M. — CIII. 
400. 

Hypospadie. — Eine neue Methode 
zur Operation der männlichen — 
Schmieden. — CIII. 549. 

*Hypotrichosis (Alopecia congenita). 
— Über — Wae 1 sch, L. — 
CIIL 63. 

Hysterie. — Ein Fall von chroni¬ 
schen Hautblutungen bei — Bin¬ 
der, E. — CV. 815. 


Hysterie. — Ein weiterer Beitrag 
zur Kenntnis der vasomotorischen 
und trophischen Störungen bei — 
Gordon, A. — CIV. 370. 

Hysterika. — Auffallende Kratz¬ 
effekte bei einer — Po 11 and.— 
CIV. 120. 


i. 

Ichthyosis. — K. D. — CV. 567. 

Ichthyosis congenita. — K. D. — 
CI. 378, 380. 

Ichthyosis foetalis. — Ein Fall von 
— Fulci, F. — CV. 284. 

Ichthyosis follicularis vergesellschaf¬ 
tet mit Kahlheit. — Drei Fälle 
von — Mac Leod, J. M. H. — 
CIL 152. 

Ichthyosis mit Eucerin. — Über die 
Behandlung der — Krist, E. — 
CV. 321. 

Ichthyosis serpentina. — K. D. — 
CI. 371. 

Ichthyosis und Ervthrasmaherde. — 
- K. D. - CIII. 366. 

I K (Immunkörper-)Behandlung nach 
C. Spengler. — Erfahrungen 
mit der — S i m o n, G. — CIII. 147. 

I.-K. - (Immunkörper-)Behandlung 
nach C. Spengler“ in Bd. XV, 
H. 1. der Zeitschrift f. Tuberk. — 
Bemerkungen zum Artikel G. Si¬ 
mons: „Erfahrungen mit der — 
Ki rechen bl att, D. — CV. 297. 

Immunität und Immunitätsreaktio¬ 
nen. — f Much, H., besprochen 
von H. Hecht. — CIV. 880. 

Impetigo contagiosa (Tilbury Fox). 
— D. — CV. 565. 

Impetigo herpetiformis. — Ein Fall 
von — Gavazzeni, G. A. — 
CI. 484. 

*lmpetigo herpetiformis gravidarum 
Hebrae und die Pathogenese der 
großen Schwangerschaftderma¬ 
tosen. — Über — Wechsel- 
raann. — CU. 207. 

*lmpetSgo herpetiformis. — Zur 
Frage der Ätiologie der — 
Scheuer, 0. — CIII. 295. 

Impotenz des Mannes. — Die — 
Urlowski, P., besprochen von 
Bruck, C. — CII. 475. 

Impotenz des Mannes. — Sexuelle 
— Nelson, A. W. - CV. 374. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XX 


Sach-Register. 


Digitized by 


Impotenz. — Die Angst vor ge¬ 
schlechtlicher Schwäche und vor 
dem Koitus als Ursache der — 
Bechterew. — CII. 143. 

Impotenz durch epidurale Injektio¬ 
nen. — Heilung der sexuellen — 
Li Virghi. — CII1. 561. 

Impotenz. — Zur Frage über die 
Pathogenese und Behandlung der 
— Zdanowitz. — CIII. 561. 

Impotenz. — Zur Pathologie und 
Therapie der männlichen — 
Hanö, A. - CV. 374. 

Infektionskrankheiten. — Über wie¬ 
derholte Erkrankungen an — 
Widowitz, J. — CIII. 409. 

Inkontinenz mit Testikulin. — Die 
Behandlung der essentiellen — 
Serrallacb. — CV. 374. 

Instituto Oswaldo Cruz. — Memo¬ 
ria« do — Besprochen von L. 
Hai bers taedter. — CIV. 881. 

Instrumentarium der inneren Medi¬ 
zin. — Mein — Francke, K., 
besprochen von P. — CIV. 383. 

Intertrigo. — Zinkeuceringelanthi 
bei — Unna, P. G. — CV. 322. 

Irrigal. — Bakteriologische Unter¬ 
suchungen über — Moeller, A. 
— CIII. 538. 

Irrigationsurethroskop. — Zur En¬ 
doskopie der Urethra anterior 
mit dem Goldschmidtschen — 
Schlenzka, A. — CI. 462. 

j. 

77. Jahresversammlung der British 
Medical Association, abgehalten 
zu Belfast. Dermatologische und 
elektrotherapeutische Abteilung. 
— CI. 413. .. 

Jodfllidine. — Über medizinale Jod¬ 
vergiftung mittels — v. Nott- 
hafft. — CV. 269. 

Jodipin, Sajodin, Jodalkalien und 
Jodwirkung. — Über — Win¬ 
ternitz, H. — CIII. 534. 

Jododerma bullosum haemorrhagi- 
cum. — Gottheil, W. — CIII. 
447. 

*Jododerma tuberosum bullosum. — 
Ein Fall von — Hoffmann, C. 
A. — CIII. 93. 

*Jododerma tuberosum nebst Be¬ 
merkungen zu mehreren den Jo- 


disrous betreffenden Fragen. — 
Über — Fischei, R und So- 
botka, P. — CII. 3, 319. 

Jodtropon. — Über — Fischer, F. 
— CIV. 121. 

Jod- Vaselin. — Veyrieres. — CIV. 
108, 109. 

Jodwirkung. — Über — Heuhner, 
W. — CIII. 529. 

Jonisation bei den Erkrankungen 
der Harnwege. — Die — Cour- 
tade, D. — CIV. 361. 

Jothion. — Über das — Richter, 
E. — CIII. 533. 

Jothion. — Über die Resorption und 
klinische Anwendung von — Na¬ 
gelschmidt, F. — CIII. 533. 

Juckenden Krankheiten der Haut 
und über ihre Behandlung. — 
Eine klinische Vorlesung über 
die — Bunch, J. L. — CV. 321. 

K. 

Kalt-Kauter nach de Forest — D. 

— CI. 382. 

Kankroid des Armes mit Köntgen- 
strahleu behandelt. — K. D. — 
CI. 389. 

Karbunkel, mit Angina Ludowici 
und Parotitis, erfolgreich behan¬ 
delt mit Vakzine, kombiniert mit 
öfterer Darreichung von acidum 
citricum. — Ein Fall von Ge¬ 
sichts- Walter, H. B., Coom- 

be, R. u. Sol ly, R. V. — CI. 442. 

Karzinom. — K. D. — CI. 372. 

Karzinom auf Basis eines Ulcus cru- 
ris. — Papilläres — K. D. — 
CV. 260. 

Karzinoma mit Antimeristem 
(Schmidt). — Ein Beitrag zur 
Behandlung des — Jenssen, F. 
— CV. 288... 

Karzinome. — Über die Multiplizität 
der — Tsuji. — CII. 462. 

Karzinome und deren Komplika¬ 
tionen. — Zur Statistik der — 
Iwanow, W. — CIII. 394. 

Karzinomen nach de Keating- 
Heart. —Erfahrungen über die 
Fulguration von — Abel — 
CII. 465. 

Karzinoms durch Radiotherapie und 
Radium. — Die Behandlung des 
— Sequeira, J. H. — CI. 441. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XXI 


Kastration. — Veränderungen des 
übrig gebliebenen Hodens nach 
halbseitiger — Cariani, E. — 

CIU. 550. 

Kasuistisctie Mitteilungen. — Hey- 
mann, A. — CIII. 569. 

Katheter bei erschwerter Passage 
der männlichen Harnröhre. — 
Instrument zur Einführung wei¬ 
cher — Vogel, J. - CV. 858. 
Katheterinfektion. — Ein Fall von 
— Lohnstein, H. — CIH. 548. 
Katheterismus und Selbstkatheteris- 
muB. — Der aseptische — Grosse. 
— CIV. 378. 

Katheterismus wegen Koprostase. — 
Schwieriger — Palambo, G. — 
CII. 134. 

Kathetersterilisationsapparat. — D. 

— CIV. 329. 

Katheter-Zysteuretbroskop für die 

weibliche Blase. — Ein — Buer- 
ger, L. — CV. 362. 

Keloid durch Radiumstrahlung ge¬ 
heilt. — Narben- — K. D. — 
CV. 667. 

Keloid. Eine vergleichende histolo¬ 
gische Studie. — Heidingsfeld, 
M. L. — CIL 463. 

Keloid oder Sykosis parasitaria. — 
K. D. — CI. 885. 

Keloid. — Spontan-. — K. D. — 
CV. 566. 

Keloidbildungen nach Kampferölinjek- 
tionen. — Über einen eigenartigen 
Fall von —. Braendle. — 
CIII. 400. 

Keloide an Gesicht und Händen. — 
Massige — Porter, Ch. — 
CI. 425. 

Keloide. — Beitrag zur Kenntnis der 
Pathogenese der — Krzyszta- 
lowicz, F. — CHI. 394. 

Keloide. — Ein Beitrag zur Kennt¬ 
nis der Pathogenese der — Kr- 
zystalowycz, Fr. — CIII. 399. 
Keloide. — Multiple symmetrisch 
angeordnete — K. D. — CIV. 110. 
Keloide und neurotische Exkoriatio- 
nen. — Multiple — K. D. — 
CIH. 374. 

Keratitis gonorrhoica metastatica. — 

CIV. 171. 

Keratodermia blennorrhagica. — K. 
D. — CIV. 113. 


Keratodermie der Extremitäten. — 
Ein Fall von symmetrischer — 
Gray, J. G. - CV. 286. 

Kdratodermie palmaire et plantaire 
symmetrique et congenitale Bes¬ 
nier. — K. D. — CU. 130. 

Keratoma hereditarium palmare et 
plantare. — K. D. — CI. 404 

Keratoma palmare et plantare. — 
K. D. — CIV. 107. CV. 266. 

Keratoma palmare et plantare he¬ 
reditarium. — K. D. — CI. 374. 

Keratoma palmare hereditarium. — 
K. D. - CV. 567. 

*Kerat08is follicularis Morrow- 
B r o o k e. — Zur Kenntnis der — 
Lewandowsky, F. — CI. 6. 

Keratosis palmaris et plantaris ver¬ 
bunden mit Alopecie. — Ein Fall 
von — Dünn, d. — CV. 285. 

Keratosis palmaris und plantaris mit 
allgemeiner IchthyoBis. — K. D. — 
CIV. 114. 

Keratosis pilaris rubra Brocq. — 
K. D. — CIV. 332. 

Keratosis plantaris. — K. D. — 
CIII. 143. 

Keratosis subungualis. — K. D. — 
CV. 262. 

Keratosis verrucosa. — K. D. — 
CV. 266. 

Klitoris- und Präputialdrüsen, beson¬ 
ders beim Menschen und bei eini¬ 
gen Tieren. — Über — Bo yd, 
Tb. — CIII. 391. 

Knochen- und Hauttuberkulose. — 
Ein Fall von multipler — Mar- 
gar it. — CIL 469. 

Knötcheneruption, welche in eine ring¬ 
förmige Eruption endete. — Eine 
— Wende, G. W. — CIV. 366. 

Kobragift- Hämolyse durch Seren von 
Haut- und Geschlechtskranken. — 
Über die Beeinflussung der — 
Hamburger. — CIII. 387. 

Kohlensäure* — Die Anwendung der 
festen —Morton, E. — CV. 322. 

Kohlensäure. — Löschpapierform zur 
Darstellung von Stiften von fester 
— Tousey, S. — CV. 322. 

Kohlensäure und medikamentöse 
Bäder und ihre große therapeu¬ 
tische Bedeutung. — Kabisch. — 
CV. 823. 

Kohlensftureschnee. — K. D. — 

CIL 128. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Kohlensäureschnee. — Fische 1. — 
CIV. 334. 

Kohlensäureschnee. — Behandlung 
mit — K. D. — CI. 407. CIII. 379. 
Kohlensäureschnee. — Die Behand¬ 
lung von umschriebenen Hauter¬ 
krankungen mit — Zweig. — 
CIII. 467. 

Kohlensäureschnee, ein weiterer Bei¬ 
trag zu den Resultaten bei seiner 
Verwendung bei Naevis, Tätowie¬ 
rungen, Lupus erythematosus und 
anderen Dermatosen. — Hei- 
dingsfeld, M. L. und Ihle, 
C. A. — CI. 442. 

Kohlensäureschnee in der Dermato¬ 
logie. — Die Verwendung von — 
Sutten, R. — CI. 441. 

Kollargol bei Zystitis. — Über An¬ 
wendung von — Qramenizky, 
Th. - CIII. 639. 

Kolliquationsnekrose der Kutis mit 
multiplen Herden und von chro¬ 
nischem Verlauf. — Scaduto. 
- CIII. 447. 

Komedonen und kleine Aknepustel¬ 
chen bei Buchdruckern. — 
Schwarze — K. D. — CIV. 334. 

Komplements. — Untersuchungen 
über die Fermentnatur des — 
Kiss, J. — CV. 329. 

Kongreß für Radiologie und Elek¬ 
trizität in Brüssel. — CIII. 571. 

Konjunktivitis, hervorgerufen durch 
Streptobazillen oder kurze Schei¬ 
debazillen. — Akute — Addario. 
— CV. 312. 

Kontagiöser Erkrankungen infolge des 
großen Brandes von San Franzisco. 
— Über das Anwachsen gewisser 
— Montgomery, D. W. uud 
Morrow, H. — CIII. 455. 

Kornjucken (eine urtikariaähnliche 
Milbendermatitis): eine Studie 
einer hierzulande neuen Erkran¬ 
kung. — Schamberg, J. F. — 
CIV. 146. 

Kosmetik. — Saalfeld, E. bespro¬ 
chen von Volk, R. — CIII. 563. 

Krätzmilbe in Kleidungsstücken. — 
Das Lebendigbleiben der — 
Laird, J. — CIV. 141. 

Kraurosis glandis et praeputii penis. 
— D. — CIV. 290. 

Kraurosis penis. — D. — CIV. 289. 

Krebs. — Ein Beispiel von entge¬ 
gengesetztem Verhalten von Sand¬ 


boden und Wiesenland beim Vor¬ 
kommen von — Abramowski. 
— CV. 288. 

Krebs in den Landbezirken von Nor¬ 
wegen. — Über das Auftreten von 
— Hvosl.ef. — CII. 168. 

Krebse. — Über den Gebrauch der 
Fulguration und der Kreuznacher 
Radiolpräparate bei der Behand¬ 
lung der — Czerny. — CII. 465. 

Krebses. — Das ätiologische Problem 
des — Bor eil. — CII. 153. 

Krebses und der bösartigen Ge¬ 
schwülste. — Neue Ansichten der 
Begründung der Reiztheorie des 
— Podwyssozki. — CII. 164. 

Krebses uud verwandter Affektionen. 
— Über Radium bei der Behand¬ 
lung des — B u 11 i n, H. — CIII. 405. 

Krebses. — Zur Frage über spon¬ 
tane Heilung des — Braunstein, 
A. — CV. 287. 

Krebsfälle in P. und dem Bezirks¬ 
amt V. — Die örtliche Ver¬ 
teilung der — Un giert. — 
CII. 153. 

Krebsforschung. — Die physiologi¬ 
schen Voraussetzungen der ätiolo¬ 
gischen — Rulf. — CII. 164. 

Krebsforschung. — Die portugiesi¬ 
sche Kommission für — Neves, 
A. — CII. 153. 

Krebshospital in St. Louis. — Das 
— Gellhorn. — CII. 153. 

Krebskranken. — Bericht über die 
Zählung der im Mai und Juni 1904 
in Portugal in ärztlicher Behand¬ 
lung gewesenen — Neves, A.— 
CII. 153. 

Kräbskrankheit in den Vereinigten 
Staaten von Nordamerika. — Die 
— Mc. Connel. — CII. 163. 

Krebskrankheit in Griechenland. — 
Die Verbreitung der — Gava- 
las, S. A. — CII. 163. 

Krebskrankheit in Schweden wäh¬ 
rend der Zeit vom 1. Dezember 
1905 bis 28. Februar 1906. — Be¬ 
richt über die von der schwedi¬ 
schen Ärztegesellschaft veranstal¬ 
tete Sammelforschung über die — 
Hvoslef. — CII. 153. 

Krebskrankheit nach den Ergebnissen 
der modernen experimentellen 
Forschung. — Die Immunität und 
die spontane Heilung der — Sti¬ 
cker. — CII. 459. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XXIII 


Krebsmetastasen im Unterhautbinde¬ 
gewebe. — Preti. L. — C1I..462. 

Krebsstatistik in Ungarn. — Über 
einige Ergebnisse der — D o 1- 
linger. — CII. 153. 

*Kromayerschen Quarzlampe bei 
Ekzemen. — Die klinische Ver¬ 
wendung der — Rave, W. — 
CI. 81. 

Kuhpocken bei Menschen mit Bericht 
über einen neuen Fall. — Über 
— Cruickshank, R. — CV. 293. 

Kutanreaktion. — Zur Technik der 
v. Pirquetschen — Buschke, 
A. und Kuttner, P. — CI. 429. 

Kystoskops die Prostata in toto und 
ihre Teile ^Pars prostatica urethrae 
und den mtravesikalen Teil) zu 
messen. — Eine Vorrichtung mit 
Hilfe des — Jacoby, S. — 
CV. 371. 


L. 

Larva migrans. — Ein Fall von — 
Hasse, M. — CIV. 356. 

Lederhaut bei Säugetieren — Über 
die intrafibrilläre Substanz der — 
van Li er, E. H. B. — CI. 423. 

Lepra. — K. D. — CIV. 348. 

Lepra. — B u 1 k 1 e y, D. — CI. 431. 

Lepra anaesthetica. — K. D. — 
CIV. 104. 

Lepra bei Säugetieren. — Nachtrag 
zu gelungenen Übertragungsver- 
suchen mit — S u g a i. — CIIl. 161. 

Lepra. — Bullöse Form der — K. D. 
— CIV. 109. 

Lepra der Eingeweide. — Zwei Fälle 
von leproser Baziilämie und all- 
emeiner— de Beurmann, M., 
a u c h e r und GuyLaroche. — 
CV. 298. 

Lepra der Knochen. — Hirsch¬ 
berg und Bichler. — CIH. 161. 

Lepra. — Die Pathologie und The¬ 
rapie der — Ebstein, W. be¬ 
sprochen von Bruck, C. — 
CIH. 563. 

Lepra. — Die Wassermann- und 
Noguchi - Komplementfixation 
bei — Fox, H. — CIV. 133. 

Lepra — Die Wassermann sehe 
Reaktion bei — Ehlers und 
Bourret. — CIV. 134. 

Arch. f. Dermal, u. 8yph, Bd. CVI. 


Lepra durch unmittelbare Übertra¬ 
gung? — Geschieht die Anstek- 
kung der — Sand. — CIII. 419. 

Lepra. — Ein irreführender Fall von 
— White, Ch. J. undRichard- 
son, 0. — CIII. 15 L 

Lepra. — Fragen zur Ätiologie der 
— Sticker. — CIII. 419. 

Lepra. — Geographie der — Ehlers. 
CIII. 151. 

Lepra in Bosnien und der Herzego¬ 
wina. — Über das Vorkommen 
und die Bekämpfung der — Köh¬ 
ler, G. — CIV. 133. 

Lepra im Cautal unter dem Bilde der 
spastischen Syringomyelie. — 
Milian. — CIII. 421. 

Lepra in Finnland. — Die — F u- 
gerlund, F. W. — CIII. 151. 

Lepra in Island. — Die — Bjurn- 
hjedinsoö, S. — CHI. lbl. 

Lepra in Japan. — Die — Kita- 
sato, S. — CIII. 421. 

Lepra in Kamerun, Westafrika mit 
Beitrag zur Nastintherapie. — 
Bericht über den gegenwärtigen 
Stand der — Ziemann, H. — 
CV. 298. 

Lepra in Mitteleuropa und seine Ur¬ 
sachen. — Das Wiederaufleben 
der — Blaschko, A. — CIV. 133. 

Lepra in Norwegen. — Geschichte 
der — Hansen, G. A. und Lie, 
H. P. — CIII. 151. 

Lepra in Schweden. — Geschichte 
der— S e d e r h 9 1 m, E. — CIII. 161. 

Lepra. — Kurze Übersicht über den 
gegenwätigen Stand unseres Wis¬ 
sens von der Bakteriologie und 
pathologischen Anatomie der — 
Mac Leod, J. M. H. — CIII. 421. 

Lepra mit Eukalyptol und heißen 
Bädern, mit Nastin und Antilepra¬ 
kapseln behandelt. — Brault. — 
CIV. 840. 

Lepra mit Antileprol. — Zur Be¬ 
handlung der — Engel-Bey. — 
CHI. 422. 

Lepra mixta. — K. D. — CV. 568. 

Lepra. — Nastin bei der Behandlung 
der — Raschid, F. — CIV. 134. 

Lepra nodosa. — Über einen mit 
Röntgenstrahlen behandelten Fall 
von — Vignolo-Lutati, C. — 
CI. 431. 

Lepra. — Pseudo-pelade und auto- 
chthone — Milian, G. — CI. 431. 

32 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



XXIV 


Sach-Register. 


Digitized by 


Lepra tuberosa. — Ein Fall von — 
Yarrington, C. W. — CV. 298. 

Lepra tuberosa. Ein Fall von kno¬ 
tiger Lepra. — Kudisch. — 
CIV. 133. 

Lepra — Tuberöse. — De Beur- 
mann und Vernes. — CI. 401. 

Lepra. — Untersuchungen über die 
Übertragung der — Marchoux, 

E. und Bourret, G. — CIII. 420. 

Leprabazillen durch Anwendung der 

prolongierten Gramfärbung nach 
Much. — Über den Nachweis 
nach Ziehl nicht färbbarer — 
Arning, C. u. Lewandowsky, 

F. — CI. 431. 

Leprabazillen im menschlichen Or¬ 
ganismus zu demonstrieren? — 
Ist es möglich, den Tod der — 
Unna, P. G. —. CV. 270. 

Leprabazillen. — Über das medika¬ 
mentöse Verschwinden der — 
Unna. — CV. 299. 

Leprabazillen von Menschen und ge¬ 
impften Tieren. — Demonstra¬ 
tionen von Diapositiven von — 
D. — CIV. 318. 

Leprabazillus in den Schweißdrüsen. 
—Über die Degenerationskörnchen 
des — Vignolo-Lutati, C. — 
CIII, 152. 

Leprabehandlung mit Nastin. — The¬ 
orie und Praxis der — Deycke. 
CIV 134. 

Leprafrage in Ägypten. — Zum heu¬ 
tigen Stand der — Engel-Bey. 
— CIII. 421. 

Leprakonferenz in Bergen. — II. in¬ 
ternationale — B lasch ko. — 
CI. 381. 

Leprakranken mit Nastin B, und 
Nastin B a . — Bericht über die Be¬ 
handlung von — Peiper. — 
CV. 299. 

Leprolin (Rost). — Intradermoreak- 
tion mit — Mantoux, Ch. und 
Pautrier. — CIII. 422. 
rösem) und ihre Bedeutung. — 
ielfache fixierende Eigenschaften 
des Komplements in einigen Arten 
von Serum —Frugoni, C. und 
Pisani, S. — CIII. 152. 

Leprosen Haut. — Histotechnik der 
— Unna, P. G., besprochen von 
Klingmüller. — CV. 378. 

leprösen Materials in die vordere 
Kammer von Kaninchen — Inoku¬ 


lationen — Stanziale, R. — 
CV. 277. 

Leucoplasia vulvaris kompliziert mit 
Epitheliom. — Chiarabba. U. 
— CII. 142. 

Leukaemia cutis—K. D. — CIII. 381. 
Leukämie. — Chronisch - lympha¬ 
tische. — K. D. — CV. 261. 
Leukämie mit generalisierter Haut- 
erkraukung. — Über einen Fall 
von akuter, großzelliger lympha¬ 
tischer — Rodler-Zipkin und 
Rahel. — CIII. 442. 

Leukämie mit knotiger Infiltration 
der Haut. — Ein Fall von aty- 

S ischer myeloider — Rolleston, 
[. I). und Fox, W. — CIII. 407. 
Leukämie oder Pseudoleukämie. — 
K. D. — CIII. 369. 
leukämische, pemphigoide Haut¬ 
eruption. — K. D. — CI. 379. 
Leukodermia atrophica punctata. — 
K. D. — CI. 401. 

Leukokeratose komb. mit Platten¬ 
epithelkarzinom. — K. D. — 
CI. 377. 

Leukonychia totalis. — Über — 
Heddevich, W. — CIV. 121. 
Leukoplakia buccalis. — Gaue her 
und Cesbron. — CIII. 372. 
Leukoplakia penis. — Über idiopa¬ 
thische Schleimhautleukoplakien 
mit besonderer Berücksichtigung 
der — Pelanz. — CII. 465. 
‘Leukoplakie und Kraurosis der 
Schleimhaut und der Haut — 
Über — Bo ha ö, C. — CV. 179. 
Leukoplasie. — Zur Diagnose der 
— Lacapere. — CIII. 520. 
Lezithine in der Absorption und der 
Wirkung der Alkaloide. — Über 
die Rolle der — De Waele, 
H. — CV. 330. 

Lichen flavus. — K. D. — CIII. 
365. 368. 

Lieben haemorrhagicus seu flavus. 

— K. IX - CII. 126. 

Lichen mitidus. — Beiträge zum 
— Arndt. — CIII. 436. 

Lichen nitidus. — K. D. — CIV. 
327. 331. 

„Lichen nitidus“.— Kyrie, J. und 
M c. D onagh, J. E. R. — CIV.373. 
Lichen n»tidus (Pinkus). — Über zwei 
Beobachtungen von — Dalla 
Favera, G. B. — CV. 279. 



Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XXV 


Lichen obtusus. — KD. — CIV. 108. 
Lichen obtusus. — Eiu Fall von — 
Umbert. — CIII. 437. 

Lichen planus. — K. D. — CIV. 
117, 342, 344. 

Lichen planus.— Baiser und Gu- 
önot. — Cin. 141. 

Lichen planus annularis. — K. D. — 
CI. 403. CIL 132. CIV. 112. 
*Lichen planus annularis mit vor¬ 
hergehenden Pigmentflecken bei 
einem Psoriatiker. — Ein Fall von 
— La Mensa, N. — CV. 234. 
Lichen planus bei einem 5jähr. 

Kinde. — K. D. — CIV. 116. 
*Lichen planus bei perniziöser An¬ 
ämie.— Spiethoff,B. — CV. 169. 
Lichen planus, eine Betrachtung 
über seine Ätiologie an der Hand 
eines akuten Falles. — Mont- 
gomery, D. u. Alderson, H.— 
CIII. 466. 

Lichen planus hypertrophicus. — 

K. D. — CIV. 115. 

Lichen planus. — Hypertrophischer 
— K. D. — CI. 411. 

Lichen planus mit familiärem Dia¬ 
betes. — KD. — CIII. 375. 
Lichen planus scroti. — K. D. — 
CIV. 117. 

Lichen planus universalis. — K. D. — 
CIV. 344. 

Lichen planus verrucosus. — K. D. 
CIV. 117. 

Lichen ruber. — K. D. — CI. 378. 
Lichen ruber acuminatus. — K. D. 

— CI. 420, 421. CV. 266. 

*LiChen ruber acuminatus acutus. — 
Über einen Fall von — Rothe, 

L. — CIII. 265. 

Lichen ruber acuminatus et planus. — 
K. D. — CI. 379. 

Lichen ruber acuminatus mit Stachel¬ 
bildung (Pityriasis rubra pilaris 
Devergie). — Über einen Fall von 
— Bizzozero, E. — CV. 314. 
Lichen ruber der Mundschleimhaut. 

— K. D. — CI. 383. 

Lichen ruber des Zahnfleisches. — 
K. D. — Cffl. 372. 

Lichen ruber. — Ein Beitrag zur 
Heilung des — L u d a, G. — 
CV. 572. 

Lichen ruber hypertrophicus. — K. 
D. — CI. 389. 

Lichen ruber pemphigoides. — K. D. 
— CI. 376. 


Lichen ruber planus. — K. D. — 
CI. 369, 372, 382. CII. 126, 127. 
CIII. 369. CIV. 106. 

Uchen ruber planus bei Kindern. — 
Zwei Fälle von — Cronquist, 
C. — CIV. 119. 

Lichen ruber planus. — Beitrag zur 
Lokalisation des — Oppen¬ 
heim^. — CIII. 457. 

Lichen ruber planus pemphigoides. 
— K. D. - CI. 373. 

Lichen ruber planus verrucosus. — 
KD. — CI. 379. 

Lichen ruber planus. — Zur Äti¬ 
ologie des — Sabouraud, R. 
— CV. 270. 

Lichen ruber verrucosus. — K D. — 
CI. 376. CII. 127. 

Lichen ruber vesiculosus. — KD. — 
CI. 375, 377. 

Lichen sclerosus. — Über einen meh¬ 
rere Jahre hindurch beobachteten 
Fall von — Hoffmann, E. — 
CIII. 457. 

Lichen scrofulosorum. — K. D. — 
CI. 409. 

Lichen scrophulosorum. — K. D. — 
Cm. 366, 368. CIV. 106. 

*Lichen scrophulosorum mit genera¬ 
lisierter Dornenbildung. — La 
Mensa, N. — CIII. 219. 

Lichen simplex chronicus Vidal. — 
Typischer Fall von — K. D. — 
CIII. 374. 

Lichengruppe der Hautkrankheiten; 
eine histologische Studie. — Die 
— Fordyce, J. A. — CIV. 373. 

Lichenoide Affektion. — K. D. — 
CI 377. 

Lichtbehandlung (hauptsächlich der 
Röntgentherapie) im westlichen 
Europa. — Augenblicklicher Stand 
der — Bremener. — CIII. 470. 

Lichtes auf Blutfarbstoffe und rote 
Blutkörperchen wie auch über 
optische Sensibilisation für diese 
Licht Wirkungen. — Untersuchun¬ 
gen über die Wirkung des — Has¬ 
selbach, K A., besprochen von 
A. Jungmann. — CIV. 175. 

Lichttherapie in der Hand des prak¬ 
tischen Arztes. — Die — Sie¬ 
belt. — CI. 441. 

Lfchttherapie. — Neue Gesichts¬ 
punkte in den prinzipiellen Fragen 
der — Frank-Schulz.— CV. 318. 

82* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



XXVI 


Sach-Register. 


Digitized by 


Lichttherapie. — Neue Gesichts¬ 
punkte m prinzipiellen Fragen der 
— Schultz F. — CI. 384. 
*Lingua geographica hereditaria. — 
Über — Klausner, E. — CIII. 103. 
„Linoval“. Grönbaum, K. — 
CI. 445. 

Lipome. — Multiple. — K. D. — 
CI. 377. C1V. 117. 

Lipome. — Multiple schmerzhafte — 
K. D. — CIV. 112 . 

Lippen. — Eigenartiger Zustand der 

- K. D. — CI. 411. 
Lippenkarzinome. — Mißerfolge bei 

der Behandlung der — Babler, 
E. - CIII. 403. 

Lithotripsie. — Einige Bemerkungen 
zur Technik der — Gagmann, 
A. — CIII. 559. 

Livedo. — Über — Gueyrat, L. 

- CI. 438. 

Lohtanninbad. — Das elektrische — 
Albrand, E. — CV. 359. 

Luft — Zur Therapie mit strömen¬ 
der — Sehnde, A. — CI. 443. 
Lupus acutus disseminatus. — K. D. 

- CV. 263. 

Lupus annularis. — Ein Fall von — 
Sutton, R. L. — CIV. 356. 
Lupus annularis et circinnatus. — 
K. D. — CV 263. 

Lupus auf boviner Tuberkulose? — 
Beruht der — R u w, N. — CII, 469. 
Lupus. — Die Behandlung des — 
Wolters, M. — CIV. 130. 

Lupus disseminatus. — K. D. — 
CIII. 377. 

Lupus disseminatus follicularis (Til- 
bury Fox). — K. D. — CIII. 877. 
Lupus erythdmateux et Purpura. — 
Peliier. — CIV. 364. 
upus erythematodes. — K. D. — 
CI. 376, 399, 408, 411. CIII. 877, 
378. CIV. 107. 341. 

Lupus erythematodes acutus. — K. 
£>. — CII. 125. 

Lupus erythematodes acutus. — Ein 
Fall von — Roth, A. — CIII. 452. 
Lupus erythematodes. — Alopecie 
nach — K. D. — CI. 369. 

Lupus erythematodes ausschließlich 
des HaarbodenB. — K. D. — 
CIV. 341. 

Lupus erythematodes der Schleim¬ 
häute. — Beitrag zur Histologie 
des — Pautrier und Fage.— 
CIV. 363. 


*Lupus erythematodes diffusus des 
ganzen Kopfes und der Hände. — 
Über — Verrotti,G.— CIII. 241. 

Lupus erythematodes discoides. — 
K. D. — CI. 374. CII. 125, 126. 
CV. 565. 

Lupus erythematodes disseminatus. 
— K. D. — CII. 128. 

Lupus erythematodes durch Injek¬ 
tionen von Marmorek-Serum ins 
Rektum gebessert. — K. D. — 
CIII. 372. 

Lupus erythematodes fast ausschlie߬ 
lich des Haarbodens. — K. D. — 
CIV. 341. 

Lupus erythematodes*Herde. — Kar¬ 
zinom auf einem — Roth, A. — 
CIII. 452. 

Lupus erythematodes hypertrophi- 
cus. — K. D. — CI. 379. 

Lupus erythematodes mitEpitheliom. 
K. d. — CIV. 341. 

Lupus erythematodes des mit haupt¬ 
sächlicher Beteiligung des Kopf¬ 
haarbodens — K. D. — CI. 408. 

Lupus erythematodes mit Sklero- 
daktylie. — K. D. — CIV. 341. 

Lupus erythematodes mit Spitzen¬ 
tuberkulose. — Chronischer — K. 

D. — CIV. 110. 

Lupus erythematodes subacutus. — 
K. D. — CIII. 372. 

Lupus erythematodes vergesell¬ 
schaftet mit Erythema iris. — 
K. D. — CIV. 116. 

Lupus erythematodes. — Zur Klinik 
und Anatomie des — Delbanco, 

E. — CI. 438. 

Lupus erythematodes zur Tuberku¬ 
lose. — Über die ätiologischen 
Beziehungen des — Ullmann, 
K. — CIL 471. 

Lupus erythematosus. — K. D. — 
CI. 403. CII. 133. CIV. 102. 

Lupus erythematosus acutus. — Ein 
Fall von — Beetham, F. und 
Eurich, F. W. — CIV. 363. 

Lupus erythematosus acutus. — Po¬ 
sitiver Ausfall der Wassermann- 
Neisser-Bruckschen Syphilisreak¬ 
tion bei — Hauck. — CIV. 864. 

*Lupus erythematosus acutus. — 
Über die Wassermannsche Reak¬ 
tion bei — Feuerstein, L. — 
CIV. 233. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XXVII 


Lupus erythematosus. — Die Behand¬ 
lung des — Morris, M. — 

CIU. 476. 

Lupus erythematosus. — Die Behand¬ 
lung des — Malcolm, M. — 
CIY. 864. 

Lupus erythematosaB discoides und 
Alopecia areata. — K. D. — 
CÜI. 369. 

Lupus erythematosus disseminatus. 

— K. D. — CV. 266. 

Lupus erythematosus disseminatus 
acutus und Erythema perstans fa- 
ciei (Kaposi-Kreibich). — K. D. — 
CY. 268. 

Lupus erythematosus disseminatus 
Kaposi. — K. D. — CI. 374. 
Lupus erythematosus. — Ein Fall 
von — Mc. Donagh, J. E. R. 

- CI. 437. 

Lupus erythematosus, eine neue und 
erfolgreiche Behandlungsmethode. 
— Feste Karbolsäure bei — G o 11- 
heil, W. — CI. 437. 

Lupus erythematosus facici. — K. D. 

— CIY. 117. CV. 268. 

Lupus erythematosus lab. inf. — 
K. D. — CI. 406. 

*LupUS follicularis disseminatus fa- 
ciei. — Über — Löwenberg, 
M. — CIV. 261. 

Lupus. — Gesichts- — K. D. — 
CIII. 371. 

Lupus. — Gravida mit generalisier¬ 
tem — K. D. — CIIL 371. 

Lupus. — Impf- (Kratz-) — K. D. 

- CI. 386. 

Lupus lymphangiomatosu8. — Über 
— Schueller. — CIV. 128. 
Lupus miliaris disseminatus faciei. 

— K. D. -- CIV. 332. 

Lupus miliaris disseminatus faciei 
mit Aknitis und dem Nachweis 
des Tuberkulosevirus im Schnitt 
und in Antiforminsediment bei 
dieser Affektion. — Über die Kom¬ 
bination von — Arndt. — 

CIV. 328. 

Lupus miliaris disseminatus faciei 
resp. Aknitis. — K. D. — CIV. 832. 
Lupus pernio. — K. D. — CI. 376. 
*Lupus pernio (*Lymphogranuloma 
pernio“). — Über — Kreibich, 
C. - CIL 249. 

Lupus pernio und seine Reaktion 
auf Röntgenbehandlung. — Über 


einen Fall von — Fl orange.— 
CIV. 120. 

Lu pu 3 Kindertuberkulose? —Ist — 
Engelbreth, C. — CV. 295. 

Lupus. — Röntgenbestrahlung und 
Bogenlichtbestrahlung nach Fin- 
sen bei i# — Frank. — CIV. 130. 

Lu^us. — Über einige neue Versuche 
zur Behandlung des — Payr.— 
CM. 417. 

Luf ms und Sarkoid im Gesicht. — 
Darier. — CIII. 141. 

Lupus vulgaire. — La phototherapie, 
ses avantages dans le traitement 
du — Friedmann, besprochen 
von W. Pick. — CIV. 174. 

Lupus vulgaris. — K. D. — CI. 378, 
414. ClI. 127. CIII. 368, 370. 
CV. 567. 

Lupus vulgaris. — Beitrag zur Dauer¬ 
heilung des röntgenmerten — 
Schönberg, A. — CIII. 418. 

Lupus vulgaris. — Epitheliom auf 
— Bargues. - CIV. 129. 

Lue ms vulgaris erythematoides. — 
K. D. — CIV. 341. 

Lupus vulgaris in Rußland. — Über 
die Verbreitung des — Peter- 
sen. — CIV. 287. 

Lupus vulgaris mit Rücksicht auf die 
Fathogenese. — Die Behandlung 
des — Lang, E. — CIII. 147. 

Lupus vulgaris. — Mit Tuberkulin¬ 
impfung behandelter Fall von — 
Schein, M. — CV. 296. 

Lupus vulgaris. — Mitteilung über 
aas Vorkommen von säurefesten 
Bazillen in den Fäzes bei tuber¬ 
kulösen Zuständen, mit beson¬ 
derer Berücksichtigung des — 
Wilson, F. P. — CIV. 354. 

Lupus vulgaris. — Zur Ätiologie 
des — Krüger. — CV. 296. 

Lupus vulgaris. — Zur Behandlung 
des — Finger, E. — CIII. 148. 

Lik IUS Willan. — Die Pirquetsche 
Hautreaktion beim — De fine, 
G. — CIL 472. 

Lupus- — Zum Kampf wider den — 
Schmidt, H. — CIV. 129. 

‘•'Lupusbekämpfung in der Provinz 
Schlesien. — Die Organisation der 
— Neisser, A. — CI. 33. 

Lupusheim. — Ein Antrag zur Be¬ 
kämpfung des Lupus. — Das Grau- 
denzer — Meirowsky, E. — 
CIV. 129. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXVIII 


Sach-Register. 


Digitized by 


•Lupus* Karzinome. — Über — 
Zweig, L. — CIL 83. 

Lymphadenitis cervicalis tuberculosa 
und der tuberkulösen Hauterkran¬ 
kungen mittelst Röntgenstrahlen. 
— Die Behandlung der — B o g g s, 
R. — CIV. 131. 

Lymphadenom. — Diffuses — K. D. 
— CI. 400. 

Lymphadenoma. — Pruritus bei — 
Roll es ton, H. D. — CIII. 449. 

Lymphangioms pseudoxanthomato- 
sum. — Gott heil, W. S. — 
CI. 425. 

Lymphangioms superficiale. Angioma 
cavernosum. — Brytschew. — 
CV. 2b7. 

Lymphangiome der Haut. — Zur 
Kenntnisnahme der multiplen zy¬ 
stischen — Pinczower, A. — 
C1I1. 398. 

Lymphangoitis des Hodens bei Neu¬ 
geborenen. — Gangränöse — An¬ 
drei, G. - CI. 467. 

Lymphangoitis des Skrotums der Neu¬ 
geborenen. — Über die gangrä¬ 
nöse — Li 11a, P. — CIv. 149. 

Lymphdrflsentumor — histologisch 
Lymphosarkom. — D. — CI. 374. 

Lymphodermatitis vegetans verur¬ 
sacht durch Saccharomyzespilze. 
— Über eine — Pe liier. — 
CV. 300. 

Lymphogranulumatosi8 cutis. — K. D. 
— CV. 666. 

•Lymphome. — Zur Kenntnis der 
gummösen — Fasal, H. — 
CIII. 305. 

Lymphzystenbildung. — K. D. — 

CIII. 368. 

M. 

Mala perforantia mit Funken von 
Hochfrequenzströmen geheilt. — 
K. D. - CIII. 372. 

Malakoplakie der Harnblase. — Ein 
Beitrag zur sogenannten — L o e 1 e, 
W. — CV. 368. 

Malum perforans. — K. D. — CIL 128. 

Mamiila — Die Nervenendigungen 
der weiblichen Brusthaut in der 
Umgebung der — Lefebure. — 
CII 145. 

Mammakarzinom; ihre Ursache und 
ihr diagnostischer Wert. — Peau 


d’orange bei akutem— Leite h, 
A. — CII. 463. 

Mammakarzinom. — Rezidiv eines 
— K. D. — Cm. 369. 

Mammakrebs. — Über die Beziehun¬ 
gen des Demodex folliculorum 
zum - Tsunoda, T. — CV. 288. 

Masern und Scharlach bei Kindern. 
— Doppelinfektion von — Brud- 
zinsky. — CIII. 410. 

Mastodynie. — Über — Samuel, 
M. — CII. 143. 

Mfiusefavus beim Menschen. — Über 
das Vorkommen von — Chajes 
— CIV. 138. 

Mfiusekarzinom. — Über den Einfluß 
von Thermal inj ektionen auf das — 
Werner. — CIL 460. 

Mflusekarzinome. — Über den Einfluß 
antitryptischerKörper auf — Hof¬ 
bauer und Henke. —CII. 461. 

Mftusekrebses. — Der Einfluß von 
Herkunft oder Mäuserasse auf die 
Übertragbarkeit des — Gierke. 
— CII. 460. 

Mfluse- und Rattentumoren. — Bei¬ 
trag zur Kenntnis der Zellverän¬ 
derungen bei der Fulguration der 
— Abetti, M. — CII. 460. 

Meatomie. — Die Technik der — 
Sard. — CV. 362. 

Meatoskopie bei direktem Sehen. Ihr 
diagnostischer Wert bei uretero- 
renalen Affektionen. — Die — 
Boari, A. — CIII. 556. 

Medikamenten durch die Lunge. — 
Die Ausatmung von — Cuskny, 
A. R. — CV. 320. 

Melanome und andere Formen der 
Sarkome der Haut. — Fordyce, 
J. A. — CIII. 406. 

•Melanosarkom. — Über einen Fall 
von — Kerl, W. — CIV. 245. 

Melanosis cutis. — K. D. — CII. 130. 

Mergal in der Privätpraxis.— Über 
— Wicherkie wicz, B. — 
CIII. 532. 

Mibelli V. — Nekrolog. — CIII. 566. 

Mikroorganismen nach der Methode 
von Burri. — Über die Untersu¬ 
chung der — Petersen. — 
CIII. 378. 

Mikrosporie. — K. D. — CV. 264. 

Mikrosporie. — Delbanco, E. — 
CIV. 138. 

Mikrosporie. — Plaut, H. C. — 
CIV. 188. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Regi8ter. 


XXIX 


Mikrosporie besonders auf der unbe¬ 
haarten Haut (in Japan „Hatake“ 
genannt). — Über die — Aoki. 
— CV. 301. 

Mikuliczscher Krankheit. — Ein Fall 
von — Harme 1. — CIII. 438. 

Mikuliczscher Krankheit. Symmetri¬ 
sche Erkrankung der Tränen- und 
Speicheldrüsen. — Ein Fall von 
— Middeldorpf und Moses. 
— CIII. 437. 

Miliarlupoid (Boeck). — K. D. — 
CI. 373. 

Miliarlupoid (Boeck). — Benignes — 
K. D. — CI. 374. 

Miliarlupoid (Boeck). — Benignes — 
D. - CIV. 104. 

*Miliarlupoids(Boeck-Darier). — Zur 
Frage des sogenannten benignen 
— Pohl mann, A. — CII. 109. 

Miliarlupoid (Boeck-Darier). — Zur 
Frage des sogen, benignen — 
Pöhlmann, A. — CIII. 567. 

Milzbrand der Haut. — Acht Fälle 
von — Herley, R. — CIII. 413. 

Milzbrand (Karbunkel) im Heere 
nebst Betrachtungen über die The¬ 
rapie des Milzbrandkarbunkels. —■ 
Über die Häufigkeit von—Köh¬ 
ler, E. — CV. 295. 

*Milzbrand-Epidemie. — Über eine 
— Vollmer, E. — CIII. 123. 

Mißbildungen der Haut. — K. D. — 
CI. 379. 

Mollusca contagiosa. — K. D. — 
CI. 377. CIL 128. 

Molluscum contagiosum: Bericht über 
zehn Familienepidemien und 41 
Fälle bei Kindern. —Knowles, 
F. C. — CV. 289. 

Molluscum contagiosum des Men¬ 
schen. — Experimentelle Unter¬ 
suchungen über das — S a b e 11 a, 
P. — CH. 464. 

Molluscum contagiosum und seine 
Verbreitung. — Walker, N. — 
CIV. 354. 

Molluscum contagiosum. — Zur Pa¬ 
thologie des — Karschin, A. A. 
— CII. 464. 

Molluscum contagiosum. — Zwei 
Fälle von — Little, G. E. — 
CIV. 121 . 

Molluscum fibrosum, Recklinghausen¬ 
scher Erkrankung (Neurofibroma¬ 
tose generalisäe). — Zwei Fälle 
von — Nikiforow. — CV. 286. 


Mongolenfleck auf Grund von 30 
Fällen. — Über den sogenannten 
— v. Koos, A. # — CIII. 399. 

Mongolenflecke. — Über die — M a r- 
tinotti. — CII. 161. 

Monilithrix. — K. D. — CIV. 115. 

Morbus Addisoni. — K. D. — CI. 421. 

Morbus Darier. — K. D. — CI. 373. 

Morbus maculosus Werlhoffii und 
Prognose haemorrhagica. — Kal¬ 
mar, A. — CIII. 452. 

Morbus Paget. — K. D. — CI. 421. 

Morbus Recklinghausen. — K. D. — 
CI. 375, 377. CII. 125. CIII. 365, 
370. CIV. 103. 

Morbus Recklinghausen. — Zur 
Kenntnis des — Hintz, A. — 
CII. 152. 

Mycosis fungoides. — K. D. — CI. 
380, 396. CII. 131. CIII. 143, 372, 
374. CIV. 109. 

Mycosis fungoides. — Beitrag zu den 
Gewebs- und ßlutveränderungen 
bei der — Spiethoff. — CIV. 
348, 349. 

Mycosis fungoides. — Fragliche — 
K. D. — CIII. 377. 

Mycosis fungoides im erythematösen 
Stadium. — K. D. — CIII. 372. 

Mykosis fungoides. — K. D. — CII. 
126. CIII. 379. 

Mykosis fungoides. — Ein Fall von 
— Bogrow. — CIII. 448. 

Mykosis fungoides. — Ein Fall von 
— Lang. — CIII. 443. 

Mykosis fungoides. — Serodiagnose 
der —Gaucher, E., J oltrain, 
E- und Br in, L. — CIII. 407. 

*Myome der Haut. — Zur Kenntnis 
der destruierenden — Hayn, F. 
CV. 211. 

Myxödem. - K. D. — CIV. 115. 

Myxödem. — Ein Fall von juvenilem 
— Thomson, D. — C1U. 456. 

Myxödem. — Zwei Fälle von — 
Pitfield, R. — CI. 437. 

Myxomalöser Hautdegeneratiou. — 
Ein seltener Fall von — Lew- 
tschenkow. — CV. 318. 


N. 

Naevi angiomatosi in der Hinter¬ 
hauptsnackengegend. — Über — 
Saalfeld. — CIII. 399. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXX 


Sach-Register. 


Digitized by 


Naevi. — Beitrag zam Stadiam der 
weichen — Lucioni, G. — 
CIII. 392. 

Naevi durch Kombination von Elek¬ 
trolyse und Radium. — Behand¬ 
lung der — Foveau de Cour¬ 
melles. — CI. 440. 

Naevi gleicher Lokalisation bei drei 
Generationen. — Solger, B. — 
CIII. 392. 

Naevi. — Multiple — K. D. — 
CIII. 369. 

Naevi. — Multiple verruköse Ge¬ 
sichts- — K. D. — CIV. 339. 

♦Naevi. — Zur Lokalisation und 
Histologie der systematisierten — 
Polland, R. - CII. 101. 

Naevus. — K. D. — CIV. 117. 

Naevus am Rumpf. — Pigment- — 
K. D. — CIV. 339. 

Naevus anaemicus. — K. D. — 
CV. 265. 

♦Naevus anaemicus. — Über — 
Stein, R. — CI. 311. 

Naevus der Bindehaut des Augapfels 
und der Aderhaut und seine Be¬ 
ziehungen su den melauotischen 
Tumoren. — Der — Wolf rum. 
— CI. 424. 

Naevus. — Eigentümlicher — K. D. 
— CI. 404 

♦Naevus epitheliomatosus sebaceus 
capitis. — Über einen Fall von 
— Wolters, M. — CI. 197. 

Naevus. — Linearer. — K. D. — 
CIV. 115. 

Naevus. — Linearer. — D. — CIV. 342. 

Naevus mit Kombination von war¬ 
zigen und vaskulären Elementen. 
— Linearer — K. D. — CIV. 342. 

♦Naevus mit strichförraigem Ver¬ 
laufe in der Medianlinie. — Scle- 
rodermie en bande und lichenoi¬ 
des Ekzem in einer Voigtscheu 
Grenzlinie. — Systematisierter — 
Callomon, F. — CI. 221. 

Naevus pigmentosus. — Einseitiger 
— Kudisch. — CV. 283. 

Naevus Pringle. — K. D. — CIII. 366. 

Naevus. — Riesen- — K. D. — 
CIV. 344. 

Naevus sebaceus. — Über einen Fall 
von — Benkmann, W. — 
CV. 283. 

Naevus striatus. — K. D. — CI. 379. 

Naevus systematisierter, strichför¬ 
miger. — K. D. — CII. 125. 


Naevus variqueux osteo-hypertro- 
phique. — K. D. — CI. 399. 

Naevus vasculosus. — K. D.—CII. 127. 

Naevus verrucosus. — K. D. —- 
CI. 385. 

Naevus verrucosus einer Seite. — 
Ein Fall von — Brotmann. — 
CV. 283. 

Naevus von ungewöhnlicher Art. — 
Linearer K. D. — CIV. 112. 

Naevus zonoformis. — Zur Kasuistik 
des — Ko man in. — CII. 150. 

Naevusbehandlung mit Radium. — 
Jones, H. L. — CI. 414. 

Naevuskarzinom. — Darier und Ci- 
vatte. — CIII. 373. 

Naevuslokalisation. — Beitrag zur — 
Pinkus. — CII. 150. 

Nagelaffektion. — K. D. —• CI. 872, 
375. CIII. 367. 

Nagelkrankheiten: VIII. Platonychie 
als Gewerbekrankheit. — Zur Ka¬ 
suistik seltener — Heller. — 
CIV. 373. 

Nagels der großen Zehe durch Kom¬ 
pression. — Eine leichte Methode 
zur Entfernung des — Tytler, 
p. _ CI. 443. 

Nagelveränderung. — K. D. —C V. 265. 

♦Narben. — Zur Histologie der — 
Hei mann, W. J. — CII. 65. 

Narbenbildungen im Gesichte. — Über 
angeborene multiple, symmetrisch 
gruppierte — Kalb. — CIII, 443. 

Narbengewebe. — Experimentelle 
Untersuchungen über die Wirkung 
des Fibrolysins auf das — Bran¬ 
denburg. — CIH. 476. 

Narbenkeloide. — Ausgedehnte mul¬ 
tiple — K. D. — CIII. 371. 

Nastin. — Ein Versuch mit — 
Thompson, A. — CV. 300. 

Nastinbehandlung nach Prof. Deycke 
bei drei Fällen von tuberöser und 
einem Fall.von rein neurotischer 
Lepra. — Über Versuche mit der 
— Ashaurton Thompson.— 
CIV. 118. 

Nävoide Geschwülste der Fußsohlen. 
— Symmetrische — K. D. — 
CI. 412. 

Negrischen Körperchen ähnlichen 
Gebilden im Hoden gesunder Tiere. 
— Über den Befund von den — 
Gofli, P. — CIII. 555. 

Nephrektomie mit der Silberdraht- 
Methode und einem Bericht über 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XXXI 


Difitized by 


2 Falle. — Besprechung der — 
Richardsoii, E. H. — CV. 870. 

Nessel raupen und der durch ihre 
Berührung auftretenden Krank- 
heitsform beim Menschen, beste¬ 
hend in einer Urtikaria mit 
schmerzhaften Erscheinungen. — 
Ein Beitrag zum Studium brasi¬ 
lianischer — Bleyer, A. C. — 
CI1I. 158. 

Neugebilden. — Zur Bezeichnung der 
bösartigen epithelialen — Han- 
Bemann. — CII. 460. 

Neurasthemia sexualis beim Manne. 
— Zur Ätiologie der— Micbai- 
low, N. A. — CIII. 560. 

*Neurodermitis alba. — Über — 
Kreibich, C. — CIV. 3. 

Neurofibromatose. — Mikroskopische 
Untersuchung der — Uawy- 
dow, M. S. — CIII. 401. 

Nierensteine. — Eisendrath. — 
CV. 370. 

Nierentuberkulose. — Bedeutung der 
frühen Erkenntnis der — Kro- 
toszyner, M. — CI. 468. 

Nierentuberkulose. — Bemerkungen 
über die Prognose und Behand¬ 
lung der — O’Neil. — CV. 369. 

Nierentuberkulose. — Diagnose der 
— Chure. — CV. 370. 

Nierentuberkulose. — Ein Fall zur 
Demonstration der Schwierigkei¬ 
ten der — Lund. — CV. 370. 

Nierentuberkulose. — Experimentelle 
Studie über aszendierende — 
Wildbolz. — CII. 138. 

Nierentuberkulose. Pathogenese und 
Pathologie. — Davis. — CV. 369. 

Nieren- und Blasentuberkulose. — 
Beiträge zur spezifischen Behand¬ 
lung der — Karv, W. — CV. 370. 

Nikotinausschlag. — Ein seltener 
Fall von — Näcke.— CIV. 145. 

Noma. — Grandon, Place und 
Brown. — CV. 295. 

Noma des Ohres mit Ausgang in 
Heilung. — Ein Fall von — Ho- 
muth, 0. — CI. 426. 

o. 

Objektträgerausstrichprftparaten. — 

Ein neues Färbegestell zumFärben 
und Abspülen von — Feh re, L. 
- CI. 446. 


ödem des Gesichtes und der Schleim¬ 
häute. — Chronisches — Adam, 
J. — CIII. 456. 

ödema cutis. — K. D. — CI. 405. 

Onychia blastomycotica. — Sele- 
new. — CIII. 433. 

Onychomykose. — K. D. — CIII. 380. 

Oospora Madurae. — Brault. — 
CI. 402. 

Oosporosis buccalis. — Re non, L. 
und Monier-Vinard, R. — 
CIII. 434. 

Opsonintherapie beiHautkrankheiten. 
— Zur — Saalfeld. — CIV. 295. 

Orchitis und Periorchitis serosa (Hy- 
drozele) des Ägypters und ihre 
Beziehungen zu der ßilharzia- 
krankheit. — Die — Pfister. — 
CIII. 157. 

Orientbeule. — Über die —Carter, 
M. — CIV. 135. 

„Orientbeule“. — Über die Kul¬ 
turen von Leishmania tropica (s. 
Ovoplasma orientale, s. Helkosoma 
tropicum), dem Parasiten der — 
Marzinowsky, E.— CIV. 135. 

Orientbeuie und ihres Erregers. — 
Zur Kenntnis der Bettmann 
und v. W a s i e 1 e w s k i.— CIII. 422. 

Orientbeule. — Zwei Fälle von — 
Bremener, M. und Bronstein, 
0. - CIV. 135. 

Orthoformerytheme. - Brady, \V. 
— CV. 309. 

Ovarien durch Röntgenstrahlen. — 
Histologische Studien über die Be¬ 
einflussung menschlicher und tie¬ 
rischer — Reifferscheid. — 
CV. 374. 


p. 

Paget disease außerhalb der Mamma, 
mit Bericht über einen Fall am 
Vorderarm, verbunden mit einem 
Naevokarzinom. — Hartzell, 
M. B. — CIV. 355. 

Pageti. — Morbus — K. D. — CI. 419. 

Pagets disease. — K. D. — CI. 403. 
CIV. 104. 

Pagetsche Krankheit. — K. D. — 
CI. 408. 

Pagetschen Krankheit. — Zur — 
Rosenberg. — CIII. 395. 

Papillarkrebs. — K. D. — CI. 373. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXXII 


Sach-Register. 


Digitized by 


„Papillen“ der Corona glandis. — 
Über die Bedeutung der — 
Buschke, A. — CU. 146. 

Paraffininjektionen. — K. D. — 
C1V. 111. 

Paraffinkrebs am 8krotum. — K. D. 
— CI. 373. 

Parakeratosia variegata. — K. D. — 
CIV. 116. 

Parakeratoeis variegata. — Fall von 
— Morris, M. u. Dore, E. — 
CIV. 354. 

Paralysie generale et snr la tabes. — 
fitudes sur la — Spillmann, 
P. und Perrin, M., besprochen 
von F. JuliuBberg. ClV. 178. 

Parapsoriasi8. — Paultrier. — 
CI. 400. 

Parapsoriasie en plaques. — K. D. — 
CIII. 380. 

Parotitis gonorrhoica. — Roques. — 
CV. 355. 

Pathologie und Chemotherapie. — 
Beiträge zur experimentellen — 
Ehrlich, P.,besprochen von Zie¬ 
ler.— CI. 473. 

Peau. — Maladies de Ta —. Gau¬ 
ch e r, E., besprochen von F. J u- 
liusberg. — CI. 470. 

P6lade. — La. — Malherbe. — 
CIV. 372. 

Pellagra. — Delcourt, A. J. — 
CV. 308. 

Pellagra. — Randolph, J. H. — 
CV. 307. 

Pellagra. — Ätiologische Meinungs-. 
Verschiedenheiten über — King, 
H. — CIII. 416. 

Pellagra. — Der Pilz Diplodia als 
möglicher Faktor bei der Ätiolo¬ 
gie der — Re ed, H. — CIII. 413. 

Pellagra. — Die Hauterscheinungen 
bei — Wolff, B. — CIII. 439. 

Pellagra. — Die Koraplementfixation 
mit Lezithin als Antigen bei — 
Bass, C. C. — CIII. 456. 

Pellagra. — Die Wassermann- 
Reaktion (Noguchis-Modifikation) 
bei - Fox, H. — CIII. 416. 

Pellagra. — Ein Fall von — Fox, 
H. — CIII. 416. 

Pellagra. — Ein Fall von —Haiey, 
W. — CHI. 416. 

Pellagra. — Eine klinische Studie 
über — Delcourt, A. L. — 
CV. 307. 


Pellagra, einst und jetzt. — King, 
H. D. — Cin. 456. 

Pellagra, ihr Vorkommen in den Cook 
County Institutions. — Pollock, 
L. J. — CIII 439. 

Pellagra im Spital zu Peoria. — 
Beobachtungen über — Nichiols. 
- CIII. 414. 

Pellagra in den Vereinigten Staaten. 
— Das Auftreten der — Wood, 
E. J. — CI. 437. 

Pellagra in Illinois. — Ein Fall von 
— Bacon, J. H. — CV. 308. 

Pellagra in Maryland. — Über — 
Thayer, W. — CI. 487. 

Pellagra in Massachusetts. — Ein 
Fall von — Fitzgerald, C. P. 
CIII. 414. 

Pellagra in New-Jersey. — Bericht 
über einen Fall von — New- 
man, E. D. — CV. 307. 

Pellagra in Vergangenheit und Ge¬ 
genwart. — Das Problem der — 
Babcock, J. W. - CIII. 414. 

Pellagra in Virginia. — Hewitt, 
J. H. - CIII. 439. 

Pellagra. — Komplementbindung 
mittelst Lezithin als Antigen bei 
— Bass, C. C. — CIII. 439. 

Pellagra. — Korn und — Silver, 
R. — CIII. 414. 

Pellagra. — Symptomatologie und 
Behandlung der — Watson, J. 
J. — CIII. 414. 

Pellagra. Transfusion bei elf Fallen. 
— Cole, H. P. und Winthrop, 
J. — CV. 307. 

Pellagra. — Über — Woodward, 
W., K e r r- J. W. u. a. — CIII. 456. 

Pellagra. — Über einige differential¬ 
diagnostische Punkte bei den Haut- 
veränderuugen der — Dy er, J. 
— CIII. 456. 

Pellagra. — Zur Frage der Ätiolo¬ 
gie der — Taylor, J. H. — 
CIII. 415. 

Pellagra. — Zur Klinik der sog. 
akuten — Walker. N. P. — 
CI. 437. 

Pellagra. -- Zwei Fälle von — 
Shell, W. T. — CIII. 415. 

Pellagrakranken. — Amöben im Stuhl 
von — Allan, W. — CHI. 416. 

Pelveoperitonitis gonorrhoica bei ei¬ 
nem Manoe. — K. D. — CI. 404. 

Pemphigoide Dermatitis mit akutem 
und gutartigem Verlauf infolge 


Go t igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XXXIII 


Intoxikation alimentären Ur¬ 
sprungs. — Diffuse — Stanca- 
nelli, P. — CV. 806. 

Pemphigus. — Akuter septischer — 
— Grindon, J. — CIII. 452. 

Pemphigus conjunctivae. — Unter¬ 
suchungen zur Pathologie des — 
— Adam. — CY. 804. 

Pemphigus der Haut und Schleimhaut 
mit essentieller Bindegewebs- 
Schrumpfung. — Demonstration 
von — K. D. — CIV. 291. 

Pemphigus foliaceus. — D _CIII. 378. 

Pemphigus foliaceus. — Ein Fall von 
— Hazen, H. H. — CY. 304. 

Pemphigus haemorrhagicus. — Ein 
Fall von — CI owe, Ch. — 
CV. 303. 

Pemphigus komplizierte Fälle von 
Pneumonie. — Über zwei mit — 
Beyer, W. — CIII. 462. 

Pemphigus malignus mit Arsenke- 
ratose. — Chronischer — K. D. 
CIL 423. 

Pemphigus neonatorum in der ge¬ 
burtshilflichen Praxis. —Smith, 
M. M. - CIV. 147. 

Pemphigus pruriginosus.— K. D. — 

CU. 127. 

Pemphigus, Tod im Kollaps. — Ein 
Fall von — Klotz, H. G. — 
CI. 435. 

Pemphigus und Dermatitis herpeti- 
formis. — Per net, G. — CIV. 147. 

Pemphigus vegetans. — K. D. — 
CII. 128, 129. CIV. 107. 

'Pemphigus vegetans. — Ein Beitrag 
zum — Schiedat, M.— CIII. 227. 

Pemphigus vegetans. — Ein Fall vom 
— Rosenberg, J. — CIV. 861. 

Pemphigus vegetans. — Klinischer 
Bericht über einen Fall von — 
Rutherfurd, W. J. — CV. 304. 

Pemphigus vegetans, mit besonderer 
Rücksicht auf die in den Läsionen 
gefundenen Zellen. — Ein Fall 
von — Hartz eil, M. B. — 

CV. 304. 

Pemphigus vegetans Neumann. — 
Balzer, Deroide und Marie. 
— CIII. 144. 

Pemphigus vulgaris. — K. D. — CI. 
372, 374, 395, 396. CII. 128. 

Pemphigus vulgaris, abhängig von 
einer parenchymatösen Nephritis. 
— Ein Fall von — Wersilowa. 
- CHI. 444. 


Pemphipus vulgaris. — Mikroskopi¬ 
sche Untersuchungen über — Lip- 
schütz, B. — CV. 306. 

Pemphigus vulgaris mit parenchy¬ 
matöser Nephritis. — Ein Fall 
von — Wersilo wa. — CIV. 147. 

Pemphigusblasen. — Über die toxi¬ 
sche, hämolytische und sensibili¬ 
sierende Wirkung der Flüssigkeit 
der — Burzi, G. — CIII. 444. 

Penis, Skrotum, der Hoden und der 
Vasa. — Neubildungen des — 
Smith. — CV. 365. 

Penis. — Vollständige Enthäutung 
des — Powers. — CV. 366. 

Perithelioms. — Sekundäre, im An¬ 
schluß an einen Nierentumor ent¬ 
standene pulsierende Hauttumoren 
vom Typus der — Brandeis 
und Pouget. — CV. 271. 

Periurethralem Abszeß. — Ein Fall 
von — Stern, Ch. — CIV. 171. 

Pernionen, papulonekrotische Tuber¬ 
kulide und Lichen scrophulosorum. 
— K. D. — CI. 404. 

Personalien. — CI. 476. 

Perubalsam. — Erythem durch — 
Hazen, H. H. — CV. 309. 

'Perubalsams« — Experimentelles 
zur Pharmakologie des — Ka- 
kowski, A. — CV. 407. 

Peru-Lenicet. — Über — Pull- 
mann, W. . CIII. 463. 

Pflanzen. — Über hautreizende — 
Ne st ler, A., besprochen von H. 
Hecht. — CIV. 380. 

Phagozytose. — Experimentelle Stu¬ 
dien über — Sauerbach, E. — 
CV. 829. 

Phenolgangrän des Fingers.—K e 11 y, 
J. A. — CV. 308. 

Phimosenoperation mittels einer spe¬ 
ziellen Klappe. — Eine verein¬ 
fachte Methode der zirkulären — 
Bernstein, M. — CV. 372. 

Phimosi8. — Ein merkwürdiger Fall 
von — Mc. Kaig, A. — CI. 466. 

Phosphorvergiftung mit ungewöhn¬ 
lichen subkutanen Hämorrhagien. 
— Ein letal endigender Fall von 
— Hann, R. — CIV. 146. 

Phthiriasis der Zilien und des Kopf¬ 
haares. — Über die — Fischer, 
W. — CIV. 141. 

Physiognomie als ein Unterstützungs¬ 
mittel der Diagnose. — Die — 
Hunt, H. — CII. 149. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXXIV 


Sach-Register. 


Digitized by 


Physiologie der Menschen in 4 Bän¬ 
den. — Handbuch der—Nagel, 
W„ besprochen von Pick, F. — 

CH. 155. 

Physiologie des Menschen. — Hand¬ 
buch der — Nagel, W., bespro¬ 
chen von P. — CIV. 383. 

♦Pick Filipp Josef. — Nekrolog. — 

cm. i, iv, vn. 

Pigmentation. — Besondere Form von 
— K. D. — CIV. 113. 
Pigmentbildung durch Meyrowskys 
Arbeiten. — Die Förderung un¬ 
serer Kenntnisse über die — Mc. 
Donagh, J. E. R. — CV. 274. 
Pigmentbildung in vom Körper los¬ 
gelöster Haut. — Über — Mei- 
rowsky. — CI. 423. 
Pigmentbildung. — Zur Frage der— 
Neuberg. — CII. 148. 
Pigmentflecken und Naevi. — K. D. 
— CIV. 323. 

Piqmentmäler. — K. D. — CII. 130. 
♦Pigmentzellen. — Beobachtungen 
über die Bewegungen der — 
Winkler, F. — CI. 255. 
“Pilomotorischen und der ihnen ver¬ 
wandten Erscheinungen beim 
Menschen. — Zur Physiologie der 
— Sobotka, P. — CV. 3, 515. 
Piper methysticum. — Morrow, 
P. — CV. 359. 

Pitral, ein farbloses Präparat aus 
Nadelholzteer. — Über — J o s e p h, 
M. - CIII. 475. 

Pittylens. — Die Teertherapie und 
ihre Neugestaltung durch Einfüh¬ 
rung des — Haedicke, G. — 

CI. 444. 

Pityriasis alba. — K. D. — CV. 263. 
Pityriasis capitis und ihre Bedeu¬ 
tung für den Haarausfall. — Über 
— Herxheiraer, K. — CIV. 372. 
Pityriasis lichenoides. — K. D. — 
CI. 382. 

Pityriasis lichenoides chronica. — 
K. D. - CIV. 106, 107. 

Pityriasis rosea. — K. D. — CIH. 366. 
Pityriasis rosea mit Pseudovesikeln. 

— Wile, U. — CIII. 454. 
Pityriasis rosea. — Über atypische 
— Ivollecker. — CIII. 443. 
Pityriasis rubra. — K. D. — CIII. 377. 
Pityriasis rubra Hebrae. — K. D. — 
CV. 568. 

Pityriasis rubra pilaris. — K. D. — 
CI. 414. 


Pityriasis rubra pilaris acuta. — K. 
D. - CIII. 146. 

Pityriasis rubra pilaris. — Ein Fall 
von — Garcia del Maco. — 
CIII. 437. 

Pityriasis rubra pilaris. — Ein Fall 
von — Patterson, W. — 
CIV. 367. 

Plasmazellon. — Die — Marti- 
notti, L. — CV. 275. 

Plasmazellen (Unna). — Die —■ 
Krzysztalowicz, F. — C V. 281. 

Plattenepithelkarzinom. — K. D. — 
CI. 379. 

Pockenepidemie in Derendingen- 
Luterbach (Kanton Solothurn). — 
Die — Tieche. - CIII. 409. 

Poikilodermia atrophicans vascularis. 
— Jacob i. — CIII. 451. 

Polliltio interrupta. — Über — 
Naske. - CIII. 658. 

Pollutionen. — Einiges über — 
Näcke, P. — CIII. 551. 

Polyarthritis gonorrhoica. — Akute 
kryptogenetische — Mayer. — 
CIV. 171. 

Polypen in der Pars membranacea. 
— Ungewöhnlich große — K. D. 
— CIV. 327. 

Polyperiostitis rheumatica acuta. — 
W oskressenskyjK.—CIII. 527. 

Porokeratose. — Ein Fall von — 
Scaduto. — CIV. 369. 

Prämykotisches Exanthem. — K. D. 
— CV. 266. 

Prostata auf suprapubischem Wege. 
— Entfernung einer 17 Unsen 
schweren — Fallerton, A. — 
CI. 468. 

Prostata. — Ein Fall von multiplen 
Steinen der hypertrophierten — 
Cholzoff. — CII. 139. 

Prostata. — Eine neue Serie von 
212 Fällen von totaler Enukle¬ 
ation der — Frey er, P. J. — 
CIII. 547. 

Prostata. — Kasuistik der Hyper¬ 
trophie der — Götzl, A. — 
CV. 371. 

Prostata mittels intermittierenden 
Induktionsstroms. — Über Elek¬ 
trisierung der — Müller, G. J. 
- CV. 371. 

Prostataerkrankungen. — Diagnose 
der — Schmidt, L. E. —.CV. 370. 

Prostatahypertrophie. — Ätiologie 
der — R o t hs c h i 1 d, A. - CII. 140. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register, 


XXXV 


Proslatahypenrophie. — Chirurgi¬ 
sche Behandlung bei der — C ho 1- 
zow, B. — CI1I. 547. 

Prostatahypertrophie durch Prostata¬ 
dehnung. — Ein Beitrag zur Be¬ 
handlung der - Kraemer, F. 
— CV. 356. 

Prostatahypertrophie mit Hilfe des 
Irrigationsurethro 9 kops. — Studie 
über die Behandlung der — Gold¬ 
schmidt. — CIII. 547. 

Prostatahypertrophie. — Zur Dia¬ 
gnose und Behandlung der — 
Wulff, P. - CIII. 567. 

Prostatakarzinoms mit besonderer 
Berücksichtigung der Frühdia¬ 
gnose. — Beitrag zur Symptoma¬ 
tologie und Diagnose des — Sa¬ 
li n g e r, J. F. — CV. 370. 

*Prostatakdrner? — Woraus beste¬ 
hen die — Biörling. E. — 
CIII. 3. 

Prostata-Krebs. — Young, H. — 
CV. 273. 

Prostata-Krebs. Klinische, patholo¬ 
gisch-anatomische und postopera- 
tive Analyse von 3 Beobach¬ 
tungen — Young H. — CV. 273. 

Prostatastein. — Ein 820 g schwerer 
— Ravasini. — CII. 139. 

Prostata-Steine. — Thomas. L.— 
CI. 469. 

Prostatavergrfißerung. — Die rela¬ 
tiven Vorteile der Katheterisation 
und Operation bei der Behand¬ 
lung der — Herring, H. — 
CII. 141. 

Prostatektomie. — Der gegenwärtige 
Stand der — Sanier, B. — 
CII. 139. 

Prostatektomie. — Eine Vorlesung 
über — Nie oll, J. — CI. 469. 

Prostatektomie, insbesondere der 
suprapubischen, die Exstirpation 
der hypertrophischen Teile statt? 
— In welcher Gewebsschicht findet 
bei der sogenannten — Roth¬ 
schild, A. — CII. 140. 

Prostatektomie nach Wilms. — Ex¬ 
perimentelle Erfahrungen mit der 
neuen Methode der — L i o k u- 
mowitsch, S. — CIH. 547. 

Prostatische Urethra. — Einige Be¬ 
obachtungen über die — Haw¬ 
king, J. — CV. 363. 


Prostatitis gonorrhoica. — Ein elek¬ 
trisch erwärmter Arzberger-Appa¬ 
rat bei — Philip. — CIV. 378. 

Prostatitis und beginnender Prostata¬ 
hypertrophie. — Die Wirkung des 
Prostatatoxins bei* — S e 11 e i, J. 
- CV. 371. 

Prostatitis nnd zweier Fälle von Fu¬ 
runkulose. — Vakzinebehandlung 
eines Falles von staphylogener — 
Rooker, A. M. — CIV. 374. 

Prostituierten. — Vorschläge zur 
Umgestaltung der Krankenhaus¬ 
haft. von — Hammer, W. — 
CI. 460. 

Prostitution ; ihre Ursachen, Formen, 
Gefahren und deren Bekämpfung. 
— Die nicht gewerbsmäßige — 
Block, F. — CII 430. 
Prostitutionsverhältnisse in Essen. — 
Die — Rau. — CII. 429. 

Prowazekschen Körperchen. — Über 
die Fundorte der— Heymann, 
B. - CV. 373. 

Prulaütis. — Über akute gonor¬ 
rhoische —. — Valenten, F. C. 
und Townslurae, T. M. — 
CIV. 171. 

Pruritus. — K. D. — CI. 411. 

Pruritus ani. — Tomkinson. J. G. 
— CI. 415. 

Pruritus genitalium. — Über einen 
Fall von Masturbation beimWeibe, 
hervorgerufen durch — Scheuer. 
CII. 136. 

Pseudohermaphroditismus. — Ein 

Fall von — Guss eff. — CII. 143. 

Pseudo-hermaphroditismus. — Ein 

Fall von — Solowiew, Th. — 
CV. 372. 

Pseudohermaphroditismus femininus 
externus. — Ein Fall von — M e i x- 
ner. — CIII. 554. 

Pseudohermaphroditismus mascnlinus 
completus. — Heyn. — CIII. 553. 

Pseudoleucaemia cutis.— Arning, 
E. und Heusel, H. — CIII. 449. 

Pseudopelade Brocq. — K. D. — 
CI. 369, 372. 

Pseudoxanthoma elasticum. — K. D. 
- CIV. 94, 11'. 

Psoriasis. — K. D. — CIII. 369. 

Psoriasis acuta. — K. D. — CI. 371. 

Psoriasis an den Impfstellen nach 
Vakzination. — K. D. — CI. 402. 

Psoriasis. — Atoxyl bei — Grande, 
E. — CIII. 466. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XXXVI 


Sach-Register. 


Digitized by 


Psoriasis bei einer arthritischen Pa¬ 
tientin. — Merkwürdiger Beginn 
einer — Pan eil a. — CIII. 435. 

Psoriasis. — Die Ätiologie der — 
Pollitzer, S. — CIV. 141. 

Psoriasis. — Die Behandlung der — 
Little, G. — CV. 321. 

Psoriasis. — Die Frage bezüglich 
Parasitismus der — Schamberg, 

J. F. — CIV. 142. 

Psoriasis mit ungewöhnlichen Sym¬ 
ptomen und Anamnesen. — Fälle 
von — Breakey, W. F. — 
CV. 311. 

*Psoria8is undGelenkserkrankungon. 
— Ober die Beziehungen zwischen 
— Wae lach, L. — CIV. 195. 

Psoriasis. — universelle — K. D. 
— CII. 126. 

Psoriasis vulgaris. — K. D. — CIII. 
366, 368. 

*Psoriasi8 vulgaris der Handteller. 
— Piccardi, G. — CI. 261. 

*Psoriasis vulgaris durch die Arsen¬ 
therapie. — Über die Beeinflus¬ 
sung der — Winkler, F. — 
CII. 31. 

Psoriasis vulgaris. — Ein Fall von 
Einwirkung von Masern auf. — 
Rüben 8. — CIV. 143. 

Psoriasis vulgaris. — Einwirkung 
von Masern auf — Fried jung, 

K. - CIV. 143. 

Psoriasis vulgaris guttata cornea 
palroaris et plantaris. — K. D. 
— CIII. 143. 

Psoriasis vulgaris. — Überempfind- 
lichkeit bei — Sei lei, J. — 
CIII. 435. 

Psoriatiker. — Stickstoffwechsel bei 
einem — Gamrat-Kurek — 
CII. 131. 

Psorospermosis Darier. — K. D. — 
CI. 369. 

Psorospermosis Dan'er. — Zur Kennt¬ 
nis der — Landau, W. — C V. 284. 

Purpura annularis teleangiectodes 
(Majocchi). — K. D. — CI. 378. 

Purpura. — Chronische — K. D. — 
CI. 400. CIII. 372. CIV. 339. 

Purpura. — Ein Fall von Henochs. — 
Day, L. — CIV. 364. 

Purpura. — Ein Fall von Intussus- 
zeption mit Henochs — Colli n- 
son, F. W. — CV. 315. 


Purpura haemorrhagica. — Beitrag 
zum Studium der Ätiologie und 
Pathogenese der — Ramella, 

L. und Gatti, G. — CIII. 442. 

Purpura haemorrhagica. — Durch 
Bakteriengifte erzeugte — Hey- 
rovsky, J. — CIII. 441. 

Purpura haemorrhagica fulminans 
mit Nekrosenbildung. — Land¬ 
wehr. — CI. 439. 

Purpura haemorrhagica mit abdo¬ 
minellen Krisen durch intestinale 
Effusion. — Mills, P. — CI. 439. 

Purpura; Laparfttomie; Pneumonie; 
Tod. — Ein Fall von Henochs — 
Cook, J. B. — CIV. 865. 

Purpura oder angi-neurotisches 
Ödem? — Henochs — Bar low, 
C. — CIV. 365. 

Purpura teleangiektodes annularis. 
— K. D. — CIII. 866. 

Purpura von zweijähriger Dauer, im 
Zusammenhänge mit maligner En¬ 
dokarditis, irrtümlich als mitAnae- 
mia splenica zusammenhängend 
angesehen. — Chronische — We¬ 
ber, F. P. — CIV. 365. 

Pyämide. — Über — Merk, L. — 
CIII. 462. 

Pyelonephritis intra graviditatem. — 
Beitrag zur — Weindler — 
CIII. 547. 

Pyelonephritis. — Nephrektomie we¬ 
gen kalkulöser — Goodman, Ch. 
— CI. 467. 

Pyocyanase.“ — Berichtigung der Be¬ 
hauptungen des Herrn Icüio Boc- 
chia in seinem Aufsatz „Die — 
Emmerich, R. — CIII. 467. 

Pyocyanase. — Die — Bocchia, J. 
— CIII. 466. 

Pyrogallolderivaten (Eugallol) auf 
Schleimhäuten, besonders der 
männlichen Harnröhre. — Eine 
neue Verwendung von — Ehr¬ 
mann, 0. — CV. 362. 

Q. 

Quarzlampe. — D. — CI. 374. 

^Quarzlampe bei Ekzemen. — Die 
klinische Verwendung der Kro- 
mayerschen — Rave, W. — 
CI. 81. 

Quecksilberdermatitis — universelle 
— K. D. — CU. 126. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sack-Register. 


XXXVII 


Quecksilberlichtes in der Dermato¬ 
logie. — Indikationen zur An¬ 
wendung des — Reines, S. — 

Cm. 461 . 


R. 

Radiodermatitis; Exstirpation, histo¬ 
logische Untersuchung. — Akute 
ulzeröse — Pouguetu.Nancel- 
Penard. — CV. 271. 

Radiotherapie. —- Die Rolle des Fil¬ 
ters in der — Bordier, H. — 
CV. 315. 

Radium behandelte Fälle. — Mit — 
K. D. — CI. 402. 

Radium. — Behandlung der Häuter- 
kraokungeu mit—Masotti, be¬ 
sprochen von Jungmann, A.— 
CIV. 175. 

Radium in der Dermatologie. — Die 
Verwendung von — Tomkinson, 
G. — CT. 441. 

Radium sulfuricum. — Apparate mit 
- D. — CIII. 146. 

Radium und Radiotherapie bei Haut¬ 
krankheiten. — Wickham. — 
CI. 413. 

Radium- und Röntgenstrahlen. — 
Die Messung der — Golina¬ 
ch er. — Cv. 319. 

Radiumldsungen. — Ein Beitrag zur 
Geschichte der Injektionen von 
— Wickham, L. undDegrais, 
M. — CY. 318. 

Radiums. Die therapeutische Anwen¬ 
dung des — Wickham, L. — 
Cm 461. 

Radiumtherapie. Instrumentarium, 
Technik, Behandlung von Krebsen, 
Keloiden, Naevi, Lupus, Pruri¬ 
tus, Neurodermitiden, Ekzemen, 
Verwendung in der Gynäko¬ 
logie.— Wickham u. Degrais, 
besprochen von L. Freund. — 
CIV. 187. 

*Rattenkrätze. — Beitrag zur Kennt¬ 
nis der — Ascher, L. — CI. 211. 

Rattensarkome. — Übertragbare 
— Jensen. — CII. 461. 

Raynaudsche Asphyxie. — K. D. — 
CI. 377. 

Raynaudsche Krankheit. — K. D. — 
CIV. 110. 


(Raynaudsche Krankheit). — Über 
symmetrische Gangrän der Extre¬ 
mitäten. — Geißler. — CIII. 438. 

Raynaudsche Krankheit und Sklero- 
daktylie. — K. D. — CIH. 143. 

Raynaudsche Krankheit mit heißen 
Luftduschen. — Behandlung der 
— Bensaude, R. — CIV. 149. 

Recklinghausensche Erkrankung. — 
K. D. — CI. 370. 

Recklinghausensche Krankheit. — 
K. I). - Cin. 375. 

Recklinghausenscher Erkrankung. — 
Ein Kall von — Bogrow. — 
CV. 286. 

Recklinghausenscher Erkrankung mit 
Bildung einer massiven Ge¬ 
schwulst, die mit dem N. radialis 
im Zusammenhang steht. — Ein 
Fall von — Metschscherski. 
— CV. 286. 

Reize und Reizbarkeit. — Forraa- 
tive — v. Hansemann — 
CII. 154. 

Rektalgonorrhoe. — Beiträge zur 
Kenntnis der — Eichhorn. — 
CIII. 540. 

Rhinophym. — Demonstration eines 
Falles von — Gap pi sch. — 
CII. 465. 

Rhinosklerom, geheilt durch Rönt¬ 
genbehandlung. — Pollitzer, S. 
- CIV. 356. 

Rhinosklerom und seine Behandlung. 
— Das — Clerc, J. — CIII. 154. 

Rhinosklerom. — Untersuchungen 
über das — Goldzieher, M. 
und Ne über, E. — CIII. 153. 

Rhumatisme chronique deformant. 
Sclerodermie. Tuberculose. — 
Decloux. — CIV. 366. 

„Rie$enfuß a . — Ein Fall von — 
Stevenson, H. — CIII. 401. 

Rigasche Krankheit. — Ü»»er einen 
Fall von sublingualem Geschwür 
beim Säugling oder — Piron- 
neau. — CV. 312. 

Ringworm. — K. D. — CIV. 343. 

Ringworm. — Die hauptstädtische 
Asylamtsschule für ~ Adamson, 
H. G. - CIV. 138. 

Ringworm. — Die vermeintlichen 
Gefahren der X-Strahlenbehand- 
lung des — Cooper, R. H. — 
CI. 416. 

Röna, S. — Nekrolog. — CII. 157. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



XXXVIII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Röntgenstrahlen als therapeutisches 
Agens. — Über die Indikationen 
und die Grenzen der — Gray, 
A. L. — CI. 441. 

Röntgenstrahlen auf den Hoden. — 
Über die Einwirkung von — Sim- 
m o n d s. — CIII. 550. 

Röntgenstrahlen auf Menstruation 
und Gravidität. — Zur Wirkung 
der — Schmidt, H. E. — 
CIII. 551. 

Röntgenstrahlen bei Mensch und Tier. 
— Zur Reaktion der Haut gegen- 
Levy Dorn. — CIV. 100. 

Röntgenstrahlen. — Die therapeuti¬ 
sche Verwendbarkeit der — Ba¬ 
chem. — Cin. 472. 

Röntgenstrahlen. — Einige Beobach¬ 
tungen über das Bestehen einer 
besonderen Empfindlichkeit — 
Idiosynkrasie — gegen — Hall- 
Edwards, J. — CI. 416. 

Röntgenstrahlen in der Diagnose und 
Therapie. — Einiges über den 
Wert der — Metcalfe, J. — 
CV. 317. 

Röntgenstrahlen. — Über Schädi¬ 
gungen der Haut durch — Ramm- 
stedt und Jakobsthal. — 
CIII. 469. 

Röntgenstrahlenmenqen auf junge 
Zellen. — Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Wirkung klei¬ 
nerer und grösserer — Schmidt, 
E. H. - CV. 317. 

Röntgenstrahlennarben mittelst Fi- 
brolysininjektion und Quarzlam¬ 
penbestrahlung. — Zur kosmeti¬ 
schen Verbesserung der — Be¬ 
cher. — CIII. 471. 

Röntgenstrahlenqualitflt für die di¬ 
rekte Dosimetrie. — Untersuchun¬ 
gen über die Bedeutung der — 
Schmidt, H. E. — CV. 816. 

Röntgentherapie. — Kompendium 
der — Schmidt, H. E., bespro¬ 
chen von A. Jungmann. — 
CI. 473. 

Röntgentherapie ohneErzeugurg von 
Röntgendermatitis, — G e y s e r, 
A. C. - CV. 316. 

Röntgentherapie. — Prinzipien der 
— Tousey, S. — CV. 317. 

Röntgenulzeratlon ad nates. — K. D. 
— CV. 266. 

Röntgenverbrennungen überhaupt. — 
Theorie einer Methode, bisher un¬ 


möglich anwendbar hohe Dosen 
Röntgenstrahlen in der Tiefe des 
Gewebes zur therapeutischen 
Wirksamkeit zu bringen, ohne 
schwere Schädigungdes Patienten, 
zugleich eine Methode des Schutzes 
gegen — Alban - Köhler. — 
CIII. 471. 

Röteln. —Aus meinen Beobachtungen 
über scharlachähnliche —Bara- 
nikow, J. — CIII. 411. 

Röteln — Die — Schick, B. — 
CV. 293. .. 

Röteln — Über — Schey, 0. — 
CV. 294. 

Rotz. — Afrikanischer — Brault. 
— CI. 400. 

Rotz beim Menschen, mit Bemer¬ 
kungen über einen ungewöhnlichen 
Typus desselben im oberen Re- 
Bpirationstraktus. — Der chroni¬ 
sche — Addison, 0. L. u.Hett, 
G. — CIII. 409. 

Rotzdiagnose und die Beziehungen 
der Rotzpräzipitine zu den Rotz¬ 
agglutininen. — Über die Ver¬ 
wendbarkeit der Präzipitinreak¬ 
tion zur — M ü 11 e r, M. — CII. 468. 

Rotzkrankheit. — Die Verwendung 
der Präzipitation in Form der 
Schichtungsmethode zur Diagno¬ 
stik der — Miessner. — CII. 468. 


s. 

Salbenapplikation. — Ein Instru¬ 
ment zur — Thornton, L. — 
CI. 444. 

Salolvergiftung. — Ein Fall von 

chronischer — Neumann, G.— 
CIII. 478. 

SamenblasenentzQndung. — Beitrag 
zum Studium der — Aroustam, 
N. E. — CV. 360. 

Samenfäden. — Die Zählung der — 
Benedict, A. L. — CV. 374. 

Sandelöls und seiner Derivate (be¬ 
sonders des Santyls). — Ausschei¬ 
dungsweise und Verträglichkeit 
des — Vieth u. Ehrmann. — 
CIV. 377. 

Sarcoma idiopathicum haemorrha- 
gicum. — K. D. — CIII. 368. 

Sarcoma idiopathicum haemorrha- 
gicum Kaposi. — K. D. — CV. 
268. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XXXIX 


Sareoma idiopathicnm haemorrha- 
gicum multiplex. — K. D. — 
CIV. 117, 344. 

Sareoma idiopathicum Kaposi. — 
K. D. - CI. 374. 

Sareoma idiopathicum multiplex 
haemorrbagicum. — K. D. — 
CI. 403. 

Sarkoid. — Boecksches — K. D. — 
CIII. 370. 

Sarkoid (Darier). — Subkutanes _ 

K. D. — CUI. 368. 

Sarkoid im Sinne Boecks. — Multi¬ 
ples benignes — D. — CIV. 289. 

Sarkoide (Boeek). — Multiple — 
K. D. — CIV. 323. 

Sarkoide Geschwülste und Lupus¬ 
knötchen. — K. D. — CI. 399. 

„Sarkoide 1 * Hauttumoren. — Merk. 
— CIII. 449. 

Sarkoide. — Ihre Beziehungen zum 
Sarkom, zur Lymphodermie, zur 
Tuberkulose usw. — Die kutanen 
und 8ubkutanen — Darier. J. 
CV. 290. 

*Sarkoide. — Zur Kasuistik der 

Boeckschen — CJrban. 0._ 

CI. 175. 

Sarkoidgeschwulst der Haut. — Ein 
Fall von benigner — Galewskv. 
— CIII. 449. 

Sarkom. — Ein Fall von melanoti- 
schem — B u r n s, H. — CIII. 406. 

Sarkom (Kaposi). — Trauma als 
ein Ätiologischer Faktor. — Idio¬ 
pathisches multiples hämorrhagi¬ 
sches — Lieberthal, D. — CIII. 
407. 

Sareoma idiopathicum multiplex 
haemorrhagicum. — Quecksilber¬ 
bich lorid in der Behandlung des 
— Wallhauser, H. J. F. — 
Cin. 477. 

*Sarkomartige Hauttumoren. — Über 
— Polland, R. — CIV. 69. 

Sarkome durch Bakterientoxine 
(die gemischten Toxine des 
Streptococcus erysipelatis und des 
Bacillus prodigiosuß). — Die Be¬ 
handlung inoperabler — Colev, 
W. B. - CIII. 477. 

Sarkoms nach Transplantation eines 
Adenokarzinoms einer japanischen 
Maus. — Über Entstehung eines 
— Loeb. — CII. 461. 

Areh. t Dermat. n. Syph. Bd. CVI. 


Satinholzdermatitis, eine Anaphylaxie 
der Haut. — Über — Wechsel¬ 
mann. — CI. 439. 
Satinholzdermatitis. — Über — 
Siegheim. — CIIT. 446. 
Säuglingsekzems. — Über die The¬ 
rapie des — Galewskv. — CIV. 
314. 

Säuglingsekzems. — Zur diätetischen 
Behandlung des — Witzinger, 
0. - CIII. 465. 

Saugserum. — Ein Sauger zur Ent¬ 
nahme von — Sch ab erg, A. u. 
Mulzer, P. — CIII. 491. 
Schanker. — Chronischer weicher 
— Brault. — CIII. 373. 
Schanker oder das weiße Geschwür 
in Algier. — Der — Brault.— 
CIII. 546. 

Scharlach. — Eine immunisierende 
Subinfektion bei — Edwards 
A. D. — CV. 292. ? 

Scharlach, Pathologie, Behandlung 
und Nachbehandlung. — Kil- 
grom. — CV. 292. 

Scharlach R. auf das Epithel Wachs¬ 
tum. Ein neues Wundmittel. — 
Beitrag zur Kenntnis der Wir¬ 
kung des — Strauß, M. — 
CV. 319. 

Scharlach. — Urämie als Folge von 
— Child, S. — CIII. 412. 
Scharlach. — Zwei Fälle von Hals- 
gefaßruptur in den Pharynx bei 
— Griffiths, J. u. RiddelL 
D. F. - CIII. 411. 
Scharlachausschlages. — Beiträge 
zur Histologie des — Rach, E 
— CIU. 412. 

Scharlachepidemie in Schantung. — 
Eine — Fürth. — CV. 292. 
Scharlachschuppen und Ansteckung. 

— Renaud, A. — CV. 291. 
Scharlachvakzination. — Sympto- 
roenkomplex bei der — Wladi- 
miroff, G. E. — CIII. 411. 
Schirjaew. — Dr. — Abutkow. — 
CI. 398. 

Schleimhäute mit Blasenbildung ein¬ 
hergehend. — Essentielle — K. 
D. — CIV. 292. 

Schleimhauterkrankungen der Mund¬ 
höhle bei einigen Dermatosen. — 
Über — Kren, 0. — CV. 311. 
Schmerzverhütung in der Chirurgie. 
— Die örtliche — Hesse, F. — 
CV. 320. 

33 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XL 


Sach-Register. 


Digitized by 


Schwefelsäure. — Geschwüre durch 
Hantierung mit — K. D. — CI. 
3*79. „ . ^ 

Schweißausbruch im Gesicht nach 
ewissen Geruchsreizen. — ko¬ 
alisierter — Wende, G. und 
Busch, F. — CI. 424. 

SchweißdrOsenwand. — Über die 
elastische Membran der — Ni¬ 
colas u. Favre. — CV. 270. 

SehweißdrOsenzellen. — Ober den 
inneren netzförmigen Apparat der 
— Bizzozero, E. u. Botte- 
Beile, D. — CIII. 384. 

Schweiß- und Talgdrüsen. — Über 
den inneren retikulären Apparat 
in den Zellen der —Bizzozero, 
E. und Botteselle, D. — CIL 
147. 

Scleroderma. — Acroteric — K. D. 
- CIL 130. 

Sderodermia circumscripta. — K. 
I). — CIII. 366. 

Sderodermia diffusa. — K. D. — 
CIU. 368. 

Sclerodermie en plaques. — K. D. 
— CIII. 880. 

Siborrhde des levres. — Quelques 
considerations sur la — Four- 
nier, H. - CIV. 149. 

Seborrhoe der Kopfhaut? — Ist der 
Aknebazillus die Ursache der — 
Cooke, A. D. S. u. Dold, H. — 
CV. 312. 

Seborrhoisches Ekzem mit Alopecia 
areata. — K. D. — CIV. 109. 

Seebade- und Seeluftknren. — Die 
Anzeigen und Gegenanzeigen für 
den Gebrauch von— Glax, J. — 
CIII. 464. 

*Seifen, mit besonderer Berücksich¬ 
tigung des Alkaligehaltes und der 
Zusätze von Riechstoffen. — Über 
den Desinfektionswert der — 
Scholtz, W. und Gelarie, A. 
— CI. 127. 

Sektion für Haut- und Geschlechts¬ 
krankheiten der Warschauer 
Ärztegesellschaft. — CI. 421. 

Sekundentherapie (Therapie mit ab¬ 
gekürzter Expositionszeit). — 
Albe rs-Schönberg. — CIII. 
470. 

Seminaltraktus. — Eiterung des — 
Belfield, W. — CIV. 170. 


Serumanaphylaxie. — Weitere Bei¬ 
träge zur Frage der — Kraus, 
R. u. Volk, R — CIII. 426. 
Serumbämolysine und über die Kri¬ 
terien des anaphylaktischen Zu¬ 
standes. — Über die Giftigkeit 
der — Kraus, R. — CIII. 426. 
Senimflberempfindlichkeit. — Zur 
Frage der — Braun, H. — CV. 
329. 

Sexualethik und Sexualpädagogik. — 
Förster, F. W., besprochen von 
W. Pick. — CIV. 173. 
8exualneurasthenie. — Die pneuma¬ 
tische Erektion des Penis in der 
Behandlung der — Colombo, 
C. — CIII. 551. 

Sexuelle Ethik und Pädagogik. - 
Scholtz, W., besprochen von 
Bruck, C. — CIII. 159. 

Sexuellen Infektionen, mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der spezi¬ 
fischen Erkennung und Behand¬ 
lung der. — Die — Lesser, E. 
— CIII. 493. 

Shampooings. — Die Gefahren des 
trocknen. — Veley, V. H. — 
CIII. 478. 

Skabies. — K. D. — CIII. 142. 
Skabies. — Albuminurie bei — 
Tschumakow. — CIII. 485. 
Skabies mit Perugen (synthetischem 
Perubalsam). — Über die Behand¬ 
lung der — Lipschitz, F. — 
CIII. 477. 

Skabies. — Praktische Erfahrungen 
über — Raff. - CIII 156. 
Skabiesbehandlung. — Stärkepasta 
als Vehikel nebst einigen Bemer¬ 
kungen über die — Yamada. — 
CV. 321. 

Skarlatina und v. Pirquet-Reaktion. 

— Brandenberg. — CV. 292. 
Sklerodaktylie. — K. ü. — CIII. 369. 
Sklertidem Erwachsener — Uber 
das benigne — No bl, G. — CIII. 
897. 

Skleroderma. — Einige Beobach¬ 
tungen über Wassermann-Reakti¬ 
onen bei — Whitehouse, H. 
H. - CIV. 367. 

Sklerodermie. — K. D. — CII. 126, 
127. CIII. 142, 370. 

Sklerodermie der Erwachsenen mit 
Beteiligung des behaarten Kopfes, 
aber Intaktheit der Haare. — 
Rouviere, G. — CIII. 439. 


Gougle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XLI 


Sklerodermie der umschriebenen 
Art. — K. D. — CIII. 375. 

Sklerodermie. — Diffuse — K. D. — 
CI. 377. CIII. 366. 

Sklerodermie. — £in mit Atoxyl 
behandelter Fall von — Carne- 
vali, A. — CIII. 440. 

Sklerodermie im Kindesalter mit 
Hemiatrophie der Zunge. — Ein 
Fall von diffuser — Stakeiber g, 
A. — CIII. 396. 

Sklerodermie in Form des Morbus 
Raynaud. — Diffuse — K. D. — 
CIII. 369. 

Sklerodermie und Athyreoidismus. 
— Pedrazzini, F. — CIII. 440. 

Sklerodermie u. Raynaudsche Krank¬ 
heit. — Duprö u. Kahn, P. — 
CIII. 396. 

Sklerodermie und symmetrische 
Asphyxie der Extremitäten. — 
Tnrrettini, G. — CV. 814. 

Sklerodermie vom diffusen Typus. — 
K. D. — CIII. 375. 

Sklerodermie. — Zirkumskripte — 
K. D. — CIU. 367, 869. 

Sklerodermie zur Tuberkulose. — 
Über die Beziehungen der — 
Reines, S. — CII. 470. 

Sklerom mit mutilierender Sklero- 
daktylie. — Ein Fall von diffusem 
— Meschtschersk i. — CIII. 
396. 

Skrofuloderma und Lichen scrofulo- 
sornm. — K. D. — CI. 379. 

Skrofuloderma und Lupus mit Tu¬ 
berkulininjektionen behandelt. — 
K. D. — CI. 410. 

Skrofulöse und Tuberkulose. — Über 
die Beziehungen der — Schmev, 
F. - CII. 471. 

Sonnenbäder. — Schädliche Wir¬ 
kungen der — Grawitz, E. — 
CI. 444. 

Sophols. — Der therapeutische Wert 
des — Bondi. — CI. 462. 

Spekulum. — Ein selbsthaltendes 
zweiblättriges „in situ“ zerleg¬ 
bares — Boshonwers. — CIII. 
539. 

Sperma. — Untersuchungen aber 
das menschliche — v. Ho fmann, 
K. R. — CIII. 561. 

Spermatozoon in den Flecken. — 
Eine nene Färbungsmethode der 

— Baecchi, B. — CI. 453. 


Spermatozoon. — Neue und bessere 
Methode zum Nachweis der — 
De Dominicis, A. — CIL 135. 

Spirillennachweis. — Tuschverfahren 
für — Birg er. — CI. 406. 

Spirillosen. — Die experimentelle 
Chemotherapie der — Ehrlich, 
P. u. Hata, S., besprochen von 
Bruck, C. — CV. 382. 

Spiroehaete refringens bei soge¬ 
nannten spitzen Kondylomen. — 
Morsow. — CIII. 558. 

Sporotricheen. Pathogene Wirkung 
der getöteten Kulturen und der 
residualen Körper. — Endotoxine 
aus — Gougerot u. Blanche- 
tiöre. — CIII. 431. 

Sporotrichon de Beurmann durch 
Serum von Aktinomykosekranken. 
— Über die Agglutination des — 
Rothe, L. — CIV. 140. 
Sporotrichose. — K. D. — CI. 899, 
400. CIII. 371. CIV. 108, 340. 

Sporotrichose. — Jeanselme und 
Chevallier. —■ CIV. 340. 

Sporotrichose alimentären Ur¬ 
sprungs. — De Beurmann, 
Gougerot u. Vaucher. — CI. 
433. 

Sporotrichose bei einem Diabetes. — 
Dissein inierte — Trömoliäres, 
F. u. du Castel. J. — CI. 434. 

Sporotrichose. — Beitrag zur Kenntnis 
der Sporotrichose der Haut, mit 
besonderer Berücksichtigung der 
Lymphangitis sporotrichotica. — 
Experimentelle — Arndt. — 
CIV. 141. 

8porotrichose. — De Beurmann 
u. Gougeret. — CIII. 142. 

Sporotrichose de Beurmann. — 
Pierre, M. u. Gougerot, H.— 
CIII. 428. 

Sporotrichose der Haut. — Lokali¬ 
sierte — De Beurmann und 
Saint-G i rous. — CIII. 427. 

Sporotrichose der Haut. — Vorläu¬ 
fige Mitteilung über einen Fall 
von — Arndt, G. — CIII 429. 

8porotrichose durch die Subkuti- 
reaktion diagnostiziert. — Der 
erste Fall von — Pautrieru. 
Lutembacher. — CIII. 429. 

8porotrichose. — Ein Fall von — 
Du Bois. — CHI 428. 

»Sporotrichose. — Ein Fall von — 
Hügel, G. — CII. 96. 

33* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XL1I 


Sach-Register. 


Digitized by 


Sporotrichose. — Experimentelle — 
D. — CI. 386. 

Sporotrichose. — Hundert Fälle von 
— De Beurmanii u. Gouge¬ 
rot. — CIII. 427. 

Sporotrichose. — Kulturen und mi¬ 
kroskopische Präparate eines 
Falles von — D. — CI. 383. 

Sporotrichose. Lymphangoitis. Gum¬ 
men. — Stein, R. — CIII. 428. 

Sporotrichose. — Tödliche, kachek- 
tische — De Beurmann und 
Gougerot. —..CIII. 428. 

Sporotrichose. — Über — Kren, 0. 
u. Scbramek, M. — CIII. 428. 

Sporotrichose. — Zur Diagnose und 
Therapie der — Bloch, B. — 
CIV. 140. 

Sporotrichose. — Zwei Fälle von — 
Rispal u. Dalous. — CIV. 140. 

Sporotrichosen. — Amerikanische 
— Splendore, A. — CV. 302. 

Sporotrichosen. — Positive Subkutis- 
reaktion bei zwei — Pautrier, 
L. M. u.Lutembacher. — CIH. 
430. 

Sporotrichosin bei nichtsporotrichi- 
schen Hautaffektionen. — Positive 
Intradermo-Reaktion mit — De 
Beurmann, Ravaut, Gouge¬ 
rot u. Verdun. — CIII. 430. 

Sporotrichosin. — Intradermoreak¬ 
tion mit — De Beurmann u. 
Gougerot. — CIII. 430. 

Sporotrichosis. — De Beurmann 
u. Gougerot. — CIII. 428. 

Sporotrichosis bei Menschen. Mit 
hierhergehörenden Überlegungen 
über den Zusammenhang derselben 
mit der mykotischen Lymphan- 
gitis der Pferde. — H y d e, N. J. 
u. Davis, D. J. — CIV. 122. 

Sporotrichosis de Beurmann. — 
Lebar u. Saint-Girous. — 
CM. 427. 

Sporotrichosis de Beurmann in 
Afrika. — Erster Fall von — 
Caro n ge au. — CIII. 427. 

Sporotrichotische Gummen des Vor¬ 
derarms und Ellbogens. — Le- 
normant. — CIII. 166. 

Sporotricho-T uberkulose. — A c h a r d, 
Ch. u. Kamond, L. — CI. 484. 

Sporotrichum Beurmanni. — Die 
chemische Zusammensetzung und 
die Endotoxine des — Blanche- 


tiere, A. und Gougerot. — 
CIII. 431. 

Staphylokokken (Staphylokinase und 
Staphylofibrolysin). — Fibrinbil¬ 
dende und -auflösende Wirkung 
von — Kleinschmidt, H. — 
CV. 830. 

Staphylokokken- und Streptokokken¬ 
affektionen. — Die Verwendung 
der Bierhefe bei — Turrö. — 
CIII. 463. 

Staphylokokkuserkrankungsn. — Über 
die Wrightsche Opsonintheorie 
und die Vakzinetherapie der — 
Veress, F. — CI. 442. 

Steindiagnose durchRöntgenstrahlen. 
— Boggs, R. -- CI 466. 

Steinkohlenteer bei der Behandlung 
von Hautkrankheiten. — Der — 
Azua. - CIII. 463. 

Steinkohlenteer. — Die Behandlung 
juckender Dermatosen, besonders 
des Gewerbeekzems mit unver¬ 
dünntem — C h a j e s. — Cm. 463. 

Steinkohleuteerpräparat. — Brocq 
u. Brisson. — CIII. 872. 

St6rÖ0-Phlogose nodulaire et circi- 
nee (Granuloma annulare von R. 
Crocker). — P e 11 i e r. — CIV. 366, 

Stereoskop von Pigeon. — D. — 
CIV. 340. 

^Sterilität des Mannes. — Beiträge 
zur Lehre von der — Soholtz, 
W. — CI. 119. 

Sterilität. — Ein Vorschlag zur 
medikamentösen Therapie der 
infantiliBtischen — Bab. — CIII. 
661. 

Streptothricosis. — Mit besonderer 
Berücksichtigung der Ätiologie 
und Klassifikation des Myectoma. 
— Musgrave, W. E. u. Polk, 
M. — CI. 432. 

8triktur der männlichen Harnröhre. 
— Dilatation der — Pedersen, 
V. C. - CIII. 669. 

Subconjunctivitis epibulbaris gonor¬ 
rhoica. — Heerfordt, C. F. — 
CIII. 638. 

Sublimat. — Ein Fall von Vergif¬ 
tung durch äußerliche Anwendung 
von — Kurtz, A. — CV. 810. 

Sulfoform, ein neues Schwefelprä¬ 
parat. — Über — Joseph, M. 
— CV. 672. 

Sykosis parasitaria. — K. D. — CIL 
126. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XLIII 


Syphilis. 

I. Allge meiner Teil, Verbrei¬ 
tung, Prophylaxe. 

Anatomie der Syphilis. — Patholo¬ 
gische — A11 a n, H. B. — CII. 449. 

Antikörper durch Fette und Lipoid¬ 
körper. — Bildung komplement¬ 
bindender — Kleinschmidt, 
H. — CIII. 506. 

Andtryptische Stoffe bei Syphilis. — 
Über — Stümpke. — CIII. 517. 

Ätiologie der Syphilis. — Die — 
Ho ff mann. — Cn. 430. 

Ätiologie der Syphilis. — Klinisches 
und morphologisches Material 
aur — K1 e i n, K., besprochen von 
H. Hecht. — CIV. 381. 

Ätiologie der Syphilisrezidive. — 
Beiträge zur — Guszmann, J. 
— CII. 431. 

Ausflockungsreaktion für die Dia¬ 
gnose der Lues an Leichen. — 
Über die Brauchbarkeit der 
Porgesschen — Laub, M. und 
Novotny, J. — CII. 440. 

Ausflockungsreaktion nach Porges. 
— Über die — Schwarzwald, 
R. — CII. 439. 

Bordes - Gengonsche Reaktion bei 
Syphilis. — Die — Ellermann. 
— CIII. 499. 

Drüsenpunktion bei Syphilis. — Über 
diagnostische — Preisz. K. — 
CI. 394. 

Ehe. — Syphilis und — Müller, 
J., besprochen von W. Pick. — 
CIV. 174. 

Fortpflanzung auf Grund serologischer 
Untersuchungen. — Der Einfluß 
der Syphilis auf die — Bai sch. 
— CII. 434. 

Frühzeitiger teil weiser Syphilis mit 
mannigfaltigen Symptomen. — 
Bericht über einen Fall von — 
Lange-Ziegel, H. F. — CIV. 
155. 

Generalisierte Syphilis bei niederen 
Affen. — Über — Kraus, R. u. 
Volk, R. — Cin. 490. 

Häufigkeit und Intensität der syphi¬ 
litischen Infektion bei Kindern. 
— Die — B e n n i e, P. B. — CII. 
430. 


Haut- und Ophthalmoreaktion bei 
Syphilis. — Versuche mit — 
Ciuffo, G. — CII. 446. 

Hechtsche Modifikation der Wasser- 
mannschen Luesreaktion dieser 
und der Sternschen Modifikation 
vorzuziehen. — Warum ist die — 
König. — CII. 439. 
Hydroxylionenkonzentration .des pa¬ 
thologischen Blutes. — Über die 
— Kreibich, C. — CV. 324. 

Icterus syphiliticus praecox. — Zur 
Kenntnis des — Buschke. A. — 
CIV. 157. 

Ikterus bei sekundärer Syphilis. — 
Hämolytischer — Gaucher u. 
Giroux. — CIV. 360. 

Impfsyphilis des Hodens. — Über 
experimentelle Kaninchensyphilis 
mit besonderer Berücksichtigung 
der — Ublenhuth u. Mulzer, 
P. - CIII. 489. 

Infektion bei den Kindern. — Arten 
der syphilitischen — Flurin u. 
Manne. — CIV. 360. 

Kaninchensyphilis. — Experimen¬ 
telles zur — Grouven. — CHI. 
618. 

Kaninchensyphilis. — Über experi¬ 
mentelle — Uhlenhuth und 
Mulzer. — CIV. 306. 

Komplementablenkung bei Syphilis. 
— Über die Beziehungen von 
Enzymwirkung zu den Erschei¬ 
nungen der sog. — Manwaring, 
W. H. — CII. 439. 

Komplementbindende Substanzen im 
Blute von Schwangeren und 
Wöchnerinnen. —Untersuchungen 
auf — Bunzel. — CII. 435. 
Komplementbindungsreaktion bei Sy¬ 
philis, Impfpocken und anderen 
Infektionskrankheiten. — Die — 
Xylander. — CII. 437. 
Komplementbindungsreaktion. — Das 
Verhalten des Komplements bei 
der — Michaelis u. Skwir- 
sky, P. — CIII. 506. 
Komplementbindungsreaktion von 
Wassermann und Noguchi. — 
Ein Vergleich der — Fox, H. — 
CII. 436. 

Komplemente durch Schütteln. — 
Über die Inaktivierung der — 
Jakoby, M. u. Schütze, A. — 
CIII. 483. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XLIV 


Sach-Register. 


Digitized by 


Komplementfixation bei Syphilis. — 
Über eine einfache Methode der 
— Sabr&cös, J. u. Ecken¬ 
stein, K. — CIII. 509. 

Kopfschmerzen und Syphilis. — 
Pickenbach. — CII. 451. 

Krebs. — Syphilis und— Crivelli, 
M. — CII. 460. 

Lepra mit syphilitischem Antigen. 
— Komplementablenkung bei — 
Eliasberg, J. — CIV. 134. 

Leukodiagnose der Syphilis. — Neues 
Mittel zur — Burzi, G. — XV. 
328. 

Lues. — Zur Theorie der — 
Mayer, J. — CIV. 99. 

Luesreaktion an der Leiche. — Die 
— Selig mann, E. u. Blume, 
G. - CI. 448. 

Luesreaktion in ihren Beziehungen 
zur antitryptischen Kraft des 
menschlichen Blutes. — Die — 
Förstenberg, A. u. Trebing, 
J. — CI. 450 

Lupus oder tertiäre Lues? Sarkom 
oder primäre Lues? — Neisser, 
A. - CU. 452. 

Ophthalmologie. — Syphilis in der 
— Gibson, J. L. — CII. 432. 

Pathogenese der Syphilisrezidive. — 
Weitere Beiträge zur — Gusz- 
mann, J. — CII. 431. 

Porges. — Serologische Untersu¬ 
chung von Syphilisfallen nach 
der Methode von — Bodin u. 
Chevrel. — CIV. 340. 

Präzipitinreaktionen bei Syphilis. — 
Einige Untersuchungen über die 
— Wieder, H. u. L’Engle, E. 
— CIII. 479. 

Prophylaxe der Syphilis. — Moss, 
W. J. A. - CII. 432. 

Prostituierten. — Serodiagnostische 
Untersuchungen bei — Dreyer 
und Meirowsky. — CII. 442. 

Quecksilberinjektionen. — Die Er¬ 
kennung der Syphilis und ihrer 
Aktivität durch probatorische — 
Glaser, F. — CV. 344. 

Reinfektion. — Ein Fall von syphi¬ 
litischer — Toscani, E. — CIII. 
519. 

Reinfektion. — Luetische — K. D. 
— CIII. 881. 

„Reinfektion“ nach neun Jahren mit 
Bemerkungen über die syphiliti¬ 
sche ^Immunität“. — Ein Fall 


von syphilitischer — Dardenne, 
H. — CIII. 520. 

Reinfektion. — Syphilitische — 
Milian. — CIV. 108. 

Reinfektion und Suprasyphilisation. 
— Syphilitische. — Milian. — 
CV. 336. 

Rhodan im Speichel Syphilitischer. 
— Weitere Ergebnisse über die 
Ausscheidung von — Ascher, 
j. — CIV. 168. 

Schanker der Nasenschleimhaut. — 
Harter — Leikin. — CIL 452. 

Schanker der Zunge. — K. D. — 
CIII. 375. 

SchOrmannsche Farbreaktion für die 
Diagnose der Syphilis. — Die — 
Chirivino, V. — CIII. 610. 

SchOrmannsche Reaktion für die 
Diagnose der Syphilis. — Die — 
Pol 1 io, G. — CII. 436. 

Seborrhoischer Ausschlag und sy¬ 
philitische serpiginöse Papulo- 
tuberkel und Kombinationen von 
beiden. — CII. 132. 

Serodiagnose der Lues mittels Aus¬ 
flockung durch glykocholsaures 
Natrium. — Die — Rosenfeld, 
F. u. Tannhauser. — CIII. 606. 

Serodiagnose der Syphilis. — Chlor- 
saures Kali bei der — Brieger, 
L. u. Renz, H. — CIII. 504. 

Serodiagnose der Syphilis. — Die 
— Bruck, C., besprochen von 
Volk, R. — CIII. 564. 

Serodiagnose der Syphilis. — Die 
optische — Jacobsthal, E. — 
CIII. 500. 

Serodiagnose der Syphilis in der 
Augenheilkunde nebet Bemer¬ 
kungen über die Beziehungen der 
Tuberkulose zur Syphilis bei 
Augenleiden. — Die — Schu¬ 
macher, G. — CIII. 517. 

Serodiagnose der Syphilis mit Hilfe 
einer Farbreaktion. — Über die 
— Turchi, G. — CI. 450. 

Serodiagnose im Rahmen der Pro¬ 
stituiertenkontrolle. — Die — 
Hecht, H. — CIII. 507. 

Serodiagnostik bei Lues. — Wert 
und praktische Bedeutung der — 
Grosser. — CIL 441. 

Serodiagnostik bei Syphilis. — Ein 
rationelles und einfaches System 
der — N oguchi, H. — Cni. 480. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sack-Register. 


XLV 


Serodiagnostik bei Syphilis. — Wei¬ 
tere Üntersuckungen zur Theorie 
und Praxis der — Isabolinsky, 
M. — CU. 439. 

Serodiaonostik der Lues. — Über 
das Wesen, die Technik und kli¬ 
nische Bedeutung der — Schei¬ 
demantel, E., besprochen von 
Volk, R. — C1II. 159. 

Serodiagnostik der Syphilis. — 

Blumeutal. — CIII. 511. 

Serodiagnostik der Syphilis an der 
dermatologischen Universitäts¬ 
klinik in Straßburg. — Bisherige 
Erfahrungen über die — Hügel 
u. Ruete. — CHI. 506. 

Serodiagnostik der Syphilis. — 

Beitrag zur — Haneken, W. — 
CII. 440. 

Serodiagnostik der Syphilis. — Die 
— Litterer, W. — CIII. 480. 

Serodiagnostik der Syphilis. — Die 
— Pedersen. V. C. — XV. 325. 

Serodiagnostik der Syphilis für die 
Praxis. — Über den Wert der — 
Blaschko, A. — CIII. 500. 

Serodiagnostik der Syphilis vorge¬ 
schlagenen Methoden uud sypni- 
lidologische Betrachtungen. — 
Vergleichende Untersuchungen 
zwischen den verschiedenen für 
die — Pasini, A. — CII 443. 

Serodiagnostik vom klinischen Stand¬ 
punkt. — Über — Kraus, F. — 
CII. 441. 

Serodiagnostische Untersuchungen 
bei Syphilis und Tuberkulose des 
Auges. — Leber. — CIII. 517. 

Serologische Untersuchungen bei 
Tuberkulose und Syphilis. — Ver¬ 
gleichende — Müller, R. und 
Süß, E. — CV. 324. 

Serologische Untersuchungen beson¬ 
ders bei Syphilis. — Über — L i e, 
H. P. — CIII. 510. 

Serologische Untersuch ungsergeb- 
nisse mit Rücksicht auf voraus¬ 
gegangene Therapie und präven¬ 
tive Behandlung. — Arzt und 
Fasal. — CV. 269. 

Seroreaktion der Lues. — Über den 
Mechanismus der — Liefmann. 
— CII. 438. 

Seroreaktion über das Colles-Baumäs- 
sche und das Profetasche Gesetz ? 
— Welche Aufschlüsse gibt uns 
die — Bering, F. — CIII. 514. 


8enimdiagnose bei Syphilis. — Zur 
Frage von der Anwendung aktiver 
Sera für die — Tschernogu- 
bow, A. — CII. 442. 

Serumdiagnose der Syphilis. - Die 
— Fleming, A. — CIII. 479. 

Serumdiagnose der Syphilis. — Ei¬ 
nige Bemerkungen zur — Fitz- 
Ger&ld, J. G. — CIII. 504. 

Serumdiagnose der Syphilis. — Zur 
Frage von der Anwendung akti¬ 
ver Sera für die — Tscherno- 
gubow, A. — CIII. 483. 

Serumdiagnose der Syphilis. — Zur 
Vereinfachung der Technik der 
— Tschernogubow. — CII. 
444. 

Serumdiagnostik für die kongenitale 
Lues. — Die Bedeutung der — 
Joseph, M. — CII. 435. 

Serums Syphilitischer. — Studium 
der physikalischen Eigenschaften 
des — Archak, K. — CV. 327. 

Spätsyphilis. — Sekundäre - Foiir* 
n i e r, A., besprochen von R. V o 1 k. 
— CIV. 190. 

Spirochaeta pallida bei Leucoplaquia 
oris. — Befund von — Preisz, 
K. — CI. 394. 

Spirochaeta pallida. — Beitrage zur 
Lebensdauer der — Hertmanni. 
— CII. 446. 

Spirochaeta pallida. — Die diagno¬ 
stische Bedeutung der — Camp¬ 
bell, R. P. — CIII. 494. 

Spirochaeta pallida. — Eine neue 
Methode zur Färbung beweglicher 
Organismen, Harnzylinder und 
fixierter Ausstriche der — Bal¬ 
lenger, E. — CIII. 491. 

Spirochaeta pallida; ihr leichter 
Nachweis und ein kurzer Überblick 
über ihre Geschichte. — Die — 
Wile, U. J. — CI. 451. 

Spirochaeta pallida mittels Dunkel- 
feldbelencntung. — Die Methode 
der Darstellung der — Mc. Do- 
nagh, J. E. R. — CII. 447. 

Spirochaete pallida bei der Syphil s. 
— Die — Schestopal, H. — 
CIV. 119. 

Spirochaete pallida. — Bisherige 
Erfahrungen mit der gezüchteten 
— Schereschewsky, J. — 
CII. 447. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XL VI 


Sach-Register. 


Digitized by 


Spirochaete pallida. — Die ring- 
und sternförmigen Formen. — 
Zur Morphologie der — S e 1 e n e w. 
— CII. 448. 

Spirochaete pallida in den Ovarien 
eines hereditärsyphilitischen Kin¬ 
des. — Über die Gegenwart der 
— Mc. Jutosch, J. — CII. 448. 

Spirochaete pallida in der Klinik 
der Syphilis. — Der Nachweis 
der — Dreyer. CIV. 348. 

Spirochaete pallida. — Kulturver¬ 
suche der — Arnheim, G. — 
CIII. 490.' 

Spirochaete pallida mit dem Tusch¬ 
verfahren. — Über die Unter¬ 
suchung der — Hecht, V. und 
Wilenko, M. — CII. 447. 

Spirochaete pallida mit Hilfe des 
Ultramikroskops. — Diagnose der 
—- Comandon. — CII. 448. 

Spirochaete pallida mittels des 
Tuschverfahrens. — Über den 
Nachweis der — Frühwald. — 
CIII. 496. 

Spirochaete pallida (Schaudinn- 
Hoffmann). — Zur Technik der 
Versilberung von — Baranni- 
koff, J. — CII. 446. 

Spirochaete pallida. — Tuschpräpa¬ 
rat von — D. — CIV. 113. 

Spirochaete pallida und Spirillum 
Obermeieri, ihre intrazelluläre 
Lagerung und deren Bedeutung. 
— Über die — Rabin owits ch, 
M. — CIII. 497. 

Spirochaete pallida. — Verschiedene 
Methoden zur Färbung von Pro¬ 
tozoen, besonders der — Levy- 
Bing. — CII. 447. 

Spirochaete pallida. — Weitere Mit¬ 
teilung über die Züchtung der — 
Schereschewsky, J. — CI. 452. 

Spirochaete Schaudinni in das Zyto¬ 
plasma der glatten Muskelfasern 
bei Hereditärsyphilitischen. — 
Eindringen der — Sabrazes, J. 
u. Duperie, R. — CI. 451. 

Spirochaete (Spirochaete pallida ?) 
aus einer syphilitischen Drüse. — 
Reinzüchtung einer — M ü h 1 e n b. 
— CI. 451. 

Spirochaeten des Menschen. — Kul¬ 
tivierung von zwei — Levaditi, 
C. u. Stanesco, V. — CIII. 490. 

Spirochaeten. — Über das Tusch¬ 
verfahren, eine neue Methode zum 


Nachweis von — Eisen borg, 
Ph. - Cin. 496. 

Spirochaetenfftrbung nach Meirowsky. 

— Vitale — D. — CIV. 329. 
Spirochaetenfärbung. — Über — 
Hennig. — CIII. 496 
Spirochaetennachweioes für die kli¬ 
nische Diagnose der Syphilis. — 
Über die Bedeutung des — 
Scholtz, W. — CIII. 495. 
Superinfektion. — Syphilitische — 
Seie new. — CIv. 162. 

Syphilis bei den amerikanischen 
Negern. — Die — Mure 11, Th. 
— CIV. 160. 

Syphilis bei den Eingeborenen von 
Tunis. — Die — Broc. — CIII. 
526. 

Syphilis beim Mecacus rhesus. — 
Spezifische chemische Prophylaxe 
und Behandlung der — F1 e x n e r, 
S. u. Terry, B. T. — CI. 452. 
Syphili8 corymbosa. — K. D. — CV. 
264. 

Syphilis der Unschuldigen. — Die 
— Scheuer, 0., besprochen von 

C. Bruck. — CIV. 189. 

Syphilis des Kaninchens. — Neue 

Untersuchungen über die — 
Truffi. — CIII. 517. 

Syphilis. — Die Mikrobiologie der 
— Mene au. — CIII. 491. 
Syphilis. — Drei Fälle von — 
Joannides. — CIII. 519. 
Syphilis. — Ein Vergleich zwischen 
der klinischen Infektion und der 
experimentellen Inokulation bei 
— Montgomery, D. — CIII. 498. 
Syphilis in den Besserungshäusern 
für Minderjährige. — Zur Frage 
über die — Sodmann, M. — 
CIII. 491. 

„Syphilis insontium“, zugleich ein 
Beitrag zur Lebensdauer der 
Spirochaeta pallida. — Ein Fall 
von — Scheuer, 0.— CIII.495. 
Syphilis. — La microbiologie de la 
— Meneau, J. — CI. 451. CIII. 
494. 

Syphilis maligna praecox. -- Ein 
Fall von — Epstein, H. B. — 
CIV. 155. 

Syphilis oder Morbus gallicus. — 
Pflug, W., besprochen von 
Münchheime r. — CIV. 191. 
Syphilis secundaria tardiva. — K. 

D. — CI. 420, 421. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XL VII 


Syphilis and Ehe. — Mac Gilli- 
vray. — CIII. 492. 

Syphilis za Nerven- und anderen 
inneren Erkrankungen auf Grund 
von 573 serologischen Untersu¬ 
chungen. — Über die Beziehungen 
der — Ledermann. — CIV. 293. 

Syphilisdiagnose auf biologischem 
Wege. — Praktische Anleitung 
zur — Mulzer, P., besprochen 
von Bruck, C. — CII. 475. 

Syphilisdiagnose durch Komplement¬ 
ablenkung. — Über die Varia¬ 
bilität des Komplementes und 
Fehlerquellen bei der — Jousset, 
A. u. Paraskevopoulos, P. P. 
— CIII. 486. 

Syphiliserregers. — Die neuesten 
Fortschritte in der Erforschung 
des — Hoffmann. — CIII. 493. 

Syphilis-Infektion. — Extragenitale 
— Papee, J. — CIII. 518. 

"Syphiliskranken. — Rückblick auf 
das Schicksal von — Pick, F. J. 
und Bandler, V. — CI. 66. 

* Syphilisreaktion. — Der klinische 
Wert der Wassermannschen — 
v. Marschalk6, Janeso und 
Csiki, M. — CI. 19. 

Syphilisreaktionen. — Über zwei 
neue — Stühmer. — CII. 446. 

Syphilisrezidive. — Weitere Beiträge 
zur Pathogenese der — Gusz- 
mann, J. — CIV. 159. 

Syphilitikerserums mit glykochol- 
saurem Natrium. — Präzipitin¬ 
reaktion des — LeSourd u. 
Pagniez, Pb. — CIII. 487. 
Syphilographische Kasuistik. — Mi- 
nassian, P. — CIII. 519. 

Syphilome bei Kaninchen nach Imp¬ 
fung mit syphilitischem Virus. — 
Hoden- — Mezincescu. — 
CL 462. 

„Tätowierung und Syphilis 44 . — Bei¬ 
trag zur Frage — Florauge.— 
CIV. 158. 

Tertiär-luetische Frau. — K. D. — 
CIII. 381. 

Trauma. — Syphilis und — Roth, 
A. - CII. 450. 

Treponema pallidum in den Zahn¬ 
keimen. — Über den Nachweis 
des — Lombardo, C. — CIII. 
497. 


Treponema pallidum in der syphili¬ 
tischen Plazenta. — Das — 
Stanziale, R. — CIL 446. 

T ropensyphilis. — Über — S e i f f e r t. 
— CIII. 526. 

Tuberkulose and Syphilis der Lungen 
und gummöse Ulzeration des 
Larynx. — CI. 418. 

Tuscheverfahrens. — Zur Technik 
und Verwendbarkeit des Burri¬ 
schen — G i n s, H. A. — CIII. 496. 

Übertragung der Syphilis auf das 
Kaninchen. — Truffi, M. — 
CIII. 498. 

Übertragung der Syphilis auf die 
Haut des Meerschweinchens. — 
Truffi, M. — CIL 433. 

Übertragung der Syphilis aufs Ka¬ 
ninchen. — Truffi, M. — CIL 
433. 

Überwachung, die in den Kinder¬ 
krippen zu befolgen sind, damit 
die Übertragung der Syphilis 
durchs Stillen verhindert wird. — 
Über die praktischen Maßnahmen 
hygienischer und prophylaktischer 
— Ciuffo, G. — CIL 429. 

Ultramikroskops für die Frühdiagnose 
der Syphilis. — Über den Wert 
des — Bayly, H. W. — CIII. 493. 

"Ursprung der Syphilis jetzt die 
vorherrschende? — Warum ist 
die Ansicht vom amerikanischen 
— Richter, P. — CI. 356. 

Utoro. — Ein Fall von Infektion 
in — Kohn, E. — CIL 458. 

Vorkolumbische Syphilis in Amerika 
widernatürlichem Geschlechtsver¬ 
kehr mit weiblichen Lamas ihren 
Ursprung verdankt. — Über die 
Frage, ob die — Ashmead. S. 
A. - CIL 430. 

Wassermann. — Cholästerine et Re¬ 
aktion de — Pighini. — CIII. 
499. 

Wassermann. — Zur Technik der 
Serodiagnostik der Syphilis nach 
— Wermel, M. B. —CIII. 509. 

Wassermann- A. Neisser-Bruckschen 
Reaktion. — Die praktische Be¬ 
deutung der — Jesionek und 
Meirowsky. — CIII. 481. 

Wassermann- A. Neisser-Bruckschen 
Reaktion. — Über die von M. 
Stern vorgeschlagene Modifikation 
der — M e i r o w s k y, E. — CI. 448. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XLVIII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Wassermann-Neisser-Brucksche Re¬ 
aktion bei Syphilis. — Die — 
Kirschbaum. — CII. 445. 

Wassermann-Neisser-Brucksche Se¬ 
rumdiagnose der Syphilis und 
allgemeine Laboratoriurasarbeiten. 
— Eine Pipetten-(Luft-)Pumpe für 
die — Mc. Murtry, Ch. W. — 
CIV. 356. 

Wasaermann-Neisser-Bruckschen Re¬ 
aktion bei syphilitischen Erkran¬ 
kungen und einige strittige Punkte 
derselben. — Über das Schwinden 
der —Jaworski u. Lapinski. 
— CIII. 502. 

Wassermann-Neisser-Bruckschen Sy- 
hilisreaktion. — Erfahrung mit 
er — Reinhart. — CII. 445. 

Wassermann-Reaktion. — Bemer¬ 
kungen über die Komplement* 
bindung, als einer Methode zur 
Diagnose der Syphilis und allge¬ 
meinen Paralyse. — Die — 
Flash man, F. u. Butler, G. 
— CIII. 485. 

Wassermannreaktion. — Prinzipien 
und klinische Anwendung der — 
Swift-Homer, F. — CI. 449. 

Wassermannreaktion. — Studien über 
die — White, E. C. u. Ludium, 
D. W. — CIII. 503. 

Wassermannreaktion vom quantita¬ 
tiven Standpunkt. — Die Praxis 
der — Klein, B. - CV. 325. 

Wassermannsche Probe mit künst¬ 
lichem Antigen. — Über die — 
Eisenberg, Ph. und Nitscb, 
R. — CIL 440. 

WassermannscheReaktionbeiAorten- 
erkrankungen und die Bedeutung 
der provokatorischen Quecksilber¬ 
behandlung für die serologische 
Diagnose der Lues. — Über die 
— Donath, K. — CIII. 488. 

Wassermannsche Reaktion bei der 
allgemeinen Paralyse der Irren. 
— Über die — Smith, H. und 
Candler, J. P. — CI. 449. 

Wassermannsche Reaktion bei Idiotie. 
— Kellner.Clemenz, Brueck- 
neru.Rautenberg. — CII. 438. 

Wassermannsche Reaktion der Lum¬ 
balflüssigkeit bei negativer Re¬ 
aktion des Blutes. — Über posi¬ 
tive — Jacobsthal, E. — CUT. 
483. 


Wassermannsche Reaktion. — Die 
— Dembrowiki,Assmann u. 
Fabry. — CV. 325. 

Wassermannsche Reaktion, eine Prä¬ 
zipitationsreaktion. — Die — 

Jacobsthal, E. — CIII. 482. 

Wassermannsche Reaktion. — Ga- 
stou u. Lebert. — CIV. 840. 

Wassermannsehe Reaktion im Ver¬ 
laufe einiger kardio-vaskulären 
Erkrankungen. — Die — Lau- 
bry, Ch. u. Parvu. — CIII. 487. 

Wassermannsche Reaktion in Milch. 
— Die — Thomson, 0. — CII. 
438. 

Wassermannsche Reaktion mit chlor¬ 
saurem Kali nach Brieger und 
Renz. — Die — Lange, C. — 
CIII. 505. 

Wassermannsche Reaktion mit Milch. 
— Thomsen, 0. — CIII. 481. 

Wassermannsche Reaktion ohne Vor¬ 
kenntnisse leicht vornehmen? — 
Wie kann der Arzt die — v. 
Düngern. — CIII. 611. 

Wassermannsche Reaktion. — Posi¬ 
tiver Ausfall der — K. D, — CI. 
397. 

Wassermannsche Reaktion. — Stu¬ 
dien über die hämolysierende 
Eigenschaft der Blutsera. 2. Wir¬ 
kung des Sublimats auf die kom¬ 
plexe Hämolyse durch Immun¬ 
serum und die — Epstein, E. 
u. Pfibram, E. — CIII. 600. 

Wassermannsche Reaktion. — Stu¬ 
dien über die — Satta, G. und 
Donati, A. — CII. 436. 

Wassermannsche Reaktion. — Über 
— Reinhart. — CIII. 482. 

Wassermannsche Reaktion und ihre 
Bewertung. — Die verschiedenen 
Modifikationen der — Lesser, 
F. — CI. 389. 

Wassermannsche Reaktion und Nar¬ 
kose. — Über — Wolfsohn, G. 
— CIII. 508. 

Wassermannsche Serumdiagnostik 
bei Syphilis. — Die — Heidings- 
feld, M. L. — CI. 449. 

Wassermannsche Syphilisreaktion. 
— Leichensera und die — Kref- 
ting, R. — CIII 508. 

Wassermannschen Luesreaktion für 
die Praxis. — Die bisherigen 
Ergebnisse der — Mühsam, H. 
— CIII. 499. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


XLIX 


Wassermannschen Reaktion bei Kin¬ 
dern. — Anwendung der — 
Schkarin. CIV. 314. 

Wassermannechen Reaktion bei pa¬ 
thologisch-anatomischen Sektio¬ 
nen. — Die Bedeutung der — 
Veszpremi. D. — CIII. 609. 

Wassermannschen Reaktion bei Sy- 
hilis. — Ein Beitrag zur Frage 
er praktischen Bedeutung der — 
Jordan. — CIII. 483. 

Waesermannschen Reaktion bei Sy¬ 
philis. — Zur Frage über den 
praktischen Wert der — Jordan 
A. P. — CIII. 512. 

Wassermannschen Reaktion bei Vor¬ 
behandlung der Sera mit Baryum- 
sulfat nach Wechselmann. — Er- 
ebnisse der — Lange, R. — 
III. 507. 

Wassermannschen Reaktion. — Bei¬ 
trag zum Wesen der — Bauer 
u. Hirsch. — CIII. 501, 502. 

Wassermannschen Reaktion beleuch¬ 
ten. — Einige Luesfalle. welche 
die Bedeutung der — K. D. — 
CIV. 115. 

Wassermannschen Reaktion. — Be¬ 
merkungen über die Luesdiagnose 
auf Grund der — Stopczanski, 
J. — CIII. 479. 

Wassermannschen Reaktion. — Be¬ 
obachtungen bei der — Schlim- 
pert, H. — CI. 460. 

Wassermannschen Reaktion. — Be¬ 
obachtungen über die Diagnose 
der Syphilis vermittels der — 
Stopczanski, J. — CHI. 486. 

Wassermannschen Reaktion. — Blut¬ 
gewinnung bei der — Dreuw. 
CIII. 607. 

Wassermannschen Reaktion. Das 
Gesetz von Profeta. — Unter¬ 
suchungen heredoluetischer Kin¬ 
der mittels der — Knoepfel- 
m ach er u. Lehndorff. — 
CIII. 489. 

Wassermannschen Reaktion das 
Immunhämoly8in ersetzen ? — 

Kann das Chlorsäure Kali bei der 
— Gar bat, A. L. u. Munk, F. 
CIII. 605. 

Wassermannschen Reaktion. — Die 
Diagnose der Syphilis in Verbin¬ 
dung mit der — Fraenkel. — 
CIII. 484. 


Wassermannschen Reaktion durch 
Sublimat und über die Möglich¬ 
keit dieselbe aufzuheben. — Über 
die Hemmung der — Satta u. 
Donati. — CIII. 511. 

Wassermannschen Reaktion. — Er¬ 
fahrungen mit der — Bergmann, 
J. — CIL 446. 

Wassermannschen Reaktion für die 
Behandlung der Syphilis. — Die 
Bewertung der — Blank. — 
CIL 443. 

Wassermannschen Reaktion für die 

chirurgische Diagnostik, mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der 
Modifikation nach Stern. — Die 
Bedeutung der — K/euter u. 
Pöhlmann. — CIII. 483. 

Wassermannschen Reaktion fürHerz- 
und Gefäßkraokheiten. — Die 
Bedeutung der — Oigaard. — 
CIII. 500. 

Wassermannschen Reaktion in der 
Diagnose und Therapie der Sy¬ 
philis. — Der klinische Wert der 
— Snipes, J. J. — CIII. 509. 

Wassermannschen Reaktion in der 
inneren Medizin. — Erfahrungen 
mit der — Saathoff. — CIL441. 

Wassermannschen Reaktion in der 

Rhino-Laryngologie_Zur Frage 

der Bedeutung der — Arzt, L. 
u. Groß mann, B. — CV. 327. 

Wassermannschen Reaktion. — Mit¬ 
teilungen zur — Ehrmann, R. 
u. Stern, H. — CIII. 503. 

Wassermannschen Reaktion nebst 
klinischen Betrachtungen über 
deren Wert und Wesen. — Über 
den technischen Ausbau der — 
Müller, R. — CIII. 485. 

Wassermannschen Reaktion. — Notiz 
zur Theorie und Praxis der — 
Jacobsthal. — CIII, 512. 

Wassermannschen Reaktion. — Prak¬ 
tische Brauchbarkeit der — Much. 
— CI. 449. 

Wassermannschen Reaktion. — Quan¬ 
titative Hemmungskörperbestim¬ 
mung bei der — Zeissler, J. — 
CHI. 481. 

Wassermannschen Reaktion. — Über 
den praktischen Wert der — 
Gußmann, J. u. Neu her, E. — 
CI. 447. 


Digitized by 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



L 


Sach-Register. 


Digitized by 


Wassermannschen Reaktion. — Über 
die Bewertung der — Dreuw. 
— CIII. 605. 

Wassermannschen Reaktion. — Über 
die Möglichkeit eines Ersatzes 
von Extrakten syphilitischer Or¬ 
gane durch künstliche Mischungen 
bei der — Borodenko. — CIII. 
484. 

Wassermannschen Reaktion. — Über 
die Natur der Substanzen im 
Serum von Syphilitikern und von 
an Trypanosomiasis erkrankten 
Kaninchen bei der — Muter¬ 
milch, S. — CIII. 487. 

Wassermannschen Reaktion bei Sy¬ 
philis. — Über die provokatorische 
Wirkung von Sublimatiujektionen 
und deren Beziehungen zur — 
Buschke, A. u. Harder, H. — 
CI. 451. 

Wassermannschen Reaktion. — über 
die SteruBche Modifikation der — 
Kleinschmidt. — CIII. 482. 

Wassermannschen Reaktion. — Über 
die verschiedenen Modifikationen 
der — Hoehne, F. — CIII..503. 

Wassermannschen Reaktion. — Über 
die von Tschernogubow angege¬ 
bene Modifikation der — Stüh- 
mer, A. — CII. 442. 

Wassermannschen Reaktion. — Über 
eine von Tschernogubow ange¬ 
gebene Modifikation der — G u t h, 
H. — CIII. 504. 

Wassermannschen Reaktion. — Über 
verschiedene Modifikationen der 
— Jacobaeus, C. u. Backman, 
L. — CIII. 486. 

Wassermannschen Reaktion und 500 
eigene Untersuchungen mit ..der 
Hechtschen Modifikation. — Über 
das Wesen und den Wert der — 
Werther. - CIII. 509. 

Wassermannschen Reaktion. — Zur 
Technik der — Finkeistein, 
A. — CII. 443. 

Wassermannschen Reaktion. — Zur 
Technik der — Popowski, N. 
— CII. 441. 

Wassermannschen Sero-Diagnostik. 
— Werdegang, Wert und Wesen 
der — Zwenigorodsky, L. — 
CIII. 484. 

Wassermannschen Seroreaktion. — 
Über die Hechtsche Modifikation 
der — K ö n i g, R. W. — CIII. 508. 


Wassermannschen Serumreaktion. — 
Über die Erkrankungen des inne¬ 
ren Ohres und deren Beziehungen 
zur — Beck, 0. — CV. 326. 

* Wassermannschen Syphilisreaktion. 
— Der klinische Wert der — 
v. Marschalk6, Janesö und 
Csiki, M. — CI. lö. 

Wassermannschen Syphilisreaktion 
für die Rhmo-Laryrgologie. — 
Über die Bedeutung der — Wein¬ 
stein, J. — CII. 442. 

Wassermannscher Reaktion. — Ein 
Fall von Lupus erythematodes 
disseminatus mit positiver — v. 
Zumbusch. — CV. 324. 

Wassermannscher Reaktion und anti¬ 
luetischer Behandlung. — Zur 
Frage des Zusammenhanges zwi¬ 
schen — Kiralyfi, G. — CIII. 
501. 

Wassermannscher Reaktion und 
Quecksilberbehandiung. — Zur 
Frage des Zusammenhanges zwi¬ 
schen — Epstein u Pribram. 
— CIII. 501. 


Syphilis II. 

Haut, Schleimhäute, 
Knochen, 

Gelenke und Muskeln. 

Alopecia luetica. — K. D. — CI. 379. 

*Anetodermia cutis maculosa in lue- 
tico. —■ Über — Volk, R. — 
CIV. 9. 

Angina Vincent-Plaut und Syphilis. 
— Verson, S. — CV. 336. 

Elephantiasis bei tertiärer Syphilis. 
— K. D. — CIV. 114. 

Elephantiasis . cruris auf luetischer 
Basis. — Über einen Fall von — 
Morawetz. — CI. 454. 

Erythem. — Tertiärsyphilitisches. — 
Spillmann, Gibault u. Be¬ 
ne ch. — CIV. 109. 

Erythema nodosum syphiliticum. — 
K. D. - CIII. 368. 

Erythema nodosum. — Syphilitisches 
— K. D. — CIII. 375. 

Exanthem bei Lues congenita. — 
Ein unter dem Bilde eines Ery¬ 
thema exsudativum verlaufendes 
— Stroscher. — CIV. 161. 


Go t igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Kegister. 


LI 


Exanthem und hypertrophische Pa¬ 
peln. — Makulöses — K. D. — 
CIV. 108. 

*Gelenkerkrankungen im Röntgen¬ 
bilde. — Syphilitische — Berg¬ 
rath, R. — CIV. 239. 

Gelenkerkrankungen. — Luetische — 
Harttung. — CI. 454._ 

Gelenkerkrankungen. — Über die 
ätiologische Bedeutung der Sy¬ 
philis bei chronischen — StÖh¬ 
me r. — CIV. 157. 

Gesichtes. — Syphilis des — Ra- 
vogli. — CV. 331. 

Gonorrhoischen und syphilitischen 
Knochenveränderungen. — Zur 
Frage der — Boi ko w. — CIII. 
639. 

Gumma des Beckens. — Periostales 
— K. D. — CV. 259. 

Gumma pedis sin. — K. D. — CV. 265. 

Gummata an den Unterschenkeln. — 
Ulzerierte — K. D. — CIII. 142. 

Gummata, malignen Tumor vortäu¬ 
schend. — Peterson, H. J. — 
CIV. 155. 

Gummata. — Über einen Fall von 
außergewöhnlich frühzeitigem 
Auftreten von Haut- — Möller, 
0. — CI. 453. 

Gummen. — Serpiginöse — K. D. — 
CI. 378. 

Gummen und spezifische Phlebitis. 
— Syphilitische — K. D. — CV. 
264. 

Gummöse Erkrankung beider großen 
Zehen. — K. D. — CI. 379. 

Gummöse Infiltration des Sehnen¬ 
gewebes. — Stancanelli. — 
CIV. 357. 

Hautgummen im Gesicht. — Tuber¬ 
kulöse — De fine, G. — CII. 469. 

Hautkrankheiten, welche Syphilis 
vortäuschen können. — Über 
einige idiopathische — Abra¬ 
ham, P. S. — CV. 337. 

Initialsklerose der Nasenschleimhaut. 
— Über einen Fall von syphili¬ 
tischer — Stancanelli. P. — 
CH. 452. 

Kontraktur des Biceps bei einem 
sekundärluetischen Mädchen. — 
Doppelseitige — Hudelo, du 
Castelu. Levy-Bruhl. — CIV. 
109. 

Langhansscher Riesenzellen bei der 
Syphilis der quergestreiften Mus¬ 


kulatur und ihre Verwertung für 
die Diagnostik. — Über das Vor¬ 
kommen — Landois, F. — CII. 
450. 

Leucoderma syphiliticum. — K. D. 
— CI. 409. CIV. 343. 

Leucoderma syphiliticum. — Über 
das — Kanitz, H. — CIII. 621. 

Leukoderm bei einem Mann. — Sy¬ 
philitisches — Jones, K. — CV. 
333. 

Leucoderma syphiliticum — Progre¬ 
dientes — K. D. — CII. 126. 

Lichen syphiliticus. — K. D. — CI. 
378, 4U4. CIV. 344. 

Lues mit multiplen Primäraffekten. 
— Gauche r, Fouquet und 
Joltrain. — CIII. 141. 

*Maculae atrophicae. Mit besonderer 
Berücksichtigung zweier Fälle 
von Maculae atrophicae bei Lues. 
— Über — B o h a c, C. — CIII. 183. 

Narben nach pustulösen Syphiliden. 
— Hypertrophische — Define. 
— CIV. 125. 

Onychia syphilitica sicca. — K. D. 
— CIII. 374. 

Onychie. — Syphilitische — K. D. 
— CIII. 377. 

Osteochondritis syphilitica. — Über 
das physiologische Osteoid bei 
Föten und Neugeborenen und 
dessen Bedeutung für die histo¬ 
logische Diagnose der sogenannten 
angeborenen Rhachitis und der 
— Wieland, E. — CH. 457. 

Paralyse der Abduktoren der Stimm¬ 
bänder. — Ein Fall von tertiärer 
Syphilis mit plötzlichem tödlichen 
Ausgang durch die — Browne, 
L. — CIII. 523. 

Pigmentsyphilides. — Ein typischer 
hall eines primären — De Fran- 
ceschi, E. — CIV. 157. 

Pityriasis rubra pilaris. Ausgebrei¬ 
tete leukoplasiforme Affektion 
verschiedener Schleimhäute. Sy¬ 
philis. — Generalisierte — 
Nielsen, L. — CV. 285. 

Primäraffekt am Bauch. — Doppel¬ 
ter — K. D. — CIV. 329. 

Primäraffekt am linken unteren 
Augenlid. - K. D. - CIII. 371. 

Primäraffekt am Zahnfleisch. — Sy¬ 
philitischer — Fouquet. — CIV. 
109. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Primäraffekt am Zungeurücken. — 
K. D. — CV. 567. 

Primäraffekt an der Unterlippe. — 
K. I). — CI. 383. 

Primäraffekt des Daumens. — 
Nieppe. — CIV. 360. 

Primäraffekt und Erosion. - E. D. 
— CIV. 333. 

Primäraffekte an den Brustwarzen. 
— K. D. — CIII. 378. 

Primäraffekte an der Glans. — Stark 
ulzerierte — Balzer u. Marie. 
— CIII. 373. 

Primäraffekte bei den Kindern unter 
15 Jahren. — Sitz der — Gau- 
oher u. Flunn. — CIV. 360. 

Primäraffekte. — Extragenitale f 
nacheinander aufgetretene — 
Nicolas u.Moutot. — CII. 453. 

Primäraffekts; Verhalten der Wasser- 
mannschen Reaktion; Einfluß der 
Behandlung auf dieselbe. — Mul¬ 
tiple — Fouquet u. Joltrain. 
— CIV. 126. 

Primäraffekte. — Zwei ungewöhnlich 
lokalisierte — Kilrov, L. und 
Adshead, G. P. — CV. 333. 

Psoriasis und psoriasiformen Syphi¬ 
liden mit Hilfe von methodischer 
Abkratzung der Schuppen. — 
Diagnose zwischen — Simon. — 
CIII. 454. 

Rhinoplastik wegen syphilitischer 
Zerstörungen. — K. D. — CIII. 
142. 

Riesenprimäraffekte am Bauch. — 
Multiple — Pawloff. — CIV. 125. 

Roseola. — Rezidiv- — K. D. — 
CV. 566. 

Roseola syphilitica und einigen 
anderen Syphiliden: dem Leueo- 
derma syphiliticum; dem früh¬ 
zeitigen annulären Syphilid; dem 
kleinen follikulären Syphilid. — 
Über die Beziehungen zwischen 
— Adamaon, II. G. — CIV. 854. 

Schanker an der Haut von Kanin¬ 
chen. Syphilitischer — Bruck¬ 
ner, J. u. Galasesco, P. — 
CIII. 518. 

Sähanker. — Gummöse Erscheinun¬ 
gen nach Auftreten von — K. D. 
— CIII. 373. 

Schanker und zahlreichen sekun¬ 
dären harten Schankern des 
Unterleibs. — Ein Fall von sekun¬ 


därem Riesen- — Pawlow. — 
CIV. 163. 

8kleroee am rechten Mundwinkel. 
— K. D. — CI. 378. 

8klerose der Gingiva. — K. D. — 
CI. 379. 

Sklerose und eines papulopostulösen 
Syphilids bei oinem Patienten 
mit seit Jahren bestehendem 
gummösen Ulkus des Unter¬ 
schenkels. — Auftreten einer 
syph. — Priklonski. — CIV. 
163. 

Sklerosen der Mandeln. — Einige 
Striche zur Diagnose der primä¬ 
ren — Pospelow. — CII. 452. 


Sklerosen der Skrotalhaut. — Ka¬ 
ninchen mit — D. — CIL 128. 
8klerosenähnliche Infiltrate. — K. 
D. — CI. 370. 

Syphilid. — K. D. — CI. 373. 
Syphilid an 8tellen, wo sich auch 
eine Pityriasis versiculor findet. 
— Papulöses — K. D. — CV. 666. 


Syphilid der Dorsolumbalgegend bei 
unbekannter Syphilis. — Ausge¬ 
dehntes ulzero-serpiginöses — 
De fine. — CIV. 359. 

Syphilid. — Korymbiformes — K. 
D. - CI. 409. 

Syphilid. —Papulöses, psoriasiformes 
— K. D. — CI. 404. 

Syphilid. — Psoriasiformes — K. D. 
— CIII. 370. 

Syphilide. — Die proliferierenden 
Formen der Haut- — Ravogli, 
A. — CIV. 156. 

Syphilis der Nase, des Halses und 
des Ohres. — Die — Gerber, 
P. H., besprochen von R. Volk. 
— CIV. 180. 

Syphilis mit gruppierten follikulären 
kleinen Papeln. — K. D. — CI. 409. 

Syphiloderm der Hohlhand. — Zir¬ 
kumskriptes psoriasiformes Spät- 
— Mendozzi, G. — CV. 332. 


Syphilom an der Schulter. — Ein 
seltener Fall von — La Mensa, 
N. — CIV. 163. CV. 331. 

Tendesynovitis. — Tertiärluetische 
— K. D. — CI. 411. 

Tonsillenprimäraffekte. — Verkannte. 
— Pernet. — CIV. 869. 

Tracheo-bronchial-Stenose. — Über 
syphilitische. — Tillgren, J.— 
CIV. 153. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Saoh-Register. 


LIII 


Tubercula cutanea haeraorrhagica 
auf luetischer Basis. — K. D. — 
CI. 370. 

Tubercula cutanea syphilitica. — 
K. D. — CII. 127. CIV. 104 

Tubero-serpiginöse Lues. — K. D. 
— CI. 401. 

Ulcus durum der Rachenmandel. 
— Swersehewsky. — CIII. 618. 

Ulkus. - Ein seltener Fall von 
gummösem, serpiginösem — Mo¬ 
ros o w. — CV. 333. 

Ulzeration an der hinteren Raehen- 
wand. — K. D. — CIII. 142. 

Urethra. — Sklerös-gummöse Infil¬ 
tration der — Brault. — CIV. 
340. 


Syphilis III. 

Lymph- und Blutgefäße. 

Aneurysma der Arteria pulmonal». 
— Das — Ploeger.— CIV. 163. 

Aneurysma. — „The Schorstein Lek¬ 
türe“ über Syphilis und — Osler, 
W. — CIV. 156. 

Aortenaneurysma und Aorteninsuffi¬ 
zienz durch Syphilis und „Syphi¬ 
lis ignorata“. —Bozzolo, C.— 
CII. 454. 

Aorteninsuffienz mit syphiliti¬ 
scher Aortitis. — Das Zusammen- 
Vorkommen von — Longcope, 
W. - CIV. 156. 

Aortitis. — Spirochaeten bei syphi¬ 
litischer— Wright u. Rubaid- 
sur. — CV. 331. 

Aortitis syphilitica. — Treponema 
pallidum bei — Wright, J. H. 
— CI. 461. 

Arteriitis und Phlebitis bei einem 
Fall von starker Gangrän der 
unteren Extremität. — Öbliterie- 
rende syphilitische — Etienne 
u. Lu eien. — CIII. 624. 

*Blutes rezent luetischer Menschen. 
— Zweiter Beitrag zur chemi¬ 
schen Untersuchung des — Win¬ 
ternitz, R. — CI. 227. 

Blutsera. — Über eine spezifische 
Eigenschaft luetischer — Isar. 
— CIII. 606. 

Blutserums vom immunochemischen 
Standpunkte. — Über einige 
Eigenschaften des syphilitischen 
— Elfer, A. — CIII. 486. 


DrQseetumor. — Luetischer — K. 
D. — CI. 369, 370. 

Herzsyphilis. — Zur Frage über 
die — Woloschin, A. D. — 
CIV. 159, 

Lymphangitis nodosa syphilitica. — 
K. D. — CIII. 141. 

Lymphom bei Spätlues. — Syphili¬ 
tisches — Montgomery, D. u. 
Culver, G. — CIV. 159. 

Phlebitiden und rundliche uud spin¬ 
delförmige Periphlebitiden. — 
Sekundärexanthem mit diffusen 
— K. D. — CIV. 110. 

Phlebitis nodularis syphilitica. — 
K. D. — CIV. 113. 

Phlebitis syphilitica. — K. D. — 
CIV. 344. 

Teleangiektatische Hautveränderun¬ 
gen nach Syphilis. — Über per¬ 
sistierende — Trawinski, J.— 
CIV. 159. 

Venen bei Syphilis. — Strotzend 
gefüllte — K. D. — CI. 382. 

Venenverschluß der rechten oberen 
Extremität, Heilung durch Hg. — 
Totaler — Sergent, E. und 
Cottenot, P. — CIII. 628. 

Syphilis IV. 

Nervensystem und Sinnes¬ 
organe. 

*Augensyphilis. Iritis papulosa annu- 
laris. — Zur Kasuistik der — 
Cronquist, C. — CIII. 181. 

Cerebromedullaris. — Ein Fall von 
Syphilis — Azua. — CII. 455. 

Dementia praecox. — Die Rolle der 
Syphilis in der Ätiologie der — 
Roubinovitch u. Levaditi. 
— CI. 455. 

Epilepsie vertauschende Spätsyphilis 
des Gehirns. — Guelmi, H. — 
CIV. 161. 

Facialisparese in der Frühperiode 
der Syphilis. — Ein Fall von — 
Schebunew. — CV. 332. 

Geistesstörungen. — Die luetischen 
— Plaut. - CIII. 521. 

Gumma der Dura, der Druck aus¬ 
übte auf die linke Hemisphäre 
des Kleinhirns, mit Autopsie. — 
Ein Fall von — Tucker, B. — 
CIV. 160. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LIV 


Sach-Register. 


Hemianopsie bei Syphilis. — 
Lacapere u. Merle. — CHI. 
520. 

Hirn8ypbili9. — Ein interessanter 
Fall von— Bertoli, P.— CII. 
455. 

Idiotie und Syphilis. — Über den 
Zusammenhang von — Lipp- 
mann. — CIII. 522. 

Infektion. — Selbstmordversuch her¬ 
vorgerufen durch eine syphiliti¬ 
sche — Moskalew. — CIII. 523. 

Iritis und Choroiditis bei Syphili¬ 
tischen, welche Tabes haben. — 
Das Ausbleiben der — Snyd- 
acker, E. F. — CIV. 160. 

♦Iritis papulosa annularis. — Zur 
Kasuistik der Augensyphilis. — 
Cronquist, C. — CIII. 181. 

Keratitis bei akquirierter Syphilis. 
— Interstitielle — Phile hier, 
S. L. — CIV. 167. 

Keratitis. — Die Prophylaxe der 
interstitiellen — Gifford, H. — 
CI. 456. 

Keratitis parenchymatosa auf lue¬ 
tischer Basis nach einseitigem 
Trauma. — Doppelseitige — 
A 8 m u 8. — CIII. 524. 

Keratitis parenchymatosa eine echt- 
luetische Erkrankung. — Die — 
IgerBheimer. — CV. 334. 

Labyrintherkrankungen im Früh- 
stadium der Syphilis.—S t ü m p k e. 
— CI. 454. 

Meningitis cerebrospinalis. Nega¬ 
tiver Ausfall der Wassermann- 
schen Reaktion mit Zerebrospinal¬ 
flüssigkeit; diese wird positiv 
nach intraJumbaler Injektion von 
Antiroeningokokken - Serum. — 
Mongour, Ch. und Roche. — 
CI. 448. 

Nase. — Syphilis der — Thrasher. 
— CV. 331. 

Nervenkrankheiten nach Trauma bei 
vorangegangener luetischer In¬ 
fektion. — Über organische — 
Schoeps, A. — CV. 336. 

Nervensystems. — Ihre Beziehungen 
zur ungenügenden Behandlung 
der Syphilis. — Syphilitische Er¬ 
krankungen des — Colli ns, J. 
— CV. 333. 

Ohres. — Über Syphilis des äußeren 
— Claus — CV. 332. 


Optikusatrophie durch Tabes von 
einem Leiden der Ganglienzellen 
oder der Nervenfasern her? — 
Rührt die — Rönne. — CIV. 
161. 

Otosklerose. — Über die Bedeutung 
der Syphilis für die Pathologie 
der — Beck, 0. — CV. 336. 

Paralyse im Frühstadium. — Die 
Behandlung der progressiven — 
Dana, Ch. — CV. 341. 

Paralyse. — Zur Endogenese in der 
Ätiologie der progressiven — 
Schroeder, E. — CV. 336. 

Parasyphilitischen Erkrankungen des 
Nervensystems, der Paralyse und 
Tabes dorsalis im Lichte der 
neueren Forschung. — Die Be¬ 
handlung der — Williams, T. 
A. — CV. 341. 

Polyneuritis syphilitica. — Über — 
Steiner t. — CII. 456. 

Pseudoparalyse bei Kindern. — Fälle 
von — Ne ff, F. — CI. 456. 

Sinnesorgane und Geschlechtskrank¬ 
heiten. — Batut. — CI. 456. 

Spinallähmung. — Zur Kenntnis der 
syphilitischen akuten und chro¬ 
nischen atrophischen — Hoff- 
mann, J. — CIII. 528. 

Spinalparalyse. — Luetische spasti¬ 
sche — K. D. — CI. 404. 
hilis cerehralU. Ein klinischer 
ericht mit Hinweis auf die Be¬ 
handlung. — Hunt, E. L. — 
CV. 335. 

Syphilogenen Erkrankungen des 
Zentralnervensystems, gesammelt 
an 295 neuen Fällen von orga¬ 
nischen Erkrankungen des Hirns 
und des Rückenmarks. — Weitere 
Erfahrungen über den Wert der 
neueren zytologischen,chemischen 
und biologischen Untersuchungs¬ 
methoden für die Differential¬ 
diagnose der — Nonne und 
Holzmann. — CIII. 487. 

Syphilogenen Erkrankungen des 
Zentralnervensystems. — Klini¬ 
sche Diagnostik der — Nonne, 
M. — CI. 456. 

Syphilogenen Erkrankungen des 
Zentralnervensystems. — Zur 
Kenntnis der konjugalen und 
familiären. — Meyer, E. — CI. 
456. 



Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


LV 


Syphilogenen Hirn- und Rücken- 
m ark skrank heiteo. — Weitere 

Erfahrungen (Bestätigungen und 
Modifikationen) über die Beden 
tung der „vier Reaktionen“ (Pleo- 
cytose, Phase I, Wassermann - 
Reaktion im Blatserum und im 
Liquor spinalis) für die Diagnose 
der — Nonne. — GUI. 513. 

Syphilome. — Ein kasuistischer Bei¬ 
trag zur Diagnose der Hirn- — 

Frotscher u. Becker. _ CI. 

456. 

Zentralnervensystems. - Über die 
Frühsymptome der syphili- 
tischen und metasyphilitischen 
Erkrankungen des — Cramer. 
A. — CIV. 160. 

Zerebrospinale Syphilis als Ursache 
eines internen Hydrocephalus, 
Symptome eines Kleinhirntumors. 
7 - Iogham, S. D. — CII. 455 . 

Zilien. — Über spezifische Erkran¬ 
kung der — Pinkus. — CII. 
427. 


Syphilis V. 

Eingeweide. 

DQnndarmsyphilis. — Über erworbene 
— Fraenkel, E. — CIV. 154. 

Gumma der Leber. — Ein intra 
vitam diagnostizierter Fall von 
poliertem — 8avy, P. — CIII. 

Harnblasenerkrankung. — 3 Fälle 
von gummöser — Engelmann.— 
CIV. 321. 

Leber, wahrscheinlich Syphilis here- 
ditaria tarda. — Ein Fall von 
Syphilis der — Cheney, W. F. 
— CV. 330. 

Leberatrophie bei sekundärer Lues. 
— Akute gelbe —Graef, W. — 
CIV. 154. 

Lebersyphilis bei Erwachsenen. — 
Über — CV. 332. 

Lungensyphilis. — K. D. — CI. 418. 

Lungensyphilis. — Über — Pelton, 
H. H. — CIV. 157. 

Magens. — Die Syphilis des — 
Canabal. — CII. 453. 

Nierensyphilis in Schwangerschaft 
und Wochenbett. — Hirsch. — 
CII. 454. 

Arch. f. Dermat. u. 8yph. Bd. CVI. 


Nierensyphilis mit positivem Spiro- 
chaetenbefund im Harne. _ Se¬ 

kundäre — Barth u. Michaux. 
CIII. 519. 

Ösophagus. — Syphilis des — Gui- 
8ez 11 . Abraud. — CIV. 161. 

Pankreas mit Pankreasstein im Aus¬ 
führungsgang. — Ein Fall von 
Syphilis des — Taylor, G. — 
CIV. 155. 

Rachens. — Syphilis des — Thras- 
her. — CV. 331. 

Syphilom an der Tunica vaginalis 
testis. — Primäres — D. — 
CIV. 93. 

Viszeralen Lues. — Die Vielgestal¬ 
tigkeit der — Kretschmer, J. 
- CV. 334. 


Syphilis VI. 

Heredität. 

Akquirierter Lues bei einem here¬ 
ditär Syphilitischen. — Ein Fall 
von - Suggett, 0. L. — CV. 
330. 

Aortenverftnderungen bei kongeni¬ 
taler Syphilis. - Zur Frage der 
— Wiesner, R. — CIV. 151. 

Augen- und Ohrenerkrankung bei 
kongenitaler Syphilis. — A r n i n g, 
E. - CIV. 151. * 

Collessche Gesetz und die neuen 
Syphilisforschungen. — Das — 
Knöpf elm ach er und Lehn¬ 
dorf. — CIII. 514. 

Cranium natiforme bei einem here¬ 
ditär-luetischen Mädchen. — K. 
D. — CI. 395. 

Däktylitis (Phalangitis heredosyphi- 
litica Hoch singer) bei einem 
Kinde. — Multiple syphilitische 
— Klotz, H. G. — CI. 454 . 

Epilepsia partialis continua bei 
Hereditaria Syphilis. — Spi Iler, 
W. u. Martin, E. — CL 457 . 
Gelenksaffektionen. — Ein Fall von 
Lues hereditaria mit besonderer 
Berücksichtigung der — Juden- 
feind-Hülsse. — CII. 457. 

Gumma des Gaumensegels bei einer 
27jährigen Frau. — Hereditär- 
syphilitisches — Bloch. — CIV. 
358. 

34 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LVI 


Sach-Register. 


Hemiplegie bei einem zweijährigen I 
hereditär syphilitischon Kinde. — 
Totale - K. D. - CIV. 824. 
Hereditäre Luea. — K. D. — CIV. 
108 . , 
Hereditäre Lues mit Spirochaeten 
in der Hypophyse. — Pari« und 
Sabareanu. — CIV. 310. 
Hereditäre Syphiba. — K. D. — 
CIV. 326. , . 

Hereditären Lnea. — Späterschei- 
nnngen der — K. D. — CIII. 
371. 

Hereditärsyphilitischer Kinder. — 
Ein Versuch der psychischen 
Untersuchung. -Schiperskaja. 

CIII. 525. 

Hypospadie. — Hereditäre Syphilis 
und — Druelle. — CII. 458. 
Ikterus bei einem hereditär Syphi¬ 
litischen. — Chronischer infek¬ 
tiöser — Fournier. — CIV. 126. 
Kongenitale Lues. — Heredodege- 
neration und — von Dieballa, 
G. — CIII. 524. 

Kongenitale Syphilis und ihre Ver¬ 
heilung. — Die — Wood, W. — 
CIL 430. 

Kongenitalen Syphilis mit Einschluß 
serologischer Untersuchungser- 
gebnisse. — Die Therapie der 
— Stroscher. — CV. 343. 
Kongenitaler Lues. — Augenmani- 
festationen. — Beusch. — CV. 
331. 

Konzeptionellen Syphilis auf die 
Kinder zweiter Ehe mit einem 
gesunden Mann. — Tödlicher 
Einfluß einer latenten. — Imhof. 
— CIII. 625. 

Lues. — Bakteriologische und histo¬ 
logische Untersuchung der kon¬ 
genitalen. — Trinchese. — 

cm. 495. 

Lues hereditaria tarda. — K. D. — 
CI. 395. 

Lues hereditaria und Schwanger¬ 
schaft. — Über — Nädosy, J. 
— CIII. 514. 

Milztumor und chronischer Ikterus 
bei einem hereditär-syphilitischen 
Mann. — Fournier, M. E. — 
CIII. 143. 

Osteopathien durch quaternäre Syphi¬ 
lis. - Winfield, J. M. - CIV. 
152. 


Schwangerschaft und ihre Bedeu¬ 
tung für das Vererbungsproblem 
der Syphilis. — Die luetische 
Infektion in der — Bab, H. — 
CU. 434. 

^Syphilis congenita in der II. Gene¬ 
ration. — Über — Bergrath, 
R. — CV. 125. 

Syphilis heröditaire de deuxieme 
genöration. — Contribution ä 
Vötude de la — Bouttian, A. 
— CIV. 152. 

Syphilis in Berlin. — Die Häufig¬ 
keit der hereditären — Heller, 
J. - CI. 457. 

Syphilis in den ersten Lebens- 
wocben. — Die Diagnose der 
kongenitalen — Kerr Le Grand. 
— CI. 457. 

Syphilis in der dritten Generation. 
— Jacquet, L. und Barr6. — 
CIII. 624. 

hiloderm infolge hereditärer 
yphilis bei einem etwa ein Jahr 
alten Säugling; seit einem Monat 
oder etwas mehr bestehendes 
Sypbiloma ulcerosum an der 
Brustwarze bei der Mutter. — 
Kondylomatöses — Campana, 
R. — CII. 456. 

Tardive. — Syphilis höröditaire — 
Poulard. — CII. 456. 

Tortiära Syphilis des Uterus und 
seiner Adnexe. — Die erworbene 
oder hereditäre — Laffont. — 
CIII. 526. 

Thränonnasenapparates bei heredi¬ 
tärer Lues. — Zur Pathologie des 
— Antonelli. — CIV. 357. 
Vegetationen äbnlichenWucherungen 
im Nasenrachenraum. — .Zwei 
Fälle von hereditärer Syphilis mit 
luetischer, den adenoiden — 
Trepenard. — Cn. 458. 
Vererbung der Syphilis auf Grund 
serologischer und bakteriologi¬ 
scher Untersuchungen. — Die — 
Bai sch. — CII. 434. 

Vererbung der Syphilis. — Beitrag 
zur Lehre von der — Frankl. 
— CII 435. 

Vererbung der Syphilis. — Beitrage 
zur Lehre von der — Frankl, 
O. - CIII. 516 

Zahndystrophien — Hereditär-syphi¬ 
litische — D. — CV. 268. 



□ ifitized 


b v Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sack-Register. 


LVII 


Syphilis VII. 

Therapie. 

Abortivbehandlung der Syphilis. — 
Hallopeau. — CIII. 871. 

Abortivbehandlung der Syphilis im 
Primärstadium. — Versuche einer 
— Mariotti, E. — CIV. 164. 

Alypin nitr. als ungiftigen Kokain¬ 
ersatz bei der subkutanen Queck¬ 
silbertherapie. — Über die An¬ 
wendung des — Eckermann. 
— CIV. 166. 

Antisyphilitischen Behandlung, abge¬ 
schätzt an der Wassermannreak¬ 
tion. — Vorläufige Mitteilung 
über den Wert der verschiedenen 
Methoden der — Gibbs, Ch. u. 
Bayly, W. — CV. 842. 

•Aortenaneurysmen. — Antisyphiliti¬ 
sche Behandlung der — Gau¬ 
ch er und Merle. — CIV. 367. 

Arsazetin behandelten Mäusen (so¬ 
genannten künstlichen Tanzmäu¬ 
sen). — Weitere Untersuchun¬ 
gen am Zentralnervensystem von 
mit — Röthig, P. — CIV. 168. 

Arsazetin. — Behandlung der Syphi¬ 
lis mit — Jenssen. — CV. 389. 

^Arsazetin bei der Behandlung der 
Syphilis. — Über den therapeu¬ 
tischen Wert von Atoxyl und — 
Sowade, H. — CI. 161. 

Arsazetin bei Syphilis. — Zur Frage 
über die präventive Wirkung 
von — Bogrow, S. — CV. 389. 

Arsazetins (Ehrlich) und seiner Ein¬ 
wirkung auf den Sehnerven. — 
Zur Beurteilung des — Ham¬ 
mes, F. — CIV. 167. 

Arsazetins in der Behandlung der 
Syphilis. — Neue Beobachtungen 
bei der Anwendung des — Deila 
Favera. — CIV. 368. 

Arsenobenzol behandelte Syphilis¬ 
falle. — Mit — K. D. — C V. 668. 

Arsenobenzol. — Einige Indikatio¬ 
nen für — U n n a, P. G. — CV. 671. 

Arsenobenzol „606* und die bishe¬ 
rigen eigenen Resultate. — Der 
heutige Stand der Therapie mit 
— Malinowski, F. — CIV. 862. 

Arylarsonate bei der Behandlung der 
Syphilis. — Optikusatrophie nach 


dem Gebrauch der — Clarke, 
E. — CV. 361. 

Arylarsonate. — Die Gefahren der 
— French, H. C. u. Carter, 
G. — CV. 340. 

Arylarsonate. — Die Gefahren der 
— Lane, E. — CV. 840. 

Arylarsonate. — Die Gefahren der 
— La m bk io, F. J. — CV. 340. 

Arylarsonate. — Die Gefahren der 
— Wray, Ch., Mars hall, C. F., 
Heard, R. u. Lane, E. — CV. 
840. 

Asurol. — Die Therapie der Syphilis 
mit — Rock, H. — CV. 346. 

Asurol, ein neues Quecksilbersalz 
zur Syphilisbehandlung. — Neis- 
ser, A. — CIV. 165. 

Asurol zur Behandlung der Syphilis. 
— Über — Hoff mann, ft. F. — 
CV. 346. 

Asurol. — Zur 8ynthese des — 
Schoeller, W. u. Schrauth, 
W. — CIV. 166. 

Asurols von Dr. 8choeller und Dr. 
Schrauth. — Bemerkung zu dem 
Artikel zur Synthese des — 
Hirsch, G. — CV. 339. 

Atoxyl ; klinische Beobachtungen 
über das Arsazetin bei der Be¬ 
handlung der Lues. — Kritische 
Studie über das — Da 11a Fa¬ 
vera. — CIV. 124. 

*Atoxyl und Arsazetin bei der Be¬ 
handlung der Syphilis. — Über 
den therapeutischen Wert von — 
Sowade, H. — CI. 161. 

Atoxyl und atoxylsaures Quecksilber 
in der Behandlung der Syphilis. 
— Boethke, 0. — CV. 339. 

Atoxylprfiparaten. — Die Behand¬ 
lung der Syphilis mit — Lamb- 
kin, F. J. — CIII. 630. 

Atoxyls bei der Behandlung der 
Syphilis. — Über den Wert des 
— Camerano, A. u. Perzier, 
S. — CI. 459. 

Atoxyls bei der Syphilis. — Über 
die Wirkung des — Nencioni, 
— CIII. 530. 

Atoxylsaurem Quecksilber. — Beitrag 
zur Behandlung der Synhilis mit 
— Boethke, 0. — CV. 345. 

Atoxylsauren Quecksilbers auf die 
menschliche Syphilis. — Über 
die Wirkung des— Mi ekley. — 
CIII. 629. 

84* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LVIII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Atoxylvergiftung. — Klinischer ex¬ 
perimentell * pathologischer Bei¬ 
trag zur — koster, G. — CIV. 
168. 

Behandlung der Syphilis im Lichte 
der neueren Syphilisforschung. — 
Die — Lesser, F. — CIV. 163. 

Chinin bei Syphilis. — French, H. 
C. — CI. 458. 

Chininpräparaten. — Weitere Erfah¬ 
rungen über die Behandlung der 
Syphilis mit — Lenzmann, R. 
— CIV. 169. 

Chirurgie in ihrer Beziehung zur 
Syphilis. — Die — Duncan, R. 
B. — CII. 432. 

Dioxy* diamido-Arsenobenzol behan¬ 
delten Krankheitsfällen. — Beob¬ 
achtung an 503mit — Wechsel¬ 
mann. — CV. 351. 

Dioxydiamido-arsenobenzol. — Über 
die Behandlung der Syphilis mit 
— Wechselmann, W. — CV. 
347. 

Ehrlich-Hata (120 Fälle). — Bericht 
über die bisherigen Resultate der 
Behandlung der Syphilis mit dem 
Präparate von — Pick, W. — 
CV. 349. 

Ehrlich-Hata. — Fortsetzung der 
Diskussion über die bisherigen 
Erfahrungen mit — CV. 555. 

(Ehrlich-Hata-Präparat) behandelten 
syphilitischen Fälle. — Vorläu¬ 
fige Mitteilungen über die mit 
der „Therapia sterilisans magna u 
— Spatz, A. — CV. 848. 

Ehrlich-Hatapräparat gegen Syphi¬ 
lis. — Das neueste — Alt. — 
CIV. 167. 

Ehrliüh-Hataschen Arsenpräparat. — 
Über die Behandlung der Syphi¬ 
lis mit dem neuen — Schrei¬ 
ber uni Hoppe. — CV. 348. 

Ehrlich-Hataschen Arsenpräparates 
auf menschliche Syphilis. — Über 
die Wirkung des — G 6 rönne, 
H. - CV. 347. 

Ehrlich-Hataschen Mittel. — Die 
Syphilisbehandlung mit dem — 
Bresler, J„ besprochen von 
Tomasczewski. — CIV. 484. 

Ehrlich-Hataschen Präparate „606“. 
— Über die Syphilisbehandlung 
mit dem neuen — Zarubin, V. 
— CV. 671. 


Ehrlich-Hataschen Präparates im 
menschlichen Körper. — Das 
Verhalten des — Fischer und 
Hoppe. — CV. 849. 

Ehrlicn-Hata 606 auf die Spiro- 
chaeta pertenuis bei Tieren. — 
Vorläufige Mitteilung über die 
Wirkung von — Nichols, H.— 
CV. 348. 

Ehrtichs Diamido arseno-benzol (Prä¬ 
parat 606). — Über die Behand¬ 
lung der Syphilis mit — Wech¬ 
selmann. — CV. 850. 

Ehrlichs Dioxy diamido - arsenoben- 
zol (606). — Erfahrungen mit — 
Loeb. — CV. 349. 

Ehrlichs „606“ nebst Resultaten 
eigener Versuche. — Über den 
heutigen Stand der Syphilis¬ 
behandlung mit — Malinow- 
ski, F. — CV. 569. 

Ehrlichsche Mittel. — Über das 
neue — Neisser, A.— CV. 346, 

Ehrlichschen Präparat (Ehrlich-Hata 
606) gemachten Erfahrungen. — 
Diskussion über die bisher mit 
dem — CV. 241, 262. 

Ehrlichschell Präparates bei Syphi¬ 
lisbehandlung. — Die Wirkung 
des — K. D. — CV. 267. 

Ehrlichschen Präparates bei Ulcera 
umrao8a manus. — Anwendung 
es — K. D. - CV. 267. 

Enesolbehandlung der Syphilis. — 
Ein Beitrag zur — Fränkel u. 
Kahn. — CIV. 166. 

*FrOhbehandlung der Syphilis. — 
Zur — Grünfeld, R. L. — CV. 
457. 

8rauem ÖL — Abortivbehandlung 
der Syphilis mit — Ullmaun. 
— CI. 376. 

Grauem Öl in der Behandlung der 
Syphilis. — Die Injektionen mit 
— Garofalo, A. — CV. 842. 

Grauem Öl. — Über eigentümliche 
Lungenschmerzen nach Injektion 
von - Hoffmann, K. J. — CIV. 
118. 

Grauen Öls bei der Behandlung der 
Syphilis im städtischen Kranken¬ 
haus zu Brest. — Die Anwendung 
des — Moran. — CIV. 125. 

Hatapräparates auf Kaninchen. — 
Über die Wirkungen des neuen — 
Tomaczewski. — CIV. 95. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


LIX 


Digitized by 


Hauptbehandlung der Syphilis. — 
Die — G auch er. — CV. 346. 

Hectin. — Baiser. — CI. 400. 

Hektin. — Behandlung maligner 
Lnes mit — Gauch er, Druelle 
und Jakob. — CIV. 839. 

Hektin zur Behandlung der Lues. — 
Injektionen von — Hallopeau. 
— CIII. 142. 

Hektin-Iujektionen. — Hallopeau. 
- CIV. 109. 

Hektininjektionen und Hektargyrura- 
injektionen. — Behandlung von 
Iritis syphilitica II mit — Bai« 
zer und Dive. — CIV. 109. 

Hektins. — Bakterizide Wirkung 
des — Fouquet. — CIV. 109. 

Hg-Behandlung der Syphilis in poli¬ 
klinischer Praxis. — Die chronisch 
intermittierende — Schl ass¬ 
berg. — CIV. 167. 

Hg-Injektionskuren und ihre Ein¬ 
wirkung auf die Nieren. — Man¬ 
delbaum, H. — CIII. 532. 

Hg-Inunktionskur. — Bemerkungen 
über das Verhalten des Körper¬ 
gewichts und die Diätetik wäh¬ 
rend der — Eisen, P. — CIII. 
528. 

Hg- Verabreichung in Form von 
Pastillen. — M i 1 i a n. — CIII. 143. 

Hydrargyrum Oleinicum (Parke et 
Davis). — Klinische Beobachtun¬ 
gen über die Wirkungen von 
Inunktionen mit — Hefter. -- 
CIII. 532. 

Hydrargyrum salicylicum. — Zur 
Anwendung von — Porges, A. 
— CV. 671. 

Hydrotherapie bei Syphilis. — Sa¬ 
bel la, P. — CIV. 169. 

Injektionsbehandlung der Syphilis. — 
Zur — Jessner. — CIV. 165. 

'Injektionstherapie der Lues. — Zur 
— Hoffmann, K. F. — CV.476. 

iodalbins. — Therapeutische Ver¬ 
wendung des — Lenneker. — 
CV. 338. 

Jodomenin, ein neues, internes Jod¬ 
präparat. — Über — Bolten¬ 
stern. — CI. 469. 

„Jothiou“. — Über ein perkutan 
hervorragend resorbierbares Jod¬ 
präparat, das — Braitmaier. 
— CIV. 169. 

iothion-Therapie. — Ein Beitrag 
zur — L e y d e n, H. — CIV. 169. 


Koaltar. — Luesbehandlung mit — 

- K. D. — CIV. 339. 

Kolloidale Therapie bei Syphilis und 

Hautkrankheiten. — Joltrain. 
— CIV. 356. 

Leukozytose für die Heilung der 
Lues. — Über die Einwirkung 
einiger in der Luestherapie ge¬ 
bräuchlicher Mittel auf die Leuko¬ 
zyten und über die Bedeutung 
der — Stern. — CV. 342. 

Lokalbehandlung syphilitischer Lä¬ 
sionen. — Die nicht spezifische 
— Umbert. — CIII. 634. 

Lues mit Elephantiasis mit benzol- 
sulfoneparaaminophenilarsinate de 
soude behandelt — Tuberöse — 
Balzer, Mounegrat u. Mail¬ 
tet. — CI. 899. 

Lues und Nephritis durch Dekapsu- 
lation der Niere gebessert. — 
Balzer u. Marie. — CIII. 373. 

Mercure. — Un nouveau mode d’ad- 
mini8tration du — Milian. — 
CIV. 164. 

Mercuriel. — Le lisere — Milian. 

- CIV. 166. 

Mergandol (einem löslichen Hg-Prä- 
parat). — Über die Behandlung 
von Syphilis mit — Sch lass¬ 
berg. - CIII. 531. 

Merjodin, ein internes Quecksilber¬ 
präparat. — Po 11 and.'— CV. 337. 

Merkurialismus. — Über die Patho¬ 
genese des — Ghelfi, A. — 
CIII. 638... 

Merkurielle Übersättigung. — Som¬ 
mer.— CIV. 126. 

Merkuriellen Stomatitis nach Ge¬ 
brauch von Hg-Pillen bei alko¬ 
holischer hypertrophischer Leber¬ 
zirrhose. — Spätes Auftreten 
einer — Milian. — CV. 272. 

Oleum cinereum. — Lungenembolie 
nach Injektionen von — Ver- 
chere. — CIV. 110. 

Pergenol. — Meine Erfahrungen 
mit — Witthauer, K. — CV. 
339. 

Projodin. — Uber therapeutische 
Anwendung von — Zic kgraf, 
G. — CV. 338. 

Purjodal. — Therapeutische Beob¬ 
achtungen über — Hellmer, E. 
— CIV. 169. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LX 


Sach-Register. 


Digitized by 


Quecksilber - Arsazetin - Chininthera¬ 
pie bei Syphilis. — Über Ergeb¬ 
nisse einer zusammengesetzten — 
Neugebauer, 0. — CIV. 165. 

Quecksjlberbebandlung der Syphilis. 
— Ältere und neuere Anschau¬ 
ungen über die — Hübner. — 
CIV. 167. 

*Quecksilberbehandlung die Schutz¬ 
stoffe des Organismus? — Beein¬ 
flußt die — Neuber, E. — CV. 
99, 431. 

Quecksilbergrippe. — Bizard und 
Lövy-Bing. — CV. 345. 

Quecksilberinjektionen. — Fieber¬ 
hafte Zustände nach — Bert in 
und Vanhaeke. — CIV. 358. 

Quecksilberinjektionen. — Intrave¬ 
nöse — Bernart, W. — CIII. 528. 

Quecksilberinjektionen. — Intraverte¬ 
brale — L6vy-Bing und Lövv. 
— CV. 272. 

Quecksilberintoxikation. — Sprea- 
fico. — CV. 345. 

Quecksilberkolik. — Die — M i 1 i a n. 

CV. 342. 

*Quecksilberkur auf das Körper- 
ewicht — Über den Einfluß 
er — Pinkus, F. — CI. 77. 

Quecksilberkur ist die beste? — 
Welche — Roh de. — CI. 457. 

Quecksilberpräparate; eine kritische 
Übersicht. — Die intramuskuläre 
Behandlung der Syphilis mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der 
ungelösten — P e r n e t, G. —- CI. 
458. 

Quecksilberpräparate. — Über die 
Indikationen der verschiedenen 
— Juliusberg, F. — CV. 345. 

Quecksilberpräparaten. — Die Be¬ 
handlung der Syphilis durch In¬ 
jektionen von unlöslichen — Ja- 
meson, A. D. — CIV. 353. 

Quecksilbers und Jods bei der ex¬ 
perimentellen Syphilis. — Unter¬ 
suchungen über die Wirkung des 
— Tomasczewski.— CV. 338. 

Quecksilbers. — Zur Frage merku- 
rieller Metastasen und biochemi¬ 
scher Veränderungen des — Se- 
lenew. — CIII. 528. 

Quecksilbersalze. — Über eine neue 
Methode zur Beseitigung des 
Schmerzes bei den Injektionen 
löslicher — De Bella, A. — 
CIV. 166. 


Quccksilbersalzen erhöhen? — Wie 
kann man ohne Zufügung von 
Anästheticis die Toleranz gegen¬ 
über löslichen — Desmouliere 
und Lafay. — CIV. 125. 

Quecksilbersalzen im Vergleich mit 
der Schmierkur. — Die Behand¬ 
lung der Syphilis durch Injektion 
mit ungelösten — French, H. C. 
— CIII. 527. 

Quecksilber- und Arylarsonatbehand- 
lung der Syphilis. — Die kombi¬ 
nierte — Lambkin, F. J. — 
CIV. 167. 

Rezidiv nach Injektion von 606. — 
Syphilis-K. D. — CV. 667. 

Schwefelwässern. — Die Queck¬ 
silberausscheidung bei der Be¬ 
handlung der Syphilis mit mine¬ 
ralischen — Chatin. — CIII. 632. 

606 (0*4). — Nekrosen der Glutäal- 
muBkulatur nach Injektion von — 
K. D. - CV. 265. 
Sehnervenatrophie. — Die Indika¬ 
tion für die Quecksilberbehand- 
lung bei der einfachen — Schulz- 
Zehden. — CV. 344. 

Serum von L. C. Queiy. — Zur 
Behandlung der Syphilis mit orga¬ 
nischem — Motzokin. — CV. 
338. 

Soamin bei virulenter Syphilis. — 
Hai ah an, Th. — CV. 341. 

Spezifischen Behandlung der Syphi¬ 
lis. — Abriß der neuen — M c. 
Donagh, J. E. R. — CIV. 354. 

Staphylokokkenvakzine zur Unter¬ 
stützung der Behandlung hart¬ 
näckiger ulzeröser Syphilide. — 
Äugle, E. J. — CIV. 170. 

Stomatites mercurielles frustes. — 
Les — Milian. — CI. 458. 

Sublamin in der Therapie der Sy¬ 
philis. — Piorkowski. — CIII. 
529. 

Sublimatinjektionen. — Narben in 
der Gesäßgegend als Folge von — 
K. D. — CIII. 373. 

Syphilis. — Die Bedeutung der 
neueren Hilfsmittel für Diagno¬ 
stik und Therapie der — Hal¬ 
berstädter, L. — CIII. 497. 

Syphilis. — Einige praktische Punkte 
in der Behandlung und klinischen 
Geschichte der frischen — Coa- 
tes, W. — CV. 337. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


LXI 


Syphilis. — Traitement de la — 
Fournier, A., besprochen von 
Juliusberg, F. — CI. 470. 

Syphilis und Gonorrhoe. — Wissen¬ 
schaft und Heilkunde mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der Be¬ 
handlung von — Baumann, F. 
— CI. 458. 

Syphilisbehandlung. — Über — Fi¬ 
scher, F. — CIV. 121. 

Syphilisrezidiv am Ende einer ener¬ 
gischen Qiiecksilberkur. — K. D. 
— CHI. 367. 

Syphilistherapie. — Moderne — 
Neisser, A. — CIV. 296. 

Thöbaisme chez un malade au cours 
de traitement specifique. — Sur 
un cas de — F o u r n i e r, H. — 
CIV. 166. 

Vaginalkugeln bei der Frau, in Ana¬ 
logie zu der Methode der subprä- 
putialen Applikation der grauen 
Salbe beim Manne. — Milian. 
— CIII. 372. 


Syringozystadenom. — K. D. — CV. 

567. 

Syringozystadenome. — K. D. — 

CI. 370. 

Szirrhus der Haut. — Über sekun¬ 
dären — Kreibich, C. — CII. 
462. 


T. 

Tabes dorsalis und der Syringo¬ 
myelie traumatischen Ursprungs. 
— Zur Kasuistik der — Nonne, 
M. - CIII. 521. 

TalgdrQsenzellen. — Über den in¬ 
neren netzförmigen Apparat der 
— Bizzozero, E. und Botte¬ 
selle, D. — Cm. 384. 

Technische Miszellen. — Dreuw. 
— CV. 269. 

Teerpräparate, besonders in bezug 
auf ihre Anwendung in der Der- 
matotherapie. — Chemische und 
pharmakodynamische Studie über 
die — Brisson, P. — CIII. 475. 

Teleangiectasia haemorrhagica mul¬ 
tiplex hereditaria. — Hanes, F. 
Hl — CI. 425. 

Teleangiektasien der Harnblase. — 
Über — Bachrach, R.— CIII.562. 


Thalassotherapie. — Verhandlungen 
des IV. internationalen Kongres¬ 
ses für — Besprochen von Volk, 
R. — CIV. 190. 

Therapie der Haut- und Geschlechts¬ 
krankheiten. — Physikalische — 
U11 mann, K., besprochen von 
Jungmann, A. — CII. 156. 

Thermopenetration. — Beiträge zur 
Wirkung der — Laqueur,.A. — 
CIII. 541. 

Thermopenetration in der Gonorrhoe¬ 
therapie. — Über Verwendung 
von — Eitner, E. — CIII. 541. 

Thyresol, ein neues Antigonorrhoi- 
cum. — 8tern, L. — CIII. 544. 

Thyresol, ein neues Gonorrhoepräpa¬ 
rat (in Tablettenform). — Über — 
Schneider, E. — CIII. 538. 

Thyresol, ein neues Santalolpräpa- 
rat. — Über — Eisert, H. — 
CIII. 544. 

Tinea barbae. — Kulturen von 
Trichophyton rosaceum von zwei 
Fällen von — D. — CI. 408. 

Toxine, Sero-Therapie und Vakzine. 
— Gaynor, J. J. — CV. 323. 

Trachomerregers und die bei seiner 
Entstehung zu beobachtende Mu¬ 
tierung des Gonokokkus Neisser. 
— Über die Natur und die Her* 
kunftdes— Herzog, H., bespro¬ 
chen von Bruck, C. — CIV. 185. 

Traumatische Erkrankungen des 
Harnsystems. — Mirabeau. — 
CI. 465. 


Trichoepithelioma papulosum Jarisch 
und Syringocystadenoma. — K. 


D. — CII. 130. 


Trichoepithelioma papulosum (Nae¬ 
vus tricboepithelioraatosus). — 
Werther. — CIII. 392. 

Trichophytie. — K. D. — CII. 126. 

Trichophytie der Kopfhaut und Nä¬ 
gel. — K. D. — CIV. 106. 

Trichophytie des behaarten Kopfes 
in Rumänien (Trichophyton viola- 
ceum). — Die — Nicolau. — 
CIV. 137. 

Trichophytie. — Die Behandlung 
der n!opf- — Jenkins, L. — 
CIV. 138. 

Trichophytie-Erkrankung. — Bei¬ 
träge .zur Frage der Immunität 
und Überempfindlichkeit bei — 
Bruhns und Alexander. — 
CII. 424. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXII 


Sach-Register. 


Digitized by 


Trichophytieorkrankungen. — Neuere 
Anschauungen und Erfahrungen 
über die — Brüh ns, C. — UV. 
301. 

Trichophytie-Erkrankungen. — Zur 
Frage der Immunität nach — 
Bruhns und Alexander. — 
CIV. 349. 

Trichophytieherde. — K. D. — CI. 371. 

Trichophytien der Provinz Parma. u 
— Antwort auf die Kritik von 
Sabouraud betreffend meine Ar¬ 
beit „Über die — Dalla F a- 
vera. — CIV. 138. 

Trichophytien in der Provinz Parma. 
— Bemerkungen zu der Arbeit 
Dalla Faveras über den gegen¬ 
wärtigen Stand der — Sabou¬ 
raud. — CIII. 433. 

Trichophytien in der Provinz Parma. 
— Der gegenwärtige Stand der 
— Dalla Favera. — CIII. 155. 

Trichophyton des Huhns. — Das — 
Sabouraud, R. — CI. 432. 

Trichophyton griseum. — D. — CIV. 
329. 

Trichophytonarten. — Kulturen von 
— D. — CI. 378. 

Triphenylstibinsulfid, ein neues 
Schwefelpräparat, und die Bedeu¬ 
tung des Schwefels in der Der¬ 
matologie. — Über — Joseph. 
— CIV. 290. 

Tripper mit zweiwöchentlicher In¬ 
kubation und hauptsächlicher Lo¬ 
kalisation in den Epithelien. — 
Ein Fall von akutem — Sele- 
nef. — CIII. 535. 

Tripper. — Über rationelle Ein¬ 
spritzungen bei akutem — Fren- 
kel. - CIV. 377. 

Tripper 8 mit Balsamicis. — Zur 
Behandlung des — von Zeissl, 
M. - CV. 361. 

Trophische Störungen und Asphyxie 
der Finger mit Retraktion der 
Palmaraponeurose. — Levy- 
Franckel u. Castel. — CIV. 
HL 

T rophoneurotische Hautaffektionen. 
— Über intrauterine — Lieber, 
H. — CI. 436. 

Trypanosemenforschung. — Über die 
neuesten Ergebnisse auf dem Ge¬ 
biete der — Ehrlich. — CIII. 
424. 


Trypanosomenstflmme. — Über se- 
rumfeste — Ehrlich,P., Boehl, 
W. u. Gulbrunsen, R. — CIII. 
425. 

Trypanosomen-Studien. — Rosen¬ 
busch. — CIII. 425. 

Trypanosomiasis des Menschen. — 
Uber therapeutische Versuche 
gegen die — Eskard. — CV. 341. 

Try panosomien des Menschen. — 
Über therapeutische Versuche 
gegen die — Eskard. — CIII. 
425. 

Tuberculosis cutanea pustulosa folli¬ 
cularis. — Bodellini, P. L. — 
CV. 280. 

Tuberculosis cutis. — K. D. — CI. 
420. 

Tuberculosis linguae. — K. D. — 
CIV. 107. 

Tuberculosis miliaris cutis — K. D. 
- CI. 372. 

Tuberculosis verrucosa cutis des 
Beines mit histologischer Unter¬ 
suchung. — Demonstration eines 
Falles von — Menakem-Ho- 
dara. — CI. 427. 

Tuberkelbazillen- — Über das Ver¬ 
halten der Eiterzellen verschie¬ 
dener Herkunft gegenüber den 
— Löwenstein, E. — CII. 473. 

Tuberkelbazillen und eine darauf 
begründete differentialdiagnosti- 
sche Färbungsmethode. — Über 
eine neue Reaktion der — Ga* 
sis, D. — CIII. 150. 

Tuberkelbazillen und einige Ver¬ 
suche über Umfärbungen bereits 
gefärbter Bazillen. — Verglei¬ 
chende färberische Nachprüfungen 
der von Ziehl-Neelsen, Much und 
GasiB empfohlenen Färbemethoden 
für — Berger, K. — CHI. 390. 

Tuberkelbazillen und Granula im 
Sputum. — Beitrag zur Färbung 
der—W eihrauch, K.— CIII.150. 

Tuberkelbazillen. — Versuche über 
die zuverlässigste Färbung der — 
Hatano, S. — CV. 298. 

Tuberkelbazillen zu therapeutischen 
Zwecken. — „Spezifische“ Bazil¬ 
lenemulsion und Anwendung le¬ 
bender „spezifischer“ — Krause. 
— CV. 296. 

Tuberkelbazillensporen. — Über eine 
neue Methode zur Darstellung 
der — Be t egh, L. v. — CIII. 149. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


LXIII 


Tuberkelbazillus im Gewebe. — Ein 
Beitrag zam Nachweis des — 
Li er, W. — GUI. 148. 

Tuberkelbazillus von den soge¬ 
nannten Smegmabasillen. — Ein 
neues Verfahren zur Unterschei¬ 
dung des — Preis, K. — CI.430. 

Tuberkelpilzfärbung. — Verglei¬ 
chende Untersuchungen über 
neuere Methoden der — Caan, 
A. — CID. 149. 

Tuberkulid. — Papulo-uekrotisches 
— KD. - CI. 376. CII. 128. 
CIII. 366, 870. CV. 269, 260, 567. 

Tuberkulid. — Über einen Fall von 
papulonekrotischem — Burnett, 
Ph. — CV. 274 

Tuberkulide. — K. D. — CI. 406. 
CIII. 378. 

Tuberkulide durch Kokken hervor¬ 
gerufen. — Knötchenförmige 
eitrige Eruptionen vom Typus 
der papulo-nekrotischen — Gou¬ 
gerot, H. — CIV. 128. 

Tuberkulide im Anschlüsse an Lupus 
vulgaris. — Nicht ulzerierte — 
K. D. — CIII. 376. 

Tuberkulide. — Papulo-nekrotische 
- K. D. — CI. 400. 

Tuberkulide. — Über einen Fall 
papulo-nekrotischer — Mar- 

• zochi, V. — CI. 428. 

Tuberkulide von nichtfollikulärem 
Bau. — Die Pathogenese der 
Haut- — Gougerot, H. u. La¬ 
roche, G. — CI, 428. 

Tuberkulidform. — Eine neue — 
K. D. - CIV. 289. 

Tuberkulids (Folliklis). — Über die 
bazilläre Ätiologie des papulo- 
nekrotischen — Lei ner, C. und 
Spieler, F. — CII. 469. 

Tuberkulin bei nicht tuberkulösen 
Kindern. — Effekt der Iutra- 
dermoreaktion von konzentrier¬ 
tem — Mantoux, Ch. — CIII. 
419. 

Tuberkulin. — Das Auftreten einer 
Hautreaktion bei der elektrolyti- 
tischen Einführung von — Wink¬ 
ler, F. — CIV. 131. 

Tuberkulin in den Bindehautsack. — 
Über die Wirkung der Einträufe¬ 
lung von — Stargardt. — CI. 
429. 


Tuberkulin injizierten Soldaten, 
Ergebnis mehrjähriger Beobach¬ 
tungen von 1000 im Jahre 1901 
und 1902 mit — Franz, K. — 
CII. 474. 

Tuberkulin in Lupusherden. — Intra¬ 
dermoreaktion mit — Mantoux, 
Ch. u. Pan tri er, L. M. — CIII. 
419. 

Tuberkulingaben in den besonders 
dazu ausgesuchten Fällen unbe¬ 
denklich empfohlen werden? — 
Können die häutigeren und hoch¬ 
steigenden — Nouvney-Met t- 
mann. — CIV. 131. 

Tuberkulininjektionen iu der Behand¬ 
lung gewisser Hautkrankheiten. 
- Schuyler, C. A. — CIV. 132. 

Tuberkulinreaktion bei Lupus vul¬ 
garis. — Intrakutane — Thi- 
bierge und Gastinel. — CIV. 
132. 

Tuberkulinreaktion für die ärztliche 
Praxis. — Die Bedeutung der 
lokalen — M e i n i c k e. —-.CI. 430. 

Tuberkulinreaktionen. — Über die 
Phosphorsäureabscheidung bei — 
Zickgraf. — CII. 473. 

TuberkulinQberempfindlichkelt bei 
Meerschweinchen. — Über pas¬ 
sive Übertragung der — Helm¬ 
hol tz, F. - CII. 473. 

Tuberkulose. — Beitrag zur Frage 
der Beeinflussung des elastischen 
Gewebes durch — Oppenheim, 
M. — CIV. 127. 

Tuberkulose. — Beitrag zur patho¬ 
genetischen Beziehung zwischen 
polymorphem Erythem und — 
Alessandri, G. — CII. 470. 

Tuberkulose der Harnwege. — Zur 
Diagnose und Therapie der — 
Naegeli-Akerblom, H. und 
Vernier, P. — CI. 465. 

Tuberkulose der Haut; ein wichtiges 
Zeichen allgemeiner Miliartuber¬ 
kulose in der Kindheit. — Disse- 
minierte mil are — T i 1 e s t o n, 
W. — CI. 427. 

Tuberkulose der Haut und ihre Be¬ 
handlung. — Eine klinische Vor¬ 
lesung über die — Bun ch, J. L. 
— CIV. 131. 

Tuberkulose der Lunge und Haut. — 
Serologische Untersuchungen bei 
— Eitner, E. und Stoerk, E. 
— CII. 472. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXIV 


Sach-Register. 


Digitized by 


Tuberkulose der männlichen Ge¬ 
schlechtsorgane. Zur patho¬ 
logischen Anatomie und Patho¬ 
genese der — Chol soff. — CII. 
137. 

Tuberkulose. — Die antagonistische 
Therapie der — Klebe, E. — 
CIII. 147. 

Tuberkulose dnrch Quecksilberein¬ 
verleibung. — Die Behandlung 
der — Wright, B. — CV. 296. 

Tuberkulose. Ein Lehrbuch für Ärzte 
und Studierende. — Frühdiagnose 
und Tuberkulo8eimmanität unter 
Berücksichtigung der neuesten 
Forschungen: Konjunktival- und 
Kutanreaktion, Opsonine etc., spe¬ 
ziell der Therapie und Prognose 
der — Wolff-Eisner, A., be¬ 
sprochen von Zieler. — CI. 474. 

Tuberkulose. — Haut-K. D. — 

CI. 421. 

Tuberkulöse Hautgummata des Ge¬ 
sichtes. — De fine, G. — CIV. 
128. 

Tuberkulose im männlichen Genital¬ 
system. — Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Ausbreitung 
der — Sangiorgi, G. — CIII. 
552. 

Tuberkulose im männlichen Genital- 
system. — Experimentelle Unter¬ 
suchungen über die Diffusion der 
- Sangiorgi, G. - CIII. 552. 

Tuberkulöse Pusteln, Ulzerationen 
und Narben. — K. D. — CIY. 108. 

Tuberkulose. Sexualfunktion und 
— C am p an i, A. — CII. 471. 

Tuberkulose. — Über Antikörper 
bei — Löwenstein, E. — CV. 
297. 

Tuberkulose. — Über kongenitale 
— Rietschel, H. — CII. 471. 

Tuberkulose von Tuben undjRektum 
auf die Blase. — Experimentelle 
Studie über die Fortschreitungs- 
art der — Cuturi, F. — CIV. 
861. 

Tuberkulosediagnose nach dem Ver¬ 
fahren von Ä. Bloch. — Zur Be¬ 
schleunigung der — Lewitzky, 
A. W. — CII. 473. 

Tuberkulose-Diagnostik und -The¬ 
rapie. — Anwendung spezifischer 
Mittel in der — Turban. — 
CII. 474. 


Tuberkulose • Diagnostik und The • 
rapie. — Anwendung spezifischer 
Mutei in der — Raw, N. — 
CII. 474. 

Tuberkuloseerreeer. — Eine neue 
einfache 8trukturfarbung für die 
echten Säurefesten, speziell für 
die — Kronberger, H. — CV. 


298. 

Tuberkuloeeimmunitlt. — Zur Frage 
der — Kran*, R. und Volk, R. 


_ CV 296. 

TuberkuloseimmuniUt. — Zur Früh- 
diagnose und — Wolff-Eisner, 
A. — CIII. 568. 

Tuberkulösen Affektionen. — Die 
Behandlung der — Romanow- 
sky, M. F., besprochen von R. 
Volk. — CIV. 181. 

»Tuberkulosen der Haut. — Experi¬ 
mentelle und klinische Unter¬ 
suchungen zur Frage der „toxi- 
— Zieler. K. —Cll. 37. 


I # 

Tuberkulosen. — Über den Gebrauch 

des Queck8ilber8ucciminidats bei 
oberflächlichen — Hertzberg, 
R. — CIII. 417. 

Tuberkulöser Herde. — Experimen¬ 
telle Untersuchung über die Viru¬ 
lenz latenter — Lydia-Rabi- 
nowitsch. — CV. 297. 

Tuberkulöses Ulkus. — K. D. — 
CIII. 376. .. 

Tuberkulose-Überempfindlichkeit an¬ 
zusehen ? — Ist die Temperatur¬ 
steigerung als Kriterium bei der 
passiven Übertragung der — No¬ 
votny, J. — CV. 297. 

Tumören des Zungengrnndes. — K. 
D. — CI. 379. 

Tumoren. — Über das innere Netz 
Golgis in den Zellen von — 8 a- 
vagnone, E. — CII. 462. 

Tumoren. — Zur Röntgenbehand¬ 
lung tiefliegender — Schmidt, 
H. E. - CIII. 470. 


u. 

Ulcera mollia. — K. D. — CI. 400. 
Ulcera mollia am Penis. — K. D. — 
CIV. 839. 

Ulcera mollia am Penis und Ulcus 
molle an der Zungenspitze. — 
Gaucberu. Druelle.—CIV.108. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Sach-Register. 


LXV 


Ulcera mollia an der Innenfläche des 
linken Obersohonkels. — K. D. — 
CV. 567. 

Ulcera mollia der Finger. — K. D. 
— CIL 423. 

Ulcera mollia extragenitalis. — Zur 
Frage ober — Gundorow. — 
CI. 398. 

Ulcus der großen Labien. — Ein 
in der Schwangerschaft rezidivie- 
rendes — Mayer. — CII. 135. 

Ulcus gonorrhoicnm serpiginosum 
beim Manne. — Zwei Fälle von 
— Xylander. — CIII. 640. 

Ulcus molle am Mittelfinger. — K. 
D. - CI. 374. 

Ulcus molle. — Der rohe Stein¬ 
kohlenteer bei der vereiterten 
Adenitis nach — Rebaudi, U. 
— CV. 364. 

Ulcus molle des Penis mit absze- 
dierender Lymphangitis und se¬ 
kundärer Schankerbildung an den 
Perforationsstellen der Haut. — 
Drei Fälle von — Gastine 1, P. 
— CI. 463. 

Ulcus molle. — Ein Fall von Hä- 
morrhagie aus einer Erosion nach 
— Eae, J. — CV. 365. 

Ulcus molle mit heißen Spülungen. 
— Die Behandlung des — R u e t e, 
A. — CIII. 546. 

Ulcus molle und der Bubonen. — 
Zur Behandlung des — v. Zum¬ 
busch. — CV. 365. 

Ulcus molle. — Ziukperhydroe bei 
— Müllern-Aspegren. — CIL 
133. 

*Ulcus neuroticum mucosae oris 
(Chronische Aphthen). — Löblo- 
witz, J. — CII. 191. 

Ulcus rodens. — K. D. — CIII. 366. 
375. 

Ulcus rodens, behandelt mit Kalium, 
bichromat — Gernmi 11, W. M. 
— CIII. 476. 

Ulcus rodens mit Radium behan¬ 
delt. — K. D. — CI. 373. 

Ulcus roden® serpiginosum et Epi¬ 
thelioma faciei. — K. D. — CI. 421. 

Ulcus rodens serpiginosum faciei. — 
K. D. — CI. 420. 

Ulcus rodens. — Zystisches — K. 
D. — CI. 409. 

Ulcus tropicum. — Über das — 
Keysselitz u. Mayer.— CIII. 
422. 


Ulcus tuberculosum linguae. — K. 
D. — CII. 126. 

Ulkus der Tropen. — K. D. — CIV. 
109 

Ulkus. — Tuberkulöses. — K. D. — 
CI. 374. 

Ultraviolette Strahlen. — Zur Beur¬ 
teilung der Schädigungen des 
Auges durch leuchtende und — 
Birch-Hirschfeld. — CIII. 
478. 

*Unterempfindlichkeit der Haut. — 

Über lokale — Kreibich, C. — 
CIII. 133. 

UnterschenkelgeschwQre. — Die am¬ 
bulante Behandlung der — J e s s- 
ner. besprochen von W. Pick. 
— CIV. 180. 

Unzuchtgewerbes. — Die Segnungen 
des freien — Ehlers. — CIII. 
492. 

Ureter mit interessanten Befunden 
in der Niere. — Über einen Fall 
von ungewöhnlich kurzem — 
Winfield, A. — CI. 467. 

Ureteren- Duplizität. — Vollkom¬ 
mene — Byron, R. — CIII. 558. 

Ureterenimplantatlon in den Darm. — 
Zur Technik der — Scizem- 
sky, W. W. — CI. 467. 

Ureteren-Katheterismus. — Endo- 
vesikale Trennung der Urine und 
— Luys. — CV. 273. 

Ureteren - Katheterismus und der 
Urinteilung. — Beiträge zum kri¬ 
tischen und vergleichenden Stu¬ 
dium des — Cathelin. — CV. 
278. 

Ureters in die Vulva, durch Nieren¬ 
resektion geheilt. — Ein Fall 
von Ausmöndung eines über¬ 
zähligen— Josephson. — CIL 
148. 

Ureters. — Verstopfung durch Steine 
im unteren Ende des — Bucha- 
nan, J. J. — CI. 465. 

Urethra. — Eine neue Methode der 
Anästhesie der — Barringer, 
B. S. — CV. 366. 

Urethra. — Hutnadel in der männ¬ 
lichen — Hazzard, L. — CII. 140. 

Urethra prostatica. — Die entzünd¬ 
lichen Verengerungen der — Li 
Virghi, G. — CIV. 361. 

Urethra. — Über die Elektrolyse 
der — Petit, P. — CV. 362. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




LXVI 


Sach-Register. 


Digitized by 


Urethralen Verengungen durch Elek¬ 
trolyse. — Über die Behandlung 
der — Petit, P. — CIII. 539. 

Urethralkarzinom. — Primäres — 
Eicke. - CV. 366. 

Urethritis anterior und posterior. — 
Die Behandlung der akuten — 
Apostolos, G. A. — CV. 358. 

Urethritis. — Eine Behandlung Sur 
Behandlung mit 8ilber-, Kupfer- 
und Zinkjoneu bei chronischer — 
Arms trong. J. J. P. — CV. 360. 

Urethritis. — Einige Betrachtungen 
über die nicht-gonorrhoische — 
Motz. — CV. 363. 

Urethritis (Gonorrhoe) beim Mann. 
— Die Behandlung der spezifi¬ 
schen — Hayden, J. — CI. 461. 

Urethritis. — Über die Ursache der 
nichtspezifischen — Hurae, J. — 
CV. 356. 

Urethritis und Zystitis. — Tyresol j 
bei der Behandlung der blennor- 
rhagUchen — La Mensa, N. — 
CV. 360. 

Urethritis. — Zur Kenntnis der 
nichtgonorrhoischen — Eitner, 
E. - CIII. 548. 

Urethroscopia posterior. — Ein neues 
Instrument für die — W o s s i d 1 o, 
H. - CIV. 378. 

Urethroskopie. — Die Vorteile der 
— Abadie. — CV. 862. 

Urethroskopisehen Untersuchung und 
über die endourethrale Behand¬ 
lung. — Zur Technik der — Mi¬ 
ch aj low, N. — CIII. 538. 

Urinwege« — Einige Fortschritte 
in der Technik der Radiographie 
der — Arcelin. — CI. 467. 

Urobilins. — Beitrag zur Frage des 
— Tefik u. Ibrahim. — CIII. 
562. 

Urogenitalapparates. — Jahres¬ 
bericht über die Leistungen und 
Fortschritte auf dem Gebiete der 
Erkrankungen des — K o 11 ra a n n, 
A. u. Jacoby, S., besprochen 
von Loe wenhardt. —CIV. 181. 

Urogenitaltraktus, behandelt mit ent¬ 
sprechendem Serum und Vakzine. 
— Ein Fall von bazillärer Infek¬ 
tion des — Butler, H. 0. — 
CIL 136. 

Urogenitaltuberkulose. — Die — 

Rovsing. — CII. 136. 


Urogenital-Tuberkulöse mit beson¬ 
derer Berücksichtigung der Blasen¬ 
tuberkulose. — Lewis, B. — CII. 
140. 

Urologie mit Einschluß der männ¬ 
lichen Sexualerkrankungen. — 
Lehrbuch der — Casper, L., 
besprochen von Loe wen har dt. 
— CV. 379. 

Urticaria chronica papulosa. — Mu¬ 
ch a. — CIV. 146. 

Urticaria factitia und Keloid. — 
Dreuw. — CIV. 346. 

Urticaria pigmentosa. — K. D. — 
CI. 409. CIV. 342. CV. 668. 

Urticaria pigmentosa. — Beitrag 
zur Kenntnis der — Pelagatti. 
— CIII. 440. 

Urtikaria in der Kälte. — K. D. — 
CIII. 375. 

Uviollampe. — Die — Axmann, 
H. - CIII. 473. 


V. 

Vaginalstaphylokokken. — Beitrag 
zur Kenntnis der — Jung, P. — 
CII. 136. .. 

Vakzin. — Über die Behandlung 
der multiplen Abszesse der Säug¬ 
linge mit spezifischem — We ch- 
selmann und Michaelis, G. 
— CI. 442. 

Vakzine. — Die Behandlung einiger 
Fälle mit Bakterien- Miller, 

J. - CV. 323. 

Vakzine und Serumtherapie bei Kin¬ 
dern. — K e r 1 e y, Ch. — CIII. 464. 

Vakzine* — Vier Fälle von Arthri¬ 
tis gonorrhoica, behandelt mit — 
Jack, W. R. — CV. 353. 

Vakzineautoinokulation. — Wolf er, 
L. - CIII. 410. 

Vakzinebehandlung der Eiterung. — 
Mal 1 anah, S. — CIII, 477. 

Vakzineerkrankinien und ihre Pro¬ 
phylaxe. — Über schwere. — Ge¬ 
rönne, A. — CIII. 410. 

Vakzinepusteln an den Händen. — 

K. D. — CI. 376. 

Vakzinestoffe. — Experimentelle 
Untersuchungen über die Infek¬ 
tionsfähigkeit der — Pugliese 
und Debenedetti. — CII. 467. 

Vakzinetherapie. — Die Prinzipien 
der— Adami, J. G. — CV. 323. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Sach-Register. 


LXVII 


Vakzinetherapfe. — Über — Rei¬ 
ter. — CI. 442. 

Varia. - CI. 475. CIL 169, 476. 
CIII. 160, 567. CIV. 192, 384. 
CV. 572. 

Variköse Symptomenkoraplex(PMeb- 
ekta8ie, Stauungsdermatose, Ulcus 
cruris), seine Grundlagen und Be¬ 
handlung. — Der — No bl, G. f 
besprochen von Volk, R. — CIY. 
i76. 

Variola. — Uber Zellveränderungen 
in inneren Organen bei — Keys- 
selitz und Mayer. — Cll. 467. 

Variola vera. — Über den Komple¬ 
mentsbindungsversuch bei — 
Sugai, T. — CIL 437. 

Variolaepidemie in Gent 1909. — 
Christian! u. Wartmann. — 
CIII. 410. 

Variolaepidemie in Kobe. — Studien 
über die — Amako, T. CII. 
466. 

Varizellen als Ursache von Nephri¬ 
tis. — Beardsley, J. G. — CV. 
293. 

Varizellen. — Inokulation von — 
Smallpeice, D. — CI. 426. 

Varizellen mit gewissen Fällen von 
Herpes zoster. — Über den ätio¬ 
logischen Zusammenhang der — 
Bokay, J. — CII. 468. 

Venerische Gefahr für uns? — Gibt 
es eine — Hoff, J. V. R. — CIII. 
492. 

*VerbrennunOen und Verbrennungs¬ 
tod. — Über — Spietschka, 
Th. - CIII. 41, 823. 

Verbrühung. — Studien über — 
Leers, 0. und Raysky, R. — 
CIL 148. 

Verhandlungen der Berliner Derma¬ 
tologischen Gesellschaft. — CI. 
381. CII. 423. CIV. 93, 323. CV. 
241, 555. 

Verhandlungen der dermatologischen 
Gesellschaft zu Stockholm. — CI. 
403. CIL 132. CIII. 145, 381. CIV. 
117, 344. 

Verhandlungen derdermatologischen- 
urologischen Sektion der königl.- 
ungar. Ärztegesellschaft in Buda¬ 
pest — CI. 394. 

Verhandlungen der deutschen patho¬ 
logischen Gesellschaft. — 
Schmorl, G., besprochen von F. 
Pick. — CII. 155. CIV. 383. 


Verhandlungen der 13. Sektion des 
XVI. internationalen medizini¬ 
schen Kongresses in Budapest. — 
Ehrlich. — CI. 396. 

Verhandlungen der Moskauer venero- 
logiachen und dermatologischen 
Gesellschaft. — CIL 131. CIII. 
146, 379. CV. 267. 

Verhandlungen der Royal Society 
of Medicine. Dermatologische 
Abteilung. — CI. 407. CII. 129. 
CIII. 374. CIV. 112, 341. 

Verhandlungen der Russischen syphi- 
lidologischen und dermatologi¬ 
schen Gesellschaft Tarnowsky zu 
Petersburg. — CI. 395. CIII. 378. 

Verhandlungen der Sektion für Haut- 
und Geschlechtskrankheiten auf 
der 82. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Ärzte in Königs¬ 
berg i. Pr. vom 18. bis 24. Sept. 
1910. — Juliusberg, F. — 
CIV. 287. 

Verhandlungen der Sociedad Espa- 
nola de Dermatologia y Sifilio- 
grafia. — CI. 418. 

Verhandlungen der Sociöte frangaise 
de dermatologie et de syphili- 
graphie. — CI. 399. CIII. 141, 
371. CIV. 108, 339. 

Verhandlungen der Warschauer der¬ 
matologischen Gesellschaft. — CI. 
419. 

Verhandlungen der Wiener dermato¬ 
logischen Gesellschaft. — CI. 369. 
CII. 125. CIII. 365. CIV. 102. 
CV. 259, 666. 

Verrucae planae beider Handrücken 
und der Vorderarme. — K. D. — 
CIV. 839. 

„Verruga Peruviana“. — Über die — 
Bindo de Vecchi. — CIII. 422. 

82. Versammlung, Deutscher Natur¬ 
forscher und Ärzte in Königsberg 
i. Pr., 18. bis 24. Sept. 1910. — 
CI. 476. 

82. Versammlung .deutscher Natur¬ 
forscher und Ärzte (Königsberg 
i. Pr., 18.—24. Sept. 1910). — 
Programm der Abteilung für Der¬ 
matologie und Syphilidologie auf 
der — CIII. 571. 

Vilja-Creme. — Über Versuche mit 
- Hellmuth, E. — CIII. 475. 

Vitiligo. — K. D. — CI. 378. CIII. 
370. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXVIII 


Sach- Register. 


Digitized by 


Vitiligo. — Eia ätiologisch interes¬ 
santer Fall von — Hesse. — 
CII. 151. 

Vitiligo nach Qaarzbestrahluug. — 
K. D. — CIII. 369. 

Vitiligo traumatica. — K. D. — CIV. 
323. 

Volksmedizin. — Vergleichende — 
Hovorka und Kronfeld, be¬ 
sprochen von W. Pick. — CIV. 
179. 


w. 

Wfirmedurchstrahlung (Thermopene- 
tration). Zur Verwendung der — 
Klingmüller, V. und Bering, 
F. - CIII. 474, 541. 

Warze. — Senile — K. D. — CI. 373. 

Warzen am Dorsnm der Füße. — 
Brault. — CIII. 373. 

Wasserdruckmassage der Harnröhre. 
— D. - CI. 393. 

Wasserdruck - Vi brationsapparat. — 
D. — CIV. 329. 

Wasserstoffsuperoxyds unter ver¬ 
schiedenen physikalischen und 
chemischen Bedingungen mit be¬ 
sonderer Berückbichtigung des 
Wasserstoffsuperoxyds in statu 
nascendi. — Über das bakterizide 
Verhalten des — Croner, F. — 
CI. 445. 

White spot disease. — K. D.‘ — 
CIII. 370. 

Windpockenepidemie. —• Eine — 
Bosse, B. - CII. 467. 

Wundflflchen mit Scharlachrotsalbe. 
— Erfahrungen über die Behand¬ 
lung granulierender — Mora¬ 
wetz, G. — Cm. 467. 

WOrmer hervorgerufenen Läsionen 
der Haut und der Schleimhäute 
mit Plattenepithel. — Beitrag 
zur Kenntnis der durch — Mar- 
zocchi, V. — CIII. 434. 


x. 

X ray carcinoma. — Rowntree, 
C. W. - Cin. 472. 

Xanthom, Ikterus und Cholämie. — 
De Beurmann und Laroche 
Guy. — Cin. 394. 


Xanthom infolge von Chomämie. — 
de Beurmann und Laroche. 
— CI. 401. 

Xanthoma diabeticum. — K. D. — 
CIII. 144. 

Xanthoma tuberosum multiplex. — 
K. D. — CIV. 342. 

Xanthoma tuberosum multiplex mit 
Herden im Herzen und in den 
Sehnenscheiden. — L o w, R. C. — 
CV. 291. 

Xanthoma tuberosum und seine Be¬ 
ziehungen zu Stoffwechselstörun- 
gen, nebst Mitteilang eines Falles. 
— Uber das — Salomon, E. — 
CV. 291. 

Xanthomatose. — Ein Fall von fami¬ 
liärer — Arning, E. — CV. 290. 

Xanthomatosis. — K. D. — CI. 380. 

Xeroderma pigmentosum. — K. D. 
— CI. 414. CIL 127. 

Xeroderma pigmentosum. — Le — 
Rouviöre, G., besprochen von 
F. Juliusberg. — CIV. 382. 

Xeroderma pigmentosum mit „Skro- 
talzunge“ und Zahnmißbildangen. 
— Rouviere. — CIII. 395.. 

*Xeroderma pigmentosum. — Über 
— Schonnefeld, R. — CIV. 47. 

Xeroderma pigmentosum. —- Zwei 
neue Fälle von — Rouviere. — 
CIII. 405. 

Xerodermie pigmentosa. — K. D. — 
CIII. 376. 

X-Strahlen bei Hautkrankheiten und 
anderen Affektionen. — Der Ge¬ 
brauch der — Pirie, H. — CV. 
316. 

X-Strahlen in der Gynäkologie. — 
Hafleton, E. B. — CI. 416. 


Z. 

Zahn- und Mundwässer auf patho- 
ene Bakterien. — Über die 
esinfizierende Wirkung einiger 
gebräuchlicher — Bassenge, R. 
— CI. 445. 

Zungentuberkulose. — Dissemi* 
nierte — K. D. — CH. 126. 

Zyste. — Ein Fall von traumati¬ 
scher epithelialer — Terebin- 
sky. — CI. 396, 398. 

Zysten. — Multiple, follikuläre — 
K. D. — CIV. 344. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Autoren-Register. 


LXIX 


Zystitis. — Beitrag zur klinischen 
und bakteriologischen Unter- 
Buchung über die — Tanaka, 
T. — CJII. 662. 

Zystoksnisn. — Mikroskopische 
Untersuchungen bullöser Derma¬ 
tosen. I. Über — Lipschütz, 
B. - CV. 306. 

Zystopurin. — Über interne The¬ 
rapie der Harnkrankheiten, unter 


besonderer Berücksichtigung des 
- Bebert, K. — CIH. 539. 

Zystoskop. — Ein neues — Buer- 
ger. — CV. 359. 

Zystoskop für Ureterkatheterisation. 
— Ein neues — Piloher. — 
CV. 369. 

Zystoskops, des Urinseparators und 
des Ureterenkatheters. — Klini¬ 
sche Bemerkungen zum Gebrauch 
des— Deansly, E.— CIV. 878. 


II. 

Autoren-Register. 

(Dio römischen Ziffern bezeichnen den Band, die arabischen die Seite.) 


.^.badie. CV. 362. 

Abel. CU. 465. 

Abetti, M. CII. 460. 

Abraham, P. 8. CV. 387. 
Abramowski. CV. 288. 

Abraud. CIV. 161. 

Abutkow. CI. 398. 

Achard, Ch. CI. 434. 

Adam. CV. 304, 360 
Adam, J. CIII. 456- 
Adami, J. 0. CV. 328. 

Adams, J. E. CHI. 408. 

Adamson, H. 0. CIU. 455. CIV. 188, 
354. 

Addario. CV. 812. 

Addison, 0. L. Cni. 409. 

Adler. CV. 660. 

Adler, H. CV. 329. 

Adrian, C. CV. 376. 

Adrian, K. CI. 476. 

Adshead, 6. P. CV. 833. 

Afzelius. CI. 404. 

Alban-Köhler. CIII. 471. 
Albers-Schönberg. CIII. 470. 

Albrand, E CV. 359. 

Aldersen, H. CIII. 456. 

Alessandri, G. CII. 470. 


Alexander. CII. 424. CIV. 349. 
Alexander, A. CV. 318. 

Allan, H. B. CU. 449. 

Allan, W. CIU. 415. 

Alt CIV. 167. CV. 242. 

Amako, T. CII. 466. 

Amsden, H. CV. 310. 

Andrei, G. CI. 467. 

Anglas. CII. 145. 

Anitschkow, N. N. CHI. 393. 
Antoneil i. CIV. 357. 

Aoki. CIV. 347. CV. 801. 

Apostolos, G. A. CV. 358. 

Apootolos, G., Apostolides jun. CIII. 
543. 

Arcelin. CI. 467. 

Archak, K. CV. 327. 

Arman, E. CIV. 384. 

Armstrong, J. J. P. CV. 360. 

Arndt. CIII. 436. CIV. 141, 328. 
Arndt, G. CIII. 429, 436. 

Arnheim, G. CIII. 490. 

Arning, E. CI. 431, 449. CIV. 151. 
CV. 290. 

Aroustam, N. E. CV. 360. 

Arzt CV. 269. 

Arzt, L. CV. 327. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXX 


Autoren-Register. 


Digitized by 


Asch. CV. 359. 

Ascher, J. CIV. 158. 

♦Ascher, L. CI. 211. 

Ashaurton Thompson. CIV. 118. 
Asher. CIV. 171. 

Ashmead, S. A. CII. 430. 

Asmus. CIII. 524. 

Assmann. CV. 325. 

Assmy. CIII. 468. 

Audry, Ch. CIV. 372. 

Äugle, E. J. CIV, 170. 

Austin, H. W. CV. 367. 

Awerduch. CV. 368. 

Axmann, H. CIII. 473. 

Azua. CII. 455. CIII. 463. 

Bab. CIII. 661. 

Bab, H. CII. 434. 

Babcock, J. W. CIII. 414. 

Babler, E. CIII. 403. 

Bachem. CIII. 472. 

Bachrach, R. CIII. 559, 562. 
Backman, L. CIII. 486. 

Bacon, J. H. CV. 308. 

Baecchi, B. CI. 463. 

Bainbridge W., 8. CII. 476. 

Baisch. CII. 434. 

♦Balban, W. CV. 423. 

Ballenger, E. CIII. 491. 

Balzer. CI. 399, 400. CIII. 141, 144, 
373. CIV. 109. 

♦Bandler, V. CI. 55. 

Baramikow, J. CIII. 411. 
Barannikoff, J. CII. 446. 

Barber, H. CIII. 400. 

Bargues. CIV. 129. 

Barjon, F. CV. 364. 

Barlow, C. CIV. 365. 

Barnes, G. CIV. 370. 

Barrä. CIII. 448, 524. 

Barringer, B. S. CV. 366. 

Barth. CIII. 519. 

Bartholow, P. CIV. 375. 

Bartkiewicz, B. CV. 289. 

Basail. CI. 418. 

Bass, C. C. CIII. 439, 456. 
Bassenge, R. CI. 445. 

Batut CI. 456. CIV. 170. CV, 353. 
Bauer. CIII. 601, 502. 

Baumann, F. CI. 458. 

Baumgarten, S. CV. 883. 

Baumgarth, H. CI. 446. 

Bayer. CV. 357. 

Bayly, H. W. CIII. 493. 

Bayly, W. CV. 342. 

Beardsley, J. G. CV. 293. 

Bebert, K. CIII. 539. 545. 


Becher CIII. 471. 

Bechterew. CII. 143. 

Beck, 0. CV. 326, 336. 

Beck, S. C. CIII. 386. C. 417. 
Becker. CI. 456. 

Bekwlth. W. CV. 355. 

Beer. E. CV. 367. 

Beetham, F. CIV. 363. 

Belfield, W. CIV. 170. 

Bellini, A. CIII. 404. CIV. 192. 
Benard, R. CI. 434. 

Bendig. CIII. 539. 

Benech. CIV. 109. 

Benedict, A. L. CV. 374. 

Benkmann, W. CV. 283. 

Bennie, P. B. CII. 430. 

Bensaude, R. CIV. 149. 

Berg, G. CV. 367. 

Berger, K. CIII. 390. 

Bergmann, G. v. CIII. 384. 
Bergmann, J. CIL 445. 

♦Bergrath, R. CIV. 239. CV. 125. 
Bering, F. CIII. 474, 514, 641. 
Bermbach, P. CIL 473. 

Bernart, W. CIII. 528. 

Bernstein, M. CV. 872. 

B6ron, B. CI. 426. 

Bertin. CIV. 358. 

Bertoli, P. CIL 455. 

Betegh, L. v. CIII. 149. 

Bettmann. CIII. 422. 

Beusch. CV. 331. 

Beyer, W. CIII. 452. 

Biach, M. CIII. 385. 

Bichler. CIII. 151. 

Bilinkis, L. CIV. 145. 

Binder. E. CV. 315. 

Bindo de Vecchi. CIII. 422. 

Binz, B. CIII. 474. 

Birch-Hirschfeld. CIII. 473, 474. 
Birger. CI. 406. 

Bizard. CV. 345. 

Bizzozero, E. CIL 147. CIII. 384. 
CV. 314. 

♦Bierre, P. CIII. 163. 

♦Björling, E. CIII. 3. 

Bjurnhjedinson, S. CIII. 151. 

Blake, J. B. CV. 294. 

Blanchetiöre. CIII. 431. 

Blanchetidre, A. CIII. 481. 

Blank. CII. 443. 

Blaschko. CI. 381. CV. 258, 557. 
Blaschko, A. CIII. 600. CIV. 133. 
Bleyer. A. C. CIII. 158. 

Blitz. CIII. 156. 

Bloch. CIV. 358. 

Bloch, B. CIV. 140. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Autoren-Register. 


LXXI 


Block, F. CU. 430. 

Bloom, J. D. GUI. 437. 

Blume, G. CI. 448. 

Blumental. CIII. 511. 

Boari, A. CIII. 556. 

Bocchia, J. CIII. 466. 

Bodin. CIV. 340. 

Boehl, W. CUL 425. 

Boehme. CU. 188. 

Boethke, 0. CV. 389, 345. 

Boggs, R. CI. 466. CIV. 181. 
Bogrow. CIII. 399, 484, 448, 469. 
CIV. 148. CV. 286. 


Bogrow, S. CV. 339. 

* Bogrow, 8. L. CIV. 66. 

•Bobafi, C. CIII. 183. CV. 179. 
Boikow. CIII. 539. 

Bokay, J. CIL 468. 

Boltenstern. CI. 459. 

Bondi. CI. 462. 

Bordier, H. CV. 315. 

Borell. CII. 153. 

Borodenko. CIII. 484. 

Besellini, P. L. CV. 280, 570. 
Boshouwers. CIII. 539. 

Besse, B. CII. 467. 

Botteselle, D. CII. 147. CIII. 384. 
Beurret. CIV. 184. 

Bourret. G. CIII. 420. 

Bouttian, A. CIV. 162. 

Bewen, J. F. CIV. 368. 

Boyd, Tb. CIU. 391. 

8ozzolo, C. CII. 454. 

Brady, W. CV. 309. 

Braendle. CIII. 400. 

Braitmaier. CIV. 169. 

Brandeis. CV. 271. 

Brandenberg. CV. 292. 

Brandenburg. CIII. 475. 

Brault. CI. 400, 402. CIII. 373,646. 
CIV. 340. 


Braun, H. CV. 329. 
Braunstein, A. CV. 287. 
Breakey, W. F. CV. 311. 
Breda, A. CIV. 186. 
Bremener. CIII. 470. 
Bremener, M. CIV. 185. 
Bresler, J. CIV. 384. 
Brieger, L. CIII. 504. 
Brin, L. CIII. 407. 
Brinkmann. CII. 146. 
Brisson. CIII. 372. 
Brisson, P. CIII. 476. 
Britz. CV. 361. 

Broe. CUl 526. 


Broca. CIII. 372. 
Bners, J. CUl. 387. 


Bronstein, 0. CIV. 135. 

Brotmann. CV. 283. 

Brown. CV. 295. 

Brown, L. CI. 465. 

Browne, R. CIII. 623. 

Bruck, A. W. dV. 142. 

Bruck, C. CIU. 564. CIV. 144. CV. 
360. 

Bruckner^ J. CIII. 5)8. 

Brudzinsky. CIII. 410. 

Brueckner. CII. 438. 

Bruhns- CU. 424 CIV. 349. CV. 252. 
Brubns, C. CV. 301. 

Brytschew. CV. 287. 

Buchanan, J. J. CI. 465. 

Bücher, Th. CV. 313. 

Buerger. CV. 359. 

Buerger, L. CV. 362. 

Buikley, D CI. 431. 

Bulkley. D. L. CIII. 388. 

Bunch, J. L. CIV. 131. CV. 821. 
Bunzel. CU. 435. 

Burnett, Ph. CV. 274. 

Burns, H. CIII. 406. 

Burzi, G. CIII. 444. CV. 828. 

Busch, F. CI. 424. 

Buschke, A CI. 429, 451. CII. 

146. CIV. 167. 

Butler, A. G. CIV. 189. 

Butler, G. CIU. 485. 

Butler, H. 0. Cn. 136. 

Butlin, H. CIU. 405. 

Byron, R. CIII. 558. 


Caan. Cn. 466. 

Caan, A. CIII. 149. 
Callomon. CIV. 291. 
*Callomon, F. CI. 221. 
Calweil CI 418. 

Camerano, A. CI. 459. 
Campana, R. CII. 456. 
Campani, A. CII. 471. 
Campbell, R. P. CUL 494. 
Canabal. CII. 463. 

Candler, J. P. CI. 449. 
Cappelli, J. CIV. 369. 
Carianl, E. CIU. 550. 
Carlyll, H. B. CIV. 148. 
Carnevali, A. CIII. 440. 
Carongeau. CIU. 427. 
Carpi, U. CIV. 149. 

Carter, G. CV. 340. 

Carter, M. CIV. 135. 
Casper, L. CV. 379 
Cassanello. CII 188. 
Castel. CIV. 111. 

Castelo. CI. 418. 


Areh- f. Derm»t. u. Sypta. Bd. CVI. 


35 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXXII 


Autoren-Regiater. 


Digitized by 


Cathelin. CV. 273. 

Cellaria, 6. B. CI. 468. 

Ceebron. CIIl. 372. 

Cevolotto. CIII. 660. 

Chajes. CI 388. CIII. 463. CIY. 138. 
Chatin. CIII. 632. 

Cheney, W. F. CV. 330. 

Chevallier. CIV. 340. 

Chevrel. CIV. 840. 

Chiarabba, U. CII. 142. 

Child, S. CIII. 412. 

Chlrivino, V. CIII. 610. CV. 569. 
Cholzoff. CII. 137, 139. 

Cholzow, B. CHI. 647. 

Christian. CV. 278. 

Christian!. CIII. 410. 

Chure. CV. 370. 

Citron. CV. 266. 

Citren, A. CV. 368. 

Ciuffo. CII. 149. CIII. 649. 

Ciuffo, 6. CII. 429, 446. CIII. 531. 
Civatte. CIII. 378. 

Clair. CI. 438. 

Clarke, E. CV. 361. 

Claus. CV. 332. 

Claus, H. CV. 362. 

Clemenz. CII. 438. 

Clerc, J. Cm. 164. 

Clowe, Ch. CV. 303. 

Clunet, J. CIII. 473. 

Coates, W. CV. 387. 

Cohen, S. S. CIV. 150. 

Cole, H. P. CV. 807. 

Coley, W. CIV. 139. 

Coley, W. B. CIII. 477. 

Collins, J. CV. 333. 

Collinson, F. W. CV. 316. 

Colombo, C. Cm. 551. 

Comandon. CII. 448. 

Connel, K. CII. 184. 

Cook, J. B. CIV. 365. 

Coeke, A. D. S. CV. 312. 

Coombe, R. CI. 442. 

Cooper, R. H. CI. 416. 

Coppolino, C. CV. 365. 

Corbus, B. C. CV. 357. 

Corner, S. 6. CI. 488. 

Costa, E. CIV. 136. 

Cottenot, P. CIII. 623. 

Courtade, D. CIV. 361. 

Cramer, A. CIV. 160. 

Criegern, v. CIII. 438. 

Crivelli, M. CII. 450. 

Croner, F. CI. 445. 

•Cronquist, C. CIII. 163, 181. 
Cronquist, C. CIV. 119. 

Cruicashank, R. CV. 293. 


•Csikl, M. CI. 19. 

Csillag, J. CHI. 468, 474. 

Culver, G. CIV. 168. 

Cum8ton. CV. 866. 

Cuskny. A. R. CV. 320. 

Cuturi, F. CIV. 361. 

Czerny. CII. 465. 

Czerny, A. CIV. 127. 

JDalla Fasern. CIII. 166. CIV. 124, 
138. 

Dalla Fasern, G. A. CV. 279. 

Dalous CIV. 140. 

Dana, Ch. CV. 341. 

Dardenne, H. CIII. 620. 

Darier. CHI. 141, 873. 

Darier, J- CV. 290. 

Davis. CV. 369. 

Davis, D. J. CIV. 122. 

Dawydow, M. S. CIII. 401. 

Day, L. CIV. 364. 

Deansly, E. CIV. 878. 

De Bella, A. CIV. 166. 

Debenedetti. CII. 467. 

•De Beurmann CI. 297. 

De Beurmann. CI. 401, 488. CIII. 

142, 394, 427, 428, 430, 433. 

Oe Beurmann, M. CV. 298. 

De Campagnolle, R. CIV. 877. 
Dedoux. CIV. 366. 

De Dominicis, A. CII. 185. 

Deiine. CIV. 126, 359. 

Define, G. CII. 469, 472. CIII. 558. 
CIV. 128. 

De Franceschi. CHI. 441. 

De Franceschi, E. CIV. 167. 

Degrais. CIV. 110, 187. 

Oegrais, M. CV. 318. 

De Kraft, F. CV. 316. 

Delbanco, E. CI. 438. CIV 138. 
Delcourt, A. J. CV. 308. 

Delcourt, A. L. CV. 307. 

Deila Favera. CIV. 358. 

De Luca, R. CIII, 160. 

Dembrowski. CV. 325. 

Dembska. CIV. 319. 

Dembska, V. CV. 670. 

Deroide. CIII. 144. 

Desmouliöre. CIV. 125. 

Oe Waele, H. CV. 328, 330. 

Deycke. 134. 

Dieballa v., G. CHI. 521. 

Diesing, E. CIII. 475. 

Dive. CIV. 109. 

Dobrovits, M. CIII. 418. 

Dold, H. CV. 312. 

Dollinger. CU. 153. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Autoren-Register. 


LXXIII 


Donath, K. CI II. 488. 

Donati. C1II. 511. 

Donati, A. CIL 436. 

Dore, E. CIV. 354. 

Dörr, R. CV. 328. 

Doutrelepent. CII. 476. 

Drenw. CIH. 466, 478, 605, 607. 
CIV. 118, 346, 376. CV. 269, 302, 
561. 

Dreyer. CII. 442. CIV. 848. 

Druelle. CII. 458. CIV. 108, 339. 

Du Bois. Cm. 428. CV. 289. 
Dubreuilh, W. CV. 809. 

Du Castel. CIV. 109. 

Du Castel, J. CI. 434. 

Dunean, R. B. CII. 482. 

Düngern ▼. cni. 611. 

Dünn, J. CV. 285. 

Dupdrid, R. CI. 451. 

Dupr6. CHI. 396. 

Dyor, J. CIII. 456. 

Sbsteiu, W. CIII. 563. 

Eckard. CIII. 425. 

Eckenstein, E. CHI. 509. 
Eckermann. CIV. 166. 

Edwards, A. CIV. 171. 

Edwards, A. D. CV. 292. 

Ehlers. CIII. 151, 492. CIV. 134. 
Ehrenberg, 0. CV. 295. 

Ehrlich. CI, 396. CIII. 424. 

Ehrlich, P. CI. 473. CIII. 425. CV. 
S32 

Ehrmann. CIV. 377. 

Ehrmann, 0. CV. 362. 

Ehrmann, R CIII. 603. 

Eichhorn. CHI. 640. 

Eicke. CV. 366. 

Eisen, P. CIII 628. 

Eisenberg, Ph. CII. 440. CIII. 496. 
Eisendrath. CV. 370. 

Eiserl, H. CIII. 544. 

Eitner, E. CII. 151, 472. Cin. 541, 
548. 

Elbe. CV. 319. 

Elfer, A. CIII. 486. 

Eliasberg, J. CIV. 184. 

Ellermann. CHI. 499. 

Ellis, H. CV. 379. 

Emmerich, R. CIII. 467. 

Em5di, A. CV. 357. 

Enderlen. CIH. 560. 

Engel-Bey- CIII. 421, 422. 
Engelbrtth,, C. CV. 295. 

Engelmann. CIV. 321. 

Englisch, J. CIH. 569. 

Epstein. CUI. 501. 


Epstein, E. CHI. 500. 

Epstein, H. B. CIV. 155. 

Epstein. W. CV. 369. 

Eskard. CV. 341. 
ttienne. CIII. 524. 

Eudokfmow. CIII. 535. CIV. 172. 
Eurich, F. W. CIV. 863. 

Eyre, J. CI. 461. 

Fabry. CII. 470. CV. 325. 

Fage. CIV. 363. 

Fallerlon, A. CI. 468. 

Fasal. CV. 269. 

•Fasal, H. CIII. 306. 

Favera. CIV. 119. 

Fawre. CV. 270. 

Fehrs, L. CI. 446. 

Feilchenfeld. CV. 563. 

Feilcbenfeld, F. CIV. 143. 

Fenwick, P. C. CV. 368. 

•Feuerstein, L. CIV. 283. 

Fick, J. CIII. 389. 

Fick, J. CIH. 394. 

Fiebiger. CII. 460. 

Finger, CIV. 867. 

Finger, E. CIH. 148. CIV. 184. 
Finkeistein, A. CII. 443. 

Fiorito, 0. CIII. 385. 

Fischei. CIV. 884. 

«Fischei, R. CII. 8, 319. 

Fischer, F. CIV. 121, 144. 

Fischer, W. CIV. 141. 

Fitzgeraid, C. P. CIII. 414. 
Fitz-Gerald, J. 0. CIII. 504. 
Flashinan, F. Cin. 485. 

Fleischner. CIII. 428. 

Fleming, A. CIII. 479. 

Fiesch, M. CV. 363. 

Flexner, S. CI. 452. 

Florange. CIV. 120. 

Florauge. CIV. 158. 

Flurin. CIV. 360. 

Fontana, A. CII. 148. CIV. 871. 
Forchhammer. CIII. 460. 

Fordyce, J. A. CIH. 406. CIV. 873. 
Forssell, G. CII. 466. 

FSrster, F. W. CIV. 173. 

Fouquet. CIII. 141. CIV. 109, 126. 
Fournier. CIV. 126. 

Fournier, A. CI. 470. CIV. 190. 
Fournier, H. CHI. 492. CIV. 149, 
166. 

Fournier,M. E. CIII. 143. 

Foveau de Courmelles. CI. 440. 

Fox, C. CIII. 166. 

Fox, H. CIII. 416, 416. CIV. 133. 
Fox, W. CIII. 407. 

36* 


Difitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXXIV 


Autoren-Register. 


Digitized by 


Fox Howard. CII. 436. 

Fraenkel. CIII. 484. 

Fraenkel, E. CIV. 164. 

Francke, K. CIV. 383. 

Francois-Dainville. CI. 401. 

Frank. CIV. 130. 

Fränkel. CIV. 166. 

FTänkel, B. CV. 298. 

Frankl. CII. 436. 

Frankl, 0. CIII. 616. 

Frank-Schulz. CV. 818. 

Franz, K. CII. 474. 

Fronch, H. C. CI. 468. CIII. 527. 
CV. 340. 

Frankel. CIV. 877. 

Freyer, P. J. CIII. 647. 

Friedberger, E. CV. 828. 
Friedemann, U. CV. 328. 

Friedjung, K. CIV. 143. 

Friedlftnder, M. CV. 267. 

Friedländer, W. CIV. 384. CV. 258. 
Friedmann. CIV. 174. 

Frotscher. CI. 466. 

Frugoni, C. CIII. 152. 

Frühwald. CIII. 496. 

Fugerlund, F. W. CIII. 151. 

Fulci. F. CV. 284. 

Füller, E. CIV. 879. 

Fumouze. CIII. 142. 

FOrstenberg, A. CI. 460. 

Fürth. CV. 292. 

Q-abbi, U. CIII. 423. 
Gabrilowitsch-Halila, J. CV. 297. 
Gagmann, A. CIII. 559. 

Gafasesco, P. CIII. 518. 

Galewsky. CIII. 449. CIV. 314. 
Galimberti, A. CIV. 376. 
Galli-Valerio, B. CII. 429. 

Galloway, J. CI. 435. 

Gamrat-Kurek. CII. 131. 

Gappich. CII. 466. 

Garbat, A. L. CIII. 505. 

Garcia del Maco. CIII. 437. 

Gard, E. CV. 300. 

Gardiner, F. CIII. 438. 

Garofalo, A. CV. 342. 

Gasis, D. CIII. 160. 

Gastinel. CIV. 132. 

Gastinel, P. CI. 463. CII. 474. 
Gastou. CIV. 340. 

Gatti, 6. CIII. 442. 

Gaucher. CIII. 141, 372. CIV. 108, 
339, 857, 360. CV. 345. 

6aucher, E. CI. 470. CIII. 407. 
Gavalas, S. A. CII. 153. 

Gavazzeni. CI. 422. CIII. 416. 


Gavazzeni, 0. A. CI. 434. 

Gayuor, J. J. CV. 828. 

Gefosler. CIII. 488. 

«Gelarie, A. CI. 127. 

Gellhorn. CII. 153. 

Gemmill, W. M. CIII. 476. 

Gerber, P. H. CIV. 180. 

Gdronne, A. CIII. 410. 

Gdronne, H. CV. 847. 

Gereon, K. CIII. 467. 

Gewin. CIV. 374. 

Geyser, A. C. CV. 316. 

Ghelfi, A. CIII. 633. 

Gibault. CIV. 109. 

Gibbs, Cb. CV. 342. 

Gibson, J. L. CU. 432. 

Gierke. CII. 460. 

Gifford, H. CI. 466. 

Gilardini, 0. CIII. 444. 

Gins, H. A. CIII. 496. 

Giovannini, S. CII. 146. 

Giroux. CIV. 360. 

Glaser, F. CV. 844. 

Glax, J. CIII. 464. 

Goffi, P. CIII. 556. 

6oldschmidt. CU. 459, Cm. 547. 
Goldzleber, M. CIII. 163. 

Golinacher. CV. 819. 

Golodetz. CIII. 882, 383, 388. 
Goodman, Cb. CI. 467. 

Gordon, A. CIV. 370. 

6osman, 0. CIV. 186. 

Gottheil, W. CI. 487. CIU. 447. 
Gottheil, W. 8. CI. 425. 

Gützl, A. CV. 371. 

«Gougerot. CI. 297. 

Gougerot. CI. 433. Cin. 142, 427, 
428, 430, 431, 433. 

Gougerot, H. CI. 428. CIV. 128. 
Graef, W. CIV. 164. 

Gramenizky, Th. CUI. 589. 

Grande, E. CUI. 466. 

Grandon. CV. 295. 

Grawitz, E. CI. 441. 

6ray, A. L. CI. 441. 

Gray, J. G. CV. 286. 

Grakow. CIII 391. 

Griffiths, J. CUI. 411. 

Grindon, J. CIII. 452. 

6ripper, W. CI. 489. 

Gros. CIII. 167. 

Grosse. CIV. 378. 

Grosser. CII. 441. 

Grossmann, B. CV. 827. 

Grouven. CII. 476. CUI. 518. 
GrOnbaum, K. CL 446. 

Grflnfeld, J. CIII. 160. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Autoren-Register. 


LXXV 


»Grlnfold, R L. CV. 457. 

Gudguen, F. CI. 433. 

Guelmi, H. CIV. 161. 

Gudnot. CIII. 141. 

Guisez. CIV. 161. 

Gulbrunsen, R. CIII. 425. 

Gundorow. CI. 398. 

Gusseff. CII. 143. 

Gussmann, J. CI. 447. 

Guszmann, J. CII. 431. CIV. 159. 
Guth, H. CIII. 504. 

Gutmann, C. CIY. 121. 

Guy-Laroche. CY. 298. 

XXaase, M. CIY. 356. 

Haedicke, G. CI. 444. 

Hafleton, E. B. CI. 416. 

Halahan, Th. CY. 341. 

Halberstädter, L. CIII. 497, 537, 545. 
Halberstaedter. CY. 659. 
Halberstaedter, L. CY. 372. 

Haley, W. CIII. 416. 

Hall-Edwards. J. CI. 416. 

Hallopeau. CI. 401. CIII. 142, 371. 
CIV. 109. 

Hamburger. CIII. 387. 

Hamilton, W. CV. 366. 

Hamm. CIII. 655. 

Hammer, W. CI. 460. 

Hammes, F. CIV. 167. 

Hane, A. CV. 374. 

Hancken, W. CII. 440. 

Hanes, F. M. CI. 426. 

Hann, R. CIV. 146. 

Hansemann. CII. 460. 

Hansemann v. CII. 154. 

Hansen, G. A. CIII. 151. 

Harder, H. CI. 451. 

Harmel. CIII. 438. 

Harris, F. CI. 463. 

Hartmann, A. CI. 446. 

Hartmann, J. P. CIII. 549. 

Hartoch, 0. CV. 328. 

Harttung. CI. 454. 

Hartzell, M. B. CI. 438. CIV. 355. 
CV. 304. 

Hasselbach. K. A. CIV. 175. 

Hata, S. CV. 382. 

Hatano, 8. CV. 298. 

Hauck. CIV. 364. 

Havas. CIII. 160. 

Hawkins, J. CV. 363. 

Hayden, J. CI. 461. 

♦Hayn, F. CV. 211. 

Hazen, H. H. CV. 304, 309. 

Hazzard, L. CII. 140. 

Heard, R CV. 340. 


Hecht. CIII. 492. 

Hecht, H. CIII. 507. 

Hecht, V. CII. 447. 

Heddevich, W. CIV. 121. 

Heerfordt, C. F. CIII. 538. 

Hefter. CIII. 532. 

Heidingsfeld. CIV. 320. CV. 322. 
Heidingsfeld, M. L. CI. 442., 449. 

CII. 463. 

Heilig. CV. 360. 

*Heimann, W. J. CII. 65. 

Heine. CIV. 186. 

Held. CV. 669. 

Heller. CIII, 436. CIV. 373. CV. 256. 
Heller, J. CI. 467,471. CIII. 544,572. 
Hellmer, E. CIV. 169. 

Hellmuth, E. CIII. 475. 

Helmholtz, F. CII. 473. 

Henke. CII. 461. 

Hennig. CIII. 496. 

Henrich. CIII. 403. 

Hensel, H. CIII. 449. 

Hertt v. CIII. 891, 637. 

Herley, R. CIII. 413. 

Herring, H. CII. 141. 

Hertmann). CII. 446. 

Hertzberg, R. CIII. 417. 

Herxheimer, £. CIV. 372. 
*Herxheimer, K. CV. 145. 

Herzog, H. CIV. 186. 

Hesse. CII. 151. 

Hesse, F. CV. 320. 

Hett, G. CIII. 409. 

Heubner, W. CIII. 629, 

Heymann, A. CIII. 559. 

Heymann, B. CV. 373. 

Heyn. CIII. 563. 

Heyrovsky, J. CIII. 441. 

Hewitt, J. H. CIII. 439. 

Hintz, A. CII. 152. 

Hippel, V. CIII. 386. 

Hirsch. CII. 454. CIII. 601, 502. 
Hirsch, G. CV. 339. 

Hirschberg. CIII. 161. 

Hirschberg, M. CI. 446. 

Hirth, G. CV. 388. 

Hodara, M. CIII. 453. 

Hoehne, F. CIII. 503. 

Holbauer. CII. 461. 

Hoff, J. V. R. CIII. 492. 

Hoffmann. CII. 430. CIII. 493. 
»Hoffmann, C. A. CIII. 93. 

Hoffmann, E. CII. 476. CIII. 457. 
Hoffmann, J. CIII. 523. 

Hoffmann, K. F. CV. 346. 

»Hoffmann, K. F. CV. 475. 

Hoffmann, E. J. CIV. 118. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXXVI 


A u t or en-Register. 


Digitized by 


Holmann K. R. CI1I. 561. 
Holzmann. CIII. 487. 

Homuth 0. CI. 426. 

Hoppe. CV. 245, 348, 319. 

Hovorka. CIV. 179. 

Howe, W. CI. 436. 

HObner. CI. 443. CIV. 167. 

Hudelo. CIV. 109. 

Hügel. CIII. 506. 

«Hügel, 6. CII. 96. 

Home, J. CV. 366. 

Hamphris, U. CI. 416. 

Hunt, E. L. CV. 335. 

Hunt, H. CII. 149. 

Hunt, K. CIII. 464. 

Hurst, J. H. CV. 854. 

Hvoslei. CII. 153. 

Hyde, C. CI. 466. 

Hyde, N. J. CIV. 122. 

Ibrahim. CIII. 562. 

Igersheimer. CI. 460. CV. 334. 
Igersheimer, J. CIII. 630. 

Ihle. CV. 322. 

Ihle, C. A. CI. 442. 

Imhof. CIII. 626. 

Ingham, S. D. CII. 455. 

Irons, E E. CIV. 170. 

Ibaac, H. CV. 555. 

Isabolinsky, M. CII. 439. 

Itami, S. CIII. 630. 

Iwanow, W. CIII. 394. 

Izar. CIII. 606. 

Tack, W. R. CV. 863. 

Jacobaeus, C. CIII. 486. 

Jacob!. CIII. 451. 

Jacoby, S. CIV. 181. CV. 371. 
Jacobsthal. CIII. 612. 

Jacobsthal, E. CIII. 482, 483, 500. 
Jacquet, L. CIII. 448, 52 t. 

Jaeger, 0. CIII. 657. 

Jakob. CIV. 339. 

Jakobsthal. CHI. 469. 

Jakoby, M. CIII. 483. 

Jambon. CIII. 397. 

Jameson. A. D. CIV. 353. 

Jancke. CV. 363. 

•Jancsö. CI. 19. 

Janeway, H. H. CIII. 404. 

Jaworski. CIII. 502. 

Jeanselme. CIII. 373. CIV. 340. 
Jenkins, L. CIV. 138. 

Jensen. CII. 461. 

Jenssen. CV. 339. 

Jenssen, F. CV. 288. 

Je8ionek. CIII. 481 ■ 


Jessaer. CII. 166. CIV. 165, 177» 
180. CV. 883. 

Joannidös. CIII. 619. 

Joltrain. CIII. 141. CIV. 126, 366. 
Joltraln, E. CIII. 407. 

Jones, H. L. CI. 414. 

Jones, K. CV. 883. 

Jordan. CIII. 483 
Jordan, A. P. CIII. 612. 

Joseph. CIV. 182, 290. 

Joseph, M. CII. 435. CIII. 475. CIV. 

876. CV. 672. 

Josephson. CII. 148. 

Jsurdanot. CIV. 108. 

Jousset, A. CIII. 486. 
Judenfeind-Hülsse. CII. 467. 

Jüdin, P. CIII. 883, 389. 

Juliusberg, Fr. CIII. 393. CIV. 287. 
CV. 846. 

Jung, P. CU. 136. 

^abisch. CV. 328. 

Kabisch, C. CIII. 462. 

Kahn. CIV. 166. 

Kahn, P. CIII. 396. 

•Kakowski, A. CV. 407. 

Kalb. CIII. 443. 

Kalm&r, A. CIII. 462. 

Kaniky. CV. 303. 

Kanitz, H. CIII. 160. 621. CIV. 192. 
Kanoky. Ph. CV. 803. 

Kansky, J. P. CIV. 371. 

Karschin, A. A. CII. 464. 

Kartulis, S. CUT. 432. 

Karv, W. CV. 370. 

Karwowsky, A. CIII. 468. 
Kaumheimer. CV. 853. 

Keller. CIII. 655. 

Kellner. CII. 438. 

Kelly, J. A. CV. 808. 

Kepinow, L. CII. 461. 

•Kerl, w. CIV. 246. 

Kerley, Ch. CIII. 464. 

Kerr, J. W. CIII. 466. 

Kerr Le Grand. CI. 467. 

Keyes, E. CIII. 493. 

Keysselitz. CII. 467. CIII. 422. 

Kidd, W. CI. 422. 

Kilduffe, R. Cm. 389. 

Kilgrom. CV. 292. 

Kilroy, L. CV. 333. 

King, H. CIII. 416. 

King, H. 0. CIII. 466. 

Kino. CIII. 446. 

Kirilyfi, 0. CIII. 601. 

•Kirsch, 0. CI. 343. 

Kirschbaum. CII. 416. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Autoren - Register. 


LXXVII 


Kirschenblatt, D. CV. 297. 

Kiss, J. CV. 329. 

Kitasato, S. CIII. 421. 

"Klausner, £. CIII. 103. 

Klebs, E. CI. 444. CIII. 147. 

Klein, B. CV. 325. 

Klein, K. CIV. 331. 

Kleinschmidt CIII. 482. 
Kleinschmidt, H. CIII. 506. CV. SSO. 
KlingmOller, V. CIII. 474, 541. 

Klotz, H. O. CI. 485, 454. 
Knoepfelmacher. CIII. 489. 
Knöpfelmacher. CIII. 614. 

Knorr, R. CV. 352. 

Knowles, F. C. CV. 289. 

Köhler, O. CIV. 133. 

Kocks. CIII. 443. 

Köhler, E. CV. 296. 

Kohn, E. CII. 468. 

Kollecker. CIII. «43. 

Kollmann, A. CIV. 181. 

Ketokin. CIII. 445. 

Komanin. CII. 150. 

König. CII. 439. 

König, R. W. CIII. 608. 

Königstein, H. CV. 373. 

Kois, v. A. CIII. 899. 

Kopp. K. CIV. 192. 

Köster, G. CIV. 168. 

Kraemer, F. CV. 366. 

Kraus, F. CII. 441. 

Kraus, R. CIII. 426,490. CV. 296, 328. 
Krause. CV. 296. 

Krebs. CIV. 877. 

Krefting, R. CIII. 608. 

Kreibich, C. CII. 462. CV. 824. 
"Kreibich, C. CIII. 133. CIV. 8. 
"Kreibich. K. CII. 249. 

Kren, 0. CI. 476. CIII. 428. CV. 311. 
Kretschmer, J. CV. 334. 

Kreuter. CIII. 483. 

Krist. E. CV. 321. 

Kromayer. CI. 440. CV. 819. 
Kromayer, E. CIII. 665. 

Kronberger, H. CV. 298. 

Kronfeld. CIV. 179. 

Krotoszyner, M. CI. 468. 

Kröger. CV. 296. 

Krzysztalowicz, F. CIII. 394, 399. 
CV. 281. 

Kadiscb. CIV. 133. CV. 283. 

KOmmel. CV. 860. 

Kurtz, A. CV. 810. 

Kosnezky, D. CIII. 401. 

Kutscher, K. CIII. 635. 

Kuttner, P. CI. 429. 

"Kuznltzky, E. CIV. 227 


Kyrie, J. CIV. 373. 

X^aeapire. CIII. 620. 

Lafay. CIV. 125. 

Laffont. CIU. 526. 

Labey, F. CV. 294. 

Lain, W. 8. CI. 441. 

Laird, J. CIV. 141. 

Lake, G. CIV. 374. 

Lambert, A. CV. 294. 

Lambkin, F. J. CIII. 680. CIV. 167. 
CV. 840. 

La Mensa, N. CI. 476. CIV. 163. 
CV. 331, 860. 

"La Mensa, N. CIII. 219. CV. 234. 
Lancashire, G. H. CIV. 353. 

Landau, W. CV. 284. 

Landois, F. CII. 460. 

Landwehr. CI. 439. 

Lane, E. CV. 340. 

Lang. CIII. 443. 

Lang, E. CIII. 147. 

Lange, C. CIII. 605. 

Lange, E. CIII. 507. 

Lange-Ziegel. H. F. CIV. 155. 
Lapinski. CIII. 502. 

Laqueur, A. CIII. 541. 

Laroche. CI. 401. 

Laroche, G. CI. 428. 

Laroche-Guy. CIII. 394. 

Laub, M. CII. 440. 

Laubry, Ch. CIII. 487. 

Lebar. CIII. 427. 

Leber. CIII. 517. 

Lebert. CIV. 340. 

Ledermann. CIV. 298. CV. 558. 
Ledermann, R. CIV. 379. 

Ledingham, J. C. G. CIII. 426. 
Leers, O. CII. 148. 

Lefdbure. CII. 145. 

Lehndorf. CIII. 514. 

Lehndorff. CIII. 489. 

Leikin. CII. 452. 

Leiner, C. CII. 469. 

Leitch, A. CH. 463. 

L’Engle, E. CHI. 479. 

Lenneker. CV. 388. 

Lenormant. CIII. 166. CV. 300. 

Lenz. CIII. 162, 158. CV. 299. 
Lenzmann, R. CIV. 169. 

Leschnew, N. CIV. 374. 

Le Sourd. CIII. 487. 

Lesser. CV. 241. 561. 

Lesser, E. CHI. 493. 

Lesser, F. CI. 389. CIV. 163. 
Levaditi. CI. 455. 

Levaditi, C. CIII. 490. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



lxxviii 


Autoren-Register. 


Digitized by 


Levin, E. CI. 461. 

Lövy. CY. 272. 

Lövy-Bing. CII. 447, CV. 272, 346. 
Lövy-Bruhl. CIV. 109. 

Levy-Dorn. CIV. 100. 

Lövy-Franckel. CIV. 111. 
*Lewandowsky, F. CI. 5. 
Lewandowsky, F. CI. 431. CV. 308. 
Lewin. CIV. 319. 

Lewis, B. CII. 140. 

Lewitzky, A. W. CII. 47^. 
Lewtschenkow. CIII. 451. CV. 313. 
Leyden, H. CIV. 169. 

Lichtenstein, M. CIII. 387. 

Lie, H. P. CIII. 161, 510. 

Lieber, H. CI. 436. 

Lieberthal, D. CIII. 407. 

Liefmann. CII. 438. 

Lier, W. CIII. 148. 

Lifschitz. CIII. 556. 

Ulla, P. CIV. 149. 

Liokumowitsch, S. CIII. 547. 
Lippmann. CIII. 522. 

Lippmann-Wulf. CV. 283. 

Lipschitz, F. CIII. 477. 

Lipschütz, B. CV. 305. 

Litterer, W. CIII. 480. 

Little, G. CV. 321. 

Little, G. E. CIV. 121. 

Livio, V. CI. 465. 

Li Virghi. CIII. 561. 

Li Virghi, G. CII. 141. CIV. 361. 
’Löblowitz, J. CII. 191. 

Lochrane, C. D. CIV. 170. 

Loeb. CII. 461. CV. 349. 

Loele, W. CV. 368. 

Löhe. CV. 563. 

Lohnstein, H. CIII. 548. CV. 355. 
Lombardo, C. CIII. 497. 

Longcope, W. CIV. 156. 

Low, R. C. CIV. 148. CV. 291. 
*Löwenberg, M. CIV. 261. 
Löwenstein, E. CII. 473. CV. 297. 
Luden. CIII. 524. 

Lucioni, C. CIII. 392. 

Luda, G. CV. 572. 

Ludium, D. W. CIII. 503. 

Luithlen CII. 147. 

Lund. CV. 370. 

Lüstwerk, E. CIII. 408. 

Lutembacher. CIII. 429. 430. 

Luys. CV. 273. 

Lydia-Rabinowitsch. CV. 297. 

ZfcvdTac Gillivray. CIII. 492. 

Mac Kee, G. M. CI. 440. 

Mac Leod, J. M. H. CII. 152. CIII. 421. 


Macleod, M. H. CIII. 388. 

Maier, R. CIII. 156. 

Maillet. Ci. 399. 

Malcolm, M. CIV. 364. 

Malherbe. CIV. 372. 

Malinowski, F. CIV. 362. CV. 302, 
569. 

Mallanah, S. CIII. 477. 

Mameli, E. CIII. 531. 

Mandelbaum, H. CIII. 532. 

Manget, J. CI. 433. 

Manguwi. CIII. 585. 

Manne. CIV. 860. 

Mantoux, Ch. C1H. 419, 422. 
Manwaring, W. H. CII. 439. 
Marchoux, E. CIII. 420. 

Marcozzi. CIII. 549. 

Margarit. CII. 469. 

Marie. CIII. 144, 373. 

Mariotti, E. CIV. 164. 

*Marschalko v. CI. 19. 

MarshalL C. F. CV. 840. 

Martin, E. CI. 467. 

Martinotti. CII. 151. 

Martinotti, L. CV. 275. 

Marzinowsky, E. CIV. 135. 
Marzocchi, V. CI. 428. CIII. 434. 
Masotti. CIV. 175. 

Massimi. CII. 135. 

Mattauschek, E. CIII. 552. 

Mayer. CII. 135, 467. CIII. 422. CIV. 
171. 

Mayer, J. CIV. 99. 

Mayer, M. CIII. 447. 

Mc. Connel. CII. 153. 

Mc. Donagh, J. E. R. CI. 437. CII. 

447. CIV. 854, 373. CV. 274. 

Mc. Intosh. T. S. CIII. 406. 

Mc. Jutoscn, J. CII. 448. 

Mc. Kaig, A. CI. 466. 

Mc. Murtry, Ch. W. CIV. 356. 

Mc. Oscar, J. CIV. 377. 

Meinicke. CI. 430. 

Meirowsky. CI 423. CII. 442. CIII. 
481. 

Meirowsky, E. CI. 448. CIV. 128. 
Meixner. CIII. 554. 

Menakem-Hodara. CI. 427. 

Mendozzi, G. CV. 832. 

Möneau. CIII. 491, 494. 

Möneau, J. CI. 451. CIII. 402. 

Merk. CIII. 449. 

Merk, L. CIII 452. 

Merle. CIII. 520, 555. CIV. 357. 
Meschtscherski. CIII. 396. 
Meseterschsky. CIII. 450. 

Metcalfe, J. CV. 317. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Autorep-Register. 


LXXIX 


Metschscherski. CV. 286. 

Meyer. CIII. 648. 

Meyer, A. W. CIII. 467. 

Meyer, E. CI. 456. 

Mezincescu. CI. 452. 

Mibelli, V. CIII. 160. 

Michaelis. CIII. 506. 

Michaelis, 0. CI. 442. 

Michailow, N. A. CIII. 560. 
Michajlow, N. CIII. 538. 

Michaux. CIII. 519. 

Mickley. CV. 332. 

Middeldorpf. CIII. 437. 

Miekley. CIII. 529. 

Miessner. CII. 468 
Miles, A. CV. 357. 

Milian. CI. 458. CIII. 143, 372, 421. 
CIV. 108, 164, 165. CV. 272, 836, 
342. 

Milian, 6 . CI. 431. 

Miller, J. CV. 323. 

Mills, P. CI. 439. 

Milone, 6 . CII. 134. 

Minassian, P. CIII. 519. 

Mirabeau. CI. 466. 

Miropolski. CIII. 536. 

M’Kendrick, S. CI. 428. 

Moeller. A. CIII. 538. 

Molesworth, H. CV. 312. 

Mongour, Ch. CI. 448. 
Monier-Vinard, R. CHI. 434. 
Montgomery, D. CIII. 456, 498. CIV. 
158. 

Montgomery, D. W. CIII. 455. 
Montier, M. CIII. 472. 

Meran. CIV. 125. 

Morawetz. CI. 454. 

Morawetz, G. CHI. 467, 567. 
Morestin. CIII. 141. 

Morosow. CV. 333. 

Morris, M. CI. 414. Cin. 476. CIV. 
354. 

Morrow, H. CIII. 455. 

Morrow, P. CV. 359. 

Morsow. CIII. 558. 

Morton, E. CV. 322. 

Moses. CIH. 437. 

Moskalew. CIII. 523. 

Moss, W. J. A. CH. 432. 

Motz. CV. 363. 

Motzokin. CV. 338 
Mounegrat. CI. 899. 

Moutot. CII. 453. 

Much. CI. 449. 

Much, H. CIV. 880. 

Mucha. CIV. 146. 

MQhlens. CI. 451. 


MOhsam, H. CIII. 499. 

MOIIer, G. J. CV. 371. 

Malier, J. CIV. 174. 

Maller, M. CII. 468. 

Malier, 0. CI. 453. 

MOIIer, R. CHI. 485. CV. 824. 
MOIIern-Aspegren. CI. 406. CII. 133. 
Mutzer. CIV. 306. 

Mulzer, P. CII. 475. CIII. 489, 491. 
Munk, F. CIII. 506. 

Murell, Th. CIV. 160. 

Musgrave, W. E. CI. 432. 
Mutermilch, S. CHI. 487. 

Myrick. CV. 305. 

3sTäcke. CIV. 145. 

Nflcke, P. CIII. 551. 

N&dosy, J. CIII. 514. 
Naegeli-Akerblom, H. CI. 465. 

Nagel, W. CII. 155. CIV. 383. 
Nagelschmidt, F. CIII. 538. 

Nägler, v. CIII. 425. 

Nancel-Penard. CV. 271. 

Naske. CHI. 558. 

Nassauer, M. CV. 362. 

Neff, F. CI. 456. 

*Neisser, A. CI. 83. 

Neisser, A. CII. 451. CIV. 165, 296. 
CV. 346. 

Ndkam, L. CIII. 572. 

Nelson, A. W CV. 374. 

Nencioni. CIII. 530. 

Ness, R. B. CV. 314. 

Nestler, A. CIV. 380. 

Neuber, E. CI. 447. CIII. 153. 
•Neuber, E. CV. 99, 431. 

Neuberg. CII. 148. 

Neugebauer, 0. CIV. 165. 

Neumann, G. CIII. 478. 

Neves. CII. 153. 

Newmann, E. D. CV. 307. 

Nichiols. CIII. 414. 

Nichols, H. CV. 348. 

Nicolas. CII. 458. CIH. 397. CV. 270. 
Nicolau. CIV. 137. 

Nicoll, J. CI. 469. 

Nielsen, L. CIV. 345. CV. 285. 
Nieppe. CIV. 360. 

Nieuwenhuyse. CIII. 473. 

Nikiforow. CV. 286. 

Nilsch, R. CII. 440. 

Nobl. CIII. 398. 

Nobl, G. CIII. 397. CIV. 176. 
Noguchi, H. CIII. 480. 

Nohl, E. CIII. 657. 

Nonne. CIII. 487, 513. 

Nonne, M. CI. 456. CIII. 521. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXXX 


Autoren-Register. 


Digitized by 


Notthafft, v. CV. 26». 
Nouvney-Mettmann. CIV. 131. 
Novotny, J. CII. 440. CV. 297, 328, 
329. 

Oedmansson. E. CHI. 160. 

Oigaard. CIII. 500. 

O’Neil CV. 369. 

•Oppenheim, M. CII. 163. 

Oppenheim, M. CIII. 457. CIV. 127, 
184. 

Orlowski. CIII. 651, 560. 

Orlowski, P. CII. 475. 

Ormsby, 0. 8. CIII. 446. 

Orton, H. CV. 860. 

Osler, W. CIV. 166. 

Fadgett E. CI. 468. 

Pagniez, Ph. CIII. 487. 

Paiumbo, G. CII. 134. 

Panella. CIII. 435. 

Panton, P. N. CIII. 408. 

Papde, J. CIII. 518. 

Papin. CV. 273. 

Pappagallo, G. CV. 280. 
Paraskevopoulos, P. P. CIII. 486. 
Paris. CIV. 340. 

Parisot. CIII. 144. 

Parson. CI. 465. 

Parvu. CIII. 487. 

Pasini. CII. 151. 

Pasini, A. CII. 443. 

Paterson, H. J. CIV. 165. 

Patterson, W. CIV. 367. 

Paultrier. CI. 400. 

Pautrier. CIII. 422, 429. CIV. 363. 
Pautrier, L. M. CIII. 419, 430. 
Pawlotf. CIV. 125. 

Pawlow. CIV. 153. 

Pawlow, A. N. CIII. 403. 

Payr. CIII. 417. 

Pedersen, V. C. CIII. 559. CV. 325. 
Pedrazzini. F. CIII. 440. 

Pelper. CV. 299. 

Pelagatti. Cin. 440. CIV. 192. 
Pelanz. CII. 465. 

Pellagatti. CIII. 160. 

Pellier. CIV. 364, 366. CV. 300. 
Pelton, H. H. CIV. 157. 

Pembrey, M. S. CIV. 122, 353, 354, 
355. CV. 274. 

Pernet. CIV. 359. 

Pernet, S. CI. 458. CIII. 403. CIV. 
147, 370. 

Perrln, M. CIV. 178. 

Perrson, G. A. CI. 432. 

Perutz, A. CIV. 368. 


Perzier, S. CI. 459. 

Peters. CI. 443. 

Petersen. CIH. 378. CIV. 287. 

Petit, P. CIII. 639. CV. 362. 

Pleitier, H. CV. 382. 

Pfister. Cm. 167. 

Pfister, E. CV. 869. 

Pflug, W. CIV. 191. 

Pflugbeil. CV. 306. 

Philchier, S. L. CIV. 167. 

Philip. CIV. 378. 

Philipp). CIII. 463. 

Philippson. CIV. 174, 192. 
•Philippson. CV. 887. 

Philippson, L. CIII. 160. 

Piccardi. CIV. 376. 

•Piccardi, G. CI. 261. 

Piccardi, G. CIV. 846. 

•Pick, F. J. CI. 65. 

Pick, W. Cm. 468. CV. 349. 
Pickenbach. CH. 451. 

Picker, R. CH. 476. 

Pierre. M. CIH. 428. 

Piffard. H. G. CHI. 672. 

Pighini. CIII. 499. 

Pilcher. CV. 369. 

Pinczower, A. CIII. 398. 

Pinkus. CII. 160, 427. CV. 566. 
•Pinkus, F. CI. 77. 

Pinoy. CIII. 154. 

Piorkowski. CIII. 529. 

Pirie, H. CV. 316. 

Pironneau. CV. 312. 

Pisani, S. Cm. 152. 

Pitfield,, R. CI. 437. 

Place. CV. 296. 

Plaut. CIII. 521. 

Plaut, H. C. CIV. 138. 

Ploeger. CIV. 163. 

Podwyssozki. CII. 164. 

Pöhlmann. CIII. 483. 

•Pöhlmann, A. CII. 109. 

Pöhlmann, A. CIH. 667. 

Polk, M. CI. 432. 

Polland. CIV. 120. CV. 837. 
•Polland, R. CI. 821. CII. 101. CIV. 
69. 

Pollio, G. CII. 436. 

Pollitzer. CHI. 460. 

Pollitzer, S. CIV. 141, 356. 

Pollock, L. J. CIII. 439. 

Popowski, N CH. 441. 

Porges, A. CV. 671. 

Porosz, M. CI. 462. 

Porter, Ch. CI. 425. 

Posner, C. CIH. 548. 

Pospelow. CII. 150, 452. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Autoren- Register. 


LXXXI 


Patter, A. CIII. 434. 

Pottbott, E. W. CIV. 144. 
Pouget. CV. 2/1. 

Poufard. CII. 466. 

Powers. CV. 366. 

Prahl. Cni. 167. 

Preis, K. CI. 430. 

Preisz, K. CI. 894. 

Preti, L. CIL 462. 

PFibram. CII. 466. CIU. 601. 
PFibram, E. Cin. 600. 
Priklonski. CIV. ISS. 

Prowazek, S. CIII. 687, 646. 
Prowazek, v., 8. CV. 872. 
Pugliese. CII. 467. 

Pufimann, W. CIII. 463. 

Pusey, A. W. CIV. 123. 

Queyrat, L. CI. 438. 

Z%abinewitscb, M. CIII. 497. 
Rach, E. CIU. 412. 

Rae, J. CV. 366. 

Raff. CIII. 166. 

Rahel. CIII. 442. 

Ramella, L. CIK. 442. 
Rammstedt. CIII. 469. 

Ramond, L. CI. 434. 

Randolph, J. H. CV. 307. 
Rasch, C. CI. 463. 

Raschid, F. CIV. 134. 

Rau. CD. 429. 

Raulot-Lapointe. CIII. 473. 
Rautenberg. CII. 438. 

Ravasini. CII. 189. 

Ravaut CIU. 164, 430. 

•Rave, W. CI. 81. 

Ravogli. CV. 381. 

Ravogli, A. CIV. 166. CV. 310. 
Raw, N. CII. 474. 

Raysky, R. CII. 148 
Rebaudi, U. CV. 364. 

Reed, H. CIII, 418. 
Reifferscheid. CV. 874. 

Reines, S. CD. 470. Cin. 461. 
Reinhart, CII. 446. CIU. 482. 
Reifer. CI. 442. CIV. 384. 
Renaud, A. CV. 291. 

Rbnon, L. CIII. 434. 

Renz, H. CIII. 604. 

Reyn, A. CIII. 469. 

Richardson, E. H. CV. 370. 
Richardson, 0. CIII. 161. 
Richter. CIV. 101. 

Richter, E. CIU. 633. 

•Richter, P. CI. 366. 

Riddell, D. F. CIU. 411. 


Rietschel, H. CII. 471. 

Rispal. CIV. 140. 

Reche. CI. 448. 

Rock, H. CV. 346. 

Rockwell, H. CI. 433. 

Rodler-Zipkin. Cin. 442. 

Rohde. CI. 467. 

Rolleston. Cni. 418. 

Rolleston, H. D. Cm. 407, 449. 
Rollesten, J. D. CIII. 442. CV. 274. 
Romanowsky, M. F. CIV. 181. 
RCmer, P. H. CIU. 426, 427. 

Rina, S. CI. 476. 

R8nne. CIV. 161. 

Reeker, A. M. CIV. 874. 

Roques. CV. 856. 

Rosenberg. CHI. 896. 

Rosenberg, J. CIV. 361. 

Rosenbusch. CUI. 426. 

Rosenfeld, F. CIU. 506. 

Rosenthal. CV. 249. 

•Rosenthal, 0. CI. 95. 

Rosenthal, 0. CIU. 464. 

Rossi, A. CIV. 372. 

Roth, A. CII. 460. CUI. 462. 

•Rothe, L. CII. 229. CIII. 266. 
Rothe, L. CIV. 140. 

RSthig CUI. 629. 

RSthig, P. CIV. 168. 

Rothschild, A. CII. 140. 

Roubinovitch. CI. 466. 

Rouvibre. CUI. 396, 406. 

Rouvibre, G. Cm. 439. CIV. 382. 
Rovsing. CII. 136. 

Rowntree, C. W. Cin. 472. 
Rubaidsur. CV. 331. 

Rubens. CIV. 143. 

Ruete. CIII. 606. 

Ruete, A. CIII. 646. 

Ruggles. W. E. CV. 284. 

Rulf. CII. 164. 

RuSS, E. CV. 828. 

Rutberfurd, W. J. CV. 304. 

Ruw, N. Cn. 469, 

Saalfeld. CIU. 399. CIV. 296. CV. 660. 
Saalfeld, E. CIII. 668. 

Saathoff. CII. 441. 

Sabarbanu. CIV. 340. 

8abella, B. CIU 438. 

Sabella, P. CII. 464. CIV. 169. 
Sabouraud. CIII. 433, 460. CIV. 182. 
Sabouraud, R. CI. 432. CV. 270. 
8abracbs, J. CIII. 609. 

Sabrazbs, J. CI. 451. 

Saint-Girous. CIII. 427. 

Salinger, J. F. CV. 370. 


Digitizett by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXXXII 


Autoren-Register. 


Digitized by 


Salisbury, W. CV. 320. 

Sslomon, E. CV. 291. 

♦Samberger, F. CI. 247. 

Samuel. M. CII. 143. 

Sand. CHI. 419. 

Sanfelice. CII. 461. 

Sangiorgi, 0. CIII. 552. 

Sard. CV. 362. 

Sarra, G. CIII. 545. 

Satta. CIII. 511. 

Satta, G. CII. 436. 

Sauerbach, E. CV. 329. 

Sauerbeck. CIII. 553. 

Saunin. CIV. 139. 

Savagnone, E. CII. 462. 

Savicevic, W. CIV. 121. 

Savy, P. CIII. 624. 

Sawamura. CV. 366. 

Scaduto, CIII. 447. CIV. 369. 
Schäfer. CV. 362. 

Schiffer. CIV. 145. 

Schiffer, J. CV. 821. 

Schahbasian, A. CV. 301. 
Schamberg, F. CIV. 370. 

Schamberg, J. F. CIV. 142, 146. 
Schebunew CV. 332. 

Scheidemantel, E. CIII. 159. 

Schein, M. CI. 424. CIII. 400. CV. 296. 
Scherber, G. CI. 476. 
Schereschewsky, J. CI. 452. CII. 447. 
Schestopal, H. CIV. 119. 

Scheuer. CII. 136. 

Scheuer, 0. CII. 429. CIII. 495, 540. 
CIV. 189. 

♦Scheuer, O. CIII. 295. 

Schey, 0. CV. 294. 

Schick, B. CIII. 410. CV. 293, 329. 
•Schiedat, M CIII. 227. 

Schilder, P. CIV. 366. 

Schindler, CIV. 318. CV. 248. 
Schindler, C. CIII. 536, 542. 
Schiperskaja. CIII. 525. CIV. 379. 
Schiperskaja, A. CV. 318. 

Schkarin. CIV. 314. 

Schiaßberg. CIII. 531. CIV. 167. 
Schlenzka, A. CI. 462. 

Schlesinger, H. CII. 466. 

Schlimpert, H. CI. 450. 

Schmeichler, L. CIII. 538. 

Schmey, F. CII. 471. 

Schmidt, E. CIII. 459, 472. 

Schmidt, E. H. CV. 317. 

Schmidt, H. CIV. 129. 

Schmidt, H. E. CI. 473. CIII. 470, 
551. CV. 316. 

Schmidt, L. E. CV. 370. 

•Schmidt, W. CV. 145. 


Schmieden. CIII. 549. 

Schmorl, G. CIV. 383. 

Sehnde, A. CI. 443. 

Schneider, E. CIII. 638. 

Schoeller, W. CIV. 166. 

Schoeps, A. CV. 336. 

•ScholU, W. CI. 119, 127. 

Scholtz, W. CIH. 159, 465, 495. 
CIV. 189. 

Schinberg, A. CIII. 418. 
•Schonnefeld, R. CIV. 47. 

Schramek, M. CIII. 428. 

Schrauth, W. CIV. 166. 

Schreiber. CV. 247, 348, 349. 
Schroeder, E. CV. 335. 

Schuberg, A. CIII. 389. 491. 
Schueller. CIV. 128. 

Schultz. CIII. 436. 

Schultz, F. CI. 384. 

Schulz-Zehden. CV. 344. 
Schumacher, G. CIII. 517. 

Schuster. CV. 564. 

Schatz, J. CII. 464. 

Schatze A. CIII. 483. 

Schuyler, C. A. CIV. 132. 
Schwarzwald. R. CII. 439. 
Scizemsky, W. W. CI. 467. 
Sederholm, E. CIII. 151. 

Seiffert. CIII. 526. 

Selenef. CIII. 535. 

Selenew- CII. 44S. CIII. 433, 528. 

CIV. 162. CV. 354. 

Seligmann, E. CI. 448. 

Seilei. J. CIII. 435, 660. CV. 371. 
8equeira, J. H. CI. 441. 

Sergent, E. CIII. 523. 

Serrallach. CV. 374. 

Shell, W. T. CIII. 415. 

Shepherd, F. J. CI. 435. 

Shiota CIII. 431. 

Shoemaker. CV. 672. 

Shoemaker. J. V. CIV. 884. 

Short, R. CV. 320. 

Siebelt. CI. 441. CII. 136. 

Siebert. CIII. 156. 

Sieben, K. CV. 361. 

Siegheim. CIII. 446. 

Silver, H. M. CI. 436. 

Silver, R. CIII. 414. 

Simmonds. CUI. 550. 

Simon. CIII. 454. 

Simon. G. CIII. 147. 

Skinner, E. F. CV. 305. 

Skwirsky, P. CIII. 506. 

I Smallpeice, D. CI. 426 
Smith. CV. 366. 

Smith, H. CI. 419. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Autoren-Regisser. 


LXXXIII 


Smith, M. M. CIV. 147. 

SnipM, J. J. CI1I. 509. 

Snydacker, E. F. CIV. 160. 
*Sobotka, P. CII. 3, 319. CV. 3, 515. 
Sedmann, M. CIII. 491. 

Solger. CIH. 387. 

Saiger, B. CIII. 392. 

Solly, R. V. CI. 442. 

Solowiew, Th. CV. 372. 

Sommer. CIV. 126. 

Sorrentino, 6. CIV. 384. 

Southam, F. A. CII. 139. 

«Sowade, H. CI. 131. 

Spatz, A. CV. 348. 

Spicer, J. E. CI. 469. 

Spieler, F. CII. 469. 

Spiethoff. CIV. 348, 349. CV. 572. 
«Spiethoff, B. CV. 169. 

•Spietschka, Th. Cm. 41,823. CIV. 83. 
Spüler, W. CI. 467. 

Spillmann. CIII. 144. CIV. 109. 
Spillmann, P. CIV. 178. 

Spitzer, E. CV. 866. 

Splendore. A. CV. 302. 

Spooner, H. G. CIII. 642. 

Spreafico CV. 846. 

Sprecher, W. CIII. 408. 

Squier, B. CII. 139. 

Stakelberg, A. CIII. 398, 396. 
Stancanelli. CIV. 357. 

Stancanelli, P. CII. 452. CIV. 147. 
CV. 306. 

Stanesco, V. CHI. 490. 

Stanziale, R. CLI. 446. CV. 277. 
Stargardt. CI. 429. 

Steffen. E. CIV. 377. 

Stein. CIV. 321. 

«Stein, R. CI. 811. 

Stein, R. CIII. 428. 

Steiner. CIII. 167. 

Steinert. CII. 456. 

Steinhäuser, R. CIII. 401. 

Stephan. S. CII. 149. 

Stern. CV. 342. 

Stern, Ch. CIV. 171. 

Stern, H. CIII. 603. 

Stern, L. CIII. 644. 

Stevenson, H. CI. 401. 

Steward, B. CI. 461. 

Sticker. CII. 469. CIII. 419. 

Stoerk, E. CII. 472. 

Stopczariski, J. CIII. 479. 486. 
8trauss M., CV. 319. 

Stroscher. CPV. 161, CV. 843. 
Stühmer. CII. 446. CIV. 157. 
Stühmer, A. CII. 442. 

StOmpke. CI. 454. CIII. 517. 


Sugai. CIII. 151. 

Sugai, T. CII. 437. 

Suggett, 0. L. CV. 330. 

Siimes, Tb. CIII. 426. 

Sundkvist, A. CI. 405. 

Süss, E. CV. 824. 

Sutton CV. 303. 

Sutton, R. CI. 441. CV. 303. 
utton, R. L. CIV. 366, 371. 
werschewsky. CÜI. 618. 

Swift Homer, F. CI. 449. 

Swinburne, G. K. CIV. 375. 

Szily, v. A. CV. 329. 

'X'amms, W. CIII. 169. 

Tanaka, T. CIII. 562. 

Tannhauser. CIII. 506. 

Taylor, G. CIV. 156. 

Taylor, J H. CIII. 416. 

Tefik. CIII. 662. 

Teissier, P. CI. 434. 

Terebinsky. CI. 396, 898. Cin. 878. 
Terobinsky, W. CIII. 398. CV. 286. 
Terry, B. T. CI. 462. 

Terzaghi, R. CIII. 565. 

Thayer, W. CI. 487. 

Thiebierge. CIV. 132. 

Thibiirge, G. CH. 474. 

Thomas, CIV. 131. 

Thomas, B CIV. 375. 

Thomas, L. CI. 468. 

Thompson, A. CV. 800. 

Thomson. 0. CII. 488. CIII. 481. 
CV. 829. 

Thomson, D. CIII. 456. 

Thornton, L. CI. 444. 

Thrasher. CV. 881. 

Tiftche. CIII. 409. 

Tileston, W. CI. 427. 

Tillgren, J. CIV. 163. 

Tilp, A. CIII. 553. 

Tobias, E. CIV. 369. 

Tomasczewski. CIV. 884. CV. 388. 
Tomaszewski. CI. 387. CIV. 95. 
Tomkinson, G. CI. 441. 

Tomkinson, R. H. CI. 415. 

Tdrflk. CIV. 848, 349. 

Török, L. CV. 321. 

Toscani, E CIII. 619. 

Teusey, 8. CV. 317, 322. 

Tewnslume, T. M. CIV. 171. 

Traina. R. CIII. 885, 890. 
Trawinski, J. CIV. 159. 

Trsbirg. J. CI. 450. 

Trdmoli&res, F. CI. 434. 

Trepenard CII. 458. 

Trimble, W. CI. 436. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



LXXXIV 


Autoren-Register. 


Digitized by 


Trimble, W. B. CV. 287. 

Trinchese. CIII. 495. 

Trutti. CIII. 617. 

Trotti, M. CII. 433. CIII. 498. CIV. 149. 
Tscherrogubow. CII. 444. 
Tschernogubow, A. CII. 442. Cill. 483. 
T8Chernoussenko, A. CV. 368. 
Tschumakow. CIII. 435. 546. 

Tsuji. CII. 462. 

Tsunoda, CV. 288. 

Tucker. B. CIV. 160. 

Tuttier, Th. CV. 354. 

Turban. CII. 474. 

Turchi, 6. CI. 450. 

Turner, A. CIII. 455. 

Turrettini, G. CV. 814. 

Turrö. CIII. 463. 

Tytler, P. CI. 443. 

TTblenhuth. CIII. 488. CIV. 305. 
Ullmann. CI. 376. 

Ullmann, J. CIII. 566. 

Ullmann, K. CII. 166. 471. 

Umbert. CIII. 437, 530, 534. 

Unglert. CII. 153. 

Unna. CIII. 382, 383, 388. CV. 299. 
Unna, P. G. CIII. 159. CV. 270, 322, 
378, 671. 

•Urban, 0. CI. 176. 

"Valenten, F. C. CIV. 171. 
Vanhaeke. CIV. 358. 
van Lier, E. H. B. CI. 423. 

Vamey. CI. 433. 

Vaucher. CI. 433. CV. 298. 

Veiel. CIII. 468. 

Veley, V. H. CIII. 478. 

Vercb&re. CIV. 110. 

Verdun. CIII. 430 
Veress, F. CI. 442. 

Veress, v. F. CIII. 572. 

Vernes. CI. 401. 

Vernier, P. CI. 465. 

•Verrotti, G. CIII. 241. 

Vereon, S. CV. 335. 

Veszpremi, D. CIII. 609. 

Veyrieres. CIV. 108. 

Vieth. CIV. 377. 

Vignat. CIII. 141. 

Vignolo-Lutati, C. CI. 431. CIII. 152. 
Vogel, J. CV. 358, 368. 

Vogt. CII. 144. 

Volk, R. CIII. 426, 490 CV. 296. 
•Volk, R. CIV. 9. 

Vollmer, E. CI. 476. 

•Vollmer, E. CIII. 123. 

Vörner, H. CV. 359. 


"Waelsch, L. CII. 139. CIV. 376. 
•Waelsch, L. CIII. 63. CIV. 196. 
Waldow. CIII. 463. 

Waldstein. CIII. 537. 

Walker, N. CIV. 148, 854, 

Walker, N. P. CI. 437. 

Wallhauser, H. J. F. CIII. 477. 
Walter, H. B. CI. 442. 

Wartmann CIII. 410. 

Wasielewski. v. CIII. 422. 
Wasserthal. CV. 866. 

Watson, I>. CIV. 172. 

Watson, F. S. CV. 367. 

Watson, J. J. CIII. 414. 

Weber, F. P. CIV. 366. 

Weber, P. CI. 466. 

•Wechselmann. CII. 207. 
Wechselmann. CI. 439, 442. CV. 
860, 351. 

Wechselmann, W. CV. 347. 

Wehrsig. CIII. 459. 

Weihrauch, E. CIII. 150. 

Weindler. CIII. 547. 

Weinreich. CIV. 146. 

Weinstein, A. CV. 286. 

Weinstein, J CII. 442. 

Weisz, F. CII. 139. 

Welsh, D. A. CIV. 139. 

Wende, E. CIII. 160. 

Wende, G. CI. 424. 

Wende, G. W. CIV. 866. 

Wermel, M. B. CIII. 509. 

Werner. CII. 460. 

Wersilowa. CIH. 444. CIV. 147. 
Werther. CIII. 392, 509. 

Westhott. CI. 461. 

Whitacre, H J. CV. 372. 

White, Ch. L CIII. 151. 

White, E. C. CIII. 503. 

White, P. CIV. 144. 

Whitehouse, H. H. CIV. 367. 
Wicherkiewicz, B. CIII. 632. 
Wickham. CI. 413. CIV. 110, 187. 
Wickham, L. CIII. 461. CV. 318. 
Widmer. CIII. 4Kl. 

Widowitz, J. CIII. 409. 

Wieder, H. CIII. 479. 

Wieland, E. CII. 457. 

Wiesner, R. CIV. 151. 

Wildbolz. CII. 138. 

Wile, U. CIII. 454. 

Wile. ü. J. CI. 451. 

Wilenko, M. CII. 447. 

William, H. 0. CI. 465. 

Williams, B. G. R. CIII. 446. 
Williams, T. A. CV. 841. 

Wills, W. K. CIII. 168. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Autoren-Register. 


LXXXV 


Wilson, F. P. CIV. 864. 

Winfiold, A. CI. 467. 

Winfield, J. M. CIV. 162. 

♦Winkler, F. CI. 189, 266. CII. 31. 
Winkler, F. CIV. 131. 

Winternitz, EL CUL 63t. 

♦Winternitz, B. CI. 227. 

Winthrop, J. CV. 307. 

Witthauer, K CV. 339. 

Witzinger, 0. CIII. 466. 

Wlndimiroff, G. E. Cm. 411. 

Wolter, L. CHI. 410. 

Wollt, B. CIH. 439. 

Woltf-Eisnor, A. CI. 474. CIII. 568. 
Woltnim. CI. 424. 

WoKsohn, G. CIII. 508. 

Wolosehin, A. D. CIV. 169. 

♦Wolters, M. CI. 197. 

Wolters, M. CIV. 130. 

Wood, E. J. CI. 437. 

Wood H. C. inn. CV. 672. 

Wood. W. CII. 430. 

Woodward, W. CHI. 466. 
Woskressensky, K. CHI. 627. 
Wossidlo, H. CIV. 183, 378. 
Wostrikow- CHI. 434. 

Wray, Ch. CV. 840. 


Wright. CV. 331. 

Wrigbt, B. CV. 296. 

Wright, J. CIII. 891. 

Wright, J. H. CI. 461. 

Wallt, P. CHI. 657. 

^ylander. CII. 437. CIII. 540. 

-Z-amada. CV. 321. 

Yarrington, C. W. CV. 298. 
Young. CV. 273. 

ZSarubin, V. CV. 671. 
Zdanowitz. CIII. 661. 

Zeissl, v. M. CV. 361. 

Zeisslor, J. CIII. 481. 

Zickgraf. CII. 473. 

Zickgra«, G. CV. 838. 

Zieler. Cm. 668. 

•Zieler, K. CII. 37, 267. 
Ziemann, H. CV. 298. 

Zinsser. CIV. 146. 

Zironi. CI. 466. 

Zumbusch. V. CV. 324, 865. 
Zweig. CIII. 467. 

♦Zweig, L. CIL 88. 
Zwenigorodsky, L. CIII. 484. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


. Original frcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalabhaiidlimgen 


Digitized by 


Artb« t D«rmmt. o. Syph. Bd. OV. 


1 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ans der deutschen dermatologisohen Klinik in Prag. 

(Vorstand: Prof. Dr. K. Kreibich.) 


Zur Physiologie der pilomotorischen 
und der ihnen verwandten Erscheinungen 
beim Menschen. 1 * 

Von 

Dr. Paul Sobotka, 

As*latenten der Klinik. 


Inhalt: 

I. Sillleitende Bemerkungen. 

II. Di« physiologischen Arrektionserscheinungen beim 
Menschen. 

1. Versuche mit meohanisohen Belsen. 

2. Versuche mit elektrisohen Belsen. 

3. Versuche mit thermischen Belsen. 

4. Versuche mit Beizung durch verschiedene Btrahlenarten. 
Anhang: Über Erscheinungen an nicht der Arrektlon dienender 
glatter Hautmuskulatur. 

HI* Theoretische Erörterungen. 

1. Anatomische Vorbemerkungen. 

2. Beilezarrektion. 

a) Sicherung der Befleznatur der Eern arrektion und Eeat- 
stellung der Selbständigkeit dieses Beflezes. 

b) Über die Art der Wirkung der Beize. 

o) Bahnen und Zentren der pilomotorischen Befleze. 
d) Grenzen der Ausbreitung der Arrektlonswelle. 

3. Entsteht alle Arrektion reflektorisch? 

IV. Zur Pathologie der Arrektion. 

V. Zusammenfassung. 

Literatur. 


J ) Erweiterte Ausarbeitung eines Vortrages, gehalten in der Wissen¬ 
schaftlichen Gesellschaft deutscher Ärzte in Böhmen am 
6. März 1907. (Sieh Prager Medizinische Wochenschrift 1907, p. 190.) Äußere 
Umstände haben den Abschluß der Untersuchungen und die Niederschrift 
ihrer Ergebnisse verzögert. 

1 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



4 


So bot ka. 


I. Einleitende Bemerkungen. 

Die physiologischen Erscheinungen, welche Vorgängen im 
pilomotorischen Nervensystem, beziehungsweise der 
Tätigkeit der ihm angeschlossenen Haarbalgmuskelchen 
ihren Ursprung verdanken, nämlich die Aufrichtqng der 
Haare und beim Menschen vornehmlich die Ausbildung der 
sogenannten Gänsehaut, gehören zu den bekanntesten von 
allen, die an der Haut überhaupt wahrgenommen werden; und 
auch über die Veranlassungen, die zur Entstehung von Haarsträu- 
bung und Gänsehaut führen, glaubt Belbst der Laie Aufschluß 
geben zu können. Dennoch hat die Wissenschaft es sich ver¬ 
hältnismäßig wenig angelegen sein lassen, dem Arrektionsphä- 
nomen, wie es sich unter natürlichen Umständen und beim Menschen 
abspielt, beobachtend nachzugehen; und als ich mich, durch 
eine Wahrnehmung an einem klinischen Falle angeregt, über 
den uns allen anscheinend so vertrauten Vorgang genauer zu 
unterrichten suchte, machte ich die Erfahrung, daß sich in der 
Literatur dem Gegenstände zwar nicht so spärlich gelegentliche 
Bemerkungen, aber nur ausnahmsweise eingehende Betrachtungen 
gewidmet finden. Ist es mir nun dabei auch widerfahreu, daß 
sich mir eine Anzahl von Tatsachen, die ich im Laufe meiner 
eigenen Beschäftigung mit dem Gegenstände festgeatellt hatte, 
nachträglich als bereits beschrieben erwies, so bietet mir die 
gute Übereinstimmung der Ergebnisse jener älteren und meiner 
eigenen ganz unvoreingenommen angestellten Untersuchungen 
eine um so wertvollere Gewähr für die Zuverlässigkeit der 
letzteren. 

Meine Untersuchungen beziehen sich ausschließlich auf die 
Verhältnisse beim Menschen. Doch noch enger mußte daß 
Arbeitsgebiet eingeschränkt werden: Von allen nach ihrer Aus¬ 
lösungsweise verschiedenen Arten der Gänsehaut oder Uqarsträu- 
bung, die sich auch in gewissen Besonderheiten der Erscheinung 
und des Ablaufes (Dauer, Ausbreitung) unterscheiden müssen, 
habe ich in dieser Arbeit eine einzige eingehend behandelt, nämlich 
diejenige, die als Antwort auf die Einwirkung äußerer Reize 
auf dieqnverletzteHaut zustandekommt Vau der Unter¬ 
suchung ausgeschlossen blieb das vielleicht volkstümlichste 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Pkysiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 


5 


Arrektionspliänomen, das durch psychische Vorgänge herbeigeführte 
Und das ihm wohl sehr nahestehende, welches gewissen unan¬ 
genehmen Gehörseindrücken oder gewissen — nicht nur widerwär¬ 
tigen (Kahn 1907) — Geschmackswahrnehmungen folgen kann, 
ebenso die eigenartige Gänsehaut, welche nach nicht anfecht¬ 
baren Mitteilungen (Maxwell, Chalmers) einzelne Menschen 
willkürlich hfefvot-zubringen vermögen, endlich die Grtippe der¬ 
jenigen Erscheinungen, welche sich nach der Einverleibung von 
gewissen Giften, im Choc, im Fieberfrost und bei manchen an¬ 
deren physiologischen Zuständen einstellen können; doch werde 
ich die Erfahrungen anderer über manche dieser Gegenstände 
im Laufe der Darstellung gelegentlich heranzuziehen haben. 

HrtarttNhibuftg Aul Bobers Reite bei Tierart. 

Tierversuche, die den von mir am Menschen vorgenommen ent¬ 
sprachen and über die ich gern einleitend berichtet hätte, sind so gut 
wie überhaupt nicht angesteilt. Bei allen f*ilomotoren versnoben an Tieren 
handelte ps sieb nm unmittelbare Reizung nervöser Elemente. Im folgenden 
bringe ich nur einige wenige Angaben über Beobachtungen nicht experimen¬ 
teller Art, auf die ich mehr zufällig gestoßen bin and welche Kenner der 
Tierliteraiur ohne Zweifel leicht vermehren könnten. Darwin (pag. 101) 
erzählt, daß seine »aus einer tiefer gelegenen und wärmeren Gegend 
gebrachten Maultiere und Hunde, nachdem sie eine Nacht auf der rauhen 
Kordillera zugebracht hatten, das Haar über den ganzen Körper so aufrechtste¬ 
hend zeigten wie beim größten Schrecken" — eine Bemerkung übrigens, 
die mindeitens bezüglich der Hunde überrascht, da unmittelbare Reizung 
der Pilomotoren Haarsträubung nur in einer ganz bestimmten Körpergegend 
verursacht. In der Kälte unserer Breiten habe ich au Hunden, deren Rücken¬ 
kamm sich doch schon bei den geringsten Gemütsbewegungen nicht freund¬ 
licher Art aufrichtet, niemals Haarsträubung durch Temperatureinfluß 
sehen können. Bei frierenden Pferden soll es, wie Kenner mich versichern, 
eine Kiltearrektion der Haare besonders an der Kruppe geben. Beim Mac&cus 
Rhesus sah Sherrington (Langley und S her ring ton, pag. 281) die 
Haare auf dem Schädel sich aufrichten, wenn die Haut unter der Axilla 
gerieben wurde. Auch frierenden Katzen können nach diesen Beobachtern 
(a.a. 0. Seite 286) die Haare zu Berge stehen, allerdings wiederum in begrenz¬ 
ten Bezirken (während Darwin a. a. 0. pag. 96, 127, übrigens abermals 
im Gegensätze zu den neueren Ergebnissen unmittelbarer Nervenreizung, 
wenigstens von in Furcht versetzten Katzen Straubung des Felles am 
gesamten Körper beschreibt). Überhaupt beschränkt sich bei allen genauer 
untersuchten Tieren im Gegensätze zum Menschen die Haarsträubung, 
wodurch immer sie hervorgebracht sein mag, auf ein verhältnismäßig eng 
umschriebenes Gebiet, das gewöhnlich nur einen Teil des Schädels und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 


Sobotka. 


Digitized by 


Gesichtes, den Nacken, den mittleren Streifen des Rückens und den 
Schwanz oder nicht einmal alle diese Bezirke umfaßt; und von unseren 
Haustieren und den gewöhnlich verwendeten l4aboratoriumstieren 9 an denen 
fast ausschließlich die einschlägigen Erfahrungen gemacht worden sind, 
besitzen die Kaninchen die zur Bewegung der Haare nötigen Muskeln über« 
haupt nicht (nach Langley 1900, p. 625; anders H. Müller, angeführt 
beiKölliker 1889 p.189). Bei in Freiheit lebenden Tieren werden Beobach¬ 
tungen mit noch größeren Schwierigkeiten verbunden sein. UndwennF.Sol- 
ger in seinem fesselnden Versuche, den Zweck der Gänsehaut beziehungs¬ 
weise der Haarsträubung aufzudecken, die Einwirkung der Kälte auf die 
Haarbalgmuskeln solcher Tiere als bekannte Tatsache voraussetzt, so 
hätte er durch Beibringung von sicher festgestellten Beispielen seiner 
kleinen Arbeit doppelten Wert verliehen. Die Annahme dieses Verfassers, 
daß die bekannte „Aufplusterung* der Vögel bei Kälte durch unwillkürliche 
Muskeln bewirkt werde, sei bei dieser Gelegenheit als irrtümlich berichtigt 
(sieh zum Beispiel Weber p. 857), wiewohl eine den Arrectores pilorum 
entsprechende Muskulatur den Vögeln keineswegs fehlt. Von Mitteilungen 
über die jedermann wohlbekannte, durch Gemütsbewegungen veranlaßte 
Sträubung der Haare beziehungsweise der Federn und verwandter Haut¬ 
anhänge, für die man bei Darwin (a. a. 0.) oder Brehm (1890 BandS, 
pag. 271, 888 u. a.) Beispiele in so großer Zahl antrifft, muß hier natür¬ 
lich abgesehen werden. 

Soviel über dasjenige, was ich bezüglich der Verhältnisse bei Tieren 
berichtet fand. Über die Literatur der Arrektionserscheinungen beim 
Menschen wird in den folgenden Kapiteln jedesmal entsprechend dem gerade 
ins Auge gefaßten Gegenstände gesondert Aufschluß gegeben werden. 


II. Die Arrektionserscheinungen beim Menschen. 

1. Versuche mit mechanischen Reizen. 

Den Ausgangspunkt meiner eigenen Untersuchungen hatte 
die Beobachtung einer überraschend kräftigen Arrektionswirkung 
gebildet, welche durch mechanische Reize von einer keloid verän¬ 
derten Hautstelle eines unserer klinischen Kranken zu erzielen 
war; die Frage, die ich mir stellte, war, wie sich ähnlichen, 
also mechanischen Reizen gegenüber gesunde Haut verhielte. 
Gerade über diesen Gegenstand nun hat J. Mackenzie (1893) 
in der Absicht, die Erscheinungen seines „Pilomotor reflex“ 
der Erforschung der Nervenverteilung in der Haut dienstbar 
zu machen, grundlegende Untersuchungen angestellt, auf die 
er die überhaupt erste systematische Darstellung der Lehre von 
der Gänsehaut gründet. Kleinere wichtige Beiträge zur Kenntnis 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur PbysioL d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 7 

der physiologischen und besonders auch der pathologischen Ver¬ 
hältnisse haben dann L. Jacquet (1889) und F. Pinkus (1906) 
geliefert. Es gehören ferner hieher einzelne Abschnitte einer 
bewundernswerten Abhandlung wiederum von Mackenzie (1906), 
die vom Eingeweideschmerz handelt, aber nach den verschiedensten 
Seiten Ausblick hält, dann (abgesehen von meinem zusammen¬ 
fassenden Vortrage, 1907, über die Gesamtheit der durch die 
verschiedensten äußeren Reize erzeugten Arrektionserscheinun- 
gen) unter den Veröffentlichungen über die mechanisch hervorzu¬ 
rufende Gänsehaut die von eigenartigen Gesichtspunkten aus¬ 
gehende Arbeit von Külbs(1909). Gelegentliche Bemerkungen 
zu dem Gegenstände finden sich aber zerstreut an ungemein 
vielen Orten. Wohl die erste einschlägige Angabe in der Literatur 
lieferte Lister (1853, p. 262), der aus den mikroskopisch fest¬ 
gestellten Lagebeziehungen der Haarbalgmuskelchen auf deren 
Funktion schließt und seine Beobachtungen am eigenen Körper 
folgendermaßen beschreibt: „Kitzeln einer benachbarten Stella 
bringt oft Haarsträubung hervor und wenn dabei das Auge auf 
ein einzelnes Haar gerichtet wird, so sieht man es sich rasch 
erheben, wenn die Unebenheit der Haut auftritt und zurücksinken, 
wenn die Gänsehaut 1 ) nachläßt“. Namentlich aber ist die Erschei¬ 
nung der mechanisch erzeugten Gänsehaut immer und immer 
wieder von solchen Hautärzten vermerkt worden, die sich mit 
Untersuchungen über die Urticaria facticia beschäftigten (so 
Kroenig 1885,p. 174, Unna 1890,p.538, Blumer p. 118, an¬ 
scheinend Bartbelemy 1893, ferner Darier 1900, p. 894, 
Wolff 1902, p. 584, Jarisch-Matzenauer 1908, p. 162, 
169); es konnte nicht fehlen, daß die meisten dieser Beobachter 
die Gänsehautbildung als eine Besonderheit des abnormalen Zu¬ 
standes, den sie vor sich batten, ansahen, während es sich doch, 
wie sich aus der weiteren Darstellung ergeben wird, im besten Fall 
nur um eine Steigerung eines physiologischen Vorganges handelte. 
Winkler (1908, p. 126) kennt die Wirkung eines mit dem Glas¬ 
stabe gezogenen Striches auf die Arrektoren an Stellen, die 
vorher mit Adrenalin behandelt sind. Winternitz (1907) be¬ 
schreibt Gänsehaut und zwar nach dem mir vorliegenden 
Referat auffallender Weise „rhythmische,klonische Kontraktionen“ 

T ) Im Original: horripilation. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8 


Sobotka. 


als eine Erscheinung, die sich unter dem Einflüsse der Gasbläschen 
gewisser Sauerstoffbäder einstelle. 

Arbeiten über Arrektioa werden auf Mackenzies erste 
Abhandlung immer in besondere eingehender Weise zurückkommen 
müssen. Mackenzie nahm seine Feststellungen, wie bei der 
Verwendung von Erankenhausinsassen als Versuchspersonen ja 
ziemlich selbstverständlich, offenbar fast stets an Personen vor, 
die bei gewöhnlicher Zimmertemperatur zum Zwecke der Untersu¬ 
chung nur für kurze Zeit entblößt und nie stark abgekühlt wurden. 
Soweit ich mich mit denselben Gegenständen befaßt und unter den¬ 
selben Versuchsbedingungen gearbeitet habe, 1 ) decken sich meine 
Untersuchungsergebnisse, die ich ohne Kenntnis derjenigen 
meines Vorgängers gewann, mit den letzteren in fast allen Stücken. 
Verschiedenheiten in den Befunden werden, soweit erforderlich, 
aus der folgenden Zusammenstellung seiner und meiner Ermittlun¬ 
gen, die ich um der Einfachheit der Darstellung willen gemeinsam 
gebe, leicht klar werden. Külbs, der sich gleichfalls gerade mit 
der durch bestimmte mechanische Beize hervorgebrachten Gänse¬ 
haut beschäftigt, bestätigt (ohne meinen Vortrag zu kennen) im 
Bereiche seines UntersuchungBgebietes die älteren Wahrnehmun¬ 
gen und vervollständigt sie nach gewisser Richtung. Ich bedauere, 
seine inhaltsreiche Arbeit, die mir zu spät bekannt geworden ist, 
im Text nicht immer genügend ausführlich würdigen zu können. 

Die Grundtatsache ist die: Geeignete mechanische 
Reizung der menschlichen Haut ist imstand e, Arrek- 
tion hervorzurufen. Der gesamte Arrektionsvorgang, 
dessen Verlauf allerdings einigermaßen von der Art der Reizung 
abhängig ist, stellt sich dann bei der einfachsten Versuchsanordnung, 
etwa bei dem Hinziehen einer stumpfen Spitze (Finger, Glasstab) 
über die Haut unter mäßigem Druck, in seinem zyklischen Ablaufe 
im ganzen und großen folgendermaßen dar: Es entstehen an 
der gereizten Stelle und auch in gewissem Umfange (sieh später) 
über sie hinaus, meist noch in dem ischämischen, seltener erst 
in dem hyperämischen Streifen, der durch denselben Reiz in 
verschiedenen Fällen in recht wenig übereinstimmender Weise er¬ 
zeugt wird, je nach Umständen langsamer oder rascher, aber 

') Meine Versuchspersonen waren vornehmlich die venerisch Kranken 
der Klinik, da sieh die eigentlichen Hantkranken natürlich weniger eigneten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Pbysiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ursch, b. Menschen. 9 

stet« innerhalb weniger Sekunden, die bekannten follikulären 
Hautwäl*zcben; ungefähr aus dem Mittelpunkte jeder Wärzchen¬ 
kuppe ragt das Haar hervor, das sich gleichseitig bis zu größerer 
odeir geringerer Steilheit aufgerichtet hat und dessen Einpflanzungs¬ 
stelle, Follikeltrichter, sieh auch bei Lupenbetrachtung keines¬ 
wegs als eingezogen, vertieft erweist (wie das Baum 1905, p. 72 
bezüglich der Adrenalingänsehaut beschreibt); nachdem sich 
die Knötchen nun ih rascher aber meist gut verfolgb&rer Weise 
erhoben haben, bestehen sie eine wiederum recht verschieden 
lange Zeit unverändert fort, machen während ihres Bestandes die 
etwaigen durch den veränderten Blutreichtum (das obenerwähnte 
Oefäßphänomen) bedingten Farbenveränderungen der Haut, der sie 
aufsitten, mit, sinken dann allmählich ab, meist viel langsamer, 
als sie gekommen siod und oft an verschiedenen Stellen des 
Gänsehautfeldes verschieden rasch Und verschwinden, während 
auch das Haar sich zu seiner gewöhnlichen Stellung zurückneigt 
(wofern es nicht etwa durch den mechanischen Angriff stark 
verbogen ist). Die GeBamtdauer der Erscheinung in allen ihren 
Phasen ist recht verschieden und von verschiedenen Umständen 
(Reisstärke, Körpers teile und anderes; sieh später) abhängig; 
unter mittleren Verhältnissen werden Zahlen zwischen 10 und 
25 Sekunden'am häufigsten gefunden werden — doch ist namentlich 
der Augenblick des vollendeten Abklingens der Erscheinung 
nicht auf einige Sekunden genau zu bestimmen. Die Farbe der 
Knötchen ist aus theoretischen Gründen nicht ganz gleichgültig. 
Bei Urticaria factitia fand Matzenauer (p. 162) die kleinen 
Erhebungen (die nur eine Sekunde bestehen blieben?), weißlich. 
Bei Arrektion an der üormaleu Haut sind sie sicher nicht weiß, 
sondern können nur bei seitlich auffallendem Licht, das den 
einen der Abhänge mehr beleuchten muß als die ebene Haut¬ 
fläche ringsum, für weißlich gehalten werden; gar nicht selten 
aber haben sie einen entschiedener roten Farbenton als die 
umgebende Haut und wenn die Follikel von vornherein etwas 
gerötet waren, was ja auch an gesund zu nennenden Hautdecken 
vorkommt, so verliert sich diese Röte während des Arrektoren- 
krampfes nicht. Vorgetäuscht werden kann Rötung übrigens 
durch die gelegentlich stärkere Pigmentation der Follikelgegend. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10 


Sobotka. 


Digitized by 


Nun verhalten sich aber verschiedene Menschen, dieselben 
Menschen zu verschiedenen Zeiten, verschiedene Stellen der 
Haut sehr verschieden und auch die Art der Reizung ist für 
den Ablauf der Erscheinungen von Bedeutung. Auf diese Ver¬ 
schiedenheit und auf eine ganze Anzahl von Einzelheiten, die 
sich dem Beobachter aufdrängen, soll nun in der Reihenfolge, 
die der Zusammenhang von selbst ergibt, eingegangen werden. 

Eines fällt vor allem auf: Die Verschiedenheit der Ausbreitung 
des Status arrectionis, die Verschiedenheit der Größe 
des Gänsehautfeldes. Ich möchte zu diesem Gegenstände 
die Anstellung der folgenden Versuche empfehlen. Man führe — 
bei mittlerer Zimmertemperatur — mit der Fläche eines breiten 
Papiermessers, Zungenspatels oder dgl. einen kurzen, kräftigen, 
schon ein wenig schmerzhaften Schlag gegen eine entblößte. 
Hautfläche. Nach wenigen Augenblicken stellen sich, meist erst 
nach dem Auftreten einer umschriebenen Rötung der Haut, 
die follikulären Knötchen ein, in der Regel auf das strengste 
beschränkt auf die getroffene Stelle — rein örtliches Arrektions- 
phänomen. Irgendein stumpfes Werkzeug, zum Beispiel die bloße 
oder sehr vorteilhafter Weise (Mackenzie 1893) die mit einem 
rauhen Tuche bekleidete Fingerspitze wird, wie oben angegeben, 
über eine der gut empfänglichen Hautstellen, zum Beispiel an 
der Unterbrust, hingeführt: Die Hautwärzchen schießen in. dem 
Strich selbst und bei so stumpfer Einwirkung ausnahmslos 
auch noch in einer mehrere Millimeter breiten Zone nach beiden 
Seiten hin auf; auch hier noch haben die Haarbalgmuskeln 
nahezu rein Örtlich auf den Reiz geantwortet. 1 ) Ein Reiz, 
nicht anders geartet als der eben geschilderte, genügt aber in 
vielen Fällen auch schon, um weit ausgedehntere, auch die entfern¬ 
tere Umgebung betreffende regionäre Wirkungen hervorzu¬ 
bringen; so kann man zum Beispiel beobachten, daß durch 
einen mit dem Finger gezogenen Strich an der Brust oder Flanke 
der größte Teil einer Rumpfhälfte samt dem dazugehörigen 
Arm von Gänsenhaut überzogen wird. Besonders leicht ist bei 
empfänglichen Personen oft ein derartiger Erfolg zu erreichen, 
wenn man die flache Hand mit ganz leichtem Streichen in langsamen 

') Eigentlich wiederum vollkommen rein örtlich: denn auch anf 
die seitlichen Anteile muß durch die Dehnung ein Reiz ausgeübt worden sein. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur PhyrioL d. pilom. a. d. ihnen verw. Ergeh, b. Menschen. 11 


kreisförmigen Zögen selbst über einen nur kleinen Teil der vorderen 
oder seitlichen Brustgegend oder des Bauches hinführt. 

Der Artdes Fortschreitens der Knötchenbildung auf 
der Haut und der Begrenzung der von ihr betroffenen Fläche 
hat besonders Mackenzie (1893) größte Aufmerksamkeit 
gewidmet. Die Gänsehaut ergreift in der Regel zunächst die 
Reizstelle und ihre unmittelbare Umgebung und streicht dann lang¬ 
sam oder schneller „wellenartig“ (mit dem Worte soll offenbar 
die Gleichmäßigkeit des Fortschreitens ausgedrückt werden), 
konzentrisch oder exzentrisch über die Fläche hin. Für die 
Beobachtung dieser Verhältnisse ist namentlich die Vorder¬ 
seite des Stammes sehr geeignet Mackenzie betont (p.518), 
die Erscheinung entwickle sich gewöhnlich „über die Vertei¬ 
lungsgebiete der Nerven hin, deren zentrale Verknüpfungen in 
enger Nachbarschaft stehen mit denjenigen der Nerven, welche 
den gereizten Bezirk versorgen.“ Es sind wohl so gut wie immer 
einfach benachbarte Hautgebiete, welche dieser Regel entsprechen; 
sie hat aber dennoch ihre besondere Bedeutung, von der noch 
zu sprechen sein wird. 

Gerade bei Beobachtung der Verhältnisse am Rumpfe kann 
man dann die weitere Eigentümlichkeit feststellen, daß dieArrektion 
in viel geringerem Grade die Neigung hat, das Versorgungsgebiet 
eines Nerven oder auch eines Rückenmarksegmentes zumal in 
transversaler Richtung gänzlich auszufüllen als vielmehr von einem 
dieser natürlichen Abschnitte auf den nächsten in der Längs¬ 
richtung des Körpers überzugeben. 

Das hat Mackenzie, wiewohl er auch Beobachtungen der entgegen¬ 
gesetzten Art streift (1893, p. 521) schon angedeutet, doch nur für ein¬ 
zelne Fälle (p. 520, 521) und er hat dafür zwei bemerkenswerte Beispiele 
beigebracht. In dem einen dieser Fälle — vorderer Typus — erzeugte 
ein Querstrich an der einen Brusthälfte (an beliebiger Stelle oder nur in 
der Nähe der Mittellinie ?) Gänsehaut nur in demjenigen vertikalen Strei¬ 
fen der Brust und des Unterleibes, welche von den vorderen Hautästen 
der Spinalnerven versorgt wird, wiewohl anscheinend beim Entkleiden 
ein viel größeres Arrektionsfeld zustandekam; in dem anderen — seitlicher 
Typus — wirkte ein solcher Strich an Brust oder Bauch nur auf das den 
seitlichen Ästen zugeteilte Gebiet in ganz scharfer Begrenzung. Derartige 
Beispiele, die sich so schön in ein anatomisches Schema spannen lassen, 
müssen doch außerordentlich selten sein. Bei den allermeisten Menschen 
sind zwar die Flanken gegenüber mechanischen Arrektionsreizen sehr 
empfänglich, aber die Ausbreitung der Gänsehaut begrenzt sich dann in 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 


S o b o t k a. 


Digitized by 


der Regel eben nicht «charf nach den Äaten der Spinalnerven nnd röcht 
in vielen Fällen, wenn man den Reie länger einwirken läßt (anm Beispiel 
beim Rundatreichen mit <ler flachen Hand) oder wenn man ihn verstärkt 
ganz allmählich nnd ohne bestimmte Anbaltestelle weiter gegen die vor¬ 
dere Mittellinie hin vor. Andererseits habe ich ganz kürzlich einen Fall 
gesehen, in dem einer dev leichtesten Reite, das Abtiehed der Bettdecke 
von dem nackten Körper (bei niedriger Zimmertemperatur) Gänsebant 
ausschließlich in einem recht gut begrenzten, aber gegenüber Macken¬ 
zies Beschreibung viel zu schmalen Streifen beiderseits unmittelbar neben 
der Mittellinie (in einem für gewöhnlich fast reaktionslosen Gebiet) her- 
vorbrachte, stärkeren Reizen gegenüber aber auch die Raut der übrigen 
Brust empfänglich war. So konnte ich denn aus eigener Erfahrung Über 
da» Vorkommen eines echten, bestimmt durch die Nerven Verteilung 
bedingten vorderen nnd seitlichen Typns noch kein sicheres Urteil ge¬ 
winnen. 

Eb Belohnen sich überhaupt — mit zwei gleich zu nennenden 
und sehr wichtigen und durchgreifenden Ausnahmen — im Port* 
schreiten und in der Begrenzung der Gänsehaut Netteugebiete 
oder periphere Projektionen von zentralen Segmenten keineswegs 
mit irgendwelcher Deutiichkeit ab; das gewöhnliche Bild der 
Arrektion gerade mit ihrem wellenförmigen, gleichmäßigen, nicht 
sprunghaften Vorwärtswandern Und mit ihrem Haltmachen an 
irgendwelchen Stellen im Umkreise des Reizortes trägt nichts 
metamerales au sich. t)och Vermochte gerade Wiederum Macken¬ 
zie, dessen Absicht darauf gerichtet war, an den Erscheinungen 
des „Pilomotor reflex“ die Verteilung der Nerven iu der Haut 
zu verfolgen, in gewissen Fällen die gesuchten Beziehungen nachzu¬ 
weisen. ln seinem Falle 111 (1893, p. 523, 524) muß es sich 
wohl bei den sonderbaren, freilich nicht recht klai zu analysieren¬ 
den Verhältnissen beim Fortschreiten der Gänsehaut an ihrer 
oberen Grenze um irgendwelche derartigen Beziehungen gehandelt 
haben; als nicht seltenes Ereiguis wird feruer die umschrie¬ 
bene Entwicklung der Hauterscheinung in dem Brustanteile des 
zweiten Dorsalnerven bei Reizung des Armanteiles desselben 
Nerven bezeichnet (ebenda p. 524); endlich ist die nach Macken¬ 
zie (1906, p. 14501) vorkommende Beschränkung der Gänsehaut 
auf Teile der Brust und ausschließlich die Innenseite des Armes 
(erstes Dorsalsegment. Der Referent) bei Reizung unterhalb der 
Brustwarze wohl gleichfalls hier heranzuziehen, wiewohl ich selber 
in einer eigenen nach den Angaben Mackenzies vorgeuom menen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zur Pbysiol. d. piloro. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. ] 3 

Versuchsreihe an einer größeren Zahl von Fällen das letzerwähnte 
Verhalten des Arrektionsfeldes überhaupt nicht wahrnehmen 
konnte.') 

Nun gibt es aber am Körper zwei Linien, denen das 
Gepräge von Grenzen gegenüber dem Fortschreiten der Gänse- 
hautwelle in regelmäßigster und ausgesprochenster Weise zu¬ 
kommt. Mackenzie zuerst hat auf sie aufmerksam gemacht. 

Die eine von ihnen, eine höchst charakteristische und völlig 
konstante, ist die Mittellinie des Körpers. Es kann selbstver¬ 
ständlich sehr wohl Gänsehaut beide Körperhälften, die ge¬ 
samte arrektionsfäbige Haut überziehen; aber diejenige Welle, 
die an einer Körperbälfte entstanden ist, geht niemals in stetigem 
Vorwärtsschreiten auf die andere Hälfte über, auch dann nicht, 
wenn der Reiz in unmittelbarster Nähe der Mittellinie ange¬ 
bracht worden ist. Ihre typische Eigenschaft ist die Einseitigkeit 
(Halbseitigkeit). So kann man denn, wenn an der einen Seite 
die Erscheinung stark und in großer Ausdehnung vorhanden 
ist, die beiden Hälften beispielweise der Brust sich an der 
Mittellinie voneinander absetzen sehen wie zwei Felder eines 
Wappenschildes. Nur eine Einschränkung erleidet das Schema. 
Es ist sehr oft nicht genau die Mittellinie, welche die Trennung 
bildet, sondern es schiebt sich das Arrektionsfeld der einen Seite 
in Gestalt eines der Mittellinie anliegenden, unmerklich in 
arrektionsloses Gebiet übergehenden Längsstreifens auf die andere 
Körperhälfte hinüber. Dieses „Übergreifen“ vollzieht sich bei 
verschiedenen Menschen, wenn es überhaupt deutlich ist, in nicht 
genau übereinstimmender Weise, bei demselben Menschen oft 
an verschiedenen Stellen verschieden (Mackenzie) und auch 
von beiden Körperhälften her nicht immer ganz gleich aus- 

Ich weiß nicht, ob jene Beschränkung der Ausbreitung gar so 
streng aufsofassen ist, glaube das aber nach der Verweisung Mackenzies 
auf seine Figur 1 und den diese betreffenden Text auf p. 1449 I, II, p. 1450 I 
anaehmen zu müssen. Von mir selber wurden S8 Männer bei Tempera¬ 
turen zwischen 16 nnd 19 Grad der Untersuchung unterzogen (meist an 
beiden Körperzeiten); von ihnen zeigten auf dieses Streichen unterhalb 
der Brustwarze überhaupt nur zwei Arrektion am Arme qnd zwar der 
eine in drei von vier Versuchen, der andere in dem einzigen vorgenom¬ 
menen Versuche, aber keiner von beiden in der erwähnten beschränk¬ 
ten Weise. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



14 


Sobotka. 


Digitized by 


giebig. Sein Ausmaß beträgt auch au den breitesten Stellen 
jederseits wohl nicht häufig mehr als 1’/ 2 cm. Aus allen diesen 
kleinen individuellen Besonderheiten herausgelöst läßt sich der 
Befund bezüglich der Mittellinie folgendermaßen ausdrücken: 
Der ganze Körper ist durch die vordere und hintere Mittellinie 
in zwei pilomotorische Gebiete geteilt. Für gewöhnlich ist aber 
ein schmales Band zu beiden Seiten der Mittellinie in jedes 
dieser Gebiete einbezogen. 

Eine ähnliche Hemmung erleidet die Ausbreitung der Arrek- 
torenzusammenziehung in der Gegend unterhalb des 
Schlüsselbeines. Die obere Grenze einer Gänsehautwelle am 
Brustkörbe ist nach Mackenzie, der in Befolgung seines beson¬ 
ders auf die Feststellung der Nervenausbreitung in der Haut 
gerichteten Arbeitsplanes die Erscheinung mit besonderer Sorgfalt 
untersucht hat und dessen Angaben ich vollständig bestätigen 
muß, dann etwa folgende (1893, p. 528): Vorne eine Linie, die von 
der Höhe des ersten Rippenknorpels nach außen gegen die 
Schulterhöhe zieht, hinten die Gleiche des 7. Halswirbels; der 
Arm ist dabei also sehr oft mitergriffen. Umgekehrt kann nach 
Mackenzie unter Umständen (er spricht nicht gerade von der 
durch umschriebene mechanische Reizung erzeugten Erscheinung) 
die Knötchenbildung sich ganz ausschließlich auf ein Gebiet 
beschränken, das Hals und Nacken einbegreift und an Brust 
und Rücken die eben beschriebene Grenzlinie um ein Gerin¬ 
ges nach unten überschreitet, nämlich vorne bis an den 2. Rippen¬ 
knorpel und etwas nach abwärts vom Akromion, hinten bis an 
den ersten Rückenwirbel reicht; diese letztere Form wird man 
aber nach meinen Erfahrungen nicht eben häufig deutlich 
ausgeprägt finden. Auf die überaus einfache Erklärung, welche 
für das Bestehen dieser Grenzlinie von ihrem ersten Beschreiber 
gegeben wird, komme ich noch zurück. 

Es ist schon davon die Rede gewesen, daß verschiedene 
Hautstellen auf mechanische Einwirkung verschieden lebhaft 
antworten. Empfänglichkeit für einen unmittelbar einwirkenden 
Reiz und Zugänglichkeit für die Ausbreitung einer Arrektions- 
welle, die von einer anderen Stelle heranrückt, stimmen dabei 
im ganzen überein. Abgesehen von gewissen individuellen Be¬ 
sonderheiten, welche die allgemeine Regel nicht sehr Btören, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zur Pbysiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 15 


liegen die Dinge folgendermaßen: Die am meisten begünstigte 
Gegend ist die Brust, namentlich von der Höhe der Achselhöhle 
abwärts, an der Vorderfläche sowohl wie an den Flanken, an 
welchen freilich Lichen pilaris, der mit Gänsehaut nichts zu tun hat, 
oft die Beurteilung erschwert; hat man beim Menschen an anderen 
Körperstellen vergebens durch mechanische Reizung Arrektion 
zu erzeugen versucht, so hat man so gut wie immer noch 
in diesem Hautgebiet Erfolge, manchmal ausschließlich etwas 
nach innen von den Brustwarzen. Die Gegend zu beiden Seiten der 
Mittellinie dagegen ist an der Brust gewöhnlich von geringer, 
oft schon weither abnehmender Empfänglichkeit (und ähnlich steht 
es am Rücken). In zweiter Reihe der Reizung aller Arten außer¬ 
ordentlich zugänglich ist die Haut des Bauches, weniger die 
des Rückens, die aber doch bei wenig Empfänglichen in Ausnahme¬ 
fällen gerade den einzigen Auslösungsort bildet. Von den übrigen 
Gegenden des Körpers sprechen an den Armen die Haarbalg¬ 
muskeln sehr oft noch gut an, weniger meist am Gesäß und in 
der Kreuzgegend, an den Ober- und besonders an den Unter¬ 
schenkeln, im Hacken und Hals und im Gesicht.') Gewisse Hautstel 
len sind von der Hervorbringung von Gänsehaut von vornherein 
unbedingt ausgeschlossen, weil ihnen die Haarbalgmuskeln 
fehlen. Das sind einerseits die unbehaarten, also namentlich 
die Handflächen und Fußsohlen und auch seitliche und dorsale 
Anteile der Finger und Zehen, das Lippenrot, die Glans penis 
und das Vorhautinnenblatt (R a b 1 bei Mraöeklp. 47), das sind 
aber andererseits auch die Stellen, deren Haaren die Muskeln 
fehlen wie (nach Rabl p. 80) den Augenwimpern, Augenbrauen, 
Härchen der Augenlider und der Nase, den Vibrissae und 
Lippenhaaren und den „großen, stets alleinstehenden Haaren 
am Kinn." Aber auch an den Hand- und Fußrücken vom Gelenk 
ab, ferner an den Ohrmuscheln ist Mackenzie und mir Arrektion 
nicht begegnet, ebensowenig habe ich — Mackenzie sagt nichts 
darüber — an dem behaarten Teile des männlichen Gliedes 
und am Hodensack*) jemals echte Arrektion wahrgenommen, 

J ) Bezüglich der von der Arrektion bevorzugten und weniger bevorzug¬ 
ten Hautstellen zieh auch die mit den bier gemachten fast ganz überein¬ 
stimmenden Angaben bei Kfllbs p. 843 I. 

*)Die weiblichen Geschlechtsteile habe ich auf diese Verhältnisse nicht 
untersucht. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16 


8 o b o t k ft. 


wiewohl sich in der Haut des Skrotums naoh Kölliker (1889, 
Rand I, p. 252) starke Arrektoreu finden und auch Baum 
(1905, p. 72) bei seinen Adrenalin versuchen an dieser Stelle 
sehr ausgeprägte Gänsehaut beobachtet hat. Daß ich am Kopfhaar¬ 
boden eine sichere Wirkung des mechanischen Reises nicht fest¬ 
stellen konnte, ist gewiß nur ein Zufall, der duroh die Erschwerung 
der Beobachtung (von der Kahlköpfe ausgeschlossen sind) begünstigt 
worden sein wird. Den Ellbogen und Kniegelenksheugen fehlen 
Gänsehautknötcben nicht, aber sie können meist nur bei besonders 
darauf gerichteter Aufmerksamkeit wahrgenommen werden. Auch 
an der Haut der Kniescheibe und der Ellbogenstreckseite konnte 
ich, wenigstens bei Erwachsenen, immer nur schwache Arrektion 
entdecken. Von den sehr sahireichen Einzelheiten, die sich beson¬ 
ders von den Gliedmaßen noch anführen ließen, sei nur erwähnt, 
daß am Oberarm im allgemeinen die Streckseite sehr stark ergriffen 
ist und daß sich bei allgemeiner Gänsehaut der ganze Bizepswulat 
durch den geringen Grad seiner Beteiligung von den anderen 
Gegenden des Armes auffallend abhebt, daß am Unterarm die 
Knötchenbildung an der uluaren Fläche oft sehr sohön entwickelt 
ist, aber gerade unmittelbarer mechanischer Reizung auch die 
Muskelchen der Beugeseite sehr willig zn gehorchen pflegen, 
daß weiters an den (Iberschenkeln das sogenannte Sohenkeldreieok, 
das man bei Prurigo (Auspitz p. 193, 194: Arrektoren- 
krampf) gewöhnlieh frei von Effloreszenzen findet, besonders auf 
mittelbare Reizung (sieh auch später) oft sehr träge anspricht. 

Iu dem pathologischen Falle, von dem meine Untersuchung 
ausging, war es möglich gewesen, durch Reizung einer umschrie¬ 
benen keloid veränderten Hautstelle der Brustseite auf der ganzen 
Körperhälfte, der sie angehörte, Gänsehaut zu erzeugen. Es lag nun 
die Frage nahe, ob es nicht auch an gesunden Menschen eine 
Gegend gäbe, von der aus sich eine so vollständige Wirkung 
erzielen ließe. Gelang es durch einon in einer solchen Gegend 
angebrachten Reiz über die ganze Körperhälfte hin 
das Phänomen hervorzurufen, dann war, so konnte man hoffen, 
die Möglichkeit geboten, Ausfallserscheinungen, die sich 
in irgendeinem Falle ergeben mochten, in übersichtlicher Weise 
festzustellen und für eine klinische Beurteilung zu verwerten. 
Die Bedeutung einer solchen Untersuohungsmethode war zwar 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erseh. b. Menschen. 17 

anfaDgs von mir überschätzt worden; die gesuchte Stelle aber wurde 
gefunden. Kräftiges Reiben einer Nackenbälfte oder einer seitlichen 
hinteren Halsfläche oder ihrer nächsten Umgebung, namentlich 
der Ohrmuschelbinterfläche, mit der Hand oder einem Tuche, leich¬ 
tes Kneten dieser Gegend oder leichtes Streichen mit einem Draht¬ 
pinsel, wie er für die faradische Behandlung benützt wird, zuweilen 
aber sogar schon das bloße Auflegen der Hand oder Aufsetzen 
des Pinsels auf die bezeichnete Gegend — diese oder verwandte 
Maßnahmen können an der ganzen Körperseite, vorne wie hin¬ 
ten, von der Reizstelle bis an das Handgelenk und die Fu߬ 
knöchel die follikulären Knötchen aufschießen machen. Sofort aber 
muß dies eine hinzugefügt werden: Der Erfolg tritt wohl in einer 
großen Anzahl von Fällen ein, jedoch ganz und gar nicht in allen. 
Oft genug bleibt er völlig aus, ebenso oft werden nur Teile der 
BruBt und des Armes ergriffen. An diesen letzteren Stellen pflegt 
die Gänsehaut auch dann zu beginnen, wenn sie eine allgemeine 
wird. Die Unterschenkel folgen meist etwas träge nach. In 
den allermeisten Fällen ist die Nackengegend selbst nicht in den 
Wirkungsbezirk einbezogen; sehr häufig macht die Erscheinung 
der Knötchenbildung an der Mackenzie sehen Grenze nach 
oben zu Halt. Das Gesicht habe ich hei mechanischer Reizung 
jener bevorzugten Stelle nie beteiligt gefunden. Am Stamm und 
an den Gliedmaßen kann man ab und zu höchst kräftige Fern¬ 
wirkung sich auch auf Stellen erstrecken sehen, die durch unmittel¬ 
bare mechanische Reizung nicht zur Reaktion zu veranlassen 
waren. Die Nackengegenden der beiden Seiten sind oft, ja 
meist für deD mechanischen Reiz nicht gleich empfänglich; das 
heißt, es bedarf zur Erzielung eines Erfolges besonders starker 
Reizung des einen Nackenfeldes oder es versagt selbst diese. 

Ähnliche Erfahrungen über die Nackengegend wie ich schein t 
vor mir schon Jacquet (1900) gemacht zu haben. Bei einem 
leicht mit Pilokarpin Vergifteten brachte er durch Kneifen der 
Trapeziusgegend sehr ausgebreitete, auch allgemeine Gänsehaut 
an der gleichnamigen Körperseite hervor. Ob Jacquet die Tat¬ 
sache schon in allgemeiner Weise festgestellt hat, weiß ich nicht zu 
sagen, da ich in derjenigen seiner Arbeiten, auf die er sich bezieht, 
nichts über den Gegenstand finden konnte. 

Anh. t Dermal, a. Sjph. Bd. OY. 2 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18 


8 obotka. 


Zwei einfache Methoden übrigens, über große Flächen hin 
Gänsehaut zu erzeugen, hat Mackenzie angegeben (1893). 
Die eine davon besteht in dem bloßen Abheben der Decke von 
der im Bette liegenden Versuchsperson; die Wirkung wird von 
Mackenzi e aus später zu erörternden Erwägungen nicht auf den 
Einfluß der Kälte, sondern auf denjenigen des mechanischen 
Reizes bezogen. Die Wirkung des Verfahrens ist aber so 
schwach, daß man bei hoher, aber auch bei niedriger Zimmertem¬ 
peratur große Reihen von Menschen in dieser Weise untersuchen 
kann, ohne Gänsehaut zu Gesicht zu bekommen; um so feinere 
Aufschlüsse wird es dafür geben, wenn man es, wie das Mackenzie 
wohl getan hat, nur dazu benutzt, die in einem bestimmten 
Falle, besonders auch bei pathologischen Zuständen, empfind¬ 
lichste Hautgegend nachzuweisen. Energischer wirkt Macken¬ 
zies zweite Methode: leichte Abreibung des ganzen Körpers mit 
einem trockenen Tuch. 

Stellen, an denen das Arrektionsphänomen leicht entsteht, 
haben die Neigung, es auch nach allen Seiten fortzupflanzen, 
es braucht aber auch eine an sich wenig disponierte Stelle 
nicht des Vermögens zu entbehren, den auf sie wirkenden Reiz 
über den unmittelbar gereizten Bezirk hinaus zur Geltung zu brin¬ 
gen. Dabei kann die zunächst getroffene Stelle der Wirkung 
sogar vollständig entgehen, die Wirkung an der mittelbar getroffe¬ 
nen aber die größtmögliche sein. Als Beispiel für den Vorgang 
diene die gelegentlich gelingende Übertragung von dem (mit 
der flachen Hand, einen Tuche u. s. w.) geriebenen Oberarm 
auf den oberen Teil der Brust oder diejenige vom Rücken auf 
die Brust ohne Mitbeteiligung des Reizortes selbst, ganz besonders 
aber diejenige von der Nackengegend und der wohl jederzeit 
arrektionsfreien Ohrmuschel auf weiter abwärts gelegene Hautge¬ 
biete. Seltener scheint mir bei guter Ausbildung der Gänsehaut am 
Reizorte selbst eine Fernwirkung mit Trennung beider Stellen 
durch ein in Muskelruhe verharrendes Gebiet, also eine Art 
Inselbildung vorzukommen. Auf Ereignisse beider Gruppen 
wohl beziehen sich einige kurze Bemerkungen in der ersten von 
Mackenzies hier wiederholt angeführten Arbeiten fl 903 p. 522) 
und die ausführliche Angabe in der zweiten von ilnen (1906 
p. 1524II), daß er wiederholt durch Streichen der Gegend über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 19 


dem zweiten und dritten Rippenknorpel umschriebene Gänsehaut an 
der inneren und vorderen Armfläche oberhalb des Ellbogens 
und durch Streichen dieser ganz bestimmten Stelle eine Gänsehaut 
in jenem Bezirke der Brustvorderfläche hervorbringen konnte. ! ) 
Eine sehr merkwürdige Erscheinung konnte ich durch die Freund¬ 
lichkeit von Herrn Professor Waelschan einem Patienten seiner 
Praxis beobachten. Bei diesem letzteren bringt wiederholtes 
Streichen der linken (nicht der rechten) Gesäßbacke maximale 
Gänsehaut in zahlreichen vollkommen getrennten münzengroßen 
Flecken der gleichseitigen Weichengegend hervor und zwar in 
immer demselben und so umschriebenem Bezirke, daß man 
sich geradezu an gewisse halbseitig in bestimmten Nerven« 
gebieten angeordnete Hautaffektionen (Herpes zoster, Naevi) 
erinnert fühlt. Leider war es mir nicht möglich, den Fall nach 
irgendeiner Richtung genauer zu untersuchen. Ein inneres Lei¬ 
den (sieh später) scheint aber nicht zu bestehen. 

Aber immer wieder sieht man die stetige oder unterbrochene 
Ausbreitung der Arrektion sich auf der gereizten Körperhälfte 
vollziehen. Hat also die gekreuzte Seite gar niemals Anteil 
am Reizerfolge ? Ganz ausnahmsweise bei gewöhnlicher Temperatur 

*) Über eine andere Feinwirkung des mechanischen Reizes, eine solche 
auf ein ganz anderes Organ, die aber in ihrem Auftreten in engen Beziehungen 
zu der Arrektion steht, berichtet gleichfalls Mackenzie (1906, p. 1450II)* 
Nach seiner Angabe tritt bei vielen Leuten auf einen etwas kräftigeren 
unter der Brustwarze mit einem Stück Flanell geführten Strich, sofern 
sich Gänsehaut über die Brust hin ausbreitet oder auch nur die bekannte 
Schauderempfindung'über den Arm hinläuft, eine vorübergehende Pnpillen- 
erweiterung auf. Die Selbstversuche mißlangen dem Entdecker dieser 
Reaktion überraschender Weise dann, wenn er Küble empfand. Je nach 
dem Auftreten oder Fehlen des Schauders kann er angeben, ob seine 
Pupillen sich erweitert haben. Wiederholung der Iriszusammenziehung 
ist immer erst nach einigen Minuten zu erzielen. Ich habe diese Erscheinung 
noch nicht mit Sicherheit beobachten können, weder an anderen, 
noch an mir, zum Teile vielleicht deshalb, weil es nicht eben regelmäßig 
gelingt, durch einen kräftigen horizontalen Strich des mit einem rauhen 
Stoffe bekleideten Fingers gerade in der einen Gegend unter der Brust¬ 
warze allgemeinere Ausbreitung von Gänsehaut zu erzielen. Aber auch 
wenn ich im Nackenfelde mechanisch reiste und an der ganzen Brust, ja 
auch am Arm Arrektion erhielt, konnte ich Pupillenerweiterung bisher nicht 
wahmehmen. Schmerzhafte Reize habe ich hier nicht angewendet, weil 
sie ja an sich Pupillencrweiterung verursachen. 

2 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20 


S o b o t k a. 


Digitized by 


und mechanischer Reizung an nur einer Körperseite habe ich 
tatsächlich und zwar fast nur hei Reizung der Nackengegend 
ganz ausgeprägte Gänsehaut an beiden Seiten des Oberkörpers 
entstehen sehen. Und somit scheint es ja nun doch ein Ober¬ 
greifen über die Mittellinie zu geben, das vorhin so entschie¬ 
den geleugnet wurde! Es handelt sich indes hier nur um eine 
scheinbare Ausnahme von der Regel, wie später noch eingehen¬ 
der dargelegt werden soll. 

Nach Mackenzie (1893, p. 521) können die empfind¬ 
lichsten Hautbezirke im Laufe der Zeit wechseln. Daß die all¬ 
gemeine Empfänglichkeit zuuehmen kann, habe ich an mir 
selber in den letzten Jahren sehr deutlich wahrnehmen können. 
Des Schwankens der Neigung zur Gänsehaut bei einem und 
demselben Menschen zu verschiedenen Seiten, der Gradunter¬ 
schiede zwischen der Reaktion verschiedener Menschen ist bei¬ 
läufig schon gedacht worden. Man findet ausnahmsweise Men¬ 
schen, deren Flanken- oder Bauchhaut wenigstens an manchen 
Tagen schon bei leichtester Berührung mit einem Gazetupfer 
mit ausgeprägter follikulärer Körnung antwortet und in sehr 
geringer Zahl andere, bei denen zur Untersuchungszeit mecha¬ 
nische Reize ihre Wirkung ganz versagen. Daß auch die beiden 
Seiten eines Menschen sich nicht ganz genau gleich zu ver¬ 
halten brauchen, verdient noch besonderer Hervorhebung. 

Woher rühren nun alle diese Verschiedenheiten der Re¬ 
aktion? Zunächst sind für die Vergleichung verschiedener Ver¬ 
suchspersonen zufällige äußere Einwirkungen auszuschalten. 
Von diesen kenne ich nur eine wirklich in Betracht kommende, 1 ) 
die der Temperatur. Die hier verwerteten Versuche sind alle 
bei mittlerer Zimmertemperatur (also ungefähr 17*5 bis 19° C) 
und an nicht lange und (außer für besondere Versuche) nur 
zum Teile entblößter Haut (Oberkörper z. B.) und an nicht 
fröstelnden Versuchspersonen angestellt. Bei höheren Wärme¬ 
graden — bei einzelnen Versuchen im heißen Sommer herrschten 
Zimmertemperaturen bis 27 Grad — nimmt die Erregbarkeit 
in ganz unverkennbarer Weise ab, wiewohl auch hier wieder 


*) Leute übrigens, die eine Quecksilberschmierknr gebrauchen, re¬ 
agieren an den eingeriebenen Stellen sehr häufig ausgesprochen schwächer. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur PhysioL d. pilom. o. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 21 


sehr große Verschiedenheiten im Grade der Beeinflussung be¬ 
stehen. 

Unter denjenigen Gründen für die Verschiedenheit der 
Empfänglichkeit, die in der Beschaffenheit der Individuen selbst 
liegen, spielt eine gewisse Bolle das Alter. Bei ganz jungen 
Kindern ist die Gänsehaut, deren Knötchen ja überaus klein 
sind, zwar schwer wahrzunehmen; doch konnte ich in einer 
kleinen Reihe von Versuchen in der Findelanstalt, zu denen 
mir Herr Prof. Epstein in entgegenkommendster Weise Ge¬ 
legenheit gab, je einen Säugling von 3, 4, 6, 8 Wochen auf 
Striche mit dem Finger über die Haut ganz deutlich reagieren 
sehen, während 10 Kinder von 10 Tagen bis zu 10 Monaten 
und auch 5 ein- bis dreijährige versagten. Bei älteren Kindern 
sieht man dann den Reizerfolg schon sehr regelmäßig eintreten. 
Zwischen Erwachsenen im jugendlichen und im reiferen Alter 
lassen sich, soweit meine Erfahrungen reichen, keine durch¬ 
greifenden Unterschiede feststellen; und die in meinen Proto¬ 
kollen ganz einsam dastehende Erscheinung, daß an einem 
ganz gesunden Mädchen (Vaginitis, erosiones ad genitale ex- 
ternum, vor einigen Wochen Entbindung) von 18 Jahren und 
ganz normaler Entwicklung durch Streichen mit stumpfer Spitze 
durchaus keine Gänsehaut hervorzubringen war, muß in irgend¬ 
einem anderen Umstande ihre Erklärung finden als in der 
Jugend der Versuchsperson. In höherem Alter scheint die 
Fähigkeit zur Gänsehautbildung etwas abzunebmen, aber sie 
tut das bestimmt nicht in erheblicher Weise, da man viel¬ 
mehr noch bei Menschen im 8. Lebensjahrzehnt vollkommen 
ausgebildete Arrektion finden kann; allerdings ist durch den 
Mangel an Straffheit des Gewebes das Bild ein wenig verän¬ 
dert gegenüber demjenigen der jugendlich arrigierten Haut. 
Soweit eine Verminderung der Arrektionsfähigkeit in vor¬ 
gerückten Jahren wirklich statthat, wird sie wohl auf die¬ 
jenige Degeneration der glatten Muskulatur zu beziehen sein, 
die von 0. Vignolo-Lutati (1905, sieh besonders p. 22G) 
beschrieben und auch schon für die Veränderung des Gänse¬ 
hautphänomens im Greisenalter verwertet worden ist. 

Dem Geschlechte nach bestehen Verschiedenheiten: das 
Verhältnis der stark zu den schwach Reagierenden ist nach 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



22 


Sobotka. 


Digitized by 


einer kleinen diesem Zwecke gewidmeten Statistik bei den 
Männern viel größer als bei den Weibern, doch begegnet man 
auch bei den Männern solchen, bei denen die Erscheinung erst 
gesucht werden muß, selbstverständlich umgekehrt bei Weibern 
auch solchen mit maximal guter Reaktion. 

Außer den Altersveränderungen der Haut könnte es nun 
noch andere Besonderheiten der glatten Muskulatur oder der 
Haut überhaupt geben, die zur Leichtigkeit und Entschieden¬ 
heit des Ansprechens des Arrektionsmecbanismus in Beziehung 
stünden und irgendwelche äußere Indikatoren besäßen. Die 
Suche nach solchen Merkmalen ist aber wenig erfolgreich. 
Die Stärke oder Länge der Körperbehaarung, die Ausgiebigkeit 
der Einölung der Haut, also der Tätigkeit der Haarbalgdrüsen 
und auch der Grad der allgemeinen Pigmentation stehen in 
keiner Beziehung zu den uns hier angehenden Verhältnissen. 
Haut mit stärkerem Fettpolster scheint auf mechanische Reize 
etwas weniger gut zu antworten. Die Vermutung, es würde 
der Grad des Hervortretens der Follikel an der ungereizten 
Haut (nicht zu verwechseln mit Lichen pilaris) als Ausdruck 
eines gewissen Tonus der Muskelchen eine Prognose des Reiz¬ 
erfolges zulassen, erwies sich nur für die Arrektionsverhältnisse 
verschiedener Hautstellen desselben Menschen als berechtigt. *) 

J ) Kalbs in seiner kürzlich erschienenen Abhandlung, die leider 
erst nach dem Abschluß des größten Teiles der Niederschrift dieser 
Arbeit zu meiner Kenntnis gelangte, kennt die Bedeutung der Außen¬ 
temperatur für den Erfolg der mechanischen Reizung. Nach länger 
dauerndem Vollbade von indifferenter Temperatur fand er die Reaktion 
weniger ausgesprochen, nach 2 bis 5 Minuten anhaltenden Bädern von 
25 bis 88 Grad dagegen gesteigert; ich möchte dazu bemerken, daß ich 
auch nach länger dauernden kühlen und warmen Bädern an mir selbst 
wenigstens diejenige Reaktion, die sich durch das Überwerfen und den 
Gebrauch des Trockentuches oder auch durch das Ziehen eines Striches 
mit dem Finger über die Haut auslösen läßt, stets normal bis außer¬ 
ordentlich stark fand. Bezüglich mehr dauernd bestehender Verhältnisse, 
die einen Einfluß besitzen, findet Külbs folgendes: Alter, Fettpolster 
und natürliche Hautfarbe spielen keine Rolle. Stark behaarte Teile der 
Bruät sollen meist stärker reagieren; mir wollte immer scheinen, daß 
man diesen Eindruck deshalb bekommt, weil gerade die Teile der Brust, 
die zuweilen stärker behaart sind, diejenigen siud, welche auch sonst 
besonders kräftige Gänsehaut zu bilden pflegen. „Dauernd offen getra- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zar Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 23 


2. Versuche mit elektrischen Beizen. 

Versuche mit elektrischer Reizung sind an menschlicher 
Haut, aber nicht an derjenigen von Lebenden, sondern an der¬ 
jenigen von eben Hingerichteten schon von Kölliker (1851) 
und gleich darauf von Dittrich, Gerlach und Herz (1851) 
▼orgenommen worden, worüber noch ausführlicher zu berichten 
sein wird. Der erste, der den Erfolg elektrischer Reizung an 
menschlicher Haut unter ihren normalen Lebensverhältnissen 
verzeichnet hat, scheint Bartbelemy (1893; angeführt nach 
Pinkus bei Mraöek) gewesen zu sein. Er sah das bekannte 
„anämische Phänomen“, das z. B. auch durch Streichen über 
die Haut hervorgerufen wird, begleitet von Cutis anserina als 
Folge des Funkenschlages rasch aufeinanderfolgender elek¬ 
trischer Entladungen. Ganz ähnlich berichtet F. Winkler 
(1901, p. 501), daß Funkenentladung bei kurzer Anwendung 
zur Entstehung von Gänsehaut führt. In einer ebenso knappen 

gene, stärker pigmentierte Hantteile (Hals, Brust, Arme, besonders im 
Sommer, z. B. bei Seeleuten) reagierten nicht." „Eine starke Reaktion 
. . . boten stets die, deren Haut entweder durch künstliche Reize 
oder durch eine häufige Inanspruchnahme der natürlichen 
Schutzvorichtungen gepflegt oder geübt war. Also diejenigen, 
die täglich den Körper kalt wuschen oder Arbeiter, die in der Berufs¬ 
arbeit oft schwitzen mußten, überhaupt zur Schweißbildung neigten und 
wechselnden Temperaturen ausgesetzt waren, z. B. Seeleute, Maurer, Bau- 
und Lagereiarbeiter, Brauer usw. Die Personen, die täglich nur Brust, 
Rücken und Arme kalt wuschen, zeigten nur hier eine intensive Reaktion." 
Ich selbst habe die Beziehungen der Arrektion zur Übung der Haut¬ 
muskeln, die den sehr einleuchtenden Grundgedanken der Külbesehen 
Arbeit ausmachen, nicht mehr prüfen können. Die von Kü!bs leider 
nur ganz kurz erwähnte Möglichkeit, durch Gewöhnung an Kältereize 
die Reaktion zu verstärken, spricht sehr für ihr Bestehen. Aber nicht 
immer gehörten die Personen mit starker Reaktion den oben erwähnten 
Gruppen an, so manche Anämischen, Abgemagerten, Nenrasthenischen. 
Bezüglich der Anämischen und Abgemagerten verweise ich übrigens auf 
dasjenige, was ich über das Frösteln sagen werde. Was diejenigen Knöt¬ 
chen betrifft, die an Stellen immer wiederkehrender mechanischer Reizung 
dauernd bestehen, wird man sich, wie kaum gesagt zu werden braucht, 
sorgfältigst vor Verwechslungen mit der sogenannten Lichenifikation, be¬ 
züglich anderer Orte (z. B. der Oberarmstreckseiten) vor solchen mit 
Lichen pilaris (Keratosis suprafollicularis Unna) zu hüten haben. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 


Sobotka. 


Digitized by 


wie inhaltsreichen Arbeit von Bitschi (1904), die mir bei 
der Literatursuche erst begegnete, als ich die entsprechenden 
physiologischen Erfahrungen auch selbst schon gemacht hatte, 
findet sich dann eine Beobachtung niedergelegt, die über¬ 
raschenderweise den Unzähligen, die mit dem faradischen Ap¬ 
parat zu arbeiten haben, entgangen zn sein scheint: Reizung 
der Haut mit dem faradischen Strom verursachte, zumal wenn 
die Elektroden mit kaltem Wasser angefeuchtet waren, eine 
den faradisierten Bezirk weit überschreitende Gänsehaut; unbe¬ 
haarte Gegenden erwiesen sich als von der Wirkung ausge¬ 
schlossen. Endlich entnehme ich einer beiläufig gemachten Be¬ 
merkung Czernys (1908), dafi auch Fulguration Gänsehaut 
erzeuge. Ähnlicher gelegentlichen Angaben würde sich 
vermutlich noch so manche finden lassen. 

Ich selber habe mich zu meinen Versuchen des fara¬ 
dischen nnd des galvanischen Stromes bedient. Mit der letzteren 
Art von Elektrizität habe ich indessen, nachdem ein Vor- 
versnch nicht allzu große Erfolge versprochen hatte, in einem 
späteren Stadium meiner Arbeiten nur noch eine vielleicht 
allzu kleine Anzahl von Untersuchungen vorgenommen, über 
die ich nur anhangsweise berichten will. Um so zweckmäßiger 
erwies sich von vornherein die Anwendung des faradischen 
Stromes, der vor manchen anderen Reizungsmitteln eine Reihe 
von Vorzügen in sich vereinigt: er ist wirksam, leicht abstuf- 
bar.und genau lokalisierbar. 

Von dem Hautgebiete aus, das auf mechanische Reizung 
nicht selten mit so ausgezeichneter Fernwirkung ansprach, 
waren durch den faradischen Strom ganz besonders ausgezeichnete 
Reizerfolge zu erzielen. Eben darum erwies sich der faradische 
Reiz als sehr geeignet für die Bestimmung der Grenzen dieses 
„Nackenfeldes“. Nur ist der Umfang dieses bevorzugten Haut¬ 
bezirkes wie so viele der Größen, die in der Physiologie der 
Pilomotoren in Betracht kommen, wiederum recht schwankend. 
Außer einer bleibenden und einer augenblicklichen Abstimmung 
ist namentlich auch die Stärke des Reizes von Bedeutung. Bei 
den mittleren Graden der anwendbaren Stromstärke und bei 
Menschen von mittlerer Empfänglichkeit gehören dem Nacken¬ 
felde jederseits ungefähr folgende Gebiete an: die Rückseite 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. a. d. ihnen verw. Ergeh. b. Menschen. 25 


des Halses mitsamt der Hinterhauptgegend und der oberste 
Teil des Rückens bis ungefähr zur Höhe des dritten Brust¬ 
wirbels hinab, die Seitenfläche des Halses in dem Gebiete, das 
sich Yorne etwa mit dem Hinterrande des Musculus sterno- 
kleidomastoideus begrenzt mit Einschluß wenigstens der dem 
Schädel zugewandten Fläche der Ohrmuschel, des ihr gegen¬ 
überliegenden Teiles der Kopfhaut und namentlich des oft be¬ 
sonders empfindlichen Grübchens hinter dem Gelenkkopfe des 
Unterkiefers, ferner mindestens der mediale Teil der Fossa 
supraclavicularis. Nach allen Richtungen aber kann sich das 
Nackenfeld auch weiter ausbreiten; und auch von der Haut 
der Wange, von dem größten Teile des Haarbodens, selbst 
Ton der Gegend des Schultergelenkes und noch des Musculus 
triceps, in einzelnen Fällen von Teilen des Rückens bis gegen 
seine Mitte hinab und des Bauches abwärts bis zu Nabelhöhe 
lassen sich nicht gar so selten Wirkungen erzielen, welche den 
ausgiebigsten durch Reizung des eigentlichen Nackenfeldes ge¬ 
wonnenen Yollkommen ebenbürtig sind- Bei besonders Empfind¬ 
lichen, z. B. künstlich empfindlich Gemachten (sieh das fol¬ 
gende Kapitel), werden wohl auch noch weiter entlegene Körper¬ 
stellen gleich günstige Bediugungen bieten. 

Die Untersuchung des Nackenfeldes wurde anfangs in der 
Weise Yorgenommen, daß eine Elektrode, die indifferente, an 
eine ganz beliebige, vom Nackenfeld entfernte Körperstelle der 
Versuchsperson gebracht, die andere auf den Reizort aufgesetzt 
wurde, wobei die Mitwirkung eines wesentlichen mechanischen 
Reizes durch Herbeiführung des Stromschlusses nach Anbrin¬ 
gung der Elektrode ausgeschlossen ward. Die ersten Versuche 
wurden mit filzbekleideten Plattenelektroden Yorgenommen; 
wiewohl sich nun diese und auch die knopfförmigen mit Filz 
überzogenen Elektroden als brauchbar erwiesen und sich 
namentlich durch die Geringfügigkeit des durch ihre Anwen¬ 
dung verursachten Schmerzes empfahlen, so bewährte sich doch 
der metallene faradische Pinsel, der allerdings bei etwas stär¬ 
keren Strömen schon ziemlich lebhaften Schmerz erzeugt, als 
bedeutend wirksamer, so daß in der Folge fast nur Elektroden 
dieser Art als differente zur Benutzung kamen. Bei vielen 
Personen konnte auch durch das Aufsetzen (nicht etwa Ein- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



26 


Sobo tka. 


Digitized by 


stechen) einer Nadelelektrode auf das Nackenfeld voller Erfolg 
erzielt werden; es ist ein eigenartiger Anblick, wie so buch' 
stäblich von einem Punkte aus die Haut einer ganzen Körper¬ 
hälfte zur Arrektion gebracht wird. Bei träge Reagierenden 
bewährte sich eine Anordnung, bei der beide Elektroden in 
Gestalt von Drahtpinseln als „differente" an bestimmten Punkten 
des Nackens angelegt wurden. 

Es bilden nämlich entschieden innerhalb des Nackenfeldes 
verschiedene Stellen verschieden geeignete Angriffspunkte, die 
übrigens nicht immer genau dieselben sind. Sehr begünstigt 
ist meist die Hinterfläche der Ohrmuschel, die Gegend unmit¬ 
telbar hinter dem Ohrläppchen und ihre Umgebung, die Gegend 
des Erb sehen Punktes und seine Umgebung ohne scharfe Grenze. 
Hier ist auch der sehr auffallenden Wahrnehmung zu gedenken, 
die man macht, wenn bei einer Verschiebung der stromführenden 
Pinselelektrode über das Nackenfeld gerade Stellen getroffen 
werden, von denen aus bei der verwendeten Stromstärke Kon¬ 
traktionen quer gestreifter Muskulatur auszulösen sind. Während 
eben noch bei Reizung einer Nachbarstelle vielleicht nur kleine 
Teile der Brusthaüt in einen geringen Grad von Arrektion ver¬ 
setzt worden waren, tritt nun bei kurz dauernder Reizung eines 
dieser Punkte gleich nach der Zuckung mit einem Male stärkste 
allgemeine Gänsehaut auf der ganzen Körperseite auf; beson¬ 
ders sicher ist dabei die — jetzt freilich durch die rein mecha¬ 
nische Reizung verstärkte — Wirkung, wenn mehrere der in 
Betracht kommenden Stellen ein paar Mal mit dem strom¬ 
führenden Pinsel abgetupft werden. (Natürlich ist auch Tupfen, 
dem keine Zuckung folgt, ein recht wirksames Reizmittel.) 
Willkürliche Muskelzuckung tut nicht etwa denselben Dienst 
wie durch den Strom erzwungene, bleibt vielmehr ganz er¬ 
gebnislos; ob ein Zusammenzucken vor Schreck oder Schmerz 
nicht unterstützende Wirkung übt, muß ich dagegen mit Rück¬ 
sicht auf eine einmal gemachte Erfahrung dahingestellt sein 
lassen. 

Hier seien auch ein paar Bemerkungen über verwandte Vor¬ 
kommnisse bei der Anwendung des galvanischen Stromes einge¬ 
schoben und bei der Gelegenheit überhaupt die wenigen Erfahrungen 
mitgeteilt, die ich mit dieser Art von Elektrizität gemacht habe. Meine 
spärlichen Versuche, die mit gütiger Erlaubnis von Hrn. Hofrat Pribram 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Pbysiol. d. pilom. u. d, ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 27 


mit dem Apparate der ersten medizinischen Klinik angestellt worden, 
sind in der Weise vorgenommen worden, daß eine knopfförmige Elek¬ 
trode im Nackenfelde, eine kleine Platte an irgendeiner Stelle der Baueh- 
gegend aufgesetzt wurde. Einschleichen des Stromes war immer un- 
wirksam, selkst wenn 20 M-A erreicht wurden; hingegen folgte einseitige 
Arrektion stärkeren Stromschwankungen, ziemlich regelmäßig wenigstens 
der Kathodenschließung bei kräftigeren Strömen (20 M-A, ein ander Mal 
aber nicht bei 15 M-A), ohne daß ich es bei der Spärlichkeit meiner 
Beobachtangen wagen könnte, irgendeine Regel darüber aufzostellen. 
Bier nun schien die Wirkung auf die glatte Muskulatur ohne Zuckung 
Quergestreifter Muskulatur überhaupt nicht aufzutreten und nur von 
Stellen ausgelöst werden zu können, von denen aus sich auch die 
letztere Erscheinung erzeugen läßt, während allerdings umgekehrt sowohl 
rom Nackenfelde aus als auch z. B. auch vom Reiznngspunkte des Nervus 
ischiadicus in der Glutäalgegead Zuckung willkürlicher Muskeln hervor- 
gerufen werden konnte, ohne daß sich irgendwo Gänsehaut gezeigt hätte* 
Willkürliches Zucken mit den Gliedern vermochte die durch den Strom 
bedingte Zuckung nicht zu ersetzen. Die Versuche wurden abgebrochen, 
als sich, abgesehen von äußeren Schwierigkeiten, das Verfahren bei den 
erforderlichen Stromstärken als verhältnismäßig schmerzhaft erwies. Da¬ 
gegen möchte ich nun das Bild der Ergebnisse, welche die Faradisation 
des Nackenfeldes lieferte, noch durch einige Bemerkungen ergänzen. 

Die Ergebnisse der Nackenfeldfaradisation wurden immer 
konstanter im Sinne der Wirkung auf die Arrektion, je mehr 
ich mit dem Verfahren und den kleinen anzuwendenden Vor¬ 
teilen vertraut wurde. Ohne auf statistische Zahlen, die bei 
den allmählich vorgenommenen Abänderungen in der Methodik 
meiner Untersuchung 1 ) kein recht einheitliches Material dar- 

*) Mit demjenigen Verfahren, das mir zuletzt als das wirksamste er¬ 
schien, nahm ich noch eigens eine Reihe von Versuchen an 36 Personen 
vor. 28 von diesen waren Männer, 8 Weiber. Behandlung des Nacken- 
feldes mit dem faradischen Pinsel (bei weniger Empfänglichen auch An¬ 
setzung beider Elektroden in Pinselform ira Nackenfelde), dabei nach 
Bedarf Tapfen mit dem stromführenden Pinsel erzeugte bei noch gut 
erträglicher Stromstärke bei 82 dieser Menschen Arrektion au der 
Rumpfhälfte und beiden Gliedmaßen der Reizseite, am Unterschenkel 
allerdings zuweilen schon weniger zuverlässig; das Nackenfeld selbst 
blieb sehr oft frei von Gänsehaut, z. B. vorne in dem Bezirke aufwärts 
von der zweiten Rippe oder dem Schlüsselbeine, hinten aufwärts 
von der Schultergräte, so daß häufig die Mackenziesche Grenze ein¬ 
gehalten war oder es beteiligte sich nur teilweise, mit Ausschluß 
einzelner Stellen, oder erst bei starken Strömen. Am Kopfboarboden, wo 
allerdings die Beobachtung ziemlich schwierig ist, wurde die Erscheinung 
nur ausnahmsweise gesehen, wiewohl die Empfindung des zu Berge- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28 


Sobotka. 


Digitized by 


bieten, allzugroßes Gewicht zu legen, kann ich doch meine 
Erfahrungen folgendermaßen zusammenfassen: Es gibt am 
Körper eine Gegend, das Nackenfeld, von welcher aus sich 
schon unter den gewöhnlichen Verhältnissen mittels geeigneter 
elektrischer Behandlung an der ganzen Körperseite mindestens 

vom Schlüsselbein abwärts (also oft mit Freibleiben des Reiz- 

% 

feldes selbst), Gänsehaut erzeugen läßt; in seltenen Fällen 
wird mit Strömen, die noch erträglich sind, kein voller Erfolg 
erzielt, indem an einem Teile des Körpers, besonders an den 
Unterschenkeln, die Wirkung ausbleibt, ausnahmsweise tritt gar 
keine Reaktion ein. Bei ganz besonders empfindlichen, insbeson¬ 
dere pathologisch wehleidigen Personen kann es ausnahmsweise 
Vorkommen, daß man auf die Anwendung eines Stromes von 
der ausreichenden Stärke verzichten muß und dann natürlich 
auch nicht zum Ziele gelangt. 

Daß es gelingt, mit einem nicht zu kleinen Pinsel von 
der Mittellinie der Nackengegend beide Körperhälften, also 
den ganzen Körper mit Gänsehaut zu überziehen, bedarf kaum 
einer besonderen Erwähnung. Wichtiger hervorzuheben ist, 
besonders mit Rücksicht auf eine etwaige praktische Verwer¬ 
tung, daß nicht so selten an den Oberschenkeln, an welchen 
die Gänsehautknötchen größer sind als an allen anderen Körper¬ 
stellen, die Arrektion schon bei schwächeren Strömen deutlich 
wird als an der übrigen Haut, noch daß umgekehrt namentlich 
die den vertikalen Mittellinien anliegenden Hautgebiete weniger 
leicht zu beeinflussen sind, daß sie also zwar bei empfind¬ 
licheren Personen schon durch die schwächsten, bei weniger 
empfindlichen aber erst durch stärkere Ströme zur Beteiligung 
zu veranlassen sind — ein ähnliches Verhalten kommt auch 

Stehens der Haare nicht selten angegeben wurde. Der arrektionsf&hige 
Teil des Gesichtes blieb beim Nackenfeldversuch stets ganz oder teil¬ 
weise außerhalb des Gänsehautbezirkes. Bei zwei Männern ließ die noch 
anwendbare Stromstärke die unteren Teile des Körpers schon unbeteiligt. 
In zwei Fällen blieb jegliche Arrektion aus, nämlich bei einer jungen 
Dirne mit ganz normalem Nervenbefund und bei einem 28jährigen Land¬ 
mann ohne grobe Anomalien im Nervensystem und (sieh später) wohl 
entwickelten Haarbalgmuskeln, einem ziemlich starken Trinker mit hart¬ 
näckiger papulöser Lues. Natürlich beanspruchen die Zahlen dieser kleinen 
Zusammenstellung keinen anderen Wert als den eines Beispieles. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Pbysiol. d. pilom. u. <L ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 29 

unmittelbar unterhalb der Mackenzieschen Scbultergrenze 
vor — und daß in diesen weniger empfänglichen Gegenden die 
Arrektion auch zeitlich etwas nachhinkt. Der Typus der Reihen¬ 
folge in der Entstehung ist indessen doch kein ganz bestimm¬ 
ter. So finde ich innerhalb einer Reihe von Beobachtungen (die 
bloß den Verhältnissen am Oberkörper galten), im einzelnen 
Falle vermerkt, die Erscheinung sei „überall gleichzeitig 
vorhanden“; „Oberarm und innere Brustgegend gleichzeitig, 
Bauch, Rücken frühzeitig“; „vielleicht: Unterrand der zweiten 
Rippe bis Gürtelgegend gleichzeitig, Arm etwas später; auf 
der Gegenseite Rücken und Armstreckseite etwa gleichzeitig“; 
„zuerst die gesamte Flanke“ usw. Meist entsteht aber die Er¬ 
scheinung so rasch, daß es die allergrößten Schwierigkeiten 
macht oder ganz unmöglich ist, die Entwicklung in ihren Einzel¬ 
heiten zu verfolgen. 

Der status arrectionis hält bei bloßem Aufsetzen und 
Wiederwegziehen der Elektroden in der Regel nur einige Augen¬ 
blicke an, z. B. 7 bis 10 Sekunden in mehreren Versuchen. 
Länger dauernde Reizung vermag ihn gewöhnlich, nicht immer, 
länger aufrechtzucrhalten, 20 Sekunden und auch eine Minute 
und vermutlich auch darüber. Durch Tupfen mit dem elektri¬ 
schen Pinsel, also nicht durch dauernde, sondern durch wieder¬ 
holte und energische Nackenfeldreizung kann die Wirkung 
zuweilen auf viel längere Zeit erstreckt werden. So habe ich 
an einem Falle den Versuch, bei dem ich mich sogar nur des 
Streichens mit einer stromführenden kleinen Plattenelektrode 
bediente, bei andauernd guter Reaktion nur mit Rücksicht auf 
die nun doch schon stark belästigte Versuchsperson nach 
5 Minuten abgebrochen. Im Laufe einer Reihe von kurz auf¬ 
einanderfolgenden Versuchen pflegte die Erregbarkeit nach und 
nach abzusinken, so daß immer stärkere Ströme angewendet 
werden mußten und schließlich überhaupt keine Wirkung mehr 
zu erzielen war; am raschesten vollzog sich dieser Erregbar¬ 
keitsabfall bei Faradisation derjenigen ab und zu empfänglichen 
Reizstellen, die außerhalb des eigentlichen Nackenfeldes liegen 
(Schultergelenk, Oberarm usw.). Der entgegengesetzte Vorgang, 
Steigerung des Reizerfolges, fand sich sehr selten (Wirkung 
der Abkühlung?) und hätte bei länger ausgedehnter Unter- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



30 


Sobotka. 


Digitized by 


suchuDg wohl fyich dem eben erwähnten Verhalten Platz ge¬ 
macht. Immerhin aber habe ich auch noch nach dreiviertel¬ 
stündiger Untersuchung desselben Menschen die Verhältnisse 
unverändert günstig antreffen können. 

Die Leichtigkeit, mit der die Haut auf Reize anspricht, 
ist für eine und dieselbe Versuchsperson im ganzen charakte¬ 
ristisch, an verschiedenen Tagen aber doch starken Schwan¬ 
kungen unterworfen. Vollständige Übereinstimmung zwischen 
der Neigung, der Nackenfeldreizung zu gehorchen und der¬ 
jenigen, auf unmittelbar angebrachte mechanische Reize zu 
antworten, besteht für die einzelnen Körperstellen nicht; ja in 
mehreren der Fälle, die schlechte Nackenfeldreaktion gaben, 
sprach die Haut z. B. an der Brust, auf Fingerstrich muster¬ 
haft an. Die beiden Körperhälften lassen sich oft recht ver¬ 
schieden leicht von ihrem Nackenfcld beeinflussen; dagegen ist 
ihr individueller und konstanter Typus (z. B. im Streifen neben 
der Mittellinie stark [oder schwach ausgebildete Knötchen 
u. dgL mehr) mit Ausnahme einer zuweilen zu beobachtenden 
Verschiedenheit im „Übergreifen“ wohl immer übereinstimmend 
und läßt Vergleiche zu. 

Nebenerscheinungen treten hei der faradischen Reizung nur 
wenig herror. Von subjektiven ist außer der eigentümlichen auch hei 
Arrektion in größeren Gebieten nicht ganz konstanten Gänsehautempfin- 
dung (öchauder), die natürlich nicht auf faradische Reizung und nicht 
auf diejenige des Nackenfeldes beschrankt ist, namentlich des Schmerzes 
su gedenken, der allerdings bei den stärkeren zuweilen erforderlichen 
Reizungen nach meinen Erfahrungen an mir selbst schon ein nennens¬ 
werter ist; die Verschiedenheit der Schmerzempfindlichkeit oder viel¬ 
leicht Krtragungsf&higkeit verschiedener Menschen ist übrigens fast un¬ 
glaublich und hat mit der Reaktionsfähigkeit nichts zu tun. Alarmie¬ 
rende Ereignisse kamen nicht vor; nur sah einmal ein Kranker bei einem 
einzigen der an ihm vorgenommenen Nackenfeldversuche „rote Nebel“, 
ein schwächliches Mädchen wurde in einer Untersucbungspause nach 
einer längeren Reihe von Nackenfeldversuchen von einer sofort wieder 
vorübergehenden Ohnmacht befallen. Erscheinungen, die auf die Reizung 
der am Halse verlaufenden Nerven hätten bezogen werden können, stellten 
sich bei den Najkenfeldversuchen nicht ein. Insonderheit habe ioh er¬ 
heblichere Veränderungen der Blutfülle der Haut irgendeiner Körperstelle, 
vermehrte Schweiß- oder Speichelbbsouderung nie beobachten können. 
Bei manchen Menschen siebt man unmittelbar nach Schließung des Stromes 
eine Pupillenerweiterung auftreten; sie entsteht aber nicht ausschließlich 
bei Faradisierung eines Nackenfeldes (dessen schmerzhafte Reizung 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physio). d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 31 

nach anderweitig vorliegenden Erfahrungen allerdings besonders geeignet 
ist, Papillenerweiternng za veranlassen; Sahli, p. 809), sondern auch 
durch den gleichen Eingriff an anderen Körperstellen and sie ist beider¬ 
seitig auch bei einseitiger Reizung. 

Es wurde schon erwähnt, daß zuweilen faradische Reizung 
auch anderer Körperstellen als des Nackenfeldes, das ja nur 
die am meisten begünstigte Reizgegend ist, volle „halbseitige“ 
Wirkung liefert; solche Erfolge sind aber nach zahlreichen 
meiner Aufzeichnungen in besonders auffallender Weise inkon¬ 
stant, oft überhaupt nur ein einziges Mal und nur von der 
betreffenden Stelle einer Körperseite hervorzurufen. Arrektion 
in geringerem Umfange läßt sich von der Haut der verschie¬ 
densten Gegenden aus erzielen, vom Gesicht so gut wie von 
den Extremitäten und dem Stamme, ähnlich wie durch mecha¬ 
nische Reize, aber bemerkenswerterweise oft ohne diejenige 
Überlegenheit über die letzteren, die ihnen im Nackenfelde 
zukommt, ja zuweilen, besonders am Rücken, von ihnen sogar 
übertroffen. Einige hieher gehörige Bemerkungen finde ich in 
einer schon erwähnten kurzen Veröffentlichung von Ritschl, 
der sich darauf beschränkt, die Wirkung faradischer Reizung 
zu verzeichnen. Auch nach seinen Wahrnehmungen, die bei 
der Untersuchung von Unfallverletzten mit dem faradischen 
Strome, anscheinend bei Anwendung von stoffüberzogenen Elek¬ 
troden gemacht wurden und im wesentlichen die Deltoidesgegend 
betrafen, ist die „Reflexerregbarkeit“ bei verschiedenen Ver¬ 
suchspersonen sehr verschieden. „Im allgemeinen“ — dieses 
„im allgemeinen* kann ich bestätigen — „zeigten magere 
Personen eine größere Neigung zum Gänsehautreflex als solche 
mit gut entwickeltem Panniculus adiposus.“ Anfeuchtung der 
Elektroden mit kaltem Wasser begünstigte den Erfolg. 

Da die Nerven der Arrectores pilorum, die Pilomotoren, 
nach den Untersuchungen an Tieren von den Spinalnerven an 
ihr Ziel geleitet werden (sieh die anatomische Übersicht p. 61), 
so könnte man schöne und für die Verteilung, auch das „Über¬ 
greifen“ usw. jener Sympathikuselemente in der Haut wichtige 
Aufschlüsse von unmittelbarer Reizung der Nervenstämme und 
der größeren Nervenzweige, insbesondere der Nervi cutanei 
erwarten. Die Reizversuche wurden — von den wenigen oben 
beschriebenen, mit dem galvanischen Strome angeführten ab- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32 


Sobotka. 


Digitized by 


gesehen — in der Weise vorgenommen, daß als differente Elek¬ 
trode eine gut in die Haut eindrückbare, kleine, metallene, 
nicht überzogene Knopfelektrode oder eine mit Stoff überzogene, 
etwas größere, fast l’/a cm im Durchmesser besitzende Knopf¬ 
elektrode gewählt wurde. Mittels dieser letzteren konnte ich 
bei zwei sehr dienstwilligen Versuchspersonen ’) Ströme wirken 
lassen, die ich selber schon als sehr schmerzhaft empfand, die 
stärksten, die unser kleiner Induktionsapparat überhaupt liefert. 
Die Nerven, die ich in jedem Falle zu reizen versuchte, waren 
folgende: Der Nervus radialis als derjenige Nerv der oberen 
Extremität, der in seinen Hauptästen voraussichtlich Pilo- 
motoren führt und zwar unter sehr starkem Eindrücken der 
Elektrode an der bekannten Reizstelle an der Außenseite des 
Oberarmes; ferner sämtliche Nervi cutanei der oberen Extre¬ 
mität, soweit sie arrektionsfähige Gebilde versorgen,*) durch¬ 
wegs in der Weise, daß unter Zugrundelegung der Abbildungen 
im Lehrbuche von Gegenbaur die Elektrode energisch an 
denjenigen Punkten, wo der Durchtritt jener Zweige durch die 
Faszie zu vermuten war und außerdem in deren engerer und 
weiterer Umgebung angesetzt wurde und daß auch in ihrem 
Verlaufe eine Einwirkung angestrebt wurde; an der unteren 
Extremität der Nervus ischiadicus an der typischen Reizungs¬ 
stelle, an der Gesäßfalte; weiters wurde die Elektrode in 
der Kniekehle eingesetzt, in der Hoffnung, den Nervus tibialis 
und den Nervus peroneus zu treffen; endlich wurde auch am 
Bein eine große Zahl von Hautnerven angegangen, 9 ) so gut 

*) Um mich ja keinem möglichen Einwande zu entziehen, erwähne 
ich, daß der eine von ihnen derjenige Mann war, bei dem faradische 
Reizung vom Nackenfelde ans (also in gewisser Hinsicht anch vom Nerven 
ans) so gut wie gar keine Wirkung hatte. 

*) Nervus cutaneus humeri posterior, Nervus cutaneus brachii in¬ 
ternus maior und minor. Nervus cutaneus brachii externus, Nervus cuta¬ 
neus brachii posterior superior und inferior (sieh C. Gegenbaur, 
Lehrbuch der Anatomie des Menschen, 6. Auflage, Bd. 11, p. 472 u. 475). 

*) Nervus cutaneus femoris posterior, Nervus cntaneus femoris ex¬ 
ternus, Nervus cutaneus femoris medius, N. cutaneus femoris internus, 
N. saphenus, N. cutaneus cruris posterior, verschiedene Stellen an der 
Wade mit Rücksicht auf die übrigen nicht ganz konstant verlaufenden 
Hantnerven (sieh Gegenbaur a. a. 0. Abbildungen p. 486 u. 486). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. piloro. n. d. ihnen verw. Erscb. l>. Menschen. 33 


sie eben zu treffen waren. Um die Nervi intercostales zu be¬ 
einflussen, wurde an mageren Menschen (diese Versuche nicht 
mit den allerstärksten Strömen) eine kleine Plattenelektrode 
auf eiue Rippe aufgesetzt und die kleine knopfförmige Elek¬ 
trode so tief ais möglich unter die Rippe eingedrückt. In allen 
diesen Fällen mit alleiniger und regelmäßiger Ausnahme der 
Versuche am Ischiadikus wurde ausgiebige Zuckung der quer¬ 
gestreiften Muskulatur erzielt, zum Zeichen, daß die Wirkung 
in genügende Tiefe eingedrungen war und zwar hei Reizung 
der motorischen Nerven eine Zuckung der zugehörigen Muskeln, 
bei den Versuchen an den Hautnerven wenigstens eine solche 
der unterliegenden. Auch Arrektion entstand wohl gelegentlich 
unter der Elektrode, nie aber in Ausdehnung und Form des 
Feldes eine solche, daß auch nur die entfernteste Beziehung 
zur Ausbreitung irgendeines Nerven hätte vermutet werden 
können. Vom Deltoides aus wurde freilich zuweilen Arrektion 
am ganzen Arm erzielt — aber zugleich auch an der Brust 
und darüber hinaus: Nackenfeldwirkung. 


Bei mechanischer Reizung irgendeiner Körperstelle unter 
den eingangs aufgestellten Bedingungen habe gleich Macken¬ 
zie (1893) auch ich die Beschränkung auf eine Körperseite 
als eines der am deutlichsten ausgesprochenen und am schärfsten 
eingehaltenen Merkmale des in so vielen Hinsichten so wechsel¬ 
vollen Arrektionsphänomens kennen gelernt. Erst spät im Laufe 
meiner Arbeiten und nur sehr ausnahmsweise konnte ich die 
Entstehung von Knötchen auch au der nicht unmittelbar ge¬ 
reizten Seite anmerken. Bei der Entstehung der faradisch er¬ 
zeugten Gänsehaut hatte ich dieselbe Beschränkung der Aus¬ 
breitung als selbstverständlich vorausgesetzt und fand sie zu¬ 
nächst auch bestätigt, wobei wiederum nur das oben beschrie¬ 
bene Übergreifen zu verfolgen war und zwar sehr schön in 
einer nach der Stromstärke bis zu einer gewissen unüber- 
schreitbaren Grenze abgestuften Weise. Aber bei der Prüfung 
einer Anzahl von Fällen gerät man schon in Zweifel und sehr 
bald macht man die unzweideutige Wahrnehmung, daß bei der 
Anwendung dieser Art von Reizung am Nackenfelde auch Teile 

Areh. f. Dennat. n. Syph. Bd. CV. 3 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



34 


Sobotka. 


Digitized by 


der dem Reizorte ungleichnamigen Körperseite von Gänsehaut 
überzogen werden, daß es eine MitbeteiligungderGegen- 
seite gibt. Diese Mitbeteiliguug bedeutet aber keineswegs ein 
Überfließen der Arrektionswelle von einer Körperhälfte auf die 
andere, die Grenzlinie bleibt in der Regel sichtbar erhalten, 
ein Übergreifen in der Haut findet nicht statt; es handelt sich 
um ein selbständiges, getrenntes Entstehen der Erscheinung 
auf der Gegenseite. Die unmittelbar gereizte Seite ist vielleicht 
bis zur Mittellinie beteiligt, auf der anderen Seite sieht man 
sehr selten die Haut unmittelbar an der Mittellinie, meist nur 
diejenige entfernterer Gegenden, etwa am Schulterblatt, an der 
Mamma oder aber die Mamilla allein (von der Wirkung auf 
diese wird noch die Rede sein) oder gar nur den Oberarm er¬ 
griffen. Bei starken Strömen rückt das Gänsehautfeld der mit¬ 
beteiligten Seite, wenn es abseits lag, seine Grenze mehr 
gegen die Mittelliuie hin vor. In einem einzigen Falle habe 
ich die sekundär betroffene Körperhälfte zur Gänze von Gänse¬ 
haut überzogen gesehen. Die Erscheinung wird gewöhnlich 
erst bei stärkeren Strömen deutlich ; oft lehrt die Beobachtung, 
die hierin freilich Schwierigkeiten begegnet, daß auf der nicht 
unmittelbar gereizten Seite die Knötchen etwas später auf- 
treten, gerade als wäre es ein verwickelterer Vorgang, der sie 
hervorruft; und diese Knötchen sind in der Regel niedriger 
als die der anderen Seite und verschwinden rascher wieder 
als jene. Die Inkonstanz, die auf dem ganzen Gebiete, das wir 
behandeln, eine so große Rolle spielt, zeigt sich auch hier. 
Mitbeteiligung, wenigstens unzweifelhaft nachzuweisende, kommt 
kaum in der Hälfte') der Fälle vor; sie ist bei demselben 
Menschen an verschiedenen Tagen sehr verschieden stark aus¬ 
gesprochen und kann bei einem sonst Empfänglichen gelegent¬ 
lich auch ganz ausbleiben; die beiden Nackenfelder sind auch 
in Hinsicht auf diese Erscheinung in vielen Fällen höchst un¬ 
gleichwertige Reizorte. Von anderen Stellen als dem Nacken¬ 
felde — sie sind übrigens weniger ausgiebig darauf untersucht 
worden — konnte ich unter gewöhnlichen Umständen die Mit¬ 
beteiligung nur ganz ausnahmsweise sicher auslösen, am schönsten 

*) Je besser ich beobachten and die Erscheinung sehen lernte, 
desto häufiger habe ich sie allerdings auch angetroffen. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Znr Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 35 

bei einem jungen Menschen, bei welchem Nackenfeldreizung 
nur auf der Reizseite wirkte, dagegen von der linken wie von 
der rechten Gesäßbacke aus beiderseits die Haut in der Gesä߬ 
gegend und am Oberschenkel beeinflußt wurde. 


Einer Form des Arrektionsphänomens, die in meinen 
Versuchen durch den faradischen Pinsel, auch durch meine 
Knopfelektrode, aber nicht mittelst der verwendeten Platten¬ 
elektroden zu erzeugen war, muß noch eigens gedacht werden. 
Es fällt nämlich bei zahlreichen Reizversuchen mit stärkeren 
und starken Strömen auf, daß an Stelle derjenigen „den fara- 
disierten Bezirk weit überschreitenden Erscheinung“, die auch 
Ritschl beschreibt, an Stelle der diffusen Gänsehaut eine solche 
erscheint, die beschränkt bleibt und dazu noch eine Reihe 
besonderer Merkmale trägt. Beschränkt bleibt sie zuweilen in 
dem Grade, daß sie überhaupt nur die ganz unmittelbar be¬ 
rührte Fläche einnimmt; je nach der Individualität und auch 
der Stromstärke kann sie sich allerdings auch etwas weiter 
ausbreiten, so daß sie gelegentlich selbst den vierfachen Durch¬ 
messer der vom Pinsel selbst bedeckten Fläche erlangen kann. 
Die Gestalt des beteiligten Hautfeldes entspricht in den letzteren 
Fällen nicht immer genau derjenigen der unmittelbar elektri¬ 
sierten Hautfläche; zuweilen streckt sich sogar nach einer Rich¬ 
tung eine Art Speiche in das unbeteiligte Gebiet hinaus und 
ab und zu sieht man neben dem unmittelbar der Elektrode 
unterliegenden Arrektionsherd noch einen zweiten entstehen, 
von jenem durch eine wenige Millimeter, aber ausnahmsweise 
sogar eine 1 bis 1 ‘/ a cm weite arrektionslose Lücke getrennt. 
Die periphersten Follikel des überhaupt betroffenen Bezirkes 
erheben sich etwas später als die der Elektrode zunächst¬ 
liegenden. Bei Steigerung der Stromstärke erweitert sich das 
Arrektionsfeld um einige Knötchenreihen. Dieser Art von 
Gänsehaut, die bis zu einem gewissen Grade schon durch ihre 
Umschriebenheit allein vor der gewöhnlich beobachteten charak¬ 
terisiert ist, kommen nun noch folgende Eigenheiten zu: Wäh¬ 
rend man in den bisher beschriebenen Fällen die Erscheinung 
so gut wie unmittelbar nach Vollzug des Stromschlusses oder 

3« 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



36 


S o b o t k a. 


Digitized by 


nach Tupfen mit dem Pinsel usw. auftreten sieht, bedarf die 
umschriebene in der Regel (nicht ausnahmslos) in ausgespro¬ 
chener Weise einer läuger dauernden, z. B. 5 bis 10 Sekunden 
währenden Reizung; wird aber das Minimum der erforderlichen 
Reizungdauer in einem bestimmten Falle gefunden und ein¬ 
gehalten, so bleibt zwischen dem Aufhören des Reizes und dem 
Sichtbarwerden der Knötchen immer noch eine längere Pause 
als beispielsweise bei Nackenfeldreizung; in der Regel sind 
stärkere Reize erforderlich als z. B. für die Erzielung allge¬ 
meiner Wirkung vom Nackenfelde her; die Hautreränderuug 
ist sehr häufig durch ganz besonders hohe, steil geböschte 
Knötchen ausgezeichnet; sie überdauert in typischen Fällen 
besonders lange die Reizung (eine Dauer von dreiviertel Mi¬ 
nuten war nichts ungewöhnliches). Aus theoretischen Gründen 
ist weiter bemerkenswert, daß man z. B. beim Ansetzen des 
Pinsels am Nackenfeld auf dem von der Elektrode unmittelbar 
gereizten Boden diese Form der Arrektion, ein umschriebenes 
Feld hoher, lange bestehender Knötchen, und ringsum und 
über den ganzen Körper hin gleichmäßig in weniger hohen 
Knötchen die diffuse Gänsehaut entwickelt finden kann; ferner 
daß an irgendeiner Körperstelle — ich finde ein Beispiel von 
der Unterbrust genau vermerkt — die umschriebene Erschei¬ 
nung bei einer Stromstärke noch nicht aufzutreten braucht, 
bei der unter Nackenfeldreizung dieselbe Stelle von der 
Gänsehautwelle erreicht und überschritten wird; daß aber um¬ 
gekehrt ausnahmsweise die Arrektion an der Reizstelle, z. B. 
an der Brust, auch maximal sein kann, wenn sie vom Nacken¬ 
felde an dieser Stelle überhaupt nicht hervorzurufen ist (in 
dem oben erwähnten Falle eines Mannes ohne alle Arrektion 
auf faradische Nackenfeldreizung). Schließlich sei noch be¬ 
merkt, daß bei noch zulässiger Stromstärke das Auftreten 
dieser Art von Gänsehaut nicht ganz konstant und auch bei 
demselben Menschen zu verschiedenen Zeiten verschieden leicht 
zu erzielen ist. 

Starke Ströme sah ich deutlich rascher wirken als 
schwache. Am Haarboden habe ich die Erscheinung nie deut¬ 
lich wahrgenommen. Das Alter der Versuchspersonen kommt 
nicht in Betracht; wenigstens waren die geschilderten Verhält- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Phy8iol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersck. b. Menschen. 37 


nisse auch an Greisenhaut in vollkommenster Weise zu beob¬ 
achten. 

Die Erscheinungen, welche die außerhalb des Nacken¬ 
feldes auf die Haut gesetzte faradische Nadel verursacht, 
sind erklärlicherweise sehr ähnlich den durch den Pinsel her¬ 
vorgebrachten. Auch hier zuweilen sehr ausgebreitete Arrektion, 
häufiger recht beschränkte; die letztere, beispielsweise von 
Hellerumfang, sehr oft nicht von dem zu erwartenden kreis¬ 
förmigen, sondern von unregelmäßigem Umriß. Auch hier gele¬ 
gentlich in geringer Entfernung von der unmittelbar betrof¬ 
fenen und arrigierten Stelle ein zweiter kleiner Gänsehautfleck. 

Nach längerer Einwirkung des faradischen Pinsels auf 
dieselbe Stelle bleibt örtlich eine lebhafte, lang andauernde 
Rötung, nach Reizung mit der Nadel oft eine ungefähr hanf¬ 
korngroße, auch kleinere, blaßrote Papel zurück. 

Der Befunde Barthelemys — Gänsehaut als Folge 
des Überspringens elektrischer Funken — ist schon gedacht. 
Ein paar rohe Versuche in ähnlichem Sinne, die ich mit Hilfe 
der Leitungsdrähte unseres klinischen Roentgenapparates vor¬ 
nahm, lieferten keine gleichmäßigen und verwertbaren Ergeb¬ 
nisse. Funken von der Kondensatorelektrode eines Hochfrequenz¬ 
apparates — Herr Kollege Dr. Fritz Porges hatte die Güte, 
den Versuch mit Hilfe seines Instrumentariums an mir vor¬ 
zunehmen — erzeugten an meinem Unterarme regelmäßig um¬ 
schriebene Gänsehaut. 

3. Versuche mit thermischen Reizen. 
a ) Kälte. 

Wir wissen alle: Kälte verursacht Gänsehaut, ja wir sind 
gewohnt, als einzige Ursache der Gänsehaut die Kälte anzusehen. 
Um so drastischer — so sollte man erwarten — müßte sich die 
Kältearrektion daher im Versuche vorfübren lassen. Solche 
Versuche hat bisher ausschließlich Mackenzie (1893, p. 519) 
bekannt gegeben. Sein gesamter Bericht über ihre Ergebnisse 
nun lautet folgendermaßen: „Ich habe gesagt, daß die plötz¬ 
liche Entblößung des Körpers an kalter Luft genügt, um Gänse¬ 
haut zu erzeugen, aber es scheint, daß die leichte Reibung, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38 


Sobotka. 


Digitized by 


die bei dem Aufheben der Bettdecke von der Haut hervor¬ 
gebracht wird, hinreicht, um eine so ausgebreitete Haarsträu- 
bung einzuleiten. Ich habe mit Kälte zu reizen versucht, mit 
trockener uud nasser — mit Eisstücken, unmittelbar aufgebracht, 
in einem Eisbeutel und in Probiergläschen — aber ohne Erfolg.“ 

Etwas ungläubig macht man die Versuche nach — und 
kommt zu denselben Ergebnissen. In der Tat: Setzt man den 
Eisbeutel, ein Eisstück, den Boden einer mit einer Kälte¬ 
mischung gefüllten Flasche auf die Haut und läßt die Kälte 
einige Augenblicke einwirken, ähnlich wie man es von den 
Versuchen mit mechanischen Reizen her gewohnt ist, so erhält 
man in der Kegel gar keine Veränderung an Ort und Stelle 
oder in der Umgebung, gelegentlich allenfalls ein paar Knöt¬ 
chen, wie sie bei Empfindlichen auch bloße Berührung schon 
hervorbringt. 

Dieses unerwartete Untersuchungsergebnis drängt dazu, 
der Frage mit Hilfe anderer Versuchsanordnungen nachzugehen. 
Vielleicht bedarf es, um einen Arrektionserfolg zu erzielen, 
der Einwirkung auf eine besonders große Fläche, vielleicht 
antworten auch auf den Reiz der Kälte vorzugsweise oder gar 
ausschließlich gewisse Körpergegenden, vielleicht ist eine ge¬ 
wisse Dauer des Reizes erforderlich. 

Die Vorgänge bei der Abkühlung größerer Haut¬ 
flächen versuchte ich, wie es am nächsten lag, an ^lenschen 
festzustellen, die ich bei mittlerer oder etwas höherer Zimmer¬ 
temperatur in ein kaltes Bad (die angewandte Temperatur von 
17*5 bis 22° C wurde schon als recht kühl empfunden) steigen 
ließ. Ich gebe eines meiner Protokolle auszugsweise wieder: 
Versuchsperson steht entkleidet. Ein Arm ins Wasser getaucht: 
kein örtlicher, kein allgemeiner Erfolg. Beide Arme: kein Er¬ 
folg. Beide Beine bis über die Mitte der Unterschenkel: kein 
Erfolg. Versuchsperson, abgetrocknet und frottiert, setzt sich 
langsam in das Wasser, das ihr etwas über den Nabel reicht: 
keine Wirkung. Versuchsperson, abgetrocknet und frottiert, setzt 
sich rasch ins Bad: nach einigen Sekunden Gänsehaut, sichtbar 
an den vom Wasser nicht bedeckten Teilen, Brust, Arm und 
Rücken.') Eine Reihe von Versuchen, die in dieser Weise an 

1 ) 1 >ie Wirkung auf di<* iiu Wasser befindlichen Teile ist natürlich 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Pbyßiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 39 


verschiedenen Leuten angestellt wurden, lieferte immer über¬ 
einstimmende Ergebnisse mit kleinen Unterschieden: Wenn die 
der Abkühlung ausgesetzte Fläche bei Temperaturen um die 
oben angegebenen rasch „bis an den Nabel“, „bis drei Quer¬ 
finger oberhalb des Nabels“, „bis fast an die Mamillae“ erstreckt 
wurde, so trat am Beste des Stammes und an den oberen 
Gliedmaßen Gänsehaut auf. Die Geschwindigkeit der Abkühlung 
schien von Bedeutung zu sein. Ob bei niedrigeren Tempera¬ 
turen vielleicht die Abkühlung einer kleinen Hautfläche zur 
Erzielung der Wirkung genügt hätte, wurde nicht untersucht. 
Das Verstreichen einer kleinen Pause zwischen dem Eintauchen 
einer Fläche von der erforderlichen Größe und dem Entstehen 
der Follikelerhebung läßt sich in allen Fällen beobachten. Die 
Körpergegenden, an denen die Versuche vorgenommen wurden, 
waren solche, die sich zur Auslösung einer allgemeinen Gänse¬ 
haut sonst weniger eignen. Immerhin näherte sich ihre obere 
Grenze 6chon dem Nackenfelde. Auf den Preis der Exaktheit 
machen Versuche gleich den beschriebenen natürlich keinen 
Anspruch. 

Ob nun eine bestimmte Körperstelle zur Aus¬ 
lösung pilomotorischer Wirkungen durch den Kältereiz beson¬ 
ders geeignet sei, das wurde begreiflicherweise vor allem am 
Nackenfelde geprüft. Ist es doch — abgesehen von allem, was 
in dieser Arbeit über die besondere Empfänglichkeit dieses 
Gebietes festgestellt worden ist — eine der bekanntesten Tat¬ 
sachen, daß die Berührung der Nackenhaut z. B. der Gegend 
„hinter dem Kragen“ mit einem kalten Gegenstände, etwa den 
kalten Fingern, einen Schauder hervorbringt. Die meisten 
Kälteversuche im Nackengebiete wurden in der Weise vor¬ 
genommen, daß ein gewöhnlicher mit Eis gefüllter Eisbeutel 
oder besser ein dünner Gummihandschuh mit dem gleichen 
Inhalt, mit großem Vorteil auch die für einige Sekunden in 
Eisstückchen getauchte Hand des Untersuchers für einen kleinen 
Teil einer Minute auf die zu untersuchende Stelle gelegt wurde. 

schwer festzustellen, am besten noch durch den Tastsinn; auch nach dem 
Verlassen des Bades sind die Knötchen, da an der Einpflanzungstelle jedes 
Haares ein Tropfen hängen bleibt, nicht sofort zu erkennen, bald darauf 
werden sie deutlich. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



40 


S o b o t k a. 


Sowohl bei Reizung eines größeren Abschnittes des Nacken¬ 
feldes als auch bei derjenigen eines kleineren Teiles, z. B. bloß 
der Hinterfläche der Ohrmuschel, wurde sehr häufig der rasche 
Eintritt von Arrektion an der ganzen Körperhälfte oder wenig¬ 
stens am Oberkörper erzielt, auch wenn der Kontrollversuch, 
Aufbringen der warmen Hand, des über die warme Hand 
gezogenen Handschuhes u. dgl., negativ ausgefallen war. Gele¬ 
gentlich allerdings blieb, selbst mitten innerhalb einer erfolg¬ 
reichen Versuchsreihe, die Erscheinung auch einmal aus. Die 
Ungleichheit der Erregbarkeit an den Nackenfeldern der beiden 
Körperseiten, ferner die Verschiedenheit der Verhältnisse bei 
demselben Menschen an verschiedenen Tagen und bei verschie¬ 
denen Menschen machte sich oft sehr deutlich geltend. Einmal 
gelang es (bei mittlerer Zimmertemperatur) auf das schönste 
und unzweideutigste, von einem Nackenfelde aus beide Körper¬ 
hälften in Arrektion zu versetzen und zwar bei einem Menschen, 
bei dem auch mechanische Nackenfeldreizung diesen Erfolg 
hatte; Andeutungen desselben Verhaltens glaubte ich gar nicht 
selten zu sehen. 

Bei dieser Erzeugung von Gänsehaut über große Haut¬ 
flächen hin vom Nackenfelde aus kann gerade in der Aus¬ 
lösungsgegend selbst die Arrektion vollständig fehlen. Und von 
anderen Stellen des Körpers ist, wie erwähnt, durch Auflegen 
des Eisbeutels für kurze Zeit überhaupt nichts zu erzielen. 
Dennoch ist jede Stelle des Stammes und der Gliedmaßen, 
die ich untersucht habe, durch Einwirkung energischer Kälte 
zur Gänsehautbildung zu bringen. Wenig oder nichts ist durch 
Aufgießen von Äther, durch Aufspritzen von Kelen über große 
Flächen hin und daher mit stark verteilter Wirkung zu er¬ 
reichen. Läßt man aber den Eisbeutel geduldig einige Zeit 
auf der Haut liegen, mehrere Minuten z. B„ spritzt man Äthyl¬ 
chlorid an einer umschriebenen Stelle, also mit gesammelter 
Wirkung in ausgiebiger Weise auf, z. B. bis zum Beginne der 
Vereisung an dem gerade am stärksten betroffenen Punkte, 
so erzielt man ganz überraschend schöne Wirkungen. Die so 
hervorgebrachte Gänsehaut nun unterscheidet sich in der Art 
ihres Auftretens und ihrer Erscheinung von manchen Ergeb¬ 
nissen andersartiger pilomotorischer Reizung in sehr auffal- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. piloni. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 41 


lender Weise. Vor allem tritt die Wirkung äußerst 
spät auf: Beim Kelenversuche, den man z. B. im Augen¬ 
blicke der beginnenden Vereisung abgebrochen hat, dauert es 
nicht selten eine halbe Minute und manchmal noch mehr, vom 
Aufhören des Reizes an gerechnet, bis Gänsehaut auftritt und 
es braucht noch mehr Zeit, bis sie ihre volle Höhe erreicht hat. 
Diese Höbe der Ausbildung ist aber eine ganz besondere, die 
Knötchen sind stark erhaben und steil. Die Aus¬ 
breitung der Erscheinung drittens ist eine umschriebene, be¬ 
schränkt auf die Fläche, auf die der Reiz gewirkt 
hat: gerade nur in dem Bereiche der grau-weißlichen Fär¬ 
bung, die durch das Aufspritzen des Äthylchlorids auf die 
Haut erzeugt worden ist oder gerade nur im Umfange, aber 
auch im vollen Umfange des Bodens eines eisgefüllten Becher¬ 
glases, das man für längere Zeit [auf die Haut gesetzt hatte, 
ist Arrektion zu sehen. Viertens und schließlich (und am aller¬ 
leichtesten begreiflich): die Gänsehaut dauert unvergleichlich 
länger an, als man es sonst zu sehen gewohnt ist, z. B. bei 
leichter Vereisung an der Beugeseite meines Vorderarmes drei 
Minuten. — Von diesen auffallenden Erscheinungen soll später 
in anderem Zusammenhänge noch die Rede sein; für den Augen¬ 
blick ist das wesentliche: durch andauernden Kältereiz ließ 
sich an den verschiedensten Stellen örtliche Arrektion hervor¬ 
bringen. 

Also: Genügend ausgebreiteter, auf gewisse bevorzugte 
Stellen gerichteter, genügend lange dauernder und dabei kräf¬ 
tiger Kältereiz *) erzeugt Gänsehaut. Vorausgesetzt nämlich, 
daß die geschilderten Versuche einwandfrei sind. Aber sind 
sie es denn — kommt nicht bei ihnen allen ein mechanischer 
Reiz mit ins Spiel? Wenn auch Versuche wie die oben bei 

*) Wenn ich entkleidet im warmen Zimmer kaltes Wasser minuten¬ 
lang über meinen Unterarm und den unteren Teil des Oberarmes fließen 
ließ, konnte ich bei mir Gänsehaut sogar am ganzen Körper, auf beiden 
Körperseiten hervorrufen. In diesem Falle waren alle begünstigenden 
Bedingungen gemeinsam vorhanden, wenn auch jede für sich nur in mitt¬ 
lerem Orade. Inwiefern es sich hier um einen ganz anderen Mechanismus 
handeln maß als um denjenigen der Eis- und Kelenversuche des Textes 
mit ihrem umschriebenen Arrektionsergebnis, wird aus dem theore¬ 
tischen Teile dieser Arbeit ohne weiteres klar werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42 


Sobotka. 


Digitized by 


der Prüfuug des Nackenfeldes vorgeuoinmeneu beweisen, daß 
Kälte auf die Arrektion unzweifelhaft Einfluß 
hat, ist damit auch gesagt, daß sie nicht nur als mitbestim¬ 
mender Faktor, sondern auch an und für sich Gänsehaut 
zu erzeugen im stände ist? 

Tatsächlich läßt sich im kalten Bade die Wirkung oder 
M i t Wirkung des Reizes, der durch den hydrostatischen Druck 
des Wassers — die Dinge liegen hier wohl ähnlich wie beim 
sogenannten Meißner sehen Versuch — und durch die Wellen¬ 
bewegung der Flüssigkeit hervorgerufen wird, nicht ausschließen. 
Daß rasches Hineinsteigen ins Bad leichter Gänsehaut zu er¬ 
zeugen scheint als langsames, gibt diesem Einwande nur Nahrung. 
Was weiter die erwähnten Nackenfeldversuche betrifft, so ist 
ein Auflegen der kalten Hand, des Eisbeutels bei aller Zartheit 
des Vorgehens ohne jeglichen mechanischen Reiz überhaupt 
nicht durchführbar. Desgleichen ist bei dem Aufspritzen von 
Kelen taktiler Reiz wohl nicht zu vermeiden. Auch Kontroll- 
versuche wie die oben für die Nackenfeldversuche angewen¬ 
deten lassen die Frage offen, ob der Kältereiz anders als in 
Summation mit dem mechanischen Reize (der in den Kontroll- 
v6rsuchen an sich zu schwach zur Wirkung war), ja ob er 
überhaupt in anderer Art als durch Erweckung einer 
Disposition für mechanischen Reiz jemals zur Geltung 
kommen könne. 

Es scheint also nicht ganz leicht, am Menschen Kälte¬ 
versuche anzustellen, die bezüglich der Reizart vollständig 
unanfechtbare, bezüglich ihres Wirkungsgrades genügend an¬ 
schauliche und eindringliche Ergebnisse liefern. Eine etwas 
genauere Analyse der Vorgänge, die sich bei gewissen Ver¬ 
suchen beobachten lassen, führt indessen doch zum Ziele. 

Fassen wir zunächst die geschilderte Wirkung des auf 
eine umschriebene Stelle gerichteten Kelenstrahles ins Auge. 
Mechanischen Reiz sahen wir stets nach wenigen Sekunden 
Gänsehaut hervorrufen: beim Aufspritzen von Athylchlorid 
beobachtet man regelmäßig, daß sich follikuläre Knötchen erst 
nach einem Vielfachen dieser Zeit erheben, z. B. nach fast 
einer halben Minute, gerechnet von dem Augenblicke des 
Aufhörens eines möglicherweise mechanisch wirkenden Reizes. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilora. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 43 

Der Erfolg tritt erst ein, wenn die Wirkung taktiler Reize 
längst erloschen sein muß: er kann nur dem Kältereiz zu¬ 
gehören. 

Damit ist ja nun bewiesen, was bewiesen werden sollte. 
Aber der Versuch mit Kelen bildet einen so drastischen und 
von den Alltagsbedingungen für die vermeintliche Kältegänse¬ 
haut so weit unterschiedenen Eingriff und der dabei in Betracht 
kommende Mechanismus ist, wie wir noch sehen werden, höchst 
wahrscheinlich von so besonderer Art, [daß es nicht erläßlich 
ist, diese an sich ja sehr seltsame Untersuchung, ob Kälte 
Gänsehaut verursachen könne, auch noch in einer den Verhält¬ 
nissen des gewöhnlichen Lebens mehr angepaßten Weise durch- 
zu führen. 

Versuch: Ein vollständig nackt dastehender Mann, der 
die Arme nicht dem Brustkörbe nähert (bei dem also jede 
mechanisch erzeugte Gänsehaut ausgeschlossen ist), taucht die 
distale Hälfte des einen Vorderarmes in das (36grädige) Wasser 
einer Wanne und zieht den Arm langsam wieder heraus. Keine 
Arrektion. Er läßt das Wasser ablaufen und schleudert den 
Rest durch Bewegungen des Armes ab: keine Arrektion. Ein 
paar Tropfen sind hängen geblieben, der ganze eingetauchte 
Teil ist leicht naß. Nun stellt sich Gänsehaut mäßigen Grades 
ein: sie hat genau dieselbe proximale Grenze wie der nasse 
Bezirk der Haut. Offensichtlich bestand zur Zeit, da die Er¬ 
scheinung auftrat, keinerlei mechanische Reizung. Der wieder¬ 
holt in dieser Weise oder mit kleinen Abänderungen mit posi¬ 
tivem Ergebnis vorgenommene Versuch ist mir aus unbekannten 
Gründen ausnahmsweise doch auch fehlgeschlagen. 

In etwas anderer Richtung beweisend ist der (wiederholt 
ausgeführte) Selbstversuch des folgenden Protokolls: warmes 
Bad; Wassertemperatur 35°, Zimmertemperatur etwas über 21°. 
Linker Arm des Badenden ist nicht ins Wasser getaucht worden, 
trocken geblieben. Versuchsperson erhebt sich aus dem Bade, 
das Wasser läuft vom Körper ab. 11 Sekunden nach dem Er¬ 
heben beginnt am linken trockenen Arm (Beugefläche beob¬ 
achtet) Gänsehaut aufzutreten, nach 22 bis 24 Sekunden ist 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44 


Sobotka. 


Digitized by 


sie nicht maximal, aber doch stark entwickelt.') Nicht sofort 
nach dem Erheben war somit am Arme die Erscheinung auf¬ 
getreten, mechanische Reizung hätte sie sofort hervorbringen 
müssen. Also Kälteeinfluß, der erst einen gewissen Grad er¬ 
reichen mußte, um die Haarbalgmuskeln in Bewegung zu setzen. 2 ) 
Selbstverständlich allerdings flössen um die Zeit, in der am 
Arm die Knötchen aultraten, immer noch ein paar Tropfen ab, 
der Empfindung nur bei eigens darauf gerichteter Aufmerk¬ 
samkeit zugänglich. Es läßt sich also immer noch sagen: Bei 
der durch die Kälte mächtig gesteigerten Erregbarkeit ist doch 
erst durch den winzigen mechanischen Reiz die Erregung aus¬ 
gelöst worden. 

Unbedingt beweisend wäre natürlich ein Versuch, bei 
dem am vollkommen Unbekleideten in kühler Luft Gänsehaut 
entstünde. Die Schwierigkeiten des Experimentierens am Men¬ 
schen treten aber hiebei störend zutage. Sehr niedrige Tem¬ 
peraturen oder eine rasche und dabei erhebliche Abkühlung 
müssen selbstverständlich ausgeschlossen bleiben, ein Umstand, 
der es auch erschwert, sich ein Bild davon zu machen, 
inwieweit das Plötzliche einer Temperaturverminderung 
von Bedeutung ist. Mit Tierversuchen andererseits wäre 
begreiflicherweise nicht eben viel auszurichten. Ich habe 
nun aber doch eiu paar Mal Gelegenheit gehabt, ein¬ 
schlägige Beobachtungen am nackt stehenden Menschen vor¬ 
zunehmen. Meine Versuchsperson, Herr Kollege T., der sich 
mir freundlichst zur Verfügung gestellt batte, fröstelt im allge - 
meinen leicht und reagiert auf mechanische Reize bei 
herabgesetzter Temperatur sehr gut. Ich wandte Temperaturen 
an, die er (im unbekleideten Zustande) schon als kühl emp- 

') In einem anderen Versuche begann das-Auftreten der Gänse¬ 
haut am trockenen Arm erst nach 2 Minuten, nachdem sie am übrigen 
Körper — beobachtet am anderen Arm — schon bestand, bei einer Luft¬ 
temperatur von nicht ganz 24°. Ein drittes Mal stellte sie sich auch nach 
2 Minuten noch nicht ein, bei einer Lufttemperatur von etwas mehr 
als 26°. 

*) Am nassen Teile des Körpers kauu sich der allgemeine Arrek- 
torenkrampf im Augenblicke des Verlassens des Bades ausbilden, tut es 
aber nicht jedes Mal sofort; vermutlich mit eine Frage des Temperatur¬ 
unterschiedes. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erich, b. Menschen. 45 


findet, ging aber nicht unter 15‘5° C hinab. Die Höchstdauer 
des Versuches betrug 30 Minuten (allerdings bei 18 3 /«° C). Es 
wurde darauf geachtet, daß yon der Versuchsperson, die ja 
vor dem taktilen Reiz des Scheuerns der Kleidung bewahrt 
war, auch jede Berührung der Haut, so Yor allem diejenige 
durch die eigenen Arme und Hände vermieden wurde. Es 
zeigte sich nun, daß nicht nur trotz einem ganz unbehag¬ 
lichen Gefühl der Kühle der eigentliche Kälteschauder voll¬ 
kommen ausblieb, sondern auch nach dem Ablaufen der 
Entkleidungsarrektion entweder gar keine Spur oder nur 
ein Anflug von Gänsehaut, sehr selten eine nur einiger¬ 
maßen deutliche Follikelerhebung entstand. In einem Falle, 
in dem ich die vollständig entkleidete Versuchsperson vom 
stark geheizten Ofen rasch an eine von diesem entlegene Stelle 
des normal temperierten Raumes (17*5°) treten ließ, sah ich 
keineswegs mit einem Schlage, sondern erst ganz langsam und 
allmählich sichere aber geringfügige Gänsehaut, besonders an 
den Armen, sich einstellen; im Augenblicke des Temperatur¬ 
wechsels war also keine Hauterscheinung aufgetreten. 

Versuche mit sehr niedriger Temperatur oder besonders 
hohem Temperaturunterschied habe ich aus den oben erwähnten 
Gründen nicht angestellt. 

Die Versuche, die durch Mackenzies überraschende 
Befände und das Ergebnis ihrer Nachprüfung, dann durch die 
Schwierigkeit der Trennung reinen Kältereizes von allen neben¬ 
wirkenden Einflüssen notwendig geworden waren, haben also 
dazu genötigt, rein durch Kälte erzeugte Arrektion anzuer¬ 
kennen. Und diese Art der Arrektion stellt sich auch unter 
Umständen ein, welche sich mit denjenigen des gewöhnlichen 
Lebens decken. Aber sowohl die Mackenzieseben Versuche 
wie die meinen lassen erkennen, daß doch entgegen aller Er¬ 
wartung die nach allgemeiner Meinung so unendlich häufige, 
ja eigentlich ausschließlich bestehende Kältegänsehaut weder 
schon leichtem Kältereiz gehorcht, noch auch mit der ver¬ 
muteten Promptheit und entschiedenen Ausprägung eintritt, 
daß im ganzen doch schon energischere Reizung oder Einwir¬ 
kung auf bestimmte Körperstellen oder Einbeziehung eines 
größeren Hautgebietes, vielleicht auch längere Dauer des Reizes 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46 


Sobotka. 


Digitized by 


die Vorbedingung für die Ausbildung reiner und ausgespro¬ 
chener Kältearrektion bei Menschen von durchschnittlicher 
Abstimmung ahgeben. Die Versuche an jenem Manne mit voll¬ 
kommen normaler Arrektionsfähigkeit, der, hei einer ihm schon 
sehr unbehaglichen Temperatur lange Zeit unbekleidet stehend, 
keine nennenswerte Gänsehaut bekam, scheint mir ganz beson¬ 
ders deutlich dafür zu sprechen, wie sehr wir die Wirkung 
der Kälte überschätzen. 

Aber wir fühlen doch im frostigen Zimmer, „sogar“ ange¬ 
kleidet, einen Kälteschauder über den anderen, wir sehen den 
Körper eines Menschen, der aus dem Bade steigt, „sogar“ 
noch nach dem Abtrocknen ganz und gar von Gänsehaut über¬ 
zogen, wir nehmen an den entblößten Armen irgendeines be¬ 
kleideten Menschen bei halbwegs kühler Temperatur immer 
wieder Gänsehaut wahr, der Mackenziesche Bettdecken¬ 
versuch, bei dem wir doch nun im Gegensätze zu seinem Be¬ 
schreiber die Wirkung der kühleren Zimmertemperatur nicht 
verkennen werden, bewährt sich doch offenbar in einer Anzahl 
von Fällen und beim Ausziehen eines Menschen bildet doch 
das Auftreten von Gänsehaut die Hegel — mit einem Worte, 
es ist doch gerade unter den Durchschnittsverhältnissen des 
alltäglichen Lebens ersichtlich von der Kälte abhängige, aus¬ 
geprägteste Arrektion tausendfach zu beobachten? 

Wie das zugeht, kann nach dem Gesagten kaum mehr 
zweifelhaft sein: das in solchen und anderen Fällen Entschei¬ 
dende, das mächtig Wirksame ist die Vereinigung von 
Kältereiz und mechanischem Reiz. 

Eigens auf diesen Gegenstand gerichtete Versuche lassen 
die Bedeutung dieses Zusammenwirkens noch klarer hervor¬ 
treten. Es ist schon gezeigt worden, daß mechanische Reizung 
bei kühler Außentemperatur weit wirksamer ist als bei warmer ; 
es gilt das von gewissen ganz scharf umschriebenen Reizer¬ 
folgen — wie sie z. B. durch das Aufdrücken einer Münze auf 
die Haut erzielt werden — ebensogut wie von den diffuseren 
und sehr ausgebreiteten. Versuche mit künstlicher Abkühlung 
lehren dasselbe: In einem Falle werde z. B. die Wirkung me¬ 
chanischer Reize gering gefunden; jetzt vorgenommenes Über¬ 
streichen mit einem in kaltes Wasser getauchten Tuche kann 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. <1. pilom. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 47 


sie ganz gewaltig steigern (auch bei Anbringung eines Kälte¬ 
reizes am Nacken kann man bisweilen die Reaktion für mecha¬ 
nische Reize an anderen Stellen begünstigt finden). Besonders 
schön spricht sich das Ineinandergreifen der mechanischen und 
der Kältewirkungen in dem folgenden Beispiel aus, das auch zu 
den meisten der oben gestellten Fragen Beziehungen hat. 
Bei einem Angekleideten, der bei ihm behaglicher Temperatur 
im Zimmer sitzt oder sich bewegt, auch lebhaft bewegt, wird 
für gewöhnlich durch das Scheuern der Kleider weder Schauder 
noch auffällige Arrektion (sichtbar z. B. an dem entblößt gehaltenen 
Vorderarm) erzeugt. Nun entkleide sich derselbe Mensch, wobei 
ganz gewöhnlich das Zusammentreffen des mechanischen durch 
Ausziehen gesetzten Reizes mit demjenigen der Abkühlung vor¬ 
übergehend Gänsehaut hervorruft und bleibe einige Zeit unbe¬ 
kleidet stehen. Trotzdem er zu frieren anfängt, tritt weder 
Schauder noch Gänsehaut bei ihm auf, wenn er frei und ohne 
Berührung steht oder ruhig sitzt; der Temperaturreiz reicht 
nicht aus zur Erzielung einer Arrektion. Sobald er dann die 
Kleider wieder anzulegen beginnt, richten sich auf großen 
Hautgebieten, am ganzen Körper die Follikel empor. Hat er 
sich gründlich abgekühlt, so fühlt er auch nach dem Anziehen 
bei der leisesten Bewegung in den Kleidern noch einen Schauder 
nach dem anderen über den Körper streichen und sieht an 
Hautstellen, die der Beobachtung zugänglich sind, immer wieder 
Gänsehaut aufschießen. Aber genau so wie ihm ergebt es dem¬ 
jenigen, der, ohne eben ausgekleidet gewesen zu sein, in seiner 
kühlen Stube fröstelt Es ergibt sich, nebenbei bemerkt, das 
Paradoxon: Gerade der Bekleidete neigt zur Bildung von 
Gänsehaut. 

Es ist wohl nicht zweifelhaft, daß höhere Grade von Kälte 
die Neigung zur Arrektion in viel weitergehender Weise be¬ 
fördern ; nur fehlt es an Gelegenheit, in Versuchen an Men¬ 
schen Beobachtungen darüber anzustellen. Übrigens ist die Wir¬ 
kung der Kälte sicherlich nicht allein von der Temperatur ab¬ 
hängig, sondern auch von gewissen inneren Verhältnissen. Das 
lehrt das Verhalten der Haut in dem Zustande, den man als 
denjenigen des Fröstelns bezeichnet. Es ist leicht am eigenen 
Körper zu beobachten, wie in diesem Zustande der geringste 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



48 


Sobotka. 


Digitized by 


Reiz hinreicht, am ausgedehnteste Arrektion zu verursachen. 
Ich selber, des Morgens nach dem Aufstehen aus dem Bette 
sehr leicht dem Frösteln unterworfen, finde, daß bei mir förm¬ 
lich jede Körperstelle ein Nackenfeld wird und weiter, daß die 
Arrektion (verfolgt z. B. am Vorderarme), die durch leichte 
Reize wie Berührung, Anziehen der Kleidungsstücke entstanden 
ist, viele Minuten lang unveränderten Bestand haben kann. 
Und noch mehr: Ungemein häufig sind an der Arrektion auf 
einseitigen Reiz beide Körperseiten auf das unzweideutigste 
beteiligt, die Reizseite allerdings sehr oft in höherem Grade. 
Kombination von Kältereiz mit mechanischem Reiz ist dabei 
auch gerade in Hinsicht auf den Erfolg auf der Gegenseite 
meist ausgesprochen wirksamer als mechanischer allein. Ea 
handelt sich bei diesen Erscheinungen, die ich an mir zwar 
nur bei einer gewissen Empfindung der Kühle, aber oft in gar 
nicht eigentlich kühlem, z. B. auf 15 Grad Celsius gehaltenem 
Raume beobachten kann, offenbar nicht um die Wirkung absolut 
tiefer Temperatur, auch nicht um diejenige des Gegensätze» 
zwischen Bettwärme und Kühle des Zimmers, da dieses Moment 
ja höchstens einige Augenblicke Vorhalten könnte; es muß viel¬ 
mehr eine besondere Disposition vorliegen, die schon weniger 
niedrigen Temperaturen die Wirkung niedriger auf die subjek¬ 
tiven und objektiven Phänomene verleiht. Ihr mag eine allge¬ 
meine augenblickliche oder selbst länger dauernde (Hungernde 1 
Überwachte!) Verengerung der Hautgefäße zugrunde liegen — 
wie denn eine solche vielleicht auch für die sonst durch Ab¬ 
kühlung zu erzielende Empfänglichkeit für mechanische Reize 
von Bedeutung ist. *) 

Meine Betrachtungen über den Kältereiz, die ich nun 
beschließe, möchte ich folgendermaßen zusammenfassen: „Gänse¬ 
haut ist Arrektion auf Kälte“ — diese gangbare Anschauung 
ist in solcher Ausschließlichkeit nicht aufrecht zu erhalten. 
Sicherlich zwar entsteht Gänsehaut durch Kälte; sehr starke 

') Mackenzie (1906, p. 1450 II.) versichert ganz im Gegensätze 
zu meinen Erfahrungen, daß er, wenn er Kühle empfinde („if I am 
cold“), durch mechanischen Reiz keine Gänsehaut an sich hervorbringen 
könne. Mit der unbestreitbaren Tatsache, daß kühle Außentemperaturen 
die Disposition zur Gänsehaut erhöhen, läßt sich diese Angabe nicht recht 
vereinbaren. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 49 


Abkühlung, die auf größere Flächen hin anzuwonden ich nicht 
in der Lage war, wird sie zweifellos ohne jeglichen Hilfsreiz 
sehr leicht, in größter Ausbreitung und in ihrem höchsten Grade 
hervorbringen. Aber in der großen Mehrzahl der Fälle des all* 
täglichen Lebens entsteht sie nicht durch Kälte allein und zwar 
einmal deshalb, weil mäßig niedrige Temperaturen, beziehungs¬ 
weise mäßig beträchtliche Temperaturherabsetzungen wenig 
geeignete Reize bilden und dann aus dem mehr äußeren Grunde, 
daß reine Kältereize überhaupt nicht häufig sind, vielmehr der 
so wirksame und durch Kälte in seiner Wirkung so sehr begün¬ 
stigte mechanische Reiz entweder schon von vornherein in der 
äußeren Einwirkung mitenthalten war oder bei der Häufigkeit 
seines Vorkommens ganz zufällig in den Ablauf des Vorganges 
mit hineinspielt. In unendlich vielen Fällen aber haben Tempe¬ 
ratureinflüsse mit dem Entstehen der Gänsehaut gar nichts zu 
schaffen oder kommen erst in zweiter Reihe, mehr im Sinne 
eines begünstigenden oder schädigenden Allgemeinzustandes, für 
die Entwicklung der Gänsehaut in Betracht.. Ein Kratzen oder 
Reiben irgendeiner Körperstelle, besonders aber gewisser bevor¬ 
zugter, unter dem Einflüsse von Juckreizen, das Scheuern der 
Kleider und anderes mehr ruft zwar vorzugsweise bei etwas 
niedrigerer, aber auch bei ganz normaler und behaglicher Tem¬ 
peratur unzweifelhaft das Arrektorenphänomen hervor, das 
gewiß oft in Stärke und Ausdehnung sehr unbedeutend bleibt, 
aber sich wahrscheinlich oft auch über große Körpergebiete 
ausbreitet. Freilich sind meine Untersuchungen notgedrungen 
am Unbekleideten vorgenommen worden, bei dem nach allem 
Gesagten die pilomotorische Erregbarkeit sicher etwas lebhafter 
sein wird als am Bekleideten. Doch findet man, wenn man am 
Bekleideten (z. B. durch Kratzen der inneren Schulterblatt¬ 
gegend bei halb entblößtem Vorderarm) die Dinge nach Mög¬ 
lichkeit nachpruft, dieselben Ergebnisse; auch die Schauder¬ 
empfindung, die freilich oft genug vollkommen fehlt, bringt uns 
nicht ganz wertlose und mit dem gefundenen übereinstimmende 
Kunde von den Ereignissen an der Haut. — Eine besondere 
Rolle und wahrscheinlich die für unsere Breiten und unsere 
Lebei «reise wesentlichste sehen wir die Vereinigung beider 
Auslö. angsarten spielen. Es macht fast den Eindruck, als ob 

Areh. f. Dermal, n. Syph. Bd. CV. 4 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Sobo t ka. 


Digitized by 


r>0 

beim Menschen die Pilomotoren, die bei ihm auf einem so viel 
größeren Gebiete ihre Wirksamkeit entfalten als bei allen übrigen 
Säugern, auch den Affen, gerade auf diese Beziehungen 
zwischen Kältereiz und taktilem Reiz — der durch die Klei¬ 
dung vermittelt wird — abgestimmt wären. Wenn das pilo¬ 
motorische Nervmuskelsystem beim Menschen wirklich die Auf¬ 
gabe erworben haben sollte, die Wirkungen der äußeren Kälte¬ 
reize in irgendeinem Sinne zu kompensieren (wie dies ja der 
gewöhnlichen Auffassung entspricht), so wären auch gewisse 
halbunbewußte Bewegungen, mit denen wir auf den Kältereiz 
antworten, durch jene Abstimmung auf die Tatsache unserer 
Bekleidung zu verstehen. Jeder wird an sich beobachtet haben, 
daß er, wenn es ihn in bekleidetem Zustande fröstelt, gele¬ 
gentlich mit dem Oberkörper gewisse windende Bewegungen 
in den Kleidern macht. Um sich durch die minimale Reibung 
zu erwärmen? Oder weil es ihm (aus welchem Grunde immer) 
ein Instinkt geworden ist, bei Kälteeinwirkung die Arrektoren 
in Bewegung zu setzen? Zu ähnlichen Fragen gelangt man, 
wenn man den Vorgang des Zusammenfahrens vor Kälte einer 
genaueren Betrachtung unterzieht. 

b) Wärm e. 

Wenn auch etwas höhere Temperaturen die Fähigkeit zur 
Arrektion herabsetzen, ja nach einigen meiner Beobachtungen 
vorhandener Arrektorenkrampf anscheinend durch den Einfluß 
der Wärme gelöst werden kann, so könnte doch energischere 
Anwendung von Wärme einen genügend starken Reiz aus¬ 
machen, um Gänsehautbildung zu veranlassen. Freilich sind Ver¬ 
suche mit wirklich hohen Wärmegraden am Menschen wie¬ 
derum ausgeschlossen. 

Komme ich, leicht bekleidet, aus der Kühle in einen wär¬ 
meren Raum, so nehme ich nicht selten wahr, daß das soge¬ 
nannte Gänsehautgefühl — das freilich nicht das Vorhandensein 
von Gänsehaut beweisen müßte — über den größten Teil des 
Körpers binzieht. Sehr oft, wenn ich die Unterarme, die in 
einem kühlen Raum entblößt gewesen sind, in sehr warmes 
Wasser tauche, habe ich dieselbe Empfindung — wie sie übri- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. piloni. u. d. ihnen vcrw. Ersch. b. Menschen. 51 


gens auch Goett (p. 2294) nebenher einmal beschreibt — 
und auch Arrektion habe ich dabei beobachten können. 

Einwandfreiere Versuche als am Bekleideten lassen sich 
auch hier wieder am Entkleideten machen, am besten im 
warmen Bade. Auch Mackenzie (1906, p. 1451 II.) weist 
darauf hin, daß man, wenn man in ein heißes Bad steige, 
häufig zuerst eine Kälteempfindung habe und daß dabei aus¬ 
nahmslos Gänsehaut auftrete, und macht dafür, wie das ja für 
die paradoxe Wärmeempfindung im warmen Bade auch sonst 
geschieht, den Wärmereiz verantwortlich; doch ließe seine 
knappe Darstellung des Gegenstandes auch den Einwand zu, 
daß die mechanische Reizung, die beim Eintauchen des Körpers 
ins Wasser sicher vorhanden sein und sich über die gesamte 
Haut, auch über das mechanisch so empfindliche Nackenfeld 
erstrecken muß, die Hauptrolle spielen könnte. Dem dürfte 
aber schon eine Beobachtung von K ü 1 b b (343 I.) widersprechen, 
der über 38grädige und 25grädige Bäder folgendes sagt: „Bei 
diesen Bädern trat übrigens spontan im Augenblick des Hin¬ 
einsteigens in das Wasser eine allgemeine Gänsehaut ein, die 
bei indifferentem Wasser oft ausblieb, jedenfalls stets geringer 
war;“ denn ist die hohe Temperatur von solcher Bedeutung, 
so kann es nicht gar so sehr auf mechanische Wirkung an¬ 
kommen. Ich meinesteils habe mich (ohne Kenntnis der beiden 
eben angeführten Arbeiten) bemüht, mir durch den Selbst¬ 
versuch die Frage zu beantworten, ob nicht vielleicht schon 
verhältnismäßig kleine und den mechanisch besonders erreg¬ 
baren Gebieten ferne liegende Hautflächen und zwar bei behag¬ 
licher oder höherer Außentemperatur (Ausschluß einer Empfind¬ 
lichkeitssteigerung) als Reizort für die Auslösung einer „Wärme¬ 
gänsehaut“ genügen. Ich machte die Wahrnehmung, daß bei schon 
etwas höheren Wassertemperaturen — 36 bis 39 Grad Celsius — 
allgemeine Arrektion unter lebhaftem Schauder so gut wie niemals 
ausblieb, wenn der Körper bis in die obere Nackengegend in das 
Wasser tauchte, ’) in einer Anzahl von Fällen aber finde ich 
Arrektion schon vermerkt bei Wasserhöhen „bis einen Quer- 

*) Die Arrektion wurde der leichteren Erkennung wegen stets an 
den noch anbenetzten Körperteilen, beim Eintauchen des ganzen Körpers 
an einem trocken in die Höhe gehaltenen Arme beobachtet. 

4* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


f>2 Sobotka. 

finger unterhalb der Warzenhöfe 1 *, „nicht ganz bis an den 
Rippenbogen“, „bis unterhalb der Kniescheiben“. Ich halte 
nach alledem die Tatsache einer Wärmearrektion für feststehend 
und betone, daß auch für diese Arrektionsform das reagierende 
Gebiet das gereizte überschreiten kann. Wie sich eigentlich für 
den besonderen Fall des Bades nach der Wassertemperatur die 
Größe der erforderlichen Reizfläche abstuit und welche Bedeu¬ 
tung des genaueren dem Unterschiede zwischen Wasser- und 
Lufttemperatur zukommt, ist aus meinen Beobachtungen noch 
nicht so recht zu erschließen. Das auch für den Wärmereiz dem 
Nackenfelde eine besondere Empfänglichkeit zukommt, ist nicht 
nur aus Analogiegründen zu vermuten, sondern auch dem Um¬ 
stande zu entnehmen, daß auch beim langsamsten Eintauchen 
des Körpers (Versuch der Vermeidung mechanischen Reizes) 
in das warme Wasser die Haut, wenn sie bislang arrektionslos 
war, doch gleich von der Arrektionswelle überflutet wird, 
sobald auch die Nackengegend unter die Wasseroberfläche 
gelangt ist. 

4. Versuche mit Reizung durch gewisse 
Strahlenarten. 

In der Reihe der Reize, mittels welcher ich die pilomotorischen 
Verhältnisse des Menschen prüfte, fehlen aas leicht begreiflichen Gründen 
die eigentlich chemischen ganz: Von gelinden Reizen war keine Wirkung 
zu erwarten, die Anwendung kräftiger Mittel aber verbot sich von selbst. 
Eingehendere Beschäftigung mit der Beeinflussung der Arrektoren durch 
gewisse Gifte, die erst nach Setzung einer Gewebstrennung (z. B. durch 
Injektion oder durch einfache Exkoriation) die Arrektoren der behandelten 
Gegend zur Zusammenziehung bringen, wie das z. B. in den leicht 
zu bestätigenden Versuchen von Baum geschah, schien mir nicht 
in den Rahmen dieser Untersuchungen zu gehören, die sich mit der Be¬ 
deutung der äußeren Reize für die pilomotorischen Vorgänge befassen. 
Dagegen habe ich mir mit Rücksicht auf die bezüglich anderer Muskel- 
Systeme vorliegenden Erfahrungen über die Wirkung von Lichtstrahlen 1 ) 
die Frage vorgelegt, ob nicht gewisse Strahlenarten eine Wirkung im 
Sinne der Arrektion besitzen. Es wurde die Haut (ohne Drucklinse) in 
den konvergierenden Strahlenkegel des Finsenlichtes gebracht; es 

*) Die Wirkung von Lichtstrahlen auf die glatte Muskulatur ist 
von Steinach und anderen festgestellt worden; ältere Literatur sieh bei 
Tigerstedt, Band II. p. 216. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zar Physiol. d. pilora. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 53 


wurde das Licht der Bangschen Eisenlampe, das an chemischen — 
nach Steinach nicht wirksamen — Strahlen reich ist, aus einer Entfer¬ 
nung von 8 bis 10 cm (ohne gekühlte Drucklinse und daher ohne Aus¬ 
schaltung der Wärmestrahlen auf die Haut des Nackenfeldes und anderer 
Stellen geworfen; es wurde die Strahlung harter und weicher Röntgen¬ 
röhren auf ihre Wirkung geprüft: das Ausbleiben jeglichen Reizerfolges 
ersparte es mir, mehr als einige wenige Versuche jeder dieser Arten 
anzustellen. 

Anhang: über Erscheinungen an nicht der Arrektion dienender 
glatter Hautmuskulatur. 

Bevor ich den beschreibenden Teil meiner Untersuchungen 
abschließe — einige Bemerkungen über die pathologischen 
Verhältnisse der Arrektion sollen an einer späteren Stelle dieser 
Arbeit folgen — möchte ich noch einiges über die Beobach¬ 
tungen einschalten, die sich nicht an den Haarbalgmuskeln, 
sondern an mehreren anderen Systemen glatter Muskulatur in 
der menschlichen Haut machen lassen. Die glatte Muskulatur 
der Gefäße und diejenige der Schweißdrüsen bleibt dabei außer 
Betrachtung. 

Auf glatte Muskulatur ist offenbar diejenige Erscheinung 
zu beziehen, die von Pfaundler entdeckt und als Chagrin- 
lederhantphänomen bezeichnet worden ist und über die aus 
seiner Klinik Blattner ausführliche Mitteilungen machte 
(1908). Bei ganz vereinzelten abgemagerten Säuglingen mit 
schlaffer Haut, und zwar nur bei solchen und überhaupt nur 
bei Kindern unter einem Jahre entstehen nach sanftem Streichen, 
Reiben, Massieren des Bauches rasch, nach kaum einer Sekunde, 
an der gesamten Haut des Beines der gereizten Seite oder 
auch beider Beine, von der Leistenbeuge abwärts, feine 
Runzeln und Grübchen von ungleicher Größe und Form, 
zwischen ihnen hügelige oder leistenförmige Vorragungen 
gleichfalls ohne gesetzmäßige Anordnung, zuweilen durch eine 
etwas hellere Färbung an Quaddeln erinnernd; die Streckseiten 
sind stets stärker beteiligt als die Beugcseiteu, alle andern 
Hautgebiete bleiben frei. „Direkte Reizung“ der Ober- oder 
Unterschenkelhaut scheint nicht ganz so wirksam wie solche 
am Bauche. Mit eiskaltem oder warmem Wasser, mit dem fara- 
dischen Strome war die Erscheinung nicht hervorzubringen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



54 


Sobotka. 


Digitized by 


Sie besitzt keine bestimmte Ausbreitungsrichtung; sie hält nur 
einige Sekunden an, läßt sich aber beliebig oft hintereinander 
hervorrufen. Mit Gänsehaut ist die Erscheinung nicht identisch; 
die erstere trat auf Reizung in einem Falle früher auf als die 
letztere und auf eine Erhebung beim Pfaundler-Blattner- 
schen Phänomen kommen mehrere Gänsehautknötchen. — Eigene 
histologische Untersuchungen über die Elemente, um deren 
Zusammenziehung es sich bei dieser Hautrunzelung handelt, 
scheinen noch nicht vorzuliegen. Blattner denkt an die glatten 
Muskeln, die nach einer Äußerung Rabls in Mraöeks Hand¬ 
buch, die ich leider nicht habe aufßnden können, noch außer 
den Arrektoren, „überall“ im Korium zu finden seien. Wie 
immer es nun um die Verbreitung solcher Muskulatur in der 
Haut bestellt sein mag, so sind doch neuerdings von Fick 
gerade am Oberschenkel (an der Streckseite) wieder „freie“ 
Muskelfaserbündel nachgewiesen worden und in einem eigen¬ 
artigen Bab es sehen Falle von Myomatosis 1 ) werden wohl 
diese Ge websbestand teile es gewesen sein, die hypertrophiert 
waren. Dieselben Fasern dürften es sein, die nach Schön¬ 
borns Beobachtung (zitiert nach Finkelnburg 1906) bei 
Reizung der After- und Dammgegend Zusammenziehungen unter 
anderem in einer kleinen Partie des inneren Abschnittes der 
Oberschenkelhaut verursachen. Die Lösung der Frage, warum 
das Pfau ndler-Blattn er sehe Phänomen nur bei atrophi¬ 
schen Kindern mit schlaffer Haut und auch nur bei einer 
kleinen Anzahl dieser auftritt, ist wohl darin zu suchen, daß 
die freie Muskulatur des Beines bei verschiedenen Menschen 
vermutlich sehr verschieden entwickelt ist und daß eine gut 
gespannte fettreiche Haut der Zusammenziehung durch die 
wenig kräftigen Muskeln allzu starken Widerstand leistet; gleich¬ 
falls mechanische Verhältnisse mögen es sein, welche bei mehr 
als ein Jahr alten Kindern und bei Erwachsenen das Sichtbar¬ 
werden der Erscheinung verhindern. 

Eigene Erfahrungen über das Chagrinlederhautphänomen 
besitze ich nicht. 

’) Über diesen und die übrigen eben besprochenen Gegenstände 
sieh Sobotka 1908 p. 8 und auch 5. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 55 

Dagegen verfüge ich über Beobachtungen bezüglich der 
Erscheinungen, die sich an zwei genauer bekannten Systemen 
glatter Hautmuskulatur nachweisen lassen, an demjenigen der 
Brustwarzen beider Geschlechter und an demjenigen der äußeren 
Gescblechsteile des Mannes.') 

BewegungBerscheiuungen an der Brustwarze und der 
Areola, hervorgebracht durch unmittelbar auf Bie einwirkende 
Reize gehören zu den bekanntesten in dem Bereiche der ge¬ 
samten glatten Hautmuskulatur und zu den in ihrer Bedeutung 
am meisten sinnenfälligen. Doch kann es Vorkommen, daß auch 
bei einem jungen Weibe mit gut entwickelter Mamilla der 
nicht ganz adäquate Reiz beispielsweise des kräftigen Streichens 
mit der Handfläche ohne jede Wirkung bleibt (die Verhältnisse 
im besonderen bei Schwangeren oder Wöchnerinnen zu erheben, 
hatte ich keine Gelegenheit). Umgekehrt ist auch bei Männern 
die Wirkung bloßen Streichens an der Mamilla und ihrem Hofe 
manchmal ganz überraschend groß; einen „Versager“ hatte ich 
in einer Versuchsreihe von 10 Fällen unter ihnen überhaupt 
nicht. Es ist bald die Erhebung der Warze, bald und gar nicht 
selten die Runzelung und Verkleinerung des Warzenhofes die 
auffälligste Veränderung. Auch an akzessorischen Warzen kann 
man, wenn sie Muskulatur enthalten, ausgezeichnete Arrektion 
erzielen. 

Nicht bekannt dürfte sein, daß auch solche mechanischen 
Reize, die neben der Areola einwirken, z. B. Streichen mit 
dem in rauhen Stoff eiDgehüllten Finger, bei beiden Geschlechtern 
Arrektion des Wärzchens und eine Zusammenziehung des 
Warzenhofes, die nach Aufhören des Reizes noch zunimmt, 
hervorbringen können. Ganz gleiche Reize sah ich aber nicht 
selten auch unwirksam bleiben. Vom Nackenfelde aus läßt sich 
die Erscheinung durch mechanischen Reiz zwar nicht regel¬ 
mäßig, aber doch nicht ganz selten in unzweideutiger Weise 
hervorbringen. 

’) Über etwaige entsprechende Vorgänge am äußeren Genitale des 
Weibes, dem es auch nicht gänzlich an freier glatter Muskulatur zu 
mangeln scheint, habe ich mich nicht unterrichtet, weil die Vornahme der 
nötigen Untersuchungen selbst an einem Material von Prostituierten ihr 
Mißliches hat. 


Digitized 


üy Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



56 


S o b o t k a. 


Digitized by 


Faradische Reizung der Warze selbst in der Weise, daß 
eine Pinselelektrode auf sie aufgesetzt wird, die andere Elektrode, 
Pinsel oder Platte, an eine entfernte Stelle oder auf die nicht 
spezifische Mammahaut gebracht wird, kann erfolgreich sein, 
aber sehr wobl auch ohne Wirkung bleiben. „Quere Durchströ¬ 
mung“ der Mamilla, derart vorgenommen, daß die Ansatzorte 
der Elektroden, darunter mindestens einer Pinselelektrode, 
entweder zu beiden Seiten des Mammahügels oder unmittelbar 
neben der Warze selbst lagen, hatte bei mäßiger Stromstärke 
unter 12 Versuchen (darunter fünf an Weibern) nur einen 
sicheren und einen zweifelhaften Erfolg, beide bei Männern. 
Faradisierung im Nackenfelde aber ist wirksam, be¬ 
sonders bei Frauen, nur allerdings nicht in allen Fällen und 
bei demselben Menschen nicht in vollkommen stetiger Weise. 
Wo nun der Versuch gelingt, da hat es etwas überraschendes 
zu sehen, wie von einer so entlegenen Stelle aus an der Ma¬ 
milla energische Rewegungserscheinungen ausgelöst werden. 
Besonders beim Weibe ist der Vorgang schön zu beobachten. Es 
heben sich meist zunächst am Rande des Warzenhofes die Fol¬ 
likel als kräftige Wärzchen empor; ganz allmählich und träge, 
weit langsamer als sich Arrektorenkontraktionen vollziehen, 
runzelt sich und schrumpft der Warzenhof, erhebt sich und 
runzelt sich die Warze. Oft wird der Höhepunkt der Erschei- 
. nung erst erreicht, wenn der Reiz, der eine gewisse Dauer 
haben muß, schon aufgehört hat zu wirken; es bleibt hierauf 
das ganze Gebiet in der angenommenen Form manchmal mi¬ 
nutenlang so gut wie unverändert, der Abfall der Erscheinung 
geht wieder äußerst langsam vor sich. Der Vorgang ist bald an 
der Warze, bald am Warzenhofe deutlicher zu beobachten. Das 
Organ als ganzes verhält sich gegenüber dem Reize bald wil¬ 
liger, bald spröder als die Arrektoren der umliegenden Haut, 
so daß es bei einer gewissen Stromstärke ebensowohl allein von 
der Muskelzusammenziehung betroffen werden, wie trotz dem 
Auftreten von Gänsehaut unbeteiligt bleiben kann. In seltenen 
Fällen wirkt ein Nackenfeld auf beide Warzen. 

Unmittelbare Reizung durch Kälte in Gestalt der Ver¬ 
dunstungskälte aufgespritzten Äthylchlorids wirkte in manchen 
Fällen sehr stark, in anderen gar nicht und in der Regel 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 57 


langsam, so daß z. B. sogar nach einer halben Minute des Auf- 
spritzens noch eine weitere halbe Minute verlaufen mußte, ehe 
ein Erfolg bemerkbar wurde. Kelenisierung der Umgebung 
ergibt zwar manchmal sehr schönen, aber doch noch viel we¬ 
niger sicheren Erfolg. Anbringung von Kälte im Nacken in der 
bekannten Weise, bei der hier die Mitwirkung einer mecha¬ 
nischen Reizkomponente weniger stört, weil derartige Reize an 
sich in der Regel keine Warzenreaktion zu erzeugen vermögen, 
brachte volle Wirkung hervor (ließ z. B. bei einem Manne den 
horizontalen und den vertikalen Durchmesser des Warzenhofes 
von 29 und 24 mm auf 25 und 20 mm sich verkleinern). 

Das Studium des pilomotorischen Systems mußte mich, 
so wenig morphologische oder stammesgeschichtliche Beziehungen 
auch zwischen Haarbalgmuskeln und Tunica dartos bestehen 
mögen, unausweichlich doch auch zu Versuchen an dieser 
Muskelhaut des Hodensackes fuhren. Diese meine Bestrebungen 
(sieh das Referat über meinen Pilomotorenvortrag) sind aber 
inzwischen durch die überaus exakten Untersuchungen von 
L i e b e n (1908) weit überholt worden. Indem L i e b e n die Tunica 
dartos ihre Bewegungen selbst graphisch verzeichnen ließ, fand 
er von uns hier angehenden Tatsachen im wesentlichen fol¬ 
gendes: Schon leichte mechanische, thermische, faradische 
Reizung sehr verschiedener Körperstellen, örtliche Aufbringung 
von kaltem oder warmem Wasser auf das Skrotum, mechanische 
oder faradische Reizung dieser Organe verursachen Zusammen¬ 
ziehungen. Die Stärke der letzteren hängt von dem Grade der 
Ausbildung der Tunica dartos ab. Bei Lebhaftigkeit der Sehnen- 
und Hautreflexe sind auch die „Skrotalreflexe“ lebhaft. Wenn 
gleichzeitig Reizung an beiden Körperhälften gesetzt wird, wie 
z. B. durch Aufdecken des Körpers, ebenso auch „wenn eine 
Stelle der Mundhöhle oder Zunge plötzlich mit Äther abgekühlt 
wird“, so entsteht beiderseits gleichzeitig Kontraktion. Auf ein¬ 
seitige Reizung z. B. der Fußsohle, des äußeren Gehörganges 
oder des Skrotums selbst reagiert zunächst eine Seite und erst 
später gerät die andere in Bewegung; wie durch sinnreiche 
Versuche am Menschen (und zwar an einem Hypospadiker mit 
vollständig getrennten Hodensackhälften) und an Hunden wahr¬ 
scheinlich gemacht ist, handelt es sich dabei um ein Weiter- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



58 


S o b o t k a. 


Digitized by 


greifen der Erregung von der Muskulatur der einen Seite auf 
die mit ihr verknüpfte der anderen Seite. 

Meine eigenen Versuche, die nicht nur wie die Lie¬ 
ben sehen durch die motorische Unruhe, die das Skrotum we¬ 
nigstens bei nackten Menschen zeigt, gestört wurden, sondern 
auch durch Mangel an graphischer Selbstregistrierung mehrere 
Umstände, wie die Mitbeteiligung der anderen Seite, den Zeit¬ 
punkt dieser Mitbeteiligung, nicht scharf zu beurteilen gestatten, 
können den Befunden L i e b e n s und denjenigen einiger älterer 
Beobachter (Literatur bei Lieben) nur wenig hinzufügen. 
Kurz erinnern möchte ich von Beobachtungen meiner Vorgänger 
an diejenigen von Schönborn (angeführt nach Finkeln¬ 
burg 1906), nach welchen von der Gegend und der Umgebung 
des Dammes aus, am regelmäßigsten aber vom Afterabschnitte des 
Dammes durch mechanische Reizung Skrotumzusammenziehung zu 
erzielen war. Ich weiß nun schon aus der Zeit vor dem Beginn 
dieser Arbeit, daß auch vom Mastdarm aus eine Wirkung auf 
die Tunica dartos ausgeübt werden kann. Bei Verabreichung 
von Glyzerinklysmen in der gewöhnlichen Art konnte ich nämlich 
zuweilen nur eine leichte Zusammenziehung von kurzer Dauer, 
in anderen Fällen aber eine feste Dauerkontraktion, durchaus 
nicht das bekannte bloße Wogen und Wühlen beobachten. In 
einem genauer untersuchten Falle war folgendes festzustellen: 
Berührung des Anus mit der Glyzerinspritze war wirkungslos; 
Einführen der Spritze hatte ebensowenig Erfolg; auch Ein¬ 
spritzen von etwas zimmerwarmem Wasser führte nicht zur Re¬ 
aktion. Erst Glyzerineinspritzung erzeugte Zusammenziehung 
der Tunica dartos. Man darf wohl annehmen, daß es sich we¬ 
nigstens bei der Dauerkontraktion um einen ganz besonderen 
Reiz, nämlich um den durch die Wasserentziehung gesetzten, 
handle. 

Auch bei den Versuchen an der Tunica dartos ist mir 
immer wieder die Verschiedenheit in der Stärke der Reaktion 
bei verschiedenen Menschen und auch bei demselben Menschen 
zu verschiedenen Zeiten aufgefallen, ob es sich nun um unmit¬ 
telbare oder mittelbare Reizung handelt. Ein gewisser Kälte¬ 
tonus wird auch hier eine Rolle spielen. Nach Beobachtungen 
Finkelnburgs (a. a. 0.) läßt sich ein „Skrotalreflex“ in an- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menscheu. 39 


nähernd 90% der Fälle durch mehrmaliges Streichen über die 
Fußsohlen auslösen. Ich habe den Versuch bei gewöhnlicher 
Zimmertemperatur oft nachgemacht und, ohne genaue Aufzeich¬ 
nungen zu führen, die Mitteilungen Finkelnburgs bestätigt 
gefunden, wenn ich auch seine Zahlangaben nicht kontrolliert 
habe. Au einem Sommernachmittage nun hei 25 Grad Zimmer¬ 
temperatur hatte die streng nach Vorschrift durcbgeführte Prü¬ 
fung an einer Reihe von jungen und kräftigen Männern (ohne 
Hoden- oder Nebenhodenerkrankung) das Ergebnis, daß von 13 
nur zwei sicher reagierten. Die Auslösbarkeit der Erscheinung 
von der einen und von der anderen Fußsohle war dabei stets 
übereiustimmend. 15 Sekunden währende diffuse Bespritzung 
der Fußsohlen mit Kelen hatte gleichfalls bei zweien dieser 
Versuchspersonen Zusammenziebung der Tunica dartos zur 
Folge; nur einer aber von diesen Männern hatte auch in der 
ersten Versuchsreihe (mechanischer Reiz) reagiert. Alles in 
allem scheint es, daß hohe Außentemperaturen auch für die 
Fernwirkung auf die Muskelbaut des Hodensackes ungünstig 
ist. Leider hatte ich keine Gelegenheit, dieselbe Reihe von Ver¬ 
suchspersonen bei kühlerer Temperatur nochmals vorzunehmen. 

Von den übrigen Fernreizorten habe ich eine besondere 
Bevorzugung des Nackenfeldes hier nicht erkennen können. 

Bei der Anbringung von Reizen unmittelbar am Hoden¬ 
sacke selbst glaubte ich Sorge tragen zu müssen, daß bei einem 
für mechanische Reizung wenigstens unter Umständen so empfind¬ 
lichen Organ der mechanische Reiz dann, wenn ein anderer 
geprüft werden sollte, womöglich ausgescbaltet blieb. Es wurde 
bei meinen Untersuchungen der faradische Strom erst geschlossen, 
nachdem die Elektrode angesetzt war, es wurde Kälte und Wärme 
nicht in der Form von in warmes Wasser oder Äther getauchten 
Bäuschen, sondern durch langsames Eintauchen des ganzen Organs 
in Flüssigkeit von der gewünschten Temperatur zur Wirkung ge¬ 
bracht. Ich muß aber zugeben, daß gerade die Wärme Wirkung bei 
dieser Art des Versuches ungemein schwer zu kontrollieren ist. 
Meine Versuchsergebnisse bestätigen diejenigen Liebens, wobei 
ich allerdings bekennen muß, daß namentlich unmittelbare mecha¬ 
nische Reizung mäßigen Grades für die bloße Betrachtung ohne 
graphische Verzeichnung auch wirkungslos bleiben kann. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


f)0 Sobotkn. 

Es ist wenig betont worden, daß sich am Skrotum die Wir¬ 
kung der meisten Reize durch ein Wogen und Wählen der Mus¬ 
kulatur kundgibt. Ganz besonders aber kräftige Kälteeinwir¬ 
kung und im Fernreiz noch vielmehr die Vereinigung von Kälte 
und mechanischem Eingriff z. B. das Abreiben des Körpers mit 
einem naßkalten Tuch (sieh oben auch die Einwirkung des 
Glyzerins auf die Mastdarmschleimhaut), vermögen, wie ja auch 
der Laie weiß, eine Zusammenziehung zu erzeugen, die nicht 
nur ihrer Stärke nach maximal ist, sondern auch das Gepräge 
einer gleichmäßigen Dauerkontraktion besitzt. Ein solcher 
Kältekrampf der Tunica dartos kann durch Wärme (warmes 
Wasser) gelöst werden. Und dennoch soll Wärme selber Kon¬ 
traktion hervorbringen können? Man wird das sicherlich nicht 
für ausgeschlossen erklären, wenn man sich vergegenwärtigt, 
daß an Ort und Stelle wirkende Wärme eben nur einen Augen¬ 
blick lang reizend, dann aber erschlaffend wirken müsse. 

Das Membrum virile ist, wenigstens am nackt Ste¬ 
henden, häufigen leicht zu beobachtenden Verlängerungen und 
Verkürzungen unterworfen. Reizversuche ergaben folgendes: 
Von faradischer Reizung, auch starker, am Oberkörper (Pinsel) 
und auch vou faradischer Reizung au dem Gliede selbst (kugel¬ 
förmige Elektrode) war in je drei Fällen kein Erfolg zu sehen. 
Daß Kältereiz, örtlich oder an größeren Körperflächen wirkend, 
im letzteren Falle etwa noch mit mechanischem Reize (Abrei¬ 
bung) vergesellschaftet, kräftige Dauerkontraktion mit Querrun- 
zelung verursacht, hätte kaum noch experimentell nachgewiesen 
werden müssen. Wenigstens bei durch Kälte disponierten wirkt 
auch mechanischer Reiz allein, z. B. allgemeine Abreibung, 
anscheinend besonders derartiger in der Analgegend ange¬ 
brachter Reiz. Die Runzelung ist besonders dann, wenn sie nicht 
sehr kräftig ist, an der Peniswurzel und namentlich im Bereiche 
des Präputiums weniger ausgesprochen als au den zwischen¬ 
liegenden Teilen. Inwieweit es sich aber bei dem allen um 
wirklich ursprüngliche Zusammenziehungen der Muskelhaut des 
Gliedes und nicht um Volumsveränderungen der auf Tempe¬ 
ratureinflüsse zweifellos reagierenden Schwellkörper mit sekun¬ 
därer Runzelung der Oberfläche handelt, kann ich nicht ent- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. piloro. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 61 


scheiden. N&chEberth 1 ) und anderen verlaufen am Penis die 
Fasern der Fleischhaut vorzugsweise zirkulär, so daß eine er¬ 
hebliche Wirkung der kontraktilen Schichte in der Längsrich¬ 
tung eigentlich nicht zu erwarten ist. 


III. Theoretische Erörterungen. 

Die Betrachtung der geschilderten Tatsachen führt not¬ 
wendig dazu, eine Reihe von theoretischen Fragen aufzuwerfen. 
Doch ehe wir diese zu beantworten versuchen, müssen wir uns 
die anatomische Grundlage der in Betracht kommenden Vor¬ 
gänge in aller Kürze in das Gedächtnis rufen. 

1. Anatomische Vorbemerkungen. 

Die Haarbalgmuskeln sind dem System des Nervus sympathicus 
zugeteilt; die sie versorgenden Nervenelemente werden als pilomoto¬ 
rische (Langley und Sherrington 1891, p. 289), auch schlechtweg 
als Pilomotoren bezeichnet. Ein höchstes Gehirnzentrum haben 
nach den am Ziesel durchgeführten Versuchen R. H. Kahns (1908, 
p. 948) diese Nerven möglicherweise an der „vorderen Außenfläche der 
Hemisphäre" des Großhirns; noch konstantere Arrektionswirkungen sind 
von E. W e b er bei Igel, Katze, Eichhorn und Marder und dann von S. Lieben 
beim Ziesel durch Reizung einer Stelle am „Übergange der medialen 
zur hinteren Kante des Großhirns" erzielt worden; es ist sehr bemerkens¬ 
wert, daß nach Weber die Reizung eines Rindenzentrums, welches seiner 
Lage nach diesem Arrektionszentrum ganz entspricht, bei Vögeln nicht 
ein Aufrichten, sondern ein Anlegen der Konturfedern hervorbringt. Es 
hat ferner gleichfalls Kahn (a. a. 0.) ein Zentrum im verlängerten Marke 
im vorderen Teile des Rautengrubenbodens nachgewiesen. Pilomotorische 
Fasern verlaufen nach Langley (1894, p. 180), der seinen klassischen 
Arbeiten über die Physiologie des Sympathikus ganz besonders auch 
Untersuchungen an den Pilomotoren zugrunde gelegt hat, bei der Katze 
in den Seitensträngen des Rückenmarks. Sympathikuszentren im 
Rückenmark (allerdings nicht gerade ausdrücklich auch pilomotorische 
Zentren) werden von einer großen Reihe von Forschern, zuletzt wieder 
von H. K. Anderson (1902, p. 511, Literatur p. 510) und von 
P. T. Herring (1903, p. 283 ff.) in die Seitenhörner verlegt. Genaueres 
über die Höhe, in welcher die den einzelnen Hautabschnitten zugeteilten 
Zentren sitzen, habe ich jedoch — abgesehen vom Halssympathikus — 


*) Eberth C. J., Die männlichen Geschlechtsorgane. (Barde¬ 
lebens Hdb. d. Anat. d. Menschen. Bd. VII., 2. TI., Abt. 2. p. 231 ff.) 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6*2 


S o b o t k a. 


Digitized by 


bei diesen Verfassern nicht verzeichnet gefunden. Die von den genannten 
Zentren ausgehenden Fasern — die präganglionären Fasern nach 
Langl ey, 1 ) verlassen dann das Rückenmark durch die vorderen Wurzeln der 
Spinalnerven und „es gibt auch Anhaltspunkte dafür, daß die Nerven¬ 
fasern, welche aus den Zellen eines jeden einzelnen Segmentes entspringen, 
mit den Nerven dieses Segmentes austreten und vor dem Verlassen des 
Rückenmarks weder nach oben noch nach unten verlaufend (Langley 
1903 Ergebnisse, pag. 828.) Sie ziehen dann in den weißen rami coramu- 
nicante8 zum Syrapathikusgrenzstrange. Hier verteilen sich die Fasern 
jedes weißen Zweiges an eine Anzahl von Ganglien, mit deren Zellen 
sie in Verbindung treten. Von den pilomotorischen Ganglienzellen des 
Grenzstranges, die funktionell mit den motorischen Vorderhornzellen ver¬ 
glichen werden können, gehen als Neuriten des periphersten Neurons 
die postganglionären Fasern ab; sie treten in den grauen rami 
communicantes an die Spinalnerven heran 2 ) und nun schließen sich, so¬ 
weit an Tieren erforscht, die grauen Fasern auf das Genaueste den sen¬ 
siblen Fasern der sie leitenden Rückenmarksnerven an mit dem einzigen 
bekannten Unterschiede, daß das Verbreitungsgebiet jedes sensiblen Nervs 
am Stamme und Halse noch die Hälfte des Verbreitungsgebietes des 
nächst höheren und des nächst tieferen Nervengebietes umfaßt, bei den 
Pilomotoren aber das Übergreifen auf den Nachbarbezirk nur in einem 
ganz schmalen Streifen stattfindet. Die Zuteilung bestimmter Sympathikus¬ 
ganglien zu bestimmten Spinalnerven erfolgt bei allen Haartieren nach 
demselben allgemeinen Grundriß, aber doch nicht in genau überein¬ 
stimmender Weise. Schlußfolgerungen auf die Anordnung beim Menschen 
sind schon aus diesem Grunde nicht mit voller Sicherheit zu ziehen. Gar 
nichts aber lassen uns die an Tieren gewonnenen Erkenntnisse über die 
Verhältnisse derjenigen Pilomotoren aussagen, welche den Gliedmaßen 
und den ventralen Stammesgegenden zugewiesen sind, da nach allen 
Nachrichten Haarsträubung am Tiere experimentell immer nur in gewissen 
Gegenden des Kopfes, einem Rückenstreifen und am Schwänze zu er¬ 
zielen war. — Alles hier dargelegte bezieht Bich auf die Zentren und 
zentrifugale, efferente Bahnen; afferente Sympathikusfasern, die etwa 
einem Pilomotorenreflex dienen könnten, sind weder beim Menschen 
noch beim Tiere bekannt geworden. 

Die anatomischen Verhältnisse des muskulären Anteiles des 
pilomotorischen Systems sind allgemein zu wohl bekannt, um hier noch 
einer Darstellung zu bedürfen. 


*) Wo in diesem Kapitel keine andere Literatur angegeben, ver¬ 
gleiche Langley 1901 und 1903 (Ergebnisse oder Brain). 

*) Dies das Schema; in Wirklichkeit ist die grob anatomische 
Sonderung zwischen grauen und weißen Fasern durchaus nicht bo streng 
(sieh z. B. C. E. E. Hoffmann, Lehrbuch der Anatomie des Menschen 
1878, p. 997 ff.) 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. <1. ihuen verw. Kr geh. b. Menschen. 63 

Über die motorische Versorgung der Muskellage an den 
Hrästen ist meines Wissens bisher überhaupt nichts bekannt. Hier 
bleibt noch ein in mancher Hinsicht dankbares Feld für den Tierversuch. 

Bezüglich der Nervenfasern für die Tunica dartos ergibt sich 
aus den Untersuchungen Langleys (angeführt bei Lieben) und be¬ 
sonders auch L i e b e n s (1908, p. 346), daß eine motorische Bahn im 
Rückenmarke verläuft, durch die erste und zweite vordereSakralwurzel austritt 
(auch Reizung der näohst höheren Wurzel hat noch einigen Erfolg), durch 
die rami communicantes der ersten beiden Sakralsegmente an den Sym- 
patbikusgrenzstrang geht und in dessen Bauchteil weiterzieht. Jede 
Sakralhälfte enthält vorwiegend Fasern aus dem gleichseitigen Sympa¬ 
thikus. — Ein umschriebenes Rindenzentrum für die Tunica dartos konnte 
Lieben (1908, p. 348) nicht finden. 


2. Reflexarrektiou. 

a) Sicherung der Reflexnatur der Fernarrekt ion 
und Feststellung 

der Selbständigkeit dieses Reflexes. 

Die erste Frage und Grundfrage bezüglich der pilomoto¬ 
rischen Erscheinungen kann nun nicht anders lauten als so: Als 
Vorgang welcher Art stellt sich, physiologisch gesprochen, die 
Arrektion dar? 

Als Reflex, so hat bisher immer die Antwort gelautet; 
„pilomotorreflex“, „goose-skin reflex“ (Mackenzie), „Gänse¬ 
hautreflex“ liest man bei allen Verfassern, die sich bisher mit 
dem Gegenstände beschäftigt haben 1 .) 

Und in der Tat: Ein äußerer Reiz (z. B. mechanischer 
Nackenfeldreiz), dem an einer ganz entfernten oder doch mit 
an einer solchen Stelle ein Bewegungserfolg antwortet, scheint 
auf keinem anderen Wege gewirkt haben zu können als auf 
demjenigen des Reflexes. 

Oder könnte er das doch? Wäre es vielleicht denkbar, 
daß sich, wie man das für andere Organe angenommen hat, 
die Erregung von Muskelelement zu Muskelelement fortpflanzte ? 
Sieht man nicht tatsächlich die Arrektiooswelle in der Nähe 

*) Nur K ü 1 b 8 vermeidet, sicherlich in sehr wohl erwogener Ab¬ 
sicht, jede solche präjudizierende Bezeichnung. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



64 


Sobo tka. 


Digitized by 


des Reizortes beginnen und allmählich auf immer weitere Haut¬ 
gebiete übergehen? Als letzte Ausbreitung der Nerven im 
glatten Muskel werden Nervenendnetze angenommen (sieh 
hierüber F. B. Hofmann 1907 I, besonders 385 ff.), deren 
feinste Fasern nicht an den einzelnen Muskelzellen abbrechen, 
sondern miteinander anastomosieren; könnte nicht so, wenn 
solche Nervenendnetze weithin kontinuierlich wären, wie das 
für ganz ähnliche Bildungen Langley (1904, p. 257) voraus¬ 
setzt, auch auf ihrem Wege über große Hautfluren hin Gänse¬ 
haut entstehen? Und weiter: „Da sich das von einem peripheren 
Nerven abgegebene Axon verzweigt, muß Reizung eines Zweiges 
fast unfehlbar den Obertritt von nervösen Impulsen auf andere 
Zweige veranlassen“ (Langley Ergebnisse, p. 860; nicht auf 
die Haut gemünzt); wofern nun etwa die Verzweigungen eines 
solchen Axons an zwei verschiedene Haarbalgmuskelchen gehen 
können, so wäre in diesem postganglionären Axon¬ 
reflex eine weitere Ausbreituogsmöglichkeit für die Arrektion 
gegeben. Aber alle diese Mechanismen sind nur konstruiert, die 
Anatomie stützt ihr Vorhandensein nicht; für Axonreflexe liegt 
nach Langley (Ergebnisse p. 861) selbst bezüglich der 
Organe mit echt peristaltischen Bewegungen „kein entschei¬ 
dender Beweis“ vor; die Wirkung z. B. vom Nackenfelde aus 
breitet sich weit hinüber über irgendeine Stelle aus, an der 
örtlich angebrachte Reizung energischer Art fast ganz oder 
ganz (Kelen) beschränkt bleibt; Mitbeteiligung der Gegenseite 
oder auch einer Stelle derselben Körperseite erfolgt inselartig 
unter Freibleiben der Zwischenstrecken oder auch der Reiz¬ 
stelle selbst; und ein Blick auf die Tierversuche vollends lehrt 
dies: Elektrische Reizung bestimmter Nervenelemente lieferte 
Langley und anderen Haarsträubung nur in ganz bestimmten, 
nur in wohl umschriebenen Bezirken und auch Eingriffe wie 
Zug am bloßgelegteu subkutanen Fettgewebe brachten nur einige 
wenige Haare zur Aufrichtung (Langley 1904, p. 257; dort 
schon in ganz verwandtem Sinne verwertet). So kann denn auf 
Heranziehung aller dieser Erklärungsmöglichkeiten verzichtet 
werden. Von allgemeinem Interesse ist das bezüglich der 
Axonreflexe; für den Bereich der Pilomotoren gilt die von 
Kappers (p. 139, 140) so geistreich vertretene Anschauung 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. piloni. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 65 

nicht: „Diese Form von Reflex oder Pseudoreflex ist sogar die 
vorherrschende Form im Sympathikussystem.“ 

So bleibt es also beim Reflex. Doch erhebt sich nun 
sofort die Frage, ob es sich denn dabei um einen Reflex auf 
die Arrektoren selber handeln müsse. Bei den allbekannten 
Zuständen, bei denen Gänsehaut auftritt — ist uns nicht bei 
ihnen allen die Blässe der Haut ein geläufiges Merkmal? So 
im Fieberfrost, beim (psychischen) Schauder und Schreck, bei 
der Abkühlung des Körpers. Sollte es gerade nur bei derjenigen 
ausgebreiteten Gänsehaut, die durch andere Reize als Kälte 
erzeugt wird, anders sein? Und ist nicht tatsächlich auch mit 
dieser Art von Gänsehaut ein Schauder verbunden, also eine 
Kälteempfindung, die doch wieder nur auf einer Gefäßverenge¬ 
rung beruhen wird? Ist also nicht eine Voraussetzung der 
Gänsehautbildung immer eine Ischämie, und wenn es sich 
dabei um einen Reflex handelt, ein konstriktorischer Ge¬ 
fäßreflex? Bildet nicht erst die Abkühlung oder Stoffwechsel¬ 
änderung, welche der Gefäßverengerung folgt, den unmittel¬ 
baren Reiz und muß der Reflex auf die Arrektoren selbst 
nicht verneint werden? 

Ich bekenne, daß ich geglaubt habe, zur Beantwortung 
dieser Frage, welche für gewisse Arten der Arrektion (sieh 
später) nicht erst von mir aufgeworfen wird und welche ge¬ 
radezu das Vorhandensein eines eigenen Pilomotorensystems 
berührt, ein recht großes Material Zusammentragen zu müssen. 
Es gründet sich auf verschiedene Angaben der Literatur über 
die Wirkungen gewisser Gifte wie namentlich des gefä߬ 
erweiternden und dennoch arrektionsfördernden Pilikarpins 1 ) 
(Jacquet 1899), besonders aber auf Beobachtungen wie die, 
daß normale Haut vor oder mit dem Eintritt der Arrektion 
bei Fernreizen keine wahrnehmbare, geschweige denn die doch 
unbedingt zu fordernde energische Farbveränderung erleidet, 
daß auch gerötete Haut, gerötet z. B. durch länger dauerndes 
Faradisieren, auf Fernreize mit schönster Arrektion ohne wahr- 

*) Eb scheint aber Pilokarpin gleich anderen Mitteln anmittelbare 
Wirkung auf den Muskel zu haben (sieh Vignolo-Lutati 1901, 
p. 349—351), womit dieser Beweis hinfällig wurde. 

Areh. f. u. 8yph. Bd. CV. 5 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



66 


Sobotka. 


Digitized by 


nehmbare Erblassung antworten kann, 1 ) daß ferner nicht jede 
Anämie von Gänsehaut begleitet ist, so namentlich nicht die in 
einem frisch herausgeschnittenen überlebenden Hautstücke be¬ 
stehende, daß ich endlich im Selbstversuche (Gänsehaut des 
ganzes Beines, durch mechanische Reizung an der Hüfte er¬ 
zeugt) die Arrektion ganz ausgesprochen früher habe auftreten 
sehen als ich den bekannten Gänsehautschauder empfand. 1 ) 
Ein noch viel triftiger Beweisgrund für die grundsätzliche Un¬ 
abhängigkeit der Arrektion von der Gefäß Verengerung als alle 
die eben gestreiften scheint mir in einer schönen Beobachtung 
Kahns zu liegen. Dieser Forscher fand (1903, p. 246), daß 
sich durch Sympathikusreizung Haarsträubung auch noch am 
toten Tiere (Ziesel) hervorbringen läßt, an dem die Weite der 
Gefäße keine Rolle spielen kann. Die einfache Folge aus dieser 
Tatsache der Tierphysiologie darf man sicherlich auch auf den 
Menschen übertragen. 8 ) Es bleibt also für die durch Fernreiz 

1 ) Dabei beziehe ich eine vielleicht doch zuweilen zu beobachtende 
Schwächung des Arrektionserfolges iu derartig geröteter Haut auf eine 
Ermüdung oder Schädigung der follikulären Muskulatur selbst, ganz ent¬ 
sprechend der sichtbarlich vorhandenen Dauerbeeinflussung der erwei¬ 
tert bleibenden Gefaßchen durch das hautrötende Mittel. 

s ) Das Ergebnis plethysmographischer Untersuchungen wäre für 
diese Frage nicht entscheidend. Zwar ergeben sich Yolumverminderongen 
in Bruns (1908 I, II) Versuchen mit kaltem Wasser oder in denjenigen 
von G e i881 er (p. 73), die zufälliger Weise gerade mit faradischer Nacken¬ 
feldbehandlung vorgenommen sind; aber wenn man sich auch darüber 
hinwegsetzt, daß gleichfalls nach Bruns der Hitzereiz, der doch bei Ein¬ 
wirkung auf größere Flächen auch Gänsehaut machen kann, das Volumen 
des nicht gereizten Oberarmes sogar vergrößerte, und wenn man auch 
als gewiß annimmt, daß bei jener eben erwähnten Volumsvermiuderung 
gerade die Hautgefaße die verengten waren, so brauchte ja diese Ver¬ 
engerung noch immer nicht den Krampt der Haarbalgmuskeln veranlaßt 
zu haben. Ja noch mehr: entsprechend den auf Tomsasche Anschau¬ 
ungen zurückgehenden Erwägungen Unnas (1883, p. 14, 15) über den 
Mechanismus der Arrektion, welche auch B o n n e t (1885, p. 4) über¬ 
nimmt, müßte die Zusammenziehung der Haarbalgmuskeln eine Verdrän¬ 
gung des Blutes aus den oberen Hautschichten geradezu erst zur Folge 
haben. Der Schauder wiederum, soweit er wirklich eine Kälteempfindung 
darstellt, würde dann vielleicht erst das Bewußtwerden dieser Zirkula¬ 
tionsveränderung bedeuten. 

•) Ob sich bei Nervenreizung eine Nichtübereinstimmung des Ge¬ 
bietes der erzielten Haarsträubung mit demjenigen der Gefaßverengerung, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 67 


erzeugte Gänsehaut bei dem echten pilomotorischen Reflex; 
tatsächlich würde ja mit dem Lehrsatz, daß Arrektorenbewegung 
nur durchGefäßreflex zustande komme, ein ganz neues funktionelles 
Prinzip in die Physiologie eingeiührt werden: dasjenige einer 
nervenlosen Muskulatur! 

Trotz dem Gesagten soll indes nicht bezweifelt werden, 
daß Gefäßverengerung sich sehr oft auch in Fällen, in denen 
sie nicht wahrnehmbar ist, mit dem ihr so nahestehenden 
Reflex auf die Arrektoren paart; und es ist durchaus nicht 
auszuschließen, daß sie sich in solchen Fällen als unterstützendes 
Moment zu dem auslösenden Reize gesellt, auch ganz allge¬ 
mein (Frösteln) die „Disposition“ bilden hilft. 

b) Über die Art der Wirkung der Reize. 

Könnte sich nun nicht wenigstens in gewissen Fällen von 
Fernwirkung dem jetzt sichergestellten reflektorischen Vor¬ 
gänge auch eine unmittelbare Beeinflussung irgendwelcher 
reizbaren Elemente des Pilomotorensystems beimischen? Es 
liegt doch sehr nahe, von der Anbringung der faradischen 
Elektrode am Halse eine Reizung des Halssympathikus zu er¬ 
warten und aus ihr etwa auch den Vorrang zu erklären, den 
die faradiscbe Nackenfeldreizung z. B. vor der mechanischen 
besitzt. Doch für Versuche wie alle die geschilderten gilt das sicher¬ 
lich nicht, denn eine durchaus vollendete Wirkung des faradischen 
Stromes wird oft auch von Nackenfeldstellen erzielt, die dem 
Sympathikus ganz ferne liegen (Schultergelenkskopf z. B.). 
Selbst, die am weitesten ausbiegenden Stromschleifen ferner 
vermöchten nicht in diejenigen Gegenden des Grenzstranges 
hinab zu dringen, von denen aus die untersten Teile des Körpers 
pilomotorisch versorgt werden, Teile, für welche die faradische 
Nackenfeldreizung doch gleichfalls die am meisten erfolgbe¬ 
günstigte ist; einen Weg aber, etwa im Sympathikus selbst 
den Reiz von der Halsgegend in die Lendengegend hinabzu- 

also unmittelbar eine scharfe Scheidung Ton pilomotorischen und vaso¬ 
motorischen Bezirken feststellen nnd so die Selbständigkeit des Pilomo¬ 
torensystems erweisen läßt, glaube ich der mir vorliegenden Literatur 
nicht sicher entnehmen zu können. — fteflexarrektion an frischen 
menschlichen Leichen habe ich in zwei Fällen nicht hervorbringen können. 

6 » 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



68 


Sokotka. 


Digitized by 


senden, gibt es nicht (L angle y 1900, Textbook p. 683). 
Andererseits aber bleibt bei Nackenfeldfaradisation gerade das 
doch vom Halssympathikus innerrierte Besicht in der Regel 
arrektionslos; und auch von den übrigen Zeichen einer Reizung 
des Halssympathikus 1 ) tritt nur eines zuweilen ein: Pupillen¬ 
erweiterung, diese aber auch schon bei schwächeren Strömen 
und beiderseits und in manchen Fällen bei gleicher Strom¬ 
stärke zwar bei Faradisierung am Oberarm oder an der Brust, 
aber nicht im Nackenfelde, so daß sie auf sensible Reizung 
zu beziehen ist. 

Mit sehr ähnlichen, zum Teile denselben Gründen läßt 
sich beweisen, daß auch eine nicht reflektorische Reizung der 
übrigen Elemente des pilomotorischen Systems, an die übrigens 
von vornherein nicht leicht jemand denken wird, von den 
zerebrospinalen Zentren bis hinab zu den Haarbalgmuskeln, 
nicht in Frage kommen kann. Es bleibt dabei: Der Vorgang 
ist rein reflektorisch. 

Worin dann aber die unzweifelhafte Überlegenheit be¬ 
gründet liegt, den die faradische Reizung vor den übrigen 
Reizarten unstreitig besitzt, das ist nicht leicht zu sagen. Die 
Frequenz der Reizung, die ja auch sonst von besonderer Wirkung 
auf die Nerveuzelle ist, mag da von Bedeutung sein. Weniger 
kommt wohl in Betracht, daß im Versuch neben dem durch 
den Irduktionsstrom gesetzten Reiz ein ganz leichter rein 
taktiler nicht zu vermeiden ist. Auch die besondere Intensität 
der Vorgänge, die der faradische Strom im Aufnahmsorgan 
hervorrufen mag, vielleicht auch der Schmerz, den er verur¬ 
sacht (Pinsel wirksamer als Platte usw.), kann in Betracht 
kommen. Aber die ganz besondere Empfänglichkeit gerade des 
Nackenfeldes, nicht entfernt so sehr anderer Gegenden für 
diese Art der Einwirkung, scheint über das alles hinaus doch 
noch auf eine mehr „spezifische“ (phylogenetisch übrigens nicht 
erklärliche) Abstimmung jener Gegeud auf jenen Reiz hinzu- 
weiseu. — Daß an allen Körperstellen die Kombination zweier 
Reize, des Kältereizes und des mechanischen, des Kältereizes 

*) Auf Veränderung der Pulsfrequenz, die verschiedene Gründe 
haben könnte (Psychischer Reiz—Beschleunigung; Vagusreiz—Verlang¬ 
samung), ist nicht untersucht worden. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erich, b. Menschen. $9 


und des faradischen (R i t s c h 1) oder des faradischen und 
mechanischen, etwa in Gestalt eines Streichens mit dem strom¬ 
führenden Piusel, besonders wirksam ist, bedarf keiner Erklä¬ 
rung, ebensowenig, daß unter sonst ganz gleichen Umständen 
die Größe der Heizfläche wesentlich ist. Vielleicht hat auch 
der Wechsel der Reizstelle bei unveränderter Größe der in 
jedem Angenblicke gereizten Hautfläche (leichtes Streichen mit 
der Hand über die Brust, Abreiben des Körpers) einen ge¬ 
wissen Einfluß, etwa im Sinne der Summierung der Wirkungen 
im Zentrum. Außer anderen Einzelheiten, die für die Methodik 
von Bedeutung sipd, könnte auch die besondere Verwendbar¬ 
keit des Tupfens verschiedener Nackenstellen mit dem faradi¬ 
schen Pinsel in manchem von dem Gesagten ihre Erklärung finden. 

c) Bahnen und Zentren der pilomotorischen 

Reflexe. 

In welchen Rahmen nun laufen die pilomotorischen 
Reflexe ab? 

Die Zentren liegen oberhalb des Sympathi¬ 
kusgrenzstranges und seiner Verzweigungen. 

Es kann ja ohne Widersprüche gegeuüber den Ergebnissen 
des Tierversuches die Möglichkeit gewisser reflexartiger Vor¬ 
gänge zugegeben werden, die mit ausschließlicher Beteiligung 
des Sympathikusgrenzstranges und der mehr peripheren Teile 
des Sympathikussystems vor sich gehen, mag man nun fUr den 
aufsteigenden Teil des Vorganges eine Inanspruchnahme effe¬ 
rent e r Sympathikusfasern in zentripetaler Richtung für 
möglich halten oder dem Grenzstrange afferente von der 
Haut kommende Fasern zugestehen und mag maD dabei an 
postganglionäre Axonreflexe denken oder an ein Aufsteigen 
der Erregung bis zur Grenzstrangganglionzelle und ihre Zurück- 
werfung in derselben Bahn 1 ) oder gar an noch künstlicher 

*) Ich halte, nnr ganz beiläufig bemerkt, die Hypothese eines 
solchen Reflexweges noch nicht für völlig ausgeschlossen durch die Er¬ 
fahrung Langteys (Textbook), daß zentrale Reizung des grauen Ver- 
bindungsastes „keinen Reflex von irgendwelcher Art“ auslöst; denn im 
Tierversuche, der auf Reflexe fahnden wollte, mufite natürlich der zentral 
so reizende graue Ast durchschnitten sein, so daß ein Reflex auf die eigene 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



70 


S o b o t k a. 


Digitized by 


erklügelte Mechanismen, die als gar zu unwahrscheinlich hier 
zunächst nicht erörtert werden sollen. Aber es wird sofort er¬ 
sichtlich, daß alle Vorgänge solcher Art auch nicht entfernt 
hinreichen würden, um zwei der wesentlichsten von den Er¬ 
scheinungen, die wir vor uns haben, zuwege zu bringen: die 
Fortpflanzung der Gänsehaut über unbeschränkte Flächen hin 
und die Mitbeteiligung der Gegenseite. 

Für die unbeschränkte Ausbreitung des Arrektionsfeldes 
zunächst gilt neben demjenigen, was schon an früherer 
Stelle über den Axonreflex als untaugliches Erklärungsprinzip 
gesagt wurde, besonders die Erwägung, daß jeder Grenzstrang¬ 
ganglionzelle und auch jedem Grenzstrangganglion nur ein ganz 
umschriebenes Hautgebiet zur pilomotorischen Versorgung zu¬ 
gemessen ist, Kommissuren zwischen den Grenzstrangganglien 
derselben Seite (z. B. Texthook p. 683), geschweige denn Ver¬ 
bindungen mit Hilfe mehr peripherer Sympatikuselemente aber 
nicht bestehen, somit für alle Fälle von etwas weiterer Aus¬ 
dehnung des Gänsehautgebietes die Mitwirkung höherer, zusam¬ 
menfassender Apparate, welche die Wirkung aller dieser Unter¬ 
zentren beherrschen, eine logische Forderung ist. 

Was über die Mitbeteiligung der Gegenseite zu sagen ist, 
bedarf einer etwas ausführlicheren Darstellung. Gemeint ist hier 
natürlich nicht etwa das bloße Übergreifen über die Mittel¬ 
linie, welches nur die im stetigen Flusse erfolgende vollständige 
Ausfüllung des Pilomotorenbezirkes der einen Körperseite durch 
den Reflexvorgang darstellt, sondern diejenige Arrektionser- 
scheinung, welche ohne notwendigen äußeren Zusammenhang 
mit der reizseitigen Arrektionswirkung, ja oft genug mit Über¬ 
springen breiter, der Mittellinie anliegender Flächen glatt blei¬ 
bender Haut, auf der nicht gereizten Seite zutage tritt. Daß 
es sich nicht etwa auch bei dieser echten Mitbeteiligung nur 
um eine Wirkung gekreuzter überstrahlender Pilomotoren- 

periphere Ausbreitung nicht zustande kommen konnte. Nicht möglich 
scheint dagegen das Aufsteigen der Erregung bis zu einer gewissen Gang¬ 
lienzelle und ihr Übergang auf die Nachbarzelle mit darauffolgender 
Wirkung in die Peripherie, denn derartige Verbindungen sind nicht er¬ 
weislich (Langley 1904, p. 252 ff., wo allerdings von efferenten Ein¬ 
flüssen auf die Ganglienzelle die Rede ist). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Phyjiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 71 


fasern der anderen Körperhälfte handelt, das würde, wenn das 
überhaupt erforderlich wäre, durch die Inkonstanz der Erschei¬ 
nung selbst, die fehlen oder wiederum sogar bis auf den Arm 
sich erstrecken kann, und auch der eben erwähnten „Über- 
springung“, endlich durch den Tierversuch mit unmittelbarer 
Pilomotorenreizung doch wohl auch für den Menschen sicher¬ 
gestellt. Aber auch eine unmittelbare Mitreizung der einen Seite 
bei Ausübung eines Reizes auf das Nackenfeld der anderen 
Seite kommt zur Erklärung nicht in Betracht, da eine solche 
Wirkung — von anderem abgesehen — ja doch nur dem fara- 
dischen Strome, der keineswegs das einzige Mitbeteiligung ver¬ 
ursachende Agens ist, möglich wäre. Ein Übergehen endlich 
der Erregung von einem Sympathikusgrenzstrang auf den anderen 
auf Sympathikuswegen ist vollkommen ausgeschlossen; denn 
Kommissuren zwischen den Ganglien der beiden Stränge gibt 
es nicht (mit Ausnahme einiger Fäden in den untersten An¬ 
teilen bei Tieren). So ist denn die Mitbeteiligung der nicht 
gereizten Seite („Irradiation“ wäre vielleicht kein Fehler) not¬ 
wendig begründet in dem Vorhandensein unbekannter, aber eben 
durch die Erscheinungen unantastbar sichergestellter Verbin¬ 
dungen zwischen Nervenelementen beider Körperseiten, Verbin¬ 
dungen jedoch, welche nicht im Sympathikusgrenzstrange, son¬ 
dern an einer höheren Stelle, bei den gegebenen anatomischen 
Verhältnissen notwendig an irgendeiner Stelle des zerebrospi- 
nalen Systems bestehen (wo obendrein nervöse Elemente beider 
Sympathikuahälften ganz nahe aneinander liegen müssen). Diese 
Verbindungen erschließen sich offenbar geringgradigen Erre¬ 
gungen nicht, lassen aber höhergradige in das System der 
Gegenseite fließen. Ungleiche Bahnung, beziehungsweise un¬ 
gleiche Erregbarkeit oder auch Wirkungsfähigkeit der verschie¬ 
densten in Betracht kommenden Elemente erklären dann die 
individuellen Unterschiede und auch die Tatsache, daß bei der 
Mitbeteiligung in der Regel nicht das Bild einer zusammen¬ 
hängenden Gänsehaut beider Seiten, sondern des „doppeltein- 
seitigen“ Gänsehautreflexes mit Lücken zwischen den beider¬ 
seitigen Arrektionsfeldern so deutlich hervortrit'. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



72 


Sobotka. 


Digitized by 


Haben wir nun mit Sicherheit den zentralen Anteil der 
Pilomotorenreflexe in das Gehirnrückenmark verlegt, so könnten 
wir glauben, fortan völlig festen Boden zu betreten, da da* 
Vorhandensein von pilomotorischen Zentren in diesem System 
von der Tierphysiologie wirklich nacbgewiesen ist. Leider Bteht 
aber die Sache so, daß aus den bisherigen Forschungen nicht 
mit Bestimmtheit hervorgeht, welche von den aufgefundenen: 
oder vermuteten Zentren gerade di« für uns in Betracht kom J 
menden Reflexzentren sind. 

Langley spricht sich meines Wissens nirgends über Re¬ 
flexzentren oder sonstige zerebrospinale Zentren aus und läßt 
überhaupt keine Pilomotorenreflexe gelten; was er gelegentlich 
als „reflex action“ auf Pilomotoren, in der Regel aber als 
Deflexe, präganglionäre Axonreflexe bezeichnet, das hat, wie er 
selber am klarsten auseinandersetzt, mit eigentlichen Reflexen 
blutwenig zu tun (1900 p. 681). Reizung des zentralen Sym¬ 
pathikusstumpfes gibt ihm in gewissen Teilen des Grenzstranges 
solche Deflexe, Reizung der weißen rami communicantes wobt 
Reflexe, aber keine pilomotorischen, Reizung der hinteren Rücken¬ 
markswurzeln (und der grauen rami) keinerlei Reflex (1900 an 
verschiedenen Stellen). 

Kahn (1903) hat am Ziesel Reflexe auf die Arrectores 
pilorum hervorgebracht und hat Zentren gefunden, durch deren 
Reizung Haarsträubung verursacht wurde. Das Rückenmark 
zwar, in welchem es nach den Untersuchungen zahlreicher For¬ 
scher, besonders nach den Degenerationsversuchen Andersons 
(a. a. O.) und Her rings (a. a. 0.) unter den lateralen Strang¬ 
zellen auch solche geben soll, von welchen efferente Fasern 
abgehen, konnte er nicht als Sitz von Reflexzentren erweisen. 
Am kuraresierten Tiere mit völliger Durchtrennung des Rücken¬ 
markes zwischen Hals und Brustteil brachte nämlich Reizung 
verschiedener Art, die vor der Operation wirksam gewesen war, 
keine Wirkung auf die Pilomotoren hervor. Doch meint er 
(p. 247) pilomotorische Reflexzentren im Rückenmark darum 
doch nicht in Abrede stellen zu sollen; es sei wohl nur ihre 
reflektorische Erregbarkeit sehr gering, ganz wie diejenige der 
Rückenmarkszentren für die nahe verwandte Gefäßmuskulatur. 
Ich hielte es doch für nicht gänzlich ausgeschlossen, daß ein 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 73 

Teil der Reflexe, die Kahn an seinen Tieren beobachten 
konnte, psychischer Art gewesen ist; auch dann würde sich 
erklären, daß hohe Rückenmarksdurchschneidung alle Reflexe 
ausschaltete. Aus Gründen der Analogie, die Kahn andeutet,' 
glaube auch ich, daß wir den Nachweis von pilomotorischen 
Reflexzentren im Rückenmarke noch zu erwarten haben. Wie 
diese beiläufig gelagert sein mögen, dafür geben die Erschei¬ 
nungen am Lebenden sogar einen Anhaltspunkt, wie sofort noch 
erörtert werden soll. 

Es wurde oben der Feststellung je eines Zentrums 
im verlängerten Mark und an der Großhirnhemisphäre durch 
Kahn und eines Rindenzentrums durch Weber und auch 
Lieben Erwähnung getan. Bezüglich des letztgenannten Zen¬ 
trums besteht bei ganz verschiedenen Tieren so große Konstanz, 
daß man eine ähnliche Einrichtung auch beim Menschen wird 
vermuten müssen. Daß es aber ein Reflex Zentrum im gewöhn¬ 
lichen Sinne des Wortes sei, dafür spricht nichts, ja seine Lage 
im Rindengrau und Webers Beobachtung, daß seine Reizung 
Arrektion an b e i d 6 n Körperseiten hervorbringt, könnte an eine 
Vorrichtung denken lassen, deren Tätigkeit mit psychischen 
Vorgängen eng verknüpft wäre und deren Vorhandensein sich 
angesichts des bekannten Charakters der Gänsehaut und Haar- 
sträubung als einer Art von mimischer Ausdrucksbewegung dann 
ja leicht verstehen ließe. *) 

Betrachtungen über die Art, in der. sich beim Menschen 
die Arrektionswelle ausbreitet, scheinen mir bezüglich der 
Gliederung und der Lage gewisser zentraler Reflexapparate noch 
einige Schlüsse zuzulassen. 

Die einfachste Reflextätigkeit der Pilomotoren istwohl das 
Zurückwerfen des Reflexes an den Ort des Reizes. Hier kann 

*) Kahn sagt von dem RantengrubenZentrum des Ziesels, es sei 
durch seine Reizung „fast immer beiderseitige Arrektion der Schwanz¬ 
haare zu erhalten* (p. 248). Doch bringt beim Ziesel and aach bei anderen 
Tieren Nervenreizung überhaupt in der Regel beiderseitige Sträubung der 
Haare am Schwänze hervor (Langley: Querkommissuren). Ob auch das 
kleine Stückchen Rumpfhaut, das beim Ziesel arrektionsfahig ist (Kahn 
1903, p. 246), jenem Zentrum unterstellt ist und von ihm aus beiderseitig 
reagiert, ist als sonst höchst unwesentliche Einzelheit aus der Kahn sehen 
Arbeit nicht zu ersehen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


Sobotka. 


Digitized by 


er bei leichter Reizung an einer ziemlich kleinen Stelle sichtbar 
werden, die sich allerdings sehr oft rasch vergrößert und deren 
Mindestumfang — der Mindestumfang der sicher reflektorisch 
erzeugten Gänsehaut — schwer zu bestimmen ist. Diesen zu¬ 
weilen zu beobachtenden geringen Umfang der ursprünglichsten 
Arrektionsherde halte man sich nun vor Augen und bedenke, 
daß reflektorische Arrektion beinahe an jedem Punkte des 
Körpers beginnen kann, daß dem Erscheinen und Fortschreiten 
der Gänsehaut unter gewöhnlichen Umständen auch kein seg- 
mentales Gepräge anhaftet, daß man ihr Weiterwandern viel¬ 
mehr in den günstigen Fällen, in denen man es verfolgen kann, 
wenigstens häufig nicht sprungweise, sondern vollkommen stetig 
sich vollziehen sieht, daß es also unzählige Möglichkeiten der 
Begrenzung der Gänsehautfluren, der peripheren Projektion des 
Mosaiks der zentralen in Erregung befindlicher feile gibt: 
dann muß man auch für diese letzteren eine große Vielfältigkeit, 
eine große Zahl selbständig wirksamer, nur umschriebenen Haut¬ 
bezirken Vorgesetzter Einzelelemente annehmen und den Ge¬ 
danken an das ausschließliche Bestehen eines kleinen aber 
allbeherrscbenden Zentrums zurückweisen. 

Noch einen Schritt weiter führt die folgende Überlegung: 
Mackenzies Feststellung, daß sich die Gänsehaut im allge¬ 
meinen auf diejenigen Hautgebiete fortpflanzt, deren Nerven- 
verknüpfungen im Zentrum mit denen der Reizstelle in enger 
Berührung steht, trägt den Stempel des Zutreffenden an sich. 
Geradezu schlagend scheint sich seine Lehre zu bewähren, wo 
es sich ihm darum handelt, zu erklären, warum bei einer Aus¬ 
breitung der Gänsehaut von der Brust her nach oben und, wie 
er angibt, auch vom Halse und Nacken her nach unten der 
Reflex so häufig vorne in der Gegend unterhalb des Schlüssel¬ 
beines, hinten in der Nähe des 7. Halswirbels, beziehungsweise 
1. Brustwirbels Halt macht. Hier nämlich berühren einander 
zwei Gebiete von getrennter zentraler Nerven Verknüpfung, 
das Gebiet des 2. und 3. Dorsalnerven und dasjenige des Zer¬ 
vikalplexus, während die Nerven, die zwischen den genannten 
das Rückenmark verlassen, den Arm versorgen (1893, p. 527). 
Nun sagt aber Mackenzie nicht, welche Art von Nerven es 
eigentlich ist, an deren zentrale Verknüpfungen er denkt. Die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Phyaiol. d. pilom. a. d. ihnen verw. Krach, b. Menschen. 75 


Pilomotoren schwerlich, da ja für die einzelnen Hautgebiete 
über das Spezielle ihrer zentralen pilomotorischen Verknüpfung 
und deren Beziehungen zu einander selbst heute noch kaum 
etwas sicheres bekannt ist (es wäre denn, man rechnete zu den 
Zentren den Grenzstrang, dessen Ganglienelemente aber überhaupt 
keine physiologischen Beziehungen zu einander haben). Es 
bandelt sich also um den merkwürdigen, heuristisch sehr schönen 
Befand einer zunächt doch mehr zufällig scheinenden Überein¬ 
stimmung zwischen der Ausbreitung des Pilomotorenreflexes und 
der Lagerung motorischer oder sensibler Zentren. Ein 
wirklich innerer, gar kausaler Zusammenhang zwischen dem Ver¬ 
laufe der Hauterscheinungen und der gegenseitigen Lage und 
Beziehung der sensiblen Zentren — die motorischen kommen 
natürlich für die Haut überhaupt nicht in Betracht — kann ja 
nicht wohl angenommen werden, weil für die bekannten sensiblen 
spinalen Zentren eine unter normalen Umständen wirksame 
Verbindung untereinander, wie das Portschreiten des Reflexes 
sie erforderte, zumindest nicht festgestellt und auch kaum zu 
denken ist und ein Miteinanderarbeiten von sensiblen Hirn¬ 
zentren in der hier zu fordernden Weise denn doch wohl auch 
ein Bewußtwerden des Reizes in allen diesen Zentren in sich 
schlöße. *) Aber gerade weil somit der gefundene Parallelismus 
etwas äußerliches an sich hat — Mackenzies Beobachtung 
wird dadurch nicht weniger packend und geistvoll — gerade 
darum gewinnt jetzt der Gedanke an Wahrscheinlichkeit, daß 
der innere Parallelismus, der nun einmal zwischen der Haut¬ 
erscheinung und dem zentralen Vorgänge bestehen muß, in den 
Verhältnissen der Pilomotorenzentren selbst gelegen ist. Das 
heißt, es darf die Annahme gemacht werden, daß die pilomoto¬ 
rischen Reflexzentren in demselben Sinne wie die nacheinander 
dem Reflex unterliegenden Hautstellen an einander gereiht sind 
und mit einander in Verbindung stehen, daß sie somit — nun 
erst läßt sich das aussprechen — im ganzen und großen in 
der Weise angeordnet sind wie sensible und ganz besonders 
motorische Zentren. Und nun erinnere man sich hiezu des nach¬ 
gewiesenen Vorhandenseins von Sympathikuszentren anderer Art 

*) Übrigens entnehme ich Mackenzies späterer Arbeit, daß an 
Verknüpfung im Gehirn aaoh gar nicht'gedacht ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



76 


Sobotka. 


Digitized by 


gerade im Rückenmark und zwar der Zentren für die Schweiß- 
sekretion und der weithin im Rückenmark sich erstreckenden 
Zentren für die Gefäßverengerung, man nehme hinzu, daß der 
Reflexapparat, dessen Anordnung wir uns soeben klar zu. 
machen versuchten, sich nach dem eben Gesagten aus sehr 
vielen selbständigen Zentren zusammensetzen muß und daß diesea 
System doch offenbar zu einer kontinuierlich in das Rückenmark 
eintretenden und einer kontinuierlich aus ihm austretendea 
Kette von Fasern sehr nahe Beziehungen hat, daß weiter von. 
zahlreichen Untersuchem (sieh oben) die Ursprünge efferenter 
(wenn auch nicht gerade als pilomotorisch erkannter) Fasern 
wirklich in Rückenmarkzellen festgestellt sind: — man wird: 
dann kaum umhin können, sich dieses ganze aus sehr zahl-* 
reichen untereinander verknüpften Elementen bestehende System 
von Reflexzentren nach Art anderer Zellsäulen, sagen wir gleich 
nach Art des willkürlichen motorischen Systems angeordnet, 
iai Rückenmarke und nirgends anders aufgebaut vorzustellen. 

Der eben behandelten Frage hat, wie ich wahrnehme, vor mir 
schon Mackenzie in seiner Arbeit über Bedeutung und Mechanismus 
des viszeralen Schmerzes (1936) eine Erörterung gewidmet. Er 
weist hier darauf hin, daß gewisse Lokalisationen des Herpes zoster, 
gewisse von Roß und Thorburn festgestellte Anästhesien bei 
Rückenmarksleiden, die Aringänsehaut und die mit ihr vergesell¬ 
schaftete „autonomic Sensation“ (das gewöhnlich sogenannte Gänse- 
hautgefühl) nach Reizung einer bestimmten Gegend der Brust, endlich 
auch die bei Herzkrankheiten auf tretenden Schmerzen und Hauthyperal- 
geaien und die dabei leicht zu erzeugende Gänsehaut mitsamt der auto¬ 
nomic Sensation — daß sie allesamt dasselbe Gebiet, am Arme die ulnare 
Fläche einuehmen (p. 1449 II, 1450 I). Er spricht dann seine Meinung 
aus, daß der Gänsehautreflex keine in der Haut allein sich abspielende 
Erscheinung sein könne, da er sonst z. B. nicht an der (oben mehrfach 
erwähnten) Schlüsselbeingrenze Halt machen würde und verficht die An¬ 
schauung, daß er vielmehr wahrscheinlich „auf die Reizung gewisser Teile 
des Rückenmarkes zurückzuführen ist“, mit folgenden Gründen: „1. Die 
Zellen des Neurons, das die piläre Kontraktion hervorbringt, liegen im 
Rückenmark. ’) 2. Der Reiz, der diese Symptome hervorbringt, bringt auch 
andere Erscheinungen (wie Pupillenerweiterung) hervor, die im Rücken¬ 
mark ihren Ursprung haben.*) 3. Ausschließlich im Rückenmark kann eine 

*) Gerade für die Pilomotoren ist das allerdings bisher kaum ganz 
sicher nachgewiesen. 

*) Sieh diese Arbeit p. 19, Anm. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Pbysiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 77 


so abgegrenzte (? definite) Gruppe von Erscheinungen durch einen und 
denselben Reis beeinflußt werden. 4. Das Gebiet, das von der pilären 
Kontraktion und antonomic Sensation betroffen wird, entspricht genau 
den Gebieten, in welchen bei viszeralen Erkrankungen und spinalen 
Herden Schmerz empfunden wird und Sensibilitätsstörungen vorhanden 
sind.“ — Wiewohl ich glaube, daß sich aus den Tatsachen dieser Beweis¬ 
führung auch die Mitbeteiligang noch höherer Zentren als des Rücken¬ 
markes ziemlich wahrscheinlich machen ließe, lege ich doch den größten 
Wert darauf, meine Anschauung, die ich hier auf etwas anderer Grundlage 
stehend vertreten habe, nun auch im Einklänge zu finden mit derjenigen 
des Begründers der Lehre vom Gänsehautreflex. 

Auf Grund der bisher dargelegten Tatsachen und Auffas¬ 
sungen kann man sich nun wohl auch ein Bild machen, wie 
sich denn die Versorgung der hei Tieren arrektionslosen, daher 
bezüglich ihrer Pilomotorenverhältnisse unerforschten Extrerai- 
tätenhaut mit pilomotorischen Zentren und Fasern gestalten 
mag. Die pilomotorischen Gliedmaßenzentren werden sich in 
die Säule der übrigen pilomotorischen Zentren in derselben 
Weise einschalten wie die skeletomotoriscben Zentren für die 
Gliedmaßen in die Reihe der übrigen Zentren ihrer Art und 
die pilomotorischen Gliedmaßenfasern werden sich den Spinal¬ 
nerven anschließen und sich endlich entsprechend deren sensiblen 
Ausbreitungen verzweigen. 

Durch die hier dargelegte Auffassung klingt überall die 
Vermutung durch, daß die Pilomotorenreflexzentren des Rücken¬ 
marks, anders als die motorischen Zellen für die Skeletmuskeln, 
die aber auch nicht in ähnliche Reflexe einbezogen sind, mit 
einander in einer gewissen Verbindung stehen, welche das Weiter¬ 
schreiten einer Erregung in ihrer Reihe zuläßt. Dieser nicht 
unerläßlichen aber einfachsten Anschauung macht einige 
Schwierigkeit das Vorhandensein jenes höheren Zentrums im 
verlängerten Mark, das zwar bisher nur bei einem Tiere gefunden 
ist, aber in ähnlich gelagerten Zentren für die Schweißabson¬ 
derung (Kahn, zitiert bei Tigerstedt 1907 I. p. 514) und 
Gefäßverengeruug (sieh z. B. Hofmann 1904 p. 302) wichtige 
Analoga besitzt. Es könnte aber vielleicht dieses Zentrum zur Mit¬ 
beteiligung der anderen Seite in Beziehung stehen; nicht ganz so 
gut in den Rahmen meiner Hypothese würde die Annahme 
hineinpassen, es könnte — ich zitiere Hofmanns (1904, 
p. 304) Darstellung Heidenhain scher Ansichten über die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



78 


Sobo tka. 


Digitized by 


Vasokonstriktorenzentren — „eine Art „allgemeines Reflex¬ 
zentrum“ darstellen, während vom Rückenmark aus nur lokale 
Reflexe vermittelt würden“. 

An den Stätten, welche den höchsten psychischen Vor¬ 
gängen dienen, müssen Vorrichtungen gefordert werden, die eine 
Verbindung mit den pilomotorischen Systemen beider Seiten 
besitzen; und die Thierphysiologie hat solche auch wirklich 
nachgewiesen. Diese Rindengegenden sind aber — und hier 
schließe ich mich den einleuchtenden Ausführungen Li eben 8 
(1908, p. 347) im ganzen au — wohl nicht so recht als pilo¬ 
motorische Zentren anzusebeD, sondern besser als Zwischen- 
und Umwandlungsstationen auf dem zuführenden Wege eines 
Reflexes im weitesten Sinne des Wortes, der durch eine Sinnes¬ 
wahrnehmung oder auch eine bloße Vorstellung in Gang ge¬ 
setzt wird. 

Größere Sicherheit über die meisten dieser anatomisch-physiologi¬ 
schen Verhältnisse muß sich ans der Beobachtung des kranken Menschen 
gewinnen lassen, vielleicht erst in zweiter Reihe aus znm Teil wohl sehr 
schwierigen Versuchen an Tieren. 

Schließlich verdienten hier anch gewisse Einzelheiten z. B. die 
Besonderheiten des Nackenfeldes, sein Vorrang vor den anderen Körper- 
steilen, die eigentümliche Bedeutung der MuBkelsuckuug für die Erzeu¬ 
gung der Gänsehaut und anderes mehr eine Erörterung; doch vermöchte 
ich über sie nur ganz schwanke Vermutungen zu äußern. 


Wo immer nun im zerebrospinalen System die Umbiege- 
stelle des aufsteigenden zu dem absteigenden Teile der Reflex- 
bahti liegen mag, immer ist es selbstverständlich, daß die Er¬ 
regung für die meisten oder für alle Körperstellen in das 
Rückenmark ihren Einzug halten muß. Auf welchem Wege 
aber geschieht das? Ich stelle damit die Frage nach dem 
zentripetalen Teile der Reflexbahn. 

Ich versuche die Antwort, die ohnehin keine in jeder 
Hinsicht bestimmte sein wird, nicht für die wohl viel schwie¬ 
rigeren Verhältnisse der Kopfhaut bwz. des Halssympathikus 
und der Gehirnnerven, sondern für die einfacheren der Haut 
an Gliedmaßen und Stamm und der zugehörigen sympathischen 
und spinalen Elemente zu erteilen. An der Haut wird ein Reiz 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erach. b. Menschen. 79 


gesetzt; die Erregung muß unter allen Umständen wenigstens 
zuletzt die Bahn des Spinalnerven betreten, denn einen anderen 
Weg zum Rückenmarke gibt es nicht. Die Fasern, welche 
die Leitung vermitteln, mögen die sensiblen sein, vielleicht 
vorzugsweise ganz bestimmte von ihnen; es wäre aber doch 
auch denkbar, daß es ganz eigene nicht eigentlich sensible 
afferente Fasern wären, *) wiewohl afferente Fasern von der 
Haut, die dem Sympathikus zuzurechnen wären, nicht bekannt 
sind. Und nun scheint nichts selbstverständlicher, als daß die 
zentripetale Erregung in das Spinalganglion oder weuigstens 
durch das Spinalganglion hindurch ,in das Rückenmark geleitet 
wird. Dem Eintritte in das Rückenmark durch die hinteren 
Wurzeln, mit oder ohne Relais im Spinalganglion steht aber 
ein wichtiger Einwand entgegen: Reizung der hinteren Wurzel 
hat nach Langleys Tierversuchen (z. B. Textbook, pag. 681) 
keine pilomotorische Wirkung. Wenn dieser Befund richtig 
und allgemein gültig ist, die nächstliegende Annahme sich also 
nicht aufrechterhalten läßt, so ließen sich immer noch einige 
Möglichkeiten ersinnen, die aber angesichts des Fehlens oder 
sogar des Entgegenstehens einschlägiger anatomischer oder 
physiologischer Tatsachen 9 ) vollständig hypothetisch bleiben 
müßten. Vielleicht löst alle Schwierigkeiten eine Beobachtung 
Kahns (1906, pag. 190), dem es „aus Tierversuchen bekannt 
ist, daß Reizung der zentralen Stümpfe hinterer Wurzeln von 
reflektorischer Arrektion der Haare gefolgt ist“. Handelt es sich 
hier nicht etwa um einen psychischen Reflex, so wäre der 
zentripetale Teil der pilomotorischen Reflexbahn nunmehr bis 
in das Rückenmark verfolgt. Einzelheiten fehlen freilich noch 
ganz und den Weg vom Eintritt in das Rückenmark ab anzu¬ 
geben, ist bis jetzt nicht möglich. 

Von absteigenden Bahnen im Rückenmark haben 
wir Kenntnis. Nach Langleys Tierversuchen (189!, pag. ISO), 


*) So auch Mackenzie, 1906, pag. 1450 II: „Durch welches 
System von Nerven der Reis dem Rückenmark sugeführt wird, ist nicht 
klar. Es geschieht nicht anf den gewöhnlichen Wegen, da weder Sohmerz 
noch Berührung noch mäßige Grade von Kälte oder Hitze im stände 
sind, die Reaktion hervorsubringen. 

*) Sieh bes. Langley Textbook p. 688. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



80 


Sobotka. 


Digitized by 


bei denen die Elektroden an dem unteren Teile des in seinem 
dorsalen Abschnitte durchtrennten Rückenmarkes der Katze 
angesetzt wurden, „enthalten die Seitenstränge des Rücken¬ 
markes die Fasern, welche das Gehirn mit den lokalen Pilo- 
motorenzentren verbinden“; und dieselben Fasern werden es 
wohl sein, welche in Kahns (1903, pag. 248) am Zieselrücken¬ 
mark durchgeführten Versuchen „nur selten (und zwar bei 
Reizung seitlicher Rückenmarkspartien)" Arrektion vermittelten 
(wenn sie, worauf der Verfasser an jener Stelle nicht näher 
einzugehen braucht, nicht etwa auch als zentripetale Reflex* 
bahn aufgefaßt werden können). Daß aber die geschilderten 
Längsfasern mit dem Rückenmarksreflex etwas zu tun 
haben sollten, ist gewiß im Sinne der eben wiedergegebenen 
Bemerkung Langleys nicht anzunehmen, wenn es auch nicht 
bekannt ist, ob die afferenten Fasern des Reflexes das Rücken¬ 
mark in ungefähr gleich hohen Querschnitten betreten, in denen 
die efferenten es verlassen. In den Vordersträngen verlaufen 
Fasern, wie sich aus Versuchen Langleys (1894, pag. 180) 
schließen läßt, erst unmittelbar vor ihrem Austritte aus dem 
Rückenmark; zwischen sie und die Seitenstrangfasern muß man 
sich wohl diejenigen Zellen eingeschaltet denken, die von 
mehreren Untersuchern (sieh oben) als Zentren der prägan¬ 
glionären Fasern angesehen werden. Der Weg des Reflexes 
von den vorderen Wurzeln und den präganglionären Fasern 
an ist gegeben und bedarf (sieh die anatomische Vorbemer¬ 
kung) keiner weiteren Eröiterung. 

d) Grenzen der Ausbreitung der Arrektionswelle. 

In engster Beziehung zu den anatomischen Verhältnissen, 
allerdings nicht nur zu denjenigen der Nerven, sondern auch 
zu denen der Muskulatur, stehen die Grenzen der Ausbrei¬ 
tung der Gänsehaut. Sie sind zum größten Teile leicht zu 
verstehen. 

Die Grenzscheide der Mittellinie ist der einfache 
Ausdruck der funktionellen Treunung der beiden Sympathikus- 
systenie, die allerdings, wie die echte Mitbeteiligung der ge¬ 
reizten Seite zeigt, bezüglich gewisser oberhalb des Grenz¬ 
stranges gelegener Zentren nur eine relative sein kann, die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Phyriol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 81 


aber in den mehr peripheren Teilen, nach den Tierversuchen 
sicher vom Grenzstrange abwärts, eine absolute ist und in dem 
Fehlen von Verbindungen zwischen beiden Seiten auch ihren 
äußersten deutlichen anatomischen Ausdruck findet. Die beid¬ 
seitige Wirkung, die im Tierversuch an Geschlechtsteilen und 
Schwanz bei einseitiger Heizung der zugehörigen Sympathikus¬ 
bahnen auftritt, wird von Langley (z. B. Textbook, pag. 625 ) 
auf die im sakralen Teil des Sympathikus vorhandenen Kom¬ 
missuren zurückgeführt. Das Übergreifen über die Mittel¬ 
linie entspricht genau der tierphysiologisch ermittelten Tat¬ 
sache, daß das Hautgebiet jedes beliebigen Sympathikuszweiges 
dasjenige jedes benachbarten in geringer Ausdehnung über¬ 
lagert; erkennbar wird am Menschen dieses Verhalten nur da, 
wo die Arrektionswelle eine (notwendig auch anatomisch be¬ 
gründete) hemmende Grenze erreicht, also eben an der Mittel¬ 
linie und außerdem an der von Mackenzie beschriebenen 
Treunungslinie in der Schultergegend. 

Die von Mackenzie gegebene schöne Deutung für diese von ihm 
sorgfältig studierte Grenze in der Höhe des Schlüsselbeines und des Akro- 
mions stellt zweifellos das Wesen der Sache klar; doch kommt dem 
Erkennbarwerden dieser Grenze noch ein Nebenumstand sehr zugute. An 
der Brust erzeugte Gänsehaut nämlich ergreift zwar sehr häufig den Arm, 
der die seitlich ausbiegende Brüoke zwischen den fraglichen Nervengebieten 
bildet, tritt aber merkwürdigerweise nur selten dann in stetiger Ausbrei¬ 
tung noch weiter auf die Schulter über, so daß also nicht durch einen 
von oben her bis an das Schlüsselbein vorrückenden Gänsehautschub dio 
Grenze verwischt wird. Das rührt nicht nur von der Größe des Weges her, 
den die Arrektionswelle erst zurückzugeiegen hätte, denn es handelt sich 
um wenige Segmente. Und noch mehr: auch vom Arme her, der doch 
der Nackenhalsgegend und der Brust wohl auch in den zentralen Projek¬ 
tionen in gleicher Weise benachbart ist, geht an ihm erzeugte Gänsehaut 
mit Vorliebe auf die Brust, aber nur ausnahmsweise auf den Nacken und 
eigentlich nie auf das Gesicht über; beim Aufdecken eines zugedeckten 
ferner tritt Arrektion, wenn überhaupt, beinahe immer nur an den unter¬ 
halb der Mackenzieschen Grenze gelegenen Körpergegenden auf 
(Mackenzies Unterbrust-Armtypus im Gegensätze zu seinem Zervikal- 
typus); ja sogar Reizung des Nackenfeldes selbst, also der oberhalb der 
Grenze gelegenen Gegend, mit dem faradisehen Strome verursacht in 
überaus zahlreichen Fällen Reaktion ausschließlich abwärts vom Schlüssel¬ 
bein. Handle es sich bei diesem Ausfälle des Reflexes nun um ein schlech¬ 
teres Ansprechen von Nervenelementen oder, wie durch das Ergebnis 
örtlicher Reizung nahegelegt wird, um ein solches der Muskulatur oder 

Areh. f. Dermal, a. 8yph. Bd. CV. 0 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



82 


Sobotka. 


Digitized by 


aber am beide, jedenfalls ist die Form, in der sieh die von Macke ns le 
grundsätzlich klargestellte Erscheinung kundgibt, erst eine Folge dieser 
kleinen Besonderheiten. 

Es kann hier die Bemerkung angeschlossen werden, daß 
die Ausbildung, welche die Arrektion an einer Stelle erreicht, 
mit der Größe der daselbst eingelagerten Muskelchen nicht in 
geradem Verhältnisse zu stehen braucht. Am Kopfhaarboden, 
wo die Arrektoren so besonders stark entwickelt sein sollen, 
habe ich auch unter Wirkung des faradischen Reizes nur kleine 
Knötchen auftreten sehen, wenn die Haut nicht überhaupt 
glatt blieb. Am Skrotum mit seinen mächtigen Arrektoren 
(Kölliker, 1889, pag. 164, 252) habe ich weder bei Fern¬ 
reizung noch hei örtlicher Reizung jemals Gänsehaut oder deut¬ 
liche Haarsträubung beobachtet. 


3. Entsteht alle Arrektion reflektorisch? 

Die letzten Abschnitte galten der Gänsehaut als Reflex. 
Entsteht nun aber wirklich alle Arrektorenreaktion reflek¬ 
torisch ? 

Die genau entsprechende Frage hat für ein anderes vom 
Sympathikus versorgtes Muskelorgan der Haut, für die Haut¬ 
gefäße, eine beträchtliche Reihe von Veröffentlichungen ver¬ 
anlaßt, ohne doch noch vollkommen sichere Beantwortung ge¬ 
funden zu haben. Ziemlich klar sehen wir in dieser Frage 
bereits bezüglich der Tunica dartos. Finkelnburg (1906, 
pag. 400) unterscheidet von der reflektorischen Erregbarkeit 
der Tunica dartos, die bei Einwirkungen von der Ferne her, 
z. B. von der Fußsohle her zur Geltung kommt und die bei 
der Lumbalanästhesie schwindet, eine direkte, z. B. beim Be¬ 
streichen der Skrotalhaut wirksame, die in der Lumbalanästhesie 
gewöhnlich erhalten bleibt. Lieben (1908) hat im Tierversuch 
mit Nervendurchschneidungen die Möglichkeit unmittelbarer 
Reizuug der Muskelhaut des Hodensackes nachgewiesen und 
vermochte durch Berücksichtigung der Latenzzeiten in seinen 
Versuchen am Menschen die Wirkungen der einen und der 
anderen Art von Reizung wohl zu unterscheiden. Ein Schluß 
auf die Verhältnisse der Arrektoren läßt sich aber aus diesen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ergeh, b. Menschen. 33 

Feststellungen nicht ziehen; der kontraktile Apparat des Skro- 
tums stellt seiner Abstammung nach, anatomisch in Rücksicht 
auf die Art seiner Einlagerung in die Haut, physiologisch mit 
Bezug z. B. auf sein Verhalten zu Adrenalin (Langley, 1901, 
pag. 252, Lieben, 1908, pag. 349) gegenüber demjenigen der 
Haarbälge doch eine ganz eigene Art von Muskulatur dar. 

Fassen wir denn, um uns bezüglich der Arrektion Klar¬ 
heit zu verschaffen, bestimmte von ihren bereits beschriebenen 
Erscheinungen unter einem neuen Gesichtspunkte nochmals 
ins Auge. 

Führten wir — wir beginnen mit dem mechanischen 
Reiz — mittels eines flachen Werkzeuges einen kurzen Schlag 
gegen die Haut, so bildete sich auf ihr der Umriß der Schlag¬ 
fläche in Gestalt eines umschriebenen Arrektionsfeldes genau 
ab; nur ab und zu wurde die Grenze des getroffenen Gebietes 
von ein paar Knötchen überschritten, besonders dann, wenn 
bei dem Schlage oder nach dem Schlage die Haut gezerrt 
worden war. Ein ganz nahe verwandter Vorgang ist folgender: 
Setzt man bei nicht zu hoher Außentemperatur den Daumen 
auf eine Hautstelle, im Selbstversuche z. B. an der Unterarm¬ 
beugefläche, kräftig auf und verschiebt ihn nach irgendeiner 
Richtung, so sieht man, wenn man den Finger nun weghebt, 
an der gedrückten Stelle starke Arrektion, an deijenigen an¬ 
liegenden Hautfläche von Dreieckform, die gezerrt worden ist, 
dieselbe Erscheinung etwas weniger stark und weniger um¬ 
schrieben, an der entgegengesetzten Seite der gedrückten Stelle 
aber, wo Gänsehaut nicht durch den Reiz unmittelbar, sondern 
nur auf reflektorischem Wege entstehen konnte, keine Erhebung 
der Follikel. Nicht selten, doch wie zugestanden werden muß, 
keineswegs regelmäßig, ist die Arrektion dieser Art von ganz 
auffallend langem Bestände. 

In gleichem Sinne bemerkenswert fanden wir ferner die 
Erscheinungen einer gewissen Art von Kältegänsehaut. Auf 
Reizung mittelst des Aufsetzens eines eisgefüllten Becherglases 
oder Aufspritzens von Äthylchlorid folgte Arrektion, die nach¬ 
folgende Besonderheiten besaß: Sie bedurfte eines lange und 
eindringlich wirkenden Reizes und auch unter diesem entstand 

6 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



84 


S obotka. 


Digitized by 


sie erst spät; sie überschritt nicht im geringsten das Gebiet 
des Reizes; sie blieb ungewöhnlich lange bestehen; oft war sie 
auch besonders stark ausgebildet. 

Ähnlichen Verhältnissen endlich begegneten wir bei der 
Reizung mittelst des faradischen Pinsels. Wendet man 
diese an Stellen an, die weder dem eigentlichen Nackenfelde, 
noch — wie z. B. das Schultergebiet — seiner nächsten Um¬ 
gebung angehören, so bleibt selbst bei Benutzung stärkerer 
Ströme meist jede ausgebreitetere Wirkung aus; und 
sieht man Gänsehaut auftreten, so hat sie in der Regel fol¬ 
gende Eigentümlichkeiten: sie ist in ausgesprochenster Weise 
auf den Ort der Reizung und seine nächste Umgebung be¬ 
schränkt; sie ist außerordentlich häufig durch ganz besonders 
hohe, steil geböschte Knötchen gekennzeichnet, sie bleibt in 
typischen Fällen ungewöhnlich lange bestehen, sie ist auch, 
wie erwähnt, in der Regel das Ergebnis einer etwas länger 
dauernden und schon stärkeren Reizung und bei nicht beson¬ 
ders Empfänglichen sieht man sie einer eben ausreichend lange 
Torgenommenen Reizung erst nach einer kleinen Pause nach- 
folgen. Sie kann sich durch alle diese Eigenschaften, z. B. 
wenn sie am Nackenfelde erzeugt worden ist, aus einem diffu¬ 
seren Arrektionsfelde, in dem sie liegt und das durch den 
gleichen Reiz entstanden ist, auf das deutlichste herausheben. 
Starke Ströme erzeugen sie rascher. Wir haben (was indes 
in geringerem Grade in Betracht kommt) weiter von ihr aus¬ 
gesagt, daß örtliche Reizung an irgendeiner Stelle noch bei 
einer Stromstärke unwirksam sein kann, bei welcher Nacken¬ 
feldreizung ihr Arrektionsgebiet weit über eben diese Stelle 
hinaus erstreckt und daß sie umgekehrt in Ausnahmefällen 
höchstgradigen Erfolg erzielen kann, wenn Nackenfeldreizung 
noch unwirksam ist. 

Beruhen auch diese Erscheinungen und eine Reihe ron 
ähnlichen auf Reflex ? Ihre genauere Zergliederung, an die wir 
nun herantreten können, läßt mit einer an Sicherheit gren¬ 
zenden Wahrscheinlichkeit erkennen, daß diejenige Art von 
Reflex, die wir bis jetzt ins Auge gefaßt hatten, hier nicht 
in Betracht kommen kann. Ist dem aber so, dann bleiben noch 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Phyaiol. d. pilom. u. cL ihnen verw. Erseh. b. Menschen. 85 


zwei Möglichkeiten offen: Entweder es liegt doch ein Reflex 
vor, aber diesmal tatsächlich ein Reflex im Grenzstrang; 
oder es handelt sich um eine unmittelbare Wirkung 
auf empfindliche Elemente, die in der Haut selbst 
gelegen sind. 

Von allen Eigentümlichkeiten, welche die in Rede ste¬ 
henden Formen der Arrektion an sich tragen und welche ihre 
Scheidung von den bisher betrachteten begründen sollen, ist 
die auffallendste die Umschriebenheit. Die Reflexe vom 
Kackenfelde aus oder z. B. die durch mechanische Wirkung 
(nicht so sehr durch faradische — sieh oben) von der Brust 
aus erzeugten und andere mehr gaben sich als Rückenmarks¬ 
reflexe gerade durch die Überschreitung des Bezirkes der 
Reizung zu erkennen. Aber für die eben herausgehobenen Er¬ 
scheinungen gilt der Satz: Soweit Reizung, soweit Reiz¬ 
erfolg — und weiter nicht. Davon macht die Reaktion auf 
faradische Reize nur scheinbar eine Ausnahme, denn der Um¬ 
fang der auf die Haut einwirkenden Pinseltlächo deckt sich ja 
keineswegs mit demjenigen des ganzen durchströmten Gebietes. 
Nun ist ja zweifellos bei entsprechend feiner Gliederung deB 
fraglichen Zentrums ein Reflex möglich, der ganz scharf nur 
auf diejenigen Arrektoren zurückgeworfen würde, die in dem 
gereizten Hautbezirke liegen. Aber es ist nicht denkbar, daß 
Reize von nur wenig anderer Beschaffenheit als die bislang 
verwendeten, diffus wirkenden oder daß sogar dieselben (z. B. 
faradischen) Reize an etwas anderer Stelle angebracht jetzt 
auf einmal dasselbe Zentrum in so veränderter Weise beein¬ 
flussen sollten: nicht etwa in schwächerem Grade, da 
der Reizerlolg örtlich ja oft ganz besonders ausgiebig ist; 
sonders andersartig, mit anderem Gesamtergebnis, indem 
jetzt, trotz dieser für die Wirkung auf das Zentrum beweis¬ 
kräftigen Reaktion an Ort und Stelle, doch die sonst gerade 
charakteristische Mitbeteiligung ungereizter Bezirke nicht ein- 
tritt. Also: Entweder eine andere Art von Reflex — oder über¬ 
haupt kein Reflex.'). 

') Nicht ganz so sehr spricht gegen Rücken marksrefl ex, daß sich 
z. B. bei faradischer Reizung im Nackenfelde mitten im diilnsen Arrek- 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



86 


Sobot ka. 


Digitized by 


Die zweite Besonderheit, die lange Dauer der er¬ 
forderlichen Reizung im faradischen und im Kälte- 
Tersuch deutet, wie gleich noch genauer erörtert werden soll, 
darauf hin, daß hier andere Elemente ins Spiel kommen wer¬ 
den als in den Fällen von sicherem Reflex. 

Die Notwendigkeit starker Reizung zum dritten ist der 
Auffassung, daß hier andere Organe den Reiz zu verarbeiten 
haben, zum mindesten nicht ungünstig. Ober den Widerspruch 
übrigens zwischen der geringen Reizstärke, die im Nackenfelde 
genügen kann, um z. B. die Haarbalgmuskelchen der ganzen 
Brusthaut in Krampf zu versetzen und der viel größeren, die 
etwa in demselben Falle für die Erzeugung örtlicher Arrektion 
an der Brust erforderlich ist, mag man sich mit der Annahme 
grundsätzlich und regelmäßig vorhandener ungleicher Bahnung 
hinwegbelfen können. 

Diese Erwägungen, in welchen nicht alles Gesagte für 
jedes der vorangestelten Musterbeispiele in gleicher Weise in 
Betracht kommt, aber die offenbare Verwandtschaft zwischen 
den letzteren wohl eine Zusammenfassung gestattete, gewinnen 
vielleicht noch an Beweiskraft, durch einige spezielle Bemer¬ 
kungen, die auch der Frage: Grenzstrangreflex oder unmittel¬ 
bare Wirkung auf Hautelemente? etwas näher treten. 

Wenn eben von Elementen die Rede war, die einer län¬ 
geren Reizdauer bedürfen, so paßt das ganz besonders gut 
auf Gewebe der Haut, auf solche, die etwas schwerer erreichbar 
liegen und zu denen sich gerade der Kältereiz erst allmählich 
durchzuarbeiten vermag, oder auf solche, die auf einen ge¬ 
wissen Reiz weniger leicht ansprechen, einer Summation der 
Reize bedürfen, wie das für den glatten Muskel gilt (sieh für 
den faradischeu Strom z. B. Steinach, 1908, pag. 293 ff., 
namentlich pag. 295). Kräftige mechanische Einwirkung mit 
ihrer vielleicht besonders eindringlichen Angriffsart scheint 
dieses Hindernis der Tiefenlage und Trägheit eher zu über- 

tionsgebiete di-} Knötchengruppe unter dem Pinsel uud in seiner nächsten 
Umgebung besonders kräftig heraushebt und beim Aufhören der Reizung 
länger bestehen bleibt als die allgemeine Gänsehaut; es könnte ja immerhin 
an die Einwirkungsstelle deB Reizes der Reflex mit besonderer Lebhaftig¬ 
keit zur&ckkehren. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 87 


winden and wenn ich fand, daß es kaum je weniger als zwei 
Sekunden braucht, bis auf Schlag oder kräftigen Druck Gänse¬ 
haut sichtbar wird, so läßt sich diese verhältnismäßig nicht 
bedeutende „Latenzzeit“ (Lieben fand freilich mit feineren 
Methoden an der Tunica dartos viel geringere Werte) noch 
mit darauf beziehen, daß Verdrückungen und Verziehungen 
der Follikel durch die ungefüge Art der Reizung das Erkennbar¬ 
werden der Reaktion noch ungünstig beeinflussen. Jedenfalls 
erhellt aus Manchem von dem eben Gesagten, daß es für unsere 
Fälle nicht etwa berechtigt ist, aus der langen Latenzzeit, die 
sehr verschiedene Komponenten, so schon eine verlängerte 
Reizdauer in sich fassen kann, etwa die Vermutung zu 
schöpfen, es müsse sich um einen verwickelten Reflexmecha¬ 
nismus handeln. 

Kein Gewicht zwar im Sinne eines unterscheidenden 
Merkmales gegenüber sicheren Reflexen kommt derjenigen 
Nachdauer des Krampfzustandes zu, die man in Kälte¬ 
versuchen der beschriebenen Art ganz regelmäßig wahmimmt, 
denn in diesem Falle spielt das zeitlich gar nicht abzu¬ 
schätzende Weiterwirken des Reizes selbst in der Haut, nicht 
selten gewiß auch die Stärke der Arrektion eine Rolle. Mit 
dem langen Bestände der Arrektion am Orte der fara- 
disehen Reizung mag es aber doch etwas anders stehen, 
wenigstens von einem Weiterwirken des Reizes kann da keine 
Rede sein. Mich erinnern diese Verhältnisse lebhaft daran, 
daß F. B. Hofmann (1907, II. pag. 432—437) nach sehr 
verwandten Ergebnissen seiner Versuche an den Chromato¬ 
phoren von Kephalopoden, also an einer weit entlegenen Klasse 
glatter Muskulatur, genötigt war, zwischen der ausgebreiteten 
Reizwirkung auf dem Nervenwege und der ganz umschriebenen 
Wirkung direkter Muskelreizung zu unterscheiden. 

Wie ich glaube, neigt sich in der Frage, ob Reflex mit 
hochgelegenen Zentren vorliege oder nicht, die Wage nun 
schon ganz zu gunsten der negativen Entscheidung. Und in 
der weiteren Frage, ob es sich dann also um unmittelbare 
Reizung von Hautelementen handle oder um einen Grenzstrang- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


Sobotka. 


Digitized by 


reflex *) — auch in dieser Frage beginnen wir schon einen 
Standpunkt zu gewinnen und das im Sinne der Unmittelbarkeit 
des Vorganges. Doch vielleicht lassen sich noch zuverlässigere 
Beweisgründe ausfindig machen. 

Man könnte wohl daran denken, den Tierversuch zur Hilfe heran¬ 
zuziehen. Aber sein Ergebnis wäre doch nur für diejenige Tierart gültig, 
an der er vorgenommen worden wäre. Stimmen schon die anatomischen 
Verhältnisse des Arrektorensystems bei verschiedenen Tieren und beim 
Menschen nur in den groben Zügen überein, 1 ) so fallen die funktionellen 
Unterschiede noch viel mehr ins Auge. *) Und gesetzt auch, wir hätten 
unmittelbare, reflexlose Wirkung bei irgendeinem Tiere festgestellt, so 
vermöchten wir doch nicht die Leichtigkeit des Ansprechens an sich, weiter 
aber auch nicht die besonderen Verhältnisse der Haut, z. B. Dicke, 
Leitungsfähigkeit u. dgl. m. auf den Menschen umzurechnen. Und es 
kann ja auch gar nicht zweifelhaft sein, daß wir mit entsprechend 
starken Reizen schließlich auch beim Menschen im stände sind, die 
in der Haut gelegenen erregbaren Elemente unmittelbar zu beeinflussen; 
aber das Bestreben der gegenwärtigen Untersuchung geht ja nicht dahin, 

*) Die Bahn dieses Reflexes (sieh oben) ist allerdings schwer zu 
erraten, immerhin widersprechen die Haupterscheinungen nicht dem Auf¬ 
steigen einer Erregung in eine nicht mit ihresgleichen verknüpfte 
Ganglienzelle und deren Reaktion auf das am Reizorte befindliche Einzel¬ 
element. 

# ) Verschiedene Verteilung am Körper, ungleicher Bau und Ansatz 
der Muskeln — man sehe z. B. Bon net, 1884 — von der mechanisch 
gegensätzlichen Wirkung der gleich innervierten Depressores bei den 
Vögeln gar nicht zu reden. 

8 ) Unsere gewöhnlichen Versuchstiere wenigstens reagieren, soweit 
meine Kenntnisse reichen, außer auf direkte Nervenreizung so gut wie 
ausschließlich auf psychischen Reiz mit Arrektion, das Ziesel bei geringer 
Erregung, der Hund unzählige Male im Tage bei Begegnung mit seines¬ 
gleichen, die Katze nur in Verteidigungsstellung, während^bei allen diesen 
und den meisten anderen Tieren wohl nur ausnahmsweise Haarsträubung 
auf äußere Reize gesehen wird. Auch Solger (sieh oben) berichtet 
nicht von eigenen Beobachtungen und ein paar Versuche, durch kräftiges 
Krauen („mit dem Strich*) bei glatthaarigen Hunden oder bei Katzen 
die Erscheinung zu erzeugen, sind mir fehl geschlagen. Darwins Hunde 
und Maultiere scheinen ganz ungewöhnlich niedrigen Temperaturen aus- 
gesetzt gewesen zu sein — wenigstens sieht man in unseren Gegenden 
im strengsten Winter niemals Hunde mit anderer als psychisch veran- 
laßter Haarsträubung — und auch im übrigen ließen sich gegen die 
Genauigkeit seiner Beobachtungen Einwände erheben (siehe oben pag. 6). 
Die Arrektion des Menschen aber ist in der Regel eine Antwort auf 
äußere Reize. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Phyziol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ertoh. b. Menschen. 89 


ein physiologisches Prinzip nachsnprüfen, sondern die gegebenen, in den 
Versuchen gemachten Wahrnehmungen verstehen su lernen — und auch 
die Frage zu beantworten, ob man nicht vielleicht bisher gar manches 
für Reflex angesprochen hat, was keiner ist. 

Maßgebendere Aufschlüsse zu dem Gegenstände des Grenz¬ 
strangreflexes beziehungsweise der unmittelbaren Wirkung als 
der Tierversuch mit Ausschaltung des Nervenweges könnten 
geeignete Fälle der menschlichen Pathologie lietern. Schon 
das Reizergebnis bei organischer sensibler Lähmung wäre von 
Bedeutung, Erfolg bei sicherer und frischer pilomotorischer 
Lähmung beweisend. Mir selber stand leider trotz dem liebens¬ 
würdigen Entgegenkommen vonseiten der Vorstände der ersten 
medizinischen und der chirurgischen Klinik, der Herren Holrat 
Wölfler und Hofrat Pfibram, erst spät und nach Ab¬ 
schluß einer Reihe von andersartigen Untersuchungen, die 
den Gegenstand wohl so ziemlich klarstellten, ein einigermaßen 
geeigneter Fall zur Verfügung (sieh pag. 95). Aus Ritschls 
Mitteilungen über Gänsehaut bei Axillarislähmung läßt sich kein 
Schluß in dieser Frage ziehen, weil er die besondere (örtliche) 
Wirkung des faradischen Stromes, von der hier die Rede ist, 
nicht bespricht und sie jedenfalls infolge Verwendung zu ge¬ 
ringer Stromstärke und Stromdichte (Plattenelektrode 1) nicht 
kennen gelernt hat. 

Eine künstliche Aasschaltung der höheren Zentren schien durch 
Lumbalanästhesie oder durch Narkose möglich. Untersuchungen in Lum¬ 
balanästhesie, die ich mit freundlicher Bewilligung von Herrn Professor 
Kleinhans an vier Fällen der gynäkologischen Klinik vornehmen konnte, 
haben mir keine sicheren Ergebnisse geliefert, vor allem infolge eines 
Versuchsfehlers. Zwar ließ sich feststellen, daß auch in voller Anästhesie 
alle Arten von Reizen, die sonst jene umschriebene und von mir als 
unmittelbar aufgefaßte Wirkung hervorbringen, eine solche erzeugten und 
das ist an sich eine ganz wichtige Tatsache; doch die Verwertbarkeit 
dieser Befunde leidet darunter, daß ich es versäumt habe, mich zu ver¬ 
gewissern, daß die sicheren Reflexe des pilomotorischen Systems sich nicht 
mehr auslösen ließen. Denn es ist ja zweifellos denkbar, daß von einem 
Hautgebiete aus, welches gegen Berührung, Kälte, den faradischen Strom, 
Schmerz anderer Art (Operation) vollkommen unempfindlich ist, immer 
noch Reflexe erzielt werden könnten, wenn die Leitungsunterbrechung 
oberhalb des nicht bekannten Reflexzentrums (im Rückenmark) liegt oder 
wenn das in Betracht kommende Fasern- und Zellensystem (sieh oben 
über nicht eigentlich sensible afferente Fasern für die Arrektion) viel¬ 
leicht gerade für diese Giftwirkung unempfänglich ist. Die Fortsetzung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



90 


S o b o t k a. 


Digitized by 


dieser Versuche war leider ans äußeren Gründen nicht möglich« — Gleich¬ 
falls nur im Voröbergehen berichte ich über meine gans spärlichen 
Narkose versuche, deren noch so unschuldige Kontrollbestimmungen. un¬ 
mittelbar vor der Narkose an dem verängstigten zur Operation bestimmten 
Menschen jihr mißliches haben. Die Versuche mit oberflächlicher 
Narkose ergaben ein £rhaltenbleiben derjenigen Erscheinungen, auf die 
es uns hier ankommt, doch kann ich nicht sagen, wie sich die sicheren 
Reflexe verhielten. In vier Fällen von tiefer Narkose mit Billroth- 
Mischung, in deren dreien die Inhalationsanästhesie durch eine voran¬ 
gehende Morphineinspritaung unterstützt worden war. zeigte sich stets 
die vordem sehr wirksame faradische Nackenfeldreizung in der Narkose 
ergebnislos, wiederholt aber auch, für verschiedene Reizungsarten ver¬ 
schieden, die „örtliche“ Wirkung abgeschwächt oder ganz geschwunden. 
Die Deutung der viel zu wenig zahlreichen Befunde ist schwierig. Ich 
glaube nicht, daß sie notwendig auf die Erforderlichkeit einer Rücken- 
markstätigkeit für das Zustandekommen der fraglichen Reaktion schließen 
lassen. Wiewohl die meisten Versuche L&ngleys, an Tieren und mit 
Reizung von Nerven selbst vorgeaommen, in Narkose ausgeführt sind, 
die gleichfallsjdurch eine Art Bill roth-Mischung („AEC“) hervorgebracht 
war, könnte ganz wohl beim Menschen und bei Reizung von der Haut¬ 
oberfläche her eiue schädigende Wirkung des Betäubungsmittels auf 
die Muskeln selbst eine Rolle gespielt haben. „Es könnte aber auch sein, 
daß die Erregbarkeit des peripheren tonusfähigen Apparates unter nor¬ 
malen Umständen von der Erregbarkeit des zentralen Nervensystems 
abhängt“ (F. B. Hof mann, 1894, pag. 809 bezüglich des bekannten 
Gefaßpbänomeus). Zu irgendeiner Erklärung, welche die Unmittelbarkeit 
der fraglichen Reizerfolge bestehen läßt, 1 ) fühlt man sich um so mehr 
gedräugt, als auch gerade der in zwei Narkosefallen angewandte Kälte¬ 
reiz einmal unwirksam, das zweitemal wenig wirksam befunden wurde, 
derjenige Reiz also, bei dem die Erforderlichkeit starker Einwirkung 
und die auch nach völliger Vereisung noch zu beobachtende Latenz bei¬ 
nahe unwiderleglich für einen nicht in oberflächlichen Nervenendigungen 
gelegenen Angriffspunkt zu sprechen scheinen. 

Schließlich aber habe ich nun noch über Versuche zu 
berichten, deren Ergebnissen ich besondere Beweiskraft bei- 
messen möchte und zwar tür die gesamte doppelte Frage, 
der dieses Kapitel gewidmet ist. 

Das sind zunächst die Versuche an überlebender 
vom Nervensystem getrennter Haut. 

Daß man an Leichen so überaus häufig, nach M a s c h k a (Blumen¬ 
stock, 1886, pag. 409) wenigstens stellenweise fast an jeder Leiche, Gänse¬ 
haut findet, beweist nichts dafür, daß am Lebenden Arrektion ohne 

’) Einen weiteren Beitrag zur Erklärung der Ergebnisse meiner 
Narkoseversuche siehe übrigens auch pag. 95 dieser Arbeit. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physio). d. pilom. u. d. ihsen verw. Ersch. b. Menscheu. <J | 


Nerveneinfluß zu stände kommen kann. Denn die Gänsehaut der 
Leiche kann eine Folge der Totenstarre sein, sie kann aas dem 
Leben in den Tod hinüberdanern, sie könnte wahrscheinlich sogar post¬ 
mortal noch reflektorisch entstanden sein; fand doch — dies zum letzten 
der drei Pankte — Kahn (1908, pag. 246) am Ziesel, also an einem 
Warmblütler, bei Reizung vom Sympathikus aus „l 1 /* Stunden nach Er¬ 
löschen des Herzschlages und der Atmung die Arrektion noch ebenso 
stark wie am lebenden Tier 11 . Ich lege daher auch kein Gewicht darauf, 
daß ich kürzlich an einer frisohen menschlichen Leiche durch kräftigen 
Strich mit dem Finger in der Brustwarzengegend vollkommen deutliche 
und normal lange anhaltende umschriebene Gänsehaut erzeugen konnte. 

Immerhin etwas anders liegen unter gewissen Umständen die Ver¬ 
hältnisse bei überlebender, frisch aus dem Zusammenhänge mit dem 
Körper des lebenden Menschen getrennter Haut. Ich habe mich begnügt, 
mit solchen Objekten drei Versuche vorzunehmen, zu denen mir das 
freundl che Entgegenkommen der Herren Assistenten der Chirurgischen 
Klinik die Möglichkeit gewährte. 

Im ersten meiner Fälle handelte es sich um eine Frau 
von mehr als 50 Jahren mit Sarkom der Mamma. Die Haut der 
erkrankten Brust war schlaff, zeigte keinen pilomotorischen 
Tonus. Eiue Untersuchung der örtlichen Reizbarkeit konnte vor 
der Operation nicht vorgenommen werden. Operation in Narkose. 
Die unmittelbar nach der Abtragung Angestellten Reizversuche 
mit mechanischeu Mitteln, dem faradischen Strom und Kälte 
führten nicht zur Entstehung auch nur geringfügiger Gänsehaut. 

In einem zweiten Falle lag ein großes Sarcoma tibiae 
vor; das Bein war bis über das Knie hinauf verdickt, im Be¬ 
reiche der Verdickung die Haut sehr gespannt, darüber ganz 
oder fast ganz normal. Eine Untersuchung auf die örtliche 
Reizbarkeit war vor der Operation nicht durchzuführen. Die 
Amputation wurde in Narkose unter Es marchscher Blut¬ 
sparung in der Weise vorgenommen, daß an dem abgesetzten 
Teile des Oberschenkels noch ein normal aussehender Haut¬ 
streifen in der Breite von etwa vier Queriingern blieb. An 
diesem Hautstreifen, den ich nicht abtrennte, sondern an 
dem noch warmen Beine in seiner Lage beließ, nahm ich nun 
sofort nach der Operation an Ort und Stelle meine Versuche 
vor. Kräftiger Strich mit dem Finger oder der geschlos¬ 
senen PManschen Klemme: Kein Erfolg. Faradischer Strom, 
Pinselelektrode: Unter dem Pinsel bildete sich, der aufgesetzten 
Pinselfläche entsprechend umschrieben, Gänsehaut von geringer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


92 Sobotka. 

Knötchengröße, doch auf das deutlichste von der glatten Um¬ 
gebung sich abhebend. Nach dem Aussetzen der Reizung ver¬ 
schwand sie rasch, um bei neuerlicher Aufbringung der Elek¬ 
troden ausnahmslos wieder aufzutreten. Etwa 12 Minuten nach 
der Absetzung des Beines wurde dieser Versuch abgebrochen. 
Zur Prüfung der Kältegänsehaut wurde nunmehr ein mehr als 
handtellergroßes Hautstück bis auf die Faszie herausgeschnitten, 
auf einen gebogenen Pappendeckel mit Nadeln so aufgesteckt, 
daß es stets gespannt war und daß nicht durch Erschiaffungs- 
fältchen etwa Knötchen vorgetäuscht werden konnten, und in 
feuchter Watte in einem Becherglase zwischen die Scheiben 
eines Doppelfensters bei einer Temperatur von etwas mehr als 
1 GradC. (im Februar) gebracht. Nach fünf Minuten wurde das 
Hautstück wieder in Augenschein genommen: es trug jetzt 
Gäusehautknötchen. In warmem Wasser verschwand die Arrek- 
tion bemerkenswerter Weise rasch ; in der Kälte kam sie alsbald 
wieder.') Noch 4 1 /, Stunden nach der Operation konnten an 
dem inzwischen wieder in der Kälte gehaltenen Hautstücke 
dieselben Erscheinungen ausgelöst werden. Auf gewisse Eigen¬ 
tümlichkeiten, die sich erst am Schlüsse der Beobachtuugszeit 
zeigten, gehe ich hier nicht ein. Wie lange die Erregbarkeit 
überhaupt erhalten blieb, habe ich nicht verfolgt. Übrigens 
könnten systematische Untersuchungen über diesen Gegenstand 
möglicherweise zu forensisch verwertbaren Ergebnissen führen. 

Eine dritte Reihe von Versuchen wurde an einem Unter¬ 
schenkel vorgenommen, der gleichfalls wegen Sarkoms der 
Tibia soeben in Narkose und unter Esmarchscher Blutleere 
abgeset2t und dann ]zur Darstellung des Knochenherdes der 
Länge nach durchtrennt worden war. Die Haut hatte infolge 
des letztgenannten Eingriffes an Spannung verloren, zeigte aber 
keine Falten und Runzeln. Sie war no h warm anzufühlen, 
aber doch nicht mehr als lebenswarm zu bezeichnen. Vor der 
Amputation hatte ich keine Untersuchungen an ihr vornehmen 
können. Ein Schlag mit einem Holzspatel hatte schönsten 
Erfolg. Allerdings war das Arrektionsfeld vielleicht nicht so 
scharf auf die getroffene Fläche beschränkt wie gewöhnlich, 

*) Herr Kollege Dr. Richard Fischei (Hall) hatte die Güte, diese 
Befunde zn kontrollieren. 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zar Physiol. d. pilora. u. d. ihnen verw. Krach, b. Menschen. 93 


auch mag die Arrektion ein wenig träge eingetreten sein; auf¬ 
fallend war die Dauer der Wirkung, die sich bis über das Ende 
der ganzen Versuchsreihe hinaus erstreckte. — Auf Vereisung mit 
Kelen trat in der gewöhnlichen Weise sehr deutliche, wenn 
auch nicht gerade ganz besonders gut ausgebildete, umschriebene 
Gänsehaut auf; sie hielt nicht solange vor wie die mechanisch 
hervorgerufen. — Für einen Versuch mit faradischer Erzeugung 
der Arrektion standen, da die Prüfung nach den beiden vor¬ 
genannten Richtungen an einer großen Anzahl von Stellen der 
Unterschenkelhälfte vorgenommen worden war und die Wirkung 
vielfach noch fortbestand, nur noch die sehr ungeeigneten, weil 
schlaffen Hautgegenden in der Nähe des Längsschnittrandes 
zur Verfügung. Die Reaktion trat etwas langsam ein und war 
nicht vollendet schön, aber doch vollkommen deutlich. 

Ich bin dann weiter gewissen, von Blumenstock (1886, p. 409) 
gelieferten Literaturnachweisen and nachträglich darauf aufmerksam 
geworden, daß einseine Versuche mit faradischer Elektrizität an über¬ 
lebender Haut bereits vor sechs Jahrzehnten vorgenommen worden 
sind. Eölliker (1861, p. 39) hat an dem Körper eines Enthaupteten 
durch faradischen Reiz das Skrotum, die Warzenhöfe und auch die Arrek- 
toren am Vorderarm und am Oberschenkel zur Zusammenziehung gebracht. 
»Ebenso entstand eine sehr schöne Gänsehaut, als ein ausgeschnittenes 
Stück der Haut des Oberschenkels für sich galvanisiert wurde“ (gemeint 
ist „faradisiert wurde“; der Referent). Kölliker verweist auf einen frü¬ 
heren Versuch an einer amputierten Extremität und fährt fort: »Daß die 
erregten Kontraktionen der Haut keine Reflexerscheinungen sind, lehrt 
der Versuch mit dem abgeschnittenen Hautstück .... Die Reizbarkeit 
der Haut dauerte wenigstens 1 Stande und 12 Minuten.“ Von Dittrich, 
Gerlach und Hers (1851, p. 73, 77) sind unmittelbar darauf ganz 
gleichartige Versuche mit demselben Erfolge angestellt worden sowohl 
an solcher Haut, die sich noch in ihrer natürlichen Lage befand, als auch 
an abgetrennter. 

Besitzen die geschilderten Versuche Beweiskraft, dann ist 
die Doppelfrage, um die es sich handelt, entschieden: Nicht in 
Hirn- oder Rückenmarkszentren, auch nicht im Symp.vthikus- 
grenzstrang — in der Haut vielmehr spielen sich diejenigen 
Vorgänge ab, welche der eigentümlichen rein örtlichen, um¬ 
schriebenen Reaktion zugrunde liegen. 

Tatsächlich weiß ich mir gegen diese Deutung der Ver¬ 
suche am überlebenden Gewebe nur einen wesentlichen Ein¬ 
wand zu machen. Es ist richtig, daß in den eben geschilderten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



94 


Sobotka. 


Digitized by 


Versuchen, sowohl in den meinen als auch in denjenigen 
meiner Vorgänger, die Dinge nicht genau so liegen wie am 
Lebenden, dessen Haut von warmem, wechselndem Blute 
durchströmt ist. Die gänzlich herausgeschnittene Haut vor 
allem, die in meinem Eisversuche von allen Seiten her durch¬ 
kältet war, stand sicherlich nicht unter natürlichen Verhält¬ 
nissen. Am wenigsten können Einwände meine Versuche am 
amputierten Bein treffen, denn diese wurden unmittelbar nach 
der Absetzung an dem noch warmen Gliede, an der in ihrer 
natürlichen Lage befindlichen Haut vorgenommen. Auch gegen 
diese Anordnung könnte man nun aber Vorbringen, es komme 
bei ihr wie bei allen anderen vielleicht noch ein Zuwachsreiz 
in Betracht, begründet eben in der Ausschaltung der Blut- 
durcliströmung mit ihrer Bedeutung für die Warmhaltung, Er¬ 
nährung und Schlackenabfuhr in dem durchflossenen Gebiete, 
erhöht etwa gar durch diejenige Asphyxie, die schon vor der 
operativen Aufhebung des Kreislaufes durch die Anlegung der 
Esmarchsehen Binde hervorgerufen wurde. Wirklich kommt 
es ja bei Erstickung zu Krämpfen glatter Muskulatur, aber es 
liegt kein Anlaß vor zu vermuten, daß die peripheren pilomo¬ 
torischen Elemente auf derartige Reize antworten. Denn allerdings 
führt Langley (1901 Observations) an, daß an Tieren Asphyxie 
eine Aufrichtung aller aufrichtbaren Haare verursache: aber er 
führt den Beweis, daß es sich hier um eine vom Rückenmark 
her ausgelöste Wirkung handle. — Noch ließe sich folgendes 
hinzufügen: Sollte es sich bei gewissen Ergebnissen der Nar¬ 
koseversuche wirklich um Vergiftung der peripheren Organe 
handeln, so könnte vielleicht deren Erregbarkeit an der über¬ 
lebenden Haut jener Extremitäten, die beide in der Narkose 
abgesetzt worden waren, verwunderlich erscheinen. Doch mag 
bei den beiden unter Es marchscher Blutsparung vorgenom¬ 
menen Operationen die Vergiftung nicht zu sehr hohem Grade 
gediehen sein und zudem war ja auch in den Narkoseversuchen 
die Empfänglichkeit für den angenommenermaßen unmittelbar 
wirkenden Reiz nicht immer abgestumpft, während umgekehrt 
in den Leichenversuchen die Arrektion tatsächlich keine sehr 
hohen Werte zeigte. 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



Zur PhyBiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 95 


Einen Schritt weiter brachte mich, nachdem alle die be¬ 
schriebenen Untersuchungen bereits vorgenommen worden 
waren, endlich noch die Beobachtung eines pathologischen 
Falles, dessen Geschichte ich daher aus einem späteren Teile 
dieser Arbeit hier vorausnehmen muß. 

S. I. (Chirurgische Klinik), 40jähriger Mann. Klinische Diagnose: 
Sarcoma femoris sinistri. Bei der Operation am 27. Oktober, die in der 
Auslösung des Tumors bestand, war es unerläßlich, den Nervus ischia- 
dicus und den Nervus peroneus zu durchtrennen; die Schnittenden wurden 
durch Nervennaht wieder vereinigt. Untersuchung am 10. November: Ara 
linken Unterschenkel schuppt die Haut etwas, die Follikelmündungen 
bilden daselbst (in nioht näher notiertem Umkreise) viel weniger tiefe 
Trichter als rechts. Sprunggelenk und Zehengelenke der linken Seite 
können aktiv nicht bewegt werden. Sensibilität am linken Beine nirgends 
erloschen; aber es wird im Ischiadicus-, beziehungsweise Peroneusgebiet 
Nadelstich „wie Druck“, Kälte weniger deutlich als an anderen Stellen 
empfunden. Mechanische Reizung (Strich mit dem „ Bleistiftschoner“) 
ist weder am rechten noch am linken Unterschenkel wirksam im Sinne 
der Gänsehautbildung (ein häufiger Befund). Durch Kelen wird am linken 
Unterschenkel allenthalben ebenso schöne Arrektion hervorgebracht wie 
am rechten. Faradische Reizung löst über der Mitte der linken Fibula 
(der Punkt wird nur zur Stichprobe gewählt) keine Empfindung aus und 
in mehreren Versuchen auch mit den stärksten zur Verfügung stehenden 
Strömen keine Gänsehaut; an der entsprechenden Stelle rechts wird durch 
mäßig starke Ströme heftiger Schmerz und beste Arrektion verursacht. 
Nackenfeldversuch rechts mit mäßig starkem Strome: Alle Arrektoren an 
Rumpf, Arm und ganzem Bein reagieren. Nackenfeldversuch links mit 
gleichem Strom: Der ganze Oberkörper zeigt Gänsehaut; am Unter¬ 
schenkel (der Oberschenkel ist verbunden) scheidet sich eine mediale, 
knötchentragende Fläche, das Gebiet des Nervus saphenus aus dem Nervus 
cruralis von einer gerade der sensiblen IsohiadikusVerzwei¬ 
gung entsprechenden glatten Fläche. 15. November. Mechanische 
Nackenfeldreizung liefert ganz dasselbe Ergebnis. 

Als bemerkenswerte Tatsache tritt aus diesem Berichte 
vor allem hervor, daß 14 Tage nach einer Nervendurchtren¬ 
nung der „örtliche“ faradische Reizerfolg in dem zugehörigen 
Hautgebiete ausblieb. Nehme ich hier frühzeitige Schädigung von 
Endelementen (muskulärer oder nervöser Art) als Ursache des 
Ausfalles an, so scheint das einem Befunde Ritschls zu 
widersprechen, nach welchem offenbar längere Zeit nach einer 
Nervenverletzung, nämlich in dem Augenblicke der Wiederkehr 
der Sensibilität (genaue Zeitangabe fehlt), sich an den wieder 
sensiblen Stellen auch sofort wieder Gänsehaut erzeugen ließ, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



96 


S o b o t k a. 


Digitized by 


also die Endorgane arbeitsfähig waren. Aber es scheint sich in 
diesem Falle um reflektorische Vorgänge, um sichere Reizung 
▼om Nerven aus gehandelt zu haben, auf welche jenes End¬ 
organ wohl leichter ansprach als auf unmittelbaren Reiz und 
es läßt sich dabei auch nicht sagen, in wie hohem oder geringem 
Grade eigentlich die (für den Muskel gewiß auch trophisch 
wichtige) pilomotorische Faser eigentlich geschädigt war oder 
inwieweit das Ausbleiben der Arrektion auf der Zerstörung der 
zentripetalen Leitungsbahn beruhte. Gegen meine Auflassung 
und für das Reflektorische der Wirkung scheint der Umstand 
zu sprechen, daß in meinem Falle gerade demjenigen Reize, 
welcher eine Empfindung auslöste, für den also sicher eine 
Leitung zum Zentrum vorhanden war, auch eine Reaktion ent¬ 
sprach, demjenigen aber, der nicht wahrgenommen wurde, für 
den also möglicherweise jede Leitung unterbrochen war, keine 
Arrektion folgte. Aber da Nackenfeldreizung verschiedener Art 
die Bahn des durchtrennten Nerven verschlossen fand, so halte 
ich es für fast undenkbar, daß irgend ein Pilomotorenreflex 
auf das Gebiet dieses Nerven Zustandekommen konnte, weil 
auch er diesen als unterbrochen erwiesenen Weg hätte nehmen 
müssen. Und doch zeigte energische Kälteeinwirkung örtliche 
Arrektion. Der Vorrang, den der tief wirkende Eältereiz vor 
dem faradischen hatte, lag dann darin, daß er besonders 
lebhaft, der noch vorhandenen Empfänglichkeit besonders 
adäquat war. 

Mag die Betrachtung dieses Falles auch erst durch das 
Dickicht des Für and Wider zum Ziele führen, so scheint er 
mir doch von entscheidender Bedeutung. Kann in einem 
offenbar postganglionär pilomotorisch gelähmten Gebiete Kälte- 
arrektion erzeugt werden, so besteht prinzipiell der Satz zu 
Recht: Es gibt eine Arrektion durch ausschließlich unmittelbare 
Wirkung auf periphere Elemente. 

Mit dieser Feststellung für die besonderen Umstände einer 
eindringlichen Reizart und eines bestimmten Hautgebietes ist 
nun allerdings das Verhältnis zwischen mittelbar und unmit¬ 
telbar hervorgerufener Arrektion noch nicht entfernt vollständig 
geklärt. Die Reize, welche Wirkungen erzeugen, die ich für 
unmittelbare halte und diejenigen, welche auf dem Wege des 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zar Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 97 

Reflexes zar Geltung kommen, sind einander nabe verwandt, 
ja es kann sogar derselbe Reiz bald umschriebene, bald dif¬ 
fusere Wirkung hervorbringen (z. B. der faradische Strom 
außerhalb des Nackenfeldes). Unbeschadet des nachgewiesenen 
Vorkommens eines rein örtlich in der Haut ablaufemlen Arrek- 
tionsvorgangs ist es doch sehr wahrscheinlich, daß jeder der 
Reize, welche die als unmittelbar betrachtete Arrektion aus- 
lösen, auch das Zentrum erreicht. Von diesem Zentrum kann 
nun wiederum die ihm eigentümliche Wirkung auf die Peripherie 
ausgehen, ab und zu kräftig genug, um an sich einen Bewe- 
gnngserfolg zu erzielen, meist aber noch unterschwellig, wo sie 
nicht mit der unmittelbar geübten Wirkung zusammentrifft; 
von unterstützender Bedeutung in dem Hauptgebiete, in dem 
sie sich mit der letzteren paart und an der Herabminderung 
des Ergebnisses örtlicher Reizung erkennbar, wo sie (durch 
irgend eine Unterbrechung der Nervenleitung wie in den oben 
verzeichneten Beobachtungen) ausgeschaltet ist. So ergibt sich 
auch ein weiterer Beitrag zur Erklärung der Mißerfolge unmit¬ 
telbarer Reizung in jenen Narkoseversuchen. 

Was nun vollends die Feststellung des Anteiles betrifft, den im 
weniger paradigmatischen Einselfalle meiner Versuche oder des All¬ 
taglebens etwa die rein reflektorische Reiz Wirkung oder die unmittelbare 
Wirkung oder endlich die Kombination beider an dem Bewegnngsvorgange 
hat, so begegnet der Versuch, die Grenzen ein wenig schärfer abzustecken, 
noch großen Schwierigkeiten. Leichtes Streichen mit der Handfläche über 
die Haut wirkt sicher reflektorisch, aber bei etwas kräftigerem Eingriff 
ganz gleicher Art könnte am Orte der Reizung die Komponente der un¬ 
mittelbaren Wirkung schon unterstützend in Betracht kommen« Selbst 
bei dem Grundversuche des Pilomotorreflex nach Mackenzie, bei 
etwas kräftigerem Strich mit einer stumpfen Spitze, könnte es sich so 
verhalten; es wird wohl im allgemeinen durch Pressung und Zerrung 
die Muskulatur in dem unmittelbar vom Werkzeuge getroffenen Haut- 
streifen zur Zusammenziehung gebracht, gleichfalls durch eine gewisse 
Zerrung, deren Einfluß aber mit der Entfernung vom Werkzeuge ganz 
rasch absinkt, noch die der nächsten Umgebung in schnell sich vermin¬ 
dernder Weise beteiligt werden und es wird sich bei vorhandener Dispo¬ 
sition nun noch eine reflektorische Ausbreitung der Gänsehaut in die wei¬ 
tere Nachbarschaft anschließen. An der oft ungemein ausgebreiteten 
Arrektion, die bei disponierten Menschen (kühle LuftI) durch leichtes 
Kratzen entsteht, werden wiederum beide Vorgänge teilnehmen, allerdings 
der reflektorische in unvergleichlich höherem Grade. Am leichtesten 
Areh. f. Dermal. «. Syph. Bd. CV. 7 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98 


Sobo tka. 


Digitized by 


scheint die Scheidung für den faradiscben Reiz zu sein, am schwierigsten 
für den Kältereiz. Bei der plötzliohen Entblößung tritt die durch mecha¬ 
nische Einwirkung beförderte Gänsehaut viel zu rasch auf, als daß sich 
inzwischen in tieferen Hautscbichten eine Temperaturveränderung geltend 
machen könnte. Bei dem Anflug von Gänsehaut, der sich bei längerem 
Nacktstehen bei mäßig niedriger Temperatur einstellte, könnte immerhin 
unmittelbare Reizung mit im Spiele gewesen sein, ebenso vielleicht unter 
Verhältnissen, wie sie eintreten, wenn sich z. B. in jenen Versuchen an 
dem zum Teile benetzten Arm strenge der eingetauehten Fläche ent¬ 
sprechend Gänsehaut entwickelte. Bezüglich der Entstehung des Tonus, 
der bei kühler Außentemperatur die überhaupt häufigste Art der Gänse¬ 
hautbildung (besonders die durch den Fernreiz verursachte) mitbestimmt, 
ist schon oben zugegeben worden, daß für ihn die Enge der Hautgefäße 
bedeutungsvoll sein könnte; aber auch Wirkung auf das Zentrum oder 
sogar auf den Muskel selbst ist nicht undenkbar. Die Follikelerhebung an 
der Haut von Menschen, welche durch Kälte zugrunde gegangen oder 
kurz nach dem Tode in ein kaltes Medium geraten sind, ist (soweit es 
sich nicht um Leiohenerscheinungen ganz anderer Art handelt) sicherlich 
doppelten Ursprunges. Man sieht, die Trennung gelingt in vielen Fällen 
kaum und in vielen anderen müssen beide Vorgänge in einander spielen. 

(Schluß folgt.) 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Aus der Kgl. Universitäts-Poliklinik fär Baut- u. Geschlechts¬ 
krankheiten in Berlin (Direktor: Geheimrat Prof. Br. S. Lesser). 


Beeinflußt die Quecksilberbehandlung die 
Schutzstoffe des Organismus? 

Von 

Dr. Eduard Neuber, 

em. UnlTtrsittteAMistent. 


Die Wirkung der chemischen Arzneimittel und Gifte 
beruht allenfalls auf Reaktionen zwischen denselben und ge¬ 
wissen Zellen, respektive Molekeln des Organismus. 

Diese Auffassung erhielt später eine freiere Auslegung, 
indem auch die Wirkung von Giften anderen Ursprunges, sd 
z. ß. die Wirkung von Toxinen der Eiweißstoffe oder aus Fil¬ 
traten von Bakterienkulturen ähnlich erklärt wurde. 

Es ist seit langem bekannt, daß der Organismus sich 
wehrt, wenn Bakterien oler die von ihnen produzierten Toxine 
in den Organismus gelangen, das Resultat dieser Arbeit ist die 
Produktion von Antikörpern. 

Diese letzteren sind aller Wahrscheinlichkeit nach die 
Produkte der vitalen Reaktionen der von spezifischen Giften 
angegriffenen Zellen. 

Auch in den meisten normalen Sera sind, den Immun¬ 
körpern ähnliche, aber ihrer Wirkung nach viel schwächere Stoffe 
enthalten; hier werden sie Normalambozeptoren, Normalagglu- 
tinine, Normalopsonine, Normalpräzipitine etc. etc. genannt. 

Die letzteren Stoffe sind den Antikörpern des immunen 
Organismus in ihrer Wirkung vollkommen ähnlich, nur sind 
sie in geringerer Menge vorhanden. 

Im Sinne der Anschauungen Ehrliche werden hei den 
Immunitätsprozessen keine neuen Stoffe gebildet, die letzteren 

' 1 * : '' 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



100 


Neuber. 


sind bereits vor der Infektion, manchmal in viel geringerer 
Menge im Blutserum zu finden; bei der Immunisierung ist nur 
von einer einseitigen Überproduktion eines gewissen Stoffes die 
Bede, d. i. eine bereits vor der Immunisierung vorhandene 
Eigenschaft wird verstärkt 

Zwischen der Wirkung des normalen und des Immunserums 
besteht daher demzufolge nur ein quantitativer Unterschied. 

In unseren folgenden Versuchen haben wir die Wirkung 
des Hydrarg. salicylicum, des Hydrarg. atoxyücum, des Kalomel 
(unlösliche Quecksilberverbindungen) und des Sublimat (lösliche 
Quecksilberverbindung) auf die normalen und auf die verschie¬ 
denen spezifischen Antikörperproduktionen untersucht. 

Indem wir bei unseren Versuchen über die Antikörper 
der an Syphilis erkrankten Patienten sprechen, werden wir 
darunter in den folgenden Ausführungen immer die normalen 
Antikörper der luetischen Sera (die Normalagglutine, Normal¬ 
hämolysine etc. etc.) vorstehen. 

Es wäre zwar viel einfacher und beweiskräftiger, an 
Stelle der normalen Antikörper das Verhalten der spezifischen 
Antikörper des syphilitischen Serums bei der Quecksilberbehand¬ 
lung zu untersuchen; leider ist jedoch die Feststellung der 
Antikörper der Syphilis derzeit noch nicht möglich. 

Wir wissen ja, daß wir auch mit der Waseermannseben 
Reaktion nicht die spezifischen Antikörper bestimmen, sondern 
die Reaktion zeigt wahrscheinlich die Anwesenheit gewisser 
Stoffe an, aber kaum die Anwesenheit der spezifischen Anti¬ 
körper. 

So können wir bei Lepra, bei kachektischen Leiden 
(Karzinoma, Tuberkulosis), bei Skarlatina positive Reaktionen 
finden, obwohl in dem Status und in der Anamnese jeder 
Stützpunkt füs Lues fehlt. 

Nachdem wir wegen dieser letzteren Umstände von einer 
Bestimmung der spezifischen Antikörper absehen mußten, haben 
wir das Verhalten der Sera von luetischen Kranken (normale 
Antikörper), ferner der Sera, respektive Antikörper von Kaninchen, 
welche mit Typhus und Hammelblutkörperchen immunisiert wur¬ 
den, vor und nach Verabreichung von Quecksilberpräparaten 
beobachtet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Queckoilberbeh. d. Schutzstoffe <L Organismus? 101 

Bei den syphilitischen Sera haben wir von den normalen 
Antikörpern hauptsächlich das Verhalten resp. die Titerschwan¬ 
kungen der Normalagglutinine, respektive der Normalbämolysine 
beobachtet. Bei den hämolytischen Versuchen benutzen wir jene 
Eigenschaft des menschlichen Serums, daß es in Anwesenheit 
Ton entsprechendem und in genügender Menge vorhandenem 
Komplement Hammelblutkörperchen auflöst; bei den Agglutina¬ 
tionsversuchen beobachten wir die agglutinierende Wirkung deB 
syphilitischen Serums (Normalagglutinine) auf Typhusbazillen. Aus 
dem Grade der Lösung, respektive der Agglutinierung konnten 
wir auf den Gehalt des syphilitischen Serums an Normalhämolysin 
und Normalagglutinin folgern. Viel leichter und genauer konnte 
das Verhalten der spezifischen Antikörper von Tieren, welche 
mit Typhusbazillen und roten Hammelblutkörperchen immunisiert 
waren, vor und nach der Verabreichung von Quecksilberpräparaten 
bestimmt werden. Die spezifischen Hämolysine und Agglutinins 
mit hohen Titer ermöglichen nämlich die Beobachtung von sehr 
minutiösen Veränderungen. 

Als wir daher das Verhalten der normalen und 
spezifischen Antikörper während der Quecksilber¬ 
behandlung prüften, er war teten wir aus den Ergeb¬ 
nissen unserer Experimente eine Antwort auf die 
Frage, ob die verschiedenen Quecksilberpräparate 
die Tätigkeit derjenigen Zellen beeinflussen, 
welche den Körper mit Immunstoffen versorgen 
und wenn ja, nach welcher Richtung hin? 

Oder mit anderen Worten: kann man aus der Verminderung 
oder Überproduktion der Antistoffe auf den Zustand der letzteren 
Zellen schließen? Schädigen die Quecksilberverbindungen die 
Tätigkeit dieser Zellen oder wirken sie im Gegenteil als Proto¬ 
plasmareize? 

Wir wissen ja, daß die Widerstandsfähigkeit des Orga¬ 
nismus gegenüber verschiedenen Infektionen auf der mehr oder 
minder raschen Produktion von Immunstoffen beruht; der 
natürliche Heilprozeß erfolgt auch mit Hilfe dieser Stoffe. 

Abgesehen von den äußeren Schutzapparaten des Organismus, 
welche jedoch in unseren Experimenten mehr oder minder 
außer acht gelassen werden können, spielen bei der Beurteilung 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



102 


Ne ab er. 


der natürlichen Widerstandsfähigkeit das Verhalten des Komple¬ 
ments und der Phagozyten eine Rolle. Im Sinne der Ehrlich- 
schen Theorie besteht das Immunserum aus zwei Komponenten* 
die eine derselben bindet das in den Organismus gelangte, 
für ihn spezifische Material, die andere ist der eigentliche 
Träger der bakteriziden Eigenschaften. Den letzteren Körper 
nennen wir Alexin (Büchner), Komplement (Ehrlich), 
Zytase (Metschnikoff). Wir haben in unseren Versuchen 
vornehmlich die Wirkung der Quecksilberverbindungen auf die 
quantitativen Veränderungen des Komplements beobachtet, ver¬ 
nachlässigten aber dabei keineswegs die mit dem Ursprung des 
Komplements in Verbindung stehenden Momente. 

Obwohl die Ansichten der Autoren hinsichtlich der Wir¬ 
kung des Komplements im allgemeinen identisch sind, bildet 
die Frage des Entstehungsortes und der Entstehungsweise der¬ 
selben noch den Gegenstand lebhafter Debatten. 

Nach B u c h n e r ist es sehr wahrscheinlich, daß die Leuko¬ 
zyten die Alexinproduktion beeinflussen; er beobachtete nämlich, 
daß eiu au Leukozyten reiches Exsudat sehr kräftige bakterizide 
Eigenschaften besitzt; es ist aber nach seiner Ansicht nicht 
ausgeschlossen, daß auch andere Zellen an dieser Wirkung 
teilhaben. 

Ehrlich betrachtet das Komplement gleichfalls als Zell¬ 
sekret, bei welcher Sekretbildung den Leukozyten allenfalls 
eine wichtige Rolle zufallt. Metschnikoff leugnet überhaupt 
das Vorkommen der Alexine im Blutstrome, nach seiner Auf¬ 
fassung sind die Alexine die Zerfallsprodukte der Leukozyten. 

Während des Lebens der Leukozyten sind die Alexine an 
den Körper der Leukozyten gebunden, sie gelangen erst nach 
dem Tode derselben in Freiheit (Phagolysis) und können erst 
dann in den Blutstrom kommen. Neuere Versuche liefern jedoch 
gegenüber der Zellulärhypothese Metschnikoffs Beweise dafür, 
daß das Alexin des Blutserums im Plasma des lebenden Tieres 
frei zirkuliert (Petterson, Gruber, Sweet). Wir haben in 
unseren Experimenten außer der Wirkung der Quecksilberprä¬ 
parate auf die Quantität des Komplementes noch darauf geachtet, 
ob im Sinne der erwähnten Theorien über den Ursprung der 
Komplemente die Vermehrung der weißen Blutkörper und das 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutzstofle d. Organismus? ]Q3 


Steigen des Komplementtiters unter der Einwirkung des Queck¬ 
silbers parallel gehen, respektive ob zwischen den beiden Pro¬ 
zessen irgendein Zusammenhang festgestellt werden kann. 

Die natürliche Widerstandsfähigkeit des Organismus, re¬ 
spektive dessen Änderung unter dem Einfluß verschiedener 
äußerlicher Einwirkungen ist schon früher von vielen Autoren ein* 
gehend studiert worden. 

Nur mehr ein gewissermaßen historisches Interesse kommt den Experi¬ 
menten von Pasteur u. Joubert zu, die beobachteten, daß, wenn 
Hühner längere Zeit hindurch im Wasser von 26* C. gehalten werden, 
diese ihre natürliche Resisteni gegen Milzbrand verlieren. 

Wagner bestätigte die Resultate von Pasteur und Joubert und 
fand die Phagozytose bei den derart behandelten Hühnern auf ein MinL 
mum reduziert. 

Lode machte Meerschweinchen durch längere Einwirkung von 
Zugluft und durch Abrasieren der Haare für verschiedene Krankheitserreger 
empfänglich. 

Petruschky infizierte Frösche trotz ihrer natürlichen Resistenz bei 
höherer Temperatur mit Milzbrand. 

Koch vernichtete die natürliche Widerstandskraft des Meerschwein¬ 
chens, welches für Cholerainfektion sehr wenig empfänglich ist, durch größere 
Alkoholdosen. 

Nocard und Roux konnten Milzbrand, dessen Virulenz verringert 
worden bei Tieren, die mit Alkohol behandelt wurden, wieder vollkommen 
virulent machen. 

Latinien wies mit Hilfe eines zahlreichen Versuchsmateriales nach, 
daß mit 16 bis 60 ccm 26 # / 0 Alkohol behandelte Tiere, welche mit Milz¬ 
brand oder Tuberkulose infiziert werden, eine erhöhte Empfänglichkeit 
für die Krankheitserreger aufweisen. 

Latinien prüfte außerdem die Änderungen in der bakteriziden 
Eigenschaft des Serums nach Alkoholdarreichung; er fand jedoch keine 
besonderen Unterschiede zwischen den Sera der Kontroll- und der mit 
Alkohol behandelten Tiere. 

Friedberger immunisierte Tiere mit Choleravibrionen, welche bei 
60*C abgetötet wurden und prüfte nach einer gewissen Zeit, welche Wirkung 
die einmalige oder längere Zeit hindurch fortgesetzte Alkoholdarreichung 
auf die Produktion der spezifischen (Cholera)-Antikörper ausübt. Fried¬ 
berger summiert auf Grund seiner Experimente die Alkoholwirkung 
auf dio Produktion der spezifischen Antikörper in folgendem: 

Nach einer einmaligen größeren Alkoholdosis fand er die Produktion 
der spezifischen Antikörper zweiundeinhalbmalgrößer als die normale 
Produktion. Nach andauernder Alkoholdarreichung sank der Titer (Cholera - 
antikörper) des Serums des mit Cholera immunisierten Tieres sehr herab. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



104 


Neaber. 


Digitized by 


Trommsdorff prüfte die natürliche Widerstandsfähigkeit teiuer 
Tiere nach Erkaltung, Ermüdung, Hanger und Alkoholisierung. Behandelte 
er längere Zeit hindurch Meerschweinchen mit Alkohol oder reichte er 
ihnen auf einmal größere Dosen, so beobachtete er, daß die Antikörper¬ 
produktion — die der normalen, wie auch die der Immunantikörper — 
im Vergleich mit den Konirolltieren vermindert war. Kleinere Alkohol¬ 
dosen beeinflussen die Antikörperproduktion zweifellos in günstigem Sinne- 
Trommsdorff erwähnt ferner, daß kurze Zeit dauernde Muskelarbeit 
die Produktion von Antikörpern günstig beeinflußt. 

Leva experimentirte mit Alkohol, Adrenalin und Nikotin. Er be¬ 
handelte seine Tiere in gewissen Zeitintervallen mit den erwähnten Giften* 
infizierte sodann alle mit Typhus und stellte sodann den Titer der spezifischen 
Antikörper der giftbehandelten und der Kontrolltiere fest. 

Die Antikörperproduktion zeigte bei keinem der typhusinfizierten 
und alkoholisierten Tiere eine Abweichung von der der Kontrolltiere. Ja 
es war sogar irrelevant, ob die Tiere kurze Zeit (14 Tage) oder längere 
Zeit hindurch mit Alkohol behandelt wurden. Das Adrenalin übt auf die 
spezifische Antikörpei Produktion auch keinen Einfluß aus, das Nikotin 
verringert jedoch nach Leva die Typhusimmunkörperproduktion. , 

ßentivenga und Corini landen nach Verabreichung geringer 
Mengen von Quecksilberpräparaten Hyperleukozytose mit gesteigerter 
Bakteriolyse, nach größeren Quecksilbermengen Hypoleukozytose und ver¬ 
minderte Bakteriolyse. 

Kreibich war der erste, der die Wirkung der Quecksilberpräparate 
auf die bakteriziden Stoffe des Serums eingehender studierte. Er prüfte 
das bakterizide Verhalten des Menschenserums gegenüber Cholera Vibrionen 
nach einmaliger und nach wiederholter Einspritzung von löslichen und 
unlöslichen Quecksilberpräparaten. 

Er beobachtete, daß 24 Stunden nach der Einspritzung einer löslicher* 
Quecksilberverbindung — 0*003 g Sublimat — die bakterizide Wirkung 
des Serums bedeutend herabgesetzt ist, welche Erscheinung nach 48 
Stunden noch auffälliger wird. 

Nach der Einspritzung einer unlöslichen Quecksilberverbindung —- 
0*1 g Hydrargyrum salicylicum — beobachtete Kreibich, daß in einzelnen 
Fällen die Verminderung der bakteriziden Stoffen schon nach 24 Stunden, 
in anderen Fällen aber erst nach 2—3 Tagen bemerkt werden kann. 
Nach der Verabreichung von Hydrarg. salicylicum geht der Verminderung 
der bakteriziden Stoffe manchmal nach 24 Stunden eine erhöhte Bakterio¬ 
lyse — d. i. eine vermehrte Antikörperproduktion voraus. 

Kreibich bezeichnet diese Phase als Reizstadium. Er glaubt, daß 
auch nach Sublimatbehandlung ein Reizstadium sich zeigt, welches aber 
wahrscheinlich viel früher eintritt; er konnte diesbezüglich keinen bestimmten 
Zeitpunkt feststelleu. 

Bei der Inunktionskur tritt das Reizstadium mit Rücksicht auf die 
langsamere Aufsaugung des Quecksilbers nach 3—4 Tagen auf und erst 
dann folgt rasch die Verminderung der bakteriziden Stoffe des Serums^ 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Queokiilberbeb. d. Schutzstoffe d. Organismus ? 205 

Nach Kreibich sind die Antistofie am 7. bis 8. Tag naoh der Ein* 
spritrang noch immer in verminderter Menge zn finden und erreichen 
nur am 10.—11. Tag ibr normales, dem Stande vor der Einspritzung 
entsprechendes Quantum und sie sind sogar zu dieser Zeit gewöhnlich 
in einer viel größeren Menge vorhanden. 

Wir haben zur Titration der Typhusimmunkörper haupt¬ 
sächlich das auf dem Bord et-Gengon sehen Phänomen ba¬ 
sierende Fixationsverfahren angewendet. Das letztere Verfahren, 
welches die Grundlage der bereits so bekannten und in weiten 
Kreisen verwendeten Wassermann sehen Syphilisreaktion bib- 
det und auch zur Identifikation zahlreicher anderer Krankheits¬ 
erreger benützt werden kann, beruht auf folgendem Prinzip: 

Bei dem Zusammentreffen des Antigens und des für ihn 
spezifischen Antikörpers wird Komplement gebunden. 

Wenn wir zu dieser Mischung hämolytisches Serum hin¬ 
zufugen, d. i. einen beliebigen hämolytischen Ambozeptor 
mit den für ihn spezifischen Blutkörperchen, so bekommen wir 
keine Hämolyse, und zwar deshalb nicht, weil der hämolytische 
Ambozeptor über kein Komplement zur Lösung der roten 
Blutkörperchen verfügt. Mit anderen Worten: die Hämolyse 
unterbleibt in allen Fällen, wenn das Komplement an den spezifi¬ 
schen Ambozeptor irgendeines Bakterienextraktes gebunden 
wird; die Hämolyse tritt ein, wenn das Antigen keinem spezi¬ 
fischen Ambozeptor begegnet, oder sie wird eine partielle, wenn 
der spezifische Ambozeptor nur in geringen Mengen vorhanden ist. 

Bei unseren Versuchen benützten wir zur Immunisierung 
unserer Kaninchen Typhusbazillen, teils, weil die Bestimmung 
der Antikörper bei Typhus eine der exaktest ausgearbeiteten 
Methoden bildet — so gelang es Wassermann, später aber 
besonders Leuchs in ähnlicher Weise, wie bei den quantitativen 
Methoden der analytischen Chemie die Typhusantikörper mit 
Hilfe des Komplementfixationsverfahrens auszutitrieren — teils 
aber, weil wir beim Typhusbazillus das Kompleraentfixationsver- 
fahren durch den Agglutinationsversuch mehr oder minder 
kontrollieren konnten. 

Wir benützten zur Gewinnung des Immunserums zwei bis 
zweieinhalb Kilogramm schwere Kaninchen; diese wurden mit 
Typbuskülturen immunisiert, welche bei 60° C abgetötet waren 
und zwar mischten wir 1—2 Normalösen (2—4 mg) 18-24- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



106 


N q n b e r. 


Digitized by 


ständiger Agarkulturen mit 1 ccm physiologischer Kochsalz¬ 
lösung zu einer Emulsion, welche bei einem Teile unserer 
Kaninchen subkutan, hei dem anderen Teile intravenös je drei¬ 
mal in achttägigen Intervallen eingespritzt wurde. 

Die Herstellung des Typhusantigens erfolgte nach Lauchs, 
mit einigen Modifikationen. 

Wir infizierten Kolleplatten (die Platte entspricht unge¬ 
fähr zehn Röhrchen) mit Typhus, die Platten wurden für 24 
Stunden in den Thermostat gebracht, dann die Bakterien mit 
5 ccm sterilisiertem Wasser abgespült. Diese letztere Emulsion 
kam für 24 Stunden in ein Wasserbad von 60 Grad Celsius zur 
Abtötung der Bakterien. Leuchs benützt ein Wasserbad von 
60° C, wir bevorzugen aber die Sterilisierung bei 80* C, weil der 
derart angefertigte Extrakt kräftiger wirkt und wenn bei diesem 
Verfahren der Titer des Antigens nach längerem Stehen auch 
sinkt, so kann derselbe nach neuerlicher Einstellung noch immer 
benützt werden. 

Wir brachten sodann die Emulsion für zweimal 24 Stunden 
hei Zimmertemperatur zur Autolyse in den Schüttelapparat. 
Nach dem Schütteln wurde unsere Emulsion so lange zentri¬ 
fugiert, bis die Flüssigkeit über den Bakterienleibern vollständig 
klar wurde. 

Der Flüssigkeit fügten wir nach dem Abgießen vom Sediment 
0*5% Phenol hinzu. Dieser Extrakt hat sich zwei drei Monate 
hindurch kaum verändert, von welchem Umstande wir uns durch 
die wiederholte Titration des Extraktes überzeugten. 

Als Komplement diente 0*1 ccm frischen Meerschwein¬ 
chenserums, welches mit 0‘85°/ O iger Kochsalzlösung auf 1 ccm 
verdünnt wurde. Als Ambozeptor benützten wir mit Hammelblut* 
körperchen immunisiertes Kaninchenserum u. zw. in allen unseren 
Versuchen in der doppelten Dosis des Titers. Die Emulsion der 
roten Blutkörperchen fertigten wir in der üblichen Weise an 

Einer gewissen Menge des zu titrierenden, inaktivierten 
Serums (von 0’1 ccm bis 0*002 ccm, mit physiologischer Kochsalz¬ 
lösung auf 1*0 ccm verdünnt) fügten wir gleiche Mengen des 
Bakteriumextraktes hinzu (0*002 ccm in 1*0 ccm physiologischer 
Kochsalzlösung). 

Jedes Versuchsröhrchen enthielt daher 3 ccm Flüssigkeit. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d- Quecksilberbeh. d. Schutzstoffe d. Organismus? 107 

Die ganze Versuchsserie kam für eine Stunde in den 
Thermostat (37° C). 

Nach Ablauf einer Stunde fügten wir vom Ambozeptor 
(die doppelte Dosis des Titers auf 1*0 ccm verdünnt) hinzu 
und von der 5% Lösung der Hammelblutkörperchen ebenfalls 
10 ccm in sämtliche Röhrchen. 

Die Versuchsserie wurde neuerlich für eine Stunde in den 
Thermostat und dann bis zum nächsten Morgen in den Eiskasten 
gebracht, dann wurde das Resultat abgelesen. 

Schließlich sei noch erwähnt, daß wir bei einigen Serien 
unserer Komplementfixationsversucheauf zweierlei Weise zuberei*- 
tetes Antigen benützt haben. So haben wir im Sinne des 
Bordet-Gengou Verfahrens auch mit der wässerigen Emulsion 
der bei 60* C abgetöteten Bakterienleiber gearbeitet; dieses 
letztere Verfahren bot jedoch bei weitem keine so pünktlichen 
und besonders beständigen Ergebnisse, wie die von Wasser¬ 
mann, Bruck und Leuchs empfohlene Extraktmethode. Aus 
dieser Tatsache können vielleicht die erfolglosen Versuche 
Moreschis erklärt werden. 

Moreschi benützte nämlich eine Typhusbakterienemul¬ 
sion ; er hält das Verfahren zur Bestimmung der Typhusimmun- 
körper für nicht vertrauenswürdig und er empfiehlt das Komple¬ 
mentfixationsverfahren bei Typhus auf Grund seiner Versuche 
für praktische Versuche nicht. 

Wir haben unsere Kaninchen von Nr. I—IX mit Typhus 
infiziert und zwar mischten wir 1—2 Normalösen (2-4 mg) 
▼on einer 18—24 ständigen, auf Agar-Agar-Nährboden gezüch¬ 
teten Typhuskultur mit einem Kubikzentimeter 0’85°/ o Kochsalz¬ 
lösung zu einer Emulsion und injizierten diese bei einem Teil unse¬ 
rer Tiere subkutan, heim anderen Teile intravenös. Die Injektion er¬ 
folgte in achttägigen Intervallen, insgesamt dreimal. Die erste 
Blutentnahme erfolgte einige Wochen nach der letzten Ein¬ 
spritzung, nachher verabreichten wir intramuskulär das betreffende 
Quecksilberpräparat. Wir bevorzugten die intramuskuläre Injektion 
wegen der nahezu vollständigen und raschen Resorption des 
eingefuhrten Mittels. Die ersten vier Kaninchen erhielten Sublimat, 
die anderen fünf Kabmel. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



108 


Neuber. 


Zur Erreichung pünktlicher und vergleichbarer Werte 
finden wir es unbedingt notwendig, daß mit dem Serum der typhus¬ 
infizierten Kaninchen das Komplementfixationsverfahren nicht täg¬ 
lich nach der Blutabnahme vorgenommen werde, sondern das sämt¬ 
liche Sera einer Versuchsreihe bei — 20° C Kälte bis zur Beendigung 
des Versuches aufbewahrt werden. Dann können wir alle Sera 
mit demselben Antigen, mit demselben Komplement und mit 
demselben hämolytischen System prüfen. In diesem Falle haben 
wir nicht zu befürchten, daß ein allzuschwacher oder allzustarker 
Ambozeptor oder verschiedenes Komplement unsere Experimente 
beeinflußt. 

Bei unseren Komplementfixationsversuchen benützen wir 
zur Abkürzung folgende Bezeichnungen: 

+ H—f- = Sämtliche Blutkörperchen liegen in ungelöstem 
Zustande am Boden der Eprouvette, die Flüssigkeit über den 
Blutkörperchen ist wasserklar. 

-|—(- = Der größte Teil der Blutkörperchen hat sich nicht 
gelöst, die Flüssigkeit über den Blutkörperchen ist sehr schwach 
rosa gefärbt. 

-{- = Der größere Teil der roten Blutkörperchen hat sich 
aufgelöst, die Farbe der Flüssigkeit ist bereits kräftig rot, am 
Boden der Eprouvette wenig Sediment. 

± = Nahezu vollkommene Lösung, nur heim Schütteln 
der Eprouvette finden wir eine geringe Trübung. 

— = Vollständige Lösung der roten Blutkörperchen, die 
Flüssigkeit ist durchsichtig und rot gefärbt. 

Bei der Durchsicht dieser Tabellen finden wir, daß das 
Sublimat und Kalomel die Produktion der Immunstoffe des 
Typhus in nachweisbarer Weise beeinflussen. Die Verminderung 
der Immunstoffe kann manchmal bereits nach wenigen Stunden, 
zumeist aber erst nach 48 Stunden konstatiert werden. 

Diese geringere Produktion der Antikörper dauert ungefähr 
bis zum 7.—8. Tage, dann erhöht sich der Titer der Anti¬ 
körper sehr rasch, so daß er am 10.—15. Tage zumeist bereits 
bedeutend über dem normalen Niveau steht. 

Als Endergebnis können wir sagen, daß die Produktion 
der Immunstoffe am 13.—15. Tage die Kulmination erreicht, 
dann nähert sich dieselbe sehr langsam dem normalen Wert vor 
der Injektion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Qaeckailberbeb. d. Schutzstoffe d. Organismus? 109 

Diese Erscheinungen konnten wir in unseren sämtlichen 
Fällen beobachten, mit Ausnahme der Versuche IV und VI, 
wo der Titer der Antikörper nur innerhalb sehr enger Grenzen 
schwankte, doch kam auch hier — obwohl in viel geringerem 
Maße — die Quecksilberwirkung zu Geltung. 

Unsere Komplcmentfixationsversuche stimmen im großen 
and ganzen mit den bakterioljtischen Experimenten von Krei- 
bich und mit den hämolytischen Versuchen von Dohi überein. 
Auch bei unseren Fällen beobachteten wir kurz nach der Injektion 
(sowohl bei Sublimat, wie auch bei Kalomel) das Sinken des 
Titers der Immunstoffe, welche Phase nach kurzer Zeit durch 
eine entgegengesetzte Phase abgelöst wurde. 

Nach Kreibich ist diese Erscheinung so gesetzmäßig, 
daß er die Abnahme und Zunahme der Immunstoffe mit den 
Namen negative und positive Phase bezeichnete, wie wir das auch 
bei den Immunitätsprozessen zu tun pflegen. 

In keinem einzigen Falle konnten wir das von Kreibich 
beschriebene Reizstadium beobachten; in einigen unserer Fälle 
nahmen wir wenige Stunden nach der Injektion Blut, um diese 
letztere Erscheinung zu beobachten, wir fanden aber regelmäßig 
ein Sinken der Antikörperbildung oder es zeigte sich überhaupt 
noch keine Quecksilberwirkung. 

Wir wollen nur noch erwähnen, daß unsere Resultate 
dureh den Umstand nicht beeinflußt wurden, ob wir unsere Tiere 
subkutan oder intravenös immunisierten, auch die nach Verab¬ 
reichung verschiedener Sublimatdosen (0*01, 0*005 g) und ver¬ 
schiedener Kalomelmengen (01,.0*05,0*01 g) abgelesenen Resultate 
wichen von einander nicht ab. 

Das Serum derselben Tiere diente auch zur Prüfung der 
Agglutinine. 

Die Einwirkung verschiedener Droguen und Gifte auf die 
Agglutinine wurde bereits wiederholt mit großer Aufmerksamkeit 
verfolgt. So benützte Schwarzmann bei seinen Versuchen 
die Eigenschaft des Hundeserums, daß es auf dieroten Btutkörper- 
chen des Kaninchens agglutinierend wirkt. Er verabreichte 
Hunden 15 ecm 0*5°/ 0 iges Jodnatrium (subkutan). Vor der 
Verabreichung des Jodnatriums war der Agglutinationstiter 1:10. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


110 


Nenber. 


II _. _ 

fi 

© 

00 

a 

1 

© 

M 

B 

© 

U 

© 

•ö 

1 

i 

i 

e 

i 

; (*•!, ’Ll) 

6061 *±<>N *11 

+ + ++ 

+++++* 1 ! 
++++ 

+++ 1 1 
+++T+* 
+++ ++ 

(*»X ’SI) 
0061 ’ A0 K *91 

++++i 

++++T« 1 1 

g ++++ + 

+-t-+ i 

+++T+1 
++++ 

(a»x *«i) 

6061 ‘XON gi 

* +++++ 
jg ++++T« 1 1 

S +++++ 

+++ 1 
+++T+1 
+ ++ + 

(*«X •Ol) 

0061 -AOK -01 

S ++-J-4- 

i 11 

■» ++ ■ 
a ++I 111 
1 ++ + 

(*»X *8) 

6061 *aok *8 

§ ++ 1 

8 ++I+-H | I I 

= +++ 

B + + 

“ ++« 1 1 1 
.!» ++ 

(**X 'S) 

6061 *aok *9 

N 

i ++++> 1 11 

•a + 

* ±J> 1 1 1 

(*»X ’S) 

6081 ‘AON •# 

H* "^”+4- 

t +11«II II 

+ ++ 

1 X++* 11 

iqafnijioiiiqiig 
jap qaau caqavu 
6061 *aok | 
amqvattioinig 

•* S ++4—J- 
xl ++±± II II 

„■§ ++ ++ .. _ 

Z t+x+ 11 
.2 + ++ 

^qafai»«ai|iqng 

jap JOA ’QXJOA 

606T -aoh *t 
aoiqvmneinifir 

a ” +++. 8 

£ °>+++T-H 1 *3 1 1 
?S+++ + *_ 

•3 +++ 

o 000999 , 

a * 1 1J *' *■' "* 
© . 



ao|vinmoooqoj»diQ^ 
-iniq{aalor»H */oÖ 

In Ö "" " § 

| fl 9999?9 M 99 

■ H Q pH pH pH pH pH H H pH 

*"* s 

a *T3 .... 

00« : T aatu»|niia 
‘joidazoqmy 
. jeqo«i^[oaifH 

in achtt&gigei 
80 

0*0033 

0-0033 

0 0033 
0*0033 
0*0033 
0-0033 

0*0033 

0*0088 

II. Wurde et 

00033 

0*0033 

00033 

0*0038 

00033 

0*0038 

0 *18 W 

l«}tomjaq£ uep aj 
**S T -HW iratnoq eqjaj 
•BqonsjOA oznvS »ja 

*•» 

3 .. - • 

i — 

...... 

fl 

© 

OI'-T äanaainua 
( mn2a»aeqoix|n«^ 

saqatfjJ 'laacaoidaios 

W 

pH pH pH pH pH pH ph pH 

666666' 66 

u 

_ 

43 • 

© 

fl pH pH pH pH pH pH 

•g öööööö 

a ■ 

. Änntftii puqaox 
% S8-0 aioo i 

tt| aaSutnitnqdix 

•ap a«aajf 

© ct 03 6* ca ca CT 

99 . 999 I I 

g o o o o o o 11 

* «H 

8 

W 

CT CT CT CT CT CT 

9 OO 989 

ÖÖÖÖÖÖ 

8nn«Q(V|«ffq30S 
*/.$80 «»> I 
•uauvqanuaA eap 
afuavnxuuag 

M 

53 

(N H O <h 

-S3888 S£ 

oö&oöo 

CT 

CT pH O 

r?98|| 

OOOOOO. 

II 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutzstoffe d. Organismus? lH 


1 1 

1 1 

1 ! 

1 1 

+++I 

+++I-H1 1 1 

+++' 

+++1 

+++1+1 1 1 
•§ +++ + 

5 ++4.4. 

5 +++1+1 ll 

I ++ ++ 

S +4.4. 

■s ++++ 11 11 

++ 

+++«11 11 

++ 

++ 

+++* II II 

++ 

1 ++*111 11 

« +1+III II 

» ++ 

1 1 

1 1 

d 

^3 ++ 1 1 1 1 II 

3 + 

’s ++ 1 1 1 1 II 

p. ±- 

| ++«i11 II 

4-1 ™l~ 

.2 +4. 

•g +1« III II 

© 1 J 

1 1 

1 1 

R + 

* +++1M 11 

>, + — 

« * 

xg 000000 00 

m'ö *! 

1 

"+++"' II 

HH 1 

HH __ _ _ 

h 

Ä OOOOOO OO 

.£ 

Kontrollen 

10 | — | 
1*0 | — | 

fl 00 +++ ,® 

2 * ++++ 1 1 0 1 1 

|| +++ ü _ 

-2 - 00990p W 99 

J 3 P l-H l-H «-H f-H ^H ^ HH 

£9 r O _ 

immunisiert w 

1-0 +++ 
1-0 ++ 
10 + 
l-o — 
1-0 — 
10 — 

Kontrollen 

1-0 | — 
1-0 | — 

li 

oö 

in achttägigei 

so 

0*0038 

00038 

0*0083 

0*0083 

0*0088 

0*0033 

0*0033 

00083 

urde ebenso 

00083 

0*0038 

0*0033 

0*0038 

0*0038 

0*0033 

0*0088 

0*0033 


hä 

■2 . 

jg 

> . 

HH 

l"H f-tf 

6 ö 

w 

,? hHhHHh hh 

B ©öo©6© 00 

U 

^ hhhhhh *7^*7^ 

ö 666666 06 

© 

i i 

linchen Ni 

0*02 

0*02 

0*02 

0*02 

0*02 

002 

Kanincl 

0*02 

0*02 

002 

002 

0*02 

0*02 

SS 

Kai 

0*1 

0*09 

0*01 

0*002 

0*001 

0*0002 

0*2 

0*1 

,, 33 ä S 09 

T*§?g?0 *© 

ÖOÖÖOO 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








112 


Neuber, 


t 

£ 

d 

i 

N 

a 

'S 

u 

V 

•ö 

i 

i 

a 

i 

(*®X -Öl) 1 

6061 'aon 08 

. H—1—1- 

■S ++++* 1 I 1 

3 +++ 

++ 

+++111 11 

++ 

(3*X fl) 

6061 aox 86 

2 +++ i 

g +++T* 1 1 1 

- +++ + 

£+++* 11 11 

p H—r 

(8«X *«l) I 
6061 aok OS 

i 

I +++. 

-2 ++fj* I 1 1 

ä +++ + 

s +++ 

e +++« II II 
fi ++ + 

(9»X *6) 

6061 aok 'S« 

^ +-j_a_ 

-h +TT+ II II 

o 

5 +++111 11 

e 

(*»X *l) 

6061 *aok *1 Z 

§ + 

•s ++1 111 ii 

3 + 

»+•«1111 || 

(*«x *s) 

6061 *aok *61 

|'++ 1 1 1 1 II 

S + 

! X* 1 * 11 11 

(*«i 8) 

6061 *aok *11 

§ + . 

■3 ++X Ml II 

2 + 

© 

1j +1111 11 

eql 

nq»fa!pmoi«x 

jop qDto mqovi 
6061 *aon *91 

•caqvtnaamig { 

'l^ofoilotooioH 

jap JOA UMOA 

6061 *aon 'Sl 
oazqvajuajnig 

S “l”^”-4- 

J* + + i Ml II 

*3 ++ + ü 

>++' 111 .. 11 

pbusba 

+++ 

+++ 

++ 

± 

trollen 

5 ++ ü 

. +±" 1 1 1 2 1 1 
•S+ + 3 

uoi«rnmonaq3j©djf)Tf 

>» © 

© © © © © © » oo 

+A O 

d OOOOOO M OO 

2 pH P-H *2* rH 

00 

*5 . 

008 :1 f«njafiiHa 
jojdatoqmy 

J® qotlVfloaiirH 

X oo CO CO CO oft oo oo op 

co oo co co oo oo co cg 

«SeSö^l SS 

> 60 ÖOOÖ OO 

© 

a 

9 

a 

q co 00 co co co co , co co 

.5 gg^g^Q 00 p 

g ööooöö 00 

X. 

JO 

© _ 

DiWM W« 
•ouutqj, nep aj opanis 
»nje jqj jratnoq oq|®i 
-•qon*j©A ®aa«S ajci 

►-H 

i . 

GO 

© 

'S. 

9 

^ _ 

01! i «anjöjnna 
# anM9Ba®q9a|nvs 

‘luaaxeidaiox 

a 

■'* H H H M *—< p4 H pH 

^ öoccö6 oc 

© 

—— 

^ hhhhhh «-h t-H 

> 66606 ö 66 

Suniftizivsqaox 

°/ofl8 0 «K» I nf 

raelpimn qdXx 
tep oaa9|| 

-d 

h 

^ 0 * 5 ? <m <n 01 eq 

9^>?9P? I | 

OOOOOO 1 

u 

►ar 

J2?S2SS 11 

0 

a 

iau*fti*i»«qoo3 

%88* 0 ok» 1 oi 
t9Jf*|)«l|9a«J9A 
»Op eSaeanatueg 

Kaninchen 

01 

0*02 

0-01 

0 mK )2 

0*001 

00002 

0 2 

0*1 

Kai 

01 

0*02 

o-oi 

0002 

0*001 

00002 

OO 

0*1 


Digitized by 


Gok igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 










Kaninchen Nr. VII. Erhielt in 8tag. Interv. 3 x 2 mg Typhntbaz.-Emtilsion intrav., sodann 0*1 g Kalomel intramusk. 


Digitized by 


Beeinflußt d. Quecksilberbeb. d. Schutzstoife d. Organismus? 1J 3 


++++ 

++++« 

++++ 

U + + + + 

? +++++ 
I ++++ 

1 +++t+ 

+++ 


+++1 

++++1 


+++ 


+++ 

+++ 


+ 


++++ 


+++j_ 

+++ 1 * 

+++ + 


+++ 
++++1 


++ 

++ 

++ 


++ 

++ 


++. 
++T+I 
++ + 


++ 


++ 


++ 

++ 


+++_ 

+++_ 

+++ 


+++ • 

-MH-I* 1 g 1 1 

+++ + t 


990009 W 99 


böoööo 


&&666Ö 6fe 


?8SSSS 

oöoöoö 


H§9p8o 66 

000000 


I I 


■s ±+++ 

I++++ 


H I I 


M + 

"+«\« 

§ 1 — 

Z + \ 1 
"© + 


I I 


III I 


■s + 

•++«M 
0 -- 


000000 


I I 


00 


_L++ + | | I 
* t++ + 1 1 | 

o 

Q 


£ + 

• f 

'Et 


g §§ §§ co co co oo 

006006 

'S 

a _ 


S » 
SS 

SS 

6 ö 


'S 

0 

► 


g&ö©&6© 
> _ 

g66OOOO 
M 
© 

fl - 

‘fl 

6 o § ö o ö 


66 


I I 


Ol »H 
66 


o+J++| | | 


!+++ 

^ +++++1 
2 +++ 

'S ++1 

I++1++I 
~ +++ 

M 4 l 

8 ^- 

Z +++111 

Ü "r 

t + 

• ++ 

| ±_ 

s+t< 111 

C - 

523 

®OOOOOO 

•f_ 

'S ++1 

® -f-j-T-H 

i±±±_ 

0 


1 1 


1 1 


1 1 


1 1 


1 1 


l 1 


o © 


=!= 

i 999999 w 99 

I HHHHHH V-4 »-H 


© 

Et 

© 

•S 

3 


> 00 CO CO 


> o o 


CO CO 


b »-H rH fH rH *—< I-H 

^ Ö6666Ö ©o 


"•81 
£ *« 


^Soipp 

006000 


I I 


CQ ^ 
6 6 


Areh. f. Derma«, n. 8jph. Bd. CV. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 








114 


Ne über. 


Am Tage nach der Injektion wies der Titer keine Änderung auf, 
am dritten Tage stieg er jedoch aui 1 : 100 bis 1: 150 an. 

Nach T r o m m s d o r f f ist die Bildung von Agglutininen nach 
einmaliger Darreichung yon Alkohol in großen Mengen sehr erhöht, 
während bei Tieren, welche längere Zeit hindurch alkoholisiert 
wurden, der Agglutinationstiter auffallend sinkt, nach einer ein¬ 
maligen kleineren Alkoholdosis konnte eine Abweichung vom 
normalen Zustand nicht festgestellt werden. 

Dohi immunisierte Kaninchen mit Staphylococcus aureus. 
Bei einem Teile der Tiere verabreichte er 2 X 0-008 g Sublimat, 
bei dem anderen Teile 1 X 0*1 g Jodnatrium. 

Er stellte fest, daß die Jod- und Quecksilbereinspritzungen 
auf die Agglutinine keine Wirkung ausüben. 

Wir gingen bei unseren Agglutinationsversuchen folgender¬ 
maßen vor: Eine gewisse Menge des betreffenden Immunserums 
verdünnten wir mit 0-85°/ o Kochsalzlösung auf 1 ccm, dann 
schütteten wir 1 ccm Typhusbazillenemulsion (eine Kolleplatte 
mit 10 ccm physiologischer Kochsalzlösung abgeschwemmt) hinzu. 

Die ganze Versuchsreihe wurde bei 37° C in den Thermostat 
gebracht und die Werte nach zwei Stunden abgelesen. 

Hier folgt nun das Protokoll unserer Agglutinationsversuche: 



Difitized 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutzstoffe d. Organismus? U5 


Kaninchen Nr. II. ( 0*005 g Sublimat.) 


VerdtLnnnng de« 8emma . 

1: 100 

1 : 200 

1: 400 

1 : 800 

1:1600 

1:3200 

Blutentnahme am 1. Nev. 1909 
Tormlttags, 

ror der Bublimatln j ektion 

+++ 

+++ 

++ 

+ 

_ 

_ 

Blutentnahme am 1. Not. 1909 
nachmittags, 

nach der Subllmatlnjektlon 

+++ 

+++ 

+ 

+ 

— 

— 

3. Not. 1909 (3. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

+ 

— 

— 

5. Nov. (6. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

+ 

— 

— 

8. Nov. (8. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

++ 

+ 

— 

10. Not. (10. Tag) 

+++ 

_j _ i_i_ 

++ 

++ 

+ 


1 Ir 


12. Nov. (12. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

++ 

+ 

— 

15. Not. (15. Tag) 

+ + + 

+++ 

++ 

++ 

— 

— 

17. Not. (17. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

++ 

— 

— 

Kaninchen 1 

*lr. III. (0 01 g Sublimat.) 


i 

i 

Verdünnung des Serums 

1 :100 

1 : 200 

1 : 400 

1 :800 

l:160o| 1:3200 

Blutentnahme am 1. Not. 1909 
Tormittags, 

Tor der 8ublimatlnj ektion 

+++ 

++ 4 - 

++ 

++ 

_ 

_ 

3. Not. 1909 (3. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

++ 

— 

— 

5. Not. (5. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

+ 

— 

— | 

8. Not. (8. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

± 

— 

— ! 

IQ. Not. (10. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 


— 

— | 

12. Not. (12. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

+ + 

— 

— ; 

16. Not. (16. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

+++ 

db 

— ; 

17. Not. (17. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

++ 

— 

— 


8 * 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




s 


le 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 






















Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutxstofle d. Organismus? H7 


Kaninchen Nr. VT. ( 0*06 g Kalomel.) 


Verdfinimnf du Serum« 

J1 s 100 

1 : 20C 

1 : 400 

1 :800 

1:1600 

1:3200 


Blutentnahme am 15. Nor. 1909 
rormittaga, 

ror der Kalomel Injektion 

+++ 

+++ 

+++ 

+ 




Blutentnahme am 15. Nor. 1909 
nachmittag«, 

nach der Kalomellnjektion 

+++ 

+++ 

+++ 

+ 


— 


17. Nov. 1909 (3. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

— 

— 

— 


19. Nor. (6. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

— 

— 

— 


21. Nor. (7. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

— 

— 

— 


23. Nov. (9. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

— 

— 

— 


26. Nov. (12. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

+ + 

+ 

— 

5 

28. Not. (14. Tag) 

+++ 

+++ 

+++ 

++ 

+ 

± 


30. Nov. (16. Tag) 

+++ 

1 

+++ 

+++ 

++ 

+ 

— 



Kaninchen Nr. VII. (01 g Kalomel.) 


Verdünnung de« 8ernmfl 

i: ioo 

1 : 200 

1 : 400 

1 : 800 

1:1600 

1:3200 


Blutentnahme am 15 . Nor. 1909 
rormittaga, 

ror der Kalomellnjektion 

+++ 

+++ 

+ + 

± 




17. Not. 1909 (8. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

— 

— 

— 


19. Not. (5. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

— 

— 

— 


21. Nov. (7. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

± 

— 

.- 


23. Not. (9. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

+ 

— 

— 


2«. Not. (12. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

+ 

+ 

— 


28. Not. (14. Tag) 

+++ 

+++ 

+ + 

+ 

+ 

— 


30. Not. (16. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

-f 

± 

— 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



118 


Neubar. 


Digitized by 


Kallinchen Nr. VIII. (006 g Kalomel) 


Verdünnung dea Serum* 

I : 100 

1:200 

1: 400 

1:800 

1:1600 

1:3200 

Blutentnahme am 15. Nor. 1909 







Yormittags, 

tot der Kalomeliujektlon 

+++ 

+++ 

+ 

— 

— 

— 

17. Nov. 1909 (3. Tag) 

+++ 

++ 

± 

— 

— 

— 

19. Not. (6 . Tag) 

+++ 

4" + 

=fc 

— 

— 

— 

31. Nov. (7. Tag) 

+++ 

+ 4" 

± 

— 

— 

— 

23. Not. (9. Tag) 

+++ 

+++ 

+ 

— 

— 

— 

26. Not. (12 . Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

± 

— 

— 

28. Not. (14. Tag) 

+++ 

+++ 

++ 

+ 

t 

— 

30. Not. (16. Tag) 

Kaninchen 

+++ 

Nr. IX. 

+++ 

(0"01 , 

+ 

g Kaku 

± 

nel.) 



Verdünnung dea Serum* 

1 s 100 

. .. 

1 : 200 

1 : 4C0 

1:800 

1:1600 

1:8900 

Blutentnahme am 15. Not. 1909 







termltta«*, 

Tor der Kalomelinjektlon 

+++ 

++ 

± 

— 


— 

17. Not. 1909 (3. Tag) 

+++ 

++ 


— 

— 

— 

19. Not. (5. Tag) 

+++ 

++ 

— 

— ' 

— 

— 

21. Nov. (7. Tag) 

+++ 

+ 

— 

— 

— 

— 

28. Not. (9. Tag) 

+++ 

++ 

ds 

— 

— 

— 

26. Not. (12. Tag) 

+++ 

H—h 

+ 

± 

— 

— 

28. Nov. (14. Tag) 

+++ 

+++ 

+ + 

+ 

+ 

— 

80. Nov. (16. Tag) 

i +++ — »ehr 

+++ 

starke 

++-F 

Aggln 

+ + 

tioatioi 

+ 

1 . 

de 



++ zz starke Agglutination. 

+ n schwache Agglutination. 

± zz sehr schwache Agglutination. 

— rr keine Agglutination. 


Gck igh 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Qnecksilberbeh. d. Schutzstoffe d. Organismus? H9 


Digitized by 


Wem) wir die Resultate der Agglutinationsversuche mit 
den Werten vergleichen, welche mit Hilfe des Komplement- 
fixationsverfahrens gewonnen wurden, so finden wir eine große 
Ähnlichkeit derselben. Die Quecksilberpräparate beeinflussen 
auch hier in nachweisbarer Weise den Agglutinationstiter. Im 
allgemeinen sinkt der Titer kurz nach der Injektion; dieses 
Sinken tritt jedoch nicht so rasch und intensiv ein, wie wir das 
bei den Komplementfixationstersuchen sahen. In einigen Fällen 
sinkt der Agglutinationstiter nach 2—3 Stunden, im Durch¬ 
schnitt jedoch erst nach 2—3 Tagen; dieses Stadium dauert 
durchschnittlich vom 3. bis zum 10. Tag. Am 10.—11. Tag 
erreicht der Titer den Wert vor der Injektion, später steigt 
er und erreicht ungefähr am 12.—15. Tag den Höchstwert. 
Auch hei unseren Agglutinationsversuchen finden wir daher 
eine negative und eine positive Phase, die einzelnen Phasen 
sind jedoch weniger an Zeit gebunden. 

ln allen Fällen beobachten wir ein Sinken des Titers, 
dann seine übernormale Steigerung, die Begegnung der beideti 
Phasen variiert hinsichtlich des Termines innerhalb sehr weiter 
Grenzen. Sehr interessant ist, daß bei den Komplementfixations- 
und bei den Agglutinationsversuchen bei den gleichen Tieren 
die Titerkurven einen abweichenden Verlauf zeigen, so daß 
mit anderen Worten das Verhalten der Typhusimmunkörper 
von dem der Typküsagglutinine bei demselben Tiere und unter 
der Einwirkung desselben Quecksilberpräparates eine Abwei¬ 
chung aufweist. 

So zeigt Z. B. bei dem Kaninchen Nr. VH der Aggluti- 
nationstiter am 12.—14. Tage eine starke Steigerung, während 
der Kompleffientfixationstiter desselben Tieres durch eine Kalo- 
meldosis von O'l g gar nicht oder kaum beeinflußt wird. Die 
Ablesung der Werte war bei utosereu letzteren Kaninchen mit 
ziemlichen Schwierigkeiten verbunden, bei der Feststellung der 
feinereU Nuancen habe ich — zur Wahrung der Objektivität — 
auch das Gutachten anderer eingeholt. 


Wir finden in der Literatur nur sehr wenig Dateu über 
das Verhalten der hämolytischen Substanzen des Organismus 
nach der Verabreichung von Medikamenten oder Giften. 

Nach Trommsdorff wird die spezifische Hämolysin¬ 
produktion durch andauernden Alkoholgenuß schädlich be¬ 
einflußt. 

Dohi prüfte die hämolytischen Substanzen des Orga¬ 
nismus nach der Injektion verschiedener Medikamente. Bei 
Kaninchen, welche mit 0*01 g Sublimat behandelt wurden, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



120 


N e u b e r. 


Digitized by 


sinkt nach 2—3 Tagen der Lösungswert, später hebt er sich 
und erreicht erst 12 Tage nach der Injektion den Höchstweit, 
er ist dann gewöhnlich viel höher, als der normale; nach dem 
12. Tag sinkt der Lösungswert langsam wieder. 

Bei Tieren, welche eine Woche hindurch täglich 0*003 g 
Sublimat subkutan erhielten, beobachtete er ein plötzliches 
Sinken des Lösungswertes und bei weiteren 7 Injektionen ein 
Stagnieren des Wertes auf derselben Stufe. 

Nach Dohi sinkt der Lösungswert 24 Stunden nach der 
subkutanen Injektion von 10 ccm 10%iger Jodnatriumlösung 
sehr beträchtlich, er ist am 13. Tage am höchsten und kehrt 
sodann zum normalen Wert zurück. Die mit Jodinjektionen 
behandelten Kaninchen zeigen gegenüber den mit Sublimat 
behandelten Kaninchen gewisse Abweichung. Bei den Jod- 
Kaninchen sinkt der Lösungswert nicht sofort auf ein M inimum , 
sondern stufenweise nach jeder Jodinjektion. Von den Arsen¬ 
präparaten verabreichte er dreimal 0*1 g Arsazetin (Ehrlich) 
subkutan und beobachtete, daß der Lösungswert nach 24 Stunden 
plötzlich ad minimum sinkt und weiterhin ähnliche Wirkungen 
entfaltet, wie das Sublimat. Nach Dohi verändert sich der 
hämolytische Titer auch bei der Verabreichung von Pilokarpin 
und Antipyrin. 

Wir haben bei unseren Versuchen zum Teil das Serum 
von mit Hammelblutkörperchen immunisierten Kaninchen nach 
Einspritzung von Sublimat (0*01 g und 0*005 g) und Kalomel 
(0*1 <7 und 0*06 g) geprüft, teils benützten wir jene Eigenschaft 
des von luetischen Kranken kommenden Serums, daß es in 
Anwesenheit des passenden Komplements im stände ist, bis 
zu einem gewissen Grade Hammelblutkörperchen zu lösen. 

Wir injizierten unseren Kaninchen in achttägigen Inter¬ 
vallen dreimal je ein ccm einer Hammelblutkörperchenemulsion 
intravenös. Nach einigen Wochen erfolgte die erste Blutent¬ 
nahme, nachher verabreichten wir das betreffende Quecksilber¬ 
präparat intramuskulär. Sodann entnahmen wir nach jedem 
zweiten oder dritten Tage Blut — wie es eben aus technischen 
Gründen durchführbar war, oder je nach dem Gesundheits¬ 
zustand der Versuchstiere (die einzelnen Sera bewahrten wir 
bei 20° O. Kälte bis zur letzten Blutentnahme auf) — und 
dann wurden alle Sera, wie wir das bei den Komplementfixations¬ 
versuchen durchfuhrten, mit demselben Komplement und der¬ 
selben Hammelblutkörperchenemulsion aufgearbeitet. Das Kom¬ 
plement und die Hammelblutkörperchenemulsion wurde in der¬ 
selben Weise angewendet wie bei dem Komplementfixations¬ 
verfahren. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutestoffe d. Organismus? 121 


Kaninchen Nr. X. (0*01 g Sublimat.) 




Difitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



122 


N e u b e r. 


Digitized by 


Kaninchen Nr. XII. (0*1 g Kalomel) 


Menge dee Serums In ccm 

0*01 

0 006 

0*0095 

0 0019 

0*00069 

0*00031 

Blutentnahme am l. Nor. 1809 







vormittags, 

Ter der Kalomelinjektion 

— 

— 

++ 

+++ 

+++ 

+++ 

3. Nov. 1909 (8. Tag) 

— 

± 

+++ 

+++ 

+++ 

+++ 

6. . 

* ( 5 . . ) 

— 

++ 

+++ 

+++ 

+++ 

+++ 

8- , 

» (8. „’) 

— 

+ 

+++ 

+++ 

+++ 

+ ++ 

10. „ 

• (io. . ) 

— 

— 

+ 

++ 

+++ 

+++ 

12. . 

n (12. „ ) 

— 


— 

+ 

+++ 

+++ 

15. „ 

• (15- n ) 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

+++ 

17. » 

• (17. , ) 

— 

— 

± 

++ 

+++ 

+++ 


Kaninchen I 

Ir. XII 

[. (0 05 

g Kalomel.) 



Menge des Serams in ccm 

0*01 

0*006 

0*0096 

0% 611 

000069 

•'«MSI 

Blutentnahme am 1. Kor. 1909 

i 






Yormittags, 

vor der Kalomettnjefctldn 

— 

— 

— 

+. 

++ 

+++ 

3. Nov. 1909 (3. Tag) 

— 

— 

+ 

+ 

+++ 

+++ 

5. » 

n (5. . ) 

— 

1 

+ 

++ 

+++ 

+++ 

8. n 

. (8- » ) 

— 

— i 

++ 

++ 

+++ 

+++ 

10. „ 

. (io. » ) 

— 

— 

± 

+ 

++ 

+++ 

12 . „ 

• (12- , ) 

— 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

15. , 

. (16- n ) 

— 

— 

— 

— 

± 

++ 

17. n 

n (17. * ) 

— 

— 

— 

± 

+ 

++ 


Da in der Hautpoliklinik der Berliner Charite die Queck¬ 
silberinjektionen hauptsächlich in der Form von Hydr. atoxy- 
licum und Hydr. salicylicum verabreicht wurden, untersuchten 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutzstoffe d. Organismus? 123 

wir das Verhalten des hämolytischen Titers des menschlichen 
Serums gegenüber dem Einflüsse der beiden genannten Queck- 
silberpräparate. 

Wir nahmen zahlreiche derartige Untersuchungen vor, 
welche jedoch mehr oder minder identische Resultate lieferten 
und so veröffentlichen wir der Kürze halber das Protokoll nur 
je einer Untersuchung, welche ungefähr den Durchschnittswerten 
entspricht. 


Patient I. (0*1 g Hydrnrg. atoxylicum.) 



Patient II. (0*1 g Hydrarg. salicylicum.) 



Die Bedeutung der Zeichen siehe bei den Kompleinentfixationsversuchen. 


Digitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



124 


Neuber. 


Digitized by 


Bei der Durchsicht der letzteren Tabellen finden wir, daß 
die Resultate unserer hämolytischen Experimente im Prinzip 
mit den Werten vollkommen übereinstimmen, welche wir mit 
Hilfe des Eomplementfixations- und des Agglutinationsverfahrens 
gewonnen haben. Wie aus unseren Versuchsserien erhellt, be¬ 
einflußt das Quecksilber auch hier die Tätigkeit der hämolytische 
Substanzen produzierenden Zellkomplexe des Organismus. 

Auch hier finden wir eine negative und eine positive 
Phase; sehr auffallend ist, daß bei den hämolytischen Ver¬ 
suchen die Titerschwankungen mehr an Zeit gebunden sind als 
bei den früher besprochenen Verfahren. 

So ist das Sinken des Titers bereits innerhalb 4—48 Stunden 
zu beobachten, das Sinken des Immunsubstanzentiters auf den 
tiefsten Stand erfolgt ungefähr am 8. Tag nach der Injektion, 
sodann steigt der Titer sehr rasch und kulminiert ungefähr 
am 15. Tag, dann nähert er sich sehr' langsam dem normalen 
Wert. Ein Reizstadium (Kreibich) hatten wir auch hier 
keine Gelegenheit zu beobachten. 

Die Sublimat-, Kalomel-, Hydrargyrum atoxylum- und 
Hydrarg. salicylicum- Präparate beeinflußten in unseren Fällen 
die Produktiou der Immunsubstanzen ungefähr gleichmäßig, 
die sichere Feststellung dieses Umstandes kann natürlich nur 
bei der Bearbeitung eines viel größeren Materials erfolgen. 
Auch die verschiedenen Mengen desselben Quecksilberpräpa¬ 
rates lieferten keine, von einander abweichende Resultate be¬ 
züglich der Titerschwankungen. 

Nach Dohi sinkt der Titer am 2.—3. Tage ad minimum 
und bleibt auf dieser Stufe bis zur positiven Phase; wir beob¬ 
achteten in unseren Fällen das stufenweise Sinken des Titers 
bis zum achten Tage nach der Injektion. Dohi verlegt den 
Höchstwert des Titers auf den 12. Tag, bei uns trat diese 
Phase erst zwei, drei Tage später (14.—15. Tag) ein. Im 
übrigen weichen unsere Versuche nur geringfügig von ein¬ 
ander ab. (Schluß folgt.) 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



Ans der Universitätapoliklinik fär Hautkrankheiten zn Wftrzbnrg. 

(Vorstand: Prof. Dr. K. Ziel er.) 


Über Syphilis congenita in der 
II. Generation. 

Von 

Dr. Hob. Bergrath, 

Aaaiatenten der Poliklinik. 


Sehr gering an Zahl sind ans der letzten Zeit die Be¬ 
richte über Syphilis congenita in der 2. Generation. Deshalb 
sei es mir gestattet, über einen einwandfreien Fall dieser Art 
zu berichten, den bereits mein Chef im hiesigen Ärzteverein 
(Münch, med. Wochenschrift 1909, Nr. 47) kurz besprochen 
bat Vorerst möchte ich an die Bedingungen erinnern, die 
E. Fournier in seinem am 7. Juli 1904 in der Sociöte 
franpaise de dermatologie gehaltenen Referat aufgestellt hat 
als unbedingt erforderlich für den Nachweis von kongenitaler 
Syphilis in der 2. Generation. 

Es sind deren sechs und zwar: 

1. daß der Enkel unstreitig von einer syphilitischen Affek¬ 
tion oder einer Ernährungsstörung betroffen ist, die man auf 
Syphilis zurückführen muß; 

2. daß der Enkel nicht den Verdacht erregt, sich ander¬ 
weitig infiziert zu haben; 

3. daß einer der beiden Eltern bestimmt von einer kon¬ 
genitalen Syphilis befallen sei; 

4. daß dieser kranke Teil nicht den Verdacht einer er¬ 
worbenen Syphilis erwecke; 

5. daß der andere Teil dieses Ehepaares nicht seinerseits 
syphilitisch angesteckt sei; 

6. daß einer der Großeltern bestimmt mit erworbener 
Syphilis behaftet gewesen sei. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



126 


Bergrath. 


Digitized by 


Die gestellten Bedingungen geben uns den besten Auf¬ 
schluß darüber, warum die Zahl der beobachteten Fälle von 
Syphilis congenita in der 2. Generation so gering ist, bzw. 
die Berichte darüber in der Literatur so selten sind. (Ich habe 
bei genauer Durchsicht der Literatur nach dem Referat F o u r- 
niers [1904], auf das ich bez. der älteren Literatur verweise, 
nur die Fälle Meschtscherski, Chirivino, Marshall, 
Boeck, Burgsdorf, Strzeminsky, Taylor in der 
Literatur beschrieben gefunden, auf die ich noch zurückkom¬ 
men werde.) 1 ) Und doch muß man, um in einwandfreier Weise 
Fälle dieser Art darzutun, auf die strenge Einhaltung dieser 
Forderungen bestehen. Am besten ist dazu immer, worauf 
auch Fournier bereits hingewiesen hat, der Hausarzt in der 
Lage, der Großeltern, Eltern und Kinder oft genug in Behand¬ 
lung bekommt, während der Spezialist meist nur das eine oder 
andere Familienmitglied zu behandeln hat. Jedoch ist es, was 
Punkt 6 betrifft, nicht gerade immer nötig, daß man die Gro߬ 
eltern selbst zur Untersuchung heran zieht, oft genug spricht 
die aufgenommene Anamnese deutlich genug die syphilitische 
Erkrankung der Großeltern aus, und in vielen Fällen haben 
Fournier bzw. seine Gewährsleute wie A. Fournier, 
Lannelongue, Hallopeau, Troisfontaine, Boeck, 
Tarnowsky, Neisser etc. auf Grund der Anamnese die Sy¬ 
philis der Großeltern diagnostiziert. 

Ich komme nun zur Krankengeschichte unseres Falles: 

1 . Ein V« Jahr altes Kind leidet seit 3 Wochen an Schnopfen and 
dem jetzigen Ausschlag, der zuerst an den Beinen aufgetreten sein soll 
und sioh nachher über den ganzen Körper ausgebreitet habe. Das Kind 
ist ein wohlgenährter Säugling, gesund an Lungen und Herz, mit stark 
vergrößerter Milz. Die Leber ist palpatonsch und perkussorisch nicht 
vergrößert. Die Nasenschleimhäute sind entzündlich geschwollen and 
schleimig-blutig belegt. Die Mundschleimhäute sind frei. Über den ganzen 
Körper ist ein vielgestaltiges, typisches, syphilitisches Exanthem verbrei¬ 
tet, an den Beinen papulös, an den Händen als über linsengroße, eitrig 
hämorrhagische Blasen mit infiltriertem Grund. Im Bereich des Gesichts 
und der Nase flächenhafte, ziemlich derbe Infiltrate, teilweise von nrti- 
kariellem Aussehen. Auf dem Rücken in der Kreuzbeingegend mehrere 
Ulzera mit mattem, granulierendem Grund. Allgemeine Drüsensohwellung, 

l ) Während der Korrektur fand ich noch einen Fall mutmaßlicher 
Sypb. III. Gen. von Mast (Journal de Bruxelles. 28). Rel Deutsche Med. 
Woch. 1910. Nr. 26. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. 127 

besonders stark verdickte Kubitaldr&sen. Keine nachweisbaren Gelenk - 
anftreibnngen; keine Spirochaeten im Ausstricbpräparat einer Papel; die 
Wass ermannsche Reaktion war positiv. 

Nach 9 Induktionen mit Unguent. einer, ä 0*5 waren die Elfflores¬ 
zenzen an Baach und Brust fast geschwunden, die Ulzera im Beilen 
begriffen. Dann wurde das Kind von der Mutter nach Hause geholt und 
starb dort nach 14 Tagen an Darmkatarrh. 

2. Die Mutter von 1, eine 29 Jahre alte Eisenbahnschlossersfrau, 
ist das letzte Kind ihrer Eltern. Von ihren zehn älteren Geschwistern 
lebt nur noch der zwei Jahre ältere Bruder. Sie selbst soll in ihrer 
Jugendzeit viel krank und ein schwächliches Kind gewesen sein, so daß 
ihre Mutter häufig erzählt habe, es hätte viel Muhe gekostet, sie durch¬ 
zubringen. Sie ist seit 8 Jahren verheiratet, war stets im Hause tätig 
und hat nach dem Tode ihrer Mutter dem Vater die Wirtschaft geführt. 
Sie selbst hat, wie sie ausdrücklich und mit größter Gewissenhaftigkeit 
versichert, vor ihrer Ehe niemals Gelegenheit gehabt, sich anzustecken 
und hat auch an sioh nie Ausschlag oder Geschwüre beobachtet. Auch 
während der Ehe soll sie nie mit anderen Männern Verkehr gehabt haben. 
Seit 5 Jahren leidet sie an langdauornder Schlaflosigkeit und starken 
Kopfschmerzen, wie gelegentlich auch schon früher. Bereits vier ausge¬ 
tragene Kinder sind dem besprochenen Kinde (1) vorangegangen, von 
denen das erste, 1 f A Jahr alt, an Brechdurchfall gestorben sein soll; das 
zweite war eine Totgeburt, das dritte ist mit 6 Wochen au Darmkatarrh 
zu gründe gegangen, das vierte war ebenfalls eine Totgeburt. 

Die Untersuchung ergibt keine für Syphilis sprechende Symptome. 
Haut und Schleimhäute sind frei von jeglicher syphilitischen Erscheinung. 
Zur Zeit besteht ein immer post meuses auftretender Herpes labialis. 
Geringe Schwellung der Inguinal-, Zervikal- und Submaxillardrüsen. 
Innere Organe gesund. Keine krankhaften Veränderungen der Muskeln, 
Knochen, Gelenke und Nerven. Patellarrefiexe gut auslösbar; kein Rom¬ 
berg. Die Pupillen reagieren gut. Die serodiagnostische Untersuchung 
auf Syphilis fällt bei mehrmaliger Untersuchung positiv aus. Auffallend 
ist der etwas breite Kopf mit Prominenz der Stirnhöcker und das Vor¬ 
handensein schlechter Zähne. Sonst ist sie eine Person von mittlerer 
Statur und gesundem Aussehen. 

Da sie sich nicht sofort zu einer Kur entschließen kann, wird ihr 
Jodkalium 10 *°/too*o ® X tgl. 1 Eßl. verordnet. Aber auch dies hatte sie 
nur bin und wieder einmal genommen, wie sie 2 Monate später einge¬ 
stand. Jetzt fand sich auf der Zunge ein 8 cm langer und 1 em breiter, 
hellroter Streifen mit etwas serpiginöser Begrenzung, der sich gegen die 
etwas belegte Umgebung mit glatter Oberfläche abhob. Er fühlte sich 
weniger weich an als die Umgebung, ragte deutlich über die Oberfläche 
hervor, war leicht infiltriert und von einzelnen oberflächlichen Furchen 
durchzogen. Über Beschwerden durch diese Veränderung auf der Zunge 
wird nicht geklagt. Jetzt wurde eine Einspritzungskur begonnen (zwei¬ 
mal wöohentlich 0,05 Hg. atoxyL). Schon nach 8 Injektionen wurde die 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



128 


Bergrath. 


Digitized by 


gummöse Infiltration schmäler. Nach 6 Injektionen war nur noch ein 
blänlichroter Streifen vorhanden. Nach 10 Injektionen war Heilung ein- 
getreten. Die Patientin erhielt dann noch 4 Injektionen 01. einer, ä 0*07. 
Die nach Schluß der Behandlung vorgenommene Komplementbindungs- 
reaktion fiel wieder positiv aus. 

3. Die Mutter von 2, also die Großmutter von 1, ist vor ihrer Ehe 
mit Syphilis angesteckt worden. Sie wurde deswegen auch längere Zeit 
behandelt und hat dies später ihrem Ehemann gestanden. Bis zu ihrem 
82. Lebensjahr hatte sie üppigen Haarwuchs, der später sehr spärlich ge¬ 
wesen sein soll. Ihre vier Brüder waren alle kerngesund. Sie soll später 
keinen syphilitischen Ausschlag mehr bekommen haben. Nach 25jähriger 
Ehe ist sie an Herzleiden und Wassersucht gestorben. Zehn Schwanger¬ 
schaften haben nur 2 lebende Kinder ergeben; die übrigen acht waren 
teils Tot-, teils Frühgeburten, die bald nach der Geburt starben. 

4. Der Vater des kongenitalsyphilitischen Kindes, also der Ehe¬ 
mann von 2, will immer gesund gewesen sein. Er versichert und will 
es auch beschwören, wenn es sein muß, daß er vor seiner Ehe nie Ge¬ 
schlechtsverkehr gehabt habe und auch seiner Frau während der Ehe 
treu gewesen sei. Seine Angaben werden sowohl von seiner Frau als 
von seinem Hausarzt als durchaus zuverlässig angesehen. Ausschlag oder 
Geschwüre habe er nie beobachtet. Er habe sich immer vor Ansteckung 
gefürchtet. 

Er ist ein kräftiger Mensch ohne irgendwelche Krankheit* erschei- 
nungen mit gesunden inneren Organen; keine Drüsenschwellung; kein 
Hautausschlag, gesunde Schleimhäute. Blutbefund nach Wassermann 
und Stern negativ bei mehrmaliger Untersuchung. 

5. Der Vater von 2, also der Großvater des kongenital syphilitischen 
Kindes will vor seiner Ehe und auch später nie krank gewesen sein, an¬ 
geblich nicht an Syphilis gelitten haben. Fr hat mit 25 Jahren geheiratet, 
ist wegen angeborener Gaumenspalte vom Militär freigekommen nnd hatte 
mit 82 Jahren einen linksseitigen Schenkelhalsbruch. Im 41. Lebensjahre 
bekam er angeblich Gicht im rechten Kniegelenk, das seitdem immer 
dicker als das Unke geblieben ist. Sein Gedächtnis soll sehr nachge¬ 
lassen haben. 

Er ist ein kräftig entwickelter, 65 J. alter Mann mit anscheinend 
gesunden inneren Organen. Leichte Drüsenschwellung in den Leisten, 
keine Kuldtaldrüsen, auf der Haut kein Ausschlag, gesunde Schleimhäute, 
keine Narben. Der rechte 'Mittelfinger ist verdickt aufgetrieben, nicht 
schmerzhaft Das rechte Knie ist dicker als das linke. Kniemaße: rechts 
89, 41, 32 cm, links 38, 89, 82 cm. 

Kein Romberg, keine Patelarreflexe. Pupillen reagieren schwach 
auf Lichteinfall, besser auf Konvergenz. Die Blntuntersuchung nach 
Wassermann und Stern positiv. 

6 . Der Binder von 2 ist ein 31 J. alter Beamter; er soU bis zu 
seinem 10. Jahre viel an Beingesohwüren (anscheinend Furunkel) und seit 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. 


129 


dem 11. Jahre etwa alle 2 Jahre nach Erkältung an Gelenkrheumatismus 
gelitten haben. Vor 2 Jahren hat er einen Tripper gehabt. 

Er ist ein kräftiger und gesunder Mensch ohne irgendwelche Krank¬ 
heitssymptome. 

Die Blutuntersuchung auf Syphilis nach Wassermann und Stern 
fiel negativ aus. 

In unserem Falle liegt die Sache also folgendermaßen: 

Die Großmutter hat dem Großvater nach der Ehe eiu- 
gestanden, daß sie sich vor der Heirat mit Syphilis infiziert 
hat und auch eine Zeitlang deswegen behandelt worden ist. Die 
Blutuntersuchung des noch lebenden Großvaters ist nach Stern 
und Wassermann positiv. Die Großmutter hat in den letzten 
Jahres ihres Lebens viel an Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und 
Herzbeschwerden gelitten, welche Erscheinungen möglicherweise 
syphilitischer Natur waren. Wenn wir sie selbst auch nicht 
untersuchen und auf Grund einer Untersuchung die Diagnose 
Syphilis stellen konnten, so darf man als Beweis für die Rich¬ 
tigkeit der damals gestellten Diagnose die große Zahl der 
Früh- und Totgeburten und in letzter Linie den für Syphilis 
positiven Blutbefund ihres Gatten heranziehen. (Ob dessen 
Gelenkleiden syphilitischer Natur ist, konnte nicht festgcstellt 
werden, da eine spezifische Behandlung verweigert wurde.) Ihr 
letztes Kind ist die noch lebende Mutter des von uns behan¬ 
delten und infolge Darmkatarrhs verstorbenen, kongenitalsyphi¬ 
litischen Kindes. 

Auch die Mutter dieses Kindes soll in ihrer Jugendzeit 
sehr viel krank und schwächlich gewesen sein, so daß es sehr 
viel Mühe gekostet habe, sie durchzubringen. Sie selbst hat, wie 
sie ausdrücklich und mit peinlicher Gewissenhaftigkeit versichert, 
vor ihrer Ehe niemals Gelegenheit gehabt, sich anzustecken, 
da sie immer zu Hause gewesen ist und hat auch bei sich selbst 
nie Ausschlag oder Geschwüre beobachtet. Schon die War¬ 
nung der Mutter hätte sie vor solchen Dingen bewahrt. Ihr 
Hausarzt hält die Angaben für durchaus zuverlässige. Sie ist 
zwar nicht sehr kräftig gebaut und entwickelt, macht aber auch 
keinen kranken Eindruck. Sie hat wohl etwas breiten Kopf 
mit Prominenz der Stirnhöcker und schlechte Zähne, aber es 
ist nichts Anormales in ihrer Entwicklung zu finden. Das einzige 
Verdächtige an ihr waren die mäßig verdickten Inguinaldrüsen 

Arch. f. Dcrmat. u. Syph. Bd. CV. 9 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 


Bergrath. 


Digitized by 


und die geriuge Vergrößerung der Zervikal- und Submaxillardrü- 
sen. Was aber am meisten auf die bestehende Syphilis hin¬ 
wies. waren die erwähnten Totgeburten und das frühe Sterben 
der beiden anderen Kinder. Die Blutuntersuchung nachWas- 
sermann-Neisser-Bruck bestätigte den Syphilisverdacht, 
ebenso die Entwicklung einer Glossitis specifica, wie sie boi 
kongenitaler Syphilis, z. B. von Düring-Pascha vielfach be¬ 
obachtet worden ist. Daß es eine spezifische Glossitis war, 
ging daraus hervor, daß sie nach 3 Injektionen von 0*05 Hg. 
atoxyl. zusehends zurückging und nach 10 Injektionen ge¬ 
schwunden war. Daß also die Mutter des Kindes, die Tochter 
der syphilitischen Großmutter, auch kongenitalsyphilitisch war, 
ist erwiesen. 

Es galt nun eine Infektion von seiten ihres Mannes aus¬ 
zuschließen. 

Bei diesem ergab weder die Anamnese noch der körper¬ 
liche Befund noch die serologische Untersuchung den gering¬ 
sten Anhalt für Syphilis. 

Das Enkelkind hatte einen unstreitig kongenitalsyphili¬ 
tischen Ausschlag. 

Summa summarum: Alle Bedingungen sind erfüllt, wie sie 
Fournier für einen unzweideutigen Fall von Syphilis conge¬ 
nita in 2. Generation haben will. 

Betrachten wir die in der Literatur ausführlicher berich¬ 
teten Fälle, so ist der von Meschtscherski mitgeteilte Fall 
von Syphilis in 3. Generation nicht ganz einwandfrei. 

Ein 62jähriger Mann mit einem Gummi auf dem Kopf brachte 
seine zehnjährige Großtochter, die eine gummöse Infiltration des weichen 
Gaumens und zwei schraubenzieherartig veränderte, mittlere obere Schneide¬ 
zähne aufweist, zu M. Das Kind ist die Tochter seines einzigen nnd ge¬ 
sunden Sohnes. Er selbst gibt an, daß sich der Vater des in Frage kom¬ 
menden Kindes 1 ’/i Jahr uach dessen Geburt von seiner eigenen leicht¬ 
sinnigen Frau die Syphilis erworben habe. Warum soll das Kind 
sich nicht, als gesundes Wesen geboren, im späteren Leben 
von seiner eigenen Mutter infiziert haben und dann an 
tertiären Erscheinungen erkrankt sein? 

Einwandfreier sind die beiden vou Chirivino berichteten Fälle, 
wo beim ersten die Großmutter mütterlicherseits 9 Schwangerschaften 
mit nur vier lebenden Kindern beendigte und die Großmatter väterlicher¬ 
seits sogar bei 22 Schwangerschaften nur ebensoviele lebende Kinder aufzu¬ 
weisen hatte, wobei Frühgeburten mit gesunden Kindern wechselten. Die 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. J31 

Mutter wies außerdem H u t chin sonsehe Zähne und halbkreisförmige 
Ulzerationen am Hals auf. Der Vater hatte sich in seinem vorehelichen 
Leben keine Syphilis erworben. Das Kind selbst zeigte kupferfarbene 
Erosionen an der Flachhand, Coryza, sowie ansymmetrischen Hydroce- 
phalus. Hier sind schon eher die Bedingungen erfüllt, die man mit 
E. Fournier stellen muß. Im zweiten Fall ist der Beweis nicht so leicht 
zn erbringen, weil die Eltern des Kindes nicht ein Zeichen von Syphi¬ 
lis aufwiesen und somit die von Fournier gestellte dritte Bedingung 
nicht erfüllt ist, daß wenigstens einer der Eltern nachweisbar kongeni¬ 
tal-syphilitisch sei. Hier hätte vielleicht die Blutuntersuchung unterstützend 
wirken können. 

Ebensowenig typisch ist der Fall von Mars ha 11 , der den Vater 
des kongenital-syphilitischen, von einer kongenital-syphilitischen Mutter 
geborenen Kindes nicht untersucht und somit eine frische Infektion von 
dieser Seite nicht ausgeschlossen hat. In seiner Mitteilung erwähnt er 
auch die Fälle von Bo eck, die ziemlich einwandfrei sind, die mir leider 
nur im Referat zugänglich waren. 

ln der Sitzung der Sociäte frangaise de dermatologie vom 4 . Febr. 
1904 teilt E. Fournier eine interessante Krankengeschichte eines ty¬ 
pischen Falles kongenitaler Syphilis in 2. Generation mit: Er zeigte die 
Photographie eines 24 jährigen Kranken, der auf der Hinterbacke eine 
lange Zeit verkannte Wunde hatte, die erst Hallopeau richtig diagno¬ 
stizierte. Dieser Kranke war das älteste von 6 Kindern, von denen zwei 
im frühen Alter an meningitischen Erscheinungen gestorben, eines an 
„Turaeur blanc des genoux“ und „Coxalgie“ leidet (ohne daß Tuberku¬ 
lose in der Familie vorgekommen wäre); die beiden letzten sind ganz 
gesund. Dieser Kranke zeigt viele Zeichen von Degeneration (Jchthyo- 
sis, (?), Phimosis, Myopie, Astigmatismus, schlechte Zähne). Das Alter 
der Affektion und die Degenerationserscheinungen ließen die kongenitale 
Syphilis unzweifelhaft als Ursprung der Wunde der Hinterbacke erkennen. 
Bestätigt wurde die Diagnose duroh die Augenuntersuchung. Auf dem 
linken Auge Reste einer alten Neuritis optica, Gefäßveränderungen, Pig¬ 
mentschwund auf dem Augenhintergrund, für ihn untrügliche Zeichen 
kongenitaler Syphilis. Das rechte Auge trug Zeichen einer rudimentären 
Augenentzündung, einer seit mehreren Monaten bestehenden diffusen Re¬ 
tinitis. Der Vater des Kranken, der jede syphilitische Erscheinung leug¬ 
nete, war der typische „Dystrophiker*, dessen Anamnese auch auf kon¬ 
genitale Syphilis schließen ließ. Ein kleiner Mann mit schmalem Brust¬ 
korb und trichterförmiger Einsenkung. Die linke Clavicula bildete am 
Sternum einen dicken Vorsprung, der Best einer in der Kindheit abgelaufenen 
Periostitis. Er (der Vater) war früher ein schwaches, kränkliches Kind 
gewesen, lernte erst mit 8 Jahren laufen. Mit Ichthyosis behaftet, wurde 
er wegen zu kleinen und schwachen Wuchses ausgemustert. Er zeigt 
die Hutchinsonsche Trias. Eine sonderbare Erscheinung besteht in 
den langen und dicken Augenzähnen, die seit der Dentition bestehen und 
ihm den Spott seiner Kameraden eingebracht haben, die ihn mit seinen 

9 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



132 


Bergrath. 


Digitized by 


Wolfszähnen neckten. Seine beiden ersten Geschwister sind kerngesund 
und stehen mit ihm in merkwürdigem Kontrast. Beim dritten Kinde 
nahm die Mutter ein schwächliches Pflegekind zu sich, das bald mit einem 
blasigen Ausschlag bedeckt starb. Einige Zeit nachher soll die Adoptiv¬ 
mutter und ihr eigenes Kind an diesem Aasschlag erkrankt and letsteres 
auch gestorben sein. Zwei Jahre später wurde die Frau von ihm, dem 
Vater des jetzigen kongenital-syphilitischen Kindes, entbunden. Da Mutter 
und Vater des in 3. Generation syphilitischen Kindes jede Ansteckung 
energisch in Abrede stellen and auch keine Zeichen einer frischen Sy¬ 
philis Vorlagen, so sieht Foarnier diesen Fall als ein klassisches Beispiel 
der syphilitischen Entwh-klungsstörung an. Man kann ihm hierin voll 
beistimmen, wenn er auch in der Deutung aller möglichen Entwicklungs- 
störungen („Dystrophien") als syphilitischer Erscheinungen wohl viel zu 
weit geht. Vor allem fehlt oft, wie auch hier, eine genügende differen¬ 
tialdiagnostische Abgrenzung einzelner Erscheinungen gegen Tuberkulose. 
Das ändert allerdings nichts an der Berechtigung der Diagnose, sondern 
würde nur deren Umfang beeinflussen. 

In seinem im Juli 1904 in der französischen Gesellschaft 
für Dermatologie gehaltenen Referat über Syphilis in 3. Gene¬ 
ration berichtet F. über 116 Beobachtungen, von denen 59 
allen gestellten Forderungen gerecht werden. Bei diesen Fällen 
kommen 367 Schwangerschaften vor, die mit 177 toten (118 
Aborten und 59 frühgestorbenen Kindern) und 192 lebenden 
Kindern beendigt wurden, d. h. 48% aller Schwangerschaften 
ergaben kein lebendem Kind. (A. Fournier gibt sogar an, 
daß 53% der Schwangerschaften im Keime erstickt würden.) 
Aber von den überlebet den Kindern entgingen nicht alle der 
Syphilis. 31 schienen ganz gesund zu sein, 161 zeigten syphi¬ 
litische Folgeerscheinungen, da sie minderwertige verkrüppelte 
und für die menschliche Gesellschalt unbrauchbare Wesen 
waren. Also von 367 Schwangerschaften 8'4% gesunde Kinder. 
Hochsinger berichtet neuerdings über 134 syphilitische 
Frauen, die 569 mal gebaren und zwar 253 Totgeburten, 263 
syphilitische und 53 nichtsyphilitische Kinder. Von den 
263 kongenitalsyphilitischen Kindern starben 55 vor dem 4. 
Lebensjahre. Alle über 12 Jahre alten Kinder waren zurZeit 
der Untersuchung krank. Bei 35 Kindern fand sich Hydroce- 
phalns. 28 der angeblich syphilisfreien 53 Kinder waren ab¬ 
norm zart, klein und schwächlich, ein Teil neurasthenisch und 
mit habituellem Kopfs> hinerz behaftet. Bei 17‘5% der 208 
Fälle lag caput natifornie vor, das ist ein Hervortreten be- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. 


133 


sonders massiver und harter Stirn* und Scheitelbeinhöcker, 
während zwischen den Höckern eine mehr oder weniger tiefe 
Furche zurückbleibt. Bei 32 dieser 208 Kinder bestand das 
Chvostek sehe Fazialis-Phänomen. In vielen Fällen fand sich 
Imbezillität, Epilepsie und Migräne. 

Welch schlimme Folgen der kongenitalen Syphilis! 

Bab hatte bei 53 Geburten syphilitischer Frauen, bei 
denen die Anamnese erhoben werden konnte, 16 lebend ge¬ 
borene Kinder, das sind 30* 1% und nur 7 lebend bleibende 
Kinder, das sind 13‘2°/o. Ob diese 13*2 0 / 0 lebenden Kinder 
völlig gesund waren, ist nicht angegeben, aber auch nicht an¬ 
zunehmen. Wir finden bei beiden Autoren Zahlen, die für die 
große Verderblichkeit der Syphilis auf die Nachkommenschaft 
sprechen. 

In neuerer Zeit hat Grafenberg 24 Mißbildungen der Frauenklinik 
in Kiel mit Rücksicht auf ihre Ätiologie untersucht, und zwar wollte 
er die vermutete zu gründe liegende Syphilis durch den Nachweis von 
Spirochaeten erbringen. Nur zweimal gelang es ihm, Spirochaeten (pall.) 
zu finden. Der eine Fall war ein Hydrocephalus, der andere eine Totge¬ 
burt mit Ascites. Da sich bei seinen 7 Fällen von Hydrocephalus nur 
einmal Spirochaeten fanden, so kommt er zu dem Schluß, daß ein ge¬ 
ringer Prozentsatz von Hydrocephalus wohl durch kon¬ 
genitale Sy philis veranlaßt sei n könne, daß aber sicher¬ 
lich das Gros de r Mißgeburte n nicht die Folge der kon¬ 
genitalen Infektion sei. Im Gegensatz dazu fand Hoch¬ 
singer bei 35 von 263 kongenitalsyphilitischen Kindern 
Hy drocep halus! 

Knoepfelmacher und Lehndorf untersuchten 3 Fälle von 
Hydrocephalus internus chronicus congenitus mit der Komplementbin- 
dungsmethode nach Wassermann und alle drei Fälle lieferten ein ne¬ 
gatives Resultat. Ein Hydrocephalus mäßiger Intensität mit Caput natiforme 
ist durch Anamnese und Komplementfixation als Syphilis erwiesen. Der 
Ballonschädel ist nach ihrer Ansicht in den meisten Fällen als nicht auf 
Syphilis beruhend anzusehen. 

Wie weit diese Autoren recht haben, ist bei diesem geringen Ma¬ 
terial schwer zu sagen. Es ist uötig, daß hier bei zahlreichen Unter¬ 
suchungen auch die Was s er ma nnsche Reaktion mit herangezogen wird, 
um so vielleicht die Dauer und Wirkung des syphilitischen Giftes auf die 
Nachkommen besser kennen zu lernen. 

Im Gegensatz zu Tarno wsky, der ein Sch wacher werden 
der Virulenz des syphilitischen Giftes unter dem Einfluß der 
Zeit und der Behandlung annimmt und nur dystrophische Stö¬ 
rung in späteren Generationen als offensichtliche Folgen der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



134 


Bergrath. 


Digitized by 


Syphilis gelten lassen will, hält E. Fournier voll und ganz 
an der von seinem Vater aufgestellten These der kongenital¬ 
virulenten Syphilis fest. 

Bei der kongenitalen Syphilis in der 2. Generation sollen 
nach F. die Augenerkrankungen vorwiegen. 

Wir können eigene Untersuchungen zu dieser Frage nicht 
beibringen y möchten aber wenigstens einige charakteristische 
Fälle aus der Literatur vorführen: 

Einen interessanten Fall erwähnt neuerdings Burgsdorf: Ein 
öVajähriges Mädchen leidet seit 2 Jahren an einer Augenerkrankung, für 
deren Ätiologie der Vater des Kindes die Syphilis in Betracht zog, da 
er selbst bereits in seinem 10. Lebensjahr wegen Lues cong. tarda (?) im 
Krankenhause behandelt worden war. Man fand beim Vater bei der 
Untersuchung des rechten Auges eine Chorioiditis disseminata mit Pig¬ 
mentflecken und Atrophie, links Iridochorioiditis mit Verschluß der Pu¬ 
pille und Atrophie des Bulbus. Außerdem noch andere Merkmale und 
Spuren kongenitaler Syphilis. Sein Vater (Großvater) soll 8 Jahre lang 
an Krebs gelitten haben, seine Mutter (Großmutter) ist an Wassersucht 
gestorben. Ob beide syphilitisch waren, ist ihm unbekannt. Es läßt sich 
dies aber aus den ß Aborten und dem frühen Tod von weiteren 6 Kin¬ 
dern und daraus schließen, daß ein weiteres Kind (die Schwester von ihm. 
dem Vater) auch Syphilis batte. Das Kind (Enkelkind) mit der Syphilis 
in 8. Generation war schwächlich, hatte kariöse und schlecht gestellte 
Zähne, hervorspringende Stirnhöcker, etwas zusammengefallene Nasen¬ 
wände; die rechte Tibia war säbelscheidenformig gebogen. Ohren, 
Rachen, Mund und Nase boten nichts Absonderliches. Im 2. Jahr schloß 
sich erst die große Fontanelle und begann das Kind zu laufen. Es ist 
nie haut-, nasen- oder kehlkopfkrank gewesen. Die im Alter von 8 Jah¬ 
ren beginnende linksseitige Augenerkrankung setzte ohne irgendeine 
Ursache mit einer Rötung der Konjunktiva, zahlreichen Flecken auf der 
Kornea und mit Lichtempfindlichkeit ein. Nach 14 Monaten ging die 
Entzündung spontan zurück, die Trübung schwand mit Ausnahme des 
einen unteren Segmentes und soll sich seitdem nicht mehr verändert 
haben. Das rechte Auge ist gesund, am linken besteht also eine Kera¬ 
titis interstitialis. Nach Ausschluß der erworbenen Syphilis bei der Mutter 
und dem Vater (da Individuen mit kongenitaler Syphilis sich mitunter 
neu infizieren können) und ebenso beim Kinde selbst und nachdem die 
Untersuchung auf kongenitale Syphilis bei den anderen Kindern negativ 
ausgefallen war und sich auch keine andere Ursache für die Keratitis 
eruieren ließ, kommt B., sich stützend auf den Erfolg der spezifischen 
Kur, zur Diagnose »Syphilis in 3. Generation“ als Ursache der intersti¬ 
tiellen Keratitis. Weder bei den Eltern noch bei den Kindern fanden 
sich Zeichen erworbener Syphilis. Der älteste, 7jährige Sohn zeigte 
Entwicklungsstörungen, das jüngste, 18 Monate alte Kind hat Wunden 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. 


135 


an der Hand nnd der Schleimhaut des Mundes; das augenkranke Mäd¬ 
chen selbst bietet keine Merkmale erworbener Syphilis. Auch die Wir¬ 
kung der spezifischen Therapie spricht für die Richtigkeit der Diagnose. 

Schon einige Jahre vor Burgsdorf hat Strzeminski mehrere 
Falle von Augenerkrankungen infolge kongenitaler Syphilis in 2. Genera¬ 
tion beschrieben, von denen der letzte Fall L. N. erwähnt sei. In diesem 
Falle handelt es sich um einen körperlich und geistig sehr zurückge¬ 
bliebenen Jungen, von geringer Große und schlechter Ernährung, mit 
großem Kopf, hervorstehenden Tubera frontalia, von fahler Gesichtsfarbe, 
schlechtem Gebiß nnd schlaffer Muskulatur. Er fing erst im 4. Lebens¬ 
jahre an zu laufen nnd im 6. an zu sprechen, ermüdete im Unter¬ 
richt sehr leicht und lernte schlecht, litt häufiger an Bronchitis und 
Drüsenschwellungen und klagte über Lichtscheu und Sehstörungen. Die 
Untersuchung wies an beiden Augen bedeutende Störungen auf. Im un¬ 
teren Drittel der Hornhaut des linken Auges eine grauliche, ohne scharfe 
Grenze in den durchsichtigen Teil übergehende Trübung, aus dünnen 
Streifen und Punkten der tieferen Schicht der Hornhaut bestehend. Das 
Epithel in ihrem Bereich schien wie behaucht und gestichelt. Leichte 
Injektion des perikornealen Gefaßrandes. Also beginnende Keratitis pa- 
renchyraatosa. Die verengte Pupille erweiterte sich nach Atropinein¬ 
träufelung weniger als gewöhnlich und unregelmäßig. Eine hintere Sy¬ 
nechie war nachweisbar. Die Schläfenhälfte des Sehnerveneintritts war 
mit einem aus schwarzen Pünktchen bestehenden Pigment bedeckt Die 
Nasenhälfte der Papille bot an ihrer Grenze gegen die Netzhaut einen 
dünnen Pigmentsaum dar. Der Sehnervenkopf erschien auf den ersten 
Blick klein und vertikal verlängert. Die ganze Peripherie des Augen¬ 
grundes war mit sehr vielen feinen Pigmentanhäufungen besät, ähnlich 
wie bei der Retinitis pigmentosa. Jedoch lag das Pigment tiefer und 
zeigte kein Verhältnis zu den Gefäßen. Die Pigmentierung der Papille 
soll bei Kongenitalsyphilitikern in der ersten und zweiten Generation 
häufig Vorkommen. Auf dem linken Auge fand sich eine areoläre Netz¬ 
haut-Aderhautentzündung. Die Schläfenhälfte des Sehnerveneintritts war 
von einem Pigmentsaum umgeben, der unmerklich in die an dieser Stelle 
graulich aussehende Netzhaut überging. Diese beiden letzten Symptome 
werden vorwiegend zu den Erscheinungen der kongenitalen Syphilis ge¬ 
rechnet. 

Strzeminsky kam, nachdem er alle anderen in Frage kommen¬ 
den Faktoren kerücksichtigt hatte und ätiologisch nichts anderes vorliegen 
konnte, zu der Diagnose „kongenitale Syphilis“, weibei ihm das allge¬ 
meine Aussehen des Knaben und die außerdem noch bestehende Perfo¬ 
ration des Septums zur Stütze dienten. Weitere ätiologische Auf¬ 
klärungen wurden ihm durch andere Ärzte zuteil, die den Vater und 
Großvater des Knaben behandelt hatten. Da bei dem Knaben und bei 
den Eltern erworbene Syphilis ausgeschlossen und diese bei dem Gro߬ 
vater nachgewiesen werden konnte, muß man diesen Fall, bei dem die 
Diagnose auch noch durch erfolgreiche Therapie bestätigt wurde, als ein* 


Digitized b' 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



136 


Bergrath. 


Digitized by 


wandfrei ansehen. Auch in den drei früher von ihm mitgeteilten Fällen 
handelt es sich unzweifelhaft um kongenitale Syphilis in der 2. Generation 
und wurde in allen Fällen das Sehvermögen durch die spezifische Thera¬ 
pie bedeutend gebessert. Bei dem von ihm im Jahre 1897 beschriebenen 
Fall erwähnt Strzeminsky, daß auf beiden Augen zwei Iriscolobome 
von seltener Form, völlige Unbeweglichkeit der Augen nach außen und 
Atrophie der rechten Hälfte der Zunge bestanden. 

Weitere Beweise für das Vorkommen von Syphilis in 3. Generation 
liefert Taylor, der neben den von Hutchinson und Bo eck ver¬ 
öffentlichten Fällen zwei selbst beobachtete anführt. Im ersten Falle 
gebiert eine an sekundären und tertiären Erscheinungen leidende Gro߬ 
mutter ein Mädchen mit kongenitaler Syphilis, das sich später zu einer 
gesunden uud kräftigen Person entwickelte und, ohne sich selbst zu in¬ 
fizieren, einen sicher syphilisfreien Mann heiratete, dem es wieder ein 
elendes, marastisches, weibliches Kind gebar, welches keine Zeichen kon¬ 
genitaler Syphilis trug. Erst nach 5 Jahren zeigten sich Entwicklung« - 
Störungen, Hute hinsonsche Zähne, Keratitis, Ohrenleiden, Knochen¬ 
schwellungen und gummöse Geschwülste und Geschwüre. Im zweiten 
Falle heiratete eine gesunde Frau einen syphilitischen Mann, von dem 
sie bei Eintritt der Schwangerschaft infiziert wurde. Sie gebar einen 
Knaben, der bald kongenital-syphilitische Erscheinungen aufwies. Dieser 
heiratete später ein gesundes Weib und zeugte mit ihr, ohne sich selbst 
reinfiziert zu haben, ein kränkliches Mädchen, bei dem Bich nach 4 Jahren 
Symptome von Ernährungsstörungen an Knochen und Gelenken zeigten, 
die durch eine spezifische Kur schwanden. 

Aus den angeführten Fällen geht also hervor, daß im all¬ 
gemeinen Dystrophien in den verschiedensten Formen auf kon¬ 
genitale Syphilis hinweisen und die mannigfaltigsten ohne son¬ 
stige Ätiologie auftretenden Organerkrankungen besonders in 
früher Kindheit den Verdacht auf Syphilis erwecken müssen. 
Daß aber, wie Fournier es tut, fast alle Entwicklungsstörun¬ 
gen und Anomalien der Haut und besonders die Ichthyosis 
mit der kongenitalen Syphilis in Zusammenhang zu bringen 
seien, ist doch etwas weit gegangen. Und wenn auch Au dry 
bei zwei Kindern eines syphilitischen Vaters kongenitale Ich¬ 
thyosis gefunden hat, so beweist dies noch nicht, daß nur die 
Syphilis die alleinige Schuld daran trage, und sind andere Ur¬ 
sachen hier nicht ausgeschlossen. Jedenfalls ist man darauf¬ 
hin noch nicht berechtigt, die Ichthyosis als eine durch die 
Syphilis bedingte kongenitale Dystrophie hinzustellen. Wie viele 
Fälle von Ichthyosis gibt es nicht, wo nicht der geringste An¬ 
haltspunkt für Syphilis gefunden wird! Sollen nicht auch an- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Syphili» congenita in der II. Generation. 


137 


dere etwa durch Tuberkulose oder sonstige Infektionskrankheiten 
hervorgerufene toxische Stoffe dieselbe Wirkung auf die Nach¬ 
kommen der damit behafteten Individuen ausüben können? 

Neuerdings wird ja auch die Blutuntersuchung viel zur 
Aufklärung der Frage beitragen können, und wenn Plaut in 
einer Diskussionsbemerkung im ärztlichen Verein zu München 
meint, daß sie in dieser Hinsicht noch keine Aufklärung ge¬ 
bracht habe, so hat in unserem Falle die Wassermann- 
Neisser-Brucksehe Reaktion zur Festigung der Diagnose 
wesentliche Dienste geleistet, denn das Blut aller drei 
Generationen wurde untersucht und lieferte bei 
Gro ßvater, Mu tter und Kind positive Resultate. 
Daß der Mann nicht positiv reagierte, ist vielleicht dafür zu 
verwerten, daß er sich nicht angesteckt hat. Der Bruder der 
Frau kann als gesundes Kind geboren sein oder die kongeni¬ 
tale Syphilis ist bei ihm ausgeheilt. In unserem Falle ist es 
zu verwundern, daß hier der Vater des virulentsyphilitischen 
Kindes sich seinerseits bei seiner Frau bisher nicht infiziert zu 
haben scheint, da weder die Untersuchung auf syphilitische 
Merkmale noch die zweimalige Blutuntersuchung dafür den 
geringsten Anhaltspunkt geboten haben. Anscheinend ist die 
Frau bis jetzt von virulenten Erscheinungen,verschont geblie¬ 
ben. Es ist ja auch auch bekannt, daß die Syphilis noch auf 
die Nachkommenschaft übertragbar ist, wenn sonst keine An¬ 
steckung mehr erfolgt. 

Nach dem Pro feta sehen Gesetz hätte man annehmen 
müssen, daß die Mutter unseres Kindes, selbst ein gesundes 
Kind einer syphilitischen Mutter, gegen Syphilis immun, also 
nicht syphilitisch gewesen sei; dem widerspricht aber die kon¬ 
genitale Syphilis ihres eigenen Kindes beim Fehlen jeglichen 
Anhaltspunktes für Syphilis ihres Mannes und besonders die 
von uns später beobachtete tertiärsyphilitische Zungener¬ 
krankung. Die Mutter war also, trotzdem sie zunächst keine 
Erscheinungen von Syphilis dargeboten hatte, latent syphili- 
tisch^Da der Vater sicher frei von Syphilis ist, so war die 
klinische'' ^Gesundheit der Mutter des kongenitalsyphilitischen 
Kindes aucn nicht mit dem Gesetz von Colles-Beaumös 
zu erklären.^ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



138 


Bergrath. 


Digitized by 


Gegen die schon längst angezweifelte Gültigkeit auch des 
Gesetzes von Colles-Beaumös wendet sich ebenfalls Be¬ 
ring, 1 ) der ander Hand des Ausfalles der Seroreaktion bei 
32 Frauen mit Aborten und Frühgeburten, bei denen weder 
Anamnese noch Befund für Syphilis sprachen und die man 
nach der früheren Anschauung für gesund oder immun halten 
mußte, 28 mal positive Seroreaktion erhielt. Da er die posi¬ 
tive Reaktion wohl mit Recht für ein Zeichen noch aktiver 
Syphilis hält, und nach den Untersuchungen von Bai sch der 
positive Ausfall der Reaktion nur durch Anwesenheit der Spiro- 
chaeten bedingt ist, und nicht durch Substanzen, die von dem 
etwa ex patre syphilitischen Kinde durch die Plazenta in den 
Organismus der Mutter gelangen, zieht er den Schluß, daß die 
positiv reagierenden Mütter noch syphilitisch sind. Die an¬ 
scheinende Immunität der Mütter (Gesetz von Go lies - Beau- 
mes) ist also noch bestehende Krankheit. In 14 Fällen wurden 
mit den Müttern auch die Kinder untersucht und 9 mal zeig¬ 
ten beide Teile positive Reaktion. Diese Kinder waren also 
nicht immun, wie das Rrofetusche Gesetz besagt. Daß in 
4 Fällen positiver Reaktion der Mutter die Kinder negativ 
reagieren, erklärt er sich durch zwei Möglichkeiten. Entweder 
sind die Kinder syphilitisch infiziert und zu einer Zeit unter¬ 
sucht, wo noch keine Allgemeininfektion zustande gekommen 
ist oder sie sind gesund geboren, was bei alter, behandelter Sy- 
pyhilis Vorkommen kann. Aber auch bei unbehandelter Syphi¬ 
lis ist es möglich, daß gesunde Kinder zur Welt kommen, was 
allerdings sehr selten sein wird. Auf der anderen Seite haben 
wir auch bei sicherer Syphilis negativen Ausfall der Blutunter¬ 
suchung. Die Wichtigkeit der serodiagnostischen Unter¬ 
suchung in derartigen Fällen geht auch aus den Untersuchun¬ 
gen L i n s e r s hervor, der über Untersuchungen mittels der 
Wassermann sehen Reaktion berichtet bei Familien, in denen 
die Eltern Späterscheinungen von Syphilis oder die Kinder 
kongenitale Syphilis gezeigt hatten. 9 /s der untersuchten Kin¬ 
der zeigte positive Reaktion, während kaum 7$ dieser Kinder 
klinische Zeichen von kongenitaler Syphilis erkennen ließ. 

*) Zu den gleichen Resultaten kommen s. T. an größerem Material 
Knöpfelm »eher und Lehndorff, Franke, Baisch u. a. 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. 139 

Achtzehn Enkel syphilitischer Eltern wurden untersucht, von 
denen vier positiv reagierten. Drei der untersuchten Enkel 
boten klinische Erscheinungen in Form von Dystrophien, die 
wahrscheinlich in Beziehung zu ihrer kongenitalen Syphilis 
standen. 

Es werden also nur kranke oder gesunde Kin¬ 
der geboren, eine Immunität gibt es nicht; was 
man früher als Immunität angesehen hat, istnichts 
als bestehende (latente) Krankheit. Gegen das Be¬ 
stehen einer Immunität kann man vielleicht auch das Vor¬ 
kommen von Reinfektionen verwerten, deren Stern eine Menge 
von Fällen aus der Literatur zunammengestellt hat, unter denen 
sich auch Reinfektionen bei Kongenitalsyphilitischen finden (Fälle 
von Lang, Hutchinson, Jullien und Stern), bei denen 
Befund und Anamnese auf eine Infektion vor der Geburt hin- 
weisen. Die größte Zusammenstellung der in der Literatur ver¬ 
öffentlichten Fälle von Reinfektionen bat in neuester Zeit 
John auf Veranlassung von Rille herausgegeben, und zwar 
356 Fälle von angeblichen Reinfektionen. Unter denen sind 
34 Fälle, bei denen die erste Infektion eine kongenitale war. 
Aus all diesen Fällen hat er diejenigen herausgesucht, die den 
Anforderungen auch der schärfsten Gegner der Reinfektion ge¬ 
nügen und gegen die ein Einwand nicht erhoben werden kann. 
Es sind 14 Fälle von Reinfektionen vorhanden, die den aufge¬ 
stellten rigorosen Bedingungen genügen und teilweise durch 
Konfrontation der Ansteckungsquelle bestätigt wurden. Dazu 
kommen noch 16 Fälle, bei denen man zwar einige Ausstel¬ 
lungen machen kann, die aber höchstwahrscheinlich echte Rein¬ 
fektionen bedeuten. Ebenso sagt von Düring-Pascha, daß 
er über 100 Aufzeichnungen in seinen Listen habe, wo bei 
Kindern von Eltern, die vor der Ehe Syphilis erworben hatten, 
frische Syphilis festgestelt werden konnte und Fehlen jeder 
Immunität zu konstatieren war, während Tarnowsky eine 
zeitweilige Immunität bei kongenitaler Syphilis annimmt. Rein¬ 
fektionen schließen allerdings eine Immunität nicht aus. Diese 
könnten selbst bei noch bestehenden floriden (tertiären) Er¬ 
scheinungen zustande kommen (Superinfektionen). Das wäre 
aber wie bei der Tuberkulose eine Immunität 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



140 


Bergrath. 


Digitized by 


gegen Neuinfektion, bedingt durch die bestehende 
Krankheit. Eine Immunität nach rolliger Heilung 
ist nach den Tierversuchen Neissers auszuschlie¬ 
ßen. Mit der Heilung der Syphilis schwindet auch 
jede Immunität. 

Demnach ist es also sehr wichtig, daß bei Kindern von 
syphilitischen oder syphilisverdächtigen Eltern die Komplement¬ 
bindungsreaktion nach Wassermann gemacht wird und zwar 
zu wiederholten Malen; denn es wäre möglich, daß ein Kind 
kurz vor der Geburt von der Mutter infiziert wird und sich in 
den ersten Wochen post partum noch nicht hinreichend syphi¬ 
litische Stoffe gebildet haben, so daß die Reaktion negativ oder 
doch anfangs undeutlich ausfallt. Reagiert das Kind positiv, 
so darf es nur von der Mutter genährt werden. Aber auch, wenn 
bei wiederholter Untersuchung die Reaktion negativ ausfällt, 
soll man das Kind nie einer gesunden Amrae anvertrauen, son¬ 
dern, falls die Mutter dazu nicht im stände ist, es künstlich 
ernähren, sobald es von syphilitischen Eltern stammt. 

Um so beweisenderund zur Diagnose „kongenitale Syphilis“ 
zwingend ist die positive Reaktion, denn sie klärt uns darüber 
auf, daß das untersuchte Individuum ein Spirochaeteuträger ist; 
nur ein solcher Organismus kann „Antistoffe“ erzeugen, oder 
besser gesagt, die die Reaktion bedingenden Stoffe. Käme die 
Reaktion durch Immunstoffe zustande, dann müßte sie bei der 
Mutter oder dem Kinde, je nachdem, wer nicht infiziert ist, 
nach der Geburt bald schwinden; aber in vielen Fällen ist das 
Umgekehrte bewiesen, z. B., daß bei Kindern syphilitischer 
Mütter, die anscheinend gesund geboren werden, erst längere 
Zeit nach der Geburt die Reaktion positiv wird. 

Auch die frühere Annahme, daß die Plazenta gleichsam als Schutz- 
sehwamm die giftigen Stoffe absorbiere und sie weder nach der einen 
oder der anderen Richtung passieren ließe, kommt in Wegfall, seitdem 
man sowohl in der Plazenta als auch in den Organen der syphilitischen 
Neugeborenen die Spirochaete pallida sehr zahlreich nachgewiesen hat. 
Trinchese hat in 95% der untersuchten Fälle besonders in der Neben¬ 
niere Spirocbaeten gefunden; nur bei hochgradiger Mazeration soll der 
Nachweis sehr schwierig sein. Im Verein mit Baisch kommt er zu 
dem Schluß, daß jede syphilitische Mutter, die ein syphilitisches Kind zur 
Welt bringt, dies durch die im eigenen Blute zirkulierenden Spirochaeten 
infiziert. Nach Bab ist der Spirochaetenmangel in der Plazenta ein Be- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. 


141 


weis für deren anaerobe Tendenz und ich glaube, daß sie sich aus dem¬ 
selben Grunde so zahlreich in den Nebennieren vorfinden. 

Mit der Entdeckung der Spirochaete, als des Erregers der 
Syphilis, nnd der Wassermann-Neisser-Brucksehen 
Reaktion, der Methode zum biologischen Nachweis der syphi¬ 
litischen Stoffe, wurde so manches zu Grabe getragen, das man 
bisher theoretisch für möglich hielt. Nicht nur das C o 11 e s - 
Beaumessche und das Profetasche Gesetz, die eine Immu¬ 
nität der anscheinend gesunden Mütter bzw. der Kinder aus- 
sprachen, ist ihnen zum Opfer gefallen. Auch die ovuläre oder 
spermatogene Infektion erscheint unwahrscheinlich. Es ist ge¬ 
wiß schwer, worauf auch B a b hinweist, das Spermatozoon als 
Spirochaetenträger sich vorzustellen, da die Spirochaeten drei¬ 
mal so lang sind als der Spermatozoonkopf, wenn es eben nicht 
sehr kleine, uns unbekannte Dauerformen gibt. Sonst kann 
man wohl sagen, wie Baisch und Trinchese, daß im Ovu¬ 
lum nie eine Spirochaete liegen könne, ohne dasselbe infolge 
ihrer Größe und Beweglichkeit zum Absterben zu bringen. Ein 
Verschontbleiben der Mutter ist, wenn im Sperma zahlreiche 
Spirochaeten vorhanden sind, bei der Leichtigkeit, mit der sie 
ins Gewebe eindringen, wohl ausgeschlossen. Der Fötus wird 
also wohl immer oder wenigstens in der Regel sekundär von 
der Mutter infiziert, und je früher dies geschieht, um 
so eher wird er absterben. Gesunde und kräftige ausgetragene 
Kinder werden also gewöhnlich während der Gravidität infi¬ 
ziert. Eine paterne, spermatogene Vererbung hält Baisch 
schon deswegen für ausgeschlossen, weil die Spirochaeten im 
matemen Anteil der Plazenta und im intervillösen Raum ge¬ 
funden wurden bei Frauen, die klinisch und serologisch keine 
Syphilis verrieten. Die negative Reaktion in diesen Fällen er¬ 
klärt er als Versager, die besonders bei Erstgebärenden 
häufig vorkommenden sollen. Anderseits könne man nicht 
gut annehmen, daß eine Frau, die 12 Schwangerschaften 
und Geburten syphilitischer Kinder durchgemacht hat, von 
Syphilis verschont geblieben sei. Den besten Beweis da¬ 
für, daß die anscheinend gesunde Mutter eines sicher syphi¬ 
litischen Kindes auch syphilitisch ist, bringt Baisch in einer 
Untersucbungsreihe von 85 Müttern sicher syphilitischer Kinder, 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



142 


Bergrath. 


bei deneu klinisch nicht eine Spur von Syphilis nachweisbar 
war, trotzdem aber die Komplementbindungsreaktion ein deut¬ 
lich positives Resultat ergab. 

In 15 - 1% der Fälle von Bab, wo eine rein paterne Sy¬ 
philis vorzuliegen schien, blieb bei genauerer Untersuchung 
kein einziger Fall übrig, wo nur der Vater syphilitisch gewesen 
wäre. 

Eine Vererbung im eigentlichen Sinne, wie sie noch in 
den meisten Lehrbüchern (Lesser, Neumann etc.)enthalten 
ist, durch Sperma oder Eizelle ist demnach kaum anzunehmen. 
Auch die frühere Auffassung von der Nichtansteckungsfähigkeit 
der Syphilis in der tertiären Periode hat sich als irrig erwie¬ 
sen, seitdem man Spirochaeten in tertiären Syphilisefflores- 
zenzen naebgewiesen und mit tertiären Produkten die Sy¬ 
philis auf Tiere übertragen hat (Neisser, Finger). Schon 
früher kannte man ja einzelne Fälle, in denen Syphilitiker mit 
tertiären Erscheinungen ihre Krankheit übertragen haben, eben¬ 
so wie Frauen im tertiären Stadium noch kongenitalsyphilitisehe 
Kinder gebären können. 

Auch die Theorie, wie sie im L e s s e r sehen Lehrbuch zur 
Erklärung der Falle herangezogen wird, in denen Frauen noch 10 
bis 12 Jahre nach der Infektion kongenitalsyphilitisehe Kinder 
gebären, daß nämlich die im jugendlichen Alter sämtlich fertig 
ausgebildeten Eizellen damals schon einen Syphiliskeim aufge¬ 
nommen hätteu, erscheint jetzt nicht mehr haltbar, denn solche 
Ovula werden kaum zur Entwicklung gelangen. Bei einer früher 
syphilitischen Frau, die gründlich behandelt und jahrelang frei 
von syphilitischen Symptomen gewesen ist, kann ja an irgend 
einer versteckten Ecke im Organismus ein Spirochaetenherd 
sitzen, der etwa durch narbiges Bindegewebe gegen die Um¬ 
gebung abgekapselt ist. Bei den nun während der Gravidität 
im weiblichen Organismus vor sich gehenden ungeheuren Um¬ 
wälzungen können vielleicht auch aus solchem Spirochaetenherd 
bisher ruhende Spirochaeten in den Kreislauf gelangen. Wäh¬ 
rend nun der mütterliche Organismus, der noch krank ist, eine 
gewisse Immunität gegen den Syphiliserreger besitzt, wird der 
Fötus infiziert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Syphilis congenita in der II. Generation. 


143 


Daß die Spirochaeteu sich noch viele Jahre im Körper 
befinden können, trotz langer Behandlung, dafür spricht ein 
Fall von Bab, wo ein vor 18 Jahren infizierter und behandel¬ 
ter Vater nach dieser Zeit ein Kind zeugte, bei dem Spiro- 
chaeten nachgewiesen wurden. 

Zusammenfassung: Es gibt eine kongenitale Syphi¬ 
lis in der 2. Generation. Das Colles-Beaumessche hat 
wie das Profetasche Gesetz keine Existenzberechtigung mehr. 
Kinder von syphilitischen oder syphilisverdächtigen Eltern sollen 
frühzeitig mittels der Komplementbindungsreaktion untersucht 
werden, und es soll auf das Ergebnis der Reaktion Rücksicht 
genommen werden bei der Ernährung und Behandlung des 
Kindes. 

Zum Schluß ist es mir eine angenehme Pflicht, Herrn 
Prof. Zieler für die freundliche Unterstützung bei der Arbeit 
meinen wärmsten Dank auszusprechen. 


Literatur. 

Marshall. Syphilis in der III. Generation. Lancet. Nr. 4278. 1905. 
Taylor, Rob. Hereditary Syphilis. New-York. Med. Journ. LXXXIII. 
224. 1906. Ref. Arch. f. Derm. u. Syph. Bd. LXXXII. p. 456. 

Burgsdorf, V..De la transmission häräditaire Syphilis a la troi- 
sieme gänäration. Annales de Dermatologie et de Syph. 1908. p. 18. 

Bo eck, C. Hereditäre Lues in II. Generation. Ref. (ohne Quellen¬ 
angabe) Arch. f. Dermat. u. Sph. Bd. LXXIY. p. 453. 1905. 

Fournier, Edm. Syphilis heräditaire de seconde generation. Soc. 
frang. de Dermat. et de Syph. 4./II. und 7./VII. 1904. Annales de Derm. 
et de Syph. 1904. 

Au dry, Deux ichthyosiques fils d’an syphilitique. Journ. des mal. 
cutan. et syph. 1904. p. 488. 

Li ns er. Sitzung des med.-natur. Verein Tübingen. 8. Febr. 1909. 
Ref. Münchener med. Woch. 1909. Nr. 13. 

Plaut. Diskussion über die klinische Bedeutung der Wasser¬ 
mann sehen Reaktion im ärztl. Verein München. Ref. Münchener mediz. 
Woch. 1910. Nr. 5. p. 274. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144 


Bergrath. 


Digitized by 


Strzeminsky. Beitrag zur Frage über das Vorkommen von Augen- 
syphilia in der III. Generation. A. v. Graefes Archiv für Ophthalmologie. 
LIII. p. 362. 1905. 

Bab, Hans. Bakteriologie nnd Biologie der kongenitalen Syphilis. 
Zeitschr. f. Geburtshilfe und Gynäkologie. LX. 1907. 

Gräfenberg. Über den Zusammenhang angeborener Mißbildungen 
mit der kongenitalen Syphilis. Deutsche med. Woch. 1908. Nr. 87. 

Knoepfelmacher und Lehndorf. Hydrocephalus chronicus 
internus congenitus und Lues. Med. Klinik 1908. Nr. 49. 

v. Düring-Pascha. Studien über endemische Syphilis. Arehiv f. 
Denn. u. Syph. Bd. LXI. 1902. 

Stern. Über Neuinfektionen Hereditärsyphilitischer etc. Lassars 
dermatologische Zeitschr. 1907. 

Baisch. Die Vererbung der 8yphilis auf Grund serologischer und 
bakt. Untersuchungen. Münchener med. Woch. 1909. Nr. 88. 

Trinchese. Bakteriologische und histologische Untersuchungen bei 
kongenitaler Lues. Münchener med. Woch. 1910. Nr. 11. 

Hoohsinger. Studien über die hereditäre Syphilis 1904. 

Le88er. Lehrbuch der Geschlechtskrankheiten. 12. Aufl. 1906. 
Meschtscherski. Ein Fall wahrscheinlicher Syphilis der ni. 
Generation. (Praktitscheski Wratsch 1907. Nr. 60) Ref. Monatshefte für 
prakt. Derm. 1908. Bd. XLVI. Nr. 12. p. 619. 

Chirivino, V. Sifilide ereditaria di seconda generazione due os- 
servazione. Giornale internazionale delle scienze mediche 1904. Ref. Ann. 
de Dermat. et de Syph. 1904. 

Tarnowsky. La famille syphilitique et sa descendance. fitude 
biologique (Clermont 1904, Daix Freres). Ref. Archiv f. Dermat. u. Syph. 
Bd. LXXVI. p. 318. 

Bering. Welche Aufschlüsse gibt uns die Seroreaktion über das 
Coli es- Beaumessche und das Profetasche Gesetz? Deutsche med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 6. 

John, Felix. Reinfectio syphilitica. Sammlung klinischer Vorträge. 
(Volkmann.) 1909. 

Hochsinger, K. Die gesundheitlichen Lebensschicksale erbsyphi¬ 
litischer Kinder. Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 24, 25. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ans der dematologisohen Klinik des städt. Krankenhauses 
in Frankfurt a. M. 


et 

Uber „strangförinige“ Neubildung 
bei Acrodermatitis chronica atrophicans 

nebst kurzer Zusammenfassung 
der Histopathologie der Dermatitis chronica 

atrophicans. 

Von 

Prof. Dr. K. Herxheimer und Dr. Willy Schmidt. 


Im Journal ofcutaneous diseases (Juni 1905) beschrieb der 
eine von uns 2 Fälle von Acrodermatitis chronica atrophicans, 
bei denen eine tumorähnliche Neubildung zur Beobachtung 
gelangte. In dem ersten Falle handelte es sich um einen 
50 jährigen Drogisten, bei dem sich direkt unter dem linken 
Olekranon auf der Ulnarseite ein fester Tumor von der Größe 
einer Nuß befand. Derselbe war rund, von hell- bis dunkel¬ 
roter Farbe, frei beweglich und zeigte an seiner Oberfläche 
keine Fältelung. Der zweite Fall, ein 4 6 jähriger Schuhwaren- 
händler (Arcb. f. Dermat. u. Syph. 1902, Fall I), wurde am 10. 
Oktober 1904 bei der Zusammenkunft südwestdeutscher Derma¬ 
tologen vorgestellt und zeigte damals in der Mitte der Streck¬ 
seite des rechten Ellenbogens einen Knoten von ca. Markstück¬ 
größe, von runder Form, roter Farbe und fester Konsistenz. Der 
Tumor war in den letzten 5 Monaten allmählich gewachsen. 
Die Haut über diesem Knoten begann in jener Zeit Fältelung 
zu zeigen. Die beiden Fälle gaben dem einen von uns Veran¬ 
lassung, auf tumoräbnliche Neubildungen bei Akrodermatitis 
aufmerksam zu machen und zugleich darauf binzuweisen, daß 
neben der oberflächlich infiltrierenden auch tumorähnliche Formen 

Areh f. Dermat, n. Syph. Bd. CV. 10 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



146 


Herxheimer uud Schmidt. 


Digitized by 


bei Akrodermatitis Vorkommen können. („There is not only a 
superficial infiltrating, but also a tumorlike form of acroderma- 
titis.“) Auf dem X. Kongreß der deutschen dermatologischen 
Gesellschaft 1908 stellten Herxheimer -Hertmanni 7 Fälle 
von Acrodermatitis chronica atrophicans vor, von denen 2 tumor¬ 
ähnliche Infiltrate zeigten. Die kurzen Befundskizzen lauteten: 

Fall V. Th., Schriftsetzer; 45 Jahre. 

Anamnese: Beginn vor 10 Jahren, keine Beschwerden. 

Status: Linker Hand- und Fingerröcken ergriffen, bereits atrophisch. 
Ulnar- und Radialstreifen am Unterarm, die sich am Oberarm bis über 
die Schulter fortsetzen. Rechts Beginn am Handgelenk mit Ulnarstreifen, 
über Ellenbogen bis in Schulternahe. An beiden Ellenbogenstreckseiten 
tumorartige Infiltrate. 

Gesicht, Nase, beide Wangen und Stirne diffus oberflächlich 
infiltriert. 

Fall VII. Herr Sp. Hanau, 40 Jahre, Kaufmann. 

Anamnese: Beginn vor einigen Monaten. Ätiologisch Temperatur¬ 
einflüsse ausgeschlossen. 

Status (4. Juni 1906): Rechts Infiltrat auf Hand- und Finger¬ 
rücken, links bereits beginnende Atrophie, Ulnarstreifen unterhalb des 
linken Ellenbogens angedeutet. Am linken Ellenbogen tumorartiges Infiltrat 
von Markstückgröße. 

Mit dem ersten Fall werden wir uns in folgenden ein¬ 
gehender beschäftigen. Es erübrigt sich von demselben hier 
eine genauere Anamnese anzugeben, da der Fall im Archiv f. 
Dermatologie und Syph. 1902 von Herxheimer-Hartmann 
als Fall VII beschrieben worden ist. 

Im Sommer 1909 wurde folgender Status aufgenommen: 

In der Glahella ein hellroter, nicht scharf begrenzter, palpatorisch 
nicht infiltrierter Fleck. Die Nase ist in dem knorpeligen Teil hellrot 
verfärbt und fühlt sich kalt an. Der linke Unterarm ist von 2 Querfinger¬ 
breite oberhalb des Gelenkes bis zu den II. Fingerphalangen blaurot 
verfärbt. Ausgespart ist die Beugeseite und die Hohlbandfläche. Über 
Knochenvorsprungen (Epicondylos exteruus, Capitulum ulnae, Articulatio 
digitorum) nimmt die Haut eine tief-cyanotische Farbe an. Auf dem 
Handrücken sieht die Haut stark gerunzelt aus und weist auf der Streck¬ 
seite des Unterarms eine „zigarettenpapierähnliche“ Fältelung auf. Das 
Fettpolster scheint zu fehlen, da die Konturen der Knochen (bes. der 
Mittelhandknochen) und der Muskelgruppen deutlich hervortreten. Die 
Haut läßt sich gut in Falten abheben; jedoch sinken die abgehobenen 
Falten nur langsam in das Hautuiveau zurück. 

Die Hautfelderung ist grob, besonders über den Gelenken. Lanugo- 
haare fehlen. Temperatur links kälter als rechts. Die Venen sind er¬ 
weitert und springen stärker vor. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über „strangförmige“ Neubildung bei Acrodermatitis etc. 147 

Vom Olekranon siebt ulnarwärta in einem nach innen leicht 
konkaven bogen ein bleistiftdicker, runder Wulst, welcher etwa ein 
Viertel des Unterarmes einnimmt. Oie Haut ist darüber fast gar nicht 
verschieblich, während sich der Wulst über seiner Unterlage bewegen 
läßt. Seine Konsistenz ist derb. Etwas weiter oberhalb in der Nähe des 
Epicondylus internus befindet sich eine haselnußgroße, derbe, verschieb¬ 
liche, nicht schmershafte Geschwulst. Über beiden Tumoren ist die Hant 
von der gleichen Farbe und Fältelung wie die Umgebung. 

Im Märs 1910 wurde Patient in der Versammlung südwestdeutschor 
Dermatologen vorgestellt. Der oben angeführte Befund hatte sich kaum 
geändert. Die Haut an den Streckseiten fühlte sich derb und starr an, 
ließ sich aber in Falten anfheben. Die livide Verfärbung der Hände war 
ganz besonders auffallend. Der oben beschriebene Strang war etwas kürzer 
und schmäler geworden. Auf der Streckseite der Ulnarseite des rechten 
Armes war ein tumorähnliches Infiltrat zu fühlen. 

Unter Schleich wurde im Sommer 1909 ein schmaler, 
keilförmiger Streifen aus dem strangförmigen Wulst exzidiert, 
in Formol-Alkohol fixiert und gehärtet und in Paraffin einge¬ 
bettet. 

An Färbungen wurden vorgenommen: Kresylechtviolett, 
Hämatoxylin-Eosin, Triazid, Pyronin-Methylgrün, Orcein-poly- 
chrom-Methylenblau-Orange-Tannin, van Gieson, Alizarin-Ura- 
nylazetat, Mallory-Ribbert, Karbolfuchsin-Wasserblau (cf. Unna 
Monatshefte f. prakt. Derm. 1894 p. 465) etc. 

Das Stratum corneum war an den Stellen höchster Atrophie 
verdünnt und teilweise lamellös aufgefasert. Jedoch war die 
Verdünnung nicht gleichmäßig zu beobachten. An einzelnen 
Stellen war die Hornschicht stärker ausgebildet. In den ange¬ 
deuteten Follikelöffnnngen waren Hornpfröpfe zu sehen. Nir¬ 
gends fanden sich färbbare Kerne. Ein Stratum lucidum konnte 
nicht beobachtet werden. Das Stratum granulosum fehlt an 
den Stellen stärkster Atrophie, sonst ist es durch 1 — 2 Reihen 
spindelförmiger, platter Zellen gebildet. Die Basalzellen haben 
größtenteils ihre zylindrische Form eingebüßt und führen spär¬ 
liches, braungelbes Pigment. Sie sind teils kubisch mit rund¬ 
lichem Kern, teils bedeutend abgeflacht. An einzelnen Stel¬ 
len ist die Stachelzellenschicht gut ausgebildet, an anderen nur 
angedeutet; an den Stellen hochgradigster Atrophie besteht das 
Stratum germinativum aus 2—3 Zellagen, gänzlich abgeflachter, 
lang gestreckter Zellen mit spindelförmigen Kernen. Retezapfen 
sind nur vereinzelt zu sehen; meistens bildet die untere Epithel- 

10 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



148 


Herxheimer und Schmidt. 


Digitized by 


grejpze eine gerade Linie. An den Stellen des Präparates, wo 
die Atrophie am stärksten ausgeprägt war, betrug die Dicke 
der Hornschicht 0 01—0*02 mm. die des Stratum germinativum 
0*02 mm. 

In der Kutis finden wir ein äußerst dichtes Infiltrat, 
dessen Elemente teils in dichten Nestern, teils regellos ange¬ 
ordnet sind. Das Infiltrat besteht aus raononukleären, kleineren 
und größeren Lymphozyten, ferner aus Spindelzellen, Mastzellen 
und äußerst spärlichen Plasmazellen. Die Kerne der Lympho¬ 
zyten sind vorwiegend rund, an verschiedenen Stellen etwas 
ausgezogen, birnförmig. Die Spindelzellen schienen in der 
Tiefe und um die Gefäße häufiger vorzukommen. Auch zwischen 
einzelnen Bindegewebsbalken findet sich das Infiltrat vor. Beson¬ 
ders stark ist dasselbe um die kleinen Gefäße und teilweise 
um die Schweißdrüsen. Mastzellen sind besonders um die Gefäße 
vorhanden. Mitosen konnten vereinzelt beobachtet werden. 

An den Kapillaren ist das Endothel aufgelockert, die Endo¬ 
thelzellen scheinen gequollen und springen teilweise stark in das 
Lumen vor. Ihr Lumen ist erweitert. An den größeren Gefäßen 
ist besonders die Adventitia und die Muskularis verdickt Dieser 
Befund an den Gefäßen läßt die bei der Exzision beobachtete 
starke Blutung erklären. Eine besonders ausgeprägte Perilymphan- 
gitis im Sinne Ehrmanns haben wir nicht finden können, 
(cf. Ehrmann-Fick, Kompend. der spez. Histo-Path. der 
Haut, p. 94). 

Das Bindegewebe ist, wie schon erwähnt, vom dem Infil¬ 
trat durchsetzt. Das Bindegewebsgerüst ist in der Pars papillaris 
teilweise ganz geschwunden, teilweise in einzelne Stücke und 
Schollen aufgelöst und zerfallen. In der Pars reticularis findet 
sich eine fibrilläre Anordnung angedeutet, jedoch sind die 
einzelnen Bindegewebsbündel gequollen, plump und häufig durch 
weite Zwischenräume voneinander getrennt 

Auch hier findet sich an einzelnen Stellen ein Zerfall in 
Schollen und Stücke. Der bindegewebige Strang in der Tiefe 
wird von dichten, aneinandergeschlossenen, kernarmen, gequolle¬ 
nen Bindegewebsfasern gebildet. Nur vereinzelt konnten in 
demselben zeitige Elemente des Infiltrats gefunden werden. 
Die Bindegewebszellen färbten sich mit Kresylechtviolett hell- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über „straagförraige“ Neubildung bei Acrodermatitis etc. 149 


blau, während der fibröse Strang eine tiefdunkelblaue Färbung 
annahm. Bei der Färbung mit saurem Orzein waren die ein¬ 
zelnen Fasern hellbraun, der Strang selbst dunklerbraun ge¬ 
färbt. Nach Unna ist diese Affinität zu saurem Orcein als 
kollastinähnlich zu deuten. Die Färbung auf basophiles Kollagen 
(Karbolfuchsin- Wasserblau) war negativ. Bei der Tinktion nach 
Mallory-Ribbert (cf. Gierke, hist. Unters, path.-anatom. 
Präp. p. 67) nahmen die Fasern des bindegewebigen Stranges 
eine tiefblaue Färbung an. Der Strang war schon makroskopisch 
als dunkler von der Umgebung scharf abgegrenzter Zug im 
Präparat erkennbar. Mit Alizarin-Uranyl-Azetat (Herxheimer) 
gefärbt zeigen die Bindegewebsfasern einen mehr hellbraunen, 
der Strang selbst einen mehr dunkelbraunen Farbton. 

Die elastischen Fasern sind im Papillarkörper fast voll¬ 
ständig geschwunden. Hie und da findet man einzelne kurze, 
feine „Reiserchen“. Ein ähnlicher Befund tritt im Infiltrat zu¬ 
tage. Daselbst fehlen die elastischen Fasern fast vollständig. 
Man sieht nur noch einzelne Reste in Gestalt von Körnchen 
und kurzen feinen Fäserchen. In der Tiefe finden sich die 
elastischen Fasern an einzelnen Stellen zu Klumpen und Nestern 
zusammengeballt. An anderen Stellen finden sich kurze plumpe 
Fasern in Begleitung des Bindegewebes. Wir führen hier den 
Befund von Unna an, der sich mit dem unsrigen ziemlich 
deckt. Unna sagt über das elastische Gewebe, daß das ela¬ 
stische Gewebe im allgemeinen an Dicke, Form und Zahl der 
Fasern stark regressiv vermindert ist, daß es im verstrichenen 
Papillarkörper in der oberen Kutis besonders spärlich, dagegen 
in der tieferen Kutis etwas reichlicher vorhanden ist, daß die 
normalerweise starke doppelte elastische Scheide der Knäuel¬ 
drüsen nur spärliche und unregelmäßige Fasern aufweist, daß 
endlich an Talgdrüsen und Haarfollikeln das Elastin größten¬ 
teils geschwunden ist. „Die Atrophie des elastischen Gewebes 
besitzt einen diffusen und zugleich unregelmäßigen Charakter. 
Mit weiten, fast ganz elastinfreien Strecken, die nur von ein¬ 
zelnen schwach färbbaren dünnen Fasern durchzogeu werden, 
wechseln elastinreiche Orte, wo Bündel dicker Fasern eng zu¬ 
sammenliegend, die Knotenpunkte des noeh vorhandenen rare- 
fizierten Elastinnetzes bilden.“ In dem bindegewebigen Strang 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



150 


Herxheim er und Schmidt. 


sind die elastischen Fasern fast vollständig geschwunden. Die 
Färbung auf Elacin war negativ. 

Die Zahl der Schweißdrüsen ist nicht vermindert. Die 
Ausführungsgänge verlaufen gerade, gestreckt. In den Drüsen¬ 
zellen konnten wir spärliches Glykogen nachweisen. (Kalium- 
karminfärbung Best.) Die Tunica propria war tlw. schwächer 
gefärbt. Die Epithelien waren nicht platter als in der Norm. 
Haarfollikel werden nur spärlich im Präparate angetroffen. Sie 
sind an Umfang wesentlich reduziert. Auffallend ist die Hyper¬ 
trophie der Arrectores pilorum. Die Kerne der einzelnen Muskel¬ 
fasern sind teilweise wie gewöhnlich stäbchenförmig, teilweise 
leicht gewellt, ein Befund, den Herxheimer in der letzten 
Zeit auch an normalen Hautstücken beobachtet hat (cf. Vig- 
nolo-Lutati, Arch. f. Derm. u. Sypb. 1905, Bd. LXXIV). Die 
Talgdrüsen fehlen vollkommen. Das subkutane Fettgewebe ist 
fast vollständig geschwunden. An den rnarkhaltigen Nerven¬ 
fasern konnten wir mit der Methode von Kultschitzky- 
Wolters keine Veränderungen nachweisen. Die Untersuchung 
auf Mikroorganismen nach Gram und Weigert hatte ein 
negatives Ergebnis. 

Eine gute Übersicht über die verschiedenen Komponenten 
der Haut ergab die vierfache Färbung nach E. Fränkel (cf. 
Gierke, p. 70). 


In seiner umfassenden Arbeit über idiopathische Haut¬ 
atrophie teilt Rusch dieselbe in zwei große Gruppen, nämlich 
erstens: Formen idiopathischer Hautatrophie, bei welchen, kli¬ 
nisch betrachtet, entzündliche Erscheinungen fehlen (Typus 
Buchwald) und zweitens Formen von Hautatrophie, bei denen 
die entzündlichen Erscheinungen schon makroskopisch-klinisch 
wahrnehmbar sind. Je nach dem Grade der Atrophie und Ent¬ 
zündung teilt er letztere Gruppe in 2 Untergruppen. 

Histologische Untersuchung über die 1. Gruppe stellten 
an: Buchwald, Pospelow, Unna, Golombini, Riedel, 
Neumann, Rusch (I), Alexander, Huber, Riecke, 
Heller, Bechert, Bruhns und Dietz. Untersuchungen 
über die 2. Gruppe wurden ausgefübrt von: Herxheimer- 
Hartmann (I, VII, XI), Grouven, Rusch (II), Lehmann, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Ä strangformige u Neubildung bei Acrodermatitis etc. 151 


Krzystalowicz, Kreissl (Thimiu), Arndt (I. II), (Oppen¬ 
heim, Nobl), Arning, Herxheimer-Hertmanni, Beck 
(II, III, IV, V, VI, VII). Brüning, Malinowski (P). 1 ) 

Da nun die histologischen Befunde bei den einzelnen 
Stadien der idiopathischen Hautatrophie sehr verschieden sind, 
so haben wir bezüglich der Histologie folgende Einteilung 
durchgefiikrt: 

Wir geben zunächst eine Übersicht über die Untersuchungs¬ 
befunde im Infiltrations- und dann im atrophischen Stadium. 
Es untersuchten im erythematösen resp. im Infiltrationsstadium 
Bruhns (III?), H erxheimer-Hart mann (Ia), Rusch 
(II a, c), Krzystalowicz (a), Arning, Beck(II, IV, Via, VII). 

Wir beschäftigen uns im folgenden nur mit der Dermatitis ehr. 
atroph., als deren Unterabteilnng wir die Acrodermatitis chron. atroph, 
ansehen. Die zirkumskripte Form (Atrophia maculosa cutis) haben wir 
hier nicht berücksichtigt. 

Stratum corneum: Herxheimer-Hartmann stellten eine 
mäßige Hyperkeratose und Parakeratose fest. Rusch fand bei II a die 
Hornschicht teilweise beträchtlich verdickt und bei II c dieselbe in 
Lamellen auigefasert. Einen ähnlichen Befund stellte Beck (VI a) fest, 
indem er eine netzartige Anordnung der Hornlaraellen mit stellenweiser 
Auffaserung der Oberfläche beschreibt. Die Hornschicht war verdickt: 
Krzystalowicz (a), Beck (II) und verdünnt (Arning). Färbbare 
Kerne konnten nicht nach weisen: Rusch (II c), Beck (IV, Via., VII). 
Ein Stratum lucidum fehlte Rusch (II c) und war vorhanden Rusch (II a). 

Stratum germinativum. Ein Stratum granulosum war vor. 
handen bei Herxheimer-Hart mann (I a), Rusch (II a c), Beck (IV, 
Via, VII). Es fehlte Beck (II). Das Vorhandensein einer Eleidinschicht 
stellten IIerxheimer-Hartmann (Ia) und das Fehlen derselben Beck 
(II) fest. Das Stratum granulosum besteht aus 1 — 2 Zellreihen, Rusch 
(IIa, c), Beck (Via, VII) aus 2—3 Zellreihen von spindelförmigen Zellen 
Beck (IV) und aus 3—4 Zellreihen Herxheimer-Hartmann (Ia). 
Das Rete zeigte Vakuolenbilduog im Protoplasma bei Herxheimer- 
Hartmann (Ia) und war atrophisch bei Krzystalowicz (a), Arning, 
Rn sch (II c). Es ist gut ausgebildet bei Beck (II, IV, Via, VII). Die 
Retezapfen und Papillen sind deutlich sichtbar bei Herxheimer- 
Hartmann. Sie lassen eine geringe Verkürzung und Verbreiterung der 
Zellen erkennen [Beck (VII, Via, IV), Rusch (II c)] ; die Retezapfen 
fehlen vollständig bei Beck (II) und teilweise bei Beck (IV) und 
Rn sch (II c). Die Reteleisten beschreibt als hohe, schlanke Fortsätze mit 

*) Die von Malinowski beobachteten Fälle wurden von Beck 
als unsicher bezeichnet. Wir konnten über dieselben nur spärliche Notizen 
in der Literatur finden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 


Herxheimer und Schmidt. 


Digitized by 


Verbreiterung des Papillarkörpers Rusch bei Fall II a. Vollständiges 
VerstricheDsein der Papillen erwähnt Arning, Rusch (II c) und Ab¬ 
flachung derselben Erzystalowicz (a). Herxheimer-Hartmann 
(I a) führen Pigmentmangel an. Reichliche Pigmentanhäufung beschreibt 
Krzystalowicz (a). 

Die Basalzellenschicht fuhrt stellenweise viel Pigment bei Beck 
(IV, VII), teilweise auch gar kein Pigment Beck IV. Der Pigmentgehalt 
schwankt innerhalb normaler Grenzen bei Beck (Via), Rusch (II c). 

Infiltrat. Das Infiltrat besteht aus ovalen Leukozyten und reich¬ 
lichen Mastzellen, während Plasmazellen fehlen [Herxheimer-Hart- 
mann (I a)]. Rund-, Plasma* und Mastzellen erwähnt Rusch (IIa, IIc). 
Die Kerne der Rundzellen sind oft gekerbt, wie angenagt oder eckig 
oder plump, halbmondförmig gestaltet (Rusch IIc). Reichliche Plasma¬ 
zellen findet ferner Krzystalowicz (a), Rund- und Spindelzellen mit 
einigen Plasma* und Mastzellen erwähnt Beck (II, Via). Kleine Rund- 
und Spindel- und Mastzellen ohne Plasmazellen findet Beck (IV, VII). 
Das Infiltrat ist hauptsächlich um die größeren Gefäße, im allgemeinen 
herdweise angeorduet bei Herxheimer-Har tmann (Ia). Es findet 
sich um die Gefäße, Ausführungsgänge der Schweißdrüsen und um die 
Haarbälge bei Rusch (IIa), Beck (Via, VII). Eine leichte perivaskuläre 
Infiltration beschreibt Arning. Infiltrate um die Gefäße und Drüsen und 
herdweise mitten im Korium, oft reihenweise zwischen den Kollageu- 
bündeln findet Krzystalowicz (a). Herdförmige Infiltrate um Gefäße, 
Schweiß- und Talgdrüsen werden bei Beck (II) und beeonders um Ge¬ 
fäße und Schweißdrüsen bei Beck (IV) geschildert. Eine diffuse Infil¬ 
tration der Pars papillaris erwähnt Beck (Via, VII) und eine diffuse 
Infiltration des Bindegewebes Rusch ;lla); eine mehr gleichmäßige Be¬ 
teiligung der oberen Kutisschicht wird bei Beck (II) und Rusch (IIc) 
erwähnt. 

Gefäße. Endarteritis und Perivaskulitis und teilweise Thrombo¬ 
sierung erwähnen Herxheimer-Hartmann (Ia), Endarteritis Rusch 
(II c), endotheliale Wucherung und Dilatation Rusch (II a); dieselben 
Erscheinungen mit Wandverdickung, teil weiser Verengerung oder auch 
Obliteration findet Krzystalowicz. Eine Dilatatiou der Blutgefäße 
ohne Endothelveränderung beobachtet Beck (IV, VI a, VII). Eine enorme 
Erweiterung der Gefäße im Papillarteil mit scheinbarer Vermehrung 
und ohne Endothelveränderung beschreiben Beck (II), Rusch (II a); 
letzterer jedoch mit Endothelveränderung. 

Elastisches Gewebe. Verringerung der elastischen Fasern im 
Korium, wo die Zellinfiltration eine stärkere ist, Vermehrung, wo dieselbe 
geringer ist, fanden Herxheimer-Hartmann (I a). Fehlen des elasti¬ 
schen Gewebes im Infiltrat bis auf dünne, zarte Reiser beschreibt Rusch 
(II a), Beck (II, IV) und Rusch (II c); in letzterem Falle war das 
elastische Gewebe in der Tiefe normal. Eine beginnende Atrophie des 
elastischen Gewebes, sofern es mit den Kollagenbündeln in Verbindung 
steht, findet sich bei Krzystalowicz (a). „Ziemliche Reste von elasti- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Über „strangförmige“ Neubildung bei Acrodermatitis etc. 153 


schem Gewebe in dem homogenisierten Bindegewebe des Papillarkörpers a 
und reichliche elastische Fasern in der Tiefe ohne Zerbröckelung erwähnt 
Beck (Via, VII). Keine Verminderung des elastischen Gewebes be¬ 
schreibt Arning. Übereinstimmend wird über negativen Ausfall der 
Elacinfarbung berichtet. 

Bindegewebe. Das Bindegewebsgerüst besteht aus einem Flecht¬ 
werk, dicker, geschwollener, homogenisierter Kollagenbalken, deren fixe 
Zellelemente gleichfalls geschwollen und ödematös aussehen [R u s c h (II a, c)]. 
Eine Atrophie des kollagenen Gewebes erwähnt Krsystalowicz (a). 
Das Bindegewebe ist in den oberen Schichten ziemlich homogen und zum 
Teil geschwunden. Beck (II). Das Bindegewebe erscheint in der Pars 
papillaris stellenweise etwas schwächer gefärbt, läßt keine deutliche 
fibrilläre Struktur erkennen, sondern bildet eine ziemlich diffus gefärbte 
Masse; in der Pars reticularis ist es annähernd normal. Beck (IV, VII). 
In den tieferen Kutisschichten findet sich ein deutliches Hervortreten der 
fibrillären Struktur. Jedoch sehen die einzelnen Bündel dick und wie 
gequollen aus. Beck (Via). 

Schweißdrüsen. Dieselben sind ohne pathologischen Befund bei 
Rusch (IIa), Beck (IV, VII). Die Schweißdrüsen zeigen degenerative 
Veränderungen Rusch (II c). (Wenige Querschnitte von Tubulis horizontal 
nebeneinander, niedrige kleine Epithelzellen, weite Lichtungen, sehr 
spärliche Ausführungsgänge.) 

Talgdrüsen. Dieselben fehlen Beck (IV) und sind normal Beck 
(VII). Es wird ein fast vollständiger Mangel konstatiert bei Beck (Via). 

Haarfollikel. Die Haarfollikel sind spärlicher und ohne patho¬ 
logischen Befund bei Rusch (IIa, c). Die Haarfollikel sind „augenfällig 14 
vermindert und atrophisch bei Beck (IV). Die Haarfollikel sind nicht 
vermindert und nicht atrophisch bei Beck (Via, VII). 

Glatte Muskulatur. Die glatte Muskulatur zeigte keine Ver¬ 
änderungen (Rusch II c, Beck VI a). „Sie muß sowohl, was die einzelnen 
Bündel betrifft, als auch in ihrer Gesamtheit als hypertrophisch bezeichnet 
werden. 44 (Beck IV.) 

Nerven. An den Nervenfasern konnten keinerlei Veränderungen 
nachgewiesen werden. 

Im atrophischen Stadium untersuchten: Buchwald, Pospelow, 
Unna, Colombini, Riedel, Neuraann (Huber, Riecke, Heller), 
Bechert, Bruhns (I, II), Dietz, Rusch (Ib, Ilb, d), Alexander 
(a), Herxheimer-Hartmann (1 b, VII, XII), Krzystalowicz (b), 
Kreissl, (Thimm), Nobl, Herxheimer-Hertmanni, Beck(V, VIb), 
Herxheimer-Schmidt. Bei Rusch (Ia), Alexander (b), Krzy- 
stalowicz (c) wird eine ganz besonders intensive Atrophie angegeben. 
Keine besonderen Angaben finden sich bei Grouven, Arndt (I, II), 
Brüning und Malinowsky (?) und Beck (III). Von den oben er¬ 
wähnten Fällen zeigen sich folgende von Besonderheiten aus. So be¬ 
obachteten Thimm, Herxheimer-Hertmanni, Quaddelbildung bei 
idiopathischer Hautatrophie. Nobl beobachtete gleichzeitig bestehende 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



154 


Herxheimer und Schmidt. 


Digitized by 


Sklerodermie, ein Vorkommen, das auch sonst beschrieben worden ist 
(cf. Kingsbury, Rusch u. a.). Riecke, Heller, Krsystalowicz 
beobachteten mehr fleckige und lokalisierte Formen. Ein akuter Verlauf 
findet sich bei Colombini. Die Histologie eines mehr zirkumskripten 
rundlichen fleckigen Herdes schildert Rusch (II d). Huber und Rusch 
(1b) heben eine gleichzeitig bestehende Altersatrophie hervor. Oppen¬ 
heim stellte in der Wiener Dermatologischen Gesellschaft, 6. Febr. 1907, 
einen 75jahr. Arbeiter mit leichter Acrodermatitis chronica atroph, 
vor, bei dem sich eigentümlich derbe Knoten am Körper zerstreut finden. 
Die histologische U ntersuchung erstreckt sich auf einen derartigen Knoten, 
welchen Oppenheim mit der Atrophie in Zusammenhang bringt. 

Stratum corneum. Die Horoschicht ist entweder ungleichmäßig 
verschmächtigt [Colombini, Bruhna, Dietz, Alexander (a, b), 
Herxheimer-Schmidt] oder öfters verdickt [Pospelow, Neumann, 
Unna, Huber, Rusch (I, IId), Herxheimer-Hartmann XI]. Eine 
Hyperkeratose erwähnen Herxheimer-Hartmann (Ib, VII), Herx¬ 
heimer- Hertmanni, Beck (III, VI b), Brüning, Grouven, Nobl. 
Die Hornschicht ist wellenförmig verdickt bei Krsystalowicz (b) und 
dünn aus trockenen, platten Zellen zusammengesetzt Krsystalowicz 
(c). Sie ist von der Unterlage abgehoben (Lehmann, Huber). Eine Auf¬ 
faserung der Hornschicht beschreiben Huber, Nobl, Beck (V, Via), 
Grouven, Lehmanu, Herxheim er-Schmidt, Herxheimer- 
Hertmanni. Eine Parakeratose erwähnen Thimm, Nobl, Heller und 
in den tieferen Schichten Herxheimer-Hertmanni. 

Ein Stratum lucidum fehlt bei Rusch (Ia), Heller, Grouven, 
Herxheimer-Schmidt und ist stark verdünnt bei Colombini. „Das 
Stratum lucidum war als homogenes, meist als etwas verschmälertes Band 
zu verfolgen.“ (Lehmann.) 

Stratum germinativum. Eine Atrophie, resp. Verdünnung 
oder Verschmälerung der Keimschicht erwähnen Pospelow, Neumann, 
Heller, Bechert, Herxheimer-Hartmann (VII, XI), Rusch 
(Ia, lld), Unna, Thimm, Herxheimer-Hertmanni, Grouven, 
Beck (UI, VI b), Lehmann, Krsystalowicz (c). Es fehlt teilweise, 
besonders an den Stellen stärkster Atrophie und besteht sonst aus 
1—2facher Zellschicht bei Beck (V), Herxheim er-Schmidt. Bei 
letzteren werden die Zellen als spindelförmig nnd platt angegeben. 2—3 
Zellreihen fallen auf die Keratohyalinschicht bei Herxheimer-Hart¬ 
mann (Ib), 2 Zellreihen bei Beck (VI b). Die Keratohyalinschicht wird 
von einer einzigen, „an vielen Stellen unterbrochenen Reihe langgestreckter, 
spindelförmiger Zellen gebildet“. [Rusch (Ia, II b).] Eine Zellreihe er¬ 
wähnen Thimm, Lehmann, Krzystalowicz (b). Die Schicht ist 
wenig distinkt und hervortretend (Lehmann). Die Körnelung ist schwaoh 
ausgeprägt bei Krsystalowicz, Lehmann, Colombini. Das Rete 
malpighii ist auf 4—5 Zellagen reduziert bei Alexander (a), Beck 
(III, V), auf 3—4 Zellreihen bei Herxheimer-Hartmann (I b, XI), 
Rusch (Ia, II b), Beck (VI b), Lehmann und auf 2—8 Zellreihen an 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Über „strangförmige" Neubildung bei Acrodermatitis etc. 155 


den Stellen höchster Atrophie bei Herxheimer-Schmidt. Eine Ver- 
dönnung der Keimsehieht erwähnen Heller, Kreissl, Herxheimer- 
Hertmanni, Brüning, Grouven. Die Zellkerne der Epidermis sind 
sehmal abgeplattet und die Palissadensellen sind parallel zur Oberfläche 
gerichtet [Herxheimer-Hartmann (VH).] Die Kerne sind infolge 
der Verschmälerung kleiner und näher aneinander gerückt: „Sie sind 
in horizontaler Richtung wie ausgezogen, gestreckt; dies ist besonders 
an den normalerweise basalen zylindrischen Zellen auffallend, welche 
vorherrschend kubische oder kugelige Gestalt angenommen haben und 
dort, wo das Rete malpighii besonders dünn ist lange spindelförmige 
Elemente vorstellen." (Rusch Ia.) Einen ganz ähnlichen Befund hatten 
wir zu verzeichnen. Die Zellen werden als verdünnt, platt und komprimiert 
geschildert (Krzystalowicz b). Die Basalzellen sind niedriger, breiter, 
fast kubisch bei Beck (V). Das Rete ist etwas ödematös und teilweise 
von Infiltratzellen durchsetzt (Beck V). Eine Durchsetzung der Epidermis 
mit geringen Leukozytenmengen finden Herxheimer-Hartmann (XI). 
Eine Deformierung, Abplattung, resp. Degeneration der einzelnen Zellen 
konnte nicht festgestellt werden. (Beck VIb, Lehmann, Golombini, 
Herxheimer-Hartmann XI.) Eine Vakuolenbildung in den Retezellen 
beobachteten Herxheimer-Hertmanni, Grouven. Ein Fehlen der 
ZyiinderzellenBohicht erwähnt Thimm. Die Stachelzellenschicht enthält 
teils runde, teils polyedrische Zellen mit gut färbbarem Kern (Krzy¬ 
stalowicz (c); sie ist atrophisoh, teilweise ohne Stacheln [Unna, 
Krzystalowiez (b)j. Die Stachelsellen sind verkleinert (Colombini). 
Der Pigmentgehalt ist normal [Beck III, Krzystalowicz (c)]. Einen 
mäfiig starken Pigmentgehalt der Basalzellen erwähnt Grouven. Stärkere 
Pigmentation bzw. reichliohe Anhäufungen von Pigmentkörnern heben 
Herxheimer-Hartmann (I b, XI), Colombini, hervor. Das Vor¬ 
kommen von kleinen Protoplasmakörnern in der basalen Zylinderzellen- 
sohicht erwähnen Herxheimer-Hartmann (I b). Der Pigmentgehalt 
des Rete ist gering; „sehr spärliche gelbbraune Körner befinden sich da 
und dort in den Basalzellen angebäuft“. (Rusch Ia, Herxheimer- 
Schmidt.) Eine Verdünnung, Verschmälerung, resp. Atrophie der Epi¬ 
dermis als solche erwähnen Riedel, Riecke, Bruhns, Herxheimer- 
Hartmann (VII, XI), Thimm, No bl. Eine Atrophie, bzw. Verstrichensein 
des Papillarkörpers findet sich bei Buchwald, Pospelow, Colombini, 
Riedel, Riecke, Bechert, Bruhns, Alexander (a, b), Herx¬ 
heimer-Hartmann (Ib, VH). Rusch (Ia, lld), Thimm, Beck 
(III, V), Lehmann. Der Papillarkörper bzw. die Retezapfen sind fast 
vollkommen verstrichen bei Herxheimer-Hertmanni, Beck (VI b), 
Brüning, Herxheimer-Schmidt und sind nur angedeutet bei Herx- 
heimer-Hartmann (XI). Eine Abflachung des Papillarkörpers be¬ 
schreiben Neuroann,Dietz. Der Papillarkörper ist sehr niedrig (Kreissl) 
und die Papillen stellen niedrige, breite Erhebungen dar (Rusch II b, 
Nobl). Das Epithel ist an vielen Stellen abgehoben; „die dadurch ent¬ 
standenen Hohlräume enthalten eine fädige, feine Masse“ (Beck HI). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



156 


Herxheimer und Schmidt. 


Digitized by 


Infiltrat. Die Zellinfiltrate sind zu Haufen hauptsächlich um die 
Blutgefäße, Drüsen und Follikel angeordnet. [Buchwald, Herxheimer- 
Hartmann (VII, XI), Beck (III, V), Lehmann.] Eine besondere Be¬ 
teiligung der Gefäße erwähnen: Colombini, Neumann, Huber, 
Bruhns (I), Dietz, Alexander (a, b), Herxheimer - Hartmann 
(XI), Rusch (II d), Nobl, Arndt (I), Beck (VI b), Kr zy stalo wicz, 
Grouven, Malinowski (?). Das Infiltrat befindet sich besonders um 
die Schweißdrüsen (Herxheimer-Hartmann I b), besonders um die 
Gefäße und Schweißdrüsen (Herxheimer-Schmidt, Kreisel) und 
um Gefäße und Haarbälge (Brüning). Die Talgdrüsen, Haarbälge, 
Arrectores pilorum sind entweder von der zelligen Infiltration durchsetzt 
oder davon umgeben (Herxheimer-Hartmann Vn). Das Infiltrat wird 
als mehr diffus geschildert von Bruhns (II), Alexander (a), Herx¬ 
heimer-Hartmann (XI), Herxheimer-Hertmanni, Beck (in). 
Eine teils mehr diffuse Anordnung, teils eine Anordnung in Nestern, 
resp. knotenartigen Herden, erwähnen Rusch (I a), Lehmann, Neu¬ 
mann, Herxheimer-Schmidt. In den mittleren Partien der Kutis 
finden sich die Infiltrate mehr band- resp. streifenförmig, der Hautober¬ 
fläche parallel liegend, bei Herxheimer-Hartmann (VII), Beck (V). 
Das Infiltrat besteht hauptsächlich aus Plasmazellen (Unna, Huber, 
Riecke, Alexander (a), Arndt (II). Leukozyten, bzw. Lymphozyten, 
Mastzellen und Plasmazellen erwähnen Alexauder (a), Herxheimer- 
Hartmann (1b), Rusch (I a), Grouven, Lehmann, Beck (III, V, VI b>, 
Herxheimer-Schmidt. Das Vorkommen von epitheloiden Elementen 
beschreiben Lehmann, Herxheimer-Schmidt und das Vorkommen 
von Spindelzellen Rusch (II a, II d), Beck (III, V, VI b) und Herx¬ 
heimer-Schmidt. Es sprechen von einer Rundzellen- bzw. kleinzelligen 
Infiltration Pospelow, Riedel, Heller, Bechert. Knötchenförmige 
Herde und kleine Züge von Lymphozyten, besonders im Papillarkörper, 
zwischen denselben reichlich Mastzellen erwähnt Kreissl. Sehr zahlreiche 
Mastzellen finden ebenfalls Herxheimer-Hartmann (VII). Keine 
zellige Infiltration, jedoch reichliches Vorhandensein von Mastzellen hebt 
Thimm hervor. Das diffuse Infiltrat besteht aus Leukozyten und Plasma¬ 
zellen (Brüning). Eine Vermehrung der Bindegewebszellen kommt vor 
bei Huber, der Bindegewebs- und Endothelzellen bei Herxheimer- 
Hartmann (XI). Wenig zahlreiche Spindelzellen werden bei Rusoh 
(I a) erwähnt. Das Zellinfiltrat findet sich besonders zwischen den Binde- 
gewebsbalken (Rusch II b). Die Infiltration fehlt vollständig [Krzy- 
stalowicz (c)]. Das Vorkommen von Hyalinkügelchen wird erwähnt bei 
Unna und Krzystalowicz. 

Gefäße. Erweiterung der Gefäße fanden: Pospelow, Unna, 
Colombini, Neumann, Hubor, Riecke, Heller, Bechert, Thimm, 
Alexander (a, b), Rusch (II b), Kreissl, Herxheimer-Hert¬ 
manni, Beck (V, VIb), Grouven, Lehmann, Herxheimer- 
Schmidt. Die Venen resp. Kapillaren waren mit Blut überfüllt bei 
Pospelow, Colombini, Neumann. Ein Klaffen der Gefäße beschreiben: 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über „strangförmige u Neubildung bei Acrodermatitis etc. 157 


Neu mann, Huber, Lehmann. Die Gefäße sind vermehrt bei Huber, 
Heller, Rusch (üb), Lehmann und im Papillarteil scheinbar vermehrt 
bei Beck (VIb). Bei Heller machen „die ungemein zahlreich ver¬ 
mehrten und erweiterten zartwandigen Gefäße der subpapiHären Schicht 
den Eindruck teleangiektatischer oder angiomatöser Neubildungen“. 
Busch (II b) hat ebenfalls „den Eindruck einer angiomatösen Wucherung“. 
Keine Erweiterung der Arterien und Venen hebt Dietz hervor. Eine 
Verdickung derGefaßwandung beschreiben: Unna, Herxheimer-Hart- 
mann (XI), Rusch (nb, IId), Herxheimer-Hertmanni, Herx- 
heimer-Schmidt. Die Wand der Gefäße ist nicht verändert bei 
Heller, Arndt (II), Grouven. Die Venen sind in ihren Wänden 
„geschwellt“ (Pospelow). Das Endothel ist gewuchert bei Alexander 
(ab Rusch (Ia, Venen); dasselbe ist gequollen bei Rusch [Ia, Kapillaren, 
(II b)], Herxheimer-Schmidt. Mehrere Endothellagen beschreibt 
Lehmann. Das Endothel ist intakt (Beck V, VI b). Eine verdickte 
Intima und leukozytäre Infiltration der Adventitia beschreiben Herx- 
heimer-Hartmann (Ib). Viele Gefäße sind vollkommen thrombosiert 
(Herxheimer-Hartmann XI). Die elastische Hölle der Blutgefäße ist 
infolge des perivaskulären Infiltrats mehr oder minder zerstört (Beck V). 
Die Muskularis und Adventitia der größeren Gefäße sind stark verdickt 
(Herxheimer-Schmidt). Kleinere und größere Hämorrhagien in der 
Lederbaut fanden Bruhns, Colombini. 

Elastisches Gewebe. Das elastische Gewebe ist im Papillar¬ 
körper oder subepithelialen Kutisanteil reduziert oder fehlt teilweise 
vollkommen: Unna, Colombini, Heller, Herxheimer-Hartmann 
(VII), Rusch (Ia, Ilb), Kreissl, Nobl, Beck (VI b), Lehmann, 
Grouven, Herxheimer-Schmidt. Das subepitheliale Netz ist fast 
überall noch erhalten. Herxheimer-Hartmann (Ib, XI). In den 
oberen Schichten des Koriums sind die elastischen Fasern spärlich, resp. 
fehlen vollständig bei Unna, Bruhns (1), Alexander (b), Herx¬ 
heimer-Hartmann (Ib, VII), Rusch (Ia, Hb), Herxheimer- 
Hertmanni, Lehmann, Krzystalowicz, Herxheimer-Schmidt. 
In der oberen Kutisschicht findet sich eine wellenförmig angeordnete, 
schmale Zone, die reichlichere elastische Elemente in dicken gequollenen 
Bündeln, z. T. zerfallene, körnige, stäbchenförmige Gebilde enthält 
(Grouven). In den tieferen Schichten des Koriums sind die elastischen 
Fasern ziemlich dicht und gut erhalten. [Bechert, Alexander (a), 
Herxheimer-Hartmann (I b, VII, XI), Lehmann.] In der tieferen 
Kutisschicht trifft man reichlichere elastische Fasern, die drehrund sind 
oder breitgedrückte Bänder vorstellen und selten das kollagene Gewebe in 
Form eines Maschennetzes begleiten. (Rusch Ia, Unna.) Einen ähnlichen 
Befund hatten wir zu verzoichnen. Das elastische Gewebe ist in den 
tieferen Kutispartien etwas rarefiziert (Beck VI b) oder vermindert 
(H erxbeimer-Hertmanni). Die elastischen Fasern sind im Korium 
scheinbar vermehrt ohne Veränderung der einzelnen Fasern, da das 
kollagene Gewebe Atrophie aufweist. (Heller.) In den tiefsten Kutis- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



158 


Herxheimer und Schmidt. 


Digitized by 


schichten findet man nur kurze plumpe Balken (Thimm) und Bändel 
dicker Fasern eng zusammenliegend neben elastinfreien Strecken (Unna, 
Herxheimer-Schmidt). „Die elastischen Fasern fehlen überall da, 
wo die Papillen verstrichen sind, sind aber außerordentlich reichlich und 
reichen noch bis zur Epidermis, da, wo noch Papillen vorhanden. 0 
(Neuraaftn) Die elastischen Fasern fehlen teilweise oder vollständig im 
Infiltrat bei Riecke, Bruhns(I), Herxheimer-Hartmann (VII, XI), 
Rusch (II d), Beck (V, VI b), Brüning, Herxheimer-Schmidt. 
Die elastischen Fasern sind im allgemeinen stark regressiv vermindert, 
reduziert oder rarefiziert [Unna, Colombini, Huber, Riecke, Ale¬ 
xander (a), Rusch, (I a, II d), Arndt (I), Kreissl, Thimm, Grouven, 
Malinowski (?), Krzystalowicz]. Eine Schrumpfhag des elastischen 
Gewebes beschreibt Bechert. Die Fasern desselben sind gut sichtbar 
und nicht degeneriert. Mehrere Schichten abwechselnd rarefizierter und 
gnt entwickelter Elastinnetze übereinander liegend findet Dietz. »Das 
elastische Netz ist relativ vollständig erhalten, das subepidermiodale 
Netz liegt abnorm tief; es gehen aber allenthalben zierliche Fäserchen 
zur basalen Zjlinderzellenschicht.“ (Herxheimer-Hartmann XL) Das 
elastische Gewebe ist kaum verändert (Arndt II). Das elastische Fasernets 
ist fast vollständig erhallen, reicht jedoch da, wo am Bindegewebe die 
stärksten Veränderungen bestehen, nirgends mehr ganz an das Epithel 
heran. (Beck III.) Innerhalb der kollagenen Degenerationsherde sind die 
elastischen Fasern zerstückelt und körnig zerfallen (Rusch Ia). Innerhalb 
des homogenen Bindegewebes sind die elastischen Fasern als fernste 
dünnste Fäserchen anzutreffen (Beck V). Der degenerative Prozeß der 
elastischen Fasern zeigt sich besonders im körnigen Zerfall, Zerstückelung, 
Verdünnung. [Colombini, Huber, Bruhns (1), Herxheimer-Hart¬ 
mann (VII, XI), Rusch (Ia, II b), Herxheimer-Hertmanni, Beck 
(VIb), Lehmann, Krzystalowicz, Herxheimer-Schmidt], in 
Auffaserung und Aufrollung (Kreissl). Die elastischen Fasern sind 
schwer tingibel resp. blaß: Colombini, Huber, Lehmann, Krzy¬ 
stalowicz, Herxheimer-Schmidt. Eine blaugraue Färbung der 
elastischen Fasern mit Hämatoxylin-Eosin führt Rusch (Ia) an. Die An¬ 
ordnung der elastischen Fasern zur Oberfläche war parallel. (Colombini, 
Herxheimer-Hertmanni.) Die Färbung auf Elacin war negativ 
[Thimm, Rusch, (Ia, Ilb), Grouven und auf Elacin und Kollacin 
[Herxheimer-Hertmanni, Beck(V,VIb),Herxheimer-Schmidt]. 

Bindegewebe: Von einer Atrophie des kollagenen Gewebes sprechen: 
Pospelow, Heller, Krzystalowicz. Eine Homogenisierung und 
Quellung des subepithelialen Grenzstreifens erwähnen Buchwald, Unna, 
Rusch (IId). Das angeschwollene Kollagen hat seine fibrilläre Struktur 
verloren. Die Fibrilleubündel sind dicker und enger aneinander gepreßt 
und fast nirgends mehr in einzelne Fibrillen auflösbar (Unna, Rusch Ia). 
In der oberen Kutisschicht sind die kollagenen Bindegewebsbündel ver¬ 
schmälert und weichen auch tinktoriell von der Norm ab [Neumann, 
Herxheimer-Hartmann (VII, XI), Beck (V, VIb), Lehmann]. In 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über „strangförmige* Neubildung bei Acrodermatitis etc. ] 59 


den tieferen Schichten sind sie hypertrophiert und sklerosiert (N e u m a n n) 
und dicker (Herxheimer-Hartmann VII). Das kollagene Gewebe 
besteht an der Grenze zwischen oberem und mittlerem Drittel der Kutis 
aus insei förmigen Herden von „ziemlich dicken, eigentümlich starr wie 
brüchig oder glasartig verquollen aussehenden Balken, welche zu mehreren 
mit einander verflochten und stellenweise zu gröberen Schollen zerfallen 
8ind tf (Rusch IIb). Einen ähnlichen Befund batten wir zu verzeichnen. 
Das kollagene Gewebe färbte sich mit saurem Orzein hellbraun (Rusch 
Ilb. Herxheimer-Schmidt) und mit Hämatoxylin-Eosin blaugrau 
(Rusch Ilb). Das Bindegewebe zeigt die stärksten Veränderungen im 
Gebiete der Infiltration [Herxheimer-Hartmann (VII), Beck (V)]. 
Das Bindegewebe ist blaßrot diffus gefärbt (v. G i e s o n); eine Anordnung 
in Fibrillen ist nicht mehr zu erkennen, sondern e9 bildet eine homogene 
Masse (Beck V, VI b). In der Tiefe findet sich die fibrilläre Struktur 
wieder, jedoch sind die Bündel noch „etwas plump, ungeschlacht und 
mäßig 8 . (Beck V, VI b.) Ein Ödem fand sich bei Beck (III) und in 
hervorragendem Maße bei Beck (V). Eine Quellung des subkutanen 
Bindegewebes beschreibt Arndt (I) und eine Auflockerung desselben 
No bl. Das Kollagen der oberen Schicht ist gleichsam „gequollen, 
homogen, in grobem, ziemlich horizontal verlaufenden Bändern oder 
Balken angeordnet*. (Lehmann, Grouven.) Das Bindegewebe erscheint 
in den oberen Schichten sehr zart und auch in der Tiefe zarter als 
normal. Die fixen Bindegewebezellen sind etwas vermehrt (Herxheimer- 
Hertmanni). Der Verlauf der Bindegewehsbündel ist vorwiegend hori¬ 
zontal und parallel (Rusch I a, Lehmann). Das kollagene Gewebe ist 
nicht wesentlich verändert (Brühns I). 

Schweißdrüsen. Die Schweißdrüsen sind „sparsam*, spärlich 
oder rarefiziert [Buchwald, Bechert, Huber, Bruhns (II), Herx¬ 
heimer-Hartmann (Ib)]. Eine Atrophie der Schweißdrüsen erwähnen 
[Riedel, Dietz, Thimm, Rusch (II d), Arndt (I) und Colo mb in i]. 
Nach letzterem haben die Schweißdrüsen das Aussehen von „fötalen 
Drüsen 8 . Die Zahl der Schweißdrüsen ist nicht oder kaum verändert. 
(Beck VI b, Lehmann. Herxheimer-Schmidt) Die Schweißdrüsen 
sind normal (Thimm, Herxheimer-Hartmann XI, und Beck V). 
Die Schweißdrüsen haben fast gerade kaum merklich spiralige Aus¬ 
führungsgänge (Pospelow, Colombini, Rusch I b, Lehmann, 
Herxheimer-Schmidt). Die Ausführungsgänge sind nicht intakt 
(Neumann), sie sind auffallend „wenig* (Rusch Ilb) und fehlen voll¬ 
ständig [Alexander (a)]. Eine Erweiterung des Lumens befindet sich 
bei Rusch (I b), Beck (VIb), Lehmann. Eine Abplattung des Epithels 
beschreiben Rusch (I b, Ilb), Beck (VIb). Eine zystische Degeneration 
der Schweißdrüsen erwähnt Unna. Einen ähnlichen Befund wie Unna 
fuhrt Lehmann an: „Die Knäuel waren oft abgeplattet, die Schläuche 
in ihrem Lumen weit und klaffend, die Epithelzellen teils gequollen mit 
wenig tingiblem Kern, teils ganz geschwunden, so daß das von der 
zurückbleibenden Wandung umschlossene erweiterte Lumen als Zyste 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


IGO Herxheimer und Schmidt. 

imponierte. 4 * „Manche Tubuli zeigen im Durchschnitt eine erhebliche 
Erweiterung ihrer Lichtungen.“ (Rusch II b.) „Die Lichtung der Schläuche 
ist vielfach verstopft und nur wenig offen.“ (Dietz.) Die Lumina sind 
enger und die Endothelien schwach entwickelt [Krzystalowicz (b)]. 
Eine intakte Mündung wird auch in Serienschnitten nirgends angetroffen 
(Lehmann). Die Schweißdrüsen liegen schief gegen die Hautoberffäche 
(Krzystalowicz b) und mehr horizontal (PoBpelow, Krzy¬ 
stalowicz c). Die Tunica propria ist zart (Unna, Neu mann); an 
vielen Stellen ist dieselbe vorhanden, an anderen fehlt dieselbe (Herx- 
heimer-Hartmann Ib) und teilweise ist sie schwächer gefärbt (Herx- 
h e i m e r - S c h m i d t). Die Endothelien sind nicht verändert, in denselben 
findet sieb Glykogen (Herxheimer-Schmidt), (cf. Lombardo Giorn. 
ital. dell. malad, ven. e dell. pell. 1907. Fase. 4 u. Brunner, Verb. d. 
deutsch, derm. Ges. 1907. II.) 

Talgdrüsen. Die Talgdrüsen sind ein wenig atrophisch, resp. 
„spärlich“ [Buchwald, Pospelow, Unna, Golombini, Brüh ns (II), 
Krzystalowicz (b, c)]. Die Talgdrüsen sind öfters erhalten (Ale¬ 
xander a). Eine Abnahme der Talgdrüsen an Zahl findet Huber. Die 
Talgdrüsen sind bis auf kümmerliche Reste verschwunden (Rusch I a). 
An Stelle der Talgdrüsen findet sich Bindegewebe (Neumann). Die 
Talgdrüsen sind von zeitigen Infiltraten durchsetzt und umgeben (Kerx- 
heimer-Hartmann VII). Talgdrüsen waren in der Umgebung „der 
sehr verminderten Haarschäfte“ so gut wie gar nicht zu finden (Lehmann). 
Die Talgdrüsen fehlen vollkommen (Beck VI b, Grouven, Herx- 
heimer-Schmidt). Die Talgdrüsen boten keinen besonderen Befund 
(Herxheimer-Hartmann XI, Beck V). 

Haarfollikel: Die Haarfollikel sind sehr spärlich resp. atrophisch 
[Buchwald, Pospelow, Unna, Colombini, Huber, Bruhns (II), 
Dietz, Herxheimer-Hartmann (Ib), Rusch (Ilb), Beck (V, VIb), 
Krzystalowicz (c), Herxheimer-Sobmidt] Die Haarbälge sind 
rarefiziert [Neumann, Bechert]. Die Haarfollikel sind bis auf kümmer« 
liehe Reste verschwunden [Rusch (I a)] und fehlen vollständig [Rusch 
(IId), Grouven]. „Die Haarschäfte sind vermindert“ [Lehmann]. Die 
Follikel sind dünner, „zusammengezogen und zusammengedreht“; das 
Haar selbst ist atrophisch und dünn [Krzystalowicz (o)]. Die Haar¬ 
bälge zeigen teilweise noch Haarstümpie, die an einigen Präparaten zer¬ 
splittert sind [Beck (V, VIb)]. Die Haarbälge sind öfters erhalten 
[Alexander (a)]. Sie sind von zölligen Infiltraten durchsetzt [Herx¬ 
heimer-Hartmann (VII)]. Keine Besonderheiten finden sich bei T h i m m, 
Herxheimer-Hartmann (XI). Die Mündungen der Follikel sind durch 
Hornmassen dicht verschlossen (Huber). 

Glatte Muskulatur. „Die horizontale Muskelschicht ist teils 
mit Rundzellen infiltriert und verdickt, teils so bedeutend atrophiert, daß 
man an ihrer Stelle nur geschrumpfte Muskelbündel findet. Die schräge 
Muskulatur ist atrophisch“ (Pospelow). Ein ähnlicher Befund findet 
sich bei Colombini. „Die horizontalen Muskeln sind teils aufgetrieben 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über „strangförmige“ Neubildung bei Acrodermatitis etc. 1D1 


mit geringer kleinzelliger Infiltration, teils atrophisch, die Musculi obliqui, 
die Arreotore8 beinahe ganz geschwunden.“ Eine Hypertrophie der schrägen 
Kntisspanner finden Unna, Neumann und der Arrectores pilorum 
[Krzystalowicz (c), Herxheimer-Schmidt]. Eine scheinbare Hyper¬ 
trophie erwähnt Rusch (Ib). Die glatte Muskulatur ist verschmachtigt 
(Thimm). Sie ist ziemlich selten [Rusch (Ilb)]. Eine Schrumpfung der 
Hautmuskeln beschreibt Bechert. Die Arrectores pilorum sind von «eili¬ 
gen Infiltraten durchsetzt [Herxheimer-Hartmann (VII)]. Die glatte 
Muskulatur bietet keinen besonderen Befund [B r u h n s (I), Grouven, 
Lehmann]. 

Nerven. An den Nerven konnten übereinstimmend keine beson¬ 
deren Befunde erhoben werden. Dem entsprechend gelang es auch uns 
nicht, mit der Methode von Kultschitzki-Wolters irgendwelche 
Besonderheiten nachzuweisen. 

Pigment (Kutis). Über das Pigment in der Kutis finden sich nur 
wenige Angaben. Huber erwähnt Pigmenthaufen in den tiefen Kutis- 
schichten, teils freiliegend, teils in Zellen eingeschlossen. Colombini 
findet Pigmentanhäufungen um einzelne Blutgefäße. Pigmenthaltige Zellen 
in der Nähe von Blutextravasaten erwähnen Herxheimer-Hertmanni 
(urtikarieller Prozeß). 

Subkutanes Fettgewebe. Eine Atrophie des subkutanen Fett¬ 
gewebes findet sich bei Buchwald, Unna, Riedel, Bruhns (I), Dietz, 
Busch (IId), Thimm, Grouven. Eine starke Reduzierung des sub¬ 
kutanen Fettgewebes erwähnen Lehmann, Herxheimer-Schmidt. 
Das Fettpolster ist vermindert [Huber, Rusch (I b)] und das Fettgewebe 
ist normal [Herxheimer-Hartmann (XI)]. Die Rundzelleninfiltration 
reicht bis tief in das Fettgewebe hinein [Arndt (II)]. 

Über die Dicke der Oberhaut, resp. Kutis, konnten wir folgende 


Zahlen zusammenstellen: 

Buchwald: Oberhaut.01 mm, 

Kutis.1*5 „ 

Unna: Oberhaut.0*06 „ 

Kutis ..1'25 „ 


Rusch Ia (Ellenbogen): Hornschicht 0*014—0*028 1 Epidermis 0*042 bis 

Keim8ohicht 0*028—0*080 j 0*070 mm 
Kutis . . . 0*7—1*2 mm. 

Rusch Ib (Altersatrophie): Hornschicht 0*014—0*085 mm, 

Keimschicht 0*042—0*056 „ 

Kutis . . .1*2 mm. 


Rusch IIa (Haut blaßrot, derb infiltriert, anscheinend verdickt, 
oberflächlich in plumpe, starke Leisten erhoben): 
Hornschicht . . . 0*028—0*084 mm, 

Keimschicht. . . 0*036—0*42 „ subpapillär, 

0*070—0*10 „ intrapapillär, 


Kutis. 1*96 —2*24 „ 


Arefa. f. Dennat n. 8jph. Bd. CV. 


11 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 








Herxheim er und Schmidt. 


Digitized by 


l(i2 

Kusch II b (klinisch dunkelrot, verdünnt, sehr stark gerunzelt, fettlos): 

Ellenbogengegend : Hornschicht 0*021—0 035 mm 

Keimschicht 0*063 mm subpapillär, 

0*084 „ intrapapillär, 

Kuti9 . . . 10—1*2 mm. 

Husch II c (Haut blaurot intiltriert, oberflächlich fein gefältelt, 
leicht schilfernd): 

Unterarm, Ulnarkante: Hornschicht 0 028 — 0*049 mm, 
Keimschicht 0*034—0*042 „ 
Herxheimer-Sehmidt (Ellenbogengegend): 

Hornschicht.0*01—0*02 rum, 

Keimschicht.. 0*02— 0 05 „ 

Kutia . 5 mm (Strang). 

y. Brunn nach Drosdorf (Ellenbogengegend normal). (Mann 56 J.) 
Hornschieht . . . 0*021 — 0 042 mm subpapillär, 

0*021—0059 „ intrapapillär, 

Keimschicht . . . 0*021—0 059 „ subpapillär, 

0*029—0*084 „ intrapapillär, 

Kutis.1*7—2 0 mm. 

Aus dieser großen Anzahl von Beobachtungen, welche 
wir hier zusammengestellt haben, scheint uns folgendes bervor- 
zugehen: Es handelt sich um einen chronisch-entzündlichen 
Prozeß, charakterisiert durch ein Infiltrat, das vorwiegend 

aus Rundzellen und i*: früheren Stadien auch aus Plasmazellen 
besteht. Späterhin werden Plasmazellen nur noch spärlich gefun¬ 
den. Das Infiltrat scheint in späteren Stadien nach einigen 
Beobachtern, und zwar besonders in den tieferen Kutisschichten 
wiederabzunehmen (cf. Ehrmann-Fick, Kompend. der spez. 
Histopath. der Haut und Krzystalowicz). Auf die Entzündung 
hat stets Herxheim er hingewiesen, sei es nun, daß das atro¬ 
phische Stadium (Typus Buchwald) oder das entzündliche 
klinisch mehr hervortritt. Neben den Veränderungen der elastischen 
Fasern möchten wir mit Rusch und Beck auf das Verhalten 
des Bindegewebes aufmerksam machen. In seiner Arbeit hat 
Beck als besondere Charakteristika angeführt: Verschwinden der 
fibrillären Struktur in den Oberschichten, Quellung und Ver¬ 
dickung der Fibrillenbündel in den tieferen Schichten. Wir 
glauben deshalb auch nicht, daß das Verhalten des Bindege¬ 
webes im Falle Rusch Ilb „als zufällig durch akzessorische, 
mit dem Wesen des vorliegenden Krankheitsprozesses in keinem 
Zusammenhang stehenden, ursächlichen Faktoren bedingt, ge- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 







Über „strangförmige“ Neubildung bei Acrodermatitis etc. 1G3 

deutet werden muß“. Wenn v. Tomasczewski in Rieckes 
Lehrbuch der Hautkrankheiten 1909 schreibt: „ Die Bindegewebs¬ 
fasern sind dünn, horizontal gelagert, weisen aber keine degene- 
rativen Veränderungen auf,“ so halten wir diese Angabe in 
diesem Umfange nicht für richtig. Durch das Verhalten der 
Gefäße werden die klinisch häufig in die Augen springenden 
Veränderungen von livider Verfärbung etc. hinreichend erklärt. 
In seiner Abhandlung über das Verhalten der glatten Muskula¬ 
tur bei seniler und präseniler Atrophie der Haut erwähnt 
Vignolo-Lutati spiralige und wellige Kerne der glatten 
Muskulatur und sieht in diesem Befund einen degenerativen 
Prozeß. Wir hatten, wie schon oben angeführt, einen ähnlichen 
Befund zu verzeichnen. Wir sind aber geneigt, dieses Vorkom¬ 
men von spiraligen Kernen nicht als Degeneration oder mit 
der Atrophie in Zusammenhang stehend aufzufassen, da Herx¬ 
heim er dieselben auch bei normaler Haut gefunden hat. In 
lezter Zeit haben wir darüber Untersuchungen an frischem Haut¬ 
material angestellt und konnten keine spiraligen Kerne nach- 
weisen. Wir nehmen daher an, daß das Vorkommen von spirali¬ 
gen Kernen auf einen Schrumpfungsprozeß beruht. Dem Vor¬ 
kommen von Glykogen in den Schweißdrüsen legen wir deshalb 
keine Bedeutung bei, da Lombardo und Brunner dasselbe 
normaler Weise in den Schweißdrüsen Erwachsener gefunden 
haben. Spätere Untersuchungen müßten darüber entscheiden, 
ob das Glykogen bei atrophischen Zuständen der Haut ver¬ 
mindert ist. Wie schon oben beschrieben, zeichnet sich unser 
Fall durch einen in der Tiefe der Kutis hinziehenden binde¬ 
gewebigen Strang aus. Es wäre denkbar, daß, nachdem das 
Infiltrat in der Tiefe teilweise geschwunden ist, es zu einer 
Bindegewebshypertrophie oder vielleicht besser zu einer skleroti¬ 
schen Degeneration des Bindegewebes (Virchow) gekommen 
ist. Für letztere spricht besonders die leuchtend rote Farbe 
der zusammengepreßten glasig-homogen aussehenden Binde- 
gewebsbündel bei der v. Gieson-Farbung und das Verhalten 
des Kollagens gegenüber dem Triazid. Wir könnten auch an¬ 
nehmen, daß das Bindegewebe durch irgendwelche Reize, z. B. 
Traumen, denen ja die Ellenbogengegend leicht ausgesetzt ist 
und die auf das Bindegewebe bei atrophischer Oberhaut ja 

11 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



104 


Herxheimer und Schmidt. 


leichter einwirken können, hypertrophiert wäre. Ähnliche An¬ 
gaben über derartige Vorkommnisse finden sich in der Litera¬ 
tur bei folgenden Beobachtern: Neumann erwähnt eine „Skle¬ 
rosierung des Bindegewebes“. Bei dem schon oben erwähnten 
Fall von Knotenbildung bei Acrodermatitis chronica atroph., 
den Oppenheim in der Wiener dermatologischen Gesellschaft 
vorstellte, ergab die histologische Untersuchung eines Knotens 
„zellreiches Fibrom mit entzündlichen Exsudatzellen in der 
Umgebung“. In den Verhandlungen der Deutschen derm. Ges. 1908 
vertritt Oppenheim die Meinung, daß die Atrophie nicht der 
letzte Ausgang der DermAtitis atroph, ist, und fuhrt als Beweis 3 
Fälle an. Er unterscheidet als Endausgänge: „Wulstartige 
Neubildungen von Fettgewebe“. „Das Bindegewebe und die 
elastischen Fasern der Kutis zeigen in der Umgebung dieser 
oberflächlich gelegenen Fettinseln alle Zeichen des Zerfalls, wie 
Gequollensein, undeutliche Färbbarkeit, Lockeruug usw.“ Als 
eine andere Folge der Hautatrophie beschreibt Oppenheim 
„eigentümliche blaßrote bis erbsengroße derbe Knoten, die in 
der atrophischen Haut der Ellenbogen- und Kniegelenke saßen 
und sich mit ihr leicht verschieben ließen“. Oppenheim faßt 
diese Knoten nach dem histologischen Bilde als Varixknoten 
auf, bei denen es „in der Umgebung und in ihnen zu stärkerer 
Bindegewebsneubildung gekommen ist“, resp. „als Fibrome bei 
gleichzeitiger randständiger Erweiterung und Schlängelung der 
Blutgefäße“. Für einen dritten Ausgang der idiopathischen Haut¬ 
atrophie fuhrt Oppenheim ebenfalls ein Beispiel aus der Klinik 
von Finger an. Es handelt sich um die „Bildung einer eigen¬ 
tümlichen Sklerodermie- oder narbenähnlichen, blassen und 
pergamentähnlichen Haut“. „Die Hauptveränderungen betrafen 
die elastischen Fasern.“ Oppenheim faßt das Gewebe histo¬ 
logisch als narbenähnlich auf, „das sich aus dem atrophischen 
später vielleicht durch sekundäre Einflüsse entwickelt hat“ 
Histologisch sehr nahe steht unserem Fall ein Fall von N o b 1, 
der über denselben folgendes berichtet. „Die Hauptveränderun¬ 
gen spielen sich im kollagenen Anteil der Kutis ab, deren Faser- 
züge vom subktanen Lager aufwärts bis zum Papillarkörper 
eine gleichmäßige Wucherung aufweisen. Die zu mächtigen 
Balken verbreiterten, in der Subpapillarschicht gestreckt verlau- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Über „strangförniige“ Neubildung bei Acrodermatitis etc. 165 

fenden Fibrillen, fallen durch ein transparentes, homogenes, 
glasig gequollenes, wie hyalines, äußerst zellarmes Aussehen auf, 
und haben durch ihre beträchtliche Volumzunahme und Ver¬ 
mehrung alle sonstigen Elemente verdrängt.“ „Das derbe Geflecht 
der hypertrophischen Bindegewebszüge greift nach unten zu auf 
das Fettgewebe über, dasselbe völlig verdrängend.“ „Die elastischen 
Fasern zeigen Zerrung, Dehnung, Auseinanderdrängung, dichtere 
Ansammlung kurzer aus der Kontinuität getretener Fragmente. 
Auch in den tieferen Hautscbichten macht das elastische Stütz¬ 
gerüst durch die Einkeilung der verbreiterten Balkenzüge des 
Kollagens einen verschmächtigten, gleichsam rarefizierten Ein¬ 
druck.“ No bl ist wegen der Beschaffenheit der Haut geneigt, 
seinen Fall als „keloidartige Sklerodermie“, kombiniert mit 
idiopathischer Hautatrophie aufzufassen, während Oppenheim 
denselben für einen Endausgang der Dermatitis chron. atroph. 
(Typus 3) hält. 

In unserem Fall bot die über der Neubildung befindliche 
Haut das Bild der Atrophie. Übergänge zwischen turaorähnlichen 
Neubildungen und starken Infiltraten scheinen vorzukommen. 
So beschreiben Herxheimer-Hartmann einen Fall (XII), 
bei dem sich „am oberen Ende des Ulnarstreifens eine längliche 
(3 cm lange und 1 cm breite) Partie, die fest infiltriert erscheint“, 
befand. Leider war es uns nicht möglich, an dem rechten 
Ellenbogen, der eine stärkere Infiltration zeigte, eine Exzision 
vorzunehmen. Es ist dies um so bedauerlicher, als man aus dem 
Befund eines aus dieser Gegend exzidierten Hautstücks Rück¬ 
schlüsse auf das Fortschreiten des Prozesses in den Jahren 
1902—1910 hätte machen können, da früher an dieser Stelle 
eine Exzision vorgenommen worden war. Soweit man berech¬ 
tigt ist, aus dem histologischen Befunde eines klinisch ähnlich 
aussehenden Hautstückes von der korrespondierenden Seite (linker 
Ellenbogen) Schlüsse zu ziehen, so kann man annehmen, daß 
die Degeneration der elastischen Fasern und die strukturelle 
Veränderung des Bindegewebes weiter fortgeschritten ist. Zum 
Schlüsse führen wir noch einen hieher gehörigen Fall an, den 
der eine von uns in letzterer Zeit (März 1910) beobachtet hat. 

Fabrikantenfrau, 38 Jahre alt. Patientin gibt an, keine größere 
Krankheit bisher überstanden zn haben. Sie ist sehr neurasthenisch. Das 
jetzige Leiden begann vor einigen Jahren; an eine genaue Entstehungs- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



166 


Herxheim er und Schmidt. 


Digitized by 


zeit kanu sich die Patientin nicht erinnern. Der linke Handrücken ist 
von der Mitte ab bis zur Mitte der Rückfläche der ersten Fingerphalange 
von einem umschriebenen roten Infiltrat eingenommen, das bereits fast 
überall Atrophien aufweist, die sich durch feinste Fältelungen der Haut 
nachweisen lassen. 5 cm unterhalb der Streckseite des linken Ellenbogen- 
geienks beginnt ein bis zu dem Ende des Olekranons reichender, im 
ganzen 5 cm langer und 1 cm dicker, derber, blauroter, leicht beweglicher, 
von außen unten nach unten oben verlaufender Strang, der oberhalb des 
Ellenbogens in ein 1 and kartenähnlich-konfiguriertes, blaurotes, sehr derbes, 
voll mannshandgroßes Infiltrat übergeht Die Ränder desselben sind in 
der Ausdehnung eines Zentimeters bräunlich gefärbt. Diese Färbung soll 
nach Angabe der Patientin durch eine Röntgenbehandlung entstanden 
sein. An der Außenseite des rechten Unterarmes befindet sich ein eben¬ 
falls blaurotes, derbes Infiltrat von unregelmäßigen Konturen, etwa in der 
Größe einer Kinderhand. Subjektive Symptome hat Patientin nicht. Die 
Sensibilität der befallenen Stellen ist normal. Auf der Innen- und Außen¬ 
fläche des rechten Oberarms finden sich feinste blaurote Marmorierungen 
der Haut, die für den tastenden Finger ein kaum fühlbares Infiltrat 
ergeben. Dieselben erscheinen wie injizierte Gefäße. Eine Exzision wird 
verweigert. 

Bezüglich der Aufstellung des Krankheitsbegriffes „idio¬ 
pathische Hautatrophie“ gehen die Meinungen weit auseinander. 
Beck ist geneigt, der „idiopathischen Hautatrophie“ ihren 
idiopathischen Charakter abzusprechen und sie als Dermatitis 
aufzufassen. Er schlägt für die mehr entzündliche Form den 
Namen „Denn, chron. atroph.“, für die mehr erythematöse Form 
den Namen „Erythema chron. atroph.“ vor. „Ist die Erkrankung vor¬ 
zugsweise an den Extremitäten lokalisiert (Typus Herxheimer), 
so wird man von Acrodermatitis resp. Acroerythema chron. 
atroph, sprechen können.“ Dem gegenüber ist Grosz (Mracek, 
Handbuch 1904) der Ansicht, daß es sich nicht empfiehlt, „eine 
solche Sonderung vorzunehmen, daß wir vielmehr auch ferner 
bei der herkömmlichen Bezeichnung „idiopathische Hautatrophie“ 
verbleiben können, wenn wir nur begrifflich die Vorstellung an 
diese Bezeichnung kuüpfen, daß dem Schwunde ein klinisch pal- 
pablerEntzündungszustand vorauszugehen pflegt.“ Rusch will 
vorläufig als Ausdruck gegenseitiger Verständigung vielleicht 
den alten traditionellen Namen „idiopathische Hautatrophie“ 
festhalten. Tomasczewski (Riecke, Lehrbuch der Haut¬ 
krankheiten 1909) hält ebenfalls an dem Namen: „idiopathische 
Hautatrophie“ fest und erwähnt, daß diejenigen Formen, „welche 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über „strängförmige“ Neubildung bei Acrodermatitis etc. 167 

vom distalen Ende der Extremitäten zum proximalen fortschrei¬ 
tend, sich entwickeln, von Herxheimer-Hartmann als 
„Acrodermat. chron. atroph.“ bezeichnet worden sind.“ Lehmann 
sieht die Atrophie als das wesentliche der Erkrankung an. 
Bach möchte diejenigen Formen der „idiopathischen Haut¬ 
atrophie,“ die mit stärkeren entzündlichen Erscheinungen ein¬ 
hergehen, im Gegensatz zum Typus Buchwald als Typus 
Herxheimer bezeichnet wissen. Nach den Betrachtungen, die 
wir oben kurz zusammongestellt haben, kommt es zu einer ent¬ 
zündlichen Infiltration, die hauptsächlich um die Gefäße lokali¬ 
siert ist, sich aber auch um Talg , Schweißdrüsen und Haarbälge 
ausbreiten kann und häufig bis in die tiefsten Schichten der 
Kutis zu verfolgen ist. Dabei zeigen die elastischen Fasern 
degenerative und das Bindegewebe degenerativ-strukturelle 
Veränderungen. Die Atrophie pflegt in der einen Reihe der 
Fälle sehr früh, in der anderen später einzusetzen. Wir sehen 
daher das Wesentliche des Prozesses in der chronischen Ent¬ 
zündung und glauben, daß es streng genommen eine idiopathische 
Hautatrophie überhaupt nicht gibt und daher die bisher mit 
dem Namen der idiopathischen Hautatrophie bezeichneten Krank¬ 
heitsbilder besser als Dermatitis cbron. atroph, bezeichnen wer¬ 
den. Als Acrodermatitis chronica atrophicans bezeichnen wir 
das zu der Dermatitis chron. gehörige Krankheitsbild, das durch 
seine Lokalisation, die Art des Weiterschreitens und durch die 
sowohl klinisch als auch pathologisch-anatomisch deutlich her¬ 
vortretende Entzündung mit Ausgang in Atrophie hinlänglich 
charakterisiert ist. 

Es scheint uns demnach fraglich, ob es eine primäre 
Hautatrophie überhaupt gibt; man müßte höchstens die Hypo¬ 
plasie bei dem Embi^o als solche bezeichnen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



163 


Herxheimer und Schmidt. 


Literatur. 

Bach, E. Ein Fall von Atrophia cutis idiopath. (Typus Herx¬ 
heimer). Inaug.*Diss. Leipzig. 1906. 

Beck, E. Beitrag zur Lehre von der idiopathischen Hautatrophie 
Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. C. 

Brüning. Dermatologische Jahresberichte. Ref. 1905. 

Hamman, A. L. Über Akrodermatitis. Inaug.-Diss. Straßburg. 1905. 
Herxheimer. Further Observations on Acrodermatitis chronica 
atroph. Journ. of cut. dis. June 1905. 

Herxheimer-Hertmanni. Beitrag zur Acrodermatitis chron, 
atroph. Verb. d. Deutschen derm. Ges. 1908. 

, Herxheimer-Hartmann. Über Acrodermatitis chron. atroph. 
Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. LXI. (Lit.) 

Lehmann, W. Über idiopathische Hautatrophie. Inaugural-Diss. 
Leipzig. 1902. (Lit.) 

Malinowski, B. Atrophia cutis idiopath. Ref. Derm. Jahresber 

2/8. p. 216, 221. 

ftobl. Über das Kombinationsbild der idiopathischen Hautatrophie 
und herdförmigen Sklerodermie. Arch. f. Derm. u. Syph. 1908. Bd. XCI1I. 

Oppenheim. Über Endausgänge der Dermatitis atroph. Verh. d. 
Deutschen derm. Ges. 1908. p. 347. 

Oppenheim. Über die Ausgänge d. Dermatitis atroph. (Atrophia 
cutis idiopathica.) Arch. f. Dermat. u. Syph. 1910. Bd. CII. 

Rusch, P. Beiträge zur Kenntnis der idiopathischen Hautatrophie. 
Arch. f. Derm. u. Syph. 1906. Bd. LXXXIII. (Lit.) 


Digitized by t^ouQie 


Original from 

UMIVERS1TY OF MICHIGAN" 



Aus der Hautabteilung in Jena. 


Lichen planus bei perniziöser Anämie. 

Von 

Dr. Bodo Spiethoff, 

Privatdozent. 


Im Gegensatz zu den wohl charakterisierten, spezifischen 
Hauterkrankungen bei der lymphatischen und myeloiden Leukämie 
(der Leukosarkomatosis von S. Sternberg) und Pseudoleukämie 
sind den Blutveränderungen entsprechend aufgebaute Haut- 
morphen bei Erkrankungen des erythropoetischen Systems bis¬ 
her nicht beobachtet. Aus der Pathologie der Anämien weiß 
man, daß sich bei perniziösen Anämien die Bildungsherde für 
Erythrozyten nicht nur auf das Knochenmark beschränken 
brauchen, sondern auch in Organen entstehen, die sonst nur 
zur embryonalen oder nächst postembryonalen Zeit erythropoe¬ 
tische Funktion besitzen wie Milz, Leber, Lymphdrüsen. Ob 
darüber hinaus etwa in jedem beliebigen Organ unter schweren 
pathologischen Umständen rote Blutkörperchen gebildet werden 
können, ist eine ganz offene Frage, die von den Autoren ver¬ 
schiedene Beantwortung findet. 

Die klinischen Beobachtungen von Hauterkrankungen, die 
im Verlauf einer reinen perniziösen oder schweren Anämie 
auf treten, beschränken sich auf Erytheme, pemphigoide und 
hämorrhagische Exantheme. 

Einen eigenartigen Fall, der allerdings weder hämatologisch 
noch histologisch genügend aufgeklärt ist, beschrieb Touton 
als „Der Pseudoleukämie ähnliche Hauterkrankung bei schwerer 
Anämie mit Leukopenie des Blutes (apiastische Anämie Ehr- 
lichs?)“. Arch. f. Derm. LXXXV. Bd. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



170 


Spiethoff. 


Digitized by 


Es bandelte sich hier um eine Frau, bei der kurze Zeit nach der 
Entbindung Knoten au den Fingern und später unter Jucken ein Aus¬ 
schlag an den Beinen auttrat, der sich schließlich in akuter Weise über 
den gesamten Körper disseminierte. Das Exanthem bestand einmal aus sahi¬ 
reichen derbeiastiseben, kutanen und subkutanen bis haselnußgroßen, oft 
reihenförmig angeordneten Knoten von bräunlichroter Farbe und glatter 
bis glänzender Oberfläche, ferner aus kleinen Papeln, die gewisse Ähn¬ 
lichkeit mit den Knötchen des Lichen planus hatten. Knoten und Knöt¬ 
chen befanden sich auch auf Lippen und Zunge. Es traten sunäcbst 
immer neue Eruptionen auf, bis sich schließlich unter energischer Arsen- 
behandlung nach Monaten das Exanthem zurückbildete. Von dem 
Befund der inneren Organe sei hervorgehoben eine ziemlich erhebliche 
Schwellung der Zervikal-, Submaxillar- und Inguinaldrüsen, das gelegentliche 
Auftreten von schmerzhaften Auftreibungen im Knochen, ferner, daß 
Milz und Leber nicht vergrößert erschienen. 

Besonders interessant an dem Falle Toutons ist nun 
neben der Eigentümlichkeit des Exanthems das Blutbild. 

Es liegen zwei Untersuchungen vor, von denen die erste 
etwa 10 Monate nach Beginn des Exanthems an den Fingern 
ausgeführt wurde und folgendes Ergebnis hatte. Die Zahl der 
R. B. ist normal, die der Leukozyten zeigt hohe Normalwerte 
(9000), der Hämoglobingehalt beträgt 90—95%, unter den R. 
B. linden sich keine pathologischen Formen, dagegen ist eine 
eigenartige prozentuale Verschiebung der leukozytären Gebilde 
insofern zu konstatieren, als sich 20%. d. h. 1800 Mast- 
zeilen gegen 50 im emm des normalen Blutes vorfinden. 
Auch eine Steigerung der eosinophilen Leukozyten, 7% (630), 
liegt vor, während die Lymphozyten Durchschnittswerte auf¬ 
weisen, und ebensowohl die neutrophilen Leukozyten, deren 
prozentualer Anteil zwar deutlich geringer ist, nicht aber ent¬ 
sprechend ihre absolute Zahl. Der etwas hohe Durchschnitts¬ 
wert der W. B. ist hier also im wesentlichen durch eine Ver¬ 
mehrung der Mastzellen (um 1750 gegen die Norm) und Zu¬ 
nahme der eosinophilen Zellen bedingt, also durch myeloide 
Elemente. 

Ein ganz anderes überraschendes Ergebnis zeitigte die nach 
ca. 2 ! / 2 Monaten nochmals ausgeführte Untersuchung, indem 
nunmehr das Bild einer schweren Anämie vorlag, von der bei 
der ersten Prüfung Anklänge noch nicht zu entdecken waren, 
und für deren Entstehung iu der Zwischenzeit ein neu hinzu- 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Lichen planua bei perniziöser Anämie. 


171 


gekommener Faktor im Krankheitsbilde nicht vorlag. An die 
bei der ersten Untersuchung auffallende Erscheinung der M a s t- 
zellenvermehrung erinnerte nichts mehr. Es bestand eine 
Leukopenie (2240 W. B.); die neutrophilen L. waren besonders 
stark reduziert (auf 1086). Die Lymphozyten zeigten zwar eine 
prozentuale Vermehrung, aber trotzdem eine absolute Vermin¬ 
derung (36% = 817 Lymphozyten), die eosinophilen Zellen 
waren prozentual gesteigert, und auch ihre absolute Zahl etwas 
erhöht. 

Eine Zahlenangabe der Erythrozyten und des Hämoglobin¬ 
gehaltes existiert nicht. Unter den R. 13. iielen Mikro- und 
Makrozyten auf. Am Ehrlichschen Institut für experi¬ 
mentelle Therapie konnte durch Apolant das Blutbild 
nur als eine schwere Anämie gedeutet und hervorgehoben 
werden, daß sich aus den wechselvolleu beiden Blutbefunden 
eine umschriebene Diagnose nicht stellen läßt Die Diagnose 
Pseudoleukämie, an die wegen der Hautveränderungeu, wegen 
der Driisenschwellung und prozentualen Erhöhung des Lympho¬ 
zytenanteils zunächst gedacht werden mußte, ist nach Apolant 
abzulehnen, weil eine Leukopenie daneben besteht. Auch die 
Mastzellenleukozytose bei der ersten Untersuchung rechtfertigt 
nach Apolant nicht die Annahme einer Pseudoleukämie. Der 
Charakter der Anämie in dem Falle von Touton bleibt zu¬ 
nächst also unaufgeklärt; namentlich ist noch in Erwägung 
zu ziehen, daß die Anämie, die erst ca. 1 Jahr nach Beginn 
der ersten Hauterscheinungen auftrat, ein Folgezustand der 
Dermatose ist; die Leukopenie spricht zwar allerdings weniger 
liir eine sekundäre als für eine sog. primäre Anämie. 

Nach dem klinischen Bilde des Exanthems, den Drüsen- 
schwellungen mußte der Verdacht, wie Touton hervorhebt, 
zunächst auf eine Pseudoleukämie fallen, und in der Tat wäre 
diese auch nicht ganz leicht auszuscbließen gewesen, wenn nur das 
letzte Blutbild der Anämie mit Leukopenie Vorgelegen hätte. In der 
Literatur sind manche Beobachtungen von Pseudoleukämie mit 
Exanthemen niedergelegt, zu denen sich später eine schwere Anämie 
gesellte. Lägen in solchen Fällen nur die Untersuchungen aus 
dieser Zeit vor, wo im hämatologischen Bilde nichts mehr an 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



172 


Spi e thoff. 


Digitized by 


die Pseudoleukämie erinnert, und nicht frühere reinpseudoleu¬ 
kämische Befunde, so wären der Diagnose bedeutende Schwie¬ 
rigkeiten erwachsen und sie nur mit Wahrscheinlichkeit zu 
stellen gewesen, wenn die anderen Momente der Pseudoleukä¬ 
mie, Drüseuschwellung, Milztumor sehr charakteristisch Vorge¬ 
legen hätten, und eventuell weitere Stützpunkte durch die Sek¬ 
tion und histologische Untersuchung des Exanthems und innerer 
Organe gegeben wären. 

Eine eigene Beobachtung, die in das angeschnittene Ka¬ 
pitel Exanthem bei schwerer Anämie gehört, sei hier mit¬ 
geteilt. 

Frau F., 60 Jahre alt, fühlt sich seit ca. */, Jahre sehr elend und 
hat seit etwa 8 Wochen einen stark juckenden Ausschlag, der mit Knöt¬ 
chen begonnen haben soll. Blasen, Nässen oder andere Formen sind nie 
beobachtet worden. Früher immer gesund gewesen. In der Familie 
keine Hautkrankheiten. Status: mittelgroße, schlecht ernährte Frau, die 
durch ein äußerst anämisches, wachsiges Hautkolorit auflallt. Am 
Herzen anämische Geräusche hörbar, Lunge ohne Befund, ebenso die 
Abdominal- und Genitalorgane. Urin frei von E. u. Z. Keine wesent¬ 
liche Schwellung der peripheren Lymphdrü9en. Am Rumpfe und den 
oberen Extremitäten stehen in mäßiger Zahl ohne besondere Anordnung 
linsengroße bis kleinnagelgliedgroße ca. 2 mm erhabene, scharf umschrie¬ 
bene Plaques von hemisphärischer Oberflächa, derber Konsistenz, bräun¬ 
lichroter Farbe; die Oberfläche ist mit wenigen, sehr adhärenten Schüpp¬ 
chen bedeckt. An den Oberschenkeln, Außen- und Vorderseiten fast ganz 
einnehmend, befindet sich ein flächenhaft ausgedehntes Exanthem, das 
dieselben Charaktere besitzt wie die oben geschilderten Einzelefflores- 
zenzen, d. h. einige mm erhaben, derb, rötlichbraun und mit zarten fest¬ 
haftenden Schüppchen bedeckt sind; der Rand des flächenhaften Exan¬ 
thems ist zackig gestaltet und in seiner Umgebung finden sich mehrere 
etwa pfenniggroße, sonst gleichgestaltete Plaques. Ein Unterschied 
zwischen den zentralen und peripheren Teilen des ausgedehnten Exan¬ 
themherdes ist nicht vorhanden. An dem rechten Rande der Zunge be¬ 
findet sich in der Ausdehnung von einigen Zentimetern eine schmerz¬ 
hafte Erosion, die an der Peripherie von einem aufgelockerten Epitbel- 
wall eingesäumt wird. 

Blutbefund am 24. Juni 1909: Erythrozyten 1,344.000, weiße Blut¬ 
körperchen 1600, Hämoglobin 30%, Färbeindex über 1. 

Die Auszählung des gefärbten Präparates ergab: neutroph.Leukoz. 
26’8% = 402 im cmm Blut, eosinoph. Leukoz. 2 # 4% — 36, darunter ein 
Myelozyt., Mastzellen 0*6 n 8, Übergangszeiten 4*/# — 60, große mono- 
nukl. Zellen 0 6 ZI 9, Lymphozyten 59'9 H 899. Unter deu Erythrozyten 
viele Normo- und Megaloblasten, Erythrozyten und Megaloblasten mit 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Lichen planus bei perniziöser Anämie. 


173 


basophilen Granula, Polychromasie und weitere eigenartige Jugend¬ 
formen. 

Eine mehrere Wochen durchgeführte energische As.-Me- 
dikation hatte weder auf das Blutbild noch auf den Allgemein¬ 
zustand einen Einfluß. Das Exanthem blieb unverändert, neue 
Eruptionen wurden nicht beobachtet. Patientin verfiel immer 
mehr, und am 1. August 1909 trat der Exitus ein. 

Sektion ergab folgendes: 

Kleine, abgemagerte, weibliche Leiche mit im allgemeinen blaß- 
gelben Hautdecken. Das Fettpolster über Brust und Bauch minimal. Die 
Muskulatur trocken, sehr gering entwickelt. Die Leber etwas herabge¬ 
drängt, mehr als handbreit den Schwertfortsatz überragend. In der 
Bauchhöhle keine freie Flüssigkeit. Zwerchfellstand links 6. Rippe, rechts 
5. Rippe. Herzbeutel liegt 3 Finger breit unbedeckt, nach oben durch 
einige Adhäsionen mit dem Epikard verwachsen. In der Herzbeutelhöhle 
etwa 10 cc leicht rötlich gefärbtes Serum. Linke Lunge frei, in der 
linken Pleurahöhle ca. 1 Quart bräunlich gefärbte, seröse Flüssigkeit. 
Rechte Lunge durch ziemlich ausgedehnte Verwachsungen mit der Kostal¬ 
pleura adhärent. In der rechten Pleurahöhle etwas über 1 Quart der 
gleichen Flüssigkeit. 

Linke Lunge groß, Pleura glatt, schwarz pigmentiert, im Ober¬ 
lappen von einigen fibrösen Streifen durchsetzt. Gewebe de9 Oberlappens 
stark zusammengesunken, äußerst trocken und blaß, in allen Teilen sehr 
lufthaltig, fiaumig weich und substanzarm. Aus den etwas erweiterten 
Bronchien leicht getrübte, wässerige Flüssigkeit vortretend. Unterlappen 
ist «chwammartig durchfeuchtet, von der Schnittfläche massenhaft fein¬ 
schaumige, wässerige Flüssigkeit auspreßbar; das Gewebe sehr verquollen, 
der Luftgehalt dementsprechend reduziert. Bronchien erscheinen auch 
hier etwas erweitert. Bronchialschleimhaut außerordentlich blaß. Peri¬ 
bronchiale Lymphdrüsen sind nicht geschwellt, tief schwarz gefärbt. 

Rechte Lunge im Bereich der Verwachsungen mit flachen fibrösen 
Spangen bedeckt. Gewebe des Ober- und Mittellappens etwas derber als 
links und viel mehr wässerig durchfeuchtet und infiltriert. Luftgehalt 
entsprechend reduziert, Blutgehalt minimal. Unterlappen von sehr zäher 
Konsistenz, das Gewebe derb, schmutzig graubraun, Schnittfläche glatt, 
Luftgehalt nahezu aufgehoben. Hintere Teile kollabiert. Pleura ent¬ 
sprechend faltig. Die vorderen Teile sehr durchfeuchtet, lassen noch 
einige kleine Luftbläschen auf Druck vortreten. Auch in den Bronchien 
massenhaft feinschaumige, wässerige Flüssigkeit. 

Herz von entsprechender Größe von schlaffer Konsistenz. Das Epi¬ 
kard trüb und milchig fibrös verdickt, besonders im Bereich der Ver- 
wachsungBstellen in der Umgebung des Konus der Pulmonalis. Rechter 
Ventrikel eng mit sehr blasser, hellgraubrauner Muskulatur. Endokard 
und Klappen sind hellrot imbibiert; letztere frei beweglich. Vorhof mit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



174 


S p i e t li o f f. 


Digitized by 


dünner, blasser Kammuskulatur. Trikuspidalsegel zart. Linkerseits Ven¬ 
trikelhöhle ebenfalls ziemlich eng, das Endokard durchsichtig. In der 
Muskulatur einzelne verwaschene, gelbliche, streifige Fleckchen, besonders 
im vorderen PApillarmuskel. Auch hier die Klappen und das Endokard 
stellenweise leicht von Blutfarbstoff iinhibiert. Aortenklappen und Mitral¬ 
segel ganz frei beweglich, Herzohren leer. Im Anfangsteil der Aorta 
graugelbe, wenig prominente Fleckchen. 

Milz nicht vergrößert mit runzeliger Kapsel. Über der Konvexi¬ 
tät gemessen 11,5:8. Pulpa dunkelgraubraun, ziemlich derb, fast glatt. 
Gerüst etwas überstehend, Follikel nicht sichtbar. Von der Schnittfläche 
wenig brauner Saft abstreifbar. Gewicht 100 g. 

Die Leber mit deutlicher Schnürfurche und leichter Zwerchfell¬ 
schenkelimpression. Kapsel etwas hellbräunlich durchscheinend, auch die 
Schnittfläche hellbraun gefärbt mit deutlicher Läppchenzeichnung, ein¬ 
sinkenden, wenig dunkleren Zentren und sehr heller, etwas überstehen¬ 
der, aber deutlich braun gefärbter Peripherie. Blutgehalt minimal. Aus 
den großen Venenstämmen nur ganz wenig wässeriges Blut entleerbar. 
Gewicht 1248 g. 

In der Gallenblase wenige ccm olivgrüne Galle. 

Beide Nieren ohne Fettkapsel mit leicht abziehbarer Faserkapsel. 
Die Oberfläche glatt, außerordentlich blaß. Auf dem Durchschnitt das 
Parenchym äußerst anämisch. Die Rinde in der Farbe von den Mark¬ 
kegeln nur sehr wenig geschieden, auf dem Durchschnitt glatt, nirgends 
vorquellend, von gleichmäßiger Breite. Markkegel spitz. Nierenbecken 
eng mit sehr blasser Schleimhaut. 

In der rechten Niere sind die Markkegel etwas deutlicher abge¬ 
setzt durch die stärker gefüllten Nierenbogen. Im übrigen das Parenchym 
auch hier sehr blaß aber ziemlich fest in der Konsistenz. 

Magen sehr stark kontrahiert und gefaltet. Die Mukosa etwas 
gleichmäßig schiefrig verfärbt, leicht gefeldert, aber kaum verdickt In 
Dünn- und Dickdarm die Follikularapparate etwas pigmentiert, über- 
stehend, über der Klappe eine kleine strahlige, sehr stark pigmentierte 
Narbe. 

Im Dickdarm auf der Faltenhöhe etwas stärkere Injektion. Lyraph- 
apparate gleichfalls etwas vorragend. 

Das Mark der Femur-Diaphyse zeigt sich im wesentlichen 
als gelbes, ziemlich kompaktes Fettmark mit Einsprengungeinzelner 
verwaschener rötlicher und grauroter Inseln. 

Weiche Häute der Konvexität und der Basis durchsichtig und glatt. 
Basale Hirngefäße zusammengesunken, leer, starkwandig. Hirnsubstanz 
etwas zäh, feucht glänzend, höchst anämisch. Graue Rinde, graue Kerne 
außerordentlich blaß, Hirnkammern eng, Ependym glatt, an keiner Stelle 
irgendwelche Einlagerungen. Zeichnung der Basis infolge außerordent¬ 
licher Blässe etwas verwaschen. 

Die Bluterkrankung zeigt alle Merkmale einer perniziösen 
Anämie: starke Verminderung der R. B., einen verhältnismäßig 


Gougle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Lichen planus bei perniziöser Anämie. 


175 


Digitized by 


hoben Hämoglobingehalt, so daß daraus ein Färbeindex über 
1 resultiert, zahlreiche Jugendformen unter den R. B. Leukopenie, 
von der alle Arten von W. B. in Mitleidenschaft gezogen sind, 
ganz besonders aber die neutrophilen Leukozyten, weniger die 
Lymphozyten, die prozentual einen hohen Anteil ausmachen. 
Auffallend ist in unserm Fall, daß trotz klinischer Anzeichen 
starker RegenerationsbeBtrebungen im Knochenmark sich in 
dem aufgemeißelten Femur bis auf einzelne verwaschene 
rötliche und graurote insein nur Fettmark vorfindet. Dieser 
nicht sehr ausgesprochene Befund am Knochenmark kann die 
Annahme einer perniziösen Anämie aber nicht erschüttern; 
Grawitz weist auf derartige Fälle hin und hebt hervor, daß 
ein eventuell negativer Befund an eine m aufgemeißelten langen 
Röhrenknochen keinen Rückschluß auf den Zustand der andern 
gestatte. Starke Regenerationserscheinungen des Knochen¬ 
marks lagen nach dem Blutbilde zweifelsohne vor, und man 
wird deshalb auch trotz des Befundes an dem einen Röhren¬ 
knochen nicht die apiastische Form der perniziösen Anämie 
(Ehrlich) annehmen dürfen, bei der sich bekanntlich keine 
oder nur ganz spärliche Jugendformen der Erythrozyten im Blute 
zeigen. 

Die Dermatose konnte allgemein klinisch zunächst nur 
als lichenoides Exanthem bezeichnet werden, und die spezielle 
Diagnose schwankte vor der histologischen und hämatologischen 
Untersuchung zwischen „lichenoidem Exanthem hei einer 
schweren Bluterkrankung“ und Lichen planus. Für dessen An¬ 
nahme lagen in der Art der Effloreszenzen keine zwingenden 
Gründe vor. Während der klinischen Beobachtung konnten 
nie Primäreffloreszenzen festgestellt werden, und zudem wurden 
die vor der Aufnahme in die Klinik gesichteten Ausgangs- 
morphen von einem Spezialkollegen mehr als psoriasiforme 
Effloreszenzen bezeichnet. Auch der starke Juckreiz ließ sich 
nicht besonders für Lichen ruber werwerten, da die Exantheme 
bei den Bluterkrankungen, Leukämie, Pseudoleukämie, Fall 
Touton, bekanntlich oft von heftigstem Pruritus begleitet 
werden. Einen Anhaltspunkt für die Agnoszierung des Exan¬ 
thems gab die histologische Untersuchung, der mehrere Efflores¬ 
zenzen aus verschiedenen Regionen unterworfen wurden. Die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



176 


Spiethoff. 


Digitized by 


HorDschicht war in allen Effloreszenzen in Form einer Hyper- 
keratose stark verdickt, oft bildete sie, in manchen Herden 
mehr als in andern, Hornpröpfe, die stellenweise tief ins Epithel 
hineinragten. Kernhaltige Hornzellen fanden sich nicht vor. 
Das Epithel verhielt sieb in den einzelnen Herden und wiederum 
an demselben Herde stellenweise verschieden und ebenso das 
Infiltrat, welches bald diffus, bald mehr herdförmig in der 
Hauptsache nur das Strat. papillare und suhpapillare einnahm. 
Die Gefäße waren durchweg nicht nur in den obersten Schich¬ 
ten der Kutis innerhalb des Infiltrats, sondern auch in den tie¬ 
feren Lagen des Koriums und der Subkutis erweitert und oft 
von einer mehr oder weniger dichten Infiltratszone umgeben. 
Zeitige Infiltration fand sich auch um die Schweißdrüsen. 

In einzelnen Effloreszenzen setzte sich die Infiltration in 
der Hauptsache aus großen verschieden gestalteten Zellen mit 
großem chromatinarmem Kern und nur mäßig vielen kleinen 
Zellen mit chromatinreichem Kern, sogenannten Rundzellen, zu¬ 
sammen, die sich vorzugsweise in der Umgehung der Gefäße 
vorfanden, ebenso wie die vereinzelten Leukozyten. Das Epi¬ 
thel einschließlich der Retezapfen war teils verschmälert, teils 
verdickt, die Körnerschicht oft normal, oft auch in 4—5 fachen 
Lagen vorhanden. An solchen Stellen war die Zahl der kubi¬ 
schen Zellen bis auf eine Lage reduziert. Im Epithel bestand 
streckenweise intra- und interzellulares Ödem. Die epitheliale 
Begrenzung der oft tief ins Korium sich einsenkenden Horn- 
pfröpfe war verschieden; an einzelnen Stellen umgab eine nor¬ 
mal aufgebaute Epithelschicht den Zapfen, an andern bildete 
die Begrenzung gegen das Korium nur eine einfache Lage 
sehr platter Zellen oder mehrere Lagen kubischer Zellen mit 
intra- und interzellularem Ödem. Der Pigmentgehalt war über¬ 
all reichlich. Die Durchsetzung des Epithels mit Leukozyten 
fehlte an einzelnen Herden ganz, an andern war sie ausge¬ 
sprochen vorhanden; sie stand in enger Wechselbeziehung zu 
dem Aufbau des Infiltrats in der Kutis. 

Große Bindegewebszellen durchsetzten gelegentlich, offen¬ 
bar Gefäßen folgend, in Zügen das Infiltrat. Bei einem der¬ 
artigen Aufbau des Infiltrats, in dem die Rundzellen sehr zu¬ 
rücktraten gegen die großen Bindegewebszellen, fehlte auch 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Lichen planus bei perniziöser Anämie. 


177 


die Durchsetzung des Epithels mit Leukozyten. An anderen 
Herden, in denen sich das Infiltrat neben einer leichten diffusen 
Anordnung vorzugsweise haufenförmig aufbaute, ohne aber um¬ 
schriebene Herde zu bilden, waren die Rundzellen neben den 
großen Bindegewebszellen reichlicher vorhanden, und auch die 
Leukozyten traf man nicht so vereinzelt an wie in den oben 
geschilderten Herden. Bei so gehaltenem Aufbau des Infiltrats 
waren auch im Epithel nicht wenige Leukozyten anzutreffen. 
Ziemlich gleichmäßig in allen EfBoreszenzen war der reichliche 
Pigmentgehalt und das Vorkommen von Mastzellen in mäßig 
zahlreichen Exemplaren. Riesen- und echte Plasmazellen fehl¬ 
ten und als Lymphozyten konnten mittels der Pyronin-Methyl- 
grünfärbung nur einige Zellen erkannt werden. 

Besonders interessant war es in Anbetracht der schweren 
Blutveränderungen, das Infiltrat auf die Anwesenheit von patho¬ 
logischen Blutzellen zu prüfen. Die Schnitte wurden hierzu 
mit Jenners Lösung nach der Methode von Zieler und den 
Modifikationen von Assmann und Fischer gefärbt; außer 
einigen Erythroblasten in Gefäßen und wenigen Leukozyten 
im Gewebe fanden sich aber keine Blutelemente vor. 

Die aus verschiedenen Effloreszenzen erhobenen histolo¬ 
gischen Befunde ergeben, daß es sich um einen chronisch ent- 
züdlichen Prozeß in verschiedenen Stadien handelt, der sich 
vorzugsweise in dem Stratum papillare und subpapillare abspielt 
und in tieferen Schichten nur gelegentlich um Schweißdrüsen 
oder Gefäße auftritt. 

Unter der Epithelveränderung fällt als konstante und auf¬ 
fallendste Erscheinung die reine Hyperkeratose mit der Bildung 
von zahlreichen Hornpfröpfen auf. Diese Grundzüge in den 
Gewebeveränderungen wie auch ihre Einzelheiten gleichen den 
hei Lichen ruber pl. vorkommenden Prozessen. Und ich möchte 
deshalb auf Grund der histologischen Veränderungen wie in 
Anbetracht der klinischen morphologischen Momente dazu 
neigen, in dem Exanthem einen Lichen pl. anzunehmen, der 
im Verlauf einer perniziösen Anämie zur Entwicklung ge¬ 
kommen ist. Bekannt sind die zahlreichen Beobachtungen in 
Fällen, in denen sich genannte Dermatose neben einer orga¬ 
nischen Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks oder funk- 

Areh. f. Derm&t. tu Syph. Bd. CV. ,0 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178 


Spiethoff. 


Digitized by 


tioDellen nervösen Störung vorfand. Die Annahme eines irgend¬ 
wie gestalteten, noch unaufgeklärten inneren Zusammenhangs 
zwischen Dermatose und innerer Störung legen besonders die 
Fälle nahe, bei denen die Eruption des Exanthems mit einem 
inneren pathologischen Vorgang zeitlich auffallend Hand 
in Hand geht. Viel weniger sprechen für gewisse Bezie¬ 
hungen die Fälle, bei denen sich neben einem schon jahrelang 
bestehenden nervösen Leiden ein Lichen entwickelt, wenn auch 
natürlich ein Zusammenhang a priori nicht ganz abzulehnen 
ist. Dasselbe gilt auch für die weniger oft beobachteten Lichen- 
erkrankungen bei andern Organ- oder Stoffwechselstörungen, 
unter denen viele französische Autoren, u. a. Brocq, Bes¬ 
nier, Doyon der Gicht eine größere Bedeutung beimessen. 
Nach einer Äußerung von Ri ecke sind Lichenfälle neben Er¬ 
krankungen wie Tuberkulose, Syphilis, Nephritis, Leberzirrhose 
nicht aufiallig häufig beobachtet; dasselbe läßt sich auch von 
Lichen ruber hei Diabetes mellitus sagen, über deren 
Zusammentreffen nur wenige Beobachtungen von Besnier, 
Brocq, Ho ff mann vorliegen. Einen Fall von Lichen planus 
hei Saturnismus berichteten Audry und Dalous. In diese 
Kategorie möchte ich auch den beschriebenen Fall von Lichen 
planus bei perniziöser Anämie rechnen, deren Zusammenhang 
mit der Dermatose bei dem gegenwärtigen Stande unserer Kennt¬ 
nisse über den Lichen pl. nur so gedeutet werden kann, daß 
infolge der Umstimmung des Körpers durch die schwere Blut¬ 
erkrankung dem ätiologischen Momente des Lichen pl. die Wege 
geebnet sind, das sich ohne diese innere Störung vielleicht nie 
hätte durchsetzen können. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Aus der deutschen dermatologischen Klinik in Prag. 

(Yontand: Prof. K. Kreibicb.) 


Digitized by 


ee 

Uber Leukoplakie und Kraurosis der 
Schleimhaut und der Haut. 

Von 

Dr. Carl Bohad, 

I. Assistenten der Klinik. 

(Hiezu Taf. I.) 


Die an der Schleimhaut der Mundhöhle relativ häufig 
vorkommenden Leukoplakien waren bereits vielfach Gegenstand 
eingehender Untersuchungen, so daß wir gegenwärtig schon 
recht genaue Kenntnisse auch über die Anatomie dieser Er¬ 
krankung besitzen. Immerhin sind aber noch nicht alle diese 
Erkrankung betreffenden Fragen endgültig gelöst und liegen 
insbesondere über die Ätiologie dieser Veränderungen noch 
immer keine einheitlichen Anschauungen in der Literatur vor. 

So zahlreich nun auch die Publikationen über Schleimhaut¬ 
leukoplakien sind und so gut vor allem die anatomischen Ver¬ 
hältnisse dieser Veränderungen heute bekannt und beschrieben 
sind, so selten sind noch die Beobachtungen von leukoplakie¬ 
artigen Veränderungen an der äußeren Haut. Fast alle dies¬ 
bezüglichen Beobachtungen und Publikationen stammen erst 
aus den allerletzten Jahren, während in der früheren Literatur 
nur ganz vereinzelte gelegentliche Beobachtungen über leuko¬ 
plakieartige Veränderungen an der äußeren Haut zu finden sind. 

In den jüngst vergangenen Jahren wurde insbesondere 
aus der Prager deutschen dermatologischen Klinik von Kraus 
und von Fuchs auf das Vorkommen von Leukoplakien an der 

12 * 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



180 


B o h a c. 


Digitized by 


äußeren Haut und zwar am männlichen Genitale neuerlich 
aufmerksam gemacht und die Zugehörigkeit dieses als Leuko- 
plakia, Lakokeratosis oder Kraurosis penis beschriebenen Krank¬ 
heitsbildes zu den seit langem bekannten leukoplakieartigen 
Erkrankungen der Schleimhäute betont. 

Zur Charakterisierung des Begriffes der Leukoplakie sei 
erwähnt, daß unter dem Namen Leukoplakia buccalis 
zuerst von Schwimmer eine Affektion der Schleimhaut der 
Mundhöhle genauer präzisiert wurde, die sich zunächst klinisch 
durch das Auftreten von milchweißen Flecken (Leukoplakien) 
darstellt. 

Im Beginn zeigen die noch zarten und geringgradigen 
Epithelverdickungen eine mehr blaßrosa Farbe und gehen 
ohne scharfe Grenze in die Umgebung über. Diese Stellen 
sind mit Schleimhautpartien zu vergleichen, die mit 
einer schwachen Lapislösung leicht verätzt wurden. Sind die 
Herde älter und die Veränderungen weiter entwickelt, so stellen 
sie mehr oder weniger dicke, bläulichweiße bis reinweiße 
Schwarten dar, die bisweilen einen perlmutterartigen Glanz 
(plaques nacrees, Fournier) zeigen, gegen die Umgebung 
scharf abgesetzt sind und manchmal einen ganz schmalen ent¬ 
zündlich geröteten Hof aufweisen. Im weiteren Verlauf kommt 
es zur Bildung oberflächlicher Rhagaden und auch tieferer 
Einrisse mit gelegentlichen Blutungen, wodurch die Herde vor¬ 
übergehend eine gelbliche oder bräunliche Färbung annehmen. 
In vielen Fällen gehen dann die Veränderungen mehr oder 
weniger langsam in ein atrophisches Stadium über. 

Histologisch liegt der Affektion eine herdweise Verdickung 
des Schleimbautepithels besonders in den oberflächlichen ver¬ 
hornenden Epithelschichten zugrunde, in deren unteren Schichten 
sich reichliche Einlagerungen von Eleidinkörnchen finden. Die 
Papillen sind schmal und stark verlängert; die subepitheliale 
Schicht ist von reichlichen Gefäßen, besonders von zahlreichen 
dilatierten Venen durchzogen und von reichlicher kleinzelliger 
Infiltration durchsetzt Der in manchen Fällen beobachtete 
Übergang in Atrophie vollzieht sich dann unter allmählicher, 
mehr oder weniger ausgesprochener Rarefizierung und Ver- 
schmächtigung sämtlicher Gewebsarten. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Erauroais der Schleimhaut u. d. Haut. 181 


Digitized by 


Die Veränderungen lokalisieren sich mit Vorliebe an der 
Spitze und den vorderen Randpartien der Zunge, an den Lippen 
nahe dem Lippenrot und an der Wangenschleimhaut in Form 
eines in der Verlängerung der Lippenspalte nach hinten zu 
sich etwas verbreiternden dreieckigen Streifens. Seltener und 
spärlicher finden sich Flecken an den Backentaschen, an den 
Alveolarfortsätzen und am Gaumen. Am häufigsten findet sich 
die Affektion bei Männern und zwar am meisten etwa vom 
40. Lebensjahr an, doch auch früher. Bei Frauen sieht man 
die Leukoplakia buccalis seltener. 

Während bei der Mehrzahl der Patienten leichtere Grade 
der Leukoplakien mit keinerlei Beschwerden und Belästigungen 
verbunden sind, gibt es Fälle, wo höhergradige, besonders mit 
Rhagadenbildung einhergehende Entwicklungsstadien mehr oder 
weniger starke Schmerzen, vor allem beim Kauen und Behin¬ 
derung beim Sprechen verursachen und dadurch ein recht 
schweres und fortwährend belästigendes Leiden darstellen. Die 
Affektion wird besonders für manche jener Patienten eine quä¬ 
lende Krankheit, bei denen sich die Leukoplakia buccalis im 
Anschluß an eine syphilitische Infektion entwickelt hat. Das 
Leiden wird danu oft von solchen Patienten als eine neue oder 
beständige Manifestation dieser „Infektionskrankheit" aufgefaßt 
und führt dadurch häufig zu Hypochondrie. 

Eine immerwährende Besorgnis und Gefahr, welche 
mit dieser Krankheit verbunden ist, ist die Möglichkeit, daß 
es auf dem Boden einer lange bestehenden Leukoplakie ge¬ 
legentlich zur Entwicklung eines Karzinoms kommt 

Unter den von Kopp beobachteten 29 Fällen von Leuko¬ 
plakia buccalis fand sich 4mal ein Übergang in Epitheliom, 
2mal Epitheliom der Zunge, 2mal Epitheliom der Unterlippe. 
Alle diese Fälle endeten letal trotz vorgenommener operativer 
Eingriffe. Die Zeitdauer der Entwicklung des Leidens bis zum 
letalen Ausgang betrug 1 Jahr und 4 Monate bis zu 4 Jahren. 
Ein Fall endete durch Suizidium, in den anderen Fällen wurde 
durch die operative Entfernung der malignen Ulzerationen eine 
freilich nur vorübergehende Besserung erzielt. Es wäre dem¬ 
nach in Anbetracht dieser Zahlenverhältnisse die Prognose der 
Leukoplakia buccalis eine recht ungünstige, umsomehr, als die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



182 


B o h s 6. 


Leukoplakien einer Behandlung den größten Widerstand ent¬ 
gegensetzen und alle bisher angewendeten medikamentösen 
Behandlungsmethoden in den meisten Fällen fast völlig wir¬ 
kungslos bleiben. Dazu kommt noch, daß es nicht immer gelingt, 
durch eine Probeexzision und histologische Untersuchung mit 
Sicherheit das Vorhandensein oder den Übergang in eiue 
maligne Geschwulst auszuschließen. Es ist daher, wie auch 
Kopp meint, jedenfalls dringend nötig, daß an Leukoplakien 
höheren Grades leidende Patienten unter beständiger Beob¬ 
achtung bleiben, damit bei schwer heilenden Erosionen oder 
beginnenden Ulzerationen und papillomatösen Wucherungen 
rechtzeitig ein operativer Eingriff vorgeschlagen werden kann 
und der Zeitpunkt einer noch möglichen radikalen Entfernung 
der bereits karzinomatösen Wucherungen oder bloß verdäch* 
tigen Herde nicht versäumt wird, da ohnedies die Entfernung 
der oft recht weit flächenhaft ausgedehnten Erkrankungsherde 
nicht geringe technische Schwierigkeiten verursacht. 

Was nun die Ätiologie dieser Schleimhautleukoplakien 
der Mundhöhle betrifft, so gebührt Schwimmer das Ver¬ 
dienst, das einheitliche Bild der idiopathischen Leukoplakie 
geschaffen zu haben. 

Wie Pflanz in seiner Arbeit „Über idiopathische Schleim¬ 
hautleukoplakien mit besonderer Berücksichtigung der Leuko- 
plakia penis“ zusammenfassend anführt, haben frühere Autoren, 
bevor noch von Schwimmer die Leukoplakia buccalis als 
eine idiopathische Schleimhauterkrankung erkannt worden war, 
diese Scbleimhautverdickungen mit allen möglichen Erkran¬ 
kungen in Verbindung gebracht und diesen vermeintlichen Zu¬ 
sammenhang durch diesbezügliche Bezeichnungen ausgedrückt. 

So wurde diese Erkrankung von S. Plumbe (1837) als 
„Icbthyosis linguae“ für identisch gehalten mit der Ichthyosis 
der Haut. Uli mann nannte sie „Tylosis linguae". Auf eine 
Beziehung zur Psoriasis deutet der Namen „Psoriasis linguae" 
von Sigmund (1863). Ebenso glaubte Bazin (1868) an einen 
Zusammenhang mit Psoriasis und beschrieb die Flecke „comme 
une variete du psoriasis arthritique annulaire". Auch die von 
Muriac (1873) gewählte Bezeichnung „Psoriasis syphflitique 
arthritique dartreux epitheliomateux“ deutet auf einen ähnlichen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHiGAN 



Über Leukoplakie u. Krauroais der Schleimhaut u. d. Haut. 183 


Digitized by 


Zusammenhang, der jedoch schon von Debove (1874) ge¬ 
lengnetwurde. Schütz glaubt an einen indirekten Zusammen¬ 
hang zwischen Leukoplakien und den mit vermehrter Horn¬ 
bildung einhergehenden Dermatosen (Ekzem, Psoriasis, Tylo- 
sitas der Hände), während eine andere Auffassung in der Ätio¬ 
logie der Leukoplakien in den Bezeichnungen „Plaques ä l’usage 
ou ä Tabus du tabac“ und „Plaques des fumeurs“ zum Aus¬ 
druck kommt. Schließlich wurde die Leukoplakia buccalis auch 
mit der Lues in Zusammenhang gebracht und zwar teils direkt 
als ein Symptom bestehender Syphilis angesehen (Baumes 
lfc41), teils als eine Folgekrankheit der Lues aufgefaßt. Ins¬ 
besondere wurden auch von Kaposi die leukoplakischen Ver¬ 
änderungen im Munde als untrügliche Zeichen einer voraus¬ 
gegangenen Syphilis angesehen. Und in neuerer Zeit hält unter 
anderen auch Kopp an der Meinung fest, daß die leukopla- 
kische Veränderung der Mundschleimhaut „für die Diagnose 
einer vorausgegangenen Syphilis einen geradezu pathognomoni- 
schen Wert besitzt“, während wiederum Toussaint die Leuko¬ 
plakia bucco-lingualis sogar als ein initiales Symptom der prä¬ 
ataktischen Periode der Tabes ansieht. 

Diese besonders früher vielfach vorherrschende Ansicht, 
daß die Leukoplakia buccalis in allen Fällen auf eine beste¬ 
hende oder überstandene Syphilis zurückgeführt werden muß, 
hat sich indessen als unhaltbar erwiesen. 

Wie schon erwähnt, hat bereits Schwimmer auf Grund 
von Beobachtungen an 20 eigenen Fällen darauf hingewiesen, 
daß man nicht in allen Fällen einen Zusammenhang mit Lues 
annehmen und die verhornten Plaques stets als syphilitische 
Produkte ansehen muß und daß dort, wo keine direkten An¬ 
haltspunkte für eine bestehende oder überstandene Lues vor¬ 
handen sind, mit großer Wahrscheinlichkeit, wenn nicht Ge¬ 
wißheit die Diagnose auf eine idiopathische Plaquebildung zu 
stellen ist. • 

Erb bat in einer Statistik „Bemerkungen über die Plaque¬ 
narben (Epitheltrübungen, Leukoplakia) der Mundhöhle und 
ihre Ursachen“ berechnet, daß 79*35% aller Leukoplakien auf 
Lues zurückzuführen sind. Neisser und Schoengarth 
dagegen fanden geringere Zahlenverhältnisse und konnten nur 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1S4 


B o h a ö. 


Digitized by 


in 65% der Leukoplakien Lues nachweisen, während die Zu¬ 
sammenstellungen von Joseph sogar nur 42% ergaben. 

Wenn nun auch bei einer großen Anzahl von Fällen mit 
Leukoplakia buccalis eine bestehende oder vorausgegangene 
Lues nachgowiesen werden kann, so bleibt doch noch eine 
recht beträchtliche Zahl übrig, in welcher, andere Ursachen 
als ätiologisches Moment herangezogen werden müssen. Und 
da spielt wohl in erster Linie übermäßiger Genuß von Rauch- 
und Kautabak eine wichtige Rolle und zwar sind es wohl vor 
allem die im Tabakraucb vorhandenen reizenden Substanzen, 
welchen eine schädigende Wirkung auf die Schleimhaut zuge¬ 
schrieben werden muß. So wurden von Ludwig neben kohlen¬ 
saurem und essigsaurem Ammoniak essigsaures Silber und 
Karbolsäure und von Vogel und Reischauer Blausäure 
und Schwefelwasserstoff im Tabakrauch nachgewiesen, Sub¬ 
stanzen, denen bei lange dauernder und jahrelang sich wieder¬ 
holender Einwirkung recht wohl entzündungserregende und 
ätzende Eigenschaften zugeschrieben werden müssen. 

Bei Verwendung von Kautabak kommt dann auch noch, 
wie David nachgewiesen hat, der lokale Reiz des immer an 
einer Stelle der Wangenschleimhaut liegenden Kautabaks für 
die Entstehung von Leukoplakien an diesen Partien der Wangen 
in Betracht Schließlich mag vielleicht bei Rauchern noch ein 
Umstand von Belang sein, auf welchen Lieven aufmerksam 
gemacht hat. Durch die beim Ansaugen des Rauches besonders 
bei Pfeifenrauchern entstehende Luftverdünnung gerät nämlich 
die Schleimhaut des Mundes unter negativen Druck und legt 
sich zwischen die Zahnreiben an. Sie wird durch reichlicheren 
Blutzufluß hyperämisch und es kommt durch diese bei starken 
Rauchern chronische Hyperämie zu einer hypertrophischen Ver¬ 
dickung der Schleimhaut an den der Zahnreihe gegenüber¬ 
liegenden Wangenpartien in der bekannten Form der bei 
Rauchern so häufig vorkommenden verdickten weißlichen Streifen. 
Bei Pfeifenrauchern kommen endlich neben diesen Streifen an 
der Wangenscbleimhaut ebenfalls als Folgen chemischer und 
hier wohl auch hauptsächlich mechanischer Reize Leukoplakien 
auch an der Lippenschleimhaut vor. Nach Erbs Statistik 
fanden sich bei 148 Fällen von Leukoplakien der Mundschleim- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 185 


haut folgende Schädlichkeiten: In 36 Fällen Lues allein, in 
37 Fällen Rauchen allein und 64mal Lues und Rauchen, wäh¬ 
rend nur in 11 Fällen von Leukoplakien keine von beiden 
Schädlichkeiten nachgewiesen werden konnte. 

Als weitere Ursachen der Leukoplakien kommen dann 
noch neben Alkoholmißbrauch der dauernde Reiz, welchen 
kariöse Zähne und Zahnreste auf die Mundschleimhaut ausüben, 
in Betracht, ferner manche ebenfalls dauernd einwirkende 
Schädlichkeiten bei gewissen Gewerben, wie bei den Glas¬ 
bläsern (Per rin). 

Ein nicht geringer Einfluß auf die Entstehung von Schleim¬ 
hautleukoplakien der Mundhöhle gerade bei Luetikern mag 
ferner auch dem Quecksilber selbst zuzuschreiben sein, das 
bekanntlich schon an und für sich zum Auftreten von Stoma- 
titiden Veranlassung gibt, dies aber um so eher begünstigt, 
wenn kariöse Zähne oder andere Reize, wie zum Beispiel das 
Rauchen, auf die Mundschleimhaut dauernd einwirken. 

Weiters wird von Pflanz darauf aufmerksam gemacht, 
daß man immerhin berücksichtigen müsse, daß die von Lue¬ 
tikern zur Verhütung oder Behandlung einer Stomatitis täglich 
wiederholt vorgenommenen Mundspülungen mit verschiedenen 
Desinfizientien, wie essigsaure Tonerde, Kalium chlor., Wasser¬ 
stoffsuperoxyd und anderen Mitteln ebenfalls einen Reiz für 
die Mundschleimhaut darstellen, wenn auch wohl mit Sicher¬ 
heit angenommen werden kann, daß dadurch allein keine 
Leukoplakien entstehen können. 

Schließlich wären noch jene Krankheiten, wie Gicht 
(Bazin, Perrin), Magen- und Darmleiden (Hertzka, Seilei 
und Comballat) und Diabetes (Zinser, Bex, Hertzka) 
zu erwähnen, welche Allgemeinstörungen des Organismus dar¬ 
stellen und welchen ebenfalls irritierende Wirkungen auf die 
Schleimhaut beziehungsweise die Schaffung einer Disposition 
zugeschrieben werden. Ein solches Allgemeinleiden stellt 
auch die Lues dar. Sie bewirkt, wie Pflanz aunimmt, gewisser¬ 
maßen eine Umstimmung des Gewebes und schafft dadurch 
die Disposition zur Entwicklung der Leukoplakien. Kommt 
nun — wie dies meistens der Fall ist — zu dieser durch die 
Lues geschaffenen Disposition noch eine oder mehrere der eben 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



186 


Bobad. 


Digitized by 


erwähnten Schädlichkeiten, wie Alkohol- und Tabakmißbrauch, 
Zahnkaries, Quecksilber usw. hinzu, so sind die Bedingungen 
zur Entwicklung von Leukoplakien gegeben. Man wird es daher 
erklärlich finden, daß gerade bei Luetikern so häufig Leuko¬ 
plakien konstatiert werden, da hier neben der supponierten 
Disposition in den meisten Fällen noch eine oder mehrere 
Schädlichkeiten auf die Mundschleimheit einwirken. Dazu 
kommt noch, daß man gerade bei dieser Kategorie von Kranken 
gewohnt ist, häufig die Mundhöhle zu inspizieren, was wohl 
auch für die Häufigkeit der Konstatierung von Leukoplakien 
bei Luetikern in Betracht kommt. 

Es ist auch gelegentlich die Frage gestreift worden, ob 
die in der Mundhöhlenschleimhaut bisweilen Torkommenden 
Talgdrüsen, auf welche zuerst Fordyce aufmerksam gemacht 
bat und deren Vorkommen dann auch von Montgomery, 
Au dry, Delbanco, Suchanek, Bettmann, Colombini, 
Zander und Heuß bestätigt wurde, mit den Leukoplakien 
in einem ätiologischen Zusammenhang stehen. Pflanz kommt 
nach Durchsicht der bezüglichen Literatur zu dem Resultat, 
daß ein derartiger Zusammenhang nicht bestehen kann. Er 
weist insbesondere darauf hin, daß gerade an der Zunge und 
besonders an den Zungenrändern, wo Leukoplakien so häufig 
Vorkommen, Talgdrüsen nicht gefunden wurden und daß auch 
an der Lippenschleimhaut, einer ebenso häufigen Lokalisations¬ 
stelle der Leukoplakien nur von Audry und Colombini 
in seltenen Pallen Talgdrüsen nachgewiesen wurden. Colom¬ 
bini berechnet die Häufigkeit des Auftretens von Talgdrüsen 
im Munde mit 28'84°/ 0 . Es ist demnach das Auftreten von 
Talgdrüsen im Munde weniger häufig als das der Leukoplakien. 
Aus diesen Beobachtungen geht also hervor, daß nicht allein 
ein Gegensatz bezüglich der Lokalisation der Leukoplakien 
und der Talgdrüsen besteht, sondern daß auch ein Unterschied 
in der Häufigkeit des Auftretens beider Affektionen vorhanden 
ist. Es besteht nur insofern ein Zusammenhang, als gerade 
das Hervortreten der Talgdrüsen während einer Quecksilberkur, 
wie es Bettmann und Delbanco beobachtet haben, dafür 
spricht, daß ebenso wie bei den Leukoplakien auch hier ein 
Reiz u. zw. in diesem Falle der chemische Reiz durch das 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ober Leukoplakie o. Kraurotis der Schleimhaut u. d. Haut. 187 

Quecksilber das Hervortreten der Talgdrüsen zn begünstigen 
scheint. 

Neben diesen am längsten und besten bekannten Schleim¬ 
hautleukoplakien der Mundhöhle sind leukoplakische Verände¬ 
rungen auch an anderen Schleimhäuten des Körpers beobachtet 
und beschrieben worden. 

Hierher gehört vor allem die von V i r c h o w als Pachy- 
dermia laryngis beschriebene Veränderung der Schleimhaut des 
Kehlkopfes, die sich bei chronischen Katarrhen an den Stimm¬ 
lippen, den Processus vocales und an der hinteren Larynxwand 
in Gestalt von einfachen Trübungen und Verdickungen der 
Schleimhaut, von umschriebenen Plaques mit kreideweißen, 
hornartigen Auflagerungen und bisweilen sogar in Form stachel¬ 
artiger Keratosen entwickelt und die auf einer Verdickung des 
Epithels und der subepithelialen Schleimhautschichten, in den 
exzessiven Graden mit zirkumskripten Keratosen beruht. Die 
klinische Ähnlichkeit sowie der anatomische Befund rechtfer¬ 
tigen die Identifizierung dieser Prozesse mit der Leukoplakia 
oris (Fein, Zwillinger). Ebenso hat Rosenberg auch 
histologisch analoge Veränderungen an den Tonsillen, den 
Gaumenbögen und am weichen Gaumen als Leukoplakia pha- 
ryngis non specifica beschrieben. 

Auch an der Schleimhaut des harnleitenden Apparates 
und zwar an der Schleimhaut der Harnröhre, der Blase und 
der Ureteren wurden Leukoplakien beobachtet. In der Urethra 
treten als Folge chronischer Entzündungen Verdickungen des 
Epithels auf, wodurch die Schleimhaut mattgrau verfärbt er¬ 
scheint und an jenen Stellen, wo die rote Farbe der Schleim¬ 
haut noch durch das Epithel durchschimmert, wie von einem 
Schleier überzogen ist (Oberländer, Kollmann, Ludwig, 
Kaufmann). Es verwandelt sich hiebei das Schleimhautepithel 
in ein geschichtetes, hohes, epidermisähnliches Pflastert pithel 
mit Bildung reichlicher verhornter Zellen. Analoge leuko¬ 
plakische Veränderungen finden sich an der Blasenschleimhaut 
als Folge sowohl einfacher und gonorrhoischer, als auch durch 
Steinbildung und Prostatahypertrophie hervorgerufener Zystiti- 
den. Einschlägige Beobachtungen wurden von Hag mann, 
Lohnstein, Albarran, Santo Solieri, Halle und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188 


Bo ha 6. 


Herzen bei einfacher und durch Steinbildung bedingter Zy¬ 
stitis, von Br ick bei blennorrhoischer Zystitis und von Ra- 
vasini bei mit Prostatahypertrophie kombinierter Zystitis ge¬ 
macht. Leukoplakien im Ureter bat Ebstein beschrieben. Er 
fand bei einem 20jährigen an Urämie verstorbenen Manne die 
im Zustand chronischer Entzündung befindliche Schleimhaut 
des Ureters mit kleinen glänzend weißen, flachen und von stark 
verdicktem Epithel überzogenen Erhabenheiten bedeckt. Daß 
es ferner auch an der Schleimhaut des Ösophagus gelegentlich 
zur Entwicklung von Leukoplakien kommen kann, zeigt eine 
Arbeit von Kraut, worin ein Fall mit leukoplakieartigen 
weißen Herden an der Schleimhaut der Speiseröhre beschrieben 
wird. — 

Endlich wären noch die metaplastischen Veränderungen 
des Scbleimbautepithels der Gebärmutter zu erwähnen, deren 
Ursache ebenfalls in lange dauernden entzündlichen Reizzustän¬ 
den gelegen ist. Sie sind teils benigner, teils maligner Natur 
(v. Franque, Sitzenfrey) und können in seltenen Fällen 
(v. Rosthorn) selbst zur Schleimhautverhornung führen. 

Das gleiche gült von den leukoplakischen Veränderungen 
in der Vaginalschleimhaut. Auch hier kommt es als Folge 
chronischer entzündlicher Zustände zur Verdickung und Ver¬ 
hornung des Schleimhautepithels, die sich dann häufig auch 
auf die Vulva erstrecken. Diese Veränderungen wurden zuerst 
von Schwimmer und Weir erwähnt und sind dann später 
noch von einer Reihe von Autoren (Perrin, Monod, Piche- 
vin, Magondeau, Butlin, Seilei, Reclus) beobachtet 
und unter den Bezeichnungen Leukoplasie vulvaire, Leukoplasie 
vulvovaginale, Leukokeratosis vulvovaginalis, Leukoplasie vulvo- 
anale, Leukoma or leukoplakia of th9 vulva usw. beschrieben 
worden. In neuerer Zeit hat von Franque eingehende Unter¬ 
suchungen über Leukoplakia und Carcinoma vaginae et utori 
ausgeführt und gefunden, daß die Leukoplakien der Schleim¬ 
haut des Uterus, der Vagina und der Labien, auf deren Boden 
sich häufig Karzinome entwickeln, sich im histologischen Bilde 
als herdweise Verdickungen des Epithels mit mehr oder weniger 
starker Verhornung darstellen, unterhalb deren die subepithe¬ 
liale Schicht Verlängerung der Papillen und kleinzellige Infil- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 189 

tration aufweist. Über einen hierher gehörenden Fall von geni¬ 
taler Leukoplakie berichtet auch Ko pp in seiner Arbeit „Zur 
Frage der Natur und Behandlung der Leukoplakien der Schleim¬ 
häute". Er betraf eine 26jährige Patientin, welche an den 
kleinen Labien und an den vorderen Partien der Vaginal- 
schleimhaut durchaus typische Leukokeratose zeigte und angab, 
wegen eines nicht näher bezeichneten Ausflusses (vielleicht 
Gonorrhoe) vielfach mit adstringierenden Spülungen behandelt 
worden zu sein. Während hier die chronische mit Ausfluß 
einhergehende Entzündung und die adstringierenden Spülungen 
die Entstehung der Leukokeratose hinlänglich erklären könnten, 
glaubt Ko pp, der an dem fast ausnahmslosen ätiologischen 
Zusammenhang von Leukoplakie und Lues festbält, in Anbe¬ 
tracht des Berufes der Patientin als Kellnerin und wegen einiger 
offenbar verdächtiger anamnestischer Angaben dennoch die 
Annahme einer früheren Lues nicht von der Iland weisen zu 
können. 

Hierher gehört dann weiters auch die zuerst von Breisky 
beschriebene Kraurosis vulvae. Dieses Krankheitsbild charak¬ 
terisiert sich nach Breisky als Schrumpfung der Haut der 
kleinen Labien, des Frenulum und Präputium der Klitoris, der 
Innenfläche der großen Labien bis an die hintere Kommissur 
und die angrenzenden Dammpartien, wodurch eine mehr oder 
weniger hochgradige Unnachgiebigkeit der Haut und gleich¬ 
zeitige Verkleinerung aller dieser Partien eintritt. Diese Schrump¬ 
fung und Verkleinerung kann soweit geben, daß es zu einer 
mehr minder ausgesprochenen Stenose des Scheideneinganges 
kommt. Insbesondere erfahren die kleinen Labien oft eine der¬ 
artige Verkleinerung, daß sie scheinbar ganz fehlen und nur 
beim Auspannen der großen Labien als seichte Furchen eben 
noch zu erkennen sind. Dabei ist die Haut der erkrankten 
Partien trocken, schiefergrau bis weißlich verfärbt oder mit 
weißlichen Flecken besetzt und bisweilen von einer verdickten, 
rauhen Epidermis bedeckt. Neben diesen Symptomen bestehen 
in vielen Fällen brennende, „fressende" Schmerzen in der Scheide 
und Beschwerden beim Urinieren sowie unerträglicher Juckreiz 
am äußeren Genitale und heftige Schmerzen bei geschlecht¬ 
licher Berührung. In manchen Fällen dagegen bestehen keinerlei 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



190 


Boha6. 


Digitized by 


subjektive Beschwerden, so daß die Veränderungen oft nur als 
Nebenbefund konstatiert werden. Diese Affektion, welche keines¬ 
wegs nur eine Erkrankung des vorgerückten Alters darstellt, 
sondern auch bei Virgines uud Frauen im jugendlichen Alter 
vorkommt, bietet jedoch insofern eine Gefahr, als einerseits 
die Verengerung des Scheideneinganges im Falle einer Geburt 
ein beträcbliches Hindernis bilden kann und andererseits in 
vereinzelten Fällen auf dem Boden der kraurotisch veränderten 
Haut Epitheliome zur Entwicklung kommen können. 

ln ätiologischer Beziehung wurde die Eraurosis vielfach 
mit den als Begleiterscheinung häufig vorkommenden und mit 
reichlichem Fluor einbergehenden gonorrhoischen und nicht 
gonorrhoischen Zervikal- und Vaginalkatarrhen und Ekzemen 
der äußeren Haut in Zusammenhang gebracht, durchwegs Er¬ 
krankungen, die mit chronischen Reizzuständen der Haut und 
Schleimhaut einhergehen. 

Während nun Breisky zunächst nur das in ausgespro¬ 
cheneren Fällen auffallendere Stadium atrophicum beobachtet 
und als eigenes Krankheitsbild gezeichnet hat, hat später 
G. D. Orth m ann darauf aufmerksam gemacht, daß diesem 
Schrumpfungsprozeß ein auch im histologischen Präparat nach¬ 
weisbares hypertrophisches Anfangsstadium vorausgeht, aus dem 
sich dann erst allmählich das atrophische Endstadium, die 
eigentliche Eraurosis entwickelt. Im histologischen Bilde findet 
man denn auch dem hypertrophischen Stadium entsprechend 
eine Verbreiterung des Stratum Malpighi mit Vermehrung der 
Hornscbicht, Verbreiterung der Papillen und me*hr oder weniger 
starke kleinzellige Infiltration des Koriums, während im Sta¬ 
dium atrophicum das Rete Malpighi samt der Hornschicht sehr 
verschmälert ist, die Papillen ganz verstrichen sind und das 
Korium aus Streifen sklerosierten Bindegewebes mit nur spär¬ 
lichen Resten elastischer Fasern besteht, innerhalb dessen nur 
vereinzelt in strichförmiger Anordnung kleinzellige Infiltration 
zu sehen ist. 

Ein Analogon zu diesen als Leukoplasia oder Leukokera- 
tosis vulvovaginalis und als Eraurosis vulvae beschriebenen 
Krankheitsbildern, welch’ letztere besonders auch das Über¬ 
greifen des leukoplakischen Prozesses von der Schleimhaut des 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 131 

weiblichen Genitales auf die äußere Haut der Innenfläche 
der großen Labien und des angrenzenden Dammes darbietet, 
findet sich nun auch am männlichen Genitale und zwar an 
der Glans und am Praeputium penis. 

Diese leukoplakischen Veränderungen des männlichen Ge¬ 
nitales und die Lokalisation derselben auch an der äußeren 
Hautdecke wurden früher wenig beachtet und es sind daher 
auch die Angaben in der früheren Literatur sehr spärlich. Erst 
in der letzten Zeit wurde die Aufmerksamkeit neuerlich auf 
diesen Gegenstand gelenkt und das nicht gar so seltene Vor¬ 
kommen dieser Veränderungen am männlichen Genitale von 
mehreren Autoren durch eine Reihe von Beobachtungen fest¬ 
gestellt. 

Eine diesbezügliche Beobachtung findet sich zunächst in 
einer Arbeit von Gründahl (1894) über Hauthörner am 
Penis, in welcher „ein Fall von Keratosis der Glans penis“ be¬ 
schrieben wird. 

Bei einem 62jährigen Patienten war angeblich im Anschluß an ein 
vor zirka 7 Monaten erlittenes Trauma allmählich eine Verdickung und 
Verengerung des Präputiums verbunden mit Schmerzhaftigkeit beim 
Urinieren aufgetreten. Der Hand des phimotischen Präputiums war hart 
anzufuhlen und mit vielen Rhagaden besetzt. Außerdem war durch das 
Präputium eine plattenförmige Verhärtung mit höckeriger Oberfläche 
durchzutasten, die beim Zurückziehen der Vorhaut in ihrem vorderen 
Anteil sichtbar wurde, mit eitrigem Sekret bedeckt war und nach Ent- 
iernung desselben ein himbeerartiges Aussehen hatte. Die Krural- und 
Inguinaldrüsen waren beiderseits vergrößert, schmerzlos. Bei der dorsalen 
Spaltung des Präputiums fand man nun außer dem Tumor, an der Innen¬ 
fläche des Präputiums, ferner an der dem Tumor gegenüberliegenden 
Partie der Glans und noch an ^einigen anderen Stellen der Eichel und 
der Vorhaut graue silberglänzende Beläge. Diese Partien ragten nur wenig 
über das Hautniveau empor, waren scharf begrenzt und trocken. Das 
Präputium wurde abgetragen, die grauweißen Beläge mit dem Messer 
enttarnt und wegen Verdachtes auf Karzinom auch die vergrößerten 
Inguinallymphdrüsen ausgeräumt. Als schon nach 14 Tagen an der Glans 
neuerlich derartige Wucherungen sich entwickelten, wurde die Amputation 
des Penis dicht hinter der Glans ausgeführt. Wie allerdings die spätere 
Untersuchung der Drüsen ergab, war der Verdacht auf Karzinom unbe¬ 
gründet. Die Veränderungen an der Glans wurden histologisch als Horn¬ 
bildungen mit stark verdicktem Epithel, verschmälerten und verlängerten 
Retezapfen und kleinzelliger Infiltration im Korium erkannt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



192 


B o h a ö. 


Digitized by 


Gelegentlich der Operation dieses Falles hat nun Helfe- 
rich auf die eigentümliche Beschaffenheit der erwähnten grau¬ 
weißen Plaques an der Glans und am Präputium aufmerksam 
gemacht und auf deren Analogie mit den unter dem Namen 
Psoriasis linguae und Psoriasis buccalis bekannten Verände¬ 
rungen an der Zunge und an der Wangenschleimhant hinge- 
wieseu, die ebenfalls eine hochgradige Disposition zur Ent¬ 
wicklung von Karzinom besitzen. 

Gründahl hat dann im Anschluß an diesen Fall aus 
der Literatur 20 Beobachtungen von Hornbildungen am Penis 
zusammengestellt und gefunden, daß 9 Fälle, das ist 43°/ 0 mit 
Phimose kompliziert waren, weshalb die Annahme berechtigt 
sei, daß die Bildung von Keratosen am Penis durch das Vor¬ 
handensein einer Phimose begünstigt wird. 

Ein Fall von Leukoplakie der Glans penis und des Innen¬ 
blattes des Präputiums wurde in der Sitzung der Wiener der¬ 
matologischen Gesellschaft vom 21. Februar 1906 von Br and- 
weiner vorgestellt. 

Bei einem 22jährigen Manne hatten sich im Anschluß an wieder¬ 
holte Balanitis circinata angeblich in 8 Tagen scharf umschriebene, derbe, 
flache, konfluierende, milchigweiße Verdickungen des Epithels entwickelt, 
die eine vollkommene Ähnlichkeit mit den an der Mundschleimhaut vor¬ 
kommenden leukoplakischen Flecken hatten. 

Während nun Riehl in der an die Vorstellung dieses 
Patienten sich anschließenden Diskussion dieses Krankheitsbild 
für verwandt hielt mit den als Kraurosis vulvae beschriebenen 
Veränderungen und sich dahin äußerte, daß nach chronischen 
Entzündungen zuerst Atrophie und dann sekundär umschriebene 
Epithel verdickungen auftreten, hielt Neu mann die Analogie 
mit der Leukoplakia oris für näherliegend. Ähnliche Ver¬ 
dickungen kämen bei älteren Leuten, besonders hei Diabetes, 
oft nach Balanitis bei lange bestehender Phimose vor. 

In der Sitzung der Societä Italiana di Dermatologia 
e Sifilografia vom 19. September 1906 berichtete ferner 
Mazza über einen Fall von Leukokeratosis halano-praeputialis 
idiopathica bei einem Greise. 

Der Patient, welcher nie luetisch infiziert war, litt an Balano- 
posthitis erogiva vulgaris. Nach einer unvollständigen Phimosenoperation 
trat allmählich am Reste des Präputiums und an der Glans Leukokeratose 
auf. Histologisch wurde nachgewiesen, daß es sich nicht um ein Epitlie- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. J 93 

liom, sondern um eine Hyperplasie und Hypertrophie der Stachelschicht 
und um eine merkliche Entwicklung der Körnerschicht mit Parakeratose 
gehandelt hat In der Kutis waren oberflächliche Herde kleinzelliger 
Infiltration von mononukleären Leukozyten und Plasmazellen vorhanden. 
Erscheinungen von Peri- oder Endoarteritis waren nicht zu sehen. Die 
Blut- und Lymphgefäße waren ziemlich dilatiert 

Zwei weitere Beobachtungen von Leukoplakien am männ¬ 
lichen Genitale erwähnt Ko pp. 

Der eine Fall, welcher eine umschriebene Leukoplakie des Innen¬ 
blattes des Präputiums zeigte, konnte keine Ursache für die Entstehung 
seines Leidens angeben, während der andere die an der Präputialinnen- 
fläche, an der Harnröhrenmündung und an der Harnröhrenscbleimhaut 
lokalisierte Leukokeratose auf eine sehr forzierte Behandlung eines 
Trippers mit stark ätzenden Mitteln zurückführte. 

Kopp, der die Ansicht vertritt, daß das Vorhandensein 
einer Leukoplakia baccalis für die Diagnose einer vorausge¬ 
gangenen Syphilis einen geradezu pathognomonischen Wert 
besitzt, meint, daß der Mangel einer luetischen Anamnese in 
diesen beiden Fällen vielleicht doch die Annahme zuläßt, daß 
es sich hier trotz des histologisch gleichartigen Befundes doch 
um eine besondere, nicht luetische Form der Leukokeratose 
handeln könnte. 

Im Archiv für Dermatologie und Syphilis wurden ferner 
in den letzten Jahren typische Fälle von Leukoplakia penis 
von Kraus und von Fuchs genau beschrieben und insbeson¬ 
dere die histologischen Befunde eingehend studiert. 

Kraus beschreibt einen 43jährigen Patienten, bei welchem vor 
8 Jahren eine kongenitale Phimose wegen allmählich sich steigernder 
Beschwerden (Unverschieblichkeit der Vorhaut und Brennen beim Uri¬ 
nieren) operativ beseitigt wurde. 2 Jahre später trat ohne bekannte Ur¬ 
sache lästiger Juckreiz und im Laufe eines weiteren Jahres die ersten 
Zeichen einer Entzündung an der Glans auf, welche sich allmählich von 
hier auf den Sulkus und das Innenblatt der Vorhaut erstreckte und zur 
Bildung eines Geschwüres an der Eichel, zur Verdickung der Haut der 
Glans und des Inncnblattes der Vorhaut und zu Verwachsungen dieser 
Teile im Sulcus coronarius führte. Die Veränderungen der Haut und die 
Größe des Geschwüres nahmen im Laufe weiterer l 1 /, Jahre immer mehr 
zu. Die Affektion wurde in einem Provinzspital anfänglich für Lues ge¬ 
halten und antiluetisch behandelt. Später wurde Karzinom diagnostiziert 
und das Geschwür und eine Stelle in dessen Umgebung exzidiert. Zur 
Zeit der Aufnahme an die Klinik zeigte Patient Veränderungen, welche 
sich klinisch als Verdickung und Verhärtung der Haut mit Vermehrung 
der Hornschichte und Bildung von Ulzerationen darstellten. 

Areh. f. Dermat. n. Syph. Bd. CV. 13 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



194 


Bohaö. 


Digitized by 


Auf Grund der histologischen Untersuchung kommt Kraus 
zu dem Resultat, daß es sich hier um einen chronischen Ent¬ 
zündungsprozeß im subepithelialen Anteil der Haut verbunden 
mit hochgradigen Veränderungen im epithelialen Teile derselben 
im Sinne einer Akanthose und sehr hochgradigen reinen Hyper- 
keratose handelt, daß als Ursache dieser Veränderungen die 
kongenitale Phimose und der mit quälendem Pruritus einher¬ 
gehende chronische Entzündungsprozeß anzusehen ist und daß 
dieser in die Gruppe der als Leukoplakien zusammenfassenden 
Krankheitsformen gehörige Prozeß ein Analogon zu dem eben¬ 
falls mit leukoplakischen Veränderungen einhergehenden Krank¬ 
heitsbild der Kraurosis vulvae darstellt, was insbesondere auch 
von v. F r a n q u e nach Untersuchung des Patienten und Durch¬ 
sicht der histologischen Präparate bestätigt wurde. 

Der von Fachs beschriebene Fall betraf einen 64jäbr. Patienten, 
bei welchem sich im Laufe von 3 Jahren an dem bis dabin normal repo- 
niblen Präputium allmählich eine hochgradige Phimose mit Veränderungen 
der Haut in Form von Schwielenbildung und sattweißer Verfärbung ent¬ 
wickelt batten. Anfangs waren keine subjektiven Beschwerden, später 
Jucken and Brennen beim Urinieren vorbauden. 

Das histologische Bild ergab zunächst die gleichen Ver¬ 
änderungen wie in dem von Kraus beschriebenen Falle im 
Sinne einer chronischen Entzündung mit Ödem im papillären 
und subpapillaren Anteile der Haut in Form scharf abgesetzter 
Infiltrate und mehr oder minder vollkommenen Schwund des 
elastischen Gewebes in den erkrankten Partien und konseku¬ 
tive Veränderungen in den korrespondierenden epidermoidalen 
Anteilen in Form von ausgesprochener papillärer Hypertrophie 
mit Akanthose, Hyperkeratose und Parakeratose, außerdem aber 
auch Übergang dieses hypertrophischen Prozesses in böchst- 
gradige Atrophie. 

Galewsky hat ferner auf der Versammlung deutscher 
Naturforscher und Ärzte in Köln 1908 über 6 Fälle von Leuko- 
keratosis glandis et praeputii berichtet und diese Beobachtungen 
weiters im Anschluß an jene Mitteilung im Archiv für Derma¬ 
tologie und Syphilis, Bd. C, ausführlicher publiziert. 

Es handelte sich in allen diesen Fällen um einen schein¬ 
bar hyperkeratotischen, jedenfalls entzündlichen Prozeß, der 
allmählich zur Atrophie der Haut führt und welcher dem als 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 195 


Kraurosis vulvae bezeichneten Krankheitsbild beim Weibe zu 
entsprechen scheint. In allen 6 Fällen Galewskys bestand 
eine hochgradige phimotische Verengerung der Vorhaut mit 
leukokeratotischen Veränderungen am Präputium und an der 
Glans penis und Übergang in Atrophie. In 4 von den G Fällen 
erstreckte sich die Atrophie bis auf das Orificium urethrae ext., 
so daß es allmählich zu einer Verengerung der Harnröhren- 
miindung kam, die in einem Falle nur für Sonden von 3 Cbar- 
riere, in einem anderen nur für solche bis 10 Charriere durch¬ 
gängig war. In 4 Fällen klagten die Patienten über Beschwerden 
und brennende Schmerzen beim Urinieren, in 2 Fällen nur über 
eine immer mehr zunehmende Verengerung des Präputiums. 
Über den Beginn kann Galewsky nichts genaues aussagen, da 
die Angaben der Patienten in dieser Beziehung sehr schwanken. 
In der Anamnese zweier Fälle finden sich Angaben über eine 
in früherer Zeit stattgefundene luetische Infektion. Im histo¬ 
logischen Bilde fand sich eine Verbreiterung und Verhornung 
des Epithels und ein mehr chronisches Infiltrat und Ödem im 
oberen Anteil der Eutis mit Erweiterung der Blut- und Lymph¬ 
gefäße, also eher das Bild des atrophischen als des akut ent¬ 
zündlichen Stadiums. 

Ähnlich verhalten sich jene drei Fälle von chronischer 
Schrumpfung der Glans penis und des Innenblattes des Prä¬ 
putiums, über welche Delbanco am X. Kongreß der deutschen 
dermatologischen Gesellschaft 1908 berichtet hat und in welchen 
es sich makroskopisch und im histologischen Bilde ebenfalls 
um jene Veränderungen gehandelt hat, die mit dem atrophischen 
Stadium der Kraurosis vulvae identisch sind. In 2 Fällen wurde 
die entstandene Phimose operativ beseitigt. Delbanco fand 
in 4 Fällen von Kraurosis vulvae die gleichen Veränderungen, 
wie in diesen 3 Fällen von Kraurosis penis et praeputii. 

ln neuester Zeit beschreibt Pflanz drei Fälle von typischer 
Leukoplakia penis, darunter einen, bei dem sich aus leuko- 
plakisch veränderten Partien ein Karzinom entwickelt hat. 

Der erste Fall betrifit einen 40jährigen Arzt, welcher gelegentlich 
des geschlechtlichen Verkehrs eine besondere Empfindlichkeit des Prä¬ 
putiums bemerkte, dessen Rand einige kleine blutende Einrisse aufwies 
und dessen Innenblatt stark gerötet, glänzend und empfindlich, aber nicht 
geschwollen war. Im Laufe der nächsten Monate verschlimmerte sich der 

13* 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



196 


Bohaö. 


Digitized by 


Zustand immer mehr und es traten immer neue Rhagaden auf, an deren 
Stelle sich eine weißliche Verfärbung und leichte Verdickung der Haut 
entwickelte. Die Vorhaut wurde immer enger und konnte nur schwer 
über die Glans zurückgestreift werden. Dabei bestand in der letzten Zeit 
auch lebhaftes Jucken. Da sich der Prozeß, welcher vom Patienten als 
Leukoplakie erkannt worden war, auf die eingeschlagene Salbenbehand¬ 
lung hin nicht besserte, sondern langsam immer weiter ausbreitete, wurde 
über Wunsch des Patienten die Zirkumzision ausgeführt. Dabei zeigten 
sich folgende Veränderungen: Die Glans und das Innenblatt des Prä¬ 
putiums waren leicht gerötet, der Rand des Präputiums war in seiner 
ganzen Zirkumferenz, besonders aber am Dorsum sattweiß verfärbt, un¬ 
eben und zeigte weißliche Auflagerungen und Rauhigkeiten und ober¬ 
flächliche Einrisse. Die weißliche Verfärbung setzt sich etwa */* cm weit 
auf das Innenblatt des Präputiums fort und ist durch einen ziemlich 
scharfen Rand von der normalen Haut abgegrenzt. Beim Abtasten fühlt 
man stellenweise unregelmäßige Verdickungen des Präputialrandes, die 
eine derartige Härte besaßen, daß sie bei der dorsalen Inzision unter der 
Schere knirschten. In einzelnen nicht zusammenhängenden kleinen Herden 
reichten die weißlichen Verfärbungen und epithelialen Auflagerungen in 
ihrer Intensität nachlassend bis an den Sulkus heran. Die Glans war bis 
auf die leichte Rötung frei von Veränderungen. Histologisch fand sich 
kleinzellige Infiltration mit Ödem und teilweisem Schwund der elastischen 
Fasern im subepithelialen Anteile der Kutis und eine mächtige Ver¬ 
breiterung des Epithels mit anormaler und übermäßiger Verhornung und 
endlich Übergang in ein atrophisches Stadium. Als ätiologisches Moment 
bezeichnet Verfasser die kongenitale Phimose, welche sich im Verlaufe 
des Prozesses noch steigerte, und eine gleichzeitig bestehende Balanitis, 
wobei die Entzündung durch das Kratzen noch vermehrt wurde, welches 
der beständige Juckreiz hervorrief. 

Weiter beschreibt Pflanz einen zweiten Fall aus der 
Privatpraxis von Prof. Wolters, der deshalb bemerkenswert 
ist, weil sich bei ihm im Anschluß an Leukoplakia glandis et 
praeputii ein Karzinom entwickelt hat, dem der Patient schlie߬ 
lich erlag. 

Es handelte sich um einen 38jährigen Goldarbeiter, der seit zwei 
Jahren an einer mit Jucken einhergehenden Affektion an der Glans penis 
litt. Das Präputium war verengert und konnte nur mit Mühe zurückge¬ 
streift werden. Die Oberhaut der Glans war weißlich verfärbt, verdickt 
und abschilfernd. Am Dorsum glandis fand sich ein derbes kartenblatt¬ 
ähnliches Infiltrat, das an der Oberfläche erodiert war und eine höcke¬ 
rige Beschaffenheit hatte. An dieses Infiltrat schloß sich eine Epithel¬ 
verdickung des Sulcus coronarius an, welche weiter auf das Innenblatt 
des Präputiums Übergriff. Das ganze Präputium war verdickt, derb und 
fest, das Innenblatt leicht verdickt und weißlich verfärbt. Die Leisten¬ 
drüsen waren klein und hart. Mikroskopisch fand sich das ild Bder 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 197 

Jjeukokeratosis, das heißt Entzündung im Papillarkörper und um die Ge¬ 
fäße mit Atrophie der elastischen Fasern und Verdickung des Epithels 
mit starker Verhornung. Das exulzerierte Infiltrat erwies sich als ein 
typisches Epitheliom. Trotz vorgenommener Amputatio penis erlag der 
Patient etwa Vs Jahr später einer Drüsenmetastase. 

Und schließlich erwähnt er einen dritten Fall von Leukokeratosis 
bei einem 62jährigen Kaufmann, der vor etwa 30 Jahren luetisch infiziert 
worden war und der sich vor 7 Jahren eine nach und nach entstandene 
Phimose hatte operieren lassen. In dem Präputialrest gingen jedoch wei¬ 
tere Veränderungen vor sich. Es wurde härter und derber und beim 
Zurückziehen entstanden eine Menge von Rhagaden. Die Innenfläche des 
Vorhautrestes war leukoplakisch verändert. Außerdem bestanden einige 
kleine leukoplakische Herde an der Glans. Gleichzeitig fanden sich lue¬ 
tische Periostitiden und Drüsenschwellungen. Der Rest des Präputiums 
wurde unter Lokalanästhesie abgetragen und die kleinen Herde an der 
Glans abgekratzt und mit dem Thermokauter verBohorft. 

Einen Fall von Komplikation der Leukokeratose mit einem 
Plattenepithelkarzinom bei einem 60jährigen Manne hat N o b 1 
in der Wiener dermatologischen Gesellschaft demonstriert. 

Auch hier bestand eine kongenitale Phimose und seit Jahren ein 
Zustand des Präputiums, der sich sowohl klinisch als auch histologisch 
als Leukoplakie darstellte. Die Haut des Präputialsaumes und des Innen¬ 
blattes war bläulichweiß verfärbt, matt, chagriuiert und verhornt. Das 
histologische Bild zeigte eine mächtige Wucherung der Hornschicht, 
exzessive Verbreiterung des Stratum granulosum, Akanthose im Bereiche 
der Retezapfeu und Übergang derselben in eine atypische Epithelwuche¬ 
rung und ein diffus infiltrierendes Plattenepithelkarzinom. 

An der hiesigen Klinik wurden nun in der letzten Zeit 
auch wieder einige Fälle beobachtet, welche das Vorkommen 
von Leukoplakien an der äußeren Haut ebenfalls bestätigen 
und von denen der eine ein Beispiel für die gelegentlich vor¬ 
kommende maligne Entartung der Leukoplakien liefert. 

1. Fall. Es handelt sich um einen 44jährigen verheirateten 
Müller, welcher am 17. Mai 1909 sub Prot-Nr. 9372 an die 
Klinik aufgenommen wurde und folgende anamnestische Auf¬ 
gaben machte. 

Die jetzt bestehende Affektion am Penis begann vor etwa V» Jahre. 
Patient bemerkte gelegentlich, daß sich die Vorhaut nicht zurückziehen 
ließ. Die Vorhaut war verengert und fühlte sich etwas verdickt an. Seit¬ 
dem schreiten die Veränderungen fort. Gelegentlich besteht etwas Jucken. 
Vor 25 Jahren hat Patient Gonorrhoe mit Epididymitis durchgemacht. 
Vor 16 Jahren bestand eine entzündliche Phimose, die angeblich operiert 
wurde. Pat. ist verheiratet, die Frau ist gesund, war nie gravid. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198 


B o b a ö. 


Digitized by 


Der Status praesens ergab nun folgenden Befund: 

Dio Umscblagstelle des Präputiums ist blaß, fast blutleer. Am 
unteren Rande ragt in zwei Falten das innere Blatt des Präputiums 
hervor, das an den Berührungsflächen erodiert erscheint. Bei näherer 
Betrachtung sieht man, daß diese Erosion sich aus vielen Stecknadel köpf« 
großen warzenartigen Knötchen von weißlicher, durchscheinender Farbe 
zusammensetzt. Der Rand ist unscharf begrenzt. Ob und in welchem 
Maße die Glans ergriffen ist, läßt sich nicht feststelleD, da bei dem Be¬ 
streben, die Vorhaut zuröckzuschieben, höchstens bloß ein linseDgroßes 
Stückchen der Eichel zu sehen ist; dieses ist auch mit den oben erwähnten 
durchscheinenden Knötchen besetzt. 

Beim Abtasten findet man links unten dem Präputium einen 
derben, fingerdicken Tumor, der bis in den Sulkus vordringt. 

Die inguinalen Lymphdrüsen sind nicht vergrößert. 

Der übrige somatische Befund ist bis auf einen überaus reichlichen 
Panniculus adiposus am ganzen Körper ohne Besonderheiten. 

Im Harn keine abnormen Bestandteile. Wassermannreaktion 
negativ. 

Am 19. Mai 1909 wird in Billrothnarkose ein Dorsalschnitt durch 
das äußere und innere Blatt des Präputiums geführt und so die Glans 
der Besichtigung zugänglich gemacht. Man sieht nun, daß der oben be¬ 
schriebene Tumor blumenkohlartig wuchernd sich auf den Sulkus und die 
Frenulargegend der Glans fortsetzt. Ferner besteht neben dem Orificium 
urethrae rechts unten ein isolierter erhabener, derber Knoten von der 
Größe einer Linse. 

Es wird nun das äußere und innere Blatt des Präputiums gänzlich 
entfernt, dann noch alles fremde Gewebe von der Glans möglichst gründ¬ 
lich abgetragen und ausgekratzt. Reposition ohne Naht. 

Im Laufe der nächsten Tage hat sich die Haut des Penis recht gut 
an den Sulkus angelegt und ist dort fixiert. 

Am 5. Juni 1909 konnte Patient fast geheilt in häusliche Pflege 
entlassen werden. 

Das gewonnene Operationsprodukt wurde zunächst im 
ganzen in Formol fixiert und dann ein möglichst alle drei 
Partien — normale Haut, Leukoplakie und Karzinom — ent¬ 
haltendes Stück in der Richtung des in der ersten Abbildung 
geführten Striches in Serien geschnitten. 

Die histologische Untersuchung ergab folgenden Befund 
(siehe Abbildung 2. Übersichtsbild). 

Gehen wir bei der Betrachtung des Bildes von rechts 
nach links, so finden wir zunächst einen Abschnitt normaler, 
stark pigmentierter Penishaut ( d) mit deutlich entwickelten 
Papillen. Weiter nach links treten nun in dieser sonst noch 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 199 


normalen Haut in der subepithelialen Schiebt Zeichen von 
Entzündung auf in Gestalt von kleinzelliger Infiltration und 
Vermehrung der fixen Bindegewebszellen (c). In den an¬ 
schließenden Teilen sieht man nun auch eine Veränderung am 
Epithel. Die Papillen werden flacher, spärlicher, bis endlich 
das Epithel in Gestalt eines flachen, leicht gewellten Bandes 
über die Kutis hinzieht. 

In der nun folgenden Einsenkung findet man eine be¬ 
trächtliche Verbreiterung aller Schichten der Epidermis. Neben 
stark entwickelter Akanthose findet man Auflagerungen von 
reichlichen Hornmassen. 

Unterhalb dieser mächtig verbreiterten Epidermis sowie 
in den angrenzenden Partien findet man außerdem eine eigen¬ 
artige Verdichtung des Bindegewebes ( b ). Das Bindegewebe 
besteht hier aus sehr dicht aneinander gelagerten, feinfase¬ 
rigen, fibrillären Elementen mit nur sehr wenigen eingelagerten 
Zellen. Die Blutgefäße sind innerhalb dieser Partie sehr dünn¬ 
wandig und stark ausgedehnt. Unterhalb dieser ganzen Partie 
zieht ein mächtiger Wall von kleinzelliger Infiltration, der 
sich dann unterhalb der immer noch fast ganz papillenlosen 
Epidermis bis zu der zweiten Einsenkung des Epithels weiter 
foitsetzt. Hier findet man abermals eiue starke Verbreiterung 
des Epithels mit reichlicher Hornbildung, welches dann all¬ 
mählich unter immer mehr zunehmender Verlängerung der 
Papillen in die Tumormassen ( a ) übergeht. Der Tumor stellt 
sich als eine Mischgeschwulst aus einem Kankroid und einem 
Basalzellenkrebs dar. Man sieht neben Strängen von bei Hämato- 
xylin-Eosinfärbung rosenrot (azidophil) gefärbten Zellen mit 
großem bläschenförmigem Kern und hie und da eingestreuten 
Perlkugeln auch Zellstränge bestehend aus blaugefärbten (baso¬ 
philen) Zellen mit kleinen ovalen dunkeln Kernen. Auch unter¬ 
halb dieser Tumormassen findet sich ein Wall von kleinen 
Infiltratzellen. Die elastischen Fasern verhalten sich in der 
Weise, daß sie innerhalb der kleinzelligen Infiltrate und des 
zellarmen Bindegewebes vermindert sind, in dem Tumor aber 
vollständig fehlen. Mastzellen sind allenthalben ziemlich zahl¬ 
reich vorhanden. An einer Stelle, in der Einsenkung bei b, ist 
das Epithel aufgewühlt, von reichlichen Leukozyten durchsetzt 


Difitized 



Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



200 


B o h a ö. 


Digitized by 


und in seiner Kontinuität unterbrochen, es findet sich hier 
also ein Ulkus. Das histologische Bild bestätigt demnach die 
klinische Diagnose einer Leukoplakia mit krebsiger Entartung. 
Das Präparat läßt in übersichtlicher Weise die einzelnen Sta¬ 
dien von der normalen Haut angefangen, die Zone der begin¬ 
nenden Entzündung, die kleinzellige Infiltration, die Akanthose 
und Hyperkeratose, ferner das chronische Ödem und die Ab¬ 
flachung der Epidermis bis zur Atrophie und schließlich den 
Übergang in die Tumormassen des Krebses deutlich erkennen 
und bestätigt die Zugehörigkeit dieses auch am äußeren Inte¬ 
gument lokalisierteu Krankheitsprozesses zu der Gruppe der 
Leukoplakien. 

In dem 2. Falle handelt es sich um einen 56jährigen verheirateten 
Arbeiter, welcher angibt, daß sich seit 10 Jahren eine allmählich zuneh¬ 
mende Verengerung der Vorbaut entwickelt hat. Gleichzeitig bemerkte 
er eine immer deutlicher werdende weißliche Verfärbung an der Präpu- 
tialöffnung. Seit einigen Tagen besteht Brennen beim Urinieren. Vor 
15 Jahren hatte er eine mit Ausfluß einhergehende Entzündung am Geni¬ 
tale durchgeroacht, die auf Ausspritzungen des Vorhautsackes in einigen 
Tagen verschwand. Patient wurde nie antiluetisch behandelt. 

Der Status praesens ergibt bei dem kräftigen Patienten folgenden 
Gonitalbefund: Das Präputium ist phimotisch, die Öffnung desselben bis 
auf einen ca. Vt 0171 langen und 8 mm breiten Spalt verengert. Die Um¬ 
gebung dieser Öfinung ist verdickt, weißlich verfärbt. An der unteren 
Begrenzung dieses Spaltes finden sich teds hyperkeratotische Verdickungen, 
teils nässende, verdünnte Partien. Diese verdickten, dem Gefühle nach 
knorpelbarten Partien des Präputiums stechen durch ihre blasse Farbe 
von der übrigen dunkel pigmentierten Körperhaut lebhaft ab. An der 
Glans sind durch das Tastgefühl keine Veränderungen zu konstatieren. 
Der dorsale Lymphstrang und die Leistendrüsen sind ohne nachweisbare 
Veränderungen. Nach Spaltung des Präputiums zeigt sich, daß der größte 
Teil des inneren Blattes mit der Glans verwachsen ist. Der kleinere 
freie Teil desselben ist kraurotisch verändert, erodiert und exulzerierL 
Ebenso ist der freie Teil des Glans weißlich verfärbt und mit herdweise 
verdicktem Epithel bedeckt. Die Verwachsungen wurden gelöst, das Prä¬ 
putium abgetragen und der Rest des äußeren Blattes am Sulcus corona- 
rius angenäht. Die kraurotischen Stellen an Glans wurden mit dem scharfen 
Löffel abgekratzt. Nach 10 Tagen wurde Patient entlassen. Die Wasser¬ 
mann sehe Reaktion war negativ. 

Die histologische Untersuchung de« abgetrageneu Präpu¬ 
tiums ergab auffallend ähnliche Veränderungen, wie im ersten 
Falle, jedoch ohne maligne Entartung des Epithels. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 201 


Aasgehend von der normalen Haut des äußeren Präpu- 
tialblattes findet man zunächst eine geringe kleinzellige Infil¬ 
tration im Korium. Daran anschließend sieht man entsprechend 
den verdickten und sich hart anfühlenden Teilen der Vorhaut¬ 
öffnung eine auffallend mächtige Verbreiterung des Epithels 
mit besonders stark entwickeltem Stratum granulosum und 
Auflagerung sehr reichlicher, fest zusammenhängender Horn¬ 
massen. Die darunter liegende papillenlose Kutis besteht aus 
einem äußerst zellarmen Bindegewebe mit ausgedehnten, dick¬ 
wandigen Gefäßen und sehr spärlichen elastischen Fasern und 
ist in ihren tieferen Schichten von einem mächtigen klein¬ 
zelligen Infiltrat durchsetzt. Dann nimmt die Breite und Ver¬ 
hornung der Epidermis sowie die Mächtigkeit des Infiltrates 
in der Kutis allmählich ab und wir finden schließlich eine aus 
rarefizierten, verschmälerten Bindegewebsbündeln bestehende 
Kutis überzogen von einer nur aus 3—4 Zellagen bestehenden 
Epidermis. Das Stratum granulosum fehlt vollständig und die 
Hornschicht wird nur von einer ganz schmalen Hornlamelle 
gebildet. An einer weiteren Stelle ist das ungemein verschmä¬ 
lerte Epithel von dem darunterliegenden Infiltrat durchsetzt 
und fehlt endlich ganz, worauf das Infiltrat frei zutage liegt. 

Wir sehen also auch in diesem Falle das typische Bild 
der Kraurosis oder Leukoplakia penis mit chronisch entzünd¬ 
licher Infiltration und Ödem in der Kutis, mit Akanthose und 
Hyperkeratosa des Epithels und allmählichem Übergang in 
Atrophie, sowie mit Ulzerationen und Verwachsungen des 
inneren Präputialblattes mit der Glans. Auch hier war die 
Leukoplakia penis mit einer Phimose kombiniert. 

Der 3. Fall betraf einen 42jährigen verheirateten Be¬ 
amten, welcher seit 2 Jahren folgende Affektion am Penis 
beobachtete: 

Die Vorhaut, welche bis dahin leicht verschieblich war, zeigt eine 
leichte Verengerang and Verdickung. An der Glans entstand allmählich 
ein flacher derber Knoten und 3 ähnliche kleinere im Sulcus coronarius. 
Gleichzeitig besteht ein äußerst lästiger Juckreiz. Anamnestisch keine 
Anhaltspunkte für Lues. 

Der Status praesens ergibt eine geringgradige phimotische Ver¬ 
engerung des immer noch zurückziehbaren Präputiums. Das Innenblatt 
der Vorhaut ist verdickt, grauweifllicb verfärbt und an manchen Stellen 
mit leicht verdickten Hornmassen bedeckt. Die Glans ist im ganzen 


Digitized 


üy Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



202 


Bohac. 


Digitized by 


gr&nweißlich verfärbt, trocken und zeigt an der oberen Seite links von 
der dorsalen Mittellinie einen ca. zweibellerstückgroßen runden, flachen, 
stark verhornten Herd. Im Snlcus coronarins Anden Bich zwei kleinere, 
nnr ca. hanfkorngroße, ähnlich beschaffene Herde. Das Oriflcium urethrae 
scheint normal zu sein. Links in inguine ist eine etwa bohnengroße, 
sehr harte Lympbdrüse zn tasten. Wassermann-Reaktion negativ. 

Unter Schleich-Anästhesie werden die 3 Herde mit einem Streifen 
des Innenblattes des Präputiums und die vergrößerte Leistendrüse ex- 
zidiert. 

Die histologische Untersuchung des großen derben Kno¬ 
tens ergibt, daß es sich um ein typisches Hauthorn mit langen 
schmalen, spitz zulaufenden Retezapfen und Papillen und mit 
Auflagerung mächtiger Hornmassen handelt, während die kleinen 
Herde und die angrenzende Haut des inneren Vorhautblattes 
die Zeichen der Leukokeratose mit Akanthose und Hyperkera- 
tose des Epithels und kleinzellige Infiltration in der Kutis 
darbieten. Die Lymphdrüse zeigt keine mikroskopisch sicht¬ 
baren Veränderungen. 

Dieser Fall zeigt also eine große Ähnlichkeit mit dem 
von Gründahl beschriebenen Fall von Keratosis penis. Auch 
hier findet sich neben einer leichten Phimose und leukokerato- 
tischen Veränderungen der Glans und des Iunenblattes des 
Präputiums eine umschriebene Hyperkeratose in Gestalt eines 
Hauthornes, während die verdächtige Lymphdrüse keinerlei 
Veränderungen aufwies. Die leukoplakischen Veränderungen 
waren in diesem Falle auf die Oberfläche der Glans und des 
Innenblattes der Vorhaut beschränkt, also auf Hautpartien, 
welchen infolge der eigenartigen Oberflächenbeschaffenheit 
gewissermaßen noch ein teilweiser Schleimhautcharakter zu¬ 
kommt und zeigten kein Übergreifen auf die äußere Haut. 

Diese bereits recht ansehnliche Reihe von Beobachtungen 
erweist demnach, daß auch am männlichen Genitale den Leuko¬ 
plakien dqr Schleimhäute entsprechende Veränderungen Vor¬ 
kommen analog jenen, welche schon seit langem am weiblichen 
Genitale beobachtet und beschrieben worden sind und daß 
diese Veränderungen von ihrem eigentlichen Entstehungsort 
an der Oberfläche der Glans und dem Innenblatt des Präpu¬ 
tiums auch auf die äußere Haut übergreifen können. 

Als ätiologische Momente müssen auch hier wie bei den 
analogen Veränderungen am weiblichen Genitale, der Leuko- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Übei- Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 203 


plakia vulvovaginalis oder Kraurosis vulvae chronische Ent- 
zündungszustände infolge der Einwirkung lange dauernder 
äußerer Reize bezeichnet werden. Eine durch längere Zeit be¬ 
stehende Balanitis oder Balanoposthitis wird häufig als Beginn 
der Erkrankung bezeichnet. In vielen Fällen besteht außerdem 
eine bisweilen hochgradige angeborene Phimose, welche das 
Auftreten und die lange Dauer einer Balanoposthitis noch be¬ 
günstigt. Und schließlich wird von den meisten Patienten an¬ 
gegeben, daß gleichzeitig ein lästiger Juckreiz bestanden hat 
Infolge des durch den Juckreiz bedingten Kratzens wird dann die 
Entzündung nur noch verschlimmert und dauernd unterhalten. 

Diese AfFektion wurde ferner auch, ähnlich wie die Leuko- 
plakia buccalis, mit der Lues in ätiologische Beziehung ge¬ 
bracht. Die eingehenden klinischen und histologischen Unter¬ 
suchungen haben jedoch ergeben, daß der Lues ein ausschlie߬ 
licher ursächlicher Zusammenhang mit den leukoplakischen 
Prozessen überhaupt nicht zukommt und daß sie wohl nur 
vielleicht als prädisponierendes Moment neben anderen äußeren 
Reizmomenten in Betracht kommen kann. Während nämlich 
Galewsky in der Anamnese zweier Patienten mit Leuko- 
plakia penis und Pflanz in einem Falle Angaben über eine 
in früherer Zeit stattgefundene luetische Infektion fand, konnten 
in den von Kraus, Fuchs, Mazza u. a. beschriebenen 
Fällen ebenso wie in den von uns beobachteten keine Zeichen 
für Lues nachgewiesen werden. Im Gegensätze hiezu kommt 
wiederum Piccardi auf Grund der Anamnese und der histo¬ 
logisch nachweisbaren Veränderungen zu der Ansicht, daß in 
seinem Falle, welchen er in der Diskussion anläßlich der De¬ 
monstration des Falles von Mazza erwähnt, die Affektion 
syphilitischer Natur war. Er glaube, daß es zwei Arten von Leuko¬ 
plakien gibt, die eine infolge verschiedener Irritationen, wie chro¬ 
nischer Balanoposthitis, wie in dem Falle von Mazza, chemischer 
Reize oder Traumen, wie bei einigen Leukoplakien der Mund¬ 
höhle und eine andere wirklich spezifisch syphilitischer Natur. 

Jedenfalls spielen bei der Entstehung der Leukoplakia 
penis lange dauernde äußere Reizwirkungen und die daraus 
resultierenden chronischen Entzüngungszustände die Hauptrolle, 
während die Lues vielleicht nur gelegentlich als prädisponie- 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



204 


B o h a c. 


Digitized by 


rendes Moment in Betracht kommen kann. Es liegen hier offenbar 
ganz ähnliche Verhältnisse wie bei der Leukoplakia buccalis vor. 

Dieses gleiche Verhalten äußert sich auch bezüglich der 
Erfolglosigkeit medikamentös-therapeutischer Maßnahmen, sowie 
in bezug auf die in manchen Fällen eintretende maligne Ent¬ 
artung. Die überaus große Zahl von Behandlungsmethoden, 
welche zur Therapie der Leukoplakien überhaupt und insbe¬ 
sondere der Mundhöhle angegeben wurde, spricht allein schon 
dafür, wie schwer sich diese Veränderungen therapeutisch be¬ 
einflussen lassen. Während einerseits alle möglichen, mehr 
oder minder energischen Ätzmittel wie Argentum nitricum, 
Chrom- und Milchsäure, Karbolsäure, Sublimat, Papayotin und 
andere angewendet werden, empfehlen andererseits manche 
erfahrene Autoren gerade möglichst reizlose Mittel, wie Spü¬ 
lungen mit Salzwasser, um eine Besserung zu erzielen. Das 
einzige Mittel, durch welches die Beschwerden beseitigt und 
der Gefahr eines Krebsleidens vorgebeugt werden kann, ist 
auch hier wie bei den Leukoplakien der Mundhöhle schließlich 
nur die möglichst radikale Entfernung der erkrankten Partien 
entweder durch Verschorfung mittels des Thermokauters, durch 
Elektrolyse oder durch operative Entfernung mit dem Messer. 

Merk hat unter dem Titel „Über Leukoplakia cutanea“ 
einen Fall von Leukoplakia buccalis et linguae beschrieben, in 
welcher sich der Prozeß auch auf das Lippenrot und die äußere 
Haut der Oberlippe erstreckte. Das freie Lippenrot war weißlich 
verfärbt und mit dünnen blätterigen festhaftenden Schuppen 
bedeckt. Auch an der angrenzenden äußeren Haut fanden sich 
derartige Schuppen, die sich hier jedoch leicht entfernen ließen. 
Der Prozeß war von einer mäßigen entzündlichen Infiltration 
des Papillarkörpers begleitet. Merk glaubt, daß dieser Prozeß 
an der äußeren Haut nicht allein Vorkommen und hier auch 
beim Übergreifen von der Schleimhaut auf die Haut nicht so 
intensiv zur Entwicklung kommen könne. Eine wegen gleich¬ 
zeitig vorhandener luetischer Erscheinungen vorgenommene 
Schmierkur hatte auf den Prozeß keinen Einfluß. 

Eine vielleicht ähnliche Beobachtung konnten auch wir 
an der Klinik machen. 

Bei einer 29jährigen Frau, welche wegen einer seit 2 Jahren be¬ 
stehenden und besonders während der kalten Jahreszeit sich verschlim- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 205 


Digitized by 


raernden schuppenden Affektion beider Lippen das Krankenhaus auf¬ 
gesucht hatte, fanden sich die ReBte einer offenbar sehr chronischen Ent¬ 
zündung an der Ober- und Unterlippe. Das Lippenrot war mit sehr 
spärlichen Resten dünner, ziemlich festhaftender lamellöser Schuppen 
bedeckt, zwischen denen hie und da eine Stelle des Lippenrotes weißlich 
verfärbt und verdickt erschien. Die dem Lippenrot benachbarte äußere 
Haut der Unterlippe war ebenfalls stellenweise noch etwas gerötet, größten¬ 
teils jedoch leicht verdickt, weißlich verfärbt und nur in dickeren Falten 
abhebbar. Die weißliche Verfärbung erstreckte sich nicht gleichmäßig 
über die Haut, sondern war auf unscharf begrenzte Streifen beschränkt, 
die gegen das Kinn gerichtet waren und sieb allmählich in die umge¬ 
bende normale Haut verloren. Die Gegend der Mundwinkel war frei und 
es fanden sich hier keinerlei radiär gestellte Narben. Die Schleimhaut 
der Unterlippe war am Übergang vom Lippenrot zur Mundschleimhaut 
leicht weißlichgrau getrübt. An der übrigen Mundschleimhaut waren 
keine Veränderungen zu sehen. Insbesondere waren auch keine deutlicher 
begrenzten Infiltrate, wie etwa beim Lupus erythematodes zu finden. 
Auch waren weder anamnestisch noch klinisch irgendwelche Anzeichen 
für Lues vorhanden. Da die Vornahme einer Probeexzision von der 
Patientin nicht erlaubt wurde, war die histologische Untersuchung nicht 
möglich. 

Dieses eigenartige Krankheitsbild konnte zunächst in 
keine der bekannten Krankheitsformen eingereiht werden. 
Lupus erythematodes und irgendeine Form der Lues waren 
klinisch wohl auszuschließen und auch für die in Kreibicks 
Lehrbuch der Hautkrankheiten beschriebene Dermatitis exfolia¬ 
tiva labiorum waren keine übereinstimmenden Anzeichen vor¬ 
handen. Nach K reib ich charakterisiert sich dieses letztere 
Krankheitsbild als ein diffuser gleichmäßiger Katarrh des Lippeu- 
rotes. Die Lippen sind von blutigen Borken bedeckt, nach deren 
Ablösung eine stark gerötete, mäßig feuchte Fläche zu Tage tritt, 
die mit einem für Serum, Leukozyten und Blut durchlässigen Epi¬ 
thel überzogen ist. Die Affektion setzt am Lippensaum scharf ab 
und greift niemals auf die Haut über. Sie tritt vorwiegend bei 
anämischen Frauen, jedoch auch bei größeren Kindern auf. 

In unserem Falle dagegen war die offenbar mit einem 
geringen chronischen Entzündungszustand in der Kutis und 
mäßiger Verdickung der Epidermis einhergehende Affektion 
nicht auf das Lippenrot beschränkt, sondern setzte sich in 
Form von Streifen auf die angrenzende äußere Haut fort. Es 
bestand also in diesem Falle klinisch noch am ehesten eine 
Ähnlichkeit mit der von Merk beschriebenen Beobachtung von 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



206 


Bohaö. 


Übergreifen leukoplakischer Veränderungeu vom Lippenrot auf 
die angrenzende äußere Haut, nur waren hier außer am Lippenrot 
keine Veränderungen an der eigentlichen Schleimhaut der Mund¬ 
höhle zu sehen. 

Während also unsere Kenntnisse über Leukoplakien der 
Mundschleimhaut auf Grund der zahlreichen, zum Teil schon 
der früheren Literatur angehörenden Untersuchungen und Be¬ 
obachtungen ziemlich ausgedehnte sind und wohl die meisten 
Fragen bezüglich der Pathogenese, Anatomie und auch der 
Ätiologie dieser Affektion als vorläufig genügend präzis beant¬ 
wortet betrachtet werden können, haben nun weitere Beob¬ 
achtungen erwiesen, daß leukoplakieartige Veränderungen nicht 
allein an der Mundschleimhaut Vorkommen, sondern auch an 
den Schleimhäuten anderer Organe des Körpers, und zwar des 
Rachens und des Kehlkopfes, der Harnleiter, der Blase und 
der Harnröhre, ferner des Ösophagus und insbesondere häufig 
an den Schleimhäuten des weiblichen Genitalapparates zur 
Entwicklung gelangen können und hier ein analoges Verhalten 
zeigen, wie an der Schleimhaut der Mundhöhle. Diese Analogie 
zeigt sich besonders bei den als Leukoplakia oder Leukokeratosis 
vulvovaginalis bezeichneten Veränderungen des weiblichen Geni¬ 
tales. Aber auch bezüglich der von B r e i s k y zunächst als ein 
eigenes Krankheitsbild beschriebenen Kraurosis vulvae hat die 
weitere Beobachtung und genaue histolog. Untersuchung (Orth¬ 
mann, v. Franque, Perrin) ergeben, daß zwischen Leuko¬ 
plakia vulvae und Kraurosis vulvae ein inniger Zusammenhang 
besteht in dem Sinne, daß beide nur verschiedene Eutwick- 
lungsstadien ein und derselben Krankheit darsteilen. Eine 
Reibe von Beobachtungen und Publikationen aus der neueren 
Zeit haben nun ferner noch gezeigt, daß leukoplakieartige und 
kraurotische Veränderungen gelegentlich auch am männlichen 
Genitale Vorkommen und daß auch hier bezüglich der Ätiologie, 
Pathogenese, Anatomie und auch in bezug auf den Endausgang 
und eine eventuelle maligne Entartung eine vollständige Über¬ 
einstimmung mit den an anderen Stellen, insbesondere aber 
am weiblichen Genitale vorkommenden Leukoplakien herrscht. 

Während nun die Leukoplakie im allgemeinen eine eigent¬ 
liche Schleimhauterkrankung darstellt, zeigen gerade die beiden 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Über Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 207 


zuletzt genannten Lokalisationsstellen am männlichen und weib¬ 
lichen Genitale, daß sich der Prozeß zwar ursprünglich nur 
an der Schleimhaut des Introitus vaginae, beziehungsweise an 
der in gewissem Sinne noch Schleimhautcbarakter tragenden 
Bedeckung der Glans penis und des Innenblattes des Präpu¬ 
tiums entwickelt, daß er aber von hier aus auch auf die nächste 
Umgehung weiterschreiten und auch an der äußeren Haut zu 
den typischen Veränderungen der Leukoplakia und Kraurosis 
führen kann. Gin ähnliches Verhalten findet sich dann noch 
am Übergang von der Mundschleimhaut auf das Lippenrot und 
von da auf die angrenzende äußere Haut. 

Allen diesen Fällen, in welchen leukoplakieartige oder 
kraurotische Veränderungen auch an der äußeren Haut zur 
Beobachtung gelangen, ist jedoch die Eigentümlichkeit ge¬ 
meinsam, daß die Veränderungen nie primär an der äußeren 
Haut auftreten, sondern in allen Fällen nur von der Schleim¬ 
haut, in welcher 6ie ursprünglich zur Entwicklung kommen, 
auf die nächste umgebende äußere Haut fortschreiten. 

Was ferner den Umstand betrifft, daß manche Autoren 
auf Grund der klinischen Beobachtung und der histologischen 
Untersuchung geneigt sind, ihre Fälle von Leukoplakia resp. 
Kraurosis penis teils in Analogie zur Leukoplakia buccalis 
oder Leukokeratosis vulvovaginalis zu setzen, teils mit der 
Kraurosis vulvae in Parallele zu stellen, so erklärt sich diese 
scheinbare Verschiedenheit in der Auffassung dieser am männ¬ 
lichen Genitale vorkommenden Veränderungen dadurch, daß 
in diesen Fällen verschiedene Entwicklungsstadien ein und der¬ 
selben Krankheitsform zur Untersuchung gelangt sind. Die 
Anfangsstadien, welche mit einer Verdickung der Haut, Akan- 
those und Parakeratose einhergehen, geben das klinische Bild 
der Leukoplakie, welche im weiteren Verlaufe allmählich in 
das atrophische Stadium übergeht und mehr oder weniger 
deutlich das Aussehen der Kraurosis annimmt. Dieser Über¬ 
gang aus dem zunächst hypertrophischen in das spätere atro¬ 
phische Stadium war insbesondere in den zwei ersten der von 
uns beschriebenen Fälle von Kraurosis penis ungemein deutlich 
zu sehen und er zeigt sich auch in Fällen von Leukoplakie 
der Mundschleimhaut, wo die Atrophie rascher und deutlicher 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



208 


Boba£. 


Digitized by 


eintritt, als dies gewöhnlich der Fall ist; wo dann zum Bei¬ 
spiel, wie K reib ich dies in der Beschreibung der Leuko¬ 
plakie in Eulenburgs Real-Enzyklopädie vor kurzem angedeutet 
hat, die Zunge ihre normale Papillenbildung und Felderung 
verliert, ihre Oberfläche glasig, glatt, glänzend, deutlich atro¬ 
phisch und dabei hochgradig vulnerabel wird, ein Zustand, der 
wohl mit Recht als Kraurosis linguae oder Kraurosis 
der Mundschleimhaut zu bezeichnen wäre. 

Die gleiche Übereinstimmung, welche bezüglich des patho¬ 
logisch-anatomischen Befundes bei den an den verschiedenen 
Schleimhäuten des Körpers und der angrenzenden äußeren 
Hautpartien vorkommenden leukoplakischen und kraurotischen 
Veränderungen besteht, äußert sich ferner auch, wie schon 
früher gelegentlich der Besprechung der einzelnen Formen 
hervorgehohen wurde, bezüglich der Ätiologie. Als ätiologi¬ 
sches Moment kommt in allen Fällen neben einer vielfach 
durch gewisse Allgemeinerkrankungen, wozu auch die Lues 
gehört, geschaffenen Disposition ein äußerer, lange Zeit hin¬ 
durch einwirkender und chronische Entzündungszustände be¬ 
dingender Reiz in Betracht. 

Und schließlich dokumentiert sich die Zusammen¬ 
gehörigkeit aller dieser an den Schleimhäuten und an den 
angrenzenden äußeren Hautpartien vorkommenden Prozesse 
und die Zugehörigkeit derselben zu der Gruppe der leuko¬ 
plakieartigen resp. kraurotischen Erkrankungen auch in der 
Disposition zur malignen Entartung und Neigung zur Entwick¬ 
lung von Karzinomen, sowie auch darin, daß alle diese Pro¬ 
zesse in den meisten Fällen den verschiedensten medikamentös¬ 
therapeutischen Maßnahmen einen energischen Widerstand 
leisten, so daß schließlich von den vielen zur Behandlung der 
Leukoplakien angegebenen Methoden die operative Entfernung 
mittelst Exzision, die Thermokauterisierung oder die Elektro¬ 
lyse allein zum Ziele führt. 

Literatur. 

Albarrau. Über einen Fall von Leukoplakie der Harnblase. 
Revue prat. d. mal. d. org. genito-urin. IV. Nr. 20. Ref. in Monatsh. f. 
prakt. Derm. Bd. XLV. 1907. 

Baumöa. Precis theorique et pratique sur les maladies vener. 
Lyon 1841. Zitiert bei Pflanz, Derm. Ztscbr. XVI. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Uber Leukoplakie u. Kraurosis der Schleimhaut u. d. Haut. 209 


Digitized by 


Bazin. Le psoriasis buccale. Ann. d. Derra. 1883. 

Bettmann. Über das Vorkommen von Talgdrüsen in der Mund¬ 
schleimhaut. VII. Versamml. süddeutscher Laryngologen, Heidelberg 1900. 

Bex. La leukoplasie vaginale et son traitement. Journ. d. malad, 
cut. et de Syph. 1890. 

Brandweiner. Leukoplakie der Glans penis. Wiener derm. Ges. 
21. II. 1906. 

Brick. Über Leukoplakia vesicae. Wiener m. Presse. 1896. 

Butlin. Leucoma or Leukoplakia of the vulva and cancer. Brit. 
med. Journ. 1901. 

Colombini. Über einige fettsezernierende Drüsen der Mund¬ 
schleimhaut d. M. Mon. f. pr. Derm. 1902. 

Gombalat. Natur und Behandlung der Leukoplakia buccalis. 
Journal des prat. 1901. M. f. p. D. 33. 1901. 

David. Über einen Fall von idiopathischer Leukoplakia oris. Diss. 
Bonn. 1906. 

Debove. Du psoriasis buccale. Arch. gener. de med. 1874. 

Delbanco. Uber die Entwicklung von Talgdrüsen in der Mund¬ 
schleimhaut. M. f. pr. D. 1899. 

Ebstein. Deutsches Archiv für klin. Medizin 1882. Zit. nach 
Pflanz. 

Erb. Bemerkungen über Plaquesnarben usw. Münch, med. Wochen¬ 
schrift 1892. 

Eulenburgs Real-Enzyklopädie. IV. Aufl. 1910. Kreibich. 
Leukoplakie. 

Fein. Keratosis circumscripta laryngis. Monatsh. f. Ohrenheilkunde 
1903. Bd. XXXVII. 

v. Franquö. Leukoplakia und Carcinoma vaginae et uteri. Zeitschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäk. 1907. Bd. IX. 

Fuchs. Zur Kenntnis der Leukoplakia penis. Arch. f. D. u. S. 
1908. Bd. XCI 

Galewsky. Leukokeratosis glandis et praeputii. A. f. D. u. S. Bd. C. 

Grosz. Kraurosis vulvae. Mraöek. Bd. III. 

Gründahl. Ein Fall von Keratosis der Glans penis. Diss. Greifs¬ 
wald 1894. 

Hagmann. Über zwei besonders seltene Fälle von Harnblasen¬ 
affektionen. Monatsber. f. Urologie 1906. 

Halle. Leukoplakie et Cancroid etc. Annales des malad, des org. 
genito-urinaires 1896. 

Hertzka. Über die Leukoplakia (Psoriasis) der Zungen- und 
Mundschleimhaut etc. Deutsch, med. Wochenschr. 1880. 

Herzen. Zur Leukoplakie der Harnblase. D. m. W. 1910. 

Janovsky. Über Kraurosis vulvae. M. f. pr. Derm. 1888. 

— Über das Verhältnis der Leukoplakia oris zur Syphilis. Wiener 
medizinische Wochenschrift 1899. 

Joseph. Die Leukoplakien der Mundhöhle. D. med. W. 1906. 

Kaposi. Pathologie und Therapie der Syphilis 1891. 

Kaufmann. Zur Therapie der Leukoplakia urethrae. Münchener 
medizinische Wochenschrift 1904. 

Kraut. Über die durch Speiseröhrenkrebs bedingten Perforationen 
der benachbarten Blutbahnen nebst einer Beobachtung von primärer 
Ösophagusdilatation und von Leukoplakia oesophagi. Diss. Berlin 1896. 

Kopp. Zur Frage der Natur und Behandlung der Leukoplakie der 
Schleimhäute. A. f. D. u. S. 1906. 

Kraus. Über Leukoplakia (Leukokeratosis) penis. Archiv für 
Dermatologie und Syphilis 1907. 

Kreibich. Lehrbuch der Hautkrankheiten. 

Arch. f. Dermat. u. Syph. B<1. cv. 14 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



210 


B o h a ü. 


Digitized by 


Lieven. Über Leukoplakia buccalis. Med. Woche 1901. 
Lohnstein. Über Leukoplakia vesicae. Monatsber. über d. Gesamt¬ 
leistungen auf d. Geb. d. Krankh. des Harn- und Sexualapp. 1898. 

Ludwig. Zur Therapie der Leukoplakia urethralis. Münchener 
medizinische Wochenschrift 1904. 

Mauriac. Du psoriasis de la langue. L’union med. 1874. 

Mazza. Leukokeratosis balano-praeputialis idiopathica. Societa 
Italiana di Denn. e Sifiligr. 19. IX. 1906. 

Merk. Über Leukoplakia cutanea. Wien. med. W. 1904. 

Nobl. Leukokeratose und Karzinom. Wiener dermat. Ges. 1910. 
Orthmann. Über Kraurosis vulvae. Diss. Marburg 1890. 

— Beitrag zur Kraurosis vulvae. Zeitschr. f. Geburtsh. 1890. Bd. XIX. 
Per rin. Contribution ä l’etude de la Leukoplasie vulvoanale etc. 
Annales de Dermatologie 1901. 

Pflanz. Über idiopathische Schleimhautleukoplakien mit besonderer 
Berücksichtigung der Leukoplakia penis. Derm. Zeitschr. 1909. 

Piccardi. Societa Italiana di Derm. e Sifiligr. 19. IX. 1906. 
Plumbe, S. Practical treatise on the diseases of the skin. 
London 1837. 

Eavasini. Beitrag znr Leukoplakie der Blase. Zentralbl. für die 
Kr. der Harn- und Sexualorgane 1903. 

Reelus. Leukoplasie et cancroid des muqueuses buccal. et vag. 
Gasette des höpitaux 1888. 

Rosenberg. Leukoplakia pharyngis non specifica. Berliner klin. 
Wochenschrift 1898. 

v. Rosthorn. Über Schleimhautverhornungen der Gebärmutter. 
Festschrift 1894. 

Sante Solieri. Über die Leukoplakie der Schleimhaut der Harn¬ 
wege. Ref. M. f. nr. Derm. 1908. 

Schütz. Uber Leukoplakia oris bei Psoriasis und anderen Derma¬ 
tosen. Arch. f. Derm. u. Syph. 1898. 

Schwimmer. Die idiopathischen Schleimhautplaques der Mund¬ 
höhle; Leukoplakia buccalis. Vierteljahrsschr. f. D. u. S. 1877 u. 1878. 

Sei lei. Über den heutigen Stand der Leukoplakie (S c h w i m m er). 
Monatsh. f. prakt. Derm. 1901. 

Sigmund. Ärztliche Berichte aus dem allg. Krankenh. in Wien. 
1863. Zitiert nach Pflanz. 

Sitzeufrey. Über mehrschichtiges Plattenepithel der Schleimhaut¬ 
oberfläche des Uterus benignen und malignen Charakters. Zeitschrift für 
Geburtshilfe und Gynäkologie 1907. 

Toussaint. Rif. med. 1894. Ref. M. f. pr. D. 1895. 

Ul 1 mann. Tylosis linguae. Bayrisches ärztliches Intelhgenzblatt 
1858. Zitiert nach Pflanz. 

Weir. lohthyosisis of the tongue and vulva. New-York, medizini¬ 
sches Journal 1875. 

Winternitz. Zur Kasuistik der Fleckenaffektionen der Zunge. 
Vierteljahrsschr. f. D. u. S. 1887. 

Zander. Über Talgdrüsen an der Mund- und Lippenschleimhaut. 
Diss. Würzburg 1901. 

Zwillinger. Über das Verhältnis der Pacbydermia laryngis zu 
den Leukokeratosen (Leukoplakien). Wiener kl. Wochenschr. 1896. 

Die Erklärung der Abbildungen auf Taf. I ist dem Texte zu entnehmen. 

Die beiden Abbildungen gehören zu dem ersten der drei beschrie¬ 
benen Fälle von Leukoplakia penis (siehe p. 198 u. 199). Fig. 1. Strich A 
stellt die Schnittrichtung für das in Fig. 2 abgebildete Schnittpräparat dar. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Zur Kenntnis 

der destruierenden Myome der Haut. 

Von 

Dr. Pr. Hayn, 

bisherigen Assistenten der Unlrereititaklinlk für Hautkrankheiten an Würzburg 
(Vorstand: Professor Dr. Zieler). 


Unsere Kenntnisse von dem Vorkommen aus glatten 
Muskelfasern bestehender Geschwülste in der Haut sind jün¬ 
geren Datums. Die erste eingehendere Arbeit erschien 1880 
von Besnier, nachdem mehr oder minder ausführliche Ver¬ 
öffentlichungen von Verne ui 1, Foerster, Klob, Sokolow, 
Axel Key u. a. vorausgegangen waren. Seitdem ist die Zahl 
derartiger Berichte nicht unerheblich gestiegen. Sobotka hat 
sie in seiner Arbeit: „Klinische, histologische und vergleichende 
Beiträge zur Kenntnis der Kutismyome“, Archiv für Dermato¬ 
logie und Syphilis, Bd. LXXXIX, bis 1907 sorgfältig zusammen¬ 
gestellt. Auf sie verweise ich bezüglich der Literatur. 

Die Ursprungsstätte der Hantmuskelgeschwülste kann einmal in 
der Subkutis, anderseits — bei den eigentlichen Dermatomyoraen — im 
Korium zu suchen sein, ln der Subkutis können die an verschiedenen 
Körperstellen teilweise konstant (Warzenhof, Skrotum, große Labien), 
teils inkonstant [am After, Ohr, Nabel fßabes)] vorkommenden Häute 
glatter Muskelfasern zum Ausgangspunkte der Myombildung werden — 
es sind das die von Besnier als Myomes dartoiques bezeichneten Ge¬ 
schwülste —, andererseits besteht unabhängig von der Körperregion die 
Möglichkeit, daß von den Muskellagen der Gefäße die Bildung der Myome 
ausgeht. 

Was die Möglichkeiten für die Bildung der eigentlichen Dermato- 
xnyome betrifft, so kommen hier 3 Gebilde in Betracht, als spezifische, 

14* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



212 


H a v n. 


Digitized by 


nur dem Korium eigentümliche, die Arrectores pilorura und die 
glatten Muskelfasern der Knäueldrüsen, andererseits die 
Muskelscbicht der Gefäße, wahrscheinlich auch versprengte 
embryonale Keime (Darier). Hinsichtlich der Häufigkeit, in der 
diese Gebilde die Veranlassung zur Myombildung geben können, müssen 
soweit in den vorliegenden Literaturberichten histologische Angaben exi¬ 
stieren, besonders die Arrectores pilorum, weit seltener die Muskelele¬ 
mente der Gefäße und Knäueldrüsen beschuldigt werden. So werden die 
Haarbalgmuskeln als Ausgangspunkt der Tumorbildung angesprochen in 
den Fällen von Audry, Herzog, v. Marschalko, Roberts, Krzy- 
stalowicz, Jamin, Brölemann, Nobl, Sobotka. Als von Ar¬ 
rectores und der Muskulatur der Schweißdrüsen ausgehend ist der Fall 
von Huldschinsky aufzufassen, von der Gefaßmuskulatur müssen die 
von Heß und Hardaway hergeleitet werden. Beneke erwähnt als 
Diskussionsbemerkung zu dem Vortrag von Zieler in den Verhandlungen 
der deutschen pathologischen Gesellschaft, 1908, ein kleinerbsengroßes, 
äußerst schmerzhaftes Myom der Haut einer Extremität, das sich offenbar 
aus der Muskularis einer Arterie entwickelt hatte. Von der Muskulatur 
der Schweißdrüsen sind die von Tilp im Zentralblatt für allgemeine 
Pathologie und pathologische Anatomie, 1907, beschriebenen, mit multi¬ 
pler Myombildung im Magendarmkanal einhergehenden Hautmyome, 
ebenso der Fall von Lukasiewicz hergeleitet worden. 

Diese eigentlichen Dermatomyome treten meist in der 
Mehrzahl, bis zu Hunderten, auf, obwohl auch Fälle beschrieben worden 
sind von solitären Myomen, so außer dem Benekeschen Falle der er¬ 
wähnte Fall Herzog, bei dem es sich um ein isoliertes Myom der Wange 
handelt. Audrys Fall betraf einen gleichen Tumor am Arm. Axel Key 
beschrieb ein lymphangiektatisches Fibromyom der Hohlhand 
und der Haut der Hüftgegend. Kürzlich veröffentlichten Jesionek und 
Werner im Bd. LXXXV1II dieses Archivs einen Fall von Naevus 
myomatosu8 am Vorderarm, dessen muskelzeiliger Anteil nach ihrer 
Meinung „aus einer Wucherung und muskulären Umwandlung von Lymph- 
endothelien hervorgegangen ist“. Ohne auf die Wahrscheinlichkeit oder 
auch nur Möglichkeit einer derartigen Entstehung einzugehen, scheint 
mir dieser Fall in der Reihe der Dermatomyome einen besonderen Platz 
einzunehmen, da er durch Neigung zu geschwürigem Zerfall und beson¬ 
ders durch Einbruch ins Blutgefäßsystem bei histologisch normal ent¬ 
wickelten glatten Muskelfasern den Charakter eines malignen Tumors 
in sich trug, daß er also zu den malignen Myomen (siehe später 1) hin¬ 
sichtlich seines muskeligen Anteils zu rechnen wäre. Auf den von Ko- 
pylow [beschriebenen Fall von solitärem Hautmyom komme ich weiter 
unten zu sprechen. Auch mein Fall gehört in die Gruppe der isolierten 
Myome. Im ganzen aber sind die isolierten Leiomyome der Haut gegen¬ 
über den multiplen in den Literaturberichten nicht häufig zu finden, 
ohne daß man jedoch daraus ohne weiteres auf ein selteneres Vorkommen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destrniereuden Myome der Haut. 


213 


schließen darf. Denn es ist klar, daß viele derartige Tumoren bei ihrer 
im ganzen geringen klinischen Bedentung — das bei den multiplen 
Dermatomyomen so charakteristische Symptom der spontanen oder durch 
Druck und Kälteeinwirkung auszulösenden Schinerzattacken ^scheint bei 
ihnen nur selten vorzukommen — wohl nicht allzu häufig Veranlassung 
zu mikroskopischer Untersuchung geben werden. 

So verschiedet) auch der Ausgangspunkt der Haut¬ 
myome sein kann, so different auch ihr klinisches Bild 
je nach ihrem Auftreten (multipel oder solitär) sich dar stellen 
kann, so weist doch der mikroskopische Bau keine irgendwie 
nennenswerte Unterschiede auf, und es ist wohl, wie auch 
Sobotka meint, nicht richtig, lediglich auf Grund der kli¬ 
nischen Erscheinungen eine prinzipielle Trennung zwischen 
solitären und multiplen Dermatomyomen vorzunehmen, zumal 
da ja auch in dem Auftreten einzelner weniger Myome (z. B. 
Fall Pasini und Fall Krzystalowicz) deutliche Über¬ 
gänge zu konstatieren sind. Die Tumoren zeigen sich unter 
dem Mikroskop als ein dichtes Netz von Bändeln glatter 
Muskelfasern, die sich in den verschiedensten Richtungen 
durchkreuzen. Die einzelnen Bündel werden zusammengesetzt 
aus typisch parallel aneinander gelagerten glatten Muskelzellen, 
die auf dem Querschnitt die bekannte facettierte Felderung 
zeigen. Umsponnen werden sie von einem ziemlich reichlichen 
Netz elastischer Fasern, während sich Nerven nur spärlich 
oder gar nicht im Innern, vereinzelt an der Peripherie zeigen. 
Von manchen Autoren werden Infiltrationen von Rundzellen 
um die Gefäße als Ausdruck einer entzündlichen Reizung durch 
den Druck des Tumors (Jadassohn) beschrieben. Das kolla- 
gene Gewebe, das sich zwischen die Bündel vorschiebt, in der 
Mitte spärlicher wird, bildet fast nie um die Tumoren eine 
dichtere Kapsel. Wenigstens ist das bei den multiplen Myomen 
der Fall, während allerdings die solitären häufig, aber durch¬ 
aus nicht immer von einem bindegewebigen Mantel umschlossen 
sind, jedenfalls nicht so konstant, daß man dies zu einem 
sicheren Unterscheidungsmerkmale zwischen einzeln und mul¬ 
tipel auftretenden Myomen verwerten könnte. 

Nach dieser kurzen Skizzierung der „benignen“ Haut¬ 
myome“ wende ich mich zu meinem eigenen Falle und möchte 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



214 


Hayn. 


Digitized by 


im Anschluß daran genauer auf den Punkt eingehen, der mir 
hier als das Bemerkenswerte erscheint: dem aus der Betrach- 
• tung der histologischen Präparate sich ergebenden Charakter 
der „Malignität“ des Myoms. Immerhin ist auch der Sitz des 
Tumors vou einigem Interesse. Ist es doch, soweit ich die 
Literatur durchsehen konnte, wohl der erste sichere Fall von 
bösartigem Myom der Haut, dessen Malignität bereits aus den 
zusammensetzenden Zellelementen hervorgeht. 

Über den Fall hat Herr Professor Zieler bereits auf 
der Tagung der deutschen pathologischen Gesellschaft 1908 
kurz berichtet. Er hat ihn mir zur weiteren Bearbeitung über¬ 
wiesen, wofür ich ihm an dieser Stelle bestens danke. 

Es handelte sich um eine 67jährige Frau, deren körperliche Unter¬ 
suchung, abgesehen von der gleich zu beschreibenden Hautveränderung, 
keinen abnormen Befund ergab. Die Patientin hatte schon seit vielen 
Jahren an der rechten Wange eine kleine warzenartige Bildung, die ihr 
keinerlei Beschwerden verursachte. Seit etwa 2 Jahren fing diese Ge¬ 
schwulst ohne nachweisbare Ursache langsam zu wachsen an, ohne dabei 
der Trägerin Veranlassung zu irgendwelchen Beschwerden zu geben. Sie 
suchte lediglich aus kosmetischen Gründen die Breslauer Hautklinik auf. 1 ) 

Bei der Aufnahme wurde an der rechten Wange über dem Joch¬ 
bein ein Tumor von knapp Taubeneigröße gefunden, der sich halbkugelig 
über die umgebende Haut erhob. Die Farbe war bräunlichrot, die Kon¬ 
sistenz weich, jedoch war keine Fluktuation nachweisbar. Die den Tumor 
überziehende Haut war mit ihm innig verwachsen und erschien an den 
Seitenteilen durch die nicht unerhebliche Spannung glänzend. An der 
am meisten hervorragenden mittleren Partie war die Epidermis erodiert 
und mit einer festhaftenden Lamelle bedeckt. Der Tumor, der sich gegen 
die Unterlage verschieben ließ, saß breitbasig auf, so zwar, daß die Basis 
leicht eingeschnürt und ihr Umfang etwas geringer war als ein hori¬ 
zontaler Schnitt durch die Mitte der Geschwulst. Die zugehörigen Lymph- 
drüsen waren nicht vergrößert. Klinisch konnte man am meisten an 
ein Angiora denken. 

Auf dem Durchschnitte zeigt der Tumor makroskopisch in den 
peripheren Schichten ein markiges, gelblichweißes Aussehen. Je mehr 
man sich jedoch der Mitte des Tumors nähert, desto mehr fällt in dem 
Zentrum der Schnittfläche ein braunrötlicher Farbenton auf. In den ge¬ 
färbten Schnitten sieht man bereits ohne Vergrößerung zwischen den 
Rand- und Zentralschnitten einen deutlichen Unterschied hinsichtlich der 
Begrenzung. Während die Tangentialschnitte eine scharfe, horizontal 

*) Für die Überlassung des Falles sind wir Hm. Geheimrat Ne iss er 
zu Dank verpflichtet. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut. 215 

verlaufende Grenze des Tumors — an den nach van Gieson gefärbten 
Schnitten durch eine schmale rote Leiste gekennzeichnet — gegen das 
subkutane Bindegewebe zeigen, sieht man an den durch das Zentrum 
gelegten Vertikalschnitten, wie in der Mitte der Basis diese scharfe 
Begrenznngslinie unterbrochen wird, dadurch daß die dunkle Geschwulst- 
masse in Form eines Kegels gegen das subkutane Fettgewebe vorwuchert, 
ohne jedoch mit seiner Spitze dessen untere Grenze zu erreichen. 

Schwache Vergrößerung: Der Tumor gehört der Kufis an 
und hat sich ausschließlich nach außen entwickelt, wenigstens ursprüng¬ 
lich, so daß an den peripheren Vertikalschnitten die scharfe Grenzlinie 
des Tumors etwa in derselben Höhe wie die umgebende Haut verläuft, 
der Tumor hier also vollkommen über der umliegenden Haut liegt und 
die Reste der Kutis sowie die Epidermis nach oben gedrängt hat. Auch 
in Vertikalschnitten durch die Mitte liegt der Tumor zum bei weitem 
größten Teile oberhalb der umgebenden Haut; aber man sieht, was schon 
die makroskopische Betrachtung vermuten ließ, wie die scharfe Grenz¬ 
linie im Zentrum unterbrochen wird; die dünne bindegewebige Kapsel 
hier, nachdem sie bereits stark verdünnt und kaum noch angedeutet ist, 
ganz aufhört und die Tumorzellen ohne jede Anordnung in Strängen 
zwischen das Fettgewebe der Subkutis sich vorschieben, so daß die un¬ 
terste Grenze dieser außerhalb der ursprünglichen Kapsel gelegenen Zell¬ 
wucherung etwa f /t cm in die Subkutis vorgedrungen ist. 

Durch die Wucherung des Tumors nach der Epidermis zu ist die 
über ihn wegziehende Kutis stark in Mitleidenschaft gezogen worden. 
Während in dem Winkel, wo sich der Tumor über die umgebende Haut 
zu erheben beginnt, die Papillen bei Seite gedrängt, lang ausgezogen 
werden, flachen sie sich um so mehr ab, je mehr man sich von diesem 
Punkte entfernt, bis sie schließlich, dem gleichzeitigen Schwinden der 
Reteleisten entsprechend, ein schmales Band kollagenen Gewebes zwischen 
der Masse des Tumors und der Epidermis bilden, die gleichfalls durch 
den Druck des nach aufwärts rückenden Tumors Veränderungen erleidet. 
Das Stratum germinativum wird undeutlich, seine palisadenförmig ange* 
ordneten, zylinderförmigen Basalzellen werden, je mehr man sich dem 
Punkte intensiveren Druckes nähert, kubisch, schließlich platt. Die Stachel¬ 
zellenschicht verfallt in gleicher Weise Druckveränderungen, das Stratum 
granulösem bildet keine kontinuierliche Linie mehr, dagegen ist das 
Stratum corneum teilweise verbreitert, ohne daß jedoch Kerne in den 
abblätternden Lagen aufträten. Je mehr sich die Schnitte dem Zentrum 
des Tumors nähern, desto schmäler wird das von der Pars papillaris wie 
reticularis übrig bleibende, den Tumor von der Epidermis trennende 
kollagene Lager, bis es endlich ganz verschwindet. Schließlich wird 
auch die bereits ganz verdünnte Epidermislage an der Stelle intensivsten 
Druckes auf der Höhe der Verwölbung durch Exsudat und reichlich ein¬ 
gelagerte Rundzellen auseinander gedrängt und so die erwähnte Lamelle 
gebildet. Teilweise ist diese abgehoben, und der Tumor liegt hier frei 
zu Tage. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



216 


H ayu. 


Digitized by 


Betrachten wir genauer die Grenzen des Tumors, so sehen wir in 
dem seitlichen, die dach gedrückte Pars papillaris darstellenden Bezirk 
die Begrenzung des Tumors dargestellt durch eine mehrfache, parallel 
angeordnete Lage kollagenen Gewebes, dessen einzelne Schichten teil¬ 
weise durch reichliche Rundzelleneinlagerung auseinander gedrängt wird. 
Diese kleinzellige Infiltration wird stellenweise, besonders in dem Winkel 
zwischen Tumor und umgebender Haut derartig mächtig, daß sie die 
bindegewebige Kapsel teilweise vollkommen verdeckt. In dem Maße, in 
dem man sich der Pars reticularis oder gar der Subkutis nähert, läßt 
diese kleinzellige Infiltration nach, ohne jedoch gänzlich aufzuhören. 
Gleichzeitig nimmt auch die bindegewebige Kapsel an Stärke ab und hört 
schließlich gänzlich auf. Hier sieht man nun, wie die Zellstränge des 
Tumors zwischen die Fettzellreihen vorwuchern, die in der peripheren 
jüngsten Zone noch teilweise erhalten, in den älteren Partien völlig 
durch den Tumor ersetzt sind. Nach auswärts von dieser Kapsel liegt 
in der Pars papillaris wie reticularis ein Kranz stark verdünnter und 
erweiterter Gefäße als Zeichen der durch den Tumor bedingten Stase, 
ohne daß ein Zusammenhang der muskeligen Elemente der Gefäßwände 
mit dem Tumor statt hätte. 

Gehen wir nun zur Betrachtung des Tumors selbst, so können wir - 
entsprechend dem makroskopischen Befunde einen Unterschied zwischen 
den tangential und den durch das Zentrum der Geschwulst gelegten 
Schnitten bzw. zwischen Peripherie und Zentrum konstatieren. Während 
an der Peripherie das Bild vollkommen beherrscht wird von Zellzügen, 
die, aus nebeneinander gelagerten Elementen bestehend, sich in den ver¬ 
schiedenen Richtungen des Raumes kreuzen, sieht man gegen das Zentrum 
des Tumors zu, wie diese allgemeine Anordnung der Elemente aufhört, 
die Einzelelemente ohne jede Ordnung durcheinander liegen. Diese ver¬ 
schiedene allgemeine Gewebsanordnung setzt sich aber nicht mit scharfer 
Grenze gegeneinander ab. Vielmehr sind die Übergänge allmählich, so 
daß es bei genauer Untersuchung scheinbar gar nicht möglich ist, zu 
bestimmen, wo die eine Anordnung aufhört und die andere beginnt. 
Ebenso wie diese beiden Territorien verschiedener Gewebsanordnung 
allmählich ineinander übergehen, so ist auch in diesen Gebieten die er¬ 
wähnte Anordnung der Parenchymelemente nicht völlig durchgeführt. 
So setzt sich die Peripherie des Tumors durchaus nicht nur aus den ge¬ 
schilderten Zellzügen zusammen, auch hier sieht man an einzelnen Stellen 
regellose Haufen von Zellen und zwar von verschiedenster Form und 
Größe. Aber auch in dem regellosen Durcheinander der Zellen der zen¬ 
tralen Partie treten bisweilen Zellstränge auf, die in Form der Einzel¬ 
individuen wie in ihrer ganzen Lagerung zu einander an das Bild der 
Peripherie erinnern. In den Randpartien bestehen die Züge aus Zell¬ 
elementen, die zwar durchaus nicht alle vollkommen einander gleichen, 
aber doch mehr oder minder, am stärksten in den periphersten Bezirken 
eine Übereinstimmung in Form des Zelleibes wie Kernes zeigen. Die 
Zellzüge sind im allgemeinen in 2 Richtungen zu verfolgen, parallel der 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut. 


217 


Oberfläche und senkrecht zu ihr. Dazwischen jedoch bestehen Stränge, 
die, in schräger Richtung verlaufend, die andern Zellzüge mit einander 
zu verbinden scheinen. Zwischen diesen Strängen treten schmale Bänder 
kollagenen Gewebes in geringer Zahl auf. Kurzum, es ist die Anordnung 
der Parenchymelemente derart, wie man sie von den Leiomyomen her 
kennt. Mit dieser Anordnung stimmt auch, aber nur an vereinzelten 
Zügen, die Form der Parenchymzellen überein, die sich durch Form und 
tinktorielles Verhalten wohl unschwer als glatte Muskelfasern deuten 
lassen. Es sind lang ausgezogene, an den Euden teilweise gespaltene, 
schmale Zellen, deren schmaler, stäbchenförmiger, an den Enden abge¬ 
rundeter, in der Mitte deB Zelleibes gelegener Kern ein regelmäßiges 
Chromatingerüst aufweist, das sich mit Hämatoxylin nach van Gieson 
blauschwarz färbt, während das Protoplasma bei dieser Färbung einen 
gelben bis gelblichbraunen Ton annimmt. Lediglich aus derartigen Ele¬ 
menten, Muskelzellen, zusammengesetzte Bündel sind aber nur sehr spär¬ 
lich, vielmehr sieht man bereits bei den meisten scheinbar gleichmäßig 
aus derartigen Elementen bestehenden Zellzügen bei genauerer Betrach¬ 
tung Zellen eingelagert, die etwas kürzer und breiter sind, deren Kern 
eine gleiche Wandlung durchgemacht hat. Es fällt auch auf, daß in fast 
allen diesen Bündeln die Kerne viel dichter stehen als bei gewöhnlichen 
Myomen. Trifft man auf ein quer getroffenes Feld derartiger Bündel, so 
sieht man zwar auch hier die den Myomen durch das parallele An¬ 
einanderlagern der Elemente eigentümliche facettierte Felderung. Aber 
während dort infolge der Länge der Zellen und der dadurch weit ausein¬ 
ander liegenden Kerne scheinbar kernlose Felder entstehen, ist das hier 
weit seltener der Fall, bereits ein Zeichen der geringeren Länge der 
Zellen und stärkerer Zelldichte. Im ganzen aber ist hier in den peri¬ 
pheren Bezirken trotz dieser Abweichungen von dem Bau der „normalen" 
Leiomyome das Bild doch durchaus derartig, daß die Annahme, es handle 
sich um Muskelzcllen, nioht von der Hand zu weisen ist. Bald aber sieht 
man, wenn man sich etwas von diesem Bezirke entfernt, wie sich un¬ 
merklich und doch rasch stärkere Veränderungen an den Zellen, sowohl 
dem Protoplasma wie dem Kern bemerkbar machen. Die fibrilläre Struktur 
der langgestreckten Zellen |hört auf. der lang ausgezogene Zelleib wird 
kürzer, dabei gleichzeitig breiter, oder aber er behält dieselbe Breite. 
Hand in Hand mit dieser Veränderung geht auch eine Veränderung am 
Zellkern einher. Dieser, zuerst schmal und stäbchenförmig, wird gleich¬ 
falls kürzer, konzentriert die Masse seiner Substanz nach der Mitte zu, 
während die Enden sich zuspitzen, so daß der Kern die Form einer 
Spindel annimmt. Gleichzeitig fallt eine „Punktierung" der Kerne auf, 
dadurch daß im Chromatingerüst einzelne gröbere Chromatinkörnchen 
auftreten. Diese Zelleib- wie Zellkernveränderungen schreiten nun weiter 
fort. Die spindelige Zelle kann bei Gleicbbleiben der Größe oval oder 
gar rund werden, zu einem Element, wie man sie als Parenchymzelle 
des Keimgewebes kennt. Es kann aber auch die spindelige Zelle ihre 
Länge beibehalten, dafür aber um so dicker werden. Die Zellen können 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



218 


Hayn. 


Digitized by 


auch sowohl in die Länge wie in die Breite auswachsen und so Zellen 
entstehen lassen von der 10 bis SOfachen Größe der ursprünglichen Zelle, 
wobei sie aber doch verhältnismäßig lange die ursprüngliche Form be¬ 
wahren. Sie können in dieser Größe aber auch andere Formen annehmen 
von der Eiform bis zu gelappten Zellen. In ihrem Protoplasma sieht man 
bisweilen Einschlüsse in Gestalt homogener Schollen oder Fettkugeln. 
Ebenso gehen die Veränderungen der Zellkerne weiter. Sie werden oval, 
rund, gelappt, eingekerbt. Sie können wie die Zellen einen enormen 
Umfang annehmen und echte Riesenkerne bilden. Als Ausdruck des 
schnellen Wachstums treten durch Spaltung und unregelmäßige Teilung 
der Kerne vielkernige Riesenzellen auf. Da der Zelleib dieser Riesen¬ 
zellen gewöhnlich eine längliche Form bewahrt, so liegen die Kerne 
meist im Mittendurchmesser der Zellen. Häufig lagern sich in bereits sehr 
stark verwilderten Abschnitten die Kerne an den Rand des Zelleibes. 
Nach dem Stadium der oben erwähnten Punktierung sieht man in den 
Bezirken mit stärkerer Verwilderung des Zellcharakters, wie der Chro¬ 
matingehalt noch weiter zunimmt. Dabei findet aber seine Verteilung 
innerhalb des Kernes ganz verschieden statt. Bald führt es zu klumpigen 
Verdickungen des Chromatingerüstes, bald tritt es aufgehäuft in der 
Kernwand auf oder erfüllt, in dem Kernsaft sich auflösend, den ganzen 
Kernraum. Weiterhin kommt es zu blasigen Auftreibungen des ganzen 
Kernes. Einen Ausdruck des überstürzten Wachstums der Zellen bilden 
auch die sehr reichlich auftretenden Mitosen, die keinerlei Regelmäßigkeit 
in ihrem Ablauf aufweisen, indem eine durchaus ungleichmäßige Ver¬ 
teilung der Chromatinschleifen bei der Tochtersternbildnng auftritt, oder 
indem mehrere Tochtersterne gebildet werden oder ein Teil der Chro¬ 
matinschleifen abgesprengt wird. 

So 81e 111 sich denn das Zentrum der Geschwulst als 
ein Gemisch der variabelsten Zellformen dar. Aber die 
Übergänge sind ganz allmähliche, die Anfänge dazu sieht 
man sowohl in scheinbar noch ganz „myoraatösen“ Rand¬ 
partien, wie man im strukturlosen Zentrum Zellstränge 
mit der Anordnung der Randpartien sieht. Während die Zellen 
der Randschicht eine auffallende Dichte aufweisen, läßt diese Zelldichte, 
je mehr man sich dem Zentrum des Tumors nähert, nach, um schließlich 
zu einem ganz lockeren Gefüge mit größeren oder kleineren Spalten zu 
führen. Der Grund hierfür ist das Auftreten zahlreicher, die Zellen aus¬ 
einander drängender Hämorrhagien, die bereits teilweise in körniges Blut¬ 
pigment übergegangen sind. Daneben sieht man aber auch, wie die Zellen 
selbst, nachdem in ihrem Protoplasma Verfettung aufgetreten ist, ihre 
Begrenzung verlieren, zunächst noch unter Erhaltung des Zellkernes, 
später auch nach seinem Verlust, eine teils fein retikuläre, teils fein¬ 
körnige Masse bilden mit mäßiger Einlagerung von Rundzellen, aber 
stets nur auf ganz beschränkten Gebieten, ohne zu größeren Höhlen 
zusammenzufließen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITT OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destruierendcn Myome der Haut. 


219 


Digitized by 


Das Stroma der Geschwulst wird durch nicht reichliche Gefäße 
gebildet, die teilweise, besonders an der Peripherie, als erweiterte, mit 
einer Endothellage bekleidete Räume sich darstellen, an die nach außen 
die Zöge der deutlich hier ihre parallele Anordnung zeigenden Zellen 
sich anschließen. Teilweise haben die Gefäße aber auch noch eine wirk¬ 
liche Wand aus faserigem Bindegewebe und glatten Muskelzellen. Abge¬ 
sehen von den diese Gefäße begleitenden Bindegewebszügen sind im 
zentralen Teile kaum noch bindegewebige Fasern zu finden. Die Zwischen¬ 
substanz ist hier fast völlig verloren gegangen. Wo sie in Gestalt kurzer 
Streifen noch vorhanden ist, zeigt sie hyaline Entartung. Etwas 
reichlicher ist ein von den Gefäßen unabhängiges kollagenes Gewebe 
noch in den peripheren Abschnitten, wo es durch Zwischenlagerung 
zwischen die Zellböndcl diesem Bezirke die Anordnung des Myomgewebes 
geben hilft. Aber auch diese Streifen zeigen nur noch teilweise stärkere 
Andeutung einer fibrillären Struktur; zum größten Teile ist diese Struktur 
bei Breiterwerden der bindegewebigen Sepien verloren gegangen; auch 
hier ist hyaline Entartung eingetreten. Wie an dem freien Bindegewebe 
zeigt sich diese regressive Metamorphose auch an den Gefäßen. Zunächst 
sieht man nach außen von der Endothellage einen zarten homogenen 
Streifen auftreten, der, allmählich breiter werdend, schließlich das Gefä߬ 
lumen mantelförmig umgreifen kann. Hand in Hand kann teilweise eine 
Proliferation der Eodothelien einhergehen. Im allgemeinen aber ist der 
Gefäßreichtum, besonders in den zentralen Partien äußerst gering, wie 
hier überhaupt im ganzen der Mangel an Zwischengewebe außerordent¬ 
lich hervortritt. An einzelnen der im Zentrum und in der Tiefe 
des Tumors an der Peripherie gelegenen Gefäße sieht man 
auch, wie von den Parenchym zellen die Wandung durch¬ 
brochen wird, die Zellmasse zunächst ndch unter Erhal¬ 
tung und einfacher Abhebung der Endothellage vorwu¬ 
chert, schließlich aber sie durchbricht und frei in das 
Lumen der Gefäße hineinwuohert. 

In der Verteilung des elastischen Gewebes sieht man keine 
besondere Anordnung. Es ist am Rande des Tumors, von der Kapsel 
ausstrahlend, stärker und verliert sich allmählich nach dem Zentrum, 
dem Territorium der stärker verwilderten Zellformen, ohne jedoch hier 
gänzlich aufzuhören und ohne Beziehungen zu den Gefäßen zu bieten. 
Ebenso weisen die Gefäßwände selbst keinerlei Konstanz in dem Vor¬ 
handensein elastischer Fasern auf, so daß ziemlich dickwandige (hyaline) 
Gefäße der elastischen Elemente fast völlig entbehren können. 

Den Ausgangspunkt der Gesohwulst mit Sicherheit zu 
eruieren ist bei dem vorgeschrittenen Stadium derselben nicht mehr 
möglich, aller Wahrscheinlichkeit nach ist der Tumor aus einem gewöhn¬ 
lichen Myom der Haut hervorgegangen. 

E8 handelt sich also um einen der eigent¬ 
lichen Kutis angehorigen solitären Tumor, dessen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220 


H ay n. 


Digitized by 


Genese mit Sicherheit nicht mehr festzustellen 
ist. Er wird in der Peripherie dargestellt von 
fast noch reinem myomatösen Gewebe, während 
man nach dem Zentrum zu einen ganz allmäh¬ 
lichen Übergang der langgestreckten Muskel¬ 
zellen in die variabelsten Formen, eine vollkom¬ 
mene Verwilderung des Charakters der Zellen 
mit totaler Umwälzung ihrer biologischen Eigen¬ 
schaften feststellen kann. Diese hochgradige 
Verwilderung der Zellformen bei gleichzeitigem 
Schwunde des Zwischengewebes sowie ein Ein¬ 
wuchern der Parenchymelemente in Gefäße wie 
Subkutis drücken ihm den Stempel der Malig¬ 
nität auf. 

Wie ich bereits erwähnt habe, habe ich in der mir zur 
Verfügung stehenden Literatur keinen sicheren ähnlichen Fall 
mit Lokalisation in der Haut finden können. Zwar berichten 
Devic und Gallavardin in der Revue de Chirurg., 1902, 
von einem bösartigen Myom, dessen Tumorzellen sie aus einer 
Proliferation der glatten Muskelfasern der Arrectores pilorum 
hervorgehen lassen. Es handelte sich um einen seit mehreren 
Jahren bestehenden Tumor der Leistengegend, der plötzlich 
rasch zu wachsen anfing und in einem halben Jahre durch 
metastasierende Erkrankung der Abdominalorgane und Schild¬ 
drüse zum Exitus der Trägerin führte. Jedoch wie Zieler 
und Fischer wohl mit Recht betonen, 1 ) muß man bei der 
Lokalisation des Tumors in der Inguinalgegend zunächst an 
die Möglichkeit des Entstehens aus den Elementen des Ligam. 
uteri rotundum denken. Zum mindesten scheint mir dieser 
Fall also nicht einwandfrei zu sein. Das gleiche scheint mir 
von dem von Kopylow kürzlich (Russki Wratsch 1908, Nr. 27) 
beschriebenen Fall von Hautmyom mit Übergang in ein Sarkom 
zu gelten. Leider waren mir nur Referate zugänglich; darnach 
aber scheint es sich nicht um ein Myom mit dem histologischen 


*) in Lubarsch-08tertag: Ergebnisse der allgemeinen Patho¬ 
logie, 1904/06. Hier besonders wie in den weiter nuten erwähnten Ar¬ 
beiten von Käthe und R Meyer Angabe der in Betracht kommenden 
Literatur, soweit sie nicht besonders angeführt ist. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Zur Kenntnis der destrnierenden Myome der Haut. 221 

Charakter der Malignität, sondern um eins von den weiter 
unten zu beschreibenden Myosarkomen gehandelt zu haben. 
Hier wurde bei einem 45jährigen Manne eine seit der Kindheit 
bestehende, später rasch gewachsene Geschwulst an der Brust 
exzidiert, die sich unter dem Mikroskop als ein Tumor aus 
glattem Muskelgewebe erwies, aus dessen Zwischensubstanz 
sich neue spindelförmige und polymorphe Zellen (Sarkomzellen) 
bildeten. Es handelte sich also wahrscheinlich um eine Sarkom¬ 
bildung im Myom, nicht aus dem Myom, d. b. um eine Misch¬ 
geschwulst. 

Die Frage des bösartigen Wachstums der Myome 
kann heute im Prinzip als gelöst gelten, wenn auch in den 
Einzelheiten noch manche Differenzen bestehen. Einen Aus¬ 
druck der früheren strittigen Meinungen über die Genese von 
Myomen mit malignen Eigenschaften, seien sie nun klinischer 
oder auch histologischer Natur, findet man noch in der bisher 
schwankenden Nomenklatur derartiger Tumoren. Bald wurden 
sie einfach als Sarkom bezeichnet; andere beschrieben sie als 
Myosarkome, als myoblastische Sarkome, als sarkomatöse Myome 
oder einfach maligne Myome. Diese Bezeichnungen wurden in 
den früheren Publikationen häufig pro miscue ohne Rücksicht 
auf Genese gebraucht, während allerdings in den jüngeren 
Publikationen, so denen von R. Meyer, 1 ) Käthe, 1 ) Ghon 
und Hintz 3 ) eine scharfe Unterscheidung wenigstens der beiden 
Hautgruppen getroffen wird. 

Was versteht man überhaupt unter Übergang 
zum malignen Wachstum eines Tumors? Nach 
Borst (Lehre von den Geschwülsten, 1902) ändern hierbei 
die Tumorzellen aus irgendeinem Grunde ihre Qualitäten, sie 
werden „anaplastisch“ (Hansemann), d. h. sie verlieren 
gegenüber ihren Mutterzellen an spezifischer Differenzierung, 
während ihre selbständige Existenzfähigkeit zunimmt. 

') R. Meyer. Zur Pathologie der Uterussarkome. Beiträge zur 
pathologischen Anatomie und allgemeinen Pathologie. 1907. 

*) Käthe. Zur Kenntnis des myoblastischen Sarkoms. Virchows 
Archiv. 1907. 

*) Ghon n. Hintz. Über maligne Leiomyome des Intestinaltraktus. 
Beiträge zur pathol. Anat. and allgem. Pathol. 1909. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



222 


Hayn. 


Digitized by 


Von diesem Gesichtspunkte aus betrachtet fallt außer¬ 
halb des Rahmeus der eigentlichen malignen, destruierenden 
Myome, was Genese und Morphologie, nicht allerdings was die 
klinischen Erscheinnugen betrifft, schon eine große Reihe von 
Tumoren, gerade solcher, die man früher einzig und allein 
als das Resultat eines Überganges zu bösartigem Wachstum 
bei ursprünglich gutartigen Myomen ansah. Es sind das die 
zuerst von Virchow beschriebenen Myosarkome. Vir- 
chow konnte an verschiedenen Magen- wie Uterusmyomeu 
feststellen, daß die Zellen des interstitiellen Bindegewebes 
sarkomatös zu proliferieren anfingen, um dann bei stärkerer 
Durchwucherung der eigentlichen Muskelstränge das Bild eines 
mit Muskelzellen untermischten Sarkoms zu bieten. Daß eine 
derartige Entstehung möglich ist, ist ohne weiteres einleuch¬ 
tend. Sie ist ebenso gut möglich wie die Entstehung von Sar¬ 
komen in anderen Geweben, die neben ihren spezifischen 
Bestandteilen kollagenes Gewebe enthalten. Auch spätere Ver¬ 
öffentlichungen bis in die neueste Zoit hinein sahen bei sarko¬ 
matös werdenden Myomen das Sarkomgewebe als ein Produkt 
des interstitiellen Bindegewebes, nicht der glatten Muskulatur 
an, oder räumten doch diesem Entstehungsmodus den größten 
Raum ein, so Birch-Hirschfeld, v. Franque, Lubarsch, 
Ricker, Gläser, Flatau. 

Als Paradigma für diese Gruppe von Tumoren möchte ich den 
von Dobbertin in Zieglers Beiträgen beschriebenen Fall erwähnen. 
Es bandelte sich um einen snbserösen Uterustumor, dessen Zentrum von 
einem großen weichen Sarkomknoten gebildet wurde. Dieser zentrale 
Herd zeigte sich rings von einem mehrfach konzentrisch geschichteten 
glatten Uuskellager umgeben. Das Sarkomgewebe bestand aus Spindel¬ 
und Rundzellen, zeigte nicht die in unserem Falle so auffallende »Ver¬ 
wilderung“ der Zellformen. Beide Gewebe waren scharf von einander 
abgesetzt. Ein Ausgehen von der Uterusschleirahaut war bei der Ent¬ 
fernung des Sarkoms von derselben auszuschließen. Der Sarkomknoten 
konnte also nur im Myom entstanden sein und sich dann unter Ver¬ 
drängung der Muskelzellen weiter ausgebreitet haben, ohne daß etwa 
ein Übergang von Muskelzelleu in Sarkomzellen zu konstatieren war. 
Eine derartig leichte Entscheidung der Histogenese wird freilich nicht 
immer möglich sein. 

Naturgemäß ist noch ein anderer Modus der Entstehung 
eines Myosarkoms möglich außer der endomyomatösen Ent- 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut. 


223 


Wicklung. Das Sarkom kann außerhalb eines Myoms oder nor¬ 
malen Muskelgewebes seinen Anfang nehmen, bei weiterem 
Vordringen das Muskelgewebe durchwuchern und so gleichfalls 
eine Mischgeschwulst hervorrufen. Auch derartige Fälle sind 
beschrieben und es gibt Autoren, die einem derartigen Moment 
besonders für die Tumoren des Uterus — hier von dem Binde¬ 
gewebe der Schleimhaut ausgehend — eine bedeutungsvolle 
Rolle zuweisen, so Flatau, Beckmann, Gläser, Schultze. 

Iu dem Gl äs ergehen Falle (Virchowe Archiv, Bd. CLIV) war die 
Uteruswand fast in ihrer ganzen Dicke durchsetzt mit Sarkomzellenzügen, 
die sich im allgemeinen deutlich von den daneben liegenden Muskelzellen 
absetzten; bisweilen aber lagen die Sarkom- und Muskelzellen ziemlich 
bunt durcheinander, ohne daß man jedoch an den Muskelzellen Prolife- 
rationserscheinungen und Übergänge in die andere Zellform fände: es 
bandelte sich um ein Schleimhautsarkom mit sekundärem Ubergreifen 
auf das Muskelgewebe. 

Hier sind auch 2 von Orthmann (Zentralblatt für Gynäkologie, 
1886 u. 1887) berichtete Fälle zu erwähnen. In dem einen Falle handelte 
es sich um einen intraligamentären Tumor, dessen obere Partien aus 
reinem Myomgewebe bestanden, während die untere Hälfte, auf dem 
Schnitt mattgelblich, unter dem Mikroskop das Bild eines großzelligen 
Rundzellensarkoms darbot. Die Möglichkeit des Kinwucherns eines Sar¬ 
koms in ein präexistierendes Myom wird besonders dnreh den zweiten 
Orthmann sehen Fall charakterisiert. Hier saß einem Myosarkom ein 
reines kleinzelliges Rundzellensarkom anf, neben dem subserös ein reines 
Fibromyom derart bestand, daß bei weiterem Wachsen ein Verschmelzen 
der beiden Tumoren eintreten mußte. 

Dieser Gruppe von bösartigen Myomen, der wir diese 
Bezeichnung nur mit Vorbehalt geben können, da ihre Bös¬ 
artigkeit eben auf der sekundären Entwicklung eines Sarkoms 
unabhängig von den Muskelzellen beruht, hat Virchow, der 
wohl nur an eine derartige Entwiokelung bösartiger Muskel¬ 
geschwülste geglaubt hat, den Namen Myosarkom gegeben, 
eine Bezeichnung, die sehr gut den Charakter der Misch¬ 
geschwulst ausdrückt. Es ist wohl richtig diesen Namen für 
diese Mischtumoren, aber auch nur für diese beizubehalten, 
wie es in den letzten Publikationen, besonders in den drei 
oben zitierten (Meyer, Käthe, Ghon und Hintz), auch 
gefordert wird. Trotzdem diese Tumoren als heterologe Ge¬ 
schwülste mit den bösartigen Myomen ja eigentlich nichts 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



224 


HayD. 


Digitized by 


zu tun haben, mußten sie hier so ausführlich erwähnt werden, 
weil sie klinisch und häufig auch histologisch, worauf die 
meisten Autoren hinweisen, nur schwer, bisweilen auch gar 
nicht von den eigentlichen, destruierend wachsenden Myomen 
im engeren Sinne zu unterscheiden sind. 

Wie für jede Bindesubstanzform eine fast völlig differen¬ 
zierte Tumorbildung zu unterscheiden ist, so kann man auch 
für jede Bindesubstaozform die Möglichkeit einer ungereiften, 
atypischen Geschwulstbildung = Sarkomgeschwulst annehmen; 
und es wäre ein Irrtum, wenn man unter Sarkom nur eine 
maligne Geschwulst verstehen würde, die ihre Matrix einzig und 
allein in den Bindegewebszellen im engeren Sinne fände. So 
ist es erklärlich, daß die Zellen eines Myoms selbst durch 
Änderung ihres Charakters die Elemente des Sarkoms dar¬ 
stellen. Fraglich ist dabei allerdings, ob völlig differenzierte 
Muskelzellen noch die Fähigkeit haben, atypisch zu proliferieren. 
Borst und ß. Meyer glauben wohl mit Recht, dies verneinen 
zu müssen. Vielmehr nehmen sie an, daß bei sogenannten 
gutartigen Tumoren, bei denen nach einiger Zeit die Zeichen 
eines Überganges in malignes Wachstum sich zeigen, die Zellen 
von vornherein die Bedingungen einer stärkeren Wachstumsver¬ 
wilderung in sich tragen und daß zunächst besondere Ursachen, 
seien sie allgemeiner oder lokaler Natur, das Wachstum der Ge¬ 
schwulst hintanhalten. Freilich ist es, worauf auch R. Meyer 
hinweist, im Einzelfalle nicht leicht, die Grenze der Zellreifung 
zu erkennen, bei welcher die Zellen noch die Fähigkeit zur 
Wachstumsverwilderung besitzen. Denn ein histologisches, also 
morphologisches voll differenziertes Aussehen braucht nicht pa¬ 
rallel mit einer biologischen Differenzierung einherzugeben. 
Diese Art der Entstehung von Sarkomen, also die Entwicklung 
eines destruierend wachsenden Tumors von sarkomatösem 
Aussehen aus mehr oder minder ausgereiften, jedenfalls noch 
als solchen zu erkennenden Muskelzellen wird von Käthe 
treffend „myogen“ genannt. Es ist das die Entstehungsweise 
eines malignen Myoms, wie sie von den ersten Autoren, die an 
eine Entstehung des Sarkomgewebes aus den Parenchym zellen 
des Myomgewebes glaubten, unter Metaplasie der Muskelzellen 
verstanden wurde. Ich nenne hier Kahlden, Williams, 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut. 


225 


Digitized by 


Pick, Mapurgo. Um eine wirkliche Metaplasie oder Rück* 
Verwandlung handelt es sich hier nicht, wenigstens nicht, wenn 
man unter Metaplasie die Umwandlung ausgereifter Muskel¬ 
fasern in Sarkomzellen, d. h. in Bindegewebszellen von embryo¬ 
nalem Charakter versteht. Man hat sich den Vorgang der 
bösartigen Wucherung der Muskelzellen also etwa folgender¬ 
maßen zu denken. Die bisher anscheinend normal sich fort¬ 
pflanzenden glatten Muskelfasern, die zwar morphologisch¬ 
histologisch den Eindruck ausdifferenzierter Zellen machen 
können, die aber doch noch, weil nicht biologisch voll entwickelt, 
die Fähigkeit zu stärkerem bösartigen Wachstum in sich tragen, 
verlieren das Moment, das bisher das ihnen innewohnende de- 
struierende Wachstumsprinzip in Schranken hielt. Diese Mo¬ 
mente können verschiedener Natur sein. Bei Geschwülsten, die 
durch eine Kapsel umschlossen werden, kann dieselbe gesprengt 
werden; sie kann der Atrophie verfallen. Es kann durch ent¬ 
zündliche, in ihr auftretende Vorgänge eine Lockerung ihres 
Gefüges stattfinden. In gleicher Weise können Entzündungen 
in der Umgebung, die zu einer Störung des statischen Gleich¬ 
gewichts der Gewebe führen, als auslösendes Moment wirken. 
Im Geschwulstgewebe selbst können zu einer derartigen Störung 
Blutungen, Erweichungen, Nekrose fuhren. Ebenso können 
durch irgendwelche Vorgänge Blut- oder Lymphgefäße eröffnet 
und so die Möglichkeit einer Metastasierung geschaffen werden. 
Die also gleichsam ihrer Fessel beraubten Muskelzellen fangen 
an lebhafter zu proliferieren. Die nun aus dieser Vermehrung 
entstehenden Zellen kommen aber in ihrer Entwicklung nicht 
bis zu der Form von (scheinbar 1) ausgebildeten Muskelzellen. 
Vielmehr vor dieser Ausreifung gehen sie bereits wieder eine 
Teilung ein, um Zellen entstehen zu lassen, die sich noch weiter 
vom Bau glatter Muskelfasern entfernen als sie selbst. So ist 
aus der ursprünglich langgestreckten Muskelzelle eine Form 
entstanden, die sich nicht viel mehr von den Zellen eines 
Spindelzellensarkoms unterscheidet. Der Zelleib ist kürzer und 
etwas breiter geworden; eine gleiche Waudlung hat der Zell¬ 
kern erfahren, in dem besonders das Auftreten gröberer Chro- 
matinkömer bemerkbar ist. Denkt man sich nun diese Wuche¬ 
rung so fortscheitend, daß die Tochterzellen immer weniger 

Areh. f. Dermat. n. Syph. Bd. cv. 15 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



226 


Hayn. 


Digitized by 


den Grad der Reife der Mutterzellen erlangen, so wird man 
über das Stadium höher entwickelter Formen, bei denen sich 
noch deutliche Beziehungen zu den fertigen mütterlichen Zellen 
finden lassen, schließlich zu ganz unreifen Sarkomformen 
kommen können, bei denen die Parenchymzellen, jeglicher spe¬ 
zifischer Differenzierung entbehrend, keinerlei Verwandtschaft 
mit der Struktur des mütterlichen Bodens mehr aufweisen. 

Mikroskopiert man nun einem derartigen Tumor, so wird 
man zunächst an ein Sarkom, meist Riesenzellensarkom, denken. 
Bald aber stoßen uns bei genauerer Untersuchung Bedenken 
auf. Man wird, meist am Rande des Tumors, Partien finden, 
die mit der erstgenannten Diagnose nicht gut in Einklang zu 
bringen sind. Man sieht hier Stränge aus langgestreckten 
Zellen mit gleichen, am Ende abgerundeten Kernen, deren 
Bündel, aus parallel aneinander gelagerten Zellen bestehend, 
sich in den verschiedensten Richtungen durchkreuzen, eine An* 
Ordnung, die jedenfalls für das hier in Betracht kommende 
Spindelzellensarkom ungewöhnlich wäre. Vielmehr ist es die 
Bauart, wie man sie in Leiomyomen beobachtet, eine Annahme, 
mit der anch die Form der Zellen gut übereinstimmen würde. 
Tinktoriell verhalten sie sich wie solche des Muskelgewebes. 
Andererseits aber stimmt auch das durch seinen reichen Ge¬ 
halt an Riesenzellen auffallende Zentrum nicht mit dem Bilde, 
das man für gewöhnlich bei einem Riesenzellensarkom erhält, 
überein. Während man doch bei diesen meistens in einem 
mehr oder minder gleichmäßigen Gewebe von Spindel- oder 
mehr rundlichen Zellelementen die Riesenzellen findet, fällt 
bei unseren Tumoren ein Gemisch der mannigfaltigsten Zell¬ 
formen in jeglicher Gestalt und Größe auf, das um so stärker 
wird, je mehr man sich von dem Teile entfernt, in dem der 
Tumor noch seine Abstammung von dem Muskelgewebe erweist. 
Jedoch ist es nicht immer nötig, daß die Entdifferenzierung der 
Zellen bis zu diesem Grade der völligen Verwilderung der 
Zellformen fortschreitet, so können vielmehr auf jedem Punkte 
der Entdifferenzierung stehen bleiben; ja man muß sogar diesen 
völlig entdifferenzierten Zellen die Fähigkeit zusprechen, unter 
Umständen wieder zu Zellen vom Charakter der Muskelfasern 
auszureifen. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut. 


227 


Digitized by 


Dieser Punkt leitet uns zu einer zweiten theoretisch mög¬ 
lichen Entstehungsweise derartiger maligner Myome. Wie durch 
Wucherung von wahrscheinlich nicht völlig, zum mindesten im 
biologischen Sinne nicht ausgereiften Muskelzellen derartige 
sarkoinatöse Bilder entstehen, so ist auch der gleichsam um¬ 
gekehrte .Weg der Entstehung nicht von der Hand zu weisen, 
daß präezistierende ruhende Zellkeime mit der ihnen gleich¬ 
sam innewohnenden Fähigkeit zu myoblastisoher Differenzierung 
(Borst, Käthe) aus irgendeinem Anreiz zu proliferieren an¬ 
fangen und im Verlaufe dieser Proliferation aus besonderen, 
ein unumschränktes Wachstum nicht zustande kommen lassen¬ 
den Momenten wieder eine gewisse Differenzierung in Muskel¬ 
elemente eingeben, also zu einem Sarkom von höherer Ent¬ 
wicklungsstufe auswachsen. Man muß annehmen, daß derartige 
myoblastische Sarkome (Borst, Käthe) aus embryonalen 
Zellresten, die im Sinne der C o h n h e i m sehen Theorie in den 
Myomen oder wohl seltener in normaler Muskulatur sich finden, 
ihren Ausgang nehmen. Fangen nun diese embryonalen Zellen 
aus irgend einem Grunde an zu proliferieren, so sind 2 Fälle 
möglich. Entweder bleiben die entstandenen Zellen auf der 
niedersten Stufe der Entwicklung: dem embryonalen Keimge¬ 
webe und bilden so ein Sarkom niederer Ordnung, oder sie 
reifen zu Gebilden von der Beschaffenheit der glatten Muskel¬ 
zellen aus, wobei aber doch die Differenzierung der Zellen eine 
unvollkommene bleibt. Je nachdem nun die Differenzierung der 
einzelnen Zellen einen niederen oder höheren Grad erreicht, 
werden die verschiedensten Bilder, wie ich sie vorhin geschil¬ 
dert habe, entstehen. Im ersten Falle, wo ganz unreife 
Zellen geliefert werden, wird man natürlich aus der rein mor¬ 
phologischen Betrachtung, wenn man die Histogenese nicht zur 
Erklärung heranzieheu kann, nicht imstande sein, das embryo¬ 
nale Muskelgewebe als Matrix zu erkennen. Schreitet aber die 
Differenzierung der Zellen fort, so werden wie bei der myogenen 
Entstehung Bilder sich zeigen, die die maunigfaltigsten Zell¬ 
formen und Übergänge aufweisen von der runden Keimzelle 
bis zu scheinbar fast ansgereifter Muskelzelle. Es wird im 
Einzelfalle natürlich unmöglich sein zu entscheiden, ob eine 
höher entwickelte Parenchymzelle die Mutterzelle für unent- 

15* 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



228 


Hayn. 


Digitized by 


wickelte Formen oder das Endprodukt der sich differenzieren¬ 
den embryonalen Keimzelle ist. 

Es entstehen hier nun 2 Fragen. Erstens: Wird man 
Tumoren, in denen durch die Umwandlung der 
Muskelzellen zu bösartig wuchernden Zellen das 
Bild eines Tumors mit reifen und unreifen Zellen 
sich darstellt, von denen unterscheiden können, 
die durch das Hinein wuchern einesSarkoms oder 
durch dessen Entstehung in einem Myom aus dem 
Stroma gleichfalls zu einem ähnlichen Gemisch 
von Zellformen führen können? 

Zweitens: Wird man die theoretisch vorhandene 
Entstehungsmöglichkeit eines malignen Muskel¬ 
tumors als myog en oder myoblastisch zumMoment 
einer Unterscheidung machen können? 

Das ist unmöglich. Man ist eben nicht imstande, eine 
Zelle als Endprodukt einer Differenzierung oder Anfangsstufe 
einer Entdifferenzierung zu erkennen. Günstiger liegt die Ent¬ 
scheidung für die erste Frage. Hier wird es, wenn auch, wie 
die meisten Autoren (Borst, Gläser, Meyer, Käthe, 
Asch off u. a.) betonen, mit Schwierigkeit, doch oft mög¬ 
lich sein, mit einiger Sicherheit die Frage zu lösen. Wenn, 
wie in dem Falle von Dobbertin, das Myomgewehe als Kap¬ 
sel den Sarkomknoten umgibt und beide Gewebsarten mit 
scharfer Grenze von einander getrennt sind, dann ist die Ent¬ 
scheidung natürlich leicht. Man kann sich aber vorstellen, 
daß ein Sarkom mit reichlichen Zellzügen in das Myomgewebe 
vordringt und dann im mikroskopischen Bilde Inseln von 
Sarkomzellen im Myomgewebe entstehen, wobei das an¬ 
stoßende Myomgewebe noch durch Alteration des statischen 
Gleichgewichtes durch das wuchernde Sarkomgewebe Ver¬ 
änderungen aufweisen kann. Hier könnten dann Serien¬ 
schnitte meist die Sarkomzellstränge zu dem eigentlichen 
Sarkom verfolgen lassen. Natürlich ist auch der umgekehrte 
Weg möglich, daß das Myomgewebe durch das breit vorwuchernde 
Sarkom zu schmalen Septen auseinander gedrängt wird, die, 
im Einzelschnitt als Insel erscheinend, bei Serienschnitten dann 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destroierenden Myome der Haut. 


229 


Digitized by 


aber auch zu dem Myom verfolgt werden können. Ich spreche 
hier absichtlich von Inseln — sei es des Myom- oder Sarkom¬ 
gewebes —; denn das wird meist das Auffallende sein. Man 
wird nicht wie bei den sarkomatösen Myomen diffuse, allmäh¬ 
liche und geradezu unmerkliche Übergänge zwischen undiffe¬ 
renzierten Rund- und Spindelzellen verschiedenster Größe 
und Muskelzellen finden, sondern derartige Zellinseln 
werden sich meist durch besonderes tinktorielles Verhalten, 
durch Faserverlauf, durch mehr oder minder scharfe 
Grenzen absetzen. Und dann wird auch in ihnen nie eine der¬ 
artige vollkommene Verwilderung der Zellformen auftreten, wie 
6ie von den sarkomatösen Myomen beschrieben werden. So 
wird es wohl in der Mehrzahl der Fälle mit einiger Wahr¬ 
scheinlichkeit zu entscheiden sein, ob ein Myosarkom oder wirk¬ 
liches sarkomatöses Myom vorliegt. 

Werden nun immer, wenn glatte Muskelelemente aus 
irgend einem Grunde destruierend zu proliferieren anfangen, 
derartige vielgestaltige Bilder entstehen, wie ich sie oben kurz 
skizziert habe? 

Das ist keineswegs notwendig. Die Zellen können in 
ihrem malignen Wachstum sich zu jeder Differenzierungsstufe 
ausreifen, auf dieser Stufe stehen bleiben, oder wieder teilweise 
sich weiter differenzieren oder wieder Entdifferenzierungen 
eingehen. Geht die Differenzierung dieser wuchernden Muskel¬ 
elemente immer weiter, so können natürlich Zellen entstehen, 
die man in höchster Ausreifung von denen des glatten Muskel¬ 
gewebes zum mindesten morphologisch kaum unterscheiden 
kann. Ob man aber derartige scheinbar völlig ausgereifte 
Formen mit destruierendem Wachstum und der Fähigkeit zur 
Metastasenbildung als Myome mit rein zufälligen malignen 
Eigenschaften ansehen darf, wird, wie R. Meyer und auch 
Ghon und Hintz betonen, meist nicht angängig sein. Wohl 
gibt es Fälle, wie der gleich zu beschreibende von Krische, 
bei denen in der Tat jegliche Unterschiede gegenüber nor¬ 
malem Myomgewebe fehlen, aber in der Mehrzahl der Fälle wird 
doch von den meisten Autoren, die derartige Myome, welche 
ihre Malignität angeblich nur durch destruierendes Wachstum 
oder Metastasierung dokumentieren, beschreiben, sobald eine 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



230 


Hayn. 


Digitized by 


eingehendere histologische Besprechung stattfindet, auf gewisse 
Unterschiede hingewiesen. Ich habe mich in der Tat in Über¬ 
einstimmung mit R. Meyer bei etwas eingehenderem Studium 
der einschlägigigen Literatur hiervon überzeugen können. 

Gehe ich jetzt kurz auf einige derartige maligne Myome, wie man sie 
wohl am besten nennt, so ist der erste Fall, den ich in der Literatur 
fand, der von Krieche 1882 aus dem Orthschen Institute veröffent¬ 
lichte, der morphologisch ausschließlich aus differenzierten Muskelzellen 
bestand und der auch, im Gegensätze zu anderen, ziemlich viel Zwischen¬ 
gewebe enthielt. Seinen malignen Charakter zeigte dieser Fall durch 
destruierendes Wachstum und besonders durch die Bildung zahlreicher 
Metastasen, die hämatogen, teilweise aber auch — im Gegensätze zu der 
gewöhnlichen Anschauung — lymphogen entstanden, selbst wieder stellen¬ 
weise destruierendes infiltrierendes Wachstum zeigten. Noch kürzlich erst 
(Verhandlungen der deutschen pathologischen Gesellschaft) betonte Orth 
selbst einer Kritik von R. Meyer gegenüber, daß im Falle Krisehe 
nur Myomzellen, keine Sarkomzellen (also entdifferenzierte) vorhanden 
waren. Anreihen würden sich hier die von Frankel und Dürck eben¬ 
dort berichteten Fälle. 

Im Falle Fränkel war bei einem durch mikroskopische Unter¬ 
suchung als ganz „reines Fibrorayom“ festgestellten Uterustumor in beiden 
Lungen eine Anzahl kleiner derber Tumoren, teils an der Oberfläche, 
teils im Parenchym aufgetreten, die sich gleichfalls mikroskopisch als 
ganz reine Fibromyome, ohne jede Spur sarkom atöser Beimengungen er¬ 
wiesen. Sehr interessant ist der von Dürck gesehene Fall, insofern, als 
hier ein Myom, das „durchaus aus glattem Muskel- und Bindegewebe ohne 
irgendwelchen sarkomatösen Charakter zu zeigen besteht“, erstaunlich 
destruierendes Wachstum zeigte. Der Tumor, der vom Uterus ansging, 
war in die Vena uterina eingebrochen und dann weiter in die untere 
Hohlvene eingewuchert und hatte sich in continuo bis in das rechte 
Atrium vorgeschoben. Ich verweise hier auch nochmals auf den Fall von 
Jesionek und Werner. 

Es können also in der Tat im Gegensätze zu R. Meyer, 
der dies für unwahrscheinlich halten möchte, ausgereifte, jeden¬ 
falls in morphologischer Hinsicht ausdifferenzierte Myomzellen 
örtlich destruierend und metastasierend proliferieren. Aber 
darin wird man ohne weiteres R. Meyer sowie Ghon und 
Hintz zustimmen müssen, daß in der Mehrzahl derartiger, 
scheinbar nur durch ihr destruierendes Wachstum als maligne 
sich erweisenden Tumoren bei näherer Betrachtung auch histo¬ 
logisch bereits Abweichungen von dem „normalen“ Bau der 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destruierenden Myome der Haut. 


231 


Digitized by 


Myome ergeben. Derartige Zeichen sind zunächst das auffallend 
geringe Vorhandensein von bindegewebiger Zwischensubstanz 
(Minkowski, v. Beesten, Ribbert, Schlagenbaufer), 
und es gibt Autoren, die hierin das Primäre für die maligne 
Wucherung der Muskelzellen sehen. Es würde dann das Fehlen 
der bindegewebigen, gleichsam ein abnormes und schnelles 
Wachstum bindernden Zwischensubstanz dem Myom die Mög¬ 
lichkeit geben, in Wucherung zu geraten. Ob diese Annahme 
zu Recht besteht oder ob nicht vielmehr die Anschauung 
Meyers, der in dem Fehlen der Zwischensubstanz (Myoglia- 
fibrillen) bereits den Ausdruck eines überstürzten Wachstums 
und des Pehlens definitiver Differenzierung erblickt, ist nicht 
ohne weiteres zu entscheiden. Mehr Berechtigung scheint die 
letztere Annahme zu haben, da wir sehen, dafi fast parallel mit 
der Strukturveränderung der Parenchymzellen eine Verminde¬ 
rung des Zwischengewebes mit hyaliner oder schleimiger De¬ 
generation einhergebt. Neben diesem Fehlen des Zwischenge¬ 
webes sind derartige Unterscheidungskriterien auch die gegen¬ 
über normalen Myomen häufig zu beobachtende Zelldichte, der 
nicht ganz so regelmäßige Verlauf der einzelnen Bündel, an 
den Zellen und deren Kernen geringe Abweichungen von der 
Norm: leichte Spindelform, stärkerer Chromatingchalt der Kerne, 
reichlichere Mitosen. 

Anfuhren möchte ich hier den Fall von Minkowski-v. Beesten. 
Im Anschluß an eine Uternsexstirpation wegen Fibromyoms Auftreten 
von Metastasen in Lungen, Leber nnd Oberschenkelmnsknlatar, die sich 
mikroskopisch als Leiomyome, jedoch mit wenig Bindegewebe darstellten. 
▼. Hausemann findet bei seinem Falle „stärkere Zellausbildung“. 
R. Meyer selbst beschreibt mehrere in diese Gruppe gehörige maligne 
Tumoren mit wenig bindegewebiger Zwischensubstaus, stärkerer Dichte 
der Zellen, die größtenteils reine Muskelzellen darstellen oder doch nur 
sehr wenig von dieser Form abwichen, aber diffus in die Umgebung ein¬ 
wucherten. 

An diese Gruppe von malignen Myomen, also Tumoren, 
die in ihrem histologischen Bau gar nicht oder nur sehr wenig 
von den gewöhnlichen Myomen abweichen und ihre Malignität 
lediglich dadurch erweisen, daß sie destruierend wachsen und 
Metastasen bilden, nicht das Nachbargewebe nur verdrängen, 
reihen sich dann die von Ulesco-Stroganowa, Pick, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



232 


Hay d. 


Digitized by 


Babe8*Nanu und anderen beschriebenen Fälle an, bei denen 
die Wucherung der Myomzellen bei einer gewissen, nicht völ¬ 
ligen Entdifferenzierung Halt macht und die neugebildeten Zellen 
immer wieder diesen Qrad der Ausreifung erlangen. Es können 
dann Tumoren entstehen, die im ganzen ein ziemlich gleimäßiges 
Aussehen darbieten: spindelige oder auch mehr ovale Zellen 
mit ebensolchen Kernen, deren Natur mit einiger Sicherheit 
durch ihre gegenseitige Anlagerung zu Bündeln, die wiederum 
in charakteristischer Weise sich kreuzen sowie durch die ihnen 
eigene Färbung des Muskelgewebes erkannt werden können. 
Mit den Myomen können sie als Ausdruck geringerer Maligni¬ 
tät (Ulesco-Stroganowa) scharfe Begrenzung gegen ihre 
Umgebung gemein haben. 

Diese Formen leiten nun über zu den Tumoren muskel- 
zeiliger Abstammung, die nicht nur klinisch, sondern auch unter 
dem Mikroskop ihre Malignität zeigen, die in ihrer höchsten 
Ausbildung, also vollkommener Entdifferenzierung überhaupt 
nicht mehr an Muskelgewebe erinnern, sondern das Bild eines 
gewöhnlichen Sarkoms darbieten können. Dazwischen können 
selbstverständlich die mannigfaltigsten Übergänge stattfinden. 
Denn es ist natürlich möglich, daß die Entdifferenzierung bei 
jeder Stufe Halt macht, und andererseits ist auch der umge¬ 
kehrte Weg nicht von der Hand zu weisen, daß die entdifferen- 
zierten Zellen wieder zu höherer Reife gelangen, daß sich in 
jedem derartigen Sarkome wieder Differenzierungsvorgänge im 
Sinne einer prosoplastischen Weiterentwicklung der Parenchym¬ 
zellen abspielen können. Daß die einzelnen Zellen die gleiche 
Stufe erreichen, sei es nun bei etwas höherer Differenzierung 
als Elemente höher entwickelter Sarkome oder jeglicher Diffe¬ 
renzierung bar als die von Sarkomen niederer Ordnung, scheint 
aber sehr selten zu sein. Vielmehr scheinen die durch der¬ 
artige Entdifferenzierungs- oder wieder auftretende Differen¬ 
zierungsvorgänge hervorgerufenen histologischen Bilder in der 
Tat einigermaßen charakteristisch zu sein durch die, wie all¬ 
gemein hervorgehoben wird, sich ergebende „Verwilderung“ 
der Zellformen, besonders auch der Zellkerne, die in 
ausgeprägten Fällen ein Durcheinander der verschie¬ 
densten Formen von kleinen ovalen Keimgewebszellen und 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Kenntnis der destraierenden Myome der Haut. 


233 


spindeligen Zellen bis zu großen, vielkernigen Riesenzellen 
und Zellen von dem Aussehen der Muskelzellen darbieten. 
Jedoch darf man aus dem Grade der histologischen Struktur¬ 
veränderungen nicht allein den Grad der Malignität des Tumors 
ersehließen. Es sind eben diese Zelldestruktionen nicht, wie 
manche Autoren annehmen, das Wesen des Sarkoms, sondern 
der sarkomatöse Charakter, id est Proliterations- und Destruk¬ 
tionstendenz kann schon einer normal oder fast normal aus- 
sehenden Muskelzelle innewohnen (M e y e r). Andererseits aber, 
wie es dieser Autor tut, diesen hochgradigen Strukturverände¬ 
rungen nur eine vollkommen sekundäre Rolle zuzuschreiben, ist 
meines Erachtens auch nicht angängig. Diese Zellverwilderung 
ist doch eben der Ausdruck einer stärkeren Proliferation, eines 
Fehlens jeglicher die Wucherung in Schranken haltender Mo¬ 
mente, d. h. einer stärkeren Malignität. Das eigentliche Wesen 
der Malignität stellt sie allerdings nicht dar. 

Die Fälle der Literatur dieser „sar komatösen Myome“, 
wie man sie wohl am besten nennt, sind bereits ziemlich reich¬ 
lich. Ich nenne nur die Fälle von Gessner, Gebhard, 
Beckmann, Ulesco-Stroganowa, R. Meyer, v. Kahl- 
den, William, Pick (in seinen letzten im Archiv für Gynä¬ 
kologie und Geburtshilfe erschienenen Veröffentlichungen), 
Vogler, Mapurgo, Käthe, Bradowsky, Busse, Ghon 
und Hintz. 

Wenn ich noch einmal kurz die Einteilung der bösartigen 
Muskelgewächse geben darf, so unterscheiden wir am besten: 

I> My08arkome=Mi8chge8chwülste mit a) endomyoma- 
töser, b ) ektomyomatöser Genese des Sarkoms. 

IL Bösartige Myome im eigentlichen Sinne = Geschwülste 
einheitlicher Struktur: a) „maligne Myome“ mit gar nicht 
oder nur minimal von dem „normalen“ Myomgewebe abweichen¬ 
der Struktur, die ihre Malignität örtlich durch destruierendes 
Wachstum und durch Metastasierung zeigen; 6) „sarkoma¬ 
töse Myome“ — seien sie myoblastischer oder myogener 
Entstehung —, die neben der klinischen Malignität auch 
mikroskopisch durch ihre Zellelemente ihre Bösartigkeit er¬ 
weisen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



234 


Hayn. 


Digitized by 


Zwischen diesen beiden letzten Gruppen gibt es reich¬ 
liche Übergänge wie die Fälle von Ulesco-Stroganowa 
und anderen. 

Reihen wir unseren beschriebenen Tumor in dieses Schema 
maligner Muskelgeschwülste ein, so handelt es sich um einen 
ausgesprochenen Repräsentanten der Gruppe der sarko- 
matösen Myome. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Aus der k. Universitätsklinik für Hautkrankheiten in Palermo. 

(Dir. Prof. Philippson.) 


Ein Fall von Lichen planus annularis 
mit vorhergehenden 
Pigmentflecken bei einem Psoriatiker. 

Von 

Prof. N. La Mensa, 

I. Assistenten. 

(Hiezu Taf. II.) 


Krankengeschichte. C. Paal, 38jährig, unverheiratet, Bauer, 
ohne hereditäre Belastung, hat mehrere Male Malariaanf&lle gehabt. Im 
Jahre 1906 begann die Psoriasis auf den Handrücken, nach einigen 
Monaten wurden nach und nach befallen die Fußrücken, die Unterschenkel, 
Schamgegend und der Kopf. Ein Jahr später ließ er sich deswegen in 
die Klinik aufnehmen, von wo er, mit Chrysarobin behandelt, geheilt ent¬ 
lassen wurde. Nach einigen Monaten bekam er jedoch wieder Rezidiv an 
denselben Regionen. Im Oktober 1908 bemerkte der Patient außerdem 
an der rechten Schläfengegend einen kleinen, schiefergrauen Fleck, 
der ihm keine Beschwerden verursachte. Nach zwei Monaten trat ein 
gleicher Fleck an der linken supraorbitalen Gegend auf und später fast 
gleichzeitig 8 andere: einer hinter dem rechten Ohrläppchen, einer an 
der rechten Halsgegend und einer an der linken. Der Patient ließ sich 
schließlich wieder von neuem in die Klinik aufnehmen, u. zw. wegen 
seiner Psoriasis. 

Bei dieser Aufnahme finden sich wieder die alten Psoriasisherde 
am Fußrückeu, an den Unterschenkeln, auf den Handrücken und auf dem 
behaarten Kopfe. Mich interessierten aber mehr die neuen Erscheinungen, 
die mich zuerst stutzig machten. An der rechten Schläfengegend findet 
sich ein fast kreisförmiger Herd von 2 em Durchmesser, der dadurch 
auffällt, daß hier die Haut unregelmäßig schiefergrau gefärbt ist und daß 
er sehr scharf begrenzt ist. Die Grenze wird gebildet von einem leicht 
rötlich gefärbten, etwas erhabenen, Vs mm breiten Rand, der von merk¬ 
licher Konsistenz ist. Wenn man die Haut anspannt, so tritt der Rand 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



236 


La Mensa. 


Digitized by 


noch deutlicher hervor, die kleinen Hautfalten im Zentrum glätten sich 
und man sieht nun deutlicher den Gegensatz zwischen den schiefergrauen 
Furchen und der dazwischen liegenden normal gefärbten Hant. Man 
bemerkt auch noch, daß an einzelnen Stellen die grauen Flecke direkt 
in den Band übergehen und daß sie dann eine etwas derbere Konsistenz 
haben, als die normale Haut. 

Andere gleiche Herde finden sich, teils gleich groß, teils etwas 
kleiner, an den schon oben erwähnten Stellen, wozu noch einer an der rechten 
präaurikularen Gegend kommt. Bei genauerer Untersuchung der ganzen 
Körperoberfläche finden sich noch folgende Veränderungen u. zw. am 
Halse, auf der Brust, in der Sakralgegend und auf den Nates: kleinste 
bis linsengroße, unregelmäßig begrenzte schwärzliche, bläuliche, schiefer¬ 
graue Flecken, ohne sonstige Veränderungen. An einem dieser Flecken 
von 2’/i cm Durchmesser, in der linken unteren Bauchgegend, findet man 
hingegen, daß an einer kleinen Stelle die Haut eine stärkere Konsistenz 
hat. Außerdem bietet ein anderer Fleck an der rechten Schultergegend 
folgende Veränderungen dar: die Verfärbung ist hier schwächer, es be¬ 
steht aber eine Hornansammlung in den Follikeln, die zu sehen und zu 
fühlen ist. Schleimhaut des Mundes normal. Keine Drüsenveränderungen. 

Um über die Struktur dieser verschiedenen Veränderungen 
Aufschluß zu bekommen, habe ich 4 Hautstückchen an ver¬ 
schiedenen Stellen ausgeschnitten. Es wurden untersucht 1. ein 
Stück von dem Herde an der rechten Halsgegend, das das 
Zentrum und den Rand des Herdes enthielt und ein Stück 
normale Haut, 2. ein Stück von einem Pigmentfleck des Rückens, 
3. ein Stück von dem Herde am Bauche u. zw. die infiltrierte 
Stelle, 4. ein Stück von dem follikulären Herde am Rücken. 

Die Stücke wurden gehärtet in Alkohol, in Paraffin ge¬ 
schnitten, mit Hämatoxilin, Karmin, Weigertschem Fuchsin 
gefärbt, die Perische Reaktion auf Eisen vorgenommen. 

Histologie: Nr. 1. Dem harten Rande des Krankheits¬ 
herdes entsprechend findet sich die Malpighische Schicht ver¬ 
dickt, was man oberhalb der Papillen erkennt und auch daran, 
daß die interpapillaren Zapfen tiefer eindringen als in der 
normalen Umgebung. Unterhalb dieser veränderten Schicht ist 
die Papillarschicht dicht von einkernigen Zellen durchsetzt. 
Die Blutkapillaren sind erweitert. Lymphspalten treten deutlich 
hervor. Man findet Pigmentkörnchen frei und in Zellen. Die 
elastischen Fasern fehlen fast vollständig. Die eigentliche Kutis 
ist vollständig normal. Dem Zentrum des Krankheitsherdes 
entsprechend, findet man, daß im Vergleich zu der normalen 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Ein Fall von Lichen planus annularis etc. 


237 


Haut in denselben Schnitten die Malpighische Schicht dünner 
ist. In der Papillarschicht findet man wenig Leukozyten, er¬ 
weiterte Lymphspalten und keine elastischen Fasern. 

Nr. 2. In dem Pigmentfleck liegt das Pigment sowohl in 
der Malpighischen als auch in der Papillarschicht; zum Teil 
frei, zum Teil in Zellen. Außerdem findet man auch spärliche 
einkernige Rundzellen, besonders um die Blutkapillaren; die 
Lymphspalten sind erweitert. In der eigentlichen Kutis finden 
sich spärliche Rundzellen um die Gefäße. 

Nr. 3. Pigmentfleck mit infiltrierter Stelle. Dieselben Ver¬ 
änderungen wie oben, aber stärker entwickelt. Der infiltrierten 
Stelle entsprechend ist die Malpighische Schicht etwas verdickt, 
was daraus gefolgert wird, daß nur an dieser Stelle die Papillen 
schräge getroffen sind u. zw. in allen Schnitten, an den Rän¬ 
dern des Präparates hingegen senkrecht. Unter dieser verdickten 
Malpighischen Schicht finden sich in der Papillarschicht An¬ 
häufungen von Rundzellen. 

Nr. 4. Dieselben Veränderungen wie in dem Pigmentfleck, 
aber die Rundzellen sind zahlreicher und besonders um die 
Follikel gelagert. Das Infundibulum derselben ist mit geschich¬ 
teten Hornzellen angefüllt. 

Versuchen wir jetzt auf Grund der klinischen Beobachtung 
dieser Krankheitsherde mit Benutzung der histologischen Be¬ 
funde uns eine Vorstellung von der Entwicklung dieser anato¬ 
mischen Veränderungen zu machen 1 

Dieselben beginnen offenbar mit Pigmentansammlung, 
dann erfolgt die Bildung des Infiltrates und schließlich haben 
wir eine Atrophie. In den Pigmentflecken haben wir schon 
eine leichte Leukozytenansammlung gefunden, welche dann in 
den infiltrierten Stellen und in der harten Randzone bedeutend 
wird. Zu diesen Veränderungen in der Papillarschicht kommt 
dann später die Hypertrophie der Malpighischen Schicht. Auf 
dieses Höhestadium des Prozesses erfolgt dann später eine 
Atrophie sowohl der Malpighischen Schicht als auch des ela¬ 
stischen Gewebes in der Papillarschicht. Dieselbe ist aber so 
schwach, daß sie nur histologisch, aber nicht klinisch zum 
Ausdruck kommt. Was das Pigment betrifft, so gab es keine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



238 


La Mensa. 


Digitized by 


Eiseoreaktion. Das follikuläre Aussehen des Herdes an der 
Schulter wurde durch die Untersuchung bestätigt. 

Diagnose. Schon klinisch konnte man die Diagnose 
auf Lichen planus annularis stellen und das fand seine Bestätigung 
in der histologischen Untersuchung, denn die Struktur der als 
Infiltrate zu konstatierenden Veränderungen entspricht dem 
gewöhnlichen Bilde des Lichen planus: Hypertrophie der Mal- 
pighischen Schicht und starke auf die Papillarschicht beschränkte 
Bundzellenansammlung. 

Das Besondere in diesem Falle ist, daß überhaupt nur 
Ringformen vorhanden sind, eine Beobachtung, die schon von 
anderen gemacht worden ist — und daß sich die Veränderungen 
aus Pigmentflecken entwickeln oder daß die Pigmentierung 
denselben vorhergeht. Dies ist eine Eigentümlichkeit, welche 
ich in der Literatur nicht beschrieben gefunden habe. Daß die 
Sache wirklich so aufzufassen ist, scheint mir mit Sicherheit 
daraus hervorzugeh, daß sowohl klinisch als auch histo¬ 
logisch diese enge Beziehung zwischen Pigmentbildung und 
Entzündung, mit später folgender Epithelhypertrophie, unschwer 
zu erkennen ist. 

Schluß. Der Fall ist bemerkenswert wegen des Auf¬ 
tretens eines Lichen planus bei einem Psoriatiker; wegen der 
rein annulären Form der Lichenkrankheitsherde und wegen 
des Beginnes der lokalen Lichenveränderungen als Pigmentfleck. 


Erklärung der Abbildung auf Taf. II. 

Fig. 1. Pigmentfleck mit infiltrierter Stelle. (Präparat ans Nr. 3.) 
Hypertrophie der Malpighischen Schicht and ihr entsprechend klein¬ 
zelliges Infiltrat im Papillarkörper. 

Fig. 2. Rand and Umgebung eines Lichenherdes. (Präparat aas 
Nr. 1.) An der einen Seite des Präparats hypertrophische Malpighische 
Schicht und unter ihr kleinzelliges dichtes Infiltrat im Papillarkörper. 
An der anderen Seite, entsprechend dem Zentrum des Ringes, Atrophie 
der Malpighischen Schicht und der Rest des Zellinfiltrates. 

Fig. 3. Pigmentfleck mit follikulären Erhebungen. (Präparat aus 
Nr. 4.) Infundibula erweitert durch Hornzellenansammlung. Kleinzelliges 
Infiltrat am die Follikel. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Bericht über die Leistungen 


auf dem 


Gebiete der Dermatologie und Syphilis. 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verhandlungen der Berliner dermatologischen 
Gesellschaft. 

Sitzung vom 8. November 1910. 

Vorsitzender: Lesser. Schriftführer: Pinkus. 


Gegenstand: Diskussion über die bisher mit dem Ekr- 
lichschen Präparat (Ehr 1 ich-Hata 606) gemachten Erfah¬ 
rungen. 

Lesser (Referent) hat das Ehrl ich sehe Präparat bisher in 
287 Fällen angewendet. Die Krankheitserscheinungen aller Phasen der 
Syphilis gehen rasch und gewöhnlich vollständig zurück. Große Primär¬ 
affekte und manche papulöse Exantheme zeigten eine etwas langsamere 
Zurück bi ldung. Besondere Erfolge sieht man bei allen tertiären Formen 
und bei der Lues maligna, von welcher früher ungeheilte Formen heilen. 
So sah L. einen Fall mit Zerstörung des Gaumens, der inneren Nase und 
des SiebbeinB nach einer Injektion ausheilen; der Pat. nahm in der ersten 
Woche 16 Pfund zu. Auch er beobachtete das schnelle Schwinden von 
Schmerzen bei gummöser Zungenaffektion. Bei Syphilis congenita wirkt 
das Präparat oft lebensrettend. Von 9 Kindern, die mit 606 behandelt 
wurden, zwischen 5—42 Wochen starb keines, während 1908 und 1909 
von 27 Kindern 40% zugrunde gingen. In zwei Fällen von Par rotscher 
Pseudoparalyse fingen die Kinder schon am zweiten resp. dritten Tage 
an den Arm zu bewegen. Über die Dauer des Erfolges kann man noch 
nichts sagen, wenngleich die zahlreich beobachteten Rezidive beweisen, 
daß die Therapia magna sterilisans bisher noch nicht verwirklicht ist. 
Am raschesten stellen sich bekanntlich die Rezidive in den ersten drei 
Monaten nach der Infektion ein: für diese Betrachtung kommen 165 Männer 
und 53 Frauen in Betracht. Von den Männern waren nur 30 1 bis 2 Mo¬ 
nate, 14 2 bis 3 Monate, 5 3 bis 4 Monate und nur 2 über 4 Monate in 
Beobachtung. 12 Rezidive wurden hierbei gesehen, davon 2 bei demselben 
Kranken, 4 nach der Injektion von 0*8 nach der Altschen Methode 
— nach 3 Wochen, 27* Monaten, 3—4 Monaten — 2 nach Wechsel¬ 
mann resp. Michaelis nach einer Dosis von 0*6 ein resp. 2 Monate 
nach der Injektion, 5 nach Einspritzung von 0*2—0*6 in Paraffin oder 
Arch. f. Dermal, n. Byph. Bd. cv. 16 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



242 


Verhandlungen 


Digitized by 


Öl nach 15 Tagen bis 6 Wochen und ein Fall nach 0*6, der anderweitig 
behandelt war« Von den Frauen waren nur 21 ein bis zwei Monate in 
Beobachtung und nur eine 3 1 / 9 Monate; hier wurde bisher kein Rezidiv 
gesehen. Allerdings hatte sich der größere Ttil der weiteren Kontrolle 
entzogen. Nach der Alt sehen Methode schienen ihm trotz der kleinen 
Dosis von 0*3 die wenigsten Rezidive vorzukommen. Die Wasser¬ 
mann sehe Reaktion, mindestens einen Monat nach der Injektion wieder¬ 
holt, blieb bei 27 von 42 Männern positiv und wurde in 15 Fällen negativ. 
Bei 24 Frauen wurde die Reaktion nur in 2 Fällen negativ. Nur in 
2 Fällen traten ernste Allgemeinerscheinungen nach der Einspritzung 
auf. In dem ersten Falle zeigte sich eine Woche lang bestehendes Fieber 
von 39 0—39-4 und in dem zweiten Falle wurde 10 Tage nach der Ein¬ 
spritzung von 0*5 in saurer Lösung eine Angina mit Belag und Fieber 
bis 40 5 und am 13. Tage ein diffuses skarlatiniformes Exanthem beob¬ 
achtet. Da derartige Fälle von Angina mit Nekrose und hohem Fieber 
mehrfach beobachtet wurden, hält L. trotz des Zwischenraums von zehn 
Tagen den Zusammenhang mit der Einspritzung für sicher. Hierfür 
spricht auch die gleichzeitige Anschwellung und Schmerzhaftigkeit der 
Hinterbacken. Die lokalen Nebenwirkungen ebenso wie das Fieber sind 
jetzt geringer geworden. Die Alt sehe Methode in alkalischer Lösung 
scheint L. die beste zu seiu, was Wirkung und Vermeidung von Neben¬ 
erscheinungen betrifft. Arsennekrose trat hierbei niemals auf, aber die 
lokale Reaktion ist in mauchen Fallen hierbei erheblich. L. hat gefunden, 
daß die Lösung am besten veitragen wird, wenn sie nicht ganz klar, 
sondern noch etwas getrübt ist. Die saure Lösung ruft meist sehr inten¬ 
sive Reaktionen hervor. In der Regel wendet jetzt L. 0*5—0'6 an. Die 
intravenöse Injektion hat L. wegen der verschiedenen Bedenken und der 
voraussichtlich raschen Ausscheidung nicht angewandt. Man darf aber 
nicht vergessen, daß wir bisher schon eine trefflich ausgebreitete Be¬ 
handlung der Syphilis besaßen und daß die neue Kur mit 606 in manchen 
Fällen der bisherigen Behandlung als überlegen aber doch nur als ein 
Glied in der Kette der Behandlung angesehen werden muß. 

Alt, Uchtspringe (a. G.) gibt einen historischen Überblick über 
die Einführung des Präparates. Schon beim Arsenophenylglycin hatte er 
in 16% von Paralyse ein vollständiges Schwinden der W. R. gesehen und 
über Jahr und Tag noch den negativen Ausfall feststellen können. In 
weiteren 27% war eine erhebliche Abnahme eiugetreten. Im Dezember 
v. J. hat er nach vorangegangenen vorsichtigen Versuchen an größeren 
Säugetieren und am Menschen zum ersten Mal die W. R. nach 606 bei 
einzelnen seiner Kranken schwinden sehen und bei zwei derselben — es 
Bind jetzt 11 Monate her — ist diese Reaktion nicht wiedergekommen. 
Auf seine Veranlassung sind dann in der Schrei berschen Abteilung in 
Magdeburg die weiteren Versuche bei allen Formen der Syphilis gemacht 
worden. Von den verschiedenen Arten der Einführung des Präparates 
wurde die saure Lösung bereits im Dezember v. J. aufgegeben, weil 
mehrfach Herzbeeinflussungen gesehen wurden. Auch die Suspension in 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


243 


Fetten and in Paraffin wurde von ihnen verworfen, weil sie sich za über¬ 
zeugen glaubten, daß die Resorption zu langsam vor sich geht. Als die 
einfachste und richtigste Anwendungsweise wurde die alkalische Lösung 
betrachtet. Die intravenöse Injektion scheine ihm allerdings der Weg zu 
sein, auf dem man am raschesten an die Spirochaeten herankommt. Nach 
seiner Ansicht würde es sich empfehlen, in Krankenhäusern die intra¬ 
venöse Injektion zn machen und 3 —i Wochen nachher eine intraglutäale 
alkalische Lösung einzuspritzen. Was die parasyphilitischen Affektionen 
anbetrifft, so kann man, wie eB häufig geschehen ist, die rein degenera- 
tiven Prozesse von den entzündlichen nicht scharf trennen, da es viel¬ 
fache Übergänge und Mischformen gibt. Die durch Quecksilber erzielten 
Heilerfolge von Paralyse sind nach seiner Überzeugung nicht bei reinen 
Formen, sondern bei Mischformen erzielt worden. Aber auch bei diesen 
Spätkrankheiten entfaltet das Mittel Ehrlichs eine Wirkung, daher 
glanbt er auf Grund seiner Erfahrungen, daß es eine Therapia magna 
sterilisans gibt, wenn die Spirochaeten mit der richtigen Dosis und mit 
den richtigen Mitteln gefaßt werden. 

In einer großen Anzahl von Fällen von Epilepsie hat man in neu¬ 
erer Zeit festgestellt, daß ein positiver W. vorhanden ist, auch da, wo 
man es sonst nicht vermutete. Bei diesen Spätformen bat die Behandlung 
mit 606 ganz außerordentlich günstige Erfolge gezeitigt und die W. R. 
in mindestens 50% von Fällen beseitigt. Allerdings muß man dabei nicht 
vergessen, daß, wenn auch die örtliche Erkrankung im Gehirn durch das 
Mittel beseitigt ist, die Erregbarkeit damit noch nicht getilgt ist, da 
die durch jahrelange Reize in ihrer Widerstandsfähigkeit beschränkten 
Nervenfasern durch irgend einen geringen Anreiz wieder reflektorisch 
einen Anfall hervorrufen können. Selbstverständlich müssen daher auch 
die anderen hemmenden Mittel, von denen in erster Linie das Fibrolysin 
zu nennen ist, angewendet werden. Überaus dankbar für die Behandlung 
ist die Hirnsyphilis in allen ihren Formen, in den frischen sowohl als 
auch in den späteren Formen. So kamen Fälle mit paralyseartigen Er¬ 
scheinungen zur Behandlung, bei denen eine sehr günstige Beeinflussung 
hervorgerufen wurde; es ist nicht nur nach zweimaliger Injektion in 
einem großen Prozentsatz der Wassermann zum Schwinden gebracht 
worden, sondern auch eine Reihe objektiver Besserungen, hauptsächlich 
mit Bezug auf die Sprachstörungen, sind beobachtet worden. Höchst¬ 
wahrscheinlich gelangen Absonderungen, die in der Fossa Sylvii vorhan¬ 
den sind, durch das Mittel zur Auflösung und zur Resorption. Man kann 
im allgemeinen annehraen. daß, wenn der Primäraffekt noch nicht 12 
Jahre zurückliegt, keine eigentliche Paralyse auftritt, sondern eine Hirn¬ 
syphilis mit paralytischen Erscheinungen. Man muß allerdings die Tabo- 
paralyse mit fehlenden Patellarreflexen und anderen tabischen Symptomen 
von der spezifischen Paralyse mit sehr erhöhten Reflexen und starkem 
Zittern trennen. Diese letzte Form neigt mehr zu sogenannten paralyti¬ 
schen Anfallen und bei ihr ist die Gefahr vorhanden, daß diese Anfälle 
nach Einverleibung des Mittels zur Auslösung gelangen. In allen Fällen 

16 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



244 


Verhandlungen 


Digitized by 


von Zitterparalyse hat A. daher eine Behandlung verweigert, nur in einem 
Falle hat er sich zur Anwendung verleiten lassen; hier erfolgt« nach 8 
Tagen ein paralytischer Anfall und der Exitus. Dagegen kann man in 
den Fällen von Taboparalyse überaus bemerkenswerte Besserung sehen, 
die dem Laien als Heilung dünkt. 

In einem poliklinisch behandelten Falle war neben starken Schwindel- 
anfallen das Fehlen der Patellarreflexe und der Pupillenreaktion vorhan¬ 
den, W. R. war stark positiv; nach einer einzigen Injektion war nach 4 
Wochen die Reaktion verschwunden, die Patellarreflexe und die Pupillen¬ 
reaktion kehrten wieder und der Mann kann kaum noch als krank an- 
gesprochen werden. 

Bei einem Paralytiker, den A. heute Morgen zu sehen Gelegenheit 
hatte, wurde da9 Resultat festgestellt, daß die in Aussicht genommene 
Entmündigung nicht ausgesprochen werden kann, da eine weitgehende 
psychische Besserung eingetreten ist. 

Diese Beobachtungen veranlassen, das Mittel in allen Fällen von 
beginnender Paralyse anzuwenden, allerdings ist eine Aussicht auf Bes¬ 
serung nur dann vorhanden, wenn die Affektion im allerfrühesten Stadium 
zur Behandlung kommt. Aber auch in weiter vorgeschrittenen Fällen 
bessern sich häufig Sprache, Ataxie und Tremor. Ebenso sind bei der 
beginnenden Tabes außerordentlich weitgehende Besserungen gesehen 
worden. So sind in manchen Fällen seit vielen Monaten die lansinieren- 
den Schmerzen geschwunden; nach einer so langen Zeit hat man nicht 
mehr das Recht, von Suggestion zu sprechen. Ein aktiver Kapitän aus 
Athen, dessen Erscheinungen in starker Ptosis, Ataxie, Zittern und ra¬ 
senden Schmerzen bestanden, erhielt vor 4 Monaten eine Einspritzung. 
Die Ptosis hat sich innerhalb von 6—7 Tagen vollständig verloren, die 
Ataxie ist gewichen und die letzten Nachrichten lauten, daß der Patient 
•einen Dienst wieder voll aufgenommen hat. 

Ein anderer Patient, der im März behandelt wurde, kam auf zwei 
Personen gestützt in die Poliklinik hinein und hat in seiner Heimatstadt 
unlängst bei der Feier der Schlacht von Mars-la-Tour den Parademarsch 
als Flügelmann mitgemacht. Derartige Fälle sind natürlich vereinzelt, 
aber Ataxie und Tremor werden vielfach beeinflußt. In einer Anzahl von 
Fällen ist auch die Lichtreaktion und in 3—4 Fällen sind die Patellar¬ 
reflexe wiedergekehrt und häufig haben sich auch Blasenstörungen ge¬ 
bessert. Allerdings ist bei den Tabikern wie bei den Paralytikern große 
Vorsicht nötig, da diese Patienten an Schlafmittel der verschiedensten 
Art gewöhnt sind. Die Gefahr der Vergiftung durch diese Medikamente 
muß daher zuvörderst beseitigt werden. Auch besteht in % der Fälle 
eino labile Herztätigkeit, die behandelt werden muß. Geht man nach 
dieser Richtung hin vorsichtig vor, so kann man keine unangenehmen 
Komplikationen erleben. Wenn man bei Paralyse ungefähr 100% posi¬ 
tiven W., bei HirnByphili8 wenigstens 40% und bei Tabes ungefähr 30% 
findet, so kann man, wenn man in den negativen Fällen eine kleinere 
Reizdosis von 0*15—0*2 gibt, in einigen Fällen beobachten, daß die W» 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


245 


Difitized by 


R. positiv wird and dann wieder zum Schwinden gebracht werden kann. 
Im allgemeinen geht A. Qber die Dosis 0*4 in alkalischer Lösung nicht 
hinaus. Bei der Wirkung des Mittels spielt nach seiner Überzeugung die 
eigene Reaktion eine außerordentlich große Rolle; durch zu große Dosen, 
die lange Zeit unresorbiert liegen bleiben und spätere Schädigungen 
hervorrufen können, wird auch die Mithilfe des Körpers zerstört. A. kommt 
zu dem Schluß, daß bei den parasyphilitischen und spätsyphilitischen 
Erkrankungen durch 60G eine spezifische Wirkung hervorgerufen wird; 
tritt eine volle Wirkung nicht ein, so liegt der Grund darin, daß schon 
eine weitgehende Destruktion plalzgegriffen hat; auch prophylaktisch 
dürfen die Psychiater diesem Mittel mit allergrößten Hoffnungen ent- 
gegenschen. 

Hoppe, Uchtspriuge (a. G.) betont, daß die verschiedenen Anwen- 
dungsformen von 606 darauf beruhen, daß einmal die Substanz in un¬ 
gelöster Form, das andere Mal in gelöster Form in den Körper eingeführt 
wird. Ungelöst wird die Substanz als sogenannte neutrale Suspension oder 
als Aufschwemmung in Paraffin eingefuhrt. Die Vorteile dieses Modus 
beruhen in der geringen Injektionsmenge und in relativer Schmerzlosig¬ 
keit. Aber mit dieser Art ist man von dem Ideal der Therapia magna 
sterilisans weit entfernt, denn bei dieser Art kommt die Substanz nur 
allmählich in den Kreislauf, während ein großes Depot zurüokbleibt; aber 
praktische Erfolge sind auch bei dieser Art der Einverleibung gesehen 
worden, die beweisen, daß man auch mit wesentlich geringeren Dosen 
auskommen kann. In solchen Fällen könnte eine chronische Arsenvergif¬ 
tung eintreten. Ein Patient hatte 0‘5 in neutraler Suspension 5 Wochen 
vorher erhalten. Nach dieser Zeit traten Schmerzen auf und das Depot 
wurde in Magdeburg exstirpiert; in demselben war noch */$ der injizierten 
Arsenmenge vorhanden. Auch bei Kaninchen findet man noch nach einigen 
Wochen */s — s / 4 der Substanz unaufgelöst in der Muskulatur und neben¬ 
bei eine ausgedehnte Nekrose derselben. Daß diese Zerfallsprodukte zu 
Embolien führen können, ist klar. Somit wird durch diese Anwendungs- 
form eine chronische Arsenbehandlung eingeleitet mit Dosen, die nicht 
genau bestimmt werden können. H. furchtet, daß sich die Folgeerschei¬ 
nungen de9 chronischen Arsenicismus noch später bemerkbar machen 
werden. 

Die zweite Art der Einverleibung ist die Anwendung der Substanz 
in gelöster Form, und zwar als saure und als alkalische Lösung. Die 
saure Lösung geschieht sehr einfach, indem mau die Substanz in Wasser 
auflöst. Diese Form wirkt bei Tieren ungleich toxischer als die alkalische, 
ohne dabei spezifischer zu wirken. Schwarz und Fleraming fanden, 
daß 0*1 in saurer Lösung den Tod von Kaninchen in 1 Minute herbei¬ 
führte, in alkalischer Lösung blieben die Kaninchen am Leben, selbst 
wenn sie die doppelte Menge erhielten. Auch die Hunde verhielten sich 
fn gleicher Weise wie die Kaninchen. Der traurige Fall von Exitus in 
Halle ist ebenfalls durch Anwendung der sauren Lösung erfolgt. Auch 
die alkalisohe Lösung hat ihren Nachteil insofern, als die Injektionen in 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24G 


Verhandlungen 


Digitized by 


vielen Fällen schmerzhaft sind und sich hierbei ein Depot bilden kann. 
Aber dieses Depot bildet sich wesentlich seltener, als bei der neutralen 
Suspension. Das Hauptaugenmerk war daher darauf gerichtet, die alka¬ 
lische Injektion weniger schmerzhaft zu machen. Um das zu erreichen, 
wurde der alkalischen Lösung Olivenöl zugesetzt. Zunächst wird mit dem 
überschüssigen Alkali eine Seifenbildung hervorgebracht und die Alka- 
leszenz hierdurch beträchtlich herabgesetzt, wenngleich sich auch wieder 
Fettsäuren bilden, aber die Möglichkeit ist gegeben, eine so feine Emul¬ 
sion zu erhalten, daß keine Embolie entstehen kann. Höchstwahrscheinlich 
beträgt die Herabsetzung der Alkaleszenz mehr als 15—20%. Die Sub¬ 
stanz wird also in Natronlauge nach Altscher Vorschrift gelöst und 
nachträglich reines steriles Olivenöl zugesetzt. Die Vorteile dieser An¬ 
wendungsform sind: Herabsetzung der Schmerzhaftigkeit der Alkaleszenz, 
und auch der Vorteil, daß inan mit geringer Injektionsmenge auskommen 
kann. Bei Versuchen an Kaninchen wurde gefunden, daß diese Substana 
von dem Gewebe fast reizlos aufgenommen wird. In neuerer Zeit wurde 
eine Lezithinlösung in Olivenöl, die in steriler Ampulle auf bewahrt wird, 
zugesetzt. 

Die idealste Methode, in der die Idee Ehrliche am meisten zum 
Ausdruck kommt, ist unzweifelhaft die intravenöse. Auch hier sind, bevor 
die Methode beim Menschen angewendet wurde, zahlreiche Versuche an 
Tieren vorangegangen. Der Vorteil der Methode beruht darin, daß sich 
ein Depot im Körper nicht bilden kann. Bei der Einführung der neutralen 
Suspension kann man zu einer bestimmten Auffassung über das Ver¬ 
bleiben des Arsens im Organismus nicht gelangen, da die Ausscheidungen 
im Urin und im Koth längst beendet sein können, während noch Arsen¬ 
mengen im Organismus zurückgeblieben sind. Bei der intravenösen An¬ 
wendung dagegen kann man sich davon überzeugen, daß in etwa 8 bis 
4 Tagen das Arsen aus dem Blute vollständig geschwunden ist, wenn¬ 
gleich Spuren noch bis nach 10 Tagen in der Leber und merkwürdiger¬ 
weise im Knochenmark bleiben. Das Nervensystem hat keine besondere 
chemische Affinität zum Ehrl ich sehen Mittel, da schon nach 8 Tagen 
weder im Gehirn, noch im Rückenmark, noch im Sehnerven Arsen nach¬ 
gewiesen werden konnte. Der Stoffwechsel wird im allgemeinen wenig 
beeinflußt, nur in denjenigen Fällen, in denen Fieber auftritt, stellen 
sich auch die Folgeerscheinungen de9 Fiebers selbstverständlich ein. Mit 
der Wirksamkeit des Arsenik tritt eine Leukozyten Vermehrung im Blute 
ein, und zu gleicher Zeit eine ganz bedeutende Vermehrung um das 
doppelte und dreifache der endogenen Harnsäure im Urin. Schon aus 
diesem Befund kann man deutlich sehen, wie das Mittel im Körper 
wirken wird. Kranke, die zur Harnsäurediathese neigen, müssen darauf 
aufmerksam gemacht werden, daß Gelenkschmerzen, die sie früher gehabt 
haben, wahrscheinlich unter dem Einflüsse der Behandlung stärker werden; 
ein Gichtiker kann einen akuten Anfall unter der Einwirkung der Ein¬ 
spritzung erleiden. Die Amidosäuren, die besonders bei schweren Er¬ 
krankungen der Leber bekanntlich vermehrt auftreten, sind fast niemals 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


247 


in größeren Mengen ira Urin gefunden worden. Von pathologisch-anato¬ 
mischer Seite sind noch eine große Anzahl von Zweifeln zu lösen. Erst 
bei dem weiteren Zusammenarbeiten von Klinikern, physiologischen Che¬ 
mikern und pathologischen Anatomen wird man erst zur rechten Schätzung 
des neuen Mittels gelangen können. 

Schreiber, Magdeburg (a. G.) hat bis jetzt bei 635 Patienten 
intravenöse Einspritzungen gemacht, in 92 Pallen zweimal und in 5 Fällen 
sogar dreimal. Daneben verfugt er auch über 155 Fälle von intramuskulär 
injizierten Patienten. Die intravenöse Eiuspritzung macht er nur mit 
Hilfe der Spritze, da man bei der gewöhnlichen Form der Infusion nie 
bestimmt weiß, ob die Kanüle wirklich in der Vene liegt. Auf diese 
Weise kann leicht Flüssigkeit in das Gewebe hineingelangen. Hierdurch 
entstehen Infiltrationen, die zwar heilen, aber doch dem Patienten un¬ 
nütze Beschwerden zu bereiten imstande sind. Der Modus, den S. zur 
Einspritzung wählt, ist der folgende: Die Spritze, die 20 ccm faßt, wird 
zur Hälfte ungefähr mit einer Kochsalzlösung gefüllt und mit offenem 
Hahn in die Vene eingestochen. Sieht man Blut in die Spritze eindringen, 
so wird zuerst etwas Kochsalzlösung eingespritzt, während der Gummi- 
schlauch noch um den Oberarm befestigt ist. Auf diese Weise kann man 
leicht sehen, ob die Kanüle in der Vene liegt, da sich sonst sofort ein 
kleines Infiltrat bildet. Auch nach beendigter Einspritzung pflegt er 
Kochsalz nachzuspritzen, um jeglichen örtlichen Reiz durch die injizierte 
Flüssigkeit zu beseitigen. Die Glasspritze wird zur bequemeren Hand¬ 
habung mit einem Gummiring versehen. Die Kanüle ist bajonetteförmig 
abgebogen, damit die hintere Venenwand nicht durchstoßen werden kann, 
und kann leicht ausgewechselt und durch andere von verschieden starkem 
Kaliber ersetzt werden. Vor kurzer Zeit hat S. bei einem 4 Monate alten 
Kinde die Injektion ausgeführt. Zum Aufsaugen der Flüssigkeit benutzt 
S. einen Metallstab, der in das Glas hineinhängt. Als Dosis wird in 
letzter Zeit 0*3—0*5 verwendet, da man mit kleineren Dosen zunächst 
gut auskommt; die letztere Dosis wird nur sehr kräftigen Personen ein¬ 
gespritzt. Die großen Dosen verursachen mitunter dem Patienten ziemlich 
lebhafte Magen-Darmstörungen, die in 1—2maligera Erbrechen und 
einigen dünneren Stühlen und Kopfschmerzen bestehen. 

Seitens der Augen, Nieren und der Zirkulationsorgane hat S. noch 
keine Störungen beobachtet. Die durch eine Injektionsmenge von 200 ccm 
hervorgerufenen Blutdrucksteigerung ist geringfügig. Urtikaria ist zweimal 
aufgetreten, allerdings erst am 8.—10. Tage, woraus man ersehen kann, 
daß das Arsenik doch nicht so schnell bei der intravenösen Injektion 
aus dem Körper ausgeschieden wird, wie anfangs angenommen wurde. 
Die Temperatursteigerungen betrachtet S. in neuester Zeit als eine 
Reaktion, wie sie bei Tuberkulin beobachtet wird, denn eigentümlicher¬ 
weise treten Temperatursteigerungen bei nicht syphilitischen Personen, 
die da9 Mittel in derselben Verdünnung bekommen, nicht auf. Auch bei 
älteren syphilitischen Prozessen, so bei Exanthemen, die schon 8—4 Wochen 
bestehen, wurde eine Temperaturerhöhung nicht gesehen und besonders 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



248 


Verhandlungen 


Digitized by 


bei Formen, die vorher mit Jod und Quecksilber behandelt worden 
waren. In den meisten Fällen korrespondierte die Temperatur auch mit 
dem Auftreten der Herxheimersehen Reaktion. Bei Primäraffekten 
wurde die Temperatursteigerung immer vermißt, ebenso bei länger be¬ 
stehenden Tertiärformen. In den Fällen von frischem exzidierten Schanker 
trat regelmäßig eine Temperatursteigerung ein, womit nach seiner Über¬ 
zeugung der Beweis geliefert ist, daß die Exzision zu spät an «geführt 
wurde. Somit kann man das Fieber nur auf ein Freiwerden von Toxinen 
zurückführen. Bei den zweiten Injektionen wurden — bis auf wenige 
Ausnahmen — keine Temperatur Steigerungen beobachtet. Mithin ist er 
geneigt, das Mittel als parasitrotrop zu bezeichnen. Bei Tabes und Tabo- 
paralyse tritt die Temperatur später auf, gewöhnlich am 2. oder erst am 
3. Tage. Schmerzen kamen besonders bei Tertiärprozessen zur Beobach¬ 
tung, auch sieht man lokale Ödeme als Reaktionserscheinungen auftreten. 
Die vorübergehenden Sehstörungen faßt er auch nur als Reaktions- 
erscheinung auf- In einem Falle von Gehirnsyphilis sah S. nach der 
Injektion plötzlich in den gelähmten Gliedern starke Krämpfe auftreten, 
die er ebenfalls für eine Reaktionserscheinung hielt. Da die lokalen 
Ödeme an den Sitz des betreffenden syphilitischen Herdes gebunden 
sind, können unter Umständen, falls sie im Gehirn oder im Herzen oder 
im Laryux gelegen sind, schwere Störungen, ja sogar der Tod eintreten. 
Infolgedessen ist es ratsam, bei derartigen Prozessen eino kleine Dosis 
zu injizieren. Der eben erwähnte Patient hatte sogar nur 02 bekommen, 
in Zukunft würde er aber in einem solchen Falle nur eine Dosis von 
0*1 injizieren. In kurzer Zeit kann dann ev. eine neue Injektion gemacht 
werden. Die intravenöse Injektion wirkt prompter als die subkutane Ein¬ 
spritzung. Auch bei gummösen Prozessen, bei denen die Wirkung zuerst 
zweifelhaft war — vollkommene Versager hat S. bisher nicht beobachtet, 
wohl aber einige Fälle, in denen nach einigen Wochen im Rückbildungs¬ 
prozeß ein plötzlicher Stillstand eintrat — liegt eine Indikation zu einer 
neuen Einspritzung vor. Im allgemeinen hatte sich S. zur Richtschnur 
gemacht, in allen Fällen, in denen nach einer intravenösen Injektion 
nach 4—5 Wochen der Wassermann noch positiv war, die Einspritzung 
zu wiederholen. Bisher hatte er nur ein einziges Rezidiv bei der intra¬ 
venösen Injektion zu verzeichnen. Über den Einfluß der intravenösen 
Injektion auf die W. R. will S. nicht eingehen, da nach seiner Über¬ 
zeugung die Erfahrungen über diesen Punkt noch nicht groß genug sind. 
Soviel scheint aber festzustehen, daß in sehr vielen Fällen, in denen die 
erste Injektion nicht imstande war, die W. R. negativ zu machen, durch 
die zweite ein solcher Erfolg hervorgerufen wurde. Nur in wenigen 
Fällen mußte noch eine dritte Injektion gemacht werden. Die Furcht 
vor der intravenösen Einspritzung hält S. für übertrieben. Im ganzen 
hat er bi 9 jetzt 885 intravenöse Einspritzungen ausgeführt und bisher 
noch keinen einzigen Unglücksfall erlebt. 

Schindler betont, daß man bei der Behandlung der menschlichen 
Syphilis mit einer einzigen Gabe von 606 nicht auskommt, und die Ab- 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


249 


Digitized by 


tötung der Spirochaeten nur durch mehrmalige Verabfolgung von 606 in 
refracta dosi in Kombination mit Quecksilber gelingen wird. Durch die 
Arbeit von Frau Dr.Margulies im Ehrlichschen Institut ist auch erwiesen, 
daß die Lues-Spirochaeten nicht 606-fest werden. Um eine hypo- 
dermatisohe Injektion neben der intravenösen zu ermöglichen, ist 8. 
augenblicklich bemüht, eine Suspensionsflüssigkeit bei möglichst geringem 
Volumen zu finden. Diese Versuche werden von ihm in der N eisser¬ 
sehen Klinik angestellt und stehen kurz vor ihrem Abschluß. Man wird 
auf diese Weise eine Suspension des Mittels in jeglichem gewünschten 
Volumen hersteilen können, ohne daß erhebliche Infiltrate und Schmerzen 
auftreten. 

Rosenthal betont, daß bei aller Anerkennung der zielvollen und 
genialen Arbeit Ehrl ichs man einen objektiven und kritischen Stand¬ 
punkt in dieser Frage, bei der iu den ersten Monaten der Optimismus 
die Oberhand hatte, zu gewinnen bemüht sein muß. Die Wirkung des 
Präparates beruht nach seiner Ansicht auf der großen Menge von Arsenik, 
die in unschädlicher Form dem Organismus einverleibt werden kann. 
0*5 von 606 entsprechen ungefähr dem ÖOfachen der Maximaldose der 
arsenigen Säure. Vor mehreren Jahren hat R. eine Arbeit über die Ein¬ 
wirkung der arsenigen Säure bei Syphilis veröffentlicht, und die damaligen 
Erfahrungen entsprechen genau den Beobachtungen, die mit 606 gemacht 
werden. Die so häufig hervorgehobene phänomenale Wirkung hat R. 
damals als eine foudroyante Beeinflussung des Arseniks bezeichnet, 
bei dem ebenso wie bei 606 nicht immer die Größe der Dosis von aus¬ 
schlaggebender Bedeutung war. Am meisten und am besten werden die 
ulzerösen Prozesse, und zwar in erster Linie die der Schleimhäute und 
die Lues maligna beeinflußt, in zweiter Linie die Roseola, obgleich die 
Rückbildung in manchen Fällen viel langsamer vor sich geht, als bei 
Quecksilberbehandlung. In dritter Reihe wirkt das Präparat auf die 
Primäraffekte, von denen ein Teil sich sehr schnell zurückbildet, während 
ein anderer Teil so langsam zurückgeht, daß man der lokalen Therapie 
nioht entbehren kann und ein dritter Teil bleibt vollständig refraktär. 
So beobachtete er einen Patienten, bei dem die erste Einspritzung von 
0*6 ein Verschwinden der Spirochaeten nach 3 Tagen herbeiführte, ohne 
daß indessen der Primäraffekt nach 4 Wochen geheilt war. 8 Tage später 
war ein neuer Zerfall in der Sklerose aufgetreten, zahlreiche Spirochaeten 
wieder vorhanden uud ein papulöses Exanthem an den Ober- und Unter¬ 
extremitäten sichtbar. Eine zweite Injektion bewirkte eine lokale Aus¬ 
heilung und eine nicht zu schnelle Rückbildung des Exanthems. Dieser 
Fall reagierte übrigens bei beiden Einspritzungen mit sehr hohen 
Temperaturen, die R. wie beim Quecksilber als eine auf individueller 
Disposition beruhende toxische Nebenwirkung betrachtet. Von der gleich¬ 
zeitigen Zerstörung des Primäraffektes kann sich R. nach allen früheren 
Erfahmngen nichts versprechen. In einem Falle blieb auch der mehrfach 
gerühmte Einfluß der unter der Einwirkung einer Einspritzung von 606 
stellenden Muttermilch auf den hereditär syphilitischen Säugling ohne 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 


Verhandlungen 


Digitized by 


Erfolg; das Exanthem vermehrte sich und erst eine Quecksilberbehandluug 
brachte dasselbe zum Schwinden. Das neue Präparat hat nach Es. Ansicht 
sowohl einen organotropen als auch einen parasitrotopen Charakter, 
indessen auch durch Quecksilber sieht man besonders bei Leuten, die 
durch ihre Krankheit mitgenommen sind, häufig eine roborierende 
Wirkung auftreten. Bei der Beurteilung der wunderbar schnellen Heilung 
bei Lues maligna, bei Periostitis, Laryngitis usw. darf man nicht ver¬ 
gessen, daß auch bei Quecksilber mitunter derartig phänomenal schnelle 
Rückbildungen zustande kommen, und zwar kann diese Beobachtung in 
den geeigneten Fällen bei jeder Einverleibung von schnell in die Blut¬ 
bahn gelangendem Quecksilber gemacht werden. Was R. besonders auf¬ 
gefallen ist, ist die große Anzahl von gegen Quecksilber refraktären 
Patienten, die in den Arbeiten aufgefuhrt werden. Eine derartig große 
Anzahl gibt es gar nicht, da man bei gut durchgeführten und geleiteten 
Kuren auch früher in der bei weitem größten Mehrzahl aller Fälle zu 
einem guten Resultat zu gelangen vermochte. 

Ebenso wie die arsenige Säure wirkt auch 606 nicht bei alten 
parasyphilitischen Erscheinungen, bei denen bereits dauernde Störungen 
eingetreten sind. Zur richtigen Beurteilung der klinischen Beobachtungen 
bleibt für den Augenblick die W. R. der Hauptmaßstab, um festzustellen, 
ob dauernde Wirkungen des neuen Präparates eingetreten sind oder 
nicht. Die vielfach hervorgehobene Präventivwirkung von 606 in Fällen 
von frischer Sklerose, in denen durch einen positiven Spirochaeten- 
nachweis die Diagnose gesichert ist, ohne daß bereits eine positive W. R. 
vorhanden ist, hat sich bis jetzt nicht bewährt, da eine ganze Anzahl 
von Fällen bereits rubriziert sind, in denen die Reaktion trotz der früh¬ 
zeitigen Einspritzung positiv geworden ist. Eine gewisse Beeinflussung 
der W. R. tritt sogar mitunter in denjenigen Fällen auf, in denen eine 
starke klinische Wirkung nicht zur Beobachtung gelangt, da ein gewisser 
Teil der stark positiven Fälle eine deutlich schwächer werdende Reaktion 
zeigt. Die Einwirkung dauert aber nicht lange und nach einigen Wochen 
ist die Reaktion in alter Stärke wieder vorhanden. Das Eintreten der 
positiven W. R., nach dem sie vorher negativ war, oder das Wieder¬ 
erstarken der schwächer gewordenen Reaktion ist mit Ehrlich als ein 
Rezidiv ohne Hauterscheinungen zu betrachten. Wann dieses Rezidiv 
eintritt, ist nicht vorauszusagen, aber die positive Reaktion muß als ein 
Vorbote desselben aufgefaßt werden. Bisher pflegte man unter diesen 
Umständen eine neue Kur einzuleiten, ohne, wie es bis jetzt geschieht, 
zu lange Zeit abzuwarten. Sehr vorsichtig muß man daher in der Be¬ 
urteilung derjenigen Fälle sein, in denen eine Erscheinung von Syphilis 
bei negativem Wassermann vorliegt. Unbedingt tritt auch nach Rs. 
Ansicht die positive Reaktion, nachdem sie negativ gewesen war, wieder 
schneller auf, als man das bei einer Quecksilberbehandlung zu beobachten 
Gelegenheit hat. 

Was die dauernde Zerstörung der Spirochaeten resp. die Bildung 
von bakteriziden Stoffen anbetrifft, so scheint das Quecksilber dem neuen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


251 


Präparat unbedingt überlegen. In einer Anzahl von Fällen blieb die W. R. 
gleichzeitig stark positiv, trotzdem die klinischen Symptome zum Schwinden 
kamen. Sehr häufig setzte übrigens die Rückbildung sehr rapide ein, um 
nachher außerordentlich zu verlangsamen oder vollständig aufzuhören. 
Man muß auch bei der Beurteilung dieser Fälle sehr vorsichtig sein, da 
wir wissen, daß die Lues ohne Behandlung zur Ausheilung gelangen 
kann und daß ein gewisser Prozentsatz durch eine einmalige Behandlung 
mit Quecksilber dauernd von Syphilis befreit wird. 

Um die Einwirkung von 606 auf die W. R. zu erhöhen, hat man 
mehrfache Injektionen des neuen Medikamentes gemacht, aber auch diese 
Methode hat nicht zu dem gewünschten Erfolge geführt. Der Fall von 
refraktärer Sklerose, der vorhin erwähnt wurde, ist trotz besten Befindens 
stark positiv geblieben. In einem Falle von zerfallenen Gummata des 
Handrückens und des Schädels blieb bei einer Einspritzung von 0*4 die 
vollständige klinische Wirkung aus, die W. R. wurde aber negativ. Nach 
4 Wochen wurde die Einspritzung in einer Dosis von 0*6 wiederholt, die 
klinischen Erscheinungen kamen zur Rückbildung, aber 4 Wochen später 
war wieder eine stark positive W. R. vorhanden, die nach weiteren 
4 Wochen bestehen blieb. Infolgedessen wurde jetzt zu einer Quecksilberkur 
geschritten. Im allgemeinen hat R. 0*5 bis 0*65 eingespritzt, Nekrose und 
Abszesse bisher nicht beobachtet, dagegen starke Infiltrationen, besonders 
in denjenigen Fällen, die sich nicht ruhig genug verhalten hatten. 
Infolgedessen empfiehlt R. die Dosis in 2 Teile zu teilen, auf beiden 
Seiten je eine Hälfte einzuspritzen und außerdem eine ruhige Bettlage in 
den ersten Tagen. Ein klinischer Unterschied konnte bisher weder bei 
der alkalischen Lösung noch bei neutraler Emulsion, noch bei Suspension 
in Paraffin nachgewiesen werden. In letzter Zeit hat R. ein wasserfreies 
Vasenol, liq. verwendet, das sich vielleicht auch zu einem guten Dauer¬ 
präparat eignet. 

Von Intoxikationen wurde nur ein Fall mit Albumen, Temperatur¬ 
steigerung, Erbrechen und Durchfall beobachtet. Die Jari sch-Herx¬ 
heim er sehe Reaktion beruht nach seiner Ansicht nicht auf einer zu 
geringen Dosis. Von medikamentösen Toxikodermien sind neben Erythema 
exsudativum multiforme zwei Fälle von abortivem Arsenzoster zu 
erwähnen. Die intravenöse Injektion ist keineswegs gefahrlos, bedarf der 
Übung, tadellos gearbeiteter Instrumente, einer geschickten ruhigen 
Hand, Assistenz und würde, falls sie unbedingt nötig wäre, der Verall¬ 
gemeinerung des Medikamentes hindernd im Wege stehen. Mithin ist 
606 als eine unbedingte Bereicherung der Syphilistherapie zu betrachten, 
aber nicht über das bisherige Hauptmittel, das Quecksilber, zu stellen. 
Möglicherweise gelingt es Ehrlich, ein noch wirksameres Arsenpräparat 
herzustellen. Ob man in Zukunft 606 zusammen mit Quecksilber ver¬ 
wenden wird, in welcher Weise diese Kombination zu geschehen hat, 
ob nur gewisse Fälle für das neue Medikament reserviert bleiben werden 
und ob es gelingen wird, bei irgend einer Form der Einverleibung 
dauernde Heilung zu erzielen — das erst wird die Zukunft lehren. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



252 


Verhandlungen 


Digitized by 


Sitzung vom 22. November 1910. 

Vorsitzender: Lobs er. Schriftführer Pinkus. 


Fortsetzung der Diskussion über die bisher mit dem 
Ehrlichschen Präparat (Ehrlich-Hata 606) gemachten Er¬ 
fahrungen. 

Bruhns ist der Ansicht, daß die Methode der Anwendung des 
Mittels, ob subkutan oder intramuskulär, auf den weiteren Verlauf der 
Krankheit keinen wesentlichen Einfluß hat. Was die intravenöse Injektion 
anbetrifft, so wird man erst abwarten müssen, ob eine andere Wirkung 
zu erzielen ist. Jedenfalls ist bisher das Mittel überwertet worden. Von 
den an ein Syphilisheilmittel zu stellenden Anforderungen: unschädliche 
Wirkung und Vorbeugung etwaiger Rezidive, war die Quecksilbertherapie 
besonders angreifbar in Bezug auf den letzten Punkt: das Auftreten von 
Rückfällen. Nach einer von B. aus den deutschen Lebensversicherungs¬ 
anstalten angefertigten Statistik ergibt sich, daß jeder 4. bis 5. Syphilitiker 
an einer Nachkrankheit stirbt. Außerdem steht fest, daß oft die best¬ 
behandelten Fälle derartigen Nachkrankheiten zum Opfer fallen. Das 
Bedürfnis nach einem neuen Heilmittel oder nach einer Verbesserung 
unserer bisherigen Behandlungsmethode ist daher zweifellos vorhanden. B. 
hat das Mittel in 97 Fällen angewandt und zwar in den verschiedensten 
Formen, zuletzt nach Angabe von Ehrlich in einer Emulsion in Sesam¬ 
öl. Die Wirkung tritt hierbei im allgemeinen nicht langsamer auf als 
bei Verwendung der neutralen Emulsion. Die Einspritzungen selbst machte 
er intraglutäal auf beiden Seiten; so dürfte am besten eine Nekrose zu 
vermeiden sein. Auch ist er der Ansicht, daß die Patienten mehrere Tage 
nach der Einspritzung vollkommene Ruhe halten. Die stärksten Infiltrate 
beobachtete er nach neutraler Suspension, Arzneiexantheme hat er zwei¬ 
mal gesehen. Die Wirkung war nicht so überraschend, wie man nach 
den ersten Veröffentlichungen erwarten konnte; hei tertiären Fällen im 
allgemeinen schneller, als man nach Quecksilber und Jod zu sehen gewohnt 
ist. Bei primärer und sekundärer Syphilis war die Wirkung nicht schneller 
als bei Quecksilber und manche Erscheinung, wie Psoriasis speciflca, ging 
zweifellos langsamer zurück als bei Quecksilberbehandlung. Als Dosis 
wählte er gewöhnlich 0*5—0*6 bei Männern, 0*45— 0*6 bei Frauen. Ein 
Fall von Framboesie auf Papeln im zweiten Jahre nach der Ansteckung 
blieb refraktär, da die Spirochaeten noch eine Reihe von Tagen nachweis¬ 
bar waren, auf Quecksilber trat dann eine schnelle Rückbildung ein. Bei 
7 Kranken, die im ersten Jahre nach der Infektion standen, hat B. 
Rezidive in einem Zeitraum von 10 Tagen bis 6 Wochen nach der Ein¬ 
spritzung beobachtet, und zwar einmal nach 0*3, zwei nach 0*45 und vier 
nach 0*5. Bei der Frage der Rezidive muß immer darauf geachtet werden, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


253 


in welcher Zeit nach der Infektion sich die betr. Kranken befinden, da 
Rezidive bei frischer Lues auch nach der bisherigen Methode gewöhnlich 
sehr rasoh auftreten. Bei einer von ihm angefertigten Zusammenstellung 
fand er, daß unter 100 mit Hg behandelten Patienten, die mit Primäraffekt 
oder Sekund&rerscheinungen behandelt worden waren, 25 — also ein volles 
Viertel — drei Monate von Lueserscheinungen frei blieben, die größere 
Hälfte aber schon vor Ablauf von drei Monaten wieder Erscheinungen 
hatten. 

Was die W. R. anbetrifft, so wurde von den mit 606 behandelten 
Kranken bei 29 ein allmähliches Negativwerden der Reaktion beobachtet, 
bei 15 blieb die Reaktion positiv und einige schwankten. Aber man dnrf 
dem negativen Ausfall der W. R. nach der Einspritzung nicht zu viel 
Gewicht beilegen, wenn nicht dieser Befund eine lange Zeit hindurch 
immer wieder konstatiert wird, was bisher bei dem neuen Mittel ausge¬ 
schlossen ist. Wissen wir doch, daß der negative Ausfall im Frühstadium 
der Syphilis, besonders wenn er sich im Anschluß an eine Kur vorfindet, 
für das Wiederauftreten von Rezidiven nichts bedeutet. Auch kann die 
W. R. noch negativ sein, wenn syphilitische Erscheinungen schon wieder 
vorhanden sind. So überaus groß auch die diagnostische Bedeutung der 
W. R. ist, so ist sie doch für die Prognose nur dann von absoluter Bedeutung, 
wenn sich die Untersuchungen über Jahre hinaus erstrecken. Empfehlenswert 
scheint B. die nach Neiss er schein Vorschlag anzuwendende Kombination 
von 606 mit Quecksilber; vielleicht ist diese Art der Behandlung aussichts¬ 
reicher als die frühere Methode. Besonders wird diese Art der Behandlung 
bei frischen, durch Spirochaeten sichergestellten Primäraffekten in Be¬ 
tracht kommen, dann bei tertiären Erscheinungen, namentlich bei solchen 
an inneren Organen. Bei den sekundären Prozessen kann das Arsenobenzoi 
gute Dienste leisten in den nicht seltenen Fällen, in denen Rezidive nach 
der Quecksilberbehandlung schnell wiederkebren, und in den seltenen Fäl¬ 
len, die gegen Quecksilber und Jod refraktär sind. 

Blaschko. In dem neuen Mittel besitzen wir ein außerordentlich 
wirksames Präparat bei allen Formen und in allen Stadien der Krankheit, 
aber es wirkt in manchen Fällen nicht schneller als das Quecksilber, in 
andern Fällen versagt es, in wieder andern zeitigt es nur eine unvoll¬ 
kommene und halbe Wirkung und schließlich treten Rezidive nach dem 
Mittel recht häufig auf. In den bisher behandelten 100 Fällen scheinen ihm 
diese Rezidive zahlreicher und schneller aufzutreten als beim Quecksilber. 
Auch bei der Statistik der Rezidive ist die Lues nach ihren verschiedenen 
Stadien nicht genügend auseinandergehalten worden, u. a. hat B. recht 
schwere Rezidive gesehen. In einem Falle lag ein Borobensyphilid vor, 
das durch Quecksilber schnell beeinflußbar war. Nach 606 schwan¬ 
den die Erscheinungen schneller, aber sie kamen auch wieder schneller 
zurück und breiteten sich wiederum über den ganzen Körper aus. 
In zwei Fällen sah B. in verhältnismäßig kurzer Zeit Iritiden und in 
einem Falle, der anderweitig mit 606 behandelt war, trat eine ein¬ 
seitige Stauungspapille mit leichter Protrusio bulbi auf, die wohl auf 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



254 


Verhandlungen 


Digitized by 


ein Exsudat in der Orbita zurückzuführen ist. Nach vier Quecksilber- 
einspritzungen schwand die Stauungspapille. Die Behauptung, daß 606 
ein direktes Nervengift sei, scheint B. voreilig zu sein. In einem Falle 
sah er auf der gespritzten Seite einen Herpes, einen deutlichen Zoster hat 
er bisher noch nicht gesehen. Eine charakteristische Eigenschaft des 606 
beruht in der intensiven, aber auch schnell vorübergehenden Wirkung. 
Dieser Mangel an Nachhaltigkeit beruht, wie die zahlreichen Beobachtun¬ 
gen beweisen, nicht allein in der Dosis, wie vielfach behauptet wurde; 
auch die verschiedenen Applikationsformen scheinen keinen wesentlichen 
Unterschied in der Wirkung hervorzurufen. B. demonstriert einige Präpa¬ 
rate, die sowohl bei der alkalischen und der sauren Lösung, als auch 
bei der neutralen Suspension eine Nekrose im Muskel zeigen. Als Dosis 
benutzte B. 0*5, gewöhnlich in vier Teile geteilt; je kleiner die Nekrosen 
sind, desto leichter werden sie natürlich resorbiert. Die saure Lösung hat 
er niemals angewendet, die neutrale Suspension mit ein wenig Überschuß 
von Alkali. Auch er bat in letzter Zeit mit gutem Erfolg das wasserfreie 
Vasenol als .Suspensionsmittel benutzt. Zur intravenösen Einspritzung hat 
er sich bisher noch nicht entschlossen, da alle Autoren zugeben, daß die 
Wirkung schnell erfolgt, aber auch ebenso schnell vorübergeht. Nach sei¬ 
nen Versuchen mit intravenösen Sublimateinspritzungen war er zu dem 
Resultat gekommen, daß Kalomel unverhältnismäßig besser wirkt. 
Die Beobachtungen von Gennerich über intravenöse Injektionen sind 
deshalb nicht maßgebend, weil er gleichzeitig Kalomeieinspritzungen be¬ 
nutzte. Die Behauptung, daß 606 eiu spirochaetentötendes Mittel sei, ist 
vorläufig noch eine Hypothese, wie auch die neuen Arbeiten von Ehrlich- 
Hata bei den Reagenzglas versuchen beweisen. Hiernach wirkt das Mittel 
hemmend, d. h. abtötend auf die Vermehrungsorgane der Mikroorganismen. 
Ferner ist Ehrlich der Ansicht, daß sich das Präparat im Körper in 
ein anderes, viel stärker toxisch wirkendes Mittel umwandelt. Die erste 
Hypothese ist bei der außerordentlich schnellen Wirkung des Präparates 
unwahrscheinlich und die zweite ist immerhin noch unentschieden. 
Zweifellos übt das Mittel eine elektive Wirkung auf das kranke Gewebe 
aus, und möglicherweise ist hierin ein großer Teil der Wirkung des Präpa¬ 
rates zu sehen. Eine dritte Erklärung, die von Ehrlich herrührt, geht 
dahin, daß das Mittel den Organismus zur Bildung von Antikörpern an¬ 
regt. Wenngleich man sich von diesen theoretischen Erwägungen nicht frei¬ 
machen kann, so veranlassen sie vielleicht doch eine ganz falsche Auffas¬ 
sung von der Lage der Dinge. Auch von arsenfesten Stämmen, wie bis¬ 
her vielfach geschehen ist, zu sprechen, scheint ihm absolut nicht ange¬ 
bracht zu sein. Das Mittel ist in allen Fällen angezeigt, in denen Queck¬ 
silber nicht vertragen wird, ferner in Fällen, bei denen das Quecksilber 
nicht gewirkt hat und schließlich bei Kranken, bei denen kurz nach einer 
beendeten Quecksilberkur sofort ein Rezidiv auftritt oder trotz wieder¬ 
holter Kuren immer wieder Rezidive entstehen. Vielleicht könnte es noch 
als Indikation bei kachektischen Individuen gelten. Jedenfalls darf man 
jetzt noch nicht wahllos bei jedem einzelnen Fall 606 so an wenden, wie 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


255 


vorher das Quecksilber. Ein großer verhängnisvoller Fehler ist es, das 
Mittel jetzt schon als d as Syphilismittel anzusehen, dürfen wir doch nicht 
vergessen, daß wir Quecksilber seit 400 Jahren kennen und noch nicht 
am Schlosse unserer Diskussionen angelangt sind. In der Latenzperiode 
als intermittierende Kur das neue Mittel zu verwenden, scheint ihm nach 
gar keiner Weise angebracht zu sein; jedenfalls ist es richtig, die Indi¬ 
kation in der ersten Zeit recht eng zu stellen, da auch die W. R. in den 
Fällen, in denen das Mittel wirkt, häufig im Stich läßt. 

€itron berichtet über die Erfahrungen, die auf der Kraus sehen 
Klinik mit dem Präparat gemacht worden sind. Man muß in den späteren 
Formen von Syphilis unterscheiden zwischen denjenigen, die im eigent¬ 
lichen Sinne noch als syphilitisch angesehen werden müssen und bisher 
durch Quecksilber und Jod in ausgezeichneter Weise beeinflußt wurden, 
und den anderen Fällen, in denen das nicht der Fall ist. Auch in diesen 
Fällen hat 606 unbedingt eine Wirkung ausgeübt. Bei Paralyse sind 
die Hoffnungen, die zuerst an da9 Mittel geknüpft wurden, nicht erfüllt 
worden, und in denjenigen Fällen, in denen zerebrale Erscheinungen 
beseitigt wurden, lag offenbar eine Lues oerebri vor, die allerdings schon 
vorher in glänzendster Weise durch Quecksilber und Jod beeinflußt wurde. 
Ob bei schweren Herzerscheinungen das Präparat 606 mehr leistet 
als bisher die Quecksilberbehandlung, ist noch nicht zu beantworten. 

Bei der Tabes wurde eine günstige Wirkung nur in frischen Fällen 
gesehen, während in wirklich alten Prozessen eine Besserung nicht be¬ 
obachtet werden konnte. Was die Fälle von Herzsyphilis anbetriift, 
so muß man nicht vergessen, daß in den meisten Fällen nicht die eigent¬ 
liche Syphilis, sondern physikalische Momente, wie Aorteninsuffizienz, oder 
ungenügend funktionierende Klappen die Erscheinungen hervorrufen. Von 
besonderem Interesse waren die Fälle, in denen Angehörige von Syphili¬ 
tikern, die keinerlei Krankheitserscheinungen darboten, eine positive W. 
R. gaben. Diese Fälle werden auf der Klinik als Lues asy mpt oma ti ca 
activa bezeichnet. Diese Leute sind, wie man weiß, imstande, andere zu 
infizieren oder die Syphilis auf Kinder zu vererben. Werden diese Patien¬ 
ten mit Quecksilber behandelt, so verlieren sie die W. R. Auch 606 
wirkte bei diesen Leuten außerordentlich günstig insofern, als die W. R. 
schneller verschwand als bei Quecksilberbehandlung, und in einer für die 
Patienten angenehmeren Form, da eine 1—2 malige Injektion genügt, eine 
sonst Wochen oder Monate lange Kur zu ersetzen. Betrachtet man also 
die positive Reaktion als ein Zeichen aktiver Syphilis, so wird man ge¬ 
rade diese Fälle mit 606 behandeln, da diese Form der Therapie für den 
Patienten viel geringere Störungen mit sich bringt als ausgiebige Queck¬ 
silberbehandlung. Was die Art der Einverleibung anbetrifft, so wird man 
dieselbe von den manifesten Symptomen abhängig machen und von der 
Erwägung, ob man eine rapide oder eine etwas langsamere Wirkung im 
gegebenen Falle erzielen will. Infiltrate, Nekrosen und Hautausschläge 
wurden auch auf der Kr aus scheu Klinik mehrfach beobachtet. Unter 
den von ihm behandelten Fällen — es wurden auf der Klinik auch ander- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



25G 


Verhandlungen 


Digitized by 


weitig Krauke mit 606 behandelt — sind 2 Todesfälle zu verzeichnen 
Der eine betraf eine Frau mit einem mächtigen Aszites und stark posi¬ 
tivem Wassermann. Nach der Einspritzung blieb die W. R. während vier- 
wöchentlicher Beobachtung positiv, der Aszites mußte mehrfach punktiert 
werden, und schließlich trat der Exitus ein. Die Sektion ergab eine 
schwere, alte Lebersyphilis mit mehreren Narben. Dieser Todesfall kann 
sicher nicht auf Rechnung von 606 bezogen werden, höchstens kann man 
8agen,daß das Mittel in diesem Falle versagt hat. Der zweite Fall betraf eine 
Frau mit schwerem Ikterus und stark positivem Wassermann. Bei der 
Untersuchung zeigte sich eine außerordentlich kleine Leber, die den Verdacht 
auf eine akute Leberatrophie aufkommen ließ. Da diese Affektion ähnliche 
Antikörper bildet wie die Syphilis und die Prognose absolut lätal zu stellen 
ist, so wurde, da möglicherweise doch eine Lebersyphilis vorliegen konnte, 
eine Injektion gemacht. Am nächsten Tage verschlimmerte sich der Zu¬ 
stand und drei iTage darauf starb die Frau. Die Sektion ergab keine 
Zeichen von Syphilis, nur eine akute gelbe Leberatrophie; möglicher¬ 
weise hätte die Patientin ohne die Injektion noch 2—3 Tage länger gelebt, 
aber eine direkte Schädigung ist durch die Einspritzung nicht hervorge¬ 
rufen worden. — C. hat ebenfalls die Beobachtung gemacht, daß im all¬ 
gemeinen die Patienten, die die stärkste W. R. gaben, am häufigsten ein 
hohes Fieber bekamen. Der Beweis dafür, daß die Beobachtung, daß Pa¬ 
tienten, die eine negative W. R. haben, nach der Injektion in positiver 
Weise reagieren, Zufall ist, zeigt folgender Fall: Ein Patient, der vor un¬ 
gefähr 7 Jahren Syphilis gehabt hatte, erkrankte unter Erscheinungen 
von Spasmen, zeigte aber eine absolut negative Reaktion. Daraufhin wurde 
er nicht behandelt. 14 Tage später, nachdem die Spasmen stärker ge¬ 
worden waren, wird die Lumbalflüssigkeit und das Serum untersucht: die 
erstere ist stark, das zweite schwach positiv. Wäre dieser Patient mit 
606 behandelt worden, so hätte man angenommen, daß der Wechsel der 
Reaktion unter dem Einflüsse der Einspritzung erfolgt wäre, während 
durch die Beobachtung erwiesen ist, daß sich die Antitoxine zuerst im 
Zerebro8pinaltraktus bildeten und allmählich in das Blut übergingen. Was 
die Indikation anbetrifft, so stimmt er Blaschko vollständig bei, möchte 
aber vorläufig warnen, bei Lebererkrankungen das Präparat anzuwenden 
und diese Patienten vielmehr nach der früheren Methode behandeln. 
Nach seiner Überzeugung ist die Frage der Therapia magna stenlisans 
für die Tiere gelöst, für die Menschen noch nicht vollständig; unter allen 
Umständen muß man noch weiter abwarten, ehe man mit Bestimmtheit 
die Frage verneinen kann. 

Heller berichtet über 48 källe, die er bisher beobachtet hat, von 
denen 84 nach der Methode von Wechselmann behandelt worden 
sind. Die von Hoppe empfohlene alkalische Lösung mit Zusatz von 
Lezitbinöl ergab recht erhebliche Infiltrate. Was die Resultate anbetrifft, 
so hat H. glänzende Erfolge gesehen — Zungengeschwüre heilten in 24 
Stunden und eine Zungenhälfte, die mit mächtigen hypertrophischen 
Papeln besetzt war, war naoh 72 Stunden vollständig frei, zugleich ver- 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 257 

schwand mit den Papeln ein seit Wochen bestehender Ikterus. Ferner hat 
er in einem Fall von apfelgroßem Angiosarkom der Zunge, bei der der 
W. negativ war, eine Einspritzung mit glänzendem Erfolge ausgeführt, 
der Tumor hat jetzt die Größe einer Erbse. Die Primäraffekte, die er 
zu beobachten Gelegenheit hatte, schwanden außerordentlich schnell und 
die Spirochaeten verloren sich nach kurzer Zeit Bei einem Dienstmäd¬ 
chen mit einem seit Monaten bestehenden Primäreffekt der Lippe bildete 
sich innerhalb 8 Wochen nach der Einspritzung die Affektion vollkommen 
zurück. Von seinen bisherigen Fällen hat er nur Gelegenheit gehabt 8 
Rezidive zu beobachten, wobei sich das eigentliche Verhalten zeigte, daß 
wenige Quecksilbereinspritzungen imstande waren, diese Rezidive zum 
Schwinden zu bringen. Bei einem Patienten sah er nach der Einspritzung 
eine schwere Form von Erythema exsudativum multi forme 
grave mit Gelenkerscheinungen; auch hier erfolgte prompte Heilung. Nach 
seinen Erfahrungen ist 606 eine wesentliche Bereicherung der Therapiö, 
und zu den Indikationen, die aufgestellt worden sind, würde er unbedingt 
die Behandlung des Primäraffektes, in denen Spirochaeten nachgewiesen 
werden, hinzufügen. 

Friedländer, Martin. Nach seiner Ansicht wirkt das neue Mittel 
ebenso wie eine ganze Quecksilberkur. Allerdings hat er auch eine Reihe 
von Rezidiven gesehen, vielleicht 15—25°/ 0 , aber beim Quecksilber rech¬ 
net man doch auf 100°/ 0 Rezidive. Wenn man die Frage stellt nach dem 
Schaden und nach dem Nutzen des neuen Präparates, bo erhält man einen 
ungeheueren positiven Überschuß. Bei den 200 Patienten, die er behandelt 
hat, wurden auch Infiltrate, Abszesse und Nekrosen beobachtet, die nach 
seiner Überzeugung nicht dem Mittel, sondern Fehlern in der Applika¬ 
tion oder zu geringer Rücksichtnahme auf die Schädigungen, die das 
Gewebe durch die vorangegangene Syphilis vorher erlitten batte, zuzu¬ 
schreiben sind. Von einer außerordentlichen Wirkung kann er berichten 
bei einem moribunden Säugling von 5 Wochen, der durch eine Injektion 
von 8 zentigr. dem Leben erhalten wurde. Zwei Patienten mit Mal per- 
forant du pied, die Quecksilber und Jod bekommen hatten, wurden 
wieder hergestellt. Mehrere Fälle von Ulcera dura mit Spirochaeten und 
positivem W. R. und eine Dame mit schmerzhafter Periostitis, die vorher 
nicht zu beeinflussen war, zeigten eine Veränderung der vorher positiven 
W. R. Ein Patient, der 8 Schmierkuren durchgemacht hatte, reagierte 
negativ nach 0*8 in Paraffln. Fr. ist der Ansicht, daß jeder Patient eine 
ihm adäquate Dosis verlangt und daß es ebenso Quecksilbersyphilitiker 
wie 606-syphilitiker gibt; fein bestimmter Maßstab für die Entscheidung 
fehlt allerdings. Der intravenösen Injektion stehen vielfach Schwierig¬ 
keiten im Wege. Geeignet sind aber die Fälle, in denen das Blut mit 
Spirochaeten überschwemmt ist. Fr. wendet seit 2 Monaten eine Methode 
der ambulanten Behandlung an, die ihm nach seiner Überzeugung für 
die arbeitende Bevölkerung von großem Wert zu sein scheint: die 
Patienten erhalten wöchentlich je eine Einspritzung ä 01, im ganzen 
8—5 Injektionen. Ein Patient, der nach 100 Sublimatiqjektionen noch 
Areh. f. Dermat. n. ßyph. Bd. cv. n 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



258 Verhandlungen der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


Digitized by 


Plaques auf der Zunge zeigte, wurde durch eine Einspritzung von 0*1 in 
Öl geheilt. 

Friedlfinder, W. hat in alten und schweren Fällen geradezu ver¬ 
blüffende Resultate gesehen. Bei einem 38 jährigen Manne, der zahlreiohe 
Ulzerationen an der hinteren Pharynxwand und am weichen und harten 
Gaumen hatte, war nach 24 Stunden eine bedeutende Besserung und 
nach 8 Tagen eine prompte Heilung eingetreten. In einem anderen Falle, 
in dem sich zahlreiche Gummata auf dem Hinterhaupte bestanden, trat eben¬ 
falls eine sehr schnelle Kückbildung ein. Gerade tertiär syphilitische Zer¬ 
störungen, die vorher mit Kalomel behandelt waren, zeigten diese prompte 
Einwirkung. Bei den papnlösen Formen war der Erfolg kein so glänzen¬ 
der : in einem Falle von Plaques der Zunge trat nach 0*6 eine schwere 
Herxheimersche Reaktion auf, die am 3 Tage vollständig geschwunden 
war, sich aber am 5. Tage deutlich wiederholte. Hiermit scheint doch 
bewiesen zu sein, daß das Mittel parasit rotrop wirkt und keine organo- 
trope Wirkung ausüben kann. In dem eben erwähnten Fall trat übrigens 
nach 6 Wochen ein Rezidiv auf. Alle seine Patienten wurden nach der 
Methode von Wechselmann behandelt. In allen Stadien der Syphilis 
sah Fr. eine prompte Beeinflussung, nur die Leistendrüsen bildeten sich 
sehr unvollkommen zurück, indem nach einem schnelleren Einsetzen der 
Rückbildung ein baldiger Stillstand folgte. In einem Falle war eine deut¬ 
liche Einwirkung auf die Form von spezifischen Gefäßerweiterungen, die 
von Ehrmann im Anschluß an einen Verschluß von inneren Blutge- 
gefäßen beschrieben wurden, deutlich zu beobachten. Nach Frs. Überzeu¬ 
gung wirkt das Mittel in hohem Grade analeptisch und ist daher bei 
syphilitischer Anämie und Kachexie besonders indiziert. Rezidive hat er 
allerdings auch mehrfach gesehen, so in einem Falle von Lues maligna 
mit Ulzerationen in der Nase, in dem 3 Monate nach der Injektion die 
nekrotischen Nasenmuscheln entfernt werden mußten. Das Mittel scheint 
die Behandlungszeit zu verkürzen. Was die Technik anbetrifft, so suchte 
Fr. die Infiltrate und Nekrosen dadurch zu vermeiden, daß er die Flüssig¬ 
keit durch vorsichtige Drehung der eingeschobenen Nadel in einen Kreis¬ 
bogen zu verteilen sucht. Die Infiltration hat er damit beeinflußt, daß er 
8—10 Tage nach der Einspritzung einige wenige Thiosinamin- und später 
Fibrolysin-Einspritzungen gemacht hatte. 2—3 dieser Injektionen genügten, 
um das Ödem und die Induration zum Schwinden zu bringen. Möglicher¬ 
weise wird dadurch das Präparat leichter in den Blutkreislauf gebracht. 

0. Rosen t hal. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Verhandlungen der Wiener dermatologischen 
Gesellschaft. 


Digitized by 


Sitzung vom 26. Oktober 1910. 


Frühauf hält einen Nachrnf für Hofrat Pick. 

Seherber demonstriert einen 34jährigen Mann, dessen Erkrankung 
in Klinik und Therapie Interesse bietet. Patient akquirierte im Jahre 
1897 eine Lues, die im sekundären Stadium spezifisch behandelt wurde; 
im Jahre 1904 erkrankte Patient an einem periostalen Gumma des 
rechten Humerus, das sich gegen energische kombinierte Quecksilber-Jod - 
Allgemeinkuren recht hartnäckig erwies und erst auf sechs Injektionen 
von 20°/ o igem grauen Öl, subkutan im unteren Umkreis des Tumors 
gesetzt, ohne wieder zu rezidivieren, zurückging. Patient blieb frei bis 
zu Beginn des heurigen Jahres, wo sich drückende Schmerzen in der 
rechten Leiste einstellten und als Patient im Frühjahr in meine 
Beobachtung kam, war ein dem knöchernen Teile des rechten Beckens, 
Os ilei und horizontalen Schambeinast, angehöriger Tumor zu konsta¬ 
tieren, der derb, ziemlich scharf nach oben begrenzt, vom Knochen 
nicht verschieblich, vom Ponpartschen Band ungefähr 8 cm nach oben 
und in die Tiefe reichte; durch Druck auf die Schenkelgefäße war es zu 
Ödematisierung des rechten Fußes gekommen. Komplementablenkung 
positiv. Eine auf der Abteilung Bü ding er durchgeführte Probeinzision 
bestätigte die Diagnose eines periostalen Gumma des Beckens. 
Patient machte im Sommer eine Quecksilberkur, die nur mäßige 
Besserung brachte. Am 8. September 0*4 des Präparates „606 tf ; erst nach 
vier Wochen zeigte sich die Wirkung in teilweiser Rückbildung des Tumors. 

Nobl demonstriert 1. eine 42jährige Frau mit Erythema multi- 
forme bullös um haemorrhagicum. Nebst typischen Herpes 
iris-Formen an Handtellern und Fußsohlen, untermengen seropurulente 
und hämorrhagische Blasenschübe den Ausbruch. An der Mundschleim¬ 
haut ausgebreitete weiß belegte Erosionen als Residuen abgestoßener 
Blasendecken. Es ist dies die vierte, in einjährigen Intervallen wieder¬ 
kehrende Attacke und muß als von der Norm besonders abweichend 
hervorgehoben werden, daß es wie bei den früheren Ausbrüchen so auch 
diesmal, zu einer Abstoßung der Nägel kommt. 

2. Einen Fall von papulo-nekrotischem Tuberkulid, das 
im Gegensatz zur 'meist beobachteten symmetrischen Verteilung, in 
dichtester Aussaat ausschließlich auf der rechten unteren Extremität 
bis in Gesäßhöhe lokalisiert erscheint. Die seit zwei Jahren bestehende, 
in kontinuierlichen Nachschüben sich ergänzende Eruption, betrifft ein 
19jähriges Mädchen, dessen Drüsensystem und inneren Organe keinerlei 
Anzeichen der Skrofulotuberkulose darbieten. Die in dichtester Ein¬ 
streuung verfolgbaren hanf- und erbsengroßen Knötchen zeigen alle 
Entwicklungsstadien, von der beginnenden lokalen NekroSe bis zu den 
typischen Ausgaogsfonnen der scharf gelochten Narbenbildung. Im 
histologischen Bilde fehlt der tuberkuloide Bau und ist durch die öfters 
beobachtete entzündlich noduläre Infiltration ersetzt. Die eigenartige, 
am Fußrücken beginnende und in Leistenhöhe, bzw. am Gesäß unver- 

17* 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2G0 


Verhandlungen 


Digitized by 


mittelt absetzende Begrenzung der vielfach aggregierten Schöbe, labt 
immerhin auf eine innigere Beziehung derselben zu den kutanen Rami- 
fikationen der Schenkelgefäbe schließen. 

Saehs demonstriert einen 32jährigen Mann mit einem papulo- 
nekrotischen Tuberkulid, das an beiden unteren Extremitäten, 
insbesondere an Oberschenkeln, Nates, ferner am Penis und Skrotum 
lokalisiert ist. An diesen Stellen sieht man zahlreiche, häufig in Gruppen 
angeordnete, linsengroße pigmentierte, flache scharfrandige Narben, ara 
Skrotum erbsengroße, hellrote, ziemlich derbe Knötchen, von denen 
einzelne an ihrer Kuppe eine gelbe nekrotische Stelle zeigen. Man kann 
die verschiedenen Phasen des Prozesses vom frischen Knötchen bis zur 
Narbe gleichzeitig in zahlreichen Exemplaren konstatieren. Patient ist 
stark anämisch, Lungen sind frei. Differentialdiagnotisch kommt 
ein gruppiert papulo-ulzeröses Syphilid in Betracht. Gegen Lues spricht 
die Farbe und Konsistenz der Einzeleffloreszenz. Ebenso kann der ganz 
schwach positive Ausfall der Wassermannschen Reaktion (zwei¬ 
malige Untersuchung) nicht im Sinne einer bestehenden latenten Lues 
verwertet werden. Die Erkrankung des Patienten besteht nach seinen 
Angaben sechs bis acht Wochen. 

Riehl ersucht den Fall wieder zu demonstrieren. Er findet es 
auffallend, daß eine so gleichmäßige Narbenbildung in großer Zahl und 
in so beschränkter Lokalisation, die im Verlaufe von wenigen Wochen 
zustande gekommen sein soll, auf Tuberkulide zurückzuführen wäre, 
während die wenigen frischen Knötchen den Typus reiner Entzündung 
zeigen. 

Sachs: Anamnestisch weiß Patient nichts von einer Luesinfektion 
anzugeben; Einreibungen mit grauer Salbe, Petroleum sind nicht erfolgt. 
Das klinische Bild entspricht dem eines papulo nekrotischen Tuberkulids, 
wenngleich es mit Rücksicht auf seine Lokalisation nicht ganz typisch 
ist. Der Verlauf des ganzen Prozesses macht mehr den Eindruck eines 
chronischen. Jedenfalls ist das Resultat der Wassermannschen 
Reaktion auffallend; ich werde den Patienten nach dieser Richtung hin 
weiter genau beobachten und mir erlauben ihn wieder vorzustellen. 

Uli mann findet die Knötchen speziell am Penisschaft durch ihre 
Derbheit, ihre gleichmäßige rosabräunliche Färbung und den Mangel 
jeder Pustulation und Dellung oder Nekrose als sehr für Lues verdächtig. 
Nicht unmöglich wäre die Kombination beider Hautreaktionen in dem 
Sinne, daß ein Luetiker zu papulo*nekrotischen Tuberkuliden neigt. 

Grünfeld, demonstriert einen 65jährigen Schmied mit papil¬ 
lärem Karzinom auf Basis eines Ulcus cruris. Am linken 
Unterschenkel findet sich an der vorderen Fläche im mittleren Drittel 
ein mächtiger Substanzverlust, dessen Grund und Rand mit feinwarzigen, 
lebhaft roten Auswüchsen bedeckt erscheint. Neben diesen Exkreszenzen 
seichte Geschwüre mit dünnem,serös-eitrigem Belag. Histologisch typisches, 
verhornendes, papilläres Karzinom auf Narbengewebe. Außerdem be¬ 
stehen an mehreren Stellen im unteren Drittel des Unterschenkels 
größtenteils verheilte, typisch-variköse Geschwüre. Der Fall ist seit 
mehr als einem halben Jahre in Beobachtung und wurde, da bei der 
bekannten Benignität dieser Krebsform (auch in diesem Falle keine 
regionäre Drüsenschwellung, keine Metastasen) die radikal-chirurgische 
Therapie noch nicht am Platze ist, radiologisch behandelt. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


der Wiener dermatologischen Gesellschaft. 261 

Oppenheim demonstriert einen Fall zur Diagnose: Ein 
18jähriger Patient zeigt an der Außen-, Vorder- und Hinterseite des 
linken Oberschenkels, handbreit ober dem Kniegelenk und an der Nates- 
Oberschenkelfurche begrenzt, eine H&utaffektion von sehr buntem Aussehen. 
Die Grenze wird von einem gelblichroten, erhabenen urtikariaähnlichen, 
aber sehr schaif gegen die normale Umgebung abgegrenzten Streifen 
gebildet, der nach außen polyzyklisch, nach innen ganz gerade und 
nach oben an der Natesfurche ebenfalls geradlinig verläuft. Nach außen 
sind die polyzyklischen Konturen nur die äußeren Partien von Kreisen, 
die gegen das Zentrum der Affektion abflachen und eine bläuliche 
Farbe annehmen, wie an passiv hyperämisierten Hautpartien. Ferner 
finden sich im Bereiche der erkrankten Hautpartie Scheiben bis su 
Guldengröße, von braunroter Farbe, zum Teil mit kleieuförmigen 
Schuppen bedeckt, die sich aus einzelnen braunroten Infiltraten zu¬ 
sammensetzen, zwischen denen die Haut an hirse- bis hanfkorngroßen 
Stellen leicht atrophisch und mehr gelblich erscheint. Auf Glasdruck 
bleiben diese Herde in ihrer braunroten Farbe bestehen. Sie sind nur 
mäßig erhaben. An anderen Stellen zeigen sich nur unregelmäßig 
begrenzte bläuliebrote Stellen, an denen die Haut fein zigarettenpapier¬ 
ähnlich gefaltet ist und mit festhaftenden, kleienförmigen Schüppchen 
bedeckt. Zwischen diesen Herden gibt es zahlreiche blaurote Partien, 
sowie normale Hautstellen. Die Affektion besteht seit vier Jahren, ist 
symptomlos aufgetreten. Wassermann negativ, die Untersuchung der 
inneren Organe normal. 

Die histologische Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen, 
doch zeigt das Hämatoxylin-Eosinpräparat einen oberflächlichen Prozeß, 
der sich nur auf das Stratum papillare und subpapillare erstreckt; 
Zellinfiltrate in diesen Schichten, in denen auffallend viel mehrkernige, 
den Riesenzellen ähnliche Zellen sich finden. Die Epithel-Kutisgrenze 
ist verwischt; die Epidermis sehr ödematös; vielfach baiionisierende 
Degeneration. Der ausführliche histologische Befund soll später nach- 
geholt werden, ebenso der Biutbefund. 

Differentialdiagnostisch kämen hier in Betracht Tumoren, wie 
Mycoßi8 fungoides, Sarkomatosis, Leukämie, obwohl viel dagegen spricht, 
unter anderen, die Lokalisation an einer einzigen Stelle; man müßte 
auch an einen atrophisierenden Prozeß denken, in Anbetracht der 
zigarettenpapierähnlichen Beschaffenheit der Haut an den oben be- 
zeichneten Steilen. 

Neugebauer demonstriert: 1. Einen Patienten, der noch vor 
einer Woche an der Innenseite des rechten Daumens ein Geschwür mit 
unebener Basis und unterminiertem Rand zeigte, daneben eine fluktuierende 
Geschwulst entsprechend dem distalen Ende des rechten Radius. 
Inokulation, an der Haut des Oberarmes vorgenommen, ergab typische 
Docreysche Bazillen. Man sieht auch jetzt noch an dem Ulkns den 
unterminierten Rand und die unebene Basis. 

2. Ein Patient mit einem sehr schön ausgeheilten Herpes ton- 
su ran s squamosus, allenthalben am Stamme und Extremitäten, 
kreisrund und elliptisch konturierte Krankheitsherde, namentlich in 
der Genitalregion konHuierend und hiedurch polyzyklisch begrenzt. 
In dem mikroskopischen Präparate sind Pilze nachweisbar. 

Rusch stellt eine 57jährige Frau vor, die beträchtlich vergrößerte 
Lymphknoten, Milztumor, Leberschwellung und einen für chronisch- 
lymphatische Leukämie charakteristischen Biutbefund darbietet. 
(Erythrozyten 3,600.000 ; 544.000 weiße Blutkörperchen, darunter 96% 
Lymphozyten; der Rest entfällt auf Leukozyten und Übergangsformen, 
sehr spärliche Eosinophile). An der Haut des Gesiebtes, das ganz an den 
Anblick Lepröser erinnert, finden sich zahlreiche gelblich-braunrötliche, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



262 


Verhandlungen 


Digitized by 


stecknadelkopf- bis kleinmünzengroße, müßig derbe, gut umschriebene, 
mehr weniger vorspringende, in die Kutis eingelagerte, oberflächlich 
mattglänzende, vielfach griesig-unebene, mamellomert aussehende Knoten, 
deren anatomisches Substrat Ansammlungen von Lymphozyten bilden, 
die das Gewebe dicht infiltrieren. Ähnliche leukämische Tumoren finden 
sich an den Ober- und Unterextremitäten, untermischt mit schmutzig¬ 
braunen Pigmentflecken, die als Abheilungsstellen solcher zu deuten sind, 
vereinzelt sieht man sie auch am Stamm. Hier überwiegen namentlich 
am Abdomen und in den Seitenteilen des Thorax andere, mehr flüchtige 
Effloreszenzen, die akut entzündlichen Charakter darbieten, in Gestalt linsen¬ 
großer, bläulichroter, urtikariell elevierter, weicher, juckender Knötchen, die 
oft ausgedehnte Ilautpartien in dichter Anordnung besetzt halten und 
auf Druck schroutziggelbliche Pigmentierungen zurücklassen. Die Affek¬ 
tion besteht seit drei Jahren und begann mit anfallsweise auf¬ 
tretenden, stark juckenden, urtikariaähnlichen generalisierten Hautaua¬ 
schlägen. Die leukämischen Tumoren bestehen seit einigen Monaten. 

Lipschütz demonstriert: 1. Einen 18jährigen Schuhmacher mit 
einer Nagelaffektion sämtlicher Finger. Nagelfalz und Nagelwälle sind 
normal, das Nagelbett scheint ebenfalls unverändert zu seiu. Die Nagel¬ 
platte zeigt eine geringgradige Abplattung, ihr Oberflächenrelief ist 
unverändert. Der distale Anteil der Nagelplatte ist graugelblich verfärbt 
und durch eine stark ausgebildete subunguale hyperkeratotisehe 
Masse vom Nagelbett abgehoben, so daß einzelne Nägel eine Lockerung 
aufweisen. Die mikroskopische Untersuchung hat ein negatives Resultat 
ergeben. Für trophische Störungen kein Anhaltspunkt. Wahrscheinlich ist 
die sabunguale Hyperkeratose als Gewerbeschädigung aufzufassen; ein 
strikter Beweis ließ sich aber nicht erbringen. 

Riehl bezeichnet den Fall als Keratosis subungualis, eine 
nicht seltene Affektion, die besonders bei Zuckerbäckern beobachtet 
wird. Sie beruht darauf, daß das sonst einer Hornschicht entbehrende 
Nagelbett von einer Keratose befallen wird, welche vom freien Nagel¬ 
rande beginnend sich gegen die Lunula ausbreitet. Durch die Anhäufung 
der Hornauflagerungen wird die NageJplatte mehr minder stark in ihrem 
peripheren Anteile eleviert and zum Teile zur Abbröckelung gebracht. 
Die Affektion stellt zum Unterschiede vom gelegentlichen Vorkommen 
von Psoriasis und Ekzem im Nagelbette, in einzelnen Herden oder über¬ 
greifend, eine Erkrankung sui generis dar. 

Oppenheim: Die Nagelaffektion, die Lipschütz eben demon¬ 
strierte, unterscheidet sich wesentlich von den drei Fällen, die ich im 
Vorjahre hier vorstellte. Es waren dies drei Frauen im vorgerückteren 
Alter, die sämtlich Wäsche wuschen und bei denen eine Nagelaffektion 
bestand, deren genaue Beschreibung in den „Wiener Arbeiten aus dem 
Gebiete der sozialen Medizin“, herausgegeben von Teleky von mir 
unter dem Titel: Über eine eigene Art der Nagelablösung bei Wäsche¬ 
rinnen“ gegeben wurde. Das charakteristische der Affektion besteht in 
einer Ablösung des Nagels vom Nagelbett in Form eines Kreissegmentes, 
dessen Sehne der freie Nagelrand, dessen Bogen mehr oder weniger 
proximal der Lunula sich nähert. Die Nägel sind dabei völlig unver¬ 
ändert in bezug auf Form, Dicke, Oberfläche usw., ebenso fehlen jegliche 
Zeichen einer Entzündung am Nagelfalz. Als Ätiologie führte ich das 
Waschen an, wobei mechanische und chemische Momente eine Rolle 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



der Wiener dermatologischen Gesellschaft. 


263 


Digitized by 


spielen. Beim Answinden der Wäsche werden die Fingerkappen vom 
Nagel entfernt n. zw. im mittleren Teil des Nagels mehr, als an den 
Rändern. Die bakteriologische Untersnchnng ergab ein negatives Resultat. 

Weidenfeld hat gleichfalls vielo Fälle gesehen, wo leichte 
Dermalitiden oder auch wirkliche Ekzeme vorangegangen sind, die von 
einer Hyperkeratose gefolgt worden. Die Entzündung geht vorüber und 
es bleibt oft nnr eine Abhebung zurück. 

Koenigstein weist anf atrophische Erscheinungen der End- 
phalangen bei Affektion des Nagelbettes hin. In drei Fällen von Psoriasis 
der Nägel wurde dieser Befund röntgenologisch erhoben. 

Riehl wiederholt, daß die Erkrankung als Eeratose, selbständige 
Affektion, nicht als Konsequenz eutzündlicher Vorgänge anzusehen ist. 
Nagelerkrankungen sind im allgemeinen zu wenig gewürdigt, man siebt 
gelegentlich schwer deutbare Fälle. Riehl erinnert sich einen Fall 
beobachtet zu haben, bei dem sich unter intensiven Schmerzen unter 
der Nagelplatte der großen Zehe ein gelblicher, scheibenförmiger Fleck 
entwickelt hatte, der sich bei der vorgenommenen Exzision als Klavus 
entpuppte. 

2. Einen 48 Jahre alten Mann mit einem Lupus annularis et 
circinnatus symmetrisch auf beiden Halsseiten lokalisiert. Gegen 
Lues spricht der neunjährige Bestand der Affektion, der negative 
Ausfall der Wassermannschen Reaktion, das refraktäre Verhalten 
gegen Quecksilber und Jod. Für Lupus die histologische Untersuchung, 
positive Pirquetsche Reaktion, sowie der Nachweis von Bazillen im 
Sputum nnd das Vorhandensein eines tuberkulösen Geschwüres im Larynx. 

Riehl. Der vorgestellte Fall ist ein Lupus vulgaris, der durch 
exquisite serpiginöse Ausbreitung, wie sie sonst am Halse selten 
beobachtet wird, sich auszeichnet. Im übrigen bietet dieser Fall für die 
Diagnose geringe Schwierigkeit, weil die weichen Lupusinfiltrate in 
typischer Form entwickelt sind. 

Kyrie demonstriert einen 19jährigen Patienten mit den Sympto¬ 
men eines Lupus acutus disseminatus des Gesichtes; zum Teil 
matsche, blaurote Knötchen, stellenweise mit zentraler Vereiterung, 
zwischen diesen Närbchen mit. zentraler Einsenkuog, die Residuen nach 
solchen Effloreszenzen darstellen; histologischer Befund: Epitheloidzellen- 
tuberkel mit Riesenzellen und zentraler Verkäsung. 

Weidenfeld stellt einen 44jährigen Bäcker mit einer eigenartigen 
Form einer Hauterkrankung vor. Man findet über beiden Schulterblättern 
und dem Interskapularraum guldengroße, längsovale, weiß glänzende, 
gefältelte, scharf begrenzte Herde im Hautniveau liegend, was dem Bilde 
einer Epithelnekrose entspricht. Außerdem finden sich an den Seiten¬ 
teilen des Thorax gleichfalls ovale Herde von verschiedener Größe, 
den Spaltrichtungen der Haut entsprechend, die zum Teil mit kleinen 
Schüppchen bedeckt, zum Teil im Zentrum rot und nnr an der 
Peripherie mit Schüppchen bedeckt erscheinen, oder im Zentrum braun¬ 
gelb, an der Peripherie von einem roten Saume umsäurot sind. Bei 
näherer Betrachtung jedoch erweist sich die ganze Haut, besonders über 
dem Nacken, Klavikulargegend, Oberarme, Lenden und Inguinalgegend 
weißglänzend, gefältelt und hie und da abschilfernd. Innerhalb dieser 
Herde finden sich auch unregelmäßige, rosenrote Scheibchen, feinkleiig 
abschilfernd. W. möchte dieses Krankheitsbild als eine besondere Varia- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



264 


Verhandlungen 


Digitized by 


tion der Pityriasis rosea ausebeu und dieselbe mit Pityriasis alba 
bezeichnen. 

Heitmann stellt eine Patientin vor, bei der es vor acht Tagen 
unter Schüttelfrost zur Eruption eines kleinpapulösen, sieh bald zu Bläs¬ 
chen umwandelnden Erythems am ganzen Stamm gekommen ist. Im 
Laufe der nächsten Tage hat die Eruption anfangs uuter abendlichen 
Temperatursteigerungen zugenommen, die Bläschen sind vielfach, beson¬ 
ders in der Gürtelfurche, zu größeren Blasen konfluiert, die an den 
Rändern noch deutlich ihre Entstehung aus einzelnen kleineren erkennen 
lassen. Doch ist auch ein Wachstum der einzelnen Effloreszenzen nach 
der Peripherie zu konstatieren. Derzeit ist die Eruption teilweise in 
Rückgang begriffen und die Blasen sind stellenweise zu festhaftenden gelben 
Schuppenkrustenmassen eingetrocknet. Es dürfte sich wahrscheinlich um 
eine atypisc.he Form des Erythema exsudativum multiforme 
handeln. Eiue medikamentöse Ätiologie erscheint nach Anamnese und 
chemischen Harnbefund nicht anzunehmen zu sein. 

Kreil demonstriert einen 20jährigen Friseurgehilfen, der wegen 
einer juckenden Affektion sich am ganzen Stamm mit einem Streupulver 
eingestaubt hat, dessen Zusammensetzung unbekannt ist. Darauf trat 
unter Temp^ratursteigerung bis über 38° an allen Gelenkbeugen und auch 
in der Unterbauchgegend ein hellrotes Knötchen-Exanthem auf, das sich , 
rasch zu einem Blaseuausschlag ausgedehnt hat. Dabei treten Knötchen , 
und Bläschen Btets zu Gruppen zusammen, die am Rande einen hellroten 
Entzündungssaum aufweisen und so an das Bild der Impetigo herpeti- 
formis erinnern. An älteren Gruppen sieht man zentrale Ausheilung 
unter lamellöser Schuppung. Es handelt sich um eine eigenartige Form 
einer artifiziellen Dermatitis. 

Schramek demonstriert Fälle von Mikrosporie. (Wird ausführ¬ 
lich publiziert.) 

Stein demonstriert 1. Einen Patienten mit einem über handteller¬ 
großen He rpe8 tonsurans am rechten Vorderarme. 

2. Einen Kranken mit noch erodierten konfluierenden Sklerosen 
an der Glans penis und beiderseitiger indolenter Skleradenitis inguinalis, 
bei welchem erst vor wenigen Tagen unter unseren Augen eine über 
Stamm und Extremitäten ausgebreitete kleinfleckige Roseola auftrat. 
Ungefähr vierzehn Tage vor dem Ausbruche des genannten Exanthems 
zeigten sich neben dem rechten Schulterblatte und der rechten Mamilla 
Effloreszenzen, die aus bellergroßen Papeln im Zentrum und einem 
Hofe bis liusengroßer, schuppender Knötchen bestanden (Syphilis corym- 
bosa). Da diese krustösen Formen der Eruption des akuten makulösen 
Exanthems zweifellos um einige Zeit vorausgingen, macht Stein den 
Versuch, dieses Verhalten durch Einwirkung örtlicher Reize in ähnlicher 
Weise zu erklären, wie dies Finger und Jadassohn in den bekannten 
von ihnen beschriebenen Fällen taten. Eine Stütze hiefür bietet auch 
der schon des öfteren gelungene Nachweis im Blute kreisender Spirochaeten 
sechs Wochen nach der Infektion. 

8. Einen Fall von Dermatitis her pe tiformi s Duhring 
mit typischer Lokalisation der serpiginös angeordneten Blaseneruptionen 
an den beiden oberen Extremitäten und dem linken Fußrücken 

Eine Frau mit syphilitischen Gummen am rechten Vorder¬ 
arme, die durch einen indolenten derben, über fingerdicken Strang — 
eine spezifische Phlebitis — miteinander verbunden sind. 

Sitzung vom 9. November 1910. 

Finger. Gedenkrede zur Feier des 100. Geburtstages von 
Sigmund. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



der Wiener dermatologischen Gesellschaft. 


265 


Volk stellt vor: 1. Ein Gumma pedis sin., welches eine ge¬ 
wisse Ähnlichkeit mit Tuberkulosis cutis veruccosa bietet: 

2. Eine Atrophia cutis idiopatica (Typus Buchwald) an 
beiden unteren Extremitäten, scharf am Gesäße absetzend, und an der 
oberen rechten Extremität; nur am Oberarm stellenweise leichte Ver¬ 
dickung der Haut, sonst überall hochgradige schlaffe Atrophie. 

Nobl demonstriert einen Fall von Lupus erythematosus 
disseminatus des Gesichts und der Kopfhaut. Neben den erythematö- 
sen Plaques finden sich knötchenförmige gruppierte Lippenherde, sowie 
stellenweise papulöse Effloreszenzen. Geringfügige Parakeratose und nur 
geringe Atrophie im Gesicht, stärkere an der Kopfhaut Die Erkrankung 
reicht bei der gegenwärtig 46jährigen Kranken an der Kojpf haut auf zwanzig 
Jahre, im Gesicht auf sechs Monate zurück; im 16. Lebensjahr wurden 
tuberkulöse Lymphome der rechten Halsseite entfernt, zu einer Zeit, 
wo noch keine Hautveränderung bestand. 

Sprinzels demonstriert einen N aevus anaemicus in der linken 
Unterbauchgegend. Ein größerer landkartenförmig umgrenzter, nur 
durch seine blässere Farbe sich von der umgebenden Haut unterschei¬ 
dender Herd, der sowohl in bezug auf die Konsistenz, Behaarung wie 
Sensibilität vollkommen normale Verhältnisse bietet. Bei Glasdruck ver¬ 
schwinden die Konturen völlig, während sie bei Hyperämisierung der 
Umgebung deutlicher werden, da der Herd in seiner geringeren Blut¬ 
füllung verharrt. Bei längerem Reiben und bei Anwendung der Bi ersehen 
Stauung wird auch der anämische Herd hyperämisch und die Konturen 
venohwinden. Dermographismus tritt in der anämischen Zone genau so 
auf, wie in der Umgebung, doch blaßt die Reaktion in der ersteren 
früher ab. Die Entstehung der Mißbildung dürfte wohl auf Obliteration 
eines Gefaßstammes während der fötalen Entwicklung zurückzuführen sein. 

Zumbasch demonstriert 1. Nekrosen der Glutäalmus- 
kulatur nach Injektion von 606(0*4). Die Injektion war einem 
40jährigen Patienten verabreicht worden, der ausgedehnte ulzeröse Ver¬ 
änderungen auf der Haut aufwies und außerdem an einer Herzaffektiou 
litt, die nach Ansicht eiues zu Rate gezogenen Internisten auf luetische 
Veränderungen zurückzuführen war und eine unbedingt ungünstige Prog¬ 
nose gab. Die Hautveränderungen heilten ab und der allgemeine Status bes¬ 
serte sich anfänglich. Nach zwei Wochen aber verfiel das Herz immer mehr, 
es bildeten sich lobulär pneumonische Herde und der Kranke starb 19 
Tage nach der Injektion. Die lokalen Schmerzen waren in diesem Falle 
nicht stärker als in anderen Fällen. 

M u c h a konnte in zwei nach der Injektion aufgetretenen Nekrosen 
noch reichlich Arsen auf chemischem Wege nachweisen. Schopper 
fand das Arsen auch histologisch. 

2. Eine Nagelveränderung am dritten, vierten und fünften 
Finger der rechten Hand und am dritten Finger der linken Hand einer 
Patientin, bestehend in einer braunen Verfärbung, die^den ganzen freien 
Nagelrand einnimmt und bogenförmig gegen die Matrix hinreioht; keine 
Hornauflagerung auf dem Nagelbett; die Nagelplatte in dem verfärbten 
Bezirke von der Unterlage losgelöst; zeitweise zeigt die Patientin ent¬ 
zündliche Vorgänge an den Endgliedern der befallenen Finger, dieselben 
erscheinen dann lebhaft rot, leicht geschwollen und sehr schmerzhaft; 
die Entzündung weicht rasch unter essigsaurer Tonerde. Es handelt sich 
möglicherweise um eine Storung vasomotorischer Art, vielleicht um 
Erfrierung. 

Oppenheim macht auf die Analogie mit den von ihm demon¬ 
strierten Fällen aufmerksam. Weidenfeld hat einen Fall von entzünd- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



266 Verhandlungen der Wiener dermatologischen Gesellschaft. 


Digitized by 


liehen Veränderungen an den Fingerspitzen ohne Nagelveränderungen 
bei einem Arbeiter beobachtet. 

Groß demonstriert einen Fall von Hydroa vacciniformis 
bei einem 39jährigen Patienten, der seit früher Kindheit mit diesem 
Leiden, das auch bei zwei Geschwistern bestehen soll, behaltet ist. Die 
Erkrankung tritt bei dem seit drei Jahren in Beobachtung stehenden 
Patienten zumeist im Frühjahr auf, und ist stets an den Händen und 
im Gesichte lokalisiert. Diesmal kam es während der sonnigen Oktober¬ 
tage zu geringfügigen Erscheinungen an der rechten Hand. Als Residuen 
alter Prozesse finden sich hochgradige narbige Veränderungen des 
Gesichtes, eine Verdünnung der Haut der Nase und der Ohren, an 
welchen letzteren sich marginale Defekte gebildet haben, so daß der 
freie Saum des Obres wie zerfressen aussieht. Die Endphalangen der 
Finger zeigen konsumptive Knochenveränderungen, die im Röntgenbild 
demonstriert werden. Patient zeigt deutliche Hämatoporphyrinurie. 

Balbau demonstriert 1. multiple Fibrome an den Streck¬ 
seiten der Ober- und Unterarme eines Patienten, die wahrscheinlich vom 
perineuralen Bindegewebe ausgehen. 

Weidenfeld glaubt, daß es sieh möglicherweise um Phleboliten 
an den Klappen varikös dilatierter Venen handeln könne. Sachs hält 
den Fall für eine forme fruste des Morbus Recklinghausen. Balban 
macht auf die intakten neben dem Tumor hinziehenden, durchaus nicht 
varikösen Venen aufmerksam. 

2. Einen Fall von Keratoma palmare et plantare bei 
einem 26 jährigen Patienten, seit dem sechsten Lebensjahre bestehend. 
Heredität nicht nachweisbar. 

Heitmann \ demonstriert einen 20jährigen Patienten gleichfalls 
mit Keratoma palmare et plantare, dessen Vater und zehn* 
jähriger Neffe die gleichen Erscheinungen aufweisen. 

Weidenfeld demonstriert einen Fall von Keratosis verru¬ 
cosa bei einem 75jährigen Patienten, der an beiden Unterschenkeln 
dicht gestellte, in Reihen und Gruppen geordnete, halbkugelige und 
dache, oberflächlich mit mörtelartiger, weißer Epidermis bedeckte 
polygonale und runde Knötchen zeigt, während die Haut selbst an den 
Unterschenkeln weder verdickt noch verfärbt ist, und auch keine wesentlichen 
Kratzefiekte aufweist. An der Innenseite der Oberschenkel und au der 
Vorderseite finden sich kleine lichenoide Effloreszenzen, wie eine starre 
Cutis anserina aussehend, außerdem an der Innenseite der Oberschenkel 
in Gruppen gestellte blaurote, sehr derbe Knötchen. Am Bauch und an 
der Schultergegend starke Pigmentierungen und Narbenbildungen; da¬ 
zwischen auch Knötchen und Kratzeffekte. Weidenfeld möchte dieses 
Krankheitsbild als eine eigenartige Form einer lokalisierten persistie¬ 
renden Urticaria chronica aufgefaßt wissen. 

Kren demonstriert 1. einen 60jährigen Patienten mit einem seit 
sieben Jahren bestehenden prämykotischen Exanthem, das 
zunächst am Stamme in der Form einer diffusen Psoriasis aufge¬ 
treten war, gegenwärtig aber an verschiedenen Stellen, besonders am 
Kopf und am rechten Knie charakteristische infiltrierte Herde zeigt. 

2. Einen akut aufgetretenen Lichen ruber acuminatus bei 
einem 45jährigen Patienten, der an Handteller und Fußsohlen schon vor 
Jahren zu mächtigen Hornschichtverdickungen geführt hatte. 

8. Eine ausgedehnte Röntgenulzeration ad nates bei einem 
Patienten, der wegen Pruritus ani an 18 aufeinander folgenden Tagen 
je 10 Minuten aus einer Entfernung von wenigen Zentimetern bestrahlt 
worden war. Walther Pick (Wien). 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Verhandlungen der Moskauer yenerologischen und 
dermatologischen Gesellschaft. 


Sitzung vom 23./10. Oktober 1910. 

1. Lewtschenkow stellte eine 35jährige Kranke mit Ulc. gum¬ 
mosa manu s vor. Nach Anwendung des Ehrlich sehen Präparates 
(0*45) in 10 Tagen bedeutende Besserung. 

Fokin frägt über frühere Behandlung. 

Lewtschenkow hält die vorige Behandlung für ganz ungenügend. 

11 j i s c h teilt mit, die letzte Ehrlich sehe Vorschrift Kromayers 
Emulsion intramuskulär und Iversens Lösung intravenös zugleich an¬ 
zuwenden. 

Pospelow findet im Vergleich mit der Moulage eine eklatante 
Besserung. 

2. Tschernogubow auf Grund vorgeführter Kranken besprach 
die Wirkung des Ehrlichschen Präparates bei Syphilis¬ 
behandlung. Im ganzen wurden 15 Kranke von verschiedenen Krank¬ 
heitsperioden behandelt. Die Durchschnittsdosis betrug 0*6 (0*45—0*7) 
und wurde in Lösung und Emulsionsform angewendet. Die erste wurde 
schlechter vertragen (Neuralgien), Infiltrate aber verschwanden schneller 
und Arsen erschien im Harne (l.Tag) früher als bei Emulsionen (2. Tag). 
Die Erscheinungen (besonders bei malignen Formen) wichen viel schneller 
als gewöhnlich. In einem Falle konnten statt früherer Pallidae Refringens- 
exemplare aus den Geweben gewonnen werden. Wasser mann sehe Re¬ 
aktion wurde schwächer. 

Sokolow hatte auch in 6 Fällen das Ehrlich sehe Präparat mit 
Erfolg angewendet. 

Jordan hatte 47 Fälle mit dem Ehrlich sehen Präparat behandelt. 
Besonders günstig wurdeu gummöse Affektionen beeinflußt. In einem 
Falle mit Syphilis cerebri trat nach 0*45 Besserung des Sehvermögens, 
schließlich doch Atrophie des Sehnerven ein, die aber in keine direkte 
Beziehung zur Behandlung gestellt werden darf. In 2 Fällen änderte sich 
die positive Seroreaktion in negative. 

Krasnoglasow bespricht die neue Altsche Methode-Emulsion 
mittels Lezithin-Zusatz vorzubereiten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



268 Verband), d. Moskauer venerol. u. dermatol. Gesellschaft. 


Digitized by 


Pospelow hält die Wirkung der von ihm empfohlenen Kombi¬ 
nation von Arsen und Jodgaben durch das Ehr lieh sehe Präparat für 
übertroffen. 

S. Mestscherski demonstrierte eine 23jährige Krauke mit Lupus 
erythematosus faciei, bei welcher Exstirpation der Halsdrüsen¬ 
schwellungen durchgeführt werden soll. 

Pospelow sah von diesem Operationseingriff nur einen vorüber¬ 
gehenden Erfolg. 

4. Mordwinow demonstrierte einen 89jährigen Mann mit Sar- 
coma idiopathicum haemorrhagicum Kaposi und zeigte Prä¬ 
parate von demselben Falle. 

Fokin frägt, ob hier Arsentberapie versucht wurde. 

Mordwinow antwortet bestätigend. 

Pospelow möchte hier auch das Ehrlich sehe Präparat versuchen. 

5. Mestscherski zeigte eine 19jährige Kranke mit Lupus eryth. 
disseminatus acutus und Erythema perstans faciei (Kaposi- 
Kreibich). Auf dem Gesichte und an der Kopfhaut typische Lupus 
erythemat.-Herde. Mach Blaulichtbehandlung entwickelte sich bei Fieber¬ 
erscheinungen Rötung und Schwellung der Gesichtshaut. Temperatur bis 
zu 88*8°. Dämpfung der rechten Lungenspitze, negative Kutireaktion, 
keine Bazillen im Sputum. Schwellung der rechten Mierengegend. Eiter 
im Harn, ohne Bazillen. Periarthritis des rechten Kniegelenkes. 

Pospelow hält die Diagnose für unbewiesen. 

6. Bogrow demonstrierte die Photographie eines Falles mit eigen¬ 
tümlichen hereditär-syphilitischen Zahndystrophien: Aplasie 
und Mikrodontismus einiger Zähne und ein oberer seitlicher Schneide¬ 
zahn von Gabelform (dens bifidus). 

Priv.-Doz. S. Bogrow (Moskau). 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fachzeitschriften. 


Monatshefte für prakt. Dermatologie. Bd. LII. Heft 8 u. 9. 

V. Notth&fft. Über medizinale Jodvergiftung mittels 
Jodglidine. p. 343. 

Jodglidine wirkt im allgemeinen bei Syphilis gut, wenn auch etwas 
langsamer als die Jodalkalien. Intoxikationserscheinungen ruft es etwas 
weniger oft hervor; doch werden Akne Koryza, Intestinalaffektionen und 
nervöse Störungen nicht so selten beobachtet. Es ist entgegen anderen 
Angaben nicht geschmacklos, ebenso widerspricht Verf. auch der An¬ 
schauung Zielers, daß es nur bei starker Jodidiosynkrasie Jodismus 
auftreten lasse. Er berichtet über 2 Fälle von Jodiutoxikation nach Jod¬ 
glidine : im ersteren Falle trat nach 150 Tabletten z: 7*5 g Jod große 
Nervosität, Schlaflosigkeit, Zittern der Hände und absoluter Appetit¬ 
mangel auf. Im zweiten Falle trat nach 220 Tabletten zz 11 g Jod un¬ 
erträgliches Brennen der Fußsohlen, das sich auf die Beine und Nates 
forterstreckte, auf mit Aufhebung der Schweißsekretion, starke Müdigkeit, 
heftige Schmerzen in den Beinen, Herzklopfen, Angioparesen, gestörter 
Schlaf, also Jodintoxikation unter dem Bilde vasomotorischer Störungen. 

Dreuw. Technische Miszellen, p. 348. 

Empfehlung verschiedener praktischer „Kniffe“, die im Originale 
nachzulesen sind. 

Arzt und FasaL Serologische Untersuchungsergebnisse 
mit Rücksicht auf vor ausgegangene Therapie und präven¬ 
tive Behandlung, p. 394. 

Bezüglich der klinischen Verwertbarkeit und Bedeutung der 
Wassermannschen Reaktion in den verschiedenen Stadien der Lues 
kommen die Verf. in Übereinstimmung mit den bisherigen Anschauungen 
zu dem Schluß, daß die Zahl der positiven Reaktionen im sekundären 
Stadium ihren Höhepunkt erreicht, um im tertiären Stadium und besonders 
in der Latenz abzusinken. Im Stadium der Latenz ist der positive Aus¬ 
fall in praktischer Beziehung von eminenter Wichtigkeit, da er oft allein 
die Diagnose ermöglicht. Der Einfluß der Therapie auf den Ausfall der 
Reaktion in allen Stadien der Lues, auch in der Latenz ist über jeden 
Zweifel erhaben. Durch präventive Behandlung konnte in 3 von 6 Fällen 
die Serumreaktion negativ erhalten werden. Besonders hervorhebenswert 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



270 


Fachzeitschriften. 


Digitized by 


ist der Effekt der energischen antilaetischen Behandlung im Stadium der 
Frühlatenz, in der in einem gewissen Gegensatz zum Stadium der Spät¬ 
latenz in einer ziemlich großen Zahl von Fällen eine negative Reaktion 
erhalten werden kann. Ludwig Waelsch (Prag). 


Annales de Dermatologie et de Syphiligraphie. 1910. Nr. 10. 

Unna, P. G. Ist es möglich, den Tod der Leprabazillen 
im menschlichen Organismus zu demonstrieren? p. 481. 

Unna berichtet über zwei Fälle von tuberöser Lepra, bei denen 
es ihm gelungen ist, die Hauterscheinungen zu beseitigen. Die Bazillen, 
welche vor der Behandlung mittels der vom Verf. angegebenen Färbungs¬ 
methode — Viktoriablau-Safr&nin — eine blaue Farbe angenommen hatten, 
färbten sich nach der Behandlung gelb. Dies gilt Unna als Beweis da¬ 
für, daß die Bazillen abgetötet sind. Ob die Fälle endgültig geheilt sind, 
wagt Verf. in Anbetracht der Kürze der Beobachtungszeit noch nicht zu 
entscheiden. 

Die Arbeit enthält zugleich eine Kritik der Befunde von T4r4- 
binBky, die in den Annalen vom Jahre 1908 unter der Aufschrift „Über 
die Bedeutung der nicht säurefesten Formen des Tuberkelbazillus“ nieder¬ 
gelegt sind. 

Nicolas und Favre. Über die elastische Membran der 
Schweißdrüsenwand. p. 487. 

Verf. haben Untersuchungen darüber angestellt, ob die Schweiß- 
drüseuwand ein eigenes elastisches Faserwerk enthalte. Die Befunde 
waren positiv. N i c o 1 a s und Favre fanden noch elastische Fasern in 
der Drüsenwand bei Fällen, bei denen durch syphilitische Entzündungs¬ 
prozesse sämtliche elastische Fasern der Kutis zu Grunde gegangen waren. 

Sabouraud, R. Zur Histologie des Lichen ruber pla¬ 
nus. p. 491. 

Acht Fälle von Lichen ruber planus im floriden Stadium hat Sa¬ 
bouraud histologisch untersucht und konnte folgende Eigentümlich¬ 
keiten feststellen: 

Die pathologisch-anatomischen Veränderungen des Lichen rub. pl. 
zeigen sich zuerst im Papillarkörper in Form eines Infiltrates von mono¬ 
nukleären Zellen. Durch die Ausdehnung des Infiltrates verschwinden 
die interpapillären Leisten. Die Basalzellen der Epidermis werden zurück¬ 
gedrängt und aus ihrem Verbände gelöst. Es kommt dadurch zum intra¬ 
zellulären Odem und zur Riesenzellenbildung. Gleichzeitig zeigen sich im 
Papillarkörper seröse Ergüsse. Die Riesenzellen, die epithelialen Zell¬ 
komplexe und die zosterähnlichen Zellen im Infiltrat hält Verf. sämtlich 
für epithelialen Ursprungs und nimmt an, daß sie durch Dissoziation der 
Epidermi8zellen entstanden seien. 

Eine Reihe von gut gelungenen Abbildungen veranschaulicht der Text. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fachzeitschriften. 


271 


Brandeis and Pouget. Sekundäre, im Anschluß an einen 
Nierentumor entstandene pulsierende Hauttumoren vom 
Typus der Peritheliome. p. 606. 

Bei einer 6Sjährigen Patientin, die zeitweise an Hämaturie litt, 
entwickelten sich innerhalb einiger Monate am rechten Daumen, am 
rechten Oberarm, am behaarten Kopf und in der Hüftgegend höckerige, 
bläulich-rote bis violett-rote Tumoren mit gespannter Haut und deutlicher 
Pulsation. Am Daumen ging der Tumor über auf die 2. Phalanx und 
führte zur Zerstörung des Knochens. Später kam es während eines Husten- 
anfalles zu einer Fraktur des linken Oberschenkels. Bald darauf stellte 
sich Dekubitus ein und Patientin erlag einer Pneumonie. 

Histologisch handelte es sich um zellreiche Tumoren mit reichlicher 
Gefäßentwicklung und dentritischem Aufbau. Yerf. nehmen an, daß die 
Geschwülste ihren Ausgang von den Adventitiazellen genommen haben, 
da die Gefaßendothelien normale Form aufwiesen und glauben, daß der 
primäre Tumor in der Niere gesessen habe. Die Beweise für die letztere 
Annahme fehlen allerdings, da die Sektion nicht vorgenommen werden 
konnte. 

Pouget und Naneel-Penard. Akute ulzeröse Radioderma- 
titis; Exstirpation, histologische Untersuchung, p. 515. 

Ein SOjähriger Mann wurde wegen Rippenfrakturen, die konsoli¬ 
diert waren, 5 Mal je 10 Minuten den Röntgeustrahlen exponiert und am 
folgenden Tage wurden von einem zweiten Arzt nochmals 2 Aufnahmen 
gemacht, die eine Bestrahlungszeit von je 5 Minuten erforderten. Drei 
Wochen nach diesen Aufnahmen bildete sich auf der Rückseite des Thorax 
eine Dermatitis, die in kurzer Zeit von einer 20 cm Durchmesser zeigen¬ 
den Ulzeration gefolgt war. Die Ulzeration ging in der ersten Zeit etwas 
zurück und vernarbten vom Rande her. Nach Ablauf von zwei Monaten 
war aber ein gänzlicher Stillstand zu konstatieren. Verf. entschlossen 
sich daher zur Exzision des Ulkus, worauf Heilung eintrat. 

Histologisch zeigte sich die scharf geschnittene Ulzeration, als ob 
die Epidermis mit dem Papillarkörper mittels Rasiermessers entfernt 
worden wäre. In der Kutis und Subkutis fanden sich dicke Bindegewebs¬ 
fasern und gut erhaltene elastische Fasern. Dazwischen waren kleine 
Zellinfillrate zu konstatieren. Die Infiltrate waren besonders im Bereiche 
der Haarfollikel und der Schweißdrüsen zu finden. Sie bestanden haupt¬ 
sächlich aus Plasmazellen. 

Die Blutgefäße direkt unterhalb der Ulzeration waren dilatiert und 
stark mit Blut gefüllt, ln den tieferen Partien waren sie leicht vermehrt* 
und zeigten stellenweise verdickte Wände und ein leichtes Infiltrat in 
der Umgebung. Max Winkler (Luzern). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



272 


Fachzeitschriften. 


Digitized by 


Annales des maladies vöndriennes. Bd. V. Nr. 8. 

Levy-Bing et L6vy. Intravertebrale Quecksilberinjek- 
tionen. p. 661. 

Nachdem die Technik der Lumbalpunktion immer mehr vervoll¬ 
kommnet wurde, machte es keine Schwierigkeit, Medikamente in den 
Wirbelkanal zu bringen, um eine lokale Wirkung dieser auf das Rücken¬ 
mark und seine Häute zu erzielen. So wurde auch der Versuch gemacht, 
bei syphilitischen Erscheinungen von seiten des Nervensy&tems Queck¬ 
silber in den Wirbelkanal direkt zu injizieren. Levy und Lävy-Bing 
konnten 23 derartig behandelte Fälle (teils eigene, teils nach Mitteilun¬ 
gen aus der Literatur) zusammenstellen, deren Krankengeschichten 
ausführlich beschrieben und besprochen werden. Nach ihren Erfahrungen 
ist es am besten, etwas weniger Hg-Lösung zu injizieren, als Lumbal - 
flössigkeit abgelassen war, um eine Hypertensiou zu vermeiden. Es 
wurden stets isotonische, vollkommen sterile Lösungen benutzt; die 
unlöslichen Salze (Kalomel und Ol. einer.) erwiesen sich wegen zu starker 
Reizerscheinungen als ungeeignet, ebenso von den löslichen das Hg- 
cyanure wegen zu großer Giftigkeit, während das Elektromerkurol, abge¬ 
sehen von seinem geringen Hg-Gehalt, therapeutisch noch zu wenig aus¬ 
probiert ist. Am besten scheinen sich Injektionen mit Hg. bijodat, und 
benzoat. bewährt zu haben, beginnend mit 0*025 bis 0*1 steigend; bei 
Tabes alle 7 bis 8 Wochen, bei Myelitiden und Meningitiden alle 
14 Tage bis zu deutlicher Besserung bzw. Heilung. An Zwischenfallen 
wareu Erbrechen, Appetitlosigkeit und besonders heftige lumbale 
Schmerzeu mit Ausstrahlungen in die unteren Extremitäten fast aus¬ 
nahmslos zu verzeichnen; außerdem wurden noch schmerzhaftes Krib¬ 
beln in den Beinen, Urinretention, Albuminurie, Temperatursteigerungen 
u. dgl. beobachtet. Angewandt wurden diese Injektionen bei Tabes, 
Paralyse, sowie bei Meningitiden und Myelitiden syphilitischen Ur¬ 
sprungs; ihr Urteil über den therapeutischen Wert fassen Lävy-Bing 
und Lävy dahin zusammen, daß die Wirkung bei Paralyse gleich null 
sei, bei den anderen Erkrankungen die Resultate als sehr ermutigende 
zu bezeichnen seien. Indessen sei die Methode noch zu wenig aus¬ 
probiert und ihre Vorteile noch nicht genügend erwiesen bzw. nach¬ 
geprüft, als daß man gegenwärtig zu ihrer Anwendung raten könne. 

Milian. Spätes Auftreten einer merkurieilen Stoma¬ 
titis nach Gebrauch vonHg-Pillen bei alkoholischer hyper 
trophischer Leb er cirrh ose* p. 618. 

Ein 58jähriger Mann hatte gegen verschiedene syphilitische Er¬ 
scheinungen 30 Protojodurepiilen (0*05) eingenommen; 8 Wochen nach 
Beendigung dieser „Kur“ stellte sich eine heftige typische Hg-Stomatitis 
ein, die trotz peinlichster Mund- und Zahnpflege nicht abheilte. Im Urin 
war weder Eiweiß noch Zucker; dagegen fand Milian eine Milzschwel- 
lung und eine starke Lebervergrößerung, die nach Angabe des Kranken 
vor 4 Jahren als Folge von alkoholischen Exzessen aufgetreten sein soll. 


Gck igle 


Original fro-m . 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Fachzeitschriften. 


273 


Digitized by 


Milian glaubt, daß durch die Lebererkrankung die Elimination des 
Quecksilbers aufgehalten und dadurch sozusagen eine „Opshydrargyrie“ 
hervorgerufen worden sei. Hugo Hanf ^Breslau). 


Annales des maladies des Organes gönito-urinaires. 1910. 
Jahrgang 28. Heft 19 und 20. 

Cathelin. Beitr&ge zum kritischen und vergleichenden 
Studium des Ureteren-Katheterismus und der Urinteilung, 
p. 1729. 

Cathelin veröffentlicht zur Verteidigung seines Urinseparators die 
kurzen Krankengeschichten von 12 Fällen, in denen diese Methode, 
hänfig nach vergeblichem Ureteren-Katheterismus, stets die richtige Dia¬ 
gnose ergab. Es waren 8 tuberkulöse Nierenerkrankungen, 1 Hydrone- 
phrose, 1 Nierenstein, 2 Nierenkrebsfalle. Um sich genauer über diese 
Methode zu orientieren, empfiehlt Cathell in sein neu erschienenes, 
400 Seiten starkes, reich illustriertes Buch zu lesen. 

Luys. Endovesikate Trennung der Urine und Urete¬ 
ren-Katheterismus p. 1737. 

Luya gibt, als Antwort auf einen Artikel Marions, genaue In¬ 
struktion über die Anwendungsweise des Separators; er hat nur gute, 
zuverlässige Resultate mit dieser Methode erzielt. 

Young, Hampton. Prostata-Krebs. Klinische, patholo¬ 
gisch-anatomische und postope rative Analyse von 8 Beob¬ 
achtungen. p. 1749. 

Young gibt in seiner umfangreichen Arbeit zunächst ein genaues, 
klinisches Bild der an Prostatacarcinom leidenden Patienten und schildert 
den Symptomenkomplex (Schmerzen, Häufigkeit der Miktion, Dauer und 
Verlauf, Katheterismns, Blutungen, Gewichtsverlust, Einfluß auf die sexuelle 
Tätigkeit, Lyraphdrüsenschwellungen, Nieren, Urin, Rektalpalpation 
Beteiligung der Samenblasen, der Blase u. s. w.). Es folgt die pathologisch¬ 
anatomische Seite (reiner Krebs der Prostata, Krebshypertrophie, adenoide 
Wucherung, Übergreifen auf die Samenblasen, auf die Kapsel, die Blase) 
und die Histologie. (Fortsetzung im nächsten Heft.) 

Paptn und Christian. Über drei neueFälle von Hufeisen¬ 
niere. Be trachtu nge n über die Hydronephro se bei dieser 
Anomalie, p. 1825. 

Die Krankengeschichten dreier Patienten mit Hufeisenniere, kom¬ 
pliziert in Fall 1 durch beiderseitige, in Fall 2 durch einseitige Hydro- 
nepbrose. Die Zusammenstellung der bisher veröffentlichen Fälle und 
einige epikritische Betrachtungen vervollständigen die Arbeit. 

Young, Hampton. Prostatakrebs. (Fortsetzung und Schluß.) 
p. 1839. 

Im zweiten Teil bespricht Hampton zunächst den histologischen 
Bau und den mikroskopischen Befund der gemischten Geschwülste und 
geht dann ausführlich zur Therapie: der Operation über. Von den 111 

Areh. f. Dermal, n. Syph. Bd. OY. }g 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



274 


Fachzeitschriften. 


Digitized by 


Fallen wurden 6 durch radikale, 11 durch teilweise Prostataexstirpation 
geheilt, 2 mal wurde die Prostatectomia subpubica aasgeführt, 7 mal 
Bossini, 2 mal perineale Drainage. In den anderen Fällen wurde von 
einer Operation abgesehen und nur katheterisiert. Die genaue Beschreibung 
der Operatiousteohnik bei radikaler und teilweiser Exstirpation ist im 
Original nachzulesen; die Resultate hierbei wie auch in den anderen 
Fällen sind günstig. 

Aus den Schlußfolgerungen sei folgendes herausgegriffen: Bei 
Volumen Vergrößerungen der Prostata handelt es sich in 20% der Fälle 
um Karzinom; unter 500 Fällen von Urinbeschwerden liegt 100 mal Kar¬ 
zinom vor. Die Symptome sind im allgemeinen die gleichen wie bei der 
Hypertrophie; das Prostata-Karzinom bleibt lange lokalisiert; jede harte 
Prostata, ja jeder harte Knoten in einer sonst weichen Prostata ist bei 
einem Manne über 45 Jahre höchst karzinomverdächtig; die konser¬ 
vative, perineale Prostatektomie gibt glänzende Resultate. 

Wilhelm Bartsch (Breslau). 


The British Journal of Dermatology. 1910. Nr. 10. 

Rolleston, J. D. Herpes facialis bei Scharlach, p. 909. 

Herpes facialis fand sich in 27 von 413 Scharlachfallen (6*5*/o)> 
also seltener als bei Pneumonie, Malaria, Meningitis cerebrospinalis, 
Anginen, etwa ebenso häufig wie bei Influenza und häufiger als bei Diph- 
therie. Er war niemals von solcher Ausbreitung, so atypischer Lokalisation 
und so langem Bestände wie bei der Meningitis. Das Mindestalter der 
Kranken betrug drei Jahre. Die Herbst- und Wintermonate waren bevor¬ 
zugt. In der Überzahl der Fälle trat der Herpes in der ersten Krankheits¬ 
woche auf. Herpes progenitalis wurde einmal beobachtet, Herpes zoster 
in des Verf. Fällen nie, ebensowenig generalisierte herpetiforme Aus¬ 
brüche. Diagnostische Bedeutung (sieb oben: Angina) hat der Herpes 
beim Scharlach nicht. Zur Prognose: Der Herpes trat meist in schweren, 
aber nie in tödlich endenden Fällen auf. 

Barnett, Ph. Über einen Fall von papulonekrotischem 
Tuberkulid. p. 312. 

Der Fall weist keine Besonderheiten auf. 

Mc Donagh, J. E. R. Die Förderung unserer Kenntnisse 
über die Pigmentbildung durch Meirowskys Arbeiten, p. 316. 

Pembrey, M. S. Die Funktionen derHaut. Vorlesung VI. p. 823. 

Die Temperatur der Haut. Tabellen über das Verhalten der Puls¬ 
frequenz, der Körperwärme, des Flüssigkeitsverlustes, der Gewichts¬ 
zunahme der Kleider während eines Marsches von sieben englischen 
Meilen bei verschiedenen Außentemperaturen, bzw. verschiedener Kleidung. 

Paul Sobotka (Prag). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fachzeitschriften. 


275 


Digitized by 


Giornale italiano delle malattie veneree e della pelle. Heft 5. 

1910. 

Martinotti, L. Die Plasmazellen. Heft 4. pag. 522 und Heft 5. 
pag. 645. 

Sehr ausführliche Arbeit, die in einer Reihe von Kapiteln eine 
Zusammenfassung alles Wissenswerten über die Plasraazellen enthält. 
(Technik der Demonstration der Plasmazellen, ihre Morphologie, die 
Varietäten und Nomenklatur derselben, die degenerativen Alterationen, 
das Vorkommen der Plasmazellen in den normalen und pathologischen 
Geweben, im Blut, ihre Differentialdiagnose, ferner die Plasmazellen bei 
experimentellen Untersuchungen, die alten und modernen Theorien ihres 
Ursprungs, ihre Bedeutung und ihr Geschick.) 

Nach der Beschreibung aller von ihm selbst und von anderen 
Autoren vorgenommenen Untersuchungen kommt Martinotti zu dem 
Schluß, daß die Plasmazellen ein morphologisch gut definiertes und in 
den normalen und pathologischen Geweben äußerst verbreitetes Element 
darstellen. Sie können in der Norm die Zellen des retikulären (besonders 
des lymphoiden) und des konnektivalen Gewebes begleiten, denen sie 
in bezug auf ihren Ursprung innig verbunden sind. Sie nehmen fast 
konstant Teil an den Zellanhäufungen der Entzündung, vor allem an den 
chronischen. 

Sie zeigen sich unter verschiedenen Typen oder Varietäten, nämlich 
dem lymphozytären Typus (oder Plasmatozyten), der bei weitem häufiger 
vorkommt ah die anderen, ferner dem lymphoblastischen (großem 
lymphozytären) Typus, der weniger verbreitet ist als der vork ergehende, 
und schließlich unter der Form vou kleinen Plasmazellen und splenoiden 
oder splenobla8tischen Plasmazellen (große mononukleäre), die außer¬ 
ordentlich viel seltener sind. 

In bezug auf die Genese ist zu bemerken, daß im Laufe der onto- 
genetischen Entwicklung sich vom primären Mesenchym zwei Gewebe 
differenziert haben, nämlich das retikuläre, das wesentlich dem Zwecke 
dient, die Elemente des Lymph- und Blutgefaßsystems zu produzieren, und 
das konnektivale Gewebe im eigentlichen Sinne, das vor allem zu der 
Funktion bestimmt ist, den anderen Geweben, den Gefäßen und Organen 
als Stütze zu dienen. 

In dem ersten Gewebe bewahrt die ganze Serie der fixen Elemente, 
die von den jungen, die Kapillarwandungen bildenden Endothelzellen zu 
den der Adventitia der Gefäße aufliegenden Zellen, zu den großen Zellen 
des Retikulums geht, auch beim Erwachsenen die Fähigkeit entweder 
durch Multiplikation mit Erwerbung neuer zytogenetischer Charaktere 
(metaplastische Proliferation) oder durch individuelle differentielle Trans¬ 
formation (heteroplastische Differenzierung) bewegliche Elemente des 
lymphoiden Parenchyms hervorzubringen. 

Bei dem konnektivalen Gewebe dagegen haben beim Erwachsenen 
nur die jüngsten Zellformen (junge Fibroblasten oder Plasmatozyten, 

18* 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



276 


F achzeitschriften. 


Digitized by 


oder Adventitiazellen), die meist am die Gefäße herum lokalisiert sind, 
eine solche Fähigkeit bewahrt, während die mehr entwickelten Formen 
(erwachsene Fibroblasten) schon differenzierte Elemente sind, wesentlich 
zur Produktion des Kollagens bestimmt. Und es ist noch nicht bewiesen, 
daß sie unter bestimmten Bedingungen zum embryonalen Zustand zurück¬ 
kehren können, indem sie eine erhöhte Differenzierungskraft erlangen, 
d. h. wenigstens ohne zuerst eine Generation junger Elemente durch 
direkte oder indirekte Multiplikation hervorgebracht zu haben. 

Wenn ein entzündlicher Zustand eintritt, so findet eine Einwande¬ 
rung mono- und polynukleärer Elemente (lymphato-myelogenen Ursprungs) 
durch djp Gefäße hindurch statt, und eine lokale Reaktion vonseiten der 
jungen kounektivalen Elemente, welche einen Komplex von runden, den 
eingewanderten vollkommen identischen Elementen ergeben. (Ausgenommen 
sind vielleicht die Mastzellen und die eosinophilen Zellen, die haupt¬ 
sächlich mononukleäre Elemente zu sein scheinen, im Gegensatz zu den 
homologen polynukleären Elementen des Blutes. Es ist jedoch nicht 
auszuschließen, daß auch Bie iu ihrer weiteren Entwicklung die poly¬ 
nukleäre Form annehmen und sich dann n'cht mehr von den hämatogenen 
Elementen unterscheiden lassen). Die erwachsenen Fibroblasten dagegen 
ergeben die großen hyperbasophilen Fibroblasten der entzündeten Gewebe. 

Wir befinden uns so gegenüber Elementen hämatogenen und histio- 
genen Ursprungs, welche morphologisch gleich sind, und die getrennt zu 
halten kein Grund besteht, um so mehr als sie außer der strukturellen 
Gleichheit auch innige genetische Beziehungen darbieten, insofern als sie 
das Produkt von Zellen desselben Ursprungs sind. 

Von diesem Komplex runder histiogener und lymphato myelogener 
Zellen rühren die Plasmazellen her, welche entweder direkt von den 
jungen Zellen des retikulären und konnektivalen Gewebes stammen oder 
zuerst das Stadium der mononukleären Elemente passieren. 

Wenn man die Entwicklung all dieser Elemente näher verfolgen 
will, so kann man folgendes feststellen: 

1. Durch einfaches zytogenetisches (homoplastisches) Wachstum 
mit Akzentuierung der schon besessenen Charaktere entwickeln sich vier 
Serien von Elementen: a) aus den Endothelzellen die Zellen des Reti¬ 
kulums ; b) aus den jungen Fibroblasten (Adventitiazellen) die erwachsenen 
Fibroblasten; c) aus den Lymphozyten die Lymphoblasten und aus diesen 
die Splenozyten; d) aus den lymphozytären Plasmazellen die lympho- 
blastischen, aus diesen die splenoblastischen. 

2. Durch differentielle Entwicklung mit Erwerbung neuer zyto- 
genetißcher Charaktere (metaplaBtische oder heteroplastische Differen¬ 
zierung) können aus den jungen Zellen des Retikulums und des konnek¬ 
tivalen Gewebes Lymphozyten und typische Plasmazellen entstehen; aus 
den erwachsenen Zellen des Retikulums können bewegliche Elemente 
(mononukleäre) hervorgehen, während dies für die großen, erwachsenen 
Fibroblasten des konnektivalen Gewebes noch nicht bewiesen ist. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fachzeitschriften. 


277 


Digitized by 


In analoger Art kann von der ganzen Serie der mononukleären 
Elemente die Serie der Plasmazellen abstammen, nämlich von den 
kleinen Lymphozyten mit unregelmäßigem Kern die kleinen Plasmazellen, 
von den etwas größeren als den vorhergehenden mit regelmäßigem Kern 
die Plasmatozyten, von den Lymphoblasten die lymphoblastischen Formen 
und von den Splenozyten die splenoblastischen. 

Beim Aufhören der Entzündung geht der größte Teil der runden 
Zellen (die Plasmazellen einbegriffen) zurück oder degeneriert und ver¬ 
schwindet. 

Die Funktion und Bedeutung der Plasmazellen sind innig gebunden 
an die der Lymphozyten, vod denen sie einen hypertrophischen Zustand 
in bezug auf Struktur und Funktion darstellen. 

Wegen aller weiteren Darlegungen der Arbeit, der ein ausführ¬ 
liches Literaturverzeichnis und Abbildungen beigegeben sind, muß auf 
das Original verwiesen werden. 

Stanziale, R. Inokulationen lepröseu Materials in die 
vordere Kammer von Kaninchen, p. 702. 

Nach einleitenden Bemerkungen über die von vielen Autoren vor¬ 
genommenen Übertragungsversuche der Lepra auf Tiere beschreibt 
Stanziale ausführlich die Technik und die Ergebnisse der von ihm 
selbst angestellten Experimente. 

Bei der Inokulation leprösen Materials in die vordere Kammer 
„waren die Effekte verschieden, je nachdem die Inokulation mit solidem 
(Stückchen von Lepraknoten) oder flüssigem Material (Saft von Lepra¬ 
knoten, der mit Saugglocke aspiriert worden war, oder Suspension von 
Stückchen eines Lepraknoten in physiol. Lösung) gemacht worden war. 
(In allen Fällen war das inokulierte Produkt sehr reich an Leprabazillen.) 

In der Tat hat die Inokulation von flüssigem Material konstant 
negatives Resultat bei den einzelnen Untersuchungen ergeben, nicht nur 
in der vorderen Kammer, sondern auch im subkoujunktivalen Gewebe, 
durch den Limbus und die Kornea hindurch. Bei allen Tieren, denen 
flüssiges Material inokuliert wurde, war es schon nach wenigen Tagen 
bei noch so zahlreichen Untersuchungen niemals möglich, säurefeste ba¬ 
zilläre Formen nachzuweisen. 

Die Inokulation von Stückchen leprösen Gewebes in die vordere 
Kammer führte dagegen stets zur Entwicklung anatomisch-pathologischer 
Läsionen, die durch granulomatöse Neoformationen charakterisiert waren. 
Und die Untersuchung auf Leprabazillen war in diesen Fällen immer 
positiv. In irgend einer Periode nach der Inokulation waren stets in 
großer Zahl die verschiedenen Formen (granuläre, bazilläre, in Haufen 
angeordnete, freie und endozelluläre) des Lepraerregers nachzuweisen. 

Die Inokulation leprösen Gewebes war also für A. die Bedingung 
sine qua non zur Erreichung eines positiven Übertragungsresultates. 

In bezug auf die Übertragung der Lepra von Kaninchen auf Ka¬ 
ninchen kann A. noch kein Urteil abgeben (die Frage wird von ihm noch 
studiert); nur so viel kann er sagen, daß auch in diesem Falle die In- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278 


Fachzeitschriften. 


Digitized by 


okulation flüssigen Materials (wie schon bei den Inokulationsversuchen 
vom Menschen anfs Kaninchen) negatives Resultat ergibt. 

Bei der Inokulation von menschlichen Lepromstückchen in die 
vordere Kammer des Kaninchens traten zuerst in allen Fällen leichte 
entzündliche Erscheinungen auf (Imbibition des transplantierten Gewebes, 
leichte reaktive Exsudation). 

Dieser ersten Periode des Turgors folgte konstant zunächst eine 
Phase der Verkleinerung und dann ein ziemlich lange dauernder statio¬ 
närer Zustand, der aufgefaßt werden könnte im Sinne einer Anpassung 
an dem neuen Organismus oder besser im Sinne einer wirklichen Inku¬ 
bation, die nötig ist, damit der Leprabazillus im Auge spezifische Alte¬ 
rationen hervorbringen kann. Es folgt eine Phase von Wachstum in toto 
des inokulierten leprösen Gewebes und das Auftreten punktförmiger, 
makroskopischer Knötchen auf dem inokulierten Material oder in seiner 
Nachbarschaft, äußer der Anwesenheit von Läsionen mit evident granulo- 
matösem Typus, die sich in don Geweben des Auges zeigten, welche mit 
dem inokulierten Stück Kontinuitäts- oder Kontiguitatsbesiehungen haben, 
d. h. in den hinteren Schichten der Kornea und durch die ganze Dicke 
der Iris hindurch, muß besonders hervorgehoben werden, daß sich bei 
einem Kaninchen innerhalb der Kornea in einiger Distanz von dem in¬ 
okulierten Stückchen zirkumskripte granulomatöse Knötchen entwickelten, 
die charakterisiert waren durch eine periphere Zone kleinzelliger Infil¬ 
tration und durch einen zentralen Bezirk, der hauptsächlich aus epithe- c 
loiden Zellen mit lymphoiden Elementen und einigen Riesenzellen bestand. 

Bemerkenswerter waren noch die Läsionen bei einem anderen 
Kaninchen, in dem die Entwicklung granulomatöser Herde sowohl im 
Irisgewebe statthatte, das in direktem Kontakt mit dem in die vordere 
Kammer inokulierten Stückchen war, als auch innerhalb der Kornea, 
entfernt sowohl von der Peoetrationsstelle der Lanzette beim operativen 
Eingriff als auch von der vorderen Kammer selbst. In diesem Falle 
waren tiefgehende nekrotische Alterationen vorhanden, entsprechend dem 
zentralen Teile des Granuloms, mit wahren Sequestern nekrotisierten 
Korneagewebes. Diese nekrotische Phase fehlte fast vollkommen bei den 
granulomatösen Herden der anderen Kaninchen, weil bei diesen das Auge 
nach kurzer Zeit, offenbar in der Anfangsphase der Entwicklung dieser 
Alterationen enukleiert wurde. 

Der bakterioskopische Befund war bei allen Kaninchen bei wieder¬ 
holten Untersuchungen immer positiv in bezug auf das Vorhandensein 
von extra- und endozellulären Bazillen. Und die Zahl der in den Gra¬ 
nulomen gefundenen Bazillen war stets sehr bedeutend und in einigen 
Fällen derart, daß die Multiplikation der inokulierten Keime nicht in 
Zweifel gezogen werden konnte. Auch in den die neugebildeten Granu¬ 
lome umgebenden Geweben und an anderen Stellen, wo sich noch keine 
sichtbaren Alterationen fanden, hat A. die Anwesenheit zahlreicher in 
Haufen angeordneter Bazillen feststellen können. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fachzeitschriften. 


279 


Digitized by 


Man muß annehmen, daß all die makroskopischen und histolo¬ 
gischen Manifestationen absolut und ausschließlich in Beziehung stehen 
zur Anwesenheit des Leprabazillus, der die wahre Ursache der ange¬ 
troffenen Läsionen bildet. 

Die näheren Details der mit vielen anschaulichen Abbildungen 
ausgestatteten Arbeit müssen im Original nachgeseheo werden. 

Dalla Favera, Q. B. Über zwei Beobachtungen von 
Lichen nitidus (Pinkus). p. 788. 

Dalla Favera gibt eine klinische und histologische Beschreibung 
zweier Fälle der durch Pinkus unter dem Namen Lichen nitidus bekannt 
gewordenen Dermatose. Wie die Affektion von den Follikeln der Penis* 
und Skrotumhaut, von flachen verrucae juveniles, von Molluscum con¬ 
tagiosum und besonders von Lichen ruber planus Wilson, der ein ähn¬ 
liches klinisches Bild liefern kann, zn unterscheiden ist, wird von A. 
besprochen. 

Das histologische Substrat des Lichen nitidus hat Ähnliehkeit mit 
Lichen scrophulosorum und Syphilis miliopapulosa. Aber bei letzteren 
Affektionen ist die Lokalisation des Infiltrates um die Follikel die Regel, 
während sie beim Lichen nitidus eine Ausnahme bildet. Bei jeuen sind 
außerdem die Zeichen der Entzündung bedeutend mehr ausgesprochen 
als bei diesem. 

In bezug auf die histologischen Differenzen zwischen Lichen nit. 
und L. planus kann A. die Befunde von Pinkus und A r n d t bestätigen. 
Das Infiltrat bei Lichen nit. ist kompakt, scharf begrenzt gegen das um¬ 
gebende Derma, von hemisphärischer Form, während es beim Lichen 
planus mehr diffus und ungeordnet ist, sich parallel zur Epidermis er¬ 
streckt, so daß die Grenzen zwischen Derma und Infiltrat durch eine 
gerade Linie dargestellt werden. Die das Infiltrat des Lichen nitidus 
zusammensetzenden Zellformen findet man auch alle beim Lichen planus 
(die Lymphozyten und Fibroblasten von epitheloidera Aussehen sind 
häufig, die Riesenzellen sehr selten). Nie jedoch sind im Infiltrat des 
Lichen planus die Zellformen derart angeordnet, daß sie die Struktur 
des Tuberkels reproduzieren, wie es beim Lichen nitidus als Norm vor¬ 
kommt. 

Schließlich hat A. sklerotische Alterationen der Blutgefäße beim 
Lichen nitidus gefunden, die er bei Lichen planus stets vermißte. Alle 
diese Differenzen sind leicht nachweisbar, wenn die Effloreszenz des 
Lichen nit. voll entwickelt ist; in früheren Stadien ist die Struktur des 
Infiltrates wenig charakteristisch und kann verschieden gedeutet werden. 

Was die Gefaßalterationen angeht, so findet man ein Kapillargefäß, 
das zuerst an der Peripherie verläuft und dann in das Inuere des Gra¬ 
nuloms eintritt, indem es eine stark verdickte Wandung von fast hya¬ 
linem Aussehen zeigt. Dieser Befund verdient aus folgenden Gründen 
beachtet zu werden: 

1. Die Gefaßalteration wiederholt sich mit einer gewissen Konstanz 
(A. konnte sie in fünf Effloreszenzen, die in Serienschnitten untersucht 
wurden, nach weisen). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



280 


Fachzeitschriften. 


Digitized by 


2. Die Alteration trifft nicht alle mit dem Krankheitsherd in Be¬ 
ziehung stehenden Gefäße. Wenn man von den neugebildeten, die peri¬ 
pheren Teile des Infiltrates durchziehenden Kapillaren absieht, so gibt 
es zum Beispiel vom subpapillären Blutgefäßnetz herkommende und an 
der Peripherie des Infiltrates verlaufende Gefäße, an denen außer einer 
mäßigen Schwellung des Endothels keine Alteration nachweisbar ist. Ein 
einziges Blutgefäß pflegt befallen zu sein und dieses zeigt in den ver¬ 
schiedenen Herden fast die gleiche Topographie. 

Die Ätiologie des L. nitidus muß noch aufgeklärt werden. Tuberkel¬ 
bazillen wurden in den mikroskopischen Präparaten nie gefunden. Auch 
Inokulationen von Material des Lichen nitidus hatten negatives Resultat. 

Pappagallo, G. Epidermophytia inguinalis (Eczema 
marginatum Hebra). p. 749. 

Nach seinen Untersuchungen in zwölf Fällen kommt A. zu folgen¬ 
den Schlössen: 

1. Die Epidermophytia inguinalis (Eczema marginatum) ist eine 
durch pflanzliche Parasiten hervorgerufene, kontagiöse Erkrankung. 

2. Sie wird bedingt durch eine besondere Hyphorayzetenart mit be¬ 
stimmten Eigenschaften, die der Gruppe der Trichophytonpilze nur ge¬ 
nähert werden kann. (Die Myzelien, welche in frischen Fällen sehr reichlich 
Vorkommen, haben doppelten Kontur, sind wenig gebogen, fast gerad¬ 
linig, zeigen dichotomische Verzweigungen und enthalten im Innern 
viereckige Sporen von verschiedener Größe — 3—5 n — mit doppeltem 
Kontur und mehr oder weniger granulösem Protoplasma). 

3. Diese Hyphomyzeten nehmen in der Kultur verschiedenes Aus¬ 
sehen an; es gibt drei Typen: 

a) Epidermophyton in zitronengelber, 

fj) „ „ schmutzig-weißer, 

c) „ „ kastanienfarbener Kultur. 

Bosellini, P. L. Tubercul 0818 cutanea pustulosa follicu¬ 
laris. p. 758. 

Bosellini gibt in seiner Arbeit einen kasuistischen Beitrag zu 
den seltenen Formen von suppurierter Hauttuberkulose. Er macht aus¬ 
drücklich darauf aufmerksam, daß es sich um eine primäre, durch den 
Tuberkelbazillus bedingte Suppuration handelte. Ähnliche Fälle sind von 
Hallopeau und Thibierge beschrieben worden. 

Die Affektion war bei der Patientin des A. am rechten Handrücken 
und im Gesicht lokalisiert. Es war eine Hauttuberkulose, die unter sup- 
purativ-follikulärer Form aufgetreten war und zwar zuerst mit dissemi- 
nierten Elementen, die im weiteren Verlaufe durch Hinzutritt neuer 
Effloreszenzen konfluierten und Flecke bildeten. An der Hand nahm die 
Dermatose das Aussehen der Tuberculosis verrucosa cutis an, während 
sie im Gesicht, wo sie anfangs eine spezifische, suppurative Follikulitis 
bildete, später vegetierende Formen zeigte. 

Innerhalb der Läsionen und Pusteln fand sich eine bemerkenswerte 
Quantität von Tuberkelbazillen (Hallopeau und Thibierge konnten 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fachzei tschri ft en. 


281 


Digitized by 


in ihren Fällen den Bazillus nicht nachweisen; die Inokulation des Eiters 
bei Meerschweinchen hatte jedoch positiven Erfolg). 

Da die von A. erhaltene Kultur die Anwesenheit von Staphylo¬ 
kokken in den Pusteln demonstrierte, konnte man Bich fragen, welche 
pathogene Wirkung diesen und welche dem Tuberkelbazillus bei der 
Bildung der Pusteln zuzuschreiben war. Die experimentelle Impfung brachte 
keine volle Klarheit. Ein geimpftes Meerschweinchen starb schnell und 
zeigte pyämische Erscheinungen, die auf die in den kleinen Abszessen 
auffindbaren Staphylokokken bezogen werden konnten. Bei einem Kanin¬ 
chen sah man schwere Alterationen der Leber, in denen nebeneinander 
sehr zahlreiche Kokken und Bazillen vorkamen. Bei zwei Meerschweinchen, 
die länger lebten, hatte die Tuberkulose das gewöhnliche Aussehen der 
experimentellen Tuberkulose. 

A. glaubt annehmen zu dürfen, daß der Koch sehe Bazillus das 
pathogenetische Agens der Pustel war, daß erst sekundär die Sta¬ 
phylokokken, die gewöhnlich bei den feuchten Krankheitsformen zu finden 
sind, hinzugetreten seien. 

Man würde, meint er, auch schlecht verstehen, daß reichliche Lo¬ 
kalisation und Vegetation von Tuberkelbazillen innerhalb einer durch 
vulgäre Eiterkokken hervorgerufenen Pustel ein sekundäres Faktum sei. 

Die beschriebene Form von Folliculitis suppurativa vegetans, die 
für sich betrachtet, d. h. ohne andere konkomitierende schon bekannte 
tuberkulöse Läsionen, schwierig zu diagnostizieren ist, weil sie große 
Ähnlichkeit hat mit einer Folliculitis staphylococcica und in ihrer aggre¬ 
gierten Form mit einer Folliculitis trichophytica, ist auch der von Tru f f i 
unter dem Namen Folliculitis staphylogenes vegetans beschriebenen 
- Affektion sehr ähnlich und ruft schließlich die Perifolliculitis agminata 
suppurativa (Preis),, ins Gedächtnis, deren pathologisches Agens ein azido¬ 
philer, dem Tuberkelbazillus ähnlicher Bazillus ist. J. Uli mann (Rom). 


Polnische Zeitschrift fOr Haut- und venerische Krankheiten 
1910. Band V. Nr. 9. 

Krzyszt&lowicz, F. Die Plasmazellen (Unna). Nach Angabe 
der anfänglichen Definition Unnas der Plasmazellen, bespricht K. ihre 
Genese und Umänderungen in verschiedenen pathologischen Prozessen. 
Es unterliegt jetzt keinem Zweifel, daß die Plasmazelle ein rein patho¬ 
logisches Gebilde und für gewöhnlich das Zeichen einer starken progres¬ 
siven Ernährungsstörung ist. In verschiedenen pathologischen Prozessen 
begegnet man Bilder, welche die Entstehungsart der Plasmazellen aus 
den Bindegewebszellen, Endothelien und Perithelien der Blutgefäße illu¬ 
strieren. Die Vermehrung vollzieht sich durch direkte Teilung, wodurch 
die sog. Plasmatochterzellen entstehen. Die Plasmazellen können bei 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



282 


Fachzeitschriften. 


Digitized by 


diversen Krankheitsprozessen in der weiteren Entwicklung verschiedene 
Form einnehmen. Bei einigen Prozessen, wie Granulationen, lassen sich 
die Plasmazellen, infolge Ödems, weniger scharf von den Fibroblasten 
abtrennen, bei anderen, wie Lupus, Ulcus molle, Rhinophym, befinden sich 
anders aussehende Zellen, die Unna atrophische Plasmazellen benannt 
hat. Bei Mykosis fungoides beobachtet man die durch Granolyse und 
Chromatolyse veränderte Zellen, die auch künstlich mittelst der Behand¬ 
lung des toten Materials durch Kochsalzlösungen oder durch die Ein¬ 
wirkung des Serums nachgeahmt werden können. Endlich erleiden die 
Plasmazellen bei einigen chronischen Dermatosen, wie beim Rhinosklerom, 
die hyaline Degeneration, wodurch sie verschiedene Formen einnehmen. 
Zuletzt erwähnt auch der Yerf. die Meinungen verschiedener Autoren 
und Unnas selbst über die Herkunft der Plasmazellen. Diese verschie¬ 
denen Anschauungen und Hypothesen können aber die ursprüngliche 
Meinung Unnas, dafi die Plasmazellen durch Proliferation der fixen 
Bindegewebszellen, der Endo- und Perithelien entstehen, bisher nicht 
stürzen, da wenigstens bis jetzt von niemandem mit absoluter Sicherheit 
bewiesen worden ist, dafi Plasmazellen anderer Herkunft sind. Eine 
kolorierte Tafel illustriert alle beschriebenen Formen und Degene¬ 
rationen der Plasmazellen. F. Krzysztalowicz (Krakau). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Hautkrankheiten. 


Bildungsanomalien. 

Kndiseh. Einseitiger Naevus pigmentosus. Journal russe 
de mal ent. 1909. 

Naevus der ganzen linken Körperhafte bald bloße Pigmentflecken, 
bald verrukös, bald ichthyosiform, seit dem 2. Lebensjahre beobachtet. 
Patient ist jetzt 28 Jahre alt. 

Die Ausbreitung der Herde (siehe beigegebene Abbildungen) ent¬ 
spricht Headsehen Zonen. Dieser Umstand spricht für eine embryonale 
EntwicklnngBstörung im Gebiete der hinteren Wurzeln, eine Ansicht, die 
noch in weiteren Defekten embryonalen Ursprungs ihre Stütze findet. 
(Beiderseitige Aplasie des unteren Kernes des Gesichtsnerven, mangel¬ 
hafte Entwicklung der Zähne, einseitiger Plattfuß, Entengang infolge 
einer Schwäche des Huftgelenkbandapparates.) 

Richard Fisohel (Bad Hall). 

Brotmann. Ein Fall von Naevus verrucosus einer Seite. 
Journal russe de mal cut. 1909. 

Im 9. Lebensmonate bemerkt. Der Naevus verläuft zirka 1 cm über 
dem äußeren Fußrande in einer ihm parallelen Linie von der Basis der 
kleinen Zehe bis zur Ferse. Die Patientin ist 13 Jahre alt. 

Es handelt sich um einen Naevus neuroticus im Verlauf des n. dors. 
digit. minor. externi. 

Therapie: Exzision. Richard Fischei (Bad Hall). 

Benkmann, Willy. Über einen Fall von Naevus sebaceus. 
Dies. Berlin 1909. 

Beschreibung eines Falles von Naevus sebaceus (Typus Winkler) 
klinisch und histologisch. Bemerkenswert ist die außerordentlich große, 
vielgestaltige Ausdehnung, die Vergesellschaftigung mit einem weichen 
Naevus und das gleichzeitige Ergrißensein der Konjunktive. 

Weiler (Leipzig). 

Lippm&nn-Wulf • Ein Fall von Darierscher Krankheit. 
Dermatol. Zeitschr. 1910. p. 261. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Der Fall betrifft ein 17jäbriges Mädchen, welches seit 13 Jahren 
hautkrank ist. Sie bietet den Symptomenkomplex der Dari er sehen Er¬ 
krankung, deren Diagnose durch die mikroskopische Untersuchung erhärtet 
wird. Fritz Porges (Prag). 

Landau, W. Zur Kenntnis der Psorospermosis Darier. 
Monatshefte für prakt. Denn. B. LI. 

Landau konnte an seinem Falle das Auftreten primärer Efflo- 
reszenzen beobachten in Form zahlreicher linsengroßer, ziemlich scharf 
umschriebener lebhaft roter Knötchen, die nach einigen Tagen das Haut¬ 
niveau deutlich überragten und einen Urtikaria ähnlichen Aspekt dar¬ 
boten. Die Haut zwischen den einzelnen Effloreszenzen war leicht ge¬ 
rötet. Die Knötcheneruptionen entstanden im Zusammenhang mit starker 
Schweißsekretion. Im Beginn der Effloreszenz überwiegen also die ent¬ 
zündlichen Erscheinungen, was gegen die Annahme spricht, daß es sich 
bei der Psorospermosis nur um einen rein keratotischen Prozeß handle, 
der entweder keine oder nur unbedeutende entzündliche Symptome auf¬ 
weist. Ludwig WaeUch (Prag). 

Ruggles, Wood E., Rochester N.-Y. Vorläufiger Bericht 
über einen Fall von multiplem benignen Epithelioma 
cysticura und multiplen Fibromen bei demselben Patienten. 
Journ. cut. dis. XXVIII. Nr. 5. 

Bei der sonst gesunden und hereditär in betreffender Richtung nicht 
belasteten 12jähr. Patientin waren Geschwülstchen im 7. oder 8. Lebens¬ 
jahr zuerst am Nasenflügel aufgetreten und hatten allmählich unter Zu¬ 
nahme von Zahl und Größe fast die ganze Nase, Wangen und Oberlippe 
ergriffen. Vereinzelte Tumoren saßen auf Stirn und Kinn und dem be¬ 
haarten Kopf. Die Größe war die eines Stecknadelkopfs bis zu einem 
halben Zoll; der große Tumor saß auf dem linken Nasenflügel, welcher 
überhaupt durch die dicht gehäuften Geschwülstchen verunstaltet war. 
Bis auf den Tumor am Kapillitium waren alle ungestielt. Die histolo¬ 
gische Untersuchung (durch Grover Wende) ergab, daß es sich um Fibrome 
und um zystische benigne Epitheliome handelte. Einen sehr guten thera¬ 
peutischen resp. kosmetischen Effekt gab die Kohlensäureschneebehandlung. 

Rudoli Winternitz (Prag). 

Fulci, F. Ein Fall von Ichthyosis foetalis. Archives de 
med. exper. et d’anat. pathol. XXII, 1910. p. 138. 

Kind von gesunden, nicht syphilitischen Eltern, im 9. Monat ge¬ 
boren, starb 3 Tage nach der Geburt. Es zeigt die typischen Verände¬ 
rungen der Ichthyosis foetalis, hochgradig ausgebildet, starke Entstellung 
besonders des Gesichtes (Nasenöflhungen). Histologisch tritt die starke 
Verdickung der in Lamellen angeordneten Hornschicht hervor; im Rete 
keine Veränderungen. Die Keratohyalinschicht ist überall vorbauden. Das 
Stratum lucidum ist schmal und fehlt an manchen Stellen gänzlich. Die 
Papillen sind hypertrophisch, die Gefäße sind reichlicher als bei normalen 
Foeten. Die elastischen Fasern und die Hautdrüsen bieten keine Abnor¬ 
mitäten. F. Lewandowsky (Hamburg). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkraukheiten. 


285 


Digitized by 


Dünn, James. Ein Fall von Kerat. palm. et plant, ver¬ 
bunden mit Alopecie. Journ. cut. dis. XXVIII. 4. 

Der Titel enthält das Wesentliche. Die Affektion u. zw. sowohl 
Keratosis als Alopezie war kongenital. Bemerkenswert war außerdem 
Nagelaffektion und starke Hyperhidrose. Rudolf Winternitz (Prag). 

Gray, John G. Ein Fall von symmetrischer Kerato- 
dermie der Extremitäten. Glasgow Med. Journal. Mai 1910. 

Ein SYsjähr Mädchen erkrankte, ohne daß in der Aszendenz oder 
Verwandtschaft je ein ähnliches Leiden beoachtet worden wäre, im Alter 
von 4 Monaten an einer Verdickung der Haut der Fiachbände und Fu߬ 
sohlen. Zur Zeit der Spitalsaufnahme bot Patientin folgendes Bild: Die 
Haut der Flachhände von gelbbrauner Farbe, mächtig verdickt, die nor¬ 
malen Furchen in Form tiefer Rinnen erhalten, die Oberfläche ziemlich 
glatt; die Atlektion begrenzt sich, ohne den öfters beschriebenen roten 
Rand zu zeigen, scharf am Palmarrande. An den Fußsohlen ist die Horn¬ 
schichte bedeutend dicker, glatt, stellenweise wie aus ineinander gefügten 
Platten bestehend, ähnlich einer Krokodilshaut. Die Farbe ist größten¬ 
teils schmutzig gelbbraun. Auch hier ist die Abgrenzung bis auf eine 
Stelle am linken Fuße, wo der Übergang allmählich stattfindet, eine 
scharfe. Die Affektion erstreckt sich auch auf die Rückseite beider Fersen. 
Der übrige Körper völlig frei, Nägel und Haare normal. Die Behandlung 
bestand in der Applikation von Röntgenstrahlen. Verf. ist der Ansicht, 
daß es sich um einen der von Unna als „Keratoma palmare et plantare 
hereditarium“ bezeichneten Fälle handelt. Wilhelm Balban (Wien). 

Nielsen, L. Generalisierte Pityriasis rubra pilaris. 
Ausgebreitete leukoplasiforme Affektion verschiedener 
Schleimhäute. Syphilis. Monatshefte für prakt. Dermat. Bd. L. 

Der Fall, der in extenso beschrieben wird, ist ausgezeichnet durch 
die bisher ungekannte Lokalisation auf verschiedenen Schleimhäuten in 
Gestalt leukopla8iformer Veränderungen, welche klinisch im ganzen mit 
den Schleimhautaffektionen bei Lichen ruber planus übereinstimmen. 
Diese Veränderungen fanden sich an beiden Carunculae lacrimales, an 
der Wangenschleimhaut, übergehend auf die Lippenkommissuren, am hin¬ 
teren Teil des weichen Gaumens und der Basis der Uvula, an der rechten 
Tonsille und den hinteren Gaumenbögen, am harten Gaumen und au der 
Zunge. Vielleicht gab die gleichzeitige Syphilis des Patienten eine Dis¬ 
position für die Schleimhautaffektion ab. Unter der Behandlung heilte 
die Hauterkrankung vollkommen, die der Schleimhäute bis auf einen 
Rest an der Zunge. Ludwig Wae 1 sch (Prag). 

Terebinsky, W. Über eine neue Anomalie der Verhor- 
nung — Hypokeratosis. Russkij Wratsch 1910. Nr. 4. 

Siehe: Verhandlungen der Russischen Syphilidologischen UDd Der- 
matolog. Gesellschaft Tarnowsky zu Petersburg. Sitzung vom 16. Jänner 
(29. Jänner) 1910. Archiv für Denn, und Syphil. 

P. A. Welikanow (Petersburg). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Nikiforow. Zwei Fälle von Molluscum fibrosum, Rek- 
linghausenscher Erkrankung (Neurofibromatose genera¬ 
li see). Journal rosse de mal. out. 1909. 

Bei beiden Fällen, einer 41jähr. Frau und einem 19jähr. Manne, 
waren nebst zahlreicher Naevi pigmentosi fibröse Geschwülste (im ersten 
Falle 101, im zweiten 40) nachzuweisen, die seit der frühesten Kindheit 
bzw. dem 14. Lebensjahr bestehen sollen. 

Histologisch fand sich im ersten Falle derbes Bindegewebe in den 
peripheren Partien, zentral eine größere Zahl von zeitigen Elementen 
(Dermatofibromatose pigmentaire). Die Geschwülste entstehen aus dem 
subkut. Bindegewebe, während sie im zweiten Falle aus dem bindegewe¬ 
bigen Nervenscheiden hervorgehen. Richard Fis che 1 (Bad Hall). 

Metschscherski. Ein Fall von Reklinghausenscher Er¬ 
krankung mit Bildung einer massiven Geschwulst, die mit 
dem N. radialis im Zusammenhang steht. Journal russe de 
mal. cut. 1909. 

Die 19 cm im vertikalen und 14 cm in der Breite messende Geschwulst 
über der Streckseite des Ellbogengelenkes wurde bei einem 13jährigen 
Tartarenmädchen konstatiert. 

Eine Reihe von Pigmentnaevis und Mollusca fibrosa in der Um¬ 
gebung der Geschwulst, die zentral zu einem Tumor zusammenflossen, 
sicherten die Diagnose. Sein Zusammenhang mit dem N. radialis bestätigt 
die alte Reklinghausen sehe Ansicht von der Entstehung der Mollusca 
fibrosa aus dem Bindegewebe der Nervenscheiden. 

Richard Fischei (Bad Hall). 

Bogrow. Ein Fall von Reklinghausenscher Erkrankung. 
Journal russe de mal. cut. 1909. 

Der 17jährige Kranke macht den Eindruck eines 8—9jähr. Kindes. 

Die Veränderungen der Haut sind am ganzen Stamm und an den 
Extremitäten lokalisiert. Hauptsächlich aber an der rechten Hüfte und 
der rechten unteren Extremität. Sie bestehen in Pigmentflecken teils 
ohne, teils mit Behaarung, in Fibroma molluscum-Gesohwülsten, von 
denen die größeren hauptsächlich längs des N. ischiadicus und tibialis 
angeordnet sind. Die Sensibilität der Haut im Bereiche der Geschwülste 
in allen Qualitäten herabgesetzt. Richard Fische 1 (Bad Hall). 

Weinstein, A. Ein Fall von einseitigem Buphthalmus 
mit kongenitaler Hypertrophie des oberen Augenlides 
(Elephantiasis neuromatosa s. Neurofibroma congenitum 
palpebrae sup.). Russkij Wratsch. 1910. Nr. 13. 

Das Neurofibrom der Augenlider kann in drei Formen erscheinen, 
und zwar: 1. in Form von Neuroma plexiforme (Rankenneurom-Billroth- 
Bruns), 2. Fibroma molluscum und 8. einseitiger Hypertrophie des Ge¬ 
sichtes (J. v. Michel). — Diese drei Formen können gleichzeitig in ver¬ 
schiedenem Grade ausgeprägt erscheinen, und alle können mit Buphth. 
congenit. kombinieren; in der Literatur sind schon zirka 10 solcher Fälle 
bekannt. In dem Falle des Verfassers handelt es sich um einen lßjähr. 



Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


287 


Bauern, bei dem das linke obere Augenlid schon von Geburt verdickt 
war; die Geschwulst vergrößerte sich langsam und ging auf die linke 
Schläfe über; das linke Auge sah am Anfang gut, später aber fing es 
an zu schmerzen, erblindete und vergrößerte sich. — Status praesens: 
Scharf ausgeprägte Vergrößerung und Verdickung der Haut des oberen 
linken Augenlides und der linken Schläfe. Das Augenlid, welches nach 
unten herabhängt und ganz das Auge bedeckt, hat eine teigige Kon¬ 
sistenz, schmerzt nicht; die Haut ist von normaler Farbe; das untere 
Augenlid ist normal. Das linke Auge stellt das Bild eines Buphthalmus 
vor: ist in allen Dimensionen vergrößert; Kornea bedeutend größer als 
die rechte, trüb; die Augenkammer tief; Tn+; V = 0. Das rechte Auge 
gesund, V = 1*0; E. Die mikroskopische Untersuchung der Haut ergab 
das typische Bild eines Neurofibroms. Verfasser gibt die Anschauungen 
gegenwärtiger Autoren in dieser Frage wieder, und auf Grund von 
solchen Fällen, wo ein Neurofibroma congenitum nicht mit einem kon¬ 
genitalen Buphthalmus kombiniert ist, sondern wo der letztere sich 
erst nach einer mehr oder weniger langen Zeit entwickelt hat, neigt 
Verf. zu den Anschauungen von Reis. (Arch. für Ophtalm. 1905. LX. 
p. 68— 70.) P. A. Welikanow (Petersburg). 

Trimble, William B., New-York. Private Notizen über 
einige seltene Dermatosen. Journ. cut. dis. XXXVIII. Nr. 4. 

Trimble gibt kurze Notizen über einige ihm bemerkenswert 
scheinende Fälle; so zwei Fälle (Mutter und Tochter) von Fibroma raol- 
luscum, ein Fall von Elephantiasis, ein Fall von Mycos. fungoid. (prä¬ 
mykotisches langdauerndes Stadium). Rudolf Winternitz (Prag). 

Brytschew. Lymphangiom» superficiale. Angioma ca- 
vernosum. Journal russe de mal. cut. 1909. 

Die 26jährige Patientin zeigt ein Lymphangioraa an der rechten 
Schulterblattgegend, auf das obere, innere Drittel des Oberarms in 
Streifenform übergehend, Angiome über der rechten Schultergelenks¬ 
gegend und auf dem Rücken. 

Die hier zu Tage tretende enge Beziehung zwischen L. und A. 
spricht für die Ansicht Pospelows, die Affektiouen als Mißbildungen 
aufeufassen. Richard Fischel (Bad Hall). 

Braunstein, A. Zur Frage über spontane Heilung des 
Krebses. Russkij Wratsch. 1910. Nr. 3. 

Nach kurzer Erörterung einiger in der Literatur bekannten kli¬ 
nischen Fälle von spontaner Heilung von bösartigen Neubildungen be¬ 
richtet Verfasser über 4 Fälle einer spontanen vollständigen Resorption 
von Karzinomen bei geimpften weißen Mäusen. Schlüsse: 

1. Klinisch und experimentell ist die Tatsache einer spontanen 
(partiellen und vollständigen) Heilung des Krebses festgestellt. 

2. Der menschliche und der tierische Organismus können die 
Eigenschaft akquirieren, hemmend auf das Wachstum maligner Neu¬ 
bildungen zu wirken. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



288 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


3. Die spontane Heilung des Krebses hat wahrscheinlich ihren 
Ursprung im Entstehen im Organismus von Antikörper in Form von 
Zytolysinen. 

4. Klinische und experimentelle Beobachtungen geben eine Hoffnung 

auf die Möglichkeit, in der Zukunft die Krebsgeschwülste auch nicht 
operativ zu bekämpfen, und die gegenwärtige Kankrologie muß danach 
streben. P. A. Welikanow (Petersburg). 

Jen 996 n, Fr. Ein Beitrag zur Behandlung des Karzi¬ 
noms mit Antimeristem (Schmidt). Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 16. 1910. 

Der von Jenssen beobachtete Patient war zuerst irrtümlich auf 
Syphilis behandelt worden, wobei schwere Nerveustörungen durch Arsa- 
zetin auftraten. Sodann wurde die karzinomatöse Natur eines Zungen¬ 
geschwürs bei dem von einem an Karzinom verstorbenen Vater stammen¬ 
den Manne festgestellt und dasselbe nach den Angaben von Schmidt 
überaus erfolgreich mit Antimeristem behandelt. Die Einspritzungen, 
welche gut vertragen wurden, bewirkten in etwa ö 1 /* Monaten, daß die 
Zungenspitze weich, nicht vergrößert erschien und bis auf eine erbsen¬ 
große Stelle epithelisiert war, die Drüsenschwellungen waren ebenfalls 
verschwunden. Max Joseph (Berlin). 

Abramowski. Ein Beispiel von entgegengesetztem. 
Verhalten von Sandboden und Wiesenland beim Vor¬ 
kommen von Krebs. Zeitschrift für Krebsforschung 1910. p. 457. 

Auf der kurischen Nehrung, die geologisch aus Seesand bestand, 
wurde in 10 Jahren kein einziger Fall von Krebs beobachtet, während 
an der Festlandsküste, die sumpfige Wiesen zeigte, Krebsfalle vorkamen. 

Max Schramek (Wien). 

Tsunoda, T. Über die Beziehungen des Demodex folli- 
culorum zum Mammakrebs. Zeitschrift für Krebsforschung 1910. 
pag. 489. 

Bor eil hat die Hypothese entwickelt, daß Demodex folliculorum 
als Agent eines noch unbekannten, aber sehr wahrscheinlichen kank¬ 
rösen Virus in Betracht käme. Durch eigene systematische Unter¬ 
suchungen, die hauptsächlich den Gesichtskrebs und das Mammakarzinom 
betrafen, hat er das häufige Vorkommen desselben bei diesen Erkran¬ 
kungen festgestellt. Die Untersuchungen des Autors beim Mammakrebse 
bestätigen diese Befunde nicht. Der Unterschied des Prozentsatzes von 
Demodexvorkommen in den Brustwarzen und zwischen den kankrösen 
und nichtkankrösen Brustdrüsen ist sehr gering. Auch eine Prüfung 
in bezug auf das Lebensalter, in dem Demodex gefunden wurde, ergab 
das Resultat, daß zwischen den Karzinomen und Demodex einerseits, 
sowie Lebensaltern gar kein Zusammenhang besteht Im mittleren und 
höheren Alter ist die Talgsekretion eine lebhaftere, wodurch die Demodex- 
infektion begünstigt wird. Unterschiede der Demodexen bei kankrösen 
und nicht kankrösen Personen konnten nicht aufgefunden werden, 
niemals fanden sich Parasiten im Innern des Drüsenparenchyms und in 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


289 


Digitized by 


den Milchkanälen oder im Krebsgewebe selbst. Dies spricht gegen die 
Bo re 11 sehe Hilfshypothese, daß die Parasiten manchmal einen falschen 
Weg nahmen und dnreh die Milchkanäle Vordringen konnten. 

Max Schramek (Wien). 

Du Bois. Der Demodex folliculorum hominis in der 
gesunden Haut. Annales de Dermatologie et de Syphiligr. 1910. 
Heft 4. p. 188. 

Du Bois hat das Talgdrüsensekret von 200 Individuen im Alter 
von 20 bis zu 85 Jahren auf die Anwesenheit des Demodex untersucht und 
den Parasiten in allen Fällen feststellen können. Die Haut von Kindern 
bis zu fünf Jahren fand er frei von Demodex; Kinder von fünf bis zehn 
Jahren wiesen ihn in 60% der Fälle auf. Vom 10. Lebensjahr an war 
er konstant nachweisbar. Zum Nachweise eignet sich am besten die 
Nasengegend, wo die Haut einfach seitlich zu komprimieren ist. 

Bei Frauen, die ihr Gesicht täglich mit Alkohol reinigten, war der 
Parasit erst nachweisbar, wenn die Alkoholwaschungen für einige Tage 
sistiert wurden. 

Verf. glaubt, daß sich die Akari durch Eier fortpfianzen, die sich 
in Larven um wandeln und den Weg mit dem Sebum nach außen finden. 

Max Winkler (Luzern). 

Bartkiewicz, B. Untersuchungen über Übertragung der 
menschlichen bösartigen Geschwülste aufliere. Zeitschrift 
für Krebsforschung 1910. p. 441. 

Nach kritischer Besprechung der bisher vorliegenden Übertragungs¬ 
versuche menschlicher Neubildungen auf Tiere schildert Verfasser seine 
eigenen Untersuchungen, bei denen er Impfungen bösartiger Geschwülste 
der Brustdrüse in das Peritoneum und in die Leber von Kaninchen vor¬ 
nahm. Es gelang nicht auf diesem Wege typischen Krebs hervorzurufen. 
Das Schicksal der verimpften Geschwulstpartien war verschieden In 
manchen Fällen verhielten sie sich wie typische Fremdkörper, einmal 
wurden sie resorbiert, in anderen Fällen entstanden beträchtliche Zysten 
mit dicker Wand und dickem, halbflüssigem, weißem Inhalt. Parallel den 
regressiven Prozessen trat eine ausgesprochene Proliferation der Gallen¬ 
gänge auf, wodurch Bilder, die an fibröses Karzinom erinnerten, zustande¬ 
kamen. Dieser Vorgang ist aber nur als entzündliche Hyperplasie aufzu¬ 
fassen, der mit Krebs nichts gemeinsam hat. Max Schramek (Wien). 

Knowles, Frank Crozer: Molluscum contagiosum: Bericht 
über zehn Familienepidemien und 41 Fälle bei Kindern. 
New-York Med. Journal 1910. Mai 14. p. 1006. 

Knowles, der eine Reihe von Angaben aus der Literatur über 
Familienepidemien von Molluscum contagiosum bringt, berichtet über 
eine Anzahl selbst beobachteter derartiger Epidemien. Auch eine Anzahl 
weiterer Fälle werden angeführt und im Anschluß daran über die Haupt¬ 
lokalisationen und über die Zahl der vorhandenen Effloreszenzen stati¬ 
stische Angaben gemacht. Fritz Juliusberg (Posen). 

Arah. t Dermal, n. Sypb. Bd. CV. 19 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



290 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Darier, J. Die kutanen und subkutanen Sarkoide. Ihre 
Beziehungen zum Sarkom, zur Lymphodermie, zur Tuber¬ 
kulose usw. Monatshefte für prakt. Derraat. Bd. L. 

Schlußsätze: £9 ist bis auf weiteres unerläßlich, die Gruppe 
der Sarkoide unter den Hautkrankheiten beizubehalten. In diese Gruppe 
gehört eine ganze Reihe Bindegewebsneubildungen unbestimmter Natur, 
die aber trotz äußerer Ähnlichkeiten keine Sarkome sind. Klinisch er¬ 
scheinen die Sarkoide als Haut- und Unterhauttumoren. Meistens sind 
ihrer mehrere vorhanden; sie sind schmerzlos, haben einen langsamen 
chronischen Verlauf, werden nie besonders groß, haben keine Neigung 
zum Erweichen oder zum Ulzerieren, sind insoferne gutartig, als sie nach 
künstlicher Entfernung nicht wieder wachsen, auch keine Metastasen in 
den inneren Organen bilden und das Allgemeinbefinden nicht merklich 
beeinflussen. Das Blut behält seine normale Zusammensetzung und die 
lymphatischen Organe, besonders die Drüsen, können unbeteiligt bleiben. 
In der Regel bilden sich die Sarkoide zurück; auch Heilungen durch 
Arsen, Kalomel, Tuberkulin usw. sind öfters beobachtet. Anatomisch 
kennzeichnet sich das Sarkoid durch Zellhaufen oder Infiltrate, einge¬ 
bettet in dem Balkenwerk der Kutis oder Subkutis. Beim Sarkom da¬ 
gegen bilden die Zellen zusammenhängende und homogene Massen. Die 
dieser Definition entsprechenden Dermatosen sind zahlreioh und bilden 
unter sich eine leidlich zusammenhängende Reihe, so daß es schwer ist, 
bestimmte Typen abzugrenzen. Doch kann man folgende 4 Typen auf¬ 
stellen, die aber durch zahlreiche Übergangsformen miteinander in Zu¬ 
sammenhang bleiben. I. Hautsarkoide nach Boeck oder miliare Lupoide 
(3 Varietäten, papulöse, tuberöse und infiltrierte Form). II. Subkutane 
Sarkoide nach Darier-Roussy. III. Sarkoide, dem Erythema indu- 
ratum verwandt, oder „Sarcoides noueuses et nodulaires des membres“. 
IV. Sarkoide nach Spiegler-Fendt, nicht tuberkuloide Sarkoide mit 
Rundzellen, den neuplastischen Lymphodermien nahestehend. Die Sar¬ 
koide der 3 ersten Typen scheinen größtenteils Beziehungen zur Tuber¬ 
kulose zu haben, so daß man berechtigt ist, sie zu den Tuberkuliden zu 
zählen. Die Sarkoide des Typus IV sind wahrscheinlich infektiöser, viel¬ 
leicht gar tuberkulöser Natur; in Wirklichkeit sind sie ganz rätselhaft. 

Ludwig Waelsch (Prag). 

Aming, Ed. Ein Fall von familiärer Xanthomatose. 
Ärztl. Verein Hamburg. Sitzung vom 6. April 1910. 

Die Mutter und 4 von 9 Geschwistern sind erkrankt, außerdem 
finden sich Herzaffektionen bei den Erkrankten. Die vorgestellte 24jähr. 
Patientin ist seit dem 17. Jahre xanthomkrank. An beiden Ellenbogen 
walnußgroße Xanthomknoten. An Sehnenscheiden und Gelenkkapseln 
der Hände und Füße finden sich frei unter der Haut bewegliche harte 
Tumoren von Erbsen- bis Bohnengröße. Auch Kniebänder und Achilles¬ 
sehne sind befallen; diese Tumoren haben sich durch eine Probeexzision 
makro- und mikroskopisch ebenfalls als Xanthome herausgestellt. Es 
handelt sich um eine mit Sudan färbbare, doppelt lichtstrahlende, zum 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


291 


Digitized by 


Teil kristallinische Substanz, entsprechend den Untersuchungen von 
Pinkus und Pick wahrscheinlich um Cholesterinfettsäureester. Patientin 
zeigt weder Ikterus noch Glykosurie. Es soll ein Behandlungsversuch 
mit Darreichung großer Alkalimengen gemacht werden. 

F. Lewandowsky (Hamburg). 

Salomon, Erich. Über das Xanthoma tuberosum und 
seine Beziehungen zu Stoffwechelstörungen, nebst Mit¬ 
teilung eines Falles. Diss. Heidelberg 1909. 

Ein Fall klinisch und mikroskopisch beschrieben. Der Urin war 
frei von Zucker, Eiweiß und Gallenfarbstoff. Weiler (Leipzig). 

Low, R. C. Xanthoma tuberosum multiplex mit Herden 
im Herzen und in den Sehnenscheiden. The Brit. Journ. of 
Derm. April 1910. 

Die Krankheit des jetzt lljähr. Mädchens hat vor 3 Jahren be¬ 
gonnen. Gegenwärtig finden sich an mehreren Phalangealgelenken unter 
geröteter Haut rundliche stark hervorragende Geschwülste, offenbar den 
Sehnenscheiden angehörig, ähnliche Gebilde an der rechten Achilles¬ 
sehne, den Sehnen beider Peronei longi, der Strecksehne der rechten 
großen Zehe. An mehreren Stellen in der Haut typische flache oder 
geschwulstartige Herde von Xanthom. Herzspitzenstoß hebend, systolisches 
Geräusch besonders über der Aorta. Leber etwas vergrößert. Im Harne 
kein Zucker. Histologisch stellen die Herde der Haut sowohl wie die¬ 
jenigen der Sehnenscheiden charakteristisches Xanthom dar. Es handelt 
sich in dem Falle um eine Mischung von Xanthoma planum, Xanthoma 
tuberosum und Xanthoma „en tumeurs“ (Bodin), mit der Besonderheit, 
daß auch in den Sehnenscheiden und wahrscheinlich — der Verf. zieht 
diesen Schluß mit auf Grund der in der Literatur vorliegenden Berichte 
— auch im Herzen und in der Leber Krankheitsherde sitzen. Die von 
PinkuB und Pick festgestellten Unterschiede zwischen der fettigen 
Substanz des Xanthoma und echtem Fett werden bestätigt. 

Paul Sobotka (Prag). 


Akute und chronische Infektionskrankheiten. 

Renaud, A. Scharlachschuppen und Ansteckung. Bakte¬ 
riologische Untersuchungen und klinische Beobachtungen. Revue mödicale 
de la Suisse romande. 1910. p. 262. 

Die Schuppen von 20 Scharlachfallen hat Renaud kulturell unter¬ 
suchen lassen und es konnten daraus nur 2mal Streptokokken gezüchtet 
werden, während das Sekret des Nasenrachenraums konstant Strepto¬ 
kokken enthielt, in einigen Fällen sogar nach vollendeter Abschuppung. 

Im Anschluß an diese Untersuchungen berichtet Verf. über eine 
Scharlachinfektion von zwei Schwestern durch eine dritte Schwester, die 

19* 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


292 Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

erst 7 Wochen nach Beginn ihres Scharlachs und nachdem die Ab¬ 
schuppung ganz vorüber war, mit ihren Geschwistern in Berührung kam. 
Auch bei dieser letzteren Patientin enthielt das Nasenrachensekret Strepto¬ 
kokken. Nach diesen Befunden glaubt Ren and annehmen zu dürfen, 
daß die Übertragung des Scharlachs nicht durch die Schuppen, sondern 
durch das Nasenrachensekret erfolge; die Isolierung während der Des¬ 
quamation wäre demnach überflüssig, dagegen empfiehlt Verfasser eine 
energische Desinfektion des Nasenrachenraums. 

Max Winkler (Luzern). 

Fürth. Eine Scharlachepidemie in Schantung. Archiv 
für Schiffs- und Tropenhygiene. 1910. p. 12. 

In Tsimo brach eine Seuche aus. Verfasser, der sich im Aufträge 
des Gouvernements zwecks Erforschung der Epidemie dahinbegab, teilt 
über dieselbe einen ausführlichen Bericht eines Chinesenarztes mit, der 
einen interessanten Einblick in das chinesische Arzneiwesen gewährt. 
In der Missionspoliklinik zur Untersuchung kommende Fälle zeigten 
neben Scharlachexanthem Diphtherie mit Übergreifen auf die Lymph- 
drüsen des Halses. Auch der Mandarin des Kreises beteiligte sich durch 
Herausgabe von „Rezepten und Methoden zur Heilung gefährlicher Epi¬ 
demien 0 , die in Übersetzung roitgeteilt werden, an der Bekämpfung der 
Erkrankung. Die zur Heilung der Seuche verordneten Arzneien sollten, 
wie durch Maueranschläge kund getan, kostenlos verabreicht werden. 

Max Schramek (Wien). 

Kilgrom. Scharlach, Pathologie, Behandlung und 
Nachbehandlung. Lancet Clin. 1909. CH. p. 594. 

K. behauptet, der Scharlach sei eine Dermatitis. Zitiert Kolb 
eingehend. (Keine eigene Beobachtungen über die Pathologie. Nichts 
neues über Symptome und Behandlungsmethoden.) 

Heimann (New-York). 

Brandenberg. Skarlatina und v. Pirquet-Reaktion. Dtsch. 
med. Woch. Nr. 12. 1910. 

Das zweijährige Kind, welches Brandenberg an Skarlatina be¬ 
handelte, stammte aus gesunder Familie, lebte aber in der gleichen 
Wohnung mit einem Phthisiker und starb nach glücklich überstandenem 
Scharlach an Miliartuberkulose. Während eine Pirquet-Impfung mit 
25% Alttuberkulin kurz vor dem Ausbruch des Scharlachexanthems 
negativ blieb, zeigte sich bei einer zweiten Impfung nach Ablauf des 
Scharlachs eine sehr deutliche Reaktion. Die Pirquet-Reaktion fiel also 
im Inkubationsstadium des Scharlachs, ähnlich wie bei Masern beobachtet 
wurde, negativ aus. Max Joseph (Berlin). 

Edwards, A. D. Eine immunisierende Subinfektion bei 
Scharlach. The British Med. Journal. 1910. April 80. p. 1048. 

Edwards lenkt die Aufmerksamkeit auf die mild verlaufenden 
Fälle von Scharlach, bei denen es überhaupt nicht zu einem Exanthem 
kommt. Bei solchen Fällen sind oft nur Munderscheinungen vorhanden. 
Die „Erdbeerzunge tt kommt durch folgende Stufen zu stände. Zuerst 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Hautkrankheiten, 


293 


Digitized by 


bilden sich durch exzessive Proliferation des Epithels dicke weiße Auf¬ 
lagerungen auf der Zunge; beginnen diese abzublättern, so werden die 
Papillae fungiformes als prominente rote Pünktchen sichtbar, es erscheint 
die sog. weiße Erdbeerzunge. Am vierten Tage ist der ganze Belag ab- 
gestoßen, die Papillen sind sehr prominent und rot und man hat die rote 
Erdbeerzunge vor sich. Edwards nimmt an, daß die Fälle, die sich 
nur durch Munderscheinungen äußern, eine immunisierende Subinfektion 
bekommen haben, die sie gegen die vollständige Attacke schützt. Diese 
Subinfektion veranlaßt eine bessere Widerstandsfähigkeit des Körpers, 
der über mehr Antikörper verfugt. Doch sind diese leichten Fälle in¬ 
fektiös und darauf ist vom hygienischen Standpunkt aus Rücksicht zu 
nehmen. Fritz Juliusberg (Posen). 

Beardsley, J. G. Varizellen als Ursache von Nephritis. 
The Journal of the Americ. Med. Association. 1910. Mai 98. pag. 1784. 

Obgleich die Varizellen selten zu unangenehmen Komplikationen 
führen, so sind, wie Beardsley hervorhebt, nachdem He noch zuerst 
die Aufmerksamkeit darauf gelenkt hat, vielfach Fälle von Nephritis nach 
Varizellen beschrieben worden. Der Autor beobachtete zwei solcher Fälle. 
Im ersten Fall war der Ausbruch der Krankheit relativ leicht. Das Kind 
zeigte auch ein Jahr nach dem Ausbruch der Varizellennephritis bei 
Nachlaß in der Pflege noch immer die Symptome des Leidens. Im zweiten 
Falle hatten die Varizellen einen ernsteren Charakter (ausgedehnterer 
Ausbruch, Hämorrhagien). Die Nephritis war noch drei Wochen nach 
ihrem Ausbruch vorhanden. Fritz Juliusberg (Posen). 

Cruickshank, Robert. Über Kuhpocken bei Menschen 
mit Bericht über einen neuen Fall. The British Med. Journal. 
1910. April 28. pag. 984. 

Cruickshank berichtet über bei Menschen beobachtete Infek¬ 
tionen von Kuhpocken und erwähnt dann eine eigene Beobachtung. 
Der Hirt einer Kuhherde, die an Pocken litten, bekam unter dem rechten 
Augenlid ein Bläschen, das mit geringen Variationen ganz so verlief, 
wie die Pocken bei den Küben. Es war mit leichten Allgemeinerschei¬ 
nungen verbunden. Die deutlichste Differenz war, daß die unaufgebro- 
chenen Effloreszenzen im vesikulären Stadium bei den Köhen mehr 
flüssigen Inhalt zu haben schienen. Nach Heilung der Pustel impfte der 
Autor sowohl den Patienten, einen 38jährigen Mann, der nur als Kind 
vor 87 Jahren geimpft war, und zugleich sein 3 8 / 4 Monat altes Kind. 
Während bei dem letzteren die Impfung gut anging, kam es bei dem 
Patienten nicht zum Aufgehen einer Impfpustel, sondern die Skarifika- 
tionen heilten reaktionslos ab. Fritz Juliusberg (Posen). 

Schick, B. Die Röteln. Ergebnisse der inneren Medizin und 
Kinderheilkunde. Bd. V. 1910. 

Schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden 2 Formen 
von Röteln unterschieden, die masern- und die scharlachähnlichen; in 
neuerer Zeit macht sich das Bestreben geltend, die scbarlachähnliche 
Form als eine selbständige Erkrankung abzutrennen; für dieselbe will 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 


Bericht über die Leistuugeu auf dem Gebiete 


Digitized by 


Dukes den Namen fourth disease durcbgesetzt wissen. Die Frage des tat¬ 
sächlichen Bestehens einer scharlachähnlichen Form ist noch nicht gesichert. 
Eines steht fest, daß die Röteln eine selbständige Erkrankung sind. Für 
die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der Röteln von den Masern 
spricht auch das verschiedene Verhalten von Masern- und Rubeolen¬ 
kranken gegenüber Tuberkulin. Durch Preisich und von Pirquet 
wissen wir, daß die Masernkinder auf der Höhe des Exanthems bei vor¬ 
handener Tuberkulose keine Kutanreaktion auf Tuberkulin geben. Positive 
Kutanreaktion auf Tuberkulin schließt Masern aus. Röteln geben nun 
bei vorhandener Tuberkulose positive Tuberkulinreaktion. Der Erreger 
der Röteln ist unbekannt; die Erkrankung ist schon im Inkubations¬ 
stadium infektiös. Schick bespricht die bekannten Haut- und Schleim¬ 
hautveränderungen und die Drüsenschwellungen, die in vielen Fällen 
universell sein können. (Klaatsch, Hamburger und Schey.) 

Die Blutuntersuchung ergibt nichts Charakteristisches oder für die 
Differentialdiagnose Brauchbares. Die Röteln sind als leichte Erkrankung 
anzusehen ohne Neigung zu Sekundärinfektionen. Differentialdiagnostisch 
kommt gegenüber Masern das Fehlen der Koplikschen Flecke, die 
geringen katarrhalischen Erscheinungen, die geringe Temperatursteige¬ 
rung und endlich bei Kindern mit Tuberkulose die positive Tuberkulin¬ 
reaktion in Betracht. Karl Lein er (Wien). 

Sehey, Otto. Über Röteln. Jahrbuch für Kinderheilk. 1910. 
Bd. LXXI. p. 571. 

An der Hand eines Beobachtungsmaterials von 44 ambulatorisch 
behandelten Fällen wendet Autor sein Hauptaugenmerk dem Vorkommen 
von DrüBensohwellungen bei Röteln zu. Verfasser kann die Beobachtung 
Bäumlers bestätigen, daß es häufig schon einige Tage vor Erscheinen 
der Eruption, im sog. Prodromalstadium zu einer allgemeinen Lymph- 
drüsenschwellung kommt. Karl Lein er (Wien). 

Lambert, Alexander. Fieber mit Exanthem im Yangtse- 
thale. The Lancet. 1910. April 2. p. 926. 

Lambert berichtet in der „ Society of tropical me di eine" vom 
18. März über eine im Yangtsetale auftretende fieberhafte Erkrankung, 
die im Sommer und Herbst beobachtet wird, und neben Allgemein¬ 
erkrankungen, Lungen-, Verdauungsstörungen einen urtikariellen Aus¬ 
schlag aufweist. Sie endet bei langsamer Rekonvaleszenz stets günstig. 
Die Fälle stehen in Verbindung mit dem Aufenthalt der Menschen in 
feuchten Gegenden; es scheint, als ob der Träger der Infektion ein 
Insekt ist. Fritz Juliusberg (Posen). 

Blake, John Bapst und Lahey, Frank. Infektionen durch 
den Bacillus aerogenes capsulatus. The Journal of the Americ. 
Med. Association. 1910. Mai 21. p. 1671. 

Infektionen durch den Bacillus aerogenes capsulatus aind, seitdem 
die Pathogenität dieses Bacillus durch die bekannten Arbeiten von 
E. Frankel, Welch und Nuttal u. a. ohne Zweifel gestellt wurde, 
nicht so häufig in der Literatur, daß es berechtigt war, wie dies Blake 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten 


295 


Digitized by 


und Lahey tun, über 10 hierher gehörige Fälle zu berichten. In den 
meisten Fällen ist es geraten, wenn der Sitz es gestattet, mit der Ampu¬ 
tation nicht zu zögern. Wo sie erfolgt, hat sie vor dem dritten Tag aus¬ 
geführt zu werden. Fritz Juliusberg (Posen). 

Grandon, Place and Brown. Noma. Boston Medical Journal. 
1909. Bd. CLX. p. 473. 

Eine Beschreibung einer kleinen Epidemie im April 1908. Unter 
46 Fällen wurden 6 Kinder mit Noma befallen. Während dieser Woche 
kam ein siebentes zur Abteilung, das auswärts mit Noma infiziert wurde. 
Zweier der Kinder kamen zur vollständigen Ausheilung. Nichts neues 
über die Frage. Hei mann (New-York). 

Köhler, Erich. Über die Häufigkeit von Milzbrand 
(Karbunkel) im Heere nebst Betrachtungen über die The¬ 
rapie des Milzbrandkarbunkels. Diss. Rostock. 1909. 

Die statistische Zusammenstellung stützt sich auf die Angaben der 
Sauitätsberichte der Jahre 1872—1906. Die Anzahl der Erkrankungen 
betrug 1872: 187; 1906: 9 (0*6 bzw. 0*017 pro mille der Kopfstärke). 
Seit 1885 zeigte sioh ein stetig anhaltender Abfall der Erkrankungen. 
Die höchste Sterblichkeitsziffer wurde 1896 mit 5 Todesfällen erreicht. 
Die meisten Infektionen kamen in Ostpreußen, Brandenburg, Hannover, 
Thüringen und im Elsaß vor. Auffallend war die geringe Zahl der Er¬ 
krankungen in den heißesten Monaten. Weiler (Leipzig). 

Ehrenberg, Grete. Über Erysipelbehandlung. Dissertation. 
Bonn. 1909. 

Bei 11 Fällen von Erysipel wurde die von Binz angege¬ 
bene Frostsalbe (Calcar. chlor. 1*0, Ungt. paraffin. 9*0) täglich 1—2mal 
auf die zentrale erysipelatöse Partie messerrückendick aufgelegt und auf 
die noch nicht entzündete nächste Umgebung energisch aufgestrichen. 
Das ganze Gebiet wurde mit Billrothleinen bedeckt. Bei der Mehrheit 
der Fälle trat nach 2 bis 3 Tagen Entfieberung ein; Komplikationen 
blieben aus. Weiler (Leipzig). 


Tuberkulose. 

Engelbreth, C. Ist Lupus Rindertuberkulose? Mouatsh. f. 
prakt. Dermat. Bd. L. 

Auf Grund der Erfahrung, daß ungefähr 9 /io der Lupuskranken 
Landbewohner sind, die bei ihrer Beschäftigung mit Rindvieh oder dessen 
Produkten in Berührung kommen, vermutet Engelbreth, daß Lupus 
vulgaris eine spezifische Rindertuberkulose der menschlichen Haut und 
Schleimhäute sei und empfiehlt daher die Behandlung mit Perlsucht¬ 
tuberkulin. Ludwig WaeUch (Prag). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Krüger. Zur Ätiologie des Lupus vulgaris. Münch, med. 
Wochenschr. 1910. Nr. 22. 

Die ausführliche Arbeit, die sich mit der Ätiologie des Lupus 
vulgaris befaßt, ist zu kurzem Referate nicht geeignet und daher im 
Original nachzulesen. Oskar Müller (Recklinghausen). 

Schein, M. Mit Tuberkulinimpfung behandelter Fall 
von Lupus vulgaris. Budapest Orvosi Ujsig. Nr. 14. 1910. 

Bei einem Kranken mit Lupus vulgaris verrucosus der rechten Hand 
wurden systematische kutane Impfungen mit 1:1000 Tuberkulinlösung 
durch lVf Jahre vorgenommen. Die Impfung geschah nach der Methode 
von Pirquet. Es trat leichte lokale Reaktion ein, nach deren Ablauf 
die Impfung immer wiederholt wurde. Nach jeder Impfung wurde ein 
Teil des luposen Gewebes resorbiert, bis schließlich volle Heilung eintrat. 

Roth (Budapest). 

Wright, Barton, Litt Lisle. Die Behandlung der Tuberku¬ 
lose durch Quecksilbereinverleibung. New-York Med. Jourual 
1910. März 19. p. 679. 

Referent hatte schon Gelegenheit, anschließend an andere Arbeiten 
Wrights und anderer Autoren auf die angeblich günstigen Resultate von 
Einspritzungen von Hg-Yerbindungen bei Lupus und anderen Tuberkulosen 
einzugehen. Im vorliegenden Artikel beschäftigt sich der Autor mit Tuber¬ 
kulosen verschiedener Art. Die Technik seines Vorgehens ist folgende: Er 
injiziert Hg succinimidatum einen um den andern Tag, die Angangsdosis, die 
langsam gesteigert wird, ist etwa 1*16 g . Nach 30 Injektionen eine Pause 
von zwei Wochen. Dann wieder 30 Injektionen. Empfehlenswert sind nach 
Wright dazwischen Injektionen mit Arsentrioxyd und Ferrum citricum. 
Die Resultate dieser Behandlungsart sollen ganz hervorragende sein. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Kraus, R. und Volk, R. (Institut Paltauf.) Zur Frage der 
Tuberkuloseimmunität. Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 19. 

Zusammenfassend schließen die Autoren folgendermaßen. 1. Die 
kutane progrediente Tuberkulose (Affen) erzeugt Immunität gegen eine 
Reinfektion. 2. Ausheilende Formen, hervorgerufen durch Stämme vom 
Typus huroanus, setzen keine Immunität gegen Reinfektion. 3. Geflügel- 
tuberkelbazillea sind avirulent für Affen bei kutaner Infektion. Mit diesen 
Bazillen kntau vorgeimpfte Affen sind reinfizierbar. Aas diesem Versuch 
ergibt sich im allgemeinen, daß. wahrscheinlich nur der tuberkulöse 
Organismus gegen Tuberkulose immunisiert werden kann, nicht der ge¬ 
sunde. Viktor Bandler (Prag). 

Krause. Hannover. „Spezifische“ Bazillenemulsion und 
Anwendung lebender „spezifischer“ Tuberkelbazillen za 
therapeutischen Zwecken. Ztschr. f. Tub. Bd. XV. H. 4. 

Bei der „Autotuberknlisation“ durch allmählich gesteigerte Atem¬ 
übungen (Ho fb a u er- Wien und ähnlich In man und Patterson auf 
der 81. Versammlung d. Naturforscher u. Ärzte in Salzburg) handelt es 
sich um nichts anderes als die Anwendung des „spez.“ (od. Auto-)Tuber- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


297 


Digitized by 


kulins. Daher an 8telle der angegebenen Therapie die genau dosierbaren 
Tuberkuline zu empfehlen. 

Yerf. ging noch weiter, indem er durch Fütterung infizierter Meer* 
schweinchen mit lebenden Reinkulturen des zur Fütterung verwendeten 
Stammes gefüllte und durch Kollodiummembranen verschlossene Hohl¬ 
nadeln 8 Tage nach der Infektion einverleibte. 

Die Tiere erlangten ihr frisches Aussehen nach vorübergehender Ab* 
magerang wieder und zeigten keinen tuberkulösen Sektionsbefund, während 
die Konfrontiere ausgedehnte Tuberkulose aufwiesen. 

G. Baumm (Breslau). 

Löwenstein, E.Beelitz. Über Antikörper bei Tuberkulose 
Zeitschr. f. Tub. Bd. XY. H. 4 

Zu kurzem Referat nicht geeignet. G. Baumm (Breslau). 

Lydia-Rabinowltsch. Experimentelle Untersuchung über 
die Yirulenz latenter tuberkulöser Herde. Zeitschr. f. Tuberk. 
Bd. XV. H. 3. 

Im großen und ganzen Bestätigung der bisherigen Befunde. Zu 
kurzem Referat nicht geeignet. G. Baumm (Breslau). 

Kirschenblatt» D. Tiflis« Bemerkungen zum Artikel G. 
Simons: „Erfahrungen mit der J.-K.-(Immun körper-)Be- 
handlung nach C. Spengler“ in Bd. XY, H. 1 der Zeitschrift 
f. Tuberk. Sept. 1909. Zeitschr. f. Tuberk« Bd. XY. H. 3. 

Yerf. bricht, auch gegenüber den Ausführungen von Bandelier 
und Roepke in der Deutschen med. Woch. Nr. 42, eine Lanze für das 
„J.-K.“, dem er eine sichere spezifische, bakteriolytische, antikatarrhalische 
W irkung zuschreibt. 

Auch die Entfieberung gelingt oft bei Aufwand von Zeit und Ge¬ 
duld. Eine günstige Wirkung, auch im 3. Stadium nicht ausgeschlossen. 
Kontraindikationen erkennt Yerf. nicht an. Auch mit Lupus gute Er¬ 
fahrungen durch andere Kollegen. G. Baumm (Breslau). 

G&brilowitsch-Halila, J. Über dasEndotin, die wirksame 
Substanz des Kochschen Alttuberkulins. Tuberkul. Vol.8.Nr. 2. 

Die bei der Herstellung des Alttuberkulin Koch außer der wirk¬ 
samen Substanz noch in den Extrakt übergehenden Stoffe sind entgegen 
der Ansicht Kochs nicht indifferent. So lassen sich mit den darin ent¬ 
haltenen Deuteroalbumosen alle Tuberkulinreaktionen hervorrufen. Das 
Endotin stellt ein von diesen Extraktivstoffen fast vollständig gereinigtes 
Tuberkulin dar. Die eigenen Erfolge und die anderer Autoren — bei Lungen¬ 
tuberkulose — waren gute. Temperatursteigerungen sind selten und dann 
thermisch, nicht toxisch. G. Baumm (Breslau). 

Novotny, I. Wien. Ist die Temperatursteigerung als 
Kriterium bei der passiven Übertragung der Tuberkulose- 
Überempfindlichkeit anzusehen? Zeitschr. f. Imm. Bd. III. H. 7. 

Verfasser verneint die in der Überschrift gestellte Frage, da solche 
von Bauer als spezifisch an gesprochenen Temperatursteigerungen auch 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



298 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


. nach Injektion von normalen Seris auftreten und ebenso auch nach In¬ 
jektion von Tuberkulin bei mit normalen Seris vorbehandelten Tieren. 

G. Bau mm (Breslau). 

Fränkel, B. Berlin. Des jungen Goethe schwere Krank¬ 
heit Tuberkulose keine Syphilis. Zeitschr. f. Tub. Bd. XY. H. 4. 

Lesenswerte Abhandlung in dem in der Überschrift gegebenen Sinne. 

G. Baumm (Breslau). 

Hatano, Saburo. Versuche über die zuverlässigste Fär¬ 
bung der Tuberkelbazillen. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. 
Bd. XVI. Heft 1. 

Vergleichende Untersuchungen der Zieh Ischen und Gram sehen, 
sowie einer aus diesen beiden bombinierten Methode. 

Wilhelm B alb an (Wien). 

Kronberger, H. Eine neue einfache Strukturfärbung 
für die echten Säurefesten, speziell für die Tuberkulose¬ 
erreger. Beitr. zur Klinik der Tuberkulose. Bd. XVI. Heft 2. 

V. schildert seine Karbolfuchsin-Jodmethode als eine nur für die 
pathogenen Säurefesten spezifische Färbung, während sie für die weniger 
Säurefesten, besonders die praktisch am ehesten in Betracht kommenden 
Smegmabazillen ungeeignet ist. Wilhelm Baiban (Wien). 


Lepra. 

Ziemann, H. Duala. Bericht über den gegenwärtigen 
Stand der Lepra in Kamerun, Westafrika, mit Beitrag zur 
Nastintherapie. Lepra. Vol. IX. Fasz. 1. 

Auftreten der Lepra bedeutend häufiger im Norden. Verbreitung 
anscheinend durch die Karawanenwege (wie bei Pocken und Lues) 

Lepra anaesthetica herrscht etwa im Verhältnis 8 :1 vor der tuberosa 
vor, Lepraheim bei Duala. Organisation der Leprabekämpfung. 

8 Neger mit Lepra tub. erhielten bis 29, 18 Neger mit anaesth. 
bis 28 Injektionen mit Nastin Bl resp. B2 ä 0 5. 

Die subjektiven Beschwerden ließen in allen Fällen auffallend nach. 
Besonderen Beifall fand bei den Negern die Wiederkehr der bei allen 
Fällen mit leichter Lepra tub. und den schweren Fällen mit anaesth. 
verschwundenen Potenz. G. Baumm (Breslau). 

Yarrington, C. W. Ein Fall von Lepra tuberosa. TheJourn. 
of the Americ. Med. Association 1910. Mai 7. p. 1505. 

Typischer Fall ohne Besonderheiten. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

de Beurmann, M. u. Taucher u. Guy Laroche. Paris. Zwei 
Fälle von lepröser BAzillämie und allgemeiner Lepra der 
Eingeweide. Lepra. Vol. IX. Fasz. 1. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


21)9 

Nachweis des Hansen-Neissersehen Bazillus im zirkulierenden 
Blute (entnommen auch der r. Yena cephalica gegen Ende einer Fieber¬ 
periode) bei dem ersten Patienten. Bei dem zweiten Falle gelang dieser 
Nachweis nicht. Es bestand außer Leberveränderungen, bei denen die Verf. 
den reichlichen Bazillenbefund, als von der Blutbahn in die Leber gelangt 
deuten, Veränderungen an den serösen Häuten, besonders den Meningen. 

Verf. ziehen aus diesen und einem schon früher von Gougerot 
im Hop. St. Louis beobachteten Falle den Schluß, daß die Lepra in erster 
Linie als eine viszerale und septikämische Erkrankung aufzufassen sei. 

Nebenbei wird das Fehlen der Anästhesie an den Knoten erwähnt. 

G. Bau mm (Breslau). 

Unna. Über das medikamentöse Verschwinden der 
Leprabazillen. Biologische Abteilung des Ärztl. Vereins in Hamburg. 
Sitzung vom 28. Juni 1910. 

Vorstellung zweier Patienten mit tuberöser Lepra, deren Haut- 
erscheinuogen durch Behandlung nach der Unnaschen Methode zum 
Schwinden gebracht worden sind. Die Methode besteht in Ätzung mit 
Karbolsäure und Kalilauge, Einreiben von Pyrogallol und Rongalitweiß, 
heißer trockener Druckmassage; Chaulmograöl innerlich, subkutan und 
per elysma. Die Besserung wird durch regelmäßige mikroskopische Unter¬ 
suchung konstatiert. Bei einer Doppelfarbung mit Viktoriablau-Safranin 
färben sich die Bazillen in unbehandelten Fällen blau, in behandelten 
gelb. Unna nimmt an, daß es sich bei den letzteren um tote Bazillen 
handelt. Unna hat schon Fälle 6—10 Jahre beobachtet, die als geheilt 
angesehen werden können. 

Deycke hebt in der Diskussion hervor, daß färberische Verände¬ 
rungen nicht unbedingt für das Absterben der Bazillen sprechen (s. die 
Untersuchungen von Much über Tuberkulose, von Arning und Lewan- 
dowsky über Lepra), er berichtet ferner, es sei ihm und Much gelun¬ 
gen, Leprabazillen aus Knoten in Reinkultur zu züchten. (Leider wurde 
die Kulturmethode nicht bekannt gegeben. Ref.) 

F. Lewandowsky (Hamburg). 

Peiper. Bericht über die Behandlung von Leprakran¬ 
ken mit Nastin B x und Nastin B r Archiv für Schiffs- und Tropen¬ 
hygiene. 1910. p. 46. 

Fünf unzweifelhafte Fälle von Lepra wurden zur Behandlung aus¬ 
gesucht, die Einspritzungen erfolgten subkutan und intramuskulär. Folgen 
der Behandlung traten nicht auf. Besserungen oder gar Heilungen blieben 
völlig aus. Weder an den Hautflecken war eine Aufhellung eingetreten, 
noch zeigten die Leprabazillen Zerfalls- oder sonstige Erscheinungen. 
Bisher ist die Kur völlig spurlos an den Kranken vorübergegangen. 

Max Schramek (Wien). 

Lenz. Bagamojo. Bericht über die Behandlung Aus¬ 
sätziger mit Nastin und Chaulmograöl. Lepra. Vol. IX. Fasz. 1. 

Wenige Versuche -mit relativ kurzer Behandluugszeit. Injektionen 
— Nastin Bl u. B2 zu 1 ccm — allerdings in ziemlich dichter Folge. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


300 Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

Erfolge nicht ermutigend. Unveränderter Bazillenbefund an der Nasen¬ 
schleimhaut, nach der Behandlung subjektive Besserung. 

Chaulmograöl, nach Verflüssigung durch 1 ständiges Stehen in der 
Mittagsonne per os mit etwas Palmwein besser genommen und vertragen« 

G. Baumm (Breslau). 

Thompson,Ashburton. Ein Versuch mit Nastin. The British 
Med. Journal 1910. März 5. p. 565. 

Thompson hat das von Deycke empfohlene Nastin bei fünf 
Leprakranken angewandt. Das Präparat hatte in keinen von diesen Fällen 
eine bemerkenswerte Besserung hervorgerufen. Auch die Bazillen änderten 
im Laufe der Behandlung ihr Aussehen nicht. Th. konnte Deyckes An¬ 
gaben von degenerativen Veränderungen derselben nach der Behandlung 
nicht bestätigen. Fritz Juliusberg (Posen). 


Parasitäre Erkrankungen. 

Gard, Edwards. Actinomycose der Haut The Journal of 
Americ. Med. Association 1910. April 23. p. 1368. 

Mitteilung eines Falles von primärer Aktinomykose der Haut Heilung 
durch chirurgische Behandlung. Fritz Juliusberg (Posen). 

Pellier. Über eine Ly mphodermatit i s vegetans ver¬ 
ursacht durch Saccharomycespilze. (S. granulatus von Vuillemin 
und Legrain.) Annales de Dermatolog. et de Syphiligr. 1910. Heft 4. 
pag. 191. 

Pellier beobachtete einen 27jähngen Luetiker, der l 1 /, Jahre 
nach der Infektion eine walnußgroße Schwellung auf der Innenseite des 
Unterschenkels am untern Ende desselben bekam. In der Mitte der 
Schwellung zeigten sich granulöse Wucherungen. Nach einiger Zeit zeigte 
sich eine analoge Schwellung in der Gelenklinie. Die Punktion ergab 
eine blutig-seröse Flüssigkeit. Leichte Drüsenschwellung in der Leiste 
und Iymphangiti8che Streifen vervollständigten das klinische Bild. Die 
kombinierte Behandlung mit Hg und KJ brachte syphilitische Läsionen 
an den Beinen und einen Fungus am Skrotum zur Heilung, batte aber 
auf die Affektion am Unterschenkel keinen Einfluß. Auch das Aussetzen 
der Jodbehandlung blieb ohne Einfluß auf die Affektion. 

Kulturell konnten Saccharomycespilze aus den Läsionen gezüchtet 
werden und zwar der Typus Saccharomyc. granulatus. Verf. ist geneigt, 
in diesem Pilze den Erreger der Veränderungen am Unterschenkel zu 
erblicken. Max Winkler (Luzern). 

Lenormant. Über die sog. Bo try omy koBi s beim Men8chen. 
Annales de Dermatologie et de Syphiligraphie 1910. Heft 4. p. 161. 

Fünf Fälle von Botryomykosis hat Lenormant klinisch beob¬ 
achtet und histologisch untersucht. Auf Grund seiner Beobachtungen und 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


301 


des Literaturstudiuras kommt Verf. zum Schlüsse, daß die Bezeichnung 
Botryomykosis unzweckmäßig sei. Da die Geschwülste aus Granulations¬ 
gewebe mit Gefäßektasien bestehen, so gibt er der Bezeichnung „Gra¬ 
nuloma pediculatum (Frederic) den Vorzug. Ob zwischen diesen 
Tumoren und der Botryomykosis beim Pferd ein Zusammenhang besteht, 
scheint dem Verf. sehr fraglich, da diese Annahme durch keine ge¬ 
nügenden Beweise gestützt sei. Max Winkler (Luzern). 

Aoki. Über die Mikrosporie besonders auf der unbe¬ 
haarten Haut (in Japan „Hatake“ genannt). Monatshefte für prakt. 
Denn. Bd. L. 

„Hatake“ ist Mikrosporie der unbehaarten Körperstellen, „Schira- 
kumo“ die der behaarten. Beide kommen in Japan hauptsächlich bei 
Kindern gleichzeitig vor. Etwa 40% der männlichen, etwa 12*5% der 
weiblichen Kinder armer Leute leiden an „Hatake“ gegen 26% bezie¬ 
hungsweise 5*5% der Kinder reicher Leute. „Schirakumo“ ist bei Mädchen 
sehr selten (2 gegen 69 Knaben). „Hatake“ findet sich auch nicht selten 
bei Mädchen sogar reiferen Alters, hier bisweilen allein. „Hatake tf bildet 
hirsekorngroße follikuläre, bräunliche, allmählich sich mit feinen, weißen 
Schüppchen bedenkende Knoten, die zu rundlichen Herden zusammentreten 
und sich ringförmig verbreiten. Diese Ringe haben keine Bläschen oder 
Pusteln; die Entzündungserscheinungen sind minimal oder können fehlen. 
Symptome und Verlauf von „Schirakumo“ sind ähnlich. Beide haben 
denselben Erreger. Durch Impfung mit Reinkulturen gelang es dem Verf., 
beide Krankheiten zu erzeugen. Ludwig Wae 1 sch (Prag). 

Bruhns, C. Neuere Anschauungen und Erfahrungen 
über die Trichophytieerkrankungen. Berlin, klin. Wochenschr. 
1910. Nr. 18. p. 832. 

Ausführliche Besprechung der in den letzten Jahren auf diesem 
Gebiet gemachten interessanten Beobachtungen. 

Höhne (Frankfurt a./M.). 

Sehahbasian, Artasches. Zur Behandlung des Favus. Dias. 
Berlin 1910 (Klinik Lesser). 

Die Epilationsmethode mit der Pechkappe wird nur noch vielfach 
in Asien und Afrika angewendet. Besser ist die Epilation mit der Pin¬ 
zette nach vorheriger Erweichung und Enfernung der Skutula. Der Rest 
der Pilze wird mit 10% Pyrogallol- oder Ghrysarobinsalben und anderen 
Mitteln beseitigt. Die Wärmebehandlung ergibt auch gute Erfolge, nur 
muß sie wochenlang von morgens bis abends ununterbrochen fortgesetzt 
werden. Auf den Kopf wird eine 3% Karbolsäurelösung-Kompresse und 
dann eine Leit er sehe Spirale aufgesetzt, durch welche Wasser von 
62—66° C geleitet wird. Am erfolgreichsten ist die Epilation vermittelst 
der Röntgenstrahlen nach Kienböck in 7 Positionen. Mit Röhren vom 
Härtegrad 7 Wh werden %—7i E. D. (nach Sabourand Noire) ver¬ 
abreicht. Dann wird das Haar kurz geschnitten, die Favusborken und 
Krusten werden mit Lebertran abgeweicht unter anfangs täglichem Ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



302 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


bandwechsel. Es folgt eine euergische Behandlung mit Jodtinktur oder 
grauer Salbe. 

Von 26 Patienten, die 1903—1909 in der Lessersehen Klinik auf 
diese Weise behandelt wurden, heilten drei nach einer Epilation, vier 
nach zwei und zwei nach drei Epilationen. Fünf Fälle blieben ungeheilt, 
drei nach je einer Epilation und je zwei nach zwei und drei Epilationen. 

Weiler (Leipzig). 

Splendore, A. Amerikanische Sporotrichosen. Ann. 
d’Igiene Sperim. Heft I. 1910. 

Splendore hat in Brasilien zwei Fälle von Sporotrichose beob¬ 
achtet, aus denen hervorgeht, daß es auf dem amerikanischen Kontinent 
zwei Spezies von Sporotrichon gibt, deren pathogenetische Kraft fähig 
ist, sich beim Menschen in einer Form von begrenzter, regionärer, gut¬ 
artiger, durch Jodkalium immer heilbarer Hautaffektion zu manifestieren. 
Die von A. beschriebenen histologischen und bakteriologischen Details 
sind im Original nachzusehen. J. Ul 1 mann (Rom). 

Dreuw. Über epidemische Alopecia. Monatshefte für prakt. 
Dermat. Bd. LI. 

Dreuw berichtet über eine Epidemie von Alopecia, die fast sämt¬ 
liche Knaben eines Kinderhortes ergriff, und auch an anderen Schulen 
beobachtet wurde. Von der Alopecia areata unterschied sich die Er¬ 
krankung durch die relative Kleinheit der Flecke und ihre weiße Farbe, 
durch das Nichtkonfluieren und die wenig scharfe Begrenzung in der nicht 
runden, sondern mehr rundeckigen Umgebung. Er mochte sie Alopecia 
parvimaculata nennen. Mikroskopische und bakteriologische Unter¬ 
suchungen bezüglich eines Erregers ergaben ein negatives Resultat. 
Möglicherweise spielen bei der Übertragung der Alopecie Rasseneigen¬ 
tümlichkeiten eine größere Rolle. (Die meisten Kranken waren Juden.) 
Die jugendliche Epidermis könnte vielleicht auch einen besseren Nähr¬ 
boden abgeben. Ludwig Waelsch (Prag). 


Sonstige Dermatosen. 

Mallnowski, F. Über Epidermolysis bullosa. Monatshefte 
f. prakt. Dermatol. Bd. L. 

Auftreten von Blasen einige Tage nach der Geburt des Mädchens; 
Lieblingssitz der Blasen ist Handteller und Fußsohle, aber auch sonst 
am Körper und an der Schleimhaut von Mund und Wangen treten sie 
auf. Sie lassen sich durch Reiben künstlich hervorrufen. Histologisch 
fand sich Ödem und Exsudat in der Papillarschicht. Das Exsudat sammelt 
sich in der Basalschicht der Epidermis, in und zwischen den Zellen an. 
Die Blase entsteht zwischen Epidermis und Papillarschicht, die Reste 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


303 


der Epithelzapfen bleiben am Blasengrand. Bezüglich der Ursache dieser 
Erkrankung schließt sich M. jener Annahme an, daß bei solchen Kranken 
die Haut eine außerordentliche Empfindlichkeit gegen Traumen besitzt. 
Er bringt diese in Analogie mit der Empfindlichkeit der Haut gegen 
Sonnenstrahlen bei Hydroa vacciniformis. Ludwig Wae lach (Prag). 

Kaniky und Sutton. Epidermidolysis bullosa congenita. 
Monatshefte f. prakt. Dermatol. Bd. L. 

Beginn der Erkrankung am 2. Lebenstage ohne bekannte Ursache. 
Einige Tage später Blasenbildung nach Trauma. Seit dieser Zeit fort- 
währende Blasenbildung auch auf den Schleimhäuten. Fingernägel fast 
völlig geschwunden, Zehennägel atrophisch und deprimiert. Keine Here¬ 
dität. Zur Blasenbildung genügt schon Reiben mit derbem Handtuche. 
An den Handrücken zahlreiche Epidermiszysteu in atrophischer, perga¬ 
mentartiger Haut. Sonst allenthalben Läsionen in verschiedenen Stadien. 
An der unverletzten Haut fanden sich in der Hornschicht Veränderungen, 
wie sie sonst als Folge von Ödem auftreten. Die tieferen Hornschichten 
färben sich schlechter. Im Strat. spinös, interzelluläres Ödem, die un¬ 
tersten Zellen teilweise degeneriert, Papillen ödematös. Im oberen Korium 
keine elastischen Fasern, ebensowenig um die Haarfollikel. Da nach 
Pusey die elastischen Fasern einen wichtigen Faktor für die Verbindung 
der Epidermis mit dem Korium abgeben, erblicken die Verf. in deren 
Fehlen eine hinreichende Erklärung für die Verletzlichkeit der Haut. 

Ludwig Waelsch (Prag). 

Kanoky, Philipp und Sutton, Richard. Epidermidolysis 
bullosa congenita (Epidermolysis bullosa hereditaria 
Köbner). The Journal of Arneric. Med. Association. 1910. April 2. 
pag. 1137. 

Unter Hinweis darauf, daß die Bezeichnung Epidermolysis inkorrekt 
sei und durch Epidermidolysis zu ersetzen, berichten Kanoky und 
Sutton über ein dreijähriges Mädchen, in dessen Familie ähnliche 
Erkrankungen nicht beobachtet wurden, welches seit dem zweiten 
Lebenstage ständig Blasen auf Haut und Mundschleimhaut aufgewiesen 
hatte. Bei der Untersuchung zeigten sich am Körper eine große Anzahl 
von Blasen in den verschiedensten Entwicklungsstadien. Die Fingernägel 
waren nicht vorhanden, die Fußnägel atrophisch und deformiert. Auf 
dem Kopfe fanden sich mehrere narbige, haarlose Stellen. Histologisch 
wurden in den oberen Teilen des Koriums die elastischen Fasern ver¬ 
mißt. Die Autoren folgen einer Ansicht von Pusey, indem sie annehmen, 
daß durch den Wegfall dieser Fasern die Prädisposition dieses wie ähn¬ 
licher Fälle zu Kontinuitätstrennungen zu erklären sei. 

Fritz Jnliusberg (Posen). 

Clowe, Charles. Ein Fall von Pemphigus haemorrhagicus. 
The Journal of Arneric. Med. Association. 1910. April 2. p. 1135. 

Die blasige Affektion, die Clowe als Pemphigus haemorrhagicus 
bezeichnet, betrifft einen 29jährigen Mann, der in mehreren Schüben 
-einen Blasenausbruch über den ganzen Körper bekam. Besonders stark 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


befallen waren die Hüften, die Achselhöhlen, der Bauch und der Hals; 
kein Teil des Körpers war frei, bis auf Palmä und PlantiL Ein Teil der 
Blasen hatte hämorrhagischen Inhalt. Unter Zinkpaste und Arsen heilte 
die Affektion in zwei Wochen ab. Fritz Juliusberg (Posen). 

Adam. Untersuchungen zur Pathologie desPemphigus 
conjunctivae. Zeitschr. f. Augenheilk. Bd. XXIII. H. 1. 

Pathologisch-anatomische Befunde von Pemphigus der Konjunktiva 
sind bis jetzt selten beschrieben. Bei der Patientin bestanden außer dem 
P. conjunctivae noch Eruptionen an den Armen und auf der Mund¬ 
schleimhaut. Durch Arsen und Atoxyl keine Besserung. Die Pat. ging 
an Ösophagusstrikturen zu Grunde, die wohl in Zusammenhang mit 
Pemphiguseruptionen im Ösophagus zu bringen sind. Aus seinen Be¬ 
obachtungen zieht Verf. folgende Schlüsse: Das Wesentliche am Pem¬ 
phigus des Auges ist nicht die Blasenbildung mit ihren Konse- 
kutiverscheinungen, sondern eine Entzündung der subepithelialen 
und adenoiden Schicht der Bindehaut mit Übergang in 
Vernarbung. Die Verkleinerung des Bindehautsackes beruht auf einer 
narbigen Umwandlung. Therapeutisch muß man versuchen, durch Trans¬ 
plantation von Mundschleimhaut einen neuen Bindehautsack zu bilden. 
Die Hornhaut erkrankt unter Erscheinungen einer Abstoßung und un¬ 
regelmäßigen Regeneration des Epithels, zum Teil wuchert 
die Bindehaut in Form eines Pterygiums über die Hornhaut weg. 

Edgar Braendle (Breslau). 

Hazen, H. H. (Washington.) Ein Fall von Pemphigus folia¬ 
ceus. Joura. cut. dis. XXVIII. Nr. 3. 

In seinem Fall, einem 40jähr. Mann, fand Hazen den Bac. pyo- 
oyaneus im Blut, in den nicht eitrigen Bläschen und an der ganzen 
Hautoberfläche und hält ihn für die wahrscheinliche Krankheitsursache. 
(Der Staphyl. aur. ist nur sekundär.) Weiters konstatierte er: eine Ver¬ 
minderung des Stickstoffs, eine Vermehrung des Ammoniak, der Äther¬ 
schwefelsäuren und des Indikans; Leukozytose. Die histologischen Be¬ 
funde stimmen mit den älteren überein. 

Das kontinuierliche Wasserb&d wirkte günstig, die opsonisohe The¬ 
rapie (mit Kulturen des eigenen Pyocyan.) ungünstig. 

Rudolf Winternitz (Prag). 

Rutherfurd, W. J. Klinischer Bericht über einen Fall 
von Pemphigus vegetans. Brit. Journ. of Denn. April 1910. 

Von Besonderheiten seines Falles hebt der Verf. hervor: Die an 
rohes Eiereiweiß gemahnende Beschaffenheit des in ungeheuerer Menge 
abgesonderten Speichels und das bei Pemphigus vegetans noch nicht 
beobachtete Auftreten einer Conjunctivitis phlyctaenulosa. 

Paul Sobotka (Prag). 

Hartzell, M. B. (Philadelphia.) Ein Fall von Pemphigus 
vegetans, mit besonderer Rücksicht auf die in den Läsionen 
gefundenen Zellen. Journ. cut. dis. XXVIII. Nr. 8. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


S05 


Hart zell beschreibt einen ziemlich typischen Fall von Pemphigus 
vegetans, bei dem er im Blaseninhalt neben sehr zahlreichen eosinophilen 
einige große, runde Zellen fand, die eine große Höhle und eine tief 
gefärbte Grenzmembran zeigten. Solche Zellen hat er beim Pemphigus 
vulgaris nie gefunden. Ob der Pemphigus vegetans eine Variante des 
Vulgaris, ob er eine besondere Erkrankung — Erythema bull. veg. — 
Hallopeau, Leredde, Unna — ist u. a., laßt H. unentschieden. 

Rudolf Winternitz (Prag). 

Lipschütz, B. Wien. Mikroskopische Untersuchungen 
bullöser Dermatosen. I. Über Zystokonien. Wiener klinische 
Wochenschr. 1910. Nr. 13. 

Lipschütz fand bei den verschiedensten bullösen Dermatosen 
im Inhalte von Blasen einen neuen Bestandteil, den er Zystokonien nennt. 
Die Körperchen finden sich nur im Serum von Hautblasen, nicht im 
Ausstrichpräparate von Blutserum oder Reizserum und zeichnen sich 
durch ihre Färbbarkeit nach Giemsa aus. Viktor Bandler (Prag). 

Lipschütz, B. Wien. Mikroskopische Untersuchungen 
über Pemphigus vulgaris. Wiener klin. Woch. 1910. Nr. 14. 

Lipschütz konnte in gefärbten oder nativen Ausstrichpräparaten 
des Blaseninhaltes von Pemphigusfällen Gebilde nachweisen, die er Zysto- 
plasmen nennt. In überwiegender Mehrzahl finden sich Zystoplasmen 
von Birn- oder Eiform, ferner Gebilde, die mehr in die Länge gestreckt 
sind. In ihrer Größe weisen diä Zystoplasmen Schwankungen auf, selten 
zeigen sie zilienartige, kurze Fortsätze. Im nativen Präparat zeigen diese 
eine träge aktive Beweglichkeit. Viktor Band ler (Prag). 

Skinner, E. F. Mitteilung über die Histologie der Der¬ 
matitis exfoliativa neonatorum. The Brit. Journ. of Dermat. 
März 1910. Mit 3 Tafeln. 

Abhebung der Hornschicht auf große Strecken durch mächtige 
Exsudation; gewaltiges Ödem der Keimschicht mit Zelldegeneration; 
beides im Zusammenhänge mit allgemeiner Erweiterung der Gefäße der 
Haut und der Unterhaut. Entzündung ist nicht vorhanden. Dem Stratum 
lucidum liegen ungeheure Mengen von Kokken auf, jedoch nur an den 
von Hornschicht entblößten Stellen, also offenbar nicht als Erreger der 
Krankheit. Viele Venen in Derma und Hypoderma thrombosiert; der 
Verf. hält diese Thrombosierung, von der sich alle anderen Erscheinungen 
ableiten können, für eine intravitale, Embolie dabei für ausgeschlossen 
und ist geneigt, die Krankheit auf das Vorhandensein eines Hämag¬ 
glutinins im Körper zurückzuführen. Paul Sobotka (Prag). 

Myrick. Dermatitis exfoliativa neonatorum. Journal. 
1909. Bd. LX. p. 534. 

Im Februar und März 1909 wurden im „New England Hospital for 
Women and Children“ 8 Fälle Dermatitis von Ritter beobachtet. 
M. erwähnt sämtliche Ansichten über die Ätiologie der Erkrankung, 
findet jedoch alle unvollständig. Durch experimentelle Versuche drückt 
sie die Ansicht auB, daß die Krankheit bakteriellen Ursprungs sei und 
Arch. f. Dermat. u. Sjph. Bd. CV. 20 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



306 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


erkennt im Staphylococcus aureus den spezifischen Erreger (ähnlich wie 
bei Pemphigus neonatorum). Die Forscherin empfiehlt dringend die Iso¬ 
lation der so befallenen Säuglinge, Heim ann (New-York). 

Pflugbeil. Beitrag zur Pathogenese der akuten, post¬ 
infektiösen, herpetiformen Exantheme. Dermatol. Zeitschrift. 
1910. p. 307. 

Pflugbeil hat aus der Literatur 20 Fälle von postinfektiösem 
Exanthem zusammengesncht, denen er einen weiteren Fall aus der 
Münchener Klinik zufügt. Es handelte sich in diesem Falle um ein 
herpetiformes Exanthem im Anschloß an eine Rachendiphtherie, bei 
welchem am 4. Tage ein bläschenförmiges gruppiertes Exanthem auftrat. 
Der Bläscheninhalt war steril. Die Untersuchung des Bläscheninhaltes 
der angeführten zwanzig Fälle war in 4 Fällen positiv, d. h. es fanden 
sich auch in den Bläschen die Erreger der ursprünglich beginnenden 
Infektionskrankheit. So fanden sich in einem Falle von Malaria Plasma¬ 
dien im Bläscheninhalt. Fritz Porges (Prag). 

Stancanelli, P. Diffuse, pemphigoide Dermatitis mit 
akutem und gutartigem Verlauf infolge Intoxikation ali¬ 
mentären Ursprungs. Giorn. internaz. d. Scienze med. April 80. 
1910. H. 8. 

Stancanelli hat bei einem 27jährigen kräftigen Metzgerburschen 
eine über den ganzen Körper ausgedehnte pemphigusartige Dermatose 
beobachtet, die infolge des Genusses von verdorbenem Fleisch entstanden 
war. Die Konjunktiva war hyperämisch und an einzelnen Stellen erodiert; 
auch die Mund- und Rachenschleimhaut war gerötet mit leichter Schwel¬ 
lung der Gaumenbögen und Tonsillen. Im Urin fand sich reichlich In- 
dikan und etwas Azeton. Bakteriologische Untersuchung des Blaseninhaltes 
war negativ. Fieber bestand nicht. Die Behandlung bestand in der Ver¬ 
abreichung salinischer Ahführungsmittel; lokal wurden Borwasserverbände 
und austrocknende Pulver angewandt. Nach 13 Tagen war der Patient 
so weit gebessert, daß er die Klinik verlassen konnte; in einem Monat 
war völlige Heilung erreicht. Die erkrankt gewesenen Stellen zeigten 
stärkere Pigmentierung als normal. Rezidiv trat nicht auf. Der Kranke 
hatte vor acht Jahren nach Genuß von wahrscheinlich verdorbenem 
Schweinefleisch eine ähnliche Erkrankung durchgemacht, die in wenigen 
Wochen zur Heilung kam. A. weist auf die Schwierigkeiten hin, die 
man findet, wenn man in diesem Falle eine morphologische und klinische 
Diagnose stellen will, Schwierigkeiten, die durch die in der Dermatologie 
herrschende Konfusion hinsichtlich einer definitiven und rationellen 
Klassifikation der bullösen Hauteruptionen bedingt sind. — Bei der Dia¬ 
gnose und Prognose dieser Affektionen muß man mehr das kausale 
Moment und die wahrscheinliche Pathogenese als die morphologischen 
und klinischen Charaktere in Rechnung ziehen. — Es handelte sich in 
diesem Falle um eine wahre alimentäre Intoxikation, die besonders die 
Haut in Mitleidenschaft zog. Erscheinungen von Urtikaria, angioneuro- 
tische Störungen fehlten. J. Uli mann (Rom). 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


307 


Digitized by 


Newrnan, E. D. Newark, N. J. Bericht über einen Fall von 
Pellagra in New Jersey. Jouru. cut. dis. XXVIII. Nr. 3. 

lOjähr. Knabe. Mehr oder weniger scharf begrenzte, fettig-graue, 
scharfrandige, rissige Herde im Gesichte, an den Handrücken; vereinzelte 
Flecken an beiden Ellbogen und Knien, längs der Wirbelsäule u. a. 
Müdigkeit, Stammeln, schwerfälliger Gang und Nervosität, Diarrhoen. 
Die Diagnose wurde nur mit Wahrscheinlichkeit nach dem Tode gestellt. 

Rudolf Winternitz (Prag). 

Randolph, J. H. Pellagra. Florida Medical Association. 1910. 
April 6./8. The Journal of the Americ. Med. Association. 1910. Mai 21. 
pag. 1717. 

In der vorliegenden Sitzung spricht Randolph über die nervösen 
Symptome der Pellagra, Winthrop und Cole über den Wert der 
Transfusion bei dieser Erkrankung. So lange wir noch keine Serum¬ 
therapie der Pellagra besitzen, sollen wir von der Transfusion Gebrauch 
machen, um gegen die Anämie vorzugehen und eventuell einen gewissen 
Grad von angeborener oder erworbener Immunität zu übertragen. In 
einigen Fällen hat die Transfusion direkt zur Heilung geführt. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Delcourt, Adolph L. Eine klinissche Studie über Pella¬ 
gra. American Journal of Dermatology and genito-urinary diseases. 
1910. Nr. 6. 

Die Krankheit, welche längere Zeit der Vergessenheit anheim¬ 
gefallen war und neuerdings auch in Amerika in häufigeren Fällen be¬ 
obachtet wurde, leitet sich meistens ein durch allgemeine Schwäche¬ 
zustände, Kopfschmerz, Nausea, Depression, seltener ohne solche. Die 
Hauterscheinungen bestehen in Erythemen auf Hand- und Fußrücken, 
die unter dem Einflüsse der Sonnenhitze lästiges Jucken machen. Manch¬ 
mal ist der Ausschlag bullös, vesikulös oder pustulös. In anderen Fällen 
wieder verdickt sich die Epidermis und wird trocken und schuppend. 

Diese Hauterscheinungen entwickeln sich an den der Sonne aus¬ 
gesetzten Körperteilen, also in der heißen Jahreszeit. Aber der Schutz 
gegen Sonnenstrahlen, von denen nur die ultravioletten Strahlen wirksam 
sind, verhütet nicht den weiteren Fortschritt des Krankheitsprozesses. 
Gastro-intestinale und nervöse Erscheinungen aller Art können auftreten, 
ebenso Typhus und Tabes ähnliche. Solche Zustände fuhren bisweilen 
zu schweren Kachexien. 

Ätiologisch wird für die Entstehung der Krankheit der Genuß von 
verdorbenem Getreide, insbesondere Mais verantwortlich gemacht. 

Max Leibkind (Breslau). 

Cole, H. P. und Winthrop, J. Pellagra. Transfusion bei 
elf Fällen. The Journal of Americ. Med. Association. April 23. p. 1354. 

Cole und Winthrop schließen aus den bekannten Untersuchungen 
vonTizzoni, Lombroso, Babes, Giovanni und Gatti, Antonini 
und Marianni, daß 1. die Pellagra eine Intoxikation ist, wobei die 
toxischen Prinzipien im Blute der Pellagrakranken existieren, 2. daß die 

20 * 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



308 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Serumbehandlung der Pellagra die Lösung des vorliegenden Problems 
der Pellagra darstellt. Sie haben deswegen in Nachahmung der Versuche 
von Antonini und Mari an ni in elf Fällen eine Serumtherapie der 
Pellagra unternommen. Dieselbe erfolgte in der Weise, daß eine Trans¬ 
fusion des Blutes von wiederhergestollten Pellagrakranken unternommen 
wurde. Sie kommen aus ihren Versuchen zu folgenden Schlüssen: 1. Bei 
gewissen schweren Fällen von Pellagra, die allen Formen der Behand¬ 
lung getrotzt haben, ist der Transfusion eine Heilung ohne Störung 
gefolgt. 2. Die Patienten zeigten von der Transfusion ein deutliches 
Einsetzen der Besserung; in tödlich verlaufenden Fällen wirkte die 
Transfusion nicht. 3. Die Transfusion ist zweifelsohne bei schweren und 
anscheinend hoffnungslosen Fällen ein wertvolles Behandlungsmittel. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Bacon, J. H. Ein Fall von Pellagra in Illinois. The 
Journal of Americ. Med. Association. 1910. Mai 28. p. 1783. 

Kasuistischer Beitrag ohne Bes. Fritz Juliusberg (Posen). 

Delcourt, A. J. Pellagra. The Journal of Americ. Med. Asso¬ 
ciation. April 2. p. 1121. 

Delcourt kommt auf Grund seiner Erörterungen zu dem Schlüsse, 
daß die Pellagra nicht als schlecht definierter pathologischer Zustand, 
als eine Art von Diathese, als mit gewissen Nervenerscheinungen ver¬ 
knüpfte gastrointestinale Affektion anzusehen sei, sondern vielmehr als 
eine gut definierte Affektion, die charakterisiert ist durch Phäno¬ 
mene, die man in die zwei folgenden Gruppen einteilen kann: Erstens 
eine primäre toxische chronische Erkrankung mit Manifestationen im 
Frühjahr, deren Fortschreiten und Grad abhängig ist von dem Auftreten 
wiederholter Intoxikationen und zweitens eine Kachexie, die die Folge 
ist der Intoxikationen und schwächende Bedingungen, auf Grund deren 
die primäre Intoxikation Platz finden konnte. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Kelly, J. A. Phenolgangrän des Fingers. Annales of surgery. 
1909. p. 245. 

Nichts neues. Heim ann (New-York). 

Lewandowsky, F. Ein Fall von Bromoderma tubero- 
ulcerosum. Xrztl. Verein Hamburg. Sitzung v. 12. April 1910. 

18jährige Patientin leidet seit 3 Jahren an einer Hautaffektion, 
die anfangs antiluetisch ohne, später mit vorübergehendem Erfolg lokal 
durch Auskratzen und Kauterisieren behandelt wurde. An der Streck¬ 
seite des linken Vorderarms handtellergroßer Erkrankungsberd von un¬ 
regelmäßig serpiginöser Begrenzung, die zentralen Partien bläulicbrot, 
narbig atrophisch, der Rand stark erhaben, teils von papillomatöser 
Oberfläche, teils mit unregelmäßigen Geschwüren und Krusten bedeckt. 
Außerdem mehrere kleinere Herde von ähnlicher Beschaffenheit, akne¬ 
ähnliche Effloreszenzen auf Stirn und Vorderarm. Derbe, kutan-subkutane 
Knoten unter bräunlichroter Haut über der rechten Schulter und an der 
Beugefläche des rechten Vorderarms. Histologisch starke Wucherung des 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


309 


Digitized by 


Epithels mit Hyperkeratose besonders der Follikel, Auflockerung der 
unteren Reteschichten, Ödem des Papillarkörpers, Vermehrung der fixen 
Bindegewebszellen, starkes Lymphozyteninfiltrat, einzelne Riesenzellen 
vom Fremdkörpertypus. Tuberkulose, Lues, Sporotrichose und Blasto- 
mykose durch bakterio- und serologische Untersuchungen ausgeschlossen. 
Die Diagnose Bromoderma wahrscheinlich gemacht dadurch, daß Pat. 
seit 4 Jahren wegen epileptischer Anfälle dauernd Brom nimmt, gesichert 
durch rasche Heilung nach Aussetzen des Medikamentes. Autoreferat. 

Dubreuilh, W. Arsenkeratose und Arsenkrebs. Annales 
de Dertnatolog. et de Syphiligr. 1910. H. 2 p. 65. 

Dubreuilh hatte Gelegenheit, drei Fälle von Arsenkeratose zu 
beobachten. Bei allen drei Fällen trat die Affektion nach lauge fort¬ 
gesetzter Einnahme von Tropfen der Solutio Fowleri ein. Diese Therapie 
wurde meistens von den Patienten spontan wegen Psoriasis ein Jahr 
lang und darüber fortgesetzt in der durchschnittlichen Dosis von 15 
bis 20 Tropfen pro die. 

Die Veränderungen zeigten sich bei allen 3 Fällen in Form von 
kleinen, verhornten, warzenähnlichen Erhebungen, die bis Linsengröße 
erreichten und im Zentrum eine kleine Einsenkung oder einen kleinen 
Hornzapfen aufwiesen. Im zweiten Fall waren die Veränderungen an die 
Schweißdrüsenausführungsgänge gebunden. Der dritte Patient wies über¬ 
dies in den hinteren Partien der Fußsohlen eine dicke, gelbliche hyper- 
keratotische Schicht auf und eine subunguale Hyperkeratose. 

Überdies berichtet Verf. über einen Fall von Arsenkeratose, auf 
deren Boden sich ein Karzinom entwickelt hatte. Der betreffende 71jähr. 
Patient hatte ebenfalls wegen Psoriasis lange Zeit Arsentropfen einge¬ 
nommen. Es zeigten sich am Körper zahlreiche braune und rote Flecke 
und daneben zerstreut kleine warzenähnliche, verhornte Erhebungen von 
durchschnittlich 1 cm Durchmesser. Die letzteren Veränderungen waren 
am stärksten an den Ellbogen und Knien ausgesprochen. An den Händen 
und Füßen wies die Haut eine allgemeine Atrophie auf und die soeben 
beschriebenen warzigen Gebilde. Daneben waren an zwei Fingern epi- 
theliomatöse Neubildungen zu konstatieren, von denen die eine zur Am¬ 
putation des Fingers führte. Die histologische Untersuchung bestätigte 
die Diagnose. 

Am Schlüsse der Arbeit findet sich eine tabellarische Zusammen¬ 
stellung der Fälle von Arsenkeratose, die zu Karzinom führten. 

Max Winkler (Luzern). 

Hazen, H. H. Erythem durch Perubalsam. The Journal of 
tbe Americ. Med. Association. 1910. Mai 21. p. 1691. 

Hazen berichtet über ein masernähnliches Exanthem nach Ein¬ 
reiben von Perubalsam. Fritz Juliusberg (Posen). 

Brady, W. Orthoformerytheme. The Journal of the Americ. 
Med. Association. 1910. Mai 7. p. 1561. 

Brady berichtet über folgende drei Fälle: Ein Ulcus cruris vari- 
cosum wird mit einer 10%*g©n Orthoformsalbe verbunden. Zehn Stunden 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



310 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


später entwickelte sich ein schweres Erythem, das bald über den ganzen 
Körper ging und Augen, Nasenscbleimhaut, Mund, äußeres Ohr, Präputium 
befiel. Es folgte das Auftreten unerträglich juckender Quaddeln. Nach 
10 Tagen Beginn der Besserung. Heilung erst nach Wochen. Fall 2: Nach 
Einpudern von Orthoform in den Pharynx entstand ein Erythem mit 
Schwellung des Gesichts, das auch auf Nacken und Brust übexging und 
einem Erysipel ähnelte. Der Autor selbst puderte Orthoform in eine 
Handfissur bei einer Patientin und bekam, obgleich er sich Mühe gab, 
nicht mit dem Puder in Berührung zu kommen, ein Erythem im Gesicht. 

Fritz Juliu8berg (Posen). 

Kurtz, Arthur. Ein Fall von Vergiftung durch äußer¬ 
liche Anwendung von Sublimat. The Journal of the Americ. Med. 
Association. 1910. Juni 18. p. 2056. 

Die Patientin, über die Kurtz berichtet, hatte wegen Pediculi 
capitis gepulvertes Sublimat mit der gleichen Quantität Fett verrieben 
und die ganze Masse in den Kopf eingerieben. Wenige Minuten später 
entstand heftiges Brennen. Der Kopf wurde mit Seife und warmem Wasser 
gereinigt. Eine Stunde später Kopfschmerzen, Erbrechen und Prostration. 
Zehn Tage später waren die Allgemeinerscheinungen vorüber. Der Kopf 
mußte noch 10 Monate behandelt werden, worauf noch größere haarlose 
Bezirke zurückblieben. Fritz Juliusberg (Posen). 

Amsden, Henry. Dermatitis durch Aristo 1. The Journal of 
the Americ. Med. Association. 1910. Juni 18. p. 2042. 

Die Patientin von Amsden bekam 24 Stunden nach Aufpudern 
von Aristol auf eine genähte Wunde am Perineum einen stark juckenden, 
makulo-papulösen Ausschlag auf den Streckseiten der Knie und Ellbogen, 
auf dem unteren Teil des Rückens und die Hüften. Nach Weglassen des 
Aristols heilte der Ausschlag prompt ab. Fritz Juliusberg (Posen). 

Ravogli, A. Cincinnati. Einige Betrachtungen über einen 
Fall von Erythroderma squamosum (Parapsoriasis). Journ. 
cut. dis. XXVIII. 4. 

Von den exfoliativen Erythrodermien (Besniers) stellt die Pity¬ 
riasis rubra Hebrae das maligne, die Dermatitis exfoliat. Wilson das 
benigne Extrem dar. Dazwischen sind die Parakeratosis variegata (CJnna, 
P o 1 i t z e r), die Erythrodermie pityriasique en plaques disseminees (B r o c q), 
die Pityriasis liehen, chron., lichenoides- und psoriasisartiges Exanthem, 
Dermat. psoriasiform, nodul. (Juliusberg, Neisser, Jadassohn) zu 
gruppieren. 

Der Fall, 47jähr. Mann, mit ziemlich ausgebreitetem Exanthem, 
welchen Ravogli beschreibt, hatte vor 14 Jahren eine Lues. Die Cha¬ 
raktere des Exanthems: lichenoide, rote Papel mit festanhaftender Schuppe, 
nach deren Entfernung keine Blutung, mangelnde Reaktion auf die 
üblichen Heilmittel usw., schildert Ravogli als die typischen. Die beste 
Beeinflussung erfolgte nach Injektion von Kakodylsäure. Ätiologisch neigt 
Ravogli zur Ansicht, daß es sich vielleicht um ein Tuberkulid handelt 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


311 


Digitized by 


In der Diskussion bezweifeln einige Redner die Identität des obigen 
Falles mit der als Pityr. lieh, chron. beschriebenen Affektion. 

Rudolf Winternitz (Prag). 

Breakey, William F. (Ann Arbor, Michigan). Fälle von Pso¬ 
riasis mit ungewöhnlichen Symptomen und Anamnesen. 
Journ. cut. dis. XXVHI. Nr. 6. 

1. Fall. Rasche Entstehung einer akuten Psoriasis bei einem 24j> 
Mann nach einem Sturz in eiskaltes Wasser. 

2. Fall. 25jähr. Mann, der einen Schiffskran bediente, mit Pso¬ 
riasis an Händen und Vorderarmen. Rasche Besserung durch X-Strahlen 
und Engallol. 2 Neffen ebenfalls an Psor. erkrankt. 

3. Fall. 49jähr. Dame, litt gleichzeitig an Rheumatismus. 

4. Fall. Mutter, Onkel und Sohn des Pat. leiden gleichfalls an 
Psoriasis. Bemerkenswert eine Verschlimmerung nach einer Bauchoperation. 

5. Fall. Beginn der Psoriasis unter schweren, sehr verbreiteten 
rheumatischen Gelenksbeschwerden bei einem früher gesunden 25jähr. 
Farmer. 

6. Fall. Psoriasis wurde häufiger im vergangenen Winter in der 
betreffenden Gegend gesehen, viele Fälle waren von Tonsillitis begleitet (?). 

Rudolf Winternitz (Prag). 

Kren, Otto. Über Schleimhauterkrankungen der Mund¬ 
höhle bei einigen Dermatosen. (Vortrag in der 81. Versammlung 
deutscher Naturforscher und Ärzte, Salzburg, 1909 ) Monatsschrift für 
Ohrenh. u. Laryngo-Rhinologie. XLIV. Jahrg. H. 1. 

Verf. bespricht die bei einigen Hauterkrankungen gleichzeitig vor¬ 
kommende Beteiligung der Mundschleimhaut mit besonderer Betonung 
jener Fälle, wo dies die einzige Lokalisation der Affektion ist und mit 
Schilderung der durch die Verschiedenheit des anatomischen Baues be¬ 
dingten Unterschiede des klinischen Bildes und der Histologie. 

So wird vor allem in präziser Weise die Schleimhautkompli¬ 
kation im Verlaufe akuter Entzündungen beschrieben, das Erythema 
multiforme und urticatum sowie die toxischen Exantheme, ferner das 
Auftreten des Pemphigus an der Schleimhaut, häufig das erste Symptom 
der Krankheit. Es folgt eine Darstellung des Lichen ruber planus und 
des Lupus erythematodes. In ausführlicher Weise wird die Beteiligung 
der Mundhöhle bei Sklerodermie geschildert, Veränderungen, die nicht 
allzuselten zu finden, dennoch sehr wenig beschrieben sind. Von selte¬ 
neren Affektionen werden noch die Acanthosis nigricans und das Xero¬ 
derma pigmentosum erwähnt und die Lokalisation des Naevus Pringle, 
der multiplen Teleangiektasien, des Xanthoma diabeticum und des Sar- 
coma idiopathicum (Kaposi) auf der Mundhöhlenschleimhaut geschildert. 
Das von einzelnen Autoren beschriebene Vorkommen der Psoriasis vulg. 
an der Schleimhaut konnte K. nicht konstatieren. 

Eine Tafel mit 4 außerordentlich anschaulichen Darstellungen liegt 
der Arbeit bei. Wilhelm Balban (Wien). 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


312 Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

Plronneau. Über einen Fall von sublingualem Geschwür 
beim Säugling oder Rigasche Krankheit. Gazette des höpitaux. 
1910. p. 930. 

Bei einem 9 Monate alten Kinde bestand seit 8 Tagen an der 
unteren Zungenfläche ein bis zur Spitze reichendes, scharf umrandetes, 
flaches Geschwür mit gelblichem Grund und geschwollener Umgebung. 
Die in Frankreich im ganzen seltene Affektion ist traumatisch-entzünd¬ 
licher Natur. Bei dem Kinde waren die beiden medialen unteren Schneide¬ 
zähne sehr frühzeitig (mit 2 f /t Monaten) durchgebrochen. Diese haben 
wahrscheinlich das Ulkus verursacht, auf dem sich dann Mikroorganismen 
(Tetragenes und Staphylokokken) angesiedelt haben. 

Ätzung mit Jodtinktur und Argentum nitricum hatte keinen Erfolg. 
Nach Abtragung der Schneidezähne heilte das Geschwür in 3 Tagen. 

F. Lewandowsky (Hamburg) 

Addario. Akute Konjunktivitis, hervorgerufen durch 
Streptobazillen oder kurze Scheidebazillen. Gräfes Archiv 
für Ophthalmologie. Bd. LXXIV. 

Die Augenentzündungen bei- Neugeborenen sind nicht immer 
gonorrhoischer Natur. Mehrere Autoren fanden den Gonokokkus nur in 
der Hälfte von C. neonatorum, ln der Literatur sind noch andere Bakterien, 
die in der Vagina Vorkommen, als Erreger einer Konjunktivitis be¬ 
schrieben, z. B. Pneumokokken, Streptokokken, Staphylolokokken, Bact. 
coli etc. Verf. beschreibt einen Fall einer leichten katarrhalischen Kon¬ 
junktivitis bei einem Erwachsenen, der sich mit dem Vaginalsekret einer 
gesunden Frau im Auge infizierte. A. fand im Sekret der Bindehaut 
eine Art kurze Bazillen (Streptobazillen), die er bakteriologisch näher 
untersuchte. Er konnte experimentell beim Menschen eine Konjunktivitis 
erzeugen durch Einimpfung von Vaginalsekret, das den genannten Strepto¬ 
bazillen enthielt. Edgar Braendle (Breslau). 

Cooke, A. D. Serrell und Dold, Hermann. Ist der Akneba¬ 
zillus die Ursache der Seborrhoe der Kopfhaut? The Practi- 
tioner Apr. 1910. 

Angeregt durch die Arbeiten Flemings und Sabourauds be¬ 
handelten Verf. acht Fälle von Seborrhoe mit einer Vakzine des Akne¬ 
bazillus, ohne jedoch bessere Erfolge als durch lokale Behandlung allein 
zu erzielen. Verf. können sich der Ansicht Sabou rauds, daß der Akne¬ 
bazillus die Seborrhoe verursache, nicht anschließen. 

Wilhelm B alb an (Wien). 

Molesworth, E. H. Die kulturellen Charakteristika des 
Mikrobazillus der Akne. The British Med. Journal. 1910. Mai 21. 
pag. 1227. 

Molesworth berichtet im Eingang seiner Arbeit über die Ge¬ 
schichte unseres Wissens über den zuerst von Unna festgestellten Mikro¬ 
bazillus der Akne, über die Arbeiten von Sabouraud betreffs dieses 
Mikroorganismus und alles was später auf diesem Gebiete publiziert 
wurde. Er selbst hat dreißig Fälle untersucht und zur Inokulation ent- 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


313 


weder Komedonen, oder seborrhoische Filamente oder Eiter benutzt. 
Er kommt zu dem Resultate, daß der Mikroorganismus der Akne leicht 
auf 2%igen Glukoseagar zu züchten ist, wenn man sich der Methoden 
zur Züchtung der Anäeroben bedient. Die von Sädmersen und 
Thompson empfohlenen stark saueren Nährböden schienen ihm weniger 
geeignet. Fritz Juliusberg (Posen). 

Bacher, Theodat. Über Erythema nodosum. Dissertation. 
Zürich. 1909. 

Die Arbeit enthält 44 in den Jahren 1884—1907 beobachtete Fälle 
der Züricher Klinik. Befallen waren: in 44 Fällen der Unterschenkel, 
in je 20 Fällen der Vorderarm und der Oberarm, in 17 Fällen der Ober¬ 
schenkel, in je 4 Fällen Hand- und Fußrücken, Stamm und Qesicht, in 
je 2 Fällen der Hals, in je 1 Fall die Conjunctiva bulbi und die Fu߬ 
sohle. In 14 Fällen waren die Unterschenkel allein befallen, in allen 
Fällen bestand Symmetrie. In einzelnen Fällen waren außerdem noch 
ein Arm, ein Hand- oder Fußrücken, oder Gesicht, Hals und Rumpf 
ergriffen. Bevorzugt waren die Streckseiten der Extremitäten. In zwei 
Fällen fanden sich Blasen auf den Erytbemknoten. Zahl und Größe der 
Knoten variierten außerordentlich. Arthritische Beschwerden bestanden 
in 27 Fällen. Am meisten wareu Kniegelenke (r. 18mal, 1.16mal) und Fu߬ 
gelenke (r. lömal, L 13mal) befallen. E9 folgen an Häufigkeit: Hand¬ 
gelenk (1. 6mal, r. 4mal), Ellenbogengelenk (r. 5mal, 1. 4mal), Schulter¬ 
gelenke, Wirbelsäule (je Smal), Metakarpophalangeal-, Finger- und Hüft¬ 
gelenke (je lmal). Meist waren mehrere, häufig gleichnamige Gelenke 
befallen. Das Erythem trat am häufigsten in den Wintermonaten auf und 
zwar bei 29 weiblichen und 15 männlichen Personen. Unter ersteren 
befanden sich 19 Dienstmädchen. Die meisten Erkrankungen fanden um 
das 20. Jahr statt. Mit Ausnahme von 6 Fällen handelte es sich um 
robuste, gutgenährte Personen. Schwere Erkrankungen gingen selten 
voraus. Weiler (Leipzig). 

Lewtsehenkow. Ein seltener Fall von myxomatöser 
Hautdegeneration. Monatshefte f. prakt. Dermat. BJ. L. 

Im Anschluß an Erkältung entwickelten sich unter Fieber und 
reißenden Schmerzen in den Händen starke Anschwellung der letzteren 
bis zur Mitte des Vorderarmes. Nach Aufhören des Fiebers Zunahme 
der schmerzlosen Schwellung. Gleichzeitig juckender nesselartiger Aus¬ 
schlag in Form von Knoten am Hals, Stirn, Gesicht, Brust. Über den 
Tubera frontalia wenig druckschmerzhafte Knoten, die vom Periost aus¬ 
zugehen scheinen. Gesicht gedunsen, etwas zyanotisch, Augenbrauen 
ausgefallen. Die Affektion streng symmetrisch. Histologisch fanden sich 
Hauptveränderungen in der Pars reticularis. Zwischen den auseinander¬ 
gedrängten Bindegewebsfasern findet sich ein schleimiger Stoff mit vielen 
Spinnenzellen. Heilung unter JNa. Eine sichere Diagnose ließ sich nicht 
stellen. Einerseits ist es möglich, daß es sich um eine Krankheit infek¬ 
tiösen Ursprungs handelt, andererseits ist auch eine trophoneurotische 
Störung nicht von der Hand zu weisen. Ludwig Wae 1 sch (Prag). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



314 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Ness, R. Barclay. Ein Fall von Addisonscher Krankheit. 
Glasgow Med. Journal. März 1910. 

Kasuistische Arbeit. Enthält nichts neues. 

Wilhelm Balb an (Wien). 

Bizzozero, E. Über einen Fall von Lichen ruber acu- 
minatus mit Stachelbildung (Pityriasis rubra pilaris De- 
vergie). Annales de Dermatolog. et de Syphiligr. 1910. Bl. 2. p. 84. 

Bei einem 19jähr. Mädchen konnte Bizzozero folgendes Krank- 
heitsbild konstatieren, das sich unter Abmagerung und Appetitlosigkeit 
innerhalb weniger Monate entwickelt hatte. 

Am Hals, in der Ohren- und Schläfengegend übergreifend auf den 
behaarten Kopf und zu starkem Haarausfall führend, am Rumpf, den 
Oberschenkeln, in geringem Grade an den Armen und Unterschenkeln 
zeigten sich teils zerstreut, teils in Form von kleinen Herden Knötchen 
von derber Konsistenz und konischer Form. Die Knötchen sitzen an den 
Follikeln und haben Stecknadelkopfgröße; sie sind von normaler oder 
rötlicher Farbe und zeigen in der Mitte öfter ein weißes bis 2 mm langes 
Hornsäulchen. Letztere Eigentümlichkeit findet sich besonders ausge¬ 
sprochen an den Effioreszenzen des Halses und der Skapulargegend. Die 
Effloreszenzen am Rumpf sind kleiner und zeigen oft an Stelle der 
stachelartigen Verlängerung kleine Körnchen von HornBubstanz, die sich 
wie Komedonen ausdrücken lassen. Hände, Finger, Nägel, Füße und 
Schleimhäute sind frei. 

An der Streckseite der Arme fand sich überdies ein leichter Grad 
von Ichthyosis nitida. 

Das histologische Bild der Knötchen stimmte mit den Verände¬ 
rungen überein, welche bei Pityriasis rubra pilaris gefunden werden. 

Die Stachelbildung bringt Verf. in Zusammenhang einerseits mit 
der Hy perkerat ose, die der Ichthyosis eigentümlich ist, andererseits mit 
der starken Hornproduktion, die die Effioreszenzen des Lichen ruber 
acuminatus auszeichnet. 

Daß Verf. den Lichen ruber acuminatus mit der Pityriasis rubra 
pilaris Devergie identifiziert, geht ohne weiteres aus dem Texte hervor. 

Max Winkler (Luzern). 

Turrettini, G. Sklerodermie und symmetrische Asphyxie 
der Extremitäten. Revue medicale de la Suisse romande. 1910. p. 340. 

Verf. hat in der medizinischen Klinik in Genf bei einem jungen 
Mädchen einen Fall von Raynaud scher Krankheit beobachtet, der 
hauptsächlich an den Fingern, weniger an den Füßen ausgeprägt war. 
Beim Übergang von der Synkope in die Zyanose verspürte das Mädchen 
ein intensives Kribbeln in den kranken Partien. 

Zum Vergleich berichtet Turrettini noch über einen zweiten 
Fall, bei dem neben einer Sklerodaktylie sklerodermieartige Verände¬ 
rungen vorhanden waren. Der Fall betrifft ein 19jähr. Mädchen. Beginn 
der Affektion im Alter von 11 Jahren mit Anfällen von Zyanoseparo- 
xysmen der Extremitäten, die mehrmals am Tage auftraten. Nach und 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


315 


nach wurde die Beweglichkeit der Fingerhaut geringer und die Haut 
auf der Unterlage fixiert. An den Fußen traten besonders bei Bewegungen 
ausgedehnte Ulzerationen der Haut auf; daneben machte sich eine Atrophie 
der Knochen bemerkbar, die zur Amputation einer Zehe führte. Im Gesicht 
bestand die für Sklerodermie charakteristische maBkenartige Beschaffen- 
heit der Haut. 

Verf. schließt in diesem Fall wegen des Fehlens von synkopischen 
Erscheinungen die Diagnose Raynaud scher Krankheit aus; ebenso halt 
er die Beschaffenheit der Ulzerationen nicht für charakteristisch für 
Raynaud sehe Krankheit Die Thyreodea war im zweiten Falle schwach 
entwickelt Max Winkler (Luzern). 

ColUnson, F. W. Ein Fall von Intussuszeption mit 
Henochs Purpura. The Lancet. 1910. März 12. p. 716. 

Colli ns ori liefert einen kasuistischen Beitrag zu den Fällen von 
Henochs Purpura mit Intussuszeption. Operation. Heilung. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Binder, E. Ein Fall von chronischen Hautblutungen 
bei Hysterie. Dtsch. med. Woch. Nr. 12. 1910. 

Eine seltene vasomotorische Störung infolge von Hysterie beob¬ 
achtete Binder bei einem sonst gesunden 20jähr. Soldaten, der einige 
Jahre früher durch einen Sturz heftig erschrocken war. Auf den Schenkeln 
erschienen blaurote, nicht erhabene, verschieden große Flecke, die sich 
als Zusammensetzungen kleiner Blutergüsse unter die Haut erwiesen, 
daneben bestanden gelbgrün und braun verfärbte Stellen, augenscheinlich 
in Resorption begriffene Blutergüsse. Verbände und genaue Beobachtung 
ließen Artefakte ausschließen, dagegen ergab die Untersuchung hyste¬ 
rische Symptome: Analgesie des ganzen Körpers, starke vasomotorische 
Erregbarkeit der Haut, häufiger Wechsel von Röte und Blässe, an¬ 
dauerndes Erröten bei den geringsten Anlässen. Der Mann wurde als 
dienstuntauglich entlassen. Max Joseph (Berlin). 


Therapie. 

De Kraft, Frederick. Die physiologische und therapeuti¬ 
sche Wirkung der D’Arsonvalisation bei Hautkrankheiten. 
American Journal of Dermatology and genito-urinary diseases. 1910. Nr. 4. 

Nichts neues. Max Leibkind (Breslau). 

Bordier, H. Lyon. Die Rolle des Filters in der Radio¬ 
therapie. Archive8 of the Röntgen Ray. 116. März 1910. 

Maggiano in Genua hat vor einigen Jahren eine Filtration der 
Röntgenstrahlung zu therapeutischen Zwecken mit Diachylonpflaster ver¬ 
sucht. Es handelt sich aber bei genauer Überlegung hier nur um eine 
Verminderung des Röntgenquantums durch das bleihältige Material, jedoch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


nicht um eine Filtration gewisser Strahlengattungen, worauf es ankommt 
und womit tatsächlich eine hervorragende Verbesserung der Röntgen¬ 
technik erzielbar ist. Aluminiumfilter verschiedener Dicke stellen 
ein solches brauchbares Filtermaterial dar, da sie für die ganze Röntgen¬ 
strahlung durchlässig sind, aber je dicker, um so mehr die Strahlen 
geringer Penetrationskraft absorbieren. 

In Fällen, wo eine Tiefenwirkung erwünscht ist, soll man stets 
mit Aluminiumfiltern arbeiten. Je tiefer die Läsion sitzt, auf die einge¬ 
wirkt werden soll, um so dicker muß die Aluminiumplatte sein. Je dicker 
das Filter, um so härter soll die Röhrenqualität sein. Man muß hiebei 
stets auch die Dose messen, indem zwischen Haut und Filter ein Reagens 
gesetzt wird. Bei gleichen Dosen muß filtrierte Röntgenstrahlung eine 
geringere Hautläsion herrorrufen als unfiltrierte. 

Alfred Jungmann (Wien). 

Geyser, Albert, C., Prof. New-York. Röntgentherapie ohne 
Erzeugung von Röntgendermatitis. Archive« of the Röntgen Ray. 
Nr. 117. April 1910. 

Röntgendermatitis erscheint dem Autor nicht als direkte Wirkung 
der Röntgenbestrahlung, sondern als eine Art Reparationsprozeß des 
Körpers. Die Veränderungen sind schwere, sie betreffen zunächst den 
Zellkern und später Zellprotoplasraa und Bindegewebe. Röntgendermatitis 
soll in den therapeutischen Maßnahmen vollständig vermieden werden; 
dann lassen sich bei tuberkulösen Drüsen, Hypertrichosis, Favus, Epi¬ 
theliom, Sykosis, Keloiden und ähnlichen Affektionen in kurzer Zeit sehr 
zufriedenstellende Resultate erzielen. 

Die Methodik, die G. hiezu empfiehlt, besteht in der Anwendung 
einer Bleiglasröhre, welche zum Durchtritt der Strahlen ein flaches 
Kronglasfenster enthält, welches in direkten Kontakt mit der zu be¬ 
handelnden Läsion gebracht wird. Alfred Jungmann (Wien). 

Schmidt, H. E. Untersuchungen über die Bedeutung der 
Röntgenstrahlenqualität für die direkte Dosimetrie. Fort¬ 
schritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen. XV. 1. 

Schmidt prüfte an Röhren verschiedenen Härtegrades das 
Sabouraud-Noirösche Dosimeter und kam zu folgendem Resultate. 
Man wird mit dem Radiometer von Sabouraud-Noire richtig dosieren, 
bei einer Strahlung von mittlerer Penetrationskraft, unterdosieren bei 
sehr barten, überdosieren bei sehr weichen Röhren. Für jede Röhren¬ 
qualität könnte eben nur ein solches Reagens vollkommen entsprechen, 
dessen Absorptionsvermögen der menschlichen Haut adäquat ist. 

Alfred Jungmann (Wien). 

Pirie, Howard. Der Gebrauch der X-Strahlen bei Haut¬ 
krankheiten und anderen Affektionen. The Lancet 1910. 
März 19. p. 774. 

In einer Vorlesung äußert sich I*irie über die Verwendbarkeit der 
Röntgenstrahlen in der Therapie. Besonders geeignet sind sie zur Behandlung 
der Trichophytie, der trockenen chronischen Ekzeme, der Acne vulgaris, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


317 


des Karzinoms und der tuberkulösen Drüsen. Seltener werden sie verwendet 
bei Sykosis, Lupus, Ulcus rodens und Psoriasis. Es wird die Dosierung 
mittelst Sabourauds-Noires Pastillen auseinandergesetzt. Es werden 
die Erfolge des Autors bei den einzelnen Erkrankungen geschildert. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Schmidt, E. H. Experimentelle Untersuchungen über 
die Wirkung kleinerer und größerer RöntgenBtrahlen- 
mengenaufjungeZellen. Berlin, klin. Wochenschr 1910. Nr. 21. p. 972. 

Verfasser hat durch interessante Versuche mit Pflanzenzellen fest- 
gestellt, daß große Röntgenstrahlendosen das Wachstum junger Pflanzen 
zu hemmen vermögen, und daß kleine Röntgenstrahlendosen dem Samen¬ 
korn die Fähigkeit einer exzessiven Entwicklung verleihen, also wachstum¬ 
fördernd wirken. Ho eh ne (Frankfurt a. M.). 

Tousey, Sinclair. Prinzipien der Röntgentherapie. New- 
York Med. Journal 1910. April 16. p. 807. 

Ohne etwas neues zu bringen, hält Tousey einen kurzen Vortrag 
über die Indikationen der RöntgenstralHen, den Unterschied zwischen 
harten und weichen Strahlen und den Schutz von Arzt und Patienten. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Metcalfe, James. Einiges über den Wert der Röntgen¬ 
strahlen in der Diagnose und Therapie. The British Med. Journ. 
1910. Febr. 19. p. 432. 

An die Ausführungen über den diagnostischen Wert der Röntgen¬ 
strahlen schließt Metcalfe eingehende Erörterungen über ihre therapeu¬ 
tische Bedeutung. Die X-Strahlen wirken teils oberflächlich, teils dringen 
sie tiefer in die Haut ein. Die Filtration der Strahlen, die durch mit 
wolframsauerem Natrium getränkte Stoffe, durch Blei, Aluminium und 
andere Körper erfolgen kann, steht noch nicht auf einer wissenschaft¬ 
lichen Basis, aber wir werden in Bälde die Bedingungen kennen lernen, 
um durch genaue Methoden die schädigende Wirkung der Strahlen auf 
die Haut durch Filtration fernzuhalten. Da die kranken Zellen leichter 
durch die X-Strahlen geschädigt werden, als die gesunden, kann man 
durch geeignete Dosierung die pathologischen Bildungen zur Degeneration 
veranlassen, ohne daß das gesunde Gewebe alteriert wird. 

Ulcus rodens reagiert gut auf Röntgenbestrahlung, doch muß diese 
nach der anscheinenden Heilung noch fortgesetzt werden. Nach einmaliger 
Bestrahlung rezidivierte Ulcera rod. sind schwer durch X-Strahlen zu 
heilen. Für kleine eignet sich in solchen Fällen Radium. Von Lupus 
eignen sich für große Herde und solche mit ulzerierten Oberflächen gut 
die Röntgenbehandlung, doch sind viel mehr Bestrahlungen erforderlich 
als beim Ulcus rodens. Nach Heilung der Ulzeration wirkt die Finsen¬ 
behandlung ausgezeichnet. Besonders hervorragendes leistet die Röntgen¬ 
behandlung bei Favus und Trichophytie. Ferner kommt diese Behandlung 
in Betracht bei gewissen Ekzemen, Psoriasis, Hypertrichosis, Lupus ery¬ 
thematosus und malignen Tumoren. Fritz Juliusberg (Posen). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Alexander, Arthur. Die Erfolge der Finsensehen Licht¬ 
behandlung bei Hauttuberkulose, speziell bei Lupus. Sonder¬ 
abdruck aus Bd. XXV der Breslauer Statistik. 

Schilderung des Kopenhagener Finseninstitutes nebst genauer Be¬ 
schreibung der Finsen sehen Lichtmethode. Diese kritische Studie hat 
den Zweck, die imposanten Erfolge des Lichtverfahrens hervorzuheben. 
Verfasser hält die Finsenmethode für einen beträchtlichen Teil der Lupus¬ 
fälle für das Nor mal verfahren. Hiebei werden auch andere Verfahren ge¬ 
streift; was die Exstirpationsmethode anlangt, scheint mir Verfasser der¬ 
selben doch einen zu engen Wirkungskreis einzuräumen. Wenn Ale¬ 
xander gelegentlich des Referates über die Kopenhagener Statistik für 
die Beurteilung der Rezidivfreiheit bloß die Tuberkulinreaktion für 
kompetent erklärt, so wird hiemit m. E. die hohe wissenschaftliche Be¬ 
deutung einer sorgfältigen klinischen Prüfung unterschätzt. 

Alfred Jungmann (Wien). 

Frank-Schulz. Neue Gesichtspunkte in den prinzi¬ 
piellen Fragen der Lichttherapie. Dermatol. Zeitschrift 1910 p.319. 

Frank-Schulz hat es versucht auf experimentellem Wege nach¬ 
zuweisen, welche Strahlen für die Tiefenwirkung die eigentlich wirksamen 
sind. Er fand vor allem, daß die blauvioletten Strahlen, welche Protozoen 
angreifen, für die menschliche Haut auch bei langer Exposition vollkommen 
unschädlich sind. Es sind also die ultravioletten Strahlen allein, welohe 
wirksam sind. Frank-Schulz weist nun nach, daß sie weder durch 
lebende noch tote Haut absorbiert werden, und daß die Kompression 
keinen Einfluß auf ihre Tiefenwirkung hat. Fritz Porges (Prag). 

Schiperskaja, A. Zur Frage über die Behandlung nach 
Finsen der durch Streptokokken hervorgerufenen Haut¬ 
erkrankungen. Russky Wratsch. 1910. Nr. 1. 

Ein 85 jähriger Kranker litt seit x /» Jahr an einer hartnäckigen, 
jeder Behandlung widerstehenden Follikulitis des hinteren Teils des 
Halses; dabei ziemlich schwere Allgemeinerscheinungen: Schwäche, 
T. bis 89°, Gewichtsverlust, Schwitzen, Frosten, Ikterus. Im Eiter und 
im Blut sind Streptokokken nachgewiesen worden. Behandlung: 18 Sitzun¬ 
gen nach Finsen zweimal täglich, jede Sitzung während */« Stunden. Das 
Allgemeinbefinden besserte sich rasch, die Streptokokken verschwanden, 
die Knoteu resorbierten sich und neue kamen nicht mehr zum Vorschein. 

P. A. Welikanow (Petersburg). 

Wickham, L. und Degrais, M. Ein Beitrag zur Geschichte 
der Injektionen von Radiumlösungen. The Lancet 1910. Mai 21. 
p. 1400. 

Wickham und D e g r a i s inj izierten Radium bei Lupus in der Weise, 
daß entweder Wasser durch Lösuug von 1 mg Radiumsulfat im Liter 
radioaktiv gemacht wurde, oder dadurch, daß Wasser imprägniert wurde 
mit Radium, im Verhältniß von 1 mg reinen Radiumbromids auf 1 Liter 
Wasser. Durch Injektionen dieser Flüssigkeiten gelang es in einem Falle 
von Lupus vulgaris, der schon demonstriert wurde und noch in einem 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


319 


Digitized by 


zweiten eine günstige Einwirkung zu erzielen. In einem Falle von Karzinom 
der Brust wurde der Tumor von außen mit Radium bestrahlt, während 
von der Tiefe aus Radium in einer Lösung von Paraffin und Vaselin 
injiziert wurde. Unter dieser „Kreuzfeuerbehandlung“ kam eine sohneile 
Heilung zu stände. Fritz Juliusberg (Posen). 

Golinacher. Die Messung der Radium- und Röntgen¬ 
strahlen. Monatshefte f. prakt. Dermat. Bd. L. 

Eingehender Artikel, der sich zu kurzem Referat nicht eignet. 

Ludwig Waelsch (Prag). 

Kromayer. Zur Verhütung des Haarausfalls. Dtsch. med. 
Woch. Nr. 20. 1910. 

Zur systematischen Reinigung der Kopfhaut, wie sie die Vorbedingung 
zur Verhütung vorzeitigen Haarausfalls ist, empfiehlt Kromayer den 
von Kopp und Joseph in Berlin in den Handel gebrachten „Gliffel“, einen 
leicht gebogenen Hartgummistab mit einem Ausschnitt für den Kokon oder 
Wolltampon, welcher sich bequem mit den geeigneten Flüssigkeiten 
durchtränken läßt. Max Joseph (Berlin). 

Strauss, M. Beitrag zur Kenntnis der Wirkung des 
Scharlach R. auf das Epithel Wachstum. Ein neues Wund¬ 
mittel. Dtsch. med. Woch. Nr. 19. 1910. 

Strauss betont von vornherein, daß die Anwendung der neuen 
Wundsalbe bei jauchenden eiternden oder ödematös gequollenen Wunden 
auszuschließen sei. Bei reinen Wunden aber z. B. nach Verbrennungen, 
Verletzungen, bei gereinigten Unterschenkelgeschwüren, bei granulierenden 
Hautdefekten, nach Operationen von Phlegmonen oder Karbunkeln be¬ 
währte sie sich vorzüglich, auch die vorsichtige Anwendung verdünnter 
Mischung bei nässenden Ekzemen zeitigte gute Erfolge. Die Technik ist 
einfach: 4—8% Scharlachrotsalbe wird messerrückendick auf 4fachen 
Verbandmull gestrichen 24 Stunden lang aufgelegt. Bei Reizungen wechsle 
man essigsaure Tonerde oder Borsalbe mit Salben verbänden ab. Das 
Epithelwachstum bei der Scharlach R.-Applikation im Tierexperiment 
darf keine Befürchtung in betreff Karzinombildung erregen, erstens weil 
Epithelwacbstum nicht identisch mit Karzinom ist, sodann weil am Tier 
subkutan injiziert, am Menschen oberflächlich aufgestrichen wird. Bei 
Hautdefekten nach Karzinomen ist natürlich Vorsicht geboten. Verf. hat 
in keinem seiner Fälle schädliche Einflüsse beobachtet 

Max Joseph (Berlin). 

Eibe. Zur Fistelbehandlung mit Einspritzungen von 
Wisroutpaste nach E. G. Beck. Dtsch. med. Woch. Nr. 18. 1910. 

Elbe versuchte die Beck sehe Einspritzung von Wismutpaste 
7mal zu diagnostischen, 18 mal zu therapeutischen Zwecken und erkennt 
dem Verfahren einen diagnostischen Wert zur Erforschung der Aus¬ 
dehnung und des Verlaufes von Fistelgängen und Eiterhöhlen zu. Bei 
Anwendung von Bismut carbon. erscheint auch die Gefahr gering. 
Hingegen kann Verf. die therapeutischen Erfolge anderer Berichte nicht 
bestätigen. Er sah nicht nur keine überraschenden Heilungen, sondern 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



320 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


beobachtete auch in solchen Fällen ein Versagen, wo die Eiterung nicht 
durch Knochenherde, Fremdkörper oder Sequester unterhalten wurde. 
Andrerseits heilen z. B. tuberkulöse Fisteln bei Ausheilung des Herdes 
auch ohne Wismutbehandlung. Nicht zu unterschätzen ist die Gefahr bei 
dem therapeutischen Gebrauch des Wismuts. Wo in Eiterhöhleu und 
Fistelgängen Bakterien, welche der Darmflora verwandt sind, Spaltung 
und hierdurch Nitritbildung erzeugen, kann besonders das Bismut. subnitric. 
rapid deletär wirken. Ungefährlicher und ebenso wirksam erschien das 
Bismut. carbonic. Da aber auch bei diesem eine Metallvergiftung nicht 
völlig ausgeschlossen ist, so rät Verf. zur Anwendung der Methode nur 
in Krankenhäusern, wo ständige Beobachtung und bei Vergiftungser¬ 
scheinungen energische Entfernung der Paste (durch Fistelspaltung und 
Auskratzung anstatt Ausspritzung mit warmem Öl und Aussaugung) möglich 
ist und auch da nur in hartnäckigen Fällen. Max Joseph (Berlin). 

Short, Rendle und Salisbury, Walter. Die Wirkung von 
Hautanästheti zis. The Brit. Med. Journal 1910. März 5. p. 560. 

Short und Salisbury haben sich die Aufgabe gestellt, eine Reihe 
von Medikamenten, die zum Zwecke der Anästhesierung auf die Haut 
gebracht werden, in dieser ihrer angeblichen Wirkung nachzupr&fen. Sie 
kamen zu dem Resultate, daß Belladonna, Atropin, Opium, Aconit etc. 
diese ihre Aufgabe nicht erfüllen. Menthol setzt die lokale Temperatur 
etwas herab. Wir sollten deswegen auf die vorhin erwähnten Medikamente 
in dieser Anwendung verzichten und lieber durch Ruhigstellung, Massage 
und Bekämpfung der Entzündung die Schmerzstillung herbeizuführen 
suchen. Fritz Juliusberg (Posen). 

Hesse, Friedrich. Die örtliche Schmerz Verhütung in der 
Chirurgie. Würzburger Abhandl. a. d. Ges.-Gebiete der Medizin. 
X. Bd. Heft 3. 

Kurzgefaßte Schilderung der im Stettiner Krankenhause gebräuch¬ 
lichen Methode der lokalen Anästhesierung mittels Novocain-Suprarenin 
mit z. T. tabellarischer Übersicht der ausgeführten Operationen. 

Wilhelm B alb an (Wien). 

Cuskny, A. R. Die Ausatmung von Medikamenten durch 
die Lunge. The Journal of Physiology. Vol. XL. Nr. 1 u. 2. 26. April 1910. 

Der Autor kommt auf Grund seiner Tierexperimente mit Azeton, 
Chloroform, Methylalkohol etc. zu folgenden Resultaten: 

1. Die Ausatmung flüchtiger Substanzen durch die Lunge ist genau 
analog ihrer Verdampfung vom Wasser aus, und die Zellen der Lunge 
scheinen dabei ganz passiv zu sein. 

2. Die Menge irgendeiner Substanz, welche durch Ausatmung 
eliminiert wird, ist nicht so sehr abhängig von der Flüchtigkeit als viel¬ 
mehr von deren Siedepunkt, von deren Mischbarkeit mit Wasser und 
von deren chemischen Affinität zu Wasser. Je geringer die Löslichkeit 
und je größer der Abstand der Affinität um so größer ist die Ausscheidung. 

M. Oppenheim (Wien). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


321 


Bauch, I. L. Eine klinische Vorlesung über die jucken¬ 
den Krankheiten der Haut und über ihre Behandlung. The 
Lancet 1910. Mai 7. p. 1251. 

Bunch äußert sich in diesem Fortbildungsvortrag zunächst über 
die verschiedenen Hautkrankheiten, welche von Jucken begleitet sind. Für 
einen primären Pruritus darf man sich erst entscheiden, wenn alle Möglich¬ 
keit eines äußeren Reizes ausgeschlossen ist. Die interne Behandlung soll 
mit Salizylsäurepräparaten beginnen: Salol, Na salicyl., Salophen. Diese 
Mittel sollen zusammen eventuell mit Antipyrin, Antifebrin oder Phena¬ 
zetin gegeben werden. Ferner möge man Karbolsäure in Pillen, Arsenik 
oder Atropin anwenden, gelegentlich leistet auch Pilokarpin gute Dienste. 
Größeren Erfolg aber bat man in der Regel mit Sedativis, bes. Brom in 
Verbindung mit Cannabis indica oder Tinctura aconiti mit Tinct Gelsemii. 
In schweren Fällen muß man zum Sulfonal, Trional oder Chloralhydrat 
greifen. Von äußeren Mitteln empfiehlt der Autor bes. Aqua coloniensis 
mit Wasser aa., heiße Bäder, Schwefelbäder. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Seh&ffer, J. Experimentelle Untersuchungen über den 
Einfluß der lokalen Behandlung auf die Entzündung. Berlin, 
klin. Wochenschr. 1910. Nr. 18. p. 817 u. Nr. 19. p. 886. 

Die Arbeit eignet sich nicht zu kurzem Referat, sie muß im Original 
nacbgelesen werden. Hoehne (Frankfurt a. M.). 

Yamada. Stärkepasta als Vehikel nebst einigen Be¬ 
merkungen über die Skabiesbehandlung. Dermatol. Zeitschr. 
1910. p. 259. 

Um die Patienten während der Skabiesbehandlung dienstfähig zu 
erhalten, benützt Yamada als Vehikel eine aus Reisraehl bereitete Pasta, 
der als Medikament Schwefel zugesetzt wird. Von Interesse ist die Be¬ 
obachtung, daß bei den Japanern kein Unterschied im Ergriffensein der 
Beuge- und Streckseiten zu konstatieren ist, was der Verfasser auf die 
Kleidung bezieht. Fritz Porges (Prag). 

Littlc, Graham. Die Behandlung der Psoriasis. Tbc Lancet 
1910. März 26. p. 852. 

Fortbildungsvortrag, der nichts prinzipiell neues enthält. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Török, L. Über Eukodol. Budapesti Orvosi njsäg. Nr. 14. 1910. 

Verfasser teilt die Erfahrungen mit, welche er im Laufe seiner 
mehrjährigen Versuche mit diesem Teerpräparate gemacht hat. Das Eukodol 
besitzt sämtliche günstigen Wirkungen des Teers, zeichnet sich aber 
anderen Teersorten gegenüber durch seinen sehr schwachen und nicht 
unangenehmen Geruch aus, welche seine ausgebreitete Anwendung selbst 
bei ambulanter Behandlung und in besseren Kreisen ermöglicht. Überdies 
scheint es weniger hautreizend zu wirken, als andere Teerpräparate. 

Roth (Budapest). 

Krist, E. Über die Behandlung der Ichthyosis mit 
Eucerin. Nowoje w Medizine 1910. Nr. 1. 

Arch. f. Dannit n. 8yph. Bd. cv. 21 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



322 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


In einem Falle von Ichthyosis bei einem Mädchen hat Verfasser 
von der Behandlung mit dem von Unna empfohlenen Eucerin gar keinen 
Effekt gesehen. Wohl können lokale Mittel die Symptome der Ichthyosia 
zeitlich bedeutend bessern, aber von einer vollständigen Heilung durch 
ausschließlich lokale Behandlung kann gar keine Rede sein. 

P. A. Welikanow (Petersburg). 

Unna, P. G. Zinkeuceringelanthi bei Intertrigo. Monats¬ 
hefte f. prakt. Denn. Bd. L. 

Gegen das intertriginöse Genitalekzem der Säuglinge empfiehlt 
Unna folgende Mischung: Zinci oxydat. 50*0, Eucerini, Gelanthi aa 25*0. 
Dieser geleeartige Firnis wird dadurch wasserunlöslich gemacht, daß man 
ihn durch folgenden Puder trocknen legt: Acid. tannic. Magnesiae carbon. 
aa 25*0. Auch bei Dekubitus dürfte dieses Verfahren gute Dienste leisten. 

Ludwig Waelsch (Prag). 

Heidingsfeld u. Ihle. Gor Schnee. Lancet clin. 1909. Bd. CII. 
pag. 1091. 

H. und I. erzielten gute Resultate bei pigmentierten Naevis. Lupus 
erythematodes, Vulgaris, Epitheliome, Kondylome, Lichen und Leuko¬ 
plakie ohne Erfolg behandelt. 

Hei mann (New-York). 

Morton, Edward, Reginald. Die Anwendung der festen 
Kohlensäure. The Lancet 1910. Mai 7. p. 1268. 

Morton äußert sich über die Technik der Behandlung mit 
fester Kohlensäure. Er hat 176 Fälle von Naevis derartig behandelt. Von 
kapillaren Naevis wurden 121 Fälle durch eine Applikation von 40 Sek. 
geheilt, nur wenige mußten mehrere Male vorgenommen werden. Bei den 
kavernösen Naevis waren die Erfolge nicht so hervorragend, immerhin 
wurden 33 Fälle durch eine Applikation geheilt. Bei Portweinnaevis waren 
stets mehrere Sitzungen notwendig.jEbenso empfiehlt Morton die Methode 
für Haar- und Pigmentnaevi und Verrueae vulgaris. Auch bei Lupus 
vulgaris ist die Kohlensäurebehandlung eine anwendbare Methode. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Tousey, Sinclair. Löschpapierform zur Darstellung von 
Stiften von fester Kohlensäure. The Journal of the Americ. Med. 
Association 1910. Mai 7. p. 1519. 

Tousey macht von der Behandlung mit Kohlensäureschnee be- 
Portweinnaevis, bei Lupus, Warzen, Kondylomen etc. Gebrauch. Seine Me¬ 
thode der Anwendung differiert von der Gottheils (Intern. Journ. Surg. 
1909) und der Puseys. Tousey bildet sich die Form aus Löschpapier, 
das er in mehreren Schichten um einen Bleistift oder ein Glasfläschchen 
rollt. Dann wird die geformte Rolle abgezogen. Das Löschpapier muß auf 
beiden Seiten absorbierend sein. Das eine Ende der so erhaltenen Tube 
wird fest geschlossen, das andere Ende wird über den Ausfluß des Kohlen- 
säurebebälter8 geschoben und dort luftdicht mit Heftpflaster befestigt. 
Tousey wählt kleine Behälter für die Kohlensäure von etwa 50cm Länge 
und 10 cm Durchmesser. Der Strom soll langsam in die poröse Tube ein- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Hautkrankheiten. 


323 


strömen. Ein Teil verdampft durch die Poren des Papiers. Das Füllen der 
Tube soll etwa 1 Minute in Anspruch nehmen. Ist die Tube gefüllt, so 
spritzt die Masse neben dem Heftpflaster heraus. Nach Abnehmen des 
letzteren enthält die poröse Form einen Stift aus Kohlensäureschnee. Nach 
kurzer Zeit verdampft etwas Kohlensäure an den peripheren Partien und 
der Stift liegt lose in seiner Form. Man schiebt ihn vor, so weit 
man wünscht. Das Löschpapier ist ein genügend schlechter Wärmeleiter, 
um als Halter für den Stift zu dienen. Fritz Juliusberg (Posen). 

Kablsch. Kohlensäure und medikamentöse Bäder und 
ihre große therapeutische Bedeutung. Deutsche Ärztezeitung. 
Jahrg. 1910. Heft 7. 

V. empfiehlt die von Firma Kopp u. Joseph hergestellten, künst¬ 
lichen Teer- und Schwefelbäder zur Behandlung der Akne, des Ekzems, 
der Furunkulose und zur Anregung des Stoffwechsels und der Sekretion 
bei Syphilis. Edgar Braendle (Breslau). 

Miller, James. Die Behandlung einiger Fälle mit 
Bakterienvakzine. Glasgow Med. Journal. April 1910. 

Neben tuberkulösen Ehrkrankungen der Niere und Drüsen behandelte 
M. auch Fälle von Gonorrhoe und Staphylokokkeninfektion. Von ersterer 
wurden 4 Fälle u. zw; 1 unkomplizierter, 1 mit Epidydimitis, 1 mit 
Gelenkserkrankung und 1 mit Allgemeininfektion behandelt; sämtliche 
zeigten sehr gute Erfolge. Die gewählte Dosis betrug 25 bis 250 Millionen 
Gonokokken, doch empfiehlt Y. bei niedrigem opsonischen Index mit 
nicht mehr als 5 bis 10 Millionen zu beginnen. 

Von den Staphylokokkeninfektionen wählte M. solche, die mit 
Glykosurie vergesellschaftet waren und es gelang in allen 4 Fällen neben 
der Grundkrankheit (Karbunkel mit Septikämie, Furunkulose) auch den 
Zuckergehalt des Urins zum Schwinden zu bringen. 

Wilhelm B alb an (Wien). 

Adami, J. Die Pr nzipien der Vakzinetherapie. The 
.Journal of the American Med. Assoc : ation 1910. Juni 11. p. 1922. 

Die Ausführungen Adamis über die Prinzipien der Vakzinetherapie 
sind nicht eecignei, im kurzen Referat zusammt-ngefaßt zu werden, sie 
seien aber für jeden, der sich für das wichtige Gebiet interessiert, zum 
Nachlesen im Original empfohlen. Fritz Juliusberg (Posen). 

Gaynor, John, J. Toxine, Sero-Therapie und Vakzine. 
American Journal of Dermatology 1910. Nr. 6. 

Erörterung des jetzigen Standes der Antitoxin- und Vakzinetherapie. 

Max Leibkind (Breslau). 


21 * 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Geschlechts-Krankheiten. 


Digitized by 


Syphilis. Allgemeiner Teil. 

¥. Zumbusch, Wien. Ein Fall von Lupus erythematodes 
disseminatus mit positiver Wassermannscher Reaktion. 
Wiener klinische Wochenschrift 1910. Nr. 15. 

Bei einer 48j$hr. Virgo, bei der für Syphilis gar keine Anhalts¬ 
punkte waren, wurde im Stadium der akuten Eruption des Lupus ery¬ 
thematodes eine vollkommene Hemmung der W asserman nsehen Re¬ 
aktion konstatiert, 10 Tage später im Stadium der Besserung eine in¬ 
komplette Hemmung. Viktor Bandler (Prag). 

Müller, R. und Süss, E., Wien. Vergleichende serolo¬ 
gische Untersuchungen bei Tuberkulose uud Syphilis. 
Wiener klin. Wochenschrift 1910. Nr. 16. 

Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen fassen die Autoren in folgende 
Sätze zusammen: Bei Seris Tuberkulöser, die mit Herzextrakt un¬ 
vollkommene Bindung zeigen, findet man ausnahmslos auch Bindung mit 
Tuberkulin oder Tuberkelbazillen. Die Komplementbindung tuberkulöser 
Sera mit Tuberkulin beruht nicht auf Wechselwirkung von Antikörper 
und Antigen. Man erhält vielmehr qualitativ identische Reaktionen, wie 
mit Tuberkulin, auch mit Bouillon und Pepton. Diese Reaktion wird 
nicht durch vorausgegangene Tuberkulinbehandlung bedingt. Luessera 
zeigen starke Affinität zu Herzextrakt, relativ schwache jedoch zu Tu¬ 
berkelbazillen, Tuberkulin, Bouillon und zu Pepton, während die positiv 
reagierenden Tuberkulosefälle quantitativ entgegengesetzte Affinit&ts- 
Verhältnisse zeigen. In praktischer Hinsicht ergibt sich daraus die 
Möglichkeit, Fälle unvollkommener Hemmung bei der Was s ermann sehen 
Reaktion durch vergleichende Prüfung mit Peptonantigen mit Sicherheit 
als nichtluetische zu erkennen- Viktor Ban dl er (Prag). 

Kreibich, C.,Prag. Über die Hydroxylionenkonzentration 
des pathologischen Blutes. (Zur Wirkung des Quecksilbers.) 
Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 10. 

Nach Schilderung der Technik der Untersuchung und der bisher 
bekannten Resultate geht Kreibich zu seinen eigenen Untersuchungen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHtGAN 



Bericht über die Leist auf dem Geb. der Geschlechtskranke 325 


Digitized by 


über, die sich vorerst auf die Beeinflussung der Hydroxylionenwerte nach 
Quecksilberbehandlung beziehen. Gegenüber Quecksilber (hauptsächlich 
Sublimat) verhält sich das Blut verschiedener Personen in dreifacher 
Weise: a) Es reagiert weder mit einer deutlichen Vermehrung noch Ver¬ 
minderung der Hydroxylionen; b) es reagiert in seltener Weise mit einer 
deutlichen Verminderung und kehrt nach zwei bis 3 Tagen zur Norm 
zurück, anscheinend bei Personen, deren Blut aus anderen Gründen stark 
alkalisch ist; e) es reagiert mit Hydroxylionen Vermehrung. Hervorzuheben 
sind die hohen Alkaleszenzwerte bei Lues maligna und Prurigo. Zusammen¬ 
gehalten mit der Alkaleszenzsteigerung bei Quecksilber, mit den Befunden 
bei Lues spricht manches für die Hypothese, daß der Organismus gegen 
Gifte im weitesten Sinne mit Alkaleszenzsteigerung reagiert, rasch und 
vorübergehend, wenn ihm das Gift einmal, langsam und dauernd, wenn 
ihm dasselbe fortgesetzt zugeführt wird. Viktor Ban die r (Prag). 

Klein, Bemard. Die Praxis der Wassermannreaktion 
vom quantitativen Standpunkt. The Lancet 1910. 7. Mai. p. 1265. 

Klein berichtet zunächst über die Herstellung seiner Reageutien 
zur Wassermannreaktion. Er arbeitet mit Meerschweinchenherz¬ 
extrakten, sonst hält er sich an die ursprüngliche Methode. Er empfiehlt 
zwei Verfeinerungen, die die Methode quantitativ beurteilen lassen sollen. 
In der ersten dieser Modifikationen mißt er den Grad der positiven Re¬ 
aktion durch Feststellung der Menge des absorbierten Komplements. 
Indem er Extrakt und Serum mengen von Vio em s an wendet, nimmt er 
steigenden Dosen von Komplement. Eine dieser Modifikation ähnliche 
Untersuchungsart wurde von Mc. Kenzie im Journal of Pathologie be¬ 
schrieben. Bei der zweiten Modifikation bestimmt er den Grad der Posi« 
tivität durch Feststellen der höchsten Verdünnung des Serums, welcher 
nooh positive Reaktion gibt. Ein Vergleich beider Modifikationen ließ 
feststellen, daß die zweite feinere Resultate ergibt. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Pedersen, Victor Cox. Die Serodiagnostik der Syphilis. 
New-York Med. Journal 1910. Mai 7, 14, 21, 28. p. 917, 1012, 10Ö3, 1113. 

Pedersen hat in seiner umfangreichen Arbeit seine eige en Er¬ 
gebnisse mittelst der Serodiagnostik der Syphilis in sehr anschaulichen 
Tabellen mitgeteilt und mit den Ergebnissen aus der Literatur verglichen. 
Es werden alle bezüglich der Serodiagnostik debattierten Fragen aufs 
eingehendste erörtert. Ein kurzes Referat könnte den sorgfältigen Aus¬ 
führungen nicht gerecht werden. Fritz Juliusberg (Posen). 

Dembrowski, Assmann und Fabry. Die Wassermannsche 
Reaktion. Wissenschaftl. Sitzung des ärztlichen Vereines zu Dortmund. 
April 1910. 

Dembrowski erörtert zunächst Theorie, Technik und klinische 
Bedeutung der Reaktion. Assmann betont den hohen Wert der Reaktion 
für die Erkenntnis interner Erkrankungen luetischen Ursprungs. 

Fabry berichtet über die an seiner Abteilung mit.der Wasser- 
mannschen Blutuntersuchung an einem großen Material vor allem 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



326 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


rezeuter Lues gemachten Erfahrungen, die zum Teil in einer Arbeit von 
R. Schonnefeld publiziert wurden. (Rolf Schonnefeld, ein Beitrag 
zur Serodiagnostik der Lues, Bonn 1909, Univ. Buchdruckerei von Carl 
Georgi.) Diese Untersuchungen haben wir ununterbrochen bis zum heu¬ 
tigen Tage fortgesetzt; sie bestätigten uns einmal fast ausnahmslos das 
positive Ausschlagen der Reaktion in frischen sekundären Fällen uud auf 
der anderen Seite den eminent groben Wert der Methode bei diagnostisch 
zweifelhaften Fällen von Lues latens und luetischen Spätformen. Es würde 
zu weit führen hier auf Einzelnheiten einzugehen. Für die Praxis hat sich 
lür Vortragenden als Richtschnur ergeben, die erste Kur zu verlängern 
und auch in weiteren Intervallen fortzusetzen, wenn die klinischen Er¬ 
scheinungen vollständig verschwunden sind. In dieser Hinsicht ist es also 
Prinzip nicht wie bisher zu behandeln, wenn Erscheinungen wieder auf- 
treten, sondern so zu behandeln, daß diese Rezidive möglichst vermieden 
werden. Im sekundären Stadium der Syphilis kann dabei die Wasser¬ 
mann sehe Reaktion jederzeit die Direktive für das therapeutische Handeln 
mit stützen; darüber kann ja ein Zweifel nicht bestehen, daß auch bei 
sekundärer Lues, wenn jegliche Symptome der Syphilis fehlen und 
Wassermann negativ ausfällt, die Quecksilberbehandlung auszusetzen ist. 

Über die gewiß ebenso sehr wichtige Frage, ob ein positiver 
Wassermann allein den Arzt bestimmen darf, die Quecksilberbehandlung 
einzuleiten, läßt sich heute ein definitives Urteil noch nicht fällen. Die 
Mehrzahl der Kliniker hält sich nach ihren Erfahrungen nicht für be¬ 
rechtigt, die Frage im bejahenden Sinne zu beantworten; in solchem 
Falle ist eine eingehende Untersuchung auf klinische Erscheinungen und 
die Berücksichtigung der vorhergegangenen Kuren mit maßgebend für 
unsere Entschließungen und gerade hier ist die Wasser mann sehe Re¬ 
aktion als sehr wichtiges neues Adjuvans für die Diagnose zu begrüßen. 
Es folgte noch eine lebhafte Diskussion. Fabry (Dortmund). 

Beck, Oskar. Über die Erkrankungen des inneren Ohres 
und deren Beziehungen zur Wasser mannschen Serum¬ 
reaktion. MonatBSchr. für Ohrenheilkunde und Laryngo-Rhinologie. 
XLIV. Jahrg. Heft 1. 

V. untersuchte 34 Kranke mit Affektionen des inneren Obres und 
zwar wurden nur solche Fälle ausgewählt, wo absolut keine anderen 
ätiologischen Momeute wie Typhus, Skarlatina, Traumen usw. in Betracht 
kamen. Von diesen 34 Fällen ergaben 22 einen negativen Ausfall der 
Reaktion, von den übrigen zeigten 10 deutlich positive Reaktion, 1 Fall 
ergab noch Anhaltspunkte für Lues und beim letzten war diese wahr¬ 
scheinlich. Bei 8 von den positiv reagierenden Patienten wurde die von 
Pollitzer gegen Labyrinthlues vorgeschlagene Pilokarpinbehandlung 
versucht und erzielte bei 6 von ihnen eine wesentliche, bei 2 keine 
Besserung, während die Behandlung von 10 negativ reagierenden Patienten 
entweder ganz geringe oder gar keine Besserung zeitigte. Die Erwägung 
dieser Resultate, daß nämlich einerseits der Lues eine große ätiologische 
Bedeutung für die Erkrankungen des inneren Ohres zukommt, anderer? 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


327 


Digitized by 


seits, daß die Pilokarpinbehandlung gerade luetische Erkrankungen des 
Ohres günstig beeinflußt, machen es klar, weshalb diese Behandlung bei 
manchen Kranken so gute Erfolge zeigte, während sie bei anderen ver¬ 
sagte. Wilhelm Balban (Wien). 

Arzt, L. und Grossmann, B. Zur Frage der Bedeutung 
der Wassermannschen Reaktion in der Rhino - L aryngo- 
logie. Monatsschrift für Ohrenheilkunde und Laryngo - Rhinologie. 
XL1V. Jahrg. Heft 3. 

V. untersuchten 52 Fälle von Erkrankungen der Nase, des Rachens 
und Kehlkopfes. Von diesen war in 4 Fällen Lues ^anamnestisch, in 22 
klinisch nachweisbar, während eine zweite Gruppe jene Fälle umfaßte, 
in denen keine Anhaltspunkte für Lues vorhanden waren. Während nun 
von den erst erwähnten 4 Fällen einer und von den 22 Luetikern 19, 
i. e. 86*4% positiv reagierten, ergaben alle Seren der zweiten Gruppe 
eine negative Reaktion. Besonderes Interesse gewinnt dieses Resultat 
dadurch, daß in dieser Gruppe auch 14 Fälle von Ozaena simpl. ent¬ 
halten waren, einer Krankheit, für die der Lues von vielen Autoren eine 
große ätiologische Bedeutung beigelegt wird. Der negative Ausfall in 
allen untersuchten Fällen, ein Resultat, das sich mit den Ergebnissen 
anderer Untersucher deckt, gibt einem wohl das Recht, die Lues als 
ätiologisches Moment für die Ozaena simplex auszuschließen. 

Wilhelm Balban (Wien). 

Archak, Karapetian. Studium der physikalischen Eigen¬ 
schaften des Serums Syphilitischer, Thöse Geneve 1909. 

Verf. suchte als Ersatz für die Wassermann sehe Reaktion nach 
einem unterscheidenden Merkmal zwischen syphilitischem und normalem 
Serum. Er benützte zu seinen Versuchen 9 Sera von normalen und 26 
von syphilitischen Personen (davon 8 im primären, 14 im sekundären und 
4 im tertiären Stadium). Da9 einer Ellenbogenvene entnommene Blut 
(10 cm 8 ) wurde sofort zentrifugiert, dann wurde die Menge des Blut¬ 
kuchens und des Serums, die Färbung und die Reaktion des Serums und 
dann die relative Dichtigkeit desselben auf folgende Weise bestimmt: 
Mit einer Pipette wurden zwei verschiedene Sera in ein enges Reagenz¬ 
glas eingelassen; das schwerere sank zu Boden, uud bei genügend starkem 
Farbenunterschied zeigte sich eine deutliche Abgrenzung. Es wurde be¬ 
stimmt die Dichtigkeit 1. eines syphilitischen Serums gegenüber einem 
syphilitischen, 2. eines syphilitischen gegenüber einem normalen, 3. eines 
normalen gegenüber einem normalen und 4. einer physiologischen Koch¬ 
salzlösung gegenüber einem normalen und syphilitischen Serum. Die 
Kochsalzlösung zeigte stets eine geringere Dichtigkeit als das mensch¬ 
liche Serum. Verf. kommt zu folgenden Resultaten: 1. Das Serum eines 
Syphilitischen zeigt in keiner Periode der Erkrankung eine einfache 
wichtige, konstante Veränderung, durch welche es sich vom Serum eines 
Gesunden unterscheidet. 2. Weder das Alter der Erkrankung noch eine 
vorausgegangene merkurielle Behandlung beeinflußt die Dichtigkeit des 
Serums. Die Prüfung der Dichtigkeit kann also keine Auskunft geben 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



328 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


über da« derzeitige Stadium der Lues noch über eine vorausgegangene 
oder unterbliebene Behandlung. 8 In 21 von 24 Fallen zeigte das syphi¬ 
litische Serum eine größere Dichtigkeit als das normale. 

Weiler (Leipzig). 

Burzi,G. Neues Mittel zur Leukodiagnose der Syphilis. 
Vorläufige Mitteilung. Gazz. d. Osp. e d. Clin. Nr. 62. 24. Mai 1910. 

Nach den Beobachtungen Burzis wird bei Syphilitikern die pha¬ 
gozytäre Kraft der Leukozyten, welche in der Regel geringer ist als 
bei gesunden Individuen, bei Anwesenheit von syphilitischem Serum in 
verschiedenem Grade angeregt und zwar bis sie den normalen Wert er¬ 
reicht oder ihp sogar übersteigt. Die von A. befolgte Methodik ist im 
Original nachzulesen. J. Ul 1 mann (Rom). 

Friedberger, E. f Berlin und Hartoch, 0., St. Petersburg. Über 
das Verhalten des Komplements bei der aktiven und pas¬ 
siven Anaphylaxie. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 6. 

Die Komplementverankerung scheint mit der Anaphylaxie in ur¬ 
sächlichem Zusammenhänge zu stehen. Betreffend des weiteren wird auf 
das Original verwiesen. G. Bau mm (Breslau). 

Dörr, R* und Rues, K., Wien. Studien über Anaphylaxie. 
Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 7. 

Im wesentlichen Unterstützung der Fried berge r sehen Theorie. 

G. Bau mm (Breslau). 

Kraus, R. und Novotny, I., Wien. Zur Theorie Fried¬ 
bergers über Anaphylaxie. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 7. 

Friedberger, E., Berlin. Weitere Mitteilungen über Ana¬ 
phylaxie. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 7. 

Betreffen — erstere Arbeit in abweisendem Sinne — die Präzipitin¬ 
theorie Friedbergers. G. Baumm (Breslau). 

Friedemann, U. Über die Kriterien des anaphylak¬ 
tischen Zustandes. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 7. 

Erwiderung auf die Ausführungeu von R. Kraus in Bd. III, H. 2 
der Zeitschr. Einzelheiten s. Original. G. Baumm (Breslau). 

De Waele, H., Gent. Untersuchungen über Anaphylaxie 
gegen Toxine und die Art ihrer Absorption. Zeitschr. f. Imm. 
Bd. III. Heft 6. 

Zusammenfassung: „Zwischen Inkubation, Anaphylaxie und Beginn 
der Immunität bestehen für Gifte (Diphtherietoxin, Rizin) bestimmte Be¬ 
ziehungen, die je nach dem Gift und der Tierspezies verschieden sind. 
Die Anaphylaxie geht der Immunität voraus. Die Wirkung eines Toxins 
nimmt proportional mit der Kompleroentmenge zu. Dem Lezithin kommt 
bis zu einem gewissen Grade die gleiche giftverstärkende Fähigkeit zu; 
es spielt dabei die Rolle eines Lösungsmittels für das Toxin. Im Über¬ 
schuß hemmt das Lezithin die Wirkung des Toxins. “ 

G. Baumm (Breslau). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


329 


Difitized by 


Novotny, I. und Schick, B., Wien. Versuche über homologe 
und heterologe passive Anaphylaxie. Zeitschrift für 1mm. 
Bd. III Heft 7. 

Nach den Versuchen ist bei heterologer Übertragung die Anwesen¬ 
heit eines anaphylaktischen Reaktionskörpers nicht mit Sicherheit zu 
bestimmen. 

Dieser wird also beim Menschen entweder in zu geringer Menge 
gebildet oder die heterologe passive Übertragung ist nicht genügend 
empfindlich. G. Bau mm (Breslau). 

Thomson, 0., Kopenhagen. Untersuchungen über die Blut¬ 
anaphylaxie und Möglichkeit ihrer Anwendung in der Ge¬ 
richtsmedizin. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft &. 

Mit Serum sensibilisierte Meerschweinchen sind nicht anaphylak¬ 
tisch für die homologen Erythrozyten und umgekehrt. Mit Blut sensibi¬ 
lisierte Tiere erhalten durch Injektion von Serum keine Antianaphylaxie 
für die entsprechenden Erythrozyten und umgekehrt. Durch die Sensi¬ 
bilisierung mit Blut entstehen zwei verschiedene Anaphylaxien, für Serum 
und für geloste Erythrozyten. Diese letztere ist bis zum gewissen Grade 
artspezifisch. Ihre Wirkung beruht wohl zur Hauptsache auf dem Hämo¬ 
globin. G. Bau mm (Breslau). 

Braun, II., Bremen. Zur Frage der Serumüberempfind- 
lichkeit. Zeitschr. für Imm. Bd. llf. Heft 6. 

Verf. faßt seine Resultate etwa folgendermaßen zusammen: Mit 
sensibilisierten Bakterien läßt sich beim Meerschweinchen gegen das ver¬ 
wendete Serum eine Überempfindlichkeit erzeugen, deren Ausbildung 
durch die Phagozytose der besetzten Keime nicht verhindert wird. 

Die Immunautikörper wirken antigen. 

Anaphylaktisches Meerschweinebenserum kann durch besetzte Bak¬ 
terien erschöpft werden. 

Präzipitierendes Kaninchenserum verliert diese Fähigkeit durch 
Behandlung mit sensibilisierten Keimen. G. Baumm (Breslau). 

v. Szily, Aurel, Freiburg. Über den Einfluß von Osmium¬ 
säure auf das Ambozeptorbindungsvermögen der roten 
Blutzellen. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 5. 

Zu kurzem Referat nicht geeignet. G. Baumm (Breslau). 

Kies, I., Budapest. Untersuchungen über die Ferment¬ 
natur des Komplements. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 6. 

Aus der zu kurzem Referat nicht geeigneten Arbeit sei hervorge¬ 
hoben, daß Verf. für die Fermentnatur des Komplements eintritt und die 
Annahme einer chemischen Verbindung zwischen Ambozeptor und Kom¬ 
plement ablehnt. G. Baumm (Breslau). 

Sauerbach, E., Basel. Experimentelle Studien über 
Phagozytose. Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 7. 

Zu kurzem Referat nicht geeignet. G. Baumm (Breslau). 

Adler, H., Heidelberg. Über Autospermine. Zeitschr. f. Imm. 
Bd. III. Heft 5. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



330 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Durch intraperitoneale Injektion von Meersehweinohenbodengewebe 
wird die Bildung von Spermotoxin hervorgerufen, das auf die Sperma¬ 
tozoon des gleichen und anderer Meerschweinchen wirksam ist Die Sper- 
matozoen der immunisierten Tiere sind nicht sensibilisiert 

Die iso- und autospermotoxischen Sera sind nieht hämolytisch. 
Die Spermotoxine sind durch Injektion von artgleichem Nieren- oder 
Lebergewebe nicht zu erzeugen. Sie sind streng artspezifisch. 

G. Baumm (Breslau). 

De Waele, H., Gent. Über die Rolle der Lezithine in aer 
Absorption und der Wirkung der Alkaloide. Zeitschr. f. Imm. 
Bd. III. Heft 5. 

Das Lezithin dient als Lösungsmittel und begünstigt als solches in 
geringen Dosen die Wirkung der Alkaloide, während es sie in groben 
Dosen hemmt. G. Baumm (Breslau). 

Kieinschmidt, H., Eppendorf. Fibrinbildende und -auf- 
1 ösende Wirk ung von Staphylokokken (Staphylokinase und 
Staphylofibrolysin). Zeitschr. für Imm. Bd. III. Heft 5. 

Sämtliche Stämme von Staph. aureus und viele Stämme von Staph. 
albus haben — mit den lebenden Staph.-Leibern fest verbunden — 2 Fer¬ 
mente, ein zur Gerinnung des Plasmas führendes Staphylokinase, und 
ein fibrinolytisches, Staphylofibrolysin. 

Phenol, in verdünnter Lösung, scheint als Aktivator der Kinase 
zu wirken. G. Baumm (Breslau). 


Syphilis. Symptomatologie. 

Suggett, 0. L. Ein Fall von akquirierter Lues bei einem 
hereditär Syphilitischen. New-York Med. Journal 1910. April 16. 
pag. 790. 

Der Fall Suggetts betrifft einen 20jährigen Menschen, der, von 
einer syphilitischen Mutter stammend, die Zeichen hereditärer Syphilis 
an Knochen und Zähnen aufwies. Er akquirierte im Alter von 20 Jahren 
einen Primäraffekt mit nachfolgenden Sekundärerscheinungen. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Cheney, William Fitch. Ein Fall von Syphilis der Leber, 
wahrscheinlich Syphilis hereditaria tarda. The Journal of 
Americ. Med. Association 1910. März 26. p. 1053. 

Cheney berichtet ausführlich über einen Fall von Leberschwellung 
bei einem 18jährigen Mann. Er erörtert eingehend, warum er den Fall 
für Syphilis und nicht für Tuberkulose hält. Für Syphilis sprach der 
positive Wassermann vor allem und der Erfolg der spezifischen Behand¬ 
lung. Für die Auffassung des Falles als Syphilis hereditaria sprach die 
Häufigkeit der Lebererkrankungen überhaupt bei Lues congenita, die 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


331 


gleichseitige Anschwellung der Milz und das Vorhandensein eines Aszites 
und die positive Seromreaktion bei der Mutter des Patienten. 

Frits Juliusberg (Posen). 

Wright und Rubaidanr. Spirochaeten bei syphilitischer 
Aortitis. Boston Medical Journal 1909. Vol. CLX. p. 539. 

ln fünf Fällen von Aortitis fanden W. und R. Organismen, die der 
Spirochaete pallida ähnlich schienen. Media und Intima waren fibrös. Die 
Leva di tische Färbungsmethode wurde verwendet. Die Organismen 
wurden nur im degenerierten Gewebe gefunden, welches als primäre Ne¬ 
krose aufgef&ßtt wird. Forscher behaupten, obgleich die betreffenden 
Organismen dieselbe Morphologie wie die der Spirochaete pallida auf- 
weisen, daß sie es nicht zweifellos sind. Hei mann (New-York). 

Thrasher* Syphilis der Nase. Lancet clin. 1909. CI. p. 562. 

Thrasher beschreibt zwei eigentümliche Fälle von Nasensyphilis. 
Fall I. Fräulein, 88 Jahre alt, die eine augenscheinlich tertiäre Nasenlues 
hat. Nach einigen Wochen Beobachtung erscheint ein typisch-sekundärer 
papulöser Ausschlag. Fall II. Junger Mann, 28 Jahre, mit einer hart¬ 
näckigen Koryza, lange bestehend. Durch Behandlung wurden die akuten 
Erscheinungen beseitigt und dann erst kam ein kleines Gumma, das bis¬ 
her unbeobachtet blieb, zum Vorscheiu. Dieser Abszeß verschwand auf 
antisyphilitische Behandlung und die Koryza blieb bestehend weg. 

Hei mann (New-York). 

Thrasher. Syphilis des Rachens. Lancet clin. 1909 CI. p. 559. 

Nichts Neues. Hei mann (New-York). 

Ravolgi. Syphilis des Gesichtes. Lancet clin. CI. 1909. p. 564. 

Nichts Neues. Heimann (New-York). 

Bensch. AugenmanifeStationen kongenitaler Lues. St. 
Paul Med. Journal 1909. p. 577. 

B. findet, daß die hereditäre Lues wenige Augenerkrankungen 
hervorruft. Daß kongenitaler Katarakt solchen Ursprungs sein soll, be¬ 
zweifelt er. Manchmal liegt eine Syphilis, die Neuritis und Choroiditis 
zugrunde. Natürlich ist die häufigste Augenerscheinung der kongenitalen 
Lues die Keratitis interstitialis. Für diesen Zustand verwendet B. als 
Mittel Einreibungen mit Atropin und Skopalamin. Auch Diaminlösungen 
von 5—10% Stärke sollen durch Monate nach scheinbarer Genesung ver¬ 
wendet werden. Heimann (New-York). 

L& Mensa, N. Ein seltener Fall von Syphilom an der 
Schulter. Gazz. internaz. di Med. etc. Nr. 13. 27. März 1910. 

La Mensa hat bei einem 17jährigeu Studenten ein schon durch 
seine klinischen Merkmale typisches Syphilom an der linken Schulter 
beobachtet. Die Diagnose wurde durch den Nachweis von Spirochaete 
pallida mit Ultramikroskop und Giemsafärbung und außerdem durch den 
positiven Ausfall der Wassermann sehen Reaktion bestätigt. Die Ent¬ 
stehung des Syphiloms war auf den Biß einer Prostituierten während des 
Kopulationsaktes zurückzufuhren. Bei dem Kranken waren in der linken 
Achselhöhle einige indolente Drüsen bis zu Mandelgröße geschwollen; 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



332 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


auch an einigen anderen Stellen der oberen Körperhafte zeigte sieb bei 
der ersten Untersuchung — sieben Wochen nach stattgehabter Infektion 
— unbedeutende Drösenschwellung. J. Ullmann (Rom). 

Mendozzi, G. Zirkumskriptes psoriasiformes Spät- 
Byphiloderm der Hohlband. Giorn. internaz. d. Scienze med. H. 8. 
30. April 1910. 

Mendozzi beschreibt einen Fall jener seltenen luetischen Spät¬ 
affektion der Hohlhand, die Fournier „Sy philöder me en nappe tf genannt 
hat. Es ist wichtig, daß die Natur der Erkrankung erkannt wird. Ver¬ 
wechselungen sind möglich mit squamösem Ekzem, Psoriasis palmaris 
und verschiedenen Keratosen. Das Syphiloderm kann spontan auftreten, 
wird aber gewöhnlich durch wiederholte traumatische Einwirkungen 
hervorgerufen. Es hat die Tendenz zu häufigen Rezidiven, kann jedoch 
bei zweckmäßiger Behandlung (Hg und JK) verschwinden, ohne eine Spur 
zurückzulassen. J. Ullmann (Rom). 

Claus. Über Syphilis des äußeren Ohres. Charitö-Annalen 
1909. Bd. XXXHI. p. 692. 

Verf. hat in der Ohrenpoliklinik der Charite bei 3—4000 Kranken 
im Jahr 3—4 Mal eine luetische Erkrankung des äußeren Ohres gesehen, 
die Univ.-Ohrenpoliklinik iu Berlin bei 10.000 Kranken 1—2 Fälle. Über 
die Häufigkeit des Vorkommens sind die Meinungen geteilt. Verf. erörtert 
die verschiedenen Arten der Lues des äußeren Ohres, das alle Typen der 
spezifischen Erkrankung zeigen kann. V. Lion (Mannheim). 

Miekley. Über Lebersyphilis bei Erwachsenen. Charitä- 
Annalen 1909. XXXIII. Bd. p. 712. 

Verf. bespricht die Leberbeteiligung bei Syphilis der Erwachsenen 
nach 4 Hauptformen. In der Frühperiode verhältnismäßig häufig und 
relativ harmlos ist der Icterus syphiliticus, seltener und bedeutungsvoller 
die Erkrankung unter dem Bilde der akuten gelben Leberatrophie, wahr¬ 
scheinlich durch die Toxine der Syphiliserreger hervorgerufen. In der 
Spätpenode treten dann die syphilitische Leberzirrhose und die Leber- 
gummata auf. Bezüglich der Prognose der letzteren, die im ganzen un¬ 
günstig ist, ist zu bemerken, daß mitunter die spezifische Therapie große 
Erfolge zeitigt. Zu erinnern ist noch an die bei der Spätlues auftretende 
Amyloidentartung der Leber. Therapeutisch rät Verf. mit den stärksten 
Mitteln, also mit Kalomelinjektionen, vorzugehen. 

V. Lion (Mannheim). 

Schebnnew. Ein Fall von Facialisparese in der Früh¬ 
periode der Syphilis. Journal russe de mal. cut. 1909. 

Patient befand sich vom 7. Oktober bis 20. Dezember 1908 in Be¬ 
handlung mit einem Ulcus mixtum, dem am 10. November eine Roseola 
folgte, gegen die 10 Injektionen 10*/# Hg-Salizyl angewendet worden waren. 

Am 1. Februar 1909 trat über Nacht, zugleich mit einem impeti- 
ginösen Syphilid des Kopfe«, eine Facialisparese auf (die Nervenschädigung 
jenseits des Fallopschen Kanals nach abwärts), die innerhalb 12 Tagen 
auf tägliche Sublimatinjektionen heilte. Richard Fischei (Bad Hall). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


333 


Digitized by 


Morosow. Rin seltener Fall von gammösem, serpigi- 
nösem Ulkus. Journal russe de mal. ent. 1909. 

Bei einem 66jährigen Manne, der nach der Anamnese niemals die 
geringsten Zeichen von Lues geboten hat, entwickelt sich im Anschluß 
an einen Zeckenbiß ein Ulkus, das vom Schwertfortsats des Brustbeins 
über die Haut des Unterleibs kriecht, zentral abheilt, mittels eines die 
8. Rippe betreffenden schmalen Streifens auf das linke Schulterblatt über¬ 
geht. Da sich klinisch die Charaktere eines syphilitischen Geschwürs 
ergaben, so wird eine Hg- und JK-Therapie eingeleitet, welche die rasche 
Ausbreitung des Geschwürs wohl hinderte, aber den Prozeß nicht zur 
Heilung brachte. Die Haut des Patienten ist kachektisch. Hebung der 
Herzkraft darch Inf. adois vernalis ohne Erfolg. Eine Periostitis der 
Nackengegend komplizierte den Verlauf der Affektion. Erst die allmählich 
durchgefuhrte chirurgische Entfernung der Wundränder hatte ein gün¬ 
stiges Resultat. 

Ist der klinische Verlauf schon merkwürdig genug, so ergibt das 
histologische Bild auch keine Sicherheit der Diagnose. Denn in den ober¬ 
flächlichen Schichten der Haut ist der Charakter eines tuberkulösen Pro¬ 
zesses, und erst in den tiefen Schichten (Subkutis) aus der Anhäufung 
von Plasmazellen und Gefäß Veränderungen im Zentrum des Herdes eine 
Ähnlichkeit mit gummösen Veränderungen zu konstatieren. Die Resistenz 
des Prozesses gegenüber der Therapie und sein hartnäckiges Fortschreiten 
wird damit erklärt, daß auch in der normalen Haut fern von dem pro¬ 
gredienten Ulkus, wie aus der histologischen Untersuchung hervorgeht, 
Veränderungen der Intima, die bis zur Obliteration führten, gefunden wurden. 

(Warum kein Wassermann? Der Referent.) 

Richard Fischei (Bad Hall). 

Kiiroy, L. und Adshead, G. P. Zwei ungewöhnlich lokali¬ 
sierte Primäraffekte. The British Med. Journ. 1910. April 2. p. 808. 

Von den beiden Primäraffekten, über die Kiiroy und Adshead 
berichten, war der eine in der Mittellinie zwischen Nabel und Symphyse, 
der andere in der rechten Inguinalregion über den geschwellten Lymph- 
drüsen gelegen. Die beiden Primäraffekte wurden durch den Nachweis 
der Spirochaeta pallida verifiziert. Fritz Juliusberg (Posen). 

Jones, Kenneth. Syphilitisches Leukoderm bei einem 
Mann. The British Med. Journal 1910. März 26. p. 747. 

Der 21jährige Patient von Jones hatte sioh vor 3 Jahren syphi¬ 
litisch infiziert. Die Haut des ganzen Rumpfes und der oberen Extremi¬ 
täten war hyperpigmentiert und innerhalb dieses Gebietes fanden sich 
zahlreiche weiße Flecke. Kein Leucoderma colli. Eine vorausgegangene 
Roseola stellte der Patient in Abrede. Fritz Juliusberg (Posen). 

Colllns, Joseph. Syphilitische Erkrankungen desNerven- 
systems. Ihre Beziehungen zur ungenügenden Behandlung 
der Syphilis. The Journal of the Americaine Medic. Association 1910. 
April 23. p. 1349. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Digitized by 


334 Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

In dieser wichtigen Arbeit betont Collins 'die Beziehungen der 
ungenügend behandelten Syphilis zu den Krankheiten des Nervensystems. 
Unter 100 Fällen von Tabes fand sich 74 Mal eine syphilitische Anamnese. 
Das durchschnittliche Alter, in dem infiziert wurde, war 25 Jahr, die 
ersten Tabessymptome entwickelten sich im 37. Jahr. Die durchschnitt¬ 
liche Behandlungsdauer der Syphilis betrug 5 Monate. Bei den 24 Pa¬ 
tienten, die Syphilis leugneten, hatten einige sichere Erscheinungen der 
früheren Syphilis. Bei 38 Fällen von der Form der subakuten und chro¬ 
nischen Myelitis, die als syphilitische Spinalparalyse bekannt ist, war bei 
31 Syphilis anamnestisch zu erheben. Von den übrigen 5 Fallen gaben 5 
positiven Wassermann. Von diesen 38 Patienten waren 19 nahezu ein 
Jahr antisyphilitisch behandelt worden; 7 hatten nach Abheilen der 
lokalen Erscheinungen keine Behandlung mehr bekommen; 5 waren wenige 
Wochen behandelt worden. Bei der Behandlung hatte es sich meist nur 
um die Darreiohung von Jodkalium gehandelt. Im allgemeinen zeigt es 
sich, daß die Syphilis nie genügend mit Quecksilber behandelt wird, 
sondern mit Jodkali und Quecksilber intern. So lange Quecksilber in 
Pillenlorm gereicht wird, dürfen wir nicht hoffen, die Spirochaete in 
wirksamer Weise zu bekämpfen. Bei dieser Art der Darreichung bekom¬ 
men die Patienten, ehe eine wirksame Dose erreicht ist, die toxischen 
Folgen des Präparats zu empfinden. Nur durch Einreibungen und In¬ 
jektionen läßt sich Quecksilber in wirksamen Quantitäten in den Körper 
bringen. Die entsprechende Behandlung der Syphilis ist nicht die Dar¬ 
reichung von so und so viel Grain Quecksilber und von so und so viel 
Unzen Jodkalium, sondern die Einführung von viel größeren Mengen 
Quecksilber. Die Menge wird sich danach zu richten haben, wie die Serum¬ 
reaktion ausfällt. Nur eine Reihe negativer Reaktionen berechtigen uns, 
die Quecksilberbehandlung zu unterbrechen. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Kretschmer, J. Die Vielgestaltigkeit der viszeralen 
Lue8. Deutsche med. Woch. Nr. 18. 1910. 

Mehrere Fälle von syphilitischen Affektionen der Bauchhöhle, Leber, 
Milz, Nieren, Darm und Pankreas geben Kretschmer Anlaß, die mannig¬ 
faltigen Formen zu besprechen, welche die viszerale Lues annehmen kann. 
Bei unklaren Erkrankungen der Bauchorgane, besonders bei Kombination 
von Krankheitssymptomen in mehreren Organen versäume man daher nie, 
nach früher erworbener oder auch hereditärer Lues zu forschen. Hingegen 
hüte man sich, die schwerwiegende Diagnose Lues zu stellen, wo sich die 
klinischen Erscheinungen anders ungezwungen erklären lassen. Die Anam- 
ne®e sowohl wie die Wassermannsche Reaktion sind zwar ein Beweis 
dafür, daß Lues einmal bestanden hat, aber nicht, daß dieselbe noch 
manifest sein muß. Max Joseph (Berlin). 

Igersheimer. Die Keratitis parenchymatosa eine echt¬ 
luetische Erkrankung. Vorläufige Mitteilung. Deutsche med. Woch. 
Nr. 20. 1910. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


335 


Digitized by 


Jgersheimer hält die parenchymatöse Hornhauterkrankung nicht 
für eine metasyphilitische Affektion, wie früher angenommen wurde. So¬ 
wohl die Tierexperimente als der Spirochaetenbefund in der parenchymatös 
entzündeten Hornhaut kongenital luetischer Föten sprechen dafür, daß 
die Erkrankung durch eine Einwanderung der Bazillen in die Kornea 
direkt zu stände kommt Als letzten Beweis hierfür erbringt Verf. den 
Bericht über die Keratitis parenchymatosa eines 14jährigen, sicher here¬ 
ditär-luetischen Knaben. In einem frisch exzidierten Stück der kranken 
Hornhaut ließen sich Spirochaete pallida nachweisem Nach gründlicher 
Exzision erfolgte kein Fortschreiten des Prozesses, sondern die Trübung 
hellte sich zusehends auf. Max Joseph (Berlin). 

Verson, S. Angina Vincent-Plaut und Syphilis. Arch. it. 
di Otologia. Heft S. 1910. 

Verson weist auf die manchmal auftretenden Schwierigkeiten der 
Differentialdiagnose zwischen Angina Vincent-Plaut und Syphilis hin. Die 
fusiformen Bazillen und Spirochaeten, die sich bei der Angina V.-P. in 
Symbiose finden, müssen noch weiter studiert werden. Auch die Frage, 
ob eine positive Wassermann sehe Reaktion bei dieser Affektion auf 
eine gleichzeitige Lues zu beziehen ist oder durch die Anwesenheit der 
für die Angina Vincent-Plaut charakteristischen Spirochaeten allein 
erklärt werden kann, harrt noch der Beantwortung. 

J. Uli mann (Rom). 

Hunt, Edward Livingston. Syphilis cerebralis. Ein kli¬ 
nischer Bericht mit Hinweis auf die Behandlung. The Journ. 
of the Americ. Med. Association 1910. Mai 7. p. 1604. 

Hunt lenkt die Aufmerksamkeit auf eine Gruppe von Kranken, 
die körperlich und geistig die Charakteristika der progressiven Paralyse 
aufweisen und doch zum Unterschiede von den Patienten mit progressiver 
Paralyse auf eine antisyphilitische Behandlung günstig reagieren. Diese 
Fälle kommen jetzt viel häufiger zur Beobachtung als früher. Es werden 
6 derartige Fälle angeführt. Es handelte sich um Männer von etwa 35 
Jahren, deren Infektion etwa 15 Jahre zurücklag. Die physikalischen 
Symptome bestanden in den Veränderungen in den Knie- und Augen- 
reflexen, im Romberg sehen Phänomen und im Tremor der Fazialis- 
muskulatur. Die psychisohen Veränderungen bestanden in Mißtrauen, 
Urteilslosigkeit, Depression und der Unmöglichkeit, regelmäßig zu arbeiten. 
Bei diesen Fällen gelingt es, durch eine antisyphilitische Behandlung 
eine derartige Besserung zu erzielen, daß die Patienten wieder ihrem 
Berufe nachgehen können. Die Behandlung muß eine energische und lang¬ 
dauernde sein. Fritz Juliusberg (Posen). 

Schroeder, E. Zur Endogenese in der Ätiologie der pro¬ 
gressiven Paralyse. Neurologisches Zentralblatt. 1910. p. 562. 

Bei einem Material von 832 Paralytikern wurde bei 102 Männern 
und 85 Frauen (38*5 resp. 52*2%) degenerative Veranlagung, d. h. Here¬ 
dität oder neuropathische Konstitution festgestellt. Häufig wurde Alko¬ 
holismus in der Aszendenz gefunden. Es ergibt sich eine Bestätigung der 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



336 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Jo ffroy-Näck eschen Lehre, daß der Wert endogener Faktoren in der 
Ätiologie der progressiven Paralyse nicht hoch genug veranschlagt werden 
kann, daß sie mindestens die Hauptkomponente neben der Lues, vielleicht 
sogar das ausschlaggebende Moment bilden. 

F. Lewandowsky (Hamburg). 

Sehoepg, Aloys. Über organische Nervenkrankheiten 
nach Trauma bei vorangegangener luetischer Infektion. 
Diss. Kiel 1909. Aus der psychiatr. Klinik (Siemerl i ng). 

Ein 45jähriger Arbeiter, der vor 8 Jahren Lues akquiriert hatte, 
erlitt durch tin Trauma neben anderen Verletzungen eine Luxation der 
linken Schulter, Quetschung des linken Arms und eine Verletzung der 
rechten Halsseite. Einige Tage nach dem Unfall stellten sich Schmerzen 
im rechten Oberarm ein, der Arm wurde allmählich schwächer und magerer. 
Nach weiteren 14 Tagen erfolgte Lähmung und Atrophie des ganzen 
linken Vorderarms und der linken Hand. Verf. nimmt an, daß durch das 
Trauma eine molekuläre Erschütterung des durch den luetischen Prozeß 
zur Degeneration geneigten Rückenmarks stattgefunden habe, die zu 
einem elektiv-degenerativen Prozeß prädisponierte. Daß der degenerative 
Prozeß sich in den Vorderhörnern der betreffenden Segmente etablierte, 
hat nach seiner Ansicht seinen Grund in der Arm Verletzung, die zu einer 
zeitweiligen Inaktivierung der Neuronen geführt hat. Aus dieser Inaktivität 
resultierte eine mangelhafte Regeneration der Ganglienzellen, die dann 
ihrerseits wieder zu den degenerativen Prozessen geführt hat. 

Weiler (Leipzig). 

Beek, Oskar. Über die Bedeutung der Syphilis für die 
Pathologie der Otosklerose. Monatsschriit f. Ohrenheilk. u. Lar.- 
Rhinol. XLIV. Jahrg. H. 5. 

V. gelangt durch serologische Untersuchung von 42 Fällen von 
Otosklerose, von denen 2 komplett positiv, 3 mittelstark positiv und 37 
negativ reagierten, zu dem Schlüsse, daß der Lues keine ätiologische 
Bedeutung für die Erkrankung zukomme. Wilhelm Balban (Wien). 

Milian. Syphilitische Reinfektion und Suprasyphili- 
sation. Progr. med. 1910. Nr. 22. 

Ein 27jähr. Mann stellte sich mit einem äußerst typischen Ulcus 
durum, multiplen, indolenten, sklerosierten Inguinaldrüsen und ausge* 
sprochenem Lymphstrang vor. Bei diesem Patienten war 18 Monate vor¬ 
her an einer anderen Stelle des Penis ein Primftraffekt mit nachfolgender 
Roseola und Plaques im Mund beobachtet worden. Patient machte zur 
Zeit des Auftretens des zweiten Primäraffekies eine Kur mit grauem öl 
durch. Auch der zweite Primäraffekt war von einer Roseola gefolgt. 

Ein zweiter Patient bekam einen Primäraffekt und nachfolgendes 
papulo-squamöses z. T. krustöses Syphilid, nachdem er ein Jahr vorher 
einen Schanker und Plaques gehabt hatte. 

Außer diesen Fällen von R e infektion hat M i 1 i a n Fälle beobachtet, 
bei denen er eine 8 u per infektion annehmen zu müssen glaubt Es sind 
das Fälle, wo bei einem sicheren Syphilitiker in der Latenz im Anschluß 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


337 


an einen Koitus mit einer manifest-syphilitischen Person plötzlich wieder 
eine Eruption erfolgt. L. Halberstaedter (Berlin). 

Abraham, P. S. Über einige idiopathische Hautkrank¬ 
heiten, welche Syphilis Vortäuschen können. The British Med. 
Journal 1910. April 2. p. 796. 

Abraham äußert sich in diesem Vortrage über die Fälle von 
Psoriasis, Pityriasis rosea, Impetigo, Ekthyma, Ulcus rodens, Mycosis 
fungoides, Pemphigus vegetans und Dermatitis herpetiformis, die Syphilis 
Vortäuschen können. In diesen Fällen ist die Serumdiagnostik von beson¬ 
derem Wert. Fritz Juliusberg (Po9en). 


Syphilis. Therapie. 

Coates, William. Einige praktische Punkte in der Be¬ 
handlung und klinischen Geschichte der frischen Syphilis. 
The British med. Journal 1910. Mai 7. p. 1093. 

Nicht zum Referat geeignet. Fritz Juliusberg (Posen). 

Polland. Merjodin, ein internes Quecksilberpräparat. 
Österreichische Ärzte-Zeitung 1910. Nr. 9. 

Auf der dermatologischen Klinik der Universität Graz behandelte 
Po 11 and eine größere Anzahl von Luetikern mit Merjodin, einem internen 
Antisyphilitikum in Tablettenform, wo jede Tablette 0 0083 g dijodpara- 
pheDolsulfosaures Quecksilber enthält, was einem Gehalt von 0‘0026 met. 
Hg entspricht. Davon wurden in den ersten 2 bis 3 Tagen je 3 Stück, 
weiterhin 5 bis 6 Stück täglich verabfolgt. Keine besondere Diät, aber 
sorgfältige Mundpflege. Das Präparat wurde ausnahmslos gut vertragen. 
MagenschmerzeD, besonders Erbrechen oder stärkere Darmstörungen ge¬ 
langten nicht zur Beobachtung, so daß Intoxikationserscheinungen speziell 
Stomatitis kaum zu befürchten sind. 

Es wurden frische und tertiäre Fälle sowie Rezidive behandelt, 
endlich solche mit früheren Kuren und bisher unbehandelte. Nach höchstens 
150 Tabletten in ca. 4 Wochen, meist schon früher, waren alle klinischen 
Symptome geschwunden. Perforierende Gummen des Gaumens waren 
z. B. nach 120, große Hautgummen am Unterschenkel nach 100 Meijodin- 
Tabletten vollkommen vernarbt. Nach ca. 4 Monaten seit Beginn der 
Versuche kein Rezidiv. 

Der Autor empfiehlt Merjodin besonders als brauchbares internes 
Hydrargyrum-Präparat für Nach- und Zwischenkuren zwischen zwei 
„großen" externen Kuren, um den Patienten noch längere Zeit unter 
Hg-Wirkung zu erhalten. Nach den gesammelten Erfahrungen entsprechen 
dabei 100 Tabletten ca. 20 Einreibungen zu 3 # 0 Ungt. Hydrarg. einer. 

Autoreferat. 

Areh. f. Dermal. n. 8yph. Bd. CV. 22 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



338 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Tomasczewski. Untersuchungen über die Wirkung des 
Quecksilbers und Jods bei der experimentellen Syphilis. 
Dtsch. med. Woch. Nr. 14. 1910. 

Um die Wirkung des Quecksilbers und Jods auf den syphiliskranken 
Organismus aufzuklären, nahm Tomasczewski bei mit Lues geimpften 
Kaninchen und Affen Injektionen mit Sublimat bzw. Jodipin vor. Das 
Quecksilber entwickelte bei der experimentellen Kaninchensyphilis eine 
präventive Wirkung, wenn große Dosen verwendet wurden. Die Wirkung 
des Hg ist eine dreifache: Die Wehrstoffe des Organismus werden ge¬ 
steigert, der Syphiliserreger wird durch Verschlechterung des Nährbodens 
in seiner Entwicklung gehemmt, hauptsächlich aber besitzt das Queck¬ 
silber spezifisch-bakterizide Eigenschaften. Das Jod übte hingegen keinen 
präventiven Einfluß aus. Trotz fortgesetzter, starker Jodzuführung er¬ 
krankten die geimpften Tiere innerhalb der normalen Zeit. Die syphiliti¬ 
schen Erscheinungen dieser Jodtiere heilten bald unter Hg-Behandlung. 
Die Wirkung de9 Jods ist demnach eine indirekte. 

Max Joseph (Berlin). 

Lenneker. Therapeutische Verwendung Jodalbins. Ala- 
bamer Medical Journal 1909. p. 000. 

L. erwähnt zwei Fälle, in welchen er das Präparat mit Erfolg be¬ 
nützte; in eine Syphilis und in eine Tuberkulose. Er behauptet, das 
Medikament sei zuverlässig, sogar auch wenn alle anderen Mittel ver¬ 
sagen. Er macht darauf aufmerksam, daß man die Schmierkur nie auf 
dem Bauche vornehmen soll, wegen der Gefahr des erfolgenden Durch¬ 
falls. (Bei einem solchen Patienten muß das Jodalbin das Quecksilber 
ersetzen.) Heimann (New-York). 

Zickgraf, Goswin. Über therapeutische Anwendung von 
Projodin. Zentralblatt f. innere Medizin. 1910. Nr. 17. 

Verf. hält das Projodin, eine Milcheiweiß-Jod Verbindung, in welcher 
das Jod zu 5% intramolekular gebunden ist, für ein äußerst mildes und 
doch sicher wirkendes Jodpräparat, nicht nur zur Behandlung der Krank¬ 
heiten, die für die Jodtherapie meist in Betracht kommen, also Lues, 
Arteriosklerose, Asthma bronchiale, chronischer Bleivergiftung, sondern 
auch als symptomatisches Therapeutikum bei Lungentuberkulose. 

Max Leibkind (Breslau). 

Motzokin. Wladiwostok. Zur Behandlung der Syphilis mit 
organischem Serum von L. C. Query. Journal russe de mal. 
cut. 1909. 

Der erste Patient litt an Ekzema (1) syph. figuratum des Hand¬ 
rückens, Facialisparalyse etc. Er war im 11. Jahr der Infektion. 

Der zweite (im 2. Jahr) litt an Stimmbandgeschwüren und Er¬ 
scheinungen im Rachen. 

Beim dritten (4. Jahr der Infektion) hartnäckige Rachen- und 
Nasengeschwüre und luxuriierende Papeln „circum rectum“ (I). 

Alle drei Patienten wurden nach Einspritzungen dieses Mittels 
(täglich 1 g in summa bis 20 g) von ihren Symptomen befreit. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheitei). 


339 


Dies macht in M. den Wunsch rege, der Staat möge die Fabrikation 
des vorläufig noch teueren Mittels übernehmen, um den Segen auch 
Unbemittelten zukommen zu lassen. Richard Fischei (Bad Hall). 

Witthauer, Kurt. Meine Erfahrungen mit Pergenol. Thera¬ 
peutische Monatshefte. 1910. XXIV. Bd. p. 167. 

Verf. empfiehlt das Pergenol, eine Mischung von Natriumperborat 
und saurem weinsaurem Natrium, die beim Lösen in Wasser Wasserstoff¬ 
superoxyd und Borsäure in Form eines Borotartrates liefert, zur Behand¬ 
lung (nicht zu schwerer) Stomatitis und als Prophylaktikum bei Queck¬ 
silberkuren. V. Lion (Mannheim). 

Hirsch, G. Bemerkung zu dem Artikel zur Synthese des 
Asurols von Dr. Schoeller und Dr. Schrauth. Therapeutische 
Monatshefte 1910. XXIV. Bd. p. 223. 

Verf. verteidigt seine „Injektion Hirsch“ (l 0 / 0 iges Hydrarg. oxy- 
cyanat mit 0*4% Acoin) gegen den in der genannten Arbeit gemachten 
Vorwurf, es rufe „Infiltrationen“ hervor, betont dessen völlige Schmerz- 
und Reaktionslosigkeit und stellt es über das Asurol, dessen Kardinal¬ 
eigenschaften auch der Injektion Hirsch zukämen, die die Schmerz¬ 
losigkeit vor dem Asurol voraus habe. V. Lion (Mannheim). 

Jenssen. Behandlung derSyphilismitArsazetin. Dermatol. 
Zeitschr. 1910. p. 231. 

Der Bericht von Jenssen betrifft 81 Fälle von primärer Syphilis, 
sowie eine kleinere Reihe von sekundärer und tertiärer Lues. Die Erfolge 
sind nicht ermutigend. Wenn auch das Arsazetin in vielen besonders 
hartnäckigen Fällen speziell bei Lokalisation der Krankheitssymptome, 
auf der Haut, oder den Nägeln von guter Wirkung war, so verbietet sich 
•eine Anwendung für die Behandlung der Syphilis vollständig, da an¬ 
nähernd 30—40% Intoxikationen aufgetreten sind, welche sich in Übel¬ 
befunden, Mattigkeit teilweise von Erbrechen, Schwindelgefuhl äußerten. 
In 3 Fällen kam es zu Erkrankungen der Sehnerven, welche dauernde 
GesichtsfeldeinBchränkung zur Folge hatten. Fritz Porges (Prag). 

Bogrow, S. ZurFrage über diepräventiveWirkungvon 
Arsazetin bei Syphilis. Russky Wratsch. 1910. Nr. 5. 

Einem 27jährigen Kranken wurden Einspritzungen einer 10% 
wässerigen Arsazetin-Lösung gemacht wegen eines sehr verdächtigen 
Geschwüres am Penis, obgleich Spirochaeten nicht nacbgewiesen werden 
konnten. Jedesmal wurden 3 0 dieser Lösung in die Glutaealgegend, 
10 in die Inguinal-Lymphdrüse und l'O unter das Geschwür eingespritzt; 
im ganzen bekam der Kranke 3 g Arsazetin im Laufe von 2 Wochen, 
aber ohne Resultat, denn die sekundären syphilitischen Erscheinungen 
stellten sich rechtzeitig ein. P. A. Welikanow (Petersburg). 

Boethke, Oswald. Atoxyl und atoxylsaures Quecksilber 
in der Behandlung der Syphilis. Diss. Königsberg 1910. Aus der 
Hautabteilupg zu Dortmund (Fabry). 

Verf. teilt 33 Fälle mit, die mit atoxylsaurem Quecksilber be¬ 
handelt wurden. In der ersten Woche wurde mit 2 Dosen von 0 05 be- 

22 * 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



340 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


gönnen und mit 0*1 pro Woche fortgefahren, bis eine Gesamtmenge von 
05 erreicht war. Urin und Augenhintergrund wurde genau kontrolliert. 
Das Präparat wurde durchwegs vorzüglich vertragen und brauchte nie 
ausgesetst zu werden. Bei zwei Fällen trat Erhöhung der Temperatur 
mit Kopfschmerzen und Schmerzen in der Gegend des Ansatzes der 
zweiten Rippenknorpel ein. Die Erscheinungen gingen in 2 Tagen zurück. 
Ein Patient bekam nach der 5. Spritze Kopfschmerzen, Durchfall und 
Erbrechen. Stomatitiden wurden 4 mal beobachtet. Spuren von Eiweiß 
fanden sich vorübergehend dreimal nach der 2., 3. bzw. 5. Spritze. Die 
Einspritzungen waren häufig sehr schmerzhaft: in 2 Fällen kam es 
vorübergehend zu einem Infiltrat. In 4 von 6 Fällen von Primäraffekt 
konnte das Auftreten von Sekundärerscheinungen verhindert werden. Bei 
15 Fällen mit Roseola und Angina heilten 13 in relativ kurzer Zeit. Bei 
2 von diesen Fällen versagte das Präparat vollständig, ebenso bei 2 Fällen 
von postsyphilitischen Erscheinungen. Sekundäre und tertiäre Ulzerationen 
des Gaumens sowie Kondylome wurden günstig beeinflußt. In den Fällen 
von Lues maligna leistete das Präparat nicht mehr wie die altbewährten 
Mittel. Rezidive scheinen nicht so schnell vorzukommen, wie bei den 
anderen Präparaten. Weiler (Leipzig). 

French, H. C. und Carter, George. Die Gefahren derArylar- 
sonate. The British Med. Journal 1910. April 2. p. 846. 

ln zwei Mitteilungen äußern sich die obigen Autoren über die 
Bemerkungen Lanes über die Gefahren der Arylarsonate, French 
warnt diese Präparate durch Mißbrauch zu diskreditieren, Carter be¬ 
dauert, daß Lane so absolut absprechend sich über diese Präparate 
geäußert hat. Fritz Juliusberg (Posen). 

Lane, Ernest. Die Gefahren der Arylarsonate. The British 
Med. Journal 1910. März 5. p. 599. 

Lane berichtet über vier Patienten, die nach dem Gebrauch von 
Soamin Optikusatrophie bekommen haben. Er geißelt das Vorgehen der 
Fabrikanten des Präparats, die trotz Kenntnis dieser Vorfälle sie in den 
Empfehlungen ihres Präparats verschweigen. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Lambkin, F. J. Die Gefahren der Arylarsonate. The British 
Med. Journal 1910. März 12. p. 664. 

Lambkin äußert sich über die von Lane (diese Zeitschrift vom 
5. März) angeführten vier Fälle von Erblindungen nach Anwendung von 
Soamin. Er führt diese Erscheinungen darauf zurück, daß die von Lane 
gebrauchten Lösungen sich zersetzt hatten. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Wray, Charles, MarshaU, C. F., Heard, R., Lane, Ernest. Die 
Gefahren der Arylarsonate. The British Med. Journal 1910. 
März 19. p. 724. 

Die obigen Autoren äußern sich über ihre Erfahrungen mit Optikus¬ 
störungen nach dem Gebrauch von Soamin. Sie machen auf die Zer¬ 
setzlichkeit des Präparats aufmerksam. Fritz Juliusberg (Posen). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


341 


Digitized by 


Eskard. Über therapeutische Versuche gegen die Try¬ 
panosom i as i s des Menschen (Fortsetzung). Archiv für Schiffs- und 
Tropenhygiene. 1910. p. 48. 

Hohe Dosen von Arsenophenylglyzin kurz hintereinander gegeben 
vermögen nicht, das periphere Blut auf längere Zeit von Trypanosomen 
frei zu halten. Eine weitere Steigerung bei schnell aufeinanderfolgenden 
Injektionen ist wegen unangenehmer Vergiftungserscheinungen — Zittern, 
Fieber, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Exanthem und Störung des Allgemein¬ 
befindens — unmöglich. Gut vertragen werden Injektionen des Mittels 
von 0*6—0*76 zwei Tage hintereinander mit folgender Pause von 14 Tagen. 
Um Erfolge dabei aber zu erzielen, ist eine Behandlung über Monate 
hinaus nötig. Bei Verwendung einer 10% Lösung ist die Injektion selbst 
wenig schmerzhaft, doch treten später ziemlich starke Schmerzen auf, 
höherperzentige rufen Nekrosen hervor. Zusatz von 0*06 Novokain 
pro Dos. macht die Injektion völlig schmerzlos. Stärkere Wirkung als 
Atoxyl hat das Mittel nicht, dagegen zeigte sich nach Verschlechterung 
durch Atoxyl durch Arsenophenylglyzin Besserung, ln höheren Dosen 
steht das Mittel dem Atoxyl nach, da die Zahl der Erblindungen dabei 
groß ist. Gegen die Schlafkrankheit ist Atoxyl noch immer das Beste 
in Wirkung und Anwendung. Max Schramek (Wien). 

William«, Tom, A. Die Behandlung der parasyphi Jiti- 
sehen Erkrankungen des Nervensystems, der Paralyse 
und Tabes dorsalis, im Lichte der neueren Forschung. 
American Journal of Dermatology and genito-urinary diseases. 1910. Nr. 6. 

Nichts neues. Max Leibkind (Breslau). 

Haiahan, Tho«. Soamin bei virulenter Syphilis. The 
British Med. Journal 1910. Feb. 26. p. 504. 

Haiahan berichtet von einem Fall von maligner Syphilis, wo 
Quecksilber, da es bald Stomatitis machte, ausgesetzt wurde, und der 
auf Soamin gut reagierte. Fritz Juliusberg (Posen). 

Dana, Charles. Die Behandlung der progressiven Para¬ 
lyse im Frühstadium. The Journal of the Americ. Med. Association. 
1910. Mai 21. p. 1661. 

Dana hat schon früher (diese Zeitschrift 1905, Mai 6, p. 1418) 
darauf hingewiesen, daß es gelingt, in gewissen Fällen von progressiver 
Paralyse durch eine lange spezifische Behandlung eine permanente 
Besserung oder Heilung zu erzielen. Diese Fälle, die von manchen Seiten 
als Pseudoparalyse bezeichnet werden, unterscheiden in ihren Symptomen 
sich durchaus nicht von der Paralyse. Wie letztere wiesen sie auf: Kopf¬ 
sohmerzen, Konvulsionen, aphasische Attacken, Störungen der Pupilien- 
reflexe, Hirnnervenlähmungen, Lymphozytose der Zerebrospinalflüssigkeit 
und positiven Wassermann. Bestehen schon wirkliche Demenz, ausge¬ 
sprochener Fasialis- und Zungentremor, Befallensein der Pyramiden¬ 
bahnen, so ist eine Heilung nicht mehr möglich, höchstens eine Remission 
der Erscheinungen. Einige lange beobachteten Fälle mit allein den obigen 
Erscheinungen, sind dauernd gut geblieben. 

Fritz Juliusberg (Posen). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



342 


Bericht über die Leistaugen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Garofalo, A. Die Injektionen mit grauem Öl in der Be¬ 
handlung der Syphilis. La Clin. Ostetr. Heft 7 u. 8. 15. u. 30. Apr. 1910. 

Garofalo gibt eine Übersicht über die divergenten Anschauungen 
vieler Autoren hinsichtlich der Behandlung der Syphilis mit grauem Öl 
und bekennt sich selbst nach seinen Erfahrungen als eifrigen Anhänger 
dieser therapeutischen Methode. Er hält sie besonders in den Fällen für 
indiziert, wo man an der Konstanz der Patienten, sich häutigen, lange 
dauernden Kuren zu unterziehen, zweifeln muß. Sie sollte auch in den 
Abteilungen für geschlechtskranke Prostituierte und in den Militärspitälern 
angewandt werden. J. U 11 mann (Rom). 

Milian. Die Qilecksilberkolik. Progr. med. 1910. Nr. 25. 

12 bis 48 Stunden nach einer Quecksilberinjektion, aber nie nach 
der ersten entwickelt sich das eigenartige Krankheitsbild: Schwächegefuhl, 
Appetitlosigkeit, Gliederschmerzen, starke Blässe oder leicht ikterische 
Hautverfärbung. Darauf stellt sich ein heftiger epigastrischer Schmers 
ein, sowie Schmerzen bei der Inspiration, Dyspnö. Die Atmung ist ober¬ 
flächlich, kurz, 60—60 pro Min. Die Auskultation ergibt keinerlei patho¬ 
logischen Befund. Außer dieser thorakalen Form kommt noch eine ab¬ 
dominale allerdings seltener zur Beobachtung. Hierbei ist der Schmers 
in der Nabelgegend lokalisiert, der Leib fast kahnfbrmig eingesogen, 
gleichzeitig besteht hartnäckige Konstipation. 

L. Halberstädter (Berlin). 

Gibbs, Charles und Bayly, Wansey. Vorläufige Mitteilung 
über den Wert der versehiedenen Methoden der antisyphi¬ 
litischen Behandlung, abgeschätzt an der Wassermann¬ 
reaktion. The Lancet 1910. Mai 7. p. 1256. 

Gibbs und Bayly haben nach verschiedenen Kurarten Serum¬ 
untersuchungen angestellt. Nach 6 monatlicher Pillenbehandlung gaben 
94% der Fälle noch positive Reaktion, nach Injektionen 88%, nach 
Inunktiouen, Suppositonen und Jodkalibehandlung reagierten noch alle 
Fälle positiv. In einer zweiten Serie vjn Fällen wurden verschiedene 
Dosen von Komplement bei der Reaktion angewendet. Hierbei ergab sich 
eine günstigere Zahl bei der Inunktionsbehandlung. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Stern. Über die Einwirkung einiger, in der Lues- 
therapie gebrauch lieber Mittel auf die Leukozyten und über 
die Bedeutung der Leukozytose für die Heilung der Lues 
Dermatol. Zeitschr. 1910. p. 386. 

Stern berichtet unter Darstellung der graphischen Befunde über 
Leukozytenvermehrung nach Injektionen von Sublimat, Hydrarg. salicyl., 
Atoxyl und Nukleinsäure. Die Untersuchungen wurden sowohl an ge¬ 
färbten Präparaten als auch mit Hilfe der Zählung durchgeführt. Die 
Untersuchungen am gefärbten Präparat ergaben keine verwertbaren 
Resultate. Die Zählung erfolgte auf die gewohnte Weise, wurde, um 
eine Verdauungsleukozytose auszuschließen, vor der Hauptmahlzeit 
gemacht. Was die Wirkung der Sublimatinjektionen betrifft, waren 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


343 


Digitized by 


die Resultate verschieden, je nach dem es Bich um Kranke handelte, 
welche von vornherein höhere oder niedrigere Lenkozytenzahlen zeigten. 
Die Kurven ändern sich mit der Applikationsweise. Bei Sublimatinjek¬ 
tionen, welche über den Tag (je 2 eg) gegeben wurden, verläuft die 
Kurve im allgemeinen so, daß sie in 20 Stunden das Maximum erreicht, 
10—12.000 als Höchstzahl, worauf sie rasch abfallt, so daß meist am 
folgenden Tage schon die Normalzahl erreicht ist. Die Höchstzahlen 
zeigen im Verlaufe einer Kur die Tendenz hinaufzurucken. Weitere 
Untersuchungen beziehen sich auf die Wirkung von Hydr. salicyl., welohe 
alle 5—6 Tage in der üblichen Dosis, 1 g einer 10% Lösung, appliziert 
wurden. Das Maximum der Leukozytenzahl wird am dritten und vierten 
Tag erreicht, um an den beiden folgenden mählich zur Norm abzufallen. 
Auffallend war im gefärbten Präparat das erreichliche Vorkommen von 
mehrkernigen Zellen und Schollen. Die Versuche mit Atoxyl (8mal 
wöchentl. 0*6) ergaben Steigerungen der Leukozyten bis 20.000, welche 
am folgenden Tage abfallt, um noch zwei Tage auf einer Höhe von 
16—16.000 zu bleiben. Stern sieht die Wirkung des Arsen mehr in der 
Beeinflussung der qualitativen Bedingungen der Leukozyten als in einer 
Vermehrung derselben, zu welchem Behufe kleine Dosen genügen. Die 
Injektionen mit Nuklein (alle 5 Tage 0*5 nukleinsaures Natrium) be¬ 
wirken ebenfalls eine kolossale Leukozytose, welche langsam abflaut. Die 
therapeutischen Erfolge dieser Medikation sind vorläufig zu gewagt und 
unbestimmt. Über das Verhalten der Leukozyten bei der Inunktionskur 
hat Stern nur gelegentliche Untersuchungen gemacht, hat hiebei Stei¬ 
gerungen in deren Zahl nachweisen können. Stern sieht in der Hervor- 
rufung der Hyperleukozytose den großen Heilfaktor der antiluetischer 
Mittel, wobei er die Wirkung der allgemeinen Leukozytose mit der 
lokalen in Analogie bringt. Versuche von Inplantierung von Sklerosen 
in die Nieren von Kaninchen, wobei unter lokaler Leukozytose die Spiro- 
chaeten des implantierten Stückes verschwinden, ohne daß es zu einer 
allgemeinen Infektion kommt, bestätigen ihm diese Ansicht. 

Fritz Porges (Prag). 

Stroscher. Die Therapie der kongenitalen Syphilis mit 
Einschluß serologischer Untersuohungsergebnisse. Dermatol. 
Zeitschr. 1910. pag. 486. 

Für die Diagnose der kongenitalen Syphilis ist die Wasser man n- 
sche Reaktion maßgebend, indem auch anscheinend gesunde Kinder 
luetischer Eltern positiv reagierten. In allen solchen Fällen ist die Kur 
einzuleiten. Ebenso wichtig ist die Reaktionsprüfung nach Beendigung 
der Kur. Unter den verschiedenen Applikationsweisen hat sich dem Ver¬ 
fasser am besten die Iujektionstherapie mit Sublimat, einmal wöchentlich 
intramuskulär, bewährt. 4—7 Injektionen haben durchschnittlich genügt. 
Daneben wurde die lokale Therapie nicht vernachlässigt, welche mit 
Präzipitätsalbe und Kalomel durohgefuhrt wurde. Mit dieser Behandlung 
wurde in 61% Heilung erzielt, trotzdem es sich meist um besonders 
elende Kinder gehandelt hat. Die Mütter reagierten in 100% positiv, 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



344 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


auch die scheinbar gesunden; hiedurch ist der Lehre von der patemen 
Vererbung gänzlich der Boden entzogen. In 21 Fällen von hereditärer 
Lues, welche stark positiv reagierten, wurde nach Abschluß der Behand¬ 
lung die Reaktion negativ. Fritz Porges (Prag). 

Schulz-Zehden. Die Indikation für die Quecksilber¬ 
behandlung bei der einfachen Sehnervenatrophie. Thera¬ 
peutische Monatshefte. 1910. XXIV. Bd. pag. 251. 

Verf. kommt nach dem Studium der Literatur und klinischen Er¬ 
fahrungen zu folgenden Schlüssen: Weder durch das Tierexperiment 
noch klinisch ist bewiesen, daß das Hg innerhalb therapeutischer Dosen 
eine Schädigung der peripheren Nerven und speziell der Nervi optici 
verursacht. Fälle mit Lähmungserscheinungen waren Vergiftungeu mit 
ungleich höheren als therapeutischen Dosen. Eine vorsichtig geleitete Hg- 
Bebandlung scheint bei vielen Fällen von einfacher Sehnervenatrophie 
durchaus zweckmäßig. Sie ist unbedingt einzuleiten, wenn Syphilis voraus¬ 
gegangen ist und die Sehnervenatrophie als einziges Krankheitssymptom 
besteht. Auch bei der tabischen Sehnervenatrophie kann die Hg-Kur ohne 
Schaden eingeleitet werden, wenn die Anamnese Lues ergibt, die 
Wassermann sehe Reaktion positiv ist, bei negativem Ausfall die 
Anamnese ungenügende Hg-Behandlung ergibt, der Kräftezustand keine 
Kontraindikationen bietet. Die Hg-Kur schafft dann keine Besserung, 
doch mitunter Remissionen. Jede energischere Injektions- und Inunktions- 
kur ist bei tabischer Sehnervenatrophie zu unterlassen. Die Kur hat 
unter genauer Kontrolle des Gesichtsfelds, der Sehschärfe zu geschehen. 

V. Lion (Mannheim). 

Glaser, F. Die Erkennung der Syphilis und ihrer Akti¬ 
vität durch probatorische Quecksilberinjektionen. Berliner 
klinische Wochenschr. 1910. Nr. 27. pag. 1261. 

Verfasser versucht die Frage zu lösen, ob bei latenter Lues und 
positiver Wasser mann scher Reaktion aktive Lues im Körper vor¬ 
handen ist, d. h. eine antiluetische Kur bei solchen Patienten indiziert 
erscheint. Verfasser geht von folgender Überlegung aus: Sind bei posi¬ 
tiver Wassermann scher Reaktion und latenter Lues Spiroohaeten im 
Körper vorhanden, so können dieselben durch Hg-Injektionen zum Zerfall 
gebracht werden; Endotoxine werden alsdann frei und bringen Fieber 
hervor. Es würde demnach das Fieber auf im Körper vorhandene Spiro- 
chaeten hin weisen und so auf aktive Lues geschlossen werden. Klinisch 
latente Fälle sind daraufhin probatorisch mit Hg-Injektionen behandelt 
worden und Verfasser zeigt an einer Reihe von Kurven, daß die meisten 
derartigen Patienten nicht auf die erste Hg-salicyL-Iqjektion (0*06—0*1) 
reagierten, sondern erst auf die zweite, dritte oder vierte Einspritzung. 
Er erklärt die Fieberbewegungen bei latenten Luetikern als hauptsächlich 
Endotoxinresorptionsfieber. Er kommt zu dem Schluß, daß bei latenter 
Lues und positiver Wassermannscher Reaktion, die auf einmalige 
oder wiederholte Quecksilberiigektionen mit 1—dtägigem Fieber reagiert, 
Spirochaeten im Körper anzunehmen sind und daher antiluetisch be- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


345 


handelt werden muß. Dagegen ist ans dem negativen Ausfall der Hg- 
Injektionen kein Schluß zu ziehen. Hoehne (Frankfurt a. M.). 

Juliosberg, Fr. Über die Indikationen der verschie¬ 
denen Quecksilberpräparate. Med. Kl. Nr. 21. 

J. unterzieht die einzelnen Hg-Präparate einer Würdigung in Bezug 
auf ihre Wirknngs- und Anwendnngsweise, die jedoch dem Spezialisten 
nichts Neues bringt. Ludwig Zweig (Dortmund). 

Gaueher. Die Hauptbehandlung der Syphilis. Annal. de 
malad. vöner. 1909. 6. 

Gauchers Arbeit gipfelt in dem Satze: es gibt nur zwei Heil¬ 
mittel für die Syphilis; an erster Stelle das Quecksilber, an zweiter das 
Jod; zur Unterstützung dieser kann der Schwefel dienen. Alle andern 
Heilmittel wie Arsenpräparate, Chinin etc. sind nicht nur ohne Heilwert, 
sondern direkt schädlich. Gau oh er verwirft die Anwendung der unlös¬ 
lichen Hg-Salze als zu gefährlich, denn „corpora non agunt nisi soluta! tf 
Er zieht die Einführung der löslichen Salze in den Organismus in Form 
von Pillen (!) allen andern Formen der Medikation vor. 

. Hugo Hanf (Breslau). 

Boethke, 0 . Beitrag zur Behandlung der Syphilis mit 
atoxylsaurem Quecksilber. Med. Klinik Nr. 15. 

Auf der Fabrysehen Abteilung des Dortmunder Krankenhauses 
wurden zahlreiche Luespatienten der verschiedensten Formen mit atoxyl¬ 
saurem Quecksilber behandelt, das von Uhlenhut experimentell 
erprobt, zuerst auf der Lessersehen Klinik angewandt wurde. Die 
Erfolge sind im allgemeinen als sehr gut zu bezeichnen, wenngleich auch 
bei diesem Mittel Mißerfolge nicht ausblieben. Stärkere Nebenerschei¬ 
nungen wurden nicht beobachtet; insbesondere fehlten die Intoxikations¬ 
folgen, wie sie beim Atoxyl allein beschrieben wurden, vollständig. Jeden¬ 
falls ist das Quecksilberatoxyl ein Mitte), das immerhin in die Syphilis- 
therapie aufgenommeu werden kann. Ludwig Zweig (Dortmund). 

Spreafico. Quecksilberintoxikation. Annal. d. malad, vener. 
1909. 4. 

Spreafico teilt einen schweren Fall von Quecksilberintoxikation 
mit, die dadurch entstanden war, daß ein Arzt infolge falscher Einteilung 
seiner bei den Injektionen benützten „Barthölemy“-Spritze stets das 
Fünffache der verordneten Dosis 01. einer, injiziert hatte; er knüpft 
daran die Mahnung, stets vor Benützung einer neuen Spritze deren 
Graduierung nachzuprüfen. Hugo Hanf (Breslau). 

Bizard et Lävy-Bing. Quecksilbergrippe. Annal. d. malad, 
vöner. 1909. 7. 

Bizard und Levy-Bing bezeichnen als „Grippe mercurielle“ 
einen Komplex von influenzaähnlichen Erscheinungen, die nur nach 
Injektionen von unlöslichen Hg-Salzen, besonders grauem Öl in verschie¬ 
dener Stärke auftreten, und zwar ohne daß die üblichen Dosen über¬ 
schritten worden wären. Man hat 3 Formen der Krankheit zu unter¬ 
scheiden: 1. eine asthenische Form, deren Merkmal die körperliche und 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



346 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


geistige Müdigkeit ist; 2. die fieberhafte Form mit abendlichen Temperatur* 
anstiegen, Appetitlosigkeit und aodern gastrischen Störungen; 3. die 
wichtigste, als „forme grippale“ bezeichnet©, deren Hauptsymptom 
starke Schmerzhaftigkeit an einer oder mehreren Stellen des Thorax ist. 
Die Atemzüge sind kurz, schnell, mühsam und sehr schmerzhaft; daneben 
bestehen noch Fieber (bis 88*5° beobachtet), allgemeine Schwäche, gastro¬ 
intestinale Storungen; Harnverhaltung und oft Albumen im Urin. Aus¬ 
kultation und Perkussion ergeben im Gegensatz zur Embolie stets ein 
negatives Resultat. Bei geeigneter Behandlung tritt gewöhnlich nach 
3—4 Tagen Besserung und baldige Heilung ein; doch muß man die Be¬ 
handlung mit unlöslichen Hg-Salzen mehrere Monate aussetzen, um daa 
Eintreten ähnlicher Erscheinungen zu verhüten. Die Hg-Influenza tritt 
oft erst auf, nachdem mehrere Kuren mit grauem Öl ohne jede Störung, 
oder während einer Kur vertragen worden sind; doch sind nie eigentliche 
Hg-Intoxikanserscheinungen wie Stomatitis, Enteritis oder Hauterschei¬ 
nungen beobachtet worden. Eine sichere Ätiologie für diese plötzlich 
auftretende Intoleranz gegenüber unlöslichen Salzen konnte noch nicht 
gefunden werden. Hugo Hanf (Breslau). 

Rock, H., Wien. (Klinik Finger). Die Therapie der Syphilis 
mit Asurol. Wiener klinische Wochenschr. 1910. Nr. 88. 

Das Resume der Arbeit lautet: Asurol ist ein leicht lösliches 
Quecksilbersalz, das durch seine rasche Resorption auf den Rückgang 
luetischer Erscheinungen in den meisten Fällen einen beschleunigenden 
Einfluß ausübt; seine Anwendung kompliziert jedoch zuweilen das Auf¬ 
treten von Nebenerscheinungen, die aber bei Pausen sofort wieder ver¬ 
schwinden, ohne länger dauernde Störungen zu verursachen. Seine 
Wirkung ist keine nachhaltige. Viktor Bandler (Prag). 

Hoffm&nn, K. F. Über Asurol zur Behandlung der 
Syphilis. Med. Kl. Nr. 27. 

H. teilt seine Erfahrungen mit, die er mit obigem Mittel bei der 
Luesbehandlung gemacht hat. Seine Vorzüge bestehen in der prompten 
Wirkung und in der geringen Zahl der Nebenwirkung. 

Ludwig Zweig (Dortmund). 

Neisser, A. Über das neue Ehrlichsche Mittel. Offener 
Brief an den Herausgeber. Dtsch. med. Woch. Nr. 26. 1910. 

Über das neue Arsenpräparat Ehrlich s, Dioxydiamido-arseno- 
benzol, spricht Neisser sich anerkennend aus. Dasselbe übte sowohl 
auf die Spirocbaeten wie auf Syphilisprodukte eiue bedeutende Wirkung 
arus, erzielte die Rückbildung von Primäraffekten und sekundären Syphi¬ 
liden in rapider Weise, beeinflußte besonders maligne, ulzeröse Prozesse 
merkwürdig. Dennoch mußte die völlige Heilung der Krankheit den 
alten Methoden überlassen bleiben, da die zu diesem Zwecke nötigen 
größeren Dosen erst unbedenklich verabreicht werden können, wenn über 
die Dosierung und Zahl der Injektionen mit dem neuen Mittel durch 
weitere Versuche völlige Klarheit geschaffen sein wird. Verf. hat aller¬ 
dings bisher keine größeren Schädlichkeiten beobachtet als vorüber- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankbeiten. 


347 


gehendes Fieber und Erbrechen nach intravenösen, und ebenfalls vor¬ 
übergehende Schmerzen und Infiltrate nach intramuskulären Injektionen. 
Er steht schon heute nicht an, das neue Mittel zu empfehlen, wo eine 
ganz frische Lues im Keim erstickt werden soll, wo schwere Fälle 
schneller beeinflußt werden müssen, als mit Queoksilber und Jod möglich 
ist, wo Idiosynkrasie gegen Hg besteht, oder wo die Spirochaeten queck¬ 
silberfest sind, d. h. eine Hg-Behandlung erfolglos bleibt. 

Max Joseph (Berlin). 

Wechaelmann, W. Über die Behandlung der Syphilis 
mit Dioxydiamido-arsenobenzol. Berl. klin. Wochenschr. 1910. 
Nr. 27. pag. 1261. 

Verfasser berichtet über die Erfahrungen, die er in 80 Fällen mit 
der Behandlung mit Ehrliche neuen Antiluetikum gemacht hat. Er 
zeigt an einer Reihe ausführlicher Protokolle, daß das neue Mittel meist 
wahrhaft verblüffende Erfolge gezeitigt hat. Eine toxische Wirkung ist 
bisher nicht zu konstatieren gewesen, auch nicht auf den Sehnerven. 
Häufig sind die Injektionen recht schmerzhaft. Über eine Dauerheilung 
der Syphilis und den eventuellen Eintritt von Rezidiven kann Verfasser 
wegen der Kürze der Zeit noch nichts aussagen. 

Hoehne (Frankfurt a. M.). 

Gerönne, Hr. (mit Huggenberg). Über die Wirkung des 
Ehrlich-Hataschen Arsenpräparates auf menschliche Sy¬ 
philis. (Vorläufige Mitteilung; die ausführliche Publikation erfolgt, 
später.) Verein der Ärzte Wiesbadens, Sitzung vom 15. Juni 1910. 
Berlin, klin. Wochenschr. 1910. Nr. 28. pag. 1838. 

Die Verfasser haben bisher 35 Fälle, und zwar 12 intramuskulär 
je mit 0*3 g und 23 intravenös, je nach Körpergewicht mit 0*3 oder 0*4 g 
des neuen Ehr lieh sehen Mittels behandelt. Bei intravenöser Anwen¬ 
dung wurden leichte Intoxikationserscheinungen beobachtet, die in einigen 
Stunden geschwunden waren. Bei intramuskulärer Anwendung wurden nie 
unangenehme Nebenerscheinungen außer ziemlich erheblichen Schmerzen 
beobachtet, speziell niemals Augensymptome und Nierenreizung. Die 
Wirkung des Mittels auf die syphilitischen Erscheinungen war verblüffend, 
dem Hg überlegen. Doch sind nach einer Beobachtungszeit von 13 Wochen 
bereits 5 Rezidive eingetreten. Die Wassermann sehe Reaktion wird 
keineswegs so eklatant günstig beeinflußt, wie das von anderer Seite 
angegeben wurde. In der Diskussion bestätigt Weintrand die guten 
Erfolge, er ist sogar der Meinung, daß das Verschwinden der Wasser¬ 
mann sehen Reaktion in einer ganzen Anzahl der behandelten Fälle mit 
Recht annehmen läßt, daß auch die konstitutionelle Syphilis durch eine 
einmalige Injektion geheilt wird. Auch Gutmann berichtet von günsti¬ 
gen Erfolgen, während Touton bei aller Bewunderung für die geniale 
Tat des großen Forschers zur Vorsicht mahnt; er findet die Heilwirkung 
des neuen Mittels nach den Berichten nicht einer energisch und ziel¬ 
bewußt durchgeführten Hg- und Jodkaiikur überlegen und weist auf die 
häufigen positiven Wassermann sehen Reaktionen trotz Abheilung der 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



348 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Symptome hin. Auch Münchheimer warnt vor schnellem Urteil, 
während Bender sich optimistischer ausdrückt. 

Ho eh ne (Frankfurt a. M.). 

Schreiber und Hoppe. Über die Behandlung der Syphilis 
mit dem neuen Ehrlich-Hataschen Arsenpräparat. Münch, 
mediz. Wochenschr. 1910. Nr. 27. 

Bericht über die Erfahrungen mit dem Ehrlich-Hataschen 
Arsenpräparat bei 150 Fällen frischer Syphilis. 

Verf. können aus ihren Untersuchungen schon jetzt den Schluß 
ziehen, daß „erstens das neue Mittel eine absolut spezifische Wirkung 
auf die Syphilis hat, die sich schon bei der einmaligen Injektion kund¬ 
gibt, und daß zweitens das Mittel in der angewandten Dosis absolut 
ungiftig ist“. 

Die Frage, ob die Dosis von 0 6—0*7 genügt, um Rezidive zu 
verhüten, muß vorläufig noch offen bleiben. 

Oskar Müller (Recklinghausen). 

Spatz, A., Budapest. Vorläufige Mitteilungen über die 
mit der „Therapia sterilisans magna“ (Ehrlich-Hata-Prä¬ 
parat) behandelten syphilitischen Fälle. Wiener medizinische 
Wochenschr. 1910.. Nr. 27. 

Als Resumä der Mitteilung schreibt Spatz: 1. Bei den bisherigen 
Fällen waren die „Ehrlich-Hata“-Injektionen sehr schmerzhaft und 
lösten sowohl heftige lokale als allgemeine Reaktionen aus. 2. Die lue¬ 
tischen Exantheme, die nässenden Papeln und die Geschwüre sind späte¬ 
stens 10 Tage nach erfolgter Injektion ohne jedwede lokale Behandlung 
verschwunden, bzw. abgeheilt. 3. Die positive Wassermann sehe 
Reaktion ist 10-12 Tage nach der einmaligen Injektion in einem Teile 
der Fälle stark negativ geworden. Viktor Bandler (Prag). 

Nichols, Henry. Vorläufige Mitteilung über die Wirkung 
von Ehrlichs-Hata 606 auf die Spirochaeta pertenuis bei 
Tieren. The Journal of the Americ. Med. Association 1910. Juli 16. p. 216. 

N i c b o 18 wichtige Mitteilung betrifft die Anwendung des Ehrlich- 
schen Präparates Hata 606 bei mit der Spirochaeta pertenuis infizierten 
Kaninchen. Bekanntlich besteht die übliche Behandlung der Yaws bisher 
in der Anwendung des Quecksilbers und des Jods; der Autor kam auf 
die Idee, das Präparat Ehrl ichs, das sich schon bei Syphilis, Rückfall¬ 
fieber und Hühnerspirillose bewährt hat, in seiner Wirkung auf die 
Spirochaeta pertenuis der Framboesie an infizierten Tieren zu unter¬ 
suchen. Bisher war es mit diesem Erreger nur gelungen, Affen zu infi¬ 
zieren, conf. die Mitteilungen von Gastellani, Ashburn und Craig, 
Neisser, Halberstädter und Bärmann. Aber die Impfresultate 
gaben nur oberflächliche Erscheinungen mit spärlichen Spirochaeten und 
schwacher Komplementfixation. Nie hole hatte, wie er demnächst im 
„Journal of experimental Medicine“ mitteilen wird, Erfolge bei Kaninchen. 
Zunächst wurde ein Affe infiziert an der Augenbraue und von der ent¬ 
stehenden Yaws des Affen wurde dann der Hoden des Kaninchens 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


349 


infiziert. Drei Kaninchen der ersten Generation bedurften, bis Erschei¬ 
nungen am Hoden anftraten, 41 Tage, bei den Weitenmpfungen wurde 
die Inkubationszeit immer kurzer, 12 Tage bei der siebenten Generation. 
Die Hodenveränderung differiert nur wenig von dem Syphilom des Ka¬ 
ninchenhodens nnd besteht in einem ödematösen Tumor des Hodens oder 
der Epididymis von Erbsen- bis Olivengröße. Mit der Punktion lassen 
sich massenhaft Spirochaeten daraus gewinnen. Ehrlichs-Hata 606 
(Dichlor-dioxy-diaraido-arseno-benzol) wurde bei diesen Kaninchen injiziert 
und zwar intravenös 0*1 cm 8 (0*0045 g auf ein Kilo). Der Erfolg war 
rapides Abheilen der Knoten, die Spirochaeten konnten schon 24 Stunden 
nach der Injektion nicht mehr gefunden werden. Und bis auf einen, den 
letzten Kal), war eine Komplementfixation mit dem Blutserum nicht mehr 
festzustellen. Bei nicht behandelten Kaninchen bestand die Hodenver¬ 
änderung mehrere Wochen, vier bis sechs; die Wassermannreaktion 
läßt sich ein bis zwei Wochen konstatieren. Die mit 606 behan¬ 
delten Kaninchen waren durch eine einzige kleine Dosis permanent geheilt 
worden. Die Kaninchen vertragen eine dreifiigmal so große Dosis als sie 
Nichols gegeben hatte. Drei an der Augenbraue infizierte Affen wurden 
in ähnlicher Weise behandelt. Die Veränderungen verschwanden nach 
21 Tagen. Nichols weist auf die Perspektive hin, die Ehrliche 
„Therapia magna sterilisans tt bei der Behandlung der Yaws der Menschen 
eröffnet. Fritz Juliusberg (Posen). 

Fischer und Hoppe. Das Verhalten des Ehrlich-Hata- 
schen Präparates im menschlichen Körper. Munch, mediz. 
Wochenschr. 1910. Nr. 29. 

Genaue Untersuchungen, die Fischer und Hoppe anstellten, um 
die Art der Ausscheidung und die Wirkung des Ehrlich-Hat a-Präparates 
festzusieilen, ergaben, daß die Arsenausscheidung sowohl durch den Urin 
wie den Darm weit langsamer vor sich geht wie beim Atoxyl, Arsazetin 
und Arsenophenylglyzin. Oskar Möller (Recklinghausen). 

Loeb. Erfahrungen mit Ehrlichs Dioxy-d iamido-arseno- 
benzol (606). Mönchen mediz. Wochenschr. 1910. Nr. 30. 

Loeb berichtet Ober die Erfahrungen, die er mit dem Hata- 
Präparat 606 an Luetikern seiner Abteilung gemacht hat. 

Die anfänglich starke Schmerzhaftigkeit der Injektionen wurde 
durch Verwendung des Präparates nach der neuen Ehrlich sehen Vor¬ 
schrift bedeutend herabgemindert. 

Temperatursteigerungen auf 37*6—88*6 wurden fast stets beobachtet, 
dagegen kam es nie zu eigentlichen Intoxikationsersoheinungen. Verf. 
rühmt auch die wunderbar schnelle Heilwirkung des Präparates, die 
schon nach 1 Tage Sklerosen und nässende Papeln zur Überhäutung 
brachte und die anderen Symptome der Sekundärperiode meist in 6—12 
Tagen schwinden ließ. Oskar Müller (Recklinghausen. 

Piek, Walter, Wien. Bericht über die bisherigen Resul¬ 
tate der Behandlung der Syphilis mit dem Präparate von 
Ehrlich-Hata. (120 Fälle.) 


□ igitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



350 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


In seinem Resume sagt Pick, daß wir in dem Präparate von 
Ehrlich-Hata ein Mittel besitzen, das eine derart spezifische Wirkung 
entwickelt, wie sie bisher noch von keinem in der Syphilistherapie ange¬ 
wandten Mittel gesehen wurde. Die Raschheit und Promptheit der 
Wirkung, welche sich auch in ganz wunderbarer Weise bei hochgradigen 
Gewebsschädigungen (Gummen) geltend macht, erinnert an die Wirkung 
des Chinins bei Malaria und dieser wunderbaren Wirkung tut das Auf¬ 
treten von Rezidiven und die unvollkommene Heilung gewisser Formen 
bei den gegenwärtig verwendeten kleinen Dosen keinen Eintrag. Insbe¬ 
sondere bei jenen verzweifelten Fällen maligner Lues, denen wir früher 
hilfios gegenüberstanden und bei denen von Rezidiven eigentlich nicht 
gesprochen werden konnte, weil die Erscheinungen nie gänzlich zu 
beheben waren, ist die Wirkung des Präparates eine ganz essentielle, 
diese Erscheinungen schwinden vollständig und dieser Wirkung gegenüber 
spielt das Auftreten von Rezidiven keine Rolle. Die Lues maligna, die 
so hartnäckigen Schleimhautaffektionen und die Präventivkuren stellen 
die hauptsächlichen Indikationen für das Mittel dar, das seinen Platz in 
der Syphilistherapie bewahren wird, wenn wir auch jetzt, solange es nur 
in kleinen Dosen anwendbar ist, die Quecksilberbehandlung nicht werden 
entbehren können. Jedenfalls sind wir durch das Präparat in der Syphilis¬ 
therapie einen gewaltigen Schritt vorwärts gekommen und wenn auch 
das Ehrlichsche Ideal der Therapia sterilisans magna noch nicht 
erreicht ist, so legen die mit diesem Präparate erreichten glänzenden 
Resultate uns allen die Hoffnung nahe, daß wir uns auf dem Wege 
dahin befinden. Viktor Ban dl er (Prag). 

Weehselmann. Über die Behandlung der Syphilis mit 
Ehrlichs Diam ido-arseno-benzol (Präparat 606 ) Dermatol. 
Zeitschr. 1910. p. 663. 

Wechselmann stellt an ein neues antiluetisches Mittel zwei 
Forderungen: 1. daß es zu mindest nicht schädlichere Wirkungen ent¬ 
faltet als Quecksilber; 2. daß es dieses, was Wirkung auf die Symptome 
angeht, übertrifft. Diese Forderungen erfüllt das neue Präparat. In neun 
mitgeteilten Fällen von sekundärer oder teilweise maligner Lues sind die 
eklatanten Wirkungen auf die Produkte der Syphilis in die Augen 
springend. Vor allem hob sich trotz der anfänglichen Schmerzhaftigkeit 
das Allgemeinbefinden kolossal, was sich in schneller Gewichtszunahme 
bei vorher elenden Patienten äußert. Besonderes Interesse erheischt 
ein Fall, bei welchem die Unschädlichkeit des neuen Präparates bei be¬ 
stehender Erkrankung der Sehnerven erwiesen wurde, eine Tatsache, die 
auch durch das Tierexperiment erwiesen ist. Weitere 30 Fälle von noch 
bestehendem Primäraffekt zeigen die prompte Wirkung auf das Ver¬ 
schwinden des Geschwüres. Es kamen weiters 5 Fälle von Pemphigus 
syphiliticus bei hereditär luetischen Kindern zur Behandlung. Zwei 
wurden geheilt, drei starben einige Tage nach der Injektion. Die Haut¬ 
erscheinungen waren rapid [geschwunden, es trat jedoch Anämie und 
Temperatursteigerung auf, in einem Fall Opisthotonus. Bei der Sektion 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


351 


zeigten sich schwere syphilitische Erkrankungen der Leber und des 
Herzens, keine Zeichen einer Arsenintoxikation. Das neue Präparat ist 
dem Quecksilber weit überlegen, zeigt bei, durch bisherige Mittel unheil¬ 
baren Krankheitsformen, eine Heilwirkung, die ans wunderbare grenzt. 
Die Frage der Rezidive kann bei der kurzen Beobachtungszeit noch 
nicht erledigt werden. Der volle Erfolg hängt wahrscheinlich von der 
Größe der Dosis ab. Was die Technik betrifft, so wurde die Dosis 
0*25—0*5 in Methylalkohol gelöst, 10 cm? Aqua destill. hinzugefügt, mit 
Normalnatronlauge neutralisiert, und nach Einpinselung der Haut mit 
Jodtinktur möglichst entfernt, vom Ischiadikus injiziert. Die Schmerzen, 
welche groß aber erträglich sind, treten erst nach einigen Stunden, 
manchmal erst nach 1—3 Tagen auf, halten ungefähr 3 Tage an. Es 
kommt zu Infiltraten, welche in einem Falle zur Erweichung führten. 

Sieskind behandelt den Spirochaetenbefund bei mit dem 
Ehrlichschen Präparat 606 behandelten Patienten, welcher in 
13 Fällen aufgenommen wurde. Hiebei wurde beobachtet, daß die Spiro- 
chaeten spätestens am 6—7. Tage schwanden, in einem Falle konnten 
schon am zweiten Tage keine nachgewiesen werden. Auffallend sind die 
vitalen Veränderungen der Spirochaeten; ihre sonst schraubenförmige 
Bewegung ist bedeutend verringert, manchmal völlig aufgehoben. 

Lange berichtet über das Verhalten der Wassermann- 
sehen Reaktion bei mit Ehrlichs 606 behandelten Fällen 
▼ on Syphilis. Von 51 untersuchten Fällen kommt nur ein Drittel in 
Betracht, die anderen hatten schon vorher negativ reagiert, oder waren 
zu kurz in Beobachtung. Die beobachteten Fälle wurden fast alle 4 
Wochen negativ. Der Zeitpunkt des Eintretens der negativen Reaktion 
ist abhängig von der anfänglichen Reaktionsstärke. 

Fritz Porges (Prag). 

Clarke, Ernest. Optikusatrophie nach dem Gebrauch der 
Arylarsonate bei der Behandlung der Syphilis. Ophthalmo- 
logical society. Juni 9. 1910. The Lancet 1910. Juni 18. p. 1690. 

Clarke demonstriert zwei Fälle von Optikusatrophie nach dem 
Gebrauch von Soamin und Orsudan. Möglicherweise hat das Zusam¬ 
menwirken von Arsenik, Anilin und Syphilis einen besonders destruierenden 
Einfluß auf den Nervus opticus. Jedenfalls sollten bei dem Gebrauch der 
Arylarsonate vor und während der Behandlung die Augen sorgfältig 
untersucht und eine große Aufmerksamkeit dem Zustand der Nieren, der 
Leber und der Arterien geschenkt werden. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Weehselmann. Beobachtungen an 503 mit Dioxy- 
diamido-A rsenobenzo 1 behandelten Krankheitsfällen. 
Deutsch, med. Woch. Nr. 82. 1910. 

An dem reichen Material des städtischen Berliner Krankenhauses 
(503 Syphilisfalle verschiedenster Stadien) erprobte Wechselmann mit 
gutem Erfolge Injektionen von Dioxy-diamido-Arsenobenzol. Besonders 
günstige Resultate wurden bei malignen und vorzeitig ulzerösen Formen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



352 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


beobachtet. Auch bei parasyphilitischen Erkrankungen waren Besserungen 
zu erkennen, doch laßt Verf. dahingestellt, ob diese dauernd oder nur 
der roborierenden Wirkung des Mittels zu verdanken seien. Wesentliche, 
schädliche Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet, doch sohien das 
Mittel einigemale bei bereits bestehenden bakteriellen Infektionen stür¬ 
mische Reaktionen, Fieber, starkes Krankheitsgefühl hervor zu rufen, 
vielleicht durch eine abnorme Arsenabspaltung. Außer auf Syphilis übte 
die Behandlung auch auf Malaria einen ausgezeichneten Einfluß. 

Max Joseph (Berlin). 


Gonorrhoe und deren Komplikationen. 

Claus, Hans. Gonorrhoische Gelenkserkrankung des 
Larynx» Beitr. zur Anat, Physiol. u. Path. des Obres, der Nase und des 
Halses. Bd. III. Heft 4. 

Ein 40jähr. Patient erkrankte im Anschlüsse an eine Gonorrhoe an 
Schmerzen im Halse, die gleichzeitig mit Gelenksschmerzen im Knie und 
in einer Zehe auftraten. Erfolglose Aspirinbehandlung. Die Beschwerden 
schwanden nach 8-4 Wochen. Die Diagnose lautete Perichondritis im 
Crico-Arytaenoid-Gelenke u. zw. glaubt Verf. im Hinblick auf die schon 
im Verlaufe eines früheren Trippers vorhanden gewesene Gelenkserkran¬ 
kung und das jetzige simultane Auftreten von Gelenksaffektiooen die 
Diagnose einer gonorrhoischen Arthritis im genannten Gelenke des Larynx 
stellen zu können. Wilhelm B alb an (Wien). 

Knorr, Richard. Die aszendierende Gonorrhoe im Harn¬ 
apparate der Frau. Zeitschr. f. gynäkologische Urologie. Bd. II. H. I. 

V. gibt einen Überblick über die Forschung der letzten Jahre auf 
diesem Gebiete, welches bisuun wenig untersucht worden war, während 
die Kenntnisse über die aszendierende Gonorrhoe des Genitaltraktes seit 
langem feststehen. 

In den meisten Fällen heilt die Urethritis gonorrhoica beim Weibe 
aus, ohne zu Komplikationen Veranlassung zu geben. In einem kleinen 
Teile der Fälle jedoch wird die Sphinktergrenze überschritten, es kommt 
zu einer Urethrozystitis oder besser gesagt Trigonitis, deren zystoskopischea 
Bild die Schleimbaut des Trigonon entzündet, fleckig dunkelrot gefärbt 
mit Epitheltrübungen und Desquamation sowie Blutextravasaten zeigt. 
Äußerst selten wird die ganze Blase von der Infektion ergriffen, so daß 
es zu einer Cystitis totalis kommt. Bei dieser ist nie die ganze Schleim¬ 
haut befallen, sondern dieselbe fleck weise erkrankt, wie mit Petechien 
übersät. Häufiger als man nach dem seltenen Ergriffensein der Blase 
annehmen sollte, ist der Befund einer Pyelitis oder Pyelonephritis gonor¬ 
rhoica. K. erklärt dieses Mißverhältnis damit, daß die Erkrankung einer¬ 
seits mit Auslassung der Blase direkt vom Trigonon auf die Uretheren 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


353 


Digitized by 


übergreifen kann und von hier emporwandert, anderseits aber die Infektion 
auf dem hämatogenen Wege mit Sicherheit nachgewiesen ist. Die Aszension 
kann erfolgen: 1. Durch Emporsteigen des infizierten Blaseninhalts bei 
Harnstanung und durch instrumentelle Eingriffe, 2. durch Aufwärtswande¬ 
rung im Gewebe, 8. durch die Lymphbahnen, 4. durch Eigenbewegung 
der Bakterien. 

Erleichtert wird das Zustandekommen einer aszendierenden Go¬ 
norrhoe durch prädisponierende Momente, wie schwächende Krankheiten, 
chemische und mechanische Reize (Steine), sowie Zustände, die eine 
Hyperämie der Beckenorgane bedingen. Wilhelm Balban (Wien). 

Jack, W. R. Vier Fälle von Arthritis gonorrhoica, 
behandelt mit Vakzine. Glasgow Med. Journal. April 1910. 

Die 4 Fälle, deren Krankengeschichte mitgeteilt wird, wurden mit 
sehr gutem Erfolge einer Vakzinebehandlung unterworfen unter genauer 
Kontrolle des opsonischen Index. Es wird empfohlen, die Vakzine wo¬ 
möglich aus einer vom Patienten stammenden Kultur zu bereiten und 
nur mit kleinen, langsam ansteigenden Dosen zu arbeiten. 

Wilhelm Balban (Wien). 

Kaumheimer. Über Rektalgonorrhoe im Kindesalter. 
Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 18. 

Kaumheimer bespricht an der Hand eineB von ihm beobachteten 
schweren Falles von Rektalgonorrhoe das Vorkommen dieser Erkrankung, 
ihren Infektionsmodus, die Krankheitssyraptome, geht dann auf Therapie 
und Prophylaxe ein und knüpft daran die Mahnung, daß der Rektal¬ 
gonorrhoe im KindeBalter mehr Beachtung zu schenken sei, zumal es 
nicht ausgeschlossen sei, daß manches Rezidiv einer Vulvovaginitis oder 
deren chronischer Verlauf durch eine nicht ausgeheilte Darmgonorrhoe 
hervorgerufen würde. Oskar Müller (Recklinghausen). 

Batut. Die nervösen Komplikationen der Blenor- 
rhagie. Journal des Maladies cutanees et syphilitiques. Fase. XI. 1909. 

Übersicht über die verschiedenen Komplikationen des Nerven¬ 
systems bei Gonorrhoe. 

Es werden die peripheren gonorrhoischen Polyneuritiden erörtert, 
die sich in die Neuritiden der sensorischen, sensibel-motorischen und rein 
sensiblen Nerven gliedern. Von den ersteren werden die Affektionen des 
Optikus und des Akustikus, von den zweiten hauptsächlich die gonor¬ 
rhoische Ischias und die Talalgie, sowie die generalisierten Formen der 
unteren Extremitäten erörtert. 

Von den zentralen Affektionen führt der Verfasser die Meningo- 
myelitiden und die sehr seltenen zerebralen Meningitiden an. Den Schluß 
bilden die Neurosen, die wohl eine etwas ausführlichere Darstellung ver¬ 
dient hätten, da sie die wichtigsten und häufigsten Komplikationen der 
chronischen Gonorrhoe des Mannes darstellen. 

M. Oppenheim (Wien). 

Jancke. Zelleinschlüsse bei Harnröhrengonorrhoe. 
Deutsche med. Wochenschr. 21. 1910. 

Aroh. f. Dermftt. u. Syph. Bd. cv. 23 




Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



354 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Bei frischer Gonorrhoe weist ein ziemlich hoher Prozentsatz der 
Epithelzellen Zelleinschlüsse auf, die sowohl mit den v. Prowazekschen 
Trachomkörpern wie auch den Negrikörpern und den Zytorrhyktesformen 
Guarnieris in der Kaninchenkornea überraschende Ähnlichkeit zeigten. 
Zur Färbung bewährt sich am besten Fixierung mit Sublimatalkohol mit 
nachfolgender 24stündiger Giemsafärbung und Alkoholdifferenzierung. 

Max Joseph (Berlin). 

Hurst, Julius Harold. Gonorrhoe, primäre Infektion des 
Gesichts mit Befallensein der Axillardrüsen. The Journal of 
Americ. Med. Association 1910. April 30. p. 1440. 

Hurst berichtet von einem 36jährigen Mann, bei dem im Anschluß 
an einmaliges Rasieren beim Barbier, wobei er eine kleine Wunde im 
Gesicht hatte, mehrere Knötchen im Gesicht mit nachfolgender Schwellung 
der Lymphdrüsen der Achselhöhle anfgetreten waren. Im Eiter dieser 
Knötchen und im Sekret der inzidierten Drüse fanden sich Diplokokken, 
die Hur st als Gonokokken anspricht. Leider findet sich in der Arbeit 
keine Bemerkung darüber, ob diese übrigens intrazellulär gelegenen 
Diplokokken durch Kulturverfahren als Gonokokken verifiziert wurden. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Tuffier, Th. Paris. Über selbständige Heilung der eitri¬ 
gen Arthritiden gonorrhoischen Ursprungs. Therapewtitschesk. 
Obosren. 1910. Nr. 5. 

3 Fälle von eitriger Gonitis wurden ausschließlich durch Immobili¬ 
sation mittels eines Gipsverbandes geheilt. In allen Fällen sind Gono¬ 
kokken bakteriologisch nachgewiesen worden. 

P. A. Welikanow (Petersburg). 

Selenew. Über die gonorrhoischen Veränderungen der 
Samenfäden und über das Vorkommen von Gonokokken in 
ihnen. Journal russe de mal. cut. 1909. 

Der 84jähr. Kranke hat vor 4 Jahren eine Gonorrhoe akquiriert, 
von der jetzt noch eine chronische Entzündung des hinteren Hararöhren- 
abschnittes, eine chronische Prostatitis und eine beiderseitige Orcho¬ 
epididymitis zurückgeblieben sind. In der Samenflüssigkeit sind im Gegen¬ 
satz zum Prostatasekret zahlreiche Gonokokken nachweisbar, so daß die 
Schädigung der 8permatozoen auf die Gonokokken und Gonotoxine zurück- 
geführt werden müssen, umsomehr, als sich Gonokokken in den Samen¬ 
fäden nachweisen lassen. Sie finden sich außerdem noch in den Epithelien, 
in den Samenzellen und in den polygonalen Zellen mit Kristalloiden, 
über deren Bedeutung in der Literatur die Angaben noch recht unbestimmt 
lauten, die aber nach Ansicht von S. zur Histogenese der Spermatozoon 
eine Beziehung haben, sowohl in ihren protoplasraatischen Teilen als 
auch in der Kernsubstanz. 

Dreierlei Typen dieser Beziehungen werden durch Zeichnung an¬ 
schaulich zu machen gesucht. 

Die Kristalloide ähneln den von Lubarsch beschriebenen (Virch. 
Arch. 1896. Bd. CXLV). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


355 


Es werden die Veränderungen des Kopfes und Schwanzes der 
Sperraatozoen beschrieben, die sie unter dem Einflüsse der Gonokokken 
erlitten und hervorgehoben, daß sich mittels der Jodgummimethode auch 
in den degenerierten Spermatozoen Glykogen nachweisen ließ. 

Auch sich schwarzfarbende homogene Gebilde, welche der Form 
nach den Samenfadenköpfen gleichen, wurden beobachtet. 

Richard Fischei (ßad Hall). 

Roques. Parotitis gonorrhoica. Annales de Dermatol, et de 
Syphiligr. 1910. H. 2. p. 94. 

Bei einer 18jährigen Prostituierten entwickelten sich im Anschluß 
an eine Gonorrhoe der Urethra und des Zervix Schwellung des linken 
Kniegelenks und Schmerzhaftigkeit desselben nebst Schmerzen in anderen 
Gelenken, hohes Fieber und teigige Schwellung der Parotisgegenden, be¬ 
sonders rechts. Die Erscheinungen von Seite der Parotiedrüsen gingen bald 
zurück, während die Gonitis erst nach Monaten der Besserung entgegen¬ 
ging. Es fehlt die bakteriologische Bestätigung. 

Max Winkler (Luzern). 

Berfrwith, Whitehouse. Die Gonorrhoe beim Weibe: ihre 
Diagnose und Therapie. The Practitioner. April 1910. 

Während der Abschnitt über die Diagnose nur bekanntes enthält, 
finden wir im zweiten Teile eine warme Empfehlung der Lokalbehand¬ 
lung mit Milchsäurebazillns und der allgemeinen mittelst Vakzine. Für 
die erstere kann man Laktobazilline, Laktofermin, welche beide in Tab- 
loidform gegeben werden, oder Laktogen, das eine Emulsion darstellt, 
verwenden. V. geht in der Weise vor, daß er nach sorgfältiger Reinigung 
von Vagina und Zervix eine 24stündige, virulente Bouillonkultur mit 
einem pulverisierten Tabloid und etwas Laktose einführt, was er zwei 
Wochen hindurch alle 3 bis 4 Tage wiederholt, worauf durch tägliche 
Scheidenspülungen mit Kalium hypermang. die entwickelten Bazillen ent¬ 
fernt werden. Auch die lokale Applikation von Hefe hat V. mit wechseln¬ 
dem Erfolge versucht. Zur Vakzinebehandlung, die sich auch bei der 
Vulvo* Vaginitis der Kinder bestens bewährt hat, verwendet V. erst eine 
Standardvakzine, von der er 5 Millionen Kokken injiziert, dann aber eine 
gemischte Vakzine, dargestellt aus dem Eiter von Zervix, Urethra und 
Bartholinisehen Drüsen, eventuell unter Beobachtung des opsonischen 
Index. Details dieser Therapie müssen im Originale nachgelesen werden. 

Wilhelm B alb an (Wien). 

Coppolino, Carlo. Ein Fall von primärer gonorrhoischer 
Balanoposthitis bei einem Knaben. Folia urologica. Band IV. 
Nr. 9. März 1910. 

Bei einem 14jährigen Knaben gelang es Coppolino einwandsfrei 
nachzuweisen, daß die primäre Lokalisation des Gonokokkus am inneren 
Blatte des Präputiums lag. Loewenhardt (Breslau). 

Lohnstein, H. Zur Frage des Ursprungs der Phospha¬ 
turi e bei Gonorrhoe. Zeitschrift für Urologie. Bd IV. 3. H. 1910. 

23* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Digitized by 


356 Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

Lohnstein sucht im Gegensatz zu der Ansicht Opponheims 
neue Beweise zu bringen, daß die Phosphaturie der Gonorrhoiker nicht 
durch Beimengung von Prostatitissekret verursacht werde. Der Massage¬ 
harn reagiert zwar meist weniger sauer als der vorher entleerte Urin» 
das sei jedoch auf SekretionsVorgänge in den Nieren zurückzuführen, 
wofür eine Reihe von Vergleichen zwischen Blasenbarn und dem unmittel¬ 
bar darauf mit dem Harnleiterkatheter entnommenen Urin sprachen. 

Loewenhardt (Breslau). 

Kraemer, F. Ein Beitrag zur Behandlung der Prostata¬ 
hypertrophie durch Prostatadehnung. Deutsche mediz. Woch. 
Nr. 16 1910. 

Bei einem Prostatiker, welcher nach einer ötägigen Ischurie etwa 
5 Wochen nicht im stände war, Urin zu entleeren, erreichte Kraemer 
durch Dehnung der Urethra prostatica bis 44 Charr. mit dem Koll- 
manusehen Dilatator, daß Pat. wieder spontan urinieren konnte, ein 
Beweis, daß die Prostatadehnung eine leistungsfähige Methode darstellt. 
AuszuBchließen ist dieser Eingriff bei manifesten, fieberhaften Absze߬ 
bildungen und jauchiger Zystitis. Ist aber, wie in dem hier beschriebenen 
Falle, eine hochgradige Zystitis einer wesentlichen Besserung fähig, so 
liegt kein Grund gegen die Dehnung vor, welche im Vergleich mit anderen 
operativen Maßnahmen unter aseptischen Kautelen ein ungefährlicheres 
Verfahren ist. Die Dehnung muß natürlich vorsichtig und doch genügend 
ausgeführt werden. Max Joseph (Berlin). 

Hamilton, Wallace. Gonorrhoische Vulvo-vaginitis bei 
Kindern. The Journal of Americ. Med. Association 1910. April 9. p. 1196. 

Hamilton berichtet über seine Erfahrungen bei 344 Fällen von 
gonorrhoischer Vulvo-vaginitis. Unter den Komplikationen kam Ophthal¬ 
mie durch Autoinfektion nur in 4 Fällen, Arthritis in 3 Fällen, Adenitis 
ing. nur in 2 Fällen vor. In den meisten Fällen wird Zervix und Endo¬ 
metrium nicht mitergriffen. Ausführlich äußert sich Hamilton über die 
Therapie. Jede Mutter bekommt gedruckte Maßregeln mit, in denen sie 
auf die Infektionsgefahr, auf die Notwendigkeit der Behandlung, auf die 
Reinigung aufmerksam gemacht wird. Unter den Irrigationsflüssigkeiten 
empfiehlt H. besonders Condys Flüssigkeit (Mischung von 53 Teilen Ka. 
permang., 333 Teilen kristallisiertes schwefelsaueres Aluminium und 777 
Teilen heißes Wasser. Beim Abkühlen kristallisiert Kalialaun aus, der 
von der Flüssigkeit getrennt wird). Zu Instillationen benutzt er die be¬ 
kannten Silbersalze. Auch über die Vakzinebehandlung hat er Erfahrun¬ 
gen gesammelt und teilt diese mit. Fritz Juliusberg (Posen). 

Hume, Joseph. Über die Ursache der nichtspezifischen 
Urethritis. The Journal of the Americ. Med. Ass. 1910. Mai 21. p. 1675. 

Hume kommt auf Grund seiner Statistik zu folgenden Schlüssen: 
1. Nichtspezifische, akute und chronische Urethritis ist eine klinisch wohl 
definierte Erkrankung. 2. Viele dieser Fälle schließen sich nicht an eine 
Kohabitation an. 3. Eine lange Vorhaut ist wahrscheinlich der Ausgangs¬ 
punkt für die Fälle, wo kein Koitus vorausgegangen ist, denn diese ver- 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


357 


anlaßt Hyperämie in der Urethra und begünstigt das Nässen und die 
Entwicklung pathogener Keime. 4. Die Variabilität und das Chronisch¬ 
werden der Gonorrhoe werden verursacht durch die vorherbestehenden 
Veränderungen in der Urethra nicht spezifischen Charakters. 5. Die Existenz 
einer chronischen, nicht spezifischen Urethritis erklärt viele Fälle von 
ätiologisch dunkler Prostatitis oder Zystitis. 6. Die Zirkumzision ist ein 
gutes Schutzmittel gegen die autogene Infektion der Urethra. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Emödi, Aladär. Beiträge zur Kenntnis der infolge bila¬ 
teraler Epididymitis auftretender Sterilität. Folia Urologica. 
Bd. IV. Nr. 8. Februar 1910. 

In 13 Fällen von bilateraler Epididymitis fand Emödi 9 Mal 
Azoospermie. Während hier die Behandlung die übliche antiphlogistische 
gewesen war, ergab sich bei 27 Patienten, welche mit Bi er scher Stau¬ 
ungshyperämie (2 Mal täglich 15—30 Minuten Binde) behandelt wurden, 
daß auch nur bei 9 Patienten später die Spermatozoen fehlten, d. h. 
also früher 70% zu jetzt nur 88% Mißerfolge. Verf. plädiert für mög¬ 
lichst frühzeitige Stauungsbehandlung. Loewenhardt (Breslau). 

Corbus, B. C. Die Behandlung der Gonorrhoe mit Be¬ 
rücksichtigung der Frage der Sterilität. The Journal of the 
Americ. Med. Association 1910. Juui 4. p. 1849. 

Nichts Neues. Fritz Juliusberg (Posen). 

Miles, Alexander. Die Behandlung der akuten gonor¬ 
rhoischen Urethritis beim Manne durch passive Hyperämi e 
Edinburgh Medico Chirurgical Society. 47V. 1910. The Lancet 1910. 
Mai 14. p. 1360. 

Miles behandelte die männliche gonorrhoische Urethritis derart, 
daß ein Glaszylinder von etwa 5 cm Durchmesser über das Glied gestülpt 
wurde, der durch eine Gummimanschette an der Peniswurzel luftdichten 
Anschluß bekam. Durch Ansaugen wurde die Luft verdünnt; nach 10 bis 
15 Minuten wurde eine Pause von 5 Minuten gemacht. Dieses Verfahren 
wurde drei- bis viermal hintereinander täglich ausgeführt. Der Einfluß 
auf die akute Gonorrhoe war derart, daß im Ausfluß eine Zunahme der 
Leukozyten auftrat und die Zahl der intrazellulären Gonokokken wuchs. 
In etwa 14 Tagen ließ der starke Ausfluß nach, eine geringe Sekretion 
fand noch eine weitere Woche lang statt. Komplikationen konnte Miles 
unter 300 so behandelten Fällen selten konstatieren. In 2 Fällen entstand 
eine Epididymitis, in 2 oder 3 Fällen kam es zur Entwicklung eines 
Bubos und in 2 Fällen entstand eine gonorrhoische Arthritis. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Bayer. Zur Therapie der Blennorrhoe mittelst der 
Blennolenizetsalbe. Münch, med. Woch. 1910. Nr. 19. 

Bayer wendet sich gegen die in letzter Zeit von verschiedener 
Seite empfohlene neue Therapie der Blennorrhoe mittelst der Blenno¬ 
lenizetsalbe. Seine Versuche und Nachprüfungen haben derartig ungünstige 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



358 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Resultate gehabt, daß er vor dieser Methode direkt warnen zu müssen 
glaubt. Oskar Müller (Recklinghausen). 

Apostolos, G. Apostolides. Die Behandlung der akuten 
Urethritis anterior und posterior. Therapeutische Rundschau 
1910. Nr. 21. 

Verfasser hat in diesem Blatte (1909, Nr. 20 u. ff.) eine ausführliche 
Übersicht über die gebräuchlichen modernen Gonorrhoemittel gegeben, 
und bespriobt nun seine eigene Gonorrhoetherapie. 

a) Urethritis anterior acuta. Bei nur 2 Tage alten Fällen Versuch 
einer Abortivbehandlung, entweder mit 20% Protargolglyzerin, resp. 20% 
Albargiu, oder mit Spülungen mit großen Mengen 8 /i% Protargollösungen 
(Janet) 1—2 Mal täglich. Ist der Erfolg negativ, lOtägige Protargol- 
therapie (4 Mal täglich je 5 Injektionen ä 3 Minuten mit l / 4 °/ 0 Protargol); 
zugleich intern GoDosan. Hierauf bis ungefähr zum 20. Tag 7i% Protargol 
2 Mal täglich uud vor dem Schlafengehen ausgiebige Janetsche Spülungen 
mit Kal. permang. 0% Hermophenyl 0*1, Aqua dest. 1500. Bei Abnahme 
der Empfindlichkeit der Schleimhaut wendet Verfasser nur stärkere Pro¬ 
targol-, resp. AlbarginlÖ8ungen an, daneben immer noch Hermophenyl- 
Kal. permang.-Lösung und intern Gonosan oder Santyl. Zur Durchführung 
der adstringierenden Behandlung empfiehlt er Zinc. sozojodol. 1% oder 
Alumin. sulf., Zinc. sulf. aa 0*4, Chloruret. ammon., Kal. nitr. aa 10*0, 
Aqu. 200. Als wesentlich hält Verf., daß auch zu dieser Zeit eine starke 
antiseptische Lösung angewandt wird. Die Schlußbehandlung bildet eine 
Bismuthmischung, und mit der Janetschen Spülung wird fortgefahren, 
bis jede Spur von Fäden verschwunden ist. Mit dieser etwas komplizierten 
Behandlung, die ca. 30—40 Tage dauert, soll definitive Heilung ohne 
Rezidive garantiert werden; Komplikationen traten nie auf. 

ö) Perakute und akute Urethritis posterior. Wenn keine heftigen 
Entzündungserscheinungen da sind, Spülungen mit l%o Protargollösungen, 
ferner die üblichen diätetischen Vorschriften und Helmithol, resp. Hetralin; 
bei sehr heftigem Harndrang Heroin, gegen Schlaflosigkeit Veronal. Haben 
die Reizerscheiuungen abgenommen, wird mit der lokalen Behandlung 
begonnen (Protargol , Albargin-, Argentamin-, Argent. nitric.-Spülungen). 
Durchschnittliche Heilungsdauer 2—3 Monate. H. Merz (Basel). 

Vogel, J. Instrument zur Einführung weicher Dauer¬ 
katheter bei erschwerter Passage der männlichen Harn¬ 
röhre. Berlin, klin. Wochenschrift 1910. Nr. 18. p. 838. 

Genaue Beschreibung eines vom Verfasser konstruierten Katheters. 

Hoehne (Frankfurt a. M.). 

Citroil, A. Erfahrungen Über Balsamika und Abortiv¬ 
kuren bei der akuten Gonorrhoe. Berlin, klin. Wochenschr. 1910. 
Nr. 19. p. 885. 

Verfasser hat sich nach eingehenden Untersuchungen nicht von 
der Wirkung der Balsamika überzeugen können, und hält dieselben für 
Verlegenheitsmittel, deren man benötigt, um die Verlegenheitspause bis 
zur Behebung solcher Komplikationen zu überbrücken, die eine örtliche 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


359 


Digitized by 


Behandlung untunlich erscheinen lassen. Mit den Abortivkuren hat Ver¬ 
fasser recht gute Erfahrungen gemacht und fordert dazu auf, dieselben 
öfter anzu wenden. Hoehne (Frankfurt a. M.). 

Asch. Über das Isoform bei derBehandlung der Gonor¬ 
rhoe des Weibes. Zentralbl. f. Gynäkologie 1910. Nr. 2. 

Asch empfiehlt bei der Behandlung der weiblichen Gonorrhoe 
warm das Isoform, das, in Form von „Isuralstäbchen u (Ö—10—20%) an¬ 
gewandt, sich besonders bei der gonorrhoischen Urethritis bewährt hat. 
Auch zur Heilung der urethralen und vaginalen Infektion bei kleinen 
Mädchen ist es geeignet. Ferner bewährt sich zur Scheidentamponade 
Isoformgaze. Theodor Baer (Frankfurt a. M.). 

Albrand, Eduard. Das elektrische Lohtan ninbad. Zeitschr. 
f. physikalische u. diätetische Therapie 1910. XIII. Bd. p. 757. 

Verf. hat u. a. eine geradezu spezifische Einwirkung des elektrischen 
Lohtanninbads bei gonorrhoischer Ellbogengelenkerkrankung gesehen und 
empfiehlt es auch zur Heilung von Hyperhidrosis. 

V. Lion (Mannheim). 

Vörner, Hans. Elektrothermophor bei Gonorrhoe. Folia 
Urologica. Bd. IV. Nr. 7. Januar 1910. 

Vörner hat hohle Metallsonden konstruiert, deren Luftraum ver¬ 
schließbar und durch eine Säule von Mignonlampen von innen zu er¬ 
wärmen ist Wenn Verf. auch zugibt, daß eine Vernichtung der Gono¬ 
kokken durch Temperaturerhöhung der Harnröhre nicht zu erreichen ist, 
soll in geeigneten Fällen die Behandlung der Gonorrhoe durch das 
Instrument gefördert werden. Loewenhardt (Breslau). 

Buerger. EinneuesZystoskop. Annales of Surgery 1909. p. 220. 

Ein Referat kann die ausgezeichneten Eigenschaften Buergers 
Instrument nicht schildern. Die Beschreibung des Erfinders selbst soll 
keinem, der sich für die Urologie interessiert, entgehen. Zum eingehenden 
Referate nicht geeignet. Hei mann (New-York). 

Pilcher. Ein neues Zystoskop für Urether Catheter 
izatum. Annales of Surgery 1909. p. 218. 

Ausführliche Beschreibung des Instruments. Zum Referate nicht 
geeignet. Heimann (New-York). 

Morrow, Prince. Piper methystioum. New-York Med. Journal 
1910. März 26. p. 670, 

Mit Bezug auf einen vorausgegangenen Artikel von Bartholow 
über die physiologische Wirkung des Piper methysticum oder Kawa und 
seinen Einfluß auf die Gonorrhoe berichtet Morrow über die Erfahrun¬ 
gen, die er über diesen Körper während eines Aufenthaltes auf den 
Hawai-Inseln gemacht hat. Der reichliche Gebrauch dieser Droge bei 
Lepra gab ihm Gelegenheit, die Einwirkungen des Präparats auf die Haut 
zu studieren. Der Gebrauch des Piper methysticum veranlaßt Röte und 
Trockenheit der Haut, Abschuppung der Epidermis etc. Kawa wird auch 
viel in den dortigen Gegenden als berauschendes Getränk verwendet. 

Fritz Juliusberg (Posen). 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


3CO Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

La Mensa, Nicolö. Tyreaol bei der Behandlung der 
blenorrhagischen Urethritis und Zystitis. Folia Urologica 
Bd. IV. Nr. 6. Dez. 1909. 

La Mensa ist von den guten Eigenschaften des Thyresols bei 
Gonorrhoe überzeugt; namentlich wird es gut und ohne Nebenerscheinungen 
vertragen. Dosis 4 Mal täglich 20 Tropfen in Milch. 

Loewenhardt (Breslau). 

Adam. Über das gonorrhoische Hornhautgeschwür. 
Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 29. 

Erwiderung auf die Arbeit von Bayer in Nr. 19 der Münch, med. 
Wochenschrift. Oskar Müller (Recklinghausen). 

Kümmel. Zur Therapie der Blennorrhoe mittelst der 
Blennolenizetsalbe. Münch, med. Wochenschr. 1910. Nr. 28. 

Bemerkungen zu dem Aufsatz Bayers in Nr. 19 dieser Wochen¬ 
schrift. Verf. können an der Hand von zwei besonders charakteristischen 
mit ßlennosalbe behandelten Fällen die Bayer sehen Schlußfolgerungen 
vollständig bestätigen und warnen vor Anwendung der Blennosalbe. 

Oskar Müller (Recklinghausen). 

Heilig. Zur Frage der Kupierung der Gonorrhoe. Med. 
Klinik. Nr. 25. 

Mitteilung eines Falles, bei dem es trotz sicher (??) nachgewiesener 
Gonokokken nicht zum Ausbruch einer Gonorrhoe kam. H. knüpft an 
seinen Fall die Schlußfolgerung, daß der Wert der Kupierungsmethoden 
erst erwiesen sei, wenn gezeigt werden könnte, daß trotz Gonokokken 
und Reizerscheinungen die Gonorrhoe nach der Kupierung ausbliebe. 

Ludwig Zweig (Dortmund). 

Aroustam, Noah E. Beitrag zum Studium der Samen- 
blasenentzündung. American Journal of Dermatology. 1910. Nr. 7. 

Nichts neues. Max Leibkind (Breslau). 

Orton, Henry. Akute gonorrhoische Salpingitis. The 
Journal of the Americ. Med. Association 1910. Juni 25. p. 2121. 

Orton behandelte einen Fall von akuter gonorrhoischer Salpingitis 
mit Antigonokokkenserum. Nach zwei Injektionen von je 2 ccm Abfall 
des Fiebers und Heilung. Fritz Juliusberg (Posen). 

Armstrong, J. J. P. Eine Behandlung zur Behandlung 
mit Silber-, Kupfer- und Zinkjonen bei chronischer Ure¬ 
thritis. The Journal of the Americ. Med. Assoc. 1910. Juli 2. p. 27. 

Armstrong hat eine Elektrode konstruiert, die als Katheter 
gebaut, zur Behandlung mit Zink-, Kupfer- und Silberjonen bei chro¬ 
nischer Urethritis verwendet wird. Fritz Juliusberg (Posen). 

Bruek, C. Über Epididymitis gonorrhoica und ihre 
Behandlung. Med. Klinik. Nr. 21. 

Nach einer deutlichen und klaren Auseinanderlegung der Patho¬ 
genese der gonorrhoischen Epididymitis, insbesondere wie sie entsteht, 
durch Gonokokkeninvasion oder durch Toxinwirkung, schildert B. die 
Behandlungsmethoden derselben, die Punktions- und Schlitzmethode, die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


361 


Stauungs- and die Vakzinebehandlung. An der Neissersehen Klinik 
wurden die besten Resultate mit der Schlitz- und Vakzinebehandlung 
erzielt. Die Verfahren sind genau beschrieben und im Original nachzu- 
lesen. Ludwig Zweig (Dortmund). 

Siebert,Konrad. Pharmakologischeundbakteriologische 
Untersuchungen über die bei der Gonorrhoebehandlung 
zur Verwendung gelangenden Silberpräparate. Nebst einem 
Anhang von Margarethe Stern: Vergleichende Untersuchung 
über die Giftwirkung einiger anorganischer und organi- 
scher Silberpräparate mit Paramaecium Aurelia. Zeitschrift 
für Hygiene und Infektionskrankheiten. 1910. LXV. Bd. p. 305. 

Die Ergebnisse seiner ausgedehnten Versuche faßt Verf. in folgen¬ 
den Sätzen zusammen: Der absolute Silbergehalt eines Präparats gibt 
a priori keinen Anhaltspunkt zur Beurteilung der Einwirkung einer 
Silberverbindung auf die Gonokokken. Der Silbergehalt spielt aber eine 
Rolle innerhalb der Gruppen ähnlich aufgebauter Silberverbindungen. Die 
Lösungen der Präparate, die das Silber in ionaler Form enthalten (Silbcr- 
salze), töten, absolut genommen, Gonokokken in geringerer Konzentration 
ab, als solche, die es maskiert enthalten (Silbereiweißverbindungen, kol¬ 
loidales Silber). Die Wirkung des Silbers kann gesteigert werden durch 
Verbindung mit einem an sich wirksamen Bestandteil (Ichthargan, Argen- 
tamin). Die kolloidalen Silberpräparate haben im allgemeinen eine schwache 
Wirkung. Die ionalen Silberpräparate haben in therapeutisch verwend¬ 
baren Konzentrationen einen geringem nährbodenverschlechternden Effekt 
als die Präparate mit maskiertem Silber. Die komplexen Silbereiwei߬ 
verbindungen, aber nicht die Lösungen von kolloidalem Silber in Eiweiß, 
haben für die Therapie im Bereich ihrer Anwendungsmöglichkeiten eine 
genügende Gonokokken tötende Kraft im Verein mit einer nährboden¬ 
verschlechternden Wirkung und sind daher bei der Therapie der Gonor¬ 
rhoen acuta anterior und bei Abortivbehandlungen zu bevorzugen. Die 
Versuche von M. Stern beweisen, daß die Zellgiftigkeit der Silbereiwei߬ 
verbindungen eine geringere ist, als die der ionalen Silber e i w e i ß Verbin¬ 
dungen. Auch dieser Umstand spricht für die Verwendung der Silber- 
eiweißpräparate, da man auf Grund derselben annehmen darf, daß die 
Silbereiweißverbindungen eine geringere Reizwirkung auf die entzündeten 
Schleimhäute ausüben werden. V. Lion (Mannheim). 

von Zeissl, M. Zur Behandlung des Trippers mit Balsa- 
micis. Med. Klinik. Nr. 19. 

Z. sucht in seiner Arbeit den Balsamicis bei der Behandlung des 
Harnröhrentrippers das Wort zu reden. Er bandelt nacheinander die ein¬ 
zelnen Mittel ab und sucht ihre günstige Wirkung nachzuweisen. 

Lndwig Zweig (Dortmund). 

Britz. Die Behandlung der akuten Gonorrhoe. Fortschr. 
der Medizin. 1910. Nr. 28. 

Empfehlung von Mucosan zur Injektion der Anterior und Durch¬ 
spülung der Posterior. Max Leibkind (Breslau). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



362 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Schäfer. Erfahrungen mit Bromural Knoll. Fortschritte 
der Mediziü. 1910. Nr. 23. 

Verf. empfiehlt Bromural gegen sexuelle Alteration bei Gonorrhoe. 

Max Leibkind (Breslau). 

Abadie. Die Vorteile der Urethroskopie. Annales des mal. 
des organes genito-urinaires 1910. Jahrg. 28. p. 681. 

Abadie schildert in beredten Worten die Unentbehrlichkeit der 
Urethroskopie zur Heilung des chronischen Trippers und gibt seine Me¬ 
thode an, die nichts neues bringt. Wilhelm Bartsch (Breslau). 

Buerger, Leo. Ein Katheter-Zystourethroskop für die 
weibliche Blase. Zeitschr. f. gynäkolog. Urologie. Bd. 1L Nr. 3. dl2 

Das von Verf. angegebene Instrument, welches aufrechte Bilder 
gibt, ermöglicht genaue Untersuchung von Sphinkter und Urethra, ferner 
gleichzeitige Katheterisierung beider Uretheren auch bei Blasen, die nur 
wenig Flüssigkeit fassen. Außerdem können damit operative Eingriffe 
unter direkter Kontrolle des Auges ausgeführt werden. 

Wilhelm Baiban (Wien). 

Petit, Paul-Charles. Über die Elektrolyse der Urethra. 
Annales des maladies des organes genito-urinaires 1910. Jahrg. 28. p. 708. 

Petit rühmt die Vorzüge der Elektrolyse bei Beseitigung von 
gonorrhoischen Strikturen. Wilhelm Bartsch (Breslau). 

Sard. Die Technik der Meatotoroie. Annales des maladies 
des organes göuito-urinaires. 1910. Jahrg. 28. p. 1090. 

Sard macht die Meatotomie, indem er die zu durcbtrennende 
Hautpartie zwischen die Brauchen einer Klemme, die er zu diesem Zwecke 
konstruiert hat, nimmt und so die Größe des Schnittes leichter abmeesen 
kann. Wilhelm Bartsch (Breslau). 

Nassauer, Max. Zur Bolustherapie des Ausflusses etc. 
Therapeutische Monatshefte. 1910. XXIV. Bd. p. 295. 

Verf. empfiehlt zur Behandlung des Ausflusses jeglicher Provenienz 
neben der ursächlichen Behandlung eindringlich die Einstaubung von 
Bolus alba mittelst des von ihm angegebenen „Sikkator“. 

V. Lion (Mannheim). 

Ehrmaun, Oskar. Eine neue Verwendung von Pyrogallol- 
derivaten (Eugallol) auf Schleimhäuten, besonders der 
männlichen Harnröhre. Therapeutische Monatsh. 1910. XXIV. Bd. 

Die vergleichend histologischen Betrachtungen chronicher Derma¬ 
tosen, die in das Anwendungsbereich des Pyro- und Eugallols fallen, und 
chronischer Schleimhautkatarrhe brachten Verf. auf den Gedanken, auch 
bei diesen Krankheitsformen diese reduzierenden, stark wirkenden Heil¬ 
mittel zu benutzen. Er verwandte Eugallol des Handels (Pyrogallol- 
Monoazetat mit Aoeton), wässerige und mit Rizinusöl hergestellte ölige 
Verdünnungen, zu Pinselungen der vorderen und hinteren Harnröhre. 
Dabei zeigten sich auf der Schleimhaut folgende Sonderwirkungen: ober¬ 
flächliche Anätzung in Form dünnen Ätzschorfs mit Weißfarbung der 
Mukosa (Epitheltrübung durch Koagulation); komplette Lokalunempfind- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


363 


Digitized by 


lichkeit der Applikationsstelle nach ganz kurzem schmerzhaften Initial¬ 
stadium (kaustisches Schleimhaut- oder Ätz-Anästhetikum); mehr im Ein¬ 
klang mit der bekannten Hautwirkung stehende, Epithelproliferation 
reduzierende Wirkung. Die Eugallolanästhesie resp. schmerzlose Ätzung 
ist am deutlichsten bei der unverdünnten Eugallol* Starkwirkung. Dies 
ist für proliferierende Schleimhautkatarrhe stärkeren Grades und mehr 
für rein lokalisierte Anwendung, die ölige Verdünnung mehr für aus¬ 
gedehnteren Gebrauch am Platze. Verf. verwandte das Eugallol pur. bei 
älteren chron. Urethritiden, bei subakuten Fällen die öligen Verdünnungen 
mit gutem Erfolg; auch bei leicht blutenden Granulationen wirkte das 
pure Eugallol günstig. Ähnliche Resultate erhielt Kaufmann. Die Mit¬ 
teilungen sollen zu weiteren therapeutischen Versuchen mit diesem auf 
die Schleimhaut ausgesprochen eigenartig wirkenden Mittel — nicht nur 
auf urologischem Gebiet — anregen. V. Lion (Mannheim). 

Motz- Einige Betrachtungen über die nicht-gonor¬ 
rhoische Urethritis. Annales des maladies des Organes gönito-urin. 
1910. Jahrg. 28. p. 1068. 

Motz behandelt die Frage der nicht-gonorrhoisohen Urethritiden. 
Er stellt fest, daß die normale Urethra pathogene Bakterien enthält, daß 
die Schleimhaut eine starke Immunität gegen bakterielle Infektion besitzt 
und daß jede wahre Urethritis bakterieller Natur ist. Er teilt die nicht¬ 
gonorrhoischen Urethritiden nach ihrer Ätiologie ein in 1. traumatische 
(Ruptur, Stein, Katheter), 2. ohemische (Injektionen, Spülungen, Salze, 
Toxine des Urins), 3. solche, die durch Nieren- oder Blasenerkrankungen 
entstehen, 4. spontane (Bakterien, die normalerweise keinen Schaden an- 
richten, können virulenter werden), 5. venerische [a) andere Bakterien, 
b) postgonorrhoische]. 

Die Therapie muß im Hinblick auf die Ätiologie verschieden sein. 

Wilhelm Bartsch (Breslau). 

Hawkins, John. Einige Beobachtungen über die pro¬ 
statische Urethra. New-York Med. Journ. 1910. Juli 2. p. 14. 

Hawkins lenkt die Aufmerksamkeit auf die Veränderungen an 
der Pars prostatica der Urethra, auf deren häufiges Vorkommen bei den 
verschiedensten subjektiven Beschwerden der Patienten schon Gold- 
schmidt die Aufmerksamheit gelenkt hat. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Gonokokken-Infektion als entschädigungspfliehtiger 
Unfall. Ärztl. Sachverständigen-Zeitung 1910. XVI. Bi. p. 271. 

Durch Reich8gericht9entscheidung wurde eine Gonokokkeninfcktion 
im Auge eines Krankenwärters, die Verlust des Sehvermögens zur Folge 
hatte, als entschädigungspßichtiger Unfall anerkannt. 

V. Lion (Mannheim). 

Flesch, Max. Ein Gutachten über Gonorrhoe als Grund 
zur Anfechtung der Ehe. Zeitschrift f. Bekämpfung d. Geschlechts¬ 
krankheiten 1910. Bd. X. p. 317. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



364 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Das im Original nacbzulesende Gutachten befaßt sich u. a. im 
wesentlichen mit der Frage, ob das Bestehen eines Trippers auch ohne 
Nachweis des Gonococcus festgestellt werden kann. Der Gutachter erkennt 
die Möglichkeit dieser Feststellung mit an Gewißheit grenzender Wahr¬ 
scheinlichkeit an und wünscht, daß dem Gynäkologen in der Beurteilung 
solcher Fälle mehr Gehör seitens der Gerichte geschenkt werde gegen¬ 
über dem Verlangen eines positiven Gonokokkenbefnndes. Weiter streift 
Verf. auch die Frage, wie weit nicht gonorrhoische Ausflüsse vom Stand¬ 
punkte des Hygienikers die Ehefrage beeinflussen bzw. auch ihre eventuelle 
Nichtigkeit zur Folge haben können. V. Lion (Mannheim). 


Ulcus molle, 

Rebaudi, U. Der rohe Steinkohlenteer bei der ver¬ 
eiterten Adenitis nach Ulcus molle. La Liguria med. Nr. 13. 
1. Juli 1910. 

ln 18 Fällen von vereiterter Adenitis ing. ging Rebaudi gewöhn¬ 
lich so vor, daß er nach Inzision und Entleerung der Abszeßhöhle einen 
Verband mit steriler Gaze anlegte. Dieser Verband wurde einen Tag um 
den anderen, im ganzen meist zwei- bis dreimal wiederholt; dann wurde 
die Behandlung mit Steinkohlenteer begonnen u. zw. in der Weise, daß 
entweder ein mit dem Mittel getränkter Gazetampon in die Abszeßhöhle 
eingelührt, oder indem diese direkt mit dem Teer (Koaltar) ausgefüllt 
wurde. (Zuweilen, wenn die Operationswunde keine Spur von Entzündung 
zeigte, wenn kein blutig tingierter Eiter austrat, konnte die Teermedi¬ 
kation gleich nach Abnahme des ersten Verbandes vorgenommen werden.) 
Die Ränder der Wunde wurden dann schnell weiß, der Grund zeigte sich 
trocken, rot. granulierend, der Vernarbungsprozeß ging mit großer 
Schnelligkeit vor sich. Im Mittel war die vollkommene Heilung — es 
handelte sich meist um ambulatorisch behandelte, schwer arbeitende 
Patienten — nach stark zwei Wochen erreicht, während sie bei den ge¬ 
wöhnlichen Behandlungsmethoden meist einen Monat und oft auch mehr 
in Anspruch nimmt. Der Schmerz, den man in einigen Fällen beobachtete, 
verschwand mit der Applikation des Teers. J. U11 mann (Rom). 

Barjon, F. Lyon. Radiotherapie der Adenitis suppura¬ 
tiva, sowie ulzeröser und fistulöser Adenitisformen. Arch. 
d’Electricite Medicale. Nr. 288. 

B. hat 65 Fälle dieser Art mit Röntgenstrahlen behandelt u. zw. 
teils solche mit geschlossener Eiterung vom Charakter kalter oder heißer 
Abszesse, teils Lymphadenitiden nach eitriger Perforation, ferner alte 
schlecht heilende Lymphdrüsenpakete mit fistulösen Gängen, respektive 
mit phagedänischer Ulzeration. Seine Erfolge sind durchaus befriedigend. 
Bei geschlossenen Abszessen verbindet er Punktion mit nachfolgender 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


365 


Digitized by 


Jodoformöl- oder Jodtinktureinspritzung mit der Röntgentherapie. Zur 
Erhöhung der Tiefenwirkung verwendet er Aluminiumfilter und appliziert 
Dosen von 3 H. mittelst Röhren des Härtegrades 5—6 B. ein oder eventuell 
in entsprechenden Intervallen mehrmals. 

Besondere Beachtung- verdienen die ausgezeichneten Erfolge bei 
fistulöser Lymphadenitis inguinalis, die trotz wiederholter operativer Ein¬ 
griffe nicht zur Heilung gebracht wurden und erst durch die Kombination 
mit der Röntgentherapie ausheilten. 

B schildert auch einen Krankheitsfall bei einem 33jährigen jungen 
Manne, welcher im Anschlüsse an beiderseitige Lymphadenitis inguinalis 
sechs große, bis zu 8 cm im Diameter betragende phagedänische Ulze- 
rationen akquiriert hatte, welche jeder Therapie refraktär schienen aber 
schon vier Tage nach der Röntgenbestrahlung ihren serpiginösen Cha¬ 
rakter verloren und in einigen Wochen komplett ausheilten. 

Alfred Jungmann (Wien). 

Rae, Jamef Ein Fall von Hämorrhagie aus einer Ero¬ 
sion nach Ulcus molle. The Lancet 1910. 19. März. p. 791. 

Rae erwähnt einen Fall von schwerer Blutung, der durch Erosion 
einer Arterie bei Ulcus molle veranlaßt war. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

V. Zumbasch, Wien. Zur Behandlung des Ulcus molle 
und der Bubonen. Wiener klinische Wochenschr. 1910. Nr. 18. 

Zumbusch empfiehlt für die Behandlung der Ulcera mollia das 
Novojodin, eine Verbindung von Jod und Formaldehyd, als Streupulver 
und für die Bubonen Injektionen mit 20% Novojodin-Glyzerinsuspension. 

Viktor Bandler (Prag). 


Nicht venerische Erkrankungen der llarn- und 
Geschlechtsorgane. 

Smith. Neubildungen des Penis, Skrotum, der Hoden 
und der Vasa. Boston med. Journal 1909. Bd. CLXI. p. 538. 

Eine lange Aufzählung der verschiedenen Neubildungen der ange¬ 
gebenen Teile des männlichen Geschlechtsapparates. Zum Referate un¬ 
geeignet. Hei mann (New-Yorkj. 

Powers. Vollständige Enthäutung des Penis. Annales of 
Surgery 1909. p. 238. 

Knabe, 6 Jahre alt. Beim Spielen am Glied verletzt. Ärztliche 
Untersuchung erfolgte am nächsten Tage. Der Penis war an der Wurzel 
kreisförmig von seiner Haut entblößt. Da das Gewebe etwas gangränös 
aussah, wurden die verdächtigen Teile entfernt, die Haut über der Symphysiz 
pubis etwas von der Subkutis abgelockert, und die noch am Penis erhaltene 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



366 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Haut zur ersteren genäht. Eine tadellose Heilung erfolgte, indem das 
Präputium durch Schrumpfung der annulären Narbe zurückging, so daß 
das Glied daB Aussehen eines beschnittenen gewann. 

Hei mann (New-York). 

Cumston. Bemerkungen über Hodena trophi e. Albany 
Medical Journal 1909. p. 366. 

Atrophie der Eier immer entweder durch Entzündung, Tuberku¬ 
lose, Lues, Lepra, Exanthemata, akute Krankheiten, oder Elephantiasis, 
oder Trauma, wenn auch sehr gering hervorgerufen. Spontan erscheint 
der Zustand nie. Eingehende Anamnese veröffentlicht ohne Ausnahme 
eine definitive Ätiologie. Hei mann (New-York). 

Eicke. Primäres Urethralkarzinom. Gynäkol. Gesellschaft 
Breslau. Zentralblatt für Gynäkologie 1910. p. 17. 

Demonstration eines fast faustgroßen, sich keilförmig zur Blase 
erstreckenden Karzinoms der Urethra. 

In der Diskussion wird besonders auf die schlechte Prognose dieser 
Karzinome aufmerksam gemacht. Theodor Baer (Frankfurt a. M.). 

Sawamura. Über tuberkulöse Strikturen der Harn¬ 
röhre. Folia Urologica Bd. IV. Nr. 9. März 1910. 

Sawamura berichtet über 14 Fälle von tuberkulöser Striktur aus 
der Praxis von Wildbolz, das entspricht über 16% der an Tuberkulose 
der Harnorgane leidenden männlichen Kranken. Mit Sicherheit konnte 
aber kein Fall als primäre Harnröhrentuberkulose angesprochen werden 
sondern stand immer in Verbindung mit ausgebreiteter Urogenital tuberku¬ 
löse. Die Diagnose baut sich auf Fehlen von Trauma und Gonorrhoe auf. 
Die Endoskopie gibt ziemlich charakteristische Bilder. Als Therapie 
genügt meist allmähliche Dilatation. Loewenhardt (Breslau). 

Spitzer, E., Wien. Über Harnröhren Verätzungen mit 
chemischen Substanzen. Wiener mediz. Wochensch. 1910. Nr. 19. 

Harnröhrenverätzungen mit chemischen Substanzen, von denen 
Spitzer je eine mit Aether sulfuricus und Salmiakgeist beschreibt, geben 
Anlaß zu einer langdauernden, sehr schmerzhaften und in ihren Folgen 
unabsehbaren Urethralerkrankung. Die Zerstörungen auf der Urethral¬ 
schleimhaut sind analog den bei Verätzung mit diesen Mitteln bekannten 
Veränderungen der Oesophagus- und Magenschleimhaut und können Strik¬ 
turen verschiedenen Grades zur Folge haben. 

Viktor B a n d 1 e r (Prag). 

Bar ringer, Benjamin S. EineneueMethode derAnästhesie 
der Urethra. Folia Urologica. Bd. IV. Nr. 9. März 1910. 

Barringer anästhesiert die Schleimhaut der Harnorgane mit 
einem 5*/ 0 Alypin-Gleitmittel. Es werden mit einem Ultzmannsehen 
Instillator 5—7 cm 3 lokal appliziert. Das Rezept lautet: Tragacanth 13; 
Glyzerin 36; Hg. oscycyanat. 1, Aq. dest. 370; darin aufgelöst AIypin6%. 
Wirkung nach 5—10 Minuten. Loewenhardt (Breslau). 

Wasserthal. Bemerkungen zur Balneotherapie der 
Harnkrankheiten. Berlin, klin. Wochenschr. 1910. Nr. 21. p. 974. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


367 


Die Arbeit eignet sich nicht zu kurzem Referat and muß im Ori¬ 
ginal nachgelesen werden. Ho eh ne (Frankfurt a. M.). 

Austin, H. W. Besonders großer Blasenstein durch die 
suprapubisehe Methode entfernt. New-York Med. Journal 1910. 
4. Juni. p. 1165. 

Austin entfernt auf suprapubischem Wege einen Phosphatstein 
aas der Blase, der sich auf einem Katheter, der in die Blase entglitten 
war, gebildet hatte. Fritz Juliusberg (Posen). 

Beer, Edwin. Über Entfernungen von Neubildungen 
der Harnblase. The Journal of the Americ. Med. Association 1910. 
28. Mai. p. 1768. 

Beer berichtet über zwei Fälle von Tumoren der Harnblase, wo 
er sich der Hochfrequenzströme durch ein Zystoskop bedient hat. Be¬ 
züglich der Technik der Methode sei auf da9 Original verwiesen. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Watson, S. Francis. Tumoren der Blase mit besonderer 
Berücksichtigung der chirurgischen Behandlung. American 
Journal of Dermatology 1910. Nr. 5. 

Verf. faßt seine Ausführungen in folgenden Sätzen zusammen: 
1. Die Mehrzahl der Blasentumoren ist maligner Art. 2. Die Mehrzahl 
der Rezidive nach Entfernung der ursprünglich gutartigen Tumoren ist 
maligna. 3. Die Resultate des chirurgischen Eingriffs bei malignen und 
benignen Tumoren ist in bezug auf Heilung schlecht. 4. Die einzige 
Ansicht, die Resultate zu bessern, besteht bei malignen Tumoren in der 
Anwendung radikaler und frühzeitiger Operation. 5. Die einzige Radikal¬ 
operation ist bei malignen Tumoren die Totalexstirpation oft zusammen 
mit der Prostata. 6. Die bisherige hohe Mortalitätsziffer kann durch die 
Watson sehe Operation vermindert werden. Dieselbe besteht in der 
Vornahme einer beiderseitigen Nephrostomie und darauffolgender totalen 
Blasenexstirpation. 7. Für benigne Trmoren empfiehlt Verf. die Har- 
rington sehe intraperitoneale Exzision. Max Leibkind (Breslau). 

Berg, Georg. Zur Diagnose und Therapie der Blasen¬ 
steine beim Kinde. Dtsoh. med. Woch. Nr. 20. 1910. 

Anschließend an den Bericht eines lange unerkannt gebliebenen 
und dann mit glücklichstem Erfolge operierten Blasensteins bei einem 
13jährigen, sonst gesunden Mädchen, kommt Berg zu folgenden Schlu߬ 
sätzen: Die Lithotripsie ist bei Kindern nicht zu empfehlen, da sie so¬ 
wohl für die Zertrümmerung als auch für die Ausstoßung der Fragmente 
Schwierigkeiten bietet, die umgekehrt proportional dem Alter des Kindes 
und direkt proportional der Größe und Härte des Steines sind. Bei ad- 
härentem Stein ist die Sectio alta zu bevorzugen. Die totale Blasennaht 
ist fast immer ein Wagnis und bewirkt nur sehr selten eine Abkürzung 
des Heilungsverlaufs. Der Dauerkatheter soll möglichst lange jedenfalls 
bis zum Schluß der Blasenwunde beibehalten werden. 

Max Joseph (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


368 Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

Fenwick, P. Clennell: Ruptur der Blase mit folgender 
Gangrän der Blasenwände. The British Med. Journal 1910. 2. April, 
pag. 798. 

Fenwicks Fall, einen Mann betreffend, der durch Überfahren 
eine Blasenruptur sich zugezogen hatte, ist dadurch interessant, daß der 
Patient seinen Unfall noch 33 Tage überlebte. Ausführlicher Sektions¬ 
befund. Fritz Juliusberg (Posen). 

Tschernoussenko, A. Über die kapilläre Punktion der 
Harnblase. Russkij Wratsch. 1910. Nr. 6. 

In fünf Fällen einer kompletten Urinretention, wo keine Kathete- 
risierung möglich war, wurde die kapilläre Punktion der Blase mehrmals 
vorgenommen (bei einem der Kranken 16mal im Laufe von 8 Tagen). 
Die Punktion hatte keine schlechten Folgen gehabt nicht nur in den 
Fällen, wo der Harn ganz klar war, sondern auch in drei Fällen, wo er 
eitrig war. Dank der Einfachheit der Technik und fast voller Gefahr¬ 
losigkeit muß die kapilläre Punktion anderen palliativen Operationen 
vorgezogen werden; sie ist auch die zweckmäßigste von ihnen, denn die 
Blase entleert sich durch die dünne Nadel sehr langsam, und man braucht 
nicht eine Blutung ex vacuo zu fürchten. In manchen Fällen nach wieder¬ 
holten Punktionen faDgen die Kranken an selbständig zu urinieren. 

P. A. Welikanow (Petersburg). 

Awerduch. Die Veränderungen in der Harnblase bei 
zentralen Nervenerkrankungen. Journal russe de mal. cut. 1909. 

Erkrankungen der Harnblase, die durch zentrale Ursachen bedingt 
sind, ergeben auch charakteristische und daher zur Diagnose führende 
Bilder. 

So fand er in frühen Stadien (z. B. der Tabes), bei Euresis noc¬ 
turna schon eine ausgeprägte Balkenblase, die sich aber bloß auf den 
Vertex beschränkte, und Anämie der Schleimhaut. Die Ursache ist die 
infolge der mangelhaften Innervation des Sphinkters notwendige Hyper¬ 
trophie seiner Fasern, die Blässe erklärt sich ans der verringerten oder 
vollständig geschwundenen trophischen Funktion des Zentrums. Mit der 
Lähmung des Detrusors und Zunahme des Residualharns schreitet die 
Balkenblase auch auf die Seitenteile und den Fond der Blase fort. 

Eine Krankengeschichte (Sclerosis multiplex) wird als Beweis an¬ 
geführt. Richard Fischei (Bad Hall). 

Vogel, J. Über variköse Blasenblutungen. Berliner klin. 
Wochenschrift 1910. Nr. 17. p. 781. 

Ausführliche Beschreibung von 4 Fällen. 

Hoehne (Frankfurt a. M.). 

Loele, W. Ein Beitrag zur sogenannten Malakoplakie 
der Harnblase. Zieglers Beiträge. Bd. XLVIII. p. 205. 1910. 

75jährige Frau, die bei Lebzeiten keine Blasensymptome gehabt 
hatte, zeigte bei der Sektion die typischen Veränderungen der Malako¬ 
plakie: landkartenähnliche Zeichnung der Schleimhaut, durch unregel¬ 
mäßige, gelbliche, rot umränderte Herde. Histologisch: große, reihenartig 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


3G9 


gestellte, in den Plaques liegende Zellen mit Eisenreaktion gebenden 
körnigen Einschlüssen, Stäbchen von Coliart, reichlich Plasmazellen in 
den tieferen Schichten. Die großen Zellen sind wahrscheinlich aus Gra¬ 
nulationszellen hervorgegangen. Für die Entstehung der krankhaften 
Veränderungen ist vielleicht eine abnorme Widerstandsunfähigkeit oder 
Durchlässigkeit des Blasenepithels bei den meist in der Ernährung herab¬ 
gesetzten Individuen als Ursache anzunehmen. Die Zelleinschlüsse können 
experimentell durch direkte Einwirkung von zystitischem Harn auf rote 
Blutkörperchen dargestellt werden. Der größte Teil entsteht aus ver¬ 
änderten Kernen und Zelltrümmern, die Kalksalze und Hämosiderin auf¬ 
nehmen. Keine T.-B. gefunden. Alte tuberkulöse Herde in den Lungen¬ 
spitzen und Bronchialdrüsen nachzuweisen, doch zu gering, um für die 
Malakoplakie ätiologisch in Betracht zu kommen. 

F. Lewandowsky (Hamburg). 

Epstein, Wilhelm. Die Harnblase bei der Bilharziakrank- 
heit und ihre Beziehungen zur Urolithiasis. Zeitschrift für 
Urologie. Bd. IV. Heft 1. 1910. 

Epstein hatte Gelegenheit, aus der Key ersehen Sammlung 
8 Konkremente von Bilharziakranken aus Ägypten zu untersuchen. Die 
Steinbildner waren verschiedene und in wechselnder Menge gemischt; 
als Ausgangspunkt machten wenigstens in 4 Dünnschliffen gefundene 
Kerne Distomumeier sehr wahrscheinlich. Die umfänglicheren Konkre¬ 
mente sollen nach Epstein auch hier nur dann entstehen, wenn die 
Entzündung einen gewissen Grad erreicht hat und dabei das Material 
zum Aufbau des organischen Gerüstes der Blasensteine geliefert wird. 

Loewenhardt (Breslau). 

Pfister, Edwin. Die endemisohe Funikulitis und Bil- 
harzia. Folia Urologica. Bd. IV. Nr. 6. Dezember 1909. 

Piister beschreibt eine Form der endemischen Funikulitis, bei 
welcher in Ägypten in erster Linie Bilharzia in Betracht kommt. Sie 
entsteht durch bakterielle Sekundärinfektion und ist als lokale Pyämie 
mit ernster Prognose aufzufassen. Die Therapie besteht in schleunigem 
operativen Vorgehen mit rascher Unterbindung und schneller Exstirpation 
der vereiterten Venen des Samenstranges. Außer der phlebitischen Form 
gibt es noch die lymphangitisohe und schließlich auch ein direktes Ein¬ 
wandern von Eiern in den Samenstrang, die aber so spärlich sind, daß 
nur sklerotische Inseln entstehen. Loewenhardt (Breslau). 

O’Neil. Bemerkungen über die Prognose und Behand¬ 
lung der Nierentuberkulose. Boston Medical Journal 1909. 
Band CLXI. p. 644. 

Prognose im frühen einseitigen Stadium gut. Klimatische und 
Tuberkulinbehandlung ohne Wert. Die Chirurgie wird vorgezogen. 

Heim ann (New-York). 

Davis. Nierentuberkulose. Pathogenese und Patho¬ 
logie. Boston Med. Journal 1909. Bd. CLXI. p. 647. 

Areb. f. Dermat. n. 8yph. Bd. cv. 24 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



370 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


D. behauptet im ersten Satze seiner Arbeit, er habe nichts neues 
über dieses Thema zu erwähnen. Hei mann (New-York). 

Lund. Ein Fall zur Demonstration der Schwierig- 
keiten der Nierentuberkulose. Boston Medical Journal 1909. 
Bd. CLXI. p. 651. 

Ein Fall war durch uretheren Katheterizatin gestellt; zu einem 
«weiten tritt er bei der Operation, da die Symptome nur undeutlich 
waren und da in einem zweiten Falle weder Harn noch zystoskopische 
Untersuchung irgend etwas abnormales erzeugten. 

Heimann (New-York). 

Chure. Diagnose der Nierentuberkulose. Boston Med. 
Journal. Bd. CLXI. 1909. p. 643. 

Erstes Symptom Blasenreiz oder sogar Zystitis. Temperatur wenig 
gesteigert. Zystoskopisch findet man die Urethraöfinung auf der Seite 
der erkrankten Niere geschwollen und rot. Heimann (New-York). 

Karr, W., Berlin. Beiträge zur spezifischen Behandlung 
der Nieren-und Blasentuberkulose. Tuberculosis. Bd. YHI. Nr. 2. 

Gute Erfolge bei 4 Fällen. Tuberkulin allein genügt nicht in vor¬ 
geschrittenen Fällen. Kombinierte Behandlung mit Tuberkinin (1 cm 9 
Tuberkinin enthält außer der von 0*001 mg steigenden Tuberkulindosis je 
0*1 Chinin, lactic.). Yerf. empfiehlt Versuche mit anderen Kombinationen. 

G. Bau mm (Breslau). 

Richardsoll, Edward H. Besprechung der Nephrektomie 
mit der Silberdraht-Methode und einem Bericht über 2 
Fälle. American Journal of Dermatology. April 1910. 

Empfehlung der Silberdraht-Methode für Operationen zum Zwecke 
der Freilegung des Nierenbeckens und der partiellen Nephrektomie. 

Max Leibkind (Breslau). 

Eisendrath. Nierensteine. Lancet clin. 1909. p. 267. Bd. CI. 

Nichts Neues. Hei mann (New-York). 

Schmidt, Louis E. Diagnose der Prostataerkrankungen 
American Journal of Dermatology. 1910. Nr. 5. 

Nichts Neues. Max Leibkind (Breslau). 

Salingcr, J. F. Beitrag zur Symptomatologie und 
Diagnose des Prostatakarzinoms mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Frühdiagnose. Folia Urologica. Bd. IV. Nr. 6. 
Dez. 1909. 

Saling er gibt an der Hand von 21 Fällen eine sehr eingehende 
Studie über das Prostatakarzinom. Kommt Yerf. auch zu dem Schluß, 
daß ein für die Diagnose ohne weiteres sicheres Symptom nicht su finden 
ist, liefert das vorliegende genau beobachtete Material aus der Freuden- 
b erg sehen Klinik doch einen Beweis, daß es möglioh ist, in vielen 
Fällen frühzeitiger die Diagnose zu stellen, als es bisher im allgemeinen 
üblich ist. Es zeigt sich, daß besonderer Wert auf die schnelle Entwick¬ 
lung der Symptome seit dem ersten Auftreten der nächtlichen Miktion 
zu legen ist; ferner, daß das Fehlen von Schmerzen und Hämaturie nicht 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


371 


gegen die Diagnose verwertet werden darf, ebenso wenig wie das Fehlen 
von Kachexie, eine Gewichtznnahme and Besserung der Miktionsbeschwer¬ 
den. Kystoskopisch ist auf nach der Symphyse zu gelegenen Prostata¬ 
wulstungen zu achten, ferner auf zu Anfang auftretende Inkontinenz ohne 
größere Retention bei Ausschluß einer Erkrankung des Zentralnerven¬ 
systems. Loewenhardt (Breslau). 

J&coby, S. Eine Vorrichtung, mit Hilfe des Kystoskops 
die Prostata in toto und ihre Teile (Pars prostatica ure- 
thrae und den intravesikalen Teil) zu messen. Folia Urologica. 
Bd. IV. Nr. 8. Februar 1910. 

Der von Jacoby konstruierte Prostatamesser besteht aus einem 
Kystoekop und einer daran verschieblichen und graduierten Sonde. Die 
Sonde wird in da9 Rektum eingeführt und gegen den vorderen Prostata¬ 
rand gelagert, die Kystoskoplampe gegen den Prostatawulst angedrückt. 
Zwischen den beiden Branchenenden befindet sich dann die ganze Pro¬ 
stata. Die Entfernung ist auf der Sonde abzulesen. Drehung des Kysto¬ 
skops um 180* und Andrücken des Schnabels an die vordere Blasenwand 
soll die Lange des prostatisehen Teils der Harnröhre ergeben. 

Loewenhardt (Breslau). 

Gfitzl, Arthur. Kasuistik der Hypertrophie der Prostata 
Zeitschrift für Urologie. Bd. IV. 4. Heft. 1910. 

Unter den 884 Fällen von Prostatahypertrophie waren 24 Kranke 
jünger als 60 Jahre. Operationen, welche direkt die Prostata betrafen, 
wurden nur in 10% vorgenommen. Der Standpunkt Götzls erscheint 
dem Referenten besonders sympathisch. Die Abhandlung ist sehr lesens¬ 
wert und klar geschrieben. Loewenhardt (Breslau). 

Seilei, Josef. Die Wirkung des Prostatatoxins bei Pro¬ 
statitis und beginnender Prostatahypertrophie. Zeitschrift 
für Urologie. Bd. IV. 4. Heft 1910. 

Seilei will Prostatitiden und beginnende Prostatahypertrophien 
durch Injektionen von Prostatasekret günstig beeinflußt haben. Verf. bezieht 
die Wirkung auf Prostatatoxine (Auto- resp. Iso ). Sera von Individuen, 
die steigende Dosen eigenen und fremden Prostatasekrets erhalten haben, 
erhöhen wohl durch ihren Gehalt an spezifisch wirkenden Zytolysinen 
diese Wirkung. Loewenhardt (Breslau). 

Müller, G. J. Über Elektrisierung der Prostata mittels 
intermittierenden Induktionsstroms. Zeitschrift für Urologie. 
Bd. IV. 3. Heft 1910. 

Müller hält die Faradisation der Prostata in vielen Fällen für 
wirksamer als die digitale Massage. Als Reizelektrode, welche in den 
Darm eingeführt wird, ist der stärkere Pol, die Kathode zu wählen, die 
Anode kommt als (möglichst große Plattenelektrode an die Unterfläche 
der Nates. Der Wechselstrom wird durch ein besonderes Uhrwerk in der 
Minute 60 Mal unterbrochen, so daß die Phase des Stromschlusses 
% Sekunde, die Eröffnung % Sekunde dauert. (Bezugsfirma L. u. H. 

24* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Digitized by 


372 Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 

Loewensteiu, Berlin Ziegelstr. 28.) Über die Wirksamkeit der Faradisation 
berichtete M. Porosz 1897 auf dem Moskauer Kongreß. 

Loewenbardt (Breslau). 

Whitacre, H. J. Die plastische Induration des Corpus 
cavernosum penis. New-York Med. Journal 1910. März 19. p. 586. 

Unter Hinweis auf die schon recht reiche Literatur über die plasti¬ 
sche Induration des Corpus cavernosum penis (cf. Neumark J. D. 1906 
und Stopezanski, Wiener klin. Wochenschr. 1909. p. 318) berichtet 
Whitacre über zwei eigene Beobachtungen. Mit Rücksicht auf die 
wenig ermutigenden Resultate anderer Behandlungsarten, äußert sich der 
Autor ausführlich über die operative Behandlung, die seiner Ansicht nach 
zu gutem Endergebnisse führt und auch in seinen Fällen nicht versagte. 
Die Technik der Operation wird ausführlich dargestellt. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Bernstein, M. Eine vereinfachte Methode der zirku¬ 
lären Phimosenoperation mittels einer speziellen Klappe. 
Russky Wratsch. 1910. Nr. 6. 

Die Vorrichtung besteht aus zwei parallelen Plättchen mit einer 
Reihe auf 1 mm vom Rande abstehender Öffnungen versehen; das obere 
Plättchen ist an zwei seitlichen Schrauben beweglich (nach oben und 
nach unten). Auf das ausgezogene Präputium wird die Klappe aufgelegt 
und mittels Schraubenmütter zusammengepreßt; durch die Öffnungen 
werden gerade Nadeln mit langen Fäden durchgezogen und die Vorhaut 
am Rande der Klappe, wie am Lineal, abgeschnitten; dann wird die 
Klappe abgenommen, die Fäden werden in der Mitte durchgeschnitten 
und zugebunden. Die Operation geht sehr rasch vor sich; mit einem 
Nadelstich werden auf einmal zwei Nähte aufgelegt; die Nähte sind 
regelmäßig verteilt; die Resultate sollen sehr gut sein. 

P. A. Welikauow (Petersburg). 

Solowiew, Th. EinFall von Pseudo-hermaphroditismus. 
Russky Wratsch. 1910. Nr. 6. 

Beschreibung eines Falles von s. g. Pseudo-hermaphroditismus 
masculinus extemus. P. A. Welikanow (Petersburg). 

Halberstaedter, L. und v. Prowazek, S. Über die Be¬ 
deutung der Chlamydozoen bei Trachom und Blennorrhoe. 
Berlin, klin. Wochenschr. 1910. Nr- 15. p. 661. 

Beim frischen Trachom finden sich die von den Verfassern als 
Chlamydozoen bezeichncten, charakteristischen Gebilde; dieselben Gebilde 
finden sich bei einer bestimmten Art von Opbthalmoblennorhoe, ferner 
in den Genitalien der Mütter derartig erkrankter Kinder, sowie in der 
Urethra bei Urethritis non gonorrhoica des Mannes. Es gelingt sowohl 
mit Trachomsekret, wie mit Eiter von Chlamydozoenblennorrhoe, mit 
Material aus den Geburtswegen der entsprechenden Mütter, sowie mit 
dem Sekret von Urethritis non gonorrhoica des Mannes die Affenkon- 
junktiva in gleicher Weise zu infizieren und dann in den Epithelien 
derselben typische Chlamydozoen nachzuweisen. Die Konjunktiva der 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


373 


Digitized by 


Affen, die mit Chlamydozoenblennorrhoe oder mit Material entsprechender 
Mötter infiziert waren, zeigten später das klinische Bild des menschlichen 
Körnertrachoms. Hoehno (Frankfurt a. M.). 

Hey mann, B. Über die Fundorte der Prowazekschen 
Körperchen. Berl. klin. Woch. 1910. Nr. 15. p. 663. 

Die Prowazekschen Körperchen sind außer bei Trachom auch 
bei nichttrachomatöser Konjunktivitis von Säuglingen und einer Wöch¬ 
nerin nachgewiesen worden, einmal zusammen mit Gonokokken. Auch 
in den Genitalien der Eltern solcher konjunktivitiskranker Neugeborener 
sind tie zusammen mit Gonokokken gefunden worden. Prowazek- 
körperchen-haltiges Sekret, gleichviel ob es von der nicht trachomatÖBen 
Konjunktiva der Kinder und Wöchnerin oder aus dem Genitalapparat 
der Eltern stammte, rief bei Pavianen und Meerkatzen eine erst ble- 
norrhoe-, dann follikularkatarrhartige Affektion hervor, die sich beim 
Weiterimpfen von Affenauge zu Affenauge unter gleichen Erscheinungen 
wiederholte. In den Konjunktivalepithalien solcher experimenteller Affen- 
konjunktividen traten sehr zahlreiche Prowazek sehe Körperchen auf. 
Genitalsekrete, in denen zwar keine Prowazekschen Körperchen ge¬ 
funden werden konnten, die aber anamnestisch Beziehungen zu Einschluß- 
konjunktivitiden hatten, ergaben klinisch und mikroskopisch die gleichen 
Impfeffekte, wie die einschlußhaltigen Sekrete. In den Vaginalepithelien 
je eines mit einschlußhaltigem Augensekret und einschlußfreiem Vaginal¬ 
sekret genital geimpften Affen Weibchens fanden sich gleichfalls Pro¬ 
wazek sehe Körperchen. Ho ohne (Frankfurt a. M.). 

Kölligstein, H. Wien. (Physiolog. Institut.) Untersuchungen 
über die männlichen Geschlechtsdrüsensekrete in der 
Dunkelfeldbeleuchtung. Wiener klin. Woch. 1910. Nr. 15. 

Der Zweck der Untersuchungen war, einige Aufklärung über die 
Herkunft sowie über die Bedeutung der im Dunkelfelde sichtbaren kleinsten 
Teilchen des Ejakulates zu erlangen. Betrachtet man ein Spermatröpfchen 
in der Dunkelfeldbeleuchtung, so sieht man sofort eine große Anzahl 
kleinster Teilchen. Neben diesen kleinsten, durch ihr Aufleuchten eben 
noch wahrnehmbaren Elementen treten gröbere polymorph gestaltete 
Klumpen auf, die im Wirbel der kleinsten Teilchen durch ihre träge 
Bewegung Zurückbleiben. Das Resultat der Prostatauntersuchung war 
folgendes; In einer großen Anzahl von Sekreten fanden sich bei Dunkel¬ 
feldbeleuchtung Körperchen in großer Anzahl und ihr Aussehen entsprach 
vollkommen dem Bilde, wie bei der Spermauntersuchung. Bei der Dunkel- 
feldbeleuchtung des Samenblaseninhaltes fanden sich grobkörnige, klum¬ 
pige Gebilde. Nach chemischen Analysen bilden Salze und Eiweißkörper 
quantitativ die wesentlichsten Bestandteile des Prostatasekretes. Das 
Resultat von Verdauungsversuchen gestattet, die Salze auszuschalten und 
legt die Annahme, daß ein Eiweißkörper vorliegt, nahe. Die Prüfung 
auf Lezithin fiel negativ aus. Auf Grund von chemischen Reaktionen ist 
anzunehmen, daß die ultramikroskopischen Körperchen einen Eiwei߬ 
körper darstellen. Derselbe ist im Prostatasekret suspendiert. Die Keim- 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



374 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


drüsen, sowie die akzessorischen Geschlechtsdrüsen von Ratte, Meer¬ 
schweinchen und Kaninchen ließen nur im Prostatasekret, aber auch 
dort nur ganz vereinzelte Teilchen erkennen. Das Prostatasekret führt 
noch einen Körper, die Vesikulase; auch im Prostatasekret des Menschen 
wurde dieses Ferment aufgefunden; mischt man Prostatasekret vom 
Menschen mit Samenblasensekret von der Ratte oder vom Meerschweinchen, 
so erhält man, wenn auch nicht sehr hochgradige Gerinnung. Bei Unter¬ 
suchung im Dunkelfelde fallt das vollständige Verschwinden der kleinsten 
Teilchen auf. Viktor Bandler (Prag). 

Benedict, A. L. Die Zählung der Samenfäden. New-Tork 
Med. Journal. 1910. Juni 4. p. 1169. 

Benedict hat schon in mehreren Arbeiten über das Zählen von 
Samenfaden berichtet, so im Philadelphia Med. Journal, 1902, Aug. 9 
und im Journal of applied microßcopy, 1901, Feb. Bezüglich der Technik 
sei auf die letztgenannte Arbeit verwiesen. Diese Methode hat der Autor 
auch zur Zählung von roten Blutkörperchen verwendet. 

Fritz Juliusberg (Posen). 

Reifferscheid. Histologische Studien über die Beein¬ 
flussung menschlicher und tierischer Ovarien durch Rönt¬ 
genstrahlen. Zentralblatt für Gynäkologie. 1910. Nr. 18. 

Reifferscheid machte seine Studieu an Mausen, einem Affen, 
den er nur halbseitig „abdeckte 0 , ferner bei 6 Frauen, deren Ovarien 
er später untersuchen konnte. 

Bei den menschlichen Ovarien waren sämtliche Primordialfollikel 
degeneriert. Das Follikelepithel war zum Teil völlig zugrunde gegangen, 
die Eizelle geschrumpft, als Rest derselben fand sich am Rande der 
Follikel eine hyaline Scholle. Die Dosen betrugen */* bis l x / 4 Erythem¬ 
dosen. 

Verf. hält die Annahme einer spezifischen Röntgenschädigung der 
Ovarien auch beim Menschen für durchaus berechtigt. 

Theodor Baer (Frankfurt a. M.). 

Hanö, A. Wien. Zur Pathologie und Therapie der männ¬ 
lichen Impotenz. Wiener klin. Rundschau. 1910. Nr. 17 u. 18. 

Der Autor bespricht die verschiedenen Arten der Impotenz, er¬ 
örtert speziell die angeborene, seit der Pubertät bestehende absolute 
Impotenz und empfiehlt für die Behandlung die Massage mit der elektro¬ 
magnetischen Sondenvibration. Viktor Band ler (Prag). 

Serrallacli. Die Behandlung der essentiellen Inkon¬ 
tinenz mit Testikulin. Folia Urologica. Bd. IV. Nr. 6. Dez. 1909. 

Serrallach (und Peres) wollten in einer früheren Arbeit er¬ 
wiesen haben, daß beim Hunde Hodensaft eine Zusammenziehung des 
Schließmuskels der Blase hervorrufe. Daraufhin wird jetzt eine „testi- 
kuline Therapie" der Inkontinenz aufgebaut. 

Loewenhardt (Breslau). 

Nelson, Abraham W. Sexuelle Impotenz des Mannes. 
American Journal of Dermatology and genito-urinary Diseases. 1910. Nr. 4 . 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


375 


Digitized by 


Verf. bespricht kur* die Anatomie und Physiologie des Geschlechts* 
triebes, kommt dann auf die Klassifikation der männlichen Impotenz. 
Er unterscheidet eine organische, psychische, irritable, paralytische, 
reflektorische und neurasthenische Form, erörtert die Diagnose und 
Prognose der Yerschiedenen Formen und beleuchtet die Therapie an der 
Hand eigener Fälle. Max Leibkind (Breslau). 

Adrian, G. Bericht über die Tätigkeit der an die chi¬ 
rurgische Poliklinik (Strafiburg i. E.) angeschlossenen 
Poliklinik für Harnkranke während des 5. Jahres ihres 
Bestehens, in derZeit vom 1. Juni 1909 bis 81. Mai 1910. 
Straßburger medizinische Zeitung. VII. Jahrg. 1910. 6. Heft. p. 143—165. 

Dem zum fünftenmal erscheinenden Jahresbericht liegen 256 Einzel¬ 
beobachtungen zugrunde, die A. z. T. in Form von statistischem Material, 
z. T. in Form von allgemeinen Besprechungen unter Einflechtung ein¬ 
schlägiger Krankheitsfälle und Wiedergabe einzelner besonders inter¬ 
essanter Beobachtungen in übersichtlicher Weise verarbeitet. 

Das statistische Material, die Einteilung des in dem vorliegenden 
Bericht verwerteten Materials, interessiert, in Anbetracht seiner Viel¬ 
fältigkeit und reichen Abwechslung, nicht nur den Urologen von Fach. 

Von den einzelnen Abschnitten der allgemeinen Besprechungen 
seien hervorgehoben: die Beiträge zur Differentialdiagnose der 
Nierentumoren von anderen Geschwülsten des Abdomens. 

Unter den modernen diagnostischen Hilfsmitteln erfreuen sich in 
dieser Beziehung, nächst der von VoeIcker (Heidelberg) angegebenen 
Chromozy8to8kopie (d.h. die zystoskopische „ Belauschung“ der Nieren¬ 
tätigkeit nach vorausgegangener intramuskulärer Indigkarminiqjektion), 
die Röntgens trab 1 en in ihren verschiedenen An wendungs¬ 
weisen zunehmender Beliebtheit. 

Zu diesen Untersuchungsmethoden wären zu rechnen: 

1. die gewöhnliche Röntgenographie der Niere und des Harnleiters; 

2. die zuerst von Loewenhardt (Breslau) in die Praxis über¬ 
tragene Radiographie des Harnleiters nach Sondierung desselben mittelst 
eines für die Röntgenstrahlen undorchgängigen Katheters; 

8. die Pyelographie nach Voelcker (Heidelberg), v. Lichten¬ 
berg (Strafiburg) und Dietlen (Strafiburg), d. h. die Röntgenaufnahme 
nach Füllung des Nierenbeckens mit Kollargollösung, einer für die 
Röntgenstrahleo undurchlässigen Flüssigkeit. 

Das genauere über den praktischen Wert dieser Methoden, ebenso 
die Ausführungen Adrians über das Verhalten des Blutdrucks 
bei chirurgischen Nierenerkrankungen und den derzeitigen 
Stand der funktionellen Nierendiagnostik müssen im Original 
nachgelesen werden. 

Mehr interessieren muß die Leser dieses Archives Adrians aus¬ 
führliche Besprechung der HautveränderungenbeiErkrankungen 
der Harnorgane und abnormer Zusammensetzung des 
Harnes. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



376 


Bericht über die Leistungen auf dem Gebiete 


Digitized by 


Schon physiologischer Weise geben sich ja die Wechsel¬ 
beziehungen zwischen den Funktionen der Haut und der Niere höchst 
einfach zu erkennen: Der auch dem Laien geläufige Antagonismus 
zwischen Harn- und Schweißsekretion läßt von vomoherein auf eine 
gegenseitige Beeinflussung beider Organsysteme schließen. 

ln noch bedeutsamerer Weise dokumentiert sich aber das Rezi¬ 
prozitätsverhältnis zwischen Nieren- und Hautfuuktion in pathologi¬ 
schen Zuständen. 

Zwei Gruppen von Krankheitszuständen illustrieren das Gesagte: 

1. Fälle, in denen die Nierenerkrankung im Gefolge 
eines Hautleidens auftritt (Ekzem, Erythem, Urtikaria, Oedema 
circumscriptum acutum, Purpura, Pemphigus acutus, Raynaudsche 
Krankheit, Impetigo herpetiformis, alle Formen der Hauttuberkulose, 
Arzneiexantheme, weiter die akuten exanthematischen Hautkrankheiten, 
äußere Verletzungen, Verbrennungen der Haut, Furunkel, Panaritium etc. 
Zweifelhafter ist der Zusammenhang beim Lupus erythematodes, bei der 
Mycosis fungoides, der Pityriasis rubra pilaris, bei denen der Tod 
manchmal duroh Nephritis erfolgt. Bei der Sklerodermie, dem Xanthom, 
der Skabies, Pemphigus chronicus, Psoriasis, ist ein gelegentlich beobach¬ 
tetes Nierenleiden nur ausnahmsweise mit der Hauterkrankung in Zu¬ 
sammenhang zu bringen). 

2. Fälle, in denen Hautveränderungen im Anschluß an 
Nierenerkrankungen in Erscheinung treten. Hierher sind zu 
rechnen: das Hautödem und die Blutungen in die Haut in Form von 
Petechien bei der Nephritis, eine Reihe von Hauterkrankungen, welche 
zu der Aufstellung der sog. „Dermatoses albuminuricae“ (Merk), der 
„urämides“ (Lancereaux und Persy) geführt haben. Besonders inter¬ 
essant ist, daß einzelne dieser Exantheme eine völlige makroskopische 
und mikroskopische Analogie mit den ebenfalls gelegentlich gleichzeitig 
vorhandenen urämischen Darmgeschwären aufweisen, wie dies zuletzt 
H. Chiari an einem besonders typischen Fall von „urämischer Derma¬ 
titis“ bei Granularatrophie der Nieren nachgewiesen hat. Sie können 
gelegentlich polymorphen Charakter tragen, mit Verschlimmerung der 
übrigen urämischen Erscheinungen gleichzeitig selbst eine Verschlim¬ 
merung aufweisen und Vorboten einer drohenden Katastrophe bilden. 

Nur beiläufig erwähnt sei hier noch das im Agonalstadium schwerer 
Nierenerkrankungen bei mangelnder Sekretion der Nieren (Anurie, 
Urämie) vikariierende Eintreten der Schweiß- (und Talg- ?)drüsensekretion, 
derart, daß sich Harnstoff auf der Hautoberfläche, speziell des Gesichtes > 
der Stirn, der Nase, in Kristallform (Urhidrosis) ablagert; zu gleicher 
Zeit kann dabei der Schweiß einen urinösen Geruch annehmen. 

Was die von Clairmont u. A. m. beim Hypernephrom der Niere 
beschriebene fleckförmige Hautpigmentierung betrifft, so scheint sie 
nicht für diese aus Keimversprengungen der Nebenniere hervorgegangenen 
Geschwülste pathognomonisch zu sein, sondern auch bei Erkrankungen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Geschlechtskrankheiten. 


377 


Digitized by 


der Nebenniere selbst (einfache Hyperplasie, Tuberkulose, Karzinom) 
vorzukommen. 

Natürlich können bei malignen Nierentumoren auch Metastasen 
auf der Haut beobachtet werden, und ausnahmsweise wird auch eine 
Hypernephrom-Metastase sich in der Haut (Fall von Henke) lokalisieren 
können. Auch auf das gleichzeitige Vorkommen ‘ von Kavernomen der 
Niere (multipel oder solitär) bei multiplen Angiomen der Haut wird in 
Zukunft zu achten sein. 

Unter den Hautveränderongen bei gewissen Verände¬ 
rungen der chemischen Zusammensetzung des Harnes inter¬ 
essieren den Dermatologen: der Pruritus cutaneus des Diabetikers und 
des Ikterischen, die Furunkulose des Diabetikers, das Xanthoma glycosu- 
ricuro und ictericum, endlich die grobe Gruppe der „diabetides 4 * der 
französischen Autoren, von denen jedoch auch nicht eine einzige für den 
Diabetes pathognomonisch ist. Bekannt ist auch die offenbar durch die 
starke Wasseren tziehung des ganzen Organismus bedingte trockene und 
spröde Hautbeschaffenheit bei Kranken, die an Diabetes melitus oder 
Diabetes insipidus leiden. Des Auftretens von Hämoglobin im Urin nach 
ausgedehnten Verbrennungen oder energischen Abkühlungen der Haut 
(bei prädisponierten Individuen, die an der sog. essentiellen paroxysmalen 
Hämoglobinurie leiden), und der von Lins er (Tübingen) entdeckten 
Tatsache des Auftretens von Hämatoporphyrin im Harn bei dem Hydroa 
vaccinifbrme s. aestivale, sei nur kurz gedacht. 

Ein Unikum stellt ein kürzlich von L. Gas per (Berlin) veröffent¬ 
lichter Fall von Atrophia cutis idiopathica mit Atrophie einzelner 
Muskeln der Hände und Finger dar, in welchem zystoskopisch eine 
partielle Atrophie der Blasen muskulatur nachzuweisen war — eine 
Beobachtung, welche die Korrelation zwischen einem Hautleiden und 
einer Blasenerkrankung in das richtige Licht setzt. 

Mit der Beschreibung zweier klinisch genauer beobachteter Fälle 
(Harnleiterstein; von den Cowper sehen Drüsen ausgehendes Adeno¬ 
karzinom der Harnröhre) beschliebt Adrian seinen Jahresbericht. 

Autoreferat 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Buchanzeigen und Besprechungen 


Digitized by 


Unna, P. G. Histologischer Atlas zur Pathologie der 
Haut. Heft 9. (Tafel 47—55.) Hamburg 1910. 

Unna, P. G. Histotechnik der leprösen Haut. Mit drei 
Farbentafeln. Hamburg 1910. 

Unna gibt in dem letzten Heft seines Atlas und in der Ab¬ 
handlung eine genaue Schilderung der Histologie und Histotechnik der 
leprösen Veränderungen der Haut. Die genaue Darstellung 
seiner histotechnischen Verfahren, darunter einiger neuen Färbemethoden, 
ist in der Abhandlung enthalten. Unna bringt eine Reihe bemerkens¬ 
werter Beiträge zur Stütze seiner schon lange vertretenen Anschauungen, 
daß der Leprabazillus kein solides Stäbchen ist, und daß die Leprabazillen 
nicht intrazellulär sitzen, sondern in einer Gloeamasse eingebettet liegen. 
Das große Verdienst Unnas besteht darin, daß er seiner Auffassung 
neue Grundlagen gibt durch seine verfeinerten Färbemethoden. In dem 
ersten Kapitel der Abhandlung bespricht er die Färbung der Lepra¬ 
bazillen allein, ihre Darstellung in Form von Bazillen und als Kokko- 
thrix, die Differenzierung zwischen lebenden und abgestorbenen Lepra- 
organismen, die Darstellung des Lepraschleims (Gloea), die Darstellung 
der Fettsubstanz des Lepraorganismus. Das zweite Kapitel behandelt die 
Fabung des Gewebes allein: Darstellung von Protoplasma und Kernen; 
Darstellung von Kollegen resp. Elastin, Muskeln, Protoplasma und Kernen. 
Darstellung von Elastin, Kollagen, Muskeln und Kernen; Darstellung von 
Mastzellen; Darstellung der sauren Kerne; Darstellung des Hyalins. Im 
dritten Kapitel wird die Färbung der Leprabazillen und des Gewebes 
besprochen: Darstellung von Bazillen und Protoplasma; Darstellung der 
Bazillen und Kerne; Darstellung der Bazillen, der Kerne und des Kol- 
lagens; Darstellung der Bazillen und des Elastins ; Darstellung der Ba¬ 
zillen, des Fettes und der Kernmitosen. Ferner enthält die Abhandlung 
eine Tabelle der Reagentien, Farblösungen und Farbmisohungen und 
außerdem Tafelerklärungen. 

Der Atlas enthält: Übersichtsbilder des Leproms, die Lepraorga¬ 
nismen, Bilder aus dem leprösen Gewebe, Entwicklung des Neuroleprids, 
die einfache Massenzunahme der Bazillen, der bazilläre Lymphspalten- 
infarkt der Haut, Riesenglobi und Riesenzellen, die tinktorielle Verände- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Buchanzeigen und Besprechungen. 


379 


rung beim Absterben der Bazillen, das Absterben der Bazillen durch 
Verschleimung, Globuli und sogenannte Leprazellen t besondere Fälle. 

Das Inhaltsverzeichnis beider Bücher habe ich deshalb so ausführlich 
mitgeteilt, weil ich einen Begriff von der Menge von Arbeit, welche 
Unna geleistet hat, geben wollte. Seine erstaunliche Fruchtbarkeit 
offenbart sich auch hier wieder von neuem. Seine Auffassung von der 
Natur des Leprabasillus wird heute wohl allgemein anerkannt und hat 
ihre Bestätigung durch die Mitteilungen Muchs über die granuläre 
Form des Tuberkelbazillus erhalten. Ober seine sonstigen Ansichten be¬ 
züglich der Gloea und der Unterscheidung in lebende und abgestorbene 
Leprabazillen ist eine Klärung noch nicht erfolgt. An der Hand seiner 
ausführlichen histotechnischen Angaben wäre ein weiteres Studium dieser 
Fragen erwünscht. Klingmüller (Kiel). 


C&sper, Leopold. Lehrbuch der Urologie mit Einschluß 
der männlichen Sexualerkrankungen. Zweite, neu bearbeitete 
und vermehrte Auflage. Urban und Schwarzenberg. Berlin, Wien 1910. 

Bei der Neubearbeitung dieses Lehrbuches hat Casper der Weiter¬ 
entwicklung, welche die Urologie in den letzten Jahren nahm, in jeder 
Weise Rechnung getragen. 

Wesentliche Neuerungen und Zusätze finden sich bei den Kapiteln 
Blasentumoren und Prostata-Hypertrophie. Ebenso sind ausführlicher die 
verschiedenen Nephritiden und deren Behandlung besprochen, ein Thema, 
dessen Beherrschung auch nach der internen Seite für den modernen 
Urologen eine Notwendigkeit bedeutet. 

Daß die Darstellung der funktionellen Nierendiagnostik eine sub¬ 
jektive Färbung gewonnen hat, wird als ein Vorzug besonderer Anregung 
von jedem kritischen Leser empfunden werden. 

Bei den Krankheiten der männlichen Sexualorgane werden nicht 
nur die Prostata, auch die Samenblase, Hoden, Nebenhoden und die 
funktionellen Störungen ausführlich mitbehandelt. 

Das Werk erfüllt somit jedenfalls seinen Zweck als Lehrbuch des 
gesamten Gebietes der Urologie auch in praktischer Beziehung in jeder 
Weise. Loewenhardt (Breslau). 


Havelock Ellis. Geschlecht und Gesellschaft. Grund* 
zügederSoziologiede 8 Geschlechtsleben 8. Autorisierte deutsche 
Ausgabe besorgt von Dr. Hans Kure 11a. 1. Teil. Würzburg, Kurt 

Kabitzsch (A. Stübers Verlag) 1910. Preis brosch. 4.— M., geb. 5.— M. 

Am spätesten bat die Naturwissenschaft, die alle Lebenstatsachen 
neuen Beobachtungs- und Interpretationsmethoden unterwirft, das sexuelle 
Gebiet ergriffen, obwohl sie gerade hier die bedeutsamsten Wandlungen 
im sozialen Leben zu bewirken berufen ist. Die alte Weltanschauung, die 
den Menschen als ein Wesen metaphysischer Abkunft auffaßte, konnte 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



380 


Buchanzeigen und Besprechungen. 


Digitized by 


alles Geschlechtliche als etwas Anstößiges, Verächtliches, Sündhaftes 
betrachten, weil es den Menschen am stärksten an das Irdische bindet 
und seine materielle Existenz durch ewige Wiederholung der Individua¬ 
tion erneuert. Aber im Lichte der naturwissenschaftlichen Weltan¬ 
schauung verbleicht diese Auffassung; liegt der Sinn und Zweck des 
Erdendaseins ' in dem Erdendasein selbst, dessen höchste Stufe die 
menschliche Gattung ist, dann muß auch jene Funktion, die ihre 
Erhaltung garantiert, einen ganz anderen Rang und Wert in der sozialen 
und moralischen Ordnung gewinnen. 

Und doch ist gerade hier die Macht am längsten lebendig geblie¬ 
ben, welche die alte Weltanschauung in den Untergründen des Bewußtseins 
auch bei jenen ausübt, die ihr theoretisch schon entwachsen sind. So 
durfte der Verfasser eines Buches „Grundzüge der Gesellschafts Wissen¬ 
schaft", das in England als eines der ersten die Tatsachen des Geschlechts¬ 
lebens von modernen wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus behandelte, 
nicht wagen, seinen Namen darunter zu setzen und mußte sich ent¬ 
schließen, es anonym erscheinen zu lassen; und noch mehr als dreißig 
Jahre später wurde dem ersten Band des großen Werkes von Havelock 
Ellis, dessen letzter Teil eben im Erscheinen begriffen ist, infolge einer 
von der Regierung veranlaßten Untersuchung der Vertrieb entzogen, so 
daß der Autor sich genötigt sah, die weiteren Bände statt in England 
in Amerika herauszugeben. 

Denn das Gebiet der sexuellen Probleme ist mit religiösen und 
moralischen Traditionen zu eng verknüpft, die durch ein psychologisch 
sehr beachtenswertes System sozialer Unaufrichtigkeit und Heuchelei 
wie mit einem undurchdringlichen Mantel vor jeder Berührung geschützt 
sind. Es bedarf deshalb für den Forscher, der dieses Gebiet betritt, 
nicht nur eines umfassenden Wissens und einer hochgesteigerten Objek¬ 
tivität, er muß auch eine unerschrockene, vorurteilslose, von moralischem 
Mut getragene Persönlichkeit besitzen. 

Eine solche Persönlichkeit tritt aus allen Büchern Havelock 
Ellis hervor, am stärksten vielleicht in dem letzten, in dem der Autor 
nach seiner eigenen Aussage nicht nur wie in den früheren eine von 
persönlichen Auffassungen möglichst unabhängige Darstellung der tat¬ 
sächlichen Zustände geben wollte, sondern auch seine Meinung, welche 
Entwicklungstendenzen ihnen zu gründe liegen. 

Die Vorrede, in der dieser Standpunkt klargelegt wird, ist ein 
bewunderungswürdiges Dokument vornehmer Gesinnung und innerer 
Größe. Sie präludiert den schwierigen Problemen des Buches, dessen 
englischen Titel „Sex in relation to society“ der bewährte Über¬ 
setzer Dr. Hans Kurella mit „Geschlecht und Gesellschaft 11 
wiedergibt. Die deutsche Ausgabe, durch Mitteilungen über die 
wichtigsten, gegenwärtig in Deutschland herrschenden Bestrebungen 
und Zustände vermehrt, ist in zwei Bände geteilt, von denen der erste 
vorliegt. Er enthält in sieben Kapiteln die Erörterung von Problemen 
wie das der Mutterschaft, der geschlechtlichen Aufklärung, der Nacktheit, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Buchanzeigen und Besprechungen. 


381 


Digitized by 


der Keuschheit, der Geschlechtsliebe, und gelangt über die Frage der 
Enthaltsamkeit zur Behandlung der Sexualethik in der Vergangenheit 
und Gegenwart. 

Man braucht nur aus der Fülle der hier berührten Fragen beliebig 
eine herauszugreifen, um eine Vorstellung von der Kompliziertheit zu 
gewinnen, die der Sexualität als soziologischem Phänomen eigen ist, 
etwa die Frage der Enthaltsamkeit in ihren mannigfaltigen Formen, 
als Enthaltsamkeit der Unverheirateten beiderlei Geschlechtes oder der 
Verheirateten während der Schwangerschaft und Stillzeit. Hier treten 
die Zusammenhänge, die das sexuelle Leben mit den höchsten ethischen 
und sozialen Gütern hat, so entscheidend hervor, daß auch der Arzt, 
dessen Ratschläge folgenschwer in das Leben der Patienten hinüber- 
wirken, anderer Direktiven bedarf als der bloß hygienischen. Auch in 
dieser Hinsicht ist das Ellisscbe Werk von hohem Wert selbst für jene, 
die auf Grund ihrer eigenen Erfahrungen und Überzeugung sich zu einer 
anderen Rangordnung der ausschlaggebenden Motive bekennen. 

Als Paradigma kann die Frage dienen: „Ist es die Pflicht des Arztes, 
zu außerehelichem Geschlechtsverkehr zu raten V tf In der Enquete, die vor 
zwei Jahren von der österreichischen Gesellschaft zur Bekämpfung der 
Geschlechtskrankheiten veranstaltet wurde, erfuhr diese Frage von Seite 
der Ärzte eine sehr verschiedene Beurteilung; ungefähr swei Drittel 
aller Experten verneinten sie auf das Entschiedenste, während ein Drittel 
sie eben so entschieden bejahte. Man kann Gründe und Gegengründe 
nicht mustergültiger darstellen, als es durch Ellis geschieht. Hier zeigt 
sich seine Beherrschung der schwierigsten soziologischen Probleme; die 
Grundtendenz einer nicht auf das Autoritätsprinzip gestellten Welt¬ 
anschauung wird auf das Glücklichste gewahrt, indem er dem Arzt nur 
die Aufgabe zuerkennt, dem Patienten die Gründe iür und wider vor¬ 
zuhalten, ohne seiner freien Willensentscheidung vorzugreifen. 

Daher erscheint es als Inkonsequenz, wenn der Autor diese Grund¬ 
tendenz in einer anderen Frage zu gunsten von Zwangsmaßregeln aufgibt. 
So nennt er die von Anton Menger und anderen befürwortete Ein¬ 
führung einer gesetzlichen Stillpflicht für jede Mutter, die nach ärzt¬ 
lichem Urteil zum Säugen tauglich ist, eine vernünftige und natürliche 
Forderung. Gerade von England her, wo das Prinzip der persönlichen 
Freiheit in allen sozialen Bestimmungen den obersten Rang eiunimmt — 
hat es doch auch seinerzeit bei der Aufhebung der Reglementierung 
als eines der entscheidendsten Motive gewirkt —sollten gesetzliche Zwangs - 
bestimmungen, die auf das Empfindlichste in das private Leben ein- 
greifen, nicht unterstützt werdeu. Aber auch abgesehen von der Ein¬ 
schränkung der persönlichen Freiheit durch gesetzliche Eingriffe — ein 
solcher Zwang müßte als nächste Folge die Abneigung gegen eine zahl¬ 
reiche Familie, die man vielfach den Frauen der Gegenwart vorwirft, 
nur noch vermehren; und wie dringend eine rationelle Säuglingspflege 
im hyginischen Interesse geboten ist: wenn die Hingebung der Mütter¬ 
lichkeit auf hört, eine freiwillige Leistung zu sein, würde sie ihren Cha- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


382 Buchanzeigen und Besprechungen. 

rakter und ihre moralische Bedeutung vollkommen ändern. Es ist eine 
vernünftige und natürliche Forderang, den Schutz der schwangeren und 
stillenden Frauen mit allen gesetzlichen Mitteln im weitesten Ausmaß zu 
garantieren, aber es ist ein Mißverständnis, durch gesetzlichen Zwang 
die freie Verfügung der einzelnen Person über ihren Körper aufheben 
zu wollen. 

Am wenigsten würde ein solches Gesetz im Sinne derer sein, die 
den sozialen Fortschritt in der neu erworbenen moralischen Verantwort¬ 
lichkeit der Frauen auf sexuellem Gebiet erblicken, einer Verantwort¬ 
lichkeit, die ihr Verhalten von der männlichen Bevormundung in allen 
Dingen, die ihre Persönlichkeit angehen, befreit. Auch Ellis ist ein 
Anhänger und Verteidiger dieser Auffassung. In seinen Ausführungen 
über Sexualethik erscheint er völlig als der Bürger einer neuen zukunfts¬ 
mächtigen Gemeinschaft, io der sich eine andere und gerechtere Ordnung 
zwischen den Geschlechtern entwickeln soll, als sie unter der Herrschaft 
der alten Moral möglich war. Freilich — die Vernunft hat bisher in 
dem Verhältnis der Geschlechter zu einander wenig zu sagen gehabt; 
hier wirken Instinkte, die aus dunklen, vernunftlosen Tiefen der Psyche 
herstammen. Aber in den Anschauungen spiegeln sich vielfach nur In¬ 
stinkte; und so kann man Anschauungen wie diejenigen, die Ellis 
vertritt, zugleich als Zeugnisse betrachten, daß auch die Instinkte nicht 
unabänderlich sind. Rosa Mayreder (Wien). 


Pfeiffer, Hermann. Das Problem der Eiweißanaphylaxie, 
mit besonderer Berücksichtigung der praktischen Antigen¬ 
diagnose pro foro. Verlag von Gustav Fischer. Jena 1910. 

Das Phänomen der Überempfindlichkeit gegen artfremdes Eiweiß 
gewinnt, wie Versuche des Referenten bei Urtikaria und Arzneiexanthemen 
zuerst gezeigt haben, auch für die Dermatologie immer mehr an Interesse. 
Es dürfte daher manchem Fachgenossen das Werk H. Pfeiffers zur 
Orientierung sehr willkommen sein. Es bringt mit der Sachkenntnis eines 
Autors, der selbst jahrelang an dem Ausbau der Anaphylaxielehre tat¬ 
kräftig mitgewirkt hat, in klarer und übersichtlicher Weise alles 
Wissenswerte auf diesem Gebiete. Wenn auch durch die eigenen Anschau¬ 
ungen und zahlreichen Experimentaluntersuohungen des Verfassers das 
Buch ein individuelles Gepräge erhält und daher in erster Linie den 
Biologen interessieren wird, so wird doch auch der diesen Dingen Ferner- 
stehende Nutzen und Anregung daraus zu ziehen wissen. 

Carl Bruck (Breslau). 


Ehrlich, Paul und Hata, S. Die experimentelle Chemo¬ 
therapie der Spirillo8en. (Syphilis, Rückfallfieber, Hühnerspirillose, 
Framboesie.) Berlin 1910. Verlag von Julius Springer. Preis broschiert 
M. 6, gebunden M. 7. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Buchanzeigen und Besprechungen. 


383 


Es wäre vermessen und überflüssig, ein Werk wie das vorliegende 
su „beurteilen*. Wie die Wundinfektionsarbeiten Robert Kochs die 
klassische Grundlage jeder bakteriologischen Forschung bilden, so wird 
dieses Werk, das die Resultate der genialen Leistungen Ebrlichs in 
sich birgt, das „Standard-Work* der modernen Syphilistherapie bleiben. 
Doch nicht auf dem relativ kleinen Gebiet der Syphilidologie liegt der 
Hauptwert dieses Werkes. Der Geist, der dieses Buch belebt, reicht 
weiter, läßt uns in den ersten greifbaren Fruchten der von Ehrlich 
begründeten experimentellen Chemotherapie unabsehbare Fortschritte der 
Heilkunde im wahrsten Sinne des Wortes ahnen, Erfolge, die noch späten 
Generationen beweisen werden, daß die Lebensarbeit des Frankfurter 
Forschers einen Markstein in der Geschichte der Medizin bedeutet. 

Carl Bruck (Breslau). 


Jeasner. Die Hautleiden kleiner Kinder. 8* verbesserte 
Auflage. C. Kabitzsch. Würzburg 1910. Preis M. 1.—. 

Ein bekannt guter Wegweiser für Praktikerl Kurz und klar ge¬ 
schrieben; die Therapie besonders gut gelungen. 

Ludwig Waelsch (Prag). 


Hirth, Georg. Der elektrochemische Betrieb der Orga¬ 
nismen und die Salzlösung als Elektrolyt. Eine Programm¬ 
schrift für Naturforscher und Ärzte. Münohen. G. Hirths Ver¬ 
lag. 1910. 

Der Verfasser ist, wie er sagt, durch Intuition zur Erkenntnis ge¬ 
kommen, daß die gesamten Lebens- und Erkenntnisvorgänge elektrischer 
Natur sind. Daher ist es höchst wichtig, die Konzentration der Salz¬ 
lösung, welche als Erreger beziehungsweise Leiter der elektrischen Vor¬ 
gänge angesprochen wird, zu regulieren. 

Die Auseinandersetzungen sind, wie es sich für einen Propheten 
ziemt, höchst dunkel und für den durchschnittlichen Arzt, auch wenn er 
etwas in der Chemie bewandert ist, nicht völlig verständlich. Die Art 
der Zitierung von Belegen aus anerkannten Autoren, welche merkwürdiger¬ 
weise immer anderer Ansicht sind, erinnert an die Scholastiker. 

Wir glauben nicht, daß „einige Prisen Natrium hydrocarb. purissi- 
mum* genügen, um den „Elektrolyt* des Laien zu befähigen, diese An¬ 
sichten su verstehen. August Hock (Wien). 


Baumgarten, S. Die durch Gonokokken verursachten 
Krankheiten des Mannes. In Kommission bei Alfred Holder. Wien 
und Leipzig. 1910. 

Baumgartens monographische Bearbeitung der Gonorrhöe des 
Mannes ist für den Spezialisten und praktischen Arzt bestimmt. Leider 
ist das Buch in einem so schwerfälligen und teilweise direkt schlechten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



384 


Varia. 


Deutsch geschrieben, daß es sich kaum viele Freunde erwerben wird. 
Immerhin muß man dem Autor zugestehen, daß er mit einem großen 
Fleiß das meiste, was auf dem umfangreichen Gebiete veröffentlicht 
worden ist, in seinem Buche unterzubringen bestrebt war. Dadurch 
kommt es allerdings zu einer komprimierten Darstellung von Tatsachen, 
die die praktische Verwertung des Inhalts mangels einer sorgfältigen 
Kritik außerordentlich erschweren. Fritz Juliusberg (Posen). 

I>er Redaktion eingesandte Bücher. 

(Besprechung fallweise Vorbehalten.) 

Boas, H. Die Wassermannsche Reaktion mit besonderer Berück¬ 
sichtigung ihrer klinischen Verwertbarkeit. 8°. Preis Mk. 5.60, geb. 6.80. 
Verlag von S. Karger, Berlin. 1910. 

Frh. v. Pirquet. Allergie. 8°. Mit 30 in den Text gedruckten Ab¬ 
bildungen. Preis Mk. 3.60. Verlag von Julius Springer, Berlin. 1910. 

Scheube, B. Die Krankheiten der warmen Länder. 8°. Mit 5 geo¬ 
graphischen Karten, 1 Tafel und 142 Abbildungen im Texte. 8°. Preis 
brosch. Mk. 22.60, geb. 26.—. Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1910. 

Zollschan. Das Rassenproblem. Zweite verbesserte und vermehrte 
Auflage. 8°. Preis K 7.20, Mk. 6.—, geb. K. 8.80, Mk. 7.40. Verlag von 
Wilhelm Braumüller, Wien und Leipzig. 1910. 

Pinkus, Felix. Haut- und Geschlechtskrankheiten. 8°. Preis Mk. 7.—, 
geb. Mk. 8.—. Verlag von Dr. Werner Klinkhardt, Leipzig 1910. 

Jesionek, A. Praktische Ergebnisse auf dem Gebiete der Haut- und 
Geschlechtskrankheiten. I. Jahrgang. 8°. Preis Mk. 18.—. Verlag von J. 
F. Bergmann, Wiesbaden 1910. (Die einzelnen Kapitel werden in den be¬ 
treffenden Abschnitten des Berichtteiles ausführlich besprochen.) 

Finger, Jadassohn, Ehrmann, Groß. Handbuch der Geschlechtskrank¬ 
heiten. II. Lieferung. 8°. (L Band, Bogen 11—20.) Verlag von Alfred 
Holder, Wien uud Leipzig. 1910. 

Mercks Index. 111. Auflage. 8°. Abgeschlossen Ende Mai 1910. Verlag 
von Eduard Roether, Darmstadt. 

Winkelried, Williams A. An Epitomised Index of Dermatological 
Literature. 8°. Preis Mk. 12.60. H. K. Lewis, London. 1910. 

Fournler. Hereditäre Syphilis, deren Prophylaxe und Therapie. 
Übersetzt von Dr. Edgar Neu mann (Wien), kl. 8°. 80 Seiten, brosch. 
Mk. 2.50. Steinkopf, Dresden 1910. 

Varia. 

Pereonalien. Geheimrat Leas er (Berlin) wurde zum ordentlichen 
Honorarprofessor ernannt. 

Die Privatdozenten Dr. Hauck (Erlangen) und Dr. vonNotthafft 
(München) wurden zu Professoren ernannt. 

Dr. med. Hans Vörner (Leipzig) hat sich als Privatdozent für 
Dermatologie und Syphilidologie habilitiert. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





HMI 


;VVV 




Boha£; Lenkoplahie uad Kraamsis» 


-.Digifjzea^' 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




! W \ <*A» • "XV »AV’' ' •' V • • * i • 'V W", . • -- 

pil|n ■ ■ •' 

■ 

Archiv f. Dermatologie 9. Syphilis, Bd. CV 


■Tat H. 


msm 


: 





Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalabhandlu ngen 


Digitized by 


Areh. f DtrnftL m. Sjph. B4. OY. 


25 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die Erkrankungen der kleinen Hautvenen 
in ihren Beziehungen zu Hautkrankheiten. 

Klinische 

und histologische Untersuchungen. 

Von 

Prof. Philippson. 

(Hieiu Taf. III-XXII.) 


Die Kenntnis von den Erkrankungen der kleinen Hautvenen 
ist lehrreich als pathologische Tatsache, welche die Kenntnis von 
den schon längst bekannten Erkrankungen der großen Venen 
ergänzt Sie dient als ein neuer Beweis für das Vorhandensein 
von hämatogenen Entzündungen in der Haut, die früher irr¬ 
tümlich als funktionelle Gefäßneurosen angesehen wurden. Die 
Venenerkrankungen dienen als anatomisches Merkmal für viele 
auf dem Blutwege entstehenden Hautkrankheiten. An die Stelle 
der bisher nur möglichen morphologischen Beschreibung der 
Erytheme und der embolischen Krankheiten können wir jetzt 
die Beschreibung eines pathologischen Prozesses setzen, weil 
wir jetzt erklären können, was unmittelbar unter unsern Augen 
auf der Haut vor sich geht Die Venenerkrankungen weisen 
ferner auf einen großen, der Erklärung bedürftigen Unterschied 
in den Wirkungen der Embolie auf die Haut hin, indem ein¬ 
mal nur vorübergehende Gefäßstörungen sich entwickeln und 
das andere Mal dauerhafte Zellneubildung sich an dieselbe an¬ 
schließt. Schließlich lassen sich die Venenerkrankungen auch 
klinisch als Hilfsmittel verwerten, um die hämatogene Ent¬ 
stehungsweise von Krankheiten zu diagnostizieren. 

25* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



388 


P h i 1 i p p s o n. 


Digitized by 


Die Erkrankungen der kleinen Hautvenen sind schon von 
vielen Untersuchern bei verschiedenen Krankheiten bemerkt 
worden. Meine eigenen Beobachtungen darüber habe ich in 
einer Arbeit „Über Embolie und Metastase in der Haut“ im 
Jahre 1900 im Archiv f. Derirat. u. Syphilis mitgeteilt und 
auf Grund derselben auf die allgemein pathologische Bedeutung 
dieser Erkrankungen hingewiesen. Seit der Zeit habe ich diesen 
Gegenstand auch weiter verfolgt und bin ich in meiner früheren 
Auffassung von demselben noch mehr bestärkt worden. Eine 
erneute Zusammenfassung meiner Erfahrungen darüber erscheint 
mir daher nicht unangebracht zu sein. 

Die Venenerkrankungen sind nur eine Teilerscheinung von 
Krankheiten, welche auf dem Blutwege entstehen; wir werden 
sie daher füglich im Zusammenhang mit diesen beschreiben. 


Die Wirkung von entzündungserregenden Stoffen, welche 
vorübergehend in dem Blute zirkulieren, auf die Haut ist 
folgende: 

In akuter Weiso entwickeln sich gleichzeitig an den ver¬ 
schiedenen Körperregionen Entzündungsherde. Dieselben haben 
in den verschiedenen Schichten der Haut ihren Sitz: in der 
Papillarschicht, iu der Kutis selbst, in der Subkutis. Sie er¬ 
strecken sich über größere Hautflächen oder beschränken sich 
auf kleinere Hautdistrikte und bilden dann kleinere oder größere 
Knoten. 

Die Krankheitsbilder, welche auf diese Weise entstehen, 
sind die sogenannten Erytheme. 

Bei diesen Erythemen ebenso, wie bei akuten Infektions¬ 
krankheiten kommen, wie klinisch längst bekannt, Venenent¬ 
zündungen vor, meistens an den unteren Extremitäten. 

Histologische Untersuchungen haben nun gezeigt, daß auch 
die kleinen Hautvenen erkranken können und daß in den be¬ 
kannten kutanen und subkutanen Entzündungsknoten der Ery¬ 
theme häufig phlebitische und periphlebitische Herde vorliegen. 
Davon kann man sich gelegentlich auch klinisch überzeugen, 
wenn nämlich von einem subkutanen Entzündungsherd eine 
größere thrombosierte Vene ausgeht. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Klinische und histologische Untersuchungen. 


389 


Digitized by 


Die Wirkung der Entzündungserreger kann sich also an 
verschiedenen Abschnitten des peripheren Gefäßsystemes äußern : 
am Kapillarnetz, an den kleinen Hautvenen, an den größeren 
subkutanen Venen. 

Alle Arten von Entzündung kommen hier vor: seröse, 
fibrinöse, hämorrhagische, mit geringerer oder stärkerer Emi¬ 
gration. Die hämorrhagische Entzündung ist mitunter so stark 
ausgeprägt, daß man eine besondere Krankheitsgruppe als Pur¬ 
pura von den Erythemen unterschieden hat. Auch macht sie sich 
bekanntlich gelegentlich bei subkutanen Entzündungsherden so 
stark bemerkbar, daß das Erythema nodosum auch Dermatitis 
contusifornis genannt wird. 

Die histologischen Veränderungen, welche an den kleinen 
Hautvenen beobachtet werden, sind die von der pathologischen 
Anatomie her bekannten. Man findet eine größere Zahl von 
Leukozyten in ihrem Lumen und um Venen ohne Muskelzellen 
weite Gewebslücken mit fibrinösem Exsudat nebst Leukozyten. 
Die verschiedenen Stadien der Thrombosierung liegen vor in 
Fibringerinnseln an der Wand, in der vollständigen Ausfüllung 
des Lumens mit Fibrin; gelegentlich in dem Vorhandensein 
von weißen Thromben und in vollständiger Stasis des ßlutes 
an den Enden des Thrombus. 

Bei der Organisierung des Thrombus sehen wir den Enden 
desselben angelagert das ganze Lumen ausfüllende Spindelzellen 
und zwischen ihnen Kapillaren, welche von dem umliegenden 
Gewebe oder, bei größeren Venen, von den Vasa vasorum, in 
den Thrombus eindringen. 


Universelle Eruptionen von kleinen Krankheitsherden, an 
denen zunächst Entzündungserscheinungen auftreten, auf welche 
dann später Eiterung, Nekrose oder andererseits Granulations¬ 
gewebebildung folgt, sind bekanntlich der Ausdruck von embo- 
lischen Prozessen. Diese Prozesse und die oben beschriebene 
akute hämatogene Entzündung sind pathogenetisch gleich. Die 
Unterschiede hängen von den Krankheitsursachen ab: die 
Bakterien machen sich zunächst nur in dem kleinen emboli- 
sierten Hautbezirk geltend, im Blute gelöste Stoffe dagegen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




390 


Philippson. 


Digitized by 


können sofort größere Hautstrecken schädigen. Gelegentlich sind 
aber auch bei embolischen Prozessen die Entzündungserschei¬ 
nungen so ausgeprägt, daß man auf ihr Aussehen hin sie eben¬ 
falls mit dem Namen Erythem belegt hat, so gibt es ein Ery¬ 
thema induratum tuberkulöser Natur, Erythema nodosum durch 
Kokken bedingt, Erythema nodosum syphiliticum. 

In der Deutung und Diagnose dieser Krankheiten hat 
man Schwierigkeiten gefunden, da man das Ulzerieren eines 
Erytbemknotens oder den histologischen Befund eines Granu¬ 
loms bei einem solchen für einen Widerspruch hielt. Diese 
Schwierigkeiten sind aber nur eine Folge von der Auffassung 
der Erytheme als Angioneurosen, mit der jene Gewebsstörungen 
sich nicht in Einklang bringen lassen. 

Betrachtet man aber bei allen hier in Betracht kommenden 
Krankheiten die Hautsymptome von ihrer anatomischen und 
pathogenetischen Seite, so erklären sich dieselben in einfacher 
Weise. Die Bakterien können stärkere oder schwächere Ent¬ 
zündung bervorrufen; sie können sich in den verschiedenen 
Abschnitten des peripheren Gefäßsystemes zur Geltung bringen, 
daher in den verschiedenen Hautschichten Krankheitsherde 
erzeugen. 

Erfolgt Zellneubildung, so ist dieselbe entweder zunächst 
nur um Kapillaren und Venen lokalisiert, was im histologischen 
Bilde dem Granulom eine besondere Struktur verleiht oder sie 
findet sich mitten im Gewebe. Diese Unterschiede treten auch 
klinisch hervor, indem bei Sitz in der Kutis im ersten Falle 
nur entzündliche Erscheinungen und die Derbheit des Zell¬ 
infiltrates wahrnehmbar sind, während in letzterem Falle das 
kompakte Zellinfiltrat an dem bräunlichen Kolorit zu erkennen ist. 

Die Hautvenen nehmen unter diesen Umständen häufig 
auch Anteil an dem proliferativen Prozeß, indem sich eine 
Endophlebitia proliferans ausbildet.. Mitunter überwiegt dieselbe 
die Zellneubildung im Gewebe und wird dann das ganze Knötchen 
von der vergrößerten Vene gebildet. Diese Verhältnisse kommen 
gelegentlich auch klinisch zum Ausdruck, dann nämlich wenn 
aus einem Zellinfiltrat der Haut ein derber zylindrischer Strang 
in der Subkutis austritt, welcher eben einer erkrankten Vene 
entspricht. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Klinische und histologische Untersuchungen. 


391 


Ziehen wir die durch Embolie entstandenen Hauterkran¬ 
kungen bei chronischen Infektionskrankheiten nach der Zeit 
ihres Auftretens in Betracht, so finden wir bei Syphilis, 
daß in den ersten Jahren außerordentlich zahlreiche Krank¬ 
heitsherde entstehen, in denen nur Entzündung (Roseola) oder 
Zellneubildung (Papeln) aber nur von kurzer Dauer auftritt 
und daß diese Embolien sich häufig wiederholen. In den späteren 
Jahren werden die Embolien immer seltener, die Zahl der 
Krankheitsherde viel geringer, die Zellneubildung aber umfang¬ 
reicher und länger andauernd (Tuberi und Gummen). Seltener 
kommen in dieser Zeit Eruptionen von Entzündungsherden ror 
(Erythema terziarium) und noch seltener multiples Auftreten 
von Tuberi und Gummen. 

Bei Lepra finden wir in den ersten Jahren nur akute 
hämatogene Entzündungen von Fieber begleitet (Erythem), erst 
nach und nach bilden sich die sehr dauerhaften Leprome aus. Die 
akuten Entzündungen können sich während des langen Verlaufes 
der Krankheit häufig wiederholen. Ein sehr bemerkenswerter 
Unterschied besteht zwischen der tuberösen und der anästhe¬ 
tischen Form; bei letzterer kommt es trotz der häufigen häma¬ 
togenen Entzündungen nicht zur Leprombildung. Schließlich 
kann es aber doch geschehen: Übergang der anästhetischen in 
die tuberöse Form. 

Bei Tuberkulose ist am längsten bekannt die an 
Embolie sich anschließende Zellneubildung, der hämatogene 
Lupus in multiplen Krankheitsherden; weniger bekannt, aber 
häufiger tritt er in wenigen Herden auf, wo dann seine Patho¬ 
genese an dem gleichzeitigen Entstehen von Knochenaffektionen 
zu erkennen ist. Hämatogene Entzündungen kommen bei ihr 
vor in den akuten multiplen Eruptionen der Dari er sehen 
papulo-nekrotischen Tuberkulide und in dem Erythema indu- 
ratum Bazin, bei dem sieb nur wenige Herde entwickeln. Bei 
der Tuberkulose besteht aber nicht ein konstanter Verlauf in 
den Embolien und in dem Aufeinanderfolgen von Entzündung 
und Zellneubildung, wie bei den obigen Krankheiten. Eruption 
von Lupus erfolgt ohne eine voraufgehende Periode von Ent¬ 
zündung und bei Tuberkuliden können sich die Embolien jahre¬ 
lang wiederholen, ohne daß es zur dauerhaften Zellneubildung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S92 


Philippson. 


Digitized by 


kommt. Immerhin gibt es aber doch Fälle, wo die embolische 
Hauterkrankung als Entzündung beginnt und dann zur Granu¬ 
lombildung führt, wie es gelegentlich beim Erythema indur&tum 
geschieht, das schließlich nekrotisiert und ein chronisches Ge¬ 
schwür bildet — und bei Lupösen kommt auch das Erythem 
im Laufe der Krankheit vor. 


Worauf die Verschiedenheit der Wirkung der 
Bakterien, welche embolisch in die Haut gelangen, beruht, 
läßt sich noch nicht sagen. Für Tuberkulose und für Lepra 
haben wir in folgenden Tatsachen einen Anhaltspunkt für weitere 
Untersuchungen. In den kleinen, durch Embolie von Tuberkel¬ 
bazillen in der Haut entstehenden Herden, welche meist nekro- 
tisieren, lassen sich die Bazillen nur in den ersten Tagen und 
auch dann schon meist degeneriert und zerfallen in den Venen 
nachweisen, später gelingt das nicht mehr. Dasselbe gilt auch 
für die embolisierten Leprabazillen, welche in den ersten Tagen 
in ziemlicher Zahl in den Kapillaren anzutreffen sind, später aber 
nur vereinzelt in den Bindegewebslücken aufzufinden sind. 

Da nun aber bei denselben Krankhoiten außer den häma¬ 
togenen Entzündungsherden auch länger dauernde Zellansamm¬ 
lung im Gewebe erfolgen kann, wo dann wiederum die Bazillen 
nachzuweisen sind, so beim hämatogenen Lupus und bei den 
Lepromen, so läßt sich die Verschiedenheit der Wirkung viel¬ 
leicht in folgender Weise erklären. 

Gehen die embolisierten Bakterien in den Gefäßen schnell 
zugrunde, so ist ihre Wirkung Entzündung oder auch Nekrose, 
gelangen sie dagegen ins Gewebe und wuchern dort, so regen 
sie zur Granulombildung an. 

In der Sprache der Immunitätslehre würde das lauten: 

Bei denjenigen Kranken, bei denen im Blute Bakterien- 
lysine vorhanden sind oder sich solche lokal in den emboli- 
sierten Gefäßen bilden, ist die Wirkung der Bakterien nur 
eine vorübergehende und besteht in Entzündung oder auch 
Neurose; fehlen dagegen die Bakterienlysine, so erfolgt eine 
dauernde Ansiedlung der Bakterien im Gewebe mit Granula¬ 
tionsbildung. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Klinische and histologische Untersuchungen. 


393 


Bei Tuberkulose haben wir im ersten Falle Erythema 
' nodosum, Erythema induratum, papulo-nekrotische Tuberkulide, 
im zweiten Falle Lupus (hämatogen). 

Im ersten Falle Bakteriolyse, im zweiten Falle nicht. Die 
kutane Reaktion mit Tuberkulin ist in beiden Fällen meistens 
positiv (auch bei Lupus im allgemeinen, wie ich im Gegensatz 
zu Wolff-Eisner beobachtet habe). Bei Skrofulösen ist 
von allen Forschern eine besonders starke Kutanreaktion ge¬ 
funden worden. Da nun das Zustandekommen dieser Reaktion 
nach Wolff-Eisner auf die Bakteriolysine bezogen wird, 
dieselben aber auch für die Entzündungen bei den obigen Krank¬ 
heiten verantwortlich zu machen sind, so liegt es nahe, diese 
Auffassung auch auf die Skrofulöse auszudehnen. 

Skrofulöse wäre demnach der klinische Ausdruck für eine 
latente Tuberkulose in Organismen, bei denen die auf dem Blut¬ 
wege in die Haut gelangenden Bazillen rasch und konstant der 
Auflösung anheimfallen. So erklären sich dann auch die akuten 
erysipelartigen, rezidivierenden Entzündungen im Gesichte der 
Kinder, die schließlich zu dem stabilen Turgor der Weichteile, 
dem skrofulösen Habitus fuhren. 

Bei Lepra haben wir einerseits die akuten Erytheme, 
die hämatogen entstehenden umschriebenen trockenen Nekrosen 
der anästhetischen Lepra, andrerseits die Leprome. 

Im ersten Falle findet Bakteriolyse statt, im zweiten Falle 
nicht. Während es aber Organismen gibt, bei denen nur in den 
ersten Jahren Bakteriolysine gebildet werden, so daß dann später 
die Ansiedlung der Bazillen in der Haut möglich wird, so gibt 
es andere Organismen, bei denen die Bakteriolyse konstant 
erfolgt — das sind die anästhetischen Leprösen. Bei ihnen 
fallen konstant die in die Haut embolisierten Bazillen der Auf¬ 
lösung anheim, so daß es nur zur Entzündung oder auch zur 
Nekrose kommt, aber nicht zur Leprombildung. Der Bakterio¬ 
lysin bildende Krankentypus der anästhetischen Lepra entspricht 
also dem Typus der Skrofulöse bei der Tuberkulose. 

Bei Syphilis haben wir einerseits Roseola, Erythema 
nodosum, tertiäre Erytheme, nekrotisierende Knötchen der 
Frühperiode, andrerseits Papeln, Tuberi, Gummen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



394 


Philippson. 


Digitized by 


Im ersten Falle Bakteriolyse, die im zweiten Falle fehlt. 
Die Fähigkeit, Lysine bei dieser Infektion zu bilden, ist dem 
Organismus nur in der ersten Zeit der Infektion eigen, in dem 
Maße als die Infektion älter wird, geht sie verloren, so daß es 
infolge von Embolie zur dauerhaften Zellneubildung kommt. 


Fassen wir das klinische Vorkommen der Phlebitis 
zusammen, so trifft man sie meist neben Krankheitsherden, 
die sich an die Kapillaren im Gewebe entwickeln und die wegen 
ihrer großen Zahl das Aussehen der Hautkrankheit bedingen. 
Seltener besteht die ganze Hautkrankheit aus phlebitischen 
Herden, die dann ihren Sitz meist in der Subkutis haben. 

Phlebitis tritt hauptsächlich an den Extremitäten auf; 
besonders an den Unterschenkeln und Unterarmen; es sind das 
diejenigen Regionen, an welchen sich die embolischen Prozesse 
mit Vorliebe lokalisieren. 

Klinisch kann man ihr Vorhandensein vermuten bei Ent¬ 
zündungsknoten, die unterhalb der Kutis oder im Fettgewebe 
selbst ihren Sitz haben. Kleine, derbe, spindelförmige Verhär¬ 
tungen sind fast immer erkrankte Venen. Bei tuberkulösen und 
frühsyphilitischen Exanthemen macht man gar nicht so selten 
diese Beobachtung, wenn man einmal sein Augenmerk darauf 
gerichtet hat. 


In betreff der histologischen Untersuchung auf Venen¬ 
erkrankungen seien mir folgende Bemerkungen gestattet. 

Serienschnitte dienen dazu, die Gefäße in ihrem Verlaufe 
zu verfolgen, die verschiedenen Veränderungen an ihnen richtig 
zu beurteilen, ihr Verhältnis zu dem ganzen Krankheitsherde 
festzustellen. 

Bei Nekrose und bei diffusen Zellinfiltraten ist die Färbung 
der elastischen Gefäßschicht notwendig. 

Die Unterschiede zwischen Venen und Arterien sind leicht 
zu machen, wenn man eben weiß, in welcher Gewebsschicht 
man untersucht und in zweifelhaften Fällen bat man in der 
Rekonstruktion aus Serienschnitten ein Mittel, aus der ver¬ 
schiedenen Verzweigung der Gefäße ihre Natur zu erkennen. 
Wenn trotzdem in der Literatur Irrtümer hiebei vorgekommen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Klinische und histologische Untersuchungen. 


395 


sind, so liegt das nur daran, daß es nicht genügend bekannt 
üt, daß die Venen der Subkutis eine außerordentlich starke 
Muskelschicht besitzen, die sie für Arterien anseben läßt. 


Anhangsweise scheint es mir angebracht, die Zell¬ 
befunde im Bilde wiederzugeben, welche man bei der Unter¬ 
suchung von chronischen Entzündungen in der Subkutis macht 
und die, obgleich schon längst durch Flemming bekannt, zu 
manchem diagnostischen Irrtum geführt haben. 

Nach Flemming atrophieren bei länger bestehenden 
Entzündungen die Fettzellen und an ihrer Stelle finden sich 
dann große protoplasmareiche Zellen. So entstehen Riesen¬ 
zellen, epitheloide Zellen, Anhäufungen derselben in Form von 
rundlichen Nestern, die so schon an den klassischen Tuberkel 
denken lassen und um so mehr, wenn noch ein Kranz von 
einkernigen Leukozyten dazu kommt. Diese Diagnose ist auch 
schon einige Male in der Literatur gestellt worden bei Krank¬ 
heitsfällen, in denen z. B. an Syphilis gar nicht gedacht wurde, 
obgleich bei subkutanen Gummen gleiche Zellveränderungen 
ein konstanter Befund ist. 

Erklärung der Mikrophotographien. 

Fig. 1—4. Akute hämatogene Entzündung in der 
Subkutis. Phlebitis und Thrombophlebitis. 

Bei allen akuten hämatogenen Entzündungen der Sub¬ 
kutis haben wir immer dieselben histologischen Befunde, mag 
es sich um Erythema nodosum mit oder ohne Fieber handeln, 
mag dasselbe im Verlaufe von Infektionskrankheiten mit be¬ 
kannter Ätiologie auftreten bei Tuberkulose oder bei Lepra 
oder mag es durch Jodkali hervorgernfen sein. 

Fig. 1 stammt von fieberfreiem Erythema nodosum eines Kindes. 
Serofibrinöses Exsudat mit Leukozyten um die Kapillaren der Fettzellen 
und am eine Vene, in deren Lumen ebenfalls Leukozyten. Ok. 3. Obj. 16.') 

Fig. 2 stammt von einem mit Fieber verbundenen Erythema no¬ 
dosum einer Frau. In allen Schichten der muskelhaltigen Vene Leuko¬ 
zyten; in ihrem Lumen Fibringerinnsel mit Leukozyten. Ok. 4. Obj. D. 


*) Die Photographien sind mit Zeiss-Linsen aufgenommen; nur das 
Projektionsobjektiv 25 mm ist von Reichert. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



396 


Philippsou. 


Digitized by 


Fig. 3 (Nr. 145). öljähriger Mann, bei dem im Verlaufe von In¬ 
fluenza eine akute Phlebitis der tiefen Venen des rechten Beines auftrat. 

Status: Rechter Unterschenkel gleichmäßig gerötet und geschwol¬ 
len, schmerzhaft. An der Innenseite des Oberschenkels verläuft eine 
gerötete schmale Linie, die in einen größeren unregelmäßigen Distrikt 
übergeht, von welchem auf der entgegengesetzten Seite nach oben zwei 
gerötete, schmale Linien ausgehen. Bei Palpation fühlt man isolierte 
derbere Knoten am Unterschenkel und in der Subkutis unter den zuletzt 
ganannten Linien eine derbere Konsistenz. Ein Stück von diesen wird 
ausgeschnitten. 

Histologie: Es handelt sich um eine akute Phlebitis 
und Periphlebitis: im Gewebe breite, mit Fibrin gefüllte Lücken, 
überall Leukozyten. Die mit starker Muskulatur versehene 
Venenwand mit Leukozyten durchsetzt; im Lumen meist mehr¬ 
kernige Leukozyten und Fibringerinnsel. 

Fig. 3a. Übersichtsbild über die längsgeschnittene Vene. Projekti¬ 
onsobjektiv 70 mm. 

Fig. 3b. Ein Teil der Vene, aufgenommen mit Ok. 4, Obj. 8. 

Fig. 4 (Nr. 96). 24jähriger Mann, seit 8 Jahren Lepra tuberosa. 
Akute hämatogene Entzündungsherde, oberflächliche und tiefe, an der 
Vorder- und Innenseite der Oberschenkel seit wenigen Tagen (Erythem). 

Histologie: In der Subkutis sind Fettzellen durch 
fibrinöses Exsudat auseinandergedrängt. Mit Fibrin gefüllte 
Lücken überall um Venen und Kapilleren. Ein- und mehrkernige 
Rundzellen um alle Gefäße. 

Fig. 4a. Übersichtsbild-Projektionsobjektiv 70 mm. Bindegewebs- 
septen verbreitert durch Exsudat. 

Fig. 4b. Ok. 4, Obj. 16. Durch fibrinöses Exsudat erfüllte Lücken 
im Septum. Um Venen Rundzellen, wie überall im Bindegewebe. An der 
Peripherie eine mehrmals angeschnittene Arterie. 

Fig. 5—10. Tuberkulöse Venenerkrankungen 
in der Subkutis. 

Bei Embolie von Tuberkelbazillen kann deren Wirkung 
hauptsächlich an den kleinen Venen der Subkutis zum Aus¬ 
druck kommen, derart, daß der klinisch zu fühlende kleine sub¬ 
kutane Knoten von der Phlebitis abhängt. Beispiele dafür bieten 
Fig. 5, 6, 7, 8. 

Außer der Entzündung der Venenwand finden wir Throm¬ 
bose, die je nach ihrem Alter sich verschieden darstellt. 

Neben der Venenerkrankung kann es auch zur Zellneu¬ 
bildung im Gewebe kommen. Erliegt ein solcher Herd der 
Nekrose, so betrifft sie Vene und Gewebe, wie in Fig. 9. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Klinische und histologische Untersuchungen. 


397 


Gehen die Bazillen ins Gewebe über und wuchern dort 
ort, so bilden sie das dauerhafte Gewebe des Lupus, Fig. 10. 
Im Beginne ist die Verteilung der Herde entlang dem Gefä߬ 
system noch deutlich zu erkennen. Auch in der Adventitia der 
Vene ist das zu sehen. 

Fig. 5. Queli, 33jähriger Arbeiter, der seit mehr als 15 Jahren an 
vereiternden Lymphdrösen am Halse leidet. Gleichzeitig leidet er auch 
an Eruptionen von multipel auftretendeu kleinen, vereiternden, in der 
Haut oder unter der Haut sitzenden Knötchen, die narbig abheilen. Die 
Eruptionen befallen hauptsächlich die Streckseiten der Vorderarme und 
Hände, der Unterschenkel und der Füße. 

Histologie: Dem subkutanen Knötchen entspricht eine 
mit starker Muskulatur versehene Vene, die spindelförmig ver¬ 
größert ist. Ihre Wand ist an der Peripherie des Knötchens 
normal, dann aber kleinzellig infiltriert und dieser Partie ent¬ 
spricht im Lumen der vollständige Verschluß desselben durch 
spindelförmige Zellen, in welche von der Wand Kapillaren ein- 
dringen. Im Zentrum der Vene ist eine nekrotische Strecke: 
granulöse Masse im Lumen, elastische Fasern der Wand zer¬ 
fallen und zum Teil auch die Muskelscbicht. Das umliegende 
Fettgewebe zeigt spärliche Leukozytenanhäufungen. 

Diagnose: In Organisation begriffene thrombosierte und 
zum Teil nekrotisierte Vene. 

F i g. 5 & u. b. Überachtsbild über die das Koötchen ausmachende Vene. 
Projektionsobjektiv 25 mm. Das eine Ende der Vene hat normales Lumen, 
im übrigen ist sie aber im Durchmesser bedeutend vergrößert. Der von 
der scharfen Linie, der elastischen Schicht, umschlossene Inhalt ist in 
Fig. 5 b vergrößert dargestellt. Ok. 4, Obj. 8. 

Fig. 5b. Die Lücke befindet sich in der nekrotischen Masse, die 
andere Seite läßt Spindelkerne und Rundzellen erkennen. 

Fig. 6 a u. b (Nr. 158). 18 Jahre alter Knabe. 

Seit 4 Jahren hat er mehrere vereiternde Lymphdrüsen am Halse 
und einen kalten Abszeß an der linken Hüfte gehabt, die nach Operation 
heilten. Zur selben Zeit jeden Winter eine Eruption an Ohren, Händen 
und Füßen, wie die jetzige. 

Status: Eruption besteht aus kleinen, oberflächlichen, vereitern¬ 
den Knötchen, die mit Narbe heilen. Ohren und Finger sind geschwollen 
und livide. An der Beugeseite des linken Unterschenkels 
fühlt man einen kleinen derben Knoten, der ausgeschnit¬ 
ten wird. 

Histologische Untersuchung: Das Zentrum des 
Knötchens ist eine Vene, welche an dem einen Ende offen ist, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



398 


Philippson. 


Digitized by 


im übrigen aber ein vollständig verschlossenes Lumen hat. Die 
Vene hat eine starke Muskulatur und ist ihre Wand mit ein¬ 
kernigen Rundzellen durchsetzt. Im Lumen finden sich spindel¬ 
förmige Zellen und feine unregelmäßig verlaufende Fibrillen. 

Ein Seitenast ohne Muskulatur ist auf eine lange Strecke 
strotzend mit Blut gefüllt. 

Um die Vene herum und im Fett verteilt finden sich 
rundliche Gruppen voo protoplasmareichen Zellen und Riesen¬ 
zellen und einkernige Rundzellen. 

Diagnose: Thrombosierte Vene im Stadium der Orga¬ 
nisation. 

Fig. 6 a. Ok. 4, Obj. 16. Ein Teil der Vene, von der man die quer 
geschnittenen Muskelzellengrappen der Wand erkennt, ist offen, dann ist 
der Querschnitt des Lumens bedeutend erweitert und verschlössen. Im 
Anschluß an diesen Teil sieht man zwei rundliche helle Felder, welche 
dem mit Blut gefüllten Ast entsprechen. 

Fig. 6b. Ok. 4, Obj. 16. Dieselbe verschlossene Vene im Quer¬ 
schnitt. Adventitia erscheint punktiert durch Randzellen, dann folgt die 
MuBkelschicht, der Ring von elastischen Fasern. Das Lumen vollständig 
verschlossen. 

Fig. 7. (Pusateri.) I8jähriges Mädchen, welches seit 2 Jahren an 
kleinen tiefsitzenden Knötchen an den Unterschenkeln und auf den Fu߬ 
rücken leidet, welche sich zum Teil in längere Zeit dauernde Geschwüre 
um wandeln, die mit Narbe heilen. Ein tief sitzendes Knötchen mit unver¬ 
sehrter Oberfläche wird ausgeschnitten. 

Histologie: Das Zentrum des Knötchens ist eine ne¬ 
krotische Masse, in welcher verzweigte Venen an den erhaltenen 
elastischen Fasern zu erkennen sind. Bis in die Peripherie des 
Knötchens läßt sich eine der Venen verfolgen, welche hier gut 
erhalten ist und Rundzellen in ihrer Wand aufweist. 

Fig. 7. Ok. 4, Obj. 16. Die groben Linien auf der Photographie 
sind Falten im Schnitte. Von der nekrotischen Vene ist deutlich erhalten 
die elastische Schicht. Das Lumen ist mit amorpher Masse ausgefüllt. 
Die Zwischenräume zwischen den Fettzellen wesentlich verbreitert durch 
Zellansammlungen, die aber nekrotisch sind. Keine bestimmte Zeichnung 
im ganzen Schnitte zu sehen, weil eben alles nekrotisch ist. 

Fig. 8 (Nr. 1Ö9). 22jähriger Bauer. 8eit 6 Jahren vereiternde 
Lymphome am Halse, spontan oder nach Operation geheilt. Seit 2 Jahren 
Eruption von kleinen vereiternden Knötchen in der Haut, an den Extre¬ 
mitäten und an den Ohren. 

Status: Eruption an Ohren, Streckseite der Unterarme, Rückseite 
der Hände und Finger, Unterschenkeln, Fußsohlen. Kleine Knötchen in 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Klinische und histologische Untersuchungen. 


399 


verschiedenen Stadien der Entwicklung; kleine rötliche derbe Knötchen, 
central vereiterte Knötchen, kleine Geschwüre, zirkuläre oberflächliche 
Narben. Finger nnd Hände diffus geschwollen, bläulich gefärbt, kalt an* 
zufühlen. Diffus bläuliche Verfärbung der Ellenbogen und der Knie. 
Drösenschwellungen am Halse. 

Am rechten Unterarm, an der Radialseite, fühlt man 
in der Subkutis einen dünnen, derben Strang, über dem die 
Haut nioht verändert ist. Er wird ausgeschnitten. 

Histologische Untersuchung: Der Strang ist eine 
erkrankte Vene mit starker Muskulatur. Ihr Lumen ist voll¬ 
ständig verschlossen u. zw. eine Strecke von spindelförmigen 
Zellen und der größere Abschnitt von einer amorphen Masse. 
Auf der ersten ist die Venenwand nicht verändert, während 
auf dem letzteren der Durchmesser der Vene beträchtlich ver¬ 
größert ist, sowohl ihr Lumen, als auch eine Seite ihrer Wand. 
Dieselbe ist nämlich stark zeitig infiltriert. 

In den das Lumen ausfallenden Zellen sieht man ver¬ 
zweigte Kapillaren. Ferner findet man zwischen der amorphen 
Masse und der Wand eine Schicht von spindelförmigen Zellen 
und Kapillaren, die von der infiltrierten Wandpartie zwischen 
dieselben eindringen. 

An dem einen Ende der amorphen Masse ist eine Lücke, 
welche mit roten und weißen Blutkörperchen ausgefüllt ist. 

Zwischen den Spindelzellen finden sich einige Riesenzellen. 

Die Vene erhält verschiedene kleinere Äste, welche durch 
Spindelzellen verschlossen sind. 

In dem Gewebe um die Vene und in dem Fettgewebe 
wenige einkernige Rundzellen. 

Diagnose: Thrombosierte Venen im Stadium der Or¬ 
ganisation. 

Fig. 8 a. Projektionsobj. 26 mm. In dom Bindegewebsseptum ist 
eine Vene, der Länge nach geschnitten, mit Ästen. Die dunklen Linien 
sind die elastische Schicht nnd aus ihrer Lage erkennt man, daß das 
Lumen an einem Teil der Vene beträchtlich verbreitert ist. Das Lumen 
ist dunkel, weil verschlossen. 

Fig. 8b. Ok. 4, Obj. 16. Eine Strecke derselben Vene u. zw. der¬ 
jenigen, welche in Fig. 8a durch das stärkere elastische Gewebe, im 
Zentrum der Figur, gekennzeichnet ist. In dem engeren Teil des Lumens 
ist eine regelmäßige Zeichnung, bedingt durch Spindelsellen, in dem 
breiteren Teile eine gleichmäßige Schwärzung, entsprechend der amorphen 
Masse. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



400 


Philippsoll. 


Digitized by 


Die Mnskelschicht kenntlich an den dunklen, scharf begrenzten 
Feldern. 

Fig. 8 c. Ok. 4, Obj. 4 . Spindelzellen im Lumen und Kapillaren. 

Fig. 9 (Nr. 149). 19jährigea Mädchen, welches seit 8 Jahren an 
einem von den Halslymphdr&sen ausgehenden Lupus des Halses und der 
linken Wange leidet. 

Seit 1 Jahre hat. sie kleine, oberflächlich vereiternde, mit Narbe 
heilende Knötchen an Unterschenkeln und Füßen. • 

Status: Außer den beschriebenen Knötohen in der Haut findet 
sich oberhalb des linken äußeren Malleolus ein kleiner subkutaner 
Knoten mit zentraler Öffnung, aus der Sernm aussickert; derselbe 
wird ausgeschnitten. 

Histologische Untersuchung; Man unterscheidet 
sofort zweierlei Veränderungen: nekrotische Herde und dichte 
Zellinfiltrate. Die letzteren werden gebildet aus einkernigen Leuko¬ 
zyten, aus protoplasmareichen Zellen, spindelförmigen Zellen, 
zwischen denen einige rundliche Herde von Riesenzellen. 

Inmitten dieser Zellanhäufungen sind die Venen an den 
elastischen Fasern und an der Art ihrer Verzweigungen zu 
erkennen. Ihr Lumen ist durch spindelförmige Zellen vollstän¬ 
dig verschlossen, die direkt in die übrige Zellmasse übergeht. 
In den nekrotischen Herden finden sich polynukleäre Leuko¬ 
zyten und Kerntrümmer. Alle Gefäße, von denen nur die ela¬ 
stischen Fnsern erhalten sind, und alle Kapillaren sind mit 
homogener Masse ausgelüllt. 

Fig. 9 Obj. 16 mm ohne Okular. Nur einige Fettzellen als rund¬ 
liche Lücken erkennbar. Das übrige Gewebe gleichmäßig dunkel, weil 
nekrotisch; feine Punktierung entspricht der Rondzellenanhäufung. Im 
Zentrum längsgetroffene Vene, von der nur elastische Schicht erhalten 
ist und deren Zentrum mit amorpher Masse ausgef&llt ist. 

Fig. 10 (Nr. 144). 64jährig er Bauer. Seit 8 Monaten ein kompakter 
Lupusknoten am rechten Jochbeine. An der Streckseite des linken Unter¬ 
armes ein kleiner, tief gehender, derber, rötlicher Knoten, der gleich¬ 
zeitig entstanden, nicht gewachsen ist. Er wird ausgeschnitten. 

Histologische Untersuchung: Der Knoten hat 
ebenfalls die Struktur des Lupus, mit dem Unterschiede, daß 
die rundzelligen und epitheloiden Anhäufungen sich nur um 
die kleinen Venen und Kapillaren u. zw. sowohl des Fett¬ 
gewebes als der Kutis vorfinden ; diffuse Zelliufiltrate in der 
Kutis fehlen. 

Bemerkenswert sind auch die epitheloiden Zellnester in 
der Adventitia einer größeren, muskelreichen Vene der Subkutis. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Klinische nnd histologische Untersuchungen. 


401 


Diagnose: Auf embolischem Wege entstandener Lupus¬ 
herd, kenntlich an den perivasalen Zellnestern. 

Fig. 10 a. Projektionsobj. 70 mm. Die rundlichen Flecke in der 
Kutis entsprechen Zellanhäufhngen; in der Subkutis stellen sich die 
letsteren als kleine dunkle Flecken dar, die überall mitten im sonst 
unveränderten Fettgewebe zerstreut sind. Auch dicht an der horizontalen 
Vene findet man solche. 

Fig. 10b. Ok. 4, Obj. 4. Eine Strecke dieser Vene, wo man rund¬ 
liche Zellnester in der Adventitia sieht. Von dem Fettgewebe sind sie 
deutlich durch Bindegewebe getrennt. 

Fig. 11—20. Syphilitische Venenerkran kungen 
in der Kutis uud Subkutis. 

Im Gegensatz zu den inneren Organen, bei denen von der 
Syphilis vo zugsweise die Arterien befallen werden, werden in 
der Haut die Venen betroffen. 

Ihre Erkrankung ist eine Wucherung der Endothelien, 
welche schließlich zu einem vollständigen Verschluß der Lich¬ 
tung führen kann. In dieser Zellmasse tritt, wenn keine Nekrose 
erfolgt, später Kapillarbildung auf, wodurch die Vene wieder 
wegsam wird. 

Zuerst habe ich diese Endophlebitis proliferans in Gummen 
gefunden (Delle gomme sifilitiche e sulle loro dipendenza da 
alterazioni vasali, Giorn. ital. mal. ven. e del a pelle, 1898), 
dann auch in subkutanen Knötchen der Frübperiode (beschrieben 
in „Über Embolie und Metastase in der Haut“, Arch. f. Derm. 
u. Syphil. 1900). Geber hat in meinem Institute die Venen¬ 
erkrankungen bei der Spätsyphilis von neuem untersucht und 
meine Ergebnisse ergänzt („Über Entstehung und Histologie 
der subkutanen syphilitischen Gummen", Arch. f. Dermatol, u. 
Syph. 1908). 

Gummen sind demnach nicht als etwas Besonderes für die 
Spätsyphilis anzusehen, sie unterscheiden sich von schon in 
den ersten Jahren der Infektion auftretenden Störungen nur 
durch den Umfang, nicht aber durch die Struktur und die 
Pathogenese. 

Den Schwierigkeiten in der Untersuchung, die sich bei der 
Endarteritis Heubners erhoben haben und zu zahlreichen 
sich widersprechenden Arbeiten geführt haben, begegnen wir 
hier nicht, weil wir uns hier schon frühe Stadien der Ver- 

Areh. t Dirntt. u. tyypfc. B4. CV. 26 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



402 


Philippgon. 


Digitized by 


änderungeu auswählen und einen ganzen, isoliert auftretenden 
Krankheitsherd untersuchen können. 

Die Endophlebitis ist eine selbständige Gefäßerkrankung 
und keine von der Umgebung auf Bie fortgepflanzte, denn die¬ 
selbe kann vorhanden sein bei sehr geringen perivasalen Ver¬ 
änderungen ; sind diese schon stark entwickelt, so findet n an 
trotz obliterierter Venen die Arterien vollständig unverändert. 
Wenn Gummen zurückgehen, so bleiben noch die Veränderungen 
der Venen zurück. 

Die Endophlebitis in Primäraffekten, von Rieder zuerst 
beschrieben, könnte aus der Art, wie sie hier entsteht, nämlich 
durch äußere Infektion, als durch Fortsetzung der perivasalen 
Entzündung auf die Venenwand entstanden aufgefaßt werden. 
Aber das gleichzeitige Freibleiben der Artei ien von derartigen 
Veränderungen legt vielmehr den Gedanken nahe, daß die in 
die Kapillaren eindringenden Spirochaeten das Endothel der 
Venen direkt beeinflussen. 

Eine der Endophlebitis voraufgehende Thrombose, wie sie 
von Hoffmann in einer großen subkutanen Vene und in einem 
nodösen Syphilid beschrieben wird, babe ich niemals gesehen. 
(Venenerkrankungen im Verlaufe der Frühperiode der Syphilis. 
Arch. f. Dermat. u. Syph. 1905). 

Fig. 11 (Nr. 143). 20jähriger Mann. Papulöses Syphilid und Iritis. 
Oberhalb des linken äußeren Malleolus unter livider Haut ein derbes Knötchen. 

Histologie: Kompaktes Infiltrat,von einkernigen Rund¬ 
zellen und spärlichen Riesenzellen. Dasselbe wird durchzogen 
von einer muskulösen Vene, deren Lumen vollständig von Spindel¬ 
zellen verschlossen ist, zwischen denen Kapillaren verlaufen. 
In der Tiefe des normalen Fettgewebes ist die Vene offen, in 
ihrer Wand spärliche Rundzellen. 

Fig. 11a. Projektionsobj. 70 mm. Man siebt die Vene von oben 
nach unten die Subkutis mit einigen Unterbrechungen durchziehen. Um 
dieselbe ist oben ein gleichmäßiger Schatten, bedingt durch Zellansamm¬ 
lung, der sich nach unten vollständig verliert. 

Fig. 11b. Ein Teil dieser Vene untersucht mit Ok. 4, Obj. 16. Von 
elastischer Schicht begrenztes Venenlumen, das vollständig verschlossen 
ist. Die längsverlaufende Spalte entspricht einer Kapillare, andere Ka¬ 
pillaren sieht man nur angedeutet. Ringsherum sieht man die der Infil¬ 
tration entsprechende Punktierung, welche die Zeichnung des Gewebes 
nicht verdeckt. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Klinische und histologische Untersuchungen. 


403 


Fig. 12 (Nr. 152). 19jähriger Mann, syphilitisch seit 1 Jahre, wird 
wegen multiplen kleinen Geschwüren an den Beinen aufgenommen. Die¬ 
selben entwickeln sich aus kleinen derben subkutanen Knötchen. 

H i 81 o 1 o g i e: Das Knötchen besteht aus einer kompakten 
Ansammlung von Rundzellen und zahlreichen Riesenzellen. Am 
unteren Rande desselben verläuft eine muskelhaltige Vene, 
deren Lumen an den beiden Enden durch Spindelzellen voll¬ 
ständig verschlossen ist, während in der Mitte Riesenzellen von 
großem Umfange vorhanden sind. An dieser Stelle fehlt fast 
vollständig die elastische Schicht und die Zellen gehen direkt 
in die perivasale Zellansammlung über. An den Enden sind 
alle Schichten der Venenwand von Rundzellen durchsetzt. 

Fig. 12a. Projektionsobj. 70 mm. In der Subkutis ist statt der 
Fettzellen eine gleichmäßige Schattierung, entsprechend der Zellansamm¬ 
lung. In der unteren Partie verläuft die Vene, an verschiedenen Stellen 
angeschnitten, 

Fig. 12b. Die Vene bei Ok. 4, Obj. 8. Die durch Zellen verschlos¬ 
sene Lichtung der Vene zeigt vier große Riesenzellen; ihrer Lage ent¬ 
sprechend fehlt die elastische Schicht. 

Fig. 18 (Nr. 25). 17jähriger Mann. Seit 2 Jahren kleinpapulöses 
rezidiviereudes Syphilid. Auf der Region der inneren Malleolen finden 
sich einige kleine, gerötete, derbe, bis in die Subkutis gehende Knötchen. 

Histologie: Das ganze Venennetz der Kutis und Sub¬ 
kutis ist erkrankt und hebt sich deutlich von dem nur wenig 
infiltrierten Gewebe ab. Das Lumen der Venen ist verschlossen 
von Spindel-, epitheloiden und Riesenzellen. An einigen Stellen 
hingegen ist sowohl der Inhalt nekrotisch als auch die Wand, 
von der nur noch die elastischen Fasern erhalten sind. 

Fig. 13. Ok. 4, Obj. 16. Die Struktur der Kutis mit den schwarzen 
elastischen Fasern ist deutlich erhalten. Die rundlichen Kreise entsprechen 
den quer getroffenen elastischen Schichten von Venen, deren Lumen ver- 
sohlosseu und deren verbreiterte Adventitia fein punktiert ist, weil klein¬ 
zellig infiltriert. 

Fig. 14 (Nr. 151). 53jähriger Mann, syphilitisch seit 1 Jahre. 
Kleinpustulöser Ausschlag an Gesicht und Armen. An den Beinen, haupt¬ 
sächlich an den Waden, fühlt man unter der Haut kleine, derbe Knötchen. 

Histologie: Da9 Knötchen besteht aus einer verschlossenen 
muskelhaltigen Vene und einem kleinzelligen Infiltrat. Das Lumen 
ist verschlossen durch Spindelzellen, zwischen denen Kapillaren sich 
befinden. Die Wand ist durchsetzt von einkernigen Rundzellen. 

Fig. 14. Ok. 4, Obj. 16. Elastische Fasern schließen das vollständig 
verschlossene Lumen ein, in dem zahlreiche offene Kapillaren vorhanden 
sind. An einer Seite der Vene Rundzellenansammlung. gg* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



404 


Ph ilippson. 


Digitized by 


Fig. 15—18 stammen von aubkutnnen Gummen. 

Fig. 15. Projektionsobj. 70 mm. Inmitten eines sonst wenig ver¬ 
änderten Fettgewebes ist die rundliche, gleichmäßig dunkle Masse die 
zentral schon nekrotische Zellansammlung. Tangential zu ihr verläuft 
eine muskulöse Vene, deren Lumen zum Teil verschlossen ist. 

Fig. 16. Ok. 4, Obj. 8. Zwischen den Fettzellen entspricht die 
Punktierung der nekrotischen Zellansammlung. Im Zentrum eine quer¬ 
getroffene Vene mit elastischem Gewebe; ihr Lumen verschlossen. Auch 
sie ist vollständig nekrotisch. 

Fig. 17. Ok. 4, Obj. 16. Muskelhaltige Vene, deren Lumen stark 
eingeengt ist durch Endothel Wucherung; inmitten derselben ist eine Riesen¬ 
zelle zu sehen. 

Fig. 18. Ok. 4, Obj. 4. Die das Lumen einer Vene gänzlich aus¬ 
füllende Zellmasse, in der man Spindelkerne und kleine runde Kerne 
unterscheidet. 

Fig. 19 entstammt einem tuberösen kutanen Syphilid des Hand¬ 
rückens. Ok. 4, Obj. 16. Die gleichmäßig feine Punktierung ist das Zell¬ 
infiltrat. Das elastische Netz im Bindegewebe erhalten. Im Zentrum eine 
schräg getroffene Vene, kenntlich an dem geschlossenen elastischen Faser¬ 
ring; ihr Lumen verschlossen. Nach abwärts von ihr rechts eine kleine 
scharf begrenzte Spalte, welche der normalen Arterie entspricht. 

Fig. 20 (Nr. 137). 20jähriges Mädchen. Seit 3 Jahren langsam 
fortschreitende derbe Infiltration der häutigen Nase, zuletzt auch der 
Oberlippe. Später linksseitige Iritis. Wassermann positiv. Durch anti¬ 
syphilitische Kur geheilt. Zur Diagnose wurde schon vorher ein Stück 
der Lippeninfiltration von der Schleimhaut aus ausgeschnitten. 

Histologie: Kompaktes Zellinfiltrat, aus epitbeloiden 
und Riesenzellen bestehend; wenige Gruppen von Rundzellen. 
Das ganze Venennetz von Spindelzellen verschlossen, zwischen 
denen Kapillaren vorhanden sind. Die meisten Arterien hin¬ 
gegen sind offen, nur eine läßt sich auf eine längere Strecke 
hin verfolgen und erweist sich als durch eine hyaline Masse 
verschlossen mit einigen Rundzellen. 

Fig. 20. Ok. 4, Obj. 16. Die gleichmäßige Punktierung entspricht 
der Zellinfiltration. Inmitten derselben ist die Vene nun an dem elasti¬ 
schen Ring zu erkennen, da ihr Lumen wegen Zellansammlung vollständig 
verschlossen ist. 

Fig. 21 u. 22. Lepröse Venenerkrankungen in 
Kutis und Subkutis. 

Es gibt akute und chronische Venenerkrankungen: die 
ersteren sind dieselben, wie wir sie bei jeder akuten hämato¬ 
genen Entzündung antreffen können, nämlich Entzündung der 
Venenwand mit oder ohne Thrombose. Man findet sie bei den 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Klinische und histologische Untersuchungen. 


405 


akuten febrilen Erythemen sowohl der tuberösen wie der 
anästhetischen Form (vergl. Über Embolie und Met .stase 1. c.). 

Die chronische Phlebitis der großen Venen, von Glück 
und anderen beschrieben, besteht in einer Infiltration aller 
Venenschichten und einer Hypertrophie der Endothelschicht. 
Diese Phlebitis habe ich auch an den kleinen Venen der Kutis 
gefunden u. zw. gelegentlich der Untersuchung frischer Embo¬ 
lien in zwei Fällen von anästhetischer Lepra. Die Bildung von 
umschriebener trockener Gangrän, welche sich klinisch durch 
Stasis und Blasenbildung zunächst bemerkbar macht, schließt 
sich an eine frische Bazillenembolie an; neben den akuten Ver¬ 
änderungen fand sich eine chronische Phlebitis. 

Fig. 21. Ok. 4, Obj. 8, zeigt inmitten des Bindegewebes eine quer 
geschnittene Vene, deren Lumen auf eine Spalte eingeengt ist durch 
Zellwucherung und deren Adventitia bedeutend verbreitert ist durch Zell - 
infiltrate (die Zellen meist Leprazellen mit Bazillen). 

Fig. 22, Projektionsobj. 25 mm, stammt von einer tuberösen Lepra. 
An der Innenseite der Ellenbeuge fühlt man unter der Haut einen derben 
zylindrischen Strang und in dessen Nähe mehrere kleinere. Beim Aus¬ 
schneiden eines derselben erkennt man, daß es sich um eine Vene von 
2—3 mm Durchmesser handelt. 

Die ganze Venenwand ist mit Leprazellen durchsetzt. Elastische 
und Muskelschicht sind erhalten. Das Lumen, bis auf eine dünne Spalte, 
verschlossen durch ein zelliges Gewebe, das von Kapillaren durchzogen ist. 

Fig. 23—27. Zellveränderungen bei chronischen Entzündun¬ 
gen in der Snbkutis. 

Fig. 23, Ok. 4, Obj. 16, stammt von einem länger bestehenden 
Entzündungsknoten am Beine bei einer Lupösen (Erythema induratum;. 
Zwischen den Fettzellen rührt die Schattierung von Rundzellenansamm* 
lung um die Kapillaren her. Größere und kleinere rundliche Schatten 
sind aus Zellen gebildet, die Rundzellen, epitheloide und Riesenzellen 
sind. Die Vene ist normal. 

Fig. 24, Ok. 4, Obj. 16, stammt aus einem syphilitischen Gumma. 
Auch hier rundliche Zellnester von gleicher Zusammensetzung wie in 
Fig. 23. 

Fig. 26, Ok. 4, Obj. 8, stammt aus einem syphilitischen Gumma 
und zeigt inmitten von Rundzellen zahlreiche Riesenzellen verschiedener 
Größe. 

Fig. 26, Ok. 4, Obj. 4, Riesenzellen im syphilitischen Gumma. 

Fig. 27, Ok. 4, Immersion 2 mm, zeigt die F 1 e m m i n g sehe 
Wucheratrophie; im Innern der Fettzellen große Zellen mit schaumigem 
Protoplasma. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



406 


Philippson. 


Digitized by 


Fig. 28 u. 29. Syphilitische Arteriitis. 

Die syphilitische Arteriitis habe ich nur sehr selten in 
Gummen angetroffen u. zw. dann an der Peripherie derselben. 
Als eine Erkrankung, die die Hauptveränderung in einer syphi¬ 
litischen Manifestation der Haut ausmachte, habe ich sie nur 
einmal beobachtet. Fig. 28 illustriert diesen Fall. 

40jährige Frau. Iro Laufe von 2 Jahren traten hin und wieder 
kleine subkutane Knötchen am behaarten Kopf auf, seltener an den 
Schläfen und hinter den Ohren, welche, zuerst etwas schmerzhaft, sich 
langsam bis zu 7s cm vergrößerten und nach 2—8 Monaten zurückgingen. 
Jodkali hatte günstigen Einfluß. Der Fall wurde vor 10 Jahren beobachtet 
und ist der einzige seiner Art geblieben. 

Histologie: Kleinzelliges Infiltrat, vereinzelte Riesen¬ 
zellen und Epitheloidzellen. Venen von Rundzellen umgeben. 
Dagegen läßt sich durch das ganze Stück eine Arterie mit 
ihren Ästen bis in die Kutis hinein verfolgen, deren Adventitia 
durch kleinzelliges Infiltrat beträchtlich verbreitert und mit 
Riesenzellen untermischt ist. 

Fig. 28a. Ok. 4, Obj. 16. Inmitten des durch Rundzellen fein punk¬ 
tierten Fettgewebes sieht man den Kreis der elastischen Schiebt der 
Arterie und ihre durch Infiltrat beträchtlich vergrößerte Adventitia. 

Fig. 28b. Ok. 4, Obj. 16. Hier sieht man zwei von ihr herrührende 
Aste, in deren Adventitia die größeren Punkte Riesenzellen entsprechen. 
Die helle Stelle im Zentrum der Photographie ist Exsudat, welches an 
den horizontal verlaufenden Arterienast augrenzt, der sich von der Um¬ 
gebung durch die regelmäßige Punktierung ahheht. 

Fig. 29, Ok. 4, Obj. 8, stammt aus der Peripherie eines Gummas. 
Auch hier besteht die Arterienveränderung in einer kleinzelligen Infiltration 
ihrer Wandschichten. 

Die Verbreitung des Sarkoms auf dem Wege der Venen 
konnte ich in einem Falle von Sarcoma idiopathicum bei einem 
stark abgemagerten Manne verfolgen, bei dem die Bauchvenen 
deutlich durchschienen. An demselben waren kleine Knötchen 
rosenkranzartig angereiht. Die Knötchen bestanden aus Spindel¬ 
zellen und weiten Kapillaren, entsprechend den Sarkomen der 
Haut. Die Knötchen waren durchzogen von Venen, deren Lumen 
zum Teil von Spindelzellen verschlossen, zum Teil noch offen war. 

Fig. 30. Ok. 4. Obj. 16. Die regelmäßige Schraffierung entspricht 
den Spindelzellen. Die elastische Schicht der Vene ist kenntlich; der 
Ring schließt die Sarkomzellen ein, au dem anderen Ende ist das spalt¬ 
förmige Lumen offen, hier liegt der Vene eine rundliche Masse an, welche 
einer Hämorrhagie entspricht. 

Die Erklärung der Abbildungen auf Taf. III—XXII ist im Texte gegeben. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Experimentelles zur Pharmakologie 
des Perubalsams. 

Von 

A. Kakowski (Kiew). 


Obgleich der Perubalsam seit Jahrzehnten in der The¬ 
rapie weiteste Verwendung findet, ist er bisher doch nicht 
experimentell erforscht worden. Nur Suter') hat vor der 
klinischen Anwendung des Perubalsams unter anderm einige 
akute toxikologische Versuche an Meerschweinchen angestellt. 

Dabei erwies sich, daß Meerschweinchen durch Injek¬ 
tionen großer Perubalsamdosen (1—5 ccm) in die Bauchhöhle 
unter Sinken der Herztätigkeit und heftigem Temperaturabfall 
getötet werden und zwar um so rascher, je größer die Dosis 
ist. Injektionen von 0*5 ccm rufen leichtere Vergiftungserschei¬ 
nungen hervor. Bei subkutaner Einführung sind die Vergiftungs¬ 
erscheinungen schwächer und treten nach weit größeren Dosen 
auf. Bei intraperitonealer Einverleibung des Perubalsams in 
Dosen von 0*3—2*0 ccm und bei subkutaner von 0*5 ccm stellte 
Suter in allen Fällen Spuren von Eiweiß im Harn der Meer¬ 
schweinchen fest. 

Die mikroskopische Untersuchung pathologisch-anato¬ 
mischer Präparate zeigte keine groben Veränderungen der 
Nieren. Eine mikroskopische Untersuchung des Harns scheint 
Suter nicht vorgenommen zu haben, denn er erwähnt davon 
nichts. 

*) Beitr. zur klin. Chirurgie 1907. Bd. LIII. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



408 


Kako wski. 


Digitized by 


Diese Versuche negieren den ungünstigen Einfluß des 
Perubalsams auf die Nieren, da der Verfasser dem im Harne 
enthaltenen Eiweiß keine Bedeutung beilegt. Nun ist aber fast 
in jedem Lehrbuch der Pharmakologie berichtet, daß der Peru¬ 
balsam häufig Nierenentzündung hervorruft. 

In dem Wunsche, den Einfluß des Perubalsams auf die 
Nieren wenigstens bis zu einem gewissen Grade zu erforschen, 
stellte ich Versuche an gesunden Hunden an, denen ich intra¬ 
venös, per os und perkutan Balsam zuführte. Die Ernährung 
der Tiere war vor, während und nach den Versuchen die 
gleiche: Suppe, Fleisch und Wasser. Die Harnuntersuchung 
begann vor den Versuchen und wurde dann permanent bis 
zum Tode des Tieres fortgesetzt. Zur chemischen und mikro¬ 
skopischen Untersuchung wurde nur unter allen nötigen Vor¬ 
sichtsmaßregeln und bei möglichster Sauberkeit der äußeren 
Geschlechtsteile mittelst sterilisierten Metallkatheters gewon¬ 
nener Harn benutzt. Wegen der größeren Bequemlichkeit und 
Leichtigkeit des Katheterisierens wurden zu den Versuchen 
ausschließlich weibliche Tiere genommen. 

Einige Worte über die chemischen Reaktionen, welche 
ich bei der Harnuntersuchung anwandte. Zur Bestimmung des 
Eiweißes diente die Kochprobe. Die Hell ersehe Probe eignet 
sich im gegebenen Falle nicht, da sich bei Anwendung balsa¬ 
mischer Mittel von der Salpetersäure im Harn ein Niederschlag 
von Harzsäuren in Form eines trüben Ringes bildet, was Eiweiß 
vortäuschen kann. Durch bloßes Kochen des Harns wird kein 
Niederschlag von Harz erhalten, da es im Harn in Form eines 
löslichen Alkalisalzes vorhanden ist. Nur wenn eine starke 
Mineralsäure hinzukommt, zerfällt die Verbindung und fällt 
das freie saure Harz, das im Wasser nicht löslich ist, aus. 
Zur Zuckerbestimmung wandte ich nicht die T r o m m e r sehe, 
sondern die Ny lan der sehe und die Gärungsprobe an, da 
die Harze beim Kochen in alkalischer Lösung Kupferoxyd 
reduzieren können, was mit Bismuthoxyd nicht der Fall ist. 
Endlich wandte ich zur Bestimmung des Balsams im Harn 
Farbenreaktion an; wird nämlich dem Harn starke Salzsäure 
zugesetzt und wird er erwärmt, so erscheint eine rosa Färbung, 
welche ins Rote bis ins Braunrote übergeht. Die Intensität 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Experimentelle« zur Pharmakologie des Perubalsams. 


409 


der Färbung bängt von der Balsammenge ab. Bei beträcht¬ 
lichem Balsamgebalt tritt die Rosatärbung des Harns schon in 
der Kälte auf und beim Kochen fällt ein dunkelbrauner, sogar 
schwarzer Niederschlag aus. Fast dasselbe wird auch durch 
Salpetersäure erreicht. 

Technik der mikroskopischen Untersuchung der Nieren: 
Fixation in Formalin mit Chromsäure, Färbung Dach van 
Gieson. Zuweilen wurden Präparate aus frischen Nieren auf 
dem Gefriermikrotom angefertigt. 

Zu den Versuchen verwandte ich das beste Perubalsam¬ 
präparat, dessen Reinheit auf meine Bitte von Spezialisten 
geprüft worden war — Baisamum peruvianum verum optimum, 
spez. Gew. 1 - 136 bei 15° C. 


Unmittelbare Einführung des Balsams ins Blut. 

Zur intravenösen Einführung wurde ex tempore eine 
Emulsion aus Balsam mit Gummi arabicum hergestellt, welche 
mit Hilfe sterilisiei ter Geräte — Glastrichters, Gummischlauchs 
und Glaskanüle — unter geringem Drucke in die Vene ge¬ 
gossen wurde. Vor und nach der Emulsion wurde physio¬ 
logische Lösung eingeführt. 

Indem ich mich auf die Arbeiten von Bräutigam und 
Nowak, 1 ) Piorkowski 2 ) und Suter stützte, welche die 
bakterientötende Eigenschaft des Perubalsams bewiesen haben, 
sterilisierte ich die Emulsion nicht, sondern erwärmte sie nur 
kurz vor der Einführung in die Vene etwa bis zur Tempe¬ 
ratur des Blutes. 

Die nötigen Operationen an den Tieren wurden möglichst 
aseptisch und fast alle ohne Narkose ausgeführt; nach der 
Unterbinduug der Gefäße wurde die Wunde zugenäht. 

Hund Nr. 1. Gewicht 12 kg. Während vorangehender dreitägiger 
Beobachtang ist der Harn normal: gelblich, leicht getrübt, die Reaktion 
neatral oder schwach sauer, spez. Gew. 1019—1023; kein Eiweiß, kein 
Zucker; unter dem Mikroskop nichts Pathologisches. 


') Zentralbl. f. klin. Medizin. 1889. 
*) Zentralbl. f. Bakter. 1903. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


Kakowski. 


Digitized by 


Vierter Beobachtung^ tag. In die Vena cruralia d. werden innerhalb 
3 Minuten 2*3 g Balsam (etwa 0*2 pro Kilo Gewicht des Tieres) ein- 
geführt. 

Fünfter Tag. Harn normal: bernsteingelb, klar, geruchlos, yon 
saurer Reaktion, spez. Gew. 1025; kein Eiweiß, kein Zucker; Reaktion 
mit HCl auf Balsam negativ, unter dem Mikroskop nichts Pathologisches. 

In die Vena cruralis sin. während 2 Min. 3*4 g Balsam (gegen 0*3 
pro Kilo) eingeführt. 

Sechster Tag. Harn normal: hellgelb, klar, geruchlos, von neutraler 
Reaktion, spez. Gew. 1010; frei von Eiweiß und Zucker; unter dem 
Mikroskop nichts Pathologisches. Farkenreaktion auf Balsam kommt beim 
Kochen mit HCl nicht zu stände. 

In die Vena jugularis sin. wurden 5*7 g Balsam (0*5 pro Kilo) sehr 
langsam eingeführt. Am Schluß der Eingießung der Emulsion versagten 
in der 6. Minute Atmung und Herztätigkeit. 

Sektion. Extravasate im Netz, Blutstauung in den 
Baucborganen; Magen und Darm — da der Hund sehr wenig 
gegessen hatte — fast leer, in der Harnblase sehr wenig Harn 
von normaler Beschaffenheit, die Mukosa weist keinerlei Ver¬ 
änderungen auf. Das Herz in Diastole, im rechten Vorhof and 
in der Kammer großes frisches Blutgerinnsel, das in die Art. 
pulmonalis hineinreicbt, die linke Kammer und die Koronar¬ 
arterien sind leer. Lungen anämisch, ödematös. Die Nieren 
sind etwas hjperämisch, von normalem Umfang, ihre Kapsel 
löst sich leicht ab, ist durchsichtig; auf dem Schnitt keine 
merklichen Veränderungen. Todesursache; Thrombose des 
rechten Herzens. 

Die mikroskopische Untersuchung der Nieren ergab weder 
im Epithel noch im Interstitium oder in den Gefäßen die ge¬ 
ringste Veränderung. 

Dem Hunde waren also in drei Dosen 11‘4 g Balsam 
zugeführt worden; sieht man von dem letzten Versuche, in 
dessen Verlaufe das Tier umkam, ab, so hatte es 5‘7 g, d. h. 
pro Kilo Gewicht während zweier Tage etwa 0*5 Perubalsam 
zu sich genommen. 

Bemerkenswert ist, daß die unmittelbare Einführung von 
Perubalsam ins Blut in Mengen von 0’2 und 0*3 g pro Kilo 
Gewicht in diesem Falle keine Ausscheidung des Präparats 
durch die Nieren zur Folge halte, was aus der negativen HC1- 
Probe deutlich hervorging. Daher ist es auch nicht verwun- 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Experimentelle« zur Pharmakologie des Perubalsams. 


411 


derlich, daß die Nieren völlig unverändert blieben. Nicht an 
Balsamvergiftung, sondern infolge der unmittelbaren mecha¬ 
nischen Wirkung der Emulsion auf das Blut bei ihrer fast 
direkt ins Herz erfolgenden Einführung ging der Hund 
zu gründe. 

Hund Nr. 2. Gew. 20*5 kg . 

1. Beobachtungstag. Harn von normaler Beschaffenheit: kein Eiweiß, 
kein Zucker, kein Niederschlag. 

2. Tag. In die Vena saphena d. wurden innerhalb 3 Min. 3*4 g 
(d. h. 0*17 pro Kilo) Perubalsam eingeführt. Am Schlüsse des Versuchs 
wurden Krämpfe und unregelmäßige Herztätigkeit beobachtet. Der Hund 
wurde ins Freie gelassen. 

3. Tag. Der Hund wurdo von einem tollen Hunde gebissen. 

4. Tag. Harn schwach alkalisch, sehr hell, spez. Gew. 1003, kein 
Eiweiß, kein Zucker, kein Niederschlag. Balsamreaktion negativ. 

5. Tag. In die Vena saphena s. wurden sehr langsam — innerhalb 
15 Min. — 4*6 g (0*20 pro Kilo) Balsam eingeführt. 

7. Tag. Harn normal, von geringem spez. Gewicht. Balsamreaktion 
negativ. 

8. Tag. Der Hund wird zur Schutzimpfung gegen Tollwut ins 
bakteriologische Institut gebracht; bleibt dort 54 Tage. 

Vom 68. bis 94. Tage wurde täglich das Quantum des gelassenen 
Harnes gemessen, das sich auf 2500 bis 8100 ccm, im Durchschnitt auf 
2900 ccm belief. 

95. Tag. Gew. 18 5 kg (2 kg abgenommen). Harn 3050 ccm, diffus 
getrübt, von schwach alkalischer Reaktion, spez. Gew. 1009. Kein Eiweiß, 
kein Zucker, kein Balsam. Minimaler Niederschlag besteht aus einer 
geringen Menge Leukozyten und Epithel zellen der Harnwege. 

96. Tag. Harn 3100 ccm von derselben Beschaffenheit. 0*18 Morphium 
injiziert. In die Vena cruralis d. sehr langsam (im Laufe einer halben 
Stunde) 5*7 g Balsam (0*29 pro Kilo Gewicht) in Form einer Emulsion 
eingeführt. 

99. und 100. Tag. Harn 2800—3000 ccm, von schwach alkal. Reak¬ 
tion, spez. Gew. 1011—1012, kein Eiweiß, .kein Zucker. Balsam in ge¬ 
ringer Quantität im Harn vorhanden, da das Kochen mit HCl eine schwache 
Rosafärbung ergibt. Nach sorgfältigstem Zentrifugieren ist unter Mikro¬ 
skop im Sediment nichts zu finden. 

101. Tag. Harn 3100 ccm von derselben Beschaffenheit. 

102. Tag. Harn 3100 ccm von schwach alkalischer Reaktion, spez. 
Gew. 1012, kein Eiweiß, kein Zucker, keine Färbung durch HCl. Unter 
dem Mikroskop nur eine geringfügige Menge Leukozyten. 

Durch ein Versehen wurde der Hund durch Chlorofor¬ 
mieren getötet. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 


Kakowski. 


Digitized by 


Die Sektion zeigte Stauungserscbeimingen in den in¬ 
neren Organen. Das Herz war durch flüssiges schwarzes Blut 
stark erweitert. Von den Nieren löst 6ich die Kapsel mühelos 
ab, makroskopisch ist nichts Pathologisches zu finden. Die 
-mikroskopische Untersuchung der Nieren ergab, abgesehen von 
Hyperämie, keinerlei Veränderungen. 

Diesem Hunde wurden in 3 Dosen 13 7 g Perubalsam 
(d. h. 0*69 pro Kilo Gewicht) zugeführt. Nach Einführung von 
017 und 0 23 (pro Kilo) Balsam ins Blut gelang es nicht; im 
Harn Balsam zu entdecken. Erst nach dem dritten Versuche 
(0*29 pro kg) ließ sich das Vorhandensein einer minimalen 
Balsammenge im Harn durch Farbenreaktion nachweisen. 

Hund Nr. 3. Gew. 16*7 kg. 

1. Beobachtungstag. Harn strohgelb, leicht getrübt, von saurer 
Reaktion, spez. Gew. 1017. Kein Eiweiß, kein Zucker. Unter dem Mikro¬ 
skop Leukozyten und Epithelzellen der oberen Schichten der Harnwege. 

2. Tag. In die Vena cruralis d. im Laufe von 10 Min. 5*7 Peru¬ 
balsam (0*86 pro kg Gewicht) eingeführt. 

3. Tag. Harn 800 ccm von ziemlich normaler Beschaffenheit; Balsara- 
reaktion positiv. 

4. Tag. Idem. 

5. Tag. Mit dem Katheter 240 ccm Harn von gesättigt gelber Farbe, 
saurer Reaktion, spez. Gew. 1025 abgezogen; kein Eiweiß, kein Zucker, 
Balsamreaktion positiv; im Sediment Leukozyten, Epithelien der Harn¬ 
blase und Harnwege. 

6. Tag. 250 ccm. Harn gelassen und ebenso viel mit dem Katheter 
abgezogen. Der Harn ist getrübt, von dunkelgelber Farbe, kein Balsam¬ 
geruch, vou saurer Reaktion, spez. Gew. 1025; kein Einweiß, kein Zucker, 
Balsamreaktion positiv. Unter dem Mikroskop Leukozyten und Epithelien 
der Harnwege. 

8. Tag. Körpergewicht 14*6 kg, Harn 1100 ccm, etwas heller, 
schwach sauer, spez. Gew. 1015, Balsamreaktion weniger ausgesprochen, 
unter dem Mikroskop dasselbe. 

9. Tag. Kein Harn gelassen. Mit dem Katheter 1000 ccm hellgelber 
Harn abgezogen, Reaktion neutral, spez. Gew. 1008, kein Eiweiß, kein 
Zucker, Balsam noch vorhanden. Unter dem Mikroskop sehr wenig Epi¬ 
thelien der Harnwege und Leukozyten. 

10. Tag. 600 ccm Harn abgezogen, Beschaffenheit wie am Tage 
vorher. 

11. Tag. 400 ccm Harn abgezogen, Farbe strohgelb, leicht getrübt, 
von saurer Reaktion, spez. Gew. 1023, kein Eiweiß, kein Zucker, Balsam 
fast nicht vorhanden. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Experimentelles zur Pharmakologie des Perubalsams. 


413 


16. Tag. 150 ccm Harn abgezogen, von neutraler Reaktion, spez. 
Gew. 1022, kein Eiweiß, kein Zucker, Balsamreaktion kaum merkbar. 

17. Tag. In die Vena saphena s. innerhalb 10 Min. 7*5 Balsam (0*5 
pro kg Gew.) eingeführt. Ara Schluß des Versuchs Krämpfe, unregel¬ 
mäßige Herztätigkeit und Atmung. Tod. 

Sektion. Stauung der Bauchorgane, im Herzen wenig 
flüssiges Blut, Lungen anämisch und kollabiert. Nieren etwas 
hyperämisch, ihre Kapsel löst sich leicht ab, Schnitt normal. 
Sowohl auf frischen, ungefärbten als auch auf fixierten Nieren¬ 
präparaten keine Veränderungen. 

Lassen wir den letzten Versuch, in dessen Verlauf das 
Tier umkam, außer acht, so wurde dem Hunde im ganzen 
5*7 g Balsam (0*35 pro kg Gew.) zugefuhrt. Der Balsam in 
der Emulsion drang bis in die Nieren, was die Reaktion mit 
HCl beweist. Es muß betont werden, daß der Balsam sehr 
allmählich, im Laufe von 15 Tagen, ausgeschieden wurde. 

Diese Versuche an Hunden mit normalem Harn beweisen 
meines Erachtens die Unschädlichkeit des unmittelbar ins Blut 
eingeführten Balsams für die Nieren der Hunde. 

Einfflhrung durch die Haut. 

Da der Perubalsam meistenteils in die Haut einge¬ 
rieben wird, so stellte ich weitere Versuche an, bei welchen 
ich diese Methode anwandte. 

Hand Nr. 4. Gew. 10 kg. Vor Beginn des eigentlichen Versuchs 
wurde das Tier während dreier Tage beobachtet, dabei erwies sich der 
Harn von normaler Beschaffenheit: schwach sauer, gelb, klar, spez. Gew. 
1015—1018, kein Eiweiß, kein Zucker, kein pathologischer Niederschlag, 
Quantum 800—1000 ccm 

4. Beobachtungstag. 5 g Perubalsam werden in die kaum mit 
Haaren bedeckte Bauchhaut eingerieben. 

6. Tag. Harn von normaler Beschaffenheit; sehr schwache Reak¬ 
tion mit HCl; 5 g Balsam eingerieben. 

6. Tag. Harn 950 ccm, dunkelgelb, von schwach saurer Reaktion, 
spez. Gew. 1029, kein Eiweiß, kein Zucker, kein Niederschlag. Farben¬ 
reaktion auf Balsam schwach; 5 g eingerieben. 

Vom 7. bis 23. Beobachtungstage wurden täglich 5 g Balsam ein¬ 
gerieben. Die Menge des ziemlich normalen Harns betrug 800—1300 ccm. 
Während der ganzen Zeit war die Reaktion mit HCl positiv. 

Am 24. Tage wurde der Hund durch einen Messerstich ins Herz 
getötet. 

Während 20 Tagen wurden dem Hunde 100 0 g Perubalsam (d. h. 
im ganzen 10*0 g , oder täglich 0*5 g pro kg Gewicht) in die Haut ein¬ 
gerieben. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



414 


K ako wski. 


Digitized by 


In den Nieren waren keinerlei makro- und mikrosko¬ 
pische Veränderungen zu finden, was auch damit übereinstimmt, 
daß während der ganzen Beobachtungszeit keine pathologischen 
Bestandteile, wie Eiweiß, Zylinder und Nierenepithelien, im 
Harn entdeckt werden konnten. 

Hund Nr. 5. Gew. 8 kg. Während der dem Versuch voran¬ 
gehenden zweitägigen Beobachtungszeit war der Harn von schwach saurer 
Reaktion, spez. Gew. 1020—1018; kein Eiweiß, kein Zucker, kein patho¬ 
logischer Niederschlag. 

3. Beobachtungstag. 10 g reiner Balsam eingerieben. 

4. Tag. Harn von gesättigt gelber Farbe, schwach sauer, getrübt, 
spez. Gew. 1026, kein Eiweiß, kein Zucker. Reaktion mit HCl schwach. 
Unter dem Mikroskop finden sich vereinzelt feine hyaline Zylinder und 
Erythrozyten. 10 g Balsam eingerieben. 

5. Tag. Harn 550 ccm, trübe, sauer, spez. Gew. 1029, kein Eiweiß. 
Balsamreaktion ausgesprochener. Unter dem Mikroskop sehr spärlich 
hyaline Zylinder und Erythrozyten; Leukozyten vorhanden. 10 g Balsam 
eingerieben. 

6. Tag. Harn 210 ccm, gesättigt, sauer, spez. Gew. 1041, Balsam 
vorhanden, kein pathologischer Niederschlag. 6 g Balsam eingerieben. 

7. Tag. 430 ccm Harn derselben Beschaffenheit. 10 g eingerieben. 

8. Tag. 600 ccm Harn derselben Beschaffenheit. 10 g eingerieben. 

9. Tag. 530 ccm gelb, getrübt, spez. Gew. 1020, kein Eiweiß, Reak¬ 
tion mit HCl positiv. Unter dem Mikroskop sehr wenig Leukozyten und 
Epithelzellen der Harnwege, keine Zylinder. 

Vom 9. bis einschließlich 68. Beobachtungstage worden täglich je 
13 g Perubalsam eingerieben. Die Harnmenge nahm allmählich zu: von 
600 ccm am 10. Tage kam sie auf 1000 ccm am 17., auf 1500 ccm am 23. 
und auf 2000 ccm am 31. Tage. Nach diesem Zeitpunkt nimmt das Harn- 
quantura nicht mehr systematisch zu, sondern schwankt bis zum Schluß 
der Beobachtung zwischen 1750—2150, beträgt also durchschnittlich 
2000 ccm . Das Gewicht des Hundes ist durchweg fast das gleiche. 

69. Tag. Harn gelblich, klar, von neutraler Reaktion, spez. Gew. 
1011. Kein Eiweiß, kein Zucker. Reaktion mit HCl schwach. Unter dem 
Mikroskop wenig Leukozyten nnd Epithelzellen der Harnwege. Der Hund 
wurde durch einen Messerstich ins Herz getötet. 

Bei der Sektion wurden keinerlei besondere Verände¬ 
rungen der inneren Organe gefunden; die mikroskopische 
Untersuchung der Nieren ergab nur Hyperämie; Veränderungen 
der Zellen des Nierenepithels und des Bindegewebes sind nicht 
festzustellen. 

Dem nicht großen Hunde (von 8 kg Gewicht) wurden 
also im Laufe der 68 Beobachtungstage 836 g Perubalsam 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Experimentelles zur Pharmakologie des Perubalsams. 


415 


(d. b. 104 *4 pro Kilo Gewicht) eingerieben. Von den beiden 
ersten Beobachtungstagen, an denen kein Balsam zur Anwen¬ 
dung kam, abgesehen, wurden im Durchschnitt täglich 12*7 g, 
d. h. 1*6 pro kg Gew., eingeriebeu. 

Ungeachtet dieser enormen Balsammenge war keine nach¬ 
haltige Veränderung des Harns zu bemerken. Es ist möglich, 
daß nach der zweiten Einreibung eine vorübergehende Reizung 
der Nieren eintrat, die sich während zweier Tage im Er¬ 
scheinen einer geringen Menge Erythrozyten und hyaliner Zy¬ 
linder äußerte. Bei weiterer täglicher Einreibung blieb der 
Harn qualitativ normal, nur das spezifische Gewicht wurde 
zeitweise (3—4 Tage) erhöht, erreichte aber bald wieder die 
Norm. Farbenreaktion mit HCl wurde gleich nach der ersten 
Einreibung erhalten und mit kleinen Schwankungen in der 
Intensität bis zum letzten Tage täglich beobachtet. Nach einigen 
Einreibungen begann die Harnmenge allmählich zuzunehmen 
und betrug am 31. Tage 2000 ccm, überstieg die Norm also 
etwa um das Zwei- bis Dreifache. Bei weiterer Beobachtung 
nahm die Harnmenge bald zu, bald ab, betrug aber im Durch¬ 
schnitt 2000 cc. Dieses große Harnquantum läßt sich aller¬ 
dings in gewissem Grade dadurch erklären, daß das Tier mehr 
als im Anfänge der Beobachtung trinken konnte, da die Menge 
des getrunkenen Wassers weder beschränkt noch bestimmt 
wurde. Aber die Hauptursache der gesteigerten Diurese war 
höchstwahrscheinlich die Hyperämie der Nieren, mit der auch 
das Erscheinen der hyalinen Zylinder im Harn zusammenhing. 

Einführung des Perubalsams per os. 

Hund Nr. 6. Gew. 13*1 kg. Harn strohgelb, klar, von saurer 
Reaktion, spes. Gew- 1013; kein Eiweiß, kein Zucker. Unter dem Mikro¬ 
skop vereinzelte Epithelzellen der Harnwege und Leukozyten. 

Am 2. und 8. dem Versuch vorangehenden Beobachtungstage ist 
der Harn qualitativ derselbe, quantitativ 800—850 ccm. 

4. Tag. 3 g Balsam in Gelatinekapseln eingegeben. 

5. Tag. Harn 800 ccm, von saurer Reaktion, spez. Gew. 1017, kein 
Eiweiß, kein Zucker, kein pathologischer Niederschlag. 3 g Balsam in 
Gelatinekapseln eingegeben. 

6. Tag. Harn von gleicher Beschaffenheit; nur wurde eine sehr 
schwache Balsamreaktion erhalten. 3 g Balsam eingegeben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


Kako wski. 


Digitized by 


7.=13. Tag. Der Hund erhielt täglich 3 g Balsam in Gelatine¬ 
kapseln. Harn normal, nur gibt er eine schwache Reaktion mit HCl. 

14. Tag. 5 g Balsam eingegeben. 

15. Tag. Harn 970 ccm, spez. Gew. 1017, von saurer Reaktion, kein 
Eiweiß, kein Zucker, kein pathologischer Niedeischlag. Reaktion mit 
HCl etwas deutlicher. 5 g Balsam eingegeben. 

16., 17. und 18. Tag. Der Hund erhielt täglich je 5 g Balsam. 
Harn 1000—1100 ccm von normaler Beschaffenheit, enthält aber Balsam. 

19. Tag. Harn gelb, klar, 1180 ccm, von saurer Reaktion, spez. 
Gew. 1016, kein Eiweiß, kein Zucker; Balsam vorhanden. Unter dem 
Mikroskop wurden im durch Zentrifugieren gewonnenen Sediment 1—2 
Exemplare hyaliner Zylinder, wenig Epithelzellen der Harnwege and 
Leukozyten gefunden. 5 g Balsam eingegeben. 

20. —21. Tag. Harn von derselben Beschaffenheit, jedoch kein ein¬ 
ziger Zylinder gefunden. Täglich 5 g Balsam. 

22. Tag. Harn 1250 ccm, gelb, klar, spez. Gew. 1015, kein Eiweiß, 
kein Zucker, Reaktion mit HCl sehr schwach. Unter dem Mikroskop 
kein einziger Zylinder, wie überhaupt nichts Pathologisches gefunden. 
5 g Balsam eingegeben. 

23. —33. Tag. Der Hund erhielt täglich je 5 g Balsam in Gelatine- 
kapseln. Harn 1200—1400 ccm, spez. Gew. 1018—1014, klar, sauer, kein 
Eiweiß, kein Zucker. Sehr schwache Reaktion mit HCl. Unter dem 
Mikroskop nichts Pathologisches. Der Hund durch Verbluten getötet. 
Bei der mikroskopischen Untersuchung frischer ungefärbter und fixierter 
Nierenpräparate keinerlei deutliche Abweichungen von der Norm zu 
entdecken. 

Demnach erhielt der Hund von 13*1 kg Gewicht im Laufe 
von 30 Tagen per os 130 g Perubalsam, d. h. pro Tag durch¬ 
schnittlich 43 g\ während der ganzen Zeit der Beobachtung 
erhielt er fast 10 g Balsam pro Kilo Gewicht. Von dieser 
Balsammenge wurden die Nieren anatomisch nicht angegriffen, 
obwohl der Balsam durch die Nieren gedrungen war. 

Der Harn veränderte sich qualitativ nicht, nur das Quan¬ 
tum vermehrte sich etwas. Die einmal gefundenen zwei Zylinder 
waren wohl eine zufällige Beimengung. 

Hund Nr. 7. Gew. 14*2 kg. Während zweitägiger, dem Versuch 
vorhergehender Beobachtung zeigt der Harn normale Beschaffenheit: 
Menge 750—900 ccm , strohgelb, von neutraler Reaktion, spez. Gewicht 
1012—1011, kein Eiweiß, kein Zucker, kein pathol. Niederschlag. 

3. Tag. Nach dem Essen 7 g Balsam in Gelatinekapseln eingegeben. 
Kein Erbrechen, kein Durchfall. 

4. Tag. Harn 450 ccm, gesättigt, bernsteinfarben, sauer, spez, Gew. 
1041, kein Eiweiß, kein Zucker. Reaktion mit HCl sehr deutlich. Unter 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Experimentelles zur Pharmakologie des Perubalsams. 


417 


dem Mikroskop nichts Pathologisches gefunden. In Qelatinekapseln 11*5^ 
Balsam eingegeben. Kein Erbrechen, kein Durchfall. 

5. Tag. Harn 750 ccm , gesättigt, bernsteinfarben, klar mit schwachem 
Geruch von Perubalsam, saurer Reaktion, spez. Gew. 1046; kein Eiweiß, 
kein Zucker, kein pathol. Niederschlag. Reaktion mit HCl sehr aus¬ 
geprägt. 11’5 £ Balsam zugeführt. 

6. Tag. Harn 370 ccm , gesättigt, klar, sauer, spez. Gew. 1047, kein 
Eiweiß. Reaktion mit HCl scharf ausgesprochen. Unter dem Mikroskop 
eine geringe Menge kurzer, breiter, hyaliner Zylinder mit auflagernden 
kleinen Körnchen, hin und wieder Nierenepithelzellen, auch Zellen des 
Nierenbeckens, sehr wenig Erythrozyten. 

9. Tag. Drei Tage lang hatte der Hund keinen Balsam erhalten. 
Harn normal: gelb, klar, sauer, spez. Gew. 1019, kein Eiweiß, kein Zucker, 
Balsamreaktion schwach. Mikroskopisch nichts Pathologisches. 10 Balsam 
eingegeben. 

10. Tag. Harn gesättigt, bernsteingelb, klar, sauer, spez. Gew. 1040, 
kein Eiweiß, kein Zucker, kein pathologischer Niederschlag. Balsam vor¬ 
handen. Durch die Sonde eine aus 85 g Balsam, 25 g Spiritus, 10 g Gummi 
arabicum und 300 ccm Wasser bestehende Emulsion in den Magen ein¬ 
geführt. Der Hund erbrach einen großen Teil der Emulsion. 

11. Tag. Im Harn Fragmente sehr feiner hyaliner Zylinder mit 
auflagernden kleinen Körnchen, sehr selten Erythrozyten, noch seltner 
Nierenepithelzellen; Leukozyten und Epithelzellen der oberen Schichten 
der Harnwege vorhanden. Viel Balsam. Das Kochen mit starker Salz¬ 
säure ergab nicht nur eine dunkle Färbung, sondern auch einen reich¬ 
lichen schwarzbraunen Niederschlag, der unter dem Mikroskop aus amor¬ 
phen Klümpchen und Körnchen bestand. 20 g Balsam in Gelatinekapseln 
eingegeben. 

12. Tag. Harn von normaler Beschaffenheit, spez. Gew. 1020. Reak¬ 
tion mit HCl positiv. 15 g Balsam eingegeben. 

13. Tag. Harn 1600 ccm von normaler Beschaffenheit, spez. Gew. 
1022. 28 g Balsam eingegeben. 

15. Tag. Harn 1800 ccm, spez. Gew. 1025, Spuren von Eiweiß, 
scharf ausgesprochene Balsamreaktion. Unter dem Mikroskop eine geringe 
Menge hyaliner Zylinder, vereinzelte hyaline Zylinder mit auflagernden 
Niercnepithelzcllcn; hin und wieder finden sich Nierenepithelzellen, sehr 
wenig Erythrozyten, ein wenig Leukozyten und Epithelzellen der Harn¬ 
wege. 30 g Balsam eingegeben. 

16. Tag. Harn 1200 ccm, sauer, spez. Gew. 1022, kein Eiweiß. 
Unter dem Mikroskop etwas weniger Zylinder und Formelemente; es 
überwiegen zarte hyaline Zylinder ohne Auflagerung. 

17. Tag. Harn von ungefähr derselben Beschaffenheit. 28 g Balsam 
eiugegeben. 

18. Tag. Harn von dunkler Bernsteinfarbe, sauer, spez. Gew. 1046, 
kein Eiweiß, viel Balsam. Unter dem Mikroskop wenig Zylinder und 
Formelemente. 14 g Balsam eingegeben. 

Arch. f. Dermat. n. 8yph. Bd. CV. 27 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



418 


Kako wski. 


Digitized by 


19. Tag. Harn derselbe. 18 g Balsam eingegeben. 

20. Tag. Harn 1600 ccm. £s kommen .Zylinder vor. 80 g Balsam 
eingegeben. 

22. u. 23. Tag. Harn von neutraler Reakt., spez. Gew. 1018, ent¬ 
hält Balsam, Zylinder worden nicht gefunden. Täglich je 80 g Balsam 
eingegeben. 

24. Tag. Harn 1500 ccm ; 32 g Balsam eingegeben. 

26. Tag. 1960 ccm; 18 g Balsam. 

27. Tag. 1900 ccm; 35 g Balsam. 

28. Tag. 2000 ccm; 29 g Bals. 

29. Tag. 2500 ccm; 35 g Bals. 

31. Tag. 2000 ccm. Während all dieser Tage war der Harn von 
etwa folgender Beschaffenheit: strohgelb, schwaohsaoer, spez. Gewicht 
1018—1011, kein Eiweiß, kein Zocker; Reaktion mit HCl schwach. Unter 
dem Mikroskop in nicht großer Menge Epithelzellen der oberen Schichten 
der Harnwege, wenig Leokosyten, soweilen finden sich Kristalle von 
Kalziumoxalat; Zylinder, Nierenepithelsellen and Erythrozyten nicht 
gefanden. 

32. -85. Tag. Harn täglich gegen 1900 ccm von ziemlich normaler 
Beschaffenheit, spez. Gew. 1011 — 1010; Reaktion mit HCl sehr schwach. 
Balsam worde 83 g täglich verabreicht. 

37.—45. Tag. Harn durchschnittlich 1900 ccm pro Tag, strohgelb, 
klar, schwach sauer, spez. Gew. 1010; Balsamreaktion sehr schwach. 
Kein Eiweiß, kein Zocker. Unter dem Mikroskop nichts Pathologisches 
za entdecken. 

Vom 32.-42. Tage erhielt der Hund täglich 82 g Balsam, am 
43. Tage 25 g. 

Am 44. und 45. Tage wurde kein Balsam eingegeben. 

Vom 46. bis 63. Tage [erhielt der Hund täglich 28 g Balsam, die 
Harnmenge betrug durchschnittlich 2 Liter pro Tag, der Harn war normal, 
hatte nur eine Beimengung von Balsam. 

Vom 65. bis 72. Tage war die tägliche Balsamzofuhr dieselbe, der 
Harn von derselben Beschaffenheit, Menge bis 2200 ccm. 

Vom 73. bis 81. Tage erhielt der Hund täglich 32 g Balsam; Harn¬ 
menge durchschnittlich 2150 ccm. Der Harn ist klar, gelblich, von schwach¬ 
saurer Reaktion, spez. Gew. 1010; kein Eiweiß, kein Zucker; Reaktion 
mit HCl im Vergleich zur Menge des eingenommenen Balsams schwach. 
Unter dem Mikroskop nichts Pathologisches. 

Am 82. Beobachtungstage wurde der Hund durch Messerstich ins 
Herz getötet 

Die mikroskopische Untersuchung der Nieren ergab keine groben 
Veränderungen. Während der ganzen Zeit des Versuchs änderte sich das 
Gewicht des Hundes wenig, etwa um ein halbes Kilo. 

Während des ganzen Versuchs wurden dem Hunde von 
14-2 kg Gewicht in 66 Darreichungen 1700 g Perubalsam, d. b. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Experimentelles zur Pharmakologie des Perubalsams. 


419 


119*7 g pro kg Gewicht, in Gelatinekapseln verabreicht. Nach 
der ersten Balsamdosis (O'ö pro kg) wurde durch HCl Farben¬ 
reaktion erhalten und das spezifische Gewicht des Harns stieg 
von 1011 auf 10;l. Nach der zweiten und dritten Zufuhr von 
je 0’8 pro kg Gewicht zeigten sich im Harn Spuren von Eiweiß, 
hin und wieder Nierenepithelzellen, wenig hyaline Zylinder und 
vereinzelte Exemplare von Erythrozyten; das spez. Gewicht 
des Harns stieg bis 1047. Im Laufe weiterer 15 Tage kam 
der Harn allmählich auf die Norm, obwohl der Hund noch 
10 beträchtlich höhere Balsamdosen erhielt. Vom 22. Tage bis 
zum Schluß der Beobachtung war der Harn qualitativ normal, 
enthielt allerdings Balsam; das Quantum war vermehrt und 
betrug durchschnittlich 2000 ccm ; das spezifische Gewicht sank 
allmählich auf 1010. 

Weitere Versuche habe ich in der Annahme, daß die 
oben dargelegten Beobachtungen die Frage schon in genü¬ 
gendem Maße beleuchten, nicht mehr angestellt. Außerdem 
sind solche chronische Versuche auch kostspielig und erfordern 
beträchtlichen Aufwand an Zeit; müssen doch mindestens im 
Laufe mehrerer Monate täglich Harnanalysen vorgenommen 
werden. Akute Versuche anzustellen hätte aber nach den von 
mir ausgefuhrten keinen Zweck gehabt. 

Fassen wir nun die Resultate der oben dargelegten 
Versuche zusammen: 

Versuche mit unmittelbarer Einführung des Perubalsams 
ins Blut wurden an drei Hunden angestellt. 

Im ersten Falle wurden in zwei Tagen 0*2 und 0*3 Balsam pro 
Kilo Gewicht des Tieres eingeführt, doch ließ sich Balsam im Harn durch 
grobe Farbenreaktion nicht nachweisen. 

Im zweiten Falle war die Reaktion mit HCl nach Einführung von 
0*17 und 0*23 Balsam pro Kilo negativ; erst nach dem dritten Versuche — 
Einführung von 0*29 pro Kilo — konnte das Vorhandensein von Balsam 
im Harn festgestellt werden. 

Im dritten Falle kam die Balsamreaktion sofort nach intravenöser 
Einführung von 0*35 Balsam pro Kilo zu stände und hielt sich 15 Tage. 

Aus diesen Versuchen geht hervor, daß sehr kleine, ins 
Blut eingeführte Balsammengen im Organismus zurückgehalten 
oder mit dem Harn in so geringer Menge ausgescbieden werden, 
daß sie durch Reaktion mit starken Säuren (HCl und N0 3 H) 

27* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



420 


Kakowski. 


Digitized by 


nicht bestimmt werden können. Erst nach Einführung einer 
Dosis von 0*35 pro kg Gewicht wird es möglich, Balsam im 
Harn zu entdecken. ') Der Balsam scheidet mit dem Harn 
aus dem Organismus sehr langsam aus, was zum Teil den Grund 
seiner Unschädlichkeit für die Nieren bilden mag. In allen 
drei Fällen rief der Balsam nicht nur keine Entzündung, 
sondern sogar keine Reizung der Nieren hervor; sowohl die 
mikroskopische Untersuchung der Nieren, als auch die täg¬ 
lichen Harnanalysen lieferten völlig negative Resultate. Hierbei 
muß übrigens betont werden, daß das spezifische Gewicht des 
Harns nach der intravenösen Einführung des Balsams nicht 
nur merklich nicht erhöht, sondern oft sogar vermindert wurde. 

Bei der Einreibung gelangt der Balsam rasch in 
den Harn; einen Tag nach der Einreibung kleiner und mittlerer 
Dosen (5 und 10 ccm) wird schon eine Balsamreaktion des 
Harns erhalten und sein spezifisches Gewicht wird erhöbt. 
Bei perkutaner Einverleibung des Balsams werden die Nieren 
augenscheinlich selbst durch sehr große Dosen nicht ange¬ 
griffen. Trotzdem der Hund Nr. 5 im Laufe von 68 Tagen 
836 g Balsam, d. h. 104'4 pro kg Gewicht, bekommen hatte, 
wurde doch durch mikroskopische Untersuchung und Harn¬ 
analyse nachgewiesen, daß die Nieren normal waren. Allerdings 
wurde nach der zweiten Einreibung eine minimale Zahl hyaliner 
Zylinder und Erythrozyten im Harn gefunden; allein die Ur¬ 
sache ihres Erscheinens läßt sich mit Sicherheit nicht an¬ 
geben. Soll eine Nierenreizung angenommen werden, so liegt 
die Frage nahe: warum progreBsierte sie denn nicht, da doch 
die Balsameinreibungen fortgesetzt wurden? Handelt es sich 
im gegebenen Falle wirklich um eine Reizung der Nieren, so 
muß jedenfalls angenommen werden, daß sich die Nieren sehr 
rasch an den Balsam gewöhnen; nur so läßt sich erklären, 
warum die Zylinder vom dritten Beobachtungstage an trotz 
fortgesetzter Einreibung sogar noch viel größerer Balsam¬ 
mengen verschwanden. Vielleicht war das Erscheinen von 
Erythrozyten im Harn durch Katheterisieren mit einem Metall¬ 
katheter verursacht worden; die Ursache des Auftretens hya¬ 
liner Zylinder ist wohl in der Hyperämie der Nieren zu suchen. 

Nicht ganz verständlich ist auch die erhebliche Ver¬ 
mehrung des Harnquantums bei anhaltender Balsameinreibung. 
Schwerlich läßt sich diese Polyurie nur dadurch erklären, daß 
der Hund viel Wasser trinken konnte; andererseits kann man 


') Bei auf einmal eingefübrter groüer Balsammenge kamen einige 
Tiere während des Versuchs infolge Koagulation des Blutes um. 


Gen igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Experimentelles zur Pharmakologie des Perubalsams. 


421 


Digitize-d by 


auch interstitielle Veränderungen der Nieren kaum annehmen, 
da bei sorgfältigster Untersuchung pathologisch-anatomischer 
Präparate keine gefunden werden konnten. Alle Veränderungen 
der Nieren erwiesen sich makro- und mikroskopisch nur als 
Hyperämie und diese muß als Ursache der Polyurie und die 
Hyperämie als Folge des Balsams betrachtet werden. 

Die Einreibung mittlerer Balsamdosen von (V5 pro Tag 
und Kilo übte im Laufe von 20 Tagen absolut keine Wirkung 
auf die Nieren aus. Der Harn veränderte sich weder quali¬ 
tativ noch quantitativ; die mikroskopische Untersuchung der 
Nieren ergab nicht einmal Hyperämie. Offenbar sind nur sehr 
langandauernde Einreibungen enormer Balsammengen im stände, 
eine Hyperämie der Nieren hervorzurufen. 

Bei der Einführung des Balsams per os enthielt der 
Harn bei einer Dosis von nur 0‘5 pro Kilo am nächsten Tage 
bereits Balsam und hatte schon ein sehr hohes spezifisches 
Gewicht und nach zwei Tagen gesellten sich dazu Spuren von 
Eiweiß, hyaline Zylinder und vereinzelte Exemplare von Erythro¬ 
zyten und Epithelzellen der Harnkanälchen. Diese patho¬ 
logischen Beimengungen waren höchstwahrscheinlich das Er¬ 
gebnis einer Nierenreizung durch Balsam. Schwer verständlich 
ist nur, warum diese Harnveränderungen nicht nur nicht fort- 
schritten, sondern eher ganz zurückgingen, abgleich die Balsam¬ 
zufuhr fortgesetzt wurde. Wiederum muß eine Akkomodation 
der Nieren an den Balsam vorausgesetzt werden. Vielleicht ist 
es dieser Akkomodation zuzuschreiben, daß sich die Nieren 
anatomisch nicht veränderten, trotzdem per os 1700 g Balsam 
in 66 Dosen, d. h. 119*7 pro Kilo Gewicht zugefübrt worden 
waren. Auf den mikroskopischen Präparaten wurde nur eine 
scharf ausgesprochene Hyperämie gefunden, welche wahrschein¬ 
lich eine Folge des Balsams und die Ursache der Polyurie war. 

Interesse bietet der Umstand, daß die Anwendung so 
großer Balsammengen per os absolut keine schädliche Wirkung 
auf den Magendarmkanal und die Ernährung ausübten; das 
Gewicht des Hundes änderte sich sehr wenig und war am 
Schluß der Beobachtung um */, kg erhöht 

Die Zufuhr mittlerer Balsamdosen rief nicht einmal eine 
zeitweilige Veränderung des Harns und scharf ausgesprochene 
Hyperämie der Nieren hervor. 

Alle dargelegten Versuche berechtigen zu dem Schlüsse, 
daß die intravenöse') Anwendung des Balsams die am wenigsten 


') Ich mache auf diese Tatsache besonders aufmerksam, weil sie 
den gebräuchlichen Anschauungen über die Dosierung der Heilmittel 
widerspricht. Zweifellos ist auch die intravenöse Anwendung vieler an¬ 
derer Mittel, s. B. des Digalens, weniger schädlich als die per os ... 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



422 


Kako w sk i. 


Digitized by 


schädliche, die per os die schädlichste ist ; die perkutane hält 
die Mitte zwischen beiden. 

Überhaupt scheint der Perubalsam eine sehr schwache 
Wirkung auf gesunde Nieren der Hunde auszufiben, denn es 
gelang mir nicht, trotz kolossaler Balsamdosen 
in verschiedener Einführungsart eine Nieren¬ 
entzündung hervorzurufen. Natürlich spreche ich nur 
von einer solchen Nierenentzündung, welche eine durch die 
jetzt gebräuchlichen Untersuchungsmethoden nachweisbare 
pathologische Veränderung des Harns und des Nierengewebes 
nach sich zieht. 

Selbstverständlich kann mit diesen Versuchen an Hunden 
die Frage über den Elinfluß des Perubalsams auf die Nieren 
des Menschen nicht gelöst werden. Diese Lösung muß und 
kann leicht — am ehesten von Dermatologen — gefunden 
werden, wenn häufiger Harnuntersuchungen vor und nach der 
Balsamverordnung vorgenommen werden. Immerhin werfen 
meine Versuche ein gewisses Licht auf die wenig zahl¬ 
reichen in der Literatur beschriebenen Fälle von Vergiftung 
durch Perubalsam (Litten, Lohaus, Gassmann, Deutsch, 
Richarz). In keinem dieser Fälle scheint der Harn des 
Patienten vor der Balsamverordnung untersucht und ebenso¬ 
wenig die Qualität des Balsams geprüft worden zu sein. Leicht 
möglich, daß die Nierenentzündung bei den Kranken schon 
vor dem Gebrauch des Balsams bestand, auch möglich, daß 
Idiosynkrasie vorlag, am wahrscheinlichsten ist, daß der Balsam 
mit irgendwelchen für die Nieren schädlichen Stoffen ver¬ 
fälscht war. 

Infolge seines verhältnismäßig hohen Preises wird der 
Perubalsam zuweilen verfälscht; so hat Binz 1 ) gefunden, daß 
er mit billigeren Balsamen, wie Kopaiva-, Gurjunbalsam, Ter¬ 
pentin, ja sogar mit Harzen und ölen untermischt wird. Wie 
dem auch sein möge, jedenfalls ist der in vielen Lehrbüchern 
der Pharmakologie erwähnte schädliche Einfluß des Peru¬ 
balsams auf gesunde Nieren des Menschen nicht bewiesen und 
entbehrt bisher der experimentellen Begründung, weshalb diese 
Frage auch als offen zu betrachten ist. Nur zahlreiche Beob¬ 
achtungen an Menschen werden sie endgültig lösen können. 

Diese Arbeit ist im Laboratorium des Herrn Professor 
W. Lindemann entstanden, dem ich an dieser Stelle meinen 
tiefen Dank ausspreche. 


‘) Zentrnlbl. f. klin. Medizin. 1889. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Aua dem Ambulatorium für Haut- und Geschlechtskrankheiten 
des Doz. Dr. M. Oppenheim, Wien. 


Digitized by 


Erythema annulare, 
entstanden durch Insektenstiche. 

Von 

Dr. Wilhelm Bai bau. 


Wir hatten im Laufe der letzten Monate Gelegenheit, eine 
Erkrankung der Haut zu beobachten; welche, dem Erysipeloid 
Rosenbach oder Erythema migrans nahestehend, dennoch 
ätiologisch und klinisch Verschiedenheiten gegenüber diesem 
aufweist, so daß sie sich nicht ohne Zwang unter diese Krankheits¬ 
formen einreihen läßt. 

Im folgenden seien die Beobachtungen, die sich auf 3 
Fälle erstrecken, mitgeteilt: 

I. Fall. P. V. 22 Jahre alt, Bachbinder, sachte am 31. Mai 1910 das 
Ambulatorium auf. Patient machte vor 9 Tagen einen Ausflug und lag 
bei dieser Gelegenheit eine halbe Stunde im Walde auf der Erde. Nach 
6 Tagen bemerkte er eine ovale Rötung am rechten Unterschenkel ober¬ 
halb des Knöchels, aus der sich später eine Achterfigur entwickelte. Es 
besteht geringes Jucken, sonst keinerlei Beschwerden. 

Stat. praes.: An der Haut des rechten Unterschenkels oberhalb 
des Malleolus internus eine Achterfigur von 14 cm Höhe und 7 cm Breite, 
bestehend aus 2 ungleichen Kreisen, deren oberer der größere ist. Diese 
Kreise werden von einem daumenbreiten, hellroten Streifen gebildet, der 
ganz leicht eleviert ist. Das Innere des Kreises ist von blauroter Farbe, 
in welche die hellrote Farbe der Umgrenzung allmählich übergeht; das¬ 
selbe zeigt im übrigen vollkommen normale Beschaffenheit, weist aber 
genau im Zentrum eines jeden der beiden Ringe ein braunrotes, hanf* 
korngroßes, etwas derbes, leicht juckendes Knötchen auf. 

Therapie: Zinkpaste. 

7. Juni. Die Affektion ist bis auf eine livide Verfärbung der Haut 
geschwunden. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



424 


B a 1 b a n. 


Digitized by 


II. Fall. P. St., 48 Jahre alt, Drahtweber, erschien am 18. Juni 
1910 in unserer Ambulanz. Auf einer Landpartie vor 6 Tagen wurde 
Patient durch ein Insekt an der linken Hand zwischen Daumen und Zeige* 
finger gestochen. Es bildete sich eine Rötung, die juckte und sich lang¬ 
sam ausbreitete. 

Status praesens: An der radialen Kaute des Metakarpus II. links 
ein palmar und dorsal sich je 3 cm weit erstreckender Kreis, der von 
einem hellroten, 1 cm breiten Bande gebildet wird. Das Innere des Kreises 
zeigt eine bläulichrote Farbe bei völlig normaler Hautoberfläche, keine 
Erscheinungen von Exsudation, keine Schuppung. Die ganze Stelle ist gegen 
die Umgebung leicht eleviert. Subjektiv bis auf ein leichtes Brennen 
keinerlei Beschwerden. 

Therapie: Umschläge und Aq. plumbi. 

20. Juni. Der Kreis zeigt heute einen Durchmesser von 8 cm und 
ist dorsal vom II. bis zum III. Metakarpus vorgeschritten. Die Breite des 
Randes ist dieselbe geblieben, doch sieht man in demselben einzelne 
stärker elevierte, wie ödematös durchscheinende Stellen. Der Patient klagt 
über einen leichten Schmerz im Unterarme. Bei der Untersuchung tastet 
man an der Beugeseite desselben radialwärts einen federkieldicken lymphan- 
gioitischen Strang, der zu einer leicht vergrößerten und druckschmerzhaften 
Kubitaldrüse fuhrt. 

22. Juni. Die Afiektion peripher weiter fortgeschritten, nimmt jetzt 
die ganze radiale Hälfte des Metakarpus ein und erstreckt sich dorsal 
auch auf die Grundphalanx des Daumens und Zeigefingers. Der Randsaum 
durchschnittlich 1cm breit, zeigt einzelne intensiver rotgefarbte, runde* 
leicht elevierte Partien; das Zentrum ist blaurot, nicht eleviert und bis 
auf die Verfärbung von völlig normalem Aussehen. Die Lymphangioitis 
unter Bleiwasserumschlägen geschwunden. 

Therapie: Zinkpaste. 

24. Juni. Der rote Rand bis auf einige runde, leicht elevierte, den 
vorerwähnten entsprechende Stellen geschwunden; die blaurote Verfärbung 
der Haut noch vorhanden. 

25. Juni. Die Afiektion fast völlig geschwunden. Der Patient nimmt 
seine Arbeit wieder auf. 

III. Fall. J. W., 26 Jahre alt, Drahtweber, ein Freund und Arbeits¬ 
genosse des vorerwähnten Patienten, hatte an dem Ausfluge des letzteren 
teilgenommen und gibt bei Eintritt in die Behandlung am 21. Juni 1910 
an, gleichfalls von einem Insekte gestochen worden zu sein. Die Stelle 
habe sich gerötet und sei nach und nach angeschwollen; es bestand leichtes 
Jucken und Brennen. 

Status praesens: Der linke Zeigefinger in toto geschwellt, zeigt 
entsprechend der Grundphalanx eine von einem ca. 1 cm breiten, hellroten 
Rande umgebene blaurote Verfärbung; der Rand ist gegen das Zentrum leicht 
eleviert. 

Therapie: Umschläge mit Aq. plumbi. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Erythema annulare, entstanden durch Insektenstiche. 


425 


22. Juni. Die Schwellung des Fingers ist geringer; der rote Hand 
ist proximal über die Basis der Grundphalanx fortgeschritten, distal 
geschwunden; die livide Verfärbung unverändert. 

Therapie: Zinkpaste. 

24. Juni. Die Affektion hat sich auf die Radialseite des Mittelfingers 
ausgebreitet, wo auch der rote Saum deutlich sichtbar ist; der Zeigefinger 
weist nur mehr eine bläuliche Verfärbung auf. 

25. Juni. An Zeige- und Mittelfinger nur mehr eine leichte Blau¬ 
färbung su sehen. Patient nimmt seine Arbeit wieder auf. 


Fassen wir die gemeinsamen Momente der 3 berichteten 
Fälle zusammen, so handelt es sich um Patienten, die im An¬ 
schlüsse an einen Aufenthalt im Freien infolge von Insektenstichen 
(im Falle I konnte die Stelle dieser als braune Knötchen noch 
erkannt werden, II und III gaben sie spontan als Ursache an) 
an einer Entzündung der Haut erkraukten. Diese breitete sich 
peripher gleichsam unter Weiterschieben eines hellroten, ca. 
1 cm breiten Saumes nach alleh Richtungen aus, während das 
Zentrum unter blauroter Verfärbung abheilte. Je weiter die 
Affektion vom ursprünglichen Mittelpunkte sich entfernte, desto 
geringer wurden die akuten Erscheinungen, bis sie endlich unter 
längerem Bestehenbleiben der lividen Färbung völlig schwanden. 
Die subjektiven Beschwerden der Patienten waren minimale; 
bis auf eine geringe Lymphgefäßentzündung im Falle II kam 
es zu keinerlei Komplikationen. Das Allgemeinbefinden war 
in keiuer Weise gestört. Erwähnt mag noch werden, daß die 
Patienten keinerlei Verletzung oder Narbe im Bereiche der 
Affektion aufwiesen, auf Befragen eine solche leugneten und 
angaben, nicht mit Fleisch oder ähnlichen Substanzen hantiert 
zu haben. 

Wir müssen uns nun fragen, ob wir berechtigt sind, dieses 
Krankheitsbild als Erysipeloid im Sinne Rosenbachs zu 
bezeichnen. Rekapitulieren wir die Worte, mit denen Rosen¬ 
bach diese Afiektion kurz skizziert: 

„Sie kommt vor hei Leuten, welche mit tierischen Stoffen 
zu tun haben, also bei Schlächtern, Gerbern, Köchinnen u. zw. 
bei letzteren wie mir scheinen will, vorwiegend, wenn sie Wild 
ahzuziehen hatten. Von einer kleinen Verletzung (e i n e s o 1 c h e 
gehört notwendig dazu), meist von den Fingern entsteht 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



426 


Balban. 


Digitized by 


eine bläulich braunrote Infiltration, welche mit scharfer Be¬ 
grenzung, genau wie das Erysipel fortschreitet. So kann sich 
die Affektion von einer Fingerspitze den ganzen Finger entlang 
verbreiten, ja bis zum Karpus auf den Handrücken ziehen, 
auch wohl auf den nebenliegenden Finger rückwärts wandern. 
Im allgemeinen ist jedoch die Affektion in 1—2 Wochen auf 
dem Metakarpus beendet. Das Allgemeinbefinden ist dabei unge¬ 
stört, Fieber besteht nicht. Sehr selten habe ich die Affektion 
anderwärts als an den Händen gesehen, nur einmal im Gesichte.“ 

An anderer Stelle schildert Rosenbach das Resultat 
einer Autoinokulation folgendermaßen: 

„Am 3. Tage umgaben sich beide Impfstriche mit einer 
zirkumskripten Röte; diese wanderte nun in scharfer Grenze weiter. 
Während das Zentrum bis auf die Iropfstriche erblaßte, schritt 
in daumenbreiter Zone die Affektion tort. In der Mitte dieser 
Zone, wo die Entzündung am stärksten war, zeigten unregel¬ 
mäßige, rundliche Bezirke arterielle, kapilläre Injektion, während 
außen und innen von der Zone eine bräunlich livide Farbe 
vorherrschte. Am 8. Tage war der Ring erblaßt, aber am 9. 
erschien schon ein neuer Ring, welcher um den alten hervorwuchs. 
So ging die Verbreiterung weiter bis zum 18. Tage; an diesem 
betrug der Querdurchmesser 24 cm, der in der Längsachse 18 cm. 
Die rote Färbung bestand noch längere Zeit fort. Das Be¬ 
finden war während der ganzen Zeit ungestört, die Temperatur 
zwischen 36'8 und 37'2.“ 

Vergleichsweise wollen wir auch die von anderer Seite 
mitgeteilten Beobachtungen rekapitulieren. Die 4 Fälle Felsen- 
thals entsprechen anamnestisch und klinisch völlig dem von 
Rosenbach präzisierten Krankheitsbilde. An der Hand der 
Patienten sab man dunkelrote, mäßige Infiltration, die sich bis 
zur Mitte der Hohlhand erstreckte und hier ziemlich scharf 
begrenzt auf hörte. Weder durch Fieber noch durch sonstige 
Allgemeinerscheinungen wurde das Wohlbefinden der Patienten 
gestört, nur ein geringes Jucken an der Hand mahnte sie an 
ihr Leiden. Von den 4 Patienten waren 3 in Wildbrethandlungen, 
1 in einem Käsegeschäft tätig. 

In Delbancos Falle wareine Fischgrätenverletzung dem 
Auftreten des typisch verlaufenden Erysipeloids vorangegangen. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Erythema annulare, entstanden durch Insektenstiche. 427 

Die 9 Fälle, über die Tavel uns berichtet, sind wohl 
alle nach Verletzung aufgetreten, doch wiesen nur 7 derselben 
mit Sicherheit auf Fleisch oder schlechtes, faules Fleisch hin, 
während in zweien die Berührung tierischer Stoffe nicht erwiesen 
war. Tavel jedoch will das Bild des Erysipeloids viel weiter 
fassen, als es in der Originalschilderung geschehen ist. Seiner 
Meinung nach liegt der Unterschied zwischen dem Erysipeloid 
und Erysipel darin, daß bei ersterem gerade die tieferen Teile 
(Sehnenscheiden, Qelenkskapsel) ergriffen zu sein scheinen, aber 
nie Vereiterung eintritt, während beim Erysipel nur die Eutis 
und das subkutane Gewebe ergriffen ist und Eiterung auftreten 
kann. Während nun in den meisten der Fälle der klinische 
Verlauf dem vom Erysipeloid entworfenen Bilde entspricht, be¬ 
finden sich unter ihnen 2, die mit schweren Allgemeinerschei¬ 
nungen (Fieber, Milzschwellung) einhergingen. In einem insbeson¬ 
dere erscheint es uns aber als gewagt, ihn in das Symptomen- 
bild des Erysipeloids einbeziehen zu wollen; denn es gebt doch 
kaum an, eine schwere Allgemeinerkrankung, die im Anschlüsse 
an eine bei einer Leichensektion akquirierteVerletzung aufgetreten 
war und mit hohem Fieber, Milzschwellung und sogar Bewußt¬ 
seinstrübungen einhergeht, als Erysipeloid zu bezeichnen, weil 
die kutanen Erscheinungen diesem Bilde entsprechen, insbeson¬ 
dere bei dem Fehlen genauerer Untersuchungen. Wenn auch 
die Erreger des Erysipeloids noch nicht bekannt sind, so können 
wir sie doch nicht als die Ursache einer schweren Septikämie 
bezeichnen, insolange von allen anderen Beobachtern das Fehlen 
der Allgemeinerscheinungen fast als pathogoomonisch betont wird. 

Eine Reihe exakter Beobachtungen übermittelt uns Reich 
an der Hand von 15 Fällen. Auch hier handelte es sich in 11 
Fällen um Patienten, die im Berufe oder zufällig bei Hantierun¬ 
gen mit Fleisch eine Verletzung erlitten hatten. Bei 4 Kranken 
jedoch ließ sich ein ähnliches Moment nicht erheben, wohl aber 
war eine aut andere Weise entstandene Verletzung der Epider¬ 
mis der Erkrankung rorausgegangen. Das klinische Bild und 
der Verlauf der Affektion war in den meisten Fällen ein typischer, 
nur in zweien wurde er durch eine außerhalb des Spitals in¬ 
folge von Fehldiagnose vorgenommene Inzision kompliziert. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



428 


Balban. 


Digitized by 


Wollen wir nun versuchen zu präzisieren, was uns berechti¬ 
gen würde, das von uns beschriebene Erankheitsbild von dem 
Erysipeloid Rosenbach abzutrennen, so können wir diesem 
gegenüber folgende Unterschiede hervorbeben: 

In der Anamnese fällt uns vor allem das Fehlen der von 
Rosenbach als conditio sine qua non aufgestellten Verletzung 
auf; auch fehlt die in fast allen Fällen nachgewiesene Berüh¬ 
rung mit Fleisch oder ähnlichen Substanzen (nur Reich führt, 
wie oben erwähnt, 4 Fälle an, wo dieses Moment fehlt, doch 
ist auch hier zumindest die Verletzung vorhanden). In unseren 
Fällen war die Erkrankung von einem Insektenstiche ausgegangen, 
wobei aber über die Art des Insektes keine genaueren Angaben 
erhalten werden konnten. Es könnte sich entweder um ein von 
dem Insekte produziertes Gift handeln, das durch den Stich 
in die Haut eingebracht wurde oder aber — und dieser Umstand 
würde unsere Fälle den Rosenbachseben angliedern — 
es waren die Insekten nur die Überträger putrider Substanzen, 
mit denen sie vorher in Berührung gekommen waren (Aasfliegen). 

Auch im Verlaufe der Affektion deckt sich das Erysipeloid 
nicht völlig mit unseren Beobachtungen. Wohl spricht Rosen¬ 
bach bei seinem Impfversuche von dem Fortschreiten der 
Affektion in Form eines Ringes, „während das Zentrum erblaßte“. 
Die beobachteten Kranken aber zeigten meist ein davon etwas 
abweichendes Bild: Das erkrankte Gebiet zeigt in toto eine 
leichte Schwellung und eine bläulich- oder bräunlichrote Ver¬ 
färbung der Haut mit scharfer Grenze gegen die gesunde Um¬ 
gebung. Meist aber wird nicht ein einzelner Erkrankungsherd 
beschrieben, sondern es treten — und dies beim Erysipeloid 
zu beobachten hatten auch wir des öfteren Gelegenheit — mehrere 
Plaques von verschiedener Größe in der Umgebung der ursprüng¬ 
lich erkrankten Stelle auf, wobei häufig frische Plaques nach 
Abheilung der alten aufschießen. In unseren Fällen jedoch breitete 
sich die Affektion in Form eines intensiv hellroten Kreises gleich¬ 
mäßig nach allen Richtungen aus; das Zentrum zeigte eine 
lebhaft bläulichrote Farbe, ansonsten aber alle Charaktere völlig 
normaler Haut, so insbesondere keine Schwellung und keine 
Schmerzhaftigkeit, keine Abschuppung und keine Exsudations¬ 
erscheinungen, der fortschreitende Rand war gegen dasselbe 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Erythema annulare, entstanden durch Insektenstiche. 429 


deutlich eleviert. Während also beim Erysipeloid Rosenbach 
die ganze erkrankte Stelle während der Dauer der Affektion 
gleichmäßig an der Akuität des Prozesses teilhat und auch die 
Abheilung der ganzen Plaque gleichzeitig vor sich geht, ist es 
in unseren Fällen nur der progrediente Ring, der die akute 
Entzündung zeigt, während das Innere desselben bis auf die Verfär¬ 
bung völlig normal ist. 

Durch die Beobachtung dieser Fälle waren wir zu der 
Anschauung gelangt, daß es sich hier um eine Entzündung der 
Haut handle, hervorgerufen durch chemisch-toxische Sub¬ 
stanzen, die durch den Insektenstich in die Haut eingebracht 
worden waren. Eine mächtige Stütze gewann diese Auffassung 
durch die von Kren in Nachprüfung der Berrabachschen 
Versuche bei der subkutanen Injektion von Pyozyanase beob¬ 
achteten Vorgänge. Es kam zu einer Kutireaktion, die in ihrem 
Verlaufe eine außerordentlich weitgehende Ähnlichkeit mit 
dem von uns beobachteten Krankheitsbilde zeigt, ja man wäre 
versucht zu sagen es sei genau dasselbe, jedoch experimentell 
erzeugte Krankheitsbild. Es kam schon wenige Stunden nach 
der Injektion zu einer hellen Rötung und Schwellung, die sich 
im Laufe einiger Tage peripherwärts gleichmäßig ausbreitete. 
Am schlagendsten aber tritt die Ähnlichkeit des Bildes in der 
Schilderung der Rückbildungserscheinungen hervor: 

„Es entwickelten sich am dritten oder auch schon am 
zweiten Tage nach der Injektion im Zentrum des gesetzten 
Entzündungsherdes regressive Erscheinungen: die Rötung schwand 
hier und an ihre Stelle trat eine leichte Blaufärbung. Im übrigen 
veränderten sich diese zentralen Partien nicht; es kam zu 
keiner Schuppung, die Schwellung blieb in den meisten Fällen 
noch bestehen. Während zentral Blaufärbung bestand, sah man 
an der Peripherie des Reaktionsgebietes die Entzündung mit 
gleicher Rötung und Schwellung fortschreiten, wie die ersten 
Stadien sie zeigten. Die AHsbreitungsweise dieser experimentell 
erzeugten Dermatitis war somit eine ringförmige; ein leicht blau 
gefärbtes Zentrum mit einem zirka zwei Querfinger breiten, 
hellroten, erhabenen Entzündungswall. Nach weiteren drei bis 
fünf Tagen kam die Entzündung zum Stillstand. Die fortschreitende 
periphere Entzündungszone wurde blässer, niederer und ver¬ 
schwand schließlich, während die Schwellung noch zirka zwei 
Tage länger fortbestand und ein wenig druckschmerzhaft blieb, 
so daß die ganze Reaktion in ca. sieben bis zehn Tagen abge¬ 
laufen war. Die Haut erschein danach wieder vollständig nor¬ 
mal. Zur Blasenbildung, Abszedierung oder Ulzeration war es 
nie gekommen.“ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



430 


Balban. 


Digitized by 


Wenn auch die Möglichkeit der Übertragung feines leben¬ 
den Virus durchlnsekt enstich zugegeben werden muß, so hat 
doch in Hinblick auf die weitgehende Ähnlichkeit der Pyocyansse- 
dermatitis mit unseren Fällen das Vorhandensein einer chemo- 
toxischen Noxe und die Injektion dieser durch den Insekten¬ 
stich die weitaus größere Wahrscheinlichkeit für sich. 

Für das Zustandekommen von annulären Entzündungen 
nach Einbringung eines Toxins in die Haut gab Riehl bei 
Besprechung der Py&cyanasedermatitis eine Erklärung, die 
wir wohl auch für unsere Fälle akzeptieren können: 

„Gegen die Annahme der Verschleppung der Pyacyanase 
durch die Lymphwege spricht entschieden die anuuläre Ausbrei¬ 
tung, die ja keineswegs mit der Situation der Lymphwege korre¬ 
spondiert. Eine einfache Diffusion des Giftes im Gewebe der Kutis 
ist höchst unwahrscheinlich, weil ja das entzündungserregende 
Virus, eine sich nicht vermehrende chemische Substanz, einer mit 
der Entfernung in quadratischer Progression zunehmenden Ver¬ 
dünnung unterworfen ist, die bald nicht mehr imstande wäre, 
eine gleich heftige Gewebsreaktion hervorzurufen, wie in der 
Nähe der Injektionsstelle. Wir müssen also annehmen, daß durch 
die Einwirkung der Pyocyanase ein Gewebsreiz gesetzt wird, 
der per continuum auf die Nachbarzellen übertragen wird. Diese 
Annahme würde uns die Art der Ausbreitung gewisser medika¬ 
mentöser toxischer und durch Insektenstiche veranlaßter Ery¬ 
theme und Dermatitisformeu begreiflicher machen und ebenso ring¬ 
förmig sich ausbreitender Urtikariaformen toxischer Provenienz.“ 

Wir glauben also annehmen zu dürfen, daß die von uns 
beobachteten Fälle eine vom Erysipeloid Rosenbach diffe¬ 
rente Erkrankung der Haut darstellen, eine durch Insektenstich¬ 
impfung hervorgerufene und von der Stichstelle nach allen 
Richtungen gleichmäßig progrediente ringförmige Hauterkran¬ 
kung. Aufgabe weiterer Untersuchungen wäre es, die Natur des 
schädigenden Toxins festzustellen, sowie ob etwa die Erkran¬ 
kung nur durch den Stich eines bestimmten Insektes hervor¬ 
gerufen wird. 

Literatur. 

1. Roseubach, Fr. J. Mikroorganismen bei den Wundinfektions¬ 
krankheiten des Menschen. Wiesbaden 1904. — 2. Ibid. Archiv für klin. 
Chirurgie. Bd. XXXVI. H. 2. — 3. Ibid. Zentralbl. f. Chir. 1887. Verh. — 
4. Felsenthal. Beitr. s.Ätiologie u. Therapie d. Erysipels u. Erysipeloids. 
Arcb. f. Kinderheilk. Bd. XVI. — 6. Delbanco. Über das Erysipeloid. 
Deutsche Medizinalztg. 1898. Nr. 78. Ref. Baumgartners Jahresber. 1898. 
p. 83. — 6. Lenhartz, H. Erysipelas und Erysipeloid. Nothnagels spez. 
Pathologie und Therapie. III. Bd. 2. Teil. — 7. Tavel. Das Erysipeloid. 
Zeitschr. f. Chir. LXI. 1901. p. 628. — 8. Kren, Otto. Über d. Wirkung 
subkutaner Pyocyanaseinjektionen. Wiener klinische Woch. 1908. Nr. 8. — 
9. Bermbach. Über die Wirkung d. subkut. Injektion von Pyocyanase. 
Münch, med. Woch. 1908. Nr. 8. — 10. Riehl. Sitzung d. Wiener denn. 
Ges. vom 29./I. 1908. Wiener klin. Woch. 1908. Nr. 11. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ans der Egl. Universitäts-Poliklinik für Bant- n. Geschlechts¬ 
krankheiten in Berlin (Direktor: Geheimrat Prof. Dr. E. Lesser). 


Beeinflußt die Quecksilberbehandlung die 
Schutzstoffe des Organismus? 

Von 

Dr. Eduard Neuber, 

cm. UniTcnftltaBMlstant. 


(Schluß.) 

Nach den allgemeinen Anschauungen kommt bei den 
bakteriolytischen und hämolytischen Prozessen dem Komple¬ 
ment die aktive Rolle zu. obwohl in der neuesten Zeit einige 
Autoren von dieser letzteren Anschauung abweichend die Kom- 
plementwirkung mit der Fermentwirkung identifizieren. 

Die eingehende Behandlung dieser Frage gehört nicht in 
den Rahmen di eser Arbeit, da wir uns ausschließlich mit den 
quantitativen Änderungen des Komplementes unter der Ein¬ 
wirkung der verschiedenen Quecksilberpräparate beschäftigt 
haben und die Wirkung der Quecksilberpräparate nur vom 
Gesichtspunkt der quantitativen Differenzen behandelten. In 
den nachfolgenden Versuchen haben wir das Verhalten des 
Komplementtiters unter dem Einfluß einiger Quecksilberpräpa¬ 
rate (Sublimat 0*01, O'OOö g\ Kalomel 0*1, 0’05 g ; Hydrarg. 
atoxylicum und Hydrarg. salicylicum 0-1 g) beobachtet. 

Die Durchführung unserer Komplementversuche begegnete 
ziemlichen Schwierigkeiten; hier konnten wir nämlich die ein¬ 
zelnen Probemengen nicht bis zur Beendigung der Versuche 
aufbewahren, sondern wir mußten, mit Rücksicht auf das rasche 
Verderben der Komplemente, jedes Serum separat nach der 
Blutentnahme untersuchen. Wir waren daher gezwungen, 
die zur selben Versuchsreihe gehörenden Sera täglich mit 
einer anderen Hämolysinlösung und Hammelblutkörperchen¬ 
emulsion der Prüfung zu unterwerfen. 

Wir wissen aus neueren Untersuchungen, daß bei der 
Hämolyse das Komplement und der Ambozeptor ihre Wirkung 
nicht in äquivalenten Mengen entfalten. 

Aus den Untersuchungen von Morgenroth und Sachs, 
besonders jedoch aus denen von Kiss geht hervor, daß bei 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



432 


N e u b e r. 


der Vermehrung der Quantität des Komplements weniger Ambo* 
zeptormengen notwendig sind und umgekehrt 

Kiss verweist ferner auf den Umstand, daß die Wirkung 
des Komplements auch von der Inhaltsmenge der Mischung 
abhängt, dasselbe Komplementquantum ist nämlich im stände, 
im geringeren Rauminhalt eine größere Wirkung zu entfalten. 

Angesichts dieser Verhältnisse waren wir bestrebt, wo¬ 
möglich bei jeder einzelnen Prüfung mit einer gleich starken 
Hämolysinlösung und mit einer immer gleichmäßig zuberei¬ 
teten frischen Hammelblutkörpercheuemulsion zu arbeiten. So 
benützten wir bei unseren sämtlichen Fällen die doppelte 
Menge des Hämolysintiters in 1 ccm physiologischer Kochsalz¬ 
lösung. Wir benützten die Hammelblutkörperchenemulsion 
immer in frischem Zustande und bereiteten sie in derselben 
Weise zu, ferner war die Flüssigkeitsmenge der einzelnen Ver¬ 
suchseprouvetten in allen unseren Fällen 3 ccm. 

Wir sind der Ansicht, daß wir derart die Fehlerquellen 
aus8challen konnten und daß die gewonnenen Werte zur ge¬ 
nauen Feststellung der Komplementtiterschwankungen ver¬ 
wertbar sind. 

Wir finden in der Literatur zahlreiche Arbeiten, welche 
6ich mit dem quantitativen Verhalten des Komplements unter 
verschiedenen äußeren Einwirkungen beschäftigen. 

So werden nach L ü d k e die komplementbildenden Zellen 
nach mehrtägigem Hungern schädlich beeinflußt. Wenn die 
Versuchstiere bei höherer Temperatur gehalten werden, steigt 
die Komplementmenge; bei allzuhoher Temperatur produziert 
der Organismus weniger Komplement. Ehrlich, Morgen- 
roth und Liidko fanden den Komplementtiter bei akuter 
Phosphorvergiftung verringert. 

Nach Pbloridzininjektionen wird das Komplement in ge¬ 
steigertem Maße produziert. Wir finden in der Literatur zahl¬ 
reiche derartige Experimente, mit welchen wir uns jedoch hier 
nicht beschäftigen können und wir weisen deshalb auf das sehr 
erschöpfende Sammelwerk L ü d k e s über die Komplementfrage. 

Der Einfluß der Quecksilberpräparate auf die Komplement¬ 
produktion wurde bisher noch nicht untersucht. 

Wir haben das Verhalten des Komplementtiters unter 
der Einwirkung von Kalomel und Sublimat bei acht Tieren 
untersucht. 

Bei Syphiliskranken wurden ähnliche Versuche nach ein¬ 
maliger Einspritzung von Hydrarg. atoxylicum und Hydrarg. 
salicylicum von uns durchgeführt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksiiberbeh. d. Schutzstoffe d. Organismus? 433 


Kaninchen Nr. XIV. (0*01 g Sublimat.) 


Menge des Serums 

! 

, 0-58 

0*16 

0*083 

0 041 

0 090 

0*010 

Blutentnahme am 91. Okt. 1909 
Tormittags, 

vor der SubUmatiDjektion 

_ 

_ 

— 

dt 

4—b 

+++ 

Blutentnahme am 91. Okt. 1909 
nachmittags, 

nach der Snblimatlnjektion 

— 

— 

— 

+ 

++ 

+++ 

23. Okt. 1909 (S. Tag) 

— 

— 

— 



+++ 

25. „ „ (5. „ ) 

— 

— 

— 

— 

+ 

++ 

27. . „ (7. „ ) 

— 

— 

— 

— 

— 

++ 

29. „ » (9. , ) 

— 

— 

— 

— 

— 

++ 

1. Nov. , (12. „ ) 

— 

— 

— 

— 

db 

++ 

»• , , (14. n ) 

— 

— 

— 

— 

++ 

+++ 

Kaninchen fl 

\r. XV. 

(0*006 

g Subl 

imat.) 



Menge des Serums 

oas 

016 

0 063 

0*041 

0*090 

0010 

Blutentnahme am 91. Okt. 1909 
▼ormittags, 

▼or der 8nblimatinjekt!on 

_ 

_ 

i 

+ 

+++ 

+++ 

Blutentnahme am 91. Okt. 1909 
naeh mittags, 

naeh der Snblimatlnjektion 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

+++ 

23. Okt. 1909 (3. Tag) 

— 

— 

— 

±L 

+++ 

+++ 

25. n n (5. „ ) 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

+++ 

27. n , (7. „ ) 

— 

— 

— 

± 

+++ 

+++ 

29. „ „ (9. „ ) 

— 

— 

— 

— 

++ 

+++ 

1. Nov. „ (12. , ) 

— 

— 

— 

— 

++ 

+++ 

3. . » (14. „ ) • j 

— 

— 

— 

db 

++ 

+++ 


Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. CV. 


28 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 


N e u b e r. 


Digitized by 


Kaninchen Nr. XVI. (0 006 g Sublimat.) 


Menge de« Serum« 

0*38 

0*16 

0 083 

0041 

0*090 

0*010 

Blutentnahme um 91. Okt. 1909 
vormittag«, 

vor der Sublimatlnjektion 

_ 

— 

— 

± 

++ 

+++ 

Blutentnahme um 91. Okt. 1909 
nachmittag«. 

nach der Sublimatlnjektion 

— 

— 

— 

± 

++ 

+++ 

28. Okt. 1909 (8. Tag) 

— 

— 

— 

— 

+ 

++ 

26. . „ (6. . ) 

— 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

27. „ „ (7. , ) 

— 

— 


— 

+ 

+ + 

29. „ ,(»..) 

— 

— 

— 

— 

+ 

++ 

1. Nov. „ (12. „ ) 

— 

— 

— 

— 

++ 

+++ 

3. „ * (14. . ) 

— 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

Kaninchen N 

r. XVI) 

r. (o-ooi 

5 g Sul 

>limat.) 



Menge de« Serum« 

' 

0*33 

0*16 

0*083 

0*041 

0*090 

0*010 

Blutentnahme am 91. Okt. 1909 
vormittags, 

vor der Sublimatinjektion 

— 

— 

+ 

+ 

++ 

+++ 

Blutentnahme am 91. Okt. 1909 
nachmittags, 

nach der Sublimatlnjektion 

— 

— 

+ 

++ 

++ 

+++ 

23. Okt. 1909 (8. Tag) 

— 

— 

± 

+ 

•F + 

+++ 

26. n . (6. „ ) 

— 

— 

— 

+ 

++ 

+++ 

27- . „ (7. ff ) 

— 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

2». . ■(».,) 

— 

— 

— 

— 

+ 

+++ 

1. Nov. „ (12. . ) 

— 

— 

— 

=c 

+ 

+++ 

3- „ . (14. * ) 




X 

+ 

+++ 


Googl< 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Beeinflußt d. Quecksiiberbeh. d. Scbutsstofte d. Organismus? 435 


Kaninchen Nr. XVIII. ( 0*1 g Kalomel.) 



Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



436 


N euber. 


Kaninchen Nr. XXI. (0*06 g Kalomel.) 



Wir haben mit dem Serum von Syphilitikern viele der¬ 
artige Komplementversuche vorgenommen, deren Resultate je¬ 
doch, von unwesentlichen Abweichungen abgesehen, derart 
ähnlich sind, daß wir zur Vermeidung von Wiederholungen 
nur die Protokolle einiger typischer Versuchsserien veröffent¬ 
lichen. 


Patient i. (0*1 g Hydrarg. atoxylicum.) 



Digitizedl 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeb. d. Schutzstoffe d. Organismus? 437 


Patient IL (0*1 g Hydrarg. atoxylicum.) 


Menge de« Serum« 

0*33 

0*13 

0*083 

0*041 

0*0*0 

0-810 

Blntentnahme am 15. Sept. 1909 
rorm., ror der Hydr. atox.-Inj. 

— 

_ 

— 

± 

++ 

+++ 

18. Sept 1909 (4. Tag) 

— 

— 

— 

+ 

++ 

+++ 

20. 

» 

n (6- » ) 

— 

— 

— 

dL 

++ 

+++ 

22. 

» 

. (8- . ) ! 

1 — 

— 

— 

— 

dfc 

++ 

25. 

n 

. (11- „) 1 

! — 

— 

— 

— ' 

— 

++ 

28. 

V 

» (1^* n ) 

| — 

— 

— 

— 

+ 

++ 

30. 


. ( 16 - » ) ! 

j 

■ — 

: 

— 

— 

f 

+++ 


Patient III. (0*1 g Hydrarg. salicylicum.) 


Menge de« Serams 

0*33 

018 

0 083 

0 041 

0*020 

0010 

Blutentnahme am 2. Okt. 1900 
rorm^ Tor der Hyd. sal.-lnj. 

— 

± 

+ 

++ 

+ 

+ 

+ 

+++ 

4. Okt. 1909 (3. 

Tag) 

— 

± 

± 

+ 

++ 

+++ 

6- . 

. (*• 

* ) 

— 

— • 

— 

+ 

++ 

+++ 

»• . 

. (8- 

• ) 

1 — 

— 

— 

db 

++ 

H—h+ 

12. „ 

. (11. 

n ) 

1 — 

— 

— 


++ 

+++ 

14. , 

. (13- 

. ) 

' — 

— 

— 

— 

++ 

+++ 

16. „ 

r (15. 

71 ) 

i 

I 


— 

+ 

++ 

+++ 


Patient IV. (0*1 g Hydrarg. salicylicum.) 



Menge de« Serams 

0*33 

0*16 

0 083 

0*041 

0*090 

0*010 

Blutentnahme am 6. Okt. 1909 
▼orm., vor der Hyd. sal.-lnj. 

j 

— 

— 

+ 

++ 

+++ 

+++ 

9. 

Okt 1909 (4. Tag) 

1 

! 


* 

++ 

+++ 

+++ 

11. 

!> 

n (7. r> ) 




+ 

+++ 

+++ 

13. 

n 

» (9- » ) 

— 



± 

+ 

++ 

15. 

n 

. (11. . ) 

— 


— 


+ 

++ 

17. 

n 

. US- j) ) 

| — 

““ 


+ 

++ 

+++ 

19. 

w 

7, (15. , ) 

1 “ 


i 

± 

++ 

H—h+ 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




438 


N e u b e r. 


Digitized by 


Aus diesen letzteren Versuchsreihen geht hervor, daß die 
Quecksilberbehandlung auch die Komplementproduktion beein¬ 
flußt. Obwohl wir auch hier als Endresultat (eine gewisse Zeit 
nach der Quecksilberbehandlung) einer Überproduktion begegnen, 
weicht dennoch der Verlauf der Titerkurve des Komplements 
einigermaßen von dem bei den Antikörpern beobachteten Bilde 
ab. Auch bei diesen Versuchen finden wir die Quecksilberwir¬ 
kung am 3.-5. Tage, diese kommt jedoch nicht — wie wir 
das bei unseren Versuchen mit den Antikörpern beobachteten 
— im Sinken des Titers zum Ausdruck, sondern bei dem über¬ 
wiegenden Teil unserer Fälle kann das Auftreten der positiven 
Phase schon in diesem Zeitpunkte beobachtet werden. Von 
dieser Zeit angefangen steigt der Komplementtiter stufenweise 
an, erreicht am 7.—10. Tage den Höchststand, bleibt gewöhn¬ 
lich einige Tage hindurch auf diesem Niveau und nähert sich 
sodann sehr langsam dem Normalwerte. 

Eine negative Phase, respektive ein Sinken des Titers 
fanden wir in keinem einzigen Falle. Es ist sehr interessant, 
daß von den bei unseren Versuchen benützten Quecksilberprä¬ 
paraten die Kalomelwirkung die intensivste ist. 

Unter der Einwirkung des Kalomels ist die Überproduk¬ 
tion des Komplements am schärfsten ausgesprochen, die 
Kulmination der Titerkurve und deren Sinken auf das normale 
Niveau erfolgt jedoch zur selben Zeit, wie wir das bei den 
übrigen Quecksilberpräparaten sahen. 

Hydrarg. atoxylicum, Hydrarg. salicylicum und Sublimat 
üben ungefähr eine gleiche Wirkung auf die Komplemeut- 
produktion aus. Nachdem wir das Sublimat in 2°/ 0 iger Koch¬ 
salzlösung, das Kalomel in 01. olivarum lösten, stellten wir 
einige Versuche an, ob diese Lösungsmittel die Komplement¬ 
produktion beeinflussen oder nicht? 

Nach dieser Richtung hin unternommene Versuche über¬ 
zeugten uns, daß die Kochsalzlösung und das 01. olivarum mit 
der Steigerung der Komplementproduktion in keinem Zusammen¬ 
hänge stehen und daß diese Erscheinung ausschließlich auf 
die Quecksilberwirkung zurückzuführen ist. 

Es kann ferner die Frage auftauchen, ob die Anwesen¬ 
heit von Quecksilber selbst vielleicht die Komplementwirkung 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Qoeeksilberbeh. d. Schutzstofle d. Organismus? 439 

unterstützt. Zur Klärung dieser letzteren Frage fügten wir 
zahlreichen hämolytischen Versuchsserien je 1 cm® Sublimat¬ 
lösung verschiedener Konzentration zn, und so beobachteten 
wir, daß die Sublimatlösung in zehntausendfacher Verdünnung 
die Serumeiweiße ausfallt, in noch weiter gehenden Ver¬ 
dünnungen jedoch die Hämolyse nicht beeinflußt. 

Diese Versuche widersprechen daher der Auflassung, als 
ob das Quecksilber infolge seiner Anwesenheit die Komplement¬ 
wirkung unterstützen, respektive den Verlauf der Hämolyse 
beschleunigen und den Komplementtiter steigern könnte und 
diese Versuche sprechen vielmehr dafür, daß das Quecksilber 
durch eine bestimmte Wirkung auf gewisse Zellkomplexe den 
Komplementgehalt des Serums erhöht. 


Bei der Prüfung der natürlichen Widerstandskraft des 
Organismus beobachteten wir außer dem Verhalten des Kom¬ 
plements und der Immunkörper auch noch die Zahl der Leukozyten. 

Seit den Untersuchungen Metschnikoffs wissen wir, daß 
die amoeboiden Elemente des tierischen Organismus, besonders 
jedoch mehrere Formen der weißen Blutkörperchen verschiedene 
Mikroorganismen mit Hilfe ihrer Protoplasmafortsätze einzuver¬ 
leiben und intrazellulär zu vernichten im stände sind. 

Nach Metscbnikoff ist sowohl hei der natürlichen wie 
auch bei der erworbenen Immunität der Schwerpunkt auf die 
Reaktionsfähigkeit gewisser Zellen zu legen. 

Im Sinne der Zellularhypothese Metschnikoffs spielen 
bei der Phagozytose außer den vitalen Vorgängen auch noch 
rein chemische, resp. chemisch-physikalische Vorgänge eine 
Rolle, indem die Tötung und Verdauung der einverleibten 
Mikroorganismen mit Hilfe löslicher Fermente (Zytase) erfolgt. 

Nachdem den Leukozyten hei der Widerstandsfähigkeit 
des Organismus primär oder sekundär eine wichtige Rolle zu¬ 
kommt, versuchte man bei zahlreichen Krankheitsprozessen 
von therapeutischen Gesichtspunkten geleitet, eine Hyper¬ 
leukozytose herbeizuführen. Eine Hyperleukozytose kann nach 
der Verabreichung verschiedener Mittel (Nukleinsäure, Pilokarpin, 
Spermin etc. etc.) entstehen. Andere Autoren führten ahge- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


Neuber. 


Digitized by 


tötete oder lebende, aber nicht pathogene Mikroorganismen 
in den Organismus ein, um eine Hyperleukozytose hervor¬ 
zurufen. So ist z. B. die Eigenschaft des Erysipelas bekannt, 
daß es durch seine Anwesenheit andere Infektionskrankheiten 
heilen kann, welcher Umstand ebenfalls durch das Auftreten 
der Hyperleukozytose erklärt werden kann. 

J a r i 8 c h schmierte z. B. seine luetischen Kranken mit einer 
Terpentinsalbe ein, um einen starken Hautreiz auszulösen und dadurch 
die Syphilis mit Hilfe einer starken Hyperleukozytose günstig zu be¬ 
einflussen. 

Stern nahm mit Quecksilberpräparaten und später mit Nuklein¬ 
säure Versuche vor und beobachtete, daß der Organismus auf die Ver¬ 
abreichung dieser Präparate mit einer kräftigen Hyperleukozytose antwortet. 

Stern sieht in der durch yersohiedene Medikamente ausgelöstea 
Hyperleukozytose ein Schutzmittel gegenüber dem syphilitischen Krank¬ 
heitsprozeß. 

Er führte bei 25 Luetikern eine Behandlung mit Nukleinsäure 
durch, ohne jede Quecksilbertherapie. Auf Orund seiner Versuche kam 
er zu der Überzeugung, daß durch die infolge der Nukleinsäurebehand¬ 
lung ausgelöste Hyperleukozytose die luetischen Erscheinungen zurüok- 
gebildet werden können. Stern glaubt, daß die Nukleinsäure wegen 
ihrer geschilderten Wirkung in der Syphilistherapie ein wirkungsvolles 
Medikament ist Die günstige Wirkung der Quecksilberpräparate sowie 
der übrigen usuellen antiluetischen Mittel erklärt er gleichfalls aus der 
von diesen herbeigefuhrten Hyperleukozytose. 

Auch die vorteilhafte Wirkung der Atoxylinjektionen bringt er 
gleichfalls mit der Hyperleukozytose in Zusammenhang. 

Hannes betont auf Grund seiner zahlreichen Versuche, daß ea 
ihm gelungen ist, durch künstliche Hyperleukozytose die natürliche 
Widerstandskraft des Peritoneums zu erhöhen. Dieser Autor, sowie mit 
ihm noch viele andere, erblicken in der durch äußere Einflüsse bewirkten 
Hyperleukozytose eine Schutzwaffe gegenüber dem betreffenden Krank¬ 
heitserreger im Sinne der zellularen Auffassung Metschnikoffs. 

Wir beachteten in unseren Versuchen den Einfluß der 
Quecksilberkur auf das zahlenmäßige Verhalten der weißen 
Blutkörperchen. Wir stellten regelmäßig vor Beginn der Queck¬ 
silberkur die Zahl der weißen Blutkörperchen des Kranken in einem 
Kubikzentimeter fest, nach Beginn der Quecksilberkur entnahmen 
wir dem Kranken nach je 2—3 Tagen Blut, um die Schwankungen 
der Werte vor und während der Kur zu vergleichen. Wir 
nahmen bei unseren Versuchen keine Rücksicht auf die ver¬ 
schiedenen Formen der weißen Blutkörperchen, wir verfolgten 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutzssoffe d. Organismus? 441 

nur das zahlenmäßige Verhalten sämtlicher weißen Blut¬ 
körperchen. 

Wir führten unsere Versuche mit dem Thoma-Znißschen 
Blutkörperchen-Zählapparat durch; mit fixierten und gefärbten 
Präparaten haben wir nicht gearbeitet. Die Blutentnahme er¬ 
folgte regelmäßig zwischen 12 und 1 Uhr mittags. Diese Zeit 
schien uns am meisten geeignet, weil wir zu dieser Zeit die 
Verdauungshyperleukozytose nicht zu berücksichtigen hatten. 

Die Blutentnahme selbst und die Zählungstechnik wichen 
von dem üblichen Vorgehen nicht ab. 

Nachdem wir selbst zur zahlenmäßigen Feststellung der 
weißen Blutkörperchen bei Gesunden keine systematischen 
Untersuchungen Vornahmen, schöpften wir die nötigen Daten 
aus einigen neueren Werken, welche sich mit dieser Frage 
beschäftigen. 

Wir benützten hauptsächlich die Arbeit von H a u c k, 
welche an der Hand sehr vieler Fälle die minutiösesten Einzel¬ 
heiten umfaßt. 

Die Aufstellung der Diagnose einer Hyperleukozytose 
kann nämlich unter Umständen großen Schwierigkeiten be¬ 
gegnen. Aus der Literatur ist ersichtlich, daß es sehr schwer 
ist, eine Grenze des Begriffes der Hyperleukozytose zu ziehen, 
weil die Ansichten über die Frage von einander sehr abweichen, 
wieviel weiße Blutkörperchen in einem Kubikmillimeter Blut 
des gesunden Menschen enthalten sind. 

So wird die Zahl der weißen Blutkörperchen in einem 
Kubikmillimeter Blut von Graucher mit 3000—6000, von 
Welker mit 14.171—14.925 angegeben. Die Erklärung der 
großen Differenz der beiden angeführten Werte ist allenfalls 
in den Verschiedenheiten der technischen Verfahren zu suchen. 

Türk und später Hauck schätzten auf Grund ihrer 
bei einem zahlreichen Krankenmaterial vorgenommenen Prüfungen 
die Zahl der weißen Blutkörperchen beim Gesunden auf 
6000—9000 in einem Kubikmillimeter. Wir haben die bei 
unseren Versuchen gewonnenen Werte ebenfalls mit diesem 
Mittelwerte verglichen. 

Wenn wir die Literaturdaten durcbsehen, finden wir, daß 
der größte Teil der Autoren die Zahl der weißen Blut- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



442 


N e u b e r. 


Digitized by 


körperchen bei der Syphilis vermehrt fand. Viel mehr Ab¬ 
weichung zeigen die Daten in der Frage, welches Verhalten 
die weißen Blutkörperchen bei den luetischen Kranken nach 
dem Ginsalben des Quecksilbers in dem Organismus zeigen. 

Stanko venkoff, Wilbuscze w icz fanden die Zahl der weißen 
Blutkörperchen bei syphilitischen Kranken vergrößert, während der 
Qucksilberbehandlung sank jedoch deren Zahl unter die Norm. 

Biegansky beobachtete im sekundären Stadium der Syphilis 
ebenfalls Hyperleukozytose, welche auf Quecksilberinjektionen (Kalomel) 
einen noch höheren Grad erreichte, dagegen fand er bei Kranken, welche 
per Os und mit Inunktionen behandelt wurden, eine Hyperleukozytose. 

Lövenbach und Oppenheim, später Koslowszky be¬ 
obachteten, daß das Quecksilber bei der Auslösung der Hyperleukosytose 
überhaupt keine oder nur eine geringe Rolle spielt, sie fanden, daß die 
Zahl der weißen Blutkörperchen trotz der Quecksilbertherapie innerhalb 
der normalen Grenzen schwankt. 

H a u c k fand im sekundären Stadium der Syphilis die Zahl der 
weißen Blutkörperchen überhaupt nicht oder kaum vermehrt. So schätzt 
er den kleinsten Wert auf 6280, den Höchstwert auf 13.870. NachHauck 
übt die Art der Darreichung des Quecksilbers auf das zahlenmäßige 
Verhalten der weißen Blutkörperchen einen großen Einfluß aus. So fand 
er bei den Inunktionskuren die Zahl der weißen Blutkörperchen oft schon 
nach 24 Stunden verringert, welche Hypoleukozytose ungefähr 2—8 Tage 
dauert und dann in eine Hyperleukozytose überging. 

Bei der Quecksilberinjektionsbehandlung beobachtete er nur selten 
eine Abnahme der Zahl der weißen Blutkörperchen, ihre Zahl vermehrte 
sich meistens sehr bald nach der Injektion. 

In allen unseren Fällen, in welchen wir den Titer der 
Antikörper und des Komplements untersuchten, berücksichtigten 
wir auch das numerische Verhalten der weißen Blutkörperchen. 

Wir finden es jedoch ganz überflüssig, unsere zahlreichen, 
nach dieser Richtung hin durchgeführten Versuchsserien an 
dieser Stelle zu veröffentlichen, weil sie zum Teil nichts Neues 
bieten, zum Teil aber unsere Resultate mit den Daten 
Haucks vollständig übereinstimmen. Wir wollen nur die er¬ 
haltenen Resultate darlegen, welche sich teils auf das zweite 
Stadium der Syphilis, teils auf das Blut des unter Quecksilber¬ 
einwirkung stehenden Kranken beziehen. 

Im allgemeinen beobachteten wir, daß die Zahl der 
weißen Blutkörperchen bei Syphiliskranken (besonders im 
II. Stadium) innerhalb der physiologischen Grenzen variiert. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutistofle d. Organismus? 443 

Der tod uns beobachtete geringste Wert war 4800, der 
Höchstwert 10.500. Eine viel schärfer ausgesprochene Wirkung 
zeigt hier das Quecksilber. Wir gaben unseren Kranken Sublimat, 
Hydrarg. atoxylicum und Hydrarg. salicylicum in der Form yon 
Injektionen. In allen unseren Fällen zeigte die Zahl der weißen 
Blutkörper 2—3 Tage nach der Injektion eine sehr vehemente 
Steigerung, welche Vermehrung ungefähr am 7—10. Tage (nach 
der Injektion) kulminierte und dann sehr langsam auf den 
normalen Wert fiel. 

Es würde sehr weit fuhren, wenn wir uns in eine detaillierte 
Besprechung unserer Versuche — bezüglich der weißen Blut¬ 
körperchen — einlassen würden und nachdem uns hei unserem 
Thema ausschließlich die Frage der Zahl der weißen Blut¬ 
körperchen interessiert, müssen wir zur Klärung der übrigen 
mit dieser Frage zusammenhängenden Detailfragen auf die 
umfangreichen Werke von H a u c k und anderen Autoren 
verweisen. 


Obwohl die ärztliche Welt das Quecksilber bereits seit 
Jahrhunderten als das heroischeste Antiluetikum betrachtet und 
obwohl sein günstiger Einfluß auf die syphilitischen Erschei¬ 
nungen schon zu einer Zeit bekannt war, als unser Medikamenten- 
schatz über kaum 1—2 Spezifika verfügte, haben wir dennoch 
kaum ein richtiges und einheitliches Bild für die Erklärung 
seiner antiluetischen Wirkung. Die lange und heftige Agitation 
der Gegner der Quecksilbertherapie war nicht imstande, das 
Quecksilber aus der Reibe der Antiluetika zu verdrängen, so 
daß wir heute noch das Quecksilber als souveränes Mittel der 
Syphilistherapie betrachten. 

Es ist eine in den ärztlichen Kreisen bekannte Tatsache, 
daß das Quecksilber in der einen oder anderen Form auf die 
syphilitischen Erscheinungen einen günstigen Einfluß ausübt 
und diese früher oder später zum Verschwinden bringt; 
weniger einheitlich sind jedoch die Anschauungen darüber, 
in welcher Weise das Quecksilber die in den Säften des Or¬ 
ganismus zirkulierende Spirochaeta pallida beeinflußt. Wir 
finden über diesen Punkt in der Literatur kaum einige Daten 
und auch die einzelnen Hypothesen sind auf verschiedenen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



444 


N e u b e r. 


Digitized by 


Prinzipien aufgebaut, so daß dieser Punkt der Syphilisforschung 
noch einer gründlichen Aufklärung bedarf. 

In den letzten Jahren beschäftigte man sich sehr viel 
mit der spezifischen Wirkung des Quecksilbers und man war 
bestrebt, durch experimentelle Untersuchungen — in vitro und 
in vivo — zur Klärung dieser Frage beizutragen. 

So wissen wir aus den Versuchen Behrings, daß die bakteriziden 
Eigenschaften einer QuecksilberTerbindung, wenn diese einem tierischen 
Serum begegnet, sehr stark verringert werden. 

Die Untersuchungen Neissers an Affen sprechen dafür, daß die 
im Organismus zirkulierenden Quecksilberverbindungen im stände sind, 
die Spirochaeten zu vernichten. Das Quecksilber würde demnach nioht 
nur die pathologisch-anatomischen Symptome beseitigen und die eventuell 
von den Krankheitserregern produzierten Toxine neutralisieren, sondern 
gleichzeitig auch den Organismus von den Krankheitserregern befreien. 
Nach der Ansicht Neissers ist es jedoch nicht denkbar, daß die 
„Sterilisierung* des Organismus eine Folge der bakteriziden Eigenschaften 
des Quecksilbers wäre. 

N e i s s e r fugte zur Emulsion von Spirochaeten enthaltenden Or¬ 
ganen und zum wässerigen Extrakt solcher Organe Sublimatlösungen 
verschiedener Konzentration hinzu, er impfte sodann mit diesen ver¬ 
schiedenen Mischungen zu verschiedenen Zeiten Affen und beobachtete, 
daß nur sehr stark konzentrierte Quecksilberverbindungen und zwar 
nach längerer Einwirkung im stände waren, die Spirochaeten zu töten. 
Seine in vitro vorgenommenen Experimente sprechen dafür, daß znr 
Tötung der Spirochaeten eine sehr konzentrierte Sublimatlösung not¬ 
wendig ist. 

Marcu8 und Welander sind der Ansicht, daß der günstige 
Einfluß des Quecksilbers auf die syphilitischen Erscheinungen wahr¬ 
scheinlich darauf basiert, daß das vom Organismus aufgenommene Queck¬ 
silber mit Hilfe der Blut Zirkulation in alle Teile des Körpers gelangt 
und die Quecksilberverbindungen Gelegenheit finden, ihre deletäre 
Wirkung auf die Krankheitserreger auszuüben und die pathologischen 
Erscheinungen zuröckzubilden. 

Nach K r e i b i c h ist es kaum glaublich, daß das in den Organismus 
gelangte Quecksilber eine therapeutische Wirkung durch die Abtötung 
der Krankheitserreger der Syphilis ausüben würde. Das Quecksilber be¬ 
einflußt wahrscheinlich die Widerstandskraft des Organismus und unter¬ 
stützt den Organismus in seinem gegen die Krankheitserreger geführten 
Kampfe. Kr ei bi ch beobachtete nämlich, daß das Serum des mit Subli¬ 
mat behandelten Organismus nach einer gewissen Zeit gesteigerte 
bakterizide Eigenschaften gegenüber den Choleravibrionen aufweist. 

Er betont jedoch gleichzeitig, daß durch diese Tatsache die Heil¬ 
wirkung des Quecksilbers auf die Syphilis kaum erklärt wäre. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeh. d. Schutzstoffe d. Organismus? 445 

Do hi schließt sich gleichfalls der Anschauung Kreibichs an, 
indem er die Wirkung der Quecksilberverbindungen in der vermehrten 
Produktion der Antikörper sucht und es kaum für möglich hält. daß das 
Sublimat im Organismus in der Form eines Giftes deletäre Wirkungen 
auf die Spirochaeten ausübt. 

Nach Schade werden bei dem einen oder anderen Gärungs¬ 
prozeß im menschlichen Organismus infolge der Quecksilberbchandlung 
katalytische Beeinflussungen ausgelöst, welche Katalyse vielleicht nur die 
eine Komponente der pharmakologischen Wirkung bildet. 

Nach 0 s t w a 1 d ist die Katalyse regelmäßig die Beschleunigung 
eines langsam ablaufenden chemischen Prozesses in Anwesenheit gewisser 
Substanzen (Quecksilber). 

Nach Nagelschmidt übt das Quecksilber wahrscheinlich auf den 
syphilitischen Krankheitsprozeß eine spezifische Wirkung aus, denn es 
ist auffallend, daß bei anderen Infektionsprozessen die therapeutische 
Wirkung des Quecksilbers fehlt. 

Man kann sich möglicherweise Torstellen, daß dafe Quecksilber im 
Organismus sich in Queoksilberalbuminat, oder in eine ähnliche Ver¬ 
bindung umwandelt, oder daß das Quecksilber an die Zellkörper gekettet 
wird, wodurch die Zellen einen intensiveren Schutz gegenüber den 
Krankheitserregern entfalten können. 

Nagelschmidt hält es für wahrscheinlich, daß das Quecksilber 
auf die Krankheitserreger keine unmittelbare Giftwirkung ausübt, sondern 
daß der syphilitische Krankheitsprozeß vielmehr infolge irgend einer 
Modifikation des Stoffwechsels oder vielleicht infolge der geänderten 
Reaktionsfähigkeit des Organismus heilt. 

Düring verweist auf den Umstand, daß eine einheitliche Auf¬ 
fassung auch hinsichtlich der Frage nicht vorhanden ist, in welcher Form 
das Quecksilber im Organismus seine Wirkung ausübt. 

Liebreich findet die Auffassung V o i t s sehr verführerisch, daß 
nämlich die Quecksilberpräparate in Anwesenheit von Kochsalz oxydieren 
und sich in Sublimat verwandeln, um sodann mit den Körpereiweißen 
Quecksilberalbuminate zu bilden. 

Nach Liebreich kann diese Reaktion außerhalb des Organismus 
— in vitro — gelingen, man könne sich jedoch kaum vorstellen, daß 
die Quecksilberverbindungen sich auch im Organismus derartig verhalten, 
weil die Quecksilberpräparate hinsichtlich ihrer Wirkung sehr stark von 
einander differieren, so verhält sich z. B. Kalomel im Organismus ganz 
anders wie das Sublimat 

Wie aus diesen Darlegungen ersichtlich, ist die Deutung 
der Quecksilberwirkung in der Sypbilistherapie noch bei weitem 
nicht geklärt und noch weniger einheitlich. 

Viele meinen, daß die Quecksilber Verbindungen infolge 
der Berührung mit den chlorn&triumhältigen Gewebesäften sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



446 


N euber. 


in Quecksilberalbuminate umwandeln und den Organismus da¬ 
durch schützen. 

Die Versuche der erwähnten Autoren, wie auch meine 
eigenen Experimente sprechen dafür, daß in welcher Weise 
und Form wir auch die Quecksilberpräparate in den Organis¬ 
mus einführen, diese den Mechanismus des Organismus sehr 
stark beeinflussen. (Umstimmung des Organismus.) 

Es ist sehr wahrscheinlich, jedoch mit unseren experimen¬ 
tellen Verfahren strikte noch nicht beweisbar, daß die Wirkung 
der Quecksilberverbindungen auf einer „Komplexwirkung* be¬ 
ruht. Es ist kaum anzunehmen, daß das Quecksilber im Sinne 
der erwähnten Hypothesen ausschließlich durch Umwandlung 
in Quecksilberalbuminat, durch Hyperleukozytose oder durch 
die vermehrte* Produktion spezifischer Immunkörper wirkt, es 
erscheint viel wahrscheinlicher, daß infolge der Quecksilber¬ 
darreichung die Schutzstofie des Organismus frei werden und 
die erhöhte natürliche Widerstandsfähigkeit die Heilung des 
Organismus fördert 

Eine Erklärung der Wirkung der Quecksilberverbindungen 
in dieser Beleuchtung führt dahin, dem Quecksilber die Rolle 
eines Stimmulans zuzuschreiben, so daß das Quecksilber den 
ruhenden Organismus durch die freigewordenen Schutzstoffe 
zur Abwehr reizt. 


A priori erscheint es sehr unwahrscheinlich, daß wir mit 
Hilfe der usuellen Quecksilberdosen die im Organismus lebenden 
Spirochaeten zu töten im Stande wären. Wenn wir berück¬ 
sichtigen, daß die Spirochaeta pallida aller Wahrscheinlichkeit 
nach ein Gewebeparasit ist so kann man sich kaum vorstellen, 
daß die in den Blutkreislauf gelangte sehr geringe Quecksilber¬ 
menge im Stande sei, in den Gewebsflüssigkeiten des ganzen 
Körpers bakterizide und antiparasitäre Wirkungen auszuüben, 
d. h. daß sie im stände sei, den ganzen Organismus zu 
desinfizieren. 

Schon aus vorstehenden Ausführungen folgt, daß die 
günstige Wirkung des Quecksilbers auf den syphilitischen 
Krankheitsprozeß wahrscheinlich in einer anderen Weise erfolgt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Beeinflußt d. Quecksilberbeb. d. Schutzstoffe d. Organismus? 447 

Tappeiner betont in einem seiner Werke, daß wir 
bisher kein Gift kennen, welches die Mikroorganismen im 
Körper zu töten im stände wäre, ohne den Organismus selbst 
zu vergiften. Diese letztere Auffassung wird auch durch die 
Untersuchungen von Schulz bekräftigt. Schulz wies nach, 
daß Quecksilber in entsprechender Verdünnung kein bakteri¬ 
zides, sondern im Gegenteil ein Energien auslösendes Mittel 
ist. Er beweist seine Behauptung durch ein sehr plausibles 
Beispiel. Die Hefe entwickelt Kohlensäure; aus dem höheren 
oder geringeren Grade der Kohlensänreproduktion, ferner aus 
dem rascheren oder langsameren Verlauf derselben kann man auf die 
Lebensenergie der Hefe gewisse Schlußfolgerungen ableiten. 
Eine Sublimatlösung 1 : 700.000 fördert die Kohlensäurebildung 
in hohem Maße. 

Aus dem letzteren Versuche geht hervor, daß während 
ein Gift (Sublimat) in einer 1—0*l°/ o igen Lösung das sicherste 
und kräftigste Antiseptikum bildet, welches tierische und 
pflanzliche niedere Organismen sicher vernichtet und außerdem 
ein starkes Protoplasmagift ist und in einer Diluierung von 0*01% 
die Kohlensäureproduktion der Hefezellen aufhebt, dasselbe in sehr 
starker Verdünnung die Hefezellen zu vermehrter Arbeit anspornt. 
Wenn wir berücksichtigen, daß der Kranke bei der Sublimat- 
bebandlung (Injektionen) in einem Turnus 0*12 bis 0*20 g 
Sublimat erhält, so ist es sehr schwer zu verstehen, daß diese 
geringe Sublimatmenge in den Gewebssäften eine Giftwirkung 
ausüben soll. Eine solche Sublimatmenge zirkuliert in den 
Säften des Organismus ungefähr in einer Verdünnung von 
1:1,000.000, welcher Umstand im Sinne der Schulz sehen 
Versuche folgern ließe, daß das Sublimat in dieser Verdünnung 
den Krankheitserregern der Syphilis eine gesteigerte Lebens¬ 
energie verleiht und derart ihre Vermehrung fördert. Eine 
Verdünnung von 1:300.000 kann die Vermehrung des Krank¬ 
heitserregers des Milzbrandes unter günstigen Verhältnissen 
verhindern und auch deren Wirkungskreis zu einem gewissen 
Grad lähmen, ist jedoch nicht mehr im stände die Sporen 
zu töten. 

Wenn wir im Organismus eine derartige Verdünnung er¬ 
zielen wollen, müßte bei einem 75 kg schweren Manne in den 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



448 


N e u b e r. 


Gewebssäften */« g Sublimat zirkulieren, das ist aber nicht 
gleichbedeutend damit, daß man innerhalb einer gewissen Zeit 
0*25 g dem Kranken injiziert, denn wir wissen, daß das Subli¬ 
mat ziemlich rasch den Organismus verläßt und daß es sich 
ferner in weniger oder überhaupt nicht wirksame Verbindungen 
umwandelt. Ein viertel Gramm Sublimat jedoch, also ungefähr 
die fünfundzwanzigfache Dosis der Quecksilbermenge der ein¬ 
zelnen Injektionen, kann für den Organismus keinesfalls gleich¬ 
gültig sein. Die zahlreichen und interessanten Versuche 
Behrings sprechen gleichfalls gegen die abtötenden Eigen¬ 
schaften des Quecksilbers. Auch Neisser konnte die Spiro- 
chaeten nur mit sehr konzentrierter Sublimatlösung töten. 

Diese letzteren, sowie Untersuchungen nach anderen 
Richtungen hin sprechen mehr dafür, daß das Quecksilber die 
Krankheitserreger der Syphilis kaum mit Hilfe seiner desinfek- 
torischen Wirkung abtötet; so verführend und auf den ersten 
Blick plausibel auch die Auffassung von Marcus und 
Welander dünkt, kann sie dennoch eine Erklärung der 
günstigen Wirkung des Quecksilbers auf den syphilitischen 
Krankheitsprozeß nicht bieten. 

Aus den Versuchen in vitro können auf die im Organismus 
vor sich gehenden Prozesse natürlich nur bis zu einem ge¬ 
wissen Grade Folgerungen abgeleitet werden. 

Zu jener Zeit, als zur Erklärung der spezifischen Wirkung 
des Quecksilbers noch keine experimentellen Untersuchungen 
vorgenommen wurden, stimmten die Syphilidologen bereits darin 
überein, daß man den Krankheitsverlauf sehr stark abkürzen, 
resp. mildern kann, wenn wir neben der antiluetischen medi¬ 
kamentösen Behandlung für den allgemeinen Gesundheitszustand 
des Kranken Sorge tragen, resp. wenn wir die natürliche Wider¬ 
standskraft des Patienten heben. 

Diese empyrische Auffassung bildet sozusagen den Grund¬ 
stein der modernen experimentellen Forschungen. 

In der jüngsten Zeit wurde nämlich die Frage zum 
Gegenstand eingehender Studien gemacht, welchen Einfluß die 
Quecksilbertherapie auf die normalen Schutzstoffe des syphili¬ 
tischen Organismus ausübt. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeb. d. Schutzstode d. Organismus? 449 

Wenn wir das Verhalten der normalen Widerstandskraft 
des Organismus während der Qaecksilberkur prüfen, müssen 
wir alle jene Momente berücksichtigen, mit welchen der Orga¬ 
nismus sich gegen eine eingetretene Infektion schützt. 

Als Charakteristika der natürlichen Widerstandskraft 
können wir aber das Verhalten der Leukozyten (Vermehrung, 
Bewegung und phagozytäre Fähigkeit) sowie die Funktions¬ 
fähigkeit jener gewissen Zellen betrachten, welche berufen sind, 
für die Immunstoffe und das Komplement des Körpers zu sorgen. 

Wenn wir unsere Versuchsserien durchsehen, 
können wir fessttellen, daß die Quecksilberthe¬ 
rapie die Bildung der Schutzstoffe des Organis¬ 
mus günstig beeinflußt. Das Komplement, die 
verschiedenen Immunstoffe, die Phagozyten 
werden eine gewisse Zeit nach dem Einführen 
des Quecksilbers in den Organismus in erhöhtem 
Maße produziert. 

Kann die günstige Wirkung des Quecksilbers ausschlie߬ 
lich auf dieser Grundlage erklärt werden oder wirken hiebei 
vielleicht auch andere Faktoren mit? Das muß noch entschieden 
werden. 

Niemand kann bezweifeln, daß die Syphilis auch ohne 
Behandlung sich bessern, ja sogar heilen kann. Die spontane 
Heilung der Syphilis können wir derart auffassen, daß der 
Organismus unter dem Reiz der eingetretenen Infektion für 
spezifische Antikörper, für eine entsprechende Komplementmenge 
und für kampffähige Phagozyten sorgt. Aus diesen angeführten 
Umständen kann vielleicht der langsamere Verlauf der spontanen 
Heilung der Syphilis erklärt werden, in solchen Fällen hat sich 
nämlich der Organismus ohne jeden äußeren Reiz (Sublimat) 
zu schützen. 

Wir können auf Grund unserer Experimente mit Recht 
dafür Stellung nehmen, daß infolge der Quecksilberbehandlung 
die normalen und gewisse spezifische Schutzstoffe in gesteigertem 
Maße produziert wurden, wodurch die Widerstandskraft des 
Organismus erhöht wurde. 

Nun taucht die Frage auf, ob die Bildung der syphili¬ 
tischen Antikörper mit der erhöhten Produktion der normalen 

Arth. f. Dermal, a. Sjph. Bd. OY. 29 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



450 


N e u b e r. 


Digitized by 


Antikörper und der künstlich ausgelösten Immunstoffe Schritt 
hält. Das können wir auf Grund unserer Versuche nicht be¬ 
friedigend beantworten. 

Es ist aber — per analogiam — sehr wahrscheinlich, daß 
die Quecksilberpräparate bei einer gewissen Dosierung die 
Tätigkeit der Syphilisimmunkörper produzierenden Zellen gün¬ 
stig beeinflussen. Neben dem Quecksilber wurden auch andere 
Arzneimittel auf ihren Einfluß auf die Antikörper untersucht, 
diese letzteren Versuche ließen zumeist auch die vermehrte 
Produktion der Antikörper beobachten. 

Also nicht nur Quecksilber, sondern auch andere Medi¬ 
kamente können eine stimmulierende Wirkung auf die Produk¬ 
tion der Schutzstoffe ausüben. 

Warum bilden sich aber dann die syphilitischen Symptome 
eben auf die Quecksilberbehandlung zurück und warum läßt 
sich dieses Resultat nicht auch durch die Verabreichung eines 
anderen Metalles, resp. Medikamentes erzielen? 

Wenn wir daher aus dem in erhöhtem Maße erfolgenden 
Auftreten der Schutzstoffe die Heilung erklären, so müßten 
wir aus den Ergebnissen unserer Versuche folgern, daß das 
Quecksilber in dieser Beziehung von der Wirkung der anderen 
Medikamente gar nicht oder kaum abweicht. Nach unserer 
Anschauung widerlegt dieser letzte Umstand jedoch keineswegs 
die Bedeutung der in der Syphilistherapie infolge der Queck¬ 
silberwirkung ausgelösten Überproduktion der Antikörper und 
anderer Stoffe; denn es ist leicht denkbar, daß die spezifische 
Wirkung des Quecksilbers, besonders das Freiwerden der 
syphilitischen Immunstoffe, resp. deren vermehrte Produktion 
herbeiführt. Wir finden in der Literatur Daten, welche diese 
Auffassung bestätigen. So folgt aus den Untersuchungen 
Friedberger und Leva, daß die Produktion der verschie¬ 
denen spezifischen Antikörper bei der Verabreichung desselben 
Medikamentes eine sehr verschiedene sein kann. Leva be¬ 
obachtete nämlich nach der Verabreichung von kleineren 
und größeren Alkoholdosen bei der Produktion der Typbus¬ 
antikörper keine Abweichung, während Friedberger die 
Beobachtung machte, daß nach einer einmaligen größeren 
Alkoholdosis die Choleraimmunstoffe in vermehrter Menge ge- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeb. d. Schutzstoffe d. Organismus? 45J 

bildet werden, welche aber nach länger dauerndem Alkobol- 
genuß wieder ein stärkeres Sinken zeigen. 

Möglicherweise entfaltet auch das Quecksilber in diesem 
Sinne seine spezifische Wirkung. Diese letztere Auffassung 
würde vielleicht auch den Umstand erklären, daß die Queck¬ 
silbertherapie bei anderen Infektionskrankheiten vollkommen 
wirkungslos ist. 

R. Pfeifer und Marx untersuchten die Bildung der 
bakteriolytischen Substanzen bei Cholera, A. Wassermann 
bei Typhus und sie fanden, daß diese hauptsächlich in den 
lymphatischen Organen (Milz, Knochenmark. Drüsen) gebildet 
werden. In diesen letzteren Organen konnten nämlich die 
Immunstoffe schon nach 24 Stunden nachgewieson werden, 
wo das im Blut noch nicht möglich war. 

Die neueren Untersuchungen von Wassermann lassen 
jedoch daranf schließen, daß nicht nur die blutbildenden Or¬ 
gane allein, sondern auch jede Zelle, welche im stände ist, 
Infektionsstoffe zu biuden, auch Antikörper produzieren kann. 

Es wäre plausibel, wenn in ähnlicher Weise auch für die 
Produktion von Syphilisantikörpern gewisse Zellen des Orga¬ 
nismus Sorge tragen würden. 

Man kann sich daher vorstellen, daß bei der 
üblichen Dosierung die überaus stark diluierten 
Quecksilberverbindungen auf die Syphilisimmun¬ 
körper produzierenden Zellen einen Reiz ausüben, 
diese zu erhöhten Lebensfunktionen anregen, 
während andere Medikamente diese Zellen nur in 
geringem Maße oder überhaupt nicht beeinflussen. 

Wenn wir jene Versuche genauer beobachten, welche sich 
mit dem Verhalten der weißen Blutkörperchen während der 
Quecksilberkur beschäftigen, so kommen wir zu dem Resultat, 
daß es schließlich für das numerische Verhalten der weißen 
Blutkörperchen sehr indifferent ist, ob das Quecksilber per os 
in der Form von Inunktionen oder Injektionen in den syphili¬ 
tischen Organismus eingeführt wurde, die Zahl der weißen 
Blutkörperchen wies nämiich eine Vermehrung auf, in welcher 
Weise auch die Quecksilberbebandlung vorgenommen wurde. 

29* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



452 


Neuber. 


Im Sinne der Theorie Metschnikoffs erhöht sich 
daher die Widerstandskraft des Organismus; die mobilisierten 
und vermehrten Phagozyten können die in den Körper ge¬ 
langten Spirochaeten vehementer angreifen. Dem Zustande¬ 
kommen der Leukozytose können wir eventuell auch aus anderen 
Gesichtspunkten Wichtigkeit beimessen. Wenn die Ansicht 
Büchners endgültig bestätigt wird, daß die Leukozyten bei 
der Alexinbildung eine wichtige Rolle spielen, so wird die in¬ 
folge der Quecksilberbehandlung ausgelöste Hyperleukozytose 
in der Syphilistherapie eine ganz andere Beurteilung linden. 

Unter solchen Verhältnissen würde die Hyper¬ 
leukozytose einen doppelten Zweck erfüllen; teils 
könnte sie mit Hilfe der vermehrten Phagozyten 
die Krankheitserreger der Syphilis stärker an¬ 
greifen, teils würde sie die Komplementbildung fordern. Daß 
die vermehrte Komplementmenge die Widerstandsfähigkeit des 
infizierten Organismus hebt, kann heute kanm mehr den 
Gegenstand einer Debatte bilden. So betont Dieudonne in 
seinem Werke, daß es vom therapeutischen Standpunkte sehr 
wichtig ist, daß die Immunstoffe im Organismus eine ent¬ 
sprechende Menge von Komplement finden. 

So sehr auch die Auffassung über die Rolle des Immun¬ 
körpers von einander abweichen, was auch aus den verschie¬ 
denen Benennungen gefolgert werden kann (Bordet: substance 
sensibilatrice, Gr über: Präparator, Metschnikoff: 
Fixateur), betrachten dennoch alle Autoren die Komplement¬ 
wirkung als mehr oder weniger bakterizide Eigenschaft. 

Unsere Komplementversuche beweisen in einer jeden 
Zweifel ausschließenden Weise, daß sich die Komplementmenge 
während der Quecksilberbehandlung vermehrt. 

In welcher Weise das geschieht, darauf können wir aus 
unseren Versuchen nicht antworten. Sehr wahrscheinlich übt das 
Quecksilber auch hier — wie wir das bei der Produktion der Anti¬ 
körper angenommen haben — eine stimulierende Wirkung auf ge¬ 
wisse für die Komplementproduktion spezifische Zellkomplexe aus. 

Wir können vielleicht auf Grund unserer Versuche auch 
eine, nach der Verabreichung verschiedener Quecksilberpräpa¬ 
rate regelmäßig auftretende Erscheinung erklären. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Queckailberbeb. d. Sebutcatoffe d. Organismus? 453 

Jarisch machte vor einigen Jahren die interessante Be¬ 
obachtung, daß bei jeder Art der Einführung und Dosierung 
einer beliebigen Quecksilberverbindung in den Organismus der 
Körper diese Einmischung mit bestimmten Reaktionen be¬ 
antwortet 

Herxbeimer, Krause beschäftigten sich später ein¬ 
gehender mit diesen Erscheinungen und beobachteten, daß diese 
Reaktion immer auftritt, wenn eine genügende Quecksilbermenge 
in den Organismus gelangt. 

Diese Reaktion beobachteten sie aber nur nach der ersten 
Verabreichung. 

So konnten sie diese Reaktion nach der Inunktion von 
4*0 g Unqu. Hydrarg. ein. oder nach der Inunktion von 0'1 g 
Kalomel bereits nach Ablauf von 15—20 Stunden beobachten, 
welche hauptsächlich im raschen Auftreten von neuen Roseolen 
und in der stärkeren Prominenz der vorhandenen Roseolen 
zum Ausdruck gelangte. Um die syphilitischen Papeln bildet 
sich regelmäßig ein hyperämischer Hof, oder die ganze Papel 
zeigt eine sukulente, einem Urtikariafleck ähnliche Veränderung. 

Thalmann und Welander deuten diese Reaktion 

/ 

derart, daß das Quecksilber infolge seiner kräftigen bakteriziden 
Wirkung die Krankheitserreger tötet und hierdurch die in den 
Spirochaetenkörpern enthaltenen Endotoxine befreit. Das Frei¬ 
werden der Endotoxine verursacht die zeitweilige Verschlimme¬ 
rung der Krankheitssymptome. Thalmann erklärt aus diesem 
letzteren Umstande die nach der ersten Quecksilberverab¬ 
reichung auftretenden Symptome. Er behauptet, die Flecken 
seien um so mehr rot und prominent, je mehr Quecksilber in 
den Körper gelangte. Welander beobachtete außerdem auch 
die Körpertemperatur nach den ersten Quecksilberdosen und 
stellte fest, daß nach der Injektion sehr oft Temperatur¬ 
steigerungen Vorkommen. 

Wenn wir irgendeinen Stützpunkt dafür hätten, daß das 
in den Körperflüssigkeiten zirkulierende Quecksilber — bei der 
üblichen Dosierung — auf die Spirochaeten eine Giftwirkung 
ausüben kann, so würden die Anschauungen von Thalmann 
und Welander den Charakter großer Wahrscheinlichkeit 
besitzen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



454 


N e u b e r. 


Digitized by 


Indem aber aus den vorhergehenden Ausführungen erhellt, 
daß dem Quecksilber die Eigenschaft eines Antiluetikums 
keinesfalls wegen seiner Oiftwirkung zukommt, besonders wenn 
wir berücksichtigen, daß die von Herzheimer und Jarisch 
beschriebenen Erscheinungen 15 Stunden nach der Inunktion 
oder Injektion aufzutreten pflegen, so müssen wir die Erklärung 
dieser Erscheinungen jedenfalls in einer anderen Richtung suchen. 

Die Eigenschaft des Quecksilbers, daß es bereits wenige 
Stunden nach der Einverleibung die Schutzstoffe des Organis¬ 
mus in hohem Maße beeinflußt, resp. deren Produktion berab- 
setzt, kann vielleicht mit den von Jarisch und Herzheimer 
beschriebenen Erscheinungen in Zusammenhang gebracht werden. 

Wenn wir unsere Versuchsserien durchsehen, können wir 
feststellen, daß die Antikörper wenige Stunden nach der Queck¬ 
silberdarreichung in bedeutend geringeren Mengen nachweisbar 
sind. Dieses anaphylaktische Stadium tritt daher zur selben 
Zeit auf, wie die Reaktion auf der Haut des Körpers. Nach¬ 
dem das Quecksilber nicht nur die bei unseren Versuchen er¬ 
wähnte Antikörperproduktion wenige Stunden nach der Be¬ 
handlung herabsetzt, sondern wahrscheinlich auch die Tätigkeit 
der Syphilisimmunkörper produzierender Zellen lähmt, können 
wir mit Recht annehmen, daß die starke Verminderung der 
Schutzstoffe die Lebensbedingungen der Spirochaeten günstig 
beeinflußt, d. h. ihre Vermehrung nicht hindert und derart 
die Verschlimmerung des syphilitischen Krankheitsprozesses zur 
Folge hat, welcher Umstand besonders in der Form des Auf¬ 
tretens der Jarisch-Herxheimersehen Reaktion und in 
der Temperaturerhöhung zum Ausdruck gelangt. Thalmann 
erwähnt auch noch solche Fälle, wo man bei Beginn der 
Quecksilberkur weder Ezanthem noch Papeln sehen konnte, wo 
aber nach der ersten Quecksilberdarreichung — nach Thäl¬ 
mann — infolge der Abtötung der Spirochaeten und des 
Freiwerdens der Endotoxine nach kurzer Zeit Roseolen und 
andere sekundäre Erscheinungen auftreten. 

Thalmann meint, daß die Spirochaeten in solchen 
Fällen in den Geweben gruppenweise Vorkommen, infolge der 
Quecksilberwirkung verursachen die freiwerdenden Tozine 
Hyperämie und rundzelligc Infiltrationen. Wir glauben, daß 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIV sm OF MICHIGAN 



Beeinflußt d. Quecksilberbeb. d. Schutzstoße d. Organismus? 455 


Digitized by 


auch hier die Existenzbedingungen der Spirochaeten infolge 
des raschen Sinkens der Antikörperproduktion günstiger werden 
und die Spirochaeten sich vermehren können. Als natürliche 
Konsequenz des letzteren Umstandes kann wohl auch das 
frühere Auftreten der klinischen Krankheitssymptome aufge¬ 
faßt werden. 

Wir halten es dafür für sehr wahrscheinlich, 
daß in solchen Fällen die natürliche Widerstands¬ 
fähigkeit des Organismus und parallel damit die 
Menge der spezifischen Antikörper infolge der 
ersten Quccksilberbehandlung abnehmen, die 
natürliche Folge hievon ist, daß die Lebensbe¬ 
dingungen der Spirochaeten besser werden, die 
Vermehrung der Spirochäten weniger Hindernisse 
findet und die derart übermächtig gewordenen 
Krankheitserreger im weniger resistenten Orga¬ 
nismus die erwähnten Reaktionssymptome aus- 
lösen können. 


Literatur. 


1. Kreibicb. Zur Wirkung des Quecksilbers. Arch. f. Dermatol, 
u. Syph. Bd. LXXXVI. 1907. p. 265. 

2. Schwarzmann. Zur Wirkung der Arzneimittel auf das Blut¬ 
serum. Berliner klin. Wochenschrift. 1908. Nr. 45. p. 1184. 

3. Leva. Medizinische Klinik. 1907. Nr. 16. p. 450. 

4. Friedberger. Berliner klin. Wochenschrift. 1904. Nr. 10. 

5. Trommsdorff. Archiv f. Hygiene. 1906. Bd. LIX. p. 1. 

6. Marcus und Welander. Zur Frage der Behandlung der Sy¬ 
philis. Arch. f. Denn. u. Syph. 1906. Bd. LXX1X. p. 213. 

7. Nagelschmidt. Über Quecksilberbehandlung bei Syphilis. 
Dermatol. Zeitschrift. 1908. Bd. XV. p. 154. 

8. Do hi. Über den Einfluß von Heilmitteln der Syphilis (Queck¬ 
silber, Jod, Arsen) auf die Immunsubstanzen des Organismus (Hämolysine, 
Agglutinine und Präzipitinine). Zeitschrift für experimentelle Pathologie 
und Therapie. 1909. VI. Bd. 1. H. p. 171. 

9. Bentivenga u. Corini, in Kreibichs Arbeit zitiert. 

10. Neisser u. Guerrini. Arbeiten aus dem Institut für exper. 
Therapie zu Frankfurt a. M. 1908. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



456 


N e q b e r. 


Digitized by 


11. Hauck. Über das Verhalten der Leukozyten im zweiten 8ta- 
dium der Syphilis vor nnd naeh Einleitung der Quecxsilbertherapie. Arch. 
f. Dennat. u. Syph. 1906. Bd. LXXVIII. p. 46—289. 

12. Stern. Über die Beeinflussung syphilitischer Erscheinungen 
durch Nukleinhyperleukozytose. Med. Klinik. 1907. Nr. 82. p. 949. 

18. LevaaitLSoc. biolog. 1908. 

14. Leuchs. Über die diagnostische Zuverlässigkeit and die Spe¬ 
zifität der Komplementbindung8methode bei Typhus una Paratyphus. BerL 
kiin. Wochenschrift. 1907. Nr. 3—4. 

15. Wassermann und Bruck. Ist die Komplementbindung beim 
Entstehen spezifischer Niederschläge Präzipitin- oder Ambozep¬ 
toren-Wirkung. Med. Klinik. 1805. Nr. 66. 

16. Wassermann. Weitere Mitteilungen über Seitenbeckenimmu¬ 
nität. Berliner klin. Woch. 1898. Nr. 10. 

17. More sc hi. Berliner klin. Woch. 1906. Nr. 38. p. 1248. 

18. Wassermann. Berliner med. Woch. 1907. Nr. 1. 

19. Wassermann u. Takaki. Über Tetatanus antitoxische Eigen¬ 
schaften des normalen Zentralnervensystems. Berliner klin. Wochenschr. 
1898. Nr. 1. 

20. Ehrlich u. Morgenroth. Über Hämolysine. I.—VI. Berliner 
klin. Woch. 1899, 1900, 1901. 

21. Düring. Über Quecksilberbehandlung. Münchener medizinische 
Wochenschrift. 1905. Nr. 11. 

22. Schulz. Pharmakotherapie. I. p. 5Ö8. 

23. Tappeiner. Lehrbuch der Arzneimittellehre. 1895. p. 101. 

24. Ostwald. Grundlinien der anorganischen Chemie. 1904. p. 677. 

26. Lüdke, H. Zur Kenntnis der Komplemente. Verhandlnngen d. 

phys.-med. Gesellschaft zu Würzburg. Bd. XaXIX. 1908. p. 181. 

26. — Beiträge zum Studium der Komplemente. Münchener med. 
Wochenschrift. 1906. Nr. 48 u. 44. 

27. Blume. Über die Methoden und die bisherigen Ergebnisse der 
Komplementbindung. ZentralW. f. Bakteriologie. Referat Bd. XL. p. 608. 

28. Kolle u. Hetsch. Die experimentelle Bakteriologie nnd die 
Infektionskrankheiten. 1908. 

29. Detre u. Feistmantel. Die Impfstoffe und Sera. 1908. 

30. K i 8 8 G z u 1 a. Vizsgälatok a korapl einen tum termesreteröe. Orvosi 
hetilap. XLIII. sz. 1909. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Ans der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten der 
Wiener allgemeinen Poliklinik (Vorstand Dozent Dr. G. Nobl). 


Zur Frühbehandlung der Syphilis. 

Von 

Dr. Richard L. Grünfeld, 

Auifttent der Abteilung. 


Das Thema Präventivbehandlung der Syphilis ist heute 
wieder aktuell. Die von den älteren Autoren meist perhorres- 
zierte Therapie bat durch die Ergebnisse der neueren For¬ 
schungen naturgemäße Modifikationen erfahren. Die Ansicht, 
es werde durch die Inkorporation von Hg vor Ausbruch eines 
Exanthems „Unordnung“ in den Verlauf der Krankheit ge¬ 
bracht, der Organismus vertrage in der zweiten Inkubation 
kein Hg, sondern werde dadurch nur refraktär gegen dasselbe, 
besteht im Zeitalter der Spirochaeten und Serumreaktionen 
nicht mehr zu Recht, ist überholt. Wir können es uns hier 
versagen, in die Evolution der Lehre von der Abortion der 
Syphilis einzugeheD, zumal darüber ein ausführliches Elaborat 
aus der Wiener Schule in der Arbeit von Scherber vorliegt, 
welches unter eingehender Berücksichtigung der gesamten Lite¬ 
ratur die stetig wechselnden Ansichten geschichtlich registriert. 
Da wir nun gleichfalls seit Jahren Versuche mit der Früh¬ 
behandlung der Syphilis unternehmen, demnach über eine statt¬ 
liche Zahl von Fällen, darunter solche von längerer Beob¬ 
achtungsdauer. verfügen, haben wir nicht nur das Recht, sondern 
vielmehr die Pflicht, über unsere Erfahrungen zu berichten, 
um so mehr als nur durch konzentrische Materialsammlung und 
langjährige Verlaufsbeobachtungen eine Klärung dieser Frage 
ermöglicht wird. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


Grönfeld. 


Digitized by 


Es ist wohl selbstverständlich, daß man seit 1905 eine 
Sklerose sicherer diagnostizieren kann als früher, da man durch 
das mikroskopische Examen eine wertvolle Ergänzung der kli¬ 
nischen Diagnose gewinnt. 

Wir sehen uns daher einen Primäraffekt, dessen Spezi fi- 
zität ein ultramikroskopisches oder ein Burripräparat sicher¬ 
stellte, sofort auf die Möglichkeit einer Exzision an, denn als 
Kontraindikation gilt uns nur der Sitz des Schankers an einer 
solchen Stelle, an welcher der operative Eingriff eine Ver¬ 
stümmelung zur Folge hätte, vor allem also an der Eichel. 
Dagegen können wir für die Elimination des Affektes außer 
der Möglichkeit einer Abortion oder zumindest einer Milderung 
des Verlaufes der konstitutionellen Erkrankung durch die Ent¬ 
fernung des Invasionsherdes noch gewichtige Argumente ins 
Treffen führen, nämlich 

1. daß wir eine infizierte Wunde in eine reine verwandeln, 

2. dadurch eine erhebliche Abkürzung der Wundheiluug 
erzielen und 

3. sozial prophylaktisch eine Infektionsquelle unschädlich 
machen. 

Die Technik der Exzision ist denkbar einfach. Lokalanästhesie, 
u. zw. Infiltration mit 1 — 3% Kokain- oder Novokainlösung, breite 
Absetzung im gesunden, exakte Blutstillung und Wundnaht. 
Die Anästhesierung mit einer dem Oberst6chen Verfahren 
ähnlichen Methode, nämlich Gummischlauch um die Peniswurzel 
und Kokaininjektion an mehreren Stellen, wie sie von Witte 
vorgenommen wird, halten wir für komplizierter. Die Resultate 
der Exzisionen quoad Abkürzung der Heilungsdauer des Schanker¬ 
geschwüres ermutigen unbedingt, unseren aktiven Standpunkt 
beizubehalten. Eine Störung der prima intentio ist uns niemals 
zugestoßen, Ödeme, kleine Suffusionen und dgl. blieben stets 
passager, ohne jemals eine der Rede werte Verzögerung der 
Heilung zu veranlassen. Gleich günstige Erfahrungen werden 
übrigens von vielen Seiten, u. a. von Röna, von Harris und 
Corbus usw. berichtet. 

Eine weitere Beobachtung, die wir nach unseren Exzi¬ 
sionen machen konnten, bezieht sich auf die auffallend rasche 
Rückbildung der geschwollenen Leistendrüsen. Diese Erschei- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Frühbehandlung der Syphilis. 


459 


nung war in einer Reihe von Fällen so auffällig, daß wir an 
einen Beobachtungsfehler dachten. Erst die allmähliche Er¬ 
fahrung sowie die analogen Angaben anderer Autoren ließen 
nns diese Erscheinung werten. 

Der Exzision schließen wir meist eine Unterschich¬ 
tung des Gewebes mit einer Substanz an, die lokale Wirkung 
entfalten soll, wie dies von T h a 1 m a n n, eigentlich aber vorher 
von Lang angegeben wurde. Um einen besseren Überblick 
über die Wirksamkeit der einzelnen Medikamente zu erhalten, 
ließen wir die lokal applizierte Substanz mit dem zur allge¬ 
meinen Präventivkur verwendeten Mittel harmonieren, wo dies 
anging, nämlich bei Atoxyl, Arsazetin und Ol. ein. In 
den übrigen Fällen unterschichteten wir mit 0’5—l'O <7 einer 
1 % SublimatkochsalzlÖ 8 ung. Wenn der Sitz einer Sklerose die 
frühzeitige Exzision unmöglich macht, z. B. an der Glans, im 
Orificium externum u. dgl., applizieren wir lokal eine 1 % Sub¬ 
limatsalbe, eine 33%% Kalomelsalbe oder das Hydrarg. sozo- 
jodolic. in Substanz, um neben der sofort eingeleiteten allge¬ 
meinen Beeinflussung auch lokal eine radikale Wirkung zu 
erzielen. 

An die Exzision schließen wir sofort die merkurielle All¬ 
gemeinbehandlung. Wir injizieren 0‘5—1‘0 <7 10% Hydrarg. 
salicyl. resp. das 40% graue Öl in Dosen von 0'05—0‘07 Hg. 

Die günstigen Erfahrungen über die hypodermatische An¬ 
wendung dieses Medikamentes, das wir analog dem Vor¬ 
schläge Zielers nicht mehr in den Rücken, sondern ad nates 
injizieren, sind samt der bei uns angewendeten Technik a. a. 0. 
niedergelegt. Hier sei nur hervorgehoben, daß die klinischen 
Vergleichsbeobachtungen nur zugunsten dieses vielfach ange¬ 
feindeten Präparates sprechen, wie auch von Duhot und 
Volk, die das graue öl zu Präventivversuchen verwendeten, 
bestätigt wird. 

Außer dem Hg wurde, wie bereits erwähnt, auch das von 
Ehrlich angegebene, von Neisser empfohlene Arsazetin 
zur Präventivbehandlung benützt. Wir wollen diese Versuchs¬ 
reihe, welche im ganzen 3 Fälle umfaßt, hier gleich besprechen. 
An die Nachprüfung des Mittels schritten wir von vorneherein 
mit einer gewissen Skepsis. Das Präparat, welches das seiner- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 


Grfinfeld. 


Digitized by 


zeit auf Grund theoretischer Erwägungen und auf Basis der 
Erfahrungen bei der Tiersyphilis stark favorisierte Atoxyl in¬ 
folge seiner geringeren Giftigkeit substituieren soll, hat naoh 
Neissers Angabe mindestens die gleiche Heilwirkung gegen¬ 
über der Lues wie das Atoxyl, zersetzt sich nicht, soll aber 
nicht vom Standpunkte seiner symptomatisch heilenden 
Wirkung, sondern vielmehr als sicher kurativ, gifttötead 
wirkendes Agens angesehen werden. Da uns nun beim Mensohen 
lediglich die Beeinflussung der klinisch nachweisbaren Symptome 
für die Brauchbarkeit eines Heilmittels als Maßstab zu Gebote 
steht, wir aber schon auf diesem Wege mit dem Atoxyl ander¬ 
weitig verwertete Resultate hatten, erschien die Skepsis gewiß 
nicht unberechtigt. 

Die von N e i s s e r vorgeschlagene Kombination des Arsa- 
zetins mit einer gleichzeitig vorzunehmenden Hg-Kur haben wir 
allerdings nicht vorgenommen, weil es uns unmöglich schien, 
dann zwischen den kurativen Potenzen beider Präparate die 
Demarkationslinie zu ziehen. Auch Hey mann, der das Arsa- 
zetin in der Behandlung syphilitischer Prozesse erprobte, ist 
Neisser auf diesem Wege nicht gefolgt. 

Von den 3 Fällen, die während der zweiten Inkubation 
in Arsazetinbehandlung genommen wurden, nahmen wir in zweien 
die Exzision der Initialsklerose vor, unterschichteten l'O Arsa- 
zetin und applizierten an 2 aufeinander folgenden Tagen 0*4 
bis 0*6 des Präparates. Die geringere Einzeldosis von 0*4 wurde 
nur das erstemal zur Erprobung der Toleranz gegeben, im 
übrigen hielten wir uns in allen Fällen genau an die Neisser¬ 
sehen Vorschriften. Die Gesamtdosis Arsazetin, welche unseren 
Patienten (es wurden nur Männer behandelt) inkorporiert wurde, 
betrug 3*2 bis 6*8 g ; die Darreichung bestand ausschließlich in 
intramuskulären Injektionen von 20% Lösung, welche unmittel¬ 
bar vor jeder Einspritzung erwärmt wurde. Lokale Reaktionen 
in Form von Infiltraten oder Abszedierungen wurden niemals 
beobachtet. Dagegen konnten wir zweimal vorübergehende 
Albuminurien registrieren, die wohl dem Arsazetin zuzu¬ 
schreiben sind, da sie mit dem Weglassen der Medikation 
prompt sistierten und einmal heftige, allerdings auch nur pas- 
sagere Magenbeschwerden mit Erbrechen, ähnlich wie in den 
Fällen von Hey mann. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Frühbehandlung der Syphilis. 


461 


Dagegen konnten wir eine wirksame Abortion durch das 
Arsazetin absolut nicht erreichen. Die irritativen Symptome 
blieben in keinem Falle aus, ebensowenig konnten wir eine 
Verschiebung des Auftretens derselben gegenüber der Norm 
konstatieren. Da wir aber auch keine genügende symptoma¬ 
tische Beeinflussung der Produkte der Frübperiode verfolgen 
konnten, vielmehr gleich Heymann in einzelnen (nicht prä¬ 
ventiv behandelten) Fällen Rezidiven während der Kur beob¬ 
achteten, und inzwischen die Berichte über die bekannten Seh¬ 
störungen einliefen (Röthig, Paderstein, Borchers, 
Jnan de Aznä u. a.), gaben wir die weiteren Versuche mit 
diesem Präparat auf. Zu dem gleichen Resultat gelangte auch 
Jenssen, der am Krankenhause Hamburg—St. Georg 95 Fälle 
mit Anazetin behandelt batte. Daß sich die mit Arsazetin 
vorbehandelten Fälle der späteren merkuriellen Behandlung 
gegenüber refraktär erwiesen, ist allerdings nur eine Empfin¬ 
dung, die durch die kleine Beobachtungsreihe nicht belegt 
werden kann. Neueren Forschungen zufolge wäre sogar das 
Gegenteil zu erwarten. Wir können schließlich N e i s s e r nur Recht 
geben, wenn er das Arsazetin nur als den ersten Schritt auf 
dem Wege nach neuen, besseren Syphilisheilmitteln bezeichnet. 

Wir gelangen nun zu der Besprechung jener Fälle, bei 
denen wir lokale und allgemeine Präventivbehandlung (letztere 
mit Hg) durchführten. Vor allem sei betont, daß wir hier nur 
jene Fälle berücksichtigen wollen, die wir genügend lange Zeit 
beobachten konnten, also entweder bis zum Ausbruche der 
irritativen Symptome oder einen entsprechend langen Zeitraum, 
ohne daß Erscheinungen einer Verallgemeinerung aufgetreten 
wären. Durch diese Einschränkung reduziert sich die Zahl der 
Fälle, über die wir berichten können, naturgemäß bedeutend, 
da viele Kranke mit der Heilung des Primäraffektes ausblieben. 
Trotzdem wir den Patienten gleich nach Sicherstellung der 
Diagnose über seinen ZuBtand, über das Wesen seiner Krank¬ 
heit, über die Prognose sowie endlich über die Chancen einer 
Abortion ausreichend unterrichten, bleibt ein Großteil der 
weiteren Behandlung ferne, eine Erscheinung, der wir auch bei 
Luetikern der Sekundärperiode alltäglich begegnen. Es ist 
eben der Kontrast zwischen der subjektiven Euphorie und dem 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


G r ü n f e 1 d. 


Digitized by 


schwarz gemalten Zukunftsbilde allzu auffallend. Auch Scherber 
beklagt diese Unverläßlichkeit und Indolenz seines derselben 
Gesellschaftsklasse angehörenden Krankenmaterialcs, 

Die wenigen anderen Mitteilungen über Frübbeh&ndlungs- 
versuche lassen ein einheitliches Urteil heute noch vermissen. 
Abgesehen von den kurzen Berichten von G a u c h e r, Lederer, 
Kröger, Mannino und Lesser, welche über erfolgte Prä¬ 
ventivexperimente berichten oder solche andeuten, finden wir 
in Sydston einen Gegner der Exzision und Kauterisation als 
Abortivmethode, der überdies die Spirochaeten nicht als voll¬ 
gültiges Kriterium für die Spezifizität ansieht. Auf einem ähn¬ 
lichen Standpunkte steht Prissmann, der alte Erfahrungs- 
sätze bei noch so wertvollen wissenschaftlichen Entdeckungen 
nicht über den Haufen werfen will. 

Unsere eigenen Beobachtungen mögen durch die folgen¬ 
den, chronologisch geordneten Protokollauszüge illustriert werden: 

Fall I. K. W., 22 J. Dezember 1906. L. C. vor 14 Tagen. Karten- 
blattsklerose im Sulkus, keine Drüsenschwellung. Exzision. Im Levaditi- 
präparat zahlreiche Spirochaeten. 20 Injektionen mit Hydrarg. salicyl. 0*5 
pro do8i. Nach S Monaten keine Erscheinungen, zweite Kur. Durch ein 
Jahr symptomfrei. Jan. 1903 matte Roeeüa, Gaumenplaques. 

Fall II. J. S., Prot 729. 36j. Diener. 21. Mai 1907. L. C. vor 
3 Monaten. Erbsengroßes Infiltrat am inneren Präputialblatt dorsalwärts, 
8pirochaeten positiv. Exzision. Praventivkur mit Hg. sal. begonnen, ab 
1. Juli an anderer Station 30 Inunktionen, während dieser Kur angeblich 
einzelne Papeln am Stamm. Bei der neuerlichen Präsentation am 31. Jan. 
1908 keine Erscheinungen, ebenso am 4. März und am 1. Juli 1908. Vom 
1. Juli bis 31. Juli 10 Injektionen mit Hg. salicyl. 0*5 pro dosi. 7. April, 
13. Mai 1909 keine Erscheinungen. 

Fall 3. A. F., Prot. 1111. 20j. Mechaniker. 1. Aug. 1907. L. C. 
vor 21 Tagen. Sklerose am inneren Praputialblatt, Skleradenitis rechts. 
Exzision, Sublimatunterschichtung, Präventivkur mit 10% Hg- salicyl. 1*0 
einmal wöchentlich, im ganzen 10*0. Nach 5 Monaten Plaques an den 
Tonsillen; II. Serie Hg. salicyl.-lnjektionen, im ganzen 12 zu je 1*0. 
Symptomfrei. 16. Juni 1908 eine singuläre Papel an der Glans, Plaques 
an den Tonsillen. Involution auf lokale Behandlung in kürzester Zeit. 
31. Aug. 1908 wieder Plaques an Tonsillen, III. Kur mit Hg. salicyl., im 
ganzen 10*0 bis 19. Nov. 7. Jan. 1909 keine Erscheinungen. 29. März 1909 
Plaques an beiden Tonsillen, rhagadierte Papeln an den Mundwinkeln, 
Infiltrat an der Raphe perinei, im Ausstrich desselben Spirochaeten positiv. 
Injektionen mit 01. ein. 0*07; nach der ersten Ipjektion vollkommene 
Involution sämtlicher Infiltrate. 22. Mai 1909 Wassermann negativ. 
Seither frei von Erscheinungen bis 7. Juli 1910. Wassermann in der 
Zwischenzeit (8. Febr. 1910) negativ. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Frühbehandlung der Syphilis. 


463 


Fall 4. L. K. Prot. 1192. 32j. Friseur. 26. Sept. 1907 L. C. vor 
14 Tagen. Sklerose am inneren Präputialblatt dorsalwärts, beginnende 
Skleradenitis. Spirochaeten positiv. Breite Exzision, Naht, Verband. All- 
gemeinbehandlnng mit Injektionen von Hydrarg. salicyl. 0*5 pro dosi. 
29. Okt. 1907 leichte Stomatitis. 19. Nov. 1907 Stomatitis abgeianfen, 
Fortsetzung der Merkurbehandlung. 21. Jan. 1908 Hg-Kur beendet, im 
ganzen 13 g. Vom 21. Jan. bis 7. Juli 1908 mehrmalige Kontrolle, niemals 
klinisch nachweisbare luetische Manifestationen. 7. Juli 1908 akute Blennor¬ 
rhoe mit paraurethralem Infiltrate. Pat. wird kontinuierlich beobachtet 
und ist bis heute (15. Juli 1910) vollkommen frei von Erscheinungen. 
Wassermann wiederholt negativ. 

Fall 5. L. K. Prot. 1414. 19j. Kaufmann. 12. Nov. 1907. L. C. 
vor 2 Wochen. Zwei erbsengroße, erodierte Primäraffekte an der Penis¬ 
haut links, minimale Drüsenschwellung in inguine links. Spirochaeten 
positiv. Exzision der beiden Sklerosen, Präventivbehandlung mit Hydrarg. 
salicyl. TO pro dosi. 10. Jan. 1908 keine Reinduration, keine Drüsen¬ 
schwellung. 27. April 1908: bisher 12*0 Hg. salicyl. Makulöses Exanthem, 
Infiltrate an den Tonsillen, Alopecia specifica. 20. Mai 1908 symptomfrei; 
29. Okt. 1908 und 22. Mai 1909 keine klinischen Symptome, Wasser¬ 
mann positiv. Neuerliche Hg-Kur. 

Fall 6. D. L., 24j. Student. 22. Dez. 1907. Oeburtsphimose, Skle¬ 
rose am Vorhautsaum, keine Skleradenitis. 26 Injektionen Hydrarg. salicyl. 
0 5. Bis 28. Mai 1908 keine Symptome, Wassermann positiv. Zweite 
Kur mit 15 Injektionen bis 24. Febr. 1909, symptomfrei, Wassermann 
positiv. Dritte Kur. 

Fall 7. F. S. Prot. 125. 20j. Kellner. 14. Jan. 1908. L. C. vor 
1 Woche. Kleines derbes Infiltrat im Sulkus links, mäßige Skleradenitis 
links. Spirochaeten positiv. .Exzision. Sublimatunterschichtung. Präventiv¬ 
kur mit Hg. sal. 0*5 pro dosi.; vom 14. Jan. bis 19. März 1908 im ganzen 
20 Injektionen. 18. Mai maknl. Exanthem, zweite Kur mit 10 Injektionen 
Hydrarg. salicyl. zu je 1*0 bis 16. Juli. 21. Aug. annuläre Rezidivroseola, 
Papeln am inneren Praputialblatt, dritte Kur bis 5. Okt. 1908. 7 Injek¬ 
tionen zu je 1*0. 

Fall 8. F. S. Prot. U9. BOj. Sicherheitswachniann. 20. Jan. 1908. 
L. C. vor 2 Wochen. Erodierte Affekte am inneren Präputialblatt rechts 
dorsal, mäßige Skleradenitis. Spirochaeten positiv. Exzision. Präventiv¬ 
kur mit Hg salicyl. 0*5 pro dosi. 18. Febr. beginnendes papulöses Exan¬ 
them, 22. Febr. Papeln ad anum. Bis 16. Mai 20 Injektionen. 9. Juni 
gyrierte Roseola in dichter Anordnung am Stamm und an den Extremi¬ 
täten. 9. Juni bis 25. Aug. 2. Serie: 20 Injektionen mit Hydrarg. salicyl. 
0*5 pro dosi. 14. Sept. konffuierende Roseola, annuläre Skrotalpapeln, 
Plaques an den Tonsillen. 12 Injektionen zu je 1*0 Hg. salicyl., nachher 
5 Injektionen mit 40% 01. einer. 0*05 pro dosi bis 15. März 1909. 19. Mai 
1909 eine singuläre Papel am Skrotum, Wassermann positiv. 14. Aug. 
1909 Plaques an den Lippen und an der Zunge, sonst keine Erschei¬ 
nungen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



464 


Grünfeld. 


Digitized by 


F a 11 9. W. N., 22j. Landwirt. 26. Jan. 1908. L. C. vor 14 Tagen. 
Rhagadierter Primäraffekt am Vorhautsaum, relative Phimose. Spiroch. 
positiv, keine Drüsenschwellung. Zirkumzision. 26 Injektionen Hydrarg. 
salieyl. 0*5 pro dosi. Bis 16. Okt. 1908 keine Symptome, Wassermann 
negativ. Zweite Kur bis 20. März 1S09. Symptomfrei. 

Fall 10. W. N., 4öj. Kaufmann. 24. Febr. 1908. Fingerkuppen¬ 
große Sklerose am inneren Vorhautblatte, Exzision. 01. einer. 0*07 joden 
5. Tag. 15. März 1909 nach 16 Injektionen symptomfrei. 15. Okt. 1909 
keine Symptome, Wassermann negativ. 

Fall 11. F. L. Prot. 389. 29j. Sicherheitswachmann. 28. Febr. 
1908. L. C. angeblich vor 2 Wochen. Linsengroße Sklerose im Sulkus 
links, Skleradenitis, besonders rechts. Spirocbaeten positiv, Reaktion nach 
Porges positiv. Sublimatsalbe lokal, Sublimatunterschichtung, darauf 
rasche Involution. Präventivkur mit Hg. salieyl. 0*6; bis 25. Mai 20 Injek¬ 
tionen, keine Erscheinungen. 29. Juli, papulöses Exanthem, sehr spärlich; 
am ganzen Körper nur 3 Papeln, dagegen bald darauf starke, konfluierende 
Alopezie an der Kopfhaut. II. Serie mit Hg. salieyl. 0*5 bis 12. Nov. 1908, 
im ganzen 80 Injektionen. 13. Febr. 1909 orbikulär-squamöse Papeln am 
Skrotum, an der Raphe penis und Plaques am Zahnfleisch. Injektionen 
mit 01. einer. 0*05 pro dosi; bis 12. Mai 1909 20 Injektionen. 21. Mai 
Wä 88ermann negativ. 

Fall 12. H. J., 26j. Lehrer. 20. Mars 1908. Bohnengroße Skle¬ 
rose am inneren Präputialblatt, Exzision, Sublimatunterschichtung. Hydrarg. 
salieyl. 0*5 pro dosi, im ganzen 20 bis 25. Mai. Erste Erscheinungen am 
17. Okt. 1908: leichte Plaquesbildung an den vorderen Gaumenbogen. Zweite 
Allgemeinbehandlung mit 19 Injektionen Hydrarg. salieyl. zu je 1*0. 5. Febr. 
1909 keine Erscheinungen, 01. einer. Injektionen. 

F a 11 13. B. K., 30j. Beamter. 20. März 1908 Sklerose am Prä¬ 
putium auf Korona übergreifend. Exzision, Sublimatunterschichtung, 20 In¬ 
jektionen Hydrarg. salieyl. zu je 0*5. Durch 5 Monate symptomfrei. 
25. Sept. 1908 diffuse Trübung der Are. palatogloss. Quellung der Ton¬ 
sillen; im Ausstrich keine Spirocbaeten. Zweite Kur mit Hydrarg. salieyl. 

Fall 14. R. H. 25. März 1908 bohnengroße Sklerose. Exzision, 
Sublimatunterschichtung. 24 Injektionen mit Hydraig. salieyl. zu je 0*5. 
4. Sept. 1908 keine Erscheinungen. 20. Okt. 1908 Wassermann po¬ 
sitiv. 22. Okt annuläre Roseola, Plaques an den Tonsillen. 

Fall 15. F. B. Prot. 667. 25j. Feldwebel. 6. April 1908 zwei 
Sklerosen im Sulkus und inneren Präputialblatt rechts, beginnende Skler¬ 
adenitis links. Exzision, Sublimatunterschichtung. Vom 7. April bis 
28. Juni 1908 20 Ipjektionen mit Hg. salieyl. 0*5; ferner gleichzeitig 
Nasenkur nach Thal mann vom 2. Mai bis 2. Juni. 22. Juli Papeln der 
Mundschleimhaut, Infiltrate am Gaumenbogen. Lokale Behandlung. 
20. Aug. 1908 dichtes Exanthem, Psoriasis palmaris et plantaris; bis 
17. Sept. weitere 5 Injektionen, darauf Involution des Exanthems. 16. Nov. 
schwere papulöse Infiltrate in der Mundhöhle; bis 18. Des. 8 Injektionen 
mit 01. einer, zu je 0*05. 19. März 1909 keine klinischen Symptome. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Zur Frühbehandlung der Syphilis. 


465 


Fall 16. W. R. Prot 615. 25j. Kellner. 21. Apr. 1908. L. C. vor 
14 Tagen. Diphtherisch belegte Sklerose ira Sulkus links, Skleradenitis. 
Spirochaeten positiv. 1% Sublimatsalbe lokal. Präventivkur mit Hg. salicyl. 
0*5 pro dosi. Bis 4. Juni 18 Injektionen. Vom 4. Juni bis 28. Juli aus¬ 
geblieben. 28. Juli papulöses Exanthem, Papeln am Penis, an der Glans, 
Skrotum und Tonsillen. Bis 15. Okt. 12 Injektionen mit je 10 Hg. salicyl. 
22. Dez. 1908 Papeln am Skrotum, nur lokale Behandlung. 6. April 1909 
nur Plaques an der linken Tonsille. 21. Mai 1909 symptomfrei, Wasser¬ 
mann negativ. 

Fall (17. J. Sch. Prot. 901. 30j. Straßenbahnbediensteter. 22. Juni 
1908. L. C. vor 3—4 Wochen. Sklerose im Sulkus, Skleradenitis. Exzi¬ 
sion, Unterschichtung mit 1% Sublimat. Hydrarg. salicyl.-Injektionen zu 
je 0*5 vom 22. Juni bis 17. Sept. 1908; im ganzen 20 Inj. Am 4. Aug. 
und am 2 Sept. Albuminurie, sonst Harn eiweißfrei. Wegen der Albu¬ 
minurie keine Unterbrechung der Kur. Zum Schlüsse derselben keine 
Erscheinungen. 7. Okt. 1908 ein trockenes, schuppendes Infiltrat am 
Skrotum. 5. Jan. 1909 Alopecia specifica, auch an den Augenbrauen, 
Albuminurie. Lokale und Allgemeinbehandlung (II. Kur) mit Hg. salicyl. 
0*6, im ganzen 17. Inj. 12. Mai keine Erscheinungen. Wassermann 
negativ. 

Fall 18. F. G. Prot. 1044. 22j. Student. 22. Juli 1908. L. C. vor 
1 Monat. Kreuzergroße Sklerose am Bändchen. Spirochaeten positiv. 
Exzision, Sublimatunterschichtung, Präventivkur mit Hg. salicyl. 0*5 vom 
22. Juli bis 24. Sept.; im ganzen 20 Injektionen. 2. Okt. 1908 Belag am 
rechten Gaumenbogen. 22. Dez. dichtes eleviertes makulopapulöses Exan¬ 
them. Plaques an Tonsillen und Gaumenbogen, zweite Kur mit 01. ein. 
0*05 bis 1. März 1909, im ganzen 12 Injektionen. Im weiteren Verlaufe 
am 26. Febr. 1909 Plaques an beiden Stimmbändern, Epitheltrübung an 
beiden Tonsillen. 

F a 11 19. B. V. Prot. 1206. 27j. Wachtmeister. 20. Aug. 1908. 
L. C. vor 2 Wochen. 4 Sulkussklerosen. Spirochaeten positiv, minimale 
Drüsenschwellung. Exzision, Sublimatunterschichtung, Präventivkur mit 
Hydrarg. salicyl. 0*5 pro dosi. 4. Sept. Phlegmone am Penis rechts, beson¬ 
ders im Sulkus; starke Eiterung. 15. Sept. 8 Injektionen; keine Drüsen, 
kein Exanthem. 19. Okt. 15 Injektionen: knotiges Infiltrat am Peno- 
skrotalwinkel links, papulöses Infiltrat am Präputium, in demselben Spiro¬ 
chaeten im Dunkelfeld nachweisbar. 17. Nov. keine Erscheinungen. 
4. Dez. Plaques an Tonsillen, Gaumenbogen, Unterlippe, Zunge. Zweite 
Allgemeinbehandlung mit 40% 01. einer, zu je 0*05 vom 7. Dez. 1908 bis 
80. Mai 1909, im ganzen 20 Injektionen. Symptomfrei. 

Fal 1 20. G. W. Prot. 1223. 27j. Feldwebel. 24. Aug. 1908. L. C. 
vor 1 Monat. Hellerstückgroße Sklerose am Penisschaft. Exzision, Subli- 
matunterschichtung, mäßige Schwellung der Leistendrüsen. Präventivkur 
mit Hydrarg. salicyl. 0*5. 15. Sept. keine Erscheinungen. Bis 19. Nov. 
1908 20 Injektionen, keine Erscheinungen. 

Areb. f. Dermal, n. 8jpb. Bd. CV. 3 q 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



466 


Grünfeld. 


Digitized by 


Fall 21. J. B. Prot. 1809. 27j. Feldwebel. 9. Sept. 1908. Bohnen¬ 
großer Primäraffekt im Sulkus links, Lymphstrangsklerose. Spiroohaetcn 
positiv. Exzision, Sublimatnnterschiehtung. Priventivkur mit Hg. salicyl. 
0*5 vom 10. Sept. bis 11. Nov., im ganzen 18 Injektionen, keine Er¬ 
scheinungen. 

Fall 22. M. R. Prot. 1814. 90j. Kaufmann. 10. 8ept. 1908. L. C. 
vor 17 resp. 24 Tagen. Hellerstückgroße Kartenblattsklerose im Snlkns 
links, Skleradenitis beiderseits. Spirochaeten positiv. Hydrarg. sozojodolic. 
in Substanz lokal, Hydrarg. salicyl. 0*6 pro dosi präventiv. Bis 19. Nov. 
1908 20 Injektionen, symptomfrei. Kon troll Untersuchung einmal im Monat, 
nie Lueserscheinungen. Vom 11. Jan. bis 11. März 1909 IL Serie Hydrarg. 
salicyl. chronisch-intermittierend, im ganzen 4*0. 11. März Wasser¬ 
mann negativ. Vom 30. März bis 80. April 1909 10 Injektionen mit 40% 
Ol. einer, zu je 0*05 pro dosi. 1. Juli keine Erscheinungen. 80. Ang. 
Wassermann negativ. Vom 12. Okt. bis 18. Dez. 1909 16 Injektionen 
mit 01. einer, zu je 005. 7. März 1910 keine Erscheinungen. 

F a 11 23. E. Sch. Prot. 1446. 26j. Student. 10. Okt 1908. L. C. 
am 20. Aug. Sklerose am äußeren Präputialblatt dorsalwärts. Drüsen¬ 
schwellung beiderseits. Spirochaeten positiv. Exzision, Sublimatunter¬ 
schichtung, Präventivbehandlung mit Hydrarg. salicyl. 1*0 pro dosi. Am 
30. Nov. 1906, nachdem 8*0 Hydrarg. salicyl. injiziert waren, Plaques an 
beiden Tonsillen, Fortsetzung der Injektionskur bis 14. Dez. 1908. Die 
Plaques nach lokaler Behandlung innerhalb 8 Tagen überhäutet Kon¬ 
trolle am 21., 24. und 28. Dez. Am 11. Jan. 1909 Papeln am rechten 
Mundwinkel und inneren Vorhautblatt. Heilung auf 30% Kalomeisalbe 
innerhalb 8 Tagen. 1. Febr. 1909 Beginn der II. Kur wegen hypertro¬ 
phischer Plaques an Tonsillen und Gaumenbogen. Wassermann po¬ 
sitiv. Seither keine Rezidive, noch zwei Spritzkuren mit Ol. ein. Wasser¬ 
mann schwach positiv. 

Fall 24. R. H., 26j. Baumeister. 17. Okt 1908. Hellerstückgroße 
8klerose am Präputium; Exzision, Sublimatunterschichtung. Hydrarg. sa¬ 
licyl. 0*50, im ganzen 82 Injektionen. 1. März 1909 keine Erscheinungen. 
Juni 1909 Plaques an der Mundschleimhaut, zweite Allgemeinbehandlung. 

Fall 25. M. E, 23j. Ingenieur. 21. Nov. 1908. Erbsengroße Skle¬ 
rose im Sulkus. Exzision, Sublimatunterschichtung. 30 Injektionen mit 
Hydrarg. salicyl. zu je 0*5. Bis 26. März 1909 keine Erscheinungen. 

F a 11 26. J. P. Prot. 1663. 27j. Sicherheitswachmann. 30. Nov. 1908. 
L. C. vor 2 Wocheq. Gangränöse Sklerose in der Frenularnische links. 
Spirochaeten positiv. Exzision, Sublimatunterschichtung. Präventivkur 
mit Hydrarg. salicyl. 0*5, im ganzen 2, dann 01. ein. 005 vom 14. Des. 
1908 bis 16. Febr. 1909 15 Injektionen. 21. April 1909 annuläre Roseola. 
Injektionen mit 01. einer., im ganzen 0*45 bis 8. Juni 1909. 22. Mai 1909 
Wassermann negativ. 

F a 11 27. A. G. Prot. 1666. 44j. Wachmann. 3. Dez. 1908. Skle¬ 
rosen im Sulkus, induratives ödem der Vorhaut, Spirochaeten positiv. 
Exzision. Sublimatunterschichtung. Präventivkur mit 01. ein. 0*07; nach 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Zur Frühbehandlung der Syphilis. 


467 


7 Injektionen am 8. Jan. 1909 makulo-papulöses Exanthem. Fortsetzung 
der Kur bis 18. April 1909, im ganzen 18 Injektionen. 

Fall 98. J. P. Prot. 1702. 22j. Soldat. 11. Dez. 1908. L. C. vor 
14 Tagen. Linseogroßer Primäraffekt am Frenulum. Spirochaeten positiv. 
Exzision. Präventivkur mit 40% 01. einer, vom 11. Dez. 1908 bis 19. Jan. 
1909, im ganzen 9 Injektionen zu je 0*05. 8. April 1909 großmakulöses 
Exanthem, zweite Kur. 24. Mai Alopecia specifica, Wassermann ne* 
gativ. Vom 8. April bis 2. Juni 8 Injektionen zu je 0 05 Ol. ein. 

Fall 29. F. Z. Prot. 97. 30j. Sicherheitswachmann. 5. Jan. 1909. 
L. C. vor 3 Wochen. Zwei Sklerosen im Snlkus links. 8pirocbaeten po¬ 
sitiv. Exzision. Unterschichtung mit 01. einer. 0*02. Präventivkur mit 
Ol. ein. 0*06 pro dosi. Nach 6 Injektionen am 29. Jan. makulo-papulöses 
Exanthem. Weitere Kur mit 01. ein. 0*05 pro dosi bis 13. Mai, im ganzen 
20 Injektionen. 

Fall 80. W. N., 2Qj. Beamter. 5. Jan. 1909. Geburtsphimose, 
diffuse Sklerose des Präputiums, keine Drüsenschwellung. 20 Injektionen 
mit Ol. einer. 0*05 pro dosi. 26. März 1009 Wassermann positiv, Sto¬ 
matitis, Gaumentrübung ohne Spirochaeten, sonst keine Symptome. 

Fall 81. F. K. Prot. 205. 29j. Student. 14. Jan. 190;>. L. C. vor 
3 Woeben. Erbsengroßer Primäraffekt am inneren Präputialblatt, Skier* 
adenitis links. Spirochaeten positiv. Exzision. Präventivkor mit OL ein. 
0*05 vom 14. Jan. bis 19. Mai 1909, zusammen 0 94 Hg. Am 16. März 
Angina specifica, sonst nie Erscheinungen. 19. Mai Wassermann ne¬ 
gativ. 15. Des. 1909 keine Erscheinungen, Wassermann negativ. 

Fall 82. K. S. Prot. 288. 82j. Diener. 25. Jan. 1909. Phimose, 
induratives Ödem des Präputiums, Skleradenitis rechts. 27. Jan. 1909 
Ablatio praeputii. Praventivkur mit Ol. ein. 005 pro dosi. Bis 14. Mai 
20 Injektionen, keine Erscheinungen. 

Fall 83. S. D., 21j. Student. 2. Febr. 1909. Bohnengroße Skle¬ 
rose am äußeren Vorhautblatt dorsalwärts, Skleradenitis, Exzision, Unter¬ 
schichtung mit 01. einer. 0*01. Injektionen mit je 005 OL ein. 21. Febr. 
1909 Plaques an Tonsillen, keine Spirochaeten. Wassermann positiv. 

Fall 34. D. B. Prot. 410. 24j. Student. 11. Febr. 1909. L. C. 
vor 40 Tagen. Sklerose am inneren Präputialblatt rechts. Skleradenitis 
links. Spirochaeten positiv. Exzision. 8ublimatunterschichtung. Präventiv- 
kur mit je 0 06 01. einer. 13. März 1909 nach 8 Injektionen makulöses 
Exanthem. 24. Mai keine klinischen Erscheinungen. Wassermann ne¬ 
gativ. 19. Juni Wassermann positiv, ebenso am 21. Juni. Vom 26. Juni 
bis 81. Juli intermittierend 6 Injektionen mit 01. einer. 007 pro dosi. 
18. Aug. 1909 Wassermann positiv. 

F a 11 35. J. N. Prot. 202. 27j. Sicherheit®Wachmann. 17. März 1909. 
L. C. vor 5 Wochen. Zwei erbsengroße, oberflächlich exulzerierte Skle¬ 
rosen am inneren Präputialblatt, die vom Patienten, der mit chronischer 
Blennorrhoe in Beobachtung der Station steht, gar nicht bemerkt worden 
waren. Spirochaeten positiv. Exzision. Unterschichtnng mit OL einer. 0 02. 
Präventivkur mit 01. einer. 0*07 pro dosi. 28. April 1909 nach 4 Injek- 

80* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



468 


Grünfeld 


Digitized by 


tionen annuläres Syphilid 5. Mai. Albuminurie. In der Folge daher nur 
0*05 Ol. einer, pro dosi. 17. Juni 1909 Wassermann negativ. 6. Juli 
Plaques an den Tonsillen und Gauraenbogen. Wassermann positiv. 
7. Aug. 1909. Bisher 20 Injektionen. Keine Erscheinungen. 

Fall 86. F. K. Prot. 627. 28j. Zugsführer. 17. März 1909. L. C. 
vor 14 Tagen. Zwei Sklerosen am inneren Präputialblatt dorsal. Spiro- 
chaeten positiv. Exzision. Präventivbehandluog mit 01. einer. 0*07 pra 
dosi. 10. Mai 1909 nach 11 Injektionen singuläre Papeln am inneren 
Präputialblatt. 4. Juni nach 16 Injektionen Papeln an der Stirne, verein¬ 
zelte Papeln am rechten Oberarm, linken Vorderarm, an der Brost und 
auf dem Kücken. 

Fall 37. ß. W. Prot. 1543. 27j. Verkäufer. 18. Juli 1909. L. C. 
vor 6 Wochen. Sklerose am Präputialrand, Skleradenitis. Spirochaeten 
positiv. Exzision. Sublimatprovokation. Wassermann positiv. Präventiv¬ 
kur mit 01. einer, zu je 0*05 vom 21. Juli bis 2. Nov., im ganzen 20 In¬ 
jektionen. Bis 15. Dez. keine Erscheinungen. Wassermann positiv. 

16. Dez. Plaques an Tonsillen, Papeln am Penis, Skrotum, Anus. Neue 
Serie 01. ein. bis 21. Jan. 1910, 10 Injektionen. 12. Mai 1910 Roseola 
am Rücken, Papeln an 8krotum, Penis, Anus, Plaques an den Tonsillen. 

17. Mai bis 21. Juni 1910 dritte Kur, 10 Injektionen. 20. Aug. 1910 Pso¬ 
riasis palmaris et plantaris, Plaques an der rechten Tonsille, vierte Kur* 

Fall 38. J. S. Prot 2070. 36j. Hausbesorger. 18. 8ept. 1909. 
L.-C. vor 14 Tagen. Erodierte Sklerose am Vorhautrand, Skleradenitis 
links. Spirochaeten im Drüsenpunktat positiv. Exzision, Präventivkur mit 
01. ein. zu je 0*05, im ganzen 10 Injektionen. 30. Nov. 1909 Plaques an 
den Tonsillen, Papeln an Penishaut und Skrotum. Wassermann positiv. 

Fall 39. M. V. Prot 2090. 34j. Fiaker. 21. Sept 1909. L. C. vor 
14 Tagen. Erodierte Sklerose (zweihellerstückgroß) am inneren Vorhaut¬ 
blatt Skleradenitis beiderseits. Spirochaeten positiv. Exzision. Präventiv¬ 
kur mit 01. ein. 0*05 pro dosi vom 23. Sept. bis 19. Nov., im ganzen 
10 Injektionen. 19. Nov. 1909 makulo-papul. Exanthem, Reinduration des 
Aushebungsbettes der Sklerose, Papeln an der Zunge, ad anum, Penis¬ 
haut und Skrotum. 

Fall 40. 0. R., 20j. Kommis. 23. Sept. 1909. L. C. am 14. Aug. 
Sklerose an der Penishaut rechts, Skleradenitis rechts. 26. Sept Exzision*. 
Präventivbehandlung mit 01. ein. 0*05. Am 2. Nov. umschriebene Stoma¬ 
titis, keine Erscb. bis 24. Jan. 1910. Verreist nach C. Dort wird im April 
angeblich Roseola beobachtet, zweite Kur. 13. Juni 1910 keine Erschei¬ 
nungen. Wassermann negativ. 

| Fall 41. F. K., 28j. Kellner. 6. Nov. 1909. Riesensklerose an der 
Yofhaut, mäßige , Drüsenschwellung. Exzision. Unterschichtung mit OL 
einer. 0 01, Allgemeinbehandlung mit 01. ein. zu je 0*05. 28. Dez. 1909 
dichtes, papulöses Exanthem, seborrhoische Papeln im Gesicht, krustöse» 
Syphilid der Kopfhaut. Unter Allgemein- und Lokalbehandlung Involu¬ 
tion in 8 Tagen. * • 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Zur Frühbehandlung der Syphilis. 


469 


Fall 42. A. E. Prot. 2540. 32j. Tischler. 12. Nov. 1909. L. C. vor 
14 Tagen. Erodierte Sklerosen am phimotischen Präput ialsaum, Skler¬ 
adenitis links. Spirochaeten positiv. Wassermann +++• Ablatio prae* 
putii, Präventivkur mit Ol. ein. an unserer Station und an der Grazer 
Klinik, im ganzen 25. 2. März 1910 Angina specifica, Plaques in der 
Gaumennische links, Papeln im Sulkns. 

Fall 48. K. 6. Prot. 217. 27j. SicherheitsWachmann. 11. Jan. 1910. 
L. C. vor 14 Tagen. Hellerstückgroße Sklerose nnter dem Frenulum, beider¬ 
seitige Skleradenitis. 21. Jan. Exzision. Bis 20. März 12 Ii^jektionen mit 
OL einer, zu je 0*05. 8. Juli Roseola am Stamm, Papel am Qaumenbogen. 
20. Juli Exanthem und Papel involviert, Kur wird fortgesetzt. 29. Aug. 
1910 Leukoderma am Nacken. 

Fall 44. J. Ch. Prot 238. 22j. Hilfsarbeiter. 12. Jan. 1910. L. C. 
vor 14 Tagen. Sklerose im phimotischen Präputialsack, Skleradenitis 
beiderseits, induratives Ödem, Lymphstrangsklerose. 13. Jan. Ablatio 
praeputii. Sklerose am inneren Vorhautblatte links, Spirochaeten positiv. 
Provokatorische Sublimatinjektion am 17. Jan. 0*04 und am 22. Jan. 0*04, 
dann 01. ein. 0*05, im ganzen 13 Injektionen. 8. April Plaques an den 
Tonsillen, 19. April multiple konfluierende Papeln an der Glans und an 
der Afterfalte links. Leukoderma. 

F a 11 46. B. St. Prot. 603. 21j. Student 28. Febr. 1910. L. C. 
vor 3 Wochen. Hellerstückgroße Sklerose an der Penishaut rechts, Skler¬ 
adenitis. Spirochaeten positiv. Exzision. 01. ein. Injektion zu.je 0*05 vom 
1. März bis 25. Mai, im ganzen 20. Wassermann 14. Mai deutlich 
positiv, am 11. Juli negativ. Nie Symptome. 

Fall 46. K. T. Prot. 1781. 32j. Lokomotivführer. 6. Juli 1910. 
Erodierte Sklerose am Vorhautsaum rechts, Skleradenitis links. Spiro¬ 
chaeten positiv. 8. Juli Exzision. Präventivbehandlung mit 01. ein. 0*06. 
19. Juli makulo-papulöses Exanthem. 

Wir verfügen demnach über 46 präventiv behandelte 
Fälle, von welchen neun bisher keine konstitutionellen Erup¬ 
tionserscheinungen zeigten. (Fall 4, 6, 9, 10, 21, 22, 25, 32 
und 45.) *) Von diesen standen oder stehen allerdings 5 nur 
kurze Zeit •— 2 bis 6 Monate — in Beobachtung, die anderen 
4 bedeutend längere Zeit — ein bis drei Jahre. Der älteste 
Fall (Nr. 4) hat nur eine einzige antiluetische Kur durch¬ 
gemacht. Es sei uns gestattet, dies hier kurz zu begründen. 

Nach der Exzision und nach dem ersten merkuriellen 
Abortivversuch stehen uns zwei Wege offen. Wir können 
erstens, im Vertrauen auf die Heilpotenzen, zuwarten, ob sich 
nach dieser ersten und einzigen Kur Sypbiliserscheinungen 

*) Anm. bei der Korrektur: Die Fälle 4, 22 und 45 sind weiterhin 
bis heute symptomfrei (25. Sept. 1910). 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



470 


Grünfeld. 


Digitized by 


manifestieren, oder wir behandeln den Fall einfach wie jeden 
anderen Syphilitiker chronisch-intermittierend. Beides bat etwas 
fttr sich. Der erste, exspektative Weg, ist unbedingt wert¬ 
voller für die wissenschaftliche Auswertung, der zweite, aktive, 
für den Patienten. Der Anhänger der Neisser-Fournier- 
scben Methodik wird im Interesse der Kranken immer den 
aktiven Weg einschlagen, um dem Patienten die Chance des 
Freibleibens von Lueserscheinungen zu belassen, wobei er in 
dem Ausfälle der Serumreaktion immer einen Wegweiser findet. 
In dem erwähnten Falle, der, regelmäßig beobachtet, nie Er¬ 
scheinungen zeigte, konstant negativen Wassermann hatte, 
riskierten wir den exspektativen Weg, wie’ich glaube, mit Recht, 
denn mehr konnte in diesem Falle auch durch die intermit¬ 
tierende Therapie nicht erzielt werden. Scherber, der einen 
ganz analogen Fall fast 4 Jahre beobachtete, getraut sich nicht, 
denselben als frei von Syphilis anzusehen, Thalmann würde 
unseren Fall mit Rücksicht auf die abgelaufene Zeit und die 
einzige Kur als „höchst wahrscheinlich geheilt“ bezeichnen. 
Der zweite Fall (Nr. 22) ist zwei Jahre in Observation, wurde 
chronisch-intermittierend behandelt, fühlt sich gleich dem ersten 
vollständig wohl und gibt gleichfalls negative Serumreaktion. 
Die beiden anderen Fälle, 1 bzw. 1 % Jahre alt, mögen hier 
gleich den übrigen symptomfreien Fällen nicht zu irgendwelchen 
Schlüssen berangezogen werden. Jedenfalls aber können wir 
behaupten, auch in diesen Fällen etwas erreicht zu haben. 
Die Patienten haben jedenfalls keine syphilitischen Manifesta¬ 
tionen, wenngleich sie theoretisch als Luetiker aufzufassen sind. 
Besteht der Satz zu Recht, daß die syphilitischen und para¬ 
syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems sich zunächst 
durch einen positiven Wassermann markieren, dann ist bei 
unseren Fällen, so lange die Serumreaktion negativ bleibt, das 
„Warnungssignal“ also noch aushaftet, diese Gefahr gebannt. 
Wir können natürlich heute nicht prognostizieren, daß der 
Tertiarismus und die Parasyphilis durch die präventive Be¬ 
handlung verhindert wird, doch treffen alle Prämissen zu, welche 
zu einer günstigen Vorhersage berechtigen. 

In den Fällen, in denen trotz Exzision und merkurieller 
Frühbehandlung Allgemeinerscheinungen auftraten, fällt zunächst 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Frühbehandlung der Syphilis. 


471 


die Verspätung der Generalisierung auf. Die Eruptionsperiode 
der Syphilis beginnt nach Neu mann gevöhnlich 50—75 Tage, 
nach Finger in der achten bis zehnten Woche nach der In¬ 
fektion. Lang berechnet die erste und zweite Inkubation ge¬ 
trennt und zwar gibt er fiir die erste Inkubation im Minimum 
10 , im Maximum 42 Tage an, fiir die zweite Inkubation im 
Minimum 8—14 Tage, im Maximum 159 Tage, gewöhnlich 
6—12 Wochen, also 42—84 Tage. Wir wollen die Ziffern, die 
uns von den Kranken für die erste Inkubation angegeben wur¬ 
den, zunächst vernachlässigen, weil wir den Anamnesen unserer 
Patienten berechtigten Zweifel entgegenbringen. Die Ziffern für 
die zweite Inkubation hingegen sind schon wertvoller, weil wir 
diese durch eigene Beobachtung erheben konnten. Wenn wir 
nun das Maximum der Durchschnittsziffern, also Längs 84 Tage, 
als Paradigma wählen, dann ergibt sich in unseren Fällen sehr 
häufig eine beachtenswerte Verspätung, nämlich auf 100 bis 
180 Tage, in den übrigen Fällen schwankten die Inkubations¬ 
zeiten in den normalen Grenzen. Hiebei läuft die Inkubations¬ 
zeit naturgemäß mit der einverleibten Quecksilbermenge parallel. 
Die irritativen Veränderungen begannen in den mit verspäteter 
Eruption einhergehenden Fällen meist in Form des makulo¬ 
papulösen Exanthems, sehr häufig mit einer spezifischen Angina 
resp. Plaques au den Tonsillen. Die Bevorzugung der zuletzt 
genannten Lokalisation wird in gleicherweise von Thal mann 
und Scherber gemeldet. Wir legten uns speziell in dem 
einen Falle (Nr. 3), in welchem die erste, fünf Monate nach 
Schluß der ersten Hg-Kur aufgetretene irritative Proruption 
in Plaques an den Tonsillen bestand, die Frage vor, ob man 
hier von einem „Solitärsekundäraffekt“ im Sinne Thalmanns 
sprechen könne. Schwellung der regionären Drüsen konnten 
wir nicht konstatieren, inzwischen warteten wir jedoch die 
weitere Verbreitung der Irritation nicht ab und begannen 
sofort eine zweite Kur, um in diesem Falle den Erfolg der 
Frühbehandlung nicht preiszugeben. Die präventive Lokal¬ 
behandlung der Tonsillen zugleich mit der Allgemeinbeband- 
lung, die zur Verhinderung der dorthin lokalisierten Symptome 
empfohlen wurde, haben wir bisher nicht vorgenommen. 

Die Tatsache, daß präventiv behandelte Fälle, bei welchen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



472 


Grünfeld. 


Digitized by 


trotz Exzision und merkurieller Frühbehandlung Sekundär¬ 
symptome auftreten, einen von der Norm abweichenden Ver¬ 
lauf nehmen, ist seit jeher bekannt, nur die Deutung dieser 
Erscheinung ist eine verschiedene. Daß die in diesen Fällen 
erscheinenden Eruptionsformen milder sind und in den meisten 
Fällen mit Hg leicht zu beeinflussen, wird wohl heute nicht 
mehr bestritten werden. Auch unsere Fälle ergeben diese Mil¬ 
derung, wir konnten wiederholt, wie aus der Durchsicht der 
Krankengeschichten hervorgeht, nur eine auf eine einzige Stelle 
beschränkte Irritation finden, die dann in wenigen Tagen durch 
lokale Behandlung bei fortgesetzter Hg-Darreichung schwand. 
Wenn dann in einzelnen Fällen — bei unserem Material wurde 
diese Beobachtung nicht gemacht — das Quecksilber versagt, 
so ist noch zu beweisen, ob daran die frühzeitigen Hg-Gaben 
Schuld tragen. Gibt es doch Fälle genug, die sich auch bei 
„normal“ begonnener Therapie gegen Hg ganz refraktär ver¬ 
halten. (Quecksilberfestigkeit der Spirochaeten ?) 

Ebenso interessant ist die Frage, ob bei den präventiv 
behandelten Fällen Rezidiven häufiger und schwerer sind als 
in den exspektativ behandelten, ein Argument, das die Gegner 
der Frühbehandlung immer gebrauchen. An unserem Material 
wurden nach Abzug der 9 symptomfreien Fälle, also bei 37 
Kranken, 13mal Rückfälle beobachtet, wobei sämtliche, auch 
die geringfügigsten Manifestationen in Betracht gezogen werden. 
Die Rezidiven bestanden in 5 Fällen in einem Exanthem (Ro¬ 
seola), 3mal in einer spezifischen Alopezie, 5mal in Papeln an 
den Tonsillen, bzw. an der Eichel und am Hodensack. Daß 
diese Rückfälle besonders schwer gewesen wären, kann man 
an der Hand unserer Protokolle wohl nicht behaupten, im 
Gegenteil, wir finden meist nach kürzester Zeit, oft lediglich 
nach lokaler Behandlung, Involutiou der papulösen Formen, 
rascheres Abheilen des Exanthems und sogar relativ kürzere 
Heilungszeiten bei deu sonst refraktären Alopezien. Auch dieses 
Gegenargument wird also bei der Bewertung der Frühtherapie 
wohl nicht in Betracht kommen dürfen. 

Mit der Tatsache, daß durch keinen bisher mitgeteilten 
mißlungenen Abortionsversuch ein Risiko für den Kranken 
nachgewiesen wurde, daß der Verlauf der spezifischen Altera- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Fr&hbehandlung der Syphilis. 


473 


tionen wohl eigentümlich verändert, gewiß aber nicht ver¬ 
schlimmert wurde, fallen die Eontraindikationen gegen die 
Frühbehandlung weg. 

Die Indikationen für den Abortionsversuch finden dagegen 
in den allerdings nicht sehr zahlreichen Fällen, die durch Jahre 
frei von Erscheinungen blieben, negativ nach Wassermann 
reagierten und sich andauernd völlig wohl fühlten, eine mäch¬ 
tige Unterstützung, wobei wie bei jedem anderen Kupierungs- 
versuche von vorneherein die Chance einer Abortion mit der 
Kürze der zwischen Infektion und erster Präsentation beim 
Arzte abgelaufenen Frist proportional ist. Ob die auf diesem 
Wege begonnenen Versuche mit dem neuen Ehrlich-Hata- 
schen Präparate noch bessere Resultate ergeben werden, bleibt 
abzuwarten. Dem ärztlichen Takte und der eindringlichen Be¬ 
tonung des Ernstes der Situation ist auf diesem Wege jedes- 
falls ein weiter Spielraum gegeben. Die einstigen Gegner der 
Frühbehandlung vermochten niemals die Nachteile derselben 
zu erhärten, hoffentlich gelingt es ihren heutigen Anhängern, 
den Wert des präventiven Eingreifens, mit Hilfe eines gewissen¬ 
haft gesammelten Tatsachenmaterials in überzeugender Weise 
darzutun. 


Literatur. 


1. Scherber. Die Abortivbehandlung der Syphilis. Verhandlungen 
der Deutschen denn. Ges. X. Kongreß, p. 232. 1908. 

2. Witte. Wirksamkeit der Exzision syphilitischer Primäraffekte. 
Archiv. Bd. LXXXV. Festschrift Neisser. p. 271. 1907. 

3. Rona. Über die abortive Behandlung der Syphilis durch Ex¬ 
stirpation der Primärsklerose und der regionären Drüsen. Orvosi hätilap. 
Nr. 32. 1907. 

4. Harris and Corbus. The journal of the americ. med. assoc. 
Nr. 23. 1908. 

5. Thal mann. Die Frühbehandlung der Syphilis. Münch, med. 
Wochenschr. Nr. 13. 1907. 

6. Thal mann. Die Syphilis und ihre Behandlung im Lichte 
neuerer Forschungen. Meißen. H. W. Schlimpert. 1906. 

7. Lang. Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Wies¬ 
baden. J. F. Bergmann. 1904- 

8. Zieler. Über die Verwendung hochprozentiger Quecksilber¬ 
mischungen zur Syphilisbebandlung. Münch, med. Woeb. Nr. 46. 1908. 

9. Zieler. Über die Anwendung des grauen Öle9 (Oleum cine- 
reum) zur Syphilisbebandlung. Archiv. Bd. LXXXVIIL 1907. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



474 


Grünfel d. 


Digitized by 


10. Nobl. Neuere Leitsätze zur hypodermatischen Syphilisbehand¬ 
lung. Zentralbl. f. d. gesamte Therapie. Heft 2. 1909. 

11. Volk. Die Injektionstherapie der Syphilis. Derm. Zeitschr. 1908. 

12. Duhot. Le traitement intensif et abortif de la Syphilis rAalise 
par les injections d’huile grise. Bulletin de la sociätä frangaise de derm. 
et de syphiligr. p. 148.. 1907. 

13. Neisser. Über die Verwendung des Arsazetins (Ehrlich) 
bei der Syphilisbehandlung. Deutsche medizin. Wochenschr. Nr. 85. 1908. 

14. Hey mann. Arsazetin bei Syphilis, ibid. Nr. 50. 1908. 

15. Paderstein. Augenerkrankungen (Opticusatrophie) durch 
Atoxyl und Arsazetin. Berl. klin. Wochensch. Nr. 22. 1909. 

16. Röthig. Weitere Untersuchungen am Zentralnervensystem von 
mit Arsazetin behandelten Mäusen. Deutsche med. Woch. Nr. 50. 1909. 

17. Borchers. Die toxischen Nebenwirkungen des Arsazetins, ins¬ 
besondere die Nierenreizungen. Münch, med. Woch. Nr. 8 1910. 

18. Juan de Aznä. Riv. clin. de Madrid. Nr. 1. 1910. 

19. Jenssen. Die Behandlung der Syphilis mit Arsazetin. Dermat. 
Zeitschr. April 1910. 

20. Gaue her. Action präventive du mercure dans la Syphilis. 
Comptes rendus de la 37. session de l’association frangaise pour Pavan- 
oement des Sciences. Giermont-Ferrand. p. 876. 1908. 

21. Lederer. Beitrag zur Frühbehandlung der Syphilis. Med. Klin. 
Nr. 49. 1908. 

22. Mannino. Due novi casi di aborto di sifilide merce la cura 
mercuriale intensa e precoce. Giornale ital. delle malattie veneree e della 
pelle. Vol. LI. fase. 1. 1910. 

23. Le88er. Die Behandlung der Syphilis im Lichte der neueren 
Syphilisforschung. Deutsche med. Woch. Nr. 3. 1910. 

24. Kröger. Die Frühbehandlung der Syphilis. Balt. Ärztekongreß 
in Dorpat 1909. St. Petersburger med. Woch. Nr. 8. 1910. 

25. Prissmann. ibidem. (Korreferat.) 

26. Sydston. Med. Journal. Bd. XCIV. 12. 

27. Neumann. Syphilis in Nothnagel Handb. 23. 

28. Finger. Lehrbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. 
II. Teil. Leipzig und Wien. 6. Auflage. Deuticke. 1908. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Aus der Akademischen Klinik für Hautkrankheiten der Allgem. 
Krankenanstalten der Stadt Düsseldorf (Direktor Dr. C- Stern). 


Zur Injektionstherapie der Lues. 

Von 

Dr. K. F. Hoffmann, 

Aatiitensarst. 


Im Jahre 1856 wurden von Christ. Hunter lokale 
Sublimateinspritzungen in und um breite Kondylome vorge¬ 
nommen. Die ersten subkutanen Injektionen im heutigen Sinne 
wurden 1860 an der Klinik Hebras gemacht. Genaueres ist 
über sie nie bekannt geworden. Erst durch Scarenzios Ver¬ 
öffentlichung (1864) und die Versuche Lewins, deren erste 
in das Jahr 1865 fallen, wurde die Methode in weitere Kreise 
getragen (nach Ledermann). 

In mannigfachster Form wurde seitdem das Quecksilber 
dem Körper bypodermatisch einverleibt. Als reines metallisches 
Quecksilber ohne jeden Zusatz (Fürbringer u. a.), fein 
verteilt in feinen Kügelchen in einem salbenartigen Vehikel 
als graues Öl (Lang), als Quecksilberamalgan: Merkuriol 
(Möller), endlich in Form zahlreicher Salze. Aus der Literatur 
lassen sich ihrer nicht weniger als 47 verschiedene nachweisen. 

Die kolloidale Form des Quecksilbers wurde zum ersten 
Male 1898 von Werther injiziert. 

In neuerer Zeit entstand den reinen Quecksilbersalzen ein 
Rivale in den Hg-Arsenverbindungen. Als Urtyp dieser Gruppe 
muff das 1901 von Civatte empfohlene Hydrargyrum jodo- 
cacodylicum gelten. Ihm folgte bald das Enesol, in neuester 
Zeit das Hydrarg. atoxylicum und das Hectargyr. 

Rein auf ihrem Arsengebalte beruht die Wirkung des 
Atoxyls, des Arsazetins, des Ehrlich-Hatasehen 606 und 
des Hectins. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



476 


Hoffmann. 


Nicht viele der genannten Mittel haben sich in der 
Therapie zu behaupten vermocht. Manche mußten schon nach 
Anwendung bei nur wenigen Patienten wieder verlassen werden, 
andere erfreuten sich einer vorübergehenden Beliebtheit inner¬ 
halb eines kleineren oder größeren Kreises von Therapeuten, 
um dann ebenfalls zu verschwinden. Die Geschichte des ein¬ 
zelnen Mittels ist oft die Geschichte der Injektionstherapie 
überhaupt, eine Gegenüberstellung der Vorzüge, die wir von 
ihm fordern: Rasche Wirkung, geringe Schmerzhaftigkeit, späte 
Rezidive mit den schädlichen Nebenwirkungen, die man ihm, 
wie dieser ganzen Therapie vorwirft: Embolien, schwere Ver¬ 
giftungen aus intramuskulären Depots usw. Meist war es die 
geringe Wirksamkeit zusammen mit großer Schmerzhaftigkeit 
der Einspritzung, die ein Mittel wieder aus der Therapie ver¬ 
drängte. Von den genannten achtundfünfzig Präparaten sind 
es kaum mehr als ein Dutzend, die heute noch verwandt 
werden, soweit sich dies überhaupt beurteilen läßt. Ich rechne 
hierhin das graue Öl und das Merkuriol, ferner von den reinen 
Quecksilbersalzen das Hydrargyrum benzoicum, chloratum, 
bichloratum, jodatum, oxycyanatum, salicylicum, thymoloaceticum 
und von neueren Mitteln das Asurol. Von den Arsenquecksilber- 
verbindungen ist das Hg- jodocacodylicum nach seiner Emp¬ 
fehlung durch Civatte, Tommasi und Dumont bald wieder 
verschwunden. Unter den neueren Mitteln dieser Gattung erfreut 
sich das Enesol größerer Beliebtheit, neben ihm findet das 
Hg. atoxylicum und das Hcctargyr Verwendung. Das Hydrarg. 
colloidale ist neuerdings wieder von Balzer und Galup 
erwähnt wurde. 

Von den reinen Arsenpräparaten steht zurZeit Ehrlicbs 
606 im Mittelpunkte der Diskussion. Das Atoxyl dürfte wegen 
seiner Giftigkeit wohl kaum noch bei menschlicher Lues gegeben 
werden, auch das Arsazetin findet aus den gleichen Gründen, 
wenn schon es weniger gefährlich ist, nur noch in Ausnahme¬ 
fällen seine Indikation. Über Hektin ist bisher kaum etwas 
bekannt geworden. 

Diese zuletzt genannten Quecksilber- und Arsenpräparate 
sind es somit, die zurzeit unser therapeutisches Rüstzeug 
gegen die Syphilis darstellen, wenn wir von anderen gelegentlich 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


477 


zur Verwendung kommenden absehen. Der Inhalt dieser Arbeit 
ist ein klinischer Vergleich dieser sämtlichen Präparate unter¬ 
einander, andererseits ein Versuch, die therapeutischen Möglich¬ 
keiten, die uns die Injektionstherapie heute gestattet, an den 
Erfolgen zu messen, die wir mittels anderer Darreichungsarten 
erzielen können. Der Gang der Untersuchungen war folgender. 
Zunächst wurde der Gehalt der verschiedenen Mittel an wirk¬ 
samer Substanz und das Verhalten derselben innerhalb des 
Körpers an Hand der zahlreichen vorliegenden Untersuchungen 
festgestellt. Hierdurch allein schien es möglich, das individuelle 
Moment und die in ihm begründeten Irrtumsmöglichkeiten, die 
bei der Beurteilung eines Mittels lediglich nach mit ihm 
allein behandelten Fällen nur zu leicht obwalten, wenigstens 
teilweise auszuschließen. Die auf chemischem Wege gewonnenen 
Tatsachen gestatten, die am Krankenbette erhaltenen Resultate 
aus dem Rahmen des rein klinischen herauszuhcben, zu erklären 
und somit auf eine breitere wissenschaftliche Basis zu stellen. 
Die Hauptsache blieb natürlich die klinische Beobachtung. An 
dem großen Luesmaterial der Düsseldorfer Klinik war es möglich, 
stets mehrere Präparate gleichzeitig verschiedenen Patienten 
zu injizieren und so die therapeutische Potenz der einzelnen 
Mittel gegeneinander abzuschätzen. Hierbei wurde natürlich 
der Hauptwert auf neue und neueste Präparate gelegt, insbe¬ 
sondere auf Arsenquecksilber- und reine Arsenverbindungen, 
um deren therapeutische Sonderstellung etwas zu beleuchten. 
Neben den Spritzkuren wurden zum Vergleich auch stets einige 
Patienten mit Schmierkur behandelt. 

Die Frage nach der Wirkungsweise eines Mittels ist die 
Frage nach seiner wirksamen Komponente. Diese ist bei den 
in Frage kommenden Mitteln teils das Hydrargyrum, teils das 
Arsen, teils eine Vereinigung beider. Über die Art der Wirkungs¬ 
weise ist noch keine völlige Einigung erzielt. Von vielen wird 
sie als eine unmittelbare Einwirkung auf die Krankheitserreger 
selbst^ als eine direkte Vernichtung aufgefaßt, nach andern 
(Stern) wirken sie mittelbar durch eine von ihnen hervor¬ 
gerufene Leukozytose. Von andern wiederum wird der Prozeß 
als ein katalytischer aufgefaßt (Schade, v. Düring). Die 
verschiedene therapeutische Energie der Präparate ist durch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



478 


Hoffm&nn. 


Digitized by 


ihren verschiedenen Gehalt an Quecksilber und Arsen bedingt, 
und erhöht sich dementsprechend je nach der Menge, die 
durch eine Injektion dem Körper zugeführt wird. Dem ent¬ 
spricht auch die mehr auf klinische Erfahrung anfgebante Ein¬ 
teilung in stärker (Kalomel) und schwächer (Hg. benzoic. u. a.) 
wirkende Mittel. Im einzelnen enthalten die verschiedenen 
Präparate an wirksamer Substanz: *) 


Graues Öl ... . 

• 40% 

metallisches Quecksilber 

Asurol .... 

. 40*3% 

9 

71 

Merkuriolöl . . . 

• 45-0% 

77 

9 

Hydr. benzoic. . . 

• 45-3% 

y» 

77 

Hydr. jodat. . . . 

. 56-5% 

77 

7? 

Hydr. tbymoloacet. 

• 57-0% 

7) 

9 

Hydr. salicylic. . . 

. 59-5% 

77 

77 

Sublimat .... 

• 74-0% 

n 

77 

Hydr. oxycyanat. . 

. 85-0% 

17 

9 

Kalomel. 

. 85 0% 

77 

17 


Die Quecksilber-Arsenverbindungen enthalten 


Metall. Hg. Arsen 

Hydr. atoxylic. . . . 24'2% 32-3°/« 

Enesol. 38-5% 14*4%. 

Diese absoluten Zahlen erhalten dadurch praktisch eine 
wesentliche Verschiebung, daß wir gewohnt bzw. durch die 
chemische Konstitution der Mittel gezwungen sind, ganz ver¬ 
schiedene Dosen zu injizieren. Von den löslichen Salzen inji¬ 
zieren wir am wenigsten, da eine Überschwemmung des Orga¬ 
nismus mit einer größeren Quantität rasch resorbierbaren 
Quecksilbers neben dem therapeutischen Effekt schwere Intoxi¬ 
kationserscheinungen zeitigen könnte. Von den schwerlöslichen 
geben wir eine größere einmalige Dosis, da wir nur eine lang¬ 
same, teilweise Resorption aus dem so gesetzten Depot erwarten. 
Die größte Einzeldosis lassen die beiden am schwersten assi¬ 
milierbaren Präparate, das graue Öl und das Merkuriolöl, zu. 
Die therapeutischen Gaben gestalten sich demnach, für die 

*) Die Zahlen sind teils stöchiometrisch ans dem Molekulargewicht 
berechnet, teils Hager, Pharmaz. Praxis 1905, teils den Original Veröffent¬ 
lichungen entnommen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Zur Injektionstherapie der Lues. 479 

einzelnen Mittel nach dem Gehalt an metallischem Quecksilber 
berechnet, folgendermaßen: 


Hydrarg. benzoic. . . 2 ccm 

einer 1% 

Lösung = 0*009 Hg. met. 

„ jodat. ... 2 

39 

73 

1% 

* =0011 

39 

13 

Sublimat . 2 

13 

73 

1% 

* = O'Olö 

n 

39 

Hydrarg. oxycyanat. . 2 

13 

73 

1% 

. =0*017 

w 

39 

Enesol l ) .2 

n 

39 

»7. 

„ = 0*023 

31 

13 

Hydr. axtoxylic. 5 ) . 1 

» 

7) 

10% Suspension = 0024 

33 

13 

Asurol . 2 

» 

39 

5% 

Lösung = 0*040 

n 

13 

Hydr. thymoloacet. . 1 

V 

73 

10%Su8pension = 0*057 

n 

73 

Hydr. salicylic. ... 1 

1 ) 

39 

10°/ o 

„ = 0*059 

73 

73 

Kalomel . 1 

33 

79 

io*/. 

„ = 0085 

31 

13 


Merkuriolöl, 10 Teilstriche einer Barthelemy- 

schen Spritze 3 ).=0135 „ „ 

Granes öl, eine Barthelemysche Spritze . =0*140 „ „ 

Wie aus dieser Tabelle hervorgeht, schwankt der Gehalt 
der einmaligen Dosis der gebräuchlichsten Mittel an metallischem 
Quecksilber zwischen 9 und 140 Milligramm. Therapeutisch 
lassen sich diese Zahlen natürlich nicht ohne weiteres mit¬ 
einander vergleichet). Die bei Injektion eines löslichen Salzes 
in den Körper eingefiihrte verhältnismäßig geringe Quecksilber¬ 
menge wird rascher gegen die Krankheit mobilisiert, als die 
oft viel größere Menge eines unlöslichen Präparates, von dem 
nur nacheinander Bruchteile von den Körpersäften assimiliert 
werden können. Eine Bewertung der therapeutischen Potenz 
der verschiedenen Mittel ist somit überhaupt nur möglich an 
der Hand von Untersuchungen, die über das Verhalten der 
Injektionsmasse innerhalb des lebenden Organismus berichten. 
Die Zahl dieser Untersuchungen, Analysen über die Ausschei¬ 
dung des eingespritzten Quecksilber durch Urin und Fäzes, ist 
eine große. Hauptsächlich betreffen sie die Elimination durch 
den Urin, nur ein geringer Bruchteil berücksichtigt auch die 
durch den Stuhlgang. Nur die erstgenannte Untersuchung des 
Harns ist für sämtliche ^Präparate durchgeführt — die Aus- 

*) Dazu 0 009 g Arsen. 

*) Dazu 0 014 g Arsen. 

*) Diese Quantität entspricht für die Barthölömysehe Spritze der 
von Möller ausgegeb. Dosis. Möller verwandte die Lang sehe Spritze. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







480 


Hoffman n. 


Digitized by 


Scheidung durch den Darm nur für ganz wenige Präparate — 
nur sie ermöglicht eine Gesamtübersicht. Ich berücksichtige 
daher in der Zusammenstellung der sämtlichen mir bekannt 
gewordenen Untersuchungen, die ich als Grundlage für eine 
klinische Erörterung nunmehr in gedrängter Kürze folgen 
lasse, aus den genannten Gründen nur die Harnanalysen. Um 
auf dieser Basis die Injektionstherapie als solche auch mit 
der internen und perkutanen Behandlung vergleichen zu können, 
sollen auch die für diese beiden vorliegenden Untersuchungen 
mit erwähnt weiden. Die Analysen über Quecksilberausscheidung 
bei subkutaner Einverleibung sind, soweit sie mir überhaupt 
bekannt geworden sind, vollständig aufgeführt. Von den die 
Schmierkur betreffenden sind der Kürze wegen mehrere ver¬ 
nachlässigt worden, die über Ausscheidung unter veränderten 
Bedingungen berichten, z. B. bei gleichzeitiger Jodkalidar- 
rcichung etc. Dies konnte um so leichter geschehen als auch 
ohne sie ausführliche Analysen vorliegen. 

Über die Ausscheidung des per os einverleibten Quecksilbers liegen 
verhältnismäßig nur wenige Untersuchungen vor. W eiander fand bei 
Darreichung von täglich 2x2 Pil. hydrargyri der schwedischen 
Pharmakopoe, deren jede 6 Zentigramm metallisches Quecksilber enthält 
erst äm 15. Tage Spuren Hg im Urin und selbst am Ende der 37 Tage 
dauernden Kur, nachdem 150 Pillen genommen worden waren, keine 
nennenswerten Mengen. Stärker und rascher ist nach seinen Unter¬ 
suchungen die Elimination des Kaloniels in Pillenform. Bürgi 
fand es schon am zweiten Tag im Urin. Wolff und Nega heben 
besonders die ziemlich lange Remanenz des Quecksilbers im Urin bei 
der internen Kalomelkur hervor. Bei Hydrarg. jodatum flavum 
erscheinen schon am zweiten Tag Spuren Hg im Urin (Bürgi). Ausführ¬ 
lichere Untersuchungen liegen über ein neueres, inneres Queoksilber- 
präparat, das Mer gal vor. Bei ihm findet sich nach Zechmeister 
schon am ersten Tag der Behandlung Quecksilber im Harn. Höhne 
fand cb ebenfalls manchmal schon am ersten, meist nach zwei bis drei, 
in vielen Fällen nach vier bis sechs, einmal erst nach zehn Tagen. 
Varges konnte es bereits vier Stunden später nachweisen. Die Elimi¬ 
nation steigt dann ziemlich rasch und hält etwa von der Mitte der zweiten 
Woche an sich ziemlich gleich auf einer beträchtlichen Höhe, derart, 
daß die tägliche Ausscheidung zwischen 4*12 und 5*67 Milligramm schwankt. 
Achtundzwanzig Tage nach der Kur war das Quecksilber aus dem Urin 
verschwunden. 

Über das erste .Auftreten im Urin des durch Schmierkur dem 
Körper einverleibten Quecksilber weichen die Angaben der Autoren 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


481 


etwas von einander ab. Miohailowski fand es schon 12 Standen 
nach der ersten Einreibung. Bürgi, Kromayer, Welander (nach 
Lindön), Kronfeld und Stein fanden es ebenfalls meist schon 
am ersten Tag, sämtliche aber nnr in ganz geringen Mengen. Hiermit 
stimmen die Befunde Juliusbergs wohl überein, der bei Hunden 48 
Stunden nach einer Einreibung Hg in den Organen fand. Andere Untersucher 
fanden es erst später, auch die obengenannten in einer Anzahl ihrer 
Fälle« Düsselhorst fand es bei einem Patienten, der täglich 8 g 
Reeorbin Hg-Salbe verrieb, erst am 5. Tage, Welander (naoh Linden) 
manchmal noch am 8. nicht. In der Mehrzahl stimmen indessen die 
verschiedenen Untersuchungen darin überein, daß schon am ersten Tage 
Quecksilber ausgeschieden wird. Daß hiebei manches von der Qualität 
der Salbe, der Menge und nicht zuletzt von der bei der Einreibung ver¬ 
wandten Sorgfalt abhängt, ist klar. Die oben genannte Zeit von 12 Stunden 
(Michailowski) gilt nur für Salben bestimmter Konstitution, bei 
anderen Salben fand derselbe Autor das Hg erst nach 36 und 60 Stun¬ 
den im Harn. Kronfeld und Stein konnten es, wenn täglich 
2 g geschmiert wurden, erst nach 3—4 Tagen nachweisen, nach täg¬ 
lichem Verbrauch von 4 g aber schon nach 1—2 Tagen. Von 
diesem Zeitpunkt des ersten Auftretens an steigt alsdann die Kurve der 
Quecksilberausscheidung mit einer Regelmäßigkeit, wie sie bei keinem 
anderen Mittel vorkommt, von keiner Remission unterbrochen, um etwa 
um die vierte bis fünfte Woche — soweit die Untersuchungen bis dahin 
fortgeführt sind und somit eine Beurteilung zulassen — ihre Hohe za 
erreichen. Die Menge des eliminierten Quecksilbers wechselt in den 
Angaben der verschiedenen Untersucher. Die größten Zahlen fand 
Kromayer, dessen Patient täglich drei Gramm Hageen schmierte, 
nämlich am Anfang der fünften Woche über sechs Milligramm täglich. 
Die Zahlen Bürgis (2 <7 Offic. graue Salbe täglich) bleiben hiergegen 
etwa um die Hälfte zurück. Noch kleiner sind die Düsselhorsts bei 
drei Gramm Hg-Resorbin, sie überstiegen nie 1*8 Milligramm pro die. Am 
Ende der Kur fällt alsdann die Menge des ausgeschiedenen Quecksilbers 
langsam ab. Mit den klinischen Erfolgen der Schmierkur verglichen, 
gewinnt es an Wahrscheinlichkeit, daß diese Zahlen, so widerspruchsvoll 
sie an und für sich sind, in den verschiedenen Fällen zutreffen können« 
Doch soll die therapeutische Seite der Frage erst später erörtert werden. 
Wenn aber von verschiedener Seite stets von neuem darauf hingewiesen 
wurde, daß keine Form der Hg-Zufuhr den Patienten in dem Maße vor 
Rezidiven schützt, wie die Inunktionskur, so findet dies in den Versuchen 
&ber die Remanenz des Quecksilbers nach einer Schmierkur vollauf seine 
Bestätigung. Sämtliche, von verschiedenen Untersuchern gefundenen 
Zahlen, tun übereinstimmend dar, daß bei keiner andern Behandlungs¬ 
weise das Quecksilber solange noch im Harn nachzuweisen ist. Welander 
fand bei drei verschiedenen Patienten am 37., 39. und 40. Tage noch 
beträchtliche Quantitäten. Düsselhorst stellte bei einem Patienten ein 
langsames Abfallen der täglichen Menge fest, vom 70. Tage ab konnte er 
Arek. f. Dermat. n. Byph. Bd. CV. oi 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



482 


Hoffman n. 


Digitized by 


jedoch nur noch Sparen finden. Bei anderen Kranken fand derselbe Autor noch 
3 Monate später quantitativ bestimmbare Mengen, qualitativ bestimmbare 
noch bis zn 8 Monaten nach Ende der Behandlung. Aus seinen Unter¬ 
suchungen geht hervor, daß in dieser Zeit das Quecksilber nicht täglich aus¬ 
geschieden wird. Es kann tagelang und wohl auch länger fehlen, um dann 
wieder zu erscheinen. Burgi konnte es vier, Oberländer über 
8 Monate, Michailowski achteinhalb Monate nach einer sogar sehr wenig 
energischen Kur noch nachweisen, Düsselhorst noch nach 2 1 /, Jahren 
in minimalen Spuren. Noch später fanden es Vajda und Paschkis, 
nämlich nach drei, vier, fünf, in einem Falle sogar noch nach dreizehn 
Jahren. So erstaunlich die letzte Zahl ist, so findet sie doch durch einen 
Befund Düsselhorst, ein gewisses Gegenstück. Bei zwei vor zehn Jahren 
zum letztenmale behandelten Luetikern fand Düsselhorst in einem 
Falle nichts, in dem Urin des andern minimale Spuren Hg. Sehen wir 
aber selbst von diesen letzten Zahlen ab, so finden wir trotzdem für 
keine andere Einverleibungsform des Quecksilbers eine so lange Remanenz 
wie für die Schmierkur. Hierbei ist freilich zu berücksichtigen, daß die 
ausgeschiedenen Mengen zum Schluß so klein sind, daß wir ihnen einen 
Einfluß auf den syphilitischen Prozeß kaum noch zusohreiben dürfen. 

Weitaus die umfangreichsten Untersuchungen liegen über die Aus¬ 
scheidungsverhältnisse der verschiedenen subkutan einverleibten 
Quecksilberpräparate vor. Diese Präparate sind einerseits Queck- 
silbersalze, nach altem Herkommen in leicht- und schwerlösliche ein¬ 
geteilt. Eine zweite Gruppe bildet das graue Öl zusammen mit dem 
Merkuriol. 

Von den gebräulichen leichtlöslichen Salzen ist nur für das Sub¬ 
limat der Ausscheidungsmodufl genauer untersucht worden. Ich über¬ 
gehe hier die in der Literatur niedergelegten, teilweise ausgedehnten 
Analysen für ältere, heute obsolet gewordene Mittel. Unter den neueren 
Mitteln liegen nur über das Enesol Angaben vor. 

Die Ausscheidung des Quecksilbers beginnt nach einer Sublimat¬ 
injektion sofort. (Bürgi). Schon nach ein bis eineinhalb Stunden 
erscheint es im Harn (Welander, nach Lindön). Byasson, Mayen- 
$on und Bergeret (nach Lindön) fanden es naoh zwei Stunden, We¬ 
lander acht Stunden nach 0*015 Sublimat sogar schon in ziemlicher 
Menge im Urin. Die Resorption ist somit eine sehr rasche und kräftige. 
Dagegen ist, wenn nur eine Spritze gegeben wird, die Ausscheidung nach 
24 Stunden beendet (Byasson). Wesentlich günstiger gestaltet sich die 
Remanenz, wenn wie im Laufe einer Kur eine größere Anzahl Spritzen 
gegeben werden. Während einer solchen Behandlung steigt die Aus¬ 
scheidungsmenge täglich etwas, die Zunahme ist regelmäßig, ähnlich wie 
bei der Schmierkur, doch bleiben die Ausscheidungswerte wesentlich 
unter denen bei der Inunktionskur gefundenen zurück. (Siehe Tabelle.) 
Am Ende der Kur sinkt dann die Ausscheidung ziemlioh rasch, wenn 
auch nicht so jäh, wie naoh einer einzigen Spritze. Welander konnte 
noch einen Monat nach der letzten Sublimatspritze Quecksilber nach- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


483 


weisen. Die obengenannten französischen Autoren behaupteu eine Remanenz 
über Monate, selbst Jahre hinaus. 

Ganz ähnlich wie bei Sublimat liegen die Verhältnisse bei Enesol. 
Goldstein konnte 2 Stunden nach der Injektion schon eine Hg-Aus- 
scheidung feststellen. Diese dauerte etwa 20 Stunden. 24 Stunden nach 
der Einspritzung war kaum noch Quecksilber im Urin nachzuweisen. 

Einen ähnlichen oder gleichen Ausscheidungsmodus dürfen wir 
zweifellos auch für das Hydrargyrum oxycyanatum und das Asurol an¬ 
nehmen. Chemische Untersuchungen über die Hg-Elimination bei diesen 
beiden Mitteln sind mir nicht bekannt geworden. Dagegen weist neben 
ihrer chemischen Eigenschaft als wasserlösliche 8alze auch ihr klinisches 
Verhalten auf ähnliche Verhältnisse hin. Die rasche Wirkung, die auch 
bei ihnen oft eintretende Herxheim er sehe Reaktion, die oft ebenso 
rasch einsetzenden Nebenerscheinungen lassen den Schluß zu, daß ihr 
Verhalten innerhalb des Körpers dasselbe ist wie das des Sublimats und 
EneSols. 

Im Gegensatz zum Sublimat und den andern wasserlöslichen 
Quecksilbersalzen pflegen das Kalomel, das Hydrargyrum salicylicum und 
thymolo-aceticum zur Gruppe der unlöslichen Salze zusammengefaßt zu 
werden. Genauer wäre die Bezeichnung „wasser“-unlösliche Salze, da es 
selbstverständlich eine Voraussetzung für die therapeutische Wirksamkeit 
dieser Präparate ist, daß sie subkutan appliziert einer Auflösung durch 
die Gewebesäfte fähig sind. Diese Möglichkeit einer Lösung in eiwei߬ 
haltiger Flüssigkeit bewies Welander mit Hilfe von Aszites 
Hierbei zeigte sich außerdem, daß das Hg. salicylicum sehr 
leicht, das Hg. thymolo-aceticum und das Kalomel dagegen 
schwer löslich ist. Es lösten sich nämlich von dem Hg. 
salicylicum 63*1%, von Kalomel 1*4% und vom Hg. thymol. 
nur 0*9% in der Aszitesflüssigkeit. Die durch Harnunter¬ 
suchungen gewonnenen Werte bestätigen ein gleiches Verhalten inner¬ 
halb des Körpers. Die Ausscheidung des Hg bei Injektion von salizyl- 
saurem Quecksilber beginnt nach zwei Stunden (Linddn, Bürgi). Schon 
am Tage der Injektion wird ein sehr großer Teil des einverleibten Hg # 
ausgeschieden. Die hierfür gefundenen Zahlen sind mit die größten unter 
sämtlichen Präparaten gefundenen. 6*3, 7*0, 7*5 Milligramm pro die im 
Harn sind nach Bürgi Durchschnittswerte, Winternitz fand bis zu 8, 
Bürgi in einem Falle 9*3 Milligramm. Am Tage nach der Injektion 
wird meist schon etwas weniger eliminiert, dann fallt die tägliche Aus¬ 
scheidungsmenge ziemlich rasch (Bürgi, Welander, Lindön) und 
erreicht am Tage der nächsten Injektion wieder eine der früheren ähn¬ 
liche Höhe. Graphisch dargestellt (s. Tabelle) erinnert die Kurve der Hg- 
Elimination bei Hg. salicylicum entfernt an eine Intermittenskurve. 
Diese Form gilt indes nur für die meist gebräuchliche Art der Injektion 
von 0*06—0*1 des Salzes in Abständen von 4—6 Tagen. Bei täglicher 
Einspritzung kleinerer Mengen beginnt nach Kromayer die Ausschei¬ 
dung ebenfalls schon am ersten Tage, steigt dann aber kontinuierlich 

31* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



484 


Hoffmann. 


Digitized by 


langsam an. Der Unterschied zwischen den beiden Elimmationstypen 
erklärt sich zwanglos aus der Art der Darreichung und ist somit kein 
prinzipieller: Ebenso rasch wie nach einer einzigen Injektion fällt aber 
auch der Quecksilbergehalt nach einer rein aus Salizylspritzen bestehenden 
Kur. Hierbei kommt es, wie aus Linde ns Untersuchungen hervorgeht, 
sehr viel auf die eingeführte Gesamtmenge an. Nach einer einmaligen 
Injektion fand der genannte Autor schon am Anfang der zweiten Woche 
nichts mehr. Nach etwas größeren Dosen (0*6, 0*8, 1*1 Hg. sal.) drei, 
dreieinhalb, vier, fünf, fünfeinhalb und neun Wochen später ebenfalls 
nichts, in einem Falle nach sechseinhalb Wochen nur minimale Spuren. 
Selbst nach 1*78 Hg. sal., das im Laufe von vier Monaten injiziert 
worden war, fanden sich sechs Wochen später nur noch ganz gering 
Quantitäten. Hierbei ist wie für andere Mittel auch für das Hg. sal. zu 
konstatieren, daß es manchmal einige Zeit im Urin fehlen und dann 
wieder erscheinen kann. Alles in allem fand Lindän nur in 24% der 
Fälle, die er im zweiten Monat nach Beendigung der Kur untersuchte, 
noch Quecksilber im Urin. Als Ausnahme sei ein Patient Bürgis er¬ 
wähnt, bei dem noch nach acht Monaten sich Spuren nach weisen ließen. 

Wir besitzen somit in dem Salizylsäuren 
Quecksilber ein Präparat, das sehr rasch und in 
großen Mengen in den Körper gelangt, das aber 
ebenso rasch wieder ausgeschieden wird. Eine 
nennenswerte Remanenz findet nicht statt. Wenn¬ 
gleich also chemisch das Hg. salicylicum ein was¬ 
serunlöslich es Salz ist. so reiht es sich doch,nach 
seinem Verhalten im menschlichen Organismus 
betrachtet, weit eher den wasserlöslichen Salzen 
als dem Hg. thymolo-acticum und Kalomel an. Sein 
Wert für die Therapie muß von diesem Standpunkt aus be¬ 
messen werden. 

Während nun unter den verschiedenen Untersuchern über 
die Art der Hg-Ausscheidung bei Hydrarg. salicylicum Einigkeit 
herrscht und der eben geschilderte Eliminationstypus allgemein 
anerkannt wird, bestehen über das Kalomel und das Hydrar- 
gyrum thymolo-aceticum Meinungsverschiedenheiten. 

Bürgi fand für sämtliche drei Salze denselben Modus, ein Maximum 
am Tage der Injektion, dann Absinken der Hg-Menge bei Urin und 
Wiederansteigen bei der nächsten Spritze. Bürgis Schülerin Rainer 
bestätigte dies für das thymol-essigsaure Quecksilber. Dieser Ansicht 
wird von Weiander aufs nachdrücklichste widersprochen. Zwar wird 
auch nach Welanders Untersuchungen bei Kalomel und Hg. thymolo- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


485 


acetic. schon am ersten Tage Quecksilber im Urin ausgeschieden, bei 
Kalomel manchmal schon nach einer Stunde (Nicolieh, Jnllien, 
Scarenzio fanden es nach 2 Stunden [nach Bürgi]), meist erst nach 
18—20 Stunden, doch ist bei beiden Salzen die Hg-Menge noch gering 
und steigt erst im Laufe der nächsten Tage langsam kontinuierlich, an, 
ähnlich wie bei der Schmierkur. Am vierten Tage finden sich dann 
bei Kalomel schon ziemlich Mengen, die Resorption ist auch hier ziemlich 
rasch und kräftig, ebenso bei Hg. thymol-acet., wenn auch nicht 
sprungweise und so rasch wie die bei salizylsaurem Quecksilber. We- 
lander hat die Ergebnisse seiner Harnanalysen durch Hinweis auf ver¬ 
schiedene andere Tatsachen zu festigen gesucht. Abgesehen davon, daß 
seine Untersuchungen sich über weit mehr Fälle erstrecken, als die 
Bürgi8, gewinnen sie durch seine schon früher erwähnten Experimente 
über die Löslichkeit der fraglichen Salze in Aszitesflüssigkeit an Wahr¬ 
scheinlichkeit. (S. o.) Dieser Unterschied macht es wahrscheinlich, ja 
sicher, daß sich das Hg. sal. in anderen eiweißhaltigen Körpersäften, 
d. h. praktisch genommen am Orte, wo es durch die Injektion deponiert 
wurde, leichter löst, als die beiden anderen Salze, diese also auch später 
durch den Urin Quecksilber zur Ausscheidung gelangen lassen. Auch auf 
das Auftreten der Herxheim ersehen Reaktion bei Hg. sal. und deren 
Fehlen bei Hg. thymol. hat Weiander bingewiesen. Auch die Möglich¬ 
keit verschiedener Resultate durch verschiedene Untersuchungsmethoden 
hat der Autor unwahrscheinlich gemacht, indem er eine Reihe Fälle 
parallel nach der von ihm meist benutzten Almön-Schillbergschen 
und der von Bürgi angewandten Technik (Farup) untersuchte und nach 
beiden Methoden gleiche Werte bekam. Die Resultate Welanders 
gewinnen somit an Wahrscheinlichkeit. Ich möchte indes an diesem 
Orte die gefundenen Unterschiede nicht weiter erörtern, da es doch 
praktisch genommen ziemlich gleichgültig ist, ob schon am ersten oder 
am vierten bis fünften Tage größere Hg-Mengen in den Körper gelangqu. 
Von diesem Zeitpunkte an sind nämlich bei Kalomel und Hydrarg.-thymol. 
die täglichen Ausscheidungsmengen ebenso hoch wie bei Hg. sal., über- 
treflen sie sogar teilweise (10*0 mg an einem Tage bei Hg. thymol. 
Bürgi). Viel wichtiger als das Verhalten der beiden Salze 
am Anfänge und während der Kur erscheint ihre lange 
Remanenz nach dem Ende der Behandlung. Beide verblei¬ 
ben viel länger im Körper als das Hg. salicylicum. Noch nach 
zwei Monaten werden beträchtliche Mengen Quecksilber ausge9chieden, 
bei Kalomel fand Landsberg (nach Linden) es noch nach zehn und 
dreizehn Monaten, wenn auch in geringen Mengen. In andern Fällen 
fehlte es allerdings um diese Zeit auch schon. Auch mit Hilfe der photo¬ 
graphischen Platte konnte Welander den Beweis einer längeren 
Remanenz bei Kalomel und Hg. thymolo-acet. als bei Hg. salicylic. er¬ 
bringen. Von jedem der 8alze wurde 0 05 ins Gesäß injiziert. Der Schatten, 
den das Kalomel auf dem Photogramm ergab, war nach 28 Tagen kleinen 
aber noch vollständig deutlich. Der Schatten des Hg. thymol nach 28 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



486 


Hoffman n. 


Digitized by 


Tagen fast unverändert. Die Schatten nach Hg. sal.-Injektionen dagegen 
waren nach acht and zehn Tagen vollständig verschwanden. 

Das Kalomel und das Hy drargyr. thymolo- 
aceticum sind demnach Salze, die langsamer in 
den Körper aufgenommen werden, als das Sali¬ 
zylsäure Quecksilber. Der Unterschied in derZeit 
ist indes kurz, er beträgt nur wenige Tage. Auf 
der Höhe der Ausscheidung kommen sich die Aas¬ 
scheidungswerte ziemlich gleich. Der große Vor¬ 
zug der beiden erstgenannten Salze vor dem Hg. 
salicylic. ist ihre wesentlich längere Remanenz. 

Einen ganz anderen Ausscheidungstypus wie die Quecksilbersalze 
zeigt das Quecksilberamalgam Merkuriol und das graue Öl. 

Über das erste Auftreten des Hg im Urin nach Rejektion von 
grauem Öl weichen die Angaben etwas von einander ab. Gagriere (nach 
Burgi) fand es schon eine Stunde später. Kronfeld frühestens nach 
24 Stunden, in andern Fällen erst am vierten bis achten Tag, in einem 
war noch am zehnten Tage nichts nachzuweisen. Bei seinen späteren 
gemeinsamen Versuchen mit Stein erhielt Kronfeld ähnliche Resultate. 
Weiander fand es frühestens nach 3 Tagen, ebenso Harttung. Die 
in diesen Tagen gefundenen Werte sind sehr gering, es handelt sich fast 
nur um Spuren. Auch in den ersten Wochen der Kur findet keine wesent¬ 
liche Resorption statt. Ebenso langsam wie bei grauem Öl erscheint bei 
Merkuriol das Hg im Urin. Nach Möller ist es erst vom fünften Tage 
au nachzuweisen, auch hier in den ersten Wochen nur in unansehnlichen 
Mengen. Erst von der dritten bis vierten Woche an finden sich bei 
beiden Präparaten größere Quantitäten Hg im Harne, nur bei höheren 
Dosen etwas früher (Möller, Kronfeld). Vollständig verschieden zu 
den Quecksilbersalzen verhält sich dagegen bei grauem Öl und Merkuriol 
die Ausscheidung nach Beendigung der Kur. Während bei jenen alsdann 
die tägliche Menge Quecksilber im Harn mehr oder minder rasch fällt, 
steigt sie hier überhaupt erst endgültig an. Bei diesen beiden sehr schwer 
löslichen Präparaten wird die Hauptmenge Hg demnach erst nach der 
Behandlung ausgeschieden, nur bei einer über ungewöhnlich lange Zeit 
ausgedehnten Kur auch in den letzten Wochen derselben. Dementsprechend 
ist auch die Remanenz eine viel längere als bei den Quecksilbersalzen. 
Bei grauem Öl fand Welander noch drei Monate, Harttung dreiein¬ 
halb Monate nach der letztea Spritze bedeutende Mengen Hg im Urin. 
Der Schatten, den eine im Gesäß deponierte Merkuriolspritze auf der 
photographischen Platte gab, hatte am 23. Tage keine wesentliche Ab- 
schwächung erfahren. (Welander.) Derselbe Autor fand zwei und drei 
Monate nach einer beendigten Merkuriolkur noch eine ganz beträchtliche 
Elimination, nach vier und sechs noch Spuren, in einem Falle nach 
neuneinhalb Monaten noch über ein Milligramm täglich. Noch länger 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


487 


hält es sich, wie übrigens auch für andere Quecksilberpräparate naoh- 
gewiesen ist, in abgekapselten Depots, die indes für die Resorption nicht 
mehr in Frage kommen. 

Eine so lange Remanenz in nennenswerten Mengen kennen wir 
für keine andere Darreichungsform des Quecksilbers, ausgenommen die 
Schmierkur. 

Untereinander verglichen hat jedes der verschiedenen Methoden 
ihre Vorzüge. Am raschesten gelangt das Quecksilber bei Injektion 
wasserlöslicher Salse in den Organismus. Die tägliche Ausscheidungsmenge 
steigt bei diesen Präparaten von Tag zu Tag an, ohne indes besonders 
hohe Werte zu erreichen. Ziemlich ähnlich der AusBcheidungskurve bei 
löslichem Salze ist die bei Schmierkur. Die täglichen Werte sind hier im 
allgemeinen höher als dort, vorausgesetzt, daß die Menge der grauen 
Salbe keine allzuniedrige ist. Wenn Bürgi für Sublimatinjektionen 
höhere Werte als für die Schmierkur bekam, so ist darauf hinzuweisen, 
daß Bürgis Patient nur zwei Gramm graue Salbe täglich schmierte, 
eine Quantität, wie sie in der Praxis nur ausnahmsweise zur Verwendung 
kommt. Höher als bei der Schmierkur sind nach Bürgi (Hydr. jod. flav.) 
und Varges (Mergal) die Ausscheidungsmengen bei der Darreichung 
per 08 wenigstens im Anfänge. Dagegen ist die Elimination auf der 
Höhe der Kur sehr inkonstant (Bürgi, Varges), während sie bei der 
Schmierkur fast unverändert sich gleich bleibt und sogar noch ansteigt. 
Ungleich mehr Hg als bei der Schmierkur und intern gegebenen Queck- 
silberpräparaten wird bei der Injektion schwer löslicher Salze ausge¬ 
schieden. (Bürgi, Welander, Düsselhorst.) Die Art der Ausscheidung 
ist eine verschiedene (s. o.). Die stärkste Resorption wiederum unter den 
schwerlöslichen Quecksilbersalzen zeigt, wenn man die Gesamtmenge des 
während einer ganzen Kur ausgeschiedenen Hg in Anschlag bringt, das 
Ealomel (Welander), eine Beobachtung, die mit dem Rufe, die das 
Kalomel therapeutisch genießt, durchaus übereinstimmt. 

Nach dem Eude der Kur verschwindet das Quecksilber 
am raschesten aus dem Urin bei der Darreichung per os, bei 
der Injektion der löslichen Salze und des Hydr. salicylicum. 
Wesentlich später verschwindet es bei Injektion von Hydr. 
thymolo-aceticum, Kalomel, Merkuriol und grauem Öl. Die 
längste Remanenz unter allen Mitteln gewährt die Schmierkur. 

Ich verweise kurz auf die folgende Tabelle, die den Aus¬ 
scheidungstyp verschiedener Präparate während einer Kur 
darstellt. 

Der außerordentlich rasche Übergang der wasserlöslichen Salze in 
den Körper ließe diese Mittel fiberall da indiziert erscheinen, wo eine 
rasche Beseitigung bestehender syphilitischer Symptome wünschenswert 
ist. Wie indes namentlich aus der Tabelle hervorgeht, ist die Menge des 
täglich abgeschiedenen Quecksilbers eine ziemlich geringe. Wir werden 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Zur Iujektioustberapie der Lues. 


489 


deshalb einen wirklich prompten Erfolg nur da erwarten dürfen, wo es 
sich om leicht au beeinflussende Erscheinungsformen der Lues handelt. 
Die klinische Erfahrung entspricht diesen auf experimentelle Grundlagen 
aufgebauten Voraussetzungen, d. b. die Wirkung dieser sämtlichen Salze 
ist eine sichere, aber langsame, wenn hartnäckige Exanthemformen vor* 
liegen. Dies ist ganz neuerdings wieder für das älteste dieser Mittel das 
8 ublimat von Juliusberg bestätigt worden. 

leb habe außer den älteren Präparaten dem Sublimat, 
dem Hydr. benzoicum und Jodatum, namentlich drei neuere 
Mittel in den Kreis meiner Paralleluntersuchungen einbe¬ 
zogen, das Hydrargyrum oxycyanatum in der Form der Solutio 
Hirsch, das Enesol und das Asurol. Über das letztere habe 
ich bereits an anderer Stelle ausführlich berichtet (Med. Klinik 
1910, Nr. 27). Ein anderes neues Fabrikat, das Mergandol, habe 
ich nach der abfälligen Kritik, der dieses Mittel von Schlaß- 
berg unterzogen wurde, vernachlässigt. Mit den genannten 
Präparaten habe ich teils ganze Kuren durchgeflihrt, teils dem¬ 
selben Patienten verschiedene injiziert, um ihre Schmerzhaftigkeit 
gegen einander abschätzen zu können. 

Das schwächste unter den genannten Mitteln ist das Hydrar¬ 
gyrum benzoicum. Ich hatte eine in Ampullen zu 2 ccm in den 
Handel gebrachte Lösung der Apotheke Paillard et Ducatte- 
Pariö zur Verfügung. Die Wirkung war eine außerordentlich 
langsame. Ein großer Vorzug des Hydrargyrum benzoicum ist 
dagegen seine absolute Schmerzlosigkeit. Von sämtlichen 
Spritzen hat nach Angabe des Patienten nur eine einzige fünf 
Minuten unwesentlich geschmerzt, die andern wurden überhaupt 
nicht gespürt. Diese milde Wirkung zusammen mit dem völligen 
Fehlen von Nebenerscheinungen sichern vielleicht dem Hydr. 
benzoic. bei' der Behandlung überempfindlicher Personen und 
von Kindern trotzdem eine gewisse Bedeutung. Für die Allge¬ 
meinheit kommt es als zu schwach kaum in Frage. In Frank¬ 
reich wird es häufiger gegeben. Rezidive treten, wie aus der 
Literatur zu entnehmen ist, rasch ein. 

Das nächst stärkere Quecksilbersalz ist das Hydrargyrum 
bijodatum. Ich injizierte zwei französische Präparate in sterilen 
Ampullen (Apotheken Midy und Paillard et Ducatte in Paris). 
Hinsichtlich der klinischen Erfolge unterscheidet er sich nicht 
wesentlich von dem Hydrargyrum benzoicum. Dagegen ist es 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



490 


Hoffmann. 


Digitized by 


recht schmerzhaft. Ein außerordentlich heftiges, abrennendes' 
Schmerzgefühl begleitet eine großo Anzahl Injektionen. Oft 
verschwindet es nach einigen Stunden, nicht selten hält es fast 
unvermindert einen Tag und länger an. Die Versuche mit dem 
Hydrargyrum jodatum wurden bald abgebrochen. Es schien 
zwecklos, sich mit einem Mittel zu befassen, wenn wir stärkere 
und viel besser verträgliche besitzen. 

Ein solches ist das Hydrargyrum oxycyanatum. Im Jahre 
1874 wurde von Cullingworth das Hydrargyrum cyanatum 
in die Therapie der Lues eingeführt Es gewann keine ausge¬ 
dehnte, bleibende Bedeutung, ebensowenig wie die andern 
nachher empfohlenen Zyansalze des Quecksilbers, bis im 
Jahre 1906 das Hydrargyrum oxycyanatum von Hirsch in 
einer besonderen Lösung (Solutio Hirsch) angegeben wurde. 
Erst in dieser Form wurde das Hg. oxycyanatum eine bleibenda 
Bereicherung unseres Heilschatzes, dadurch, daß ihm vielleicht 
teilweise durch die Hinzufügung eines Lokalanästhetikums 
(Akoin) ein Teil seiner Schmerzhaftigkeit genommen wurde. 
Schon früher empfohlen, war es wenig beachtet worden. 

Seinem Quecksilbergehalte nach steht es dem Sublimat 
am nächsten, es enthält in der therapeutischen Dosis von zwei 
Kubikzentimetern einer einprozentigen Lösung noch zwei Milli¬ 
gramm metallisches Hg mehr als dieses. Infolgedessen sind 
auch die therapeutischen Erfolge ähnlich wie bei Sublimat. 
Gutzugängliche Primäraffekte, die gleichzeitig lokal behandelt 
werden können, heilen meist nach 5—6 Spritzen gegen das 
Ende der zweiten Woche. Roseolen und papulo-makulöse 
Exantheme etwa um dieselbe Zeit, Roseolen oft schon früher. 
Die Herxheimersche Reaktion ist häufig. Derb papulöse, 
lichenoide oder psoriasiforme Exantheme setzen dagegen der 
Solutio Hirsch einen hartnäckigen Widerstand entgegen. Die 
Heilung erfolgt hier freilich auch, oft aber erst so spät, daß 
wir uns in diesen Fällen veranlaßt sehen müssen, zum Heile 
des Patienten zu einem der stärkeren uns zurzeit zur Verfügung 
stehenden Mittel zu greifen. Nicht selten sehen wir ferner zu 
bestehenden Erscheinungen neue hinzutreten. So sah ich bei 
einem schon etwa acht Tage behandelten Exanthem noch breite 
Kondylome entstehen. Für der malignen Form sich nähernde 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


491 


Syphilide ist das Hydrargyrum oxycyanatum zweifellos zu schwach. 
Ich selbst habe derartige Formen überhaupt nicht damit be¬ 
handelt. 

Während sich somit die Solutio Hirsch, was ihre kli¬ 
nische Verwertbarkeit anbetrifft, dem Sublimat nähert, es viel¬ 
leicht sogar etwas überragt, hat sie andererseits vor ihm den Vor¬ 
zug einer weit besseren Verträglichkeit Zweifellos wird auch das 
Sublimat in vielen Fällen recht gut vertragen. Gar nicht so 
selten sind dabei aber auch heftige Schmerzen, die uns ver¬ 
anlassen, nach einem anderen Mittel zu suchen. Ich habe sogar 
unter den Patienten, denen ich nacheinander verschiedene Prä¬ 
parate injizierte, einige gefunden, die die Sublimatspritzen als 
die schmerzhaftesten von allen bezeichnten, denen sie längere 
und heftigere Beschwerden verursachten, als selbst die Injek¬ 
tionen unlöslicher Salze. Diese unangenehmen Nebenerschei¬ 
nungen fallen bei dem Hydrargyrum oxycyanatum in der Form 
der Solutio Hirsch fast ganz weg. Die meisten Spritzen sind 
wirklich schmerzlos, andere schmerzen eine halbe Stunde unbe¬ 
deutend, länger dauernde gehören zu den Seltenheiten. In ver¬ 
einzelten Fällen kommt es manchmal zu leicht blutiger Diarrhoe, 
die stets rasch vorübergeht, ein Vorkommnis, auf das wir 
schließlich bei jedem Quecksilberpräparat gefaßt sind. Diese 
Schmerzlosigkeit an der Injektionsstelle ist indes' nur dem 
Originalpräparate selbst, der Solutio Hirsch nachzurühmen, 
die das Salz nicht in reinem Aqua desl., sondern in einer 
Borsäurelösung enthält. Worauf diese Schmerzlosigkeit über¬ 
haupt beruht, kann hier nicht weiter erörtert werden. Ich er¬ 
wähne nur, daß es mir ebensowenig wie andern gelungen ist, 
in der Apotheke einen dem etwas teuren Original gleichwertigen 
Ersatz hergestellt zu bekommen. Speziell von der J e s s n e r sehen 


Vorschrift 

R. Hydrarg. oxycyanat.0'3 

Alypin. nitric.0.15 

Aq. dest.30'0 


habe ich in einem ungewöhnlich hohen Prozentsatz heftige 
Schmerzen gesehen. 

Die Solutio Hirsch findet somit da ihre Indikation, wo 
leicht zu heilende Erscheinungsformen der Lues vorliegen, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






492 


Hoffman n. 


Digitized by 


speziell im Anfänge der Krankheit. Hartnäckige Formen sind 
durch sie ebenfalls beeinflußbar, aber langsamer. Ihrem Gehalt 
an Quecksilber und klinischem Verhalten nach rangiert sie in einer 
Reihe mit dem Sublimat. Sie kann überall an dessen Stelle treten. 
Ihr Hauptvorzug vor dem oft schmerzhaften Sublimat besteht in 
dem fast völligen Fehlen von lokalen Reaktionserscheinungen. 

Das stärkste uns heute zur Verfügung stehende wasser¬ 
lösliche Quecksilbersalz ist das Asurol. Im Gegensatz zu 
dem zuletzt genannten Hydrargyrum oxycyanatum ist das 
Asurol im stände, auch schwere Erscheinungsformen in kur¬ 
zer Zeit zu heilen. Diese Tatsache erklärt sich aus dem 
hohen Hg.-Gehalt des Salzes. Mit der therapeutischen Dosis 
werden 40 Milligramm metallisches Quecksilber in wasserlöslicher 
Form in den Körper geworfen. Wenn auch bisher keine genaue 
Analyse über die Hg.-Ausscheidung bei Asurol vorliegen, läßt 
sich doch durch Analogie schließen, daß bei keinem anderen 
Präparat so viel Quecksilber in so kurzer Zeit in den Kreislauf 
gelangt. Diese Menge läßt sich noch dadurch steigern, daß wir 
das Asurol in kürzeren Abständen als die unlöslichen Salze 
injizieren können. Wir können also ein Maximum von Queck¬ 
silber in einem Minimum von Zeit einverleiben Dem ent¬ 
sprechen auch die therapeutischen Resultate. Was die Schnel¬ 
ligkeit der Erfolge anbetrifft, ist das Asurol selbst unserm 
stärksten heutigen subkutanen Mittel, dem Kalomel, überlegen. 
Das Asurol ist somit da indiziert, wo wir durch ärztliche oder 
soziale Rücksichten gezwungen sind, den Patienten so rasch 
wie irgend möglich symptomfrei zu machen. Eine so beschleu¬ 
nigte Darreichung ist nun nicht immer nötig. Der hohe Queck¬ 
silbergebalt erlaubt es auch, in etwas größeren Abständen zu 
injizieren, ohne dadurch den therapeutischen Effekt wesentlich 
zu vermindern. Auch dies ist ein nicht zu unterschätzender 
Vorteil gegenüber den anderen löslichen Salzen. In dieser Form 
ist es ein guter Ersatz des Hg. salicylicum (Ne iss er), vor 
dem es wieder den Vorteil hat, daß es lokal meist besser ver¬ 
tragen wird. Wegen der Einzelheiten verweise ich auf die 
Veröffentlichungen über Asurol (Neisser, Ho ff mann). 

Den bisher genannten löslichen Quecksilbersalzen gegen¬ 
über nimmt das Enesol eine Sonderstellung ein, indem es 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstfaerapie der Lues. 


493 


Digitized by 


außer dem Quecksilber noch Arsen enthält. Es ist salizylarsen- 
saures Quecksilber. Das Enesol wurde 1904 yon C o i g n e t in 
die Therapie der Lues eingefübrt. Über seine Verwertbarkeit 
liegen eine ganze Reihe Publikationen vor (Bloch, Bodin, 
Bouan, Breton, Brousse, Bruc, Fraenkel und Cahn, 
Goldstein, Habrich, Kamprath, Lannois, Loquin, 
Majocchi, Mironowitsch, Prunac, Vieira de Mello), 
so daß eine weitere Erörterung überflüssig erscheint und nur 
durch einen Vergleich des Mittels mit den anderen und Beto¬ 
nung gewisser besonderer wertvollen Eigenschaften an Interesse 
gewinnen kann. Lokal wird es meist schlechter vertragen, als 
die Solutio Hirsch im allgemeinen etwas besser als das Asurol. 

Dem Quecksilbergehalt der therapeutischen Dosis nach 
(23 mg) würde es dem Hydrargyrum oxycyanatum nahe stehen. 
In der Tat ist es dagegen wesentlich stärker, was wohl 
dem in ihm außer dem Hg noch erhaltenen Arsen zuzuschreiben 
ist. Dem Asurol hinwiederum kommt es therapeutisch nicht 
gleich. Sehr zufriedenstellend sind die mit Enesol bei leichteren 
Erscheinungen zu erzielenden Erfolge. Auch die meisten als 
hartnäckig bekannten Exantheme bilden sich gut zurück — ich 
sah selbst rupioide in weniger als zwei Wochen heilen — doch 
dauert hier die Heilung oft drei bis vier Wochen, was immerhin 
noch als recht befriedigender Erfolg zu betrachten ist. Gar 
nicht so sehr selten beobachtet man dagegen eine Erscheinung, 
die den Wert des Enesols etwas beeinträchtigt. Bei manchen 
Patienten geht zunächst das Exanthem unter Enesolbehandlung 
rasch zurück. Mitten in der Behandlung, meist nach 2—3 Wochen, 
tritt plötzlich ein Stillstand ein. Die Erscheinungen bleiben 
unverändert, verhalten sich den Injektionen gegenüber re¬ 
fraktär, eine peinliche Verzögerung der Heilung ist die Folge. 
Man sieht dieses Vorkommnis meist bei lichenoiden Exanthemen 
und Exanthemen der Vola und Planta, auch bei Papeln des 
behaarten Kopfes. Diesen Fällen stehen andere gegenüber, wo 
das Enesol Erfolge erzielt, nachdem andere selbst energische 
Kuren versagt haben. So sah ich bei Patienten, deren Exantheme 
durch mehrwöchentliche energische Schmier- oder Spritzkuren 
fast unbeeinflußt geblieben waren, diese nach wenigen Enesol- 
spritzen verschwinden. Dieses Vorkommnis ist zu häufig, als 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



494 


Hof fmaun. 


Digitized by 


daß es als zufällige Spätwirkung des vorher einverleibten 
Quecksilbers angesehen werden könnte. Es liegt der Gedanke 
nabe, daß in diesen Fällen das in dem Enesol enthaltene Arsen 
das Wirksame ist, daß es sich also um gegen Quecksilber mehr 
oder weniger refraktäre Lues handelt. Diese Tatsache räumt 
dem Enesol da einen Platz ein, wo wir einerseits aus irgend 
einer Indikation anstatt des Merkurs ein Arsenpräparat zu geben 
veranlaßt werden, wo wir andererseits die anderen Arsenprä¬ 
parate Atoxyl, Arsazetin und 606 aus irgendwelchen Gründen 
nicht geben können. Namentlich seine Ungefährlichkeit und 
geringe Schmerzhaftigkeit lassen in solchen Fällen wenigstens 
einen Versuch gerechtfertigt erscheinen. Besonders treten keine 
Störungen seitens der Augen auf. Diese Indikation teilt das 
Enesol mit dem Hydrargyrum atoxylicum und Hectargyr. 1 ) Ein 
weiterer Vorzug des Enesols ist seine tonisierende Wirkung, 
sein günstiger Einfluß auf den Allgemeinzustand der Patienten, 
was wohl dem in ihm enthaltenen Arsen zuzuschreiben ist. 
Namentlich das Körpergewicht hebt sich meist, im Gegensatz 
zu wenigstens vielen mit anderen Mitteln durchgeführten Injek¬ 
tionskuren. Auch bei Nervenlues und metasyphilitischen Erkran¬ 
kungen sind mit Enesol gute Erfolge erzielt worden (Gurgel, 
Hudovernig, Pauly und Jambon). Es kann also auch hier 
in manchen Fällen berufen sein, an Stelle des Kalomels zu 
treten, dem von vielen Therapeuten die Fälle schwerer Nerven¬ 
lues reserviert werden, bes. in Fällen, wo das Quecksilber ver¬ 
sagt. Inwieweit es hierin mit dem 606 zu konkurrieren vermag, 
mit dem außer bei frischen Luesfällen neuerdings auch bei 
metasyphilitischen Erkrankungen Erfolge erzielt worden sind, 
kann ich hier nicht entscheiden. 

Nach meinen Erfahrungen ist das Enesol ein brauchbares 
Injektionsmittel für die meisten Formen der Lues. Dem Hydrar- 

*) Das Hectargyr, eine Kombination des Hectins mit Hydr. oxycyanat., 
babe ich nicht injiziert, das H. atoxylicum in einer zu geringen Anzahl 
von Fällen, um darauf ein eigenes Urteil basieren zu können. Soweit 
diese Fälle trotzdem ein Urteil gestatten, kann ich nur das anderer 
Untersucher bestätigen. Das Hydrargyrum atoxylicum wirkt ziemlich 
langsam — selbst Aber völlige Mißerfolge ist berichtet worden — die 
Injektionen sind schmerzhaft, die Rezidive treten, obwohl es sich um ein 
unlösliches Salz handelt, rasch auf. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstberapie der Lues. 


495 


gyrum oxycyanatum ist es wesentlich überlegen. Bei schwereren 
Fallen ist seine Wirkung manchmal langsam und unsicher, hier 
ist das Asurol vorzuziehen. Dagegen ist es hauptsächlich da 
zu versuchen, wo das Quecksilber unwirksam und eine Arsen¬ 
medikation angezeigt scheint. 

Indessen können wir nicht nur durch das Versagen des 
Quecksilbers uns veranlaßt sehen, zum Arsen zu greifen, auch 
Falle von hochgradiger Idiosynkrasie können uns direkt zwingen 
auf eine Hg-Therapie zu verzichten. In solchen Fällen ist 
selbstverständlich auch das Euesol nicht anwendbar, hier sind 
reine Arsenpräparate am Platze. Ich erwähne hier kurz ein 
neues Mittel, das Hektin.') Ich habe es nur in ganz wenigen 
Fällen gegeben, immerhin waren die Erfolge recht ermutigend. 
Es kommt an Wirksamkeit etwa dem Hydr. oxycyanatum gleich. 
Vielleicht ist es berufen, in Fällen von Idiosynkrasie gegen 
Quecksilber noch eine Rolle zu spielen. 

Das Bedürfnis, die toxischen Nebenerscheinungen des Hg 
zu vermeiden, hatte schon vor der Einführung des Arsens in 
die Luestberapie dazu geführt, das Quecksilber in einer anderen 
Form als der gewöhnlichen d. h. in kolloidaler Form zu geben. 

Die Verwertung des kolloidalen Quecksilbers in der The¬ 
rapie der Lues geschah auf Grund der Tatsache, daß Metalle 
in kolloidaler Form eine wesentlich stärkere Wirkung entfalten, 
als die gleiche Menge des Metalls in der gewöhnlichen Form. 
Man hoffte mittels einer minimalen Menge einen guten thera¬ 
peutischen Erfolg zu erzielen und gleichzeitig die Nebenerschei¬ 
nungen vermeiden zu können. Ob dies möglich ist, ist höchst 
fraglich, da vermutlich wie bei dem metallischen so auch bei 
dem kolloidalen Quecksilber Wirkung und Nebenwirkung parallel 
laufen. Schon 1898 wurde das kolloidale Quecksilber von 
Wert her, Werl er und Hopf, später von Falk geprüft, 
bald aber wieder aufgegeben, teils wegen der Schmerzhaftigkeit 
der Injektionen, teils wegen seiner schwachen Wirkung. Neuer¬ 
dings wurde es wieder als Elektromerkureol 2 ) von B a 1 z e r 

*) Hergestellt von den LabSratoires de l’Hectine. Villeneuve-la- 
Garenne (8eine). 

*) Yon Clins Laboratorien, Paris, hergestellt. Jede der fertigen 
Ampullen enthält 0*00125 mg Hydr. colloidale. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



496 


Hoffman n. 


Digitized by 


und Gal up angewandt und gelobt. Namentlich heben die beiden 
Autoren das völlige Fehlen von Stomatitis hervor. Nach meinen 
Erfahrungen, die ich mit dem Elektromerknreol gemacht habe, 
kommt es therapeutisch etwa der Solutio Hirsch gleich, eher 
ist es noch etwas schwächer. Die Einspritzungen sind teils 
schmerzlos, teils schmerzen sie einige Stunden, in einem Falle 
schmerzten sie über einen Tag lang derartig, daß der Patient 
sich keine Spritzen mehr geben ließ. Asurolspritzen, die ich 
ihm nachher gab, vertrug er gut, es lag also keine persönliche 
Überempfindlichheit gegen Spritzen überhaupt vor, wie man sie 
manchmal trifft. Diese schlechte Verträglichkeit wird noch 
dadurch unangenehmer, als das Elektromerkureol täglich gegeben 
werden muß, während wir bei den anderen löslichen Salzen 
mit einer Injektion an jedem zweiten Tage auskommen. Trotz¬ 
dem könnte das kolloidale Quecksilber in Fällen von Idiosyn¬ 
krasie gegen metallisches Quecksilber und dessen Salze als 
Ersatzmittel gelten, wenn es, wie Balz er und Galup be¬ 
haupten, wirklich frei von Nebenerscheinungen wäre. Ich kann 
nun die Erfahrungen der beiden Autoren in dieser Hinsicht nicht 
bestätigen, ich habe bei Elektromerkureol Stomatitis beobachtet. 
Sie war zwar nie bedeutend, wie überhaupt selten bei löslichen 
Salzen, beweist aber zur Genüge, daß dem Elektromerkureol 
eine gewisse Toxizität innewohnt. Es kann somit bei Idiosyn¬ 
krasie gegen Quecksilber nicht als Ersatz gelten, hier sind 
Arsenpräparate am Platze. Bei seiner geringen Wirksamkeit 
stellt es keine Bereicherung unseres Arzneischatzes dar. 

Den bisher erwähnten wasserlöslichen Salzen reiht sich, 
obwohl ein wasserunlösliches Salz, das Hydrargyrum salicylicum 
an, wie aus den Untersuchungen verschiedener Autoren über¬ 
einstimmend hervorgeht. Das salizylsaure Quecksilber verhält 
sich im Organismus wie ein lösliches Salz. Hiermit stimmen 
die klinischen Erfahrungen vollständig überein. Die Wirkung 
tritt prompt und energisch ein. Den löslichen Salzen ist das 
Hg. sal. überlegen, nur vom Asurol wird es an Schnelligkeit 
und Energie übertroffen. Sein Hauptvorzug vor ihnen liegt 
darin, daß wir es in größeren Abständen geben können, ein 
Nachteil ist seine größere Schmerzhaftigkeit. Diese beiden 
Gesichtspunkte sind maßgebend, welche Patienten wir mit Hy- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektion8therapie der Lues. 


497 


drargyrum salicylicum behandeln wollen. Mit diesen Vorzügen 
der löslichen Salze teilt es auch deren Fehler, daß es sehr rasch 
wieder ans dem Körper verschwindet. Diese Tatsache erklärt 
das oft erwähnte, klinisch allgemein bekannte Faktum, daß 
Rezidive nach Salizylkoren früh auftreten. Hierauf hat neuer¬ 
dings besonders Roh de nochmals hingewiesen. 

Die sämtlichen bisher genannten Präparate, 
die löslichen Arsen un d Quecksilbersalze und das 
Hydrargyrum salicylicum haben das gemeinsame, 
wie aus den Analysen hervorgeht, daß sie rasch in 
den Körper aufgenommen und rasch wieder aus¬ 
geschieden werden. Sie eignen sich also haupt¬ 
sächlich zur raschen Beseitigung bestehender 
Symptome, sie vermögen aber nicht einer zweiten 
Forderung zu genügen, die wir an eine Queck¬ 
silberkur stellen, nämlich ein möglichst langes 
Freisein von Rezidiven. Das Auftreten von Rezidiven 
nach Abschluß einer Behandlung hängt vermutlich von zwei 
Momenten ab. Einmal davon, wie schwer die Spirochaeten von 
dem Hg oder Arsen getroffen oder gar vernichtet werden. Im 
ersten Falle wird es längere Zeit dauern, bis sie wieder virulent 
werden, in zweiten werden Rezidive überhaupt nicht auftreten. 
Letzteres ist der Fall bei gelungenen Abortivkuren. Weiterhin 
spielt es eine große Rolle, ob und wieviel Quecksilber nach 
einer Kur im Körper zurückbleibt und das Wiedervirulentwerden 
der Spirochaeten verhindert. Hierfür spricht namentlich die 
klinische Beobachtung, die frühen Rezidiven nach löslichen 
Salzen, die späten nach schwerlöslichen und Scbmierkuren, was 
alles mit dem verschiedeuen Typus der Ausscheidung und Re¬ 
manenz vorzüglich übereinstimmt. Daß es tatsächlich nicht 
allein die Energie ist, die ein Hg-Mittel während der Kur selbst 
entfaltet, beweist das Hg. salicylicum. Die täglichen Ausschei¬ 
dungsmengen sind bei einer Salizylkur nicht viel geringer als 
bei einer Kalomelkur, trotzdem treten die Rezidive ungleich 
viel früher auf, da das Hg. sal. viel früher aus dem Körper 
verschwindet. Daß diese Auffassung von der Wirkung des im 
Körper remanierenden Hg ihre Ausnahme hat und nicht für 
alle Fälle zutrifft, ist durch klinische Beobachtungen festge- 

Areh. t Dermal, u. 8yph. Bd. CV. 32 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



498 


Hoffmann. 


Digitized by 


stellt. Besonders interessant sind ferner die Befunde Brauer s. 
Brauer fand, daß die Wassermannsche Reaktion positiv 
sein kann, während die Hg-Ausscheidung gleichzeitig andauert 
Diese Befunde bildeten jedoch die Ausnahme. Meist traf im 
Latenzstadium nach einer Kur eine vorhandene Hg-Ausschei- 
dung mit einer negativen Reaktion zusammen. Bei aller Vorsicht 
in der Heranziehung der Wassermann sehen Reaktion im 
Latenzstadium, namentlich für die Prognose, ist es wohl doch 
erlaubt, die Befunde Brauers als Stützen für die erwähnte 
Auffassung heranzuziehen, um so mehr, als sie mit den klinischen 
Beobachtungen durchaus übereinstimmen. 

Diesen löslichen Salzen stehen die schwerlöslichen Prä¬ 
parate gegenüber, das Hydr. chloratum und thymolo-aceticum, 
das Merkuriolöl und das graue öl. Die beiden erstgenannten 
bilden eine Gruppe für sich. Bei ihnen ist die Resorption zwar 
immerhin langsam, aber doch nicht so, daß sie für die Be¬ 
handlung frischer Exantheme nicht in Betracht kämen. Das 
Hydr. thymoloaceticum ist ein etwas langsames aber auf der 
Höhe der Kur recht energisches Mittel. Das Kalomel ist nach 
wie vor unser stärkstes Quecksilbersalz geblieben. Nur das 
Asurol wirkt rascher, hat aber nach einigen Tagen die Re¬ 
sorption des Kalomels eingesetzt, so kommt ihm kein anderes 
Mittel an Wirksamkeit gleich. Die Remanenz bei Kalomel ist wie 
aus den Analysen hervorgeht, eine sehr lange. 

Die einzigen subkutan einverleibten Hg-Präparate, die 
keine Salze sind, sind das graue Öl und das Merkuriolöl. Die 
Resorption ist hier eine außerordentlich langsame. Wie aus 
den klinischen Beobachtungen hervorgeht, sind diese beiden öle 
zur Behandlung frischer Fälle so gut wie ungeeignet. Ihr Wert 
besteht in der langen Remanenz, eiu weiterer Vorzug ist der, 
daß wir entsprechend der großen Menge Quecksilber, die wir 
mit einer einzigen Spritze injizieren, von ihnen weniger Spritzen 
zu geben brauchen, als von den Quecksilbersalzen. 

Dieser grundsätzliche Unterschied in der 
Wirkungsweise der beiden großen Gruppen der 
subkutan einzuverleibenden Quecksilberpräpa¬ 
rate, die rasche und rasch vorübergehende Wir¬ 
kung der löslichen, der langsame Erfolg, den wir 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektiomtherapie der Lues. 


499 


mit den unlöslichen Mitteln zu erzielen vermögen, 
der dagegen ausgeglichen vird durch deren 
lange Remanenz im Körper, legt den Gedanken 
nah, die Vorzüge der beiden Mittel durch eine 
Kombination je eines derselben innerhalb des 
Rahmens einer Kur zu vereinigen. Durch eine 
solche Zusammenstellung muß es gelingen, den 
Patienten sowohl rasch von den bestehenden 
Symptomen zu befreien, ihn andererseits lange 
Zeit vor Rückfällen zu behüten. Diese prinzipielle 
Einleitung jeder Injektionskur mit löslichen, die 
grundsätzliche Abschließung mit unlöslichen 
Präparaten ist ein Gesichtspunkt, der meines Er¬ 
achtens bisher vielzuwenig Berücksichtigung ge¬ 
funden hat. 

Soweit mir die diesbezügliche Literatur bekannt geworden 
ist, hat nur Welander eine Verbindung von Hydr. salicylicum 
mit Merkuriolöl, Neisser eine von Asurol mit grauem 
öl vorgeschlagen. Es soll hier versucht werden, ebenso 
wie es oben für die löslichen Präparate geschehen ist, hier 
eine ebensolche Würdigung der unlöslichen zu geben. Ich be¬ 
ginne mit den beiden von den oben genannten Forschern er¬ 
wähnten. 

Das graue Öl wurde 1885 von Lang in die Therapie 
eingeführt. Leberts Gemisch aus grauer Salbe und Öl und 
Fürbringers Gemenge aus Quecksilber, Gummischleim und 
Glyzerin müssen als seine Vorläufer gelten. Der diesen drei 
Präparaten zugrunde liegende Gedanke war, in einer möglichst 
kleinen Injektionsmasse eine möglichst große Menge Queck¬ 
silber zu vereinigen, sämtliche drei enthalten das Quecksilber 
in metallischer Form feinverteilt in einem öligen oder schlei¬ 
migen Vehikel. Die erste Mitteilung über das graue öl machte 
Lang in der Sitzung des Innsbrucker med.-naturwissenschaft- 
lichen Vereins am 9. Dezember 1885. In Deutschland ist es, 
lange Zeit von vielen verworfen, eigentlich erst neuerdings 
wieder zn Ehren gelangt, während es in Frankreich stets eine 
hervorragende Rolle spielte. Gleichwohl hatte es auch hier stets 
heftige Gegner (Gaueher u. a.). Wie aus den oben mitge- 

32* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



500 


Hoff mann. 


Digitized by 


teilten Analysen hervorgeht, erfolgt die Ausscheidung von 
Quecksilber im Urin bei Injektionen von grauem Öl ganz außer¬ 
ordentlich langsam. Erst von der dritten Woche an erscheinen 
nennenswerte Mengen. Diese Eigenschaft teilt das graue Öl 
mit dem 1903 von Möller in die subkutane Therapie der 
Lues eingefiihrte Merkuriolöl. Bei den Patienten dieses Autors 
verschwanden die luetischen Symptome vier bis sieben, in 
Fällen, wo besonders hohe Dosen gegeben wurden, zwei bis drei 
Wochen nach Beginn der Behandlung. Bei einem Patienten, 
den Welander mit Merkuriolöl behandelte, trat eine bei 
Beginn der Behandlung bestehende Roseola noch nach 21 Tagen 
stärker hervor, blaßte erst gegen den 31. Tag ab und war erst 
am 36. Tage verschwunden. In zwei anderen Fällen traten 
sogar bis zum 31. Tage neue Papeln auf und waren erst am 
Ende der siebenten Woche verschwunden. Auch Glück erzielte 
nur langsame Erfolge mit Merkuriol. Ich selbst habe mit Mer- 
kuriol allein keinen Patienten behandelt, wohl aber mit Grauem 
ÖL Von diesem prüfte ich vier verschiedene Präparate neben¬ 
einander: das Vasenol-Oleum cinereum (Eoepp) und die Fa¬ 
brikate der Breslauer Engelapotheke und der Apotheken 
Lafay und Dur et in Paris. Vielen Patienten gab ich nach¬ 
einander verschiedene Öle, um mir ein Urteil über die ver¬ 
schiedene lokale Reaktion zu bilden. Die Injektiou geschah stets 
mittels der Barthelemysehen Spritze. Ich konnte im allge¬ 
meinen nur das Urteil früherer Untersucher bestätigen, daß 
das graue Öl meist vorzüglich vertragen wird, fast stets besser, 
als die unlöslichen Quecksilbersalze. Viele Spritzen sind völlig 
schmerzlos, manche schmerzen einige Stunden bis einen Tag, 
nur wenige mehrere Tage. Infiltrate sah ich unter mehreren 
hundert Spritzen nur zwei oder drei. Die verschiedenen Öle 
sind nicht völlig gleichwertig. Zwischen dem Vasenol-Oleum 
cinereum Ko epp und dem Präparat der Breslauer Engelapo¬ 
theke konnte ich keinen wesentlicheu Unterschied feststellen. 
Etwas besser wird manchmal das Lafay sehe Öl vertragen, 
doch kommen ihm im allgemeinen die beiden deutschen Fa¬ 
brikate gleich. Das weitaus beste ist das Duretsche Öl, dessen 
Vehikel Palmitin und dem ein Lokalanästhetikum, das Gaia- 
koloid zugesetzt ist. Die mit ihm gemachten Injektionen sind 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionetherapie der Lues. 


501 


fast stets ganz oder fast ganz schmerzlos, nur in einem ein¬ 
zigen unter den vielen Fällen zog der Patient ein anderes Prä¬ 
parat vor. Noch besser als das eben erwähnte Duretsche öl, 
das wie auch die anderen genannten grauen Öle 40 Prozent 
metallisches Quecksilber enthält, ist ein nur lOprozentiges, eben¬ 
falls von der Dur et sehen Apotheke hergestelltes Öl. Von 
diesem wird 1 Kubikzentimeter = 100 mg Quecksilber mittels 
einer gewöhnlichen Pravatzspritze injiziert. Dieses Minus von 
40 mg Hg wird durch die größere Oberfläche der Injektions¬ 
masse ausgeglichen, was eine intensivere Resorption gestattet 
(Kronfeld). Dieses 10°/ o Duretsche Öl ist das beste mir 
bekannte graue Öl. Die lokale Verträglichkeit ist vorzüglich, 
ich habe niemals über Schmerzen klagen hören. Es wurde auch 
überall da tadellos vertragen, wo andere graue Öle heftige 
Schmerzen verursacht hatten. Das Merkuriolöl macht nach 
meinen Erfahrungen heftigere lokale Erscheinungen, als das 
Graue öl. 

Die Erfolge, die ich klinisch mit dem grauen öl erzielte, 
sind den von den oben erwähnten Autoren mit Merkuriolöl 
erhaltenen sehr ähnlich, was sich aus dem übereinstim¬ 
menden Resorptionsmodus ohne weiteres erklärt. Bei der 
Darreichung schloß ich mich ganz an Zielers Vorschritten 
an. Primärraffekte und Papeln wurden, wenn möglich, gleich¬ 
zeitig lokal behandelt. Bei diesem Vorgehen sah ich im allge¬ 
meinen Primäraffekte sich zwischen dem 15. und 22. Tag 
schließen, Roseolen zwischen dem 7. und 15., papulöse Exan¬ 
theme zwischen dem 17. und 20. verschwinden, Erfolge, die 
zwar nicht rasch sind, aber immerhin als noch zufriedenstellend 
bezeichnet werden können. Dagegen sah ich in einem im Ver¬ 
hältnis zu der relativ kleinen Zahl nur mit grauem Öl behan¬ 
delter Patienten hohen Prozentsatz zu den noch bestehenden 
unveränderten Erscheinungsformen neue hinzutreten. So sah 
ich bei dem oben erwähnten Patienten, dessen Primäraffekt 
erst am 2.’. Tag heilte, am 10. Tage nach der ersten Spritze 
noch tief zerfallende Plaques auf beiden Tonsillen und ein pa¬ 
pulöses Exanthem hinzukommen. Bei einem anderen war ein 
papulo-squamöses (psoriasiformes) Exanthem nach vier Wochen 
noch völlig unbeeinflußt. Es heilte sofort nach zwei Kalomel- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



502 


Hoffmann. 


Digitized by 


spritzen. Bei einem anderen waren luetische Ulcera cruris unter 
Jodkali und Salizylspritzen vorzüglich am Zurückgehen. Die 
Heilung stand sofort stille, als ich das Hg. salicylicum durch 
graues Öl ersetzte, und setzte erst wieder ein, als ich zum 
Hygr. salicylicum zurückgriff. Ich werde hierauf weiter unten 
zurückkommen. 

Wenn somit das graue öl wegen seiner außerordentlich 
langsamen Resorption für die Behandlung frischer Lues nicht 
in Frage kommt, so müßte man andererseits gerade aus dem¬ 
selben Grunde erwarten, daß es das Ideal eines Mittels sein 
müßte, um eine Kur abzuschließen und eine lange Remanenz 
von Quecksilber im Körper herbeizuführen. Leider hindert die 
außerordentliche Ungleichheit, die bei der Resorption des 
grauen Öls statthat, diesen Gedanken ohneweiteres in die 
Praxis umzusetzen. Der alte Vorwurf, den man den unlöslichen 
Salzen gemacht hat, daß man nie wisse, wie viel von ihnen 
resorbiert werde, trifft gerade für das graue öl in erhöhtem 
Maße zu. Zwar bat Chotzen in einer walnußgroßen Glutäal- 
geschwulst, die von einer vor sechs Jahren gemachten Hg. 
thymolo-acet.-Injektion herrührte, noch Spuren Quecksilber 
nachgewiesen. Im allgemeinen aber gehören solche Befunde bei 
Kalomel und Hydrargyrum thymolo-aceticum zu den großen 
Seltenheiten. Wir sind bei den unlöslichen Hg-Salzen sicher, 
daß der größte Teil von ihnen resorbiert wird. Wohl kann die 
Resorption derartig groß werden, daß Intoxikationen die Folge 
sind. Diese Vergiftungserscheinungen treten aber während der 
Kur auf und nach Abschluß derselben ist der Patient sicher, 
daß nicht aus einer unresorbiert liegen gebliebenen Injektion eine 
nachträgliche Absorption und damit eiue Spätintoxikation erfolgt. 
Ganz anders beim grauen öl. Neben Fällen — und diese bilden 
glücklicherweise die überwiegende Mehrheit — wo die Resorption 
sich in den klinisch erwünschten Grenzen hält, kommen andere 
vor, einmal solche, in denen das graue Öl völlig unresorbiert 
am Orte der Injektion liegen bleibt, ferner solche, in denen 
aus den Depots der Körper mit großen Mengen Quecksilber 
überschwemmt wird. Letzteres Vorkommen gestaltet sich dadurch 
besonders gefährlich, daß bei keinem Mittel soviel Hg. deponiert 
wird, als bei dem grauen Öl. In den zuletzt genannten Fällen 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Iqjektionstherapie der Lues. 


503 


Difitized by 


kommt es zu Intoxikationen, bei den ersteren bleibt der er¬ 
hoffte therapeutische Erfolg aus. Ich verweise auf die oben 
erwähnten Patienten. Hierher gehört auch das nicht so selten 
beobachtete Vorkommnis, daß wir, z. B. wenn die Symptome 
durch lösliche Salze beseitigt sind, graues öl geben und, wenn 
wir nach einigen weiteren Wochen die ganze Kur abschließen 
wollen, schon Rezidive sehen. Das lösliche Salz war längst 
ausgeschieden worden, das graue öl unresorbiert liegen ge¬ 
blieben. Aus diesen Depots können sich ihrerseits wieder spä¬ 
tere Intoxikationen entwickeln, oft dadurch, daß durch irgend 
einen Zufall die um die Injektionsmasse gebildete bindegewebige 
Kapsel gesprengt wird und eine neue Aufsaugung ermöglicht 
wird. Ich erwähne hier einen mir durch mündliche Mitteilung 
bekannt gewordenen Fall. — Ein Offizier hatte mehrere Spritzen 
graues Öl bekommen. Lange Zeit nachher wurden diese durch einen 
Distanzritt mobilisiert und eine schwere Quecksilbervergiftung 
herbeigeführt. Ein ähnlicher Fall ist zwar für das Hg. thymolo- 
aceticum von Zieler beschrieben worden, doch sind dieser 
Fall und ähnliche durch Kalomel verursachte sehr selten. Diese 
Spätintoxikation aus Depots kommen fast ausschließlich bei 
grauem Öl und Merkuriolöl vor. Wie große Mengen graues öl 
unberührt liegen bleiben können, entnehme ich einer münd¬ 
lichen Mitteilung Milians. Einem Studenten waren aus Ver¬ 
sehen mehrmals hintereinander je zwei Kubikzentimeter graues 
öl eiugespritzt worden, eine Quantität, die unzweifelhaft eine 
schwere Vergiftung herbeigeführt hätte, wenn auch nur ein Teil 
resorbiert worden wäre. Der Betreffende bekam nicht einmal 
eine Stomatitis. Diese Tatsachen diskreditieren das Graue Öl 
und das Merkuriolöl, bei dem dieselben Verhältnisse walten. 
Wir sind bei diesen beiden Mitteln nie sicher, ob wir tatsächlich 
die gewünschte Remanenz erzielen. 

Noch weit bedenklicher sind die Vergiftungen, die durch 
die beiden Öle herbeigeführt werden. Für keines der Queck¬ 
silbersalze sind so viele und namentlich so schwere Intoxika¬ 
tionen mitgeteilt worden. Entsprechend der langsamen Resorption 
treten sie fast ausschließlich nach Beendigung der Kur auf. 
Hierher gehören zunächst die Stomatitis und Kolitis (Anu¬ 
schat, Bizard, Kanitz und Vereß, Le Pileur, Poirier). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



504 


Hoffmann. 


Digitized by 


Eine Stomatitis ist so häufig, daß Neisser empfiehlt, nach 
einigen Spritzen das Mittel mehrere Wochen auszusetzen und 
zuzusehen, ob sich nicht in dieser Zeit eine Stomatitis ent¬ 
wickelt. Meist bleibt sie in erträglichen Grenzen und weicht 
rasch einer sachgemäßen Behandlung, nicht selten aber bleibt 
sie wochenlang unbeeinfiußbar, da stets aus den Depots ein 
Nachschub von Quecksilber stattfindet. Welander berichtet 
über eine schwere ulzeröse Stomatitis nach Merkuriol, die drei 
Monate nach der letzten Injektion begann, drei Monate dauerte 
und den Patienten ganz bedenklich herunterbrachte. Schwerere 
Komplikationen sind Kiefernekrosen (Gaueher) und Angina 
gangraenosa (Gaueher und Giroux). Endlich ist über eine 
Reihe von Todesfällen berichtet worden (Gaucher und Gi¬ 
roux, Gaucher Loust und Bory, Kaposi, Klien, Le¬ 
dermann, Le Noir, Smirnoff, Zieler). Gaucher und 
Giroux allein führen acht Exitus an. Wenn nun auch bei 
unseren sämtlichen Quecksilberpräparaten Unglücksfälle, selbst 
mit tödlichem AusgaDg vorgekommen sind, sogar bei relativ 
schwachen Mitteln — ich erinnere nur an Hallopeaus To¬ 
desfall bei Enesol — so bleibt doch die Zahl der durch graues 
öl verursachten eine ganz unverhältnismäßig hohe, selbst wenn 
wir zugunsten des grauen Öls einige wenige abreebnen, wo 
durch Irrtum eine viel zu hohe Dosis gegeben wurde (Poirier, 
Smirnoff). Fast sämtliche Todesfälle sind, wie Kanitz und 
V e r e ß betonen, durch geringe Mengen herbeigeführt worden, 
Mengen, wie wir sie geben müssen, um einen therapeutischen 
Erfolg zu erzielen. Vermutlich ist es noch ein zweites Moment, 
daß die hohe Zahl der Exitus bei grauem Öl mit veranlaßt. 
Bei den anderen Mitteln ist eine Reihe Unglücksfälle durch 
eine so minimale Dosis herbeigeführt worden, daß wir sie nur 
durch eine bei dem betreffenden Individuum vorhandene Idio¬ 
synkrasie erklären können. Daß eine Idiosynkrasie gegen Queck¬ 
silber besteht, wissen wir mit Bestimmtheit. Bei den Quecksilber¬ 
salzen jedoch, von denen selbst die am schwersten zu resor¬ 
bierenden im Gegensätze zum grauen Öl rasch in den Kreislauf 
gelangen, sind wir in der Lage, eine etwa bestehende Idiosyn¬ 
krasie frühzeitig zu erkennen und durch Abbruch der Be¬ 
handlung weiteres Unheil zu verhüten. Anders bei dem grauen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


505 


öl. In dem Moment, wo das graue Öl zu wirken anfängt, wo wir 
also auch eine Idyosinkrasie erkennen könnten, haben wir schon 
ziemlich viel Quecksilber gegeben. Seine Wirkung wird, da 
jetzt erst eigentlich die Resorption einsetzt, täglich stärker, 
auch ohne daß wir neue Spritzen geben. Ein Abbrechen der 
Therapie bleibt also ohne günstigen Einfluß auf die fatalen 
Nebenerscheinungen. Es scheint somit klar, daß ein mit Idio¬ 
synkrasie gegen Hg behaftete Patient bei einer Kur mit grauem 
öl weit größere Gefahren läuft als bei einer anderen Queck¬ 
silberkur. 

Diese unangenehmen Nebeneigenschaften des 
grauen Öls, seine Neigung, unresorbiert an der 
Stelle der Injektion liegen zu bleiben, wodurch 
unsere Absicht, mit seiner Hilfe eine Remanenz 
Ton Quecksilber im Körper herbeizuführen, ver¬ 
eitelt wird, seine Gefährlichkeit andererseits, die 
die Toxizität aller übrigen Quecksilbermittel bei 
weitem übertrifft, lassen es fraglich erscheinen, 
ob es tatsächlich das Mittel ist, eine Injektionskur 
wirkungsvoll abzuschließen. Das Gleiche gilt für 
das ihm chemisch und klinisch nahestehende Mer- 
kuriolöl. Für die Behandlung frischer Lues 
kommen beide Mittel nicht in Betracht. 

Von den drei schwerlöslichen Quecksilbersalzen wird, wie 
aus den Analysen hervorgeht, das Hydrargyrum salicylicum 
rasch wieder aus dem Körper ausgeschieden, während das 
Kalomel und das Hydrargyrum thymolo-aceticum, wenigstens 
zum Teil, lange Zeit in ihm Zurückbleiben. Diese beiden letz¬ 
teren scheinen somit geeignet, nach Beseitigung der luetischen 
Symptome, eine längere Remanenz von Quecksilber im Körper 
zu bewirken. Neben dieser Eigenschaft, die sie mit dem grauen 
öl und Merkuriol teilen, haben sie vor diesen den großen 
Vorzug der Ungefährlichkeit voraus, soweit wir dies überhaupt 
von einem Quecksilbermittel aussagen können. Es beruht dies 
darauf, daß die beiden Salze für den Körper leichter zu resor¬ 
bieren sind, daß also von ihnen der größte Teil noch während 
oder doch bald nach Beendigung der Kur resorbiert wird und 
nur ein kleinerer Teil zurückbleibt. Eine Kumulierung nach der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



506 


Hoffmann. 


Digitized by 


Behandlung ist dadurch ziemlich vermieden, auch die Neigung 
zur Bildung von abgekapselten Herden scheint nach allem sehr 
gering zu sein. Hierfür spricht namentlich die geradezu ver¬ 
schwindende Anzahl von Spätintoxikationen, über die in der 
Literatur berichtet ist. Diese sämtlichen Tatsachen lassen uns 
auch mit ziemlicher Sicherheit darauf rechnen, daß die beiden 
Salze während der Remanenz auch tatsächlich resorbiert werden 
und nicht, wie es bei den Quecksilberölen oft der Fall zu sein 
scheint, unberührt an Ort und Stelle liegen bleiben.* Wir 
können mit größerer Gewißheit hoffen, den gewünschten thera¬ 
peutischen Effekt zu erzielen. 

Von den beiden schwerlöslichen Salzen scheint für den 
Zweck, den wir mit ihm im Auge haben, das Hydrargyrum 
thymolo-aceticum das geeignetere zu sein. Zweifellos ist das 
Ealomel das energischere Mittel, das thymolessigsaure Queck¬ 
silber erweist sich bei der Behandlung manifester Lues als ein 
etwas langsam wirkendes Präparat. Wir brauchen indes zur 
Herbeiführung einer Remanenz gar nicht die großen Mengen 
Quecksilber, die wir durch Kalomelinjektionen in don Körper 
einführen, hierzu genügen wesentlich geringere Quantitäten, wie 
wir sie eben bei Hg. thymolo-acet. injizieren, ganz abgesehen 
davon, daß es ja vermutlich nur Reste der injizierten Hg-Menge 
sind, die für die Remanenz in Frage kommen. Es ist namentlich 
die gute lokale Verträglichkeit des Hydr. thymolo-aceticum, die 
ihm den Vorzug vor dem Kalomel einräumt. Die Injektionen 
des Hg. thym. sind nach meinen Paralleluntersuchungen die 
schmerzlosesten unter den drei unlöslichen Salzen, was aller¬ 
dings mit den Angaben anderer Autoren etwas im Widerspruch 
steht (Juliusberg). Sehr oft'verursachen sie überhaupt keine 
nennenswerten Beschwerden, fast stets bezeichnet sie der Pa¬ 
tient als angenehmer als ihm vorher oder nachher gegebene 
Kalomel- oder Hg. salic.-Spritzen. Namentlich zeichnet sich das 
Hg. thym. in dieser Hinsicht vor dem Kalomel aus, das trotz 
seiner glänzenden therapeutischen Wirkung eben wegen seiner 
Schmerzhaftigkeit ein Mittel bleibt, das wir nur geben, wenn 
wir unbedingt darauf angewiesen sind. Den Injektionen von 
grauem öl kommt das Hg. thymolo-acet., was lokale Beschwerden 
anbetriflft, etwa gleich. 


Gca igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


507 


Mit dem Hg. thym. wurden etwa hundert der mit löslichen 
Salzen eingeleiteten Euren abgeschlossen, derart, daß wenn die 
Symptome beseitigt waren, die erste Thymolspritze gegeben 
und damit fortgefahren wurde, bis eine Hg-Menge im Körper 
deponiert war, die eine genügende Remanenz zu gewährleisten 
schien. Bei der Abschätzung der hierzu nötigen Menge ist man 
freilich mehr minder auf Vermutungen angewiesen. Es ist wohl 
statthaft, von der Quantität Quecksilber auszugehen, die durch 
eine Injektionskur einverleibt wird, wie sie im allgemeinen als 
hinreichend betrachtet wird. So rechnet z. B. N ei es er auf 
eine Kur: 

11 Injektionen zu je 0*1 Hg. sal. = 0‘65 Hg. met. 

11 „ „ „ 0'lKalomel= 0*94 „ „ 

5 ßarthölemische Spritzen 

graues öl = 0*70 „ „ 

Als Mittel hieraus ergibt sich 0‘76 Hg. met. oder drei¬ 
viertel Gramm metallisches Quecksilber für eine Injektionskur. 
Diese Menge entspricht etwa 13—14 Spritzen thymolsauren 
Quecksilbers. In praxi werden so viele Spritzen nicht nötig sein, 
da ein Teil dieser Quecksilbermenge schon durch die vorher 
gegebenen Spritzeu löslicher Salze eingeführt worden ist. Die 
Zahl der Thymolspritzen richtet sich nach der Quantität Hg, 
die vor ihnen verabfolgt werden mußte. Nimmt man z. ß. an, 
daß sechs Injektionen Hg. sal. nötig waren, um den Patienten 
symptomfrei zu machen, so ist damit 0*35 Gramm Hg ein¬ 
verleibt worden. Es wären somit noch 7 Thymolspritzen zu je 
0*1 nötig, um die obenerwähnte Menge zu erreichen. Sind 
jedoch vorher wasserlösliche Salze gespritzt worden statt des 
Salizylsäuren Quecksilbers, so werden im allgemeinen etwas 
mehr Thymolspritzen nötig sein. Es können nun Fälle Vor¬ 
kommen, wo wir mehr aus sozialen und ärztlichen Rücksichten 
uns veranlaßt sehen, die Zahl der Spritzen möglichst einzu¬ 
schränken. Dies sind die Fälle, wo wir uns mit Vorteil des 
grauen Öls bedienen können, ohne eine der oben erwähnten 
Unglücksiälle zu riskieren. Berücksichtigt man den Quecksilber¬ 
gehalt der beiden Präparate, nämlich daß eine Spritze graues 
Öl 140 Milligramm metallisches Quecksilber enthält, eine 
Spritze Thymol nur 57, so ergibt sich hieraus, daß zwei graue 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



508 


Hoffman n. 


Digitized by 


Ölsprit/.en fünf Thymolspritzen ersetzen. Yon einer solch 
geringen Dosis grauen Öl ist ein unangenehmer Zwischenfall 
wohl kaum zu fürchten, namentlich nicht durch eine etwa be¬ 
stehende Idiosynkrasie gegen Quecksilber, da eine solche schon 
vorher durch Injektion der löslichen Präparate festgestellt 
worden wäre. Mittels dieser kombinierten Darreichung von 
thymolsaurem Quecksilber und Grauem öl wurde eine erheb¬ 
liche Anzahl Injektionskuren abgeschlossen, meist nach fol¬ 
gendem Schema: 

z. B. 15. Tag. Letzte Spritze eines löslichen Hg-Prä- 
parates. 

17. 0-1 Hg. thymolo.-acet. = 0-057 Hg. met. 

21. 01 „ „ = 0*057 „ 

25. */i Barth. Spritze 

graues Öl = 0‘140 „ „ 

29. 0 - l Hg. thymolo.-acet. = 0*057 „ „ 

33. 01 „ „ = 0-057 „ 

37. V, Barth. Spritze 

graues Öl = 0*140 „ „ 

Zusammen . . . 0-508 Hg. met. 

Zusammen mit der Quecksilbermenge, die in dem löslichen 
Salz enthalten ist, dürfte diese Quantität wohl meist etwa drei¬ 
viertel Gramm metallisches Quecksilber betragen und somit den 
Anforderungen genügen, die wir an eine energische Injek¬ 
tionskur stellen. Durch die Kombination mit grauem Öl wird 
der Abschluß der Kur vielleicht noch nachhaltiger, als er es 
durch das Hydrargyrum thymolo-aceticum allein wäre, da das 
noch viel langsamer resorbierte graue öl die Remanenz noch 
etwas verlängert. Wir haben nur, wie stets bei grauem Öl, 
damit zu rechnen, daß die Spritzen unresorbiert bleiben. Diese 
Fälle bleiben indes Ausnahmen, und der Nachteil einer mangel¬ 
haften oder ganz fehlenden Absorption, mit dem wir unter 
vielen so beschlossenen Kuren einige Male zu rechnen haben, 
wird reichlich durch den Vorteil der Ungelahrlichkeit gegen¬ 
über rein mit mehr Spritzen grauen Öls beendeten Kuren auf¬ 
gewogen. Es ist mir von keinem Falle von Spätintoxikation 
nach einer solchen Darreichungsweise bekannt geworden. Soweit 
sich bis heute die Fälle übersehen lassen, sind auch die Er- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektioostherapie der Lues. 


509 


folge, was Rezidive anbetrifft, sehr zufriedenstellend. Trotz alle¬ 
dem möchte ich diese Kombination von Hg. thymol. mit grauem 
Öl nur als einen Behelf für Ausnahmefälle gelten lassen. 

In dieser Form des grundsätzlichen Abschließens einer 
jeden Kur mit schwerlöslichen Präparaten scheint mir die Injek¬ 
tionskur noch mehr als bisher geeignet, mit den beiden anderen 
Darreichungsformen des Quecksilbers, der internen Behandlung 
und der Schmierkur zu konkurrieren. Der Behandlung per os 
ist sie, wie aus den Untersuchungen über die Ausscheidung des 
Quecksilbers im Harn und aus der klinischen Beobachtung her¬ 
vorgeht, in jeder Hinsicht überlegen. Die Schmierkur übertrifft 
sie bei geeigneter Wahl des Mittels durch die Schnelligkeit 
der Erfolge. Der bisher stets von neuem von ihren Anhängern 
betonte Vorzug der Schmierkur, das längere Frei bleiben von 
Rezidiven, scheint mindestens teilweise darauf zurückzuführen 
zu sein, daß Schmierkuren mit Spritzkuren verglichen wurden, 
die nur mit leichtlöslichen Salzen durchgeführt worden waren. 
Das Unzulängliche einer solchen Kur ergibt sich aus den 
obigen Ausführungen. Inwieweit Injektionskuren, die grund¬ 
sätzlich mit genügenden Mengen schwerlöslicher Präparate ab¬ 
geschlossen werden, in Hinsicht auf Rezidive mit der Schmierkur 
wetteifern können, müssen weitere Erfahrungen lehren. 


Schlußsätze. 

Die uns zur Verfügung stehenden Quecksilber- 
Injektionspräparate zur Behandlung der Syphilis 
stellen zwei große Gruppen dar. 

Die erste Gruppe bilden die leichtlöslichen 
Salze, die, wie Analysen über die Ausscheidung 
von Quecksilber im Harn bei ihrer Darreichung 
beweisen, rasch in denKörper aufgenommen, ebenso 
rasch aber wieder ausgeschieden werden. Zu 
dieserGruppe gehören sämtliche wasserlöslichen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



510 


Hoffman n. 


Digitized by 


Quecksilbersalze, das Enesol und das Hydrar- 
gyrum salicylicum. 

Die zweite Gruppe besteht aus dem Kalomel, 
dem Hydrargyrum thymolo-aceticum, dem Merku- 
riol und dem grauen Öl. Die beiden erstgenannten 
werden ziemlich rasch von den Körpersäften assy- 
miliert, die beiden letzteren sehr langsam. Sämt¬ 
lichen vier Präparaten ist dagegen gemeinsam, 
daß noch lange nach der letzten Spritze Queck¬ 
silber im Körper zurückbleibt. 

Entsprechend der Löslichkeit in den Körper¬ 
säften, wie sie aus den chemischen Analysen her¬ 
vorgeht, eignen sich die Präparate der ersten 
Gruppe besonders gut zur Behandlung manifester 
Lues. Eine Kur, die dagegen nur mit einem dieser 
Salze durchgeführt wird, ist als unzureichend zu 
bezeichnen, da das Quecksilber rasch wieder aus 
dem Körper ausgeschieden wird und Rezidive 
frühzeitig eintreten. Es ist daher die prinzipielle 
Forderung zu erheben, daß jede mit einem lös¬ 
lichen Salz begonnene Kur mit einem unlöslichen 
Präparat abzuschließen ist, um auf diese Weise 
eine längere Remanenz' von Quecksilber im 
Körper und so ein längeres Freisein von Rezidiven 
zu erzielen. 

Besonders geeignet scheint ein Abschluß mit 
Hydrargyrum thymolo-aceticum, gegebenenfalls 
eine Kombination dieses Salzes mit grauem Öl. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


511 


Literatur. 

1. Anuschat. Deutsche Medizinalzeitung. 1896. 

2. Anuales des Labäratoires Clio. Nov. 1904. Nov. 1905. 

3. Balz er und Galup. Aunales des Lab. Clin. Juli 1909. 

4. Bizard. Annales de thlrapeutique dermatologique et syphili- 
graphique. 1905. Bd. V. Nr. 21. 

5. Bloch. Deutsche Ärztezeitung. 1905. 

6. Blomqyist. Archiv f. Dermatologie. 1899. Bd. XLVIII. p. 3. 

7. Boethke. Medizinische Klinik. 1910. Nr. 15. 

8. Bodin. Societl de Dermatologie et de Syphiligraphie de Paris. 
Sitzung vom 7. Januar 1909. 

9. Bouan. Bulletin Müdical de Toulouse. Mai 1905. 

10. Brauer. Münchener med. Wochenschrift. 1910. Nr. 17. 

11. Breton. Gazette des böpitaux. Paris. 12. Juli 1904. 

12. Brousse. Comptes rendus de Ja Soci6te des Sciences medical es 
de Montpellier. 8. Okt. 1905. 

13. Bruc. Thöse de Lyon. 1905. 

14. Bürgi. Archiv. 1906. Bd. LXXIX. p. 3. 305. 

15. Chotzen. Archiv. 1902. Bd. LXI. p. 420. 

16. Civatte. Annales de Dermatologie. 1901. Heft 10. 11. 

17. Cullingworth. Lancet 1874. 

18. Deutsch. Wiener med. Presse. 1903. Nr. 44. 

19. Do hi. Dermatologische Zeitschrift. 1909. Nr. 1. 

20. Duhot. Annales de la policlinique centrale de Bruxelles. 1904 
und 1908. 

21. id. Bericht auf dem internationalen med. Kongreß in Budapest. 
1909. Ref. Archiv. 1910. Bd. XCIX. p. 484. Diskussion. 

22. Dumont. Presse mädicale. 1902. Nr. 53. 

23. v. Düring. Münchener mediz. Wochenschrift. 1905. Nr. 11. 

24. DÜsselhorst. Berliner klin. Wochenschrift. 1907. Nr. 39. 

25. Eraery. Annales des maladies v£neriennes. 1907. Bd. II. H. 1. 

26. Falk. Deutsche med Wochenschr. 1899. Nr. 4. 

27. Fraenkel und Kahn. Med. Klinik. 1910. Nr. 7. 

28. Fürbringer. Deutsches Archiv für klinische Medizin. 1879. 
Band XXIV. 

29. Gauch er. Annales des mal. veneriennes. 1907. Bd. II. H. 1. 

30. id. Journal des mal. vönäriennes. 1909/ H. 6. 

81. Gaucher, Fouquet u. Joltrain. Bulletin de la soc. frang. 
de dermatologie. 1909. Nr. 8. 

82. Gancher u. Giroux. Bulletin et memoires de la soc. m£dic. 
des hopitaux. 24. Juni 1909. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



512 


Hoffmann. 


Digitized by 


33. Gaucher, Louste u. Bory. Bulletin de la societe frangaise 
de dermatologie. 1908. 

34. Geyer. Münchener med. Wochenschr. 1909. Nr. 4. 

35. Glück. Archiv. 1906. Bd. LXX1X. p. 231. 

36. Goldstein. Monatshefte für praktische Dermatologie. 1905. 
Bd. XL. p. 367. 

37. Gurgel. Sociedade de Medicina e Cirurgia. Rio de Janeiro. 
2. Mai 1905. 

38. Habrich. Pharmakol. u. therap. Rundschau. 1905. 

39. Haegier. Dissertation. Basel 1892. 

40. Hallopeau. Journal des mal. cutanees et syph. 1905. Nr. 5. 

41. Harttung. Archiv. 1888. Bd. XX. p. 369. 

42. Heidingsfeld. Journal of the americ. medic. assoc. 18. Sep¬ 
tember 1902. 

43. Hirsch. Med. Klinik. 1906. Nr. 7. 

43a. id. Med. Klinik. 1907. Nr. 25. 

44. Hoffmann, K. F. Med. Klinik. 1910. Nr. 27. 

45. id. Monatshefte. 1910. Bd. LI. H. 3. 

46. Höhne. Archiv. 1907. Bd. LXXXVII. p. 399. 

47. Hopf. Dermat. Zeitschr. 1898. Bd. V. H. 6. 

48. Hudovernig. Mitteilung aus der psychiatrischen Klinik in 
Budapest. 

49. Jadassohn und Zeising. Archiv. 1888. Bd. XX. p. 781. 

50. JeBsner. Therapeutische Monatshefte. 1910. Nr. 2. 

51. Juliusberg. Archiv. 1901. Bd. LVI. p. 65. 

52. id. Med. Klinik. 1910. Nr. 28. 

53. Kanitz u. V er es 8. Ref. Archiv. 1910. Bd. XCIX. p. 439 und 
Dermat. Zeitschr. 1910. H. 4. p. 276. 

54. Kampratb. Wiener med. Wochenschr. 1906. Nr. 23. 

56. Klien. Deutsche med. Wochenschr. 1893. p. 745. 

56. Kromayer. Monatshefte. 1908. Bd. XLVI. p. 475. 

57. Krön feid. Wiener med. Wochenschr. 1889. Nr. 35, 86. 

58. Kronfeld und Stein. Wiener medizinische Wochenschrift. 
1890. Nr. 24—28. 

59. Lambkin. Lancet 1910. 

60. Lang. Sitzungsberichte des med.-naturwissenschaftl. Vereins zu 
Innsbruck. 9. Dez. 1886. 

61. id. Wiener med. Wochenschr. 1886. Nr. 34, 36. 

62. id. Wiener med. Wochenschr. 1889. Nr. 48—50. 

63. id. Wiener klin. Wochenschr. 1890. Nr. 43. 

64. id. Bulletin de, la soc. frang. de dermatologie. 1908. Januar. 

65. id. Pathologie und Therapie der Syphilis. 2. Aufl. 1895. 

66. Lannois. Comptes rendus du Congres de Medecine. Paris 1904. 

67. Lebert (zitiert nach Glück). 

68. Leder mann. Dissertation. Berlin 1887. 

68a. id. Berliner klin. Wochenschr. 1898. Nr. 45. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Zur Injektionstherapie der Lues. 


513 


69. Le Noir. Semaiue medicale. 1906. Nr. 8. 

70. Le Pileur. Journal des maladies cutanees. 1905. Oktober. 

71. L6vy-Bing. Les injections mercurielles intramusculaires dans 
la syphilis. Paris 1908. 

72. Linden. Archiv. 1894. Bd. XXYII. p. 191. 

78. id. Archiv. 1892 -93. Erg&nzungshefte. p. 171. 

74. Lob. Therapeutische Monatshefte. 1906. Nr. 11. 

76. Lukasiewicz. Wiener klin. Wochenschr. 1889. 

76. Mayer, Th. Deutsche ined. Wochenschr. 1906. Nr. 41. 

77. Mayer, H. Monatshefte. 1908. Bd. XLVI. p. 577. 

78. Majocchi. Societa italiana di dermatologia e sifilografia. 
Mailand. 18. Sept. 1905. 

79. Michailowski. Ref. Archiv. 1887. Bd. XIX. p. 428. 

80. Mikley. Deutsche med. Wochenschr. 1909. Nr. 41. 

81. Mironowitsch. Russische Zeitschrift für Haut- u. venerische 
Krankheiten. 1910. Bd. XIX. 

82. Möller. Archiv. 1903. Bd. LXVI. p. 89. 

88. Mulzer u. Uhlehhuth. Berliner klin. Woch. 1910. Nr. 4. 

84. Nega. Vergleichende Untersuchungen über Resorption und 
Wirkung verschiedener Quecksilberpräparate. Straßburg 1884. 

85. Neisser. Klinisches Jahrbuch. 1889. Bd. I. 

86. id. Therapeutische Monatshefte. 1909. Dez. 

87. Oberländer. Archiv. 1880. Bd. XII. p. 487. 

88. Poirier. Societä beige de Dermatologie et Syphiligraphie. 
Bd. IX. Nr. 3. Sitzung vom 18./IV. 1909. 

89. Pauly und Jambon. Comptes rendus de la Sociätä Nationale 
de Mädecine de Lyon. 24. Sept. 1904. 

90. Po ross. Monatshefte. 19o8. Bd. XLVI. p. 586. 

91. Prunac. Montpellier Medical. Juni 1905. 

92. Ratner. Archiv. 1908. Bd. XCI. p. 271. 

98. Rohde. Dermatol. Zeitschrift. 1909. Bd. XVI. p. 349. 

94. Rusch. Zeitschrift für Augenheilkunde. 1902. Bd. VII. p. 57. 

95. Schade. Zeitschrift für experimentelle Pathologie und Thera¬ 
pie. 1905. 

96. Schlasberg. Dermatol. Zeitschr. 1909. Bd. XVI. p. 641. 

97. Schöller u. Schrautb. Therap. Monatshefte. 1909. Dez. 

98. Sroirnoff (zitiert nach Volk). 

99. Stern. Med. Klinik. 1907. Nr. 82. 

100. id. Dermat. Zeitschrift. i910. Bd. XVII. p. 385. 

101. Szadek. Monatshefte. 1888. Bd. VII p. 457. 

102. Tommasi. Giorn. intern, delle Science med. 1902. Nr. 14. 

103. Uhlenhuth. Verein f. innere Medizin. Berlin. 24. Juni 1907. 

104. Uhlenhuth und Manteufel. Med. Klinik. 1908. Nr. 48. 

105. Uhlenhuth und Mulzer. Deutsche medizinische Wochen¬ 
schrift 1910. Nr. 27. 

106. U11 mann. Wiener med. Woch. 1888. 

Areh. f. Deraaat, n. Sjrph. Bd. CV. 00 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



514 


Hoffmann. 


Digitized by 


107. ld. Wiener med. Blätter. 1889. Nr. 88—46. 

108. id. Wiener klin. Woch. 1892. Nr. 6—17. 

109. id. Wiener dermatol. Gesellschaft. 17. Nov. 1909. Ref. Wiener 
klin. Blätter. 1910. Nr. 13. 

110. Yajda und Paschkis. Über den Einfluß des Quecksilbers 
auf den Syphilisprözeß. Wien 1880. 

111. Var ge b. Fortschritte der Medizin. 1907. H. ,27. 

112. V ie i r a d e Me 11 o. Imprensa medica de Säo-Paulo. 25. Jan. 1905. 

113. Volk. Dermatol. Zeitschrift. 1908. Bd. XV. p. 603. 

114. Weiander. Archiv. Bd. XXV. p. 39. Bd. XLVI. p. 39, 249. 
Bd. LIV. p. 59. Bd. LXXXII. p. 163. Bd. LXXXVII. p. 8, 336. Bd. XCVI. 
pag. 163. 

115. id. Beihefte zur Med. Klinik. 1909. H. 5. 

116. Werl er. Berliner klin. Woch. 1898. Nr. 42. 

117. Werther. Monatshefte. 1898. Bd. XXVII. p. 624. 

118. Winternitz. Archiv für experimentelle Pathologie u. Phar¬ 
makologie. Bd. XXV. 

119. Zechmeister. Archiv für Tropen- und Schiffshygiene. 1908. 
Heft 11. 

120. Zieler. Allg. med. Zentralzeitung. Jahrgang 76. Nr. 26. 

121. id. Therapeutisches Zentralblatt. 1907. Nr. 20—21. 

122. id. Archiv. 1907. Bd. LXXXVIH. p. 118. 

123. id. Münchener med. Wochenschrift. 1908. Nr. 46. 

Nachtrag bei der Korrektur: 

124. Balzer, Dive, Fouquet. Societe franq. de Dermatologie et 
Syphilis. 3./II. und 4./IV. 1910. 

125. Coignet. Comptes rendus de la Societd Nationale de Mädec. 
de Lyon. 5. Juni 1904. 

126. Fischer. Dermat. Zentralblatt. 1910. Nr. 11. 

127. Lasserre. Annales de Dermatologie. 1908. p. 656 u. 708. 

128. Lichtmann. St. Petersburger Med. Wochenschr. 1909. Nr.86. 

129. Per net. Lanoet 1909. 

130. Richter. Berliner klin. Wochenschr. 1910. Nr. 34. 

131. Rock. Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 88. 

182. Schwarz. Korrespendenzblatt d. Württemb. Ärstl. Landes¬ 
vereins. Bd. LXXIX. Nr. 37. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ans der deutschen dermatologischen Klinik in Frag. 

(Vorstand: Prof. Dr. K. Kreibich.) 


Zur Physiologie der pilomotorischen 
und der ihnen verwandten Erscheinungen 
heim Menschen. 

Von 

Dr. Paul Sobotka, 

Assistenten der Klinik. 


(8ehlufi.) 

Seben wir nun aber das Bestehen einer nicht reflektorisch 
erzeugten Gänsehaut als gesichert an. so ist hier abermals eine 
leidige Frage zu stellen, nämlich die, ob die „unmittelbar aus¬ 
gelöste“ Arrektion nicht eigentlich erst eine Folge einer Gefä߬ 
zusammenziehung ist, die wiederum eine unmittelbare, aber — 
die Akten darüber sind von den Erforschern der Gefäßphysio¬ 
logie noch nicht geschlossen — sogar eine reflektorische Wir¬ 
kung des Reizes sein könnte. Darier (1900, p. 894) scheint 
die Frage zu bejahen; verstehe ich recht, so glaubt er bei 
seinen Streichversuchen an dermographischer Haut mit der Lupe 
beobachtet zu haben, wie Gänsehaut alsogleich durch heftige 
„spasmodische Anämie der Talg-Haarfollikel“ hervorgebracht 
wird. Ja es könnte bei der mechanischen Einwirkung, von der 
die Rede ist, neben der wohlbekannten „spasmodischen“ 
Anämie sogar noch die durch das Werkzeug selbst erzeugte 
Blutverdrängung in Betracht kommen. Soviel ist richtig: Am 
normalen Menschen — Urticaria factitia habe ich nicht nach 
dieser Richtung studiert — treten die Gänsehauthügelchen 
meist (nicht immer) in dem der Reizung folgenden blassen 

33* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



516 


S o b o t k a. 


Digitized by 


Streifen auf; auch bei der Gänsehaut durch Druck oder Span¬ 
nung batte ich zuweilen den Eindruck einer leichten Blässe 
innerhalb des Arrektionsfeldes. Aber selbstverständlich kann es 
sich um einen Parallelismus beider einander im Wesen wahr¬ 
scheinlich ganz nahestehenden Erscheinungen handeln. Ich kann 
mir eine langwierige Beweisführung, die sich auf das Verhalten 
mechanisch uud faradisch bewirkter Arrektion in geröteter Haut 
stützt, ersparen, seitdem ich über zwei Gruppen von Versuchen von 
sehr einleuchtender Bedeutung verfüge. Vor allem ausschlaggebend 
erscheint mir das Ergebnis der mitgeteilten Versuche mit me¬ 
chanischer, thermischer und faradiscber Reizung an der in situ 
befindlichen noch lebenswarmen Haut frisch abgesetzter Glied¬ 
maßen; hier konnte Gefaßverengerung keinen Einfluß haben. 
Das Wesen der energischen Kältewirkung im besonderen wird, 
wie ich glaube, besonders schön durch folgende Beobachtung 
beleuchtet. Einem auf dem Bette liegenden jungen Manne 
wurde auf die linke Rumpfseite und die linke Rumpfvorder¬ 
fläche ein großer Eisbeutel durch 7 Minuten aufgelegt; als er 
abgenommen wurde, sah man in dem Hautgebiete, das er bedeckt 
hatte, in nicht ganz scharfer Begrenzung (wie ja auch der Eis¬ 
beutel nicht mit ganz scharfem Rande auflag) Arrektion und 
Rötung und zwar lebhafte helle Rötung bestehen. Derselbe 
Versuch wurde mit demselben Erfolge an der rechten Körper¬ 
hälfte vorgenommen. Die Durchströmung der Haut mit reich¬ 
lichen Mengen hellroten arteriellen Blutes hinderte also das 
Bestehen der Gänsehaut und obendrein einer in meinem Pro¬ 
tokoll noch als „sehr beständig“ bezeichneten durchaus nicht; 
es konnte daher (selbst wenn im ersten Augenblicke Gefä߬ 
zusammenziehung wirksam gewesen sein sollte!) der dauernde 
Anreiz zu diesem Fortbestehen unmöglich auf die Gefäßveren¬ 
gerung zurückzuführen sein.') 

') Schließlich möchte ich noch die von Darier angenommene 
Fähigkeit der Ischämie oder Anämie, Zusammenziehung der Arrektoren 
zu bewirken, überhaupt in Zweifel ziehen. Eine Tatsache, die für ihr 
Vorhandensein spräche, ist mir nicht bekannt, wiewohl für andere Gebiete 
glatter Muskulatur wiederholt — ältere Litteratur sieh bei S. Mayer 
(Handbuch der Physiologie von L. Hermann, V. Band, 2. Teil, 1881. 
p. 448 ff) — ähnliche Zusammenhänge vertreten worden sind. Denn die 
Arrektionskrämpfe asphyktischer Tiere sind, wie schon angeführt, zentral 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 517 

Welche Elemente der Haut es eigentlich seien, die der 
„unmittelbaren Reizung“ unterliegen, wofern die in diesem 
Kapitel vertretenen Anschauungen richtig sind, soll nur kurz 
erwogen werden. Es kann sich nur um die Muskelfasern selbst 
handeln oder etwa um die ihnen unmittelbar zugeteilten ner¬ 
vösen Elemente. 9 ) Daß aber etwa ein größeres Nervenstämm- 
chen in seinem Verlaufe durch Eingriffe von der Art der als 
wirksam geschilderten betroffen wurde, ist für das typische 
Versuchsergebnis auszuschließen; denn es kann nicht jedesmal 
das Verteilungsgebiet eines solchen Stämmchens genau mit der 
dem Reize ausgesetzten Hautfläche in Größe und Gestalt über¬ 
einstimmen. Nun kommt es aber freilich bei der Faradisation 
vor, daß das kleine Arrektionsfeld etwas exzentrisch liegt oder 
daß sich aus der Knötchengruppe, welche bei ziemlich kreis¬ 
förmiger Pinselunterfläche auch ungefähr kreisförmigzu sein 
pflegt, ein zungenförmiger Fortsatz nach irgendeiner Seite 
erstreckt; ja gar nicht so selten, vielleicht besonders bei Rei¬ 
zung mit der faradischen Nadel und namentlich bei bestimmten 
Menschen kann man neben dem unter der Elektrode befind¬ 
lichen Arrektionsherde und von ihm vollkommen getrennt eine 
zweite kleine Kuötcheninsel sich entwickeln sehen. Ich dachte 
anfangs, es wäre hier ein Nervenzweiglein getroffen oder mit- 

bedingt and die stärkste und akuteste Asphyxie, die sich denken läßt, 
diejenige, welche beim Ausschneiden eines Hautstückes aus dem Körper 
oder bei der Absetzung von Gliedmaßen auftritt, verursacht kein Arrek- 
tionspbänomen. — Über das zeitliche Verhalten der Kälteempfindung, die 
sich mit dem Auftreten aasgebreiteter Gänsehaut vereinigt findet, werde 
ich später noch einiges auch für die vorliegende P'rage wesentliche zu 
sagen haben. — Daß das Verhalten der Gefäße, aber wohl weniger das 
Schwanken ihrer Lichtungsgröße als das Bestehen einer gewissen Enge 
oder Weite für die Gänsehautdisposition von Bedeutung sein könnte, soll 
übrigens hier so wenig bestritten werden wie früher bei ähnlicher Gele¬ 
genheit. 

*) Allenfalls auch um beide oder bald um die einen, bald mehr 
um die anderen und es ist schließlich auch die Möglichkeit eines post¬ 
ganglionären Axonreflexes von der in der Haut stattfindenden Aufsplit¬ 
terung des Achsenzylinders aus nioht geradezu abzuweisen, wenn man 
sich nur bewußt ist, daß der auf einen bestimmten Punkt ausgeübte Beiz 
niemals über den Bereich des zu einem Einzelmuskelchen gehenden und 
dann ohnehin stets zur Gänze mitgereizten Endbüschels hinauswirken kann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



518 


S obo tka. 


Digitized by 


getroffen und mit auf die besonderen Verhältnisse seiner Aus¬ 
breitung gingen die besondere Erscheinungsform der Gänse- 
baut in diesen Fällen zurück; es war das eine Auffassung, wie 
sie sich kürzlich F. B. Hofmann (1907 II. p. 422) bei über¬ 
aus ähnlichen Versuchsergebnissen an den Chromatophoren der 
Kephalopodenhaut als die richtige ergab. Verhielten sich die 
Dinge aber in unserem Falle wirklich so, dann dürften in diesen 
Fortsätzen und Inseln die Randknötchen nicht wenigstens zu¬ 
weilen kleiner sein als die mittleren, *) es dürfte Zunahme der 
Stromstärke die Nebengruppe nicht vergrößern, wie ich das aller¬ 
dings nur an dem ausgesprochensten meiner Fälle deutlich be¬ 
obachtet habe und es dürfte auch nicht, wie ich das an demselben 
Manne feststellen konnte, bei der ersten Untersuchung Insel¬ 
bildung geradezu den Typus der Reaktionsform darstellen, bei der 
zweiten und dritten in Abständen von mehreren Monaten vor¬ 
genommenen Untersuchung aber vollständig fehlen. Es handelt 
sich da vermutlich in der Regel um fleckförmig ungleiche 
Reizbarkeit der Hautelemente; sehr reizbare von ihnen werden 
noch von sonst wenig wirksamen äußersten Stromschleifen 
beeinflußt, weniger reizbare durch schwächere Ströme überhaupt 
nicht zur Tätigkeit veranlaßt, so daß dann auch sehr starke 
Ströme, wie ich das einmal sehen konnte, die Lücke zwischen 
Hauptberd und Insel nur durch kleine abortive Hügelchen 
ausfüllen. 


Schließlich kann noch eine Frage berührt werden, die 
mit den bisher besprochenen nicht unmittelbar zusammenhängt. 
Es ist nämlich bezüglich des thermischen Reizes (wirkliche 
Analogien für die übrigen Reizarten bestehen nicht) darauf 
binzuweisen, daß sich unter dem Worte „Kälte“ eigentlich zwei 
Begriffe bergen und nichts anders unter dem Worte „Wärme“, 
Es könnte sich ja bei der Wirkung z. B. der „Kälte“ einer¬ 
seits um diejenige eines Temperaturunterschiedes, andererseits 
um diejenige einer bestimmten an sich schon zur Reizung 
fähigen Temperatur bandeln. Bei längerer Dauer der Kälte- 

*) Einwand: Die Randmuskeln könnten mit auf Innervation vom 
Nachbarästchen angewiesen sein. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 519 

gänsehaut infolge eines in seiner Stärke nicht schwankenden 
kräftigen Dauerreizes, wie er z. B. bei der Anwendung des 
mit Eis gefüllten Becherglases in Tätigkeit tritt, muß die 
letztere der beiden Arten von Kältewirkung vorliegen; umge¬ 
kehrt scheint es sich, soweit Temperaturwirkung in Betracht 
kommt, mit dem warmen und kalten Bade zu verhalten. An 
weiteren Beispielen fehlt es nicht, wohl aber an der Möglichkeit, 
die gestellten Fragen mit Sicherheit zu beantworten. Feststellen 
zu wollen, ob nicht vielleicht, wie es den Eindruck macht, 
regelmäßig Wirkung des Temperaturunterschiedes und des 
Reflexes einerseits, Wirkung der Abkühlung bis zu einem 
bestimmten Grade (sozusagen der absolut wirksamen Tempe¬ 
ratur) und der unmittelbaren Reizung zusammenfallen, hieße 
nun vollends sich an eine Rechnung mit lauter Unbekannten 
wagen. 


IV. Zur Pathologie der Arrektion. 

Nor als Anhang so dieser der Physiologie der Arrektionserschei- 
nungen gewidmeten Arbeit sei angefügt, was mir über die Pathologie 
des pilomotorischen Systems bekannt geworden ist. Ich selbst habe die 
pathologischen Verhältnisse, von gelegentlichen Ausnahmen abgesehen- 
erst spät in den Kreis meiner Untersuchungen einbezogen und meine 
Erfahrungen sind daher noch nicht allzu zahlreich. Auch hatte ich das 
Mißgeschick, gerade gewisser pathologischer Zustände, die mir bestimmte 
Fragen bezüglich der physiologischen Verhältnisse hätten beantworten 
sollen, nicht eben in Musterbeispielen oder überhaupt nicht habhaft 
werden zu können und eine ganze Reihe meiner Fälle führe ich deshalb 
nicht an, weil bei der großen Breite der physiologischen Reaktionsver- 
schiedenheit das Pathologische einer Abweichung von dem gewöhnlichen 
Befunde nicht immer außer Zweifel stand. Recht beträchtlich aber ist 
die Zahl der in der Literatur niedergelcgten Beobachtungen über 
abnormales Verhalten der Gänsehaut; die krankhaften Verhältnisse haben 
viel mehr Beachtung gefunden als die der Regel entsprechenden, oft 
genug sind offenbar auch normale Erscheinungen für pathologische ge* 
nommen worden. 

Abweichungen vom physiologischen Verhalten kommen 
sowohl im Sinne einer Steigerung als auch in demjenigen 
einer Herabminderung der Arrektionsstärke, beziehungsweise 
der Neigung zur Gänsehautbildung vor. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



520 


5 o b o t k a. 


Digitized by 


Steigerung zunächst tritt, kurz gesagt, bei den verschiedensten 
Reizzuständen der Haut auf. Auf örtliche Reizung der Muskelchen selbst 
ist, wie Unna (1894, p. 530) meint, vielleicht das Bild des als 
Roseola granulata bezeichnten syphilitischen Ausschlages zu beziehen - 
In anderen Fällen handelt es sich nicht um so einfache Vorgänge; die 
Veränderung der Reaktion betrifft dann in mehr umschriebener oder 
mehr allgemeiner Weise die gereizte Körperseite. In drei Fällen von 
Zoster intercostalis, in welchen hochgradige Empfindlichkeit der Herde 
selbst und bestimmter Druckpunkte bestand und iu deren einem auch 
heftige Neuralgien vorhanden waren, erwies sich mechanische Reizung 
an der kranken Seite zwischen den Herden oder auch mehr oder weniger 
weit über sie hinaus weit wirksamer als ebensolche der gesunden Seite. 
Lebar (p. 17, I.) berichtet gelegentlich in einer aus der Schule Jac- 
quets stammenden Arbeit, daß bei einem an Herpes zoster Leidenden 
bloßes Aufdecken genügte, um auf der Seite der Hyperästhesie eine 
„hömireaction pilaire“ hervorzubringen. Er macht auch darauf aufmerksam 
(p. 18, I.), daß um jeden schmerzhaften Herd in der Haut eine Zone 
nicht bewußter Hyperästhesie liege. Vielleicht darf ich gleich daneben 
die Beobachtung stellen, daß bei zweien jener meiner drei Zosteren und 
zwar bei interkostalen (VII bzw. VIIl+IX) faradische Reizung des Nacken¬ 
feldes, also wohl einer der Hyperästhesie jener unteren Rippengegend 
schon entzogenen Stelle, auf beiden Seiten gleich gute oder gleich 
schlechte Reaktion hervorbrachte. In drei weiteren Zosterfällen, bei denen 
die Schmerzhaftigkeit ganz fehlte oder unerheblich war, wurden die 
ArrektionsWirkungen, wie und wo immer ausgelöst, auf beiden Seiten 
gleich befunden; nur in einem Falle war diejenige faradische Reaktion, 
die für unmittelbare Reiz Wirkung gehalten werden muß, zwischen den 
Herden selbst gesteigert (sieh zur Erklärung p. 95). In einem Falle von 
Herpes zoster endlich war trotz ausgesprochener Schmerzhaftigkeit 
zwischen der Reaktion der einen und der anderen Seite kein über die 
physiologische Schwankungsbreite hinausgehender Unterschied zu finden. 

In einem Falle von Phlegmone des Rückens, in einem Ekzemfalle, 
in welchem zu Vorlesungszwecken eine kleine Stelle des effloreszenzen¬ 
freien Rückens mit Krotonöl eingerieben worden war und nun Knötchen 
und Bläschen trug, ließ am Rücken die Reaktion auf mechanischen Reiz 
an der kranken Seite, auch wenn sie weit von dem Krankheitsherde 
entfernt ausgelöst wurde, diejenigen der Gegenseite an Umfang weit 
hinter sich (siehe hiezu auch Kreibich 1904, p. 122). Faradische 
Nackenfeldreizung war auch beim Krotonölpatienten an beiden Seiten 
gleich wenig wirksam. In der jüngsten Zeit habe ich in zwei Fällen, in 
denen von anderer Seite zu Versuchszwecken Krotonöl auf die Haut 
gepinselt worden war, in der unmittelbaren Umgebung des Dermatitis- 
h erd es keine Steigerung der Reaktion auf mechanische Reize nachweisen 
können. 1 ) — In einem an anderer Stelle genau geschilderten Falle von 

*) K ü 1 b s (p. 343,1.) stellte dort, „wo durch Eisblasen, Senfpflaster, 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen, 521 

Myomatosis cutis, in dem allerdings die Arrektoren selbst die erkrankten 
Organe waren, befanden sieh an demjenigen Beine, welches die sehr 
empfindlichen Geschwülstchen trug, und auch von spontanen Schmerz- 
anfÄllen heimgesucht wurde, die Haarbalgmuskeln fast beständig im Zu- 
stände der Zusammenziehung; aber auch die ganze Körperhälfte war 
gegen mechanische Reize merklich empfindlicher als die andere. In einem 
ähnlichen Myomfalle Gutmanns 1 ) verursachte Kälte ungewöhnlich stark 
ausgebildete Gänsehaut an dem vorzugsweise befallenen Arme. 

Hieher gehört auch der folgende seltsame Fall, von dem meine 
gesamten Gänsehautuntersuchungen ihren Ausgang nahmen: Keloide 
Narben (nach Sturz in einen Bottich mit heißer Seife) an verschiedenen 
Stellen des Körpers; insbesondere rechts am Thorax in der Gegend der 
vorderen und mittleren Axillarlinie eine stark erhabene lebhaft rote, 
unebene Platte von der Form eines gleichschenkeligen Dreieckes mit 
einer Seitenlänge von 13 cm, die Grundlinie — eine Kathete — ungefähr 
mit dem Rippenbogen zusammenfallend. Diese große Narbe belästigt den 
Kranken für gewöhnlich nur durch Jucken; Hyperästhesie gegen Be¬ 
rührung oder Darüberstreichen mit der Hand ist nicht vorhanden, doch 
bei leichtem Reiben schon tritt Schmerz auf, auch ist die Stelle sehr 
empfindlich gegen den faradischen Strom, gegen Kälte, weniger gegen 
Wärme. Streicheln des Herdes oder Abhebung von der Unterlage erzeugt 
Gänsehaut an der ganzen rechten Körperhälfte bis an die Mittellinie mit 
Ausschluß nur des Halses, Kopfes, der Hände und Füße von den Knöcheln 
an (soweit nicht narbige Veränderungen vorhanden sind); die Muskulatur 
der Brustwarze ist beteiligt, die der Geschlechtsteile nicht. Nicht zu 
erklären ist dabei die in wiederholten Versuchen immer wieder bestätigte 
Erscheinung, daß Reizung verschiedener bestimmten Teile dieser großen 
Narbe den Ausgangspunkt der Gänsehaut welle an verschiedene aber für 
den gleichen Reizort gleichbleibende Stellen der Körperoberfiäche ver¬ 
legte. Die Arrektionsverhältnisse der anderen Körperseite vollkommen 
normal. Auf Reizungen aller Art vom Nackenfelde aus waren die beiden 
Seiten gleich abgestimmt. Von ausgebreiteten Keloiden der Unterschenkel, 
die kaum empfindlich waren, ließ sich bei diesem Patienten keine Gänse¬ 
haut erzeugen. Auch von drei anderen großen Narbenkeloiden, die mir 
später unterkamen, war keine Arrektion hervorzurufen. Das eine von 
ihnen, von einer Verbrennung berrührend, belästigte seinen Träger gar 
nicht und saß am Unterarme, einer zur Auslösung allgemeinerer pilo¬ 
motorischer Reaktion überhaupt weniger geeigneten Stelle. Das zweite, 
gleich vielen anderen desselben Falles anscheinend auf Akne zurückzu- 
fuhren, aber für ein Keloid solchen Ursprungs mit 6 X 6 cm ungewöhnlich 
groß, saß an der Lieblingsstelle der spontanen Keloide, in der Gegend 

Einreibung mit alkoholischen Lösungen die Haut lokal gereizt war“’ 
eine nachbleibende umschriebene starke Reaktion fest. 

’) Zur Kenntnis der multiplen Dermatomyome. Dermatologische 
Zeitschrift, Band XIII. 1906. p. 469. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



522 


S o b o t k a. 


Digitized by 


des Louisseben Winkels, und verursachte gleichfalls keine subjektiven 
Erscheinungen mit Ausnahme geringer Schmerzen beim Abheben von 
der Unterlage. Das Keloid des dritten Falles, wiederum von einer Ver¬ 
brennung herrührend, nahm die Gegend zwischen Kinn und Brustbein 
ein und erwies sieh schon beim Darüberstreichen als ziemlioh empfindlich. 

Bezüglich einer großen Anzahl von Hautkrankheiten ist Neigung 
zur Gänsehautbildung angegeben worden. Ist für Auspits (1883, p. 193, 
194) die Prurigo geradezu eine Kontraktiluätsneurose der Haarbalg- 
muskeln, so bildet Jacquet (1904, p. 357) „ein sehr deutliches Beispiel 
von andauerndem Erregungszustände am Haartalgdrüsenapparate in einem 
Falle von Prurigo“ ab; derselbe Verfasser (ebenda) hat den gleichen 
Erregungszustand am Beginn der folgenden Hauterkrankungen beobachtet: 
Urtikaria, Ekzem, Lichenes, besonders Lichen ruber aouminatus. 1 ) Ich 
selber habe in einem Falle von frisch geheilter, in drei Fällen von eben 
erst in Behandlung genommener und in zwei Fällen von ganz unbehan¬ 
delter Prurigo durchaus keine Steigerung der Reaktion auf mechanische 
Reize beobachten können. 

Von der Urticaria factitia war schon die Rede. In den Fällen, die 
ich selbst gesehen habe, war aber eben nur die normale Arrektions- 
erscheinung vorhanden. Übrigens stellte Weidenfeld (1905, p. 418) in 
der Wiener Dermatologischen Gesellschaft einen Fall von Urticaria per¬ 
stans vor (die Diagnose wurde allerdings von Neu mann angezweifelt), 
an dem Ehrmann eine persistente Cutis anserina beobachtet zu haben 
berichtete. Weidenfeld selbst schloß hieran die Mitteilung, daß in 
einem von ihm beschriebenen Falle von Keratosis verucosa längere Zeit 
Cutis anserina am Stamme bestanden hätte (1902, p. 76). Bei solcher 
„persistenten“ Gänsehaut könnte es sich wohl auch um einen besonders 
zur Gänsehautbildung geneigten Bezirk gehandelt haben, an dem schon 
leichteste Reize, auch unbeachtet bleibende Fernreize immer wieder die 
Reaktion hervorrufen mochten; so vielleicht auch in einem Falle von 
Jacquet (Kaposi-Festschrift 1900, p. 374 und 1904, p. 371), in dem 
am ersten Tage infolge einer Phlegmone des äußeren Gehörganges 
eigentlich die ganze Haut und auch tiefere Teile derselben Körperhälfte 
sehr empfindlich waren und am zweiten Tage seltsamer Weise gerade 
am Vorderarme dieser Seite noch eine „örection pilaire accentuöe et 
perBistante“ hervortrat. 

Auch von erkrankter Schleimhaut aus kann durch Reizung ein 
Arrektorenrefiex an der Haut erzielt werden. Bettmann (1907, p. 87) 
fand, „daß bei Reizzuständen der Urethra posterior die Einführung einer 
Sonde mit dem Passieren des Sphinkter urethrae des öfteren die Er¬ 
scheinung einer lokalisierten und unter Umständen längere Zeit persi¬ 
stierenden Gänsehaut auslöst, die schon durch ihre Beschränkung auf 

l ) Eine kasuistische Mitteilung, auf die sich Jacquet hier bezieht 
(Annales 1880), habe ich nicht auffinden können. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



* 

Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 523 

bestimmte Hautgebiete und ihre eigenartige Begrenznngsform auffallen 
kann“. — Etwas anders scheint der Mechanismus der Auslösung vom 
Mastdarme her in den Fällen gewesen zu sein, die der Mitteilung von 
Pinkus (1906) zugrunde liegen. Gänsehaut, die bei Einfährung des Fin¬ 
gers in den Mastdarm (Prostatamassage) beiderseits in der Gesäß- und 
Trochantergegend auftritt, hat der Verfasser, der über eine Anzahl der 
normalen Arrektionserscheinungen wohl unterrichtet ist, an einer Reihe 
gesunder Menschen beobachtet; das Auffallende an seinen drei neuen 
Beobachtungen ist die Beschränkung des Phänomens auf Gebiete einer 
Körperseite. Die Arrektion war dadurch hervorzubringen, daß der Finger 
auf eine ganz bestimmte Stelle dieser Seite der Mastdarmschleimhaut 
einen Druck ausübte. In einem Falle bestand an dieser Stelle ein uner¬ 
klärter Schmerz, in einem anderen waren die Geschlechtsorgane der 
beteiligten Seite empfindlicher als die der Gegenseite. Die betroffene 
Hautstelle war normal, in einem Falle (1) waren die Kältepunkte hyper¬ 
ästhetisch. Mechanischer Hautreizung waren in den drei Fällen die 
Arrektoren in sehr verschiedener Weise zugänglich. Erklärung: „Direkter 
mechanischer Reiz eines Zweiges des Plexus pudendus (n. perinei)“, 
dadurch vermittelt Reflex auf die Haut. 

Sehr nahe stehen diesen Fällen offenbar schon diejenigen, in welchen 
bei Erkrankung innerer Organe, zum Teile gleichzeitig mit „referred 
pain w oder „referred tenderness“ und in deren Gebiete gesteigerte Neigung 
zur Gänsehautbildung besteht. Mackenzie (1893) hat mehrere einschlä¬ 
gige Beobachtungen beschrieben. Sein Fall 5 (p. 526) betrifft eine Ton¬ 
sillitis beider Seiten. An der stärker befallenen Seite war durch Auf¬ 
decken starke, an der weniger befallenen geringere Gänsehaut der Hals¬ 
gegend hervorzubringon und mit dem Zurückgehen der Rachenerkrankung 
verschwand auch diese. Fall 6 (p. 580): Gallensteinschmerzen median in 
der Gegend zwischen Nabel und Schwertfortsatz, sich auch weiter nach 
rechts erstreckend, ebenda nur in der tieferen Schichte der Bauchdecken 
eine durch Kneifen feststellbare Empfindlichkeit; leichtes Abreiben von 
Brust und Bauch erzeugt in einem drei Zoll breiten Querbande über dem 
Nabel, nach rechts weiter als nach links, Gänsehaut; die tiefe Empfind¬ 
lichkeit und die Neigung zur Gänsebautbildung gehen dann später in 
paralleler Weise zurück. Also können, meint Macken zie, die Pilomotoren 
bei Krankheiten eines inneren Organs in ähnlicher Weise übermäßig 
empfindlich sein wie die sensiblen Nerven. — Auch in einem anfangs für 
Erythromelalgie gehaltenen unklaren Falle desselben Verfassers (1893, 
p. 529) stimmt ein an der Brust gelegener Bezirk von Gänsehaut, die 
durch mechanische Reizung zu erzeugen war, in seinem Umfange mit 
einem hyperästhetischen Hautgebiete überein. Bei Aortenerkrankung mit 
ausgeprägter Angina pectoris, die in der linken Brustseite und am Arme 
empfunden wurde, und mit Hyperästhesie besonders an der Vorderseite 
des Brustkorbes sah Mackenzie, wie er in seiner zweiten dem Gegen¬ 
stände gewidmeten Arbeit wiederholt (1906, p. 1450, 1) Gänsehaut durch 
Abreiben von Brust und Bauch nur an der linken Seite entstehen, und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 





-«a «Ci-viiae Ts$p-« *i?r 

rGfr - «*$*?* £i»a* «ES^aoBfe '^amäamat 

'* '• > 1 Sü^fS 5 *L;i £*y 

*** £*ÄÄ ^Ä*aSKS 4 r -^Ä^lSS^r^Ä 

~ lia '_ i£ T~- ii 2®^ ' Ihm^sr 

^mt3*rr**nae Tjt^bs^ u&gk* äfcr^ ^rrssri^t 
Äafrnr-<&l>r L - -j ««css^^ts f&afcZ&Sgä&te*- 
-3W- 7M n f& L *-2s&&B£*Z23£l ja i»; 

Qtf ÄflS - ri-i;.* *~£*r*- 

"®* J x:f:r ^~x irarÄi aa ^^5«^eac±H?s 

Ao«\«i ^tr T «^iÄ?j3g^ irs* jLzrafe^ 
**H*f*ra«ema üsciay^iidB =» hkäsatiti. 
Kr’tv&s*** T±i** ^ Uk* i. :•' l. >?- 
—4ams?*aff » £tkugs 2 ^sasr^x^s 
?s^s**r ^saef 3M«ea ärj*?r as Scxvia 










Xur 


y <5; n. d. ihnen vcrw. Brsch. b. her. 


Meneehi?« von Baum (lltf& v sieb )>erd?id£r& p. 72, i|&7y 25^ ^44/2W) 
g*nau «fcuä.brt wordeo.. &m?h Winkler (1 f.K>S, p. ISSJj,;'ebenso W ai de»- 
Veld (1903* p £*! lf) ^rkhte« beUaufig über bi eher gehörige fteobach- 
tu eigen. — den KArpe? , 

substan* auf 8tr3^fea^g%apparat ist voü« Lewfindöw^ky (fk 434, 
•43fc} and von TängUy (J*H>2, p...262 j am Tiere geprüft uüo aiveine 
unmittelbar ä^yH*u*Wi£ y4i*g^iFen*!^ erktttfftt. worden: 4i* &gelSfni<ifie 

netterer B„ M:.ej[.^r.iJ (änge^brt tiaeh S 4 rker ? ; • 

_ (IIAÜ r. -• i^..r.'‘l.‘^-1.- - : . 1. .. \ '' -• -.'f . _ 



Befand e’ fjaei?.Katern mi% Pihkaxpm oder mit ßbyhfytpr 
ruh reu von Vig?jrtjpyLu U ti her U30I, p, 3MS Jtf4 XH* Ärrckun^ 
ersciiebungais ;die n&ch föi^*pr>t?.tmg vor IMocarpinttm murUfieum Heim 
Menschen aidttfcbny >bi# *«*£&* t nÖOSt f)r7) ale eniter eaigsbemi 
beschnei*««. Br beobachtete id «seinen drey FÄlbn .yißderhoite Baar^ 
etraubuxig, Aufrichtung der Warze« Retraktion d«V Yüäbii d^to* c 4** 4$ 
spontaner Weise, sei es- auf ärt-iibfcö /»der F^rnt. -efruir 
fcwfliteo <s>?br genuuen MiUeiitmg (ltnkb p. ISl t 0‘.) berkktot fim#ihn 
Forscher aber einen Fall *ufälliger ■ PilokÄr^mVergifiuiig'r .'*!*. iv«Äm ^ 
m : bpphe3 bemerk!, auch «Be: W it feMrfck&Kt 4ea Kueüaia* gartitb dbr 
Trapez iasg^geod (oriaerv« Nacken fei des) wahr#« normen häft. 

W'4s die Hcc*fc«et.?M**ip und Aufhebung der Arrektvon 
aubeiangU •%*> kMHi >c h hier sunachat auf deü ..barmt* w ivOe rgegebe& fco 
Fall von for\u*<Uku$* sind TferöuettsdnreJitrenftopg zurück verweisen. 
iBfeftidö daepnvtti* T|^utg*bu?t, welches der *ebsibW Verzweigung' des. 
Isebladifatt. i&m.. Untei^ch^nkci etibrpncbt, bl»eh hier von der Reflex— 
arrektion aa;»geschlos&ea, T>ie»»ro jfttlfas nähr tiökt derjeuig-s bereits 
wiederholt erwähnte, den svb»;i«’ vorher S:itechl htmvUri&hcn U*L Der 
Kreibii^er örthopadöv der das Aisfireieu §röiier« 4 m 

btt) faradis«dsor R^Uung der J>tiR.bUl^d^gCi^ Vr-ttUrgoniomnt^n 
bÄife, f*TLäy dftö bei p^rvpb «»r«r Mi- Bömtifiel der vot» r' 

AxiltÄms vefftorgipjö Haut nicflit nur AtiäatkeÄiie be«itrtdd f i'fc4$n Auch die 
Ausbildung d*vr G4*i*eh«ut regelmäßig uoierblmb:; et #nr eb^o die. »ym* 
pttihioch^ Bahn für db Arrektorcß oxid die a^üttiblfA;Bi&»’.mart*■'" 
brocheß, Tn einem Falle' nan kparit©' 

defa KmveiJ f-cobachlot worden: Die {bB«eli*uf ließ sink;■ »iiiwrbst nur 

4>y f/ecidltteh entepra^hoii gebkn 4^bje»%c« : •. 
; ; n ^»‘?s «u>y •^rr^r^Uet «bb ■ wi^^T^rgfea^ßt' ‘battet; ,'Öef 



^'•v^-y ;iv ; -’b ^ Fabc v|^3.v' p* T^d f iti ir f ttxrficfe?m^hü 

• 4de* Farmsen der ibVüe tauf. 

* yi.y v: Tt^i*->\eni. dfe£#iÄSi? ^ emo HerabHetauttg: dop 

(Äf ao vikp IKüiiffA u* ‘i*3t unteraxen BiArtChgegfcud und in der 
- r V:: v<;*vd vof?feü«d6i.n .* 2lb^ G&bbt der Sebeifebtätaftiorang yturde 


H 





■ 


Original 

VERSItY 0 


from 

F MICHIGAN 


526 


Sobo tka 


Digitized by 


wenigstens bei mechanischer Reizung 4m Bauche von der Arrektionswelle 
überhaupt nicht beschritten. In meinem merkwürdigen Falle F. jedoch, 
auf den ich noeh zurückkomme, war bei einer Querschnittläaion des 
Rückenmarks, bei vollständiger motorischer and sensibler Lähmung der 
unteren Gliedmaßen an den letzteren nicht nur durch örtliche ange¬ 
brachte Reize (Strich, Kelen, Faradisiernng) Gänsehaut im gewohnten 
geringen (Jmfange zu erzeugen, sondern es wurden durch faradisohe Reizung 
des Nackenfeldes (rechts wie links) bei schwachen und mittelstarken Strömen 
beinahe nur die gelähmten und vollständig empfindungslosen Teile von 
Arrektion betroffen und zwar von Arrektion in allerstärkster Ausbildung 
und von ungewöhnlich langem Bestände. Sehr ähnlich liegt der Fall 
einer Patientin der chirurgischen Klinik, einer Frau mit Neurofibrogliom 
in der Höhe des 10. Brustwirbels, Lähmungen und Paresen an den unteren 
Gliedmaßen und Abstumpfung der Sensibilität ebendaselbst; hier wirkte 
Faradisation des Nackenfeldes stark arrigierend nur auf die Oberschenkel, 
unsicher auf die untersten Teile des Bauches und die Unterschenkel. Es 
ist möglich, daß hier einfach ein keineswegs pathologischer Reaktions¬ 
typus, den man namentlich bei geringeren Stromstärken zuweilen an¬ 
trifft, trotz der Erkrankung erhalten geblieben ist, was ja bemerkenswert 
genug wäre. Daß es sich bei dieser auffallend guten Reaktion der Ar- 
rektoren gerade an den motorisch und sensibel gelähmten unteren Glied¬ 
maßen bei Querschnittserkrankuugen keineswegs um ein regelmäßiges 
Vorkommen handelt, haben mir gegenteilige Erfahrungen bereits gezeigt. 
Mein Material ist jedoch viel zu unvollständig, als daß ich mich auf eine 
Differenzierung dieser Fälle nach der Lage der Rückenmarksschädigung 
usw. einlassen könnte. 

Auch die Befunde bei zerebralen Lähmungen decken sich noch 
nicht vollständig und lassen noch gar manche Frage offen. Fall H.: 
Gummöse Lues, alte Gehirnblutung. Paresen der Arm- und Beinmuskn- 
latur einer Seite. Verhalten der Sensibilität leider nicht in meinen 
Protokollen vermerkt. Eine Erhabenheit der Follikel am naokt Stehenden 
ohne besondere Reizung — Arrektorentonus, wenn man will — an 
manchen Tagen gar nicht nachweisbar, an anderen deutlich an der 
gesunden Seite allein vorhanden. Mechanische Reizung, an verschiedenen 
Tagen untersucht, wirkte an Brust und Rücken auf beiden Seiten gleich. 
Nackenfeldfaradisation war regelmäßig beinahe nur an der gesunden Seite 
wirksam. Und nun Fall S. (Erste Medizinische Klinik): Parese und 
Hyperästhesie der ganzen rechten Körperhälfte, wahrscheinlich Gumma 
der inneren Kapsel der rechten Seite. Strich mit stumpfer Spitze hat an 
beiden Oberschenkeln, an denen die Verschiedenheit der Empfindlichkeit 
sehr gering ist, ganz gleichen Erfolg; am rechten Vorderarmrücken, der 
Stiche überhaupt nicht, tiefen Druck (des erwähnten Werkzeuges) sehr 
abgestumpft fühlt, wirkt der gleiche Reiz viel eindringlicher als 
am linken. „Örtliche" Faradisation verursacht an der gelähmten Seite 
im allgemeinen ebenso gute, an ihrem Oberschenkel bestimmt schönere 
Arrektion als an der gesunden. Kräftiges Reiben des Nackenfeldes, das 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menscheu. 527 


der Kranke beiderseits ganz gut fühlt r bleibt beiderseits ergebnislos. 
Naekenfeldfaradisation hat an der gesunden 8eite eher besseren Erfolg 
als an der kranken. 

Den Übergang zu den Befunden, die sich infolge von Veränderungen 
der Haut selbst ergeben, dürfen vielleicht diejenigen bei Alopezie bilden, 
bei welcher Hautveränderungen zum mindesten mitvorhanden sind. In einem 
der Pilokarpiniälle Jacquets (1900) bei einem Manne mit totaler 
Alopezie war der „piläre Reflex“ vor der Vergiftung nur in geringer 
8tärke auszulösen gewesen. Nach der Injektion war er an der einen 
Körperhälfte sehr gesteigert, au der anderen aber weiter fast gleich 
Null — wie sich denn bei Peladischen Parese der glatten Muskulatur 
in den verschiedensten Organen vorfinde. — Ich selbst habe an einem 
Manne, bei dem Kopfhaarboden, Gesicht, Achselhöhle, Scbamgegend ganz 
oder fast ganz kahl waren, beim Auskleiden im kühlen Raume am ganzen 
Körper Gänsehaut entstehen sehen. 

Eine große Anzahl von Hauterkraukungen kann selbstverständlich 
einfach mechanisch oder durch Ernährungsstörungen und Schädigungen 
des Muskels die Arrektion beeinträchtigen. So gibt es, wie man sich 
denken kann, z. B. in den dicken Infiltraten der Psoriasis keine sichtbare 
Arrektion; aber auch in den allerletzten Resten einer abheilenden 
Psoriasis kann man bei unmittelbarer oder z. B. bei Nackenfeldreizung 
die Follikelerhebung gegen diejenige der Umgebung sehr deutlich Zurück¬ 
bleiben sehen. — Bei Sklerodermie hat mir in einem Falle mechanische 
Reizung kein Ergebnis geliefert und Pinkus (1907) berichtet über Herab¬ 
setzung der Arrektionsfahigkeit bei Skierödem an den erkrankten Stellen. 
— Hier ist wohl auch folgender Befund anzuschließen: Bei einem vor 
6 Monaten mit Lues infizierten Manne bestand am ganzen Rumpfe unge¬ 
wöhnlich großfleckiges Leukoderma. Bei reflektorischer Reizung blieben 
die Leukodermafleoke mitten im Arrektionsgebiete fast gänsehautfrei; 
auf Strich mit stumpfer 8pitze reagierten die Herde zwar deutlich aber 
weniger stark und weniger langdauernd als die Umgebung, für Reizung 
mit Kelen bestanden nur ganz geringe Unterschiede gegenüber der 
normalen Haut. (Der faradische Strom in erträglicher Stärke war, örtlich 
angewandt, allenthalben unwirksam.) 

Das hier zusammengetragene Material zur Pathologie der 
Arrektion ist selbstverständlich noch viel zu wenig ausgiebig, 
um weitergehende Schlüsse zuzulassen. Nur etwa folgendes 
wird ausgesprochen werden dürfen: In hyperästhetischen Haut¬ 
gebieten und in ihrer Umgebung, ferner auch in Hautbezirken, 
in denen durch Entzündung ein Reizzustand gesetzt ist, wird 
häufig Steigerung der Erregbarkeit gegenüber an Ort und 
Stelle angebrachter Reizung beobachtet; der sonst so wirksame 
Fernreiz vom Nackenfelde aus scheint in diesen Fällen keine 
erhöhte Wirkung zu besitzen. Hauterkrankungen anderer Art 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



528 


S o b o t k a. 


Digitized by 


wiederum beeinflussen, sei es durch mechanische Behinderung, 
sei es durch Muskelschädigung, die Entwicklung von Gänsehaut 
in ihrem Gebiete ungünstig. Gewisse Erkrankungen innerer 
Organe befördern das Auftreten von Arrektion in bestimmten 
Hautgebieten oder können wohl auch einer ganzen Körperhälfte 
die Neigung zur Arrektion erteilen. Zerstörung der peripheren 
Leitungsbahn vernichtet naturgemäß die Wirkung von Fern¬ 
reizen. Daß gewisse zentrale Veränderungen von Bedeutung 
Bind, läßt sich heute schon erkennen, ohne daß sich noch 
Abschließendes darüber sagen ließe. — Die Scheidung des 
gesamten pilomotorischen Systems in zwei Einheiten, eine 
rechte und eine linke, tritt gerade wieder in den pathologischen 
Befunden auf das deutlichste hervor. 

Die Tatsache, daß sich in pathologischen Fällen Verände¬ 
rungen in der Reaktion der Arrektoren ergeben können, führt 
dartuif, daß es auch möglich sein müßte, das Arrektionsbild 
im Einzelfalle für die genauere Erkenntnis eines vorliegenden 
pathologischen Zustandes nutzbar zu machen. Nur wird bei 
darauf gerichteten Untersuchungen strenge Kritik besonders 
notwendig sein, man wird insbesondere der physiologischen 
Schwankungen in den Befunden bei verschiedenen Menschen 
und bei demselben Menschen zu verschiedenen Zeiten eingedenk 
sein müssen und auch die Möglichkeit einer gewissen noch 
nicht krankhaften Ungleichheit sogar in der Reaktion beider 
Körperseiten in Rechnung ziehen, wiewohl größere, dabei 
dauernd bestehende Unterschiede zwischen dem rechten und 
dem linken Pilomotorengebiete wohl Bedeutung beanspruchen 
dürfen. Positive Reizergebnisse werden unmittelbar zur 
Beurteilung herangezogen werden können, negative außer 
unter besonders klaren Verhältnissen am besten erst nach 
Wiederholung des Versuches an einem anderen Tage ver¬ 
wertet werden. — Bei solchen Untersuchungen dürfte es sich 
dann last jedesmal empfehlen, von verschiedenen der hier 
beschriebenen Methoden und vielleicht noch anderen G.ebrauch 
zu machen, wenn auch die faradische Nackenfeldreizung mit 
ihrer Übersichtlichkeit, Sauberkeit, Dosierbarkeit und allge¬ 
meinen Anwendbarkeit wohl einen besonderen Rang be¬ 
haupten wird. Diese verschiedenen Maßnahmen haben nicht 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



Zur I’hysiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 529 


genau das gleiche Anwendungsgebiet schon nach dem Grade 
ihrer Reizstärke, wie denn z. B. Mackenzies Methode des 
Aufdeckens des Körpers das Vorhandensein gewisser Erreg¬ 
barkeitssteigerungen besonders schön zu enthüllen scheint, aber 
als schwache Reizart wiederum für die Gewinnung eines Über¬ 
blickes im allgemeinen keine sonderlichen Dienste leistet. Sie 
haben aber auch ganz verschiedenen physiologischon Sinn: 
Versagen oder Erfolg örtlicher Reizung hat eine andere Be¬ 
deutung als das gleiche Untersuchungsergebnis bei Nackenfeld¬ 
reizung ; wenn ich den ganzen Stamm leicht abreibe, prüfe ich 
die Empfänglichkeit und die Normalität der Verknüpfung ganz 
anderer Elemente als wenn ich den gleichen Versuch am 
Nacken anstelle u. dgl. mehr. 

Welche Aufschlüsse durch Beobachtung der Arrek- 
tionsverhältnisse am Krankenbette wirklich zu erzielen seien, 
darüber kann ich mich aus Mangel an Erfahrung in mancher 
Richtung nur hypothetisch aussprechen; doch läßt sich die 
Verwertbarkeit der Methode für gewisse Fälle auch jetzt schon 
mit Tatsachen belegen. Ich selber halte den Kreis 
dieser Verwertbarkeit für ziemlich enge. 

Da vom Herantritte des grauen Astes an den spinalen 
Nerv angefangen die peripheren Bahnen der Pilomotoren mit 
denjenigen der sensiblen Nerven für dieselbe Hautstelle ver¬ 
einigt sind, so müssen bei peripheren Verletzungen so gut wie 
immer beide Nervenarten gleichzeitig beschädigt werden; das 
Ausbleiben des Pilomotorenreflexes bildet daher in solchen 
Fällen ein objektives Merkmal peripherer Sensi- 
bilitätslähmungen, wie das Ritschl schon hervor¬ 
gehoben hat und wie es auch aus meinem oben beschriebenen 
Falle S. J. hervorgeht. Ich habe leider keine Gelegenheit 
gehabt zu prüfen, ob sich auf diesem Wege vielleicht auch 
funktionelle Sensibilitätsstörungen von organisch be¬ 
dingten trennen lassen (wobei sich ein Gegensatz herausstellen 
könnte zwischen dem Ergebnis der Reizung in der anästheti¬ 
schen, vielleicht reizunempfänglicben Hautgegend und der¬ 
jenigen an einer entfernten Körperstelle, z. B. im Nackenfelde). 1 ) 

*) Der einzige wenigsten* einigermaßen verwertbare Fall, über den 
ich verfüge, verhielt sich allerdings folgendermaßen: Kranker der psy- 
Areh. f. Dermat. n. 8jrph. Bd. CV. 34 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



520 


S o b o t k a. 


Digitized by 


In der vermehrten Neigung eines Hautgebietes zur 
Arrektion kann sich ein objektives Merkmal fiir das Bestehen 
von Hyperästhesie zu erkennen geben, wie das zahlreiche 
der angeführten fremden und eigenen Erfahrungen lehren. 

Weiters könnte die Betrachtung der Arrektionsverhältnisse die 
Stellung der topischen Diagnose in manchen Fallen von Nerven¬ 
krankheiten erleichtern. Inwieweit das z. B. mit Hilfe des Studiums der 
Ausfallserscheinungen bei Schädigungen des Kückenmarkes möglich sein 
wird, das muß, zumal bei den Widersprüchen in dem vorhandenen 
Material, noch in Schwebe gelassen werden und zweifellos wird die Praxis 
manchen erdenkbaren Spitzfindigkeiten der Theorie hier nicht nach- 
kommen können. 

Daß sich bei gewissen Krankheiten, die offenbare Beziehungen zum 
Sympathikus haben, z. B. beim Morbas Basedowii, bei der Tabes dorsalis 
durch Anwendung der dargelegten Untersuchungsmethoden neue Befunde 
ergeben werden, ist nicht unwahrscheinlich, wiewohl ich in dem einzigen 
sicheren Tabesfalle (1. med. Kl.), den ich bisher untersuchen konnte (reflek¬ 
torische Pupillenstarre, Fehlen der Patellarreflexe, Komb erg sches 
Schwanken; keine Sensibilitätsstörungenj, keine Besonderheiten der Ar¬ 
rektion nachzuweiBen vermochte. Die Hoffnung auf einigen Gewinn für 
die Erkenntnis der Sympathikuspathologie überhaupt ist vielleicht nicht 
allzu kühn. 

Auch pathologische Veränderungen am pilomotorischen Erfolg¬ 
organ müssen sich gelegentlich aus dem Verhalten der Arrektions- 
erscbeinungen diagnostizieren lassen. In dem oben besprochenen Falle 
S. J. wirkte in dem Hautgebiete des durchtrennten Ischiadikus Kälte 
ebenso gut wie an der Gegenseite, der faradische Strom aber in vollem 
Gegensätze zu dem Reizerfolge auf der gesunden Seite überhaupt nicht. 
Sind meine Anschauungen über unmittelbare Reizung richtig, so war 
hier offenbar im Zusammenhänge mit degenerativen Veränderungen in 
der pilomotorischen Leitungsbahn auch mit dem ihr zugehörigen Apparate 
in der Haut eine Veränderung vor sich gegangen, so daß er von zwei 
verschiedenen örtlichen Reizen — die vielleicht gar nicht auf dieselben 
Elemente des Endorganes wirken — nur noch dem einen zugänglich 
geblieben war. Ich konnte leider nicht mehr verfolgen, ob später etwa 
auch der Kältereiz unwirksam wurde. — Noch klarer bezüglich Verände- 

chiatrischen Klinik. * Hysterie; an der rechten Körperhälfte, auch im 
Nackenfelde werden Nadelstiche überhaupt nicht empfunden, für den 
faradischen Strom besteht nur Hyperästhesie, nicht Anästhesie. Faradische 
Nackenfeldreizung wirkt beiderseits ausgiebig und beiderseits gleich; 
mechanische Reizung durch Fingerstrich hat an beiden Brusthälften 
gleich wenig deutlichen Erfolg; „örtliche“ faradische Reizung an der 
Brust erzielt auf beiden Seiten schöne Reaktion im hypästhetischen Gebiet, 
mindestens ebenso schöne wie im normal empfindlichen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erech. b. Menschen. 531 


ruDgen in der glatten Muskulatur lag der folgende Fall: Ira Ambulatorium 
der Klinik erschien eine 35jäbrige Frau, die am linken Schulterblatt und 
in der linken H&lfte des interskapularen Raumes eine gut handtellergroße 
Gruppe von etwa 80 Geschwülstchen trag; diese waren etecknadelkopfgroß 
bis hellergroß, hellrot, länglich rund, den Spaltrichtungen der Haut ent¬ 
sprechend angeordnet und ragten über die Hautoberßäche empor. Die 
Herdchen hatten sich langsam entwickelt; sie waren täglich mehrmals 
der Sitfc vom Schmerzparoxysmen. Die Diagnose „Kutismyome“ war kaum 
zweifelhaft. Mechanische Nackenfeldreizung ließ in dem befallenen Gebiete 
eine viel größere Anzahl von meist deutlich follikulären Knötchen, die 
weit plumper waren als eigentliche Gänsehautknötchen, erscheinen und 
lieferte so unserer Auffassung eine weitere feste Stütze, führte aber 
auch gleich weiter zu der feineren diagnostischen Bestimmung „Arrek- 
torenmyome“, die denn auch durch die histologische Untersuchung 
bestätigt wurde. Iu einem vor einiger Zeit ausführlich veröffentlichten 
Falle von zahllosen Arrektorenmyomen eines Ober- und Unterschenkels 
hatte ich übrigens mit dem gleichen Verfahren gar keinen Erfolg gehabt. 

Auch auf rein theoretischem Gebiete mögen uus die 
neu gewonnenen Erfahrungen noch einige kleine Schritte weiter¬ 
bringen, nicht ohne daß die erlangte Kenntnis dann wieder der 
Klinik dienstbar gemacht werden könnte. So muß es möglich 
sein, Nervenlähmungen zur Feststellung des sensiblen Aus¬ 
breitungsbezirkes gemischter Nerven zu verwerten und zwar 
mittels des Studiums desjenigen Gebietes, von welchem aus in 
einer größeren Anzahl gleich gelagerter Fälle niemals reflek¬ 
torische Arrektion zu erzielen ist — fast ebenso sicher durch 
die Feststellung der Lücken im pilomotorischen Reflexfelde 
gemäß dem von Ritschl gemachten Vorschläge, dessen Voraus¬ 
setzungen allerdings noch nicht sicher bewiesen sind (sieh p. 531 o). 
Namentlich aber wird man aus pathologischen Befunden Auf¬ 
schlüsse über das pilomotorische Nervensystem selbst erhalten, 
über seine Zentren und ganz besonders über seine periphere 
Verteilung. AusRitschls Erfahrungen am Versorgungsbezirke 
des Nervus axillaris und aus Mackenzies Befunden bezüglich 
der Grenzen für die Gänsehautausbreitung in der Schultergegend 
darf man gewiß die Überzeugung schöpfen, daß sich auch in 
diesem Hautgebiete die Pilomotoren den sensiblen Nerven an¬ 
schließen, weitere Beobachtungen des letztgenannten Forschers 
(1906, p. 1450, I.) ließen sich mit Wahrscheinlichkeit dafür 
verwerten, daß das auch an der Innenseite des Ober- und 
Unterarmes der Fall ist. Die Erfahrungen an meinem eigenen 

84* 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



532 


Sobotka. 


Digitized by 


Falle S. J. gestatten folgenden Schluß: Die Arrektoren im 
lateralen Anteile der Unterschenkelhaut werden vom Nervus 
ischiadicus versorgt; die Verteilung der Pilomotoren entspricht 
auch am Unterschenkel zum mindesten im großen und ganzen 
derjenigen der sensiblen Nerven. So ist es schon jetzt sehr 
wahrscheinlich gemacht, daß das von L angle y nur für Tiere 
und überhaupt nicht für die bei ihnen arrektionsloseu Glied¬ 
maßen aufgestellte Gesetz von der Übereinstimmung zwischen 
sensibler und pilomotorischer Hautversorgung auch für den 
Menschen und auch für die Gliedmaßen Geltung besitze. 

Zu wie interessanten theoretischen Fragen die Beobach¬ 
tung der pathologischen Verhältnisse hinleitet, mag der folgende 
seltsame Fall lehren. 

F. I., Kranker der I. medizinischen Klinik, 46 Jahre alt. Vor 11 
Monaten war er unter einen umkippenden beladenen Lastwagen geraten 
und es war infolge der Verletzung Bewegung«- und Empfindungslosigkeit 
der unteren Gliedmaßen eingetreten. Harn und Stuhl gingen seitdem 
unwillkürlich ab. Bei dem Eintritt in die medizinische Klinik (vier Monate 
vor meiner Untersuchung) wurden u. a. folgende Befunde erhoben: Die 
unteren Extremitäten waren schlaff gelähmt; die Sensibilität war vier 
Querfinger unterhalb des Nabels und von da abwärts vollkommen ge¬ 
schwunden für Schnjerz, Wärme, Kälte und Berührungsgefühl, ebenso 
die faradische und galvanische Erregbarkeit; es fehlten der untere Bauch- 
deckenreficx, der Kremasterreflex, der Patellarreflex. — Zur Zeit meiner 
eigenen Untersuchung bestanden diese Verhältnisse, von denen ich die¬ 
jenigen der Sensibilität genau nachgeprüft habe, noch fort. 

Bezüglich der Reaktion der Haarbalgmuskulatur verzeichnet mein 
Protokoll im wesentlichen folgendes: Gänsehaut entsteht im normal 
empfindenden Hautgebiete rechts wie links auf jeden der von mir ge¬ 
wöhnlich benützten Reize. — Örtliche Reizung im erkrankten Gebiete 
wird mit Rücksicht auf die Schwerbeweglichkeit des Kranken, der linke 
Seitenlage einnimmt, vorzugsweise nur am rechten Beine (Oberschenkel) 
vorgenommen. Strich mit einem abgerundeten Werkzeug (Bügel einer 
dicken Sicherheitsnadel) erzeugt ein verhältnismäßig breites Band folli¬ 
kulärer Knötchen. Stich mit der sehr stumpfen Spitze der Sicherheits¬ 
nadel, die erst nach tiefem Eindrücken (und somit starkem Zuge an der 
Nachbarhaut) in die Haut eindringt, verursacht Gänsehaut in einem 
Kreise mit einem Halbmesser von etwa einem Zentimeter. Kräftiger Stich 
mit der sehr scharfen Spitze einer Nähnadel hat keine Wirkung. Auf¬ 
spritzen von Äthylchlorid bringt die gewohnte Reaktion hervor, örtliche 
faradische Reizung mittels einer Pinselelektrode bewirkt bei etwas kräf¬ 
tigerem Strome außerordentlich starke, über den Pinsel nur wenig hinaus¬ 
gehende Arrektion. Keine dieser Reaktionen ist mit der mindesten Sinnes 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 533 


Wahrnehmung vonseite des Kranken verbunden. — Die Reizung von ent¬ 
fernteren Stellen wird vom Nackenfelde aus ins Werk gesetzt. Durch 
mäßig starke Ströme, bei denen am Oberkörper nur ganz unvollkommene 
Reaktion erfolgt, wird das follikeltragende Gebiet des rechten Beines 
(obere Grenze wegen Dekubitusverbandes leider nicht bestimmt) von aus¬ 
gezeichnet ausgebildeter Gänsehaut überzogen; gleicher Erfolg links vom 
Naokenfelde aus. Die Knötchen scheinen ungewöhnlich lange bestehen 
zu bleiben. Auf die Frage, ob er während des Versuches an dem Beine 
(dem rechten) irgendetwas gespürt habe, erteilt der Kranke, der tiefe 
Kelenisierung (bis zur Arrektion), tiefen Druck und energische Faradi- 
sierung nicht wahrgenommen hat, ganz unbeeinflußt die Antwort: „Ja, 
Kälte und Spannung 1 *. 

Unter den Ergebnissen der Nackenfeldversuche ist bemerkenswert 
vor allem das so viel leichtere Ansprechen der im Lähmungsbereiche 
liegenden Hautgebiete gegenüber den normalen, das indessen bei 
schlechter Ausbildung der Muskelchen am Oberkörper immerhin nooh 
knapp in den Grenzen des Physiologischen gelegen haben könnte. 
Zu der Frage der unmittelbaren Reizung des Muskels durch den 
faradischen Strom, zu deren Prüfung ich die Untersuchung am Ge¬ 
lähmten eigentlich vorgenommen hatte, war natürlich noch viel 
weniger ein entscheidender Beitrag geliefert: es konnte sich um 
solche unmittelbare Wirkung, aber ebenso gut um regelrechten Reflex 
handeln; denn einerseits ist es ja nicht ausgeschlossen, daß der gesamte 
Bogen für diesen Reflex unterhalb der verletzten Stelle liegt und gar 
nicht geschädigt war, andererseits wies doch der Erfolg der Nackenfeld¬ 
reizung und das Bewußtwerden von „Kälte und Spannung“ in der Haut 
des Beines daraufhin, daß der vollständigen Lähmung der bekannten moto¬ 
rischen und sensiblen Bahn zum Trotz doch irgendwelche Verbin¬ 
dungen zwischen der Oberschenkelhaut und den höheren Zentren erhalten 
geblieben waren. Das am meisten erklärungsbedürftige ist nun aber gerade 
der Widerspruch zwischen dem Verhalten der skeletomotorischen und 
der gewöhnlich geprüften sensiblen Reaktionen einerseits, der pilomoto¬ 
rischen und der mit ihnen anscheinend in Beziehung stehenden sensiblen 
Reaktionen andererseits. Laufen vielleicht diese letzteren sensiblen Er¬ 
scheinungen und mit ihnen die pilomotorischen in Bahnen ab, die im 
Gegensätze zu denjenigen für die übrigen Funktionen der gleichen Gegend 
nicht durch die geschädigten Rückenmarksquerschnitte hindurchtreten? 
Dann müßten ihre Fasern aus höheren Rückenmarkssegmenten entspringen 
als die nun ausgeschalteten Fasern 1 ) und sie müßten die spinalen Nerven, 
mit denen sie doch auch nach meinen eigenen Erfahrungen in der Peri- 


*) Im vorliegenden Falle aus höheren Segmenten als dem bereits 
von der Schädigung betroffenen 12. Dorsalsegment und den darunter¬ 
liegenden, welche die sensiblen und motorischen Nerven des Beines 
abgeben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



534 


S o b o t k a. 


Digitized by 


pherie verlaufen, beziehungsweise deren Wurzelgeilechte auf ganz unwahr¬ 
scheinlichen und aller Analogie entbehrenden Wegen erreichen. Eine 
zweite und wahrscheinlichere Möglichkeit ist die: Beide Arten von Ele¬ 
menten, deren Funktion erhalten ist, liegen auch in der verletzten Stelle 
oder treten durch sie hindurch, aber vermöge ihrer Eigenart sind im 
Gegensätze zu allen anderen gleich gelagerten nervösen Apparaten gerade 
sie unversehrt geblieben. Tatsächlich sind ja die pilomotorischen Elemente, 
die efferenten von den beiden, von denen die Rede ist, als sicher dem 
Sympathikus zugeteilte ganz wohl von den übrigen spinalen Zentren und 
Bahnen unterschieden zu denken. Aber besonders bemerkenswert ist, daß 
eine solche Besonderheit auch denjenigen nervösen Vorrichtungen zuge- 
standen werden müßte, welche, afferenter Art, von dem Vollzüge der 
pilomotorischen Reflexhandlung durch die Empfindung der „Spannung 
und Kälte“ dem Bewußtsein Kunde bringen. Soll man nun wirklich 
annehmen, daß hier eine eigene und noch nicht als solche gewürdigte 
Art von Sensibilität vorliege? Ich selber weiß mir auf diese Frage nur 
die eine Erwiderung, daß jene „Kälte und Spannung“ vielleicht nur deshalb 
zum Bewußtsein kam, weil die motorischen Vorgänge, denen sie entsprachen, 
über ein sehr großes Hautgebiet hin ausgelöst wurden, während 
ich zu der Zeit, da mir der Kranke zur Verfügung stand, nicht daran 
dachte, zu untersuchen, ob intensive äußere Kälteeinwirkung, die sich, 
anders als im allerdings drastischen Kelenversuche, gleichfalls auf das 
ganze Bein erstreckt hätte, nicht ebenso deutlich empfunden worden 
wäre. Hoffentlich wird die Frage, die von allgemeinem Interesse ist, von 
anderer Seite an der Hand größeren Materials angegangen werden. 


Der eben beschriebene eigenartige Fall veranlaßt mich, 
noch kurz zusammenzustellen, was mir über die besondere 
Art von Empfindung, von der soeben die Rede war, im Laufe 
meiner Untersuchungen bekannt geworden ist. Worum es sich 
hier handelt, das ist ja offenbar nichts anderes als das wohl- 
bekannte „Gänsehautgefühl“, möglicherweise besser als „Arrek- 
tionsempfindung“ zu bezeichnen, von Mackenzie ( 4 906) mit 
dem Namen autonomic Sensation belegt — einem Namen 
übrigens, der seine volle Berechtigung erst durch die Gewißheit 
erhielte, daß es nicht noch andere von „autonomen“ Nerven¬ 
systemen (Sympathikus usw.) vermittelte Empfindungen gibt, 
oder daß die Leitungsbahnen dieser Empfindung einem auto¬ 
nomen System angehören. Mackenzie nun (1906, 1461 I, II) 
scheint seine autonomic Sensation schlechthin mit einer Kälte¬ 
empfindung identifizieren zu wollen und zwar einer Kälteemp- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 535 

findung infolge reflektorischer Gefäßzusammenziehung. Er gründet 
seine Auflassung auf die folgende Beobachtung. Nach dem 
Hinabgelangen eines kalten Trunkes in den Magen entsteht 
eine Kälteempfindnng in der Bauchwand, jedoch nicht an einer 
dem Magen anliegenden Stelle, sondern viel tiefer, in der 
Nabelgegend. Sie bleibt aber nach seiner Erfahrung aus, wenn 
die Blutgefäße dieser Stelle durch absichtliche Abkühlung sehr 
enge oder durch Erwärmung unüberwindlich weit erhalten 
werden; diese Empfindung nun findet er der Gänsehautempfin- 
düng ganz nahestehend und zuweilen sah er an der erwähnten 
Stelle auch Gänsehaut auftreten. Was zunächst die Reflexnatur 
des Vorganges anlangt, so ist sie nach diesem Versuchsergebnis 
gar nicht zu bezweifeln, da nach dem Gesagten die Kälte¬ 
empfindung nicht einfach auf einer Wärmeentziehung durch 
Leitung beruhen kann; ja, Mackenzies Gründe verstärkend 
habe ich noch hinzuzufügen, daß (bei mir selbst) auch die 
Aufnahme heißer Flüssigkeit eine Empfindung wie bei Gänse¬ 
haut und zwar in ziemlich ausgebreitetem Gebiete an der 
Vorderfläche des Leibes hervorbringen kann. Aber ich glaube 
nicht zugeben zu können, daß es sich bei dem „Gänsehaut¬ 
gefühl v allein um Gefaßkontraktion und allein um Kälte¬ 
empfindung handle. Denn ich habe keineswegs die Erfahrung, 
daß der Versuch mit heißer Flüssigkeit, wie Mackenzie es 
für denjenigen mit kalter Flüssigkeit angibt, nur am nicht 
Fröstelnden, das heißt am Menschen mit nicht kontrahierten 
und somit noch leicht kontraktionsfähigen Hautgefäßen gelingt. 
Und auch ganz allgemein — um nun von dem einen Versuche 
weiterzuschreiten — läßt sich sagen, daß die „Arrektionsemp- 
findung“ — oder wie man sie sonst nennen mag — nicht an 
die Voraussetzung erschlaffter Gefaßmuskulatur gebunden zu 
sein scheint: Es sprechen dagegen Erfahrungen wie die, daß 
man, in leichter Kleidung aus einem kalten Raume kommend, 
beim Eintritte in einen warmen einen Schauder verspürt oder 
daß gerade der etwas Fröstelnde beim Eintauchen der Arme 
in warmes Wasser diese Empfindung hat. Wer vollends 
immer wieder beobachtet hat, wie in nicht recht erklärlichem 
Widerspruche zu einer Angabe Mackenzies (1906, 1450,11) 
gerade dann, wenn er sich fröstelnd ankleidete oder frö- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



S o b o t k a. 


Digitized by 




stelnd zu Bette ging oder in einer kalten Stube saß, schon 
die Reibung der Kleidung beziehungsweise des Bettzeugs am 
Körper oder aber ein Kratzen an irgend einer Stelle einen 
Schauder über seine Haut laufen ließ, der wird sicherlich in 
dieser Empfindung noch etwas anderes suchen als die bloße 
Wirkung einer Veränderung der Gefaßweite. Und wirklich lehrt 
ja die Selbstbeobachtung wenigstens soviel, daß die mit der 
Arrektion gepaarte Empfindung durch eine Kälteempfindung 
gar nicht erschöpft ist. Sie besitzt im Gegenteil eine zweite 
Komponente, die ungefähr ebenso eine Empfindung sui generis 
ist wie diejenige des Juckens oder die des Kitzelns 1 ) und 
erweist sieb gerade dadurch als „eigenartig für sich dastehend" 
(peculiar to itself), wie Mackenzie selbst (1893, p. 517) sich 
einmal ausgesprochen hat. Die Analyse der „autonomic Sensa¬ 
tion“ ist aber nicht gauz leicht. Ich habe den Dingen durch 
den Selbstversuch auf den Grund zu kommen gesucht; als 
geeignete Auslösungsart diente mir u. a. ein etwas kräftigeres 
Streichen oder Kratzen seitlich oder vorne oberhalb des Darm¬ 
beinkammes, welches besonders an meiner linken Körperseite 
Arrektion und „Arrektionsempfindung“ meist leicht an dem 
ganzen Beine hervorbringt. Prüfe ich die Verhältnisse, während 
ich bekleidet bin, so habe ich oft eine besonders starke Emp¬ 
findung und es wird dann in vielen Fällen an manchen Stellen, 
besonders an den Unterschenkeln, jede andere Empfindungs¬ 
komponente durch diejenige eines in kleinsten Schritten wie 
von Haar zu Haar dahinlaufenden, ganz leisen, weichen, eigentlich 
unbeschreibbaren Prickelns übertönt. Es ist das eine Empfindung, 
die insoferne wieder etwas spezifisches an sich hat, als sie 
ausschließlich durch Arrektionsreize, z. B. nicht durch Hin¬ 
streichen mit der Hand über die Haut hervorgerufen werden 
kann und die ganz den Eindruck macht, als wenn sie durch 
den Widerstand der Kleidung gegen das Aufrichten der Haare 
hervorgebracht würde (vergleiche jedoch weiter unten). An 
unbekleideter Haut fehlt diese Art von Empfindung bei mir 
in der Regel ganz oder beinahe ganz, die Gesamtempfindung 

*) Sherrington (1900) hält tatsächlich den körperlichen Schauder 
für einen Bestandteil der Kitzelempfindung. Aber an den so besonders 
kitzligen Fußsohlen gibt es keine Empfindung des Schauders. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erscb. b. Menschen. 537 


ist gewöhnlich schwächer und es tritt eine andere Wahrnehmung 
in den Vordergrund: Neben derjenigen der Kälte und von ihr 
trennbar die des fortkriechenden Gespanntwerdens, Starr¬ 
werdens, ganz wie das jener Kranke mit der Querschnitts¬ 
lähmung angah. Aber auch hier brauchte es sich noch nicht 
um eine Wirkung rein innerer Vorgänge der Haut, nämlich um 
eine Arrektionsempfindung im strengsten Sinne des Wortes 
zu handeln; die Empfindung könnte vielleicht durch das Streifen 
der sich träge aufrichtenden Haare aneinander und an der 
Hautoberfiäche bewirkt sein. Diese an sich unwahrscheinliche 
Annahme, welcher die Qualität der fraglichen Empfindung gar 
nicht entspricht, finde ich dadurch widerlegt, daß die Empfindung 
oft viel länger andauert als es der aufsteigenden Phase der 
Haarsträubung entsprechen kann, daß ich jenes Gespannt- und 
Starrwerden an frostigen Tagen auch an den kurz und fein 
behaarten Stellen des Gesichtes mit überraschender Deutlich¬ 
keit wahrnehmen, ja daß ich es an dem zum Zwecke des 
Versuches rasierten Unterschenkel verfolgen kann. (Einmal 
finde ich seltsamer Weise unter meinen Anmerkungen über 
die Versuche an der nackten rasierten Unterschenkelhaut 
sogar die Angabe, es sei ausschließlich die Empfindung vor¬ 
handen gewesen, die ich bis dahin der hebelnden Widerstands¬ 
wirkung der Kleidung gegen die Haarbewegung zuschreiben wollte, 
nicht aber die der Spannung oder die der Kälte.) Die „autonomic 
Sensation“ ist also alles in allem eine überaus zusammengesetzte 
Empfindung, in der die verschiedenen Teilwahrnehmungen zu 
verschiedenen Zeiten ganz verschieden deutlich sein können 
und insonderheit auch die Kälteempfindung gar nicht so selten 
völlig fehlt. An verschiedenen Körperstellen finde ich im all¬ 
gemeinen die einzelnen Komponenten verschieden stark beteiligt, 
so am Rücken vorzugsweise die der Kälte, an der Wange, an 
der Schläfe, am Haarboden, am Unterschenkel ganz besonders 
die des Starrwerdens; am Skrotum, an dessen Tunica dartos 
die Verhältnisse aber natürlich anatomisch ganz anders liegen 
als in der übrigen Haut, scheint sich neben der Wahrnehmung 
einer Zusammenziehung (einer sehr jähen z. B. schon bei 
leichtem Erschrecken) das Mitklingen einer Kältekomponente 
überhaupt niemals beobachten zu lassen. Die Schauderempfindung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



538 


Sobotka. 


Digitized by 


enthält nach dem Gesagten Bestandteile, die man nicht leicht 
als den subjektiven Ausdruck einer Gefäßzusammenziehung auf¬ 
fassen wird, und es könuen in ihr die einzigen Bestandteile 
fehlen, welche mit einiger Sicherheit auf eine Gefäßverengerung 
zu beziehen sind. Diese Sachlage scheint sich nun zunächst 
schwer anders deuten zu lassen als so, daß beim Zustande¬ 
kommen der mit der Arrektion gepaarten Empfindung, der 
doch sicherlich eine innere Bewegung, also Muskelwirkung 
zugrunde liegen muß, die Zusammenziehung der Haarbalg¬ 
muskelchen eine wesentliche Rolle spielt, wie das wohl auch 
allgemein stillschweigend angenommen wird. Wenn Mackenzie 
(1893, p. 517, 532; 1906, p. 1450, I) gegen die Bedingtheit 
der „autonomic Sensation“ durch die Arrektion geltend macht, 
daß sich die Empfiudung auch ohne das Auftreten deutlicher 
Gänsehaut und sogar an dem haarbalgfreien ulnaren Rande 
der Hand einstelleu könne, so ist dazu zu sagen, daß das ja 
für den konstriktorischen Gefäßreflex und die Kühle¬ 
empfindung zutreffen mag, aber schwerlich für die gesamte 
eigenartige Schauderempfindung, auf deren Besonderheiten bei 
Mackenzie nicht eingegangen ist, daß es übrigens um die 
Feststellung so feiner subjektiver Erscheinungen an anderen 
Menschen überhaupt ein mißliches Ding ist, daß weiters sogar 
ein geringfügiges Ausstrahlen der Empfindung bis in das eigentlich 
reaktionslose Gebiet eines im übrigen beteiligten Nerven nichts 
so merkwürdiges an sich hätte und daß endlich gerade an den 
großen von Arrektoren freien Hautflächen, nämlich Palma und 
Planta (von anderen Organen als der Haut gar nicht zu reden), 
autonomic Sensation in gar keiner ihrer Komponenten zustande¬ 
kommt. Das verschieden starke Hervortreten der einzelnen 
Sonderwahrnehmungen in der Schauderempfindung an ver¬ 
schiedenen Körperstellen kann in der Ungleichheit der anato¬ 
mischen Verhältnisse begründet sein. Daß diese Komponenten 
auch an derselben Stelle zu verschiedenen Zeiten ganz ver¬ 
schieden deutlich zur Geltung kommen, dafür fehlt mir eine 
ausreichende Erklärung (nur ein Teil der Besonderheiten könnte 
durch den augenblicklichen Grad der Gefäßkontraktion bedingt 
sein), aber die Tatsache dieser Schwankungen läßt mir ein 
anderes Vorkommnis etwas weniger befremdend erscheinen: 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. n. d. ihnen verw. Ersah. b. Menschen. 539 


das gelegentliche A u 8 b 1 e i b e n jeglicher Empfindung beim 
Entstehen des Arrektionszustaudes sogar über größere Flächen 
hin, das von Mackenzie (an den beiden eben bezeichneten 
Stellen) mit Tollem Rechte hervorgehoben und von ihm als 
Beweisgrund gegen die Abhängigkeit der autonomic Sensation 
von der Gänsehautbildung verwertet wird. Jedenfalls bleibt der 
Einwänd sehr bemerkenswert und wird auch nicht völlig durch 
die Tatsache aus dem Wege geräumt, daß auch gewisse andere 
Empfindungen unter Umständen durchaus nicht auszulösen 
sind, so besonders die echte und starke Kitzelempfindung in 
denjenigen Fällen, in denen der Beobachter den Vorgang an 
sich selbst hervorzurufen versucht oder einzelne der sogenannten 
Mitempfindungen unter wohl noch ganz unbekannten Bedin¬ 
gungen. So wenig ich also die Mackenzie sehe Anschauung 
teilen möchte, daß die autonomic Sensation oder eigentlich die 
Gesamtheit aller in ihr addierten Empfindungen ein bloßer 
Ausdruck für die Veränderung der Gefäßweite ist, so wenig 
wage ich noch jenen Empfindungskomplex mit Sicherheit als 
eine Wirkung der Arrektorenzusammenziehung (etwa Zerrung 
der Gewebe, Unna 1883, p. 11 ff.) aufzufassen. Doch soll 
nicht unausgesprochen bleiben, daß nach übereinstimmenden 
Anschauungen von Tomsa (p. 49) und Unna (1883, p. 14) 
sogar eine gewisse Ischämie der Haut, welche die Kälteemp¬ 
findung zu erklären vermöchte, ganz wohl durch die Arrektion 
selbst, nämlich durch die Auspressung des Blutes aus den 
höheren in die tieferen Hautschichten bewirkt sein könnte; 
gut paßt dazu, daß ich in mehrmals hintereinander vorgenom¬ 
menen Selbstversuchen mit der Erzeugung von reflektorischer 
Gänsehaut am Unterschenkel jedesmal die Wahrnehmung machte, 
daß die Spannungsempfindung und ebenso die Kälteempfindung 
erst nach dem Sichtbarwerden der Knötchen begann. Aller¬ 
dings würde diese Art von Kühleempfindung nicht wie im 
Falle F. bei sonstiger Sensibilitätslähmung erhalten bleiben 
können. — Daß in vielen Fällen, nicht in allen, vasokonstrik- 
torische Reflexe, die sich ja wohlbekannter Weise durch Haut¬ 
reize hervorrufen lassen, mit im Spiel sein können, das will 
ich, wie ich ausdrücklich wiederholen möchte, durchaus nicht 
leugnen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



540 


Sobo tka. 


Digitized by 


V. Zusammenfassung. 

Zusammenziehung der Haarbalgmuskeln, Gänsehaut, Arrek- 
tion wird beim Menschen durch sehr verschiedene äußere 
Reize verursacht. 

Als verwertbar erwiesen sich mechanische Reize verschie¬ 
dener Art, thermische Reize, elektrische Reize. Kein Arrektions- 
erfolg wurde in einigen Versuchen erzielt mit photischen Reizen 
und mit dem Reize der Röntgenstrahlung. 

Ganz allgemein bestehen in der Empfänglichkeit für Ar- 
rektionsreize und in der Stärke der Reizerfolge große Ver¬ 
schiedenheiten bei verschiedenen Menschen, aber auch bei dem¬ 
selben Menschen zu verschiedenen Zeiten. Die Empfänglichkeit 
beider Körperhälften ist nicht immer ganz gleich. Von Ein¬ 
flüssen, welche eine Disposition zu ausgiebigem Erfolge der 
Reizung begründen, konnte ich nur kühle Außentemperatur 
feststellen. Das Alter ist nur von geringer Bedeutung. Die Ent¬ 
wicklung der Gänsehaut an männlicher Haut schien im allge¬ 
meinen diejenige an weiblicher Haut zu übertreffen. Die be¬ 
sonderen Eigenschaften der Haut, wie Farbe, Grad der Behaarung 
und Einölung u. dgl. sind ganz unwesentlich; Haut mit stark 
entwickeltem Fettpolster reagiert im ganzen weniger gut. 

An bestimmten Stellen des Körpers läßt sich die Reaktion 
viel zuverlässiger und lebhafter erzielen als an anderen. Die 
Skala, die sich hiernach aufstellen ließe, leidet aber bei ver¬ 
schiedenen Menschen doch allerlei Ausnahmen. An gewissen 
Stellen, auch solchen, welchen nach den gewöhnlichen Angaben 
Haarbalgmuskeln nicht abgehen, kann Arrektion zum mindesten 
nicht festgestellt werden. 

Je nach der Art des Reizes, der getroffenen Hautstelle 
und des Individuums breitet sich die Reizwirkung in sehr ver¬ 
schiedenem Grade aus. Sie bleibt streng auf den Reizort be¬ 
schränkt oder überschreitet ihn nur um ein geringes oder sie 
erstreckt sich über große Hautflächen. Es wurde eine Haut¬ 
gegend gesucht und in dem „Nackenfelde“ auch gefunden, von 
welcher aus schon unter gewöhnlichen Umständen Arrektion an 
einer ganzen Körperhälfte erzeugt werden kann. Bei geeigneter 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 541 


Anordnung gelingt es, so ausgebreitete Reaktion schon von ganz 
umschriebenen Stellen dieser Gegend auszulösen. Im wesentlichen 
bietet das Nackenfeld sicherlich nur ein besonderes Beispiel hoch¬ 
gradiger Empfänglichkeit für den Reiz oder genauer gesagt, 
der Fähigkeit, den Reiz auf weite Strecken fortzupflanzen; ver¬ 
schiedenen Reizarten gegenüber zeigt es aber doch gewisse 
Besonderheiten (sieh später). Die für die gesamten pilomotori¬ 
schen Erscheinungen bezeichnende Inkonstanz bezüglich der 
Reizerfolge bei verschiedenen Menschen und zu verschiedenen 
Zeiten bei demselben Menschen, ja bis zu einem gewissen Grade 
auch bezüglich der Empfänglichkeit der symmetrischen Körper¬ 
gegenden kommt auch dem Nackenfelde in deutlichster Weise zu. 

Die Arrektion beginnt in der Regel am Reizorte, doch 
zuweilen auch an anderen Stellen und kann sogar von solchen 
Hautgegendon ausgelöst und weit verbreitet werden, an denen 
selbst überhaupt nie Arrektion zu sehen ist. Sie schreitet dann 
stetig konzentrisch oder exzentrisch weiter fort, nur ausnahms¬ 
weise sprunghaft mit einem freien Zwischenraum zwischen zu¬ 
nächst und später ergriffenen Gebieten. Es bestätigt sich die 
Angabe Mackenzies, daß sich die Gänsehaut typischer Weise 
über die Verteilungsgebiete von Nerven ausbreitet, deren zen¬ 
trale Verknüpfungen sich in enger Nachbarschaft befinden mit 
denjenigen der Nerven, welche das gereizte Gebiet versorgen. 
Dabei wird meist leichter die Grenze zwischen zwei benach¬ 
barten Nervengebieten überschritten als das ganze Hautgebiet 
eines Nerven bis an seine äußersten Umrisse ausgefüllt. Das 
Phänomen scheint an jeder beliebigen Stelle seiner Ausbreitung 
Halt machen zu können. Überhaupt spiegeln sich Verhältnisse 
der Nervenverteilung oder der Metamerie nur ganz ausnahms¬ 
weise deutlich an den Erscheinungen in der Haut wieder. In 
zweifacher Hinsicht aber prägen sich die anatomischen Tatsachen 
auf das klarste im Arrektionsbilde aus: 1. Die Gänsehautwelle 
überschreitet niemals die Mittellinie des Körpers, von einem 
bestimmten, ganz schmalen Längsstreifen abgesehen. 2. Niemals 
rückt, wie Mackenzie betont, die Welle (in stetiger und 
unmittelbarer Ausbreitung) über die von ihm entdeckte und 
genau beschriebene Grenze in der Gegend des Schlüsselbeines 
und der Schultergeräte hinaus, nämlich über die Scheidelinie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



542 


Sobotka 


Digitized by 


zwischen den Verteilungsgebieten bestimmter Zervikalnerven 
einerseits und Dorsalnerven andererseits, deren zentrale Ver¬ 
knüpfungen nicht benachbart sind. 

Jeder Reiz, auch jeder von jenen Femreizen, an deren 
Orte sich keine Reaktion einstellt, wirkt auf seine eigene Körper¬ 
hälfte; weniger häufig unter gewöhnlichen Umständen wirkt er 
daneben auch noch auf die andere Körperhälfte. Aber auch 
in diesem Falle handelt es sich nicht um eine Überschreitung 
der Mittellinie durch die Arrektionswelle, sondern um eine 
doppelt einseitige Wirkung. Die Reaktion an der nicht unmittel¬ 
bar gereizten Seite bleibt in der Regel in jeder Hinsicht hinter 
derjenigen der Reizseite zurück. 

Die mit verschiedenen Reizen erzielten Ergebnisse haben 
ihre Besonderheiten. Zur Grundlage des bisher Gesagten sind 
im großen ganzen die Erscheinungen bei mechanischer 
Reizung gewählt worden. 

Von elektrischen Reizen wurde vorzugsweise der fara- 
dische Strom angewendet. Die faradisehe Reizung erweist 
sich als besonders wertvoll für die Untersuchung; denn sie 
ist wirksam, gut abstufbar und genau lokalisierbar. Ganz be¬ 
sonders vom Nackenfelde aus wirkt faradische Reizung sehr 
konstant, sicherer und energischer als unter gewöhnlichen Umstän¬ 
den die übrigen Reizungsarten. Schon so umschriebene Reizung wie 
diejenige mittels der faradiBchen Nadel vermag hier sehr aus¬ 
gedehnte Wirkungen hervorzubringen. Unter allen Versuchs¬ 
anordnungen ist — unter gewöhnlichen Umständen — die fa¬ 
radische Reizung des Nackenfeldes auch diejenige, die am häu¬ 
figsten und ausgiebigsten die Gegenseite mitbeteiligt. Im Nacken¬ 
felde selbst sind wieder gewisse Punkte besonders begünstigt. 
Unter anderen sind das solche, vou welchen aus bei der ange¬ 
wendeten Stromstärke Kontraktionen quergestreifter Muskulatur 
ausgelöst werden. Auch kräftige Schwankungen des galva¬ 
nischen Stromes waren, wenn durch sie solche Zuckungen 
vom Nackenfelde her ausgelöst wurden (nach dem Ergebnisse 
spärlicher Versuche), im stände, ausgebreitete Gänsehaut hervor¬ 
zurufen. Es ist eine Eigentümlichkeit der faradischen Reizung, 
daß sie nur dann, wenn sie im Nackenfelde (in seinem weitesten 
Sinn) angreift, bezüglich der Ausbreitung der Arrektion den 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 543 


übrigen Reizarten, insbesondere den mechanischen, überlegen 
ist. Die nicht sehr zahlreichen Versuche, durch unmittelbare 
Reizung von Nerven mit dem faradischen Strome Arrektion zu 
erzeugen, blieben erfolglos. 

Die von Laien allgemein als sicher angenommene Wirk¬ 
samkeit des Eältereizes, deren Nachweis in älteren Unter¬ 
suchungen mißlang, konnte erst durch zahlreiche, vielfach ab¬ 
geänderte Versuche nachgewiesen werden. Kälte erzeugt tat¬ 
sächlich Arrektion. Die ganze Haut des Körpers in den Ar- 
rektionszustand zu versetzen, vermag meist erst Abkühlung 
einer großen Hautfläche oder Anbringung des Kältereizes am 
Nackenfelde. Kurzdauernde Reizung hatte — bei den angewandten 
Methoden — nur vom Nackenfelde aus allgemeine Wirkung; 
überhaupt tritt der Vorrang dieser Körpergegend vor anderen 
gerade wieder in den Kälteversuchen sehr in den Vordergrund. 
Die volkstümliche Anschauung, daß Gänsehaut eine Folge von 
Kälte sei, muß nun aber angesichts der Wirksamkeit anderer 
Reize selbstverständlich sehr erweitert werden. Reine Kälte¬ 
wirkung ist unter den Umständen des alltäglichen Lebens nicht 
einmal gar sehr häufig. Meist ist eine Kombination am Werke, 
diejenige mit dem mechanischen Reize. Diese Kombination 
zwischen Kältereiz und mechanischem Reiz ist von besonderer 
Wirksamkeit. Der Bedeutung kühlerer Außentemperaturen für 
die Disposition zur Arrektion ist schon gedacht. Der Zustand 
des eigentlichen Fröstelns ist aber wohl mit auf innere Ursachen 
zurückzuflihren und der Ausdruck einer besonderen augenblick¬ 
lichen Disposition; schon geringe Reize wirken in diesem Zu¬ 
stande, wirken weithin und mit Vorliebe beiderseitig. 

Wärmereiz vermag Arrektion zu verursachen. Auch 
hier scheint das Nackenfeld eine besondere Rolle zu spielen. 

Auch in tiefster Lumbalanästhesie bleiben in dem anäs¬ 
thetischen Gebiete gewisse, auf den Reizort beschränkte Formen 
der Arrektion erhalten; in der Narkose scheinen — nach spär¬ 
lichen Versuchen — alle Arrektionserscheinungen erlöschen zu 
können. 

An überlebender Haut ist durch die verschiedensten Reize 
noch Arrektion im Reizgebiete hervorzubringen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



544 


Sobotka. 


Auch bezüglich der Einwirkung äußerer Reize auf zwei 
andere Hautmuskelsysteme wurden Untersuchungen angestellt. 

Die sehr träge Arrektion der Brustwarze und ihres Hofes 
ist durch unmittelbar in der Nachbarschaft oder besonders am 
Nackenfelde angebrachte Reize auszulösen. Die Wirkung ist 
einseitig und gleichseitig; mindestens die faradische Nacken¬ 
feldreizung verursacht zuweilen Muskelzusammenziehung an den 
Organen beider Seiten. Die für die Arrektion festgestellte 
Inkonstanz des Reizerfolges gilt auch für die Muskulatur der 
Brüste. 

Bezüglich der Tunica dartos bestätigen meine Versuche die 
bekannte und besonders durch L i e b e u s exakte Untersuchungen 
in das rechte Licht gesetzte Tatsache, daß sowohl der örtliche Reiz 
in der Form mechanischer Eingriffe, der Kälte oder des faradischen 
Stromes, als auch zahlreiche Fernreize Zusammenziehung hervor¬ 
bringen. Auch vom Innern des Mastdarroes ist die Skrotummus¬ 
kulatur zu beeinflussen. Die Ungleichmäßigkeit der Reizerfolge 
kommt auch den Wirkungen auf die Tunica dartos zu. Das 
Nackenfeld spielt hier keine bevorzugte Rolle. Eine Besonder¬ 
heit der Tunica dartos ist, daß leichtere Reize ein Wogen und 
Wühlen verursachen, vornehmlich aber kräftiger Kältereiz bei 
unmittelbarer Anwendung oder auch bei Wirkung von der 
Ferne und zwar besonders in Verbindung mit mechanischem 
Reiz starke lang währende Dauerkontraktion hervorbringt. 

Aus der Betrachtung der Arrektionserscheinungen lassen 
sich bezüglich ihres Wesens folgende Anschauungen ableiten: 

Fernwirkung auf die Arrektoren und Fortpflanzung der 
Arrektion erfolgt nicht im Wege irgendeines Fortschreitens einer 
Erregung in der Haut, auch nicht durch postganglionären Axon¬ 
reflex, welch letzterer somit im Gegensatz zu einer sonst ver¬ 
fochtenen Lehre wenigstens auf diesem einen großen Gebiete 
der Sympathikuswirkungen keine Rolle spielt. Vielmehr handelt 
es sich bei diesen Erscheinungen um einen R e f 1 e x im gewöhnlichen 
Sinne des Wortes. Dieser Reflex ist ein solcher auf die Arrektoren 
selbst, nicht etwa zunächst auf die Gefäße. Dagegen könnte 
konstriktorischer Gefäßreflex eine wirksame Unterstützung bieten, 
vielleicht auch ganz allgemein an der Herstellung einer Disposition 
teilnehmen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHiGAN 



Zur Physiol. d. pilora. u. d. ihnen vervv. Erscb. b. Menschen. 545 


Auch bei der faradischen Reizuug vom Nackenfelde aus 
haudelt es sich nicht etwa um eine andere Wirkung als 
Reflexwirkung, also z. B. nicht eine solche auf den Sympathikus 
selbst. 

Der Gipfel des Reflexbogens liegt höher als im Sympathikus- 
grenzstrange. Genaue Angaben Uber den Sitz des Reflexzentrums 
oder der Reflexzentren lassen sieb noch nicht machen. Aber 
mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit sind diese Zentren in 
das Rückenmark zu verlegen; sie sind notwendiger Weise sehr 
zahlreich, aber, soweit sie derselben Seite angehören, miteinander 
verbunden und wahrscheinlich gleich anderen Zentren in Säulenform 
übereinander geschichtet. Diese aus den Erscheinungen abgezogene 
und mit den bekannten anatomischen Verhältnissen vollkommen 
übereinstimmende Anschauung ist auch mit dem Bestehen eines 
von den Tierphysiologen nachgewiesenen Zentrums im Kopf¬ 
mark gut zu vereinbaren. An irgendwelchen Stellen des zerebro- 
spinalen pilomotorischen Systems bestehen Verbindungen zwischen 
den pilomotorischen Apparaten der beiden Seiten. Verknüpfungen 
der Hirnteile, welche den höchst psychischen Verrichtungen 
dienen, mit dem Sympathikussystem (beider Seiten) müssen ge¬ 
fordert werden 

Über die zentripetale Bahn des pilomotorischen Rückenmark¬ 
reflexes läßt sieb auf Grund der vorliegenden anatomischen 
und physiologischen Tatsachen erst wenig zuverlässiges, über die 
zentrifugale dagegen schon viel bestimmteres aussagen. 

Die Grenzscheide der Mittellinie ist der einfache Ausdruck 
der funktionellen Trennung wenigstens der tieferen Teile 
des ganzen Systems. Sehr ähnlich steht es, ungefähr im Sinne 
Mackenzies, mit dem Haltmachen der Arrektionswelle in der 
Schlüsselbeingegend. Das Übergreifen der an einer Körperhälfte 
erzeugten Arrektion auf einen schmalen, hart an der Mittel¬ 
linie gelegenen Streifen der Gegenseite entspricht genau den 
durch die Tierphysiologie festgestellten Verhältnissen der Ner- 
venausbreitung. 

Außer sicher reflektorischer Gänsehaut gibt es noch gewisse 
Formen von Arrektionserscheinungen, die sich in ihren Muster¬ 
beispielen auf Grund einer Reihe von Merkmalen gut von den 
übrigen abtrennen lassen und namentlich durch die überaus 

Areh. f. Darmat. o. Syph. Bd. CV. 35 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



546 


S o b o t k a. 


Digitized by 


strenge Beschränkung des Reizerfolges auf den Reizort ge¬ 
kennzeichnet sind; diese sind im wesentlichen keine Reflexe, 
sondern das Ergebnis unmittelbarer Wirkung des Reizes auf 
empfindliche, in der Haut selbst gelegene Elemente. Um eine 
primäre Wirkung auf die Gefäße handelt es sich auch in diesen 
Fällen nicht. 

Zweifellos hat an sehr vielen Erscheinungen im Versuche 
wie im gewöhnlichen Leben jene mittelbare und diese unmittel¬ 
bare Reizung gleichzeitig Anteil; eine Trennung zwischen den 
Wirkungen beider ist nicht möglich. 

Die bisher noch nicht leicht auf einfache Formeln zurück- 
zuführenden Erfahrungen aus der Pathologie der Arrektion 
lassen vorläufig etwa folgende Zusammenfassung zu; In hyper¬ 
ästhetischen Hautgebieten und in ihrer Umgebung, ferner auch 
in Hautbezirken, in denen durch Entzündung ein Reizzustand 
gesetzt ist, wird häufig Steigerung der Erregbarkeit gegenüber 
an Ort und Stelle augebrachter Reizung beobachtet; der sonst 
so wirksame Fernreiz vom Nackenfelde aus scheint in diesen 
Fällen keine erhöhte Wirkung zu besitzen. Hauterkrankungen 
anderer Art wiederum beeinflussen, sei es durch mechanische 
Behinderung, sei es durch Muskelschädigung, die Entwicklung 
von Gänsehaut in ihrem Gebiete ungünstig. Gewisse Erkrankun¬ 
gen innerer Organe befördern das Auftreten von Arrektion in 
bestimmten Hautgebieten oder können wohl auch einer ganzen 
Körperhälfte die Neigung zur Arrektion erteilen. Zerstörung 
der peripheren Leitungsbahn vernichtet naturgemäß die Wir¬ 
kung von Fernreizen. Daß gewisse zentrale Veränderungen von 
Bedeutung sind, läßt sich heute schon erkennen, ohne daß sich 
noch Abschließendes darüber sagen ließe. Die Scheidung des 
gesamten pilomotorischen Systems in zwei Einheiten, eine rechte 
und eine linke, tritt gerade in den pathologischen Befunden 
wieder auf das deutlichste hervor. 

Aus den Befunden veränderter pilomotorischer Reaktion 
müssen sich bei Anwendung genügender Kritik und Vorsicht in 
gewissen pathologischen Fällen auch diagnostische Schlüsse 
ziehen lassen. Das gilt vorläufig insbesondere für die Anästhesie 
peripheren Ursprungs und für Hyperästhesie. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Zur Physiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ergeh. b. Menschen. 547 


Die Betrachtung solcher pathologischen Fälle gewährt auch 
theoretische Aufschlüsse bezüglich der Ausbreitung der sensiblen 
Nerven in der Haut, insbesondere aber bezüglich der Anatomie 
des pilomotorischen Nervensystems selbst. Ich selber glaube 
bereits folgendes aussprechen zu können: Die pilomotorische 
Bahn für den lateralen Teil des Unterschenkels verläuft im N. 
iscbiadicus. Die Verteilung der Pilomotoren entspricht auch am 
Unterschenkel zum mindesten im ganzen und großen derjenigen 
der sensiblen Nerven. Es ist sehr wahrscheinlich geworden, daß 
das bisher nur für Tiere und nur für den Kopf- und Rumpf¬ 
anteil der Haut nachgewiesene Gesetz von der Übereinstimmung 
zwischen sensibler und pilomotorischer Hautversorgung auch 
für den Menschen und auch für die Gliedmaßen Geltung hat. 

Für die Art des Zustandekommens und für das Wesen 
der eigentümlichen Empfindung, die so häufig mit der Arn ktion 
gepaart ist (Gänsehautempfindung, autonomic Sensation usw.), 
konnte zwar keine unwiderleglich sichere Erklärung gegeben 
werden; doch ließen sich durch einige neue Beobachtungen 
unmittelbare Beziehungen jener Empfindung zur Kontraktion 
der Haarbalgmuskeln im Gegensätze zu älteren Anschauungen 
wieder wahrscheinlich machen. 


Nachtrag. 

Eine ganz kürzlich veröffentlichte Arbeit von Trotter 
und Davies über die Innervation der Haut konnte leider für 
den Text dieser Abhandlung nicht mehr verwertet werden. Die 
Verfasser besprechen kurz den Gänsehautretlex, seine Inkon¬ 
stanz, seine Neigung zur Beteiligung großer Hautflächen, die 
Möglichkeit, ihn besonders durch leichte mechanische Reizung 
ausgedehnterer Hautbezirke, aber auch durch Anwendung kalten 
oder heißen Wassers hervorzurufen. Alle Hautnerven scheinen 
Pilomotoren zu enthalten, nach Durchtrennung eines Hautnerven 
läßt eine über die betroffene Gegend hinstreichende Gänsehaut¬ 
welle ein Gebiet uneinbezogen. welches ungefähr demjenigen 
der sensiblen lÄhmung entspricht. Die Verfasser bestätigen die 

3ö* 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



548 


Sobotka. 


Digitized by 


altere Beobachtung, daß Adrenalininjektion in gelähmter Haut 
stärkere Gänsehautbildung verursacht als in gesunder; der 
„lokale Apparat“ degeneriert auch im Laufe mehrerer Monate 
nicht. Es gibt (ganz im Sinne meiner zuerst 1907 begründeten 
Anschauung) außer dem Reflex auch eine örtliche Reaktion, 
erzeugbar durch Kratzen oder Reiben und stets auf den ge¬ 
reizten Teil beschränkt. Durchtrennung der Hautnerven läßt 
diese örtliche pilomotorische Tätigkeit unbeeinflußt 


Meinem nun verewigten ersten Lehrer, Herrn Hofrat Prof. 
F. J. Pick, und dem hochverehrten gegenwärtigen Vorstande 
der Klinik, Herrn Prof. K. Kr eibich, die meiner Arbeit reges 
Interesse und stete Förderung angedeihen ließen, weiß ich mich 
zu wärmstem Danke verbunden. Auch die Herren Vorstände 
derjenigen Kliniken und Abteilungen, von welchen ich einzelne 
Fälle zur Untersuchung heranziehen durfte, nämlich die Herren 
Professor Epstein, Professor Kleinhans, Hofrat Professor 
A. Pick, Hofrat Professor Pfibram, Hofrat Professor Wölf- 
ler haben mich durch ihr freundliches Entgegenkommen außer¬ 
ordentlich verpflichtet. Herrn Professor F. B. Hof mann in 
Innsbruck sage ich für eine Reihe mir sehr wertvoller Rat¬ 
schläge allerbesten Dank. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zur Phy8iol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Ersch. b. Menschen. 549 


Literatur. *) 

Anderson, H. K. The nature of the lesions which hinder the 
development of nerve-cells and their processes. Journal of Phys. Bd. 
XXVIII. 1902. 

Auspitz. Allgemeine Pathologie und Therapie der Haut. In 
Ziemssen,Handbuch d. spez. Pathologie u. Therapie. XIV. Bd. Hdb. <L 
Hautkrankheiten. I. Hälfte. 1883. 

Barthölemy, T. Über Dermographismus. Progrös m6d. 1898. 
Nr. 1—8. Ref. Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. XVI. 1898. p. 444. 

Barthälemy. Etüde sur le Dermographisme. 1898. Angeführt b. 
Pink us. 1902. 

Baum. Julius. Zur Wirkung und Verwendung der Nebennieren¬ 
präparate, insbesondere in der Dermatologie. Arch. f. Denn. u. Syph. Bd. 
LXXIV. 1905. 

Bettmann. Zur Frage der reflektorisch bedingten Hauterkran¬ 
kungen. Arch. f. D. u. S. Bd. LXXXIV. 1907. p. 71. 

Blattner, Eugen. Über ein neues Hautphänomen bei Säuglingen. 
Wiener klin. Rundschau. Jahrg. XXII. 1908. p. 681. 

ßlumenstok, Art. „Gänsehaut 14 in EuJenburg. Realenzykl. d. 
ges. Heilk. Bd. VH. 1886. 

Bl um er, Leonhard. Beiträge zur Kenntnis der Urticaria pigmen¬ 
tosa. Monatsh- f. prakt. Dermat. Bd. XXXIV. 1902. p. 218. 

* Bon net. Über die glatte Muskulatur der Haut und der Knäuel¬ 
drüsen. Mitteilungen der Gesellschaft f. Morphol. u.J?hysiol. zu München. 
Sitzung vom 11. Nov. 1884. Separatabdruck aus dem Ärztlichen Intelligenz¬ 
blatte. 1885. 

Br eh ms Tierleben. 3. Aufl. Von Prof. Dr. Pechuel-Loesche. 
Säugetiere. II. Bd. Leipzig u. Wien. 1890. 

Bruns, O. Über den Einfluß der Sitzbäder auf die Blutverteilung 
im menschlichen Körper. Zeitschrift f. klin. Med. Bd. LXIV. Ref. Munch. 
Med. Wochenschr. 1908. i>. 243. 

Bruns, 0. Über die Rückstauung bei Kaltreizen. Ebenda. 
Bürker, K. Bericht über die neueren Arbeiten aus dem Gebiete 
der gesamten Physiologie. Münch. Med. Wochenschr. 1907. Nr. 42. 

Chalmers, A. J. Voluntary contraction of the arrectores pilorum. 
Journ. of Physiol. XXII. 6. p. 61. Ref. Zentralbl. f. Physiol. Bd. XVIII. 
1905. pag. 847. 

Czerny. Über die Blitzbehandlung (Fulguration) der Krebse. 
Münch. Med. Wochenschr. 1908. p. 265 II. 

Darier. Artikel „Dermographisme 14 in La Pratique Derma toi ogique. 
Bd. I. 1900. p. 891. 

Darwin, Ch. Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei Menschen 
und Tieren. Deutsch von Theodor Bergfeldt. Otto Hendels Verlag. 

Dittrich, Gerlach und Herz. Anatomische Beobachtungen und 
physiologische Versuche an den Leichen von zwei Hingerichteten. Viertel¬ 
jahresschrift für die prakt. Heilkunde. VII1. Jahrg. 1851. p. 65. 

D u b o i s-R e y m o n d, R. Allgemeine Physiologie der glatten Muskeln. 
In Nagel, Physiologie des Menschen. IV. 2, 1. 

Ehrmann sieh Weidenfeld. 1905. 


*) Abgeschlossen Ende 1909. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



550 


Sobotka. 


Digitized by 


Före, M. Cb. Note sur un cas d’epilepsie affectant principalement 
le sjsteme nerveux do la yie organique. Comptes Rendas Hebdomadaires 
des Seances et Mämoires de la Sociöte de Biologie. Annee 1896, 48. de 
la collection. p. 1084. 

Fe re, M. Ch. Horripilation unilaterale paroxystique. Comptes 
Rendas Hebd. Soc. ßiol. Annöe 1904, 56. de la coli. p. 646. 

Finkelnburg, R. Neurologische Beobachtungen und Untersu¬ 
chungen bei der Rückenmarksanästhesie mittelst Kokain und Stovain. 
Münchener Med. Wochenschr. 1906. p. 397. 

Geisel er. Der Einfluß elektrischer Reize auf die Blutverteilung 
im menschlichen Körper. Münch. Med. Wochenschr. 1908. p. 72. 

Goett, Th. Über auffallende Resultate der Blutuntersuchung bei 
Nervösen. Münch. Med. Wochenschr. 1906. p. 2294. 

Herring, P. T. The spinal origin of the cervical sympatbetic 
nerve. Jouro. of Physiology. XXIX. 1903. p. 282. 

Hof mann, F. B. Innervation der Blutgefäße. In Nagels Hdb. d. 
Physiol. d. Menschen. Bd. I. 1. Hälfte. 1904. p. 287. 

Hofmann, F. B. Gibt es in der Muskulatur der Mollusken peri¬ 
phere, kontinuierlich leitende Nervennetze bei Abwesenheit von Ganglien¬ 
zellen? Pflügers Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. 118. 1907. 

Hof mann, F. B. Über einen peripheren Tonus der Cephalopoden- 
Chromatophoren und über ihre Beeinflussung durch Gifte. Pflügers Arch. 
f. d. ges. Physiol. Bd. 118. 1907. 

Hof mann, F. B. Histologische Untersuchungen über die Inner¬ 
vation der glatten und der ihr verwandten Muskulatur der Wirbeltiere 
und Mollusken. Arch. f. mikrosk. Anatomie u. Entwicklungsgescb. Bd. 70. 
1907. p. 361. 

Jacquet, M. L. Action de la pilocarpine sur les muscles lisses de 
la peau et l’excrötion sudorale. Ann. de dermat. et de syphiligr. 1899- 
p. 977. (Soc. franc. de denn, et de syph. 9. Nov. 1899.) 

Jacquet, L. Contribution ä l’etude pathogönique de l’herpes vul- 
gaire. Festschr. gew. Moritz Kaposi. 1900. p. 378. 

Jacquet, L. Action de la pilocarpine sur les muscles lisses de la 
peau et l’excretion sudorale. Festschr. f. Neu mann. 1900. p. 317. 

Jacquet, L. Troubles de la sensibilitö. In La Pratique Denn. 
Bd. IV. 1904. p. 830 ff. 

Jariscb, A. Die Hautkrankheiten. Bearb. v. R. Matzenauer. 1906. 

Kahn, R. H. Ein Beitrag zur Lehre von den Pilomotoren. Arch. 
f. Anat. u. Physiol. Phys. Abt. 1903. 

Kahn 1907. sieh Diskussion zu Sobotka 1907. 

Kappers, C. U. Ariens. The structure of the autonomic nervous 
System compared with its functional activity. The Journ. of. Physiol. 
Bd. XXXVII. 1908. p. 189. 

Kölliker, A. Über einige an der Leiche eines Hingerichteten an- 
gesteilte Versuche und Beobachtungen. Ztschr. f. wissensch. Zoologie. 
Bd. III. 1861. p 37. 

Kölliker, A. Handbuch der Gewebelehre des Menschen. 6. Aufl. 
Bd. I. 1889. 

Kreibich, K. Lehrbuch der Hautkrankheiten. 1904. 

Kroenig, G. Ein Fall von Urticaria factitia. Charite-Ann. 
X. Jahrg. 1885. 

Külbs. Über lokale Hautreize und Hautreaktionen. Berl. klin. 
Wochenschr. 1909. p. 342. 

Langley, J. N. and Sherrington, C. S. On pilomotor nerves. 
The Journal of Physiology. Bd. XII. 1891. p. 278. 

Langley, J. N. The arrangement of the sympatbetic nervous 
System, based chiefly on observations upon pilomotor nerves. The Journal 
of Physiology. Bd. XV. 1894. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY 0F MICHIGAN 



Zur Pbysiol. d. pilom. u. d. ihnen verw. Erscli. b. Menschen. 55 [ 


Langley, J. N. and Anderson, H. K. On reflex action from 
sympathetic ganglia. The Journal of Physiology. Bd. XVI. 1894. p. 410. 

Langley, J. N. The sympathetic and other related Systems of 
nerves. In Schäfers Textbook of physiology. Bd. II. 1900. p. 616. 

Langley, J. N. On the Stimulation and paralysis of nerve-cells 
and of nerve-endingi. The Journal of Physiology. Bd. XXVII. 1901. p. 224. 

Langley, J. N. Observations on the physiological action of 
extracts of the suprarenal bodies. The Journal of Physiology. Bd. XXVII. 
1901. p. 237. 

Langley, J. N. The autonomic nervous System. Brain. Part I. 
1903. p. 1. 

Langley, J. N. Das sympathische und verwandte nervöse System 
der Wirbeltiere. (Autonomes nervöses System.) Asher u. Spiros Ergebnisse 
der Physiologie. II. Jahrg. II. Abt. 1903. p. 819. 

Langley, J- N. On the question of commissural fibres between 
nerve-cells baving the aame function and aituated in the same sympathetic 
ganglion usw. The Journal of Physiology. Bd. XXXI. 1904. p. 244. 

Le bar, L. Hyperesthösies et prurit. Considerations cliniques et 
pathogeniques. Gazette des höpitaux. 78. Jahrg. 1905. p. 15. 

Lewandowsky, M. Wirkung des Nebennierenextraktes auf d. 
glatten Muskeln der Haut. Zentralbl. f. Physiologie. XIV. 1900. p. 433. 

Lieben, S. Zur Lehre von den Beziehungen der Großhirnrinde 
zu den Pilomotoren. Zentralbl. f. Phys. XX. 1906. Nr. 15. p. 485. 

Lieben, S. Zur Physiologie der Tunica dartos. Arch. f. d. ges. 
Physiologie. Bd. 124. 1908. p. 336. 

Li st er, Joseph. Observations on the muscular tissue of the skiu. 
Quarterly Journal of mikrosc. Science. N. I. 1853. p. 262. 

Mackenzie, James. The „pilomotor“ or „goose-skin w reflex. Brain. 
Part XIV. Winter 1893. p. 515. 

Mackenzie, James. Remarks on the meauing and mechanism of 
visceral pain etc. Brit. med. Journal 1906. Bd. I. p. 1449. 

Maxwell, S. S. A case of voluntary erection of the human hair 
and production of cutis anseriua. Amer. Journ. of Phys. VII. 4. p. 369. 
Ref. n. Zentralbl. f. Phys. XVI. 1903. p. 289. 

Pinkus, F. Allgemeine Pathologie der Zirkulationsstörungen der 
flaut. In MraÖek, Handb. d. Hautkr. Bd. I. 1902. p. 314. 

Pinkus, F. Zirkumskripte Cutis anserina. Arch. f. D. u. S. 
Bd. LXXXI. 1906. p. 72. 

Pinkus. Zwei Fälle von 8klerödem. Dermatolog. Ztschr. Bd. XIV. 
1907. p. 427. Monatsh. f. pr. Dermat. Bd. XLIV. 1907. p. 136. (Berl. 
dermat. Ges. 8. Jan. 1907.) 

Polland, R. Ober vasomotorische Reflexneurosen und verwandte 
Krankheitsbilder. Dermatol. Ztschr. Bd. XIV. 1907. 

Ri t sc hl, A. Über Lähmung der Mm. arrectores pilorum und 
deren Verwertung zur Bestimmung sensibler Lähmungen. Zentralbl. f. 
physik. Ther. u. Unfallheilk. Bd. I. 1904. p. 97. 

Sahli, H. Lehrbuch der klinischen Üntersuchungsmethoden. 3. Aufl. 
Leipzig u. Wien. 1902. 

Schmoll, E. Über motorische, sensorische und vasomotorische 
Symptome, verursacht durch Koronarsklerose und sonstige Erkrankungen 
der finken Herzhälfte. Munch, med. Wochenschr. 1907. p. 2028. 

Schultz, P. Das sympathische Nervensystem. In W. Nagels Hand¬ 
buch der Physiol. des Menschen. IV. Bd. 1. Hälfte. 1905. p. 393. 

Sherrington, G. S. Cutaneous sensations. In E. A. Schäfers 
Textbook of Physiologie. Vol. II. 1900. 

Sobotka. Über Pilomotoren reflex e. Prager mediz. Wochenschrift. 
Jahrg. XXXII. 1907. p. 190. (Wissenschaft). Gesellschaft deutscher Ärzte 
in Böhmen, 6. März 1907.) 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



552 


Sobotka. 


Digitized by 


Sobotka, Paul. Klinische, histologische n. vergleichende Beiträge 
zur Kenntnis der Kutismyome. Arch. f. Dermat. u. Syph. Bd. LXXXIa. 
1908. p. 209. 

Solger, F. B. Das Phänomen der Gänsehaut and seine Erklärung. 
Dermatol. Zentralbl. 1904. Nr. 12. 

Steinach, E. Die Summation einzeln unwirksamer Reise als all¬ 
gemeine Lebenserscheinung. Pflügers Archiv für d. ges. Physiol. d. M. u. 
d. T. Bd. CXXV. 1908. I. Teil. p. 289. IL Teil. p. 290. 

Tigerstedt, R. Lehrbuch der Physiologie des Menschen. 4. Aufl. 
I. Bd. 1907. II. Bd. 1908. 

Tomsa. Wladimir. Beiträge zur Anatomie and Physiologie der 
menschlichen Haut. Arch. f. Dermat u. Syph. Jahrg. V. 1878. p. 1. 

T ro 11 e r, W. u. D a v i e s, M. H. Experimental studies in the inner- 
vation of the skin. The Journ. of Physiol. Vol. XXXVIII. 1909. p. 184. 

Unna, P. G. Entwicklungsgeschichte und Anatomie. In Ziems- 
sen, Handb. d. Hautkrankb. (Handb. d. spez. Path. u. Therap. XIV. Bd.) 
1. Hälfte. 1888. 

Unna, P. G. Vorlesungen üb. allgemeine Pathologie d. Haut. VH. 
Angioneurosen. Monatsh. f. pr. Derm. XI. Bd. 1890. p 628. 

Unna, P. G. Die Histopathologie d. Hautkrankheiten. Berlin. 1894 
Vignolo-Lutati, C. Experimentelle Beiträge zur Pathologie der 
glatten Muskulatur der Haut. Arch. f. D. u. S. Bd. LVII. 1901. p. 823. 

Vignolo-Lutati, C. Die glatte Muskulatur in den senilen und 
präsenilen Atrophien der Haut Arch. f. D. u. S. Bd. LXXIV. 1905. p. 213. 

Vignolo-Lutati, C. Klinischer u. experimenteller Beitrag über 
die Pathogenese des sogenannten „reinen Pruritus*. Arch. f. Derm. u. S. 
Bd. XCII. 1908. p. 217. 

Weber, E. Über Beziehungen der Großhirnrinde zur unwillkür¬ 
lichen Bewegung der Stacheln des Igels und Schwanshaare von Katze, 
Eichhorn, Marder. Zentralbl. f. Physiol. Bd. XX. 1907. p. 863. 

Weiden Feld, St. Über ein eigenartiges Krankheitsbild von Kera- 
tosis verrucosa. Arch. f. D. u. S. Bd. LXin. 1902. p. 76. 

Weidenfeld. Verhandlungen der Wiener dermatol. Gesellschaft 
Arch. f. D. u. S. Bd. LXXVI. 1906 p. 418. (Wiener derm. Ges. 8. Febr. 1906.) 

W e i d e n f e 1 d, St. Über mechanische Reizbarkeit der Haut (Dermo¬ 
graphismus), zugleich eine Studie über Adrenalin Wirkung auf die Haut. 
Arch. f. D. u. S. Bd. XCIX. 1909. p. 229. 

Winkler, F. Die elektrostatische Behandlung der Hautkrankheiten. 
Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. XXXIII. 1901. p. 601. 

Winkler, F. Die Nebennierenpräparate als diagnostisches Hilfs¬ 
mittel in der Dermatologie. Monatsh. f. pr. Derm. Bd. XLVI. 1908. p. 126. 

Winteruitz, W. Über Ozetbäder. B. f. kl. Hydroth. 1907. Nr. 1. 
Ref. Prager med. Wochenschr. 1907. p. 686. 

Wolff, A. Urtikaria. In Mraöeks Handbuch d. Hautkrankheiten. 
Bd. I. 1902. p. 684. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Bericht über die Leistungen 


auf dem 


Gebiete der Dermatologie und Syphilis 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verhandlungen der Berliner dermatologischen 
Gesellschaft. 

Sitzung vom 18. Dezember 1910. 

Vorsitzender:'Lesser. Schriftführer: Pinkus. 


Fortsetzung der Diskussion über die bisherigen Er¬ 
fahrungen mit Ehrlich-Hata. 

1. Isaac, Hermann ist der Ansicht, daß das neue Präparat die 
bisherigen Medikamente Jod und Quecksilber bei weitem übertrifft. 
Während bei den bisherigen Arten der Einverleibung des Mittels 
Gangrän und Nekrose sowie Infiltration fast ausnahmslos beobachtet 
wurden, hat er in 150 Fällen, in denen er das Präparat, in Maudelol 
suspendiert, eingespritzt hat, dieselben therapeutischen Erfolge erzielt, 
aber keinerlei schwere schädlichen Nebenerscheinungen beobachtet. Von 
der intravenösen Einspritzung ist er der Ansicht, daß sich die Me¬ 
thode das Bürgerrecht nicht verschaffen wird, da danach Schüttelfröste, 
Kollapserscheinungen und schwere Fieberbewegungen, die 2—3 Tage 
dauerten, gesehen wurden. Nach seiner Ansicht kommt man auch mit 
verhältnismäßig kleinen Dosen des Präparates zum Ziel; infolge¬ 
dessen hat er in seiner Poliklinik ambulatorisch alle 8 Tage eine Dosis 
von 0*1 eingespritzt und damit dieselben befriedigenden Resultate erzielt. 
Man tut Unrecht, das neue Präparat mit den unlöslichen Quecksilber¬ 
salzen zu vergleichen, da zum Beispiel mit dem grauen Öl nicht weniger 
als 80 Todesfälle beobachtet worden sind, während bei 606 noch kein einziger 
Todesfall bekannt wurde, der auf das Präparat allein zurückzuführen ist. 
Selbst der Fall von Spiethoff in München ist noch nicht genügend 
geklärt. Nach seiner Überzeugung übertrifft das Mittel alle bisherigen 
Quecksilberpräparate und ist weit unschädlicher als diese. Von Neben¬ 
wirkungen, von denen das Präparat ja nicht vollständig frei ist, hat er 
2 Fälle von schwerer Angina gesehen, die am zweiten bts dritten Tage 
auftraten. Bei einer poliklinischen Patientin trat eine Labyrinth¬ 
erkrankung auf, die von Jansen als spezifisch erklärt wurde. Unter 
den 300 bisher behandelten Fällen waren 18 primäre 8klerosen vor¬ 
handen und von diesen traten bei 15 nach der Injektion Allgemein- 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



55G 


Verhandlungen 


Digitized by 


erscheinungen auf, während in drei Fällen die Allgemeinerscheinungen 
bisher ausgeblieben sind. Der eine Patient wurde intravenös, der zweite 
in die Glutäen und der dritte subkutan eingespritzt. Die W. R. blieb 
noch wochenlang bei allen dreien positiv, aber ungefähr 100 Tage nach der 
Injektion war sie negativ, ohne daß eine Spur von spezifischen Erschei¬ 
nungen auftrat. Die Möglichkeit, daß die Reaktion wieder positiv wird, 
ist natürlich vorhanden. Mit der Angabe, daß die Dosis dem Körper¬ 
gewicht entsprechend gewählt werden soll, ist J. nicht einverstanden, da 
oft kleinere Dosen dieselben guten Resultate zeitigen. In Fällen von 
Tabes und Lues cerebri wurde objektiv keine Besserung gesehen, 
allerdings trat nach den Einspritzungen eine gewisse Euphorie auf, so 
daß man immerhin noch weitere Versuche mit dem Mittel in diesen 
Fällen machen muß. Die Sklerosen zu gleicher Zeit lokal zu behandeln, 
hält J. nicht für richtig, da gerade bei ihnen außerordentlich schnelle 
Heileffekte gesehen werden. 

Pinkus hat 130 Falle intramuskulär mit genau denselben 
Resultaten, wie anderweitig angegeben, behandelt Bisher hat er nur 
5 Rückfälle gesehen. Die durchschnittliche Heilungsdauer betrug in 
100 Fällen 11—12 Tage, womit nur das Verschwinden der Symptome 
gemeint ist. Die Heilungszeit ist sogar 1—2 Tage länger als bei dem 
Quecksilber. Auch er hat die Beobachtung gemacht, daß die erste Ab¬ 
heilung sehr schnell erfolgt, dann aber sehr langsame Fortschritte macht. 
Alle bisherigen Methoden, das Mittel subkutan oder intramuskulär ein- 
zuverleiben, hat P. verlassen, da zu zahlreiche Nekrosen beobachtet 
wurden. Das Mittel in refracta dosi subkutan zu injizieren, scheint 
ihm der beste Weg iu sein, um eine chronische Arsenikvergiftung herbei- 
Zufuhren. Von den 13 Nekrosen wurden 8 nach der Wechselmann sehen 
Methode gesehen. In neuester Zeit wendet P. nur die intravenöse 
Einspritzung an und hat dabei den Eindruck, als ob man ein ganz an¬ 
deres Mittel an wendete. Der Eingriff ist nicht schwierig, er gelingt 
immer. Es ist kein Fall uninjiziert geblieben, den er einspritzen wollte. 
Die Patienten bleiben fast immer ohne Fieber, in keinem Falle wurden 
39 Grad erreicht; mitunter treten bei höhereu Dosen Erbrechen und Kopf¬ 
schmerz auf, bei ganz hohen Dosen Leibschmerz und Durchfall; am 
nächsten Tage ist aber alles wieder in Ordnung. Im ganzen hat er bis 
jetzt etwa 60 intravenöse Einspritzungen gemacht. Allerdings ist mit 
einer einmaligen Einspritzung das Ziel einer absoluten Heilwirkung nicht 
zu erreichen. Nach seiner Überzeugung sind große Dosen entschieden 
notwendig, und um die Syphilis zu heilen, braucht man höhere Dosen, 
als bisher angewendet worden sind. Diese großen Dosen können aber 
nur in mehreren Einspritzungen in den Körper eingeführt werden. Diese 
Methode räumt auch die Gefahr der Überempfindlichkeit aus dem Wege. 
In den Fällen, die gegen die Behandlung kontraindiziert sind, wie Herz¬ 
störungen und Gehirnsyphilis, spritzt man zuerst eine Dosis von 0*1 
intravenös ein. Hierbei hat er noch nie irgend eine Unannehmlichkeit 
beobachtet. Die bisher bei Hirnnerven beschriebenen Nebenerschei- 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


557 


nungen, die 1—8 Monate nach der Einspritzung auftreten, hangen mit 
Rezidiven zusammen, wie man sie auch bei der Quecksilberbebandlung 
sieht. Als Beweis dafür kann man anführen, daß die Fälle, die bisher 
veröffentlicht worden sind, auf Quecksilber reagiert haben. Bei der 
Arsenbehandlung sucht man aber tinen Teil auf das Konto des Medika¬ 
mentes zu setzen, und schwere zerebrale Fälle oder Fälle von Akustikus- 
lähmung, die zum Teil auch dem Quecksilber gegenüber irreparabel 
bleiben, sind früher nicht auf das Medikament, sondern auf die Syphilis 
geschoben worden. Infolgedessen hat sich P. bei allen zerebralen 
Affektionen seit langer Zeit zur Regel gemacht, hohe Jodkalidosen 
nach einer starken Quecksilberbehandlung zu geben. Um die Rezidive 
bei Salvarsan zu vermeiden, wird man daher auch richtig tun, ein pro^ 
phylaktisches Mittel wie Jod oder Quecksilber hinterher auzuwenden. 
Infolgedessen beginnt er 8 - 4 Tage nach der Einspritzung mit der Jod- 
behandlung. Sehr wichtig ist aber auch die Tatsache, daß man dem 
Kranken die Überzeugung beibringt, daß eine einzige Einspritzung keine 
sichere Heilung herbeifuhrt; die Kranken müssen daher noch sorgfältiger 
als vorher bei der Behandlung mit Quecksilber beobachtet werden. Wenn¬ 
gleich P. mit dem Quecksilber bisher immer sehr zufrieden war und die 
glänzendsten Erfolge z. ß. bei Kalomelinjektionen gesehen hat, so ist 
doch die Behandlung häufig daran gescheitert, daß es schwer war, das 
Medikament in der richtigen Weise dauernd anzuwenden, und insofern 
hat das Salvarsan, das nur mit den starken Quecksilbermitteln verglichen 
werden kann, vor diesen einen Vorzug. 

Was die Ernähruug der Patienten an betrifft, so hat P. gefunden, 
daß während von seinen an Geschlechtskrankheiten leidenden Kranken¬ 
hauspatienten eine Zunahme von 88 Kilo aut 100 Personen während des 
Aufenthaltes im Krankenhause stattfindet, bei der Quecksilberbehandlung 
eine Abnahme von 25 Kilo auf 100 Personen zu konstatieren ist, d. h. 
also eine Differenz von 113 Kilo zuungunsten des Quecksilbers. Bei den 
bisher mit 606 behandelten Patienten wurde aber eine Zunahme von 
157 Kilo auf 109 Personen festgestellt. Das ist doppelt so viel, als bei 
denjenigen Patienten, die an irgendwelchen anderen Geschlechtskrank¬ 
heiten leiden und nicht mit Quecksilber behandelt werden. Die sympto¬ 
matische Wirkung des Mittels ist hinreichend konstatiert, seine absolute 
Wirkung wird aber abhängig sein vom Verhältnis der vertragenen zur 
völlig heilenden Dosis. Man wird sich dazu entschließen müssen, von 
dem Mittel vielmehr zu geben als bisher geschehen ist, bis wir entweder 
zur Heilung oder zor Grenze der vom Körper ertragenen Dosis ange- 
langt sind. 

Blasehko berichtet im Anschluß an den Fall von Stauungs¬ 
papille, den er bereits in der vorigen Sitzung erwähnt bat, von einem 
zweiten ganz gleichen Fall, bei dem von einem Ophthalmologen die 
Diagnose Nouritis optica mit Ausgang in Sehnervenatrophie 
gestellt worden ist. Bei den mehrfachen ähnlichen Beobachtungen sowie 
bei den Affektionen der Hirnnerven, die bisher beschrieben worden sind, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



558 


Verhandlungen 


Digitized by 


ist es schwer zu sagen, welche Rolle in allen diesen Fällen das Salvarsan 
spielt. Die Atoxylneuritis fuhrt zweifellos zu absoluter Amaurose, während 
in den nach Arsenobenzol beobachteten Nervenaffektionen die Quecksilber¬ 
therapie in einer großen Anzahl von Fällen von Erfolg ist. Daß in der 
ersten Krankheitsperiode die Gehirunerven affiliert werden, ist nach 
seiner Ansicht früher nicht so häuflg beobachtet worden. Diese Afiektion 
als eine Art Herxheim ersehe Reaktion zu betrachten, trifft nur in 
denjenigen Fällen zu, bei denen sich eine Lähmung wenige Tage nach 
der Einspritzung einstellt. In den 2 Fällen von Neuritis optica ist aber 
die Einspritzung ira Juni gemacht worden und die Affektion zeigte sich 
erst im Oktober. Eine zweite Erklärung besteht darin, daß durch die 
Einspritzung ein locus minoris resistentiae an der betreffenden Stelle 
geschaffen wird. Jedenfalls müssen derartige Beobachtungen genau regi¬ 
striert werden, um zu wissen, ob man die Quecksilbertherapie oder die 
Salvarsanbehandlung eintreten lassen soll. Sehr wichtig ist auch das 
Moment, ob derartige Beeinflussungen der Hirnnerven nur bei intra¬ 
muskulärer oder subkutaner Einverleibung des Mittels beobachtet werden, 
oder ob auch bei intravenöser Applizierung dieselben Erscheinungen zur 
Kenntuis gelangen. 

Ledermaim hat 102 Injektionen bei 97 Patienten gemacht und die 
verschiedensten Methoden angewendet. Die alkalische Einspritzung scheint 
ihm eine bessere Heilwirkung hervorzubringen als die neutrale Suspension, 
auch ist die Schmerzhaftigkeit nicht sehr groß. Die neutrale Emulsion 
scheint eine schwächere Wirkung zu erzielen und außerdem die sekundäre 
Nachwirkung hervorzurufen, daß Abszesse und Nekrosen auftreten, 
von denen er 5 Fälle beobachtet hat; sie entwickelten sich schmerzlos 
ohne Fieber und ohne irgendwelche entzündlichen Erscheinungen. In 
einem Falle trat 1—2 Tage nach der Injektion unterhalb der Ein- 
spritzungsstelle ein typischer Herpes zoster auf, der zu einer starken 
Nekrose führte, die nach 6 Wochen noch nicht geheilt ist. Von der 
Suspension in Öl zieht er am meisten die mit 01. amygdalarum 
du lei um vor, die Vasenoleinspritzung scheint dieser Art der Einver¬ 
leibung am nächsten zu stehen, während Paraffin schmerzhafter ist. 
Von Nebenwirkungen sah er neben vorübergehender Tachykardie in 
einigen Fällen ausgesprochene Pulsverlangsamung, die in einem 
Falle bei einem sonst kräftigen und gesunden Menschen bis auf $4 Schläge 
in der Minute zurückging. Die intravenöse Einspritzung, die er bisher 
nur in 4 Fällen gemacht hatte, gelangen in allen Fällen, nur in einem 
trat eine Temperatursteigerung bis auf 39*6 auf. Ein Patient, der un¬ 
mittelbar nach einer 4wöchentlichen Schmierkur eine Periostitis des 
Nasenbeins bekam, wurde durch eine intravenöse Einspritzung innerhalb 
36 Stunden geheilt. Die W. R. hat er bei 89 Patienten ausführen können, 
und hierbei 78mal eine positive und llmal eine negfttive Reaktion beob¬ 
achtet. Unter den mehrfach untersuchten 40 Fällen waren 7 vollkommen 
negativ und 6 schwach positiv, in drei von diesen Fälleu wurde die Re¬ 
aktion negativ, nachdem nach der Einspritzung noch eine Queckailberkur 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


559 


dnrchgemacht war. In manchen Fällen trat der Wechsel der Reaktion 
erst nach 5—7 Wochen ein, wobei man das allmähliche Abklingen deutlich 
beobachten konnte. In einem Falle von Ulcus durum, in dem die In¬ 
jektion zn keiner Rückbildung der Sklerose führte, wurde ein negativer 
Befund der W.R. konstatiert, bevor eine Qnecksilberkur begonnen wurde. 
Nach dieser hat sich der Primäraffekt fast vollständig zurückgebildet, 
eine positive Reaktion ist aber bisher noch nicht eingetreten. Wie vor¬ 
sichtig man in der Beurteilung sein muß, zeigt ein Patient, der sich am 
25. September d. J. infizierte und am 26. Oktober, nachdem eine spiro- 
chaetenhaltige Sklerose exzidiert war, eine Injektion von 0*6 erhielt. Die 
Serumreaktion war negativ und blieb es auch bis zum 28. November. 
Seitdem ist eine Untersuchung nicht wieder erfolgt. Gestern stellte sich 
der Patient aber mit einem beginnenden papulösen Exanthem vor. In 
einem Falle, bei dem es sich um einen Primäraffekt am Kinn gehandelt 
hatte, trat bald darauf eine Periostitis der Stirn auf; nach der Injektion 
zeigte sich eine starke Reaktion und 8 Tage darauf ein tiefer Zerfall der 
Knoten. In einem Falle von Fazialisparese beobachtete L. nach 
Einspritzung von 606 eine schnelle Besserung, während in einem gleichen 
Falle die Störungen nur wenig gebessert wurden. Bei Hemiplegie hat L. 
in einem Falle eine deutliche Besserung konstatiert, bei progressiver 
Paralyse im sogenannten Anfangsstadium sah L. zwar ein Schwinden der 
Kopfschmerzen, aber ein Bestehenbleiben der übrigen Erscheinungen. Bei 
einem 16jährigen jungen Mann mit Keratitis parenchymatosa ging 
nach einer Einspritzung von 0*3 der größere Teil der Trübung innerhalb 
weniger Tage zurück, in mehreren Fällen von Nephritis wurde nach 
der Einspritzung von 606 eine Verschlechterting nicht beobachtet, ebenso¬ 
wenig in mehreren Fällen von Tuberkulose. 

Held schließt sich der Ansicht derjenigen an, die das neue Prä¬ 
parat nur neben dem Quecksilber angewendet wissen wollen. Als Indi¬ 
kation betrachtet er die Primäraffekte mit Spirochaeten, bei denen 
man ab warten muß, ob sich ein Exanthem einstellt, um unmittelbar daran 
eine Quecksilberkur anzuschließen; ferner die Fälle, in denen man nach 
einer Quecksilberkur eine intermittierende Kur anwenden will, und 
bei allen gegen Qaecksilber refraktären Fällen, schließlich bei ter¬ 
tiären Syphiliden der Haut. Was die intravenöse Injektion an¬ 
betrifft, so würde er, falls die Einspritzung nicht gelingen sollte, nach 
der alten Methode die Vene frei präparieren und das Mittel mit Schlauch 
uud Trichter injizieren. Auch er hat einen Fall von Neuritis optica 
nach dem Mittel beobachtet. 

H&lberstaedter hält es nicht für richtig, vorläufig von der besten 
Methode zu sprechen, ebensowenig wie von einer Methode der Zukunft. 
Die Methode nach WeohBelmann bzw. Michaelis hat er vollständig 
aufgegeben, da zu unangenehme Nebenwirkungen hierbei auftraten. Von 
den übrigen Methoden sind nur die intravenöse, die keine erheblichen 
Schwierigkeiten macht, und die Methode nach Alt diejenigen, die die 
größten Vorzüge haben. Bei der letzten Methode nimmt er 9 bis 10 cm 8 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



560 


Verhandlungen 


Digitized by 


Flüssigkeit im ganzen und setzt nach der Empfehlung von H o p p e 2 cm 3 
Öi oder Vasenol hinzu. Auf diese Weise entsteht eine Emulsion, die sich 
gut eiuspritzen läßt. Zwei Dinge stehen heute schon fest: erstens die 
übertriebenen Hoffnungen, die man auf das Mittel gesetzt hat, haben sich 
tatsächlich nicht erfüllt; zweitens das Mittel ist ein ausgesprochenes 
AntUyphilitikum, das in vielen Fällen ganz eklatant, in anderen min¬ 
destens ebenso wirkt, wie die bisherigen Mittel. Angewendet soll das 
neue Präparat auch in denjenigen Fällen werden, in denen man Queck¬ 
silber oder Jod aus irgendwelchen Gründen nicht in Gebrauch ziehen 
kann. Daß in den Fällen von Primäraffekten mit positivem Spiro- 
chaetennachweis, bei denen unbedingt daB Mittel anzuwenden ist, die 
Kopierung der Krankheit nicht mit Sicherheit erfolgt, geht aus dem 
späteren Auftreten von Symptomen hervor. Man soll überhaupt der kli¬ 
nischen Beobachtung keinen geringeren Wert beiroessen als der W. R. 
Auch er hat Fälle gesehen, bei denen bis kurz vor dem Eintritt des 
Rezidives die W. R. negativ war. Ferner kommen für das Mittel Fälle 
in Betracht, bei denen Patienten schnell von einem Symptom befreit 
werden sollen. Hierzu gehören die ulzerösen Prozesse der Schleim¬ 
häute und die Kopfschmerzen bei Gehirnlues. Bei diesen beiden Ka¬ 
tegorien versagt das Mittel relativ selten. Sind die Symptome geschwun¬ 
den, so soll man zunächst mit den übrigen Mitteln — Quecksilber und 
Jod — weiter behandeln. Ob man naoh der Empfehlung von Michaelis 
eine chronisch intermittierende, intravenöse Behandlung nach Art der 
bisherigen Quecksilbertherapie wird anwenden können, glaubt H. nicht. 
Die bisherigen Erfahrungen bezüglich der Nebenwirkungen beruhen bisher 
auf 1—2 Einspritzungen; von Nebenwirkungen bei wiederholten Ein¬ 
spritzungen weiß man bisher noch nichts. Was die kongenitale Sy¬ 
philis anbetriffb* so hat H. bei Säuglingen in den ersten Lebenswocben 
so starke Infiltrate gesehen, welche die Kinder in ihrer weiteren Ernäh¬ 
rung sichtlich zurückgebracht haben, daß er jetzt die Dosis auf drei 
Einzeldosen innerhalb einer Woche verteilt. In fast allen Fällen von 
kongenitaler Syphilis ist aber die W. R. bisher positiv gebliebeu genau 
so wie vorher be : der Quecksilberbehandlung. 

Adler, Arthur macht darauf aufmerksam, daß er als erster Tabes 
und Paralyse als direkte Manifestationen der Syphilis angesprochen 
und auf die evtl. Verwendung der organischen Arsenpräparate die Auf¬ 
merksamkeit gelenkt hat. 

Saalfeld hält die Anwendung des neuen Mittels bei den Fällen 
von Syphilis und mehr oder weniger vorgeschrittener Phthise für 
indiziert, da Arsenik bei Phthisikern oft eine sehr gute Wirkung ausübt. 
Wenn 606 auf metasyphilitische Erkrankungen einen günstigen Einfluß 
ausübt, so ist damit die Spezifizität des Mittels noch keineswegs bewiesen, 
da der roborierende Einfluß von Arsenik auf den geschwächten Orga¬ 
nismus hinlänglich bekannt ist. Gerade dieser Umstand rechtfertigt eine 
gewisse Vorsicht in der Beurteilung, besonders bei den zyklisch ver¬ 
laufenden Geisteskrankheiten. Was den Merkurialismus an 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


561 


betrifft, so darf man nicht vergessen, daß, wenn Isaac von 80 Todes¬ 
fällen nach grauem öl gesprochen hat, dieses Präparat seit 22 Jahren 
bekannt ist, und man beim Salvarsan schon in der kurzen Zeit eine ganze 
Reihe von unangenehmen Nebenwirkungen bis jetzt kennen gelernt hat. 
Deshalb sind die Grenzen für die Anwendung von 606 möglichst eng zu 
ziehen. Die beste Methode der Anwendung ist bisher noch nicht bekannt, 
da immer noch neue Modifikationen iu der Art der Einverleibung ange¬ 
geben werden. 

Lesser, Fritz hebt 2 Erscheinungen im Gefolge von Salvarsan 
hervor: erstens die Pigmentatiouen, die man mit der bekannten Arsen¬ 
melanose in Parallele setzen kann, und zweitens die häufig auftretende 
Pulsarythmie, die sich bald als Tachy- bald als Bradykardie kenu- 
zeichnet. Die Rezidivfrage kann nicht so schnell erledigt werden, da 
die verschiedensten Momente hierbei eine beträchtliche Rolle spielen. 
Neben dem Kapitel der Syphilis und Reizung kommt auch das Moment 
in Betracht, daß von 100 Patienten mit Tertiärerscheinungen ungefähr 
30% von ihrer früheren syphilitischen Ansteckung absolut nichts weiß. 
Die Rezidivfrage muß also nach dem Ausfall der W. R. beurteilt werden. 
Nach seinen Erfahrungen fuhren kleine Dosen von 606 sowohl für die 
Beseitigung der klinischen Symptome als auch für die Umwandlung der 
positiven W. R. ebenso gut oder besser zum Ziele als große Dosen. Man 
darf auch nicht vergessen, daß sich weit mehr Fälle gegenüber Salvarsan 
refraktär verhalten als gegen Quecksilber und Jod. Gerade die Diagnostik 
ex juvantibus hat bei der Quecksilbertherapie eine ganz besondere Be¬ 
deutung erlangt. Beim Menschen übertrifft nach seiner Ansicht die 
organotrope Eigenschaft des Präparates im Sinne von organotonisch 
die parasitrotope. Die Stoffwechseltätigkeit und dadurch die Anti¬ 
körperbildung wird durch das Arsenik bedeutend gesteigert. Nicht zu 
vergessen ist auch die elektive Wirkung des Arseniks auf krankes Ge¬ 
webe. Wäre das Präparat £arasitrotop, so müßte diese Eigenschaft mit 
der Größe der Dosis steigen. Auch die Herxheimersche Reaktion kann 
als Beweis für diese Eigenschaft nicht herangezogen werden; sie ist 
vielmehr als eine direkte Wirkung des Arseniks bezüglich des Queck¬ 
silbers auf das syphilitisch erkrankte Gewebe aufzufassen. Was die Do¬ 
sierung des Ehrlichschen Heilmittels anbetrifft, so ist er der Ansicht, 
daß kleine Dosen von 0*1—0*2 in 8tägigen Intervallen eingespritzt besser 
wirken als die bisher allgemein geübte Medikation, da die organotonische 
Wirkung mehr zur Geltung kommt und die negative Umwandlung der 
W. R. weit häufiger vor sich geht als durch eine einzige große Dosis. 
In refracta dosi hält er die 606 Behandlung der Quecksilbertherapie 
für überlegen. 

Dreuw erörtert als Polizeiarzt die Frage, ob sich die Behandlung 
der Prostituierten mit Salvarsan empfiehlt und hat hierbei haupt¬ 
sächlich auf die schädlichen Wirkungen sein Augenmerk gerichtet. Ver¬ 
langen muß man eine größere Dauerhaftigkeit der Wirkung als beim 
Quecksilber, wenn man das neue Mittel an die Stelle der früheren Be- 

Areh. f. Dermat. u. Sjph. Bd. CV. 36 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



562 


Verhandlungen 


Digitized by 


handlang setzen will; aber sowohl was das Verschwinden der Spiro* 
chaeten als die Beeinflussung der W. R. und das Auftreten von Rezidiven 
betrifft, so bat schon heute das neue Mittel versagt. Von den angeblich 
behandelten 20—30.000 Fällen sind höchstens 6—6000 bisher verfolgt 
worden. So hat Rille unter 200 Fallen bloß 40 weiter beobachtet und 
hierbei allein schon 15 Rezidive gesehen. Er hält es — ebenso wie 
Finger — für nicht richtig, in der Privatpraxis eine Methode anzu¬ 
wenden, über deren Nutzen und Schaden das Urteil noch nicht abge¬ 
schlossen ist, für deren schädliche Nebenwirkungen aber die Verantwor¬ 
tung zunächst noch dem Patienten auferlegt werden muß. Er berichtet 
über 5 Fälle von Paralyse und Tabes, die in einer Nervenanstalt 
beobachtet worden sind und bei denen die Behandlung mit 606 eia 
negatives Resultat gehabt hat. In dem einen Falle handelte es sich um 
eine beginnende Paralyse bei einem Referendar von 26 Jahren mit so 
geringen Symptomen, daß die Diagnose zunächst Schwierigkeiten machte. 
Die paralytischen Erscheinungen nahmen aber bald nach der Einspritzung 
in deutlichster Weise zu. Bei 16 Prostituierten, die anderweitig rtit 
Ehrlich-Hata behandelt waren, sah er 5 Rezidive und 9 Nekrosen. 
In dem einen Falle trat in der rechten Inguinalgegend eine Verhärtung 
auf, die gangränös zerfiel. Die Patientin hatte 19 Pfund abgenomtnen. 
Die mit diesen Mitteln behandelten Prostituierten haben zum großen 
Teil so schreckliche Nekrosen, daß sie gegen die weitere Abwendung des 
Mittels protestieren. Sie bilden aber auch durch die Wunden eine größere 
Gefahr für die Allgemeinheit. Die Hoffnung, daß Ehrlich-Hata auf die 
Reglementierungsfrage einen Einfluß gewinnen könnte, ist durch¬ 
aus irrig. Schon bei der ersten Vorstellung der Patienten von Wechsel¬ 
mann in der medizinischen Gesellschaft konnte D. darauf hinweisen, daß 
eine ganze Reihe der vorgestellten Fälle auch im symptomatischen Sinne 
nicht geh* ilt waren. Die von Wechselmann bei dieser Gelegenheit 
hoch veranschlagte Umstimmung der W. R/ hat der Nachprüfung nicht 
Stand gehalten. Mit der Beantwortung der Frage nach dem Verhalten 
der Serumreaktion steht und fällt aber der Wert der neben Methode. 
Auch Alt hat sich bereits in der Sitzung der Dermatologischen Gesell¬ 
schaft viel reservierter ausgedrückt als bei dem ersten Vortrag in der 
medizinischen Gesellschaft. Wenngleich es feststeht, daß bei einer Reihe 
von syphilitischen Symptomen das Mittel eine Heilung herbeiführt, so 
werden indessen die Primäraffekte nur im geringen Grade beeinflußt. 
Gerade die Rezidive in den Priraäraffekten und das Wiederauftreten 
von Spirochaeten beweisen, daß die nach den Tierversuchen anzunehmende 
Abtötung der Spirochaeten bei Menschen nicht in gleicher Weise voi^ 
sich geht. D. hat in einer von ihm aufgestellten Statistik gefunden, daß 
unter 287 Prostituierten, welche die Lues bis tum 31. Lebensjahre er¬ 
worben hatten, 137 faur eine Kur durchgemacht haben. Wenn man nur 
26% annimmt, so ergibt diese Zahl ein glänzendes Resultat fÜ* die 
QueckBilberbehandlung. Die unter beständiger ärztlicher Kontrolle stehen¬ 
den Puellae bieten für eine derartige Beurteilung der Fräge einen besseren 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Berliner dermatologischen Gesellschaft. 


563 


Untet*gfund als die für diese Frage bisher in Anwendung gesogene 
Krankenhansstatistik. Mithin ist die Behauptung von Friedlftnder tmd 
Isaac, daß man bei der Quecksilberbehandlung mit 100% Rezidive 
rechnen muß, vollständig irrig. Die Ueberschätfcung des neuen Mittels 
hat auch dazu geführt, das Quecksilber zu diskreditieren, womit den 
Kurpfuschern Wasser auf ihre Mühlen geliefert wird. 

Über die intravenöse Einspritzung fehlt bis jetzt die genügende 
Erfahrung. Die Kombination von Quecksilber und 606 ermöglicht nicht, 
ein genaues Urteil über die Wirkung des neuen Mittels zu gewinnen; 
jedenfalls mahnen die Veröffentlichungen von vielfachen Neben Wirkungen^ 
die bisher in der Literatur aufzufinden sind, zur äußersten Vorsicht. Die 
häufigen und schnellen Rezidive sowie die anderen von ihm angegebenen 
Momente beweisen, daß in der Behandlung der Syphilis das Quecksilber 
noch immer an erster Stelle steht. 

Feileheüfeld hat 40 Fälle mit alkalischer Lösung nach Alt mit 
der Modifikation von Hoppe und einem Zusatz von Leailhinöl behandelt. 
In keinem dieser Fälle sind bisher weder starke Infiltrate noch eine No- 
krose aufgetreten. Bei einem Herrn von 30 Jahren mit starkem Fett¬ 
herz und einem Körpergewicht von 2Ztn. traten nach einer Einspritzung 
von 0,4 am sechsten Tage, nachdem der Patient einen Tag vorher einen 
Spaziergang gemacht hatte, schwere Erscheinungen von Angina und 
Schwerhörigkeit auf. Nebenbei stellten sich Fieber bis 40 Grad und ein 
starkes Exanthem ein. Nachdem das Fieber nach 8 Tagen geschwunden 
war, war eine Pulsverlangsamung bis auf 48 Schläge zu beobachten, wobei 
jeder dritte Schlag aussetzte. Daher ist bei starkem Fettherz eine be¬ 
sondere Vorsicht bei der Anwendung des Mittels notwendig. — Ein 
zweiter Fall von Angina mit starkem Exanthem betraf ebenfalls einen 
Patienten, der zu früh aufgestanden war. In einem Falle von Tabes 
mit negativem Wassermaun war eine unbedingte Einwirkung sichtbar. 
Überhaupt sollte man den negativen resp. den positiven Ausfall der W. R. 
nicht zu hoch anschlagen. So hat er unlängst einen Patienten gesehen, 
der vor 25 Jahren Lues erworben hatte, in der Zwischenzeit von Symp¬ 
tomen vollständig frei war und trotzdem einen stark positiven Wasser¬ 
mann zeigte. Ebenso gut wie diese 25 Jahre ohne Symptome vergangen 
sind, könnten auch noch weitere 25 Jahre in gleicher Weise verlaufen. 
Zu bemerken ist die geringe Einwirkung des neuen Präparates auf die 
Drüsenschwellungen. In einem Falle von frischem Ulcus darum 
mit kaum fühlbaren Drüsen trat am Tage nach der Einspritzung eine 
Vergrößerung der Drüsen bis zu Faustgroße auf. 

Löhe berichtet über die Befunde aus dem pathologischen 
Institut der Charitö, die Patienten betrafon, welche eine Einspritzung 
von Hata bekommen hatten. Im ganzen sind bisher 7 derartige Fälle zur 
Sektion gelangt, bei denen allerdings die Einspritzung als solche den 
Tod nicht herbeigeführt hat. Die Einspritzung war 3 bis zu 52 Tage 
vor dem Exitus gemacht worden. In allen diesen Fällen wurde eine 
mehr oder minder große Nekrose beobachtet. (L. demonstriert die be- 

36* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


564 Verhandlungen der Berliner dermatologischen Gesellschaft, 

treffenden Präparate.) Die Nekrose braucht gar nicht von außen nach¬ 
gewiesen werden zu können. So war in einem Falle, der 5 Tage vor dem 
Tode die Einspritzung erhalten hatte, bei der Betastung nur ein etwa 
erbsengroßes Knötchen in den Glutaen fühlbar. Bei der Inzision zeigte 
sich eine pflaumengroße Nekrose, die durch die ganze Muskulatur bis 
auf das Periost reichte. In einem frischen Organ läßt sich Hata durch 
ein neues Präparat, das Ehrlich angegeben hat, nach weisen, das Pa- 
radimetylamidobenzaldehyd. Einige Tropfen rufen eine orange¬ 
rote Färbung der nekrotischen Partie hervor. Mikroskopisch zeigt sich 
an der Injektionsstelle des einen Präparates, welches mit Hämalaun ge¬ 
färbt ist, eine Blutung und in der weiteren Umgebung eine Nekrose. Die 
Färbung der Kerne gelingt nicht mehr, auch die Muskelfibrillen sind 
schollig zerfallen. 

Schuster beobachtete einen Primäraffekt, der nach 2 Ein¬ 
spritzungen von 0-5 in dreiwöchentlichen Zwischenräumen eine Erweichung 
der Sklerose erkennen ließ, aber eine Granulierung nicht herbei führte, 
so daß eine Quecksilberbehandlung eingeleitet werden mußte. In einem 
zweiten Falle wurde 7« Jahr nach der Infektion und einer Quecksilber¬ 
kur ein Rezidiv in Form eines makulo-papulösen Exanthems beobachtet, 
das auf 0*5 Arsenobenzol schwand. Zwei Monate später trat eine außer¬ 
ordentliche schwere Iritis auf, die noch nicht zur Abheilung gekommen 
ist. Ob das Mittel bei häufigerer Injektion imstande ist, eine Tabes 
und Paralyse zu verhüten, ist vorläufig noch nicht zu entscheiden. 

0. Rosenthal. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verhandlungen der Wiener dermatologischen 
Gesellschaft 


Sitzung vom 23. November 1910. 

Dohi (Tokyo) a. G. demonstriert die Moulage eines Falles von echter 
Impetigo contagiosa (Tilbury Fox). An Wangen, Stirne und Kinn 
verstreut finden sich in gesunder Haut, oder von einem leicht rosa ge¬ 
färbten Hofe umgeben, Bläschen mit meist klarem oder nur wenig getrübten 
Inhalt. Daneben erodierte Flächen mit Membranfetzen am Rande oder 
mit dünnen Krusten bedeckt, die nie die Grenze der erodierten Fläche 
überschreiten. Diese akute Blaseneruption im Kindesalter findet sich fast 
ausschließlich im Sommer und klingt durchschnittlich in acht Tagen bis 
drei Wochen ab. 

Zum Vergleiche demonstriert Dohi die dem ersten Bande seiner 
„Dermatologie“ entstammende Abbildung eines Falles, der in Japan sel¬ 
teneren, in Europa häufigeren Form von Impetigo, welche mit der Bildung 
dicker, wachsgelber Krusten einhergehen, und die fälschlich mit der Im¬ 
petigo T. Fox identifiziert wird. Die beiden Formen unterscheiden sich 
schon durch ihren bakteriologischen Befund, insoferne Dohi nachweisen 
konnte, daß sich bei der echten I. c. (T. Fox) stets Staphyloooccus pyo¬ 
genes albns, bei der I. c. vulgaris stets Streptokokken finden. Duroh die 
Vermengung beider Formen sind auch die nicht eindeutigen ätiologischen 
Befunde von Matzenauer und Lewandowsky zu erklären. 

Fasal demonstriert eine 40jährige Patientin mit einer äußerst hart¬ 
näckigen Dermatitis an den Fingern. Die Erkrankung setzte im April 
mit intensiver Rötung und Schwellung der Finger ein, wozu sich im wei¬ 
teren Verlaufe eine intensive Entzündung des Nagelbettes gesellte, welche 
zum Verluste nahezu aller Nägel führte. An den Unterarmen zeitweise 
leichte Ekzemherde, der Stamm stets frei; jegliche Therapie machtlos. 

Riehl glaubt, daß die Erkrankung durch irgend eine äußere Ur¬ 
sache bedingt ist. Kren hat eine analoge Erkrankung in wiederholten 
Attacken bei einer Graviden auftreten sehen, bei welcher die Affektion 
nach dem Partus spontan schwand. Ehrmann glaubt, daß es sich um ein 
Ekzem handelt. 

Sprlnzels demonstriert einen typischen Fall von Lupus ery¬ 
thematodes discoides des Gesichts. 

Leiner demonstriert ein 19 Monate altes Mädchen, bei dem es 
durch Ulzeration zur Spontanheilung eines Angioms im Gesichte 
und durch denselben Vorgang zu einem Defekt des knorpeligen Nasen¬ 
septums gekommen ist. 

Riehl fragt, ob die Ulzeration niobt Folge einer eingeleiteten 
Röntgen- oder Radiumbehandlung ist. Nobl hat die Verödung von An¬ 
giomen durch Vakzination angestrebt, aber nur bei oberflächlich sitzen* 
den Naevis Erfolg gehabt. Leiner teilt mit, daß die Ulzeration nicht Folge 
eines therapeutischen Eingriffes ist. Er warnt vor Anwendung der Vak- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



566 


Verhandlungen 


Digitized by 


zination, weil dadurch Phlegmone, Erysipel und Vaccinia generalisata 
entstehen können. 

Nobl demonstriert einen Fall von Lymphogranulumatosis 
cutis bei einem 21j. Patienten. Anfangs Januar entwickelten sich in 
der rechten Supraklavikulargegend rasch wachsende Lymphknoten, 
zu welchen sich bald solche an der seitlichen Halsregion hinzugesellten, 
so daß Ende März sich daselbst ein zweifaustgroßer, scheinbar einheitli¬ 
cher Tumor vorfand. Um diese Zeit begannen auch die rechtseitigen Ach¬ 
seldrusen zu schwellen. Die Drüsengeschwülste wurden im Laufe des Mo¬ 
nates April exstirpiert. Mitte Mai hatte der gleiche Wucherungsprozeß 
auch die linkseitigen Hals-, Unterkiefer- und Supraklavikulardrüsen ergrif¬ 
fen. Diese Lymphome gingen zwar größtenteils auf eine Jod- und Ar¬ 
senkur zurück, rezidivierten aber bald, wobei sich gleichzeitig eine diffuse 
Rötung und öderoatöse Schwellung der linken Gesichtshälfte zeigte. Eine 
neuerlich eingeleitete Jod- und Arsenbehandlung hatte keinen Erfolg. 
Während einer zwei Monate dauernden linksseitigen Pleuritis trat eine 
diffuse odematÖBe Schwellung der linken Thoraxhälfte auf, welche mit Rötung 
und Brennen einherging und wobei auch die linksseitigen Achsel- una 
Leistendrüsen anschwollen. Nach Rückgang der diffuseu Haut Veränderung 
fanden sich auf der linkeu Thoraxhälfte verstreut linsen- bis haselnußgroße, 
deutlich prominente, derbe, in der Tiefe der Kutis sitzende Knoten von 
blauvioletter Farbe. An der rechten Thoraxhälfte unterhalb der axillaren 
Operationsnarbe findet sich ein mehr flacher, braunroter, kronenstook- 
großer Infiltrationsherd. An verschiedenen Stellen sind subkutane, leicht 
verschiebliche nußgroße Tumoren durchzutasten. Die oben erwähnten 
Drftsentumoren sind von normaler Haut bekleidet. 

Die Blutuntersuchung ergibt eine absolute und relative Leukozytose 
die mikroskopische Untersuchung eine diffuse und herdförmige Infiltration 
aus Lymphozyten, Plasmazellen, Mastzellen und Riesenzellen bestehend, 
ganz analog den von Grosz bei dieser Erkrankung erhobenen Be¬ 
funden. 

Oppenheim demonstriert einen 61jährigen Patienten mit einem 
Spontankeloid über dem Sternnm, das mit 28 Jahren zum erstenmal 
aufgetreten war; andere Verletzungen des Patienten zeigen keine Keloid¬ 
bildung. 

Neugebauer demonstriert einen Patienten mit Hyperk eratosen 
und Schwielenbildung an den Plantae pedis, sowie an jenen Stellen 
der rechten Hand eines Patienten, an welchen bei der Arbeit — Patient 
ist Anstreicher — der Pinsel aufiiegt. Auch an den Fußsohlen findet 
sich die Verdickung dort, wo die Körperlast aufiiegt. 

Brandweiner demonstriert: 

1. ein papulöses Syphilid, welches besonders reicblioh an jenen Stel¬ 
len des Stammes lokalisiert erscheint, wo sich auch eine Pity r iasi s ver- 
ßiculor findet; 

2. eine Rezidivroseola, welche ganz den Charakter eines ersten 
Exanthems trägt, insofern jegliche Gruppenbildung fehlt. Seroreaktion 
negativ. 

Riehl weist darauf hin, daß doch vereinzelt deutliche annuläre 
Effloreszenzen nachweisbar sind. Müller weist darauf hin, daß die Fälle 
von sekundärer Lues mit negativer Wassermannscher Reaktion stets 
einen hartnäckigeren Verlauf nehmen. Brandweiner bemerkt gegenüber 
Riehl, daß die annuläre Anordnung nicht als charakteristisch für die 
Rezidivroseola angesehen werden kann, da sie sich auch häufig bei ersten 
Exanthemen findet. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



der Wiener dermatologischen Gesellschaft. 


567 


Lippachütz demonstriert: 

1. einen Fall von typischem Sy ringozy stadenom bei einer 33- 
jäbrigen Frau ; 

2. ein papulo-nekrotischesTuberkulid bei einer Patientin, 
welche gleichzeitig in der rechten Schultergegend einen über handteller¬ 
großen Herd zeigt, der ans streifenförmigen Flecken zusammengesetzt ist, 
die miteinander konfluieren und ein verschwommenes Netzwerk bilden. 
Die Infiltration sehr gering, auf Druck blassen die Streifen ab unter Hinter¬ 
lassung einer gelblichen Pigmentierung. Keine Teleangiektasien. Die 
Affektion besteht seit drei Monaten. An der Streckseite der oberen Ex¬ 
tremitäten deutliche Cutis marmorata; 

3. einen bereits vor vier Wochen demonstrierten Fall von Lupus 
vulgaris, der gegenüber Lues differentialdiagnostische Schwierigkeiten 
bietet. 

Ehr mann betont, daß er schon vor drei Jahren die Diagnose Lupus 
vulgaris gestellt und dem Patienten nur mit Rücksicht auf die positive 
Wassermannsehe Reaktion, die eine Kombination mitJLues nahe legte, 
Hg verabreicht hatte. Jungmann findet den Fall so typisch, daß auch 
die positive Wassermann sehe Reaktion die Diagnose nicht schwankend 
machen kann. Riehl findet den Fall gleichfalls charakteristisch. 

4. Ein Syphilisrezidiv vier Wochen nach der Injektion von 606> 
unter dem eigentümlichen Bilde eines Erythema multiforme und nodosum, 
an den Streckseiten der oberen und unteren Extremitäten. 

Schindler stellt ein ausgedehntes Narbenkeloid nach einer 
Brandwunde vor, das durch Radiumbestrahiung geheilt wurde. 
Der über handtellergroße Bezirk wurde mit einer Gesamtbestrahlungszeit 
von einer Stunde pro Flächeneinheit unter Verwendung nahezu aller /V- und 
y-Strahlen behandelt. Gegenwärtig ist das Keloid 1 l j A Jahre nach der letzten 
Bestrahlung gänzlich abgeflacht, die Haut daselbst weich zeigt vereinzelte 
Pigmentierungen und Teleangiektasien. 

Mueha demonstriert: 

1. einen Primäraffekt am Zungenrucken, 

2. zwei handtellergroße serpiginöse Ulcera mollia an der Innen- 
flache de8 linken Oberschenkels. Autoinokulation am Arme des 
Patienten ergibt ein positives Resultat, die bakteriologische Untersuchung 
Reinkulturen Du kr ey sehen Bazillen. Die Affektion bestoht seit zwei 
Jahren. 

Riehl weist darauf hin, daß so ausgedehnte Ulzera gegenwärtig 
nur mehr selten zur Beobachtung gelangen, während sie früher häufig 
waren und der Behandlung im Wasserbett zugefuhrt wurden. Scherber, 
Lippschötz und Ullmann erinnern an von ihnen demonstrierte Fälle 
von sehr ausgebreitetem Ulcus molle. 

Riehl demonstriert: 

1. einen typischen Fall von Keratoma palmare heredi- 
t arium, 

v. ein Ichthyosis an Handtellern und Fußsohlen eines Mädchens 
(wird in extenso publiziert). 

Brandweiner fragt an, ob diese Ichthyosis nicht den Naevis 
zuzuzählen ist. Riehl bemerkt, daß es sich zwar um eine angeborene 
Mißbildung handle, die Bezeichnung Naevus für diese Fälle aber nicht 
gebräuchlich sei. Oppenhei m erinnert an einen von ihm vor zwei Jah¬ 
ren demonstrierten Fall von strichförmigem hyperkeratischem Naevus der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



568 Verhandlungen der Wiener dermatologischen Gesellschaft. 


Digitized by 


Flachhände. Riehl macht darauf aufmerksam, daß auch beim Keratoma 
heriditarium zuweilen nicht die ganze Fläche diffus erkrankt ist, sondern 
daß auch hiebei eine strichförmige Anordnung sich finden kann. Uli* 
mann erinnert an entzündlicher Hyperkeratose, wie z. B. hyperkeratotische 
Exzeme, die oft erst in späteren Lebensaltern auftreten und trotzdem 
Naevuscbarakter zeigen. Riehl bemerkt, daß auch andere fötal angelegte 
Mißbildungen erst in späten Lebensaltern auftreten können, wie z. B. 
die Ichthyosis vulgaris die meist orst im zweiten Lebensjahre, der Naevus 
Pringle, der erst um die Pubertätszeit entsteht. In späteren Lebensaltern 
auf tretende Keratosen dürften wohl zu den sekundären Keratosen auf ent¬ 
zündlicher Grundlage, gehören. (Tylosis, Arsenkeratose etc.) Sachs erin¬ 
nert au einen Fall, der ein 8jähriges Mädchen betraf, bei welchem sich 
neben einer Ichthyosis simplex xanthomähnliche Naevi, zum Teil in linearer 
Anordnung, fanden. Riehl betont, daß die kongenitalen Bildungsanoma¬ 
lien sehr oft bei dem gleichen Individium in verschiedener Form auftre¬ 
ten können, w r ie sich dies auch bei der Recklinghausschen Erkran¬ 
kung findet. 

Keitmann demonstriert einen Fall von Urticaria pigmentosa 
(wird in extenso publiziert). 

Kerl demonstriert einen aus Palästina stammenden Fall von Lepra 
mixta mit über den ganzen Körper verstreuten braunroten knotigen Infil¬ 
traten; Sensibilitätsstörungen an Händen und Füßen; Wassermann 
positiv. 

Kren demonstriert einen Fall zur Diagnose. Der gegenwärtig 
45jährige Patient erkrankte vor zwei Jahren unter leichtem Jucken mit 
universeller Rötung der Haut. Gegenwärtig ist das ganze Integument blau¬ 
rot verfärbt mit stellenweise leicht brauner Pigmentierung, deutliche Licheni¬ 
fikation und fettige Abschuppung; stellenweise depigmentierte Flecken. 
Die tastbaren Drüsen indolent geschwollen; sekundär treten zeitweise auf 
der universell geröteten Haut Pusteln auf. Die interne Untersuchung ergibt 
Leber- und Milzschwellung; Harnbefund normal; Blutuntersuchung keine 
Leukozytose. Kren erinnert an ähnliche Fälle, die schließlich unter Diar¬ 
rhöen und Schwächezuständen zum Tode führen. 

D o h i hat während seiner zwölfjährigen Tätigkeit an der Klinik in 
Tokyo zwölf derartige Fälle gesehen und war zunächst auch nicht in der 
Lage eine bestimmte Diagnose zu stellen, glaubt aber jetzt diese Fälle in 
die Gruppe der Pityriasis rubra Hebrae einreihen zu müssen, wenn 
auch die im weiteren Verlaufe auftretende Atrophie nicht immer sehr deutlich 
ausgesprochen ist und sich eine Tuberkulose der Drüsen nicht nachweisen 
läßt. In den im Verlauf der Erkrankung auftretenden Abszessen fanden 
sich stets nur Staphylokokken. 

2. mehrere mit Arsenobenzol behandelte Syphilisfälle mit 
zum Teil ganz überraschenden Heilerfolgen, außerdem aber zwei refrak¬ 
täre Fälle, von welchen der eine ein Knochengumma betrifft, der andere 
ein psoriasiformes Syphilid, das jetzt auf Quecksilbertherapie prompt 
reagiert. Walther Pick (Wien). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fachzeitschriften. 


Monatshefte f. prakt. Dermatologie. Bd. LI. Heft 10—12. 

Malinowskl, F. Über den heatigen Stand der Syphilis* 
behandlung mit Ehrliche „606“ nebst Resultaten eigener 
Versuche, p. 445. 

Nach Zusammenstellung der einschlägigen Literatur berichtet M. 
über seine eigenen Erfahrungen mit „606“ an 82 Kranken, von denen 
zwei zweimal injiziert wurden. Injektion zumeist intramuskulär, wonach 
die bekannten lokalen und allgemeinen Reaktionserscheinungen in ver¬ 
schieden hohem Grade auftraten. In einem Falle trat nach Injektion 
einer 5 Tage alten Lösung unten sehr heftigen lokalen Schmerzen, 
großem Infiltrat und allgemeiner Mattigkeit eine 10 Tage andauernde 
Harnverhaltung auf. Sonst vertrugen auch in der Ernährung stark 
Heruntergekommene das Mittel anstandslos. Von den 82 Fällen waren 
d Primärafiekte, 26 sekundäre (davon 8 Lues praecox), 17 tertiäre Lues. 
21 Fälle betrafen Lues des Nervensystems, 7 Paralysis progressiva, 12 
Tabes. Aus den Sklerosen verschwanden die Spirochaeten einmal nach 
29 Stunden, zweimal erst nach 2 Wochen. In einem Falle verschwanden 
sie erst nach Wiederholung der Injektion. Das Skleroseninfiltrat und die 
Drüsen resorbierten sich allmählich. (In einem Falle trat Drüsenverklei- 
neruug erst nach der 2. Injektion auf.) Auf die sekundären Erscheinungen 
wirkt „606“ eklatant, besonders gut auf Lues maligna. Am intensivsten 
ist die Wirkung auf tertiäre Prozesse. Von den 21 Fällen von Gehirn- 
und Rückenmarkslues blieb nur bei vier veralteten die Wirkung aus. 
Parasyphilis ergab nur temporäre oder einseitige Besserung. Die positive 
Was s er mann sehe Reaktion wurde bei 65 Fällen 19 mal negativ, in 
einigen anderen nahm sie ab, sonst blieb sie unverändert. 

Chirivino, V. Ober die histologische Technik bei der 
Untersuchung der Haut. p. 462. 

Empfehlung folgender Färbung (nach Alkohol- oder Formalin¬ 
fixierung), die erlaubt, die Struktur oder die Veränderungen fast aller 
Hauptbestandteile der Haut rasch und deutlich hervortreten zu lassen. 
Färbung 3—5 1 mit Lithionkarmin. Differenzierung in saurem Alkohol. 
Kurzes Abspülen. Färbung 5 f mit Parafuchsin nach Weigert. Differen- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



570 


Fachzeitschriften. 


Digitized by 


zierung in saurem Alkohol. I 4 F&rbnng in wässeriger Pikrinsäurelösung. 
Abspülen und rasch Entwässern in Alkohol. Xylol-Balsam. 

Bosellini, P. L. Über einen Fall des sogenannten Ade- 
noma sebaceum Pringle (symmetrischer Naevus des Ge¬ 
sichtes). p. 495. 

Der von B. beschriebene Fall spricht gegen die adenomatöse 
Natur der Pringleschen Dermatose. Sie scheint vielmehr in die Gruppe 
der zusammengesetzten Naevi zu gehören, welche keine konstante, sondern 
eine in den einzelnen Fällen und sogar in einem und demselben Falle 
wechselnde anatomische Struktur haben. Die klinische Gestaltung ist, 
abgesehen von der von dem Reichtum an Gefallen abhängenden wech¬ 
selnden Farbe eine konstante, ebenso auch Sitz und topographische An¬ 
ordnung der Affektion, der die Benennung: „symmetrische Naevi des 
Gesichtes* 4 zukommt Das Adenoma sebaceum Balz er ist eine Varietät 
dieser Dermatose; ihr nahe verwandt sind die „eruptiven Hydradenorae“. 
Alle diese verschiedenen Formen von Hautkrankheiten sind wahrscheinlich 
Glieder einer und derselben Kette. Diese systematisierten multiplen Naevi 
sind von Zeichen einer körperlichen Degeneration und von Symptomen 
von seiten des Nervensystems begleitet. Dies legt den Gedanken nahe, 
daß der Ursprung der Krankheit im foetalen Leben, im Ektoderm zu 
suchen sei. Der echte Naevus sebaceus simplex und das echte Adenoma 
sebaceum stellen einen besonderen Krankheitstypus dar. 

Dembska, Vera. Zur Frage der Serodiagnostik und 
Vakzinetherapie bei der gynäkologischen Gonorrhoe, p. 606. 

Auf Grund von ca. hundert serodiagnostischen Untersuchungen von 
Gonorrhoekranken teilt Dembska ihre Fälle in 8 Kategorien: 1. Fälle 
des ersten Stadiums der Erkrankung mit bloß initialen Erscheinungen 
(Urethritis, Vaginitis, Bartholinitis). Diese gaben eine kaum angedeutete 
Hemmung der Hämolyse (+). 2. Hat die Infektion Peritoneum and Adnexa 
ergriffen, so ist die Seroreaktion deutlich, aber nicht immer parallel 
der Ausdehnung und 8chwere der Erkrankung. 8. Am stärksten (+++) 
ist die Reaktion, wenn diese fortgeschrittene Erkrankung 2 Wochen und 
darüber gedauert bat. Um sich zu überzeugen, wie weit diese Seroreaktion 
spezifisch ist, wurden folgende Versuche gemacht. Das Blutserum eines 
typischen Gonorrhoikers wurde gleichzeitig mit Streptokokken- und 
Gonokokkenantigen zusammengebracht. Mit dem letzteren trat Hemmung 
der Hämolyse auf, mit dem ersteren lösten sich die Hammelblutkörperchen. 
Umgekehrt ergab das Serum von Tieren, welche gegen verschiedene 
Arten von Streptokokken immunisiert waren, mit Gonokokkusantigen im 
Gegensatz zu Gonokokkusserum keine Ablenkung des Komplements. Die 
Behandlung der chronischen Frauengonorrhoe mit einer von Dembska 
hergestellten Vakzine ergab ganz zufriedenstellende Resultate. Vakziniert 
wurden nur die Fälle, deren Serum Hemmung der Hämolyse gab. Unter 
dem Einfluß der Vakzine findet anfänglich eine Anhäufung von Anti¬ 
körpern im Blute statt, dann sinkt aber allmählich ihre Menge, bis sie 
endlich ganz verschwinden. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



F achzeitschri ften. 


571 


UntU}, P. Q. Einig« Indikationen für Arsenobenzol. p. 547. 

Unna berichtet über günstige Erfahrungen. „Als Fingerzeig für 
die Zukunft“ hebt er 4 Kategorien luetischer Erkrankungen hervor, in 
welchen die Injektion besonders befriedigende, bisweilen glänzende Re¬ 
sultate ergeben hat: 1. Mund- und Rachenaffektionen jeder Art und 
anschließend daran Scbleimbauterkrankungen der Nase (regionäre Prädi- 
lektion des 606). 2. Weiche und feuchte Hautsyphilide der sekundären 
Periode, die zu Zerfall der Kutis Veranlassung geben (gewebliche Prädi- 
lektion). 3« Syphilis galoppans (besondere Akuität des Prozesses, bei 
welcher die schnelle Wirkung des Arsenobenzol in Betracht kommt). 
4. Vielgestaltige und unbestimmte Nervensymptome. Diese 4 Kategorien 
eignen sich überhaupt nicht sehr für Hg-Behandlung. Hg und 606 ergänzen 
sich in ihrer Wirkung. Sie greifen die Lues in verschiedener Weise an 
und wirken daher jedes an seinem Ort. Außer diesen speziellen hebt 
Unna noch 4 allgemeine Indikationen hervor: 1. Hg refraktäre 
Fälle, 2. Idiosynkrasie gegen Hg, 3. Fälle, in welchen Hg nur einen Teil 
der Luessymptome beseitigt hat unter Depression des Allgemeinbefindens 
und Nervensystems, um unter Hebung derselben die Luesreste au beseitigen, 
4. Fälle, bei welchen Gefahr für das Leben oder für lebenswichtige 
Organe besteht. 

Zarubin, V. Über die Syphilisbehandlung mit dem 
neuen Ehrlich-Hataschen Präparate „606“. p. 551. 

Arsenobenzol ist ein spezifisches Mittel gegen Syphilis. Es über¬ 
trifft alle bisher bekannten Mittel durch seine schnelle Wirkung. Besonders 
wertvoll ist es in jenen Fällen, in welchen Hg erfolglos blieb. Ob es 
radikale Heilung der Syphilis bewirkt, läßt sich vorläufig nicht entscheiden. 
Jedenfalls gewinnt man aber nach den vorliegenden Erfahrungen den 
Eindruck, daß nicht alle Fälle von Lues darauf reagieren. Auch haften 
der neuen Behandlungsmethode doch noch zahlreiche Schattenseiten an. 
(Technik, Reiz- und Nebenerscheinungen etc.) Nach Z. sollte es, sobald 
der Toxizitätsgrad des „606“ endgültig festgestellt ist, „obligatorisch sein 
jedem Syphilitiker, wenn keine besonderen Kontraindikationen vorliegen, 
yor der ersten Feststellung der sekundären Erscheinungen „606“ zu 
injizieren“, — — „lediglich in der Hoffnung, wenigstens eine partielle 
Sterilisierung des Organismus von den Syphilisspirillen zu erreichen“. 
Es wäre aber voreilig auf die übrigen Antisyphilitika zu verzichten. 
Möglicherweise liegt das Heil in einer kombinierten Behandlung dieser 
mit „606“. 

Porges, A. Zur Anwendung von Hydrargyrum salicy- 
licum. p. 552. 

Um eine immer gleichwertige Emulsion von Hg. salicyl. in Paraffin 
liquid, zu erhalten, bringt man in die Emulsion eine Anzahl kleiner 
Porzellan- oder Glasschrotkügelchen, welche beim Schütteln die Her¬ 
stellung einer derartigen Emulsion ermöglichen. 

Ludwig Waelsch (Prag). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



572 


Fachzeitschriften« 


Digitized by 


Dermatolog. Zentralblatt. XIV. Jahrgang Nr. I und 2. 

Joseph, Max. Über Sulfoform, ein neues SchwefelprS- 
parat, p. 2 und 34. 

Sulfoform Triphenylstibiumsulfid) spaltet in gelöster Form sehr 
leicht Schwefe] in statu nascendi ab. Lösungen in Alkohol und Öl kommen 
vor allem in Betracht für die Anwendung, am besten indem man die zu 
behandelnde Haut mit dem betr. Öl oder mit Öl und absolutem Alkohol 
aa bestreicht und dann das Sulfoform in Form einer Yaselinsalbe oder 
-paste einreibt. Die Wirkung ist viel energischer als bei anderen Schwefel¬ 
verbindungen, da der Schwefel in statu nascendi zur Wirkung kommt. 
Verf. hat es l l /> Jahre bei Alopecia seborrhoica, akutem und chronischem 
Ekzem (seborrhoischem, parasitärem und Gewerbeekzem), Impetigo con¬ 
tagiosa und simplex, Pityriasis rosea in Form 5—20% Salbe mit recht 
gutem Erfolge zur Anwendung gebracht. 

Luda, Georg. Ein Beitrag zur Heilung des Lichen 
ruber, p. 38. 

Empfehlung der Influenzfunkenbehandlung, wo Arsen nicht zu 
vollem Erfolg in absehbarer Zeit fuhrt. Zur Milderung der Schmerzen 
hat Verf. ein siebartig durchlöchertes Porzellanrohr anfertigen lassen, an 
dessen Öffnungen ein ganz feiner Funkenregen beim Überfahren der Haut 
aus einem in dem Porzellanrohr steckenden Metallrohr heraussprüht. So 
empfindet man nur ein leichtes Prickeln und Stechen. Es entstehen 
Quaddeln, und wenn man die Fnnken aus größerer Entfernung auf die 
Haut sendet, sogar Brandblasen; erstere verschwinden bald und der 
Lieben ist unter Pigmentation geheilt. Erfahrung am eigenen Körper. 

Rudolf Krösing (Stettin). 


Varia. 

Personalien. Dr. Spiethoff (Jena) wurde zum außerordentlichen 
Professor ernannt. 

Dr. H. C. Wood jun. (Philadelphia) wurde an die Stelle des ver¬ 
storbenen Professor Shoemaker berufen. 

In New-York starb am 22. Januar Dr. Siegmund Lustgarten, 
langjähriger Assistent Kaposis und gewesener Privatdozent an der 
Wiener Universität. Zahlreiche Arbeiten, wesentlich bakteriologischer 
Richtung, hat L. in diesem Archive, dem er seit 1888 als Mitarbeiter 
angehörte, publiziert. Im Jahre 1889 nach New-York übersiedelt — die 
Enttäuschung über die sich nicht bewahrheitende Entdeckung eines 
„Syphilisbazillus“ trieb ihn von Wien fort — widmete er sich einer aus¬ 
gedehnten Praxis und nahm auch an den Verhandlungen der dortigen 
dermatologischen Gesellschaften regen Anteil. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





i« 


Philippson; Erkrankungen der kleinen Hautvenen. Uchuhuck%•. m«*/»**, v;« e « 


Digitizeif by Go sie 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MfCHIGAN 















Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 






Philippson: Erkrankungen der kleinen Uautvenen 


idiltUlruek >v. U** Wfe*- 


Digitized, by Go ole 


Original fram 

UNIV'ERSITY OF MICHIGAN 






Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Digitized by 


Go gle 


Original frcfn' , 

ÜNIVERSHY OF MfCHfGAN 










Digitized by 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






□ igitized by Go gle 


Original frcm 

UNiVERStTY OF MICHIGAN 













Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Taf. VÜL 


a. Syphilis, Bd, CV. 


Archiv Jf. Dermatologie 




mm 


«■*«* 


‘ V : V & 

tÄJbuinick c Ma* dB**. Wj*o 

£ ‘.f ^ \r'■/' 


Philippson: Erkrankungen der kleinen Hautrenen, 

■' • ■"- ■■ ,; i ' f - ■■ ■ Vv 


Digitized by 


Go gle 


Original frorn 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 







Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Philtppson : Erkrankungen der kleinen. Hantvenen 


U dJrtdfue): r Max Ja.fW, \Vt*ji*. 


; Original fi'cn 

P.WVERS.itt'0F MtCHlGAN 










Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 




AreJti? f, Dermatologie n.Syphil'iii, Bd. CY. 





Digitized by 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 






'AÄ&ty f 7 ' Dermatologie n Sypiiliis, Bd. OV; 




Philippson: Erkrank'^^ Hai^veaen 

.■• im : .• 




. Original fram 

UNIVER5ETY OF MICHIGAN 






Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Tar m. 


Archiv t Derm&tol^ie tt, SyphiliA Bd. CV. 




'*■' V' .'v' V- 


Uofi*drD>. •: *1« Jiflte, TTien. 


PhUippson: Erkrankungen der kleinen Hautveuen 


*35* 




5 


. 

' ■ 

• .• • 


Digitized by Go sie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







'mm 


Philippson: Erkrankungen der kleinen Hautveueru i.^ v^»r> *. >.%**;:rU 


• Original frem 

Ü-wVvEBSiTY-OF MICHIGAN 


D igitizedtTy 









Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETT OF MICHIGAN 





IJMit4nrcfc v. «m Jfctro, W jfc» 


Philippsoo : ErkrayjlrU) ;:'::, - kteme» Häuivene». 


$£% 1 Qf rgipal^freTT^. 

ÜBJIVEaSlty ÖF MICHIGAN 











Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







■HÄ r<.\ 




Philippson; Erkrankungpii /kr kleine» MaytvtfJiCn. v.as.v, )£ ,« Wien. 



Digitizecf by Go gle 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 






Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 







Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







Lichtdruck. T- %4ß* Wf«. 


Philippson 


Digitizeit by Go sie 


Original from 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 






D igitiz ed by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitizeif by 


Go gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 













Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






M 






Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 





mm 


Philippson: Erkrankungen der kleinen Hatt.fcpea.cn. 


X«.*tf.5rutk r. H*z >Vi*P 


Digitized by 


Go gle 


Original from • 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




Archiv f. Dermatologie a svjihili«, 84. (!V 






Philippson : Erkrankungen »ier ici^t^cn ifeut'renen. m<- vfr* 


Digitized by 


Go gle 


Original frorn 

CJNIVERSITY OF MICHfGAN 

• a * * i aal ii »i 1 


• f **• 







Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 





mm i 


Archiv i Denaatoloete Bfl.C V. 


r Um Wirt». 


PhUippson; Erkrankatigetj der Hautvenea 


Go >gle 


Digitizen b 


Qrigin-al from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Pi 


Begtiindet von H. Auspitz und F. J. Pick. 

:■ w mzmimwn 

UNIV. pF MtCU^ 

Arehiv “* 87,9,1 

für 

Dermatologie und Syphilis. 

Unter Milwirkung von 

AMICIS (Neapel). ARNDT (Berlin), ARNINO (Homburg). BEHREND (Berlin), BETTMANN 
(Heidelberg), BLASCHKO (Berlin), BLOCH (Basel), BÖECK (ChrisHnnia), BRUHNS (Berlin), 
BUSCHKE (Berlin), CEDERCREUTZ (Hclsinglore), DUHR1NG (Philadelphia), EHLERS (Kopen¬ 
hagen), EHRMANN (Wien), FABRY (Dortmund), OALEWSKY (Dresden), GIOVANN1N1 (Turin). 
GROSZ (Wien), GROUVEN (Halle), HALLOPEAU iParisi. HAMMER (Stuttgart), HARTTUNG 
(Breslau), HAVAS (Budapest), HELLER (Berlin!, HERXR EIMER (Frankfurt a, M.), HOCHSINGER 
(Wien), JACOBI (Freiburg I. Br.), JANOVSKY (Prag). JESIONEK (Gicöcn), JOSEPH (Berlin). 
JUL1USBERG (Posen), KUNGMÜLLER (Kiel). KLOTZ (Ncw-York), KOPP i München). KOPY- 
TOWSKI (Warschau). LANG (Wien), LEDERMANN (Berlin), LEWANDOWSKY (Hamburg), 
UNSER (Tübingen), LUKASIEW1CZ (Lemberg), MAJOCCHI (Bologna), v. MARSCHALKO 
(Klansenburg), MATZENAUER (Gras), MAZZA (Modena). MEIROWSKY (Köln), MERK (Innsbruck), 
du MESN1L (Altona), NEUBERGER (Nürnberg), NOBL (Wien). OPPENHEIM (Wien), v. PETERSEN 
(Petersburg). PHIL1PPSON (Palermo), P1NKUS (BerUn), POSPELOW (Moskau), POSSELT (München), 
PROKSCH (Wien), REISS (Krakau), RIECKE (Leipzig), RILLE (Leipzig), ROSENTHAL (Berlin), 
SCHIFF (Wien), SCHOLTZ (Königsberg). SCHUMACHER 11. (Aachen), SCHÜTZ (Frankfurt a. M.), 
SEIFERT (Würzbutg). SPIETHÖFF (Jena). STERN (Düsseldorf), TOMASCZEWSK1 (Berlin). 
TOUTON (Wiesbaden). ULLMANN (Wien), VIGNOLO LUTATI (Turin), VÖRNER (Leipzig), 
VOLLMER (Kreuznach), WAELSCH (Prag), v. WATRASZEWSKI (Warschau), WECHSELMANN 
(Berlin), WEIDENFELD (Wien), WELANDER (Stockholm). WINTERNITZ (Prag). WOLTERS 
(Rostock), v. ZEISSL (Wien), ZIELER (Wörzbnrg), Z1NSER (Köln), v. ZUMBUSCH (Wien) 

und In Oemeiuaebaft mit 

Doulrelepont, Finger, Jadatsobo. Kreiblch, Lesser, Riehl, Veiel, Wollt 

Bonn Wien Bern Prag Berlin Wien Cannstatt Straüburg 

lior&UKgegebcu von 

A. Neisser, Breslau nn<i W. Pick, Wien. 



CV. BAND, 3. HEFT. 

Mit zwanzig Tufeln und einer Abbildung im Texte. 




Wien und Leipzig, 
w n h e I id Brauuiüller, 

k. u. k, Hof- ntid UnivoreUAfir-Buehbändier. 

IM L 


Hiezu je eine 
Beilage der 

Go g 


F«braar i9ll 

Firma £, Merck» Chemische Fabrik, Darmstadt, über »Ftbrolysio“. 
Firma Theodor Steinkopff, Verlagsbuchhandlung, OresdenA. 21, über 
„Fouroier, Hereditäre Syphilis“. 


e 


iaTf«'v 


iVER 
























8«IU 


Digitized by 


Inhalt. 


Original-Abhandlungen. 

Die Erkrankungen der kleinen Haatvenen in ihren Beziehungen zu 
Hautkrankheiten. Klinische und histologische Untersuchungen. Von 

Prof. Philipp8on. (Hiezu Taf. III—XXII.).887 

Experimentelles zur Pharmakologie des Perubalsams. Von A. Ka- 

kowski (Kiew).407 

Aus dem Ambulatorium für Haut- und Geschlechtskrankheiten des 
Doz. Dr. M. Oppenheim, Wien. Erythema annulare, entstanden 

durch Insektenstiche. Von Dr. Wilhelm Balban.428 

Aus der Kgl. Universit&ts-Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrank¬ 
heiten in Berlin (Direktor: Geheimrat Prof. Dr. E. Lesser). Beein¬ 


flußt die Qnecksilberbehandlung die Schutzstoffe des Organismus? 

Von Dr. Eduard Neuber, em. Universitätsassistent. (Schluß.). . .481 
Aus der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten der Wiener 
allgemeinen Poliklinik (Vorstand Dozent Dr. G. Nobl). Zur Früh¬ 
behandlung der Syphilis. Von Dr. Richard L. Grünfeld, Assistent 


der Abteilung.467 

Aus der Akademischen Klinik für Hautkrankheiten der Allgemeinen 
Krankenanstalten der Stadt Düsseldorf (Direktor Dr. C. Stern). 

Zur Injektionstherapie der Lues. Von Dr. K. F. Hoffmann, 

Assistenzarzt.*.476 

Aus der deutschen dermatologischen Klinik in Prag. (Vorstand: Prof. 

Dr. K. Kreibich.) Zur Physiologie der pilomotorischen und der 
ihnen verwandten Erscheinungen beim Menschen. Von Dr. Paul 
Sobotka, Assistenten der Klinik. (Schluß.).616 


Bericht Ober die Leistungen auf dem Gebiete der Dermatologie 
und Syphilis. 

Verhandlungen der Berliner dermatologischen Gesellschaft, 8itsung 

vom 13. Dezember 1910. 666 

Verhandlungen der Wiener dermatologisohen Gesellschaft. Sitzung 

vom 23. November 1910.666 

Fachzeitschriften.569 


Varia. 


672 


Titel und Inhalt zu Band CV. 


I In allen Redaktionsangelegenhelten wolle man sich an Herrn 
| Geheimrat Neisser in J&reslau, Fürstenstraße IIS, wenden . 

| Die Zusendung der Referate toird an die Adresse von Privatdozent 
j Dr. Walther Pick, Wien, I . Kohlmarkt 11, erbeten . 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




























i ji 




Register für Heft 3, Band CV, 


Sach-Register. 


Adenomasebaceum Pringle. 

570. 

Angiom. 565. 

Arsenobenzol. 571. 
Dermatitis 565. 
Ehrlich-Hata.— Erfahrun¬ 
gen mit — 555,569,571. 
♦Erythema annulare. 423. 
Gonorrhoe. — Serodiagno¬ 
stik und Vakzinethera¬ 
pie der — 570. 

Haut. — Histologische 
Technik bei der Unter¬ 
suchung der — 569. 

*— Venenerkrankungen in 
Beziehung zuHautkrank- 
heiten. 387. 

Hydrargyrum salicylicura. 

571. 

Hyperkera!o8en. 566. 
Ichthyosis. 567. 

Impetigo contagiosa. 565. 


Keloid. — Narben- — 567. 

— Spontan- — 566. 
Keratoma palmare heredi- 

tarium. 567. 

Lepra mixta. 568. 

Lichen ruber. 572. 

♦Lues. — Injektionsthera¬ 
pie der — 476. 

Lupus erythematodes dis- 
coides. 565. 

— vulgaris. 567. 
Lymphogranulomatosis.566 
♦Perubalsam 407. 
♦Pilomotorische Erschei - 

nungen beim Menschen. 
515. 

Pityriasis rubra Hebrae. 

I 568. 

— veraicolor. 566. 

♦Quecksilberbebandlung. 

! 431. 


Roseola. — Rezidiv- — 
566. 

Sulfoform. 572. 

♦8yphili8. — Frühbehand¬ 
lung der — 457. 

— Primäraffekt am Zun¬ 
genrücken. 567. 

— Rezidiv. 566, 567. 
Syringozystadenom. 567. 
Tuberkulid — Papulo- 

nekrotisches — 667. 
Ulcera mollia. 567. 
Urticaria pigmentosa. 568. 
Verhandiungen der Berliner 
dermatologischen Ge¬ 
sellschaft. 555. 

— der Wiener dermato¬ 
logischen Gesellschaft. 
565. 

Varia. 572. 


Autoren-Register. 


Adler. 560. 

’Balban. 423. 
Blaschko. 557. 
Bosellini 570 
Braadweiner. 566. 
Chirivino. 669. 
Dembska. 570. 

Oohi. 565. 

Oreuw. 561. 

Faeal. 565. 
Feilchenfeld 563. 
*6rünfeld. 457. 
Halberataedter. 559. 
Held. 559. 
*Hoffmann. 476. 
Joseph. 572. 


Isaac. 555. 
*Kakowski. 407. 
Kerl. 568. 

Kren. 568. 
Ledermann. 55S. 
Leiner. 565. 
Lesser. 561. 
Lippschdtz. 567. 
Löhe. 663. 

! Luda. 572. 
Malinowski. 569. 

! Mucha. 667. 
’Neuber. 431. 

I Neugebauer. 566. 
; Nobf. 666. 
j Oppenheim. 566. 


! *Philippson. 387. 
Pinkus. 556. 

; Porges. 671. 
j Reitmann. 668. 

I Riehl. 567. 

I Saalfeld. 560. 

I Schindler. 567. 

| Schuster 564. 
Shoemaker. 572. 
I ’Sobolka. 515. 

; Spiethoff. 572. 
i Sprinzels. 565. 
Unna. 571. 

Wood. 672. 
Zarubin. 671. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




(Kanu* gesetzlich geschützt) 


Energisch wirkendes 
inneres Antiluetikum 


In < Original schachteln mit 50 Meryolkapqehi 
deren jede OjDo ff chnhcmrex Quecksilber 
und f){i § Tamuilhin enthält 

Literatur und Versuchsproben kostenlos 


(Name gesoMiclt geschützt) 


aktives Hefe-Bolus-Präparat 
für die gynäkologische Praxis 


Kolpitiden, Erosionen, Zervixkatarrhen, jauchigen 
Wunden, inoperablem Karzinomen, Lllcera r.ruris 

Origmalpackn-ngen: 'Glaser mit 1.00. g; X.*raaep«lm 
Kartons mit 10 M 

■ Literatur und VerBTOhsprÄOen kiiatetilna’ 


Inseraten-Anhang zum Archiv fUr üermetolog»« und SyphOts 



■>niÄ*Go< gle 




; .CkigiT'Äl from 

RSITY.QF ■WflCHIGAN 









F 1 M 10 LY 81 X 

TMnswüKtfrt ln Isfoiit (b^tiCihar Form, 

; ']* AaipatlnD 

tct * VT*.- fl l ^if | *»irl«, 

tköntr^U «nf.r-o, Inilümlonrn 

;*■; •',•;•■’• •;•*. «**<\ 

riavViiiHalA«'f i Ufö%ihftt >rt< t 


PARANEPJiKIN 

Rtfrfttiy tMrtftlgfts Rebetto?5rtWhf$p«r*t 

»tu Kr*«m«mg ttfkatpf' .UlüiV^'^ 

ttywtojtfto&fe, kvö- 

jrrlfiH it« «fer ii» r*»nt#1(tgr, aif«g 
»irol^iwrhen tSfitößr* 


»IO ft 11M\ VoriUql(>;ki»r Chatte Mr M*atkaU««. oftns schüft I. ttshermlriuinfriv 

•*) li5rH.n • ^h; WöfiNtbV' fit • J »ntAvcxl McäU»> o -j» »gs* T,e»tpv t #i . v*. •'*•» \ V> ;•'.—*'• 

KiM^ i ft I» tim gVgrQ* fcli* Erkrankung«!» 

auf sy&fc &a$tp F ffcoriasifj SkKr«d*(yHv ^i>t<*rrtn>W-bv Ö<<h4h*wdm, «tofffotav» 

V- kV -r n'-.iVit v>i 

Jodtpin laj«HU%»v«9A. .D«rT«ißhun$r tioker JotliliMsftn flfcße 

öohhdigutjfc an 6 prompt. ♦nLerg'taoh und :t ba>in&, 


PEtttllimoi, 

CrKmüscti mMojk ortltftteöp* *nfyti. 

$0- 9*<y ; 

ftljktib wi»nds/i>*' W0Ä»#W. 

ffMTirjtAfW^rrto« 

syulillltt^hTn t l*.r htöfj 1 «ven . 
i U m*- h»qMv 4 va wHv, 

lYW.Hr — $$»$* /i» 

'KfooiäUMw- üfe4 l^BikjupIlftbl/. . 


TWAOFOU >t 

AntUaptlkum vnd Uesortär**?*, 
und gerächte** 

JftK rveia«m SfMj# vrY^feifctet h$t 

f,kvcrltt«llu JttftfttBUl*, 

Hyx>*rUhlrt*#** 

Ah «WtRglfrilift» 

tiatv&btiV 


Proben and Llteratar grntlP nnd franko 


Chemische Fabrik Darmstadt 


und der angrenzenden Schleimhäute. 

•'■ v*m ' • < • 

Dr M Kaposi, 

k. k. Hofral und c.. ö. ProfaMior iox i’ematoiogie und Syphilis 
an d*r If. fc. Oni vors) tat in Wien. 

Mit 142 Figuren auf 7ß chroraolitUograpltieften Tafeln von 
Dr . C. Heitsmann. 

Mein« Hiiveräadertt* iaapbc in S Abteilungen. 

gr. 4 In 3 LenrWändto&nden 120 K ■=. 100 M. 


Durch alle ßudihaiullungexi zu beziehen. *ma 






Klirlitfi-llata <106 


Zur Injektion von 


(Waaser/mi) 


nach Herrn Sbbitätsral Dr. O Roeer,ifcuü T Frofassor ßlascftko und vielen 

aötiereri Autors 

hervorragend Keeigruste« lüj«kiioasaii$iißl. 

Eine sehr einfache Methode 2ur Ffcrst^ilarig fehlster Emulsionen rnit 
gfo&tt. Rt*vtpti0n#fähigktfc.. Oleum Xssnuol* tä mih^renxt halt- und 
jederzeit lUeriliaferbar, bequem und ieu^ht in der Handhabung. 

S?ÜS Öft ; Arthur Köpp, Leipzig-Lindenau. 


Produkte von natürlichen 
S&lzen aus den Quellen von 

*Etgrantu*u dra'{Jrerifefi*t*ab>fti ßtvjil£a. 


Zum 4 iitid*«n »m Wiajser, Uirtibertrotfßn \n jfrreit 
Wirkung«* bei V«rdauu«^iÄrwn$eb. 

iSo>ii«mbw. Mfgoua&ur« Blfiluaiyifb, 


Harm»riö* m, «itoreniafdso. Sehr WtkHdsfttf. 


|gtJTjSiT|WT!| 2 Ms 3 P**Mtan nach dem £mr« fqptl Und 

thrdem die VaniAuwnj) 

A/&w hiif© 5 ic 2 » vor iVattheiimnaporr- 


iipHlii 

' ZiMMCRfiC? 

FftAJtKFURTm 


(Antigonorrhoicum) 
fester, kristallinischer Ester 

tle« 

Saritalöls 

m u /Girier Wirkung des teureren — SantaiöigehaU 

Völlig gesctimackfreU Reifem. 

Im. Vorzug gegen alte flüssigen' Santalderivate Ut das /»uiviur 
lormige Allö^an jederzeit ohne Vehikel bequem au nehmen 
und leicht deaiif&ar.-- 
Narh Gebrauch kein SanUKoetör ex orc. 

. 

Oai Be4t*Uu6f Wtifi« nur* «lrj>. an!! bxittifi* Sfr, *#i tötluö^n. 

-r> Ma*W 0**;** Lh^.cfttujr’ vtahpu ‘fon -iter?**»- Am**# *iv *w '•*> 


VIO HY 


VICHY ETAT SALZE 





■ ■■----■■ .—-.— - - . 


.tm=b,GOlgle 




nac-t» Angaben vorj I)r_ Leistikow, 


eine ne tu* Arzneiform zur Behandlung der Gonor¬ 
rhoe, Giid ijt Wasser zergolMule .Stsibeh«», die «tis 
einer {ba*i : irfi\lnHt Mischung:.. von IGstri«, Zucker, 
süirki*, Ohaeriü und dem Verlangten Atznohh'ff 
(Sitliersuhzrn, Zmksalzen u, n, m.j bestehen. 

•" i * * werde» zum Zwwk der .iinvwiitmif für 
einig» S-daitülrn in lHdlk‘3 Wasser tA>fäuehi, tim die 
1 du-? ftä.-iii* keimfrei und ^•hlüpiritr j;n rütudien, dann 
in die Harnröhreoder dir -V'•ingefültrf und 
darin lauge beinern, bis sie vollständig zer¬ 
gangen sind. 

Du? O <, n h st y i i sind in zwei Großen <it> t*nv 
Längt und 1K rin Länge, 0,2 M ent Hnrehmesso") 
vorrätig mit Zusätzen v>n: 

Ärgönii»... i% 

Albarsjin , ; . ... . <>,75% 

Argenf. mfric. ... . o,2"/„ 

Proiargot .. .. . u,2% 

Icltlkargan . . . m? 

Zine. sütfuric?. . .. 

Je zelu» AtiVek sind in c*ino.m braunen Glaszylinder 
itvil Aletuildeeket verback!. 

Ein Zylinder mit 10 kleinen Btä’byhen 

kostet . . . K !.:>o 

ei« «oleju'-r. mit 10 greifen Stiibehen 

kostet ... . . K 2,- 


Llterstur and Jlnster für Irztr kostenfrei 




a n -k I »a I «•** Professor UrBtejtbfeo* 

Sp^lwl s.ör wft-.fMtfMr,, cCU.rttiiri» *, Sulfur,, 
■■ . . OLtb. £* fffrfcufCtit kt*. 

E* steter* gngeochigctg and wir’ttumftt* Applikation 


VvfKl 4Mflä*kv£ fc*r ftiiiptei .fcjB&tliJM H». f M; ft* ilöf. 


Sublamin 


Hervorragender Ersatz für Sublimat 

in Tahfotien a I g (ftyhrcbact & JO s*nd 50) und in RuWertem 

Auwp'«e(tlim*i rtwt)i 

Tlefeti« ifliiidic un<f kickte liOvllelikctt. 

v .. { | u «/1 • ■ h >.‘-s II an de ü es-i j» üzie-ns; 

£c\v,lhU in der 

Sypbilistherapie. 

. ' •' 

]nU,iiaiul;uiire and ehdoven.^e Subian)miujektio;}.e/i rufen 
keine Erkrankung der Muwlsehiemihaut, keine Darrnerscheb 
•hun^«*, keine Erna)tr.ungsstOm n ge p und keine Nkrknreüzmig 

hervor. 

C&etnische Fabrik auf Actien mnu. E. Scbering) 

BorIin N, MftUerstrnsse Nr. 170-171 


mtff Ul P P f Streupulver 

• ■ ^.v : 0>rjn pii&« AÄiylwjn «.ii 

S^eslficijm- mr Behandlung; uer Uleerä erurte; 

Uteeri* unti dnra. 

tfc.vi.äKrt dis reizloses und geruchloses. \VimdstrevpuJycr in der 
{deinen Chirurgie,' sowie bei Behandlung der Invpefigjnca. 

LitwtW iW ; feallo Je Co.. Äkiiftnirps‘‘iH.Uiirft, 


Dr, med. Oskar Goldstein , 

Spezialarzt för Haut- und HarnkrankheHsti. 

tm Somcotr • ' 

Marifenbad w i5ngbss;hfir Haf“. Meiun ,Moöer^Haus 







k 


Digitized by 


VERLAG von 

WILHELM BRAUMÖLLER, l n. I Hol- D. MnllltiMlIiiler, WIEN o. LEIPZIG. 



| graphischen Darstellung 

| des 

I Sitzes und der Verbreitung 
I von Krankheiten 

i 

j fiir 

Kliniken, Ärzte und Studierende. 

Von 

Dr. F. J. Pick, 

k. k. o. 0. Professor und Vorstand der dermatologischen Klinik an der Universität 
; Prag, Herausgeber des Archiv fUr Dermatologie und Syphilis etc. 

Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. ^1 

i 

Inhalt: 

16mal Tafel I.: Menschlicher Körper, Vorderansicht. 

16 „ „ II.: „ „ Rückansicht. 

8 „ „ III.: Kopf, Vorderansicht. 

I 7 „ „ IV.: „ rechte und linke Seitenansicht, 

i 3 „ „ V.: Handfläche und Handrücken. 

2 Oleaten. 

8chmal-Folio. 

I 3?xel» 3 2C 30 zz 3 

Diese neue Aasgabe bietet mehrfache aus eigener Erfahrung 
| des Verfassers gewonnene oder von befreundeter Seite vorgeschlagene 
Verbesserungen Die Figuren sind grösser, neue Figuren für solche 
! Körperteile, wie Kopf and Hände welche eine eingehendere Lokali- 
! Bationsangabe erfordern und hiefür an den Oansfignren nicht genügenden 
I Raum finden, sind hinzugekommen, die Anordnung und das Format 
i gestatten eine leichtere Handhabung. 

Durch alle Buchhandlungen \u beziehen. 


Goi igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




mm 


Mitmquecksilber 


llg-enthalt.. j» Rühren u So 
'.i9^:graj3oi(«räu»'r'3t^>npeU' 


Vorzügliches, nachweislich ausgezeichnete 

Resultate lieferndes 
Präparat zur Schmierkur. 


Das 1‘rap.irat ist. tu kürzester Frist. 
^rrtSrUhhü.' dringt ungemein leicht in die 
■ ^ ; Rani^ ?ifi und &rbt nur Wetjtg ab. 


l/»t*ratur. an\| Piolren luv Ätv.it- gratis uhd franko 


ÜSIre-wel 6 z Oo. f 

& na, b; E, Chem. Fabrik, Köln a. Bh 


Senerst -V«rlreler für Österreich-Ungarn: 

UI. Kris, Alte k. k. Feldapotheke, 

Wien I. 


Diqitized b\ 


* CLri g»ira l f*rt>ra . * • 

. UNIVERStTY'OFMICHiGÄN 



Dl« PmVLEN-Sellen 


fuhren sich an Stelle der bisher gebräuchlichen Teerseifen ver¬ 
möge ihrer prompten und reizlosen Wirkung von Tag zu Tag 
mehr in die Praxis ein. Insbesondere tindet unsere Spezialität 
„Pittylenseifen mit Kaliseifengrundlage“ allgemeine Aner¬ 
kennung. 

Um nun auch den minderbemittelten Kreisen und insbeson¬ 
dere den Mitgliedern von Orts* und Krankenkassen die Anschaffung 
dieser Seifen zu ermöglichen, haben wir uns entschlossen, den 
zahlreichen Anregungen aus Ärzte- und Patientenkreisen zu folgen 
und die gangbarsten Sorten auch in sogenannten 


halben Paeknugen 

zum Durchschnittspreise von 50 Pf. pro Stuck 


herauszugeben. Es sind dies vorläufig unsere 

Pittylenseifen (mit Natronseifengrundlage) 1 mit s*/ 0 
Pittylenkaliseifeu (mit Kaliseifengrundlage) / Pittylen, 

Schwefel- Pittylenkaliseifen 1 mit 5% Pittylen und 
Schwefel-Pittylcnseifen j 5% Schwefel. 

Wir hoffen, damit den Wünschen weiter Kreise entgegen¬ 
zukommen und bitten, die halben Packungen in geeigneten Fällen, 
und besonders in der Kassenpraxis verordnen zu wollen. 


Dresdener Chemisches Laboratorium 

Lingner. 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Acüen-ßesellscliaft für 
Anilin-Fabrikation 

PERUOL 

Bedaloaea, färb- und geruohfreios 

Antiscabiosum. 

Flaaohen A 50—1000 Gramm. 

Bromocoll-Salbe 20°|o 

Flame, iltailui 

Berlin 8-0. 36. 

Speciflcmn gegen Juckreiz. 

Tuben A 26 Gramm. 

Quecksilber- 

Resorbin 


Tuben A 15 und 30 — 25 und 50 Gramm 

33‘/,7. 807. 


Proben nnd Literatur kostenlos. 


D. B. F. 

Name 
gesohUtat. 

Neues, gänzlich reizloses und ungiftiges IiOkalanftsthetikum, 
patentiert wegen seiner Oberlegenen Stärke und Wirkungsdauer. 

Mit glänienden Erfolgen innerlieh and äußerlich erprobt. 

InnerUch bei Magen schmerzen, Gastralgle, Ulcas. Carclnom, nervSie Dyspepsie, Hyper¬ 
ästhesie, Vomitas. — In der Rhino-, Oto- n. Laryngolog£e, bei Ösophagusleiden, bei spesl- 
fliehen Mond-, Rachen- nnd Kehlkopfgeschwüren, — Äußerlich: bei allen schm er «haften 
Wanden and Geschwüren. In der Dermatologie, bei Hämorrhoidalleiden. 
Propaesin-PastHlen bei sehmerihaften 8chlelmhautaffektionen des Mondes syphili¬ 
tischen nnd tuberknlüsen Ursprungs, bei Hasten, Verschleimung, bei Langen kranken, 
Pltpaesin-8all>C bei Ulcas craris, Prurigo, Praritas, Brand- und sonstigen Wanden, 
Neuritis, 

Propaesia-Eimibiig, Propacsia-SappositoricB, Propaesla-Sckn opf- 
pulver. 

CHINOSOL 

Chinosolum purissimnin. 

Starkes, wasserlösl., unschädliches Antiseptlcum nnd Ikealnflefteaa, desodorierend, 
adstringierend, styptisch and antitoxisch Hervorragend bewährt bei Mond- u. Schleimhaut- 
affektionen, laryngealen and nasalen Affektionen verschiedenen, i. B. syphilitischen Ur¬ 
sprungs, bei Spülungen innerer KÜrperhOhlen, für hygien. Vaginalspülnngen, frischen u. 
inflsierten Wunden, Entsündungen, Hämorrhoiden, Haataffektionen, Tuberkulose nsw. 
Außer der bisher. Glasrohr-Packung v. Tabletten k 1 g od. f /s ff- 
Neue für daa tägL Gebrauch bequemste Packung in „Deci-Plgtteben“ von 0*1 g, Jedes 
gerade genug für 1 Glas Wasser. 

Literatur eowie Proben koetenioe zur Verfügung! 

Frans Fritziehe A Co., Chemische Fabriken, Hamburg 89 . 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 





J odferr a tose 


»ns 

jodati) 


Ferrai 

mit 0,S% Fe und O,3°/ 0 J 

Ist eine wohlschmeckend* und woblbekömmlicho Lösung von Jodferratln. 
einem EiweiÖkÖrpor, der sowohl Eisen wie Jod organisch an Eiweiß' 
gebunden enthalt. Jodferratose Ubertrifft das Jodeisen and den Syr. 
ferri jodati durch 

Konstanz der Züsammensetzaiis, BeJtömmliciüceil und Haltbarkeit 

Indiziert und ho währt bei 

Skrofulöse, Rachitis, chron. Endome¬ 
tritis, Malaria, als souverän. Tonikum 
bei schweren Dermatosen u. Syphilis, 


besonder* cur Xatemllaknr »wischen den Xtiunktiong* be*w 

liOelttlonsperiodcn bei der ^ueekailberbehandlunk. 
Original-Flasche mit 260 g Kr, 4.— # 


Dosis ß—4 Eßlöffel täglich, Kindern entsprechend 
weniger. 

Literatur und Proben den Herren Ärzten 
gratis. 


Mannheim*- II Safefhn'f 


IIpB ’ 


neues internes Jod -Rflatixeheiweiß- Präparat; Bester Ersatz für 
Jodkah. Keine Nebenwirkungen Als bocbv/irksame^ Jodpräpa¬ 
rat indiziert bei Arteriosklerose, tertiärer Lues. Asthraa bronchiale 
und carjdtaie, Gicht, chronischem Gelenkrheumatismus, Skrofulöse, 
Apoplexie, Tübrv cjör'säfe. Exsudaten, Struma, Glaskörpertrübung, 
G laxkcrpj&rblutung, Skieritis. ; Rp Tabi. Jodglidin. Originalpackg. 
Dosierung. 2 — 6 (ablfe.tten fj^iiek Jede Tabl enthält 0.05 g an 
Pflänzeneiweiß J 4 Literatur und Proben kostenfrei 


Chem.Fabr. Dr.Klopier. Dresden-Leubnitz 


A. Haste, k o. W. Holbuchdrucker» Prag. 

Ausschliessliche Inseratenannahme durch das Annoncen- 
Bureau Karl Löhner, Berlin, S. W. 11. 


Go gle 


ms 


tu 


:higan