Skip to main content

Full text of "Correspondenz Blatt Für Schweizer Ärzte 1902 32"

See other formats







OM' bä 



LIBRARYof^e 
OHIO STATE 
UNIVERSITY 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






Digitized by 


Gch igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




Digitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



CORRES PON DEN Z-ßLATT 

für 

Schweizer Aerzte. 


Herau»gegeben 
von 

Dr. E. Halfter und Prof. Dr. A. Jaquet 

in Frauenfeld. in Huel. 


J ahr "• an g - XXXII. 

1902. 



BASEL. 

Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung. 

1902. 


Digitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Digitized by 



I 


Gck >gle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Register. 


I. Sachregister« 

(0 = Originalarbeiten.) 

.Adenomyoma nteri 664. 

Adrenalin 616. 

Aerzte. Kassen-Aerzte Misere 96. 

Aerzte- und Unfall vers.-Gesellschaften 517. 
Aerzte: Urteil über Schweiz. 28. 

Aerztliches Geheimnis 191. 

Aerztliche Praxis in Italien 454. 

Aerzte wagen 517. 

Agarin 616. 

Albuminurie und Lebensversicherung 390. 
Alkohol Wirkungen 116. 

Alopecia areata 648. 

Amputationsstumpf 456. 

AnsBmia perniciosa 52. 

Anästhesin 616. 

Anatom. Institut, Zürich 571. 

Angina Beh. 456. 

Anguillula intestinalis 85. 

Antipyrin. Intoxication 0. 470. 
Antistreptococcenserum Wirkung 707. 
Antitoxininjektion. Tod nach 29. 

Antitassin 32. 

Aortenaneurysma 476. 

Appendicitis, Aetiologie 190, im inguinalbruch 
3Ö9. in Schenkelbruch 0. 237, Unters. 357. 
Appendix vermiformis im Leistenkanal 0. 407. 
Arbeiterbund. Jahresbericht 516. 

Arsencarcinom 240. 

Arsenkeratose 240. 

Arteria subciav., abnorm. Verlauf 759. 

Arterien, Verkalkung der elastica 504. 
Arzneimittel, Vereinheitl. der Formeln 777. 
Arzneitabletten, komprimierte 519. 

Arzt und Krankenkasse 579. 

Aspirationsverfahren bei Diphtherie 0. 500. 
Atropin Wirkung 742. 

Augen-Schutz- und Deckmittel 0. 566. 
Augenspiegel, elekt. 475. 

Bakterien, Bau der 408. 

& Barlow’sche Krankheit 538, 0. 746. 

^ Baucheingeweide, Verletzung 0 193. 

^ Bauchwunden, penetr. 0. 489. 
r— Baume tranquille 389. 

Beilagen: Nr. 1: Im Doktorhause. Nr. 2: Knoll 
^ & Cie., Purgatin, Chem. Fabrik, Zwingenberg. 

cd Nr. 3: J. Denzel, Tübingen, chem. Werke 
z Charlotten bürg, Sidonal. Nr. 6: Bex-les-Bains. 
• Nr. 7: Boch & Cie., Zürich, Wander’s Malz- 


räparate; Dr. Knapp, Oresol. Nr. 8: Bad 
chinznach, Kuranstalt Schloss Marbach; Bad 
Brückenau; chem. Fabrik Zwingenberg. Nr. 9 : 
Ges. für chem. Industrie Basel; Kuranstalt auf 
der Waid. Nr. 10: Thigenol Roche; Hotel 
Sonnenberg, Engelberg. Nr. 11 : Hoffmann- 
LaRoche, Sirolin; Franz Josef - Bitterquelle. 
Nr. 12: Frangula Elixir Geiger. Nr. 13: Franz 
Josef - Bitterquelle. Nr. 14: Bex-les-Bains; 
Hoffmann-LaRoche Thiocol; Scherings Chloral- 
Chloroform. Nr. 15: Franz Josel-Bitterquelle; 
Knoll & Cie. Tannalbin ; Verlagsanstalt Eisen¬ 
ach. Nr. 16 : Biedert’s Milch-Somatose-Ramogen. 
Nr. 17 und Nr. 19 : Franz Josef-Bitterquelle. 
Nr. 20: P. Zweifel, Mehlhaltige Nahrungsmittel. 
Nr. 21: Franz Josef - Bitterquelle; R'orman. 
Nr. 22: Formen, E. Klebs, Beh. der Tuber¬ 
kulose; Werl, Griechische Weine, Lyncke, 
Eisenalbuminat. Nr. 23: Dr. Bloch, Basel, 
Knoll & Cie., Codein, Riedel, Lecithol. 
Beingeschwür Beh. 455. 

Belladonna-Vergiftung 358. 

Bismutose 32, 616. 

Blaseneiterung 287. 

Blasen tumoren 309. 

Bieikolik 552. 

Bleivergiftung bei Blattstichwebern 0. 97. 
Blutdiagnostik, morphol. 0. 713. 
Blutdruckbestimmungen 0. 425. 

Borsäure Wirkung auf Stoffwechsel 327. 
Bronchiektasie 476. 

Bronchitis 648. 

Bruchbänder 0. 466. 

Oalomel in der Kinderheilkunde 614. 

Carbonate, Ablagerung in der Haut 0. 232. 
Carbunkel, Beh. 95. 

Carcinom der Portio 210. 

Carcinoma ventriculi 276. 

Cataractextraction 470. 

Cerebralerkrankungen und Trauma 325. 
Cervicalmyome, Oper. 17. 

Chinin bei Wundbeh. 328. 

Chirurgenkongress, Bericht 271. 

Chloräthylnarkose 0. 595. 

Chloralhydrat bei Eklampsie 710. 

Chloreton 64. 

Chloroformnarkose 473. 

Christian Science 158. 

Cocain, Entgiftung 128. 

Collargol bei Endocarditis 488. 

Coma diabeticum, Beh. 392. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



IV 


Congresse: XX. C. f. inn. Medicin 125, 157, 304. 
344; egypt. mediz. C. 156, 285, 676; Vers. d. 
balneol. Ges. 157; Congr. franc. de medecine 
157; deutsch. Ges. f. Chirurgie 187, 271; 
deutsch. Vers. f. öffentliche Ges.-Pflege 187; 
C. für Elektrologie und Radiologie 220, 453, 726; 
C. für Geburtsh. und Gynäkol. 255, 549; Vers, 
der deutsch, otol. Gesellschaft 285. 549; Ges. 
deutsch. Naturf. und Aerzte 285; Schweiz, 
balneol. Gesell8ch. 578, 611 ; internat. med. C. 
in Madrid 578; internat. Otologen-C. 579. 

Conservierungsmittel 666. 

Coryza-Beh. 456. 

Crurin 64. 

Cylinder ini eiweissfr. Harn ü. 299. 

Dammriss, kompleter 0. 33, 72. 

Darmdivertikel 0. 749. 

Darmtnberkulose 444, nach chirurg. Erfahrungen 
534. 

Degenerationszeichen 603. 

Dekubitus-Beh. 648. 

Deliranten-Abteilungen 454. 

Digitalispräparate, eingestellte 743. 

Diphtherie-Heilserum 256. Mortalität. Einfluss 
der Beh. 92. 

Diplobazillen-Conjunctivitis 381. 

Diplococcenmeningitis 84. 

Distomum hämatobium 478. 

Distorsio genu 445. 

Eczem. durch Carbolineum verurs. 568, der 
Nägel 78. 

Eklampsie, Beh. 710. 

Elektrizität, Unfälle durch 0. 691. 

Elektrologie 726. 

Elektrotherapeutische Reflexionen 0. 103. 

Elephantiasis 508. 

Emphysemblase 503. 

Encephalocele naso-frontalis 538. 

Enteroptose 510. 

Entfettungskuren 711. 

Entzündung, elektr. Beh. 727. 

Enuresis, Beh. 192. 

Epilepsie, physikal. Therap. 742. 

Epilierung mit Wasserstoffsuperoxyd 712. 

Erysipel, Behandlung im roten Zimmer 356. 

Excocnleatio uteri im Wochenbett 0. 618. 

Exsudate, puerper. Beh. 380. 

Extrauterinschwangerschaft 380. 

Fakultäten, med. Frequenz 124, 453. 

Favus 82. 

Fieber, gelbes 127, im Kindesalter 0. 225, 264. 

Fissura ani, Beh. 90. 

Fortbildungskurse f. Aerzte 546. 

Fortoin 615. 

Fremdkörper in den Bronchien 570, im Gehör¬ 
gang 710. 

Fussgeschwulst d. Soldaten 311, 0. 330. 

Fussvorfall bei Schädellage 0. 205. 

Gallenblasenruptur in der Bauchhöhle 0. 585, 
629. 

Gasinjektionen bei pleurit. Ergüssen 680. 

Gastralgie, Beh. 58o. 


Gebet eines jüd. Arztes 611. 

Geheimnis, ärztliches 535, 673. 

Gehörorgan, Unfall Verletzungen des 551. 
Geisteskranke. Familien-Gruppen 447. 
Geisteskrankheiten, Erblichkeit 603. 

Gelatine. Pillftneons. 223. 

Gelenkentzündung, gonor. Beh. 62. 

Genitaltraktus Selbstreinigung und Spontaninfek¬ 
tion 664. 

Genua und die Riviera 419. 

Gesellschaft für Schweiz. Pädiatrie 325. 

Getränk für Fiebernde 680. 

Gravida mit Lebercarcinom 509. 
Guajakolpinselungen 424. 

Haarausfall 288. 

Hämoptoe, Beh. 455. 

Hämorrhoiden, Beh. 611. 

Hände, aufgesprungene 63. 

Händedesinfektion 743. 

Halsrippe 378. 

Halswirbelsäule. Luxation 444. 

Hautangiome, diagn. Bedeutung 328. 
Hauttuberkulose 508, miliare 538. 

Hebammen verein. Petition 646. 696. 741. 
Heissluft-Apparat 17. 

Hemiplegiker auf dem Zweirad 0. 502. 

Hernie, gangränöse 278, Radic. Oper, von der 
Bauchhöhle 639. Schädigung durch Taxis 711. 
Herpes cor ne« 382. 

Herzaftektionen bei chron. Gelenkrheumat. 391. 
Herzfehler, angeboren 281. 

Herzkranke Kinder. Lebensweise 708. 

Hetol. Beh. der Tb. 0. 2, 0. 167. 
Hetolinjektionen, suhconjuctivale 187. 

Hilfskasse für Schweizer Aerzte 250. 
Hirnanatomie 602. 

Homöopathie und Heine’s Salami 359. 
Homöopathie. Lehrstuhl für 128, 518. 
Homöopathischer Spital in Basel 451, 675. 
Homosexuelle Perversion 570. 

Hyperkeratosis hered. palm. et plant. 241. 
Hypothyreoidismus 445. 

Immunitätsforschung 0. 289. 

Impfkomplikation 78. 

Infektionskrankheiten, Prophylaxe 777. 

Influenza, Beh. 256. 

Injektionsspritze, Ersatz für 694. 

Insektenstiche, Beh. mit Asche 584. 

Jodkali und Quecksilber 423. 

Jodoform ins Augeninnere 242. 

Jodoformogen 31. 

Ipecacuanha gegen Ruhr 709. 

Iridermie, angeborene 179. 

Ischias, Beh. 360. 

Kachexie, Bekämpfung 286. 

Kaffeedestillat, Wirkung 360. 

Kahnbein der Hand, Bruch 0. 257. 

Kaliumnitrat, Wirk, auf Gefässtonus 327. 
Katheterisraus, Erleichterung 488. 

Keratitis parenchymatosa 471. 

Keratoma palmare et plantare 508. 

Keuchhusten, Beh. mit Formol 224. 

Kiefercysten 0. 393, 435 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



V 


Klebmittel 160. 

Kleiderkonservierungsmittel, Vergiftung 711. 
Kleptomanie 602. 

Knochenresorption durch maligne Geschwülste 
505. 

Knochentuberkulose, multiple 539. 
KochsalzinfusioDen im Darm 488. 
Kohlensäurebäder 647. 

Kolpektomie 510. 

Kompressionsmyelitis 476. 

Krankenkassen, Delegierten-Versammlung 768. 
Krankenküche, öffentliche 126. 
Krankenpflegepersonal, Stellenvermittlung 177. 
Krankenversicherung, Enqulte 735. 
Krankenwärterin, zän Gebote 326. 
Krankenwäsche, Reinigung 584. 

Kraurosis und Ulc. rod. vulv® 0. 11. 
Krebskrankheit, Begleitersch. 94. 

Krebsmortalität 286. 

Kropf- und Herzkrankheiten 479. 

Kurpfuscherei 518. 

I-agerungsvorrichtung 31. 

Lanoformstreupulver 32. 

Laparotomieschnitt 509. 

Larynx, Amylo'idtumor 758. 

Letiercirrhose, cbir. Beh. 359. 

Lebercirrhose, operat. Beh. 0. 553. 

Leukoplakia 647. 

Ligaturenhalter 0. 14. 

Lues tertiaria prmcox 509. 

Lumbago 63. 

Lungentuberkulose, elektr. Beh. 727. 

Lupus erythematosus 508. 

Lupus durch Inoculation 54. 

Lysulfol 32. 

Maculaerkrankungen 243. 

Magenausspülungen, Indik. und Contraind. 255. 
Magenentleerung 288. 

Magengeschwür, chir. Beh. 0. 361. 
Magengeschwür, Diagn. und Beh. 304. 
Magenkrankheiten, chirurg. Beh. 0. 129. 

Magenresektion 569. 

Magensekretion 188. 

Magensonde 744, Anwendung 61. 

Magnet 475. 

Massage, Einfluss auf Alb. des Harns 358. 
Maturitätsfrage. Urabstimmung 32, 146, 152, 
180, 254, 844. 

Mediastinaltumor 569. 

Medizin studierende, Zahl in Deutschland 579. 
Medizinstudium, Statistik 708. 
Mediziner-Vorbildung 125. 

Melsena neonatorum, Beh. 583. 

Meningitis serosa, otogene 552. 

Methylsalicylat, Desodorierung 224. 

Metritis hämorrhag., Chlorcalcium bei 423. 

Milch, Erwärmung 113. 

Militärsanitätswesen: Mitteilung an die Sanitäts¬ 
offiziere 171. Militärversicnerung 172, 646, 
698, 739. 

Milzexstirpation 0. 489. 

Missbildung d. ob. Extrem. 538. 
Mittelohrentzündung, Beh. 549. 

Mode in der Medizin 191. 


Molken und Molkenkuren 613. 

Monartikuläre Erkrankungen 779. 

Morbus Basedowi 446. 

Muskelrheumatismus 63. 

Muskelsaft, Untersuch, über 346. 

Myomoper, während der Gravidität 0. 657. 
Myopie 472. 

Nabelschnur-Hernie 245. 

Nadelzange 689. 

Nsegeli’scYie Handgriffe 92. 

Nasensarkom 444. 

Nekrologe: H. v. Wyss 24. Liebermeister 42. 
J. Jäger 155. R. Renas 186. E. Hemmer 
218. J. S. Studer 283. E. Müller 328. J. M. 
Reinhard 355. Zürcher-Deschwanden 485. 
0. E. Hasse 641. W. Lenz 674. A. Schwendt 
675. F. X. Arnet 706. 

Nephritis hämorrhag. 189. 

Nervensystem, Funktion 211. 

Netzhautgliom 473, 474. 

Neuralgie, Beh. 287. 

Neuralgie nach Influenza 192. 

Neurodermitis chron. circumscripta 508. 

Niedriger hängen 613. 

Niere, Anteversion der bewegl. 0. 530, 562. 
Nierenbeckeneiterung 287. 

Niere, Doppelbildung 0. 400. 

Nierengeschwülste, oper. Beh. 569. 

Nierensarkom 569. 

Nieren tuberkulöse 279. 

Nobelpreis 31. 

Oberin, Stellung im mod. Spital 29. 
Oberkiefercarcinom 444. 

Oberkiefersarkom 444. 

Obstipation, Beh. 63, der Neugeborenen 287. 
Oedema ovarii hämor. 664. 

Ophthalmometer, Javal 475. 

Orbitaltumor 474. 

Ovarialcyste 48. 

Pankreon 615. 

Papilloma laryngis 0. 65. 

Pemphigoide Erkrankungen 507. 

Paranephritis nach Hautfurunkeln 454. 
Pemphigus acutus febrilis 568. 

Peripleuritis 275. 

Peritonitis diffusa 445. 

Personalien : Liebermeister 31. Mac Cormac 31. 
Hallaner 61. Ziemssen 95. Lanz 123. Howald, 
Asher 125. Kussmaul 160. Schüler 220. 
v. Herff 221. Kaposi 221. Fr. Müller 255. 
Beely 356. His 388. L. Secrötan 389. Kuss- 
maul 390. Jaquet 421. Haab 454. Kölliker 
454. Wundt 547. C. Gerhardt 552. Virchow 
578. Hasse 615. Emmert 707. Pettenkofer, 
Dubois, Duraont, Niehans, Emmert, Wißlicenus 
775, Arnold 777. 

Pestbacillus 16. 

Petrosapol 31. 

Petrosulfol 220. 

Pharmakopoekommission 856. 421. 

Phosphate, Ablagerung in Haut 0. 232. 
PhoBphoröl, haltbar 94. 

Pianbois 242. 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



VI 


Pneumococcenperitonitis, Aetiologie 0. 457. 
Pockenepidemie in London 125, 221. 
Polyarthritis deformans 478. 

Preis-Aufgaben: Tuberkulose - Sanatorium 90, 
Astley-Cooper 128. 

Presse, internat. Konfer. der med. 356. 
Primeldermatitis 0. 338. 

Prostatahypertrophie, Beh. 487. 
Prostata-Rhabdomvom, Carcinom 757. 

Protagon haltige Körner, Befund in Probepunk¬ 
tionen 0. 371. 

Pseudoileus 212. 

Publieistik. Gynäkologia helvetica 90. Heim- 
holtz-Biographie 157. Fauna helvetica 288. 
Puerperalfieber, forensische Bedeutung 0. 521. 
Pupillenstarre, Lokalisation 211. 

Purgatin 615. 

Psychiatrisch-forensische Postuiate 601. 

Quecksilber, Einwirkung durch Einatmung 156. 

Bachenreflex 328. 

Radiologie 729. 

Recto-Vaginalfistel 0. 33, 72. 

Redaktionsartikel Zum Jahreswechsel 1, Zum 
31. Mai 329, Auf nach Olten 617. 
Refraktometer 475. 

Rektumprolapse, Beh. 679. 

Resektionspräparate 276. 

Respirationsapparat 756. 

Retroflexio uteri 348. 

Retroversio uteri, Beh. 379. 

Rezeptblätter mit Vordruck 456. 

Rhabdomvom der Prostata 757. 

Rheostat 694. 

Rheumatin 615. 

Ricinusöl. Corrig. 648. 

Rippenresektionsverfahren 552 
Rippensarkom 445. 

Ruhr, Beh. 709. 

Sacralwurzel. radic. Lähmung im Bereiche 0. 
366, 378. 

Säuglingsekzem 710. 

Säuglingsernährung 422, 761. 

Salicylsäuremilch 222. 

Salochinin 615. 

Sapolan 616. 

Sarkom des Oberschenkels 539. 

Sauerstoffinhalationen 0. 16. 

Schädelbasisfraktur 278. 

Schädelfraktur 443. 

Schiffbein der Hand, Bruch 0. 257. 
Schnakenstiche, Beh. 520. 

Schrift auf Photographien 581. 

Schröpfmethode 4o6. 

Schrotschussverletzung 275. 

Schrumpfniere 505. 

Schüleruntersuchungen in Lausanne 349. 
Schussverletzungeu 78. 

Schwindsucht, Ivampf gegen 0. 681. 

Sclera, Ruptur 471. 

Sclerodermia diffusa 240. 

Sclerodermie 509. 

Sepsis, puerperale 732. 

Sicco 32. 

Simulation, Nachweis 676. 


Situs visceram inversus 54. 78. 

Sitzbäder 0. 649. 

Skoda-Denkmal 160. 

Sonnenstich, Beh. 520. 

Sperrmassregeln gegen Schweiz. Mediziner 325. 
Spezialitäten, pharmac. 485, 548. 

Sphygmograph 311. 

Spital Langenthal 694. 

Sprechstunden, ambul. 676. 

Sputum 663. 

Standesangelegenheiten. Maturitätsfrage 32, 146, 
152, 180, 254, 644. 

Kassen-Aerzte, Misere 96. Aerztl. Geheimnis 
191, 535, 673. Sperrmassregeln gegen Schweiz. 
Studierende 325. Aerztliche Praxis in Italien 
454. Aerzte und Unfallvers.-Ges. 517. Arzt 
und Krankenkasse 579. Ambnl. Sprechstundeu 
676, Krankenversicherung, Enquete 735. 
Stauungsmagen 477. 

Stechmücken und gelbes Fieber 127. 
Steinkohlenteer gegen Staub 581. 

Sterilisierung der Frau 638. 

Stillungsunfähigkeit der Mütter 157. 

Stomatitis mercur. Prophylaxe 223. 
Strafgesetzentwurf, Schweiz. 644. 

Strychnin als Cardiotonicum 424. 

Studienreise, ärztliche 455. 

Studierende 325. 

Stuhlentleerung, Handgriff 63, 90. 

Stypticin 31. 

Sublamin 616. 

Sympathicusneuralgie 421. 

Syphilisbehandlung vor 200 J. 388. 

Syphilis des Rachens? 108. 

Tabes, Aetiologie 159, Mercurialbeh. 94. 

Taenia 326. 

Tarsusverschiebungen, tranmat. 212. 

Telephon, Aufgabe von Rezepten per 224. 
Temperatur bei alten Leuten 0. 440. 

Tetanus 275. 

Tetanus nach Gelatine-Inf. 519, 578. 

Thigenol 616. 

Thiocol 616. 

Thränensack 474. 

Trauma- und Cerebralerkrankungen 325. 
Trichocephalus-Krankheiten 520. 

Triferrin 615. 

Trigeminusneuralgie 278, 445. 
Trinkwasseruntersuchnng 246. 

Tuberkulide der Haut 0. 161. 198. 

Tuberkulose, Behandlung mit Hetol 0. 2, 0.167. 
Bekämpfung 0. 681. Desinfektion 16. Resul¬ 
tate der Heilstättenbeh. 582. Schweiz. Volks¬ 
heilstätten 313. Uebertragbarkeit 62, 285. 

Sanatorium 90. 

Typhus, Behandlung mit Schwefel 487. 

— in Basel 762. 

Typhusähnliche Affektionen, Diagn. 109. # 

Ulcus ernris, oper. Beh. 221. 

Ulcus pepticum jejuni 277. 

Ulcus rotl. corneae 179. 

Ulcus vcntriculi perforiert 277. 

Unfallbrüche 311. 

Unfallentschädigungen 0. 557. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



VII 


Uretheren-Katheteritmos 49. 
Urethralstrikturen 276. 

Urol 64. 

Urotropin 192, gegen Typhusbakteriurie 223. 
Uterus. Totalexstirpation 636. 

Vaccination 187. 

Valyl 31. 

Verbrennungen, Beh. 256. 

Verdauung, neuere Anschauungen 346. 
Verwundung durch einen Löwen 275. 

Vesal, Fabnca 775. 

Vidarsche Reaktion, Bedeutung 188. 

Vioform 171. 

Virchow-Denkmal 712, Ehrung 32, 61. 
Voiksheilstätte, Fridau 389. 

Wanderleber 277. 

Wärmeapparate, Leiter’sehe 755. 

Wasser, Anwendung des heissen 63. 

Wie’s gemacht wird 775. 

Winterluftkurort 219. 

Zähne, Pflege 95. 

Zeichen der Zeit 779. 

Zungentuberkulose durch Inoculation 82. 


II. Namenregister. 

Ammann 0. 557. 

Amrein 419. 
v. An 0. 585, 629. 

Barth 186. 

Bernhard 0. 489. 

Bernoulli D. 219, 667. 

Bleuler 570. 

Bossart 0. 595. 

Burckhardt, Albr. 89. 

Burckhardt, Rud. 417, 577. 

Buri 78. 

Oloetta 704. 

Corning 415, 671, 705. 

Craandyk 0. 299, 663. 

»ebrunner, 24, 55, 56. 321. 322, 419. 
Deucher 121, 122. 

Dick. 636. 

Dubois 0. 366. 

Dumont 18, 123, 416, 544, 703. 

Dupraz 85. 

Dutoit 0. 407. 

Egger 319. 

Eichhorst 108, 478, 568. 

Emmert 0. 566. 

Ernst. P. 408, 503. 

Ewald 304. 

Eeer 22 23, 78, 215, 216, 761. 

Felder 219. 

Fischer, E. 0. 681. 

Fleiner, 307. 

Forel 516, 734. 

Frick, 450. 


G-anguillet 697. 

Gassmann 0. 338. 

Gebhart 734. 

Gelpke 0. 193. 

Girard 535. 

Gönner, 119, 608. 

Haab 242. 

Habel 765. 

Häberlin 172, 212, 545. 

Hägler, C. 185, 311, 384, 700. 

Halter 32, 154, 351, 387, 482, 705. 
Hagenbach-Burckhardt 15, 483, 0. 745. 
Hagenbach, C. 309. 

Hanauer 123. 
v. Herff 17, 210. 

Heues 240. 

Heusser 0. 2, 169. 

Hildebrand 15. 

Hinrichsen 603. 

Hosch 21. 

Hottinger, 23, 703, 784. 

Huber, A. 0. 129, 0. 425, 451, 481. 

Hürlimann 485. 

«Xadassohn 507. 

Jaquet, 19, 20, 248, 249, 283, 311,318,319,320. 

451, 675, 706, 733, 735, 756, 768. 

Isler 171. 

Kalt 0. 691. 

Kaufmann, C. 0. 257, 354, 387, 414. 

Kaufmann, E. 757. 

Kerez 766. 

Kesselbach 323, 0. 500. 

Kocher, 275, 442, 534. 

Kreis, 0. 0. 11. 

Krönlein, 279, 569. 

Kronecker 701. 

Kuchenbecker 388. 

Kündig 385. 

Kürsteiner 312. 

Kummer, 56, 89, 735, 764. 

Eabhardt 0. 657. 

Ladame 416, 602. 

La Nicca 86, 610 
Lanz 89, 0. 553. 

Lindt 0. 65, 0. 393, 435, 701, 703. 

Meyer-Altwegg 671. 

Meyer, H. 311, 0. 330, 668. 

Meyer W. 641. 

Meyer-Wirz 0. 521. 
v. Monakow 602. 

Müller, F. 42, 536. 

Müller, H. 52, 82, 281. 

Müller, P. 379, 509, 696. 

Münch 88, 213, 237, 670. 

Mürset 176. 

IVadler 0. 205 
Naegeli 0. 109. 

Nager 546, 

Ost 669, 698. 

Oswald 479. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Vltl 


Paly 706. 

Paravicini 484. 

Pfister 86, 249, 282. 

Pflüger, 179, 381, 470. 

Platter 755. 

Prohaska 85. 

de Quervain 271, 0. 457. 

Keidhaar 732. 

Keinhardt 78. 

Rheiner 0. 225, 264. 

Rickli 695. 

Ris, 182, 216, 217, 447. 

Ritzmann 24. 

Rodari 0. 103. 

Sahli, H. 0. 361, 476. 

Sahli, W. 177. 

Sauerbeck 759. 

Schaffner 16. 

•Schindler 0. 713. 

Schmoll 346. 

Schnyder 726. 

Schubiger 0. 660. 

Schüler, C. 0. 14. 

Schüler, 0. 97. 

Schulthess 349. 

Schwalbe, 694. 

Seitz 87, 88, 217, 218, 511, 540, 572, 603, 700. 
Siebenmann 577, 607, 640, 641, 672. 

Sigg 320, 321, 764. 

Silberschmidt 113, 0. 289, 418. 

Staub 0. 167. 

Steffen 0. 466. 

Steinmann, 539, 577. 

Stierlin 749. 

Stooss, 213, 214, 215, 538, 672. 

Surbeck 180. 

Suter 118, 120, 121, 309. 

Thomann 246. 

Tschlenoff 0. 649. 

Tschudy 0 400. 

Ulrich 184. 

Veraguth 183, 184. 

Vogel 346. 

Vofiand 694. 

Vortisch 0. 440. 

Walthard 0. 33, 48, 72, 245, 664. 

Wildbolz 49, 0. 233. 

Wille 24, 386, 609, 668. 

Wille (St. Pirminsberg) 603. 

Wolff 211. 

Wormser 348. 0. 618. 

Wuhrmann U. 530, 562. 

Wyss, 0. 116. 

Zangger 29, 125, 286, 673. 

Zollikofer 0. 161, 198, 0. 371. 

Zuppinger 212. 


III. Aerzte-Kammer tmd Äorzte^Komifiifczioto. 

Aerzte-Kammer. Organisation 57. Statuten 57. 
Personalbestand 153. 

Aerzte-Kommission. Protokoll 152. 643, 739.^ 
Hilfskasse für Schweizer Aerzte. Rechnung 250. 


IV, Vereinswesen. 

a. Schweizer Vereine. 

Aerzte-Tag, klinischer in Bern 125, 275, 379. 

Aerzte-Tag in Zürich 279, 424, 568. 

Centralverein. Delegiertenvers. 59. 

-Statuten 60. 

— — Versammlung 124, 146, 254, 324, 389, 
442, 470, 507, 534, 611, 647. 

Gesellschaft für Schweiz. Pädiatrie 325, 537. 

Schweiz, balneol. Gesellschaft 578, 611. 

Schweiz, naturforschende Gesellschaft 389. 

Verein Schweiz. Irrenärzte 600. 

b. kantonale Vereine. 

Basel. Med. Gesellsch. 15, 16, 17, 78, 210, 309, 
310, 311, 346, 348, 732, 756, 757, 761. 

Bern. Mediz. pbarmaz. Bezirksverein 48, 49, 
177, 179, 245, 246, 378, 636, 664, 666, 731. 

— Mediz. chirurg. Gesellschaft des Kantons 275, 
312, 695. 

Zürich. Gesellschaft der Aerzte 52, 82, 108, 
212, 240, 242, 478, 503. 

— Gesellschaft der Aerzte des Kantons 408, 446. 

— Gesellschaft für wissenschaftl. Gesundheits¬ 
pflege 113, 349. 

Zug. Kant.-ärztl. Verein. Vers. 766. 


V« Korrespondenzen« 

Aargau 388. 

Basel 186. 

Bern 283, 674. 

Luzern 706. 

Obwalden 355. 

St. Gallen 155, 218. 

Uri 323. 

Zürich 24. 

Zug 485, 766. 


VI« Litteratnr« 

Ammon, Sehprobentafeln 249. 

Bär, Selbstmord im Kindesalter 182. 

Baginsky, Lehrb. der Kinderkrankheiten 672. 
Bard, Choc en döme 765. 

Bayer, Die Frauen und der Alkoholismus 215. 
Beauregard, Matiere mddicale zoologique 318. 
Bdclere, Rayons de Röntgen et le aiagnostic des 
affections thoraciques non tuberculeuses 703. 
Biedert, Kinderernährung im Säuglingsalter 213. 
Biedert, Verdauungsstörungen der Kinder 22. 
Blocher, Wider unsern Erbfeind 215. 

Borrmann, Wachstum und Verbreitungsweise des 
Magencarcinoras 481. 

Bosse, Unterricht in der Kranken- und Wochen¬ 
pflege 419. 

Bresgen’s Abhandlungen 577. 

Broadbent, Herzkrankheiten 482. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



IX 


Brouardel et Gilbert, Traite de medecine 318, 706. 
Bum, Handbuch der Massage und Heilgymnastik 
671. 

Bunge, Alkoholfrage 215. 

Burgerstein und Netolitzky, Schulhygiene 669. 

Camerer, Gehalt des Urins an stickstoffhaltigen 
Körpern. Bestimmung des osmotischen Drucks 
121 . 

Courvoisier, Prostatacarcinom 321. 

Couvelaire, Grossesses tubaires 608. 

Curatulo, Kunst der Juno Lucina 545. 

Curti, Geschichte der Schweiz 733. 

Czerny und Keller. Des Kindes Ernährung 21. 

Dannemann, Bau psyehiatr. Stadtasyle 24. 
Dejerine, Anatomie des centres nerveux 516. 
Delbrück, Hygiene des Alkoholismus 449. 
le Dentu. Cancer du sein 703. 
le Dentu et Delbet, Chirurgie clinique 123. 
Döderlein, Operationskurs, geburtsh. 668 
Dössekker. Tuberkulose und deren Bekämpfung 
89. 

Doflein, Protozoen 418. 

Dräsche, Bibliothek der ges. ined. Wissenscb. 87. 
Duval. Praktische Hydrotherapie 213. 

Ebstein, Medizin im alten Testament 283. 
Eckstein, Therapie des Abortus 86. 
van Eden, Verbandlehre 577. 

Eiseisberg, Krankheiten der Schilddrüse 414. 
Engel, Technik des ersten Verbandes 56. 

Ernst, Wege und Wanderungen der Arzneistoffe 
320. 

Ewer, Bau des menschl. Körpers. — Cursus der 
Massage 121. 

Filatow, Vorlesungen über Kinderkrankheiten 
215. 

Filehne, Cloetta’s Lehrb. der Arzneimittellehre 
667. 

Fischer, F., Krankh. der Lymphgefässe etc. 387. 
Flamm, Entwicklung und Geburt des Menschen 56. 
de Fleury, Grands symptomes neurastheniques 416. 
Forel, Die Trinksitten 215. 

Frick. Einfluss der geistigen Getränke 215. 
Friedmann, Wahnideen im Völkerleben 216. 

Galatti, Intubationsgeschwür 483. 

Gaule, Wie wirkt der Alkohol 215. 

Glaser, Seelenleben der Menschen 386. 
Goldscheider und Jakob, Physikal. Therapie 484. 
Graser, Moderne Wundbehandlung 544. 
Grünwald, Krankh. der Mundhöhle, Rachen, 
Nase 607. 

Gattmann, Med. Terminologie 88, 701. 

Haab, Das Glaukom 249. 

Hartmann, Chirurgie gastro-intestinale 85. 
Hartmann, Krankh. des Ohres 641. 

Hasse, Atlas der Hirn- und Rückenmarksnerven 20. 
Haug’s klin. Vorträge über Otologie 607. 
Haushalter, Spillmann, Etienne, Thiry, Cliniques 
iconographiques 319. 

Hertwig, Handb. der vergl. Entwicklungslehre 
417, 577. 


Heymann Ophthalmol. Operat.-Lehre 86. 
Hirschfela, Zuckerkrankheit 670. 

Hoffmann, Herzneurosen 320. 

Hofmeier, Handb. der Frauenkrankheiten 322. 
Hofmeister. Verbandtechnik 539. 

Holger-Mygind, Krankh. der obern Luftwege 703. 

JTaquet, Arzneiverordnungslehre 154. 

Kahane, Chlorose 122. 

Kefemann, Rhino-pharyngol. Operat.-Lehre 701. 
Kehr, Bauch Chirurgie 764. 

Keller, Nutrition dans l’dtat puerperal 119. 
Kirstein. Leitfaden für Desinfektion 610. 

Knapp, Stereoskopische Aufnahmen für den ge¬ 
burtsh. Unterricht 24. 

Kobert, Giftspinnen 704. 

Kocher und de Quervain, Encyklopädie der 
Chirurgie 384. 

Körner. Otit. Erkrankungen des Hirns 640. 
Kolbe. Cancer de Testomac 56. 

Kolle und Wassermann. Pathogene Mikroorga¬ 
nismen 700. 

Kornfeld, Entmündigung Geistesgestörter 183. 
Kratscher und Senft. Untersuchung der Harn- 
sedimente 120. 

Kühnemann, Diagnostik d. inn. Krankheiten 218. 
Küstner, Lehrb. der Gynäkologie 322. 

Labadie-Lagrave et Legueu, Traite de gyneco- 
logie 119. 

Lang, Alkoholgenuss und Verbrechen 215. 
Lejars, Technik dringender Operationen 705. 
Lenzmann, Erkrank, des Darms 451. 

Leser, Operationsvademecum 735. 

Leube, Diagnostik der inn. Krankheiten 670. 
Leyden und Klemperer, Deutsche Klinik am Ein¬ 
gänge des 20. Jahrhunderts 19. 

Leyden, Tabes dorsalis 184. 

Liebreich und Langgaard, Arzneiverordnung 668. 
Lubarsch, Arbeiten aus dem hygien. Institut zu 
Posen 763. 

Magnus, Augenärztliche Unterrichtstafeln 282. 
Magnus Blauberg, Mineralstoffwechsel des Säug¬ 
lings 23. 

Marchand, Prozess der Wundbehandlung 354. 
Meissen, Beitr. zur Kenntnis der Lungentuber¬ 
kulose 385. 

Meissner, Mikrosk. Technik 705. 

Mendel, Schutz der Geisteskranken 734. 
Mendelsohn, Diagnost. Apparat der Medizin 319. 
v. Mering, Lehrbuch der innern Medizin 217. 

3Ne uburger und Pagel, Geschichte der Medizin 
511, 540, 592, 603. 

Netzhammer, Paracelsus 482. 

Nicollc, Allg. Mikrobiologie 418. 

Nobiling-Jankau, Handbuch der Prophylaxe 22. 
Nobl, Path. der blenorrh. und vener. Lymph- 
gefässerkrankung 23. 

Obersteiner, Bau der nervösen Centralorg. 183. 
Fanse, Schwindel 672. 

Paul, Wertbest, chemisch. Desinfektionsmittel 118. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



X 


Penzoldt und Stintzing, Therapie der inneren 
Krankheiten 387. 

Politzer Lehrb. der Ohrenheilk. 641. 

Pollatschek, Therap. Leistungen 1900 481. 
Posner, Diagnostik der Harnkrankheiten 704. 

Reinke, Allgem. Anatomie 415. 

Report of the Anmstethics Comittee 18. 
Rissmann, Lehrb. f. Wochenbettpflegerinnen 321. 
Röpke, Berufskrankh. des Ohres 672. 

Sänger und v. Herff, Eneyklopädie der Geburts- 
hiße 55. 

Schäffer, Häudedesinfektionsfrage 610. 

Schloss, Unterricht für Pflegepersonal in Irren¬ 
anstalten 217. 

Schmaus, Pathol. Anat. des Rückenmarks 183. 
Schmid, Schulhygien. Vorschr. der Schweiz 609. 
Schmidt-Rimpler, Augenheilkunde 123. 

Schmidt und Strassburger, Fäces des Menschen 249. 
Schmiedeberg, Grundriss der Pharmakologie 704. 
Schmorl, Pathol.-histol. Untersuchungsmethoden 
321. 

Schneller, Parasiten im Krebs 185. 

Schrötter, Fremdkörper in den Luftwegen 577. 
Schwalbe, Beiträge zur Malariafrage 121. 
Schwalbe, Jahrb. der prakt. Medizin 88, 700. 
Schwalbe, Virchow-Bibliographie 321. 

Sobotta, Atlas und Grundriss der Histologie 671. 
Sonnenburg, Perityphlitis 89. 

Steffen, Pathologische Anatomie des Kindes¬ 
alters 216. 


Strauss und Rohnstein, Blutzusammensetzung bei 
den versch. Anämien 20. 

Sultan, Unterleibsbrüche 545. 

Tappeiner, Lehrb. der Arzneimittellehre 667. 
Tenaeloo, Ursachen der Lungenkrankh. 318. 
Terrier et Peraire, Petite Chirurgie 86. 

TJnger, Lehrb. der Kinderkrankh. 22. 
Urbantschitsch, Lehrb. der Ohrenheilk. 641. 

Vierordt, H., Perkussion und Auskultation 319. 
Vierordt, 0., Diagnostik d. inn. Krankheiten 319. 
Vincent, Manuel des infirmieres 416. 

Vogel, Geburtshilfe für Hebammen 86. 

Vogt, Neurolog. Arbeiten 734. 

Vossius, Vereroung von Augenleiden 87. 

Weber, Pathogenese der Epilepsie 184. 
Weinberger, Radiographie aer Brustorgane 248. 
Weyganat, Atlas der Psychiatrie 668. 

Weyl, Handb. der Hygiene 89. 

Wifbrand-Sänger, Neurologie des Auges 21. 
Winkler, Pharmakotherapie 88. 

Wyss, 0., Nierenchirurgie 351. 

v. ZeiBsl, Beh. des Harnröhrentrippers 703. 
Ziegler, Lehrb. der pathol. Anatomie 248. 
Ziehen. Psychiatrie für Aerzte u. Studierende 609. 
Zweifel, Rachitis 214. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



CORRESPONDEN Z-BL ATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


l)r. E. Halfter 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N® 1. XXXII. Jahrg. 1902. 1. Januar. 


lahalti Zum J»hr«sw«cbsel. — 1) Originaltrbeiten: Dr. Theodor Beueeer: Behandlung der Tuberkulös« mit 
Zimrots&are (Hetol). — Dr. Oecar Kreier Kranrosis und Ulcus rodens mW«. — Dr. Carl Schula rt Klo neoer Ligaturen heiler. — 
2) Vor e in s be r i cb te: Medicinische Gesellschaft der Stadt Base). — 8) Referate and Kritiken: Britiah Medical Asso¬ 
ciation. — S. t. J^eyden und F Klemperer: Die dentache Klinik am Eingang des 20. Jahrhunderts. — B. Stroms nnd U. 
Mahnetein: Die BlntznsammenHetzung bei den verschiedenen An&mien. — Prof. C. Hast*: Handatlas der Hirn- und Rflckeo- 
marksnerven. — Wilbrand-Sänger: Die Neurologie des Auges. — Prof. Ad. Ceemy und Dr. A. Keller: Des Kindes Ern&hrung. 

— Dr. Ludwig Onger: Lehrbuch der Kinderkrankheiten. — Prof. PA. biedert: Verdauungsstörungen der Kinder. — Kobikng- 
Jamkau: Handbuch der Prophylaxe. — Mineralstoffwechsel des S&uglings. — Dr. 0. Kobl: Blenorrhoiscbe und venerische Lymph- 
fetAaaerkranknng. — Dr. Knapp: Unterricht in der Oeburtshfilfe. — Dr. A. Dannememn: Bau, Einrichtung und Organisation 
psychiatrischer Stadtaayle. — 4) Kantonale Korrespondensen: Zürich: Prof. Dr. Bane von Wmee f. — 5) Wochen¬ 
bericht Was Andere von uns denken! — Todesf&lle nach Antitoxininjektionen. — Die Stellung der Oberin im modernen 
Krankenhaus«. — Lagerungsvorricbtnng fbr die untere Extremitit.— Prot Dr. Liebermeieter +. — Nobelpreise. — Mac Carmae f. 

— Neuert ArsneimiUel. — Urabstimmung der scbweix. Aerate. — TtfrcAosp-Ehrung. — 6| Briefkasten. 


Zum Jahreswechsel. 

Memento mori! Diese Inschrift tr&gt jeder Markstein unseres Lebens. Aber sie 
ist nicht Allen sichtbar. Die Einen wollen, die Andern können sie nicht sehen. 
Gnd vielen, ja den meisten Menschen bedeutet sie etwas Schreckliches, das ihnen Freude 
and Thatkraft lähmt. 

Für den Arzt aber, der so häufig dem Tode ins Auge schant und der sich in 
philosophischer Ruhe mit dieser Naturnotwendigkeit abfindet, kann sie den Charakter 
eines Sporns znm Handeln und eines wohltbätigen Regulators annehmen. Unter ihrem 
Gesichtspunkte erscheint manches Kleine gross, manches Grosse unbedeutend; die 
Schwankungen des menschlichen Empfindens werden geringere, der Gleichmut der 
Seele — ein herrliches Gut, namentlich fOr den Arzt — ist gewährleistet. 

Und die Seelenruhe des Arztes, die ungekünstelte, durch innere Vorg&nge be¬ 
gründete, ist eine grosse und woblth&tige Macht gegenüber seinen Kranken. 

Sie mOge Jedem, der sie sacht, beschieden sein 1 

Uns schweizerischen Aerzten als Gesamtheit hat das vergangene Jahr etwas 
Wichtiges gebracht — die Grundlagen einer festem Organisation, die nns in den Stand 
setzt, von nun an kräftiger und einflussreicher als bisher zu gewissen Fragen Stellung 
zu nehmen und in geschlossenen Reihen für die Wohlfahrt unseres Volkes zn kämpfen. 
— An Aufgaben wird es der neu gegründeten schweizerischen Aerzte- 
k a m m e r nicht fehlen. 

Es sei uns noch gestattet, an dieser Stelle den Kollegen eine Schöpfung ans Herz 
zu legen, die — hochherzigem Sinn entsprangen — seit ihrer Gründung ausserordent- 

1 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







2 


lieh viel Gutes gewirkt, viel geheimes Elend gelindert hat — die Hülfskasse für 
Schweizer Aerzte. 

Selbstverständliche Rücksichten verbieten es, öffentlich und ausführlich über die 
zu Unterstützungen verwendeten Gelder Rechenschaft abzulegen; das geschieht im 
Schosse der Aerztekommission. Aber die Geber dürfen die Gewissheit haben, dass ihre 
Hand von schwerbedrängten Witwen und Waisen gesegnet wird und dass ihre Gaben 
das bedaurungswürdige, oft jammervolle Schicksal von zu jeder Arbeit unfähigen Kollegen 
erträglich gestalten helfen. 

Wir alle, die wir das Glück haben, gesund und arbeitskräftig unserem schönen 
Berufe zu leben, sollten uns — gerade beim Jahreswechsel — an diese verborgenen 
Unglücklichen erinnern und Herz und Hand recht willig und weit öffnen! Wie viel 
leichter ist es doch da, zu geben, als zu empfangen! 

Wir schliessen unsere Betrachtung mit warmem Danke gegen alle die getreuen 
Mitarbeiter unseres Blattes, auf welchen seine Lebens- und Leistungsfähigkeit beruht 
und rufen in alle Doktorhäuser ein herzliches: Glückauf zum neuen Jahre! 

Die Redaktion des Correspondenz-Blattes. 


Ortgfinal-Arbeiten. 

Die Behandlung der Tuberkulose mit Zimmtsäure (Hetol). 

Von Dr. Theodor Heusser, prakt. Arzt in Davos-Platz. 

Vor einiger Zeit hat Herr Kollege Staub vom Züricher Sanatorium im Corr.-Bl. 
seine Erfahrungen über Zimmtsäurebehandlung publiziert und ist dabei zu Resultaten 
gelangt, die mit den meinigen zum Teil in Widerspruch stehen. Ich halte mich um¬ 
somehr verpflichtet, den Ausführungen Staub 's entgegenzutreten, als ich, als einer der 
ersten in der Schweiz, die Zimmtsäurebehandlung seit sechs Jahren anwende und zwar 
sowohl die frühere Behandlung mit glutäaler Injektion von Emulsion, als auch die 
intravenöse Hetolinjektion. 

Ueber 22 Fälle, auf erstere Art behandelt, habe ich früher referiert.') Ueber 
die mit Hetol gewonnenen Resultate gedenke ich demnächst eine grössere Arbeit zu 
veröffentlichen unter Publikation von ca. 60 weitern Krankengeschichten. 

Nachdem Herr Kollege Staub mit bemerkenswertem Freimut konstatiert hat, 
dass sich die übertriebenen Hoffnungen, die sich vielfach an die Anstaltsbehandlung 
knüpften, nicht ganz erfüllt haben, fährt er fort: 

„Wenn es auch nach den bisher gesammelten, sehr zahlreichen Erfahrungen fest¬ 
steht, dass allen bisherigen Heilmethoden, den medikamentösen wie den rein klimatisch¬ 
physikalischen, die Anstaltsbehandiung weit überlegen ist, und dass in den Anstalten ein 
grosser Prozentsatz dieser Kranken endgiltig geheilt wird, so begegnen wir auch hier 
immer wieder einzelnen Individuen, die nach der Entlassung bald recidivieren, oder bei 
denen selbst unter den ungewöhnlich günstigen Verhältnissen des Anstaltslebens das Leiden 
unaufhaltsame Fortschritte macht. — Wir haben gerade einige solche Fälle nach Länderer 
behandelt, weil wir glaubten, dass nirgends prägnanter als hier, wo uns eine längere 
Beobachtung den mangelnden Erfolg unserer Bemühungen gezeigt, die neue Heilmethode 
sich bewähren könne.“ 

') Ueber die Behandlung der Tuberkulose mit Zimmtsäure. Davos, Hugo Richter, 1898. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNtVERSITY 



— 3 


Das heisst also, wenn wir richtig verstehen, Herr Kollege Staub hat eine Reihe 
ganz schlechter Fälle, bei denen selbst die Anstaltsbehandlnng ohne Erfolg blieb, aus- 
gew&hlt, mn die Zimmtsäurebehandlung zn prüfen und nun wundert er sich über seine 
mangelhaften Resultate. 

Wo oder wann bat Länderer oder einer seiner Schüler behauptet, dass das Hetol 
das geeignete Heilmittel sei, um aussichtslose und faule Fülle zu behandeln ? Das 
gerade Gegenteil ist richtig und deutlicher kann man das nicht ausdrücken, als es von 
Länderer mit folgenden Worten geschieht: *) 

„Die Heilbehandlung giebt die ungeheuere Menge der Skrophulosen und beginnen¬ 
den Tuberkulosen dem praktischen Arzte zurück, dessen Thäligkeitsfeld zur Zeit von den 
verschiedensten Seiten eingeengt wird. Wenn die Mehrzahl der praktischen Aerzte die 
nötige Schulung in der Heilbehandlung sich erworben hat, so wird die Mitwirkung des 
praktischen Arztes an der Bekämpfung der Tuberkulose als Yolkskrankbeit eine grössere 
und schwererwiegende sein als die sämtlicher bisher getroffenen Massregeln. Seine 
Aufgabe wird es sein, durch Erkennen, Behandlung und Hei¬ 
lung der Frähformen der Tuberkulose die schweren Formen 
grösstenteils zu verhüten. Die aus dieser Frühbehandlung Entlassenen werden 
noch brauchbare, arbeitsfähige Mitglieder der menschlichen Gesellschaft sein, während die 
heute aus Sanatorien entlassenen Spätformen wohl Beweise ärztlichen Könnens sind, durch 
die Verkümmerung lebenswichtiger Organe (Lungenkrßppel) aber mehr oder weniger 
sozial wertlose Geschöpfe bleiben. Eine zielbewusste Hctolbehandlung der Frühformen 
der Tuberkulose wird sich daher nicht nur die Bekämpfung, sondern geradezu die Aus¬ 
rottung der Tuberkulose zum Ziele setzen.* 

Mag diese Auffassung manchem optimistisch erscheinen, so beweist sie jedenfalls, 
dass Länderer von der Hetolbebandlung nicht die Heilung trostloser Fälle erwartet 
Aus dieser letztem Auffassang sind der Zimmtsüure noch andere Gegner erwachsen, 
so z. B. auch Fränkel, dessen „fleissige und ausführliche Arbeit* Länderer *) ge¬ 
bührend würdigt mit den Worten: Nimmt man nur vorgeschrittene Fälle zur Prüfung 
eines Verfahrens, so ist es unvermeidlich, dass man ungünstige Zahlen erhält. 

Sucht man sich die Fälle darnach aus, so kann man ohne Schwierigkeit 100% 
Mortalität bekommen. Mit Fränkel scheint übrigens Staub denselben Fehler gemacht zu 
haben, dass er gelegentlich zu grosse Dosen verwendet, worauf ich später zurückkomme. 

Die Idee, möglichst schwere Fälle zur Würdigung einer Behandlungsmethode 
auszuwählen, ist übrigens gerade von einem Arzte an einer Heilstätte eine besonders 
auffallende, der doch für seine eigene so sehr gerühmte Methode, die Anstaltsbehand¬ 
lung, auch möglichst nur Fälle in Anfangsstadien verlangt. Als Beweis für die Rich¬ 
tigkeit meiner Anschauung in dieser Hinsicht will ich schliesslich das Urteil zweier 
hervorragender Kliniker anfübren. Der Eine der Herren, die ich für die Hetolbeband¬ 
lung interessieren wollte, lehnte es ab mit den Worten: „Seien Sie froh, wenn ich die 
Methode nicht anwende; bei meinem nur aus schweren Fällen bestehendem Material 
ist kein richtiges Urteil zu bekommen !* Der Andere wendete das Hetol an, kon¬ 
statiert aber selbst, „seine Kasuistik sei nicht geeignet ein Urteil zu gewinnen, weil 
vorzugsweise aus schweren Fällen bestehend". 

*) Länderer ond Cnntrowitz. Ueber ambulatorische Hetolbebandlung der Tuberkulose. Zeit¬ 
schrift für praktische Aerzte l‘JOO. 

*) Länderer : Der gegenwärtige Stand der Hetolbebandlung der Tuberkulose. Berliner Klinik. 
März 1901, Heft 155. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



4 


An dieser Stelle muss ich Doch hervorheben, dass die Veröffentlichung blosser 
Kasuistik ebenfalls nicht geeignet ist, ein Bild davon zu geben, wie Staub zu seinen 
Resultaten gelangt ist. Dazu wären Krankengeschichten nötig gewesen, aus welchen 
allfällige Fehler in der Technik, in der Auswahl der Fälle etc. ersichtlich gewesen 
wären. Dass Fehler in der Technik vorgekommen sind, resp. Abweichungen von den 
Länderer' sehen Vorschriften, beweist z. B. Fall Nr. 259, wo 1—30 mgr injiziert 
wurden. Während Länderer 15 mgr. als Maximaldosis angiebt, hat 
also Staub 30 mgr injiciert und dabei wundert er sich über Fieber und Blutung. 
Länderer giebt überall an, dass von Anfängern in der Methode unkomplizierte Tuber¬ 
kulosen ausgewählt und ganz kleine Dosen in langsamer Steigung angewendet werden sollen. 
Längere Erfahrung und genaue Auswahl der Fälle werden zeigen, wo grössere Dosen 
angewendet werden können. Ich selbst bin bei vielen, besonders unkomplizierten Fällen, 
bis auf 25 mgr Maximaldosis gestiegen, ohne irgendwelche Störungen zu beobachten. 
Um eine Methode kennen zu lernen und nachzuprüfen sind aber doch offenbar die 
Vorschriften ihres Begründers in erster Linie massgebend. Aus der Erfahrung, die 
aus 20 zum Teil ganz aussichtslosen Fällen resultiert, eine Methode beurteilen und die¬ 
selbe sogar gäozlich verwerfen zu wollen, gebt denn doch nicht an. Ich habe z. B. 
in einem der letzten Winter eine ganze Anzahl von Fällen beobachtet, die ziemlich 
gleichzeitig behandelt wurden, in denen auch die Hetolbehandlung durchaus nicht den 
sonst beobachteten Erfolg batte, und ich wäre vielleicht zu ähnlichem Urteil gelangt 
wie Staub , wenn mir nicht eine so grosse Zahl anderer günstigerer Fälle zur Verfügung 
gestanden hätten. 

Folgen wir dem Qedankengang der Sfawi’scben Arbeit, so kommen wir in erster 
Linie auf die Theorie der Zimmtsäurewirkung zu sprechen. Dabei muss ich zugestehen, 
dass mir eigene experimentelle Arbeiten hiefür nicht zur Verfügung stehen, dass ich 
also von diesem Gesichtspunkte aus die von Staub gemachten Experimente weder be¬ 
zweifeln noch zurückweisen möchte. Dagegen scheint mir denn doch die von Krämer *) 
gegebene Erklärung noch weiterer Nachprüfung wert zu sein. Insbesondere sind mir 
die vor kurzem veröffentlichten Tierexperimente desselben Autors ! ) von hohem In¬ 
teresse. Krämer impfte gleichstarken Kaninchen kirschkerngrosse Perlsuchtknoten 
subkutan an der Seitenfläche des Rumpfes ein. Das Kontrollier zeigte nach sechs 
Monaten hochgradige Lungen- und Nierentuberkulose, während das mit Zimmtsäure 
behandelte Tier mit Ausnahme einer kleineu Stelle Lunge und Niere frei zeigte. Da¬ 
gegen war der Hautknoten an der Impfstelle bei diesem Tiere grösser und kubisch 
und daran anschliessend bis zur Achselhöhle befanden sich mehrere Lymphdrüsenknoten 
von Haselnussgrösse und darüber, teilweise schon in Erweichung begriffen. Es hat 
also hier eine Retention des Tuberkelgiftes in den Lymphdrüsen und eine auffallende 
Verlangsamung der Ausbreitung stattgefunden. Weitere Experimente, auf die 
ich hier nicht eiDgeben kann, führten zu nämlichen Resultaten, doch will ich nicht 
unterlassen anzufübren, wie sich Berr Prof, von Baumgarten , unter dessen Leitung 

*) Krämer: Die Zimmtsäure und die Leukocytose in der Behandlung der Tuberkulose. Thera¬ 
peutische Monatshefte 1900. 

*) Krämer: Experimentelles über Zimmtsäurekehandlung der Tuberkulose der Kaninchen. 
Verhandlungen der deutschen pathologischen Gesellschaft 111. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



6 


Krämer im pathologischen Institut zu Tübingen seine Versuche machte, über die Er¬ 
gebnisse der .firdmer’schen Experimente äussertd. Herr von Baumgarten bemerkte in 
der Diskussion: 

„Die Versuchsresultate des Herrn Dr. Krämer haben entschiedenes Interesse sowohl 
klinisch als pathologisch-anatomisch. Eine Heilung der Tuberkulose ist ja auch mit 
diesem Mittel bis jetzt bei den Versuchstieren nicht erzielt worden, aber die Wirkungen 
gehen doch weit über das bei Tuberkulin-Injektion zu beobachtende hinaus. Boi dem 
Tuberkulin findet nach unsern Untersuchungen auch eine Art Retention, gewisaermassen 
Konzentration der Tuberkeleruptionen in der Lunge statt, mit relativer Verschonung der 
Unterleibsorgane, eine Verteilung der Krankheitsprodukte, bei welcher das Tier kaum 
etwas gewinnt; infolge der Zimmtsaurewirkung scheint aber nach den Versuchen des 
Herrn Dr. Krämer eine Art Fesselung oder Konzentrierung der Krankheitsprodukte an 
der Eingangspforte der Infektion und den nächst gelegenen Lymphdrüsen bewirkt worden 
zu sein, welche das Tier in ungleich bessere Lage versetzte, als sie bei den Kontroll- 
tieren gegeben war.“ 

Wie wichtig aber die Resultate der Krämer' sehen Experimente und ihre Wür¬ 
digung durch von Baumgarten für eine Erklärung der Wirkungsweise der Zimmtsäure 
sind, wird erst klar, wenn wir uns die Schlüsse vergegenwärtigen, zu denen Rippert *) 
und Nägeli *) in ihren hochinteressanten Arbeiten „über Häufigkeit, Lokalisation, Aus¬ 
breitung und Heilung der Tuberkulose* gelangt sind. Rippert gelangt zu der Ansicht, dass 
primäre aörogene Infektion der Lunge mit Tuberkelbazillen äusserst selten vorkommt. Er 
nimmt an, dass die Tuberkelbazillen in der Regel die Lunge passieren, ohne dort einen tuber¬ 
kulösen Prozess zu erzeugen und dass sie in die Hilus- und Bronchialdrüsen gelangen, 
wo in erster Linie eine Tuberkulose erzeugt wird. Von hier aus würde sodann die 
Lungentuberkulose gewissermassen als sekundäre Infektion entstehen, indem die Tuberkel¬ 
bazillen durch die Blut- und Lymphbahn wieder in die Lunge gelangen. 

Wenn diese Ansicht richtig ist, so würde sich die Wirkung der Zimmtsäure 
wohl ungezwungen so erklären lassen, dass durch dieselbe eine Fesselung des Infektions¬ 
stoffes an der Eingangspforte, resp. in den Bronchialdrüsen stattfinden würde, wodurch 
eine latente, inaktive Tuberkulose entstünde. Die Zimmtsäure würde also gewisser¬ 
massen die natürlichen Heilungsvorgänge befördern und unterstützen. Wie häufig 
übrigens dieser Prozess sein muss, erhellt am besten aus den Nägeli sehen Sektions¬ 
protokollen, wodurch dargethan wird, dass ca. 97 °/o aller Erwachsenen bei der Sektion 
irgendwelche frühere tuberkulöse Veränderungen zeigen, das beweist nach Nägeli mit 
Recht, „dass weitaus die Mehrzahl der Menschen im Stande ist, den Kampf mit der 
Tuberkulose siegreich durchzuführen und die Sturmflut der Bazillen durch die natür¬ 
lichen Schutzwehren des Organismus einzudämmen und zur Ruhe zu bringen*. Es ist 
nun die Möglichkeit jedenfalls nicht von der Hand zu weisen, dass die Zimmtsäure, 
sei es, dass sie im Sinne Büchner' s als Alexin wirkt, sei es, dass sie lediglich durch 
Fesselung des Krankheitsstoffes sich geltend macht, diese natürlichen Schutzwehren des 
Körpers vermehrt und dadurch der Verbreitung der Tuberkulose entgegen wirkt. 

l ) Rippert: Ueber die Ausbreitung der Tuberkulose im Körper. Sonderabdruck aus dem 
Universitätsprogramm zn Marburg. 

*) Nägeli: Ueber Häufigkeit, Lokalisation und Ausbreitung der Tuberkulose im Körper nach 
500 Sektionen des Züricher pathologischen Institutes. Virchow-ÄTchiv für pathol. Anat., Pnysiolog. 
und klin. Mediz., Band 166, 1900. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



6 


Weitere Untersuchungen in dieser Richtung waren jedenfalls geboten und eröffnen die 
Aussicht auf neue Gesichtspunkte in der Bekämpfung der Tuberkulose. Im Uebrigen 
stimmen wir ganz mit Staub überein, wenn er sagt: „Am Ende kommt alles auf die 
Erfolge an und wir haben in der Medizin mehr als eine wertvolle Heilmethode, die 
auf rein empirischem Wege gefunden worden ist und deren Erklärung noch aussteht. tt 
Wir erinnern nur an die Zweifel, die immer und immer wieder in die Eisentherapie gesetzt 
wurden und die in allerneuester Zeit zur Besprechung dieser Frage am Kongress für 
innere Medizin führten. Allen Zweifeln und therapeutischen Erwägungen und allen 
kunstvoll hergestellten Präparaten zum Trotz wurde dort die Eisentherapie und die 
alten Blaud 'sehen und Vallet'schea Pillen von der Mehrzahl der erfahrensten Kliniker 
und Aerzte wieder in ihr Recht eingesetzt. Hoffen wir also, dass auch der Zimmt- 
säure kein Hindernis in ihrer Anwendung dadurch erwächst, dass die Art ihrer Wirkung 
nicht absolut sicher erwiesen ist. 

Im weitern Verlauf kommt sodann Staub auf das von Länderer geschilderte, 
rasche, intensive und oft vollständige Zurückweichen der physikalischen Symptome auf 
den Lungen und das Verschwinden der Tuberkelbazillen aus dem Sputum zu sprechen 
und konstatiert, dass Länderer zu ganz ausserordentlichen, merkwürdig günstigen Be¬ 
funden gelangt, wie er sie weder bei der Zimmtsäure- noch irgend einer andern Behand¬ 
lung sonst gesehen habe. Gern hätte Staub auch etwas über das spätere Schicksal 
der mit Hetol behandelten Kranken erfahren. Letztem Wunsch begreife ich sehr wohl 
und ich selbst hoffe, dass Länderer durch die Veröffentlichung seiner Dauerresultate 
demselben nachkomme. Ich stehe nicht an, an dieser Stelle über die von mir im 
Jahre 1897 veröffentlichten Fälle folgendes mitzuteilen: Von den sechs damals als ge¬ 
heilt entlassenen Patienten leben heute noch fünf und gehen ihrer Beschäftigung wie 
ganz gesunde Menschen nach, ohne sich irgend welche besondere Schonung aufzuerlegen; 
ich hatte im Lauf der Jahre öfter Gelegenheit, sämtliche Patienten 
zu sehen und zu kontrollieren, und kann also aus eigener Anschauung über ihren Zu¬ 
stand urteilen. Der sechste starb an Lebercirrhose, nachdem er auch von seiner Tuber¬ 
kulose ein Recidiv gehabt und sich einer zweiten Zimmtsäurebehandlung unterzogen 
hatte, während welcher er starb. Trotzdem Patient Potator war und sich auch 
während dieser zweiten Kur nicht hielt, war, wie die Sektion zeigte, die neue tuber¬ 
kulöse Erkrankung wieder in vollständiger Vernarbung begriffen und es zeigte der 
ganze linke Oberlappen eine sehr starke bindegewebige Wucherung. Was die damals 
erwähnten zwölf Gebesserten betrifft, so waren schon 1897 zwei derselben gestorben; 
von den übrigen leben heute noch sechs und sind gesund; zwei sind nachträglich noch 
gestorben und von zweien fehlen die Nachrichten. Das ist ein Resultat, das jedenfalls 
sehr befriedigend genannt werden kann und das ungefähr auch für meine seither beob¬ 
achteten 60 Fälle stimmt, auf die ich aber hier nicht weiter eingehen kann, da sie 
noch unveröffentlicht sind. Ich habe dadurch durchaus meine Ansicht bestätigt ge¬ 
funden, dass der Wert vielmehr als in einem raschen Erfolge darin liegt, dass bei den 
Injizierten weniger Recidive auftreten, was jedenfalls in der durch die bindegewebigen 
Wucherungen erreichten soliden Vernarbung ihren Grund hat. Was nun das Zurück- 
weichen der physikalischen Symptome betrifft, so muss ich daran festhalten, dass, ab¬ 
gesehen von einer gewissen Reaktion, die gewöhnlich eintritt, wenn man bei einer Dosis 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



7 


von 8—10 mgr angelangt ist and die vorhergehend vermehrte katarrhal. Erscheinungen 
znr Folge hat, Basten, Aaswurf and Rhoncbi rascher verschwinden als bei Nicht- 
iojicierten; dasselbe ist auch mit den Tuberkelbazillen der Fall. Wie Staub, lasse auch 
ich bei meinen Patienten regelmässige Sputumuntersuchungen machen, und finde da¬ 
bei, dass bei den Injicierten die Tuberkelbazillen entschieden schneller verschwinden 
als bei den anderen Patienten, wenn ich auch konstatieren muss, dass ich so rasches 
Verschwinden, wie es Länderer als Regel aufstellt, nur selten beobachtet habe. Schon 
in meiner Publikation von 1897 habe ich hervorgehoben, dass mir besonders das 
rasche Verschwinden der elastischen Fasern bei den Injicierten auffiel, eine Beobach¬ 
tung, die icb auch seither regelmässig gemacht habe und die doch wohl auch auf die 
zu rascherer Vernarbung führende Wirkung der Zimmtsäure zurückzuführen ist. Leider 
schweigt sich Staub über diesen Punkt ganz aus. 

Trotzdem mir ebenfalls Gelegenheit gegeben ist, Lungenkranke über Jabre hinaus 
zu beobachten und trotzdem ich wohl auch beanspruchen darf, dass ich mit Beherrschung 
der Technik untersuche, so kann ich, wie icb hier hervorbeben möchte, auch in einem 
weitern Punkte mit Staub nicht übereinstimmen. Staub hebt hervor, dass sich ein 
einmal festgesetztes physikalisches Symptom mit unendlicher Hartnäckigkeit festsetze 
und dass wir an dieser Stelle meistens noch nach Jahr und Tag, wenn alle andern 
Symptome verschwunden, das Allgemeinbefinden gut, der Kräftezustand normal, Husten 
und Auswurf verschwunden seien, immer noch, mehr oder weniger, ungefähr dieselben 
physikalischen Symptome finden. Dem kann ich nun in dieser Form entschieden nicht 
zustimmen. Die Dämpfungen bleiben wohl in mehr oder weniger Intensität bestehen 
und werden unbedingt durch die Schrumpfung kleiner aber intensiver. Dagegen ist 
bei der Auskultation und zwar bei Injicierten und Nichtinjicierten, sofern sie überhaupt 
aasheilen oder relativ geheilt werden, ein gänzliches Verschwinden der Rhoncbi, kräf¬ 
tigere Respiration, da wo vorher abgeschwächte oder unbestimmte Respiration zu finden 
und wo bronchiale Respiration vorhanden war, eine Veränderung zum ves.-bronchialen 
Atmen in allen Fällen zu hören, wo in der Ausheilung Fortschritte zu konstatieren sind. 
Jedenfalls würde ich keinen Fall, wo auch noch so seltenes Rasseln zu hören ist, als geheilt 
erklären, oder auch nur behaupten, dass momentan der Prozess zum Stillstand ge¬ 
kommen soi. Da, wie gesagt, diese Beobachtung für Injicierte und Nichtinjicierte 
stimmt und bei erstem höchstens das Resultat schneller erreicht wird, bin icb geneigt, 
dem Hochgebirgsklima mit seiner reinen und trockenen Luft eioen ganz besondern 
Einfluss zuzuschreiben. Dass aber diese Verhältnisse in der Umwandlung der physi¬ 
kalischen Symptome in Davos bei allen denjenigen, die als geheilt betrachtet werden, 
Regel sind, werden mir alle dortigeu Kollegen bestätigen. Dagegen bleibt nach meinen 
Erfahrungen die einmal erkrankte Stelle für lange Zeit der locu3 minor. resistentiae 
und jeder neue Katarrh macht sich dort in erster Linie bemerkbar. 

Auch was den Einfluss der Zimmtsäure auf die Temperatur anbetrifft, kann ich 
nicht init Kollege Staub übereinstimmen. Ich habe bei einer ganzen Anzahl Patienten, 
die leicht fieberten, insbesondere bei solchen, die Wochen und Monate lang stets eine 
Temperatur zwischen 37,5—38,0 zeigten, von der Hetolinjektion Entfieberung gesehen 
und zwar in der Zeit von 1—6 Wochen. Hier muss ich dem Einwurf begegnen, dass 
das wohl Einfluss des Klimas gewesen sei, indem bekanntlich die Patienten sehr oft 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



8 


in kurzer Zeit in Davos fieberfrei werden. Dem gegenüber muss ich hervorheben, dass 
ich keinen einzigen Patienten injioiert habe, bevor er nicht mindestens einen Monat in 
Davos nnd in Bettlage mit seinem Fieber zugebracbt batte. Dagegen sind Patienten dabei, 
welche mit Fieber mehrere Monate in Davos zubrachten und dann unter ganz gleichen 
Verhältnissen in einigen Wochen fieberfrei wurden. Als besonders prägnant habe ich 
hier einen holländischen Lehrer vor Augen, der acht Monate in Davos zugebracht hatte 
ohne fieberfrei zu werden; unter dem Einfluss des Hetols wurde nach sechs Wochen 
die Temperatur normal und blieb es seitdem. Aehnliche Beispiele könnte ich in 
grösserer Anzahl beibringen. Wenn Staub ungünstige Resultate batte, so mag neben 
der geringen Zahl von acht Fällen, von denen immerhin einer entfiebert wurde, auch 
die Schwere der Fälle Schuld sein. Staub hat unter acht Fällen vier schwere 
Fälle behandelt und dabei hat, wie ich oben konstatierte, Staub auch sehr grosse 
Dosen verwendet. Vielleicht, der Mangel an Erankengeschichten gestattet hierüber 
kein Urteil, ist Staub auch mit den Dosen zu rasch gestiegen ohne Berücksichtigung 
der Länderer' sehen Vorschrift: „Je höher das Fieber, je ausgedehnter die Erkrankung, 
um so kleiner die Dosis, und umso langsameres Steigen derselben.* Nnr so kann ich 
Staub'a Misserfolg erklären. Mit mir stimmen übrigens eine Reihe von Kollegen über¬ 
ein, dass gerade die antifebrile Wirkung des Hetols eine hervorragende Eigenschaft 
desselben sei. Zwei derselben, Herr Dr. Lips, jetzt dirigierender Arzt des Sanatoriums 
Wehrawald and früher zweiter Arzt am Jurban’schen Sanatorium in Davos, sowie 
Herr Dr. Phüippi in Davos haben die Liebenswürdigkeit gehabt, mir ihre Ansicht in 
folgenden Worten mitzuteilen. Dr. Lips schreibt: In Turbaris Sanatorium habe ich 
konstatiert, wie ich Ihnen schon mündlich mitteilte, dass das Hetol nicht ohne Ein¬ 
fluss auf die Temperatur ist. Auch nach anderer Seite hin habe ich günstigen Ein¬ 
fluss des Hetols beobachtet, und wenn ich meine Erfahrungen etwas abgerundet habe, 
so werde ich damit herausrücken.“ 

Dr. Phüippi schreibt: „Ich nehme an, dass Staub bei der Anwendung der Heil¬ 
behandlung nicht die nötigen, von Länderer verlangten Vorsichtsmassregeln beobachtet 
hat nnd vielleicht bei Fiebernden zu rasch gestiegen ist. Ich ermächtige Sie gerne 
zu der Erklärung, dass ich mit der Heilbehandlung durchweg günstige Erfolge er¬ 
zielte und gerade auch bei Temperaturerhöhungen einen entschieden herabsetzenden 
Einfluss sah, der selbst den Patienten, ohne dass ich sie darauf hinwies, auffiel.“ Die 
von Lips in einem, wie Staub wohl bekannt ist, vorzüglich geleiteten Sanatorium ge¬ 
machten Erfahrungen stimmen also mit den von Philippi und mir in der offenen 
Praxis gemachten Beobachtungen überein und es dürften unsere Erfahrungen doch 
mindesins zu weitern Nachprüfungen anregen. 

Was das Allgemeinbefinden betrifft, so scheint es mir, dass bei der intravenösen 
Hetolinjektion die Patienten weniger nervös seien als bei der glutäalen Injektion von 
Emulsion. 

Die venöse Injektion bietet übrigens keinerlei Gefahr und meine frühere Ansicht 
von der Gefährlichkeit, die heute noch von vielen Kollegen geteilt wird nnd die sie da¬ 
von abhält, die venöse Injektion auszuführen, ist vollständig widerlegt worden, als ich 
1898 im Karl-Olga-Spital in Stuttgart Gelegenheit hatte, einer Anzahl Injektionen 
beizuwohnen. Ich habe die intravenöse Injektion seither ausschliesslich augewendet 


Digitized by 


Gck »gle 


Original ffom 

THE QHLIXSTATE UNfViRSITY— 



und kann nur bestätigen, dass sie bei Beobachtung aller von Länderer verlangten 
Cautelen gänzlich gefahrlos ist. Sonst kann icb, was Allgemeinbefinden, Husten und 
Auswurf betrifft nur bestätigen, was ich schon in meiner frühem Arbeit hervorhob. 
Schon nach wenig Wochen zeigt sich subjektives Wohlsein nebst Zunahme des Appe¬ 
tits und des Körpergewichts. Bald .vermindert sich der Husten, und Abnahme des 
Rboncbi und des Auswurfs gehen Hand in Hand. Lungenblutungen habe ich in den 
sechs Jahren und bei über 80 injicierten Fällen nur zweimal gesehen; der Eine (Fall 
Nr. 15 meiner Arbeit) hatte grosse körperliche Anstrengung und geistige Erregung 
durchzumachen, was auch ohne Hetol zur Blutung führen kann, der Andere hatte schon 
vorher schwere Blutungen. Dieser letztere drang in mich, die Hetolbehandlung als 
ultimum refngium zu versuchen und ich that es in vorsichtigster Weise. Jedesmal 
aber, sobald nach langer Zeit die Dosis von 4—5 mgr erreicht wurde, trat Blutung 
ein und nach dem dritten Versuch sistierte ich die Behandlung. 1 '/* Jahre später 
starb Patient, nachdem er noch viele Blutungen durchgemacht hatte, an einer solchen 
in Meran. Konsultativ sah ich eine schwerkranke Frau, die ebenfalls von ihrem 
Arzte Hetolbehandlung wünschte, da sie bei andern gute Erfolge gesehen hatte. Der 
betreffende Kollege verfuhr mit grösster Vorsicht und langsam ansteigend, doch trat 
bei 8 mgr eine schwere Hämoptoö ein, an deren Folgen die Patientin starb. Der 
Kollege schrieb mir dann : die Patientin lebte im Tieflande, er hätte doch den Ein¬ 
druck, dass das Hetol in diesem Falle die Ursache der Blutung sein könnte. Jeden¬ 
falls eine neue Mahnung zur Vorsicht bei vorhandenem starkem Zerfall der Lunge. 

Wie Staub nnd vor ihm Peneold hervorhebt, haben bei Prüfung eines neuen 
Heilmittels der Tuberkulose äussere, dem Auge zugängliche Herde einen besonderen 
Wert. Ich freute mich deshalb sehr, als mir Herr Prof. Uaab durch Ueberweisung 
einer Iristuberkulose zur Behandlung mit Hetol Gelegenheit bot, den Einfluss des 
Hetols auf diesen lokalen Prozess zu beobachten. 

Herr Dr. Däne, Augenarzt in Davos-Platz, kontrollierte als Spezialist den Fall 
regelmässig und führte hierüber genaue Krankengeschichte, während Herr Prof. Hadb 
Gelegenheit hatte, gegen Ende des Winters den Fall wieder zu untersuchen. Gestützt 
auf seine Protokolle uod die Krankengeschichte von Dr. Düne übergab mir Herr Prof. 
Uaab nachstehendes Resumä über den Fall. Ehe ich dasselbe folgen lasse, nehme ich 
Gelegenheit, den beiden Herren für ihre freundliche Unterstützung meinen besten 
Dank auszusprechen. 

Krankengeschichte: „Bei dem 16 Jahre alten Manne, der früher schon 
an der einen Lungenspitze etwas Dämpfung und Spitzenkatarrh gehabt hatte, trat Februar 
1899 eine Erkrankung beider Angen unter dem Bilde der Iridocyclitis (Iritis mit Be¬ 
schlagspunkten) auf, zu der sich bald parenchymatöse Keratitis mit eingesprengten Herd- 
eben nnd Gefässbildung hinzugesellte. Die Neigung zu Synechien war dabei gering, aber 
die starke Tendenz zu chronischer Entzündung gab sich im Uvealgebiet auch durch beider¬ 
seitige Chorioiditis disseminata in den peripheren Aderhautpartien zu erkennen. Die 
tnberkulöse Natur der Erkrankung liess sich schon jetzt vermuten und zwar wegen der 
beiderseitigen Schwellung der Ohrdrüsen. Die Annahme, dass der Prozess diesen Charakter 
besitze, wurde dann dadurch verstärkt, dass ca. ein Monat nach Beginn der Augener¬ 
krankung sich an den Lungen Erscheinungen nachweisen Messen, deren tuberkulöse 
Natur ziemlich sicher war (O. Wyss). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



10 


1m Sommer dieses Jahres gieng es körperlich dann schlechter. (Pleuritis zeigte 
sich da und dort.) Die Augen blieben sich ziemlich gleich. Patient gieng für August 
und September nach Arosa. 

Nach der Rückkehr zeigte sich am rechten Auge nach oben aussen ein zweifelloses 
Tuberkelknötchen in der Iris von ca. 2 mm Durchmesser. Es hatten auch die Beschläge 
zugenommen und es war jetzt rechts die Neigung zu Synechiebildung ausgesprochen. 
Das Knötchen nahm im Oktober an Grösse etwas zu und Hess erkennen, dass es aus 
zwei konfluierenden Kuötchen bestand (radiäre seichte Furche). Die linke Iris blieb frei 
von Tuberkelwucherung. Beide Augen zeigten geringe Reizung. Patient gieng für den 
Winter nach Davos, wo Ende Oktober die Hetolbehandlung begann. 

Am 24. November notierte dort Dr. Dönz : an dem früher graulich-gelben Knötchen 
fällt eine leichte Rosafärbung auf. Bei seitlicher Beleuchtung sieht man mit blossem 
Auge, namentlich aber mit der Lupe die Oberfläche der Neubildung mit Gefässen be¬ 
deckt. Am 17. Januar dagegen notierte er, dass am rechten Auge unten sich zwei neue 
randständige Cornealtrübungen bildeten und Mitte Februar zeigte sich hinter diesen Cor- 
nealtrübungeu ein neues Tuberkelknötchen auf der Iris, also im untern Kammerwinkel. 
Immerhin bestand auch jetzt noch die seit September vorhaudene Sehschärfe 1/3. Links 
war jetzt die Cornea etwas heller und die Sehschärfe von Fingerzählen von 1,5 m im 
November auf 1/10 gebessert. 

Am 6. März wurde bei einer gemeinsamen Untersuchung von Dr. Dönz und Prof. 
Haab von letzterem konstatiert, dass das anfängliche Doppelknötchen aussen oben io der 
Iria jetzt gegen früher deutlich abgeflacht war und weniger charakteristische Tuberkel¬ 
färbung zeigte, vielmehr der Irisfärbung nahezu gleich kam. Es konnte kein Zweifel 
darüber bestehen, dass in Bezug auf diese erste Eruption Besserung zu verzeichnen war. 

In den nächsten Wochen nahm, gemäss den Notizen von Dr. Dönz , das obere 
Knötchen noch mehr ab und schwand dann fast ganz, resp. bis auf zwei unbedeutende 
kleine Höckerchen. Die untere Knötcheneruption Hess am 25. April auch Verkleinerung und 
verstärkte Vaskularisation erkennen, so weit sich dies durch die trübe Cornea hindurch 
beobachten Hess. Es waren jetzt auch die Präauriculardrüsen etwas kleiner. 

Aus dem angeführten Augenbefund ergiebt sich, 1) dass der Fall auch bezüglich 
der Augenerkrankung ein recht schwerer genannt werdeu muss, da beide Augen er¬ 
krankten und zwar nicht nur im ganzen Uvealgebiet, sondern auch noch in der Cornea 
in letzterer links sehr umfänglich, 2) dass gemäss den Erscheinungen an den Augen 
der tuberkulöse Charakter der Entzündung so gut wie sicher war, besonders auch in 
Berücksichtigung der Schwellung der Drüsen vor den Ohren, 3) dass eine Besserung der 
charakteristischen Tuberkelwucherungen am rechten Auge in der Form der Verkleinerung 
bis zu fast völligem Schwinden deutlich sich einstellte, wie man sie spontan nur ganz 
selten sieht. Allerdings trat während der Besserung im Bereich der ersten Eruption eine 
neue Wucherung auf, was den Eindruck einer in Aussicht stehenden Heilung etwas ab¬ 
schwächt, aber es ist zu beachten, dass dann auch die zweite Knötcheneruption beginnende 
Verkleinerung, also Besserung erkennen Hess. 

Dieser Fall ist demnach immerhin geeignet, zur Zimmtsäurebehandlung der Augen¬ 
tuberkulose aufzumuntern, um so mehr als wir ja da einem meist hoffnungslosen Prozesse 
gegenüberstehen und daher zu jedem Mittel Zuflucht nehmen dürfen, das im übrigen un¬ 
schädlich ist.“ 

Wie aus dem vorstehenden Resumö ersichtlich ist, sind die Schlüsse, za denen 
Haab gelangt, wesentlich andere als diejenigen Staub's und lauten für die Wirkung 
des Hetols und seine Anwendung günstig. Der ophtbalmolog. Befund hat bestätigt, dass 
die Art und Weise, wie Länderer den Vorgang der Heilung und Vernarbung beschreibt, 
durchaus den objektiv zu konstatierenden Beobachtungen entspricht. Leider endete dieser 
sehr interessante Fall recht ungünstig. Nachdem von Oktober bis Ende Februar der Lokal- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



11 


befund sowohl am Auge als auf der Lunge ein vorzüglicher gewesen war, erkrankte Pat. 
an schwerer Influenza. Es entwickelte sich eine rasch verlaufende Milliartuberkulose 
und Anfang Mai erlag Patient einer schliesslich auftretenden Meningit. tuberculos. 

Alles in allem muss ich zum Schlüsse gestehen, dass ich durch die Arbeit von 
Staub noch nicht zur Ansicht habe gelangen können, dass das Hetol ein wertloses 
Mittel sei. Ich muss im Gegenteil mit Länderer übereinstiramen, dass die Hetol* 
behandlung innerhalb der G renzen, die von Länderer ihrer 
Verwendung in der Praxis gezogen worden sind und bei sach¬ 
verständiger Anwendung völlig gefahrlos und im Stande ist, 
eine komplizierte Tuberkulose mit grösserer Sicherheit zur 
Vernarbung usd Heilung zubringen, a 1 s i r g e n d ei n a n d e r e s 
der bisher empfohlenen Mittel gegen Tuberkulose. 

Natürlich ist Hetol kein Spezifikum gegen Tuberkulose, aber es ist neben dem 
Klima und der bygieiniscb-diätetiscben Methode, die heute jeder gebildete Phthiseo- 
therapeut, nicht blos die Anstalten, übt, das wirksamste Mittel, um die Heilung der 
Tuberkulose zu fördern. Die Resultate aber der Phthiseotherapie, so grosse Fortschritte 
in den letzten Jahrzehnten erzielt worden sind, sind immer noch so wenig glänzend, 
dass jeder Arzt wohl mit Freude nach einem Heilmittel greift, dessen Wirksamkeit 
innert gewisser Grenzen zweifellos ist. Alle andern Faktoren aber, die zur Heilung 
der Tuberkulose beitragen, überragt an Wert der Einfluss des Hoch.gebirgs- 
k 1 i m a 8 mit seiner trockenen staubfreien Luft, mit seiner Nebelfreiheit und Wind¬ 
stille, seiner Sonne und den vielen klaren Wintertagen. Dieser Ueberzeugung will 
ich hier zum Schluss Ausdruck geben. Sie eutspringt eigenen Erfahrungen, die ich 
in 20 Jahren Praxis im Tiefland (Zürichsee), in mittlerer Höhe (Seelisberg 850 m) 
und im Hochgebirge (Davos 1560 m) gesammelt habe. Die Erkenntnis dieser Wahr¬ 
heit, in der letzten Zeit durch allerlei Sonderbestrebungen auf dem Gebiete der Phthiseo¬ 
therapie in den Hintergrund gedrängt, fängt doch allmälig an wieder siegreich durch¬ 
zubrechen, und wir dürfen hoffen, dass in wenig Jahren das was Alex. Spengler und 
Unger vor mehr als 30 Jahren der Menschheit verkündigt haben: die Lehre von der 
immensen Heilkraft des Hocbgebirgs als neue Heilswahrheit wieder entdeckt und pro¬ 
klamiert werde. - 

Aus dem Frauenspital Basel. 

Kraurosis and Ulcus rodens vulvae. 1 ) 2 ) 

Von Dr. Oscar Kreis, Assistenzarzt. 

Das relativ seltene Zusammentreffen von Ulcus rodens mit Kraurosis vnlvae, eine 
Kombination, die wir nur in fünf sicheren früher beschriebenen Fällen nacbweisen 
konnten, möge die Veröffentlichung folgenden Falles berechtigen. 

*) Unter Ulcus rodens verstehen wir wie Schmaus, Kaufmann, Gebhard u. a. ein 
flächenhaft sich ansbreitendes Hautcarcinom, welches flache Geschwüre bildet, 
an welchen sich stellenweise Vernarbnngsprozesse nachweisen lassen. 

Um so mehr muss es befremden, wenn sich neuerdings Richard Fteund über diese allgemein 
angenommene Definition hinwegsetzt und in einem Aufsatz in den Hegar 'sehen Beiträgen (Band V, 
Heft 2, 1901) den Hamen Ulcus rodens einem Geschwür beilegt, dessen exquisit tuberkulösen 
Charakter er zugesteht. 

*) Vorgetragen in der Sitzung der med. Gesellschaft von Basel am 7. November 1901. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



12 


Es handelt sich um eine 4272jährige, im Juni 1901 bei uns eingetretene Haus¬ 
frau, die, seit 1884 verheiratet, viermal geboren, wobei jedesmal ein Dammriss ent¬ 
stand, und einmal im dritten Monat abortiert hat. Die Menses sind stets regelmässig, 
achttägig. 

Seit Jahren leidet Patientin an starkem Jucken der äusseren Genitalien; vor vier 
Jahren Hess sie sich eine Warze am linken Labium majus oxcidieren ; vor 1 72 Jahren 
trat eine frische Warze links oben neben der Clitoris auf, die besonders in der letzten 
Zeit stärker wuchs und brennende Schmerzen und Wundsein verursachte. Patientin 
wusch sich die Genitalien zuerst mit Zinnkrautabkochungen (Herba equiseti) und später 
mit Alaunlösung. Bald nach der Applikation der letzteren bemerkte sie, dass sich unter¬ 
halb der Warze ein Geschwür bildete, das trotz sorgfältigster Reinhaltung stetig grösser 
wurde ; gleichzeitig steigerte sich auch der Juckreiz. 

Status praesens. Die äusseren Genitalien der gracilen Patientin, bei der 
wir weder Diabetes noch sonst etwas pathologisches an den übrigen Organen nachweisen 
können, sind stark geschrumpft, die Haare daselbst grösstenteils ausgefallen. Die Clitoris 
ist völlig geschwunden, von dem Praeputium Clitoridis sieht man noch eine Spur, die 
kleinen Labien fehlen vollständig. Der ganze Vulvareingang ist weisslich verfärbt, stark 
verengt, die Haut sehr rissig und spröde und nach innen zu mit seichten kleinen Ge- 
schwürchen bedeckt. 

Links neben der Clitoris ist eine haselnussgrosse höckerige Hautwarze, dicht da¬ 
runter befindet sich ein 10 Cts.-Stück grosses Geschwür mit ziemlich glatter roter Ober¬ 
fläche, dessen Ränder vernarbt und dessen Grund verhärtet ist. 

In der linken Schenkelbeuge fühlt man eine mandelgrosse harte Drüse. Rechts 
sind keine Drüsen zu fühlen. 

Die Exploration der inneren Genitalien ergiebt normale Verhältnisse. 

Da die mikroskopische Untersuchung eines durch Probeexcision gewonnenen Stück¬ 
chens aus dem Geschwür die Diagnose Carcinom bestätigte, wurde dasselbe mit dem 
oben daran sitzenden Papillom und einem Stück kraurotisch veränderter Haut weit im 
Gesunden Umschnitten, abgetragen und die Wunde mit einigen Silkworm- und Catgut- 
knopfnäbten geschlossen. 

Die linksseitige suspekte Inguinaldrüse wurde ebenfalls freigelegt und mit dem 
Fettmantel der umgebenden Drüse exstirpiert. 

Nach acht Tagen Herausnahme der Fäden, beide Wunden p. p. geheilt. 

Mikroskopisch findet sich folgendes : 

Die Epidermis der kraurotisch veränderten Partien ist ganz erheblich ver¬ 
schmälert, die Zellkerne der Hornschicht sind äusserst blass. Die Verschmälerung im 
Rete Malpjgbi geht soweit, dass an einzelnen Stellen nur zwei bis vier Zellagen über¬ 
einander sind. 

Die von Orthmann *) beschriebene Hyperplasie der Epidermis in der Randzone 
konnte ich nicht konstatieren. Die mit Weigert'* Elastin gefärbten Präparate 
zeigen in der papillären Schicht des Corium den fast völligen Mangel elastischer 
Fasern, während dieselben im Stratum reticulare noch in ziemlich reichlicher Anzahl 
vorhanden sind. 

Schweiss- und Talgdrüsen sind nirgendswo zu erblicken. 

Die Präparate stimmen am meisten mit den Abbildungen Breisky’ s 2 ) überein, nur 
ist bei unserm Fall der Schrumpfungsprozess noch nicht so weit gediehen. 

In der Nähe des Ulcus rodens verbreitert sich die Epidermis und die Rundzellen¬ 
haufen schieben sich gleichsam als dichter Grenzwall zwischen das neoplastische Gewebe 
und Corium hinein. 

Das Ulcus rodens selbst setzt sich aus soliden Zellsträngen zusammen, die in 
Zapfenform ihren Mutterboden, die Epidermis, verlassen und das Corium durchbrecheu, 


Digitized by 


Gch 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



13 


wobei sie durch Bindegewebssepten von einander getrennt werden. Die Zellen sind gross 
und zeigen stark färbbaren Kern. Ueberall finden sich Kernteilungsfiguren. 

An der Oberfläche fehlen, wie schon makroskopisch festzustellen war, die obersten 
Epidermisschichten. Dies, sowie die zahlreichen Blutungen in die oberflächlichen Gewebs- 
schichten und das zerrissene ünd zerfetzte Aussehen der letzteren deuten auf den ulcera- 
tiven Prozess hin. 

Die Warze endlich zeigt den bekannten histologischen Bau (hypertrophischen 
Papillarkörper, verdickte Epidermisauflagerung, verlängerte Papillen), nirgends Andeutung 
von Malignität. 

In der exstirpierten Inguinaldrüse findet sich ein kleiner auf Carcinom suspektei 
Herd grosser polymorpher grosskerniger Zellen, die stellenweise Kernteilungsfiguren 
zeigen. 

Am 2. Oktober trat Patientin wieder in das Frauenspital ein ; sie war zur Kon¬ 
trolle zu ihrem Hausarzte gegangen, welcher eine derbe Anschwellung der rechtsseitigen 
Inguinaldrüsen fand und den sofortigen Spitaleintritt veranlasste. 

Bei der Aufnahme zeigten sich die rechtsseitigen Inguinaldrüsen zu einem 
hühnereigrossen derben Tumor angeschwollen, über welchem die Haut völlig verschieblich 
war. L i n k 8 war nirgends eine suspekte Stelle zu finden. Eine kleinere Hautpartie 
unterhalb der Gegend der ehemaligen Clitoris war etwas infiltriert. 

Am 4. Oktober wurde in Narkose durch einen dem Lig. Pouparti parallelen 
Schnitt der Tumor blossgelegt und entfernt; derselbe reichte bis tief an die grossen Ge- 
fasse ; die Wunde wurde mit einigen Celloidinzwirnnähten geschlossen, in der Mitte ein 
kleiner Gummidrain eingelegt. 

Die verdächtige kleine Hautpartie unterhalb der Clitoris wurde exstirpiert und die 
Wunde durch fortlaufende Catgutnaht geschlossen. 

Die mikroskopische Untersuchung dieses Hautstückchens ergiebt das Bild der Krau- 
rosis, wie es schon oben mitgeteilt wurde; einzig die Schicht der Rundzellen zwischen 
Rete Malpighi und Corium ist noch stärker wie iro früher beschriebenen Präparate aus- 
geprägt. 

Das Drüsenpaket lässt schon makroskopisch auf dem Durchschnitt keinen Zweifel 
mehr an der Diagnose Carcinom aufkommen. Mit dem Messer kann man die bekannte 
„Krebsmilch“ von den stark vergrösserten, teilweise graugelb verfärbten Drüsen ab¬ 
streichen. 

Unter dem Mikroskop finden sich die gleichen grosskernigen Zellstränge, die zwischen 
das spärliche normale Drüsengewebe eingewuchert sind, wie wir sie beim Carcinom der 
Vulva fanden. Die einzelnen Zellen selbst fallen durch ihre Vielgestaltigkeit und ver¬ 
schiedene Grösse auf. 

Das klinische wie da9 anatomische Bild bei unserer Patientin stimmt in allen 
Punkten überein mit den von BreisJcy *), Peters 8 ), A. Martin 4 ), Orthmann '), v. Mars 5 ) 
u. a. ausführlich beschriebenen Fällen von Kraurosis. 

Auch wir neigen zur Ansicht, dass dem Prozess der Schrumpfung jedenfalls ein 
Stadium der Hyperplasie und Hypertrophie vorausgeht, dass also das Leiden einen ent¬ 
zündlichen Charakter an sich trägt. 

Das Auftreten des Leidens im Gefolge eines jahrelang bestehenden Pruritus führt 
uns dazu, wie Veit 6 ) einen kausalen Zusammenhang zwischen Pruritus und Kraurosis 
anzunehmen. 

Wie sollen wir uns nun die Entstehung des Ulcns rodens in der kranken Haut¬ 
partie erklären? 

Czempin 7 ), Pichevvn & Petit 6 ) und Hollemann 9 ) begnügen sich damit, das zu¬ 
fällige Zusammentreffen dieser beiden pathologischen Zustände zu erwähnen, während 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



14 


A. Martin 4 ) annimmt, »das dem Schrumpfungsstadium der Kraurosis bekanntlich 
vorausgehende hypertrophische Stadium in diesefü Falle vielleicht die Veranlassung zu 
der malignen Erkrankung gewesen sei, indem die sonst auf das hypertrophische Stadium 
folgende übliche Schrumpfung der Gewebe ausgeglichen und hiefür eine weitere Wuche¬ 
rung der Flattenepithelien deB Rete Malpighi in atypischer Weise erfolgt ist.“ 

In unserem Falle lässt sich ein chemischer und mechanischer Reiz als aetiolo- 
gischer Faktor nicht verkennen. Zuerst wuchs die oberhalb des Ulcus gelegene Warze, 
bald wurde der Grund derselben entzündet und wund; Patientiu wusch die lädierte 
Stelle erst mit Abkochung von Zinnkraut, wobei jedenfalls auch ein leichtes Frottieren 
der betreffenden Hautpartien stattfand; als dieses Mittel sich unwirksam erwies, griff 
sie zu dem ziemlich stark adstringierenden Alaun. 

Wie wir nun schon so oft an Hautcancroiden z. B. im Gesicht ein rascheres 
Wachstum nach Aetzungen beobachtet haben, ebenso leicht ist es denkbar, dass diese 
fortwährenden Waschungen iu dem anfänglich vielleicht gutartigen Ulcus Veranlassung 
zu einer malignen Wucherung abgegeben habeu. Die Reibung der Kleider mag diesen 
Reiz dann noch unterhalten haben. 

Was nun den Praktiker vor allem an diesem Falle interessieren dürfte, das ist 
die frühzeitige Metastasenbildung, die zu einer Zeit anatomisch sich schon findet, in 
der klinisch absolut noch nichts zu eruieren ist und die uns zwingt, mit der Exstirpation 
des vulvaren Krankheitsherdes eine gründliche Ausräumung der beiderseitigen Inguinal* 
drüsen zu verbinden, gleichgültig, ob man Drüsen fühlt oder nicht. 

Zum Schlüsse erlaube ich mir noch meinem hochverehrten Chef, Herrn Professor 
von Herff, meinen herzlichsten Dank für die Anregung zu dieser Arbeit und Ueber- 
lassung des Falles auszusprechen. 

Litteraturverzeichnis: 

1 ) Orthmann: Zeitschrift für Geburtshilfe, Bd. XIX. 

2) Breisky : Zeitschrift für Heilkunde, Bd. VI. 

3) Peters: Monatschrift für Geburtshilfe, Bd. III. 

4) A. Martin: Volkmann' s Sammlung klinischer Vorträge. Neue Folge. Nr. 102. 1895. 

5) von Mars: Monatschrift für Geburtshilfe und Gynaekologie, Bd. VII. 

6) Veit: Handbuch der Gynaekologie, Bd. III. 

7) Ceempin: Berliner klin. Wochenschrift, Nr. 52, 1896. 

8) Pichevin & Petit: Annales de Gynaecologie et d’Obstetriquo. 

9) Hollemann: Centralblatt für Gynaekologie, 1901, Heft 19. 


Ein neuer Ligaturenhalter. 

Von Dr. Carl Schiller in Zürich. 

Im Jahrgang 1893 dieses Blattes, pag. 658, findet der Leser die Beschreibung 
eines kleinen Taschenapparates zur Verwendung chirurgischer Nähseide, welcher von mir 
in der Folge abgeändert worden ist und dadurch — wie ich glaube — eine Verbesse^ 
rung erfahren hat; diese ergiebt sich aus beistehender Figur. 

Die zwei aufeinander geschliffenen Glashälften verschliessen sich selbst; das Prinzip 
der senkrecht zur Spulenachse erfolgenden Abwickelung des Fadens ist ermöglicht durch 
das Herausleiten des Fadens durch Oeffnungen, welche innerhalb der geschliffenen Partien 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



15 



beider Glashälften an¬ 
gebracht sind ; werden 
diese Oeffnungen gegen 
einander „verrieben“, so 
ist das Gläschen her¬ 
metisch verschlossen. 

Niemals darf der 
Faden eingeklemmt wer¬ 
den , weil dann ent¬ 
weder das Glas zersprin¬ 
gen oder im besten Fall 
der Apparat undicht 
werden müsste. 

Anmerkung. 

Die dem Apparat 

beigegebene Klammer hält die beiden Hälften zusammen und ermöglicht, an der aseptischen 
Operationsschürze des Operateurs befestigt, eine ausserordeutlich bequeme Verwendung. 

Der beschriebene neue Ligaturenhalter ist erhältlich vom schweizerischen Medizinal- 
und Sanitätsgeschäft A.-G. vormals C. Fr. Hausmann in St. Gallen. 


Vereinsberich te. 

Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. 

Sitzung: vom 20. Juni 1901. ! ) 

Präsident: Dr. C. Hagenbach. — Aktuar Dr. Karelier. 

Dr. Und. Stachelin wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. 

Prof. Hildebrand stellt eine Anzahl durch ihn operativ behandelter Fälle vor. 

1) Tumor der rechten Orbita, der vom Orbitaldach ausgieng bei 
einer 52jährigen Frau. Exstirpation. Heilung mit gutem kosmetischen Erfolge. 

2) Ein durch Oberkieferresektion geheiltes Ober k iefersarcom , gutes funk¬ 
tionelles und kosmetisches Resultat unterstützt durch Prothese. 

3) Einen frischen Oberkiefertumor bei einem Manne. 

4) Eine halbjährige Untcrkieferl uxation, operativ beseitigt durch 
temporäre Resektion des Jochbeines und Reposition. 

5) Zwei habituelle Schulterluxationen, behandelt mit der opera¬ 
tiven Bildung einer neuen Pfanne. 

6) Invaginiertes Darmsarcora, geheilt durch Resektion. 

7) Strikturierende Coecaltuberkulose, Resektion. Heilung. 

8) Verkalkte Mesenterialdrüse, operativ entfernt. 

9) Cholelithiasis, Cholecystostomie, Perforation eines Leberabscesses durch 
das Zwerchfell in die Pleurahöhle. Thoracotomie. Heilung. 

10) Arthrodesen beider Hüft- und Fuss-Gelenke bei einer alten Kinder¬ 
lähmung. 

Sitzung: vom 18. Juli 1901. 2 ) 

Präsident: Dr. C. Hagenbach. — Aktuar: Dr. Karelier . 

Frau Dr. Bischler wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. 

Prof. Hagenbach-Burckhardt hebt die Verdienste des im Jahre 1868 verstorbenen 
Kollegen Prof. Streckeisen um dio Behandlung des Klumpfusses hervor und weist nach, 

l ) Eingegangen 10. November 1901. Red. 


Digitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




16 


dass derselbe lange vor Phelps eine sehr ähnliche Operationsmethode vorgeschlagen und 
ausgeübt hat. 

Prof. Hagenbach bespricht die seit O'Dwyer gebräuchlichen Intubationsin- 
s t r u m e nte und zeigt an einer Anzahl von Tuben verschiedener Konstruktion die ge¬ 
machten Fortschritte, die hauptsächlich die Ulcerationen und Stenosen der subglottischen 
Gegend vermeiden sollen. 

Prof. Hagenbach teilt seine Erfahrungen mit über Sauerstoffinhalationen 
bei Kindern. Er hat bei einer grössern Anzahl von Kindern mit diphtberitischer 
Kohlkopfstenose und bei Bronchopneumonien mit grossem Erfolg dieselben seit Jahren 
angewandt und rühmt die damit erzielte bessere Atmung, das Verschwinden der Cyanose, 
die Besserung des Allgemeinbefindens. In einigen Fällen mussten die Inhalationen als 
geradezu lebensrettend erklärt werden. Die Einatmungen werden vorgenommen mit 
einem mit Manometer versehenen Kessel, der von der Firma Hausmann leihweise abge¬ 
geben wird. 

Dr. Th . Lotz referiert über den jetzigen Stand der Aerztekammerfrage 
und über den Statutenentwurf, der den Mitgliedern der med. Gesellschaft zugeschickt 
worden ist. Br schlägt vor, es möchte nicht der vorliegende, in der Redaktion vom beschlos¬ 
senen Entwürfe abweichende, sondern der Wortlaut des ursprünglichen Entwurfes, wie er 
am 3. Juni von der Kommission in Olten aufgestellt wurde, angenommen werden. 

Die med. Gesellschaft Basel schliesst sich einstimmig dem Vorschläge von Dr. Lotz an. 

SltzoDg von 17. Oktober 1901. ! ) 

Präsident: Dr. Feer. — Aktuar: Dr. Karcher . 

Dr. Hockenjos erklärt seinen Austritt aus der Gesellschaft wegen Wegzuges von 

Basel. 

Der Präsident hält eine kurze Ansprache zur Ehrung Virchow'8 und verliest 
die Antwort von Prof. His in Leipzig auf die Glückwunschadresse zu seinem 70. Ge¬ 
burtstage. 

Dann verliest er die Antwort des Basler Sanitätsdepartementes auf das Schreiben 
der med. Gesellschaft vom 17. Juni, worin das Ansuchen gestellt wurde, dass eine amtlich 
durchgeführte Desinfektion der Wohnungen und Gegenstände von Fällen von offeuer 
Tuberkulose eingeführt werde. Dieselbe lautet: 

. ... „Wir beehren uns Sie darauf aufmerksam zu machen, dass die gewünschte 
Desinfektion bei solchen Todesfällen schon jetzt durchgeführt wird, wenn sie von einem 
Arzte empfohlen wird und dass die Zahl solcher Desinfektionen von Jahr zu Jahr im 
Zunehmen begriffen ist. Die obligatorische Durchführung der gewünschten Massregel 
würden wir im gegenwärtigen Zeitpunkte noch nicht für angezeigt halten, sind jedoch 
gerne bereit, mittelst eines an die hiesigen Aerzte gerichteten Kreisschreibeus diese darauf 
aufmerksam zu machen, dass durch deren einfache Anzeige beim Sekretariat unseres De- 
partementes die Desinfektion veranlasst werden kann und zwar auch in den Fällen, wo 
es sich nicht um einen Todesfall, sondern um eine Verbringung in Spital Verpflegung 
u. 8. w. handelt. Wir hoffen auf diesem Wege das Ziel wenigstens annähernd zu er¬ 
reichen, welches Sie sich vorgesetzt haben. 

Hochachtungsvoll : Sanitätsdepartement. *) 

Dr. G. Schaffner besprach nach einer historischen Einleitung ausführlich die Morpho¬ 
logie und Biologie des Pestbazillns, dann das Auftreten der Pest beim Menschen 
und die klinischen Symptome derselben, ferner die pathologische Anatomie und zuletzt die 
Therapie. Von einer Besprechung der sanitätspolizeilichen Bekämpfung und der inter¬ 
nationalen Massnahmen gegen die Pest wird wegen vorgerückter Zeit Umgang genommen. 


r ) Eiugegangen 10. November 1001. Red. 

-) Das Kreisschreiben ist unterdessen den Aerzten Basels zugesehickt worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



17 


Anschliessend an den Vortrag werden eine Reihe von, durch Prof. Dr. Schottelius 
in Freiburg, in Bombay aufgenommenen makroskopischen Photographien (Pestkranke, 
Pestspitäler, Pesthäuser u. 8. w.), dann eine Anzahl von Prof. Dr. Tavel in Bern herge¬ 
stellter Mikrophotographien von Pestbazillenpräparaten vorgezeigt. In einem Nebensaal 
waren eine Anzahl Mikroskope mit Pestpräparaten zur Besichtigung aufgestellt. 

Sitzung von 7. November 1901.0 

Präsident; Dr. Feer . — Aktuar: Dr. Karcher . 

Prof. v. Herff: Demonstrationen. Der Vortragende fährt zunächst einen Heiss- 
luft-Apparat zur Behandlung von Beckenexsudaten aller Art in 
Thätigkeit vor. Dieser besteht aus Asbest mit Drahteinlage und besitzt eine Trocken¬ 
vorrichtung (Chlorcalcium), um die heisse Luft zu trocknen. Dadurch wird es ermöglicht, 
dass die Kranken Temperaturen von 100 und. mehr Grad ohne Beschwerden lange Zeit 
ertragen. Redner behielt sich vor, über die Heilungs-Resultate in einer spätem Sitzung 
zu berichten. 

Es folgen Demonstrationen von Scheidendrüsen, eines frischen Eies, 
das bei einem kriminellen A b t r e i b u n g s v e r s u c h e infiziert 
worden war. Vortragender behandelt diese Fälle zunächst durch brüske Dilatation mit 
metallenen Hegar 'sehen Dilatatoren und nachfolgender Jodoformgazetomponade des Uterus. 
Meist treten rasch Wehen auf, die in schonendster Weise das Ei austreiben. Wenn 
nötig, folgt dann eine Ausschabung und eine energische Desinfektion der Uterushöhle mit 
Chlorwasser, Jodtinktur, 50 °/o Karbolspiritus u. dgl. m. 

Im Anschlüsse an die neulich erschienene Mitteilung von Kehrer über P e l v i s 
plana osteomalacica wird ein solches an der Lebenden und im skelettierten Zu¬ 
stand gezeigt und näher erläutert. 

Zu den schwierigsten Myomoperationen gehört die Entfernung der Cervi- 
c a 1 m y o m e und hat Vortragender im Laufe des Sommersemesters drei solcher Fälle zu 
behandeln gehabt. Zwei wurden nach Coeliotomie (1000 und 1200 gr schwer), einer 
von der Scheide her (990 gr schwer), hysterektomiert. Redner steht noch auf dem Stand¬ 
punkte, den er in Berlin seinerzeit eingenommen hat, diese Geschwulstform von der 
Bauchhöhle aus zu entfernen, da der vaginale Weg zu grosse Schwierigkeiten darbietet. 
Die Entfernung des myomatösen Uterus nimmt Redner im Anschluss an Kelly so vor, dass 
er, wenn möglich, gleich beide, sonst nur die eine der Art. ovaricae (spermaticae inter- 
nae) in ihrem Verlaufe unterbindet, dann mit Klemmen an einer Seite die Uterinvenen ent¬ 
lang der Uteruskante absperrt, jetzt das entsprechende Lig. latum frei durchschneidet, 
die Uterinvenen aufsucht und isoliert unterbindet. Abtragen des Uterus, eventuell Er¬ 
öffnung der Scheide und Umschneidung der Portio, Unterbindung der andern Uterinvenen 
und Durchscheidung des andern Lig. latum ohne Klemmen. Jedes spritzende Gefäss 
wird isoliert unterbunden, keine Massenligaturen. Fortlaufende Naht des Peritoneums. 

Weiter wird ein puerperaler Uterus gezeigt, der eine latente Ruptur zeigt, durch 
welche Meter Darm herausgerissen worden waren. Die Verletzung geschah durch 
eine Hebamme als sie eine manuelle Placentarlösung vornehmen wollte. Die Kranke kam 
36 Stunden später in Behandlung des Vortragenden. Laparotome, Resektion des völlig 
gangränösen Darmes, Entfernung des Uterus. Tod 24 Stunden später an Peritonitis. 

Zum Schlüsse bespricht Redner das Präparat einer im 4 l j% Monat der Schwanger¬ 
schaft rupturierten rechtsseitigen Tubarschwangerschaf t. Die schwan¬ 
gere Tube wurde nach dem vom Vortragenden früher auseinandergesetzten Prinzip in 
toto mit günstigem Ausgange entfernt. 

Dr. O. Kreis: Einiges über Krnnrosis und Carcinoma vulvae. Erscheint in toto 
in heutiger Nummer des Correspoudenzblatt. 

*) Eingcgaogen den 22. November 1901. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



18 


Referate und Kritiken. 


British Medical Association. 

Report of tbe Anaesthetics Comittee, London 1900, 429 Strand. 4°. 134 pag. 

Die British Medical Association hatte in ihrer ordentlichen Sitzung zu Bournemouth 
im Jahre 1891 ein Spezialkomite mit der Aufgabe betraut, sämtliche Narkosen eines 
Jahres zusammen zu stellen und an deren Hand die Gefährlichkeit der einzelnen Anaes- 
thetica und die beste Art ihrer Darreichung zu prüfen. Dieses Koraite bestand u. a. aus 
Lord Lister , Dr. Hutchinson, Annandale etc., sodann aus den Verfassern der besten eng¬ 
lischen Lehrbücher über Anaesthesie Dudlet/, Buxton und F. Hewiit. Es wurden einheit¬ 
liche Fragebogen an die Aerzte des Vereinigten Königreiches gesandt, welche auf das 
Jahr 1892 lauteten und im Januar 1893 eingezogen wurden. Die eingelangten Frage¬ 
bogen betrafen 2 5.9 20 Narkosen. Die angewandten Anaesthetica waren Chloroform, 
Aether, Stickoxydul-Aether, Alkobol-Chloroform-Aether (sogen. A. C. E.-Mischung), ferner 
alle möglichen Kombinationen dieser Narcotica, sodass nicht weniger als 4 5 verschiedene 
Narkosenarten untersucht wurden. — Wenn es nun auch lange Zeit bedurfte (7 Jahre), 
bis der Bericht erschien, so fiel derselbe um so gründlicher und zuverlässiger aus ! In 
wirklich mustergültiger Weise wurden diese 25.920 Narkosen nach den verschiedensten 
Richtungen verwertet, wurden namentlich folgende Punkte berücksichtigt: Tages- und 
Jahreszeit der Narkose, Alter und Geschlecht des Patienten, Allgemeinzustand derselben, 
Vorbereitungen zur Narkose, Dauer derselben, Art der Operation, Bezugsquelle der 
Anaesthetica, Anwendungsweise derselben, Menge derselben, wiederholte Narkosen, Kom¬ 
plikationen während der Narkose, Einfluss der Lagerung des Patienten, Nachwirkungen 
der Narkose, Behandlung der Komplikationen, unvollständige Narkosen, Shock und Col- 
laps, Todesfälle nach der Narkose. — Wenn auch wegen der Verschiedenheit der ein¬ 
gegangenen Antworten nicht alle Fragen in absoluter Weise beantwortet werden konnten, 
so stellt doch das Komite folgende Sätze fest: 

Dem Aether ist, was die relative Sicherheit der einzelnen Anaesthetica anbetrifft, 
vor dem Chloroform unstreitig der Vorzug zu geben. Das Chloroform hatte eine Mor¬ 
talität von 0,58 °/oo aufzuweisen, der Aether dagegen nur eine solche von 0,065 °/oo. 
Wenn auch — mit Ausnahme des Stickoxydnls — der Aether als das sicherste Anaes- 
theticum gelten muss, so kann es doch Fälle geben, in denen der Zustand des Patienten 
oder die Art der Operation die Anwendung eines andern Anaestheticums indiciert er¬ 
scheinen lassen. — Bezüglich der besten Methode der Darreichung der Anaesthetica ist 
zu bemerken, dass keine Methode der Chloroformierung gefahrlos ist. Dagegen lehrt die 
Prüfung der Fälle, in welchen Komplikationen vorkamen, dass die Gefahren vielfach vom 
Chloroformisator und von der von ihm angewandten Methode abhängt. Die Frage nach 
der besten Darreichungsweise des Aethers und des Lachgas-Aether musste offen gelassen 
werden. Chloroformgemische sollten nie mit einer die Luft ganz abschliessenden Maske 
dargereicht werden. 

Klinisch ist zu bemerken, dass die Anaesthetica im allgemeinen bei Männern leichter 
zu Komplikationen führen, wie bei Frauen. Allgemein gesprochen nehmen die Kompli¬ 
kationen und die Gefahren der Anaesthesie mit zunehmendem Alter zu. Ebenso nehmen 
dieselben im Verhältnis zur Schwere der Erkrankung zu. Lebensgefahr ist besonders im 
Anfang der Narkose zu befürchten. 

Das Chloroform ist ungefähr zweimal gefährlicher bei Männern, wie bei 
Frauen ; dasselbe ist in früher Kindheit und nach den dreissiger Jahren am gefährlichsten, 
am wenigsten zwischen 10—30 Jahren. Bei gesunden Leuten ist das Chloroform gefähr¬ 
licher als die andern Anaesthetica. In der Mehrzahl der Fälle treten die Chloroform¬ 
gefahren unter den Erscheinungen der primären Herzlähmung auf (Dies also 
im Gegensatz zur sogen. Hyderabadkommission, Ref.) Die Neigung zu Herzkomplikationen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



19 


nimmt im Verhältnis zur Menge des angewandten Chloroforms zu. Herzdepression ist 
häufiger naeh Chloroform, wie nach Aether. 

Beim Aether sind die Komplikationen häufiger bei Männern, wie bei Frauen, 
dafür aber leichter. Schwere Komplikationen betreffen mehr Fraueu. — Aether rein 
oder nach Gas angewandt, ist bei gesunden Leuten auffällig wenig gefährlich. Minder¬ 
wertige Störungen, wie vermehrte Schleimabsonderung, Reizung des Larjnx sind häu¬ 
figer bei Aether, als bei Chloroform. Bronchitis ist häufiger nach Aether, wie nach 
Chloroform. 

Was die Gemische anbetrifft, so nimmt die sogen. A. C. E.-Mischung (s. o.) 
die Mitte zwischen Chloroform und Aether ein. Dieselbe ist gefährlicher bei Männern 
wie bei Frauen, doch nicht so stark wie das reine Chloroform. Die Darreichung von 
Aether und darauf von Chloroform hebt die Chloroformgefahr nicht auf. Die verschie¬ 
denen andern Mischungen wurden in zu geringer Zahl angegeben, als dass sich ein be¬ 
stimmter Schluss hätte daraus ziehen lassen. — Als hauptsächlichste Schlussfolgerung 
ergiebt sich aber für das Komite die Thatsache, dass bei weitem die zuverlässigste Dar¬ 
reichungsweise der Anaesthetica in der Erfahrung des narkotisierenden Arztes liegt. In 
vielen Fällen übersteigen die Gefahren der Narkose bei weitem diejenigen der Operation 
und hier ist es absolut notwendig, dass ein erfahrener Narkotiseur die Verantwortung 
übernehme. 

Dieser von den kompetentesten Männern verfasste Bericht dringt also von neuem 
auf die Notwendigkeit der Bildung von in der Narkose erfahrenen Aerzten. Die Eng¬ 
länder und Amerikaner, die uns die grössten Segnungen der Chirurgie, die Antisepsis, 
die Anaesthesie geschenkt haben, sind in dieser Erkenntnis uns auch schon lauge vorau¬ 
gegangen und haben mustergültigen Narkosenunterricht eingeführt. Wie lauge wird es 
wohl noch gehen und wie viele Menschen werden noch an den Folgen unrichtiger Nar¬ 
kose sterben müssen, bevor man sich zu einer solchen Einrichtung bei uns entschliesst ? 

Dumont . 


Die deutsche Klinik am Eingang des zwanzigsten Jahrhunderts. 

In akademischen Vorlesungen. Herausgegeben von JE. v. Leyden und F. Klemperer. 

Wien, Urban und Schwarzenberg. 

Dem diesem Unternehmen zugrunde liegenden Gedanken giebt v . Leyden in seiner 
einleitenden Vorlesung mit folgenden Worten Ausdruck : „Wir wollen nicht einen Ab¬ 
schluss, sondern gleichsam eine Momentphotographie geben, das Bild eines bedeutsamen 
Zeitabschnittes im schnell dahin eilenden Strome der wissenschaftlichen Entwicklung: 
Die deutsche Klinik im Beginne des 20. Jahrhunderts ! Wir wollen Rechenschaft ablegen 
über das Gesamt der Erwerbungen, welche die Medizin im Anfang des neuen Jahrhunderts 
in ihrem Besitz vorgefunden hat. Wir werden dabei Nachdruck legen auf das, was die 
Klinik im gegenwärtigen Moment charakterisiert und auszeichnet und haben zu diesem 
Zweck die Form klinischer Vorlesungen gewählt, welche zugleich den Vorzug grösserer 
Freiheit der Darstellung gewährt.* 

„Mit dieser Aufgabe verbinden wir noch eine zweite, wobei wir einem Bedürfnisse 
entgegenzukommen gedenken, das gerade in der Neuzeit vielfach laut geworden ist. Wir 
wollen den praktischen Arzt, welcher fern von dem Treiben der Wissenschaft seinem 
dornenvollen Beruf nachgebt, in Verbindung mit der fortschreitenden Wissenschaft halten, 
ihn in möglichst leichter und angenehmer Weise von allem Neuen in Kenntnis setzen, 
was ihm für seine Berufsthätigkeit forderlich und nützlich sein kann.* 

„Als „Deutsche Klinik* bezeichnen wir die auf dem Boden wissenschaftlicher 
Forschung und geprüfter Erfahrung basierte Medizin, wie sie zurZeit auf allen deutschen 
Universitäten und wohl auch auf den Universitäten aller anderen Kulturstaaten gelehrt 
wird. Wir wollen als „Deutsche Klinik* nicht die „iunere Klinik* ausschliesslich ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



20 


stehen, sondern alle übrigen Kliniken, soweit sie nicht dem engeren Spezialistentum 
angehören, mit einbeziehen. 

Zur Verwirklichung dieses Planes haben die Herausgeber die hervorragendsten 
Autoritäten in allen medizinischen Fächern gewonnen und die bereits erschienenen sechs 
ersten Lieferungen enthalten eine Reihe vorzüglicher Aufsätze, worunter wir vor allem 
bervorheben möchten: der Diabetes mellitus von Naunyn , Diphtherie and diphtheri- 
tischen Croup von Baginsky , der akute Gelenkrheumatismus von Bäumler , Paralysis agi- 
tans von Erb, Bronchialasthma von A. Fränkel. Ausserdem enthalten diese Lie¬ 
ferungen Vorlesungen von Senator über Autointoxikation, Döniiz über die Infektion, 
v. Leute über extrabuccale Ernährung, Ewald über Myxoedem, Eichhorst über Neuralgien, 
Edinger über Kopfschmerzen und Migräne, Strübing über Husten und Auswurf, Ceemy 
über Kinderernährung, Monti über Affektionen der Mundschleimhaut bei Kindern und 
Soltmann über Skrophulose und Tuberkulose der Kinder. 

Der Umfang des Werkes ist auf 10 Bände von je ca. 40 Druckbogen in Aussieht 
genommen. Die Ausgabe geschieht in Lieferungen zum Preise von Mk. 1,60; 10 Lie¬ 
ferungen werden zu einem Bande vereinigt. Monatlich sollen 3—4 Lieferungen er¬ 
scheinen. Jaquet . 


Die Blutzusammensetzung bei den verschiedenen Anämien. 

Von H. Slrauss und R. Rohnstein . Berlin, Hirschwald. Preis Mk. 7. 60. 

Die bahnbrechenden Untersuchungen Ehrlich ’s auf dem Gebiete der Morphologie 
dfes Blutes haben seit einigen Jahren die Frage der Anämien gänzlich neugestaltet. Die 
Verfasser haben sich zur Aufgabe gestellt, die verschiedenen Formen von Anämien mit 
Hilfe der neuen Methoden nach den verschiedensten Richtungen hin zu untersuchen ; 
besondere Sorgfalt wurde namentlich auf die qualitative sowohl wie auch auf die quan¬ 
titative Untersuchung der verschiedenen Leukocyten-Arten verwendet. In jedem Falle 
wurde ermittelt: Hämoglobingehalt, Zahl der roten Blutkörperchen, Zahl der weissen 
Blutkörperchen, Färbeindex, Verhältnis der Menge der Erythrocyten zu den der Leu- 
kocyten, prozentuale Zusammensetzung der Leukocyten nach ihren einzelnen Typen und 
morphologische Veränderungen der Erythrocyten. Nach diesem Schema wurden untersucht 
24 Fälle von kryptogen, perniciöser Anämie, 9 Fälle von Bothriocephalus-Anämie, 36 
Fälle von sekundärer Anämie bei Carcinom, 10 Fälle von sekundärer Anämie infolge von 
septischen Erkrankungen, 8 Fälle von sekundärer Anämie bei chronischer Tuberkulose, 
9 Fälle von sekundärer Anämie bei Erkrankungen der Leber, 13 Fälle von traumatischer 
Anämie, 21 Fälle von sonstigen sekundären Anämien, 8 Fälle von Chlorose und 9 Fälle 
von sogen, idiopathischer Anämie und Leukämie. 

Auf die Einzelheiten dieser sehr speziellen Arbeit können wir an dieser Stelle nicht 
eingehen, um so weniger, als die Resultate dieser ausgedehnten Untersuchungen sich nicht 
in wenigen Sätzen zusammenfassen lassen; Kollegen, welche sich aber mit Blutunter¬ 
suchungen befassen, werden aber diese Arbeit mit Nutzen konsultieren. Jaquet. 


Hand-Atlas der Hirn- und RUckenmarksnerven. 

Von Prof. C. Hasse. Zweite Auflage. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

Dieser Atlas bringt auf 40 farbigen Tafeln eine anschauliche Darstellung der peri¬ 
pheren Ausbreitung der sensiblen und motorischen Nerven, mit der Eintrittsstelle der 
Nerven in die Haut, Schleimhäute oder Muskel. Jeder Nerv ist durch eine verschiedene 
Farbe gekennzeichnet, so dass an der Hand der Abbildungen die Orientierung sehr er¬ 
leichtert ist. Bei der Untersuchung peripherer Nervenerkrankungen wird dieser Atlas 
gute Dienste leisten können. Jaquet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



21 


Die Neurologie des Auges. 

Von Wübrand-Sänger. Band II mit 46 Textabbildungen. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

1901. 307 S. Mk. 8. 60. 

Der zweite Band des gross angelegten und die gesamte einschlägige Litteratur nach 
allen Richtungen hin verwertenden Werkes handelt von den Beziehungen des Nerven¬ 
systems zu den Thränenorganen, zur Bindehaut und zur Hornhaut. Auch diesem Bande 
ist wieder ein mit Rücksicht auf den Text numeriertes Litteraturverzeichnis (859 
Nummern) und ein bequemes alphabetisches Sachregister beigegeben. 

Vor allem verdient erwähnt zu werden das zweite Kapitel, in welchem mit einer 
kaum anderswo zu findenden Qründlichkeit auf die Beziehungen des Trigeminus zum 
Auge eingetreten wird. Nachdem Anatomie und Physiologie des Nerven, sowie seine 
Reiz- und Lähmungszustände abgehandelt worden, folgt eine eingehendere klinische Be¬ 
sprechung der vom Quintus abhängigen trophischen Störungen, speziell der Keratitis 
neuroparalytica. Hieran schliesst sich die Schilderung der verschiedenen bis dahin über 
das Wesen dieser Krankheit aufgestellten Theorien, wobei jeweilen „für und wider“ 
kritisch gegen einander abgewogen werden. Zum Schlüsse kommen Verfasser zur An¬ 
sicht, dass sowohl die Keratitis neuroparalytica als die andern trophischen Störungen am 
klarsten und ungezwungensten durch Annahme noch bestehender Reizzustände im Trige¬ 
minusgebiete zu erklären seien. Hosch. 


Des Kindes Ernährung, Ernährungsstörungen und Ernährungstherapie. 

Ein Handbuch für Aerzte von Prof. Ad. Czerny , Direktor der Universitäts-Kinderklinik 
in Breslau und Dr. A. Keller , Assistent. Franz Deuticke, Leipzig und Wien 1901. 

Gross 8°. Erste Abteilung. 160 S. Preis 6 Fr. 

Die Verfasser beabsichtigen, die ganze vorliegende Litteratur einer kritischen 
Sichtung zu unterziehen und daraus mit Hilfe der eigenen Erfahrungen und Untersuchungen 
die Lehre von der Ernährung und dem Stoffwechsel des gesunden und kranken Kindes 
darzustellen. Wie gründlich die gestellte Aufgabe angefasst wird, geht schon daraus 
hervor, dass das fertige Handbuch etwa zehn Abteilungen vom Umfang der vorliegenden 
umfassen soll. 

Die erste Abteilung beginnt mit der Ernährung de9 gesunden Kindes und bespricht 
die Ernährung am ersten Lebenstage, die Wahl der Nahrung am zweiten Tage, Funktion 
und Bau des Magendarmtraktus, chemische Zusammensetzung des Körpers beim Fötus 
und Neugeborenen, Technik der Stoffwecbseluntersuchungen, Meconium, Albuminurie des 
Neugeborenen. 

Die Verfasser haben ihr Werk mit weitem Blick und mit Geschick angegriffen. 
Die Namen Czerny und Keller , welche beide seit Jahren vorzugsweise und mit grossem 

Erfolge, theoretisch und praktisch, den Stoffwechsel und die Ernährung des Kindes bear¬ 

beitet haben, bürgen für eine tüchtige Durchführung. Die Darstellung ist übersichtlich, 
genau und anziehend, sie verliert sich trotz der Verwertung einer ausgedehnten Litteratur 
nicht in unnötige Einzelheiten. Der kritische Geist der Verfasser — der Text rührt 
wohl grossenteils von Czerny her — drückt dem Ganzen einen sicheren Stempel auf. 
Wenn auch das Urteil über einschlägige Arbeiten oft sehr scharf und verneinend lautet, 
so spricht dies der Sache gewiss nur zum Vorteil und beweist, dass die Verfasser das 
Streben nach Erkenntnis und Wahrheit über persönliche Rücksichtnahme stellen. (In 
verschiedenen Punkten, z. B. in Bezug auf Pfaundler ’s Arbeit über Magenkapazität kann 
Referent nicht beistimmen.) 

Jeder, der sich für das vorliegende Gebiet wahrhaft interessiert oder darin wissen¬ 
schaftlich arbeitet, wird das neue Werk mit Freude begrüssen und den Verfassern Dank 

wissen. Das Buch ist aber ebenso sehr für den allgemeinen Praktiker bestimmt. Zur 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Erhöhung der Brauchbarkeit sind die Kapitel, welche ausschliesslich wissenschaftliche 
Fragen behandeln, von jenen abgetrennt, welche für den praktischen Arzt von unmittel¬ 
barer Bedeutung sind. Feer. 


Lehrbuch der Kinderkrankheiten für Studierende und Aerzte 

von Dr. Ludwig Unger, Privat-Dozent für Kinderheilkunde in Wien. Franz Deuticke 
Leipzig und Wien 1901. Gross 8°, 671 S. Dritte, neu bearbeitete und vermehrte 

Auflage. Preis brosoh. Fr. 21. 35. 

Die zahlreichen Lehrbücher der Kinderheilkunde, welche in den letzten zwei Decennien 
in deutscher Sprache erschienen sind und von denen die meisten mehrfache Auflagen er¬ 
lebt haben, sind das beste Zeugnis dafür, wie bei Aerzten und Studierenden das Bedürf¬ 
nis wächst, sich auf diesem Gebiete genauere Kenntnisse zu erwerben. 

Eines der besten und empfehlenswertesten Lehrbücher ist dasjenige von Unger , das 
nunmehr nach relativ wenig Jahren zum drittenmale erscheint. Die neue Auflage ist 
sorgfältig durchgearbeitet, die neueren Ergebnisse sind reichlich verwertet (z. B. die 
Kapitel über angeborene Pylorusstenose, Streptococcenenteritis, Colicolitis, blaue Bacillose, 
dilatative Herzschwäche, PaWow’sche Krankheit, Status lymphaticus, hereditäre progressive 
spinale Muskelatrophie). Ueberall treffen wir die bessernde und ergänzende Feder des 
Autors. Die Darstellung ist klar, getreu und bei objektivem Standpunkt des Verfassers 
doch kräftig gefärbt. Die Krankheitsbilder sind meist sehr gut gezeichnet. Auch in den 
Einzelheiten findet sich nur wenig Anlass zu Aussetzungen. Wenn z. B. der Verfasser 
schreibt : „die Masern sind direkt sowie durch Vermittlung dritter Personen und Gegen¬ 
stände übertragbar 44 , so liegt hierin eine Ungenauigkeit oder Unrichtigkeit, welche sich 
fast durch sämtliche Lehrbücher durchzieht. Wenn Masern überhaupt indirekt übertrag¬ 
bar sind, so geschieht dies jedenfalls ausserordentlich selten ; Referent hat in der Litteratur 
nirgends einen überzeugenden Fall auffinden können, in der Praxis nie einen solchen 
erlebt. 

Referent erlaubt sich für eine spätere Auflage den Wunsch, dass die Untersuchung 
des Kindes für sich im Zusammenhang und etwas eingehender behandelt werde ; damit 
und durch die weitere Aufnahme einiger nicht berücksichtigter chirurgischer Krankheiten 
(z. B. akute Osteomyelitis, Coxitis) würde das gute Buch noch an praktischem Werte 
gewinnen. Feer . 


Die diätetische Behandlung der Verdauungsstörungen der Kinder. 

Von Prof. PA. Biedert. Zweite Auflage. Enke, Stuttgart 1901. 8°. 126 S. Preis 

geh. 4 Fr. 

Wir haben die Vorzüge des Büchleins schon bei der Besprechung der ersten Auf¬ 
lage hervorgehoben (Correspondenzblatt 1900, S. 280); die nach wenig Monaten nötige 
neue Auflage beweist am besten die Brauchbarkeit. Die neue Auflage ist u. a. durch 
eine Anzahl weiterer Krankengeschichten, durch Erfahrung über Vollmilchernährung und 
durch ein Kapitel über ältere Kinder bereichert. Feer. 


Handbuch der Prophylaxe. 

Von Nobiling-Jankan. Verlag von Seitz und Schauer, München 1901. Lexikon-8 0 . 758 S. 

Preis brosch. Mk. 18. 50. 

Das Werk, das wir seinerzeit in seinen ersten Abteilungen besprochen haben (Corr.- 
Bl. 1901, S. 54), liegt nun abgeschlossen vor. Wenn auch die einzelnen Abschnitte nicht 
gleichwertig ausgefallen sind (18 verschiedene, zum Teil hervorragende Mitarbeiter), so 
ist doch das Ganze als wohl gelungen zu bezeichnen. Einen wesentlichen Vorzug des 
Werkes sehen wir darin, dass neben den breit ausgeführten hygienisch-prophylaktischen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



23 


Verhältnissen and Massnahmen auch die diätetisch-physikalischen Behandlungsweisen ganz 
besonders zur Geltung kommen. Das Buch bildet eine nützliche und durch die eigen¬ 
artige Darstellung und Behandlung des Stoffes anregende Lektüre. Feer . 


Mineralstoffwechsel des Säuglings. 

Magnus Blauberg hat seine früheren Untersuchungen über Säuglingsfaeces durch 
genaue Stoffwechselversuche erweitert, wobei er quantitative Bestimmungen der in der 
Nahrung zugeführten und durch Urin und Kot ausgeschiedenen Mineralstoffe vornahm. 
Solche Untersuchungen sind besonders dankenswert, weil sie bis jetzt nur sehr spärlich 
vorliegen, obschon dem Mineralstoffwechsel im Alter des stärksten Wachstums eine her¬ 
vorragende Wichtigkeit zukommt. Erst wenn hier einmal genaue Kenntnisse existieren, 
wird man die künstliche Ernährung rationell ausbauen können ; vielleicht wird dann auch 
Licht in die so dunkle Aetiologie der Rachitis dringen. Die vorliegenden Versuche sind 
noch zu wenig zahlreich, um daraus sichere Schlüsse zu ziehen, sie zeigen uns aber, wie 
merkwürdig ungleich die Resorption der einzelnen Salze aus der Muttermilch gegenüber 
Kuhmilch oder Kindermehl sich gestaltet. Die Salze der Frauenmilch wurden vom Säug¬ 
ling viel besser ausgenutzt als diejenigen der Kuhmilch (besonders ausgesprochen für 
Eisen, Magnesia, Kalk, Phosphorsäure), die Salze der Kuhmilch viel besser als diejenigen 
von Kindermehl ( Kufeke ), die Salze der unverdünnten Milch besser als diejenigen der ver¬ 
dünnten. Bei ausschliesslicher Ernährung mit Kindermehl trat partieller Salzhunger ein, 
indem u. a. von Magnesia, Kalk und Schwefelsäure mehr ausgeschieden als durch die 
Nahrung zugeführt wurde. (Zeitschrift für Biologie, Band 40.) Feer . 


Pathologie der blenorrhoischen und venerischen Lymphgefässerkrankung. 

Aetiologisch-anatomische Studie yon Dr. G. Nobl , 160 Seiten, 4 lithographische Tafeln. 

F. Deuticke, 1901. Preis Fr. 10. 70. 

Während die klinischen und anatomischen Kenntnisse über das Lymphgefässsystem 
und seine Erkrankungen, speziell im Gebiete des Genitalapparates, namentlich seit dem 
16. Jahrhundert, sich mit den übrigen medizinischen Disziplinen entwickelt und einen 
gewissen Abschluss gefunden haben, wissen wir von den pathologisch-anatomischen Verhält¬ 
nissen fast nichts ; die wenigen diesbezüglichen Arbeiten beziehen sich nur auf die syphi¬ 
litischen Prozesse und widersprechen sich, was zum grossen Teil seinen Grund darin hat, 
dass passendes Untersuchungsmaterial sehr schwer erhältlich ist. 

Entsprechend den verschiedenen Krankheitsarten behandelt Autor getrennt die 
blenorrhoischen, syphilitischen und venerischen Lymphgefässläsionen. Der ersten Kate¬ 
gorie, die sich in 1,36 °/o der beobachteten Fälle vorfand, liegen neun Untersuchungs¬ 
objekte zu Gruude, die bei frischen Gonorrhoeen aus dem Coronar- oder Dorsalgebiet 
gewonnen sind, bei Gelegenheit der Operation der die Gonorrhoe (resp. das ulc. dur. oder 
ulc. molle) begleitenden Phimose. — So interessant sie sind, können doch hier keine 
Einzelheiten registriert werden, sondern ist nur zusammenfassend zu sagen, dass es sich 
nach NobV s Untersuchungen bei der blenorrhoischen Lymphangoitis „um eine selbständige, 
entzündliche Erkrankung der superfioiellen Lymphgefässe“ handelt, „an deren Alteration, 
von den umgebenden Bindegewebsschichten abgesehen, keine weitern Texturen partizi¬ 
pieren“, also jedenfalls nicht die begleitenden grossem Gefässe, Venen und Arterie. Die 
Veränderung „ist vorwiegend als proliferierende und exsudative Eudolymphangoitis und 
leichtere Perilymphangoitis zu bezeichnen“ — ohne Suppuration und ohne Organisation. 
In fünf Fällen konnten mikroskopisch Gonococcen nachgewiesen werden, — culturell in 
keinem (aber auch keine andern Eitermikroben). 

Der Untersuchung der syphilitischen, in 5—9°/o der Fälle vorkommenden, dorsalen 
Strangsklerosen stundeu 11 Präparate zur Verfügung, darunter oines mit einem Er- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



24 


weichungsherd (bubonulua). Das wesentliche dabei ist, dass sich auch hier der Prozess 
auf die Lymphgefässe und ihre Umgebung beschränkt, also die Blutgefässe höherer Ord¬ 
nung nicht ergreift. Spezifisch alteriert werden die Lymphgefässe durch „eine zur Ver¬ 
engerung der Lichtung führende, von der prolifericrenden Endothelschicht ausgehende 
Endolymphangoitis obliterans“ ; dazu kommt eine hyperplasierende Peri- und Paralymphan- 
goitis. Die Einschmelzungsherde stehen mit den Lymphgefassen in inniger Beziehung 
uud beruhen auf einer Einschmelzung der hyperplastischen Qebilde, im Sinne einer re¬ 
gressiven Metamorphose. 

Im Gegensatz zu den bisherigen Befunden zeigt die venerische Lymphangoitis (sechs 
Fälle) mehr akuten exsudativen aber ebenfalls selbständigen Charakter, beschränkt sich 
also auch auf die Lymphgefässe und ihre Umgebung : Endolymphangoitis, Peri- und Para- 
lymphangoitis mit eiterig fibrinösem Aussehen. Der Nachweis spezifischer Entzündungs¬ 
erreger gelang dem Autor nicht. R . HöUinger. 


Sammlung stereoskopischer Aufnahmen als Behelf für den theoretisch-praktischen Unter¬ 
richt in der Geburtshilfe. 

Von Dr. Knapp , Dozent, Prag. München bei Seitz u. Schauer 1901. 

Der Verfasser bringt in 28 gut ausgeführten photographischen Doppelbildern ein¬ 
zelne Phasen des Geburtsmechanismus und gewisse geburtshilfliche Eingriffe mit Hilfe 
des Stereoskops zur plastischen Darstellung. 

Es ist zweifellos, dass diese Darstellungsweise für Hebammenschulen grossen Wert 
besitzt. Auch mögen diese Tafeln denjenigen Herren Aerzten und Studenten emptohlen 
werden, welche mit dem Vorstellungsvermögen im Raume auf etwas gespanntem Fusse 
stehen. Eine Fortsetzung der Serie geburtshilflicher Operationen wird vom Autor in 
Aussicht gestellt, Debrunner. 

Bau, Einrichtung und Organisation psychiatrischer Stadtasyle. 

Von Dr. A. Hannemann , Privat-Dozent in Giessen. Halle a. d. S. Verlag von C. Mar- 

hold. 1901. 

Es sind Betrachtungen über eine zeitgemässe Verbesserung der Fürsorge für Geistes¬ 
und Nervenkranke, wofür Verfasser die Errichtung psychiatrischer Stadtasyle vorschlägt. 

Der Gedanke an Stadtasyle stammt von Griesinger , der ihn als Mittel einer zeit- 
gemässen Fürsorge für unsere Kranken schon empfahl. Diese Empfehlung ist zweifellos 
gegenwärtig noch zeitgemäss für grosse Länder mit stark bevölkerten Städten. Hier in 
der Schweiz, wo bei jeder grösseren Stadt eine Irrenanstalt ist, ist dieses Bedürfnis nicht 
so dringend. In 7 Kapiteln und auf 172 Seiten behandelt Verfasser mit Unterstützung 
von 6 Tafeln mit Plänen die ganzo Frage nach allen Richtungen in anerkennenswerter 
Weise, sodass ich das Werkchen den sich dafür Interessierenden bestens empfehlen kann. 

L. W. 


Kantonale Korrespondenzen. 

— Zürich# Prof. Dr. Hans voi Wyss f. Mit grausamer Eile bat der Tod 
am 20. September einen vortrefflichen und hochverehrten Arzt, Prof. Dr. Hans von Wyss, 
mitten aus seiner Thätigkeit dahingerafft. Nach der Sprechstunde bekam er einen An¬ 
fall äusserst schmerzhafter Herzbeklemmung, dem er in kurzer Zeit erlag. Wohl war 
während seines Aufenthaltes in Pontresina im August grössere Ermattung und Kurz¬ 
atmigkeit beim Steigen und raschen Gehen aufgefallen, auch hatte er hie und da unheim¬ 
liche Empfindungen von Seite des Herzens verspürt, die ihn nachdenklich machten und in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



26 


den letzten Wochen auffallend ernst stimmten, aber ausgesprochene Symptome eines Herz¬ 
leidens fehlten, and nichts Hess vollends eine so nahe Katastrophe befürchten. Von der 
allgemeinen Hochachtung, die der Verstorbene genossen, und von der aufrichtigen Teil¬ 
nahme mit der schwergeprüften Familie gab der imposante Leichenzug Zeugnis, welcher 
am 23. September dem Sarg zum feierlichen Akt in der Fraumünsterkirche und am Grab 
folgte. Den zahllosen Blumenspenden haben auch die schweizerische Aerztekommission und 
der ärztliche Centralverein einen wohlverdienten Kranz zugefügt. 

Hans v . Wyss wurde am 4. Februar 1847 in Zürich geboren. AU Sohn des jetzt 
83jährigen hochgeschätzten Rechtsgelehrten und frühem Professors Friedrich v. Wyss 
und einer trefflichen Mutter genoss er eine einfache, sehr sorgfältige Erziehung. Er 
durchlief die Schulen der Stadt und das Gymnasium und war ein ebenso begabter als 
fleissiger Schüler. Im Herbst 1865 bezog er die Universität als stud. med. Vor allem 
trieb v. Wyss gründlich Naturwissenschaften, besonders Chemie. In der Folge war es 
die Mikroskopie, die ihn anzog; er ward Assistent für normale Histologie bei 27. Frey 
und im Jahre 1869 für path. Anatomie bei Eberih , in dessen Laboratorium er schon 
damals mehrere selbständige Arbeiten durchführte: „Ueber ein neues Geschmacksorgan aus 
der Zunge des Kaninchens* (Centralbl. der med. Wissensch.); „Die becherförmigen Or¬ 
gane der Zunge* (Archiv für mikrosk. Anatomie); „Ueber heterologe Flimmercysten* 
( Virchow's Archiv). Auch im physiol. Laboratorium bei Hermann hat er längere Zeit ge¬ 
arbeitet. Seine klinischen Stadien betrieb unser Freund gründlich, er war nichts weniger 
als ein Streber, sondern er war fleissig aus Interesse am Studium. 

Im Sommer 1870 bestand v . Wyss das Staats- und bald darauf das Doktorexamen 
mit Auszeichnung. Aus der Klausur gings direkt ins Kriegslazarett. Der deutsch-fran¬ 
zösische Krieg war inzwischen ausgebrochen und schon waren seine Freunde Krönlein 
und Bitzmann in Begleiturg von Prof. Bose nach Berlin vorausgeeilt. Ihnen schloss sich 
v . Wyss und W. v. Muralt an. Unter der Direktion von Bose , an dessen Stelle nach¬ 
her Prof. König trat, waren die befreundeten Schweizerkollegen, zu welchen später noch 
0. Kolb stiess, als ordinierende Aerzte im grossen Barackenlazarett auf dem Tempelhofer 
Feld bei Berlin angestellt und fanden hier ein hochinteressantes nnd reiches Feld der 
Tbätigkeit. Im Oktober machte v. Wyss noch den Sanitätszug nach Metz unter Prof. 
Virchow 9 s Führung mit und folgte dann Prof. Bose und Krönlein nach Zürich nach, um 
die Stelle eines zweiten Assistenzarztes der chirurg. Klinik zu übernehmen, an der er ein 
Jahr lang verblieb. 

Hierauf promovierte er mit einer gediegenen patholog. anatom. Arbeit: „Beitrag 
zur Kenntnis der Brustdrüsengeschwülste*, und reiste dann anfangs 1872 ins Ausland zu 
weiterer Ausbildung. Einige Monate wurden Berlin, dann fast ein Jahr Wien gewidmet. 
Neben den Wienerspezialitäten interessierte sich v. Wyss besonders für Chirurgie; mit 
Billroth , dem er durch seine musikalische Begabung wahlverwandt war, kam er auch in 
gesellschaftliche Beziehung. Nach einem der Vervollkommnung im Französischen gewid¬ 
meten Aufenthalt in Lausanne gieng es weiter nach Paris nnd dann nach London. 
Ueberall benützte unser Freund die reiche Gelegenheit, auch seine allgemeine Bildung nach 
der Richtung der Kunst, besonders der Musik und der Litteratnr zu erweitern. 

Zu Ostern 1874 kehrte 27. v . Wyss in seine Vaterstadt zurück und liess sich als 
praktischer Arzt nieder. Die Privatpraxis Hess ihm im Anfang natürlich reiohlioh Zeit, 
sich auch in anderer Richtung zu bethätigen. Aber auch später, als er eine ansehnliche 
Familienpraxis erworben hatte, gieng er nicht darin auf. Er hatte das Bedürfnis, wissen¬ 
schaftlich zu arbeiten, und ein hohes Mass von Pflichtgefühl, das ihn antrieb, seine Kräfte 
auch in den Dienst allgemeiner Interessen zu stellen. Die ersten Jahre arbeitete er noch 
viel im mikroskopischen Laboratorium bei Eberth . Eine wertvolle Frucht dieser Thätig- 
keit ist seine Arbeit: „Ueber Wundheilung der Hornhaut* (1876 in Virch.-Archiv). 
Seine von frühem Beobachtern abweichenden Resultate sind seither mehrfach bestätigt 
worden, so noch neuestens von Marchand in seinem Werk über Wundheilung. Später 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



26 


fehlte ihm die Zeit za methodischen mikroskopischen Arbeiten, aber sein Leben lang hat 
er sein Mikroskop fleissig benützt. Im Anschluss an seine mikroskopische Thätigkeit 
unternahm v. Wyss 1877, zunächst zusammen mit W. Nicati , später allein, eine Ueber- 
setzung von L. Rattvier'a „Traite technique d’histologie“ ins Deutsche, deren Vollendung 
sich nicht durch seine Schuld bis ins Jahr 1888 hinzog. 

An Gelegenheit zur Bethätigung im allgemeinen Interesse fehlte es dem jungen 
Arzt nicht; bald wurde er in die Schulpflege, in die Kommission für Ferienkolonien, und 
iu die Gesundheitskommission gewählt. Auch in die Redaktion der Gesundheitsblätter 
trat er ein. Nebenher war er eine Reihe von Jahren Arzt und Vorstand der allgemeinen 
Krankenkasse, eiuer wohlthätigen Einrichtung. Mehr und mehr wurde v. Wyss als Ex¬ 
perte der Stadt in Sachen der öffentlichen Gesundheitspflege herangezogen. Schon 1876, 
als die Einführung des Berioselungssystems im Wurfe war, hatte er ein eingehendes Re¬ 
ferat „Ueber die sanitäre Bedeutung der Berieselungsfelder 11 geliefert. Sehr erfolgreich 
war seine Thätigkeit zur Zeit der Typhusepidemie im Jahre 1884, wo ihm die Leitung 
des städtischen Notspitals übertragen ward, über welche er einen einlässlichen gedruckten 
Bericht abgestatiet hat. Hieran schloss sich sein „Bericht betreffend die Ursachen der 
Typhusepidemie im Jahre 1884“, deu er als medizinisches Mitglied der Spezialkommission, 
der ausser ihm Gramer , Heim und Lunge angehörten, lioferto. In eingehender Weise führt 
er darin auf statistischem Wege den Nachweis, dass die Epidemie mit grösster Wahr¬ 
scheinlichkeit durch Infektion des Brauchwassers entstanden sei. Die unberechtigten 
Angriffe gegen die Arbeiten und Vorschläge der Kommission riefen einer nochmaligen 
„Entgegnung“ derselben, in der v . Wyss, wiederum vom medizinischen Standpunkt aus, die 
Einwürfe in schlagender Weise widerlegte. Einen gewissen Abschluss seines Wirkens 
im Gebiet der Hygiene bildeten die „populären Vorträge über Gesundheitspflege“, welche 
er im Winter 1885/86 am Lehrerinnenseminar hielt und nachher im Druck herausgab 
(Leipzig bei Vogel). 

Die hervorragendste Seite der Thätigkeit von H . v. Wyss war die gerichtliche 
Medizin. Durch tüchtige chemische und pathologisch anatomische Bildung, scharfe Beob¬ 
achtungsgabe und eine juristische Anlage, die ihm von Haus aus eignete, war er dazu 
ganz besonders befähigt. Die praktische Erfahrung erwarb er sich als Adjunkt des 
Bezirksarztes, welche Stelle er zehn Jahre lang bekleidet hat, bis er im Jahre 1890 nach 
Cloeüa' s Tod in den Sanitätsrat berufen wurde. Im Jahre 1880 habilitierte er sich, und 
nach Cloetta' s Rücktritt von der Professur ward ihm die Vorlesung über gerichtliche 
Medizin übertragen. Seine Habilitationsschrift handelt über „Die Stellung des Arztes 
vor Gericht in der Frage der Zurechnungsfähigkeit“ (Leipzig bei Vogel), seine Rede über 
„Die chirurgische Antisepsis und die gerichtliche Medizin“. Hier behandelt er die durch die 
damals neue antiseptische Wundbehandlung gesteigerte Verantwortlichkeit des Arztes, sie 
auf ein vernünftiges Mass beschränkend, ln beiden Arbeiten tritt die Schärfe hervor, 
mit der er das Gebiet des Gerichtsarztes abgrenzt gegenüber dem, was des RiQhters ist. 
Im Jahre 1895 ward H . v. Wyss in wohlverdienter Anerkennung seiner langjährigen 
Lehr thätigkeit zum Prof, extraord. ernannt. In seiner Antrittsrede „über die Wirkung 
der elektrischen Starkströme“ (Blätter für Gesundheitspfl.) behandelte er ein sehr ak¬ 
tuelles Thema mit grösster Sachkenntnis auch nach der physikalischen Seite hin. Ge¬ 
richtsärztlicher Natur war noch seine allerletzte Publikation, sein „Aerztliches Votum zum 
Vorentwurf des schweizerischen (Zivilgesetzbuches“ im Corr.-Bl. vom 1. August, worin 
er uns die Anregung und die erwünschte Wegleitung zur Stellungnahme in der Sache 
hinterlasseQ hat. 

Andere Publikationen gehen mehr nach der Richtung der Toxikologie, mit welcher 
Wissenschaft, wie mit Arzneimittellehre überhaupt, v. Wyss sich mit Vorliebe beschäftigt 
hat. Dahin gehören seine Arbeiten „Ueber die Wirkung der schwefligen Säure“ (1888, 
Vierteljabrs8chr. f. gerichtl. Med.), „Beitrag zur Kenntnis der Bleivergiftung“ (1892, 
Virchoio's Archiv), „Ueber eine Massenvergiftung durch Arsenik“ (1893, Bericht d. Verb. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



27 


d. deutsch. Naturforsch.-Vers. i. Nürnberg), ferner zwei Vorträge in der kantonalen ärzt¬ 
lichen Gesellschaft: „Ueber die Blutgifte“ (1§98) und „Ueber die neuern Antipyretica“ 
(1897). Diese Arbeiten zeichnen sich aus dnrch Gründlichkeit, Klarheit und sachgemässe 
Knappheit der Darstellung und geben Zeugnis von der vollkommenen Sachkenntnis, über 
welche v. Wyss in diesem Gebiet wie auch in der Chemie verfügte. Eine Anerkennung 
seiner Kompetenz liegt auch in dem ihm vom Verleger F. Deuticke gewordenen Auftrag, 
ein „Kurzes Lehrbuch der Toxikologie“ zu schreiben. Er bat das mit vollem Erfolg 
gethan (1894), das Buch ist nach dem Urteil von Sachverständigen nicht nur kurz, 
sondern auch gut, weil mit Kritik geschrieben. Als Vertreter der Arzneimittellehre ist 
v . Wyss auch in die Kommission für Beratung einer neuen Pharmakopoe berufen worden, 
an deren mühevollen Arbeiten er sich noch bis in die letzten Woohen seines Lebens be¬ 
teiligt hat. 

Ausser den angeführten Arbeiten hat unser Freund noch eine ganze Reihe von 
Vortragen, Mitteilungen und Demonstrationen aus verschiedenen Gebieten in der ärztlichen 
Gesellschaft der Stadt gehalten. Zahlreich sind ferner seine Referate im Corr.-Bl., in 
der deutschen Vierteljahrsschrift für Gesundheitspflege, in der Med. Times and Gazette, 
auch mehrere Uebersetzungen von Vorträgen anderer Autoren sind von ihm in 
letzterer Zeitschrift erschienen. Wenn wir noch der grossen Zahl von Gutachten ge¬ 
denken, welche v. Wyss als Adjunkt des Bezirksarztes und als Sanitätsrat verfasst 
hat, so müssen wir seinen Fleiss und die Vielseitigkeit seiner wissenschaftlichen Arbeit 
bewundern. 

Noch sei einer besonderen litterarischon Leistung aus seiner Feder gedacht, der 
Biographie von Dr. Meyer-Hofmeister im Neujahrsblatt des Waisenhauses für 1892, worin 
er mit Feinfühligkeit und Liebe das Bild des hochgebildeten, edeln Menschen und hervor¬ 
ragenden Arztes zeichnet, der ihm wohl selbst als Ideal vorgeleuchtet hat. 

In den ärztlichen Gesellschaften war v . Wyss ein sehr pflichttreues Mitglied. Er 
war einer der regelmässigsten Besucher, ohne triftigen Grund versäumte er die Sitzungen 
nicht. In der städtischen wie in der kantonalen Gesellschaft war er mehrere Jahre lang 
Aktuar, in ersterer während zwei Amtsperioden Präsident. Abgesehen von seiner ver¬ 
dienstvollen wissenschaftlichen Beteiligung war sein Rat besonders geschätzt, wo historische 
oder rechtliche Verhältnisse in Betracht kamen, wie bei Standesfragen, Gesetzesentwürfen 
u. dgl., er war gleichsam der juristische Berater. Eifrig trat er auch ein für die Ehre 
und die Erhaltung des Niveau’s des Standes. Auch an den schweizerischen Aerztetagen 
fehlte v. Wyss selten, und die schweizerische Aerztekommission hätte nach Baaders Tod 
keinen pflichttreuem Verwalter für das Amt ihres Aktuars und Kassiers erwählen können 
als ihn. Nicht aus Ehrgeiz nahm er ein solches Amt an, sondern aus Pflichtgefühl und 
des einmal übernommenen Amtes waltete er mit geräuschloser Zuverlässigkeit. So hat 
er’s in allen seinen Stellungen gehalten, so im Senat, so im Sanitätsrat, so in Kommis¬ 
sionen, streng mit seinen Pflichten, bescheiden mit seinen Ansprüchen. 

Neben der vielgestaltigen ^hätigkeit blieb für H. von Wyss doch sein Beruf als 
praktischer Arzt die Hauptsache. Der Besorgung seiner Kranken gehörte vor allem seine 
Zeit. Er hatte ein umfassendes Wissen, war gründlich in der Untersuchung und ein tüch¬ 
tiger Diagnostiker. Vor allem aber zeichnete ihn grösste Gewissenhaftigkeit aus; das In¬ 
teresse des Kranken war ihm wirklich einzig massgebend für sein Handeln. Von echt 
humaner Gesinnung, brachte er dem Kranken Wohlwollen und Teilnahme entgegen, und 
wenn er auch wenig Worte machte, so flösste doch sein ganzes Wesen Vertrauen ein. 
Mit derselben Sorgfalt behandelte er Arme und Reiche, überhaupt war er auf den klin¬ 
genden Lohn wenig bedacht. In seiner Behandlung war er einfach, in seinem Auftreten 
schlicht, jede Wichtigthuerei war ihm zuwider. H. von Wyss war der richtige Familien¬ 
arzt, der treue diskrete Freund und umsichtige Berater der Familie, stets das gesund¬ 
heitliche Wohl der ihm Anvertrauten im Auge behaltend. Er hat denn auch das unbe¬ 
dingte Vertrauen und die grösste Anhänglichkeit seiner Patienten genossen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



28 


Der wissenschaftlichen nnd beruflichen Thätigkeit gieng bei v. Wyss ein fleissiges 
Studium der Litteratur zur Seite, nicht npr in seinem spezielleren Gebiet, sondern auch 
auf allgemein medizinischem. Auch in der allgemeinen Litteratur war er sehr bewandert, 
er las viel, mit Auswahl und feinem Geschmack. Seine Haupterholung in freien Stunden 
war die Musik; er war nicht nur ein feiner Kenner und Verehrer derselben, besonders 
der klassischen, sondern selbst ein tüchtiger, feinfühliger Klavierspieler. Er beklagte es 
immer, wenn er in spätem Jahren infolge (Jeberhäufung mit Arbeit längere Zeit aufs 
Klavierspielen verzichten musste. Ausser für Konzerte und gelehrte Gesellschaften hatte 
v. Wyss keine Zeit und kein Bedürfnis für grössere gesellschaftliche Vergnügungen. 
Er lebte ganz seiner Familie. Er hatte sich im Jahre 1880 mit Fräulein Olga von 
Muralt verheiratet; in ihr hatte er eine ihm an Herzensgüte und Pflichttreue adaequate 
Gefährtin gefunden, an deren Seite ihm das schönste Familienglück erblühte. Drei hoff¬ 
nungsvolle Söhne erwuchsen ihm, welche jetzt schon im akademischen Studium oder an 
dessen Schwelle stehen. H. von Wyss war ein trefflicher, treubesorgter Gatte und 
Familienvater, seinen Söhnen ein sorgfältiger, wohlwollend ernster Erzieher und selbst 
ein pietätvoller Sohn seines hochbetagten Vaters. Schwere Sorgen, die auch ihm nicht 
erspart blieben, hat er still und mutig ertragen. 

Im Ganzen eher schweigsam, war er im intimeren Verkehr ein guter Gesellschafter 
von gemütlichem Humor und treffendem Witz, ein augenehmer Gefährte, kein Spielver¬ 
derber und kein Schmoller. Mit seinen Schulkameraden und Studienfreunden blieb er 
zeitlebens in engerem Verkehr; er war wirklich ein treuer Freund, absolut zuverlässig und 
verschwiegen. Sein äusseres Wesen hatte etwas Zurückhaltendes, etwas Aristokratisches 
an sich, aber im Grunde war er von grösster Bescheidenheit, drängte sich nicht vor und 
schlug seine Leistungen und Verdienste gering an, eine vornehme Natur im besten Sinne 
des Wortes, ein edler Mensch, lauter und wahr, und von grosser Herzensgüte. 

Voll Pietät für das historisch Berechtigte, aber offenen Auges für die Wandlungen 
der Zeit und ihre veränderten Bedürfnisse, war v . Wyss jedem besonnenen Fortschritt 
zugethan, Feind nur prinzipiellem Radikalismus. Obgleich für Kritik und freieste For¬ 
schung eingenommen, war er im Grund des Herzens religiös und lebte der Ueberzeugung, 
dass die höchsten Fragen ausserhalb des Bereichs wissenschaftlicher Erkenntnis liegen. 
Sein Andenken wird in Ehren bleiben ! E. Ritemann. 


W oohenbericht. 

Ausland. 

— Was Andere von nns denken ! In einem Aufsatze betitelt „l’Esprit scientifique 
allemand et suisse a sucht Dr. Fiessinger , korrespondierendes Mitglied der medizinischen 
Akademie in Paris, in folgenden Sätzen die Charakteristik der wissenschaftlichen Fähig¬ 
keiten der Schweizer zu geben: 

Als Prototyp der Rasse stellt Fiessinger den Reformator Calvin, einen trockenen, 
methodischen, traurigen und harten Sektierer hin. Die Einbildungskraft fehlt den Schwei¬ 
zern vollständig; ihre Gelehrten sind blos belesen und besitzen eine solide allgemeine 
Bildung. Da sie für höhere spekulative Fragen nicht geeignet sind, haben die Schweizer 
sich auf Handfertigkeiten verlegt. Die manuelle Geschicklichkeit ist bei ihnen eine heri- 
ditäre Eigenschaft ; die Grosseltern waren Uhrenmacher, die Söhne, welche sich der Me¬ 
dizin widmeten, wurden Chirurgen und leisteten vorzügliches in dieser Branche. Sie er¬ 
finden neue chirurgische Instrumente, wie seinerzeit Fabricius Bildanus 1 ), der ebenfalls ein 
Schweizer war. Die ganze Thätigkeit der Schweiz. Gelehrten ist nach dieser Richtung kon¬ 
zentriert. Zur rhetorischen Geistesrichtung des Franzosen, zu der industriellen des Eng- 

l ) Hat allerdings eine zeitlang in Lausanne gelebt, war aber kein Schweizer. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



29 


länders, za der metaphysischen des Deutschen gesellt sich die mechanische des Schwei¬ 
zers hinzu. Diese Eigenschaft ist vom praktischen Standpunkte den andern vorzuziehen, 
und für den Kranken ist ein geschickter Operateur entschieden vorteilhafter als ein Arzt, 
der ihm lange Reden hält, oder aus ihm materiellen Vorteil zu ziehen sucht. Ausser¬ 
dem ist der Schweizer gutmütig nnd treuherzig; seine sittlichen Eigenschaften wiegen 
seine etwas schwerfälligen geistigen Eigenschaften auf. Geschickt und ehrlich, was soll 
man mehr von einem Chirurgen verlangen. Wenn Fiessmger sich einer Operation zu 
unterziehen hätte, würde er zu uns kommen. 

Ob Herr Fiessmger seine Ernennung zum korrespondierenden Mitglied der Pariser 
Akademie seinen medizinisch-ethnographischen Arbeiten verdankt, ist uns nicht bekannt; 
durch diese letzte Leistung hätte er es aber verdient, denn dazu wird es nicht sobald ein 
Anderer bringen, im Franzosen Calvin die Synthese der geistigen Eigenschaften und Fähig¬ 
keiten eines Urschweizers zu finden. Uebrigens können wir uns damit trösten, dass in 
dieser Zeit der sogenannten Dichotomie (Prämien an Aerzten von Seiten von Kurorten und 
Spezialisten für Zuweisung von Patienten) vom Ausland anerkannt wird, dass diese 
Praxis noch nicht bei uus Fuss gefasst hat (mit Ausnahme weniger Kurorte) und dass 
die Kranken für uns noch etwas anderes sind als Individuen, welche nach allen Regeln 
der Kunst geplündert werden müssen. (Med. mod. Kr. 46.) 

— Todesfälle nach Antitoxininjektionen (bei Diphtherie). Aus Amerika (Phila¬ 
delphia Medical Journal Nr. 16 und 80) wird ein äusserst bedauerlicher Vorfall gemel¬ 
det, der die medizinische Welt drüben beschäftigt und auch die Laienwelt in Aufregung 
gebracht hat. 

Nach Antitoxininjektionen in St. Louis starben neunzehn Kinder an Tetanus. Das 
Serum war von dem städtischen Laboratorium geliefert, und es scheinen sehr mangelhafte 
Zustände punkto notwendige Vorsichtsmassregeln bestanden zu haben. Die eingeleitete 
amtliche Untersuchung am 18. November wirft dem städtischen Gesundheitsamte Nach¬ 
lässigkeit vor. Das betreffende Pferd, von dem das giftige Serum herstammt, ist laut 
amtlicher Untersuchung abgethan worden, nachdem es mehrere Tage an Tetanus gelitteu 
hatte. Die ärztlichen Zeitungen verlangen nach genaueren Untersuchungen, wer solch 
grober Fahrlässigkeit beschuldigt werden muss und rufen nach strengerer Aufsicht. Es 
kann keinem Zweifel unterliegen, dass Serum zum Versandt kam, das Tetanusgift ent¬ 
hielt — damit geimpfte Meerschweinchen erkrankten sofort an Starrkrampf —; zu kon¬ 
statieren bleibt aber noch, ob doch ein unglücklicher, entschuldbarer Zufall oder strafbare 
Fahrlässigkeit Vorgelegen hat. 

Dieses Unglück ist um so bedauerlicher, als es geeignet ist, die Antitoxininjektion 
bei Diphtherie überhaupt zu diskreditieren. Der einzig erlaubte Schluss aber ist der, 
dass bei Gewinnung des Serums jede Vorsichtsmassregel getroffen werden muss, um ähn¬ 
liche Vorkommnisse zu verhüten. Der Arzt muss absolut der Unschädlichkeit seines 
Serums gewiss sein. 

Dr. Theodor Zangger . 

Bekanntlich ereignete sich vor ca. einem Jahr etwas ganz ähnliches in Italien; 
es erkrankten von Kindern, die mit Mailänder Diphtherieheilserum geimpft worden waren, 
zahlreiche an Starrkrampf (zwölf Todesfälle 1). Red. 

— Die Stellung der Oberin Im niedernen Krankenkause* Unter diesem Titel 
berührt Frau Olementine von Wallmenich, Oberin der Mutterhäuser vom Roten Kreuz, 
eine äusserst delikate Frage, welche bereits vielfach zu schweren Konflikten zwischen 
Aerzten and Pflegeverbänden geführt hat. Wenn wir hier die Aeusserungen djBr Verfasserin 
kurz wiedergeben, so geschieht es nicht in der Absicht, dieselben jetzt schon zu kom¬ 
mentieren, sondern blos um die Aufmerksamkeit des Lesers auf diese Frage zu lenken, 
welcher früher oder später eine gründliche Besprechung wird zu Teil werden müssen, da 
wir es in den letzten Jahren mehrfach erlebt haben, dass Spitaloberärzte vor der Macht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



30 


der Pfiegeorden und Diakonissen verbände sich beugen mussten und die ärztliche Au¬ 
torität in reinen Spitalangelegenheiten durch eine Oberin diskutiert werden konnte, 
und zwar in einer Weise, dass dem Arzte nichts anderes übrig blieb, als sich zu¬ 
rückzuziehen. 

Nach der Auffassung der Verfasserin besteht ein grundsätzlicher Unterschied zwischen 
einer „Oberin* und einer „Oberschwester* oder „leitenden Schwester“. Letztere zählt 
zu den Schwestern und arbeitet als solche unter den Aerzten. Die Oberin dagegen ist 
in der Krankenpflege nicht direkt thätig, sondern sie ist die Leiterin, Erzieherin und 
Vorgesetzte der übrigen Schwestern. In dieser Eigenschaft soll sie als Beamte des 
Hauses nur dessen Direktorat, nicht aber sämtlichen Aerzten unterstellt sein. Durch 
ihre Zugehörigkeit zum Verband bleibt die Oberin und die Schwester auch in dem 
Krankenhause, das nicht ihrem Mutterhause angehört, in Bezug auf ihr persön¬ 
liches Verhalten unter der Disziplin des Verbandes. Es werden 
also Verfehlungen der Schwestern nach dieser Richtung hin von der Oberin, und solche 
der Oberin von der Verbandsleitung geahndet, nicht aber von den Aerzten, welche ihre 
derartigen Wahrnehmungen der Oberin resp. dem Verband mitzuteilen haben. Dagegen 
giebt doch Verfasserin zu, dass in der Ausübung ihres Dienstes die Schwestern die Unter¬ 
gebenen der Aerzte sind und sich ohne Kritik den ärztlichen Anordnungen zu fügen 
haben. Somit hätten die Aerzte den Schwestern keine direkten Bemerkungen zu machen, 
sondern sollten sich an die Oberin wenden. 

Mit der Leitung und Versorgung von weniger als 25—30 Schwestern hat eine 
Oberin keine genügende Aufgabe; es lässt sich aber ihre Thätigkeit auch in kleinen 
Häusern sichern, wenn ihr dort eine weitere Aufgabe übertragen wird, nämlich die der 
Verwaltung in allen ihren Teilen oder doch die Wirtschaft. Was die Haushaltung an¬ 
belangt, so hebt Verfasserin hervor, dass die Frau sich besser als der Mann dazu eignet; 
sie ist gewissenhafter, sorgfältiger und sparsamer, und selbst in Bezug auf allgemeine 
Verwaltung würden die Kosten derselben bedeutend niedriger sein, wenn sie der Oberin 
anvertraut würde. 

Was nun die wichtige Frage der Oberleitung anbelangt, so möchte Verfasserin der 
Thätigkeit der Verwaltung grössere Bedeutung beigelegt sehen, als es bisher im Vergleich 
zur ärztlichen Thätigkeit der Fall war. Den Arzt betrachtet sie als nicht geeignet zur 
Oberleitung eines Krankenhauses, weil ihm einerseits die nötige Zeit, andererseits die er¬ 
forderlichen Spezialkenntnisse dazu fehlen. Sie möchte die Oberleitung in den Händen 
eines Direktorates legen, bestehend aus den Chefärzten und dem Verwaltungsvorstande 
mit dem dienstältesten Chefarzt zum ausschlaggebenden Vorsitzenden. Es bliebe somit allein 
den Aerzten unterstellt: die Organisation des ganzen krankenpflegerischen Dienstes und 
die Aufnahme und Entlassung der Kranken, soweit sie nicht in den Bereich der Ver¬ 
waltung hineinreicht. Der Verwaltungsvorstand für grosse Häuser sollte ein sachlich 
gebildeter Administrationsbeamter, der für kleinere Häuser eine Oberin sein. 

Zu diesem Zwecke fordert Verfasserin eine spezielle Ausbildung der Schwestern zu 
Oberinnen in einer Oberinnen-Akademie, in welcher sie ein Jahr lang Kurse in der 
Pädagogik, Verwaltungslehre, Warenkunde, in den Elementen des Bauwesens, Elektro¬ 
technik, Maschinenbaukunde, Wirtschaftslehre, Bürgerkunde, Lehre des Versicherungs¬ 
wesens etc. etc. erhalten sollen. 

Die Tendenz dieses Aufsatzes ist unverkennbar: einerseits Emanzipierung der 
Schwestern von der unmittelbaren ärztlichen Autorität im Krankenhause, abgesehen von 
den engbeschränkten ärztlichen Verordnungen für die Patienten, andererseits Einschrän¬ 
kung der ärztlichen Kompetenzen in der Leitung und Verwaltung des Hauses, indem zu 
gleicher Zeit der Oberin eine massgebende Stimme in der Verwaltung zu geben wäre. 
Jeder im Krankenhausdienst eingeweihte Arzt wird die Tragweite dieser Forderungen so¬ 
fort erkennen; sie sind ein Zeichen der Zeiten und der schlecht verblümte Ausdruck der 
seit Jahren zwischen Krankenhausärzten und Pflegeverbänden bestehenden Spannung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



31 


Mancherorts hat diese Spannung bereits zu einem offenen Bruch geführt, und die Folge 
davon war die Einführung in nicht wenigen Spitalern von freien Pflegerinnen, welche nur 
von der Spitaldirektion abhängig sind. Wenn die Aerzte in einer absehbaren Zukunft 
nicht zu Subalternbeamten im Krankenhausdienst herabsinken wollen, so werden sie gut 
thun, eine Bewegung, welche in gewissen Gesellschaftskreisen bereits tiefe Wurzeln ge¬ 
schlagen hat, ihre volle Aufmerksamkeit zu widmen, um nicht im gegebenen Augenblicke 
überrascht und wehrlos aus ihren bisherigen Stellungen verdrängt zu werden. 

(Die Krankenpflege, I. Heft, 1. S. 76.) 

— Eine einfache LafferMgsverriehtnBff für die nitere Extremität beschreibt in 
der Deutsch. Zeitscbr. f. Chirurgie Dr. R. Klapp . Sie besteht aus einem bis über das 
Knie reichenden Trikotschlauch, welcher vermittelst eines durchgesteckten Stockes lang 
ausgebreitet und an einer Rolle aufgehängt wird. Mit dieser Schwebe lässt sich leicht 
eine Extension verbinden. 

— Ueber den unlängst in TBbiagen verstorbenen trefflichen klinischen Lehrer, 
Prof. Dr. Liebermeister, dessen Wirksamkeit an der Universität Basel bei uns in segens¬ 
reichem Andenken steht, ist uns von seinem spätem Nachfolger, Prof. Dr. Fr. Müller , 
ein Nekrolog zugesichert. 

— Von einem der vier Nobelpreise zu je 208,000 Fr. wurde die Hälfte des so¬ 
genannten Friedenspreises dem Begründer des roten Kreuzes, unserm ehrwürdigen Henri 
Dunant zuerkannt. 

— Gestorben : In London der bekannte englische Chirurge Mac Cormac, 65 Jahre 
alt. Er erlag — ein Opfer des verruchten südafrikanischen Krieges — einer von dort 
mitgebrachten chronischen Dysenterie. 


Heuere Arzneimittel« 

V al y 1. Yaleriansäurediäthylamid CHa • CH* • CH* • CH* • N(C*H 5 )*. Wurde von 
Ktonka und Liebrecht als der wirksame Bestandteil der Baldrianwurzel erkannt. 
Stellt eine eigentümlich riechende, farblose, wasserklare Flüssigkeit dar, von scharf bren¬ 
nendem Geschmacke, deren Siedepunkt bei 210° liegt. Das Präparat wird unter dem 
Namen Yalyl durch die Höchster Farbwerke in den Handel gebracht, in Form von 
Gelatinekapseln, welche mit einem Gemisch von Sebum und Valyl gefüllt sind. Von 
diesen Kapseln sind dreimal täglich 2—3 Stück zu nehmen ; nötigenfalls kann aber die 
Dos© bis auf sechs erhöbt werden. Das Präparat wurde verwendet bei Hysterie, Neu¬ 
rasthenie, Hypochondrie, traumatischer Neurose, Ischias, Herzklopfen u. s. w. 

8 typticin. Ein dem Hydrastinin nahestehender Körper von der Formel C 12 H 14 NO 4 CI. 
Gelbes, krystallinisches Pulver, in Wasser mit gelber Farbe löslich, ebenfalls löslich 
in Alkohol. Wird von Merck in Form von Tabletten k 0,05 in den Handel gebracht. 
Soll in relativ starken Dosen unschädlich sein und keine unangenehme Erscheinungen im 
Gefolge haben. Wird empfohlen zur Bekämpfung starker Blutungen. Kann auch in sub¬ 
kutanen Injektionen appliziert werden. Zu diesem Zweck spritzt man 2 ccm einer 10°/o 
wässerigen Lösung in die Glutaälmuskulatur ein. 

Jodoformogen. Jodoform-Eiweisspräparat mit 10 °/o Jodoform. Das Präparat 
ist geruchlos, besitzt eine dem Jodoform fehlende starke Aufsaugungskraft für Flüssig¬ 
keiten, irritiert die Wunde und ihre Umgebung nicht. 

Petrosapol ist ein seifenbaitiger, aus Petroleumrückständen hergestellter Körper 
von brauner Farbe und salbenartiger Konsistenz. Er dient teils allein als Salbe und 
Salbengrundlage, teils mit Yaselin vermischt. Yermöge seines hohen Schmelzpunktes 
(90 0 C.) wird Petrosapol beim Auflegen auf die Haut nicht dünnflüssig. Bei Entzündung 
der Haarbälge und Talgdrüsen der Haut soll das Präparat in Yerbindung mit Zinkoxyd, 
Amylum, Resorcin etc. mit gutem Erfolge angewendet worden sein. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



32 


Lanoformstreopulver. Besteht aus einer Verbindung 'von Adeps Lanae 
mit Formaldehyd und hat als Qrundlage chemisch reines Talcum und frisch gefälltes 
Zinkoxyd neben einer Spur Amylum. Ist stark hygroskopisch, ballt sich aber nicht in 
dicken Klumpen zusammen, sondern bildet höchstens feine Flöckchen und überzieht die 
wunde Haut mit einem leichten, trockenen Ueberzug. Derselbe wirkt als eine poröse, 
keineswegs klebrige Schntzdecke und lässt sich ohne weiteres durch Wasser und Seife 
entfernen. 

Lysulfol. Schwefelverbindung des Lysols, mit einem Schwefelgehalt von etwa 
10°/o. Schwarze Flüssigkeit von der Konsistenz einer dünnön Salbe. Wird in der Der¬ 
matologie angewendet, bei Pityriasis versicolor, Krätze, Schuppenflechte und Juckflechte. 
Die Haut wird mehrere Tage hindurch abends eingerieben und am nächsten Morgen ab¬ 
gewaschen. 

Bismutose. Eiweissverbindung des Wismuths. Enthält ung. 22% Wismuth. 
Weisses Pulver, ohne Geruch und Geschmack, in Wasser unlöslich, teilweise löslich in 
verdünnten Säuren, leicht löslich in verdünntem Alkali. Wird nach den Angaben von 
Laqiier durch Magensaft nicht angegriffen, durch Pankreassaft dagegen wird es leichter 
zersetzt. Wird empfohlen bei katarrhalischen Affektionen des Darmes. Dosen: mehr« 
mal8 täglich eine Prise für Säuglinge, für Kinder 3—4 mal 1 Kaffee- bis 1 Theelöffel. 
Bei Erwachsenen nimmt man eine entsprechend grössere Dose und lässt sie in Suppe, 
Mineralwasser oder Honig nehmen. 

AntituBsin. Salbe bestehend aus Difluorphenyl 5,0, Vaselin 10,0, Lanolin 
85,0. Wurde gegen Pertussis empfohlen ; die Wirksamkeit des Mittels wurde jedoch von 
verschiedenen Seiten bestritten. 

Sicco oder Hämatogenum siccum wird aus Binderblut hergestellt, und soll die 
Zahl der zur Behandlung der Chlorose bereits existierenden Präparate um eines ver¬ 
mehren. 


Urabstimmung der sehweiserlachen Aerxte. 

Der Unterzeichnete bittet um baldige Einsendung der noch ausstehenden Stimm¬ 
zettel. — Die Abstimmung in den zur Societö Medical© de la Suisse Bomande gehörigen 
Kantonen wird — im Gegensätze zu einer frühem, irrtümlichen Meldung — erst in der 
ersten Hälfte des Januar erfolgen. Publikation genauer Zahlen soll unmittelbar nachher 
stattfinden. Die bisherigen Eingänge (ca. 1000 Stimmzettel) sprechen sich mit wenig 
Ausnahmen für Beibehaltung des alten Systems aus (Klassische Maturität mit fakultativem 
Griechisch oder Bealmaturität mit obligatorischem Latein), gegenüber dem neuen, von der 
eidgenössischen Maturität vorgescblagenen (Klassische Maturität mit obligatorischem Griechisch 
oder reine Bealmaturität). Dr. E. Haffier. 


Vlrehow-Ehrung. 

Es sind ferner eingegangen : von der ärztlichen Gesellschaft des Kantons Bern 
Fr. 100; vom medizinisch-pharmazeut. Bezirksverein Bern Fr. 50; von der Sociötö can- 
tonale Neuchäteloise de Mödecine Fr. 50. 

Bechenschaft über Einnahmen und Ausgaben wird der schweizer. Aerztekommission 
abgelegt. 


Briefkasten. 

Um Einsendung der Daten über die Studentenfreqnenz der Schweiz, medizinischen Fakultäten 
im Wintersemester 1901/02 bittet E. H. 

Schweighanserische Buchdruckerei. — B. Sehwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRE SPONDENZ-BL ATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monate. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 


Schweizer Aerzte. 


Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbnreaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E~ Haffler 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N2 2. 


XXXII. Jahrg. 1902. 


15. Januar. 


lakalti 1) Orig! nalarbei ten: Dr. Max Walthard: Zur Prophylaxe und Naht da« Rcctam-Dannn-Yaginalriases. — 
F. Müller: Zur Erinnerung an Carl LiebermeUter. — t) Yereinaberiobte: Medicinieeh-phnrmeeeutieeher Bezirkerereln 
Hern. — Gesellschaft der Aerxte in Zftrich.— 8) Referate und Kritiken: Piof. Sänger und Prof. r. Berff: Encyklop&dis 
der Gebnrtshftlfe und der Gynäkologie. — Dr. Ä. Flamm: Die Entwickelung und Geburt dee Meneehen. — B. Enge fr Technik 
dee ersten Verbandes. — R Kolbe: Le Cancer de l'estomac et son traitement Chirurgie*!, i la clinique chirnrgicale de Lau« 
sänne. — 4) Kantonale Korrespondenten: Organisation der ecb weit. A erste und schweis. Aerxte kam mer. — Delegierten« 
Versammlung dee ftrxtlicben Central verein«. — 5) Wochenbericht: Basel: Dr. 0. Bailauer, Privatdoxent. — Schweis. Aerxte- 
kommiwfon. — Jirthew- Ehrung durch die Sehweis. Aerste. — Erleichterung des Gebrauches der Magensonde. — Gonorrhoische 
Gelenkentzündung. - Uebertragbarkeit der Tuberkulose. — Anwendung des heissen Wassers. — Aufgesprungene Binde. — 
Lumbago und Muskelrheumstismns. — Schwere Obstipation. — Handgriff xnr Erleichterung der 8tuhlentleerung. — Neuere 
Araeimittel. — C) Briefkasten. — 7) H filfakass e für Sehweiser Aerste. — S) Bibliographisches. 


Original-Arbeiten. 

Zur Prophylaxe und Naht des Rectum-Damm-Vaginalrisses 
(Dammriss III. Grades, kompleter Dammriss) und der Recto-Vaginalffetel. 

Von Privatdozent Dr. Max Walthard, Bern. 1 ) 

Trotz der vielen Fortschritte, welche die Technik der geburtshilflich-gynaekolo- 
giscben Operationen in den letzten Jahren anfzaweisen hat, kommen nngeheilte kom- 
"plete Dammrisse noch häufig zur Beobachtung. Selbst nach mehrfachen Versuchen, 
die zerrissenen Oewebe wieder zn vereinigen, bleibt die Heilung aus, oder es kommt nur 
zu partiellen Verwachsungen am Damm mit Hinterlassung einer Recto-vaginal- resp. 
Rectb-perinealfistel. 

Von unseren zehn Fällen dieser Art worden sieben, gleich 70°/o, auswärts ein* 
oder mehrmals erfolglos operiert. Dieä alles zeigt, dass sowohl die Prophylaxe des 
kompleten Dammrisses, als auch die heute am häufigsten geübte Technik der Wieder¬ 
vereinigung der durcbri8senen Gewebe der nötigen Sicherheit im Erfolg entbehrt. Es 
scheint mir deshalb gerade für den praktischen Arzt von Wichtigkeit, die Ursachen 
dieser Verletzungen nnd ganz besonders die Ursachen der Misserfolge bei der Nabt 
des kompleten Dammrisses kennen zu lernen, um die Prophylaxe der Misserfolge 
ihrer Aetiologie entsprechend modifizieren zn können. Alsdann werde ich auf die¬ 
jenigen Punkte aufmerksam machen, welche für die Prophylaxe des kompleten Damm¬ 
risses von Bedeutung sind, und znm Schloss, gestötzt auf meine eigenen Beobachtungen, 
zeigen, welehes von den vielen in der Litteratur verzeichneten Operationsverfahren für 

') Nach einem Vortrag im mediain. Bezirksverein zu Bern. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







34 


die Heiluog des kompleten Dammrisses sowie der angeführten Fistelu unsern heutigen 
Anschauungen über Wundheilung am besten entspricht und einwandfreie Resultate 
sichert. 

Aetiologisch interessant aber für die Prophylaxe wie für die Naht ohne prak¬ 
tische Bedeutung sind die Rectovaginalfisteln Bach Perforation eines carcinomatös in¬ 
filtrierten Septum recto-vaginale nach vorne in die Vagina und nach hinten ins Rectum. 
Das gleiche gilt für die beidseitige Perforation in die Vagina und ins Rectum, aus¬ 
gehend von einer vereiterten Extrauterinschwangerschaft oder einem andern periprocti- 
tischen Prozess. Nur historisches Interesse bieten die früher beobachteten Perforationen 
des Septum recto-vaginale durch Hysterophore wie z. B. das Zwang'sehe Pessarium. 

Die Perforation des Septum durch willkürlich in die Vagina eingeffibrte Gegen¬ 
stände ist selten. Die meisten Rectovaginal- resp. Rectoperinea)fisteln sind traumatischen 
Ursprungs, dabei gehören zu den Seltenheiten die Fisteln, welche durch Ausgleiten 
des scharfen Backens entstehen. Selten sind Fisteln infolge Druckusur der Gewebe 
zwischen kindlichem Schädel und knöchernem verengtem Beckenausgang. Zu den 
traumatischen seltenen Fistel bi 1 düngen gehören diejenigen, welche durch Pfählung des 
Septum recto-vaginale oder des Dammes entstehen. Die grosse Mehrzahl der Recto¬ 
vaginal- resp. Rectoperinealfisteln traumatischen Ursprungs entstehen aus ungenügend 
geheilten kompleten Dammrissen und deshalb fällt auch die Aetiologie und die Pro¬ 
phylaxe der meisten Fistelbildungen mit der Aetiologie und Prophylaxe des kompleten 
Dammrisses zusammen. 

Komplete Dammrisse kommen viel häufiger nach operativ beendigten Geburten 
als nach Spontangeburten zur Beobachtung und dabei viel häufiger bei Erstgebärenden 
als bei Mehrgebärenden. Dementsprechend entstehen komplete Dammrisse am häu¬ 
figsten während Zangenentbindungen. Es kann nicht genügend darauf aufmerksam 
gemacht werden, dass die Zange den Kopfumfang vergrössert und zugleich den Durch¬ 
tritt des Kopfes durch den Geburtskanal beschleunigt, was an und für sich zu 
übermässiger Dehnung der ungenügend vorbereiteten Weichteile führt. Gesellen sich 
dazu nicht vollständig glattes Anliegen der Zangenblättor am Kindskopf und daher 
.Vorspringen der Rippen sowie die im nachfolgenden zu beschreibenden speziellen aetio- 
logischen Momente, so werden die Gewebe während der Extraktion teils abnorm ge¬ 
spannt, teils durchbrochen oder gegen die Beckenknocben durchgequetscht, woraus 
schliesslich im Verlauf der Entbindung eine vollständige Durchtrennung des Septum 
recto-vaginale und des Perinaeums entsteht. 

Von grösster Bedeutung für die Dehnung des Dammes ist die Kopfeinstellung, 
in welcher der kindliche Kopf den Austrittsmechanismus vollzieht, weil die grössten 
Kopfumfänge, welche während des Austrittsmechanismus die Vulva passieren, bei den 
verschiedenen Kopfeinstellungen in ihrer Grösse bedeutende Unterschiede zeigen, wie 
in nachfolgendem dargestellt werden soll. 

Es ist läugst bekannt, dass die Extraktion des kindlichen Schädels bei tiefem 
.Querstand ohne vorhergehende Korrektion dieser abnormen Kopfeinstellung den Damm 
einer viel stärkeren Dehnung aussetzt, als bei Hinterhauptslagen, weil beim Durchtritt 
des tiefen Qnerstandes ein viel grösserer Kopfumfang durch die Vulva gleitet, als dies 
bei den gewöhnlichen Hinterhauptslagen der Fall ist. Diese grösseren Kopfumfänge 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



35 


sind, je nachdem es sich um eine Fleiionslage oder Defleiionslage in tiefem Querstand 
handelt: 

1) Die Circumferentia occipito frontalis = 34—35 cm. 

2) Die Circumferentia occipito mentalis = 36—37 cm. 

3) Die Circumferentia maxillo-parietale posterius = 35—35,5 cm, während der 
grösste Eopfumfang bei den gewöhnlichen Hinterhauptslagen, die Circumferentia sub- 
occipito frontalis nur 32,0 cm beträgt 

Deshalb besteht auch die Vorschrift, bei tiefem Querstand und Indikation zur 
Beendigung der Geburt die Zange vorerst zur Korrektion der Kopfstellung und erst in 
zweiter Linie zur Extraktion zu gebrauchen. 

In gleicher Weise wird die Vulva bei einigen andern Kopfeinstellungen durch 
abnorm grosse Kopfumfänge stärker gedehnt, als es bei den gewöhnlichen Hinterhaupts¬ 
lagen mit kleiner Fontanelle und Röcken nach vorne links oder nach vorne rechts der 
Fall ist. 

Allein die Natur hat für diese Kopfeinstellungen den Austrittsmechanismus des 
Schädels in einer Weise abgeändert, dass trotzdem bei spontanem Verlauf der Geburt 
Anus und Rectum, ja gar nicht selten auch Vagina und Damm intakt bleiben. Be¬ 
rücksichtigt aber der Arzt bei der Extraktion dieser abnormen Kopfeinstellung mit der 
Zange die Abweichungen vom gewöhnlichen Austrittsmecbanismus nicht, so kann durch 
Combination aller für die Dehnung des Dammes ungünstigen Momente eine Zerreissung 
von Vagina, Damm, Anus und Rectum eintreten. Das gleiche gilt, wie wir sehen 
werden, auch für die Extraktion am Beckenende. Zur Erkenntnis der Aetiologie des 
kompleten Dammrisses im Einzelfall und zur Einleitung einer rationellen Prophylaxe 
ist demnach vor allem eine genaue Kenntnis des Austrittsmechanismus der verschie¬ 
denen Kopfeinstellungen uotwendig, was im nachfolgenden mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der Dehnung des Perinaeums dargestellt werden soll. 

A. Flexionslagen. 

1) Der Anstrittsmechanismus der I. und II. gewöhnlichen 
Hinterhauptslagen mit nach vorne links und rechts rotiertem 

Hinterhaupt. 

(Synonyma: Schädellage: Hinterscheitellage; Positio occipitalis anterior.) 

Eine Dehnung des Perinaeums beginnt erst in dem Moment, in welchem das 
Subocciput (Linea nuchae superior; Uebergang von Kopf zu Hals) als Drehpunkt 
(Hypomochlion) am untern Rande der Symphyse stehen bleibt. Durch langsame Ex¬ 
tension (Deflexion) der bis zur gegenseitigen Berührung von Kinn und Sternum flektier¬ 
ten Halswirbelsäule rotiert der kindliche Schädel segmentweise um den Drehpunkt durch 
die Vulva. Die Konfiguration des menschlichen Schädels bringt es mit sich, dass die 
vom Subocciput als Hypomochlion aus zu messenden Segmentumfänge von verschiedener 
Grösse sind. Der für die Dehnung des Perinaeums wichtigste grösste Segmentumfang, 
die Circumferentia suboccipito frontalis, verläuft, beim Subocciput beginnend, nach vorne 
über die Tubera frontalia und misst im Mittel 32,3 cm. Allein die Dehnung des 
Dammes beim Durehtritt dieses Scbädelumfanges bleibt trotzdem eine mässige, so dass 
vielfach selbst bei Zangengeburten Vagina und Perinaeum intakt bleiben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



36 



2) Der Austrittsmechanismus der III. und IV. Hinterhaupts¬ 
lage mit nach hinten links resp. rechts rotiertem Occiput. 
(Synonyma: Hinterhauptslage mit verkehrter Rotation; Positio occipitalis posterior.) 

Ganz anders als bei der soeben beschriebenen I. und II. Hinterhauptslage ver¬ 
läuft der Austrittsmechanismus der III. und IV. Hinterhauptslage. Im Beginn des 
Austrittsmechanismus befindet sich das Occiput und die kleine Fontanelle statt vorne 
unter der Symphyse, hinten rechts oder links vom os coccygis (konf. Fig. 1). Nach 
vorne unter dem Symphysenwinkel legt sich die Gegend des einen Tuber frontale als 
Drehpunkt an. Bei der III. Hinterhauptslage ist es der rechte Tuber frontale; bei 
der IV. Hinterhauptslage der linke. 

Durch eine sehr langsame Flexionsbewegung des kindlichen Kopfes, welche sich 
wegen der gegenseitigen Berührung von Kinn und Sternum im obern Abschnitt der 
kindlichen Brustwirbelsäule vollziehen muss, gleitet das Occiput vom os coccygis her 
über das Septum recto-vaginale nach vorne zur Commissura posterior des Introitus 
vaginae. Sobald das Occiput geboren ist, retrahiert sich der stark gedehnte Damm 
und damit ist die Flexionsbewegung zu Ende. 

Noch sind die rückwärts vom Tuber frontale gelegenen Teile des kindlichen 
Gesichtes: die Augen, Nase, Mund und Kinn nicht geboren. Eine zweite Kopfbewegung 
im Sinne einer Extension der flektierten Halswirbelsäule lässt die Gesichtsteile nach 
einander unter dem Symphysenwinkel hervortreten. Der für die Dehnung des Peri- 
naeums wichtigste grösste durch die Vulva durchtretende Segmentumfang ist die Circum- 
ferentia occipito-frontalis; sie verläuft, beim Tuber frontale beginnend, über den am 

meisten vorspringenden Punkt des Occi- 
put und misst im Mittel 34,4 cm, was 
V eine er beblich stärkere Dehnung des 

\ Dammes zur Folge hat als bei den I. 

j UD< * H. Hinterhauptslagen (konf. Fig. 1). 

j Trotzdem kann bei Zangengeburten 

|a ( , das Perinaeura gelegentlich intakt er- 

L/( /f halten werden, wenn der Arzt die ab- 

B I (Sa ^7" Y7j) ’W norme Kopfeinstellung erkennt und mit 

/[ 1 - 4 / j jj , der Zange den von der Natur gewäbl- 

Av '/fit * en Enormen aber zugleich günstigsten 

/ Austrittsmechanismus nachahmt. 

Allein gerade bei dieser Kopfein- 
y Stellung sind Fehldiagnosen leicht mög- 

lieh und desshalb häufig. Steht im 

Fig. i. Austrittsmechanismus der Positio occipitalis pos- Beginn des Austrittsmechanismus der 
tenor - . . (: ‘ rcu niferentia occipito - fron- e j ne p ar j e tale am Symphysen- 

winkel, so liegt die grosse Fontanelle 
zum grössten Teil unter dem straff anliegenden stark gespannten Ligamentum arcuatum 
pubis (konf. Fig. 1), zum kleinern Teil dicht an den Ramus horizontalis ossis pubis 
angepresst. Nur die zum vorliegenden Tuber frontale gehörende Coronarnaht steht in 
der Lichtung des Symphysenwinkels und ist meist bei Ankunft des Arztes von einem 


Digitized 


by Google 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 





37 


Caput succedaueum bedeckt. Auch die Konfiguration des Schädels ist im Geburtsver¬ 
lauf derart, dass der vorliegende Tuber frontale in seinen äusseren Konturen einem 
vorliegenden Occiput ähnlich wird. Deshalb und wegen des gleichen Verlaufes der 
Pfeilnaht wird nicht selten die IV. Hinterhauptslage für eine II., und die III. Hinter¬ 
hauptslage für eine I. angesehen. Muss die Geburt mit der Zange beendigt werden, 
so kommt die Zange nicht platt an den Kindskopf zu liegen und der den II. und III. 
Hinterhauptslagen charakteristische Austrittsmechanismus wird nicht nachgeahmt. Wird 
die Extraktion etwas rasch vollzogen, so reisst der durch den fronto-occipitalen Durch¬ 
messer stark gedehnte Damm ein und mit ihm der Spbincter ani nebst Rectal¬ 
schleimhaut. 

Wegen dieser grossen Bedeutung der III. und IV. Hinterhauptslagen für die 
Aetiologie des kompleten Dammrisses halte ich es für rationell, durch Abtrennung 
dieser Lagen von den Vorderhauptslagen auf deren Wichtigkeit und Gefahren auf¬ 
merksam zu machen. Abgesehen davon gehören die III. und IV. Hinterhauptslagen 
auch wegen der maximalen Flexion der Halswirbelsäule zu den Flexionslagen und nicht 
wie die Vorderhauptslagen zu den Deflexionslagen (vergleiche Fig. 1 und 2). 

Oefters lässt nur eine ganz eingehende Untersuchung, wobei die halbe Hand und 
bei Primiparen und empfindlichen Patientinnen auch die Narkose in Anwendung kommt, 
den wahren Sachverhalt erkennen. Auch dies kommt bei den Vorderhauptslagen weniger 
in Betracht, weil hier die grosse Fontanelle als Führungspunkt dem untersuchenden 
Finger bequemer zugänglich ist als bei den III. und IV. Hinterhauptslagen (konf. Fig. 
1 und 2). 

B. Deflexionslagen. 

1) Austrittsmechanismus der Vorderhauptslagen. 

Synonyma: Vorderscheitellage. 

Im Beginn des Austrittsmecha¬ 
nismus befindet sich die Glabella 
unter dem Symphysen winkel als Dreh¬ 
punkt. Durch eine Flexionsbewegung 
des kindlichen Schädels, welche sich 
zum grössten Teil in der Halswirbel¬ 
säule vollziehen kann, tritt der Kopf 
bis zur Geburt des Occiput seg¬ 
mentweise durch die Vulva. Nach 
Durchtritt des Occiput über die hin¬ 
tere Gommissur, retrahiert sich der 
maximal gedehnte Damm und es 
werden wie bei der III. und IV. Hin¬ 
terhauptslage geschildert, durch eine 
zweite Kopfbewegung im Sinne einer 

Extension der Halswirbelsäule, Nase,. 

Mund und Kinn geboren. Der für Fi 6- 2 ' AustriKsmecKawsmus der Vorderhauptslage (nach Do 
° dcrltiti ). .. Circumferentia fronto - occipi* 

die Dehnung des Perinaeums wich- taiis = 34—34,5 cm. 



Difitized by 


Go igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



38 


tigste grösste Segmentumfang ist die Circumferentia occipito-frontalis, welche, bei der 
Glabella beginnend, über den am meisten vorspringenden Punkt des Occiput verläuft 
und im Mittel 34,4 cm misst. 

Da das Perinaeum bei diesen Vorderhauptslagen in gleicher Weise gedehnt wird 
wie bei den III. und IV. Hinterhauptslagen, so kann auch hier ein kompleter Damm¬ 
riss entstehen, wenn bei Beendigung der Geburt mit der Zange der Arzt'den natür¬ 
lichen Austrittsmechanismus unberücksichtigt lässt. 

Allein es kommt dies bei den Vorderhauptslagen viel seltener vor als bei der 
III. und IV. Hinterhauptslage, weil aus den oben beschriebenen Gründen die Vorder¬ 
hauptslagen im Beginn des Austrittsmechanismus leichter erkannt werden können als 
die Hinterhauptslagen mit verkehrter Rotation. 

2) Der Austrittsmechanismus der Gesichtslage. 

Stärker noch als bei den Vorderhauptslagen wird das Perinaeum bei den Gesichts¬ 
lagen gedehnt. Im Beginn des Austrittsmechanismus befindet sich nicht das Kinn, 

wie häufig fälschlich geglaubt wird, 
sondern die Konkavität der Hals- und 
ünterkieferwölbung am untern Sym¬ 
physenrand. In diesem Zeitpunkt be¬ 
finden sich Kinn und Unterlippe schon 
in den Introitus vaginae geboren. Durch 
eine Flexionsbewegung des kindlichen 
Schädels, welche sich in der maximal 
extendierten Halswirbelsäule vollzieht, 
rotiert der kindliche Schädel segment¬ 
weise um den Drehpunkt durch die 
Vulva. 

Der für die Dehnung des Peri- 

naeums wichtigste Segmentumfang ist 

die Circumferentia trachelo-parietale 

posterius, welche beim Larynx begin- 

Fig. 3 - Austnttsraechanismus der Gesichtslage (nach üodcr - nend, über die Mitte der beiden Ohren 
hin), ---- - = Circumferentia frontalo - parietale , , , . . m ^ 

posterius = 34,5 35 cm. UDu ÜD0F Q0D hintcröD T0Ü U0S USSä 

parietalia verläuft und im Mittel 
34,7 cm misst. Dabei ist aber zu bemerken, dass die Weichteile wie Haut, Larynx 
und Oesophagus, welche vor der Halswirbelsäule gelegen sind, compressibel und ver¬ 
schieblich sind und sich deshalb leichter dem zur Verfügung stehenden Raume an¬ 
passen können als das harte Schädeldach. Dieser Umstand im Verein mit der unge¬ 
hinderten Gxkursionsfähigkeit der Halswirbelsäule erleichtert denn auch den Durchtritt 
des kindlichen Schädels in Gesichtseinstellung erheblich und häufig kann selbst bei 
Zangengeburten der Damm intakt erhalten werden. Wer aber bei Beendigung einer 
Gesichtslagegeburt mit der Zange, in Unkenntnis der Verhältnisse glaubt das Kinn 
bilde bei den Gesichtslagen den Drehpunkt am untern Rand der Symphyse.j wird einen 
erheblich grössern Kopfumfang in die Vulva hereinziehen, und ein kompleter Damm¬ 
riss wird die sichere Folge sein. — (Konf. Fig. 4 und 3.) 



Digitized by 


Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





39 



3) Der Austrittsmechanismus der Stirn lagen. 

Unter den am Ende der Gravidität spontan verlaufenden Kopflagen dehnen die 
Stirnlagen das Perinaeum am meisten. Im Beginn des Austrittsmecbanismus liegt 
als Drehpunkt die Nasenwurzel oder 

die rechte resp. linke Oberkiefer- / 

hälfte am unteren Rande der Sym- / 

physe. Durch eine Flexionsbewegung | 

des kindlichen Kopfes rotiert der W . 

Schädel segmentweise bis zur Geburt \ ^ 

des nach der hintern Commissur ge- —X -if 

richteten Occiput durch die Vulva. v 

Der für die Dehnung^des Perinaeums \ y? / \ ''n 

wichtigste Segmentumfang ist die [ I ^ \i 

Circumferentia maxillo-parietale pos- I 1 -. . ''yJ 

terius, welche bei der Nasenwurzel, 
oder dem Oberkiefer beginnend, nach 

hinten über die hintere Hälfte der J 

Ossa parietalia zieht und im Mittel ßr 

35,5 cm misst. Nach der Geburt _—__ 

der Occiput werden wie bei deriGe- 
burt der Vorderhauptslage durch eine 
zweite Kopfbewegung Mund und Kinn 
geboren. Durch diese Kopfeinstellung 
ist bei ausgetragenen Früchten das 


Fig. 4. Fehlerhafter Austrittsmechanismus der Gesichtslagc; 
das Kinn bildet den Drehpunkt, weshalb die Circum¬ 
ferentia mento-occipitalis durch die Vulva tritt. Nur 
bei Zangengeburten vorkommend. .. Cir¬ 

cumferentia mento-occipitalis 36,5—37,5 cm. 


Perinaeum sehr gefährdet, doch kann auch hier bei Zangengeburten durch Berücksichti¬ 


gung des normalen Austrittsmechanismus der komplete Dammriss vermieden werden. 


C. Der Austrittsmechanismus des nach¬ 
folgenden Kopfes. 

1) Rücken nach vorne. 

Im Beginn des Austrittsmechanis¬ 
mus des nachfolgenden Kopfes mit Rücken 
nach vorne befindet sich das Subocciput 
am untern Rand der Symphyse; der 
Hals liegt zwischen den äusseren Geni¬ 
talien und das Occiput hinter dem 
Symphysenwinkel. Durch eine Flexions¬ 
bewegung der extendierten Halswirbel¬ 
säule rotiert der kindliche Schädel bei 
Erstgebärenden selten spontan, in den 
meisten Fällen mittelst des Veit-Smellie- 



sehen Handgriffes segmentweise durch 

die Vulva. Der für die Dehnung des Fig - 5 - Austrittsmechanismus »ler Stirnlagen (nach Doder - 

° lein). .== Circumferentia maxillo-parietale 

Perinaeums wichtigste grösste Segment- posterius 35,0-35,5 cm. 


Digitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 





40 


nmfang ist wie bei der I. und II. Hinterbauptslage die Circumferentia suboccipito-fron- 
talis, weiche beim Sübocciput beginnend nach vorne Qber die Tubera frontalia verläuft 
und im Mittel 32,3 cm misst. Dementsprechend ist die Dehnung auch eine geringa 
und es kann der Damm intakt erhalten werden. Gelegentlich wird bei der Extraktion 
des nachfolgenden Kopfes dieser natürliche Austrittsmechanismus nicht berücksichtigt* 
Besorgt um das kindliche Leben, extrahiert der Arzt den Fötus so rasch als möglich. 
Dabei ereignet es sich, dass der Fötus statt nur bis zum Subocciput, sogar bis zum 
Occiput in den Beckenausgang gezogen wird, wodurch das Occipüt zum Drehpunkt 
wird und statt der kleineren Circumferentia suboccipito-frontalis die grössere Circum- 
ferentia occipito-frontalis als grösster Segmentumfang durch die Vulva tritt. Zieht 
man in Betracht, dass dabei der Fötus rasch durch die noch unvorbereiteten Weich¬ 
teile hindurchgezogen wird, so ist ein Einreissen von Vagina, Damm, Anus und Rectum 
leicht verständlich. 

2) Rücken nach hinten. 

Synonyma: Beckenendlagen mit abnormer Rotation. 

Wird der nachfolgende Kopf mit abnormer Rotation mit dem Veü-Smeütä sehen 
Handgriff extrahiert, indem man von hinten her den Zeige* und Mittelfinger über den 
Nacken einsetzt und von vorne her den Zeigefinger der andern Hand in den Mund 
legt, so kommen bezüglich der Dehnung des Perinaeums die Circumferentia maxillo- 
parietale-posterius (35,5 cm lang konf. Stirnlagen) und die Circumferentia occipito- 
frontalis (34,4 cm konf. Vorderhauptslagen sowie III. und IV. Hinterhauptslage) in 
Frage. Dabei legen sich je nach der Intensität des Zuges nach unten vor Beginn des 
Austrittamecbanismns der Oberkiefer, die Nasenwurzel, die Glabella oder die Tubera 
frontalia als Drehpunkt an den Symphysenwinkel. 

' Oft wird aber der Fötus nach ScaruonV s Vorschlag extrahiert, indem man den 
Zeigefinger und Mittelfinger von hinten her über den Nacken einhackt, dann die Füsse 
erfasst und nun einen Zug am Nacken in der Richtung nach abwärts und etwas nach 
vorne ausübt und gleichzeitig die Füsse stark im Bogen gegen die Bauchfläche der 
Mutter aufhebt. Dabei kommt wie bei der Gesichtslage die Konkavität der Hals- und 
Unterkieferwölbung als Drehpunkt an den Sympbysenwinkel und die Circumferentia 
trachelo-parietale posterius (34,7 cm) ist der die Vulva am stärksten dehnende Seg¬ 
mentumfang. 

Wird in Missachtuug dieses Austrittsmecbanismus der Fötus derart in den 
Beckenausgang gezogen, dass das Kinn zum Drehpunkt wird, so gelangt der bis zu 
37,5 cm und mehr messende mento-occipitale Kopfnmfang in die Vulva und nicht 
selten erfolgt ein kompleter Dammriss. 

Dass heute der kindliche Schädel nicht mehr in der Einstellung des tiefen Quer¬ 
standes extrahiert wird, ist schon eingangs erwähnt worden und bedarf deshalb keiner 
weiteren Besprechung. Der Vollständigkeit halber sei nur noch erwähnt, dass bei 
tiefem Querstand und zwischen Kopf und vorderem knöchernem Beckenring vorliegender 
Extremität die Rotation des kindlichen Schädels mit der Pfeilnaht in den geraden 
Durchmesser des Beckenausganges nicht immer ohne Schaden für Mutter und Kind 
.ausgeführt werden kann. In solchen Ausnahmefällen muss der kindliche Schädel in 
der Einstellung des tiefen Querstandes extrahiert werden und kann von einem eigent- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



41 


lieben zu beobachtenden Austrittsmechanismus der abnormen Verhältnisse wegen über¬ 
haupt keine Rede sein. Ueber die eventuellen Folgen für den Damm wurde eingangs 
gesprochen. 

Dass bei voransgehendem Kopf während der Geburt der Schultern ein kompleter 
Dammriss eintreten kann, ist bekannt und besonders breite Schultern vermehren diese 
Gefahr. Allein ich habe ohne besonders breite Schultern den kompleten Dammriss 
nach Geburt des vorangehenden Kopfes entstehen sehen, wenn der in den Lehrbüchern 
genau beschriebene Austrittsmechanismus der Schultern bei der Eitraktion des Rumpfes 
nicht beobachtet, sondern der Fötus nach Geburt des Kopfes mit roher Gewalt extra¬ 
hiert wurde. Nur auf Grund einer genauen Kenntnis der angeführten ätiologischen 
Momente kann eine rationelle Prophylaxe des kompleten Dammrisses durchgefübrt 
werden. 

Die Prophylaxe des kompleten Dammrisses und der Recto-vaginal- resp. Recto-perinealfistel. 

Die Prophylaxe der Recto-vaginalfistel als Folge eines Durchbruches bei Carcinoma 
vaginae und des Septum recto-vaginale besteht in frühzeitigem Erkennen der Natur 
der Erkrankung (Probeexcision — mikroskopische Diagnose) und der Radikaloperation. 
Spätoperationen fortgeschrittener Carcinome der hinteren Vaginalwand sind, was Radikal¬ 
heilung anbelangt, heute noch aussichtslos; sie beschleunigen die Fistelbildung im 
Septum recto-vaginale und sind deshalb zu unterlassen. Eine Perforation nach Rectum 
und Vagina hin bei Vereiterung einer Extrauterinschwangerschaft oder Vereiterung 
eines im kleinen Recken eingekeilten oder fest verwachsenen Ovarialtumors kann ver¬ 
hütet werden durch rechtzeitige Eröffnung des Eiterherdes vom hintern Scheidengewölbe 
aus und Drainage der Abcessböhle in die Vagina. 

Die Zwang 'sehen Pessarien wichen zweckmässigeren Pessarien sowie der operativen 
Behandlung des Desensus und Prolapsns uteri. Der dreiblätterige Kranioklast und be¬ 
sonders der die Schädelbasis fixierende Kolbenbobrer am Mittelblatt machen den Ge¬ 
brauch des gefährlichen scharfen Hackens als Extraktionsinstrument für die Basis des 
verkleinerten Schädels unnötig. Seine Anwendung beschränkt sich auf die Extraktion 
einer embryotomierten Querlage am Beckenende. Hier kann der scharfe Hacken aber 
so fest eingesetzt werden, dass ein Ausgleiten und eine daherige Fistelbildung kaum 
dem scharfen Hacken zur Last gelegt werden darf. 

Fistelbildungen infolge von Druckusur des Septum recto-vaginale zwischen kind¬ 
lichem Schädel und knöchernem verengtem Beckenausgang sind nicht vorauszuseben. 
Dagegen sind im Wiederholungsfall einer Gravidität solche Fisteln durch Einleitung 
einer künstlichen Frühgeburt sicher zu verhüten. 

Da die grosse Mehrzahl der Recto-vaginal- resp. Recto-perinealfisteln aus partiell 
geheilten kompleten Dammrissen entsteht, so fällt ihre Prophylaxe mit derjenigen 
der kompleten Dammrisse zusammen. Die Prophylaxe des kompleten Dammrisses 
besteht in der Verhütung der für jeden Einzelfall angegebenen Ursachen. 

Das fast ausnahmslose Auftreten des kompleten Dammrisses bei Zangengeburten 
sowie bei der Extraktion des nachfolgenden Kopfes erleichtert die Durchführung pro¬ 
phylaktischer Massregeln; denn in der Hand des Arztes selbst kann 
die Prophylaxe, hervorgegangen aus der richtigen Er- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



42 


kenntnis der Aetiologie, za den schönsten Resultaten 
f fl h r e n. Wir haben mit der Zange sowie beim nachfolgenden Kopf mit dem Mau- 
riceau - resp. Veit-Smellie 'sehen Handgriff den Kopf so völlig in unserer Gewalt, 
dass wir denselben diejenigen Bewegungen ausffihren lassen können, welche wir für 
zweckmässig erachten. 

Zusammengefasst lassen sich aus unseren Darlegungen über die Aetiologie des 
kompleten Dammrisses folgende allgemein gültigen Vorschriften aufstellen: 

1) Bei der Extraktion des Kopfes durch die Vulva ist 
stets der zu der einzelnen Kopfeinste11ung gehörige na¬ 
türliche Austrittsmechanismus nachzuahmen (konf. Kapitel über 
Aetiologie). 

2) Die Extraktion ist, sofern das mütterliche und kind¬ 
liche Leben es erlauben, möglichst langsam zu vollziehen. 

3) Bei grossem Kopf und bei Kopfeinstellungen, bei wel¬ 

chen während desAustrittsmechanismusabnormgrosseKopf- 
umfänge die Vulva pasdieren, ist das schon vielfach empfob - 
lene Abnehmen der Zange vor völliger Entwicklung des 
Kopfes eine empfehlenswerte prophylaktische Massregel. 
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass bei starker Ausdehnung der Vulva 
der Segmentumfang des Schädels durch Abnehmen der Zange geringer wird. Der 
Zeitpunkt für die Abnahme der Zange tritt in dem Momente auf, in welchem vom 
Hinterdamm aus (i2%e»’scher Hinterdammhandgriff *) mit der Hand die gegen das 
Os sacrum zu gerichtete Konvexität des Schädels umgriffen und festgehalten werden 
kann. Alsdann kann selbst bei fettleibigen Personen durch Druck auf den vom Hinter¬ 
damm aus festgehaltenen Schädelanteil die Geburt des Kopfes vollendet werden. 
Dieser Handgriff ist um so wertvoller, als bei allen Kopfeinstellungen der grösste 
Kopfumfang derjenigen Schädelhälfte angehört, welche jeweilen durch den Hinterdamm- 
griff entwickelt werden kann. (Schluss folgt.) 


Zur Erinnerung an Carl Liebermeister. 

Im ärztlichen Verein za Basel fand am 5. Dezember 1901 eine Erinneruugsfeier 
für Carl Liebermeister statt, and die grosse Zahl von Aerzten, die sich zu diesem An¬ 
lass eingefunden hatte, war ein Beweis dafür, dass die Erinnerung an den vortrefflichen 
Mann und hervorragenden Kliniker in Basel noch lebendig ist, wenn er auch nach einer 
relativ kurzen, kaum sieben Jahre umfassenden Wirksamkeit diese Stadt schon vor 30 
Jahren wieder verlassen hatte. 

Um zu verstehen, welche Verdienste sich Liebermeister für Basel erworben hat, ist 
es notwendig, einen Bliok auf die Zeiten vor seinem Eintritt in das Bürger-Spital zu 
werfen. 

Das alte Spital im Barfüsserkloster hatte sich um die dreissiger Jahre als gänzlich 
unzureichend erwiesen. Nicht einmal die Trennung der Geschlechter, geschweige denn 
die der einzelnen Krankheitsgruppen war in dem alten Bau durchführbar ; die Blattern- 


*) Unter Hinterdamm versteht man die rückwärts vom After, zwischen diesem und der Steiss- 
beinspitze gelegene Weichteilpartie. Beim Einschneideu des Kopfes wölbt sich ausser dem Damme 
uud dem After auch diese Partie vor. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



43 


kranken waren nur durch eine spanische Wand von den übrigen getrennt. Es fehlte an 
Licht und Luft; die Irrenanstalt befand sich in mittelalterlichem Zustand. 

Einsichtige Männer erkannten, dass hier gründlicher Wandel geschaffen werden 
musste, und es soll namentlich den Oberärzten Jung und Brenner nicht vergessen sein, 
dass sie auf Gründung eines neuen Spitals drangen. Da die Mittel zur Errichtung eines 
den damaligen Bedürfnissen entsprechenden Krankenhauses nicht vorhanden waren, wandte 
sich das Pflegeamt des Spitals und der Stadtrat an den Wohithätigkeitssinn Basels, und 
in kurzer Zeit wurde die überraschend grosse Summe von 275,000 Fr. zusammengebracht. 
Neben dem markgräflich-badiscben Palast, der für die Pfründner eingeriohtet wurde, kam 
der neue Bau zu stehen, unser jetziger Männer-Flügel, der im Jahre 1842 bezogen 
wurde. Als Oberarzt der medizinischen Abteilung fungierte Prof. Jung , als Chirurg 
Mieg y als Psychiater Brenner ; ihnen wurde die Erlaubnis gewährt, Kandidaten der Medizin 
zu ihren Visiten zuzulassen und sie am Krankenbett zu unterrichten. Doch fand dieser 
Unterricht nur in sehr beschränktem Masse statt, und die jungen Basler Studierenden 
der Medizin sahen sich genötigt, alsbald nach Beendigung ihrer Vorstudien auswärtige 
Hochschulen, namentlich die Deutschen, zu beziehen. 

Nach Jung'8 Tod im Jahre 1864 wurde beschlossen, bei der Neueinrichtung der 
Universität auch den medizinischen Unterricht zu fordern, und eine medizinische und 
chirurgische Klinik zu schaffen, obwohl gegen die Verwendung der Kranken des Bürger¬ 
spitals zum Unterricht nicht geringe Bedenken geäussert wurden. — Nachdem Verhand¬ 
lungen mit Kussmaul zu keinem Resultat geführt hatten, wurde Liebermeister gewählt, 
der damals Extraordinarius der pathologischen Anatomie in Tübingen war. Liebermeister 
war kurze Zeit vorher mit seinem Lehrer und Freund Niemeyer von Greifswald nach 
Tübingen gezogen, und hatte sich durch sein Buch über Leberkrankheiten und durch 
eine Reihe von Aufsätzen über die Regulation der Wärmebildung bereits einen bekannten 
Namen gemacht. Im Jahre 1865 betrat Liebermeister als einunddreissigjähriger Mann 
Basel und organisierte zusammen mit Socin den klinischen Unterricht, der damals mit neun 
Studenten eröffnet wurde. Der Erfolg war gross. Wenige Jahre später schrieb His: 
„Ein frisches Leben durchströmt die gesamte medizinische Fakultät, die Zahl der Studen¬ 
ten ist gegenwärtig auf einer Hohe, die sie seit Jahrhunderten nicht mehr erreicht hat, 
auch die Aerzte der Stadt verschmähen es nicht, neuerdings am Unterricht teilzunehmen, 
Arisch zu lernen und sich anregen zu lassen.* DieZeugen jener entlegenen Jahre rühmen 
noch heute, mit welohem Ernst und ansteckendem Eifer Liebermeister den klinischen 
Unterricht geleitet hat. Bald beteiligten sich auch die Assistenzärzte an der Lehrthätig- 
keit; E. Hagenbach hielt den ersten Perkussionskurs. 

Während Liebermeister noch im Jahre 1865 die Einrichtungen des Spitals gerühmt 
und es als eines der schönsten und zweckmässigsten bezeichnet hatte, das er kannte, 
machte sich in der Folgezeit bald eine bedenkliche Ueberfüllung geltend. War doch 
damals eine jener verheerenden Typhusepidemien über Basel hereingebrochen ; in den 
Jahren 1865 und 1866 wurden im Spital nicht weniger als 1445 Typhusfalle verpflegt; 
die Kranken lagen eng gedrängt in allen verfügbaren Räumen, und selbst auf den Korri¬ 
doren reihte sich Bett an Bett. — Durch die grossartige Spende Christoph Merians wurde 
es möglich, einen grossen neuen Flügel zu bauen, der 1866 vollendet wurde. 

Liebermeister 's Thätigkeit war in diesen Jahren grösstenteils durch die Typhus¬ 
epidemie in Anspruch genommen, ihr war sein ganzes Denken gewidmet. Er führte die 
Kaltwasserbehandlung ein und hatte die Freude, dass die Mortalität, welche in den 
vorausgegangenen Jahrzehnten 30 und 26°/o betragen hatte, auf 16 und bald darauf 
auf 9 und 7 °/o sank. Aber nicht nur im Spital, sondern auch in der Stadt war 
Liebermeister als Arzt sehr in Anspruch genommen. Er war der gegebene Consi- 
liarius in allen schweren Fällen und oft hört man heute noch die ältern unter 
den Basler Kollegen rühmen, wie anregend und klar diese Beratungen am Kranken¬ 
bette waren. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



44 


In seiner Antrittsvorlesung hatte Liebermeister über „die Ursachen der Infektions¬ 
krankheiten" gesprochen und dabei die für jene Zeit kühne Behauptung aufgestellt, dass 
ein spezifisches Contagium vivum nicht nur den eigentlich contagiösen Krankheiten, son¬ 
dern auch den übrigen epidemischen Infektionskrankheiten, z. B. dem TyphuB und der 
Cholera zugrunde liegt. Er hatte die Ueberzeugung vorgetragen, dass man diese ver¬ 
heerenden Seuchen nicht untbätig wie etwas Unabwendbares hinnehmen dürfe, wie man 
Sturm und Wetter mit der Hoffnung erträgt, dass ob ja doch einmal wieder besser 
werden muss, sondern, dass man den Ursachen der Epidemien nachgehen und Mittel 
suchen müsse, ihre Ausbreitung zu verhüten. 

Das Studium der Basler Typhusepidemie, dem er sich selbst widmete und zu 
welchem er auch seine Kollegen und Schüler wie Hägler , B . Socin, C. E. J3. Hofmann , 
Hagenbach u. a. heranzog, hatte Liebermeister überzeugt, dass der Typhus nicht eine 
Folge aller möglichen Fäulnisprozesse sei, wie dies Murchison gelehrt hatte, sondern dass 
ein spezifischer Typhuskeim vorhanden sein müsse. Die von Hägler beschriebene Epidemie 
von Lausen, die Typhusepidemie in der Schorenanstalt und andere Vorkommnisse hatten 
Liebermeister gelehrt, dass namentlich das Trinkwasser die Verbreitung des Typhus ver¬ 
mittelt, aber nur jenes Trinkwasser, das aus einem mit Typhus-Dejektionen infizierten 
Boden stammt. — Liebermeister hat diese Anschauung, die uns heute so selbstverständ¬ 
lich scheint, auf das lebhafteste verteidigen müssen gegen die damals übermächtige Lehre 
Bettenhofer' s. Liebermeister wies nach, dass in Basel nicht derjenige Zusammenhang 
zwischen Grundwasserstand und Typhusfrequenz bestehe, den Bettenhofer und Buhl für 
München dargethan hatten. 

Liebermeister war nicht der Mann, sich mit der gewonnenen theoretischen Erkennt¬ 
nis über die Ursache der Typhusverbreitung zufrieden zu geben. Thatkräftig und vor 
keinem Hindernis zurückschreckend, verfolgte er die einmal gewonnene Ueberzeugung, und 
so sehen wir ihn unablässig bestrebt, durch Besserung der hygienischen Verhältnisse der 
Typhusseuche die Spitze zu bieten. Die Behörden erkannten seine Bedeutung, und als 
Mitglied des Sanitätskollegiums hat er vieles zur Assanierung der Stadt gethan. Mit 
Freude berichtet er später, dass seit der Versorgung Basels mit Quellwasser der Typhus 
seine Bedeutung verloren habe. Die Stadt ehrte Liebermeister' s Verdienste um das 
öffentliche Wohl durch seine Ernennung zum Ehrenbürger. 

Trotz dieser umfangreichen Thätigkeit im öffentlichen Leben, fand Liebermeister 
nbch Zeit genug, um sich mit wissenschaftlichen Arbeiten zu beschäftigen, und das Bild, 
das wir von ihm entwerfen, würde unvollständig sein, wollten wir nicht seiner littera- 
rischen Thätigkeit gedenken. Sein Buch über die pathologische Anatomie und die Klinik 
der Leberkrankheiten stammt aus seiner ersten Tübinger Zeit (1864) und enthält eine 
Reihe schöner Beobachtungen über Icterus gravis, über parenchymatöse Degeneration und 
vor allem über die verschiedenen Arten der Lebercirrhose. Aber dieses Buch, das durch 
das umfassende Werk von Frerichs einigermassen in den Schatten gedrängt wurde, ist 
lange nicht so bedeutungsvoll für die Geschichte Lieber meistert als die Reihe seiner 
Aufsätze über den Wärmehaushalt. Zwei Dinge waren es, welche zu diesen Studien die 
Anregung gaben, einmal die Einführung des Thermometers in die Krankenbeobachtung 
durch Wunderlich, und zweitens die Kaltwasserbehandlung, welche 1861 durch den prakt. 
Arzt Brandt in Stettin und bald darauf in wissenschaftlicher Weise durch Jürgensen in 
Kiel namentlich für den Typhus als höchst wirkungsvolle Heilmethode eiugeführt worden 
war. — Liebermeister , der eine gründliche physikalische und mathematische Bildung be- 
sass, erkannte, dass es nicht genügte, die Körperwärme des Menschen mit dem Thermo¬ 
meter abzulesen, sondern dass es notwendig sei, auch über die Wärmemengen, d. h. die 
Zahl der Calorien, die im Körper gebildet und von seiner Oberfläche abgegeben werden, 
ein Urteil zu gewinnen ; er erkannte ferner, dass es zum Verständnis der Wirkung kalter 
Bäder vor allem erforderlich war, ihren Einfluss auf die Wärmebildung und -Abgabe bei 
Gesunden zu studieren. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



45 


Zu seinen Studien bediente er sich des Bades als Calorimeter, und mass, um wie¬ 
viel eine bekannte Menge von Badewasser erwärmt wurde, welche Wärmemenge also 
daran abgegeben wurde, wenn ein gesunder Mensch sich in diesem Bade aufhielt. Es 
ergab sich, dass diese Wärmemenge überraschend gross war, und dass die Körpertempe¬ 
ratur des Badenden, in der Achselhöhle gemessen, dabei nicht fiel, sondern eher etwas 
anstieg. Liebermeister schloss daraus, dass der menschliche Organismus auf eine gestei¬ 
gerte Wärmeabgabe mit einer Steigerung der Verbrennungsprozesse reagiert, und er stellte 
damit die Lehre auf, dass im Körper ein ungemein fein funktionierender Regulations¬ 
mechanismus, wahrscheinlich unter der Leitung des Centralnervensystems vorhanden sei, 
welcher die Körpertemperatur des Gesunden unter den verschiedensten Umständen auf 
der gleichen Höhe erhalte, indem er die Wärmeproduktion der Wärmeabgabe anpasse. 

Liebermeister' s Versuche wurden damals von Senator , Virchow u. a. heftig ange¬ 
griffen, indem diese angaben, dass die von Liebermeister hervorgehobene chemische 
Regulation ganz zurQcktrete gegenüber der viel wichtigeren physikalischen. Bei 
der Einwirkung der Kälte auf die Haut sollten sich nur die äusseren Schichten des 
Körpers abkühlen, das Blut werde nach dem Innern gedrängt, und es bedürfe demnach 
nicht einer Steigerung der Verbrennungsprozesse, um die Temperatur im Innern des 
Körpers auf der gewöhnlichen Höhe zu halten. Liebermeister suchte seine Gegner durch 
genaue physikalische Berechnung zu widerlegen, aber es war ihm wohl selbst klar, dass 
in diesen Berechnungen manche inkonstante und schwer zu kontrollierende Faktoren ein¬ 
gestellt werden mussten, so die spezifische Wärme des Körpers, die Wärmeabgabe durch 
die Lungen. Ein wirklicher Beweis für die Richtigkeit seiner Anschauungen konnte nur 
geliefert werden, wenn es gelang, die Wärme b i 1 d u n g direkt zu messen durch die 
Bestimmung des respiratorischen Stoffwechsels, also der Kohlensäureabgabe. Diese 
Versuche wurden in Basel ausgeführt. Einer Anregung Hagenbach-Bischoffs folgend, 
konstruierte Liebermeister seinen Respirationsapparat, der im Spital unter dem Scherznamen 
der „Postkutsche“ bekannt wurde. Mit diesem gelang es ihm, die Kohlensäureausschei¬ 
dung in genügender Genauigkeit zu bestimmen, und den Nachweis zu führen, dass in 
der That im kalten Bad und kurz darnach eine recht erhebliche Steigerung der Ver¬ 
brennungsprozesse vorkommt. Die calorimetrischen Untersuchungen über die Wärmeab¬ 
gabe wie auch die Respirationsversuche wurden alsbald auf fiebernde Kranke ausgedehnt 
und Liebermeister fand, dass im Fieber und namentlich während des Fieberanstieges die 
Verbrennungsprozesse gesteigert sind und dass der Fiebernde auf Abkühlungen im Bade eben¬ 
so durch Steigerung der Wärmeproduktion reagierte, nur etwas unvollkommener; also, 
schliesst er, „ist im Fieber die Temperaturregulierung auf einen höhern Grad eingestellt 11 , 
ein Satz, der wohl auch heutigen Tages noch Geltung beanspruchen kann und Zustim¬ 
mung findet. 

Ueber diese Lehren erhob sich ein grosser Streit, und namentlich war es Senator , 
der im Gegensatz zu Liebermeister nachzuweisen suchte, dass im Fieber eine Erhöhung 
der Wärmeproduktion nicht vorliege, sondern dass einzig und allein, wie Traube gelehrt 
hatte, eine Verminderung der Wärmeabgabe das Wesentliche sei. Spätere Untersuchungen 
haben beiden Recht gegeben. Es besteht offenbar, wie Liebermeister gefunden hatte, 
eine gewisse Erhöhung der Wärmeproduktion, aber selbst eine noch viel bedeutendere 
Steigerung der Verbrennungsprozesse, als sie im Fieber beobachtet wird, führt nicht zu 
einer Erhöhung der Körpertemperatur, es sei denn, dass die Wärmeabgabe vermindert, 
also der Regulationsmechanismus auf einen höhern Grad eingestellt ist. 

Die bedeutende Besserung der Sterblichkeit an Typhus, die sich bei der strikten 
und von Liebermeister in feste Regeln gebrachten Kaltwasserbehandlung ergeben hatte, 
zusammen mit den eben erwähnten experimentellen Studien hatten ihn zu der Ueber- 
zeugung geführt, dass das Fieber die eigentliche Gefahr für den Kranken darstellt. 
Vom Fieber, und zwar von dessen wesentlichstem Symptom, der Temperatursteigerung, 
leitete er die meisten andern Krankheitserscheinungen ab, die Pulsbeschleunigung und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



46 


Herzschwäche, die Albuminurie, die Delirien nnd andere nervöse Störungen, die Lungen¬ 
erscheinungen, sowie jene parenchymatösen Veränderungen, welche an Leber, Nieren und 
andern Organen post mortem gefunden wurden. C. E. E. Hofmann bestätigte ihn in diesen 
Anschauungen, indem er in seiner ausführlichen Monographie über die pathologische 
Anatomie des Typhus diese körnigen Trübungen der Gewebezellen beschrieb. — Und 
zwar ist es nach Liebermeister das kontinuierliche Fieber, wie im Typhus und 
der Pneumonie, das „versengend und lähmend“ auf den Kranken wirkt und ihm deletär 
wird, nicht das intermittierende, wie es im Wechselfieber oft lange Zeit ohne 
Schaden ertragen wird. Diese Continua gilt es also zu brechen und Intermissionen 
zu schaffen, während deren sich die Organe wieder erholen können. Von diesem Grund¬ 
satz aus gieng er therapeutisch vor und suchte mit Chinin, Veratrin, Calomel, Digitalis, 
namentlich aber mit kalten Bädern die Temperatur herabzudrücken, und da er bald er¬ 
kannte, dass dies am leichtesten zur Zeit der natürlichen Fieberremission gelang, so 
wurden die Bäder besonders des Nachts angewandt. Noch in diesem Jahre schilderte 
Liebermeister in der Dissertation einer seiner Schüler, dass er die Typhuskranken des 
Nachts mehrmals, oft alle zwei Stunden, kalt baden liess. Zweihundert Bäder und mehr 
wurden bei einzelnen Patienten verabreicht. 

Wie haben sich die Zeiten geändert! Heutzutage sehen wir in der Antipyrese 
lange nicht mehr das Allheilmittel, wie dies früher geschehen ist, und auf dem Kongress 
für innere Medizin vom Jahre 1896 kam dieser Wandel der Anschauungen lebhaft zum 
Ausdruck. Wir erblicken im Fieber, oder besser gesagt in der febrilen Temperatur¬ 
steigerung nicht mehr die eigentliche Gefahr, ja es hat sogar Stimmen gegeben, welche 
die uralte, und längst überwunden geglaubte Anschauung vertraten, dass das Fieber ein 
zur Heilung führender Vorgang sei. Namentlich war es Unverricht , der sich gegen 
Liebermeister 1 s Lehren ausgesprochen und den Vorschlag gemacht hat, den historischen 
Begriff des Fiebers überhaupt fallen zu lassen. 

Aber dieser Vorschlag Unverricht 1 s hat keineswegs allgemeine Zustimmung erfahren, 
und die Mehrzahl der Aerzte, wie auch namentlich der Kranken, dürfte auch heute noch 
der Anschauung Liebermeister 1 s sein, dass das Fieber eine nosologische Einheit sei. Die 
Angriffe gegen Liebermeister trafen auch in anderer Beziehung nicht den Kern, denn sie 
haben die Beweise für den therapeutischen Nutzen des kalten Bades nicht widerlegt. 
Wohl haben in neuerer Zeit einige Autoren gezeigt, dass auch ohne kalte Bäder günstige 
Resultate beim Typhus erhalten werden können. Sind aber diese Angaben wirklich im 
Stande, jene grossen, auf vielen Hunderten von Krankenbeobachtungen beruhenden Zahlen 
umzustossen, die E . Hagenbach aus der Basler Klinik veröffentlicht hat? Wenn damals 
in Base), wie in Kiel, München und in andern Städten die Mortalität des Typhus mit 
der Einführung der Kaltwasserbehandlung von 80 und 27 auf 9 und 7°/o sank, sollte 
das wirklich blos eine Täuschung des Urteils gewesen sein, dadurch bedingt, dass der 
Typhus seitdem einen weniger gefährlichen Charakter angenommen hat? loh glaube 
kaum, bin vielmehr der Ueberzeugung, dass wir auch heute noch das kalte Bad für eine 
der wirksamsten Waffen im Kampfe gegen den Typhus ansehen dürfen. Wir sind nur 
in der Anwendungsweise schonender geworden, und wir erblicken den Grund ihrer Wirk¬ 
samkeit nicht mehr in der Temperaturherabsetzung oder wenigstens nicht mehr darin 
allein. Der Nutzen der kalten Bäder ist auch jetzt noch evident, nur die Erklärung bat 
gewechselt. 

Nachdem Liebermeister und sein damaliger Assistent E. Hagenbach ihre Erfahrungen 
über die Kaltwasserbehandlung des Typhus und deren experimentelle Begründung im 
Jahre 1869 herausgegeben hatten, fasste Liebermeister einige Jahre später seine ge¬ 
samten Studien über das Fieber zusammen in jenem bekannten Buch über die „Pathologie 
und Therapie des Fiebers“, das wir wohl als sein bedeutendstes Werk ansehen dürfen. 

Als Liebermeister im Jahre 1871, noch nicht 40 Jahre alt, Basel verliess, um 
einen Ruf nach Tübingen unter glänzenden Bedingungen anzunehmen, war sein grösstes 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



47 


Lebenswerk, die Fieberlehre, in der Hauptsache abgeschlossen und damit im wesentlichen 
auch seine Thätigkeit als -experimentierender Forscher; diese hatte hier in Basel den 
Höhepunkt erreicht. 

Nicht als ob er aufgehört hätte, schriftstellerisch thätig zu sein: Er veröffentlichte 
einen Aufsatz über die Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Medizin, der 
für seine exakte Art zu denken, und für seine Fähigkeit, die ihn beschäftigenden Pro- 
bleme einer mathematischen Analyse zu unterwerfen, besonders bezeichnend ist. Ferner 
publizierte er eine Reihe von Vorträgen über Magen- und Nervenkrankheiten, unter 
anderem über die Behandlung der Hysterie und verwandter Zustände durch die psychische 
Einwirkung des Arztes auf die Kranken. Er war ein Meister in der Kunst, den Patienten 
durch Zuspruch aufzurichten und ihn geistig zu beeinflussen, und diejenigen, welche das 
Glück hatten, seine Klinik zu hören, werden sich noch mit Freude daran erinnern, mit 
welchem Geschick und welchem Erfolg er die Hysterischen behandelte. In Penzoldt - 
Stintzing' s Handbuch der speciellen Therapie hat er seine Erfahrungen auf diesem Gebiete 
niedergelegt. — In einem jüngst erschienenen Nachruf auf Liebermeister war von ihm 
gesagt worden, er habe durch sein Leben den Beweis erbracht, dass ein hervorragender 
Arzt auch ein guter Mensch sein müsse ; wer die ebenerwähnte Schrift liest, wird zur 
Ueberzeugung kommen, dass er auch ein guter Menschen k e n n e r war. 

Liebermeister war seinem thatkräftigen Charakter entsprechend vor allem Thera¬ 
peut und dementsprechend nehmen unter seinen Schriften die der Therapie gewidmeten 
den ersten Platz ein, so unter anderem eine Darstellung der Antipyrese in Ziemssen'a Hand¬ 
buch der allgemeinen Therapie. Ausserdem schrieb er aber auch für die Encyklopädien 
der speciellen Pathologie und Therapie von Ziemssert den wichtigen und berühmt gewor¬ 
denen Abschnitt über Abdominaltyphus und für diejenige von Ebstein und Schwalbe einige 
Kapitel der Respirationskrankheiten. 

In Tübingen entstand in den achziger Jahren auch sein grosses fünfbändiges 
Lehrbuch der innern Medizin, das leider nicht die Verbreitung gefunden zu haben scheint, 
welche dieses gründliche, durchaus auf eigene Erfahrungen und Anschauungen aufgebaute 
Werk verdient hätte. Vor zwei Jahren entschloss er sich, ein kurzes Compendium der 
inneren Medizin, gewissermassen ein Extrakt seines grösseren Lehrbuchs, herauszugeben. 
Man wird selten auf so engem Raum eine ähnlich klare Darstellung alles Wesentlichen 
finden. 

Auch in Tübingen, wie früher in Basel, übte Liebermeister eine grosse Anziehungs¬ 
kraft als Lehrer aus, und gar mancher aus der jüngern Basler Aerztegeneration ist nach 
der Neckarstadt gepilgert, um Liebermeister'a Klinik zu hören. 

Es bot sich Liebermeister mehrmals die Gelegenheit, Tübingen zu verlassen; Bonn 
und Leipzig bemühten sich darum, ihn zu gewinnen, doch konnte er sich nicht mehr 
entschliessen, seinen Wirkungskreis zu wechseln. 

Wenn das Lebensbild eines verdienten Mannes gezeichnet wird, ist es Sitte, seine 
Werke voranzustellen und zum Schlüsse seiner Persönlichkeit, seines Charakters zu ge¬ 
denken. Nicht als ob dieser weniger bedeutungsvoll wäre, sondern im Gegenteil, weil 
er das höchste ist, was wir an einem Menschen schätzen. 

Liebermeister war ein durchaus wahrhafter Mann, unerbittlich streng gegen sich 
selbst und als Menschenkenner und Menschenfreund mild und nachsichtig gegen andere. 
Von dem, was er einmal als richtig erkannt hatte, liess er sich durch äussere Hinder¬ 
nisse nicht abbringen. Dabei war er im edlen Sinne des Wortes ein Gemütsmensch, 
lauter und vertrauensvoll wie ein Kind, und doch dabei eine gross angelegte, reiche 
Natur. Seine Interessen beschränkten sich durchaus nicht nur auf das engere Fach. Er 
war in den Naturwissenschaften gut zu Hause und suchte in ihnen seine Erholung. 
Seiner gründlichen Kenntnis der PhyBik und seiner mathematischen Begabung verdankte 
er seine schönsten Erfolge. Auch die Litteratur pflegte er mit Liebe, besonders die alten 
griechischen und römischen Schriftsteller. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frem 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



48 


Liebermeister war ein liebevoller Gatte und Vater and in seinem Familienleben 
blühte ihm ein reines Glück. Freilich war ihm in seinem • Hanse der Kummer nicht 
erspart. Auf die ersten Jahre seines Basler Aufenthaltes warf der Tod seiner^ ersten 
Frau einen tiefen Schatten, hier führte er deren Schwester als Gattin in sein Heim in 
der St. Johannsvorstadt. In Tübingen erlebte er den grossen 8chmerz, dass ein erwach¬ 
sener Sohn plötzlich starb. 

Liebermeister war in hohem Masse die Gabe verliehen, das Vertrauen, die Liebe 
und Freundschaft aller derer zu erwerben, die zu ihm in Beziehung traten. Seine Zu¬ 
hörer hingen mit Begeisterung an ihm, hier in Basel zählte er die besten Männer zu 
seinen Freunden. Er hat dieser Stadt zeitlebens treae Freundschaft bewahrt, und wenn 
er noch in den letzten Jahren der alten Basler Zeiten gedachte und die Namen 
seiner Freunde nannte, dann leuchtete sein Auge. Auch wir wollen das Andenken an 
diesen vortrefflichen Mann in treuen Ehren halten. 

Basel, Dezember 1901. F. Müller . 


Vereinsberichte. 

Medicinisch-pharmaceutischer Bezirksverein Bern. 

4. Sonersltzong dea 18- Joai 1901 iai Caf<6 Roth. 1 ) 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar: Dr. LaNicca. 

Anwesend 18 Mitglieder. 

1) Hr. Dr. Wolfhard demonstriert eine grosse Ovarialeysto, deren Anwesenheit 
der Trägerin absolut keine Erscheinungen verursacht hatte; erst eine akut mit Fieber 
einsetzende Peritonitis veranlasste eine Untersuchung und Feststellung des Tumors. Die 
nach Ablauf des Fiebers ausgeführte Operation zeigte an Stelle der vermuteten Stiel¬ 
drehung ein serös-peritonitisches Exsudat, welches massenhafte Diplostreptococcen und 
Colibacillen enthielt, wahrscheinlich aus dem Darm an einer verwachsenen Stelle einge¬ 
drungen. Aus einigen kleinen Oeffnungen sickerte Inhalt aus der Geschwulst. Glatter 
Heilungsverlauf. 

2) Dr. Walthard znr Aetiologie, Prophylaxe nad Behandlaif des kompleten 
Dammrisses and der Vagiaorectallstel. (Steht an der Spitze dieser Nummer.) 

3) Diskussion: Dr. Dick betont, dass hinsichtlich der Prognose für den Ver¬ 
lauf der Geburt und den Damm die dritten und vierten Lagen und die Vorderhaupts¬ 
lagen aus der Reihe der normalen Lagen ausgemerzt werden sollten ; die Gesichtslagen 
verlaufen viel günstiger im allgemeinen. Hinsichtlich der Prophylaxe kämen die seitlichen 
Incisionen noch in Betracht; er ist aber ganz davon abgekommen, da man sich von vorn¬ 
herein der Chance begiebt event. nicht nähen zu müssen. Hinsichtlich der Nahtmetbode 
kommt es nicht so sonderlich darauf an, ob fortlaufende Naht oder Knopfnaht angewendet 
wird. Der letztem hat er sich meistens und zwar immer mit Erfolg bedient. Auf die 
Richtigkeit der Anlegung der Naht kommt es an. 

Dr. Conrad bespricht den grossen Nutzen der Narkose für schwierigere Unter¬ 
suchungen und kommt dann auf die verschiedene Disposition der Gewebe zu sprechen ; 
es giebt Dämme, die ohne ersichtlichen Grund fast wie Zunder reissen und gar keine 
Elastizität besitzen und immer wieder reissen. Bilaterale Incisionen wendet er nicht 
mehr an und ist gegen deren Anwendung. Das Nichtheilen der Dammrisse, welche im 
allgemeinen recht gut heilen, liegt nicht in der Methode der Naht begründet, sondern 
meist in der misslichen Situation, in der der Arzt sich besonders auf dem Lande oft 
nach schwierigen Geburten befindet, welche eine gute Naht anzulegen verunmöglicht. 
Die Anwendung der fortlaufenden Naht hat sich in dem einen Falle bewährt. 

l ) Eingegangen 10 . November 1901. Red. 


Digitized hy 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



49 


v. Herrensehwand ist der Ansicht, für die Vermeidung der Infektion des Naht¬ 
materiales komme es nicht in Betracht, ob man bei Vernähen der Schleimhaut von Rec¬ 
tum und Vagina die Faden direkt durch die Schleimhaut führe, oder ob man nur sub¬ 
mukös nähe. 

v . Mutach : Die vom Referent beschriebene Naht ist die gewöhnliche chirurgische 
Darmnaht, wie sie f&r den Darm jetzt allgemein gebräuchlich ist. Rücksichtlich des 
Bakteriengehaltes der Peritonealflössigkeit bei der Cyste sei auf das analoge Verhalten 
der eingeklemmten Brüche aufmerksam gemacht, wo man, trotzdem das Bruchsackwasser 
von Bakterien, die aus dem Darm ausgetreten, wimmelt, schöne Primaheilungen zu ver¬ 
zeichnen hat. Es wird noch der grosse Vorteil von Aluminiumbronzedraht gegenüber 
Katgut und Seide füf die äussere Haut am Damme hervorgehoben. 

Dr. Niehans berichtet von einer Rectovaginalfistel, die er durch Naht nach ein¬ 
facher elliptischer Umschneidung geheilt hat. 

LaNieca bemerkt, dass schon seit mehr als zehn Jahren die fortlaufende Naht 
auch in der Qynaekologie mehr oder weniger allgemein eingeführt und speziell zur Naht 
der Dammrisse, auch mit eingerissenem Mastdarm, empfohlen werde, so z. B. auch von 
Dtihrssen in seinem Kompendium. In den von ihm operierten Fällen hat Votant immer 
fortlaufende Katgntnaht verwendet. Seitliche Incisionen wendet er als einseitige Incision 
an, welche ihm für den Zweck vollständig genügt und in manchen Fällen doch vorteil¬ 
haft erscheint. 

Eine gänzliohe Abtrennung der mit dem missverständlichen Namen „Hinterhaupts¬ 
lagen mit verkehrter Rotation * belegten Einstellungen von den Vorderhauptslagen und 
Zurechnung zu den Hinterhauptslagen erscheint ihm trotz dem Unterschied in der Defle- 
xion bei analogem Austrittsmeohanismus nicht gerechtfertigt. 

Dr. Dutoit berichtet aus der alten Zeit, dass Prof. Herrmann und sein Sohn wegen 
der schlechten Resultate jede Naht eines Dammrisses verpönten. 

v . Werdt spricht sich aus für frühzeitiges Abnehmen der Zangenlöffel, bevor der 
Kopf über den Damm gezogen und naebherigen sorgfältigen Dammschutz; bei angelegter 
Zange kann dieser nicht vom Operateur, wenigstens nicht recht besorgt werden. 

Lindt fragt, ob diese Harmlosigkeit der von WaUhart als saprophytisch erklärten 
Vegetation der Streptococcen im Peritonealexsudat seines operierten Falles nicht durch 
spezielle für die Abwehr günstige Disposition des Individuums zu erklären sei; ob eine 
Streptococcus einmal pathogen und ein andermal blos saprophytisch sein könne. 

WaUhard antwortet, dass das letztere für die Streptococcen des Darms experimentell 
nachgewiesen sei. Die Trennung der Hinterhauptslagen mit verkehrter Rotation von den 
Vorderhauptslagen hält er für berechtigt und praktisch wichtig. 

5, Sondersitzung den 9. Juli 1901 in Caf6 Roth. f ) 

Präsident: Dr. Lindt . — Aktuar : Dr. LaNicca. 

Anwesend 17 Mitglieder und 4 Gäste. 

1) Dr. Wildbcle Iber Technik nnd diagnostische Bedeutung des Ureteren- 

Katheterismns mit Demonstration des Nitze-Albaran-Cystoscops am Phantom (Auto¬ 
referat) 

Nach einem kurzen historischen Rückblick auf die verschiedenen Methoden des 
Ureterenkatheterismus demonstriert der Vortragende das Ureterencystoskop von Nitze- 
Albaran und schildert in kurzen Umrissen die Technik des Ureterenkatheterismus, die 
dank den vervollkommneten Instrumenten nicht mehr mit allzugrossen Schwierigkeiten ver¬ 
knüpft ist. Die Infektionsgefahr, die mit dieser Untersnchungsmethode verbunden ist, 
verkennt der Vortragende nicht; doch ist er überzeugt, dass dieselbe bei vorsichtiger 
Ausführung des Katheterismus nicht so hochgradig ist, wie oft von den Gegnern der 
Methode behauptet wird und dass jedenfalls der Nutzen, den uns der Ureterenkatheteris- 

l ) Eingegangen 10. November 1901. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



50 


ums bringt, die Naohteile, die ihm anhaften, erheblich überwiegt. Von der Anwendung des 
Ureterenkatheterismus za therapeutischen Zwecken in Fällen von hartnäckigen Pyelitiden 
verspricht sich der Vortragende trotz der Erfolge von Casper u. a. nicht viel. Etwas 
mehr scheint ihm der Ureterenkatheterismus zu leisten als Hiilfsmittel zur Vermeidung 
von Ureterenverletzungen bei verschiedenen gynäkologischen Operationen. Die Haupt¬ 
bedeutung des Ureterenkatheterismus liegt aber sicher auf dem Gebiete der Diagnostik. 
Durch die Anwendung dieser Udtersuchungsmethode lassen sich viele diagnostische Fragen 
beantworten, die sonst nicht entschieden werden können. Trotz sorgfältiger Palpation 
und genauer Urinuntersuchung, ja auch trotz vorgenommener Cystoskopie bleibt es häufig 
zweifelhaft, ob der Eitergehalt eines Urins lediglich herrührt von einer Cystitis oder ob 
diese kompliziert sei mit einer Erkrankung der Nieren. Darüber giebt nur der Ureteren- 
katheterismuB sichern Aufschluss und er lässt auch zugleich erkennen, welche der beiden 
Nieren erkrankt ist. Dieser letztere Entscheid ist häufig auf keinem andern Wege zu 
erlangen und schon wiederholt wurde von erfahrenen Chirurgen behufs Nephrotomie oder 
Nephrectomie irrtümlicherweise die gesunde Niere freigelegt und erst bei einer zweiten 
Operation in der andern Niere der Krankheitsherd aufgefunden. Solche diagnostische 
Irrtümer können durch den Ureterenkatheterismus vermieden werden. Ebenso wichtig als 
die sichere Lokalisation eines Nierenleidens ist für den Chirurgen die Beurteilung der 
Funktionsfahigkeit der kranken, und besonders der gesunden Niere. Nach Vornahme der 
Nephrectomie starb bis jetzt ein erheblicher Prozentsatz der Operierten kurze Zeit nach 
dem Eingriffe an Ureemie wegen ungenügender Arbeitsleistung der restierenden, als gesund 
betrachteten Niere. Wie kann sich der Chirurg vor diesen schlimmen Folgen der Ope¬ 
ration schützen, wie kann er die Funktionsfahigkeit der restierenden Niere vorher er¬ 
kennen ? Da das Ergebnis der äussern Palpation den Zustand der Niere nur in geringem 
Masse beurteilen lässt, wurde der Vorschlag gemacht, vor jeder Nephrectomie auch die 
zweite Niere freizulegen und direkt abzutasten. Diese nicht ganz harmlose Untersuchung 
giebt allerdings genauen Aufschluss über Form, Grösse und Konsistenz der Niere, aber 
leider genügen diese drei Faktoren nicht, um die Funktionsfahigkeit einer Niere zu be¬ 
urteilen ; dazu genügt auch eine event. Spaltung der freigelegten Niere nicht. Mit Hilfe 
verschiedener Methoden (der Stickstoffbestimmung, der Methylenblauprobe, der Gefrier¬ 
punktsbestimmung) kann aus der Urinuntersuchung die Gesamtleistung der beiden Nieren 
beurteilt werden; noch sicherer gelingt dies mit Hilfe der Gefrierpunktsbestimmung des 
Blutes. Welchen Anteil jede einzelne der Nieren an dieser Gesamtleistung nimmt, er¬ 
geben diese Untersuchungen aber nicht; nur der Ureterenkatheterismus kann darüber Auf¬ 
schluss geben, da er es ermöglicht, die beiden Nierenharne getrennt zu untersuchen. 
Nach den Erfahrungen von Casper und Richter sondern die beiden Nieren in der Norm 
innerhalb derselben Zeit ungefähr gleich grosse Urinmengen ab und diese zeigen fast 
genau gleiche Konzentration 1) in Bezug auf den N-Gehalt, 2) auf den Kochsalzgehalt, 
3) auf die gesamte Quantität der Moleküle, bestimmt durch die Gefrierpunktsbestimmung 
des Harns. Die Vergleichung der molekularen Konzentration resp. der Gefrierpunkts¬ 
erniedrigung der beiden gleichzeitig abgesonderten Nierenharne gestattet also einen Rück¬ 
schluss auf das Verhältnis der Arbeitsleistungen der beiden Nieren. Eine in ihrer Funk¬ 
tion erheblich geschädigte Niere liefert einen Urin, dessen Gefrierpunktserniedrigung stets 
weniger wie 1° beträgt, während eine Gefrierpunktserniedrigung des Harnes von lo—2 5 
auf eine wohl erhaltene Funktionsfahigkeit der Niere schliessen lässt. — In ähnlicher 
Weise wie die Gefrierpunktsbestimmungen der getrennt aufgefangenen Nierenharne lassen 
sich auch die Resultate der von Casper und Richter angegebenen Phloridzinprobe zur 
Beurteilung der Nierenfunktion verwerten. 

Um Todesfälle infolge Urämie nach Ausführung einer Nierenexstirpation zu ver¬ 
meiden, ist es nach dem heutigen Stand unseres Wissens vor Vornahme dieser Operation 
unbedingt indiziert 1) den Gefrierpunkt des Blutes zu bestimmen, um dadurch ein Urteil 
über die Gesamtleistung der beiden Nieren zu erhalten, 2) bei günstigem Ausfälle dieser 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



51 


Untersuchung den Barn jeder einzelnen Niere mit dem Ureterenkatheter aufzufangen, 
um mit Hilfe der Gefrierpunktsbestimmung und der Phloridzinprobe erfahren zu 
können, welchen Anteil jede einzelne der Nieren bei der Gesamtleistung der beiden 
Nieren nimmt. 

2) Diskussion: Dr. •Vannod erklärt sich auch als Anhänger des Ureteren- 
Eatheterismus, betont aber, dass dessen Nützlichkeit eine sehr begrenzte ist und die An¬ 
wendung desselben ausserordentlich vielen Einschränkungen unterworfen ist. Von der 
Anwendung einer 10°/o Cocainlösung zur Anästhesierung der Blase bei Cystoscopie ist er 
ganz abgekommen und zieht, wo es nützlich, die Narkose vor. Er bezweifelt sehr, dass 
die durch den Katheterismns in kürzerer Zeit erhaltenen Harnmengen zur Beurteilung der 
Beschaffenheit des Urins genügend sei; es ist der Urin von 24 Stunden hiezu notwendig. 
In vielen Fällen ist es sehr schwierig, die Ureteren-Oeffnungen überhaupt zu finden, 
manchmal unmöglich z. B. bei Blasentuberkulose und gerade zur Diagnose einer Nieren¬ 
tuberkulose neben Blasentuberkulose wäre es sehr wichtig. Der Ureterenkatheterismus 
ist auch nicht unschuldig. Wenn ein Ureter trüben Harn ausscheidet, soll man sich mit 
dieser Konstatierung begnügen und nicht weiter katheterisieren. Auch bei Cystitis soll 
der Katheterismus nicht ausgeführt werden. Bei Tumoren wird er sehr selten notwendig 
sein, ebenso bei Nierensteinen, wo die Radiographie bessern Aufschluss giebt. 

Dr. Wildbolz bemerkt, dass für ihn der Ureterenkatheterismus gerade bei Nieren¬ 
tumoren ausserordentlich wichtig sei zur Feststellung von Zustand und Funktion der 
gesunden Niere und Entscheidung, ob Belassung des Tumors oder Operation die günstigeren 
Chancen bezüglich Lebensdauer giebt. Bei unilateralem Katheterismus muss der Katheter 
bis ins Nierenbecken vorgeschoben werden, wodurch die Gefahr der Infektion grösser 
wird als bei bilateralem Katheterismus. Die Kombination der Gefrierpunktsbestimmung des 
Blutes mit dem beidseitigen Ureterenkatheterismus hat den grossen Vorteil, dass man 
auch aus kleinen Harnmengen die Funktionsfähigkeit der Nieren beurteileu kann. Die 
Radiographie giebt gerade bei den Uratsteinen, welche die gewöhnlichen sind, keine 
Schatten. 

Dr. v. Fellenberg erwähnt eines Falles, wo in London auf Grund eines durch 
Radiographie erhaltenen Schattens ein Nierenstein diagnostiziert worden war, wo aber die 
Probelaparotomie mit Abtastung der Nieren keinen Stein auffinden Hess. 

Dr. Dick : Für gynäkologische Operationen kommt man kaum in die Lage, den 
Ureterenkatheterismus notwendig zu haben ; bei den Totalexstirpationen des Uterus be¬ 
kommt man die Ureteren sehr selten zu Gesicht, in den meisten Fällen ist der Kath. zu 
vermeiden. Die schlechten Erfolge der Anästhesie bei Tuberkulose der Blase sind wohl 
zum Teil durch die Hypertrophie verschuldet. 

Dr. Walfhard : Bei der Ausräumung des kleinen Beckens, wie sie in letzter Zeit 
für die Operation der Uteruscarcinome vorgeschlagen wurde, zu gründlicher Beseitigung 
aller Lymphdrüsen, kann der Ureterenkatheterismus oft sehr nützlich sein, doch kommt 
man meist ohne ihn aus, da sich der Ureter vou der Bauchhöhle aus sehr leicht frei- 
legen lässt. 

Prof. Müller : Es ist sehr zu unterscheiden zwischen Geschwülsten, welche den 
Ureter nur verschieben (wie z. B. die Fibrome), und solchen, welche ihn umwachsen wie 
die Carcinoma und hier kann der Katheter wichtig sein mehr zur Konstatierung von 
Verhältnissen, welche uns von einer Operation abmahnen, denn als Hilfsmittel zur erfolg¬ 
reichen Ausführung einer solchen Operation bei Carcinom. Bei den auf der Klinik wegen 
Carcinom ausgeführten abdominalen Totalextirpationen wurde vom Ureterenkatheterismus 
nicht Gebrauch gemacht. Uebrigens ist beim Weibe der untere Abschnitt des Ureters 
von der Scheide aus sehr oft deutlich abzutasten und besonders bei Tuberkulose sehr 
deutlich. 

Dr. Asher bespricht einige theoretisch und praktisch wichtige Verhältnisse bei der 
Gefrierpunktsbestimmung und weist darauf hin, wie die Gefrierpunktsbestimmung des 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



52 


Blutes herangezogen werden kann zur Beurteilung der Funktion der Nieren. Zuverlässig 
ist aber nur die Untersuchung während einer mindestens 24-stiindigen Periode. 

Dr. Weber erwähnt, dass bei den auf der Klinik ausgeführten abdominalen Total- 
extirpationen wegen Carcinom Ureterenkatheterismus nie notwendig war und dass in einem 
Falle der Ureter auf eine lange Strecke aus der Garcinommasse ausgeschält werden 
musste. 

3) Es wird beschlossen, an das projektierte Hallerdenkmal aus der Vereinskasse 
Fr. 200 zu spenden. 

4) Auf den 13. Juli wird ein „Bummel“ nach Gümmenen beschlossen. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

3. Somersltznr Saasta* 20. Jali 1901, abends 8 Uhr, In der aed. Klinik ZBrieh 1 ). 

Präsident: Prof. Eichhorst. — Aktuar : Dr. Wolfensberger. 

1) Prof. H. Müller : Klinische Wttellugei and Demonstrationen. (Auto¬ 
referat.) 

I. Anaemia perniciosa mit Lymphocythaemie. — Muntwyler 
Karl, geboren 15. August 1900, bekam in der ersten Lebenswoche starke Gelbsucht, die 
sich nur langsam verlor. Im Alter von vier Monaten (Anfang Januar 1901) wurde 
der Knabe einem ins gleiche Haus (Dubsstrasse 47, Zürich III) gekommenen Arzt wegen 
seiner gelblich-weissen Farbe gezeigt. Der Arzt soll schon damals eine grosse Milz 
konstatiert haben. In den letzten Monaten hatte das Kind keinen rechten Appetit, 
schlief aber immer gut. Erbrechen ist nie aufgetreten; nie Durchfälle. Der Stuhl war 
immer fest. Blutungen sind nie aufgetreten, auch nie Blutfleoken auf der Haut. Nie 
Drüsenschwellungen. Obwohl das Kind ordentlich genährt war, lernte es nicht sitzen. 
Beide Eltern sind gesund, haben nie Ausschläge oder Zeichen von Lues gehabt; ein 
anderes 3 y§ jähriges Kind ist ebenfalls ganz gesund. Vor einigen Monaten hat der 
Kleine ein ziemlich starkes Ekzem des Haarbodens gehabt; die Drüsen hinter den 
Ohren wurden leicht geschwollen, sind aber mit der Besserung des Ausschlages wieder 
zurückgegangen. 

Status praesens: (28. Mai 1901 und heute im wesentlichen derselbe.) 

Dem Alter entsprechend grosser Knabe ; gut entwickelt; kein Schwund des Fett¬ 
polsters. Knochen normal gebaut, keine Rachitis. Kann aber nicht sitzen. Haut¬ 
farbe auffallend gelblich-weiss, tiefanämisch. Schleimhäute 
blutleer. Keine Oedeme (haben auch nie bestanden). Keine Purpuraflecke oder 
deren Residuen. Keine Drüsen, nur hinter dem rechten Ohr, in dessen Nähe noch leichtes 
Ekzem, eine kirschkerngrosse Drüse. Patient kratzt häufig auf der Haut und reibt oft 
den Kopf an den Kissen. 

Lungen überall normaler Befund, nirgends Rasseln. 

Herzdämpfung nur wenig vergrössert; an allen Hörstellen der 
Klappen ist ein lautes blasendes systolisches Geräusch wahrzu¬ 
nehmen. Die zweiten Töne sind normal. 

Puls klein, sehr schwach, 152. 

Respirat. 68, Temperatur 37.2. 

Das Abdomen ist ziemlich stark ausgedehnt. Die Leber überragt um 3 cm den 
Rand des Rippenpfeilers. Die Milz Ist sehr gross, ist sofort mit Leichtigkeit 
zu fühlen; sie überragt wenigstens 5 cm den Rand des Rippenbogens ; sie ist hart, nicht 
druckempfindlich. 

Magen, Darm, Nieren nichts besonderes. Urin enthält kein Eiweiss. 


1 ) Eingegangen 30. November 1901. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



53 


Der Befand desAugenhintergrundes, von Prof. Baab kontrolliert, 
spricht eher für Leukämie als für perniciöse Anämie. 

Auf Grund des objektiven Befundes glaubten wir lienale Leukämie dia¬ 
gnostizieren zu müssen. 

Mehrfache ganz genaue Blutuntersuchungen, durch meinen ersten 
Assistenten Dr. Nägeli vorgenommen, stimmten aber nicht zur Diagnose. Aus den vier 
Blutuntersuchungen hebe ich nur die wesentlichen Daten hervor, da Dr. Nägeli den 
Fall mit genauer Schilderung des Blutbildes anderweitig verwerten wird. 

1. Blutbefund 29. Mai 1901. 

Hämoglobin 25 %. 

Bote Zellen 800.000. 

Weisse Zellen 23.400, 

Triacidpräparate ergeben: 

Poikilocytose, massenhaft kernhaltige rote Zellen, daneben 
Megaloblasten. 

2. Blutbefund 8. Juni 1901. 

~ Hämoglobin 20 °/o, 

Bote Blutkörperchen 590.000. 

Weisse „ 13.600. 

Typische Megaloblasten. 

3. Blutuntersucbung 11. Juli 1901. 

Bote 784.000. 

Weisse 15.800. 

Im Juli hie und da leicht erhöhte Temperatur. Befund der Organe ganz gleich 
wie früher. Oefter Erbrechen. 

4. Blutuntersuchuug 20. Juli 1901, morgens 8 Uhr. 

Hämoglobin 22 °/o. 

Bote Zellen 998.000. 

Weisse Zellen 16.400. 

Ziemlich erhebliche Poikilocytose. Fibrin reichlioh, 
sicher vermehrt. 

Für progressive perniciöse Anämie sprechen: 

1. Die enorme Verminderung der roten Blutkörperchen (unter 
einer Million, bei Leukämie so gut wie nie unter zwei Millionen). 

2. Die ungefähr entsprechende hochgradige Verminderung des Hämo¬ 
globins, 20 °/o (bei Leukämie 50—60 °/o). 

3. Das massenhafte Auftreten kernhaltiger roterBlutkörperchen. 

4. Darunter ganz sichere Megaloblasten. 

5. Die relativ geringeVermehrungderLeukocyten (23—13.000 
bei Leukämie mindestens über 50.000). 

Gegen perniciöse Anämie sprechen : 

1. Das jugendliche Alter. (Das jüngste Kind mit perniciöser Anämie, 
eigener Beobachtung, war vier Jahre alt. Leukämie in diesem jugendlichen Alter jeden¬ 
falls auch sehr selten.) 

2. Der M i l z t u m o r. (In keinem Fall eigener Beobachtung war die Milz so be¬ 
deutend vergrössert.) 

3. Der Augenbefund. 

4. Die Lymphocytose. 

Für die Frage der Beziehungen zwischen perniciöser Anämie und LeukocytenVer¬ 
mehrung ist es von Wichtigkeit, dass die Litteratur eine Beihe von Beobachtungen ent¬ 
hält, in welchen eine perniciöse Anämie allmählich in das Blutbild einer lymphatischen 
Leukämie übergieng. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



54 


II. Zwei Fälle von Situs v iscerum inversus. 

a) Wildi Elise, 13 Jahre alt, von Adlisweil, kam am 13. Mai wegen Bron¬ 
chitis in poliklinische Behandlung. Bei der Untersuchung wurde ein totaler Situs vis- 
cerum inversus konstatiert. 

b) N e s 8 1 e r Marie, Jungfrau, 38 Jahre alt, Seiden Weberin, Predigergasse, 
Zürich I. 

Im Jahre 1893 wurde Patientin in Seen wegen „Herzschwäche* behandelt. Atem¬ 
not, Herzklopfen, Blauwerden des Gesichtes. Der damals konsultierte Arzt habe die ab¬ 
norme Lage des Herzens nicht bemerkt (?). Im Jahre 1895 trat Patientin wieder in 
ärztliche Behandlung (Dr. Staub in Seen). Jetzt wurde die abnorme Lage des Herzens 
und gleichzeitig ein Herzfehler konstatiert und Patientin einer ärztlichen Gesellschaft 
vorgestellt. Im Juli 1900 wurde Patientin wegen Gravidität in die Frauenklinik aufge¬ 
nommen und später wegen des situs invers, visc. im Röntgeninstitut des Kantonsspitals 
röntgenisiert. Patientin leidet an einer Stenose der Mitralis '— dreiteiliger Rhythmus an 
der Mitralis. An der Herzbasis, rechts vom Sternum, ist ein leichtes blasendes 
präsystolisches Geräusch hörbar. Wir nehmen an, dass neben dem Mitral¬ 
klappenfehler ein offenes Foramen ovale vorhanden sei. 

Auf Verlagerung des Magens wurde bei beiden Fällen nicht untersucht. Der totale 
situs visc. inversus hat nur die praktische Bedeutung, dass bei einer allfälligen Erkran¬ 
kung an Perityphlitis der Sitz des Leidens nicht rechts, sondern links zu erwarten ist. 

III. Inokulationslupus der Haut. 

Leibinger Franz, 46 Jahre, Schreiner, Zürich I. Auf der Beugeseite des linken 
Handgelenkes befinden sich drei Plaques von ovaler Form, durch normale Hautbrücken 
von einander getrennt, Infiltrate, welche das Niveau der Umgebung ca. 2—3 mm über¬ 
ragen, von blassbraun-rötlicher, etwas schmutziger Farbe und leicht höckeriger Oberfläche, 
einzelne kleine Krüstchen oder Schüppchen, die aus kleinen Pustelchen hervorgegangen 
sind. Die Plaques sind von einem schmalen hellroten Raum umrändert und sind auf der 
Unterlage verschiebbar. Als Patient am 17. Januar 1901 in unsere Behandlung trat, 
waren zwei weitere Plaques vorhanden und das Aussehen derselben im Centrum ähnelte 
damals noch mehr als heute warzenartigen Gebilden. Die Hautaffektion be¬ 
steht seit fünf Jahren und über deren Entwicklung macht Patient die sehr be¬ 
merkenswerte Angabe, dass er sich bei der Arbeit an einem Nagel verletzt und dass er 
die frische Wunde energisch beleckt und ausgesogen habe. Die Wunde wurde bei der 
Arbeit öfter wieder aufgescheuert und immer wieder mit Speichel beleckt. Angeblich 
nach einigen Monaten hatte sich ganz allmählich an der geritzten Stelle ein Knötchen 
gebildet, das nicht mehr verschwand. In den nächsten drei Jahren entwickelten sich in 
der nächsten Umgebung noch vier weitere „Knötchen*, die seither unverändert bestanden 
resp. sich langsam etwas vergrösserten. Schon vor Aufnahme der Anamnese machten 
wir die Diagnose Hauttuberkulose und dachten an die Möglichkeit einer Impf¬ 
tuberkulose. Bei der genauen Untersuchung der Lungen fanden wir zu unserer grossen 
Ueberraschung besonders rechts die manifesten Erscheinungen einer 
chronischen indurativen Phthise, von der Patient anscheinend gar nichts 
wusste. Erst bei eingehender Nachfrage ergab sich, dasB Patient vor drei Jahren leichte 
Hämoptyse gehabt hatte und damals zum erstenmale einen Arzt beriet. Patient hat 
schon zur Zeit der kleinen Verletzung öfter Husten und spärlichen Auswurf gehabt; er 
hielt sich aber nie für lungenkrank, auch heute nicht. Einen der Plaques 
haben wir excidiert und das Hautstück wurde im pathologischen Institut 
genau untersucht und die tuberkulöse Natur der Hautaffektion mit 
aller. Sicherheit nachgewiesen. Im Präparate, das demonstriert wird, finden 
sich neben Anhäufungen von epitheloiden und Rundzellen deutliche Riesen¬ 
zellen. Tuberkelbazillen wurden ebenfalls mit Sicherheit 
nachgewiesen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



55 


Die tuberkulöse Natur des Lupus gehört bekanntlich dank den Ergebnissen 
bakteriologischer Forschung zu den am festesten begründeten Axiomen der Dermatologie, 
nur über die Art und die Wege der Infektion herrscht noch keine Einigkeit unter den 
Autoren. 

Es kommen drei Möglichkeiten in Betracht, welche bei einem und demselben Eiranken 
gleichzeitig oder jede für sich in Wirkung treten : 

1) Die Infektion auf metastatischem Wege mittelst der Blut- oder 
Lymphbahnen. 

2) Die Infektion per oontiguitatem vermittelt durch tuberkulöse 
unter der Haut liegende Prozesse. 

3) Die Infektion durch Inokulation. 

1) Die Infektion auf metastatischem Wege wird von einzelnen Autoren als die 
ausschliessliche angesehen. Bei multiplem Lupus z. B. nach akuten Infektions¬ 
krankheiten tritt sie klar zu Tage. 

2) Die lupöse Erkrankung auf dem Wege der Eontiguität ist in jenen Fällen evi¬ 
dent, in welchen nach dem Durchbruch tiefliegender tuberkulöser Prozesse auf der Haut 
Lupusknötchen auftreten. 

3) Die dritte Infektionsmöglichkeit durch äussere Inoku¬ 
lation — von einzelnen immer noch bestritten — wird durch unseren Fall 
in überzeugenderWeise illustriert. Die gar nicht seltene äussere Ino¬ 
kulation wird von vornherein wahrscheinlich durch den Umstand, dass der Lupus zumeist 
an solchen Regionen beobachtet wird, die unbedeckt und mannigfachen Verletzungen aus¬ 
gesetzt sind (Gesicht, Hände). Wie unser Fall setzen aber noch eine ganze Reihe 
spezieller klinischer Erfahrungen die. Existenz eines Inokulationslupus ausser Zweifel. — 
Lupus in Vaccinationanarben, Lupus nach Tätowierungen mit dem Speichel eines Phthi¬ 
sikers, Lupus, nach einer Schnittwunde zugezogen beim Reinigen eines Spucknapfes, dessen 
Entwicklung am behaarten Kopfe eines Mediziners, welcher sich z. Z. der Vernarbung 
einer Kopfwunde vielfach mit Sputumuntersuchungen beschäftigte, Lupus nach der rituellen 
ßeschneidung u. s. w. Ja! Jadassohn ist sogar geneigt, in der Inokulation 
von aussen die häufigste Entstehungsart des Lupus zu er¬ 
blicken und wir stimmen ihm völlig zu. Die Gründe, warum die Inokulationstuber- 
kulose der Haut das eine Mal in der Form des Lupus vulg., das andere Mal in der 
Form des Leichentuberkels oder in der Form der Tuberculosis verrucosa cutis oder der 
Tuberculosis miliaris ulcer. auftritt, sind uns allerdings noch unbekannt. 
Der Standort der Infektion scheint dabei meines Erachtens eine grosse Rolle zu spielen. 

(Schluss folgt.) 


Referate und Kritiken. 

Encyklopädie der Geburtshilfe und der Gynaekologie. 

Von Prof. Sänger und Prof. v. Herff. Verlag von F. C. W. Vogel, Leipzig 1900. 
2 Bände, ca. 1100 Seiten. Preis Fr. 66. 70. 

Nachdem in früherer Zeit Encyklopädien über die Gesamtheit der menschlichen 
Künste und Wissenschaften entstanden, ist die jüngere Zeit einen Schritt weiter gegangen 
und hat einzelne Fächer in vervollkommneter Weise encyklopädisch darzustellen gesucht. 
So ist dieses Werk ein Nachschlagebuch für den gesamten Wissensstoff der Geburtshilfe 
und Gynaekologie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht augenblickliche Belehrung 
im einzelnen Falle. Deshalb ist das Werk namentlich solchen Kollegen zu empfehlen, 
welchen nicht die Zeit zur Verfügung steht, um sich in der Fülle des Stoffes unserer 
zahlreichen medizinischen Zeitschriften zurecht zu finden. Die Schaffung solcher Bücher 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



56 


erfordert v yon Heraasgebern und Mitarbeitern einen Bienenfleiss, der da nicht genug ver¬ 
dankt werden kann. Die äussere Ausstattung des Werkes ist tadellos. Selbstverständ¬ 
lich kann hier auf Einzelheiten des Inhaltes nicht eingegangen werden. 

Debrunner. 


Die Entwicklung und Geburt des Menschen. 

(Populäre Darstellung der Entwicklungsgeschichte und der Geburtshilfe.) Von Dr. med. 
R. Flamm , Suderode. Leipzig, bei Leo Woerl. II. Auflage 1900. Preis Fr. 8. —. 

An diesem Buche ist nichts zu tadeln als die Tendenz desselben. Da der Autor 
einleitend bemerkt, dass die Schrift in erster Linie für den Laien geschrieben ist, so geht 
der Verfasser zu weit, wenn er im X. Kapitel unserer Frauenwelt eine grosse Anzahl 
konzeptionshindernder Mittel aufzählt. Im weitern, was wird der Laie bei der Beschrei¬ 
bung geburtshilflicher Instrumente und der Lektüre geburtshilflicher Operationen davon¬ 
tragen ? — Nichts als ein Gruseln. — In zweiter Linie soll das Buch für Hebammen 
geschrieben sein und in dritter Linie auch Aerzten Rat erteilen. — Man kann nicht drei 
Herren zugleich dienen. 

Die meisten der zahlreichen Illustrationen sind vom alten JZetVfer’schen Atlas herüber¬ 
genommen und sind gut. Debrunner . 

Technik des ersten Verbandes. 

Von H. Engel. Preis Fr. 2. —. 

Das Büchelchen ist aus der chirurgischen Praxis herausgeschrieben und behandelt, 
ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber mit Zugrundelegung gesunder Grundsätze, einige 
praktisch wichtige Fragen der Frakturbehandlung, der Unfall Verletzungen und der Blasen¬ 
sondierungen u. s. w. E. K. 

Le Cancer de l’estomac et son traitement chirurgical, ä la ciinique chirurgicale de 

Lausanne. 

Von R. Kolbe. 

Vorliegende'Arbeit wurde als Dissertation vorgelegt, tritt aber aus dem Rahmen 
der gewöhnlichen Dissertationen heraus. Das reiche Material der jftouz’schen Klinik und 
die persönlichen Ansichten von Roux über Magenchirurgie sind sehr klar und übersicht¬ 
lich vorgetragen, und für den, der sich^für Magenchirurgie interessiert, wird die Lektüre 
dieser Arbeit von grossem Werte sein. Hier seien blos einige Schlussätze der Arbeit 
hervorgehoben: Jeder"operative Magenkrebs soll durch Resektion entfernt werden, so gut 
wie Brust-, ZuDgen- und Gebärmutterkrebs; wenn die Resektion unausführbar erscheint, 
soll Gastro-Enterostomie gemacht werden, wenn wenigstens Stenosenerscheinungen dieses 
nahelegen. Als Normal verfahren für # Gastro-Enterostomie wird das .Roux’sche Verfahren 
empfohlen. Der Murphyknopf wird nicht angeraten ; wenn jedoch die vordere Gastro- 
Enterostomie nach Wölfler gemacht wird, so kann der Mnrphyknopf den Circulus vitio- 
8us vermeiden helfen. Nach gemachter Pylorectomie wird die Vereinigung von Magen 
und Darm nach dem Verfahren der Roux 'sehen Gastro-Enterostomie empfohlen, oder aber 
duroh die hintere Gastro-Enterostomie (nach v . Bacher). Die Operierten sollen möglichst 
bald vernäht werden',und früh das Bett verlassen, letzteres um Lungenkomplikationen zu ver¬ 
meiden. SalzwasserinfuBionen sollen reichlich gemacht werden vor und nach der Operation. 
Die vorliegenden Erfahrungen lassen totale Magenausschneidungen nur dann zulässig er¬ 
scheinen, wenn ausgesprochene Ptosis vorliegt, welche die Operation erleichtert. Duodeno- 
und Jejunostomie stehen an Wert unter der Gastro-Enterostomie. 

E. Kummer (Genf.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



57 


Kantonale Korrespondenzen, 

Organisation der »ehweix. A erste and sehweis« Aerstekammer. 

(Vergl. Corr.-Blatt 1901, Nr. 19, pag. 632 ff.) 

Am 26. Oktober 1901 traten die Delegierten der bisher zum Central-Vereine ge¬ 
hörigen ärztlichen Vereine und der Societä medica della Svizzera italiana in Olten zu¬ 
sammen, um Ober das Ergebnis der Beratung des Statutenentwurfes vom 1. Juni 1901 
im Schosse der von ihnen vertretenen Gesellschaften zu referieren und diesen Statuten 
ein letztes definitives Gepräge zu geben. Der Entwurf hatte öberall Anklang gefunden 
und die Diskussion hatte sich nur noch um ganz unwesentliche Abänderungsvorschläge 
zu drehen. — Gegen den Schluss der Sitzung aber warf Collega Köhl von Chur die 
Frage auf: „Wie stellt sich nun die nene Organisation zu dem Central-Verein?“ 

Sehr bald zeigte sich denn, dass — nachdem der ursprüngliche Plan der Gründung 
einer schweizerischen Aerztekammer durch Delegierte der einzelnen kantonalen Vereine, 
ohne Rücksicht auf die grösseren Vereinsgruppen: Central-Verein, Societö medicale de la 
SuiBse romande etc. nicht durchführbar war — die anwesenden Delegierten ohne Aus¬ 
nahme sich auf den Boden des Central-Vereins zu stellen wünschten, so zwar, 
dass die eben beratenen Statuten, die ursprünglich der zu gründenden schweizerischen 
Aerztekammer auf den Leib geschnitten waren, zur Neuorganisation des 
Central-Vereins dienen sollten. 

Diese einmütige Stimmung trug sofort noch eine weitere Frucht. Es wurde be¬ 
schlossen, die Basis einer Verbindung zwischen Central «Verein und Sociöte romande, wie 
sie von dem Komitö der letztem vorgeschlagen war ond gedruckt vorlag, anzunehmen, 
und dem engern Ausschuss die Kompetenz erteilt, auf dieser Basis mit dem Bureau der 
Societe mödicale de la Suisse romande ein definitives Abkommen zu treffen. 

Am 17. November traten die beidseitigen Abgeordneten in Olten zusammen und 
einigten sich sehr rasch und unter freundlichem Entgegenkommen zu folgendem defini¬ 
tiven Wortlaut eines Vertrages, welcher nun die sämtlichen schweizerischen Aerzte, 
welche kantonalen Vereinen angehören, in zwei Gruppen: Aerztlicher Central-Verein und 
Sociötö medicale de la Suisse romande, zusammensehliesst. 

Verbindung der schweizerischen Aerzte. Föderation mödicale Suisse. 

(Aerztlicher Centralverein und Societe mö- 

dicale de la Suisse romande.) Statuts fondamentaux. 

Statuten. 

§ 1. Der Ärztlicher Centralverein , um- ART. 1. Le Ceniralverein et la Societe 
fassend die kantonalen ärztlichen Gesell- midicale de la Suisse romande s’unissent 
schäften von Zürich, Bern, Luzern, Glarus, pour former une federation. 

Zug, Solothurn, Baselstadt, Baselland, Schaff- Le Ceniralverein comprend les societes 
hausen, Appenzell, St. Gallen, Graubünden, medicales cantonales de Zürich, Berne, Lu- 
Aargau, Thurgau, Tessin (Societä medica cerne, la Societe mödicale de la Suisde pri- 
della Svizzera italiana), Neuenburg und den mitive, les Sociöt6s de Glaris, Zoug, Soleure, 
Aerzteverein der Urschweiz, Bäle-ville,Bäle-campague, Schaffhouse,Appen- 

und die Sociiti midicale de la Suisse zell, Saint-Gall, Grisons. Argovie, Thurgovie, 
romande , umfassend die kantonalen ärzt- Tessin (Societä medica della Svizzera ita- 
lichen Gesellschaften von Freiburg, Waadt, liana), et Neuchätel. 

Wallis, Neuenburg und Genf, vereinigen La Sociöte mödicale de la Suisse romande 
sich zu einer eidgenössischen ärztlichen Ver- est composee des societes medicales canto- 
bindung. nales de Fribourg, Vaud, Valais, Neuchätel 

et Gendve. 

§ 2. Diese eidgenössische Aerzteverbin- ART. 2. Cette federation est representee 
düng * wird durch die als schweizerische et administr6e par la reunion plöniöre des 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



58 


Aerztekammer vereinigten Delegierten der 
zwei Gesellschaften vertreten und verwaltet; 
diese Delegierten werden im Verhältnisse 
von je einem auf fünfzig oder einen Bruch¬ 
teil von fünfzig Aerzten der kantonalen Ge¬ 
sellschaften gewählt. 

Wenn eine kantonale Gesellschaft gleich¬ 
zeitig dem Centralvereioe and der Sociötö 
medicale de la Suisse romande angehört, 
hat sie für beide Vereinigungen die näm¬ 
lichen Delegierten zu wählen. 

§ 8. Die schweizerische Aerztekammer 
ist mit folgenden Aufgaben betraut: a) Sie 
unterbreitet die Wünsche der Schweizer 
Aerzte in Fragen der öffentlichen Gesund- 
heits- und Krankenpflege den jeweiligen 
kompetenten Behörden; b) sie nimmt die 
Interessen des ärztlichen Standes in Schutz 
und trifft zu diesem Zwecke die durch die 
Umstände geforderten Massregeln. 

§ 4. Die beiden Delegiertenversamm¬ 
lungen wählen aus ihrer Uitte die schwei¬ 
zerische Aerztekommission — bestehend aus 
neun Mitgliedern — und zwar jede derselben 
die ihr im Verhältnis zur Zahl der Dele¬ 
gierten zukommende Vertretung auf die 
Dauer von drei Jahren. Bei den Neuwahlen 
sind die Mitglieder wieder wählbar. 

§ 5. Die schweizerische Aerztekommission 
ist das vorberatende und ausführende Organ 
der schweizerischen Aerztekammer. 


§ 6. Die Bureaux der beiden Delegierten¬ 
versammlungen verständigen sich über den 
von ihnen oder von der schweizerischen 
Aerztekommission als nötig erachteten Zu¬ 
sammentritt der schweizerischen Aerztekam¬ 
mer und über die Abhaltung von Aerzte- 
tagen. 


delegues de oes deux associations; la reunion 
pleniöre s’appelle Chambre midicale suisse . 
— Les d£16ga6s sont nomxnes dans la Pro¬ 
portion de un delegue sur cinquante mödecins 
des societes cantonales ou fractions de ce 
nombre. 

Si une societe can tonale fait partie en 
meme temps du Centralverein et de la So¬ 
ciete medicale de la Suisse romande, eile 
ne peut elire qu’une seule et möme dele- 
gation pour ces deux associations. 

ART. 3. Les attributions de la Chambre 
medicale suisse sont les suivantes: a) eile 
soumet aux autorites competentes les voeux 
du corps medical dans les questions inter¬ 
essant l’hygiöne et la santö publique, 
b) eile veille aux interets professionnels du 
corps raödical en prenant Pinitiative des 
mesures indiquees par les circonstances. 

ART. 4. Chacun des deux groupes de 
döleguös du Centralverein et de la Sociötö 
mödicale de la suisse romande elit dans 
son sein les membres de la Commission m6- 
dicale suisse, proportionnellement au nombre 
de ses delegues; cette Commission est com- 
posee de neuf membres, elus pour trois ans 
et reeligibles. 

ART. 5. La commission mödicale suisse 
a pour mandat d’ötudier les questions qui 
incombent ä la Chambre mödicale et de 
pourvoir ä Pexöcutiön des decisions de 
celle-ci. 

ART. 6. Les bureaux des deux groupes 
de dölögues s’entendent pour convoquer, soit 
de leur chef, soit sur la demande de la 
Commission medicale suisse, la Chambre 
medicale et les Congres medicaux suisses 
(Aerztetage). 

ART. 7. Les congrös sont organises et 
diriges par le bureau de la Societe qui 
invite. 


§ 7. Die Aerztetage werden vom Vor¬ 
stande der einladenden Gesellschaft organi¬ 
siert und dirigiert. 


Nun blieb noch übrig, die Delegierten des Central-Vereins nochmals zusammen¬ 
zurufen, die Statuten — ohne sie im Wesentlichen zu ändern, da sie ja das Placet aller 
kantonalen Gesellschaften erhalten hatten — dem Central-Verein auf den Leib zu 
schneiden unter Berücksichtigung der seit 5. Februar 1870 zu Recht bestehenden, 1874 
modifizierten, ursprünglichen Statuten des Central-Vereins. Das geschah am 15. Dezember 
1901 in Zürich (vide Protokoll und Statuten in dieser Nummer) und damit ist folgendes 
Ziel erreicht: Centralverein und Societe möd. de la Suisse romande sind 
gleichmässig und fest organisiert und als „Verbindung der Schweiz. Aerzte“ 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



59 


zusammengeschlossen. — Die schweizerische lerztekammer ist gegründet 
und die Schweiz, lerztekommission neu und nach gleichmässigem Wahl- 
modns bestellt. 

Non mögen schwere Aufgaben an uns Schweiz. Aerzte herantreten — wir sind or¬ 
ganisiert und gerüstet. 

Delegiertenverftammlang de« Ärztlichen Central-Terelm. 
Sltzoag den 15. Dezember 1901 in Zürich (Sehmledstnbe). 

Anwesend: Ceppi, Denz, Feurer, Frey, Haffter, Heßi, Huber , Jaquet, Köhl, 
Krönlein, Lanz, Lotz, Merz, VonderMühll, Hunzinger, Näf (Luzern), Näf (Zürich), Oeh - 
ninger, Ost, Peüavel, Rahm, Reali, Reichenbach , Straumann, Trechsel, Wiesmann , Ziegler . 
Entschuldigt abwesend: Beck, Bircher, Fassbind, Ganguillet, Kochet •, Noseda . 

Der Präsident referiert kurz über das Resultat der am 17. November in Olten 
stattgefundenen Sitzung des Ausschusses des Central Vereins (Feurer, Haffter, Lotz, Ost, 
PeUavel, Reali) und desjenigen der Sociöte medicale de la Suisse romande (de Cerenville, 
Gautier, Krafft). Die Verhandlungen führten Dank gegenseitigen Entgegenkommens zum 
definitiven Abschluss eines Abkommens zwischen beiden Gesellschaften, welches io dem 
Statut „Verbindung der schweizerischen Aerzte“ die Bildung einer schweizerischen 
Aerztekammer und — auf neuer Grundlage — einer schweizerischen 
Aerztekommission für die ganze Schweiz vorsieht und beschliesst. Das bezüg¬ 
liche Statut ist sämtlichen Delegierten zugeschickt worden. (Vide pag. 57 dieser Nummer.) 

Auf Grund dieser „Verbindung“ ist der Entwurf zu einer „Organisation einer 
Aerztekammer des Centralvereins“ in bisher vorliegender Form hinfällig geworden, dafür 
aber tritt die Notwendigkeit ein, die Statuten des ärztlichen Centralvereins vom Jahre 
1871 konform diesem Abkommen und konform dem von sämtlichen ärztlichen Gesellschaften 
des Centralvereins angenommenen Organisationsstatut zu revidieren. Von Seiten zweier 
Mitglieder (Ost und Reichenbach) sind — unabhängig von einander — in ihren Grund¬ 
zügen übereinstimmende Entwürfe eingereicht worden, von denen der Entwurf Reichen - 
bach gedruckt vorliegt. Die Versammlung beschliesst, diesen letztem Entwurf als Basis 
der Dikussion anzunehmen und sofort in die artikelweise Beratung der neuen Statuten 
einzntreten (vide unten). 

Ein lebhafter Meinungsaustausch erhob sich über die von Bern aufgeworfene Frage 
der Stellvertretung für die Delegierten der Aerztekammer. Während auf der einen Seite 
geltend gemacht wurde, dass denjenigen Kantonen mit nur einem Delegierten die Mög¬ 
lichkeit gewahrt werden soll, sich im Verhinderungsfälle seines Delegierten anderweitig 
vertreten zu lassen, wurde von anderer Seite betont, dass dies schwierig, für die Ver¬ 
handlungen öfter störend und meist unnötig sein werde. In der Abstimmung wurde be¬ 
schlossen, dass eine Stellvertretung auch nur eines Delegierten nur ausnahmsweise und 
nach motivierter Eingabe beim leitenden Ausschuss zulässig sei. 

Nach Annahme der revidierten Statuten wurde gemäss § 10 sofort zur Wahl des 
leitenden Ausschusses geschritten, der ans sieben Mitgliedern besteht — worunter ein 
Vertreter der Societä medica della Svizzera italiana 1 ) — und als solcher die Vertretung 
des Centralvereins in der schweizerischen Aerztekommission bildet. 

Als Präsident des leitenden Ausschusses wurde gewählt: Haffter (Thurgau); als 
Mitglieder: Feurer (St. Gallen), A. Huber (Zürich), Lotz (Basel), Ost (Bern), Reali 


l ) Tessin d. h. die Societä med. della Svizz. ital. hat ihre dauernde Zugehörigkeit zum Cen¬ 
tralverein erklärt im Interesse einer einheitlicheren und festem Organisation der Schweiz. Aerzte. 
Dieser Beitritt zum Central-Verein geschah in der zu Protokoll gegebenen Voraussetzung, dass — 
wie bisher — stets ein Delegierter Tessin’s Mitglied der Schweiz. Aerztekommission bleiben könne, 
eine Forderung, die in Anbetracht der Sonderstellung der italienischen Schweiz und ihrer ganz be- 
sondern, unß andern Schweizern ohne Kommentar oftmals schwer verständlichen Verhältnisse und Inter¬ 
essen ihre absolute Berechtigung hat und als selbstverständlich anerkannt wurde. E, H. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



60 


(Tessin), Trechsel (Neuenburg). Der leitende Ausschuss * konstituiert sieh sofort wie folgt: 
Präsident: Haffter , Vicepräsident: Lotz, Schriftführer: Ost, Kassier: Huber x drei Beisitzer: 
Ferner , Beali , Trechsel . 

Der Schriftführer: Ost . 

Statuten des ärztlichen Central-Vereins. 

Durchberaten und angenommen von der Delegierten-Versammlung am 15. Dezember 1901 

in Zürich.) 

I. Zusammensetzung des Vereins. 

5 1. Der Aerztliche Central-Verein wird gebildet aus den kantonalen ärztlichen 
Gesellschaften von Aargau, Appenzell, Baselland, Baselstadt, Bern, St. Gallen, Glarus, 
Graubünden, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, Tessin (Societä medica della 
Svizzera italiana), Thurgau, Zug, Zürich und dem Aerzteverein der Urschweiz. 

n. Zweck und Versammlung des Vereins. 

§ 2. Der Aerztliche Central-Verein bezweckt, seine Mitglieder durch Vorträge und 
Mitteilungen über wissenschaftliche und berufliche Fragen ihres Standes zu belehren und 
unter, ihnen ein festeres Band und ein reges, kollegiales Leben herzustellen, 

§ 3. Er versammelt sich zu diesem Behufe jährlich zweimal und zwar im Früh¬ 
ling in der Regel in einer Universitätsstadt (eventuell mit der „Societö mödicale de la 
Suisse romande“ zusammen als schweizerischer Aerztetag), im Herbste in Olten. Trak¬ 
tandenliste und Versammlungstag werden vom leitenden Ausschuss festgestellt, für die 
Frühjahrsversammlungen in Verbindung mit dem Vorstande der einladenden Gesellschaften. 

III. Organe des Vereins. 

A. Die Delegierten-Versammlung. 

§ 4. Jede der in § 1 genannten Gesellschaften wählt für die Dauer von 3 Jahren 
auf 50 oder einen Bruchteil von 50 ihrer ärztlichen Mitglieder einen Delegierten. 

$ 5. Die Delegierten-Versammlung ist das Bindeglied zwischen dem Verein als 
solchem und den in § 1 genannten ärztlichen Gesellschaften. Sie berät in ihrem Schosse 
Fragen der öffentlichen Gesundheits- und Krankenpflege, sowie des ärztlichen Standes 
und trifft alle zur Wahrung der Interessen desselben nötigen Schritte. Im ferneren ge : 
langen in ihrem Schosse diejenigen Angelegenheiten zur Beratung und Beschlussfassung, 
die ihr vom leitenden Ausschüsse (§ 9) zugewiesen oder von ihren eigenen Mitgliedern 
in Vorschlag gebracht werden. 

$ 6. Die Delegierten-Versammlung tritt alljährlich wenigstens einmal zusammen; 
im übrigen so oft es vom Ausschüsse für nötig erachtet oder von wenigstens sechs Mit¬ 
gliedern verlangt wird. 

§ 7. Die Beschlüsse der Delegierten-Versammlung werden den durch sie vertretenen 
Gesellschaften zur endgiltigen Entscheidung vorgelegt, wenn es von der Delegierten-Ver¬ 
sammlung beschlossen oder von wenigstens drei Gesellschaften — für gewöhnlich inner¬ 
halb der Frist von drei Monaten — verlangt wird. 

Bei solchen Abstimmungen (eventuell Urabstimmungen) entscheidet das absolute 
Mehr der stimmenden Mitglieder. 

§ 8. Die Delegierten-Versammlung bildet mit derjenigen der „Sociöte meflicale de 
la Suisse romande“ die schweizerische Aerztekammer, deren Aufgaben durch spezielles 
Reglement festgesetzt werden. 

§ 9. Die Delegierten-Versammlung wählt jeweilen nach ihrer Neuwahl aus ihrer 
Mitte ihten geschäftsleitenden Ausschuss. 

B. Der leitende Ausschuss. 

§ 10. Der leitende Ausschuss besteht aus einem Präsidenten, welcher von der 
Delegierten-Versammlung bestimmt wird, einem Vioepräsidenten, einem Schriftführer, einem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



61 


Kassier und drei Beisitzern. Seine Amtsdauer beträgt drei Jahre; die Mitglieder sind 
wieder wählbar. 

$ 11. Der leitende Ansschass vertritt die Interessen des ärztlichen Standes nach 
innen und aussen. Er führt die Geschäfte des Central-Vereins und der Delegierten- 
Versammlung, ordnet deren Zusammenkünfte an, stellt die jeweiligen Traktandenlisten 
fest und sorgt für Ausführung der gefassten Beschlüsse. 

$ 12. Der leitende Ausschuss bildet als Solcher die Vertretung dds Central-Vereint 
in der schweizerischen Aerzte-Kommission. 

IT. Beiträge. 

§ 13. Die aus der Geschäftsführung der Delegierten-Versammlung und des Aus¬ 
schusses erwachsenden Ausgaben werden gedeckt durch Beiträge, welche durch den Aus¬ 
schuss von den in der Delegierten-Versammlung vertretenen Gesellschaften proportional der 
Zahl ihrer stimmberechtigten Mitglieder (§ 4) erhoben werden. 

V. Revision der Statuten. 

§ 14. Die Revision der Statuten unterliegt der Genehmigung der in § 1 genannten 
Gesellschaften. 

Zürich, den 15. Dezember 1901. 

Für den leitenden Ausschuss: 

Der Präsident: Dr. E. Haffier , Frauenfeld. 

Der Schriftführer: Dr. W . Ost, Bern. 


W ochenberieht. 

Schweiz. 

BaseL Dr. 0. Hailauer , Assistenz-Arzt der Augen-Poliklinik, hat sich für das 
Fach der Ophthalmologie habilitiert. 

— Als Vertreter der Sociötö medicale de la Suisse romande der schweizerischen 
Aerztekemmission wurden von der dortigen Delegiertenversammlung gewählt die Herren 
Prof. DDr. deCSrenville -Lausanne und Gautier^Qenf. 

— Vlrehow-Ehruf durch die Schweiz. Aerzte. In seinem Archiv (167. Bd. 1902) 
schreibt Virchow „Blätter des Dankes* für diejenigen, welche seinen 80. Geburtstag so 
festlich gestalten halfen. — Mit Genugthuung können wir Schweizer Aerzte daraus ent¬ 
nehmen, welch 9 grosse Freude unser Geschenk dem Jubilaren gemacht hat. Virchow 
schreibt: 

„Entsprechend dem geringem Areal viel geringer an Zahl, aber um so wärmer im 
Ausdruck sind die Vertreter der Schweiz erschienen. Aber sie brachten ein Geschenk, 
das mir immer teuer bleiben wird : ein prächtiges Oelgemälde vom Walensee. ...... 

.Diese Erinnerung sollte das mir geschenkte Gemälde auffrischen und ich kann 

nicht bloss das gute Ergebnis rühmen, sondern noch mehr das feine Gefühl der Geber, 
welches gerade dieses Bild dokumentiert. Ich danke den Schweizer Aerzten, die es mir 

geschenkt haben, von ganzem Herzen. So oft ich das Gemälde, das jetzt 

in meiner Wohnung hängt, anschaue, überkommt mich Freude und Rührung über die 
herzliche Gesinnung, welche die Geber erfüllt.“ 

Ausland. 

— Brleltlterssf des Gebrauches der BaffeBseade. Das Einführen der Magen¬ 
sonde macht oft grosse Schwierigkeiten. Es giebt Individuen, bei welchen diese Prozedur 
wegen Bronchitis und grösstem Unbehagen überhaupt gar nicht ausführbar ist. Gocalni- 
sieren der Fauces und des Phftrjrnx ist nicht ungefährlich und versagt auch hie und da. 
•Ein ungefährliches Verfahren empfiehlt im Medical-Reeord (1901, Nr. 2l)Dr. Qrcnshaw- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





62 


Atlanta. Er lässt das Ende der Sonde d. h. den zuerst einzuführenden Teil in einer 
Ausdehnung von ca. 8—10 cm gefrieren durch Aethyl-Chloridspray. Die eiskalte 
Sonde, welche dann, ähnlich wie Eispillen beim Erbrechen, die Schleimhaut anästhetisch 
macht und den Brechreiz nicht aufkommen lässt, soll dann ohne Schwierigkeit einzu- 
fuhren sein. 

— (Jeher die Bekindlnig der gonorrhoischen GelenkeBtehdiig. Die gänzliche 
Unwirksamkeit des salicylsauren Natrons gegenüber dem TripperrheumatismuB wird heut¬ 
zutage beinahe wie ein Axiom behauptet. Jedoch hat Bockhardt gefunden, dass wenn 
das Salicylat in richtiger Weise angewendet wird, man von demselben ganz erfreuliche 
Resultate bei der Behandlung dieser renitenten Affektion beobachten kann. Behandelt 
man einen Kranken mit frischer gonorrhoischer Gelenkentzündung mit 6—10 gr Natron 
salicylic. täglich, so wird man finden, dass nach 24 oder 48 Stunden Schmerzen und Schwellung 
abgenommen haben; vom dritten Tage ab wird man aber in der Regel keine weitere 
Besserung konstatieren können. Ganz anders, wenn man das salicylsaure Natron nicht 
ununterbrochen, sondern in Zwischenräumen giebt. Bockhardt empfiehlt folgende Medi¬ 
kation : Am ersten Tage bekommt der Kranke 8—10 gr salicyls. Natron (1 gr pro 
Dosi); am zweiten Tage 6 gr. Gleichzeitig appliziert man auf die kranken Gelenke, 
Ichthyolsalbe oder Ichthyolvasogen und darüber einen warmen Verband mit Watte und 
Flanellbinde. Der Kranke wird nun mehr oder weniger stark schwitzen und sich am 
Ende des zweiten Tages erheblich besser fühlen. Am dritten und vierten Tage erhält 
er kein salicylsaures Natron, sondern nur Ichthyol und Watteverband. Während dieser 
Zeit wird keine weitere Besserung seines Zustandes eintreten. Am fünften und sechsten 
Tage bekommt er wieder salicylsaures Natron, je 6 gr pro die. Hierauf wird die Dar¬ 
reichung des Medikaments drei Tage lang ausgesetzt. Dann erhält der Patient wieder 
zwei Tage lang je 4—6 gr salicylsaures Natron in Dosen zu je 0,5 gr. Auf diese Art 
wird fortgefahren bis zur Heilung oder wenigstens bis zum Verschwinden der Schmerzen. 
Die Ichthyol-Watteverbände werden mit Pr iessnitz 9 sehen Verbänden oder mit heissen 
Breiumschlägen vertauscht, wenn die kranken Gelenke nicht mehr heftig schmerzen. 
Später giebt man warme Bäder von 26—28° R. und schliesslich kann man es, nachdem die 
Schmerzen vollständig nachgelassen haben, mit Massage vorsichtig probieren. 

(Monatshefte für prakt. Dermat., Nr. 11.) 

— Die Uebertrngbarkeli der Tuberkulose des Menschen anf Tiere, welche vor 
wenigen Monaten von Koch geleugnet wurde, hat Prof. Arbing in 23 Fällen mit Be¬ 
stimmtheit nachweisen können. In drei Versuchsserien wurden Tuberkelbazillen aus 
Sputum oder pleuritischen Exsudaten Rindern, Schafen und Ziegen intravenös injiziert. 
Die bei diesen Tieren konstatierten Läsionen zeigten die Form diskreter oder konfluie- 
render Granulome in den Lungen, der Leber, der Milz, den Nieren und den Lymph- 
drüsen, und waren durch eine ausgesprochene Neigung zur Verkäsung ausgezeichnet. 
Arbing führt die negativen Resultate der Koch 9 sehen Versuche auf die ungenügende 
Virulenz der von diesem Autor verwendeten Kulturen, sowie auf die zu geringen Dosen, 
welche injiziert wurden, zurück. 

Gestützt auf seine Beobachtungen nimmt Arbing an; 1) Da die Virulenz des 
Tuberkelbazills grosse Schwankungen aufweist und der Mikroorganismus eine besondere 
Adäptationsfähigkeit für gewisse Tierspezies zeigt, ist es nicht überraschend, dass der 
Bazillus der Menschentuberkulose, auf gewisse Tierarten übertragen, weniger wirksam sei, 
als der Bazillus der Rindertuberkulose. 2) Es ist möglich, Bazillen der Menschentuber¬ 
kulose in Reinkulturen zu züchten, welche die Fähigkeit besitzen, die Tuberkulose auf 
Rinder, Schafe und Ziegen zu übertragen. 3) Wenn Bazillen gefunden wenden sollten 
(und dies wird zweifellos der Fall sein), welche diese Fähigkeiten nicht besitzen, so wäre 
men doch nicht berechtigt, aus diesem Befund den Schluss zu ziehen, dass es sich um 
zwei total verschiedene Tuberkulosen handle. 4) Der Zusammenhang der Tuberkulose 
des Menschen und der Tuberkulose der Tiere mit Koch 9 sehen Bazillen steht ausser Zweifel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



63 


5) Die Versuche you Koch und Schütz rechtfertigen eine vollständige Trennung der 
Menschen tuberkulöse und der Tuberkulose der Tiere nicht. 6) Es ist zweckmässig, an 
den Sicherheitsmassregeln bezüglich den Genuss von Fleisch und Milch tuberkulosever¬ 
dächtiger Tiere festzuhalten. (Acadömie de Medecine, 24. Dez. 1901.) 

— Einige Indikationen zur Anwendung des heissen Wassers nach „the Medi¬ 
cal Age“. Eopfschmerzen lassen beinahe immer nach bei gleichzeitiger Applikation von 
heissem Wasser auf die Füsse und auf den Nacken. 

Eine in heisses Wasser getauchte Kompresse, rasch ausgedrückt und auf die Magen¬ 
gegend appliziert, wirkt Wunder in Fällen von Koliken. 

Nichts wirkt so rasch auf eine Kongestion der Lungen, sowie gegen Schluck weh 
oder Rheumatismus als heisses Wasser, wenn dasselbe sofort und in ausreichenderWeise 
angewendet wird. Eine lange und schmale Kompresse aus Flaoell oder Leinen in heisses 
Wasser getaucht, rasch ausgedrückt und um den Hals gewickelt, vermag oft eine be¬ 
ginnende Angina bei einem Kinde zu koupieren. 

Heisses Wasser in genügender Menge eine halbe bis eine Stunde vor dem Zubette- 
gehen getrunken, wirkt günstig auf die Obstipation. Diese Behandlung, einige Monate 
fortgesetzt, unter gleichzeitiger Beobachtung einer geeigneten Diät, ist imstande, schwere 
Verdauungsstörungen dauernd zu heilen. (Practitioner, Dez. 1901.) 

— Gegen aufgesprungene Hilde. 1) Hydrarg. oxyd. flav. 0,15, Balsam peru- 
vian. 0,6, Vaselin. 15,0. Morgens und Abends einzureiben. Bei vorhandenem Jucken 
kann der Salbe noch 0,15 Carbolsäure hinzugefugt werden. 

2) Menthol 0,6, Ol. Oliv. 0,7, Salol 0,7, Ung. Lanolin. 18,0. 

— Behandlung von Lnbago nnd liskelrkeBnstisnns* Rp.: Menthol 1,5, Acid. 
salicyl. 4,0, Choral, hydr. Camphor. ää 3,0, Pulv. Capsici 7,5, Ol. Crotonis Gtt. Nr. V, 
Petrol, q. s. ad 60,0. Die schmerzende Stelle mit einer kleinen Menge des Liniments 
tüchtig einreiben. 

— Schwere Obstipation, welche bekanntlich den verschiedenartigsten Ursachen ihre 
Entstehung verdankt, muss demgemäss auch sehr verschieden behandelt werden. Die 
allgemein übliche Vorschrift „mehr Bewegung“ passt nach Boas durchaus nicht überall. 
Für die sogen, neurogene oder — nach Bosenbach — emotionelle Obsti¬ 
pation empfiehlt er („Die Krankenpflege“, Heft 3 des 1. Jahrganges) sehr warm als 
bestes Heilmittel die Ru he kur. Während der Kur, die ca. 4—6 Wochen dauert, 
soll Patient möglichst isoliert sein (während der ersten vierzehn Tage keine Kranken^ 
besuche !). Der Kur voraus geht eine gründliche Reinigung des Dickdarmes mit mehreren 
Litern Seifenwasser. Ein grosser Wert ist zu legen auf pünktliche Einnahme der schmack¬ 
haft und abwechslungsreich zubereiteten Mahlzeiten. Meist erfolgt schon innerhalb der ersten 
24 Stunden zur grössten Freude und Ueberraschung die erste ergiebige Defäkation. — 
Die Wirkung einer solchen Ruhekur ist namentlich eklatant bei Fällen, bei denen buch¬ 
stäblich alles, was in der Behandlung der habituellen Stuhl Verstopfung irgendwie ersounen 
worden ist, erfolglos in Anwendung gekommen war. 

— Einen Handgriff zur Erleichterung der Stohlentleernng hat (zunächst als dia¬ 
gnostisches Hilfsmittel zur Abtastung des Rectum) Ebstein in Göttingen angegeben. 
Oumprecht in Weimar empfahl ihn auf der Hamburger Naturforscher Versammlung 
„zu schmerzloser Entleerung des Mastdarms“ bei Hämorrhoiden etc. in folgender Aus¬ 
führung : 

ln dem Augenblicke vor der Stuhlentleerung legt der Patient die flache linke Hand 
auf das Kreuzbein, so dass die Fingerspitzen über das untere Ende des Kreuz- oder 
Steissbeins noch um etwas hinüberragen, wenn nun der Kot durch den Mastdarm an¬ 
drängt, so fühlt man unter den Fingerspitzen, wie die Weichteile unter dem After sich 
vorwölben und sucht durch einen allmälig zunehmenden Druck diese Vorwölbung auszu¬ 
gleichen. Dann krümmen sich die Fingerspitzen hackenförmig um das Steissbeinende 
herum, schneiden dadurch den vorderen Teil der Kotsäule von dem hinteren ab und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



64 


drängen ihn zum After hinaus. Darnach gehen die Finger in die Anfangstellung zurück 
und üben nun während der ganzen Entleerung einen Gegendruck, um jede Weichteil¬ 
spannung zu verhindern ; sie bleiben bei der ganzen Vornahme unbeschmutzt. 


Heuere Arzneimittel. 

Chloreton. Weisses, krystallinisches, nach Kampher schmeckendes Pulver, in 
Wasser schwer, in Alkohol leicht löslich. Wird gewonnen durch Hinzufügung von Aetz- 
kali zu gleichen Teilen von Chloroform und Aceton. Wird von Cappelletti als Schlaf¬ 
mittel empfohlen. Soll nicht nur schlafbringend, sondern lokalanästhetisch und beruhigend 
wirken. Die gewöhnliche Dose beträgt 0,75—1,0 gr. Doch wurden in schweren Fällen 
grössere Dosen bis 3 gr und einmal 10 gr in acht Stunden ohne Schaden gegeben. Puls 
und Atmung werden nicht schädlich beeinflusst. Das Erwachen ist von wesentlichen 
Störungen nicht begleitet; Kopfschmerzen sind selten und vorübergehend. 

(Ref. medic. Wien. klin. W., Nr. 52.) 

Chinolinwismuthrhodanat, Crurin wird von Prof. Jacobi zur Be¬ 
handlung der Gonorrhoe empfohlen. Rp.: Crurin. 1,0 cont. c. Aq. dest., Glycerin ää 5,0 
adde paullatim Aq. q. s. ad. 200,0. Diese Injektion wird in frischen Fällen reaktionslos 
vertragen und reizt wenig. Selten ist man genötigt, zu 1 °/o Konzentrationen zu steigen. 
Wirkt gleichzeitig als gonococcentötendes Mittel und als Adstringens. Das von Jacobi 
verwendete Präparat war ohne Beimischung von Stärke; das stärkehaltige Crurin ist für 
diesen Zweck nicht zu verwenden. (D. med. W., Nr. 52.) 

U r o 1. Chinasaurer Harnstoff. Dieses Medikament soll wegen seines Gehaltes an 
Chinasäure wie auch Harnstoff die Harnsäureausscheidung beeinflussen. Man nimmt an, 
dass die Chinasäure die Harnsäurebildung herabsetzt, während der Harnstoff, ebenso wie 
das Lithium die Harnsäure abfangen und leicht ausscheidbar machen soll. Die experi¬ 
mentellen Untersuchungen v. Noorden 's an einem Gichtiker und an einem Nicht-Gichtiker 
ergaben keine deutlich wahrnehmbare Beeinflussung der Harnsäure-Ausscheidung durch 
das Urol. Trotzdem schien sich das Urol nach Beobachtung an zehn Kranken praktisch 
zu bewähren. Bei Gichtikern wurde der Anfall scheinbar abgekürzt, bei Kranken mit 
hamsauren Nierenconcrementen, Nierenkoliken etc. schien gelegentlich die Ausscheidung 
von Harngries nach Urol gemindert zu sein. Man nimmt von demselben 2—5 gr pro 
die, davon die eine Hälfte früh morgens nüchtern, die andere Hälfte abends vor dem 
Schlafengehen, je in 200 gr heissen Wassers gelöst. 

(Centralbl. f. Stoffw. u. Verdauungskk., Centralbl. f. d. ges. Therap., Nr. 12. 


Briefhasten« 

Berichtigung. Im M e d. - K a l e n d e r pro 1902, pag. 79 des II. Teils, blieb durch ein Ver¬ 
sehen unter den Delegierten der zur Soctätä Mäaicale de la Suisse Romande gehörigen kantonalärzt¬ 
lichen Vereine der Name der Sektion Freiburg und ihres Delegierten D r. Dupraz in Genf 
ungedruckt, was ich nachzutragen bitte. E . H. 

Herr Dr. F. Jez, Wien. Dem Proteste eines schweizer. Kollegen (Corr.-Bl. 1901, Nr. 23) 
gegen die Art und Weise, wie Sie in der Wiener Med. Wochenschrift seinen Namen gebrauchten, 
haben wir natürlich billigerweise unser Blatt geöffnet, uns demselben auch stillschweigend ange- 
schlossen. Dagegen fehlen uns Raum und Lust, durch Aufnahme Ihres Artikels einen sehr wenig 
objektiven, mehr persönlichen Streit weiterspinnen zu helfen. 

Omnibus. Wir bitten sehr, der schönen Sitte treu zu bleiben und jedem verstorbenen 
Kollegen im Corr.-Blatt einige Worte der Erinnerung zu weihen. Gegen manchen der im letzten 
Jahre Geschiedenen ist diese pietätvolle Pflicht noch nicht erfüllt. — Gleichzeitig ersucht das Aerzte- 
album um Zusendung der betr. Photographien. 

Die heutige Nummer erfährt leider durch postalisches Missgeschick einer Korrektur arge 
Verspätung. 

- -- . . .- .... ■ - ■ q —— - -- ' 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




COKKESPOMM Z-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Er. 12. — für die Schweiz, 
Er. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbnreaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. HafKer 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


W, 3. XXXII. Jahrg. 1902. 1. Februar. 


lahalts 1) Originalarbeiten; Dr. W. IAndti Ein Fall ton Papillom* laryngis im Kindeealter. — Dr. Max WaU- 
hard: Znr Prophylaxe und Naht des Beetam-Damm-Vaginalrisees. (Schloss.) — S) Verein «berichte: Medisinische Geaell- 
aehaft der Stadt Basel. — Gesellschaft der Aerzte in Zürich. — 8) Referate nnd Kritiken: H. Barimann: Chirurgie 
gastrointestinale. — F. Terrier et Jf. Peraire: Petite Chirurgie de Jamain. — Dr. Emü Eksiein: Die Therapie bei Abortos. — 
Dr. Gustav Vogel: Lehrbuch der Geburtshilfe für Hebammen. — Dr. Bugen Beymann: Ophthalmotoglsche Operationslehre. — 
Prot Dr. A. Jossius: Vererbung von Augenleiden. — Prof. Dr. A. Dräsche: Bibliothek der gesamten medizinischen Wissen¬ 
schaften. — Dr. J. Schwalbe: Jahrbuch der praktischen Medizin. — Dr. Ford. Winkler: Pharmacotherapie. — Dr. Walter Gutt- 
mann: Medizinische Terminologie. — Dr. W. Dössekker: Die Tuberkulose und deren Bekämpfung als Volkskrankheit. — Ed. 
Sonnenburg: Pathologie und Therapie der Perityphlitis. — Dr. Th. Weyl: Handbuch der Hygiene. — 4) Wochenbericht: 
Gynceologica Helvetica. — Handgriff zur Erleichterung der 8tuhlentleemng. — Sanatorium für Tuberkulose in England. — 
Fissur* ani. — Dr. Nägeli auf Insulinde. — Schwankungen der Dinhtherie-Hortaitt&t. — Merkurialbehandlung der Tabeskranken. 
— Herstellung haltbaren Phosphorite. — Begleitendes Symptom der Krebskrankheit, — Pflege der ZAbne bei Schulkindern. — 
Zur Behandlung des Carbunkels. — Prot Dr. e. Ziemsssn in München +. — Tragikomische Ecke. — 8) Briefkasten. — 
•) Bibliograph laches. 


Original-Arbeiten. 


Ein Fall von Papilloma laryngis im Kindesalter. 

Von Dr. W. Lindt, Bern. 

Im Herbst 1898 wurde ich von einem Kollegen in Neuenburg angefragt, ob ich 
einen kleinen Knaben von vier Jahren, der an Stenosis laryngis leide seit vielen Monaten 
und oft Erstickungsanfälle habe, im Salem-Spital anfnehmen könne. Die Stenose habe 
in den letzten Zeiten erheblich zugenommen und werde bedrohlich. Das Kind habe nach 
Angabe der Mutter nie eine kräftige nörmale Stimme gehabt, jetzt sei es ganz aphonisch, 
könne auch in der Angst nicht schreien. 

Am 31. Oktober kam nun das Patientchen, abgemagert, schlecht entwickelt, 
sehr klein und in einem solchen Zustand von Atemnot an, dass es ganz cyanotisch war 
und sofort nach der Ankunft tracheotomiert werden musste, bevor nur eine Untersuchung 
probiert werden konnte. Der Knabe erholte sich sehr rasch und wurde nun einige Zeit 
nur tüchtig aufgefüttert. 

Die Wahrscheinlichkeitsdiagnose stellte ich auf Papilloma laryngis, weil dies 
bei Kindern ja die häufigste Ursache allmälig zunehmender Stenose des Larynx ist. Eine Unter¬ 
suchung des Kehlkopfes mit dem Spiegel oder mittelst der Autoskopie war auch in Nar¬ 
kose unmöglich; man sah nur Schleim am Eingang des Larynx, der sofort energisch zu¬ 
sammengepresst wurde, sowie ein Instrument sich dem Rachen näherte und dann entleerte 
sich sofort auch der Magen seines Inhaltes. 

Ich beschloss nun die Laryngofissur zu machen, erstens um zu einer sichern Dia¬ 
gnose zu kommen, Art und Sitz der Stenose genau festzustelien und zweitens um deu 
event. Tumor gleich operativ zu entfernen. Ich war mir wohl bewusst, dass eine Ent¬ 
fernung der Papillome nach Laryngofissur auch kein sicheres Heilmittel sei, dass Recidive 
höchst wahrscheinlich gleichwohl auftreten werden; es musste hier aber absolut ein 

3 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







66 


sicherer Einblick erzwangen werden, dann konnten event. Recidive immer nachher auf 
endolaryngealem Wege entfernt werden. 

Am 2 1. Oktober 1897 machte ich die Laryngofissur mit Herrn Dr. 
Amd ; Narkose mit Chloroform durch die Trachealtamponkanüle. Es wird der Thyreoid- 
knorpel nnd ein Teil des Lig. tbyreohyoid. med. in der Mitte gespalten. Nach dem 
Durchschneiden der Mucosa laryngis zwängte sich das Papillom als blomenkohlartiger Tumor, 
der die ganze Larynxhöhle vollständig ausfüllte, förmlich hervor aus der Spalte. Der 
Tumor war weich, blassrot, lioss sich sehr leicht schon mit Pincette und kleinem Tupfer 
entfernen und zerfiel dabei in kleinere Partikel. Es zeigte sich, dass von beiden wahren 
Stimmbändern solche Papillome ausgegangen und zu einem ca. kleinhaselnussgrossen 
Tumor zusammengeballt waren. Diese Gegend der Lig. vocalia, vom Processus vocalis 
bis zur vordem Coramissur wurde nun noch mit dem scharfen Löffel behandelt, bis nichts 
mehr sich entfernen liess. Hierauf sah man von den Stimmbändern eigentlich nichts 
mehr; die laterale Wand des untern Larynxabschnittes ging glatt in den Sinus Morgagni 
über; offenbar waren auch die Bündel des Musculns int. zum grossen Teil in die Ge¬ 
schwulstmasse einbezogen worden, das ganze Stimmband gleichsam papillomatös entartet. 
Es ragten nur die Proc. vocales seitlich hervor. Siuus Morgagni, Ligamenta spuria, Epi¬ 
glottis, hintere Larynxwand waren ganz intakt; uirgenda sonst zeigten sich kleine Papil¬ 
lome oder Wärzchen. Die Larynxhöhle wurde dann mit Jodoformgaze tamponiert uud die 
Haat im obern und untern Wundwinkel genäht. Am folgenden Tage wurde die Tampon¬ 
kanüle entfernt, ebenso wie die Jodoformgaze aus dem Larynx und da Patient durch den 
Kehlkopf vollständig frei atmen konnte, die Wunde einfach verbunden. Der histologische 
Bau der Geschwülste entsprach dem, was über die weichen Papillome des Larynx be¬ 
kannt ist. Die Heilung war in wenigen Tagen vollendet und Patient hatte keinerlei 
Atembeschwerden. Er war vollständig aphonisch nur der Husten hatte etwas Ton, weil 
dabei die Taschenbänder zusamroengepresst wurden. Nach mühsamen täglichen Uebungen 
gelang bei dem äusserst störrischen, nunmehr kräftig gewordenen Knaben die Laryngo¬ 
skopie. Man sah am 1. November 1898, also kaum zwei Wochen nach der Operation, 
dass sich zwischen vorderer Commissur und Proc. voc. beiderseits zwei neue, derbe Wülste 
bildeten, wie chronisch entzündete verdickte Stimmbänder; an ihrer Oberfläche zeigten 
sich bald auch kleine Buckel und besonders vorne legten sich von rechts und links die 
Buckel so aneinander, dass die Rima glottidis von vorne nach hinten kleiner wurde. Das 
Wachstum dieser kleinen Tumoren war rechts stärker als links. Oberhalb der Wülste 
hoben sich die normalen Taschenbänder gut ab. Es trat allmälig wieder leichte Stenose anf. 

Am 15. November 1898 wurde dem Patienten die hypertrophische dritte Mandel 
entfernt, da sie einen chronischen, schleimig-eiterigen Nasen- und Nasenrachenkatarrh 
unterhielt und die Nasenatmung beeinträchtigte. Der Katarrh besserte sich in der Folge, 
heilte aber nicht ganz. 

Einen günstigen Einfluss auf die Papillombildung versprach ich mir von dieser 
Operation nicht, wenngleich dies auch schon behauptet wurde, denn chronische Affektionen 
im Nasenrachenraum mit Hypersekretion schädigen hauptsächlich und zunächst die hintern 
Larynxabschnitte, die ja in unserem Falle ganz frei waren. 

Am 19. November 1898 musste eine endolaryngeale Therapie eingeleitet werden, 
da die Stenose zunahm. Mit schueidenden Zangen, Curetten, Schlingen war bei dem 
ungeberdigen, wilden Patienten nichts zu machen und so wurde nach dem Vorschläge 
von Bosenberg u. a. *) die Intubation probiert. 

Bis Ende Jahres wurde nun alle zwei Tage, manchmal auch täglich, Nummer 5—7 
später 8 —12 eingeführt unter heftigstem Widerstand von Seiten des Knaben. Die 
Kanüle blieb immer 2—8 Stunden liegen und wurde dann entfernt, nie liess ich sie 
nachts im Larynx. Selten wurden kleine Papillomstücke nach der Extubation ausgehustet; 


*) Archiv für Laryng., Bd. V. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



67 


der Effekt war kein grosser und nur ein vorübergehender. Es wurde nun die noch 
stärkere Nummer (13) eingeführt, um mehr Druck ausiiben zu können und zwei Stunden 
liegen gelassen; abends hatte der Patient etwas mehr Stenose und man sah deutlich, 
dass die Wucherungen blutreicher waren, offenbar eine Folge des stärkeren Druckes. 
Eisumschläge beseitigten die Dyspnoe. Ueber Neujahr 1899 wurde nichts gemacht, da 
nahm aber die Stenose erheblich zu, so dass ich am 6 Januar 1899 die stärkere Kanüle 
(13) wieder einftihrte und bis fünf Stunden liegen liess. Patient ertrug sie ganz ohne 
Schmerzen, aber gleich, etwa 5 Sekunden nach der Entfernung, trat ein so plötzlicher Er¬ 
stickungsanfall auf, dass, wenn ich nicht noch im Hause, und die entfernte Kanüle nicht 
auch Bofort zur Hand gewesen wäre, das Kind unfehlbar hätte ersticken müssen. Es war 
schon ganz schlaff, livid, mit ganz weiten Pupillen und kam erst wieder recht zum Leben, 
als nach sofortiger Intubation künstliche Atmung eingeleitet worden war. 

Da diese Therapie nichts nützte, ja sogar gefährlich werden konnte, durch plötz¬ 
liches Anschwellen der Tumorraassen, nachdem sie gedrückt gewesen, oder durch momen¬ 
tane Paralyse der postici, so schloss ich an die Intubation gleich die Tracheotomie, die 
durch das Narbengewebe etwas schwierig zu machen war. 

Der Knabe wurde nun einige Zeit ruhig mit der Kanüle belassen. 

Am 9. Februar 1899 wurde mit der endolaryngealen Behandlung mit den Löri T - 
schen Kathetern begonnen, auf die ich durch eine Arbeit Baumgarlen *s im Arch. f. Lar. 
VIII aufmerksam gemacht wurde. ') In leichter Narkose, weil zum ersten Male, wurde 
der grösste Teil der Papillome mit den drei Kathetern entfernt. Nachher wurde ohne 
Narkose bei heftigem Widerstand von Seiten des Patienten von Zeit zu Zeit wieder ein 
kleiner Knoten herausgeholt. Die Einführung der Instrumente bei diesem Jungen war 
stets sehr schwierig, trotz gutem Willen von seiner Seite waren seine Reflexe nicht zu 
besiegen. Er hatte eine solche Fertigkeit im plötzlichen Zusammenschnüren des Larynx- 
einganges, dass oft das Instrument trotz Führung des Fingers in den Sinus pyriformis oder 
Oesophagus kam, auch musste die Operation immer bei nüchternem Magen gemacht 
werden wegen der Brechneigung. 

Nachdem mit den Lörf sehen Kathetern keine Papillome mehr zu holen waren, wurde 
versucht, mit mehr oder weniger Glück, Chromsäure einzupinseln, und später wurden Ein¬ 
blasungen von Alaunpulver gemacht, ohne dass man diesen Mitteln einen wirklichen Er¬ 
folg zumessen konnte ; es mag daran aber auch die in diesem Fall meist nicht sehr 
exakte Applikation des Mittels Schuld gewesen sein. 

Im März konnte Patient wieder bei verschlossener Kauüle durch den Larynx atmen, 
im April 1899 war aber die Stenose wieder so, dass der Zapfen entfernt werden musste. 

Im Juli machte Patient eine kurze Diphtherie durch, ohne Einfluss auf die Pa¬ 
pillome. 

Es schien nun, als ob die Stenose nicht nur durch die Papillomwncherung be¬ 
dingt sei, sondern auch durch eine gewisse Narbenkonstriktion, eine Folge der ersten 
LaryngofiBSur, und so beschloss ich im Dezember eine zweite Laryngotomie zu machen, 
da ja auf andere Weise nichts zu erreichen war. Am 13. Dezember 1899 wurde die 
zweite Laryngofissur mit Dr. Amd gemacht. Sie war viel schwieriger als die 
erste. Das Narbengewebe blutete diffus, und die Orientierung in dem kleinen, entschieden 
im Verhältnis zum übrigen Menschen, wohl wegen Nichtgebrauch im Wachstum zurück¬ 
gebliebenen und durch die Nart>e verengten Larynx war nicht leicht. 2 ) Es fanden sich 
einige kleine Papillome an der alten Stelle, also echte Recidive, nicht das Resultat einer 

*) Es sind dies vier für diesen Fall ca. 7—8 mm dicke Metallröhrchen mit entsprechender 
Krümmung für den Larynx, unten geschlossen und abgerundet. Nahe dem untern Ende besitzen 
sie eine seitliche ovale Oeffnung mit scharfem Rand, die bei dem ersten Katheter nach links, beim 
zweiten nach rechts, beim dritten nach vorne, beim vierten nach hinten sieht, mit dieser Oeffnung 
fasst man die Papillome und reisst sie beim Znrückziehen ab. 

*) Zur bessern Uebersicht wurde auch die Cartilago cricoidea gespalten, so dass nur noch eine 
kleine Lücke von einem Trachealring die Larynxwunde von der Trachealöffnung trennte. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



68 


gewissen von Anfang an bestehenden Multiplizität*), die zur Zeit der ersten Operation 
noch latent gewesen wäre. Die Umgebung der Lig. vocalia, die hier ziemlich starke Wülste 
darstellten, war wie s. Z. normal und blieb es auch. 

Ich begnügte mich auch jetzt, die Lig. vocalia sorgfältig abzukratzen, bis man aut 
derbe Unterlage kam und ätzte nachher die Fläche mit dem Oalvanocauter. Ich wollte 
nicht den ganzen Rest des Stimmbandkörpers samt Musculus und Perichondrium bis an die 
blosse Cartilago thyreoidea abpräparieren, um nicht eine spätere Regeneration der lig. 
vocalia ganz zu verunmöglichen ; bei einem benignen Tumor, der früher oder später seine 
Recidivfähigkeit doch einbüsst, hielt ich so was nicht für erlaubt. Es blieb also auch 
diesmal etwas von dem bindegewebigen Grundstock des Papilloms zurück. Der Larynx 
wurde diesmal mit Yioformgaze tamponiert und noch einige Tage offen gelassen. Ich 
wollte nämlich eine t gerade Glasröhre einlegen für mehrere Wochen, um so eine Narben¬ 
stenose zu vermeiden und hatte einige Mühe, die Dimensionen derselben richtig zu bemessen, 
dass sie nicht zu weit würde und so auf die Gefässe der Mucosa zu sehr drücken könnte, 
und nicht zu lang, so dass sie die Bewegung des Kehldeckels beim Schlucken gehindert 
hätte. Ich Hess dann eine Kanüle aus Glas machen mit einer seitlichen Oeffnung. Diese 
Oeffnung kam der äussern Wunde, die ungefähr der Gegend des Lig. conicum entsprach, 
gegenüber zu liegen. Durch zwei kleine Löcher im Rande derselben wurden zwei Seiden¬ 
faden gelegt, mittelst deren die Kanüle durch die Wunde um den Hals befestigt wurde. 
So wurde vermieden, dass Fäden durch den Mund geführt werden mussten, wie bei den 
Intubation8kanülen. In unserem Fall schnitten die Fäden allmälig seitlich in den Rand 
des Wundkanales, der durch leichte Yioformgazetamponade offen gehalten wurde, ziemlich 
tief eio, dies könnte in Zukunft leicht dadurch vermieden werden, dass die Fäden durch 
einen kleinen Glas- oder Kautschuktrichter, der in den Wundkanal bis an die Glaskanüle 
zu liegen käme, geleitet würden. 

Diese Kanüle wurde am 23. Dezember 1899 eingelegt und bis 
auf einen kleinen Kanal für Fäden und Yioformgazetampon die äus¬ 
sere Wunde geschlossen. Patient atmete nun Tags per os durch die 
Glasröhre im Larynx, Nachts durch die Trachealkanüle. Fünf Wochen 
lang trug Patient diese Kanüle aus Glas ohne jegliche Beschwerden ; 
sie hätte auch noch länger liegen bleiben können, doch ich hoffte, 
die Papillomwucherung sei jetzt vorbei und entfernte das Glasrohr 
per os Anfangs Februar, indem ich dasselbe durch den Wundkanal 
mit einer Pincette nach oben schob, wo es der Finger empfing. 
Wie gross war die Ueberraschung, als ich in der Oeffnung des 
Glasröhrchens wieder ein Packet weicher Papillome sah, die die 
Kanüle mitgerissen hatte. Also der Kampf mit den Geschwülstchen 
war noch nicht zu Ende. Immerhin hatten wir doch wieder ein entsprechendes Larynx - 
lumen und der Rest der Papillome wurde mit Löri ’s Kathetern entfernt. Yon Ende 
März 1900 an atmete Patient frei durch den Larynx. Weitere Recidive traten nicht mehr 
auf, nur ein weiches Knötchen vorne am linken wulstigen Stimmband und eine grob¬ 
höckerige Beschaffenheit der Oberfläche dieser neugebildeten Stimmbänder deuteten da¬ 
rauf, dass der Friede vielleicht noch nicht ein endgültiger sei. Sonst sahen wir damals 
die Stimmbänder sich respiratorisch und phonatorisch bewegen. Patient konnte sogar laut 
sprechen und etwas singen, allerdings noch sehr gequetscht. Das verdächtige Knötchen 
wuchs nicht weiter, nahm im Gegenteil ab und so wurde August 1900 die Tracheal¬ 
kanüle entfernt. Die Wunde heilte sofort zu und Patient atmete ohno Beschwerden 
durch den Kehlkopf. Am 13. Oktober 1900 entlie98 ich den Knaben nach Hause nach 
zwei Jahren Spitalaufenthalt. 

Im September 1901 untersuchte ich ihn wieder. Der Knabe ist gesund und stark, 
spricht mit lauter sehr wenig heiserer Stimme, schreit sehr laut und hat bei Springen 

*) Werner: Zur Kenntnis der Papillome des Kehlkopfes. 1894. 


7 mm 



Glaskanüle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 





69 


and Spielen keinerlei Atembeschwerden, auch kein Stridor-Geräusch mehr, das er früher 
noch batte. Die Singstimme ist nicht sehr schön. An den Stimmbändern sieht man von 
Papillomknötcben nichts mehr, nur das linke zeigt eine leichte Einkerbung und keine 
normale Spannung; die Farbe der Lig. voc. ist weiss. Der Knabe ist also von seinen 
Papillomen gebeilt und zwar trotz der etwas eingreifenden Therapie mit sehr geringem 
stimmlichen Nachteil. 

Der Fall zeigt uns aufs Neue, wie schwierig und mühsam die Behandlung der 
Papillome im Eindesalter ist und ein wie gefährliches Leiden dieselben sind. Ueher die 
Häufigkeit dieser Affektion bei Kindern geben uns zwei Statistiken einigen Aufschluss, 
die von Rosenberg *) aus dem Jahre 1895, der unter 5808 Kindern bis zu 13 Jahren in 
der Poliklinik für Hals- und Nasenleiden in Berlin, 16 mit Larynxpapillomen fand, 
und die von Schrötter in Wien aus dem Jahre 1892, in der unter 7324 Kindern bis zu 
10 Jahren 10 mit Larynxpapillomen figurieren. Die Papillome sind aber entschieden 
häufiger, weil sehr viele dieser kleinen Patienten nicht zu den Spezialisten kommen, 
sondern von Hausärzten und Chirurgen behandelt werden, oft allerdings auch zu spät, 
weil der Erstickungstod nicht mehr abgewendet werden konnte. 

Ueber die Aetiologie dieser weichen Papillome ist nichts wirklich Brauchbares 
bekannt. Was oft als wahrscheinliche Ursache angesehen wird, ist keine solche, 
sondern nur Begleiterscheinung. Die Ursache muss in einer konstitutionellen Eigen¬ 
tümlichkeit gesucht werden, das zeigen die Fälle, wo in derselben Familie mehrere 
Kinder von derselben Affektion befallen werden. Eine individuelle Prädisposition muss 
angenommen werden. 1 ) Die Papillome können congenital Vorkommen, wie höchst 
wahrscheinlich auch bei unserem Knaben, der ja von Geburt an heiser gewesen 
sein soll. 

Wie bei allen chronischen Leiden, deren Wesen und Ursache im Dunkeln liegen, 
herrscht auch hier in Bezug auf das therapeutische Handeln kein abgeschlossenes, ein¬ 
heitliches Urteil; bei den schönen Resultaten, die eine energisch und gründlich vor¬ 
gehende Chirurgie auf andern Gebieten feiert, war es natürlich, auch hier der radikalen, 
gründlichen Entfernung und Ausrottung auf extralaryngealem Wege, d. h. durch die 
Laryngofissur, die ja entschieden auch noch die bessere Uebersicht gewährt als die 
endolaryngeale Inspektion, das Wort zu reden. Das praktische Ergebnis machte aber 
dieses theoretische Raisonnement zu Schanden. Es gelang nur in den seltensten 
Fällen, durch diese Operation, auch wenn sie noch so radikal und mit Paquelin aus¬ 
geführt wurde, endgültige Heilung zu erzielen; die Recidive kamen immer wieder, zudem 
erlagen ziemlich viel Patienten komplizierenden Folgen des Eingriffes. Ebenso gute, 
ja bessere Resultate hatte die mühsamere schonende Methode der durch Laryngologen 
aasgeführten intralaryngealen Behandlung, event. natürlich erst, nachdem wegen Er- 
stickungsgefabr die Tracheotomie ausgeführt war. Bei der Beurteilung des operativen 
Vorgehens gegen die Papillome muss man sich vor Allem darüber klar seio, dass die 
Papillome nur eine Zeit lang wachsen, und nach verschieden langer Periode, bei den 
einen nach Monaten, bei den andern nach Jahren, ihre Recidivkraft sich gleichsam 
erschöpft. •) Ferner haben wir bis jetzt kein Mittel, um den Mutterboden der Papillome 

*) 1. c. 

*) Jurass: Handbuch für Laryngologie, I. 2. 

*) Die« ist auch die Ansicht Baumgartner ’s, A. f. Lar. VIII, pag. 172, Werner'», Juras»' u. A. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



70 


derart za behandeln, dass keine neuen Wucherungen mehr entstehen. Aebnlich wie bei 
gewissen Warzen auf der Haut, hört ans bisher unbekannten Gründen der Wachstums¬ 
trieb einmal plötzlich auf und es entstehen keine neuen Geschwülste mehr, ja sogar 
die noch vorhandenen verschwinden spontan. 

Dieses spontane Verschwinden der Papillome wurde oft beobachtet, besonders 
auch nach Infektionskrankheiten, und dann auch nach der Tracheotomie ohne Lokal¬ 
behandlung. Bier ist entschieden auch mehr das konstitutionelle X. die Ursache des 
Verschwindens der Tumoren, als die Abhaltung der Schädlichkeiten durch die Atmung 
per vias naturales. Dies lehrt auch unser Fall, der trotz Tracheotomie üppig weiter 
Papillome produzierte. Wir sind also genötigt, auf diese Mithilfe der Natur geduldig 
zu warten, auch wenn es lange geht. Hier hilft das „Zwängen“ nicht, auch keine 
7* malige, ja 17-malige Laryngofissur. *) 

Für diejenigen, die die Papillome in dem glücklichen Moment erst zur Behand¬ 
lung bekommen, nachdem andere sich vergeblich mit ihnen abgequält haben, z. B. 
Chirurgen, nachdem der Spezialist all seine Kunst fruchtlos verschwendet, in dem 
Moment erst, Bage ich, wo die Papillome ihre Recidivfähigkeit verloren haben, ist es 
natürlich leicht, durch Laryngofissur Triumphe zu feiern und vice versa. 

Vorsicht daher mit der Beurteilung einzelner mitgeteilter Fälle. 

Ich würde nach meinen Erfahrungen an diesem Knaben Folgendes als Hegel für 
die Behandlung der Papillome im Kindesalter aufstellen und befinde mich dabei im 
Einklang mit den schon erwähnten Autoren, die das Thema näher behandelt haben. 
Wenn die Diagnose der Affektion per vias naturales gestellt werden kann, so ist eine La¬ 
ryngofissur nie am Platze. Ist das Papillom oder die Papillom Wucherung so gross, dass Suf- 
focation droht, so muss sofort vor jedem intralaryngealen Eingriff tracheotomiert werden, 
weil jeder nicht ganz vollständige intralaryngeale Eingriff die Stenose gefährlich 
steigern könnte. Dann soll einige Zeit zugewartet werden; wenn die Stenose es er¬ 
laubt, soll das Kind mit verstopfter, gefensterter Kanüle atmen durch Nase und Mund, 
damit der Kehlkopf nicht ganz ausser Funktion tritt. Nachher wird das Kind je nach 
seinem Alter und Temperament rascher oder weniger rasch an das Laryngoskopieren 
und an intralaryngeale Behandlung gewöhnt und sodann mit den sehr empfehlens¬ 
werten Lön’schen Kathetern operiert in verschiedenen Sitzungen. Diese Eingriffe 
werden solange von Zeit zu Zeit wiederholt, bis eben keine Papillome mehr nach- 
wachsen. Wenn es angeht, d. b. wenn das Kind sich so benimmt, dass eine genaue 
Lokalisation des Mittels möglich ist, so kann nach der Operation Chromsäure appliziert 
werden, andere Aetzmittel helfen wenig oder nichts. 

Bei besser haltenden Kindern ist die Schlinge zur Entfernung der Geschwülste 
zu empfehlen oder auch geeignete Doppelcuretten. 

Es sollte jede Verletzung gesunder Schleimhäute vermieden werden, denn es ist 
beobachtet worden, dass nach etwas energischen Operationen rasch auch auf vorher noch 
gesunden Gebieten multiple Papillomknötchen auftraten. Man hat da Contagiosität 
angenommen, ob mit Recht ist noch nicht entschieden, oder dann latente Keime, die 
durch den Reiz der Operation zur Entwickelung gebracht wurden. 


l ) Erwähnt bei Bosenberg , A. f. Lar. V. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



71 


Id unserm Fall haben wir, wie oben bemerkt, so was nicht erlebt, die Papil¬ 
lome sprossten stets nnr in der Stimmbandgegend; wir sind aber auch stets schonend 
vorgegangen. Eben darum sind die .Lärt’schen Katheter, die man ja modifizieren kann 
wie man will, um schwierig zugängliche Tumörchen doch schliesslich zu bekommen, 
so zu empfehlen, weil damit anch bei wildesten Kindern jede Neben Verletzung aus¬ 
geschlossen ist. 

Ist die Tracheotomie gemacht worden wegen starker Stenose vor der intralaryn- 
gealen Behandlung, so soll die Kanüle, die gefensterte, so lange getragen werden, bis 
man annähernd sicher ist, dass keine Recidive mehr wachsen werden, d. h. jedenfalls 
noch 4—6 Monate nach dem Aufhüren der Papillomwucherungen. Und dann muss 
so ein Kind nach dem Decanulement erst noch einige Jahre in Beobachtung bleiben, 
denn die Recidivfähigkeit erlischt oft erst nach Jahren. 

Ist eine Tracheotomie nicht nötig, so genügt eine intralaryngeale Behandlung 
vollständig. Die Laryngofissur kommt nur noch zu ihrem Recht, wenn wie in unserm 
Fall eine sichere Diagnose nicht gestellt werden kann und dann nur eine einmalige; 
nachher muss intralaryngeal vorgegangen werden bis zur endlichen Heilung. 

In unserm Falle war die zweite Laryngofissur nötig geworden wegen der Stenose 
des Larynx, einer Folge der ersten Operation und diese musste durch Einlegen der 
Glasröhre wieder beseitigt werden. Diese Glasröhre wurde sehr gut vertragen, sie ge¬ 
stattete das Aushusten des Schleims und die Atmung durch die obern Luftwege; 
behinderte den Schluckmechanismus absolut nicht und hätte ganz gut noch mehrere 
Wochen länger liegen bleiben können. 

In einem ähnlichen Fall würde ich die Glasröhre gleich nach der ersten Operation 
einlegen, damit diese Stenose nicht eintritt. 

In Fällen, wo zur Beseitigung einer LarynxsteDose eine Laryngofissur nötig ist, 
wäre das Einlegen einer solchen entsprechenden Glaskanüle als Nachbehandlung natür¬ 
lich nur bei gleichzeitiger Tracheotomie sehr zu empfehlen, als nicht reizend und in 
keiner Weise belästigend; ob dies Verfahren von Andern schon so angewendet worden 
ist, weiss ich nicht, ich fand keine bezüglichen Angaben. 

Die Laryngofissur ist ungefährlich und leicht, doch kann sie wie jede Kehlkopf¬ 
operation mit Narkose auch einmal Pneumonie, sogar mit exitus, zur Folge haben, bei 
Kindern allerdings viel seltener als bei Erwachsenen; ferner schädigt sie die Stimme 
entschieden mehr als sorgfältige intralaryngeale Eingriffe, weil eben trotz exacter Naht 
bei kindlichen weichen Kehlköpfen doch sehr leicht die vordere Commissur etwas ver¬ 
schoben, die Insertionsstelle des Musculus vocalis gerstört wird. 

Die Intubation wird von Rosenberg und andern warm empfohlen, möglich, dass die 
günstigen Erfolge, die man bei dieser Therapie gesehen, Zerdrücken und Ausbusten der 
Gewächse nach der Extubation und Wegbleiben von Recidiven nach kurzer Behandlung 
auch wieder meist dem Umstande zuzuschreiben sind, dass eben damals die Papillome 
schon am Verwelken (um mich dieses Ausdruckes zu bedienen) waren. In unserm 
Fall hat die Intubation während der Blütezeit der Papillome nicht nur nichts ge¬ 
nützt, sondern wurde sogar gefährlich, als man sie etwas forcieren wollte. Ich 
möchte daher hier noch besonders vor zu dicken Tuben zur Beseitigung solcher 
Stenosen warnen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



72 


Die Intubation erfordert anch sehr viel Ueberwachung durch den Arzt nnd die 
Wärterin, die beständig in Sorgen sein muss, es passiere ein Unheil. Ich wende sie 
nicht mehr an bei kleinen Kindern, wenn nicht ganz besondere Umstände mich dazu 
zwingen sollten. 

Warum lässt man aber nicht alles Operieren bei Seite, wenn doch immer Recidive 
eintreten und die Papillome schliesslich doch von selbst verschwinden können und 
wartet nicht deren Ausstossung ab? Macht nur die Tracheotomie zur Rettung des 
Kindes vor Erstickung? Erstens ist es doch sehr selten, dass die grössern Papillome 
ganz von selbst verschwinden resp. ausgestossen werden, sie bleiben eben auch, wenn 
sie nicht mehr wachsen, bestehen und schädigen Stimme und Atmung dauernd; dann 
weiss man nie, wenn man ein Papillom vor sieb bat, ob es auch wieder recidiviert, 
wenn man es entfernt und nicht doch mit einem Eingriff ganz beseitigt werden kann. Bei 
Recidiven darf man bei jedem Eingriffe hoffen, es sei der letzte, darf aber nicht ent¬ 
täuscht sein, wenn er es noch nicht ist. Wir sind also zum unentwegten Handeln 
verpflichtet und wappnen uns zum Voraus mit monate-, ja jahrelanger Geduld. 

Zur Prophylaxe und Naht des Rectum-Damm-Vaginalrisses 
(Dammriss III. Grades, kompleter Dammriss) und der Recto-Vaginalfistel. 

Von Privatdozent Dr. Max Walthard, Bern. 

(Schluss.) 

Oie Naht des kompleten Dammrisses und der Recto-vaginalfistel. 

Die experimentelle Pathologie, sowie die Beobachtung am Krankenbette lehren, 
dass gequetschte oder durch Desinffcientien geschädigte Gewebe sowie Hämatome eine 
rasche Verklebung der Wunden hemmen. Solche Gewebe, wie deren Sekrete bieten 
selbst wenig virulenten Mikroorganismen eine günstige Gelegenheit zur Ansiedlung und 
Vermehrung und verhindern eine endgültige Verwachsung der durch die Naht einander 
genäherten Wundfläcben. 

Sache der Technik ist es demnach, bei der Naht des kompleten Dammrisses 
Gewebeläsionen zu vermeiden resp. auf ein den Erfolg nicht beeinträchtigendes Minimum 
zu reduzieren. 

Ich werde im nachfolgenden an Hand meines in neun Fällen x ) mit vollem Er¬ 
folg geübten Verfahrens die den obigen Anforderungen entsprechenden wichtigen Aen- 
derungen in der Technik der Naht besprechen und zugleich die Gründe darlegen, 
weshalb das heute noch am meisten geübte Verfahren noch so oft zu Misserfolgen 
führt. — 

l)DieNaht des frischen kompleten Dam mrisses post partum. 

Schon zur Besichtigung und Beurteilung der Ausdehnung des Risses und der 
Natur der Wundränder genügen die beim inkompleten Dammriss gebräuchlichen Mass¬ 
nahmen nicht. Es ist namentlich die durebrissene Dammmuskulatur, welche sich durch 
Retraktion die Wundränder rollt und einstülpt, sodass durch das übliche Auseinander- 

l ) Nach der gleichen Methode wurde in zwei Fällen die Naht von Herrn Privatdozenten 
Dr. med. Conrad gelegt, worauf Heilung per primam mit vollkommener Sphincterenfunktion eintrat, 
und in einem weiteren Falle erzielte Herr JDr. v. Feilenberg, I. Assistent a. d. XJniversitätsfrauen- 
klinik ebenfalls eine Heilung mit vollständiger Sphincterenfunktion. 


□ igitized hy 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



73 


halten der Wandflächen bei maximaler Spreizung der Oberschenkel die Wundränder 
des Dammes nicht in ihrer ganzen Ausdehnung gesehen werden können. Vollständige 
Einsicht gewinnt man indessen durch folgendes von Fritsch 1 ) zuerst angegebene Hilfs- 
verfahren : In Steinschnittlage wird rechts und links je eine Sutur unten durch die 
durchrissenen Enden des Spbincter ani externus und oben durch die Wundränder des 
Introitus vaginae gelegt. Durch Zug der unteren Suturen nach unten vorne und gleich¬ 
zeitigem Zug der oberen Suturen nach oben und vorne werden die Wundränder des 
Darmrohres sowie der Vagina gestreckt; Einstülpungen und Wulstungen verschwinden, 
und das zwischen beiden Wundrändern liegende Qewebe des Septum recto-vaginale 
kommt in seiner ganzen Ausdehnung zu Gesicht. (Konf. Fig. 6.) Jetzt erst können 
die Dammwundränder in voller Ausdehnung beurteilt und alle Unregelmässigkeiten 
der Wundränder geglättet werden. 

Zügel durch den 
Wundrand des In¬ 
troitus vaginae (linke 
Hälfte). 


Submucöse fortlau¬ 
fende von der Wunde 
aus gelegte Naht von 
feinem Catgut oder 
feinster Seide. 


Zügel durch den Sphincter ani (rechte Hälfte). Zügel durch den Sphincter ani (linke Hälfte). Ent¬ 

faltung der Wundflächen nach Fritsch. 

Fig. 6. 

Selten liegt Darminhalt auf den Wundflächen, die Wunde ist aseptisch und be¬ 
darf keiner Desinfektion. 

Aber selbst in den seltenen Fällen, in welchen die Wundflächen mit Darminhalt 
verunreinigt sind, schaden die üblichen Desinfektionsverfahren mit Wattetupfern und 
Desinfektionslösungen weit mehr als sie nützen. Die Mikroorganismen werden durch 
die mechanische Reinigung der Wunde in die aufgelockerten Gewebe und Gewebe¬ 
spalten hineingepresst, und die chemischen Desinfektionsmittel schädigen die obersten 
Gewebescbichten ebenso sehr wie die auf ihnen liegenden Mikroorganismen. 

•) Lehrbuch der Krankheiten der Frauen, 1900. 



Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



74 


Wo grobe Verunreinigungen der Wundfläche sichtbar sind, vermeide ich ängst¬ 
lich deren Berührung mit Händen und Tupfern und säubere die Wundfläohen durch 
Abspühlen mit indifferenten Lösungen oder sehr schwachen Desinficientien. Wund¬ 
flächen ohne sichtbare Verunreinigung betrachte ich als aseptisch. 

Die Blutung beim frischen kompleten Dammriss ist wegen der Retraktion der 
Qewebe und der dadurch erfolgenden Kompression der Gefässe gering. Grössere Ge- 
fässe bluten selten und es kann das Torquieren und Ligieren meist unterlassen werden. 
Parenchymatöse Blutungen in der Tiefe stehen auf Zug an den oben beschriebenen 
Zügeln oder auf Kompression mit einem Tupfer; nur selten bedarf es einer Um- 
steckung und Hämatombildungen in der Tiefe des Septum recto-vaginale sind deshalb 
selten. Höhlenbildung und Ansammlung von Wundsekret zwischen den Wundflächen 
wird durch richtige Verteilung der später zu besprechenden Nähte und durch 1—2 
versenkte Nähte verhindert. Blutungen in der Nähe des Vaginal- resp. Darmwund¬ 
rand stillt vorzüglich die fortlaufende Naht. 

Um einen unmittelbaren, tadellosen Erfolg zu erzielen, kommt alles darauf an, 
eine Bakterieninvasion von den drei Wundrändern, Darm, Damm und Vagina, her in 
den ersten 3 mal 24 Stunden zu verhüten, ein Auseinanderreissen der Wundflächen zu 
Verbindern und in der Tiefe namentlich eine Primaheilung zu erzielen. Es ist wiederum 
die fortlaufende Naht, welche diesen Abschluss in weit sicherer Weise garantiert als 
die Kuopfuaht und ganz besonders als die in vielen Lehrbüchern der Geburtshilfe 
heute noch empfohlene Darmknopfnaht mit ins Darmlumen zu verlegenden Knoten 
und Fadenenden. Abgesehen davon, dass letztere die Darmbakterien direkt zum Ge¬ 
webe leiten und zu Fadenabscessen führen, entstehen bei dieser Knopfnaht in der zarten 
Darmwand leicht Lücken zwischen zwei Nähten. Einmal entstehen diese Lücken durch 
Nekrose bei zu nabe liegenden Nähten und andererseits auch durch Retraktion der 
Darmmuskulatur bei zu weit auseinander liegenden Nähten. Die häufigen Misserfolge 
mit dieser Naht zeigen, wie schwierig der richtige Mittelweg zu treffen ist. 

Durch diese Lücken steigen meist bei völlig leerem Darm die stets anwesenden 
Darmgase auf. Mit der Zunahme der Spannung der Darmgase in der Ampulle und 
mit der dabei einhergehenden Entfaltung der Rectumschleimhaut wird auch die Lücke 
in der Darmnaht grösser und die frisch verklebten Wundränder in der Tiefe weichen 
auseinander. Den Darmgasen folgen die physiologischen Darmsekrete und Darmbak¬ 
terien; damit sind die Wundsekrete inficiert und die Wundheilung ist verhindert. 
Weder vom Damm noch von der Vagina her drohen der Wunde ähnliche Gefahren, 
doch ziehe ich namentlich beim frischen Dammriss die fortlaufende Naht für die Ver¬ 
einigung der Scheidenwundränder vor, um ein Eindringen der Lochien zwischen die 
koaptierten Wundflächen zu verhüten. — Wie an allen aseptischen Hautwunden bediene 
ich mich für die Naht des Perinaeums auch der fortlaufenden Naht, ohne aber für diese 
Gewebe die Knopfnaht als minderwertig bezeichnen zu wollen. 

Zuerst wird die fortlaufende Naht des Rectumrisses, der wichtigste Teil bei der 
Wiederherstellung eines kompleten Dammrisses gelegt. Entgegen dem obenerwähnten, 
heute noch am häufigsten geübten und wie wir eingangs gesehen unsicheren 
Verfahren lege ich nach Lauenstein' s 1 ) Vorschlag eine fortlaufende Naht von der 

*) Lauenstein, Ceutralblatt f. Gyn. 1886, Nr. 4. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




WuDde aus in das Gewebe unter der Darmschleimhaut, also submucös und nicht 
durch die Darmschleimhaut (konf. Fig. 6). 

Die Naht beginnt zirka 1 cm hinter dem innern Ende des Darmscbleimhautrisses 
in der unzertrennten submucösen Darmmuskulatur. Von hier an rafft sie, tief in die 
beidseitig durchrissene Darmmuskulatur eingreifend, das rechts und links vom Rectum- 
riss liegende Gewebe zusammen und endigt unter dem durchrissenen Sphincter ani 
externus. Dadurch werden die tieferen Wundflächen des Septum recto-vaginale und 
der Damm durch eine breite, gleichmässige auseinander liegende Gewebeschicht gegen 
das Darmlumeu abgeschlossen. 

Dadurch liegen die unberührten 
Schleimhautwundränder des Rec¬ 
tum ohne Beeinträchtigung ihrer 
Ernährung, ohne Quetschung ihres 
zarten Epithels und ohne Stich¬ 
kanalöffnung aneinander und eine 
Einstülpung ist unmöglich. Als 
Nahtmaterial bediene ich mich 
feinster Seide oder guten, feinen 
Catguts. — Je feiner das Naht¬ 
material, desto tiefer legt es sich 
ins Gewebe und ist schon in den 
ersten Stunden der Granulations¬ 
bildung mit Granulationen be¬ 
deckt und deshalb der Kontakt¬ 
infektion mit Darmmikroorganis¬ 
men nicht mehr zugänglich. Auf 
die Naht des Rectums folgt die 
Vereinigung der Enden des Sphinc¬ 
ter ani externus durch je eine 
Knopfnaht an seinem vorderen 

und hinteren Umfang (konf. Fig. 7). Fig. 7 . Dreiseitige fortlaufende Naht der Dammwundrander nebst 
„ . it • Ti • i Sphincterennaht. 

Den Riss in Vagina, Introitus 

vaginae, Perinaeum und Anus schliesst eine in der Vagina beginnende fortlaufende 
Catgutnaht. Eine antiseptische trockene Vorlage bedeckt die äusseren Nähte. 

Für die Nachbehandlung ist das Einführen eines Darmrohres (Gummidrain) 
in die Ampulla recti sofort post operationem wichtig. Das Rohr bleibt 5 mal 24 
Stunden permanent liegen und verhindert die obenerwähnten schädlichen Ansammlungen 
von Darmgasen in der Ampulla recti und garantiert ein Ruhigstellen des Sphincter ani 
externus. Katheterisieren ist nur bei Cystitis notwendig. Vom ersten Tage post operationem 
an bekommt die Patientin vierstündlich 300 cm 3 flüssige Nahrung. Am Abend des 
sechsten Tages werden 200 cm 3 Olivenöl durch das Darmrohr in die Ampulla recti ge¬ 
spritzt, hierauf das Darmrohr entfernt. Am darauffolgenden Morgen werden 1—2 Ess¬ 
löffel Oleum Ricini verabreicht, was einen weichen, die frisch verklebten Wundflächen 
in keiner Weise beeinträchtigenden Stuhl bedingt. Vom siebenten Tage post operationem 


Digitized by Gck sie 


Original from 

THE OHIO STATE UN1VERSITV 




76 


an kann Pat alle Speisen geniessen. Durch reichlichere Zufuhr von Gemüse und Obst 
und Beigabe von entsprechenden Mineralwässern oder Medikamenten sorge man in den 
ersten 14 Tagen für weichen Stuhl. Am zwölften Tage kann Pat. das Bett ohne 
Gefahr für das Operationsresultat verlassen. 

2) Die Naht des vernarbten kompleten Dammrisses. 

Der vernarbte komplete Dammriss unterscheidet sich vom frischen Dammriss 
einzig durch das Narbengewebe, welches die beiden Dammhälften bedeckt and von da 
aus als feiner Streifen die Verbindung zwischen den gegenseitig verwachsenen Vaginal¬ 
und Rectalwundrändern darstellt. Dieses Narbengewebe muss vor der Naht entfernt 
werden und hiezu sind zahlreiche Methoden empfohlen worden. 

Entsprechend den eingangs besprochenen Anforderungen an die Technik im Sinne 
einer möglichst vollständigen Schonung der zu vereinigenden Wundränder und Wund¬ 
flächen, gebe ich unter den in der Litteratur empfohlenen Methoden derjenigen den 
Vorzug, welche die Wundflächen möglichst intakt erhält. Ich schliesse demnach als 
mit der heutigen Anschauung über Wundbehandlung nicht mehr im Einklang alle die¬ 
jenigen Verfahren aus, welche durch grossen Gewebeverlust zu starker Spannung und 
Nekrose der frisch vereinigten Gewebe führen können. Ich schliesse ferner aus alle 
diejenigen Verfahren, welche durch besonders starken Blutverlust zu zahlreichen Liga¬ 
turen oder Umstechungen uötigen oder Hämatome nach sich ziehen können. 

Ich schliesse aus alle diejenigen Methoden, welche die Wundfläcben, wegen 
langer Dauer des Operationsverfabrens einer lange dauernden Einwirkung der atmo¬ 
sphärischen Luft oder einer lange dauernden Bespühlung und Auslaugung mit einer 
indifferenten Lösung aussetzen. 

Diese Nachteile besitzen zunächst alle Anfrischungsmethoden von Simon 1 ) bezw. 
Hegar 2 3 ), Freund 8 ) und deren Modifikationen. — Sie alle führen wegen erheblichen 
Ge webe Verlustes zu starken parenchymatösen Blutungen; sie sind langdauernd und 
führen wegen des Gewebeverlustes oft zu sehr starker Spannung der vereinigten 
Wundränder. 

Gleiche Nachteile zeigen die Lappenmethoden von Langenbeck 4 * 6 ), Wilms ! ‘), 
Staude ®) etc. Sie haben zum Prinzip die Columna rugarum zu schützen und als 
Deckel auf das neugebildete Septum recto-vaginale aufzunähen. Allein es bietet die 
stark geschrumpfte Columna oft gar nicht genügend Gewebe zu diesem Zweck; der 
Lappen wird dünn, ist schlecht vascularisiert und verfällt der Nekrose, und begünstigt 
die Ansiedelung pyogener Mikroorganismen. 

Ausserdem ist die Stillung der parenchymatösen Blutungen bei grossen Defekten 
schwer durchführbar; es kommt zu Höhlenbildung unter dem Lappen und Stagnation 
der vom nekrotischen Lappen her inficierten Wundsekrete, was zu Entzündungen und 
schweren septischen Erkrankungen führt. 


l ) Simon, Beiträge zur plastischen Chirurgie. Prager Vierteljahrsschrift, 1867. 

*) Hegar , Operative Gynaekologie, 1897, p. 872. 

3 ) Freund , lieber Dammplastik. Arch. f. Gyn. Bd. 6. 

4 ) siehe Biefel , M. f. G., Bd. 15. 

ß ) Arch. f. klin. Chirurgie 24. 

6 ) Staude, Zeitschrift f. Geb. u. Gyn., Bd. 5. 


□ igitized hy 


Gck igle 


Original frurn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



77 


Auch bei der Lappenmethode von Tait 1 * * 4 * * ) und den Modifikationen von Sänger*), 
fallen die Lappen bei starker Retraktion des Narbengewebes leicht dünn aus und ent¬ 
behren der zur Verwachsung und guten Wundheilung nötigen Vascularisation. Sie 
nekrotisieren und inficieren alsdann die darunter gelegenen Gewebe. 

Den eingangs aufgestellten Anforderungen an die Technik entspricht am besten 
eine Kombination der Spaltungsmethode von Fritsch 8 ) mit gleichzeitiger Auslösung des 
Narbengewebes auf der Dammwundfläche nach Küstner*) und Walcher b ), wie ich in 
sieben Fällen zu beobachten Gelegenheit batte. 

Dabei verfahre ich folgendermassen: 

Die spitze Branche einer geraden Scbeere wird am Uebergang des Rectum in 
den Anus und am Uebergang der Vagina in den Introitus vaginae submucös einge¬ 
stochen und zunächst unten die Darmscbleimhaut und alsdann oben die Vaginalscbleim 
haut vom dazwischenliegenden Narbengewebe abgetrennt. Nun wird die Narbe rechts 
und links in ihrer Verbindung mit der Cutis des Perinaeums durchtrennt und schliess¬ 
lich das dreieckige, auf seiner Unterlage bewegliche Narbengewebe vom darunterliegen¬ 
den Gewebe abgelöst. Dadurch entstehen möglichst genau diejenigen Wundverhältnisse, 
welche unmittelbar nach erfolgtem Dammriss bestanden haben. Die Darmschleimhaut, 
die Vaginalschleimhaut und die Cutis des Perinaeums sind wieder beweglich. Die 
Blutung ist gering und die Dauer der Auslösung der Narbe beschränkt sich joderseits 
auf einige Minuten. Hierauf folgt die Naht des Darmrohrs, des Sphincter ani, des 
Vaginalrohrs und der Cntis am Damm, wie ich es bei der Nabt des frischen kompleten 
Dammrisses beschrieben habe. Das nämliche gilt für die Nahtbehandlung. 

Die Naht der Recto-Vaginalfistel. 

Grössere Rectovaginalfisteln sind nur durch die Naht heilbar. Liegen die Fisteln 
in höheren Abschnitten, so ist es zweckmässig, die Fistel in toto zu umschneiden und 
die Vaginalschleimhaut nach rechts und nach links wie bei der Kolporbaphia posterior 
vom Rectum abzulösen. Hierauf folgt eine fortlaufende Naht der Rectumwand und 
darüber eine fortlaufende Naht der Scheidenwundränder. 

Liegt die Fistel nahe beim Damm oder gar im Damm in Form einer Recto- 
perinealfistel, so ist es am sichersten, den Damm durch den Fistelgang bis ins Rectum 
zo spalten und die in einem kompleten Dammriss rückverwandelte Fistel wie einen 
vernarbten kompleten Dammriss durch Narbenauslösung, Spaltung und Naht zu be¬ 
handeln. 

Ich habe Gelegenheit gehabt, in vier solchen Fällen die Zweckmässigkeit dieses 
Vorgehens zu beobachten. 


l ) Tait, Journal of the Obstetr. Society of London 1879, XXI. 

*) Tait-Sänger, Volkmann s Sammlung klin. Vorträge, Nr. 301, p. 21. 

s ) Fritsch , Die Krankheiten der Frauen. Lehrbuch 1901 u. Centralblatt f. Gyn. 1887, Nr. 30. 

4 ) Küstner , Die Methoden der Dammplastik. Stuttgart, 1887. 

8 ) Walcher , Senkung und Vorfall von Scheide und Gebärmutter, sowie veraltete Dammrisse, 

Tübingen, 1887. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



78 


Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. 

Sllnif vom 21. November 1901.') 

Präsident: Dr. Feer. — Aktuar Dr. Karcher. 

Prof. Jaquet wird als Delegierter in die Delegiertenversammlung des ärztlichen 
Centralvereins gewählt. 

Dr. Feer berichtet über einen Fall von Situs Inversus mit vollstftudlgeai Mangel 
der Gallenwege und demonstriert die pathologisch*anatomischen Präparate desselben. Der 
Fall soll anderweitig veröffentlicht werden. 

Dr. Gelpke bespricht an Hand einiger Fälle die Schnssverletzugea des Abdomens 
und die Verletzungen des Bauches durch stampfe Gewalt. (Dieser Teil des Vortrages 
erscheint in extenso im Correspondenz-Blatt.) Dann teilt er seine neuesten Erfahrungen 
auf dem Gebiete der operativen Behandlung des llagenearclnoms mit und stellt einen 
Patienten vor, der wegen einer gangraenoesen Hernie operiert worden war und geheilt 
wurde. 

Sitzung vom 5. Dezember 1901. *) 

Präsident: Dr. Feer. — Aktuar: Dr. Karcher. 

Dr. Tobler in Sissach wird, als ausserordentliches Mitglied aufgenommen. 

Prof. F. Müller hält einen Nachruf au Prof. Liebermeister. (Erschien in letzter 
Nummer des Correspondenz-Blattes.) 

Dr. Buri stellt einen Patienten mit chronischem Ekzem aller Pingernigel und 
einiger Zehenulgel vor. Im Anschluss an eine vor fünf Jahren überstandene Jodoforra- 
dermatitis der rechten Hand hat sich ein alljährlich im Winter in akuten Schüben reci- 
divierendes Ekzem der rechten Hand entwickelt. Im Frühjahr 1901 erhielt Patient vom 
Hausarzt gegen ein solches Recidiv eine Mentbolsalbe. Bald darauf stellte sich, zuerst 
an den Nägeln derjenigen Finger, die mit dieser Salbe in Berührung gekommen waren, 
bald aber auch an allen übrigen Nägeln beider Hände und zuletzt an einigen Zehen¬ 
nägeln eine Erkrankung ein, die wohl nur als Ekzem aufgefasst werden konnte. Eine 
kurze Besprechung der Diagnose, Prognose und Therapie des Falles schloss sich an die 
Demonstration. 

Dr. L. Beinhardt: Ein seltener Pali von Impf komplikatiou. (Autoreferat.) Der Vortr. 
hat den Fall bei seinem jüngsten Töchterchen beobachtet, das am 13. Dezember 1900 unter 
allen üblichen Cautelen der Asepsis an beiden Oberarmen geimpft wurde. Unter mässigen 
Fiebererscheinungen bildeten sich zunächst mit stark entzündeten Höfen umgebene Impf¬ 
pusteln. Nachdem die Temperatur vorübergehend gesunken war, stieg sie am neunten 
Tage unter grosser Unruhe des Kindes bis 39,8° und blieb gegen 10 Tage mit kurzen 
Remissionen um 2° bis 3° erhöht. Zugleich zeigte sich an der rechten Wange beginnend 
eine Rötung und Infiltration des ganzen Gesichtes mit Ausschluss der Stirne, auf welcher 
am 10. Tage nach der Impfung innerhalb weniger Stunden bis halbapfelgrosse kon- 
fluirende Blasen entstunden, die mit seröser, etwas sanguinolenter Flüssigkeit gefüllt waren. 
Zu gleicher Zeit wie im Gesicht bildete sich das bullöse Exanthem an den Oberarmen 
in der Umgebung der stark eiternden Impfpusteln und hauptsächlich auch an beiden 
Handrücken. Die maximal gespannten Blasen platzten entweder spontan oder wurden 
künstlich eröffnet und entleerten in den folgenden Tagen reichliche Mengen eines bald 
eitrig werdenden und übel riechenden Exsudates, das sich allraälig eindickte und so zu 
Krusten führte. Am zweiten Tage nach Ausbruch des Exanthemes wurde der gesamte 
Schleimhautüberzug des Mundes, des Schlundes und der Nase von der gleichen exsudativen 
Entzündung ergriffen und sonderte grosse Mengen des gleichen, stark foetid riechenden 

l ) Eingegangeo 22. Dezember 1901. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



79 


Eiters ab. Vom gleichen Exanthem scheinen auch die Schleimhäute der Bronchien und 
des Digestionsapparates befallen worden zu sein, was an verschiedenen Symptomen sich 
kund gab. Auch bildeten sich um den After herum und an den Genitalien nussgrosse 
Blasen auf geröteter und entzündeter Unterlage, die nach dem Platzen ebenfalls stark 
absonderten und schliesslich von eitrigen Krusten überzogen wurden. Während der 
folgenden vierzehn Tage litt das Kind sehr und konnte nur mangelhaft ernährt werden, 
nicht nur weil das Schlucken mit den entzündeten Schleimhäuten, die stellenweise, be¬ 
sonders an den Mundwinkeln, leicht blutende Rhagaden zeigten, sehr schmerzhaft war, 
sondern infolge Mitbeteiligung des Magens auch anderweitige Beschwerden yerursachten. 
Als nach vier Wochen unter schützendem Borvaselin und später Zinksalbenverbänden 
sich die Epidermisierung der ausgedehnten Hautgeschwüre anbahnte, setzte aufs Neue 
allerdings nur massiges Fieber ein und die gleichen Blasen, diesmal nicht über erbsen¬ 
gross werdend, zeigten sich disseminiert über den ganzen Körper. Nach drei Tagen war 
das Fieber verschwunden, und unter Eintrocknung der Blasen bildeten sich Krusten, die 
nach weiteren 2—3 Wochen abfielen. Die das erste Mal befallenen Stellen blieben 
beim zweiten Nachschub vollkommen verschont, ebenso beim dritten, der vier Wochen 
nach dem zweiten ohne nachweisbare Temperaturerhöhung, nur unter grosser Unruhe des 
Kindes disseminiert, in kleinen im Maximum linsengrossen Bläschen Körper und Extremi¬ 
täten befiel. Dieser letzte Nachschub heilte relativ rasch aus, doch zeigte sich in der 
Folge im vorher vollständig eiweissfreien Harn eine mässige Albuminurie mit zahlreichen 
Leukocyten. Die Nephritis war sechs Wochen vorhanden und heilte im Laufe des Früh¬ 
jahrs vollkommen aus. Das Kind, das über ein Vierteljahr krank gewesen war, ist 
heute wieder vollständig hergestellt und zeigt ausser sehr stark entwickelten Impfnarben 
und unbedeutenden Lymphdrüsenanschwellungen, die im Laufe der Krankheit sehr aus¬ 
gedehnt waren, nichts Abnormes mehr. 

Der steril aufgefangene Inhalt der zuerst aufgetretenen Blasen wurde im patholo¬ 
gischen Institut (Dr. Wandel) bakteriologisch untersucht und ergab auf Glycerinagar und 
in Bouillon diverse Kolonien eines Streptococcus, Gram positiv, mittellange bis 
mässiglange Ketten bildend mit sehr viel Involutionsformen iu der zweitägigen Kultur; 
die Glieder der Kette vielfach in Diploanordnung. Die Kolonien auf Agar (je fünf Kolo¬ 
nien auf der mit ein Tropfon und je zwölf auf der mit zwei Tropfen gepinselten Glycerin¬ 
agarplatte) sind makroskopisch opak, klein, rund, mit einem leicht erhobenen Nabel und 
schwach gezähneltem Rand. Mikroskopisch sind die Kolonien bräunlich gekörnt. Das 
Wachstum in Bouillon entspricht absolut dem der gewöhnlichen Streptocoocen. Die 
Bouillon bleibt von Anfang an klar und es bildet sich ein reichlich flockiger und krümm- 
liger Bodensatz, der zahlreich die Ketten enthält. Das Wachstum auf Gelatine wird 
so gut wie verweigert. Das letztere Moment, sowie die vielen Involutionsformen sprechen 
gegen die Identität dieses Streptococcus mit dem gewöhnlichen Strept. pyogenes, jedoch 
entweder für eine Abart desselben, die mehr nach der Seite des Diplococcus lanceolatus 
pneumoniae schwankt, oder für einen echten, der in seinen biologischen Eigenschaften 
sehr geschwächt ist. 

Um Aufschlüsse über die Pathogenität der betreffenden Bakterienart zu erhalten, 
wurde am 1. Januar 1901 eine kräftige erwachsene Maus mit 3 ccm einer Bouillonauf¬ 
schwemmung einer Agarreinkultur subkutan geimpft. 56 Stunden nach der Impfung 
starb sie. Bei der Sektion war die Milz vergrössert, ziemlich fest. In derselben fanden 
sich reichlich Gram feste Diplococcen, so dass wohl die Vermutung, dass es sich um eine 
der Pneumococcen nahestehende Art handelt, zu trifft, wofür ja auch die Wachstums weise 
sprach. Auch im Blut waren diese Bakterien reichlich vorhanden. Es handelte sich also 
bei der Maus um eine Diplococcaemie. 

Es wäre nun zunächst festzustellen gewesen, ob diese pathogenen Mikroben auch 
in den Resten des Impfstoffes der Originalcapillare vorhanden waren. Leider war dieser 
Nachweis unmöglich, weil die Capillare nach der Impfung fortgeworfen wurde und war 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



80 


es ein wenig versprechender Ersatz, als eine andere Capillare, die auch Impfstoff vom 
gleichen Kalb enthielt, bakteriologisch untersucht wurde. Diese erwies sich als keimfrei. 
Eine damit geimpfte Maus starb zwar, doch waren Blut und Gewebesäfte steril. 

Obschon der fragliche Krankheitserreger also in dieser Lymphe fehlte, kann nach 
Ansicht des Vortragenden nur die Impfung Schuld an dieser Komplikation gewesen sein. 
Ein Hauptbeweis dafür ist, dass ein 28-jähriger Herr, der mit dem Kinde aus der gleichen 
Capillare unter den gleichen Cautelen revacciniert wurde, ebenfalls unter hohem Fieber 
mit starker Entzündung und leichter Blasenbildung an den Oberarmen mit im Ganzen 
dreiwöchentlicher Arbeitsunfähigkeit erkrankte. Allerdings kam bei ihm kein bullöses 
Exanthem zum Ausbruch wie beim Kinde, was vielleicht eine Folge des höheren Alters 
und einer damit zusammenhängenden erhöhten Resistenz der Haut ist. Jedenfalls scheint 
in dem Impfstoffe, der auch bei drei andern Kindern hohes Fieber und einmal eine Pur¬ 
pura hämorrhagica hervorrief, die Noxe vorhanden gewesen zu sein, welche Ursache der 
Komplikation war, obschon allerdings von der Firma, die den Impfstoff lieferte, die Ver¬ 
sicherung gegeben werden konnte, dass sowohl das den Stoff liefernde Kalb normale Ent¬ 
wicklung durchgemacht hatte, als von den übrigen 3000 abgegebenen Portionen, die fast 
sämtlich ins Ausland wanderten, nichts Abnormes bekannt geworden war. Dass die vac- 
cinale Evolution, oder der durch die Vaccination gesetzte Traumatismus, wie die Liefe¬ 
ranten des Impfstoffes meinten, trotz tadelloser Beschaffenheit der Lymphe eine latente 
Diathese geweckt hätten, wodurch das Kind diese abnorme Komplikation gezeigt habe, 
daran ist nicht im entferntesten .zu denken. Denn abgesehen davon, dass das Kind aus 
absolut gesunder Familie stammte und bis zur Impfung einer vorzüglichen Gesundheit 
sich erfreute, auch nicht die mindeste Neigung zu impetiginösen Ekzemen oder dergleichen 
aufwies, ist es ohne weitere Ueberlegung klar, dass wir es hier mit einer typischen In¬ 
fektionskrankheit, mit den charakteristischen Symptomen einer solchen, zu thun haben. 
Und zwar bleibt nach Ausschluss aller hier etwa in Frage kommenden Affektionen nur 
die eine Möglichkeit, dass wir es mit dem ausserordentlich seltenen Pemphigus 
acutus, oder besser gesagt, mit der Febris bullosa zu thun haben, da diese 
acute Infektionskrankheit ausser der Aehnlichkeit des Exanthems' überhaupt nichts mit der 
Hautkrankheit Pemphigus zu thun hat. 

Abweichend vom regulären Verlauf des Pemphigus acutus beziehungsweise der 
Febris bullosa, bei welchem unter kontinuierlichem hohen Fieber fortwährend frische 
Exanthemnachschübe über den ganzen Körper verbreitet auftreten, kamen sie hier in 
mehrwöchentlichen Intervallen und befielen erst beim zweiten und dritten Nachschub auch 
den Stamm, der sonst viel intensiver befallen zu werden pflegt. Der Verlauf des bullösen, 
konfluierenden Exanthems und das Befallenwerden der Schleimhäute ist so typisch, dass 
trotz dieser und anderer Unregelmässigkeiten, die im Vortrage eingehend berücksichtigt 
wurden, an der Diagnose nicht zu zweifeln ist. 

Im Anschluss an die Besprechung der Krankheit wurden einzelne wenige bisher 
in der Litteratur bekannt gewordene Impfkomplikationen ähnlicher Art, die aber nur in 
zwei Fällen Pemphigus acutus und in allen übrigen Fällen Impetigo contagiosa waren, 
besprochen. Im einem dieser beiden Fälle, die Kreisphysikus Dr. L. Schmitz in Malmedy 
1887 beobachtet hat (veröffentlicht in der Vierteljahrsschrift für gerichtl. Medizin, Suppl. 
zu Band 50, Seite 100) und bei welchem sich ein vom Oberarm ausgehendes und über 
den ganzen Körper verbreitendes, ansteckendes, bullöses Exanthem bildete, ergab die bak¬ 
teriologische Untersuchung Diplo-, Strepto- und gewöhnliche Coccen. 

Zum Schlüsse wurde die Anregung gemacht, um solche fatale Komplikationen mit 
grösserer Sicherheit bei der Impfung, die ja an sich trotz ihrer so segensreichen Wirkung 
beim grossen Publikum in keiner besondern Gunst steht und durch ähnliche, glücklicher¬ 
weise sehr seltene Vorkommnisse nur noch mehr diskreditiert werden dürfte, auszu- 
schliessen, die aus pekuniären Gründen bevorzugte Gewinnung der Lymphe an der Bauch¬ 
haut des Kalbes zu modifizieren. Nicht nur ist es unzulässig, von einem Kalbe durch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



81 


Applikation des scharfen Löffels zur ausgiebigen Gewinnung des Impfstoffes so viel 
Material zu entnehmen, dass, wie in unserem Falle, 3000 Impfportionen gewonnen wurden, 
wobei leicht unreine Bestandteile, wie Epidermisschuppen und dergleichen in die Lymphe 
geraten können, sondern es ist statt der nur unsicher zu desinfizierenden behaarten Bauch« 
seite besser, nur das Scrotum des jüngeren oder älteren Stieres, das einigermassen asep¬ 
tisch gehalten werden kann, zu verwenden, so wie es übrigens im Basler Schlachthaus 
praktiziert wird. 

D i 8 k u 8 s i o n. Dr. Th. Lotz glaubt nicht, dass in diesem Fall mit dem Impf¬ 
stoffe die Infektionskeime übertragen worden seien. Hiegegen spricht schon, dass von 
ähnlichen malignen Injektionen durch Impfstoff aus der gleichen Quelle nichts bekannt 
ist und dass die Untersuchung von Impfstoff aus demselben Institute die Abwesenheit 
pathogener Keime ergab. Vor allem aber spricht dagegen die Zeit des Auftretens der 
Erkrankung, welche einer sekundären Infektion entspricht. Ein genaueres Urteil, wie 
diese Infektion erfolgt ist, ist unmöglich, aber man könnte z. B. an die Butter denken, 
mit welcher die Wärterin die entzündeten Impfstellen bestrichen bat. 

Prof. Hagenbach erinnert an ähnliche Erkrankungen nach Vaccination, die seiner¬ 
zeit von Dr. W. Bernoulli veröffentlicht worden sind. 

Dr. W. Bernoulli: Vor bald 30 Jahren ereignete sich in Basel eine grössere 
ImpfiBchädigung, welche damals viel von sich reden machte. Dieselbe ist beschrieben im 
Corr.-Bl. 1872, Nr. 12 und 13. 

Der Impfling A war am 6. März 1872 mit Vaccine-Borken geimpft worden, die 
1871 in Basel einem gesunden Kinde entnommen und seitdem in einer Glasröhre luft¬ 
dicht verschlossen mit Glycerin aufbewahrt worden war. Am 16. März wurde mit von 
A herrührender Glycerinlymphe auf B weitergeimpft und von B in gleicher Weise am 
26. März auf C. Von diesem Kind C wurden am 1. April von Arm zu Arm weiter 
geimpft 10 Kinder und 1 Erwachsener (Revaccination). Bei dem letztem und bei einem 
Kinde (das ebenfalls eher als Revaccination zu betrachten ist), ergab sich ein bloss un¬ 
vollkommener Erfolg, aber nichts Pathologisches. Bei den neun andern Kindern haftete 
die Vaccine, aber bei sämtlichen war der Verlauf mehr oder weniger abnorm; es ent¬ 
standen in den ersten 8 —10 Tagen, bei einigen schon am vierten Tage entzündliche 
Hautaffektionen in den verschiedensten Abstufungen nach Grad und Ausdehnung. Bei 
mehreren erstreckten sich dieselben über den ganzen Körper, in drei oder vier Fällen 
mit Bildung von pemphigusähnlichen Blasen. Dabei platzten die Vaocinepusteln meist 
vorzeitig. Bei einem der Kinder trat am elften Tag letaler Tetanus ein. Sämtliche 
andern genasen binnen drei Wochen nach zum Teil recht schwerer Erkrankung. Von dem 
am leichtesten befallenen der Kinder, das im ganzen Verlaufe niohts Pathologisches 
zeigte als Entwicklung einiger Nebenblasen, wurde von einem andern Arzte Lymphe 
entnommen und, mit Glycerin verdünnt, 31 Personen eingeimpft, meist zu Revaccinierenden 
und sieben mal mit Haftung, bei keinem mit übelm Erfolge. 

Wollte man die Erkrankungen unter gemeinschaftlichem Namen zusammenfassen, 
so schien damals der eines „akuten Ekzemes“ sich am besten zu eignen. 

Wenn das Kind C am 1. April bei der Abimpfung nicht einen völlig gesunden 
Eindruck gemacht hätte, so wäre diese natürlich nicht ausgeführt worden. Wie verhielt 
sich aber C im weitern Verlaufe ? Am 5. April machte sich bei ihm Schwellung und 
Rötung, sowie Oberhautsabschälung in der Umgebung der Pusteln bemerkiich, zwei Tage 
später rings um die Pusteln graulichweisse Belege (ähnlich wie gleichzeitig bei mehreren 
andern der Impflinge) am 8. Schrumpfung nach geschehener Aetzung, am 10. Abstossung 
der Schorfe mit kleienförmiger Abschuppung am ganzen Körper. Am 12. waren die Ge¬ 
schwüre rein, das Kind fühlte sich gesund. Es war zweifellos erst gleichzeitig mit 
den von ihm Abgeimpften infiziert worden. 

Die Natur dieser Infektion war 1872 völlig unerklärlich. Und auch im Lichte 
neuerer Erfahrungen und moderner Hypothesen ist die Sache nicht anders geworden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



82 


Die zu jener Zeit üblichen Vorsichtsmassregeln waren gewissenhaft angewandt worden, 
d. h. vorhergegangenes Waschen der Hände und erneutes Waschen der Instrumente 
nach jedem einzelnen Impfakte. In zehn Fällen war von Herrn Dr. Th. Schneider , in 
einem einzigen von mir und zwar mit einer besondern Lanzette geimpft worden. Und 
auch dieses vierte Kind der Reibe ist in gleicher Weise befallen worden wie die andern; 
bei ihm verlief die Krankheit in mittlerer Intensität. 

Dr. Feer hält den Beweis des Zusammenhanges der vorliegenden Krankheit mit 
der Vaccination nicht für erbracht, da ausser dem zeitlichen Zusammentreffen nichts 
direkt dafür spricht. Bei der ausserordentlichen Häufigkeit der Vaccinationen besteht 
a priori die Wahrscheinlichkeit, dass öfters eine beliebige Krankheit ohne inneren Zu¬ 
sammenhang in die Impfperiode fallt. An eine solche zufällige Coincidenz muss in diesem 
vereinzelt dastehenden Falle gedacht werden. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

3. Stntrsitiiir Samstag, 20. Jall 1901, abends 8 Uhr, in der med. Klinik Zlrieh. 

Präsident: Prof. Eichhorst . — Aktuar: Dr. Wolfensberger . 

1. Prof. H. Müller: Klinische Mitteilungen ood Demonstrationen. (Autoreferat.) 
(Schluss.) 

Noch klassischer, einzig in seiner Art und auch für denjenigen, der sich den äussersten 
Skeptizismus zur Pflicht macht, beweisend dürfte der folgende Fall von Impftuber¬ 
kulose sein, den ich in der Privatpraxis vor kurzem beobachtet habe. 

IV. Primäre Zungentuberkulose durch Inokulation. 

Frau Marie R., 58 Jahre alt, wurde von mir letztes Jahr wegen chronischem 
Rheumatismus in den beiden Handgelenken behandelt und damals genau untersucht. 
Sie bot absolut normalen Befund der inneren Organe. Seit Anfang dieses Jahres litt sie 
wochenlang an .Surren“, „Gribeln“ im Munde, beriet aber deshalb keinen Arzt (Stomatit. 
aphthosa). 

Am 17. April zeigte mir Patientin zum ersten Male bei Gelegenheit eines Be¬ 
suches, den ich dem Manne zu machen hatte, ihre „kranke“ Zunge. Auf dem Zungen¬ 
rücken, 1 cm hinter der Spitze, befand sich ein kirschkemgrosses Haches Infiltrat, das 
die Umgebung nur um 1 mm überragte und von bläulich roter Farbe war. Die Stelle 
verursachte ziemlich lebhafte Schmerzen. Da der Bruder, Spitalkellermeister W., am 
Zungenkrebs vor nicht langer Zeit gestorben war, wurde mir die Frage vorgelegt, ob 
nicht beginnender Krebs im Spiele sei. Ich verordnete zunächst Bepioselungen mit 
Borax. Am 5. Mai ist in dem kirschgrossen flachen Infiltrate der Zunge ein kleines 
unregelmässig geformtes Geschwürchen nachzuweiseu. Das 
Geschwürchen verursacht grosse Schmerzen, spontan, beim Sprechen und beim Essen. 
Patientin badet die Zunge seit eiuiger Zeit in Kamillenthee. 

Am 11. Mai wird das kleine Geschwür von mir nach vorheriger 
Cocai'nisierung ausgelöffelt und das ausgelöffelte Granulations¬ 
gewebe frisch untersucht. Es werden spärliche aber unzweifel¬ 
hafte Tuberkelbazillen gefunden. Von nun an wird das Geschwür, das nach 
dem Auslöffeln wenigstens kirschkerngross war, alle zwei Tage nach vorheriger Cocaini- 
sierung mit 50 °/o Milchsäurelösung ausgebrannt. 

22. Mai nochmalige genaue Untersuchung der Organe, absolut normaler Befund ; 
keine Drüsen, keine Drüsennarben, keine Spuren von Tuberkulose. 

26. Mai. Das Geschwür wird nach und nach immer grösser, trotz regelmässiger 
Aetzung mit 50 °/o Milchsäurelösung. Patientin wird etwas ungeduldig und ich verlange 
deshalb eine Konsultation mit Prof. Krönlein , der die Frage der keilförmigen Excision 
des tuberkulösen Geschwüres entscheiden soll. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



83 


13. Juni. Krönlein stimmt überein mit Diagnose und Therapie und rät, noch 
14 Tage bis drei Wochen mit der Milchsäurebehandlung fortzufahren. 

Von da an macht die Heilung des Oeschwüres sehr schone Fortschritte. Am 4. 
Juli wird die 2 7. und letzte Aetzung vorgenommen. Patientin ist seither 
vollkommen geheilt. 

Da sekundäre Tuberkulose bei dem absoluten Fehlen von tuberkulösen Erschei¬ 
nungen in andern Organen, speziell auch* in den Lungen, auszuschliessen ist, handelt es 
sich offenbar bei der Patientin um primäre Infektion, um die Einimpfung von Tuberkel¬ 
bazillen in ein aphthöses Geschwörchen und zwar nicht etwa durch bazillenhaltige Nah¬ 
rung, sondern nach meiner vollendeten Ueberzeugung ist die Uebertragung direkt vom 
Manne erfolgt ^durch Kuss mit bazillenhaltigem Speichel. Der Mann, Herr Jakob R., 
59 Jahre alt, leidet seit 21 Jahren an Phthise, heute Cirrhose des linken obern Lungen¬ 
lappens mit grossen Höhlen. Dessen Auswurf, zum letzten Male vor fünf Jahren in 
Davos mit positivem Befunde untersucht, enthält bei einer am 20. Juli wiederholten 
Untersuchung zahlreiche Tuberkelbazillen. — Die zu Anfang des Jahres 
bei Frau R. durch mehrere Wochen sich hinziehende Stomatitis aphthosa mit ihren 
grossem Epithelverletzungen hat die Eingangspforte geschaffen. Kleinere Epithelrisse, 
wie sie in der Mundhöhle gewiss zu den alltäglichen Vorkommnissen gehören, scheinen 
weniger gefährlicher zu sein. Nur so ist es zu erklären, dass die Patientin so lange ver¬ 
schont blieb ; so ist es wohl auch zu erklären, dass bei den Phthisikern, deren Mundhöhle 
eine so ungeheure Masse von Tuberkelbazillen pasBiert, die sekundäre Infektion der Zunge 
so auffallend Belten ist. Ich habe keinen Fall von primärer Zungentuberkulose durch 
direkte Einimpfung finden können, wohl aber Fälle von Tuberkulose der Submaxillar- 
drüse, wo die Einführung des Tuberkelbazillus durch die Mundhöhle höchst wahrschein¬ 
lich oder sicher war. Jedenfalls häufiger ist die primäre Tuberkulose der Tonsillen, 
bei der durch direkte Aufpfropfung tuberkelbazillenhaltigen Materiales (Speichel oder 
Nahrung) in die Krypten der Mandeln beim Schlingakte die Infektion stattgefunden 
hat (Fütterungstuberkulöse), in ganz gleicher Weise wie bei der nicht sehr seltenen pri¬ 
mären Syphilis der Tonsillen. 

V. Zwei Fälle von Favus capillitii. 

1) Scheier Isaak, 14 Jahre alt, israelitischer Abkunft, von Rumänien zugereist. 
Eintritt in Behandlung heute Nachmittag. 

2) Heider Albert, 4 Jahre alt, Spiegelgasse 29, Zürich I. Eintritt in poliklinische 
Behandlung am 20. November 1900 mit zahlreichen Favusherden auf dem 
Kopfe ; typische Scutula. Nach einmaliger Entfernung der favösen Borken bildeten sich 
nie mehr scutula favi, auch nicht bei vorübergehendem Aussetzen der parasiticiden Mittel, 
so dass sich das klinische Bild durch nichts mehr vom herpes tonsur. capillitii unter¬ 
scheidet. Es ist dies sicher der allererste Fall eigener Beobach¬ 
tung von Favus des behaarten Kopfes, der unzweifelhaft in 
Zürich entstanden ist, während ich schon weit mehr als ein Dutzend Fälle 
von Favus der unbehaarten (resp. nur mit Lanugohaar besetzten) Haut zu beobachten 
Gelegenheit hatte. In der Familie, im gleichen Hause ist kein Fall von Favus oder 
Trichophysie. Die Familie hält keine Katze, dagegen sind viele Mäuse im 
Hause und ich zweifle nicht daran, dass die Uebertragung durch favöse 
Mäuse vermittelt worden ist. Meine fortgesetzten klinischen Beobachtungen 
und meine Nachforschungen über die Aetiologie der beiden Dermatomykosen — Favus 
und Trichophysie — führen mich immer mehr und mehr zu der schon vom alten Uebra 
verteidigten Ansicht, dass den beiden Krankheiten der gleiche Pilz zugrunde liege. 
Auch heute noch sind es nur die klinischeu Unterschiede, welche die beiden Krankheiten 
und ihre verschiedenen Modalitäten mit Sicherheit differenzieren. Auch die Hoffnungen, 
die man auf das von Koch eingeführte Kulturverfahren bei der Differenzierung der Haut¬ 
pilze knüpfte, haben sich nur zu einem sehr geringen Teile erfüllt. Meine Erfahrungen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



84 


über die Aetiologie der beiden Krankheiten fasse ich in folgenden kurzen Sätzen zu¬ 
sammen : 

1) Favus und die verschiedenen Trichopbysiekrankheiten können von Mensch auf 
Mensch übertragen werden. 

2) Die Uebertragung geschieht durch Tiere. 

3) Mäuse und Katzen leiden n u r an Favus, Pferde und Rinder nur an Herpes 
tonsurans. 

4) Von Mäusen und Katzen werden Favus oder Herpes tonsurans auf den Menschen 
übertragen, von Rindern und Pferden nur die verschiedenen Trichophysiekrankheiten. 

5) Die beiden Krankheiten können auch indirekt durch Linge (Umschläge, Priess - 
ntte’8cbe Wickel) oder Toilettegegenstände auf den Menschen übertragen werden. 

6) In die Linge gelangt der Pilz durch die Mäuse. 

7) In die Pferde- oder Rinderställe wird der Pilz durch die Mäuse (seltener durch 
Katzen) verschleppt. 

Viele Fragen sind allerdings noch unbeantwortet. Eine grosse Rolle bei der ver¬ 
schiedenen Art der Reaktion auf die Invasion des Pilzes scheint der Nährboden aus¬ 
zuüben. 

VI. Diplococcenmeningitis nach croupöse r Pneumonie. 

Bachmann Gertrud, l 1 /* Jahre alt, Hallwylstrasse 19, Zürich IH. Beginn der 
Behandlung am 8. Juni 1901. Croupöse Pneumonie im linken Unterlappen. Tod am 
27. Juni infolge eiteriger Meningitis. Der erste Fall, den ich in meiner 
20jährigen poliklinischen Thätigkeit im Kindesalter gesehen 
habe, bei einer sehr grossen Zahl von Kinderpneumonieen. 

Sektion am 28. Juni 1901. 

Eiterige Meningitis hauptsächlich an der Convexität. Pneumonie fast vollständig ge¬ 
löst. Meningealeiterige Flüssigkeit aus Hirnventrikel, Lungen- und Milzsaft werden dem 
hygienischen Institute zur Untersuchung überbracht. 

Bakteriologische Untersuchung: 

In sämtlichen erhaltenen Proben Coccen, meist zu zweien angeordnet, einige kurze 
Ketten, in einigen Präparaten deutlicher, heller Hof (Kapsel). Keine intracellulären Coocen. 

Die erhaltenen Kulturen entsprachen denjenigen des Streptococcus lance- 
olatus. 

Tierversuche: Mit Meningealeiter, Ventrikelflüssigkeit, Lungen- und Milz¬ 
saft wurde je eine Maus subkutan injiziert. Die mit der Ventrikelflüssigkeit injizierte 
starb nach l 1 /* Tagen. In den Organen und im Blut dieselben Coccen. Die übrigen 
Tiere sind bis jetzt am Leben geblieben. 

SchlusBergebnis: In den erhaltenen Proben wurden mikroskopisch und 
kulturell Coccen nachgewiesen, welche morphologisch am ehesten dem Streptococcus lance- 
olatus (Pneumococcus Frankel) entsprechen. 

2. Juli 1901. Dr. Silbersehmidi: Präparate werden unter dem Mikroskop demon¬ 
striert. 

VH. Demonstration von zwei anatomischen Präparaten. — 
Zwei Fälle von angeborener Insuificienz der Mitralklappen in¬ 
folge von Entwicklungshemmung. Der noch nicht beschriebene angeborene 
Herzfehler wird bei anderer Gelegenheit ausführlicher besprochen. 

Diskussion. Auf die Anfrage von Dr. Wolfensberger , ob bei der Patientin 
mit primärer Zungentuberkulose die Submaxillardrüsen beteiligt gewesen seien, verneint 
dies der Vortragende. 

Prof. Eichhorst frägt an, ob es sich in dem Falle von kindlicher Anämie nicht um 
eine Anämie handle, wie sie v. Jaksch beschrieben hat. 

Dr. 0. Nägeli (Autoreferat). Der vorgestellte Fall von hochgradiger Anämie im 
Kindesalter entspricht thatsächlich dem Bilde der Anaemia pseudoleucaetnica infantum von 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



85 


v . Jaksch . Es liegen indessen wirklich sorgfältig und nach den neuen Prinzipien durchge¬ 
führte Blut Untersuchungen nicht vor, weil die beschriebenen Fälle der Zeit vor Ehrlich 
angehören. Deshalb ist es uns nicht möglich zu sagen, ob das von v. Jaksch gezeichnete, 
hauptsächlich auf klinisch-physikalischen Momenten, nicht auf dem Blutbilde aufgebaute 
Krankheitsbild eine perniciöse Anämie, eine Leukämie, eine Kombination der beiden oder 
gar eine selbständige Krankheit darstellt. Bei dem vorgestellten Kinde sind alle für 
perniciöse Anämie wichtigen Blulbefunde in ausgesprochenster Weise vorhanden, dazu 
kommt die dauernde Existenz einer beträchtlichen Lymphocytenvermehrung (sofern diese 
Zellen wirklich Lymphocyten sind), die allein genügte, eine lymphatische Leukämie zu 
diagnostizieren. Deshalb muss vorläufig nach unserm heutigen Wissen die Kombination 
beider Symptomenkomplexe angenommen werden. Ob dieses Blutbild aber der von v. Jaksch 
beschriebenen Affeklion zukommt, lässt sich nicht sagen und wohl auch nie mehr ent¬ 
scheiden. Ich erinnere übrigens, dass zwischen perniciöser Anämie und den verschiedenen 
Leukämien alle möglichen Uebergänge unter dem Einfluss der Arsen- und Chinintherapie 
beobachtet werden können. Es kann eine wahre myeloide oder lymphatische Leukämie 
die Leukocytenvermehrung verlieren, so dass dann das Blutbild in höchstem Grade der 
perniciösen Anämie gleicht; später, namentlich vor dem Tode, kann die Leukocytenver¬ 
mehrung wieder einsetzen. Genaueres wird später an anderem Orte auseinandergesetzt 
werden. 

2) Dr. A. Prohaska: Klinische Demenstratien. (Autoreferat). Bei einem Patienten 
der medizinischen Klinik mit chronischer Malaria fanden sich im Stuhle zahlreiche Larven 
von Anguillula intestinalis. Patient lebte vorher zwei Jahre in Sierra-Leone ; 
daselbst litt er zu wiederholten Malen an Malaria; von der Anwesenheit des Anguillula 
hatte Patient keine Ahnung, weil sie ihm keine Beschwerden bereiteten. Durch 'Ver¬ 
bringung von breiförmigem Kot mit Anguillulalarven in den Brüteschrank lassen sich dann 
zwei weitere Generationen züchten : die geschlechtsreife und die Filariaform. 

Ueber die Zwischenträger ist bis jetzt nichts bekannt. 

Demonstration der verschiedenen Formen. 

Diskussion. Dr. Wilh. Schulihess fragt an, ob dem Vortragenden genauere 
anatomische und biologische Verhältnisse der Anguillula bekannt seien. 

Dr. Prohaska : Ueber die genaueren anatomischen Details der Anguillula ist bis 
jetzt nicht viel Näheres bekannt. 


Referate und Kritiken. 

Chirurgie gastrointestinale. 

Par H. Hartmann. En vol. gr. in 8° de 154 pag. avec 121 figures. Paris 1901, 

G. Steinheil. Prix Fr. 8. —. 

Sous ce titre, Pauteur a reuni des legons professees en mars 1900 k la Faculte de 
medecine. Elles sont au nombre de sept et se rapportent aux points principaux de la 
Chirurgie gastrointestinale, gastroenterostomie, gastrcctomie, pyloroplastie, entöroanastomoses, 
colostomies, ablation des cancers du rectum. Chacun de ces sujets eat traite au point de 
vue historique et technique, l’indication des resultats termine l’ouvrage. 

La premiöre le$on est un expose dos particularites de l’anatomie de l’estomac qui 
ont une importance pour la Chirurgie de cet Organe; nous y signalerons spöcialement la 
description des circulations sanguine et lymphatique. 

Le travail de M. Harimann est bien ordonne, partout trös clair. De nombreuses 
figures d’une bonne exöcution complötent les descriptions des procödös opöratoires. 

Cet ouvrage fournira aux chirurgiens des renseignements precieux. Nous voudrions 
aussi en recommander la lecture aux mödecins internes qui ne semblent pas gönöralement 
acquis k cette Chirurgie nouvelle, soit par mefiance soit par manque de connaissances pre- 


□ igitized by 


Gck 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



86 


cises de ce sujet. Ils verront quels secours precieux ils refusent saus s*en douter k leurs 
malades et la statistique de M. Hartmann lövera leurs doutes au sujet de la valeur reelle 
de qes operations. Ils enverront alors leurs malades k temps au Chirurgien et celui-ci 
ne sera plus contraiot de s’abstenir ou, s’il veut agir, de ne faire qu’une autopsie in vivo. 

A. L . Duprae (GenÄYe). 


Petite Chirurgie de Jamain. 

8. edition par F. Terrier et M. Peraire . Un fort volume in 12 de 1000 pages avec 
572 gravures. Paris 1901, P. Alcan. Prix frs. 8. —. 

Cette nouvelle edition du traite de Jamain renferme, expos6 avec elart6, methode 
et simplicite tout ce qui a trait k la petite Chirurgie. C’est un ouvrage tr&s complet qui 
sera consultö avec fruit par le mödecin praticien aussi bien que par l’etudiant en m6de- 
cine. On y trouve mentionnes les progres les plus recents, antisepsie, asepsie, injections 
de sörum artificiel, gymnastique suödoise, anesthesie etc. A. L. Dupraz , Genäve. 

Die Therapie bei Abortus. 

Von Dr. Emil Ehstein. 76 Seiten, bei Ferdinand Enke, Stuttgart 1901. Preis Fr. 2. 40. 

Die Abhandlung ist gerade so abgefasst, dass sie angenehm und ohne zu grossen 
Zeitaufwand gelesen werden kann und doch ausführlich genug, um das Thema frucht¬ 
bringend zu besprechen und genügend auf alle wichtigen Einzelheiten einzugehen. Ver¬ 
fasser empfiehlt eine aktive Therapie mit Tamponade bis zum Stadium der Ausstossung 
des Eies und instrumenteller Ausräumung (mit Polypenzange und Curette) bei Retention 
und polemisiert mit Recht gegen die blosse, einseitig angewandte digitale Ausräumung 
als unzuverlässig, ungenügend und sehr viel schmerzhafter. Das Büchlein wird gewiss 
manchem Praktiker und besonders den Anfängern willkommen sein. LaNicca. 


Lehrbuch der Geburtshilfe für Hebammen. 

Von Dr. Gustav Vogel , Repetitor an der Hebammenschule in Würzburg. 17 6 Seiten mit 
einer Tafel und 57 teils farbigen in den Text gedruckten Abbildungen, bei Ferd. Enke, 

Stuttgart 1901. Preis Fr. 5. 70. 

Der Verfasser hat sich das Ziel gesetzt, für einen kürzern, d. h. vier Monate 
dauernden Hebammenkurs ein Lehrbuch zu schaffen, das Lehrer und Schüler in ihrer 
Aufgabe unterstützen soll, und den Stoff mit genügender Gründlichkeit behandelt, unter 
spezieller Betonung des in jeder Lage von der Hebamme einzuschlagenden Verhaltens. 
Die Darstellung ist klar und einfach und wird durch eine grosse Zahl guter Abbildungen 
unterstützt. Als besondere Kapitel finden wir zusammenfassend behandelt „Arzt und 
Hebamme 11 , „Die Hebamme vor dem Gesetz“ (allerdings dem bayrischen und preussischen), 
Dinge, die in einem Hebammenkurs besondere Würdigung verdienen. Wenn aber den 
Hebammen in § 69 gelehrt wird, w Fieber entsteht nur dadurch, dass ansteckende Keime auf 
irgend einem Wege ins Blut gelangen, sich hier in einer ungeheuren Geschwindigkeit 
vermehren, so dass in kürzester Zeit Millionen und aber Millionen im Blute kreisen .. .* 
ist es doch recht fraglich, ob eine solche Definition auch nur vom Standpunkt des didak¬ 
tischen Nutzens gerechtfertigt ist. LaNicca . 


Ophthalmologische Operationslehre 

speziell für prakt. Aerzte und Landärzte von Dr. med. Eugen Heymann, Augenarzt in 
Riga. I. Band. Halle a. d. S. 1901, Carl Marhold. Preis Fr. 4. 30. 

Dieses Werk beabsichtigt, einerseits die eigentlichen Augenoperationen, anderseits 
alle technischen Manipulationen, die in der Augenheilkunde überhaupt Vorkommen, zu 
besprechen. Im ersten, 104 Seiten umfassenden Bändchen werden beschrieben: Die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



87 


Operationen an den Augenlidern, an der Konjunktivs, an der Cornea, am Thränenapparat, 
an der Sclera, ferner die Sohieloperationen, die Enucleatio bulbi und ihre Ersatzopera¬ 
tionen: die Neurectomia optico-ciliaris und die Exenteratio bulbi, das Einlegen einer 
Prothese. — Die Darstellung ist im allgemeinen eine kurze und klare. Zahlreiche Illu¬ 
strationen erläutern den Operationsmodus und die Beschaffenheit der Instrumente. 

Pfister. 


Ueber die Vererbung von Augenleiden 

mit besonderer Berücksichtigung der Neuritis optica infolge von Heredität und congenitaler 
Anlage von Prof. Dr. A . Vossius. Halle a. S. 1901, Carl Marhold. (Sammlung zwang¬ 
loser Abhandlungen der Augenheilkunde. HI. 6.) Preis Fr. 1. 35. 

Nach einigen Bemerkungen über die Vererbung von Augenkrankheiten im allge¬ 
meinen beschäftigt sich die Abhandlung speciell mit jener interessanten, seltenen und 
noch wenig gekannten Form von Neuritis optica auf hereditärer Basis. Verfasser beob¬ 
achtete diese retrobulbäre Neuritis optica hereditaria bei zwei Brüdern und deren Vetter 
(Schwestersohn mütterlicherseits). Auch ihr Onkel und die beiden Grossonkel hatten an 
der nämlichen Affektion gelitten. Charakteristisch ist das Auftreten dieser Sehnerven¬ 
erkrankung nur bei männlichen Mitgliedern dieser Familie durch drei Generationen, 
während die Mütter und die Schwestern von der Erkrankung verschont blieben. Was 
das Alter der Patienten anbetrifft, so tritt die Krankheit in der Regel im 17. bis 21. 
Lebensjahre auf. 

Die Symptome sind ähnlich wie bei der durch Nikotin und Alkohol verursachten 
Neuritis optica retrobulbaris, so dass Verfasser beim ersten Fall in der Diagnose schwankend 
war, bevor ihm die Familiengeschichte bekannt gemacht wurde. Ophthalmoscopisch findet 
man anfangs meist nur unbedeutende Veränderungen, z. B. massige Trübung und Hyper¬ 
ämie der Sehnervenscheibe oder auch man findet das ophth. Bild überhaupt normal. Im 
weitern Verlauf entfärbt sich die Papille, besonders die temporale Hälfte wird grau (Af¬ 
fektion des Papillo-Macularbündels). Bei der Untersuchung des Gesichtsfeldes findet man 
ein centrales Scotom von verschieden grossem Umfang; die Peripherie des Gesichtsfeldes 
hat und behält in der Regel normale Ausdehnung; ebenso werden die Farben an der 
Peripherie meist richtig erkannt. Die Sehschärfe kann sich während des Verlaufs sehr 
hochgradig vermindern, kann sich aber zeitweise oder bleibend wieder ziemlich heben. 
Keiner der drei genannten Patienten ist erblindet oder so sehschwach geworden, dass er 
eines Führers bedarf. Die Pathogenese ist noch völlig unklar. Verfasser neigt zu der 
Ansicht, dass Schädelabnormitäten bei der Aetiologie eine Rolle spielen. Pfister. 


Bibliothek der gesamten medizinischen Wissenschaften 

für praktische Aerzte und Spezialärzte. Herausgegeben von Hofrat Prof. Dr. A. prasche 
in Wien. Lieferung 200—209. Karl Prochaska, Wien, Teschen und Leipzig. 

Preis k Lfg. Fr. 1. 35. 

Alle Hefte behandeln die Chirurgie, welche so in sehr erspriesslicher Weise vor¬ 
rückt, von den Kieferkrankheiten bis zur Resektion. Welche wichtigen Gebiete liegen 
dazwischen ! Leberchirurgie, Lungenchirurgie, Magencbirurgie, Milzchirurgie, Nieren¬ 
chirurgie, Prostatachirurgie. Bloss diese Worte — und es steht vor Einem der gross¬ 
artige Fortschritt der Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten. Die oberflächlichste 
Durchsicht der durchgängig auf der Höhe der Zeit stehenden Artikel bereitet so ein 
wahres Vergnügen. Allermeistens etwas schematische, aber umso klarere Zeichnungen, 
sind, gegenüber den früheren Bänden in viel reicherer Zahl vorhanden, eine wertvolle 
Beigabe. Seite. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



88 


Jahrbuch der praktischen Medizin. 

Heraasgegeben von Dr. J. Schwalbe in Berlin. Jahrgang 1900. Stuttgart, Ferdinand 

Enke, 1901. Preis Fr. 13. 35. 

Im Mai ist der Bericht über das letzte Jahr schon erschienen, deutlich immer mehr 
bestrebt, zuverlässig, kritisch kurz und prompt vor allem den Anforderungen des prak¬ 
tischen Arztes gerecht zu werden. Kompetente Fachmänner haben die Litteratur ihres 
Gebietes durchmustert, das Ueberflüssige ausgeschieden und in knappem Umfang das 
Wichtige zusammengestellt, jeder Abschnitt ist ein aus innerer Durcharbeitung und Ver¬ 
schmelzung des ganzen Berichtsmateriales hervorgegangener abgerundeter Artikel. 

Ganz entschieden merkt man bei der Lektüre diese Neuerung in angenehmer 
Weise ; denn man trifft sich statt bei blossem Durchblättern immer mehr beim eigent¬ 
lichen „Lesen* des Dargebotenen und ist angenehm überrascht, bald da bald dort gerade 
das Alles geklärt beisammen zu finden, was Einem im Laufe der Zeit mehr fragwürdig 
oder wirr durch den Kopf gegangen. Entschieden ist die Entfernung der Litteraturan- 
gaben aus dem Texte und ihre durchgängige Verweisung in den Anhang ein Fortschritt. 

Dieses Jahr ist der Bericht [wieder einmal als ein Band erschienen. Bloss aus 
wahrem Interesse am Gedeihen dieses Jahrbuches wage ich die Frage zu stellen, ob 
nicht das Erscheinen in sechs Heften einen nicht zu unterschätzenden Vorteil hätte: 
denen, welche eine Scheu vor dicken Folianten hemmt, eher zum vollständigen Durch¬ 
lesen zu verhelfen. Gerade die Kenntnisnahme vom gesamten Werke, Jahr für Jahr, 
möchte für den Praktiker das Erspriesslichste sein. Seite. 

Pharmacotherapie. 

Eine Uebersicht der gegenwärtigen Arzneibehandlung von Dr. Ferd. Winkler in Wien. 

Urban & Schwarzenberg. 1901. 370 Seiten. Preis Fr. 8. —. 

Das Buch will kein Lehrmittel der Pharmacologie oder der Therapie sein, sondern 
nur eine möglichst vollständige Uebersicht über die Arzneibehandlung bis zur aller¬ 
jüngsten Zeit geben, ohne auf eine kritische Abwägung der Wertes der einzelnen, meist 
nur dem Namen nach aufgeführten Arzneimittel einzugehei). Auch die Volksmittel, so¬ 
gar diejenigen ferner Länder sind aufgenommen und mit den Arzneimitteln der aller¬ 
ältesten Kulturvölker macht uns der gelehrte medizinische Archeologe Freiherr von Oefele 
bekannt, dessen fleissiger Feder auch die historischen Notizen über Aphrodisiaca Anti- 
conceptionalia etc. entstammen. 

Die Einteilung des Buches geschieht nach der pharmacodynamischen Gruppierung 
in alphabetischer Reihenfolge (Abführmittel — zusammenziehende Mittel). Dass dabei 
Wiederholungen nicht zu vermeiden sind, ist selbstverständlich. Kompliziertere Arznei¬ 
formen sowie Kombinationen mehrerer Mittel sind durch zahlreiche Rezeptformeln in 
grösserem Drucke hervorgehoben. — Zur raschen Orientierung über eine gewisse phar- 
macologische Gruppe ist das Werk wohl geeignet. Münch . 

Medizinische Terminologie. 

Enthaltend die Ableitung und Erklärung der gebräuchlichsten Fachausdrücke aller Zweige 
der Medizin und ihrer Hilfswissenschaften. Von Dr. med. Walter Guitmann. Urban und 
Schwarzenberg. Wien 1901. I. Abteilung. Preis Fr. 5. 35. 

Die vorliegende erste Abteilung des auf drei Bände berechneten Werkes, über 
dessen Zweck und Inhalt der Titel genügend orientiert, reicht bis zum F. Soweit die 
Durchsicht dieses handlichen und kurzgefassten Wörterbuches ein Urteil gestattet, finden 
sich wirklich alle in der gewöhnlichen medizinischen Tageslitteratur gebräuchlichen Fach¬ 
ausdrücke erklärt, verdeutlicht und ethymologisch abgeteilt. Druck, Ausstattung und 
Einteilung sind vorzüglich, das Buch daher zur raschen Orientierung während der Lek¬ 
türe durchaus empfehlenswert. Münch. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



89 


Oie Tuberkulose und deren Bekämpfung als Volkskrankheit. 

Von Dr. W. Dössekker , Aarau. Preis Fr. —. 20. 

Zu Gunsten der aargauischen Heilstätte für Lungenkranke hat Kollege Dössekker 
in Aaran der Sanatoriums-Kommission eine Schrift über die Tuberkulose zur Verfügung 
gestellt, die ganz spezielle Erwähnung verdient. Nicht aus dem Grunde, weil die in 
den letzten Jahren eröffneten Kreuzzüge gegen den Tuberkelbazillus in möglichst breite 
Volksschichten dringen müssen, wird an dieser Stelle auf die Arbeit Dössekker' s hinge¬ 
wiesen, sondern weil dieselbe eine erschöpfende und wirklich volkstümliche Belehrung 
über das Wesen der Krankheit und deren Prophylaxe vorstellt. 

Doch auch dem Arzte thut eine eindringliche Mahnung not: sieht man ja tagtäg¬ 
lich, wie sorglos und unachtsam Kollegen z. B. mit tuberkulösem Eiter umzugehen ge¬ 
wohnt sind. Auf Einzelheiten der vorzüglich geschriebenen Darstellung einzugehen, ver¬ 
bietet uns der Raum. Mit besonderer Gründlichkeit und Liebe behandelt der Verfasser 
das Kapitel der engeren und weiteren Prophylaxe. Ob er aber nicht etwas optimistisch 
urteilt, wenn er meint, „die bekannten niedrigen, durch winzige Fensterchen erleuchteten 
Stuben alter Häuser gehören wirklich der Vergangenheit an“ ? Wenigstens im Berner¬ 
lande kommt es noch in stattlichen Bauernhäusern vor, dass die Fensterflügel nicht ge¬ 
öffnet werden können, sondern ein namentlich im Winter selten genug benutztes „Läuf- 
terli“ dem Luftbedürfnis genügen muss, was baupolizeilich verboten werden sollte. 

Eine Schrift wie die Dössekker' sehe sollte eigentlich in den Schulen unentgeltlich 
zur Verteilung kommen. Lanz. 

Pathologie und Therapie der Perityphlitis. 

Von Ed. Sonnenburg. 4. Auflage. Leipzig 1900. 408 S. Ein Lehrbuch für Studie¬ 

rende und Aerzte. Preis Fr. 16. —. 

Ein Lehrbuch über eine so schwere und häufige Krankheit wie die Perityphlitis 
kann von dem ärztlichen Publikum nur willkommen geheissen werden, und dieses ganz 
besonders dann, wenn der Autor dieses Lehrbuches ein Arzt ist, der, wie Sonnenburg , 
besonders reiche persönliche Erfahrung über diese Krankheit besitzt. 

In der Behandlung des Stoffes stützt der Autor sich auf 750 persönliche Fälle von 
Perityphlitis, vernachlässigt dabei aber auch nicht vollständig die Berücksichtigung der 
einschlägigen Litteratur. Der Stoff wird in folgende fünf Kapitel eingeteilt: 1) Allge¬ 
meiner Teil, 2) Aetiologie und Pathogenese, 3) Pathologische Anatomie, 4) Symptome, 
Diagnose, Prognose, 5) Therapie. 

Die Fälle von Perityphlitis werden in Gruppen gesondert, welche nicht bloss ana¬ 
tomisch, sondern auch symptomatisch, prognostisch und therapeutisch gesondert vom Autor 
durchgeführt werden. Diese Gruppen sind: Appendicitis simplex, perforativa, gangränosa, 
tuberculosa und actinomycotica. Die strenge Sonderung dieser Gruppen bringt für . die 
Bearbeitung des Stoffes eine gewisse Uebersichtlichkeit mit, welche vom didaktischen 
Standpunkt aus erspriesslich erscheint, welche aber andererseits oft künstliche Annäher¬ 
ungen und Sonderungen von Krankheitserscheinungen, sowie gewisse Wiederholungen 
herbeiführt. 

Die Arbeit ist von einem weit ausblickenden Standpunkt geschrieben, und Aerzte, 
welche weniger persönliche Erfahrung besitzen, können dieselbe an der Hand des Autors 
kritisch beleuchten und verwerten. Das Studium dieses Buches muss sowohl dem prak¬ 
tischen Arzte als dem Chirurgen empfohlen werden. E. Kummer , Genf. 

Handbuch der Hygiene. 

Herausgegeben von Dr. Th. Weyl. Jena, G. Fischer, 1896—1900. 

Hiemit ist das grosse Sammelwerk (siehe Corr.-B). f. Schw.-Aerzte 1895 und 1897) 
zum Abschluss gebracht und liegt in neun Bänden und einem Ergänzungsband fertig 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



90 


vor. Aach die letzten Lieferungen (28—40), die wiederum einzeln käuflich sind, und 
hier noch karz angezeigt werden sollen, sind im wesentlichen gut ausgefallen ; im einzelnen 
würde sich wohl manches beanstanden lassen ; hie und da ist auch das Technische zu 
sehr in den Vordergruud getreten (z. B. in der Eisenbahnhygiene); öfters vertritt ein 
Autor etwas zu einseitig seine persönliche Meinung statt objektiv zu referieren (z. B. 
Hygiene der Prostitution), Aber im Ganzen wird doch eine solche Fülle von Material 
und Litteratur geboten, wie man sie kaum hat erwarten dürfen. Das Werk ist kein 
unfehlbarer Codex, aber ein Ratgeber und Nachsch lagebuch ersten Ranges. Eis sei noch* 
mals eindringlich empfohlen. 

Die Lieferungen 28—40 enthalten : 

A. Weichselbaum , Parasitologie, 266 S. Fr. 8. —. 

A. Weichselbaum , Epidemiologie, 223 S. Fr. 6. 70. 

E. Metschnikoff , Immunität, 57 8. Fr. 2. 70. 

Th. Weyl , Massnahmen gegen* ansteckende Krankheiten, 215 S. Fr. 8.—. 
A. Blaschko , Prostitution und venerische Krankheiten, 125 S. Fr. 4. —. 
H. Merke , Verwaltung, Betrieb und Einrichtung der Krankenhäuser, 
279 8. Fr. 9. 35. 

A. Baer , Hygiene des Gefängniswesens, 246 8. Fr. 8. —. 

C. E. Helbig , Militärische Bauten, 31 8. Fr. 1. 60. 

Th. Weyl , Flussverunreinigung, 95 8. Fr. 4. —. 

O. Braehmer, Eisenbahnhygiene, 74 8. Fr. 3. 35. 

A. Netolitzky (und Andere), Hygiene der Textilindustrie, 216 8. Fr. 8.—. 
CA. Heinzerling und Heftig, Hygiene der chemischen Grossindustrie, an¬ 
organische Betriebe, 146 8. I 

F. Goldschmidt und Th. Weyl , organische Betriebe, 105 8. >zus. Fr. 9. 35. 

E. Roth , Medizinalstatistische Einleitung, 8 8. ) 

W. Sonne , Th. Sommerfeld , H. Schäfer , keramische Industrie, Stein¬ 
metzen, Glasarbeiter, Spiegelbeleger, 85 8. Fr. 3. 20. A. B. (Basel.) 


Lieferung 

36. 


37. 


32. 


39. 

• 

40. 

* 

38. 

jy 

35. 

w 

34. 

V 

33. 

* 

28. 


31. 

»» 

29. 

n 

30. 


W ochenberioht. 

Schweiz. 

— Gynmeuloglea Helvetica. Unterzeichneter bittet die Herren Kollegen bestens, ihm 
allfallige in das Gebiet der Gynaekologie und der Geburtshilfe einschlagende (auch aus 
deren Grenzgebiet) Publikationen unverzüglich zukommen zu lassen, damit der zweite Jahr¬ 
gang der „Gynaecologica Helvetica“ möglichst bald und möglichst vollständig erscheinen kann. 

Mit bestem Dank zum Voraus und kollegialen Grüssen Dr. O. Beuttner , 

2, Place de la Fusterie, Genf. 

— Den von Ebstein in Göttingen angegebenen Handgriff zur Erleichterung der 
Stuhleatfoerung verwende ich schon seit etwa 10 Jahren bei meinen Patienten mit 
bestem Erfolg. Der Gedanke, durch eine derartige Zerteilung der Kotsäule den Stuhl 
zu erleichtern und weniger schmerzhaft zu gestalten, kam mir damals bei einem Hämor¬ 
rhoidarier, der davon gleich ungemein befriedigt war. C. v. Muralt. 

— Wir möchten hiemit die Aufmerksamkeit unserer Leser auf das Inserat in 
Nr. 2 des Corr.-Blattes lenken, betreffend der vom König von England eingesetzten Preis¬ 
ausschreibung für die besten Schriften über die Errichtung eines Sanatoriums flr Tuher- 
kulusc lu England. 

Ausland. 

— Als beste Therapie der Fissnra anl, dieses sehr lästigen und schmerzhaften 
Leidens empfiehlt Gussenbauer (Wiener klin. Wochenschr. 1901/1902) die Methode von 
Recamier und zwar in folgender Weise und selbstverständlich unter Anwendung 
tiefer Narkose: 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



91 


„Der Zweck der Operation besteht darin, den spastisch kontrahierten Schliessmnskel 
des Afters langsam zn dehnen, bis zu dem Grade, dass er nach der Dehnung erschlafft 
bleibt. Um diesen Zweck zn erreichen, ist es durchaus überflüssig, in gewaltsamer Weise 
durch Einbringung der Finger oder wohl gar der halben Hand oder der Faust, wie das 
in früheren Decennien mehrfach angegeben wurde, vorzugehen ; auch das Einfuhren der 
Daumen bei an den Nates aufgelegten Handflächen, wie dies ursprünglich von Recamier 
und in der Folge von Anderen angegeben wurde, ist nicht die zweckmässigBte Art, den 
Sphinkter zu dehnen, weil das Einfuhren der Daumen selbst in vollständig tiefer Narkose 
bei bedeutendem Afterkrampf noch auf grossen Widerstand stosst. Ich übe die Dehnung 
in der Weise, dass ich zuerst den einen Zeigefinger schonend in den Anus einführe, 
hierauf den zweiten ebenso schonend und nun den straff gespannten Sphinkter langsam 
und allmälig unter zunehmendem Zuge der Finger in entgegengesetzter Richtung so lange 
ausdehne, bis derselbe erschlafft erscheint. Dabei wird auch die Fissura selbst gedehnt ; 
es kommt wohl auch vor, dass dieselbe noch mehr einreisst, aber nicht plötzlich und er« 
folgt deshalb in der Regel gar keine Blutung oder nur, wenn der Substanzverlust sehr 
gross war. Hierauf wird die Analportion mit Salicylsäurelösung irrigiert, was besonders 
dann notwendig ist, wenn nach ausgeführter Dehnung sich aus dem Rectum Fäces vor¬ 
drängen oder in komplizierten Fällen Schleim und Eiter abgehen, hierauf mit sterilen 
Tupfern getrocknet, die Fissura mit Jodoformpulver bestreut oder mit Jodoformgaze 
(Dermatol) tamponiert und trocken verbunden. Ein feuchter Verband kann sich empfehlen, 
wenn entzündliche Komplikationen von Seite vorhandener Hämorrhoidalknoten etc. vor¬ 
liegen. Der weitere Verlauf ist nun der, dass die Patienten nach dem Erwachen aus 
der Narkose wohl noch durch eine oder zwei Stunden Schmerz empfinden. Dann aber 
hört der Schmerz auf, die Entleerungen des Darmes erfolgen schmerzlos, selbst wenn die 
erste am Tage nach der Operation eintritt, und sind die Patienten wie mit einem Schlage 
von allen ihren Schmerzen, welche aus der Fissur und dem Afterkrampf selbst resultierten, 
befreit. Darin liegt eben der Hauptvorzug vor allen übrigen Verfahren. Die Heilung 
der Fissur erfolgt je nach ihrer Grösse in wenigen Tagen bis ein bis zwei Wochen und 
nur wenn Komplikationen vorhanden sind, z. B. grosse Hämorrhoidalknoten, die selbst 
wieder eine Kauterisation erfordern, daneben bestehende polypöse Wucherungen, komplete 
oder inkomplete Mastdarmfisteln infolge von Periproktitis, dann wird auch gelegentlich 
die Heilungsdauer eine längere sein. Die Kontinenz stellt sich schon nach wenigen 
Tagen vollständig her. Eine längere Zeit dauernde Insufficienz des Sphinkter ani als 
Folge der Dehnung habe ich nie beobachtet.“ 

— Dr. Nigeli aif Iasalinde. Im Archiv für Schiffs- und Tropenhygieine ver¬ 
öffentlicht unser Landsmann Dr. Steiner in Surabaja eine interessante Beobachtung über 
einen Handgriff, mit welchem einzelne Javaner es verstehen, Menschen bewusstlos zu 
machen, zum Schlafen zu zwingen oder vom Kopfweh zu befreien. — Kollege Steiner liess 
sich die Sache von einem javanischen Sträfling, der diese Kunst übte, vordemonstrieren 
und sah folgendes: 

Der Patient und der Operateur setzten sich hinter einander auf den Boden. / Der 
letztere umfasste , den Hals des ersteren von hinten, gieng beiderseits mit dem Zeige- 
und Mittelfinger in der Gegend des Kieferwinkels in die Tiefe, schien dort einen Augen¬ 
blick zu suchen, um dann auf die Wirbelsäule zu drücken. Bald wurde der Patient 
unruhig, begann schnell und tief zu atmen, liess den Kopf nach rückwärts fallen und 
schien zu schlafen. Nun wurde der Hals losgelassen. Der Mann blieb noch einige 
Augenblicke bewegungslos in derselben Haltung um dann verwundert die Augeu zu 
öffnen, wie einer, der aus einem Traume erwacht. Bei einem zweiten Patienten glückte 
das Experiment sofort auch in ähnlicher Weise. Ebenso bei einem Doktor Djatoa 1 ), der 
sich dazu hergab. 


*) Javaner, der in Batavia als Arzt auBgebildet ist. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



92 


Dieser Schlaf soll in vielen Fällen sehr wohlthätigen Einfluss haben; die Leute 
fühlen sich nachher viel wohler. 

Dr. Steiner verfolgte die interessante Sache weiter und machte Experimente an Ge¬ 
sunden, die er folgendermassen beschreibt: 

„Ich setzte mich hinter den Patienten, legte die Daumen auf den Nacken, umfasste 
die Seite des Halses mit den Händen, suchte beiderseits mit dem Zeige- und Mittelfinger 
hinter dem Kieferwinkel die Carotis interna auf und drückte sie gegen die Wirbelsäule. 
Dieses Verfahren hat aber den grossen Nachteil, das man das Gesicht des Patienten nicht 
sieht und die Wirkung des Druckes auf demselben nicht beobachten kann. Nach wenigen 
Versuchen änderte ich daher dasselbe in folgender Weise : Ich setzte mich vor den Pa¬ 
tienten, umgriff beiderseits die Seite des Halses mit der ungleichnamigen Hand, stützte 
mich mit den Fingerspitzen im Nacken und gieng mit dem Daumen hinter und etwas 
über den Kieferwinkeln in die Tiefe. Die pulsierende Carotis interna ist meistens leicht 
zu finden. Nun legte ich die Daumen möglichst hochschräg — die Spitzen nach oben 
innen vor die Gefässe und drückte diese gegen die Wirbelsäule. Der Druck braucht 
kein übermässiger zu sein. — Ausser wegen der leichteren Beobachtung des Patienten 
verdient dieses Verfahren auch deshalb den Vorzug vor dem ersteren, weil man mit dem 
Daumen mehr Kraft und Ausdauer hat als mit den Fingerspitzen. * 

Bald nach dem Beginn des Drückens versohwanden Bewusstsein und Empfindung. 
Auf Nadelstiche reagierten die so Behandelten gar nicht. — Schlimme Folgeerscheinungen 
sah Kollege St. nie ; doch meistens Cyanose des Gesichts und einzelne Muskelzuckungen, 
übrigens sistierte er sofort den Druck sobald Bewusstlosigkeit eingetreten war. Vielleicht 
ist das Verfahren, meint £#., für kurze chirurgische Narkosen, sowie gegen allerlei Stö¬ 
rungen, wie Schwindel, Kopfweb, Schlaflosigkeit mit Erfolg zu verwenden. 

— Heber den Einlass der Behandlungsmethoden auf die Schwankenden der 
Diphtherie-Mortalität. Unter diesem Titel veröffentlicht de Maurans in der Semaine medi- 
cale das Ergebnis einer Enquete über die Mortalität an Diphtherie in 32 der grösseren 
Städte Europas seit 1883. Die Veranlassung zu dieser Enquete gab eine Rekrudescenz 
der Mortalität an Diphtherie in Paris, welche seit etwa 2 Jahren bemerkbar, im Laufe 
des letzten Jahres fortwährend zunahm. Wie de Maurans selbst bemerkt, wären die rela¬ 
tiven Zahlen der Diphtherie-Mortalität zur Beurteilung der Wirksamkeit der Serumbe¬ 
handlung geeigneter gewesen. Da jedoch die wahre Zahl der Erkrankungsfälle nirgends 
mit Sicherheit zu ermitteln war, musste sich der Autor mit den absoluten Mortalitäts¬ 
werten begnügen. Diese Zahlen lassen bis zu einem gewissen Grade einen Schluss auf 
die relative Mortalität zu, denn wenn dies nicht der Fall wäre, müsste man eine erheb¬ 
liche Zunahme der Morbidität annehmen, was zu einer Zeit, welche sioh mehr als irgend 
eine andere durch grosse Fortschritte auf hygienischem und sanitarischem Gebiete aus¬ 
zeichnet, wenig wahrscheinlich erscheint. 

Aus den Zahlen der amtlichen Statistiken hat de Maurans Kurven konstruiert, 
deren Ordinaten die jährliche Zahl der Todesfälle und Abscissen die verschiedenen Jahr¬ 
gänge darstellen. Eine besondere Aufmerksamkeit widmet der Autor dem Kurvenab¬ 
schnitte der den Jahren 1894—1895, zu welcher Zeit die Serumbehandlung eingeführt 
wurde, entspricht. In einer Anzahl von Fällen stellt sich nun heraus, dass in der That 
die Mortalitätskurve zu dieser Zeit eine Wendung macht und steil abfällt. Dies ist zum 
Beispiel der Fall für Glasgow, wo die Zahl der Todesfälle von 290 im Jahre 1894 auf 
137 im Jahre 1895 sank. In Zürich wurden 1894 87 Todesfälle an Diphtherie ge¬ 
meldet, während das darauf folgende Jahr nur noch 25 Todesfälle aufwies. Dasselbe 
war der Fall für Lille und Köln. In dieser letzteren Stadt war allerdings die Diphtherie- 
Mortalität von 90 im Jahre 1889 auf 516 im Jahre 1893 gestiegen. Damit hatte aber 
die Kurve ihr Fastigium erreicht und 1894 weist bereits eine erhebliche Verminderung 
der Mortalität auf, welche im gleichen Masse im Jahre 1895 anhielt, so dass 1897 ein 
Minimum von 150 Todesfällen erreicht wurde. / 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



93 


Eine zweite Gruppe von Städten weist Kurven auf, bei welchen die Abnahme der 
Diphtherie-Mortalität vor der Serumperiode spontan eingetreten war, sodass die Serumbe¬ 
handlung zu einem Zeitpunkt eintrat, wo die Mortalität Minimalwerte oder nahezu auf¬ 
wies. Dies ist z. B. der Fall für Rom, Bern, Ghristiania, Lyon, Brüssel, Genf etc. In 
Rom betrug 1884 die Mortalität 77. Sie stieg bis auf 302 im Jahre 1891, um dann 
progressiv zu fallen, so dass sie 1894 nur noch 47 Fälle betrug. Die Serumbehandlung 
war allerdings noch von einer geringen Abnahme gefolgt; seit 1897 konstatiert man aber 
wieder eine Zunahme. In Bern wurde 1894 die kleinste Zahl der Diphtherie-Todesfälle 
registriert, ln Christiania konstatiert man folgende Verhältnisse: 1883 55 Todesfälle, 
steile Zunahme der Kurve bis 1887 mit 450 Todesfällen, dann steilen Abfall bis 1892 
mit 100 Todesfällen; leichte Rekrudescenz 1893 und 1894, dann weitere Abnahme auf 
30 bis 40 in den folgenden Jahren. In Lyon wurde das Maximum erreicht 1890 mit 
340 Fällen ; dann erfolgte ein steiler Abfall, so dass 1894 nur noch 70 Fälle registriert 
wurden. In Genf fällt von 1891 bis 1895 die Sterblichkeit von 107 auf 9 ; 1894 betrug 
sie nur noch 34. 

Einige Städte weisen in der Periode vor der Einführung der Serumbehandlung 
einen spontanen Abfall der Kurve auf, welche dann wieder in die Höhe geht, um vor oder 
mit der Serumperiode wieder abzufallen. Dies ist z. B. der Fall für Berlin, Leipzig und 
Hamburg. In Berlin wurden 1883 2650 Todesfälle registriert, 1888 waren es nur noch 
860, 1890 betrug ihre Zahl aber schon wieder 1492, zweiter Abfall 1893 auf 1009, 
neuer Anstieg auf 1581 im Jahre 1893; von da an regelmässiger Abfall der Kurve bis 
1897 mit einem Minimum von 510 Fällen. In Leipzig erstes Maximum 1884 mit 380 
Fällen, erstes Minimum 1888 mit 170 Fällen, zweites Maximum 1892 mit 410 Fällen; 
von da an regelmässiger Abfall der Kurve bis 1899 mit 100 Fällen. 

Eine weitere Gruppe umfasst die Städte, bei welchen das Minimum vor der Ein¬ 
führung der Serumbehandlung bereits erreicht worden war, und wo die neue Therapie am 
Fusse oder im Verlaufe eines neuen Anstieges der Kurve fiel. Dies traf z. B. in 
Birmingham, Liverpool, Dublin, Bukarest zu. So fängt in Birmingham die Kurve 
bereits 1892 an zu steigen. 1894 werden 91 Todesfälle registriert, 1895 214 und 
1896 293. Damit ist das Fastigium erreicht — und nun fallt die Kurve ab, so dass 
die Mortalität im Jahre 1900 77 beträgt. In Liverpool notiert man 1893 47 Todesfälle, 
1894 65, 1896 120 und 192 im Jahre 1899 ; der Abfall beginnt erst mit 1900. 
Schliesslich kommt Stockholm, wo man einen raschen Abfall der Kurve von 1894 bis 1896 
beobachtet, worauf aber ein ebenso steiler Anstieg erfolgt, so dass die Zahl der Todes¬ 
fälle von 43 im Jahre 1897 auf 323 im Jahre 1899 steigt. Was Paris anbelangt, so 
ist, wie bereits bemerkt, die Kurve gegenwärtig im raschen Steigen begriffen. 1900 
wurden 294 Todesfälle notiert, während man bis zum 30. November 1901 bereits 630 
registriert hatte. Was nun das Verhältnis der Todesfälle zur Zahl der angezeigten Er¬ 
krankungen anbetrifft, so wurden in den ersten 11 Monaten des Jahres 1895 3842 Fälle 
angezeigt mit 362 Todesfällen oder 9,42 %, während in der gleichen Periode von 1901 
4347 Anzeigen gemacht wurden mit 630 Todesfällen oder 14,49 °/o. Die relative Mor¬ 
talität ist somit im letzten Jahre um mehr als 5°/o gestiegen. 

Als Resultat seiner Enquöte stellt de Maurans fest, dass die Einführung der 
Serumbehandlung den Verlauf der Mortalitätskurve nicht zu beeinflussen vermochte. Er 
geht jedoch nicht so weit, die Serumbehandlung als unwirksam hinzustellen ; er giebt zu, 
dass von allen gegen Diphtherie angewandten Mitteln das Heilserum das wirksamste sei; 
die Eigenschaft eines Specificums kann er aber diesem Mittel nicht zuerkennen. Denn 
wenn dies der Fall wäre, müsste man erwarten, dass die relative Mortalität sich unge- 
gefähr auf der gleichen Höhe halten würde. Dass dies aber nicht der Fall ist, zeigen 
die eben für Paris mitgeteilten Zahlen. Ebenfalls scheint in Berlin die relative Mortali¬ 
tät im Steigen begriffen zu sein, indem sie seit fünf Jahren von 12,3°/o (1896) auf 
17,2°/o (1900) gestiegen ist. (Semaine medicale, Nr. 51.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



94 


— Utber die Hfrbirldbekiidliif der Tftbeskraaken. Die Ansichten über die 
Erfolge der Quecksilberkuren bei Tabeskranken sind 'gegenwärtig noch sehr geteilt. 
Immerhin sind die meisten Autoren darüber einig, dass in einem späten Stadium der 
Krankheit das Quecksilber meist nichts nützt und unter Umständen schädlich wirken 
kann, so dass die Anhänger des Quecksilbers nur noch im Stadium der Initialerscheinungen 
und im frühen ataktischen Stadium Tabeskranke Merkurialkuren durchmachen lassen. 
Nach den Erfahrungen von Bockhardt erzielt man die besten Resultate, wenn man die 
Tabeskranken mit schwächeren und kürzeren aber häufigeren Merkurialkuren behandelt. 
Er lässt bei jeder Kur nur noch 20—25 Einreibungen zu 2,5—3 gr grauer Salbe pro 
dosi nehmen, achtet darauf, dass das Körpergewicht nicht oder nur in geringem Masse 
abnimmt und lässt immer Pausen in der Behandlung eintreten, wenn sich die Kranken 
nicht frisch fühlen oder wenn ihre natürliche Gesichtsfarbe blasser zu werden beginnt. 
Dazu 4 — 5 mal in der Woche ein warmes Bad von 25 — 27° R. und 10—15 Minuten 
Dauer. Die Kranken müssen zwölf Stunden täglich liegen und zwar zehn Stunden lang 
des Nachts und zwei Stunden lang nachmittags. Im übrigen sollen sie bei günstiger 
Witterung viel im Freien sitzen, aber nur ganz kurze Spaziergänge machen. Geistige 
Anstrengungen, Genuss von Tabak und Alkohol sind gänzlich zu vermeiden. Eine solche 
Kur ist womöglich jährlich zu wiederholen. 

Auf diese Weise hat Bockhardt 95 tabeskranke Männer in 13 Jahren behandelt 
22 Kranke machten nur eine oder zwei Kuren durch und vier sind an andern Krank¬ 
heiten gestorben. Die übrigen 69 haben drei und mehr Kuren durchgemacht. Darunter 
befanden sich 58 Patienten im Initialstadium. Von diesen machte bei 13 die Tabes 
trotz Behandlung langsame Fortschritte. Bei 33 trat eine auffallende Besserung oder 
ein teilweiser Stillstand der Krankheit ein, bei 12 verschwanden die Symptome bis auf 
Pupillenstarre und Sehnenrefiexe vollständig. Von 11 Kranken im ataktischen Stadium 
beobachtete man in zwei Fällen einen vollständigen Stillstand der Krankheit, bei den andern 
machte die Krankheit trotz der Merkurialbehandlung langsame Fortschritte. 

(Monatsh. f. prakt. Dermatol., Nr. 1.) 

— Zur Herstellung* haltbaren Phosphoröls. Phosphoröl sowie manche andere 
medizinische Oele haben den Nachteil, mit der Zeit ihre Zusammensetzung zu ändern, 
so dass z. B. Phosphoröl nach einigen Monaten einen Phosphor Verlust von 50°/o und 
mehr aufweist. Da dieser Verlust zum Teil durch Oxydation des Phosphors verursacht 
wird, empfiehlt Dietrich das Oel mit Kohlensäure zu übersättigen. Auf diese Weise 
wird jede Oxydation vermieden, und wie direkte Versuche gezeigt haben, bleibt die Zu¬ 
sammensetzung konstant. Es können die verschiedenen medizinischen Oele nach diesem 
Verfahren behandelt werden, welches den Vorzug besitzt, die Schmackhaftigkeit und 
Verdaulichkeit des Präparates zu erhöhen. So lässt sich aus dem einfachen brausenden 
Leberthran Eisenleberthran, Jodeisenleberthrau, Phosphoreisenmangauleberthran u. s. w. 
herstellen. (Therap. Monatshefte, Nr. 12.) 

— Auf ein die Krebskrankheit beim Mensehen taiuflg begleitendes Symptom 

macht Prof. Leser aufmerksam. Dasselbe besteht in einer Veränderung der Haut in 
Form zahlreicher kleiner und kleinster Blutgeschwülste. Freund und Holländer haben 
bereits auf ähnliche Hautveränderungen bei Carcinomatösen aufmerksam gemacht, ohne 
jedoch die Angelegenheit systematisch weiter verfolgt zu haben. Die Veränderung der 
Haut besteht in kleinsten und kleinen nadelstich- bis linsengrossen, hellroten, auch blau¬ 
roten Flecken, welche stets das Niveau der Hautfläche überragen und also dem leise 
über sie hinwegstreichenden Finger als erhabene Unterbrechung der sonst glatten Haut¬ 
fläche imponieren. Fingerdruck lässt sie nicht verschwinden. Gegen die umgebende an¬ 
scheinend ganz normale Haut sind sie scharf abgegrenzt; mit Vorliebe finden sie sich 
am Rumpf, seltener an den Extremitäten. Sie erscheinen makroskopisch der normalen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



95 


Haut aufgesetzt und lassen nicht venöse Ausläufer in die Umgebung ausstrahlen. Mikros¬ 
kopisch erkennt man gewucherte und erweiterte capillare Qefässe. 

Von 50 genau untersuchten Fällen von Carcinom fand sich nur ein Fall frei von 
solchen Angiomen. In allen anderen Fällen wurden sie gefunden und zwar stets in 
relativ grosser Zahl (durchschnittlich 15 pro Fall). Die grösste Zahl wurde mit 58 
Flecken bei einer Dame mit Mammacarcinom festgestellt. Dagegen ergab die Unter¬ 
suchung von 800 anderen nicht carcinomatösen Menschen, dass allerdings im späteren 
Alter derartige kleine Oefässgeschwulste hin und wieder auftreten. Immerhin ist einer¬ 
seits das Alter ein viel höheres, andererseits die Zahl der Geschwülste eine so viel 
kleinere, dass Leser nicht ansteht, dem Auftreten einer verhältnismässig grossen Anzahl 
von Angiomen der Hautdecke bei einem relativ jungen Individuum eine gewisse diagnos¬ 
tische Bedeutung in Bezug auf Carcinom beizulegen. (Münch, med. W., Nr. 51.) 

— Zar Plege der Zähne bei Schulkindern. Das Schul -Komite der „British 
Dental Association 11 hat folgende Regeln betreffend die Pflege der Zähne verfasst und 
sämtlichen Schuldirektoren und Lehrern Irlands zugestellt: Ohne gute Zähne ist ein 
gutes Kauen der Speisen unmöglich. — Mangelhaft gekaute Speisen werden schwer ver¬ 
daut und die Verdauungsstörungen wirken nachteilig auf die Gesundheit. — Daraus 
geht die hohe Bedeutung gesunder Zähne für die Gesundheit hervor. — Saubere Zähne 
verderben nicht. — Gesunde Milcbzähne sind für das Kind ebenso wichtig wie gesunde 
Dauerzähne für den Erwachsenen. — Man sollte die Kinder frühzeitig an den Gebrauch 
der Zahnbürste gewöhnen. — Speisereste, welche zwischen den Zähnen Zurückbleiben, 
zersetzen sich und verursachen Arrosion des Zahnes. — Ein arrodierter Zahn führt früher 
oder später zu Schmerzen und zum gänzlichen Zerfall des Zahnes. — Aus diesen Gründen 
ist es wünschenswert, den Kindern folgende Yerhaltungsmassregeln immer wieder in 
Erinnerung zu bringen : v 

1) Die Zähne sollten mindestens einmal täglich gereinigt werden. 2) Die beste 
Zeit dazu ist nach der letzten Mahlzeit. 3) Zu diesem Zwecke verwende man eine 
kleine Zahnbürste mit steifen Borsten, mit welcher die Zähne der Länge und der Quere 
nach, an der Innen- und Aussenseite, sowie in den Interstitien zu bürsten sind. 4) Sind 
die Zähne schmutzig oder mit Goncrementen bedeckt, so empfiehlt sich die Anwendung 
eines einfachen Zahnpulvers wie gefällte Kreide oder Seife. 5) Die Spülung des Mundes 
nach jeder Mahlzeit ist sehr zu empfehlen. 6) Die Verwendung der Zähne als Kraft¬ 
instrument, z. B. zum Brechen der Nüsse oder zum Abschneiden von Faden ist schädlich, 
der normale Kauakt bekommt dagegen den Zähnen gut. — Sobald die Zähne zu faulen 
beginnen, sollte man die Defekte ausfüllen lassen, ohne die Schmerzen abzuwarten. Von 
10,000 Kindern, deren Zähne untersucht wurden, fanden sich 86 °/o, bei welchen eine 
Behandlung des Mundes nötig war. (Practitioner, Dez. 1901.) 

— Zur Behandlung des Carbnnkels empfiehlt Ströll folgende Salbe (Wien. Med. 
Pr. 1901/1902). 

Rp.: Acid. salicyl. 2,0; Mell. crud. 20,0; Ext. arnic. flor. 10,0; farin. tritic. 
q. s. ut f. ungt. Molle. 

Diese Salbe wird messerrückendick auf Borlint gestrichen und breit aufgelegt; 
darüber Bruns' sehe Watte und Guttaperchapapier. Verbandwechsel alle 24 Stunden. — 
Die umfangreiche Entzündung soll bei dieser Therapie in wenigen Tagen auf eine um¬ 
schriebene Stelle eingeschränkt, die Erweichung beschleunigt werden. 

— Gestorben: In München der berühmte Arzt, Lehrer und Gelehrte Prof. Dr. 
v . Ziemssen , Direktor des allgemeinen Krankenhauses und Chef der medizinischen Klinik, 
73 Jahre alt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



96 


Tragikomische Ecke. 

Die Misöre der deutschen Kassenärzte und deren Verhältnis zu den oft protzigen 
Kassenvorständen illustriert folgendes launige, der „Frankfurter Zeitung“ entnommene 
und bei einer Versammlung süddeutscher Aerzte vorgetragene Gelegenheitsgedicht: 
„Martinsgänschen zu verzehren, hatten sich im kleinen Saal 
Eines Städtchens Kassenärzte jüngst vereint zum Liebesmahl. 

„Herrlich“, sprach der Präsidente, „scheint mir das Vereinslokal, 

An den Wänden sinn’ge Sprüche, am Gesimse der Pokal. 

Standesfragen zu behandeln bleibt uns heute wenig Zeit, 

Denn es ist, wir riechen’s lüstern, unser Braten schon bereit.“ 

„Bitt’ um’s Wort“, sprach ein Kollege, „heut 9 empfing ich einen Brief, 

Der mir unseres Standes Misere lebhaft in’s Gemüte rief. 

Vorstand einer Krankenkasse kündigt mir für Januar ; 

Denn ich sei den Herr’n zu teuer, und das Geld sei jetzt so rar. 

Fünfzig Pfennig für Besuche sei ein grosses Honorar, 

Wenn ich’s nicht für zwanzig thäte, sei es aus mit diesem Jahr.“ — 

Also schrieb der Fleckenschneider, sonst ein kleines dummes Lamm, 

Jetzt, seitdem er Kassenvorstand, war geschwollen ihm der Kamm. 
„Unverschämter“, riefen alle, „solchen Schimpf der Standesehr’, 

Kein Honor’ger wird behandeln solche Kassenglieder mehr.“ 

„Unter fünfzig thut es keiner“, riefen alle wutentbrannt, 

„Weniger wär’ Schmach und Schande für der Aerzte hohen Stand !“ 

Das Präsidium wird gebeten, festzuhalten am Beschluss, 

Dem ein jeder der Kollegen unbedingt sich fügen muss. 

Gleich ein Schreiben wird geschrieben an den Schneidermeister Flick, 

Fünfzig Pfennig sei die Taxe für Besuche, Stück für Stück. 

DienBtmann Schmuck, der ward beordert, war es auch schon etwas spat, 

Dieses Schreiben hinzutragen zu dem Schneider-Adressat, 

„Hier sind“, sprach der Präsidente, „fünfzig Pfennig für den Gang, 

Unterwegs giebt’s keinen Kümmel, also fort und säumt nicht lang!“ 

„Fünfzig Pfennig sind zu wenig“, sprach erzürnt der alte Schmuck, 

„Dafür kann ich kaum mir kaufen den gewohnten Morgenschluck. 

Eine Mark, das ist die Taxe für den ganz gemeinen Gang, 

Zwei und drei Mark giebt man Nachts, und ferner wenn der Weg ist lang.“ — 
Sinnend horten es die Aerzte, die Pointe war nicht schlecht, 

Bitter schmeokte diese Pille; denn der Bitterstoff war echt. 

„Fort in’s Feuer!“ riefen Alle, „Doktorhüte und Diplom’, 

Wollen werden Eckensteher an dem Markte und dem Dom. 

Werden dann, wir armen Männer, Silbermarken wieder seh’n, 

Und die schwarzen Nachtgedanken sollen bald von selbst vergeh’n.“ 


Briefkasten. 

Errata: In der Originalarbeit von Dr. Heusser: „Ueber Behandlung der Tuberkulose mit 
Zimmtsänre“ in Nr. 1 des Corr.-Blattes 1902 ist auf pag. 11 Zeile 10 v. o. zu korrigieren: un¬ 
komplizierte Tuberkulose (statt komplizierte T.), was der Leser als selbstverständlich 
wohl bereits gethan hat; und auf pag. 56 der letzten Nummer Zeile 6 v. u. sollen die Operierten 
(Gastro-Ente rostomierten) natürlich möglichst bald ernährt (nicht vernäht) werden. 

Die Herren Referenten werden gebeten, dem Titel des Referates jeweils den Preis des 
besprochenen Buches beizufügen. — Ferner erinnern wir nochmals daran, dass für gewöhnlich nur 
Referate über diejenigen Werke aufgenommen werden, welche wir dem Referenten direkt znstellten, 
über welche wir also eine Besprechung erbeten haben. Red. des Corr.-Blattes. 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORKESPOMMZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbnreaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Hattier 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N? 4. . • XXXII. Jalirg. 1902. 15. Februar. 


Inhalt: 1) Originalarbeiten: Dr. Schuir: Bleivergiftung bei den Blattsticbwebern in Appenxell A.-Bh - Dr. 
P. Rodari: Nochmale einige „etektrotberapentieche“ Reflexionen. — 2) Vereinaberiobte: Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 
— Zürcher Gesellschaft für wissenschaftliche Gesnndheitspflege — 8) Referate and Kritiken: Th. Paul; Wertbestlm- 
nnng chemischer Desinfektionsmittel. — F. Labadit-Lagrave et Felix Legueu: Traitd roedico-chirurgical de gyndcologie. — Dr. 
Hermann Keller: La nntrition dans l’ötat pnerpdral. — Prof. Kratechmer und Senft: Untersuchung der Harnsedimente. — L. 
Ewer: Der Bau des menschlichen Körpers. Kursus der Massage. — Camerer: Der Gehalt des menschlichen Urins. Die Be* 
Stimmung des osmotischen Drucks. — Dr. Carl Schwalbt: Beiträge zur Malaria-Frage. — Dr. Max Kahane : Die Chlorose. — 
A. le Dentu et Pierre Deibel: Tr&itd de Chirurgie clinique et opdr&toire. — Prof. Dr. H Schmidt-Rimpier: Augenheilkunde nnd 
Ophthalmoskopie. — 4) Wochenbericht: Prof. Dr. Otto Laut. — Frequenz der medizinischen Fakultäten. — Schweiz. Aerzte- 
tag. — Bern: Bakteriologischer Monatekurs. — ZOrich : Bakteriologischer Kurs. — Pro memoria. — Bern; Ernennung von Pro¬ 
fessoren. — 8t. Gallen: Feier des 30jährigen Bestandes des SanilAtsgesch&tts C Fr. Hausmann. - 20. Kongress för innere Medizin. — 
Pockenepidemie in London. — Vorbildung des Mediziners. — Oeffentliche Krankenkfiche. — Die Stechmücken und das gelbe 
Fieber. — Homöopathische Lehrstühle. - Ueber Entgiftung des Cocains im Tierkörper. — Astiey-Cooper-Preis. — Warnung. — 
&) Briefkasten. — 6) tlülfekasse für Schweizer Aerzte. — 7) Bibliographisches. 


Original-Arbei teil. 

Bleivergiftung bei den Blattstichwebern in Appenzell A.-Rh. 

Von Dr. Schüler, eidgen. Fabrikinspektor. 

Im Grütlianer vom 18. Mai 1901 berichtet ein Arzt aus Appenzell A.-Rh., dass 
nnter den Webern seines Kantons .nicht gerade selten chronische Bleivergiftungen 
Vorkommen“. Dies erregte meine Aufmerksamkeit und ich fragte bei passender Ge¬ 
legenheit auch anderweitig solchen Fällen nach. Vor allem lag mir daran, zu wissen, 
bei welcher Art von Weberei solche Erkrankungen Vorkommen und wie dieselben ent¬ 
stehen sollten. Es stellte sieb heraus, dass es sich nur um die sogen. Blattstich- 
Weberei handle. 

Diese wird grösstenteils als Hausindustrie betrieben und nur ganz ausnahmsweise 
findet man eine grössere Zahl von Stühlen im gleichen Lokal vereinigt. Als Arbeits¬ 
räume werden allgemein Keller benutzt, meist solche von geringer Höhe und mit 
mangelhafter Beleuchtung. Der Fussboden besteht fast überall aus blosser gestampfter 
Erde. Mau hält dies für nötig, weil man nur so die erforderliche Feuchtigkeit der 
Luft zu erreichen vermeint. Man erzielt in der That auf diese Weise einen Grad 
von Feuchtigkeit, welcher das erforderliche Mass zuweilen weit übersteigt und der 
Gesundheit der Arbeiter nichts weniger als zuträglich ist. Heizeinrichtnngen finden 
sich in diesen Webkellern nur ausnahmsweise. Zur meist sehr mässigeu Beleuchtung 
wird in der Regel Petroleum verwendet. Wie es mit der Lüftung steht, kann ich 
nur vermuten; eigene Wahrnehmungen habe ich nicht gemacht. So viel ist aber dem 
Mitgeteilten zu entnehmen, dass diese Arbeitsräume die Entstehung verschiedener 
krankhafter Erscheinungen sehr begünstigen. 

4 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






98 


Die Arbeit an diesen Webstfihlen, welche die grösste Aehnlicbkeit mit den 
Jacquardstühlen besitzen, ist eine anstrengende, den ganzen EOrper beanspruchende. 
Die Weberladen und Schiffchen werden von Hand bewegt, die Treten mit den Fössen 
in Bewegung gesetzt. Dabei ist die effektive Arbeitsdauer der Berufsweber eine 
zwischen 11 und 13 Stunden schwankende, zaweilen noch längere. Für Manche ist 
freilich die Weberei nur eine Nebenbeschäftigung; sie betreiben vor allem aus Land¬ 
wirtschaft, sind Tagelöhner u. s. w., und die Frauen besorgen sehr gewöhnlich nebenbei 
die Hausgeschäfte. Der Brwerb der Blattstichweber ist ein sehr bescheidener. Er 
beläuft sich nach meinen Gewährsmännern auf durchschnittlich Fr. 2,70 für einen 
guten, fleissigen Arbeiter, auf Fr. 1,50 für eine tüchtige Arbeiterin, alles dies bei 12- 
stündiger Arbeit gerechnet. Allerdings giebt es auch Spezialitäten-Weber, die täglich 
Fr. 4—5 verdienen. Dagegen hört man die Arbeiter den Durchschnittslohn aller 
Weber nur auf Fr. 1 ’/a —2 schätzen, den der Weberinnen auf Fr. 1—1 */*• Die Gehilfen 
der Weber, die Spuler, fast immer Kinder oder alte Leute, die aber nicht im 
Keller, sondern meist in der oft allzuwarmen Wohnstube arbeiten, bringen es bei 
allem Fleiss nicht über 50—60 Cts. 

Dass dabei nur eine äusserst bescheidene Lebensweise möglich ist, liegt auf der 
Hand. Sie weicht übrigens kaum von derjenigen der landwirtschaftlichen Bevölkerung 
ab. Die Nahrung besteht aus Milchkaffee und, wo möglich, Butterbrot oder Käse, 
auch Zieger oder Zucker, meist dreimal täglich, ferner aus Kartoffeln, Sonntags Fleisch, 
das aber sonst selten auf den Tisch kommt. Die Kinder werden zuerst mit Brei 
gefüttert; sehr früh aber bekommen sie was die Erwachsenen, inklusive Kaffee. 

Eine kräftige Bevölkerung wird unter diesen Umständen in den Webkellern 
kaum zu erwarten sein, um so mehr, als sich in der Regel die achwächern Leute der 
Weberei zuwenden. Doch weist die einzige, aber zahlreiche Mitglieder zäbleode Weber¬ 
krankenkasse, deren Rechnungsergebnisse mir zur Verfügung gestellt wurden, nur 5,7 
jährliche Krankentage per Mitglied auf, eine bescheidene Zahl. Am häufigsten sollen 
rheumatische Leiden, Magen- und Augenkrankheiten und „böse Beine* sein. 

Ich glaubte diese kurzen Bemerkungen vorausschicken zu müssen, bevor ich zur 
Besprechung der Betriebsgefahren übergehe, deren Vorhandensein das Vorkommen von 
Bleivergiftungen erklären würde. 

Die Arbeiter in den Blattstich Webereien können auf verschiedenen Wegen mit 
Blei in Berührung kommen. Die kleinen Spulen, welche das Garn (den Schuss) für 
die einzuwebenden Figuren liefern und in grosser Zahl an jedem Stuhl sich vorfinden, 
bestehen aus einer Legierung, welche nach der Analyse eines amtlichen Chemikers 
32,5% Blei enthält. Bei diesem Bleigehalt ist die Möglichkeit vorhanden, dass ein 
sehr häufiger Kontakt der Spulen mit den Händen des Arbeiters schädigend wirken 
kann. Es kann aber auch ein Abschilfern von Bleipartikeln stattfinden, wenn die 
Spulen zu drei zusammen auf eiserne Spindeln gesteckt werden, die sodann behufs 
Aufspulen des Garns auf die kleinen Weberspülchen in Umdrehung versetzt werden. 
Das Ende des aufzuwickelnden Garns wird mit den Lippen angefeuchtet, damit es an 
den Spülchen anbaftet. Nach der Darstellung im Grütlianer kommt der Weber und 
nicht nur der Spuler, der bisher allein mit den kleinen Spulen in Berührung kam, 
nachher ebenfalls in intime Berührung mit denselben, indem er sie beim Einstellen in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



99 


den «Rechen* durch Belecken anfencbtet. Ich habe diese Manipulation beim Besuch 
des Webkellers der Waisenanstalt Herisau, wo zwölf Webstühle betrieben werden, 
nicht beobachten können und kann nicht beurteilen, ob und wie häufig sie anderwärts 
vorkommt. Ebensowenig konnte ich hier konstatieren, was der gleiche Gewährsmann 
mir von den Spulenkörbchen erzählte, in denen die Weber auch ihr Brot zum üblichen 
Zwiscbenessen neben den Spulen mitbringen sollen, so dass demselben bleihaltiges 
Metall, wenn auch in minimer Quantität, anhaften könne. 

Ich füge noch bei, dass ich den Staub, der sich auf den Spulertischen vorfand, 
auf seinen Bleigehalt untersuchen liess; es war nichts nachzuweisen. An eine Vergif¬ 
tung durch Bleistaub von den Spulen kaon also nicht wohl gedacht werden; ob sie 
auf den andern angeführten Wegen zustande kommt, muss durch öftere genaue Beob¬ 
achtung, namentlich in kleinen, unreinlich gehaltenen Webkellern ermittelt werden. 

Weit bedenklicher erscheinen schon dem oberflächlichen Beobachter die Blei¬ 
stäbchen, welche an die Fäden des Harnisches in ungeheurer Anzahl angehängt sind, 
sich beständig auf und ab bewegen und aneinander reiben. Man bat ganz das gleiche 
Bild vor sich, wie seiner Zeit in den Seiden-Jacquard Webereien, deren Bleigewichte 
damals so viele und zum Teil sehr schwere, ja tötliche Bleivergiftungen verursachten 
und das Verbot der Bleigewichte durch den Bund für die Fabriken, durch einzelne 
Kantone aber auch für die Hausiodustrie hervorriefen. Ich liess eine dünne Schicht 
von dem direkt unter diesen Gewichten befindlichen Fussboden abkratzen und unter¬ 
suchen. Der Bleigehalt dieser Erde war ein sehr bedeutender und bewies, dass genau 
in gleicher Weise, wie in den Seiden-Jacquard Webereien, Blei in bedeutender Menge 
von den Stäbchen abgescbeuert wird und auf den Fussboden fällt. Doch besteht ein 
grosser Unterschied in folgendem: In den Seidenwebereien ist der Fussboden von Holz; 
sie befinden sich nicht immer parterre und der Boden liegt nicht einmal da auf dem 
blossen Erdboden auf, wo das Erdgeschoss benutzt wird. Der Boden ist daher trocken; 
der herabfallende Staub klebt nicht fest, wie in den Appenzeller Webkellern. Er 
kann beim geringsten Luftzug in die Höhe geweht werden. Er wird auch in die 
Höhe geschleudert, wenn Bretter vibrieren. Infolgedessen war überall, wo Staub sich 
absetzen konnte, selbst in 4 m Höhe auf Heizrohren, Blei in demselben nacbzuweisen. 
Ich bemühte mich vergeblich, in dem von mir besuchten Webkeller in Herisau von 
dem Gebälke der Webstühle oder von einem grossen Karton, der wochenlang unberührt 
darüber gelegen hatte, einen bleihaltigen Staub zu gewinnen. Es können somit nur 
höchst geringe Mengen Blei an Stellen geraten, von wo sie der Weber auf irgend 
einem Weg seinem Körper einverleiben kann, sei es z. B. als Staub, der durch einen 
plötzlichen Luftzug auf mitgebracbte Lebensmittel geweht oder auf die Lippen getragen 
wird. Aber der Weber kommt auch mit seinen Händen nicht selten in Berührung 
mit den Bleistäbchen, besonders dann, wenn sie sich, wie so häufig, verbogen haben 
und wieder gerade gedrückt werden müssen. 

So lässt sich denn die Möglichkeit einer Bleivergiftung bei der Blattstichweberei 
kaum in Abrede stellen, aber es ist schwer verständlich, wie diese Industrie öfter da¬ 
zu führen sollte. Ich bat deshalb den Verfasser des alarmierenden Zeitungsartikels 
um näheres Detail und erhielt dasselbe bereitwillig. Er berichtete mir von nicht 
weniger als 829 Erkrankungsfällen aus seiner Praxis von Anfang 1895 bis Ende 1899. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



100 


Sie betrafen 138 Personen, die 2—3, ja 7—8 mal in diesen fünf Jahren erkrankt 
waren. Ihr Alter betrug gewöhnlich über 35 Jahre bei Frauen, über 40 bei Männern 
und die Periode, während welcher sie sich mit der Weberei beschäftigt, wurde meist 
mit 15—25 Jahren angegeben. Bleisaum des Zahnfleisches war in allen Fällen, Blei¬ 
kolik, hartnäckige Verstopfung in den meisten vorhanden, ebenso „eine eigentümliche, 
nach innen gekrümmte Stellung des rechten Daumens und weiche Beschaffenheit seines 
Ballens.“ Ferner kamen „vereinzelte Fälle von Dementia, verhältnissmässig viele 
von melancholischer Depression“ vor. Weiterhin beobachtete der Berichterstatter 
viele leichtere Lähmungen und anhaltende Neuralgien, zwei Fälle von Epilepsie und 
einen von Eclampsie, ein Dutzend Fälle von Ozäna, 3—4 Fälle von „saturninen 
Lungenblutungen“, 30—40 von Darmblutungen, 31 Fälle von Impotenz, alle begleitet 
von heftigen Schmerzen im Scrotum, bei den meisten Weberinnen Metrorhagien, sehr 
viele Totgeburten, Abortus in „einer geradezu erschreckenden Zahl, „frühzeitige Todes¬ 
fälle der Säuglinge*. 

Ich habe diese Angaben etwas abgekürzt, aber möglichst mit den Worten des 
Gewährsmannes wiedergegeben und teile auch noch in Kürze einige Fälle mit, deren 
Schilderung beigefügt wurde. 

1) Ein 36jähriger Mann, schon in zartester Jugend als Spuler, dann als Weber 
übermässig lang beschäftigt, erkrankte wiederholt an „Magenkrampf“, bekam dann einen 
eklamptischen Anfall und Lähmungserscheinungen, die aber bald beseitigt wurden. Dabei 
wich der Leibschmerz und die Verstopfung keinen Mitteln. Die Temperatur sank auf 
36,3, der harte Puls auf 52, Bleisaum, schiefergraue Streifen am weichen Gaumen und 
an der Mundschleimhaut, grauer Stuhl, Brechen, gespannte Bauchdecken, Tenesmus, 
Schmerz im ganzen Abdomen sowie in den Hoden, häufige Pollutionen, Strangurie, stark 
sedimentierender Urin, fibrilläre Muskelzuckungen, Kribbeln, Lähmung der Extensoren 
der rechten Hand, völlige Erblindung werden weiterhin angeführt. Der abgeschabte 
Mundschleim, der Zahnstein und Kotpartikel erwiesen sich sämtlich stark bleihaltig. 
Bald trat blutiges Brechen, Singultus, Lähmung der untern Extremitäten, Coma, Delirien 
ein. Ein eklamptischer Anfall machte dem Leben ein Ende. Es war der einzige tätlich 
endende Fall; Sektion unterblieb. 

2) Eine Frau von 59 Jahren hatte wiederholte, immer schwerere Kolikanfälle. 
Beim dritten Anfall Blutbrechen, Lähmungen, Gehörs- und Gesichtshailucinationen. Trotz¬ 
dem war sie nach vier Wochen wieder gesund. Die Frau war neun mal schwanger, 
abortierte vier mal, gebar zwei mal tote Kinder, zwei starben im Säuglingsalter, ein 
noch lebender Sohn leidet an Mal. Pottii. 

3) Ein 33jähriger Mann, seit 20 Jahren Weber, in den letzten neun Monaten aber 
Sticker, leidet an Dyspepsie, Verstopfung, Neuralgia intercostalis, setzt aber seine Arbeit 
fort. Der früher gut genährte starke Mann, kein Potator, ohne hereditäre Anlage zu 
Psychosen, wurde plötzlich in der Nacht von heftigen Leibschmerzen befallen, nahm des¬ 
halb allerlei Schnäpse zu sich, dann vor dem Zubettegehen einen halben Liter Glüh¬ 
wein, schlief ein und erwachte nach drei Stunden schwer atmend mit starrem Blick, 
sprang aus dem Bett und stürzte bewusstlos hin. Dann folgten furibunde Delirien, 
Hai lucinationen, Tobsucht. Zwischenhinein kamen eklamptische Anfälle. Kein Stuhl, 
einige male Erbrechen. Am achten Tag Wiederkehr des Bewusstseins, profuse Schweisse, 
Diarrhoe. Kein Bleisaum, die Extensoren der rechten Hand gelähmt. Die den Ent¬ 
leerungen beigemengten Scybala waren bleihaltig, „der Zahnstein stark mit Blei gefüllt.“ 
Bei 200facher Vergrösserung zeigten sich alle Poren und Spalten „mit metallischen Blei¬ 
klümpchen gefüllt“. Vier Wochen nach dem Eintritt der Diarrhoeen war der Mann 
wieder ganz gesund. Sein Arzt findet diesen Fall besonders erwähnenswert, „weil er 


□ igitized hy 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSJTY 



101 


offenbart, wie das im Zahnstein aufgespeicherte Blei nach Monaten eine kritische Kata¬ 
strophe bringen kann“. Er nimmt also wohl an, dass die abgelagerten ßleiverbindungen 
oder, nach seiner Ansicht, das metallische Blei wieder in den Kreislauf gelangen und 
vergiftend wirken kann. 

4) Als eine Encephalopathia saturnina spricht der Berichterstatter folgenden Fall 
an: Ein 23jähriger Weber erwacht morgens mit heftigen Schmerzen (wo?) und Er¬ 
brechen, verliert nach einigen Stunden das Bewusstsein, tobt. In den kurzen Intervallen 
hatte er epileptiforme Anfälle. Er wurde in die Irrenanstalt Burghölzli transferiert, wo 
er nach neun Tagen starb. „Die Sektion soll Ileus ergeben haben“. 

5) Eine Frau von 58 Jahren, von Jugend an mit Weben angestrengt beschäftigt, 
oft an Magenschmerzen leidend, kränkelt seit l 1 /» Jahren. Sie ist fieberfrei, Puls hart, 
56, Bleisaum, schiefergrauer Zungenbelag, Magenectasie, Abdomen hart gespannt, ver¬ 
stopft, alle 3—4 Tage harte Klümpchen entleerend, die, wie auch der Zahnstein, blei¬ 
haltig sind. Oefteres Erbrechen, siisslicher Geschmack. Atmungsorgane normal. Nonen¬ 
geräusche, Urin normal. Extensorenlähmung beider Hände, reissende Schmerzen in den 
untern Extremitäten, Tremor, fibrilläre Muskelzuckungen, Anästhesie der obern Extremi¬ 
täten und des Thorax, Dilatation der auf Ljchtreiz schwach reagierenden Pupillen, vor¬ 
übergehende Amaurose, Widerwillen gegen Coitus, sehr unregelmässige Menstruation. 
Mit 21 Jahren hatte sie einen Knaben geboren, der an „Gichtern* starb. Der Arzt 
nimmt an, dass die oft profusen Menses Aborte gewesen soien, obwohl der Mann „ziem¬ 
lich impotent war*. 

Diese abgekürzt wiedergegebenen schriftlichen Mitteilungen wurden dann noch 
dabin ergänzt, dass es auffallend gewesen sei, wie Opiate den Dienst versagt, Jodkali 
aber von Nutzen gewesen sei. Die Untersuchung auf Blei habe darin bestanden, dass 
aus den bleiverdäcbtigen Substanzen eine das Blei enthaltende Lösung gewonnen worden 
sei. In diese sei dann ein bleifreies Magnesiumband eingelegt worden. Dieses bedecke 
sich beim Vorhandensein von Blei nach 1—2 Tagen mit einer Bleischicht, die man 
abnehmen oder samt dem Magnesiumdraht in Salpetersäure lösen und aus dieser Lösung 
als schwefelsaures Blei ausfällen könne. Das erstere habe er bei der Untersuchung 
von Schleim und Urin angewandt, das andere beim Zahnstein. Aber auch ein anderes 
Verfahren sei zur Anwendung gekommen: Zahnstein wurde fein gepulvert, aq. dest. 
zugesetzt und einfach ein Stückchen Magnesiumband hineingelegt. Nach zwei Tagen 
sei dasselbe mit einer Bleischicht überzogen gewesen. 

Meine Bedenken gegen die Brauchbarkeit und Zuverlässigkeit einer solchen Unter¬ 
suchung teilte auch eine von mir konsultierte chemische Autorität. 

Es ist begreiflich, dass ich über diese so vereinzelt dastehenden, teilweise so auf¬ 
fallenden Beobachtungen höchlich erstaunt war. Ich musste aber trotz der Annahme, 
dass manche Täuschungen und irrige Annahmen mit unterlaufen seien, gestehen, dass 
eine weitere Verfolgung des Gegenstandes in meiner Pflicht liege. Ich beriet mich 
auch mit dem leider nun verstorbenen Toxikologen, Herrn Prof. Hans v. Wyss und 
er bestärkte mich in meiner Ansicht, indem er mir schrieb: Es scheint mir für die 
Beurteilung dieser Sache eben alles davon abzuhängen, ob die Beobachtungen richtig 
und vorurteilsfrei gemacht sind. Verhalten sich die Dinge wirklich so, wie angegeben, 
so ist die Angelegenheit wirklich bedeutend genug, um weitere Erhebungen und ein 
Aufsehen der Behörden zu veranlassen. 

Ich hatte gleichzeitig auch beim Arzt des Herisauer Spitals das Gesuch um Mit¬ 
teilung der dortigen Erfahrungen in Bezug auf Bleivergiftungen gestellt. Zu meiner 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



102 


Ueberraschung erfuhr ich, dass dort allerdings Bleikrankheiten hie and da vorgekommen 
seien, aber nie bei Webern. Ich wandte mich noch an 13 andere Appenzeller Aerzte, 
die in der Lage hätten sein können, Bleikrankheiten der Weber zu behandeln. Von 
allen wusste nur einer von einem Fall chronischer Bleivergiftung eines Webers, .die 
mit dem Beruf in unzweifelhaftem Zusammenhang stand". Von verschiedenen Kollegen 
wurde ich dagegen auf die öftern Erkrankungen von Malern sowohl, als ungefibten 
andern Leuten aufmerksam gemacht, welche durch das im Appenzellerland so allge¬ 
mein gebräuchliche Anstreichen der Holzhäuser mit Bleifarben veranlasst worden seien. 
Ferner wurde hervorgehoben, dass die Möglichkeit einer Bleivergiftung bei den .An¬ 
rüstern* der Webstfihle, sowie bei den Kindern eine viel grossere sei, welche die 
Bleistäbchen an den Harnischfäden befestigen, dass aber auch bei diesen keine Blei¬ 
erkrankungen vorgekommen seien. Am auffallendsten war mir, dass selbst der Arzt, 
der einen bleikranken Weber vor und nach meinem Gewährsmann behandelt haben 
sollte, ausdrücklich angab, dass er seit 18 Jahren nie einen bleikranken Weber be¬ 
handelt habe. Er muss also ohne Zweifel seiner Zeit mit der Diagnose Bleiintoxikation 
nicht einverstanden gewesen sein. 

Wie sind so grelle Widersprüche zu erklären ? 

Es int ja gewiss richtig, dass eine solche Unzahl von Bleierkrankungen in wenigen 
Jahren und in dem beschränkten Wirkungskreis eines Landarztes, wie sie angegeben 
wurde, bei genauer Würdigung aller Verhältnisse nicht zu begreifen ist. Wie unsicher 
die Diagnose einer Bleiintoxikation in manchen Fällen ist und wie schwierig der Ent¬ 
scheid, ob das eine oder andere Symptom der Bleiwirkung oder ganz andern Ursachen 
zugeschrieben werden muss, ist bekannt. Wer von einer vorgefassten Meinung aus¬ 
geht, läuft Gefahr, wirklich Vorhandenes zu übersehen oder mehr zu sehen, als in der 
That vorhanden ist. Die Häufung der seltensten und schwersten Symptome in den 
mitgeteilten Krankengeschichten kann gar wohl zur Annahme einer Selbsttäuschung 
führen oder Zweifel an der richtigen Beobachtung erwecken. Stimmt doch manches 
in den Angaben nicht mit dem, was man sonst bei Bleiintoxikationen beobachtet Wie 
bei Lähmung der Extensoren der Hand der Daumenballen regelmässig eine .weiche 
Beschaffenheit" gehabt habe, .atrophisch* gewesen sein soll und wie dies als ein 
konstantes Vergiftungssymptom gelten könne, ist unverständlich. Und könnte nicht 
gar oft die klauenartige Haltung der Finger bei Webern eine Folge der Gewöhnang 
durch Jahrzehnte fortgesetzte Handhabung der Weberlade oder des Handgriffs an dem 
Mechanismus, durch welchen das Weberschiffchen in Bewegung gesetzt wird, sein? 
Warum erkrankt auch fast immer nur die rechte Hand, während doch das Blei ins 
Blut übergegangen ist und, wie die Ablagerungen im Mund beweisen, so in alle Körper¬ 
teile gelangt. Ein Irrtum ist es ancb gewiss, wenn man annimmt, das Blei, das sich in 
Zahnfleisch und Zahnstein abgelagert, sei resorbiert und dadurch die Ursache einer 
allgemeinen Bleierkrankung geworden. Eine Täuschung ist es sicherlich, wenn der 
untersuchende Arzt in den Poren und Lücken des Zahnsteins metallisches Blei ge¬ 
funden zu haben glaubt. 

So ist denn zweifellos ein grosser Teil der gemachten Beobachtungen derart, dass 
sie als auf Täuschung, vorgefasster Meinung, mangelhaften Untersuchungsmethoden 
beruhend, zurückgewiesen werden müssen. Zahlreiche kleinere Fälle mögen so gewesen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



103 


sein, dass eine sicbere Diagnose sehr schwierig, ein Irrtum leicht möglich war. Soll 
nun aber alles unbeachtet bei Seite geworfen werden? leb glaube, dass die Appen¬ 
zeller Kollegen trotz ihren bisherigen negativen Ergebnissen dies nicht wünschen. 

Als im Jahr 1884 von Stüfa und Münnedorf Berichte über Bleivergiftungen bei 
Jacquardwebern eingiengen, erklärten nicht nur Fabrikanten dieselben als Phantasie¬ 
gebilde, sondern auch recht tüchtige Aerzte glaubten nicht daran, bis der strengste 
.Nachweis für die Richtigkeit teils durch Aerzte, darunter hervorragende Kliniker und 
durch Chemiker geliefert war. Einzelne Zweifler erklärten nachher, sie hätten jeden¬ 
falls schon ähnliche Fälle behandelt, aber deren Aetiologie sei ihnen bei ihrer Unbe- 
kanntschaft mit der Technik nicht klar geworden. Sie hatten sich die Entstehungs¬ 
ursachen eben ganz anders zurecht gelegt. Der Bleistaub, der hier eine so wichtige 
Bolle spielte, hat bei der Blattsticbweberei, wie ich schon oachwies, nicht dieselbe 
Bedeutung. Aber wie aus den exakten Untersuchungen des Berrn Dr. Wegmann in 
Pätenkofer 's Archiv, Band XXI, pag. 359, hervorgeht, ist der von den Bleistäbchen 
abgeriebene Staub teilweise so fein, dass er vom leisesten Luftzug davon getragen 
werden kann, bevor er zu Boden sinkt und dort durch die feuchte Erde festgehalten 
wird. Wohl sind die so möglicherweise einverleibten Mengen winzig kleine, aber die 
Zufuhr von solchen kann sich unter begünstigenden Verhältnissen recht oft wiederholen. 
Dazu kommt die Berührung mit Blei oder dessen Legierungen. Baben doch die Unter¬ 
suchungen in Bern betr. Bleierkrankungen der Arbeiterinnen, welche Postmarkenbogen 
abzuzählen hatten, deren Marken mit einer bleihaltigen Farbe bedruckt waren, gezeigt, 
wie auf ganz ungeahntem Weg Blei in den Verdauungskanal eiugeführt werden kann. 
Sollte denn eine solche Möglichkeit hier nicht vorliegen ? Und muss man nicht sogar 
die Wahrscheinlichkeit solcher Vorkommnisse bei den Beschäftigungen von Kindern 
uod Anrüstern annehmen, auf welche appeozellisohe Aerzte selbst aufmerksam ge¬ 
macht haben? Uebrigens hat ja einer der dortigen Herren Kollegen selbst einen Fall 
von Bleivergiftung eines Webers konstatiert, der durch den Beruf bedingt war! 

So möchte ich denn meine Herren Kollegen bitten, dem Gegenstand doch ihre 
Aufmerksamkeit zuzuwenden, in Webkellern hie und da auf Blei zu fahnden, den Staub 
zu untersuchen, die Hände der Arbeiter einer Besichtigung zu unterziehen, und nicht 
zum mindesten, aus den Civilstandsregistern zu ermitteln, ob sich die Mortalität der 
Weber ungünstiger gestalte, als die anderer Berufsarten, ob die Zahl der Totgeburten 
und der Todes Bille im zartesten Alter bei ihnen eine ausnahmsweise grosse sei. Vor 
allem aber schiene es mir zunächst zu liegen, dass derjenige, der auf die angezweifelte 
Gefahr aufmerksam zu machen sucht, Aerzten io oder ausser seiner Umgebung be¬ 
weisende Fälle vorführe, die zu seiner Kenntnis gelangen. Das wird auch der sicherste 
Weg sein, alle Kollegen zur Bekämpfung einer wirklich nachgewiesenen Gefahr zu 
vereinigen und hiefür auch die Mitwirkung der Behörden zu erlangen. 

Nochmals einige „elektrotherapeutlsche“ Reflexionen. 

Von Dr. P. Rodari, prakt. Arzt in Zürich. 

Wie das Wesen der Elektrizität in technischer Auffassung trotz mannigfacher 
Theorien und Hypothesen in manchen Punkten von nicht irrelevanter Bedeutung unauf¬ 
geklärt geblieben ist, so ist auch die Heilwirkung dieser Naturkraft noch immer in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



104 


ein gewisses Dunkel gehüllt, das zwar an manchen Stellen vom Lichte wissenschaft¬ 
licher Forschung aufgehellt wurde. Allein nur an manchen Stellen, denn trotz der 
Fortschritte in der Erkenntnis der therapeutischen und auch diagnostischen Bedeutung 
dieses Agens, welche durch die Forschungen von Duchenne , Du-Bois-Reymond, Remak, 
Ziemssen, Erb und Andern gemacht wurden, hat die Elektrizität als Heilmittel eine 
feste unerschütterliche Grundlage noch nicht gewonnen. Die Folge davon ist die Er¬ 
scheinung, dass in den ärztlichen Kreisen zwei einander entgegengesetzte Standpunkte 
in der Frage der medizinischen Bedeutung der Elektrizität eingenommen werden. Die 
Vertreter des einen Standpunktes schreiben ihr ein physikalisch physiologisch wirkendes 
Agens zu und geben damit dieser Kraft den Charakter eines selbständigen Zweiges der 
physikalischen Therapie, die Anhänger der entgegengesetzten Anschauung aber lassen 
den elektrischen Strom nur auf psychischem Wege wirken und betrachten ihn damit 
lediglich als ein Mittel zum Zweck seelischer Beeinflussung des Patienten, also als 
eine Art Hilfsmittel der suggestiven Therapie. Des weiteren wird aber der Elektrizität 
jede physiologisch - therapeutische Wirkung sui generis abgestritten. Wo nun rein 
gegensätzliche Meinungen in einer und derselben Angelegenheit vorherrschen, findet 
sich daneben gleichsam als sanfte Vermittlerin der Gegensätze die aurea mediocritas. 
So ist es auch bei unserer Frage. Viele Aerzte nehmen den goldenen Mittelweg ein. 
Sie bezweifeln die feststehenden physiologisch-therapeutischen Beobachtungen nicht und 
schreiben denselben in erster Linie die Heilerfolge zu, daneben aber schliessen sie, wie 
bei anderen therapeutischen Prozeduren, hier vielleicht in noch etwas erhöhtem Masse, 
eine gewisse accessorische Nebenwirkung direkt suggestiver oder autosuggestiver Vor¬ 
gänge nicht aus. Derjenige Arzt also, der sich auch in theoretischer Beziehung um 
die Einwirkung der Elektrizität auf den Organismus interessiert, müge sich, bevor er 
an die Frage der therapeutischen Wirksamkeit tritt, zunächst die physikalisch¬ 
chemischen und die physiologischen Einwirkungen des elektrischen 
Stromes auf den tierischen Körper vergegenwärtigen. Erstere sind die Elektro¬ 
lyse und die Kataphorese, Erscheinungen, die sich nach den Untersuchungen 
von Ziemssen, Frankenhäuser , Schazky im lebenden Organismus genau in derselben 
gesetzmässigen Anordnung abspielen, wie in einem toten Elektrolyten. Die Elektrolyse 
besteht in der Zersetzung des grössten Teils der Moleküle in Jonen, die Kataphorese 
in der Wanderung der wenigen unzersetzten Moleküle von der Anode zur Kathode, 
resp. in der Wanderung der Körperflüssigkeit in der Richtung des eingeführten Stromes. 
Allein diese, wenn auch hochinteressanten Erscheinungen vermögen lange nicht in der 
auf sie basierenden elektrochemischen Theorie die völlig ein wandsfreie Erklärung des 
Heilagens der Elektrizität zu begründen, man sucht sie daher des Weiteren noch in 
der physiologischen Wirkung des elektrischen Stromes. Der Inbegriff der letzteren ist 
die Irritation des Nervensystems, der Nervenreiz. Mit diesem Worte ist viel 
und zugleich wenig gesagt- Viel in dem Sinne, dass diese Grunderkenntnis zu geist¬ 
vollen theoretischen Ueberlegungen und zugleich zur Aufstellung absoluter Gesetze 
(Verhältnis des Keizeffektes zur elektromotorischen Kraft, Spannung und Widerstand etc.) 
geführt hat, wenig, weil wir trotzdem noch weit davon entfernt sind, mit der Fest¬ 
stellung des Begriffes „Nervenreiz* zugleich das Wesen desselben als eines heilen¬ 
den Agens und die Art seiner Wirkungsweise zu erkennen. Daher erklärt sich die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



105 


Neigung mancher Aerzte, da» unbekannte X Suggestion anzuuehmen und damit wird 
das Kind mit dem Bade ausgeschflttet: .Die Elektrizität wirkt heilend nur auf psy¬ 
chischem, nicht auf materiellem Wege.“ 

Wenn also der gegenwärtige Stand der experimentellen Forschung auf dem Ge¬ 
biete der Elektrotherapie noch manche Zweifel in dieser Disziplin auftauchen lässt, so 
erscheint es mir doch nicht unberechtigt, zur Prüfung der Frage der Heilkraft der 
Elektrizität an sich einerseits einige neue praktische Beobachtungen anzuführen, ander¬ 
seits aber auch dem alten Grundsätze „facta loquuntur* einige Bedeutung beizulegen. 
Es sei mir daher gestattet, die Aufmerksamkeit der Herren Kollegen wiederum auf 
das neue System der Anwendung transformierter Elektrizität zu therapeutischen 
Zwecken, auf die Müller'scbe „Permea-Elektro-Th erapie* zu lenken. 

In dem Sinno sollen diese Mitteilungen eine kleine Ergänzung zu meiner in der 
Berl. klinisch. Wochenschrift Nr. 23 und 24 v. J. erschienenen Publikation bilden. 
Hierin habe ich auf Grund experimenteller Beobachtung #m Froschschenkel (mit N. 
ischiad. und einem Teile der Wirbelsäule) nacbgewiesen, dass dem Müller 1 sehen Systeme, 
im Gegensatz zu den andern bisher in Anwendung gekommenen Methoden, die Reiz¬ 
wirkung, die Irritation fehlt und an der Hand klinischer Beobachtungen 
an 137 Fällen im Spital zu Aarau und 242 Fällen im Institute Salus in Zürich habe 
ich die Ansicht ausgesprochen, dass das Verfahren in physiologisch-therapeutischer 
Hinsicht durch seine sedative Wirkung auf die irritierten Vasomotoren (Vasodila¬ 
tatoren) und die sensiblen Nerven charakterisiert sei. Es ist mir vorgebalten worden, 
dass zur Stütze dieser letzteren Behauptung noch zu wenig experimentelle Beobach¬ 
tungen vorliegen. Wenn ich diesen Vorwurf nicht glattweg von der Hand weisen 
möchte, — habe ich doch selbst in meiner Arbeit öfters betont, dass noch Vieles 
näherer experimenteller Feststellung, bedarf —, so muss ich doch gegen eine andere 
Ansicht Stellung nehmen, dass nämlich die Heilerfolge im wesentlichen der Suggestion 
zuznsebreiben wären. Diese Annahme zwar würde a priori deshalb nahe liegen, weil 
das Behandlungsgebiet im wesentlichen funktionelle Anomalien des Nervensystems um¬ 
fasst und hier hauptsächlich sensible Irritationszustände (ohne anat. Grundlage) des 
peripheren (Neuralgien), sowie des centraleu Nervensystems (irritative neurasth. Zu¬ 
stände, wie Schlaflosigkeit etc.). 

Trotzdem und trotz der Anerkennung der heilsamen Wirkung der Suggestion bei 
gewissen, aber nur bei gewissen nervösen Anomalien, darf ich, wenn auch noch 
auf einer relativ niederen Stufe genauer experimentell-theoretischer Kenntnis der Heil¬ 
wirkung des Permea-therapeut. Verfahrens stehend, unentwegt die Behauptung aufstellen, 
dass die Methode selbst, d. h. die transformierte Elektrizität an sieb, unabhängig von 
suggestiven Einwirkungen ein heilend, resp. günstig wirkendes Agens in sich schliesst. 
Zum Beweise für Haltbarkeit dieser Ansicht erwähne ich zunächst zwei Experimente, 
nämlich einen einfachen, praktischen Tierversuch und Beobachtungen am lebenden 
Blute (Blutuntersuchungen am Menschen). 

Experimenti causa wurde ein junger Bernbardinerhund den Müller 'sehen Appa¬ 
raten exponiert. 

Herr Tierarzt Tretchler in Zürich-Oerlikon erhielt im Jahre 1899 einen Bern¬ 
hardinerhund, männlich, ca. 7 Monate alt, welcher infolge nervöser Staupe an völliger 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



106 


Lähmung der Nachhand litt, in Behandlung, wobei sich alle gebräuchlichen Heilmittel 
als erfolglos erwiesen. Herr Treichler äussert sich hierüber folgendermassen: „ Durch 
die fortgesetzte Behandlung mittelst des perrnea-therapeutischen Verfahrens des Insti¬ 
tutes Salus wurde die Lähmung nach achtmaliger Anwendung beseitigt, resp. geheilt. 
Der betreffende Hund litt aber nebenbei an Rachitis und wurde nicht zuchttauglich, 
aber von einem Rückfall der Lähmung ist mir nichts bekannt. 

Meines Erachtens hat Ihr Verfahren in diesem Falle eine ausgesprochene Heilung 
erzielt, die durch keine andere Behandlungsweise erzielt werden konnte.“ 

So gerne ich gestehe, dass mir das Wesen dieser thatsächliehen Heilwirkung 
unbekannt ist, so sehr darf ich wohl in diesem Falle wenigstens jeden suggestiven Ein¬ 
fluss ausschliessen. 

Interessanter, weil präziser, erscheint mir die Reaktion des lebenden Blutes auf 
das Müller’sche Verfahren. Ohne der in Aussicht stehenden eingehenden Publikation 
von Seiten des Herrn Generalarzt Dr. Russnitzky in Freiburg i. Br. vorgreifen zu 
wollen, 1 ) sei es mir gestattet, an dieser Stelle darauf hinzu weisen, dass sich schon nach 
einer ca. 15—20 Min. dauernden Einwirkung des Verfahrens auf den menschlichen 
Körper (z. B. Rücken, wegen der Nähe der Aorta) eine Veränderung des Blutfarb¬ 
stoffes konstatieren lässt, in dem Sinne nämlich, dass der Gehalt des Hämo¬ 
globins an Sauerstoff regelmässig und ausnahmslos zu steigen pflegt und 
zwar in den bisher beobachteten Fällen um 0,65—3,18 und darüber, oder um ca. 5°/# 
bis 25 °/o. Die Versuche in Zürich, Aarau und Bern wurden so angeordnet, dass vor 
und nach der Exposition des Patienten am Müller’schen Radiator eine frische Blutprobe 
mit dem Hämato-Spektroskop von Prof. Henoque (Paris) auf ihren Gehalt an Oxy¬ 
hämoglobin geprüft, und sodann der Unterschied zwischen beiden Proben von mehreren 
Beobachtern an verschiedenen Patienten und zu verschiedenen Zeiten festgestellt und 
kontrolliert wurde. Die Vermehrung war während der Beobachtungszeit (ca. 2 Wochen) 
mit wenigen Schwankungen anhalteud. Es scheint also, dass durch die Einwirkung des 
Müller 'sehen Verfahrens die Oxydation in den Körpergeweben angeregt, resp. gesteigert 
wird, so dass der frei werdende Sauerstoff der Gewebe in ähnlicher Weise, wie bei der 
Atmung, mit dem Hämoglobin eine lockere chemische Verbindung eingehen kann. Zu 
einer Art Kontrolle dieses Versuches dient die Beobachtung, dass das Hämoglobin 
durch die Einwirkung des faradischen, namentlich aber des galvanischen Stromes an 
Sauerstoff verliert. Dort also eine Art Synthese einer physiologisch-chemischen Ver¬ 
bindung, hier eine Art Auflösung, Zerstörung derselben. 

In physikalischer Hinsicht ist ferner gewiss die Thatsache von Interesse, dass 
sich auch an toten Körpern, an organischen und anorganischen Lösungen charakteristische 
Folgen der Einwirkung zeigen, nämlich in der Form und Gruppierung der sich aus- 
krystallisierenden Salze (grösseres Volumen, centripetale oder aber tangentiale Anord¬ 
nung der Krystalle). — Darüber an anderer Stelle mehr. 

Es sind dies gewiss interessante Beobachtungen, wenn sie an sich auch noch 
nicht im Stande sind, alles zu erklären. 

Giebt es nun noch andere Stützen für die Widerlegung der Ansicht, dass die 
Heilerfolge in erster Linie der Suggestion zuzuschreiben seien ? Ich glaube solche 

*) Inzwischen ist diese Arbeit erschienen in der „Aerztl. Rundschau“ Nr. 50, 1901 (Mönchen). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



107 


Stützen zu besitzen 1) in dem Modus der Anwendung des Verfahrens, 2) in dem 
Charakter der Leiden selbst, hauptsächlich in deren chronischem Bestände und 3) in 
der Art des sich einstellenden therapeutischen Erfolges und der Nach- und Dauer¬ 
wirkung der günstigen Resultate. 

Ad. 1) Der Arzt, der sieb über den Wert einer neuen Heilmethode Rechenschaft 
geben soll, muss vor Allem die direkte suggestive Beeinflussung des Patienten ver¬ 
meiden, um so nach Möglichkeit ein Mischbild zwischen psychischem und materiellen 
Erfolg auszuscbliessen. Dieser Grundsatz wird strenge durchgeführt. Sodann ist 
das Verfahren selbst zur Erzeugung von positiven Autosuggestionen nichts weniger als 
geeignet, da die transformierten Strüme, wie ich in meiner ersten Publikation be¬ 
schrieben habe, subjektiv nicht wahrnehmbar sind. Diese eigentümlichen physikalischen 
Eigenschaften wären viel eher geeignet, Autosuggestionen in ungünstigem Sinne, als 
Zweifel, wenn nicht Misstrauen waebzurufen. Dieser Punkt verdient gewiss einige 
Beachtung. 

Ad. 2) Weitaus die Mehrzahl der behandelten Krankheiten gehört dem chroni¬ 
schen Stadium an. Die Patienten haben so Gelegenheit gehabt, die verschiedenartigsten 
Heilmethoden zu versuchen, resp. anzuwenden und sind dabei auch zu wiederholten 
Malen suggestiven und autosuggestiven Eingebungen erfolglos unterstellt gewesen. Ausser¬ 
dem dürfte es sich z. B. bei ganz veralteten permaneoten Neuralgien mit Wahrschein¬ 
lichkeit um gewisse feinste anatomische Strukturveränderungen, die zwar noch nicht 
völlig erforscht sind, oder doch wenigstens um eingreifende Storungen der Physiologie 
der Nerven handeln, deren Beseitigung gewiss nur auf materiellem Wege, vielleicht 
auf demjenigen der Herbeiführung einer, wenn selbst unvollkommenen Art Restitutio 
ad integrum erzielt werden kann. 

Ad. 3) Die günstige Beeinflussung der irritierten resp. kranken Nerven tritt nur 
ganz selten von heute auf morgen ein (solche Fälle führe auch ich auf Suggestion 
zurück), im Gegenteil, es bedarf einer gewissen Zeit, oft 1, 2, 3 Wochen, bis veraltete 
Fälle zu reagieren beginnen; erst dann erfolgt eine Abnahme der Schmerzintensität 
allmählich von Applikation zu Applikation, hie und da von leichten vorübergehenden 
Recidiven momentan gestört. In manchen Fällen hat sich sogar erst nach der an¬ 
scheinend mit negativem Erfolg ausgefallenen Behandlung eine günstige Nachwirkung 
eingestellt. Wichtiger aber erscheint mir der Umstand, dass sich die geheilten und 
gebesserten Fälle in der grossen Mehrzahl, soweit eine Kontrolle möglich war, als auf 
die Dauer geheilt resp. gebessert erwiesen, während die Suggestion an Wirkung be¬ 
ständig verliert. Sagt doch z. B. Ford in seinem Lehrbuch „Der Hypnotismus* dar¬ 
über Folgendes: 

„Man hat Suggestions ä £cb4ance auf die Dauer eines Jahres gegeben, man hat 
durch Suggestion tagelang dauernden Schlaf erzielt, man hat vor allem eine Reihe 
dauernder therapeutischer Erfolge aufzuweisen. Und dennoch auf der anderen Seite 
muss jeder, der sich mit Hypnose befasst hat, zugeben, dass sich mit der Zeit die 
Wirkung einer Hypnose an und für sich abscbwächt*. — Und Forel spricht hier von 
dem intensivsten Grade suggestiver Beeinflussung, von der Hypnose, die überdies wohl 
in der Mehrzahl bei akuten Fällen in Anwendung kommt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



10S 


Z ü r i ch und 

Bern. 





Total 

Geheilt 

Gebessert 

Ungeheilt 

I. Periphere Neurosen: 





akute 

28 

20 

6 

2 

. , . ( 1 — 3 Monate 

24 

11 

12 

1 

subakute | 4 _ ß Monatß 

12 

4 

5 

3 

| 7 Monate bis 2 Jahre 

68 

17 

38 

13 

chronische < 3—5 Jahre 

58 

22 

24 

12 

[ über 5 Jahre 

79 

33 

32 

14 

II. Centrale Neurosen: 





akute 

1 

— 

1 

— 

, _ , ( 1—3 Monate 

4 

2 

2 

_ 

subakute j 4 _ ß Monate 

6 

2 

3 

i 

, , / 7 Monate bis 1 Jahr 

12 

2 

8 

2 

chronische i ... - Tl _ 

l über 1 Jahr 

113 

51 

46 

16 


405 

164 

177 

64 

Infolge Kurunterbruch kommen in Abzug 

21 

— 

— 

21 


384 

164 

177 

43* 



43°/o 

46°/ 0 

ll°/o 


Günstig beeinflusste Fälle: 89°/o 

Die in der kantonalen Krankenanstalt in Aaran gemachten Beobachtungen ergeben: 

45 °/o Heilungen und 

31 °/o bedeutende Besserungen. 

Die obige Statistik umfasst folgende Krankheitsbilder: 

I. Periphere Neurosen: Neuralgien, Muskelrheumatismen, Gelenkrheuma¬ 
tismen (ohne anatomische Grundlage), Krampfzustände neuralgischer Natur. 

II. Centrale Neurosen: irritative Formen von Neurasthenia universalis bes. 
mit Schlaflosigkeit, Neurasthenie sex. Ausserdem kamen einige Fälle folgender Kate¬ 
gorien zur Behandlung: 

Sensible Erkrankungen innerer Organe: bes. des Gastro - In¬ 
testinal traktus. 

Lokale akute Gicht. 

Tabes Dorsalis: Rheumatoide Schmerzen und Ataxie. 

Zur Illustration dieser Auseinandersetzungen sei es mir nun gestattet, obige 
summarische Tabelle der letzten Statistik hier anzuführen (über jeden einzelnen Fall 
wird eine eigene Krankengeschichte geführt). — Die weiteren Erfahrungen und die 
daraus gezogenen Lehren haben gegenüber der ersten Publikation bessere Heilresultate 
ergeben. 

Vereinsberiohte. 

Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

I. WIntersitznDg’, Samstag den 2. November 1901, abends 8 Uhr anf der Saflran. J ) 

Präsident: Prof. Eichhorst . — Aktuar: Dr. Wolfensberger. 

1) Prof. Eichhorst (Autoreferat) stellt vor der Tagesordnung ein 8jähriges Mädchen 
vor, bei dem er erst nach längerer Beobachtung und Behandlung zu einer richtigen 
Diagnose gelangt zu sein glaubt. Nach der Anamnese wurde die Mutter der Kranken 

*) Eingegangen 18. Dezember 1901. Red. 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



109 


im Juni 1900 während einer Lungen- und Brustfellentzündung durch eine syphilitische 
Kranken Wärterin mit Syphilis angesteckt. Im Juli 1900 erkrankte auch ihr Mann an 
Syphilis und im Juni 1901 unsere Kranke. Letztere wurde durch die medizinische Poli¬ 
klinik antisyphilitisch behandelt und von allen syphilitischen Erscheinungen befreit. Am 
5. Juli war das Kind leicht fieberhaft erkrankt. Man fand bei ihm Veränderungen auf 
den Rachenorganen und schickte es mit der Diagnose Diphtherie auf die Diphtherie- 
station. Von hier aber kam es mit der Diagnose Syphilis auf die medizinische Klinik 
am 21. August 1901. 

Vortragender fand bei der Kleinen nichts anderes als Veränderungen auf den Man¬ 
deln, die er auch für breite Kondylome hielt, grauweisse Verfärbung und Auflagerung auf 
den Mandeln. Patientin erhielt zunächst Calomel innerlich, später Bepinselungen mit 
Jod-Jodkaliglycerin, dann eine Einreibungskur mit Ung. Hydrargyr. ein., darauf Kalium 
jodatum innerlich, nach einiger Zeit Aetzungen mit Acidum lacticum und in letzter Zeit 
Hydrargyr. oxydulatum nigrum. Die Veränderungen auf den Mandeln sind nicht nur 
nicht geschwunden, sondern haben sich langsam auf die vorderen Gaumenbögen, auf die 
Ränder und einen Teil der vordem Uvulafläche und auf die Innenfläche des Zahnfleisches 
im Bereich der letzten drei Backenzähne ausgedehnt. Gleichzeitig haben sich in den 
grauen Massen zahlreiche Rinnen gebildet, so dass sie gefeldert aussehen und an die 
Beschaffenheit der Skrotalhaut erinnern. Beim Betasten hat man den Eindruck eines 
härtlichen, fast leicht warzenähnlichen Gewebes. Keine Blutungen oder Gewebszerstö¬ 
rungen; keine subjektiven Beschwerden; keine Schwellung benachbarter Lymphdrüsen. 

Bei der Wirkungslosigkeit der beschriebenen Behandlung glaubt Vortragender, es 
handle sich gar nicht um breite Kondylome, sondern um Leukoplakie der Rachenschleim¬ 
haut und des angrenzenden Zahnfleisches, und hat die Absicht, die erkrankte Schleimhaut 
stärker zu kauterisieren. Die Beobachtung verdient Beachtung, weil Leukoplakie bei 
Kindern Belten und ausserdem noch im Rachen selten ist. Wenn sich nicht alle An¬ 
wesenden sofort zur Diagnose des Vortragenden bekehren würden, erschiene das nicht 
wunderbar, da er selbst erst durch längere Beobachtung und Behandlung zur Diagnose 
gelangt ist. 

Diskussion. Prof. Herrn. Müller (Autoreferat) neigt zu der Ansicht, dass 
es sich bei dem demonstrierten Kinde doch um eine Schleimhautsyphilis (Angina et 
Stomatitis.) handeln dürfte und zwar um die hypertrophische oder kondylomatöse Form 
von Schleimhautpapeln. Müller hat die Patientin (im Juni) poliklinisch behandelt wegen 
breiten Kondylomen ad anum (und an den Genitalien). Die Mutter des Kindes wurde 
ebenfalls wegen Syphilis poliklinisch behandelt. Sie gab an, im Wochenbette von einer 
Frau, die als Vorgängerin funktionierte, infiziert worden zu sein. Sicher ist, dass die 
Frau auf dem gewöhnlichen Wege durch ihren Mann infiziert wurde, der mit der sog. 
Vorgängerin geschlechtlich verkehrte. Der Mann hat sich der mehrfach verlangten Kon¬ 
frontations-Diagnose hartnäckig widersetzt. 

Zur Behandlung mache Müller den unmassgeblichen Vorschlag, der Kleinen grössere 
Dosen von Jodkalium innerlich zu Reichen und die lokale Affektion mit konzentrierter 
Lösung von Jodkalium zu bepinseln. 

Prof. Eichhorst betont nochmals, dass das Kind Jodkali innerlich bekommen hat 
und lokal mit LugoV scher Lösung wochenlang gepinselt wurde. 

Dr. Wolfensberger empfiehlt zur Entscheidung der Diagnose eine Probeexcision, 
welche schmerz- und gefahrlos gemacht werden kann und histologische Untersuchung. 

Dr. Hegeischweiler hält die angewendeten Calomeldosen für etwas zu klein. 

2) Privatdozent Dr. O. Nägeli : Ueber das Erkeaaea typhaslhalleker Affektloaea 
als Niebt-Typhas (Autoreferat). 

Bei der Schwierigkeit, die erfahrungsgemäss vielfach besteht, in einer Erkrankung 
mit Sicherheit Typhus zu erkennen, ist das Bestreben sehr zu begrüssen, mit 
immer neuen Methoden den Nachweis einer typhösen Affektion zu führen. Thatsächlich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



110 


ist man auch in den letzten Jahren um ein gutes Stück weiter gekommen. Von diesen 
neuern Methoden möchte ich erwähnen die Ehrlich 'sehe Diazoreaktion. Sie hat keinen 
grossen diagnostischen Wert für das Erkennen eines Typhus. Zahlreiche andere Krank¬ 
heiten, gegenüber denen die Differentialdiagnose besonders oft durchgeführt werden muss, 
geben die Reaktion ebenfalls, so besonders Miliartuberkulose, latente Eiterungen, Sepsis. 
Einen riesigen Fortschritt stellt dagegen die WidaV sehe Serumreaktion dar. Gleichwohl 
muss auch ihr Wert eingeschränkt werden. Manche Typhen (vielleicht 5 — 10°/o) geben 
die Reaktion nie; andere sehr spät, mitunter erst in der Rekonvalescenz; für viele Fälle 
ist die Serumreaktion im Anfangsstadium, also für die wichtigste Zeit, nicht ausschlag¬ 
gebend, weil sie zu dieser Periode meist noch negativ ausfällt. Auch nach früher abge¬ 
laufenem Typhus ist die WidaV sehe Reaktion nicht oder schwer zu verwerten, weil sie 
meist noch bestehen bleibt. Es kann aber auch ein Mensch Typhus ohne sein Wissen 
durchgemacht haben, sein Blut deshalb agglutinieren, und daraus können neue Fehl¬ 
diagnosen entstehen. In neuester Zeit gewinnt der Nachweis der Typhusbazillen aus 
Blut, Roseolen und Stuhl immer grössere Bedeutung; besonders seit Einführung des 
Piorkowsky 'sehen Nährbodens. Ein endgültiges Urteil über den Wert dieser Methoden 
kann man zur Zeit aber noch nicht fallen ; jedenfalls sind sie für den Praktiker vielfach 
zu kompliziert. In den letzten Jahren ist endlich auf das Verhalten der Leukocyten beim 
Typhus in diagnostischer Hinsicht aufmerksam gemacht worden. J ) Es unterliegen die 
einzelnen Arten der weissen Blutzellen eigentümlichen Zahlenschwankungen, so charakteri¬ 
siert die Höhe der Affektion eine Verminderung der Gesamtzahl der Leukocyten, bei 
starker Abnahme der Lymphocyten und Verschwinden der eosinophilen Zellen. Das 
gesetzmässige Verhalten der weissen Zellen des Blutes in den verschiedenen Stadien des 
Typhus habe ich an 50 Fällen 2 ) bei systematischen Untersuchungen nachgewiesen und 
auch seither in 20 weitern Beobachtungen bestätigt gefunden. 

Während man so immer nach Momenten gesucht hat, einen vorhandenen Typhus 
mit Sicherheit zu erkennen, hat man sich bisher nicht oder wenig darum bekümmert, 
o b A n h a 11 s p u n k t e vorhanden sein können, die sofort Typhus 
ausschliessen oder unwahrscheinlich machen. Ich glaube, solche für 
die Differentialdiagnose wichtige Momente gefunden zu haben, die deshalb von besonderm 
Werte sind, weil sie vielfach schon im Anfang der Krankheit festgestellt werden können. 
Sie leiten sich wiederum von morphologischen Verhältnissen des Blutes ab und stellen 
gleichsam die Umkehrung der frühem Sätze dar, welche für die Typhusdiaguose fest¬ 
gestellt worden sind. Es sind die folgenden : 

1) Normale oder vermehrte Zahl der eosinophilen Zellen 
schliesst Typhus (bei einer darauf verdächtigen fieberhaften Krankheit) sofort 
a u 8. Sind nur wenige Zellen dieser Art vorhanden, so spricht dies auch sehr gegen 
Typhus, es könnte sich aber noch um einen kurz oder leicht verlaufenden Typhus 
handeln. 

Von 75 Typhen eigener Beobachtung zeigten auf der Höhe oder im Anfang der 
Erkrankung nur vier leichte Fälle ganz spärliche eosinophile Zellen. 

Umkehrung: Bei 15 auf Typhus verdächtigen Fällen (Enteritis, Dyspepsia gastrica, 
infektiöse Angina, alle mit Milzschwellung und Fieber) wurde Typhus ausgeschlossen, 
weil eosinophile Zellen reichlich da waren. Der weitere Verlauf, die klinische Beobach¬ 
tung und die wiederholt mit negativem Resultate angestellten Serumreuktionen, ergaben 
die Richtigkeit der Annahme. 

2) Vermehrung der Leukocyten spricht gegen Typhus, 
sofern nicht eine Komplikation da ist, die eine massige Zu- 

*) Vergleiche unter andern Nagelt , Ueber die Typhusepidemie in Oberbipp etc. Corr.-Blatt 
f. Schweiz. Aerzte, 1899, Nr. 18. 

2 ) Nägeli , Die Leukocyten beim Typhus abdominalis. Deutsch. Archiv f. klin. Medizin 1900, 
Baud 67. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



111 


nähme der weissen Zellen erklärt, z. B. Enteritis^ Bronchitis, Pneu¬ 
monie, Eiterung. 

3) Vermehrung der sogen. Uebergangsformen der weissen 
B 1 u t z e 11 e n spricht gegen Typhus unter der gleichen Bedingung wie sub 2). Oft 
stellen diese Zellen die letzten Anzeichen einer bereits abgeklungenen Leukocytoso dar. 

4) Vermehrung des Fibrins spricht gegen Typhus, sofern nicht 
eine Komplikation vorhanden ist, die erfahrungsgemäss Fibrinvermehrung macht z. B. 
Bronchitis, Pneumonie. 

Die Momente 2 —4 haben nicht den gleichen hohen Wert wie die Eosinophilie des 
Blutes, wegen der Möglichkeit der Komplikationen. Oft müssen beim Fehlen eosinophiler 
Zellen mehrere Blutuntersuchungen gemacht werden, wenn nicht die erste, wie sub 1), 
sofort entscheidet. Mit fortdauernder Prüfuug lässt sich aber, so weit ich bis jetzt sehe, 
stets an Hand der Leukocytenschwank ungen sagen, ob Typhus vorliegt oder nicht. 

Von 24 Typhen (der medizin. Poliklinik 1900 —1901) wurden 20 bei der ersten 
Untersuchung auf diese Weise erkannt, bei 4 führten erst 2 oder 3 Proben zum Ergeb¬ 
nis, ein Fall von Sepsis (eine einzige Untersuchung) war unrichtigerweise als Typhus 
angesprochen worden. 

Von 31 als Typhus verdächtigen Krankheiten (Miliartuberkulose, latente Pneumonie, 
Gastroenteritis, Angina infectiosa, latente Eiterungen etc.) worden 30 durch die erste 
Blutuntersuchung, ein Fall erst durch die zweite Probe, als Nichttyphen erkannt. Die 
weitern sorgfältigen klinischen Untersuchungen (Verlauf, Widal- Reaktionen etc.) bestätigten 
die Richtigkeit der Annahme. 

Eine ausführlichere Publikation wird später bei noch grosserem Materiale erfolgen. 

Diskussion: Dr. Silberschmidt (Autoreferat) hatte auch Gelegenheit, das Aus¬ 
bleiben der WidaV sehen Reaktion namentlich im Beginn der Erkrankung zu beobachten; 
nichtsdestoweniger leistet dieses diagnostische Mittel häufig wertvolle Dienste, so z. B. 
in folgendem Fall: Vor einiger Zeit sandte ein Arzt Blut zur Untersuchung auf Tuber¬ 
kelbazillen ; es handle sich höchst wahrscheinlich um Miliar-Tuberkulose. Die Unter¬ 
suchung auf Tuberkelbazillen war negativ, die WidaV sehe Reaktion hingegen deutlich 
positiv. Die im Laboratorium gestellte Diagnose erwies sich als richtig; in der betreffen¬ 
den Ortschaft war seit 12 Jahren kein Fall von Typhus abd. mehr vorgekommen. 

Prof. H. Müller (Autoreferat). Da ich eine Anzahl der von Dr. Nägeli untersuchten Fälle 
mit ihm beobachtet habe und er in einigen Fällen die von mir nach der gewöhnlichen klinischen 
Methode gestellte Diagnose angefochten hat, so muss ich zur Verteidigung meines Standpunktes 
das Wort ergreifen. Ich anerkenne unbedingt den grossen diagnostischen Wert der Blut¬ 
untersuchung nach Nägeli ’s Methode, bestreite aber die Beweiskraft derselben in dem 
Umfange, welchen ihr der Vortragende vindiziert. Zunächst ist nach meinem Dafür¬ 
halten die Zahl der untersuchten Fälle noch viel zu klein, um der diagnostischen Methode 
heute schon die Bedeutung zuzuschreiben, welche ihr Dr. Nägeli zuschreiben möchte. 
Spätere Untersuchungen müssen noch ergeben, in welchem Prozentsatz die von Nägeli 
geübte Methode der Blutuntersuchung negativ ausfällt. Von den Fällen, wo wir in 
Controverse geraten sind, hebe ich drei hervor. Bei dem Kinde Frieda Koblet, 3 Jahre, 
Sandstrasse, Wiedikon, das im September des letzten Jahres poliklinisch behandelt und 
auf meine Veranlassung unter der Diagnose Typhus ins Spital geschickt wurde (am 
sechsten Tage der Behandlung) halte ich heute noch wie damals an der Diagnose Typhus 
fest, trotzdem das Kind beim Eintritt ins Spital fieberfrei wurde und die Widal’schQ 
Reaktion dort negativ ausfiel. Auf dem gleichen Wohnboden bekamen wir nachher noch 
vier Typhusfälle in Behandlung. Drei davon wurden ins Spital geschickt; zwei Erwach¬ 
sene (darunter der Vater des Kindes) sind im Spital an Typhus gestorben. Ich halte 
deshalb unbedingt an der Diagnose Typhus bei dem erslerkrankten Kinde fest. Manch¬ 
mal können wir auch eine aetiologische Diagnose stellen und ich bin der Meinung, dass 
es im Interesse einer richtigen Hygiene ist, lieber einmal einen Typhus zu viel als einen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



112 


zu wenig zu diagnostizieren. Es giebt eben leichte und leichteste Fälle von Typhus, es 
giebt sicher afebrile Fälle. 

Besonders zu Zeiten einer grossen Epidemie — wie z. B. anno 1884 — hat jeder 
Arzt Gelegenheit, zu beobachten, wie auch beim Typhus die mannigfaltigsten Abstufungen 
im Grade der Erkrankung Vorkommen. Und wenn es wahr ist — und daran zweifelt 
heute niemand — dass es Typhuserkrankungen giebt, wo der beste Untersucher keinerlei 
Organerkrankung nachweisen kann, so ist es mir von vornherein wahrscheinlich, dass es 
auch Fälle giebt, wo das Organ des Blutes keinerlei Veränderungen aufweist. 

Auch bei dem Kollegen, dessen Erkrankung Nägeli erwähnte, halte ich nachträg¬ 
lich an der von mir auf Grund klinischer Untersuchung gestellten Diagnose — Typhus 
levissimus — fest. 

Vorgestern und heute hat Dr. Nägeli bei einer meiner Privatpatientinen auf Grund 
der Blutuntersuchung Typhus ausgeschlossen (auch Widal negativ). Es handelt sich aber 
unzweifelhaft um Typhus levis. Gestern, am siebenten Krankheitstage, am vierten Tage 
der Behandlung, habe ich einige sichere Roseolen bei der Patientin entdeckt. 

Anmerkung. Die dritte Blutuntersuchung, Dienstag, den 5. November (an 
welchem Tage ich Herrn Dr. Nägeli die Roseolen demonstrierte, etwa 8 —10) und die 
vierte Montag, den 11. November, ergaben „ausgesprochen posttyphösen Leukocyten- 
befund“, während die zu gleicher Zeit vorgenommene Widal -Reaktion abermals negativ 
ausfiel. 

Dr. A. Huber unterstützt die Bemerkungen des Vorredners, dass bei der Typhus¬ 
diagnose das epidemiologische Moment besondere Berücksichtigung verdiene. 

Prof. 0. Wyss betont, dass häufig Typhusepidemieen mit Diarrhoeepidemieen ein¬ 
hergehen, nach seinen Erfahrungen in Breslau und Zürich. 

Dr. 0. Nägeli (Autoreferat). Ich war nicht überrascht, durch meine Darlegungen Oppo* 
sition wachgerufen zu haben, da die geschilderten Verhältnisse neu und vielfach überraschend 
sind. Dass die Berücksichtigung aetiologischer Momente von Wert ist, erscheint mir selbst¬ 
verständlich, aber ich bestreite die Berechtigung der Annahme, dass eine typhusähnliche 
Affektion ohne weiteres Typhus sei, weil im Hause oder gar in der Familie Typhus vorkommt. 
Das berechtigt uns zunächst nur zu einer Vermutung, die erst bewiesen werden muss. Ganz 
wohl kann auch eine andere Affektion vorliegen. Da ist es doch zum mindesten auf¬ 
fallend, dass von sechs Fällen, die bei diesen aetiologischen Verhältnissen eosinophile 
Zellen reichlich aufgewiesen hatten und deshalb als Typhen abgelehnt worden waren, 
in der Folgezeit keiner mehr als einige Tage Fieber gehabt und trotz mehreren Unter« 
Buchungen nie positive Serumreaktion gegeben hat. Aus allen ist, wenn ich mich so 
ausdrücken darf, nichts geworden ; es waren eben keine Typhen. Ich verfüge über 
mindestens zehn abortive oder ganz kurz verlaufende Typhen ; sie gaben kein prinzipiell 
anderes Verhalten der weissen Zellen, Hessen sich ganz gut ohne Widal 'sehe Reaktion 
aus dem Leukocytenbefund diagnostizieren und lieferten später fast immer positive Serum¬ 
reaktion. Die Schwankungen der Leukocyten beim Typhus sind nicht schablonenhaft, 
sondern gesetzmässige. Das beweist das Tierexperiment. Auf Typhustoxininjektionen 
antwortet das Kaninchenknochenmark mit durchaus gleichsinniger Leukocytenschwankung 
wie das menschliche bei Erkrankung an Typhus abdominalis. 

Prof. Eichhorst skizziert kurz seine Stellung zur Typhusdiagnose. Auf die Diazo- 
reaktion legt Vortr. keinen Wert, sehr viel Wert aber auf wiederholte Widarsche Reak¬ 
tion, da er unter mehreren hundert Fällen bei keinem Typhus Widal dauernd ausbleiben 
sah, wenn aus den übrigen klinischen Erscheinungen die Diagnose auf Typhus gestellt 
worden war. Die Blutuntersuchungen von Nägeli hält Eichhorst für zweifelhafte Fälle, 
wenn sich die Beobachtungen bestätigen sollten, für sehr wertvoll. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



113 


ZUrcher Gesellschaft fUr wissenschaftliche Gesundheitspflege. 

Sitzung vom 13. November 1901 im CiK Saffran. ') 

Präsident: Prof. Dr. Both. — Aktuar: Dr. Silber Schmidt. 

Der Präsident widmet unserem verstorbenen Mitglied Herrn Prof. Dr. Hans v. Wyss 
einen warmen Nachruf und hebt namentlich die Verdienste des Dahingeschiedenen auf 
hygienischem Gebiete hervor. Die Versammlung ehrt sein Andenken durch Erheben von 
den Sitzen. 

Dr. W. Silberschmidt, lieber Erwärmung der Milch (Autoreferat). 

Verschiedene Mikroorganismen bedingen eine Gerinnung der Milch; diese 
Gerinnung wird in der bakteriologischen Diagnostik verwertet. Die 
Angaben lauten aber häufig nicht übereinstimmend für einen und denselben Mikroorganis¬ 
mus ; es sind wohl verschiedene Momente in Betracht zu ziehen, so z. B. die Reaktion 
der sterilisierten Milch. Die Unterschiede rühren aber auch davon her, dass die Milch 
nicht überall in gleicher Weise sterilisiert wird. Durch wiederholt vorgenommene ver¬ 
gleichende Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass die Gerinnung in der Regel 
um so später eintritt, je länger die Milch erhitzt wurde und je höher die angewandte 
Temperatur war. Dieses Verhalten wurde namentlich bei B. coli commune, Pro¬ 
teus vulgaris und Streptococcus pyogenes beobachtet: in der 15—20 
Minuten lang auf 110° oder 120° im Autoclaven erwärmten Milch war die Gerinnung 
nach 1—3 Tagen meist eingetreten, ähnlich wie in der wiederholt bei 100° sterilisierten; 
wurde die Milch aber 60 Minuten lang auf 120° erhitzt, so trat die Gerinnung erst nach 
5, 6, 12 Tagen oder sogar noch später auf. Diese Beobachtungen veranlassten Vor¬ 
tragenden, die Gerinnung der Milch nach Labzusatz genauer zu verfolgen. 
Dass gekochte Milch langsamer gerinnt und feinere Flocken bildet als die ungekochte, ist 
eine bekannte Thatsache. Genauere, mit dem Schaffer'schen Apparat vorgenommene 
Versuche (es wurde stets eine Lösung von käuflichen Labtabletten verwendet) ergaben, 
daBs auch die Labgerinnung abhängig ist von der Dauer der Er¬ 
wärmung und von der angewandten Temperatur. Ungekochte Milch 
gerinnt nach wenigen Minuten in Form eines groben, festen Gerinnsels; ähnlich verhalten 
sich die Proben, welche 10 und 60 Minuten lang auf 60° erwärmt wurden, sowie eine 
in Zürich hergestellte pasteurisierte Milch. Die Gerinnung trat etwas später ein bei 60 
Minuten langer Erwärmung auf 80° und die Gerinnsel waren etwas feiner. In der zehn 
Minuten lang gekochten Milch tritt die Gerinnung nach 50—60 Minuten ein, die Ge¬ 
rinnsel sind fein und weich. Noch feiner und weicher sind die Gerinnsel, wenn die Milch 
eine Stunde gekocht oder zehn Minuten lang auf 110° oder 120° C. erwärmt wird, 
allein die Labgerinnung tritt erst nach mehreren Stunden ein. Wird die Milch zu 
lange erhitzt (so z. B. 60 Minuten lang auf 120°), so gerinnt dieselbe 
auch nach wiederholtem Labzusatz nicht mehr; nach 24ständigem Verweilen im 
Brutschrank ist keine Veränderung zu bemerken. In Bezug auf Labgerinnung käme 
diejenige Milch der Frauenmilch am nächsten, welche tein gerinnt. Bei der Magenver¬ 
dauung kommt aber noch die Säurebildung in Betracht.* Nach Zusatz von ver¬ 
dünnter Salzsäure (1,2 ccm spez. Gew. 1124 auf 100,0 Milch) gerinnt eine jede Milch 
nach wenigen Minaten, auch die eine Stunde lang auf 120° erhitzte, letztere allerdings 
auch etwas langsamer als die ungekochte. Die Säuregerinnung ist verschieden von der 
Labgerinnung; bei der ersteren wird Casein, bei letzterer Paracasein gefällt. Nach An¬ 
sicht der meisten Paediater spielt die Labgerinnung im normalen Säuglingsmagen die 
Hauptrolle. Möglicherweise sind die bei Verwendung zu lange erwärmter Milch beob¬ 
achteten Gesundheitsstörungen zum Teil durch eine gesteigerte Säurebildung im Magen 
bedingt; der Laboratoriumsversuch gestattet keine zu weit gehenden Schlussfolgerungen. 
Die zu lange gekochte resp. sterilisierte Milch zeigt nicht nur eine Veränderung im 

*) Eingegangea 24- Dezember 1901. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



114 


Geschmack und in der Farbe, sondern auch in Bezug auf Gerinnungsfähigkeit nach Lab¬ 
zusatz. 

In den letzten Jahren sind verschiedene Arbeiten über den Einfluss der Er¬ 
wärmung der Milch auf die in derselben enthaltenen Bakterien 
veröffentlicht worden und diese Frage kann noch nicht als endgültig gelöst betrachtet 
werden. Wir wissen, dass es bei Einhaltung der strengsten Cautelen möglich ist, Milch 
von einem gesunden Tier steril aufzufangen; diese wissenschaftlich interessante Thatsache 
lässt sich aber praktisch noch nicht durchführen ; die Zustände beim Melken, beim Trans¬ 
port und beim Aufbewahren der Milch haben sich gebessert, trotzdem sind aber in der 
sogen. Marktmilch massenhaft lebensfähige Keime enthalten, darunter auch für den 
Menschen schädliche, so dass die Verwendung nicht erwärmter Milch zur Kinderernährung, 
welche von Dukes in letzter Zeit empfohlen wurde, zur Zeit wohl kaum gutgeheissen 
werden kann. Dass die Milch durch Erhitzen sterilisierbar ist, ist eine bekannte That¬ 
sache ; allein die erforderliche Temperatur (über 100°) und die längere Dauer der Er¬ 
wärmung bedingen Veränderungen in Aussehen, Geschmack und Gerinnbarkeit, welche 
gegen die allgemeine Einführung einer solchen Milch sprechen. Währenddem das ge¬ 
wöhnliche wiederholte Aufkochen, wie dies in der Haushaltung geübt wird, nicht genügt, 
um sämtliche widerstandsfähigen Keime der Milch zu vernichten, haben verschiedene Unter¬ 
nehmen sterilisierte Milch in den Handel gebracht. Durch die Untersuchungen von 
Flügge, Weber und Andern ist aber festgestellt worden, dass die sogen, sterile 
Milch des Handels häufig entwicklungsfähige, peptonisie- 
rende und andere Bakterien enthält, welche schädlich wirken können 
auf den Magendarmkanal des Säuglings. Der weitere Umstand, dass eine besondere (die 
Barlow' sehe) Erkrankung bei Kindern beobachtet wurde, welche längere Zeit hindurch 
mit einer derartigen „sterilen Milch“ ernährt worden waren, hat ebenfalls zur Ein¬ 
schränkung im Gebrauch dieser Milch geführt. Hingegen wird noch immer das Soxhlef - 
sehe Verfahren bei der Zubereitung der Säuglingsrailch angewandt mit der Modifikation, 
dass die Milch nicht mehr 45—60 Minuten, sondern nur noch 10 —15 Minuten lang im 
kochenden Wasser erwärmt wird. In neuerer Zeit wurde von Förster , Oppenheim und 
Andern die pasteurisierte Milch empfohlen, welche ebenfalls keimarm ist und 
in Bezug auf Geschmack und auf Verdaulichkeit der gekochten Milch vorzuziehen sei. 
Die Pasteurisierung der Milch kann in einem dem ÄKrWetf’schen ähnlichen Apparate vor¬ 
genommen werden; es ist aber noch ein Thermometer notwendig, welches die Sache 
etwas kompliziert. Die 30 Minuten lang auf 60 — 75° erwärmte Milch muss dann, ähn¬ 
lich wie beim SosAfetf-Verfahren, möglichst rasch abgekühlt und bei niedriger Temperatur 
aufbewahrt werden. Neben diesem Pasteurisieren in der Haushaltung wird diese Methode 
auch fabrikmässig geübt und in verschiedenen Städten (auch in Zürich) kommt eine sog. 
krankheitskeimfreie, pasteurisierte Milch in den Handel. 
Dieses Pasteurisieren hat Vorteile : die Milch wird möglichst bald nach der Entnahme 
erwärmt und kühl aufbewahrt, so dass weniger Keime darin zur Entwicklung kommen 
als in der Marktmilch ; die Haltbarkeit ist eine längere und es wird z. B. in Zürich an¬ 
gegeben, dass die Milch vier Tage lang verwendet werden könne. Darin liegt aber, 
nach Ansicht des Vortragenden, ein Hauptnachteil dieses Produkts: durch das 
Pasteurisieren werden die gewöhnlichen Krankheitserreger, wie z. B. der Typhus-, 
der Tuberkel bazillus und auch die gewöhnlichen Milchsäurebildner abgetötet, 
nicht aber alle Bakterien. Die Bakterienzahl ist sogar nach 8—4 tägiger Aufbewahrung 
eine ziemlich grosse ; die peptonisierenden Bakterien, welche bei Erwärmen auf 100° nicht 
zerstört werden, ertragen auch das Pasteurisieren. Die Bezeichnung „krankheitskeimfrei“ 
ist vielleicht unrichtig, da wir nicht alle Mikroorganismen kennen, welchen bei Magen- 
darrostörungen eine aetiologische Bedeutung zukommt. Die pasteurisierte Milch 
sollte, ähnlich wie die Marktmiich, innerhalb ein bis zwei Tagen nach der 
Gewinnung verbraucht und nicht länger aufbewahrt worden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



115 


Von einer deutschen Gesellschaft kam vor einigen Jahren ein Milchthermo¬ 
phor in den Handel, welcher bezweckt, die Milch mehrere Stunden lang warm zu er¬ 
halten und speziell für das Warmhalten der Milch während der Nacht empfohlen wurde. 
Der Apparat besteht der Hauptsache nach aus einem cylindrischen, mit essigsaurem 
Natron gefüllten, ausgehöhlten Thermoeimer aus Blech, dessen Inneres für die Aufnahme 
der Milchflasche bestimmt ist. Dieser Thermoeimer wird 8 bezw. 10 Minuten lang in 
kochendem Wasser erhitzt und bleibt dann mehrere Stunden warm. Nach den Unter¬ 
suchungen von Dunbar und Dreyer , von Kobrdk und von Sommerfeld soll die Bakterien¬ 
zahl der ungekochten Milch im Thermophor rasch .abnehmen und mindestens zehn Stunden 
lang niedrig bleiben. Die auf Veranlassung des Vortragenden von Dr. L . V&'ney im 
Zürcher Hygiene-Institut vorgenommenen Kontrollversuche lauten allerdings nicht so 
günstig. Aus der im Centralblatt für Bakteriologie II. Abt. VII 1901 p. 646 erschienenen 
Arbeit Verney 1 s seien folgende Resultate mitgeteilt. Eis wurden drei Apparate derselben 
Fabrik geprüft, zwei kleine für Flaschen mit 250 ccm und ein grösserer für Flaschen 
mit 500 ccm Inhalt. Die Maximaltemperatur betrug 56.5°, 55,5° und 54° C. nach 
2—3 Stunden; schon nach sechs Stunden sank die Temperatur auf 34, 28, 48° C., 
nach neun Stunden auf 23, 22, 36° C.; es wurde ferner festgestellt, dass in Milch an¬ 
gelegte Reinkulturen von B. pyocyaneus, Streptococcus, Diphtherie¬ 
bazillen und andere nach 6—8 ständigem Aufenthalt im Thermophor nicht abgetötet 
wurden und dass eine mit Tuberkelbazillenhaltigem Sputum infizierte Milch nach 16stündiger 
Aufbewahrung im Thermophor sich noch für ein Meerschweinchen virulent erwies. Die ß a k - 
ter ienzahl der Milch sank in den ersten Stunden beträchtlich, so z. B. 
in einem Versuch von 2453 auf 115 (nach fünf Stunden), nahm aber bald wieder 
zu, so dass verschiedenemale die Kolonienzahl nach acht bis neun 
Stunden sogar grösser war als in der rohen Milch. Aehnlich wie 
in der pasteurisierten kann auch in der im Thermophor aufbewahrten Milch eine U m • 
Wandlung der Milchflora zu Gunsten der peptonisierenden Arten festgestellt 
werden. Vergleichende bakteriologische Untersuchungen haben ergeben, dass das SoxhleV- 
sche Verfahren vorzuziehen sei. Der Milchthermophor ist auch nicht ge¬ 
eignet, die im Soxhlet’ sehen Apparate erhitzte Milch warm zu 
halten. Die Keimzahl nahm nach sechs Stunden zu und war nach neun Stunden bei¬ 
nahe so gross wie in* der rohen Milch. Die Unterschiede in den Resultaten der ver¬ 
schiedenen Autoren rühren davon her, wie dies u. a. auch von Uagemann nachgewiesen 
wurde, dass die einzelnen Apparate nicht gleichwertig sind. Es ist 
daher auf Grund der mitgeteilten Resultate die Anwendung der zur Zeit 
im Handel befindlichen Milchthermophore für die Säuglings¬ 
ernährung nicht zu empfehlen. 

Zur Illustration des Mitgeteilten werden verschiedene Milchproben, Kulturen und 
Milchthermophore demonstriert. 

Diskussion: Prof. Karl Egli (Autoreferat) hält es für wahrscheinlich, dass 
die Unterschiede zwischen den Resultaten des Vortragenden und Dunbar und Dreyer 
von einem verschiedenen Zustand des Natrium-acetates im Thermophor herrühren. Beim 
Eintauchen des Apparates in kochendes Wasser steigt zuerst die Temperatur bis zum 
Schmelzpunkt des Acetates, dann tritt das Schmelzen ein. Je mehr Acetat geschmolzen 
ist, um so länger bleibt nachher die Temperatur konstant. Ist nur wenig Salz flüssig 
geworden, so wird es bald nach dem Herausnehmen aus dem siedenden Wasser wieder 
erstarrt sein und die Temperatur sinkt. Die Thermophore zeigen vielleicht grosse 
individuelle Unterschiede. 

Dr. Berischinger hat im städtischen Laboratorium verschiedene sterile Milchpräparate 
des Handels auf Keimgehalt mittelst Anlegen von Gelatineplatten untersucht und fand 
dieselben steril, währenddem die „Sanitätsmilch* (pasteurisierte Milch) namentlich vom zweiten 
Tage an ziemlich viele Kolonien aufwies. Kulturen auf Agar wurden keine angelegt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



116 


Dr. Burri (Autoreferat) glaubt, dass man zu weit gehe, wenn man die Bedenken, welche 
gegen den Genuss von mangelhaft sterilisierter Milch mit Recht erhoben werden, auch 
auf die pasteurisierte Milch überträgt. Die pasteurisierte Milch unterscheidet sich dadurch 
von der sterilisierten, dass sie eine ganze Reihe von Bakterienarten, bezw. Bakterien* 
sporen enthält, während die sterilisierte Milch, wenn sie einer ungenügend hohen Wärme¬ 
wirkung ausgesetzt war, nur eine sehr beschränkte Artenzahl beherbergt oder sogar eine 
Reinkultur dieses oder jenes widerstandsfähigen Sporenbildners darstellt. Unter diesen 
können sich nun, wie Flügge und Andere gezeigt haben, giftig wirkende befinden. Bei 
der pasteurisierten Milch scheint eine ausgiebige Entwicklung von solchen Arten ausge¬ 
schlossen, weil bei der Konkurrenz der verschiedenen in der pasteurisierten Milch regel¬ 
mässig enthaltenen, weniger resistenten Sporenbildnern die Zersetzung, falls man es durch 
zu lange Aufbewahrung zu einer solchen kommen lässt, immer in derselben Richtung 
vor sich geht und zwar so. dass der Bac. megatherium sich zuerst in starkem 
Masse vermehrt, wobei die Milch durch ein von dieser Bakterienart entwickeltes labähn¬ 
liches Ferment gerinnt, ohne aber vorläufig im Geschmack eine Veränderung zu er¬ 
leiden. Der Konsument wird die in ihrer Konsistenz veränderte Milch für verdorben 
halten und in Zukunft seine pasteurisierte Milch so frisch als möglich verzehren. Sollte 
der Bacillus megatherium sich noch nicht so stark entwickelt haben, dass er eine sichtbare 
Veränderung der Milch zu bewirken vermag, dann liegt allerdings die Möglichkeit nahe, 
dass mit solcher Milch ungeheure Mengen des erwähnten Spaltpilzes genossen werden« 
Eine schädliche Wirkung wird aber dabei kaum nachgewiesen werden können, denn eine 
ähnliche Pilzflora beherbergt die Milch im Sommer nach einiger Zeit, wenn sie zur Ver¬ 
hinderung zu schneller Säuerung in der Haushaltung gleich nach dem Bezüge bis zum 
Aufwallen erhitzt wurde. 

Prof. Dr. Zschokke hat experimentell mittelst Versuchen an Meerschweinchen nach- 
weisen können, dass die Tuberkelbazillen durch das hier geübte Verfahren der Pasteuri¬ 
sierung abgetötet werden. 

Prof. Dr. Cloetta hat einen Milch-Thermophor etwas länger als vorgeschrieben war 
(20 statt 8 Minuten) erwärmt und konnte beobachten, dass der Apparat schon nach zwei 
Stunden erkaltet war. Die überhitzte Lösung kam nicht mehr zum Auskristallisieren 
und der Apparat versagte ; erst nach Zusatz weiterer Kristalle (in # der Fabrik) wurde 
derselbe wieder brauchbar. 

An der Diskussion beteiligten sich noch Prof. Ehrhard und Dr. Bächler. 

Prof. Dr. 0. Wyss. DeneaslrftUoMii Bber Alkoholwlrkoogeo (Autoreferat). 

Prof. 0. Wyss spricht über Schädigungen der Gesundheit des Menschen durch Al¬ 
kohol. Er weist darauf hin, dass nicht nur die Irrenärzte Grund dafür haben, den 
Alkohol als eine Quelle unnennbaren Jammers und Elendes anzuklagen ; auch der prak¬ 
tische Arzt sieht genug davon. Namentlich scheinen dem Vortragenden die Erkrankungen 
der Blutgefässe und des Herzens, die doch Tag für Tag als eine Quelle verschieden¬ 
artigster Störungen zu boobachten sind, nicht genügend gewürdigt. Dass die atheroma- 
töse Erkrankung der Gefässwandungen sehr gewöhnlich ihre Entstehung und weitere Ent¬ 
wicklung dem Alkohol verdankt, erschliesst er aus der selbst vielfach gemachten Beob¬ 
achtung, dass atheromatöse Gefässerkrankungen öfter bei Sektionen von Kindern beobachtet 
werden, die viel Alkohol bekamen. Er weist auf die Konsequenzen der atheromatösen 
Entartung der Gefässe hin : die Verengung des Lumens der Arterien ; die dadurch her¬ 
beigeführte Ernährungsstörung der in dem betreffenden Verbreitungsgebiete befindlichen 
Gewebe, wie gewissen Teilen des Gehirns, des Herzens, der Nieren; auf die Möglichkeit 
des völligen Unterbrochen Werdens der Blutzufuhr nach gewissen Gefässbezirken durch 
Blutgerinnung — marantische Thrombose — wie das bei den Gehirngefässen und bei 
den Gefässen des Herzmuskels so oft und in verhängnisvoller Weise vorkommt. Nicht 
minder fatal ist der Verlust der Elastizität der Gefässe, wodurch allmähliche Herzhyper¬ 
trophie und Zerreissungen degenerierter Gefässe zu Stande kommt, wiederum mit deren 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



117 


bekannten schweren Folgezuständen, wie Blutungen in die Qehirnsubstanz oder in die 
Gehirnhäute und entsprechenden Lähmungen oder Störungen anderer Funktionen der 
Nerven- resp. Gehirnthätigkeit. 

Die atheromatösen Erkrankungen der grössten Arterien des Körpers fuhren wieder 
zu besonderen Konsequenzen: Zerreissung der Gefass Wandungen im Ganzen oder teil¬ 
weise, zur Bildung sogenannter Gefässgeschwölste, Aneurismen, Erweiterung dieser Ge- 
fasse u. a. *m. Auf das Herz selbst werden solche Zustände allmählich immer grossem 
Schaden ausüben, indem infolge der Erkrankung der den Herzmuskel mit Blut versorgen¬ 
den Arterien — der Kranzarterien des Herzens — das Herzfleisch erkrankt, entartet, 
oder auch in Entzündungszustände gerät, Quellen mannigfaltiger Störungen wie : Störungen 
in der Propulsivkraft des Herzens, Gerinnungen von Blut in gewissen Abschnitten des 
Herzens u. s. w. 

In analoger Weise wie die Gefässinnenwand entzündlich verändert wird, und 
schliesslich verkalkt, erkranken auch die Klappen des Herzens, es resultieren Schluss¬ 
unfähigkeit der Klappen oder Verengerungen der Ostien des Herzens oder beides zusammen. 
Infolge des langsamen Entstehens solcher Veränderungen wird oft durch kompensatorische 
Hypertrophie des Herzens eine mächtige Vergrösserung dieses Organs herbeigeführt, so 
dass es anstatt einer Länge von ca. 12 cm bei der ärztlichen Untersuchung eine solche 
von 25 cm bis 30 cm aufweist, freilich teilweise auch infolge sekundärer Muskelerkrankung 
und daher rührender Leistungsunfähigkeit (Erweiterung). Die Propulsivkraft desselben wird 
unter solchen Umständen immer schlechter, ungenügender, bedingt die qualvollsten Zustände : 
Atemnot, Asthma, Wassersucht etc. und eine grosse Zahl von Folgezuständen im Venen¬ 
system, wie Stauungen, Leberschwellung, Erweiterung von Venen, Verstopfung von solchen 
durch Blutgerinnsel und von diesen her dann Lungenembolien, bald mit plötzlichem Tod, 
bald mit mehr oder weniger langem Siechtum : Infarctbildung, Pleuritis, Lungengangrän 
u. a. m. 

Bekanntlich wird aber auch ohne Klappenaffektion infolge der Trunksucht eine 
Herzvergrös8erung herbeigeführt, die im „Bayrischen Bierherz“ eine gewisse Berühmtheit 
erlangt hat und die sowohl der kolossalen Menge Flüssigkeit, die Jahre hindurch genossen 
wurde, als auch der Alkoholwirkung als solcher zur Last gelegt werden muss. Vortr. 
hebt hervor, dass bei unserer Landbevölkerung, die ja mancherorts auch erstaunliche 
Mengen Most oder Landwein konsumiert (bis 8 bis 10 Liter per Tag) analoge Herz¬ 
hypertrophien Vorkommen. 

Diese Zustände wurden illustriert durch anatomische Präparate und stereoskopische 
Photographien aus der Stereoskopbilder-Sammlung des Prof. Schmor! (normales Herz; Münchbner 
Bierbrauerherz etc.). Sodann berichtet er über die von Dr. Bezzola , Schloss Hard- 
Ermatingen, am letzten Alkoholgegnerkongress in Wien gemachten Mitteilungen über die 
Beziehungen des Alkohols zur Entstehung des originären Schwachsinnes, denen er eine 
ausserordentlich grosse Bedeutung zuschreibt. Nach Bezzola trifft die Sohädigung des 
Alkohols auch die menschlichen Zeugungskeime und die Nachkommen des Trinkers, und 
zwar in der Weise, dass der Alkohol eine Vergiftung des Keimplasmas bedingt, was zur 
Ursache der Erzeugung eines schwachsinnigen Kindes Veranlassung geben könne, auch 
dann, wenn der Mann kein Potator sei, sondern in einem zufälligen Rausche die Erzeugung 
Statt hatte. Hiefür sprechen Bezzola ’s Erfahrungen in Graubünden. Von 68 Fällen dort 
untersuchten angeborenen Schwachsinnes fielen die Hälfte der Geburtstage der Kinder auf 
40 Wochen nach Neujahr, Fasching, Weinlese. Oder: 34 fielen auf 14 Wochen des 
Jahres, während die andern 34 sich auf die übrigen 38 Wochen des Jahres verteilten. 
Die Mittelzahlen der wöchentlichen Geburtsziffern der grossem Städte der Schweiz ver¬ 
hielten sich 1893 —1899 umgekehrt. 

Weiteres Untersuchungsmaterial gewann Dr. Bezzola aus den Resultaten der eidg. 
Zählung der schwachsinnigen Kinder vom Jahre 1897 zu pädagogischen Zwecken. Be¬ 
rücksichtigt wurden die Jahrgänge 1880—1890, d. h. die damals schulpflichtigen Kinder, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



118 


die aber die Schule nicht oder ohne Erfolg besuchten. Es wurden nur berücksichtigt die 
Schwach- und Blödsinnigen, ausgeschlossen die ohne genaues Geburtsdatum, Epileptiker, 
Taubstumme, Blinde, körperlich Defekte und Verwahrloste. Dennoch blieben 8196 
Schwachsinnige. Bezzola berechnete nun behufs Vermeidung zufälliger Schwankungen die 
tägliche Geburtsziffer solcher Kinder für jeden Monat des Jahres, verglich damit die 
normale Geburtszifferkurve der Geburten der Schweiz. Statistik und das Resultat dieser 
Vergleichung war folgendes: 

Die Erzeugung schwachsinniger Kinder wird erheblich gesteigert durch die Faschings¬ 
zeit (Februar), durch die Weinlese (Oktober), durch die Monate März, April, Juni: die 
* Zeit der meisten Hochzeiten und der damit verbundenen Gelage. In der festlosen Zeit 
werden die wenigsten blödsinnigen Kinder erzeugt. Die Kurven der Geburtsziffer über¬ 
haupt und der schwachsinnigen Kinder gehen durchaus nicht das ganze Jahr hindurch 
mit einander parallel. Während die Zahl der Geburten Schwachsinniger, wenn man das 
Mittel auf 100 annimmt, im Jahr schwankt zwischen 94,8 und 105, so steigt die Kurve 
im bedeutendsten Weinbau treibenden Kanton der Schweiz im Oktober (id est Zeugungsziffer) 
auf 112; ja sie stieg in diesem Kanton im Weinjahr 1885 sogar auf 209. Das auf¬ 
fallende Sinken der Schwachsinnigen-Geburtsziffer im August und September (97 und 94,8) 
glaubt Vortragender auf die geringere Widerstandsfähigkeit der Alkoholkinder in den 
ersten Lebensmonaten während der Sommerhitze zurückführen zu sollen, da solche Kinder 
leichter Brechdurchfällen und Konvulsionen nach solchen erliegen als Normale. 


R.effei-ate und Kritiken. 

Entwurf zur einheitlichen Wertbestimmung chemischer Desinfektionsmittel. 

Von Th. Paul. Mit 8 in den Text gedruckten Abbildungen. Berlin, J. Springer, 1901. 

Preis Fr. 1. 90. 

In der Robert Koch gewidmeten Arbeit, die einen Sonderabdruck aus der Zeitschrift 
für angewandte Chemie (1901) darstellt, schildert Paul seine in Verbindung mit Kroenig 
ausgearbeitete Versuchsanordnung zur Prüfung der Bakterien-tötenden und Wachstums¬ 
hemmenden Wirkung der Desinfektionsmittel, wie sie sich den Verfassern bei ihren be¬ 
kannten ausgedehnten Versuchen über Desinfektion bewährt hat. Den Anlass zur Ver¬ 
öffentlichung dieser Methode, in der Absicht, sie zu einer einheitlichen event. gesetzlich 
sanktionierten zu. machen, gab die Naturforscher-Versammlung in Aachen 1900, wo über 
die Berechtigung zur Einleitung ärztlicher Gutachten über neuerfundene Heilmittel dis¬ 
kutiert wurde. Es ist zu hoffen, dass die Abhandlung PauV s dazu beiträgt, dass nur 
nach einheitlicher, streng wissenschaftlicher Methode untersuchte und begutachtete Heil- 
resp. Desinfektionsmittel in den Handel gebracht werden können und dass der vielfach 
geübten Methode Einhalt gethan wird, Mittel durch laute Reklame und den Schein 
wissenschaftlicher Untersuchung durch Mitteilungen aus der ärztlichen Praxis etc. auf dem 
Markt abzusetzen. 

Auf Einzelheiten der vorgeschlagenen Methodik kann natürlich hier nicht eingegangen 
werden. Sie zielt darauf ab, die Versuchsbedingungen einheitlich, wissenschaftlich ein¬ 
wandsfrei und für jeden Fall gleich zu gestalten, um die vielen Versuchsfehler zu elimi¬ 
nieren, die oft dazu geführt haben, dass zwei Untersucher über ein und dasselbe Des¬ 
infektionsmittel zu ganz entgegengesetztem Urteil gelangt sind. Es kommt dabei nicht 
nur auf die bakteriologische Technik an, Bondern es sind vor allem die Versuche quan¬ 
titativ auszuführen, und zwar müssen nicht nur die Mengen resp. Konzentrationen des 
Desinfektionsmittels bekannt sein, sondern auch die Menge und Virulenz der zur Ver¬ 
wendung kommenden Bakterien und es müssen die Nährböden eine passende und ein¬ 
heitliche Zusammensetzung haben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Io einem besondern Abschnitt wurden die Daten, deren Kenntnis zur einheitlichen 
Wertbestimmong eines Desinfektionsmittels und für die Bearteilung seiner Verwendung 
in der Praxis notwendig oder wünschenswert sind, zusammengestellt. 

Die Anregung PauV s ist uugernein zu begrüssen und wenn vielleicht auch seine 
Methode nicht in allen Einzelheiten bei den Fachgenossen völlige Billigung findet, so 
wird sie doch eine Diskussion eröffnen, die hoffentlich gute Früchte zeitigt. Suter. 


Traitd mSdico-chirurgical de gyndcologie. 

Par F. Labadie-Lagrave et Felix Legueu , II. edit. avec 323 gravures. 

Paris, Alcan, 1901. Prix frs. 23. —. 

Das 1258 Seiten Gross - Oktav starke Werk zerfallt in einen allgemeinen und 
einen speziellen Teil. Der erstere umfasst nur 205 Seiten und ist der Symptomatologie, 
Diagnostik und allgemeinen Therapie gewidmet. Der zweite enthält die Beschreibung 
der gynäkologischen Affektionen, welche nach den Grundsätzen der allgemeinen Patho¬ 
logie eingeteilt sind, in Missbildungen, Verletzungen, erworbene Difformitäten, Lagever¬ 
änderungen, Infektioneu und Geschwülste. In besonderen Abschnitten werden abgehan¬ 
delt die Extrauterinschwangerschaft, die intraperitoneale Haematocele, sowie die Kompli¬ 
kationen und Folgen gynäkologischer Eingriffe, letztere um Wiederholungen in den ein¬ 
zelnen Kapiteln zu vermeiden. Den Sohluss bildet der Einfluss von Erkrankungen der 
Genitalien auf die Harnorgane. 

Die Illustrationen sind zum grossen Teil gute alte Bekannte aus französischen, 
deutschen, englischen und amerikanischen Büchern. Einige hätten wegbleiben können, 
z. B. die fünf Uterusdilatatoren mit zwei oder mehr Armen auf Seite 170 und 171, 
welche ausser ihren Erfindern kaum jemand mehr braucht. Bei der Therapie der Retro- 
flexion ist man erstaunt, den veralteten und gefährlichen Redresseur von Trilat zu 
finden. Dagegen fehlt im Abschnitt der Untersuchungsmethoden ein Bild der Sims 1 sehen 
Seitenlage. Die Rückenlage ist ja fast immer vorzuziehen, aber die andere hat auch in 
bestimmten Fällen ihre Vorteile und sollte um so mehr dargestellt werden, als man sie 
von Aerzten darum verkannt sieht, weil sie nicht gelernt haben, die Kranken in die 
richtige Stellung zu bringen. 

Bei der Therapie der Endometritis wird mit Recht von der Anwendung von Chlor¬ 
zinkstäben gewarnt, auffallender Weise ist hier die Jodtinktur unter den flüssigen Arznei¬ 
mitteln nicht erwähnt, während sie zur Behandlung von Erosionen empfohlen wird. Die 
Erosion papillaire und folliculaire sind im Text besprochen, im Register fehlt aber das 
Wort. Das gleiche gilt vom Ektropium. Die Therapie wird eingehend und genau be¬ 
handelt mit genügender Berücksichtigung der ausländischen Litteratur und zwar nicht 
nur die Methoden grosser Operationen sondern auch die Gynäkologie der Sprechstunde 
mit allen erwähnenswerten Details, die für den Praktiker wichtig sind. Auf das Allge¬ 
meinbefinden der Kranken wird mehr eingegangen als das gewöhnlich bei den deutschen 
Lehrbüchern der Fall ist. Bei der Behandlung des Pruritus vulvae hätte die Nerven¬ 
durchschneidung als ultimum refugium erwähnt werden dürfen. 

Im Ganzen ist das Buch gut und lesenswert, die Schreibweise angenehm, Druck, 
Papier und Einband tadellos. Gönner. 


La nutrition dans l’dtat puerperal. 

Par le Dr. Hermann Keller. Separatabdruck aus Ann. d. gyn. et d’obst. Mai 1901. 

Keller hat in der Klinik von Pinard Versuche über den Stoffwechsel während der 
Geburt und im Wochenbett gemacht, welche eine Fortsetzung seiner Studien über die 
Ernährung während der Menstruation darstellen. Es wurden bestimmt die 24 stünd. Harn¬ 
menge, die Konzentration des Urins, sein Gehalt an Stickstoff und Harnstoff. Folgendes 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



120 


sind die Ergebnisse: Im Wochenbett ist der Stoffwechsel verlangsamt. Die Wellen¬ 
bewegung im Leben des Weibes macht sich auch während der Schwangerschaft in der Er¬ 
nährung geltend. Die Geburt entspricht in dieser Beziehung der Menstruation. Der 
Oxydationscoeficient erreicht in dieser Zeit sein Maximum, Menge des Urins, des Stick¬ 
stoffs oder Harnstoffs sind sehr stark vermindert. Vor der Geburt sind diese drei am 
stärksten vermehrt, diese Zeit entspricht der praemenstruellen Periode. Durch die Ver¬ 
langsamung des Stoffwechsels im Wochenbett wird die Leber beeinträchtigt, sie funktio¬ 
niert leicht nur ungenügend ; das ist hauptsächlich bei Mehrgebärenden der Fall. Die 
Neigung zum Dickwerden nach Geburten hängt davon ab. Die Insufficienz der Leber 
kann Erkrankung der Niere zur Folge haben. Man soll also durch Bestimmung des 
ausgeschiedenen Stickstoffs und Harnstoffs im Wochenbett die Leber überwachen. Ruhe, 
Milch und reichliches Getränk begünstigen die Ausscheidung von Giften und vermindern 
deren Bildung. Die Lehre Pinard 's von der „höpatotoxemie gravidique“ hat durch 
Keller 's Untersuchungen eine Stütze gefunden. Gönner. 


Mikroskopische und mikrochemische Untersuchung der Harnsedimente. 

Von Prof. Kratschmer und Senft , Mag. pharm. Mit 13 Tafeln in Farbendruck. Wien, 
Verlag von J. S&far, 1901. Preis Fr. 10. —. 

Auf 13 kolorierten Tafeln, die meist sehr wohl ausgeführt und ausgewählt sind, 
und in einem vorgedruckten Text von 42 Seiten erledigen die zwei Autoren ihre Auf¬ 
gabe, dem Anfänger bei seinen urologischen Studien eine gründliche Anleitung zu bieten. 
Auf Tafel 1 — 6 sind die wichtigsten anorganischen und organischen Niederschläge des 
Urins, auf den folgenden Tafeln die verschiedenen pathologischen im Harn sich findenden 
Ausscheidungen abgebildet. Der Text ist wesentlich descriptiv und beschäftigt sich nur 
kurz mit der diagnostischen Bedeutung der Harnsedimente ; er würde auf jeden Fall an 
Wert gewinnen, wenn er nach der letztere Seite hin in einer zweiten Auflage etwas ver¬ 
tieft würde. — Das Büchlein wird mit seinen Tafeln dem Anfänger beim mikroskopischen 
Untersuchen der Hamsedimente gute Dienste leisten können. Suter . 


Der Bau des menschlichen KBrpers. 

Von Ewer, L. Ein Leitfaden für Masseure. Berlin, Fischer’s med. Buchhandlung 1901. 

21 Abbildungen. 44 Seiten. Preis Fr. 1. 35. 

Kursus der Massage. 

Derselbe. 183 S. Im selbeu Verlage. II. Auflage. 78 Abbildungen. Preis Fr. 6. 70. 

In einer ersten Auflage hatte E. die zwei jetzt getrennt erscheinenden Abhand¬ 
lungen in einem Bande vereinigt gehabt. Die Trennung der II. Auflage ist von Vorteil, 
denn der „Bau des menschlichen Körpers“ ist eine durchaus populäre Darstellung der 
allgemeinen Anatomie, für den Masseur bestimmt und für den Arzt nutzlos. 

Der „Kursus der Massage“ ist aus einem reichen Schatze an Erfahrung heraus 
entstanden, indem überall das eigene Urteil und die eigene Erfahrung massgebend sind, 
so dass das Buch einen interessanten subjektiven Stempel trägt. Dass die Massage von 
verschiedenen Spezialisten verschieden ausgeführt wird und dass die Indikationen von 
verschiedenen Vertretern der Wissenschaft verschieden gestellt werden, ist selbstverständ¬ 
lich und daraus folgt auch, dass E.'s Darstellung keine Normen geben kann; aber sie 
entbehrt nirgends einer anatomischen und physiologischen Begründung. Einen weiteren Vor¬ 
teil bietet die Uebersichtlichkeit und Vollständigkeit. Die Manipulationen, die in die 
Hände der Orthopäden gehören, fehlen. Dafür sind in genügender Breite und Anschau¬ 
lichkeit nach einer allgemeinen und historischen Einleitung die verschiedenen Arten der 
Massage, die verschiedenen Bewegungen und Apparate und die Tbermomassage be¬ 
schrieben. Es folgen Bemerkungen über die Wirkung der Massage, die Contraindika- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



121 


tionen, dann die Verwendung der Massage bei den Erkrankungen der verschiedenen Or¬ 
gansysteme and spezielle Massnahmen in der Gynäkologie, bei Herzkranken, in der 
Augenheilkunde, bei Ohrenerkrankungen, bei Vergiftungen, bei Allgemeinerkrankungen 
und bei Schlaflosigkeit; auch die Verwendung der Massage bei Kuren gegen Fettleibig¬ 
keit und Magerkeit wird nicht übergangen. 

Da das Buch von einem Spezialisten für Massage geschrieben ist, darf es nicht 
wundern, dass bei verschiedenen Krankheiten noch Indikationen zur Massage aufgestellt 
werden, wo der praktische Arzt keine mehr findet. Anderseits darf aber auch der prak¬ 
tische Arzt nicht Erfolge von seiner Massage erwarten, wie der Spezialist sie hat. — Das 
Buch wird jedem Leser viel Anregung bieten; dasselbe enthält genaue Anweisungen, 
wie die Massage anzuwenden ist, in welchen Fällen und was für Erfolge zu erwarten sind. 

Suter . 


Der Gehalt des menschlichen Urins an stickstoffhaltigen Körpern, seine Acidität; 

die Acidose bei der Urinanalyse. 

Die Bestimmung des osmotischen Drucks und des Dissociationsgrades. 

Von Camerer (Urach). Tübingen, Verlag von F. Pietzcker 1901. Preis Fr. 2. 70. 

Der durch seine Arbeiten auf dem Gebiete der physiologischen Chemie verdiente 
Autor stellt in dem 52 Seiten starken Bändchen zwei Abhandlungen sehr verschie¬ 
denen Inhalts zusammen. In der ersten giebt er ein Resume über einen Teil seiner 
physiologischen Arbeiten, die über Stoffwechsel Vorgänge, im Besondern über die Verhältnisse 
der Stickstoffaus8cheidung unter normalen und pathologischen Verhältnissen, in verschiedenen 
Lebensaltern und bei verschiedenen Kostarten handeln. Die hier in Tabellenform mitgeteilten 
Resultate, so unscheinbar sie auch erscheinen, repräsentieren eine Lebensarbeit und bilden 
für viele Fragen der Stoffwechselchemie einen Grundstock, der aus einer Unzahl von 
Einzelbeobachtungen solid aufgebaut ist. 

Die zweite Abhandlung bringt, wie der Verfasser selbst sagt, keine eigenen Ver¬ 
suche oder nouen Resultate und kann sich nur dadurch rechtfertigen, dass sie schwierige 
Gebiete durch einfache und verständliche Darstellung dem Arzt zugänglich macht. Und 
sie thut das in der That; denn auch der in physikalischem Denken Ungeübte kann dem 
Verfasser leicht durch die Seiten folgen, auf denen er erklärt, was man unter Druck 
und Gewicht der Gase, unter Grammmolekel, unter Osmose und unter Dissociation ver¬ 
steht und wie man diese Grössen misst. Verfasser bespricht damit ein Gebiet der Physik, 
das für Physiologie und Pathologie ganz besonders in letzter Zeit viel Bedeutung ge¬ 
wonnen hat, und über das die geläufigen Lehrbücher der Physik entweder wenig oder 
zu schwieriges sagen und erwirbt sich damit den Dank derer, die sich unter Osmose, 
Dissociation, Gasdrucke u. s. w. nicht nur vage Begriffe, sondern exakte und messbare 
Grössen vorstellen wollen. Suter. 


Beiträge zur Malaria-Frage. 

Von Dr. Carl Schwalbe in Los Angeles Cal. Berlin, Otto Salle, 1901. 180 Seiten. 

Inhalt: Die Malaria und die Mosquitos. — Das Impfen der Malariakrankheiten. — 
Die Malariakrankheiten der Tiere. — Die Malaria-Plasmodien. — Die Malaria-Gase. — 
Die Prophylaxis und Therapie der Malaria-Krankheiten. 

Nachdem man Inhaltsangabe und Autor dieser Hefte gelesen hat, erwartet man 
etwa eine Bestätigung der neuen Entdeckungen auf dem Gebiet der Malariaforschung 
durch einen Tropenarzt zu lesen. Man findet aber das gerade Gegenteil. Alle Forschungs¬ 
ergebnisse eines Marchiafava , Celli , Laveran ) Golgi , Koch etc. werden bestritten und 
umgestürzt. Allerdings ist die Logik der angeführten Thatsachen nicht über allen Zweifel 
erhaben und muss nicht jedermann zu den gleichen Schlössen wie den Verfasser führen. 
Auch die litterarischen Eideshelfer sind mit wenigen Ausnahmen veraltet. Am Anfang 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



122 


besteht nicht genügende Klarheit, wo der Verfasser hinaus will; später stellt sie sich 
allerdings mit aller Deutlichkeit ein, obschon der wissenschaftliche Ton immer gewahrt 
wird. Die Ergebnisse der Tierversuche lassen andere Deutungen zu. 

Der Referent ist also durch die Hefte durchaus nicht bekehrt und glaubt noch 
immer, dass die Malaria eine Infektionskrankheit ist, hervorgerufen durch das Plasmodium 
malariae, wobei die Ansteckung in vielen Fällen durch Mosquitos erfolgt. 

Und doch bringen die oppositionellen Hefte Carl Schwalbe ’s sehr viele gute An¬ 
sichten, machen auf diesen und jenen Widerspruch unter den verschiedenen modernen 
Forschern aufmerksam, regen daher lebhaft zu selbständigem Denken an. Es ist nur 
von gutem, wenn man sich daran gewohnt, alle neuen Entdeckungen nur mit Vorsicht 
aufzunehmen, und gerade die Morphologie, welche uns der exakteste Zweig der medi¬ 
zinischen Wissenschaften schien, hat auch ihre Grenzen, die noch nicht überschritten 
werden können. Denken wir nur daran, dass heute von den ersten Forschern die ge¬ 
samte Morphologie der Kernteilung zum Teil als Kunstprodukt angesehen wird, das mit 
dem Leben nichts zu thun hat. Also mochte man auch allen denjenigen, die sich mit 
Malaria beschäftigen, zurufen : Audiatur et altera pars ! 

Der Gedankengang Schwalbe 's ist kurz folgender : Die Mosquitos sind nicht Träger 
und Infektionsquelle der Malaria; wo viele Mosquitos in den Tropen Sind, da ist oft 
keine Malaria und umgekehrt. Es erkranken Leute, die nie mit Mosquitos in Berührung 
kamen. Die Krankheit muss mit dem Erdboden Zusammenhängen. Die Luft oder be¬ 
stimmte Gasarten der Luft müssen die Träger der Krankheit sein. Die bis jetzt vorge¬ 
nommenen Impfversuche leiden alle an Fehlern der Versuchsanordnung. Tiere können 
an Malaria erkranken, wenn sie die Malarialuft einatmen. Die Gebilde, welche man 
„Plasmodium malariae u nennt, sind nicht zu leugnen, müssen aber anders gedeutet 
werden. Es sind nämlich die Produkte der Einwirkung schädlicher Gase auf das Blut. 
Durch die Gase der „Flachsröste* können bei verschiedenen Tieren die gleichen Gebilde 
erzeugt werden, ebenso durch Acetyl, Phenylhydrazin, Kohlenoxysulfid, Blausäure, sal¬ 
petrige Säure. Es entstehen dabei auch sogenannte Geissein, Halbmonde, Sporulations- 
formen. Da alle diese Gase saurer Natur sind, besteht die beste Prophylaxe der Malaria 
im Aufstellen von Kalkmilch, guter Drainage, Kultivierung des Bodens. 

Das Chinin ist kein Spezificum gegen Malaria, doch ist es ein ausgezeichnetes 
Medikament zur Bekämpfung dieser Krankheit. Seine Wirkung ist nicht zu erklären 
durch antiseptische Wirkung oder Giftwirkung auf das Protoplasma, sondern durch direkte 
Einwirkung auf die vasomotorischen Nerven. Deucher . 


Die Chlorose. 

Für praktische Aerzte dargestellt von Dr. Max Kahane . Urban & Schwarzenberg, 1901. 

168 Seiten. Preis Fr. 1.—. 

Die echte Chlorose ist eine selbständige Erkrankung, zur Gruppe der Vegetations¬ 
störungen gehörig, durch Alter, Geschlecht der Patienten, sowie durch bestimmte Ver¬ 
änderung des Blutes, sowie des blutbildenden Apparates, letzterer im weitesten Sinne ge¬ 
nommen, gekennzeichnet und ist ihrem Wesen nach der Ausdruck des Missverhältnisses 
zwischen der angeborenen Minderwertigkeit des blutbildenden Apparates und den Anfor¬ 
derungen, welche die weibliche Pubertätsrevolution an den Organismus stellt. Mit diesen 
Worten giebt der Verfasser zugleich eigene Definition und Aetiologie der rätselhaften 
Krankheit. Er verwirft also die anatomische Theorie Vtrchow 1 * von der angeborenen 
Enge der Aorta, die Infektionstheorie französischer Autoren, die intestinale Autointoxici- 
kation Clark 1 *, die ovarielle Autointoxikation (Charrin und v. Noorden), die traumatische 
Theorie v. Hösslin *s, die vasomotorische von Meinert und Grawitz etc. und erklärt die 
Chlorose dagegen als eine angeborene latente Stoffwechselkrankheit, welche in der Puber¬ 
tät des Weibes manifest wird. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



123 


Wohl mit Recht verwirft Kdhane die Chlorose gänzlich beim männlichen Geschlecht 
und lässt sie anch bei Frauen als Chlorosis tarda nur soweit gelten, als es sich um ein 
Recidiv von der Pubertätszeit her handelt. Die Symptomatologie der Krankheit ist über¬ 
sichtlich zusammengestellt. Die Therapie ist besonders dem Praktiker angepasst und 
lässt doch das Wissenswerte über Resorption, Assimilation und Excretion des Eisens ge¬ 
nügend zur Geltung kommen. Es wäre vielleicht gerade für den Arzt wünschbar, auch 
die Untersnchungsmethoden etwas eingehender lesen zu können. Das ganze Opusculum 
hat gegenüber der kürzlich erschienenen v. Noorden 1 sehen Monographie den Vorteil der 
Kürze und Originalität, darf dafür aber nicht Anspruch auf erschöpfende Behandlung des 
Themas machen. Beucher. 


Traitd de Chirurgie clinique et opdratoire 

par A. le Benin et Pierre Delbei , Tome X et dernier. Octav 1334 pag. mit 333 Ab¬ 
bildungen. Preis Fr. 17.—. Paris, Bailliöre et fils, 1901. 

Mit dem vorliegenden zehnten Bande findet das hier mehrmals schon erwähnte 
französische Handbuch der Chirurgie seinen Abschluss. Die Reichhaltigkeit des Inhaltes 
machte eine Trennung dieses letzten Bandes in zwei Hälften notwendig. Sibileau behandelt 
in 300 Seiten die Krankheiten der Hoden, des Samenstranges und der Samenblasen. Nach 
französischer Auffassung gehört die Gynaekologie zur Chirurgie, daher finden wir auch 
hier dieses Gebiet bearbeitet. Pichevin behandelt die Lage Veränderungen des Uterus, den 
Prolapsus uteri, die Missbildungen und Krankheiten der Vulva und Vagina. Schwarte 
bespricht die angeborenen Missbildungen, die Entzündungen, das Fibroid, das Carcinom 
des Uterus. Le Deniu und Bonnet haben die Adnexa des Uterus, die Anomalien und 
Missbildungen der Ovarien uud Tuben, die graviditas extrauterina, die Pelveoperitonitiden 
etc. übernommen. Kurz, wir finden hier ein sehr schön abgeschlossenes Lehrbuch der 
Gynaekologie. — Den Schluss des Werkes bildet die Chirurgie der Extremitäten von 
Mauclaire. 

Dieser Scblussband reiht sich betreffs gründlicher Bearbeitung des Gegenstandes 
seinen Vorgängern würdig an. Wir können Le Bentu und Beibet zum Abschluss ihres 
vorzüglich durchgeführten Handbuches nur gratulieren, giebt uns doph dasselbe einen 
sehr hohen Begriff von der Leistungsfähigkeit der jetzigen französischen Chirurgie. 

Bumont. 


Augenheilkunde und Ophthalmoskopie. 

Für Aerzte und Studierende von Prof. Dr. H. Schmidt-Rimpler. Siebente verbesserte Auf¬ 
lage. 680 Seiten mit 190 Holzschnitten und 2 Farbendruck tafeln. 

Das rühmlich bekannte Lehrbuch präsentiert sich seit 1884 bereits in 7. Auflage 
und weist in gegenwärtiger Gestalt, den Fortschritten der ophthalmologischen Wissen¬ 
schaft entsprechend, mehrfache Erweiterungen auf. Besondere Beachtung fanden auch 
die Resultate der bakteriologischen Forschungen. Neu ist ein Anhang mit kurzer Be¬ 
sprechung der Augenverletzongen und mit Gegenüberstellung der resultierenden Erwerbs¬ 
schädigungen. Das Buch kann Studierenden und Aerzten warm empfohlen werden. 

Hailauer. 


W ochenbericht. 

Schweiz. 

— An den Lehrstuhl der Chirurgie der Universität Amsterdam wurde als Nach¬ 
folger Korteweg ’s berufen Dr. Otto Lane , Dozent in Bern. Wir gratulieren und freuen 
uns über die Anerkennung, welche unser Landsmann im Auslande gefunden hat. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



124 


Schweis« Universitäten. Frequenz der medizinischen Fakultäten 
im Wintersemester 1901/1902. 

Aus dem Aus andern 





Kanton 

Kantonen 

Ausländer 

Summa 

Total 




M. 

\V. 

M. 

W. 

M. 

W. 

M. 

W. 


Basel 

Winter 

1901/1902 

53 

1 

79 

4 

10 

— 

142 

5 

147 


Sommer 

1901 

53 

1 

69 

3 

12 

— 

134 

4 

138 


Winter 

1900/19Ö1 

55 

1 

73 

3 

13 

— 

141 

4 

145 


Sommer 

1900 

52 

1 

73 

3 

16 

— 

130 

3 

133 

Bern 

Winter 

1901/1902 

62 

1 

76 

3 

36 

279 

174 

283 

457 


Sommer 

1901 

65 

2 

70 

4 

39 

184 

174 

190 

364 


Winter 

1900/1901 

68 

3 

77 

2 

41 

197 

186 

202 

388 


Sommer 

1900 

70 

3 

80 

1 

30 

115 

180 

119 

299 

Genf 

Winter 

1901/1902 

32 

1 

61 

1 

104 

197 

197 

199 

396 


Sommer 

1901 

32 

1 

55 

1 

96 

166 

183 

168 

351 


Winter 

1900/1901 

30 

1 

62 

1 

88 

175 

180 

177 

357 


Sommer 

1900 

34 

2 

65 

2 

89 

112 

188 

116 

304 

Lausanne 

Winter 

1901/1902 

41 

— 

20 

— 

41 

100 

102 

100 

202 


Sommer 

1901 

39 

— 

30 

— 

37 

64 

106 

64 

170 


Winter 

1900/1901 

44 

— 

43 

— 

34 

62 

121 

62 

183 


Sommer 

1900 

35 

— 

47 

— 

26 

42 

108 

42 

150 

Zürich 

Winter 

1901/1902 

52 

5 

124 

4 

37 

69 

213 

78 

291 


Sommer 

1901 

55 

3 

122 

6 

43 

76 

220 

85 

305 


Winter 

1900/1901 

57 

4 

107 

6 

44 

84 

208 

94 

302 


Sommer 

1900 

53 

4 

99 

5 

40 

114 

192 

123 

315 


Total der Medizinstudierenden in der Schweiz im Wintersemester 1901/1902: 1493 
(worunter 665 Damen); davon 600 Schweizer (20 Damen). 1900/1901: 1375 (539 
Damen), davon 637 Schweizer (21 Damen). 

Ausserdem zählt Basel 11, Bern 10 (4 weibl.), Genf 8 (2 weibl.), Lausanne 4, 
Zürich 10 (1 weibl.) Auditoren. Genf ferner noch 28 Schüler und 2 Auditoren und Zürich 
22 (4 weibl.), Schüler der zahnärztlichen Schule. 

— Für den nächsten schweizerischen Aerztetnp lagen zwei Einladungen vor, 
nämlich 1) von den vereinigten Gesellschaften : Medizinisch-chirurgische Gesellschaft des 
Kantons Bern und Medizinisch-pharmaceutischer Bezirksverein der Stadt Bern für das 
Frühjahr 1902 nach Bern und 2) von der Sociöte Vaudoise de Medecine pro Frühjahr 
1903, dem politischen Jubeljahr des Waadtlandes, nach Lausanne. — Da die eigentlichen 
schweizerischen Aerztetage sich nur in Zwischenräumen von mindestens drei Jahren folgen 
sollen, hat nun Bern seine eventuelle Offerte zur Uebernahme des schweizerischen Aerzte- 
tages zu Gunsten des Projektes : Schweizerischer Aerztetag Frühjahr 
1903 in Lausanne zurückgezogen, dagegen sich bereit erklärt, den ärztlichen 
Central-Verein Ende des nächsten Monat Mai bei sich zu empfangen und zwar — sehr 
im Einverständnisse mit dem C.-V.-Vorstande — in dem frühem einfachen Rahmen dieser 
Versammlungen. 

DieFrühjahr8versammlung des Centralvereins wird also 
Ende Mai 1902 in Bern statt finden. 

Bern. Bakteriologischer Monatskurs (Theoreticum und Practicum) am 
Institut zur Erforschung der Infektionskrankheiten. Beginn: 3. März. Dauer: 4 Wochen. 
Anmeldungen beim Institut zur Erforschung der Infektionskrankheiten. Prof. Tavel. 

Zürich. Der nächste bakteriologische Kurs von vierwöchentlicher Dauer 
beginnt Montag, den 3. März. Anmeldung bei dem Kursleiter Dr. Silberschmidt im 
HygieineinBtitut. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



125 


— Pro memoria. Klinischer Aerztetag in Bern, Samstag, den 
1. Marz 1902. 9 Uhr: Geburtshilflich-gynäkologische Klinik, Prof. Dr. P. Müller im kan¬ 
tonalen Frauenspital. 10 1 /* Uhr: Opbthalmologische Klinik, Prof. Dr. Pflüger im Insel¬ 
spital. Der Sekretär der med.-Chirurg. Gesellschaft: Arnd. 

Bern. Der Regierungsrat hat den Titel „Professor* verliehen 1) dem Privat¬ 
dozenten für pathologische Anatomie, Dr. Max Howald von Burgdorf und 2) dem Privat¬ 
dozenten für Physiologie, Dr. Leon Asher von Leipzig. D. 

8t. Gallen. Ein freundliches und inhaltsreiches Fest begiengen am 25. Januar 
— von ihrem Chef geladen — die zahlreichen Angestellten des schweizerischen 
Medizinal- und Sanitätsgeschäftes vormals C. Fr. Hausmann 
zur Feier des dreissigjährigen Bestandes dieses Geschäftes, wobei das 
patriarchalische Verhältnis des Leiters zu allen seinen Untergebenen so recht deutlich 
zum Ausdruck gelangte. Die frühere, wie jetzige Firma mit dem Namen C. Fr. Haus¬ 
mann steht bei dem Aerztestand sehr in Achtung; es werden wenig Leser unseres Blattes 
sein, welche mit ihr nicht in Verbindung sind und das verständnisvolle und gefällige 
Entgegenkommen ihres Trägers nicht schon erfahren haben, und hinter dem Glückwunsch 
zu dem Ehrentage steht nicht nur die Redaktion des Corr.-Blattes, sondern wohl der 
grösste Teil der 8chweizerärzte. 

Ausland. 

— Der 20. Kongress für Innere Medizin wird vom 15.—18. April unter dem 
Vorsitze Naunyri* s in Wiesbaden tagen. — Hauptverhandlungsgegenstände: Dia¬ 
gnose und Therapie des Magengeschwürs (Referenten: Proff. Ewald - 
Berlin und Fleiner- Heidelberg) und: die Lichttherapie (Referent: Prof. Ree- 
Kopenhagen). Alle Anmeldungen an den ständigen Sekretär: Geh. Sanitätsrat Dr. Emil 
Pfeiffer , Wiesbaden. 

— Pockenepldemie in London. Die Zahl der Pockenfälle nimmt in London von 
Monat zu Monat zu und ergreift immer weitere Bezirke. In der letzten Woche wurden 
499 frische Fälle den Spitälern zugewiesen gegenüber 306, 213, 204 Fällen der vor¬ 
hergehenden Wochen, so dass die Zahl der io den Spitälern befindlichen Fälle statt 873 
der vorigen Woche nunmehr mit 1. Februar 1136 beträgt. Todesfälle an Pocken kamen 
in der letzten Woche in London 39 vor. Es liegt eine offizielle Analyse aller bis zum 
25. Januar beobachteten Fälle vor, die instruktiv ist. „Hoffentlich,* schreibt der Lancet, 
„wird sie von denjenigen Impfgegnern gewürdigt, welche die wahre Sachlage kennen 
möchten, falls es überhaupt solche giebt.“ Von den ungeimpften Patienten unter 20 
Jahren starben 100, unter den Geimpften (wozu noch fünf Fälle gerechnet wurden, bei 
denen die Impfung nur wahrscheinlich nicht sicher vorgenommen worden war) 
nur 4. Dr. Theodor Zangger. 

— Zur Frage der Vorbildung des Mediziners bat der jüngst verstorbene, berühmte 
Kliniker Prof, v . Ziemssen in seiner Rektoratsrede vom 22. Nov. 1890 folgendes treffliche 
Wort gesprochen : „Gerade der hellenische Geist ist es, der sich mächtig in die Brust des 
Jünglings einsenkt und ihn für alles Schöne, Edle und Grosse erglühen lässt. Wer unter uns 
gereiften Männern gedächte nicht noch heute des tiefen Eindruckes, den die Lektüre der 
Odyssee auf sein jugendliches Gemüt ausübte und der ihm die Sehnsucht nach den herr¬ 
lichen Gefilden des hellenischen Südens für das ganze Leben ins Herz pflanzte? Wer 
hätte nicht den grossen Staatsmann und Bürger in den Reden des Demosthenes bewundert, 
wer wäre nicht ergriffen gewesen von der die Seele bis ins Mark erschütternden Tragik 
der Sophokleischen Schöpfungen ? Das sind freilich Dinge, die der Richter, der Arzt, der 
Katechet in seinem Tagesberuf nicht brauchen kann und eben weil sie nicht brauchbar 
sind für den Beruf, müssen sie nach der traurigen Logik vieler Schulreformatoren aus¬ 
gemerzt werden. Diesem klassischen Götzentum soll auf den zertrümmerten Altären in 
Tempelruinen nicht mehr geopfert werden. Fort mit diesen Schatten einer abgestorbenen 
Welt, das sind so Scblagworte der äussersten Linken der Reformpartei. Wir haben eine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



126 


bessere Meinung von unserer klassischen Bildung. Wir halten es mit dem Worte des 
Aristoteles : es sei ein Zeichen des Edelgesinnten, nicht nach dem blos Nützlichen zu 
fragen. Was wir glauben, ist, dass gerade der Utilitarismus den Ge¬ 
sichtskreis des Individuums verengt, dagegen der Idealismus 
ihn erweitert.“ 

— Ein ausserordentlich zeitgemässes und nützliches Institut ist in Berlin durch 
Frau A. vom Rath in Form einer BVeniliehen Krankenkfithe ins Leben gerufen worden. 
Zu den unentbehrlichen Hilfsmitteln zur Krankenbehandlung sowie zur Wiederherstellung 
der Gesundheit nach überwundener Krankheit gehört zweifellos in erster Linie eine zweck¬ 
mässige Diät. Frau vom Rath hatte Gelegenheit, im Laufe einer schweren Erkrankung 
und einer langen Rekonvalescenz die Bedeutung dieses wichtigen Faktors zu schätzen, 
sowie die Schwierigkeiten kennen zu lernen, welche selbst in einem grösseren Haushalte 
mit der Zubereitung selbst der einfachsten Krankenkost verbunden sind. Sie kam daher 
auf den Gedanken, eine öffentliche Krankenküche zu gründen, welche kleinen Haus¬ 
haltungen, armen Familien oder gar einzelstehenden Individuen im Erkrankungsfalle zu¬ 
trägliche Nahrung verschaffen sollte. 

Die Krankenküche verabfolgt keine Speisen unentgeltlich, sondern nur gegen Zahlung; 
um die Wohlthat einer zweckmässigen Ernährung aber auch Unbemittelten zu Gote 
kommen zu lassen, ist sie mit wohlthätigen Vereinen in Verbindung getreten, welche ihren 
Schutzbefohlenen Speisemarken verabreichen. Ebenfalls werden Speisemarken von 
einigen grossen Polikliniken von der Krankenküche bezogen und unentgeltlich an 
unbemittelte Patienten verabfolgt. So hat sich nach und nach bereits die Gewohn¬ 
heit eingebürgert, die bedürftigen Kranken durch Verabfolgung von Speisemarken auf 
Essenportionen zu 50 Pfg. oder zu 25 Pfg., je nach den Fällen für 3, 8 oder 14 
Tage zu unterstützen. 

Die Krankenkücbe besteht erstens aus einem grossen Vorzimmer mit einem ver¬ 
glasten Abschlag für Kasse, Buchbalterei und Expedition der Speisezettel, in welchem 
Raum für zwei Tische vorhanden ist, an welchen 20—30 Rekonvalescenten, Magen¬ 
leidende, Zuckerkranke u. s. w. speisen können, der eigentlichen Küche, einem Vorrats¬ 
zimmer mit Eisschrank und zwei Zimmern für die Wirtschafterin und die Köchin. 

Das Personal besteht aus einer Wirtschafterin, zwei Köchinnen, einer Kassiererin, 
die auch die Buchhaltung und Korrespondenz besorgt, drei Burschen, welche die Speisen 
in die Wohnungen der Kranken bringen und die Reinigung der Küche besorgen. 

Eine grosse Schwierigkeit war die Lieferung warmer Speisen in die Wohnungen 
der Kranken. Thermophorgefässe haben sich hinsichtlich der Erhaltung der Wärme gut 
bewährt, sie sind aber umständlich zu manipulieren und bekommen bald ein wenig appetit¬ 
liches Aussehen. 

Folgende Betriebsordnung giebt ein Bild der von der Kücbe verabreichten Speisen: 

I. Mittagessen (nur bei Abholung im eigenen Geschirr) bestehend aus: ca. 1 /% Liter 
Bouillon mit einem Stück Huhn als Einlage 25 Pfg., oder ca. 1 Liter Haferschleimsuppe 
mit Ei 25 Pfg., oder ca. */ 8 Liter Suppe mit Fleisch und Gemüse als Einlage 25 Pfg., 
oder ca. Liter Suppe mit Reis und ein Stück Huhn als Einlage 25 Pfg. 

H. Mittagessen (in Thermophorgefässen frei in die Wohnung gebracht; für Speisen, 
welche im eigenen Geschirr in der Küche abgeholt werden, werden 10 Pfg. zurück¬ 
vergütet) in einem Napf, bestehend aus: ca. 1 Liter Suppe mit Fleisch und Gemüse oder 
Kartoffeln als Einlage 50 Pfg., oder ca. 1 Liter Suppe mit Reis und einem Stück Huhn 
als Einlage 50 Pfg. 

III. Mittagessen in zwei Näpten, bestehend aus: 1) Fleischsuppe, klar oder ge¬ 
bunden oder Schleimsuppe, nach Wahl; 2) Fleisch und Gemüse oder Kartoffelbrei oder 
Kompott, nach Wahl 75 Pfg. 

IV. Mittagessen in drei Näpfen, bestehend aus: 1) Hühner- oder Fleischsuppe, 
klar oder gebunden oder Schleimsuppe, nach Wahl; 2) Fleisch, gebraten oder gekocht, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



127 


mit Gemüse oder Kartoffelbrei, nach Wahl ; 3) Leichte süsse Speise und Kompott 

Mk. 1.25. 

V. Mittagessen in vier Näpfen, bestehend ans: 1) Hühner- oder Fleischsuppe, klar 
oder gebunden oder Schleimsappe, nach Wahl; 2) Fleisch, Geflügel, Kalbsbries oder Wild, 
gekocht oder gebraten, nach Wahl; 3) Gemüse und Kartoffelbrei; 4) Leichte süsse Speisen 
und Kompott Mk. 2. —. 

VI. Einzelne Portionen and zwar bei Abholung im eigenen Geschirr; Fleisch oder 
Geflügel 80 Pfg., Suppe 40 Pfg., Gemüse 40 Pfg., süsse Speisen 40 Pfg., Kompott 
40 Pfg.; für Zusendung in die Wohnung wird 10 Pfg. Bringerlohn berechnet. 

VII. Erquickungen für Kranke : Fleisch-, Hühner- oder Weingelee, das grosse Glas 
inkl. Glas Mk. 1.25, das kleine Glas 70 Pfg.; Fruchtgelee, das grosse Glas 65 Pfg., 
das kleine Glas 40 Pfg. Für Gläser, welche mit Deckel in gutem Zustande zurück¬ 
geliefert werden, werden 25 Pfg. für das grosse und 20 Pfg. für das kleine Glas vergütet. 

Die Speisen werden an Kranke, welche sie in der Küche nicht abholen lassen 
können, mit Dreiradwagen in die Wohnung gebracht. Drei solcher Dreiradwagen genügen, 
um in ziemlich kurzer Zeit die Kundschaft in einem Umkreis von zwei Kilometer zu be¬ 
dienen. Für weiter abgelegene Stadtteile wurden in Privatwohnungen 16 Abholestellen 
eingerichtet, wohin auf Bestellung das Essen geschickt wird, welches dann von dort durch 
die betreffenden Kranken bezw. deren Angehörige abgeholt wird. Um diese Stellen mit 
Speisen zu versorgen, wird ein Automobil benützt, welches sehr schnell fährt und trotz 
der weiten Entfernungen das Essen rechtzeitig dorthin bringt. 

Ueber die Mittagszeit, wo es in der Küohe am meisten zu thun giebt, wird das 
beständige Personal durch Damen unterstützt, welche freiwillig von 11 bis 2 Uhr Hilfe 
leisten. 

Es ist selbstverständlich, dass die Ansätze von 50 Pfg. für eine grosse und 25 Pfg. 
für eine kleine Essenportion weit unter dem Kostenpreise stehen. Höhere Preise konnte 
man aber nicht verlangen, so lange zwischen Armenküche und Krankenküche das Volk zu 
unterscheiden nicht recht gewohnt ist. Demnach hat auch bisher die Krankenküche mit 
einem monatlichen Defizit von 1000 Mk. gearbeitet, welches durch freie Beiträge gedeckt 
wurde. Im ersten Jahre sind 36 000 Portionen Essen verabreicht worden. 

(Zeitschr. f. diät, und physik. Therap. V, 7.) 

— Sie Stechmücken and das gelbe Fieber. Gouveau , der 30 Jahre in Rio de 
Janeiro gelebt hat, behauptet, dass der pathogene Keim des gelben Fiebers sich im Blute 
befindet, dass die Mosquitos die Verbreiter desselben sind und die Prophylaxe in der 
Zerstörung der Larven dieser Insekten und in dem Schutze gegen deren Stiche bestehen 
müsse. Von den drei Hauptgruppen der Stechmücken, Culex, Anopheles und Aedes, 
kommen die beiden ersteren bei der Uebertragung der Malaria und der Filariose in Be¬ 
tracht. Das gelbe Fieber in Rio de Janeiro gesellte sich konstant zu den Malariaendemien, 
mit dem Unterschiede, dass die Infektion mit dem pathogenen Keim des gelben Fiebers 
den Befallenen gewöhnlich immunisiert, während die Plasmodien des Sumpffiebers sich 
asexuell stetig vermehren. Die Mosquitos verbreiten das gelbe Fieber auch auf den 
Schiffen, indem ganze Wolken dieser Insekten mit dem zum Trinken, Kochen und für die 
Dampfkessel bestimmten Wasser dahin gelangen und die unteren Schiffsräume aufsuchen. 
Verfasser berichtet über die von Heed, Carol und Agramonte an Menschen mit den 
Stechmücken gemachten Versuche. Auf Guemados (Havanna) wurden auf isoliertem Felde 
sieben Baracken hergestellt, in denen 16 Personen freiwillig sich zu den Stechversuchen 
hergaben (!). Hiervon wurden fünf Individuen von Culices fasciati gestochen, die zwölf 
Tage früher sich vom Blute Gelbfiebcrkranker genährt hatten. Hiervon erkrankten vier. 
Vier anderen nicht Immunisierten wurden 0,5 — 2 ccm Blut Gelbfieberkranker mit Erfolg 
subkutan injiziert, der fünfte schon vorher Gestochene blieb frei. Dr. Cooke und zwei 
Soldaten schliefen durch 20 Nächte in einer gegen Mosquitos hermetisch verschlossenen 
Baracke, bedeckten sich mit dem dort befindlichen Bettzeuge aller Art von an Gelbfieber 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



128 


Verstorbenen, welches mit deren Dejecten verunreinigt war — und blieben gesund. 
Zwei andere zogen sogar die Kleider der Verstorbenen an, ohne zu erkranken. Ein 
anderes Individuum wurde von infizierten Mosquitos in vier verschiedenen Zeiträumen ge¬ 
stochen, erst am vierten Versuchstage erkrankte es schwer am gelben Fieber. Die Ver¬ 
suche mit einem von Dr. Caldos hergestellten Serum ergaben das schauerliche Resultat, 
dass von zehn artificiell durch Mückenstich Infizierten neun starben ! Die Folge war, 
dass weitere Versuche verboten wurden. Die Prophylaxe des gelben Fiebers besteht im 
Gebrauche von Mosquitonetzen, Isolierung der Kranken, Bewohnen höherer Stockwerke, 
Bedecken der Wasserbehälter mit metallenen Schirmen, Verankern der Schiffe nicht zu 
nahe dem Festlande, Drainage des Bodens, Vernichtung der Stechmücken und ihrer 
Larven. (Scalpel. Nr. 22, Wien. klin. W., Nr. 3.) 

— Die Heidelberger und die Freiburger medizinische Fakultät sprachen sich, von 
der Regierung um ein Gutachten ersucht, mit Entschiedenheit gegen die EinrlchtiiDg 
homöopathischer Lehrstühle aus. Nach der „Allg. Zeitg.* haben sich die Senate der 
beiden Universitäten dem angeschlossen. Daraufhin eröffnete die Regierung dem Landes¬ 
ausschuss der badischen homöopathischen Vereine, dessen Petition die letzte zweite Kammer 
ihr zur Kenntnisnahme überwiesen hatte, dass diesem Gesuch keine Folge gegeben werden 
könne und ebensowenig dem Antrag auf Zulassung der homöopathischen Heilmethode in 
den dem Unterrichte dienenden akademischen Krankenhäusern. 

(Hochschul-Nachrichten, XII, Nr. 4.) 

— Ueber Entgiftung des Cocains im Tierkörper, Kohlhardt hat die seinerzeit 
von Chylarz und Donath mit Strychnin ausgeführten Versuche, deren Resultate nicht un¬ 
bestritten blieben, wiederholt. Die obengenannten Verfasser fanden nämlich, dass das 
Strychnin, in eine abgeschnürte Extremität eines Tieres injiziert, nach einiger Zeit so 
weit entgiftet werden konnte, dass nach Lösung des Schlauches die Tiere am Leben 
bleiben, obwohl ihnen eine, die tötliche Dosis bei weitem überschreitende Menge des 
Giftes injiziert wurde. Verfasser hat statt Strychnin Cocainlösungen genommen und fand, 
dass je länger das Cocain in der abgeschnürten Extremität bleibt, desto geringer fallen 
die Vergiftungserscheinungen aus, so dass bei gehöriger Abschnürung und Lösung des 
Schlauches erst nach ö / 4 — I Stande das Cocain keine Störungen mehr verursacht, während 
die Kontrolliere unter Erscheinungen von Cocainvergiftung eingehen. Die praktische 
Konsequenz, die man bei chirurgischen Operationen aus diesen Versuchen zu ziehen be¬ 
rechtigt ist, ist die, dass mau bei sorgfältiger Abschnürung der Extremität mit der 
Dosierung des Cocains beim Menschen nicht besonders ängstlich zu sein braucht, wenn 
man den Konstriktionsschlauch 45—60 Minuten lang liegen lässt. 

(Arch. f. klin. Chirur. Bd. 64, H. 4, Centr.-Bl. f. ges. Ther. Nr. 1.) 

— Der Astley-Cooper-Preis im Betrage von 7500 Fr. wird dem Autor der besten 
Arbeit über die „Pathologie des Carcinoms und die Verteilung und Häufigkeit der Metas¬ 
tasen im Verhältnisse zum primären Tumor* zuerkannt werden. Die Abhandlung muss 
bis 1. Januar 1904 an das Guyhospital in London abgeliefert worden. 


Warnung. (Eingesandt.) Die schweizerischen Aerzte werden gewarnt vor einem 
deutschen Hochstapler Haag oder H a u g aus Gross-Elfingon, der anfangs Februar in 
Basel unter dem Namen Strass sich aufhielt. Haag sucht sich durch Inserierung in 
ärztlichen Blättern Stellvertreterposten bei Aerzten zu verschaffen. 

(Zürcher Polizei-Anzeiger und Internat. Kriminalpolizei-Blatt.) 


Brief kanten. 

Herrn Dr. Saxer in Trübbach: Das Aerztealbum dankt für die Photographie von f Kollege 
Jäger in Ragaz. 

Den Kollegen im Tieflande sendet herzlichen Gruss ans der wunderbaren Welt des 
Davoser Hochgebirgethales, in dessen Sonne er sein Heil sucht, E. H. 

Schweigbauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


«RESPOMMZ-BLATT 


Emirat 1. und 15. 
^edes "Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Haffiber 

in Frauenfeld. 


und Prof* A. Jaquet 

in Basel. 


N? 5. XXXII. Jahrg. 1902. 1. März. 


IabAlts 1) Orig! Dilirbelten: Dr. Armin Buber: Ueber chirurriache Hilfe bei Magenkrankheiten. — 2) Vereine¬ 
berichte: 62. Versammlung des intliehen Centralrereins. — Sitsong der schwell. Aeratekommission. —8) Referate und 
Kritiken: Prof. Dr. A. Jaquä: Grnndries der Arzneirerordnnngslehre. — 4) Kantonale Korrespondenien: 8t. Gallen: 
Sanit&tsrat Dr. 0 . Jäger +. — 5 ) Wochenbericht: Jfafcr-Erinnerungen. — Egyptischer meditinischer Kongress. — Weg 
mit der Taxis. — Einwirkung des Quecksilbers durch Verdunstung. — 20. Kongress fftr innere Mediiin. — Versammlung der 
balneologisehen Gesellschaft in Stuttgart. — Sixibme Congrta fran^ais de mddeoine. — ifefaAottr-Biographie. — Unfähigkeit der 
Fnnra ihre Kinder in stillen. — .Christian Science*. — Aetiologie der Tabes. — Klebemittel fftr Flaschenetiketten. — 80. Ge- 
bartstag ron Prof. Dr. Adolf Keuemaul ln Heidelberg. — Aufruf. — 6) Briefkasten. — 7) Bibliographisches. 


Orl ginal-Arbeiten. 

Ueber chirurgische Hilfe bei Magenkrankheiten. 1 ) 

Vod Dr. Armin Huber in Zürich. 

Im Laufe der letzten Jahre habe ich eine grössere Zahl von Magenkranken dem 
Chirurgen überwiesen. Da hielt ich es denn für meine Pflicht, mir Rechenschaft zu 
geben, über das, was wir damit erreicht nnd was fehlgeschlagen. Auf dieser Grund¬ 
lage ist der Vortrag entstanden, den ich die Ehre habe, heute vor Ihnen zu halten. 
Sie wollen deshalb keine erschöpfende Darstellung des Gegenstandes erwarten; im 
Gegenteil werden wir nns, dem natürlichen Gange entsprechend nnd der gemessenen 
Zeit angepasst, auf eine Besprechung im Rahmen meines Ausgangsmateriales be¬ 
schränken. 

Ich weiss, dass der Chirurg eine solche Enquete von Seiten des Internen nicht 
als illoyal betrachtet, sondern es begrüsst, wenn der praktische Arzt in dieser 
nnd jener Form anf diesem „Grenzgebiete par excellence“ orientiert wird; denn 
wie die Dinge liegen, ist es meistens Sache des Internen, die Diagnose nnd 
Indikation zur Operation zu stellen nnd erst von hier aus führt der Weg zum 
Chirurgen. 

Ueber einige Fälle von Gastrostomie, die wegen Cardiacarcinom ansgeführt 
wurden, werde ich mich im Weitern nicht auslassen; ich überweise diese Kranken nur 
dann dem ChirnrgeD, wenn sie selbst die Operation dringend verlangen. Die Eutha¬ 
nasie scheint mir in diesen Fällen der Interne besser besorgen zu können als der 
Chirurge. .Jedem das Seine!' 

Im Ganzen handelt es sich um 62 Magenkranke; davon sind 34 Fälle von Carci- 
noin, 23 Fälle von gutartiger Pylorusstenose, 1 Fall von schwerer Gastroptose, 2 Fälle 

*) Vortrag, gehalten in der Versammlung des ärztlichen Centralvereins vom 26. Oktober 1901. 

5 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




130 


von Stenosierung durch ausserhalb des Magens gelegene Ursachen und endlich 2 Fälle 
von Ulcus ventriculi perforafc. 

Die Operateure waren die Herren Prof. Krönlein 50 mal, Prof. Schiatter 5 mal, 
Dr. Conr . Brunner 2 mal, Prof. Kocher , Dr. Aepli, Dr. Deaver , Dr. Feurer , Dr. Tschudi 
je 1 mal. 

löh benütze diesen Anlass, sämtlichen Herren Operateuren für die freundliche Ueber- 
lassung ihrer klinischen Notizen meinen verbindlichsten Dank auszusprechen, ganz speziell 
Herrn Prof. Krönlein für die Liebenswürdigkeit, mit der er mir die Krankengeschichten 
der chirurgischen Klinik und der Privatoperierten zur Verfügung stellte. 

I. Die Carcinomkranken. 

Kategorie A: 9 Fälle von Gastrectomie. 

Männer 5 Alter 30—40 = 2 
Frauen 4 41—50 = 3 

51—60 = 2 
61—70 = 2 

Operationsjahr. Ueberlebte die Operation um Tage 

1894 = 1 126 

1895 = 1 390 

1899 = 3 1, 368, 781 

1900 = 1 Lebt noch (mit Recidiv). 

1901 = 3 circa 135, 2 leben noch (Januar und April operiert). 

Gestorben an den Folgen der Operation = 1 (im Jahre 1899). 

Kategorie B: 25 Fälle von Gastro-Enterostomie bei Car- 
c i n o m. Männer 20 Alter 30—40 = 4 

Frauen 5 41—50 = 8 


51—60 = 7 
61—70 = 6 

Operationsjahr. Ueberlebte die Operation um Tage : 

1896 = 2 4, 509 

1897 = 1 7 


1898 = 2 131, 56 

1899 = 7 380, 366, 557, 255, 487, 540, 40 

1900 = 10 269, 4, 3, lebt noch, 55, 62, 201, 11, 3, 75 

1901 = 3 Alle 3 leben noch (Mai, Juni und September operiert). 

Gestorben an den Folgen der Operation 1896 = 1, 1897 = 1, 1900 = 4, 

Total 6. 

Wenn wir diese insgesamt 34 Fälle von Carcinom etwas genauer analysieren, so 
haben wir vor der Operation folgende Befunde erhoben : 

1) Motorische Funktion: a) Hochgradige motorische Insufficienz (zweiten 
Grades) 32 mal. b) leichte motorische Insufficienz (ersten Grades) 2 mal. 

2) Sekretorische Funktion: a) HCl: Fehlen freier Salzsäure 25 mal, 
freie Salzsäure vorhanden 7 mal, wechselndes Verhalten 1 mal, nicht geprüft 1 mal. 
b) Milchsäure: vorhanden 22 mal, fehlte 8 mal, ohne Angaben 4 mal. 

3) Mikroskopischer Befund des Mageninhaltes: a) Lange 
Bazillen 8 mal, als nicht gefunden notiert 3 mal. b) Hefe und Sarcine 11 mal, in 
Verbindung mit freier HCl 6 mal, bei fehlender HCl 5 mal. 

4) Der Tumor: Ein palpabler Tumor war vorhanden 26 mal, derselbe fehlte 
8 mal, in einem 9. Falle war von mir die Diagnose auf Carcinom auch schon gestellt 
worden, bevor ein Tumor palpabel war (4 Monate vor der Operation). Der Tumor 
wurde nur zeitweise gefühlt 5 mal, fehlender Tumor bei Vorhandensein freier HCl 
3 mal. Sitz des Tumors : Pylorus und kleine Curvatur 30 mal, vordere Magenwand 2 
mal, grosse Curvatur 1 mal, der ganze Magen durchspickt mit Carcinomknoten 1 mal. 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



131 


5) Das Erbrechen: Dieses Symptom fehlte 5 mal, Blutbrechen oder Kaffee¬ 
satzartiges Erbrechen ist 5 mal notiert. 

6) Das Körpergewicht: Nur geringer Gewichtsverlust ist 1 mal notiert. 
In einem andern Falle 5 Kilo Körpergewichtszunahme während vier Wochen Anstaltsbe¬ 
handlung. In einem dritten Falle war im letzten Vierteljahr vor der Operation das 
Gewicht gleichgeblieben. 

7) Dauer der Krankheit bis zur Operation: Keine Angabe 1 mal, 
einige Wochen 1 mal, l / 4 Jahr 3 mal, ] / 2 Jahr 8 mal, 8 /i Jahr 6 mal, 1 Jahr 6 mal, 
l 8 /4 Jahr 2 mal, 1 Jahr 4 mal, 3 Jahre 1 mal, 4 Jahre 1 mal, 6 Jahre 1 mal. 

8) Krebs in der Ascendenz angegeben: 2 mal der Vater Magen¬ 
krebs, 2 mal die Mutter Magenkrebs, 1 mal die Mutter Uteruskrebs. 

9) Das Befinden nach der Operation: Kategorie A: Fall 1: 
Wohlbefinden 4 Monate, Wiederarbeitsfähigkeit, Tod an Influenzapneumonie. Fall 2 : 
s /4 Jahre Wohlbefinden. Nach einem Jahr an Recidiv gestorben. Fall 3 : nach einem 
Tag gestorben. Fall 4 giebt nach 7 Monaten Bericht über völliges Wohlbefinden und 
ganze Arbeitsfähigkeit. Ein Jahr nach der Operation an Recidiv gestorben. Fall 5 : 
Zwei volle Jahre arbeitsfähig, nach 2 1 /* Jahren an Recidiv gestorben. (Scbon-zur Zeit 
der Operation Driisenmetastasen und Krebsknötchen auf dem Peritoneum). Fall 6: Nach 
l 8 /4 Jahren noch voll arbeitsfähig, hat aber palpables Recidiv. Fall 7: 8 /4 Jahre nach 
der Operation noch völlig wohl, hat gewaltig an Gewicht zugenommen (Trübung der 
Prognose wegen Carcinomnachweis in einer excidierten Lyraphdrüse). Fall 8 : 4 1 /* 
Monate nach der Operation gestorben (war mit partieller Pankreasexstirpation kombiniert). 
Fall 9 völliges Wohlbefinden bis heute (5 Monate seit der Operation.) 

K a t e g o r i e B.: b /i Jahre wohl und arbeitsfähig 2 Fälle, 1 Jahr wohl und 
arbeitsfähig 2 Fälle, 1 Jahr ohne Magenbeschwerden, aber Wohlbefinden durch Psychose 
getrübt 1 Fall, 8 /4 Jahr wohl und arbeitsfähig 1 Fall, */* Jahr wohl und arbeitsfähig 
4 Fälle, 7 4 Jahr wohl und arbeitsfähig 1 Fall, keine rechte und volle Erholung 5 Fälle 
(Tod nach 56, 40, 55, 62, 75 Tagen), Tod innert 3 Wochen 6 Fälle, heute noch wohl 
(4 Wochen bis 4 Monate) 3 Fälle. 

E p i k r i s e. Zur klinischen Würdigung der einzelnen Hauptsymptome für die 
Diagnose des Magencarcinoms übergehend, muss in erster Linie des Tumors ge¬ 
dacht werden. 

Wir besitzen leider nach wie vor kein zweites auch nur annähernd so sicheres 
Anzeichen für die Diagnose Magenkrebs, als einen dem Magen angehörigen Tumor. 

Es kommt aber oft genug vor, dass der Krebsknoten nicht fühlbar ist, besonders 
häufig bei Männern, wo der Magen nicht gesenkt ist und weniger Vertikalstellung 
zeigt — in diesen Fällen ist der Pyloruskrebs, besonders so lange er klein und circum- 
script ist, häufig unter der Leber verborgen und nicht palpabel. Pylorus und kleine 
Curvatur sind bekanntlich der Hauptsitz der Carcinome; Lebert hat 67°/o für diese 
beiden Prädilectionsstellen ausgerechnet, dann kommt noch die Cardia mit 9%, Borr- 
mann *) hat durch genaue Untersuchung von 63 Präparaten aus der Mikulicz' sehen 
Sammlung festgestellt, dass das Magencarcinom in den überaus meisten Fällen 
2—4 cm vom Pylorus entfernt, an der kleinen Curvatur oder dicht unterhalb der¬ 
selben, seinen Anfang nimmt. Fast sämtliche Carcinome nahmen, und zwar in 
ganzer Circumferenz, die Pylorusgegend ein und giengen bis dicht an den Py¬ 
lorus heran. Gerade für die operabeln und stenosierenden Fälle kommen aber 
Pylorus und kleine Curvatur in weitaus erster Linie, um nicht zu sagen ausschliess- 

l ) Wachstum und Verbreitungsweise des Magencarcinoms. Jena. Ci. Fischer, 1901. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



132 


lieh io Betracht und ist es daher gar nicht so verwunderlich, dass sie relativ oft 
nicht palpabel sind. 

Die Anhaltspunkte, welche uns in erster Linie erlaubten, trotz mangelnden 
Tumors die Diagnose mit annähernder Sicherheit zu stellen, gaben im Verein mit 
einigen andern Symptomen die Ergebnisse der Magenfunktionsprüfung und 
da ist es vor Allem eine Trias von Erscheinungen, welche in hohem Grade für die 
Diagnose mitbestimmend ist: 1) die gestörte mechanische Tbätigkeit des Magens, 
2) das Fehlen freier HCl im Mageninhalt und 3) das Auftreten von Milchsäuregährung 
daselbst. 

Wir haben vorhin gehört, dass bei 32 von 34 Fällen von operiertem Carcinom 
eine motorische Insufficienz zweiten Grades gefunden wurde, also morgens 
nüchtern bei der Ausspülung des Magens nach einer Probemahlzeit des Abends vorher 
noch mehr oder weniger massenhaft Speisereste gefunden wurden, und in den zwei 
Testierenden Fällen eine motorische Insufficienz ersten Grades, d. h. sieben Stunden nach 
dem Probemittagsmahl war der Magen nicht völlig entleert. Also motorische Störung 
in 100%, schwere motorische Störung in 94°/o. 

Ich will nun keineswegs behaupten, dass bei allen Magenoarcinomen mit dieser 
Regelmässigkeit wie bei dieser kleinen Statistik die motorische Insufficienz wiederkehre. 
Wenn aber Schäle l 2 3 4 ) unter 53 Fällen blos in 7 = 13% deutliche Verlangsamung 
der motorischen Tbätigkeit fand, so stehen diese Zahlen in einem so jähen Widerspruch 
mit meinen eigenen, dass es mir unmöglich ist, eine Erklärung zur Lösung desselben 
zu finden. Nach meinen Erfahrungen ist eine erhebliche Störung der Motilität beim 
Magenkrebs eines der konstantesten Symptome. Ich stehe übrigens mit dieser 
Behauptung nicht allein. So sagt Boas*): „Motilitätsstörungen sind nach meinen 
Erfahrungen bei Carcinom des Pylorus stets vorhanden, und zwar in so hohem Grade, 
dass der nüchterne Magen niemals von Speiseresten ganz frei ist. Dieselbe Erscheinung 
kommt aber auch bei Carcinom der Curvaturen uud des Fundus vor, und zwar in so 
grosser Häufigkeit, dass es als Symptom diagnostisch verwertbar ist." Er hat unter 
15 Carcinomen der Curvaturen nur zwei mal eine Ausnahme hievon geseheu. Auch 
Hammerschlag s ) ist bei seinen Untersuchungen über das Magencarcinom ZU demselben 
Ergebnis gekommen, nur bei einer kleinen Anzahl von Fällen war die Motilität an¬ 
scheinend normal. Auf demselben Standpunkt stehen Carle und Fantino*), und 
Croner 5 * 7 ) bat in 78,3% seiner 60 Fälle motorische Insufficienz konstatiert. 

Auffallender Weise geben Riegel ®) und Kuttner 1 ) eher Schule Recht und 
fügt Riegel seinen Schule zustimmenden Bemerkungen den Satz bei: .aber auch 
ohne dass eine Pylorusstenose vorhanden ist, kann die Motilität leiden, freilich 
ist das nicht häufig“. Ich würde sagen: das ist sogar die Regel! Dabei stütze 
ich mich nicht nur auf diese 34 operierten Fälle, sondern auf sämtliche von 


1 ) Miincbener Mediz. Wochenschrift 1896, Nr. 37. 

2 ) Lehrhuch der Magenkrankheiten. 

3 ) Archiv für Verdauungskrankheiten, Band II. 

4 ) Jjnngenbeck 's Archiv, Band 56. 

6 ) Grenzgebiete der klinischen Medizin und Chirurgie, Band 6, 1900. 

Ä ) Nothnagel ’s Sammelwerk. 

7 ) Lindner und Kuttner , Chirurgie des Magens. Berlin 1898. 


Digitized by 


Google 


Original from 

THE OHIO STATEUNIVERSITY 



133 


mir untersuchten Magenkrebse. Leider kann ich da nicht mit Zahlen aufwarten, 
aber der Eindruck der Regelmässigkeit dieses Symptoms iBt bei mir ein so grosser, 
dass ich ihm neben dem palpabeln Tumor die Hauptstelle in der Symptomenreihe 
einräume. 

Das chemische Verhalten des Magensaftes. Wir haben ge¬ 
sehen, das 3 bei 25 von 33 Fällen, also in ca. 76 % freie HCl fehlte und in 
22 von 30 Fällen (73,3%) Milchsäure vorhanden war. Es stehen also diese Symp¬ 
tome an Häufigkeit des Auftretens gegenüber der motorischen Insufficienz bedeutend 
zurück. Die Angaben der Autoren schwanken für das Fehlen der HCl zwischen 
80—90%, für das Auftreten der Milchsäure zwischen 60—93%. 

Sie wissen ja, meine Herren! dass die Ansichten wohl aller Autoren dahin geben, 
dass man im Verhalten der Salzsäure sowohl, wie in demjenigen der Milchsäure keine 
pathognostischen Zeichen für den Krebs des Magens hat, dass aber anderer¬ 
seits diese Symptome im Verein mit andern für die Diagnose von grösster Wichtigkeit 
werden können, und in Gesellschaft von Tumor und motorischer Insufficienz zu den 
Symptomen erster Ordnung gerechnet werden. Doch soll auch an dieser Stelle betont 
werden, dass man ja nicht a priori bei guter HCl-Reaktion die Diagnose Carcinom 
negieren soll oder darf. Unsere Erfahrungen sprechen deutlich genug gegen ein solches 
Vorgehen, haben wir doch in nicht weniger als sieben Fällen freie Salzsäure gefunden. 
Das Verhalten der HCl ist eben weder nach der positiven noch negativen Seite ab¬ 
solut massgebend für die Diagnose. 

Ueber den Befund von langen Bazillen halte ich mich nicht weiter auf, 
es sind eben Milchsäurebildner; dass sie weniger oft gefunden wurden, hängt davon 
ab, dass nicht regelmässig darnach gefahndet wurde. Ein mal habe ich sie trotz 
genauer Untersuchung bei starker Milchsäuregährung und Vorhandensein von Hefe und 
Sarcine nicht gefunden. 

Hefe und Sarcine fand sich in den 34 Fällen 11 mal, also in ca. */» der 
Fälle, dabei war sie unter den 7 Fällen mit freier HCl 6 mal (86%), in den 25 
Fällen mit fehlender HCl 5 mal (20%). Also auch hier muss davor gewarnt werden, 
anzuuehmen, ein Carcinom liege nicht vor, wenn Sarcine im Mageninhalt vorkomme, 
da sich diese Gebilde nur bei gutartigen Stenosen zeigten. Diese Behauptung hat nur 
insofern eine gewisse Berechtigung, als in der Tbat Hefe und Sarcine besonders gut 
in HCl-haltigem Mageninhalt gedeihen. Die Ansicht Oppler' s 1 ) und Kuttner 's (1. c.), 
dass Sarcine bei Carcinom eine Seltenheit sei, können wir also nicht bestätigen. 
Ehret*), der die diagnostische Bedeutung der Magengährung besonders eingehend stu¬ 
diert hat, kommt zu dem Schlüsse, dass das Bestehen einer Sarcine- oder Sarcine- 
Hefengäbrung keine Anhaltspunkte zur Sicherung der Diagnose gebe, da diese Gährungs- 
form bei carcinomatösen und nicht carcinomatösen Erkrankungen des Magens gleich 
häufig beobachtet werde. Die Hauptsache sei die Mageninsufficienz und die motorische 
Schwäche dieses Organs, einerlei infolge welchen Leidens sich diese Zustände entwickelt 
hätten. Ehret macht darauf aufmerksam, dass aus dem Nachweis von Sarcine die 


') Münchener Med. Wochenschrift, 1894. 

*) Grenzgebiete, Band II and III, 1897 und 1898. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



134 


Diagnose auf schwere motorische Störung des Magens gestellt werden kann. Ich kann 
mich dieser Anschauung durchaus anschliessen. Die Aeusserung Ehret 's betreffend, 
eine Symbiose von Sarcine mit langen Bazillen gehöre zu den seltenen Vorkommnissen, 
können wir bemerken, dass wir ihr auch zwei mal begegnet sind. 

Zu den übrigen Symptomen nur wenige Bemerkungen! Aus der Seltenheit des 
fehlenden Erbrechens (5 mal) ersieht man die Wichtigkeit dieses Symptoms. 
Dass aus dem Fehlen des Erbrechens nicht etwa auf normale mechanische Funktion 
des Magens geschlossen werden darf, geht daraus hervor, dass bei allen Fällen, wo 
Erbrechen fehlte, motorische Insufficienz zweiten Qrades vorlag. Der Chirurg wird 
sich also davor hüten müssen, bei der Entscheidung der Frage, ob Gastro-Enterostomie 
oder nicht, im Falle von Unmöglichkeit der Radikaloperation, sich etwa auf die sub¬ 
jektiven Angaben des Kranken zu verlassen, um darnach den Grad der Stauung zu 
taxieren. Wenn er nach der Prüfung der motorischen Funktion sein Urteil fällt, wird 
er selten genug in den Fall kommen, Stauung zu vermissen. 

Anderseits soll bei diesem Anlass auf die Seltenheit des blut- oder kaffeesatz¬ 
artigen Erbrechens in unserer Statistik hingewiesen werden, war es doch nur 5 mal 
in der Anamnese wiederzufinden. 

Das beweist nur, dass dieses Symptom nicht so häufig ist, wie man oft glauben 
machen will, oder dann jedenfalls erst häufiger wird in den spätem und spätesten 
Stadien des Leidens, in Verbindung mit der Bildung und dem Zerfall des Krebs- 
geschwüres. 

Unsere Angaben betreffend das Körpergewicht mahnen uns, trotz Zunahme des¬ 
selben bei rationeller Behandlung (sorgfältige Ernährung, Magenspülungen) die Diagnose 
auf Krebs nicht ohne weiteres fallen zu lassen. 

In der grossen Mehrzahl der Fälle — 20 von 33 — betrug die Dauer der 
Krankheit bis zur Operation */*—1 Jahr, bei 4 Kranken weniger lang, bei 9 
länger. Zuverlässiger sind selbstverständlich unter diesen Fällen diejenigen mit 
der Angabe von kurzer Dauer. Bei jahrelangen Leiden wird gelegentlich Ulcus 
rot. bestanden haben, auf dessen Boden sich dann Carcinom entwickelte. Wenn 
ich die Dauer der Krankheit bei den Gastrectomierten uud Gastroenterostomierten 
vergleiche, so finde ich keine kürzere Dauer bei der ersten Kategorie gegenüber 
der zweiten. 

Was das Alter der Krebskranken betrifft, so will ich nur darauf auf¬ 
merksam machen, dass das dritte und vierte Dezennium zusammen genau so viel 
Kranke aufweisen (17) als das fünfte und sechste, das Maximum zeigen die Jahre 41 
,bis 50 mit 11 Fällen. Dasselbe haben Hammerschlag *), Kuttner *) und Rütimeyer *) 
gefunden. 

. Es ist ja von verschiedenen Seiten auf ein Herunterrücken der Altersgrenze für 
das Carcinom aufmerksam gemacht worden. Meine kleinen Zahlen beweisen selbst¬ 
verständlich in dieser Frage gar nichts. Andere Statistiken haben das Maximum 
zwischen dem 50.—60. oder 60.—70. Jahr festgestellt. (Siehe Rütimeyer 1. c.) 

*) I. c. 

*1 1. c. 

s ) Correspondenz-Blatt für Schweizer-Aerzte, 1900. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



135 


Die .Frühdiagnose* des Magenkrebses. 

Immer wieder ertönt von Seite der Chirurgen der Ruf nach der Frühdiagnose 
des Magencarcinoms, begleitet von dem Jammer, dass ihnen von Seite der Aerzte die 
Kranken zu spät zur Operation zugewiesen werden. 

In vielen Fällen ist dieser Vorwurf sicherlich gerechtfertigt, in vielen anderen 
wiederum nicht! Fürs erste wissen wir ja gar nicht, wie lange ein Carcinom am 
Magen gänzlich beschwerdefrei existieren kann. So lange kommt also eine Diagnose, 
wenn nicht ein ganz ungewöhnlicher Zufall mit im Spiele ist, gar nicht in Betracht. 
Eine gewisse dem Träger bewusste Krankheitsdauer muss also jedenfalls vorausgegangen 
sein, bevor überhaupt nur ärztliche Hilfe angerufen wird. Und wenn dann im Verlauf 
eines halben Jahres Arzt und Patient sich entschHessen, sich dem chirurgischen Messer 
anzuvertrauen, so wird man weder dem Einen Indolenz, noch dem Andern Pflichtver¬ 
säumnis vorwerfen können. Bei einer so eminent schleichenden Krankheit liegt eben 
die Diagnose nicht gleich offen zu Tage und bedarf es häufig eines bestimmten Symp¬ 
tomen komplexes, bis sie mit einiger Sicherheit gestellt werden kann. 

Der Chirurg neigt dazu, die Frühdiagnose vom fehlenden Tumor abhängig zu 
machen. Nach meiner Ansicht mit Unrecht! 

Man muss sich eben vergegenwärtigen, dass meistens das Pylorus- bezw. das 
Pylorus-Curvaturen-Carcinom bereits hochgradige StenosenerscheinuDgen macht, wenn 
dessen Träger die erste ärztliche Hilfe verlangt. Zu dieser Zeit — wenn ein stark 
stenosierender Tumor vorhanden ist, muss auch ein p a 1 p a b 1 e r Tumor vorhanden 
sein, d. b. wenn er überhaupt für die tastende Hand erreichbar ist. Und das ist nach 
meiner Ansicht der springende Punkt! 

Der Tumor am Pylorus und seiner Umgebung ist relativ oft nicht palpabel 
wegen seiner unter der Leber versteckten Lage. Erst dann, wenn er durch seine 
Schwere tiefer gesunken, oder an Ausdehnung wesentlich zugenommen hat, wird er 
palpabel. 

Ganz anders bei der als Teilerscbeinung der Enteroptose so häufig vorkommenden 
Gastroptose. Da liegen kleine Curvatur und Pylorus der vordem Bauchwand an. Da 
ist eine Palpation des Tumors sehr viel früher und häufiger möglich. Und da Enterop¬ 
tose beim weiblichen Geschlecht sehr viel häufiger vorkommt als beim männlichen, 
so ist auch nicht zu verwundern, dass wir relativ viel öfter beim Manne eine Dia¬ 
gnose auf Krebs sehr viel später stellen, bezw. ohne palpabeln Tumor stellen müssen. 
Meine neun Kranken ohne palpabeln Tumor waren lauter Männer. Es wäre der Mühe 
wert, aus den grossen Operationsstatistiken festzustellen, wie oft bei Männern und wie 
oft bei Frauen eine Radikalbehandlung — die Gastrectomie — möglich war. Ich ver¬ 
mute, die Frauen werden wesentlich günstigere Chancen dargeboten haben. 

Wir glauben also, dass eine Diagnose des Carcinoms zu einer Zeit, bevor es zu 
einem richtigen Tumor geführt hat, sozusagen in keinem Falle, es sei denn durch 
direkte lokale Inspektion bei der Autopsie in vivo, möglich sein wird. Das liegt in 
der Natur der Krankheit und in ihren Symptomen, die zum grossen Teil Tumorsymp* 
tome, Stenosensymptome sind. Dagegen behaupten wir, dass in einer Reihe von Fällen 
die Diagnose möglich ist, auch wenn der Tumor nicht palpabel ist. Den Beweis da¬ 
für haben wir schon gegeben, da wir bemerkt haben, dass in 8 bezw. 9 Fällen von 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



136 


unsern 34 ein Tumor nicht gefühlt wurde und dennoch die Diagnose auf Carcinom 
stets ante Operationen) gestellt wurde. 

Dabei sei ausdrücklich hervorgehoben, dass die Nichtpalpabilität nicht nur von 
mir zu verschiedenen Malen, zu verschiedenen Tageszeiten, in verschiedenen. Füllungs- 
zust&nden des Magens, sondern auch vom Chirurgen konstatiert wurde. Aber wir 
wiederholen: die Diagnose bei fehlendem Tumor involviert noch keineswegs eine Früh¬ 
diagnose ! 

Um in solchen Fällen die Diagnose zu stellen, müssen wir abgesehen von der 
Anamnese auf die Symptomentrias der gestörten Magenfunktion: motorische l n - 
sufficienz, Fehlen freier Salzsäure und Auftreten von Milch¬ 
säure rekurieren. Da, wo diese Trias für Krebs spricht, und die übrigen subjektiven 
Angaben und objektiven Erscheinungen Verdacht auf Carcinom aufkommen lassen, 
stehen wir heute nicht an, mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die 
Diagnose Magenkrebs zu stellen. Ich glaube kaum, nochmals besonders betonen zu 
sollen, dass diese Symptome, einzeln genommen, niemals von ausschlaggebender Bedeu¬ 
tung für die Diagnose sein können, sondern, dass wir stets auf die Kombination einer 
ßeihe von Symptomen angewiesen sind. 

Häberlin l ) schreibt neulich, ich hätte behauptet, dass es mir möglich sei, auf 
Grundlage einer chemischen und motorischen Störung eine Früh diagnose zu stellen. 
Ich bitte aber davon Vormerk zu nehmen, dass ich in jener Diskussion das Wort 
Frühdiagnose überhaupt nicht gebraucht habe und meine heutigen Erörterungen 
lassen am besten sehen, dass ich darin eine Frühdiagnose überhaupt nicht erkenne. 
Damals habe ich betont und möchte es heute wiederholen, dass es ein Unrecht sei, da, 
wo man ein Magencarcinom vermute, von der Prüfung der chemischen und mechanischen 
Tbätigkeit zu abstrahieren, da in vielen Fällen nur auf diesem Wege eine Diagnose 
ermöglicht werde. 

Dass es sich in der That nicht um eine Frühdiagnose handelt, beweist wieder 
am besten meine Statistik: Von diesen acht ohne palpabeln Tumor Operierten konnte 
bei einem einzigen die Resektion des Pylorus ausgeführt werden und auch bei 
diesem unter sehr prekären Verhältnissen — Resektion des Pankreas! — Bei allen 
Uebrigen musste man sich auf die Palliativoperation beschränken. Aber noch wesent¬ 
lich drastischer illustriert uns folgende Beobachtung das Illusorische der Frühdiagnose. 

B. Heinrich, Gärtner, 65 Jahre alt, aus Z., zeigt sich bei mir in der Sprechstunde 
am 28. August dieses Jahres; er datiert seit letztem Juni die Spuren des jetzigen Zu¬ 
standes. Er klagt über „Verschleimung*, die offenbar von einem verschleppten Schnupfen 
herrßhre. Dabei hätte er den Appetit verloren und habe ein merkwürdiges Gefühl im 
Magen, wie wenn derselbe „an einem Fädeli hange“. Er sei seit einigen Monaten 
wesentlich magerer geworden. Da ich in den Ferien gewesen sei, habe er sich an einen 
andern Arzt gewandt, einen Spezialarzt für Verdauungskrankheiten, der hätte ihn genau 
untersucht und ihm die Hölle heiss gemacht und gesagt, er sei schwer magenkrank und 
müsse sich so schnei) als möglich operieren lassen. Das könne er, Patient, nun absolut 
nicht glauben, denn ihm fehle auf dem Magen eigentlich nichts. Er hätte keine Spur 
von Druck oder Schmerz in der Magengegend, kein Erbrechen, keinen Brechreiz, kurzum 
er glaube es gar nicht, dass ihm etwas Ernstliches fehle. Ich veranlasste den Mann 

*) Münchener med. Wochenschrift, 1901, Nr. 9. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



137 


trotz seines blühenden Aussehens und Fehlen jeder verdächtigen Resistenz im Epigastrium 
zu einer nochmaligen Untersuchung und erhob in der That einen so typischen Befund: 
motorische Insufficienz zweiten Grades, fehlende Salzsäure, starke Milchsäuregährung mit 
vielen langen Bazillen, dass ich den Kranken zur operativen Behandlung überreden 
konnte. Er wurde am 9. Oktober von Prof. Schiatter gastro-enterostomiert: grosses 
Carcinom an der kleinen Curvatur und am Pylorus, starke Stenosierung des Pylorus, sehr 
viel Drüsen im kleinen Netz, Radikaloperation aussichtslos. Man wird zugeben müssen, 
dass wohl früher eine Feststellung des Leidens kaum möglich gewesen wäre, da sogar 
jetzt noch der Kranke gar nicht magenkrank sein wollte. 

Wie schon erwähnt, wissen wir über die Wachtstumsverhältnisse des Carcinoms 
sehr wenig. Gelegentliche Operationsbefunde zeigen uns, wie ungeheuer langsam manch¬ 
mal der Krebs fortscbreitet. 

Am 29. Juni 1897 kam ein 58jähriger Fabrikant aus W., den ich consultativ 
gesehen hatte, zur Operation (Prof. Krönlein) mit der Diagnose Carcinoma ex ulcere. Er 
war stark abgemagert, von kachectischem Aussehen, hochgradiger Ascites, motorische 
Insufficienz des Magens mit viel freier HCl und Hefegährung. Probe-Laparotomie: 
mächtige Ascites-Entleerung; am vorgezogenen Magen zeigt sich an der kleinen Curvatur 
in der Nähe des Pylorus ein harter ca. hühnereigrosser Tumor, eine Reihe infiltrierter 
Lymphdrüsen im kleinen Netz. Die afficierte Magengegend liegt vollständig von der 
Leber überdeckt und lässt sich unmöglich für einen operativen Eingriff zugänglich 
machen wegen Verwachsungen mit der Umgebung. Der Patient wurde am 27. Juli 1897 
in sehr stark reduziertem Zustande und schlechtester Prognose entlassen. 

Seither hat der Kranke einige ziemlich arbeitsfähige Jahre erlebt, sein Hausarzt, 
der den Kranken öfters zu sehen Gelegenheit hat, zweifelt aber auch heute noch nicht 
an der Diagnose des Carcinoms. Es sind also jetzt über 4 1 /* Jahre seit der Probelapa¬ 
rotomie verflossen, ohne dass das Carcinom zum Tode geführt hätte. 

Solcher Fälle sind übrigens in der Litteratur schon eine Reibe beschrieben. 
Steudel J ) berichtet aus der Germay’schen Klinik über 4 solcher Kranken, bei welchen 
der Tumor wegen Verwachsungen mit dem Pankreas oder wegen Drüsenmetastasen 
inoperabel erschien und welche noch 2 */*» 4, 5 und 5 7* Jahre nach der Operation 
sich bester Gesundheit erfreuen. Er citiert unter andern Autoren Ahlsberg , dessen 
Fall nach 3 ! /2 Jahren zur Sektion kam und Bestätigung fand und Krönlein , dessen 
Kranker 7 Jahre später noch lebte, der bei der Operation einen wallnussgrossen Tumor 
des Pylorus und einen zweiten grossem im lig. gastrocolicum batte. Steudel wirft die 
Frage auf, ob es wohl eine bestimmte Art von Krebs gebe, welche auch bezüglich der 
Metastasen gutartig sei, Neigung zu Stillstand nach Laparotomie zeige, ähnlich wie 
die Peritoneal-Tuberkulose. Vielleicht handle es sich aber auch nicht um Carcinome, 
sondern um Sarcome. 

Die Operationsergebnisse. 

1) Die Resecierten. Die Mortalität würde sich bei unsern Resecierten auf 
nur 11 % stellen, ein Verhältnis, das leider noch bei weitem nicht als Durchschnittsziffer 
für diese Operation angesehen werden kann. Guinard 2 ) hat aus 291 Resektionen der 
Jahre 1891—1898 eine Sterblichkeit von 35,39% berechnet. Krönlein 9 ) hat aller¬ 
dings bis zum Juli 1898 nur eine Gesamtmortalität von 20,8 % (aus 24 Fällen), 


l ) Verhandlungen des Chimrgenkongresses 1898 und Beiträge zur klinischen Chirurgie, Bd. '23. 
*) La eure chirurgicale de Testomae, Paris 1898. 
s ; ChirurgeukoDgress 1898. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



138 


Kocher ') von 34,6 % (52 Fälle), bei den nach seiner Methode Operierten (32 Fällen) 
von nur 15,6 °/o. Roux 2 * ) (von 39 Fällen) 33 %, Czerny (29 Fälle) 38°/o und 
endlich Mikulicz teilte neulich auf dem deutschen Naturforschertage mit, dass die 100 
von ihm Besecierten eine Mortalität von 37 % hätten. In den letzten Jahren sei sie 
aber auf 25 % gesunken s ). 

Im Debrigen verweise ich bezüglich dieser Daten auf die inhaltsreiche Abhand¬ 
lung von Conrad Brunner im Corr.-Blatt für Schweizer-Aerzte, 1901, Nr. 3—5. 

Ich glaube mit Brunner, dass wir mit den 10%, die Kocher von jedem tüch¬ 
tigen Chirurgen erwartet, sehr zufrieden sein dürfen. Meine Kranken hat also ent¬ 
schieden das Glück begünstigt. Die Dauererfolge unserer Besecierten sind keine 
glänzenden. Von den 6 Verstorbenen hatte die längste Lebensdauer ein Patient mit 
2 % Jahren, von den drei noch lebenden hat eine Frau nach 1 8 /< Jahren ein palpables 
Becidiv, ist aber noch arbeitsfähig. Die beiden andern sind noch gänzlich wohl, % 
Jahre und 5 Monate. 

Aus den neuesten statistischen Daten Mikulicz'* (1. c.), wohl des Operateurs mit 
der grössten Erfahrung auf dem Gebiete der Magenchirurgie, erwähne ich, dass er in 
17 % Badikalbeilung annimmt. Von 57 leben noch 20 zwischen 7*—8 V 4 5 Jahren, 10 
mehr als 2 Jahre, 4 mehr als 3 7* Jahre. Diese Zahlen werden dem Durchschnitt 
der Statistiken entsprechen; ich verzichte deshalb auf weitere Angaben. 

Um den Wert der Operation richtig zu schätzen, muss man eben berücksichtigen, 
dass die Kranken während ihrer Lebensfrist nach der Operation sich wieder eigentlich 
gesund fühlen und hoffnungs- und arbeitsfreudig der Zukunft entgegengehen. Die 
Beschwerden sind wie mit einem Schlag geschwunden und die Kachexie macht häufig 
wieder blühendem Aussehen Platz. Becht beträchtliche Körpergewichtszunahme bildet 
die Begel. 

2) Die Gastro-Enterostomierten. Die Mortalität beträgt 24%* 
wieder ein ungewöhnlich günstiges Besultat. Brunner (1. c.) glaubt, dass man mit 
der Annahme einer Durchschnittsmortalität von 40% auch für die letzten Jahre nicht 
zu hoch greife. „So weit ich die Litteratur übersehe“, schreibt er weiterhin, „sind 
der glücklichen Operateure, welche bei grossen Beihen die Sterblichkeitsziffer unter 
30 7« herabdrücken, wenig zu finden*. Von neuesten statistischen Angaben citiere 
ich: Krönlein 4 ) hatte bis April 1900 bei 43 G.-E. eine Mortalität von 25,5 °/o, 
Roux 6 ) bei 96 Operierten von 28,11%, Czerny ®) bei 110 = 30%, Mikulicz 1 ) bei 
143 G.-E. 31,5%, iu den letzten Jahren nur noch von 26%. 

Was die Lebensdauer betrifft, so berechnet Mikulicz den Durchschnitt des 
Ueberlebens auf 57« Monate. Von unsern Fällen habe ich schon erwähnt, dass 11 
nach 7*—V 4 Jahren Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden starben, dass 3 noch heute wohl¬ 
auf sind und 5 zu keiner rechten Erholung mehr gelangten. Der Wert dieser Palliativ- 


1 ) Broquet , Dissertation, 1900. 

2 ) Robert S. Kolbe , le cancer dt* restomac et son traitenient chirurgical, Lausanue 1901. 

5 ) Siehe lief. Münchener med. Wochenschrift 1901. N T r -11. 

4 ) s. Kongressverhandlungen 1900. 

5 ) s. Kolbe 1. e. 

®i s. Stendel 1. c. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



139 


Operation liegt also mehr in dem häufig sich einstellenden vortrefflichen'Befinden 
nachher, als in einer erheblichen Verlängerung des Lebens. Von letzterer kann in 
Wirklichkeit kaum gesprochen werden. Was das subjektive Befinden bei den „operativ 
Geheilten* betrifft, so lässt es häufig einige Zeit nichts zu wünschen übrig, die Kranken 
erholen sich erstaunlich von ihrem Kräfteverfall und fühlen sich gesund und wohl bis 
— und das dauert, wie wir gesehen, leider nicht zu lange — das Carcinom fort* 
schreitet und von Neuem stenosiert oder den Kranken durch seine Metastasen tütet. 

Schliesslich bemerke icb, dass ich Funktionsprüfungen des Magens nach der 
Operation nicht vornahm. Die Erfahrungen einer Reihe von Autoren haben gezeigt, 
dass bei Gastrectomie sowohl als bei der Gastro-Enterostomie meistens die sekretorische 
Funktion des Magens sich nicht mehr oder nur unwesentlich bessert, die motorische 
dagegen sich erheblich bessern kann, bald langsamer, bald rascher. 

Die Indikationen zur Operation beim Carcinom. 

Wenn man von der Thatsache ausgeht, dass eine Heilung des Krebses auf andern 
als chirurgischem Wege unmöglich ist, so wird einem die Wahl zum Heilplan nicht 
schwer gemacht. Mir ist nur die Arbeit Ewald 's ‘) bekannt vom Jahre 1897, in der 
ein Interner über eine lückenlose Serie seiner dem Chirurgen überwiesenen Magen¬ 
kranken berichtet. 

Wenn Ewald etwas resigniert bemerkt, dass man die Pflicht habe, die Kranken 
oder die Angehörigen darüber zu informieren, dass sich die Aussichten auf eine radi¬ 
kale Kur auf etwa 30 %, die Möglichkeit eines Palliativerfolgea auf besten Falls 50% 
beziffern (er hatte bei Magenresecierten 73,8% Mortalität, bei G.-E. 55,5 % Morta¬ 
lität) so sind wir heute doch schon ganz wesentlich besser daran, wie meine Zahlen 
Ihnen gezeigt haben. Wir sehen denn auch, dass die Operationen bei Magencarcinom 
in den letzten Jahren ganz gewaltig zugenommen haben, Hand in Hand mit der 
Besserung der Operationsstatistik. „Die Popularität der Operation wächst mit den 
Erfolgen“, sagt Brunner ganz richtig. Man könnte in diesem Falle sagen, dass sie 
den Erfolgen fast vorausrennt! Die Operation ist heute schon so populär geworden, 
dass es mir häufiger passiert, von der Operation abraten zu müssen, als dass ich 
Mühe hätte, den Kranken von der Notwendigkeit derselben zu überzeugen. Es be¬ 
gegnet mir sozusagen nie, dass mir ein Kranker den Vorschlag zur Operation definitiv 
refüsiert und in dieser Thatsache sehe ich einen recht wesentlichen Fortschritt für die 
Sache der Radikal-Operation, der Frühoperation. 

Sobald mit grosser Wahrscheinlichkeit die Diagnose auf Carcinom gestellt werden 
kann, soll die Frage der Operabilität erwogen werden. In Betracht kommen Sitz und 
Verbreitung des Carcinoms am Magen selbst, Ausbreitung des Carcinoms auf die Nach¬ 
barorgane und sodann — und zwar als ganz hervorragend massgebender Faktor — 
der allgemeine Kräftezustand des Patienten, speziell seine Herzenergie und der Grad 
der Kacheiie. 

Heber die eigentliche Indikationsstellung schliesse icb mich vollkommen Kuttner *) 
an, welcher sagt: „Eine Operation bei Magenkrebs ist unbedingt indiciert und möglichst 
frühzeitig auszuführen, 1) bei den ad pylorum, aber auch bei den an den Curvaturen 

') Berliner klin. Wochenschrift 1897, Nr. 37 und 38. 

*) e. Lindner und Kuttner, I. c. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



140 


resp. an der vordem and hintern Magenwand gelegenen Carcinomen, die, soweit sich 
das durch die äussere Untersuchung feststellen lässt, mit ihrer Umgebung noch nicht 
verwachsen sind und bei denen noch keine nachweisbaren Metastasen in andern Or¬ 
ganen bestehen. 2) Bei den mit schweren Motilitätsstörungen bezw. Stenosenerschei¬ 
nungen einhergehenden Carcinomen. 

Die diagnostische Probeincision ist in Erwägung zu ziehen, wenn sich aus der 
Kombination verschiedener Symptome das Vorhandensein eines Magenkrebses mit einem 
hohen Grade von Wahrscheinlichkeit vermuten und sich annehmen lässt, dass die sub 
1 und 2 genannten Indikationen für die Operation des Tumors vorhanden sind.' 

Ueber die Indikationsstellung zum operativen Eingreifen soll der Interne nicht 
hinaus gehen. Es ist Sache des Chirurgen, nach der Eröffnung der Bauchhöhle zu 
bestimmen: «was nun?“ Sehr häufig liegen die Verhältnisse ganz anders, als man 
vorher gedacht. Vom Chirurgen bängt es ab, ob er sich zur Gastrectomie oder Gastro- 
Enterostomie entschlossen will oder kann, oder ob er gar sich auf die Probelaparotomie 
beschränken muss. Wenn man bei der Auswahl der operativen Fälle einigermassen 
vorsichtig zu Werke geht, wird einem das Letztere nicht zu häufig passieren. 

Dass der Cbirurge, wenn immer er es nur verantworten kann, die Radikaloperation 
vorziehen wird, liegt auf der Hand, die Chancen sind nicht mehr allzu verschiedene, 
haben wir doch gehört, dass Mikulicz für beide Operationen auf ungefähr dieselben 
25°/<> Mortalität gelangte. 

II. Die gutartige Pylorusstenose. 

Kategorie C. 23 Fälle von gutartiger Pylorusstenose. 

Es handelt sich um 21 Gastro-Enterostomien, 1 Pyloroplastik und 1 Gastrolysis. 
Männer 16 Alter 20—30 = 3 
Frauen 7 31—40 = 8 

41=50 = 8 
51—60 = 2 
61—70 = 2 
Operationsresultat 
einer lebt, 2 gestorben. 

5 leben noch, 1 gestorben. 

5 leben noch, 1 im Sept. 1901 an Miliartuberkulose gestorben, 

1 nach 4 Tagen gestorben. 

6 leben noch, 1 gestorben. 

Total an den Folgen der Operation gestorben 5. 

Ueber die Magenfunktionen bei diesen Kranken kann ich mich sehr kurz 
fassen. Fürs erste soll hervorgehoben werden, dass bei sämtlichen 23 Fällen eine 
hochgradige motorische Iusufficienz bestand. 17 mal war freie 
Salzsäure reichlich vorhanden, in 10 Fällen davon ausgesprochene Hyperchlor- 
h y d r i e, 2 mal fehlte freie Salzsäure, 4 mal wechselndes Verhalten. Nur 1 mal 
schwache Milchsäurereaktion, 5 mal Schwefelwasserstoffbildung, 18 mal Hefe und 
S a r c i n e , niemals lange Bazillen. 

Erbrechen war in 21 Fällen vorhanden, 2 mal fehlte es. Neben diesem lästigen 
Symptom waren es vor allem Schmerzen, Störung des Lebensgenusses und Störung der 
Arbeitsfähigkeit, häufig geradezu bedenkliches Heruntergekommensein in den Körperkräften, 
(in mehreren Fällen bis zum drohenden Collapszustand), was diese Kranken auszeichnete. 


Uperationsjalir 

1898 = 3 

1899 = 6 

1900 = 7 

1901 = 7 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



141 


Befand bei der Operation. 10 mal wurde eine reine Narben-Stenose 
am Pylorus gefunden, 5 mal Pylorusstenose und Perigastritis, 2 mal nur Perigastritis, 
3 mal offenes Ulcus, 3 mal Ulcusnarben an der kleinen Curvatur. 

Die Mortalität betrug 5 zu 23, also 21,7 °/o. Bei v. Eiseisberg berechnete 
ich aus 37 Fällen mit 5 Toten nur 13,5 °/o Sterblichkeit; allerdings ist dies ein ganz 
ausnahmsweise günstiger Prozentsatz. Allgemein wird anerkannt, dass die Sterblichkeit 
bei der Gastroenterostomie bei gutartigen Affektionen noch geringer sei als bei Car- 
cinom, was auch a priori einleuchtet. Aber unter 20 % wird sie im Durchschnitt auch 
noch nicht gesunken sein. 

Der Tod erfolgte in unsern 5 Fällen 2 mal durch Blutung aus einem offenen 
Ulcus, 1 mal durch Gollaps, 1 mal durch Sepsis nach Blutung in die Wunde (bei 
einer Bluterin). 1 mal ist die Todesursache unbekannt. 

Dauerresultate. 

17 der Operierten leben noch heute, alle geben gute Berichte Ober ihr Befinden, 
einige müssen sich bei der Nahrungszufuhr noch etwas Reserve auferlegen, bei den 
meisten ist auch dies nicht mehr der Fall. Sie essen und trinken, was der Tisch mit 
sich bringt, und sind voll und ganz arbeitsfähig geworden. Einer ist vor kurzem an 
Miliartuberkulose gestorben; seine Frau schreibt mir, dass ihr Mann seit der Operation 
ein Jahr voll Glück und Gesundheit verlebt habe, ein zweiter Operierter sagt mir, 
dass er sich seit 15 Jahren nicht mehr annähernd so wohl fühlte, wie jetzt, ein dritter 
fühlt sich wie neugeboren, er isst und trinkt und raucht wie in seinen besten 
Zeiten. Von dem grössern Teil der Operierten habe ich mich persönlich schon des 
Oeftern über die Vorzüglichkeit des Befindens überzeugen können; es kommt nicht 
selten vor, dass gerade diese Operierten die grösste Propaganda bei bekannten Magen¬ 
kranken für diese Operation machen. 

Funktionsprüfuugen nach der Operation habe ich auch hier nicht vorgenommen, 
doch liegen hierüber schon genügende Untersuchungen vor, schon , vor Jahren in einigen 
Fällen von Dunin , Rosenheim und Siegel , in den letzten Jahren vor Allem von Carle 
und Fantino '), Kausch *) und Reneki*). 

Carle und Fantino stellten unter anderem fest, dass die motorische Funktion 
stets zur Norm zurückkehre, bisweilen langsam und allmählich und schliesslich meist 
gegenüber der Norm beschleunigt; zuweilen war anfangs Stauung und Erbrechen vor* 
banden. Sodann konstatieren sie, dass der Magen sich bis zur Norm verkleinerte und 
drittens fanden sie, dass sich im Laufe der Zeit eine Schlussfähigkeit, ein neuer Pylo¬ 
rus, ein offenbar ganz gut funktionierender Sphinkter ausbildet, viertens, dass die 
Hyperchlorhydrie schwindet, da, wo sie vor der Operation bestand und die freie Salz¬ 
säure oft unter die Norm herabgeht. » 

Zu sehr ähnlichen Resultaten gelangten Kausch sowohl wie Reneki. Bezüglich 
der Magensaftsekretion fand der Letztere, dass trotz Beseitigung des Hindernisses im 
Magenmechanismus sowohl der saure Magensaftfiuss als auch die Hyperchlorhydrie 


lj ^ c 

*) Grenzgebiete, Band IV, 1899. 
s ) Grenzgebiete, Band VIII, 1901. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



142 


nach der Operation unverändert fortbestehen könne. In andern Fällen hörten sie aber 
auch wieder auf. 

Die Diagnose. 

Wir haben diese ganze Serie unter die Rubrik gutartige Pylorusstenose eingereiht, 
sind aber durch die Analyse des Operationsbefundes zu der Einsicht gekommen, dass 
drei mal ein offenes Ulcus, 3 mal Narbe an der kleinen Curvatur und 2 mal schein¬ 
bar unkomplizierte Perigastritis das Bild der Narbenstenose vortäuschten. In einem 
Fall von Narbe an der kleinen Curvatur bin ich durch den klinischen Verlauf zur 
Ueberzeugung gelangt, dass auch hier ein offenes Geschwür mitwirkte. Die Patientin 
war, obwohl von ihrer Gastro-Enterostomie glatt geheilt, mit heftigen Schmerzen und 
häufigem Erbrechen aus der chirurgischen Klinik entlassen worden. Zu Hause nahm 
ich sie in Behandlung und führte mit ihr, und zwar mit bestem Erfolg, eine strenge 
Ulcuskur durch. 

Aus der Anamnese oder dem Operations- bezw. Sektionsbefuod konnte in 22 von 
23 Fällen mit Sicherheit vorausgegangenes oder florides Ulcus pepticum fest¬ 
gestellt werden. Nur in einem Fall lassen wir dabin gestellt, ob Cholecystitis oder 
aber Ulcus für die stenosierende Perigastritis verantwortlich gemacht werden soll. Die 
ungeheure Häufigkeit des aetiologischen Momentes Ulcus ist also aus diesen Angaben 
ersichtlich. 

Ueber den Magenbefund wäre weiterhin zu bemerken, dass in keinem der 23 
Fälle irgend ein Tumor, sei es vom verdickten Pförtner oder von der Curvaturennarbe 
oder von den perigastritiseben Gebilden oder aber von dem spastisch kontrahierten 
Pylorus palpabel war. 

Angenfällig ist bei dieser Kategorie, und zwar in einem nicht zu verkennenden 
Gegensatz zum Krebsmagen, die Grösse des Magens: das richtige Bild der 
Gastrectasie, sowohl vor der Operation schon in die Augen springend, wie auch 
als Operationsbefund. Die lange Dauer des Leidens macht diese Erscheinung leicht 
erklärlich. 

Der konstante Befund der hochgradigen mechanischen Insufficienz ist nichts weiter 
als der Ausdruck der conditio sine qua non für die Indikationsstellung zur Operation. 

Das Verhalten der Salzsäurereaktion im Gegensatz zu demjenigen bei Carcinom 
ist in die Augen springend, in noch höherem Masse womöglich dasjenige der Milch¬ 
säure. 

Die Häufigkeit der Hefe- und Sarcinegährung illustriert unsere Bemerkung betr. 
die Verwertbarkeit dieses Befundes als Anhaltspunkt für eine schwere motorische In¬ 
sufficienz, und ihr Vor wiegen bei HCl-haltigem Mageninhalt. 

Die Häufigkeit des massigen Erbrechens stark gäbrender, säuerlicher Massen steht 
mit der Regelmässigkeit der motorischen Störung in Einklang. 

In vielen Fällen war die Ernährung und der Kräftezustand auf einen geradezu 
bedrohlichen Grad herunter gekommen. Die Diurese war ins Stocken geraten, der Puls 
jagend, schnell und klein geworden — eine wahrhafte indicatio vitalis zum Eingreifen. 

Die Krankheitsdauer ist hier in den meisten Fällen eine auf viele Jahre hin sich 
erstreckende. Das Altersmaximum der Operationsfälle ist gegenüber den Krebskranken 
um ein Jahrzehnt tiefer. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



143 


Aus diesen verschiedenen Momenten baut sich nun die Diagnose auf. Sie wird 
gestellt auf eine dauernde Störung der Magenpassage, und da handelt es sich nun vor 
allem darum, Garcinom, und sodann die atoniscbe Gastrectasie auszuschliessen. Was 
f ö r Garcinom spricht, haben wir früher schon erörtert. Es wird nicht möglich sein, 
mit Sicherheit in allen Füllen Krebs auszuschliessen. Enttäuschungen werden bei zu 
apodictischem Auftreten gewiss nicht ausbleiben. In einem Fall dieser Kategorie habe 
ich in Anbetracht der raschen Abmagerung des Patienten in den letzten Wochen Ver¬ 
dacht auf Garcinom ausgesprochen. Es war aber mit Sicherheit eine gutartige Stenose. 
Ganz besonders käme hier das carcinoma ex ulcere in Betracht, das mit derselben 
Anamnese und demselben Befunde sich manifestieren kaun. Die Diagnose wird sich 
also gegenüber Krebs in manchen Fällen nnr mit Reserve stellen lassen. 

Was die Abgrenzung der gatartigen Pylorusstenose gegenüber der reinen atoni- 
schen Magenerweiterung betrifft, so fehlt uns eigentlich die richtige Grundlage zur 
Beurteilung der Frage, ob es überhaupt so schwere atonische Gastrectasien gebe, dass 
sie das Bild einer schweren Pylorusstenose Vortäuschen. Seit die Autopsie in vivo 
aperto uns so vielfach Gelegenheit giebt, den anatomischen Sachverhalt festzustellen, 
gewinnt die Pylorusstenose das an Boden, was die Atonie verliert. Kausch *) erwähnt, 
dass in der Litteratur operative Fälle der atonischen Erweiterung nur ausserordentlich 
selten zu linden seien. Anamnese (Fehlen von Ulcus), Verlauf, Gallenrückfluss, Fehlen 
von sichtbarer Peristaltik des Magens müssen da zur Entscheidung beigezogen werden, 
können aber natürlich auch im Stiche lassen. Als für die Praxis massgebeod möchte 
ich betonen, dass die schwere atonische Gastrectasie, welche eine Indikation zum ope¬ 
rativen Eingreifen abgeben könnte, gegenüber der Pylorusstenose völlig in den Hinter¬ 
grund tritt, und sozusagen differential-diagnostisch unberücksichtigt bleiben kann. Wir 
haben gesehen, dass sie mir in den 23 Fällen kein einziges Mal begegnet ist. 

Dagegen habe ich eine Frau mit hochgradiger motorischer Insufficienz und vielem 
Erbrechen von gallig gefärbten Massen, mit sehr starker Gastroptose und wie 
die Sektion zeigte, normalem Pylorus zur Operation gebracht. Sie starb an „Sporn- 
bildung* an der Anastomose. Es war im Jahre 1895. Ich glaube, dass hier die 
Gastroptose die Ursache der Atonie und motorischen Insufßcienz war. Die Kranke 
war auch mit dieser Diagnose dem Chirurgen überwiesen worden. 

Eine andere Sache ist es mit der Differential-Diagnose offenes oder vernarbtes 
Geschwür. Nach unserer Meinung kann ein chronisches, offenes Geschwür am Pylorus 
oder in der Nachbarschaft desselben genau dieselben Stenosenerscheinungen hervorrufen 
wie eine Pylorusnarbe, und wenn nicht gerade vor relativ kurzer Zeit eine Magen- 
blutung vorausgegangen, so wird die Diagnose gelegentlich eine offene bleiben können, 
ob neben einer stenosierenden Narbe noch frische Geschwüre vorhanden seien oder ob 
es sich gar um letztere allein bandle. Das Magengeschwür ist eben ein chronisches 
Leiden und sein Krankheitsbild ein überaus mannigfaltiges! 

Für unmöglich halte ich es, dass der Pyloruskrampf das Bild der ständigen 
schweren motorischen Insufficienz und somit der eigentlichen Pylorusstenose hervor¬ 
rufen könne. Dass aber gelegentlich bei floridem Ulcus an den Gurvaturen oder am 


*) 1. c. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



144 


Pylorus ein Kontraktionszustand des Pförtners die Stenosenerscheinungen steigert, 
scheint mir durchaus plausibel. Vielleicht, dass der Pylorospasmus die an verschie¬ 
denen Tagen oft recht verschiedenen Orade von mechanischer Insufficienz erklärt. 

Die Indikation zur Operation bei gutartiger Pylorusstenose ist dann 
gegeben, wenn wir mit unsern internen Massregeln zu keinem Ziele gelangen. Ich 
gehe dabei, wenn irgend möglich, in der Weise vor, dass ich die Kranken für einige 
Zeit in Anstaltsbehandlung nehme, sie unter systematische Diätverordnungeu setze, 
vom Wenigen zum Mehr steigernd und regelmässige Spülungen, 1 bis 2 mal täglich, 
ausführe. Wenn auf diese Weise kein leidlicher Zustand erzielt wird, bezw. nicht so 
viel, dass der Kranke in seinem heruntergekommenen Ernährungszustand wesentlich 
gebessert werden kann und trotz ausgewäblter Diät Morgens nüchtern noch reichliche 
Speisemengen im Spülwasser vorhanden bleiben, dann rate ich unbedingt zur 
Operation. Uebrigens ist es gerade bei diesem Leiden nicht leicht, strikte Indikationen 
aufzustellen. Der kinderreiche Arbeiter, der auf seinen Tagesverdienst angewiesen ist, 
wird sich weder den Luxus einer ausgesuchten Diät noch den der täglichen Magen¬ 
spülungen leisten köunen. Bei ihm wird die Indikation zur Operation viel eher ge¬ 
stellt werden müssen, als beim Rentner, der sich alle Raffiniertheiten der Krankenpflege 
und der Ernährung gewähren kann, zur Erhaltung seines status praesens. Aber gerade 
auch bei dieser Kategorie von Patienten sieht man nicht so selten, dass ihnen die 
peinliche Abhängigkeit vom Magenschlauch und die aufgezwungene Abstinenz von den 
Freuden der Tafel den Mut verleiht, um die Operation zu bitten. 

Es ist selbstverständlich, dass man die Indikation zu einem operativen Eingriff, 
den noch jeder Fünfte mit dem Leben bezahlen muss, ernst genug nimmt. Die Thatsache, 
dass die G.-E. geradezu eine — so absurd es klingt — funktionelle restitutio ad inte¬ 
grum schafft, welche dauernde Heilung garantiert, hilft einem aber immerhin die Ver¬ 
antwortung etwas leichter tragen. 

Auch ein weiterer Umstand hilft mit, gelegentlich mit noch mehr Nachdruck 
die Operation zu empfehlen, das ist in Fällen, wo sich ein gewisser Verdacht auf be¬ 
ginnendes Carcinom (auf dem Boden eines Ulcus entstanden) einstellt. Das wird der 
Weg sein, auf dem man durch die Autopsie in vivo zur gelegentlichen Frühdiagnose 
und zur Frühoperation gelangen wird. Kleine Probeexcisionen zur mikroskopischen 
Untersuchung der krankhaften Partie werden in zweifelhaften Fällen zur Sicherung der 
Diagnose herbeigezogen werden müssen. 

Es hat sich gezeigt, dass gerade die Operation, die bei der gutartigen Stenose 
heutzutage am meisten ausgeführt wird — die Gastro-Enterostomie — auch bei un¬ 
kompliziertem Ulcus ventriculi den allerbesten Einfluss ausübt. Also auch für den Fall, 
dass die Diagnose auf benigne Stenose infolge von Ulcusnarbe gestellt wurde und der 
Chirurg findet scheinbar normale Verhältnisse am Pylorus, so wird er, selbst wenn er 
ein Ulcus nicht zu Gesicht bekommt, in manchem Falle die Gastro-Enterostomie aus¬ 
führen, in der Erwägung, dass die motorischen Insufficienzerscheinungen bestanden und 
erfahrung8gemäss die Hypersekretion und das Ulcus unter dieser Behandlung die 
grössten Chancen zur Heilung bieten. 

Im Uebrigen verzichte ich auf eine ausführliche Indikationsstellung für die Operation 
bei Ulcus, da ich mich genau an den Rahmen meines eigenen Materiales halten will. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



145 


Doch habe ich noch zu berichten über zwei Fälle von Ulcus-Perforation. 
Beide Kranke, eine 50 jährige Frau und ein 37 jähriges Fräulein, wurden, die eine 16, 
die andere 13 Stunden nach erfolgtem Durchbruch von Herrn Prof. Krönlein laparoto- 
miert. Es wurde die Toilette des Bauchfells vorgenommen, die Geschwürsränder an* 
gefrischt und vernäht. Beide Kranke erlagen nach 1 resp. 2 Tagen der septischen Peri¬ 
tonitis, und doch wird uns dieser traurige Ausgang nicht abhalten, in einem nächsten 
Falle wieder die chirurgische Hilfe anzugehen ; denn die Gewissheit, dass bei der Per¬ 
foration eines Geschwüres bei nicht leerem Magen die Aussichten auf anderweitige 
Heilung gleich Null sind, machen es uns leicht, einen Eingriff zu wagen, der annähernd 
50% Chancen auf Genesung bietet 1 ). 

Endlich habe ich noch zwei Beobachtungen zu erwähuen, bei denen die Pylorus¬ 
stenose hevorgerufen wurde durch Kompression von Aussen. 

Das eine mal durch ein entzündlich vergrüssertes Pankreas (vielleicht die Folge 
eines Duodenalgeschwürs?), das tamponartig den Pylorus komprimierte und den Speisen¬ 
abfluss verhinderte. Der Patient, ein 36jähriger Mann, aafs Aeusserste herunter¬ 
gekommen, zeigte die Symptome einer schweren Pylorusstenose. Es trat Heilung ein, 
der Mann lebt beute noch, es sind seither 6 Jahre verflossen. Ueber eine intercurrente 
Affektion, die wohl mit der Gastro-Enterostomie in Zusammenhang stehen dürfte, ist 
vielleicht Herr Prof. Krönlein im Falle, einige Bemerkungen beizufügen. 

Der zweite Fall betraf ein 28jähriges Fräulein, das im September 1899 wegen 
hochgradigen Stenoseerscheinungen und starkem Kräfteverfall zur Operation kam. 

Prof. Krönlein konstatierte bei der Laparotomie im Gekröso des Jejunum und 
an der rad. mesenter. retro-peritoneal eine grosse Menge pflaumen- bis apfelgrosser, 
weichfester, rundlicher Tumoreu, die sichtlich Jejunum und Duodenum komprimierten. 
Gastro-Enterostomie. Die Patientin hat sich seither prachtvoll erholt und ist zur Zeit 
als völlig gesund zu betrachten. 3 ) Einer der Tumoren war vor der Operation leicht 
durch die Bauchdecken durchzupalpieren gewesen. Er ist seither verschwunden. Die 
Tumoren waren bei der Operation als Lymphosarcome angesprochen worden. Man wird 
hier wohl den Eingriff der Laparotomie als einen, die Tumoren günstig beeinflussenden 
taxieren müssen. Klinisch war die Diagnose auf Ulcusstenose gestellt worden. 

Damit wäre die Analyse meiner 62 Fälle beendet! Die Licht- und Schatten¬ 
seiten, welche die operative Hilfe bei Magenkranken aufweist, haben Sie kennen gelernt. 
Die gewaltigen Fortschritte, welche die operative Technik macht, lassen, in Verbindung 
mit einer noch immer präzisem Indikationsstellung, noch Besseres für die Zukunft 
erhoffen. 

An einem französischen Ghirnrgenkongress bei der Behandlung des heutigen 
Themas rief einst Prof. Kocher den Aerzten zu — allerdings mehr beklatscht als 
gerade gläubig angehört, wie mein Gewährsmann Guinard sagt —, «de gräce, Mes¬ 
sieurs les mddecins, permettez-nous de gudrir vos malades!* 

Wohlan, wir nehmen Sie beim Wort! Meine Herren Chirurgen, heilen Sie 
nun unsere Kranken! 

1 ) Siehe Lindner and Kuttner 1. c. 

*) Anmerkung bei der Korrektur. Doch nicht ganz! Der Tumor ist wieder 
palpabel und grösser als früher. Dabei ist das Befinden der Pat. befriedigend. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



146 


Vereinsberiohte. 

62. Versammlung des ärztlichen Centralvereins. 

Sumstug, 26. Oktober 1901 in Olten. 

Präses : Dr. Elias Haffter. — Schriftführer ad hoc: Dr. Max Haffter (Weinfelden). 

Trotz des nebligen Oktobertages war in der Ostschweiz der Ruf : „Strömt herbei 
ihr Scbweizerärzte“ nicht erfolglos ertönt; denn am Bahnhof Zürich riss man sich fast um 
den kostbaren Platz im Schnellzug nach Olten, der ganze Wagen voll Medizinmänner 
führte. Kaum reichte die Zeit, bei Papa Biehly einen Frühschoppen-Imbiss zu nehmen, 
wollte man pünktlich in Olten-Hammer sich einfinden. 

1) Nachdem der Präsident die Versammlung mit kurzem Willkommgruss eröffnet, 
erhält das Wort Herr Dr. Armin Huber , Dozentin Zürich, über: Die chirurgisch© Hilf© 
bei Magenkranken vom Standpunkte des Internen. 

Der mit grossem Beifall aufgenommene Vortrag (siehe Spitze dieser Nummer) wird 
vom Präses bestens verdankt. 

Eine Diskussion wird verschoben, nachdem ein aus dem Scboosse der Versammlung 
gestellter Antrag, unverzüglich das wichtige folgende Traktandum zu erledigen, mit 
grosser Mehrheit angenommen worden war. 

2) Es spricht Hr. Prof. Dr. Courvoisier: lieber die schweizerische Hedlzinalmatnritit. 
(Erschien in Nr. 22 des Corr.-Blattes vom lö. November 1901.) 

Unter Akklamation verdankt das Präsidium das sehr sachlich gehaltene Referat, er¬ 
öffnet die Diskussion zum ersten Thema und giebt Herrn Prof. Dr. Krönlein aus Zürich 
das Wort. 

Prof. Krönlein nimmt den Zuruf Huber ’s an die Chirurgen gerne entgegen, weil 
das Zusammenarbeiten des Internen und Chirurgen beiden nur Vorteile bringt, die Früh¬ 
diagnose sichert und bessere Resultate ergiebt; Krönlein ist nicht Opponent zu den Aus¬ 
führungen Huber' s, sondern will als Korreferent ergänzend sehen, ob auch ein grösseres 
Material das gleiche Resultat ergiebt. Wenn Krönlein seine Erfolge der letzten 20 Jahre 
in lückenloser Zahlenreihe zusammenstellt, so bekommt er bei der Magenresektion 
wegen Carcinom 28,8°/o Mortalität, welche Zahl denen anderer Chirurgen ungefähr 
gleichkommt; dabei wird ein Exitus nach 6 Tagen zu den Heilungen gezählt. Die 
Oastrectomie ist stets eine schwerwiegende Operation, und das frühere Material war 
schlechter als das in den letzten Jahren ; besonders waren früher sehr oft Fälle darunter 
mit gleichzeitigem Leber-, Pankreas-, Colon-Carcinom. Huber' s Statistik ist deshalb 
besser, weil er als Interner die Patienten früher zu Oesicht bekommt, deshalb besser 
Frühdiagnosen machen kann und dann die Fälle dem Chirurgen zuschickt; jetzt kommt 
es selten vor, dass Interner und Chirurg über die Operabilität verschiedener Meinung 
sind ; auch ist der chirurgische Eingriff stets populärer geworden, sodass die Mortalität 
der günstigeren Verhältnisse wegen geringer geworden ist und Fälle konstatiert sind mit 
Dauerheilung von 7—10 Jahren. 

Was die Gastro-Enterostomie bei Carcinom anbetrifft, so sind die 
Chirurgen in der Indikationsstellung noch nicht einig; es soll besonders bei mechanischen 
Störungen operiert werden; die Mortalität, welche anno 1889 noch 40—50°/o betrug, 
ist ebenfalls auf 28°/o ( Roux ) und 22°/o (Krönlein) gefallen. 

Schwieriger ist die Indikationsstellung zu operativem Eingreifen bei Ulcus ventriculi 
und benignen Stenosen ; die Mortalität schwankt zwischen 5—30 °/o je nach der Dring¬ 
lichkeit der chirurgischen Intervention (Blutung, Perforation). Krönlein hat 40 Fälle 
wegen*Ulcera und deren Folgezustanden operiert und 33 mal die Gastro-Enterostomie 
ausgeführtjrait 4 Todesfällen, von denen 3 einige Tage post operationem an Verblutung 
aus dem Ulcus starben; ferner machte er 3 mal die Gastrectomie (1 gestorben), einmal 
die Pyloroplastik und 3 mal die Gastrolysis (1 gestorben an Verblutung). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



147 


Der vorgerückten Zeit wegen müssen sich die übrigen Votanten ganz kurz fassen. 

Prof. Dr. Kocher , Bern, schliesst sich im ganzen den Ausführungen seines Vor¬ 
redners an, betont aber das stete Sinken der Mortalitätsziffer, sodass von seinen letzten 
22 Magenresektionen wegen Carcinom nur 5,5 °/o starben, obwohl in 4 dieser Fälle 
eine Colon-Resektion dabei notwendig war. Seiner Ansicht nach kann ein unkompliziertes 
Magen-Carcinom ohne Gefahr operiert werden. Während Kocher früher mehr Gastro- 
Euterostomien bei Carcinom ausführte als bei Ulcus ventriculi, giebt er jetzt in ersterem 
Falle, wenn irgend möglich, der Radikaloperation den Vorzug, ist aber andererseits von 
den Resultaten der Gastro-Enterostomie beim Ulcus sehr befriedigt, obwohl er auch zwei 
Todesfälle wegen Blutung zu verzeichnen bat. Bei Ausführung seiner Methode (Gastro- 
Enterostomia inferior) beobachtete Kocher eine gute Schlussfähigkeit und Zurückgehen 
der Magendilatation; er empfiehlt die Operation zur viel häufigeren Anwendung beim 
Ulcus ventriculi, weil ein solches durch interne Behandlung überhaupt nicht mehr heile, 
wenn es nach 6 Wochen nicht geheilt sei. 

Spitalarzt Dr. Kappeier (Konstanz) berichtet über seine SO Resektionen bei Magen- 
Carcinom, bei denen die Gesamtmortalität 26 °/o beträgt; dabei sind alle Fälle, welche 
in den ersten drei Wochen starben, wenn auch die Wund Verhältnisse normale waren, zu 
den Toten gezählt. Auch Kappeier hatte erst eine höhere Mortalitätsziffer, bei 13 Fällen 
38,4 °/o und nachher bei 17 Fällen nur 17°/o. Von den 22 Patienten, welche mit Er¬ 
folg operiert worden waren, sind 11 später einem Recidiv erlegen mit einer durchschnitt¬ 
lichen Lebensdauer von 1 Jahr und 5 Monaten post Operationen]; dieselben waren aber 
arbeitsfähig und symptomlos während 5 Monaten (1), 6 Monaten (3), 7 Monaten (2), 8 
Monaten (2), 14 Monaten (1), bis zu 2 l /s Jahren (1) und 3 Jahren (1). — Die Resektion 
wurde ausgeführt, wenn bei eröffnetem Abdomen der Tumor mangels unlösbarer Abhae- 
renzen exstirpierbar und sich keine Metastasen in andern Organen zeigten, die nicht mit 
entfernt werden konnten ; die Reihe der 30 Fälle ist lückenlos angeführt. 

Spitalarzt Dr. Brunner, Münsterlingen (Autoreferat) hat seine chirurgischen 
Erfahrungen auf dem Gebiete des Magencarcinoms im Laufe dieses 
Jahres ausführlich im Correspondenzblatt*) mitgeteilt und kann sich deshalb in dieser 
Richtung kurz fassen. Der Nutzeffekt der operativen Behandlung des Carcinoms muss 
schliesslich bemessen werden an der Grösse der Lebensfrist, an der Zahl gesunder 
Tage, welche wir durch die Operation dem Patienten zu gewinnen vermögen und da 
möchte Redner nur kurz hervorheben, dass er unter seinen noch jungen Erlebnissen 
wenigstens einen Lichtpunkt zu verzeichnen hat. Unter seinen 10 Resecierten befindet 
sich eine Patientin, bei welcher etwa die Hälfte des Magens und sicher carcinoma- 
tose Drüsen entfernt worden sind (der histologische Nachweis ist durch den gewissenhaften 
pathologischen Anatomen Hanau erbracht worden); diese Patientin ist jetzt im vierten 
Jahre nach der Operation gesund und arbeitsfähig. 

Was die chirurgischen Erfahrungen Brunner 's auf dem Gebiete der sogenannten 
gutartigen Magenkrankheiten betrifft, so sind dieselben an Zahl nicht gross, wohl 
aber hinsichtlich der Indikationen ziemlich mannigfaltig. Er berichtet zuerst über die Er¬ 
gebnisse beim Ulcus ventriculi. 6 mal hat er bei Narbenstenose die 
Gastro-Enterostomie ausgeführt, bei allen Fällen mit sehr gutem Resultate 
(zwei derselben sind von Dr. Huber untersucht). Bei noch floridem Ulcus mit 
Blutungen wurde nur 1 mal operiert. Es handelte sich um ein handtellergrosses offenes 
Ulcus der pars praepylorica, dessen Grund das Pankreas bildete. Patient starb an fort¬ 
dauernden Blutungen, auch ist zu bemerken, dass hier die Cirkulation, obgleich der 
Gastro - Enterostomie die Enteroanastomose hinzugefügt wurde, eine unge¬ 
nügende war. Wegen perigastrischen Strängen infolge von Ulcus wurde 1 mal die 
Gastrolysis ausgeführt. Effekt gleich Null. Bei perforiertem Ulcus ven¬ 
triculi hat Brunner ein mal die Laparotomie ausgeführt und zwar 16 Stunden 

l ) Nr. 3 und ff. Jahrgang 1901. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



148 


nach dem Durchbrach. Naht des Ulcus, Tamponade, Reinigung der infizierten 
Bauchpartien. Es bildete sich ein grosser subphrenischer Abscess, der drainiert wurde. 
Patient ist genesen. Zwei Kranke, bei denen das Ulcus dicht unter dem Pylorus aber 
schon im Bereich des Duodenums durchgebrochen war, starben trotz der Laparotomie. 
Drei Patienten mit Ulcusperforation starben unoperiert. 

Ausser Ulcus wurden noch folgende Affektionen in den Bereich der chirurgischen 
Therapie gezogen. Eine seltene Indikation bilden hochgradige Blutungen aus 
geplatzten Varicen. Bei einem Patienten mit Lebercirrhose, der Schub auf Schub 
höchst bedrohliche Blutungen hatte, wagte Brunner den Versuch, das blutende Gefäss 
aufzusuchen und eventuell zu umstechen. Es war jedoch absolut unmöglich, das klaffende 
Lumen zu entdecken, auch bei der Sektion gelang dies nicht. 

Wegen Spasmus pylori mit Hyperaciditaet wurde ein Fall operativ 
behandelt. Die dabei gemachten Beobachtungen hat Brunner bereits ausführlich publiziert. 
Die Affektion mit saurem Erbrechen, starken Schmerzen, trotzte jahrelang aller internen 
Behandlung. Um den Krampfzustand des Pylorus und der Pars praepylorica, der bei der 
Operation direkt beobachtet werden konnte, auszuschalten, wurde die Gastro- 
Enterostomie ausgeflihrt. Das Leiden kam zur Heilung, doch hat Brunner sich 
bei Beurteilung des Heileffektes sehr vorsichtig ausgesprochen und der Möglichkeit Raum 
gegeben, dass die suggestive Wirkung der Operation eine wichtige Rolle spielte. 

Endlich erwähnt Redner noch eines Falles von Magendilatation, deren 
Ursache er weder in einer Stenose noch sonst entdecken konnte, bei welcher er die 
Bircher 'sehe Operation, die Fältelung des Magens ausgeführt. Der Erfolg war 
vorübergehend ein guter ; später traten wieder heftige Störungen auf. 

Spitalarzt Dr. Gelpke , Liestal (Autoreferat): Im Krankenhause zu Liestal 
wurden im Laufe der letzten zwei Jahre in lückenloser Folge 1 1 Magenresektionen 
und zwei Pyloroplastiken nach Mikulicz-Heinecke mit der Modifikation einer queren Ex- 
cision des strikturierenden Narbengewebes, also partielle Pylorectomien, 
gemacht. Von diesen 13 Operierten starben 2, 11 haben die Operation überstanden; in 
einem Fall befand sich eine cirkuläre, krebsige Striktur nicht am Pylorus, sondern unge¬ 
fähr in der Mitte des Magens (Sanduhrmagen !) und zwar Krebs auf altem Geschwürs¬ 
grund. In diesem Falle wurde ca. die Hälfte des Magens reseciert ohne sichtbaren Nach¬ 
teil für den Kranken, er hatte sich eben, gleichwie die Patientin Schlotter ’s, schon vor 
der Operation an den Ausfall gewöhnt. 

Ausserdem wurden noch ca. 25 Gastro-Enterostomien, Gastrolysis und Gastropexis 
gemacht. 

In der Mehrzahl der Fälle wurde der Murphyknopf benützt, welcher besonders für 
die Pylorectomie sehr empfehlenswert scheint. 

Was die Magenresektion anbetrifft, so gehört der Fortschritt, der in dieser Operation 
im Laufe der letzten 10 Jahre gemacht worden ist, vielleicht zu den grössten, den die 
Chirurgie je gesehen hat: Reduktion der Mortalität von ca. 60°/o auf 20°/o. Trotzdem 
kommen diese glänzenden Errungenschaften wenigstens vor der Hand nicht sowohl den 
Magencarcinomkranken selbst als den mit andern chirurgischen Bauohkrankheiten behaf¬ 
teten (brandige Hernien, perforierende Traumen etc.) zu Gute ; denn während die Be¬ 
mühungen um die Magenresektion die Bauchchirurgie mächtig gefördert haben, sind die 
Dauerresultate derselben recht bescheidene geblieben, besonders bescheidene, wenn dem 
Operateur die Kranken nicht von geübten Spezialisten zugewiesen werden. 

Wir und mit uns wohl die meisten nicht in grossen Centren Operierenden erhalten 
die Krebskranken fast immer im vorgeschrittenen Stadium. Daher die dringende, immer 
zu wiederholende Bitte an die prakt. Aerzte, die Kranken bei Zeiten zu schicken; denn 
die Frühdiagnose des M a g e n c a r c i n o m s muss mit dem Messer 
gemacht werden, d. h. bei irgend begründetem Verdacht muss die Probelaparo¬ 
tomie event. unter Cocain gemacht werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



149 


Was die Pyloroplastik Dach HeinecJce-Mtkulic* anbelangt, so muss die Zukunft 
lehren, ob diese relativ einfache und ungefährliche Operation nicht doch noch be- 
stimmt ist, bei gutartiger Pylorusstenose der Gastro-Eoterostomie wirksame Konkurrenz 
zu machen. 

Dr. Hab erlin, Zürich (Autoreferat). Zn meinen schon veröffentlichten 8 Fällen sind 
weitere 6 Beobachtungen gekommen. Die Gesamtresultate gestalten sich dabei folgender- 
maasen: 

Carcinom: 6 Fälle mit 7 Operationen. 4 Resektionen (2 mal mit einem Stück 
des Pankreaskopfes), 4 Heilungen. Ein Dauererfolg seit fast 5 1 /* Jahren. Gastroentero¬ 
stomie 1 mal mit Heilung. Probelaparotomie 2 mal mit 1 Exitus. 

Ulcus: 4 Fälle. 2 mal Gastro-Enterostomie mit Heilung (1 seit 4 Jahren ge¬ 
heilt). 2 Perforationen (operiert nach 24 resp. 30 Stunden), 2 mal Exitus. 

Perigastritis: 2 Fälle, kein Todesfall. Heilung seit 3 l j% Jahren, 1 erst vor 
kurzem operiert. 

Kein anatomischer Befund (funktionelle Stenose): 2 Fälle. 1 mal 
Gastro-Enterostomie. Frische Beobachtung. Patient verlässt die Klinik am 26. Tage 
mit 3 Kilo Gewichtszunahme und Besserung seitdem anhaltend. 

Wenn wir die 2 Fälle von Ulcusperforation bei Seite lassen, denn sie wurden wegen 
der Peritonitis und nicht wegen des Ulcus operiert, so bleiben noch 13 Operationen mit 
l Todesfall = 7,7 °/o. 

Obschon die Mortalität sich neben andern Resultaten wohl sehen lassen kann, so 
erscheint sie höher als sie in Wirklichkeit ist. Der Todesfall ereignete sich bei einer 
Patientin, welche schon 6 Wochen vorher zur Probelaparotomie in eine Krankenanstalt 
verbracht, aber daselbst nicht operiert wurde. Patientin hatte unerträgliche Schmerzen 
und bat um den Eingriff, obschon ihr wenig Hoffnung gemacht wurde. Dieser Todesfall 
beweist nicht etwa, dass die Mortalität bei Probelaparotomie 33 °/o beträgt (thatsächlich 
sind in meiner Klinik alle übrigen aus andern Gründen der Probelaparotomie unter¬ 
worfenen ohne Ausnahme durchgekommen), sondern dass es eine Grenze giebt, wo selbst 
die Probeincision verhängnisvoll wird. 

Ohne auf ein so beschränktes Material viel Gewicht zu legen, erscheint es mir doch 
erlaubt, folgende Schlüsse daraus zu ziehen: 

Die hohe Mortalität der Magenoperationen früherer Jahre war in höherem Masse 
bedingt durch die mangelhaft ausgebildete Technik als durch den Mangel der persönlichen 
Erfahrung, deshalb kann heutzutage der chirurgische Neuling in der Magenchirurgie, bei 
Benutzung der verbesserten Technik, von Anfang an gute Resultate haben. (5 Resek¬ 
tionen und 3 Gastro-Enterostomien ohne Todesfall.) 

Die Prognose der Operation ist in weit höherem Masse 
abhängig vom Allgemeinbefinden des Patienten als von der 
Schwere des operativen Eingriffes. 

Dieser letzte Umstand sollte vor allem für eine möglichst frühzeitige Operation 
plädieren und zum weitern geben solche Resultate auch dem Chirurgen (ordentlicher 
Kräftezustand des Patienten vorausgesetzt) das Recht, die Operation als einen 
wenig gefährlichen Eingriff darzustellen. 

Was die Indikation zur Operation bei Krebs anbetrifft, so scheint mir die 
Sachlage heute so zu liegen, dass wer erst nach gesicherter Diagnose operiert, wohl 
nie unnötigerweise aber dafür unnützerweise eingreift, weil die Radikaloperation nicht 
mehr ausführbar; wer aber nach dem Rezept von Kocher vor der sichern Diagnose ope¬ 
riert, gelegentlich einmal keinen Krebs findet, dabei aber häufiger in den Fall kommt, 
radikal eingreifen oder eine mechanische Störung aus anderer Ursache beseitigen zu 
können. 

Yon solchen Probelaparotomien darf aber im schlimmsten Fall eine 
Förderung der Diagnostik erwartet werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



150 


Was den Palpationsbefnnd bei funktioneller Stenose des 
Pylorus anbetrifft, so habe ick 5 positive Beobachtungen erlebt. Im ersten Fall 
dachte ich an narbige Verhärtung, was bei der Ulcusanamnese nahe lag. Da die Ope¬ 
ration negativen Befund ergab, so glaubte ich an eine Täuschung der Untersuchung. 
Später konnte ich bei zwei Operationen den wechselnden Zustand während der Operation 
genau verfolgen. Um absolut sicher narbige Verdickung ausschliessen zu können, eröff¬ 
ne te ich im ersten Fall den Magen in der Nähe des Pylorus und konnte mich von der 
normalen Beschaffenheit der Schleimhaut überzeugen. Ich habe schon an anderm Orte 
betont, dass der Wechsel des Palpationsbefundes, meist Auftreten der ovalären Verdiokung 
nach längerer Untersuchung, mir charakteristisch erscheint. Dass dieser Befund atro¬ 
phische oder mindestens sehr eindrückbare Bauchdecken bedingt, ist selbstverständlich. 

Was noch eine persönliche Bemerkung des Vortragenden anbetrifft, so scheint ein 
Missverständnis darin vorzuliegen, als ich das Votum Huber 's in der Diskussion bei An¬ 
lass der kantonalärztlichen Sitzung, dahin lautend, dass er schon häufig aus der Ueber- 
einstimmung des chemischen und motorischen Untersuchungsbefundes die Diagnose auf 
Krebs gestellt habe, bevor ein Tumor auftrat, so verstand, dass Huber damit eine Früh¬ 
diagnose gestellt habe, während er nur die Beobachtung als solche mitteilte. 

Zur Diskussion der Maturitätsfrage reicht die Zeit nicht mehr; es wird auf Antrag 
des Referenten, Herrn Prof. Courvoisier , mit grossem Mehr beschlossen, eine Urabstimmung 
in der schwebenden Frage unter allen Schweizerärzten zu veranstalten; der Vorstand 
wird damit beauftragt und soll sich mit dem Vorstand der Sociötö medicaie de la Suisse 
romande behufs einheitlichen Vorgehens in Verbindung setzen. 

Um aber sofort auch die Stimmung der heutigen ca. 260 Köpfe 1 ) zählenden Ver¬ 
sammlung gegenüber den Projekten der schweizerischen Maturitätskommission in einem 
kardinalen Punkte kennen zu lernen und das Ergebnis wenn nötig in die Wagschale 
legen zu können, legt ihr der Präsident die Frage vor: Wollt Ihr, dass in Zukunft auch 
die reine Realmaturität als für die Vorbildung des schweizerischen Arztes genügend 
anerkannt werde ? Mit Wucht spricht sich die Versammlung gegen diese Neuerung 
aus und wünscht Beibehaltung des Status quo. 

Zum Gegenmehr meldet sich nur Herr Prof. Müller- Basel, der in kurzem Votum 
sich zu Gunsten der Real Vorbildung gegenüber den klassischen Studien ausspricht und 
seinen Standpunkt präcis begründet. — Das Präsidium macht darauf aufmerksam, dass 
Prof. Müller vom Boden des alten humanistischen Gymnasiums, wie es in Deutschland, 
seinem Vaterlande, noch obligatorisch ist, ausgeht, während unsere meisten schweizerischen 
Gymnasien bereits auf der Stufe stehen, die er wünscht, d. h. auf der Stufe der Real¬ 
gymnasien und eine gesunde Mischung von klassischen und naturwissenschaftlichen Lehr¬ 
fächern zeigen, so dass wir Schweizer Aerzte Leinen Grund haben, eine Aenderung zu 
wünschen, und dass die soeben erfolgte Resolution der Versammlung kaum im Wider¬ 
spruch stehe zum Standpunkte des Votanten. 

Mit kurzen Worten des Dankes schliesst der Präsident die inhaltsreichen Verhand¬ 
lungen, welche u. A. deutlich den Wunsch und Willen der schweizerischen Aerzte gezeigt, 
dass auch in Zukunft „die Priester des Asclepios vom castalischen Quell getrunken haben 
sollen, bevor sie Eintritt in seinen Tempel erhalten“ und es folgt ein realistisches Trak¬ 
tandum, denn der Magen knurrt schon längst, da ihm vor dem drohenden Messer des 
Chirurgen bange geworden ist, und er nimmt alle Kraft zusammen, trotz der heutigen 
Mastkur keine Motilitätsstörungen eintreten zu lassen. 

Im altgewohnten Saale bewillkommt der Präsident die stattliche Versammlung, den 
Centralverein und die Freunde und Kollegen der romanischen Zungen und führt den 

*) Die Präsenzlisten ergaben folgende Teilnehmerzahlen : Zürich 59; Bern 45; Aargau 29 j 
Baselstadt 25; Solothurn 20; Luzern 19; St. Gallen 11; Neuenburg 10; Baselland 9; Thurgau und 
Graubündeu je 5; Zug, Unterwalden und Waadt je 3; Genf und Tessin je 2; Uri, Schaffhausen, 
Appenzell, Glarus, Konstanz, Paris je 1. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



151 


Gedanken ans, was die Wände dieses Saales Alles erzählen könnten, vom idealen und 
realen Werte unserer Versammlungen, von freundschaftlichen und wissenschaftlichen Im¬ 
pulsen, die eine wirkliche Kraft sind, welche nachhaltig Gutes schafft, uns und unseren 
Kranken, von der patriotischen Hochflut, in welcher wir hier unsere Seelen bewegten. 
Die Bedauerungswürdigen, welche diesen „Wahn“ nicht verstehen, welche nicht wissen, 
was Vaterland ist, die mögen hinsehen nach Afrika, wo brave Männer die Antwort mit 
ihrem Blute und zahllose Weiber und Unmündige mit dem Schweisse des Todes auf die 
geliebte Scholle schreiben. In grosser Erregung gedachte Redner nach diesem Anknüpfungs¬ 
punkte des sinn- und stammverwandten Volkes, das die himmelschreiendste Ungerechtig¬ 
keit und Brutalität zu erdulden hat und meinte, der laute Protest dagegen könne nirgends 
— auch jetzt und hier nicht — unzeitgemäss sein, sondern an allen Ecken der Welt 
sollte man ihn erheben, um nicht als stumme Zuschauer des Verbrechens mitgeziehen zu 
werden. Und auch dagegen, dass es unserm kleinen Vaterlande verwehrt wurde, zu 
thun, was in seiner Kraft lag und als barmherziger Samariter geschlagene Wunden zu 
verbinden, auch dagegen empört sich jede Fiber in uns, wie gegen jeden Hohn auf 
Völker- und Menschenrechte. Redner fordert die Versammlung auf, das Glas mit drei¬ 
fachem Hoch auf das Vaterland zu erheben und dies zu thun mit dem Wunsche, dass 
auch Andern dieses teure Gut unangetastet erhalten bleibe. 

Ein brausendes Hoch erfüllte den Saal! 

Herr Dr. Schmid , Direktor des schweizerischen Gesundheitsamtes, giebt der Freude 
Ausdruck, mit welcher Einstimmigkeit die heutige Versammlung zur Maturitätsfrage 
Stellung genommen habe, bedauert aber, dass ein schweizerischer Aerzte-Verein 
immer noch nicht existiert, und macht aufmerksam darauf, dass eine Reihe von Fragen 
einschneidender Natur für unsern Stand bevorstehen, die eine centrale Organisation er¬ 
fordern, wenn wir vor Schaden bewahrt werden wollen. Sein Hoch gilt der Einigkeit 
der Schweizerärzte, der künftigen, alle Kollegen umfassenden schweizerischen ärztlichen 
Verbindung und ihrem Organe, der schweizerischen Aerztekammer. 

Dr. Beali , Lugano, preist in schwungvoller, italienischer Rede den ärztlichen Stand 
und nimmt Stellung zur Maturitatsfrage. 

Wie die alten Römer im Bewusstsein ihrer Würde und Macht den Ausspruch tbaten: 
Civis Romanus sum, so müssen auch wir empfinden: Doctor sum. Und wir wollen auch 
Doctor bleiben, besonders soll dies heute gelten, zu einer Zeit, in welcher man es ver¬ 
suchen will, die allgemeine Bildung des Arztes herunterzusetzen. Wenn ein 
Beruf es ist, auf den man sich nicht allgemein und vielseitig genug vorbereiten kann, so 
ist es der ärztliche; denn der Arzt kommt als Berater zu jedem Gebildeten und jeder 
Intelligenz und sein Bildungsniveau darf nicht niedriger sein, als dasjenige seiner Kranken. 
In der schweizerischen Bundesversammlung sei es ihm seinerzeit geglückt, das Griechische 
zu Gunsten einer nationalen Sprache fakultativ zu erklären ; weitere sprachliche Konzes¬ 
sionen dürfe man aber keine machen. Redner hofft zum Besten des Schweizervolkes und 
zur Ehre des ärztlichen Standes, dass wir das Panner der grössten allgemeinen Bildung 
vor dem Fachstudium jederzeit hochhalten werden. Schliesslich leert er den Pokal auf 
die innige Verbrüderung und Verschmelzung der drei grösseren ärztlichen Vereine der 
Schweiz, damit wir unsere und die Interessen unseres Vaterlandes besser wahren und 
verfechten können. 

Prof. Tschirch , Bern, bedauert, dass ihm seine wohlpräparierte Rede auf Albrecht 
von Haller durch einen kategorischen Imperativ des Präses unter den Tisch gewischt 
wurde und gedenkt nun über etwas anderes zu reden ; er ist mit dem allgemeinen Lob 
über die Leistungen des 19. Jahrhunderts nicht einverstanden, weil es dem physiologischen 
Chemiker noch nicht gelungen ist, zwei notwendige Uebel aus der Welt zu schaffen, den 
Hunger und die Liebe! — Warum, frägt er sich vergebens, können wir nicht statt 
teuren Brotes Cellulose verzehren? warum müssen wir den Stickstoff in kostspieligen 
Beafsteaks und Cotelettes uns zuf&hren, um denselben als Harnstoff wieder zu verlieren? 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



152 


und warum endlich vermehren wir uns nicht durch Abschnürung oder durch Fortpflanzung 
k distance analog der Telegraphie ohne Draht ? — Diese ungelösten Probleme lasten 
schwer auf dem Physiologen unserer Zeit; da war’s früher leichter zu leben ; da lobe 
ich mir z. B. das 18. Jahrhundert; in diesem lebte nämlich — — Albrecht von Haller 
etc. etc. 

Unter stürmischem Beifall über diese unerwartete Schlussfolgerung liess man eine 
Sammlung für das Hallerdenkmal ruhig über sich ergehen; sie ergab gegen 400 Fr. 
Nach Absingen des Gaudeamus igitur lösten sich die Reihen allmählich auf und die 
Abendzüge führten die Söhne Aesculaps wieder ihren Penaten zu. 


I. Sitzung der Schweiz. Aerztekommission 

nach der neuen Organisation der schweizerischen ärztlichen Vereine, im Bahnhofe 
Olten, 19. Januar 1902, Nachmittags 1 Uhr. 

Anwesend: de Ctrenville (Lausanne), Feurer (St. Gallen), Haffler (Frauenfeld), 
Huber (Zürich), Lote (Basel), Ost (Bern), Reali (Lugano). 

Abwesend entschuldigt: Gautier (Genf), Trechsel (Locle). 

Nach einer einleitenden Begrüssung durch Dr. Haffter wird zur Behandlung der 
vorliegenden Geschäfte geschritten. 

Konstituierung. Als Präsident wird gewählt mit 6 von 7 Stimmen 
Prof, de Cerenville . Derselbe verdankt diesen Beweis des Vertrauens, hält es aber aus 
prinzipiellen Gründen für besser, wenn im gegenwärtigen Zeitpunkte das Präsidium durch 
ein Mitglied des Centralvereins eingenommen werde und beharrt in der folgenden Dis¬ 
kussion auf seiner Ablehnung. Es wird hierauf gewählt Dr. Haffter ; derselbe hat bei seinem 
berechtigten Bedürfnisse nach Entlastung grosse Bedenken die Wahl anzunehmen und 
entschliesst sich dazu nur auf allseitiges dringliches Zureden. Im Fernern werden gewählt 
als Vizepräsident: de Cerenville, als Schriftführer: Lotz . Von der Wahl eines Kassiers 
wird abgesehen; ein solcher ist überflüssig, da die Aerztekommission keine eigenen Mittel 
hat und allfällige Ausgaben derselben durch die beiden Vereinsgruppen (Centralverein und 
Societö medicale de la Suisse romande) proportional ihrer Delegiertenzahl zu decken sind. 

Geschäftsreglement. Das Bureau wird beauftragt, einige Grundzüge für 
die nächste Sitzung zu entwerfen. 

Verhältnis zum Bundesrate. Da die schweizerische Aerztekommission 
seit 1883 als freiwilliges beratendes Organ vom Departement des Innern anerkannt ist, 
wird beschlossen, entsprechend dem Verhalten nach der Neuorganisation der Aerzte¬ 
kommission im Jahre 1887, die neue Aerztekommission durch ein Schreiben dem eid¬ 
genössischen Departement des Innern vorzustellen. 

Verhältnis zum schweizerischen Gesundheitsamte. Der 
Direktor des schweizerischen Gesundheitsamtes soll zur Teilnahme an den Sitzungen der 
Aerztekommission eingeladen werden, so oft die Natur der Traktanden seine Mitwirkung 
als wünschbar erscheinen lässt. 

Abstimmung über die ärztliche Maturitätsfrage. Haffter teilt 
mit, dass im Central verein excl. Tessin 1168 Stimmen für das alte System abgegeben 
worden sind, 50 für das neue, 22 Stimmen waren ungültig. Es wird beschlossen, das 
Ergebnis der Soctötö romande und der Societä italiana abzuwarten behufs gemeinsamer 
Eingabe an die eidgenössischen Behörden ; de Cerenville macht Mitteilung über die Be¬ 
handlung der Frage in der Sociötö romande und über die Ursachen der bisherigen Ver¬ 
zögerung. Ost macht die vorläufige Mitteilung, dass die ärztlichen Gesellschaften von 
Stadt und Kanton Bern den Wunsch geäussert haben, es möchte für die Zukunft auch 
ein Arzt in die schweizerische Maturitätskommission gewählt 
werden ; eine darauf bezügliche Eingabe wird der Aerztekommission nächstens zu weiterer 
Behandlung zugehen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



153 


Schweizerischer Aerztetag. Ost teilt mit, dass die kantonale und die 
städtische Gesellschaft von Bern zur Uebernahme des Aerztetages im nächsten Frühjahre 
bereit seien, wenn sich keine Stadt der welschen Schweiz dafür melde; de Cerenville er¬ 
klärt die Bereitwilligkeit der Sociöte vaudoise, den Aerztetag nach Lausanne, einzuladen, 
aber erst im Frühjahre 1903 ; diese Bereitwilligkeit dürfte hinfällig sein, wenn schon 
1902 ein Aerztetag in Bern abgehalten wird, da eine zu häufige Wiederkehr der Aerzte- 
tage nicht zweckmässig erscheint. 

Eis wird beschlossen, wenn die Kollegen in Bern damit einverstanden sind, im 
Frühjahr 1902 die Central Vereinsversammlung in Bern, im Frühjahre 1903 den Aerzte¬ 
tag in Lausanne abzuhalten. Die Herren Ost und de Cerenville übernehmen die Ver¬ 
mittlung der Verständigung über diese Frage. 

Ob im Frühjahre in Bern eine Aerztekammersitzung stattfinden solle, 
wird einstweilen dahin gestellt. 

Hilfskasse für Sch weizer -Aerzte. Lotz macht Mitteilung über den 
Stand der Hilfskasse, insbesondere über 4 seit letztem Frühjahr eingegangene neue Unter¬ 
stützungsbegehren und über die fortlaufenden im Jahre 1902 zu leistenden Unterstützungen. 
Die Behandlung der neuen Unterstützungsbegehren durch die Verwaltungskommission wird 
genehmigt und derselben zur Fortführung der laufenden Unterstützungen in bisheriger 
Höhe Vollmacht erteilt. Die im Jahre 1901 an 22 Unterstützte — invalide Kollegen, 
Witwen meist mit Kindern (in einem Falle 9) — verabreichte Summe beträgt Fr. 8640. 

Dr. Morax hat einem Cirkulare betreffend Hilfskassenangelegenheiten ein Blatt mit 
freundlichen Abschiedsworten an die Mitglieder der Aerztekommission beigelegt. Es wird 
beschlossen, durch die nächste Delegierten- bezw. Aerztekammerversammlung den a u s - 
scheidenden Mitgliedern der Aerztekommission den Dank der Aerzte- 
vereine aussprechen zu lassen. *) 

Schluss der Sitzung 4 Uhr. Der Schriftführer: Lotz. 

Anhang. Personalbestand der schweizerischen Aerzte- 
k a m me r (DelegiertenVersammlung des ärztlichen Centralvereins und Delegiertenversamm¬ 
lung der Sociöte medicale de la Suisse romande). 

I. Aerztlicher Centraiverein: 

Leitender Ausschuss. 

(Gleichzeitig Contingent des ärztlichen Central Vereins für die schweizerische Aerztekommission.) 

Haffter, Frauenfeld, Präsident. 

Lotz , Basel, Vizepräsident. 

Ost , Bern, Schriftführer. 

Huber , Zürich, Kassier. 

Feurer , St. Gallen, 1 

Reali , Lugano, > Beisitzer. 

Trechsel , Locle, j 

Delegierte der kantonalen Sektionen. 


A a r g a u : 

Appenzell: 
B a s e I 1 a n d : 

Baselstadt: 


Bern 


Bircher, Aarau. 

Frey , Aarau. 
Wiesmann , Herisau. 
Straumann, Walden¬ 
burg. 

Lotz , Basel. 
VonderMühll , Basel. 
Jaquet , Basel. 

Kocher , Bern. 

Ost , Bern. 


Bern 


G 1 a r u 8 : 
Graubünden: 

Luzern: 

Neuenburg: 


Ganguillet , Burgdorf. 
Ceppi , Pruntrut. 
Lanz, Biel. 

Hefti , Schwanden. 
Köhl, Chur. 

Dönz , Churwaiden. 
Näf, Luzern. 

Beck , Sursee. 

Trechsel , Locle. 
Sandoz , Neuenburg. 


l ) Bei dem an die Sitzung sich anschliessenden gemeinschaftlichen Abendessen geschah dies 
vorläufig mündlich durch den Präsidenten. E. H . 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



154 


St. Gallon: 

Feurer , St. Gallen. 

Urschweiz: 

Fassbind , Schwyz. 


Reichenbach, St. Gallen. 

Zürich: 

Krönlein, Zürich. 


Saxer, Trübbach. 


Näf, Zürich. 

Schaffhausen: Rahm jun , Schaffh. 


Huber , Zürich. 

Solothurn: 

Munzinger sen., Olten. 


Oehninger , Horgen. 

Tessin: 

Reali , Lugano. 


Ziegler , Winterthur. 


Noseda , Tesserete. 

Zug: 

Merz, Baar. 

Thurgau: 

Haffter, Frauenfeld. 



II. 

Societe medicale 

de la Suisse romando: 


C o m i 16 < 

directeur. 



de Cerenville , Lausanne, Präsident. 



Rrafft , Lausanne, Secretaire. 



Gautier , Geuöve, 

Tresorier. 



Delegierte der kantonalen Sektionen. 

F r i b o u r g : 

Dupraz , Geneve. 

Valais: 

Bovet, Montbey. 

Geneve: 

Gautier , Genöve. 

Vaud: 

de Cerenville, Lausanne, 


Jeanneret , Geneve. 

. 

Krafft, Lausanne. 

Neuchatei: 

Sandoz , Neuchätel. 


Morax , Morges. 


Trechsel , Locle. 


Schrantz, Nyon. 

Membres de la Commission Medicale 

S u i 8 80. 


de Cerenville , Lausanne. 



Gautier , Geneve. 


Referate und Kritiken. 

Grundriss der Arzneiverordnungslehre mit besonderer Berücksichtigung der Arzneidispen¬ 
sierkunde für Studierende und selbstdispensierende Aerzte. 

Von Prof. Dr. A. Jaquet, Basel. — Basel, Benno Schwabe, 1902. XI+310 Seiten. 

Preis Fr. 8. —. 

Das ist wieder einmal ein Buch für den praktischen Arzt und für den, der es 
werden will. Es wird ihm nicht nur Freude machen, sondern ihm auch sehr nützlich 
sein und zwar nicht nur dem selbstdispensierenden Arzte, der es bald als unentbehrlichen 
Ratgeber schätzen wird, sondern auch dem Kollegen, der seine Rezepte in die Apotheke 
schickt, und für welchen die Kunst der Arznei-Dispensation auch keine terra incognita 
sein darf, wenn er beim Rezeptieren das Gefühl von Sicherheit und freien Ellbogen 
haben soll. Sehr mit Unrecht wird im medizinischen Studienplan die Arzneiverordnungs- 
lehre und Materia Medica nur theoretisch und auch so oft stiefmütterlich behandelt. Auf 
welch anderer Grundlage stände die nun einmal unentbehrliche und in vielen Fällen nur 
zum Schaden der Kranken zu entbehrende medikamentöse Therapie des praktischen Arztes, 
wenn er als Student Gelegenheit hätte, in Kursen experimenteller Pharmakologie mit 
physiologischem Denken die tote Materia Medica zu beleben und ferner, wenn er prak¬ 
tisch sich für seiue spätere Aufgabe — sei es, dass er dann selber dispensieren, oder 
dass er Verordnungen für den pharmaceutischen Techniker redigieren müsse — vor¬ 
bereiten könnte. 

Derartige praktische Kurse der Arzneidispensierkunde in Verbindung mit Rezeptier- 
übungen hat Verfasser seit einiger Zeit jeweils im Wintersemester für die Studierenden 
der Medizin abgehalten und aus diesen Kursen ist das vorliegende Buch entstanden, 
welches in erster Linie einmal Alles zu einer Hausrezeptur Unentbehrliche enthält, ja 
wohl Alles für den Arzt, praktiziere er so oder so, aus der allgemeinen Arzneiverord¬ 
nungslehre Wissenswerte. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



155 


Der I. Teil: Allgemeine Verordnungslehre umfasst 160 Seiten; er liest sich recht 
kurzweilig, wie überhaupt das ganze Buch. Unnützes ist nichts gesagt und doch nichts 
Wichtiges vergessen. Einige Kapitel, wie z. B. Abschnitt 5 über Arzneiraischungen und 
Abschnitt 6: Unzweckmässige Verordnungen und zwar: physiologische Inkompatibilitäten, 
unzweckmässige Arzneiformen, chemische Unzuträglichkeiten zeigen ganz besonders die 
praktische Erfahrung des Autors und enthalten ungezählte wichtige Ratschläge. 

Im II. Teile des Buches, der Dispensierkunde — ca. 90 Seiten umfassend — findet 
man alle für den Arzt in Frage kommenden pharmaceutischen Operationen ausserordent¬ 
lich klar und präzis geschildert; zudem ist dem Verständnis durch gute Illustrationen 
nachgeholfen. Ein Kapitel über Rezepturerleichterungen enthält praktische Winke, wie 
der selbstdispensierende Arzt sich in seiner Hausapotheke die Arbeit bedeutend verein¬ 
fachen kann. 

Ein III. und letzter Teil des Buches, Anhang, enthält genaue Angaben zur Ein¬ 
richtung einer Privatapotheke. Der junge praktische Arzt, der im Begriffe ist, sich 
niederzulassen, findet da alle gewünschten Angaben und zwar ist dabei allen möglichen 
Verhältnissen, auch den ökonomischen, Rechnung getragen. 

Ferner finden sich da alle das Selbstdispensierungsrecht der Aerzte in den verschie¬ 
denen Kantonen unseres Vaterlandes betreffenden gesetzlichen Bestimmungen und endlich 
tabellarische Aufzählungen der Dosen und Maximaldosen für Kinder, der Separanda und 
Venena, eine Löslichkeitstabelle etc. Ein sorgfältiges Register bildet den Schluss. Be¬ 
rücksichtigt sind in dem Werke sowohl die schweizerische Pharmakopoe, wie das deutsche 
Arzneibuch Ed. IV, so dass dasselbe für die deutschen Kollegen und Studierenden nicht 
weniger Bedeutung hat, als für die schweizerischen. 

Das vorliegende Buch ist von dem Praktiker für den Praktiker geschrieben; das 
spürt man in jedem Satze. Es wird dem praktischen Arzte bald unentbehrlich sein und 
jedenfalls bildet es eine wiohtigo Ergänzung zu den Handbüchern der speziellen Arznei¬ 
verordnungslehre. Ausstattung, d. h. Papier und Druck sind tadellos. E. Haffter. 


Kantonale Korrespondenzen. 

St. Gallen. Sanitätern! Dr. G. Jäger in Ragaz f. Am 11. Novbr. 1901 
ist in Ragaz Herr Sanitätsrat Dr. G . Jäger , erst 64 Jahre alt, gestorben. In jungen 
Jahren strotzend von Gesundheit, ein ausgezeichneter Turner, ist er einem durch seine 
Lokalisation überaus qualvollen und schmerzhaften Carcinom erlegen. 

Geboren am 15. März 1837, als Sohn eines Arztes in Ragaz, machte er seine 
Gymnasialstudien in Chur, St. Gallen und Freiburg. Die Medizin studierte er in Strass¬ 
burg, Bern und Wien und erwarb sich überall durch seinen Fleiss und seine Geschick¬ 
lichkeit die Anerkennung seiner Lehrer. Mit Vorliebe widmete er Bich dem Fache, das 
für Landärzte ein immer sehr wichtiges bleiben wird, der Geburtshilfe; ein bezügliches 
Zeugnis von Prof. Braun in Wien spendet ihm das höchste Lob. 

Nach den im Jahre 1860 bestandenen Examina trat Dr. Jäger in die ärztliche 
Praxis und besorgte diese zunächst gemeinsam mit seinem Vater, der ihm aber schon 
nach fünf Jahren durch den Tod entrissen wurde. 

Kaum in die Praxis eingetreten, berief seine Heimatgemeinde und später auch der 
Kanton den für alle gemeinnützigen und wohlthätigen Bestrebungen begeisterten Mann 
in eine grosse Anzahl von Behörden. Er war viele Jahre lang Mitglied des Ortsschul¬ 
rates, Präsident des Realschulrates, des Ortsverwaltungsrates, der Gesundheitskommission, 
Mitglied des Gemeinderates, der Badarmenkommission, des Grossen Rates, des Erziehungs¬ 
rates, der Sanitätskommission und Inspektor der Irrenanstalt St. Pirminsberg. Ueberall 
leistete der klare, praktische, aber sich nicht vordrängende Kopf dem Gemeinwesen die 
schätzbarsten Dienste. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



156 


Wesentliche Verdienste erwarb sich der Verstorbene um das Aufblühen des Kur¬ 
ortes Ragaz. Ausgerüstet mit tüchtiger ärztlicher Bildung, die er durch rege Teilnahme 
an den Aerzteversammlungen und durch regelmässige Besuche vieler Kliniken des In- 
und Auslandes stets auffrischte und ergänzte, sprachengewandt und mit grossem Anpas- 
sungsvermögen, ein stattlicher, schön gebauter und sympathischer Mann mit distinguierten, 
vornehmen Manieren, war Dr. Jäger der Kurarzt Kar > iZo%ijv ; es ist notorisch, dass eine 
grosse Anzahl Kuranten jedes Jahr des beliebten Arztes wegen den Kurort Ragaz auf¬ 
suchte. 

Nach menschlichem Ermessen hätte dem verstorbenen Kollegen noch manches Jahr 
segensreicher Arbeit beschieden sein können. Es hat nicht sollen sein! An einem 
stürmischen Winter tage haben wir ihn zur Ruhe gebettet, beweint von seiner Familie, 
der er ein treu besorgter Gatte und Vater, betrauert von einer grossen Clientele, der er 
allezeit ein gewissenhafter Helfer und Berater war, und nicht zum wenigsten von seinen 
Kollegen, die ihm zeitlebens ein freundliches Andenken bewahren werden. S, 


W ookenbericlit. 

Schweiz. 

— Vom 1.—20. Mai wird in den Räumen des alten historischen Museums zu 
Bern zum Besten des Haller-Denkmals eine Ausstellung von allen auffindbaren 

Haller-Hrlunernngen stattfinden. 

— Vom Organisationskomite des ersten egyptiscken medizinischen Kongresses 
In Cnlre — 19. bis 24. Dezember 1902 — dessen auf pag. 638 des letzten Jahrganges 
des Corr.-Blattes Erwähnung gethan ist, wurde Prof. Auguste Reverdin in Genf mit der 
Gründung eines schweizerischen Nationalkomites für diesen Kongress beauftragt. Pro¬ 
gramme, Anmeldeformulare sind also für schweizerische Teilnehmer erhältlich von Prof. 
Reverdin , 15 rue General Dufour, Genf. 

— Weg mit der Taxis ist der Titel eines Spitzenartikels in Nr. 5 der Münchn. 
Med. Wochenschr. von Prof. Lanz. Verfasser ist überzeugt, dass die schwere Schädigung 
einer eingeklemmten Darmschlinge allzusehr der Einklemmung als solcher und viel zu 
wenig der Maltraitierung durch die Taxis in die Schuhe geschoben wird und dass gewiss 
die Taxis nicht unschuldig ist an der noch relativ hohen Mortalität der Herniotomie zu 
einer Zeit, wo ja doch die Radikaloperation als gefahrloser Eingriff aufgefasst werden 
darf. Auf Grundlage von Erfahrungen, welche durch sehr instruktive Krankengeschichten 
belegt werden, wirft Lanz die Frage auf, ob denn wirklich bei der gegenwärtigen Ent¬ 
wicklung der chirurgischen Technik, bei der Sicherheit unserer aseptischen Wundbehand¬ 
lung die Taxis zur Zeit noch einen dem Stande ärztlichen Wissens und medizinischer 
Erkenntnis entsprechenden Eingriff darstelle. Ob nicht vielmehr der sichere und einzig 
richtige Weg bei jeder Incarceration, zu welcher ärztliche Kunsthilfe verlangt wird, in 
der a tempo auszuführenden Herniotomie einzuschlagen sei und zwar „ehe die Sonne auf¬ 
geht, ehe die Sonne niedergeht*. — 

— Als Beitrag zur Einwirkung des Quecksilbers durch Verdunstung resp. Ein* 

atmung mag folgende Mitteilung von Wert sein. Während meines Spitaldienstes als 
Assistenzarzt an der medizinischen Abteilung des Spitals in Basel in der zweiten Hälfte 
der Fünfzigerjahre benutzte ich zur Härtung drüsiger Organe (zur Erzeugung mikros¬ 
kopischer Schnitte) metallisches Quecksilber, in welchem durch besondere Vorrichtung die 
Präparate während bestimmter Zeitdauer untergetaucht blieben. Aus Mangel eines Labo¬ 
ratoriums plazierte ich das Gefäss mit ca. vier Kilo Quecksilber in meinem Zimmer. 
Einige Wochen nach Beginn dieser Versuche führte ein unheimliches Zittern meiner 
Hände, das ich keiner anderweitigen Ursache zuschreiben konnte, auf den Gedanken, dass 
die Verdunstung des Quecksilbers und Einatmen dieser Dünste (ich schlief nämlich im 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



gleichen Räume) Ursache meines Tremors sei; nach Entfernung des Quecksilbers aus 
meinem Zimmer und nach einer Anzahl von Schwefelbädern hörte der Tremor auf. Dieses 
Erlebnis teilte ich meinem damaligen Chef, Prof. Dr. Jung , mit, worauf letzterer aus 
seiner Studienzeit in Berlin als sogenannter Internist unter Prof. Kust erwähnte, dass auf 
KusV s Abteilung in der Charite ein Krankenzimmer unter dem Namen „Salivations-Raum“ 
existiert habe, in welchen alle Syphilitische ohne irgendwelche anderweitige Medikation 
bis zum Erscheinen eines gehörigen Speichelflusses gelegt wurden. Ueber die Ursache 
dieser spezifischen Einwirkung in dem betreffenden Saal herrschte völliges Dunkel. Bei 
einer spätem Reparatur des Fussbodens jenes Zimmers fand sich in der Zwischenfüllung 
ein ziemliches Quantum metallischen Quecksilbers, dessen Verdunstung die spezifische 
Wirkung erzeugt hatte. Dr. J. H. S. 

Ausland. 

— Mit dem 20. Kongresse für Innere Medizin, welcher, wie schon mitgeteilt 
wurde, vom 15.—18. April d. J. zu Wiesbaden stattfindet, ist eine Ausstellung von 
pharmaceutischen, chemischen u. 8. w. Präparaten und von Instrumenten und Apparaten, 
soweit sie für die innere Medizin Interesse haben, verbunden. Anmeldungen zu dieser 
Ausstellung nimmt der ständige Sekretär des Kongresses, Herr Geheimerat Dr. Emil 
Pfeiffer, Wiesbaden, Parkstrasse 13, entgegen. # 

— Dreiondzwanzigste öffentliche Versammlung der balneologisehea Gesellschaft 
la Stuttgart vom 7. bis zum 12. März unter dem Vorsitz von Prof. Liebreich. Die 

schweizerischen Balneologen werden auf diese Zusammenkunftsgelegenheit mit den deutschen 
Badeärzten besonders aufmerksam gemacht. 

— Slxifeme Cougrbs franfals de mddedne am 1. April in Toulouse. Verhand¬ 
lungsgegenstände : Insuffisance hepatique, Ref.: Charrin (Paris), Duccmp (Montpellier), 
Ver Eeche (Gand); Convulsions chez Penfant, Ref.: Moussous (Bordeaux), d'Espine (Genf); 
Medicaments d’öpargne, Ref.: Soulier (Lyon), Henrijean (Liöge). 

— Im Verlage von Vieweg & Sohn wird eine grosse Helmholtz-Blegraphie er¬ 
scheinen, herausgegeben von Geheimrat Prof. Dr. Leo Königsberger in Heidelberg auf 
Grund des gesamten wissenschaftlichen Nachlasses und der umfangreichen Correspondenz 
des gewaltigen Gelehrten. Zur Ausführung des Werkes werden zwei Jahre nötig sein. 

— Ueber die angeblich zunehmende Unfähigkeit der Franen Ihre Kinder zn 
Stillen. Angeregt durch die bekannte Schrift von Bunge hat der Pariser Kinderarzt 
Marfan diese Frage von neuem geprüft und ist dabei zu folgenden Resultaten ge¬ 
kommen : Er teilt zunächst das Ergebnis der Beobachtungen mit, welche auf der Ab¬ 
teilung von Pinard gemacht und von Frau Dluski zusammengestellt wurden. Dieser 
Autor fand an einem Gesamtmaterial von 500 Frauen, dass, wenn die Frauen unter 
normalen Ernährungsbedingungen sich befinden und sich auch die nötige Ruhe gönnen 
können, sie in 99 °/o der Fälle Aussicht haben, ihr Kind stillen zu können. Das 
Stillungsvermögen ist in 4 / 5 ^ er Fälle von vornherein vorhanden; in den andern Fällen 
tritt die Milchsekretion nach mehr oder weniger langer Zeit auf. Die Fälle von Aga- 
lactie sind äusserst selten. Was die persönliche Erfahrung von Marfan aus seiner 
Privatpraxis anbelangt, so stützt sich dieselbe auf 200 Beobachtungen, wovon aber blos 
108 verwertbar sind, da die Notizen über die andern Fälle unzureichend waren. Darunter 
befinden sich 20 Frauen, welche nicht ernsthaft versucht haben, ihr Kind zu stillen. 
In 24 Fällen konnte die Mutter ihr Kind wegen einer interkurrenten Krankheit oder 
wegen Abnormitäten der Brustdrüsen oder der Milchsekretion nicht stillen. Darunter 
befanden sich aber blos 5, bei welchen die Milchsekretion mangelhaft war. Von 64 
Frauen, welche ihr Kind gestillt haben, wurde in 34 Fällen das Kind ausschliesslich 
mit Muttermilch genährt; in 21 Fällen musste zeitweise die Flasche zu Hilfe genommen 
werden und in 9 Fällen wurde während der ganzen Zeit neben der Brust die Flasche 
gereicht. Dazu bemerkt Marfan , dass von den Müttern, welche neben der Brust ihren 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



158 


Kindern noch die Flasche gaben, eine ganze Anzahl dies blos aus Bequemlichkeits¬ 
rücksichten thaten und nicht wegen mangelhafter Milchsekretion. Aus seinen persön¬ 
lichen Erfahrungen zieht Marfan den Schluss, dass in der Stadtpraxis ungefähr 2 /s der 
gesunden Frauen im Stande sind ihre Kinder zu stillen, und dass unter den übrigen 
sich eine ganze Anzahl befindet, welche es wenigstens zum Teil vermag, indem das 
Fehlende durch Flaschenernährung ergänzt wird, so dass die Zahl der Frauen, welche 
ihre Kinder nicht zu stillen vermögen, 10°/o kaum übersteigt. 

Marfan zeigt ferner, dass es sich dabei nicht um spezifisch französische Verhält¬ 
nisse handelt, denn seine Erfahrungen stimmen mit denjenigen englischer und deutscher 
Autoren überein. So hat Blocker die Resultate seiner im Spital des University College 
an 1000 Frauen gemachten Beobachtungen veröffentlicht, auf Qrund welcher er zum 
Schluss kommt, dass die Unfähigkeit zu stillen zu den Ausnahmen gerechnet werden 
muss. Von diesen 1000 Frauen hatten nämlich blos 39 nie gestillt, 961 hatten ihre 
sämtlichen oder wenigstens einen Teil ihrer Kinder gestillt. Von 1000 Müttern, die 
Nordheim im Ambulatorium von Dr. Oppenheimer untersuchte, hatten 358 ihre Kinder 
gestillt, 642 dagegen hatten es nicht gethan. Der Qrund des Nichtstillcns war aber 
nicht das physische Unvermögen, welches blos in 13 °/o der Fälle gefunden wurde, son¬ 
dern in der allergrössten Mehrzahl der Fälle Unwissenheit und Gleichgültigkeit. 

Marfan kommt somit zum Schluss, dass die von Bunge aufgestellte Behauptung 
nicht nachgewiesen sei ; er meint im Gegenteil, dass heutzutage die Zahl der Mütter, 
welche ihre Kinder stillen, wesentlich grösser sei als vor 20 Jahren. Er giebt zu, dass 
die Unfähigkeit zu stillen hereditär übertragbar sei, kann aber die Anschauung von 
Bunge nicht teilen, dass diese Unfähigkeit als ein Zeichen der Entartung aufzufassen 
sei. Ebensowenig kann er die schädliche Rolle des Alkoholismus zugeben, indem 99 °/o 
der Frauen der bedürftigen Klasse in Paris, wo der Alkoholismus sehr verbreitet ist, im 
Stande sind ihre Kinder zu stillen, während in der wohlhabenden Klasse, welche im all¬ 
gemeinen viel weniger unter dem Alkoholismus zu leiden hat, die Zahl der Frauen, 
welche stillen können, blos 80 °/o beträgt. 

(Rev. men8uelle des malad, de l’enfance, Janv. 1902.) 

— Die „Natur-Aerzte“ stehen in Gefahr, demnächst einer gefährlichen Konkurrenz 
in Form einer „ übernatürlichen Heilmethode“ ausgesetzt zu sein. Die sog. „ChrtetiftD 
Science“ oder Gebetsheilung, nach ihrer Erfinderin Frau Eddy auch „Eddyismus“ ge¬ 
nannt, wurde vor einiger Zeit aus Amerika nach Deutschland importiert, und nach kurzer 
Zeit hatte die neue Lehre solche Erfolge aufzuweisen, dass nicht nur die Presse, sondern 
auch die Behörden sich damit zu beschäftigen gezwungen waren. Da wir früher oder 
später bei uns ebenfalls etwas davon zu hören bekommen werden, mag es am Platze 
sein, an dieser Stelle einige authentische Angaben über die Entstehung und die Praxis 
der neuen Methode mitzuteilen, um so mehr, als die Berichte der Tagesblätter vielfach 
ungenau oder entstellt waren. Folgendes entnehmen wir einem Aufsatze von Dr. 
E • Sobotta in der deutschen mediz. Wochenschrift. 

Eine ältere Dame, Frau Eddy , die einst bei einem Unfälle eine schwere Ver¬ 
letzung erlitten hatte, und angeblich von den Aerzten aufgegeben war, heilte in geradezu 
wunderbarer Weise und zwar, wie sie meinte, durch die Kraft ihres eigenen Gebets. 
Dieses wunderbare Erlebnis wurde mit entsprechenden Kommentaren in einem Buche 
niedergelegt, und Frau Eddy hatte das Glück, eine Gemeinde von Gläubigen um sich zu 
versammeln. Die Lehre der Eddyisten stützt sich auf den Grundsatz, dass es an sich 
keine Krankheit giebt, sondern dass die Krankheit nur in unserer Vorstellung existiert. 
Daher die Möglichkeit, jede Krankheit durch Gebet zu heilen, wenn die Kraft, mit der 
Christus Heilungen vorgenommen hat, von uns richtig verstanden und angewendet wird. 
Eine Infektion giebt es daher nicht für diejenigen, die fest im Glauben und im Gebet 
sind. Das Gebet kann von Krankheiten heilen, aber auch vor Krankheiten schützen. 
Eine Unterscheidung zwischen einzelnen Krankheiten wird nicht gemacht. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



159 


Die Zahl der Anhänger der neuen Methode nahm in Amerika rasch za. Die 
Zeitungen berichteten von Wunderkuren, die der Macht des Gebets zu verdanken seien. 
Der Erfolg der Eddyisten war in Amerika so gross, dass sie in den Vereinigten Staaten 
625 Organisationen und in Kanada 32 Kirchen mit 5000 Mitgliedern zählten. Die 
mediz. Presse der Vereinigten Staaten ignorierte zunächst diese neue Art des Kur¬ 
pfuschertums. Nach und nach wurden doch Fälle von Misserfolgen an die Oeffentlich- 

keit gebracht, welche Aufsehen erregten; sämtliche Kinder eines Hauses waren der 
Diphtherie zum Opfer gefallen; Carcinome, die bei rechtzeitigem Eingreifen noch hätten 
operiert werden können, führten trotz aller Gebete zum Ende; Peritonitis, Perityphlitis 
und ähnliche Zustände wurden durch die „faithhealers“ verschleppt, bis den Kranken 
nicht mehr zu helfen war. 

Einen schweren Schlag erhielt aber die neue Lehre als bekannt wurde, dass an¬ 
scheinend ergebene und überzeugte Anhänger der Christian Science, sogar berufsmässige 
Gebetsheiler oder -Heilerinnen, trotz des Dogmas: „wir sind geschützt gegen Infektions¬ 
krankheiten tt , an einer solchen erkrankten und sich in die Behandlung richtiger Aerzte 

begaben, reuevoll und demütig deren Anordnungen befolgend. Ausserdem wurde der 
Frau Eddy nachgerechnet, dass ihre Gebetsheilerei ein sehr gutes Geschäft sei. Denn 
nicht nur musste jeder neue Patient das Buch der Frau Eddy anschaffen, sondern jede 
Gebetssitzung extra bezahlen. Wenn man weiss, dass . in Deutschland für eine Gebets¬ 
sitzung 2 Mk. verlangt wurden, und dass ein Heiler täglich 26—30 Sitzungen abhalten 
kann, so sieht man, dass das Geschäft nicht schlecht ist, und begreift man, dass die 
Eddyisten es bald dazu bringen konnten, eine „Universität der Christian science“ zu 
gründen, in welcher ihre Heilkünstler ausgebildet werden. 

Diese Offenbarungen haben es dazu gebracht, den Nimbus der Frau Eddy und 
ihrer Anhänger einigerroassen zu stören. Als die Leute nun bemerkten, dass sie in 
Amerika ihre Ware nicht mehr so leicht an den Mann bringen konnten, beschlossen sie 
nach Europa zu übersiedeln und bei uns weiter zu wirtschaften. In England sind sie 
seit einigen Jahren thätig; in Deutschland haben sie vor kurzem angefangen, man weiss 
mit welchem Erfolg. Um sich eine Idee der Verbreitung der Eddy' 1 sehen Lehre in 
Amerika zu machen, mag angeführt werden, dass die Loge der Odd-fellows und ähnliche 
Körperschaften beschlossen haben, keine Mitglieder aufzunehmen, die sich zur Christian 
Science bekennen, weil solche einer erhöhten Gefahr unterliegen und die Logen, die auf 
dem Grundsatz gegenseitiger Hilfeleistung begründet sind, zu sehr belasten würden. 
Ebenfalls lehnt die Mutual life insurance Company New-York alle diejenigen ab, die sich 
zur Christian Science bekennen. (Deutsch, med. Wochenschr. 16. Jan.) 

— Aetiologie der Tabes nach 1000 Beobach lugen. Nach Fournier ist be¬ 
kanntlich die Tabes von der Syphilis abhängig und als ein Ueberbleibsel derselben 
aufzufassen. Die Syphilis ist, wenn auch nicht die einzige, so doch die Haupt¬ 
ursache der Tabes. Diesbezüglich führt Fournier die Ergebnisse von 1000 in 26 
Jahren beobachteten Krankheitsfällen an: 925 Personen hatten sichere Antecedentien 
von Syphilis, 75 Personen waren von letzterer stets frei geblieben. Das Ver¬ 
hältnis von 92,9°/o an Syphilis erkrankt Gewesenen ist überdies nur als Minimum zu 
betrachten wegen Unverlässlichkeit der anamnestischen Angaben. Andere Infektionen und 
Toxine können aber dieselben Läsionen im Rückenmarke erzeugen. Nicht nnr die er¬ 
worbene, sondern auch die hereditäre Syphilis kann Tabes sicher erzeugen, wofür Fournier’a 
Statistik acht klinisch konstatierte Fälle vorführt. Bei der Untersuchung Tabetiker, die 
erworbene Syphilis negieren, ist stets auf hereditäre zu achten. Zweifellos und am aller¬ 
häufigsten folgt Tabes auf ursprünglich milde verlaufende Syphilis. Andrerseits sind die 
milden Initialformen derselben nicht nur die Vorläufer der Tabes, sondern auch fast 
aller tertiärer Erkrankungen. Wenn zur Syphilis nervöse Veranlagung und nervöse Er¬ 
schöpfung hinzutreten, so begünstigt dies das Auftreten der Tabes. Nervöse Veranlagung 
und nervöse Strapazen haben grossen Einfluss auf die Erzeugung der Ataxie. Während 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



160 


aber Charcot jene als Hauptursache und die Syphilis als unterstützendes Moment ansieht, 
ist Foumier der entgegengesetzten Meinung: würde die Syphilis nicht dazwischentreten, 
so würde die nervöse Vererbung zur Erzeugung der Ataxie nicht ausreichen. Von 1000 
Tabikern gehörten nur 55 dem weiblichen Oeschlechte an, was bei Berücksichtigung des 
unleugbaren Einflusses nervöser Prädisposition sehr auffallend ist. Von grosser Bedeutung 
ist nach Foumier die unzureichende Behandlung der Syphilis in der ersten Zeit. Per¬ 
sonen, welche durch protrahierte Behandlung den Folgen der Syphilis zuvorkamen, er¬ 
krankten mit wenigen Ausnahmen nie an Tabes. 

(Bullet, mödic. Wien. klin. Wochenschr. No. 5.) 

— Klebemittel für FlasehenetiketteB. Das Klebemittel der Flaschenetiketten soll 
nicht nur eine genügende Klebekraft besitzen, sondern auch gegen Feuchtigkeit wider¬ 
standsfähig sein, so dass ein Schimmeln und Verderben des gelösten Klebemittels mög¬ 
lichst ausgeschlossen sei. Kleister eignet sich aus diesem Qrund als Klebemittel nicht. 
Besser ist schon arabisches Gummi, jedoch hält es sich nicht lang der feuchten Luft 
ausgesetzt. Dextrin hat eine sehr gute Klebekraft, hat aber den Nachteil, leicht zu 
schimmeln ; durch Zusatz von 0,5°/oo Thymol lässt sich dieser Nachteil bedeutend ver¬ 
ringern. Am besten bewährt sich das Aufkleben der Flaschenetiketten mit frischem Ei- 
weiss, weil dieselben dann so fest haften, dass sie sich selbst dann nicht loslösen, wenu 
die Flaschen längere Zeit im Wasser liegen; auch ist ein Schimmeln fast absolut aus¬ 
geschlossen. (Pharm. Centralhalle, Nr. 1.) 

— Von der wissenschaftlichen Welt gefeiert, von seinen Kollegen und einstigen 
Schülern hochverehrt und von Zahllosen, die seiner ärztlichen Hilfe teilhaftig geworden, 
geliebt, vollendete Prüf. Dr. Adolf KoshmiI in Heidelberg soeben sein 80. Lebensjahr 
in geistiger und körperlicher Frische. Auch wir bringen dem liebenswürdigen Arzte und 
grossen Meister unsere aufrichtige Huldigung dar. 


Aufruf! 

Das Professoren-Kollegium der Wiener medizinischen Fakultät hat den Beschluss 
gefasst, anlässlich der bevorstehenden Centennarfeier des Geburtstags Josef Skoda 1 s eine 
Gesamtausgabe der Schriften des Meisters zu veranstalten. 

Das mit dieser Aufgabe betraute, unterfertigte Komitö wendet sich an diejenigen Herren 
Kollegen, welche Schüler Skoda 's waren und im Besitze von Kollegienheften, Aufzeichnungen 
von Vorlesungen oder Vorträgen desselben sind, mit der Bitte, diese Beiträge an den Herrn 
Decan oder Herrn Hofrat Nothnagel zur Benützung resp. Bearbeitung einsenden zu wollen. 

Selbstverständlich wird das Komite die Einsendungen nach Einsichtnahme unversehrt 
zurückstellen. 

Wien, im Februar 1902. Nothnagel m./p. Schrötter m./p. 

Benedikt m./p. von Töply m./p. 

Neuburger m./p. 


Briefkasten. 

Errata. Im Autoreferate Prof. H . Müllers (über seine Demonstrationen in der Gesellschaft 
der Aerzte Zürichs) in Nr. 3 des Corr.-Blattes ist natürlich zu lesen Trichophytie statt Trichophysie; 
ferner auf pag. 82, Zeile 25 von oben: „Süren“ und „Bibeli“ im Monde (landläufige Bezeichnung 
für kleine Geschwürbildungen) statt Surren und Griebein. 

Prof. Dr. E. K. in Hannover: Wenn die Schweizerärzte Ihnen auch auf Ihren spätem For- 
schungswegen und bei Ihren schliesslich ergriffenen Lebensaufgaben nicht zu folgen vermochten oder 
wenn Sie sich „von Ihnen nicht verstanden fühlen“, so haben sie doch Ihre Verdienste um deren 
Organisation und speziell um die Gründung des Corr.-Blattes nicht vergessen. Gruss und Dank. 


Schweigbauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




ftMESPONDENZ-BUTT 


Eraäitmt und 15. 

}<Aea Honats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Haffter 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N: 6. XXXII. Jahrg. 1902. 15. März. 


Inhalt! 1) Orlgl üftlarb el ten: Dr. Richard Zetiito/er: Uuber die Hzut-Toberoulide. — Dr. Heinrich Staub and Dr. 
Beuaaer: ZimmUiarebehandlang der Lungentuberkulose. — B. leier: Mitteilang an die eehweii. Sanit&teofSiiere. — Dr. Hd~ 
berMn and Dr. Murset: Die 8tellnng de« Arsten in der neuen eidgen. MilitAnrersiehemng. — 2) Vereinnberiehte: Medi- 
slnienh-pharmncentineher Beslrknrerein Bern. — 8) Referate und Kritiken: Dr. A. Bär : Der Selbstmord im kindlichen 
Lebensalter. — Hermann Kornfeld: Die Entmündigung Geistesgestörter. — Prof. Dr. Heinrich Oberstein er : Ban der nervösen 
Centralorgane im gesunden und kranken Körper. — Prof. Dr. Hans 8chmaus: Pathologische Anatomie des Rückenmarkes. — 
Prof. Dr. H. *. Leyden: Die Tabes dorsalis. — Dr. L. TP. Weber: Pathogenese und pathologische Anatomie der Epilepsie. — 
Prot Dr. Mas 8thueüer: Die Parasiten im Krebs und Sarcom des Menschen. — 4) Kantonale Korrespondenxen: Basel: 
Dr. Robert Bonus +. — 5) Wochenbericht: Obligatorische Vaccination. — 81. Kongress der deutschen Gesellschaft für 
Chirurgien — Deutscher Yerein für öffentliche Gesundheitspflege. — 8nboonjnnctivale Hetolinjektionen. — TtfoTsche Reaktion. 
— Einfluss von Darmleiden auf die Magensekretion. — Chronische Nephritis. — Aetiologie der Appendicitis. — Das Ärztliche 
Geheimnis. — Die Mode in der Medizin. — Neuralgien nach Influenza. — Urotropin gegen Enuresis. — Prot Dr. Krönleint 
Notiz an dem Referat des Herrn Dr. Mas Hafter. — 6) Briefkasten. — 7) Hilfskasse für Schweizer Aerzte. 


Original-Arbeiten. 

Ueber die Haut-Tuberculide. 

Von Dr. Richard Zollikofer, St. Gallen. 

Als Gegenstand eifriger Controverse auf den Dermatologen*Kongressen der letzten 
ffinf Jahre nnd als Thema einer Flut 1 itterarischer Mitteilungen haben neuerdings die 
Haut-Tuberculide die Dermatologen vor Allem in Paris, aber auch anf deutschem 
Boden nnd in England, in Skandinavien und Amerika beschäftigt. Trotz der Fälle 
dieser Dokumente einer lebhaften klinischen, wie anatomisch-bakteriologischen Thätig- 
keit in der Erforschung dieser Krankheiten steht deren Pathogenese noch immer im 
Mittelpunkt erregter Diskussion; denn an das wachsende Beobachtangsmaterial heran 
wagen sich so weit auseinander gehende Interpretationen, dass zur Betrachtnng des 
Gegenstandes vorderhand noch sozusagen jeder einheitliche Standpunkt fehlt. Nicht um 
eine Bereichernng an positiven Thatsachen soll es sich in der folgenden Mitteilung 
handeln; ihr Zweck ist, durch Beleuchtung der fflr die Entwicklung unserer Frage 
entscheidenden Momente die Orientierung in der Masse der bekannten Thatsachen zu 
erleichtern. Der Widerstreit der Meinungen in dieser Angelegenheit kann schon einem 
anbeteiligten Dritten ein unterhaltendes Bild bieten, nnd vielmehr noch ergiebt sich 
ffir den Praktiker die Anregung zur Beachtung dieser Hautaffektionen aus der Er¬ 
fahrung, dass die Tuberculide nicht za den Seltenheiten gehören nnd sich natfirlich 
um so regelmässiger einstellen, je geläufiger ihre Diagnose dem Untersucher wird. 
Wenn heutzutage immer grössere Mittel zur Bekämpfung der Taberkalose in Bewegung 
gesetzt werden, so betont man mit Recht, dass zn den Grundbedingungen des Erfolges 
dieser Bestrebungen die sich immer weiter verbreitende Kenntnis der zu bekämpfenden 

6 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








162 


Krankheit gehöre, und man legt hohen Wert auf die Frühsymptome, auf die Aeusser- 
ungen der Krankheit in ihren Anfängen, die es gestatten, therapeutisch einzugreifen, 
bevor schwere Erscheinungen einen unaufhaltbaren Zusammenbruch änkfindigen. Man 
hat versucht, ein paar scheinbar ganz harmlose Hautausschläge in nosologische Ver¬ 
bindung mit tuberkulöser Erkrankung des Organismus zu bringen; und die sieh daraus 
ergebende Aussicht, in ihnen einen frühzeitigen Fingerzeig nach einem vielleicht sonst 
noch unerkennbaren inneren Krankheitsherd zu gewinnen, rechtfertigt wohl eine weit¬ 
gehende Beachtung dieser Lokalaffektionen und besonders das Studium der vermuteten 
Beziehung zur Tuberkulose. 

Ich will unsere Frage so zu entwickeln suchen, dass ich drei Phasen, die ich in 
ihrer Entstehung zu sehen glaube, auseinander halte, indem ich die wichtigeren Einzel¬ 
formen unserer Exanthemgruppe nenne, dann aus ihnen den Begriff des Tuberculids 
deduziere und schliesslich die Berechtigung seiner Existenz erwäge. Die erste Phase 
ist von Hebra vor einem halben Jahrhundert inauguriert worden, die zweite wurde mit 
dem Londoner Kongresse im Jahre 1896 betreten und unmittelbar darauf bat auch 
die dritte, jetzt noch nicht zum Abschluss gelangte, ihren Anfang genommen. 

I. 

Es ist der Lichen scrofulosorum, dessen Beschreibung auf Hebra ‘) zu¬ 
rückgeht. Er definiert ihn als einen aus kleinen gelblichen, zu Gruppen angeordneten 
Knötchen bestehenden Ausschlag, der niemals zerkratzt wird und keine andere Meta¬ 
morphose als leichte Exfoliation durchmacht. Er lokalisiert sich vorzugsweise am 
Rumpf und ist eine änsserst chronische Krankheit, die ihrer Indolenz und sonstigen 
Geringfügigkeit wegen oft übersehen wird. Hebra macht an gleicher Stelle darauf auf¬ 
merksam, wie das Uebel zuweilen einen höhern Grad erreiche; es entwickeln sich, nicht 
nur am Rumpf zwischen den Lichen-Gruppen, sondern auch an den Extremitäten und 
im Gesicht linsengrosse, blaurote Knoten, von denen einzelne ein eiteriges Contentum 
enthalten; die Knoten bilden sich, mit oder ohne Entleerung des Inhaltes, zurück, 
eine pigmentierte Narbe hinterlassend. .Bemerkenswert ist hier noch der Umstand", 
so fährt Hebra fort, „dass dieser Lichen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle (ca. 
90°/o) bei solchen Individuen vorkommt, bei denen die Lymphdrüsen stark ange¬ 
schwollen sind, insbesondere die Submaxillar- und Cervicaldrüsen und die Drüsen in 
der Achselhöhle, ferner bei solchen, die an Periostitis, Caries und Nekrose mit oder 
ohne skrofulöse Hautgeschwüre leiden, endlich an solchen, welche durch ihren auf¬ 
getriebenen Unterleib bei sonst schlechter Ernährung und kachektischem Aussehen 
einen Schluss auf eine ähnliche Erkrankung in den Lymphdrüsen des Gekröses er¬ 
lauben.“ Dieser Hebra'ache Befund, wonach sein-Lichen fast nur bei Skrofulösen 
bezw. Tuberkulösen vorkommt, fand in der Folge allseitige Bestätigung und mau war 
einen wichtigen Schritt weitergekommen, als ausser den klinischen Wahrsoheintichkeits- 
gründen für die Beziehung des Lichen zur Tuberkulose Jacobi i. J. 1891 mikroskopweh 
tuberkulöses Gewebe und allerdings nur einen Tuberkelbazilins in den Lichen-Efflores- 
cenzen erkennen konnte. Jadassohn 2 ) kennte seine Erfahrungen in dieser Frage an¬ 
lässlich des Londoner Kongresses 1896 in den folgenden ebenfalls « positiven Tbateaehen 
zusammen fassen, dass er bei 14 von 19 Fällen eigener Beobachtung' sichere Tuber- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



163 


kulose fand and sie nar bei einem ausschliessen musste; er konnte ferner über das 
Ergebnis der histologischen Untersuchung von 10 Fällen berichten, bei welchen er 
Biesenzellen, Epithelioidzellen, Reticulum, beginnende Verkäsung feststellte, also einen 
Bau des Lichen-Knötchens, der in nichts gegen dessen Deutung als Tuberkel verstösst. 
Schliesslich erprobte er die Spezificität des Exanthems mit der für die dermatologische 
Diagnostik in ihrem Wert fast allseitig anerkannten Tuberkulin-Reaktion und sah 14 
von 16 Fällen in charakteristischer Weise lokal reagieren. Gegen die von Schtveninger 
und Butei *) gemachte Beobachtung von der Entstehung von Lichen-Efflorescenzen auf 
Tuberkulin-Injektionen bin erhob er allerdings Widerspruch unter Hinweis auf die 
eigene Erfahrung, wonach latente Lichenherde infolge der Reizwirkung des Tuber¬ 
kulins entzündlich reagieren und dadurch erst sichtbar werden können. Es sei also 
der Lichen scrof.durchaus nicht aufzufassen als eine Form der Tuberkulin-Exantheme; 
die letzteren gleichen den anderen Arznei-Dermatosen; sie treten als Erytheme in Er¬ 
scheinung (nur ausnahmsweise, nach Bayet'i k ) Erfahrungen, als roseola-ähnlicher Aus¬ 
schlag). Bei gleicher Gelegenheit referierte Jacobi 2I ) über einen Impfversuch mit 
Lichengewebe, der bei einem Kaninchen zu tuberkulöser Infektion geführt hatte. Dem¬ 
gegenüber batten Jadassohn selbst und Anderen zahlreiche sorgfältige Impfversuche 
durchwegs mit negativem Ergebnis geendet; als aber Wolff 1 ) am Kongress der deut¬ 
schen dermat. Gesellschaft 1899 von einem Lichen-Fall berichtete, bei welchem ihm 
der Nachweis der Bazillen unmittelbar im mikroskopischen Präparate gelungen war, 
da wurde für manche diese ersehnte Bestätigung ihrer längst gehegten Vermutungen 
massgebend, jede trennende Scheidewand den Hauttuberkulosen gegenüber fallen zu 
lassen, ein Entschluss, welchem ein gewisser Widerspruch angesichts der Harmlosigkeit 
des Ausschlages, des Fehlens jeder Neigung zum Weitergreifen und zur Gewebszer¬ 
störung doch nicht erspart bleiben konnte. 

Aebnlich ist es einigen andern Exanthemen ergangen. Zunächst reiht sich das 
Erythema induratum an, dessen Kenntnis wir Basin ®) verdanken, welcher im 
Jahre 1861 ihm mit der Bezeichnung Erythöme indurö des scrofuleux ebenfalls schon 
eine ziemlich bestimmte pathogenetische Auffassung mit auf den Weg gab. Diese 
fand späterhin eine Anzahl weiterer überzeugter Vertreter, so Thibierge, Hallopeau und 
Colcott Fox ®), welche diese Hautaffektion vielfach mit Tuberkulose innerer Organe und 
Adenopathien vergesellschaftet fanden und in dieser Kombination eine aetiologische 
Beziehung erblickten. Das Erythema induratum gehört nicht zu den allbekannten 
Dermatosen; wahrscheinlich passiert es eben gelegentlich auch unter anderer Aufschrift. 
So sind mir Fälle gegenwärtig, wo es als Phlebitis und als Hautgurama anfänglich 
aufgefasst wurde. Es ist wieder eine Affektion von träger Entwicklung, von ziemlich 
indolentem Charakter und von vollkommener Gutartigkeit bezüglich des. Weitergreifens. 
Morphologisch stellt sie sich als gummaartige, erbsen- bis kirsebgrosse, nicht immer 
scharf umschriebene, tief in der Cutis sitzende Knoten dar, die dem Auge als cyano- 
tische, zuweilen ins bräunliche spielende Flecke erscheinen; die in der Tiefe ruhenden 
können zuweilen erst vom tastenden Finger entdeckt werden. Ueberaus kennzeichnend 
ist schliesslich die Lokalisation im untern Drittel der Unterschenkel und an den Waden; 
seltenere Knoten finden sich an. der Bückfläche der Oberschenkel und aD den Nates. 
In ihrer Fortentwicklung werden sie teilweise unter Zurücklassung eines Pigmentfle'ckes 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



langsam resorbiert; seltener kommt es zu einer zentralen Erweichung und Ausstossung 
des spärlichen eiterigen Inhaltes, ähnlich wie dies beim Scrofnloderm die Regel ist. 
Doch entbehren sie eines Primärherdes in Drüsen, Gelenken oder Knochen, indessen 
das Scrofuloderm häufig als unmittelbare Fortsetzung eines solchen erscheint; sie treten 
stets als unabhängige kutane Gebilde in Erscheinung. Bemerkenswert ist das fast aus¬ 
schliessliche Vorkommen bei Frauen und Mädchen im Chlorosealter. Auch bezüglich 
dieser Affektion gelangte man beim Versuch, die Beziehungen zur Tuberkulose aufzu¬ 
klären, zu divergenten Ansichten. Während Thibierge und Ravaut ,0 ) und späterhin 
auch Colcott Fox (1. c.) nicht nur Riesen- und Epitbelioidzellen, sondern durch Tier¬ 
impfung auch die Keime der Tuberkulose in den Knoten feststellten, während Jadas^ 
sohn n ) und Mantegaeea**) wiederum die Tuberkulinprobe mit positivem Erfolge, d. h. 
allgemeiner und lokaler Reaktion unternahmen, sträubten sich z. B. Leredäe 1 *) und 
Audry 1S ) gegen die Annahme irgend eines Connexes mit der Tuberku lose, wobei sich 
der letztere auf seine sorgfältigen histologischen Untersuchungen stützt; er beschreibt 
für diese Knoten als erste Hautveränderung ein bedeutendes lokales Oedem der erkrankten 
Stelle, in deren Centrum sich weiterhin unter dem Bilde einer fettigen Degeneration 
ein nekrotischer Herd bei minimaler entzündlicher Reaktion ausbildet. Nicht Tuber¬ 
kulose, sondern „Lymphatisme* liegt der Erscheinung zu Grunde. So sind sich auch 
hier entgegengesetzte Ansichten gegenüber gestanden; immerhin gewinnt die Auffassung 
des Bann’ sehen Erythemes als tuberkulöse Erkrankung doch mehr und mehr Ver¬ 
treter. 

Ein weiterer Schritt wurde 1891 von Barthilemy l6 ) gethan. Mit dem Probleme 
beschäftigt, die grosse Gruppe der Folliculiten zu sichten, stiess er auf eine klinisch 
etwas schwer begrenzbare, aber von den übrigen Folliculiten doch eine Sonderstellung 
beanspruchende Form, deren Eigentümlichkeit in der Bildung banfkorn- bis erbsen¬ 
grosser Knoten besteht, welche, tief in der Cutis aufkeimend, im Laufe mehrerer 
Wochen fast ohne entzündliche Reizerscheinungen ihre volle Ausbildung erreichen, um 
sich dann entweder durch Resorption langsam zurückzubilden oder ihren verflüssigten 
Inhalt auszustos8en. Durch Einsinken des Centrums werden die Knötchen oft genabelt. 
Der ganze Vorgang endigt mit Narbenbildung und Pigmentation rings um die kreis¬ 
förmige kleine Narbe. Mich selbst, wie übrigens auch andere Beobachter, frappierte 
die Aehnlichkeit dieser nekrotisierenden Knötchen mit Variola-Pusteln. Barth&lemy 
selbst fand in den Knötchen Epithelioid- und Riesenzellen und dachte deshalb vorüber¬ 
gehend an eine tuberkulöse Affektion, ohne aber der Sache weiter bakteriologisch nach¬ 
zugehen. Doch wurde die Frage später wieder aufgegriffen und in bejahendem Sinne 
beantwortet. Tenneson, Leredde und Martinet 11 ) behaupten in einer Publikation „sur 
un granulome innominö“, die sich mit unserem Exanthem befasst, dass ihm skrofulöse 
Individuen mit lymphatischer Konstitution vor Allem anheimfallen. Haury ,# ) fand den 
Ausschlag hauptsächlich bei Lungenphthisikern und Hailopeau 18 ) äusserte sich in der 
soc. franp. de Dermat. dahin: ,il est donc possible qu’il s’agit lä d’nne tuberculose 
de la peau*. Von Barthelemy wurde die Krankheit in zwei Unterformen geschieden, 
eine Acnitis mit Lokalisation im Gesicht und eine Folliclis mit Hauptsitz 
auf der Streckseite der Extremitäten, besonders der Vorderarme, Hände und Finger 
und an den Ohrmuscheln. Diese Denominationen weisen darauf hin, dass er, wie zu 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



165 


Anfang gesagt, die Adnexe der Haut als Ansgangspunkt der Eruption auffasst. In 
dieser Meinung wurde er aber durch Temeson, Leredde und Martinet (1. c.), ferner 
durch Boeck 19 ) angefochten, deren Untersuchungen eine primäre Erweiterung von 
Blutgefässen mit Endothelwucberung, später eine perivasculäre Infiltration und schliess¬ 
lich eine Obliteration des Gefässlumeus unter Nekrotisierung des Gentrums feststellten. 
Der Charakter des klassischen Tuberkels fehlt, doch finden sich Kiesenzellen, wenn 
auch nicht regelmässig. Beim vielfach versuchten Bazillennachweis batte nur Philipp- 
so»* 4 ) einmal positiven Erfolg; jedenfalls sind Eitercoccen als Erreger der Affektion 
auszuschliessen; Uallopeau 18 ) vermisste solche stets in den nekrotischen Gentren; 
Jadassohn wies, wie ich dank einer persönlichen Mitteilung hinzuffigen kann, wieder¬ 
holt Staphylococcen nach, misst ihnen aber ebenfalls keine ursächliche Rolle bei. 

Ich muss erwähnen, dass dieser Folliclis-Typus noch wiederholt neu beschrieben 
und benannt worden ist, so von Lukasietoica*) als Folliculitis exulcerans, von Bron- 
son*) als Acne varioliformis, von Politeer*) als Hydradenitis destruens suppurativa, 
von Unna*) als Spiradenitis; und von Boeck 19 ) wurde er mit seinem Lupus erythe¬ 
matosus disseminatus identifiziert. 

Das vielseitige Interesse, das dieser Ausschlag immer wieder auf sieb zu kon¬ 
zentrieren vermochte, darf wohl als Beweis gelten, wie sehr Barthelemy mit der Auf¬ 
stellung seiner Folliolis einen glücklichen Griff gethan. In der That ist sie eine eigen¬ 
artige, leicht fassliche Erscheinung und berechtigt, ihren eigenen Namen zu führen. 
Zu ihrer klinischen Definition fügten die späteren Beschreibungen nicht mehr viel 
neues; vielmehr wurde bald, angeregt durch die histologisch-bakteriologischen Unter¬ 
suchungen die Frage der Pathogenese in den Vordergrund der Weiterforschung gerückt 
und da zwei andere Hautkrankheiten, der Hebra 1 sehe Lichen und das Bann' sehe Ery¬ 
them eben derselben Diskussion unterworfen waren, wurde für diese drei, ihrem äussern 
Aspekt nach freilich recht verschiedenartigen, aber durch die allen eigentümliche Zu¬ 
gehörigkeit zu tuberkulöser Infektion des Körpers zusammengehaltenen Exantheme ge¬ 
meinsame Sache gemacht, und man muss Darier *°) entschieden zugeben, dass er einem 
wirklich empfundenen Bedürfnis entgegenkam, indem er den Dermatologen zu Weih¬ 
nachten 1896 einen Namen für das Kind ihres neuen regen Interesses bescheerte. 
.Die neuerlich viel diskutierte natürliche Gruppe von Dermatosen, welche sich durch 
indolente, schubweise auftretende, sich schleichend entwickelnde und mehr oder weniger 
znr Nekrose und spontanen Vernarbung hinzielende Knötchenbildung charakterisieren, 
welche als besonderes Merkmal das Vorkommen bei Tuberkulösen darbieten und nicht 
wie der Lupus, auf dem Umsichgreifen von Tuberkelbazillen in der befallenen Haut, 
sondern wahrscheinlich auf Zufuhr von Toxinen aus entfernten tuberkulösen Herden 
beruhen, für diese wird der Name Tuberculides cutanees, Hauttuberculide vorge¬ 
schlagen.“ 

II. 

Vom Momente ab, wo die Dermatologie mit diesem Sammelbegriff der Tuber- 
culide zu arbeiten anfing, war die zweite Phase für die Geschichte unseres Gegen¬ 
standes eröffnet: es konnte der Ausbau des Begriffes nach Umfang und Inhalt be¬ 
ginnen. 

*) Cit. nach Ttnne&on 17 ), 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




166 


Es fällt nicht schwer, sich an Hand der angeführten drei Beispiele den unge¬ 
fähren Inhalt klar zu legen. Das Tuberculid ist ein Exanthem der Tuberkulose, ein 
Produkt der tuberkulösen Infektion des Organismus. Eine Eigentümlichkeit gegenüber 
den altbekannten Hauttuberkulosen, nie Lupus vulgaris etc., welche selbstverständlich 
auch Exantheme der Tuberkulose sind, ist darin zu suchen, dass die für die Entstehung 
des Tuberculids massgebende Infektion ihren Sitz nicht in den durch das Exanthem 
getroffenen Hautstellen selbst hat, sondern vielmehr entfernt vom Haotausschlag in 
irgend einem Organ des Körpers. Damit soll auch gesagt sein, dass dem Tuberculid 
keine selbständige Existenz zukommt, dass es nur eine auf die Körperoberfläche pro- 
jicierte Fernwirkung eines inneren tuberkulösen Herdes darstellt und somit nur den 
Wert einer symptomatischen Erscheinung trägt, etwa wie die Roseola beim Typhus. 
Es ist demnach auch anzunebmen, dass das schubweise Aufblühen und Wiederver- 
scbwinden mancher Tuberculide irgend welche Veränderungen des tuberkulösen Matter¬ 
herdes wiederspiegeln, dass eioe solche Evolution der Tuberculide eine Aeusserüng der 
kontinuierlichen Abhängigkeit ihrer Existenz von der Vitalität der Primärerkrankung 
bedeute. Diese symptomatische Rolle, welche das Exanthem aufzuführen berufen ist, 
berechtigt denn auch einigermassen an eine Parallele zwischen ihm und dem sekun¬ 
dären Syphilid zu denken, was mit der Namengebung durch Darier geschehen ist. 
Doch reicht diese Analogie eben nicht weit, im Gegenteil wird ein scharfer Gegensatz 
schon dadurch markiert, dass die Syphilide erst mit der Verallgemeinerung des In¬ 
fektionsstoffes über den ganzen Organismus entstehen, während das Tuberculid keines¬ 
wegs an die allgemeine Ueberschwemmung mit Tuberkelbazillen, wie wir sie unter dem 
klinischen Bilde der miliaren Aussaat der Knötchen kennen, gebunden ist. Ferner 
sind die Syphilide teilweise durch ihre hohe Infektiosität berüchtigt, indessen die 
Tuberculide stets durchaus inoffensiv bleiben, d. h. nicht nur der Kontagiosität nach 
aussen gegenüber gesunden Hautflächen entbehren, sondern auch der Neigung, benach¬ 
barte Gewebsbezirke in die Fläche oder in die Tiefe zu invadieren. 

Im weiteren gehört zum Begriff dos Tuberculids eine gewisse Tendenz zu schub¬ 
weiser Aussaat über die PrädileLtionsgebiete und die chronische, über Wochen sich 
hinziehende Evolution, wobei die entzündlichen Reaktionserscbeinungen sich auf ein 
Minimum beschränken, so sehr, dass ihnen deswegen und dank der auffälligen Indolenz 
der Erscheinung, von Seite der Betroffeuen oft kaum Beachtung gezollt wird. Häufig 
tritt nach einiger Zeit spontane Rückbildung ein; spätere Rückfälle sind jedoch eine 
allbekannte Sache, sodass der cyklische Wechsel des Werdens und Verschwindens 
wieder recht charakteristisch ist. Zu den wichtigsten Merkmalen der Tuberculide ist 
die Yerteilung auf der Körperoberfläche zu zählen: stets ist die Eruption eine multiple 
und stets verrät sie eine ausgesprochene Tendenz nach Symmetrie über beiden Körper- 
hälfteu. So ungefähr lautete die Definition, welche bei Gelegenheit des Londoner Kon¬ 
gresses 1896 Hyde von Chicago und Hallopeau ,t ) zu skizzieren begonnen hatten und 
welche später hauptsächlich von Boeck %% ) ausgearbeitet wurde. Gleichzeitig suchte 
man natürlich auch den Umfang des Begriffes zu definieren. Die Zahl der neben den 
drei besprochenen in den Rahmen der Tuberculide untergebrachten Dermatosen ist 
nicht klein (vergl. Jadassohn M ); mit wie viel Recht dies im einzelnen geschah, will 
ich nicht diskutieren , angeführt seien nur der Lupus erythematosus (discoides) und der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



167 


Lupus pornio, die praktisch wichtigsten Formen, deren Pathogenese noch jetzt unter 
der animiertesten Debatte steht, für welche ein Ende nicht abzusehen ist. Die Ab¬ 
hängigkeit des Lupus eryth. von Tuberkulose inuerer Organe, für welche Hutchinson 
und Besnier , neuerdings Boeck 1!> ) mit dem Nachweis von tuberkulöser Infektion bei 
24 von 36 Fällen, und im letzten Jahr Roth 2S ) mit dem Materiale von 250 Kranken¬ 
geschichten eingetreten ist, muss heute immer noch als eine fragliche bezeichnet werden. 
Zum Entscheide müssen neue Thatsachen beigebracbt werden; Riehl's u ) Eröffnung am 
letztjährigen Kongress in Paris, wonach von IS zur Sektion gekommenen Fällen von 
Lupus eryth. nur vier tuberkulös waren, büsst ihre vermeintliche Wucht ein, wenn man 
erwägt, dass alle jene Sektionen unter Roküanski's Leitung vor dem. Jahre 1876 aus¬ 
geführt wurden, also zu einer Zeit, wo der Begriff der .Tuberkulose enger als heute 
begrenzt war. S u s p e c t bezüglich seiner Beziehung zur Tuberkulose aber bleibt 
der Lupus eryth. {Jadassohn 6 ), Jarisch as ). 

Einen schematischen Ausdruck vom Umfang unserer Krankheitsgruppen will ich 
schliesslich noch in Form der Einteilung geben, welche Boeck **) beim Kongress in 
Paris vorschlug: 

a) Perifolliculäre, oberflächliche Tuberculide: 

1) Lichen scrofulosorum. 

2) Papulo-squamöses Tuberculid. 

3) Perifolliculär-pustulöses Tuberculid. 

b) Nicht perifolliculäre, tiefsitzende Tuberculide: 

4) Lupus erythematosus. 

5) Papulo-nekrotisches Tuberculid (Folliclis). 

6) Noduläres Tuberculid (Erythema indurat.). (Schluss folgt.) 


Zur Zimmtsäurebehandlung der Lungentuberkulose. 

Von Dr. Heinrich Staub. 

Herr Kollege Heusser in Davos hat sich veranlasst gesehen, in Nr. 1 des Corr.- 
Blattes einer im letzten Jahre von mir veröffentlichten Arbeit über Zimmtsäurebehandlung 
der Tuberkulose entgegenzutreten und seine schon früher an anderer Stelle publizierte 
Ansicht, dass wir im Hetol ein sehr schätzenswertes Heilmittel gegen die Lungentuber¬ 
kulose besitzen, neuerdings zu verfechten. Ich kann aber die gegen mich gerichteten 
Argumente keineswegs als riohtig anerkennen, und muss deshalb nochmals auf die 
Sache zurückkommen, obschon ich das Gefühl habe, es hätte die Zimmtsäuretherapie 
den Höhepunkt des ihr von den Aerzten entgegengebrachten Interesses bereits über¬ 
schritten. 

Herr Dr. Heusser wirft mir in erster Linie vor, ich hätte für meine Untersuchungen 
ein viel zu schweres und damit ganz ungeeignetes Material verwendet. Er stützt sich 
dabei auf die pag. 2 citierten Worte meiner Arbeit. Ieh gebe gerne zu, dass meinen 
Worten ein solcher Sinn entnommen werden kann, wenn sie, wie es Heusser gethan hat, 
aus ihrem Zusammenhänge herausgerisseu werden. Thatsächlich bezieht sich aber das 
ganze Citat auf erinen von Heusser weggelassenen Vorsatz: „Allein auch für die be¬ 
ginnende Tuberkulose wäre eine solche Behandlung oft erwünscht. Wenn es 
auch etc. 11 Also nicht „ganz schlechte 11 , „faule 11 Fälle sind es, die ich ausgewählt 
habe, sondert) zum aHergrössten Teile solche leichten oder mittleren Grades. Allerdings 
waren einige Kranke dabei, die trotz geringem Lungenbefunde und gutem Ernäbrungs- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



168 


zustande nicht vorwärts kommen wollten, die entweder zur Ausheilung eine unge¬ 
wöhnlich lange Zeit in Anspruch nahmen, oder unmittelbar jenseits der Grenze der 
Leistungsfähigkeit der Anstaltsbehandlung standen. Gerade hier sollte sich doch die neue 
Methode bewähren müssen, wenn sie wirklich mehr leisten soll als jene allein. Dass 
wir die leichtesten Kranken, etwa solche mit geringer Spitzendämpfung, veränderter At¬ 
mung, aber ohne Rhonchi, ohne T. B. und ohne Fieber von der Behandlung ausschlossen, 
ist wohl selbstverständlich, so lange es sich für uns nur um die Prüfung der neuen 
Methode handelte, denn solche Kranke heilen fast stets auch ohne Hetol in 3—4 Monaten, 
sie eignen sich deshalb keineswegs als Masstab für den Wert der neuen Therapie. Da¬ 
neben haben wir aber auch eine ganze Reihe von Fällen gespritzt, die gleich von Anfang 
an und schon vor Beginn der Hetolbehandlung rasche Besserung zeigten. Sehr schwere 
Fälle haben wir nur drei nach Länderer behandelt, darunter eine Patientin, weil sie an 
Iristuberkulose litt und es uns daran lag, allfällige Reaktionserscheinungen wahrzunehmen 
— und eine weitere Patientin, die neben einer mittelschweren Lungenaffektion Darm- 
tuberkulöse hatte, von der Länderer behauptet, dass sie ein günstiges Feld für die Be¬ 
handlung abgebe. — Die von Heusser gemachten Einwände bezüglich der Auswahl des 
Materiales und die daraus gezogenen Schlüsse sind also ganz hinfällig. 

Ebenso muss ich mich verwahren gegen den Vorwurf mangelhafter Technik. Ich 
habe mich genau an die von Länderer in seinem 1898 erschienenen Werke gegebenen Vor¬ 
schriften gehalten und speziell die Maximaldosis von 25 mgr nie überschritten mit Ausnahme 
eines einzigen Falles, eines kräftigen Mannes, bei dem ich bis zu 30 mgr gieng, nachdem 
ich bei niederen Dosen (wie übrigens auch bei den höchsten) vergebens nach dem Eintritte 
der Leukocytose gesucht hatte. Nebenbei bemerkt ist dieser Kranke, der einzige „fehlerhaft“ 
behandelte, mit dem denkbar besten Resultate aus der Anstalt entlassen worden. Neuerdings 
ist allerdings Länderer auf 15 mgr als Maximaldosis zurückgegangen; warum, weiss ich 
nicht, da nach allen Beobachtungen die hohem Dosen ganz gut ertragen werden und 
Länderer damit so hervorragende Erfolge erzielt haben will. 

Den von Heusser citierten Tierexperimenten Krämer ’s kann ich vorläufig keine 
Beweiskraft zugestehen, da sie den zahlreichen Experimenten FränheV s und Wolff' s 
widersprechen, die beide bei der experimentellen Augentuberkulose des Kaninchens, 
letzterer auch bei der Inhalationstuberkulose und der intraperitonealen Impftuber¬ 
kulose von Kaninchen und Meerschweinchen gefunden haben, dass dem Hetol jeg¬ 
licher Einfluss auf die Ausbreitung der Krankheit, wie auch auf die Struktur des Tu¬ 
berkels abgeht. 

Herr Dr. Heusser kritisiert ferner meine Ausführungen über das Verhalten des 
physikalischen Befundes. Er will bei seinen Davoser Patienten und zwar bei den In¬ 
jizierten und den Nichtinjizierten, oft ein völliges Verschwinden der Rasselgeräusche wahr¬ 
genommen haben ; immerhin werde bei den ersteren dieses günstige Resultat rascher er¬ 
reicht. Seine Beobachtungen decken sich also ganz mit denen Länderer' s, bei dessen 
Kranken es die Regel ist, dass sie nach 2—5 Monaten selbst zahlreiche und ausgedehnte 
Rhonchi ganz verlieren. Meine in Wald gemachten Erfahrungen, die sich auf nahezu 
1000 klinisch beobachtete Fälle erstrecken, sind aber ganz andere. Auch bei den 
Kranken, die in meiner Anstalt mit sehr gutem und dauerndem Erfolge behandelt worden 
sind, ändert sich der Lungenbefund — auch da, wo sich die Beobachtung über mehrere Jahre 
ausdehnte — nur innerhalb recht enger Grenzen. Wo die Rasselgeräusche einiger- 
massen reichlich geworden sind, habe ich deren völliges Verschwinden fast nie beob¬ 
achtet. und zwar ganz gleichgiltig, ob die Kranken mit Hetol behandelt worden sind 
oder nicht. — Aber sollten sich vielleicht die physikalischen Symptome im Hochgebirge 
anders verhalten als im Tieflande und im Mittelgebirge ? Ich habe öfters Gelegenheit 
gehabt, Kranke vor und nach Kuren in Davos und Arosa zu untersuchen, aber ich habe 
stets auch bei diesen das nämliche Verhalten konstatiert, wie bei den Patienten in Wald. 
Ich gebe aber zu, dass meine Erfahrungen hier nicht sehr zahlreich sind. Es war für 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



169 


mich deshalb um so wertvoller, von drei Aerzten in Davos, die über ein sehr grosses 
Beobachtungsmaterial verfügen, zu vernehmen, dass ihre Beobachtungen den ineinigen 
vollkommen entsprechen. 

Heusser schreibt der Zimmtsäure fieberwidrige Eigenschaften zu. Eine Herabsetzung 
der Temperatur haben wir in Wald nie beobachtet, doch hatten % nur sechs unserer 
Kranken zu Beginn der Injektionen Fieber. Sollten weitere Erfahrungen im Sinne 
Heusser's ausfallen, so läge es wohl am nächsten, diese Wirkung als der des Antifebrins 
und seiner Verwandten analog aufzufassen, hat doch Fürbringer (vgl. D. med. Wschr. 
1901, Ver. Berl. Nr. 27) schon vor £6 Jahren nachgewiesen, dass die Zimmtsaure anti¬ 
pyretische Eigenschaften hat, allerdings in sehr viel höhern Dosen, als wie sie Länderer 
vorschreibt. 

Zum Schlüsse bringt Heusser die Krankengeschichte eines Patienten mit Iristuber¬ 
kulose, der von ihm mit Hetol behandelt worden ist. Nach der Ansicht der Herren Prof. 
Haab und Dr. Dbnz, die den Verlauf der Augenkrankheit mitbeobachteten, trat eine 
solche Besserung ein, wie man sie spontan ganz selten sieht. Dazu ist aber doch zu be¬ 
merken, dass circa 2*/* Monate nach Beginn der Injektionen neue Knötchen auftraten, 
was bei den beiden Herren „den Eindruck einer in Aussicht stehenden Heilung etwas 
abschwächte a — und dass circa eine Woche nachdem der letzte günstige Augenbefund 
erhoben worden war, der Patient bereits einer Miliartuberkulose erlegen war, um jenen 
Zeitpunkt herum also wahrscheinlich schon eine allgemeine Tuberkulose gehabt hatte. 


Replik. 

Vorstehende Erwiderung des Herrn Dr. Staub ist mir durch die Redaktion des 
Oorrespondenz-Blattes vor der Veröffentlichung zur Einsicht übergeben worden, und ich 
gestatte mir dazu noch folgende Bemerkungen : 

Staub hat das „Gefühl*, es hätte die Zimmtsäuretherapie den Höhepunkt des In¬ 
teresses, das ihr Yon den Aerzten entgegengebracht wurde, überschritten. Nun, ich möchte 
Herrn Dr. Staub in seinen Gefühlen nicht stören, allein sie erwecken den Eindruck, als 
ob Cantrowiiz 1 ) Recht hat, wenn er sagt: „ Staub scheint die Litteratur über Zimmt- 

säurebehandlung im wesentlichen unbekannt geblieben zu sein“. Ich konstatiere, dass 
gerade jetzt der Kampf für und gegen Hetol in Deutschland besonders heftig geführt wird. 

Was die Auswahl der Fälle betrifft, so führe ich meine Kritik ausdrücklich mit 
den Worten ein „wenn wir richtig verstehen“, und hebe auch hervor, dass ohne Kranken¬ 
geschichten ein Urteil nicht möglich sei. Wer übrigens die Einleitung der &auö’schen 
Arbeit liest, wird mir zugestehen, dass dieselbe nicht an stylistischer Klarheit leidet, und 
dass der Satz „Allein auch für beginnende Tuberkulose“ etc. so mitten herein geworfen 
ist, dass es schwer zu begreifen ist, dass die folgenden Sätze sich speziell darauf beziehen 
sollen. — Jedenfalls gesteht Staub zu, dass eine Reihe von Fällen dabei waren, die 
jenseits der Grenze der Leistungsfähigkeit der Anstaltsbehandlung waren, neben drei ganz 
schweren Fällen. Ich muss daher an meiner Ansicht festhalten, dass die grosse Zahl der 
&auö’schen Patienten nicht als Masstab für die Leistungsfähigkeit des Hetols gelten 
können. 

Was nun die fehlerhafte Technik betrifft, so haben Philippi und ich in erster Linie 
nicht die grosse Enddosis von 30 mgr im Auge gehabt, sondern, wie Staub nachlesen 
kann, vor allen Dingen ein zu rasches Steigen mit der Dosis vermutet. Dass man mit 
langsamem Ansteigen ohne Gefahr zu hohen Dosen kommen kann, führe ich ja selbst an. 

Leider giebt auch hier der Mangel an Krankengeschichten keineu Aufschluss. — 
Ob Stcmb die Experimente von Krämer und Baumgarten für weniger beweisend hält als 
diejenigen von Frünkel und Wolff ist seine Sache, wie es die Meinige ist, jene für wert- 


*) Schmidt ’s Jahrbücher der gesamten Medizin, Band CCLXXI, pag. 196. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



170 


voller zu halten, weil sie nach meiner Ansicht kritischer angelegt und sorgfältiger durch¬ 
geführt sind. 

Was nun das Verhalten des physikalischen Befundes sowie der T.-B. und elastischen 
Fasern betrifft, so habe ich in meiner Arbeit deutlich bervorgehoben, dass ich ein so 
rasches Verschwinden der letztem, wie es Länderer schildert, selten oder nie beobachtet 
habe. Ueber das Verhalten der elastischen Fasern, worauf ich besonders Wert lege, 
schweigt sich übrigens Staub nachhaltig aus, er scheint also darüber keine Beobachtungen 
gemacht zu haben. Hätte mir Staub die Ehre erwiesen, meine Arbeit etwas gründlicher 
zu lesen, so könnte er nicht behaupten, meine Beobachtungen hinsichtlich des Verschwin¬ 
dens der Rasselgeräusche decken sich ganz mit denen Länderer ’s ; das habe ich nirgends 
gesagt und namentlich habe ich mich über die Zeit, innerhalb welcher 
dies Verschwinden beobachtet wird, gar nicht geäussert. Dagegen er¬ 
kläre ich, dass ich keinen Patienten als „geheilt“ im Sinne Brdimer ’s, oder „unvermin¬ 
dert leistungsfähig* im Sinne Turban ’s betrachte, bei dem nicht T.-B. und elastische 
Fasern, sowie alle Rasselgeräusche verschwunden sind. Wenn nun Staub drei hiesige 
Kollegen als Gewährsmänner für seine Ansicht anführt, so kann ich ihn versichern, dass 
mich eine ebenso grosse Anzahl Davoser-Aerzte, die ebenfalls über ein sehr grosses Be¬ 
obachtungsmaterial verfügen, ihre Uebereinstimmung mit mir erklärt haben. 

Hinsichtlich der temperaturherabsetzenden Wirkung drückt sich Staub vorsichtig 
aus, denn er hat blos sechs Fälle mit „Fieber* beobachtet. Nun haben weder Lips 
noch Philippi noch ich behauptet, dass Hetol gerade ein eigentliches Fiebermittel sei, 
womit hohe Temperaturen bekämpft werden können, sondern wir heben alle drei hervor, 
dass es namentlich bei fortgesetzten subfebrilen Temperaturen 
von 37,5 — 38,0 wirke, und Lips schreibt: „Gerade auf das letztere möchte ich 
Wert legen, damit nicht Hetol als Antifebrile Kar'iCo^ijv aufgefasst wird.“ Diese Beob¬ 
achtung wurde von Lips auch in Wehrawald gemacht, wo er, wie er mir neulich schrieb, 
immer noch an der Hetolbehandlung festhält. In welcher Weise diese Wirkung zustande 
kommt, kann ich natürlich nicht angeben, aber jedenfalls bedürften heute die vor 26 
Jahren gemachten Untersuchungen Fürbringer' s der Nachprüfung. 

Betreff des Falles mit Iristuberkulose bedarf die Auffassung des Herrn Dr, Staub 
an Hand der Krankengeschichte einer wesentlichen Korrektur. Schon am 6. M ä r z 
war von Prof. Haab und Dr. Dönz bei dem Anfang Mai verstorbenen Patienten der 
günstige Befund aufgenommen worden, der sich dann allerdings trotz der schweren 
Allgemeinerkrankung noch eher besserte. Die Thatsache aber, dass eine schwere 
Influenza der Katastrophe vorangieng, verschweigt Staub ganz. Hierüber nur ein 
paar Worte : 

Am 2 6. Februar erkrankte der bis anhin fieberfreie Patient mit hohem Fieber 
und den Symptomen der Influenza. Von diesem Zeitpunkte an wurden 
die Hetol injektionen ausgesetzt. Patient fieberte nun wochenlang mit 
Temperaturen bis zu 40 0 und es stellten sich nach und nach immer klarer die Erschei¬ 
nungen der akuten Miliartuberkulose ein, bis Patient Anfang Mai einer Gehirntuberkulose 
erlag. Diese ganze Krankengeschichte kann aber doch nur für die Hetolbehandlung 
sprechen, und der unglückliche Schluss ist jedenfalls kein Gegenbeweis, denn jeder er¬ 
fahrene Arzt weiss, wie oft sich primäre Tuberkulose an eine Influenza anschliesst und 
wie oft letztere zum Ausbruch eines Recidivs Veranlassung giebt. Es wird aber in 
letzteren Fällen keinem Arzte einfallen, deshalb die vorangegangene erfolgreiche Behand¬ 
lung, mag sie dieser oder jener Art gewesen sein, zu bemängeln. Das ist offenbar auch 
die Ansicht, welche durch die mitgeteilte Krankengeschichte zum Ausdruck gebracht 
werden soll. 

Davos-Platz, den 26. Februar 1902. Dr. Hensser . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



171 


Mitteilung an die Schweiz. Sanitätsoffiziere. 

Die militärärztliche Expertenkommission zur Umänderung des Sanitätsmaterials hat 
in ihrer letzten Sitzung vom 5./7. Dezember 1901 einstimmig beschlossen, es sei das 
Jodoform beim Material der Trappensanität sowohl als bei demjenigen der Ambulancen 
durch ein anderes pulverformiges Antisepticnm zu ersetzen. 

Die Gründe, die das Fallenlassen des Jodoforms bedingen, sind im wesentlichen die 
folgenden : 

1) Mit Jodoform imprägnierte Verbandstoffe sind nicht haltbar; das Antisepticnm 
verflüchtigt sich ziemlich rasch, eine Erfahrung, die wir namentlich mit unsern bisherigen 
Verbandpatronen machten. An ein brauchbares Kriegsmaterial muss man die Anforde¬ 
rung stellen, dass dasselbe in Friedenszeit präpariert und längere Zeit in gebrauchsfähigem 
Zustande aufbewahrt werden kann. 

2) Der durchdringende Geruch des Jodoforms verunmöglicht dessen Verwendung in 
den Verbandpäckchen, die in Zukunft bei der Mobilmachung an die in der Feldarmee 
Eingeteilten abgegeben werden und von den Leuten beständig nachgetragen werden sollen. 
Ueberdies ist dieser Geruch auch sonst sehr lästig. 

3) Das nicht allzu seltene Auftreten des Jodoformekzems kompliziert die Wund¬ 
behandlung in erheblichem Masse und bei grossem Wundflächen ist die Gefahr der Ver¬ 
giftung nicht ausgeschlossen. 

4) Jodoform lässt sich nur schwer sterilisieren. Dieser Nachteil macht sich nament¬ 
lich geltend, wenn das Pulver zufälligerweise verunreinigt wurde und nicht leicht durch 
frisches ersetzt werden kann. 

Die Kommission konnte sich um so eher entschlossen, auf das Jodoform zu ver¬ 
zichten, als sie glaubt, für dasselbe einen vollen Ersatz gefunden zu haben im Vioform. 

Dieses letztere, seiner chemischen Zusammensetzung nach Jodchloroxychinolin wurde 
zuerst von Prof. Dr. Tavel bakteriologisch und klinisch' untersucht. Gestützt auf dessen 
gründliche und sachliche Arbeit wurde dann das Vioform in verschiedenen Spitälern nach¬ 
geprüft und auch von praktischen Aerzten verwendet. Die bis jetzt erschienene Litteratur 
über diesen Gegenstand ist allerdings noch eine spärliche, aber alle Beobachter stimmen 
darin überein, dass das Vioform sehr gut geeignet sei. das Jodoform vollständig zu er¬ 
setzen, dass es alle guten Eigenschaften des letztem besitze, ohne seine Schattenseiten zu 
teilen und dass es endlich in mehreren Beziehungen die günstigen Wirkungen des Jodo¬ 
forms übertreffe. 

Die Vorteile des Vioforms liegen namentlich in folgenden Punkten : 

1) Seine antiseptische Wirkung kommt bei tuberkulösen Prozessen deijenigen des 
Jodoforms mindestens gleich, in allen andern Fällen ist sie entschieden stärker. 

2) Vioform kann in bedeutend grösserer Quantität als Jodoform verwendet werden, 
ohne dass Vergiftungserscheinungen eintreten ; solche sind bis jetzt überhaupt nicht be¬ 
kannt geworden. Es reizt die Haut in keinerlei Weise und erzeugt namentlich keine 
Ekzeme. 

3) Es ist sehr beständig und verflüchtigt sich nicht. 

4) Es kann leicht sterilisiert werden. Vioform erträgt Temperaturen bis zu 140°, 
ohne zersetzt zu werden; ebenso wenig wird es durch Dampf von 115° verändert. 

5) Es ist in seiner Verwendung geruchlos. 

Als unangenehme Erscheinung muss erwähnt werden, dass das Vioform bei längerer 
intensiver Berührung Hände und Wäsche leicht gelb färbt. Diese Farbe beruht jedoch 
nicht auf einer Abspaltung von Jod, sondern auf den färbenden Eigenschaften des Prä¬ 
parates und kann durch Waschen wieder entfernt werden. 

Trotz all der obgenannten Vorzüge des Vioforms konnte sich aber die Kommission 
noch nicht entschlossen, dasselbe jetzt schon definitiv an Stelle des Jodoforms im Sanitäts¬ 
material einzuführen, und zwar, weil es ihr schien, dass dasselbe von den Schweizer- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



172 


Aerzten noch zu wenig allgemein verwendet wird. An ein dem Kriegsmaterial einzuver¬ 
leibendes Mittel aber muss man in erster Linie die Anforderung stellen, dass dasselbe 
allgemein bekannt und als gut anerkannt sei. 

Zweck dieser Zeilen ist nun, die Schweizer-Aerzte, namentlich die Sanitätsoffiziere 
auf das Yioform aufmerksam zu machen und sie zu ersuchen, dasselbe, wo sich ihnen 
Gelegenheit bietet, zu verwenden und auf seine Brauchbarkeit zu prüfen. Auf diese 
Weise wird es möglich sein, in absehbarer Zeit ein abschliessendes Urteil über das in 
Frage stehende Präparat zu gewinnen, namentlich aber auch die Frage zu beantworten, 
ob dasselbe geeignet sei, so allgemeine Verwendung zu finden, dass es unbedenklich ins 
Kriegssanitätsmaterial aufgenommen werden kann. 

Es wäre sehr wünschenswert, dass diejenigen Aerzte, die Vioform verwenden, über 
ihre Erfahrungen mit demselben an den eidgenössischen Oberfeldarzt oder an den Unter¬ 
zeichneten berichten wollten zu Händen der obengenannten Kommission, die im nächsten 
Herbst endgültig beschlossen wird. 

Abgesehen davon, dass wir überzeugt sind, jeder Sanitätsoffizier werde gerne mit¬ 
helfen, eine für unser Material so wichtige Frage in möglichst glücklicher Weise zu 
lösen, glauben wir auch, den Versuch mit Vioform im oben gegebenen Sinne um so mehr 
empfehlen zu dürfen, als alle bis jetzt eingegangenen Privatmitteilungen von Aerzten 
darin übereinstimmen, dass dasselbe wegen seinen vorteilhaften Eigenschaften berufen 
sei, namentlich in der Privatpraxis das wegen seines Geruches so lästige Jodoform zu 
ersetzen. 

Der Preis des Vioforms (laut Katalog Hausmann im Detail 100 gr 12 Fr.) stellt 
sich ungefähr doppelt so hoch, als der des Jodoforms (Fr. 5. 50). Dieser Preisunterschied 
wird jedoch aufgehoben durch den Umstand, dass Vioformpulver ungefähr 5 mal weniger 
wiegt als Jodoformpulver. 

Bis jetzt sind folgende Arbeiten über Vioform erschienen, von denen namentlich die 
beiden erstem die Materie sehr gründlich behandeln und sich auf ein grosses Beobach¬ 
tungsmaterial stützen : 

Tavel : Bakteriologisches und Klinisches über Vioform. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. 

Band 55. 

Schmieden: Kliuische Erfahrungen über Vioform. Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. 

Band 61. 

Kreche: Das Vioform, ein neues Jodoformersatzpräparat. Münchener medizin. Wochen¬ 
schrift, Nr. 53, 1901. 

Goliner: Praktische Erfahrungen mit Vioform. Medizinische Wochenrundschau „Medico* 

vom 6. Februar 1901. H. Isler , Oberstlt., Basel. 

Instr. - Offizier der Sanitätstruppe. 

Die Stellung des Arztes in der neuen eidgenössischen Militärversicherung. 

Von Dr. H&berlin in Zürich. 

Nachdem ich vergeblich in den letzten Nummern des Corr.-Blattes eine Kundgebung 
über diese Angelegenheit aus dem Aerztekreis gesucht habe, erlaube ich mir, das Interesse 
auf das neue Gesetz zu lenken. 

Das Studium des neuen Bundesgesetzes, der entsprechenden Vollziehungsverordnung 
und des Cirkulars des tit. Oberfeldarztes hat mich nämlich in mehr als einem Punkt 
überrascht (in zwei sehr wichtigen sind die Bestimmungen im Entwurf des frühem Militär¬ 
versicherungsgesetzes [Bundesgesetz betr. Kranken- und Unfallversicherung] abgeändert), 
und es scheint mir wichtig, dazu Stellung zu nehmen. 

Die Pflicht der Berichterstattung bei eingetretener Er¬ 
krankung ist gesetzlich dem Arzte Überbunden und konse- 


□ igitized by 


Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



173 


quenterweise der Arzt für die Folgen der Nichterfüllung 
dieser Pflicht dem Patienten gegenüber yerantwortlioh ge¬ 
macht (Art. 18 b des Gesetzes). 

Dass diese Bestimmung für die Verwaltung der Versicherung sehr bequem ist und 
dass dadurch in liebevoller Weise für die Erkrankten gesorgt wird, weil ihnen die Ent¬ 
schädigung unter keinen Umstanden entgehen kann, das muss voll anerkannt werden. 
Der Arzt trägt die Kosten. Nun wäre es sehr wichtig zu erfahren, aus welcher 
Machtbefugnis dieser Artikel entsprang? 

Nach einem Verfassungsartikel sind vor dem Gesetze Alle gleich, deshalb 
können nicht einzelnen (hier den Aerzten) besondere Pflichten im Interesse oder zu Gunsten 
von einzelnen Andern (den Erkrankten) auferlegt werden. Die Anmeldepflicht der Aerzte 
bei Epidemien oder ansteckenden Kranken steht auf einem ganz andern Boden. Dort 
ist erstens die Gefahr eine allgemeine, eine öffentliche, während bei der Versicherung nur 
der Erkrankte geschützt werden soll; dann ist der Arzt bei Epidemien allein im Stande, 
die Diagnose zu stellen und deshalb allein im Falle Anzeige zu machen. Versäumt er 
diese Pflicht, so begeht er ein Vergehen, indem er die Umgebung, die Gesamtheit ge¬ 
fährdet. Das Allgemeinwohl verlangt also die prompte und zuverlässige Anzeige und 
der Arzt allein kann diese Aufgabe erfüllen. Anders bei der Militärversicherung. Der 
Mann kennt seine berechtigten Ansprüche an den Staat, man hat ihm vor der Entlassung 
seine Rechte nooh einmal eingeschärft, er braucht keine Diagnose zu stellen, denn in 
jedem Fall sorgt der Staat; — was hindert den Staat, ihm die Pflicht der Anzeige und 
die Folgen der Unterlassung zu überbinden ? 

Doch bevor wir weiter gehen, drängt sich die Frage auf: Sind etwa die Aerzte 
in ihrer Eigenschaft als Militärärzte zu solchen Extraleistungen ausserhalb des Dienstes 
verpflichtet? Von dem kann keine Rede sein, aber es ist vielleicht gut, wenn dies ein¬ 
mal laut betont wird. Ausser der Führung der Kontrolle, der nötigen Vorbereitung für 
die Kurse, der Instandhaltung der Kleider und Waffen haben die Aerzte unbedingt nichts 
zu thun und was etwa darüber hinaus geschieht, ist lediglich Sache der Freiwilligkeit 
und des guten Willens. 

Dass der Gesetzgeber früher der gleichen Ansicht war, beweist der entsprechende 
Paragraph im Entwurf des verworfenen Militär Versicherungsgesetzes, woselbst es Art. 346 
heisst: Dem Oberfeldarzt ist über die einzelnen Schadenfälle Anzeige zu machen, b) nach 
Ablauf des Dienstes mittelst sofortiger direkter Anzeige durch den Geschädigten oder 
dessen Angehörige. Ist der Geschädigte nicht in der Lage, diese Anzeige zu machen, 
so ist der behandelnde Arzt bei seiner Verantwortlichkeit hierzu verpflichtet, wenn ihm 
die Sache genügend bekannt ist. Ebenso ist der Arzt, bei gleicher Verantwortlichkeit, 
zur Anzeige verpflichtet, wenn er vom Geschädigten darum ersucht wird. — Also dem 
Geschädigten war die Anzeigepflicht Überbunden und nur aus¬ 
nahmsweise (auf Wunsch oder bei Unfähigkeit des Patienten) hätte der Arzt eintreten 
müssen und diese Pflicht hätte gewiss jeder Arzt gerne übernommen, denn ohne gesetz¬ 
lichen Zwang thut er, wo es die Umstände erheischen, viel mehr im Interesse des 
Kranken. 

Warum upd mit welchem Rechte gieng man von diesem gerechten und billigen 
Grundsatz ab P 

Meine Ansicht geht dahin, dass die Anzeigepflicht als Regel mit 
all 1 den daraus folgenden Konsequenzen verfassungswidrig 
ist, und dass die Aerzte alles aufbieten müssen, um diesen 
Artikel zu bekämpfen. 

Von der grössten Tragweite für die Zukunft des ärztlichen Standes und für das 
Verhältnis zum tit. Oberfeldarzt sind die Art. 19 und 20. Der erste gewährleistet 
„kostenfreie Verpflegung und Behandlung in dem durch die Militärbehörden anzuweisenden 
Spital oder den Spitalersatz“. Nach Art. 20 „kann vom Oberfeldarzt statt der Spital- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



174 


Verpflegung häusliche Verpflegung bewilligt werden, wenn die Erkrankung keine Ab« 
sonderung erfordert und die Umstände eine zweckmässige und für eine rasche Heilung 
forderliche Verpflegung und ärztliche Behandlung zu Hause erwarten lassend 

Es muss zugegeben werden, dass der Grundsatz der Spitalbehandlung aus den alten 
Verordnungen herübergenommen wurde, aber die Festlegung desselben in einem Bundes« 
gesetz, das überhaupt nur den Beginn der Versicherungen bildet, ist wichtig genug, um 
diese Bestimmung etwas näher zu betrachten. Es liegt dies auch im Interesse der Ver¬ 
sicherten, die kurzer Hand der willkürlichen Entscheidung des Oberfeldarztes überantwortet 
werden, denn der tit. Oberfeldarzt kann, muss aber nicht unter gesetzlich bestimmten 
Bedingungen den Spitalersatz bewilligen. Für uns Aerzte ist noch besonders wichtig zu 
erfahren, in welchem Sinne der Oberfeldarzt sein fast unumschränktes Recht zu handhaben 
gesinnt ist und das Cirkular lässt uns darüber nicht im . mindesten im Zweifel, denn dort 
wird die Hoffnung ausgesprochen, dass in allen Fällen, in denen der dienstliche 
Ursprung einer Erkrankung ausser Zweifel steht und die keine Bedenken bezüglich der 
Transportfäbigkeit erwecken die Evacuation mit der Zeit die Regel 
werden w i r d. 

An der Absicht des Oberfeldarztes, diese Hoffnung zu verwirklichen, ist also nicht 
zu zweifeln, aber ob sein extremer Standpunkt mit dem Sinn und Geist des Gesetzes in 
Einklang sich befindet, ist eine andere Frage. Hätte der Gesetzgeber wirklich nur den 
Transportunfähigen und den Fällen mit zweifelhaften Anspruchsrechten den Spitalersatz 
gewährleisten wollen, so hätte er nur den einen Weg der Entschädigung, die Spital¬ 
verpflegung, vorgeschrieben und die Ausnahmen genau präzisiert. Es sind aber beide 
Wege, Spitalverpflegung oder Spitalersatz vorgesehen, letztem allerdings nur unter be¬ 
stimmten Voraussetzungen, und es ist doch zum mindesten zweifelhaft, ob das ausführende 
Organ, das unter dem Gesetze steht, auch wenn es mit noch so weitgehenden Kompe¬ 
tenzen ausgerüstet wurde, den zweiten Weg durch einfache Auslegung abschliessen darf 
für alle diejenigen, welche nicht unter die im Cirkular angeführten Ausnahmen gehören. 
Mir scheint, dass wir berechtigt sind, eine die Aerzieinteressen besser wahrende, liberale 
Interpretation des § 20 zu fordern und dass eine event. Gewährung nicht etwa ein wohl¬ 
wollendes Entgegenkommen gegen den Aerztestand, sondern lediglich die Gewährleistung 
gesetzlich verbürgter Rechte gegenüber den Versicherten, zu denen wir ja auch gehören, 
bedeuten würde. 

Noch ein anderer Punkt. 

Die im Cirkular niedergelegte Ansicht, die Evacuation würde in allen Fällen im 
Interesse des Patienten liegen, darf nicht ohne Protest bingenommen werden, denn 
es gab, giebt und wird immer Fälle geben, welche im Spital und andere, welche zu 
Hause (geordnete Verhältnisse vorausgesetzt) am besten verpflegt und behandelt werden. 
Die im Dienste erworbenen Krankheiten sind mit den übrigen identisch und dürfte dem 
behandelnden Arzte auch hier wie in der übrigen Privatpraxis die Entscheidung ruhig 
überlassen werden. Es wäre auch nicht zu viel, wenn man den Versicherten, den Bür¬ 
ger im. Ehrengewande, dabei auch mitreden Hesse, wobei selbstverständlich der Ver- 
Bicherungsbehörde alle Befugnisse gewahrt bleiben würden, um durch Inspektoren in 
zweifelhaften Fällen feststellen zu lassen, dass die Verhältnisse für eine zweckmässige 
Verpflegung und Behandlung wirklich vorhanden sind. Nachdem in letzter Zeit die 
öffentlichen Spitäler die Verpflegungstaxe für die Haftpflichtfälle auf Fr. 2. 50 festgesetzt 
haben und da der Geldersatz für die Unteroffiziere und Soldaten ebenfalls Fr. 2. 50 be¬ 
trägt, so wären also die Ausgaben die nämlichen, vorausgesetzt, dass von den Spitälern 
die gleiche Taxe in Anwendung kommen wird, woran gar nicht zu zweifeln ist. Fis¬ 
kalische Gründe und Erwägungen können es also nicht sein, welche dazu verleiteten, die 
Versicherten so weitgehend zu bevormunden und die Aerzte durch die gesetzliche Fest¬ 
setzung der Spitalbehandlung moralisch und materiell zu schädigen. Dieses Vorgehen ist 
aber um so überraschender, als es eiue grundsätzliche Abänderung der betreffenden Be- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



175 


Stimmung im früheren Militärversicherungsgesetz bedeutet. Art. 348 hiess: Wenn die 
Erkrankung keine Absonderung erfordert und die Umstände eine zweckmässige und für 
eine rasche Heilung forderliche Verpflegung und ärztliche Behandlung zu Hause erwarten 
la88en r so ist auf Begehren statt der Spitalverpflegung häus¬ 
liche Verpflegung zu bewilligen. Die Erteilung solcher Bewilligungen 
ist Sache des Oberfeldarztes. Dort hätte auf Begehren die häusliche Verpflegung 
(die gesetzlichen Bedingungen als erfüllt vorausgesetzt) bewilligt werden müssen, 
nach dem heutigen Gesetz ist der Entscheid dem freien Ermessen des Oberfeldarztes 
anheimgestellt. 

(Nur nebenbei sei auf die exponierte Stellung der entscheidenden Instanz hin¬ 
gewiesen, da die Bewilligung notgedrungen persönlichen Erwägungen entspringen muss. 
Der Oberfeldarzt hat kein Organ, etwa einen Inspektor, das an Ort und Stelle sich über 
die häuslichen Verhältnisse oder auch die Transportfähigkeit eines Patienten überzeugen 
könnte. Die Unterschrift des Arztes, also ein rein persönliches Moment, kann, ja muss 
notgedrungen ausschlaggebend sein. Ist dies für die eine Seite wünschbar, für die andere 
annehmbar?) 

Um auf unser Thema zurückzukommen, drängt sich auch hier die Frage auf: wie 
kam es zur Abänderung eines so wichtigen Grundsatzes, ohne dass meines Wissens dem 
Aerztestand vorher Gelegenheit geboten worden wäre, zu der projektierten Abänderung 
Stellung zu nehmen ? 

Wer vielleicht an den rechtlichen Erörterungen des ersten Punktes kein grosses 
Interesse finden konnte, oder der Ansicht zuneigt, dass man nicht zu viel Aufhebens 
machen dürfe, ob Spital- oder Hausbehandlung, weil es sich doch um relativ wenige 
Fälle handelt, der dürfte doch dem letzten Teil nicht ganz teilnahmslos gegenüberstehen, 
denn es handelt sich zum Schlüsse noch um die finanzielle Lage des Arztes. 

Auch hier vermissen wir die Befolgung des sonst überall gültigen Grundsatzes : 
wer befiehlt, bezahlt. Allerdings bekommt der Arzt (Art. 5) für die laut Art. 18 b ver¬ 
langte Meldung an den Oberfeldarzt und für die Ueberführung in den Spital Fr. 5. —. 
Die Bezahlung wird aber gesetzlich verweigert, so bald Hausbehandlung bewilligt oder 
der Patient nicht in den Spital gehen will (Art. 6). Nach der Zürcher Taxordnung hat 
der Arzt für ein Zeugnis (Armentaxe) Fr. 1 — 2 plus Taxe für den Besuch zu beziehen; 
das Gesetz schützt ihn in allen Fällen, wo überhaupt Zahlungsfähigkeit vorhanden ist. 
Der Bund oder eine eidgenössische Anstalt sollte sich einfach vermittelst eines Gesetzes 
der Bezahlung strikte verlangter Leistungen entheben können ? Mit dem gleichen Rechte 
könnte überhaupt die unentgeltliche Behandlung der Versicherten verlangt werden und 
möglicherweise ist der schweizerische Aerztestand dieser Spezialbesteuerung nur durch die 
Vorliebe höheren Ortes für die Spitalbehandlung entgangen. — Das neue Versicherungs- 
gesetz gestattet nicht mehr, den Arzt für seine Bemühungen wie früher direkt zu be¬ 
zahlen, sondern der Arzt ist auf den Patienten angewiesen. Dieser Grundsatz bewirkt 
schon bei der Privatversicherung eine ungerechte Schädigung der ärztlichen Interessen 
und dieses haben verschiedene zürcherische Gesellschaften anerkannt, indem sie auf die 
Verwendung der Vereinigung praktischer Aerzte von Zürich und Umgebung hin sich 
bereit erklärten, die Arztrechnung direkt zu bezahlen, sofern die Versicherten nicht re¬ 
klamieren. Während aber bei der Privatversicherung jeder Arzt den Fall übernehmen 
oder abweisen kann, wenn er in die Zahlungsfähigkeit oder den guten Willen Zweifel 
setzt und deshalb ein alltägliches Risiko freiwillig übernimmt, so handelt es sich in der 
Militärversicherung gelegentlich um Transportunfähige, also um Fälle, die der Arzt ein¬ 
fach übernehmen muss. Die einfache Forderung der Billigkeit müsste Mittel finden, um 
den Arzt sicher zu stellen, oder will das Versicherungsamt es riskieren, dass event. die 
Armenbehörde die Arztrechnung für ihren Versicherten bezahlen muss ? 

Diese Andeutungen mögen genügen um zu zeigen, dass diese Bestimmungen un¬ 
haltbar und für den Aerztestand unannehmbar sind. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



176 


Es wird deshalb geboten sein, Mittel und Wege zu finden, um dem Arzte die 
Bezahlung strikte geforderter Leistungen von Seite des Versicherungsamtes zu erwirken 
und um für Bezahlung für die Bemühungen bei den Erkrankten sicher zu stellen. 

Es ist nicht meine Aufgabe, die geeigneten Wege vorzuschlagen, sondern mein 
Zweck ist erreicht, wenn das neue Gesetz in allen ärztlichen Kreisen als Disknssionsthema 
gewählt wird. 

Es ist noch nicht gar so lange her, dass der Aerztestand in rechtlicher Beziehung 
ein privilegierter war. Die Privilegien sind verschwunden, ohne grosse Opposition von 
Seite der Aerzte, wohl, weil es vielen nicht angenehm war, sich für Privilegien zu 
wehren. Es scheint nun aber, daBs die Tendenz herrscht, einseitig unsere Pflichten gegen 
die Oeffentlicbkeit zu vermehren. Wer nicht Zustände wünscht wie in unserem Nachbar¬ 
land, der nehme entschieden Stellung gegen das neue Versicherungsgesetz. 


Um die von Herrn Dr. Häberlin angeregte Diskussion rasch in Fluss zu bringen, 
sandten wir (Red.) einen Korrekturabzug obigen Artikels an den Schweiz. Oberfeldarzt 
und erhielten ihn umgehend mit folgender Entgegnung zurück : 

Herr Kollege Häberlin sieht unbedingt zu schwarz. Was die angefochtene Ver¬ 
pflichtung der Aerzte zur Anmeldung eines uachdienstlich erkrankten Militärs anbelangt, 
so stützt sich diese Bestimmung des Militär Versicherungsgesetzes auf Art. 50 des Schweiz. 
Obligationenrechts und es bleibt dem Versicherten überlassen, event. seine Rechte gegen¬ 
über dem säumigeu Arzte geltend zu machen. Von einer VerfassungsVerletzung kann 
da wohl nicht gesprochen werden und es dürfte im Gegenteil hie und da ein Kollege 
dankbar dafür sein, dass ihn das Gesetz auf seine civilrechtliche Haftbarkeit aufmerksam 
gemacht hat. Wer nun glaubt, dass er zu einer Anzeige nicht verpflichtet werden kann, 
dem steht es frei, im konkreten Falle vor Gericht diese Ansicht zu plaidieren ; häufig 
werden solche Prozesse nicht sein, denn es ist uns in den langen Jahren, in denen diese 
Grundsätze schon in Wirksamkeit sind (Bundesratsbeschluss betreffend Erkrankungen nach 
dem Militärdienst vom 31. Juli 1894), kein einziger Fall zur Kenntnis gekommen, in 
dem der Arzt für seine Unterlassungssünde wirklich eingeklagt worden wäre. 

Dass dem Oberfeldarzt und nicht dem behandelnden Arzte die Entscheidung darüber 
zukommen muss, ob häusliche Behandlung oder Spitalpflege in Anwendung zu kommen 
habe, wird derjenige nicht bestreiten, der die einschlägigen Verhältnisse kennt, und das 
neue Gesetz bat jedenfalls sehr gut daran gethan, hier die alten, durch die Praxis ein¬ 
gelebten Bestimmungen wieder aufzunehmen. Schon durch das alte Pensionsgesetz ist 
die Spitalbehandlung als Regel vorgeschrieben, es war aber erst möglich, in dieser Be* 
ziehung Ordnung zu schaffen, nachdem die Bundesratsbeschlüsse vom 15. Dezember 1891 
und 31. Juli 1894 gefasst waren (vide § 103 der Instruktion über die sanitarische Be¬ 
urteilung der Wehrpflichtigen); die im verworfenen Gesetz enthaltene Fassung, deren 
Verschärfung durch das neue Gesetz Kollege Häberlin bedauert, hätte uns wieder zu den 
alten, unleidlichen Zuständen geführt, die weder im Interesse der Patienten noch der 
Aerzte lagen. 

Für die seltenen Fälle, in denen Privatpflege der Spitalbehandlung vorzuziehen 
ist, wird die Bewilligung zu derselben anstandslos erteilt werden ;'im übrigen steht den 
Versicherten gegen die Verfügungen des Oberfeldarztes der Rekurs an das eidg. Militär¬ 
departement offen. Die Ansicht des Herrn Häberlin , es habe der Oberfeldarzt „kein 
Organ, das an Ort und Stelle sich über die häuslichen Verhältnisse eines Patienten über¬ 
zeugen könne Ä , ist irrig; solche Inspektionen werden von den beiden Aerzten der Militär¬ 
versicherung in Zukunft nicht selten vorgenommen werden müssen. 

In dem letzten Teile seiner Arbeit hat Herr Kollege Häberlin nicht beachtet (wahr¬ 
scheinlich auch nicht gewusst), dass zwar in den Fällen, in denen häusliche Behandlung 
bewilligt wird, die Militärversicherung die Krankmeldung nicht bezahlt, dafür aber die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



177 


weiteren Rapporte des Arztes über den Verlauf der Krankheit nach Art. 8 der Voll- 
ziehungsverordnung zum Militärversicherungsgesetz angemessen honoriert. Ich 
glaube, dass in diesem Punkte Niemand zu berechtigten Klagen Aulass finden wird, be¬ 
sonders wenn die Ansprüche der Aerzte auf die von Herrn Häberlin citierte zürcherische 
Armeutaxe gestimmt werden. 

Der einzige Punkt in den Anfechtungen des Kollegen Häberlin , der meiner Ansicht 
nach diskutabel ist und dessen Diskussion nicht von vorneherein nur akademischen Wert 
hat, ist die Frage bezüglich der Bezahlung der Arztkosten, wenn häusliche Behandlung 
bewilligt wird. Das Militärversicherungsgesetz enthält hierüber keine Bestimmungen und 
sagt nur, die Militärversicherung leiste den Versicherten den Spitalersatz. Ist die Militär- 
versicherong nun berechtigt, dem behandelnden Arzte seine Rechnung direkt zu bezahlen 
und dem Versicherten den betreffenden Betrag von dem ihm geschuldeten Spitalersatz 
abzuzieben ? Unter dem Pensionsgesetz ist dieser Modus allerdings befolgt worden, allein 
ich hatte immer Bedenkon, ob er auch gesetzlich sei. Unter dem neuen Gesetz musste 
von demselben abgegangen werden, denn die Berechtigung zu dieser direkten Auszahlung 
fehlt der Militärversicherung, nnd wenn ich auch alle die zu gunsten derselben von Herrn 
Häberlin angeführten Gründe als richtig anerkennen würde, so muss eben doch konstatiert 
werden, dass der Militärversicherung die gesetzliche Autorisation zu derselben fehlt und 
dass sie, wenn gelegentlich ein Versicherter gegen die erfolgte direkte Bezahlung des 
Arztes protestieren und die unverkürzte Auszahlung des Spitalersatzes verlangen würde, 
hängen bliebe. Das können wir aber nicht riskieren. Dazu kommt eine weitere Schwie¬ 
rigkeit. Es zeigen meine Erfahrungen, dass häufig die Rechnung des Arztes allein den 
von den Versicherten zu beziehenden Betrag des Spitalersatzes übersteigt. In diesen 
Fällen konnte früher ohne Weiteres die Arztrechnung bezahlt werden, indem der fehlende 
Betrag aus dem Pensionsfonds zugelegt wurde, das neue Gesetz würde dies aber nicht 
gestatten, da der Spitalersatz limitiert ist und kein Fonds mehr besteht, aus welchem 
event. geschöpft werden könnte. 

Aus den genannten Gründen musste von der direkten Bezahlung der Arztrechnungen 
für die Zukunft abgesehen werden ; ich brauche aber kaum zu versichern, dass unter 
Umständen auf gestelltes Begehren hin die Militärversicherung gerne Hand dazu bieten 
wird, die Aerzte für ihre Forderungen sicher zu stellen ; dies wird aber jeweilen nur 
unter ausdrücklicher Zustimmung der Patienten geschehen können. 

Wenn die Bemerkungen des Kollegen Häberlin zur Diskussion des Militärversiche¬ 
rungsgesetzes in den ärztlichen Gesellschaften führen, so begrüsse ich dies lebhaft, da 
auf diese Weise mancher Arzt mit dem Gesetze bekannt wird, dem sein Inhalt sonst 
terra incognita bliebe. Zu Referaten oder Correferaten stellt der Unterzeichnete sich und 
die beiden Aerzte der Militärversicherung gern zur Verfügung. 

Bern, den 8. März 1902. 

Oberfeldarzt Dr. Mürset. 


Vereinsberichte. 

Medizinisch-pharmaceutischer Bezirksverein Bern. 

I. Wintersitznng den 5. November 1901 im Caffc Merz.") 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar: Dr. LaNicca. 

1) Dr. W. Sahli: Eine Stellenvermittlung für Krankenpflegepersonal (Autoreferat). 
Referent bespricht zuerst das Verhältnis des schweizerischen Roten Kreuzes zur Kranken¬ 
pflege. Durch seinen grossen Bedarf an Pflegepersonal für den Kriegsfall, ebenso wie 
dorch die Einsicht in die zunehmende Nachfrage nach tüchtigen, frei erwerbenden Privat- 

*) Eingegaogen 8. Januar 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



178 


Pflegerinnen, ist es zu dem Entschluss gedrängt worden, nach seinen Kräften an der 
Hebung des Krankenpflegestandes ev. der Vermehrung desselben mitzuarbeiten. Es sucht 
dieses Ziel zu erreichen 1) durch die Schaffung einer Ausbildungsstätte, 2) durch 
Gründung einer Stellenvermittlung für Krankenpflegepersonal, 3) durch Mithilfe bei der 
Schaffung eines schweizerischen Verbandes solchen Personals, der seinen Mitgliedern 
moralischen und ökonomischen Halt (Versicherung gegen Alter und Invalidität) bieten soll. 

Der erste Punkt ist durch die seit zwei Jahren im Betrieb befindlichen Rot-Kreuz- 
Pflegerinnenschule in Bern erfüllt, die erfreulich prosperiert. Sie bildet in halbjährlichen 
Kursen jährlich 12 ordentliche Schülerinnen (Frauen und Töchter von 20—35 Jahren) 
aus und verfügt gegenwärtig über 12 fertige und 18 in Ausbildung begriffene Pflege¬ 
rinnen. 

Das dritte Postulat, die Gründung eines Verbandes des freierwerbenden Kranken¬ 
pflegepersonals ist noch nicht bis zur Ausführung gediehen, dagegen ist seit 1. November 
das Stellenvermittlungsbureau durch die Rot-Kreuz-Pflegerinnenschule Bern ins Leben 
gerufen worden. 

Das Bureau trachtet danach, das zahlreiche im Lande zerstreute, frei erwerbende 
Krankenpflegepersonal unter seine Fahne zu sammeln und zugleich für das Fortkommen 
der in der Rot-Kreuz-Pflegerinnenschule ausgebildeten Pflegerinnen zu sorgen. Es hat 
den Zweck, zur Ausgleichung von Angebot und Nachfrage nach beruflichem Kranken- 
und Wochenpflegepersonal beizutragen, und besorgt seine Aufgabe unentgeltlich für 
Publikum und Pflegepersonal. 

Die laufenden Geschäfte des Bureaus werden durch eine Vorsteherin besorgt, wäh¬ 
rend die Aufsicht über des Bureau durch eine Aufsichtskommission geführt wird. Die¬ 
selbe besteht aus dem Schulkomitö der Rot-Kreuz-Pflegerinnenschule und zwei stadt» 
bernischen Aerzten als Mitglieder. Die Zuweisung von Pflegestellen an das Personal er¬ 
folgt auf Grund der vom Personal regelmässig einzusendenden An- und Abmeldungen. 
Diese geschehen durch gedruckte, portofreie Karten. Das Bureau beobachtet bei Be¬ 
setzung der Stellen möglichst die Reihenfolge der Anmeldungen. Abweichungen von 
diesem Verfahren können durch bestimmte Wünsche des Publikums oder spezielle Eigen¬ 
schaften der Pflegenden für den besondern Fall bedingt sein. 

Das Pflegepersonal ist berechtigt, unter sofortiger telephonischer Mitteilung 
an das Bureau, auoh Stellen anzunehmen, die ihm nicht durch das Bureau an- 
geboten werden, dagegen darf es nicht gleichzeitig in andern Vermittlungs-Bureaux 
eingeschrieben sein. 

Die Honorarfrage ist in folgender Weise geordnet: 

Für Krankenpflege: Tagestaxe bei gewöhnlicher Pflege für männliches Personal 
4—6 Fr., für weibliches 2*/* — 5 Fr. Die Tage des An- und Austrittes werden voll 
gezählt. — Taxe für Nachtwachen allein (12 —13 Stunden): für Krankenpfleger 6 Fr., 
für Krankenpflegerinnen 5 Fr. — Reisespesen sind extra zu vergüten. 

Für Wochenpflege (Vorgängerinnen) ist die Taxe für die Dauer der Wochenpflege, 
wo die Vorgängerin noch Wöchnerin und Kind zu besorgen hat, 2—3 Fr. täglich, im 
übrigen 12 —15 Fr. wöchentlich. 

Die Festsetzung der Taxe für den einzelnen Fall ist Sache des Bureaus und ab¬ 
hängig von der Art der Pflege und den Verhältnissen des Kranken. Die Rechnungs¬ 
stellung an das Publikum und die Auszahlung des Personals erfolgt durch das Bureau, 
bei kürzeren Pflegen wöchentlich, bei längeren monatlich. 

Pflegepersonal, welches die Dienste des Bureaus in Anspruch nehmen will, hat 
untorschriftlich zu erklären, dass es den Bedingungen des Bureaus pünktlich nachkommen 
werde. Ausserdem hat es sich über guten Leumund, Charakter und Leistungen in der 
Krankenpflege auszuweisen. Wenn dies in befriedigender Weise geschehen ist, findet die 
Eintragung in die Listen desjeiugeschriebenen Personals und die Aushändigung einer 
entsprechenden Ausweiskarte Btatt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



179 


Für die Erledigung allfälliger Anstände ist ein Schiedsgericht vorgesehen. Das¬ 
selbe besteht aus dem Präsidenten des Schulkomites, einem ärztlichen Mitglied der 
Aufeicbtskommission und drei Mitgliedern aus den Reihen der Pflegenden, von denen 
eines durch das Bureau, die beiden andern durch das Pflegepersonal selbst gewählt 
werden. 

Das neue Institut wird seine Thätigkeit entsprechend seinem Sitze hauptsächlich auf 
die Mittelschweiz beschränken, umsomehr als die Ostschweiz schon seit mehr als einem 
Jahre im Stellenvermittlungs-Bureau der Pflegerinnenschule in Zürich eine ähnliche 
Centralstelle bereits besitzt. 

Um den notwendigen Kontakt zwischen dem Bureau und dem Aerztestand herzu- 
stelleu, ersucht der Referent den mediz.-pbarm. Bezirks verein, eines seiner Mitglieder in 
die Aufsichtskommission zu delegieren und empfiehlt im übrigen die Vermittlungsstelle 
dem Wohlwollen und der Unterstützung der Herren Kollegen. 

An der Diskussion beteiligen sich die Herren DDr. Lanz , v. Herrenschwand und 
LincU , indem sie die Entstehung des neuen Institutes warm begrüssen. 

Von der Versammlung wird hierauf Dr. LaNicca als Mitglied der Aufsichtskommis¬ 
sion bis Ende 1903 gewählt. 

2) Der Vorstand wird für eine neue Amtsdauer bestätigt. 

3) Für das Virchowjubiläum wird noch nachträglich ein Beitrag von Fr. 50 be¬ 
schlossen. 

Bezüglich der Sammlung für das Hallerdenkmal soll der Beschluss des kantonalen 
Vereins abgewartet werden. 

4) Es wird beschlossen, die nächste Sitzung der Besprechung der schweizerischen 
Aerzte-Maturität zu widmen und hiefür einen Referenten zu bestellen. 

II, Wintersltznog des 26. November 1901 Im CaK Merz. 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar : Dr. LaNicca . 

Anwesend 34 Mitglieder, 5 Qäste. 

1) H. Prof. Pflüger: Krankeademonstratioa (Autoreferat). Pflüger stellt der Ge¬ 
sellschaft zwei seltene Fälle von Augenaffektionen vor. 

1. Einen 23 jährigen K. Krause, Schneider aus Deutschland, mit Ulcus rodens 
corneae. Auf dem rechten Auge hatte das Ulcus seinen Marsch über die oberfläch¬ 
lichen Schichten der Hornhaut schon vollendet, wie Patient in Behandlung trat; auf dem 
linken Auge ist es gelungen, das Ulcus etwas über der Mitte der Cornea zum Stillstand 
zu bringen. 

Zwei Momente hebt Pflüger als wichtig und neu in diesem Falle hervor. Zunächst 
war das sehr charakteristische Ulcus rodens auf beiden Augen mit einer ausserordentlich 
hochgradigen Iritis mit breiter, hinterer, ringförmiger Verklebung der Iris mit der Linsen¬ 
kapsel kompliziert. Als Folge der hochgradigen Uveitis anterior hatte sich eine parenchy¬ 
matöse Keratitis mit vielen tietliegenden umschriebenen Infiltraten entwickelt. 

Während das Ulcus rodens vom obern Limbusrand mit der charakteristischen un¬ 
regelmässigen weisslichen Furche langsam nach unten sich bewegte, war die ganze übrige 
Hornhaut parenchymatös getrübt, wodurch die Therapie ausserordentlich erschwert worden 
ist, indem das Ulcus nirgends gegen gesunde Hornhaut sich abgrenzte. 

Trotz wiederholter galvanokaustischer Zerstörung der Ränder und trotz wiederholter 
Applikation von Acidum carbolicum purum schritt das Ulcus weiter und erst der Appli¬ 
kation des Acidum lacticum purum ist es gelungen, dem weiteren Vormarsch ein Halt zu 
gebieten und das Ulcus zur Ausheilung zu bringen. 

2. Den 32jährigen Handlanger F. J. Köhler aus Meierskappel mit doppelseitiger 
angeborener totaler Iridermie, Zonularcataract und Nystagmus. 

Das rechte Auge zeigt Glaskörpertrübungen und zählt blos Finger in 2 m, das 
linke Auge liest mühsam. Sehw. 0,8 m, 16 cm. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



180 


Das rechte Auge zeigt trotz seiner Aniridie eine deutliche Drucksteigerung, welche 
in der Folge noch zunahm, aber durch feuchte Wärme und Myotica bekämpft werden 
konnte. 

Der Umstand, dass Glaukom mit Aniridie sich vergesellschaften kann, ist interes¬ 
sant und instruktiv. Die anatomischen Untersuchungen von Augen mit klinischer Aniridie 
haben meist kleine periphere Stummel von Iris nachgewiesen. 

Die Glaskörpertrübungen und auch die der Drucksteigerung zu Grunde liegenden 
Gefässveränderungen weisen in diesem Falle wieder darauf hin, dass viele der sogen. 
Hemmungsbildungen im Auge ihren letzten Grund in pathologischen Veränderungen der 
embryonalen Gewebe haben. 

Das rechte Auge wurde in der Folge in der Augenklinik discidiert und die ge¬ 
quollene Linse in zwei rasch aufeinander folgenden Sitzungen abgelassen. Trotz der voran¬ 
gegangenen Drucksteigerung sind die drei Operationen ohne Komplikation und mit be¬ 
friedigendem Resultate verlaufen. 

2) Unter allgemeinem Beifall spricht der Vorsitzende dem Herrn Prof. Pflüger zu 
dessen 25 jährigem Professoren-Jubiläuro die herzlichsten Glückwünsche des ßezirksvereins 
aus. Die Feier hatte sich so in aller Stille abgespielt, dass sich der Verein nicht bei 
der Gratulation einfinden konnte. 

Als neue Mitglieder wurden die Herren Dr. Becheraz und Dr. Thomann , Apotheker 
aufgenommen und begrüsst. 

3) Hr. Direktor Dr. Surbeck Referat Iber die schweizerische Mediilnalaaturität. 

(Ein Autoreferat ist nicht eingegangen.) 

Referent bespricht die geschichtliche Entwicklung der ganzen eidgenössischen Maturi¬ 
tätsfrage und hernach im genaueren den jetzigen Stand derselben, der zu der heutigen 
Besprechung Anlass gegeben, auf Grundlage eines reichen Aktenmaterials; es kommen 
speziell auch die Gutachten der medizinischen Fakultäten zum frühem Antrag der 
Maturitätskommission zur Verlesung. Referent hält nach seinen Erfahrungen die huma¬ 
nistische Vorbildung als für das Studium der Medizin notwendig, er würde auch das 
Obligatorium des Griechischen postulieren, für jetzt kann es sich aber nur darum handeln, 
den Status quo aufrecht zu erhalten. 

4) Diskussion. Dr. LaNicca teilt die Zusammensetzung der eidg. Maturitäts¬ 
kommission mit (Dr. Geiser vom Polytechnikum, Präsident, Prof. Dr. F. A . Forel in Morges, 
Rektor Finsler in Bern, E. Frey , alt Bundesrat, E . Ruffy , alt Bundesrat, Prof. Rasier 
in Genf, Rektor Bcuszigher in Chur). Er betont, dass dieselbe aus lauter Persönlichkeiten 
zusammengesetzt sei, die der Medizin absolut fern stehen, die keinen Einblick haben in 
die Anforderungen des Studiums und der Praxis, die zum Teil in Verfolgung von Neben¬ 
zwecken für die Mittelschule und persönlichen Liebhabereien den Zweck der Aufstellung 
einer gediegenen Vorbildung als Grundlage des medizinischen Studiums ganz aus dem 
Auge verlieren und so dazu kommen, für das eine Fach, ohne nach den Folgen zu 
fragen, die zwei heterogensten Arten der Vorbildung als gleichwertig anzuerkennen. Be¬ 
zeichnend für die Kommission ist ganz besonders die vollständige Ignorierung der ein¬ 
stimmigen und zum Teil sehr eingehend motivierten Gutachten der medizinischen Fakul¬ 
täten der schweizerischen Universitäten, der jedenfalls kompetentesten Instanzen in dieser 
Materie. Wenn wir nun durch einen günstigen Zufall diesmal möglicherweise durch eine 
Abstimmung einen Einfluss auf die Gestaltung der Dinge ausüben können, so ist doch 
für die spätere Zukunft alles in Frage gestellt, wenn die Maturitätskommiasion so zu¬ 
sammengesetzt bleibt. Durch die monströsen Anträge ist man erst in breitem Schichten 
der Aerzte überhaupt auf diese Verhältnisse aufmerksam geworden und man sollte, 
da diese jetzt in Diskussion sind, den Hebel ansetzen und dahin arbeiten, auch 
für die Zukunft eine kompetentere Behörde zu schaffen und 
von medizinischer Seite einen Einfluss auf die Gestaltung der 
Verhältnisse zu gewinnen. In den eidgen. Behörden sind bei allen möglichen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



181 


Vorberatungen in den letzten Jahren für die Kommissionen die interessierten Fachkreise 
in ausgiebiger Weise in Berücksichtigung gezogen worden und es findet der Grundsatz 
allgemeine Anerkennung, dass die beteiligten Kreise gehört werden sollen. Votant stellt 
daher folgenden Antrag: 

Der medizinisch-pharmazeutische Bezirksverein beschliesst als Antrag an den 
Schweiz. Centralverein: 

Der Centralverein wolle an das Departement des Innern zu Händen des Bundes¬ 
rates eine motivierte Petition beschliessen und einreichen, dahin gehend, 

* „es sei die schweizerische Maturitätskommission so zu organisieren und zu besetzen, 
dass die Interessen des ärztlichen Standes sowohl, als die des medizinischen Universitäts¬ 
studiums die ihnen gebührende Vertretung erhalten. 6 

Vor der Abstimmung über diesen Antrag (am Schluss der Diskussion) äussert sich 
Dr. Ost dahin, dass der Bezirksverein nicht kompetent sei, diesen Beschluss zu fassen, 
da er mit dem Centralverein direkt nicht zu verkehren habe; der Antrag müsse der 
kantonalen Gesellschaft zur Beschlussfassung vorgelegt werden. 

Diese Anschauung wird vom Präsidenten Dr. Lindt nicht geteilt, er ist immerhin 
der Ansicht, dass der Antrag, um ihm mehr Gewicht zu geben, auch der nächsten kan¬ 
tonalen Versammlung vorgelegt werden soll. In diesem Sinne wird der Antrag ohne 
Gegenmehr angenommen. 

Dr. Ost trägt an, wie der erste Beschluss über die Medizinermaturität zustande ge¬ 
kommen und weshalb nichts im Sitzungsprotokoll zu finden sei. 

Direktor Schmid bespricht die Gründe, warum über den Beschluss des ersten 
Maturitätsprogrammes keine ausführlicheren Angaben zu finden sind. Er ist der Ansicht, 
dass die Bresche in die humanistische Maturität erst bei Anlass der Ausführungsbestim¬ 
mungen gelegt worden ist. Er findet es berechtigt, dass sich die Mediziner dagegen 
wehren, den Prügel jungen für Experimente abzugeben. 

Dr. Lindt (Autoreferat) bemerkt, dass die Frage der Maturität mit den Reorganisations¬ 
bestrebungen des Gymnasialunterrichtes zusammenhange zum Teil mit der Frage der Ueber- 
bürdung der Schüler durch zu grosse, zu weitgehende Anforderungen an ihr Wissen spez. ihr 
Gedächtnis bei den Schlussprüfungen. Man sei zur Einsicht gelangt in Laien-, Lehrer- und 
Aerztekreisen (und es sei dies eine schöne Aufgabe des prophylactisch thätigen Arztes), 
dass hier reformiert werden müsse. Zugleich bestehe das Bedürfnis nach gründlicherer 
Ausbildung nicht nur der Mediziner, sondern aller Gymnasianer in mathematischer, physi¬ 
kalischer, naturwissenschaftlicher Richtung, dem entschieden Rechnung getragen werden 
müsse und auch jetzt, wenn auch in sehr ungleicher Weise, Rechnung getragen werde, 
dessen Nutzen speziell für uns Mediziner aber nicht, wie es thatsächlich von einer ge¬ 
wissen Richtung geschehe, überschätzt werden dürfe. Nach wie vor bleibe für 
alle Zeiten bewiesen, dass eine humanistische Gymnasialbildung (Latein und Griechisch, 
Mathematik, Physik Grundlagen der Naturwissenschaft, Litteratur, Geschichte) den jungen 
Mann befähigt zum Studium der Medizin sowohl wie zu dem anderer höherer Berufs¬ 
arten, die auf der Hochschule erlernt werden, ebenso im hohen Masse zur raschen und 
gründlichen Erlernung der jetzt stets nötigen fremden Sprachen; es sei auch bewiesen, 
dass er diese Ausbildung auch nötig hat wegen seiner gesellschaftlichen Stellung, es sei 
durch nichts bewiesen, dass er ein besserer Mediziner wäre, wenn er diese Bildung nicht 
hätte, viel eher das Gegenteil. Man vertiefe also den für a H e spätem Hochschul- 
besuoher in gleicher Weise notwendigen allgemeinen Gymnasial unterricht, mache 
ihn geniessbarer, fruchtbringender, als dies mancherorts der Fall ist, durch Weglassen 
unnötiger, rasch wieder verschwindender Gedächtnisbelastung. Man mache nicht, wie 
dies zu geschehen scheine, statt der Sünden gewisser Lehrer, die ihrer Aufgabe im Gym¬ 
nasium nicht gewachsen sind, oder der Sünden einiger Studenten, die faul und leicht¬ 
fertig, ihre Pflicht im Gymnasium und später auf der Hochschule nicht erkennen, don 
Unterrichtsplan der Gymnasien verantwortlich für piangelhafte Vorbildung und Leistungs- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



182 — 


f&higkeit gewisser Elemente. Er stimme den Anschauungen Direktor Finaler ’s, der von 
vielen missverstanden werde und dem ohne Recht allzu humanistische, philologische 
Bestrebungen untergeschoben werden, im Prinzip bei und betrachte als erstrebenswertes 
Ziel die Vertiefung des Gymnasialunterrichtes in klassischer Richtung also auch Wieder¬ 
einführung des Griechisch, das z. B. in Basel nie aus dem Lehrplan verschwunden sei. 
Bei richtiger Instruktion der alten Sprachen ohne grammatikalische philologische Spitz¬ 
findigkeit, die auf die Hochschule gehört, und die dem Jüngling die alten Sprachen, den 
Geist derselben unverdaulich macht, bei Weglassung allzu grosser Gedächtnisbelastung in 
Litteratur, Geschichte, Geographie, bleibt genug Zeit für die so nötige Mathematik und 
die Grundlagen der Naturwissenschaften inkl. Physik, der feinere Ausbau der 
letztem gehört aber auf die Hochschule. Für die richtige Erfassung derselben ist der 
Gymnasianer nicht reif. Es bleibt dann auch noch Zeit für die, die Lust und Begabung 
haben zu neuen Sprachen, die man fertig auch nur in fremdsprachiger Umgebnng, nie 
auf der Schulbank erlernt und für Musik etc. Bei gutem Willen müsse hier eine 
Einigung der jetzt noch schroff gegenüber stehenden Ansichten möglich sein. Eine rein 
realistische Ausbildung Pur Mediziner sei etwas ganz Verfehltes und müsse energisch be¬ 
kämpft werden, denn Medizin sei keine technische Wissenschaft, verlange klassische 
Vorbildung und der Mediziner dürfe kein Techniker werden, sei es leider da und dort 
schon zu viel. 

Direktor Surbeck betont, dass das Desideratum der reinen humanistischen Maturität 
absolut nicht erreichbar sei; es könne sich nur darum handeln, den jetzigen Zustand zu 
erhalten, wenn man mehr wolle, könne diese Bestrebung zum Schaden ausfallen und die 
Bestrebungen der Maturitätskomraission unterstützen, er warnt davor, die Frage zu kom¬ 
plizieren und begrüsst den Antrag LaNicca. 

Dr. Lindt repliziert und findet, dass es gerade angezeigt sei, den prinzipiellen 
Standpunkt festzulegen als Material zur Verwertung bei einer späteren gründlichen 
Regelung der Frage. Diese sei jetzt im Fluss und werde früher oder später wieder auf¬ 
tauchen und prinzipiell entschieden werden. Er wünsche nicht jetzt schon wieder eine 
humanistische Vorbildung mit Griechisch für die Mediziner, möchte aber, dass man be¬ 
tone, dass die Fakultativerklärung des Griechisch seiner Zeit ein Fehler gewesen sei, 
den man nur, weil durch Beschlüsse gebunden, jetzt durch die Abstimmung sanktioniere 
als das kleinere Uebel gegenüber dem grossem der Zulassung der rein realistischen 
Maturität für Mediziner. 

Prof. Sirasser kommt auf den von der Berner Fakultät eingenommenen Standpunkt 
zu sprechen (in extenso von Dr. Surbeck verlesen) und betont besonders die grosse Be¬ 
deutung der Einheit der Vorbildung und der Gleichwertigkeit nicht nur in einer Fakul¬ 
tät, sondern ganz besonders auch der medizinischen Fakultät gegenüber # den andern 
Fakultäten. An dieser Einheitlichkeit muss unbedingt festgehalten werden. Bei dieser 
Vorbildung ist die Entwicklung der geistigen Fähigkeiten des Individuums das wichtigste 
Moment, nicht die Aufstapelung von Gedächtnis Wissenschaft. 

Referate und Kritiken. 

Oer Selbstmord im kindlichen Lebensalter. 

Von Dr. A. Bär. Leipzig, Thieme, 1901. 84 S. Preis Fr. 2. 70. 

Aus der Statistik und Litteratur sorgfältig gesammeltes und gesichtetes Material mit 
eigenen Beobachtungen des Verfassers, giebt eine erschöpfende Uebersicht über das 
Thatsächliche einer krankhaften Erscheinung am sozialen Körper, deren Umfang und 
Bedeutung sich als überraschend gross erweist. Das psychologische Problem ist in der 
Schrift mehr angedeutet als zu neuen Aufschlüssen in die Tiefe verfolgt. Dafür dürfte 
auch die statistische Methode wenig Aussicht bieten, so wertvoll sie sich zum Studium 
der Verbreitung der Erscheinung in Raum und Zeit erweist. Ris. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



183 


Die Entmilndigung Geistesgestörter. 

Von Hermann Kornfeld . Stattgart, Enke, 1901. 64 8. Preis Fr. 2. 70. 

Die Schrift ist eingeleitet durch eine Zusammenstellung der in Deutschland über 
die Materie geltenden Gesetzesbestimmungen und abgeschlossen durch eine Reihe von 
Gutachten. Wenn der Verfasser die These aufstellt, dass Geisteskrankheit als solche 
Entmündigung nicht zu bedingen brauche, sondern nur, insofern sie Defekte setzt, die den 
Kranken verhindern, seine Angelegenheiten zu besorgen, so stosst er damit bei den Psy¬ 
chiatern offene Thüren ein ; seine wunderliche Psychologie mit essentieller Verschieden¬ 
heit der Tier- und Menschenseele und „8itz“ der Seele im Blut wird dagegen nur 
Kopfschütteln erregen können. Bis. 

Anleitung beim Studium des Baues der nervttsen Centralorgane im gesunden und kranken 

Zustand. 

Von Dr. Heinrich Obersteiner , k. k. o. 6. Professor, Vorst, d. neurol. Inst, der Univ. 
Wien. Vierte, vermehrte und umgearbeitete Auflage. Mit 250 Abbildungen. Leipzig 
und Wien, Franz Deuticke, 1901. 680 Seiten. Preis Fr. 22. 70. 

Seit seiner letzten Auflage (1895) ist das Ober sieiner'sehe Buch um 107 Textseiten 
umfangreicher geworden. Dies ist kaum ein Vorteil für eine „Anleitung beim Studium“ 
des Centralnervensystems. Denn eine solche ist, wie der Verfasser es selbst ausdrücklich 
verlangt, nur dazu bestimmt, den Anfänger beim Arbeiten im hirnanatomischen Labora¬ 
torium durch die verwirrende Vielheit der Aufgaben zu führen. Kürze aber — und 
Klarheit — sind die Kardinaltugenden eines solchen Cicerone. Was die letztere betrifft, 
so lässt das Buch freilich kaum etwas zu wünschen übrig, weder in seiner ganzen An¬ 
lage, noch speziell in den Teilen, wo der Stoff hohe Anforderungen an stylistische Ge¬ 
wandtheit stellt, so z. B. in dem Abschnitt über Faserzüge und Bahnen. Für die Volums¬ 
zunahme der neuen Auflage ist aber nur die mächtige Weitergestaltung der Hirnanatomie 
in den letzten Jahren verantwortlich zu machen. Denn man kann sich der Einsicht nicht 
verschliessen, dass der Verfasser eine strenge Sichtung des allgemein Wissenswerten von 
dem spezialistisch Interessanten durchgeführt hat. So ist z. B. die ganze Flechsig' sehe 
Centrentheorie, die doch seit Erscheinen der letzten Auflage dieses Buches einen breiten 
Raum in der spezialistischen Litteratur beanspruchte, hier nicht einmal erwähnt. Die 
Erweiterungen des Textes verteilen sich ziemlich gleicbmässig auf die sieben Abschnitte 
des Werkes (Methoden der Untersuchung, Morphologie des C.-N.-S., histologische Elemente 
des C.-N.-S., feinerer Bau des Rm., topographische Durchsicht des Gehirns, Faserzüge 
und Bahnen, Hüllen des C.-N.-S.). Jedem Abschnitt ist ein mit Sorgfalt ausgewähltes 
Literaturverzeichnis beigegeben. Die Illustrationen sind recht veschiedenwertig. Hierin 
hat wohl die Entwicklung des Buches von Auflage zu Auflage nicht Schritt gehalten mit 
den übrigen Verbesserungen. Im Ganzen aber darf man nicht verwundert sein, dass das 
Obersteiner 1 sehe Werk trotz seiner Rivalen binnen kurzem die Welt sich erobert hat, es 
ist in russischer, englischer, französischer und italienischer Uebersetzung erschienen. 

Veraguth . 

Vorlesungen Uber die pathologische Anatomie des Rückenmarkes. 

Unter Mitwirkung von Dr. Sigfr. Sackl , Nervenarzt in München, herausgegeben von Dr. 
Hans Schmaus , A.-O. Professor und I. Ass. am pathol. Institut in München. Mit 187 
teilweise farbigen Textabbildungen. Wiesbaden, Verlag von J. F. Bergmann. 1901. 

590 Seiten. Preis Fr. 21. 35. 

Ein vorzügliches Buch. Sein besonderer Wert ist darin begründet, dass es nicht, 
wie die bisherigen Werke über das Rückenmark, vom klinischen Standpunkt ausgeht, 
sondern von dem der Hirnanatomie. In erhöhtem Masse kommt dieser Vorzug zur Gel¬ 
tung, weil der Verfasser nicht „Bahnenspezialist*, sondern pathologischer Anatom ist und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



184 


deshalb sein Bach auf breiter Basis aafbaut. Dies erweckt hn Leser bei jedem Kapitel 
wieder aufs neue die wohlthuende Sicherheit, dass der gebotene Stoff t tatsächlich von 
einem superioren Gesichtspunkt aus gesichtet und verarbeitet worden ist, und hierdurch 
wird die Lektüre zu einem Genuss. 

Die Einteilung des Werkes ist folgende: vorerst vier Kapitel über allgemeine 
Fragen (sekundäre Degeneration, Nervenzellen, ihre Reaktions- und Degenerationsformen, 
Degeneration der Nervenfasern), dann drei solche über Tabes (sehr ausführlich und klar), 
eines über Degeneration im motorischen System, eines über circulat. Störungen im Rm., 
drei über Myelitis, eines über disseminierte Sklerose, eines über komb. Strangdegeneration, 
zwei über traumat. Erkrankungen, eines über Tbc. Kompressions-Myelitis und Druck¬ 
lähmungen, eines über Tbc. und Syph. des Rm., drei über Entwicklungsstörungen und 
Tumoren des Rm. und seiner Hüllen. 

Die Illustrationen — meist Originale — gehören zu dem Besten, was in diesem 
Gebiet in den letzten Jahren geleistet worden ist. Ein nach Kapiteln eingeteiltes Litteratur- 
verzeichniB schliesst das Buch ab. 

Schmaus ’ Pathologie des Rückenmarks muss warm empfohlen werden — und zwar 
dem Spezialisten sowohl, als auch dem prakt. Arzt, der sich für die Krankheiten des 
Rückenmarks interessiert. Veraguih. 


Die Tabes dorsaiis. 

Erweiterte Sonderausgabe aus der Real-Encyklopädie der gesamten Heilkunde. Dritte 
Auflage. Von Prof. Dr. E. v. Leyden , Berlin. Urban & Schwarzenberg, Berlin und 
Wien 1901. 140 Seiten. Preis Fr. 6. 70. 

Diese Schrift hat einen durchaus persönlichen Charakter. Dies verleiht ihr deshalb 
Interesse, weil der Verfasser bekanntlich seit den ersten Jahren der Tabesforschung ein 
Rufer im Streite gewesen ist. — Die Entstehung dieser Sonderausgabe aus der Real- 
encyklopädie mag die etwas verblüffende Anordnung des Stoffes erklären (die ersten 47 
Seiten Abschnitte über pathologische Anatomie, pathologische Physiologie, Symptomatol. 
etc., die nächsten 30 Seiten Nachträge zu den vorigen Abschnitten). Der Wert dieser 
Hälfte des Buches mag wohl hauptsächlich ein historischer sein. Von aktuellem Interesse 
ist der U. Teil, worin der Verfasser seine Erfahrungen über die Therapie der Tabes, 
insbesondere über die Fränkerschen Compensations-Uebungen darlegt und zum Teil mit 
Krankengeschichten illustriert. Veraguih. 


Beiträge zur Pathogenese und pathologischen Anatomie der Epilepsie. 

Von Dr. L. W. Weher , Oberarzt und Privatdozent in Göttingen. Jena 1901. 100 S. 

mit zwei Tafeln und einer Figur im Text. 

Die Arbeit ist das Resultat der pathologisch-anatomischen Untersuchung von 35 
Fällen, wovon 34 mit Rücksicht auf das ähnliche klinische Symptomecbild (typische, 
periodische, konvulsive Anfälle mit Bewusstseinsverlust, charakteristische psychische Ver¬ 
änderungen), als „echte“ Epilepsie bezeichnet werden. (Ein Fall betrifft eine Hysterica.) 
Grundverschieden ist das Material in Bezug auf Heredität und auf aetiologische, bezw. 
prädisponierende Momente. Verfasser bringt kurze Krankengeschichten von Epileptikern 
auf hereditärer Basis, von Epilepsie bei Idiotie, bei angeborener Störung des Gehirns 
(Entwicklungshemmung) von Epilepsie bei erworbenen, gröberen anatomischen Veränder¬ 
ungen im Centrainervenorgan (Herden, Neubildungen, Arteriosklerose), von Epilepsie nach 
Blei- und Alkoholvergiftung und nach Traumen. Die Krankheit, in verschiedenem Alter 
auftretend, verlief in der Mehrzahl der Fälle schwer, 17 starben an akuten epileptischen 
Insulten. 

Als häufige Veränderungen der Körperorgane fand Verfasser : 1) Arteriosklerose der 
Aorta, auch bei jüngeren Individuen (Folge der häufigen Blutdrucksteigerung ?), 2) Hyper- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



185 


trophie des linken Herzens (Folge der starken Muskelaktion während der Krämpfe?), 
3) subpleurale und subepieardiale Blutungen (Erstickungstod), 4) Frische Verfettung des 
Herzmuskels, der Leber und der Nieren (Folge der Bromkalisalze oder der narkotischen 
Medikamente ?). 

Makroskopisch wurde in 11 Fällen Atrophie und Sklerose der Ammonshörner kon¬ 
statiert. 

Systematisch untersuchte Verfasser Stücke der linken Präcentralwindung (Glia nach 
Weigert und Mattory , Zellen nach Nissl, Markscheiden nach Weigert und Marchi ) und 
er wies nach, dass viele Epileptiker eine typische Wucherung der s u b - 
pialen und perivasculären Rindenglia zeigen und bestätigte damit im 
Wesentlichen die Befunde von Chaslin , Bleuler , Alzheimer, Buchholz . 

Die Gliose, welche an Intensität der Dauer der Krankheit direkt proportional scheint, 
ist nach Verfasser nioht pathognomoniscb; er fand die Gliawucherung auch bei einem 
Idioten ohne Epilepsie. (Nach Bleuler ist die Gliose bei Idiotie von derjenigen bei 
Epilepsie zu unterscheiden.) 

Verfasser erklärt die Rindengliose nicht als causa efficiens der epileptischen 
Veränderungen, sondern als F o 1 g e der Krankheit, entstanden durch den Ausfall nervöser 
Elemente. Auch die mehr oder weniger typischen pathologischen Veränderungen der 
Gefasse und Ganglienzellen sind nach Verfasser sekundärer Natur. 

Die Gliose, die Gefäss- und Zell Veränderungen sind durch sorgfältige Zeichnungen 
wiedergegeben. Ulrich . 

Die Parasiten im Krebs und Sarcom des Menschen. 

Von Prof. Dr. Max Schneller in Berlin. Jena, Gustav Fischer. 128 8. Fr. 8. 15. 

Die Tageszeitungen haben es der leidenden Mitwelt und den Aerzten wieder einmal 
mitgeteilt, dass die Parasiten der bösartigen Geschwülste entdeckt worden seien. Da sich 
solche Ankündigungen wenigstens jährlich einmal wiederholen, so steht man ihnen nach¬ 
gerade etwas kühl gegenüber und mehr mit etwas blasierter Neugierde als mit Hast nimmt 
man das angekündigte Buch zur Hand. Beim vorliegenden Buch wich aber beim Refe¬ 
renten die Neugierde bald einem regen Interesse. Ob sich die Beobachtungen des Ver¬ 
fassers bestätigen, wird die Zeit lehren; jedenfalls handelt es sich um eine originelle 
Arbeit, die anscheinend mehr objektiv beobachtete Thatsachen als Hypothesen enthält. 

Schneller gelang es mit einem eigenen Culturverfahren aus Carcinomen und Sar- 
comen Parasiten zu züchten, die er für die Erreger dieser Krankheiten anspricht. Grund¬ 
bedingung für die erfolgreiche Züchtung ist, dass die zu untersuchende Geschwulstpartie 
lebenswarm und möglichst rasch zur Verarbeitung gelangt. Als Kulturmaterial benützt 
Schueller das Geschwulstgewebe selber, das in eiber kleinen Flasche hermetisch verschlossen 
bei Bruttemperatur aufbewahrt wird. 

Die Parasiten sind kugelige Gebilde (drei- oder mehrfach so gross wie ein r. Blut¬ 
körperchen) von dunkler grünlich gelber Färbung mit einer radiären Streifung (nach 
Schueller Kanäle, durch deren Poren feine bewegliche Faden austreten). 

Dieselben Zellen wies Schueller auch in Impf- und Schnittpräparaten der vom 
Menschen stammenden bösartigen Geschwülste und deren Metastasen nach. Hier finden 
sie sich in Form von Narben oder eigentlichen Zügen, oft zusammengebalten von einem 
kapselartigen Maschenwerk. 

Gestützt auf seine Präparate nimmt Verfasser an, dass die Parasiten von der freien 
Körperoberfläche aus durch Spaltöffnungen des Epithelialgewebes (? Ref.), Drüsenaus- 
fuhrungsgänge oder kleine Verletzungen in die Tiefe dringen. 

Seine Präparate geben ihm den Beweis, dass die Carcinom- oder Sarcomentwicklung 
in engster aetiologischer Beziehung zu diesen Parasiten steht; diese haben auf die prae- 
existierenden Gewebszellen einen deletären und formativen Reiz und Verfasser glaubt an¬ 
nehmen zu können, dass unter der Einwirkung der Parasiten eine allmälige Umwandlung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



186 


von ursprünglich bindegeweblichen Zellen zu solchen von epithelialem Typus stattfindet, 
— Der springende- Punkt der Arbeit ist aber die Erzeugung dieser Geschwülste durch 
Uebertragung der Kultur auf das Tier. Schneller giebt an, dass es ihm gelungen sei, 
nicht nur Neubildungen von carcioomaiösem oder sarcomatösem Typus zu erzeugen, sondern 
dass er auch mikroskopische Anfänge solcher Veränderungen am Ort ihrer Einverleibung 
und in Metastasen nach weisen konnte, die den Befunden in den Geweben des Menschen 
durchaus ähnlich sind. 

Sowohl Beschreibung als Abbildungen machen es durchaus glaubhaft, dass es sieh 
bei diesen experimentell hervorgerufenen Veränderungen wirklich um Krebs handelt. Da 
die Abbildungen von der Hand gezeichnet sind, lässt sich eine Selbsttäuschung des Ver-> 
fassers allerdings nicht mit Sicherheit ausschliessen. 

Die gut ausgestattete mit schwarzen und farbigen Abbildungen reichlich versehene 
Arbeit wird wieder eine Anzahl tieissiger Hände und Augen in Bewegung setzen und die 
Zeit wird bald lehren, ob der Verfasser den unsterblichen Ruhm behalten darf, den lang 
gesuchten richtigen Weg gefunden zu haben oder ob er sich getäuscht hat, wie seine 
zahlreichen Vorgänger. C. Haegier . 

Nachträglicher Zusatz: Die Nachprüfungen haben allerdings nicht lange 
auf sich warten lassen. Hauser, dem Schueller seine Präparate auf Wunsoh zur Durch¬ 
sicht übersandte, teilt mit, *) „dass in den Präparaten nichts, gar nichts enthalten ist, 
was auch nur entfernt an Carcinora und Sarcom erinnerte“. „Die vermeintlichen Para¬ 
siten waren stets auf die Präparate aufgestreut, niemals im Gewebe und erweckten sofort 
den Verdacht auf Verunreinigung, bestehend aus pflanzlichen Zellen.“ Nach Ansicht 
Hauser ’s sind die Schueller'Bchen Parasitenkapseln sogen. Steinzellen, wie sie aus den 
dunkel gefärbten Lücken jedes Flaschenkorks leicht herauszuschaben sind. (NB. Schueller'% 
Kulturfläschchen waren meist mit Kork verschlossen.) 

Auch Völcker *) (aus der Czemy'sdien Klinik) ist nach Durchsicht eines Schueller - 
sehen Originalpräparates und eigenen Nachuntersuchungen zu demselben Resultat ge¬ 
kommen, „dass die Schueller' sehe Entdeckung der Krebsparasiten nur einem verunreinigten 
Oele oder dergleichen zu verdanken ist. Das frappierendste seiner Befunde, die grossen 
Kapseln und das Maschenwerk sind sicher nichts als Korkzellen.“ C. H. 


Kantonale Korrespondenzen • 

Basel. Br. Robert Roms f. Am 22. Dezember 1901 starb nach langen, 
schweren Leiden Dr. Robert Bonus von Basel. Geboren 1843, wuchs er in glücklichen 
häuslichen Verhältnissen heran. Er war ein schöner, zartgebauter, äusserst lebhafter 
Knabo, der Liebling seiner ganzen Umgebung. Aus innerer Neigung wandte er sich zur 
Medizin, besuchte zum Studium derselben die Universitäten Basel, Bonn und Göttingen, 
und doktorierte 1869 in seiner Vaterstadt. Die grösste wissenschaftliche Anregung er¬ 
hielt er durch Karl Eivald Hasse , den klassischen Kliniker im Ernst-August-Hospital in 
Göttingen. Mit diesem Manne, dessen Assistenzarzt er während mehrerer Jahre sein 
durfte, blieb er bis zu seinem letzten Atemzuge in pietätsvoller Anhänglichkeit und 
treuer Liebe verbunden, und es war ihm eine grosse Freude, dass der würdige Greis 
in seinen im 90. Lebensjahre für den engeren Freundeskreis geschriebenen Lebenserin¬ 
nerungen bei der Aufzählung seiner hervorragenden Assistenzärzte auch seiner mit beson¬ 
derer Liebe gedachte. Der Name „Hasse u zauberte auch in der letzten Krankheitszeit 
den hellsten Sonnenschein auf des verstorbenen Freundes leidendurchfurcbtes Angesicht. 
— Im Jahre 1872 kehrte Bonus , dem väterlichen Wunsche gehorchend, und damit 
schweren Herzens verzichtend auf eine ihm in Göttingen in sichere Aussicht gestellte 

l ) Deutsche mediz. WocheBschr., 1901, Nr. 31, pag."1250. 

*) Münchener mediz. Wochenschr., 1901, Nr. 30, pag. 494. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




187 


akademische Laufbahn, nach Basel zurück. Er begann daselbst «eine ärztliche Praxis 
und wählte als Spezialfach die Hautkrankheiten. Allseitiges Vertrauen kam ihm ent¬ 
gegen ; im Bürgerspital wurde ihm eine Abteilung für Hautkranke übergeben, und an 
Hand dieses Materiales hielt er geschätzte Kurse für Studierende ab. Aber dieses Glück 
sollte nicht von langer Dauer sein, denn in verhängnisvoller Progredienz stellten 
sich bei unserem hereditär schwer belasteten Freunde die Zeichen körperlicher und 
geistiger Leiden ein, und nach jahrelanger schwerer Kampfeszeit entsanken die Waffen 
des Widerstandes den Händen des müden Streiters ; er brach zusammen, um nicht mehr 
aufzustehen. In der Binswangen ''sehen Anstalt in Kreuzlingen fand er für das letzte 
Jahr seines Lebens ein stilles Asyl und treue, wahrhaft kollegialisohe Verpflegung. 
Seine Leiden, die körperlichen und die seelischen, waren oft unsäglich gross, doppelt 
gross, da sein Qeist nicht umnachtet war; aber ebenso gross war auch seine Qeduld, 
und mit christlicher Ergebung sah er seiner Auflösung entgegen. 

Seine vielen Frennde in Basel,* Zürich und in Deutschland, an denen er mit so 
grosser Liebe hieng, werden ihm ein treues Andenken bewahren. Paul Barth . 


W oohenberich t. 

Schweiz. 

— Der Grosse Rat des Kantons Bern beschloss in seiner Sitzung vom 20. Februar 
mit 62 gegen 30 Stimmen eine Motion von Dr. Gross in Neuenstadt betreffend Wieder** 
einführung der ebliffaterisehea Vaeeiaatiea in Erwägung zu ziehen. 

Ausland. 

— Der diesjährige 31. Kongress der deutsehen Gesellschaft für Chirurgie findet 
vom 2.—5. April in Berlin im Langonbeckhause statt und zwar unter dem Präsidium 
von Prof. Dr. Theodor Kocher . Dass einem Schweizer die grosse Anerkennung zu Teil 
wurde, als Vorsitzender einer Gesellschaft von der Bedeutung der genannten erwählt zu 
werden, darf uns schweizerische Aerzte alle mit besonders freudiger und patriotischer 
Genugtuung erfüllen. 

— Deutscher Verein flr Sffentiiehe Gesundheitspflege. Nach einer Mitteilung 
des ständigen Sekretärs, Geh. Sanitätsrat Dr. Spiess in Frankfurt a. ML, wird die dies« 
jährige Jahresversammlung des Vereins in den Tagen des 17. b i s 2 0. September 
in München stattfinden, unmittelbar vor der am 22. September beginnenden Ver¬ 
sammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Karlsbad. 

Folgende Verhandlungsgegenstände sind in Aussicht genommen: 

1. Die hygienische Ueberwachung der Wasserläufe. 

2. Die Wechselbeziehungen zwischen Stadt und Land in 
Bezug auf ihre Gesundheitsverhältnisse und die Sanierung der ländliohen Ortschaften. 

3. Feuchte Wohnungen: Ursache, Einfluss auf die Gesundheit und Mittel 
zur Abhilfe. 

4. Der Einfluss der Kurpfuscher auf Gesundheit und Lebeu der Bevölkerung. 

5. Das Bäckergewerbe vom hygienischen.Standpunkt für den Beruf und die 
Konsumenten. 

— SabeoajiDCtivale Hetetlajektienen empfiehlt Prof. Dr. Pflüger in den klinischen 
Monatsheften für Augenheilkunde. Die Mitteilungen von Länderer über die Behandlung 
von Tuberkulose durch die intravenösen und intramüskulären Injektionen von Zimmtsäure- 
lösung (Hetol) von 1 °/o bis 5 °/o lenkten die Aufmerksamkeit Pflüget 's auf dieses 
Präparat. 

Die tuberkulösen Augenaffektionen würden folgerichtig den therapeutischen Boden 
des Hetols bilden und in erster Linie in diesen Fällen anzuwenden sein. Alle anderen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



188 


Affektionen, wo die Heilung durch die künstlich erzeugte Leukocytote günstig beeinflusst 
wird, können uns weitere Indikationen für dieses neue Mittel geben* 

Die Krankheiten, gegen welche Pflüger bis jetzt die Hetolinjektionen angewendet 
hat, sind ca. 50—60 Fälle. 

A. Herpes der Hornhaut. Die Injektionen entsprechen hier zwei Indikationen: 
1) sie bekämpfen die Schmerzen, 2) sie unterstützen and beschleunigen die Wiederher¬ 
stellung des kranken Qewebes. 

B. Die tieferen Oeschwüre der Hornhaut, besonders die im Centrum lokalisierten, 
seien sie traumatischer, pustulöser oder anderer Natur. Mit Hilfe dieser Injektionen geht 
die Heilung dieser Ulcerationen schneller von statten. 

C. Fälle von Uveitis verschiedener Aetiologie und verschiedener klinischer Erschei¬ 
nungsformen. 

D. Die parenchymatöse traumatische Keratitis traumatischer Natur und die Kerato- 
Uveitis auf tuberkulöser Grundlage, beide Formen eignen sich für die Hetolinjektionen. 

E) Die recidivierende Scleritis mit ihren festonartigen, zungenformigen, dreieckigen, 
sclerosierenden Hornhautinfiltraten, welche in schweren Fällen nach und nach die ganze 
Hornhaut trüben. In alleu diesen Fällen haben die Hetolinjektionen ihren günstigen 
Einfluss bewährt. 

Die Technik der Injektionen ist die denkbar einfachste. Alle zwei Tage injicierte 
Pflüger 0*4—0*5 cc einer l°/oigen Hetollösung. Mit einem Tampon von hydrophiler 
Watte massiert der Patient selbst während einiger Minuten und bleibt ohne Verband. 
Die durch diese Injektionen verursachten Schmerzen sind unbedeutend und dauern nur 
einige Minuten. 

(„Kl. Monatshefte für Augenheilkunde a , 89. Jahrgang, September-Oktober.) 

— Ueber die diagnostische Bedentaag der Vldal’sehen Reaktion. Tobiesen (Kopen¬ 
hagen) hat seine Erfahrungen über die Agglutination an einer grossen Zahl von Typhus¬ 
kranken zusammengestellt. Die Reaktion wurde in der Weise gemacht, dass mittelst 
einer Pasteur' sehen Pipette je ein Tropfen Serum in drei Uhrschälchen abgemessen 
wurde. Einer dieser Tropfen wurde mit 9 Tropfen Wasser verdünnt und von der 
Mischung wurden mit derselben Pipette wiederum je ein Tropfen in drei Uhrschälchen 
abgesetzt; dann wurde die Pipette gespült und mit derselben den unverdünnten Serum¬ 
tropfen 10 und 25, den 8 verdünnten 5, 10 und 20 Tropfen Typhuskultur hinzugesetzt. 
Die Flüssigkeiten wurden sorgfältig gemischt und nach zwei Stunden mikroskopiert. Die 
Untersuchung von 350 Fällen von Typhus abdominalis ergab 329 Mal eine positive 
Reaktion bei einer Verdünnung von 1 : 50. In 17 Fällen fiel die Reaktion positiv aus 
bei einer zwischen 1 : 50 und 1: 10 liegenden Verdünnung ; dreimal trat die Reaktion 
erst bei einer Verdünnung von 1 : 5 auf (wobei jedesmal die Probe mehreremale wieder¬ 
holt wurde) und einmal fiel sie selbst bei 1 : 5 (Reaktion 7 mal geprüft) negativ aus. 

Kon troll versuche an 61 gesunden Individuen, welche niemals Typhus gehabt hatten, 
ergaben 1 mal positive Reaktion bei einer Verdünnung von 1 : 25 und 8 mal bei 1 : IO 
Verd. Eine Reihe von 151 Patienten, die an den verschiedensten Krankheiten litten, 
ergab 4 mal positive Reaktion bei 1 : 25 und 25 mal bei 1 : 10. Von den 4 Kranken, 
welche die positive Reaktion 1 : 25 zeigten, starben 3 ; 2 wurden seciert, die Sektion 
lieferte den sicheren Beweis, dass sie nicht an Typhus erkrankt waren. 

Tobiesen zieht aus seinen Versuchen den Schluss, dass man die Serumreaktion nur 
in Verdünnung 1 : 50 und darüber für die Diagnose des Ueotyphus mit Sicherheit ver¬ 
werten kann. 

(Verhandl. des dritten Nord. Kongr. f. inn. Med. [Nord. Arkiy 1901] S. 103.) 

— Einlass von Darmleiden auf die lagensekretlon. Man trifft häufig Patienten, 
welche gleichzeitig Störungen der Funktionen des Magens und des Darmes aufweisen. 
Neben Diarrhoe, Obstipation u. s. w. klagen sie über Cardiaigie, Blähungen, Aufstossen, 
Pyrosis oder Erbrechen, kurz weisen alle jene Symptome auf, welche wir unter dem 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



189 


Namen gastrische Symptome zusammenzufassen pflegen. Gewöhnlich nimmt man an, 
dass solche Patienten gleichzeitig an einem Magen*- und an einem Darmleiden laborieren, 
namentlich ist dies der Fall, wenn Störungen der Magensaftsekretion vorliegen. Prof. 
Faber (Kopenhagen) ist dagegen der Ansicht, dass die Magensymptome häufig reflek¬ 
torischer Natur sind. Cardialgie, Blähungen, Aufstossen, Erbrechen findet man als 
Nebenerscheinungen bei Krankheiten der Leber, der Nieren, des Uterus, ohne dass man 
bei solchen Patienten deswegen eine eigentliche Erkrankung des Magens annimmt, und 
bei Darmincarceration treffen wir die heftigsten Magensymptome, welche sofort verschwin¬ 
den, wenn die Incarceration gehoben worden ist. In diesen Fällen haben wir zweifellos 
mit Reflexerscheinungen zu thun, so liegt es demnach nahe, anzunehmen, dass andere 
Darmleiden ebenfalls zu ähnlichen Reflexvorgängen Anlass geben können. 

Faber hat auch in der That Patienten beobachtet, welche kürzere oder längere 
Zeit hindurch Darmsymptome, speziell Obstipation gezeigt hatten, ohne dass sie sioh da¬ 
durch weiter belästigt fühlten ; nach und naeh traten verschiedene dyspeptische Störungen 
hinzu, welche sich zu heftiger Cardialgie, vielleicht auch Blähungen und Erbrechen 
steigerten. Untersuchte man die Kranken in diesem Stadium, so fand man eine bedeu¬ 
tende Hyperacidität. Faber ist geneigt, diese Hyperacidität als reflektorischer Natur auf¬ 
zufassen. 

Viel klarer als in obigen Fällen tritt die Wirkung des Darmzustandes auf die 
Magenfunktionen bei Helminthiasis zu Tage. Bei dieser Krankheit trifft man häufig eine 
ganze Reihe von sogen. Magensymptomen, Cardialgie, Blähungen, Aufstossen u.s. w. und 
speziell häufig das nagende Hungergefühl vor den Mahlzeiten, welches allgemein als 
charakteristisch für die Hyperacidität angegeben wird. Yon 11 Fällen, welche Faber 
daraufhin genau untersuchte, hatten 5 Hyperchlorhydrie, dagegen war bei den 6 anderen 
die Magenacidität normal. Die meisten Patienten hatten verschiedene dyspeptische Symp¬ 
tome, wie Schmerzen im Epigastrium, Cardialgie, Blähungen, häufiges Erbrechen sowie 
die oben erwähnten Hungerempfindungen. Diese subjektiven Symptome standen mit der 
Hyperaoidität in keiner Beziehung und konnten stark ausgeprägt sein bei normaler Reak¬ 
tion des Magensaftes. Nach der Abtreibung des Wurmes verschwanden die Beschwerden 
sofort und die Hyperacidität machte einer normalen Reaktion des Magensaftes Platz. 

Schwieriger zu beurteilen als die Fälle von Hypersekretion sind die Fälle, bei 
welchen eine' herabgesetzte oder unterbrochene Säuresekretion, eine Achylia gasttica, mit 
Darmerscheinungen kombiniert sind. Bekanntlich leiden Patienten mit Achylia gastrica 
sehr häufig an Diarrhoe, Enteritis membranacea u. dgl. und es unterliegt kaum einem 
Zweifel, dass die Diarrhoe gewöhnlich eine direkte Folge der Achylie ist, aber es ist die 
Frage, ob eine Achylie nicht in einigen Fällen umgekehrt eine Folge einer Enteritis 
sein kann. Faber hat einige Fälle von Enteritis auf Grund von Fremdkörpern im 
Colon und anderen zusammengefilzten Fischgräten beobachtet, bei welchen eine starke 
Herabsetzung der Magensaftsekretion vorhanden war, welche mit der Entfernung des 
Fremdkörpers und der Heilung der Enteritis schwand. In anderen Fällen aber scheint 
die im Anschluss an eine Darmaffektion aufgetretene Achylie oder Hypochylie auf eine 
anatomische Veränderung der Magenschleimhaut zurückgeführt werden zu müssen, da 
dieselbe nach Heilong der Darmerkrankung fortbesteht. 

(Verb, des dritten Nord. Kongresses f. inn. Med. [Nord. Arkiv 1901], 8. 118.) 

— Heber hämorrhagische Fermes vti fbreaiseher Nephritis. JP. F. Holst 
(Christiania) hat versucht, die verschiedenen Formen von Hämorrhagien, welche im Ver¬ 
laufe einer chronischen Nephritis beobachtet werden können, zu gruppieren. Er unter¬ 
scheidet zwei Hauptgruppen : erstens die Hämaturien von kurzer Dauer, zu welchen z. B. 
diejenigen Blutungen gehören, welche bisweilen im Verlaufe einer Schrumpfniere auftreten 
und nur einige Tage andauern; dieselben können ziemlich heftig sein, sind aber mit 
keinerlei Störung des Allgemeinbefindens verknüpft; es ist auch sonst kein Anzeichen vor¬ 
handen, welches auf eine akute Verschlimmerung der Entzündung in der Niere deuten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



190 


könnte. Im grossen und ganzen leitet die Art and Weise, in welcher diese Hämaturien 
anftreten, auf den Gedanken, dieselben in pathogenetischer Hinsicht mit den bei Schrumpf¬ 
niere nicht selten zu beobachtenden Blutungen aus der Nase Seite an Seite zu stellen. 
Ferner gehören hierher die rasch verlaufenden hämorrhagischen Exacerbationen, welche 
nicht seiten bei den verschiedenen Formen von chronischer Nephritis Vorkommen können, 
und welche in einzelnen Fällen bei einem und demselben Patienten so häufig auftreten, 
dass sie zu einer speziellen Bezeichnung Veranlassung gegeben haben, nämlich: Morbus 
Brighti hämorrhagicus recurrens. 

Die zweite Gruppe umfasst die langwierigen Hämaturien; das sind Fälle, in denen 
die Blutung einen Monat nach dem anderen auftritt und bisweilen jahrelang anhält. Man 
kann zwei Typen unterscheiden, welche jedenfalls klinisch höchst verschieden sind: zu¬ 
nächst die von Weigert gegen Ende der siebziger Jahre aufgestellte „ chronische hämorr¬ 
hagische Nephritis mit Herzhypertrophie a , und sodann den von Wagner zu Anfang der 
achtziger Jahre beschriebenen „chronisch hämorrhagischen morb. Brighti ohne Oedeme 4 . 
Der WeigerV sehe Typus ist dadurch charakterisiert, dass neben der Albuminurie eine 
Reihe anderer Anzeichen von Nephritis vorhanden sind, wie Herzhypertrophie, Retina- 
Affektion, Oedeme, reichliche Albuminausscheidung, bisweilen Urämie. Die Weigert'w\ie 
Form kommt freilich nicht so selten vor, jedenfalls nicht in Norwegen, so dass man etwas 
überrascht ist, dass Weigert selbst sie zu seiner Zeit für so selten halten konnte, das s 
er sie beinahe für eine Spezialität der nächsten Umgebung von Breslau hielt. Der 
Wagner'whe Typus repräsentiert jedenfalls ein sehr charakteristisches klinisches Bild da¬ 
durch, dass derselbe, abgesehen von der langwierigen, zum Teil sehr intensiven Häma¬ 
turie, im übrigen so ziemlich aller Symptome der Nephritis entbehrt. Wagner selbst 
wusste im Jahre 1882 von nicht mehr als von sechs Fällen dieser Krankheit zu be¬ 
richten. Dieselbe scheint jedoch in Norwegen nicht ganz so selten zu sein; wenigstens 
konnte Holst vier Fälle längere Zeit hindurch beobachten, welche in diese Gruppe ge¬ 
hören. Bei einem derselben beobachtete Holst die Hämaturie fünf Jahre lang; am 
Ende dieser Periode war der Zustand des Patienten kaum anders als zu Anfang der 
Beobachtongszeit: Hämaturie mit geringem Albumengehalt und Cylindern im Urin, keine 
Herz-Hypertrophie, keine Retina-Affektion, Allgemeinbefinden leidlich ; während des ganzen 
Verlaufs waren keine Oedeme beobachtet worden. 

(Verh. des dritten Nord. Kongr. f. inn. Med. [Nord. Ark. 1901J, S. 124.) 

— Zir Aetlslogls der AppendieiUn« Von verschiedenen Autoren wurde bereits 
auf das Auftreten der Appendicitis bei mehreren Mitgliedern einer und derselben Familie 
hingewiesen. 0. Schaumann (Helsingfors) konnte 14 solche Familien beobachten. In 
der Mehrzahl derselben sind nur zwei Mitglieder von der Krankheit befallen worden, in 
4 sind aber mehrere, in einer sogar 5 Geschwister von dem genannten Leiden heim¬ 
gesucht worden. 

Schaumann konnte bei näherer Untersuchung dieser Fälle feststellen, dass die aller¬ 
meisten dieser Familien, einige sogar in sehr hohem Grade, nervös belastet waren. 
Nicht nur Fälle von schwerer Neurasthenie, sondern auch von Hysterie, Epilepsie und 
verschiedenen Geisteskrankheiten sind unter ihnen vorgekoromen. Die mit Appendicitis 
behafteten Familienglieder waren überhaupt selbst mehr oder weniger nervös; die 
schwereren Formen der Nervenleiden wurden aber bei denjenigen Mitgliedern beobachtet, 
welche von der Appendicitis nicht befallen waren. Ausserdem fand Schaumann , dass in 
75 Fällen, in welchen die Appendicitis isoliert in einer Familie aufgetreten war, eine 
unzweideutige neuropathische Disposition entweder bei den Patienten selbst oder bei 
Familienangehörigen festzustellen war. Daraus leitet Schaumann einen Zusammenhang 
zwischen der neuropathischen Disposition und der Appendicitis ab, und zwar stellt er sich 
denselben folgendermassen vor: Die Neurasthenie ist bekanntlich sehr oft mit Lage¬ 
veränderungen der Bauchorgane verbunden. Glenard hat in ca. 30°/o und Ewald in 
13°/o der von ihnen untersuchten Fälle nervöser Dyspepsie eine Senkung des .Ventrikels 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



191 


ftaehge wiesen. Schmmann selbst hat bei der Untersuchung von 40 Neurasthenikern teils mit, 
teils ohne dyspeptische Beschwerden, 30 Fälle gefunden^ bei welchen eine typische 
Senkung reep. Vertikalstellung des Magens vorhanden war. Da nun bei Neurasthe¬ 
nikern anteer einer Senkung des Magens oft auch eine Dislokation anderer Organe der 
Bauchhöhle; besonders der rechten Niere und des DickdarmeB angetroffen wird, so liegt 
ja die Annahme nahe, dass bei diesen Patienten zuweilen auch der Appendix Sitz einer 
Anomalie werden kann. Diese Abnormität kann nun eine gesteigerte Empfänglichkeit für 
da« bakterielle Virus bedingen, welches wohl in letzter Linie der Appendicitis zu Grunde 
Hegt, und so würde der Zusammenhang zwischen der genannten Krankheit und den all¬ 
gemeinen Neurosen weniger paradox und schwerverständlich erscheinen, als dies im ersten 
Augenblick der Fall ist. Somit wäre nicht die Neurose, sondern eine dieselbe begleitende 
Bildnngsanomalie als die eigentliche Ursache der fragliehen Disposition aufznfassen. 

(Verh. d. dritten Nord. Kongr. f. inn. Med. [Nord. ArkiY 1901}, S. 147.) 

— Bekanntlich fasst das französische Gesetz das ärztliche Geheimnis sehr streng 
auf und jede unbefugte Aensserung einer durch ihren Beruf zum Schweigen verpflichteten 
Person wird schwer bestraft. Letzthin hatte der Kassationshof einen Fall zu beurteilen, 
welcher seiner prinzipiellen Bedeutung wegen an dieser Stelle kurz erwähnt zu worden 
verdient. 

Vor einiger Zeit wurde ein Mädchen X. wegen Kindsmord vor das Strafgericht in 
Lnre zitiert. Unter den Zeugen befand sich eine Hebamme. Die Aassage dieser Heb¬ 
amme, welche frei, d. h. ohne dass sich Staatsanwalt oder Verteidiger ihrer Zeugnis¬ 
abnahme widerseteten, erfolgte, lieferte di9 einzigen Anhaltspunkte, welohe eine Ver¬ 
urteilung der Angeklagten rechtfertigen konnten. 

Das Mädchen X. appellierte gegen dieses Urteil, und vor dem Appellationshof in 
Besenfon verlangte der Verteidiger, dass von der Aussage der Hebamme kein Gebrauch 
gemacht werde, da diese Aussage nur unter Verletzung des Berufsgeheimnisses hatte ge¬ 
macht werden können. Der Appellationshof gab dem Verteidiger Recht und die An¬ 
geklagte wurde freigesprochen. 

Nun wurde vom Staatsanwalt die Frage vor den Kassationshof in Paris gebracht, 
damit diese höchste Instanz entscheiden möge, ob die Verpflichtung des Berufsgeheimnisses 
eine absolute sei, oder ob es dem Gewissen eines Einzelnen zu überlassen sei, zu ent¬ 
scheiden, ob er zum Schweigen verpflichtet sei oder nicht. 

De* Kassationshof stimmte nach eingehender Beratung dem Urteil des Appellations¬ 
hofes in Besanfon zu, und entschied, dass die Verpflichtung zum Berufsgeheimnis eine 
absolute sei und selbst vor Gericht nicht verletzt werden dürfe. 

(Rev. de therap« medico-chirurg; Nr. 23.) 

— Die Hede In der Medizla. Wer freilich immer nur das Ideal der Medizin vor 
Augen bat und sich in die Illusion einlebt, die Regeln der Heilkunst seien etwas Ab¬ 
solutes, wie die Lehrsätze Eukleides, wird nicht an die Unbeständigkeit ihrer Prinzipien 
glauben wollen und nicht daran, dass ein Mittel, das heute gut ist, morgen schädlich 
sein kann, aber wer den schwachen Grund bedenkt, auf welchem alle Gesetze aufgebaut 
sind, wer den Durst des Kranken nach Leben und Gesundheit in Betracht zieht und den 
Nachahmungstrieb und die Einbildungskraft, welche Tausende von Kranken z. B. nach 
Lonrdes treibt, welcher Epidemien von Selbstmord und Hysterie verursacht, kann sich 
leichter von der Möglichkeit einer Mode auch in medizinischen Sachen überzeugen lassen. 

Wie entsteht die Mode in der Medizin? Wer macht sie? Man wird antworten, 
das weiss niemand und doch weiss man es sehr gut. Man weise, dass die Modegesetze 
heute vom Strande der Spree kommen, wie vor einigen Jahren von jenen der. Seine, 
wenn auch einige Länder, z. B. England, sich trotz der offiziellen Modelle noch Spuren 
ihrer Originalität bewahren und dass einige energische Persönlichkeiten, wenn sie sich 
auch in der Hauptsache unterordnen, doch sich besondere Typen bilden und so eine 
Mode in der Mode schaffen. Charcot hängte seine Kranken, die an Tabes dorsalis litten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



und alle anderen Kliniker bängten auch die ihren, mit welohem Resultat, weiss man 
noch nicht. Liebefmeister brachte seine Fieberkranken ins Bad und alle Aerzte der 
civili8ierten Welt steckten auch die ihrigen unter Wasser. 

Es ist ein sonderbares Schauspiel, au beobachten, wie die Mode heute sich so viel 
rascher erneuert und ausbreitet, als in früheren Zeiten, und zwar desto rascher, je mehr 
die Kommunikation erleichtert wird und die grossen Kulturcentren sich ausdehnen. Wird 
heute in Berlin auf den elektrischen Knopf gedrückt, so läutet es gleichzeitig in allen 
Universitäten der Welt und jede derselben strahlt auch sofort wieder das empfangene 
Licht auf ihren wissenschaftlichen Amtsbezirk aus. Das Heilmittel, das heute in München 
akkreditiert wird, ist in nicht längerer Zeit, als ein Postpacket braucht, auch in Madrid 
in Verkehr und einige Tage später kann man es im elendesten Nest von Castilien er¬ 
halten. (Aus JJghetti: Zwischen Aerzten und Klienten, 2. Aufl. 1900.) 

— Zar Behandlaag der Neuralgien nach Inlneaxa. Dr. Charles J. Aldrich em¬ 
pfiehlt als zweckmässigste Behandlung der nach Influenza auftretenden Neuralgien die 
kombinierte Behandlung mit Ricinusöl und Strychnin. Der Patient bekommt früh zwei 
Esslöffel Ricinu8Öl (wenn vorher Opium verabreicht wurde, die doppelte Gabe von Ricinus- 
öl) und 4 mal täglich 20 Tropfen einer Strychninlösung, von der jeder Tropfen 0,0003 
Strychnin, nitric. enthält. Diese Strychningabe wird täglich bei jeder Darreichung um 
einen Tropfen gesteigert, bis Zeichen einer Strychninintoxication eintreten, worauf das 
Medikament auszusetzen ist. Bettruhe und Massage unterstützen die Behandlung. An¬ 
fangs ist es nötig, dem Strychnin Morphium beizumengen. 

— Urotropin gegen Enuresis. Dr. Oehrene (New-York) gab einem 9 jährigen 
Knaben, der an Bettnässen litt und jede Nacht 1—2 mal unfreiwillig den Harn Hess, 
Urotropin BO Pulver zu 0*30 dreimal im Tage ein Stück mit vollständigem Erfolge. 
Wiewohl Oerehne nicht weiss, ob der Erfolg blos ein zufälliger war, möchte er die An¬ 
sicht aussprechen, dass das Mittel vielleicht die Empfindlichkeit des Blasenschliesaere 
herabsetzt, und so günstig einzuwirken vermag. Jedenfalls ist der Versuch der An¬ 
wendung des Urotropins in geeigneten Fällen angezeigt. (Allg. Wiener Med.~Ztg.) 


Notiz zu dem Referat des Herrn Dr. Max Haffter Uber mein Votum zu dem Vortrage des 

Herrn Dr. Armin Huber, 

gehalten an der 62. Versammlung des ärztlichen Central Vereins in Olten von 

Prof. Dr. Krönlein . 

In Nr. 5 des Corr.-Blattes vom 1. März findet sich Seite 146 in dem erwähnten 
Referat folgender Passus : „Wenn Krönlein seine Erfolge der letzten 20 Jahre in lücken¬ 
loser Zahlenreihe zusammenstellt, so bekommt er bei der Magenresektion wegen Carcinom 
28.8 °/o Mortalität, welche Zahl denen anderer Chirurgen ungefähr gleichkommt, „dabei 
wird ein Exitus nach 6 Tagen zu den Heilungen gezählt a . Dieser 
letztere, von mir hier in gesperrtem Drucke reproduzierte Passus des Referates ist absolut 
unrichtig; ein solcher Fall findet sich io meiner ganzen Casuistik nicht; sollte aber in 
diesem Satze das Prinzip ausgesprochen sein, dass ein Exitus nach 6 Tagen nicht auf 
Conto der Operation zu setzen, sondern zu den mit Erfolg Operierten zu zählen sei, so 
würde ich ein solches für völlig falsch und unhaltbar halten und stets energisch be¬ 
kämpfen. Krönlein . 


Briefkasten. 

Das Aeratealbum bittet seiner nicht zn vergessen nnd dankt für die Photographie von f Collega 
Jäger, Ragaz. 

Dr. L . in B.: Das genaue Totalergebnis der Urabstimmung der schweizerischen Aerzte über 
die Maturitätsfrage wird baldigst publiziert werden können. 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRE S PONI) ENZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Fetitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.5Ö für das Ausland. 
Alle Postbnreanx nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Halfter 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N! 7. XXXII. Jahrg. 1902. 1. April. 


Inhalts 1) Original arbeiten: Dr. Gelpke: Fünf Fälle von Verletzung der B&noheingeweide. — Dr. Richard Zdtti- 
ko/er: Heber die Haut-Tnberonlide. (Schlau.) — Dr. Jakob NadUr: Fnssvorfall bei Schädellzge. — 2) Vereinebericbte: 
Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. — Gesellschaft der Aerzte in Zürich. — 8) Referate nnd Kritiken: Dr. B. 
Duval: Praktische Hydrotherapie. — Prof. Dr. Th. Biedert: Kinderernährung im Sänglingsalter. — Prof. Dr. Paul Zweifel: 
Aetiologie, Prophylaxe nnd Therapie der Rachitis. — Nil Filatow: Vorlesangen über Kinderkrankheiten. — Prof. 0. von Bunge: 
Die Alkoholfrage. — Prof. J. Gaule: Wie wirkt der Alkohol anf den Menschen? — Prof. A. Forel: Die Trinksitten. — Dr. 
Anna Bayer: Die Frauen und der Alkoholismus. — Dr. A. Ftick: Einfluss der geistigen Getränke auf die Kinder. — Otto 
Lang: Alkoholgenuss und Verbrechen. — Dr. U. Blochen Wider nnsern Erbfeind! — Dr. A. Steffen: Znr pathologischen Anatomie 
des kindlichen Alters. — M. Friedmann: Wahnideen im Völkerleben. — Heinrich Schlöee: Leitfaden zum Unterricht für das 
Pflegepersonal an Irrenanstalten. — Prof. Dr. Freiherr von Mering: Lehrbuch der inneren Medizin. — Dr. Georg Kühnemann: 
Diagnostik der inneren Krankheiten. — 4) Kantonale Korrespondenzen: 8t. Gallen : B . Hemmer +. — Ein neuer Winter¬ 
luftkurort. — 5) Wochenbericht: Dr. F. Schüler in Mollis. — Zweiter Internationaler Kongress für Elektrologie und Radio¬ 
logie. — Petrosulfol. — Moria Kaposi in Wien +. — Cirkulärschnitt am Oberschenkel. — Londoner Blatternepidemie 1901. 
Salicylsäuremilch. — Merknrielle Stomatitis. — Gelatine als Pillenconstitoens. — Urotropin bei Typhusbakteriurie. — Fortnol 
bei Keuchhusten.—Aufgabe ärztlicher Rezepte durch Fernsprecher. — Desodorierung von Methylsalicylat. — 6) Briefkasten. 


Ori {final-Arbeiten. 

Mitteilungen aus dem Kantonsspital Baselland. 

Fünf Fälle von Verletzung der Baucheingeweide. 

Von Dr. Gelpke. 

I. Bauchschuss: sechsfache Durchbohrung des Dünn¬ 
darmes; Laparotomie fünf Stunden nach geschehenem Un¬ 
fall. Heilung. 

Frey, Paul, kräftiger Mann von 22 Jahren; Herz und Lungen gesund; Zunge 
leicht belegt. Abdomen flach, nicht aufgetrieben. Rechts unten ca. daumenbreit ausser¬ 
halb des lateralen Rectusrandes und drei Querfinger über dem Ligam. Pouparti findet 
sich eine erbsengrosse Wunde mit leicht gequetscht erscheinenden Rändern; aus dieser 
Wunde flieset nichts Abnormes heraus. Abdomen stark druckempfindlich iu der Um¬ 
gebung der Wunde und von da nach links hinüber; bei Druck in der empfindlichen 
Gegend erfolgt starke Muskelanspannung. Bei Perkussion erscheint der Schall links 
unten etwas kürzer. Der Katheter entleert klaren Urin. Kein Brechen, aber sehr hef¬ 
tige, krampfartige Schmerzen im Unterleib und in der Magengegend. Kein Fieber. 
Puls 90. Der Mann ist vor vier Stunden aus Unvorsichtigkeit mittels Flobert-Geschoss 
in den Bauch geschossen worden und zwar auf zwei Meter Distanz in der Richtung von 
oben aussen und nach unten innen hinten. 

Die Lage des Schusskanals und die heftigen Schmerzen machen eine Darmperforation 
höchst wahrscheinlich, es wird daher fünf Stunden nach stattgefundener Verletzung die 
Bauchhöhle in Chloroformnarkose eröffnet und zwar in der Nähe der Einschussöffnung 
im rechten Muskulus rectus. Das Gewebe im Bereich des Schusskanals stark sugilliert, 
ein Muskelbündel durchtrennt. Im Peritoneum parietale sieht man ein rundliches Loch 

7 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





— 194 


ca. I 1 /* cm vom Laparotomieschnitt entfernt, ein ebensolches im Netz mit sagillierten 
Rändern und mit einem Gerinnsel bedeckt, ln der Bauchhöhle findet sich etwas trübe, 
blutig gefärbte Flüssigkeit. Die Darmscblingen werden nun sorgfältig untersucht und 
langsam das ganze Ileum hervorgezogen und ausgepackt; es erscheinen dabei einige mit 
Fibrinflocken belegte und hämorrhagisch injizierte Darmstücke, sowie drei sugillierte 
Stellen der Darmserosa. Im untern Teil des massenhaft Kirschensteine enthaltenden 
Darmes erscheinen jetzt in einer peritonitisch veränderten und belegten Schlinge zwei 
ca. 1 J /2 cm von einander entfernt liegende, Gas und etwas Flüssigkeit entleerende Per¬ 
forationen. Naht derselben; ca. 15 cm davon entfernt beginnen 4 weitere ganz nahe 
beisammen liegende Perforationen mit ähnlichen Darm Veränderungen; dieselben werden 
wie oben einzeln übernäht und zwar immer in der Queraxe des Darmes, um eine spätere 
Striktur zu vermeiden. Weitere Perforationen werden, trotzdem der ganze Darm ab¬ 
gesucht wird, sonst nirgends gefunden, auch die Blase intakt. Sorgfältiges Austupfen 
des Abdomens mit feuchten Lysoltupfern. Uebernähen der verletzten Darmpartie mit 
Netz und Fixation derselben in der Nähe der Bauchwunde durch einige lockere Catgut¬ 
schlingen. Jodoformmeche-Naht bis auf die Drainageötfnung. 

Heilung ungestört, höchste Temperatur am dritten Tage mit 37.9, erster Stuhl auf 
Glycerinklystiere am dritten Tage. Sekundarnaht der Bauchwunde am achten Tage. 

Nach allgemeinem Dafürhalten gilt auch heute noch eine Schussverletzung des 
Dünndarmes, welche sechs Perforationen desselben macht, wenn aus diesen Löchern 
Darminhalt ausgetreten ist, wenn der Darm stark gefüllt ist und wenn bereits die 
Peritonitis im Gange ist (trübe Flüssigkeit, Fibrinflocken, Injektion der Serosa im 
vorliegenden Fall) für höchst lebensgefährlich und gilt für solche Fälle auch heute 
noch der Ausspruch Bardeleben 1 s: „Schusswunden des Darmes sind, sofern sie einen 
am Peritoneum überzogenen Teil des Darmes treffen, fast immer tötlich.“ Es ist 
daher in hohem Grade wahrscheinlich, dass der Verletzte gestorben wäre, wenn man 
ihn nicht rechtzeitig und in den ersten Stunden operiert hätte. Diese Ansicht be¬ 
stätigen die vier folgenden ungünstig verlaufenen Fälle von Bauchverletzung. 

Zu Fall II, Stichverletzung des Dünndarmes, 
wurde ich konsultativ ca. 8 Tage nach stattgefundenem Unfall gerufen. Ein junger, 
kräftiger Mensch von ca. 22 Jahren war im Raufbandel mit einem dolchartigen Taschen¬ 
messer in die rechte Bauchseite ungefähr in der Höhe des Nabels gestochen worden. 
Seine Kameraden führten ihn zu Fuss in derselben Nacht und unmittelbar nach ge¬ 
schehener That zu dem ! /s Stunde entfernten Arzte. Derselbe konstatierte einen Vorfall 
des Dünndarmes, apfelgross mit einer Stichperforation. Aus äussern Gründen konnte der 
Kranke nicht sofort ins Spital gebracht werden. Der behandelnde Arzt vernähte deshalb 
die Darmwunde so gut es die Verhältnisse gestatteten, reponierte den Darm und schloss 
ebenfalls die Wunde der Bauchdecken. Bald darauf Schmerzen, Brechen, Meteorismus, 
allgemeine Peritonitis. Als ich nach 8 Tagen zur Konsultation gerufen wurde, konnte 
vom Transport ins Spital keine Rede mehr sein. Am folgenden Tag exitus. Beiläufig 
bemerkt, sind solche Fälle doppelt verantwortungsvoll für den Arzt, weil nicht nur das 
Leben des Verletzten auf dem Spiele steht, sondern auch die Existenz des Thäters. 

Fall III, Blasenruptur infolge Falles auf den Rücken. 

Der 40jährige, früher stets gesunde, speziell nie mit Gonorrhoe behaftete Schlosser 
Otto S. gieng am 30. Januar dies stark betrunken nach Hause; seine Kameraden sagen 
aus, dass er dabei heftig rücklings gefallen sei. Zu Hause heftige Schmerzen im Leib, 
Urindrang und Verhaltung, bis tags darauf der gerufene Arzt mittels Nelatonkatheters 
viel blutige Flüssigkeit entleerte. Darauf Spitaltransport. Im Spital wurden mittelst 
Nelatonkatheters zuerst 200 gr, dann, nachdem der Harnstrahl eine Weile sistiert hatte, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



195 


beim Vorschieben des Katheters abermals ca. 900 gr einer blutigen Flüssigkeit entleert. 
Zeichen allgemeiner Peritonitis ; exitus ca. 20 Stunden nach dem Eintritt ins Krankenhaus. 
Bei der Sektion zeigt sich ein daumengrosses Loch in der hintern Blasenwand, in der 
Bauchhöhle zahlreiche Coagula, viel blutige Flüssigkeit. Därme aufgetrieben, injiziert, 
überall ziemlich fest fibrinös verklebt. Fälle von Blasenruptur bei stark gefüllter Blase 
nach Sturz oder Kontusion des Bauches sind in der Litteratur vielfach beschrieben. Qanz 
analog isLder folgende 

Fall IV, Harnblasenruptur und Bruch der Symphyse 
nach einem Stoss gegen die Schamgegend. 

Ein öOjähriger, kräftiger Bauer, etwas Potator, erlitt beim Reiten auf ungesatteltem 
Pferde einen heftigen Stoss gegen die Symphyse, indem er infolge Scheuwerdens des 
Tieres vom Rücken auf den Halsteil resp. den „Widerrist“ des Pferdes geschleudert 
wurde. Heftiger Schmerz und Ohnmacht; Transport ins Krankenhaus. Hier wurde ein 
Bruch der Symphyse und Zerreissung der Harnblase diagnostiziert und bei Eröffnung des 
Leibes bestätigt : die Symphyse war gebrochen, der Blasenhals nebst Harnröhre abgerissen, 
in der Harnblase befand sich ein grosser ca. drei Querfinger durchlaseender Riss. Viel 
Blut im Peritoneum. Allgemeinbefinden sehr schlecht. Möglichst exakte Naht der Blase 
und Symphyse. Tod nach 3 Tagen. 

Bei dem folgenden Fall V, Darmruptur infolge Hufschlag 
eines Pferdes, mache ich mir heute noch Vorwürfe, dass ich mich durch das 
gute Allgemeinbefinden, durch den Mangel an deutlichen Zeichen von Peritonitis 
und durch die Bitten des Kranken abhalten liess, rechtzeitig einzugreifen. 

Ein 30jähriger Pferdeknecht hatte einen Hufschlag auf den Unterleib erhalten ; 
wegen heftigen Schmerzen wurde er zwei Tage später ins Krankenhaus gebracht. Wohl 
dachte man an eine eventuelle Perforation, aber die Schmerzen Hessen nach, der Puls 
war massig frequent, die Temperatur wenig erhöht, es bestand kein Erbrechen. Plötzlich 
collabierte der Kranke und starb. Bei der Sektion zeigte sich eine Dünndarmperforation 
und Peritonitis. Solche Fälle sind in der Litteratur häufig ; unter andern erzählt Wil- 
märs' arch. med. Belg. 1894, Mai, von einem jungen Mann, der nach einem Hufschlag 
auf den Bauch noch 19 Stunden arbeitete, nachher keine gefahrdrohenden Symptome 
zeigte, plötzlich starb und bei der Obduktion eine Perforation des Colon ascendens darbot. 

Bis vor Kurzem war die Mehrzahl der Chirurgen darüber einig, dass im All¬ 
gemeinen bei perforierenden Bauchwunden operativ einzugreifen sei. Die Erfahrungen 
der Kriegs- wie diejenigen der Civilpraxis schienen ein solches Vorgehen zu recht- 
fertigen. Die Statistiken der letzten Kriege ergaben ziemlich übereinstimmend für 
Bauchschüsse eine Mortalität von 65—88 °/o bei konservativer Behandlung l ) und 
eine andere war bisher nur ausnahmsweise geübt worden. Andererseits ist in der 
Civilpraxis vielfach und teilweise mit glänzendem Erfolge operiert worden. 

Das grösste Kontingent zu diesen Friedensverletzungen scheint die Stadt Neapel 
zu stellen. Dort wurden im Ospedale dei Pellegrini in den Jahren 1891 — 1894 
nicht weniger als 82 Laparotomien wegen Bauchverletzungen, meist Stichverletzungen, 
gemacht ( Sorrentino , reforma medic. 1894). Von diesen 82 verliefen blos 23 un¬ 
günstig, 59 kamen mit dem Leben davon; allerdings waren von den 59 nur 14 
Verletzungen des Magendarmkanals; immerhin ist bemerkenswert, dass bei den 45 
Laparotomierten ohne Eingeweideverletzung der Eingriff in keinem Falle etwas ge¬ 
schadet hat. 

*) Petersen, Heidelberg 1. c., beziffert die Mortalität der Bauchschüsse auf Grund moderner 
Statistiken bei konservativer Behandlung auf 80—90%. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



196 


Eine andere Serie des gleichen Verfassers weist 16 Laparotomien wegen Stich¬ 
verletzungen auf mit nur einem Todesfall; 5 mal fand sich dabei Verletzung der 
Eingeweide. 

Kragetoski veröffentlichte einen Fall von Bauchschuss, durch Operation geheilt. 

Sonnenburg (Centralblatt für Chir. 1896, pag. 204) zwei operativ behandelte 
Fälle mit je 5 und 11 Perforationen des Darmes, welche günstig verliefen. 

Woolsley (Annals of surgery 1896, April) resecierte mit günstigem Erfolg 
einen Fall mit 16facher Darmperforation mittelst Murphy-Knopf. 

Siegel (Beiträge zur klin. Chir., Bd. 21. 2), 5 operativ behandelte Fälle von 
Verletzungen der Baucheingeweide mit einem Todesfall. Schliesslich berichtet 
Petersen aus der Heidelberger Klinik über 7 Schussverletzungen des Magendarm¬ 
kanals, welche operativ behandelt wurden; von diesen 7 kamen 5 durch und 2 
starben. 

Neuestens (Centralblatt 1901, S. 518) veröffentlicht Oridone aus Neapel eine 
Serie von 29 operativ behandelten Verletzungen der Baucheingeweide mit nur 5 
Todesfällen. 

Ebenso vernehme ich durch private Mitteilung, dass kürzlich auf der Kocher¬ 
achen Klinik in Bern ein Knabe mit Schussverletzung des Magens sofort nach ge¬ 
schehenem Unfall operiert und gerettet worden ist. 

Ausserordentlich wichtig ist die Zusammenstellung von Siegel 1. c., welche das, 
was eo ipso einleuchtet, die Unaufschiebbarkeit der Operation inB richtige Licht 
stellt. Nach Siegel ergaben 376 operativ behandelte Magendarmverletzungen im 
Durchschnitt eine Mortalität von 51,6°/o, dagegen die in den ersten 4 Stunden Ope¬ 
rierten blos 15,2%, in den ersten 8 Stunden 44%, in den spätem Stunden 63,6 
bis 70%. Aehnlich spricht sich der amerikanische Kriegschirurg Orant (americ. 
journ. of the med. Sciences 1900) aus: 

In Cuba starben von operativ behandelten Bauchschüssen von den in den ersten 
7 Stunden Operierten 52 %, von den später Operierten 64 %, von über 10O 
Fällen, welche erst nach 24 Stunden operiert wurden, kam überhaupt keiner durch, 
nach Coley ergab die Operation in den ersten 12 Stunden eine Mortalität von 53%, 
später 77 %, nach Lathrop in den ersten 5 Stunden 52 %, nach 10 Stunden 74 %. 

Bis vor kurzem waren nun also die Chirurgen in Bezug auf die Pflicht bei 
penetrierenden Bauchwunden operativ einzugreifen einig und die soeben aus der 
Klinik Krönlein'a hervorgegangene Arbeit von Hoxie (Bruns, Beiträge zur klin. Chir. 
Oktober 1901) spricht sich darüber folgendermaasen aus: „ Heute ist die Diskussion, 
ob bei den penetrierenden Bauchwunden die operative oder die expektative Behand¬ 
lung zur Regel gemacht werden solle, glücklicherweise erledigt und wir finden ge¬ 
rade die hervorragendsten Chirurgen einig in der Forderung, dass man im Falle 
des Zweifels zu operieren habe.“ Demgegenüber bringen die Berichte aus 
dem gegenwärtigen Burenkriege geradezu verblüffende Ueberraschungen. Während 
die Chirurgen aus dem spanisch-amerikanischen Kriege noch ziemlich einstimmig der 
Laparotomie das Wort reden, wo eine solche ausführbar ist, so Girant, Senn, La- 
garde, Girard, da nach Grant von 152 nicht operierten Fälle alle starben, nach 
Lagarde bei Santiago von 41 29 = 70,7% mit Tod abgiengen, schreibt Mac Cormac 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



197 


aus Südafrika mit dürren Worten: „Ein durch den Bauch geschossener stirbt in 
diesem Kriege, wenn man ihn operiert und bleibt am Leben, wenn man ihn in 
Ruhe lässt.“ Aehnlich sprechen sich aus die übrigen englischen Chirurgen Clark, 
Chiene, Treves, Stokes, Dient, Stevens: „Sobald der Chirurg gelernt hat, die Hände 
davon zu lassen, heilen nicht nur die Lungenschüsse, sondern auch die Bauchschüsse 
in der Mehrzahl von selbst.“ Makiria Chirurg. Erfahrungen aus Südafrika, Central¬ 
blatt f. Chir., 1901, S. 900, schreibt: Ganz unerwartet günstig war der Yerlauf 
zahlreicher Bauchschüsse, welche nach der anatomischen Lage als penetrierend an¬ 
gesehen werden mussten. Offenbar war häufig der Darm unverletzt, aber selbst 
sichere Wunden des Magens- und Dickdarmes und besonders Wunden des straff an¬ 
gehefteten Blinddarmes und aufsteigenden Darmes haben eine gute Prognose; da¬ 
gegen sah man keine Genesung eintreten, wo sicher der Dünndarm verletzt war. 
Yon 49 exspektativ Behandelten starben nur 15. Auch die auf Seite der Buren 
wirkenden deutschen Aerzte Küttner , Strehl, Sthamer , Mathiolius, Watson, Cheyne 
betonen einstimmig neben den ausgezeichneten Resultaten der Lungenschüsse (z. B. 
ein Mann mit perforierendem Lungenschuss war überhaupt nie bettlägerig gewesen) 
die relativ vorzügliche Prognose der Bauchschüsse, so Küttner : „Während beim alten 
Geschoss die Mortalität der Bauchschüsse 80 °/o betrug, berechnen wir jetzt so eng¬ 
lischer- wie deutscherseits 40 °/o bei konservativer Behandlung. Es ist sicher, dass 
das Geschoss in einigen Fällen zwischen den meisten leeren Därmen hindurchdrang, 
ohne diese zu verletzen und dass andere Fälle mit nur kleinen Verletzungen durch 
Schleimhautvorfall und Verklebung heilten.“ Dass ein Geschoss die Bauchhöhle 
durchbohren kann, ohne ein Eingeweide zu verletzen, ist auch experimentell fest¬ 
gestellt und durch Rechts' Untersuchungen wissen wir, dass kleine Löcher des 
Darmes spontan heilen können, indem die vorgefallene Schleimhaut „bouton umqueux“ 
ein provisorisches Schlussventil bildet bis zum Zustandekommen der Verklebungen. 
Einstimmig schreiben die Chirurgen diese sehr erfreulichen Resultate dem geringen 
Kaliber 7,7 mm und 7,0 mm und der grossen Durchschlagskraft der Geschosse zu 
und zweitens dem leeren Zustand der Gedärme. Nach Petersen sei es „eine alte 
und gute Regel, vor Pistolenduellen eine ordentliche Portion Ricinus zu sich zu 
nehmen“. Wer wollte bei solchen Resultaten operieren, wenn die Bedingungen zur 
Ausführung einer Laparotomie die denkbar schlechtesten waren, wie z. B. in der 
Schlacht am Tugela, wo nach Treves bei einer solchen Laparotomie die hervor¬ 
gezogenen Därme sofort Bchwarz von Fliegen gewesen seien und der berüchtigte) 
durch jede Fuge dringende Staubsturm den Sand in die Bauchhöhle getrieben habe. 
Gewiss für solche Verhältnisse ist ein zuwachsendes Verfahren das einzig richtige, 
sogar wenn der Prozentsatz von 40 °/o Todesfällen als zu niedrig sich erweisen sollte. 
Der oben citierte Sthamer berechnet nämlich aus eigenen und fremden Erfahrungen 
aus demselben Kriege eine Sterblichkeit von 70—75°/o und dürfte die Wahrheit 
ungefähr in der Mitte liegen. 

Wie verhält es sich nun aber mit der Friedenspraxis ? sind dort die Chancen 
für die Spontanheilung die gleichen ? Gewiss nicht, hier handelt es sich in der Regel um 
Nahschüsse mit weichen, sich leicht deformierenden Revolverkugeln und Verletzung der 
gefüllten Därme. Unter solchen Umständen sind die Aussichten für Selbstheilung, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



198 


wie aus der Statistik hervorgeht und wie Petersen und andere deduoieren, kaum 
20 %, vielleicht nicht einmal 15 °/o, auf der anderen Seite sind aber die Bedingungen 
für die Operation ungleich bessere als im südafrikanischen Erieg; in der Friedens¬ 
praxis muss nach wie vor eine perforierende Bauchverletzung behandelt werden, wie 
eine eingeklemmte Hernie, d. h. sie muss operiert werden und zwar sobald als möglich. 
Was in Südafrika weise Zurückhaltung, ist bei uns sündhafte Nachlässigkeit. 

Aber auch für die Kriegspraxis dürfen die Erfahrungen der südafrikanischen 
Chirurgen für uns und mitteleuropäische Verhältnisse nicht massgebend sein. 

Gesetzt auch, die Mortalität der Bauchschüsse betrage bei dem modernen Ge¬ 
schoss blos 55—60 °/o, dürfen wir da die Hände in die Taschen stecken und 60 
vom Hundert ruhig sterben lassen, wenn wir sie in den ersten fünf Stunden nach 
der Verletzung und in einem modernen Operationsraum operieren können ? Gewiss 
nicht in europäischen Verhältnissen. Ich will blos daran erinnern, dass z. B. auf 
der ca. 100 km betragenden Strecke Basel-Bern an 6 verschiedenen Orten, unge¬ 
fähr von 15 zu 15 Kilometern, nämlich in Basel, Liestal, Olten, Langenthal, Burg¬ 
dorf, Bern allen modernen Anforderungen entsprechende Spitaleinrichtungen zu treffen 
sind. Allerdings müssen dann die Träger, welche die Bauchverletzten vom Schlacht¬ 
feld nach dem Operationslokal transportieren, wissen, was sie thun und was sie für 
eine Verantwortung haben, denn hier „entscheidet der erste Transport über das 
Schicksal des Verletzten“. Ebenso halte ich es für ausgeschlossen, dass, wie es viele 
unserer Militärärzte meinen, man den Hauptverbandsplatz mit seiner Operations¬ 
abteilung in irgend ein Schulhaus, einen Tanzboden oder eine Scheune verlegt, wenn 
dicht daneben ein modernes Krankenhaus mit allen Bequemlichkeiten liegt; denn 
Laparotomieeinrichtungen dürften jedenfalls nur sehr schwer zu improvisieren sein, 
noch schwieriger zu improvisieren ist der Laparotomist. 


Ueber die Haut-Tuberculide. 

Von Dr. Richard Zollikofer, St. Gallen. 

(Schluss.) 

III. 

Wir kommen zur dritten Phase in der Geschichte der Tuberculide, zum Streit 
um die Pathogenese. Als Prämisse diene uns selbstverständlich, dass der Zusammen¬ 
hang des Tuberculids mit tuberkulöser Infektion irgend einer Art ein obligater sei; 
wo dies für ein Exanthem fraglich ist, sei ihm ipso facto der Boden entzogen, um 
unter den Tuberculiden zu figurieren. Vor allem haben wir darum noch einmal die 
Art der Beweisführung dieses Zusammenhanges für unsere drei Paradigmata kritisch 
zu überblicken. Sie gründet sich teils auf anatomisch-bakteriologische, teils auf klinische 
Daten. Es wurde erwähnt, wie histologisch namentlich beim Lichen die Gewebs¬ 
veränderung als eine tuberkulöse erkannt wurde, wie aber schon bei diesem Lichen, 
geschweige denn beim Eryth. indur. and der Folliclis die Abweichungen vom ge¬ 
wohnten Bild der Hauttuberkulose Opposition gegen die Annäherung an letztere wach¬ 
riefen. Wir sind ferner mehrfachen Versuchen, die Keime der Tuberkulose im kranken 
Gewebe nachzuweisen, begegnet, die von positivem Ergebnis gefolgt waren; auch diese 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



199 


Befände wurden aDgezweifelt; HaUopeau a *) und nach ihm Boeck **) suchten deren 
Beweiskraft damit zu degradieren, dass sie die gefundenen Bazillen als erratisch, als 
ins schon bestehende Exanthem zufällig hinein geraten, erklären. So steht eine 
Meinung der andern gegenüber; doch darf man sich zugeben, dass diese letztgenannte 
Theorie von den erratischen Bazillen etwas gekünstelt erscheint. An Masse weit über¬ 
wiegend sind natürlich die klinischen Gründe, die für unseren Entscheid ins Feld ge¬ 
führt wurden; doch ist bei ihnen, noch mehr als bei den histologischen nnd bakterio¬ 
logischen, eine gewisse Kritik angezeigt. Wenn z. B. Hebra von seinen Lichen- 
Patienten 90°/o als skrofulös bezw. tuberkulös erkrankt gefunden hat, so geschah dies - 
unter Anwendung der gewöhnlichen, klinischen Untersuchungsmethoden ; dass die letztem 
oft unzureichend, d. h. fehlerhaft sind, mus3 man sich eingestehen, wenn jnan sich 
erinnert, dass zu den häufigen Formen beginnender Infektion die Erkrankung der 
Lungenhilus- und Bronchialdrüsen zählt, die bei Lebzeiten des Patienten unserer Dia¬ 
gnostik so viel wie unzugänglich bleibt. Wegen der Latenz solcher Herde müssen 
Tuberculide für diese Patienten natürlich unricbtigerweise als isolierte, selbständige 
Erkrankungen imponieren. Eine exaktere, d. h. zahlenmässige Idee von der Häufigkeit 
tuberkulöser Erkrankung, die am Lebenden nicht nachweisbar ist, entnehme ich den 
.Mfyeft’schen * 7 ) Sektionsresultaten. Er berechnet 

für das 10. Lebensjahr ca. 8% 

»»15. » v 33 °/o 

, » 24. , , 39% 

latente Formen von aktiv fortschreitender Tuberkulose, also wahrlich eine nicht zu 
vernachlässigende Grösse. Aus diesen Zahlen ergiebt sich ein Korrektiv, das bei allen 
jenen Angaben Anwendung finden sollte, wo die Beweisführung vom Zusammenhang 
der Tuberculide mit inneren Tuberkulosen sich auf den klinischen Nachweis der letz¬ 
teren aufbaut, weil derselbe stets zu kurz kommt, d. h. eine gewisse Anzahl von 
Tuberculiden ohne Mutterherd dastehen lässt. Eine in umgekehrtem Sinne wirkende 
Fehlerquelle erblicke ich in der Schwierigkeit, aktive Tuberkulosen (z. B. der Drüsen) 
von inaktiven, d. h. abheilenden oder abgeheilten klinisch zu unterscheiden. Wenn 


für 

die 

20 er 

Jahre : 

zwischen 

20 

und 

30 

% 

9 

n 

30 , 

• 

* 

35 

9 

50 

% 

9 

n 

40 „ 

9 

7t 

50 

7t 

60 

°/0 

n 

V 

50 „ 

9 

9 

60 

7) 

65 

% 

9 

9 

60 „ 

7) 

bis 

78 

% 




ausgeheilte Tuberkulosen durch sorgfältige Sektion aufdecken konnte, so liegt Gelegen¬ 
heit genug vor, dass eine Tuberkulose als solche klinisch diagnostiziert wird zu einer 
Zeit, wo sie in Bückbildung begriffen oder ausgebeilt ist, also ins inaktive Stadium 
übergetreten, in welchem die Fähigkeit, Tuberculide zu provozieren, als erloschen be¬ 
trachtet werden muss. Im Hinblick auf diese Erwägung muss man sich zugestehen, 
dass zwar alle Verbältniszahlen bezüglich der Kombination von Tuberculid mit Tuber¬ 
kulose in ziemlich weiten Grenzen von der Wirklichkeit abweichen können; auf jeden 
Fall aber bleibt noch ein gesicherter Bruchteil übrig, der hoch genug ist, um alle 
Beachtung zu verdienen. Viel schwieriger gestaltet sich die Frage, ob dieser Zu¬ 
sammenhang auch wirklich ein ursächlicher sei, und nicht mit Unrecht hat man immer 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



200 


wieder betont, dass die relative Schwäche des von Tuberkulose ergriffenen Organismus 
das Aufblühen aller möglichen Exantheme begünstige, deren bekanntestes Beispiel die 
Pityriasis versicolor ist. Ueberzeugender als diese immer und immer wieder 
beigebrachten Zahlen von der Häufigkeit der Vergesellschaftung von Tuberculid und 
Tuberkulose wirken einige andere Beweisgründe. 

Ich habe der Tuberkulin-Experimente mit dem Lichen scroful. und dem Erythema 
indurat. bereits Erwähnung gethan; sie bilden wohl die eleganteste Probe auf die 
Spezificität dieser Exantheme. Allerdings wird auch ihr mancherorts ( Riehl **) jeder 
Wert abgesprochen. Hallopeau*') verweist auf einen Fall von gewöhnlichem Lupus, 
um welchen herum sich als Satelliten eine Aureole von Lichen-Efflorescenzen aus¬ 
breitete. Ich erwähne endlich das überaus häufig beobachtete gleichzeitige oder ab¬ 
wechselnde Auftreten mehrerer Tuberculide auf einem und demselben Individuum. Ich 
bin einem Fall von Lichen scrof. und Eryth. indur. begegnet, an welchem Jadassohn 
später mit positivem Erfolge Tuberkulinversuche anstellte. Ein weiterer Fall eigener 
Beobachtung zeigte in kurzer Aufeinanderfolge eine Folliclis und ein Erythema indur. 
und zwar, wie mir versichert wird, beide als Recidive. Als Mutterberd konnte ich 
floride Cervicaldrüsentumoren ansprechen. 

Die3 ungefähr ist die Begründung der Lehre von der kausalen Zusammengehörig¬ 
keit des Tuberculides zur Tuberkulose, vor welcher der Widerspruch doch so weit im 
Zurückgehen ist, dass man die Diskussion zu der weiteren, auf dieser Lehre fussenden 
Frage hinüberlenken konnte, wie man sich die Abhängigkeit des einen vom andern 
vorzustellen habe. Anfänglich, als Begriff und Name des Tuberculids frisch entstanden 
waren, verknüpfte man, auf Hallopeau .'s 1S ) Initiative hin, damit die Ansicht, dass es die 
einem visceralen Tuberkuloseherd entströmenden Giftstoffe seien, die analog an¬ 
dern in den Organismus eingeführten Giften, z. B. Jod und Brom einen Ausschlag 
hervorbringen, indem sie, anf irgend einem Wege in die Haut transportiert, daselbst 
ihre Schädigungen setzen. Durch die Schöpfung des Ausdruckes Toxituberculid 
suchte denn auch Hallopeau diese Toxinhypothese handlich zu machen, d. h. gleich 
schon durch den Namen die supponierte pathogenetische Eigentümlichkeit unserer 
Gruppe vor Augen zu führen, um sie dadurch sofort in Opposition mit den andern 
Exanthemen der Tuberkulose, den bazillären alten Hauttuberkulosen zu setzen. Dies 
geschah zu einer Zeit, da der Bazillennachweis erst so ausnahmsweise geglückt war, 
dass er seine Bedeutung gegenüber den zahlreichen missglückten Inoculationsversuchen 
nicht aufrecht halten konnte und da man in der Deutung der histologischen Bilder 
sich einer Annäherung an tuberkulöse Veränderungen grösstenteils nicht gewogen zeigen 
wollte. Mit der Lehre von den Toxinen war auch das eruptive symmetrische Auftreten 
unschwer in Einklang zu bringen, da dieses letztere ja sehr bestimmt gegen eine 
äussere Ansteckung sprach, und vielmehr die Mithilfe eines die verschiedenen Punkte 
des Körpers gleichzeitig beherrschenden Organsystemes, also der Blutgefässe oder Nerven, 
erheischte. In ungezwungener Weise konnten denn auch die Gefässe als Mittelglied 
der als Thatsacbe anerkannten Verbindung zwischen tuberkulösem Mutterherd und 
Exanthem angesprochen werden, indem man von ihnen voraussetzte, dass sie die Toxine 
vom ersteren zum letzteren übertragen. Diese hämatogene Theorie war auch der 
histologischen Beobachtung sehr gut angepasst, dass bei Folliclis und Erythema indu- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



201 


ratum die Gefässe der Haut den Ausgangspunkt jeder Efflorescenz darstellten; und 
dass es nicht nur zufällige Abbau-Produkte tuberkulöser Herde, sondern die specifischen 
Giftstoffe seien, welche in den lädiert gefundenen Hautgefässen ihre Tbätigkeit ent¬ 
falten, daran musste man denken, als man histologisch mehr oder weniger grosse 
Anklänge an den Bau des Tuberkels erkannte. Auf solchen Anschauungen fussend bat 
vor zwei Jahren Leredde 85 ) den Namen Angiodermites toxi-tuberculeuses für die 
Tnberculide vorgeschlagen. Doch schien sich einiges dieser Auffassung nicht fügen zu 
wollen; die stereotype Bevorzugung gewisser Lokalisationen und die oft sehr genaue 
Symmetrie bewogen Boeck **), den Begriff der Angioneurose auf unseren Fall auwendend, 
den Angriffspunkt der Toxine nicht in die Hantgefässe selbst, sondern in die vaso¬ 
motorischen Nervencentren zu verlegen. Auch wurde in Anbetracht der zuweilen 
auftretenden Hauthyperästhesie die Vermutung an eine von der Tuberkulose abhängige 
Neuritis geäussert (Jatnieson M ), in deren Folge sich der Hantausschlag ähnlich wie 
bei der macula-anästhetischen Form der Lepra entwickle. Diese Analogisierung ver¬ 
liert jedoch ihre Berechtigung seitdem der Bazillen-Nachweis in den Lepriden (z. B. 
Philippson 1. c.) geglückt ist. Es sei an dieser Stelle überhaupt auf die Arbeiten des 
letztgenannten Autors hingewiesen, welcher der Hautembolie eine grosse Bolle zuer¬ 
kennt speziell beim Gros der Exantheme, die bis anhin unter den Begriff der An¬ 
gioneurosen fielen. Nicht nur geriet die Boeck 'sehe neurogene Variante der Toxin¬ 
hypothese mit diesen allgemeinen Ansichten über Hautembolie hart in Konflikt, sondern 
es wurden auch alle Befunde von histologischer Verwandtschaft der Tuberculide mit 
Tuberkulosen durchaus unverständlich, und als dazu noch neue Meldungen vom Bazillen¬ 
nachweis in unsern Exanthemen anlangten, als man sich zu sagen anfieng, dass es um 
diese positiven bakteriologischen Befunde trotz ihrer geringen Zahl doch nicht so 
schlimm zu stehen brauche, weil man ja auch bei den anerkannten Hauttuberkulosen 
den Bazillennachweis gar oft schuldig bleiben müsse, da kam die Toxinbypothese 
ernstlich in Gefahr; die Namen Toxituberculid und Toxidermie passten nicht mehr auf 
die Sache, sodass Boeck **), einer ihrer Hauptvertreter, sie selbst als unhaltbar zurück¬ 
zog und, eine ursprünglich von Jadassohn geäusserte Vermutung aufgreifend, am letzt¬ 
jährigen Kongresse die Möglichkeit einräumte, dass embolische Pfröpfe leben §sch wacher, 
sofort untergehender und damit dem Nachweise sich fast immer entziehender Bazillen 
es seien, welche die Hautveränderungen anregen. Die Annahme dieser Anschauung 
wurde für manche das Signal, in etwas einseitiger Würdigung dieses bakteriologischen 
Faktums den Tuberculiden ihre Existenzberechtigung als Sondergruppe gänzlich abzu¬ 
sprechen und ihnen eine Stelle unter den Hauttuberkulosen, neben Lupus und Tuber¬ 
culosis miliaris etc. zuzuweisen. Vielleicht ist doch damit das letzte Wort nicht ge¬ 
sprochen ; denn wenn schon anfänglich die supponierte Genese durch Toxine starke 
Neigung hatte, den Begriff der Tuberculide zu beherrschen, so hat sich doch längst 
schon eine Wendung augekündigt, indem man, der hypothetischen Natur der Toxin¬ 
theorie bewusst, von verschiedenen Seiten auf eine Reihe anderer Eigenschaften hin¬ 
wies, welche diese Sondergruppe ebenfalls zu kennzeichnen im Stande sind, sodass mit 
der Toxintheorie nicht die ganze Tuberculid-Frage überhaupt über Bord zu fliegen 
braucht. Deber diese morphologischen und klinischen Characteristica habe ich bereits 
ausführlich gesprochen. „Nicht das Vorhandensein oder Fehlen der Bazillen macht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



202 


den Unterschied zwischen Tuberkulose und Tubercnlid ans, sondern die Art der Erup¬ 
tion und die Verteilung* betont Boeck 3S ) mit Recht. Wohl bat auch niemals jemand 
die'nach Tuberkulin-Injektionen häufig gesehenen und mit aller Wahrscheinlichkeit als 
Wirkung der Tuberculo-Toiine aufzufassenden Erytheme mit den Tuberculiden zu einer 
Gruppe vereinigen wollen. — Uebrigens lässt sich sogar dieser zugegebenen bazillären 
Pathogenese noch eine Seite, welche für die Eigenart unserer Gruppe spricht, abge¬ 
winnen, und zwar in so ungezwungener Weise, dass sie fast allgemein als wahrschein¬ 
lich anerkanut und deshalb auch wenig in die Debatten gezogen wurde. (Ich verweise 
bezüglich dieses Punktes nur auf Jadassohn'a Aeusserung über die Pathogenese des 
Lichens scrof. (vergl. Nr. 4) und der Tuberculide im allgemeinen (vergl. Nr. 11). 
Ueberblickt man nämlich die Thatsachen, dass die Verteilung des schädlichen Agens 
auf dem Blutwege erfolgen muss und dass dasselbe nicht ein chemisch wirkender 
Stoff, sondern der lebende Keim der Tuberkulose selbst ist, so gelangt man znm ein¬ 
fachen pathologischen Begriff der hämatogenen Hauttuberkulose. Wie 
steht es nun in dieser Hinsicht mit den alten Hauttnberkulosen ? Kommt ihnen das 
Prädikat hämatogen auch zu oder nicht ? Ich weiche wohl nicht weit von der am 
meisten vertretenen Anschauung ab, wenn ich einen Satz von Nägeli **) anföhre: „es 
bleiben uns in der Litteratur nur wenige Fälle übrig, die als hämatogene Hauttuber* 
kulose aufgefasst werden dürfen.* Nägeli führt, nachdem er nicht nur bezüglich des 
Scrofuloderms, des Ulcus tuberculosum, der Tub. verrucosa cutis und des Leichentuber- 
kels, sondern auch bezüglich des Lupus vulgaris den hämatogenen Infektionsmodus 
zurückgewiesen, fünf auf dem Blutweg entstandener Fälle von Hautuberkulose an, drei 
davon im Zusammenhang mit Miliartuberkulose; wegen der Acuität des letztgenannten 
Prozesses nimmt diese Hautmanifestation aber eine Sonderstellung ein, sodass sie auch 
hier von weiterer Berücksichtigung ausgeschlossen werden darf; was seinen eigenen 
genauer abgebandelten Fall anbetrifft, so würde er, wenigstens dem klinischen Bilde 
nach, sich dem 2?am’schen nodulären Typus der Tuberculide sehr nahe anreihen 
lassen. Dass es ausserdem noch chronische Hauttuberkulosen hämatogenen Ursprungs 
giebt, die mit Tuberculiden nichts weiter gemein haben, ist nicht zu bezweifeln. Doch 
sind sie in ihrer extremen Seltenheit eben besser als Atvpien zu qualifizieren, welche 
die sonst zutreffenden pathogenetischen Auffassungen nicht ausser Gültigkeit setzen, so 
wenig wie Hallopeau's 2I ) Kuriosum, das in der wohl auf dem Lymph- und nicht 
Blutwege entstandenen Aussaat einer Lichen-Eruption um einen gewöhnlichen Lupus 
bestand. Lupus vulgaris kann nach Masern oder Scharlach in multipeln Herden 
hämatogen ausbrechen, Lupus vulgaris bleibt aber doch für die überwältigende Mehr¬ 
zahl der Fälle eine exogene, eine Inocnlationstuberkulose ( Jadassohn 4 ), (Jarisch 1. c.). 
Und wenn ausnahmsweise die eine oder andere der Hauttuberkulosen bei ihrer Ent¬ 
stehung den hämatogenen Weg einschlägt oder richtiger, wenn eine hämatogene Haut¬ 
tuberkulose nicht die milde Form der Tuberculide, sondern die schwerere des Lupus 
oder Scrofuloderms annimmt, so stehen wir vor einer Atypie, die nichts Unverständliches 
an sich hat, sobald man weiss, dass eine und dieselbe Infektion je nach ihrer Intensität 
verschiedene Krankheitsbilder hervorrufen kann. Schwere und leichte Formen derselben 
Infektion sind für den Bakteriologen eins, nicht aber für den Therapeuten, der bei 
einem Krankheitsprozess sich ausser mit dem schädlichen Agens noch mit dem Reagens, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



203 


dem Organismus, zu befassen und dessen Reaktionen nach der Schwere zu klassifizieren 
allen Grund hat. Wir haben Analogien für unseren Fall: der Primäraffekt und die 
regionäre Lymphdrüsenschwellung bei der Syphilis sind schwerere Läsionen als die 
Roseola-Efflorescenz und die allgemeine Lymphadenitis der sekundären Periode; im 
ersteren Fall haben wir den Effekt einer Inoculation des syphilitischen Virus, im letz¬ 
teren den Ausdruck hämatogener Ausbreitung. Unter den Möglichkeiten, diese Diffe¬ 
renz zu erklären, erwähnt Jadassohn * 9 ) die Abschwäcbung, welche pathogene Keime 
durch ihr Cirkulieren im Blutstrome erfahren, wobei die toxischen Affinitäten zum Teil 
gesättigt werden können. Nun aber kennen wir, entsprechend dem hämatogenen Lupus, 
sekundäre Syphilide, die an Schwere dem Primäraffekt durchaus nicht nachstehen: die 
ulcerösen Exantheme der Lues maligna, ebenfalls eine abnorm schwere Reaktion des 
Organismus. Für solche Fälle pflegt man eben zu erforschen, wo der Fehler liegt, 
dass das gewohnte Verhältnis vom Agens zum Reagens gestört ist, und sie unter be¬ 
sonderem Namen abseits von den regulär verlaufenden zu beurteilen. Sensu strictis- 
simo deckt sich die Gruppe der Tuberculide also nicht mit den auf dem Blutweg ent¬ 
standenen HauttuberkuloseD; doch ist die Incongruenz eine geringe, auf ganz wenige 
Fälle beschränkte, und wenn man die Definition der Tuberculide noch dahin ergänzt, 
dass man sie als im allgemeinen hämatogen entstanden bezeichnet, so verstösst man 
höchstens gegen eine unbedeutende Minorität der Fälle. Auf der Pathogenese soll 
aber das Schwergewicht der Definition nicht ruhen, sondern auf der klinischen Charak¬ 
teristik, und wenn die eine wie die andere am Ende auch ihre wunden, unscharfen 
Punkte aufweist, wenn man schliesslich auch den Namen Tuberculid lieber wieder zu 
Grabe trägt, um sich die Emanzipation von der Toxinbypothese zu erleichtern, so 
scheint mir der Begriff doch noch fortzuwirken ; es knfipft sich an ihn die Vor¬ 
stellung der tuberkulösen Erkrankung der Haut in einer in ihrer Gutartigkeit 
bisher nicht gekannten Form, die für die Klinik in ihrem weitesten Sinne von Be¬ 
deutung ist. 

Zur Ergänzung der Pathogenese sei noch nachgetragen, dass wir hier, wie bei 
jeder andern Krankheit, neben dem accidentellen Moment in der Entstehung, was für 
unsern Fall gleichbedeutend ist mit der Bazillen-Embolie in die Cutis, des konstitutio¬ 
nellen Momentes, d. h. der Empfänglichkeit des Bodens für die Bazillenansiedelung zu 
erwähnen haben. Wiederholt wurde der unter dem Namen Acroasphyxie oder Chil- 
blain-Cirkulation bekannte Schwächezustand des Kreislaufes als begünstigender Faktor 
erklärt (Ballopeau 18 ), Brocq 80 ), C. Fox (1. c.). Der oben zitierte Fall von Erytb. 
indur. mit Lichen scroful. zeigte sogar ausgesprochene Elephantiasis der Unterschenkel. 
Im weitern ist beachtenswert, wie das kindliche und jugendliche Alter, also die Zeit 
der grössten Empfänglichkeit für Tuberkulose, unsere Exantheme sozusagen monopoli¬ 
sieren. Haury '*) stellt statistisch bei Lungenphthisikern ein Vorwiegen der Folliclis 
fest, während Drösensuppurationen sich mehr mit dem Lichen vergesellschaften, wie 
dies Hebra (1. c.) bereits betonte. Was aber die Frage anbetrifft, inwieweit das Auf¬ 
schiessen eines Tuberculids als Zeichen gefahrdrohender Progression des mütterlichen 
Tuberkuloseherdes gedeutet werden dürfe, so muss die Antwort darauf noch Vorbehalten 
werden. Lungenphthisiker im terminalen Stadium bieten jedenfalls keineswegs Garantie 
' auf gute Ausbeute an Tuberculiden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



204 


Was wir in diagnostischer Hinsicht ans der Keontnis der Tuberculide gewinnen 
können, ist der Hinweis auf eine im Körper existierende aktive Tuberkulose; er be^ 
kommt einen hohen Wert als prämonitorisches Symptom da, wo es sich um F&lle 
handelt, die noch keine andern Anhaltspunkte für das Bestehen tuberkulöser Infektion 
im Körper darbieteo. Hier lenken sie die Aufmerksamkeit von der an sich fast belang¬ 
losen Oberflächenerkrankung in die Tiefe, und die Therapie schöpft daraus den Vorteil, 
dass sie von einer äusserlichen, symptomatischen zu einer internen, auf die Krankheits- 
Ursache hinzielenden vorwärts schreiten kann. 

Litteratur : 

1) Hebra , Akute Exantheme und Hautkrankheiten, ln Virchow'* Handb. d. spez. 
Pathol. u. Therap. III. Bd., pag. 311, 1860. 

2) Judassohn , Transactions of the III. Internation. Congr. of Dermat. in London. 
1896, pag. 426. 

3) Schweninger und Buzzi , Zweiter Brief über das KocA’sche Heilmittel. Monatsh. 
f. pr. Dermat. 1890. Cit. nach : 

4) Jadassohn , Die tuberkulösen Erkrankungen der Haut. Ergebnisse von Lubarsch 
und Ostertag . III. Kl. Bd. II a). 

5) Bag et , Note sur les erythömes survenant au courfe de la tuberculose. Journal 
des mal. cutanees et syphilitiques. Juni 1894. 

6) Jadassohn , Ueber die tuberkulösen Erkrankungen der Haut. Berliner klin. 
Woch., 1899, Nr. 45 und 46. 

7) Wolff \ VI. Kongr. der deutschen Dermat. Gesell, pag. 486. 

8) Bazin , Citiert nach WCall Anderson , a Treatise on diseases of the skin. 
London 1894. 

9) Colcott Fox , Report on the Tuberculides. British Journal of Derm. Nov. 1890. 

10) Thibierge und Ravaut , Annal. de Derm., 1899, cit. nach Fox . 

11) Jadassohn , XIII. Congres internat. de Med. Paris 1890. Comptes rendus par 
Thibierge , pag. 156.. 

12) Leredde , Tuberculides angiomateuses. Annal. de.Derm., 1898, pag. 1095. 

13) Andry , Annal. de Derm., 1898, pag 209. 

14) Philippson , Ueber Embolie und Metastase in der Haut. Arch. f. Dermatol., 
Bd. 51, 1900. 

15) BartMlemy , de l’Acnitis Annal. de Derm., 1891. 

16) Haury , Essay sur les Tuberculides cutanöes. These de Paris, 1899. 

17) Tenneson, Leredde und Martinet . Annal. de Derm.. Juli 1896. 

18) Hallopeau , sur un nouveau cas de PAffection dite Folliclis et ses rapports 
possibles avec le tuberculose. Soc. fran$. de Derm., 12. XI. 1896. 

19) Boeck y Die Exantheme der Tuberkulose. Arch. f. Derm., Bd. 42. 1898. 

20) Darier , Des Tuberculides cutanees. Soc. frang. de Derm., Dez. 1896. 

21) Transactions , edited by J. J. Pringle . 

22) Boeck , vergl. Comptes rendus des Pariser Kongr. 1890 von Thibierge . 

23) Roth , Ueber die Beziehungen des Lupus eryth. zur Tuberculose. Archiv für 
Derm., Bd. 51, 1900. 

24) Riehl , vergl. Comptes rendus des Pariser Kongr. 1890 von Thibierge . 

25) Jarisch , Die Hautkrankheiten. Wien 1900 (in Nothnagel). 

26) Hallopeau , Annal. de Derm., Juli 1899, pag. 648. 

27) Nägeli , Ueber Häufigkeit, Lokalisation und Ausheiluug der Tuberkulose. Vir - 
chow' 8 Arch. Bd. 160, 1900. 

28) Nägeli , Ueber hämatogene Hauttuberkulose. Münch, medizin. Wochenschrift, 
Nr. 15, 1898. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



205 


29) Jado8sohn , Corr.-Blatt f. Schweizer-Aerzte, 1901, Nr. 21, pag. 677. 

30) Brocq , Nouveau faifc pour servir ä l’bistoire des Tuberculides. Soc. de Derm. 
14. Jan. 1897. 

31) Jamieson , oit. nach Jadassohn , über Lupus erythemat., in Ergebnisse von Lu - 
barsch und Ostertag . 

32) Jadassohn , Tuberculide in Less^r’s Encyklopädie der Haut- und Geschlechts- 
krankheiten. Berlin 1900. 

33) Mantegazza , Contribution ä l’etude de l’eryth. ind. de Bazin . Annal. de Derm., 
Juni 1901, pag. 510. 

34) Philippson, sopra la Trombo flebite tubercolare cutanea. Giorn. Ital. delle 
Malattie Yeneree e della Pelle Fascic, 1. 1898. 

35) Leredde , Les Tuberculides. Semaine mfedicale Nr. I, 1900. 

lieber Fussvorfall bei Schädellage. 

Von Dr. Jakob Nadler, Seen b. Winterthur. 

Im Verein mit meinem Schwager, Dr. Hitz-Caflisch in Klosters im Prättigau, 
bei welchem ich in Ferien weilte, hatte ich Gelegenheit, die im folgenden beschriebene 
Geburt zu beobachten : 

Wir wurden am 12. September 1901 nach dem Dorf Serneus zu der 22jäbrigen 
II gebärenden Frau Christine W. gerufen, welche bereits 36 Stunden in der Geburt lag. 
Die erste Geburt hatte sie vor einem Jahre, am 25. Juni 1900, durchgeraacht und dabei 
allein mit Hilfe ihrer Mutter, welch 1 letztere auch sonst hie und da unbefugte Hebammen¬ 
dienste versehen soll, ein lebendes Mädchen geboren, welches sehr klein und schwach 
gewesen sei und welches auch jetzt noch für sein Alter sehr zart und schmächtig aus- 
sieht. Letzte Regel Ende November 1900. Erste Kindsbewegung? Wehenbeginn am 
11. September, 8 Uhr a. m. Anfänglich schwache Wehen; letztere werden in der 
Nacht vom 11. auf den 12. September sehr stark. Blasensprung 12. September 12 Uhr 
a. m. Auch jetzt schritt die Geburt trotz kräftiger Wehen nicht vorwärts, so dass die 
Mutter endlich um 3 Uhr morgens die Hebamme von Klosters rufen Hess. Diese letztere 
fand bei der Untersuchung eine vorliegende pulslose Nabelschnur und fühlte in der Höhe 
der Vagina einen Fuss ; sie riet den Leuten, den Arzt beizuziehen, was die letzteren 
aber verweigerten. Mittlerweile wurde auf dem Leib der Gebärenden herumgedrückt, 
massiert, auch zugestandenermassen an dem nun in der Vulva sichtbaren Fuss gezogen 
— alles ohne Erfolg. Die Wehen waren noch am Morgen des 12. zeitweise sehr kräftig, 
wurden mittags dann schwach und hörten gegen den Abend fast ganz auf. Endlich 
abends wurden wir gerufen und nahmen ca. um 7 Uhr folgenden Status präsens 
auf: kleine, blasse Frau von gracilem Knochenbau, klagt über sehr starke Schmerzen im 
Kreuz. Puls 100. Länge 144 cm (später gemessen). Tibiae gerade. Das Becken hat 
weiblichen Habitus. Symphyse schmal und niedrig. Beckenmasse : Spin. 22, Cristae 25, 
Troch. 28 ! /2, Conj. externa 16*/2, Conj. diagonal 9 1 /* (später gemessen). Conjug. vera 
also auf l l j% cm zu schätzen. Abdomen: Blase leer, Uterus fast bis zum rechten 
Rippenbogen reichend, liegt fast ganz in der rechten Bauchseite, bietet den Anblick einer 
Geradlage. Ueber dem Beckeneingang liegt unbeweglich fixiert ein rundovaler Körper 
(Schädel), nach links den Beckeneingang überschreitend ; darüber verläuft von links uach 
rechts eine Einschnürung des Uterus (Contractionsring). Uterus überall hart, stark kon¬ 
trahiert. Kleine Teile nicht zu fühlen ; überhaupt lässt sich abgesehen vom kindlichen 
Schädel der Uterusinhalt bei der starken Kontraktion der Gebärmutter von aussen nicht 
differenzieren. Vor der Vulva liegt eine tief blauschwarze, pulslose ca. 15 cm lange 
Schlinge der Nabelschnur, nach hinten über den After hinunterhängend; im vorderen 
Teil der Vulva liegt der rechte Fuss offen zu Tage, die Zehen nach dem linken Schenkel 
der Frau gerichtet. Die innere Untersuchung wurde in Chloroform-Narkose 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



206 


vorgenoramen und ergab : Neben dem Bein liegt im oberen Teil der Vagina die rechte 
Hand und ein Teil des rechten Vorderarmes. Muttermund vollständig erweitert, kein 
Saum mehr zu fühlen. Im Beckeneingang kommt die ganz in die Vagina eingeführte 
Hand auf den Schädel und zwar auf die grosse Fontanelle. Sagittalnaht im Queren, 
kleine Fontanelle sehr hoch oben links, nach rechts gelangt man zu den Orbital-Ge¬ 
genden. Arm, Fuss und Nabelschnur sind in der rechten Beckenhälfte und in dessen 
vorderen Teil vorgefallen. Es handelte sich also um eine I. Schädel* 
läge mit Vorfall der Nabelschnur, des rechten Beines und 
des rechten Armes bei einem allgemein verengten Becken 
mit 7^2 cm Conj. v e r a. 

Da das Kind tot war, Kontraktionsring bestand und der Mutter bei dem 18 Stunden 
nach dem Blasensprung äusserst gedehnten unteren Uterinsegment Uterususur drohte, 
wurde sofort in tiefer Chloroform-Narkose zur Entbindung mittelst Perforation und Ex¬ 
traktion geschritten. Da dabei das vorgefallene Bein sehr genierte, wurde es vorsichtig 
angezogen und im oberen Drittel des Unterschenkels amputiert, worauf sich der Stumpf 
spontan retrahierte. Darauf Perforation des von aussen fixierten Schädels durch die 
grosse Fontanelle ; Entfernung des Gehirnes und leichte Extraktion (erst mit Braun *schein 
Kranioklast, dann einfach durch Einhaken der Finger im Schädelinnern) — keine Blutung 
— nach 30 Minuten Crafe’sche Expression der Placenta, welche vollständig ist. Puls 
post Operation. 80. 

Die Inspektion der kindlichen Leiche ergab : Ausgetragenes, gut entwickeltes Kind, 
männlichen Geschlechts, Länge 49 cm, Gewicht ohne Gehirn 2800 gr, grosse Fontanelle 
perforiert, reehter Unterschenkel dicht unterhalb des Knies amputiert, Schädel mittlerer 
Grösse. 

Das Wochenbett war die ersten fünf Tage durch eine mässige Endometritis puer- 
peralis (Temperaturen 37.4—38.0, Puls 100—104, riecheude Lochien, empfindliche linke 
Uteruskante) kompliziert, wurde am sechsten Tage normal. 

Dies unsere Beobachtung ! Aetiologisch war der Extremitälenvorfall zweifellos be¬ 
dingt durch das enge Becken, welches ein richtiges aasfüllendes Eintreten des zu grossen 
Schädels in den Beckeneingang nicht gestattete; dann mag dazu auch das Massieren etc., 
womit die Gebärende von ihrer Mutter nach eigener Fagon behandelt worden war, ein 
wesentliches beigetragen haben ! 

Sehr auffallend war die Geradlage des Uterus, welche uns leicht die Diagnose auf 
II. Fusslage hätte stellen lassen, wenn wir nicht den Schädel so deutlich über dem 
Beckeneingang gefühlt hätten. Dieselbe ist wohl nur so zu erklären, dass bei stark nach 
unten gezogener, rechter Hüfte die Wirbelsäule eine starke Torsion erleiden und die 
hintere linke Hüfte sich nach oben schlagen musste. 

Das Vorliegen eines Fusses bei Schädellage ist nun ein relativ seltenes Ereignis 
und wird in den Lehrbüchern teilweise gar nicht erwähnt. 

So schreibt Kaltenbach in seinem Lehrbuch 1893 „Vorfall der Füsse neben dem 
Kopf kommt nur bei unreifen, schlecht entwickelten Früchten mit sehr biegsamer Wirbel¬ 
säule vor* und Zweifel 1 s Lehrbuch (1887) bespricht nur den Armvorfall. Die Lehrbücher 
von Schröter und Schauta (Grundriss der operativen Geburtshilfe) führen den seltenen 
Fussvorfall kurz an; nach letzterem soll derselbe stets einen hohen Grad von Schief¬ 
lagerung der Frucht bedingen müssen. 

Ausführlicher wird der Fussvorfall bei Schädellage besprochen im Lehrbuch von 
Spiegelberg-Wiener. Dort heisst es: „Der Vorfall eines oder beider Fiisse ist entweder 
ein arteficieller, d. h. es ist die Extremität zum Zwecke der Wendung heruntergeholt, 
letztere aber nicht gelungen, oder er ist ein spontaner. Dieser kommt nur ganz selten 
bei ausgetragener und lebender Frucht vor, in der Regel vielmehr bei unreifer und toter, 
also bei schlaffem, nachgiebigen Körper. Da beobachtet man denn auch, dass mehrere 
Extremitäten, selbst alle vier, meist zugleich mit der Nabolschnur vorliegen. Der Vorfall 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



207 


bei lebendem und reifem Kind mag hauptsächlich mit nicht vollendetem Lagewechsel 
aus oder in Kopflage Zusammenhängen. Die Komplikation ist selten eine schlimme, eben 
weil sie meist frühzeitige und tote Früchte und Mehrgebärende betrifft. Nur bei aus¬ 
getragenem Kinde, bei engem Becken, bei Unmöglichkeit, wegen starker Kontraktion des 
Uterus und Retraktion des inneren Muttermundes die Frucht gerade zu strecken (so 
hauptsächlich nach fruchtlosen Wendungsversuchen) kann sie ‘sehr unangenehm werden, 
besonders wenn in letzterem Falle zugleich die Oberextremitäten vorgefallen. Die Be¬ 
handlung richtet sich ganz nach dem jedesmaligen Befunde. Ist die Eröffnungsperiode 
noch nicht vorüber, steht die Blase noch, so sucht man durch Lagerung etc. volle Ein¬ 
stellung des Kopfes uud Rückwelcben der Extremität auch hier zu erzielen. Nach dem 
Wasserabgang kann man zunächst, wenn keine Eile nötig und wenn Erfolg nicht von 
vornherein als unmöglich anzusehen, dasselbe durch Rückschieben des Fusses erstreben ; 
ihn anziehen darf man erst, wenn man Fusslage bewusst und bestimmt hersteilen will. 
Doch verbringe man nicht zu viel Zeit mit dem Versuche der Fussreposition, sondern 
mache alsbald die Wendung, indem man a tempo den Kopf reponiert und am Fusse den 
Steiss ins Becken zieht. Bei mehrfachem Vorfall, bei engem Becken (? ? wäre doch nur 
beim platt verengten Becken erlaubt! Ref.), verfahre man sofort so ! Es kann die Her¬ 
stellung der Beckenendlage grosse Schwierigkeiten haben; auch hüte man sich bei mul¬ 
tiplem Vorfall vor Verwechslungen mit Zwillingsfrüchten, wo es meist ein arger Missgriff 
wäre, zuerst die Füsse statt des vorliegenden Kopfes anzuziehen. — Steht der Kopf tief 
und fest im Becken, so kann die Zange in Anwendung kommen. Verkleinerung wird 
wohl nie durch den Vorfall allein, sondern vielmehr durch Tod der Frucht oder durch 
gleichzeitig enges Becken indiziert. tt 

Nägele x ) spricht sich in seinem Lehrbuch zuerst über die Ursachen der fehlerhaften 
Haltung der Frucht aus und führt als solche das Vorhandensein von ungewöhnlich viel 
Fruchtwasser, Form- und Richtungsabweichungen des .Uterus, Enge des Beckens, plötz¬ 
lichen Wasserabfluss, unruhiges Benehmen der Kreissenden, unvorsichtiges Explorieren, 
sowie verkehrtes operatives Verfahren an. Nägele teilt dann eine eigene Beobachtung 
eines Falles von Fussvorfall mit (phthisische Mehrgebärende, I. Schädellage mit Vorfall 
des rechten Armes und linken Beines. Wendung schwierig, beförderte aber einen lebenden 
Knaben von 8 Pfd. Gewicht zur Welt); ferner citiert er zwei Fälle von Henri Mtmroe • 
und Hartmann (erstens Schädollage und Vorfall von einem Fuss, beider Arme und der 
Nabelschnur, doppelter Handgriff, Entwicklung eines lebenden Kindes — Mnnroc; und 
zweitens Einstellung des Schädels und neben demselben nach rechts hin beider Füsse und 
des rechten Armes im Beckeneingang — doppelter Handgriff, lebendes Kind 6 l /2 Pfund 
— Hartmann). 

Crede Ä ) hat nach seiner Arbeit „Störungen des Geburtsmechanismus bei Geradlagen 
durch das Vorliegen der Extremitäten 14 keinen solchen. Fall gesehen, sondern referiert 
nur über einen Fall von Wegscheider , bei dem das Kind in I. Schädellage nach Repo¬ 
sition des vorliegenden rechten Fusses lebend spontan geboren wurde und nachher noch 
wochenlang am Unterschenkel und am Kopf Eindrücke zeigte, welche von dem festen 
Anliegen dieser Teile herrührten. 

Auch Hecker 3 ) sah, wie bei einer V-Gebärenden mit I. Schädellage des Kindes 
und Vorfall von einem Fuss und einem Arm vor der Kreuzdarmbeinfuge nach Reposition 
der beiden Extremitäten die Geburt des 8 ! /2 Pfd. schweren lebenden Knaben sehr rasch 
vor sich ging und tritt daher sehr dafür ein, womöglich zu reponieren und nicht zu 
rasch zur Wendung zu schreiten, da letztere doch gar zu leicht ein unglückliches Resultat 
für das Leben des Kindes haben könnte. 


*) Nägcle-Grcnser , Lehrb. d. Geburtshilfe, VII. Auflage, 1869, 8. 637. 
8 ) Verhandlungen der Gesellschaft für Geburtshilfe, IV. Jahrg. 1851. 
s ) Klinik der Geburtskunde, von Dr. C. Hecker , II. Band, 1864. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



208 


J Dührssen hat nach einer Bemerkung in seinem geburtshilflichen Vademecum mehrere 
Fälle von Fussvorfall gesehen und ist für die Anwendung des doppelten Handgriffes der 
Siegemundin. Einen besonders interessanten Fall beschreibt er 1888 in der Berl. klin. Wochen- 
schr.: bei einer Frau mit rachitisch-plattem Becken, die sich in der Schwangerschaft äusserst 
stark geschnürt hatte, kam es nach Vorfall beider Füsse neben dem grossen Kopf des 
Kindes zu einer spontanen’ Abreissung der Vagina vom Cervix, sodass der Kumpf und 
ein Teil des kindlichen Kopfes in die freie Bauchhöhle der Mutter austraten und eine 
heftige Blutung entstand. — Extraktion des toten Kindes — Heilung der Mutter. Dem 
Schnüren seiner Patientin in der Schwangerschaft misst Dührssen besondere aetiologische 
Bedeutung für die Entstehung des Extremitätenvorfalles hei. 

Betreffend die Therapie vertreten drei Autoren von den vorhergehenden verschiedene 
Grundsätze: als erster Rubi 1 ). Er verwirft die Wendung auf die Füsse vollständig, 
weil für Kind und Mutter schlechte Prognose gebend, empfiehlt dagegen die Zange, auch 
wenn der Kopf noch im Beckeneingang steht, besonders betont er dies für den Fall eines 
engen Beckens — stellt also Grundsätze auf, die von den in Deutschland geltenden total 
differieren. Der Referent im Centralbl. f. Gyn., Prof. Fehling , bemerkt dazu : „Leider 
illustriert der Verfasser seine Grundsätze nicht durch Resultate seiner Praxis . a 

Als zweiter ist zu erwähnen V. Gregoric *), welcher in seiner Arbeit zunächst zwei 
eigene Beobachtungen mitteilt. Im ersten Fall handelte es sich um Zwillinge, von denen 
der eine spontan in I. Schädellage geboren worden war. l 1 /« Stunden später fand sich 
nach dem Blasensprung neben dem tiefliegenden Schädel des andern der linke Fuss. 
Trotz später erfolgenden Vorfalls auch des zweiten Fusses gelang die Wendung nicht 
und wurde dann mit der Zange ein toter Knabe leicht extrahiert. Im zweiten Falle 
waren bei einer 30 jährigen Multipara ebenfalls Wendungsversuche mittels des vorge¬ 
fallenen Fusses bei noch beweglichem Kopf, aber lange nach Fruchtwasserabfluss, ge¬ 
macht worden und waren ebenfalls resultatlos geblieben. Als der Kopf im Beckenausgang 
stand, wurde das Kind mittels Zange ohne Schwierigkeit entwickelt. Auch dieses war 
tot und wog 4 Kilo. Gestützt auf diese Beobachtungen, deren unglücklicher Ausgang 
für das Kind den Wendungsversuchen zuzuschreiben ist, warnt Gregoric vor Wendungs¬ 
versuchen, besonders wenn das Fruchtwasser lange zuvor abgeflossen sei. Vor dem 
Blasensprung oder unmittelbar nach demselben rät er zu reponieren und falls dies miss¬ 
linge, die Geburt der Natur zu überlassen, eventuell mit Forceps zu beenden. 

Ganz dieselben Grundsätze vertritt als dritter 25. Goth , 8 ) Klausenburg, welcher die¬ 
selben auch in einem Falle praktisch bethäligte. Er wurde zu einer 28 jährigen Mehr¬ 
gebärenden mit Blutungen und beginnender Geburt gerufen, konstatierte I. Schädellage, 
lebendes Kind, Muttermund thalerweit eröffnet, neben und hinter dem über dem Becken¬ 
eingang beweglichen Schädel eine untere Extremität. Nachdem ein Repositionsversuch 
misslungen war, überliess Goth zunächst den weiteren Fortschritt der Geburt der Natur, 
sich exspektativ verhaltend, musste aber dann doch, da erneute Blutung und Collaps der 
Frau auftraten und auch die kindlichen Herztöne unregelmässig wurden, zur Anlegung 
des Forceps schreiten. Mit erheblichem Kraftaufwand und 8 —10 Traktionen wurde ein 
kräftiges Kind asphyktisch geboren, das sich aber bald erholte. — Aus dieser Kranken¬ 
geschichte folgert Goth , dass Vorfall einer unteren Extremität bei vorliegendem Kopf 
einen spontanen Verlauf der Geburt nicht ausschliesse und also an und für sich keine 
Indikation zu aktivem Einschreiten biete. Er bezweifelt, ob die Wendung oder der 
Handgriff der Siegemundin den leichteren Eingriff als die Zange darstellen. 

Neuerdings wurde unsere Komplikation in zwei Dissertationen von Bern nnd Berlin be¬ 
handelt, welche nun schon mit etwas grösserem Material aufrücken und der Angabe der 
Lehrbücher, das Ereignis sei bei ausgetragenen Kindern so selten, entschieden gegenüber- 

l ) Centralblatt für Gynäkologie, 1877. 

*) Centralblatt für Gynäkologie, 1884. 

s ) Centralblatt für Gynäkologie, 1880. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



209 


treten. E8 sind dies eine Arbeit aus der P. Müller'8chen Klinik von Joseph Käser *) 
und eine aus der Gusserow' sehen von Paul Kietz 8 ); erstere bespricht Extremitäten Vorfall 
bei Kopflage überhaupt, letztere nur den Fussvorfall. Käser fand unter 9012 Geburten 
der Berner Klinik von 1874—1890 15 Fälle von Vorfall und zwei Fälle von Vorliegen 
der unteren Extremität und giebt die Details von vier Fällen erwas ausführlicher. In 
einem handelte es sich um ein allgemein verengtes Becken mit 9 cm Conj. vera, bei 
welchem mit Erfolg die Reposition vorgenommen wurde. Ein zweiter Fall, in dem es 
zur Perforation kam, war folgender: Es handelte sich um eine 42 jährige V para mit 
plattem Becken, Conj. vera 8.5. Anfangs bestand Schädellage und Vorliegen einer Ex¬ 
tremität (Arm ?), dann wurden vergebliche Forceps- und Wendungsversuche gemacht, so- 
dass beim Eintritt in die Klinik neben dem Schädel die rechte Hand, der rechte Fuss 
und die pulslose Nabelschnur Vorlagen. Nachdem ein nochmaliger Wendungsversuch 
wieder misslungen war, wurde perforiert, dann abgewartet. Da auch jetzt die Geburt 
keine Fortschritte machte und die erste Perforationsöffnung wegrückte, Perforation zum 
zweiten Mal und Ausspülung der noch vorhandenen Hirnsubstanz. Auch jetzt sah 
man wegen bedeutenden Hochstandes des Kopfes von Extraktionsversuchen ab. Freilich 
drei Standen später wurde wegen Fiebers der Mutter (39.8) zum dritten mal per¬ 
foriert, da auch die zweite Perforationsöffnung wieder verschwunden war, und das Kind 
mit Kranioklast und Kephalotribe extrahiert. Totes Kind mit 4360 gr Gewicht ohne 
Gehirn. — 

Die Dissertation von Kietz stellt 23 Fälle unter 7555 Geburten der Charit6- 
poliklinik von 1880—1889 zusammen. Er giebt auch noch Resultate anderer Statistiken 
an, wonach Hugenberger unter 8210 Geburten in Petersburg 3 mal, Pernice unter 2891 
Geburten in Halle 4 mal, Winckel unter 1173 Geburten ebenfalls 4 mal und Kuhn 
unter 27 193 Geburten in Wien 24 mal Fussvorfall (mit und ohne gleichzeitigem Hand* 
und Nabelschnurvorfall) fanden. 

In den 23 Fällen der Gusserow 1 sehen Klinik handelte es sich 20 mal um normale, 
endlich 3 mal um verengte Becken. Die Therapie war 17 mal Wendung, 1 mal Repo¬ 
sition, 1 mal Extraktion des nach Scheidenabriss ins Abdomen ausgetretenen Kindes 
(Fall Dührssen ); 4 mal erfolgte spontane Geburt. Bei sämtlichen Geburten wurde die 
Frau geheilt; von den Kindern wurden 10 tot geboren, davon waren 7 schon vor der 
Geburt gestorben. Einmal wurde — nach allgemein geltendem Grundsatz fehlerhaft — 
die Wendung bei allgemein gleichmässig verengtem Becken gemacht, wobei das Kind 
denn auch abstarb (Fall 9 der Tabelle) und die Extraktion eine sehr schwierige war. 

Wenn wir die besprochenen 36 8 ) mit Details publizierten Fälle durchgehen, so 
wurden von den Kindern 21 lebend geboren, währenddem 15 (= a / 5 ) starben. Von den 
25 gewendeten Kindern sind 7 gestorben. 

Auffallend ist dagegen der günstige Ausgang iür die Mutter, welche in sämtlichen 
Fällen geheilt wurde. Es ist 25 mal die Wendung gemacht worden, eine Operation, 
bei welcher man doch 5 °/o Mortalität infolge Ruptur des Uterus und Infektionen rechnet. 
Dass da keine Unglücksfalle vorgekomrnen sind, ist um so mehr zu verwundern, als oft 
lange nach dem Blasensprung und bei bereits im Becken stehenden Kopf noch gewendet 
worden ist. Verfasser denkt, es werden in ähnlichen Fällen wohl auch schon Uterus¬ 
rupturen vorgekommen sein, aber man wird sie nicht veröffentlicht haben. 

Wenn wir das Prinzip haben, immer schulgemäss diejenige geburtshilfliche Operation 
zu wählen, welche nach den gegebenen Vorbedingungen erlaubt ist, so müssen wir 
Gregoric Recht geben, der die in seinen Fällen bei eingetretenem Kopf und lange nach 
Wasserabfluss gemachten Wendungsversuche als fehlerhaft bezeichnet. Aber er wie Goth 


M Extremitätenvorfall bei Kopflage, von Joseph Käser , Dias., Bern 1890. 

*) Fussvorfall bei Schädellage, von Paul Kietz , Berlin Diss. 1890. 

*) Darunter noch ein Fall (Fussvorfall, Repositiou und Spontan-Geburt) von Gautier (Rev. 
medic. de la S. romande, 1893, Nr. 12). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



210 


gehen doch wohl zu weit, wenn sie die Wendung überhaupt verwerfen, auch wenn die¬ 
selbe prophylaktisch gleich nach dem Blasensprung gemacht werden kann. 

Sehr auffallend ist auch, dass die verkleinernde Operation nur in einem Fall (bei 
Käser) vorgenommen wurde. Auch bei abgestorbenen Kindern hat man dieselbe nicht 
gemacht, wie in der Berliner Klinik in 5 Fällen noch gewendet wurde, nachdem das 
Kind bereits abgestorben war. Und doch ist die Perforation die für die Mutter schonendate 
geburtshilfliche Operation und in Fällen, bei denen man keine Rücksicht auf das Kind 
zu nehmen hat, logischer als die Wendung, da wir es mit Schädellage und Fussvorfall 
und nicht mit Fusslage und Schädelvorfall zu thun haben, und sie eben am Schädel 
ansetzt. — 

Unser Schema für die Behandlung von Schädellage mit Fussvorfall wäre demnaoh 
folgendes : Erst Repositionsversuche, dann die Wendung kurz nach Wasserabgang und so 
lange der Schädel noch beweglich ist (nicht beim allgemein verengten Beoken l). Steht 
der Schädel bereits im Becken, oder ist das Wasser schon lange abgeflossen — abwarten, 
event. Forceps oder Perforation. Bei totem Kind würden wir der Perforation überhaupt 
vor Wendungsversuchen den Vorzug geben. 

Die Perforation war in unserem Fall trotz des engen Beckens technisch sehr leicht, 
vereinfacht allerdings durch die vorangegangene Beinamputation, welche ein sehr schönes 
Einstellen des Schädels im Beckeneingang ermöglicht hat. 


Vereinaberich te. 


Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. 

SitaMg tob 19. Dezenber 1901.') 

Präsident: Dr. Feer. — Aktuar: Dr. Karcher. 

1) Es wird beschlossen, das Sitzungslokal in den Bürgerspital zu verlegen und zwar 
sollen die gewöhnlichen Sitzungen, wenn sie mit Patienten-DemonBtrationen verbunden 
sind, in der medizinischen Klinik, wenn sie mikroskopische Demonstrationen verlangen, 
in der pathologisch-anatomischen Anstalt abgehalten werden. 

2) Als Präsident für das Jahr 1902 wird gewählt: Prof. Jaquet. Der Kassier Dr. 
Karl Eagenbach und der Aktuar Dr. Karcher werden auf ein weiteres Jahr in ihrem 
Amte bestätigt. 

3) Prof. Hildebrand demonstriert einen Fall von ausgedehntem Anffiame des 

Gesichtes. 

4) Prof. v. Herff: Demonstration eines beginnenden Portio-Careinems mit dann 

gehörigen earcinomatösen Beckendrüsen. Nach der unter Aufsicht des Vortragenden 
erfolgten Zusammenstellung von Keipen über 303 vaginale Uterusexstirpationen wegen 
Carcinom aus der Frauenklinik zu Halle a. S. {Kallenbach und Fehling) und deren 
weiteres Schicksal Vortragender verfolgt und kontrolliert hat, ergab sich für die vaginale 
Hysterectomie ohne Drüsenausräumung eine Dauerheilung von 25 °/o über drei Jahre 
hinaus. Für die Kaltenbach'schen Fälle, dessen jüngster Fall im Jahre 1900 bereits vor 
sieben Jahren operiert worden war, konnte Redner damals 19°/o Dauerbeilungen nach- 
weisen. Dabei wurden die Operationsgrenzen möglichst weit gesteckt und etwa B /i aller 
zugegangenen Carcinomfälle operiert. 

Weitere Untersuchungen der letzten Jahre lehren, dass in etwa 50 °/o der operablen 
Fälle Drüsenmetastasen vorhanden sind. Es steht demnach zu erwarten, dass, wenn die 
Drüsen prinzipiell in jedem Fall mit entfernt werden, die Prozentzahl der Dauerheilungen 
erheblich gesteigert werden kann. Nur Eines ist hierbei zu bedenken ! Die Operationssterb¬ 
lichkeit betrug in jener Serie ohne die anderwärts so beliebte Reinigung der Statistik 

*) Eiugegangen 14. Januar 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


211 


bei der einfachen vaginalen Hysterectomie 6,6 °/o — eigene Statistik 5°/o. För abdo¬ 
minelle Radikaloperationen rechnet man allerbestenfalls 10°/o, durchschnittlich aber mehr 
Verluste. Es fragt sich daher, ob die primären Verluste nioht die Chancen der Dauer¬ 
heilung aufwiegen. Gelingt es, die Operationssterblichkeit der ausgedehnten Eingriffe 
herabzusetzen, so wird man diese stets auBführen müssen. Bis dahin empfiehlt es 
sich, vielleicht die Fälle auszuwählen und nur bei nachgewiesener Drüsenerkrankung 
durch sorgfältiges Abtasten des Beckens abdominell vorzugehen, wie Vortragender in vor¬ 
liegendem Falle es gethan hat. 

Redner hat in Anlehnung an verschiedene Empfehlungen folgendes Verfahren ein¬ 
geschlagen, das Jedermann ohne Vorübungen an der Leiche, wie dies Mackenrodt osten¬ 
tativ verlangt, ausführen kann, da es sich aus bekannten typischen Operationsakten zu*, 
sammensetzt. 

Bogenförmiger Schnitt von einer Spina zur andern über den Schamberg hinweg. 
Ablösen der Bauchwand vom Becken unter Schonung des Peritoneums. Beiderseits hinter¬ 
einander Freilegung der Iliaca communis nebst benachbartem Gebiete, wie zu deren 
Unterbindung am Orte der Wahl. Freilegen des Ureters, Unterbinden der Art. uterina 
an ihrer Abgangsstelle. Ausschälen der Drüsen nebst umgebendem Binde- und Fett¬ 
gewebe. Unterbindung der lig. rotnnda, subseröses Ausschälen der Blase nebst Ureter. 
Jetzt erst Eröffnung der Peritonealhöhle, Herauswälzen des Uterus, isolierte Unterbindung 
der Art. ovarica (Spermatica interna), Durchschneiden der lig. lata bis zur Uteruskante. 
(In spätem Fällen wird Vortragender die Art. ovarica vor Eröffnung des Bauchfelles auf¬ 
suchen und versorgen, was leicht gehen wird). Nunmehr wird die Parietalserosa an das 
Peritoneum des Dong las'sehen Raumes, nötigenfalls nach Bildung einer kleinen Manschette 
vernäht und die Bauchhöhle geschlossen. Freipräparieren des parametranen Bindegewebes, 
Freilegen der Scheide, quere Abtragung der Scheide in beliebiger Höhe. Tamponade der 
Scheide nach dem Scheidenmund zu. Drainagen : eine in der Mitte, je eine in beiden 
seitlichen Wundwinkeln. Sorgfältige Naht der Bauchdecken an ihre alte Stelle mit 
Celloidzwirn. Die Blutung war ganz unbedeutend, da alle Gefässe leicht isoliert, zum 
Teil präventiv unterbunden werden können (Catgut). 

Die so operierte Kranke machte eine tadellose Heilung durch. (Autoreferat.)' 

Dr. Wolff: 1) Ueber die Lokalisation der relektorisehen Popillenstarre. Nach 
einem kurzen Ueberblick über den gegenwärtigen Stand der noch höchst unsicheren 
Frage nach der Lokalisation der reflektorischen Pupillenstarre berichtet der Vortragende 
über einen Fall, welcher neben einer Parese der rechten Extremitäten drei oculare Symp¬ 
tome darbot, nämlich eine linksseitige Abducenslähmung, eine rechtseitige Ptosis und beid¬ 
seitige reflektorische Pupillenstarre. Die Autopsie ergab einen syphilitischen Erweichungs¬ 
herd, der einen Teil des linken Streifeuhügels, des Thalamus opticus und der inneren 
Kapsel zerstört hatte, ferner je ein etwa kirschkerngrosses Gumma in der Brücke an der 
Au8tritts8telle des linken Abducens und im Halsmark in der Höhe der zweiten und dritten 
Corvicalnerven. Die mikroskopischen Präparate werden vorgelegt. Während die rechts¬ 
seitige Parese der Extremitäten sowie die linksseitige Abducenslähmung durch den Herd 
im Vorderhirn und im Pons hinlänglich erklärt sind, giebt der cerebrale Befund keine 
Erklärung für die Ptosis und für die Pupillenstarre. Um so bedeutungsvoller erscheint 
der Herd im Halsmark, der sich genau an derjenigen Stelle befindet, deren Läsion der 
Vortragende auf Grund früherer Untersuchungen (vergleiche Archiv für Psychiatrie, Bd. 
32, pag. 1 ff.) als Ursache der reflektorischen Pupillenstarre angegeben hat. Auch die 
rechtsseitige Ptosis muss auf diesen Herd bezw. auf eine durch denselben hervorgerufene 
Störung im Gebiet des Sympathicus zurückgeführt werden. 

2) Znr Funktion den Nervensystemen. Dass das Nervensystem einen Einfluss auf 
Entwickelungsvorgänge ausüben, dass ihm also eine morphogenetische Funktion 
zukommen kann, war schon durch ältere pathologisch-anatomische Untersuchungen von 
E . H . Weber u. A. wahrscheinlich gemacht, ist aber mit experimenteller Sicherheit erst 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



212 


in den letzten Jahren und nur für wirbellose Tiere bewiesen worden von E. Herbst , 
welcher gezeigt hat, dass bei Krebsen die Regeneration eines abgeschnittenen Auges nur 
zu Stande kommt unter der Einwirkung eines vom Oanglion opticum ausgehenden forma- 
tiven Reizes. Wie der Vortragende durch experimentelle Untersuchungen an Tritonen 
festgestellt hat, kommt auch dem Nervensystem der Wirbeltiere eine morphogenetische 
Funktion zu. Die Regeneration der hinteren Extremität kommt nicht zu Stande, bezw. 
wird unterbrochen, wenn jede Verbindung des Extremitätenstummels mit nervösen Centren 
ausgeschaltet ist. Es kann später eine solche nervöse Verbindung durch Heilungsprozesse 
teilweise wieder zu Stande kommen. Der sistierte Regenerationsprozess wird dann wieder 
aufgenommen, doch macht sich die Mangelhaftigkeit der wieder hergestellten Verbindung 
ebenso wie in der Unvollständigkeit der sensibeln und motorischen Funktion auch in der 
Unvollkommenheit der Regenerationsprodukte geltend. Es resultieren Defektbildungen, 
die sich insbesondere durch mangelhafte Anzahl und Ausbildung der Zehen kundgeben. 
Durch die experimentelle Erzeugung solcher vom Nervensystem abhängiger körperlicher 
Bildungsdefekte erhält die Lehre von den Degenerationszeichen eine physiologische 
Grundlage. 


Gesellschaft der Aerzte in ZUrich. 

II. WiitersitzuDg, Samstag, 16. November 1901, abeads 8 Uhr aaf der Saffran.') 

Präsident: Prof. Eichhorst . — Aktuar: Dr. Wolfensberger . 

1) Dr. Zuppinger: Ueber traumatische Tarsnsverschlebnngen, mit zahlreichen 
Demonstrationen. Der Vortrag wird anderweitig ausführlich mitgeteilt. 

Diskussion: Dr. Willi. Schulthess frägt den Vortragenden an, ob mit der Auf¬ 
stellung des Talus zuweilen eine Drehung verbunden gewesen sei. Vortragender bejaht 
die Frage, die Drehung trete nach innen ein. In diesem Falle erblickt Dr. Wilhelm 
Schulthess in der Beobachtung Zuppinger'a eine willkommene Erweiterung unserer Kennt¬ 
nisse des Plattfusses bezw. plattfussähnlicher Beschwerden. 

Prof. Eichhorst berichtet über den Fall eines Soldaten, welcher wegen Schmerzen 
im Fussgelenke behauptete, den Dienst nicht mehr versehen zu können ; die Volarflexion 
war in sehr geringem Grade möglich, doch konnte durch die Untersuchung nichts krank¬ 
haftes nachgewiesen werden. Die Röntgenuntersuchung ergab bei dem Patienten, welcher 
in den Verdacht der Simulation gekommen war, eine Tarsusverschiebung. 

2) Dr. Haberlin: Psendollens ? Unstillbares Erbrechen? (Autoreferat.) Der 
Vortragende giebt die Krankengeschichte einer Patientin, welche bei schwerer Arbeit 
und Magenbesch werden seit Jahren schlecht ernährt war. Dazu kam erneute Gravidität 
mit Hyperemesis. Das Allgemeinbefinden verschlimmerte sich so sehr (kleiner Puls, 
trockene Zunge, welke Haut), dass Häberlin im Einverständnis mit dem Hausarzte den 
künstlichen Abort ausführte und daran die operative Sterilisierung anschloss. Die Ope¬ 
ration (Narkose und Blutverlust) wurde anfänglich gut ertragen. Aber am Abend des 
ersten Operationstages setzte ein hartnäckiger Brechreiz ein, welcher wenig Flüssigkeit 
zu Tage förderte, aber jede Nahrungsaufnahme verunmöglichte und die Patientin sehr 
quälte. Der Zustand verschlimmerte sich im Laufe des Nachmittags des zweiten Tages 
so sehr (Puls unregelmässig, unzählbar, Abdomen etwas aufgetrieben, lokal mässig druck¬ 
empfindlich), dass der baldige Exitus befürchtet werden musste. Eine subkutane Salz¬ 
wasserinfusion veränderte rasch das Bild — die Gefahr war vorüber. Am fünften Tag 
trat noch einmal hartnäckiges Erbrechen auf, mit dem darauffolgenden beängstigenden 
Schwächezustande, der durch eine erneute subkutane Wasserzufuhr rasch beseitigt wurde. 

Das Krankheitsbild am zweiten Tage entsprach ganz demjenigen einer akuteu 
Sepsis oder eines Ileus. Wäre die Patientin damals gestorben, so hätte bei Abwesenheit 

*) Eingegangen den 18. Dez. 1901. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



213 


einer bakteriellen Infektion und einer mechanischen Stenose die Diagnose auf Pseudoileus 
oder unstillbares Erbrechen fallen müssen, denn Jodoformintoxication konnte mit Sicherheit 
ausgeschlossen werden. Aus dem Verlauf und dem Erfolg der Therapie nimmt Häberlin 
an, dass es sich nicht um eineu Fall handelte, wo eine einzige, gefährliche Causa (In¬ 
fektion oder mechanische Darmstörung) zu den Symptomen (Erbrechen, Meteorismus, Col- 
laps) führte, sondern dass auf dem Boden einer chronischen Inanition mehrere an und für 
sich unbedeutende Störungen, hartnäckiges Erbrechen (ein altes Leiden der Patientin), 
etwas Meteorismus und Druckempfindlichkeit (normale Erscheinung nach Laparotomie), 
dabei ungenügende Flüssigkeitszufuhr, den gefährlichen Collaps bedingten. Diese Auf¬ 
fassung ist aber aus therapeutischen Erwägungen sehr wichtig. Bei akuter Sepsis legt 
man die Hände in den Schoss, bei Ileus öfinet man das Abdomen, beides zum Schaden 
des Patienten, während bei symptomatischer Behandlung noch gelegentlich ein Erfolg zu 
erwarten wäre. Besonders die subkutane Flüssigkeitszufuhr bei schlecht genährten, aus¬ 
getrockneten Individuen dürfte bei häufigerer und besonders bei frühzeitiger Anwendung 
einen Patienten retten, der sonst unter der Diagnose Pseudoileus oder unstillbares Er¬ 
brechen sterben müsste. 

Diskussion. Dr. Schwarzenbach neigt in diesem Falle mehr dazu, einen un¬ 
vollständigen Ileus anzunehmen. 


Referate und Kritiken. 

Praktische Hydrotherapie. 

Freie autorisierte deutsche Bearbeitung von Dr. E. Duval , „La pratique de l’hydrothöra- 
pie Ä , von Dr. Weiner und Dr. Matt. Mit 15 Abbildungen im Text. Frankfurt a. M., 
Verlag von Johannes Alt, 1901. 280 Seiten. Preis Fr. 6. 70. 

Das kleine Buch, eine freie Uebersetzung des von der französischen Academie des 
Sciences preisgekrönten, 1891 erschienenen Werkes des berühmten hydriatrischen Praktikers 
Dr. E. Duval , giebt eine gedrängte, praktische Anleitung zur Wasserbehandlung. Dass 
natürlich die kalte Strahldouche bei Duval das a und co der ganzen Behandlung dar¬ 
stellt, ist ja von vornherein zu erwarten, doch werden die Verfasser nicht allzu einseitig 
sondern lehnen sich immer wieder an die grundlegenden Arbeiten von Wintemitz an, um 
die Wirkungen physiologisch zu erklären. — Im I. Teil wird die Geschichte der Hydro¬ 
therapie vor und seit Priessnitz kurz entwickelt; der II. Teil bildet die Erklärung und 
die praktische Anwendung der verschiedenen Eingriffe und die Klinik der Hydrotherapie. 
Zum Schluss werden die speziellen Behandlungsformen in der von Dr. Weiner geleiteten 
Kur- und Wasserheil-Anstalt Sickingen — bei Landstuhl in der bayerischen Pfalz — 
erörtert. Münch . 


Die Kinderernährung im Säuglingsalter und die Pflege von Mutter und Kind. 

Wissenschaftlich und gemeinverständlich dargestellt von Prof. Dr. Th. Biedert . Vierte, 

ganz neu bearbeitete Auflage. 

Nach vier Jahren hat Biedert wiederum eine neue Auflage der „Kinderernährung 
im Säuglingsalter a erscheinen lassen. 

Die Arbeiten auf diesem Gebiet sind in den letzten Jahren immer noch zahlreich, 
wenn auch die Zeit der Umwälzung der Anschauungen, welche durch die Bakteriologie 
hervorgerufen wurde, vorüber ist. Dafür folgt jetzt die Zeit der Abklärung. 

Die neue Auflage ist demgemäss auch keine Textauflage, sondern sie registriert ge¬ 
treu die wesentlichen Veröffentlichungen und unterzieht dieselben einer sachgemässen und 
vorurteilsfreien Prüfung. 

Manche Auffassungen haben sich im Laufe der kurzen Zeit geändert und wer sich 
mit der Kinderheilkunde speziell beschäftigt, begrüsst jede neue Auflage Biedert' s, einer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



214 


seits wegen der bequemen Zusammenstellung der neuerschienenen Arbeiten, welche eine 
leichte Uebersicht über den Gegenstand gestattet, und andererseits um die Ansicht des 
so kompetenten Verfassers über das Geleistete zu vernehmen. 

Der praktizierende Arzt, der das Buch noch nicht besitzt, sollte es kaufen. Er 
wird praktischen Gewinn in Fülle daraus ziehen und sich oft und viel Rat dort holen. 
Wer es kennt, der möchte es nicht missen. 

Dem Studenten, welcher die Vorlesungen über Kinderheilkunde hört, ist es eine 
wertvolle Ergänzung. 

Biedert sind wir zu Dank verpflichtet, dass er die Arbeit nicht scheut, die neuen 
Auflagen, welche von der Verbreitung des Buches zeugen, stets wieder gewissenhaft und 
sorgfältig umzuarbeiten. Stooss. 

Aetiologie, Prophylaxe und Therapie der Rachitis. 

Von Dr. Paul Zweifel , ord. Professor der Geburtshilfe und Gynaekologie an der Univer¬ 
sität Leipzig. 188 S. Preis Fr. 8.—. 

Der Verfasser, welcher schon vor mehr als zwei Jahrzehnten seine trefflichen 
„Untersuchungen über den Verdauungsapparat der Neugeborenen“ veröffentlicht hat, be¬ 
spricht in einem umfangreichen Buch (187 Seiten) die Aetiologie, Prophylaxe und Thera¬ 
pie der Rachitis. 

Es ist nicht möglich, dem Gedankengang des Autors in einem kurzen Referat, wie 
es sich für das Corr.-Blatt eignet, vollständig zu folgen und ich muss mich mit Andeu¬ 
tungen begnügen. Denn das Thema wird — scheinbar unvermittelt — von den ver¬ 
schiedensten Seiten angepackt und eine Reihe abseitsliegender Fragen mit einbezogen. 

Zweifel kommt auf die Anschauung zurück, dass die Rachitis die Folge einer 
ungenügenden Kalkzufuhr in der Nahrung sei und wendet sich schroff gegen Kassowüz , 
dessen Anschauung bekanntlich dahin geht, dass die Kalkarmut nur ein Folgezustand 
irritativer Vorgänge im Knorpel und Knochen sei. 

Zweifel hält es für erwiesen, dass die experimentell am wachsenden Tier erzeugten 
Veränderungen des Skeletts identisch mit Rachitis sind und das führt ihn naturgemäss 
dazu, neuerdings nachzuforschen, ob nicht doch eine mangelhafte Zufuhr von Kalksalzen 
auch beim rachitischen Kinde die Schuld trage, und er glaubt, dieses nachweisen zu 
können. 

Beim Brustkind macht er eine chloridarrae Nahrung der Mutter für die sup- 
ponierte mangelhafte Kalkaufnahme durch den Säugling verantwortlich. Ausgedehnte 
Untersuchungen über den Salzgehalt des Brotes aus Sachsen und verschiedenen Ländern 
Europas, sowie Ernährungsversuche mit kochsalzarmer Nahrung werden mitgeteilt. Die 
verwickelten Deduktionen sind im Original nachzulesen. 

Bei dem von Geburt an ausschliesslich mit Kindermehl ernährten ^Säugling 
rechnet Zweifel einen Mangel an Kalksalzen heraus und erklärt so die Rachitis. 

Das Schwierigste war natürlich, eine Erklärung zu finden für das Auftreten der 
Rachitis bei dem mit Kuhmilch ernährten Kinde, da bekanntlich die Kuhmilch lös¬ 
liche Kalksalze in reicher Menge enthält. 

Zweifel sucht plausibel zu machen, dass durch die Wirkung des Labfermentes die 
löslichen Kalksalze der Kuhmilch uulötlich werden und im kindlichen Verdauungskana) 
ungelöst bleiben, so dass „der in der Kuhmilch so überreich gespendete Kalk nicht ver¬ 
wertet wird“. 

Es folgen dann Verdauungsversuche mit Kuhmilch „unter ähnlichen Bedingungen 
wie im Magen eines neugeborenen Kindes* und im letzten Teil „Schlussfolgerungen für 
die Prophylaxis und Therapie der Rachitis“. 

Hiebei nimmt er Anlass, der Phosphortherapie von Kassowüz scharf entgegen¬ 
zutreten, wobei er die Behauptung aufstellt, dass der gewöhnlich verwendete Phosphor- 
leberthran meist keinen oder nur verschwindend wenig Phosphor enthalte. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



215 


Es ist hier nicht der Ort zur kritischen Beurteilung der einzelnen Abschnitte. Sie 
gebon alle dazu Anlass und es ist auch schon von mehreren Seiten energisch Widerspruch 
erhoben worden. 

Den Referenten hat das Blich in der Ueberzeugung bestärkt, dass die letzte Ur¬ 
sache der Rachitis nicht in der mangelhaften Zufuhr der Kalksalze zu suchen ist. 

Hervorzuheben ist schliesslich, dass sich in dem Werk eine Reibe interessanter 
Beobachtungen und wertvolle Resultate finden, welche mit der Frage der Rachitis nicht 
in direktem Zusammenhang stehen. Stooss. 


Klinische Vorlesungen Uber Kinderkrankheiten. 

Von Nil Filatow. Unter der Redaktion des Aotors von Assistenzärzten der Kinderklinik 
nachgeschrieben und zusammengestellt. 1. Heft. 212 Seiten. Leipzig und Wien, Franz 

Deuticke, 1901. Preis Fr. 6. 70. 

Das vorliegende Buch trägt die Vorzüge und die Nachteile seiner Entstehung in 
sich. Hervorgegangen aus den Demonstrationen des vortrefflichen Lehrers ist die Dar¬ 
stellung eine lebhafte und anregende. Doch sind es mehr zwanglose Besprechungen, als 
einheitlich und gleichmässig vorbereitete Abhandlungen. 

Der Autor spricht aus der Praxis heraus uud wendet sich an den Praktiker. 

Dem Inhaltsverzeichnis (23 Nummern) entnehme ich einige Ueberschriften, welche 
von der Art des Buches einen Begriff zu geben vermögen: 

„Die Pathogenese einiger Formen von Oedemen ohne Albuminurie, die Behandlung 
der Dyspepsie bei Brutkindern, Pseudomeningitis, über Schwäche der untern Extremitäten 
und Paraplegie bei Kindern, der bulbäre Symptomenkomplex im Kindesalter. 1 

Gewiss hat Filatow Recht, wenn er annimmt, dass seine „Vorlesungen 1 gerade 
Aerzten, welche sich nicht speziell mit der Kinderheilkunde beschäftigt haben, manchen 
praktischen Hinweis, manchen nützlichen Rat geben werden, und es sind dem Buche, 
welches sich gut und leicht liest, recht viele Leser zu wünschen. Stooss. 

Die Alkoholfrage. 

Von Prof. G. von Bunge. 

Wie wirkt der Alkohol auf den Menschen? 

Von Prof. J. Gaule. 

Die Trinksitten, ihre hygienische und soziale Bedeutung. 

Von Prof. A. Forel. 

Die Frauen und der Alkoholismus. 

Von Dr. med. Anna Bayer. 

Der Einfluss der geistigen Getränke auf die Kinder. 

Von Dr. A. FricJc. 

Alkoholgenuss und Verbrechen. 

Von Otto Lang , Oberrichter. Preis jedes Heftes 60 Cts. 

Wider unsern Erbfeind! 

Aussprüche hervorragender Männer über die Alkoholfrage, gesammelt von Dr. H . Blocher. 

Klein 8° brosch. Fr. 2.50. Verlag von Fr. Reinhardt in Basel. 

Die vorliegenden sechs trefflichen Vorträge, die hier in neuem, schmucken Gewände 
erscheinen, bieten für jeden Gebildeten hohes Interesse, besonders aber für uns Aerzte, 
und dies um so mehr, als die meisten von bedeutenden Vertretern der medizinischen 
Wissenschaften stammen. 

Die Lektüre dieser Schriften (der glänzende Vortrag von Bunge ist in 12 Sprachen 
übersetzt), Welche die Alkoholfrage von den verschiedensten Seiten beleuchten, bestärkte Ref. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



216 


in seiner Erfahrung, dass sehr viele Aerzte in ihrer Stellung zur Alkoholfrage allzusehr 
von der Wirkung des Alkohols als Medizin beeinflusst werden. Es ist aber unsere 
Pflicht als Lehrer und Berater des Volkes uns vielmehr durch die soziale Bedeutung 
des Alkohols in unserem Standpunkt bestimmen zu lassen. Die Unsumme von Krankheiten, 
Elend und Verbrechen, welche uns das Alltagsleben und die Praxis als Folgen des 
Alkoholgenusses vor Augen führt, macht es uns zur Aufgabe, den Alkohol — gleicbgiltig 
was wir von ihm als Medizin halten — bei Krankheiten so viel als möglich einzu- 
seb ranken und auch die Gesunden darauf aufmerksam zu machen, dass viele der sogen. 
Mässigen über das Mass hinaus trinken. Wer diese Ueberzeugung nicht schon teilt, wird 
gewiss durch das Lesen der vorliegenden Heftchen dazu geführt werden. 

Das Büchlein von Blocher umfasst eine grosse Sammlung bemerkenswerter Aus¬ 
sprüche und Sentenzen über den Alkohol, zusammengetragen aus den Reden und Werken 
bedeutender Aerzte, Naturforscher, Nationalökonomen, Feldherren, Dichter (die Lyriker 
wurden am wenigsten befragt) und Schriftsteller. Feer . 


Zur pathologischen Anatomie des kindlichen Alters. 

Von Dr. A. Steffen in Stettin. Verlag von J. F. Bergmann in Wiesbaden, 1901. Gross 

8° 327 Seiten. Preis brosch. Fr. 10. 70. 

Ein schönes Denkmal, welches ein Vater seinem zu grossen Hoffnungen berechti¬ 
genden, leider früh verstorbenen Sohn setzt. 

Die Grundlage bilden 234 Sektionen, welche der junge Wilh. Steffen im Stettiner 
Kinderspital ausgeführt und niedergeschrieben hatte, mit jener Gründlichkeit und Genauig¬ 
keit, welche auch den Vater in allen seinen Arbeiten auszeichnen. Nach dem Tode 
stellt nun der Vater diese Sektionen hier zusammen, bereichert mit eigenen langjährigen 
Untersuchungen und Beobachtungen und unter Beiziehung der einschlägigen Litteratur. 

Das Werk bildet eine grosse und wertvolle Fundgrube kindlicher Pathologie. Diph¬ 
therie und Tuberkulose nehmen den grössten Raum ein, aber auch viele andere Krank¬ 
heiten, solche des Gehirns, der Thymusdrüse, des Herzens, der Lungen, Hydrocephalus, 
Nephritis etc. werden behandelt. Der trockene und spröde Stoff der Sektionsprotokolle 
wird durch die zusammenfassenden und erläuternden Ausführungen von Steffen Vater in 
willkommener Weise dem Verständnis näher gerückt. Feer. 


lieber Wahnideen im VSIkerleben. 

Von M. Friedmann. Aus „Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens“, Nr. 6/7, Wies¬ 
baden, Bergmann, 1901. 102 S. Preis Fr. 2. 70. 

Aus der interessanten Sammlung der „Grenzfragen“ ist dies eines der feinsten und 
lesenswertesten Stücke. Der 1894 von Otto Stoll auf breiter Basis grundlegend bearbeitete 
Stoff ist von Friedmann in seinem Thatsachenmaterial kurz behandelt und das Haupt¬ 
gewicht auf die psychologische Ergründung der geistigen Massenepidemien gelegt, die in 
zwei Gruppen „auf einfach suggestiver Grundlage“ und „von hypnotischen und ekstatischen 
Zuständen begleitet“ erscheinen. Der leitende Gedanko in Friedmann'B psychologischen 
Entwicklungen ist die Uebermacht der suggestiven Vorstellung, die primär, ohne Einfluss 
der Reflexion zur Ueberzeugung führt, und der gegenüber das logische Denken als 
sekundär erworbene und mühsam erlernte Fähigkeit nicht durchzudringen vermag. Die 
Beziehung der starken Eindrücke der Aussenwelt auf das eigene Ich erscheint als eine 
normale Eigenschaft der menschlichen Seele, die eben dann zum Wahn führt, beim Ein¬ 
zelnen und bei einer Masse, wenn die notwendige Korrektur durch das Denken nicht er¬ 
folgt. Gewissheiten, wie sie unmittelbar aus der Suggestivvorstellung hervorgehen, sind 
daher das Privileg der naiven Seele; für die Wissenschaft, deren Wesen der Zweifel ist, 
giebt es solche nicht. Bis. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



217 


Leitfaden zum Unterricht für das Pflegepersonal an öffentlichen Irrenanstalten. 

Von Heinrich Schloss. 2. Auflage. Wien und Leipzig, Deuticko. 102 S. Preis Pr. 1. 70. 

Der Leitfaden umfasst in einem ersten Teil die Irrenpflege in ihren Besonderheiten, 
im zweiten allgemeine Krankenpflege. Die Ansichten über den Nutzen solcher Leitfaden 
und entsprechenden Unterrichts sind in Fachkreisen geteilt. Wer dafür ist, wird mit 
dem Schlöss'sehen einen Versuch machen können ; unseres Erachtens wäre derselbe immer¬ 
hin einer erheblichen Kondensation zugänglich und bedürftig. Es stehen darin Selbst¬ 
verständlichkeiten (nur ein Beispiel : „Die Menge der zur Beheizung eines Raumes 
verwendeten Brennstoffe richtet sich hauptsächlich nach der Aussentemperatur und nach 
der Grösse des zu heizenden Raumes“) neben Vorschriften, die durchaus lokale Bedeutung 
für besondere Anstalten haben und also in den mündlich zu gebenden Teil des Unter¬ 
richts gehören. Auch das anatomisch-physiologische und das diagnostische Beiwerk möchten 
wir wegwünschen. Bis. 


Lehrbuch der inneren Medizin. 

Bearbeitet von Prof. Dr. Gerhardt , Strassburg; Medizinalrat Prof. Dr. Gumprecht , Weimar; 
Prof. Dr. W. His jun., Leipzig ; Prof. Dr. Klemperer , Berlin ; Prof. Dr. Kraus , Graz; 
Prof. Dr. L. Krehl , Greifswald ; Prof. Dr. Max Maithes , Jena; Prof. Dr. Freiherr von 
Mering , Halle a. S.; Prof. Dr. 0. Minkowski , Köln; Prof. Dr. Friedr. Morita , München ; 
Prof. Dr. Friedrich Müller , Basel ; Prof. Dr. Emst Homberg , Marburg; Prof. Dr. B. 
Stern, Breslau ; Prof. Dr. Vierordt , Heidelberg. Herausgegeben von Dr. Freiherr von 
Mering , Professor in Halle a. S. Mit 207 Abbildungen im Text. Jena, Gustav Fischer, 

1901. Preis geb. Fr. 18. 70. 

Vom vielbändigen Sammelwerk bis zum kürzesten Compendium wechselt der Um¬ 
fang der Lehrbücher der Medizin, welche jetzt in grosser Zahl erscheinen. Ist es selbst¬ 
verständlich, dass zur Herausgabe der ausführlichen Handbücher eine Reihe von Mit¬ 
arbeitern zusammentreten, so erregt es zuerst einiges Befremden, jetzt auch das Schulbuch 
von einer Genossenschaft bearbeitet zu sehen. Sieht man aber die Namen der jüngsten 
Kliniker Deutschlands, welche als Bearbeiter mitgewirkt haben, so wird man nur mit 
vermehrtem Interesse und um so sorgfältiger ihre Leistung durchmustern. 

Das Ergebnis ist ein günstiges. 

Allerdings machen sich die Individualität des Verfassers und gewisse Eigentümlich¬ 
keiten des Themas geltend. Der Eine befleissigt sich, „deutsch“ zu schreiben, der Andere 
häuft Fremdwörter im Uebermass. Das eine Thema gestattet fliessendo Darstellung ; Ueber- 
fülle des Materials zwingt ein anderes Mal zu knappester Aufzählung. Das wirkt aber nicht 
störend. Alle Verfasser stehen nicht blos auf voller Höhe, sondern tragen bald mehr zu¬ 
sammenfassend, bald mehr mit kritischem Geiste vor; Unsicheres, Zweifelhaftes, Lückenhaftes 
wird nicht verschwiegen; in der Therapie herrscht keine blinde Begeisterung; das Historische 
ist gelegentlich gestreift. So wird die Lektüre doppelt anregend und belehrend uud am 
Ende der Durchsicht hat man das Gefühl, ein tüchtiges Repetitorium der Wissenschaft 
durcbgemacht zu haben. 

Die Beigabe von Zeichnungen ist ein entschiedener Vorzug. Wie angenehm ist es 
z. B., Bilder von den Malariaparasiten, Bakterien, die Schemata des Centralnervensystems 
gleich im Buche zu haben, anstatt erst da und dort sie aufsuchen zu müssen; die 
Misstellungen der Knochen erscheinen in Röntgenbildern in belehrender Klarheit. 

In einem besonderen Kapitel sind die therapeutischen Technicismen zusammen¬ 
gestellt. 

Denkt man an neue Auflagen, so wird Einem klar, welch’ ungemein gefährlicher 
Konkurrent dieses Buch seinen Mitbewerbern werden muss. Ein Einzelner wird nicht 
imstande sein, so rasch und so ausgiebig sein Werk zu fordern, wie diese vierzehn Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



218 


lehrten in gemeinsamer Arbeit. Wird durch stete Verbesserungen der Anordnung, des 
Textes, der Beschränkung oder Erweiterung und Zusammenfassung des Materiales, Ver¬ 
mehrung der Abbildungen das Buch auf eine immer höhere Stufe gehoben, so muss 
schliesslich wirklich das Ideal eines Schulbuches der inneren Medizin erreicht sein. Schon 
jetzt kann ein Studierender oder ein Arzt vierzehn Mark nicht besser verwenden als zur 
Anschaffung dieses Werkes, lehrreich im Gehalt, schön gedruckt und gut gebunden. 

Seite. 

Praktische Diagnostik der inneren Krankheiten mit besonderer Berücksichtigung der 

Differentialdiagnostik. 

Von Dr. Georg Kühnemann , Stabsarzt im Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5. Leipzig, 
Johann Ambrosius Burg, 1901. Preis geb. Fr. 13. 35. 

Der Verfasser hat mit grossem Fleisse ein kurzes Compendium geschaffen, das 
einerseits die Krankheiten nach den Hauptsystemen, Komplikationen, Aetiologie, Verlauf, 
Ausgang und Diagnose schildert, andererseits in Tabellen* die diagnostischen Gruppen 
zusammenfasst. Zum fortlaufenden Lesen ist das Werk nicht gerade angenehm. Ekzem 
erscheint z. B. ganz zersprengt, pag. 70, Ekzem, Stadium erythematosum; pag. 72, 
Ekzem, Stadium papulosum ; pag. 75, Ekzem, Stadium vesiculosum ; pag. 75, Ekzem, 
Stadium pustulosum et crustosum, Ekzema impetiginosum ; pag. 79, Ekzema squamosum. 
Das erfüllt aber den höheren Zweck des Buches, den differential-diagnostischen. Bei 
Röthung, Papeln, Bläschen, Pusteln, Krusten, Schuppen der Haut, soll man aber daran 
erinnert werden, dass, wie andere Krankheiten, so auch Ekzem vorliegen könnte. Aus 
dem ergiebt sich, dass das Buch wohl am geeignetsten ist zum Nachschlagen, um kurz 
und übersichtlich an alle Möglichkeiten gemahnt zu werden und Auskunft zu erhalten 
über die unterscheidenden Merkmale. Schöner, klarer Druck und gute Anordnung des 
Textes fördern diesen Zweck wesentlich. Seite . 


Kantonale Korrespondenzen. 

St. Gallen. E. Hemmer, med. prakt. In Rorschach f. 1 ) Am 24. Mai 1899 
starb in Rorschach unser guter Kollege E . Hemmer , nachdem er zwei Jahre lang seine 
qualvolle Krankheit mit vorbildlicher Geduld und Tapferkeit ertragen hatte. Er war ein 
bescheidener, ungemein sympathischer College, der in weitern Kreisen nicht viel von sich 
reden machte, um so mehr aber den Menschen, denen er als Arzt oder als Freund nahe 
stand, lieb und wert war. 

Geboren anno 1842 als Sohn eines Arztes in Rorschach, absolvierte er seine 
medizinischen Studien in Würzburg, Prag und Bern, und Hess sich dann in seinem 
Heimatorte Rorschach nieder, wo er anfangs mit seinem Vater gemeinsam die Praxis 
ausübte. Er war ein Hausarzt im guten alten Sinn des Wortes, den Familien, die meist 
schon seinen sei. Vater zum Hausarzt gehabt hatten und er verstand es, deren Vertrauen 
sich zu erhalten, selbst in einer Zeit, da es immer mehr Sitte wurde, für jedes Organ 
und jede Krankheit einen eigenen Arzt zu haben. 

15 Jahre lang war er Bezirksarzt und einige Jahre Schulrat; sonst bekleidete er 
keine öffentlichen Aemter, es hätte das seinem Wesen und seinen Neigungen nicht ent¬ 
sprochen. 

Still und bescheiden hat er gewirkt; still und bescheiden hat er ge¬ 
lebt, unverheiratet, im väterlichen Häuschen mit seiner ebenfalls unverheiratet geblie¬ 
benen Schwester gehaushaltet; still und bescheiden auch bat er g e 1 i 11 e n , als ein 

*) Im Anschluss an eine Mahnung unserer Redaktion im Briefkasten von Nr. 2 dieses Jahr¬ 
ganges erfülle ich hier, 6ehr verspätet, eine Ehrenpflicht, die ich bisher nur deshalb unterlassen, 
weil ich glaubte, es würde ihr von anderer Seite genügt. F. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



219 


schreckliches Leiden (Darmcarcinora) seiner ärztlichen Thätigkeit ein Ende machte und 
ihm die andere Bolle zuwies: die des Patienten. Ich habe mich anfangs fast davor ge¬ 
fürchtet, ihn behandeln zu sollen; ich dachte mir, wie soll ich alle jene Trostesworte er¬ 
setzen, mit denen man einen hoffnungslos Kranken, der von seinem Leiden nichts ver¬ 
steht, immer wieder aufrichtet ? Mit was soll ich ihn, den Wissenden trösten und 
aufmuntern, wenn seine Leiden ihm unerträglich werden sollten ? Aber er hat es uns 
leicht gemacht, seinen Angehörigen und seinen behandelnden Aerzten: wenn’s zum Trösten 
kam, hat e r u n s getröstet. R. I. P.! Felder . 

Ein neuer Wlnterloftkurort. An Kurorten für den Winter ist noch 
kein Ueberfluss ; zudem scheint die neuzeitliche Tendenz dahin zu gehen, immer mehr 
auch die „böse Jahreszeit“ für Kuren ausser Hause zu benützen. Aber wohin ? Die 
Kurorte auf afrikanischem Boden sind nicht gerade in der Nähe, eine Seereise nicht nach 
Jedermanns Geschmack, und der Geldbeutel möchte wohl bei Manchem ein Veto einlegen. 
Aber auch die Riviera ist nicht billig, und in Italien und im Tessin haben diesen Winter 
die Kuranten sich wenig erquicken können. Manch einem Nervösen behagt der Aufent¬ 
halt unter den Phthisikern von Davos und Arosa nicht, einem andern ist das Treiben in 
Grindelwald zu lebhaft, und so darf es immer als Verdienst aufgefasst werden, wenn ein 
Kurort neu für den Winter zugänglich gemacht wird. 

Adelboden im Berner Oberland, die seit zwei Jahrzehnten überaus mächtig auf¬ 
strebende Sommerfrische, so prächtig auf dem wohlbesonnten Berghang in 1360 m Höhe 
nördlich vom Wildstrubel gelegen und sehr bequem per Schlitten in 2 1 /* Stunden von 
Frutigen, somit in ö’/s resp. 9 Stunden von Basel und Zürich erreichbar, hat sich ge¬ 
rüstet, auch Wintergäste zu empfangen, und haben wir einige köstliche Februartage dort 
verlebt. Ein dichter Schnee deckte die ganze Gegend, die verschneiten Höhen des Löhner, 
des Wildstrubel und des Fitzer boten ein prächtiges Bild, und die ganze Winterlandschaft 
in der Nähe war so recht dazu angethan, immer neue anziehende, charakteristische Aussichten 
zu bieten und das Gemüt mit einer wohlthuenden Behaglichkeit zu erfüllen. In der 
Nähe lassen sich die bekannten kleineren Spaziergänge leicht machen ; die jetzt durch 
die Holzfuhren immer gebahnte Landstrasse bietet äusserst günstige Gelegenheit zum 
Schlitteln ; den Mutigem steht eine steilere Schlittbahn von über 1 km Länge zur Ver¬ 
fügung ; ein Eisweiher, der über’s Jahr vergrössert werden soll, ladet den Schlittschuh¬ 
läufer ein, und dem gewandten Skiläufer steht das ganze Thal offen. Zur Aufnahme der 
Wintergäste hat Herr E. Gurtner das Grand Hötel Adelboden (früher hiess es Hötel- 
Pension Wildstrubel), den grössten Gasthof Adelbodens, einrichten lassen und stehen diesen 
Winter 64 durch Niederdruckwasserheizung gewärmte Zimmer, nächsten Winter 115 ge¬ 
heizte Zimmer den Gästen zur Verfügung, und eine helle und hübsch ausgestattete, mit 
Linoleum belegte, nach Südosten gelegene Veranda von 200 m 8 Oberfläche bietet den 
gesellschaftlichen Vereinigungspunkt; der Tisch ist reichlich und gut besetzt. Adelboden 
hat einen ständigen Arzt, Herrn Collega Hagen, 1 ) und im Hotel sind verschiedene Arten 
Bäder zu haben. 

Wir haben in den wenigen Tagen, die wir oben zugebracht, sonnigen Himmel und 
fröhliches Schneegestöber erlebt; die Luft war windstill. Es wird der Beobachtung über 
einige Winter bedürfen, um die klimatischen Faktoren zu studieren und die sich daran 
knüpfenden Fragen zu beantworten. Am meisten Erfolg erwarten wir zunächst für Neur¬ 
astheniker, wenn diese die Höhenlage vertragen, für Anaemische und Erholungsbedürftige; 
auf Patienten mit leichten chronischen Gelenkrheumatismen scheint die trockene Höhen¬ 
luft auch im Winter sehr gut zu wirken, wie mir zwei damit behaftete Reisebegleiter 
von selbst aussprachen. Tuberkulösen ist die Thüre des Hötels verschlossen. 

Dr. Daniel BernoullL 

M Unterdessen hat ein tragisches Geschick den Kollegen erreicht. Die Gelegenheit zu Winter¬ 
sport ist ihm zum tötlichen Verhängnis geworden. Ked. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



220 


W oohenberioht. 

Schweiz. 

— Dr. F. Schaler la Mellis, der hochverdiente eidgenössische Fabrik-' 
inspektor des I. Kreises, ist von dieser Stellung, die er seit Sommer 1878 be¬ 
kleidete, zurückgetreten. Durch eine vorausgegangene 11jährige Thätigkeit als Fabrik¬ 
inspektor des Kantons Glarus (1867 —1878) war er bosser als jeder Andere für diesen 
wichtigen und verantwortungsvollen Posten qualificiert, der so aussergewöhnliche An¬ 
forderungen an Wissen und Können eines Mannes stellte und grosse Hingabe und — 
Kampfbereitschaft erforderte. Unser verehrter Kollege Schüler hat seine schwierige Auf¬ 
gabe in ausgezeichneter und vielseitigster Weise gelöst. Wir hoffen und wünschen, dass 
er — der nimmermüde und nioht alternde — nach wie vor und noch lange Jahre seine 
reiche Erfahrung und seine Kraft zum Wohle unseres Volkes und unseres Landes ver¬ 
wenden könne und möge. — 

Als sein Nachfolger ist gewählt Dr. phil. H. Weg mann, seit 16 Jahren ge¬ 
treuer und verdienstvoller Adjunkt Schüler 1 s. 

— Zweiter internationaler Kongress flr medizinische Elektrologle nnd Radio* 
logie in Bern, 1. — 6. September 1902. Der erste internationale Kongress dieser Art 
fand 1900 in Paris statt und hatte einen sehr erfolgreichen Verlauf. Deshalb beschloss das 
Organisationskomite, den Kongress zu einem periodischen zu machen und ihn alle drei 
Jahre zusammenzuberufen. Ausnahmsweise und um Kollisionen mit anderen Kongressen 
zu vermeiden, wurde der zweite Kongress nach Bern auf das Jahr 1902 verlegt. Die 
Organisation desselben wurde einem Lokalkomite anvertraut, mit Dr. Dubois , Dozent, als 
Präsident, Prof. Dr. Asher als Vicepräsident, Dr. Schnyder als Schriftführer und Dr. Walt - 
hard , Dozent, als Schatzmeister. 

Ausser den von den Mitgliedern zu erwartenden persönlichen Mitteilungen sind 
folgende allgemeine Fragen zur Diskussion auf die Tagesordnung gesetzt worden: 

1) Der gegenwärtige Stand der Elektrodiagnostik : Cluzet (Toulouse), Mann (Bres¬ 
lau). 2) Die chirurgische Elektrolyse : Guilloz (Nancy). 3) Die Radiographie und die 
Radioskopie der inneren Organe Beclere (Paris), Grunmach (Berlin). 4) Die von den 
X-Strahlen verursachten Unglücksfalle : Oudin (Paris). 5) Die Gefahren der industriellen 
Starkströme : Battelli (Genf). 

Die Dauer eines Referates ist auf 20 Minuten festgesetzt worden; der Text des¬ 
selben soll 10 Druckseiten nicht überschreiten. Das Manuskript ist au den Schriftführer 
vor dem 15. Juli 1902 einzusenden. 

Mit dem Kongress wird eine internationale Ausstellung elektrischer Apparate, welche 
für die Physiologie, die Elektrotherapie und die Radiographie von Interesse sind, ver¬ 
bunden sein. Die Organisation derselben ist Herrn Pasche, Direktor des radiographischen 
Institutes zu Bern, und Herrn Oppikofer, Direktor der städtischen Elektrizitätswerke, an¬ 
vertraut worden. 

Mitglieder des Kongresses werden Personen, welche vor Eröffnung desselben ihre 
Mitgliedschaft an den Schriftführer, Herrn Dr. Schnyder , Bundesgasse 38, Bern, erklären 
und gleichzeitig per Postmandat den Mitgliedsbeitrag von 25 Fr. an ihn senden. 

— Als vor einiger Zeit das Petresnlfol als unschädliches Ersatzmittel des 
teuren Ichthyols empfohlen wurde, verordnete ich dasselbe bei einem an Erysipel er¬ 
krankten Ehepaare und zwar als Salbe mit Vaselin zu gleichen Teilen, morgens uud 
abends die ergriffenen Partien einzureiben. Ich sollte aber bald gewahr werden, dass 
das Petrosulfol als Theerderivat nur mit Vorsicht und nicht über grosse Flächen ange¬ 
wendet werden darf, denn schon am folgenden Tage wurde mir ein grünlichschwarzer 
Harn gezeigt, wie er in den ersten Zeiten der Carboianwendung nicht selten zu sehen 
war. Glücklicherweise war die Anwendung des Mittels ohne weitere Folgen für meine 
Patienten geblieben. Seither bin ich mit der Anwendung des Petrosulfols sehr vorsichtig 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



221 


geworden und wende dasselbe nur noch in kleinen Dosen bei gewissen Ekzemformen mit gutem 
Erfolg an. Auch scheint mir nach dieser Erfahrung das Petrosnlfol kaum geeignet zu sein, 
das Ichthyol in der gynäkolog. Praxis zu verdrängen. Kuchenbecker , Lengnau. 

Basel. Prof. Dr. 0. von Uerff hat einen Ruf nach Giessen als Nachfolger Löhlein' s 
abgelehnt. 

Ausland. 

— In Wien starb am 6. März, 64 Jahre alt, der bekannte Dermatologe Horiz 
Kaposi, Schüler und Nachfolger Hebra' s, an einem Herzleiden, kurze Zeit nach seinem 
25jährigen Professorenjubiläum, nachdem, wie der Gefeierte dazumal sich ausdrückte : 
„Das Schicksal der ominösen 25 auch an ihm sich erfüllt hatte.“ 

— In der Berliner klinischen Wochenschrift 1902, Nr. 6, empfiehlt Dr. Wenzel 
(Buenos-Aires), ein Schüler Trendelenburg' s, den Cirkolftrseknitt an Oberschenkel zur 
operativen Behandlung der Yaricen und des Ulcus cruris als 
einzige absolut zuverlässige und sichere Heilmethode. Eingedenk der Erfahrung, dass auch 
nach der Trendelenburg' sehen Operation (Unterbindung der Vena saphena magna) und der 
Madelung' sehen Enucleation Recidive doch häufig sind, indem accidentelle Venen sich im 
Verlaufe einiger Monate dann zu mächtigen Getässen entwickelt hatten, verlängerte W. 
bei einem Patienten, dem er 10 cm oberhälb der Patella einen Querschnitt zur Bloss¬ 
legung der Vena saphena magna gemacht hatte, diesen Schnitt und zwar, da er weiter¬ 
schneidend immer wieder auf kleine und kleinste Venenstämme stiess, bis zur vollstän¬ 
digen kreisförmigen Hautdurchtrennung des ganzen Oberschenkels, also gleich I. Akt des 
Afi/’schen Cirkelschnittes. Alle Venen wurden isoliert, nach doppelter Unterbindung ex- 
cidiert, die Wunde durch Knopfnähte geschlossen, von den Zehen bis zur Hüfte ein 
leicht komprimierender Verband angelegt. Der betreffende Patient — vorher durch keine 
Therapie zu heilen — blieb seither (1895) recidivfrei. Ueber die Indikationen zur Aus¬ 
führung des Cirkulärschnittes sagt Wenzel folgendes: 

„Er ist am Platze überall da, wo der Abfluss von Blut und Lymphe in der Haut 
der Unterextremität dauernd behindert, wo eine Stauung, eine Hypostase vorhanden ist 
und wo die Cirkulationsstörungen zu elephantiasischer Verdickung der Haut, zu Geschwürs¬ 
bildung, zu chronischem Ekzeme geführt haben. Ueberall da, wo Varicen Schmerzen 
verursachen und durch ihre weitere Zunahme das Vorhandensein der durch kein Mittel 
zu beeinflussenden Endophlebitis ausser Zweifel setzen. Ferner bei allen Formen und 
Stadien der chronischen Phlebitis, Periphlebitis, Thrombophlebitis nebst deren Begleit- und 
Folgeerscheinungen. 

Oontraindiciert ist der Cirkulärschnitt bei Unwegsamkeit der tiefen Blut- und 
Lymphbahnen, oder wenn über deren Wegsamkeit Zweifel bestehen. Schwangerschafts- 
v&ricen wird man nach wie vor mit elastischer Kompression behandeln, ebenso wird die 
Phlegmasia alba dolens niemals dem Cirkulärschnitt verfallen. tf 

„Der Erfolg bleibt niemals aus und ist ein sehr überraschender“, sagt Trendelen¬ 
burg von seiner Operation. „Die Heilung ist dauernd ; sie ist radikal“, fügt Wenzel 
seinem neuen erweiterten Verfahren bei. 

— Die Londoner BlaMernepidemie von 1901. Der seit etwa 20 Jahren von der 
antivaccinatorischen Liga mit einer seltenen Leidenschaft geführte Feldzug gegen die 
obligatorische Vaccination in England, führte ira Jahre 1896 zu einem Gesetz, welches 
mit der Aufhebung des Vaccinationszwanges gleichbedeutend ist, da die Eltern blos eine 
Erklärung vor dem Richter abzugeben haben, nach welcher das Impfen nach ihrem 
Dafürhalten gesundheitsschädlich ist, um von der Verpflichtung enthoben zu werden, ihre 
Kinder impfen zu lassen. Diese antivaccinatorischen Bestrebungen fangen nun an, ihre 
Früchte zu zeitigen, und es dürfte demnach nicht ohne Interesse sein, den Verlauf der 
letztjährigen Variolaepidemie in London von diesem Standpunkte aus zu beleuchten. 
Folgende Angaben entnehmen wir einem in der Semaine medicale erschienenen Aufsatze 
von Dr. A . Gubb (London). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



222 


Im Zeitraum von 1842—1850 betrug die Mortalität an Variola der Kinder unter 
5 Jahren 69 °/o der Gesamtmortalität. Unter dem Schutze der Vaccine sank die Mor¬ 
talität der Kinder progressiv bis auf 25 °/o für den Zeitraum 1881 —1890. Seither hat 
sie wieder zugenommen und beträgt für das Decennium 1891 —1900 31 °/o. Die Ge- 
samtmortalität, welche 1851—1860 0,28 pro tausend Einwohner betrug, sank auf 0,004 
im Jahre 1897 und 0,0005 im Jahre 1898. Diese Abnahme der Mortalität muss auf 
die durch die Impfung gewährte Immunität zurückgeführt werden, denn von 100 während 
der letzten 20 Jahre an Variola verstorbenen Individuen findet man blos 4,3 Kinder 
unter 5 Jahren, während unter den Nicht-Vaccinierten 40,5 °/o Todesfälle in der ersten 
Lebensperiode notiert wurden. 

Der Einfluss der antivaccinatorischen Propaganda macht sich in der Zahl der un- 
vaccinierten Kinder geltend. Von 1872—1887 übertraf die Zahl der unvaccinierten 
Kinder nicht 8—9 °/o. Seither nahm der Prozentsatz fortwährend zu und erreichte im 
Jahre 1898 33 °/o. Für die letzten Jahre sind zuverlässige Angaben, infolge der 
Weigerung der Schulbehörden, eine diesbezügliche Enquete in den Primarschulen vor¬ 
nehmen zu lassen, nicht erhältlich. 

Während der letzten Epidemie wurden in London 1017 Fälle ?on Variola mit 247 
Todesfällen beobachtet. Unter diesen 1017 Fällen befand sich blos 1 Kind unter 5 
Jahren, welches vacciniert worden war. Dasselbe überstand die Krankheit. Dagegen 
waren 61 nicht vacciniorte Kinder unter 5 Jahren, von welchen 39 starben. Berück¬ 
sichtigt man blos die Kinder unter einem Jahr, so waren 17 nicht vacciniert, bei 15 
nahm die Krankheit einen tötlichen Verlauf. Berücksichtigt man die übrigen Fälle, so 
befanden sich darunter 760 Vaccinierte, welche 108 Todesfälle oder 14,21 °/o aufwiesen 
und 194 Nicht-Vaccinierte mit 98 Todesfällen oder 50,52 °/o. In den übrigen Fällen 
war die Diagnose zweifelhaft. 

Wie aus diesen Zahlen hervorgeht, befällt die Variola nur ganz ausnahmsweise vaccinierte 
Kinder unter 10 Jahren (12 Fälle von 760); sie ist selten bis zum 15. Jahre (42 Fälle) 
und relativ häufig vom 15. bis zum 30. Jahre (wenn nicht revacciniert wurde); von nun 
an nimmt sie progressiv ab. Bei Nicht-Vaccinierten dagegen zeigt die Variola ihre 
grösste Frequenz in der ersten Lebensperiode ; die Londoner Epidemie weist 136 Fälle 
unter 15 Jahren auf, auf eine Gesamtzahl von 194. Die Mortalität verhält sich ähnlich 
wie die Morbidität. Von den erkrankten Vaccinierten starb keiner unter 10 Jahren; 
im Alter von 10—15 Jahren starben 3 ; von da an nimmt die Mortalität bis zum 40. 
Jahre regelmässig zu. Bei den Nicht-Vaccinierten findet man dagegen eine Mortalität 
von 88 °/o im ersten Lebensjahr, von 54 °/o in der Periode vom ersten bis zum fünften 
Jahre, und von 38 °/o zwischen fünf und zehn Jahren. Aehnliche Resultate haben die 
Epidemien der Stadt Leicester 1892 und die Stadt Gloucester 1895 ergeben. 

Die Wirksamkeit der Revaccination geht aus den Gesundheitsverhältnissen der An¬ 
gestellten des Metropolitan Asylum Board hervor. Für dieselben ist die Revaccination 
obligatorisch. Von 2198 Personen, welche seit 1894 mit der Pflege der Blatternkranken 
beschäftigt waren, erkrankten blos 17; 13 dieser Fälle betreffen Angestellte, welche erst 
nach ihrem Amtsantritt revacciniert worden waren, und 4 Arbeiter, welche sich der Re¬ 
vaccination entzogen hatten. Von 1282 dem Ambulancedienst angehörenden Personen 
erkrankten seit 1881 blos vier ; zwei, welche ohne Erfolg revacciniert worden waren, machten 
eine leichte Erkrankung durch, die zwei andern starben, einer war nicht, der andere 
ohne Erfolg revacciniert worden. (Semaine medicale, 6. Febr. 1902.) 

— Salicylsiaremilek wird von Prof. Ad. Schmidt (Bonn) für die Behandlung ge¬ 
wisser Magen- und Darmkrankheiten empfohlen. Erfahrungsgemäss wird die Milch von 
einer Anzahl Darm- und auch Magenkranker nicht vertragen, d. h. die betreffenden 
Patienten bekommen darnach sofort Durchfälle oder auch Verstopfung. Oft genügt ein 
geringer Zusatz von Cognac, Cacao, Reis, Stärke, Gerstenschleim etc. zur Milch, um jede 
Reizwirkung zu beseitigen. In den meisten Fällen schwindet übrigens die anfängliche 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



223 


Diarrhoe oder Verstopfung schon nach wenigen Tagen. Jedenfalls sind hieran die Zer¬ 
setzungsprodukte der Milch Schuld, welche den Darm der betreffenden Kranken reizen. 
Deshalb verdachte Schmidt die Zersetzlichkeit der Milch dadurch herabzudrücken, dass 
er sie mit geringen Mengen Salicylsäure versetzte und gekocht darreichte. So geringe 
Mengen Salicylsäure, wie hiezu nötig sind (0,25—0,5 gr auf l’/s—2 Liter Milch) können 
von den meisten Patienten ohne jede Gefahr einige Tage und selbst längere Zeit hin¬ 
durch genommen werden. Die Milch selbst verliert dadurch nichts an ihrem Charakter 
und Geschmack. Die abgewogene Salicylsäuremenge wird zuerst mit etwas kalter Milch 
verrieben, damit sie nicht zu Klumpen zusammenballt. Diese Probe giesst man in das 
vorher abgemessene Tagesquantum, rührt gut um und kocht einmal auf. Verfasser hat 
damit so gute Erfolge gehabt, dass er die Salioylsäuremilch in der Diätotherapie der 
Magen- und Darmkranken nicht mehr missen möchte. In der Regel giebt er sie nur im 
Anfang der Kur, um sie durch gewöhnliche Milch zu ersetzen, so bald Gewöhnung ein¬ 
getreten ist. Oder er lässt sie zeitweise einige Tage hindurch nehmen, zumal bei jeder 
neu auftretenden Reizung. Auch in der Säuglingspraxis hat er diese Milch, selbstver¬ 
ständlich in geringerer Konzentration (0,1 : 1000) häufig bewährt gefunden. 

(Münch, med. W., Nr. 6 u. 7, Wien. klin. W., Nr. 10.) 

— Zar Prophylaxe der aierkariellen Stomatitis von M. Bockhardt . Gurgelungen 
mit Lösungen von chlorsaurem Kali, welche Jahrzehnte lang als das beste Prophylaktikum 
gegen merkurielle Mundaffektionen galten, haben nach Miller nur eine ganz untergeord¬ 
nete antiseptische Wirkung auf die Mundbakterien. Dagegen ist das chlorsaure Kali in 
Form einer 50 °/oigen Zahnpasta ein vorzügliches Prophylaktikum gegen Stomatitis mer- 
curialis. Bockhardt hat bei mehr als 2000 Syphilitikern die Pnna’sche Kali-chloricum- 
Zahnpasta verwendet, und, abgesehen von den Fällen merkurieller Idiosyncrasie, seither 
nie mehr eine erhebliche Stomatitis erlebt. Dieser Erfolg ist einerseits auf die Sorgfalt, 
mit welcher der Mund behandelt wurde, andererseits auf den frühzeitigen Beginn der 
Behandlung zurückzuführen. Man darf nämlich mit der Mundpflege nicht warten, bis die 
ersten Zeichen der Zahnfleisch-Erkrankung sich bemerkbar machen, sondern muss die 
prophylaktische Behandlung gleich zu beginn der Schmierkur oder sogar schon vorher 
instituieren. Die Reinigung des Mundes muss möglichst vollständig geschehen ; man darf 
sich nicht damit begnügen, die Zähne zu bürsten, sondern muss mit einer weichen Bürste 
das Zahnfleisch, sowie sämtliche Schleimhautfalten gründlich bürsten. Ausserdem hat 
Bockkardt die Beobachtung gemacht, dass, seitdem er eine sorgfältige Mundpflege mit 
Unna’scher Zahnpasta durchführt, seine Patienten so gut wie nie mehr an Proctitis mer- 
curialis erkrankten. (Monatsh. für prakt. Dermatol.) 

— Gelatine als Pllleaeonstitoeas. Wenn es sich darum handelt, ätherische Oele, 
Kreosot, Guajacol, Carbolsäure, Menthol oder ähnliche Stoffe zu Pillen zu verarbeiten, so 
werden bei Anwendung der gebräuchlichsten Hilfsmittel die Pillen meist sehr umfangreich. 
In solchen Fällen lässt sich nach Beobachtungen von G. Boe eine Gelatinegallerte mit 
Vorteil anwenden. Man weicht die Gelatine durch Einstellen in heisses Wasser etwas 
auf, lässt das Wasser dann abtropfen und löst sie auf dem Dampfbad im dritten Teile 
ihres Gewichtes Glycerin. Die erstarrte Gallerte wird in einem weithalsigen Glas vor¬ 
rätig gehalten, um sie im Bedarfsfälle mit der betreffenden wirksamen Substanz unter 
Zusatz von Argilla, Calciumphosphat, Rad. Liquirit. oder anderen Constituentien zu wenig 
voluminösen Pillen zu verarbeiten, z. B. Acid. carbolic., Ol. Cajeputi ää 0,75 Rad. Liquir. 
Argill. Massae gelatin ää q. s. ut f. pil. Nr. XII. Diese Pillen werden nicht schwerer 
als 0,3 pro dosi und erscheinen in Anbetracht der schwerem Argilla noch immer nicht 
besonders gross. (Schweiz. Wochenscbr. f. Chem. u. Pharm., 22. Febr.) 

— Zur Wlrkong des Urotropins bei Typkusbmkteriorie. Unter 41 untersuchten 
Typhuskranken hat E . Fuchs 14 Fälle mit einer Ausscheidung von Bakterien durch den 
Ham gefunden. In 4 Fällen war diese Ausscheidung nur eine geringfügige, mikros- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



224 


kopisch nicht erkennbar. In 6 anderen Fällen war eine massenhafte Ausscheidung von 
Bakterien vorhanden, die sicher keine Typhusbazillen waren. In einem dieser Fälle 
waren es Colibazillen, in einem anderen Coccen, in den übrigen Bakterienarten, die weder 
zur Typhus- noch zur Coligruppe gehörten. Vier von diesen Fällen erhielten Urotropin, 
doch in keinem Falle war eine merkliche Wirkung desselben zu beobachten. 

Nur bei vier von allen untersuchten Typhuskranken kam es zur Massenausscheidung 
von unzweifelhaften Typhusbazillen. Urotropin wurde in zwei Fällen durch längere Zeit, 
in einem Falle nur an einem Tage verabreicht. In allen drei Fällen sank schon am 
folgenden Tage die Menge der ausgeschiedenen Typhusbazillen ganz bedeutend, stieg aber 
dann wieder, nachdem das Mittel ausgesetzt wurde. Das Urotropin scheint demnach nur 
in den Fällen günstig zu wirken, bei denen die ausgeschiedenen Bakterien Typhusbazillen 
sind. Es wirkt aber in diesen Fällen nur hemmend auf die Entwicklung der Bakterien 
und nicht direkt antiseptisch. (Wien. klin. W., Nr. 7.) 

— Behandlung des Keuchhustens nlt Formol. Lamallerie hat gute Resultate 
von der Anwendung der Formaldehyddämpfe bei der Behandlung des Keuchhustens 
notiert. Er lässt stündlich eine Formoltablette auf einer Spirituslampe in der Kranken¬ 
stube verdampfen. Die Kinder sollen das Krankenzimmer nicht verlassen, welches 
ziemlich warm temperiert sein soll (18—20 0 C.). Eine weitere Vorbedingung für 
das Gelingen der Kur ist, dass dieselbe in den ersten acht oder zehn Tagen der Er¬ 
krankung begonnen wird. Ohne jede andere Behandlung hat Lamallerie beobachtet, 
dass nach 2—8 Tagen die Hustenanfälle und das Erbrechen nachlassen, oder wenigstens 
an Frequenz sehr bedeutend abnehmen. Von 22 Fällen hatte Lamallerie nur 2 Miss¬ 
erfolge ; in 4 Fällen trat die Wirkung etwas später ein und in 16 Fällen war nach 8 
Tagen die Heilung perfekt. (1) (Rev. mens, des malad, de l’enfance, Febr. 1902.) 

— Gegen die Aufgabe ärztlicher Rezepte Aber stark wirkende Arzneimittel 
durch Fernsprecher richtet sich folgender Erlass des preussischen Kultusministers : Ich 
halte es für unerwünscht, dass die Arzneiverordnung durch Fernsprecher weitere Aus¬ 
breitung findet, weil dabei Missverständnisse nicht ausgeschlossen sind. Stark wirkende 
Arzneimittel dürfen nach § 1 der Vorschriften über die Abgabe solcher Arzneimittel vom 
22. Juni 1896 ohne Vorlegung einer schriftlichen, mit Datum und Unterschrift ver¬ 
sehenen Anweisung eines Arztes nicht abgegeben werden. Nur wenn Lebensgefahr durch 
Verordnung mittelst Fernsprechers abgewandt werden kann, ist der Fernsprecher als zu¬ 
lässig zu erachten. In solchen besonderen Fällen hat aber zur Vermeidung von Irr- 
tümern die Ablieferung der stark wirkende Mittel enthaltenden Arznei nur gegen Aus¬ 
händigung der ärztlichen schriftlichen Anweisung zu erfolgen. Es steht im übrigen dem 
Apotheker frei, durch Fernsprecher übermittelte Verordnungen von Arzneien, die dem 
freien Verkehr überlassen sind, auf eigene Verantwortung abzugeben. 

(Münch, med. W., 11. März 1902.) 

— Zar Desodorierung von Methylsalicylat empfiehlt A. Petit den Zusatz von 
1,5 bis 2 °/o Oleum Lavandulae. 


Briefkasten. 

Der schweizerische Medizinalkalender soll in seinem nächsten Jahrgang eine gründliche 
Umarbeitung erfahren. Wünsche, Korrekturen etc. bitte ich schon jetzt an mich einzusenden. 
Speziell erwünscht sind objektive Berichtigungen und Ergänzungen für den Hauptabschnitt des 
II. Teils: Alphabetische Uebersicht der Bäder und Kurorte, welcher das Wichtigste des für den 
Arzt Wissenswerten enthalten soll, während Reklamenotizen nicht aufgenommen resp. auf den In¬ 
seratenteil verwiesen werden müssen. E. H. 

Einsender von Originalarbeiten und Vereinsaktnare: Geduld! Der Vorrat an Manuskript 
ist zur Zeit ein beträchtlicher. 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRESPONDEN Z-BL ATT 


Erscheint am 1. nnd 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureauz nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Di*« EJ« HalHer 

in Franenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N? 8. XXXII. Jttlirg. 1902. 15. April. 


Inhalt t 1) Origi nalarbei ten: Dr. 0. Rh einer; Dtzgnoetischer Wert des Fiebers im Kindeselier. — Dr. H. Wild¬ 
heit: Phosphate and Karbonate in Hast- and Unterhaatsellgewebe. — Dr. A. W, Münch: Appendicitia performtira in einem 
Sehenkelbrarh. — 2) Yereinsber i ebte: Qesellschaft der Aerzte in Zürich. — Medizinisch - pharmscentischer Hezirks- 
verein Hern. — 8) Referate and Kritiken: Dr. M. Weinberg er: Atlas der Radiographie der Brastorgane. — B. Ziegler: 
Allgemeine and spezielle pathologische Anatomie. — Dr. F. von Ammon; Sehprobentafeln. — Prof. Dr. 0. Haab: Das Glaucom 
and seine Behandlung. — Prof. Ad. Schmidt and Dr. J. Straehurger: Die Fires des Menschen. — Rechnung der Hilfskasse für 
Schweizer Aerzte.-— 4) Wochenbericht: Frühjahrsversamminng des Ärztlichen Central Vereins* — Urabstimmung der aebweiz. 
Aerzte. — Basel: Prof. Friedr. Müller. — Pro memoria. — IV. internationaler Kongress für Gynäkologie nnd Geburtshilfe. — 
Ueber Mageaaaaspülangen. — Behandlung der Inflaensa. — Diphtherie-Heilserum. — Kaliumbypermaugat gegen Verbrennungen, 
ft) Briefkasten. — 6) llllfskasse für Schweizer Aerste. - 7) Bibliographische«. 


Original-Arbeiten. 


lieber den diagnostischen Wert des Fiebers im Kindesalter. 

Von Dr. G. Rheiner, St. Gallen. 

Die grosse Neigung der Kinder zu Fieber ist so ins Bewusstsein von Laien und 
Aerzten gedrungen, dass ihm oft nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird. 
Oft aber maskieren sich z. B. hinter sog. Zahnfieher schwere Pneumonien etc. Un¬ 
korrekte Behandlung solcher imerkannter Fälle kann unter Umständen den Kranken 
mehr gefährden als die Krankheit selbst es thut and es können sich durch Missachtung 
der Krankheitsursache schwere Zustände entwickeln, die vielleicht bei richtiger 
Diagnose hätten vermieden werden können und zuletzt die ärztliche Prognose unliebsam 
ändern. Auch jetzt noch wird vielerorts der Kinderheilkunde zu wenig Aufmerksamkeit 
geschenkt. Zur Zeit des Universitätsstudiums unserer im Dienst ergrauten Aerzte 
lag die Pädiatrik noch sehr im Argen, an den Universitäten gab es nur ausnahms¬ 
weise Vorlesungen hierüber und wurden sie, weil nicht obligatorisch und kein Examen¬ 
fach, auch wenig besuoht. Doch auch in unserer an pädiatrischem Wissen reichen 
Zeit tritt mancher ungenügend damit ausgerüstete Arzt unsicher, dadurch oft interesse¬ 
los ans Krankenbett des Kindes. Das findige Publikum aber merkt gar bald die 
dem Arzt innewohnende Ohnmacht in Diagnostik und Therapie, die er oft noch durch 
unkluge Aeusserungen bestätigt. Weil es von alten und jungen Aerzten gar oft die¬ 
selben wegwerfenden Bemerkungen hört, folgert es, dass eben ärztlich, zumal im 
e r b ten Kindeaalter, überhaupt wenig auszurichten sei. Ich möchte manchen 
Kollegen das Wort eines bedeutenden Arztes zurufen, dass sie das kindliche Leben 

8 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





zu wenig schätzen, und denken sollten, dass aus Kindern nicht erst Menschen werden, 
sondern dass auch Kinder Menschen sind. Allerdings ist es für den jungen, be¬ 
geistert in die Praxis eintretenden Arzt bitter, den Kampf mit tiefeingewurzelten 
Yerkehrtheiten der Kinderpflege seitens alter Hebammen, Pflegerinnen und Mütter 
aufnehmen zu müssen, die geneigt sind, bei unglücklichem Ausgang z. 6. einer 
Dyspepsie, die den Arzt zur Aenderung unzweckmässiger Ernährung zwang, ihm 
allein Schuld daran zu geben. Der Arzt hat aber oft das Leben kranker Kinder 
gewissermassen in seiner Hand und kann ich mich hie und da eines gewissen Be¬ 
dauerns nicht erwehren, wenn ich sehe, wie systemlos oft zümal in Em^rungs- 
fragen gesunder und kranker Kinder vorgegangen wird. War z. B. ein schwächlicher, 
abgezehrter Säugling wochenlang in ärztlicher Pflege, bis schliesslich Arzt und Familie 
auf weitere Besuche verzichteten, „weil eben die Natur langsam helfen müsse* und 
verwandelt sich das gleiche Kind in der Obhut eines genau mit den Prinzipien einer 
je nach dem Fall so unendlich variirenden Säuglingsernährung vertrauten Kinder¬ 
arztes in kurzer Frist zu einem blühenden, drallen Gescliöpfchen, so ist dies aller¬ 
dings eine schöne Genugtuung für den Spezialisten. Andererseits hat er aber oft 
Mühe, den frühem, nachträglich erwähnten sonst tüchtigen Arzt vor unfreundlichen 
Vorwürfen zu schützen. 

Vorliegende Arbeit ist ein Produkt vieler persönlicher Erfahrungen und der 
Beobachtungen erstklassiger Autoritäten der Pädiatrik, ihr Zweck, ältem und jungen, 
weniger damit vertrauten Kollegen einige nützliche Winke bei einer Reihe wichtiger 
kindlicher Fieberzustände zu geben, die sie in Handbüchern entweder gar. nicht oder 
nur kurz angedeutet finden, ihnen als Lichtquelle für manche unklare Fieber zu 
dienen gemäss dem GerAartf’schen Worte: „Die Frucht der Heilung wächst am 
Baume der Erkenntnis.“ Unklare Fieber aber wird es immer geben, deren Heubner 
(deutsch. Arcb. f. kl. Med. 1897) eine Anzahl beschreibt, die unter der Beobachtung 
dieses scharfen Diagnostikers wochen- oder monatelang keine sichere Diagnose er¬ 
möglichten, bis schliesslich Exitus oder Genesung eintrat, an welchen glücklichen 
letztem Ausgang Heubner die Mahnung anknüpft, bei unbestimmter Diagnose die 
Prognose nie zu ernst zu stellen. Erstere soll aber nie zum Deckmantel persönlicher 
Unfähigkeit oder oberflächlicher Untersuchung werden; wohl dem Arzte, dessen 
unerklärliche fieberhafte Fälle einen so knappen Raum beanspruchen wie die 
Heubner'echevi. 

Ich beginne mit einigen fieberhaften Prozessen der Verdauungswege. Ceemy 
(Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 38) unterscheidet scharf zwischen der einfachen, nicht 
infektiösen, fieberlosen Dyspepsie des Kindes als einer örtlichen Magendarmerkrankung 
durch unzweckmässige Ernährung etc. und der infektiösen Gastroenteritis als einem 
vom Darmkanal ausgehenden bazillären, febrilen Prozess mit Neigung zu fieberhaften, 
embolischen Organmetastasen. Dem entsprechend fand Ceemy bei Dyspepsie keine 
Bakterien im Blut, wohl aber bei Gastroenteritis und zwar in Mischform oder beinahe 
als Reinkultur Staphylococcen, Streptococcen, B. coli com. oder B. pyocyaneus, B. lactis 
aerogenes, lauter auch im normalen Darminhalt wohl bekannte Organismen. Ziehen 
wir eine Parallele zu den bakteriol. Verhältnissen der Respirationsorgane, so kon¬ 
statieren sichere Untersuchungsbefunde sowohl im Lumen des intakten Darms als 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



227 


unverletzter Alveolen stets ein zu verschiedenen Zeiten verschieden zusammengesetztes 
Gemisch nicht pathogener und pathogener Bakterien, ln der gesunden Lunge herrscht 
neben Streptococcen und Staphylococcen der Diplec. pneumoniae vor, im gesunden 
Darm das B. coli com. Beide Hauptkomponenten der Bakteriengemische und zu 
gesunden Zeiten schadlose Lungen* und Darmbewohner gewdhnlichster Sorte können 
sich unter gegebenen Umständen als äusserst gefährliche Entzündungserreger ent¬ 
puppen. Ihre Anwesenheit aber, auch experimentelle Einverleibung in Lungen oder 
Darm genügt an und für sich nicht zur Entstehung entzündlicher Veränderungen 
daselbst, sie werden durch die Thätigkeit der gesunden Zellen und Säfte des intakten 
Körpers fortwährend wieder zerstört und ausgestossen. Direkte Schädigung indessen 
des Darms oder der Lungen durch stark reizende Zufuhrsstoffe in Nahrung oder Luft 
bewirkt sofortige Vermehrung des Bakteriengemisches, eventuell auch Steigerung deren 
Virulenz mit Offenbarung entzündungserregender Eigenschaften, klinisch: Gastroen¬ 
teritis, Peritonitis, Pneumonie etc.. Bei einfacher Dyspepsie, auch'im Anfangsstadium 
der Gastroenteritis genügt durchwegs sofortige Wegschaffung des gefahrdrohenden 
Darminhalts mit nachheriger strenger Diät zur Heilung. Erfolgte Einschwemmung 
der Bakterien aber in den allgemeinen Säftestrom kann zu unübersehbaren Kompli¬ 
kationen führen, welche, die EntstehungsurBache völlig maskieren und damit zu in¬ 
korrekter Behandlung verleiten. . Miller (Wratsch 1892) referiert über 15,000 Pneu¬ 
monien im Säuglingsalter mit 1000 Obduktionen. 75 °/o waren sekundäre Pneumonien 
nach primärer Darmerkrankung. Czerny (Jahrb. f. Kinderheilki 1894) drückt sich 
sogar folgendermassen aus: „Die häufigen lobulären Pneumonien im Säuglingsalter 
sind stets mit Magendarmkrankheiten vereint, da eine primäre lobuläre Pneumonie 
des. Säuglings gar nicht vonkommt und es kann das Auftreten von lobulären Pneumonien 
verhindert werden, wenn die Magendacmaffektioneh rasch beseitigt werden. Da wir 
ferner bei bereits bestehenden Lungenerkrankungen letztere heilen sehen, wenn wir die 
pathologischen Vorgänge im Darmkanal beseitigen und erstere anderseits selbst Monate 
fortbestehen können, wenn man die Magendarmsymptome nicht berücksichtigt, so sind 
dies Gründe genug, um einen Zusammenhang der Lungenerkrankungen mit den 
Darmerscheinungen zu erschliessen und nicht in der Lunge, sondern im Darm die 
Entstehungsursache beider zu suchen." Es lässt sich ^tatsächlich in der Praxis ein 
inniger, wenn auch nicht konstanter Zusammenhang von Säuglings-Pneumonie und 
Gastroenteritis naohweisen, doch muss ich wegen Baummangel auf Schilderung selbst 
beobachteter einschlägiger. Fälle verzichten. Man kann indessen auB dem Gesagten 
die Lehre ziehen, stets an diese Eventualität zu denken. Zwei klinische Thatsachen 
beweisen oft direkt den Konnex von Pneumonie und Gastroenteritis. Einmal sind es 
die zuweilen gleichzeitig mit Pneumonie auftauchenden embolischen Niereninfarkte 
mit sich anschliessenden klinischen Nierenerscheinungen, alsdann nehmen die klinischen 
Symptome solcher embolischer Pneumonie gegenüber denen der klassischen Pneumonie 
eine Sonderstellung ein. Entsprechend dem embolischen Ursprung, resp. Absenz ur¬ 
sächlicher Luftinfektion finden wir anfangs keine antecedierende Bronchitis, aus¬ 
kultatorisch normalen Befund. Im Fall rascher Resorption miliarer Infarkte konstatiert 
man daher nur ephemeres hohes Fieber und beschleunigte thorakale Atmung. Sputum 
fehlt natürlich auch, käme auch bei der klassischen Pneumonie im'Säuglingsalter nicht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



228 


in Betracht, wird hier meistens verschluckt. Verschmelzen aber sekundär lobuläre 
Infarkte zu einer lobulären Pneumonie, gesellen sich bronchitisohe Symptome dazu 
und wird der Arzt erst in diesem Stadium der Krankheit gerufen, dann hat auch 
der obigen Zusammenhangs gedenkende Fachmann oft Mühe, das Krankheitsbild 
nicht fälschlich als primäre Broncho- oder lobuläre Pneumonie mit bronchitisoher Ge¬ 
nese aufzufassen. Das Fieber der dyspeptischen Pneumonie ist durchaus atypisch, 
offenbar durch das raketenformige Aufschiessen neuer Infärkteben mH interimistischer 
Abheilung alter, es sei denn, dass durch grossen Entzündungsreiz der ungebetenen 
Gäste, die aus: roten und weissen Blutzellen, Alveolarepithel und Bakteriengemisch 
zusammengesetzten Infarkte zu grossem Herden oder Abscessen im Lungengewebe 
werden. Ebenso atypisch ist der Fieberverlauf bei der unkomplizierten Gastro¬ 
enteritis, darum nicht verwendbar für die Diagnose. Seine Beschaffenheit ist im all¬ 
gemeinen der Schwere der Krankheit proportional, dooh ändern sich die Verhältnisse 
bei drohender Herzschwäche. Analog der ominösen Pneumoaia senilis afebrilis kann unter 
Umständen auch eine nahezu afebrile Gastroenteritis dekrepider Kinder zu viel 
iafausterer Prognose veranlassen als eine stark fieberhafte kräftiger Individuen, ebenso 
ein plötzlicher tiefer Temperaturabfall nach bis anhin stattgehabtem starkem Fieber. 
Ursache ist in beiden Fällen drohender, eventuell bereits eingetretener Collaps. Die 
Temperatur fallt hiebei oft ganz akut bis tief unter die Norm and der unerfahrene 
Arzt, der die seheinbar noch ganz ordentliche Herzfunktion nicht mit dem flatter¬ 
haften, elenden Puls vergleicht, ist versucht, die Gefahr für beseitigt zu halten und 
die Prognose gut zu stellen. Baginsky (deutsches Arch. f. kL Med. 1897) hat 
naobgewieBen, dass diese Herzachwäohe bei allen akuten, infektiösen Prozessen ihren 
Grund hat in. einer Degeneration deB gereizten Herzmuskels durch die Bakterieatoxine 
des Streptoooecus pyogenes und B. coli com., verbunden mit einer thatsächliohen Er¬ 
schlaffung des durch die Strapatzen und Inanitioa heruntergekommenen Herzens. 

Ich reihe au die Erörterungen über Gastroenteritis sofehe über Typhus abd. 
der Kinder an und beginne mit dem Verhalten desselben im Säuglingsalter, wenn 
er auch nur sehr ausnahmsweise Vertreter dieser frühesten Lebensepoche befällt; doch 
macht es gerade dieser Umstand wünschenswert, auf sein diesbezügliches Vorkommen 
aufmerksam zu machen. Die Diagnose ist mit Rücksicht auf den in dieser Zeit 
ganz besonders mannigfaltigen Charakter der Krankheit oft sehr schwierig. Im einen 
Fall verläuft er wie eine einfache, fieberhafte Gastroenteritis mit ganz atypischer 
Fieberkurve, die Stühle sind raässig zahlreich, atypisch, schleimig, Roseofen und 
Milztomor können lange Zeit oder immer fehlen. Denkt der Arzt bei zufällig 
bestehender Typhusepidemie an die Eventualität seines Bestehens beim erkrankten 
Säugling, so kann ihm unter. Umständen die Vidal'sche Reaktion zur Diagnose ver¬ 
helfen, manchmal aber fallt auch sie negativ aus und nur massenhaftes Vorkommen 
Eberth'scher Typhusbazillen sichert den Thatbestand. In einem andern, häufigem 
Fall konstatiert man das Vorhandensein einer schweren Allgemeininfektion, allgemeinen 
Stupor, der an Hirntumoren denken lässt, tagelanges ununterbrochenes Schreien oder 
dann Cri hydrencephalique, der für Meningitis tub. spricht etc. Abwesenheit sämt¬ 
licher typischer Typhusmerkmale geben bis zum Tod kein klares Bild. Die Unter¬ 
suchung ergiebt aber massenhaftes Verschwemmen von Typbusbazillen durch das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



229 


Blut in die Milz, Gefässe des Gehirns, in die Muskulatur, so auch in das Herz¬ 
fleisch etc. Im Darmtractus wiegt Schwellung der Peyer 'sehen Plaques vor, Ge¬ 
schwüre sind selten. Durchwegs treten beim Säugling klinisch und pathologisch ana¬ 
tomisch .. die .Erscheinungen Von Seite der lymphat. Apparate des Darms in den 
Hintergrund und dominieren die Aeusserungen der Allgemeininfektion. Dies ent¬ 
schuldigt die Häufigkeit. irriger Diagnosen wie Gastroenteritis, Febr. meseraica, Febr. 
remittens etc., da eben Auch die Fieberverhaltnisse durchaus unzuverlässig sind. 
Es ist wohl möglich, dass in der Bakterienflora einer ursprünglichen Gastroenteritis 
eventuell vorhandene Typhusbazillen bei unzweckmässiger Diät etc. an Yiruleuz zu¬ 
nehmen, die Oberhand gewinnen und durch rapides Einwandem in die Blutbahn zu 
schwerer Allgemeininfektion und zum Tode führen können, bevor rieh überhaupt 
typische Darm Veränderungen ausgebildet haben. 

Wie der Typhus abd. der Säuglinge giebt aueh derjenige der mittlern Kinder¬ 
jahre (3 bis ca. 8) noch häufiger als beim Erwachsenen Anlass zu schweren diag¬ 
nostischen Bedenken. Allerdings sind die Erscheinungsformen in diesem Zeit¬ 
abschnitt durchwegs leichter als beim zarten Säugling oder beim schweren Typhus 
abd. eines Erwachsenen. Man konstatiert, Ausnahmen abgerechnet, weder das Bild 
einer schweren Allgemeininfektion noch charakteristische Darmerseheinungen; es 
lehnt sich entweder an die klinischen Verhältnisse beim Säugling oder dann beim 
Erwachsenen an, ist also gleichfalls oft sehr unbestimmt. Wie bei Pneumonie der 
Kinder, ist Fieber oft das einzige objektive Krankheitssymptom bei völlig negativem 
Befand aller Organe, also auch des Darmtractus, obwohl die Autopsie typische 
Typhusgeschwüre aufweist. 

Die Temperatur steigt beim normal verlaufenden Typhus abd. der Erwachsenen 
bekanntlich treppenförmig an, um ca. Mitte der zweiten Woehe in eine 8 bis 20 
Tage dauernde Ahm e überzugehen mit einer Continua remittens und einer täglichen 
Temp. -Vibration von ca. .1° minus am Morgen gegenüber der AJbendtemperatur, geht 
alsdann in die gleichfalls stufenförmig absteigende Defervesoenz über, wobei die Körper¬ 
wärme ausser bei Organkomplikationen nur in Ausnahmsfällen (Affekte, Stuhlverhal- 
tung) vorübergehend nochmals rasch emporschnellt. Denselben Fiebertypus beob¬ 
achtet man häufig beim Typhus abd. der mittleren Kinderjahre, dagegen treten ver¬ 
wirrende Unregelmässigkeiten viel zahlreicher zu Tage. Als solche sind zu bezeich¬ 
nen ein rapider Anstieg der Temperatur schon am ersten Krankheitstag Iris 40° oder mehr, 
eventuell mit Schüttelfrost und andauernder Hoehstand derselben bis zur Defervescenz, 
nachdem vielleicht am zweiten Tage das Fieber noohmals vorübergehend und ziemlioh 
tief sank- In andern Fällen erreicht der staffelförmige Temperaturanstieg sohon am 
dritten Krankheitstag ein hochgestelltes .Maximum, um alsdann ohne nochmalige vorüber¬ 
gehende Dekadenz in eine annähernd gleiohmässige Continua überzugehen. Was die 
Reaktion des Nervensystems anbelangt, so beachtet man allerdings bei Typhus im 
ersten bis dritten Lebensjahr ziemlich häufig meningitisähnUcbe allgemeine oklamp- 
tisohe Anfälle, Muskelzittern, Zähneknirschen, lokale klonische und tonische Convul- 
rionen. .Vom vierten Jahr an treten sie mehr zurück. Ihr Vorkommen ist nicht 
immer ein örtlicher Ausdruck des. Fiebers, sondern oft derjenige einer Hirnreizung 
durch Inanitiop, da sie auch zuweilen afebrile Typhen betreffen. Letztern kann man wie 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



230 


bei dekrepiden Erwachsenen so auch bei Kindern beobachten, die durch schwere Rachitis, 
chronische Dyspepsie etc. entkräftet sind; ihre Prognose ist begreiflicherweise trotz 
der Afebrilität besonders ernst. Es soll auch beim Typhus abd. inf. Typus inver- 
sus des Fiebers von kürzerer oder längerer Dauer Vorkommen, wie denn überhaupt 
die niedrigste Tagestemperatur zu den verschiedensten Tageszeiten beobachtet werden 
kann. In einem durch Roseolen, Milztumor etc. sichergestellten Fall meiner Beob¬ 
achtung fiel das anfangs typisch staffelförmig ansteigende und in eine acht Tage 
dauernde, wenig oszillierende Continua übergehende Fieber kritisch tief unter die 
Norm, ohne nochmals emporzusohnellen. Es handelte sich um eine Collapstemperatur, 
indessen ohne darauffolgenden Exitus. Wäre das fünfjährige Mädchen erst zur 
Zeit der Continua in Behandlung gekommen, so hätte infolge des unbedeutenden Müz- 
tumors, durch die wieder zurückgetretenen Roseolen und die bestehende Obstipation 
vielleicht Verwechslung mit centraler Pneumonie stattfinden können. 

Verläuft das typhöse Fieber bei Kindern schon ohne Komplikationen oft in 
ganz eigentümlichen Bahnen, so wirkt dasselbe noch verwirrender bei Kombination 
mit konsekutiven Eiterungen, Pneumonie etc. Von allgemeinem Interesse erscheint 
mir ein seinerzeit in Wien beobachteter Typhus abd. inf., bei welchem im Defer- 
vescenzstadium mit Uebergang in normale Rekonvalescenz die Körperwärme ganz uner¬ 
wartet wieder von 37° auf 40,5° stieg mit nachfolgender Remission auf 36,8°, ohne: 
dass Obstipation, Aufregungszustände, irgend welche Organkomplikationen hätten 
nachgewiesen werden können. Das unerwartete Fieber war von Frost, Cyanose und 
heftigem Kopfschmerz begleitet. Es handelte sich um Komplikation Von Typhus abd. 
mit Intermittens, denn ausser dem Nachweis von Plasmodien (Milztumor nicht ver¬ 
wertbar) verriet eine prompte Chininwirkung deren Bestehen, welches Medikament 
den in tertiärem Typus auftretenden Fieberattacken rasch ein Ende setzte, so das»' 
die frühere Typhuskurve mit Neigung zu ungestörter Rekonvalescenz wieder rein zu 
Tage trat. Wie wichtig es für die Behandlung ist, in ähnlichen Fällen, zumal bei 
auB Malaria-Gegenden stammenden Leuten an die Eventualität einer komplizierenden 
Intermittens zu denken, beweist der gefährliche Einfluss der L-Anfälle auf die typhöse 
Bronchitis besonders solcher Individuen, die durch mehrwöchentliche Krankheit oder sehr 
zarte Konstitution resistenzlos sind. Unter der Einwirkung rasch und immer rascher 
sich wiederholender Intermittens-Anfälle entwickelt sich leicht aus einer anfangs ein¬ 
fachen Bronchitis, sei sie nun typhöser Art oder nicht, eine regelrechte Intermittens-Pneu- 
monie. „Der Ausgang derselben“, sagt Frisson a. 1866 über die Febr. interm. pneu- 
monica, „hängt ganz davon ab, ob so rasch als möglich ein zweckmässiges Verfahren 
gegen die Intermittens-Ursache eingeleitet wird. Geschieht von Seiten der Kunst nichts, 
so ist der Tod die unausbleibliche Folge durch tägliche Steigerung der Dyspnoe infolge 
Ueberfüllung der Bronchien mit blutigem Schleim.“ Nach dem Grundsatz sublata 
causa tollitur effectus ist hier Ohinin der allein richtige Heilfaktor und dessen Er¬ 
folg um so grösser; je weniger die örtliche Affektion in ihrer Entwicklung fortgeschritten. 

Vor Schluss meiner Erörterungen über Fieber bei Typhus abd. inf. möchte 
ich den Praktiker noch auf ein vorkommendes interessantes Verhältnis von Puls und 
Temperatur zu einander aufmerksam machen. Auch hier bestehen nicht selten in 
die Augen springende Unterschiede zwischen dem Typhus abd. kleiner und dem- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



231 


jenigen älterer Kinder, nämlich ein bei erstem häufig zu beobachtender unverhältnis¬ 
mässig rascher Puls ohne drohende Herzlähmung bei bescheidenem Fieber, somit 
eine interessante Kreuzung beider Kurven. Bei ältern Kindern schmiegen sich die 
diesfallsigen Verhältnisse wiederum mehr denen beim Erwachsenen an, wenn auch 
diese bekanntlich trotz hohen Fiebers bei Typhus abd. gleichfalls einen relativ ziem¬ 
lich langsamen Puls darbieten, der bei vollkräftigen Individuen selbst bei schwerer 
Erkrankung und hohem Fieber in den ersten Wochen selten 120 Schläge in der 
Minute übersteigt (Jürgenesen). Bei ältern Kindern kommt erwähnte Kreuzung nur 
in Collapszuständen vor. 

Die vielfachen Varietäten im Krankheitsoharakter des Typhus abd. inf. und 
nicht seltene Absenz beinahe aller sonst typischer Merkmale fordern zu bakterio¬ 
logischer Untersuchung der Stühle auf, um Mil.-Tuberkulose, Pneumonie, Influenza, 
Sepsis etc. ausschliessen zu können und die Therapie streng noch dem Thatbestand 
zu richten. 

Ich gehe zur Besprechung des Fiebers bei Scharlach über und vergleiche 
damit im Verlauf der Darstellung dasjenige bei Masern und Diphtheritis. Hiebei 
dienen mir .als willkommene Bereicherung meiner eigenen Erfahrungen die gewaltig 
grossem Reimer 's (Jahrb. f. Kinderheil k. Bd. 1890), der über 3460 Scharlachfalle aus 
Spital- und Privatpraxis verfügt. Unsere Zeit strebt nach Aufstellung gewisser 
Typen für bestimmte Krankheitsgruppen, so cyklisch verlaufende Prozesse. Dies ist 
für den Soharlach kaum möglich durch das enge Ineinandergreifen aller Symptome, 
von denen jedes einzelne wieder grosse Verschiedenheiten darbieten kann. Nimmt 
man ein einzelnes Merkmal aus dem Gesamtbild des Scharlachs heraus, so lässt sich 
aus demselben nie ein richtiger Rückschluss auf den Charakter der Krankheit bilden. 
Wir beobachten z. B., dass trotz eineB geringfügigen Scharlachexanthems oder trotz 
bescheidenen Fiebers der betreffende Fall sehr ernst sein kann und umgekehrt, auch 
ist die kürzere oder längere Dauer der Fieberkurve nicht immer massgebend für die 
Stellung der Prognose. Es kommt vielmehr in Betracht, ob der Fall mit oder 
ohne örtliche Organkomplikationen verläuft, ob sich an denselben andere, selbst¬ 
ständige Infektionskrank hei ten anschliessen oder ihm vorausgehen, welch letzterer 
Umstand die Widerstandskraft für die neue Erkrankung von vornherein schwächt. 
Bei einem kräftigen Scharlachkind mittlern Alters ist unter der grossen Mannig¬ 
faltigkeit der Symptome die Art des Fieberverlaufs immerhin das hervorragendste, 
fast das bestimmendste Merkmal. Die Infektion hat, wie Reimer sagt, die Tempe¬ 
ratur von vornherein auf solche Grade eingestellt, dass es ebensowenig gelingt, sie 
ohne eventuellen Schaden gewaltsam dauernd herabzudrücken, als es in der Macht 
des Arztes liegt, das tötliche Ende hinauszuziehen. Ich komme am Schluss dieser 
Arbeit auf diesen Umstand zurück. Die Art des Fiebers ist also das notwendige 
Attribut der. Eigentümlichkeit des einzelnen Falles wie auch der in seinem Gefolge 
auftretenden Nachkrankheiten, sehen wir doch oft, dass die leiseste Komplikation 
mitten in der Derfervescenz'— abgesehen von den beim Typhus erwähnten ephemeren 
Temperatur-Steigerungen — mit neuem Aufschnellen der Körperwärme verbunden 
sein kann. Diese nachträgliche Steigerung und Dauer der Temperaturbeschaffenheit 
ist daher für die Prognose sehr wichtig. Manchmal allerdings bildet der neue An- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



232 


stieg nur die Einleitung für eine im Weitern fieberlose Komplikation des Scharlachs. 
Als solche nenne ich die Nephr. scarl., die ihren Reigen oft mit 40° eröffnet, um 
dann sozusagen fieberlos zu verlaufen, nach den Erfahrungen mancher Aerzte selbst 
bei eintretender Urämie. Baginsky (Jahrb. f. Kinderheilk. 1901) hält auf Grund von 
88 beobachteten Nephr. scarl. die mit hohem initialem Fieber einsetzenden Fälle für 
besonders gefährlich; ich besitze hierüber keine besondern Erfahrungen. 

Giebt es nun auch vereinzelte Fälle von Nephritis scarl., ebenso Synovitiden 
im Zusammenhang mit Scharlach, die weder initiales noch späteres Fieber darbieten, 
so führen doch im übrigen alle irgendwie bedeutenderen Organerkrankungen mit Auf¬ 
treten zur Zeit der Entfieberung zu orneuten, länger dauernden remittierenden Fieber¬ 
wellen, so vereiternde Lymphadenitiden, Phlegmonen, die bösartigen Formen der 
eben erwähnten Synovitis scarl. etc. 

Das Studium der unkomplizierten Fieberkurve des kindlichen Soharlachs er- 
giebt auch für ihn sehr atypische Formen, sub- (weniger als 38°) und hochfebrile 
Typen. Sie sind wie erwähnt bei kräftigen Individuen der Schwere der Infektion 
proportional. Die Kurve erreicht steil aufsteigend fast immer schon nach ein bis 
drei Tagen mit verschieden stark ausgesprochenen Morgenremissionen beinahe un¬ 
merklich das Stadium der Akme, blos treten hier die Remissionen des antecedieren- 
den Prodromalstadiums zurück und werden durch eine meistens horizontale Akme- 
linie ersetzt. Wie beim Typhus abd. inf. wechselt die Stunde der täglichen Tem* 
pcratur-Maxima des Prodromalstadiums sehr, kann ebensogut spät abends als in 
mitternächtlicher Stunde oder am frühen Nachmittag eintreten. 

(Sch lass folgt.) 


Ablagerung von Phosphaten und Karbonaten in Haut- und Unterhautgewebe 
unter den klinischen Erscheinungen ächter Gicht. 

Von Dr. H. Wildbolz, Bern. 

Ueber die chemische Zusammensetzung der Gichtknoten finden wir in der 
Litteratur zahlreiche Angaben, die alle darin übereinstimmen, dass der Hauptbestand¬ 
teil der Tophi aus harnsauren Salzen gebildet wird. Wohl fanden mehrere Unter- 
sucher neben den Uraten auch grössere oder kleinere Mengen von kohlensauren und 
phosphorsauren Salzen, aber nur in ganz vereinzelten Fällen fiel der Prozentsatz 
dieser letztem gegenüber dem Gehalte der Tophi an Uraten erheblich ins Gewicht. 
Ob stark phosphathaltige Tophi überhaupt der ächten Gicht zuzuzählen sind, darüber 
hegt allerdings Garrod 1 ) Bedenken und er anerkennt nur bei den fast reinen Urat- 
konkrementen ihre gichtische Herkunft. 

Angesichts dieser von Garrod geäusserten, wohl allgemein geltenden Meinung, 
scheint es fast müssig die Frage aufzuwerfen, ob Tophi, die gar keine Urate, sondern 
lediglich phosphorsaure und kohlensaure Salze enthalten mit ächter Gicht in irgend 
welcher Beziehung stehen können. Und doch drängt sich uns diese Frage bei Be¬ 
trachtung des gleich zu schildernden Krankhcitsbildes auf, das seiner Eigentümlich¬ 
keit wegen einer Veröffentlichung wert ist, obschon seine Beobachtung leider eine 
lückenhafte bleiben musste. 


Digitized by 


Google 


Original from 

'HE O HIO STATE UNIVERSITY 



233 


Wegen Vornahme eines kleinen chirurgischen Eingriffes wurde ich von einer 
Dame konsultiert, die mir über den Verlauf ihres Leidens folgende Angaben 
machte: 

Anamnese: Die jetzt 57jährige Dame bemerkte vor 6—7 Jahren, dass ihre bis 
dahin vollkommen normal aussehenden Hände häufig diffus gerötet und geschwollen wurden. 
Ohne erkennbare, unmittelbare Ursache traten in der Folgezeit bald in diesem, bald in 
jenem Finger akute Entzündungerscheinungen auf. Die Finger wurden besonders an der 
Endphalange stark gesohwollen und gerötet, auf Druck äusserst empfindlich. Nach einigen 
Tagen schwanden diese Symptome spontan, aber auf der Volarseite der betroffenen 
Finger, am häufigsten in den Fingerbeeren, seltener auch am Mittel- und Grundgliede 
der Finger, blieben unregelmässig geformte Verdickungen und Verhärtungen zurück. Erst 
bewahrte die Haut über diesen Verhärtungen in den entzündungsfreien Intervallen ihr 
normales Aussehen, später wurde sie dauernd gerötet und gespannt. Schliesslich bildeten 
sich an einigen Fingern, speziell an den Fingerbeeren, unter akuten Entzündungs¬ 
erscheinungen kleine Hautgeschwüre, durch die sich eine körnig - breiige, gelblich- 
weisse Masse entleerte, die an der Luft rasch erstarrte. Wiederholt bemerkte Patientin 
in diesem Brei einzelne grössere, kalkartige Konkremente. Nach Ausfluss der breiartigen 
Massen giengen Schmerzen, Schwellung und Rötung des betreffenden Fingers rasch zu¬ 
rück. In den letzten Jahren beobachtete Patientin häufig auch ein langsames Durch¬ 
wandern einzelner kleiner, zackiger Steinchen durch die Haut. Dieselben schimmerten 
je weilen längere Zeit gelblich durch die über ihnen stets dünner werdende Epidermis 
durch, bis sie schliesslich unter Bildung eines kleinen Hautgeschwüres spontan ausge- 
stossen wurden. 

Aehnliche, nur geringgradigere Erscheinungen wie an den Fingern bestehen seit 
mehreren Jahren auch an den Zehen, besonders an den beiden grossen Zehen. — Vor 
zirka l 1 /? Jahren wurde ohne erkennbare Ursache das linke Ellenbogengelonk über 
Nacht plötzlich heftig entzündet. Die ganze Qelenkgegend schwoll stark an, wurde ge¬ 
rötet und besonders bei Bewegungen sehr schmerzhaft. Nach wenigen Tagen öffnete 
sich auf der Streckseite des Gelenkes, oberhalb des Olecranons eine Fistel, aus der sich 
während mehrerer Tage ziemlich grosse Mengen einer der oben erwähnten ähnlichen, 
kalkig-breiigen Masse, vermischt mit grossem Konkrementen, entleerte. Die lokalen Ent¬ 
zündungserscheinungen. die mit allgemeinem Unwohlsein verbunden waren, schwanden 
nach 8—10 Tagen und die Fistel schloss sich nach wenigen Wochen. Es blieben 
aber auf der Streckseite des Ellenbogengelenkes mehrere tiefe und oberflächliche 
derbe Knoten zurück, welche Patientin früher nie bemerkt hatte, und die seitdem 
von Zeit zu Zeit unter Schmerzen etwas anschwollen, dann wieder abnahmen und 
schmerzlos wurden. 

Die Patientin wurde früher vielfach wegen verschiedenartigen Leiden nervöser Natur 
behandelt. Im Vordergründe der Beschwerden standen in den letzten Jahren immer 
Verdauungs-Störungen. — Der Urin soll meistens klar sein, nur hin und wieder eine 
diffusse, wolkige Trübung zeigen; rötliches Sediment wurde nie beobachtet. ^ 

Die Mutter der Patientin litt an Arthritis deformans, besonders der Hände. Aechte 
Gicht kam in der Familie der Patientin nie zur Beobachtung. 

St atu 8. Die beiden Hände der blass aussehenden Patientin sind diffus leicht ge¬ 
schwollen und gerötet. Die Finger sind etwas steif, ungelenkig, ohne palpable Verände¬ 
rungen der Gelenke. Sie sind in toto verdickt, besonders an den Fingerbeeren. Auf 
der Dorsalfläche der Finger ist die Haut leicht gerötet und weniger faltbar, als in der 
Norm. Auf der Volarseite zeigt sich eine blaurötliche Verfärbung und pralle Spannung. 
An einzelnen Fingerbeeren bestehen kleine Geschwürchen mit rotem Rande, in deren 
Grunde ein gelbliches Konkrement sichtbar ist. Ausserdem sieht man an mehreren Stellen 
der Fingerbeeren durch die an der Oberfläche noch unverletzte Haut gelbe Körnchen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



(lurchschimmern. Die Fingerbeeren fühlen sieh überall sehr derb, stellenweise fast 
steinhart an; an einzelnen Fingern fühlt man auch auf der Yolarseite der Mittel- und 
Qrundphalangen derbe Einlagerungen im Unterhautzellgewebe. Bei einigem Drucke auf 
die Umgebung lässt sich aus den erwähnten Hautgeschwüren eine gelblich-weisse, breiige, 
mit kleinen Konkrementen untermischte Masse auspressen, die an der Luft rasch erstarrt. 
Bei der Incision einer ulcerierten Fingerbeere zur Entfernung eines grossem Konkrementes 
und gleichzeitiger Auskratzung der ganzen Fingerbeere zeigte es sich, dass die kalkigen 
Konkremente scheinbar frei im Bindegewebe liegen. Einige Konkremente sassen dem 
Perioste der Endphalange fest auf; der Knochen selbst schien nicht verändert. 

Auf der Streckseite des linken Ellenbogens sieht man in der Haut über der Ulna¬ 
kante, daumenbreit unter dem Olecranon beginnend, einen flachen, zirka 2,5 cm langen, 
1 cm breiten Knoten. Die Haut ist im Bereiche des Knotens blasser wie in der Um¬ 
gebung, leicht bläulich verfärbt und nicht faltbar. An einzelnen Stellen scheinen gelbe 
Konkremente durch die verdünnte Epidermis durch. Der Knoten lässt sich mit der Haut 
auf der Unterlage frei verschieben. Seine deutlich fühlbaren, gegen die Umgebung 
scharf abgegrenzten Ränder sind etwas unregelmässig, im ganzen aber ovalär geformt. 
Der Tumor ist auf Druck nicht empfindlich, ist von derber Konsistenz und lässt 
sich in geringem Grade, ähnlich wie Gummi, komprimieren. 

Oberhalb des Ellenbogengelenkes fühlt man auf der Tricepssehne einen länglich¬ 
runden Knoten von Taubeneigrosse, der mit der Haut in keinem Zusammenhänge steht; 
er lässt sich auf der Tricepssehne leichter seitlich, als von oben nach unten verschieben. 
Seine Konsistenz ist sehr derb bis hart; seine Oberfläche leicht höckerig. Druck ist 
nicht schmerzhaft. Ausser diesem einen Knoten fühlt der palpierende Finger unter und 
neben der Tricepssehne noch mehrere kleine, reiskorngrosse, sehr harte Körperchen, 
die bei leichtem Drucke unter dem Finger weggleiten. Weder die Gelenkkapsel, noch 
die Gelenkknochen zeigen eine palpable Veränderung. Die Funktion des Gelenkes ist 
normal. 

Nach Angaben der Patientin sind die beiden grossen Zehen etwas geschwollen und 
einige Male sollen auf ihrer Plantarseite auch kleine Konkremente, ähnlich wie an den 
Fingern, ausgestossen worden sein. — An den Ohrmuscheln sind keine Tophi vorhanden. 
— Der zweimal untersuchte Urin reagierte schwach sauer, war frei von Eiweiss und 
Zucker und zeigte eine leichte diffuse Trübung, die nach Zusatz einiger Tropfen ver¬ 
dünnter Essigsäure vollkommen schwand. Durch Centrifugieren Hess sich ein Sediment ge¬ 
winnen, das aus amorphen Massen bestand und keine ausgebildeten Kristalle zeigte. 

Das eben geschilderte klinische Bild würde wohl jedem Beobachter die Diagnose 
„Gicht“ aufdrängen. Es zeigt uns ja fast typische, akute Gichtanfalle und als Resi¬ 
duen derselben die charakteristischen Knoten an Händen, Ellenbogen und Füssen. 
Auch der Inhalt der Tophi, diese breiig-weiche Masse Hess vorerst ihrem Aussehen 
nach die Diagnose „Gicht“ gerechtfertigt erscheinen, aber durch die mikroskopische 
Untersuchung dieses Breies wurden an der Richtigkeit dieser Annahme Zweifel 
erweckt. Denn statt der erwarteten Harnsäurenadeln fanden sich in dem Inhalte 
der Tophi nur amorphe Massen. Dieser unvermutete Befund veranlasste mich, mehrere 
Konkremente, die aus verschiedenen Fingerbeeren ausgestossen worden waren, sowie 
die nach Incision aus einer Fingerbeere durch Auskratzung gewonnene, breiige Masse 
dem medizinisch-chemischen Institut der Universität Bern zur chemischen Analyse 
zu übersenden. Der Direktor dieses Institutes, Herr Prof. Heffter , dem ich auch 
an dieser Stelle für sein freundliches Entgegenkommen meinen besten Dank aus¬ 
spreche, teilte mir als Ergebnis der Untersuchung mit: Die übersandten Konkre¬ 
mente enthalten sehr wenig organische Substanz. Die anorganische besteht zum 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



grössten Teile aus Phosphaten und Carbonaten. Harnsäure konnte nicht nach¬ 
gewiesen werden. 

* Dieses Resultat der chemischen Untersuchung, zusammengehalten' mit dem oben 
geschilderten klinischen Krankheitsbilde, lässt wirklich die Erwägung zu, ob nicht 
Tophi, die keine Urate, sondern lediglich phosphorsaure und kohlensaure Salze ent¬ 
halten, mit ächter Gicht in Beziehung stehen können. 

Leider giebt unsere Beobachtung nur Anlass zu dieser Frage, bietet uns aber 
zu ihrer Beantwortung keine Anhaltspunkte. Die Dame, welche die geschilderten 
eigentümlichen Krankheitserscheinungen zeigte, verweigerte jede eingehende Unter¬ 
suchung und ich bin deshalb nicht in der Lage, irgendwelche Angaben über den 
Stoffwechsel der Kranken oder über das Verhalten ihres Blutes bezüglich der Ham- 
säureprohe zu machen. 

Handelt es sich in unserem Falle, wie das klinische Bild es vermuten liesse, 
wirklich um ächte Gicht, so müssten wir zur Erklärung des erwähnten chemischen 
Befundes eine Resorption der ursprünglich in den Tophi abgelagerten Urate bei all- 
mäligem Ersätze durch phosphorsaure und kohlensaure Salze annehmen. Bei dieser 
Voraussetzung dürften wir aber in der Konkrementmasse, die wir durch Auskratzung 
einer Fingerbeere gewannen, doch wenigstens noch Spuren von Harnsäure erwarten. 
Diese fehlten jedoch vollständig und die Richtigkeit der Annahme einer bloss sekun¬ 
dären Ablagerung von Phosphaten und Karbonaten an Stelle der erst ausgeschiedenen 
Harnsäure wird dadurch mindestens sehr zweifelhaft. Rehmen wir andererseits eine 
primäre Ausscheidung der Phosphate und Karbonate an, dann können wir die Dia¬ 
gnose „Gicht" nicht beibehalten, sondern wir müssen eine andere Deutung des vor¬ 
liegenden Krankheitsbildes suchen. 

Ueber Kalkablagerungen in der Haut wurden in den letzten Jahrzehnten ver¬ 
schiedene Beobachtungen veröffentlicht, die alle in der Arbeit von Noorderia *) ge¬ 
sammelt sind. In diesen Fällen handelte es sich stets um einzelne verkalkte Gebilde, 
meist epitheliärer Herkunft, um sog. Hautsteine, nie um eine multiple Tophusbildung. 
Erst in allerletzter Zeit sind 3 Beobachtungen mitgeteilt worden, die mit dem von 
mir geschilderten Krankheitsbilde einige Aehnlichkeit haben. A. Morel-Lavallee s ) 
behandelte während langer Zeit einen Kranken, bei dem nach wiederholten Perioden 
lokaler Entzündung auf der Dorsalfläche mehrerer Endphalangen der Finger kleine 
Gesohwürchen entstanden, aus denen sich eine kalkige, breiige Masse auspressen 
liess, die zum grössten Teile aus phosphorsaurem Kalk bestand und gar keine Harn¬ 
säure enthielt. Dieselbe Kalkmasse wurde auch aus kleinen Hautgeschwüren der 
linken Wange ausgestossen. Morel glaubte konstatieren zu können, dass dieser 
Kalkbrei aus den Lymphgefässen der Haut und Unterhaut stamme, die, mit dieser 
Masse angefüllt, ein feines, weisses, durch die Haut durchschimmerndes Retz bildeten. 
Da der Urin des Kranken eine starke Hyperacidität zeigte, nahm Morel , gestützt 
auf Theorien von Joulie , als Ursache der Ablagerung phosphorsaurer Salze in den 
Lymphgefässen, eine phosphorsaure Diathese an, analog der harnsauren Diathese 
der Gichtiker. 

Ein zweiter dem unsern ähnlicher Fall ist der von Jeanne 4 ) beschriebene. 
Jeanne beobachtete bei einem Kranken im Unterhautzellgewebe harte, schmerzlose, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



236 


Unregelmässige Konkremente, die im Beginne mit der Haut in keinem Zusammen¬ 
hänge standen, allmälig aber in dieselbe einwanderten und schliesslich unter leichten 
Entzündungserscheinüngen durch Hautgeschwüre äusgestossen wurden. Erst war 
diese Konkrementbildung auf die Beine beschränkt, dann verbreitete sie sich aber 
über den ganzen Körper; nur Kopf, Hals, Hand- und Fussflächen blieben von der 
Krankheit unberührt. Bei der Autopsie (der 26jähr. cachectische Kranke starb 
infolge einer Chloroformnarkose) fanden sich im Unterhautzellgewebe zahlreiche Knoten, 
die aus einem fibrösen Gewebe gebildet waren, welches mehrere cystische Höhlen 
von verschiedener Form und Grösse umschloss. Diese waren angefüllt mit einer 
weichen, weissen, breiigen Masse. Im Gewebe sah man Biesenzellen und einkernige 
Zellen, die grossen Sarkomzellen ähnlich waren. 

Schliesslich ist noch der von Riehl 6 ) in der Leipziger medizin. Gesellschaft 
demonstrierte Fall von Verkalkung der Haut anzuführen. Laut Sitzungsbericht 
handelte es sich um eine 31jähr. Frau, bei der seit ihrem 16. Lebensjahre — an¬ 
geblich nach Putzen von Kupfergeschirr mit Schwefelsäure — an beiden Händen 
zahlreiche, erbsen- und haselnussgrosse, auffallend harte Geschwülste bestehen. Die 
Haut über diesen Tumoren, welche namentlich an den Beuge- und Seitenflächen der 
Finger, sowie in der Vota manus sitzen, ist von normalem Aussehen und nur wenig 
verschiebbar; die Tumoren sind der Unterlage nicht adhärent. Das Leiden wurde 
bisher immer für Gicht gehalten. Von Zeit zu Zeit stellten sich Schmerzen in 
einzelnen Knoten ein; es brechen einzelne Knoten auf und entleeren kreidige, 
harte Massen. Gelenke frei. Organe normal. Ein excidierter Knoten enthielt 
kristallinische und amorphe Konkremente, die Kohlensäure, Phosphorsäure und 
Kalk, aber keine Harnsäure enthielten. Die histologische Untersuchung ergab, 
dass die Konkremente in bindegewebigen Kapseln eingeschlossen in der Cutis und 
Subcutis liegen, stellenweise von Zeichen chronischer Entzündung begleitet. Riehl 
äussert die Ansicht, dass wahrscheinlich Entzündungsprodukte der Schwefelsäure- 
Dermatitis die Veranlassung für die Konkrementbildung gegeben haben. 

Keine dieser drei aus der Litteratur angeführten Beobachtungen steht in 
strenger Analogie zu unserem Falle; doch haben sie alle das mit ihm gemein, dass 
in Haut und Unterhautgewebe Phosphate und Karbonate unter ähnlichen klinischen 
Erscheinungen abgelagert wurden, wie die Harnsäure bei der ächten Gicht. Ob 
zwischen ihnen ausserdem ein innerer Zusammenhang besteht, ob sie zum selben 
Krankheitsbilde gehören oder nicht, das zu entscheiden ist an Hand der vorliegenden 
kleinen Kasuistik und der spärlichen Untersuchungen nicht möglich. Bis weitere Be¬ 
obachtungen uns irgend einen Aufschluss geben, wird der von mir mitgeteilte Fall 
lediglich ein interessantes Kuriosum bleiben. 

Litteratur. * 

1) Garrod , A Treatise ou Gout and Rheumatic gout. 

2) v. Noorden , Das verkalkte Epitheliom. Bruns' Beitrage Bd. III. 

3) A. Morel-Lavallie , Goutte et arthritisme. Revue de therapeutique 1901. 

4) Jeanne, Sur une maladie peu connue, caracteriseo par des concretiona phos- 
phatiques sous-cutances. Bulletins et memoires de la Societe anatomique de Paris 1900. 

5) Riehl, Ein Fall von Verkalkung der Haut. Mönch, mediz. Wochenschrift 
1902 Nr. 4. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITV 



237 


Ein Fall von Appendicitis perforativa in einem Schenkelbruch. 

Von Dr. A. W. MM in Brestenberg (Aargau). 

Der Processus vermiformis findet sich nicht ganz selten mit den ihm benachbarten 
Darmteilen in grösseren Leisten*, seltener in den in der Regel nur kleinen Schenkel¬ 
brüchen vor, natürlich am häufigsten auf der rechten Seite. Bei Blinddarmbrüchen und 
besonders bei Colon-Coscalbernien kann er niemals fehlen. 

Eine grosse Seltenheit ist es aber, wenn der Wurmfortsatz für sich allein in einem 
Bruchsacke liegt. Bardeleben schreibt darüber in seinem „Lehrbuche der Chirurgie“: 
„Höchst selten liegt der Wurmfortsatz allein in einem Bruche. Fälle der Art können 
grosse Schwierigkeiten bei der Diagnose bereiten. Die Entscheidung, ob das vorliegende 
Darmstück der Wurmfortsatz oder ein zufälliger Darinanhang sei, kann selbst nach er¬ 
folgter Blosslegung unmöglich bleiben.“ — Ist also schon das Vorkommen des Processus 
vermiformis als einziger Inhalt einer Hernie ein recht seltener und daher erwähnens¬ 
werter Befund, so dürfte eine eitrige, durch Perforation entstandene Appendicitis an diesem 
einsamen Organe innerhalb des Bruchsackes eine rechte Rarität und noch nicht oft be¬ 
schrieben sein. In der mir vorliegenden, allerdings spärlichen Litteratur über Hernien 
finde ich gar keinen hierher zu rechnenden Fall verzeichnet. Diese Seltenheit mag die 
Veröffentlichung eines kürzlich von mir beobachteten Falles von Eiterung im Bruchsacke 
einer Cruralhernie infolge von ulceröser Perforation des abnorm langen Processus vermi¬ 
formis rechtfertigen. 

Am 31. August wurde ich von Freund und Collega Dr. U. Eichenberger in Beinwyl 
a./See zu einer Konsultation nach L. gebeten wogen einer eingeklemmten Hernie. Die 
73jährige Witwe K. leidet seit vielen Jahren an einem Schenkelbruch rechterseits. Der 
Bruch war angeblich von Anfang an irreponibel, daher wurde auch nie ein Bruchband 
getragen. Pat. verspürte niemals erhebliche Beschwerden von Seiten dieser Hernie. Erst 
seit einigen Tagen ist die Geschwulst ohne bekannte Ursache grösser und schmerzhaft 
geworden. Kein Erbrechen; Winde, Stuhl und Urin können regelmässig entleert werden. 
—- Ziemlich magere, alte Frau. Kein Fieber. Puls 66. Bauch weich, nirgends em¬ 
pfindlich. In der rechten Schenkelbeuge, dicht unterhalb des Ligamentum Pouparti und 
diesem parallel verlaufend findet sich ein länglich runder, harter Tumor von 10 cm Längs¬ 
durchmesser, auf Druck sehr empfindlich und gänzlich irreponibel. Der Schall darüber 
ganz matt; keine Fluktuation. Die Haut über der Geschwulst ist kaum verschieblich. 

Der fehlenden Einklemmungserscheinungen wegen schlossen wir einen Darmbruch 
aus und dachten an eine Netzhernie, wie sie ja bei ältern Frauen gerade an dieser Stelle 
zuweilen Vorkommen. Die Anschwellung und die Schmerzen erklärten wir uns durch 
eine Entzündung im Bruche, eventuell durch Nekrose eines eingeschnürten Netzklumpens. 
Da die etwas eigensinnige Frau absolut nichts von Spitaleintritt hören wollte, so be¬ 
schlossen wir, die Herniotomie sofort vorzunehmen. 

Wegen mangelnder weiterer Assistenz entschlossen wir uns, die kleine Operation 
unter Lokalanästhesie vorzunehmen. Nach gehöriger Vorbereitung des Operationsfeldes 
wurden rings um den Tumor und in denselben zwei Spritzen 3°/oiger Eucainlösung 
injiciert. Der 12 cm lange Hautschnitt wurde unter Aetbylchloridzerstäubung gemacht. 
Die Ansesthesie resp. Analgesie war auf diese Weise bis gegen Ende der Operation eine 
sehr befriedigende. Die derbe Haut ist mit der Unterlage allseitig sehr fest verwachsen. 
Durch dicke Schwarten von schwieligem Gewebe gelangt man endlich auf einen etwa 
wallnussgrossen, sehr derben, gelblichen, runden Tumor. Von Bruchwasser ist nichts zu 
bemerken, aber beim Versuch die Geschwulst ringsum freizulegen, entleert sich von deren 
Rückseite her plötzlich ziemlich übelriechender aber nicht kotiger Eiter, ohne Gasblasen, 
etwa drei Esslöffel. Endlich liegt der gelbe Tumor ganz frei. Er ist absolut nicht 
reponibel, denn er setzt sich mit einem dünnen, derben Stiel durch den Schenkelkanal in 
die Bauchhöhle fort. Nach mehrfachem Döbridement der Ränder der engen Bruchpforte 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



238 


lässt sich der Stiel besser herausziehen. Man fühlt in ihm, von einer dünnen Binde« 
gewebsschicht umhüllt, einen runden Strang von der Konsistenz eines Vas deferens. Nach 
Spaltung der fibrösen Hülle des Tumors entquillt demselben ein quer nach aussen hin 
verlaufendes 12 cm langes wurmförraiges Gebilde von Farbe und Dicke eines grossen 
Regenwurmes, welches sich durch den erwähnten Stiel nach oben hin fortsetzt. Dieses 
Gebilde lag in einer derben, innen glänzend sehnig weissen, fein gestreiften Hülle ein¬ 
gebettet und eng zusammengerollt. Es trägt an seiner untern resp. nach hinten dem 
Schenkel zu gerichteten Fläche eine zarte Gewebsfalte, ähnlich einem Mesenteriolum, in 
welcher eine kleine Arterie verläuft. Das periphere, kolbig aufgetriebene Ende des wurm¬ 
artigen Gebildes ist mit der äusseren Brucbhülle fest verwachsen. 

Wie ist nun dieses Gebilde zu deuten? war unsere Frage. Im ersten Moment, 
als das Ding hervorquoll, hielten wir es sofort für den Wurmfortsatz. Allein die un¬ 
gewöhnliche Länge und die Lage in einer Schenkelhernie ohne eine Spur von einem 
andern Darm- oder Netzteil machten uns stutzig und der Befund von Eiter in der Gegend 
des kolbigen Endes liess uns an eine krankhaft veränderte Tube denken, deren eitriger 
Inhalt sich in den Bruchsack ergossen hatte. Von Fimbrien und Ovarium war aller¬ 
dings nichts zu entdecken. Den Eierstock vermuteten wir als senil geschrumpftes, kaum 
mehr zu erkennendes Organ in den dicken Schwarten eingebettet. Doch darüber musste 
ja die nachträgliche Untersuchung Auskunft geben, — Der in die Bauchhöhle hinauf¬ 
steigende Strang wurde möglichst hervorgezogen und durchschnitten. Es zeigte sich ein 
von glatter Schleimhaut ausgekleidetes enges Lumen, aus welchem kein Eiter sondern 
nur etwas rötlich trübe Flüssigkeit quoll. Zeichen von Incarceration waren an dem Stiele 
nicht zu finden, von einem Concremente nichts zu fühlen. Daher Unterbindung des cen¬ 
tralen Endes, Einstülpung und Vernähung der Schnittränder, Abtragung sämtlicher Bruch¬ 
hüllen 8ainmt dem ihnen adhärenten, abgeschnittenen peripheren Teil der vermeintlichen 
Tube. Es bleibt eine glatte, geräumige Nische nach innen von den Schenkel- 
gefässen, in deren obersten Raume der unterbundene Stumpf sich bei den respiratorischen 
Bewegungen des Bauches lebhaft mitbewegt. — Jodoform • Bepuderung, Einlegung 
eines Jodoformgaze-Drains, exakte tiefe und oberflächliche Seidennaht, komprimierender 
Verband. 

Der Zustand der Kranken war gut, nur machten sich beim Nähen lebhafte Wund¬ 
schmerzen bemerklich. Inj. Morph. Kein Erbrechen, Puls gut. 

Ohne Fieber und weitere Komplikationen erfolgte rasche Heilung der Wunde. 
Darm« und Blasenfunktionen waren nie gestört. 

Zur Aufklärung des dunklen Befundes schickte ich nach einigen Tagen das in 
Formalin-Alkohol auf bewahrte Präparat nebst Krankengeschichte an das pathologisch¬ 
anatomische Institut in Basel, dessen Vorstand, Herr Prof. E . Kaufmann , die Güte hatte, 
mir sehr prompt die gewünschte Auskunft zu geben. Er schrieb mir am 11, September 
folgendes: 

„Die Untersuchung des interessanten Objektes ergab, dass es sich doch um den 
Processus vermiformis handelt. Es zeigt sich an mikroskopischen Schnitten von ver¬ 
schiedenen Stellen das charakteristische Strukturbild. Die Aehnlichkeit mit einer Tube 
ist allerdings für die makroskopische Beobachtung gross. Das höckerige Ende, welches 
Sie als Ovarium ansprachen, ist durch mehrfache Drehungen und Windungen des Pro¬ 
cessus vermiformis entstanden, der in diesem distalen Teile dazu noch eine erheblich 
dicke, hypertrophische Muskulatur hat. An der Seite ist der Processus vermiformis mit 
einem Loch versehen, welches Ulcus wohl auf den Abscess geführt hat, den Sie erwähnen. 

Das proximale durchschnittene Ende des Processus vermiformis zeigt sich mikro¬ 
skopisch als noch offen und die Schleimhautdrüsen erhalten. Im Lumen, das nur einen 
unregelmässigen, von Cylinderepithel begrenzten Spalt darstellt, rein amorpher Inhalt . a 

Nun war ja das Rätsel gelöst. Wir hatten also vor uns den seltenen Fall eines 
alten Schenkelbruches, dessen einzigen Inhalt der abnorm lange Wurmfortsatz bildete. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



239 


Als noch selteneres Ereignis hatte sich in diesem viele Jahre lang syroptomlos, eng zu¬ 
sammengewickelt in derber Hülle gelegenen Darmteil an der für solche Prozesse typischen 
Stelle, im peripheren Abschnitt, eine Ulceration gebildet, welche den Wurmfortsatz durch¬ 
brach und zur Bildung eines Abscesses hinter der Durcbbruchsstelle innerhalb der Hernie 
führte. Diese ohne Kotsteine aus unbekannter Ursache entstandene Geschwürsbildung in 
einem so lange Zeit yon der Bauchhöhle so gut wie ganz abgeschlossenen und nur noch 
durch einen engen Spalt mit dem Blinddarm kommunizierenden Wurmfortsatz ist recht 
merkwürdig. Leider wurde es versäumt, den bei der Operation gefundenen Eiter auf¬ 
zufangen und zu untersuchen. 

Er roch sauerlich-fcetid aber nicht kotig und war von schwefelgelber Farbe. Ob in 
letzter Zeit ein Trauma auf die Hernie eingewirkt hat, war nicht zu erfahren. 

Ueber das weitere Schicksal der Kranken ist noch folgendes zu berichten: Die schon 
zur Zeit der Operation geistig nicht ganz normale, gemütlich oft verstimmte Frau wurde 
nach Heilung der Wunde und trotz ungestörter Darmfunktionen immer mehr psychisch 
deprimiert. Sie verlor Appetit und Schlaf, wollte nichts mehr essen, da inwendig alles 
.vermacht“ sei und das Essen doch nicht mehr heruntergehe. Es kam zu absoluter 
Nahrungsverweigerung und trotz Sondenfutterung zum Exitus an Inanition. 

Die von mir am 8. Januar 1902 Yorgenommone Obduktion ergab folgenden Befund: 
Extreme Abmagerung und Atrophie aller inneren Organe. Der Blinddarm liegt an nor¬ 
maler Stelle und zeigt normale Form und Struktur. Keinerlei Zeichen von Entzündung 
oder Verwachsung um denselben. Von dem untern Pole des Blinddarms aus geht senk¬ 
recht nach abwärts der Wurmfortsatz in den Schenkelkanal hinein, wo er mit der Narbe 
des Bruchschnittes fest verwachsen tat. Seine Länge vom Ccecum bis zur Amputations¬ 
stelle beträgt noch 5 cm. Uterus und Adnexe sind normal gelagert. 

In unserem vorliegenden Falle hat also der Processus vermiformis die respektable 
Länge von mindestens 17 cm erreicht. Des Wurmes Länge ist verschieden! In den 
anatomischen Lehrbüchern werden sehr differierende Masse angegeben, bei Henle 5—8,5 
cm, bei Hyrtl 1—5 Zoll, bei C. E. E . Hoffmann 2 — 15 cm, Kraussold fand ihn bis 
15 cm lang. 

Brüche, welche nur den Wurmfortsatz ata Inhalt beherbergen, sind wie schon er¬ 
wähnt nur selten beobachtet worden. Bardeleben führt in seinem Lehrbuch (1875) fünf 
solcher Fälle an, darunter einen dem unsrigen sehr ähnlichen Yon Luschka genau be¬ 
schriebenen Fall, ebenfalls in einer rechtsseitigen Schenkelbernie. C. Uueter beobachtete 
drei rechtsseitige Schenkelbrüche, welche nur den Proc. vermiformis enthielten. Geissler fand 
den Wurmfortsatz sogar einmal in einem linksseitigen Leistenbruche. Kraussold ( Volk - 
mann'B klinische Vorträge Nr. 191) erwähnt einen Fall, wo der Wurm bei der Sektion 
eines an Apoplexie gestorbenen Kranken in einer äussern Leistenhernie gefunden wurde. 
Von Einklemmung des herniösen Wurmfortsatzes ist nirgends etwas zu lesen. 

Die Entstehung dieser Hernise Processus vermiformis ist schwer zu erklären. Es 
ist nicht denkbar, dass der dünne und leicht bewegliche Wurmfortsatz durch die Gewalt 
der Bauchpresse in einen schon vorhandenen Bruchsack hiueingedrängt werde oder den 
Bruchsack selbst vor sich hertreibe. Viel eher darf man annehmen, dass der Processus 
vermiformis zuerst infolge einer Entzündung mit dem Bauchfell gerade an der der Bruch¬ 
pforte entsprechenden Stelle verwachse und die Ausstülpung des Bauchfelles sich später 
in der gewöhnlichen Weise durch Vermittlung eines subserösen Fettklümpchens ausbilde. 
In dem so entstandenen Bauchfelltrichter muss sich alsdann in erster Linie der mit 
heruntergezogene, weil adhärente Processus finden, bei sehr engem Halse ata alleiniger 
Inhalt, bei weitem Halse mit andern Eingeweideabschnitten, hauptsächlich mit dem Ccecum 
und Colon. Ist der Processus vermiformis wie in unserem Falle sehr lang, so entsteht 
natürlich weniger leicht eine Zugwirkung am Ccecum, dieses bleibt an seiner Stelle und 
nur der dem Bruchsack adhärente Wurmfortsatz kann sich nicht mehr zurückzieben und 
bildet so den Inhalt des Bruches. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



240 


Vereinsberiohte. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

3. Wintersitzoog Samstag, dea 30. November 1901, abends 8 Uhr auf der Safran. 1 ) 

Präsident: Prof. Eickhorst. — Aktuar: Dr. Wolfensberger. 

1) Dr. Uegetschweiler: Die Ohrtaberknlose nnd ihre Heilung. (Demonstration). 
Der Vortrag erscheint in der Monatsschrift für Ohrenheilkunde. 

2) Dr. Ileuss: Dermatologische Demonstrationen. (Autoref.): 1) 54j. Fr. mit 
Sclerodermia diffusa, von den Unterschenkeln beginnend sich in bis handteller¬ 
grossen typischen Plaques allmählich auf Rumpf und obere Extremitäten ausbreitend. Gesicht 
und Hände blieben stets frei. Während der bald 3jährigen Beobachtungszoit wurde so 
ziemlich der ganze physikalische und medikamentöse Apparat, der gegen Sclerodermie em¬ 
pfohlen, in Bewegung gesetzt, zum Teil nicht nur wochen-, sondern monatelang, 
ohne dass auch nur Besserung erzielt wurde. In Anwendung kamen neben Massage, 
Elektrizität, Bädern unter anderm Salicyl und dessen Derivaten (extern und intern), Ichthyol, 
Thiosinamin, Arsen, JK, Hg, Pilocarpin, Strychnin, Cantbaridin, Pyrogallol. Seit l j% Jahr 
ist der Krankheitsprozess spontan im Rückgang begriffen und zwar in umgekehrter 
Reihenfolge, von oben nach unten. Die sklerotischen Partien beginnen sich zu „lösen*, 
teils unter vollständiger restitutio ad integrum, teils (z. B. Arme) in der Art, dass die 
im Uebrigen vollständig normale Haut stellenweise durch tieferliegende, schrumpfende skle¬ 
rotische Stränge auf die Unterlage (Fascien) fixiert, bucklig oingezogen wird ; oder 
(Fussgelenksgegend) dass die atrophische weissglänzende Haut nach Schwund des Unter¬ 
hautzollgewebes direkt auf die knöchere Unterlage fixiert ist. Die früher auch nach 
Pilocarpineinnahme fehlende Schweissbildung hat sich fast gänzlich wieder eingestellt. 
Anhaltspunkte für die Aetiologie des Leidens (Nerven, Thyreoidea etc.) fehlen auch hier. 

2) 45jähriger, an Psoriasis leidender Mann mit typischer Arsenkera- 
t o 8 e von Palmae und Plantae und folgendem Arsencarcinom der linken Hand. 
Die ersten Erscheinungen der Keratose (rote Hände und Parästhesien, dann Verdickung) 
stellten sich vor ca. 10 Jahren ein im Anschluss an übrigens stets in mässigen Dosen (Maxi¬ 
mum 3X8 Tropfen täglich) gereichter Arsen (Solut. Fowleri). Trotz Aussetzen der As- 
Behandlung gieng die Hyperkeratose nie mehr ganz zurück, exacerbicrte mit jeder folgen¬ 
den As-Darreichung, sodass Patient vor einigen Jahren, um arbeitsfähig (Patient war 
Schlosser) zu bleiben, die Handflächen jeweilen an einem Schleifstein glätten musste. Vor 
ca. 4 Jahren begann unter gleichzeitiger As-Einnahme eine Warze am linken Kleinfinger¬ 
ballen schmerzhaft zu werden, zu bluten; sie wurde im Verlaufe der Jahre mit allem 
Möglichen und Unmöglichen traktiert, bis sie sich zu einem wallnussgrossen, pilzförmigen 
Carcinom entwickelt hatte. Sofort vorgenommene ausgiebige Excision blieb erfolglos ; es 
entwickelten sich an Vorderarmbeugeseite, Cubitalgegend und Achselhöhle wallnuss- bis 
hühnereigrosse Krebsmetastasen. 

Trotz Fehlen anderweitiger As-Erscheinungen (Pigmentation etc.) und schon seit 
3 Jahren aussetzender As-Behandlung ist die Keratose (diffus verdickte, dabei geschmei¬ 
dig bleibende, gelblich durchscheinende Hornschicht der Palmm und Plantm mit einzel¬ 
stehenden oder gruppenweise eingesprengten warzenähnlichen, Stecknadel köpf- bis linsen¬ 
grossen Hornknötchen) für As charakteristisch. Dagegen ist die sich anschliessende Car- 
cinombildung nicht direkt auf die As-Medikation zurückzuführen, indem As wohl zur 
Entwicklung von „As-Warzen* (richtiger wohl Cornua cutanea en miniature) Anlass gab, 
die aber erst sekundär, wie bei Warzen überhaupt krebsig degenerieren. Andernfalls 
müssten bei dem Missbrauch, der mit der As-Medikation gegenüber allen Hautkrankheiten 
getrieben wird, solcho As-Carcinome unendlich häufiger beobachtet werden. 

v ) Eingegaogeu *22. Januar 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



241 


Zur A8-Kerato8e gehört eine Disposition, eine Idiosyncrasie wie zu jeder andern 
Arzneidermatose. Erfahrungsgemäss können Leute jahrelang mit grossen As-Dosen be¬ 
handelt werden, ohne dass es je zu solchen Veränderungen kommt; umgekehrt giebt es 
Patienten, die schon nach relativ kurzer Zeit (6—7 Monate; ein von mir behandeltes 
Mädchen schon nach 5 Wochen) und nach relativ kleinen Dosen davon befallen werden. 
So leidet z. B. die Schwester des Patienten, die wegen Gicht nur einige Monate kleine 
Arsen erhielt, an einer noch viel ausgesprocheneren As-Keratose. — Da As, wie eigene 
Erfahrungen ergaben, nioht durch den Schweiss ausgeschieden wird, so kann die Kera- 
tose auch nicht auf einer direkten irritativen Wirkung des „durch den Schweiss aus- 
geschiedenon tt As beruhen, wie vielfach angenommen wird; eher ist dieselbe wohl durch 
Vermittlung des Nervensystems entstanden, wofür neben eigenartigen nervösen Prodromal¬ 
erscheinungen (Parästhesien) das nicht so selten nach As beobachtete Auftreten von Neu¬ 
ritiden etc. spricht. 

3) Zum Vergleich wird ein Patient mit Hyperkeratosis palmarum et 
plantarum herodi tarium vorgestellt, eine eigentliche vererbbare Missbildung 
(Bruder, Vater und Grossvater leiden ebenfalls daran), die sich auch klinisch leicht 
differenzieren lässt (hier, bei hereditärer K., trockene rissige Hornscbicht ohne cinge- 
sprengte Warzen, dort sind die verdickten Palmae feucht, geschmeidig, glatt mit Horn- 
perlen). 

4) 28jähriger Mann mit einer ganz eigenartigen Haut - und Drüsen¬ 
affektion des rechten Armes und der linken Kinngegend, die sich in keine der be¬ 
kannteren Krankheitstypen einreihen lässt. Auf der Streckseite des obern Drittels des rechten 
Vorderarms ein gut funffrankstückengrosses ovaläres Ulcus mit flachem, grobkörnig granu¬ 
liertem, lebhaft rotem Grund, schmalen, nicht unterminierten, flachen Rändern. Grund und 
Ränder weich, nicht infiltriert, auf Unterlage verschieblich, nicht druckempfindlich. Dagegen 
ist das Geschwür, das mässig serös secerniert, auf Betastung sehr empfindlich. Subkutan 
liegend in der Cubitalgegond, sowie an Inner- und Vorderseite des Oberarms eiue ganze 
Anzahl indolenter, weich elastischer, gut beweglicher, zum Teil rosenkranzartig hinter¬ 
einandergereihter linsen- bis bohnengrosser Knötchen, ein kleinfingerdicker runder, stellen¬ 
weise knotig angeschwollener Strang verliert sich gegen die Achselhöhle zu. An der Innen¬ 
seite des Oberarms sind zwei solche Knoten bis dicht unter die Hautoberfläche gerückt 
und heben dieselbe halbkugelig hervor, ohne dass die darüber bewegliche Haut ver¬ 
ändert wäre. Am Olecranon bildet ein gleicher Knoten, der im Verlauf von 4 Wochen 
aus einer diffusen flachen, oberflächlichen Infiltration hervorgegangen, einen scharf be¬ 
grenzten, blauroten, bohnengrossen, mit der Haut verwachsenen, flachen Tumor, der indo¬ 
lent und auf Unterlage beweglich, centrale Erweichung zeigt. Leichtes Oedem des 
rechten Handrückens. In der linken Kinngegend ein 1 cm im Durchmesser haltendes 
rundes, scharfrandiges Geschwür von gleicher Beschaffenheit wie am Arm. Dasselbe hat 
sich innert 5 Wochen aus einer Acne indurata ähnlichen Efflorescenz gebildet. — Sub- 
maxillar- und Präauriculardrüsen links bohnengross geschwellt, weich elastisch, nicht 
druckempfindlich. — Urin, Verdauung, innere Organe bieten nichts abnormes; kräftiger 
wohlgebauter Mann. In der Familie weder Tuberkuloso noch Lues. 

Beginn des Ulcus am Arm vor ca. 6 Monaten kurz nach der Abreise aus dem 
Innern von Bolivia als schmerzlos ulcerierendes Knötchen, dessen Entstehen Patient auf 
Kratzen zurückführt. Auf der mehrmonatüchen Reise an die Küste und nach Europa 
vergrösserte sich das Geschwür langsam trotz ärztlicher Behandlung. 

Bei der Differential-Diagnoso wurden alle gewöhnlicheren und selteneren chronischen 
Infektionskrankheiten (denn darum musste es sich handeln) in Erwägung gezogen: neben 
Lues Actinomycose, Rotz, Blastomycose, Carcinom etc., speziell tuberkulöse Affek¬ 
tionen, wofür das Aussehen noch am ehesten sprach. Doch abgesehen von dem Fehlen 
von (auch diaskopisch nicht nachweisbaren) charakteristischen Knötchen oder, nach deren 
Zerfall, von Testierenden Stecknadel köpf- bis linsengrossen Defekten speziell am Geschwürs- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



242 


rand (derselbe war itn Gegenteil glatt und nicht an terminiert), dem ungewöhnlichen 
Sitz, der raschen Entwicklung (Kinn) sprach auch das wenigstens vorläufig negative Re¬ 
sultat der von Herrn Dozent Silberschmidt in zuvorkommendster Weiso vorgenommenen 
bakteriologischen und experimentellen Untersuchung dagegen. 1 ) Die histologische Unter¬ 
suchung ergab das typische Bild einer infektiösen Granulationsgeschwulst. 

Auch die bekannteren Tropenaffektionen FrambÖesia, Orientbeule, Verruca peruviana, 
Yaws, Bubas konnten leioht ausgeschlossen werden. 

Dagegen haben Darier und Christmas vor kurzem in den Annales de Dermatologie 
(1901, S. 580) unter der Bezeichnung Pianbois über einen aus Guyana stammenden 
Fall berichtet, der mit unserm im klinischen Bild (histologische und bakteriologische 
Untersuchungen stehen auch hier noch aus) fast vollständige Uebereinstimmung zeigt. 
Gleich diesem soll nach Aussage unsres Patienten seine Krankheit im wald- und 
stromreichen Innern von Bolivia unter den Indianern, aber auch vereinzelt unter den 
Europäern nicht so selten Vorkommen und unter der Bezeichnung „Espungia* 
(Pilz?)Jbekannt sein. 

Gestützt auf das eigenartige klinische Bild, die charakteristische Anamnese, die 
Uebereinstimmung mit dem einzigen in der Litteratur bekannten Fall von Darier und 
Christmas ist es sehr wahrscheinlich, dass hier eine bis anhin unbekannte chronische In¬ 
fektionskrankheit der Tropen, die am meisten Aehnlichkeit mit der Hauttuberkulose hat, 
vorliegt. Näheres über diesen Fall folgt in den Monatsh. f. prakt. Dermatol« 

4. WlBtersitzunr Samstag, 14. Dezember 1901, abends 8 Uhr, auf der Safran. 

Präsident: Prof. Eichhorst . — Aktuar : Dr. Wolfensberger . 

Prof. Haab: Opbthalmelegisehe Mitteilungen. (Autoref.) Vortr. berichtet über 
weitere günstige Erfahrungen, die er mit der von ihm zuerst angewandten und in die 
Praxis eingeführten Einbringung von sterilisiertem Jodoform ins Augeninnere 
gemacht hat, erstens bezüglich Iristuberkulose, zweitens bezüglich der Möglich¬ 
keit, das Jodoform nicht nur in die Vorderkammer, sondern auch in den Glaskörper 
einzuführen. Was die Behandlung der Iristuberkulose mit Jodoform betrifft, so erörtert 
und demonstriert Vortr. zwei Patienten, bei denen eine günstige Einwirkung auf die 
tuberkulösen Wucherungen in der Iris nicht zu verkennen war. Der 16jährige Junge 
zeigt jetzt ein entzündungsfreies, wenn auch wenig sehendes Auge, auf dessen Heilung 
allerdings ein an die klinische Behandlung sich anschliessender längerer Landaufenthalt 
auch noch günstig einwirken mochte. Die 34jährige Frau ist noch nicht geheilt, der 
Prozess ist hier schwer, hartnäckig, an beiden Augen vorhanden und ebenfalls durch 
typische Knötchenwucherungen charakterisiert. Am rechten Auge wurde zweimal, am 
linken dreimal je ein Jodoformstäbchen von ca. 5 mm 3 in die vordere Kammer ein¬ 
geführt und sehr gut vertragen. Jedesmal konnte nachher ein Rückgang der Tuberkel¬ 
knötchen bis zu gänzlichem Schwinden mit aller Sicherheit beobachtet werden. Die 
günstige Einwirkung des Jodoforms dauerte jedesmal so lange an, bis es nach einigen 
Wochen resorbiert war, dann aber traten wieder neue Knötchen auf. Das Sehen hat 
jedoch an beiden Augen bis jetzt in 4^2 monatlicher Behandlung keine wesentliche Ver¬ 
schlechterung erfahren, was angesichts der bekannten Bösartigkeit dieses Prozesses viel 
bedeuten will. 

Da in diesem Fall wie bei einem regelrechten Experiment die Einwirkung des Jodo¬ 
forms auf Tuberkelwucherungen sichtbar war, lässt sich daraus der Schluss ableiten, 
dass auch an anderen Stellen des Organismus, wo es möglich ist, das Jodoform mit der 
Tuberkelwucherung in langem Kontakt beisammen zu halten, die Jodoformeinführung 
günstig sein muss und zwar in möglichst grosser Menge. Am Auge wird zwar das Jodo¬ 
form ausgezeichnet ertragen, leider lassen sich aber jeweilen nur geringe Mengen auf 

*) Dieselbe fiel nach jeder Richtung hin negativ aus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



243 


einmal einführen. Immer wird es wohl aber virulente, bösartige Fälle geben, wo das 
Medikament über den Prozess nicht Herr wird. 

Bezüglich der Einführung des Jodoforms in den Glaskörper bei zu befürchtender 
oder schon ausgebrochener traumatischer Entzündung machte Yortr. die Erfahrung, dass 
diese sehr gut auch von diesem so empfindlichen Gewebe ertragen wird. Es liess sich 
dies in mehreren Fällen mit aller Sicherheit beobachten. Yortr. verzichtet auf die Vor- 
stellung solcher Patienten, an denen jetzt trotz ihrer schweren Yerletzungen, die den 
Glaskörperraum eröffnet hatten, nicht viel an den Augen zu sehen wäre, ausgenommen 
unbedeutende Narbenreste. Selbstverständlich heilt auch das Jodoform nicht alle intra- 
ocularen Infektionen des Auges, aber viele von denen, welche nicht schon zu weit aus¬ 
gebreitet sind oder zu vehement die Gewebe des Auges geschädigt haben. 

Als zweites Thema, ebenfalls von allgemeinerem ärztlichen Interesse, bespricht 
Yortr. die für die Erkrankungen des menschlichen Organismus wichtige Frage: erhöht 
anhaltender und intensiver Gebrauch eines Organes oder Organteiles dessen Yulnerabilität 
und damit die Möglichkeit dessen Erkrankung ? Yortr. glaubt dies bejahen zu müssen, 
namentlich für zart gebaute Gewebe mit komplizierter Funktion. Zu dieser Anschauung 
gelangte er namentlich durch das langjährige Studium der Erkrankungen der 
Macula lutea, des Netzhaut-Centrums. Dieser je ca. 1 mm 2 grosse Bezirk 
vermittelt uns ja den Hauptteil unseres Wissens und unserer Kultur, denn nur mit ihm 
können wir lesen und schreiben resp. scharf sehen, nicht aber mit der extra-maculären 
Netzhaut. Yortr. hat schon 1888 anlässlich einer Darstellung der Maculaerkrankungen, 
die er dabei um einige neue Formen vermehrte (die traumatischen und eine senile), auf 
die besondere Yulnerabilität des Netzhautzentrums aufmerksam gemacht und sie in Ver- 
bindung gebracht mit dem steten grossen Gebrauch dieses Teiles des Auges. Er nahm 
damals schon Bezug auf eine ähnliche Yulnerabilität und erhöhte Morbidität gewisser 
stark gebrauchter Teile des Central-Nervensystemes, nämlich der Hinterstränge des R. M. 
(Tabes) und der Hirnrinde (Paralyse). 

Weitere Verfolgung der Maculaerkrankungen machte den Yortr. auf eine interessante 
Folge einiger derselben aufmerksam, die bis jetzt nicht beschrieben wurde und über die 
er hier zum erstenmal einlässlicher berichtet. Eis zeigt sich, dass nach gewissen 
Maculaerkrankungen sich ascendierend vom centralen Netz¬ 
hautbezirk aus eine Atrophie bis in den Optikus hinein fort¬ 
setzt, die im ophthalmoskopischen Bilde aufs deutlichste 
durch eine atrophische Verfärbung des temporalen Qua¬ 
dranten der Sehnervenscheibe sich zu erkennen giebt. Nur 
solche Läsionen der Macula, welche auch die vorderen Schichten der Retina zerstören, 
pflegen solche sekundäre partielle Atrophie der Papille hervorzurufen, namentlich an¬ 
geborene Defekte in der Macula, aber auch gewisse traumatische Zerstörungen dieses Ge¬ 
bietes. In ähnlicher Weise tritt übrigens auch eine atrophische Abblassung der oberen 
oder unteren Hälfte der Optikusscheibe ein, wenn die obere oder untere Hälfte der Retina 
infolge von Verstopfung ihrer Arterie atrophiert. 

Aus diesen Erscheinungen dürfen wir den Schluss ziehen, dass bei Zerstörung der 
vorderen Schichten der Retina durch Trauma oder Entzündung eine entsprechende Atrophie 
nach dem Optikus fortschreitet. Die ascendierende Atrophie verstehen wir besser, wenn wir 
die neueren Forschungen über den Bau der Retina zu Rate ziehen und wenn wir die 
Lehre von den Neuronen verwerten. Das erste Neuron, das in der Retina vom Lichte 
gereizt wird, besteht aus einem Zapfen oder Stäbchen (hinterste Schicht) und der zu¬ 
gehörigen Faser samt Kern. Das zweite Neuron wird durch eine sog. bipolare Zelle ge¬ 
bildet, welche die Ueberleitung nach vorn auf das dritte Neuron besorgt. Dieses wird 
gebildet durch die in der vordersten Schicht der Retina liegenden Ganglienzelle und 
ihren Axencylinderfortsatz, der in der Nervenfaserschioht zum Optikus und als Optikus¬ 
faser weiter zu einem der drei primären Optikuscentren im Gehirn zieht. Ein viertes Neuron 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



244 


leitet von hier den Beiz zur Hirnrinde des Hinterhauptlappens. Diese Neuron-Reihe 
ist unter sieh nicht substantiell verbunden, Bondern bloss durch Endbäurochen oder End¬ 
knötchen in mehr oder weniger innigen Kontakt gebracht. 

Da nun das, was wir Atrophie nennen, zunächst in dem davon betroffenen Neuron 
sich ausbreitet und unter Umständen nicht so rasch auf ein angrenzendes Neurott über¬ 
gebt, so verstehen wir, dass der Zerstörung der Retinalganglienzellen (drittes Neuron) 
auch das Absterben ihres Axencylinderfortsatzes folgen muss, also die Atrophie des 
Macular-FaserbündeU in Papille und Optikus. Die enorme Menge von Zapfen in der 
Macula hat, da jedem Zapfen wohl eine Ganglienzelle entspricht, zur Folge, dass auch 
die Fasern des Maculagebietes im Optikus einen grossen Teil der Fasermasse bilden und 
zwar etwa — Vs des ganzen Optikusstammes. 

Geht also das Macula-Fasersystem zu Grunde, so wird leicht die Abblassung der 
Atrophie in der temporalen Hälfte der Papille sichtbar werden. Denn wir wissen aus 
ziemlich vielen anatomischen Untersuchungen, dass im temporalen Quadranten der Seh¬ 
nervenscheibe die Maculafasem liegen resp. austreten. 

Wenn ein eben so grosses Gebiet wie die Macula es ist, in der oberen oder 
unteren Retinahälfte atrophiert, wird eine Abblassung in der Papille nicht sichtbar, weil 
zu wenig Fasern von einem dort liegenden Bezirk abgehen. Erst wenn ein ganz grosses 
Gebiet, ein ganzer Quadrant oder eine ganze Hälfte der Retina in der vorderen Schicht 
von Atrophie befallen wird, tritt die Abblassung des zugehörigen Optikusteiles in die 
Erscheinung. 

Da es nun erhebliche Macula-Erkrankungen giebt, denen eine atrophische Ab¬ 
blassung des temporalen Papillen-Quadranten nicht folgt, so dürfen wir annehmen, es 
seien das solche, welche hauptsächlich bloss die Zapfenschicht befallen haben. Dadurch 
wird deren Funktion auch gestört, aber die Atrophie greift nicht so leicht nach vorn auf 
die Retinaganglien und ihren Axencylinderfortsatz über. Nur wenn die Erkrankung 
(durch Trauma, Entzündung etc.) diese vordere Partie der Retina befällt, giebt sich in 
der Papille die Verfärbung kund, deren Anwesenheit oder Fehlen uns somit anzeigt, ob 
die Läsion im vorderen Teil der Retina liegt oder im rückwärtigen. Wir können uns 
leicht vorstellen, dass es primäre Erkrankungen der Macula giebt, die bloss die Ganglien¬ 
zellenschicht der Retina ergreifen und dabei gar keine ophthalmoskopisch sichtbaren Ver¬ 
änderungen zur Folge habeu, wohl aber nach einiger Zeit Abblassung des temporalen 
Quadranten der Papille verursachen. 

Es ist denkbar und durch neuere Untersuchungen annehmbar geworden, dass ge¬ 
wisse Intoxicationen beim Tier (experimentell) und beim Menschen zunächst die Gang¬ 
lienzellen der Retina schädigen, so dass dann die z. B. bei der Alkohol-Tabak-Amblyopie 
längst bekannte Verfärbung des temporalen Sehnerventeils sekundär wäre und nicht 
primär, wie man bis jetzt meist angenommen hat. Diese Veränderungen sind klinisch 
erkennbar an der besagten Verfärbung und anatomisch mehrfach nach langer Dauer des 
Prozesses nachgewiesen als Atrophie des Papillo-Macularbündels des Optikus. 

Schon lange ist dem Vortr. die Anschauung sympathisch, dass die Intoxications- 
amblyopie ihre primären Veränderungen in der Retina setze, speziell im Maculagebiet, 
so dass die Erkrankung auch hier wieder die wichtigste Partie, das Centrum, am stärksten 
schädigen würde. Von da erst geht die Läsion auf den Optikus über. Schwer ver¬ 
ständlich bleibt ihm dagegen (auch nach der soeben erschienenen Monographie von Uhthoff) 
die Annahme, dass bei der Intoxieationsamblyopie der Prozess im Sehnerv beginne und 
dass hier mit merkwürdiger Vorliebe die „interstitielle Neuritis“ Uhthoffs gerade die 
Maculafasern aussuche und finde und zwar unter diesen ganz speziell noch die Rot-Grün- 
Fasern. Vortr. möchte somit die Ansicht von Nuel u. a., welche für die Intoxications- 
amblyopie die Primärstörung in der Retina vermutet, vorläufig nicht verwerfen, sondern 
vermuten, dass diese Annahme eine grosse Berechtigung habe und anatomisch weiter zu 
prüfen sei. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



245 


Aach für die Optikasatrophie bei Tabes scheint dem Vortr. die Annahme sehr 
plausibel zu sein, dass der Prozess in den Ganglienzellen der Retina beginne und von 
hier aus erst auf den Optikus übergehe, d. h. dass auch bei dieser Atrophie das dritte 
Neuron der Retina zuerst in seinem Kern ergriffen werde. Dafür spricht nicht bloss 
die Thatsache, dass man die beim Menschen hie und da verkommenden weissen, mark¬ 
haltigen Nervenfasern bei Tabetikern hat schwinden sehen, bevor die Papille Atrophie 
zeigte (Wagenmann, v. Grosz), sondern auch das Verhalten des Gesichtsfeldes, das schon 
längst den Vortr. zur Vermutung brachte, dass auch dieser Prozess peripher, d. h. in 
der Retina beginne. 

Unser Aller Aufgabe ist es daher, mitzuwirken, dass durch die anatomische Untersuchung 
geeigneter frischer Fälle diese für die Intoxicationsamblyopie und die Tabes wichtigen 
Fragen gelöst werden. 

Vortr. erläutert seine Erörterungen durch die jüngst erschienenen Arbeiten von 
Greeff (Anatomie der Retina), Uhthoff, Birch-Ilirschfeld und deren sehr instruktive Ab¬ 
bildungen. 


Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

III. VlntersItzoDg den 12. Dezember 1901 im Caffc Merz.') 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar : Dr. LaNicca . 

Anwesend 15 Mitglieder. 

1) Dr. Lindt : Ueber Kiefercysten. Der Vortrag erscheint im Corr.-Blatt. 

2) An der Diskussion beteiligen sich die DDr. Jonquiere, v . Feilenberg, 
Seiler und Prof. Tävel. Ersterer bemerkt, dass die Fälle von Kiefercysten in der Praxis 
sehr selten Vorkommen. Prof. Tavel macht unter Erwähnung der Arbeit des französ. 
Chirurgen Matti auf die von ihm als „accidents de la dent de sagesse a bezeichnete 
Affektionen aufmerksam, Velche auch in das Gebiet der Kiefercysten zu rechnen sind. 

IV. WiBtersitzang, Dienstag, des 7. Januar im Cafd Halb. *) 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar : Dr. LaNicca. 

Anwesend : 33 Mitglieder, 4 Gäste. 

1) Aufnahme der Herren DDr. Tschlenoff und Heller in den Verein. 

2) Dr. Walthard demonstriert vor Eintritt in die Tagesordnung ein jetzt vier 
Wochen altes, frühgeborenes (VII. Monat) Zwillingskind, bei dem gleich nach der Geburt 
eine grosse Nabelschnur-Hernie mit Erfolg operiert worden war. Die Wunde ist fast 
geheilt; das Kind hat */2 Pfund zugenommen. In tiefer Narkose konnte der Bruchinhalt, 
der von Leber, Magen und Därmen gebildet war, recht leicht operiert werden. Be¬ 
merkenswert ist, dass das Kindlein trotz Verbrauch von 200 gr Aether nicht zum 
Schlafen gebracht werden konnte, sodass zur Chloroformnarkose gegriffen werden musste, 
welche sehr gut vertragen wurde. 

Anschliessend entwickelt sich eine Diskussion über Narkose, in der Herr Prof. Kro - 
necket hervorhebt, dass sich bei seinen Versuchen, die er an einem Säugling mit Ektopie 
des Herzens und an jungen Hunden vornahm, die jungen Herzen als sehr widerstands¬ 
fähig erwiesen, bei den Hunden speziell widerstandsfähiger als bei den älteren Tieren. 
Er beobachtete, dass in den meisten Fällen der Atmungsstillstand zuerst eintrete. 

Dr. Dumont (Autoreferat) betont gegenüber der Bemerkung Prof. Kronecker 9 s, wo¬ 
nach bei jungen Tieren bei der Chloroformnarkose die Atmung vor der Cirkulation still¬ 
stehe, dass dies beim Menschen nicht zu treffe. Bei letzterem stehe in den weitaus 
meisten Fällen das Herz zuerst stille. Diese Thatsache sei kürzlich durch die englische 
Sammelforschung wieder festgestellt wordeu, im Gegensatz zu den Resultaten der sogen. 

l ) Eingegangeo den 16. Februar 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



246 


„ Hyderabadkommission". Dass man übrigens auch ganz kleine Kinder mit Erfolg ätheri¬ 
sieren könne, lehre ein Fall, wo ein drei Wochen zu früh geborener Knabe wegen ein¬ 
geklemmter Hernie von Prof. Tavel operiert wurde und die Aethernarkose sehr gut ertrag. 

Dr. Niehans bemerkt, dass er bei den Narkosen keine Pulskontrolle mehr ausführen 
lasse, weil die Beschaffenheit des Pulses eine drohende Syncope in den von ihm erlebten 
Fällen nicht anzeigte ; Beobachtung von Gesicht und Pupille geben wichtigere Anhalts¬ 
punkte. In einem Falle öffnete er den Thorax und fand das Herz nur mehr flimmernd ; 
durch Massage desselben konnten noch einige Kontraktionen desselben ausgelöst werden, 
welche aber zu schwach waren und vor dem völligen Stillstand wieder in ein Flimmern 
übergiengen. 

Dr. v. Werth erwähnt eines ähnlichen Falles von Nabelschnurbruch, der bei schon 
getrübtem Peritoneum operiert wurde und nach zwei Wochen an einer eiterigen Ent¬ 
zündung des Testikels zu Grunde gieng. 

3) Prof. Dr. Asher: (Jeher Diurese (Autoreferat nicht eingegangen). 

Die kurze Diskussion, an der sich Prof. Kronecker , Prof. Girard und der Referent 
beteiligten, berührte einige spezielle Punkte, die sich nicht zur Wiedergabe eignen. 

4) Eine Eingabe des gemeinnützigen Frauen Vereins an die Stadtbehörden, der 
Rosengarten-Friedhof möchte für eine Promenade reserviert bleiben, findet die Billigung 
und Unterstützung der Versammlung. 

V. Wlnlersltzung, Dleistig, den 21. Januar 1902 In Caft Herz. 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar: Dr. LaNicca. 

Anwesend 17 Mitglieder. 

1) Herr Dr. L . Thomann , Apotheker: Ueber Trlnkwasseruntersochnng, mit 
spezieller Berücksichtigung der Verhältnisse der Stndt Bern (Autoreferat). In einem 
allgemeinen Teil bespricht der Vortrag, die zur Zeit üblichen Methoden der chemischen 
und bakteriologischen Untersuchung von Trinkwasser und nennt zugleich die Schluss¬ 
folgerungen, welche aus den jeweiligen Untersuchungsresultaten gezogen werden können. 
Sowohl der chemischen wie der bakteriologischen Analyse haften noch Mängel an, jeden¬ 
falls wird keine der beiden für sich allein ein endgültiges Urteil über die Qualität eines 
Trinkwassers zu fällen imstande sein. Das letztere dürfte erst auf Grund einer Reihe 
von Analysen unter möglichst verschiedenen meteorologischen Verhältnissen möglich sein, 
wobei als wichtige Ergänzung der Analysen im Laboratorium regelmässige Messungen der 
Wasserquantität und Beobachtung der Wasser- und der Lufttemperatur anzusehen sind. 

Zu Beginn des speziellen Teiles giebt der Vortr. in tabellarischer Zusammen¬ 
stellung ein Bild der Trinkwasserversorgung der Stadt Bern. Die diesbezüglichen Ver¬ 
hältnisse sind vielleicht komplizierter als irgendwo ; denn neben der sogen. Hochdruck¬ 
leitung, die allerdings den grössten Teil der Stadt mit Trinkwasser versieht, bestehen 
noch eine Anzahl kleinerer und grösserer privater Wasserversorgungen, die alle wieder ihre 
eigenen Quellengebiete besitzen. Auch Sodbrunnen existieren noch, die aber fast ausnahmslos 
schlechtes Wasser liefern und deshalb immer mehr ausser Gebrauch gesetzt werden müssen. 

Seit zwei Jahren werden in Bern im Aufträge der Gemeindebehörden sämtliche 
Trinkwasser systematisch, chemisch und bakteriologisch untersucht und zwar vom Vor-, 
tragenden selbst. Durch diese regelmässige Kontrolle, die auch für die Zukunft bestehen 
bleiben wird, wurde konstatiert, dass nicht alles Wasser von ein wandsfreier Qualität sei 
und dass gerade auch im Quellengebiet des Hochdruckleitungswassers verschiedene Uebel« 
stände bestehen, die zu gewissen Zeiten eine Infektion des Trinkwassers mit pathogenen 
Keimen (speziell Typhus) nicht als ausgeschlossen erscheinen lassen. 

Durch bessere Anlage der Brunnenstuben, sowie durch neue Fassung einiger 
Quellen gelang es dann, ein wenigstens teilweise einwandsfreies Wasser auch nach 
stärkeren Niederschlägen zu erhalten. Wenn auch eine beängstigende Verunreinigung, 
speziell in bakteriologischer Hinsicht, jetzt noch, wenn auch weit seltener als früher, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



247 


beobachtet werden kann, so deutet das vielleicht daraufhin, dass eben solche Vorkomm¬ 
nisse in der Natur einer Trinkwasserversorgung mit unfiltriertem Quellwasser liegen, 
andererseits aber sollen weitere Untersuchungen der einzelnen Quellen ausgeführt werden, 
wodurch es eventuell gelingen wird, noch weitere verunreinigende Faktoren ausfindig zu 
machen, die dann schleunigst in passender Weise beseitigt werden können. Wohl das 
beste Mittel zur Beschaffung eines einwandsfreien Trinkwassers wäre das der Filtration event. 
Reinigung mittelst Ozon, oder aber die Herbeiziehung des Grundwassers in der Nähe 
des Aarebettes zur Trinkwasserversorgung. Dieses letztere Wasser wurde vom Vor¬ 
tragenden während längerer Zeit und unter Berücksichtigung der verschiedensten Witterungs¬ 
verhältnisse chemisch und bakteriologisch untersucht und zwar geschah die Probenahme 
etwa 5 km oberhalb Bern, im sogen. Belpmoos, aus einem zwischen Aare und Gürbe 
gelegenen Pumpschacht. Das hier entnommene Grundwasser wurde jederzeit als äusserst 
rein befunden und käme dasselbe der Berner Wasserversorgung namentlich dann zu 
statten, wenn durch starke Regengüsse oder plötzliche Schneeschmelze ein Teil der 
Quellen kein einwandfreies Wasser liefern, das deshalb besser vorübergehend nicht zur 
Verwendung käme. Durch die Nutzbarmachung dieses Grundwassers könnte das un¬ 
reine Quellwasser, wenn nötig, ausgeschaltet werden, ohne dass Wassermangel zu be¬ 
fürchten wäre; vom hygienischen Standpunkt aus könnte dieselbe jedenfalls sehr be- 
grüsst werden. 

Vorderhand werden wir uns damit begnügen müssen, etwas bessere Verhältnisse 
gegenüber früher zu haben und um stets über letztere orientiert zu sein, ist eine ständige 
Trinkwasserkontrolle auch weiterhin unumgänglich notwendig. 

2) Es entwickelt sich eine lebhafte Diskussion, an der sich beteiligen die 
Herren Prof. Kronecker , Direktor Surbeck , Direktor Schmid , DDr. Os/, Lindt , LaNicca 
und der Referent. In erster Linie wurden besprochen die Verhältnisse des Grundwassers 
und dessen Brauchbarkeit für eine Trinkwasserversorgung, wobei der gute Geschmack 
und die Bekömmlichkeit für den Magen des weniger harten Wassers aus dem Lindenau- 
schacht speziell betont wird. Dagegen wird energisch die Ansicht ausgesprochen, dass 
das Grundwasser des Lindenaugutes wegen der dortigen Bodenverhältnisse und der Infil¬ 
trationsmöglichkeit nicht brauchbar wäre, während das Gürbenmoos Grundwasser, wenn 
man sich gegen Ueberbauen aus Spekulation schützen würde, bessere Garantien bieten 
werde. Dagegen müsse die Frage der Wassermenge noch abgeklärt werden, da das jetzt 
erreichte Quantum von 1200 Minutenlitern absolut unzureichend wäre. Es müsse ein 
Minimum von 5000 Minuteulitern verlangt werden. Die angebotenen Quellen in Signau 
würden 10,000 Minutenliter guten Wassers liefern. Es kommt auch die Theorie des 
Grundwassers zur Sprache; die Provenienz desselben und seine Strömungsverhältnisse 
müssen nach den lokalen geologischen Verhältnissen an den einzelnen Lokalitäten ganz 
verschiedene sein und können auch an demselben Orte, je nach den Niederschlagsmengen 
bedeutend wechseln. 

Von einer Seite (Dr. Surbeck) wird der Satz aufgestellt, dass jedes colibazillen- 
haltige Wasser, auch wenn die Zahl dieser Bakterien gering ist, als Trinkwasser prinzi¬ 
piell zu beanstanden sei, indem der B. coli ein pathogener Bacillus sei. Gegen diese 
Ansicht wird betont, dass praktischer Weise sich ein geringer Gehalt des ubiquitären 
B. coli als irrevelant erwiesen habe, dass man sonst auf alle Quellwasserversorgung ver¬ 
zichten müsste. Auch wird hervorgehoben, dass in manchen Fällen andere Infektions- 
Quellen als das Trinkwasser für Typhus angenommen werden müssten. Doch konnte 
diese interessante Frage wegen vorgerückter Zeit nicht weiter besprochen werden. 

Hinsichtlich der Mengenbestimmung des B. coli giebt Referent an, dass er sich der 
durch coli hervorgerufenen Gährung unter 5 °/o Milchzuckerbouillon bedient ; es werden 
jeweils Röhrchen mit 1, 2, 5, 10 und 20 Tropfen Wasser beschickt. Endlich wird von 
Direktor Schmid noch erwähnt, dass sich der letztjährige Kongress in Paris gegen 
Mischung von Wasser verschiedener Provenienz in einer Wasserversorgung ausgesprochen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



248 


hat, da dadurch gerade Veränderungen des Nährbodens stattfinden können, welche einem 
spez. Wachstum der einen oder andern Bakterienart besonders günstig sein können. 

3) Direktor Surbech bringt als Standesfrage noch die Benutzung des Grossratssaales 
für die Hetz vorträge des Naturheil Vereins zur Sprache. Der Vorstand wird beauftragt, 
sich mit der Angelegenheit zu befassen. 


Referate und Kritiken. 


Atlas der Radiographie der Brustorgane. 

Von Dr. M. Weinberger . Wien 1901, Emil M. Engel. Preis Fr. 33. 35. 

Die Vorteile, welche die chirurgische Diagnostik von der Einführung der Radio¬ 
graphie gehabt hat, haben eine ganze Reihe von Beobachtern veranlasst, diese neueste 
aller Untersuchungsmethoden auch für die. innere Medizin verwertbar zu machen. Die 
internen Krankheiten sind aber ihrer Natur nach für die Untersuchung mittelst der 
Röntgenstrahlen viel weniger geeignet als die meisten chirurgischen Affektionen, und es 
bedarf zur Deutung des radiographischen Bildes einer Erkrankung der inneren Organe 
einer grossen Uebung und Erfahrung. 

Verfasser hat im vorliegenden, prächtig ausgestatteten Atlas 50 Radiogramme ver¬ 
einigt, wovon 5 normale Verhältnisse bei gesunden Individuen darstellen. Zwölf Bilder 
stammen von verschiedenen Lungenkrankheiten, Tuberkulose, Pyo-Pneumothorax, Emphysem, 
Pneumonie, etc. Die übrigen Tafeln sind radiographische Abbildungen von Herzkrank- 
beiten, Gefässkrankheiten, namentlich Aneurysmen und Erkrankungen der Mediastinal- 
organe. 

Im Text vfird neben der Deutung der radiographischen Bilder, welche an Hand 
einer Skizze im Text vorgenommen wird, der Status clinicus sowie der Obduktions¬ 
befund mitgeteilt, so dass ein Vergleich zwischen den Resultaten der klinischen, der 
anatomischen und der radiographischen Untersuchung möglich ist. 

In der Einleitung wird die Technik der Untersuchungen eingehend behandelt. 

Jaquet. 


Lehrbuch der allgemeinen und speziellen pathologischen Anatomie. 

Von E. Ziegler . 10. Auflage, erster Band: Allg. Pathologie. Jena, G. Fischer, 1901. 

Preis Fr. 16.—. 

In 20 Jahren hat das berühmte Lehrbuch 10 Auflagen erlebt. Die Zusätze und 
die teilweise Neubearbeitung des Stoffes haben das ursprüngliche Werk so verändert, 
dass, wenn man die ersten Auflagen mit der zehnten vergleicht, man kaum glauben 
kann, ein und dasselbe Buch vor sich zu haben. Am deutlichsten geht dies schon aus 
dem Umfange des Buches hervor: während die vierte Auflage, welche Referent als 
Student benutzte, 380 Seiten stark war, ist die zehnte zu einem 800 Seiten starken 
Band gewachsen. Treibt man aber den Vergleich Abschnitt für Abschnitt weiter, so 
gewinnt man einigermassen einen Einblick in die gewaltige Summe von Arbeit, welche 
in den letzten zwanzig Jahren auf pathologischem Gebiete geleistet worden ist. Wir 
brauchen hier nur die Kapitel über Infektion, Intoxikation, Immunität u. s. w. anzu¬ 
führen, welche in den ersten Auflagen nur im Embryonalstadium Vorlagen ; die anderen 
Abschnitte aber, wie Entzündung, Regeneration und Metaplasie der Gewebe, Geschwülste, 
haben ihrerseits ebenfalls eine gewaltige Umgestaltung erfahren. 

Eine Empfehlung des Ziegler 1 sehen Lehrbuches ist längst nicht mehr nötig. Der 
Verfasser hat es verstanden, durch emsige Arbeit sein Werk stets auf der flöhe der 
Fortschritte der Wissenschaft zu halten, so dass es jede Konkurrenz mit Erfolg behaupten 
konnte. Jaquet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



249 


Sehprobentafeki 

zur Bestimmung der Sehschärfe für die Ferne, fdr die Zwecke der Praxis und mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der ärztlichen Qutfechterthätigkeit, heraus- 
gegebeii von Dr. F. von Ammon , k. Oberarzt und Augenarzt in München. Mit 6 
Tafeln und einer erläuternden Textbcilage. München, J. F. Lehmanns Verlag, 1901. 

Preis Fr. 4. —. 

Diese Tafeln sollen ausser zur gewöhnlichen Sehschärfebestimmuug besonders zur 
Feststellung des Visus bei Aggravanten dienen. Es sind verschiedene Kniffe angewendet, 
um den Simulierenden zu verwirren und aus der Verwirrung den wirklichen Grad der 
vorhandenen Sehschärfe zu konstatiereu. Besonders bei grossen militärischen Masseo- 
untersuchuagen werden diese Tafeln gute Dienste leisten. Pfister . 


Das Glaucom und seine Behandlung. 

Von Dr. 0. Uaab , Professor der Augenheilkunde in Zürich. Sammlung zwangloser Ab¬ 
handlungen aus dem Gebiete der Augenheilkunde, IV. Band, Ueft 6/7. Balle a. S., 
Carl Marhold, 1902. Einzelpreis Fr. 2. 70. 

Diese -Schrift kann aufs Wärmste empfohlen werden. Sie giebt ein klares Bild 
dieser praktisch eminent wichtigen Krankheit, rächt sich ja in wenig andern Krankheits¬ 
fällen das Versäumen der richtigen Diagnose in so empfiudlicher Weiso wie hier. Noch 
immer gehen jedes Jahr eine Anzahl Augen zu Grunde wegen nicht gestellter Glaucom- 
diagnose. Durch den graulichen senilen Reflex, der bei älteren Leuten aus der Pupille 
hervorkommt, lassen sich manche Aerzte verleiten, Cataract zu diagnostizieren, wo keine 
vorhanden ist und raten dann diesen Leuten an, die Reife des Cataract abzuwarten, 
während die Durchleuchtung mit dem Augenspiegel zeigt, dass dio Läuse noch ganz gut 
durchsichtig ist und die Abnahme der Sehkraft, über die geklagt wird, auf Augenhinter- 
grundsVeränderungen, z. B. glauoomat. Sehnervenexcavation beruht. Ueble Erlebnisse 
auf diesem Gebiete lassen sich fast sicher verhüten, wenn zwei Regeln berücksichtigt 
werden : 

1) Bei allen Neuralgien im Gebiete der Kopfoerven die Möglichkeit von Glauoem 
im Auge behalten. 

2) Bei allen Klagen über Abnahme der Sehkraft auf eine Ophthalmoskop. Unter¬ 
suchung dringen. 

Im Kapitel Therapie werden die Iridektoroie, die 8k!erotomie und die medikament. 
Behandlung in ihren gegenseitigen Ergänzungen besprochen. 

Einigermassen auffallend ist, dass die jetzt ziemlich viel von sich redeo machende 
Exoiuion des obern Halssympathicusganglions mit keinem Wort erwähnt wird. Es ist 
wohl daraus zu schliessen, dass Verfasser dieser Heilmethode wenig Zutrauen schenkt 
und sie deswegen nicht in Anwendung gebracht hat. 

Je mehr diese Schrift, die an die praktischen Aerzte gerichtet ist, gelesen und be¬ 
herzigt wird, desto mehr werden schlimme Erfahrungen auf diesem Gebiete ausbleiben. 

Pfister. 


Die Fäces des Menschen im normalen und krankhaften Zustande 

von Prof. Ad. Schmidt und Dr. J. Strasburger . I. Teil. Berlin, Hirsch wald, $901. 

Preis Fr. 10. 70. 

Im ersten Abschnitt behandeln die Verfasser die Methodik der Kotuutersuchung und 
die Haupteigenschaften, Consistenz, Farbe, Geruch, makroskopisch* erkennbare Bestand¬ 
teile und pathologische Beimischungen, Schleim, Fibrin, Eiter, Blut etc., auf welche dio 
makroskopische Kotunteruuehung zu achten hat, sowie die aus dieser Untersuchung zu 
ziehenden diagnostischen Schlüsse. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



260 


Der zweite Abschnitt isi der mikroskopischen Untersuchung der Fäces gewidmet. 
In erster Linie werden die Veränderungen der Nahrungsmittel und die, im Kote von der 
Nahrung herrührenden Bestandteile geschildert. Daun werden die verschiedenen im Kote 
vorkommenden Kristallformen und die pathologischen Beimischungen beschrieben. Sechs 
sorgfältig gezeichnete Tafeln erleichtern das Verständnis des Textes. 

Eine Diagnostik der Fäces fehlte bisher in der Litteratur und bei der Bedeutung 
der Kotuntersuchung für die Pathologie und Klinik der Verdauungskrankheiten, ist vor¬ 
liegendes Werk pehr zu begrüssen. Der zweite Teil wird die chemische und bakterio¬ 
logische Untersuchung des Kotes enthalten. Jdquet . 


Hilfskasse für Schweizer Aerzte and Burckhardt-BMftder- 

Stlftung. 

Werte Kollegen! ' 

Wir haben die Ehre, Ihnen anbei die 19. Rechnung der Hilfskasse für Schweizer- 
Aorzte vorzulegen. Um uns über den Stand und die Aussichten der Kasse Rechenschaft 
zu geben, ist es lehrreich, die Zahlen der freiwilligen Beiträge und der Unterstützungen 
von 10 und 5 Jahren mit den entsprechenden Zahlen Yon 1901 zu vergleichen. 

1891 freiwillige Gaben von Aerzten Fr. 6350. — 

1896 „ . „ * „ „ 6677. - 

1901 , , - „ , 6854. —7 

1891 Unterstützungen in 11 Fällen Fr. 3440.— . 

> 1896 „ 19 * * 7190.-, 

1901 „ „ 22 „ „ 8640. - 

Während also die Beiträge von Aerzten in diesen 10 Jahren kaum gestiegen sind 
— Fr. 500. — Mehr- oder Mindereinnahme per Jahr liegt im Bereich des Zufälligen —» 
hat sich die Zahl der unterstützten „Fälle* in dieser Zeit verdoppelt, die Summe der 
au8bozahlten Spenden aber bedeutend mehr als verdoppelt. 

Mit Dank ist des schönen Legates von Fr. 500. — von Prof. U. v. Wy$s sei. zu 
gedenken. 

Im Berichtsjahr sind ein invalider, von der Hilfskasse unterstützter Kollege 
und eine alleinstehende Arztwitwe gestorben, dafür wurden neu. zwei Arztwitwen mit 
zahlreichen Kindern grössere Unterstützungen zugesagt und auch zu Beginn dieses Jahres 
sind schön zwei neue Bittgesuche an die Hilfskasse gelangt, so dass sich das Budget der 
Ausgaben für 1902 auf Fr. 9200. — stellt. 

Die Hilfskasse hat im Sinne ihrer hochherzigen Stifter ftchon viele Jahre segens¬ 
reich gewirkt und manchem invaliden, unvermögenden Kollegen geholfen, sein trauriges 
Los leichter' zu tragen und in manch 9 verwaistem Doktorhaus die nagende Not gemil¬ 
dert ; es liegt aber in der Entwicklung des ärztlichen Standes und seiner Erwerbs¬ 
verhältnisse begründet, dass ohne Zweifel die Ansprüche an die Hilfdkasse in dem. Masse 
wie in den letzten Jahren oder noch rascher sich steigern werden. Daher bedarf es der 
kräftigen Unterstützung recht vieler Kollegen — alter und junger —, wenn es der 
Hilfskasse möglich sein soll, auch künftig im gleichen Verhältnis wie bisher den Gesuchen 
um Hilfe zu entsprechen. 

Frauenfeld und Basel, im März 1902. 

Namens der schweizerischen Aerztekommission, 

Der Präsident: Dr. E. Haffter. 

i Die Verwaltungskommission der Hilfskasse: : 

Dr. Th. LotsrLanderer. : Dr. P. VonderMühll. 

Dr. Albreohi Burckhardt ; 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



251 


Neunzehnte Jahresrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1901. 


Einnahme o. 


Saldo vom 31. Dezember 1900 


Fre 

iwillige Beiträge fü 

r die 



Hilfskasse: 

Anzahl 


Aus Kanton Aargau 

14 

240. 

— 

P p 

* Basels ta dt 

35 

840. 

—r 


„ Baselland 

") 1 4 100\ 7 

210. 


v p 

) : 

6 zus. 110/ 



p n 

v Bern 

55 

835. 

— 

vi » 

„ Freiburg 

*) 1 

50. 

— 



') 1 4 300) 



* P 

„ St. Gallen 

») 1 4 50> ( 22 
20 ^us. 380{ 

730. 

— 

i» p 

„ Genf 

16 

230. 

— 

p i» 

n Glarus 

4 

50. 

— 

p v 

„ Graubünden 

21 

310. 

.— 

p' n 

„ Luzern 

12 

213. 

-— 

p n 

„ Neuenburg 

') 1 4 501 ß 

5 zus. 60/ 

110. 

— 

p n 

„ Schaff hausen 

') 1 4 1001 

2 zus. 15/ 

115. 

— 

p p 

„ Schwyz 

4 

50. 

— 

p p 

n Solothurn 

12 

220. 

— 


„ Tessin 

') 1 4 1001 _ 

120., 




2 zus. 201 



P p 

, Thnrgau 

') 1 1 100\ • 

9 zus. 240/ 

340. 

— 

P P 

n Unterwalden 

3 

40. 

— 

p P 

„ Waadt 

17 

485. 

— 

P P 

n Zug 

1 

20. 

— 

P P 

„ Zürich 

64 

' 1381. 

20 



in 310 

Beiträgen 


Von 

Diversen: 




Von Herrn 

Dr. Kappeier in Konstanz 

1 

25*. 

— 

P P 

Dr. Zürcher in Nizza 

1 

25. 

— 

P V 

Dr. Ed. Hess, Bey in Cairo 

1 

25. 

— 

Legat von 

Herrn Prof. Dr. H. v. Wyss, 

sei., Zörioli , 1 

500. 

— 

Tit. Medizinal- und Sanitätsgeschäft vorm. C. F. Haus- 



manq, 

St. Gallen 

1 

300. 

— 



in 5 

Beiträgen 


Beiträge für die Bu 

rckhardt- 



Baader- 

Stiftung: 




Aus dem Kanton Bern 

2 

30. 

— 

p p 

„ St. Gallen 

I 

10. 

— 

p p 

„ Genf 

1 

25. 

— 

-- 


Uebertrag 4 

65. 

— 


Pr. Ct. 
2,138. — 


6,589. 20 


875. — 


9,602. 20 


l ) Aerzte-Gesellschatt. 


Digitized fr, 


Google 


Original fro-m 

THE OHtO STATE UNSVERS1TY 





252 


Anzahl Fr. Ci. Fz. Ct. 

; Uebertrag .4 v< 65. — 9 ? 6Q2. 20 

Aus dein Kanton Luzern .1 25. —, 

v » » Tessin ') 1 100. — 

, • » , Zürich _ 3 75. — 

in 9 Beitragen . 265. — 

Kapitalien: 

Rückzahlungen der Bank in Basel 15,528. 35 

Kapitalzinsen: der Hilfskasse 3,587. 73 

und der Burckhardt-Baader-Stiftung, deren Kapital Fr. 24,427. 90 

zu 3 3 /4°/o verzinst 916. 05 4j503. 78 

Summe der Einnahmen 29,899. 63 

Ausgaben. 

1. Kapitalanlagen und Marchzins von. Fr. 41. 35 
Einzahlungen an die Bank in Basel in verzinst. Rechnung 
Uebertrag der Kapitalzinsen in dieselbe 

2. Depositengebühr, Inkassoprovision und Kom. an obige Bank 
3i Frankaturen und Posttaxen 

4. Druck, Papier etc. 

5. ' Verwaltungsunkosten 

6. Unterstützungen an 2 Kollegen in 3 Spenden 500. — 

20 Witven -und Familien von Kollegen in 77 Spenden 8,140. — 

Zusammen in 22 Fällen und 80 Spenden 
und zwar aus der Hilfskasse Fr. 7723. 95 

aus der Burckhardt-Baader-Stiftung ; deren 

Zinsertrag pro 1901 , 916. 05 

8,640. — 

7. Barsaldo auf neue Rechnung 

Summe der Ausgaben 29,899. 63 

Dit eigeatlichen Einnahmen sind: 


Freiwillige Beiträge von Aerzten für die Hilfskasse 6,589. 20 

Diverse Beiträge für dieselbe 875. — 

Freiwillige Beiträge von Aerzten für die Burckhardt-Baader- 

Stiftung * 265. — 

Eingegangene Kapitalzinsen, Marchzins Fr. 41. 35 4,462. 43 

Kursgewinn auf gekauften Titeln > 245. — 


7,041. 35 
7,200. — 
4,503. 78 
87. — 
72. 10 
146. 25 
300. — 


8,640. — 


1,909. 15 


Summe der eigentlichen Einnahmen 
Die eigentlichen Ausgaben sind: 

Die Posten 2 bis 6 wie vorbesohrieben 

Also Mehreinnahme oder Yermogenszunahme 
Status. 

Verzinsliche Rechnung bei der 'Bank in Hasel am 31. Dezember 1901 
106 bei obiger Bank deponierte Schuldtitel „ n „ „ 

Barsaldo in Kassa „ „ „ „ 

, ■ . r - ■ 

Summe des YermSgens am 31. Dezember 1901 
*) Aerzte-Gesellschaft. 


12,436. 

63 

9,245. 

35 

3,191. 

28 

4,137. 

17 

112,500. 

— 

1,909. 

15 

118,546. 

32 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



253 


Dasselbe besteht aas: 

dem Fond ohne besondere Bestimmung *Hilfskasse“ 
und der Burckbardt-Raader-Stiftung 

Am 31. Dezember 1300.betrug das Vermögen: 
des Fonds ohne besondere Bestimmung „ Hilfskasse“ 
und der Burckhardt-Baader»Stiftung 

Zunahme im Jahre 1901 

nämlich: 

Zunahme des Fonds genannt * Hilfskasse“ 

* der Burckhardt-Baader-Stiftung 


Pr. 

Ct. 

Fr. 

Ct. 

93,853. 

42 



24,692. 

90 

118,546. 

32 

90,927. 

14 



24,427. 

90 

115,355. 

04 



3,191. 

28 


2,926. 

28 

265. 

' — 

8,191. 

28 


Der Kassier: Dr. P. VonderMühll. 


Kantone 

Zahl der patent 
A ernte 1901 

Hilfskasse 

Fr. Ct. 

B.-B.- 
Stiftung 
Fr. Ct. 

Zusanasen 

Fr. Ct. 

Totalsumme 
seit 1883 
Fr. Cu 

Aargau 

104 

240. — 

—. — 1 

240. — 

6,492. — 

Appenzell 

27 

—. — 

—— 

' ~ 

2,610. — 

Baselstadt 

120 

840. — 

—-— 

840. — 

16,195. — 

Basel land * 

28 

210. — 

—. — 

210. — 

1,783. — 

Bern 

300 

835. — 

30. — 

865. — 

, 19,521. — 

Frei barg 

36 

60. — 

—. — 

50. — 

1,240. — 

St. Gallen 

146 

730. — 

10. — 

740. — 

11,837. — 

Genf 

168 

230. — 

26. — 

255. — 

5,290. — 

Glarus 

21 

60. — 

—. — 

50. — 

1,628. — 

Graubünden 

109 

310. — 

—. — 

310. — 

5,347. — 

Luzern 

102 

213. — 

25. — 

238. — 

4,815. — 

Neuenburg 

82 

110. - 

'—. — 

110. — 

3,788. — 

Schaffhausen 

28 

115. — 

-: - 

115. — 

1,255, — 

Schwyz 

* 32 

50. — 

—. — 

50. — 

1,130. — 

Solothurn 

41 

220. — 

l—. — 

220. — 

4,330. — 

Tessin 

104 

190; — 

100. — 

220. — 

2,699. — 

Thurgau 

67 

340. — 

. —, —- - 

840. — 

7,074. 50 

Unterwalden 

18 

40. — 

—. — 

40. — 

986. — 

Uri 

6 

—. — 

. —. — 

, —. — 

100. — 

Waadt 

173 

485. — 

—. — 

486. — 

7,280. — 

Wallis 

31 

—. — 

—. — 

—. — 

130. — 

Zug 

19 

20. — 

—v — ■ 

20. — 

1,136. — 

Zürich 

301 

1,381. 20 

ff 6. —• ■ 

1,466. 20 

24,489; 20 

Diverse 

— 

875. — 

—. — 

875. — 

38,248. 40 

< 

2,063 

7,464. $0 ; 

265. — 

7,7.29. 20 

168,602, 10 


Nämlich Totalsumme der Hilfskasse Fr, .143,900. ?Ö 
und der Burokbard|- Ba*der-S tiftang t 24,692. 90 

,. Fr- 168,602. 10 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



254 


StatistischeT&bel I e 
von 1883 — 19Q1 


Freiwillige 
Beiträge 
von Aerzten 


Diverse 

Beiträge 


* Legate 


Unter¬ 

stützungen 


Bestand M 

d. Km» End. T "*W- 
, T , Zunahme 

des Jahres 


Quinquennium I 
1883—1887 
Quinquennium II 
1888—1892 
Quinquennium III 
1893—1897 
Jahr 1898 
„ 1899 

„ 1900 

„ 1901 


Fr. Ct. Fr. Ct.. ,Fr. , Ct. „Fr. , Ct. 

32,445. — 900. — 5,500. — 4,095. — 

37.108.5Q li,405. 60 ,8,300. r- 19,033. 70 


Fr. Ctf Fr. Ct. 
38,561. 94 36,551.T)4 

70,850.81 34,298.87 


34.778.— 2.183.95 8.550.— 33.150.— 


6,883. — 375. 
5,790. — 125. 
6,495.— 850. 

6,854. 20 375. 


1,100. — 7,,016. — 

—. — 7,090. — 

10,083.85 7,390.— 

500. — 8,640. — 


96,493. — 25,642. 19 

100,564.95 4,071.95 

102,340.37 1,775.42 

115,355.04 13,014.67 
118,546.32 3,191.28 


130,353. 70 6,214. 55 32,033. 85 86,413. 70 


118,546. 32 


Fr. 168,602. 10 

Basel, den 27. Februar 1902. 

Herrn Dr. Elias Harter, Präsidenten der Schweiz. Aerztekommission, 

i in Davos-Platz. 

Hochgeehrter Herr! 

Wir, die Unterzeichneten, haben die Rechnung der Hilfskasse für Schweizerärzte 
über das Jahr 1901, d|e uns der Rechnungsführer, Herr Dr. P. VonderMühll , vorgtelegt 
bat, mit den Belegen verglichen und in jeder Beziehung in vollständiger Ordnung ge¬ 
funden ; auch haben wir uns durch Vergleichung der im Status aufgeführten Kapitalien 
mit dem Bankdepositenschein von deren Vorhandensein überzeugt. ' 

Wir beantragen daher die Rechnung zu genehmigen und dem Rechnungsführer 
bestens zu verdanken. * 

Damit verbinden wir den Wunsch, es möge diese wohlthätige Kasse zum Sögen 
notleidender Aerzte in der Schweiz und ihrer Angehörigen fernerhin sich gedeihlich ent¬ 
wickeln, ' M ‘ 

Hochachtungsvoll empfehlen sich Ihnen 

Prof. Fr. Burckhardt. Rud. Iselin. Massini. 


W oohenbericht. 

Schweiz. 

— Die Frltjahrsversammlnng des iratliehea Ceatraivereiis !a Hera ist nun 

definitiv auf Samstag, den 31. Mai angesetzt. 

Am Vorabend findet eine Empfangssitzung des medizinisch-pharmaceutischen Bezirks¬ 
vereines statt mit Vortrag von Herrn Prof. Dr. Tavel. In der Hauptversammlung am 
Samstag werden sprechen die Herren: Prof. Dr. Kocher (Thema noch unbestimmt) pnd 
Prof. Dr. Müller , Basel, mit Prof. Dr. Qirard , Bern, über das „Aerztliche Geheimnis“. 

— Urabstimmung der sehwelterisehea Aerite in der Frage der eidgenössi¬ 
schen Medizinal-Maturität. Im Verlaufe dieses Monats hat das Bureau der schweize¬ 
rischen Aerzte-Kommission einen ersten Bericht über das Ergebnis der Abstimmung an 
das eidgen. Departement des Innerh abgesandt und demselben folgende unzweideutige 
Daten- gemeldet: Es giengeD ein 1 4 7 0 Stimmzettel. Davon stimmten 
1302 für Beibehaltung des bisherigen Systems: „Klassische Maturität 
mit der Möglichkeit, Griechisch durch eine moderne Sprache zu ersetzen oder Real- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Maturität mit Nachprüfung im Lateinischen“; für das neue, von der ei d gen. 
M a'turitätB-Kom mi ssion vorgeschlagene System: „Reine klassische 
Maturität oder reine Real-Maturität“ stimmten 93, wovon die Mehrzahl (vide unten) 
als Freunde einer rein klassischen Maturität. 

Nicht verwendbar für die Abstimmung über diese erste Frage waren 384-37*^=75 
Stimmzettel : 38 hatten die Frage gar nicht beantwortet, 37 sich nur für je e i n e der 
beiden Möglichkeiten ausgesprochen, so dass sie für die Hauptfrage nicht verwertet 
werden könnten. Frage III des Abstiromuügsfbrmulars: „Welche Vorbildung für das ärztl. 
Studium erschiene Ihnen als die beste und wünschenswerteste?“ wurde von 1296 Kollegen 
beantwortet; 864 sprachen sich aus für klassische Vorbildung mit fakultativem Griechisch, 
275 für reine Klassik, 119 für Realstudien mit oblig. Latein und 38 für reine Real¬ 
studien. — Zum Schlüsse bringen wir noch das Abstimmungsergebnis über die Haupt¬ 
frage nach den Kantonen geordnet (NB. Die ernte Ziffer nennt die Stimmen für das bis¬ 
herige, die Ziffer in Parenthese diejenigen für das neu vorgeschlagene System): Aargau 79 (4); 
Appenzell 28 (2); Baselstadt 91 (5); Baselland 17 (—); Bern 224 (17); Freiburg 17 (3); 
Genf 25 (12); Glarus 20 (—); Graubünden 61 (3); Luzern 75 (2); Neuenburg 35 (3); 
St. Gallen 101 (4); Schaffhausen 21 (1); Solothurn 32 (—); Tessin 43 (14);. Thurgau 
60(1); Urschweiz 28 (2); t Waadt 69 (14); Wallis 5 (—); Zug 16 (—); Zürich 225 (6). 

Basel. Herr Prof. Dr. Frieär. Müller. Direktor der medizin. Klinik, hat einen Ruf 
nach München als Direktor der II. medizin. Klinik erhalten und angenommen. • " 

— Pro meneris. Den bernUchen Herren Kollegen wird hiemit die von der medi¬ 
zinisch-chirurgischen Gesellschaft und vom medizinisch-pharmaceutischen Bezirksverein ge¬ 
meinsam ins Werk gesetzte Sammlung zu gunsten der, Errichtung eines H a 11 e r d e n k - 
mal s freundlichst in Erinnerung gebracht. Bis zijm heutigen Tage beläuft sich der 
Ertrag der Sammlung auf Fr. 4 2 8. —. 1 

Bern, 10. April 1902. Der Qussstor der med.-chirurg. Gesellschaft: 

Mürset . 

Ausland. 

— Der IV. internationale Kongress flr Gynäkologie und Geburtshilfe findet vom 
15.—21. September 1902 in R 0 m statt. Sekretär für die Schweiz ist Dr. A. Bitrix , 
Dozent in Genf, 1 place du port, an welchen alle Anfragen zu richten sind. 

— Ueber Indikationen und Contraindikationen der Mafenanssplllnngen. Boas 
beklagt es, dass die Magenausspülung, die ursprünglich von Kussmaul nur bei der echten 
Dilatation angewendet wurde, jetzt fast bei sämtlichen Magenerkrankungeu mindestens ein¬ 
mal probiert wird, wodurch oft mehr Schaden als Nutzen gestiftet wird. Indiciert ist die 
# Magenspülung auch jetzt noch unbedingt bei Dilatation, bedeutend weniger schon bei 
der sogen. Atonie. Wenn auch hier vielleicht einige Erleichterung durch die künstliche 
Entleerung des übermässig lange den Magen belästigenden Chymusbreies gewährt wird, 
so giebt es doch ein erheblich einfacheres Mittel, nämlich die Diät des Kranken so zu 
leiten, dass es zu einem übermässig langen Verweilen der Ingesta nicht kommt. Auch 
durch andere Mittel a|s durch die Magenspülung, z. B. durch rechtzeitig gereichte Alka¬ 
lien, eventuell in Verbindung mit kleinen Dosen Morphium, Codein oder Belladonna, kann 
man die sich auf der Höhe der Verdauung entwickelnden schmerzhaften Sensationen be¬ 
seitigen, ein jedenfalls weniger eingreifendes Verfahren. Der Schwerpunkt der Magen¬ 
behandlung liegt nicht im Magenschlauch, sondern in der Künst, Magenkranke richtig zu 
ernähren. Aehnlich ist es auch mit der chronischen Gastritis mit oder ohne starke Schleim¬ 
bildung. Wenn auch hier der Schleim durch Spülung entfernt werden kann, so ist es 
doch sehr fraglich, ob nicht der gleiche Effekt auch durch. Trinken schleimlösender Agen- 
tien, Karlsbader Wasser, Vichy, Neuenahrer Sprudel, erzielt werden kann. Absolut con- 
traindiciert hält Boäs die Spülung bei der chronischen Gastritis; ohne besondere Schleim- 
bildung, da hier ein Nutzen nicht ersichtlich ist. Dasselbe gilt auch für das Ulcus 
ventriculi; bei profusen Magenblutnngen sind jedoch Spülungen mit Eiswasser als ultima 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




256 


rario empfohlen worden« Bei funktionellen Magenerkrankungen sind Magenspülungen 
oft und manchmal mit Erfolg angewendet worden. Es fragt sieb jedoch, ob niebt ein 
gleicher Effekt mit wesentlich einfacheren Mitteln erzielt werden kann; man muss be¬ 
denken, dass die Magenspülungen kein so harmloses Remedium sind, wie vielfach ange¬ 
nommen wird. Bei den Carctnomeo hat man zwei Gruppen zu unterscheiden: die eine 
mit massiger Rotention und eine mit schwerer Stauung, wozu das Pyloruscarcinem den 
Typus darstellt. 

Bei der erstgenannten Gruppe mit leichter Stagnation (etwa '/a 1. morgens) hält 
Boas Ausspülungen nach wie vor für nützlich, wenn auch nicht notwendig in der meistens 
geübten Häufigkeit; eine bis zwei Spülungen wöchentlich genügen. Anders steht es mit der 
Gruppe der Pyloruscarcinome, speziell jener Fälle, die sich durch Anwesenheit grosser, 
kaffeesatzähnlioher Massen im Magen auszeichnen. Hier ist eine Magenspülung direkt 
gefährlich und Boas hat schon wahrnehmen müssen, dass solche Kranke nach wiederholten 
Magenspülungen in ganz auffallender Weiso förmlich collabieren. Will man gegen die 
übermässige Stagnation einschreitcn, so empfiehlt sieh noch am meisten, ein- oder mebrere- 
mal täglich die Sonde einzuführen und durch leichtes Pressen einen Teil der stagnieren¬ 
den Reste zu entfernen. (Therap. der Gegeow. Dez. 1901. Deutsche Praxis Nr. 6.) 

— Bergmann empfiehlt das Caloael In der Behandlung der Inluenza. Er giebt 
das Mittel in Dosen von 0,12 gr alle zwei Stunden bis zur stark abführenden Wirkung. 
Bei der gastro-intestinalen Form giebt er das erste Mal 0,36 gr, und wenn sich nach 
6 Stunden noch keine Wirkung gezeigt hat, eine zweite gleich grosse Dose. Die erste 
Wirkung dieser Behandlung äussert sich in einem Abfall des Fiebers nach der ersten 
Stuhlentleerung. Die Kopf- und Muskelschmerzen nehmen ebenfalls ab und das Allge¬ 
meinbefinden bessert sich. Die Calomelbehandlung ist in allen Formen der Influenza 
indiciert. (Revue de thörap. mödico-cbirurg. No. 6.) 

— Netter hat in 502 Fällen prophylaktische Injektionen mit Dipktkerle-HeHsernni 

gemacht. Die Kinder gehörten 200 Familien an, bei welchen ein Fall von Diphtherie 
vorgekommen war. Dreizehn Kinder erkrankten in den nächsten 24 Stunden, sechs nach 
einem Monat. Vom 2. bis zum 28. Tag kam keine Erkrankung vor« Die bakteriolo¬ 
gische Untersuchung des Racbensekretes ergab von 476 Fällen 150 mal die Gegen¬ 
wart des Löffler 9 8 eben Baeills. Von 491 Kindern, welche ebenfalls ras Familien stammten, 
in welchen ein erster Diphtheriefall vorgekommen war und die nicht immunisiert wurden, 
erkrankten 87 und davon starben 18. 

(Rev. de therap. mödico-chirurg. No. 50 

— Khariionov empfiehlt die Anwendnng des Kaliumpermanganat gegen Ver*. 
hrrnnongen. Die Brandwunden werden mit einer gesättigten Lösung von Kalium hyper- 
manganicum bopinselt. Die erste Wirkung dieser Behandlung ist die beinahe augen¬ 
blickliche Linderung des Schmerzes. Die Heilung erfolgt rasch und das Mittel bat den 
Vorzug, dass es ohne Intoxications-Gefahr auf grosse Flächen appliziert werden kann. 

(Sem. medio. 26 mars 1902). 


Briefkasten. 

Dr. K. in W.: Auf Umwegen erhalten. Bitte um Geduld. 

Verschiedene Fragesteller betr. Urabstimmung der schweizerischen Aerscte über die 
Schweiz. Medizinalmatorität: Die Hauptzahle q finden sich im Wochenbericht der heutigen Nummer. 
Alle verspätet eingegangenen und sogar die während der nächsten Wochen noch eingehenden Abstim- 
tnnngpzettel können in der erst im Juni möglichen detaillierten Hanptznsammenstellnng für das Tit. 
ewig. Departement des Innern noch Verwertung finden. 


Schweighanserisohe Buchdrückerei. — B. Sehwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRE SPONDENZ-BL ATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Po8tbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Haffler 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


NJ 9. XXXII. Jahrg. 1902. 1. Mai. 


lafcalt: 1) Origi aal arbeiten: Dr. C. Kaufmann: Bruch des Schiff- oder Kahnbeinefl der Hand. — Dr. G. Rhemer: 
Diagnostischer Wert des Fiebers im Klndesalter. (Schiass.) — Dr. F. de Quervain: Deutscher Chirnrgenkongress 2.-5. April 
1902 in Berlin. — 2) Vereinsberichte: Medizinisch-chirurgische Gesellschaft des Kantons Bern. — Klinischer Aentetag 
in Zftrich. — 8) Referate nnd Kritiken: Prof. Dr. E. Magnus: Angen&rztliche Unterrichtstafeln. — Prof. Dr. W. Sb- 
stein: Die Medizin im alten Testament. — 4) Kantonale Korrespondenzen: Bern: Dr. J. 8, Studer in Kirchberg +. — 
6) Wochenbericht: Pftngstrersammlung der dentscheu otolog. Gesellschaft. — 74. Versammlang der Gesellschaft deutscher 
Naturforscher and Aerzte. — Aegfptischer medizinischer Kongress. — Menschliche Tuberkulose. — Krebsrnortnlitit in England 
nnd Wale«. — Therapie bei schweren Neuralgien. — Obstipation der Neugebornen. — Blaseneiterung und Eiterung des Nieren¬ 
beckens. — Entleerung des Magens. — Bibliographie. — Gegen Haarausfall. — 6) Briefkasten. 


Ori gin al-Arbei ten. 


Weitere Mitteilungen über den Bruch des Schiff- oder Kahnbeines der Hand. 

Von Dr. C. Kaufmann in Zürich. 

Die Arbeit meines Assistenzarztes, Herrn Dr. Höfliger, über Frakturen und 
Luxationen der Carpalknochen (diese Zeitschr. 1901 S. 287 und 338) erbrachte den 
Nachweis, dass der Eahnbeinbruch als selbständige Verletzung vorkommt und deswegen 
Beachtung verdient. Höfliger konnte zu seiner Schilderung 7 Fülle benützen, die 
s&mtlich erst bei Sp&tuntersuchuugen erkannt wurden ; Angaben über Anamnese und 
Befund lagen nur in 3 dieser Fälle vor. Trotz dieser äussern Mängel hatte die Arbeit 
die Aufmerksamkeit auf die Verletzung gelenkt und ihr Antor hatte die Genugtuung, 
dass seine Angaben zur Diagnose anderer Fälle führten. Herr Dr. Ziegler von 
Winterthur berichtete mir, dass er rasch nacheinander 2 Fälle behandelte; ein 
dritter Fall wurde von einem Kollegen nach Lesung der Höfliger 'sehen Arbeit ver¬ 
mutet und mittelst des Röntgen-Verfahrens sichergestellt. Als einen nicht minder 
erfreulichen Erfolg jener Arbeit betrachte ich es, dass von den 5 Fällen der Verletzung, 
welche ich im vergangenen Jahre sah, 2 von den behandelnden Aerzten mit Wahr¬ 
scheinlichkeit diagnostiziert waren und 1 mir diagnostisch völlig abgeklärt von seinem 
Arzte zur Operation überwiesen wurde. 

Ich komme auf die Verletzung wieder zurück, weil ich den 3 Fällen von Höfliger 
4 weitere mit genauen Angaben über Anamnese und Befund änreihen kann, die das 
klinische Bild noch erheblich ergänzen. Dann habe ich eine zweite Operation zur 
Hebung funktioneller Störungen ausgeführt, die, wie ich glaube, vor der von Höfliger 
beschriebenen einige Vorzüge hat. Endlich lassen sich an der Hand der Gesamt- 

9 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




258 


kasuistik Angaben über die Begutachtung der Verletzungsfolgen machen, die mir von 
verschiedener Seite als wunschbar bezeichnet wurden. 

Besondere Frakturformen ergeben die Röntgenbilder meiner neuen Fälle nicht, 
weswegen ich von einer Reproduktion der Bilder absebe und auf die entsprechenden 
Figuren der Arbeit von Höfliger verweise. 

Fall 1. Fractura ossis scaphoi d e i dextri. Anamnese: 
P. B., Mineur, 28 Jahre alt, verletzte sich die rechte Hand am 23. Mai 1901 in folgen¬ 
der Weise : Er musste einen sehr steilen Abhang hinuntergehen, hielt sich dabei mit der 
linken Hand an einem oben festgebundenen Seile, mit der rechten versuchte er, sich an 
der Böschung zu halten. Plötzlich glitt er mit den Füssen aus, stemmte die rechte Hand 
krampfhaft nach rückwärts, um den Fall zu hindern, während er hinunter rutschte. Der 
gleich zugezogene Arzt fand eine schwere Verstauchung und Quetschung der Hand, die 
er 4 Wochen behandelte. Er vermutete eine Verletzung der Handwurzel und schickte 
mir deswegen den Patienten am 21. Juni 1901, also 28 Tage nach dem Unfälle, zur 
Untersuchung und Begutachtung zu. 

Status vom 2 1. Juni 1901. Patient hält die rechte Hand im Handgelenk in 
gerader Streckstellung steif und trägt sie gewöhnlich in der Schlinge. Die Finger werden 
halbgebeugt gehalten ; sie werden aktiv nicht völlig gestreckt, gut gespreizt und soweit 
gebeugt, dass ihre Spitzen sich der Hohlhand bis zu ! /2 cm nähern. Das Handgelenk 
wird aktiv um 20° und passiv um 10° mehr volarflektiert, dagegen weder dorsalflektiert 
(gestreckt) noch ab- oder adduziert. Pro- und Supination sind frei. 

Das untere Radius-Ende ist nicht verändert, dagegen ist die vor dem Radius ge¬ 
legene Hälfte des Carpus deutlich verdickt, am meisten volarwärts, so dass der Radial¬ 
puls viel oberflächlicher zu fühlen ist als links. Die sogenannte Tabatiöre, die Furche 
zwischen den beiden Extensoren-Sehnen des Daumens vor dem Handgelenk ist verschwunden 
und durch eine Vorwölbung ersetzt, in welcher man den Dorsalast der Radialis unmittel¬ 
bar unter der Haut pulsieren fühlt. Die Gegend des Kahnbeines ist sowohl volar- als 
dorsalwärts druckempfindlich, eine radiale Abduktion der Hand besteht nicht. 

Das Röntgenbild zeigt einen Kahnbeinbruch durch die Mitte des Knochens 
mit geringer Dislokation des an die Multangula anstossenden Fragmentes (Vgl. Fig. 13 
von Heftiger 1. c. S. 303). Auf seinen Wunsch wurde Patient für die Unfallfolgen mit 
einem vollen Jahreslohne entschädigt und dann entlassen. 

Fall 2. Fractura ossis scaphoidei dextri. Anamnese: 
Herr F. R., 22 Jahre alt, verletzte sich am 4. Aug. 1900 beim Turnen das rechte 
Handgelenk. Er sprang vom Reck herunter, kam auf die Füsse, fiel aber mit dem Ober¬ 
körper rückwärts und streckte die rechte Hand nach hinten aus, um das Hiufallen zu 
vermeiden. Beim Auffallen auf den Boden stand die rechte Hand in forcierter Dorsal¬ 
flexion und radialer Abduktion. Patient spürte sofort Schmerzen im rechten Handgelenk, 
fand aber eine ärztliche Behandlung nicht für notwendig, arbeitete in seinem Geschäfte 
weiter und turnte auch wieder. Bei ausgiebigen Drehbewegungen im Handgelenke wurden 
jedoch immer Schmerzen gespürt, die Patient schliesslich beunruhigten und ihn veranlassten, 
mich am 4. Sept. 1901 in der Sprechstunde zu konsultieren. 

Status vom 4. Sept. 190 1. Völlig normale Haltung und Funktion des 
rechten Handgelenkes und der Hand, keine Schwellung, keine Veränderung der Radius- 
Epiphyse, etwas Druckschmerz im Bereiche des Kahnbeines, unmittelbar vor dem dorsalen 
Radius-Rande. 

Das von Herrn Dr. Baer erstellte Röntgenbild ergab einen mit dem vorigen Falle 
fast identischen Befund: Querbruch durch die Mitte des Knochens mit Verschiebung und 
Drehung des hinter den Multangula liegenden Fragmentes. 

Patient will ein das Handgelenk fixierendes breites Lederband tragen, das einem 
Kameraden, der nach Angabe in gleicher Weise sich verletzte, gute Dienste leistet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



259 


Fall 3. Fractura ossis scaphoidei s i n i 8 t r i. Anamnese: 
Der 25 Jahre alte Monteur Th. B. zog sich *am 31. Jan. 1898 eine Verstauchung des 
linken Handgelenkes auf folgende Weise zu : Beim Legen einer Wasserleitung stürzte 
der Röhrenbock um und Patient fiel dabei auf die seit- und rückwärts ausgestreckte linke 
Hand. Er wurde 2 Monate lang wegen Verstauchung des linken Haudgelenkes ärztlich 
behandelt. Nach Wiederaufnahme der Arbeit empfand er Schmerzen bei Verrichtung 
schwerer Arbeit. Deswegen wurde er mir am 24. März 1898 zur Untersuchung zu¬ 
geschickt. Ich gab folgenden Bescheid : „Die verletzte Hand ist soweit hergestellt, dass 
Patient als geheilt zu betrachten ist. Die von ihm empfundenen Beschwerden bei Ver¬ 
richtung schwerer Arbeiten werden voraussichtlich noch 1—2 Monate andauern, hingegen 
ganz von selbst im Laufe der Zeit beim Gebrauche der Hand sich verlieren.“ 

Am 27. Nov. 1901 wurde dieselbe Hand durch einen zweiten Unfall geschädigt. 
Patient erhielt beim Zerschneiden von Winkeleisen einen Rückschlag in die linke Hand. 
Der behandelnde Arzt stellte wiederum eine Verstauchung des linken Handgelenkes fest. 
Die anfänglichen Beschwerden verloren sich bald, indes beharrte Patient darauf, dass er 
bei Anstrengung der Hand Schmerzen im Innern des Handgelenkes verspüre. Deswegen 
wurde er mir am 3. Jan. 1902 zur Untersuchung überwiesen. 

Status vom 3. Jan. 190 2. Keine Schwellung oder nachweisbare Knochen¬ 
veränderung im linken Handgelenke, völlig normale Funktion des letzteren und der 
ganzen Hand. Die Schmerzen, welche Patient bei schweren Arbeiten empfindet, lokalisiert 
er in den Bereich des Kähnbeines, das auf dem Handrücken druckempfindlich sein soll. 

Das Röntgenbild von Herrn Dr. Baer liess einen Querbruch des linken Kahnbeines 
feste teilen, mit einem kleinen zwischen der Bruchspalte und dem Radiusrande liegenden 
Splitterchen. Die Bruchstelle verhält sich wiederum ähnlich wie Fig. 13- von Hftfliger , 
nur liegt der grössere Ausbruch der Bruchstelle an dem mit dem Lunatum in Verbindung 
stehenden Fragmente. — Bei den Angaben über die Begutachtung werde ich nochmals 
auf den Fall zurückkommen. 

Fall 4. Pseudarthrosis ossis scaphoidei sinistri. Anam¬ 
nese: J. S., 39 Jahre alt, Eisenfräser, hat sich die Verletzung am 11. Dez. 1900 
beim Ausgleiten durch Fall auf die nach hinten ausgestreckte linke Hand, mit der er sich zu 
stützen suchte, zugezogen. Bis 18. März 1901 Behandlung mit Einreibungen, dann 
Wasserglasveiband bis 30. April, nachdem die Verletzung durch eine Röntgen-Aufnahme 
sichergestellt worden. Da sich die Fraktur noch nicht konsolidiert hatte, überwies der 
behandelnde Arzt den Patienten an den Kantonsspital behufs Operation. . Er erhielt dort 
indes nochmals einen Schienen- und später zwei Wasserglasverbände, von denen der 
letzte 6 Wochen lag. Seither Behandlung mit Handbädern und Gymnastik. Am 18. Sept. 
1901 schickte der behandelnde Arzt den Verletzten in meine Sprechstunde, da er eine 
allmählige Versteifung des Handgelenkes befürchtete. Nach Einsicht des Röntgenbildes 
und unter Berücksichtigung der funktionellen Störungen riet ich zu einem operativen 
Eingriffe, falls die Erledigung der Schadenansprüche in anderer Weise nicht möglich wäre. 
Am 4, Nov. 1901 trat Patient in meine Anstalt ein. 

Status vom 6. Nov. 1901. Die linke Hand ist im Handgelenk in gerader 
Streckstellung fast völlig versteift. Ab- und Adduktion sind ganz unmöglich. Pro- und 
Supination sind ungestört, jedoch werden dabei Schmerzen im Bereiche des Kahnbeines geklagt. 
Die Hand steht gerade und zeigt keine Abduktion. Die Funktion der Finger ist er¬ 
halten, der Krafteffekt der linken Hand ist aber sehr gering, die Vorderarm-Muskulatur 
stark geschwunden. Druck im Bereiche des Kahnbeines ist überall empfindlich. Der be¬ 
handelnde Arzt hatte mir früher berichtet, dass die Fraktur nicht konsolidiert sei und er 
deutlich noch in letzter Zeit Krepitation nachweisen konnte. Mir war dies bei der 
ersten Untersuchung am 18. Sept. 1901 auch noch gelungen. Gegenwärtig gestattet die 
gesteigerte Empfindlichkeit im Gelenke nicht, ergiebigere Seitenbewegungen zu machen 
und dabei auf Krepitation zu prüfen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



260 


Das mir gütigst zur Verfügung gestellte Röntgenbild ist leider nicht besonders 
scharf. Es lässt indes die Intaktheit der Vorderarm- und Handwurzelknochen erkennen; 
nur der Scaphoideum-Schatten ist verändert: in der Mitte stark verbreitet mit unregel¬ 
mässigen Contouren. 

Der Verletzte wünschte die Operation zur Besserung der Handgelenk-Funktion, da 
sie vermöge seiner Arbeit einen besondern Wert für ihn habe. Ich operierte ihn am 
7. Nov. 1901. 

Operation: Chloroform-Narkose, kein Esmarch. Hautschnitt in der sogen. Taba- 
tiere zwischen den Sehnen der beiden Daumenstrecker, 6 cm lang, 1 X J 2 cm oberhalb der 
Spitze des Processus Styloideus radii beginnend und bis zum Metacarpus I nach vorne 
reichend. Die in ganzer Länge des Schnittes freigelegte Vena cephalica wird nach 
Sicherung ihrer Enden und der Seitenäste reseciert. Der Dorsalast des N. radialis wird 
nach oben, die Art. radialis nach vorne unten verzogen. Bei stärkster Ulnarflexion der 
Hand wird der Rand des Scaphoideum unmittelbar vor der Radius-Spitze freigelegt und 
auf der Beuge- und Streckseite Periost und Kapsel abgelöst. Mit einer starken Zange 
lässt sich nun das äussere Fragment in toto heraushebeln. Es zeigt auf der dem Processus 
styloideus radii anliegenden Fläche einen über 2 mm tiefen Eindruck, der der 
Spitze des Griffelfortsatzes entsprach und offenbar von ihr erzeugt worden war. Die Be¬ 
rührungsfläche mit dem innern Fragment hat einen glatten Knorpelüberzug. Der frei¬ 
liegende laterale Rand des innern Fragmentes ist gegen den Radius abgeschrägt und 
wird leicht abgekniffen. Das innere Fragment wird belassen, da die sämtlichen Be¬ 
wegungen im Handgelenke anstandslos möglich sind. Wegen Blutung aus dem Knochen, 
der Periost- und Kapselwunde wird die Wunde tamponiert, nachdem die Hautwinkel 
durch Knopfnähte vereinigt werden. Lagerung der Hand auf einer Listerschiene. 

Die Ausheilung der Wunde erfolgte völlig fieberlos, jedoch etwas langsam im Be¬ 
reiche des nicht vernähten Teiles. Am 14. Dez. 1901 wurde Patient aus der Anstalt 
entlassen und erschien noch einige Male zum Verbandwechsel. Am 8. Jan. 1902 trat 
er behufs Bestimmung des Endresultates nochmals in die Anstalt ein. Er musste drei¬ 
mal täglich am Nebel-Apparate üben. 

Entlassungs-Status am 11. Jan. 1901. Die reizlose, lineäre Ope¬ 
rationsnarbe ist zwischen mittlerem und vorderem Drittel etwas eingezogen, doch gegen 
den Knochen verschieblich. Im Bereiche des Scaphoideum besteht auf dem Dorsum noch 
etwas Schwellung. Im linken Handgelenke werden folgende Bewegungen aktiv und 
schmerzlos ausgeführt: Volar- und Dorsal-Flexion je 45°, ulnare und radiale Seiten¬ 
bewegungen (Ab- und Adduktion) je 20°. Diese Bewegungsexkursionen betragen etwa 
die Hälfte der entsprechenden des rechten Handgelenkes. Die linke Hand zeigt keinerlei 
Seitenabweichung, ihre Funktion ist sonst nicht gestört. Der schon vor der Operation 
bestandene Muskelschwund an Hand und Arm ist jetzt eher noch deutlicher, der grösste 
Vorderarmumfang misst rechts 27, links 25 cm. Das von Herrn Dr. Baer erstellte 
Röntgenbild lässt den zurückgelassenen Rest des Scaphoideum deutlich erkennen. Er 
verhält sich etwa wie Fig. 18 von Höftiger , wenn man sich das äussere Fragment 
wegdenkt. 

Die folgenden allgemeinen Bemerkungen bezwecken die Angaben von 
Höfliger auf Grund der vorstehenden Fälle zu ergänzen. 

Von dem Bruche des Kahnbeines sind bis jetzt 18 Fälle zu meiner Kenntnis 
gelangt: 7 hat Höfliger publiziert, dazu kommen die 4 hier mitgeteilten Fälle, von 
einem Falle berichtete mir Kollege Baer und von einem fernem Kollege Ziegler in 
Winterthur. Der Nachweis des Vorkommens der Verletzung ist damit zur Genüge 
geleistet. Ueber ihre Häufigkeit lässt sich wenig bestimmtes sagen. Die grossen 
chirurgischen Polikliniken und Ambulatorien würden, sofern sie sich um die Verletzung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



261 


interessieren, am ehesten im Palle sein, brauchbare Angaben über die Frequenz bei* 
zubringen. 

In ätiologischer Hinsicht zeigen die obigen 4 Fälle grosse Uebereinstimmung, 
sie entstanden sämtlich beim Fall auf die rückwärts d. b. hinter dem Körper aus- 
gestreckte Hand. 

Leider habe ich bis jetzt die Verletzung noch niemals frisch gesehen, so dass 
ich ihre unmittelbaren Erscheinungen noch nicht kenne. Den oben mit¬ 
geteilten Fall 1 untersuchte ich 4 Wochen nach der Entstehung und fand eine be¬ 
sondere Art der Schwellung, nämlich ihre Ausdehnung im Bereiche des verletzten 
Knochens, dazu Verschwinden der sogenannten Tabatiöre und oberflächliche Lage der 
beiden Radialis-Aeste, des volaren und dorsalen, so dass deren Pulsation viel deutlicher 
war als auf der gesunden Seite. Es lag nabe, eine Vortreibung der beiden Arterien 
durch die am Knochen sitzende Schwellung anzunehmen. Diese Art der Schwellung 
ist aber nicht charakteristisch für den Kahnbeinbrucb; ich traf sie schon mehrfach 
bei frischen Handgelenkverstauchungen, wo die Röntgen-Untersuchung keinerlei Knochen¬ 
läsion nachwies. 

Wie geringe Erscheinungen unser Bruch machen kann, zeigen Fall 2 und 3. 
Im erstem wurde anfangs nicht einmal ärztliche Hilfe für nötig erachtet und erst 
spätere vage Beschwerden führten zur Entdeckung der Verletzung. Sie kann demnach 
ohne ärztliche Behandlung heilen und ohne irgendwie nachweisbare funktionelle Störung 
zu hinterlassen. In Fall 3 liegen 2 Unfälle vor, ein Fall auf die seit- und rückwärts 
ausgestreckte Hand im Jahre 1898 und ein sogenannter Rückschlag im Jahre 1901. 
Der letztere trifft ausnahmslos entweder die Stelle zwischen Daumen- und Kleinfinger¬ 
ballen oder den letzteren. Deswegen erzeugte wohl der erste Unfall den Kahnbein¬ 
brucb. Er wurde nicht erkannt, die Verletzung vielmehr als Handgelenkverstauchung 
aufgefasst und behandelt. Die Heilung erfolgte wiederum ohne alle Funktionsstörung. 
Die von dem Verletzten geklagten Beschwerden bei schweren Arbeiten führten mich 
aof den Gedanken der Verletzung, da ich inzwischen Fall 2 mit ähnlichen Beschwerden 
gesehen hatte. In den sogenannten Spätfällen können also 
Schmerzen bei schweren Arbeiten (Fall 3) oder bei aus¬ 
giebigen Drehbewegungen (Fall 2) die einzigen Erscheinungen 
sein und es spricht eine ungestörte Funktion des Hand¬ 
gelenkes keinesfalls gegen die Verletzung desScaphoideum. 

Natürlich kann die Art des Bruches und seiner Heilung für die Funktionsstörung 
von Belang sein. Der einfache Querbruch, wie ihn meine letzten Fälle und Fall 8 
von Höfliger zeigen, setzt gewöhnlich nur geringe Veränderungen voraus und heilt an¬ 
scheinend gut, so dass seine funktionellen Folgen nicht bedeutend sind. Heilung mit 
Dislokation oder Pseudarthrose (Fall 3 von Höfliger , Fall 4 oben) schaffen ungünstige 
funktionelle Verhältnisse. Am schlimmsten ist der Doppelbruch (Fall 1 und 2 von 
Höfliger) wegen der Gefahr einer bedeutendem Verschiebung der Fragmente mit ihren 
Folgen für die Funktion. 

Ueber die Diagnose der frischen Verletzung vermag ich noch 
immer keine Angaben zu machen, da mir einschlägige Beobachtungen fehlen. Der 
Umstand, dass der Kahnbeinbruch unter dem Bilde einer Handgelenks-Verstauchung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



262 


auftreteD kann, fordert dringend auf, alle Fälle der letztem genau zu untersuchen 
und bei Verdacht einer Knochenläsion zu röntgenisieren. 

Die von mir beobachteten S p ä t f ä 11 e gestatten folgende Angaben über ihre 
Diagnose: 

1. In einzelnen Fällen ist letztere durch den Befund gesichert: Es besteht eine 
schwere Slöruug der Handgelenksfunktion im Sinne fast völliger oder völliger Steifheit, 
deutliche Radialabduktion der Haud, Druckempfindlichkeit und Verdickung im Bereiche 
des Scaphoideum event. Krepitation. 

2. Wenn nur einzelne der vorstehenden Merkmale nachweisbar sind, so besteht 
je nach ihrer Prägnanz eine grössere oder geringere Wahrscheinlichkeit für die 
Verletzung. 

3. Letztere ist möglicherweise vorhanden bei völlig erhaltener Handgelenksfunktion 
und Mangel von nachweisbaren Lokalerscheinungen, wenn lokale Schmerzen bei schweren 
Arbeiten und ausgiebigen Bewegungen noch läogere Zeit nach Aufhören der ärztlichen 
Behandlung oder auch ohne dass letztere je nötig gewesen, geklagt werden. Das 
Röntgen-Verfahren sichert die Diagnose in allen Fällen. 

Die häufigste Ursache der Verletzung bildet augenscheinlich der Fall 
auf die nach rückwärts ausgestreckte Hand. Deshalb sollte man, 
sobald dieser angegeben wird und das Handgelenk betroffen ist, an die Verletzung 
denken, ähnlich wie man bei Fall auf die vorgestreckte Hand in erster Linie an die 
typische Radiusfraktur denkt. 

Unter dem Eindrücke der jetzigen Erfahrungen lässt sich die Prognose ganz 
günstig stellen. Am besten heilen wohl die einfachen Querbrüche ohne erhebliche 
Dislokation des lateralen Fragmentes. 

Schmerzen und Beschwerden bei gewissen Bewegungen und Anstrengungen der 
Hand und die Störungen der Handgelenksfunktion sind die wichtigsten spätem Folgen 
der Verletzung. In den meisten Fällen sind die Beschwerden keineswegs gross und 
verlieren sich mit der Zeit von selbst. Bei hochgradiger und bleibender Versteifung 
des Handgelenkes und bei Pseudarthrose der Bruchstelle verspricht die operative Be¬ 
handlung ein gutes Resultat. 

Therapie: Dass der einfache Querbruch selbst ohne jede Behandlung zur 
Heilung kommt, zeigt Fall 2. Fall 3 ist ein Beleg für eine günstige Heilung, wenn 
die Verletzung als einfache Handgelenksverstauchung behandelt wird. Eine lange 
Ruhigstellung der Hand durch immobilisierende Verbände ist jedenfalls nicht notwendig, 
gegenteils verdient die frühzeitige aktive Therapie in Form von Massage und Gym¬ 
nastik den Vorzug. 

Eine starke Dislokation oder eine ungünstige Stellung der Fragmente zu ein¬ 
ander kann die knöcherne Heilung der Fraktur verzögern oder zur Pseudarthrose führen. 
Trotzdem ist eine gute funktionelle Heilung möglich. Herr Kollege Ziegler in 
Winterthur berichtet mir von einem solchen Falle, der bei Verrichtung leichter 
Arbeit in der Fabrik eine immer leistungsfähigere Hand bekomme unter deutlicher 
Abnahme der Krepitation. 

Die von Höfliger aufgestellte Indikation für die operative Be¬ 
handlung der Spätfälle erachte ich immer noch aiszutreffend. Als neue Indikation 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



263 


kommt die Pseudarthrose hinzu, falls sie wichtige, anders nicht beeinflussbare Störungen 
verursacht. 

Ueber die Art der Operation und ihre Ausführung habe ich meine Ansicht an 
der Hand der gemachten Erfahrungen etwas geändert. Oie Totalentfernung des 
Knochens (vgl. Höfliger I. c. S. 298) verspricht zwar günstige Verhältnisse für die Hand¬ 
gelenkfunktion, bedingt aber eine Abduktionsstellung der Hand iFig. 4 bei Höfliger). Diese 
lässt sich dadurch vermeiden, dass das mit dem Capitatum in Verbindung stehende 
Fragment belassen und nur das oder die distalen Fragmente entfernt werden. Die 
beiden Multangula nähern sich dann etwas dem Radius, allein die Haltung der Hand 
wird dadurch nicht geändert. 

Bei meiner ersten Operation wählte ich den dorsoradialen Resektionsschnitt. Er 
gestattet eine leichte Freilegung des Knochens, indes gefährdet er im oberen Wund¬ 
winkel die Sehne des langen Daumenstreckers, die aus ihrer Scheide etwas ausgelöst 
und abgezogen werden muss. Mein Operierter trug eine geringe Behinderung der 
Streckfähigkeit des Metacarpo-phalangeal-Gelenkes des Daumens davon. 

Der bei der zweiten Operation angewandte Schnitt zwischen den beiden Streck¬ 
sehnen des Daumens in der sogenannten Tabatiere erscheint mir 
am vorteilhaftesten. Er trifft zwar zunächst auf Gefässe und Nerven (Vena 
cephalica, Art. und N. radialis), jedoch ist ihre Gefährdung ohne Belang. Die Frei¬ 
legung und Entfernung des Knochens, soweit sie nötig erscheint, stösst weiterhin auf 
keine Schwierigkeiten und die Wunde kann in einfachster Weise nachbebandelt werden. 
(Vgl. Fall 4.) 

Begutachtung. Unsere Verletzung ist recht geeignet, absprechende Urteile 
über die Begutachtung der Folgen von Unfällen zu widerlegen. Dass der Kahnbein¬ 
bruch in seiner häufigsten und gewöhnlichsten Form nicht an dem grossen Kranken¬ 
materiale einer chirurgischen Klinik oder Poliklinik, sondern bei der Unfallbegutachtung 
gefunden wurde, zeigt, dass die letztere sich auch an der Erforschung der Verletzungen 
mit Erfolg beteiligen kann. 

Während des Druckes der Arbeit von Höfliger erschien die wertvolle Arbeit von 
Eigenbrodt »über isolierte Luxationen der Carpalknochen, speziell des Mondbeins“. ') 
In derselben werden 4 Fälle von Luxationen des Lunatum mitgeteilt, die bei der Be¬ 
gutachtung von Unfall versicherten gefunden wurden. Der erste jener Fälle beweist 
prägnant, welche erhebliche, spontane Besserungen bei den Handwurzelverletzungen 
möglich sind. Bei dem 25jährigen Schleifer war eine Luxation des Mondbeines auf 
das untere Ulnarende entstanden, die zu einer beträchtlichen Einschränkung der Be¬ 
wegungen im Handgelenke und einer sehr erheblichen Drucklähmung des N. ulnaris 
geführt hatte. Trotz vielfacher Vorstellungen verweigerte Patient die Operation. Im 
Verlaufe von 27* Jahren besserten sieb alle funktionellen Störungen spoutan so weit, 
dass die Berufsgenossenschaft dem Verletzten die Rente entzog. Sicherlich ist nicht nur die 
Lunatum-Luxation, sondern auch der Kahnbeinbrucb dadurch ausgezeichnet, dass bei konse¬ 
quentem Gebrauche der Hand sich seine Folgen im Laufe der Zeit entweder bedeutend 

') von Brun«: Beiträge zur klinischen Chirurgie. Bd. XXX. Heft 3. Ausser den von 
Hii/ltger publizierten Fällen habe ich noch 3 weitere von Lunatum-Luxationen gesehen und einen 
davon operiert. 


Digitize-tf by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



264 


mindern oder sogar ganz verlieren. Das Rentenverfahren der staatlichen Un¬ 
fallversicherung ermöglicht es, den spätem Aenderungen der Verhältnisse 
Rechnung zu trägen, indem die Rente innert bestimmten Zeiträumen gemäss den ver¬ 
änderten Verhältnissen geändert werdeu kann (§ 88 des deutschen Gesetzes). Der Be¬ 
gutachtung fällt also die relativ leichte Aufgabe zu, den jeweiligen Stand der Unfall¬ 
folge festzustellen und ihre erwerbliche Bedeutung zu schätzen. 

Qrössern Schwierigkeiten begegnet die Begutachtung in der privaten Un¬ 
fallversicherung und in der Haftpflichtpraxis. Hier besteht die 
Tendenz, die Schadenanspr&che möglichst bald und pauschaliter, d. h. mit einer ein¬ 
maligen Entschädigung zu erledigen. Der Sachverständige muss sich zu diesem Zwecke 
über die zukünftige Gestaltung der Unfallfolge schon sehr früh und bestimmt aussprechen 
unter sorgfältiger Motivierung und hat im gerichtlichen Verfahren stets die Kritik 
der Anwälte und Gegensachverständigen zu gewärtigen. Glücklicherweise gehen die 
Versicherten im Allgemeinen auf die Vorschläge von Operationen ein, sofern sie 
ihnen erhebliche Besserung in Aussicht stellen und erleichtern dadurch das Urteil 
über die spätere Prognose der Verletzungsfolgen. 

An der Thatsacbe, dass die in Rede stehende Garpal¬ 
verletzung bei k o n s e q u e n t e m G e b r au c h e d e r H a n d sichaus- 
nahmslos im Laufe der Zeit erheblich bessert, muss die 
Begutachtung in jedem Falle festhalten. ln der privaten 
Unfallversicherung wird sie auf die Zweckmässigkeit des Renten Verfahrens 
hinweisen. In der Haftpflichtpraxis trägt man der spätem Besserung in der 
Weise Rechnung, dass man eine teilweise Erwerbseinbusse von 1—3 Jahren annimmt 
und deren durchschnittlichen Grad für jedes Jahr etwas abstuft. Man schätzt z. B. 
für das erste Jahr die durchschnittliche Erwerbsunfähigkeit auf 7»> für das zweite auf 
74 und für das dritte auf Der Verletzte erhält dann einen halben bis einen 

vollen Jahreslohn als einmalige Entschädigung. 

In dem Eingangs mitgeteilten Falle 3 kamen für die Entschädigung der Ver¬ 
letzung zwei Unfälle aus verschiedener Zeit in Betracht. Da die Fraktur sehr gut 
geheilt war, konnte der Untersuchungsbefund nicht entscheiden, ob der Unfall von 1898 
oder der von 1901 massgebend wäre. Der Entscheid musste vielmehr unter Berück¬ 
sichtigung der häufigem Aetiologie der Verletzung getroffen werden, die bei dem ersten 
Unfälle vorlag. 

Zürich, den 8. Februar 1902. 


Ueber den diagnostischen Wert des Fiebers im Kindesalter. 

Von Dr. G. Rheiner in St. Gallen. 

(Schluss.) 

Etwas anders liegen die Verhältnisse bei Masern und spricht schon die Art 
der ascendierenden Fieberkurve, abgesehen von gleichzeitigen epidemischen und dia¬ 
gnostischen Faktoren, für die Möglichkeit beginnender Masern. Ihr Anstieg ist viel 
weniger steil und kann zwei Wochen umfassen mit starken Remissionen bis zum 
Uebergang in die wenig oder kaum oszillierende Continua der Fieberakme. Auch ein- bis 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



265 


mehrtägige interkurrente Rückkehr der Temperatur zur Norm kommt nicht selten 
vor. Mancher Arzt wird schon beginnende Masern diagnostiziert und lange ver¬ 
geblich auf das Exanthem gewartet, statt dessen ganz unverhofft wieder einen oder 
mehrere fieberfreie Tage erlebt haben, bis plötzlich die Körperwärme jäh und hoch 
emporschnellte und nach wenigen Fiebertagen die Flecken emporschossen, deren 
Eruption bei Masern und Scharlach so ziemlich mit dem Eintritt der Fieberakme 
übereinstimmt. Das Exanthem verbreitet sich nun in rascher Aufeinanderfolge oder 
von vornherein gleichmässig über den ganzen Körper, doch dauert das Fieber durch¬ 
wegs einige Tage länger als der von ihm durchaus unabhängige Ausschlag, ohne 
dass man es mit Komplikationen zu thun zu haben braucht. Das prodromale Fieber 
der Diphtheritis steigt im allgemeinen gleichfalls weniger rapid auf 40 0 etc., zur 
Zeit des FastigiumB dagegen kann die Temperatur bei Scharlach und Diphtherie 
eine hochgespannte Continua eventuell bis 41 0 bilden, bei Masern gewinnt sie selten 
diese Höhe und bewegt sich nur bei Verdichtung der Bronchitis zu Pneumonie vor¬ 
übergehend oder andauernd in so hohen Horizontalen. 

Ausnahmsweise erscheint auch bei schwerer Diphtherie-Infektion ein leichtes 
bläulichrotes Exanthem besonders an Hals und Brust, das Aehnlichkeit mit Masern 
oder Scharlach haben und zu argen Verwechslungen führen kann, weswegen mit 
Rücksicht auf das Vorkommen von Diphtheritis ohne oder mit unsichtbar gelegenen 
Belegen eine gewisse Reserve in der Stellung der Diagnose geboten sein kann bis 
zum Auftreten untrüglicher Merkmale. 

Nachdem ein schwererer Scharlachfall oder eine Diphtheritis ohne Serumbehand¬ 
lung eine Reihe von Tagen auf obiger Höhe sich bewegten, vielleicht noch höher 
stiegen bis zum unglücklichen Finale, folgt bei glücklicher verlaufenden Fällen viel¬ 
leicht schon nach 2 bis 5 Tagen der bekannte treppenförmige Abstieg, indem die 
jeweiligen Abendtemperaturen die Höhe des vorhergehenden Tages nicht mehr er¬ 
reichen, immer tiefer sinken und nach 5 bis 9 Tagen in vollkommen normale Tempe¬ 
raturen übergehen. Bei schwerem Scharlach oder Diphtheritis kann die hohe f. Con¬ 
tinua ohne Komplikationen 1 bis 2 Wochen andauern. 

Ist der Scharlach in das Stadium der Defervescenz eingetreten, so ist noch 
immer eine gewisse Reserve gegenüber den Angehörigen des Kranken von Nöten, 
um beide vor nachträglicher Enttäuschung zu bewahren. Nach einigen Tagen, 
selbst noch fünf Wochen nach einer in korrektester Weise vor sich gegangenen 
Temperatursenkung kann die Körperwärme ganz plötzlich wie ein Wetterleuchten 
neu aufblitzen, hohe Grade erreichen und einige Tage auf der frisch gewonnenen 
Höhe verbleiben, ohne dass irgendwelche Komplikationen nachweisbar wären. Auch 
ein bis anbin leicht erscheinender Scharlach und bisherige tadellose Entfieberung 
berechtigen noch immer nicht zu optimistischen Schlüssen. Der weitere Verlauf kann 
ganz plötzlich bösartigen Charakter annehmen mit hohem Fieber während Wochen und 
Monaten, bis schliesslich infolge schwerer Komplikation Exitus eintritt. 

Während nun im Gegensatz zu Scharlach bei Diphtherie nachträgliche Tempe¬ 
ratur-Steigerungen im Defervescenzstadium, seltene Ausnahmen abgerechnet, nur bei 
wirklichen Recidiven auftreten, sind sie bei Masern auch ohne ursächliche Komplika¬ 
tionen ein häufiges Vorkommnis. Sie dauern manchmal einige Tage an, kehren 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



266 


dann zur Horm zurück, um eventuell noch 1 bis 2 Mal kurz aufzutauchen, gewisser- 
massen als letztes Aufflackem der verlöschenden Infektion. 

Anschliessend an erwähnte Infektionskrankheiten erwähne ich kurz einen von 
Pfeiffer in Wiesbaden als selbständig beschriebenen fieberhaften infektiösen Prozess, 
von ihm als Drüsenfieber bezeichnet. Ich habe mich im Lauf der Jahre stets vergeblich 
bemüht, entsprechende Fälle zu konstatieren und schliesse mich vorläufig der Anschauung 
derjenigen Fachgenossen an, welche darin nur eine eigentümliche Verlaufsweise von 
Scharlach, Diphtherie, Parotitis, Influenza, Typhus etc. erblicken. So finden wir denn 
auch erwähntes Drüsenfieber mangels anatomischer und bakteriologischer Aufklärung 
in den Handbüchern nicht oder nur kurz erwähnt. Der Name des hervorragenden 
Gelehrten erfordert indessen auch weiterhin objektive Prüfung der Thatsachen. 

Beim ersten Krankheitstypus erkrankt das Kind ohne ersichtliche Indigestion, 
Erkältung oder Verkehr mit ansteckenden Kranken an allgemeinen Krankheitssymp¬ 
tomen und den objektiven Merkmalen einer mässig starken, aber unter Umständen 
hoch fieberhaften Angina mit schmerzhaften Drüsenschwellungen, speziell am Kiefer¬ 
winkel und gegen den Nacken. Rasches Zurückgehen aller Symptome, nach einigen 
Tagen Status quo antea; manchmal aber mit oder ohne neue Angina erneuter Tem¬ 
peratur-Anstieg mit Intumescenz neuer Drüsengruppen am Hals. — (Coccen- oder 
Diphtherie-Infektion ohne oder mit okkulter Membranbildung und rasches Uebergreifen 
auf die Halsdrüsen mit etappenförmigen Wucherungsprozessen daselbst ? [Vergl. 
Tuberkulose p. 15] — Scharlach ohne Exanthem? schuppt aber.) 

Bei einem zweiten Typus 8 bis 10 Tage lang obige Symptome; am dritten 
Krankheitstag ausserdem palpable Milz- und Leberschwellung. Schliesslich Heilung. 

Bei einem dritten und letzten Typus ohne Angina unter mässigem Fieber akute 
oder subakute Schwellung aller Unterleibsdrüsen mit mässiger, aber hartnäckiger 
Diarrhoe. Infolge 2 bis 3 Monate langer Dauer Abmagerung, geringer oder stär¬ 
kerer Ascites, zuweilen selbst Nephritis häm., schliesslich völlige Genesung. — 
(Gastroenteritis? Typhus occultus? Phthisis meseraica mit langdauerndem Rückgang 
aller Symptome ? *) 

Nach diesen unklaren Krankheitsbildern gehe ich zu den Fieberverhältnissen 
bei den Nierenkrankheiten der Kinder über. 

Penice und Scagliosi ( Virch . Arch. Bd. 138) impften Meerschweinchen, Kanin¬ 
chen etc. mit nicht pathogenen und pathogenen Bouillonkulturen von Anthrax, Bac. 
pyocyaneus, Staphyloc. pyogenes aureus., Micrococc. prodigiosus und zwar subkutan 
in das Bauchfell oder direkt in die Gefässe. Schon nach zwei Stunden zeigte sich 
deutliche Glomerulonephritis. Dasselbe Resultat erreichten sie bei Einverleibung fil¬ 
trierter Kulturen von Anthrax, Bac. pyocyaneus, folglich liegt die Ursache der Nieren¬ 
veränderungen in der mechan. Wirkung der eingeschwemmten Bakterien und in 
ihren Toxinen. Der häufige Zusammenhang von Gastroenteritis, Scharlach etc. mit 

*) Laut der mir soeben zu Gesicht gekommenen Nr. 48 der Münchn. med. W. 1901 bestreitet 
I)r. C. Hochsinger in einem Vortrag im Wiener med. Doktoren-Kollegium die Spezifität des Pf.- 
Drüsenfiebers, hält es als sek. Ausdruck von allerlei Infektionen in der Mund-, Nasen- und Rachen¬ 
höhle, wobei die prim. Affektion (Scharlach, Masern, Varicellen, spez.-inf. Erkrankung der Nasen¬ 
oder Rachenschleimhaut) fibersehen oder nicht erkannt wurde. Es Kann auch bei längerm Bestand 
Skrophulose Vortäuschen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



267 


Nephritis ist wohl bekannt, auch Ekzem wird nicht selten ohne nierenreizendes 
Medikament zum Ausgangspunkt einer Nephritis, eventuell Pyelonephritis mit Neigung 
zu Bildung miliarer Abscesschen. Solche komplikatorische Nierenaffektionen sind wie 
erwähnt oft nur anfangs mit Fieber verbunden. Oft prävalieren die sekundären 
Nierensymptome dermassen über die Grundkrankheit, dass letztere übersehen wird. 
Genaue Anamnese und eventuell bakteriologischer Befund helfen zur Aufklärung der 
Verhältnisse. Ich habe weiterhin Kinder beobachtet und finde meine Beobachtungen 
durch Heubner (Deutsch. Arch. f. klin. Med. 1897) und Baginshy (Pyelonephritis im 
Kindesalter 1897) bestätigt, nach welchen selbige wochen-, selbst monatelange 
Fieber aufweisen, d. h. eine unerklärliche Aufeinanderfolge wechselvoller hoher inter¬ 
mittierender Fieberattacken fast vom Charakter einer Intermittens und interkurrenten 
normalen, selbst subnormalen Temperaturen. Organbefunde stets normal, auch von 
Seite der Harnwege. Endlich Auftreten eitriger Trübung des scharf riechenden 
Harns, im Filtrat Niereneiweiss, daneben Cylinder, Leukocyten, kurz das Bild der 
Pyelonephritis. Enthält dieses bei infektiösem Erstlingsprozess die Infektionskeime des 
letztem in mehr oder weniger ausgesprochener Reinkultur, so kann ihre Ursache 
anderseits auch in einer ganz gewöhnlichen Schmutzinfektion vom Perineum her liegen, 
wobei natürlich vorerst Blasensymptome auftreten. Trutnpp (Jahrb. f. Kinderheilk. 
Bd. 44 u. 46) und Andere erklären die Cystitis schon für das frühe Säuglings- und 
Bpätere Eindesalter als gar nicht selten. Trumpp referiert über 29 Cystitiden bei 
Kindern zwischen 5 Wochen und 9 Jahren (8 Knaben, 21 Mädchen). Schon Esche - 
rieh weist auf die häufige Beschmutzung der kindlichen Yulva mit Fäces hin, be¬ 
sonders bei Diarrhoe und Unreinlichkeit und fand denn auch im Schleim kindlicher 
Vulvovaginitiden zahlreiche B. coli comm. Dieselben wandern durch die kurze und 
weite weibliche Urethra in die Blase hinein; man hat selbst im klaren Ham ge¬ 
sunder Kinder vereinzelt B. coli comm. gefunden. Im frisch auigefangenen cystitischen 
Urin zeigt es sich zuweilen förmlich in Reinkultur. In den Trumpp’schen Fällen 
verlief die Cystitis einige Male ganz leicht, machte nur örtliche, keine allgemeinen 
Störungen. Neun Cystitiden waren sehr schwer und hoch fieberhaft, zum Teil aber 
nach zwei Wochen abgelaufen. Bei einem 4 '/* jährigen Kind war die Temperatur 
anfangs leicht febril, sank rasch zur Norm. Nach 3 Tagen Temperatur-Anstieg auf 
39,9°, an den folgenden zwei Tagen abendl. Exacerbationen bis 40,1°, mit tiefen 
Morgenremissionen bis zur Norm; Heilung nach 13 Tagen. In andern Fällen ist der 
Verlauf schleppend durch mehrere Wochen hindurch mit häufigen, eventuell tätlichen 
Komplikationen in Nierenbecken und Rinde. Aus dem Gesagten ergiebt sich die 
Mahnung an die Eltern zu skrupulöser Reinhaltung ihrer Kinder auch in der Peri- 
neal-Gegend, an den Arzt, in jedem Fall eines von Seiten der Organe unklaren 
Fiebers wiederholt auch bei Säuglingen den Harn genau zu untersuchen (Auspressen 
nasser Windeln) und bei Nachweis cystitischer oder nephritischer Merkmale nach der 
Genese des Falls zu fahnden. Ich mache schliesslich darauf aufmerksam, dass aus¬ 
nahmsweise ein kaum gewürdigter, aber renitenter Intertrigo ganz einfach der äussere 
Ausdruck einer Cystitis sein kann und seine Behandlung sozusagen erfolglos ist, 
wenn sie nicht das Grundleiden ins Auge fasst. Bei urethral und hämatogen ent¬ 
standenen Glomerulo- und Pyelonephritiden kann es schliesslich zu urämischen Zu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



268 


ständen kommen. In den einen Fällen gehen ihnen oft unerkannte klinische Vor¬ 
boten voraus, so dyspeptische Störungen, schleichende, unbemerkt eintretende, hek¬ 
tische Fieber, bis der Säugling in Koma mit einzelnen zuckenden Bewegungen ver¬ 
fällt, in „stille Gichter“. In andern Fällen tritt nach ähnlichen, leichthin gedeuteten 
Krankheitssymptomen plötzlich hohes Fieber auf mit heftigen, anhaltenden allge¬ 
meinen Konvulsionen (schreiende Gichter). Bei ältern Kindern treten wilde De¬ 
lirien dazu, bis Collaps und Herzlähmung die oft bis atas Lebensende dunkle Ge¬ 
schichte beschlossen. Frühe Erkenntnis hätte unter Umständen das junge Leben 
retten können. 

Zu den sekundären bakteriellen Organerkrankungen im Anschluss an einen 
bazillären Primärprozess (Gastroenteritis, ak. Exantheme, Typhus abd., Pneumonie, 
eitr. Tonsillitis, Rheumatismus artic., kindl. Gonorrhoe, Nabelinfektion, Otitis, Ekzem, 
Furunkulose etc.) gehört auch die Endocarditis ulcerosa mycotica, ein auch im Kindes¬ 
alter nicht seltener und besonders bei bereits bestehendem Herzleiden auf dem Boden 
endocardialer Läsionen auftretender Prozess. Mit Uebergehung der fieberlosen Fälle, 
welche im Anschluss an ein subkutanes Trauma infolge wochen- oder monatelanger 
unbestimmter Symptome eventuell als „traumatische Neurose“ betrachtet und schliess¬ 
lich durch stürmische Erscheinungen eines akuten Klappenfehlers als Endocarditis 
erkannt werden, ziehe ich nur die fieberhaften E. in Konnex mit irgend welchem 
örtlichen primären Infektionsherd in Betracht. Je nach der eben bestehenden Viru¬ 
lenz desselben Infektionsträgers kann auch die maligne E. immerhin noch unter be¬ 
scheidenen klinischen und pathologisch - anatomischen Veränderungen einhergehen, 
manchmal aber hat sie von vornherein sehr bösartigen Charakter mit Bildung aus¬ 
gedehnter bakterienreicher Klappen-Vegetationen und Neigung zu embolischen 
Pfropfen in die Lungen, Nieren, Milz, Gehirnarterien hinein. Es kann auch eine 
anfangs gutartig verlaufende E. mycot. plötzlich durch Steigerung der Virulenz des 
bisherigen Bakteriengiftes oder durch nachträgliche septische Invasion aus den Atem-, 
Verdauungswegen etc. in das Endokard hinein sehr malign werden und zum Exi¬ 
tus führen. 

Entsprechend dem klinischen Verhalten ist auch das Fieber verschieden. In 
einem selbst beobachteten Fall erkrankte ein Kind offenbar durch Infektion der 
Circumcisionswunde nach ritueller Beschneidung am 11. Tag an mässig febriler 
typischer E.; Heilung nach 10 Tagen mit bleibender Herzerweiterung und Klappen¬ 
geräuschen. Einen ähnlichen Fall beschreibt Czerny (Prager med. W.-Schr. 1890). 
Auch E. im Zusammenhang mit kindlicher Gonorrhoe kommen vor. Letztere ent¬ 
steht fast immer durch infizierte Schwämme, Wäsche, Nachtgeschirre. Sie kann 
bei oberflächlicher Pflege gleichgültiger Eltern und Absenz subjektischer Beschwerden 
längere Zeit unbeachtet bleiben, bis im direkten Anschluss an den Fluor oder als 
Teilerscheinung eines gonorrhoischen Gelenk-Rheumatismus die durch Ansiedlung und 
Wucherung von Gonococcen auf den Herzklappen entstehende E. Ursache und Folge 
erkennen lässt. Gon.-E. können nach ein- bis mehrwöchigem Fieber zurückgehen, 
sei es ohne Folgen oder mit lebenslänglichem Klappenfehler. Entsprechend der Prä- 
dilektion abnormer Herzen zu E. ulc. kann aber irgend welche spätere Infektion 
derselben nach früherer E. gon. verhängnisvoll werden, da nach Untersuchungen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



269 


Weichselbaum's Gonococcen einen günstigen Nährboden für die Entwicklung ein¬ 
gedrungener Eitercoccen schaffen. 

Das Studium des Fiebers ernster Fälle lässt drei Typen erkennen, die ich 
kursorisch erwähne. Entsprechend dem klinischen Verlauf eines ungewöhnlichen 
Typhus ist auch die Fieberkurve typhöser Art. Die Prävalenz von Herzsymptomen 
(Geräuschen, Druck- und Schmerzgefühl in der Herzgegend) leiten indessen oft den 
richtigen Weg. Bei einer zweiten Gruppe ist Verwechslung mit Mening. cer. spl. 
möglich und erwähne ich einen Fall, wo ein 9jähriger Enabe mit dieser genau dem 
klinischen Befund entsprechenden Diagnose Aufnahme fand. Klinischer Herzbefund 
negativ. Postmortal frische Wucherungen an den Aortenklappen mit zahlreichen 
Staphylo- und Streptococcen; Nieren- und Milzinfarkte. 

Die dritte Verlaufsweise kann zur Fehldiagnose Intermittens führen. Solche 
E. weisen ausser eventuellen Schüttelfrösten und Schweissausbrüchen quotidian inter¬ 
mittierenden Fiebertypus auf; zuweilen täuschen sie durch Wochen, selbst einen 
Monat dauernde remittierend oder continuierlich hohe Fieber schwere Malaria vor. 
Letztere Erscheinungsweise kann auch zur Verwechslung mit Tuberkulose Veran¬ 
lassung geben. 

Bei allen drei Gruppen giebt nach früherer oder späterer Zeit das Auftreten 
typischer Herzsymptome intra oder post vitam ersehnte Aufklärung. 

Ich möchte noch eines Falles bei einem ältern Kind gedenken, bei welchem 
unter foudrojanten Symptomen einer schweren Allgemeininfektion nach Tonsillitis 
supp., Schüttelfrösten, hoher f. continua, undefinierbaren Herzgeräuschen, schwachem, 
irregulärem Puls am 3. Tag Exitus eintrat. Sektionsbefund E. ulc., Milz- und Nieren¬ 
infarkte. 

Die durch hohes septisches Fieber bedingten erratischen Schüttelfröste als Aus¬ 
druck eines septischen Krankheitsherdes z. B. Endocarditis ulc., septische Eiterungen 
im Anschluss an Pyelitis, verjauchte embolische Infarkte etc. spielen im frühen 
Kindesalter nicht die wichtige Bolle für die Diagnose einer septischen Infektion 
wie bei ältern Kindern und Erwachsenen mit Rücksicht auf das auch gegen 
unbedeutende äussere und innere Beize sehr fein reagierende Gehirn der frühesten 
Lebenszeit. 

Indem ich bezüglich Fieberverhältnisse bei Pneumonia inf. auf meine Arbeit 
im Corr.-Bl. f. Schw.-Aerzte 1900 verweise, trete ich zum Schluss noch mit einigen 
Worten auf die kindliche Tuberkulose ein. Dr. 0. Nägeli ( Virchoto'e Arch. Bd. 160) 
weist auf Grund von 500 Sektionen neuerdings auf ihre sehr grosse Seltenheit vor 
dem 1. Lebensjahr hin, auf die alsdann rapide und gleichmässige Zunahme bis 96°/o 
zur Zeit der Pubertät. Unreinlichkeit, Ekzem, Otitis, ak. Infektionskrankheiten 
leisten bekanntlich der Einnistung von TuberkelbaziUen Vorschub und es bestehen 
wichtige Wechselbeziehungen zwischen Masern, Keuchhusten etc. und der Tuberku¬ 
lose, insofern als glücklich durch erstere hindurchgekommene Kinder besondere 
Neigung zu früherer oder späterer Erkrankung an fieberloser Lymphdrüsen-Tuber- 
kulose oder fieberhafter allgemeiner Tuberkulose besitzen, umgekehrt bisher latent 
verlaufene Tuberkulose den Verlauf genannter ak. Infektionskrankheiten sehr un¬ 
günstig beeinflussen kann. Die Lymphdrüsen, infiziert durch tuberkelbazillenhaltige 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



270 


Hauterosionen, bilden natürlich eine stete Gefahr der Allgemeininfektion. Rossel be¬ 
weist indessen auch die Möglichkeit der Tuberkel-Bazillen, selbst unverletzte Schleim¬ 
häute zu passieren und tiefere Partien zu infizieren. Anderseits ergab Untersuchung 
monatelang bestehender Kopf-Ekzeme und des Eiters suppurierter Halsdrüsen so¬ 
wohl bei bakterioskop. Kontrolle als Verimpfung nur Streptococcen. Selbstredend 
ist tuberkulöse Infektion trotzdem jederzeit möglich, sei es durch Epitheldefekte, sei 
es durch Einwanderung der Tuberkelbazillen in die Tiefe, ohne dass die oberste 
Hautschichte sichtliche Spuren tuberkulöser Infektion dar bietet, so dass letztere noch 
längere Zeit ein durchaus unverdächtiges Aussehen haben kann. Es ist keine Frage, 
dass auch von Seiten vieler Aerzte den tuberkulösen Erkrankungen im Kindesalter, 
zumal im Frühstadium derselben, viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, die 
Sache verkannt und inkorrekt vorgegangen wird. Allerdings ist die Diagnose zumal 
im Säuglingsalter oft sehr schwer infolge der Mannigfaltigkeit und mangelnden 
Schärfe der klinischen Merkmale. Btdius (Jahrb. f. Kinderheilk. 1899) stellt als 
wichtige Faktoren für die Erkennung einer Säuglings-Tuberkulose einmal langsame 
Konsumption trotz guten Appetits und richtiger Verdauung bei zweckmässiger Er¬ 
nährung auf, ferner Schwellung der Supraclavicular- und Mesenterialdrüsen etc.; die. 
Temperaturverhältnisse geben indessen keinen Anhaltspunkt. Fieber gehört nicht 
unbedingt zum Bild der Säuglings-Tuberkulose, da es auch fieberlose, sicher kon¬ 
statierte Fälle giebt und man vermisst bei Auftreten von Fieber die charakteristische 
hektische Kurve des ältem tuberkulösen Kindes oder Erwachsenen. Im spätem 
Kindesalter sind also langdauernde, atypische, inter- und remittierende Fieber be¬ 
sonders bei Kombination mit langsamer Macies, Hüsteln etc. sehr verdächtig auf da 
oder dort lokalisierte Tuberkulose. 

Ein von Heubner beobachtetes 11 monatliches Mädchen hatte 4 Monate lang 
unerklärliche Fieber, bis bei einem neuen Fieberstoss Coxitis bilat. auftrat, Spondy¬ 
litis bei einem 3jährigen, Gonitis bei einem 5jährigen Kind meiner Beobachtung. Der 
Hinweis auf die Fieberverhältnisse bei Endocarditis ulc. beweist aber, dass als hektisch 
imponierende Kurven nicht immer tuberkulösen Hintergrund haben. Ein weiterer 
Beweis hiefür ist die Peritonitis chronica. Abendliches hektisches Fieber kommt auch 
bei der nicht tuberkulösen Form vor. Die Unterleibsbeschwerden dagegen sind oft 
sehr unbestimmt. Bei trockener, schwieliger Peritonitis kann Meteorismus und Ascites 
fehlen, die Stühle treten trotz fester Einmauerung der Darmschlingen in die Narben¬ 
massen ganz normal auf, Obstipation fehlt. Wenn durch feste Adhärenzen Knickungen 
der Därme sich bilden, so folgt vorübergehende Kotstauung mit Bildung nicht tuber¬ 
kulöser Geschwüre, eventuell Abscessen. Viel wichtiger und allein beweisend für 
Tuberkulose des Peritoneums ist der Nachweis eines tuberkulösen Primärherdes 
(Lungen, Genitalien ete). Vierordt konstatierte bei einem 5jährigen Mädchen mit 
den klinischen Symptomen einer chronischen Peritonitis einige Zeit eitrigen, fast ge¬ 
ruchlosen, mässig starken Fluor albus. Er enthielt zahlreiche Tuberkelbazillen. Denkt 
man nicht an die Möglichkeit einer Tuberkulose, so kann der Fluor zu Verwechslung 
mit Gonorrhoe führen. 

Ich schliesse meine Auseinandersetzungen mit folgenden Reflexionen über die 
Behandlung kindlicher Fieberzustände: 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



271 


Die Gedankenlosigkeit, mit welcher zuweilen durch antifebrile Medikamente 
oder hydrotherapeutische Massnahmen vorgegangen wird, ohne genaue Berücksichtigung 
der Genese und Individualität des einzelnen Krankheitsfalls, kann durch falsche 
Beurteilung des Thatbestandes und unrichtige Massnahmen den Kranken ernstlich 
gefährden. Wie Kinder besondere Disposition zu Fieber besitzen, besitzen sie auch 
grosse Toleranz ihm gegenüber. Die Zeit Lieber meistert betrachtete das Fieber 
nicht nur als Störenfried für das Wohlbefinden des Kranken, sondern als direkt 
lebensgefährlich sowohl durch Schaffung direkt von ihm verschuldeter funktioneller 
(dyspeptischer, renaler, cardialer, cerebraler, kutaner) als auch pathologisch-anatomi¬ 
scher (Organdegenerationen) Störungen des Organismus und man hoffte, durch Be¬ 
seitigung des Fiebers alle lebensbedrohlichen Momente für den Verlauf der Krank¬ 
heit zu beseitigen. Die anschliessende Zeit erblickte im Fieber an sich keine Lebens¬ 
gefahr, nur eine Quelle mancherlei subjektiver Unannehmlichkeiten; seine Beeinflussung 
durch Antifebrilien ändere den Krankheitsverlauf im übrigen keineswegs. Der lebens¬ 
gefährliche Faktor liegt in den Bakterien. Diese reizen chemisch und mechanisch 
die Gewebszellen, vermehren hiedurch deren chemische Umsetzungen, damit die 
Körperwärme, führen eventuell zu Autointoxikationen im Innern des krankhaft ver¬ 
änderten Körpers und ändern schliesslich die Struktur der anatomischen Gewebs- 
elemente. Die Bakterien sind damit in letzter Linie für alle funktionellen und 
pathologisch-anatomischen Störungen der menschlichen Wärmeökonomie verantwort¬ 
lich zu machen. Unsere Hauptaufgabe ist ihre Vernichtung im Innern des infizierten 
Organismus durch Antitoxine; diesen gehört die Zukunft auf dem Gebiet der Fieber¬ 
behandlung. Uns Aerzten der Jetztzeit ist es nur vergönnt, auf Grund der Kenntnis 
einiger segensreichen Antitoxine einen ahnenden Blick in die Zukunft zu thun. Die 
Aufgabe unserer derzeitigen Antipyrese liegt darum eigentlich weniger in der Herab¬ 
setzung der Temperatur an sich als in der hiedurch erzielten wohlthätigen Beruhigung 
der gereizten Nerven bei üblem Einfluss des erhitzten Blutes auf das Sensorium in 
Form von Sopor, Delirien, Schlaflosigkeit etc. Durchwegs besser als medikamentöse, 
eventuell herzschwächende Antifebrilia erweist sich hiefür eine durchaus gewissen¬ 
hafte, individualisierende wissenschaftliche Hydrotherapie, denn die zarte, sehr reiz¬ 
bare Haut des Kindes reagiert ungleich feiner auf unzweckmässige Prozeduren als 
diejenige des Erwachsenen. Auch die besten hydrotherapeutischen Massnahmen 
können indessen die Mortalitätsziffer nicht vermindern. Unsere derzeitigen Be¬ 
mühungen sollen stets darauf gerichtet sein, die Widerstandskraft des kleinen Körpere 
solange aufrecht zu erhalten, bis es der individuellen Energie des klug ernährten 
Körpers gelingt, aus dem Kampf mit den anstürmenden Bakterien siegreich her¬ 
vorzugehen. 

Originalbericht Uber den deutschen Chirurgenkongress 2.—5. April 1902 

in Berlin. 

Tit Redaktion des Correspondenzblattes für Schweizerärzte ! 

Da der diesjährige Kongress der deutschen Oesellschaft 
für Chirurgie für uns Schweizer ein besonderes Interesse bot, so komme ich gerne 
Ihrer Aufforderung nach, Ihnen zu Händen des Correspondenzblattes einige allgemeine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



272 


Eindrücke zu Papier zu bringen. Ist es doch das erste Mal, dass ein Schweizer das 
Präsidium fuhrt — nicht ein Ehrenpräsidium, wie es bei internationalen Kongressen von 
Tag zu Tag in andere Hände wandert, sondern das wirkliche Jahrespräsidium der 
deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Es war denn auch selbstverständlich, dass sich die 
Schweizer Chirurgen etwas reger an den Verhandlungen beteiligten, als dies in der 
Regel der Fall war. 

Uro gleich in medias res zu gehen, will ich versuchen, Ihnen aus den 99 von 80 
Rednern gebrachten Vorträgen und Mitteilungen einiges Interessante herauszugreifen. 
Wie so oft war der Kongress weniger die Geburtsstätte bahnbrechender Errungenschaften, 
als eine Gelegenheit, sich gegenseitig über in der Luft liegende Dinge auszusprechen. 

Die erste, zur Diskussion gelangende Frage war diejenige des ersten Verbandes 
auf dem Schlachtfelde. Die Türkei, Südafrika und China haben den deutschen 
Kollegen reichlich Gelegenheit gegeben, hierüber praktische Beobachtungen anzustellen. 
Die hauptsächlich von v. Bruns und von seinem früheren, auf allen drei obengenannten 
Kriegsschauplätzen thätig gewesenen Assistenten Küttner mitgeteilten Erfahrungen bestätigen 
die schon lange von v. Bergmann aufgestellte Rege), an den Wunden so wenig als möglich 
zu rühren. Ein a- oder antiseptischer Occlusivverband, am besten mit gekreuzten Heft¬ 
pflasterstreifen befestigt, und so rasch wie möglich nach der Verwundung angelegt, ist das 
Zweckmä8sigste. Primäre Desinfektion der Wunde selbst ist zu vermeiden und auch Desin¬ 
fektion der Umgebung kann ruhig unterlassen werden. Dieser Occlusivverband soll nicht 
zu früh gewechselt werden. Wenn sich das Gefecht in die Länge zieht, so sollten die 
Verletzten noch während desselben in der Feuerlinie geholt und besorgt werden. Nach dem 
Gefecht sind weite Transporte durchaus zu vermeiden und die Verletzten vielmehr während 
der ersten 5—6 Tage in nächster Nähe des Gefechtsterrains in Baracken oder Zelt¬ 
lazaretten unterzubringen. Ich brauche kaum hervorzuheben, dass hierdurch die Thätig- 
keit der ersten Hilfslinie eine ganz besondere Wichtigkeit bekommt, indem sie, wenn 
auch unter Opfern, sich in enger Fühlung mit der Feuerlinie halten muss, und indem 
die in ihr angelegten Verbände für alle kleinen Ein- und Ausschüsse nicht provisorische 
sind, sondern vielfach definitive bleiben sollen. Auch die Thätigkeit der zweiten Hilfslinie 
dürfte durch Beobachtungen dieser Grundsätze einigermassen beeinflusst werden. 

Vielumstritten ist noch die zweite, zur Sprache gebrachte Frage, nämlich diejenige 
vom besten Amputationsstumpf am Unterschenkel. Wenn auch Eini¬ 
gung nicht erzielt wurde, so scheint doch die Periostmanchette mehr und mehr zu Gunsten 
einer einfachen Durchtrennung von Knochen und Periost auf gleicher Höhe aufgegeben 
zu werden. Darüber sind Alle einig, dass der Stumpf gleich nach erfolgter Wundheilung 
an Druck gewöhnt und so früh wie möglich geübt werden müsse. 

Die blutige Behandlung der Knochenbrüche, für die Lane mit 
Ueberzeugung eintrat, fand im Ganzen nur für die apophysären und gewisse epiphysäre 
Brüche Anhänger, während man bei geschlossenen Diaphysenbrüchen im Allgemeinen, auch 
trotz der anatomisch nicht immer idealen Resultate, bei den unblutigen Methoden bleibt. 
Das Recht, auf die blutige Behandlung der Knochenbrüche ganz zu verzichten, gesteht 
Kocher nur denjenigen Chirurgen zu, die stets auch ohne sie vollkommene Resultate 
haben, zu denen er sich aber nicht zählt. 

Die Diskussion über den Krebsparasiten, welch letzterer uns in drei aus 
den verschiedenen Pflanzen- oder Tierklassen — wie man sagte, selbst Korkstöpseln — 
stammenden Lebe- (oder Nicht-Lebe-)wesen vorgestellt wurde, hat uns wenigstens davon 
überzeugt, dass der richtige Parasit noch nicht gefunden ist, und dass es bei weitem 
noch nicht feststeht, ob es überhaupt einen solchen giebt. Der Umstand, dass die Krebs¬ 
parasiten sozusagen zum „Menu* eines richtigen Chirurgenkongresses gehören, beweist 
jedenfalls, dass auf diesem Gebiete mit grossem Eifer — aber wenig Glück — gearbeitet 
wird. Die Frage ist ja auch, wenn je eine, der Arbeit wert und jeder ersehnt den Augen¬ 
blick, wo uns für den Krebs das Messer aus der Hand genommen werden wird. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



273 


Nicht minder gehört zu einem modernen Chirurgenkongress die Perityphlitis¬ 
frage. Nachdem Rehn mit Ueberzeugung, ich möchte fast sagen Begeisterung für die sofortige, 
energische operative Behandlung aller infektiös-eiterigen Prozesse in der Bauchöhle ein* 
getreten und auch Sprengel für die Frühoperation der Perityphlitis eine Lanze gebrochen, 
deutete Roux kurz seinen, was den akuten Anfall betrifft, etwas zurückhaltenderen Stand¬ 
punkt an, und berichtete dann über die besondern Schwierigkeiten, denen er bei 670 
Operationen (mit 2 Todesfällen) „ä froid“ begegnet, und die mehrfach nur durch Anlegung 
einer Enteroanastomose zu umgehen waren. Sonnenberg brachte die postoperative Throm¬ 
bose nnd Lungenembolie bei Perityphlitis zur Sprache, die er besonders häufig bei 
Privatpatienten gesehen, welche nach einem ersten Perityphlitisanfall durch eine allzu 
ängstliche Lebensweise ihr Herz geschwächt hatten. 

Zum ersten Male wurde am Chirurgenkongress die in manchen Fällen zweifellos 
nützliche Talma-Dmmmond’ sehe Operation bei Lobercirrhose (operative Anbahnung eines 
Collaterialkreislaufes) besprochen. 

In der Nierenchirurgie stritt man sich um Nutzen und Schaden der explorativen 
Incision des Parenchyms und um die Bedeutung der Oefrierpunktbestiinmung des Blutes. 
Die. von Kümmell mitgeteilten Beobachtungen räumen dieser Methode zweifellos einen 
hohen Wert zur Erkennung der Insuflficienz des Nierenapparates ein. 

Qenauer auf das reichhaltige Kongress-Programm einzugehen, gestattet mir der 
Raum nicht. Nur noch einige Zeilen, Ihrem Wunsche entsprechend, über die von 
Schweizern gebrachten Arbeiten. 

Krönlein legte uns die Resultate seiner operativen Behandlung des Magenkrebses vor, 
aus denen auch für die recidiv gewordenen Fälle doch eine merkliche Lebensverlängerung 
hervorgeht, abgesehen von der ganz bedeutenden Erleichterung in Bezug auf die Be¬ 
schwerden. Brunner (Münsterlingen) teilt die Ergebnisse seiner eingehenden Versuche 
über die Infektiosität des Mageninhaltes mit. Dieselben bestätigen die Rolle des normalen 
Magens als Desinfektionsapparat, indem sie einen auffallenden and durchgehenden Unter¬ 
schied zwischen salzsäurehaltigem und anacidem Mageninhalt erkennen lassen. Letzterem 
erlagen die Versuchstiere stets, ersterem nur bei ganz bedeutenden Dosen. Eine weitere 
Versuchsreihe zeigte, dass die Spülung mit physiologischer Kochsalz-Losung gleich nach der 
Einbringung des Materials in die Bauchhöhle von unzweifelhaftem Nutzen war, wenn sie 
auch bei stark virulentem Infektionsstoff die Peritonitis nichts verhindern konnte. 

Schulthess (Zürich) suchte den bisherigen Ansichten über die Verteilung der ver¬ 
schiedenen Skolioseformen durch eine auf Qrund von über 1000 Beobachtungen konstruierte 
Durchschnittskurve der verkrümmten Wirbelsäule eine festere Grundlage zu geben. 

Hildebrand (Basel) teilte die bei 2 Fällen von intermittierender Hydronephrose ge¬ 
machten Beobachtungen mit, und Tavel (Bern) die mit seinem Antistreptoooccenserum ge¬ 
machten Erfahrungen. Er legt die Regeln dar, welche bei der Herstellung eines heil¬ 
kräftigen Serums befolgt werden müssen, vor allem Vermeidung der Kaninchenpassage, 
Benützung von verschiedenen, aber stets dem Menschen entstammenden Streptococcen und 
häufiger Wechsel derselben. Die Erfolge, nicht nur bei Puerporalerkrankungen, Erysipel 
und Phlegmonen, sondern auch bei Streptococcenpneumonien (die übrigens den Lesern dieses 
Blattes bekannt sein dürften) muntern zu weitern Versuchen auf. Die Teilnahme von 
Roux (Lausanne) an der Perityphlitis-Besprechung habe ich schon angeführt. Wenn ich noch 
eine kleine eigene Mitteilung über akute, nicht eitrigo Thyreoiditis erwähne, so habe ich 
die Reihe der schweizerischen Arbeiten erschöpft. 

Kocher , als Vorsitzender, beschränkte sich auf gelegentliche Bemerkungen zur 
Diskussion und auf die Vorweisung von zwei Präparaten, von denen das eine ein 
nach Gastroenterostomie enstandenes, mit Erfolg excidiertes Ulcus jejuni pepticum 
betreffend, zur Mitteilung von mehreren analogen Fällen durch Hahn , Küster , Krönlein u. A. 
Anlass gab, über deren Ursache bis jetzt nichts sicheres feststeht. Es ist das offenbar 
ein auch prognostisch noch dunkler Punkt bei der Gastroenterostomie. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



274 


Soweit das Wissenschaftliche. Beinahe hätte ioh den Projektionsabend vergessen, der 
doch auch noch zum wissenschaftlichen Programm gehörte, wenn schon einer der Zuhörer 
meinte „das gienge für einen Abend im Wintergarten". Nach eingehender Demonstration 
der Cbinesinnenfüsse (die bekanntlich nun bald der Geschichte angehören werden) in 
Photographie und Röntgenbildern durch Perthes , und Vorführung einer nicht enden wollenden 
Reihe von operativ verkleinerten Nasen und Ohren durch J. Jsrael , belehrte und erheiterte 
uns Doyen durch eine Anzahl kinematographisch aufgenommener Operationen, deren letzte 
die Trennung von Radica und Doodica war, von der wir die Erstlingsvorstellung zu ge¬ 
messen bekamen. Hatte auch letztere Darstellung mehr den Wert eines Kuriosums, so 
gestand doch selbst v. Bergmann Doyen die Verwendbarkeit des Kinematographen als 
chirurgisches Demonstrationsmittel zu. Nebenbei gesagt, stand Doyen in der technischen 
Vollendung der kinematographischen Darstellung dem „Wintergarten" zum mindesten 
nicht nach. 

Jeder Chirurgenkongress trägt in unverkennbarer Weise das Gepräge seines Vor¬ 
sitzenden. Oratorischer Glanz und militärische Strammheit zeichnete die von v . Bergmann 
geleiteten Kongresse aus. Wer die Geduld und Gutmütigkeit der Zuhörer zu sehr auf 
die Probe stellte, dem erschien er als Jupiter tonans. Sarkastisch gieng es her, wenn 
König das Podium beherrschte, gemütlicher unter der Aegide von Czerny , von Hahn , welch 
letzterem König zu viel Menschenfreundlichkeit zuerkannte, um zu präsidieren. Es ist 
gewiss auch kein leichtes, in 4 Tagen gegen 100 Vorträge und Demonstrationen unter¬ 
zubringen, die Alters- und Verdienstansprüche der Koryphaeen nicht verletzend und doch 
dem Eifer der Jüngern Rechnung tragend. Dieser Aufgabe ist Kocher mit ebensoviel 
Ruhe als Bestimmtheit gerecht geworden, so dass sich der Kongress gerade durch das 
Fehlen der Intermezzi auszeichnete, die der Feder eines Berichterstatters Stoff geben 
könnten. Zu feste Verwachsungen zwischen Redner und Podium waren diesmal selten, und 
es gelang dem Vorsitzenden meist, sie beim ersten Versuch zu lösen. Ich glaube übrigens, 
nicht irre zu gehen, wenn ich annehme, dass sich die Kongressteilnehmer auch bemühten, 
dem Vorsitzenden, als einen nicht Reichsdeutschen, seine Aufgabe zu erleichtern, wie sie 
andererseits die ruhige, aber feste Leitung der Verhandlungen anerkannten. 

Zu mancher Diskussion ausserhalb der Sitzungen gab die dieses Jahr erfolgte Ab¬ 
lösung der Orthopäden von der Gesellschaft Anlass. Dieselben tagten am Tage vor der 
Eröffnung des Kongresses, den sie um so mehr entlasteten, als sich ihre Sitzung bis weit 
in den Abend hinauszog. Als Einer derselben nachher, beim chirurgischen Begrüssungs- 
abend, über Kopfschmerz klagte, bemerkte etwas boshaft ein schlagfertiger Berliner Kollege: 
„Wie so denn? Die Orthopädie bat ja mit dem Kopfe nichts zu thun." 

Kodier wünschte in seiner Präsidialrede der neuen Gesellschaft Wachstum und Ge¬ 
deihen, in der Voraussetzung, dass sie die wissenschaftlichen Prinzipien der Mutter¬ 
gesellschaft stets hoch halten werde, sowie es die deutsche Gesellschaft für Chirurgie mit 
den Prinzipien genauer naturwissenschaftlicher Forschung gethan habe, die sie von ihrer 
Muttergesellschaft, der deutschen Gesellschaft der Naturforscher, vor 31 Jahren übernommen 
habe. Ob eine weitere Zersplitterung wünschenswert ist, darüber kann man freilich ver¬ 
schiedener Ansicht sein. Einer der ersten Berliner Chirurgen bemerkte, „wenn sich 
noch , die Harn-Onkels und die Bauch-Onkels abtrennen so bleibe eben gar nichts 
mehr übrig*. 

Da ich au den Reden bin, so muss ich noch kurz des offiziellen Banketts 
gedenken. 

Nachdem vom Vorsitzenden ausgebrachten, obligaten Toast auf den deutschen 
Kaiser erhob v. Bergmann sein Glas auf seinen Freund Kocher. Sie seien zwar manchmal 
verschiedener Meinung gewesen, aber er habe von keinem so viel gelernt, wie von ihm. 
Kocher sprach, an Volkmann erinnernd, der Gesellschaft den Wunsch aus, es möohte jedes 
Mitglied, auch wenn es nicht zum Präsidium gelange (was beiläufig 1300 Jahre gehen könnte), 
doch sein Möglichstes thue, um in seinem Fach dem allgemeinen Wohle zu dienen. König 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



275 


erinnerte an Simon , dem eigentlichen Begründer der Gesellschaft und an Langenbeck , der 
Simon ’s Idee mit Begeisterung aufgriff und zur Verwirklichung brachte. Küster leerte sein 
Glas auf die Gäste, unter denen wesentlich England und Frankreich vertreten waren. 

Erwähnenswert ist noch die Ernennung von v . Bergmann , König 1 Guyon , Durante , 
Mac Ewen , ÜTeen zu Ehrenmitgliedern. In das Hoch, das am Schluss der letzten Sitzung 
der nengewählte Präsident, Küster (Marburg), auf den diesjährigen ausbrachte, stimmten 
wohl alle Schweizer mit Ueberzeugung ein. und stimmen alle diejenigen ein, welche 
wissen, wie viel Förderung die Chirurgie Kocher za verdanken hat. 

Dr. F . de Quervain. 


Verein eberieh te. 

Ordentliche Winterversammlung der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft 
des Kantons Bern und klinischer Aerztetag. 

Sanstag, des 14. Dezenter 1901. ’) 

I. Chirarglseh« Klinik. Prof. Kocher stellt folgende Fälle vor: 

1. Eine Verwundung eines Knaben am Arm durch einen Löwen. 
Das St. Galler Drama hat sich bei einem Schulbesuch einer hiesigen Menagerie wieder¬ 
holt, indem ein Knabe von einem Kameraden gefragt, ob er den Mut habe, den Arm in 
den Löwenkäfig zu stecken, dies ohne weiteres ausführte und von dem Löwen mit der 
Pranke gefasst und zerfleischt wurde. Es sind zum Teil sehr ausgedehnte Risswunden 
zu Stande gekommen, infiziert mit ausgiebiger Gangrän eines abgelösten Hautlappens. 

2. Eine Schrotschussverletzung aus der Nähe, welche die exquisiten 
Charaktere des Sprengschusses zeigte, indem die Haut und Muskulatur mit Einschluss 
der Hauptarterie und Vene zerrissen und die 3 Hauptnerven ebenfalls bis auf dünne 
Fäden zerrissen waren in Ausdehnung von ca. 6 cm, so dass der Arm völlig gelähmt, kalt, 
blaumarmoriert war, bei gleichzeitigen Knochenzertrümmerung. Die Wunde war infolge 
zahlreicher, bis in die Tiefe der Axilla mitgerissenen Tuchfetzen infiziert. 

Nach Desinfektion wurde die Exarticulatio bumeri vorgenommen. Eine Nachblutung 
aus der Achselhöhle (wahrscheinlich art. subscapularis) nötigte, die vereinigte Wunde 
wieder aufzumachen. Dieselbe granuliert jetzt gut. 

3. Einen geheilten Tetanus. Derselbe war von einem Nagelpanaritium aus¬ 
gegangen, zeigte allgemeine kontinuierliche Starre hoben Grades und gehäufte Anfälle, 
z. T. mit Atembehinderung. Das Panaritium war abgeheilt. Es wurde daher nur zur 
Vorsicht noch unter 2 Malen 50,0 Antitoxinserum subkutan injiziert, um bei allfälliger Neu¬ 
bildung von Toxin im Körper (da die Quelle nicht absolut sicher war) dasselbe im Blute 
zu binden, sonst die Bacelli^cho Methode benützt, welche bei der schweren Erkrankung 
des Nervensystems besonders indiziert schien, da sie den Anspruch hat, kurativ zu wirken, 
d. h. auf die bereits an die Nervenzellen gebundene Toxine zu wirken. Es wurden sehr 
starke Dosen benutzt. 

Der Patient ist unter dieser Behandlung geheilt. Die Thatsache, dass bei Weg¬ 
lassen der Carboiinjektionen Verschlimmerung mit neuen Anfällen eintrat, schien dafür 
zu sprechen, dass diesem Mittel neben dem Serum eine wesentliche Bedeutung zukomme. 
Die aus Italien stammenden Statistiken über Tetanusbehandlung nach Bacelli weisen 
dieser Behandlungsmethode die besten Erfolge zu. Es ist selbstverständlich, dass man 
daneben die prophylaktisch gegen neue Resorption von Toxinen wirkende Serum- 
bebandlung, welche experimentell als sicher wirksam erwiesen ist, niemals vernach¬ 
lässigen wird. 

4. Eine Peripleuritis, welche lange Zeit als Pleuritis resp. Empyem auf¬ 
gefasst und ohne Erfolg mehrfach in einem Spital operiert worden war. Die Affektion 

*) Eingegangen den 14. Januar 1902. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



276 


war vor 2 Jahren mit Schmerzen, aber bemerkenswerter Weise ohne Husten anfgetreten. 
Die genaue Untersuchung liess erkennen, dass es sich in Wirklichkeit um eine Spondylitis 
dorsalis bandelte mit einem Knochenherd am lateralen Umfang des 11. Brustwirbel* 
körpers und Bildung eines Senkungsabscesses seitlich zwischen Pleura und Bippe. 

Da die Rippen unterminiert waren, so wurden dieselben entfernt und die kranke 
Stelle des Wirbels freigelegt und ausgekratzt. Wäre die bakteriologische Untersuchung 
bei der ersten Operation gemacht worden, so würde der betreffende Arzt gesehen haben, 
dass Tuberkulose vorliegt und hätte dann nach der Regel, von welcher man sich nicht 
und niemals entbinden sollte, nach der Quelle der Eiterung gesucht, statt zunächst durch 
unvollständiges Operieren zu der bestehenden Tuberkulose eine Mischinfektion in Form 
der Staphylomykose hinzuzufügen und so die Heiluug auf lange Zeit zu erschweren. 

5. Zwei mittelst Excision der Narbe behandelte Urethral- 
strikturen. In dem einen Falle handelt es sich um eine gonorrhoische, im andern 
um eine traumatische Striktur, beide soweit vernachlässigt, dass sie impermeabel waren 
für Katheter. In beiden Fällen aber gelang es, nach Freilegung der Striktur und der 
gesunden Urethra peripher von derselben eine feine Sonde durchzuführen, die Striktur zu 
spalten und den Narbencallus aus dem Corpus cavernosura urethrae zu excidieren und eine 
Catgutnaht anzulegen. Der eine Fall, nämlich der nicht infizierte traumatische, ist per primam 
geheilt und Patient kann völlig frei urinieren. Der gonorrhoische dagegen ist nicht per 
primam geheilt und muss deshalb einen permanenten Katheter behalten bis zum Schluss der 
granulierenden Wunde. 

6. Zwei Resoktionspräparate von Patienten mit tuberkulösen Gelenks¬ 
entzündungen zur Illustration des Wertes der Jodoforminjektionenf Der erste Fall stammt 
von einer Patientin mit Ellbogengelenkstuberkulose. Diese hatte erst vor 4 Monaten mit 
Schwellung begonnen, ohne dass Patientin ihre Arbeit unterbrechen musste. Dies war 
erst seit 2 Monaten der Fall. Schmerzen hatte sie nie. Diffuse Kapselschwellung, all¬ 
seitig geringe Bewegungsstörungen waren die Symptome und bloss ein Abscess über den 
Epicondylus internus deutete auf die Intensität der Erkrankung hin. Hier hätte nun 
wohl mancher Chirurg eine gute Indikation zur Benützung der Jodoforminjektionen ge¬ 
funden. Die Resektion des Gelenkes hat gezeigt, dass dieselben nichts genützt hätten. 

Ausser diffuser fungöser Synovitis fand sich eine diffus käsige Infiltration des 
Humerus, welches Präparat noch jetzt demonstriert werden kann. Dieselbe wäre durch 
noch so lange Jodoforminjektionen nicht geheilt worden, sondern es wäre stets zu Recidiven 
gekommen. 

An einem andern Präparate, von einem altern Herrn stammend, der monatelang in 
einer sehr bekannten Anstalt mit Jodoforminjektionen behandelt worden ist, sehen Sie 
ein ganz ähnliches Verhältnis. Der Patient wurde etwas gebessert entlassen, recidivierte 
aber sehr bald und die Resektion ergab multiple, tiefgehende, tuberkulöse Käseherde in 
Tibia und Femur. 

7. Ein Carcinoma ventriculi-Präparat, welches sehr schön zeigt, 
wie scharf am Pylorus die krebsige Infiltration gegen das Duodenum zu aufhört und wie 
vielmehr an der kleinen Kurvatur die krebsige Infiltration in die Höhe geht, wie Cuneo 
bewiesen hat, was für die Art der Resektion so massgebend ist. 

Der Fall war durch Verwachsung des Tumor mit dem linken Leberlappen in ganzer 
Breite ausgezeichnet. Wir haben uns trotzdem zur Resektion entschlossen mit gleich¬ 
zeitiger Leberresektion, weil keine Knoten sonst in der Leber zu finden waren. 
Der Patient, der vorgestellt wird, hat trotz dieses schweren, vor 8 Tagen ausgeführten 
Eingriffes, eine ungestörte Heilung durchgemacht. Da die Leberwunde mittelst Naht ver¬ 
schlossen worden ist, so konnte die Leber einfach versenkt werden und eine völlige Prima¬ 
heilung binnen 8 Tagen erzielt. Die Untersuchung des Präparates auf dem path. anat. 
Institut hat ein medulläres Carcinom ergeben, das die relativ rasche Entwicklung und 
vielleicht auch die frühe Verwachsung mit der Leber erklärt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



277 


8. Einen Fall von Wanderleber mit Hepatopexie behandelt. Die Patientin 
hatte von der Wanderleber starke Beschwerden, ähnlich derjenigen einer Wanderniere und 
es waren bei ihr auch verschiedene Diagnosen gemacht worden. Namentlich bei an¬ 
strengender Arbeit batte sie Schmerzen auf der rechten Seite im Rücken. Dieselben sind 
namentlich heftig geworden nach der letzten Geburt. Die Schmerzen strahlten in die 
rechte Schulter und Arm aus. Ein Fall auf den Rücken verschlimmerte die Beschwerden 
erheblich. 

Die Untersuchung der bald als magenkrank, bald als nierenkrank behandelten Frau 
ergab objektiv nichts als einen erbeblichen Tiefstand des rechten Leberlappens und bei 
der Operation zeigte sich, dass es sich nicht um eine Schnürleber handelte, sondern um 
eine ächte Wanderleber, indem die tiefe, bis zum grossen Becken reichende Leber mit 
Leichtigkeit an ihren normalen Platz unter den Rippenrand geschoben werden konnte, 
um bei Loslassen sofort in ihre alte Lage herunter zu fallen. 

Durch die Hepatopexie ist die Patientin von ihren Beschwerden befreit worden. 
Doch wird erst die Wiederaufnahme ihrer Arbeit lehren, ob diese Heilung eine dauernde 
sein wird. 

9. Einen Fall von perforiertem Magenulcus, bei welchem untor ex- 
spektativer Behandlung sich unter dem Bilde eines Tumor am Rippenrande eine um¬ 
schriebene Peritonitis einstellte. Die Perforation war beim Essen unter plötzlichen sehr 
heftigen Schmerzen aufgetreten, aber wegen offenbar schon vorher bestehender Adhäsionen 
war die Entzündung uinschriebeu geblieben. 

Der Patient, welcher schon lange an Magenschmerzen gelitten hat, ist durch eine 
Gastroenterostomie von seinen Beschwerden geheilt worden. Bei dieser Gelegenheit 
zeigt sich, dass an Stelle der Perforation eine feste Verwachsung mit der vordem 
Bauch wand und mit dem Diaphragma bestand. 

10. Einen Mann mit Ulcus pepticum jejuni, welcher ein grosses Interesse 
bietet für die Genese dieses Ulcus und damit auch ein Licht auf die Entstehung ge¬ 
wisser Duodenalgeschwüre werfen kann. Der Mann, der vor 1 Jahr wegen Ulcus ventri- 
culi mit Gastroenterostomie behandelt worden, war während 8 Monaten vollkommen wohl 
gewesen und hatte alle Speisen gemessen können. 

Abends begannen sich wieder Schmerzen einzustellen, und zwar nachts und nüchtern 
sehr heftig. Sie wurden besser bei Nahrungsaufnahme, aber schon 2 Stunden später 
traten sie wieder auf. Es stellte sich auch wieder Erbrechen ein, Patient magerte ab. 
Unter diesen Umständen lag es nabe, an Carcinombildung aus früherem Ulcus zu denken, 
umsomehr als keine freie Salzsäure, dagegen eine Spur Milchsäure im Mageninhalt sich 
nach weisen Hess. 

Am rechten Rektusrand liess sich eine deutliche Resistenz nach weisen, nicht be¬ 
weglich, nicht von der Härte eines Carcinoms. 

Die Operation zeigte eine sehr starke Verwachsung des Magens an der Operations¬ 
stelle mit der Bauchwand, so dass ein Stück der Bauchwand reseziert werden musste. 
Dann wurde die Kommunikationsstelle des Jejunum mit dem Magen, welche mit der auf 
die Bauchwand übergegängenen Härte breit und fest zusammenhing, freigemacht und 
Darm und Magen reseziert. 

Das sehr instruktive Präparat zeigt, dass es sich um ein rundes Ulcus jejuni 
handelt, welches sich an die Vereinigungsstelle des Darms mit dem Magen anschliesst, 
perforiert hat und durch abkapselnde Entzündung und Verwachsung mit der Bauch wand 
zu dem Tumor geführt hat, welcher vor der Operation zu fühlen gewesen war. 

Es sind bloss einzelne Fälle dieses Ulcus pepticum nach Gastroenterostomie be¬ 
schrieben, das erste von Braun , und es ist zur Erklärung desselben sehr interessant, dass 
der Fall nach der JRot&r’schen Y-Methode behandelt worden war. Hier lässt man das 
obere Darmende eine Strecke weit unterhalb der Verbindungsstelle von Magen und Darm 
einmünden. Es kann deshalb bei dem mangelhaften Verschluss des neuen Magendarm- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



278 


mundes der saure Magensaft in ein Stück Darm sich ergiessen, wo keine Neutralisation 
durch Galle und Pancreassaft stattfindet und so eine verdauende Wirkung auf die Darm¬ 
schleimhaut stattfindet, wie man sie auch beobachtet hat bei Transplantation von Darm¬ 
wand in Magendefekten. Es ist damit ein folgewichtiger Nachteil der sonst so em¬ 
pfehlenswerten Y-Methode gegenüber den gewöhnlichen Verfahren der Gastroenterostomie 
nachgewiesen. 

11. Vorstellung eines Falles von Trigeminusneuralgie. Die Frau ist 
vor 6 Jahren mittelst Neurektomie des dritten Astes an der Schädelbasis mittelst der 
Kocher 'sehen Methode operiert worden und blieb infolge dieser Operation 6 volle Jahre völlig 
schmerzlos und funktionsfähig. Dann aber traten neuerdings die Schmerzen u. zw. in 
grosser Heftigkeit wieder auf und es konnte sich nur bloss noch darum handeln, die 
intracranielle Durchschneidung des Nerven resp. die Excision der Ganglien Gasseri 
vorzunehmen. 

Diese Operation ist nach dem von uns modifizierten Cushing'schen Verfahren aus¬ 
geführt worden, wie es in der vierten Auflage der Kocher 'sehen Operationslehre beschrieben 
ist. Diese temporo-sphenoidale Methode „unter der Arteria meniugea media a muss als 
ein sehr grosser Fortschritt betrachtet werden, da sich der Zugang sehr erleichtern und 
die Blutstillung entsprechend leichter beherrschen lässt. 

Die Patientin ist per primam geheilt ohne jegliche Tamponade und ist vom Augen¬ 
blick der Operation weg von ihren Schmerzen befreit geblieben. 

12. Demonstration eines Präparates von Schädelbasisfraktur, welches in 
exquisiter Weise den Weg zeigt, auf welchen eine tödtliche Infektion zu Stande kommen 
kann. Der Patient war 3 Tage nach dem Unfall mit hohem Fieber im Spital auf- 
genommen worden. Er hatte starkes Nasenbluten gehabt, hatte Blutsuffusion am Auge 
und zeigte am Trommelfell ein kleines, festhaftendes Blutcoagulum. Zur Verhütung des 
Eintrittes der Meningitis war nichts gethan worden. Patient starb an akuter Basilar- 
meningitis. 

Es zeigte sich eine sagittal durch das Orbitaldach neben der lamina cribrosa ver¬ 
laufende Fissur der Schädelbasis. Allein hier war trotz eines Durchrisses das coagulierte 
Blut festhaftend und nichts von Infektion zu sehen. Dagegen sieht man noch jetzt an 
dem herausgesägten Präparat des Felsenbeines sehr schön den Weg, welchen die In¬ 
fektionsstoffe vom äussern Gehörgang durch den Trommelfellriss in die Paukenhöhle ge¬ 
nommen haben. Von dieser sind sie bei dem klaffend die Paukenhöhle mit dem Meatus 
auditorius internus verbindenden Spalt in den Porus acusticus gekommen und haben durch 
Fortleitung entlang dem Nervus facialis und Octavus die tödtliche eitrige Basilarmeningitis 
hervorgerufen. Man darf also auch bei dem kleinsten Riss im Trommelfell gründliche 
Desinfektion des Gehörganges und Ausstopfung desselben mit antiseptischer Gaze nicht 
unterlassen. 

13. Ein Mann mit gangränöser Hernie, welchem nicht weniger 
als 2 m 8 5 cm Dünndarm bis an die Uebergangsstelle in den Dickdarm ent¬ 
fernt werden mussten. Die Hernie bestand aus einer dreifachen Schlinge, insofern als 
zwei grosse, blauschwarze, gangränöse Schlingen im Bruchsack lagen, während eine 
dritte Schlinge, nämlich das Verbindungsstück der beiden gangränösen Abschnitte, als 
braunrot hämorrhagisch infiltriertes Darmstück in den Bauch hineinhieng. 

Bei dem penetranten Fäulnis-Geruch, welcher schon vor Eröffnung des Bruchsackes 
sehr deutlich war, war an eine andere Behandlung als an Resektion nicht zu denken. 
Der Verlauf war bis jetzt ein sehr' guter gowesen. 

Die Resektion gehört zu den ausgedehntesten, welche am Menschen wegen gangrä¬ 
nöser Hernie je gemacht worden sind. Roux hat einen Fall durcbgebracht, bei welchem 
noch mehr vom Dünndarm und gleichzeitig Dickdarm entfernt worden sind. Dagegen 
hat Schlutter im Corr.-Bl. f. Schweiz. Aerzte einen Fall publiziert, bei welchem nach 
Resektion von 2 m Darm die Verdauung in hohem Masse, namentlich was Fett aber 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



279 


auch Eiweiss anlangt, za wünschen übrig Hess. Allerdings war allmählig eine Besserung 
zu konstatieren. (Autoreferat). 

II. Medizinische Klinik. Prof. Sahli spricht über das Wesen und die Erklärung 
der Epilepsie und epileptoider Erscheinungen, sowie über die Natur des Morbus Basedowi 
und demonstriert einen Fall von Aortenaneurysma, einen Morbus Basedowi, einen Fall von 
Infektion des Darmes mit Bacillus pyocyaneus und einen Fall von Typhusperitonitis ohne 
Perforation. (Autoreferat.) (Schluss folgt.) 

Der 12. Klinische Aerztetag in Zürich, 

MiUwoeh, den 29. Januar 1902,') 

war gut besucht. 

9 15 Uhr: Prof. Krönlein: Heber Nierentnberkolose (Autoreferat). Nach einigen 
einleitenden Bemerkungen über die Entwicklung der Nierenchirurgie seit Gustav Simon 
(1869), bespricht Krönlein auf Grund seiner eigenen Erfahrungen die Nierentuber¬ 
kulose in aetiologischer, pathologisch-anatomischer, symptomatologischer und therapeu¬ 
tischer Beziehung. Er verweist dabei auf ein soeben erschienenes Buch von Dr. M. 0. 
Wyss, seinem früheren Assistenten, in welchem in eingehender und gewissenhafter Weise 
das ganze Material der Klinik und Privatpraxis von Krönlein verarbeitet worden ist. ®) 
Prof. Krönlein hat in den Jahren 1881 —1901 unter Hinzurechnung mehrerer weiterer 
Beobachtungen, welche nach dem Erscheinen des W^ss’schen Buches gemacht worden 
sind, im Ganzen 120 Fälle von Nierenkrankheiten behandelt und an denselben 100 
Nierenoperationen ausgeführt; unter den letzteren finden sich 50 Nephrektomien (wovon 
8 f). Hier aber soll blos von den Fällen von Nierentuberkulose gesprochen 
werden. 

Es kommen hierbei 38 Fälle in Betracht mit 29 Operationen. Die Tuberkulose 
ist also unter Krönlein’s Material von Nierenaffektionen mit ca. 32 °/o vertreten, im Ver¬ 
gleich zu anderen Erfahrungen, z. B. J '. Israel' s, also in ganz hervorragender Weise. 
Es wird das Vorkommen der Nierentuberkulose im menschlichen Körper überhaupt, dann 
im Urogenitalapparat speziell, ihr ein- und beidseitiges Auftreten, ihr primäres und sekun¬ 
däres Erscheinen besprochen und das, was aus den Erfahrungen hierorts hervorgeht, in 
folgende Sätze zusammengefasst. 

1) Es giebt eine einseitige, protopathische Nierentuberkulose. 

2) Viel häufiger freilich als diese protopathische Nierentuberkulose ist die deu - 
teropathische, d. h. eine Tuberkulose der Niere bei vorausgegangener oder noch 
bestehender Tuberkulose anderer Organe des Körpers. 

3) Auch die deuteropathische Nierentuberkulose ist häufiger eine ein¬ 
seitige als eine beidseitige. 

4) Mit Bezug auf die Lokalisation der Tuberkulose im Bereiche des Harn¬ 
apparats ist die Nierentuberkulose in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle als die 
primäre Erkrankung zu betrachten. 

5) Von der Niere aus kann sich die Tuberkulose auf descendierendem 
Wege auf Ureter, Blase, Nebenhoden, Prostata u. s. f. verbreiten, 
also sekundär diese Organe in Mitleidenschaft ziehen. 

6) Ein sicherer Beweis für eine ascendieren de Nierentuberkuloso 
ist unter unserem ganzen Material nicht aufzubringen. 

7) Die Nierentuberkulose kommt entschieden viel häufiger beim weib¬ 
lichen Geschlecht vor als beim männlichen (26 w., 12 m.). 

l ) Eingegangen den 20. Februar 1902. 

2 ; Dr. M. 0 . Wyss, Nierenchirargie. Erfahrungen ans der chirurgischen Klinik Zürich. 
Nebst einem Vorwort von Prof. Dr. Krönlein. Tübingen 1902. 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



280 


8) Sie befallt ferner häufiger die rechte Niere als die linke (rechts 
20, links 16, beidseitig 2). 

9) Das dritte und vierte Lebensdecennium ist bei der Nierentuber¬ 
kulose am häufigsten vertreten. 

10) Pathologisch-anatomisch überwiegt weitaus unter unserem Material 
die eigentliche Nierenphthise, die Nephritis tubercu losa caseosa 
oder cavernosa. 

11) Viel seltener ist die Nierentuberkulose, auftretend in Form ausserordent¬ 
lich zah 1 reicher , linsen- bis erbsengrosser, noch nicht ver¬ 
flüssigter Knoten, besonders in der Rinde und unter der 
Tunica fibrosa; daneben findet sich ab und zu noch eine frische Aussaat miliarer 
Tuberkeln. 

12) Eine mehr infiltrierende, wenig scharf gegen das ge¬ 
sunde Gewebe abgegrenzte Form von Tuberkulose findet sich ebenfalls 
selten. 

13) Dagegen haben wir keinen einzigen Fall von primärer 
Nierenbeckentuberkulose gefunden und ebensowenig die von Israel 
beschriebene ulceröse Form, von Tuberkulose der Papillen. 

An einer grossen Anzahl von Aquarellen, welche von den frisch exstirpierteu Nieren 
gemacht worden sind, werden diese verschiedenen anatomischen Formen demonstriert. 
(Diese Aquarelle sind in der VP^ss’schen Arbeit in vorzüglicher Weise durch Dreifarben¬ 
druck reproduziert.) 

Vortragender bespricht sodann die Symptome und die Diagnose der 
N ierentuberkulose, sowie die neueren Methoden, welche empfohlen worden sind, 
um die Funktionsfähigkeit jeder Niere für sich festzustellen. (Harn¬ 
stoffbestimmung, Phloridzinreaktion, Kryoskopie nach Koränyi). Dabei wird der Beck - 
rwann’sche Gefrierapparat demonstriert und während des Vortrags die Ge¬ 
frierprobe eines Urins vorgenommen, welcher der rechten Niere einer links nephrek- 
tomierten Patieutin entstammte. Die Gefrierpunktserniedrigung betrug in diesem Falle 
— 1,14°, befand sich also innerhalb der normalen Grenzen. 

Zum Schluss bespricht Krönlein noch die Resultate der Behandlung resp. 
der Operation der N ierentuberkulose aus seinem Beobachtungskreis. 
Es ist zugegeben, dass die Nierentuberkulose ohne operativen Eingriff ausheilen kann; 
doch ist dieser glückliche Ausgang leider sehr selten und sehr unsicher. Wir haben ihn 
zweimal beobachtet und mehrere Jahre lang weiter konstatieren können. 

In der Mehrzahl der Fälle ist eine Besserung resp. Heilung nur auf dem 
operativen Wege zu erhoffen ; hier sind die Aussichten aber ganz erfreuliche, in¬ 
sofern als eine wesentliche Besserung oder sogar eine definitive Heilung in der Mehrzahl 
der Fälle zu erwarten ist. 

Krönlein 's Erfahrungen sind speziell folgende: 

Von den 38 Fällen von Nierentuberkulose wurden 9 (2 männliche, 7 weibliche) 
n i c h t o p e r i e r t, sei es, dass die Operation zur Zeit nicht ratsam erschien, sei es, 
dass die Operation abgelehnt wurde. Von diesen 9 Patienten starbeu 7 früher oder 
später an ihrem Leiden; 2 Patienten dagegen heilten dauernd und lebten noch 3 und 
7 Jahre nach der Entlassung ohne Erscheinungen von ihrem früheren Nierenleiden. 

29 Fälle von Nierentuberkulose wurden operiert und zwar 
5 Fälle mit Konservierung der Niere (Nephrotomie und Incision 
perinephritischer Abscesse) mit 2 Dauerheilungen; 24 Fälle mit 
Exstirpation der tuberkulösen Niere. 

Von diesen 24 Nephrektomien starben 2 ganz desolate Fälle bald nach der Ope¬ 
ration ; die 22 anderen Fälle überstanden den Eingriff. (Operationsmortali¬ 
tät = 8,3 %.) 


□ igitized hy 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



281 


Was die Dauerresultate betrifft, welche wir bei den nephrektomierten 
Patienten, die den operativen Eingriff überstanden hatten, feststellen konnten, so ergab 
sich folgendes : 

Eine Dauerheilung wurde in 17 Fällen (70 °/o) konstatiert, 
und zwar beträgt die Beobachtungszeit bis jetzt in 1 Fall 10^2 Jahre, in 1 Fall 10 
Jahre, in 2 Fällen 6*/2 Jahre, in 1 Fall 6 Jahre, in 1 Fall 5 Jahre, in 1 Fall 2^2 

Jahre, in 3 Fällen l 1 /* Jahre, in 2 Fällen 13 Monate, in 1 Fall 9 Monate, in 1 Fall 

8 Monate, in 1 Fall 7 Monate und in 2 Fällen 5 Monate. 

Hie und da sind die Resultate geradezu glänzende. Die Operierten sind in jeder 
Beziehung kerngesund und zeigen keine Spur irgend eines Krankheitssymptomes ; eine 
Patientin hat nach der Operation 20 Kilo an Körpergewicht zugonommen u. s. f. — Des¬ 
wegen ist es durchaus gerechtfertigt, wenn Herr Dr. M. 0 . Wyss in seinem Buche unter 

seinen Thesen auch die folgende aufgeführt hat: 

„Die Exstirpation der tuberkulös erkrankten Niere ist 
eine der erfolgreichsten Operationen.“ 

Krönlein möchte sogar behaupten, dass von den vielen tuberkulösen Erkrankungs- 
herden im menschlichen Körper kaum einer so günstige Verhältnisse für die operative 
Behandlung darbietet, wie gerade die Nieren tuberkulöse. 

10 Ä0 Uhr: Prof. Wyder: Ueber Eklampsie. Der Vortrag ist als Referat für den 
Oynaekologen-Kongress in Qiessen 1901 bereits im Druck erschienen (Verhandlungen der 
deutschen Gesellschaft für Qynaekologie IX); eine stattliche Anzahl Sonderabdrucke wurde 
der Zuhörerschaft zur Verfügung gestellt. 

11 15 Uhr: Prof. Herrn . Müller (Autoreferat) demonstriert: I. Sieben Patienten 
mit angeborenen Herzfehlern. 

1) Einen Knaben, Hartmann Haupt, geb. 6 . Mai 1899, mit angeborener 
B lausucht. Der Kleine bietet schon äusserlich ein sehr auffallendes Bild dar. Auf 
grössere Entfernung ist an dem blauen Gesichte, an den blauen Händen und Vorder¬ 
armen zu erkennen, dass es sich um Gyanosis congenita, Morbus creruleus handelt. Die 
genaue Untersuchung ergiebt die klinische Diagnose — angeborene Stenose 
der Pulmonalis. (Kurze Besprechung von Diagnose und Prognose.) 

Im Gegensätze zu diesem Falle sieht man den sechs anderen Patienten keinerlei 
Krankheiten an ; bei allen fehlt die Cyanose vollständig. 

2 ) 3) 4) 5) Vier Fälle von offenem septum ventriculorum und 
Demonstration von drei anatomischen Präparaten von isoliertem Defekt der Kammer¬ 
scheidewand. (Der Vortrag über den Defekt der Kammerscheidewand erscheint in er¬ 
weiterter Form.) 

6 ) Bei dem Knaben Mathys Gottl., 8 Jahre alt, ist mit Sicherheit ein angeborener 
Herzfehler nachzuweisen. Die physikalische Untersuchung ergiebt eine unzweifelhafte 
Erweiterung der Pulmonalarterie. Ich wage aber nicht bestimmt zu entscheiden, ob es 
sich um einen offenen ductus art. Botalli oder um offenes septum ventriculor. mit starker 
Erweiterung der art. pulmonalis handelt. 

7) Ganz sicher handelt es sich um Offenbleiben des duct. 
art er. Botalli bei dem 13jährigen Mädchen Mina Guyer. (Wurde schon am 7. 
klinischen Aerztetag demonstriert — siehe Nr. 15, Corr.-Blatt, 1899). 

II. Zwei Fälle (anatomische Präparate) von angeborener Insufficienz der Mitral¬ 
klappen infolge von Entwicklungshemmung. 

III. Ein Fall von totaler Atresie des Ostium venös, dextr. (II und III erscheinen 

ebenfalls in extenso.) Der Aktuar: Dr. Friedr. Horner . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



282 


Referate und Kritiken. 


Augenärztliche Unterrichtstafeln 

für den akademischen und Selbstunterricht. Herausgegeben von Prof. Dr. 11. Magnus . 

Breslau 1900, J. U. Kern’s Verlag. 

Heft XXI. Anatomie der Hornhautentzündung und des Horn¬ 
hautgeschwürs. 

Von Prof. Dr. Karl Baas in Freiburg i. Br. (12 Tafeln in Lichtdruck mit Text). 

Auf diesen Tafeln sind mit ausserordentlich starker für Demonstration im Audi¬ 
torium hinweisender Vergrösserung dargestellt die mikroskopischen Verhältnisse bei 
Hornhautphlyctäne in ihren verschiedenen Stadion, Pannus scrophulosus, Pannus degone- 
rativus, Keratitis parenchymatosa, Ulcus corneae suppurat., Ulcus corn. sept. in reparatione, 
Cicatrix epithelialis, Cicatrix com. recons, Leucoma corn. vetus, Ulc. serpens perforat., 
Prolaps, iridis et lentis cataractosae, Synechia anterior (Leucoma adhärens), Staphyl. 
corn. part. 

Der begleitende Text giebt die nötigen Erläuterungen. 

Heft XXII. Der Faserverlauf im menschlichen Chiasma. 
Nach Marchipräparaten dargestellt von Dr. A. Pichler , I. Assist, der deutschen Augen¬ 
klinik in Prag. 

Bei den niederen Wirbeltieren, wo die Augen stark seitlich gelagert sind, hat jedes 
Auge sein vollständig getrenntes Gesichtsfeld und die Sehnervenfasern kreuzen sich hier 
vollständig im Chiasma, so dass die Seheindrücke des einen Auges in die entgegengesetzte 
Gehirnhemisphäre geleitet werden. Bei den hohem Wirbeltieren, z. B. beim Hunde, 
wo die Augen schon mehr nach vorn liegen, existiert bereits ein kleiner Teil gemein¬ 
schaftlichen Gesichtsfeldes beider Augen. Dementsprechend ist auch im Chiasma ein 
kleiner Teil der Sehnerven fasern ungekreuzt. Beim Menschen mit seinem ziemlich grossen 
binoculären Gesichtsfeld, ist die Zahl der ungekreuzten Sehnervenfasern eine wesentlich 
grössere. — Diese von Gudden festgestellte Thatsache der Semidecussation, gegen die 
wioderholt Sturm gelaufen worden ist, konnte nicht wissenschaftlich erschüttert werden. 
— In den vorliegenden Tafeln findet sie eine neue Bestätigung. Im textlichen Teil 
werden zunächst die Untersuchungsmethoden des Chiasmas chronologisch besprochen und 
die Vorzüge der neuen „Marchifärbung“ (Schwärzung der zerfallenden Mark¬ 
scheiden durch Osmiumsäuro) hervorgehoben. 

Während bei den ältern Methoden wir nur die gesunde Nervenbahn direkt durch 
Färbung nachweisen und aus dem Fehlen der Nervenfarbung an Stellen, die sie normaler¬ 
weise besitzen müssen, den Verlauf der atrophierten Bahnen erst erschliessen müssen, 
besitzen wir in der Marchifärbung die Möglichkeit, die kranken Fasern direkt darzu- 
8 tollen. 

Bisher sind nur zwei menschliche Chiasmen nach dieser Methode untersucht worden, 
und zwar untersuchte Dimmer in Frontalschnitten, Pichler in Horizontalschnitten. 
Letztere sind in den hier vorliegenden Tafeln wiedergegeben. — „Während die Aussen- 
seiten des Chiasmas vor Allem von den direkten Fasern eingenommen werden, wird der 
mittlere Teil ausschliesslich von den sich daselbst kreuzenden Fasern durchzogen und 
zwar in der Weise, dass wir sie in der dorsalen Hälfte noch vor der Kreuzung, in der 
ventralen nach der Kreuzung finden. Sie sammeln sich hierauf, nachdem sie am Boden 
des Chiasmas angekommen sind, noch vor ihrem Eintritt in den Tractus zu einem 
ziemlich geschlossenen Bündel, welches in der Nähe der Medianlinie und parallel zu 
ihr längs des Chiasmabodens hinzieht und in den Tractus eintritt. Im Tractus tritt nun 
eine gegen das Gehirn hin immer mehr zunehmende Vermischung der Fasern mit den 
ungokreuzten auf; doch bleibt die Mehrzahl der gekreuzten Fasern im ventralsten Ab* 
schuitt des Tractus . u 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



283 


Ausser dieser Fasergattungen kommen in den Tafeln auch die Meynerf sehe, die 
Gudden' sehe und die Forer&ohe Commissur, welche sämtlich am hintern Ende des Chiasmas 
liegen, zur Anschauung. Pfister . 


Die Medizin im alten Testament 

von Prof. Dr. W . Ebstein. Stuttgart, F. Enke, 1901. Preis Fr. 6. 70. 

In diesem Büchlein hat Ebstein an Hand der Kautzsch' sehen Uebersetzung sämt¬ 
liche die Medizin interessierenden Stellen aus dem alten Testament herausgesucht, grup¬ 
piert und zu deuten versucht. So werden der Reihe nach behandelt die Lebensbedin- 
gungen, Wohnung, Kleidung, Körperpflege und Ernährung der Israeliten. Eiu zweiter 
Abschnitt ist dem Geschlechtsleben der Israeliten gewidmet, wobei besonders Kinder¬ 
reichtum, Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit, Menstruation, Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett besprochen werden. Im dritten, den Krankheiten der Menschen im alten 
Testament gewidmeten Abschnitt, möchten wir besonders die Kapitel über den Aussatz, 
die Pest und die krankhaften Zustände des Nervensystems erwähneu. Verfasser führt 
die Arbeiten seiner Vorgänger auf diesem Gebiete überall an, und unterwirft ihre Deu¬ 
tungen einer scharfen Kritik, indem er namentlich auf die Wichtigkeit des bei einer 
solchen Arbeit benutzten Textes hin weist. 

Dieses Büchlein gehört allerdings nicht zu denjenigen, welche ein Mediziner unter 
allen Umständen zur Ausübung seines Berufes braucht. Derjenige aber, der nach voll¬ 
endeter Tagesarbeit noch Zeit und Lust hat, etwas zu lesen und sich über Fragen zu 
orientieren, die ihm für seine Praxis nicht direkt nutzbringend sein sollen, wird das 
Büchlein von Ebstein zweifellos mit Interesse lesen. Jaquet. 


Kantonale Korrespondenzen. 

Bern, f Dr. J. 8. Stader ia Mlrekkerf. In Kirchberg (Bern) haben wir am 
14. Februar unserm lieben Freunde und Kollegen Dr. J. S . Stiider das letzte Geleite ge¬ 
geben. In tiefster Trauer folgte dem mit Blumen über und über bedeckten Sarge ein 
nicht enden wollender Zug von Leidtragenden, Jung und Alt, Reich und Arm, Mänuer 
und Frauen, Bauersleute und Stadtleute, Männer der Schule und der Wissenschaft — 
ein Beweis, dass der Mann, der da zur letzten Ruhestätte begleitet wurde, über alle 
Gegensätze und Schranken des Alters, des Berufs, der sozialen Stellung, der Kon¬ 
fession u. 8. w. hinaus, Allen die ihn gekannt, lieb geworden und ans Herz ge¬ 
wachsen war. Auch eine Grosszahl von Schweizerärzten hat ihn gekannt und ge¬ 
schätzt, den allzeit fröhlichen Gesellschafter, den tüchtigen, gewissenhaften Arzt und 
Kollegen, und er hat es wohl verdient, dass wir ihm auch hier einige Zeilen der Er¬ 
innerung widmen. 

Geboren zu Kappel bei Olten am 19. März 1848 als das vierte von 10 Kindern, von 
denen nur 3 noch am Leben sind, erhielt er seine Schulbildung daselbst, hernach in 
Olteu, Einsiedeln und an der Kantonsschule Solothurn und hat dann, obschon früher 
von seinem Vater zur Theologie bestimmt, als Mediziner im Wintersemester 1871 die 
Universität Basel bezogen. Als fröhlicher aber fleissiger Studio geliebt und geschätzt 
von Kommilitonen und Professoren, absolvierte er das Staatsexamen im Dezember 1876 
und wurde Assistent am Kinderspital. Da war er als Kinderfreund mit seinem liebens¬ 
würdigen. herzgewinnenden Wesen so recht an seinem Platz, und Klein und Gross waren 
dem Dr. Baschi Studer von Herzen zugethan und haben ihn stetsfort in bester Erinnerung 
behalten. 

1877 übernahm er die Praxis von Dr. Füri in Kirchberg und entfaltete daselbst 
während fast 25 Jahren eine reiche, gesegnete Thätigkeit. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



284 


Wir benachbarten Aerzte lernten ihn bald als liebenswürdigen und tüchtigen Kollegen 
kennen und schätzen, und wenn einer derselben, Dr. G. in B., schreibt, dass sich an ihm 
der Ausspruch erwahrte, dass nur ein guter Mensch ein guter Arzt sein könne, so hat 
er uns damit aus dem Herzen gesprochen. Als vortrefflicher Mensch und Arzt, aus¬ 
gerüstet mit soliden Kenntnissen, mit Scharfblick und viel praktischem Geschick, pflicht¬ 
getreu, gewissenhaft und bereit, zu jeder Tages- oder Nachtzeit Arm und Reich zu Hilfe 
zu eilen und — was ihm die Herzen am meisten gewann — von leutseligem Umgang 
und allzeit gutem Humor, erwarb er sich bald das Zutrauen seiner Patienten und Mit¬ 
bürger in hohem Masse und konnte durch richtige Zeiteinteilung, dnrch nie ermüdende 
Arbeitslust und Arbeitskraft eine sehr ausgedehnte Praxis bewältigen. Dr. Studer hatte 
das Glück, von Anfang an eine ausgezeichnete Gehilfin in seinem schweren, arbeitsreichen 
Beruf zu haben, erst seine treue Schwester, von 1888 an seine geliebte Gattin. In 
seinem Familienleben und seinem schönen traulichen Heim waltete ein freundlicher, 
froher Geist, und Jedermann fühlte sich heimelig in Gesellschaft des gastfreundlichen 
Ehepaars. 

Ausser seiner Häuslichkeit widmete Freund Studer seine sogenannte freie Zeit den 
Ortsvereinen und den öffentlichen Gemeinde- und Schulangelegenheiten. Er war eine 
sangesfrohe Natur, eifriges und humorvolles Mitglied des Männer- und gemischten Chors. 
Das Zutrauen seiner Mitbürger berief ihn bald in alle Behörden und er hat sich um die 
Förderung des öffentlichen und geselligen Lebens in Kirchberg, das ihm zur zweiten 
Heimat geworden und aller gemeinnützigen Bestrebungen auch in weitern Kreisen sehr 
verdient gemacht. Fast überall war er der Spiritus rektor und man konnte sich Kirchberg 
kaum denken ohne den stets anregenden Doktor. 

An den Aerzteversammlungen des Bezirks, des Kantons Bern und Solothurn, an 
den Schweiz. Aerztetagen fehlte er fast nie, obschon er die Zeit dazu nicht seinen 
Kranken, sondern sich selbst abstehlen musste dadurch, dass er Tag und Nacht vor¬ 
her oder nachher unablässig thätig war. 

Es ist leicht begreiflich, dass bei diesem aufreibenden Berufsleben ein schädigender 
Einfluss auf seinen Gesundheitszustand nicht ausblieb. Seit letztem Herbst hatte sich 
sein Lungenemphysem, bedingt durch chron. Bronchitis und Bronchiectasie, in einem solchen 
Grade verschlimmert, dass er sich krank fühlte und ärztliche Hilfe suchte. Trotzdem 
praktizierte er weiter. Ein Frühbesuch am Weihnachtsmorgen war ihm verhängnisvoll 
und hatte eine Lungenentzündung zur Folge. Nach 3 Wochen war er zu unserer grossen 
Freude so weit wieder hergestellt, dass er sich zur Abreise nach Locarno zu einem mehr¬ 
wöchentlichen Aufenthalt rüstete; diese Absicht wurde vereitelt durch eine plötzliche 
Herzembolie, ausgehend von einer unbedeutenden Phlebitis an der Wade; die daher 
rührende Alteration der Herzthätigkeit besserte sich nur vorübergehend, und Lungen¬ 
infarkte mit consecut. Pneumonien führten unter zunehmender Herzschwäche am 11. Februar 
den Exitus herbei. 

Ein schönes, arbeitsreiches und gesegnetes Leben hat damit seinen Abschluss ge¬ 
funden. Sein Andenken wird noch lange Zeit bei Allen, die mit ihm verkehrt haben, 
lebendig sein, und seine Person wird noch auf Jahre hinaus als das Vorbild und Muster 
eines tüchtigen Arztes und guten Bürgers in bester Erinnerung bleiben. 

Dr. Studer hat gewirkt, gelebt und gestrebt im Sinne der schönen Worte Hufolands, 
welche derselbe im Anfang seiner Praxis in sein Tagebuch schrieb: 

„Der Menschen Leiden zu versüssen, das höchste Glück ganz zu gemessen, 

Ein Helfer, Tröster hier zu sein, dies, Gott! lass mich bei allen Sorgen 
Bei Tageslast, an jedem trüben Morgen gerührt empfinden, ganz mich weih’n 
Zu trösten, helfen, zu erfreu’n !" 

Er ruhe in Frieden ! F . K\ in Sch. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



285 


- Woohenberlch t- 
Aus I and. 

— Die dlesjlhrige riifstferstMlu; der deateebea •ItUflsehei Gesellschaft 

findet am 16. und 17. Hai in Trier statt. Am 19. Mai versammeln sich die süd¬ 
deutschen (und 8 c h w e i z.) Laryngologen in Heidelberg. 

— Die 74. Versammlung der Gesellschaft Beatseher Naturforscher aad Aerzte, 
findet vom 21. bis 27. September d. J. in Karlsbad statt. 

Die auf der vorjährigen Versammlung in Hamburg durchgeführte Vereinigung 
mehrerer verwandter Disziplinen wurde auch in diesem Jahre beibehalten. Die Organi¬ 
sation der Versammlung blieb überhaupt dieselbe wie im Vorjahre mit der einzigen Aus¬ 
nahme, dass in der medizinischen Hauptgruppe eine neue Abteilung „Geschichte 
der Medizin 11 eingefügt warde. 

Die allgemeinen Sitzungen der diesjährigen Tagung werden am 22. und 26. Sep¬ 
tember abgehalten; es sollen in diesen Sitzungen Themata von allgemeinem Interesse 
behandelt werden. 

Für den 24. September ist eine Oesamtsitzung beider Hauptgruppen geplant. Die 
thematisch verschiedenen Vorträge dieses Tages werden zu dem diesjährigen Versamm¬ 
lungsorte, der alten Thermenstadt Karlsbad, in Beziehung stehen. 

Donnerstag den 25. sind für jede der beiden Hauptgruppen gemeinsame Sitzungen 
vorgesehen. In der medizinischen Hauptgruppe soll die physiologische Albuminurie von 
zwei Beferenten behandelt werden; bezüglich des Themas der naturwissenschaftlichen 
Hauptgruppe sind die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen. 

— Für die Besucher des ersten negyptischen medizinischen Kongresses, der, 
wie schon früher gemeldet, vom 10.—14. Dezember auf den 19.— 2 3. Dezember 
vertagt worden ist, haben die Transportgesellschaften folgende Preisermässigungen be¬ 
willigt : Die meisten Dampferlinien mit direktem Verkehr mit Aegypten 35—50°/o ; die 
aegyptischen Eisenbahnen 50°/o. Ausserdem gemessen die Kongressmitglieder eine Preis- 
ermässigung von 25 °/o in sämtlichen grösseren Hötels Cairo’s und von 50°/o auf die 
Reisetarife der Cook-Gesellschaft. 

— Bekanntlich behauptet Hob. Koch , dass die menschliche Tnherknlese von der 
Tuberkulose der Rinder verschieden sei und stützt sich dabei auf die von ihm experi¬ 
mentell gefundene Thatsache, dass junge Rinder durch Material von menschlicher Tuber¬ 
kulose nicht tuberkulös gemacht werden konnten, während sie durch Zufuhr von Rinder¬ 
tuberkulose prompt tuberkulös wurden. Wenn auch damit d. h. mit der Unempfanglich- 
keit des Rindes gegen menschliche Tuberkulose noch lange nicht bewiesen ist, dass um¬ 
gekehrt Menschen durch Riudertuberkulose nicht doch tuberkulös werden können, so hält 
R . Koch dies doch für wenig wahrscheinlich. Konsequenterweise wäre also anzunehmen, 
dass eine Gefahr, wie man sie bisher in dem Genuss der Milch tuberkulöser Kühe sah, 
thatsächlich nicht besteht. Man wird aber gut thun, sich in dieser wichtigen Frage 
noch in keine gefährliche Sicherheit wiegen zu lassen und jedenfalls weitere Unter¬ 
suchungen abzuwarten, bevor man alle bisherigen hygienischen Vorschriften, welche gegen 
die Uebertragung der Rindertuberkulose auf den Menschen gerichtet sind, auf den Kopf 
stellt. — Auch ist es von Wichtigkeit, alle Fälle, welche einer Ansteckung durch 
Rindertuberkulose ihre Entstehung zu verdanken scheinen, sorgfältig zu prüfen. Unter 
anderm hat z. B. der folgende in Nr. 15 der Münch. Med. Wochenschr. aus einer 1895 
erschienenen Kieler Dissertation von Priester reproduzierte Fall grosse Beweiskraft: Ein 
17jähriger Arbeiter suchte sich Tätowierungen an beiden Händen dadurch wegzuschaffen, 
dass er dieselben sorgfältig mittelst einer Nadel mit roher Milch stichelte. Nach einiger 
Zeit entstanden auf den Rücken beider Hände an Stellen, welche am gleichen Tage mit 
Milch behandelt worden waren, hirsekorngrosse, hellrote Flecke mit centraler gelber 
Färbung von Stecknadelkopfgrösse. Schliesslich resultierten ächte Lupusknötchen in Form 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



286 


und Anordnung der tätowierten Figuren, eines Ankers und eines Turnerzeichens. Nach¬ 
dem Bier's che Stauung erfolglos geblieben, wurde die Excision vörgenommen und der 
pathologische Anatom bestätigte den Befund: Lupus, mit zahlreichen Riesenzellen¬ 
tuberkeln. 

Aber auch diejenigen, welche von der Ungefährlichkeit der Rindertuberkulose für 
den Menschen sich durch Bob . Koch noch nicht überzeugen lassen können, werden ihm 
doch zustimmen, wenn er als die Hauptquelle der Propagation der Tuberkulose den tuber¬ 
kulösen Menschen selbst ansieht, vor allem dessen AusWarf und dass die vornehmste 
prophylaktische Massregel sich gegen diesen Feind zu richten hat. (Anzeige- und 
Desinfektionspflicht bei Tuberkulosesterbefällen etc.) 

— Die Kaehexie, welche man im Anschluss an Entfernung 
mächtiger FlüssigkeiUansammlungen in grossen Körper¬ 
höhlen (z. B. von Ascites) hie und da beobachtet, soll sich nach Lyonnet und 
Teyssier am besten dadurch verhüten lassen, dass man einen Teil der dem Körper ent¬ 
zogenen — meist sehr eiweiss- und salzreicben — Flüssigkeit demselben in anderer 
Weise wieder einverleibt, so nämlich, dass man dem betreffenden Kranken morgeos und 
abends je 500 cc der ihm entzogenen Funktionsflüssigkeit, mit einigen Tropfen Laudanum 
versetzt, ins rectum einfliessen lässt. (Sem. Med. 1902/14.) 

— Krebsmortalitit in England und Wales. Aus einer offiziellen Statistik (Lancet 
15. März 1902) sind folgende interessebietenden Daten zu entnehmen. 

ln den letzten vier Jahren 1897 —1900 erlagen 40,317 Männer und 62,368 Frauen, 
total 102,685 Menschen, oder rund 25,000 pro Jahr der Krebskrankheit. Ueber die 
Verteilung giebt folgende Tabelle einen gewissen Aufschluss. 



Männer 

Frauen 

Total 

Lippe 

647 

74 

721 

Mund 

508 

115 

623 

Zunge 

2124 

271 

2395 

Hals 

891 

334 

1225 

Oesophagus 

2358 

852 

3210 

Magen 

8369 

8355 

16,724 

Eingeweide 

6312 

6731 

13,043 

Leber 

5532 

8634 

14,166 

Geschlechtsorgane 

726 

25,151 

25,897 

(inkl. Brustdrüse) 




Mit Bezug auf das Alter ergaben sich auf das Jahr 

1900 auf je 10,000 lebende 

Einwohner berechnet, folgende Mortalitätsziffern an Krebs: Gesamtmortalität 6,72 iür 

Männer, 9,75 für Frauen. 






Männer 

Frauen 

Unter 35 Jahren 

0,44 resp. 

0,66 

▼on 35—45 

V 

4,18 

9,42 

„ 45—55 


14,83 

24,33 

„ 55—65 

V 

37,96 

45,61 

„ 65-75 

V 

57,35 

62,5 

über 7 5 

yt 

67,15 

74,68 




Dr. Theodor Zangger. 

An der Hand der 1900 erschienenen 

Dissertation von 

L. Nencki (die Frequenz nnd 

Verteilung des Krebses in der Schweiz an Hand der Krebstodesfälle in den Jahren 

1889—1898) sind wir in der 

Lage obig 

en englischen Zahlen folgende schweizerische 

Daten entgegenzustellen: Die 

Gesamtmortalität an Krebs 

betrug 1889 11,44 °/o und 

stieg bis 1898 — alljährlich konstant um 

ca. 2 °/oo — auf 13,24 °/o, ist also eine er- 

schreckend hohe, viel höher als diejenige 

des Carcinom berüchtigten England. In den 


grossen Schweizerstädten : Zürich, Qenf, Basel ist die Krebssterblichkeit eine viel höhere, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



287 


als in Kantonen mit überwiegender Landbevölkerung. Ausnahmen bilden die Kantone 
Luzern und Schwyz, die dauernd hohe Krebssterbeziffer haben. — Auffälliger Weise 
starben — nach den von Nencki gebrachten absoluten Sterbezahlen zu schliessen — in 
der Schweiz mehr Männer an Krebs, als Frauen. Red. 

— Cordier (Lyon) empfiehlt eine neue Therapie bei schweren Neuralgien, 
namentlich bei Ischias. Eingedenk der gelegentlichen Erfolge der Nervendehnung 
bei genannten Leiden kam er auf den Gedanken, die subkutanen Körpergewebe uud 
damit die peripheren Nervenendigungen beim Eintritt in die Haut mechanisch durch Luft¬ 
einblasen zu dehnen. Mittelst Hohlnadel und Kautschukgebläses (wie sie für den Ther¬ 
mokauter gebräuchlich sind) oder auch einer gewöhnlichen Birnspritze pumpt er atmo¬ 
sphärische Luft oder irgend ein anderes indifferentes Gas z. B. COs, in welchem Falle 
das Gebläse durch Schlauch mit dem betreffenden Gasreservoir in Verbindung gebracht 
wird, unter die Haut, nachdem dieselbe, wie die Nadel sorgfältig gereinigt worden. 
Nachher wird das künstlich erzeugte subkutane Emphysem durch Massage möglichst ver¬ 
teilt. Cordier behandelte z. B. seine Ischiaskranken (25 Kranke, 19 mit Erfolg, 2 ohne 
Erfolg, 4 aus den Augen verloren) folgendermassen: In einer Sitzung pumpte er 50 cl 
Luft oder Kohlensäure unter die Haut der Lumbalgegend, der äussern Oberschenkel¬ 
gegend und des Unterschenkels über dem Kopf des Peronaeus und von diesen 3 Punkten 
aus wurde die Luft mittelst energischer Massage gegen die Zonen der grössten Schmerz¬ 
haftigkeit getrieben, wobei namentlich der untere Teil des Unterschenkels und der Fuss- 
rücken nicht vergessen wurden. — Nach dem Einfuhren der Nadel hat man sich zu 
überzeugen, dass kein Gefäss augestochen wurde, bevor man die Luft eintreten lässt; 
auch dürfte es geboten sein, dieselbe durch zuerst eingeschalteten „Reiniger**, z. B. ein 
mit steriler Watte gefülltes Glasrohr, zu filtrieren. (Sem. Med. 1902/14.) 

— Von einem russischen Arzte, Jankwsky- Petersburg, wird als bestes und absolut un¬ 
schädliches Mittel gegen die so häufige und meist abnorme Gährung des zurückgehaltenen 
Meconiums bedingte Obstipation der N eng ebenen empfohlen das Fluid-Extrakt der 
Cascara Sagrada in der Dosis von 20 Tropfen auf 10 Tropfen Sirup. Der ge¬ 
wünschte Effekt soll sicher innert spätestens 12 Stunden eintreffen. Die Medikation ist 
nötigenfalls alle 2 Tage zu wiederholen. 

— Die Differentialdiagnose zwischen einer Blaseaeitoroag ond einer Eiternag 
des Nierenbeckens bietet manchmal nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Nach Bosenfeld 
hat man dabei auf drei Hauptmerkmale zu achten : Die Reaktion des Urins, die mor¬ 
phologischen Eigenschaften der zelligen Bestandteile und das Verhältnis zwischen Eiter¬ 
gehalt und Eiweissgehalt des Urins. 

Die Reaktion des Urins ist in Fällen von Pyelitis gewöhnlich sauer; bei Cystitis 
ist der Harn allerdings nicht immer alkalisch und es giebt eitrige Blasenerkrankungen 
(Cystitis tubercul., Blasensteine), bei welchen der Harn sauer reagiert. Immerhin wird 
man bei alkalischer Reaktion des Harns eine reine, von Cystitis nicht komplizierte Pyelitis 
ziemlich sicher ausschHessen. Regelmässig kontourierte, scharfrandige Leukocyten stammen 
gewöhnlich aus der Blase; veränderte, gezackte Eiterkörperchen deuten dagegen auf 
eine Eiterung im Nierenbecken. Ebenso erscheinen die aus der Blase stammenden roten 
Blutkörperchen normal, während die roten Blutkörperchen der Pyelitis morphologisch ver¬ 
ändert sind und ihren Farbstoff zum Teil eingebüsst haben. Die Morphologie der Epi- 
thelien ist dagegen zur Differentialdiagnose von geringem Wert. Am wichtigsten ist 
aber das Verhältnis zwischen Eiter- und Eiweissgehalt des Urins. Bei Cystitis übertrifit 
der Eiweissgehalt des dekantierten Urins 1 —1,5 °/oo nicht und zwar selbst wenn nach 
beendigter Sedimentierung die Eiterschicht mehrere Centimeler hoch ist. Bei Pyelitis da¬ 
gegen findet man bei geringfügiger Eiterung einen zum mindesten ebenso hohen Eiweiss¬ 
gehalt wie bei Cystitis mit sehr starker Eiterbildung. Bei starker Nierenbeckeneiterung 
übertrifft der Eiweissgehalt des Urins denjenigen des Cystitis-Harns nicht unbedeutend 
und kann 3 °/oo erreichen. (Sem. medic. 26 mars 1902.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



288 


— Ueber die EntleeroDg des Mageas bei verschiedenen Lagen des KSrpers. Link 
bat den schon wiederholt gemachten Vorschlag, die Kranken mit mangelhafter motorischer 
Thätigkeit des Magens die rechte Seitenlage einnehmen zu lassen, um auf diese Weise 
die Entleerung des Magens zu erleichtern, experimentell geprüft. Er liess seine Kranken 
ein Probefrühstück einnehmen, bestehend aus 50 gr Zwieback. 1 Tasse Theo und 1 Stück 
Zucker. Genau eine Stunde nach der Mahlzeit wurde der Magen sorgfältig ausgespült; 
die mit dem Spülwasser herausbeförderten festen Bestandteile wurden auf einem Filter ge¬ 
sammelt, getrocknet und gewogen. Unter normalen Umständen beträgt der Trocken¬ 
rückstand nach einer solchen Mahlzeit nicht mehr als 1,0 bis 5 gr. Link untersuchte 
auf diese Weise 24 Fälle mit den verschiedensten Affektionen des Magens. In den 
meisten Fällen war der Rückstand geringer in rechter als in linker Seitenlage, jedoch 
befand sich derselbe in linker Seitenlage noch innerhalb der Normalgrenzen. In einigen 
Fällen fand man aber grosse Differenzen; so bei einer Gastroptose, wo der Rückstand 
8,8 gr bei rechter und 80 gr bei linker Seitenlage betrug. In zwei anderen Fällen mit 
Magenektasie und Pylorusstenose fanden sich auffallend hohe Restzahlen, aber eine sehr 
geringe Differenz zwischen rechter und linker Seitenlage. Link glaubt dass diese Unter* 
schiede sich differentialdiagnostisch verwerten liessen, um festzustellen, ob eine Magen¬ 
erweiterung von einer Stenose am Pylorus oder blos von einer Atonie der Muskulatur 

herrührt. Im ersten Falle hat die Lagerung keinen Einfluss auf die Entleerung des 

Magens, während bei blosser Atonie die Schwäche der Muskulatur durch die rechte Seiten¬ 
lage zum Teil kompensiert wird. 

Die rechte Seitenlage erscheint somit in der Mehrzahl der Fälle zweckmässig 
für die Entleerung des Magens. Bei Stenosen des Pylorus ist sie jedoch unwirksam und 
bei Ulcus ventriculi dürfte sie weder zuträglich noch erträglich sein. 

(Deutsch. Arch. f. klin. Med. LXXI. 2 u. 8). 

— Bibliographie. Das 8. Heft der Fauna helvetica, Fase. IV. 6 der Biblio¬ 
graphie der schweizerischen Landeskunde ist erschienen. Dasselbe enthält die Biblio¬ 
graphie der parasitischen Würmer, zusammengestellt von Prof. Dr. F. Zschokke in 

Basel. 

— Gegen Haarausfall. Nachdem der Haarboden abends mit einer milden Seife 
unter Zusatz von etwas Fett, wie Lanolin u. dgl. gewaschen und abgetrocknet ist, trägt 
man auf die noch feuchte Kopfhaut folgende Mischung auf: Spirit, rectificatis. 10,0, 
Acid. tannic. 5,0, Spirit, coloniensis 2,0, Spirit. Sinapis 10,0, Spirit. Vini Gallici 80,0. 

Da wir demnächst mit dem Neudruck der Abonnentenliste beginnen, bitten wir die 
geehrten Abonnenten freundlichst, uns jede Adressenänderung unverzüglich mitteilen 
zu wollen. 

Basel. Benno Schwhbe, Verlag. 


Briefkasten« 

Dr. J. C. Wüly , New-Orleans. Besten Dank, alter Freund, für die vorzügliche Arbeit Eurer 
dortigen Gesundheitsbehörden über die Mosquito-Infektionen. Dich grösst mit tausend Erinnerungen 
Dein altes Vaterland; komm und sieh was seit einem Vierteljahrhundert daraus geworden. 

Dr. J. in Ae. Ein Literaturverzeichnis über Lichttherapie, ferner Abbildung und Beschreibung 
der Apparate (speziell auch der für Ihren Fall in Betracht kommenden JFinsen’schen Apparate zur 
elektr. Lichtbehandlung des Lupus) finden Sie in dem neuesten — gratis erhältlichen — Katalog 
von Reiniger, Gebhart & Schall in Erlangen, einem stattlichen Bande von 350 Seiten, der überhaupt 
ganz gut orientiert — in Bild und Wort — über die vielseitigen Arten elektrischer Vorrichtungen 
und ihrer ärztlichen Verwendung. Vide auch das kleine Buch von Finsen: La Photothörapie. 
Paris, C. Naud. 1899. — Wer sich für die technische Seite der AfwWer’schen Elektro- 
permeatherapie interessiert, findet eine Darlegung des technischen Prinzipes, durch Illu¬ 
strationen erläutert, in der Zeitschrift für Elektrotherapie (2./3. 1902) von Kurelia. 

Das Aerztealbum dankt für die Photographien der + Kollegen Müller (Altorf), Studer 
(Kirchberg) und Hemmer (Rorschach). 

Schweighauserische Bachdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRESPONDENZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Haffler 

in Franenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N2 10. XXXII. Jahrg. 1902. 15. Mai. 


Inhalat 1) Orijfinalarbeiten: Dr. W. 8über»chmidt ; Die neuern Ergebnisse snf dem Gebiete der Immnnit&ts- 
foracbiing. — M. M. Craandyk: Vorkommen byzliner nnd granulierter Cylinder in eiweissfreiem Urin. — Zwansigster Kongress 
fftr innere tfedftln in Wiesbaden. — 2) Vereinsbe ri cbte: Medizinisch« Gesellschaft der Stadt Basel. — Uedisiniseh- 
chirurgische Geeellecbaft des Kantons Bern. (Schluss.) — 3) Referate und Kritiken: P. Brouardä und A. Qübwrt: Traitd 
de mddeeine et de thdrapeutique. — H. Beauregard: Mattere medicale soologique. — Dr. N. Ph. Tsndsloo: Ursachen der Lnn- 
genkrankheiten. — Dr. Hermann Tierordti Perkussion und Auskultation. — Dr. Oswald Vierordt: Diagnostik der innern Krank¬ 
heiten. — Jf. MmdeUohn: Der Ausbau im diagnostischen Apparat der klinischen Medisin. — P. Haushalter , Q. EHsnne, U Spül¬ 
mann et C. Thiry; Cliniquee medical es iconographiques. — Aug. Hoff mann: Hersneurosen und funktiouelle Kreislaufstörungen. 
— Prof. Dr. Paul Emst: Wege und Wanderungen der KrankheitsstofTe. — J. Schtealbe: Virchow-Bibliographie. — Dr. F, 
Schmarl: Pathologisch-histologische Untersuchungsmethoden. — W. Courvoisier: Das Proatatacarcinom. — Dr. Saul Rissmcmn: 
Lehrbuch für Wochenbettpflegerinnen. — Jf. Hofweier: Handbuch der Frauenkrankheiten. — Dr. 0. Küstner: Lehrbuch der 
Gynäkologie. - 4) Kantonale Korrespondenzen: Uri: Dr. Emst Müller, Altorf +. —. 6) Wochenbericht: 63. Ver¬ 
sammlung des Ärztlichen Centralrereins. — Gesellschaft für Schweiz. Pädiatrie. — Sperrmassregeln gegen schweizer. Medizin- 
studierende. — Infektiöse Cerebralerkrankungen. — Schmarotzende Tmnien. — Die zehn Gebote der Krankenwirterin. — 
Bor sin re bei Stoffwechsel — Kaliumnitrat bei Steigerung der Arterienspannung. — Chinin zur Wundbehandlung. — Angioma 
der Haut. — Der Rachenreflex bei Hysterischen. — 6) Briefkasten. — 7) Hilfskasse fttr Schweizer Aerzte. — 
8) Bibliographisches. 


Origin al-Arbeiten. 

Oie neuern Ergebnisse auf dem Gebiete der Immunitfitsforschung. 1 ) 

Von Privatdozent Dr. W. Silberschmidt, Zürich. 

I. 

Die Erfolge der von Behring eingeführten antitoxischen Serumtherapie bei Diph¬ 
therie haben mehr als irgend eine andere Errungenschaft auf dem Gebiete der Be¬ 
kämpfung der Infektionskrankheiten bewirkt, dass die ganze medizinische Welt der 
Immunitätsfrage wieder ein erhöhtes Interesse schenkte. Die Hoffnung, gegen alle 
Infektionskrankheiten ein spezifisches, sicher wirkendes Serum zu erhalten, hat zu sehr 
zahlreichen Arbeiten geführt, welche bis zum heutigen Tage das erwünschte Resultat 
nicht geliefert haben. Das dem Diphtherieserum zunächst stehende antitoxische Tetanus¬ 
serum, welches heutzutage einen bedeutend hohem antitoxischen Wert besitzt, und 
dessen Wirksamkeit experimentell und bei prophylaktischer Injektion bei Tieren nach¬ 
gewiesen werden konnte, steht in therapeutischer Hinsicht weit hinter ersterem. 

Die Thatsache, dass die antitoxische Serumtherapie nicht bei allen bakteriellen 
Erkrankungen zum Ziele führt, wird wohl allgemein zugegeben. Bei den Diphtherie¬ 
bazillen wirkt allerdings hauptsächlich die Giftbildung sohädlich; bei den meisten 
andern Krankheiten kommt aber der Vermehrung und Weiterentwicklung der Bak¬ 
terien im befallenen Organismus die grössere Bedeutung zu. Neben dem toxischen 
musste auch das infektiöse Moment berücksichtigt werden; es wurden nicht 
nur antitoxische, sondern auch haktericide Sera hergestellt. 

*) Nach einem in der Sitzung der (ieaellachaft der Aerzte in Zürich gehaltenen Vortrag. 

10 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






290 


In dieser Richtung sind die Arbeiten von R. Pfeiffer grundlegend. Durch die 
Untersuchungen dieses Forschers wissen wir, dass ein mit Typhus oder mit Cholera¬ 
kulturen immunisiertes Meerschweinchen ein Serum liefert, welches die betreffende 
Bakterienart, Typhusbazillen resp. Choleravibrionen, in eigenartiger Weise verändert. 
Die sogen. Pfeiffer'sehe Reaktion besteht darin, dass die ursprünglich leb¬ 
haft beweglichen Bazillen ihre Beweglichkeit verlieren, in eigenartige, kugelförmige 
Gebilde umgewandelt werden und schliesslich vollständig verschwinden; diesen Vor¬ 
gang kann man nach intraperitonealer Injektion in der aspirierten Bauchhöhlenflüssigkeit 
oder unter besonderen Bedingungen auch im Reagensglase verfolgen. Es tritt eine 
Auflösung der Bakterien, eine Lysis ein. Wird das Gemenge von Bakterienauf¬ 
schwemmung mit dem entsprechenden Serum in vitro (d. h. im Reagensglase 
oder im hängenden Tropfen) hergestellt, so kommt es oft zur Häufchenbildung, zur 
Agglutination, einer Reaktion, deren Bedeutung für die Diagnose des Typhus 
abdominalis wohl allgemein anerkannt wird. Neben der lytischen und der aggluti¬ 
nierenden sind im Serum vorbehandelter Tiere noch andere Reaktionen nachgewiesen 
worden: Kraus hat z. B. zuerst gefunden, dass ein „Typhusserum“ in einem klaren 
Filtrat einer Typhus-Bouillonkultur häufig einen Niederschlag, eine Praecipi- 
t a t i o n bedingt. 

Das Auftreten dieser verschiedenen Reaktionen hat man verschiedenen Sub¬ 
stanzen zugeschrieben; man spricht von L y s i n e n, von Agglutininen, von 
Praecipitinen u. s. w. Bei andern spontanen und experimentellen Infektionen 
mit andern Mikroorganismen wurden ähnliche Resultate, namentlich in Bezug auf 
Agglutination erhalten. Es ist aber nicht möglich, nach dem Vorhandensein oder 
Fehlen der einen oder der andern der angeführten Substanzen im Blutserum ein 
Urteil über den Grad der Immunität zu gewinnen. Wir wissen, dass z. B. Typhus¬ 
kranke, deren Serum sehr stark agglutinierte, trotzdem an Typhus gestorben sind. 

Aus dem Angeführten ist ersichtlich, dass der menschliche resp. der tierische 
Organismus nach Injektion von Bakterien oder von Bakterienprodukten und nach 
Ucberstehung von spontanen Infektionskrankheiten reagiert, durch Bildung einer Anzahl 
von Substanzen, von denen einige, z. B. die Antitoxine, die Lysine, die Agglutinine 
experimentell nachgewiesen werden können. 

Um das Wesen der Immunität weiter zu ergründen, wurden in neuerer Zeit 
die Versuche nicht mehr ausschliesslich mit Bakterien angestcllt; man injizierte 
den Versuchstieren verschiedene andere Zellen: es wurden namentlich rote Blut¬ 
körperchen und Blutserum verwendet. Dass das Blut eines bestimmten Tieres 
bei subkutaner und besonders bei intravenöser Injektion für eine andere Tierart 
und auch für den Menschen giftig wirken kann, ist eine altbekannte Thatsache. 
Neuer ist aber der Nachweis, dass das Blutserum eines Tieres auch künstlich 
gegen eine andere Tierart giftig gemacht werden kann, indem man dem ersteren Blut 
oder Serum der letztem injiziert. Belfanti und Carbone haben einem Pferde Kanin¬ 
chenblut injiziert und beobachtet, dass das Serum des so behandelten Tieres auf 
Kaninchen giftig wirkte, währenddem das Serum von einem nicht injizierten Pferde 
keine schädigende Wirkung auf Kaninchen ausübt. Diese Versuche sind in den letzten 
Jahren namentlich von Bordet und von Ehrlich und Morgenroth weiter verfolgt worden, 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



291 


und es wurde eine Reihe haemotoxischer Sera hergestellt. Es konnte nach¬ 
gewiesen werden, dass das Serum von einem Kaninchen, welchem wiederholt 
defibriniertes Blut von Meerschweinchen subkutan oder intraperitoneal injiziert wurde, 
sowohl direkt in vivo als auch in vitro für Meerschweinchen - Erythrocyten toxisch 
wirkt. Die roten Blutkörperchen des Meerschweinchens werden gelöst, es tritt eine 
LysiB ein; man bezeichnet die betreffende Substanz als Haemoly sin. Das 
haemotoxische Serum hat häufig auch agglutinierende und namentlich prae- 
cipitierende Eigenschaften: wenn einer verdünnten Blutlösung eine geringe Menge 
des betr. toxischen Serums hinzugefugt wird, so entsteht eine Trübung, ein Bodensatz, 
welcher mit dem Serum eines nicht vorbehandelten Tieres nicht zu Stande kommt. 

Andere Zellen, wie z. B. Spermatozoen, Leukocyten, Flimmerepithelien etc. 
haben nach Injektion auf eine andere Tierart die Bildung von spermotoxischen, 
leukotoxischen und andern toxischen Substanzen zur Folge. Ein durch In¬ 
jektion von Meerschweinchen • Spermatozoen spermotoxisches Kaninchenserum ist im 
Stande die Spermatozoen von Meerschweinchen unbeweglich zu machen, aufzulösen 
und rasch zum Verschwinden zu bringen (wie bei der Pfeifferschen Reaktion). 

Interessant sind ferner die Versuche, welche angestellt worden sind, um für 
bestimmte Organe giftig wirkende Sera-, so z.B. nephro-, hepato-, 
neuro-toxische Sera zu erhalten. Nach Injektion von Leber oder Lebersaft 
von Kaninchen auf ein anderes Tier, wird ein Serum erhalten, welches in vivo eine 
Nekrose in der Leber oder in vitro in einer Aufschwemmung von Lebersaft eine 
Trübung erzeugt. Enten, welchen wiederholt eine Aufschwemmung von Hundehirn 
injiziert wurde, liefern ein Serum, welches namentlich bei intracerebraler Impfung 
schon in geringen Dosen einen foudroyanten Tod, in noch kleinern Gaben epilepti- 
forme Anfälle beim Hunde hervorruft, währenddem normales Entenserum in derselben 
Dosierung auch intracerebral ertragen wird. 

Auf ein weiteres Gebiet sei hier hingewiesen, auf die Entstehung von Anti¬ 
körpern nach Injektion von Milch, von Gelatine, von Eiweiss und von andern 
tierischen und pflanzlichen eiweisshaltigen Lösungen. Wird einem Kaninchen 
Arische Kuhmilch injiziert, so bildet Bich im Serum ein labähnlich wirkender Stoff, 
welcher die Kuhmilch zur Gerinnung bringt. Nach Einimpfung von Eiweiss ist 
das betreffende Serum im Stande, Eiweiss auch in verdünnten Lösungen zu fallen. 
Die Versuche, mit kristallisierten Substanzen einfacherer Zusammensetzung ebenfalls ent¬ 
sprechende Antikörper zu erhalten, sind bis jetzt gescheitert; einzig Besredka hat ein 
Anti-Arsen-Serum erhalten, dessen Wirksamkeit deutlioh aber allerdings gering war. 

Sehr wichtig ist es, hervorzuheben, dass die durch Injektion von Zellen und von 
Zellprodukten, von Organsäften, von Eiweiss im Organismus des injizierten Tieres 
auftretenden Substanzen in den meisten Fällen spezifisch wirken. Ein mittelst 
Injektion von Meerschweinchenblutkörperchen erhaltenes Antiserum wirkt ausschliess¬ 
lich auf Meerschweinchenerythrocyten, ein mit Kuhmilch erhaltenes Serum fällt nur 
die Kuhmilch u. s. w. 

Es gelingt auch, Antitoxine gegen die betreffenden giftigen Substanzen zu 
erzeugen. Wird z. B. einem Meerschweinchen das Serum eines mit Meerschweinchen- 
Spermatozoen vorbehandelten Kaninchens, das heisst spermotoxisches Serum in ge- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



292 


ringer Menge injiziert, so entsteht einAntispermotoxin, welches im Stande ist, die 
betreffenden Samentierchen gegen den schädigenden Einfluss des Spermotoxins zu 
schätzen; in einem solchen Qemenge von Spermotoxin mit Antispermotoxin werden 
die Spermatozoen ihre Beweglichkeit stundenlang beibehalten. In ganz ähnlicher Weise 
wurden mittelst Injektion von Haemolysinen Antihaemolysine, ferner A n t i - 
agglutinine erhalten. 

Auch gegen die spontan toxisch wirkenden Serumarten kann man in ähnlicher 
Weise die Bildung von Antitoxinen beobachten. Wenn man Aalserum, welches 
schon in geringen Mengen in vitro und in vivo schädlich auf die Blutkörperchen der 
meisten Tiere wirkt, ähnlich wie bei der aktiven Diphtherie-Immunisierung, zuerst in 
minimalen und dann in allmählig steigenden Dosen einem empfänglichen Kaninchen 
einimpft, so wird das Tier nach einiger Zeit gegen die letale Dosis immunisiert sein 
und ein das Aalserum neutralisierendes antitoxisches Serum liefern. 

Für die Gewinnung der spezifisch toxisch wirkenden Sera wird eine andere 
Tierart benutzt; z. B. injiziert man Kaninchen mit Meerschweinchen-Erythrocyten, 
um ein für Meerschweinchen-Blutkörperchen toxisch wirkendes Serum zu erhalten. 
Es ist aber auch möglich, wie dies u. a. Ehrlich und Morgenroih nachgewiesen 
haben, durch Injektion von einem Tiere auf ein anderes derselben Art ein hsemo- 
toxisches Serum herzustellen; wird einer Ziege defibriniertes Ziegenblut injiziert, so 
ist das Serum für die Blutkörperchen einer anderen Ziege, nicht aber für diejenigen 
des Serum liefernden Tieres hsemolytisch. Daher sprechen die Autoren von Iso- 
1 y s i n e n und nicht von Autolysin. 

Die verschiedenen nach Injektion von Bakterien, Blutkörperchen, Spermatozoen 
und andern Zellen auftretenden Substanzen werden nach Metschnikoff Cytotoxine 
genannt. 

Bis jetzt haben wir uns nur mit den künstlich durch Injektion erzeugten 
Substanzen befasst. Es ist aber von sehr grosser Bedeutung, zu wissen, dass 
solche Antikörper auch im Serum nicht vorbehandelter Tiere 
enthalten sind. Es ist schon seit längerer Zeit bekannt, — hier sei nur an die 
unter Flügge ausgeführten Arbeiten, an die Untersuchungen von Behring , Nissen etc. 
und namentlich an die Versuche von Büchner erinnert, — dass das Serum gesunder 
Tiere im Stande ist, in vitro Bakterien abzutöten. Diese baktericide Eigen¬ 
schaft des normalen Blutserums in vitro ist bei verschiedenen Tieren verschieden 
und steht mit der Immunität in keinem direkten Zusammenhang; es liefern sowohl 
milzbrandimmune als milzbrandempfängliche Tiere ein für Milzbrandbazillen baktericid 
wirkendes Serum. Durch neuere Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass die Sera 
gewisser Tiere auch gegenüber andern Zellen (Blutkörperchen, Spermatozoen u. s. w.) 
g 1 o b u 1 i c i d e Eigenschaften besitzen; normales Rinderserum löst die roten Blut¬ 
körperchen vom Schaf und vom Kaninchen. Gewisse Sera wirken antitoxisch; 
im Pferdeserum nicht vorbehandelter Tiere wurde z. B. Diphtherieantitoxin, Anti- 
lab, d. h. eine Substanz, welche die Wirkung des Labferments aufzuheben im 
Stande ist, nacbgewiesen. 

Diese unter normalen Verhältnissen Vorkommen den Antikörper sollen sich von 
den künstlich erzeugten nicht unterscheiden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Die mitgeteilten Resultate lehren uns, dass sich der Organismus gegenüber 
Bakterien und Bakterienprodukten ähnlich verhält wie gegenüber anderen Zellen 
(Blutkörperchen, Spermatozoen etc.) und Zellprodukten. Nach Einimpfung einer 
bestimmten Zellart oder eines eiweissartigen Körpers kommt es im Organismus des 
betreffenden Tieres zu einer Reaktion, welche sich durch das Auftreten von spezifisch 
wirkenden im Blutserum nachweisbaren Substanzen mit toxischen, lytischen, praeci- 
pitierenden und anderen Eigenschaften kund giebt. 

II. 

Es erschien mir angezeigt, zuerst die Resultate, welche von verschiedenen Forschern 
nachgeprüft und bestätigt wurden, mitzuteilen. Jetzt wollen wir versuchen, eine Er¬ 
klär u n g für die angeführten Vorgänge anzugeben. Es darf vielleicht nochmals hervor¬ 
gehoben werden, dass sich der Organismus gegenüber schädlichen Zellen, wie es die 
pathogenen Mikroorganismen sind, ziemlich gleich verhält wie gegenüber unschädlichen 
und dass nach subkutaner oder nach intraperitonealer Injektion eiweissartiger Stoffe die 
Bildung von Antikörpern erfolgt wie nach Injektion von Toxinen. Ferner sei daran 
erinnert, dass in einer Anzahl von Serumarten nicht vorbehandelter Tiere verschiedene 
Antikörper nachgewiesen werden konnten. Diese Bemerkungen sind für das Ver¬ 
ständnis der Ehrlich'sohen Seitenkettentheorie von Wichtigkeit. Die Grund¬ 
idee dieser Theorie ist eine chemische. Die Zelle, resp. das Zellprotoplasma muss man sich 
nach Ehrlich vorstellen in Analogie mit gewissen chemischen Substanzen, als zusammen¬ 
gesetzt aus einem Kern, wie z. B. der Benzolkem (nicht mit dem mikroskopisch 
sichtbaren Zellkern zu verwechseln) und aus einer grossen Anzahl von Seitenketten. 
Diese nicht gesättigten und daher sehr labilen Seitenketten, Receptoren genannt, 
sind infolge ihrer Affinität im Stande sich mit im Blute kreisenden Substanzen 
zu verbinden und den inneren Stoffwechsel zu besorgen. Die Receptoren sind aber 
nicht für jeden Körper zugänglich; wir müssen uns vielmehr vorstellen, dass für 
jede assimilierbare Substanz in der Zelle (bezw. im Zellprotoplasma) ein besonderer 
Receptor vorhanden ist. 

Wie ist nun die Antitoxinbildung zu verstehenP Nach Ehrlich be¬ 
steht das Toxinmolekül aus zwei verschiedenen Gruppen, aus einer assimilierbaren 
haptophoren, welche sich ähnlich wie irgend ein anderer Eiweisskörper mit 
dem Receptor verbindet und aus einer toxophoren Gruppe, welche durch 
die schädigende Wirkung, und durch die geringere Beständigkeit charakterisiert ist. 
Für die Existenz dieser ganz hypothetischen Gruppen scheinen einige vergleichende 
Versuche mit frischen und mit alten Diphtherietoxinen zu sprechen. Wird eine 
grosse Menge Toxin injiziert, so tritt Vergiftung und Tod ein; wird hingegen nur 
wenig Toxin eingeführt, so übersteht das Versuchstier den Eingriff: die toxophore 
Gruppe reicht zur Vergiftung nicht aus und die haptophore Gruppe verbindet sich 
mit dem Receptor. Infolge dieser Verbindung wird die betreffende Seitenkette ver¬ 
braucht; es kommt zur Neubildung des verschwundenen Teiles der Zelle und zwar 
wird der Receptor infolge des Reizes im Ueberschuss wieder gebildet, wie dies an 
Zellen nach geringen Schädigungen^ thatsächlich beobachtet wurde. Diese im Ueber¬ 
schuss neu'gebildeten Seitenketten sind aber für die Zelle unnütz; dieselben werden 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



294 


ausgeatos8eQ und zirkulieren frei im Blutkreislauf, wo sie das Antitoxin darstelleu. 
Nach dem Gesagten sind verschiedene Substanzen im Stande die Bildung von Anti¬ 
körpern anzuregen, wenn der entsprechende Receptor in der Zelle enthalten ist. Bei 
Mangel des entsprechenden Receptors (Seitenkette) entsteht kein Antitoxin. 

Schwieriger ist die Erklärung für die Bildung der Cytotoxine, d. h. der bakteri- 
ciden, globuliciden und andern Substanzen. Betrachten wir uns den Vorgang des 
Näheren an einem Beispiel. Wird einem Meerschweinchen wiederholt defibriniertes 
Kaninchenblut subcutan injiziert, so erlangt das Serum dieses Meerschweinchens die 
Eigenschaft rote Kaninchen-Blutkörperchen aufzulösen; es wird haemolytisch. Zur 
Demonstration dieser Eigenschaft werden Kaninchenblutkörperohen, welche aus defi- 
briniertem Blute gewonnen, wiederholt gewaschen und centrifugiert worden sind, in 
physiologischer Kochsalzlösung aufgeschwemmt und mit wenigen Tropfen Serum des 
vorbehandelten Meerschweinchens versetzt: die wässerige Lösung oberhalb den Blut¬ 
körperchen, welche ursprünglich klar und farblos war, nimmt eine rote Färbung an 
infolge des Austritts von Haemoglobin aus den geschädigten Blutkörperchen. Ein 
Kontrollröhrchen, mit Serum eines nicht vorbehandelten Meerschweinchens versetzt, 
bleibt farblos. Die Haemolyse kann auch mikroskopisch nachgewiesen werden; die 
roten Blutkörperchen verlieren mit dem Austreten des Haemoglobins ihre typische 
Farbe und sind nur schwer sichtbar. Die Haemolyse tritt nicht ein, wenn statt 
frischem vom „immunisierten“ Tiere stammenden „Immun“-Serum ein solches ver¬ 
wendet wird, welches auf 56 bis 58° C erwärmt worden ist; durch das Erwärmen 
ist das Serum „inaktiviert“ worden. Dieses erwärmte Serum kann aber seine Wirk¬ 
samkeit wieder erlangen; die Reaktivierung dieses erwärmten Immunserums gelingt 
durch Zusatz von einigen Tropfen frischen Blutserums, auch wenn das Serum von 
einem nicht vorbehandelten Meerschweinchen herrührt. Aus diesem Versuche ist er¬ 
sichtlich, dass für die Haemolyse (und auch für die B a k t e r i o 1 y s e) die 
Mitwirkung von zwei verschiedenen Substanzen erforderlich ist, 
wovon die eine im Blutserum des vorbehandelten, immunisierten Tieres, die andere 
'bei immunisierten und bei nicht vorbehandelten Tieren enthalten ist. Ersterer Körper ist 
stabiler, erträgt eine höhere Temperatur, bleibt ziemlich lange in dem aufbewahrten 
Serum zurück, der andere ist labil, verschwindet rascher und wird mittelst Erwärmen 
auf 58° zerstört. Diese Thatsache wird von den meisten Autoren übereinstimmend 
anerkannt; der Vorgang wird aber verschieden interpretiert. Für den mit der 
Immunitätslitteratur nicht Vertrauten liegt eine weitere Hauptschwierigkeit darin, 
dass dieNomenclatur noch keine einheitliche ist, trotz der ver¬ 
dienstlichen Anregung Büchner 's am internationalen medizinischen Kongress in Paris, 
so dass eine und dieselbe Substanz mit verschiedenen Namen bezeichnet wird. 

Den stabilen, spezifischen, im Immunserum enthaltenen Körper 
nennt z. B. Ehrlich Immunkörper; wenn derselbe aus Serum nicht behandelter 
Tiere stammte, wurde er Zwischenkörper genannt; in neuerer Zeit wendet 
Ehrlich die Bezeichnung Amboceptor an. Bordet, welcher zuerst die Bakterio- 
lysine und die Haemolysine erkannt hat, spricht von einer empfindlich machenden 
Substanz, Substance sensibilisatrice; er vergleicht die Wirkung mit der¬ 
jenigen einer Beize: eine mit der empfindlich 'gemachten Substanz beladene Zelle 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



-v_ 295 


wird dem Alexin zugänglich gemacht, ähnlich wie die gebeizte Seidenfaser den 
Farbstoff leichter aufnimmt. Metschnikoff hat die Bezeichnung Fixateur vor¬ 
gezogen, Max Grober nennt denselben Körper Präparator. 

Der zweite wirksame, labile, nicht spezifische Bestandteil des Blutserums wird 
leider auch noch verschieden bezeichnet. Bordet und Grtiber haben den von Büchner 
schon früher eingeführten Kamen A1 e x i n angenommen. Ehrlich hat zuerst die 
Bezeichnungen Addiment, Endkörper angewandt, jetzt spricht er von 
Complementen. Wegen ihren fermentartigen Eigenschaften nennt Metschnikoff 
die Alexine Cytasen und die nach Injektion von Zellen etc. auftretenden Anti¬ 
körper Cytotoxine (Haptine Ehrlich,' s). 

Resümierend sei noch einmal hervorgehoben, dass die spezifisch wirkende, 
stabile Substanz des Blutserums mit den Namen Immunkörper, Zwischen- 
körper, Amboceptor, Präparator, Fixateur, Substance 
sensibilisatrice bezeichnet wurde; für den andern, unbeständigen, nicht 
spezifischen Körper finden wir die Bezeichnungen : Addiment, Endkörper, 
Complement, Alcxin und C y t a s e. 

Nach Injektion von Amboceptoren oder von alexinhaltigem Serum gelingt es 
Anti-Amboceptoren und Antialex ine zu erhalten, welche die Wirkung 
desjenigen Körpers neutralisieren, welcher zu ihrer Bildung geführt hat, ein Anti¬ 
alexin neutralisiert z. B. das entsprechende Alexin. 

Kehren wir zu der Seitenkettentheorie Ehrlich 's zurück. Für die Aufnahme 
eines Toxinmoleküls sind einfache Seitenketten, Receptoren erster Ord¬ 
nung, ausreichend; für die Agglutinine ist die Assimilation schon etwas schwieriger, 
es sind Receptoren zweiter Ordnung erforderlich. Bei der Verarbeitung der Zellen 
(Bakterien, Blutkörperchen etc.) sind die Vorgänge komplizierter; die Receptoren 
kommen allein nicht aus, es ist die Mitwirkung der im Blut kreisenden, ferment¬ 
artig wirkenden Complemente erforderlich: Ehrlich nimmt an, dass solchen Receptoren 
zwei haptophore Gruppen zukommen; or spricht von Receptoren dritter 
Ordnung. Der Vorgang der Entstehung der Antikörper ist ähnlich wie bei der 
Antitoxinbildung zu verstehen: auch hier werden die Receptoren (dritter Ordnung) 
assimiliert, im Ueberschuss wieder gebildet und in die Blutbahn abgestossen. Die¬ 
selben stellen das Bindeglied dar zwischen der betreffenden Zelle (bei der Haemo- 
lyse ist es das rote Blutkörperchen) und dem Complemente. 

Den im Blute frei zirkulierenden Receptoren dritter Ordnung, welche nach 
Ehrlich Amboceptoren genannt werden, kommt in der Physiologie und in der 
Pathologie eine Hauptrolle zu. Das Blutplasma ist von einer Unzahl abgestosscner 
Receptoren erfüllt, welche Ehrlich in seiner letzten Veröffentlichung (Deutsche mediz. 
Wochenschr. 1901 Nr. 50 bis 52) zusammenfassend als Haptine bezeichnet. 

Es ist für das Verständnis der Seitenkettentheorie von Wichtigkeit, nochmals 
hervorzuheben, dass nach Ehrlich die künstlich erzeugten Haptine genau dieselben 
Eigenschaften besitzen wie die natürlich vorkommenden und dass durch die künst¬ 
liche Immunisierung eine schon bestehende Eigenschaft nur noch gesteigert wird; 
neue Substanzen werden bei der Immunisierung nicht gebildet. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



296 


Manv Gruber vertritt gegenüber Ehrlich die Ansicht, dass die Präparatoren 
(Amboceptoren) keine normalen Bestandteile der Zellen darstellen, sondern dass sich 
diese Körper in genetischem Zusammenhänge befinden mit derjenigen Substanz, 
deren Antagonisten sie sind. 

Die Amboceptoren (Präparatoren, substances sensibilisatrices) sind verschieden 
und spezifisch; darüber sind die meisten Forscher einig. 

Im Gegensätze zu Ehrlich, welcher für die Mannigfaltigkeit der Alexine (Com* 
plemente) eintritt, nehmen J. Bordet, Gruber, Büchner an, dass das Alexin im Serum 
eines Tieres eine einheitliche Substanz ist, welche je nach Umständen von dem einen 
oder von dem andern Amboceptor in Anspruch genommen wird. Die Alexine ver¬ 
schiedener Tierarten sind hingegen in Bezug auf Affinität gegenüber Amboceptoren 
häufig verschieden. 

Metschnikoff schreibt besonders bei der Alexinbildung den Phagocyten die 
Hauptrolle zu; er unterscheidet die Makrophagen (grosse mononucleäre Leuko- 
cyten), welche die grösseren Zellen und die Erreger der chronisch verlaufenden 
Infektionskrankheiten wie Tuberkel-, Leprabazillen aufnehmen und die Mikro¬ 
phage n (kleine Leukocyten mit gelapptem Kern, irrtümlich als polynucleäre be¬ 
zeichnet). Letztere Zellen sind bei der Zerstörung der Erreger akuter Infektions¬ 
krankheiten thätig. Büchner, Wassermann u. a. anerkennen die wichtige Rolle der 
Phagocyten; Büchner ist der Ansicht, dass das Alexin von den Phagocyten secerniert 
und ausgeschieden wird, währenddem Metschnikoff mit aller Entschiedenheit be¬ 
hauptet und durch Versuche nachgewiesen haben will, dass die Makro- und die 
Mikrocytase, wie er die betreffenden Alexine bezeichnet, während des Lebens 
in der Zelle verbleiben und erst nach erfolgter Schädigung oder nach dem Tode 
der Zelle (in vitro, im Peritoneum etc.) austreten. 

Nach A. Fischer , Baumgarten wären die den Alexinen zugeschriebenen Wir¬ 
kungen durch den Wechsel im Salzgehalt der Lösungen, d. h. auf rein chemischem 
Wege zu erklären. Dass der Salzgehalt bei der Agglutination eine grosse Rolle 
spielt, ist in letzter Zeit von verschiedenen Autoren nachgewiesen worden; hingegen 
ist die Annahme anisotonischer Lösungen allein nicht ausreichend um die Mannig¬ 
faltigkeit und namentlich die Spezificität der hier kurz geschilderten Vorgänge zu 
begründen. 

Eine eingehendere Besprechung der Theorien und Einwände der einzelnen 
Autoren würde uns hier zu weit führen. 

III. 

Von grösserem Interesse als die verschiedenen Erklärungsversuche, ist für den 
Arzt die praktische Anwendung der erhaltenen Resultate. Wir wollen 
gleich gestehen, dass in Bezug auf Therapie der Infektionskrankheiten bis jetzt noch 
wenig Greifbares erreicht wurde. Damit soll aber nicht gesagt werden, dass vom 
neuen Forschungsgebiet nicht viel zu erwarten sei. 

Aehnlich wie für die Diagnose des Typhus abdominalis ist die Agglutinations¬ 
reaktion für die Diagnose anderer Infektionskrankheiten angewandt worden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



297 


Wenn man einem Meerschweinchen eine Kultur von Typhus, Coli, Proteus etc. injiziert, 
so erhält man ein Serum, welches agglutinierend auf die betreffende Bakterienart 
wirkt. Soll z. B. ein aus einem verdächtigen Wasser isolierter Mikroorganismus als 
Typhusbacillus gelten, so muss derselbe von einem Typhusserum agglutiniert werden. 

Der von Kruse bei Dysenterie gefundene coliähnliche Dysenteriebacillus wird 
durch das Serum von Dysenteriekranken agglutiniert; diese Reaktion wurde als Be¬ 
weis für dessen Spezificität angegeben. Seit etwa 3 Jahren ist die Frage der 
Agglutination des Tuberkelbacillus an der Tagesordnung. Zwei 
bekannte Lyoner Forscher, Arloing und Paul Courmont , fanden, dass Blutserum und 
auch Pleuraerguss von Tuberkulösen Tuberkelbazillen häufig agglutiniere; die Agglu¬ 
tination trete allerdings nicht in so starker Verdünnung auf wie beim Typhus. Die 
Angaben von Arloing und Courmont, welche der Agglutination des Tuberkelbacillus 
einen diagnostischen Wert zuschrieben, wurden von den meisten deutschen Autoren 
widerlegt. Die Frage wurde auch von R. Koch geprüft; in einer vor kurzem 
(Deutsche mediz. Wochenschr. 1901 Nr. 48) erschienenen Veröffentlichung teilt er 
seine Resultate mit. Für die Reaktion verwendet er nicht, wie die französischen 
Autoren, eine besondere Kultur von Tuberkelbazillen, sondern eine Emulsion von 
zerriebenen Tuberkelbazillen. Tiere, welche methodisch mittelst wiederholten In¬ 
jektionen dieser Aufschwemmung behandelt werden, liefern ein agglutinierendes, 
bezw. präcipitierendes Serum; gestützt auf diese Beobachtung versuchte R, Koch die 
Anwendung dieser Emulsion zu therapeutischen Zwecken bei tuberkulösen Menschen. 
Da die Versuche zum Teil günstig ausgefallen sind, empfiehlt R. Koch diese neue 
Therapie in geeigneten Fällen von Tuberkulose. Ob diese Empfehlung berechtigt ist, 
können wir noch nicht entscheiden. 

Die zahlreichen mit Bakterien und anderen Zellen vorgenommenen Versuche 
haben den Nachweis erbracht, dass bei der Auflösung der betreffenden Zellen zwei 
Substanzen erforderlich sind: die spezifische, stabilere, die wir nach Ehrlich als 
Amboceptor bezeichnen wollen und die labilere, das Complement(Alexin). Bei 
der Immunisierung kommt es zu einer gesteigerten Bildung von Amboceptoren, nicht 
aber von Alexin, so dass durch Injektion von Immunserum Amboceptoren, nicht 
aber Alexine einverleibt werden. Da aber ohne Alexin eine cytotoxische Wirkung, 
z. B. die Vernichtung von Mikroorganismen nicht möglich ist, und da ferner bei 
Infektionskrankheiten nur wenig Alexin im kreisenden Blute enthalten ist, hat 
Wassermann empfohlen, bei Typhus gleichzeitig mit dem Typhusserum eine gewisse 
Menge von alexinhaltigem Rinderblut zu injizieren. Dieser Vorschlag, welcher 
theoretisch berechtigt erscheint, ist doch noch nicht allgemein gutgeheissen worden; 
es stellte sich nämlich heraus, dass die Alexine verschiedener Tierarten in ihrer 
Wirkung zwar sehr ähnlich, dass dieselben aber doch nicht ganz identisch sind, so 
dass z. B. das im Rinderblut enthaltene Alexin nicht dieselbe Affinität für die Re- 
ceptoren des Menschen aufweist wie das Alexin des menschlichen Blutes. 

Die gewagten Versuche Bier’e, welcher tuberkulösen Menschen frisches defibri- 
niertes Hammelblut behufs Erzeugung vorübergehender Hyperaemie und seröser 
Durchtränkungen intravenös injizierte, können auch unter dieser Rubrik angeführt 
werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



298 


Metschnikoff hat versucht, die Widerstandsfähigkeit des Organismus zu steigern 
mittelst Injektion von leukotoxischem Serum. Wird einem Tier eine ganz geringe 
Menge von spezifisch leukotoxischem Serum injiziert, so wirkt das Toxin noch nicht 
schädlich, sondern stimulierend indem eine Hyperleukocytose erfolgt. Aehnliches 
wurde beim Menschen beobachtet: nach Injektion von Serum einer Ziege, welche 
mit menschlichen Leukocyten vorbehandelt worden war, konnte im Blute von einigen 
leprakranken Menschen eine Vermehrung der Leukocyten nachgewiesen werden. 
Die günstigen Resultate Carasquittd’ s mit der Serumtherapie bei Lepra, wären 
nach Metschnikoff vielleicht in ähnlicher Weise dadurch zu erklären, dass die mit 
Lepromen injizierten Tiere ein für den Menschen leuko- oder haemotoxisch in geringen 
Dosen stimulierend wirkendes Serum liefern. 

In letzter Zeit wurde von Morro der Nachweis erbracht, dass das Blutserum 
von Brustkindern viel mehr Alexin enthält als dasjenige von künstlich 
ernährten Säuglingen, somit Hesse sich die grössere Widerstandsfähigkeit ersterer 
erklären. Ferner wurde festgestellt, dass bei chronischen Erkrankungen (Ver¬ 
giftungen, Eiterungen) das Blutserum weniger Alexin enthält als unter normalen 
Verhältnissen. 

Auf Grund der bis jetzt erhobenen Befunde scheinen weitere Untersuchungen 
in der eingeschlagenen Richtung angezeigt. Vielleicht rücken wir dadurch der 
Lösung der dunklen Praedispositionsfrage etwas näher und werden Methoden aus¬ 
findig gemacht, welche gestatten die in ihrer Thätigkeit geschwächten lebenswichtigen 
Zellen direkt anzuregen. 

Die Untersuchungen über Cytotoxine haben aber noch andere neue Bahnen 
eröffnet. Wir haben hervorgehoben, dass die nach Injektion von Zellen oder von 
eiweissartigen Substanzen im Serum entstehenden Antikörper spezifisch reagieren. Die 
wiederholte Einimpfung von Eiweiss hat zur Folge, dass das Serum des vorbehan¬ 
delten Tieres Eiweiss in einer Lösung ausfällt; wurde dem Versuchstier nur Pflanzen- 
eiweiss injiziert, so fallt das Serum das betreffende Eiweiss, nicht aber tierisches 
Eiweiss. Die Spezificität der Reaktion ist, wenn auch nicht absolut, so doch sehr 
gross. Es gelingt nicht nur tierisches und vegetabilisches Eiweiss, sondern auch die 
einzelnen tierischen Eiweisskörper von einander zu unterscheiden; diese bio¬ 
chemische Methode verpricht für den Chemiker und auch für den Arzt 
noch manche wichtige Aufklärung. Hier nur ein Beispiel: Es konnte festgeetellt 
werden, dass das bei Albuminurie im Harn auftretende Eiweiss identisch ist mit 
dem Bluteiweiss; ein Kaninchen, welches mit eiweisshaltigem Urin geimpft wurde, 
liefert ein Serum, welches nicht nur im Urin, sondern auch im menschlichen Serum 
eine spezifische Trübung hervorruft. 

Die Untersuchungen über Haemotoxine und Praecipitine haben zu einer 
wichtigen Methode der Erkennung des menschlichen Blutes vom 
Blut von Säugetieren geführt, welche dem Gerichtsarzte von grossem Nutzen sein 
kann. Die Schwierigkeit, ja die Unmöglichkeit mit den bisherigen Verfahren, 
menschliches Blut mit Bestimmtheit als solches zu bezeichnen, ist bekannt. Nun 
wurde von Wassermann und Schütee und ungefähr gleichzeitig von Uhlenhuth und 
von R . Stern festgestellt, dass Kaninchen, welche wiederholt in Intervallen von 5 bis 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



—. 299 


6 Tagen mit Menschenblut injiziert worden waren, ein Serum liefern, welches in 
einer verdünnten Lösung von menschlichem Blut eine spezifische Trübung erzeugt; 
diese Trübung bleibt aus bei Zusatz von Serum eines nicht vorbehandelten Kanin¬ 
chens. Yon den genannten Autoren und namentlich von Ziemke wurde nachgewiesen, 
dass dieses nach Injektion von Menschenblut erhaltene Serum das Blut anderer Tiere 
(es wurde eine sehr grosse Anzahl daraufhin untersucht) nicht in der angegebenen 
Weise trübe; eine einzige Ausnahme bildet das Affenblut, welches auch eine aller¬ 
dings nicht so intensive Trübung bedingt. Die spezifische Trübung wurde zuerst 
an frischem Blute geprüft; die späteren Untersuchungen haben ergeben, dass in 
Erde, auf Leinwand, Holz, Glas, Papier eingetrocknetes Menschenblut, welches 5, 
18 und sogar 25 Jahre alt war, nach Auflösung in Wasser (physiol. Kochsalzlösung) 
ebenfalls die charakteristische Reaktion zeigte. Nur mit einer 18 Jahre alten Probe 
fiel der Versuch negativ aus, weil das betreffende Blut nicht mehr aufgelöst werden 
konnte. Es wurde in Deutschland der Vorschlag gemacht, ein Institut mit der Her¬ 
stellung eines derartigen Serums zu betrauen, damit gegebenenfalls das Serum zu 
jeder Zeit erhältlich sei. 

Hiemit wollen wir die kurze unvollständige Uebersicht schliessen. Die neueren 
Arbeiten auf dem Gebiete der Immunitätsforschung haben wiederum die grosse Be¬ 
deutung, welche der lebenden Zelle im Organismus zukommt, dargethan. Die Zelle 
muss sowohl die nützlichen, für die Ernährung erforderlichen als auch die schädlichen 
Stoffe verarbeiten; dabei ist es gleichgültig, ob es sich um Bakterien und Bakterien¬ 
produkte oder um andere Zellen und Zellprodukte handelt. Der Kampf gegen or¬ 
ganisierte Krankheitserreger stellt nur eine der zahlreichen der lebenden Zelle zu¬ 
kommenden Aufgaben dar. 1 ) 

Ueber das Vorkommen hyaliner und granulierter Cylinder in 

eiweisfreiem Urin. 

Von M. M. Craandyk, Davos-Platz. (Laboratorium Dr. Patilus Nachf.) 

Zu wiederholten Malen giengen mir in letzter Zeit Urinproben zur Untersuchung 
zu, in welchen chemisch kein Eiweiss nachzuweisen war, deren Sediment jedoch 
Cylinder enthielt. In 109 eiweissfreien Urinen fand ich 20 Mal Cylinder, also in 
etwa 18°/o aller Fälle.*) 

Diese auffallende Beobachtung veranlasste mich zur Sichtung der ziemlich 
umfangreichen einschlägigen Litteratur und schliesslich zur Veröffentlichung der vor¬ 
liegenden Mitteilung. 

Man ist noch geteilter Ansicht darüber, woraus die Substanz der Harncylinder 
besteht. Neubauer und Vogel 3 ) sind der Ansicht, dass „die Harncylinder sicherlich 

') Die Litteratur über Immunität ist in den letzten Jahren sehr umfangreich geworden; dies¬ 
bezügliche Arbeiten wurden in den medizinischen Wochenschriften und in der bakteriologischen, 
hygienischen und biologischen Fachpresse veröffentlicht. Ehrlich hat znsammenfassende Ueber- 
sichten u. a. publiziert in Nothnagel ’s Spez. Pathol. und Therapie VIII. 1. 3. Heft, Therapie der 
Gegenwart, Mai 1901, Deutsche med. Wochenschrift 1901 Nr. 50/52. — Ganz besonders sei auf das 
vor kurzem erschienene Werk Metschnikoffi, L’immunite dans les maladies infec- 
tieuses, Paris 1901, hingewiesen. 

*) Ich rechne hierzu 3 Fälle, wobei ich die Cylinder als höchst „verdächtig“ angegeben habe. 

*) Anleitung zur quäl, und quantit. Analyse des Harnes. 9. Aull. 1890. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



300 


in den allermeisten Fällen entstehen durch Gerinnung und Hyalisierung des 
aus Glomerulis oder auch Harnkanälchen austretenden Eiweisses“. 

jR. von Jaksch 1 ) sagt, über die chemischen Eigenschaften der Harncylinder 
sprechend: „Durch die noch bis heute mustergültigen Arbeiten von Bovida ist be¬ 
kannt geworden, dass die hyalinen Cylinder in verdünnten mineralischen Säuren 
leicht löslich sind. Das Verhalten der wachsartigen Cylinder gegen chemische Agen- 
tien mahnt nach Bovida 's Beobachtungen an Albuminate, von welchen sie sich jedoch 
wieder durch gewisse Reaktionen unterscheiden. Es geht weiter aus diesen Beob¬ 
achtungen hervor, dass die Substanz der Harncylinder nicht den Eiweisskörpern zu¬ 
zurechnen ist, sondern wohl ein Derivat derselben darstellt, eine Ansicht welche 
bereits lange vor den Veröffentlichungen von Bovida und L. Mayer ausgesprochen 
wurde. Hervorzuheben ist noch, dass Knoll fand, dass die Substanz der Harn¬ 
cylinder mit keinem der uns jetzt bekannten Eiweisskörper als: Acidalbumin, Al¬ 
bumin, Albuminat, Albumose, Globulin, Fibrin, Mucin oder Pepton identisch ist.“ 
Aber auch wenn die Harncylinder wirklich aus Eiweiss bestehen, so wird der 
Ausdruck Cylinder im eiweissfreien Harne als einmal angenommen bestehen 
bleiben und die Bedeutung haben, dass Cylinder Vorkommen in einem Ham, worin 
man kein Eiweiss nachzuweisen vermag. 

Das Vorkommnis verschwindender oder kaum wahrnehmbarer Spuren von Eiweiss 
wird wohl nach persönlicher Auffassung etwas verschieden angegeben werden, beson¬ 
ders dann, wenn sichere Wahrnehmung nicht mehr möglich ist und auch, weil 
nicht jeder Untersucher dieselben Reaktionen als die wertvollsten bezeichnet. Ich 
möchte darum hier feststellen, dass ich einen Urin eiweissfrei nenne, wenn ich bei 
dem Heller 'sehen (Salpetersäure-) Ringe mit unverdünntem Urin oder beim ge¬ 
ringsten Zweifel im 2—3 Mal verdünnten Urin keine Spur von Eiweisstrübung*) 
unmittelbar an der Grenze der Salpetersäure und des Harns wahrnehmen kann. 
Trotzdem ich immer mehrere Eiweissproben ausführe, so ist für mich der Heller 'sehe 
Ring die schärfste und die entscheidende Probe. 3 ) Ich bemerke, dass ioh, falls 
kein Eiweiss nachzuweisen ist, nur diejenigen Gebilde als Cylinder anspreche, 
die keinen Zweifel übrig lassen: jene typischen hyalinen oder granulierten oder 
mit Zellen etc. besetzten äusserst blassen cylindrischen Gebilde, wie man sie 
findet bei ausgesprochenen Nierenleiden, und deren ausführliche Beschreibung in allen 
klinisch-analytischen Lehrbüchern zu finden ist. Sobald diese Gebilde nur spärlich 
und ohne Eiweiss Vorkommen, ist Vorsicht in der Diagnose sehr geraten, weil eine 
Verwechslung mit Cylindroiden, diesen bandartigen Gebilden, mitunter leicht möglich 
ist. Ich erinnere mich z. B. Cylindroide gesehen zu haben, die in der einen 
Hälfte einem hyalinen, teilweise auch granulierten Cylinder vollkommen ähnlich sahen, 
deren andres Ende aber deutlich bandartig und längsgestreift auslief. Und es giebt 
auch dergleichen cylindrische Gebilde, welche aus der Prostata und dem männlichen 
Genitalapparat stammen und welche Cylinder Vortäuschen können. (Stohvis.) 

') R. von Jaksch, klin. Diagnostik 4. Aufl. 1896, S. 319. 

*) Meiner Ansicht nach lehrt die Erfahrung die Unterscheidung zwischen Urat- und Eiweiss- 
trübnng fast sicher. 

’) Nach Stokvis ist die Probe mit. Essigsäure und Ferroeyankalium zwar sehr empfindlich; 
verdient aber kein Vertrauen wenn der Urin Alkaloide enthält, was mitunter der Fall ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



301 


Zur Abscheidung des Sedimentes lasse ich den Urin erst 4—6 Stunden stehen 
in einer breiten, etwa 6—8 cm hohen Schicht (im Becherglase), decantiere darnach 
äusserst vorsichtig und centrifugiere den übrigen Teil. Leicht lassen sich die Cylinder 
mit schwacher Yergrösserung (ich benutze Leite Obj. Kr. 3 Oc. 3, Y: 75 [gemessen]) 
in dem massig hell beleuchteten Gesichtsfelde auffinden. 

Alle diese Punkte dürften von wesentlicher Bedeutung sein bei der Be¬ 
urteilung der Frage, ob Cylinder im eiweissfreien Urin wirklich Vorkommen. In der 
mir zugänglichen Litteratur, welche speziell über diesen Gegenstand handelt, wird 
mehrerseits mit Bestimmtheit erwähnt, dass das Yorkommen von Cylindern im 
eiweissfreien Urin gar nicht selten sei; allein es stehen diesem Befund andere Aeusse- 
rungen gegenüber, wie ich mich u. a. nach öfterer Unterredung mit Aerzten über¬ 
zeugen konnte. 

Neubauer und Vogel widmen diesem Gegenstand einige Worte mit Hinweis 
auf verschiedene Autoren. So fanden Ghriesinger bei .Tetanus, Wyss bei frischer 
Schwefelsäurevergiftung, Burkart und Nothnagel bei Icterus und Scharlach Cylinder- 
ausscheidung, ohne gelöstes Eiweiss nachweisen zu können; „und Jedem wird es bei 
genauer Beobachtung abheilender Nephritiden auffallen, wie lange und wie oft der 
fast vollkommen klare und vielleicht längst eiweissfreie Ham immer noch, wenigstens 
einzelne, Cylinder enthält* 1 . 

von Jaksch erwähnt in seiner klinischen Diagnostik, dass die Cylinder auch im 
eiweissfreien, ja sogar von pathologischen Bestandteilen freien Harne gefunden 
werden: „so fanden Burkart und Fischl solche Gebilde bisweilen im eiweissfreien 
Harne von Individuen die an heftigen Magen- und Darmkatarrhen litten und nach 
Radomy8ki treten Cylinder im eiweissfreien Harne bei Cirkulationsstörungen auf“. 
Dem Auftreten in spärlioher Anzahl äusserst blasser hyaliner Haracylinder bei 
Affektionen ohne Albuminurie misst von Jaksch übrigens keine Be¬ 
deutung bei für die Annahme lokaler Nierenerkrankungen; „hat doch Nothnagel 
sie in eiweissfreien Hamen Ioterisoher gefunden“; dagegen sah Leube 1 ) hyaline 
Cylinder im eiweissfreien Harne nur sehr selten. 

von Jakseh hat in seiner Klinik durch Qiäser *). eine Reihe Untersuchungen 
anstellen lassen über das Yorkommen von Cylindern im eiweissfreien Urin. Diese 
Untersuchungen bezogen sich auf Personen, welche alkoholische Getränke genossen 
hatten und zwar zum grössten Teil in nioht aussergewöhnlicher Menge. Hier 
werden bei 106 Urinuntersuchungen von gesunden männlichen Personen mittleren 
Alters 29 mal hyaline und 1 mal granulierte Cylinder gefunden, erstere manchmal mit 
Leukocyten besetzt. (Cylindroide wurden 16 mal gefunden.) Gläser äussert sich in 
seiner Schlussfolgerung (sub 1°): „alkoholische Getränke wirken schon in relativ 
massiger Menge auf die Nieren, so dass es zur Auswanderung von Leukocyten und 
zur Bildung von Cylindern kommt.“ 

Man findet in den meisten Handbüchern der klinischen Untersuchungsmethoden 
ausser den Obengenannten entweder nur kurze Angaben über diesen Gegenstand 


') Zeitachr. f. klin. Med. 1887, 13, 7. 
*) Deutsche med. Woch, 1891, Nr. 43. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



302 


oder auch gar nichts. Lenharte ') sagt, „dass in der überwiegenden Mehrzahl die 
Harncylinder ein Zeichen echter Nephritis sind, deren genauere Art durch die be¬ 
gleitenden Zellen miterkannt wird. Die Cylinder sind im AJlgemeinen um so reich¬ 
licher, je starker die Albuminurie, je schwerer die Erkrankung, indessen kommen 
hier mannigfache Ausnahmen vor. Nicht selten 8 ) erscheinen die Cylinder im 
Beginn der Nephritis, ehe Albuminurie nachweisbar ist und ganz gewöhnlich über¬ 
dauern sie die Heilung eines akuten Morbus Brigthii, die vorher vorhandene Eiweiss¬ 
ausscheidung“. 

Dagegen sagt Sahli*), dass bei Nephritis Albuminurie und Cylinderausscheidung 
gewöhnlich paralell gehen; „das Seltene von Cylindern bei fehlender 
Albuminurie ist hauptsächlich bei ganz chronisch verlaufenden Nephritisformen 
und bei Icterus beobachtet worden.“ 

Von den in verschiedenen Zeitschriften verbreiteten Aufsätzen ist unzweifelhaft 
der von A. Kossler (Graz) „Ueber das Vorkommen von Cylinder im Harn ohne 
gleichzeitige Ausscheidung von Serum-Eiweiss“ 4 ) der bedeutendste. Eine ausführ¬ 
lichere Wiedergabe der Hauptthatsachen aus dieser Abhandlung ist m. E. an dieser 
Stelle nicht ungerechtfertigt. 

Verfasser fängt an mit der Bemerkung, dass laut älteren einschlägigen in der 
Litteratur zerstreuten Beobachtungen die Cylindrurie ohne echte Albuminurie als 
etwas nur ausnahmsweise und selten Vorkommendes bezeichnet wird. Die Auf¬ 
merksamkeit wird aber erst auf diesen Gegenstand gelenkt, seit die Centrifuge der 
Sediment-Untersuchung zu Hilfe kommt. 5 ) Dann citiert er die schon oben erwähnte 
Arbeit von St. Radomyski ®) mit einer grossem Zahl Einzelbeobachtungen bei ver¬ 
schiedenen Krankheiten, sowie auch bei gesunden Personen, wobei konstatiert wird, 
dass in einer relativ grossen 7 ) Zahl der Fälle im Sedimente des eiweissfreien 
Urins hyaline und granulierte Cylinder Vorkommen. Radomyski schliesst u. a., dass 
die Anwesenheit in diesen Fällen vorwiegend an Cirkulationsstörungen gebunden ist 
und weiter, dass Harncylinder im Harne ganz gesunder Menschen nicht Vorkommen. 

Auch wird Alber genannt, in dessen Inaugural-Dissertation 8 ) behauptet wird, dass 
hyaline und granulierte Cylinder „des öftern“ in eiweissfreiem Urin aufzufinden 
waren, leider aber ohne nähere Angaben über die Art der Erkrankung. 

Kossler legt den Hauptwert nicht nur auf das Vorkommen von Cylindern im 
eiweissfreien Urin, sondern auch auf die vielfach begleitende Erscheinung der Nucleo- 
Albuminurie. Wie wichtig die Ausführungen und Beobachtungen in dieser Hinsicht 
auch sind, so muss ich mich hier begnügen mit der blossen Angabe, dass er: „in 
einer relativ grossen Zahl der überhaupt untersuchten Krankheitsfälle mit oben be- 
zeichneten Affektionen (d. h. Infektionskrankheiten und Vergiftungen) im albumin- 

J ) Mikroskopie und Chemie am Krankenbette. 2. Aufl. 1895, S. 284. 

*) Unterstreichung, von mir. 

*) Lehrbuch der klin. Unters.-Methoden. 1894, S. 416. 

4 ) Berl. klin. Wochenschr. 1895, Nr. 14 und 15. 

6 ) Vide auch unten: „Litten“. 

*) Ges. Abh. a. d. med. Klinik zu Dorpat. Wiesbaden 1893. Im Referat zu linden in Schmidt ’a 
Jahrbücher der Gesamtmedizin. 1893. 

7 ) Unterstreichung von mir. 

*) Würzburg 1894. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



303 


freien Harn zunächst verschiedene Formen von Cylindern auffinden konnte. Die 
Fälle mit positivem Ergebnis, im Oanzen 29 vom einschlägigen Gesamtmaterial der 
grossen Abteilung, verteilen sich auf die verschiedenen in Betracht gezogenen Krank¬ 
heiten wie folgt“. Diese erstrecken sich über 18 Fälle von chronischer Lungen¬ 
schwindsucht in ziemlich weit vorgeschrittenem (Cavernen-) Stadium; weiter über 2 
Fälle von Endocarditis rheumatica; je 1 Fall von Scarlatina und Typhus, 3 Fälle 
von infektiöser Lungenerkrankung, 2 Fälle mit nicht diagnostizierbarer Affektion und 
2 Fälle von Phosphorvergiftung. In 6 dieser Fälle wurden die Nieren nach Härtung 
auch mikroskopisch untersucht, wobei sich ergab, dass keine wesentlichen entzündlichen 
Veränderungen (diffuser oder circumscripter Form) in dem interstitiellen Gewebe oder 
am Glomerulisapparat zu finden waren; es beschränkten sich die Abweichungen 
hauptsächlich auf die Epithelien gewisser Abschnitte. 

In diesem Blatte') berichtet Dr. Daiber , Apotheker zu Zürich, über den Befund, 
dass bei einer Reihe von mikroskopischen Harnuntersuchungen konstant granulierte 
und hyaline Cylinder gefunden wurden, letztere Form gegenüber der ersteren über¬ 
wiegend, trotzdem es bei fortgesetzten Prüfungen in dieser Richtung mit den frag¬ 
lichen Urinen ihm nur hin und wieder gelang Spuren und in andern Fällen gar 
kein Eiweiss nachzuweisen. Daiber hält es aber für höchst wahrscheinlich, dass, 
wo Cylinder im Harn auftreten, auch Eiweiss vorhanden sei, resp. sein müsse, allein 
die Untersuchungsmethoden gestatten die Entdeckung solcher kleinen Spuren nicht; 
auch teilt er die Auffassung, dass Cylinder „schlechterdings chemisch nichts andres 
als geronnenes Eiweiss sind“. 

Weitere Berichte über diesen Gegenstand sind zu finden in verschiedenen Re¬ 
feraten in Schmidt'» Jahrbücher der Gesamtmedizin. So kommt A. 22. Edwards *) 
zum Schluss, dass auch Hamcylinder zwar konstanter als Albuminurie, aber in der 
Deutung ebenfalls unsicher seien. 

Dagegen findet Zeehuieen s ) bei den Untersuchungen des Urins von 144 Militär¬ 
personen in 25 eiweissfreien Urinen nur einmal hyaline Cylinder. 

Einen vereinzelten Fall von Cylindrurie ohne Eiweissausscheidung erwähnt 
noch C. ToneUi*) bei einem Falle von Eklampsie puerperale; zwar waren anfänglich 
Spuren von Eiweiss vorhanden, aber diese verschwanden, während die Cylinder- 
ausscheidung noch fortbestand. 

Dass der Befund von Cylindern im Harne ohne gleichzeitig wahrnehmbare Albu¬ 
minurie erst der neueren Zeit entstammt, mag wesentlich seinen Grund haben in der 
verbesserten Methode der Sediment-Untersuchung durch die Centrifuge. Trotzdem 
dieses Instrument wohl in jedem klin. anal. Laboratorium vorhanden sein mag, können 
wir nicht umhin, hinzuweisen auf einen Aufsatz von Herrn Prof. Dr. M. Litten 
„Ueber die Centrifuge im Dienste der klin. Medizin“ 5 ), wobei besonders die Gefahr 
betont wird, dass beim längeren Stehen des Urins zum Absetzenlassen des Boden- 

*) Jahrgang 1894 (Nr. 13). 

3 ) „The diagnosis of nephritis without albuminuria“, Amer. Journal of Med. Oct. 1898 (?). 

*) Ueber die Bedeutung der sogenannten physiol. Albuminurie Ned. Tydschr. v. Geneesk. 
1895, Nr. 22. 

‘) Gazz. med. di Torino 1897, Nr. 24, Ref. im Centralbl. für innere Medizin 1898. 

) Deutsche med. Wochen sehr. 1891, S. 750. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



304 


satzes, die Cylinder durch eventuell vorhandenes Pepton — Peptonurie „bekanntlich 
eine sehr häufige Begleiterscheinung der Serumalbuminurie" — verdaut werden 
können. Auch äussert Litten sich, „dass ferner unsre Untersuchungen gelehrt haben, 
dass spärliche Cylinder im eiweissfreien Harne recht häufig 1 ) Vorkommen und 
kaum noch als pathologisch angesehen werden dürfen". 

Dass diese Yerdauung durch Pepton oder auch durch Fermente keine un¬ 
schuldige Störung ist bei dem Aufsuchen von Cylindem im Urin, geht besonders 
hervor aus den Untersuchungen von Sehrwald*), welcher fand, dass der Urin fast 
durchwegs etwas Pepsin enthält, welches im Stande ist, die Cylinder zu verdauen. Es 
findet also beim längeren Stehen eine Verringerung der Zahl der Cylinder statt bis 
zum völligen Verschwinden derselben. Immerhin kann man aus diesen Untersuchungen 
schliessen, dass man den Urin an kühlem Orte mindestens einige (4—6) Stunden 
stehen lassen kann, um den festen Bestandteilen Gelegenheit zu geben zum Absetzen, 
wodurch sie ausgiebiger für die Centrifuge gesammelt werden können. 

Betrachte ich nun die von mir beobachteten Fälle von Cylindrurie ohne gleich¬ 
zeitige Albuminurie in kurzer Uebersicht, so ergiebt sich, dass die Cylinder fast 
durchweg nur in geringer Zahl gefunden wurden, etwa 1—3 in jedem Präparate 
(Deckglas 18x18 mm); in fast allen Fällen „vereinzelte“, „sehr wenige“ oder 
„spärliche" und in einem Falle „wenige". Von obengenannten spärlichen Cylindern 
waren weitaus die meisten hyaline; etwa bei 7 4 der Fälle kamen auch granu¬ 
lierte vor und nur bei einem kleinen Teil waren sie besetzt mit Leukocyten, degene¬ 
rierten Epithelien oder roten Blutkörperchen. Neben diesen Cylindern kamen fast 
immer Leukocyten und wenigstens in der Hälfte der Fälle rote Blutkörperchen oder 
kleine Epithelien, wahrscheinlich aus den Nieren, vor. 

Obgenannte Fälle stammten von: 3 ) 

a. 14 Patienten, leidend an Lungentuberkulose, wobei 2 schwere Fälle; hierbei 
war ein Patient überdies Alkoholiker und einer Melancholiker, während einer vorher 
an Zuckerkrankheit und ein anderer an schwerer Influenza mit Bronchopneumonie 
und im Anschluss daran an Phlebitis und Nierenkoliken gelitten hatte. 

b. 2 Personen mit geheilter Lungentuberkulose. 

c. 2 gesunden Personen. 

d. 2 Personen, über welche keine näheren Angaben gemacht werden konnten. 

Bei drei der obengenannten Fälle war ein Leiden im Uro-Genital-Apparat be¬ 
kannt, wovon nur ein Nierenleiden. 


Zwanzigster Kongress für innere Medizin in Wiesbaden. 

Ueber die Diagaase nid Behandlung des Magengeschwürs. 

1. Referent Geh.-Rat Dr. Ewald aus Berlin will sich streng auf sein Thema be¬ 
schränken und nur nebenbei bemerken, dass die Ansicht von van Teeren , dass die Ursache 
des Magengeschwürs in einem Krampf des Pylorus gelegen sei. aus mehreren Gründen, 

l ) Unterstreichung von mir. 

*) „Ueber das zeitweise Fehlen von Cylindern im Urin bei Nephritis.“ Deutsche med. Wochenschr. 
1890, S. 520. 

*) Die Angaben über die Krankheit der betreffenden Personen wurden mir in liebenswürdigster 
Weise von den behandelnden Aerzten zugestellt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



3Ö5 


Yor allem, weil in der überwiegenden Mehrzahl der Uleera keine Andeutung von Krämpfen 
vorhanden ist, in hohem Qrade unwahrscheinlich erschoint. Hier dürfte es sich um eine 
Verwechslung von Ursache und Folge handeln, denn wir wissen, dass die Hyperacidität 
auch dort, wo sie ohne Oeschwürsbildung verläuft zu gelegentlichem oder dauerndem 
Spasmus des Pylorus führt. 

Für die Diagnose bietet die Statistik nur unzulängliche Anhalts¬ 
punkte. Mau weiss im betreffenden Falle uie, ob man es mit der Regel oder der Aus¬ 
nahme zu thun hat. 

E . verfügt in den letzten 10 Jahren über 1080 Fälle eigener Beobachtung. 

Die Sonderung dieses Materials nach Geschlecht und Alter ergiebt annähernd 
gleiche Verhältnisse wie sie von anderen Autoren gefunden sind. Das gleiche gilt von 
der Mortalität. 

Zur Sicherstellung der Diagnose scheut sich E. nicht, den Magenschlauch 
einzuführen, hat aber im Allgemeinen in sonst sicheren Fällen davon Abstand genommen. 
Bei unstillbaren Blntungen ist aber die Einrührung des Magenschlaucbes und die Be¬ 
rieselung des Magens mit Eiswasser sogar geboten. 

Auffallend häufig ist die Zahl der Fälle ohne gesteigerte Salzsäure¬ 
absonderung. Es fand sich Hyperacidität in 34,1 p. Ct., normale Acidität gleich 
56,8 p. Ct., Subacidität = 9 p. Ct. Auch fanden sich im Verlauf ein- und desselben 
Falles starke Schwankungen der betreffenden Werte, so dass sie zwischen 28 und 44, 
36 und 78, 38 und 54, 29 und 71 u. s. f. gefunden wurden. Hier ist die Umwand¬ 
lung des Ulcus in Krebs von unverkennbarem Einfluss. Milchsäure fehlte immer, ebenso 
zumeist, aber nicht immer die langen Bazillen. 

Blut findet sich häufig bei Ulcuskrankcn im ausgeheberten Mageninhalt, ohne dass 
es erbrochen wird und ohne dass der Mageninhalt eine charakteristische Beschaffenheit 
zeigt, doch kommt dies nicht beim Ulcus allein vor. 

Blutbrechen war unter 364 Fällen 203 mal vorhanden (125 Männer und 78 
Frauen) = 54,5 p. Ct. Der diagnostische Wert dieses Symptoms ist gross, doch müssen 
die zahlreichen Möglichkeiten einer Blutung aus anderer Ursache genau berücksichtigt 
werden. E. weist besonders auf drei Quellen des Irrtums hin: 1) die menstruellen 
Blutungen; 2) die Blutungen resp. das Blutbrechen bei schweren septischen Prozessen ; 
3) die sogenannten parenchymatösen Blutungen. Alle drei Formen werden eingehend 
erörtert und mit treffenden Beispielen aus der Erfahrung des Vortragenden belegt. 

Die sogenannten hämorrhagischen Erosionen, denen der Vortragende 
einen längern Exkurs widmet, erkennt derselbe nicht als ein selbständiges Krankheitsbild 
an. Auf Grund eigener Beobachtung und ausgedehnter Untersuchungen und Erfahrungen, 
besonders auch über die im ausgeheberten Mageninhalt oder im Spülwasser vorkommenden 
Schleimhautietzen, ist Vortragender der Ansicht, dass es sich hierbei zum Teil um irre¬ 
levante und glattheilende Nebenbefunde, oder aber um die Anfänge späterer echter Ge¬ 
schwüre handelt. 

Eine sichere Diagnose über den Sitz des Geschwüres lässt 
sich heute in den allermeisten Fällen noch ebensowenig stellen wie vor 20 Jahren. Mau 
ist meist auf Vermutungen beschränkt. 

Am einfachsten scheint die Diagnose da zu liegen, wo wir einen Tumor am Pylorus 
finden und die übrigen Symptome für ein Ulcus sprechen. Hier kommen differential- 
diagnostisch in erster Linie 1) der Pylorospasmus; 2) die Muskelhypertrophie, resp. 
die narbige Verdickung ; 3) die carcinomatöse Neubildung in Betracht. 

Eis ist unter Umständen ganz unmöglich, selbst bei genauer histologischer Unter¬ 
suchung der verdickten Stelle zu entscheiden, ob es sich um ein benignes oder bereits 
atypisch degeneriertes Gewebe handelt. Vortragender führt zwei Fälle aus seiner Er¬ 
fahrung an, in welchen eine scheinbar gutartige Hypertrophie des Pylorus excidiert 
wurde (genaue histologische Untersuchung an zahlreichen Präparaten) und sich nach 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



306 


Jahren typische Carcinome entwickelten. Dabei ist zu beachten, worauf Vortragender 
schon vor Jahren aufmerksam gemacht hat, dass sich mikroskopische Ausläufer der Krebs¬ 
geschwulst weit in die scheinbar gesunde Mucosa und Submucosa hineinfinden, so dass 
dadurch die Sicherheit, alles Krankhafte zu excidieren, betreffenden Falles sehr erschwert 
wird. Die Schmerzen treten beim Ulcus keineswegs immer typisch auf. Nament¬ 
lich ist dies bei den älteren Geschwüren der Fall, so dass Verwechslungen mit Cardial- 
gien aus anderen Ursachen Vorkommen und gelegentlich nicht zu vermeiden sind. Aus¬ 
genommen sind hievon die Gastralgien, die im Initialstadium der Phthise oder bei der 
Tabes im sogenannten praeataktischen Stadium auftreten. Hier wird besonders auf die 
Hernien der linea alba hingewieson. Vortragender hat wiederholt Fehldiagnosen in 
dieser Beziehung erlebt. Die Beschwerden des angenommenen Ulcus konnten durch eine 
kleine Operation der vorliegenden Hernie leicht und dauernd beseitigt werden. 

Starke Abmagerung und kachektisches Aussehen kommt bei 
den Magengeschwüren verhältnismässig selten vor. Nur schwer nervöse und hysterische 
Personen einerseits und sehr starke, fettreiche anderseits, die aus Furcht vor Schmerzen 
ihre Nahrung möglichst eingeschränkt haben, und infolge dessen stark abgemagert sind, 
können zu diagnostischen Bedenken Anlass geben. 

Die Drüsen Schwellungen sind von geringem und unzulässigem Wert. 
Grösseres Gewicht ist auf die Beschaffenheit der Zunge zu legen, die bei den meisten 
Ulcuskrauken feucht, rot und wenig oder gar nicht belegt zu sein pflegt. 

Grosse diagnostische und therapeutische Schwierigkeiten können durch die Folge¬ 
erscheinungen eines Ulcus entstehen. 

Die Perforationen in die freie Bauchhöhle sind im Allgemeinen 
leicht zu erkennen, doch wird ein Fall aus der Erfahrung des Vortragenden angeführt, 
in welchem die Perforation des Processus vermiformis mit diffuser Peritonitis und gleich¬ 
zeitiger Magenblutung fälschlich für eine Magenperforation gehalten wurde. Eine drohende 
Perforation vorher zu erkennen ist unmöglich, die Chance des operativen Eingriffs desto 
besser, je früher man operiert, indessen können der Operation durch die Auftreibung 
des Geschwürsgrundes, in dessen Mitte die Perforationsöffnung sitzt, unüberwindliche 
Schwierigkeiten erwachsen. 

Zu den Folgeerscheinungen chronischer Natur gehört der Sanduhrmagen. Neben 
den bekannten diagnostischen Zeichen : Unmöglichkeit das eingegossene Wasser wieder 
auszuhebern, bezw. Rückstände in den spätem Stadien der Spülung, Plätscbergeräusclie, 
die auf die Pylorusgegend beschränkt sind, Vorwölbung einer Seite bei Luftaufblähung 
hat sich dem Vortragenden besonders auch die Anwendung des Gastrodiaphans und das 
Einbringen einer aufblähbaren Gummiblase, die annähernd die Gestalt des Magens hat, 
bewährt. Beide Instrumente kann man nur in den oralen Teil des Magens einführen. 
Bei Einführung der Blase und Aufblähung derselben wölbt sich nur diese Seite auf, 
während bei Einblasung von Luft in den leeren Magen im Gegensatz dazu erst die 
Pylorusseite aufgebläht, oder der ganze Magen aufgebläht wird. Das gleiche hat mutatis 
mutandis mit dem Lichtbilde des Gastrodiaphans statt. 

Das Uebergreifen des Geschwürs auf ein Nachbarorgan 
ist in vielen Fällen nicht zu erkennen, in anderen durch charakteristische Symptome. 
(Durchbruch in die Pleurahöhle, in den Herzbeutel, subphrenischer Abscess, Durchbruch 
in den Dickdarm, u. s. f.) leicht nachweisbar. Solche Fälle können, wenn sie schleichend 
verlaufen, jahrelang für funktionelle Neurosen gehalten werden. Dies gilt ganz besonders 
auch von den alten perigastritischen Verwachsungen. Hier kann nur 
die Anamnese, die auf ein früheres, florides Magengeschwür hindeutet, die konstant und 
an dieselbe Stelle gehefteten circumscripteu Schmerzen bei gesteigerter oder unveränderter 
Salzsäureabsonderung, regelmässiges Erbrechen ohne Magenerweiterung und die Erfolglosig¬ 
keit einer rationellen Therapie die Diagnose stellen. Wiederholt sah Vortragender in 
solchen Fällen die Operation von vollständigem und dauerndem Erfolg begleitet. Früher 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



307 


hat man solche Fälle vorwiegend als Neurosen angesehen und ebenso die Zustände der 
Hyperchlorhydrie und Gastrosuccorrhoe, jetzt wissen wir, dass eine er¬ 
hebliche Zahl derselben durch ein Ulcus bedingt sind. In zahlreichen Fällen, besonders 
junge chlorotische und anämische Personen betreffend, ist aber die Differentialdiagnose 
geradezu unmöglich. In solchen unsichren Fällen kommt man gelegentlich durch 
den Erfolg einer typischen Ulcuskur zu einer richtigen Beurteilung. 
Dieselbe nützt bei den Neurosen entweder gar nichts oder nur vorübergehend durch 
Suggestion und hat dauernde Erfolge zu verzeichnen, wo es sich um organische Läsionen 
handelt. Hier kann es aber Vorkommen, dass man allen Grund hat, auf ein Ulcus oder 
eine perigastritische Verwachsung hin zu operieren und dass sich der Magen bei der Ope¬ 
ration ohne nachweisbare Veränderung findet. 

Die Differentialdiagnose zwischen Ulcus ad pylorum oder duodenale, 
gegen die entzündlichen Prozesse an oder in der Umgebung der 
Gallenblase und der Gallengänge, Stein- u n d N e u b i 1 d u n g e n 
in denselben etc. wird nur gestreift. Vortragender macht darauf aufmerksam, dass 
bei nicht dem Magen angehorigen Prozessen der Magensaft in der Regel normale Ver¬ 
hältnisse zeigt. Diagnostisch wertvoll sind die reflektorischen Neuralgien, die bei mobil 
gewordenen resp. eingeklemmten Gallensteinen, bei Zerrungen an der Blase oder an den 
Gängen in Form von Intercostalschmerzen, Schmerzen unter den Schulterblättern, be¬ 
sonders links, auch wohl als typisch intermittierende, diffuse Schmerzen, mit Verdacht 
auf ein larvirtes Wechselfieber, Schwellungen der Leber oder eines Lappens derselben 
auftreten. Häufig klärt erst das Messer des Chirurgen die Situation auf. 

Die Ulcerationen des Oesophagus geben am wenigsten zu Irrtümern 
Veranlassung. Sitz und Art des Schmerzes, event. die oesophagoskopische Untersuchung 
sichern die Diagnose. Dasselbe gilt von anderen entzündlichen Prozessen oder Neu¬ 
bildungen im unteren Teil der Speiseröhre. 

Die Frage nach der anatomischen Natur des Ulcus, ob es 
sich um das gewöhnliche Ulcus pepticum, oder die selteneren Formen eines tuberkulösen, 
syphilitischen, diphteritischen oder urämischen Ulcus handelt, kann betreffenden Falles 
mit annähender Sicherheit aus dem Krankheitsverlauf, d. h. daraus, ob die Ulcussymp- 
toroe originär oder im Verlauf einer der genannten Erkrankungen auftreten, entschieden 
werden. Zumeist bleibt das Ulcus aber in den zuletzt genannten Fällen latent und hat 
mehr ein pathologisch-anatomisches wie ein klinisches Interesse. 

Fleiner (Heidelberg), Correferent, bespricht nach einem eingehenden Studium der 
historischen Entwicklung der Therapie des Magengeschwürs ( Hippocrates , besonders Cru - 
veillier , dann Kussmaul , Ziemssen , v. Leube) die Desiderata einer solchen Behandlung. 
Die therapeutischen Bestrebungen müssen dahin gehen, dass möglichst günstige Be¬ 
dingungen geschaffen werden, damit die Heilung des Geschwüres nicht gestört werde. Man 
hat darum gesucht das Geschwür vor jeglicher Reizung zu schützen und zu diesem Zwecke 
die grös8tmögliche Ruhe angestrebt: — Ruhe des Körpers und des Magens d. h. Diät. 
Man hat sich bemüht, den Magen auf sein kleinstes Mass zu beschränken und jeder 
Stagnation entgegen zu arbeiten und schliesslich medikamentös (Wismuth) dem Geschwüre 
eine Decke za geben, welche wie ein Verband wirken sollte. 

Die absolute Ruhe begünstigt die Heilung am meisten. Im Hungerzustande ist der 
Magen am besten kontrahiert. Es ist darum vor allem eine Hungerkur einzuleiten, die 
möglichst lange ausgedehnt werden soll. Hunger- und Durstgefühl können durch Nährklystiere 
gelindert werden. Per ob soll nichts verabreicht werden. Während dieser Zeit soll der 
Kontraktionszustand gut überwacht werden. Füllt sich der Magen wieder, so soll die 
Eisblase aufgelegt werden. Dann wird mit der Milchdiät — in der Art wie es in den 
Lehrbüchern auseinandergesetzt wird — begonnen und während vier Wochen dieselbe 
strenge durebgeführt. Erst dann können die Patienten aufstehen und etwas weisses Fleisch 
gemessen. Erst nach der sechsten Woche wird rotes Fleisch gestattet. In der Rekon- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



308 


valescenz soll alles vermieden werden, was Säure erzeugt. Albumosen und Fleischextrakte 
kann Fleinei • nicht empfehlen. Auch rät er davon ab, solche Patienten zur Nachkur an 
Badeorte zu schicken. Jede Reise ist contraindiziert. Auch sind von Trinkkuren an 
Badeorten in diesen Fällen keine guten Erfolge zu erhoffen. Höchstens kann Carlsbad 
zugelassen werden. 

Dreiviertol aller Geschwüre heilen nach dieser schematischen Kur. Unter denjenigen, 
die nicht heilen, befinden sich viele, bei denen die Kur zu kurz gedauert hatte. Das 
Eintreten des subjektiven Wohlbefindens hatten Patient und Arzt veranlasst, mit der Kur 
zu früh abzubrechen. Dann spielen auch verschiedene persönliche Eigentümlichkeiten 
mit: z. B. Callöse Beschaffenheit des Geschwürs, Tiefstand des Magens, Gewohnheit des 
Luftschluckens. Alte Geschwüre heilon schlechter und perforieren leichter. Bleiben 
Rückstände der Nahrung auf dem Geschwürsgrunde, so wird die Heilung verzögert. In 
diesen Fällen muss durch Trinkenlassen alkalischer Wasser eine Spülung angestrebt 
werden. Genügt diese nicht, so muss zur Sonde gegriffen werden. Bei vorsichtigem 
Gebrauche, besonders wenn sie nicht gleich nach einer Blutung angewandt wird, bietet 
die Sonde keine Gefahren. Wie das Votum einer Mahlzeit 200—250 cc nicht über¬ 
steigen soll, so dürfen nicht mehr als 200—250 cc Wasser durchgespült werden. Der 
Druck muss ein niedriger sein. 

Nach der Spülung können Medikamente verabreicht werden. Ueber Eisenchlorid¬ 
spülungen (Bourget) hat Fleiner keiue Erfahrungen. Dem Silbernitrat glaubt er schmerz¬ 
stillende und granulationsbefördernde Eigenschaften zuerkennen zu können. Das wich¬ 
tigste Medikament ist das Wismuth, wenn es nach Kussmaul lokal angewandt wird. Dabei 
soll dasselbe nicht als spezifisches Heilmittel gegen Ulcus angesehen werden; es soll 
bloss das Geschwür wie mit einem Verbände bedecken. Es wird in einer Aufschwemmung 
von 10 bis 20 gr in 200,0 verabreicht. Wenn der Magen sich gut kontrahiert braucht 
der Patient keine besondere Lage einzunehmen, bloss bei schlaffem Magen ist dies an¬ 
zuraten. Diese Wismuthbehandlung hat gute Erfolge, besonders für das subjektive Be¬ 
finden der Patienten. Das Wismuth bleibt zwei bis drei Tage auf dem rauhen Ge¬ 
schwürsgrunde liegen. Die Darreichung ist aber trotzdem häufig zu wiederholen. Die 
physiologische Wirkung scheint darin zu liegen, dass die Nervenendigungen bedeckt 
werden, dass die Sekretion beschränkt wird. Dann kommen die antiseptischon Eigen¬ 
schaften des Wismuths (Kocher) in Betracht, indem die Kohlehydratgährung aufgehalten 
werden kann ; auch wirkt es granulationserregend. Man kann es auch ohne die Sonde 
verabreichen, indem man es trinken lässt nachdem man vorerst alkalische Wasser bat 
nehmen lassen. Fleiner rät, auch Wismuth in einer späteren Zeit der Kur zu geben, 
wenn bei der Entlassung die Patienten noch etwas Beschwerden haben. Er glaubt, die 
angebliche Wjsrnuthvergiftung, die seinerzeit von Justinus Kerner veröffentlicht und erst 
6 Jahre darauf widerrufen wurde, habe der Wismuthbehandlung ein gewisses Odium 
verschafft. Fleiner hat nie irgendwelche Vergiftungserscheinungon gesehen, wenn das 
Präparat rein ist. Er verordnet stets Bismuthum subnitricum. Wismuthose sei nicht so 
gut, weil es sich nicht so gut aufschwemmen lasse. 

Hinsichtlich der chirurgischen Behandlung des Magengeschwürs sagt 
Fleiner dass, wenn er bis jetzt keinen Fall von Magengeschwür verloren habe, er dies 
nicht bloss seiner internen Behandlung zuschreibe, sondern vielmehr der Erkenntnis der 
Grenzen dieser internen Behandlung. Störungen der Motilität des Magens, Sanduhrmagen, 
Magenerweiterung auf Grund von narbiger Pylorusverengerung bilden Indikationen zu 
einem operativen Eingriffe. Pylorusstenosen geben diese Indikation besonders dann ab, 
wenn durch Abnahme des Körpergewichtes Anzeichen vorliegen, dass vom Magen zu wonig 
Nahrung in den Darm übergeht. Die Leistungsfähigkeit der compensatorischen Hyper¬ 
trophie des Magens lässt sich schwer schätzen ; es soll darum in diesen Fällen frühzeitig 
operiert werden. Pylorusgeschwüre veranlassen gewöhnlich diese Erscheinungen am 
ehesten. Sie sind zu erkennen an den Pyloruskrämpfen. Sind solche Krämpfe vorhanden, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



309 


so ist eine Selbstheilung nicht mehr zu erhoffen. Sich selbst überlassen, sind schwere 
Folgen z. B. Tetanie zu erwarten. Fleiner hat drei derartige Fälle operieren lassen, mit 
gutem und raschem Erfolge. Yon acht beobachteten Fällen von Tetanie wurden fünf 
operiert. Davon heilten drei, starben zwei (einer im Collaps bei zu spät erfolgter 
Operation und ein zweiter wahrscheinlich an den Folgen einer unvollkommenen Technik). 

Weniger gut dagegen waren die Erfolge der operativen Behandlung der perigas- 
tritischen Adhärenzen, die wegen der subjektiven Beschwerden der Patienten und der 
Gefahr der Blutung und Perforation Anlass zur Operation gegeben hatten. Ebenso gaben 
die Eingriffe wegen Blutungen keine befriedigenden Erfolge. Die Entleerung des Magens 
durch die Sonde und die so erzielte Kontraktion desselben genügt meist zur Blutstillung. 
Bei schweren Magenblutungen ist von einer Sondierung abzusehen. Er verordnet absolute 
Ruhe, Eisblase und warnt vor jeder Polypragmasie. Uebrigens kann ja nur bei einer 
auf einer Spitalabteilung erfolgten Blutung die operative Behandlung derselben in Frage 
kommen. Wenn schon einige seltene Fälle von Selbstheilung bei Perforation bekannt 
sind, so ist das Leben nach einem derartigen Vorkommnisse meist nur durch eine sofortige 
Operation zu erhalten. 

Yon allen für das Ulcus ventriculi angegebenen Operationen hat bis jetzt die Gastro« 
enterostomie die besten Erfolge ergeben. Die Resultate von Czerny in Heidelberg sind 
ermutigend. Aber es ist unbedingt notwendig, dass die Anastomose wirklich als Sicher¬ 
heitsventil funktioniere. Ein Hauptfaktor zu einer guten Heilung, der leider von chirur¬ 
gischer Seite allzuoft unterlassen wird, ist ferner die Beachtung aller Anforderungen, 
welche eine sachgemäss durchgeführte interne Behandlung zu stellen gewohnt ist. Sowohl 
vor als nach der Operation ist eine rigorose interne Therapie des Ulcus unbedingt 
erforderlich. 

Es ist zu hoffen, dass die Technik der Gastroenterostomie bald soweit vervollkommnet 
sein wird, dass sie beim Ulcus ventriculi hinsichtlich der Blutungen, der Perforation und 
der Dilatation als prophylaktisches Mittel wird anempfohlen werden können. 

(Fortsetzung folgt.) 


Vereinsberich te. 

Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. 

Sitzung 1 v» 16. Jnnnnr 1902.') 

Präsident: Prof. Jaquet. — Aktuar: Dr. Karcher. 

Nach der Verlesung der Jahresberichte des Kassiers, des Aktuars, der Delegierten 
zum Lesezirkel, werden Dr. Dan. Bernoulli und Prof. A. E. Burckhardt in ihrem Amte 
als Delegierte zum Lesezirkel bestätigt. 

Es wird beschlossen, keinen Delegierten an den Madrider Kongress zu schicken, 
da die Vertretung der Schweizerärzte durch ein Nationalkomi te besorgt werde. 

Die Sitzungen werden auf 8 Uhr verlegt. 

Dr. Carl Hagenbach : Demonstration eines bei einer Operation gewonnenen Präpa¬ 
rates ; bei einem 52 jährigen Mann batte sich seit zwei Jahren in einer rechtsseitigen 
Inguinalhernie eine Appendicitis entwickelt mit peritonitischen Symptomen. 

Bei der Operation wurde der stark verdickte Wurmfortsatz, welcher durch Perfo¬ 
ration zu einem dem Hoden anliegenden kleinen Abscess geführt hatte, samt Hoden re¬ 
seziert. Der Bruchsack war fest mit der Serosa des Processus verwachsen. 

Dr. F. Suter spricht über Blasentamorea. Als Material zu seinem Vortrage haben 
ihm die Fälle gedient, die in der chirurgischen Privatklinik von Prof. Emil Burckhardt 
beobachtet und zum Teil operiert worden sind. Es handelt sich um 27 Fälle von Papil- 

l ) Eingegaogen den 4. März 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



310 


]om und 15 Fälle von Carcinom, 10 von den Papillom* und 10 von den Carcinomfällen 
wurden operiert; bei den entern wurde die Entfernung durch Sectio alta gemacht, bei 
den letztem nur Probeeröffnungen der Blase, Excochleationen des Tumon und Anlegen 
eines Blasenmundes vorgenommen. 

Der Vortragende bespricht zuent an Hand von Zeichnungen und Präparaten die 
Anatomie und Histologie des Papilloms, sowie an Hand des klinischen Materiales dessen 
Symptomatologie nnd Pathologie, um dann genauer auf die Erfolge der operativen Thätig- 
keit einzutreten. Von den 10 operierten Papillomfällen haben 4 ein Recidiv bekommen 
und zwar l j% Jahr, */2 Jahr, 4 Jahre, 6 Jahre nach der ersten Operation ; 6 Fälle sind 
l /t — 8 ! /2 Jahre (im Mittel 2 */% Jahre) recidivfrei geblieben. Die sogenannten Recidive 
sind nicht Recidive am Orte, wo die primäre Geschwulst entfernt wurde, sondern neue 
Geschwülste an andern Stellen der Blase; es sind diese Recidive demnach Ausdruck 
einer Eigentümlichkeit der papillomalös erkrankten Blasenschleimhaut, multiple Geschwülste 
zu bilden. In 3 Fällen waren die Geschwülste schon bei der ersten Operation multipel, 
in allen 4 Fällen von Recidiv waren mehrere Papillome da. Zweimal wurde das Recidiv 
nur cystoskopisch konstatiert, zweimal wurde wieder operiert. Das eine mal fand sich 
dann eine ungemein seltene Kombination von Geschwulst in der Blase : Papillom und 
Sarcom, das andere mal fand sich eine diffuse Papillomatose der Blasenschleimhaut. 
Dieser Fall giebt dem Vortragenden Veranlassung, auf eine Hypothese Stoerk's einzu¬ 
treten, der die Fälle diffuser Papillomatose auf Entzündung zurückführt, eine Ansicht, 
welcher der Vortragende nicht beistimmen kann. — Endlich wird auf die Kombination 
von Papillom und Carcinom eingetreten, da in zwei Fällen von Papillom sich histologisch 
im Stiel der zuerst absolut typischen Geschwülste losgesprengte Epithelinseln fanden, die 
der pathologische Anatom für Carcinom hielt. Klinisch waren keine Anhaltspunkte für 
diese Diagnose da; der eine Fall ist seit drei Jahren geheilt, der andere hat ein Recidiv 
bekommen in Form einer diffusen Papillomatose. 

In zweiter Linie skizziert der Vortragende die Pathologie und Symptomatologie des 
Blasencarcinoms. Detailliert tritt er auf 2 Fälle ein von Tumor bei Anilinarbeitern. 
Behn in Frankfurt hatte zuerst auf die Häufigkeit des Carcinoms bei Anilinarbeitern auf¬ 
merksam gemacht; der Vortragende bringt 2 neue Fälle. Einmal handelte es sich um 
ein diffus die Blasen wand infiltrierendes Carcinom, das eine Cystostomie nötig machte 
und später zur Autopsie kam, das andere mal um ein nur klinisch beobachtetes Papillom. 
Vortragender tritt dann auf die Symptomatologie der Anilinvergiftung ein ; die Häma¬ 
turien bei derselben sind renalen Ursprungs als Folge des Zugrundegehens der roten 
Blutkörper im Blute. Anilin wird aber durch den Urin ausgeschieden und kann als 
solches die Harnwege reizen. Ein klarer Zusammenhang zwischen Anilinvorgiftung und 
Blasengeschwulst besteht aber nicht. 

In der Diskussion demonstriert Prof. Hildebrand : 1 ) ein von ihm operiertes 
Blasensarcom, das auch von einem Arbeiter aus einer Chornischen Fabrik stammt. 
Der Patient starb 5 Monate nach der Operation. 

2 ) Ein Blasencarcinom, das bei einem 70jährigen Manne operiert wurde. 
Es musste bis auf das Peritoneum exstirpiert werden. Der Schluss der Blase war un* 
möglich. Tamponade. Es sind nun 4—5 Wochen seit der Operation verflossen. Es 
geht dem Patienten gut. 

Slteug va« 6. Febraar 1902, *) 

Präsident: Prof. Jaqtiet. Aktuar : Dr. Kar eher. 

Dr. Bührer tritt wegen Wegzuges von Basel aus der Gesellschaft aus. 

Dr. Ernst Kogenbach und Dr. Albert Lots werden als ordentliche Mitglieder, Dr. 
Abt in Binningen als ausserordentliches Mitglied aufgonommen. 


l ) Eingegangen den 4. März 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



311 


E 9 wird eine Antwort des Erziehungsdepartementes auf die Anregung 
der med. Gesellschaft betreffend die Toberkaloseprophylaxe in der Schale (siehe Corr.- 
Blatt 1901, S. 801) verlesen. Diese Anregungen sollen berücksichtigt werden. 

Dr. Heinrich Meyer : lieber die sog. Fassgesch wulst der Seldatea (erscheint in 
extenso im Corr.-Blatte). 

Diskussion. Prof. Massini hält es für sehr verdienstlich vom Vortragenden, 
die Frage der Fussgeschwulst, welche in Deutschland schon seit längerer Zeit die Militär¬ 
ärzte beschäftigt und welche in der Schweiz bisher kaum beachtet worden ist, zur 
Sprache gebracht und bewiesen zu haben, dass dieses lange Zeit verkannte Uebel auch 
bei uusern Soldaten vorkommt. Freilich darf darauf hingewiesen werden, dass sicherlich 
die als Fussgeschwulst bezeichnete Fraktur der Mittelfussknochen selbst an unsern Truppen- 
zusammenzügen, trotz der erheblichen Marschleistungen und trotz des gebirgigen Terrains 
eine relativ seltene Affeklion ist. 

Votant hat in seiner langen Dienstzeit selten Schwellungen im Bereich des Mittel- 
fusses gesehen; die Sehnenscheidenentzündungen sitzen meist über dem untern Teile der 
Tibia und auf dem Rist; Phlegmonen werden nicht leicht mit Fussgeschwulst verwechselt, 
eher noch Schwellungen vom Schuhdruck herrührend ; doch ist darauf hinzuweisen, dass 
auch von deutscher Seite betont wurde, es möchte der Exerzierschritt (Stechschritt) das 
Zustandekommen der Metatarsalfrakturen begünstigen, indem bei straff angespannter 
Muskulatur Knickungen sowohl als Torsionen leichter Vorkommen und dies umsomehr, 
als bei durchgestrecktem Knie die Last den Fass schwerer trifft, als bei elastisch ge¬ 
bogenem Knie. Die Thatsache, dass bei uns der Stechschritt weit weniger geübt wird 
als in Deutschland könnte eine Erklärung abgeben für das seltenere Vorkommen der 
Fussgeschwulst bei den schweizerischen Truppen. 

Dr. Tramer fragt, ob nicht auch das Schuhwerk anzuschuldigen sei und ob das 
häufigere Vorkommen dieser Verletzung in Deutschland nicht auf die Stiefel der dortigen 
Fusstruppen zurückzuführen sei. 

Prof. Uildehrand macht den Stechschritt für die Metatarsalfrakturen verantwortlich. 
Die Fussgeschwulst ist trotz der Aenderung der Fussbekleidung in Deutschland nicht 
seltener geworden. 

Prof. Jaquet demonstriert 1) eine von ihm au seinem Spkygmographea angebrachte 
Verbesserung. Dieselbe hindert die durch Selbstschwingungen hervorgerufenen Verunstal¬ 
tungen der Kurven. Die mit dem neuen Sphygraograpben erhaltenen Pulskurven können 
nicht nur zur Messung der Frequenz, sondern auch zum Studium der Form des Radial¬ 
pulses verwendet werden (s. Münchener med. Wochenschrift, Nr. 2, 1902). 

2) Seinen Apparat zur gleichzeitigen Registrierung des Herzspitzenstosses, des 
Radialpulses und des Carotispulses. 

Sitzung vom 20. Februar 1902.*) 

Präsident: Prof. Jaquet — Aktuar: Dr. Karcher. 

Dr. Carl Hoffmann und Dr. Achilles Müller werden als ordentliche Mitglieder auf¬ 
genommen. 

Dr. W. Bemoulli hält einen Nachruf an den verstorbenen Dr. 7%. Schneider , 
Ehrenmitglied der Gesellschaft. 

Prof. C. Hägler: Zar Frage der UafallsbrOche. Nach orientierenden Bemerkungen 
über den Begriff der traumatischen Hernie bespricht der Vortragende zuerst die Häufig¬ 
keit der — nach Angabe der Bruchträger — mit einem Trauma in Zusammenhang ge¬ 
brachten Unterleibsbrüche ; er führt neben den Erhebungen von Socin und von Berger 
eigene Zusammenstellungen am Material der chirurgischen Klinik und Poliklinik und der 
eigenen privaten Beobachtungen an. 


*) Eingegangen den 5. März 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



312 


Weder die Angaben der Patienten aber, noch die Entscheidungen der Gerichts- 
Stellen können die Frage entscheiden, ob das angegebene Trauma thatsächlich das erst¬ 
malige Austreten der Eingeweide bewirkt hat. Leider sind wir auch mit der 
ganzen Serie von Beweisstücken, die' für die ärztliche Untersuchung zusammengestellt 
wurden, nicht im Stand, die Frage ob der Bruch durch ein (indirektes) Trauma erst¬ 
malig ausgetreten ist, auch nur mit massiger Wahrscheinlichkeit zu entscheiden. 

Die Frage hat daher bis jetzt vorwiegend eine wirtschaftliche Lösung gefunden. 
Zur wissenschaftlichen Lösung stehen zwei Wege offen: das Leichon- 
und das Tierexperiment und die Autopsie. Der crstere Weg hat bisher 
keine befriedigenden Resultate erzielt. Autoptische Befunde an frischen traumatischen 
Hernien liegen zur Zeit nur wenig vor (6) ; bei 3 derselben lassen die traumatischen 
Gewebsveränderungen an dem durch das Trauma bedingten Austreten der Eingeweide 
keinen Zweifel. Der Vortragende referiert nun über 10 weitere Befunde, die anlässlich 
von Radikaloperationeu angeblich frischer Unfallbrüche in der chirurgischen Klinik er¬ 
hoben werden konnten. In keinem dieser Fälle ergab die Autopsie Anhaltspunkte dafür, 
dass die Eingeweidebrüche plötzlich erstmalig ausgetreten waren ; meist bewies Be¬ 
schaffenheit des Bruchsackes etc. das Gegenteil. (Der Vortrag ist in erweiterter Form 
in der Festschrift für F. König — Archiv f. klin. Chirurgie — erschienen.) 

In der Diskussion wird von allen Seiten auf die Seltenheit des Unfallbruches 
hingewiesen. Es wird besonders von Prof. Courvoisier betont, dass nur die laterale Hernie 
des Mannes durch einen Unfall entstehen könne. Die innere Leistenhernie sei immer 
langsam entstanden. Sowohl Prof. IJildebrmd als auch Prof. Courvoisier fanden bei 
Eingriffen am Hoden des öfteren mehr oder minder weit offene Proc. vaginal, peritonei, 
ohne dass weder Patient noch Arzt etwas davon wusste. 

Hinsichtlich der grösseren Häufigkeit der Hernienoperationen in der Schweiz als in 
Deutschland wird die Frage (Dr. Suter) besprochen, ob in Deutschland die eingeklemmten 
Brüche häufiger seien als bei uns. Genaue Zahlen finden sich hierüber nicht vor. — 
Zum Schlüsse wird von Prof. Massini hinsichtlich der Operatiousfreudigkeit der Hernien¬ 
kranken Bevölkerung milgeteilt, dass von der allgemeinen Poliklinik immer noch ca. 200 
Bruchbänder jährlich abgegeben werden müssen. 


Ordentliche Winterversammlung der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft 
des Kantons Bern und klinischer Aerztetag. 

Smlif 4 m 14. Dezeaber 1901. 

(Schluss.) 

Sitzung der ■edizlnlsck-chirurgischen Gesellschaft, 11 Uhr in Hörsaal der 

chirurgischen Klinik. 

Anwesend: 60 Mitglieder. — Präsident: Dr. Ost . 

1. Das Protokoll der letzten Versammlung wird ohne Verlesung genehmigt. 

2. Bericht des Präsidenten über die Gründung einer schweizerischen Aerzte- 
kammer. 

Prof. Kocher bedauert die eingeschränkte Form der Statuten und hofft, dass die 
welschen Kollegen sich rasch von der Ungefahrlichkeit und Zweckmässigkeit der Aerzte- 
kammer überzeugen werden. 

Dr. W. Kürsteiner: Unsere schweizerischen Volksheilstötten für Tuberkulöse 
und Ihr Nutzen. (Autoreferat.) Langjährige, spezielle Beschäftigung mit Tuberkulose, 
stellvertretende Thätigkeit im Sanatorium Heiligenschwendi, persönliche Inaugenschein¬ 
nahme aller unserer Heilstätten, neben der gütigen Ueberlassung des bezüglichen Zahlen¬ 
materials aus dem Jahre 1900 durch das eidg. statistische Amt, gestatten mir in Sachen 
mitzureden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



313 


Die einschlägigen Tabellen über die Bewegung in den verschiedenen Sanatorien, 
über die Verteilung der definitiv Aufgenom menen auf die drei Tto’öon’sohen Grade der 
Erkrankung und über die Heilungsresultate nach absoluten und Verhältniszahlen dem 
Autoreferate einzuverleiben, gieng nicht an; ich verweise deshalb auf die unverkürzte 
demnächste Publikation des Vortrages in den Schweiz. Blättern für Wirtschafts- und 
Sozial-Politik von Prof. Reichesberg und beschränke mich hier auf die Wiedergabe des 
End-Ergebnisses der statistischen Erfahrungen. 

Fünf Jahre nach Eröffnung der ersten schweizerischen, gleichzeitig ersten euro¬ 
päischen Volksheilstätte (Heiligenschwendi) kommen folgende fünf Anstalten, chronologisch 
geordnet, in Betracht: 

August 1894 Heiligensohwendi für die Kantone Bern mit Solothurn; 

„ 1894 Leysin, Asyle des femmes, für den Kanton Waadt; 

Dezember 1896 Davos, „Stille“ für Basel; 

„ 1897 Braunwald für Glarus mit Thurgau; 

„ 1897 Leysin, Asyle d’hommes; 

Oktober 1898 Wald für Zürich mit Schaffhausen ; dazu kommen die zwei kleinen 
Sanatorien: Erzenberg (Dr. Christ) für Baselland seit 1896 und Malvillier (Russ-Succhard) 
für Neuenburg seit 1899. 

ln fünf weitern Jahren werden es ihrer zehn sein, indem dann wohl Genf, 
St. Gallen, Aargau und Luzern auch ihre Heilstätten haben werden. 

Aus dem Bestand zu Ende und Anfang des Jahres und unter Hinzunahme der be¬ 
treffenden Zahlen der Vorjahre zeigt sich, dass die Zahl der Winter-Kuranten stetig 
wächst, für Wald z. B. von 52 anno 1898 auf 86 im Dezember 1900. Das Publikum 
lässt sich also so langsam herbei und sieht ein, dass im Winter ebenso gut Koren ge¬ 
macht werden können, wie im Sommer, eine Thatsache, welche auch von den Herren 
Kollegen noch weit mehr gewürdigt werden sollte als bis anhin. 

Im Ganzen wurden im Jahre 1900 rund 1450 Kranke der Sanatoriumstherapie zu- 
geführt und zwar stellte von diesen Heiligenschwendi mit 463 das grösste Kontingent, 
dann Wald 354, Davos 278, Braunwald 105, u. s. w.; gegenüber den für die Schweiz 
anzunehmenden 70,000 Schwindsüchtigen ist dieses Total Verpflegter von 1450 ausnehmend 
klein und es müssen noch manche derartige Spitäler entstehen, will man nur einiger- 
massen der grossen sozialen Pflicht gerecht werden. Die Zahl von rund insgesamt 400 
Betten in Beziehung gebracht zum Total der Kuranden, ergiebt ein SVsmaliges Belegt¬ 
werden jeden Bettes pro Jahr. Die Schwerkranken mit immer noch 25°/o aufmarschierend, 
sollten unbedingt in Wegfall kommen, indem sie den Betrieb in jeder Beziehung belasten 
und die Sanatorien nie zu rechten „Heilstätten“ werden lassen. 

Auf die einzelnen Grade der Erkrankung verteilt, entfallen von den 1141 definitiv 
Aufgenommenen und Beurteilten (1450 als Total der Verpflegten minus die Verstorbenen, 
die wegen Verstössen gegen die Anstaltsordnung, wegen Heimweh oder Familienereig¬ 
nissen, wegen Einsetzen schwerer Komplikationen, oder weil von vorneherein zu schwer 
krank befunden, vorzeitig Entlassenen) auf die leichtern Fälle oder das I. Stadium 
(Katarrhe mit oder ohne Infiltration einer Spitze) 39 %, anf die schwereren Fälle oder 
das II. Stadium (Infiltration eines Lappens mit ausgedehntem Katarrh) 36 °/o, und auf 
die eigentlich schweren Fälle oder das III. Stadium (beidseitige starke Infiltration, 
grosse Zerstörungsherde, floride Phthise) 25°/o; diesen letztem als den Sanatoriumsun- 
günstigen stehen demnach 75°/o Heilungs- und Besserungsfähige gegenüber. 

Dabei ist zu bemerken, dass bei den leichter erreichbaren Heilstätten Wald und 
Braunwald der Prozentsatz der Schwerkranken auf 30 und 33 steigt, wogegen er für 
Davos auf 17, Leysin anf 10 heruntorgeht und Heiligenschwendi und Malvillier mit 26°/o 
in der Mitte steht. 

Was die Heilresultate anbelangt, so entfallen bei einer Kurdauer von rund 
3 Monaten auf die Bedeutendgebesserten (geheilten) 51°/o, auf die Gebesserten, wieder 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



314 


Arbeitsfähigen, 32%; es ist somit ein wirtschaftlicher Erfolg von 83°/o gegenüber 17°/o 
Ungebesserten oder Misserfolg za verzeichnen. Vom I. Stadium weist Wald als Muster 
genommen 58%, vom II. Stadium noch 21%, zusammen noch 79% Erfolg auf gegen« 
über 21% Misserfolg. Im I. Stadium der Erkrankung kt wirtschaftlich totale Arbeits¬ 
fähigkeit, pathologisch-anatomische und klinische Heilung zu erlangen, im II. Stadium ist 
wirtschaftliche Heilung in Form von teil weiser Arbeitsfähigkeit noch relativ häufig, auch 
klinische noch meist zu erlangen, pathologisch-anatomische Heilung aber selten, und im 
III. Stadium ist der wirtschaftliche Erfolg gleich Null, pathologisch anatomische und 
klinische Heilung Ausnahme. Die so erbrachte Thatsache, dass die Phthise im I. Stadium 
eine heilbare, im II. eine besserbare, im III. eine nicht mehr aufhaltbare Krankheit dar¬ 
stellt, sollte bei Aerzten und Laien veranlassen, dass der Hoffnungsanker noch im rettungs¬ 
fähigen Momente ausgeworfen werde und nicht erst, wenn das Schiff am Kentern ist. 

Verglichen mit dem gleich alten Deutschland und seinen 72,5 % wirtschaftlichen 
Erfolg d. h. Wiedererwerbsfähigkeit, konstatieren wir einen kleinen Vorsprung, ohne uns 
aber damit brüsten zu wollen, da das Krankenmaterial wohl meist ganz dasselbe 
sein wird. 

Sache der schweizerischen Sanatoriums-Kommission, am Oltener Aerztetag anno 1900 
aufgetaucbt, ist es, einen einheitlichen Boden zu schaffen, was den Eintrittsmodus, die 
Abschätzung, die durchschnittliche Kurdauer, die Altersgrenzen u. s. w. betrifft; das eine 
aber darf heute energisch betont werden, dass die Hoffnung, es möchten durch die Sana¬ 
toriumstherapie dereinsten doch wenigstens % geheilt und ein weiteres l /& auf Jahre 
hinaus wieder arbeitsfähig gemacht worden, nicht zu Schanden geworden ist, dass im Gegen- 
teil dem Wunsche vollauf nachgekommen wurde. Die 83% wirtschaftlicher Erfolg, zu¬ 
sammen mit den sich immer mehrenden Anfragen um Aufnahme und der quantitativen 
Unzulänglichkeit der bestehenden Sanatorien gestatten einen freudigen Ausblick in die 
Zukunft und sind beredte Zeugen von dem hohen Nutzen dieser neuen Schöpfungen. 

Neben dem zahlengemässen Nutzen erweisen sie sich noch in manch anderer Be¬ 
ziehung als nützlich und zeitgemäss. 

Bildungsstätten für antituberkulösen Lebenswandel sollen 
sie sein, eine Art Schule, in welcher die Kranken durch eigene Anschauung und Er¬ 
fahrung zu hygienisch durchgescbulten Menschen werden. Die paar Monate Sanatoriums¬ 
aufenthalt stellen nur einen Teil der Behandlung dar; der Gebessert-Entlassene bedarf 
noch sein ganzes Leben lang der Selbst-Behandlung, und die muss ihm angelernt werden. 1 ) 
Es liegt der erzieherische Faktor heute noch an manchen Orten gar im Argen, besonders 
da, wo dem dirigierenden Arzte die Zeit und das Talent zum dozieren fehlen. 

Unvermerkt sind unsre Sanatorien auch Trinkerheilstätten, in denen der 
Einzelne, ohne einen Makel über rückwärtigen Lebenswandel auf sich zu laden, lernt 
gesunden auch ohne Alkohol. Die Zürcher haben aus dem Abhängigkeitsverhältnis von 
Alkoholismus und Tuberkulose ihren erklecklichen Anteil am Alkoholzehntel abzuleiten ge¬ 
wusst! Machte nach ihr Andern! 

Notwendig sind die Sanatorien auch, weil die häusliche Verpflegung 
bei Phthisen sich als durchaus insufficient erweist. Die moderne Phthiseotherapie 
verlangt als Beilfaktoren: permanente und ausgiebige Versorgung der kranken Lungen 
mit frischer, reiner Luft, reichliche, zweckmässige Ernährung, Abhärtung, sorgfältige 
Krankenpflege, strenge Spuckdisziplin, getrenntes Schlafen, getrennten Gebrauch von Ess- 
und Toilettengeräten, sorgfältige Mund- und Zahnpflege, Restriktion in Liebesbezeugungen, 
alles Massnahmen, die etwas gehässiges, zum mindesten unangenehmes an sich haben. 
Sein Heim, entsprechend diesen Forderungen, in ein temporäres Haus-Sanatorium umzu¬ 
gestalten ist den Wenigsten möglich, darum in Frankreich und Deutschland das Bestreben, 

l ) Würden sich unsere Sanatorien in der Hochsaison mittelst Baracken und Liege¬ 
hallen für abgekürzte Kuren Lungenkranker einrichten, so würde die Erziehung zu anti- 
tuberkuloscm Leben noch tiefer in alle Volksschichten hineingetragen, alB es heute möglich ist. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



315 


in Städte-Nähe besondere Tuberkulose-Stationen für den Winter wie den Sommer zu 
sohaffen, auf dass die Kranken aus ihren misslichen Verhältnissen herausgenomraen werden 
können. Die Erholungsstätten oder Tagessanatorien des deutschen Roten Kreuzes, zu 
150 Betten, sollen nur so hoch zu stehen kommen, wie bei uns ein einziges Sanatoriums* 
bett (7000 Fr.). Auf diesen Stationen kann der Kranke erstmalig und wiederkehrend 
sich untersuchen lassen, dorthin sein Sputum zur Untersuchung einsenden. Berlin hat 
seit zwei Jahren eine besondere Klinik und Poliklinik für Tuberkulose. 

Auch die Spitäler erweisen sich punkto Tuberkulose, Unterbringung und Ver¬ 
pflegung als insuffleient. Dass bei einer zweckentsprechenden Umgestaltung die Tuber- 
kulosesterblichkeit bedeutend zurückgehen kann, beweisen die 25 ä 30°/ o Mortalität des 
neuen Institutes für Infektionskrankheiten in Berlin gegenüber den 45 ä 50°/o der alten 
Charite. Am Qeld und am Platz fehlt es meistens. In zirka 70 schweizerischen Kranken¬ 
häusern mit mehr als 5000 Betten werden bei einem schweizerischen Bestand von zirka 
70,000 Phthisen keine 400 im Jahr untergebracht. Die Spitäler müssen für interessantere 
weniger langwierige, weniger ecklige, heilungsfähigere, bettlägerige, Betrieb und Dis¬ 
ziplin weniger erschwerende Patienten reserviert bleiben. Medizinische Tuberkulose werden 
ganz selten als „spitalwürdig“ erachtet; chirurgische schon eher, wenn gleich in Bern 
z. B. mehr denn 30 Coxitiden und Spondylitiden auf Lager sind. In Genf und Basel 
soll es diesbezüglich besser stehen. Paris hat sein „Hotel Dien“ und London sein „Con- 
sumption-Hospital“. 

Die Erkenntnis, dass die „spuckenden“ Phthisen gemeingefährlich sind, insofern das 
Herum-Spucken in sorglosester Weise geschieht, hat dem Gebot der Isolierung dieser 
Kranken gerufen. So sind die Sanatorien die modernen Absonderungs¬ 
häuser, die Spezialspitäler der Tuberkulose geworden. Mit dem 
Eintritt in ein Sanatorium vollzieht sich ohne Schwierigkeit die freiwillige 
Isolierung, die zwangsweise niemals erreichbar wäre. Die Herausnahme so und so 
vieler Kranker aus ihrer Umgebung auch nur für 3 Monate bedeutet einen grossen 
sozialen Nutzen, denn dadurch wird die Zahl der Infektionsherde geringer. Das Zurück¬ 
gehen der Tuberkulose-Sterblichkeit in der Schweiz von 6377 (1895) auf 6051 (1896), 
6106 (1897), 5984 (1898), 5823 (1899), während in den Jahren zuvor ein stetes Zu¬ 
nehmen wahrgenommen werden konnte, fallt sicherlich nicht so zufällig zusammen mit 
dem Auftauchen unsrer Sanatorien. 

Aber kaum aufgetaucht am Horizont der Tuberkulosefürsorge, mussten sich diese 
Anstalten eine gehörige Beschneidung gefallen lassen, indem sie allesamt „Heilstätten“ 
sein wollten; sie mussten den Schwerkranken, Unheilbaren ihre Pforte verschliessen, eine 
Vorschrift, die zwar heute nur ein papierenes Desiderat ausmacht, während in Wirklich¬ 
keit, infolge Mangels besonderer Stationen für Vorgerücktkranke und infolge der Laxheit 
der ärztlichen Zeugnisse unsere Sanatorien immer noch für eine erkleckliche Zahl von 
Pflegungen ein ultimum refugium ausmachen, aus welchem sie ungebessert hernieder¬ 
steigen, dem Arzte, der sie hinaufsandte, zum Vorwurf. Sind einmal besondere urbane 
Stationen für die Schwerkranken geschaffen, dann brauchen die Sanatorien sie nicht mehr 
aufzunehmen, und ihre Statistik wird noch weit besser. 

Neben dem grossen Vorteil gegenüber den Saison-Stationen oder freien Kurorten, 
Sommer und Winter offenzustehen, gemessen die Sanatorien noch alle 
andern Vorteile einer geschlossenen Anstalt. Bei offener Kuretablisse¬ 
mentsbehandlung bleibt die Durchführung der prophylaktischen Massnahmen, der ärztlichen 
Ueberwachung, der rigorosen Spuckdisziplin u. s. w. immer ein frommer Wansch und 
mancher Inhaber einer Fremdenpension hat schon die bittere Erfahrung machen müssen, 
dass wegen eines einzig Spuckenden weitere Kuranden ferngeblieben oder dass er und 
seine Angehörigen selbst von der tückischen Krankheit befallen wurden. 

Auch in rein therapeutischer Hinsicht bieten die Sanatorien den 
Phthisen das Beste. Bis auf den heutigen Tag vermag keine andere Behandlungsmethode 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



316 


das zu erbringen, was die hygienisch-diätetisoh-klimatische mit ihren natürlichen Agentien: 
Loft, Licht und Wasser. Solange kein spezifisches Heilverfahren, kein Speoifioum den 
phthisischen Prozess zu bannen vermag, so lange werden wir uns der Sanatorien nicht ent- 
schlagen können. 

Auch der Medizin als Wissenschaft, der Differentialdiagnose, Aetio- 
logie, Symptomatologie und Prophylaxe der Tuberkulose vermöchten unsere Sanatorien 
grossen Dienst zu leisten, vorausgesetzt das Geld fehle nicht zur Anschaffung der nötigen 
Hilfsmittel, Instrumente, zur Anlegung einer Bibliothek, zur Besoldung von Chefarzt und 
Assistenten. Wie wäre es, wenn jeder Mediziner zur Zulassung zum Examen nicht nur 
die 2 Monate Frauenspital und 1 Monat allgem. Poliklinik testiert haben müsste, sondern 
1 und 2 Monate Sanatoriums-Assistenz ? 

Alte Vorurteile und falsche Meinungen beim Laien« wie beim Aerzte - Publikum 
müssen noch aus dem Wege geschaffen werden, soll ein gedeihliches Wirken unsrer 
Sanatorien Platz greifen. Beim Laien muss die Erkenntnis von der grossen Heil¬ 
tendenz der Tuberkulose immer bessern Boden fassen, der Winter darf ihn nicht mehr 
von dem Kurgebrauch abhalten, er darf nicht mehr im Wahne leben, da droben sei nur 
Traurigkeit, Kopfhängerei und ein nur allzu Kranker werde durch Schwerkranke noch 
viel kränker in dem Sanatorium; der häuslichen Pflege ethische Vorteile müssen 
zurücktreten gegenüber den zahlreichen reellen, sanitären einer Anstalt, der Schrecken 
vor allem, was Spital heisst muss weichen. 

Beim Aerztepublikum muss das „nonig und nimme 44 bessere Abklärung finden. 
Immer wiederkehrende pneumonische Prozesse, Spitzenkatarrhe, Stiche in Brust und Rücken 
bei geringster Erkältung und begleitet von Husten, dürfen nicht des Geldbeutels wegen 
lind aus Angst moralische Niederschmetterung zu erzeugen, Monate und Jahre lang symp¬ 
tomatisch weiter behandelt werden. Oft wagt es der Arzt nicht, mit der Sprache heraus¬ 
zurücken, bis es zu spät ist. Der Entscheid ist eben verantwortungsvoll und folgen¬ 
schwer. Die Frühdiagnose der Phthise ist nicht jedes Arztes Sache. Es fallt ein dies¬ 
bezüglicher leiser Vorwurf zurück auf unsere liebe alma mater, die eben zu karg war 
mit der Vertiefung in diese grosse Volksseuche. Wenn der Kranke verwundert meint: 
„he, so gfährlich wird’s no nid sy, dass ig i’s Sanatori muess“, so ist der Betreffende, 
wenn nötig, eines Andern zu belehren. 

Auch die Sanatorien selbst müssen darauf Bedacht nehmen, dass sie die ihnen an¬ 
haftenden Mängel abstreifen. 

Einen grossen Hemmschuh für gedeihliches Wirken unserer Sanatorien bildet ferner 
das Fehlen eines reich dotierten Hilfsvereins für Lnngenkranke, dessen 
Aufgaben sein würden: 

1. Beschaffenheit der Barmittel zur Bestreitung einer solchen Kur; 

2. Bestreitung der Kosten einer verlängerten Kur, wenn solche Aussicht auf Erfolg 
verspricht; 

3. Fürsorge für die Familie zu Hause; 

4. Beschaffung von zweckmässiger Arbeit nach Rückkehr aus der Anstalt. 

In Deutschland fällt der Lebensversicherungskasse diese ergänzende Fürsorge zu. 

Was endlich den privatokonomisoh und nationalökonomischen 
Nutzen unsrer Volksheilstätten anbetrifft, wolle sich der Einzelne, wenn er sich dafür 
interessiert, in der anfangs erwähnten Publikation umsehen. 

Angesichts des zahlengemässen, volkswirtschaftlichen, er¬ 
zieherischen, s o z i al h y g i e n i 8 c h e n , privat- und national¬ 
ökonomischen, medizinwissenschaftl icben und therapeutischen 
Nutzens in der Thatsache, dass die Sanatorien das praktisch Erreichbare im 
Kampfe gegen den unheimlichen Gast darstellen, wollen sich die Herren Kollegen alle 
aufraffen zur finanziellen Unterstützung dieser Wohlfahrtseinrichtungen, zu einem Besuche 
derselben und zur lebhaften Beschickung derselben mit Kranken! 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



317 


Solange die Verhältnisse and die Menschen nicht ideale sind, solange die Ver¬ 
erbung nicht aasgemerzt werden kann, — solange werden wir der Sanatorien benötigen 
bis dereinsten die ganze Welt ein Sanatorium geworden ist, in welchem antituberkulöse 
Lebensweise nnd antituberkulöse Verhältnisse Platz gegriffen haben werden. 

Diskassion: Dr. Müller , Nat.-Rat, weist den Vorwarf zurück, dass der Bund 
nichts für die Sanatorien thue. Der Beitrag an die Kantone aas dem Alkoholzehntel, 
der in Zürich z. B. für das Sanatorium verwendet wurde, betrug 1899: 60,000 Fr., 
1900: 40,000 Fr. Man sollte die Regierung darauf aufmerksam machen, dass Heiligen- 
schwendi auch Anspruch auf eine Unterstützung aus diesen Qeldern habe. 

Dr. Ost erwähnt, dass der Arzt von Heiligenschwendi, Herr Dr. Keser , immer noch 
Ursache habe zu klagen, dass man ihm die Patienten zu spät schicke. 

4. Statutenrevision. Referent Dr. Mürset . 

Unsere Statuten datieren vom Jahre 1857 und passen vielfach nicht mehr in unsere 
heutigen Verhältnisse. Sie müssen sich den Anforderungen, die an die Vereine gestellt 
werden, die die Aerztekammer bilden sollen, anschmiegen. Weil nur patentierte Aerzte 
das Wahlrecht für die Kammer haben, müssen die Apotheker eine besondere Stellung 
erhalten oder ausgemerzt werden. In längerer Diskussion werden an dem von dem Vor¬ 
stand vorberatenen Entwurf verschiedene Änderungen vorgenomraen. Es wählt die Ge¬ 
sellschaft in Zukunft jeweilen in der Winterversammlung die Delegierten für die Schweizer. 
Aerztekammer resp. die Delegiertenversammlung des ärztlichen Centralvereines im Ver¬ 
hältnis von 1 Delegierten auf 50 oder einen Bruchteil von 50 im Kanton Bern zur Praxis 
berechtigten Mitgliedern. 

5. Es liegt ein Antrag des medizinisch-pharmazeutischen Bezirks-Vereins Bern vor. 
Der Verein wünscht, dass die medizinisch-chirurgische Gesellschaft bei dem Centralverein 
Schritte thue, dass der ärztliche Stand in der eidgenössischen Maturitäts-Kommission ver¬ 
treten werde. Der Antrag wird ohne Diskussion angenommen und eine Eingabe an den 
Centralverein beschlossen. 

6. Uebernahme des Schweizerischen Aerztetages 1902 durch die Gesellschaft. 

Der Kassier, Dr. Mürset , macht darauf aufmerksam, dass es wohl angebracht sein 
könnte, die Aerztetage in Zukunft einfacher zu gestalten. So wie sie in den letzten 
Jahren abgehalten worden sind, können sie nur von ganz grossen Vereinen organisiert 
werden. Es wäre besser, diesmal das Beispiel der Einfachheit zu geben, damit auch 
der Ort des Aerztetages einem bessern Wechsel unterworfen werde. 

Da kein anderes Anerbieten bei dem Centralverein vorliegt, wird der Antrag des 
Vorstandes auf Uebernahme des Tages durch die Gesellschaft aufrecht erhalten und bei¬ 
nahe einstimmig angenommen. 1 ) 

7. Der Vorstand beantragt als Beitrag der Gesellschaft an das Geschenk der 
Schweizer Aerzte für Prof. Virchow eine Summe von Fr. 100 auszuzetzen. Angenommen. 

8. Beitrag der Mitglieder an das Haller-Denkmal. 

Der Präsident teilt mit, dass demnächst im Monat Januar Formulare für Beitrags¬ 
erklärungen an das Hallerdenkmal an sämtliche Aerzte des Kantons versandt werden und 
dass die Ehre unseres bernischen Aerztestandes es Jedem von uns zur Pflicht mache, 
unserem Mitbürger, dem „grossen Haller“, zu einem würdigen Denkmal zu verhelfen. 

9. Als Rechnungspassatoren werden die Herren Dick und Oanguület in Burgdorf gewählt. 

10. Als Ort der Sommersitzung wird auf Antrag von Dr. Rickli (Langenthal) 
Langenthal bestimmt. 

11. Herr Apotheker Studer y der der Gesellschaft seit 1845 angehört, meldet seinen 
Austritt an. Im Hinblick auf seine grossen Verdienste um das Medizinalwesen des 
Kantons wird Herr Studer mit Acclamation einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Der 
Präsident wird beauftragt, ihm dies persönlich zu melden. 

Zum Eintritt in die Gesellschaft haben sich 18 Kollegen gemeldet. 

*) Vcrgl. dagegen Corr.-Blatt 1902, Nr. 4; pag. 124. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



318 


Referate und Kritiken. 

Trait6 de mädecine et de thlrapeutique 

von P. Brouardel und A. Gilbert . T. VIII. J. B. Bailiiere et fils, Paris 1901. 

Prix fre. 12. —. 

Vorliegender Band des grossen französischen Bandbuches enthält zunächst die 
Krankheiten der Pleura und des Mediastinums, und zwar Pleuritis von Landouzy und 
LabbS (182 Seiten), Hydrothorax von Labbi , Pneumothorax von Gaillard , Carcinom der 
Lunge und der Pleura vou Menitrier , Tumoren des Mediastiuums von Boinet. 

Der zweite Teil dieses Bandea bringt uns den Anfang der Nervenkrankheiten. Bei 
der hervorragenden Stellung der modernen Pariser neuropathologischen Schule durfte man 
auf diesen Teil des Werkes besonders gespannt sein. In der That sind wir auch in 
unseren Erwartungen nicht getäuscht worden. Die allgemeine Semiotik der Nerven¬ 
krankheiten enthält einige sehr ausführliche und übersichtliche Abhandlungen von G. 
Ballet über die Aphasie, von P. Marie über Hemiplegie und Paraplegie, während Achard 
die übrigen Symptome : Delirien, Convulsionen, Zittern, Kontrakturen, Schwindel, Cephal- 
algie, vaso-motorische und sekretorische Störungen, trophische Störungen behandelt. Die 
ersten Abschnitte der speziellen Hirnpatbologie : Hirncongestion, Hirnanämie, Hirnblutung, 
Hirnerweichung von P. Marie, Hirnsyphilis, Hirntumoren und Hirnabscess von Klippel 
bilden den Schluss des achten Bandes. Jaquet . 

Matiere mädicale zoologique 

par H. Beauregard. Paris, C. Naud, 1901. Preis Fr. 12.—. 

Heutzutage haben die Drogen tierischen Ursprungs viel von ihrer Bedeutung ver¬ 
loren und die Produkte der chemischen Industrie haben die aus der Natur gewonnenen 
Heilmittel zum grossen Teil verdrängt. 

Vorliegendes Buch könnte man demnach geneigt sein, als wenig aktuell zu be¬ 
trachten. In demselben hat Verfasser sämtliche Tiere beschrieben, welche in irgend einer 
Weise für die Heilkunde von Interesse sind. Die Beschreibung ist aber so gehalten, dass 
das Hauptgewicht auf das für die Pharmacie wichtige Organ und sein Produkt gelegt 
wird, während die übrigen zoologischen Merkmale viel kürzer gehalten werden. So ent¬ 
hält das Buch interessante anatomische Angaben über die Geschlechtsorgane des Zibeths, 
des Bibers, des Bisamtieres, sowie über ihre Produkte, das Viverreum, das Bibergeil, den 
Moschus ; ausserdem bespricht anhangsweise Verfasser den in jüngster Zeit aufgekommenen 
künstlichen Moschus. Unter den von den Wiederkäuern gelieferten Produkten erwähnt 
ferner Verfasser das Pepsin, das Wollfett, die Gelatine, die Ochsengalle, das Keratin, 
ohne die Bezoarsteine und das Hirschhorn zu vergessen. Bei den Walen wird der 
Walrat und seine Gewinnung besprochen; bei den Fischen der Leberthran u. s. w. 
Besonders eingehend sind die verschiedenen Coleopteren und ihre blasenbildenden Pro¬ 
dukte, vor allem das Cantharidin studiert. Ebenfalls werden der Coccus lacca und der 
Coccus cacti und ihre Produkte erwähnt. 

Demjenigen, der sich für materia medica speziell interessiert, wird das Buch manche 
Belehrung und interessante Angabe bringen. Die Ausstattung ist, wie alles, was aus 
dem bekannten Naud’schen Verlag stammt, musterhaft. Jaquet. 

Studien Uber die Ursachen der Lungenkrankheiten. 

Erster (physiologischer) Teil. Von Dr. N. PA. Tendeloo. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 

1901. 118 S. Preis Fr. 4. 80. 

Die verdienstvolle Arbeit des vormaligen Assistenten im PoerAaave-Laboratorium zu 
Leyden sucht gewisse, fast gesetzmässig auftretende Erscheinungen bei Lungenerkran¬ 
kungen zu erklären, so das überwiegende Vorkommen der Tuberkulose im Oberlappen, 
den häufigeren Sitz der akuten Lungenentzündung in den Unterlappen, das ungleich- 
mässige Befallensein der Lungenteile beim Emphysem. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



319 


Tendeloo stellt die Frage auf, ob die Lunge sich aus Teilen aufbaue, welche mit 
Hinsicht auf Ventilation, Blut- und Lymphzirkulation ungleichwertig seien, oder ob, da 
diese vitalen Eigenschaften des Lungengewebes in erheblichem Masse von den respira¬ 
torischen Volumschwankungen der Lungenbläschen beeinflusst werden, diese Schwankungen 
sich in den verschiedenen Lungen teilen verschieden verhielten. Es ist nicht möglich, in 
einem kurzen Referate den physikalischen Auseinandersetzungen des Verfassers zu folgen. 
Wir geben daher nur seine Schlussfolgerungen im Auszug wieder. 

Die respiratorischen Volumschwankungen und daher abhängig die Lufterneuerung, 
sind in den verschiedenen Lungenteilen ungleich, in den paravertebralen suprathorakalen 
Teilen am geringsten, in den kaudalen lateralen Teilen am grössten. Der mittlere ßlut- 
und Lymphgehalt hat in den suprathorakalen Teilen den geringsten Wert. Kaudalwärts 
nimmt er allmälig zu. Zum Schlüsse zeigt Verfasser, dass die Lungenbefunde bei er¬ 
trunkenen Menschen und Kaninchen eine bis in die Einzelheiten reichende Bestätigung 
der obigen Schlussfolgerungen darbieten. Dasselbe beweisen die Ergebnisse der experi¬ 
mentellen und pathologischen Pneumonokoniosen. Egger. 

Kurzer Abriss der Perkussion und Auskultation. 

Von Dr. Hermann Vierordt (Tübingen). Siebente verbesserte Auflage. Franz Pietzker, 

Tübingen 1901. 75 S. Preis Fr. 2. 70. 

Diagnostik der inneren Krankheiten auf Grund der heutigen Untersuchungsmethoden. 

Von Dr. Oswald Vierordt (Heidelberg). Sechste, vermehrte und verbesserte Auflage. 

Leipzig, F. C. W. Vogel, 1901. 711 S. Preis Fr. 18.90. 

Der Ausbau im diagnostischen Apparat der klinischen Medizin. 

Unter Mitwirkung zahlreicher Autoren berausgegeben von M. Mendelsohn in Berlin. 
J. F. Bergmann, Wiesbaden 1901. 294 S. mit zahlreichen Abbildungen. Preis Fr. 6. 50. 

Der bekannte Leitfaden von Vierordt ist schon mehrfach von mir besprochen worden. 
Die von anderen Seiten getadelte relativ breite Behandlung theoretischer Fragen halte 
ich für zweckmässig, weil dem Lehrer ermöglicht wird, die kurze Frist der physikalisch¬ 
diagnostischen Kurse zur praktischen Ausbildung der Schüler nützlicher zu verwenden. 

Auch das Buch des Heidelberger Vierordt ist von mir schon wiederholt in diesen 
Blättern recensiert worden. Dass nach relativ kurzer Zeit schoq wieder eine neue Auf¬ 
lage erscheint, spricht für die Beliebtheit des Buches. Es hat wiederum Verbesserungen 
und Zusätze in allen Abschnitten erfahren. Neu hinzugekommen sind die Indikationen 
der neueren endoskopischen Verfahren sowie der Durchleuchtungsmethoden mit gewöhn¬ 
lichem Licht und mit Röntgenstrahlen. 

Das kleine Sammelwerk Mendelsohn’s erschien als Geleitschrift einer während des 
letzten Kongresses für innere Medizin veranstalteten Ausstellung und sollte in gedräng¬ 
tester Form eine Uebersicht über die Fortschritte der Diagnostik geben. Obschon in 
kürzester Frist vorbereitet und etwas ungleich in Behandlung der einzelnen Disziplinen, 
hat es auch jetzt noch einen gewissen Wert, weil es die in unzähligen Zeitschriften und 
Werken zerstreuten Angaben über neue Hilfsmittel der diagnostischen Technik sammelt. 
Werden die neuen Methoden oft auch nur mit Namen angeführt oder neue Instrumente 
blos durch Abbildungen bekannt gegeben, so finden wir doch überall Angaben, wo wir 
uns in der Originallitteratur über die genaueren Details orientieren können. Auf eine 
eingehende Kritik der einzelnen Methoden wird zumeist nicht eingetreten. Egger. 


Cliniques mödicales iconographiques 

par P. Haushälter , G. Etienne , L. Spillmann et C. Thiry . Fase. I., PI. 1—7. Paris, 
C. Naud, 1891. Preis kompl. Fr. 50.—. 

Vorliegendes Werk bringt photographische Abbildungen einer Reihe von Krank¬ 
heitstypen, welche die Autoren in den 8pitälem von Nancy zu beobachten Gelegenheit 
hatten. Das ganze Werk soll 62 Tafeln haben mit 398 Figuren von etwa 800 ver- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



320 


schiedenen Patienten herrührend. Die erste Lieferung bringt auf 7 Tafeln die photo¬ 
graphischen Reproduktionen einer Reihe von Fällen von progressiver Muskelatrophie der 
verschiedensten Typen. So sind Taf. 1 und 2 der spinalen Muskelatrophie mit 6 Be¬ 
obachtungen gewidmet, während auf Taf. 3 bis 7 die übrigen Typen der progressiven 
Muskelatrophie dargestellt sind: juvenile Form der progressiven Muskelatrophie (Type 
Landousy-Hijerine, Erb 'scher Typus), Typus Leyden-Möbius , Hoffmann 'sehe spinale 
Muskelatrophie der ersten Kindheit. 

* Die Bilder sind im allgemeinen gut getroffen und instruktiv und die Reproduktionen 
tadollos. Im beigegebenen Text wird mit wenigen Worten auf die Hauptmerkmale der 
demonstrierten Krankheitsbilder hingewiesen. Dieses Werk erscheint berufen sowohl für 
den klinischen Unterricht, wie für die eigene Belehrung des Arztes wertvolle Dienste 
leisten zu können. Jaquetl 


Pathologie und Therapie der Herzneurosen und der funktionellen Kreislaufstörungen. 

Yon Aug. Hoffmann . Wiesbaden, Bergmann, 1901. Preis Fr. 10. 15. 

Bis vor kurzer Zeit wurde das Hauptgewicht der spez. Pathologie der Herzkrank¬ 
heiten auf die Klappenfehler gelegt, während die funktionellen Storungen des Organs, 
welche von einer Klappenerkrankung unabhängig waren, in stiefmütterlicher Weise mit 
wenigen Sätzen abgehandelt wurden. Nach und nach bahnte sich jedoch die Erkenntnis 
Weg, dass diesen funktionellen Störungen eine grosse Bedeutung zukommt, und an Hand 
der neuesten Errungenschaften und Untersuchungsmethoden auf dem Oebiete der Kreis¬ 
laufphysiologie suchte man einiges Licht in die uns hier interessierenden pathologischen 
Vorgänge zu bringen. Verfasser hat das Resultat dieser Arbeit, an welcher er selbst 
einen wesentlichen Anteil genommen hat, in vorliegendem Buch zusammengestellt und 
dem Praktiker zugänglich gemacht. 

Der allgemeine Teil enthält anatomische und physiologische Angaben über die 
Herzbewegungen und die dieselben beeinflussenden Nervencentren, sowie über die bei der 
Untersuchung des Herzens in Anwendung kommenden Methoden. Ausserdem bespricht 
Verfasser allgemeine Symptomatologie, Prognose und allgemeine Therapie der funktionellen 
Herzerkrankungen. 

Im speziellen Teil Gehandelt Verfasser die funktionelle Insufficienz des Herzmuskels, 
die Herzstörungen bei Vergiftungen, bei fieberhaften Krankheiten, bei Konstitutionskrank¬ 
heiten. bei organischen Erkrankungen des Nervensystems, bei funktionellen Neurosen, bei 
Erkrankungen der Verdauungsorgane, der Nieren und der Lungen. Unter der Bezeich¬ 
nung : „besonders abgegrenzte Symptomenkomplexe* bespricht Verfasser die Stokes - 
Adawis’sche Krankheit, die paroxysmale Tachycardie und die Basedow'sche Krankheit. 
Das letzte Kapitel ist den sogen. Gefassneurosen gewidmet. 

Aus obiger kurzer Inhaltsangabe geht die Wichtigkeit des im vorliegenden Buche 
behandelten Stoffes hervor. Wir haben aber da mit einem relativ wenig bekannten und 
schlecht untersuchtem Gebiete zu thnn ; die an manchen Stellen geäusserten Ansichten 
mögen wohl dem gegenwärtig herrschenden Standpunkt entsprechen ; es wäre aber ver¬ 
früht, dieselben als feste und unwandelbare Grundsätze der Lehre des Kreislaufes zu be¬ 
trachten. Der Leser wird durch das Buch auf manche Fragen aufmerksam gemacht und 
zu weiteren Beobachtungen angeregt. Jaquet. 


Wege und Wanderungen der Krankheitsstoffe. 

Von Prof. Dr. P. Ernst . 25 S. Zürich 1901. Preis Fr. —. 70. 

In dieser seiner am 8. Dezember 1900 gehaltenen akademischen Antrittsrede be¬ 
spricht Verfasser das Kapitel über Thrombose und Embolie. Durch das bei der Hälfte 
der Menschen offene Foramen ovale gelangen losgerissene Thromben aus dem rechten 
Vorhof in die linke Herzhälfte und so weiter mit dem arteriellen Blute in die verachie- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



321 


densteii Organe. Eine andere, in den Venen von Eidechsen-Embryonen direkt beobachtete 
Art der Wanderung bildet der retrograde Transport in Blut- und Lymphgefässen infolge 
Umkehrung der Strömung. Nach demselben Wanderungsprinzip entstehen auch die 
Metastasen, deren Untersuchung uns mit Sicherheit über ihre Herkunft belehrt. Ebenso 
fahren gelegentlich Luft oder Fett in lebenswichtige Organe und können zum Tode 
führen. Verfasser deutet auf die verschiedenen Farbstoffe, die mit Hilfe der Wander¬ 
zellen sich im menschlichen Organismus weiterbewegen, ferner auf die Mannigfaltigkeit 
der Mikroorganismenverbreitung, sowie auf die Fahrt tierischer Schmarotzer und die im 
Blute kreisenden Salze. Unter dem Hinweise auf die, dank der hochentwickelten Technik 
nunmehr leicht möglichen reichen Demonstrationen auf dem Gebiete der pathologischen 
Anatomie schliesBt der Autor mit dem zutreffenden Worte: „Nec silet mors!“ Sigg. 

Virchew-Bibliographie (1843—1901). 

Herausgegeben von J . Schwalbe , Berlin 1901. Preis Fr. 4.—. 

Eine chronologische Zusammenstellung aller von Virchow verfassten Werke, deren 
erstes seine Dissertation ist: „de rbeumate praesertim corneae“. Diese unserem grossen 
Gelehrten zu seinem 80. Geburtstage dargebrachte Festschrift enthält in ihrem ersten 
Teil die gesamten Arbeiten Virchow'a auf dem Gebiete der Medizin, der Hygiene und 
seine allgemein wichtigen Abhandlungen, im zweiten Teil seine Produkte in Anthropologie, 
Ethnologie und Urgeschichte. Ein für jeden Teil besonders geführtes Sachregister macht 
das ganze zu einem wertvollen und interessanten Nachschlagebuch über das reiche Wirken 
dieses Altmeisters der Medizin. Sigg . 

Die pathologisch-histologischen Untersuchungsmethoden. 

Von Dr. F. Schmarl . Zweite, neubearbeitete Auflage. Preis Fr. 7. 50. 

Dieses ursprünglich dem Lehrbuch von Birch-Hirschfeld als Anhang beigegebene 
und seit einigen Jahren als gesondert erschienene Werk bildet dem speziell mit patho¬ 
logisch-anatomischer Histologie Beschäftigten eine notwendige und angenehme Stütze. 
Ausser der neu eingeflochtenen Beschreibung des nun vielfach gebräuchlichen und sich 
als äusserst nützlich erwiesenen Gefriermikrotoroes sind verschiedene Kapitel gänzlich 
umgearbeitet worden. Auch der praktische Arzt heisst dieses Buch bestens willkommen, 
um so mehr, als ihm nunmehr mit Hilfe des Jung* sehen einfachen und billigen Aether- 
gefriermikrotomes leicht möglich ist, selbständig auf diesem grundlegenden Gebiete zu 
arbeiten und sich weiter zu bilden. Sigg . 


Das Prostatacarcinom. 

Von W. Courvoisier . Inaug.-Diss. 130 S. Basel 1901. 

An Hand von 22 Fällen von Carcinom der Prostata, sowie unter sorgiältiger Be¬ 
achtung der gesamten diesbezüglichen Litteratur wendet Verfasser seine Hauptaufmerk- 
samkeit der sich dabei häufig zeigenden metastatischen Knochencaroinose zu, nachdem 
er vorher das Prostatacarcinom als solches bis in alle Details behandelt und auch das 
Historische berührt hat. Wie von Recklinghausen schiebt Verfasser die Hauptschuld dieser 
mit Zerstörung und Aufbau einhergehenden Knochenaffektion der reichlichen Blutversorgung 
der Knochen zu. Den Schluss dieser gewissenhaften Arbeit bilden 4 Tafeln mit nach 
Zeichnungen des Autors deutlich verfertigten Lichtdruckbildern von Knochen mit meta¬ 
statischen Knochenherden. Sigg. 

Lehrbuch fUr Wochenbettpflegerinnen. 

Von Dr. Saul Rissmann , Osnabrück. Berlin, bei 8. Karger 1901. Preis Fr. 2. 15. 

In 149 Paragraphen wird den Wochenbettpflegerinnen in kurzer, klarer Sprache 
alles Nötige niedergelegt, was sie zur Pflege von gesunden Wöchnerinnen und Neu- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



322 


gebornen, wie zur Erkennung derjenigen Regelwidrigkeiten im Befinden derselben, die 
ärztliche Hilfe bedingen, notwendig beherrschen sollen. Durch das ganze Buch zieht ein 
praktischer Zug; weitschweifige theoretische Excursionen sind vermieden. Am besten 
scheint mir die Pathologie des Wochenbettes behandelt zu sein. Zwischen je zwei Druck¬ 
seiten ist ein leeres Blatt zur Anbringung von Notizen eingeschaltet, was gewiss eine 
praktische Neuerung ist. Die den Text begleitenden 9 Abbildungen sind mangelhaft aus- 
gefübrt und hätten, ohne dem Buche zu schaden, weggelassen werden können. 

Das Buch eignet sich recht gut als Lehrbuch für Wochenbettpfiegerinnen. 

Debrunner. 


Handbach der Frauenkrankheiten. 

Von M. Hofmeier , Wiirzburg. Mit 182 Abbildungen und fünf Tafeln. Leipzig bei 
F. C. W. Vogel. XIII. Auflage 1901. Preis Fr. 13. 60. 

Bekanntlich wurde nach dem Tode Carl Schroeder'% sein Lehrbuch der Gynmkologie 
von der VIII. bis XII. Auflage von M. Hofmeier fortgeführt unter Beibehaltung des 
Autorentitels „ Carl Schroeder Ä . Diese XIII. Auflage ist mit M. Hofmeier als Heraus¬ 
geber betitelt. 

In den meisten Kapiteln tritt eine gesunde Individualität des Verfassers hervor, 
ohne dass man sagen könnte, dass der Autor anderweitigen Ansichten und Neuerungen 
nicht gerecht werde. In der Einteilung, in vielen Holzschnitten, in manchen Be¬ 
schreibungen kennt man das alte Schroeder*sehe Buch leicht heraus. Besonders fesselnd 
und instruktiv ist die Carcinomfrage des Uterus behandelt. Hofmeier tritt auch heute 
noch mit Recht für die Schroeder* sehe supravaginale Amputation bei beginnendem Portio¬ 
krebs ein und belegt diese Therapie mit guten Dauerresultaten. Die mikroskopischen 
Bilder und Tafeln über diesen Gegenstand sind mustergültig. Während andere Lehr¬ 
bücher in ihren neuern Auflagen einen Abschnitt über die Erkrankungen der weiblichen 
Harnröhre und Blase angegliedert haben, hat Hofmeier davon Umgang genommen, was 
aus praktischen Gründen zu bedauern ist. 

Ohne Zweifel wird das Buch in seinem neuesten Gewände den frühem guten Ruf 
bewahren. Debrunner . 


Kurzes Lehrbuch der Gynaekologie. 

Von Dr. 0. Kästner , Breslau. Jena, bei G. Fischer. Mit 260 Abbildungen, 450 Seiten. 

Preis Mk. 6. —. 

Dieses Lehrbuch ist eine weitere Ausbildung der im Jahre 1893 von Kästner er¬ 
schienenen „Grundzüge der Gynaekologie“, über die seiner Zeit an diesem Orte referiert 
wurde. Schon dazumal verliess der Autor die rein anatomische Einteilung des Stoffes 
und baute seine Grundzüge mehr nach aetiologisohen und klinischen Grundzügen auf, 
eine Abweichung der geläufigen Darstellung, der auch Veit in seinem Handbuche der 
Gynaekologie gefolgt ist. Zum ersten Male begegnen wir hier einem Zusammenschaffen 
verschiedener Lehrkräfte. Während der Herausgeber selbst den Grösste!! des Buches 
übernahm, bearbeitete Gebhart die Anatomie und die Erkrankungen der Ovarien, Döder - 
lein die desmoiden Geschwülste des Uterus und die Erkrankungen der Tuben und die 
Gonorrhoe, A. v. Rosthorn die Tuberkulose der weiblichen Geschlechtsorgane und des 
Bauchfells, Bumm die Antisepsis, Asepsis und Sepsis, Dr. R. Sticher die histologischen 
und bakteriologischen Untersuchungsmethoden. 

Warum bei einem kurzen Lehrbuch diese Kollaboration eingetreten, ist im Vorwort 
nicht gesagt, wie auffallenderweise in demselben der Mitarbeiter nicht gedacht ist. Wahr¬ 
scheinlich wird die Arbeitseinteilung eingetreten sein, um ein Buch zu schaffen, das in 
allen seinen Kapiteln das Beste zu bieten verspricht, wofür die Namen der Herren Autoren 
bürgen. Es unterliegt auch keinem Zweifel, dass das vorliegende Lehrbuch punkto 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITT 



323 


wissenschaftlicher Darstellung vollständig und durchweg auf der Höhe der Zeit steht. 
Hingegen wird der didaktische Wert eines Kollaborats eine gewisse Einbusse erleiden, 
denn der Studierende wird im allgemeinen ein Lehrbuch, das aus einer Feder ge¬ 
flossen, das aus einem Gusbo erstellt, leichter erfassen können. Für die Bedürfnisse 
des praktischen Arztes eignet sich das Buch vorzüglich, denn Diagnose und Therapie der 
verschiedenen gynaekologischen Leiden findon eingehende Berücksichtigung. Durch Ein¬ 
flechtung kleiner Krankengeschichten in den Text wird die Lektüre des Buches an¬ 
genehm belebt. Sätze von prinzipieller Bedeutung sind in Cursivschrift gehalten, wodurch 
die Orientierung auf den verschiedenen Gebieten gewinnt. Die Abbildungen sind durch¬ 
wegs gut. In dem Kapitel über Lage Veränderungen des Uterus begegnet man den be¬ 
kannten, instruktiven halbsohematischen Figuren B. S. Schnitze 1 s. Die Ausstattung des 
Buches ist eine sehr sorgfältige und der Preis des Buches ein bescheidener. 

Debrunner. 


Kantonale Korrespondenzen. 

Uri. f Dr. Erast MBIIer, Alfdorf. Am 20. März 1902 verschied nach langer 
Krankheit in Altdorf der Senior der Urner Aerzte, Herr Dr. Emst Müller . Geboren 
1840 und gut erzogen, besuchte er als talentvoller Schüler die Schulen von Altdorf 
und Einsiedeln, dann die Universitäten von Zürich, Würzbürg, Wien und Prag, um sich 
dann als Arzt in seinem Heimatsorte niederzulassen. Daselbst errang er sich bald einen 
ausgedehnten Wirkungskreis und durch sein gütiges, leutseliges Wesen hohe Popularität. 
Er gält als guter Diagnostiker und wurde von den Aerzten des ganzen Kantons oft und 
gerne zur Konsultation beigezogen. Ganz besonders gross war sein Ruf als Geburtshelfer. 
Neben seiner Privatpraxis besorgte er volle 17 Jahre auch den Kantonsspital, der unter 
seiner Führung aus bescheidenen Anfängen zu einem recht stattlichen und gut frequen¬ 
tierten Institut heranwuchs. Daselbst hatte er reichlich Gelegenheit, sich auch in der 
Chirurgie praktisch zu bethätigen. Ausserdem war Kollege Müller Vertrauensarzt der 
Gottbardbahn seit ihrer Eröffnung, vieljähriger Arzt des Urner-Bataillons, mit dem er an 
der Grenzbesetzung von 1871 teilnahm, Arzt einer grossen Anzahl von Klöstern und 
staatlichen Instituten etc. So war sein Leben eine ununterbrochene Kette von Mühe, 
Arbeit und Anstrengung, reich an Erfolgen und gewiss auch nicht arm an Enttäuschungen; 
welcher Landarzt hätte derer nicht reichlich in das Tagebuch seines Lebens einzuzeichnen? 
Nur selten gönnte der Verstorbene sich eine Erholung; wenn er seine ausgedehnte 
Thätigkeit hie und da einmal aussetzte, geschah es meist nur für einige Tage. Sonst 
war er unermüdlich an der Arbeit. 

Aber Dr. Müller war nicht nur Arzt, sondern auch Mensch und zwar ein sehr 
guter Mensch. Er hasste jedes Strebertum und der „Ueberarzt“ war ihm ein Greuel. 
Nach des Tages Müh und Lasten liebte er es, ein Stündchen in heiterer Geselligkeit zu 
verbringen; da plauderte er in ebenso anregender als geistreicher Weise und sein feiner, 
sprühender Witz ward viel bewundert. Er verstand es auch wie kaum ein zweiter, bei 
Festanlässen lokale Vorkommnisse . in humoristischer, gebundener Sprache zu verewigen. 
Auch der Kunst war Dr. Müller hold und die Musik liebte er leidenschaftlich. Er spielte 
selber die Klarinette meisterhaft und es verursachte ihm in den letzten Jahren viel Ver¬ 
druss, als das Gehege seiner Zähne immer lückenhafter wurdo und er schliesslich sein 
geliebtes Instrument ganz bei Seite legen musste. 

Dass ein Mann von dem Ansehen und den Talenten Müller ’s auch dem Staats¬ 
dienst nicht ganz ferne bleiben kounte, ist begreiflich. Er bekleidete eine stattliche Zahl 
ehrenvoller Beamtungen und hätte es wohl bis zum Konsul der Res publica Uriensis ge¬ 
bracht, wenn er irgendwelchen politischen Ehrgeiz besessen hätte; der aber war ihm 
gäuzlioh fern. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



324 


Auch die Freuden und Leiden des Familienvaters hat der Verstorbene reichlieh 
durchgekostet. Nicht weniger als 17 Kinder schenkte ihm seine liebevolle Gattin, von 
denen 9 jung starben, 8 den Vater überleben. Wenige Tage vor seinem Tode ward 
ihm noch die Freude, dass sein Aeltester in Zürich das medizinische Staatsexamen mit 
bestem Erfolg absolvierte. * 

Vor etwa zwei Jahren fieng der sonst kerngesunde Mann zu kränkeln an. Sein 
Leiden spottete lange Zeit der Kunst der gewiegtesten Diagnostiker. Vor Jahresfrist in¬ 
dessen konnte ein hochsitzendes Rectumcarcinom mit ziemlicher Sicherheit nachgewiesen 
werden. Damit war das Schicksal des Verewigten besiegelt. Ein anus praeternaturalis 
machte den Zustand des Kranken bis ans Lebensende zu einem erträglichen. Das Car- 
cinom blieb auf seinem ursprünglichen Herd beschränkt und die gefürchteten qualvollen 
Blasenschmerzen blieben ihm glücklicherweise erspart. Die Kräfte nahmen langsam und 
stetig ab und das schwache Lebeuslichtlein verlöschte schliesslich ganz ruhig. Sein 
langes Siechtum hat Emst Müller wie ein Held ertragen. Nie kam ein Wort des Un¬ 
mutes oder der Verzagtheit über seine Lippen. Ruhig und gottergeben sah er seinem 
Ende entgegen und wenn das Sprichwort „wie man lebt, so stirbt man a je auf einen 
passte, so war es auf Dr. Müller . Wie er gut gelebt hat, so ist er gut gestorbeu. Sein 
Andenken aber wird ein gesegnetes sein. 

Altdorf, April 1902. Kesselbach. 


W oohenbericht. 

Schweiz. 

— Biiltdni zur 63. Veramlnc des Aerztlichen Cestrslvereines «■ 30./31. 
Hai 1902 ia Bern. 

Programm: 

Freitag, den 3 0. Mai. 

Abends 874 Uhr: Empfang der Gäste durch den Bezirksverein Bern. (Das Lokal wird 
im Einladungsformular und in nächster Nummer dieses Blattes — 
am 2 8. Mai erscheinend — bekannt gegeben.) 

Vortrag von Prof. Tavel: Chirurgische und bakteriologische Mit¬ 
teilungen mit Projektionen. 

Samstag, den 3 1. Mai. 

Morgens 8—9 Uhr: Chirurgische Klinik. — Dermatologische Klinik. 

9—10 „ Medizinische Klinik. — Kinder-Klinik. 

10— 11 „ Geburtshilfliche Klinik. — Ophthalmologische Klinik. 

Während der Zeit von 9—11 Uhr stehen das neue Kinderspital und das Institut 
für Bakteriologie beim Inselspital zur Besichtigung offen. 

11— 12 Uhr: Vereinigung der Festteilnehmer im Garten des Herrn Prof. Kocher. 

1274—2 „ Allgemeine Versammlung im Grossratssaal. 

1. Eröffnungswort des Präsidenten. 

2. Prof. Kocher , Thema noch unbestimmt. 

3. Prof. Müller (Basel) und Prof. Qirard (Bern), „Secret medical“. 

274 „ Bankett im Museumssaal. 

Die Mitglieder des ärztlichen Centralvereines, der nun auch die Kollegen italienischer 
Zunge in sich schliesst, und unsere Freunde in der Societe medicale de la Suisse roraande, 
überhaupt alle berufsfreudigen Kollegen, auch diejenigen die keiner Vereinigung an¬ 
gehören, sind aufs herzlichste zu dieser Versammlung eingeladen. 

Im Namen des ärztlichen Central Vereines : 
Dr. Elias Haffter , Präsident. 

Dr. Wilh. Ost , Schriftführer. 

Frauenfeld und Bern den 9. Mai 1902. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



325 


— Gesellschaft flr schweizerische Pädiatrie. Die Unterzeichneten erlauben sich 
gemäss dem Beschluss der ersten Sitzung in Olten am 1. Juni 1901 die Aerzte, die 
ihre Mitwirkung zugesagt haben, sowie alle Kollegen, die sich speziell für Kinderheil¬ 
kunde interessieren, auf Samstag den 31. Mai vormittags 9 —11 Uhr in das neue 
Kinderspital in Bern (Prof. Stooss ), freundlichst einzuladen. 

Prof. E. Hagenbach , Präsident. 

Dr. E . Feer , Sekretär. 

— Der auffällige Beschluss des deutschen Aerztetages, welcher 
strengere SperraassregelB gegen schweizerische Mediziastodierende von Seiten der 
deutschen Bundesstaaten verlangte, vergl. Corr.-Blatt 1901, pag. 472 und 473, hat ein 
erfreuliches und etwas beruhigendes Nachspiel erfahren. 19 aus Deutschland berufene 
Mitglieder der medizinischen Fakultäten der deutschen Schweiz wandten sich alsbald 
in einer trefflich motivierten Eingabe an das kaiserlich deutsche Reichsamt des Innern 
d. h. an den deutschen Reichskanzler und baten um Aenderung resp. Ergänzung einiger 
Bestimmungen der deutschen Prüfungsordnung, welche in der Schweiz und übrigens auch 
bei den deutschen Medizinstudierenden als sehr unbequem und erschwerend em¬ 
pfunden wurden. Dem Antwortschreiben an die Petenten, welches wir der Freundlichkeit 
der mediz. Fakultät in Zürich verdanken, entnehmen wir, dass deren Wünschen zwar nicht 
wörtlich, d. h. durch neue, in die Prüfungsordnung eingefögte Bestimmungen, entsprochen 
würde, dass aber Absicht und Wille besteben, in liberalster Weise möglichste Freizügig¬ 
keit der Medizinstudierenden beider Länder gelten zu lassen. „Es besteht kein Zweifel 
darüber, dass, soweit die an den deutsch-schweizerischen Universitäten zurückgelegten 
Semester auf das medizinische Studium Anrechnung finden, auch die dortigen Testate 
als vollgültig anzuerkennen sind. tt 

„Was die Zulassung schweizerischer Aerzte ohne deutsche Approbation zu den Uni- 
versitätsassistentenstellen betrifft, so wurde diese einstimmig für zulässig und unbedenklich 
erachtet.“ 

Diese und andere Sätze der Antwort des Reichsamtes zeugen vom Entgegenkommen 
der massgebenden deutschen Kreise und es ist schade, dass sie sich nicht entschHessen 
konnten, dies, wie die Eingabe es wünschte, in einem entsprechend formulierten, schwarz 
auf weise zu Recht bestehenden Paragraphen niederzulegen. 

Aus I and. 

— Das Trsui als itfolofflsehes Moment der Entstehung lafektüser Cerebral- 

erbraakaagen. Die Ansichten betreffs der Bedeutung einer Schädelverletzung als ätio¬ 
logisches Moment für die Entstehung infektiöser Cerebralerkrankungen sind noch heut¬ 
zutage sehr verschieden. In den Fällen, in welchen durch äussere Gewalt eine Haut¬ 
wunde oder Schleimhautzerreissung stattgefunden hat, erscheint der Zusammenhang zwischen 
dem Körperschaden und einer darauffolgenden infektiösen Erkrankung offenbar. Schwieriger 
• zu erklären sind aber die Fälle, welche ohne jede äussere Verletzung verlaufen und 
dennoch eine entzündliche Erkrankung des Gehirns oder seiner Häute zur Folge haben. 
Ehmrooth hat zwei hieher gehörende Fälle beobachtet. Beim ersten handelte sich um 
einen jungen Mann, der einen Keulenhieb auf der rechten Seite des Hinterkopfs erhielt 
und unmittelbar im Anschluss daran Cerebralerscheinungen wie Schwindel, taumelnder 
Gang, Erbrechen darbot. Er starb am vierten Tage an einer akuten, eitrigen Cerebro¬ 
spinalmeningitis. Bei der Sektion war nicht die geringste Verletzung zu konstatieren, 
ebenso konnte kein Infektionsherd ausfindig gemacht werden, der den Ausgangs¬ 
punkt für die Meningitis hätte geben können. Im zweiten Falle wurde ein Arbeiter 
von einem herabfallenden Brett auf die rechte Seite des Kopfes getroffen. Der 
Stoss verursachte nur vorübergehenden Schwindel, aber nicht die geringste Verwundung. 
Patient setzte seine Arbeit fort. Nach etwa l x j% Wochen fing Patient an über starke 
Kopfschmerzen auf der rechten Seite des Scheitels zu klagen. Gleichzeitig traten Schmerzen 
im linken Bein auf und es bildete sich an letzterer Stelle eine Phlegmone, die inoidiert 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



326 


wurde. Nach und nach trat Steifigkeit und Schwäche im linken Bein sowie Parese des 
rechten Armes auf und etwa vier Monate nach dem Unfall zeigten sich Zuckungen, 
welche sich von den Fingern der linken Hand auf die ganze linke Seite verbreiteten. Da 
eine ziemlich wohl lokalisierte Affektion vorlag. wurde trepaniert und bei der Operation 
ein Absce8s an der obersten Region der Central Windungen gefunden. Patient starb 
nachträglich an Meningitis und Pneumonie. In diesem Falle konnte wiederum nicht die 
geringste Spur von Verletzung konstatiert werden. 

Ehmrooth suchte auf experimentellem Wege die Rolle des Traumas festzustellen. 
Mit Hilfe eines besonderen. Apparates wurden Kaninchen auf den Kopf geklopft bis sie 
Symptome von Cerebralreiz zeigten, ohne dass aber die Weichteile im geringsten lädiert 
wurden. Den so geklopften Tieren injizierte Ehmrooth Kulturen von Streptococcen, 
Staphylococcen und Pneumococcen in eine Ohrvene oder in die Vena saphena. Von den 
gleichzeitig geklopften und infizierten Tieren starben über 80 °/o und zeigten infektiöse 
Prozesse im Gehirn. Von den Tieren, welche 1 bis 3 Tage vor der Infektion geklopft 
worden waren, starb ebenfalls ein viel grösserer Prozentsatz, als von den nicht geklopften 
Kontrollieren. Erst vom 5. Tage an war keine Wirkung des Klopfens mehr zu er¬ 
kennen. Wurden umgekehrt die Tiere 1 bis 3 Tage nach der Infektion geklopft, so 
trat ebenfalls eine bedeutend stärkere Sterblichkeit als bei den Kontrollieren auf. 

Die Erschütterung des Gehirns scheint somit einen locus minoris resistentme zu 
schaffen, an welchem die mit dem Blute im Organismus kreisenden Mikroorganismen eine 
günstige Stelle zu ihrer Ansiedelung und Vermehrung finden. 

(Deutsch. Zeitschr. f. Nervenheilkunde. XX. 1 u. 2). 

—» Die Liste der im Menschen Rchnarotzendea Taenien ist im Laufe der jüngsten 
Zeit sehr beträchtlich angewachsen. Sie umfasst heute folgende 10 Arten: Tsenia solium, 
Tsenia saginata, Taenia confusa, Tsenia africana, Tsenia asiatica, Diphyllidium cucumerinum, 
Hymenolepis diminata, Hymenolopis nana, Davainea madagascariensis und Drepanido- 
tsenia lanceolata. Diese letztere Art wurde zum ersten Male von Prof. Zschokke (Basel) 
als Schmarotzer des Menschen erkannt. Die Würmer stammten von einem zwölfjährigen 
Knaben ans Breslau, der dieselben zu zwei verschiedenen Malen spontan abgestossen hatte. 
Die Länge des Wurmes beträgt 85—90 mm; die grösste Breite etwa 8,5—12 mm. Nach 
vorn spitzt sich die blattartig dünne Strobila allmählich zu, nach hinten verläuft sie in 
gleichmässiger Breite, um abgerundet abzuschliessen. Das Vorderende ist trichterartig 
eingestülpt. Die Segmentzahl beträgt etwa 300. Am Vorderende fallen auf die Länge 
eines Centimeters ca. 50—60 Glieder, in der Mitte der Strobila ca. 30 und am Hinter¬ 
ende ca. 20. Die Glieder sind 30—40 mal breiter als lang. Als Hauptwirt dieses 
Wurmes sind verschiedene Wasservögel: Enten, Gänse, Taucher, Flamingo bekannt. Als 
Zwischenwirte benützt D. lanceolata Copepoden des süssen Wassers. Die Uebertragung 
der kleinen, oft schwer erkennbaren Crustaceen durch Trinkwasser in den menschlichen 
Darmkanal dürfte nicht zu den Seltenheiten gehören. 

(Centralbl. f. Bakteriolog. u. Parasitenkunde. XXXI, Nr. 7.) 

— Die sehn Gebete der Krankenwirterin. 

1 . Sorge für ein geräumiges Zimmer und entferne aus demselben sämtliche Teppiche 
und überflüssiges Mobiliar. 

2 . Sorge für eine ausgiebige Lüftung des Krankenzimmers, vermeide aber jeden 
Durchzug. 

3. Der Kranke soll reinlich gehalten werden und Ruhe haben. 

4. Du sollst die Bedürfnisse des Kranken erraten und ihn nicht nötigen, jede 
Kleinigkeit zu verlangen. 

5. Auswurf muss sofort beseitigt und verbrannt, und sämtliches vom Patienten ge¬ 
brauchtes Geschirr desinfiziert werden. 

6 . Schränke die Zahl der Besuche ein, und verbiete sowohl lautes Gespräch wie 
Geflüster im Krankenzimmer. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



327 


7. Frage don Kranken nicht, was er zu essen wünsche, sondern sage ihm : „ich 
habe Ihnen etwas gutes vorbereitet und ich hoffe, dass Sie es essen werden“. 

8 . Du sollst den Kranken mit der Erzählung deiner Privatangelegenheiten, Sorgen 
und bösen Erfahrungen, nicht belästigen. 

9. Lasse die Sonne in das Krankenzimmer eindringen und sei bestrebt selbst für 
den Kranken ein Sonnenstrahl zu sein. 

10. Du sollst dich erinnern, dass das zehnte Gebot dir gebietet, deinen Nächsten 

zu lieben; führe sämtliche Verordnungen getreulich, fröhlich und rasch aus; dann wird 
der Kranke genesen und dich segnen. (Practitioner. April.) 

— Ueber die Wirkung der Borsäure auf den Stoffwechsel stellte Prof. Rubner 
interessante experimentelle Untersuchungen am Menschen an und kommt zu dem Ergebnis, 
dass bei den Versuchspersonen, welche borsäurehaltige Nahrungsmittel zu sich genommen 
hatteu, Aenderungen in der Kotausscheidung eingetreteu waren, woraus auf eine geringere 
Verwertung der Nahrung an und für sich geschlossen werden konnte; ebenfalls war 
eine Gewichtsabnahme der Personen wahrnehmbar. Ferner stieg die Kohlensäure- und 
Wasserdampfausscheidung, und ein bedeutend grösserer Umsatz der stickstoffreien Stoffe 
konnte festgestellt werden. Die Borate üben demnach einen den Fett- und Kohlenhydrat¬ 
umsatz steigenden Einfluss aus. Durch den ständigen Genuss von borsäurehaltigen 
Nahrungsmitteln — bekanntlich beträgt der Zusatz der Borsäure nicht selten über 3 °/o — 
können daher bedeutende Veränderungen im Stoffwechsel eines Menschen hervorgerufen 
werden. Wie Rubner feststellte, kann ein Mehrverbrauch an Energie von 22 °/o hier¬ 
durch herbeigeführt und der Umsatz der stickstoffreien Stoffe um fast 30 °/o erhöht 
werden. Die Verminderung des Fettbestandes im menschlichen Organismus aber kann zu 
einer gesundheitlichen Schädigung Veranlassung geben, unter Umständen auch zu einem 
rascheren Zusammenbruch des eiweisshaltigen Materials führen. Welche schwerwiegenden 
Folgen hieraus namentlich für die Kinderernährung, dann bei alten und körperlich 
heruntergekommenen Personen, bei Genesenden sich durch fortgesetzten Genuss borsäurehaltiger 
Nahrungsmittel ergeben müssen, liegt wohl auf der Hand. Ein grundsätzliches Verbot 
borsäurehaltiger Zusätze zu Nahrungsmitteln ist demnach nur mit Freuden zu begrüssen. 

(Hygien. Rundschau p. 161, Pharm. Centralbl. p. 211.) 

— Ueber die Aiwendng von Kalinmnitrat bei chronischer Steigerung der 
Arterienspnnnnng von Lander Brunton . In Fällen, in denen der abnorme hohe Blut¬ 
druck Erkrankungen der Brust und des Herzens (Angina pectoris) verursacht ist, können 
wir den Blutdruck schnell und erheblich, allerdings nur vorübergehend, durch Mittel wie 
Amylnitrit oder Nitroglycerin herabsetzen. Indessen ist keines dieser Mittel angebracht, wenn 
wir die Ruptur einer Hirnarterie und die darauf folgende Lähmung zu vermeiden wünschen. 
Wir bedürfen dann eines Mittels, das noch langsamer wirkt, in schwächerem Masse, aber 
andauernd. Diesem Zwecke entspricht ein altes, jetzt aus der Mode gekommenes, aber 
sehr brauchbares Mittel, das Kalium nitricum (Salpeter). Lauder Brunton hat aber 
die Beobachtung gemacht, dass die verschiedenen Salpeter-Präparate nicht gleichwertig 
sind. In einem Falle handelte es sich um einen an Gicht leidenden Arzt, dem es durch 
fortgesetzte Anwendung von Salpeter gelungen war, sich frei von Gicht zu halten. Dieser 
Arzt hatte aber die Beobachtung gemacht, dass die von einem gewöhnlichen Pulvermacher 
bezogenen Pulver besser wirkten, als der aus der Apotheke bezogene reine Salpeter. In 
einem zweiten Falle handelte es sich um einen alten Herrn, der an schwerem Nasen¬ 
bluten litt. Auf Verordnung von Kalium bicarbonicum 1,8 und Kalium nitricum 1,2 in 
einem grossen Glase Wasser jeden Morgen zu trinken, gelang es die Blutungen, die bis¬ 
her jeder Therapie getrotzt hatten, zu stillen. Der zu diesem Zwecke verwendete Salpeter 
wurde aus einem Oelladen bezogen. Als nach einiger Zeit der Patient seine Kur mit 
reinem Salpeter aus der Apotheke fortsetzen wollte, traten die Blutungen wieder auf. Brunton 
kam auf den Gedanken, dass die Wirkung des uureinen Präparates möglicherweise auf 
Beimengung von Nitriten beruhen könnte. Er machte daher eine neue Verordnung und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



328 


verschrieb Kalium bicarbonicum 1,8, Kalium nitricum 1,2, Natrium nitrosum 0,03. Diese 
Mischung wirkte genau so, wie das unreine Präparat aus dem Oelladen. Seit mehr als 
30 Jahren nimmt der Patient täglich seine Dosis Salpeter, ohne die geringste unan¬ 
genehme Nebenwirkung davon zu verspüren. Die Verbindung von Nitraten und Nitriten 
ermässigt den Blutdruck durch Herabsetzung der Herzthätigkeit und Erweiterung der 
Blutgefässe. Ausserdem wird die Diurese dadurch angeregt und durch die vermehrte 
{larnsekretion findet eine vermehrte Ausscheidung gewisser für den Organismus schäd¬ 
licher Stoffe statt. (Deutsche mediz. Wochenschr. 17. April.) 

— Die Bedeotug des Chinins für die Wundbehandlung von H. Marx. Die 
bekannten Versuche von Binz haben schon vor vielen Jahren die hohe antiseptische 
Kraft des Chinins dargethan. Trotzdem wurde bisher das Chinin als Antisepticum nicht 
oder nur sehr wenig verwendet. Neuerdings hat Marx den Einfluss von Chininlosungen 
verschiedener Konzentrationen auf die Keimfähigkeit pathogener Bakterien geprüft und 
gefunden, dass Chininum hydrochloricum in 0,1 — 0,2°/o Lösungen das Wachstum der 
meisten Bakterien verhindert. Lösungen von 1,5—2% töteten Milzbrandsporen. Ausser¬ 
dem aber kommt dem Chinin die Eigenschaft zu, die Blutgerinnung zu fördern. Paren¬ 
chymatöse Blutungen stehen nach kurzer Zeit auf Applikation von Tampons, welche mit 
einer l°/o Chininlösung getränkt sind. Für die Praxis eignet sich somit das Chinin als 
Antisepticum sehr gut. Da das Chinin aber die Eiweisstoffe coaguliert, so findet man 
beim Gebrauch des feuchten Chinintampons die Wunde bedeckt mit einer Schicht ge¬ 
ronnenen, sterilen, grauweissen Sekrets, unter welchem sich die gesunden Granulationen 
entwickeln. Es ist daher nicht geraten, die Chinintampons länger als 24 Stunden liegen 
zu lassen. (Münch, med. W. 22 April.) 

— Ueber die dimpnoslische Bedeutung der Anglome der Hut Bekanntlich hat 
vor einiger Zeit Leser im Auftreten zahlreicher kleiner Hautangiome ein für die Diagnose 
von Carcinom wichtiges Merkmal erblickt. Die Angaben Leser* s wurden zunächst von 
Gebele , dann von Bosenbaum kontrolliert, und beide Autoren kamen zum Resultat, dass 
gesunde Leute oder Patienten ohne Carcinom Angiome eben so oft und in eben so grosser 
Zahl aufweisen, als Carcinomatöse. Somit ist den Hautangiomen jede Bedeutung für die 
Diagnose des Carcinoms abzusprechen. (Münch, med. Wochenschr. 22. April.) 

— Das Verhalten des Raehenrelexes bei Hysterischen. Das Fehlen des Rachen¬ 
reflexes wird von manchen Autoren als wichtiges hysterisches Zeichen betrachtet. So hat 
noch neuerdings KaUtoinkel bei 100 von 104 Fällen Ausbleiben der Nausea beim „Ein¬ 
führen des Fingers in den Schlund“ festgestellt und auf Grund dessen die Aufhebung 
des Würgreflexes als hysterisches Stigma bezeichnet, das in Konkurrenz mit anderen 
Symptomen die Diagnose zu sichern im Stande ist. Diese Angaben wurden auf der 
Bonner medizin. Klinik kontrolliert und die Resultate dieser Beobachtungen von Stursberg 
zusammeogestellt. Bei 200 nervengesunden Personen hatte Engelhardt in 25—26°/o 
Fehlen der Rachen- und Gaumensegelreflexe, in 17 —18°/o Herabsetzung gefunden. Auf 
der andern Seite wurde in 123 Fällen von Hysterie in 67,4°/o normale Reflexerregbar¬ 
keit der Rachengebilde, in 19,5°/o Herabsetzung und bloss in 11,3% Fehlen derselben 
konstatiert. Somit kann von einem häufigeren Fehlen bei Hysterischen im Gegensatz zu 
Gesunden nicht die Rede sein. (Münch, med. Wochenschr. 15. April.) 

Briefkasten« 

Die nächste Nummer des Corr.-Blattes wird am 28. Mai versendet werden» 

Als trauriges Curiosum möge hier eine Stilübnng eines sogen. Naturarztes Platz finden, ein 
Schulzeugnis, dessen Original in unsern Händen liegt: 

„Zürcherstrasse, Breite, den 4. April 1902. Nach naturärztlichem Heilverfahren ist das Töchterli 
Hanna mit einem gichtartigen Nerfuss Vaguss befallen, weiches ebenfalls auf das Uterussystem wir¬ 
kende Nachtheile ausübt und auf zu starke Mensturation hinwirkend ist, und eine grosse Müdigkeit 
des ganzen Körpers zeitweilige Venenentzündung und deu dadurch entstehenden Storungen Krämpfe 
verursachend und das Gehen sehr erschwert. B. d. Gerster des NatnrheilVerfahrens. 44 

Himmel fall ein! Ist das waschächter, unbewusster oder aber verbrecherischer Blödsinn? 

Schweighauseri8che Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRE SPO NDENZ-B L ATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Er. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. JHafTter 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


W, 11. XXXII. Jahrg. 1902. 1. Juni. 


lahaltt Zum 30./31. Mal — 1) Orig! n»Urb el ton: D r.Hänr. Meyer: Ueber die sog. Fueegeeehwulat der Soldaten. — 
Dr. i. 0aasmann ; Ueber die durch Primula obconica eraeugte Hautkrankheit. — Zwansigater Kongress für Innere Medisin in 
Wieabaden. (Fortsetzung.) — 2) Vereinsberichte; Medizinische Gesellschaft Basel. — Zürcher Gesellschaft für wissen¬ 
schaftliche Gesundheitspflege.— 8) Referate und Kritiken: Dr. Jf. 0. Wyee: Nierenchirurgie. — Prof. Dr. F. Marckand; 
Der Prozess der Wundheilung mit Einschluss der Transplantation. — 4) Kantonale Korrespondenzen: Obwalden: Dr« 
J. Jf. Reinhard +. — 5) Wochenbericht: Schweizer. PharmakopcBkommission. — Dr. Florian Beely in Berlin +. — Inter¬ 
nationale Konferenz der medizin. Presse. — Behandlung des Erysipels im „roten Zimmer". — Untersuchungsmethode auf 
Wurmfortsatzentsfindung. — Belladonna-Vergiftung. — Albamengehalt des Harns der Nephritiker. — Chirurgische Behandlung 
des Ascites. — Die Homöopathie und Heines Salami. — Behandlung der Ischias. — Wirkung des Destillate ron Kaffee und Tbee. 
— 6) Briefkasten. — 7) Bibliographisches. 


Zum 30./31. Mai. 

(Frühjahrsversammlung des ärztlichen Centralvereins in Bern.) 

Es sind nun zwei Jahre her, dass der Centralverein in einer Universitätsstadt 
getagt hat. Damals war es Basel, das ihm gastlich die Thore öffnete. Der Versuch, 
ausnahmsweise auch die Frühjabrsversammlung nach Olten zu verlegen, wie er 1901 
als Notbehelf gemacht wurde, hat gezeigt, dass die freundliche Aarestadt, die Ge« 
burtsstätte und Heimat unseres Vereines, im Frühling nicht die gleiche Zugkraft 
ausübt wie jeweils im Herbste. Den Praktiker zieht es nach der langen, mühevollen 
"Winterarbeit hin zu den akademischen Pflegestätten seiner Wissenschaft, wo er 
in flüchtigen aber inhaltsschweren Stunden die Kraft für seinen Beruf und die Lust 
an seinem schönen Arbeitsfelde neu anfachen und sein Wissen sich mehren kann. 
— Und auch der Verkehr im Freundeskreise, mit ehemaligen Studiengenossen ist 
nirgends so herzerfrischend und gemütvoll, wie an den altgewohnten Stätten der 
alma mater. 

Wo wäre der Arzt, der von einem derartigen Frühlingsfeste nicht mannigfache 
Belehrung, neue Arbeitslust und einen frischen, fröhlichen Sinn mit nach Hause ge¬ 
bracht hätte! 

Die Berner-Freunde sind dem dringenden Wunsche, die Versammlungen des 
Centralvereines in früherer Einfachheit wieder erstehen zu lassen, nach¬ 
gekommen und es wird sich das Programm im Rahmen eines Tages (mit Vor¬ 
abend) abspielen. Wir wollen ihnen durch recht zahlreichen Besuch zeigen, dass es 
picht glänzender äusserer Veranstaltungen bedarf, uns nach der Vaterstadt HaUer 1 s 
zu ziehen, sondern dass uns das Verlangen beseelt, in den dortigen, vorzüglich ge¬ 
ll 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




- 330 


leiteten Spitalern und medizinischen Instituten Neues zu sehen und zu lernen, wieder 
einmal wie vor Zeiten Studiosus zu sein und etwas Bleibendes mit nach Hause zu 
nehmen, das uns und unsern Kranken zum Heile wird — und wäre es auch nur 
ein erleichtertes, berufsstaubfreies, fröhliches Gemüt. Und derartiges — wissen¬ 
schaftliche, wie freundschaftliche Anregung — ist uns in Bern noch jedes Mal 
reichlich zu Teil geworden! 

Auf das Diskussionsthema der Hauptversammlung seien die Herren Kollegen 
besonders aufmerksam gemacht. Welcher Arzt war nicht schon in der .Lage einer 
schweren Kollision von Pflichten, in welcher Gesetz und Gewissen sich gegenüber¬ 
standen. Es giebt Verhältnisse, in welchen der richtige Weg absolut nicht klar zu 
Tage liegt. Die allseitige Beleuchtung der wichtigen Frage des Secret medical, wie 
Bie in Bern von zwei mit derselben vertrauten und erfahrnen Autoritäten erfolgen 
soll, wird für manche Situation im Leben des praktischen Arztes ihm Stütze und 
Wegleitung bilden. 

Auf Verwendung von Prof. Tsrhirch bleibt die HaWer-Ausstellung (im alten 
naturhistorischen Museum) über die Tage unserer Bernerversammlung noch geöffnet. 
Die Kollegen werden in dieser hochinteressanten Sammlung von Urkunden, Manu¬ 
skripten, Porträts, Reliquien jeder Art etc., das Bild des grossen Haller auferstehen 
und sich nahe gerückt sehen. 

Dass wir uns gerade zu einer Zeit in unserer Bundeshauptstadt versammeln, wo 
eben ein herrliches Denkmal schweizerischer Kraft und Einigkeit, ein Werk natio¬ 
naler Kunst, unser Parlamentsgebäude fertig erstellt wurde, ist ein glückliches Zu¬ 
sammentreffen und mancher Kollege wird sich freuen, nebenbei den stolzen und 
kraftvollen Bau sich ansehen zu können. 

Möge die Beteiligung an der projektierten, inhaltsreichen Frühjahrsversamm¬ 
lung eine recht zahlreiche, warme sein, aus allen Gauen unseres lieben Vaterlandes. 
Wen nicht ein schweres oder unabwendbares Geschick zu Hause festhält, dessen Losung 
sei am 30./31. Mai: Bern! Die zu Hause Gefesselten aber — die sollen nachher 
in diesem Blatte von berufener Feder recht viel über das Frühlingsfest ver¬ 
nehmen, das sie nur in Gedanken mitmachen durften. 


Opigfinal-Arbeiteii. 

Ueber die sogen. Fussgeschwulst der Soldaten. 

Beobachtungen aus dem Truppenzusammenzug 1901 von Hauptmann Heinr. Meyer, 

Bat.-Arzt 50, Basel. 1 ) 

(Hiezu 1 Tafel mit Abbildungen.) 

Mit dem Namen „Fussgeschwulst“ bezeichnet man seit Breithaupt (1855) eine 
schmerzhafte, pralle, gewöhnlich in ganzer Breite zwischen I. und V. Mittelfussknochen 
sich erstreckende Anschwellung des Fussrückens, welche bei Soldaten als typische 
Marschkrankheit nach anstrengenden Fussleistungen nicht selten beobachtet wird. 

*) Vortrag, gehalten in der medizinischen Gesellschaft Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



331 


Diese Affektion hat in den letzten Jahren in militärärztlichen und sonstigen medizinischen 
Zeitschriften Deutschlands sowie anderer Länder mit stehenden Heeren eine gewisse 
Rolle gespielt, seitdem von den deutschen Stabsärzten Schulte. Stechoto , Kirchner der 
Nachweis geführt worden ist, dass nicht, wie früher angenommen, Tendovaginids der 
Strecksehnen (Breithaupt) oder Periostitis der Metatarsalknochen ( Pauzat , Poulet , 
Martin , Rittershausen) oder Entzündung der Gelenkbänder des Fusses (Syndesmitis 
metatarsea von Weisbach) dem Leiden zu Grunde liege, sondern dass es sich bei der 
fraglichen Krankheit stets um Knickbruch oder vollständige Fraktur durch indirekte 
Gewalt eines, selten mehrerer Metatarsalknochen handle. Diese Erklärung, welche 
durch das Röntgenverfahren zum Beweise erhoben wurde, ist denn auch jetzt fast 
allgemein anerkannt. 

Angeregt durch die militärärztlichen Beobachtungen mehren sich in den letzten 
Jahren die Mitteilungen über gleichartige Fälle aus der Civilpraxis und es scheint, 
dass auch hier dieselben keineswegs so selten sind, wie anfänglich angenommen 
worden ist. 

Ich kann mich nicht erinnern, während meiner bisherigen militärischen Lauf¬ 
bahn über Fussgeschwulst reden gehört zu haben und der Mehrzahl meiner Kollegen 
wird es wohl ähnlich gegangen sein. Und doch liegt a priori die Vermutung nahe, 
dass die genannte Affektion auch bei unsern Fusstruppen vorkommt. Trifft doch 
bei unserer Milizarmee in vermehrtem Grade die Bedingung zu, welche alle Be¬ 
obachter übereinstimmend angeben, dass nämlich vorzugsweise solche Mannschaften 
befallen werden, welche für grosse Marschleistungen mit Gepäck und voller Ausrüstung 
noch nicht genügend drainiert sind, sodass bei stehenden Heeren die Leute des ersten 
Jahrganges jeweils ungleich mehr Fälle aufweisen als die schon ausgebildete Mann¬ 
schaft. Es erscheint daher fast undenkbar, dass unsere Soldaten, welche von einem 
Tage zum andern aus ihrer civilen Beschäftigung herausgerissen, erhebliche Marsch¬ 
leistungen mit schwerem Gepäck belastet verrichten müssen, verschont bleiben sollten. 
Ausserdem müssen auch unsere topographischen Verhältnisse als prädisponierend be¬ 
zeichnet werden, indem der Erfahrung in andern Ländern zufolge, bei Märschen in 
gebirgigem Terrain die Erkrankungen ungleich häufiger sich einstellen sollen als bei 
solchen im Flachlande. 

In der Absicht, über das Vorkommen der Fussgeschwulst in unserer Armee 
mich zu orientieren, habe ich die von Herrn Oberfeldarzt Mürset mir gütigst zur Ver¬ 
fügung gestellten Krankenverzeichnisse von 27 Bataillonen der III. und V. Division, 
welche am letztjährigen Truppenzusammenzug teilgenommen haben, durchgegangen. 
Die Diagnose „Fussgeschwulst“ fand ich, abgesehen von meinen Fällen, nirgends; eine 
Diagnose „Fraktur des V. Metatarsale“ musste nach dem Bericht des behandelnden 
Spitalarztes, dem negativen Ausfall der Radiographie und späterer ärztlicher Nach¬ 
untersuchung zu Folge, als unrichtig fallen gelassen werden. Es war dagegen daran 
zu denken, dass vielleicht unter den zirka 90 Fällen, von Distorsio pedis, den noch 
zahlreicheren von Tendovaginitis oder unter zirka 30 Fällen, die einfach als Fuss- 
schmerzen oder als geschwollener Fuss bezeichnet sind, Fälle unserer Affektion sich 
versteckten. Nun haben die bezüglichen Nachforschungen in allen Civilspitälern, in 
welchen erkrankte Soldaten behandelt worden sind, nur in einem einzigen Falle 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



332 


(Beobachtung 3, siehe weiter unten) zu einem positiven Resultate geführt. Ich 
mochte in diesem Ergebnis allerdings keine endgültige Lösung der Frage sehen, 
doch scheint daraus immerhin soviel hervorzugehen, dass unter den zirka 20,000 
Mann Infanterie, welche bei denkbar schlechtestem Wetter während drei Wochen in 
strengem Dienste gestanden haben, Metatarsalbrüche nicht in gehäuftem Masse vor¬ 
gekommen sind. Es muss das als sehr auffallend bezeichnet werden, wenn wir uns 
aus deutschen Quellen stammende Zahlen vergegenwärtigen. So berichtet Kirchner 
bei einem Bataillone in einem Jahr 17, in einem andern 26 Fälle beobachtet 
zu haben und Rittershausen giebt sogar bei einem Jägerbataillon 59 Erkrankungen 
an, die im Laufe eines Frühjahrs und Sommers sich ereigneten. 

Da die Fälle, welche ich als Arzt des Füs.-Bat. 50 zu sehen Gelegenheit hatte, 
in verschiedenen Beziehungen als typisch bezeichnet werden können, so möge es mir 
gestattet sein, dieselben zunächst kurz zu schildern. 

Beobachtung 1. Am 10. September traf ich während einer Oefecbtspause den 
Soldaten Joseph Flury, der eich seines rechten Schuhes entledigt hatte und eifrig seinen 
Fuss untersuchte, welcher ihm beim Auftreten lebhafte Schmerzen verursachte und über 
dem Fussrücken, in der Gegend der Metatarsalknochen eine prall elastische Schwellung 
aufwies. Die Beschwerden datierten schon vom vorherigen Tage, doch vermochte der 
Mann, wie ich besonders hervorhebe, nicht zu sagen, bei welchem Anlass er dieselben 
zuerst verspürt hatte, speziell also machte er keine Angaben über einen allfallig erlittenen 
Unfall. Ich glaubte eine Tendovaginitis der Strecksehnen vor mir zu haben, band den 
Fuss ein und der Kranke machte den ganzen Tag den Dienst mit, werde indes abends 
ins Krankenzimmer aufgenommen. Am folgenden Tage (Retablierungstag 11./IX.) gieng unter 
Bleiwasserumschlägen die Schwellung des Fusses zum guten Teil zurück, so dass ich auf 
baldige Wiederherstellung zählte und den Patienten nicht glaubte evaeuieren zu müssen. 
Ich sah denselben, da das Bataillon in der Nacht vom 11./12. September Vorposten 
bezog und der Kranke beim Train zurückblieb, erst am Abend des 12. September wieder, 
nachdem er wieder einen guten Teil des Tages marschiert war. Der Fuss war von 
neuem geschwollen und eine genauere Untersuchung ergab mir nun, dass unter der Ge¬ 
schwulst, welche offenbar von einem Bluterguss herrührte, ein Metatarsalknochen, ich 
glaubte der dritte, ungefähr in seiner Mitte vom Dorsum sowohl wie von der Planta her ganz 
lokalisierte Druckempfindlichkeit zeigte. Trotz nicht deutlich nachzuweisender Krepitation 
und fehlender abnormer Beweglichkeit glaubte ich jetzt die Diagnose Metatarsalfraktur 
stellen zu müssen. Der Mann wurde daher am folgenden Morgen mit der Diagnose: 
Fussgeschwulst rechts, Fraktur des III. Metatarsale, ins Krankendepot abgeschoben, von 
dort aber, wie ich dem Krankenpass entnehme, schon nach 24 Stunden als »geheilt* ins 
Mannschaftsdepot entlassen, wo er den Dienst, so gut oder so schlecht es gieng, bis zu 
Ende durchmachte. Zu Hause verursachte der Fuss, namentlich bei längerem Stehen, 
noch einige Wochen mässige Beschwerden, die sich indes nach und nach vollständig ver¬ 
loren. Ich sah den Verletzten am 12. November, also nach zwei Monaten, wieder. Der 
Fuss war vollständig abgeschwollen, doch Hess sich auf dem Fussrücken, daumenbreit hinter 
dem Zehenansatz anr zweiten Metatarsale eine halbkugelige, kirschgrosse, kaum empfindliche 
Knochen Verdickung abtasten, die sich im Röntgenbilde als den genannten Knochen 
zwingenartig umschliessende, die benachbarten Intermetatarsalräurae stellenweise last aus¬ 
füllende Callusmasse herausstellte und somit die Diagnose Metatarsalfraktur sicherte. 
(Hiezu Fig. 1.) 

Beobachtung 2. Korporal Gustav Fürholz meldete sich am Abend des 
14. Septembers nach einem anstrengenden Manövertage und einem Marsche von 16—18 
Kilometern im Krankenzimmer mit der Angabe, beim Auftreten Schmerzen im rechten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



333 


Fusse, von einem Sprung im Felde herrührend, zu verspüren. Die Untersuchung ergab 
eine elastische, undeutlich fluktuierende Schwellung über den medialen Mittelfussknochen 
und lebhaften, vom Dorsum und Planta pedis aus auszulösenden lokalisierten Druck¬ 
schmerz entsprechend dem vordem Ende des II. Metatarsalknochens, woraus ich, belehrt 
durch Erfahrung des vorigen Falles, auf Fussgesohwulst durch Fraktur des genannten 
Knochens schloss. Der Mann wurde daher am 16. September (der 15. war Bettag, Ruhe¬ 
tag) dem Krankendepot überwiesen in der Erwartung, dass er von dort in ein Spital ab- 
geschoben würde. Statt dessen erschien er, als „geheilt“ entlassen, schon Tags darauf 
wieder beim Bataillon, doch musste er, da nach dem erneuten Fussroarsch sich die sub¬ 
jektiven Beschwerden und der objektive Befund als unverändert herausstellten, bei Schluss 
des Dienstes (18./IX) dem heimatlichen Spitale zur Weiterbehandlung übergeben werden. 
Nach acht Tagen Bettruhe und einer weitern Woche, in der der Patient mit einem 
Qipsverband herumgieng, konnte er am 2. Oktober geheilt entlassen werden. Der Fall 
bereitete auch im Spital bezüglich der Diagnose Schwierigkeiten. Den geschilderten 
Symptomen zu Folge waren die dortigen Aerzte geneigt, eine Fraktur anzunehmen, doch 
ergab das am 18. September, also fünf Tage nach der Verletzung aufgenommene Röntgen¬ 
bild ein scheinbar völlig normales Fusskelett. Zu gunsten der ersten Diagnose sprach 
dann allerdings wieder der Befund, der bei der Entlassung des Patienten erhoben wurde, indem 
nämlich am distalen Ende des II. Metatarsalknochens eine erbsengrosse, druckempfindliche 
Verdickung vom Dorsum pedis her gefühlt werden konnte. Völlige Klarheit brachte 
indes erst das zweite Radiogramm, das ich am 28. November, also ca. zehn Wochen nach 
der Verletzung, aufnehmen zu lassen Gelegenheit hatte. Man erkennt nun — allerdings 
nicht so stark entwickelt wie im vorigen Falle — den spangenförmigen Callus, der den 
Sitz der gewesenen Fraktur, etwa 2 cm hinter dem capitulum metatarsi unzweifelhaft 
feststellen lässt. (Hiezu Fig. 2 und 3.) 

Beobachtung 3. *) Füsilier Job. Witschi, Bat. 33, wurde wegen Fussleidens 
vom 7.—9. September bei der Truppe behandelt, dann mit der Diagnose : Gelenkrheuma¬ 
tismus in den Spital Burgdorf evacuiert, wo die betreffende Affektion des linken Mittel- 
fusses mit Sicherheit als Fractura metatarsi II erkannt werden konnte. Nun erst machte 
der Patient Angaben über den traumatischen Ursprung seines Leidens, indem er sich er¬ 
innerte, während eines Nachtgefechtes im Walde über eine Wurzel gestolpert zu sein. 
Nach zehntägiger Spitalbehandlung verlangte der Verletzte, dessen Beschwerden nur noch 
gering waren, nach Hause entlassen zu werden. 

Es dürfte nicht entgangen sein, dass infolge ungenügender Diagnose- und Pro- 
gnose^tellung von meiner und anderer Seite die beiden Verletzten Irrfahrten durch¬ 
zumachen hatten, die wir Patienten mit Knochenbrüchen an den untern Extremitäten 
gewöhnlich nicht zumuten. Im Interesse späterer Fälle möchte ich daher an Hand 
von der Litteratur entnommenen Angaben noch kurz die wichtigsten Punkte aus der 
Pathogenese und der Symptomatologie dieser Verletzung erörtern. 

Zunächst sei nochmals hervorgehoben, dass die Metatarsalbrüche, welche durch 
direkte Gewalt, also durch Auffallen schwerer Gegenstände auf den Fuss, durch 
Ueberfahrenwerden u. s. w. entstehen, nicht unter den Begriff der Fussgesohwulst 
fallen. Sie unterscheiden sich von dieser, abgesehen vom möglichen Vorhandensein 
äusserer Verletzungen, meist auch sonst durch grössere Schwere der Erscheinungen, 
welche aus der Quetschung der Weichteile, der Zertrümmerung der getroffenen 
Knochen, der Multiplizität der Brüche, der Dislokation der Fragmente resultiert. 
Demgegenüber ist die Fussgesohwulst dadurch charakterisiert, dass fast ausnahmslos 
nur ein einziger Metatarsalknochen gebrochen ist und zwar ist es in der Mehrzahl 

1 ) Diese Beobachtung verdanke ich Herrn Spitalarzt Dick in Bnrgdorf. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



334 


der Fälle (33 von 52 bei Schulte , 40 von 82 bei Kirchner ) der zweite, sodann der 
dritte (18 bei Schulte , 31 bei Kirchner ), nur in wenigen Fällen der vierte, während 
der erste und fünfte fast stets verschont bleiben. Dieses ungleiche Befallenwerden 
wird bei Berücksichtigung der Entstohungsweise dieser Brüche verständlich. Es lassen 
sich dabei zwei Typen unterscheiden, für welche in den eben mitgeteilten persönlichen 
Beobachtungen je ein Fall enthalten ist. 

In der einen Gruppe von Fällen nämlich handelt es sich um zeitlich und 
örtlich genau feststellbare Traumen, bei welchen die Zehenballen, also die Gegend der 
Köpfchen der Metatarsalknochen plötzlich die ganze Körperlast, vermehrt durch das 
Gewicht der Ausrüstung und Bewaffnung, aufzunehmen hatten, so beispielsweise beim 
Sprung über einen Graben, beim Hineinfallen in eine Bodenvertiefung, beim Herab¬ 
springen von einer Mauer, beim Anstossen an e(ne Baumwurzel u. dgl. Da nun der 
II. und der III. Mittelfussknochen die übrigen um ein erhebliches überragen, so ist 
es einleuchtend, dass diese beiden, im Halsteil überdies recht schwachen Knochen, ge¬ 
legentlich einknicken oder gänzlich abbrechen. 

Bei der zweiten Gruppe der Fälle pflegt der Verletzte nicht im Stande zu 
sein, den Beginn seiner Beschwerden au einen bestimmten Anlass zu knüpfen, sondern 
er vermag gewöhnlich nur anzugeben, dass er auf der oder jener Wegstrecke ange¬ 
fangen habe zu hinken, indes ihm die Veranlassung dazu, ein Fehltritt, ein Umkippen 
des Fusses, nicht zum Bewusstsein gekommen ist. Hier spielen als prädisponierende 
Momente die speziellen militärischen Verhältnisse eine bedeutsame Rolle, nämlich 
einmal wieder die erhebliche Belastung bei Individuen, welche dieselbe nicht genügend 
gewohnt sind, sodann das Marschieren in der Kolonne, welches ein Auswählen des 
Bodens zum Absetzen des Fusses oder das Stehenbleiben vor einem Hindernis un¬ 
möglich macht, also auch ein Auftreten auf einer ungeeigneten Stützfläche erzwingt, 
schliesslich ein unsicheres Aufsetzen der Fussohle, wie es bei grosser Ermüdung 
vorkommt. Der österreichische Stabsarzt Trnka hat nun eine Erklärung gegeben, 
welche mir für manche Fälle zutreffend erscheint. Seiner Beobachtung nach handelt 
es sich nämlich meist um Torsionsbrüche, welche dann zu Stande kommen, wenn 
der auf schiefer Fläche aufgesetzte Vorderfuss von seiner Unterlage in Supinations¬ 
stellung hinein abgleitet, während der rückwärtige Teil des Fusses im Moment, wo 
die Vorwärtsbewegung sich einleitet, in Pronationsstellung übergeht. Durch diese 
doppelte Bewegung geraten die Metatarsalknochen unter Torsionswirkung, und da nun 
der zweite und dritte in ihren Basalteilen mehr fixiert sind, während die äussern grössere 
Beweglichkeit zeigen, so macht sich bei erstem die Drehwirkung auch am meisten 
geltend, daher auch die vorwiegend bei ihnen beobachteten Frakturen. Dass thatsäch- 
lich an den Mittelfussknochen Torsionsbrüche zu Stande kommen können, bin ich im 
Falle an einem Beispiel zu zeigen. Bild 4 stammt von einem Artillerieoffizier, der 
mit dem Pferde stürzend mit dem linken Fuss im Bügel hängen blieb und so unter 
das Pferd zu liegen kam, dass der Vorderfuss in extreme Supinationsstellung ge¬ 
drängt wurde. Der Entstehung infolge Torsion entspricht der schräge Verlauf der 
Bruchlinie. 

Diese Torsionstheorie dürfte, wie gesagt, für eine Anzahl dieser Brüche der 
zweiten Gruppe Geltung haben. Eine andere Erklärung für das überwiegende Be- 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



335 


fallenwerden des II. und III. Metatarsale knüpft an an die moderne Lehre von der 
Statik des Fusskeletts. Während nämlich früher gelehrt wurde, dass der hinterste 
Teil des Calcaneus, das Capitulum des ersten und dasjenige des fünften Mittelfuss- 
knochens als die Unterstützungspunkte des Fussgewötbes zu betraohten seien, haben 
in den achtziger Jahren Beely und v. Meyer durch theoretische und experimentelle 
Untersuchungen den Nachweis zu führen vermocht, dass die capitula des II. und III. 
Metatarsale (nach v. Meyer sogar nur des III.) die wahren vordem Stützpunkte des 
Fuss68 sind, dass bei der Belastung nur diese mittleren Fussknochen die Bodenfläche 
berühren, während die äussern, namentlich der erste und fünfte, dorsalwärts verschoben 
werden und nur als seitliche Stützen das Umkippen des Fusses zu verhindern be¬ 
stimmt sind. Von dieser Anschauung aus wäre es also ebenfalls zu begreifen, dass 
bei abnormer Belastung dieser tragenden Knochen zuweilen deren Bruch erfolgt. 

Bei Truppen, welche viel Paradeschritt üben müssen, Hesse sich denken, dass 
das bei dieser Gangart gewaltsam erfolgende Absetzen des Vorderfusses die Entstehung 
der Fus8geschwul8t begünstige und es läge nahe, daraus dann das offenbar weniger 
häufige Vorkommen der Affektion bei unsern Trappen gegenüber den deutschen z. B. 
zu erklären. Nun sind aber gerade in der Ätrc/mer’schen Zusammenstellung unter 55 
genau beobachteten Fällen höchstens 10, welche auf dem Exerzierfeld sich ereigneten, 
die übrigen alle auf dem Feldmarsche, beim Turnen oder bei Manöverübungen und 
es wird gerade von diesem Autor ein nachlässiges und bummliges Marschieren als 
zur Verletzung disponierend bezeichnet. 

Die Symptome der frischen Verletzung sind in den mitgeteilten persönlichen 
Beobachtungen geschildert worden. Es ist ergänzend noch beizufügen, dass von den 
meisten Beobachtern angegeben wird, dass Krepitation nur selten naebgewiesen 
werden kann. Für die durch Torsion entstandenen Brüche macht dagegen Tmka 
geltend, dass das genannte Symptom hervorgerufen werden könne, wenn bei fixierter 
FuBswurzel der Vorderfuss mit der Hand um seine Längsaxe gedreht wird, wenn 
also der Entstehungsmechanismus der Fraktur künstlich nachgeahmt wird. Ein 
anderes Manöver, die Bruchstelle nachzuweisen, besteht darin, dass mit den Zehen 
einzeln maximale Beugungen und Streckungen vorgenommen werden. Dabei wird 
auch das distale Fragment des Metatarsalknochens mitbewegt und dadurch lokaler 
Bruchschmerz erzeugt. Dieses Verfahren beugt auch einem Fehler vor, der sonst 
gerne gemacht wird, der z. B. auch mir beim ersten Falle passiert ist, dass nämlich 
der Bruch an einem lateraleren Knochen als dem thatsächlich befallenen diagnostiziert 
wird. Bei vielen Füssen sind die Zehen im Metatarsophalangealgelenke in nach 
aussen offenem Winkel abgelenkt. Eine Bruchstelle am H. Metatarsale fallt daher 
in die verlängerte Axe der dritten Zehe, eine solche am UI. in die Axe der 
vierten Zehe, weshalb leicht bei der durch die Geschwulst erschwerten Untersuchung 
der genannte Irrtum begangen wird. (Hiezu Fig. 5.) 

Unter Berücksichtigung der angegebenen Momente kann in den meisten Fällen 
die Diagnose der Metatarsalfraktur gestellt worden, wenn überhaupt an die Möglich¬ 
keit dieser Verletzung gedacht wird. 

Differeutialdiagnostisch kommen etwa folgende andere Fussaffektionen in 
Betracht: 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



336 


Vor allem die Tendovaginitia der Dorsalaehnen; diese macht ebenfalls Schwellung 
des Fussrückens und Druckempfindlichkeit, auch Schmerz bei Bewegungen der Zehen. 
Indes liegt meist die entzündete Sehnenpartie mehr gegen den rückwärtigen Teil 
des Fusses zu, in der Nähe des Lig. cruciatum, auch fehlt vollständig die Druck¬ 
empfindlichkeit von der Planta' pedis her. Sodann sichert häufig das charakteristische 
Reibegefühl die Diagnose. 

Beginnende Phlegmonen des FuBsrückens als Folge infizierter Schürfwunden 
sind an der Rötung und der stark erhöhten Temperatur der Haut zu erkennen. 
Auch sind das begleitende Fieber und allfällige Schwellung der inguinalen Drüsen 
Symptome, die nicht in das Bild der Fussgeschwulst gehören. 

Grössere Schwierigkeit bereiten der Diagnose die allerdings nicht häufigen Ver¬ 
stauchungen in den Mittelfusszehengelenken, welche beim Abspringen, bei Fehltritten 
u. s. w., also aus gleicher Ursache wie die Frakturen entstehen können. Thatsächlich 
muss zuweilen die Entscheidung, ob Distorsion oder Bruch des Mittelfussknochens nahe 
dem Gelenk in suspenso gelassen werden, bis nach dem Rückgang der Schwellung das 
Ausbleiben oder die Bildung eines Callus Aufklärung bringt. 

Es ist eingangs erwähnt worden, dass früher die Fussgeschwulst irrtümlicher¬ 
weise auf Periostitis der Metatarsalknochen bezogen wurde. Gegen diese Annahme 
spricht neben andern Gründen vor allem der in frischen Fällen stets nachweisbare 
Bluterguss, sodann die für einen Callus charakteristische, spindelförmige Gestalt der 
spätem Enochenverdickung. 

Dass die Fussgeschwulst auch zu Verwechslung Anlass giebt mit Gelenk¬ 
rheumatismus der Mittelfussgelenke, zeigt der angeführte Fall 3. Bei über mehrere 
Tage sich erstreckender Beobachtung, verbunden mit Temperaturmessungen, dürfte auch 
in schwierigeren Fällen der Irrtum jedenfalls bald zu erkennen sein. 

In den letzten Jahren haben wir nun in der Radiographie ein neues und wie 
man von vomeherein glauben möchte, untrügliches Hilfsmittel der Diagnose erhalten. 
Es hat sich indes gezeigt, dass dieses Verfahren bei den Metatarsalbrüchen durch 
indirekte Gewalt nicht immer den erwarteten Dienst zu leisten im Stande ist, sondern 
bei frischen Fällen nicht selten im Stiche lässt. Da nämlich häufig diese Brüche 
ohne Dislokation der Fragmente verlaufen, so werden in den ersten Tagen 
nach der Verletzung auch im Skiagramm charakteristische Veränderungen vermisst, 
und erst eine Aufnahme einige Wochen später bringt ein beweisendes Bild, wenn 
der Callus um die Bruchstelle in Verknöcherung übergegangen ist, zu einer Zeit 
also, wo meist auch durch Palpation die Veränderungen am Knochen nachweisbar ge¬ 
worden sind. Die Mächtigkeit des Callus ist übrigens eine sehr wechselnde; derselbe 
beschränkt sich zuweilen auf eine eben fühlbare spangenförmige Verdickung, kann aber 
auch zu erheblichen, manchuial unförmlichen, am Fussrücken schon äusserlich hervor¬ 
tretenden Knollen auswachsen. (Vergl. Fig. 1 und 3.) Die Zeit, während welcher 
der Verletzte mit seinem Bruche noch herumgegangen ist, soll nach den Autoren 
auf die Entwicklung des Callus ohne Bedeutung sein. 

Als Ausgang der Verletzung darf in fast allen Fällen Heilung mit vollständiger 
Wiederherstellung der Funktion angenommen werden. Immerhin sind einige Beob¬ 
achtungen vorhanden, wo excessive Callusbildung zu dauernden Druckschmerzen durch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



337 


das Schuhwerk Anlass gab und den Mann zu weiterem Militärdienste untauglich 
machte. Umgekehrt kann zuweilen Ausbleiben des Gallus zu länger dauernden Be¬ 
schwerden führen. So war ein zweites Bild vom Fusse des verletzten Offiziers, das 
neun Wochen nach dem Unfall aufgenommen wurde, dem ersten zum verwechseln 
ähnlich. Die Bruchenden waren erheblich disloziert, von Callusbildung noch fast 
nichts zu sehen. Dementsprechend war damals der Fuss beim Auftreten immer noch 
empfindlich und führte in der Folge zu leichter Plattfussbildung. 

Im Allgemeinen wird für die Heilungsdauer drei Wochen angegeben, doch 
spielt die individuelle Empfindlichkeit hier eine ziemliche Rolle. Von den deutschen 
Militärärzten wird verlangt, dass der Mann erst dann aus der Behandlung zu entlassen 
sei, wenn er wieder im Stande ist allein auf dem auf die Zehen erhobenen kranken 
Fusse zu stehen. 

Die Behandlung ist eine sehr einfache. Wenn der üauptbedingung — absolute 
Ruhe — durch Versetzung des Verletzten in ein Spital d. h. im Bett Genüge ge- 
than ist, so sind nicht viel weitere Massnahmen nötig. Immerhin sind kühlende 
Umschläge in den ersten Tagen, feuchtwarme Einpackungen des Fusses in den 
spätem, zur Hebung der Schmerzen zweckmässig, worauf sich Massagebehandlung 
zur Erleichterung der Resorption des Blutergusses anschliessen kann. Die Hauptsache 
muss später der Patient durch langsame Angewöhnung an die Belastung durch Geh¬ 
übungen selbst leisten. 

Zum Schlüsse sei mir ein kleiner Vorschlag gestattet, auf welche einfache 
Weise in Zukunft unsere angehenden Militärärzte mit den Metatarsalfrakturen durch 
indirekte Gewalt vertraut gemacht werden können. Ich meine, wenn in den 
Aspirantenkursen im Unterricht über Sanitätsrapportwesen unter den Musterbeispielen 
auch ein Fall von Fussgeschwulst gewählt würde. Der betreffende Kranke würde 
dann vielleicht auf einem Fahrschein, sodann in täglichen und fünftägigen Kranken¬ 
rapport, im Krankenverzeichnis und auf einem Krankenpass figurieren und böte sich 
dem Lehrer Gelegenheit, in einem Spezialbericht die Diagnose Metatarsalfraktur näher 
begründen zu lassen. 

Litteratur: 

1. Schulte: Die sogen. Fussgeschwulst. Archiv f. klin. Chirurgie, Bd. 55, 1897. 

2. Kirchner: Ueber das Wesen der sogen. Fussgeschwulst. (Bruch der Mittelfuss- 
knocheu durch indirekte Gewalt.) Wiesbaden 1898. 

3. Stechow : Fussoedem und Röntgenstrahlen. Deutscho inilitärärztl. Zeitschr. 1897. 

4. Hillershausen : Zur Frage der Fussgeschwulst. Deutsche militärärztl. Zeit¬ 
schrift. 1899. 

5. Boisson et Chapotot: Le pied force. Arch. de mödec. et de pharmac. 
milit. 1899. 

6. Maunoury: De la fracture du metatarse choz les jeunes soldats. Revue 
d’orthopödie. 1898. 

7. Würte: Contribution ä l'etude des fractures des metatarsieus. These , de 
Lyon. 1899. 

8. Melchior Laurits : Fodvulsten. Militärlagen VII. Aargang (aus der dänischen 
Armee). 

9. Thiele: Ueber Frakturen der Metatarsalknochen durch indirekte Gewalt. (Die 
Ursache der sogen. Fussgeschwulst.) Deutsche mediz. Wochenschr. 1899. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



338 


10. Thiele: Weitere Beiträge zur Frage nach der Entstehung der sogen. Fuss- 
geschwulst. Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1900. 

11. de Holstein : Les fractures des mötatarsiens provocquees par la marche. Sem. 
medic. 1899. 

12. Tmka: Die subkutanen Frakturen der Metatarsalknochen. Wien, mediz. 
Wchschr. 1899. 

13. Muskat: Die Brüche der Mittelfussknochen in ihrer Bedeutung für die Lehre 
von der Statik des Fusses. v . Volkmann's Sammlg. klin. Vorträge. N. F. 258. 1899. 

14. Schipmann: Zur Kasuistik der Brüche der Metatarsalknochen. Deutsche 
mediz. Wochenschr. 1899. 

15. Grohi: Ueber Metatarsalfrakturen. Müncbn. mediz. Wochenschr. 1901. 


Ueber die durch Primuia obconica erzeugte Hautkrankheit und Uber einen 
durch Primuia sinensis verursachten Dermatitisfall. 

Von Dr. A. Gassmann, Spezialarzt für Hautkrankheiten in Basel, offizieller Arzt 

der Bäder von Leuk (Wallis). 

Seit einigen Jahren ist in Gärtnerzeitungen und dermatologischen Journalen 
mehrmals über eine durch die Primuia obconica hervorgerufene Hautentzündung be¬ 
richtet worden, und das Krankheitsbild derselben darf in seinen Hauptzügen nun¬ 
mehr als ziemlich bekannt gelten. Für den praktischen Arzt dürfte es von Interesse 
sein, eine kurze Darstellung desselben hier zu finden. 

Die akute Primeldermatitis entsteht eine bis mehrere Stunden nach 
Berührung der Primel an den Interdigitalfalten, der Streckseite der Hände und 
Vorderarme, Gesicht und Hals; seltener geht sie auf den übrigen Körper, speziell die 
Genitalgegend und Oberschenkel, über. Die Haut ist lebhaft gerötet und polster- 
artig oder ödematös, quaddelartig, oder, namentlich im Gesicht, erysipelähnlich ge¬ 
schwellt; auf derselben können sich papulöse, kleinere oder grössere vesiculo-bullöse 
oder pustulöse, später zu Borken eintrocknende Efflorescenzen finden. Dabei ist 
intensives Jucken oder Brennen, manchmal auch allgemeines Unwohlsein, Frösteln, 
Appetitlosigkeit, Kopfschmerz, Abgeschlagensein, Schlaflosigkeit und ausnahmsweise 
sogar Fieber bis 42° C vorhanden. Die subjektiven Erscheinungen accentuieren 
sich in der Nacht. Falls das Gift nicht neuerdings auf die Haut kommt, so geht 
die Entzündung meist nach einigen Tagen unter Abschuppung zurück. Manchmal 
schliesst sich daran ein länger dauernder, meist papulo-squamoser, ekzemähnlicher 
Zustand, der erst nach ein bis mehreren Wochen abheilt. 

Wirkt das Primelgift längere Zeit hindurch immer und immer wieder ein, dann 
entsteht das Bild der chronischen Primeldermatitis. Die Haut ist 
massig gerötet, derb verdickt, schuppend, von Rhagaden durchzogen und weist da 
und dort zerstreute Papelchen oder Bläschen auf. Dieses Krankheitsbild ist klinisch 
von dem eines chronischen, sog. parasitären oder seborrhoischen Ekzems kaum 
verschieden. 

Die Primeldermatitis befallt vorzugsweise Frauen, und zwar nicht nur deshalb, 
weil sie sich mehr mit Blumen beschäftigen als die Männer, sondern weil bei ihnen die 
Disposition hiefür eine grössere ist. Sie ist jedoch auch bei Männern, speziell Gärtnern, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



339 


beobachtet worden. Es ist aber nur ein sehr geringer Prozentsatz, auch der Frauen, 
für das Primelgift empfänglich. Bei den Personen aber, die hiefür eine Idiosyncrasie 
haben, ist die Empfindlichkeit für ganz geringe Mengen des Giftes oft eine sehr 
hochgradige. Dagegen kann man bei einer grössern Zahl beliebig ausgewählter In* 
dividuen vergeblich durch öftere Applikation des Giftes selbst in konzentrierter Form, 
<L h. z. B. durch Beiben mit Stielen und Blättern der Primel auf einer bestimmten 
Hautstelle, Beizung zu erzielen versuchen. 

Auf die Diagnose weisen vor allem die Lokalisation an den unbedeckten 
Körperstellen und die starken subjektiven Erscheinungen (Jucken, Brennen) hin. 
Bei der akuten Form ist auch die starke Schwellung charakteristisch, namentlich im 
Gesicht, die sich jedoch von der des Erysipels morphologisch durch die geringere 
Derbheit und das Fehlen eines scharfen Bandes unterscheidet. Bei den chronischen 
Formen schützt die verschiedene Lokalisation (Gesicht) und das Nichtvorhandensein 
der Milbengänge vor Verwechslung mit Scabies. Dagegen kann die Aehnlichkeit 
mit andern, durch Chemikalien, Medikamente etc. bedingten artificiellen Dermatitiden 
eine grosse sein. Eber geben dann höchstens das starke Jucken und Brennen und 
die auffällige Beschränkung auf die unbedeckten Körperstellen — die bei leichter 
verschleppbaren Giften nicht so deutlich ist — einen Anhaltspunkt; auch kommen 
diese Affektionen häufiger bei Männern als bei Frauen vor. 

Die Primula obconica wurde 1880 von Centralchina nach England ge¬ 
bracht und unter diesem Namen von Hance '), als Pr. poculiformis von Hooker 3 ) 
beschrieben und kam bald darauf in den Handel. Ihre Merkmale sind kurz folgende: 
Blätter zahlreich, dicht gedrängt am Wurzelstock sitzend, Stiele länger als die Blatt¬ 
fläche (oft über 1 dm), letztere breit oval, mit herzförmigem Grund, ganzrandig oder 
gelappt-gezähnt, die papierdünne Fläche zwischen den eingesunkenen netzförmigen 
Nerven an der Oberseite hervorquellend. Mehrere Doldenschäfte, vom selben Wurzelstock 
ausgehend, länger als die Blätter (oft über 2 dm). Blüten auf ungleich (bis etwa 
1 7* cm) langen Stielen, Hüllblättchen lineal, kürzer als diese. Dolde ziemlich reich- 
blütig. Kelch trichterförmig, klein (ca. 7 mm), oft mit 5 Zähnen, die breiter als 
lang sind und ein Spitzchen tragen. Kronröhre cylindrisch, länger als der Kelch. 
Kronsaum flach, blass-lila oder rötlich, Schlund anders gefärbt (grün, gelb etc.), 
Zipfel meist abgerundet. Fruchtknoten kugelig. Blatt- und Blütenstiele dicht besetzt 
mit mikroskopisch kleinen Drüsenhaaren, ausserdem mit längern, oft über 2 mm 
langen Trichomen, deren Drüsenköpfchen jedoch meist geplatzt ist. Kelch und Blätter 
erscheinen makroskopisch kahl, sind jedoch mit denselben kleinen Drüsenhärchen be¬ 
setzt wie die Stiele, wodurch sie sich etwas klebrig anfühlen. 

Im Handel existieren bereits mindestens 8—9 Varietäten in verschiedenen Farben 
von weiss bis violett, rosa und rot, darunter auch eine grossblütige und eine gefranste. 
(Siehe Gärtnerkataloge.) 

Das klebrige Sekret dieser Drüsenhaare nun enthält nach Nestler 's Unter¬ 
suchungen das toxische Agens. Dasselbe ist noch wirksam, nachdem die Pflanze bei 
100° C getrocknet worden ist. Ein ätherisches Oel (wie bei Bhus toxicodendron) 

. *) Journal of Botany 1880. 

*) Curti’u Botan. Magazine, III. Serie, Vol. XXXVII. London 1881. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 340 


scheint es demnach nicht zu sein. Chemische Untersuchungen haben dessen Natur 
noch aufzublären. Das Sökret ist in Wasser »von* 20° nicht, dagegen in starkem 
Alkohol, Aether, Chloroform, Terpentinöl, Benzol löslich. 

Die Therapie der Primeldermatitis hat, da das klebrige Sekret sich durch 
Salben nicht gut entfernen lässt, vor allem mit schönender Waschung der erkrankten 
Stellen mittelst reichlicher Mengen von starkem Spirtius zu beginnen. Dann kann 
man Waschungen oder Bäder mit heissem Wasser oder schwachem Kamilleninfus 
folgen lassen und sodann, je nachdem eine akute oder chronische Entzündung vor¬ 
liegt, im ersten Fall feuchte Umschläge mit 10 % Liquor alumin. acetici, resp. in¬ 
differente Pasten (Pasta Zinci Lassar) oder Kühlpasten (Ungt. lenienti 20,0, Amyli 
10,0), im zweiten milde Salicyl- (2%) oder Besorcin- (1%) Zinkpasten, später 
Schwefel- (5—10 %) oder Schwefelresorcin-Zinkpasten, in hartnäckigen Fällen even¬ 
tuell sogar Theer, verordnen. ' 

Dass die Primula obconica Dermatitis machen kann, ist, in dermatologischen 
Kreisen wenigstens, bereits bekannt. Yiel weniger dürfte dies jedoch hinsichtlich der 
noch viel verbreiteteren Primula sinensis zutreffen. Ich teile deshalb hier 
einen jüngst von mir beobachteten derartigen Fall kurz mit. i 

Krankengeschichte. Am 17. Februar 1902 wurde ich za Frau P., einer 
ältern Dame, gerufen. Sie klagte über einen seit 4 Jahren recidivierenden Ausschlag, 
der kürzlich wieder heftiger aufgetreten war. ( / 

Status. Die Affektion ist an Qesicht und Hals, den Handgelenkbeugen, an- 
stossenden Partieen der Vorderarme, und den Crurovulvarfalten lokalisiert. Im Gesicht 
intensive Rötung und Schwellung, die jedoch keinen Fingerdruck hinterlässt und nicht die 
scharfe Grenze des Erysipels hat. Schuppen fehlen, Conjunctivae palpebr. gerötet. An Hand¬ 
gelenkbeugen bräunlich rote,, schuppende, trockene Plaques, in der?n Bereich die Haut 
verdickt ist. Am Rand nur Rötung mit zerstreuten zum Teil schwach schuppenden Papel- 
chen; nach aufwärts allmäliger Uebergang in gesunde Haut. Von den Crurovulvarfalten 
abwärts an Innenseite der Oberschenkel über handtellergrosse, lividrote, leicht schuppende, 
ziemlich scharf begrenzte Herde mit derber, verdickter Haut. — Drüsen nirgends 
nennenswert geschwollen. Subjektive Beschwerden: Starkes Brennen in Gesicht, Hals, 
Augen ; Jucken an Armen und Beinen, das jedpch nur zum Reiben, nicht Kratzen zwingt, 
ferner Frösteln, Schlaflosigkeit und Nervosität. ■ 

Beim ersten Anblick dachte ich zunächst an recidivjerendes Erysipel, kam aber bei 
näherer Untersuchung und angesichts der Lokalisation sogleich zur Diagnose : Dermatitis 
aus äusserer Ursache. Beim Nachforschen nach ’ der letztem betraf meine erste Frage 
die Primeln. Der Mann der bettlägerigen Patientin führte mich in ein Nebenzimmer, 
wo einige Töpfe mit roter und weisser Primula sinensis, nicht aber obconica, vorhanden 
waren. Die Leute versicherten stets nur diese Arten gehabt zu haben. Obschon mir ; 
nichts von Giftwirkuug derselben aus der Litteratur bekannt war, äusserte ich doch den 
Verdacht, diese könnten die Krankheitsursache sein, setzte jedoch $ie Nachforschung hach 
weitern Ursachen fort, aber ohne Erfolg. . 

Die nunmehr näher erhobene Anamnese ergab 'folgendes: Vor 4 Jahren' 
trat zuerst im Winter ein der Rose ähnlicher Gesichtsaasschlag auf. Wahrscheinlich > 
kamen damals die Primeln zuerst ins Hans; bestimmt aber waren sie, damals vorhanden. 
Der Hausarzt gab Arsen und diu Affektion heilte, yor 3 Jahren trat im Winter der-, 
selbe Ausschlag, der im Sommer stets verschwand, wieder auf. Unter der Behandlung, 
eines Spezialisten wurde der AWchlag nur sehr langsam bessbr und kam bald wieder.’ 
Vorigen Winter zeigte er sich mit besonderer Heftigkeit und während 14 Tagen bestand 
eine schmerzhafte Augenentzündung mit Rötung, Thränenträufeln etc. Ein dritter Arzt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



341 


behandelte Patientin ohne grossen Erfolg mit Salben. Letzten Sommer suchte die Kranke 
durch eine Kur in einem Schwefelbad Schütz für den Winter zu erwerben. Im Dezember 
kam jedoch der Ausschlag wieder, ungefähr um dieselbe Zeit, als die Blumen, die im 
Sommer im Freien standen, in die Stube genommen wurden. Unter öfterer akuter Exacer¬ 
bation nahm er an In- und Extensität trotz ärztlicher Behaudlung bis jetzt zu. 

Ich ordnete Entfernung der Primeln an und verschrieb, neben Bädern von heissem 
Kamillenthee und Coqaiusalbe für die Augen, eine schwache Resorcinpaste. In etwa 14 
Tagen war die Affektion völlig und dauernd geheilt. — Der Gärtner, dem man die 
Primeln zurückgebracht hatte, bestritt die t Giftigkeit“ derselben, meinte aber, dass sie 
beim Zusammenstehen . mit der obconica das Gift der letztem aufzuijehraen im 
Stande seien. 

Am 10. März verschaffte ich mir Blatt- und Blütenstiele der roten und weissen 
Primula sinensis, die in besonderen Serien getrennt von der obconica gezüchtet worden 
waren und strich den mit der Messerklinge abgestreiften Drüsenhaar-Saft samt anheften¬ 
den Härchen auf eine kleine Stelle des einen Vorderarms der Patientin, das alkoholische 
Filtrat des auf dieselbe Weise gewonnenen Sekrets auf den andern Vorderarm. Darüber 
kam ein Kautschukpapier und Heftpflaster. Schon am selben Abend trat Jucken und 
Brennen im Gesicht (Patientiu war bei Vornahme des Experiments mit meinen Händen 
in Berührung gekommen) und später auch an den Armeil auf. Am 12. früh war am 
einen Vorderarm eine beträchtliche polsterartige Schwellung in der Gegend des Verbandes 
vorhanden, nebst geringer Rötung. Unter dem Heftpflaster war die Rötung stark und 
unter d^m Impermeabel eine scharf nach demselben begrenzte weissliche Verfärbung und 
Erhabenheit der Epidermis, wie bei beginnender Vesikelbildung, vorhanden. Am andern 
Vorderarm (Pinselung) analoge, aber etwas geringgradigere Erscheinungen. Im Gesicht, 
namentlich an den untern Augenlidern, massige diffuse Rötung und Schwellung. 

Behandlung : Waschung mit Alkohol und Benzin, heisse Bäder, Zinkpaste. Heilung 
in 4 Tagen. 

Es ist somit durch das Experiment zweifellos erwiesen, dass in diesem Fall 
die Dermatitis durch die Primula sinensis Lindl. verursacht war. 

Diese Pflanze kam in den zwanziger Jahren aus China nach Europa und ist 
zuerst von Lindley l ) beschrieben. Synonyma: Pr. praenitens (Ker-Gawler), Pr. se- 
tulosa (Kikx), Pr. semperflorens (Loisel), Pr. mandarina (Hoffm.), Oscaria chinensis 
(Lilja), Pr. chinensis der Gärtnerkataloge. Die Litteratur über diese Pflanze findet 
sich bei Hookei' 2 ). Im Folgenden will ich nur die Merkmale angeben, durch die sie 
sich von der verwandten obconica unterscheidet: Blattstiele kürzer (etwa 1 dm) 
und dicker. Blätter dick, fleischig, behaart, stark gewellt, mit wenig eingesunkenen 
Nerven der Oberfläche, mehr oder weniger tief — oft doppelt — gelappt. Doldenschäfte 
so lang oder kürzer als die Blätter. Kelch gross (über 1 cm), aufgeblasen, behaart, 
mit rundem, flachem oder etwas eingestülptem Boden, oft mit vielen schmalen Zipfeln. 
Krone meist grösser (2—3 cm), aussen und am Rand behaart. — Die Pflanze ist, 
in der Schweiz wenigstens, als Topfpflanze äusserst verbreitet An manchen Orten 
sieht man sie in sehr vielen Häusern unter den Fenstern. In den Katalogen der 
Samenhandlungen sind über 50 Varietäten angeführt, die sich meist auf die Farbe 
und Form der Krone, doch auch auf die Form der Blätter, den Habitus der Pflanze 
etc. beziehen. Man findet zahlreiche Nuancen von weiss zu rot, violett und blau. 
Die Zeichnung ist gleichmässig, mit verschieden gefärbtem Schlund, oder streifig, 

l ) Collectanea Betanica t. VII, 1821. 

*) tiooker , Curti's Botan. Magazine, Vol. L11I (III ISeries), Tab. 7551). London 1897. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



342 


gefleckt etc., der Saum meist gefranst. Es giebt auch Pflanzen mit gefüllten Blüten. 
Bei uns sind am häufigsten die weisse, die weisse gefüllte, und die rosa bis car- 
minrote gleichmässig gefärbte Varietät. 

Auch diese Pflanze weist neben den makroskopisch sichtbaren, 3 mm langen 
Trichomen, zahlreiche kleine, ein sekrethaltiges Köpfchen tragende Drüsenhärchen 
auf. Das Sekret ist klebrig und scheidet, wie das der obconica, Kristalle aus; seine 
Lösungsverhältnisse sind dieselben. 

Interessant ist in diesem Krankheitsfalle der Umstand, dass im Gesicht das 
Bild einer akuten Dermatitis vorhanden war, während an Armen und Beinen die 
Affektion ekzemartigen Charakter trug; ferner dass die gewöhnlich bei der Primel¬ 
dermatitis ergriffenen Hände verschont waren, ebenso wie die Dorsalfläche der 
Unterarme. 

Es hat keinen praktischen Wert, darüber zu diskutieren, ob an diesen Stellen 
die Affektion als eine chronische, unkomplizierte Toxicodermio oder als ein „Ekzem“ 
auf toxischer Basis aufzufassen sei. Die Hauptsache ist zu wissen, dass das Primel¬ 
gift das primum agens ist, * nach dessen Entfernung die Affektion über kurz oder 
lang spontan heilt. 

In der mir zugänglichen Litteratur habe ich nur einen einzigen Fall von Er¬ 
krankung durch Primula sinensis (und zwar durch die alba plena) vorgefunden, näm¬ 
lich den von Peters (s. Litteratur von Nr. 23). Hier hatte die Pflanze neben 
leichten Hauterscheinungen eine Iritis hervorgerufen, die nach 12 Tagen unter Be¬ 
handlung abheilte. 

Auch bei dieser Pflanze handelt es sich, wie bei der obconica, wohl nicht um 
eine flüchtige Substanz, und zur Erzeugung der Entzündung ist direkte Berührung 
notwendig. Der Aufenthalt im selben Zimmer mit der Pflanze dürfte somit bei Ver¬ 
meidung des Berührens unschädlich sein. Es ist aber gut, an das Experiment Nestler' s, 
wonach auch das eingetrocknete Sekret toxisch wirkt, sich zu erinnern. Selbst wenn 
die Pflanzen aus einem Zimmer entfernt sind, könnte dasselbe also noch an den Ge¬ 
genständen haften, und es wäre also für den Fall, dass nach Wegnahme der Blumen 
die Affektion nicht in kurzer Zeit heilt, die zeitweilige Entfernung des Patienten 
aus der Wohnung anzuordnen. 

Die beiden genannten Primelarten sind wohl die wichtigsten, und jedenfalls die 
verbreitetsten unter den Zierprimeln. Es wäre jedoch eine dankbare Aufgabe, die 
sämtlichen Gartenprimeln und die verbreitetsten wilden Arten auf ihre Toxicität zu 
untersuchen. Diejenigen, denen die Drüsenhaare fehlen, dürften dabei von vornherein 
in Wegfall kommen. 

Die Ergebnisse meiner Beobachtungen fasse ich zum Schluss folgendermassen 
zusammen: 

1) Die Primula sinensis kann, ebenso wie die obconica, Dermatitis hervorrufen. 

2) Das Gift ist im Sekret der Drüsenhaare enthalten und wohl kein flüchtiger Stoff. 

3) Zur Erzeugung des Ausschlags ist direkte Berührung mit der Pflanze nötig. 

4) Der Ausschlag kann sowohl unter dem Bilde einer akuten Dermatitis, als 
demjenigen eines chronischen, Monate und Jahre dauernden Ekzems in Erscheinung 
treten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



343 


5) Bei jedem, an den unbedeckten Körperteilen lokalisierten, mit Jucken oder 
Brennen einhergehenden flächenhaften Hautkatarrh (namentlich der Frauen) hat der 
Arzt auch an Dermatitis durch Frimula pbconica oder sinensis zu denken. 

Litteratur. 

1) James C. White , 1889, Garden and Forest und Boston Medical and Surgical 
Journal. Denn» Zeitschr. 1899, p. 150. 

2) Riehl, G ., 1895, Ueber Dermatitis durch Berührung von Primeln, Wien. klin. 
Wochenschr. Nr. 11, p. 197. 

3) Gram, Niels , Erythem, verursacht durch Primula obconica. Hospitalsticlende, 
Bd. V. Ref. Arch. XXVII, p. 444. 

4) Geyl van Praag, 1896, Kann die Primula obc. eine Urticaria oder sonstige an- 
verwandte Krankheit hervorrufen ? Monatsh. XXII, p. 173. 

5) Arctander, 1897, Erythem frem kaldt of Primula obconica. Hospitalstidende 
Nr. 23. Annales p. 1100, 

6) Neale, 1897. Brit. med. Journ. 27 V. Monatsh. XXVII, p. 472. 

7) C. Naime (cit. bei Wolters). 

8) Michael , 1895, Journal of de Royal horticult. Society 15. Jan. 

9) Th. Uusemann, 1898, Hautvergiftung durch Primula obconica. Wien. med. Bl. 
Nr. 26; Monatsh. 99, p. 262, Bd. XXVII und Virchow-Hirsch Jahresber. 1897, I. 
p. 385, II. p. 42, 98, I. p. 386. 

10) Dubois-Havenith, 1898, Presse med. Beige Nr. 30, Ref. Monh. XXVIII. 

11) E . Wermann, 1898, Ueber die durch Berührung der Primula obconica ent¬ 
stehende Hautentzündung. Denn. Zeitschr. Bd. V. p. 786. 

12) Hopf, 1898, Dermatitis arteficialis durch Primula obconica, Oleum lauri und 
Eugallol. Derm. Centralbl. p. 3. 

13) Löwenheim, 1898, Notiz über eine Dermatitis bullosa faciei et raanus utriusque 
durch Primula obc. Dermatol. Centralbl. p. 54. 

14) Gerald , *2?. Leighton, 1898, Poisoning recurrent by Primula obconica. Brit. 
med. Journ. 15. Okt., p. 1159. 

15) Kirk, Robert, 1899, On the Effects of Primula obconica on the Skin. Lancet, 
p. 1630. Ref. Derm. Centralbl. p. 338. 

16) Burgerstein, 1899, Primula obconica und sinensis als Erreger von Hautkrank¬ 
heiten. Wiener illustr. Gartenbauzeitung Nr. 11. 

17) Heuss, 1899, Ueber chronische Primeldermatitis. Monatsh. Bd. XXIX. 

18) Barton , 1899, Lancet, 24. Juni, p. 1717. 

19) Cooper, Bertram, 1899, Lancet, 2. Dez. p. 1543. 

20) Robert, 1900, Ueber die sog. Giftprimeln. Klin. med. Wocb. Nr. 47, p. 1644. 
Verhandlungen des Rostocker AerzteVereins. 

21) A. Nestler, 1900, Die hautreizende Wirkung der Primula obconica und 
sinensis Lindl. Ber. d. D. bot. Ges. Jg. 18. H. 5, p. 189 und H. 7, p. 324. 

22) Hilbert , 1900, Wochenschr. für Therapie und Hygiene des Auges. Nr. 24. 

23) Peters, 1900, Augenerkrankung durch Primula obconica. Sitzungsber. der 
niederrhein. Ges. f. Natur- und Heilkunde zu Bonn. Separatabdr. 

24) Wolters, 1900. Ibid. 

25) M. Piza, 1900, Ueber Hautentzündung durch Primelgift (Dermatitis e Pri¬ 
mula obconica Hance). Deutsche med. Wochenschr. p. 723. 

26) Buri, 1901, Ein Fall von chronischer Primeldermatitis. Monatsh. XXXIII, 

1901. 

27) Jadassohn, 1902, Die Toxicodermien. Deutsche Klinik am Eingang des zwanzig¬ 
sten Jahrhunderts otc. Bd. X, 2. Abt. p. 146. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



344 


Zwanzigster Kongress für innere Medizin in Wiesbaden. 

Ueber die Diagnose ond Behandlung des Magengeschwürs. 

(Fortsetzung.) 

Diskussion. Leo (Bonn): Die Magensonde scheint beim Ulcus yentriculi oft 
angewendet zu werden, ohne dass die Grenzen des Nutzens ihrer Anwendung genügend 
klar wären. Sie ist indiziert, wenn die Diagnose ohne sie nicht sicher gestellt «werden 
kann oder wenn aus ihrer Anwendung Anleitungen für die Behandlung gezogen werden 
können. Meist stehen aber auch da ihre Ergebnisse nicht im Vergleiche zu den Gefahren 
der Sondierung. Ist die Ulcusdiagnose sicher, so erfährt man aus der Hyperacidität nichts 
neues. Therapeutisch soll sie bei Stagnation der Ingesta Verwendung finden und zwar zu 
vorsichtigen Spülungen. Auch hier wird sie zu viel angewandt. Man muss sich stets klar 
sein, dass kleine Spülungen (200—250 cc) das Geschwür nur ungenügend reinigen und dass 
grosse Spülungen durch die Ausdehnung des Magens an den Geschwürsrändern zerren. 

Pariser (Wiesbaden) hält gegenüber Ewald an seinen Erosionen des Magens fest; 
die Schleimhautfetzchen im Spülwasser sind ein regelmässiger Befund und fallen mit 
brennenden Schmerzen im Magen zusammen. Er spricht von einer Gastritis exfolians. 
Hinsichtlich der Sonde ist er der Ansicht Leo' s ; für den Praktiker ist sie gefährlich beim 
Ulcus. Die Kussmaul-Fleiner'&che Wismuthbehandlung bedeutet einen grossen Fortschritt 
für die Ulcusbehandlung. Sie ist aber mit grossen Kosten verbunden. Er verwendet 
darum mit Erfolg ein Gemisch von Kreide und Talk ää, und giebt davon ein bis zwei 
Theelöffel. Die Ulcuskur soll bis zur völligen Heilung fortgesetzt werden. Eine solche 
ist anzunehmen, wenn der dorsale Druckpunkt verschwunden ist. Bei Frauen soll in der 
Rekonvalescenz während der Menstruation Bettruhe und die Btrenge Diät eingehalten 
werden. 

Minkowski (Köln): Bei Magenblutungen kommen differenzialdiagnostische Blutungen 
infolge von Gallensteinen (Perforation oder Kompression des Pylorus) in Betracht, dann 
der Durchbruch von Aneurysmen am Oesophagus oder an den Unterleibsorganen. Zuweilen 
bricht auch ein Aortenaneurysma in den Magen durch. Vor kurzer ^eit beobachtete er 
eine schwere parenchymatöse Blutung bei Amyloid der Magenschleimhaut. Das Interessante 
dieses Falles war ferner, dass zugleich Amyloiddegeneration des Herzens bestand, aber 
kein Amyloid der grossen Unterleibsdrüsen. 

Bei Ulcusblutungen sah er gute Erfolge von Eiswasserspülungen. Sonst soll die 
Anwendung der Sonde möglichst eingeschränkt werden. Wismuth kann auch ohne Sonde 
genommen werden. Er fand, dass Wismuth auch die Blutung stille. Die Einnahme einer 
besondern Lage nach Wismuthgebrauch ist unnötig. Er zieht kleinere Dosen (2 bis 3 gr) 
den grossen Fleiner' sehen vor. Atropin stillt die Schmerzen besser als Morphium. 

Prof. Sahli kritisiert die chirurgische Strömung in der Behandlung des Magen¬ 
geschwürs. Sein Votum folgt in einer der nächsten Nummern dieser Zeitschrift in 
extenso. 

Stranss (Berlin) : In der Differenzialdiagnose zwischen Ulcus rotundum und Carcinom 
können Douglasmetastasen wichtig sein. In einem Falle konnte die Radiographie Media- 
stinalmetastasen aufdecken. Hinsichtlich der Hyperacidität glaubt er, dass regionäre 
Momente mitspielen müssen. 

v. Schrötter (Wien) ist den vicarierenden Magenblutungen bei der Menstruation 
gegenüber sehr skeptisch. Er hat noch nie welche gesehen. Die supraclaviculäre Lymph- 
drüse ist für ihn ein wichtiges Zeichen für Magencarcinom, besonders wenn man sie unter der 
Beobachtung wachsen sieht. Hinsichtlich der Operation schliesst er sich Sahli an. Die 
innere Medizin hat hinsichtlich der Ulcusbehandlung keinen Grund allzu bescheiden zu 
sein. Vor jeder Operation wegen Ulcus müssen erst alle Heilungschancen mit der grössten 
Gründlichkeit erwogen werden. Bei der Magenektasie junger Leute hat v. SchröUer die 
Diagnose sich durch Radiographie nach Wismutheingabe öfters erleichtern können. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



345 


Bial (Kissingen) hat Versuche gemacht, die ihm bewiesen haben, dass die 
Blutprobe mit Quajactinktur die kleinsten Blutspuren im Magensaft aufzudecken vermag. 

Agcron (Hamburg) erhebt sich dagegen, dass bei Männern so häufig nervöse Er¬ 
krankungen diagnostiziert werden. Des öftern liegt in diesem Falle ein Ulcus vor. Denn 
bei keiner Magenerkrankung ist die Motilität so sehr gestört wie beim Ulgus. Die 
Statistik wird sich mehr und mehr zu Ungunsten der Männer verschieben. Pylorospasmus 
kommt auch bei anderen Erkrankungen vor. Er sah ihn bei Myocarditis, bei Ascariden, 
bei Darmatonie. Durch Oeleingiessungen kann dieser Spasmus oft leicht gelöst werden. 
Er warnt vor Eisenchlorid- und Silbernitratspülungen. Er sah darnach die unangenehmsten 
Schmerzanfälle auftreten. 

Schnitze (Bonn) bespricht die Unterbindung der zuführenden Magenarterien beim 
Ulcus. Bei einem Patienten wurde vor drei Jahren diese Operation vorgenommen. Man 
hatte damals irrtümlicherweise ein Ulcus ventriculi angenommen. Eine kürzlich ausgeführte 
Sektion dieses Mannes ergab, dass kein Ulcus vorhanden war, dass aber auch durch 
die Unterbindung der Arterien keine Schädigung der Magenschleimhaut stattgefunden 
hatte. Diese Beobachtung hat für die Pathogenese des Ulcus eine theoretische Be¬ 
deutung. 

Rumpel (Hamburg) berichtet über 28 Fälle von Gastroenterostomie (an der vor¬ 
deren Wand ausgeführt) wegen Ulcus. Er hatte zwei Todesfälle an den Folgen der 
Operation (1 Collaps, 1 Pneumonie), ein Patient starb nach 14 Tagen. Hinsichtlich der 
Dauererfolge konuten 16 wiedergefundon werden. Von diesen waren vier ganz gesund, 
sechs Patienten befanden sich wohl, waren arbeitsfähig und hatten bloss nach Diät¬ 
fehlern Magenbeschwerden ; vier waren ziemlich gut, in ihrer Arbeitsfähigkeit etwas ein¬ 
geschränkt und an eine Diät gebunden. Zwei waren schlecht resp. nicht gebessert. 
Rumpel betont, dass er nur diejenigen Fälle operieren liess, die einer internen Behandlung 
trotzten. Er berichtet über die Sektion eines Falles, bei dem vor 13 Jahren wegen Ulcus 
die Gastroenterostomie gemacht worden war. Das Ulcus war geheilt und man fand kaum 
mehr die Kesten einer Perigastritis. 

v . Mering (Halle) Hess durch einen Studenten Versuche über die Resorption von 
Nährklystieren im Hungerzustande vornehmen. Von 81 gr eingegebenem Eiweiss wurden 
12 gr resorbiert, von 74 gr Fett 4 gr. Von den Kohlehydraten wurden */ 8 ausgenützt. 
Die gewöhnlichen Nährklystiere sind darum unzweckmässig und bedeuten hauptsächlich 
eine Flüssigkeitszufubr. Als Ersatzmittel für die Milch, wenn sie von dem Patienten ver¬ 
weigert wird, empfiehlt er frisch bereiteten Labkäse. 

Leuhariz (Hamburg) ist von der exklusiven Milchdiät abgekommen. Schon zwei 
bis drei Tage nach einer Blutung giebt er reichlich Eiweiss in Form von Eiern. Er 
fand , dass sich die Patienten rascher erholten und dass die Schmerzen rascher 
schwanden. Er glaubt, grosse Mengen Milch können eine Dehnung des Magens veran¬ 
lassen. Er hält grosse Wismuthdosen nicht für nötig. Er begnügt sich mit drei bis 
viermal täglich 1 bis 2 gr. Die Operation wird von den Ulcuspatienten gewöhnlich 
verweigert und sie heilen doch. Uebrigens soll man sich nicht über die Heilung der 
Magengeschwüre zu grosse Illusionen machen. Man sollte mehr bei den Autopsien 
nachsehen. — Die Operation ist nach ihm bei chronischen Fällen angezeigt, die an 
Stagnation leiden. — 

Ewald (Berlin) hält auch die Operation des Ulcus ventriculi für ein ultimum re- 
fugium. Die Menstrualblutungen im Magen können oft nur durch die Sonde konstatiert 
werden. Nährklystiere bedeuten immer eine Unterernährung, werden aber je nach dem In¬ 
dividuum öfters mehr resorbiert. 

Fleiner (Heidelberg) erinnert an ein in seinem Referate übergangenes Ereignis, 
das ein Magengeschwür, besonders wenn es an der hintern Wand sitzt, komplizieren kann, 
nämlich die Thrombose der Milzvene, verbunden mit Milztumor. Meist ist dabei Fieber 
vorhanden. Hinsichtlich der Operation weist er auf die Arbeit von Petersen hin und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



346 


fordert die Chirurgen auf, sowohl vor als nach der Operation allen Anforderungen der in¬ 
ternen Behandlung des Magengeschwüres zu genügen. Die Resultate werden so besser 
werden« J. Karcher (Basel). 


* Vereinsberichte. 

Medizinische Gesellschaft Basel. 

Sitzung 1 von 6 . Hirz 1902 . *) 

Präsident: Prof. Jaquet. — Aktuar Dr. Karcher. 

Dr. Schmoll: Neuere Anschauungen Ober Verdauung. (Autoreferat.) Der Vor¬ 
tragende bezeichnet die Lehre von der Verdauung als denjenigen Abschnitt in der Medizin, 
welchor in der letzten Zeit die weitgehendste Umwandlung erfahren hat und will einen 
kurzen Ueberblick über den gegenwärtigen Stand der Verdauungslehre geben. 

Er geht zuerst ein auf die Versuche Pawlow 1 s, zeigt, wie dieser seine Resultate 
durch Verbesserung der Technik erzielen konnte und weist hin auf die wunderbare An¬ 
passung des Magen- und Pankreassekrets an die zu leistende Arbeit. Diese Anpassung 
wird ermöglicht durch die Nerveneinflüsse, welche die Absonderung der VerdauungBsekrete 
beherrschen, und unter denen als wichtigster der Vagus zu nennen ist, durch dessen 
Reizung eine Sekretion angeregt, nach dessen Durchschneidung der physiologische Reiz 
der Absonderung, der als rein psychischer und nicht als reflektorisch erregter erwiesen 
ist, wirkungslos wird. Die so lange als Dogma verfochtene Lehre von der mechanischen 
Erregung der Magenabsonderung hat als widerlegt zu gelten. 

Der Vortragende geht dann weiter ein auf die Fermente und zeigt, wie dieselben 
als Profermente isoliert werden, in welcher Form sie keine Eiweissreaktionen mehr zeigen, 
also wahrscheinlich nicht eiweissartiger Natur sind. Neben den bekannten weist er 
auf mehrere neugefundene hin, auf dasjenige, welches die emulgierten Fette in Fettsäure 
im Magen zu spalten vermag, auf das Pseudopepsin, welches im Magen neben dem Pepsin 
wirkt und die Eiweisskörper bis zum Auftreten der Tryptophanreaktion zu spalten vermag, 
auf das Ferment der Brunner'achen Drüsen, das sowohl bei saurer als auch bei alka¬ 
lischer Reaktion eiweissvordauend wirkt. 

Er geht dann ein auf die Einwirkung dieser Fermente auf die Eiweisskörper, zeigt 
wie die Fermentspaltung ganz analog der Säurespaltung verläuft und zu den gleichen 
Endprodukten führt. Das alte Kühne 'sehe Schema von dem Verlaufe der Verdauung ist 
nicht mehr aufrecht zu erhalten; sondern diese verläuft in der Regel weit über die Pep¬ 
tone hinaus bis zu den krystallinischen Endprodukten. Das Kühne 1 sehe Antipepton, das 
bisher auch für die Verdauung nicht angreifbar gegolten hatte, lässt sich auflösen in 
eine Reihe von Körpern, unter denen hauptsächlich die basischen, früher unbekannten 
Diamidokörper Lysin, Arginin und Histidin zu nennen sind. 

Die Zweckmässigkeit dieser Einrichtung geht daraus hervor, dass es dem Körper 
ermöglicht wird, in der Darmschleimhaut aus den verfütterten Eiweisskörpern menschliches 
Eiweiss zu bilden. 

Dass eine solche Synthese stattfindet, wird bewiesen durch den Versuch von Lötoi, 
dem es gelungen ist, einen Hund während mehrerer Wochen im N.-Gleichgewicht zu 
halten mit einem Gemisch von solchen kristallisierten Spaltungsprodukten, das er durch 
mehrwöchentliche Autodigestion von Pankreas bis zum Verschwinden der Biuretreaktion 
erhalten hatte. 

Sitzung vom 20 . Hirz 1902 . 1 ) 

Präsident: Prof. Jaquet. — Aktuar : Dr. Karcher. 

Dr. B. Vogel : Untersuchungen Ober Mnskelsmft, (Autoreferat.) Durch starkes 
Auspressen von Mnskelfleisch lässt sich unter Umständen eine Flüssigkeit gewinnen, 

J ) Eisgegangen den 12. April 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



347 


welche neben Salzen and Extraktivstoffen desselben zirka 7—8 °/o Eiweiss in gelöster, 
leicht verdaulicher Form enthält. Dieser eiweissreiche Saft wurde zuerst von Pettenkofer 
und Voit unter der Bezeichnung succus carnis rec. expressus als diätetisches Nahrungs¬ 
mittel empfohlen. Lange Zeit in praxi nur wenig verwendet, wird derselbe neuerdings 
mit Recht mehr und mehr für die Krankenernäbrung benützt, insbesondere für die 
Phthiseotherapie. Die Indikation des Fleischsaftes umfasst alle Krankheiten, bei welchen 
unter möglichster Schonung der Yerdauungsorgane eine nahrhafte, flüssige Kost an¬ 
gezeigt ist. 

Auffallenderweise lässt sich aus ganz frischen, noch contractilen und lebenden 
Muskeln normalerweise kein Saft auspressen. Wenige Stunden nach dem Tode beginnt 
aber eine Verflüssigung des Muskeleiweisses. In den ersten 24 Standen post mortem ist 
diese Proteolyse am intensivsten, nimmt aber in den folgenden Tagen in geringerem 
Grade immer mehr zu, so dass sich kurz vor Eintritt der Fäulnis bis zu 50°/o des 
Fleischgewichtes als Saft auspressen lässt. Ausser von der Zeit ist diese Verflüssigung 
auch abhängig von der Temperatur, indem dieselbe bei warmer Witterung meist rascher 
vor sich geht, als in der Kälte. 

An die Proteolyse schliesst sich unmittelbar eine tiefgreifende chemische Spaltung 
des Muskeleiweisses an. Im abgelagerten Fleisch nimmt der Eiweissgehalt immer mehr 
ab, gleichfalls in Abhängigkeit von der Zeit und der Temperatur. Statt dessen finden 
sich in vermehrter Menge tieferstehende Stickstoff-Körper, wie sie zum Teil bei der Ver¬ 
dauung des Eiweisses auch im Magen und Darm gebildet werden (Albumosen, Amino¬ 
säuren). Der Muskelsaft ist im wesentlichen das Produkt 
dieser Auflösung und weitern Spaltung des Muskeleiweisses. 

Dieser postmortale Prozess beruht nicht auf beginnender Fäulnis des Fleisches, da 
derselbe auch unter Ausschluss von Bakterien statthat. Es handelt sich vielmehr um 
eine Autolyse des Muskeleiweisses, bedingt durch lösliche Fermente, sogonannte 
Enzyme. 

In praktischer Hinsicht kommt diesen neuen Thatsachen für die Fleischernährung 
eine gewisse Bedeutung zu. Sie liefern zunächst die Erklärung für die allbekannte Er¬ 
scheinung, dass frisch geschlachtetes Fleisch zäh und ungeniessbar ist. Die sogenannto 
Reifung, durch welche das abgelagerte Fleisch mürbe und saftig wird, beruht hauptsächlich 
auf der beschriebenen Autolyae des Muskeleiweisses. Ebenso wurden die Extraktivstoffe, 
welche dem Fleisch seinen Wohlgeschmack verleihen, zum grössten Teil erst nach dem 
Tode gebildet. Das Fleisch alter und schlecht genährter Tiere hat aus Mangel an 
Material zur Saftbildung einen faden, strohartigen Geschmack. So stellt die Autolyse 
des Muskeleiweisses einen wichtigen Faktor dar für die Zartheit und Schmackhaftigkeit 
des Fleisches. 

Im lebenden Individuum findet bei atrophischen Zuständen der Muskeln ein 
oft hochgradiger Eiweisschwund statt. Solche Eiuschmelzungen treten auf bei Lähmungen 
nach Nervendurschschneidung oder infolge spinaler Erkrankungen (Poliomyelitis auterior, 
spinale Muskelatrophie, amyotrophische Lateralsklerose), ferner in kachektischen Zuständen 
(bei zehrenden Krankheiten, malignen Neubildungen), und in akuter Weise bei Ver¬ 
giftungen mit Phosphor, Arsen oder Phlorizin. Miescher hat zuerst diese Einschmelzungen 
des Muskeleiweisses, welche er in prägnanter Weise auch am Rhein-Lachs während der 
Laichzeit beobachtete, eine Liquidation genannt. Er nahm an, dass dieselbe durch 
ungenügende Blutzufuhr verursacht werde. Dass dies thateächlich der Fall ist, liess sieb 
durch Experimente nachweisen. Wird einem Hund die Aorta abdominalis direkt oberhalb 
ihrer Teilung in die Arter. iliac. unterbunden, so tritt in den Muskeln der Hinterbeine 
eine intensive Proteolyse auf. Es zeigt dieser Versuch also, dass bei mangelnder Blut¬ 
zirkulation in vivo Muskelsaft gebildet wird. Bei regressiven Vorgängen in der Mus¬ 
kulatur spielt dieser autolytische Prozess Tür die Wegschaffung von abgenütztem Zell¬ 
material und für den Stoffwechsel in den Muskeln, eine wohl nicht unwichtige Rolle. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



348 


Sltzoif Doiieratif den 3 . April 1902 .') 

Präsident: Prof. Jaquet. — Aktuar: Dr. Kar eher. 

Dr. E. Wormser: Zar klinischen Bedeutung der Retreflexi# Uteri. Es ist 

niemals bewiesen worden, dass die verschiedenen Symptome, welclie der unkomplizierten 
Retroflexio uteri mobilis zugeschrieben werden — Endometritis und Metritis, Kreuz- und 
RQckenschmerzen, Schmerzen im Leib, Gefühl von Schwere, Volle uud Drang nach unten, 
Dysmenorrhoe, Sterilität, vermehrte Neigung zu Abort, Druck auf Blase, Mastdarm und 
Nerven und schliesslich die sogen. Fernwirkungen — wirkliche Folge der veränderten Lage 
der Gebärmutter sind. Alle diese Symptome kommen auch bei anteflektiertem Uterus vor 
und können zur Heilung gebracht werden, ohne dass der retroflekierte Uterus aufgerichtet 
wird. Dies wird auch durch die Statistik bewiesen. So haben Krönig und Feuchtwanger 
bei 103 Frauen mit Anteflexion und 33 Patientinnen mit Retroflexion je ca. 40 °/o Fälle 
von im übrigen identischen Beschwerden gefunden, deren Ursache also ausserhalb der 
Beckenorgane gesucht werden musste ; in einer grossen Zahl dieser Fälle handelte es 
sich um Hysterie oder Neurasthenie. So erklären sich auch die Widersprüche zwischen 
dem orthopädischen und funktionellen Resultate der Therapie, die so häufig konstatiert 
werden. — Unter 102 Patientinnen der Basler gynäkologischen Poliklinik, bei welchen 
Vortragender eine mobile Retroflexion bei sonst gesunden Genitalien fand, hatten 36 
keinerlei Beschwerden ; 32 klagten über Kreuzschmerzen allein oder mit anderen Symp¬ 
tomen ; die übrigen kamen wegen Blutungen, Fluor, Dysmenorrhoe etc. Es bestaud in 
vielen Fällen keinerlei Abhängigkeit der Beschwerden von der Lage des Uterus im 
Pessar ; eine Anzahl ohne Ring, nur allgemein behandelter Patientinnen wiesen schöne 
Heilresultate in funktioneller Hinsicht auf. Ferner klagen die nach Alexander-Adam 'scher 
Operation kontrollierten Frauen vielfach über Beschwerden, trotzdem der Uterus absolut 
gut liegt: von 20 Kontrollierten waren nur 5 einige Monate nach der Operation ganz 
besohwerdefrei, obgleich in keinem Fall ein Recidiv der Retroflexion eingetreten war 
und die Adnexe etc. sich als gesund erwiesen. Vortragender teilt dann noch einige Fälle 
mit, welche den Einfluss der Suggestion und Autosuggestion auf die Beseitigung oder Ent¬ 
stehung der Beschwerden illustrieren. Er kommt zum Schluss, dass die unkompli¬ 
zierte, mobile Retroflexion bei gesunden Frauen keine Be¬ 
schwerden macht, demnach nicht als pathologischer Zustand zu betrachten ist 
und logischer weise auch keinerlei Behandlung erfordert. Die Beschwerden, welche von 
Personen mit Retroflexio geklagt werden, rühren entweder her von Komplikationen (Adnex¬ 
orkrankungen etc. und besonders auch Descensus resp. Prolaps) oder sie sind der Aus¬ 
druck einer mehr weniger deutlich ausgeprägten Störung des Nervensystems, für dereu 
Diagnose das Fehlen des Conjunctival- und Gaumenreflexes ein wertvolles, wenn auch 
nicht unfehlbares Zeichen abgiebt. — Die Behandlung der Beschwerden ist dementsprechend 
gegen die Komplikation resp. die Nervosität oder Neurose zu richten. Speziell sollte 
man sich hüten, die Aufmerksamkeit der Frauen auf die Gebärmutter zu lenken durch 
die Mitteilung, es sei eine Retroflexion vorhanden ; da diese letztere keine pathologische 
Bedeutung hat, so braucht man der Patientin nichts davon zu sagen. Vortragender würde 
in dieser Beziehung noch weiter gehen als Walthard *) und auch bei Frauen, die schon 
geboren haben, zunächst eine allgemeine roboriorende und antinervöse Therapie ein- 
schlagen. Allerdings kann heute der Arzt noch nicht der Patientin mit Reflexion sagen, 
cs sei alles im Unterleib in Ordnung, weil er sonst riskiert, vom nächsten Kollegen, den 
die Patientin konsultiert, Lügen gestraft zu werden; aber allmählich muss sich eben 
unter den Aerzten die Erkenntnis Bahn brechen, dass die Retroflexion als solche kein 
pathologischer Zustand ist, dann wird der eben genannte Ausspruch auch zu Recht 
bestehen. 

l ) Eingegangen den 1-. April 130:2. Red. 

*) Corr.-Öl. f. «Schweizer Aerzte 1301, p. 573. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THi-OHIO STATE UNIVERSITY 



349 


Zürcher Gesellschaft für wissenschaftliche Gesundheitspflege. 

Sitzang von 4. Dezember 1901, Abends 8 Ubr, im Caf6 Saffran. 1 ) 

Präsident: Prof. Dr. 0. Roth. — Aktuar: Dr. Silberschmidt . 

Prof. Dr. Lunge widmet unserem kürzlich verstorbenen Mitglied, Hm. Prof. Dr. Cramer , 
einen warm empfundenen Nachruf. Die Verdienste des dahingeschiedenen Forschers sind 
auch auf dem Gebiete der Hygiene der Stadt Zürich bedeutende gewesen; Cramer war 
1884/85 Mitglied der grossen und auch der engeren 4gliedrigen Wasserkommission. 
53 Jahre alt, reiste er nach München, um sich noch in die bakteriologische Wissenschaft 
einzuarbeiten und die erworbenen Kenntnisse bei der Wasserfrage zu verwerten. Cramer 
hatte dann einen harten Kampf auszufechten, ^ub welchem er siegreich hervortrat. 

Dr. W. Schulthess referiert über die Schfllerantorsachangen In Lausanne (Auto¬ 
referat 8 ). Die Herren Combe , Scholder und Weith haben unter Benutzung neuerer 
Methoden ( Beely-Kirchhoff'&eber Messapparat, Nivellierzirkel nach Schulthess) und unter 
Berücksichtigung einer grossen Zahl wichtiger Punkte nahezu 2400 Kinder auf Rück¬ 
gratsverkrümmungen untersucht. Diese Enquäte unterscheidet sich von ähnlichen dadurch, 
dass sie noch mehr Eigenschaften des Skeletts in den Kreis der Beobachtung gezogen 
hat, als das sonst üblioh war. So haben die Beobachter nicht nur eine Statistik der 
Seitenkrümmungen, sondern auch der Abnormitäten der Vorwärts- und Rückwärtskrüm¬ 
mungen, der Anomalien des Thorax und des Verhaltens des Fussgewölbes geliefert. 
Auch die Muskulatur, die Blutfülle, der Kropf und alle auffälligen Deformitäten wurden 
auf das sorgfältigste registriert. Bei Vorhandensein von Rückgratsverkrümmungen wurde 
ferner die Beckenstellung berücksichtigt, das Verhalten in der Vorbeugehaltung unter¬ 
sucht und die einzelnen Formen ausgeschieden in einer Weise, wie das meines Wissens 
bei einer so grossen Zahl von Schülern noch nicht geschehen ist. Die Beobachter haben 
sich und uns dadurch in den Stand gesetzt, mancherlei interessante Beziehungen zwischen 
den einzelnen Deformitäten festzustellen und in den Bereich der Diskussion zu ziehen. 

Das wissenschaftliche Material, das in dieser Arbeit niedergelegt ist, ist ein so 
grosses und ausgedehntes, dass ich, wenn mir die Aufgabe gestellt wird, von meinem 
Standpunkte aus darüber zu referieren, unmöglich auf alle. Punkte, die einer Diskussion 
und Erwähnung wert wären, eintreten kann ; ist doch in den Referaten die ganze Lehre 
von den Rückgratsverkrümmungen, ihrer Entstehung und Behandlung, in fast allen Details 
berührt worden. Die Untersuchung hat im wesentlichen folgende Resultate ergeben : , 

In Bezug auf physiologische Krümmungen : Normalhaltung bei 82 °/o der Kinder, 
flacher Rücken bei 17,5 °/o. 

Der flache Rücken steigt prozentisch nicht mit der Klassenhohe, ist bei den Knaben 
etwas weniger häufig mit. 13,5 % als bei den Mädchen mit , 20,7 °/o, Kyphosen und Lor¬ 
dosen wurden gefunden 5,8 °/o bei beiden Geschlechtern, davon Kyphosen (runder Rücken) 
3,6 °/o. Es zeigte sich hier nur ein ganz leichtes Ansteigen der Prozentzahlen mit den 
Klassen. Der runde Rücken allein zeigte jedoch gar kein Ansteigen. 

Die Untersuchung der Skoliosen wurde verbunden mit der Untersuchung des Platt- 
fusses, und es fanden sich unter 1290 Knaben 23 °/o in verschiedene^ Graden. Die Ver : 
gleichung mit der Skoliose ergab keinen deutlichen Zusammenhang der beiden Deformi¬ 
täten. (Referent ; macht bei f dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dass die Unter¬ 
suchung in . orthopädischen Instituten wesentlich andere Resultate giebt, besonders wenn 
man den pes Valgus damit einbezieht. Bei Skpliotischen. ist ein normaler Fuss eine 
Seltenheit.) ' 

' . ;• i. . * , ' 

! ) Einjgegangeh den 20. Februar 1902. Red. ' 

*) Les Deviation» de.la Colonae vertebrale dans lea Ecoles de Lausanne par, Ies 'Dr. ScholdH, 
cbef de ITnstitut medieo-mecauique et orthopedique (Zander) de Lausanne; Pr. IVeith, Remplagant 
du in^decin <leq ^coles de la ville de Lausanue; Dr. ('omlte, Prof, de rLiniqup infjjn^ile ä la facult^ 
dfe medeciue, Medfccin *des ecoles de la ville de.Lausanne. Extrait des Annales siiisses d’hygi^ne 
scolaire, 1901. 1 ‘ ’ 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



350 


Die Zahl der Skoliosen, welche von den Autoren gefunden wurde, beträgt nun 571 
auf 2314 Kinder; davon sind: 

linkskbnvexe 401 = 70,3 °/o 

rechtskortvexe 121 = 21,1 °/o 

kombinierte 49 = 8,6 °/o 

der Skoliotischen. 

Interessant sind die Ergebnisse über die Form. Es wurden gefunden : 

linkskonvexe rechtskonvexe 

Totalskoliosen 11,8 °/o 1,9 °/o = 13,8 °/o 

Dorsalskoliosen 2,1 °/o 10,0 °/° = 3,0 %> 

Lumbalskoliosen 2,9 °/o 2,1 °/° = 5,0 °/o 

Sacrum obliqu. 0,13 °/o 0,09 °/o = 0,50 % 

Kombinierte Skol. 2,1 °/o = 2,1 °/o 

In Prozenten der gefundenen Skoliosen ausgedrückt: 

linkskonvexe rechtskonvexe Total 
Totalskoliosen 48,1 °/o 7,8 °/o 56,0 % 

Dorsalskoliosen 8,4 °/o 4,3 °/o 12,7 °/o 

Lumbalskoliosen 11,9 °/o 8,5 °/o 20,4 °/o 

Sacrum obliqu. l,7°/o 0,3 °/o 2,0 °/o 

Kombinierte Skol. 8,6 °/o 8,5 °/o 

Das wichtigste Ergebnis ist demnach der Nachweis, dass 56°/o der 
Skoliosen Totalskoliosen sind. 

Die Knaben sind von dieser Form mit 62,8 °/o der Gesamtzahl der bei ihnen be¬ 
obachteten Skoliosen noch in höherem Grade befallen als die Mädchen mit 48,5 °/o. Bei 
den Knaben würden demnach mehr als g /s der Skoliotischen diese Form aufweisen. Bei 
den Mädchen finden wir entsprechend mehr andere Formen und vor allem Lendenskoliosen, 
welche hier eine bedeutend grössere Frequenz als bei den Knaben, mit 27,7°/o gegenüber 
8, erreichen. Beiläufig gesagt, erklärt sich die in orthopädischen Instituten durchweg 
beobachtete kleinere Knabenfrequenz zum Teil aus dieser Thatsache. 

Dieses ausserordentliche Ueberwiegen der Totalskoliose hat schon die die Unter¬ 
suchung durchführenden Herren veranlasst, die Totalskoliose als sog. Schulskoliose 
zu bezeichnen. Obwohl ich der Schule an der Entstehung der Skoliose im Ganzen eine 
etwas geringere Schuld beizumessen geneigt bin als manche andere Aerzte, so glaube ich 
doch auch, dass speziell diese Formen ihren Ursprung grösstenteils dem Schulsitzen ver¬ 
danken. Betrachten wir, ohne uns vorläufig auf den Nachweis und die Begründung der 
eben mitgeteilten Sätze einzulassen, die vorliegende Statistik, so ist es doch zu auffallend, 
dass der Prozentsatz der lumbalen und dorsalen Skoliosen erstlich einmal, wenigstens bei 
Knaben, ein verhältnismässig geringer ist und dass der in den untersten Klassen gefun¬ 
dene sich kaum verdoppelt, während er bei den Totalskoliosen im Verlaufe der Schulzeit 
bei den Knaben auf das Fünffache, bei den Mädchen auf das 
Dreifache ansteigt. Diese Thatsache ist zu auffallend, als dass wir aus derselben 
nicht mindestens den grossen Verdacht schöpfen müssten, als ob sich hier doch gewisse 
Schädlichkeiten des Schulbesuches äussern möchten. Die Beobachtung, dass in der III. 
Klasse bei den Mädchen weniger Totalskoliosen gefunden werden als in den vorher¬ 
gehenden, erklärt sich ungezwungen durch die gleichzeitige Vermehrung des Prozent¬ 
satzes der Lumbalskoliosen, welche in der III. und IV. Klasse eine erhebliche ist. Die 
allgemeine Frequenzzunahme springt hier auf eine andere Form über. 

Die Totalskoliosen steigen überdies bei den Knaben viel regelmässiger, von 4,3 °/0 
bis auf 22,5 °/o, als bei den Mädchen, welche 6,8 °/o in der untersten, 17,8 °/o in der 
sechsten und 14,8 °/o in der siebenten Klasse aufweisen. Die Lumbalskoliosen dagegen 
steigen bei den Knaben von 2,6—4,6 °/o, bei den Mädchen dagegen von 4,3—10,7 °/o 
in der drittobersten Klasse. Alle diese Ergebnisse veranlassen den Referenten, sich insoweit 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



351 


den Schlüssen der die Untersuchung durch führenden Herren anzuschliessen, als er die 
linksseitige T o t a 1 s k o l i o s e mit Einschluss einer gewissen 
Zahl ron Lendenskolios^n bei den Mädchen als eine spe¬ 
ziell durch die S c h u 1 b e s c h ä f t i g u n g in hohem Masse begün¬ 
stigte Form betrachtet, eine Form, welche man bei einer 
Reihe von Individuen als Schul skoliose zu bezeichnen das 
R e k c h t h a t. 

Für die Beurteilung der andern Formen liefert die Untersuchung keine bestimmten 
Anhaltspunkte. 

Diskussion. Prof. Dr. Erismqnn : Die habituelle Skoliose existiert nicht mehr. 
Die Kinder sitzen in einer und derselben Klasse ganz verschieden. Bei der Skoliose ist 
nicht die Bestuhlung, auch nicht die Beleuchtung das Ausschlaggebende, sondern die 
Schrift. Erismann betont die Vorteile der Steilschrift und demonstriert einige hübsche 
photographische Aufnahmen von Steil- und von Schrägschreiben. 

Dr. Silberschmidt erinnert an das Referat von Prof. Roux in Lausanne mit dem zu 
beherzigenden Satze; „L’ecolier ne doit pas etre un professionnel de )a position assise; 
il doit etre un professionnel du changement de position. a Prof. Dufour hat auf die Er¬ 
müdung der Augen infolge der Konyegenz nach oben aufmerksam gemacht. 

Dr. Ritzmann fragt, ob in Lausanne Bestimmungen über die Hefthaltung bestehen. 

Dr. W. Schulthess: Für die Schulen in Lausanne sind bis jetzt keine Bestimmungen 
über Hefthaltung erlassen worden. 

Erziehungssekretär Zollinger bespricht die Versuche mit Einführung der Steilschrift 
in Zürich; die Kinder mussten nach drei Jahren, d. h. beim Lehrerwechsel, wieder schräg 
schreiben ; die Vorschriften sollten für sämtliche Lehrer verbindlich sein. In Amerika und 
in andern Ländern ist die Steilschrift jetzt eingeführt. 

Prof. Dr. Erismann : Vor allem sollte man die Steilschrift in den Lehrerseminarien 
einführen; in der Volksschule kanp man nicht gut auf einmal überall anfangen. Lehrer 
Wipf hat gerichtet, dass ein Kind, welches drei Jahre lang steil geschrieben hat, leicht 
die Schrägschrift erlernt. Erismann mochte, dass unsere .Gesellschaft die Frage wieder 
in Angriff nehme. 

, Prof. Dr. Roth : Von einer Inangriffnahme unsererseits wäre nicht viel zu erwarten; 
der Erfolg wäre ein viel besserer, wenn er von den Behörden ausgehen würde. 

Erziehungssekretär Zollinger macht auf die 1902 in Basel stattfindende Versamm¬ 
lung der Schweiz. Gesellschaft für Schulgesundheitspflege aufmerksam und beantragt, dass 
unsere Gesellschaft als Kollektivmitglied beitrete. 

Auf Antrag von Stadtarzt Kruker wird die Rechnungsablage genehmigt und ver¬ 
dankt. 

Für das Haller-Denkmal in Bern wird ein Beitrag von Fr. 100 bewilligt. 

Die Herren Dr. 0. Laubi und Dr. A, Rodella werden in die Gesellschaft auf¬ 
genommen. 

Der Vorstand wird auf ein Jahr wieder gewählt. 


Referate und Kritiken. 

Nierenchirurgie. 

Erfahrungen aus, der chirurg. Klinik Zürich von Dr. med. M . 0. Wyss^ Assistenzarzt der 
Klinik. Nebst einem Vorwort von Prof. Dr. Krönlein . Tübingen, Laupp’sche Buchhand¬ 
lung 1902. 243 pag. mit XXI Tafeln (XIX koloriert). 

Man ist es gewohnt, aus der Krönlein 1 sehen Klinik nur äusserst gediegene und 
fleissige Arbeiten hervorgehen zu sehen und die vorliegende verdient dieses Attribut in 
höchstem Masso. Es ist ein bedeutungsvolles Werk, das Dr. Wyss hier aus dem Material 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



352 


der Zürcher chirurgischen Klinik geschaffen hat. In der vorletzten Nummer des Corr.-Bl. 
— im Referat über den 12. klinischen Aerztetag — ist als Autoreferat Prof. Krönlein 's 
einiges Wesentliche aus dem Inhalt — so weit er sich mit Nieren tuberkulöse befasst — 
mitgeteilt und gipfelt sich in dem Satze: „Die Exstirpation der tuberkulös erkrankten 
Niere ist eine der erfolgreichsten Operationen . a Das muss sich der praktische Arzt ein- 
prägen; es steht im Widersprich mit der gang und gäben Anschauung, dass die Nieren¬ 
tuberkulose — operiert oder nicht operiert — fast immer deletär verlaufe und macht ihm 
eine möglichst frühzeitige Diagnose und Ueberweisung des Kranken an den Chirurgen 
zur ernsten Pflicht. 

Die TF^ss’sche Arbeit umfasst und sammelt alle Beobachtungen und Erfahrungen, 
welche 1881—1901, d. h. seit der Zeit, da Krönlein die Leitung der Chirurg. Klinik Zürich 
übernahm, auf dem Gebiete der Nieren-Ureteren-Chirurgie daselbst gemacht wurden. Eis 
handelt sich aber nicht etwa um aneinandergereihte kasuistische Mitteilungen, sondern das 
Material ist in sehr freier Weise bearbeitet. Abgerundete Kapitel finden wir über Aetiologie, 
Symptomatologie und Diagnose, Therapie, Indikationen zu Chirurg. Eingriffen und Operations¬ 
statistik, pathologische Anatomie. Den praktischen Arzt interessieren fast überall, namentlich 
aber in den ersten beiden Abschnitten, wichtige und zum Teil neue Beobachtungen, die 
dann jeweils sofort mit den beigefügten einschlägigen Krankengeschichten belegt sind; 
fortlaufende Kasuistik aller Fälle und tabellarische Uebersicht, nach den verschiedenen 
Krankheitsbildern geordnet, bilden den Schluss des Werkes. Eine stolze und instruktive 
Zierde desselben sind zahlreiche farbige Tafeln, tadellos ausgeführter Dreifarbendruck nach 
Aquarellen, welche mit kaum zu übertreffender Naturwahrheit die verschiedenen patho¬ 
logisch-anatomischen Zustände der exstirpierten Nieren darstellen. 

Die Gesamtzahl der für das Werk verwendeten Fälle beträgt 118; voran steht die 
Nierentuberkulose mit 85, dann die Wanderniere mit 18, maligne Tumoren mit 15, Nieren¬ 
trauma mit 14, Hydronephrose mit 10, Steinniere mit 8 Fällen etc. Aetiologisch in¬ 
teressant ist die Beobachtung (Fall 106), dass Wanderniere durch Trauma (Schlag in die 
Magengegend durch einen Göpel und Fall) akut entstehen kann. Wyss betont ein bis jetzt 
nirgends hefvorgehobeneß Moment, dass selbst ein geringes perirenales Hämatom durch 
Lockerung der fixierenden Bindegewebsmassen zu Wanderniere Veranlassung geben kann. 
Fall 26 betrifft einon Fall von Nierenechinococcus bei einem 87jährigen Mann, der als 
Knabe sich häufig von einem Hunde belecken liess und schon in der Jugend in anfäng¬ 
lich grossem, später kürzern Zwischenräumen erbsen- bis taubeneigrosse Echinococcus¬ 
blasen aus seiner Harnröhre entleerte, in letzter Zeit unter grossen vorausgehenden 
Beschwerden : Schmerzen, Erbrechen. — Im rechten Epigastrium ist ein fluktuierender, 
nicht druckempfindlicher Tumor zu finden, der als Echinococcus der rechten Niere ge¬ 
deutet und durch Nephrostomie erfolgreich operiert wird. Betreffend Aetiologie der Hydro¬ 
nephrose äussert sich Wyss dahin, dass — wie bekannt und durch absichtliche oder un¬ 
absichtliche Ureteriinterbindung ohne nachfolgende Nephrektomie mehrfach bewiesen — 
Ureterenverschluss noch lange nicht diese Krankheit hervorrufen muss, sondern dass dazu 
noch andere Momente nötig sind und zwar hauptsächlich Veränderung der Nierenbecken¬ 
wandung, Schwächung ihrer den Sekretionsdruck im Gleichgewicht haltenden Musku¬ 
latur, sei es durch entzündliche Prozesse oder durch verminderte Blutzufuhr und Er¬ 
nährung infolge von Stieltorsion bei Wanderniere etc. Die Koliken aber, die dabei Vor¬ 
kommen, sind als Nierenbecken- und Uretermuskelkrampf zu deuten. 

Der Meinung, als ob die Urogenital tuberkulöse auch auf dem Harnwege meist eine 
ascendierende sei, stehen die Krönlein 'sehen Erfahrungen entgegen. In seiner 
Statistik ist kein einziger Fall, der das bewiese. Wohl aber konstatierte Krönlein 15 
E'älle von auf eine Niere beschränkter Tuberkulose ; einige Krankengeschichten beweisen 
sogar direkt und deutlich ein Herabsteigen der Tuberkulose von der primär erkrankten 
Niere nach unten (Blase, Nebenhoden). — Doppelseitige Nierentuberkulose fand sich unter 
34 E'ällen nur zweimal. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



353 


Die nicht tuberkulöse Eiterniere ist nach JF'yss’scher Ansicht hauptsächlich gonor¬ 
rhoischen Ursprungs, ob für gewöhnlich auf dem Blut- oder Harnwege, bleibt unent¬ 
schieden. Eiterniere und Hydronephrose unter dem Begriff Sacknieren zusammenzufassen 
ist weder richtig noch zweckmässig; es sind auch anatomisch ganz verschiedene Zustände 
und eine Vereiterung einer Hydronephrose ist eine seltene Ausnahme. In der Aetiologie 
von Ureterverschlüssen steht wohl einzig da der sub. Nr. 97 mitgeteilte Fall, 
wo bei einem 23jährigen Mann eine tuberkulöse Coxitis mit Zerstörung des Acetabulum 
und intrapelvischem Abscess eine Kompression oder Knickung des wahrscheinlich mit ent¬ 
zündlichen Schwarten umgebenen und fixierten Harnleiter veranlasste. Hüftresektion und 
extraperitoneale Beckendrainage besserten vorübergehend die bisher vorhandenen schweren 
Symptome : zeitweilige Oligurie mit Urramie. Aber erst die Exstirpation der gleichseitigen, 
übrigens normalen Niere brachte Dauerheilung; dabei wurde konstatiert, dass der Ureter 
von obenher auch für feine Sonde nicht passierbar war. — Die bekannte Thatsache, 
dass rechtsseitige Nierenaffektionen doppelt so häufig sind als linksseitige, wird auch durch 
die Krönlein'sche Statistik belegt. Die dafür von Wyss gebrachten Erklärungen sind 
nicht unanfechtbar. Diagnostisch interessant ist Fall 10, wo bei einer 42jährigen Frau die 
rechtsseitige Wanderniere direkt hinter dem Pylorus liegt und bei gleichzeitig bestehender 
(durch sie veranlasster ?) Magendilatation ein Carcinoma pylori vortäuscht. Die Laparotomie 
brachte Klarheit. Durch Nephrorhaphie wurde die Frau geheilt. Da bei 40 ( Krönlein) 
bis 60 °/o (Litten) von Wandernieren Dilatatio ventriculi gefunden wird, ist der ätio¬ 
logische Zusammenhang wohl ausser Zweifel. 

Bei Besprechung der Urinsymptome betont Wyss mit Recht die Wichtigkeit der 
mikroskopischen Untersuchung des Urinsediraentes. Das Vorhandensein von Eiter im Urin 
weist zweifellos auf Nieronerkrankung hin, wenn Cylinder, Nierenepithelien — überhaupt 
Nierenbestandteile ihm beigemischt sind. Leider kommt es häufig vor, dass der Arzt 
sich mit der Diagnose Cystitis begnügt, wo ihm das Mikroskop die Nierenerkrankung 
darthun und den Weg zum Chirurgen weisen müsste. Die sogenannte Cystitis ver¬ 
schwindet nach der Exstirpation der meist originär erkrankten Niere; der Urin wird 
nach der Operation rasch klar. Aber wenn das Leiden einige Monate oder Jahre als 
Cystitis behandelt wurde, ist’s meist für einen Chirurg. Eingriff zu spät. Also: Mikro* 
skop vor! Recht radikal klingt der therapeutische Satz: „Bei Nierenblutungen soll, 
sobald Hämophilie ausgeschlossen ist und ein noch so geringer Hinweis auf die Er¬ 
krankung der einen oder andern Niere eruiert werden kann, die Probeincision bis auf 
die betreffende Niere und event. die Probenephrotomie gemacht werden.“ Aber man ver¬ 
steht den Rat, wenn man bedenkt, dass Carcinom häufig die Ursache dieser Blutungen 
ist, dass Nierencarcinom enorm rasches Wachstum zeigt, also in kurzer Zeit inoperabel 
wird oder doch nicht mehr solitär geblieben ist, während bei frühzeitiger Nephrektomie 
die Kranken recidivfrei bleiben können. Letzteres beweist Fall 16 der ZrönfeiVschen 
Statistik: eine 1886 an grossem Adnexcarcinom (Klebs) der rechten Niere operierte 
68jährige Jungfrau ist seither gesund und recidivfrei geblieben. 

Die Wichtigkeit einer zweckmässigen internen Behandlung, speziell bei Nieren¬ 
tuberkulose, nach chirurgischer Intervention oder ohne eine solche, wird auch von Wyss 
hervorgehoben: Abhaltung speziell den Nieren schädlicher Momente (unzweckmässige 
Nahrungsmittel, schädliche Narkotika oder Antiseptika, Erkältung); Milchdiät, Ueber- 
ernährung (wohl nicht in allen Fällen zweckmässig, Ref.). Als innerliches Medikament 
wird Urotropin, 3 Mal täglich 1 gr, gerühmt und namentlich auch fol. uvae ursi, welches 
in einem schweren Falle von nach Nephrektomie (Eiterniere) persistierender, eitriger Trübung 
des Urins viel bessern Effekt hatte, als z. B. Salol. Am intensivsten wirkte dann aber 
hier schliesslich das Arbutin, der in den fol. uvae ursi enthaltene und aus ihnen 
isolierte Körper (Arbutini 0,3 ; Opii 0,02 ; Sacch. 0,3 ; dreimal täglich ein Pulver). Dass 
es von grosser Wichtigkeit ist, vor der Exstirpation einer Niere das Vorhandensein und 
die Intaktheit der andern zu konstatieren, leuchtet ein. Wyss weist darauf hin, dass bei 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



354 


vorhandenen Missbildungen anderer Organe (Verdoppelung von Uterus und Vagina, über¬ 
zählige Mammillen etc.), doppelt vorsichtig nach angebornen Anomalien der Nieren 
zu fahnden resp. an solche zu denken ist. 

Es sind in diesem Referate hauptsächlich Daten aus dem TP^ss’schen Werke heraus¬ 
gegriffen, die den praktischen Arzt interessieren. — Der Fachchirurge findet nicht weniger 
reiche Ausbeute. Darüber wird an anderer Stelle berichtet. Hier sei nur noch der chirurgische 
Erfolg mit einigen Worten erwähnt: Von 88 wegen Nierenaffektionen operierten Kranken 
starben im Verlaufe des ersten Monats post. op. 13, d. h. 14,7°/o. Die 47 Nephrek¬ 
tomien ergaben eine Gesamtmortalität von 17 %, (Tuffier 35,4—44,6 % ; Schede , Barden - 
heuer etc. 20—21 °/o ; Küster 20,9 °/o ; Israel 16,2 °/o) und wenn nur die 32 Fälle aus 
der Zeitperiode der Asepsis und der Aethernarkose berücksichtigt werden, d. h. seit 1893, 
so beträgt die Mortalität sogar nur 6,34 °/o ! — Dauerheilungen sind 61 °/o verzeichnet 
(bei Tuberkulose 70 °/o). 

Diese Zahlen werden auch dem grössten Skeptiker beweisen, dass die Nieren¬ 
chirurgie in der Hand des gewandten und aseptischen Chirurgen eine dankbare und er¬ 
folgreiche Aufgabe ist, an welcher der praktische Arzt durch frühzeitige exakte Diagnose 
mächtig mithelfen Ifann. E. Haffter . 


Der Prozess der Wundheilung mit Einschluss der Transplantation. 

Von Prof. Dr. F. Marchand. 528 Seiten mit 108 Abbildungen. Deutsche Chirurgie, 
Lief. 16. Stuttgart, Verlag von F. Enke. Preis Fr. 26. 70. 

Es war ein äusserst glücklicher Griff der Herausgeber der „deutschen Chirurgie", 
die Bearbeitung der Wundheilung und der Transplantation einem pathologischen Ana¬ 
tomen zu übertragen. Selbstredend muss derselbe mit der klinischen Seite des Gegen¬ 
standes wohl vertraut sein. Das ist beim Verfasser in hohem Masse der Fall und dadurch 
gewinnt seine Arbeit an Bedeutung. Ein Vorwurf könnte ihr höchstens gemacht werden, 
dass sie sehr ausführlich und darum auch sehr gross sei. Dieser Vorwurf würde sich 
aber nur auf den Eindruck gründen, den ein 588 Seiten dickes Buch auf Jeden macht, 
der ihm kein Interesse entgegenbringt. Wer Interesse für den Gegenstand besitzt und 
sich an die Lektüre der Arbeit macht, wird sie als eine äusserst sorgfältige und ge¬ 
diegene schätzen lernen und vor allem das Bestreben des Verfassers loben, die sämtlichen 
und auch die schwierigsten und umstrittensten Kapitel nach dem Stande des gegenwärtigen 
Wissens abzuklären. Dazu braucht es bei einem so weitschweifigen Gegenstände eine 
gewissenhafte kritische Sichtung der aus der klinischen Beobachtung, den histologischen 
und experimentellen Untersuchungen von den verschiedenen Autoren gezogenen Schlüsse und 
einer persönlichen Durcharbeitung des ganzen Gebietes. 

Letzteres ist so ausgedehnt, dass unser Referat sich auf eine allgemeine Uebersioht 
beschränken muss. Im ersten Teile wird die traumatische Entzündung, die Neubildung 
der Gewebe im Allgemeinen und dor einzelnen Gewebe im Speziellen besprochen ; dann 
werden die drei Arten der Wundheilung, die Heilung durch direkte Vereinigung, unter 
dem Schorf und die sekundäre Heilung (durch Regeneration, Granulationen) geschildert 
Der spezielle Teil beschäftigt sich mit der Heilung der Wunden der Organe und einzelner 
Gewebe. 

Der Heilungsprozess der Hornhautwunden, der Sehnen- (Sehnennaht nicht berück¬ 
sichtigt), Knorpel-, Knochen- und Muskel wunden, der Wunden der serösen Häute und 
ihrer Binnenorgane, der Lungen, des Magens und Darmkanales, (HeilungsVorgang der 
Magen-Darm naht eingehend besprochen), der Harnblase und Harnleiter, des Uterus und 
endlich der Leber, Nieren, Hoden, des Pankreas, der Milz, des Herzens und der grossen 
Gefasse, (Herznaht und Arterien- und Venennaht berücksichtigt) wird im Einzelnen ge¬ 
schildert. Am Schlüsse werden noch die Nervenwunden und die Wunden des Rücken¬ 
markes und Gehirnes besprochen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



355 


In gleich erschöpfender und abklärender Weise wie der Prozess der Wundheilung 
sind die theoretisch und praktisch gleich wichtigen Kapitel über die Einheilung der 
Fremdkörper und dio Transplantation bearbeitet. Bei .ersterer sind die metallischen 
Fremdkörper, besonders die Kugeln und sodann Elfenbein und Celluloid zum Ersätze von 
Knochendefekten eingehend berücksichtigt. Für die Späteiterungen maoht Verfasser mit 
dem Fremdkörper eingedrungene Mikroorganismen verantwortlich, vertritt also dieselbe 
Auffassung wie Haegier hinsichtlich der Ursache der Ligatur-Eiterung und Ausstossung. 
Ausserordentlich eingehend und klar werden die histologischen Verhältnisse der Reverdin - 
sehen und Thiersch? sehen Transplantationen geschildert. Es schliessen sich an die Trans¬ 
plantation von Stücken der ganzen Haut und der Schleimhäute, der Hornhaut, von Knorpel, 
Periost und Knochenmark lebender und abgetöteter Knochen , der Zähne, Drüsen, 
Muskeln und Nerven. Die Ergebnisse der Tierversuche und die klinischen Erfahrungen, 
sind eingehend berücksichtigt und daraus die für die Praxis sich ergebenden Folgerungen 
gezogen. Verfasser bringt den verschiedenen Gebieten der Transplantation ein be¬ 
sonderes Interesse entgegen und bereichert sie durch eigene Untersuchungen und kritische 
Nachprüfungen. 

Die besprochene Lieferung der deutschen Chirurgie stellt sich der prächtigen Arbeit 
von von Recklinghausen über die allgemeine Pathologie des Kreislaufes und der Ernährung 
würdig an die Seite und beweist aufs Neue, wie fruchtbringend das Zusammenarbeiten der 
verschiedenen medizinischen Disziplinen sich gestaltet. 

Von den 77 Mitarbeitern der „Deutschen Chirurgie* sind schon 15, beinahe 20 °/o 
gestorben. Die erste Lieferung erschien 1879, gegenwärtig fehlen dem ganzen Werke 
noch 15 ganze oder halbe Lieferungen. Möchte es bis zum 25jährigen Jubiläum der 
ersterschienenen Lieferung vollendet sein. Kaufmann . 


Kantonale Korrespondenzen. 

Obwalden. Am Sonntag Morgen den 27. April 1902, am Landsgemeindetag 
unseres Halbkantons, verschied in Basel Dr. J. M. Reinhard von Kerns, der Zweitälteste 
Arzt unseres Obwaldner-Ländchens. Geboren 1832, holte der begabte Knabe nach Ab¬ 
solvierung der Primarschule seine Bildung an den Gymnasien zu Samen und Einsiedeln 
und besuchte dann, damaliger Uebung gemäss, die deutschen Universitäten München und 
Wien. 1857 bestand Reinhard mit ausgezeichnetem Erfolge die kantonale medizinische 
Prüfung zu Sarnen. Noch folgte ein kurzer Aufenthalt in Neuenbürg in einer Apotheke, 
wo er sich auch die für einen Landarzt wichtige Fertigkeit im Dispensieren aneignete; 
dann trat er hinaus ins öffentliche Leben voll Feuereifer, der leidenden Menschheit Rat 
und wenn möglich auch Hilfe zu spenden. Zuerst in dem kleinen Kägiswil, mitten 
zwischen mehreren grösseren Gemeinden niedergelassen, erwarb er sich alsbald eine grosse 
Praxis weit über seinen nächsten Umkreis hinaus. Im Jahre 1865 liess er sich in dem 
idyllischen Bergthale Lungern nieder, wo sich dem begabten jungen Arzte eine aus¬ 
gedehnte Thätigkeit nicht nur über das Obwaldner Oberland, sondern weit hinüber ins 
Haslithal eröffnete. Wie viel Vertrauen und Achtung er gerade in dieser Gegend genoss, 
beweist der Umstand, dass eine nicht unbedeutende Klientel ihm bis in die letzte Zeit 
stets treu blieb, trotz der grossen Entfernung seines letzten Wirkungskreises und trotz-* 
dem sich in jener Gegend auch mehrere junge Aerzte niedergelassen hatten. Im 
Jahre 1870 siedelte unser Freund nach seiner lieben Heimatgemeinde Kerns über, wo 
ein Schwager des Verstorbenen gewirkt hatte. Dort arbeitete er bis vor wenigen Wochen 
mit grosser Aufopferung und bestem Erfolge; er wirkte dort so recht bis er eigentlich 
körperlich zusammenbrach. 

Ein schlimmes Magenleiden, das jedenfalls schon lange an seiner Konstitution ge¬ 
zehrt, zwang den willensstarken Mann zur Uebergabe. Reinhard suchte und fand liebe¬ 
volle Pflege für seine letzten wohl schmerzlichen Tage bei einer lieben Tochter, der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



356 


Gattin des bestens bekannten Kinderarztes Dr. Fahm in Basel. Jos . Reinhard war ein 
Landarzt so recht von Gottes Gnaden, so ganz nnd gar nicht das, was oft uns Land¬ 
ärzten vorgehalten wird: ein „.Gütterlimann“ ; nicht allzu selten kam es vor, dass er 
seine Patienten ohne Medizin aber mit gutem Rat und hygieinischen Vorschriften entliess, 
selbst auf die Gefahr hin, dass ein unverständiger Patient im Handumdrehen an einen 
anderen Kollegen sich wandte, und dann mit einer grossen „Bulge“ befriedigt nach 
Hause wackelte. Bei einem Charakter wie Reinhard war es nicht zu verwundern, dass 
ein kleines Land ihn auch in anderweitiger als nur in seiner eigentlichen Berufsthätigkeit 
zu verwerten strebte. Neben den gewöhnlichen Aemtern in der Gemeinde, in Schul- und 
Armenangelegenheiten, bekleidete der Verstorbene längere Zeit das Amt eines Ober¬ 
richters und in den letzten Jahren berief ihn das Zutrauen des Volkes auch in den Re¬ 
gierungsrat. Ueberall stellte er seinen Mann, war beliebt und geachtet. Dies bezeugt 
am besten das so ausserordentlich zahlreiche Leichengeleite sowohl der Behörden wie des 
Volkes. 

So leb denn wohl, alter Freund, du konntest die Versicherung mitnehmen, dass dein 
Wirken als Beamter und besonders auch als humaner und pflichtgetreuer Arzt in unserem 
kleinen Obwalder Ländchen noch lange in dankbarer Erinnerung bleiben wird. R. I. P. 

Z. 


W oolienbericht. 

Schweiz. 

— Die schweizerische Phamkspekemlssloi „zur Ausarbeitung und Vorlage 
einer neuen, dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft und den Bedürfnissen der ver¬ 
schiedenen Landesgegenden entsprechenden Ausgabe der Pharmacopoea helvet. in den 
drei Landessprachen“ (aus Art. I des vom Bundesrat sub 17. März 1902 beschlossenen 
Regiementes) besteht aus einer pharmazeutischen Abteilung mit 17 Mitgliedern (13 Sup¬ 
pleanten) und einer medizinischen mit 10 Mitgliedern (9 Suppleanten). Die medizinische 
Abteilung ist zusammengesetzt wie folgt: Herren Prof. Bourget (Lausanne), Cloetta 
(Zürich), Heffier (Bern), Krönlein (Zürich), Massini (Basel), Mayor (Genf), Sahli (Bern); 
Direktor Dr. Schmtd (Bern), Prof. Tavel (Bern) und Zschokke (Zürich). Suppleanten : 
Herren Prof. Demieville (Lausanne), Jadassohn (Bern), Jaquet (Basel), Müller (Zürich), 
Noyes (Bern), Dr. Reali (Lugano), Dr. Sandoz (Neuenburg), Dr. Stöcker , Augenarzt 
(Luzern) und Dr. Vonviller (St. Gallen). Der Vorstand ist zusammengesetzt wie folgt: 
Präsident: Direktor Dr. Schmid\ Vizepräsident: Prof. Tschirch } Sekretär : Apotheker Studer } 
alle 3 in Bern. 

Ausland. 

— Gestorben: In Berlin am 30. April 1902 der verdiente Orthopäde Dr. Florian 
Beely 1 Bündner von Geburt, erst 55 Jahre alt. 

— Die internationale Konferenz der medizinischen Presse tagte am 7. April 
in Monaco und fasste u. a. folgende Beschlüsse: Originalarbeiten dürfen ohne Zustimmung 
der Zeitschrift, in welcher sie veröffentlicht wurden, nicht reproduziert werden. Dagegen 
steht es jedem frei, Referate von Originalartikeln, sowie photographische Reproduktionen 
von Abbildungen, unter Vorbehalt der Quellenangabe, zu bringen. 
Endlich darf kein Referat tale quäle reproduziert werden, ohne dass neben der Quelle 
der Originalarbeit auch die Quelle des Referates citiert wird. 

Es wird uns freuen, wenn diese Praxis, an welche wir uns von jeher hielten, in 
Zukunft allgemein befolgt wird, so dass wir nicht mehr das Vergnügen haben werden, 
unsere Prosa — Wort für Wort — ohne Quellenangabe, nur mit einer andern Unter¬ 
schrift versehen, in den verschiedensten Zeitschriften anzutreffen.. 

— (Jeher die BehaudlBBg des Erysipels im „reten Zimmer“. Angeregt durch 
die Arbeiten von Finsen hat Krukenberg eine Reihe von Erysipelkranken mit rotem Licht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



357 


behandelt. Die Mehrzahl der Patienten wurde in ein rotes Zimmer gebracht, in dem 
nicht nur die Wände und Decke rot gestrichen and die Fenster mit rubinrotem Glase 
versehen waren und das künstliche Licht durch einen Cylinder mit oberer und unterer 
Lichtkappe, ähnlich wie in photographischen Dunkelkammern, unschädlich gemacht wurde, 
sondern auch die Vorräume, Kloset, Bad und Korridor mit roten Fenstern versehen waren. 
18 auf diese Weise behandelte Fälle zeichneten sich durch eine überraschend schnoll auf- 
tretende Heilung aus. Die Fieberdauer betrug in 7 Fällen weniger als 1 Tag, in 1 
Falle 1 Tag, in 2 Fällen l 1 /* Tag, in 2 Fällen 2 Tage, in 3 Fällen 2 l /t Tage, in 1 
Falle 6 Tage und in 1 Falle 7 Tage. Schwere Allgemeinerscheinungen haben in sämt- 
liehen Fällen gefehlt. Von besonderem Interesse ist folgender Fall: Ein Patient, dem 
wegen Peniscarcinom der Penis exstirpiert worden war, trug an der Operationsteile eine 
noch schwach secernierende Fistel. Als dieser Patient die ersten Zeichen eines Wangen¬ 
erysipels zeigte, wurde er in das rote Zimmer verlegt, worauf die Rötung sofort abnahm 
und nach 3 Tagen jede entzündliche Erscheinung verschwunden war. Er wurde auf 
die Station zurückgebracht. Zwei Tage später zeigte der Patient ein ausgesprochenes, 
von der Fistel am Schambein ausgehendes Erysipel von unregelmässiger Gestalt und 
nahezu Tellergrosse, welches den oberen Teil des Oberschenkels und die untere Partie 
der Bauchdecken ergriffen hatte. Unter Behandlung im roten Zimmer erfolgte sofortige 
Entfieberung und Schmerzlosigkeit der erkrankten Stelle. Eine nicht genau abzugrenzende 
Rötung und Schwellung blieb jedoch längere Zeit bestehen, so dass Patient erst nach 
14 Tagen aus dem roten Zimmer entlassen wurde. 

Verfasser weist selbst auf die grossen individuellen Unterschiede im Verlaufe des 
Erysipels hin und giebt zu, dass sein Beobachtungsmaterial zu einem abschliessenden 
Urteil nicht ausreicht. Die bisher gemachten Erfahrungen sind jedoch derart, dass eine 
Nachprüfung der Methode gerechtfertigt erscheint. 

Das Wesentliche bei dieser Behandlung ist der vollständige Abschluss der chemischen 
Strahlen, denn die Wirkung des roten Lichtes darf nicht darin gesucht werden, dass den 
roten Lichtstrahlen irgend eine Heilwirkung zukäme, sondern bloss darin, dass sie keinen 
schädigenden Einfluss haben. Die Rotlichttherapie darf demnach nicht in der Weise in¬ 
struiert werden, dass man, wie Verfasser es einmal bei einem Arzte beobachtete, eine 
rote Lampe im Zimmer aufstellt, während gleichzeitig die Sonne auf das Bett des Kranken 
schien. (Münchn. med. Wochenschr. Nr. 13.) 

— Die UitersoehDD|8netkids auf Wirnfsrlsstzsitilndiig. Rose nimmt aus 
einem Falle von sogen, traumatischer, allgemeiner Peritonitis, bei welchem die Ope¬ 
ration das Vorhandensein einer Appendicitis als Ursache der allgemeinen Erkrankung 
nachwies, Anlass zur Besprechung der Frage, woher es wohl kommen mag, dass 
noch immer in die chirurgischen Abteilungen der Krankenhäuser soviel Fälle von Wurm¬ 
fortsatzentzündung (meist in extremis) eintreten, welche anfangs ganz anders beurteilt 
worden sind ? Seines Erachtens liegt das vorzugsweise an einem Beobachtungsfehler, 
welcher von der Untersuchungsmethode bei Bauchkranken abhängt. Bei jeder ernst¬ 
haften Baucbkrankheit ohne Ausnahme, insbesondere bei jeder Magenkrankheit, bei jeder 
Bauchkrankheit mit Erbrechen — was verbirgt sich nicht alles unter dieser Firma — 
muss man nicht bloss auf Bruchleiden, sondern auch in geeigneter Weise den Zustand 
des Wurmfortsatzes untersuchen. Aber diese Untersuchung 6etzt die prophylaktische Be¬ 
handlung (gegen die ursächliche Kotstauung bei der Wurmfortsatzentzündung), sowie 
den Beginn der Therapie voraus. Rose hält es für seine Pflicht, zunächst den Darm 
mit kleinen Gaben Ricinusöl auszufegen. Nur bei leeren Därmen kann wirklich von 
einer gründlichen Untersuchung der Bauchhöhle die Redo sein; durch die Dicke der 
Bauchdecken wird sie immer noch genug erschwert werden. Ist der Darm leer, dann 
muss der pathognomonische Druckschmerz des entzündeten Wurmfortsatzes . aufgesucht 
werden. Rose betont: er muss auf gesucht werden! Wie oft behaupten die 
Kranken bei leichten Fällen, selbst bei den angeblichen freien Intervallen, sogar selbst 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



358 


noch am Tage vor der Perforation, gar keine Schmerzen zu haben. Dabei muss man 
stets sich bewusst sein, dass der Wurmfortsatz an der Rückseite der Bauchhöhle liegt. 
Man soll beim Aufsuchen des charakteristischen Ileocöcalschmerzes die tastenden Finger 
langsam gegen die Innenseite der Darmbeingrube bis zum Kreuzbein vorschieben, ganz 
langsam, höchstens zuletzt einen leisen Druck oder Stoss zu fügen. Gesunde Kinderchen 
lachen dann und drehen sich mit Anziehung der Beine herum, „weil 69 sie kitzelt 11 , 
kranke verziehen das Gesicht schmerzhaft; ebenso macht sich bei klaren Erwachsenen der 
Schmerz auch ohne Aeusserung so geltend. Am besten lässt man bei der Untersuchung die 
Knie etwas erheben. Je früher diese Untersuchungsmethode angewendet wird, desto un¬ 
schädlicher ist sie natürlich. Je sorgfältiger sie vorgenommen wird, desto seltener wird 
die angeblich latente Form der Perityphlitis von Wunderlich , die sog. larvierte Form von 
Ewald überhaupt Vorkommen. 

Ausser auf den Druckschmerz für die Erkenntnis muss man dann aber auch vor 
allem auf das Erbrechen für die Abschätzung der Gefahr achten. Wann tritt es beim Ueo- 
cöcalschmerz ein? Wie oft wiederholt es sich? Danach bestiihmt sich in erster Linie 
die Abschätzung der Gefahr, in der der Kranke schwebt. Der gleichzeitige Eintritt von 
anhaltendem Erbrechen, zumal bei leichterm Fieber, giebt noch vor dem Auftreten von 
Dämpfung und perityphlitischem Tuihor das Signal für das Messer ; so sollte es wenigstens 
nach Bose’s Erfahrung sein. (Deutsche nied. Wochenschr. Nr. 14.) 

— Belladonna-Vergiftung durch Einreibungen von „Banne tranqnllle“. Von 

Variot und Dufertel . Ein 7jähriger Knabe erkrankte an akutem Gelenkrheumatismus, 
gegen welchen innerlich salicylsaures Natron, äusserlich eine Salicylsäure-Salbe angewendet 
wurde, welch letztere Hautabschürfungen an den Knieen hervorrief. Hierauf wurden durch 
2 Tage Einreibungen von Baume tranquille an den erkrankten Gelenken und dem Unter¬ 
leib (wegen gleichzeitig bestehender gastrointestinaler Störungen) gemacht und beiläufig 
8,5 gr des Balsams verbraucht. Am Abend des zweiten Tages beklagte sich das Kind, 
nicht mehr klar zu sehen, die Pupillen waren enorm erweitert, am dritten Tage traten 
Convulsionen und Verlust des Bewusstseins auf, Puls klein, Atem stertorös, starker Tris¬ 
mus. Der Verdacht auf Belladonna-Vergiftung durch Einreibung des erwähnten Balsams 
war um • so berechtigter, als die durch Anwendung der Salicylsalbe verwundete Haut 
günstige Bedingungen zur Resorption des Belladonnabalsams bot. Nun wurde Pilo- 
carpinum muriat. subkutan injiziert, Tinctura Jaborandi innerlich gegeben und Sauerstoff¬ 
inhalationen verordnet. Ausserdem noch Sinapismen an die Gliedmassen. Am fünften 
Tage totale Bewusstlosigkeit, automatisches Schreien, extremste Pupillenstarre. Erst am 
achten Tage vollständige Wiederkehr des Bewusstseins, Prurigo an den oberen Glied¬ 
massen, Kopf- und heftige Gliederschmerzen. — Baume tranquille, ein veraltetes Mittel, 
welches jedoch in Frankreich und in verschiedenen Gegenden der welschen Schweiz als 
Volksheilmittel eine bedeutende Rolle spielt, besteht nach der französischen Pharmakopoß 
aus frischen Blättern von Belladonna, Nicotiana, Hyoscyamus, je 200 gr; aus trockenen 
Spitzen von Absynth, Majoran, Johanniskraut, Thymus, Isop, Mentha je 50 gr, endlich 
aus trockenen Blüten von Hollunder, Lavendel, je 50 gr; die ganze Masse wird in 5000 gr 
Olivenöl abgegeben, erhitzt und abgeseiht. 

(Journ. de pratic. Nr. 8. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 18.) 

— Der Albamengehalt des Hans der Nephritlker «ater dev Einfluss* der 
Massage. Es ist ja bekannt, dass nach starken Muskelanstrengungen gesunde Individuen 
vorübergehend Albuminurie aufweisen können ; ebenso hat Senator darauf hingewiesen, 
dass bei pathologischer renaler Albuminurie der Eiweissgehalt des Harns durch aktive 
Muskelbewegungen gesteigert wird, und dementsprechend fordert Senator bei der Behand¬ 
lung der Nephritis möglichsten Ausschluss von aktiven Muskelbewegungen. Ekgren hat 
nun den Einfluss der Massage auf die Albuminurie untersucht und zu diesem Zweck zwei 
Fälle von Granularatrophie und einen Fall von subakuter parenchymatöser Nephritis 
einer wiederholten allgemeinen Körperroassage, vorzugsweise Pötrissage und Effleurage, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



359 


unterzogen. In der Mehrzahl der Fälle konstatierte er eine Zunahme des Eiweissgehaltes 
des Harns während oder gleich nach der Massagebehandlung. Ebenfalls batten Wider¬ 
standsbewegungen der oberen und der unteren Extremitäten denselben steigernden Einfluss 
auf den Eiweissgehalt. — Allgemeine Körpermassage und Widerstandsbewegungen sollten 
nie verordnet werden, ohne vorherige Untersuchung des Harnes des betreffenden Patienten. 
Ebenfalls dürfte es ratsam erscheinen, den Versuch, die Oedeme der Nephritiker durch 
Massage zu beseitigen, wenn nicht ganz zu unterlassen, so doch nur mit Vorsicht und 
unter beständiger Kontrolle des Urins zu machen. (D. med. Wochenschr. Nr. 9.) 

— Die chirurgische Behandlung des Ascites bei Leberclrrhase. Bekanntlich 
machten Talma und Drummond , unabhängig von einander, den Vorschlag, die Stauung im 
Pfortadergebiet durch künstliche Herstellung eines Collateralkreislaufs zu beseitigen, indem 
das Netz an das Peritoneum parietale angenäht wir.!. Eine Modifikation dieses Verfahrens 
hat Schiassi angegeben. Vergl. Corr.-Blatt 1901, pag. 360. Es wurden bis jetzt etwa 
60 in dieser Absicht operierte Fälle veröffentlicht, von welchen ungefähr 2 /& geheilt sind. 
Von den erwähnten 25 Fällen von Lebercirrhose mit Ascites kommen 21 wegen längerer 
Heilungsdauer in Betracht. Sechsmal trat gar kein Erfolg ein, indem es zwar bei einigen 
zur Bildung von Collateralbahnen kam, jedoch der Ascites sich von neuem wieder an- 
samraelte. Als gebessert können vier Fälle angesehen werden, in elf Fällen kann man 
von einer Heilung im klinischen Sinne reden, indem dreimal nach zwei Jahren, in den 
übrigen Fällen in mehr oder weniger langer Zeit bis nach einem halben Jahr die Nach¬ 
untersuchung ein sehr günstiges Resultat ergab. Der Ascites war dauernd verschwunden, das 
Allgemeinbefinden der Patienten, Ernährung und Körpergewicht war befriedigend, die 
Arbeitsfähigkeit war wieder hergestellt. 

Kümmel hat in sieben Fällen die Talma 1 sehe Operation ausgeführt und zwar 
in einigen Fällen bei sehr heruntergekommenen Patienten mit einer vorgeschrittenen 
Lebercirrhose, indem er von dem Standpunkt ausgeht, vor allem den Patienten durch Be¬ 
seitigung des Ascites von dem lästigen und quälenden Symptom zu befreien und dann 
eventuell, mit dem rasch auszuführenden und an und für sich nicht sehr gefährlichen 
Eingriff die Heilung zu erstreben. 

Von diesen sieben Fällen giengen zwei wenige Tage nach der Operation zu Grunde. 
In beiden Fällen war der Allgemeinzustand ein so elender und ungünstiger, dass die 
Operation als letztes Hilfsmittel zur Rettung des sonst sicher verlorenen Lebens ausgeführt 
worden war. In einem anderen Falle starb der Patient fünf Wochen oach der Operation ; 
es war aber bei demselben insofern eine wesentliche Besserung eingetreten, als der trotz 
sechsmaliger Punktion in kurzen Intervallen sich immer wieder ansammelnde Ascites fast 
vollständig fern blieb und die Patientin von ihren wesentlichen Beschwerden befreit war. 
Ein Fall war drei Jahre nach der Operation arbeitsfähig geblieben; im fünften Falle 
trat der Tod ein Jahr nach der Operation an einer interkurrenten Krankheit ein ; Patient 
war damals frei von Ascites. Der auffallendste Erfolg wurde im Falle sechs erzielt, in¬ 
dem ein höchst elender, fast moribunder Mann durch die Operation arbeitsfähig und zur 
Zeit gesund das Krankenhaus verlassen konnte. Die Beobachtungszeit ist im siebenten 
Falle noch zu kurz, um von einem definitiven Erfolge der Operation reden zu dürfen. 

(Deutsche mediz. Wochenschr. Nr. 14.) 

— Die Homöopathie und Heiae’s Salami. Auf der Rückkehr von einer nach Süd¬ 
frankreich unternommenen Reise traf Heine in Lyon mit einem seiner Freunde, einem 
deutschen Violinisten, zusammen, welcher ihm eine grosse Lyoner Salami gab, mit der 
Bitte, sie einem gemeinsamen Bekannten, einem homöopathischen Arzt in Paris, zu über¬ 
bringen. Heine versprach den Auftrag auszuführen und übergab den köstlichen Lecker¬ 
bissen der besonderen Obhut seiner Frau, welche mit ihm reiste; aber der Weg war so 
lang und die Postkutsche fuhr so gemächlich, dass sich allmählich Appetit einstellte und 
der Poet die Salami mit sehr prosaischen Augen betrachtete. „Könnten wir nicht ein 
Stückchen davon kosten? 1 * fragte plötzlich die Frau. „Kosten wir tf , antwortete ohne weiteres der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



360 


Mann. Sie kosteten Beide und so war der erste Schritt zur Vernichtung der Salami gethan 
und Meile um Meile verringerte sich nun ihre vorher so stattliche Länge. 

In Paris angekommen, wagte es Heine nicht, das Ueberbleibsel von der langen 
Reise, das allerdings immer noch für ein Frühstück genügte, dem Arzt zu senden und 
doch wollte er auch den Auftrag des Freundes nicht ganz ignorieren. Was machen ? 
Mit einem Mal kam ihm eine prächtige Idee. Er nahm sein Rasiermesser, schnitt ein 
ganz feines, ideales, fast unsichtbares Blättchen von der Salami, packte es in einen Bogen 
Velinpapier und steckte es in ein Couvert, samt folgendem Billet: 

„ Lieber Doktor ! Aus Ihren wissenschaftlichen Untersuchungen ist zu ersehen, dass 
der millionste Teil einer gewissen Substanz die grössten Erfolge erzielt. Ich bitte daher 
um freundliche Aufnahme des, hier beigefugten, millionsten Teiles einer Lyoner Salami, 
welche mir unser Freund Ernst für Sie übergab. Wenn die Homöopathie eine Wahr¬ 
heit ist, wird dieses Teilchen bei Ihnen denselben Efiekt machen, wie die ganze Salami. — 
Ihr Heinrich Heine . a (Ughetti: Zwischen Aerzten und Klienten. S. 114.) 

— Behandlung der Ischias. Hölscher behandelt seit 10 Jahren die schweren 
Fälle von Ischias, die mit ihren immer wiederkehrenden Recidiven jeder internen und 
mechanischen Therapie trotzen, durch breite Freilegung des Nerven nach seinem Austritte 
aus der Incisura ischiadica und mehrtägiges Auflegen eines Gazetampons, welcher in 5 % 
Carbolsäure getränkt war. Der Erfolg war immer gut. Unter 15 Fällen erlebte Hölscher 
nur zwei Recidive und diese betrafen Patienten, bei welchen Verfasser den Nerven nicht 
ganz blossgelegt hatte, sondern noch eine dünne Muskelschicht stehen Hess, so dass die 
Nerven nicht unter der unmittelbaren Carboiwirkung standen. Eine zweite Operation be¬ 
seitigte das Recidiv. In fast allen Fällen konnten die Patienten nach dem Erwachen aus 
der Narkose das Bein schmerzlos bewegen, nach einigen Stunden stellte sich ein Gefühl 
von Taubsein im Fusse ein, in den ersten Tagen kam es zu Schmerzen in der Wade, 
welche eine Morphiuminjektion nötig machten. Nach einigen Tagen verschwanden diese 
Erscheinungen und die Patienten blieben dauernd geheilt. 

(Centralbl. f. Chir. Nr. 2. Central bl. f. ges. Ther. April). 

— Die Wirkung des Destillats von Kaffee und Tkee aof Atmung nnd Hers 
von C. Binz . Das coffeinfreie Destillat des gerösteten Kaffees hat eine deutlich steigernde 
Wirkung auf die Grösse der Atmung beim Menschen. Sie wird besonders dann sicht¬ 
bar, wenn der Mensch mehrere Stunden vorher ohne Nahrung geblieben ; sie ist nicht 
von langer Dauer und ist die Folge einer Zunahme der Atemfrequenz und nicht einer 
Vertiefung der einzelnen Züge. Auch an Hunden, die durch Weingeist vollkommen ge¬ 
lähmt sind, zeigt sich die Aufbesserung des Atmens. Muskelunruhe und geringe psy¬ 
chische Erregung sind ebenfalls die Folge der Aufnahme des Kaffeedestillats. Die Puls¬ 
frequenz des gesunden Menschen wird durch das Kaffeedestillat nicht verändert. Das 
Destillat eines guten chinesischen Thees ergiebt am Menschen dasselbe, nur weniger aus¬ 
gesprochen. Die Angabe von K. B. Lehmann , dass den aromatischen Bestandteilen des 
Kaffeeaufgusses selbst in grossen Gaben eine mit gröberen Mitteln nachweisbare physio¬ 
logische Wirkung auf das Gehirn oder die Muskeln nicht zukomme, ist jedenfalls in dieser 
allgemeinen Fassung nicht zutreffend. Wir werden also sagen müssen, dass die erregenden 
Eigenschaften des ganzen Thee- oder Kaffeeaufgusses von Coffein und den im siedenden 
Wasserdampf flüchtigen Bestandteilen abhängen, am meisten allerdings von Coffein. 

(Centralbl. f. inn. Med. Nr. 47. 1900. Zeitschr. f. physik. Ther. VI. 1.) 


Briefkasten« 

Nachträge zum Programm der Frühjahrs Versammlung des ärztlichen Centralvereins 
30./31. Mai in Bern. 

1) Der Titel des Vortrages von Herrn Prof. Kocher lautet: Die Darmtuberkulose nach chirur¬ 
gischen Erfahrungen. 

2) Für die Gesellschaft schweizerischer Paediater lautet das Spezialprogramm: 

9—10 Uhr Besprechung der Statuten etc.; 

10—11 n Besichtigung des neuen Spitals und klinische Demonstrationen durch Herrn Prof. Stooss. 
Schweighanserische Buchdrückerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



CORKESPONDENZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeiie. 


für 

Schweizer Aerzte 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ansland. 
• Alle Postbnreanx nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Or. E. Hafller 

in Franenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


NH 12. XXXII. Jahrg. 1902. 15. Juni. 


lahalts 1) Ori gi nalarbel ten: Prof. Dr. Sahli; Zur chirurgischen Behandlung den MagengMchwftra. — Dr. Dubais; 
Radicaläre Lähmung im Bereiche der Sacr&lwuneln. — Dr. Richard Zoüikofer; Befund Ton Protagon-halligen Körnern bei 
Probepunktionen des Thorax. — 2) Vor e in 8 be ri chte: Medizinisch-pharmazeutischer Hetirksverein Bern. — Klinischer 
Aerztetsg in Bern. — 8) Referate und Kritiken: Prof. Dr. Th. Kocher und Dr. F. de Quervain: Encyclopedie der ge¬ 
samten Chirurgie. — Dr. Ernst Meissens Beiträge zur Kenntnis der Lungentuberkulose. — Dr. Rob. Glaser: Das Seelenleben 
des Menschen ira gesunden und kranken Gehirn. — DDr. F. Penzoldt und R. Stint sing : Handbuch der Therapie innerer 
Krankheiten.— Prof. Dr. Friedrich Fischer: Krankheiten der Lymphgef&sse. — 4) Kantonale Korrespondenzen: A&rgan: 
Behandlnngaweise der Syphilis vor 200 Jahren. — 5) Wochenbericht: Prof. Dr. W. His in Basel. — Frühjahrs Versamm¬ 
lung des ärztlichen Central-Vereins. — Schweizer. Naturforsehende Gesellschaft. — Prof. Dr. Louis Secretam in Lausanne +. — 
Kolonie Frieden. — Baume tranquille. — Prof. Dr. Adolph Kussmaul in Heidelberg f. — Ueber Albuminurie mit Rücksicht 
auf Lebensversicherung. — HerzafTektioneu bei chronischem Gelenkrheumatismus. — Coma diabetlenm. — 6) Briefkasten. — 
7) Hilfskasse für Schweizer Aerzte. — 8) Bibliographisches. 


Original-Arbeiten. 

Zur chirurgischen Behandlung des Magengeschwürs. 

Yon Prof. Dr. Sahli. 

Motto: Es gilt für modern, zum Guten und Bösen zu 
schweigen und stille zu halten und nicht zu 
kämpfen. So bin ich hier denn rettungslos 
unmodern. Otto Ernst. 

Ich habe an dem letzten Kongress für innere Medizin einen Kassandraruf er¬ 
schallen lassen, welcher vor der allzu grossen Ausdehnung warnen sollte, welche von 
manchen Seiten der operativen Behandlung des Magengeschwüres zu geben versucht 
wird. Da ich verhindert war an der letzten Oltnerversammlung, wo die chirurgische 
Behandlung der Magenaffektionen behandelt wurde, teilzunehmen, so liegt mir daran, 
auch gegenüber den schweizerischen Aerzten in dieser Angelegenheit meiner sich auf 
jahrelange Erfahrung stützenden Ueberzeugung im Interesse der Kranken Ausdruck 
zu geben, umsomehr als gegenüber der Sturmflut von chirurgischen Publikationen 
auffallend selten von innem Aerzten das Wort ergriffen wird, auch wenn diese in ihrem 
eigenen therapeutischen Yerhalten keineswegs in dem leicht schiffbaren bequemen 
Strom der medizinischen Mode mitfahren. 

Wohl noch nie ist an Aerzteversammlungen oder bei ähnlichen Anlässen ein 
intern geheiltes Magengeschwür vorgestellt worden. Die Aerzte würden uns fürwahr 
wenig Dank wissen, wenn wir ihnen geheilte Fälle vorstellen würden. Auf chirur¬ 
gischen Abteilungen dagegen ist dies ganz allgemein üblich. Die Freude, welche ein Ope¬ 
rateur über eine wohl gelungene Operation empfindet, ist ja vom menschlichen 

12 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








362 


Standpunkt aus wohl begreiflich und es hat deshalb nicht den Sinn eines Vorwurfs, 
wenn ich darauf hinweise, wie sehr der erwähnte Umstand für chirurgische Eingriffe 
auf Kosten der bescheideneren, aber deshalb nicht erfolglosen Arbeit des innem 
Arztes Reklame macht. Und die Abgründe, welche sich vor den Füssen eines zu 
Operierenden durch die Operation selbst öffnen, sind ja zu furchtbar und zu augen¬ 
fällig, als dass nicht sowohl der Kranke als seine Angehörigen und selbst das fern¬ 
stehende, bloss beobachtende Publikum nachher bewundernd auf den glücklichen und 
sachkundigen Führer blicken sollten, welcher den Kranken an all diesen Gefahren 
sicher vorbeigeleitet hat, auch in Fällen wo es vielleicht besser gewesen wäre, wenn 
man die Gefahren gar nicht aufgesucht hätte. Der innere Arzt, welcher seine 
Kranken oft mit nicht geringerem Geschick an Gefahren vorüberführt, welche dem 
Patienten selbst gewöhnlich ebenso verborgen bleiben wie die feine Kunst, welche 
zu ihrer Umgehung notwendig ist, erntet dafür der Natur der Sache nach weniger 
Dank und Anerkennung und niemand spricht davon, da man im günstigen Fall den 
Erfolg als selbstverständlich betrachtet. 

Auf 100 veröffentlichte Krankengeschichten von chirurgischer Magenbehandlung 
kommt gewiss noch nicht eine veröffentlichte interne Krankengeschichte. Dieses 
Schweigen der innem Medizin ist eine psychologisch interessante Erscheinung, welche 
auf verschiedene Ursachen zurückzufuhren ist. Die eine derselben besteht darin, dass 
die innere Medizin, in welcher dank den Fortschritten unserer physiologischen An¬ 
schauungen die völlige Erforschung und Erkenntnis auch des scheinbar einfachsten 
Krankheitsfalles von Jahr zu Jahr mehr Himarbeit erfordert und mehr Probleme 
aufgiebt, bei vielen hervorragenden Vertretern dieser Disziplin zu einer gewissen 
Zurückhaltung im Publizieren disponiert. Fühlt doch gewiss niemand mehr als der 
innere Mediziner infolge der mit seinem Fach notwendig verbundenen Vertiefung des 
medizinischen Denkens die zahllosen immer neu gähnenden Lücken unseres Wissens 
und manches was dem Durchschnittsleser gefallen würde, publiziert er nicht, weil es 
ihn selbst nicht ganz befriedigt und es ihm noch nicht gelungen ist, das Ziel, das 
ihm vorschwebt, zu erreichen und seine Beobachtungen auf strenge physiologische 
Gesetze zurückzufuhren. Ich möchte dies als philosophische Publikationsabstinenz 
bezeichnen. Sie hat gerade heute recht viel Berechtigung nach dem alten Satze: Reden 
ist Silber, Schweigen Gold. Ich kenne manche solche hervorragende Publikations¬ 
abstinenten und fürwahr, es sind meist nicht gewöhnliche Geister und nicht die 
schlechtesten Aerzte. Ein anderer Grund für das Schweigen vieler hervorragender 
innerer Mediziner, die mit mir, wie ich sicher weise, doch in der Frage der Be¬ 
handlung des Magengeschwürs völlig einig gehen, liegt darin, dass es wohl kein 
therapeutisches Kapitel giebt, welches für den wirklich Kundigen in praktischer Be¬ 
ziehung klarer und abgeschlossener ist als dasjenige der Therapie des Magen¬ 
geschwürs. Nur zu leicht setzt man dann bei Andern die nämliche Klarheit der 
Auffassung und des Verständnisses voraus und verzichtet gern, wenn auch vielleicht 
mit Unrecht, darauf, Dinge, die man seit Jahrzehnten täglich gesehen und den 
Studierenden vorgetragen hat und deren Kenntnis man deshalb, vielfach wiederum mit 
Unrecht, auch bei andern voraussetzt, immer wieder zu publizieren, zu einer Zeit, wo die 
medizinische Litteratur ohnehin schier einer Sündflut gleicht. Endlich kommt aber 


Digitized by GOO^lC 


Original from 

THE_QHiaSTATE UMIVERSITY _ 



363 


als dritter Grund für das Schweigen der innern Medizin zu manchen sogenannten 
Zeitfragen und Grenzsteinversetzungen noch hinzu, dass mancher, namentlich wenn 
er nicht mehr ein Jüngling ist, eine gewisse oft nur instinktive und unbewusste Scheu 
hat, sich der medizinischen Mode entgegen zu stemmen, um nicht als Reaktionär zu 
erscheinen oder gar von der schnellfertigen Jugend zum alten Eisen geworfen zu 
werden. Es ist ja gegenüber dem Laien- wie dem medizinischen Publikum eine viel 
dankbarere Aufgabe, sogenannte Fortschritte anzubahnen, auch wenn sie sich nach¬ 
her in Wirklichkeit nicht als solche erweisen, als durch lange Erfahrungen Ge¬ 
wonnenes gegenüber „Fortschritten“, die man nicht als solche betrachten kann, zu 
verteidigen. Die Offensive ist immer die dankbarere und erfolgreichere Aufgabe als 
die Defensive. 

Die öffentliche Meinung ist aber infolge der erwähnten Umstände durch das 
Missverhältnis chirurgischer und interner Demonstrations- und Publikationslust bei 
Laien und vielen, namentlich jüngern Medizinern, auf dem Gebiet der Magentherapie 
wie* übrigens auch auf manchen andern Gebieten, auf welche ich vielleicht gelegent¬ 
lich zu sprechen kommen werde, dermassen irre geleitet worden, dass ich es für 
meine Gewissenspflicht halte, mich der erwähnten undankbaren Aufgabe zu unter¬ 
ziehen. Ich möchte dies für heute bloss dadurch thun, dass ich die an dem dies¬ 
jährigen Kongress für innere Medizin von mir vertretenen Thesen über die Behand¬ 
lung des Magengeschwürs als Mahnruf in extenso mitteile. Dieselben lauten: 

1. Die bisherigen Thatsachen sprechen nicht dafür, dass die interne Therapie 
des Magengeschwürs erheblich zu Gunsten der chirurgischen Behandlung einzu¬ 
schränken ist. Die meisten bisher operierten unkomplizierten Fälle von Ma¬ 
gengeschwür beweisen bloss, dass das Magengeschwür auch nach Operationen 
heilen kann. 

2. Die Gastroenterostomie, welche bisher beim Magengeschwür vorwiegend An¬ 
wendung fand, ist indiziert bei uncompensierbaren anatomischen Stenosen des Py- 
lorus wie sie durch Narbenbildung und Verwachsungen beim Magengeschwür zu Stande 
kommen können. Es muss jedoch bei dieser Indikation berücksichtigt werden, dass durch¬ 
schnittlich, und zwar gerade wegen der Inaussichtnahme der operativen Behandlung der 
Fälle, zu viele anatomische Stenosen diagnostiziert werden, in Fällen wo bloss funk¬ 
tionelle Störungen der Magenentleerung vorliegen, welche einer internen Behandlung 
sehr wohl zugänglich sind. Es verhält sich dabei gerade wie mit manchen Peritypblitis- 
diagnosen, die in neuerer Zeit vielfach direkt durch die vorgefasste Neigung zur operativen 
Intervention diktiert oder suggeriert werden. Auch die in manchen Operations¬ 
berichten enthaltenen Angaben über angeblich Vorgefundene narbige Pylorus¬ 
stenosen sind für den kritischen Leser nicht ausnahmslos überzeugend, weil auch 
bei der Operation die Frage nach der Existenz der angenommenen anatomischen 
Pylorusstenose bei der Untersuchung des Magens von aussen nicht immer entschieden 
werden kann. Manche Berichte erwecken den Eindruck, dass der kontrahierte Py- 
lorus mit Narbenstenosen sogar bei der Operation verwechselt worden ist. Es verhält 
sich hier auch mit der Deutung des operativen Befundes ähnlich wie bei manchen 
intervallären Perityphlitisoperationen, wo bei der Beurteilung eines herausgeschnittenen 
Wurmfortsatzes das fait accompli der Operation für die unberechtigte Annahme 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



einer Veränderung des Wurmfortsatzes suggestiv in die Wagschale zu fallen pflegt, 
auch wo dem Unbeteiligten der letztere völlig normal erscheint. Die Geneigtheit 
einzelner Operateure, auch bei funktionellen Störungen Gastroenterostomien 
auszuführen, schliesst, abgesehen davon, dass dies überflüssig und gefährlich ist, das 
Bedenken in sich, dass sie den Praktiker veranlassen kann, allzu rasch den be¬ 
quemen Weg einzuschlagen, seine Patienten, die ihm langweilig zu werden anfangen, 
dem Chirurgen zuzuweisen, ohne das notwendige Gefühl der Verantwortlichkeit und 
ohne sich mit der Behandlung die notwendige konsequente Mühe gegeben zu haben. 1 ) 
Die für das Wohl der Kranken geradezu gefährlichen und die Therapie verrohenden 
Folgen dieses Umstandes machen sich vielerorts in der Praxis junger Kollegen schon 
recht fühlbar und werden vermutlich noch Hekatomben von Menschenleben kosten. 

3. Es ist nicht bewiesen, dass die Gastroenterostomie ein empfehlenswertes Mittel 
zur Stillung von M ag e n b 1 u t u n ge n ist. Die meisten Magenblutungen stehen 
auf zweckmässige diätetische Verordnungen, wie sie wohl immer mit den Gastro¬ 
enterostomien verbunden werden, von selbst und von denjenigen Blutungen derer man 
auf diesem Wege nicht Herr wird, besonders jenen gefährlichen Blutungen aus der 
Arteria lienalis, ist der Nachweis nicht erbracht, dass sie durch die Gastroentero¬ 
stomie gestillt werden können. Im Gegenteil sind mir Fälle bekannt, wo im An¬ 
schluss an Gastroenterostomien tätliche Magenblutungen erfolgten. Es ist auch gar 
nicht einzusehen, was für Vorteile die Gastroenterostomie vor der für schwere Fälle 
von Magenblutungen ohnehin streng durchzufübrenden und längere Zeit fortzusetzen¬ 
den Nahrungsentziehung haben soll. Im Uebrigen erfolgten die meisten Magen¬ 
blutungen, welche wirklich lebensgefährlich werden, foudroyant. Der Zustand des 
Patienten ist dann gewöhnlich sofort so, dass an einen Eingriff nicht gedacht werden 
kann. Verlangt der Chirurg, worauf ich gefasst bin, dass man ihm solche Fälle eben 
früher übergebe, so würde man dazu gelangen, eine sehr grosse Zahl von Fällen 
überflüssigerweise einer lebensgefährlichen Operation zu unterziehen. Und 
meiner Ansicht nach ist, was in neuerer Zeit vielfach ver¬ 
gessen wird, eine ü b e r f 1 ü ss i g e r w e i s e yorgenommene Ope¬ 
ration gerade so gut ein Kunstfehler, wie die Unterlas¬ 
sung einer notwendigen Operation. Für die sich häufig wieder¬ 
holenden kleineren Blutungen kommt die Blutung als solche für die Indikations- 
Stellung in erster Linie gar nicht in Betracht, sondern hier liegt bloss die Indikation 
der Geschwürsheilung vor und in Betreff der Frage nach der Bedeutung der ope¬ 
rativen Behandlung für diese verweise ich auf das im Uebrigen gesagte. 

4. Die therapeutischen Resultate der internen Behandlung des Magengeschwürs 
können erheblich verbessert werden, wenn man die übertriebene Scheu aufgiebt 
auch bei Magengeschwüren, da wo sie mit Stauung des Mageninhaltes kombiniert 

*) Wir stehen dann zuweilen vor der bedenklichen Tbatsache, dass für einen büchst ver¬ 
antwortungsvollen Eingriff eigentlich Niemand die volle Verantwortung übernimmt, indem der Ope¬ 
rateur naturgemäss in diesem Falle bloss für die Technik der Operation verantwortlich gemacht 
werden kann, während der Praktiker, welcher den Fall „übergeben 4 * hat, getäuscht durch die irre¬ 
geleitete, öffentliche Meinung in Betreff des Grades der Berechtigung solcher Eingriffe, sich allzu- 
leicht einbildet, mit der Verantwortung für die Operationstechnik auch die Verantwortung für den 
Fall überhaupt dem Chirurgen übertragen zu haben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



365 


sind, rechtzeitig — nicht erst wenn es zu spät und gefährlich geworden ist — durch 
regelmässige therapeutische Anwendung der Magensonde (die diagnostische Sondierung 
ist meist ganz überflüssig) die Stauung zu beseitigen. Die mechanische Beseitigung 
der Magenstauung ist ja der einzige scheinbare Rechtstitel der Gastroenterostomie 
für die Behandlung des Magengeschwürs an s io h. Aber es ist klar, dass durch eine 
riohdge diätetische Behandlung, eventuell verbunden mit regelmässigen Sondenent¬ 
leerungen des Magens, man diese Indikation sogar in vollkommener Weise 
erfüllen kann als durch Gastroenterostomien. Ausgenommen sind, wie erwähnt, die 
mit anatomischen Stenosen kombinierten Fälle, wo die Verhältnisse natürlich anders 
liegen. 

5. Es ist nicht bewiesen, dass diejenigen Magengeschwüre ohne anatomische 0 
narbige oder adhäsive Pylorusstenose, welche durch innere Behandlung nicht heilbar 
sind, durch Ausführung der Gastroenterostomie heilbar werden, denn es handelt sich 

bei diesen unheilbaren Formen erstens um die ganz grossen, einen erheblichen Teil 
der Magenfläche einnehmenden und zweitens um diejenigen Magengeschwüre, welche 
unter Bildung von Verwachsungen sich in Leber, Pankreas u. s. w. eingefressen haben. 
Beide Kategorien können aus nahe liegenden Gründen nicht heilen, weil keine ge¬ 
nügende Heranziehung der Schleimhaut möglich ist. DasB derartige ganz schlimme 
Formen des Magengeschwürs durch Gastroenterostomie heilen, ist nicht bewiesen und 
auch höchst unwahrscheinlich, weil die Operation die erwähnten physikalischen Be¬ 
dingungen nicht verändert. 

6. Die operative Behandlung des Magengeschwürs würde theoretisch anders 
zu beurteilen sein, wenn statt der Gastroenterostomien E x c i s i 0 n der Geschwüre als 
chirurgische Normalbehandlung empfohlen würde. Praktisch wird jedoch auch 
dies an der Sachlage nicht viel ändern, indem in den zuletzt erwähnten schlim¬ 
men Fällen die Operation meist unthunlich oder doch höchst gefährlich wäre, in den 
gewöhnlichen Fällen dagegen überflüssig ist. Die erwähnten schlimmen Formen 
würden wohl fortfahren praktisch ungefähr die Rolle der inoperablen Carcinome 
zu spielen. 

7. Aufgabe der innern Medizin ist es, das Zustandekommen 
von solchen schlimmen Formen des Magengeschwürs durch frühzeitige Ein¬ 
leitung einer rationellen Behandlung, die wir ebenso gut beanspruchen dürfen wie 
die Chirurgen, zu verhindern. Denn die überwältigende Mehrzahl der rechtzeitig und 
rationell behandelten Magengeschwüre lässt sich durch interne Massnahmen zur 
Heilung bringen. Zu dieser frühzeitigen Behandlung gehört freilich, dass man sich 
nicht scheut, unter Umständen auch diagnostisch unklare Fälle, ohne 
immer eine sichere Diagnose abzuwarten, gewissermassen in prophylaktischer Ab¬ 
sicht nach den strengen Regeln der Gescbwürstherapie zu behandeln.. In dieser Be¬ 
ziehung wird in der Praxis viel gesündigt. 

8. Von einer grossen Anzahl in der Litteratur angeführter Fälle angeblich 
konsequent intern behandelten Fälle von Magengeschwür, welche erst nach der 
Gastroenterostomie heilten, kann keineswegs zugegeben werden, dass die voraus¬ 
gegangene interne Behandlung optimal resp. sachverständig und genügend war. Ohne 
hier auf die feineren Regeln für die interne Behandlung der Magengeschwüre ein- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



366 


gehen zu können, betrachte ich als notwendige Komponenten dieser sachverständigen 
und optimalen Behandlung, welche je nach dem Fall verschieden zu kombinieren 
und zu variieren sind, die unter Umständen lang fortgesetzte absolute Nahrungs - 
entziehung, die lang fortgesetzte und sachverständig angeordnete 
exklusive Milchdiät, bei bestehender Magenstauung die Anwendung regelmässiger 
kunstgerechter Magenspülungen und in allen Fällen vor allem die lange 
fortgesetzte B e 111 a g e. Die Bedeutung der Milchdiät für die Geschwürstherapie 
und ihr Vorzug vor anderen diätetischen Verfahren liegt dabei, wie ich hier bloss 
andeuten will, in einer ganz anderen Richtung als man gewöhnlich annimmt, näm¬ 
lich in der durch die Kochsalzarmut der Milch bedingten Chlorentziehung, durch 
% welche die Säuresekretion des Magens nach einiger Zeit ausserordentlich stark ver¬ 
mindert und hiedurch indirekt auch die Motilität des Magens gebessert wird. Tier¬ 
versuche beweisen, dass man durch lang fortgesetzte Kochsalzentziehung den Magen¬ 
saft anacid machen kann. 

9. Die Perforation des Magengeschwürs ist wo möglich operativ zu behandeln. 


Radiculäre Lähmung im Bereiche der Sacralwurzeln. 

Von Dr. Dubois, Privatdozent in Bern. . 

Unter dem Titel: Ueber acpoplectiformes Einsetzen neu- 
ritischer Lähmungen, publizierte ich im Jahre 1888 *) einen Fall von Läh¬ 
mung der vom rechten Plexus brachialis versorgten Nerven. Diese Lähmung bezeichnete 
ich als eine neuritische, weil die hochgradige motorische und sensible Paralyse 
mit starken, wochenlang andauernden Schmerzen im ganzen Arm verlief. Die kom- 
plete Lähmung mit Entartungsreaktion, mit trophischer Störungen wies auf eine 
schwere Schädigung des Plexu3, und da kein nachweisbares Trauma eingewirkt 
hatte, musste ich eine entzündliche Veränderung, eine Neuritis annehmen. 

Ich sprach von apoplectiformem Einsetzen, weil die Lähmung 
ganz plötzlich mit einem Schlage eintrat, als der vorher ganz gesunde Mann sich 
ohne Anstrengung, ohne Hilfe der Arme vom Tisch erhob. 

Im Anschluss an diesen ersten Fall beschrieb ich einen zweiten Fall, bei 
welchem eine Plexuslähmung eben so plötzlich, aber beim Heben einer Last auftrat. 
Auch in diesem Falle bestand hochgradige, andauernde Schmerzhaftigkeit. Solche 
Schmerzen habe ich bei den grob traumatischen Lähmungen, wie sie namentlich bei 
Luxationen Vorkommen, nicht beobachtet. Darum dachte ich an einen neuritischen 
Prozess. 

Das plötzliche, apoplectiforme Auftreten dieser Lähmungen schien mir für eine 
Blutung im Plexus zu sprechen. 

Da im ersten Falle kein nachweisbares Trauma eingewirkt hatte, war ich ge¬ 
neigt, die Blutung als die Folge einer aktiven Hyperaemie, einer superakuten 
Neuritis zu bezeichnen. Doch schien mir die Annahme einer gröberen, passiven 
Blutung in der Nervenscheidc sehr wahrscheinlich, war doch im zweiten Falle die 

*) Corr.-Bl»tt für Schweizer Aerzte 1888. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



367 


Lähmung beim Heben einer Last entstanden. Auch im ersten Fall trat die Lähmung 
bei einer Bewegung auf, und der Patient hatte zwei Jahre vorher einen ähnlichen 
Zufall erlebt, als er beim Fallen auf der Kellertreppe heftig die Arme aus¬ 
streckte. Eine erhebliche traumatische Einwirkung durch Knochen- oder Muskel druck 
konnte ich nicht wohl annehmen, während die Annahme einer Blutung infolge Blut¬ 
drucksteigerung vieles für sich hatte. 

Die Frage interessierte lebhaft meinen Freund Prof. Dejerine aus Paris, und sehr 
oft sprachen wir über die Pathogenese dieses Falles. 

Im Jahre 1889 konnte er mir mitteilen, dass er nun einen ähnlichen Fall in 
Beobachtung habe. Die ausführliche Krankengeschichte befindet sich im wertvollen 
Buche seiner Frau Gemahlin, Frau Dejerine-Klumpke '). 

Ich begnüge mich mit den Titelangaben der Beobachtung: 

Para ly sie totale du plexus brachial droit ä debut apoplectiforrae. Altbrations trbs 
marquees de la sensibilite. Porte passagero du sens musculaire. Atrophie musculaire. 
Amelioration lente et progressive. Atrophie du tnembro superieur marquee surtont dans 
les muscles de l’eminence thenar, bypotbenar et interosseux. Main simienne, main en 
griffe. Cyanose. Troubles trophiques. Diminution simple de la contractilitb electrique. Pas 
de reaction de degenerescence. 

Der Fall kam im Jahre darauf zur Sektion und da zeigte sich, dass der ganze 
Plexus brachialis in einer narbigen Masse eingeschlossen war, in welcher zahlreiche 
Blutkrystalle das Vorhandensein einer erheblichen Blutung bewiesen. 

Somit war klinisch und anatomisch festgestellt, dass eine plötzliche, apoplectiform 
auftretende Lähmung des Plexus, ohne oder bei geringfügigem Trauma, durch eine 
Blutung in der Nervenscheide des Plexus entstehen kann. Die Analogie dieser peri¬ 
pheren Apoplexien mit den Hirn- und Rückenmarkblutungen ist also eine völlige. 
Sowohl die Haemorrhagia cerebri wie die Haematomyelie könneü-infolge von Traumen, 
von Blutdrucksteigerungen durch Husten, Brechbewegungen etc. eintreten. Das Trauma 
ist an sich gering und so muss eine primäre Läsion des Gewebes als begünstigendes 
Moment angenommen werden. Beim Gehirn spielen die capillären Aneurysmen, die ar- 
teriosclerotischen GefässVeränderungen diese Rolle. Beim Rückenmark müssen ähnliche 
Verhältnisse mitwirken. Bei den peripheren Apoplexien, wie ich sie zu nennen wage, 
können vielleicht ebenfalls atheromatöse Prozesse, öfter auch entzündliche Veränderungen 
infolge abgelaufener Neuritis oder Meningitis zur lähmenden Blutung Anlass geben. 

Kürzlich beobachtete ioh einen Fall von Lähmung im Bereiche 
der Sacralwurzeln, bei welchem, auch in Ermangelung eines Sektionsbefundes, 
eine Blutung als Ursache angenommen werden darf. 

Im Juli 1901 wurde ich von Herrn Kollege Dr. Dick in Bnrgdorf zn einer 
46 Jahre alten Dame gerufen, welche eigentümliche Lähmungserscheinungen darbot. 

Die sonst gesunde Patientin hatte im Jahre 1898 an einer langdauernden r echt¬ 
seitigen Ischias gelitten, welche erst im Verlaufe eines Jahres zur Heilung kam. 
Sie blieb 3 Jahre völlig gesund. 

Im Juli 1901 erkrankte sie nun wieder an rechtseitiger Ischias. Dieses Recidiv 
beunruhigte sie nicht sehr, und trotz ziemlich starker Schmerzen lief sie herum und 
beschäftigte sich im Hauswesen. Als die Patientin sich eines Morgens mit heftigen 

') Des Polynevrites en general et des paralysies et atrophies saturnines en particalier 1889. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



368 


Schmerzen im rechten Beine und in der Kreuzgegend vom Bette erhob, wollte sie mit 
grosser Energie sich nicht in den Schmerz ergeben, sondern dachte ihn durch Gewalt zu 
verscheuchen, indem sie absichtlich und mit heftigem Rucke von dem Bette in hockende 
Stellung niederkauerte ; diese forcierte Bewegung vermehrte den Schmerz so sehr, dass 
die Frau einer Ohnmacht nahe kam. Nach wenigen Stuuden Hess die Patientin Dr. Dick 
kommen. Er fand sie angekleidet im Zimmer, über Schmerzen im Kreuz klagend. Am 
Abend musste er wieder kommen, da sich jetzt allmählig ein eigentümliches Gefühl von 
Eiugeschlafensein und Gefühllosigkeit in der Aftergegend und au den Genitalien, sowie 
Incontinentia alvi eingestellt hatte. Ara folgenden Morgen war die Blase prall gefüllt 
und musste durch den Katheter entleert werden. Die absolute retentio urinae dauerte 
4 — 5 Wochen an, um daun für einige Zeit bei massigem Blasenkatarrh einer teilweisen 
Iucontiuenz Platz zu machen. Fieber war nicht vorhanden. 

Ich sah die Patientin 8 Tage nach diesem Ereigniss. Sie lag im Botte und klagte 
über Schmerzen im Kreuz und namentlich über die Gefühllosigkeit der Kreuz- und Gesäss- 
gegend. Dagegen waren die Erscheinungen der rechtseitigen Ischias zurückgegangen. 

Die objektive Untersuchung ergab nun : Im Gebiete der Motilität keine Spur 
von Lähmung in den unteren Extremitäten, dagegen Lähmung der Blase, des Sphincter 
ani und der Genitalmuskulatur. Der Finger drang leicht in das Rectum hinein und auf 
Befehl konnte die Patientin keine Kontraktionen des Sphincter und Levator ani ausführen. 
Im Gebiete der Sensibilität fand ich tiofe, nicht dissociierte Anaesthesie 
in dem kleinen, schwarzgezeichneten Sacralschild (Fig. 2), sowie am Anus, Introitus vaginae, 
kleinen und grossen Schamlippen. 

In der Umgebung des schwarzen Sacralschildos, in dem stark schraffierten ovalen 
Bezirk war die Sensibilität noch stark herabgesetzt, jedoch fühlte die Patientin 
noch die Berührung. 

Leichte, aber sicher nachweisbare Hypaesthesie zeigte sich an der hintern Seite 
beider Beine und an der vorderen Fläche des Unterschenkels und des Fusses. (Fig. 1. u. 2). 
Namentlich markiert und rechts etwas stärker ausgesprochen war die hypaesthetische 

Schleife, welche von der Peronealgegend sich über 
den Fussrücken erstreckt. Da ich den Fall in 
diesem Zustand nur einmal sah, kann ich für die 
absolute Genauigkeit der gezeichneten Grenzen nicht 
garantieren. Doch musste mir die radiculäre 
Verteilung der Sensibilitätsstörung sofort auf¬ 
fallen. Es war am Perinasum das Bild der sogen. 
Sattelanaesthosie, bei welcher die Au- 
aesthesie der Berührungsfläche des Sattels beim 
Reiten entspricht. 

Der Kitzel reflex der Fussohle war er¬ 
loschen. Der Achilleusreflox war ebenfalls 
erloschen, während der Patellarreflex er¬ 
halten war. 

Bei der raschen Entstehung dieser Lähmung 
bei einer Bewegung, die höchstens einen Zug auf die 
Nerven oder ihre Wurzeln ausüben konnte, mussten 
wir eine Blutuug im Rückgratskanal annehmen. 
Wir stellten daher, wenn auch mit Vorbehalt oino 
relativ günstige Prognose. Wenn auch noch jetzt, 
nach 7 Monaten, die Heilung keine vollständige ist, 
so sprach doch der Verlauf für unsere Annahme. 

Die Behandlung bestand in regelmässigem Katheterismus, zeitweiliger manueller Ent¬ 
leerung des vollkommen erschlafften Rectums, Darreichung von Natr. salicyl., später von 



Difitized by Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



369 


Salol, Natr. bromat. und anfangs wegen der heftigen Schmerzen Morphium. Auch Faradi- 
sation des Bectums wurde längere Zeit praktiziert. Anfangs zeigte sich eine stete Ab¬ 
nahme der Erscheinungen entsprechend einer langsamen Resorption des vermeintlichen 
Blutextravasats. Die Schmerzen nahmen ab, die Blasenlähmung verschwand. Die Sonsi- 
bilitätsstörung veränderte sich rasch, so dass ich 3 Wochen nach dem erstell Besuche die 
Grenzen der Sensibilitätsstörnng undeutlich fand. Die vollkommene AnaeSthesie des 
Sacralschildes hatte einer Hyperaesthesie Platz gemacht. Die sattelförmige Anaesthesie 
resp. Hypaosthesie war immer noch nachweisbar, die Grenzen aber verschwommen. An 
den Beinen war keine Sensibilitätsstörnug mehr nachweisbar. Der Achilleusreflex war 
wieder vorhanden. 

Im spätem Verlauf machte sich die Besserung aber nicht mehr so rasch. Dr. Dick 
schreibt mir gegenwärtig, 7 Monate nach Beginn der Erkrankung: 

„Die Sensibilität ist nur teilweise zurückgekehrt. Die Patientin klagt immer 
noch über Gefühllosigkeit der Gesässgegend, sie hat beim Sitzen die überaus uuangenehme 
Empfindung, als sässe sie auf etwas Fremdem, auf einem Etwas, das nicht zu ihrem 
Leibe gehört. — Der Schluss deB Afters ist noch sehr mangelhaft, so dass sich die Frau 
weder auf die Strasse, noch in Gesellschaft wagt; auch muss noch ab und zu bei der 
Defaecation mechanisch nachgeholfen worden. Der Harn kann nicht lange gehalten werden 
und die Patientin muss dem ersten Bedürfnis sofort nachgeben, wenn sie nicht nass 
werden will.“ 

Gehen wir etwas näher auf die Diagnose ein. Die Patientin hat im Jahre 1898 
an I s c h i a 8 gelitten. Wo sass die Erkrankung P 

Wie mir scheint, ist man bei Ischias zu sehr geneigt, eine Neuritis nervi ischiadici 
anzunehmen. Man appliziert die Revulsiva, die Blasenpflaster, Wärme oder Kälte in 
der Gesässgegend, am Foramen ischiadicum. Dort wird auch massiert, blutig oder 
unblutig gedehnt, elektrisiert etc. etc. Ich will nicht leugnen, dass es Fälle giebt, in* 

welchen der N ervenstamm gelitten hat. Dies ist sicherlich der Fall bei der 

symptomatischen Ischias, wenn ein Tumor, ein Entzündungsherd, ein Abscess den 
Nervenstaram direkt lädiert. 

Bei der gemeinen Ischias ist mir aber diese Hypothese einer Neuritis des 
Ncrvenstammes sehr zweifelhaft, und ich bin geneigt, den Sitz der Erkrankung viel 
höher zu suchen. Meine Argumente sind folgende: 

1. Auffallend ist mir, dass die Ischias sehr oft mit Lumbagoerscheinungen 

verläuft. Das wäre nicht wohl erklärlich, wenn die Entzündung im Nervus 

ischiadicus wäre. 

2. Wenn auch doppelseitige Ischias selten ist, so beobachten wir doch sehr 

häufig Schmerzen, welche von den Lenden, vom Sacrum auf die andere Seite aus¬ 
strahlen. Es wäre wirklich irrationell da zwei getrennte Entzündungsherde, 

eine Neuritis beider Isohiadici anzunehmen. Viel leichter erklärlich wird 
die Sache, wenn wir die Läsion im Wirbelkanal suchen, an einer Stelle, wo die 
Sacralwurzeln bei einander liegen. 

3. Warum ist die Ischias so selten von motorischer Parese begleitet? Ich gebe zu, 
dass gewisse Neuritiden mehr die sensiblen Fasern, andere die motorischen Fasern 
eines Nervenstammes lädieren können. Immerhin spricht dieses Verschontbleiben der 
motorischen Fasern mehr für eine isolierte Erkrankung der hinteren Wurzeln. 

4. Auffallend ist auch die oft hochgradige und rapid auftretende Atrophie 
der Muskeln ohne entsprechende Lähmung. Sie mahnt an die ebenfalls ohne 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



370 


Lähmung verlaufende Atrophie bei Gelenkerkrankungen. Wir wissen zwar 
wenig über die Pathogenese dieser Atrophie, immerhin sehen wir, dass sie schmerz¬ 
hafte Erkrankungen begleitet. Die motorischen Fasern bleiben dabei frei. 

Alle diese Thatsachen lassen vermuten, dass die Läsion bei der gemeinen 
Ischias viel höher liege, als man gewöhnlich annimmt. Man könnte vermuten, dass 
sie im untern Teil des Sacralkanals liegt, am Punkt B (Fig. 3), wo in der Cauda cquina 
die Wurzeln des Plexus sacralis liegen. Dagegen spricht aber das Verschontbleiben 
der motorischen Fasern, denn an diesem Punkte sind vordere und hintere Wurzeln 
schon zu einem gemeinsamen Nerven vereinigt. Darum gehe ich noch weiter und 
verlege den Sitz bis zum Conus terminalis in A (Fig. 3). Besteht daselbst eine Neu¬ 
ritis der sensiblen, hintern Wurzeln, 
haben wir es mit einer Meningitis zu thun 
oder erkrankt dabei das Rückenmark selbst, das 
wissen wir vorläufig nicht. Sicherlich erklärt die 
Annahme einer Erkrankung am Conus terminalis 
die Erscheinungen der Ischias viel besser. 

Nun, unsere Patientin hat 1898 eine Ischias 
durchgemacht, 1901 hat sie ein Recidiv. Beim 
forcierten Bücken empfindet sie nun einen reis¬ 
senden Schmerz und innerhalb weniger Stunden 
entsteht eine sensible Lähmung, mit ausge¬ 
sprochener radiculärer Verteilung der 
Anaesthesie im Bereiche der Sa- 
cralwurzeln. 

Die Anaesthesie ist eine vollkommene 
im kleinen Sacralschild (4. Sacralwurzel), eine 
tiefe im Bereiche der 3., während im Gebiete 
der 1. und 2. eine leichte Hypaesthesie besteht. 
Am Becken hat die Sensibilitätsstörung die be¬ 
kannte Sattelform, welche bei Erkrankungen des 
Conus terminalis bekannt ist. 

Alles dies weist auf eine Erkrankung, welche die Sacralwurzeln getroffen hat. 
Am schwersten lädiert sind die 3. und 4. Wurzel. Dom entsprechend auch Läh¬ 
mung des Detrusor vesicae, des Sphincter vesicae, des Sphincter ani und Levator 
ani, alles Muskeln, welche der 3. Sacralwurzel ihre Innervatien verdanken. 

Das etwas langsame Entstehen in den Stunden nach einer forcierten Flexion 
lässt annehmen, dass in einem schon vorher durch die Ischias entzündlich ver¬ 
änderten Gewebe eine Blutung stattfand, welche lähmend auf die Sacralwurzeln 
wirkte. Die deutliche Besserung in den ersten Wochen erklärt sich durch die Re¬ 
sorption des Blutergusses. 

Diese Blutung verlege ich nach oben bis zum Conus, glaube aber, dass sie an 
der Oberfläche und nicht in der Tiefe des Rückenmarks stattfand. Eine Haemato- 
myelie im eigentlichen Sinne des Wortes scheint mir unwahrscheinlich, weil bei 
einer Blutung in der Substanz des Conus die Besserung nicht so rasch eingetreten 



□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



371 


wäre. Wahrscheinlich hätte dabei auch eine Dissociation der Anaesthesie stattgefunden, 
wie wir sie von der Syringomyelie her kennen. 

Meiner Ansicht nach muss die Frage der Ischias im Lichte der radiculären 
Topographie revidiert werden. Die dabei vorkommenden Sensibilitätsstörungen müssen 
genauer fixiert werden. Auf begleitende Paresen und Atrophien ist mehr Acht 
zu geben. Endlich sollte bei der Therapie, allenfalls in schweren Fällen bei 
operativen Eingriffen, der Sacralkanal berücksichtigt werden. Dort ist der 
Locus dolens. 

Nachtrag. Ich sah die Patientin Ende März, also 8 Monate nach der Lähmung. 
Der Zustand hat sich stetig gebessert. Sie hat immer noch etwas Harndrang, d. h. 
kann den Urin nicht zurückhalten, wenn das Bedürfnis da ist, doch uriniert sie nicht 
öfter als alle 2 Stunden. 

Während bis Mitte März hie und da noch Kotballen unwillkürlich abgiengen, hat sie 
diese Erscheinung seit 14 Tagen nicht. 

Der eingeführte Finger fühlt Resistenz beim Eindringen, der Spbincter kontrahiert 
sich schwach, dagegen der Levator ani stark. Beim Sitzen hat sie noch eine gewisse 
Anaesthesie. Mit der Nadel konstatiert man die nicht dissociierte Hypaesthesie in der 
Rima ani, vorn im untern Teil des Aditus vulvae und auf der Innenfläche des Gesässes. 
Während früher die Anaesthesie eine sattelförmige war, d. h. der Berührungsfläche eines 
stark konkav gekrümmten Sattels entsprach, entspricht sie jetzt der Berührungsfläche eines 
rundlichen Sitzes. Die Patientin konstatiert selbst die grosse Besserung und es ist zu 
hoffen, dass völlige Heilung eintrete. 


Aus der medizinischen Klinik (Prof. Sahli) in Bern. 

Ueber den Befund von Protagon-haltigen Körnern bei Probepunktionen des 
Thorax und Uber das Vorkommen derselben in Tumoren und andern Affek¬ 
tionen der Lunge. 

Von Dr. Richard Zollikofer in St. Gallen, gew. I. Assistent der Klinik. 

Zu den nachfolgenden Untersuchungen über diesen Gegenstand bot ein Fall 
mir Anlass, welchen ich im Januar 1900 auf der mediz. Klinik zu Bern in Be¬ 
obachtung bekam. 

Es war die 37jährige Frau Lucie ß., welche anlässlich einer Gravidität im Früh« 
jahr 1899 mit geringfügigem Husten und etwas glasigem ab und zu leicht blutig fin¬ 
giertem Answurf erkrankte und dabei unter dem Gefühl von leichten Fieberregungen und 
schwindendem Appetit zunehmend abmagerte. Seit dem Herbst dieses Jahres wurde sie 
bei Anstrengungen von Herzklopfen belästigt, vom Dezember ab traten Uuterleibsschmerzen 
bei Druck und oft auch ohne äussere Veranlassung auf. Ihre Struma hatte bei jeder 
Gravidität eine vorübergehende Zunahme erfahren, bestand aber schon von Jugend auf 
und hatte sich in letzter Zeit nicht verändert. 

Am 4. Januar 1900 suchte sie um Aufnahme im Spital nach, in ziemlich herunter¬ 
gekommenem Ernährungszustand, mit erhöhter Pulsfrequenz, beschleunigter, vorwiegend 
linksseitiger Atmung, faustgrosser, knolliger, frei beweglicher Struma, einer intensiven, bei 
Lagewechsel der Patientin unversohieblichen, vorne und hinten reichlich handbreiten 
Dämpfung der untern rechtsseitigen Lungenpartien, über welcher starkes Bronchialatmen 
aber kein Rasseln zu hören war; ferner mit einem apfelgrossen Tumor im druckempfind¬ 
lichen Leberrand und stark vergrösserten aber beweglichen Drüsen in den obern Schlüsselbein¬ 
gruben. Der Puls blieb in der Folgezeit zwischen 116 uud 124, die Atmungsfrequenz 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



nahm von 28 auf 40 zu, der Urin war stets spärlich und konzentriert, ohne abnorme 
Bestandteile, das Körpergewicht gieng von 47,5 kg auf 44 kg herunter. 

Im Verlauf der ersten Woehe beobachteten wir das Auftreten einer Dämpfung unter 
dem oberen Teil des Sternums ; gleichzeitig nahm die Dämpfung vorn und hinten über 
der Lunge rasch zu, derart, dass nach 10 Tagen die Clavicula erreicht und nach 14 
Tagen auch die Lungenspitze mit einbezogen war. Die substernale und die Herzdämpfung 
verschmolzen mit der Lungendämpfung, das Herz rückte aber niobt wesentlich nach 
links. Umfang und Schmerzhaftigkeit des Tumors im Leberrande vermehrten sich. Iu 
den letzten acht Tagen war über der gedämpften rechten Lunge nur zu oberst schwaches 
Bronchialatmen zu hören; in den untern Teilen war jedes Atmungsgeräusch aufgehoben ; 
nur die Herztöne drangen dort auffallend laut zum Ohr. Unter zunehmender Dyspnoe 
starb die Patientin nach vierwöchigem Spitalaufenthalt am 29. Januar 1900. 

In der Absicht, die Patientin wenigstens vom Drucke eines abfälligen Exsudates 
zu entlasten, waren wiederholte Probepunktionen im Bereich der gedampften rechten 
Lunge ausgeführt worden. Doch traf die Nadel nie auf irgend eine Flüssigkeitsan¬ 
sammlung, sondern überall auf ein ziemlich derbes, die normale Lunge an Konsi¬ 
stenz entschieden übertreffendes Gewebe. In den paar Flüssigkeitstropfen, welche 
mit der Spritze jeweilen gewonnen werden konnten, fanden sich ausser roten und 
weissen Blutkörperchen und andern zelligen Gebilden stets zahlreiche geschichtete 
mattglänzende Körper, welche durch ihr Brechungsvermögen, ihre scharfen Kontouren 
und Schichtungen, an die Myelinkörner des Sputums erinnerten, mit dem Unter¬ 
schiede jedoch, dass sie ihnen an Grösse und Verschiedenartigkeit der Form weit 
überlegen waren. Herr Prof. Sahli machte bei der klinischen Besprechung dieses 
ungewöhnlichen Befundes u. a. darauf aufmerksam, dass sich am Aufbau der 
Myelinkörner des Sputums das Protagon nach den Untersuchungen von A. Schmidt 
und I. Müller (Berlin, klin. Wochenschr. 1898 Nr. 4) in hervorragender Weise be¬ 
teilige und forderte mich auf, an diesen bei Tumoren bisher unbekannten Gebilden 
den Protagon-Nachweis zu versuchen, um deren Verwandtschaft mit den Myelin¬ 
körnern, wie sie uns durch die morphologische Untersuchung nahe gelegt worden 
war, noch chemisch zu begründen. 

Die Sektion wurde am 30. Januar 1900 ausgeführt und ergab folgenden Befund: 
Unter dem Sternum fand sich eine aus nussgrossen, grauweisslichen, ziemlich trans¬ 
parenten Knoten bestehende Geschwulstmasse; im Herzbeutel und der linken Pleurahöhle ge¬ 
ringfügige seröse Ergüsse. Herzmuskel schlaff, rechter Ventrikel mässig dilatiert; in das 
Pericard dringt von oben das mediastinäle Geschwulstgewebe ein, die Oava superior kom¬ 
primierend. Thyreoidea stark und gleichmässig vergrössert, überall gut abgekapselt, die 
Trachea verengernd. Die Schnittfläche zeigt unregelmässige, hellbraune, grobkörnige, 
sehr transparente Lappen, die durch schmale Bindegewebssepta voneinander getrennt 
sind; in jeder Hälfte ein vom Thyreoideagewebe nicht scharf abgegrenzter, weisslicher, von 
feinen, weisslichen, transparenten Septen durchzogener Knoten. Linke Lunge völlig 
normal. Rechte Pleura von plattenförmigen Tumormassen eingenommen, mit dem parie¬ 
talen Brustfen verwachsen. Rechte Lunge gleichmässig luftleer. Unter!appen: nahe dem 
Hilus ausschliesslich Geschwulstgewebe. Gegen die Peripherie noch Lungenstruktur er¬ 
kennbar ; Geschwulstgewebe derb, grauweiss, leicht gekörnt; durch Abstreifen lässt sich 
graurötliche, leicht getrübte Flüssigkeit ohne Luftblasen gewinnen. Oberlappen : ’Luhgen- 
gewebe stellenweise erhalten, durchzogen von derben, weisslichen, netzförmig verbundenen 
Balken. Mittellappen dasselbe. Bronchialdrüsen in Tumorgewebe umgewandelt. 

Peritonealhöhle : ca. 250 cm* chylöser Ascites. Tumorknoten verschiedener Grösse 
in beiden Nebennieren, beiden Nieren, sehr zahlreiche in der leicht vergrösserten Leber, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



373 


wo deren grösster einen Durchmesser von 10 cra erreicht. Pankreaskopf und -cauda zum 
Teil in Tumormasse aufgegangen, ebenso die retroperitonealen Drüsen. Beide Ovarien 
in eigrosse Tumoren umgewandelt. Schliesslich an der Innenfläche des Schädeldaches 
ausgebroitete graurötliche Tumormassen, welche stellenweise auch die Dura einuehmen und 
über dem rechten Parietallappen zu einem 2 cm dicken Knoten anwachsen, der die Hirn¬ 
substanz abflacht, ohne auf sie überzugreifeu. Im Ependyra des linken Seitenventrikels 
sitzt noch ein erbsgrosser Knoten. 

Das Qeschwulstgewebe erwies sich, mikroskopisch untersucht, als ein Spindelzellen¬ 
sarkom. Ueber die Frage des Ausgangspunktes der Neubildung gab uns auch die Autopsie 
keine Aufklärung; wir kamen über die Diagnose einer allgemeinen Sarkomatose nicht 
hinaus und wir mussten speziell auch den Verdacht, dass die Schilddrüse den primären 
Herd beherbergt habe, wieder aufgeben. 

Die mittelst der Punktionsspritze zu Lebzeiten der Patientin gefundenen Körner, 
welche unser Interesse in erster Linie fesselten, Hessen sich mit aller Leichtigkeit 
im Gewebssafte nachweisen, den man bei der Sektion beim Abstreifen irgend einer 
Schnittfläche durch die erkrankte Lunge zur Untersuchung bekam. Kein anderes 
Gewebe aber, als die von der Geschwulst durchwucherte Lunge enthielt die gesuchten 
Körner: im Safte der Knoten von Struma, Leber, Ovarien, Retroperitoneal-, Mesen¬ 
terial-, Mediastinaldrüsen, von Dura und Schädel gelang der Nachweis nicht. Ich 
füge bei, dass auch in der gesunden linken Lunge mir das Auffinden der Körner 
bei rascher Untersuchung nicht glückte. Für unseren Fall war damit die Thatsache 
festgestellt, dass weder die sarkomatose Neubildung für sich allein in einem be¬ 
liebigen Organ des Körpers im Stande war die fraglichen Körner hervorzubringen, 
noch das Lungengewebe dieser Patientin mit der ungewöhnlichen Fähigkeit, solche 
Körner zu produzieren, begabt war, sondern dass sie erst dem Zusammenwirken beider, 
des Neoplasmas und der Lunge, ihr Dasein verdankten, sodass sie ein Ergebnis der 
pathologischen Funktionen darstellten, welche eine der Geschwulstinvasion anheim¬ 
gefallene Lunge ausübt. Solche die Frage der Genese unserer Körner streifende 
Ueberlegungen drängten natürlich zur Lösung einer weiteren anatomischen Aufgabe, 
nämlich der Präzisierung der Lage unserer Körner im Verhältnis zu den einzelnen 
histologischen Komponenten der Lunge bezw. des Tumors. Ich stiess dabei auf 
technische Schwierigkeiten, welche der Sicherheit der Lösung nicht günstig waren. 
Auf in Celloidin eingebetteten Gewebsschnitten waren die Körner spurlos verschwunden 
und beim Gefriermikrotom hatte ich das Gefühl, dass die grossen Körner leicht aus 
ihrer natürlichen Lage fortgerissen wurden oder einfach aus dem Gewebe heraus¬ 
fielen. So viel liess sich immerhin aus diesen Präparaten ersehen, dass die Körner 
nicht zwischen die Zellen der Geschwulstmasse eingebettet waren, sondern in einer 
gewissen örtlichen Unabhängigkeit von ihr blieben und ich kam nahezu zur Ge¬ 
wissheit, dass die natürlichen Lücken des Gewebes d. h. die Alveolar- und Bronchial¬ 
lumina die Körner in sich schlossen. 

Ehe ich zur chemischen Untersuchung meines Präparates übergehe, will ich 
die morphologischen Beobachtungen noch mit einigen Bemerkungen über die einzelnen 
Körner abschliessen, welche sich in jedem Tröpfchen Lungensaft zu Hunderten vor¬ 
fanden. Ihre Grösse durchlief alle Stufen von dem Umfang eines roten Blut¬ 
körperchens bis zu Durchmessern von 0,03—0,05 mm; die kleinsten waren vor¬ 
wiegend kugelig oder oval, oft auch stäbchenförmig; die überwiegende Mehrzahl 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



374 


der grösseren war aus diesen Elementarformen zusammengesetzt, sodass sich morula¬ 
artige Conglomerate, trommelschlägelförraige Gebilde aus Stäbchen und Kugeln er¬ 
gaben, die dadurch umso unregelmässiger erschienen, dass die einzelnen zusammen¬ 
geballten Knöllchen in sehr ungleicher Grösse nebeneinander vorkamen. Auch grössere 
Plättchen mit mehr gradlinigen Konturen im Sinne von Rechtecken oder Rauten 
fanden sich vor und die grösseren Formen erschienen deswegen besonders bizarr, da 
fast stets wieder allerhand kleinere Körnchen und Bälkchen ihnen ein- oder auf¬ 
gelagert waren. 



Protagon haltige Körner, durch Probepunktion eines Lungentuniors gewonnen. 

Yergrösserung: 450. 

Ueberaus charakteristisch war der innere Bau der Körner ; stets Hess sich eine 
innere Höhlung und eine äussere Wand unterscheiden, die letztere kam der erstem 
an Durchmesser oft ungefähr gleich oder übertraf sie »sogar, was sie von vorneherein 
als doppelt konturiert erscheinen lassen musste; häufig war sie deutlich mehrschichtig. 
Dabei zeigte sie einen matten, wachsartigen Glanz, was alles die Körner den Myelin¬ 
formen des Sputums sehr ähnlich machte (vergl. Figur). Eigentümlich ist, dass auch 
diese Gebilde infolge osmotischer Vorgänge gelegentlich Eigenbewegung Vortäuschen 
können, wie dies bei pflanzlichen oleoresinösen Sekreten vielfach beobachtet und irr¬ 
tümlich gedeutet wurde (vergl. R. Chodat und R. Zollikofer : Les Trichomes capitcs 
du Dipsacus et leurs filaments vibrants. Arch. des Sciences phys. et nat. t. XXVIU. 
Aoüt 1892). 

Chemische Untersuchungen. Ihr Zweck war, das Vorhandensein 
von Protagon in der die Körner führenden Lunge festzustellen, wodurch der 
Identitätsnachweis mit dem Myelin des Sputums die ihm noch fehlende Stütze erhält. 
Ich bin hiebei dem Vorgehen von A. Schmidt und F. Müller gefolgt, welche den 
Protagon-Nachweis am Myelin des Sputums erbrachten. (1. c.) An Deckglaspräparaten 
des Lungensaftes stellte ich fest: Das Aufquellen der Körner in Wasser beim Auf¬ 
kochen, die Gelbfärbung durch Jod, die Bräunung und Zerstörung durch Schwefel¬ 
säure, die Zerstörung der innern Struktur durch starke Säuren, Basen, Chloroform, 
Terpentin, Aether unter Erhaltung der Kontur, schliesslich die Unfarbbarkeit durch 
Osmiumsäure und Anilinfarben. Im übrigen führte ich den Protagon-Nachweis in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



375 


der z. B. in Hoppe-Setter'» Handbuch der physiologischen und pathologischen chemi¬ 
schen Analyse angegebenen Weise. Die Hälfte der vom Tumor eingenommenen rechten 
Lunge, ca. 320 gr, wurde möglichst zerkleinert und zerquetscht und mit 85prozentigem 
Alkohol während etwa vier Wochen bei einer konstanten Temperatur von 45° C 
digeriert, wobei der Alkohol alle zwei Tage erneuert wurde. Die gesamte Alkohol¬ 
menge, ca. 8 1, wurde auf 0° abgekühlt, bei 0° filtriert, der Filterrückstand mit 
Aether von 0° ausgewaschen und wieder mit 85prozentigem Alkohol bei 45° gelöst, 
von neuem durch Abkühlen niedergeschlagen und mit Aether von 0° gewaschen. 
Nachdem dieses Waschen und Umkristallisieren viermal wiederholt und der Nieder¬ 
schlag über Schwefelsäure getrocknet worden war, blieben mir ca. 0,2 gr eines rein 
weissen Pulvers. Der Darstellung entsprechend, musste dies das gesuchte Pro¬ 
tagon sein; in der That fiel es nicht schwer weitere für diese Substanz kenn¬ 
zeichnende Eigenschaften an diesem Pulver nachzuweisen. Es stellte sich mikro¬ 
skopisch dar als knollig aneinandergelagerte Spbärokrystalle mit radiärer Streifung, 
zum kleineren Teil als feine Nadeln. Es zeigte im Wasser langsames Aufquellen; 
es Hess sioh auch Cerebrin daraus heretelien durch Lösung des Pulvers in 
warmem Methylalkohol, Ausfällen mittelst einer warmen Lösung von Aetzbaryt in 
Methylalkohol, Erwärmen, Zerreiben des Niederschlages in Wasser, Behandeln des¬ 
selben mit Kohlensäure, Filtrieren, Ausziehen des Filterrückstandes mit warmem Al¬ 
kohol und Abkühlen dieses Alkohols unter Einengen im Exsiccator. Wieder ent¬ 
standen radiär gestreifte Knollen von weisser Farbe, die, mit Schwefelsäure verrieben, 
sich bräunlich färbten und den Nachweis einer reduzierenden Substanz mittelst der 
ZVommrr’schen Probe erlaubten, Reaktionen, die dem Cerebrin zukommeu. (Vergl. 
F. Müller 1. c. S. 75.) 

Es war somit das Vorhandensein von Protagon in unserem Lungentumor sicher¬ 
gestellt. Die von mir extrahierte Menge ist nicht gross, sicher aber grösser, als dass 
sie nur aus den Lungen nerven hätte stammen können. Den überzeugendsten 
Beweis von der Identität des extrahierten Pulvers mit den Körnern der Lunge aber 
gab mir ein einfacher Versuch an die Hand, den ich oft und immer mit dem gleichen 
Ergebnis wiederholte. Lässt man eine minime Menge der gewonnenen Sphäro- 
krystalle in einem Töpfchen Wasser zwischen Deckglas und Objektträger rasch auf¬ 
kochen, so stellen sich momentan aus diesen Krystallen unter Aufquellung im Wasser 
wieder zahlreiche Myelinformen her, wie wir sie im Lungensafte entdeckt hatten, 
mit den dicken, geschiohteten, wachsartig glänzenden Wandungen: Kugeln, Morula- 
Formen, Stäbchen, Trommelschlägel, nicht so voluminös und vielgestaltig wie in der 
Lunge selber, aber doch von der frappantesten Aehnlichkeit Wir haben somit allen 
Qrund, die Körner unseres Lungentumors und die Myelinkömer des Bronchial¬ 
sekretes als das Produkt einer und derselben sekretorischen Thätigkeit der Lunge 
aufeufassen, welche quantitativ allerdings bei unserer kranken Lunge ungleich stär¬ 
kere Dimensionen angenommen hat. Dass ausser dem Protagon noch eine andere 
organische Substanz am Aufbau dieser kleinen oder grossen Myelinkömer der Lunge 
mitbeteiligt sein muss, ist mir wegen des angeführten Versuches, wonach aus den 
Krystallen des Protagons, also der chemisch reinen Substanz, sich durch einfache 
Quellen die Myelinformen wiederherstellen lassen, nicht wahrscheinlich. Alle diese 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



376 


Myelinformen kurzweg als Protagonkörner aufzufassen wäre vielleicht aber doch etwas 
zu weit gegangen; es ist nicht auszuschliessen, dass wenigstens ein Teil von ihnen 
z. B. aus Lecithin bestehe. 

Wir haben damit das Protagon in einer neuen Erscheinungsform kennen ge¬ 
lernt. Nach diesen chemischen Erörterungen bleibt uns die anatomische und klini¬ 
sche Seite unseres Befundes noch weiter zu besprechen. Für unsern Fall haben 
wir feststellen können, dass es des Zusammenwirkens von Lunge und Tumor zur 
Entstehung der Körner bedarf; wir haben im weiteren gesehen, dass die Bronchial¬ 
lumina den Fundort der Körner darstellen, nicht etwa das Geschwulstgewebe. Die 
nächstliegende Frage war nun, ob die Körnerbildung ein vereinzelter, spezieller Be¬ 
fund gerade dieses Falles, oder ob sie unter analogen Umständen eine mehr allgemeine 
Erscheinung sei, welch letztere Annahme schon wegen des Vorkommens von Myelinkör¬ 
nern im normalen Bronchialsekret alle Wahrscheinlichkeit für sich hatte. Ich verdanke 
es dem Entgegenkommen des Direktors des pathologischen Institutes in Bern, Herrn 
Prof. Langhans, welcher mir sowohl die Präparate seiner Sammlung als auch das 
frische Sektionsmaterial freundlichst zu meinen Untersuchungen überliess, dass ich 
den Beweis leicht erbringen konnte. Bei fünf Lungentumoren fand ich ganz analoge 
vielgestaltige Myelinkörner mit aller Leichtigkeit im Safte neu angelegter Schnitt¬ 
flächen. Es waren: 

1. und 2. primäre Lungencarcinome. 

3. Ein primäres Lungencarcinom, die interlobulären Septa und Bronchien 
betreffend. 

4. Ein Rundzellensarkom, wahrscheinlich Lymphom eines 9 Monate alten 
Knaben. 

5. Ein congenitales Adenosarkom. 

Sieben andere Lungentumoren beherbergten keine Myelinkörner. Es waren: 

1. Ein primäres Lungencarcinom. 

2. Ein primärer Lungentumor (Sarkom oder Carcinom?). 

3. Ein primäres Lungensarkom. 

4. Ein primäres perivasculärcs Spindelzellensarkom. 

5. Metastatische Sarkomknoten der Lungen bei primärem Strumasarkom. 

6. Metastatische Enchondrome bei primärem Beckenchondrom. 

7. Gummata der Lungen. 

Beim Vergleich der beiden Gruppen von anatomischen Gesichtspunkten aus, 
liess sich ein unterscheidendes Merkmal, das in Parallele zum Myelingehalt gebracht 
werden konnte, nicht ausfindig machen. Circumscripto Knoten, wie unscharf be¬ 
grenztes infiltrierendes Geschwulstgewebe, kompakte Tumormassen, wie lufthaltiges, 
nur von Strängen der Neubildung, durchzogenes Lungengewebe, wurden das eine Mal 
frei von Myelinkörnern gefunden, das andere Mal reichlich durchsetzt mit solchen. 
In der Erklärung der Genese der Myelinkörner brachten mich auch die Befunde 
bei einer Anzahl anderer pathologischer Lungenzustände nicht wesentlich weiter. Ich 
gebe mit Folgendem die Zusammenstellung der Beobachtungen, die ich an einer An¬ 
zahl frischer Lungen, wie ich sie ohne Wahl auf dem Sektionstisoh zu Gesicht 
bekam, am Gewebssafte neu angelegter Schnittflächen erhob. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



377 


a) positive Befunde, d. h. Körner von grösseren Dimensionen und 
komplizierterem Bau in beträchtlicher Zahl mühelos zu finden: 

1. Lungentuberkulose, chronische Formen, sowohl bei ziemlich kleinen lobu¬ 
lären Spitzeninfiltrationen, wie bei fortgeschrittenen hepatisierenden und destruktiven 
Prozessen. (Bei einer gelatinösen Pneumonie glückte der Nachweis nicht.) 

2. Bei einer kompakten Bronchopneumonie nach Streptococcen-Sepsis. 

b) negative Befunde, d. h. spärliche und kleine Körner, ähnlich denen 
des Sputums: 

1. In normalem, imverändertem Lungengewebe. 

2. In Unterlappen-Hypostasen, bei Typhus etc. 

3. Bei Kompressions-Ateleklase. 

4. Bei gelatinöser (tuberkulöser) Pneumonie. 

5. Bei Diphtherie-Pneumonie. 

6. Bei Lungenabscessen nach Osteomyelitis. 

Auch hier ist nicht ersichtlich, welches Prinzip dem Auftreten oder Fehlen der 
Körner zugrunde liegt; nur eine fundamentale ThatBache ist sichergestellt: es 
braucht nicht die Anwesenheit eines Neoplaamas im Lungengewebe, um die abnorme 
Entwicklung der Körner zu veranlassen ; auch pneumonische oder tuberkulöse Infil¬ 
tration kann dieselbe Wirkung haben, immerhin mit dem Unterschiede, dass die 
letztgenannten, entzündlichen Veränderungen niemals zur Entstehung so zahlreicher 
und grosser Gebilde führen, wie die Neoplasmen. 

Die bekannte und von A. Schmidt (I. c.) wieder betonte Erscheinung, dass das 
Bronchialsekret normaler Lungen Myelinkörner führt, lässt die ungewöhnlich reichliche 
Anhäufung solcher Gebilde als eine quantitative Steigerung eines normalen Vorganges, 
nicht als eine ganz neue Funktion erscheinen. Ueber die Bedingungen, unter 
welchen es zu einer solchen gesteigerten Anhäufung kommt, brachten mir die an¬ 
geführten Untersuchungen an verschiedenen krankhaft veränderten Lungen keine be¬ 
friedigende Aufklärung. Am ungezwungensten ist wohl die Annahme, dass durch 
die um sich greifenden Geschwulstmassen da und dort Bronchialverzweigungen zu¬ 
sammengedrückt und die Sekretionsprodukte peripheriewärts von den Stenosen zu¬ 
rückgehalten und gestaut werden; doch passt sie nicht auf jene Fälle, wo trotz 
reichlicher Tumorbildung keine Myelinanhäufung erfolgt. Für die andere Voraus¬ 
setzung, nämlich dass die wachsende Neubildung auf irgend einem Wege die sekre¬ 
torische Thätigkeit der Bronchialschleimhaut beeinflusse, besitzen wir weiter keine 
Stütze als eben die Thatsache, die wir erklären möchten. Wir kennen keine Myelin¬ 
anhäufung, ausser in Lungen, in welchen sich eine infiltrative Veränderung vollzieht; 
welcher Art die ferneren Ursachen sind, die im einen Fall von Lungeninfiltration 
die Myelinproduktion steigern und im anderen Falle hemmen, wissen wir nicht. 

Für die klinische Diagnostik ergeben sich zusammen¬ 
fassend folgende Thatsachen: Myelinkörner von ausser- 
gewöhnlich grosser Zahl und Dimension können in infil¬ 
trier t en L u n ge n p a r t i e n Vorkommen und zwar in schönster 
Entwicklung bei malignen Tumoren. Wo Zweifel be¬ 
stehen, ob ein pathologisches Gewebe im Thoraxinnern 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



378 


zu Rippe, Pleura, Oesophagus, Leber oder Lunge gehöre, 
da entscheidet der Befund von M y e 1 i n k ö rn er n bei einer 
Probepunktion sofort zu Gunsten der Lunge. — Chemisch 
sind die Körner im wesentlichen aus Protagon aufgebaut 
und demnach identisch mit dem Myelin des Sputums. 


Vereinsbericli te. 

Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

VI. Wintersltzung den 4. Februar 1902 Im Caf<6 Merz. 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar: Dr. La Nicca. 

Anwesend : 18 Mitglieder, 4 Gäste. 

1. Herr Prof. Dr. Girard : Ueber einen Fall von Halsrippen. (Ein Autoreferat ist 
nicht eingegangen.) 

2. An der Diskussion beteiligten sich Dr. Arnd } Dr. Lindt und der Referent. 
Ersterer erwähnt eine Veröffentlichung im Brit. med. Journ., in der der Autor Gordon 
eine ganz nach Art der Renaud' sehen Krankheit entstandene Gangrän auf einen Druck 
der Halsrippe auf das Ganglion sympath. inf. zurückführt; eine Auffassung, die dem 
Sprecher absolut nicht erklärlich und plausibel erscheint. Auch der Referent weist die 
Annahme einer Affektion des Ganglion im erwähnten Falle, soweit eine Beurteilung ihm 
möglich ist, zurück, nimmt aber eine partielle Verletzung des Nervenstammes an. 

3. Ueber Schicksal und Verbleiben der vor zwei Jahren im Schosse des Vereins 
behandelten, vom Medizinalkollegium vorgelegten medizinischen Tnxordnong für dez 
Kanton Bern interpelliert Dr. LaNicca . Aus den Voten ergiebt sich, dass die 
Taxordnung vor bald 2 Jahren vom Sanitätskollegium der Direktion für Gesundheitswesen 
fertig zugestellt wurde, dort aber bis jetzt liegen blieb wegen Arbeitsüberhäufung durch 
das „Irrengesetz 4 . Dr. Lindt bringt die Eingabe betreffs Leichenschau zur Sprache, welche 
bisher das gleiche Schicksal geteilt. Prof. Girard macht die Anregung, unter den herr¬ 
schenden Verhältnissen sollten sich die Aerzte selbst helfen und unter sich eine Tax¬ 
ordnung aufstellen. Der Gedanke wird allseitig begrüsst und als durchführbar angesehen, 
da, wie Dr. Dick speziell betont, der gesetzliche Tarif nur für streitige Fälle eine Norm 
zu bilden hat. 

VII. Wintersitzung den 25. Februar 1902 im Caffe Merz. 1 ) 

Präsident: Dr. Lindt. — Aktuar: Dr. LaNicca . 

Anwesend: 19 Mitglieder, 2 Gäste. 

1. Herr Dr. Dubois: Radlkalftre Lähmung Im Gebiet der Saeralwnrzeln. Der 

Vortrag ist unter den Originalarbeiten dieser Nummer. 

2. Diskussion: Prof. Äshcr bemerkt, dass nach Untersuchungen von Schergen 
bei den hintern Wurzeln die Gebiete der Empfindung für taktile und Temperaturreize 
nicht mit einander zusammenfallen und frägt, ob in den verschiedenen vom Vortragenden 
erwähnten Fällen derartige Unterschiede beobachtet wurden. Auffällig sei die Hart¬ 
näckigkeit der Lähmung des Sphinkter ani im Hinblick auf Rückenmarksexperimente von 
Golz und Ewald , wo bei Hunden nach Entfernen des Rückenmarkes die Funktion des 
Sphinkters sich bald wieder herstellte, auch schon bei Berührung. 

Dr. Lindt fragt, ob die Erkenntnis des radikulären Sitzes dieser sonst dem Nerven- 
stamm zugeschriebenen Affektionen etwas Licht in die dunkle Aetiologie geworfen habe, 
besonders hinsichtlich konstitutioneller Störungen und Einflüsse. Die Antwort des Vor¬ 
tragenden lautet dahin, dass sich in dieser Hinsicht noch nichts bestimmtes ergeben habe. 

*) Eingegangen 12. April 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



379 


Eine Dissociation der Sensibilität sei ihm bei der Untersuchung des Falles nicht auf¬ 
gefallen, es sei freilich nicht möglich gewesen, speziell daraufhin zu untersuchen wegen 
Kürze der Zeit. Auch in der Klinik seien diese Verhältnisse noch nicht genauer unter¬ 
sucht worden. Incontinentia ani ist nicht mehr vorhanden und der eingeführte Finger 
wird wieder geklemmt. 

3. Ein Votum des Herrn Dr. Mürset giebt Anlass zur Besprechung einer Standes¬ 
angelegenbeit. 

Nach Bericht des Aktuars über den Stand der Kasse wird der Jahresbeitrag auf 
Fr. 10 festgesetzt. 


Klinischer Aerztetag in Bern. 

Samstag den 1. Hirz 1902. *) 

I. Gebortshllfl.-gyniktlog. Klinik von Prof. P. Müller in Bern. Unter Demon¬ 
stration einer grossem Anzahl von Fällen wurden hauptsächlich drei Tbemate besprochen: 
1. Behandlung der Ketroversion des Uterus. Vortragender ist der 
Meinung, dass bei der Therapie der Lageveränderung viel zu schablonenhaft vorgegangen 
werde, indem man nur eine Pessarbebaudlung oder die -4Lawfer-Operation zulasse. Beide 
Verfahren seien ja gut, passen jedoch nicht für alle Fälle. Vortragender meint, man 
müsse bei jedem Fall von einer Ketroversion (bei Frauen, die schon geboren haben) zu¬ 
erst sich die Frage vorlegen, inwieweit bei den Beschwerden nicht Hysterie im Spiele 
sei, denn nicht selten ergiebt eine nähere Untersuchung, dass die Betroversionsbeschwerden 
hur als Teilerscheinung der Hysterie aufgefasst werden müssen oder dass doch wenigstens 
durch den Eintritt der Ketroversion die bisher latente Hysterie zum Ausbruch käme. 
Hier muss, unbeschadet einer Pessarbehandlung, die Hysterie in Angriff genommen werden. 
Bei einer anderen Reihe von Fällen ist es zweifelhaft, ob die Symptome nicht auf eiqp 
gleichzeitig vorhandene Metritis und Endometritis zurückzuführen wären. Ist dies der 
Fall, so muss der Retroversionsbehandlung eine intrauterine Therapie vorausgeschickt 
werden. Da diese Komplikation sehr häufig vorkommt, so kann man bei der Behandlung 
der Ketroversion sehr selten die intrauterine Therapie entbehren. Ferner kommen viel 
häufiger, als man gewöhnlich annimmt, mit der Ketroversion oder Retroflexion auch 
Adnexerkrankungen vor, Hypertrophie der Ovarien, Erkrankung der Tuben und geringere 
Exsudate neben dem Uterus. Diese Erkrankungen werden häufig übersehen und ge¬ 
wöhnlich nur dann, wenn der Uterus nach hinten fixiert ist, diagnostiziert. Auch hier 
muss die Adnexerkrankung mit in die Behandlung hineingezogen werden. Auf der 
hiesigen Klinik wurden deshalb nur solche Fälle mit .4 Lander-Operation behandelt, bei 
denen der Uterus sehr mobil ist und eine genaue Untersuchung, welche ausserhalb der 
Narkose nur bei dünnen und schlaffen ßauchdecken möglich ist, das Intaktsein der 
Adnexe des Uterus erweist. Ist das nicht der Fall, so wird die Ventrofixation vor¬ 
genommen und zwar in folgender Weise : Es wird oberhalb der Symphyse ein Bogen¬ 
schnitt durch die Haut gemacht, dadurch ein mehrere cm breiter Lappen gebildet und 
nach oben zu umgeschlagen. Hierauf wird durch einen oder den andern Musculus rectus 
hindurch die Bauchhöhle auch einige cm weit eröffnet und durch diese Oeffnung eine 
Untersuchung des Beckens vorgenommen. Ergiebt sich eine Erkrankung der Adnexe, 
so wird operativ gegen dieselbe eingegriffen und hierauf der Uterus, nicht mit seinem 
Fundus, sondern durch die lig. rotunda und lig. lata nach vorn durch die Muskulatur 
der Recti hindurch fixiert. Hierauf wird die Wunde im Rectus durch Etagennaht geschlossen, 
der halbmondförmige Lappen zurückgeklappt und die Ränder vernäht. Vortragender be¬ 
merkt ausdrücklich, dass bei dieser Operationsmethode sehr häufig Adnexerkrankungen 
konstatiert werden können, welche an und für sich allein schon den Symptomenkomplex 
erklären können. Die Behandlung der Retroversion bestände demgemäss in der in- 

*) Eingegangen den 18. April 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



380 


trauterinen Behandlung, hierauf entweder Einlagen der Pessarien, besonders bei frischen 
Fällen nach dem Puerperium, wo durch ein längeres Tragen geradezu Heilung erzielt 
werden kann oder, wenn diese Behandlung nicht zum Ziele führt, die Pessarien nicht 
ertragen werden und der 3ymptomenkorttplex sehr stark ausgesprochen ist, bei vollständig 
freiem Uterus in Alexander- Operation, bei Nachweisbarkeit von Adnexerkrankungen oder 
auch bei Verdacht auf solche, in der Ventrofixation. 

2. stellt der Vortragende zwei Fälle von geheilter Extrauterinschwangerschaft vor. In dem 
einen Fall wurde die Frau mit einem zwei Faust grossen Tumor aufgenommen, der 
hinter dem Uterus lag, der eine Haematocele, aber auch ein anderer Tumor sein konnte. 
Da vieles für ersteres sprach, wurde das hintere Scheidengewölbe eröffnet. Man fand den 
Hohlraum mit Gerinnsel von verschiedenem Datum ausgefüllt und nach oben zu Hess sich noch 
als ein zweiter, kleinerer Tumor die geplatzte Tube konstatieren. Es wurden die Ge¬ 
rinnsel entfernt, der Hohlraum ausgespült und drainicrt. Nach 14 Tagen war der 
Tumor fast vollständig verschwunden. Auf der hiesigen Klinik war es bisher üblich, 
abgesackte Haematocelen nicht operativ anzugreifen, da ja in vielen Fällen die haemorrha- 
gischen Massen mit oder ohne Behandlung der Resorption anheim fallen. Nur wo 
der Tumor durch neue Blutergüsse wuchs oder durch seine Grösse Koraplikations- 
erscheiuungen im Darm oder in der Blase hervorrief, oder wo der Eintritt von Fieber 
auf eine Verjauchung des Inhaltes des Sackes hinwies, wurde von der Vagina aus in- 
cidiert und in der oben geschilderten Weise der Sack behandelt, Laparotomien jedoch 
nicht ausgeführt. In neuerer Zeit hat jedoch die Incision von der Vagina aus eine Aus¬ 
dehnung für diejenigen Fälle erfahren, wo der Resorptionsprozess nicht bald eintritt. Es 
wird in der bereits geschilderten Weise vorgegangen, um den Heilungsprozess auf diese 
Weise zu beschleunigen. 

Der zweite Fall bietet in mehrfacher Beziehung Interesse. Es wurde die Frau 
fast verblutet und beinahe in Agonie auf die Klinik gebracht und da die Wahrscheinlich- 
keitsdiagnoso auf Extrauterinschwangerschaft gestellt werden musste, wurde auch sofort 
die Laparotomie ausgeführt. Die Tube zeigte nur einen kleinen Riss, aus dem sich je¬ 
doch grosse Massen Blutes ergossen hatten. Die Tube wurde entfernt, die Bauchhöhle 
nach Eingiessung reichlicher Massen von Kochsalzlösung wieder geschlossen. Unter der 
Anwendung von Analeptica, subkutanen Infusionen von Kochsalzlösung, erholte sich die 
Frau wieder und kann jetzt als geheilt entlassen werden. Dieser, sowie ein zweiter 
gleicher Fall, der vor einiger Zeit auf der Klinik vorfiel, und in gleicher Weise behandelt 
wurde, zeugt deutlich, dass man in derartigen verzweifelten Fällen doch noch unter 
allen Umständen operativ eingreifen soll, selbst wenn die antiseptischen Massregeln nicht 
gut durchgeführt werden können. Der Fall hat aber noch Interesse auch dadurch, dass 
an der Frau bereits vor einer Reihe von Jahren unter ähnlichen Umständen (rechts¬ 
seitige Extrauteringravidität) eine Operation mit günstigem Erfolge ausgeführt wurde. Die 
Frau hat zwischen beiden Operationen zweimal normal geboren. Die fälle von wieder¬ 
holter Extrauterinschwangerschaft sind nicht allzu häufig. 

3. Vortragender bespricht an einer Reihe von Fällen die Behandlung der puer« 
peraleu Exsudate, also von Fällen, bei welchen der Entzündungsprozess zu einer Begrenzung 
und Abkapselung bereits gekommen ist. Er ist der Meinung, dass fortdauernde Tempe¬ 
ratursteigerung noch keineswegs zu einem operativen Eingreifen auffordere, da ihm schon 
durch Fälle gezeigt wurde, dass auch unter hohem Fieber starke Exsudatmassen ge¬ 
schwunden sind. Dagegen sollte eingegriffen werden, sobald Fluktuation sich zeigt oder 
durch Veränderung der Konsistenz der Exsudate Eiterung vermutet werden darf. Die 
Incision muss selbstverständlich an Stelle der Fluktuation gemacht werden und sehr zu 
begrüssen ist es, wenn von der Vagina aus vorgegangen werden kann. Ebenso ist es 
von Vorteil, wenn ein Sack, wenn auch von den Bauchdecken aus eröffnet, nach der 
Vagina zu drainiert werden kann. Ist eine solche Operationsbehandlung nicht möglich, 
oder bleiben noch starre Exsudatmassen zurück, so muss hauptsächlich ausser andern 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Resorbentien (Ichthyol, Jodpräparato, Fango etc.) die Wärme in verschiedener Applikations- 
weise in Anwendung gezogen werden. In dieser Beziehung demonstriert er einen in 
neuerer Zeit von Dr. Polano in Greifswald empfohlenen Apparat, in welchem gerade das 
Abdomen Platz hat und nach aussen zu abgeschlossen werden kann. Die Temperatur 
kann durch Gas oder Elektrizität bis auf 140° gebracht werden. Die Patienten werden 
durch die Hitze auffallender Weise nicht viel belästigt, die Resultate sind als günstige zu be¬ 
zeichnen. 

II« OphthmlaoUglsche Klinik. Pflüger bespricht zwei für den praktischen Arzt 
nicht unwichtige ophthalmologische Fragen : die gewöhnliche, auf Diplobazillen (D. B.) 
beruhende, Blepharo-Conjunctivitis und den Herpes corneae. 

1. Die Erfahrungen über die Diplobazillen-Conjunctivitis in der 
Augenpoliklinik in Bern sind nach einer vorläufigen Zusammenstellung des Herrn Dr. Simon 
folgende : 

Seit dem 1. Mai 1901 sind die Sekrete aller an Conjunctivitis leidenden Patienten 
der Poliklinik mit Ausnahme derjenigen, bei welchen die Bindehautentzündungen von 
äus8ern Reizen, Fremdkörpern, oder auch von Phlyctaenen herrührten, mittelst Gram 1 scher 
Färbung bakteriologisch untersucht worden. 

Es stellte sich dabei die auffallende Thatsache heraus, dass unter den 2350 aus 
allen Teilen der Schweiz stammenden Patienten 217, d. h. fast 10°/o aller poliklinischen 
Patienten an einer auf Anwesenheit von Diplobazillen beruhenden Conjunctivitis litten, 
wobei die Zahl der Frauen die der daran leidenden Männer um */* überwog. 

Ueber die Zeit des Beginnes der Krankheit lauteten die Angaben ausserordentlich 
ungenau. Wir fanden dieselbe schon bei einem 2 Jahre alten Kinde und noch bei einem 
Greise von 85 Jahren. Die absolute Zahl der in den verschiedenen Altersstufen be¬ 
handelten Patienten war fast die gleiche vom 30. bis zum 70. Jahre, was eine ausser¬ 
ordentliche Ausbreitung der Krankheit entsprechend dem Alter des Patienten bedeutet. 
Es darf hieraus geschlossen werden, dass die Diplobazillen-Conjunctivitis wenig Neigung 
zur Selbstheilung bat. 

Epidemische Ausbreitung dieser Infektionskrankheit haben wir nicht beobachtet, wohl 
aber Erkrankung mehrerer Familienangehöriger. Ein Einfluss der Jahreszeit auf die Ver¬ 
breitung war nicht zu bemerken. 

Das klinische Bild entsprach meistens demjenigen, das Axenfeld als Blepharo-Con¬ 
junctivitis bezeichnet hat, nämlich die mehr chronische Conjunctivitis kompliziert mit 
Rötung und Entzündung der Lidwinkel, mit mässiger Beteiligung der Lidränder bei fast 
normaler Beschaffenheit der Conjunctiva bulbi. Die normaler Weise vorhandene, von den 
Gelassen und Meibom'Bchen Drüsen herrübrende Zeichnung der Conjunctiva palpebrarum 
war verwaschen. Follikelbildung fand sich nur zehnmal, darunter viermal bei Kindern 
von 9—14 Jahren. 

Im übrigen befanden sich unter den weitern 45 beobachteten Fällen von Con¬ 
junctivitis follicularis 15 mal Refraktionsanomalien. 

Akute Fälle, wie sie von Morax beschrieben sind, wurden ebenfalls, jedoch seltener, 
beobachtet, besonders,;bei Kindern, bei denen sie z. Zt. mit starker Lidschwellung und 
lebhafter Thränensekretion einhergiengen. 

Die Zahl der iro’ Sekret gefundenen Bazillen gieng oft mit der Intensität der Ent¬ 
zündung einher ; in einzelnen Fällen verursachten jedoch schon sehr wenige Diplobazillen 
ausserordentlich starke Reizerscheinungen und andererseits fühlten Patienten mit sehr 
reichlichem Bazillenbefund nur sehr wenige Beschwerden. 

Bei den selteneren phlyctaenulärfen Entzündungen der Erwachsenen fanden sich 
häufig Diplobazillen; ebenso auffallender Weise bei sämtlichen 9 hier aufgetretenen Fällen 
von Ulcus catarrhale ; bei den letzteren fiel mehrfach eine grau- bis kreideweisse In¬ 
filtration des Geschwürrundes und des Grundes auf. 


□ igitized by 


Go, igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



3?2 


Die alt hergebrachte Conjunctivitis-Behandlung mit Zinklösung hat sich gut be¬ 
währt ; die Ulcera catarrhalia heilten unter Zinc. sulf. l /z°/o und Atropin ohne Verband 
in wenigen Tagen. Die Virulenz der Diplobazillen gegenüber der Cornea scheint sehr 
gering zu sein ; denn bei der ausgedehnten Verbreitung der Diplobazillen, besonders bei 
alten Leuten und ihrer Zähigkeit gegenüber der Behandlung, auch gegenüber ihrem 
Specificum, dem Zinc. sulf., hätten sie sonst öfters zur Infektion bei Cataractextraktionen 
führen dürfen. 

Anschliessend stellt Pflüger fünf Fälle von Diplobazillen - Conjunctivitis vor, 
die sich verteilen auf ein Mädchen mit Follicnlarkatarrh, eine Frau und ein Mann mitt¬ 
leren Alters und auf zwei Greise. 

Der 80jährige B. zeigte auf seinem linken Auge das charakteristische Ulcus 
catarrhale mit grauem Rand und Grund, etwas weiter vom Lirobus entfernt und nicht 
so parallel mit ihm verlaufend, wie das Ulcus annulare eczematosum. Auf diesem Auge 
war auch ein typisches Ektropion senile (catarrhale und lacrimale) des untern Lides 
vorhanden. 

Der 68jährige Z. war mit Ulcus serpens des linken Auges in die Klinik eingetreten, 
das unter konservativer Behandlung sehr schön abgeheilt war. Zugleich waren beide 
untern Lider stark ektropioniert gewesen. Das Ektropion des rechten untern Lides war 
durch das Verfahren nach Angelucci , welches wesentlich auf tiefer Spaltung der Lider 
in seine beiden Platten mit Erhaltung des freien Randes beruht und keinerlei Excision 
noch Naht erfordert, vor wenigen Tagen beseitigt worden. Die Schnittführung und das 
allmählige Aufsteigen der innern Platte waren noch nicht deutlich sichtbar. 

Das Etropion des zweiten Auges ist seither durch dieselbe Methode vollständig be¬ 
seitigt werden. 

2. Der Herpes corneae, der seit 1891 in Bern viel häufiger yorkommt 
als früher, hat diagnostisch, prognostisch und therapetisch grosse Wichtigkeit für den 
praktischen Arzt. 

Herr Dr. Förster hat die Fälle, welche vom 1. April 1901 bis zum 28. Februar 1902 
neu in Behandlung getreten sind, zusammengestellt. Es fanden sich unter 2500 Patienten 
27 Fälle von Herpes. Die von Februar und März 1901 noch in Behandlung gebliebenen 
Fälle sind nicht mitgezählt. 

In acht Fällen waren deutliche Fieberbewegungen, zum Teil mit katarrhalischen 
Erscheinungen der Luftwege, der Eruption vorausgegangen ; von diesen war einer doppel¬ 
seitig. In vier Fällen handelte es sich uro Recidive alter Fälle, die zum Teil gleichfalls 
mit Fieber begleitet auftraten. In zehn Fällen wurden keine andern Krankheitssymptome 
angegeben und auch kein Trauma. In fünf Fällen gieng eine Hornhautläsion voraus, 
darunter ein mal eine Extraktion eines Altersstars mit samt der Kapsel; dieser Fall war 
äus8er8t hartnäckig, vielfach recidivierend. In zwei Fällen hat sich der Herpes infiziert 
und zum Ulcus serpens und Hypopyon umgewandelt. 

Nach den Monaten verteilen sich die Fälle : Zwei Fälle auf November, je drei auf 
Juli und Februar, je vier auf Dezember und Januar, je einer auf die übrigen Monate. — 
In diesem März sind wieder vier neue Fälle hinzugekommen. 

Die Zehnder-Westien 'sehe Loupe giebt erst deutliche Bilder der vielgestaltigen 
Formen des Herpes, des ziemlich häufigen dentritischen, des ^egmentformigen, des sectoren- 
förmigen, des meist senkrecht gestellten bandförmigen Herpes, der Komplikationen mit 
Keratitis punctata profunda und leichter oder schwerer Veränderungen der Iris und des 
Kamroerwassers. 

Unebenheiten des Hornhautepithels, teils Dellen, teils Epithelerhebungen bis zu 
kleinen Blasenbildungen, gehören zu den häufigsten Vorkommnissen ; in einem Falle er¬ 
streckten sich diese Unebenheiten mit der dazu gehörigen Anästhesie über den Limbus 
eine Strecke weit in die Nachbarzone der Conjunctiva hinüber. Zur Bildung der zahl¬ 
reichen, schönen, dünnwandigen, wasserhellen Bläschen kam es in dem doppelseitigen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



383 


Fall von Herpes febrilis. Die Bläschen platzten nach kurzer Zeit und Hessen zarte netz¬ 
förmige Trübungen zurück, innerhalb welcher die Hornhaut unverändert geblieben war. 
In andern Fällen bildeten sich die kleinen rundlichen Epithelerhebungen zurück, ohne 
dass das Epithel platzte. 

In der Therapie spielen die Hauptrolle die Salicylpräparate innerlich, äusserlich die 
feuchte Wärme, am zweckmässigsten die Form der einfachen, — d. h. ohne Zusatz von 
Salicylsäure — feuchtwarmen Verbände und die subconjunctivalen Hetolinjektionen, 2 —4 
Teilstriche einer 1 — 2°/o Lösung 3 mal wöchentlich. Die letztem kürzen den ganzen 
Verlauf ab und wirken günstig aut die Schmerzen. Bei katarrhalischen Zuständen der 
Conjunctiva leistet die vom Arzt selbst applizierte 2°/o Argent. nitr.-Lösung und antisep¬ 
tische Salben gute Dienste zur Verhütung von Sekundärinlektionen. Massige Gaben eines 
Mydriaticums sind oft nötig zur Bekämpfung der begleitenden Iritis. 

Pflüger stellt den Herren Kollegen 4 Fälle von Herpes corneae vor : 

1. Einen 4 jährigen Knaben, dessen rechtes Auge die charakteristische Hornhaut¬ 
erkrankung zeigte, während das linke Auge vollständig normal erscheint, aber doch eine 
vollkommeoe Anästhesie darbietet, die nur aut die herpetische Infektion zurückgeführt 
werden kann. 

2. Einen ältern Mann mit einem grossen und tiefen unregelmässigen Defekt seiner 
rechten Hornhaut, sonderbarerweise fast ohne Reizerscheinungen. 

3. einen 34jährigen Mann, dessen linke Cornea in der äussern Hälfte von einer 
ausgedehnten Herpeserkrankung befallen war, die scheinbar abgelaufen, erst seit 2 Tagen 
nasalwärts eine frische, graue, leicht geblähte und wellig fortschreitende Linie zeigte, welche 
sich unter der Loupe in eine Menge kleiner rundlicher saturierter grauer Infiltrate aufiöst. 

4. Einen alten Mann, der mit sekundär infiziertem Herpes der rechten Horn¬ 
haut, mit grossem Hypopyon und central hervorgebauchter Membrana Descemetii herein¬ 
gekommen war. Im Momente, wo die vorgetriebene Hornhautmitte perforiert werden 
sollte, platzte sie, und das Hypopyon floss ab, worauf die Reparation der Gewebe einen 
relativ günstigen Verlauf nahm. 

Anschliessend demonstriert Pflüger eine Reihe seltener Fälle, darunter: 

1 Ulcus corneae rodens; 

1 Iritis glaucomatosa tuberculosa ; 

1 geheilte Conjunctivaltuberkulose; 

1 10jährigen Knaben, der im 3. Lebensjahre eine Meningitis durchgemacht hatte, 
die eine Läsion der Psycho und vollständige doppelseitige Oculomotorinslähmung zurück¬ 
gelassen hatte mit doppelseitiger vollständiger Ptosis und maximal paralytischer Divergenz. 
Der Knabe, der von der Blindenanstalt hereingeschickt worden war, zeigte den ganzen 
Kopf und das ganze Gesicht voll Narben infolge Anstossens. Durch 2 Ptosisopera- 
tionen nach Hess und durch Vernähung der beiden recti interni, verbunden mit Rück¬ 
lagerung der beiden Externi, ist der Knabe befähigt seine Augen wieder gebrauchen zu 
können, bei guter Kopfhaltung. Zum Schlüsse wird ein Nachstar operiert bei ganz ver* 
flüssigtem Glaskörper und hiefür die Kronecker ’sehe Chloroformnarkose eingeleitet, wie 
dieselbe seit einigen Monaten in der Augenklinik zu allergrösster Befriedigung geübt 
wird. Genau dosierte Chloroformdarnpfmengen werden mit Luft vermischt durch ein von 
Hochdruckwasser getriebenes Gebläse mechanisch dem Patienten eingeatmet. Fängt 
Patient an zu schlafen, genügen die kleinsten Mengen Chloroformdampf, um eine tiefe 
Narkose zu unterhalten, welche nun jeden Schrecken für ‘den Operateur verloren hat. Die 
gebrauchten Chloroform mengen sind minim. Bei der geringsten Störung in der Narkose 
wird durch denselben Apparat reine Luft mechanisch eingeatmet. 

Pathologische Augenhintergründe werden mittelst des Tftomcr’schen Augenspiegels 
demonstriert. Dieses neue grosse Ophthalmoskop besitzt den Vorteil, ein umgekehrtes 
Bild zu liefern von der gewöhnlichen Grösse des aufrechten Bildes und zwar mit Elimi¬ 
nation jedes Hornhautreflexes, wodurch namentlictf das Bild der Fovea centralis viel 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



384 


natürlicher und deutlicher hervortritt, als bei allen bisherigen Augenspiegeln. Der eben¬ 
falls ganz neue elektrische Augenspiegel von Dr. Hugo Wolff teilt mit dom Thomer *sehen 
Augenspiegel den Vorzug der reflexlosen Maculabilder und ist durch seine compendiöse 
Gestalt ein praktisch verwendbares Instrument, während der grosse Thorner 'sehe Augen¬ 
spiegel sich wesentlich zu klinischen Demonstrationen eignet. 


Referate und Kritiken. 

Encyclopaedie der gesamten Chirurgie. 

Herausgegeben von Prof. Dr. Th. Kocher in Bern in Verbindung mit Dr. F. de Quervain 

in La Chaux-de-Fonds. Leipzig, F. C. W. Vogel. 25 Lieferungen zu Fr. 2. 70. 

Nachdem nun die Hälfte dieses umfassenden Werkes erschienen ist und man sich 
über Anlage, über Verteilung und Verarbeitung des Stoffes genau hat orientieren 
können, ist es dem Referenten eine angenehme Pflicht, das Werk den Kollegen warm zu 
empfehlen. 

Für seine Gediegenheit garantieren uns eigentlich schon die Namen der Heraus¬ 
geber, deren guter Klang über die Grenzen des Vaterlandes weit herausreicht. Wenn 
schon Nationalität und Wirkungsstätte der Herausgeber die Schweizer Kollegen „anheimelt“ 
und anzieht, so bekommt das Werk noch dadurch einen leicht nationalen Anstrich, dass 
von den 152 Autoren ca. 20 °/o schweizerischer Nationalität oder in der Schweiz wirk¬ 
sam sind, 

Ueber den Wert der Encydopaedieen ist viel gestritten worden. Der Umstand, dass 
in den letzten Jahren eine Anzahl von solchen sorgfältig ausgearbeiteten Sammelwerkon 
nicht nur erschienen, sondern viel gekauft worden sind, beweist jedenfalls, dass sie einem 
praktischen Bedürfnis entsprechen. Es ist für den praktischen Arzt zur Zeit unmöglich, 
sich über die Leistungen und Fortschritte in den Spezialgebieten (und es giebt immer 
noch neue) stets auf dem Laufenden zu erhalten und die viel verzweigte Litteratur, die 
ihm nur zum kleinen Teil zugänglich ist, erschwert es ihm ausserordentlich, sich jeder¬ 
zeit die gewünschten Kenntnisse zu holen. Speziell in der Chirurgie, und zwar in der 
allgemeinen wie in der speziellen, sind Fortschritte und Wandlungen in den letzten Jahren 
so ausgedehnt, dass es auch für den Fachmann schwer wird, in allen Teilen jederzeit 
orientiort zu bleiben. 

Zu dieser Orientierung dient uns die Encyclopaedie. Welch eine Summe von Arbeit 
dazu gehört, ein solches Werk zu schaffen, erkennt mau erst, wenn man darin blättert 
oder sich darin Rat holt. Aus diesem Grund hat sich die Herausgabe etwas verzögert^ 
sie soll aber in den nächsten Monaten beendet werden. Der vorliegende Teil hat ge¬ 
zeigt, dass Versprechungen und Erwartungen nicht zu hoch gegriffen waren. Das Nach¬ 
schlagen ist durch die alphabetische Anordnung des Stoffes und die gute und erschöpfende 
Wahl der Stichworte sehr erleichtert. Zusammengehörige Themen sind aneinandergereiht 
oder durch genügende Hinweise verbunden. Der Stoff ist durchweg klar und vollständig, 
meist auch mit der für die Uebersicht notwendigen Concision verarbeitet. Bei der grosseu 
Zahl der Mitarbeiter sind eine ungleichmässigo Behandlung der Kapitel oder Meinungs¬ 
verschiedenheiten nicht zu vermeiden ; es treten aber im vorliegenden Werk diese Um¬ 
stände nicht störend zu Tage. — Es verdient ferner erwähnt zu werden, dass auch nicht 
rein chirurgische Kapitel, insofern sie das Gebiet der Chirurgie tangieren, ausgiebig 
berücksichtigt sind. 

Das Werk hat keinen Vorläufer und wird seiner Gediegenheit wegen auch nicht 
so bald einen Konkurrenten finden. Es ist für die Bibliothek des praktischen Arztes 
bestimmt und wird wohl dort in kurzem nicht fehlen. Carl S . Haegier . 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



385 


Beiträge zur Kenntnis der Lungentuberkulose. 

Von Dr. Ernst Meissen , dirig. Arzt der Heilanstalt Hohenhonnef. Wiesbaden, 

J. P. Bergmann. 1901. 449 S. Preis Fr. 6. 15. 

Der überaus mannigfaltige Inhalt des Buches besteht fast ausschliesslich aus früher 
schon publizierten Arbeiten. Wie Meissen im Vorwort sagt, ist „nicht immer und auch 
nicht viel Neues gebracht worden *. Der fanatische Gegner des Hochgebirges, der 
dasselbe nicht einmal kennt, hat auch nicht immer „ruhig und sachlich gearbeitet“. 

1. Sanatorium Hohenhonnef, Entstehen, Einrichtung, 
Heilverfahren (Meissen). Eine lange Einleitung und eine annähernde Wiederholung 
des Buches von Dettweiler sind der Inhalt dieses Abschnittes. In der Therapie werden 
Tuberculin und Zimmtsäure verworfen, kein Wunder, wenn ersteres mit wenig Ausnahmen 
bei sämtlichen Patienten 189Ö/91 angewandt wurde! Statistische Angaben fehlen; 
die wenigen Zahlen, die aufgeföhrt werden, führen eher irre, als dass sie Aufschluss 
geben. 

2. Was können Fachärzte zur Bekämpfung der Tuber* 
kulose beitragen? (Meissen). Prophylaxe, frühzeitige Anstaltsbehandlung, hygie¬ 
nische Erziehung. Einheitliche Beurteilung ist erwünscht für spätere Statistik. Meissen 's 
Krankenschema (acht volle Druckseiten!) würde aber praktisch kaum allgemein ver¬ 
wertet werden können. — 

3. Ueber die Verbreitungsweise der Lungenschwindsucht 
(Meissen). Theorie von Comet und Fluegge. Nicht der Infektion, sondern der Em¬ 
pfänglichkeit kommt die Hauptrolle zu. 

4. Ueber das Fieber im Verlaufe der chron. Lungen¬ 
tuberkulose (Schröder). In Honnef wird die (sehr zu empfehlende) Mundmessung 
ausgeföhrt, aber in zu grossen Intervallen (bloss viermal täglich) und dadurch das 
Maximum wohl öfters verpasst. Die Behandlung ist die Dettweiler' 1 sehe. In der Aetiologie 
wird die Mischinfektion gänzlich negiert. Die günstige Wirkung des Hochgebirges im 
Vergleich zum Tiefland wird bestritten. Eine auf ganz unstatthafte Weise willkürlich 
zusamengesteilte Tabelle soll beweisen, dass in Honnef in 70 Tagen (bei schlechterem 
Material!) nur wenig schlechtere Erfolge erzielt wurden, als in Davos (Turban) in 222 
Tagen Kurdauer. 

5. Fieber und Hyperthermie (Meissen). Ein interessanter Fall von 
„hysterischem Fieber“ mit regellosen Temperatursprüngen bis 45,5°. 

6. Ueber die Mischinfektion bei der chron. Lungen¬ 
tuberkulose (Ref. v. Schröder). Das Original (Schröder und Mennes) ist in Nr. 9 
des Corr.-Bl. 1899 gebührend kritisiert von Egger. 

7. Diazoreaktion im Harn and Bakterie nbefunde im Blute 
von Phthisikern (Schröder und Naegelsbach). Die Reaktion bestätigt nur die 
schon anderswie gestellte Prognose. — Ein Uebertritt von Bakterien ins Blut der Phthisiker 
ist nur agonale Erscheinung. 

8. Die Analfistel in ihrer klinischen Beziehung zur 
Lungentuberkulose (Naegelsbach). 

9. Ueber die frühe Erkennung der Lungentuberkulose 
(Meissen). 

10. Ueber den Begriff der Heilung bei Lungentuber¬ 
kulose (Meissen). 

12. Heirat und Tuberkulose (Meissen). 

11. Die vermeintlichen Blutveränderungen im Gebirge 
(Meissen). Meissen will den „gegenwärtigen Stand der Frage“ behandeln, bringt aber 
ganz einseitig seinen Standpunkt. Die Blutveränderungen kommen nach ihm auf rein 
physikalischem Weg (Druckveränderung in der Zählkammer) zu Stande. Seine Er- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



386 


klärungen sind nicht plausibel und die Beobachtungen konnten nicht bestätigt werden. 
So einfach ist die Frage nicht abgethan, das zeigen auch am besten die Widerspräche, 
in die sich Verfasser verwickelt. Kündig . 

Das Seelenleben des Menschen im gesunden und kranken Gehirn. 

Von Dr. Rob. Glaser . Verlag von J. Huber in Frauenfeld. 1901. S. 165. Preis Fr. 3.—. 

Das Büchlein ist allen denen gewidmet, die sich für das menschliche Seelenleben 
ernstlich interessieren. Es nimmt von vorneherein den Leser ein, weil es seine Aufgabe 
in klarer, verständlicher und möglichst einfacher Sprache behandelt, ohne in wortläufigem 
Sinne populär sein zu wollen; denn es stellt Anforderungen an den Leser, die nur 

der wahrhaft Gebildete erfüllen kann. Verfasser behandelt den Gegenstand in vier 

Kapiteln, deren 1. über daB menschliche Grosshirn als Sitz der menschlichen Seele, das 

2. über die Funktionen der menschlichen Seele, das 8. über das Wesen der sogon. 

Geisteskrankheiten, das 4. über ihre Ursachen und Verhütung handeln. 

Im ersten Kapitel erweist sich der Verfasser als Dualist im Sinne von Descartes , 
wonach der Geist transcendental, sinnlich nicht wahrnehmbar, nur durch die Lebens¬ 
äusserungen erkennbar, schöpferisch den ganzen Zellenorganismus aufbauend nach be¬ 
stimmtem Plane und nicht krankheitsfähig ist. Dies ist nur die Materie, das Gehirn. 
Die kernhaltigen Nervenzellen mit ihren Ausläufern sind die Kontaktkörperchen zwischen 
Leib und Seele und die Behälter der Erinnerungsbilder. Im Stirnhirn sitzt die Vernunft, 
im übrigen dem sogen. Sinnenhirn, der Verstand. Die Lebensäusserungen der Seele 
stehen mit normalen, krankhaften und aufgehobenen Funktionen der Gefässnerven in 
direkter Verbindung. Alles wird beherrscht von der psychophysischen Blutwelle, die je 
nach der Quantität und Qualität peripherer Reize entsprechend centrale psychophysische 
Blutwellen hervorruft. 

Es hat mir beim Lesen öfter geschienen, als ob der medizinisch und naturwissen¬ 
schaftlich gut ausgerüstete Verfasser bei seinen Ausführungen unwillkürlich ins monistische 
Lager hinübergeraten ist. 

Im zweiten Kapitel sieht Verfasser als den besten Führer auf dem Gebiete der 
seelischen Funktionen des Menschen Kant in seiner Kritik der reinen Vernunft an. Alle 
Fähigkeiten kommen der Seele a priori zu, sie braucht sie nicht zu lernen, sie sind ihr 
eigentümlich und machen Erfahrung und Wissen erst möglich. Ihr sind die reinen Ver- 
standesbegriffe, die Kategorien eigen, auf ihnen beruht das Denken, das Urteilen und das 
Gedächtnis. Der geistigen Funktion im Gehirn geht parallel ein gleichen Erscheinungs¬ 
reizen entsprechendes successives Ansteigen der psychophysischen Blutwelle. Nach diesen 
Lehrsätzen werden nun die zahlreichen und mannigfaltigen Erscheinungen des Seelenlebens 
so gut es eben geht und möglich ist, zu entwickeln und zu beschreiben versucht. Hiebei 
verlasst V erfasser die Bahnen des Naturforschers manchmal in bedenklicher Weise, ohne 
dafür etwas Besseres aufstellen zu können. 

Im dritten Kapitel sucht Verfasser auf Grund der von ihm modificierten vasomo¬ 
torischen Hypothese die abnormen und krankhaften Geisteszustände bis ins Einzelne ihrer 
Erscheinungsweise darzustellen und zu erklären, was dem gebildeten Laien interessant 
genug Vorkommen mag, den Sachverständigen aber kalt lässt. 

Das vierte Kapitel ist Allen nicht nur zum Lesen, sondern vor allem zur Nachfolge 
zu empfehlen ; denn hierin macht Bich vor allem der sachverständige, erfahrene und wohl¬ 
wollende Arzt geltend. 

Es mutet einen in der Zeit der „physiologischen Psychologie* eigentümlich an, eine 
solche Schrift durchzuarbeiten. Ich fühle mich dadurch in meine psychiatrische Jugend 
zurückversetzt. Und doch begreife ich auch in der so anders denkenden und urteilenden 
Gegenwart so ganz andere Grundlagen und Folgerungen. Ich möchte daher dem Büchlein 
meine ernst gemeinte Empfehlung mit auf den Weg geben, da ich damit dem billigen 
Grundsatz nachkomme : Audiatur et altera pars! L, W. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



387 


* 

Handbuch der Therapie innerer Krankheiten. 

Io sieben Bänden herausgegeben von Dr. F. Penzoldt und Dr. R . Stintzing . 

3. umgearbeitete Auflage. Jena 1902, Gustav Fischer. I. und II. Lieferung zus. Fr. 12. —. 

Was zum Ruhme dieses Werkes in diesem Blatte schon gesagt wurde, gilt auch für 
die vorliegende Auflage und die Liste der Mitarbeiter giebt eine Vorstellung der Viel¬ 
seitigkeit des Inhaltes, welche man hinter dem schlichten und eher einseitig tonenden Titel 
des Werkes nicht vermuten könnte. Dass nicht weniger als 9 berühmte chirurgische 
Namen auf dieser Liste stehen, zeigt, dass auch die Chirurgie in diesem Handbuch der 
inneren Krankheiten ein gewichtiges Wort mitspricht. Wenn auch das Hauptgewicht — 
entsprechend den Bedürfnissen des praktischen Lebens — auf der Therapie liegt und ihr 
der grösste Platz eingeräumt ist, so geht doch jedem Abschnitt über Behandlung eines 
Leidens ein einleitendes Kapitel voraus, welches das Wissenswerteste über Aetiologie, 
Symptomatologie und Diagnose enthält. Dadurch ist der Wert des Buches bedeutend 
erhöht und es ist kaum ein besserer Ratgeber für den praktischen Arzt denkbar. Die 
ziemlich grosse Ausgabe (das Werk erscheint in 20 Lieferungen k Fr. 6. —) lohnt 
sich reichlich. E. Haffter. 

Krankheiten der Lymphgef&sse, Lymphdrllsen und Blutgefässe* 

Von Dr. Friedrich Fischer , Professor an der Universität Strassburg. Deutsche Chirurgie, 
Lief. 24a. 284 Seiten. 12 Abbildungen. Stuttgart, Verlag von F. Enke. Preis Fr. 15. 50. 

Die Arbeit beginnt mit den Erkrankungen der Lymphgefässe. Für die Lymph- 
angitis acuta externa nimmt Verfasser auf Grund seiner eigenen Untersuchungen an, 
dass jeder pyogene und phlogogene Mikroorganismus die Ursache ihrer Entstehung bilden 
könne. Bei der Behandlung wird die für die Lymphangitis und Lymphadenitis gleich 
wichtige Prophylaxe nur kurz gestreift. Verfasser verlangt eine korrekte Behandlung 
jeder auch der kleinsten Wunde nach den Regeln der modernen Wundbehandlung. So 
berechtigt die Forderung auch ist, so schwierig, ja unmöglich ist ihre Durchrührung in 
der Praxis. Prophylaktisch am wichtigsten ist bei allen Hantierungen mit infektiösem 
Materiale der zuverlässige Schutz der Finger und Hände vor letzterem durch Tragen von 
Kautschukhandschuhen. In der Industrie und Technik sind letztere zum Händeschutz all¬ 
gemein in Gebrauch. Warum sollen sich ihrer nicht auch die Heilpersouen bedienen und 
speziell die Studierenden der Medizin für die Präparier- und Sektionskurse und die Aerzte 
bei Obduktionen und bei allen infektionsgefährlichen Verrichtungen. 

Von den Erkrankungen der Lymphdrüsen verdienen die Geschwülste besonderes 
Interesse. Verfasser bespricht zunächst das maligne Lymphom, hinsichtlich dessen 
er die Auffassung Billroih ’s vertritt. Beim Lymphosarkom kommt die Differential-Diagnose 
etwas kurz weg; die Therapie ist mit Recht resigniert. 

Die Erkrankungen der Blutgefässe bilden den wichtigsten Teil der ganzen Arbeit. 
In äusserst kritischer und glücklicher Weise wird die Lehre von dem Aneurysma be¬ 
handelt. In therapeutischer Hinsicht setzt Verfasser den die Coagulation im Aneurysma 
befördernden Behandlungsmethoden die schweren Bedenken wegen ihren Gefahren entgegen, 
tritt dagegen warm für die Compressionsbehandlung ein und empfiehlt die Exstirpation 
des peripheren Aneurysmas erst nach resultatloser Digitalkompression. 

Die Erkrankungen der Venen beschliessen die Arbeit. Verfasser beschränkt Bich 
auch hier auf die allgemeine Schilderung; deswegen darf man z. B. eine erschöpfende 
Besprechung der Behandlung der Varicen und ihrer Resultate hier nicht suchen oder 
verlangen. 

Die wenigen dem Referate eingeflochtenen Bemerkungen verfolgen keineswegs den 
Zweck, der Arbeit Aussetzungen zu machen. Sie verdient ungeteiltes Lob wegen den 
umfassenden Vorstudien, auf welchen sie fusst und wegen der Sorgfalt und Gleichmässig- 
keit, mit welcher die verschiedenen Teile sowohl in pathogenetischer als klinischer Hin¬ 
sicht behandelt sind. Kaufmann . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



388 


* 

Kantonale Korrespondenzen. 


Aargau. Behaadlugswelse der Syphilis vor 200 Jahres. Nachdem Herr 
Kollege Heusß am Ende vorigen Jahres im Correspondenz-Blatt die jetzt übliche Therapie 
der Syphilis erschöpfend behandelt, dürften die Aeusserungen von Johann Jakob Woyis , 
weil. Professor in Königsberg, auch heute noch des Vergleiches wegen von einigem In¬ 
teresse sein. 

;Auf die Anführung aller Angaben kann als zu weit führend verzichtet werden ; ich 
möchte nur die damalsgeübte Therapie summarisch erwähnen und die Behandlungsweise der 
Lues, welche sich auf die Verdunstungsfähigkeit des Hg stützt, nach meinem Gewährsmann 
genauer anführen, indem damit zugleich der Nachweis erbracht wird, dass die Priorität 
dieser Behandlungsweise weder F. Müller , noch Welander ! ), noch Ahmann gebührt, 
sondern dass dieselbe viel älter ist. 

Woyts schreibt in seiner Schatzkammer medizinischer und natürlicher Dinge, Leipzig 
1727 (Vorrede 1709): 

„.I. durch Schmieren, II. Vermöge eines Gurts oder Gürtels, III. durch 

Emplastra, IV. durch Waschen, V. durch Räuchern. Die erste Art durch Schmieren 

wird von den meisten für die beste gehalten etc. Was nun die andere Art mit 

einem Gürtel betrifft, so nimmt man ein Leder oder Tuch zwey Quer-Finger breit, be¬ 
schmiert selbes nach gemeiner Art in Schwein-Fett getödtetem Mercurio, thut solchen um 
die Lenden, trägt ihn ohngefehr 3 Wochen Tag und Nacht; oder man tödtet auch den 
Mercurium mit Speichel, mischt ihn mit dem Weissen vom Ey, thut ihn in Baumwolle, nehet 
ihn in das Leder, machet einen Gurt oder Arm-Band davon, und trägt ihn solange, bis 
die Salivation erfolget: solcher Art ist das bekannte Cingulum Rulan- 
d i n u m. u 

Zur dritten Art wird das in den Offizinen bekannte Emplastrum Vigonis de Ranis 
cum*Mercurio genommen, oder auch des Epiph. Ferdin. Histor. Med. 17 von folgender 
Description: 

„Rp. Emplastr. de Melilot., Oxycroc. ää Itj., Mercur. viv. ^VI mit Terpenthin ge- 
tödtet, Olei ligni sanct. q. b. f. Emplastr. das wird auf Leder gestrichen, längst des Rück¬ 
grades etc. geleget, continuirlich Tag und Nacht getragen, drey oder vier mal renoviret; 
unterdessen schwitzt der Patient öfters, und das wird solange continuiret, bis dass sich 
die Signa salivationis sehen lassen. So gefallen auch einigen die Lavamenta oder 
Waschungen, als die vierdte Art, wenn nehmlich der Mercurius in einem Liquore diluiret 
und äus8erlich appliciret, oder wenn Tücher in einem Mercurial-Wasser genetzet, und in 
Form eines Epithematis aufgelegt werden, oder es werden die Arm und Beine mit einem 
in solchem Liquore genetzten Tuche bestrichen, und also bis 10 Tage continuiret, bis die 
Signa salivationis folgen ; man nimmt ordinair auf eine (Jntze Mercurii Sublimat, andert¬ 
halb, zwey, auch mehr Pfund Wassers, lässt es bis zur Solution des Mercurii kochen, 
dann tunkt man einen Schwamm hinein, und bestreicht Morgens und Abends die Glieder. 
Letzlich wird auch noch die Salivation durch Suffimigia oder Räuchereyen erwecket. 
Diese Cur zum Zweck zu bringen, praepariret man zuvor des Patienten Leib, und nähret 
ihm mit weichen Eyern und anderen Suppen, andere verlangen auch wohl einen nüchternen 
Magen dazu etc.* Es folgt dann, ausser der Beschreibung dieser heute nur noch in 
gewissen Ländern gebräuchlichen Kur, die Angabe Hg-haltiger Mittel zu innerem und 
äusserem Gebrauche. 

Die Anwendung des Gürtels bezw. Armbandes sowohl wie der Pflaster, war eine 
zielbewusste, denn sie sollte dauern bis die Salivation erfolgte und hatte mit Amulet- 
wirkung, wie sie in damaliger Zeit noch versucht wurde, nichts zu thun. 


*) Archiv für Dermatologie und Syphilis 1898, Bei. 46. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





389 


Als eigentlich neue und wirksame Verfahren, Hg dem Körper einzuverleiben, sind 
also nur die intramuskulären, intravenösen und subkutanen Einspritzungen anzusehen, so¬ 
wie die Sublimatbäder mit elektrischer Kataphorese und damit ist wohl die Grenze er¬ 
reicht. Kuchenbecker , Lengnau. 


W ochenbericht. 

Schweiz. 

Basel. Prof. Dr. W. His von Basel, Oberarzt am städtischen Spital in Dresden, ist 
als Nachfolger von Prof. Müller zum Direktor der med. Klinik in Basel ernannt worden. 

-r- Die PrUyakrsversauloif des ärztlichen Oeatral-Vereins in Bern war über¬ 
aus zahlreich besucht und nahm, wie man uns mitteilt, einen prächtigen Verlauf. An 
der Sitzung des Vorabends beteiligten sich über 150 Aerzte und am Haupttage waren 
ihrer mehr als doppelt so viel. — Hier möge noch als Antwort auf die Anfrage eines 
Kollegen die Anzeige Platz finden, dass schriftliche Meinungsäusserungen zur Frage des 
„Secret Medical“ von der Redaktion des Corr.-Blattes entgegengenommen und mit dem Be¬ 
richte über die Verhandlungen des Central-Vereins publiziert werden können. 

— Die Schweizerische Natarferscbeade Gesellschaft wird dieses Jahr in Genf, 
wo sie 1815 gegründet wurde, ihre Jahresversammlung abhalten. Diese 85. Versammlung 
findet statt vom 7. bis zum 10. September. Programm folgt später. Anmeldungen an 
den Sekretär: Herrn Augustin Be Candolle ) Cours St. Pierre 3, Genf. 

— In Lausanne starb Dr* LobIs Secrctan, Professor für Ohren-, Nasen- und 
Halskrankheiten, Hauptförderer der waadtländisohen Lungenheilstätte Leysin, ein liebens¬ 
würdiger Arzt und vortrefflicher Mensch. Er gehörte zu denjenigen, die auch unsern 
deutsch-schweizerischen Eigentümlichkeiten jederzeit Verständnis und Liebe entgegen¬ 
gebracht haben. Sein Andenken wird bei Allen, die ihn kannten, lebendig bleiben. 

— Soeben erschien in Zürich eine Propagandaschrift: Die Kolonie Friedas, eise 
alkoholfreie Volksheilstitle. Es handelt sich um Gründung einer Kolonie für Nerven¬ 
kranke und Erholungsbedürftige in oiner schönen, gesunden, ländlichen Gegend der Schweiz; 
daselbst sollen die Insassen — sowohl aus therapeutischen wie aus finanziellen Gründen — 
zur Arbeit angehalten werden, soweit dies ihrer Heilung förderlich ist. Eine Trinker- 
heilanstätte soll die Kolonie nicht sein, wohl aber wird die Alkoholabstinenz, die ja für 
fast alle Nervenkranken geboten ist, zum herrschenden Prinzip gemacht. — Wie oft be¬ 
gegnet es dem praktischen Arzte, dass er gegenüber wenig oder gar nicht bemittelten 
Patienten mit Nervenleiden oder leichten Psychosen, die von ihfer Familie entfernt 
werden sollten, um gesund zu werden, nichts Erspriessliches zu erzielen im Stande ist, 
weil es eben an geeigneten und besonders billigen Anstalten für eine längere Kurdauer 
fehlt. Obschou alles, was derartige Kranke brauchen : Ruhe, Reinlichkeit, reine Luft, 
einfache, schmackhafte Nahrung und — wenn zuträglich — nützliche Arbeit — an sich 
nicht teuer ist, so sind diese Bedingungen bis auf den heutigen Tag nur mit grossen 
Kosten zu erkaufen; nur Bemittelte können sich in Nervenheilanstalten behandeln 
lassen. — Die Idee, durch ein Gemeinwesen eine Stätte zu schaffen, in welcher auch 
der mittellose Nervenkranke gesunden und durch den Ertrag einer sorgfältig zube¬ 
messenen Arbeit seine Lebenskosten ganz oder doch teilweise aufbringen kann, ist gewiss 
eine sehr guto und sollte vor Allem bei den praktischen Aerzten Anklang finden. — 
Die Propagandaschrift, welche über das menschenfreundliche Projekt jede Auskunft er¬ 
teilt, ist vom Sekretär des Gründungskomitee, Herrn A . Grohmann , Zürich V, Forch¬ 
strasse 138, zu beziehen. An der Spitze des Unternehmens stehen die Herren Prof. 
Bleuler (Zürich), Dr. Möbius (Leipzig) und Dr. Ringier (Zürich). — Es sei biemit der 
besonderen Aufmerksamkeit der Schweiz. Aerzte empfohlen. 

— Banse tranqnllle. Zu dem in der letzten Nummer des Corr.-Bl. (S. 358) 
aus Frankreich gemeldeten Fall von Belladonnavergiftung, welche durch Eiureibungen von 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



390 


Baume trauquille auf exkoriierte Hautstellen zu Stande gekommen war, ist zu bemerken, dass 
eine derartige giftige Wirkung wobl bei dem nach der französischen Pharmakopoe (u. a. 
aus frischen Blättern von Belladonna und Nicotiana) hergestellten Präparat, nicht aber 
bei dem Baume tranquille (Baisamum Tranquilli sive Oleum Hyoscyami comp.) der 
Pharmakopoea helvetica Vorkommen kann. Letztere besteht aus je einem Teil Lavendeiöl, 
Minzenöl, Rosmarinöl und Thymianöl auf 1000 Teile Bilsenöl und stellt ein harmloses 
Mittel dar, gegen dessen Freigabe für den Handverkauf in Apotheken und Droguerien 
nichts einzuwenden ist. In diesem Sinne spricht sich auch ein anlässlich eines Rekurs¬ 
falles abgegebenes Gutachten des Schweiz. Gesundheitsamtes aus. S. 

Ausland. 

— Zu Heidelberg, der Stadt seiner Jugendzeit und seiner ruhmreichen aka¬ 
demischen Laufbahn, starb der weltbekannte Kliniker und Arzt Prof. Dr. Adolph Kassaaal, 
nachdem er vor wenig Monaten als achtzigjähriger Geistesfrischer von der ganzen Welt 
verehrt und gefeiert worden war. An seinem edlen Vorbilde sind zahlreiche Schüler 
heraugewachsen. Ein schönes Vermächtnis bildet sein letztes Lebenswerk : Jugend¬ 
erinnerungen eines alten Arztes, ein Buch voll Lebensweisheit und erquickendem Inhalt. 

— Heber Albaminurle mit RUcksieht auf Lebensversicherung von Prof. Stokvis. 
Die meisten Lebensversicherungsgesellschaften begnügen sich bei der Untersuchung des 
Harnapparates mit der chemischen Untersuchung auf Eiweiss. Enthält der Harn Eiweiss, 
so wird der Kandidat ohne weiteres abgewiesen. Dieses vereinfachte Verfahren ist nach 
Stokvis ungerechtfertigt, denn es giebt zahlreiche Fälle von Albuminurie, welche nicht 
auf Nephritis beruhen und bei welchen die Lebensprognose bedeutend besser ist, als bei 
Nierenentzündung. Die Abweisung bedeutet in solchen Fällen einen Schaden für die Ge¬ 
sellschaft und eine unberechtigte Härte gegenüber dem Kandidaten. 

Man muss zunächst zwischen Albuminurieen ohne Nierenleiden und renale Albu- 
minurieen unterscheiden. In einer grossen Zahl der Fälle bedeuten die extrarenalen 
Albuminurieen gar keine weitere Lebensgefahr. Unter 44,988 Personen, welche während 
56 Jahren bei der „Mutual“ versichert waren, starben 716 an Krankheiten der Blase 
und der Prostata. Der Prozentsatz beträgt nur 1,5 und zwar starben 1,29 °/o vor und 
0,21 °/o nach dem 60. Lebensjahre. Die extrarenalen Albuminurieen sind in erster Linie 
charakterisiert durch ihren transitorischen und intermittierenden Charakter. Zur sicheren 
Differenzierung ist aber eine exakte mikroskopische Untersuchung des Harnsedimentes 
unerlässlich. Treten Blut,' Eiter, Zellen der Schleimhautauskleidung der Harnwege, 
Spermatozoen, Schleimfäden auf, so wird bei Abwesenheit der bekannten Nierenelemente 
auf eine extrarenale Albuminurie geschlossen werden müssen. Eine bedeutende Zahl der 
Fälle sog. physiologischer Albuminurie sind extrarenaler Natur. Unter 144 jungen Leuten 
fand Zechnisen 21, welche Eiweiss im Harn aufwiesen. Davon waren 13 von Fälle extra¬ 
renaler Albuminurie. Die Prognose ist in diesen Fällen sehr günstig. 

Man muss wissen, dass sehr geringe Mengen von Blut, dem Urin beigemengt, 
Albuminurie Vortäuschen können. Jüta hat gezeigt, dass in einer wässerigen, vollständig 
farblosen Lösung von eitlem Teil Hämoglobin auf hunderttausend Teile Wasser, oder 
einem Teil Blut auf achthunderttausend Teile Wasser, bei welcher die Heller 'sehe Probe, 
sowie die spektroskopische Untersuchung kein Blut mehr nachzuweisen vermochte, die 
Eiweissproben positive Resultate gaben. Alle chemischen Methoden sind indessen weniger 
sicher als die mikroskopische Untersuchung des centrifugierten Sedimentes. 

Was die renalen Albuminarien anbetrifft, so ergiebt die Statistik der „Mutual 
dass 6,7 °/ 0 aller Todesfälle auf Nephritis zurückzuführen sind, und darunter ereigneten 
sich beinahe zwei Drittel unterhalb des 60. Lebensjahres. 

Die renale Albuminurie kennzeichnet sich in erster Linie durch ihren bleibenden 
Charakter. Diese Permanenz ist wohl ein deutliches Symptom, aber kein Beweis. Auf 
der anderen Seite kommen rätselhafte, renale Albuminurien vor, welche durch Jahre 
währen, ohne die Gesundheit zu schädigen und ohne die Chancen des Lebens zu ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



391 


ringern, wobei sie ganz den Charakter von funktionellen Albuminurieen Vortäuschen 
können. Stokvis teilt einige hieher gehörende eigene Beobachtungen mit. Solche Leute 
betrachtet er als durchaus annehmbare Kandidaten für Versicherungsgesellschaften. Die 
Permanenz der Albuminurie kann es also nicht sein, welche uns ein sicheres Zeichen für 
die Erkennung einer organischen, renalen Albuminurie giebt. Sichere Zeichen sind : Von 
Seiten der Nieren Alterationen der Diurese, sehr häufig Polyurie und Pollakurie, die 
Gegenwart von Nierenelementen, Cylindern etc. Von Seite des Herzens : Hypertrophieen, 
Dilatationen. Von Seite der Arterien : Endarteritis, Arteriosklerose. Von Seite der Augen: 
hämorrhagische und albuminurische Retinites. Von Seite des Nervensystems : Urämische 
Symptome. Von Seite der Haut: Oedeme, Exantheme. Kann also bei einer rigorosen 
Untersuchung keines dieser Symptome gefunden werden, so ist das Bestehen einer irre¬ 
parablen Affektion der Nieren trotz der Anwesenheit von Albumen im Harn höchst un¬ 
wahrscheinlich, so dass der die Assekuranz Anstrebende zugelassen werden kann. 

Sollte sich hingegen eine Endarteritis oder ein anderes der oben erwähnten Symp¬ 
tome bei einem Individuum vorfinden, dessen Diurese konstant erhöht ist, wobei das 
spezifische Gewicht des Urins zwischen 1010 und 1012 schwankt, so muss das Bestehen 
einer Nierenkrankheit auch bei Fehlen von Albumen als sehr wahrscheinlich angenommen 
werden. Ein solcher Kandidat wäre demnach auch abzuweisen. Die Zulässigkeit der Albu¬ 
minurieen hängt also weder vom vorübergehenden, noch vom bleibenden Charakter der Albu¬ 
minurie ab, sondern einzig und allein von den Krankheitssymptomen, welche sie begleiten. 

Die funktionellen Formen der renalen Albuminurie sind von vorübergehender Natur 
und ganz verschiedener Dauer. Aetiologisch sind sie grösstenteils durch toxische Noxen 
veranlasst, u. a. thermische Einflüsse, Vergiftungen, Autointoxikationen u. s. w. Die 
infektiösen renalen Albuminurieen kommen für den Versicherungsarzt nicht in Betracht, 
da die Existenz der Infektionskrankheit demselben die nötige Reserve auferlegt. Schliess¬ 
lich giebt es eine grosse Zahl von funktionellen Albuminurieen, welche durch eine 
Störung des Blutkreislaufes veranlasst sind. In diesen Fällen ist die Albuminurie eine 
sekundäre Erscheinung und die Aufnahmsfähigkeit des Kandidaten hängt von der Ursache 
der Kreislaufstörung ab. Bei den sogen, cyklischen oder orthostatischen Albuminurieen 
sollten die Kandidaten nicht definitiv abgewiesen, sondern nach einiger Zeit wieder unter¬ 
sucht werden, da die Prognose im allgemeinen sehr günstig ist. 

(Wien, mediz. Wochenschr. Nr. 18 und 19). 

— (Jeber das Verhalten der Herzaffektieneii bei ehreaiseheoi Gelenkrheuma¬ 
tismus resp. Arthritis deformans« Hinsichtlich der Beziehungen zwischen akutem und 
chronischem Gelenkrheumatismus sind die Anschauungen sehr geteilt. Eine Richtung fasst 
diese beiden Zustände als derselben Krankheitsfamilie angehörend auf und ist der Ansicht, 
dass auch hinsichtlich der Herzaffektionen zwischen akutem und chronischem Gelenk¬ 
rheumatismus kein durchgreifender Unterschied bestehe; andere Kliniken stehen wieder 
auf dem entgegengesetzten Standpunkte. Kart hat die Protokolle des pathologisch-ana¬ 
tomischen Institutes zu Prag durchgesehen und unter 86,017 Fällen nur bei 24 den Be¬ 
fund einer Arthritis deformans vermehrt gefunden. Vier Fälle derselben hatten akut be¬ 
gonnen, von diesen zeigten drei eine Endocarditis; bei 18 primär chronischen Fällen war 
das Herz neunmal normal, zweimal waren leichte Mitralklappenveränderungen, einmal 
Obliteration des Perikards und einmal recente Pericarditis vermerkt. Bei fünf Fällen, in 
denen über den Anfang nichts bekannt ist, war das Herz dreimal normal gefunden 
wordeu. Diese Befunde sprechen entschieden dafür, dass zwischen den Fällen mit akutem 
und jenen mit chronischem Beginn hinsichtlich begleitender Herzaffektionen ein durch¬ 
greifender Unterschied besteht und zwar in dem Sinne, dass von den ersteren die über¬ 
wiegende Mehrzahl Endocarditiden mit schweren bleibenden Folgen durchgeraacht haben, 
bei den letzteren dagegen das Herz fast immer normal gefuuden wurde. Hinsichtlich der 
unmittelbaren Todesursachen liess sich feststellen, dass bei den ersteren schwere Herzfehler 
mit tödtlichera Ausgange die Mehrzahl bildeten, während bei den letzteren der endliche Aus- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



392 


gang weitaus überwiegend durch Tuberkulose, Morb. Brighti, Endarteritis chron. deform, und 
deren Folgen herbeigeführt wurde; dass ferner von den Fällen der erstereu Reihe nur 
einmal das fünfte Lebensdecennium überschritten wurde, während von den Fällen der letzteren 
in erheblicher Anzahl das siebente Decennium, viermal das achte und sogar einmal das 
neunte erreicht wurde. (Pr. med. W. 1901 Nr. 41—44. W. klin. W. Nr. 19). 

— Zar Behandlung des Com dlabetienni. Ausgehend von seinen Erfahrungen 
über die starke Herabsetzung der Acetonausscheidung durch Darreichung von Kohle¬ 
hydratsäuren hat L . Schwarz an Pribram's Klinik die Qlukonsäure auch im diabetischen 
Coma verabreicht und dabei folgende Erfahrungen gemacht: Ein 28jähriger, schwerer 
Diabetiker erhält auf der Höhe eines typischen dyspnoischen Comas 70 gr Qlukonsäure 
in 1 /i Liter Wasser mit Natrium-bicarbonat neutralisiert. Ausserdem werden an diesem 
Tage 140 gr Natrium-bicarbonat per os und per rectum zugeführt. Der Harn bleibt 
sauer. Die Dyspnoe und die Benommenheit verschwinden im Laufe des Tages und am 
nächsten Morgen ist kein Zeichen von Coma mehr vorhanden. Von nun an bekommt 
Patient täglich 20—30 gr Soda. Aber nach drei Wochen entwickelt sich yon Neuem 
ein Coma. Fünf Stunden nach Beginn der ersten verdächtigen Erscheinungen werden 
50 gr Natriumglukonat gegeben und in den folgenden Stunden kehren Puls, Respiration etc. 
wieder zur Norm zurück.* Nach weiteren zwei Wochen guten Befindens bricht ein dritter 
Comaanfall aus. Es werden grosse Sodamengen verabfolgt, aber aus äusseren Gründen 
keine Qlukonsäure. Am Morgen des dritten Comatages stirbt der Patient. 

Verfasser ist geneigt, den günstigen Verlauf der beiden ersten Comaattacken dem 
glukonsauren Natron zuzuschreiben, da dem Natrium bicarbonat nach den Erfahrungen 
der ATaun^n'schen Klinik und nach dem ungünstigen Ablauf des dritten Anfalles dieser 
Effekt kaum zukommen dürfte. 

(Prager med. Wochenschr. 1901 Nr. 31 und 32. Centralbl. f. inn. Med. Nr. 20). 


Brielkasten. 

Fragesteller in J.: Sie fragen: „Woher kommt es, dass bei diphtherieverdächtigeil 
Fällen von Angina mit starkem Beleg, die aber auf dem bakteriologischen Institut als nicht Diph¬ 
therie befunden wurden, nach der Injektion von Antidiphtherie-Serum die Beläge in Bälde ver¬ 
schwinden und auch das Allgemeinbefinden sehr günstig beeinflusst wird, ohne irgend eine andere 
Medikation?“ Derartige Fälle erlebt jeder Arzt. Sie haben aber keine weitere Beweiskraft, denn 
wer will behaupten, dass sie ohne Injektion nicht auch den gleichen günstigen Verlauf genommen 
hätten, wie das taktisch bei diphtherieverdächtiger Erkrankung ohne alle und jede Therapie 1000 
Mal vorkoramt. Wohl aber können jene Fälle Kopfschütteln erregen und den Glauben an die 
absolute ätiologische Bedeutung des Löffler-Ü acillus erschüttern, in denen das bakteriologische Er¬ 
gebnis negativ ist, die aber doch im weitern klinischen Verlauf das unzweifelhafte Bild der ächten 
Diphtherie zeigen. (Propagation in Larynx und Lungen ; Lähmungen, Nephritis etc.; 

Ihre fraglichen Fälle repräsentieren also folgende Möglichkeiten: Entweder handelte es sich, 
dem bakteriologischen Befund entsprechend, nicht um Diphtherie; die Kranken wären vielleicht auch 
ohne Serum-Injektion rasch genesen. — Oder: Das Antidiphtherieserum wirkt auch bei andern Er¬ 
krankungen als bei Diphtherie günstig und abortiv (wie ja das z. B. für Pertussis behauptet und 
therapeutisch verwendet wurde). Oder aber: Es giebt Diphtherie ohne Löffler , wo der negative 
bakteriologische Befund mit dem positiven klinischen Bilde der Diphtherie kontrastiert. — Endlich 
wäre auch noch an die Möglichkeit zu denken, dass sogar den Bakteriologen mit ihren feinen und mathe¬ 
matisch scharfen UntersuchungBmethoden gelegentlich etwas entgeht oder auch, dass das abgeimpfte 
Material, weil vielleicht zu wenig sorgfältig entnommen, keine im Uebrigen vorhandene Löffler ent¬ 
halten hat. 

Militärarzt in Z.: Sie glauben unreglementarisch behandelt worden zu sein, da man 
Ihnen anlässlich der Entlassung aus der Landwehr von Seiten der kantonalen Zeughausdirektion ent¬ 
weder Ihr Ofliziersreitzeug oder aber Fr. 92. 50 als Aequi valent des heutigen Wertes zu rück verlangte. 
Laut Ihrem DienBtbüchlein haben Sie 126 Diensttage als berittener Offizier aufzuweisen; ein am 
1. November 1900 von der Schweiz. Kriegsmaterial Verwaltung erlassenes, unterm 25. Juni 1901 durch 
Verordnung des Bundesrates abgeschwächtes Cirkular besagt aber, dass erst nach 300 (resp. 200) 
berittenen Diensttagen das Reitzeug Eigentum des Offiziers wird und bleibt; nach 100 Diensttagen 
muss es noch mit l /t, nach 150 Diensttagen noch mit 1 /a des tarifierten Wertes in Anschlag gebracht 
werden und das ohne Ausnahme. — Die Zeughausverwaltung handelte also durchaus korrekt, d. h. 
nach Reglement. 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




COERESPONDENZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbnreaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Halfter 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N? 13. XXXII. Jahrg. 1902. 1. Juli. 


lahtltt 1) Oriflnelerbeiten: Dr. W. JJndt: Einigt F&Ut von Kieferejtitn. — Dr. B. Tschad#; Doppelbildung der 
linken Eiere mit Pyonephro#© de# einen Nierenbecken-Hernleiterayeteme. — Dr. Duioit: Appendix vermiformis im Leiatenknnal. 
— 2) Verein aber lebte: Geaellichaft der Aerxte dee Kantone Zürich. — 8) Referate and Kritiken: Prof. Dr. A. 
Freiktrr vom Bisebbsrg: Die Krankheiten der Schilddrfine. — Fr. Beinke: Grandxfige der allgemeinen Anatomie. — Dr. Maurica 
de Flsury: Lee grande Symptome# nenraethdniqnee. — Dr. Tincmt: Manuel dee Infirmlftres. — 0. Hertmg: Handbach der ver¬ 
gleichenden and experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere. — Dr. F. Doftein: Die Protozoen als Parasiten und Krank¬ 
heitserreger. — Dr. Jf. Bicolle: Grundsfige der allgemeinen Mikrobiologie. — Dr. Bosse: Leitfaden für den Unterricht in der 
Kranken- nnd Wochenpflege. — 4) Kantonale Korreepondenaen; Reieebrief von Genua und der Riviera. — 6) Wochen¬ 
bericht: Sehweiser. Pharmakopöe-Kommieeioa. — Prof. A. Jagtest in Basel. — Nenralgie dee Sympathicns. — Zar Frage der 
S&aglingeern&hrung. — Anwendung von Jodkall and von intraparenchymatdeen Quecksilber-Injektionen. — Cblorcalcium bei 
hämorrhagischer Metritis. — Gnajakolpinselnngen auf die Haut. — Strychnin als Cardiotonionm. — XIII. klinischer Aerstetag 
in Zürich. — 6) Briefkasten. 


Ori ginn]-Arhei ten. 

Einige Fälle von Kiefercysten. 

Yon Dr. W. Lindt, Dozent in Bern. *) 

M. H. Ich möchte Ihnen heute kurz über einige Fälle yon vereiterten Kiefer¬ 
cysten, die in den Jahren 1900—1901 in meine Behandlung kamen, berichten. 
Diese Affektion kann noch zu den selteneren gerechnet werden, jedenfalls zu denen, 
die oft verkannt nnd verwechselt werden, besonders häufig mit Eiterungen des An¬ 
trum Highmori, oder wenn die Cysten noch klein sind, frühzeitig vereitern nnd die 
Beschwerden sich nicht über das Gebiet der Zähne des betreffenden Kiefers erstrecken, 
mit gewöhnlichen Zahnwurzelentzündungen. 

In den Lehrbüchern werden diese Cysten, ihre Diagnose und Therapie meist 
sehr kurz abgethan, sowohl in den spez. rhinologischen als auch in den chirurgischen, 
wenngleich letztere sich noch sorgfältiger damit abgeben.*) In den letzten Jahren 
mehrte sich das Interesse für diese Erkrankung und zahlreiche Publikationen er¬ 
schienen. Sie beschäftigen sich aber mehr mit den grossen, durch ihre oft enormen 
Dimensionen imponierenden Cystenformen, nicht mit kleinen, rasch vereiterten, praktisch 
aber nicht weniger wichtigen Cysten, wie wir sie hier zu schildern gedenken. 

In Bezug auf die Aetiologie, pathologische Anatomie und Therapie wäre noch 
manches besser abzuklären und wir sind noch lange nicht so weit, ein in jeder Be¬ 
ziehung einheitliches, klares Bild dieser Geschwulstformen entwerfen zu können. 

‘) Vortrag, gehalten im mediz. pharmazeut. Bezirksverein Bern, 17. Dez. 1901. 

*) Koenig, Chirurgie 1889. 

13 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 








Mit Zuhilfenahme der Hypothese gelingt es aber doch, ein in den Hauptpunkten be¬ 
friedigendes Krankheitsbild aufzustellen. Wenn auch meine Mitteilungen nicht ge¬ 
eignet sind, neues Licht in diese Frage zu bringen, so sind sie praktisch doch mit¬ 
teilenswert und dienen vielleicht dazu, das Interesse für diese Affektion in weitern 
Kreisen anzuregen und so der Sache zu nützen. 

Es sei von dem, was bis jetzt über die Zahn- oder Kiefercysten bekannt ist, 
nur so viel hier erwähnt, als zum Verständnis der nachfolgenden Krankengeschichten 
nötig ist. Ich übergehe die Entwicklung der Lehre, die sich aus den Arbeiten von 
Dupuytren 1833, Broca 1869, Magitot *) 1872—1873, Malussen*) 1885, Partsch ®) 
1892 und aus den Beobachtungen von Falkson 4 ), Kummer 5 ), Kruse •), Eckhart 7 ) 
und vielen andern aufbaute und gebe hier den gegenwärtigen Stand derselben 
wieder, wie ihn Kunert in seiner Arbeit über diesen Gegenstand im Arch. f. Laryng. 
1898 darlegt, in der er hauptsächlich der Differential-Diagnose zwischen Kiefercysten 
und Antrumempyem seine Aufmerksamkeit schenkt. 

Kunert ®) unterscheidet zwei Gruppen von Zahncysten. 

1. Follikuläre, welche einer Störung in der Zahnbildung ihre Entstehung 
verdanken. 

a) Aus irgend einem noch nicht bekannten Grunde (vielleicht mechanische Irri¬ 
tation bei Abnormitäten der ersten und zweiten Dentition) tritt eine cystische Degeneration 
eines oder mehrerer Zahnfollikel auf, bei richtiger Lage derselben und normaler Zahl, 
follikuläre Cysten im engern Sinn; hier kommt der der Cyste ent¬ 
sprechende Zahn, nicht zum Durchbruch, er fehlt in der Zahnreihe. 

b) Ein überzähliger oder abnorm nicht mehr im Alveolarfortsatz, sondern 
beliebig im Ober- oder Unierkiefer, in der Hase, am Gaumen, in der Orbita ge¬ 
lagerter aberrierter Follikel degeneriert cystisch: paradentäre, heterotope 
Zahncysten; hierbei kann die Zahnreihe vollständig normal sein. Diese Cysten sind 
sehr selten und machen diagnostisch nicht so viele Schwierigkeiten. Sie finden sich 
fast nie angeboren, selten auch ist ihr Beginn in die Zeit der ersten Dentition zu 
verlegen, meist giebt die zweite Dentition, bei der mehr mechanische Störungen Vor¬ 
kommen können, Anlass zu ihrer Entstehung. Bei Erwachsenen treten sie auf im 
Anschluss an den Durchbruch der Weisheitszähne. Sie sind uniloculär oder sehr 
selten multiloculär. In ihrer Wand findet man häufig ein oder mehrere vollständig 
oder rudimentär ausgebildete Zähne oder nur Knochenblättchen. Je nach der Zeit 
ihrer Entstehung unterscheiden einige nach Magitot noch embryoplastische und odonto- 
plastische Cysten; der Inhalt ist klar, bemsteinfarbig oder milchig getrübt, Chole- 
stearinkrystalle enthaltend. 

Viel häufiger sind die uns hier speziell beschäftigenden: 

■) Archiv jren. de Medecine 1872 und 1873. 

*) Archiv de pbysiologie 1885. 

*) Deutsche Monatsschrift für Zahnheilkunde 1892. 

*) Virchow- Archiv Bd. 76. 

6 ) Revue medicale de la Baisse romande 1893. 

®) l i/'c/ioic-Archiv Bd. 124. 

; ) Die Retentionscysten, Dissertation. München 1898. 

*) Ebenda. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



396 


2. Periodontalen Cysten (auchWurzelcysten genannt). Magitot nannte 
sie periostale Cysten und glaubte sie seien Produkte des entzündeten Zahnperiostes, das 
Epithel ein Abkömmling von Bindegewebszellen, bis er diese letztere Ansicht später 
natürlich aufgeben musste. Seit Malasses wissen wir, dass diese Cysten einem bei der 
Bildung des Schmelzorganes der Zähne nicht verwendeten Rest epithelialer Zellen 
(debris epitheliaux), der im Periodontium normalerweise zurückbleibt, ihre Entstehung 
verdanken. Sie finden sich vorwiegend im Oberkiefer und zwar meist in der Gegend 
der Eck-Backen- und Mahlzähne, selten an Schneide- und Weisheitszähnen. Man 
trifft sie fast nur bei Erwachsenen mit schlechten Zähnen, sie sind immer entzünd¬ 
lichen Ursprunges. Den Vorgang ihrer Entstehung stellt man sich nach Kuriert 
u. a. folgendermassen vor: Wenn nach Zerfall der Pulpa Mikroben oder deren 
Stoffwechselprodukte durch das Foramen apicale an der Wurzelspitze in das Perio¬ 
dontium gelangen, so entsteht durch diesen Reiz eine entzündliche Wucherung 
dieser Epithelreste, es bildet sich das Wurzelgranulom '); dieses verflüssigt sich 
central und es entsteht ein mit Flüssigkeit gefüllter, zunächst kleiner Hohlraum, an 
dessen Wand sich das übrige Epithel verteilt in mehr weniger dicker, oft sehr 
dünner Lage. Unter diesem Epithel findet man ein gefassreiches Granulations¬ 
gewebe und peripher davon eine Schicht ziemlich derben Bindegewebes, das auch 
die Zeichen chronischer Entzündung zeigt. In diese Cyste ragt dann immer die 
Wurzel des kranken Zahnes; mit der Extraktion desselben wird sie eröffnet. Der 
Inhalt ist wie bei den follikulären Cysten vor der Vereiterung entweder dünnflüssig, 
gelblich, klar, serös, blutigserös oder getrübt durch Beimischung von Fett, Epithel¬ 
zellen, Leukocyten, Cholestearinkrystallen. Tritt Vereiterung ein durch die kranke 
Wurzel oder nach Extraktion derselben, so wird der Inhalt gelb, oft käsig, übel¬ 
riechend und erinnert dann lebhaft an gewisse Formen von Antrumeiterungen dentalen 
Ursprunges. 

Einige Autoren, wie Eckhart *), Kruse 3 ) u. a. nehmen mit Malasses an, dass 
jede im Kieferknochen sich bildende Geschwulst mit epithelialem Charakter sich 
aus diesen Epithelresten entwickle, greifen also nicht zu der Hypothese von der 
cystischen Degeneration der Zahnfollikel, die wir oben erwähnt haben; dann wäre 
. ätiologisch kein Unterschied zwischen den grossen follikulären Cysten und den perio¬ 
dontalen (periostalen) Cysten. Für die klinischen Erscheinungen und den ana¬ 
tomischen Bau der Geschwulst ist es aber dann nicht gleichgültig, ob die Wucherung 
dieser Epithelreste und die Cystenbildung schon zu einer Zeit beginnt, wo die Zahn¬ 
anlagen noch in der Entwicklung begriffen und daher Störungen durch diese ab¬ 
normen Wucherungen ausgesetzt sind, oder ob die Zahnbildung schon ganz vollendet 
ist, je nachdem werden dann die Zahnfollikel in die Cyste mit einbezogen und 
finden wir mehr-weniger rudimentäre Zähne in der Wandung derselben wie oft bei 
den follikulären Cysten oder wir finden keine solchen, wie bei den periodontalen 
Cysten. 

Wenn wir für die periodontalen Cysten mit Kunert u. a. annehmen, dass die 
Caries der Zähne Anlass giebt zur Wucherung der Malasses'ächen Epithelreste, 

l ) Kaufmann , Spezielle patholog. Anatomie 1901. 

*) l. c. •) 1. c . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



396 


so können wir nach den bisherigen Beobachtungen und kasuistischen Mitteilungen 
für die follikulären Cysten dies nicht mit gleicher 'Wahrscheinlichkeit annehmen. 
Es müssen hier neben Entzündungsvorgängen an den Zähnen resp. Milchzähnen noch 
mechanische Reize angenommen werden in den Fällen, wo die Zahnreihe sich als 
ganz gesund erweist: z. B. mangelhafter Platz für die durchbrechenden Permanenz¬ 
zähne in einem im Wachstum verhältnismässig zurückgebliebenen Oberkiefer oder 
mangelhafte Resorption des Knochens in der Alveole der Milchzähne etc. Jedenfalls 
sehen wir in dieser Frage noch nicht klar. Da diese Epithelreste Zellen verschiedenen 
Charakters enthalten, platte, polygonale, unbestimmte, cylindrische, so erklärt es sich 
auch, warum der eine Beobachter eine Epithelauskleidung der Cystenhöhle mit platten 
Zellen, der andere mit Cylinderzellen beschreibt. Eine ganz merkwürdige Mitteilung 
macht Kummer *). Er fand in der Gegend des Antrum Highmori eine Cyste mit 
intakter Wand, nicht vereitertem Inhalt, die mit Cylinderepithel mit 
Flimmerhaaren ausgekleidet war, deshalb glaubt er auch sie stamme aus 
dem Antrum selbst, wäre also nicht paradentären Ursprunges. Es ist dies etwas ganz 
Ungewöhnliches, ein Unikum, nirgends finde ich eine solche Antrumcyste erwähnt, 
selbst bei 2juckerkandel *) nicht. Da die Mitteilung kurz und verschiedene, diagnostisch 
hier sehr wichtige Punkte unerörtert sind, da auch nicht genau angegeben ist, wie 
bei der Operation und bei der Entnahme des Materials zur mikroskopischen Unter¬ 
suchung vorgegangen wurde, so ist es erlaubt, zu denken, dass sich vielleicht ein 
Rest der wirklichen, nur sehr verdrängten, reduzierten Antrumswand unter das 
Mikroskop geschlichen hat, allerdings dann ein Stück Mucosa, das zufällig gerade 
keine Drüsen enthielt. 

Beide Formen von Cysten lassen sich später klinisch kaum mehr unterscheiden 
vor der Operation oder anatomischen Untersuchung, sie haben beide die Tendenz 
langsam aber stetig zu wachsen in den Kieferknochen hinein. Der Knochen schwindet 
durch lacunäre Resorption und daher wird auch die Highmorshöhle attackiert; ihre 
Wand wird durch Resorption und Apposition immer weiter nach oben und hinten 
gedrängt, bis schliesslich in hochgradigen Fällen von der Kieferhöhle nichts mehr 
übrig bleibt als ein schmaler Spalt, der über oder hinter der Cyste liegt; die Cyste 
mit ihrem Hohlraum und Inhalt ist an seine Stelle getreten. Meist wird von den 
Cysten im Alveolarfortsatz zuerst die faciale Wand des Oberkiefers, die Fossa canina, 
nach aussen gedrängt, vorgewölbt, aber nicht durch einfache Dehnung des Knochens, 
was ja nicht möglich ist, sondern auch durch Resorption und Apposition, denn auch 
der harte Gaumen; der Knochen wird schliesslich, da die Resorption überwiegt, sehr 
dünn und schwindet an einzelnen Stellen ganz. Wir bekommen dann an der Ge¬ 
schwulst das Phänomen der Fluktuation und des Pergamentknitterns. 

Solche Fälle von Kiefercysten haben zu der Annahme geführt, es gebe einen 
Hydrops antri mit Auftreibung der Wandungen oder wenn die Cyste vereiterte, 
Antrumempyeme mit Vortreibung der Fossa canina und dem Symptom des Pergament¬ 
knitterns auf Druck. Ein Hydrops antri Highmori ist heute fraglicher als je, die 
meisten nehmen ihn gar nicht mehr an, so Zuckerkandd, tiajek, KilUan u. a. Dieser 

«) L c. 

*) Anatomie der Nase 1895. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



397 


Hydrops ist durch keinen Fall sicher bewiesen, nur theoretisch lassen ihn einige 

noch gelten. Kunert unterzieht eine ganze Reihe von Fällen, die als Hydrops antri 

oder als Empyem mit Auftreibung der Wandungen publiziert wurden, einer genauen 
Nachprüfung und weist nach, dass sie für die Existenz dieser fraglichen Affektion 
nichts beweisen, dass die meisten sogar mit Sicherheit unter die Kiefercysten zu 
rechnen sind. Ein zweifelloses Empyem der Kieferhöhle mit Auftreibung der Wan¬ 
dungen spez. der facialen, hat auch noch kein Rhinologe gesehen, so viel mir 
bekannt. 

Die Krankengeschichten unserer Fälle sind kurz folgende: 

1. Frl. S. H., Magd in Bern, ca. 22 Jahre alt, kam am 14. Mai 1900 zu mir mit 

Klagen über stinkenden Ausfluss aus der Nase seit ] /s Jahr. Ums Jahr 1900 will 

Patientin einen Influenzaanfall mit Schnupfen gehabt haben und seither den eitrigen 
Nasenausfluss. 

Die Untersuchung der Nase ergab rechts : Unterer Nasengang stark verlegt durch 
eine Yorwölbung der lateralen und untern Wand desselben ; diese Yorwölbung verdrängt 
die untere Muschel nach oben und median bis ans Septum, in den engen Spalten zwischen 
Tumor, Septum und Muschel ist stinkender Eiter. Die Inspektion des mittleren Nasenganges 
ist stark erschwert durch Schwellung der Schleimhaut, doch gelingt es schliesslich zu 
sehen, dass er sehr wahrscheinlich frei ist von Eiter und Schleimhautscbwellung. Die 
Inspektion des Oberkiefers ergab rechts einen cariösen Eckzahn und über demselben, nach 
der Apertura pyriformis zu, den Oberkiefer etwas aufgetrieben; die Schwellung war schon 
äu8serlich am Gesicht sichtbar. Die übrigen Zähne dieser Seite waren teils intakt, teils fehlten 
sie. Die Diagnose war noch unsicher, natürlich dachte man zuerst sofort an Kieferhöhlenempyem 
etwas ungewöhnlicher Art mit Durchbruch nach dem untern Nasengang, dann an Gumma und 
sohliesslich auch an Zahncyste. Die Punktion des Tumors vom untern Nasengang zeigte, 
dass er eine dünne, knöcherne Wandung hatte, ein Gumma war somit auszuschliessen ; 
man gelangte in eine grosse Höhle entsprechend der Lage des Antrums voll stinkenden 
Eiters, der bei der Durchspülung durch eine weiter hinten in der Nase gelegenen Oeffnung, 
wahrscheinlich dieselbe, die schon spontan den Eiterabfluss gestattete, ausfloss. Ob Eiter 
und Spülwasser aus dem Ostium maxillare oder aus einer pathologischen Oeffuung im 
untern Nasengang austrat, war erst nicht klar festzustellen wegen der Schwellung der 
Nasenschleimhaut, somit war auch die Diagnose nicht klar. Ich beschloss zunächst vor¬ 
zugehen wie beim Antrumempyem. Ich liess den kranken Eckzahn extrahieren, um dessen 
Rolle bei der Affektion festzustellen und fand nun, dass die kranke Wurzel direkt in die 
eiternde Höhle ragte, dass die Alveole weit mit derselben kommunizierte. Um die 
Durchspülung der Höhle von der Alveole aus noch wirksamer zu machen, wurde ein Stück 
aus der dünnen, vorgebuchteten Knochenwand im untern Nasengang ausgeschnitten. Es 
gelang, nachdem durch diese Therapie die Mucosa nasalis abgeschwollen war, nach 
einiger Zeit auch das Ostium maxillare zu sondieren und den Sinus von da auszuspülen. 
Er erwies sich als gesund und nicht in Yerbindung mit der eiternden Höhle. Diese Letztere 
war nach wenigen Ausspülungen rein und eiterte nicht mehr. Patientin fühlte sich 
geheilt und wurde entlassen. 

Die Oeffnung in der Alveole verheilte rasch und die in der Nase verkleinerte 
sich. Es gieng nicht lange, so trat doch wieder Sekretion auf und beide Oeffnun- 
gen mussten im Juli 1900 wieder freigemacht, und die täglichen Ausspülungen der 
Höhle wieder aufgenommen werden. Sehr rasch war die Sekretion wieder sistiert und 
bis zum Dezember 1900 blieb alles gut, da zeigte sich wieder fötider Eiter in der Nase. 
Im Januar 1901 entfernte ich nun mit Meissei und Zange die vorgebuchtete Knochen¬ 
wand im untern Nasengang ganz und stellte so eine ganz breite Kommunikation zwischen 
Höhle und Nase her. Die Auskleidung der Höhle wurde energisch ausgekratzt. Hierauf 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



398 


trat rasche Heilung der Eiterung ein, die Höhle verkleinerte sich durch Granulationen 
und überhäutete sich. Ende Mai sah ich Patientin als geheilt. Sie reinigt selbst leicht 
die Mulde, die aussen vor dem untern Nasengang sich noch befindet, von event. Borken, 
die sich dort bilden. Am Oberkiefer ist alles in Ordnung. 

Die Diagnose war im Verlaufe der Behandlung ganz klar geworden. Es lag eine 
Zahncyste vor, ausgehend von der Wurzelgegend des rechten obern Eckzahnes. Schon 
der Umstand, dass die Alveole dieses Zahnes mit der Höhle kommunizierte, sprach gegen 
Empyem des Sinus maxillaris, denn diese Wurzel liegt stets ausserhalb des Bereiches des 
Antrums und dann war ein gesundes Antrum vom normalen Ostium aus sondiert worden. 
Diese periodontale Cyste hatte sich allmählig und zuerst symptomlos nach oben hinten 
und innen entwickelt, hatte das Antrum etwas verdrängt, die laterale und untere Nasen« 
wand vorgebucbtet und war dann vereitert infolge der Caries des Eckzahnes und in den 
mittleren Teil des untern Nasenganges durchgebrochen. Erst jetzt batte sie Symptome 
gemacht. Wie lange vorher schon ein Buckel in der Nase und über der Wurzel des 
Augenzahnes gewesen, weiss Patientin nicht anzugeben. 

2. Frau B., ca. 25 Jahre alt, aus Deutschland, in Bern wohnhaft, kam am 
24. August 1900 zu mir mit der Angabe, es sei ihr von einem Zahnarzt vor einigen 
Tagen wegen Schmerzen und Anschwellung der linken Wange ein Zahn am linken 
Oberkiefer ausgezogen worden, seither eitere die Wunde noch und zwar sei der Eiter 
übelriechend. Bei der Untersuchung zeigte sich die Gegend der linken Fossa canina noch 
etwas angeschwollen, die Schwellung war auch äusserlich am Gesicht zu sehen. Bei der 
Sondierung der Alveole des extrahierten zweiten Prmmolaris gelangte die Sonde ziemlich 
hoch hinauf in eine Höhle, die ich erst für das Antrum Highmori hielt. Bei der Aus* 
Spülung dieser Höhle floss wenig Eiter ab, nur ein kleines Quantum krümeliger Massen ; 
kein Spülwasser floss in die Nase, es war nicht das Bild eines Antrumempyems. Zudem 
bewies eine Ausspülung des Sinus maxillaris, vom mittleren Nasengang aus durch das 
Ostium maxillare, die ioh einige Tage nachher vornahm, dass der Sinus gesund war und 
nicht mit der erwähnten Höhle kommunizierte. Ich konnte in dem Sekret der Höhle 
auch einige Cholestearinkrystalle nachweisen. 

Die Diagnose Kiefercyste, Zahncyste, war also sicher. Da der erste 
Molaris auch schmerzte, so wurde er entfernt, an der Wurzel soll sich ein sogen. Eiter¬ 
sack, ein Wurzelgranulom, befunden haben. Seine Alveole kommunizierte nicht mit der 
Höhle, war aber ausgeweitet und im Grunde desselben sah man eine derbe weisse- Mem¬ 
bran, unter der die Sonde keinen Knochen fühlte. Nach Spaltung dieser Membran gelangte 
man sofort in die Cystenhöhle und konnte nun feststellen, dass sich dieselbe bis weit 
nach hinten über die Wurzel des letzten noch gesunden Mahlzahnes erstreckte. Nach 
gründlicher Spaltung des Bodens der Höhle durch Vereinigung der beideu Oeffnungen 
in den Alveolen wurde einige Tage ausgespült. Es gieng rasch besser, aber jedesmal 
entleerte sich noch ein geballtes Klümpchen etwas schleimigen Eiters, das bewies, dass 
irgendwo in einem Recessus noch Sekretion sein müsse. 

Die Ausdehnung der Höhle, soweit sie sich mit der gekrümmten Sonde messen liess, 
betrug 27s cm nach oben, 2 — 3 cm der Länge nach; sicher bestand keine Verbindung 
mit dem Antrum. Da eine wirkliche Heilung auf diesem Wege nicht zu erzielen und 

auch nicht zu erhoffen war, da Patientin auch immer noch Schmerzen in der noch ge¬ 

schwollenen Wange hatte, Versuche mit Aetzmitteln, 5 °/o Chlorzink, sogar heftige Reiz¬ 
erscheinungen machten, so wurde eine Operation vorgenommen. 

Nach Cocaininfiltrationsanaesthesie machte ich entlang dem äussern Alveolarrande 
der entfernten Zähne eine Incision, verlängerte sie vorn und hinten bogenförmig nach der 
Fossa canina, klappte die Mucosa nach oben und excidierte hierauf die ganze äussere 
Wand der Cyste, die anscheinend keinen Knochen enthielt; die obere und die mediale 

Wand der Höhle, die keine glatte Cysten wand darstellte, wie sie bei nicht vereiterten 

Cysten beschrieben wird, sondern mit blutreichen Granulationen besetzt war, wurde 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



399 


gründlich bis auf den Knochen abgekratzt und dann der Schleimhautlappen eingeschlagen; 
er deckte gerade den oberen Rand der so geschaffenen tiefen Mulde im Oberkiefer. Beim 
Abkratzen des Cystenbalges wurde aus der Tiefe der Alveole des zweiten Prcemolaris ein 
Zahnwurzelrest entfernt, der locker zwischen Granulationen sass und zum Teil von letztem 
stark angefressen war. Die Blutung war ziemlich stark. Eine Verbindung der Höhle 
mit dem Antrum, das natürlich nach oben innen verdrängt war, fand sich nicht. Nach 
dieser Operation heilte die Affektion rasch ; Patientin war beschwerdefrei, die tiefe Mulde 
verkleinerte sich ziemlich schnell durch Granulationsgewebe, das sich gut überhäutete und 
Patientin wurde geheilt entlassen fünf Wochen nach der Operation. 

Die mikroskopische Untersuchung der excidierten Reste des Balges zeigte, 
dass derselbe im wesentlichen aus zwei Schichten bestand : innen aus einer Schicht von 
Granulationsgewebe, das sehr viel junge Gefässe enthielt und sich ganz regelmässig und 
scharf nach aussen abgrenzte von einer Schicht von Bindegewebe, das aber auch viele 
Leukocyten enthielt; in demselben fanden sich eingestreut einige’Knochenlamellen, jeden¬ 
falls die Reste der knöchernen Wand der Cyste nach aussen zu. Eine Epithelauskleidung 
war nirgends mehr deutlich zu finden. 

3. Frl. C. in Bern, ca. 44 Jahre alt, hatte seit anfangs Januar 1900 Schmerzen 

im linken Oberkiefer ; es trat dann Schwellung auf an der Fossa canina über dem ersten 

Molaris und später auch am harten Gaumen. Da die Schmerzen Zunahmen und sich eine 
kleine Fistel bildete über dem besagten Zahne, so wurde derselbe Ende August 1900 
extrahiert, aber gesund befunden auch in den Wurzeln. Die Fistel blieb und ebenso 
die Schmerzen und es stellte sich ein unangenehmer Geschmack im Munde ein, besonders 
morgens, wenn sich die Fistel entleerte. Patientin suchte mich dieser Beschwerde wegen 
am 13. September 1900 auf. Man sah, dass im linken Oberkiefer die zwei Molares 
fehlten, ebenso beiderseits die Weisheitszähne, die übrigen anwesenden Zähne waren 
gesund. Vor 20 Jahren soll ein Zahn links, wohl der zweite Molaris, wegen Schmerzen 
entfernt worden sein. Bis anfang dieses Jahres hatte Patientin dann nie mehr Zahn¬ 
schmerzen. 

Durch die Fistelöffnung über der vernarbten Alveole des ersten Molaris gelangte 

die Sonde in eine Höhle nach hinten und oben, aus der sich beim Ausspülen mit dünner 

Silberröhre stinkendes, krümeliges 8ekret entleerte. Durch die Nase floss nichts, die 
Höhle hatte also mit dem Antrura nichts zu thun, dasselbe Hess sich auch wie im vorigen 
Fall vom mittleren Nasengang aus sondieren. 

Ich hatte es also wieder mit einer Kiefercyste zu thun und eiue gründliche Operation 
schien mir angezeigt; diese wnrde mit Dr. Dumont am 24. September in Narkose ge¬ 
macht. Durch Schnitt längs des äussern Alveolarrandes von der Fistel nach hinten bis 
zum Ende des Alveolarfortsatzes wurde die Höhle der ganzen Breite nach eröffnet und 
ein Teil ihrer äussern Wand, die im hintern Teil noch Knochenlamellen enthielt, ganz 
excidiert, inklusive Mucosa, die sich nicht gut ablösen Hess. 

Die so weit eröffnete und freigelegte Höhle mass auch wieder ca. 2 1 /* cm in der 
Höhe und Breite und zeigte als Wandbekleidung zum Teil leicht blutendes Granulations¬ 
gewebe, zum Teil eine weissliche, derbe Haut. Es wurde alles gründlich ausgekratzt, 
wobei es stark blutete ; da zudem die Narkose etwas unruhig war, so konnte die Aus¬ 
dehnung der Höhle gaumenwärts nicht in befriedigender Weise festgestellt werden. 
Einige Tage nachher fand ich bei der Sondierung, dass der Knochen des Palatum durum 
an einer ca. 5 cm Stück grossen Stelle fehlte, man fühlte die von der Höhle nach dem 
Gaumen geführte Sonde direkt unter der Mucosa; hier will Patientin früher auch vorüber¬ 
gehend geschwollen gewesen sein. 

Es zeigte sich bald, dass Patientin noch nicht aller Beschwerden frei war. Die 
Wunde heilte nicht vollständig, es blieben kleine Granulationen und Patientin klagte noch 
über eine zwar geringe, aber üblen Geschmack erzeugende Absonderung, die morgens 
stets sich zeigte, die ich selbst aber lange nicht finden konnte ; endlich fand sich eine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



400 


kleine Tasche gaumenwärts und so beschloss ich nochmals zu operieren, um den Balg 
gründlicher zu entfernen. 

Ohne Narkose, nur mit Cocaininfiltrationsanaesthesie präparierte ich am 2. Oktober 
die Mucosa des Alveolarfortsatzes vom ersten* Molaris bis zum hintern Ende nach oben 
und nach dem Gaumen zu ab und excidierte nun alles was von Balgresten nach dem 
Gaumen zu sich noch finden Hess ; es war nicht leicht, gesundes und krankes Gewebe 
gut zu unterscheiden wegen der Blutung. Die Schleimhaut lappen wurden von oben und 
unten in die Mulde eingeschlagen und dann mit Yioformgaze tamponiert. Rasch trat 
Heilung und Ueberhäutung ein, aber die neuralgischen Beschwerden kamen wieder 
und auch die Klagen über üblen Geschmack. 

Da ioh aber trotz sorgfältiger Untersuchung nichts mehr finden konnte, das Sekret, 
von dem Patientin sprach, nie sah, die Mulde glattwandig war, keinen Recessus zeigte, 
so hielt ich die Beschwerden der etwas überempfindlichen, nervösen Patientin für Hyper- 
aesthesie und Geschmacksballucinationen und suchte sie zu überzeugen durch zeitweilige 
sorgfältige Exploration, dass nichts mehr zu fürchten sei. Doch ohne Erfolg, die Patientin 
war und blieb überzeugt, dass ihr Oberkiefer noch nicht gesund sei. Endlich, am 
10. Mai 1901, 7 Monate post operationem, konnte ich vom hintern Ende der Mulde im 
Alveolarfortsatz nach oben gegen die Basis des Proc. zygomaticus zu eine kleine Tasche 
sondieren, aus der sich nach Erweiterung des feinen Einganges eine kleine Menge krümeligen, 
stinkenden Detritus entleerte; die Sondierung war schmerzhaft und es blutete leicht. Es 
musste also auch dort noch Cystenbalg zurückgeblieben sein, der diese Sekretion verursachte. 
Am 15. Mai operierte ich zum dritten Mal. Wieder wurde nach Cocainanaesthesie die 
Mucosa oben und unten zurück präpariert und dann alles entzündete Gewebe am hintersten 
Teil des Alveolarfortsatzes gründlich excidiert bis auf das gesunde Fettgewebe der Wange 
lateralwärts und bis auf den Knochen medialwärts. Hierauf erfolgte rasche Heilung; 
nach einem Monat war nur noch eine kleine Mulde zu sehen, die die Patientin nicht 
belästigte, die Beschwerden waren alle vollständig weg. Seither sah ich die Patientin 
nicht mehr. 

Die mikroskopische Untersuchung der excidierten Partikel zeigte den gleichen Be¬ 
fund, wie im vorigen Fall, auch hier war nirgends ein deutlich erhaltener Epithelbelag 
zu finden; immerhin fanden sich kleine Reste davon auf der Schicht des Granulations¬ 
gewebes. Es war aber bei den Operationen von Anfang an nicht sorgfältig genug vor- 
gegaugen worden in Bezug auf diesen Zweck. 

(Schluss folgt.) 


(Aus dem Theodosianum in Zürich). 

Ueber einen Fall von Doppelbildung der linken Niere mit Pyonephrose 
des einen Nierenbecken-Harnleitersystems.') 

Von Dr. E. Tschudy, Chirurg. Chefarzt. 

Angeborne Doppelbildung von Nierenbecken und Ureter an einer oder beiden 
Nieren kommt nach den Erfahrimgen der pathologischen Anatomen nicht allzu selten 
vor und verlangt an und für sich in klinischer Beziehung kein besonderes Interesse. 
Wenn wir trotzdem uns erlauben, den vorliegenden Fall hier zu veröffentlichen, so 
geschieht es nicht um der Doppelbildung willen, sondern weil zu der letztem eine 
schwere Erkrankung des einen Nierenbecken - Harnleitersystems hinzugetreten ist, 


l ) Nach einer Demonstration in der Gesellschaft der Aerzte in Zürich am 8. Februar 1902. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



401 


welche den Fall nicht nur zu einem in pathologisch - anatomischer Beziehung in¬ 
teressanten macht, sondern auch in klinischer Hinsicht manches Bemerkenswerte 
bietet. Die Krankengeschichte ist kurz folgende: 

Es handelt sich um eine 25jährige Ehefrau aus Zürich, die aus gesunder Familie 
stammt und selbst bis vor ca. 4 Jahren stets gesund gewesen ist. Im Januar 1898 erkrankte 
sie (sie war damals Gravida im V. Monat) mit den Symptomen einer akuten Cystitis. 
Der Hausarzt der Patientin, Herr Dr. Meier-Wirz, konstatierte hochgradigen Tenesmus 
vesicae, leichtes Fieber ; Urin trübe, deponierte starkes Sediment bestehend aus Blasen- 
epithelien und viel Eiterzellen. Auf geeignete Behandlung hin besserte sich der Zustand all- 
mählig, aber schon Ende Februar 1898 wurde die Sache wieder schlimmer, es traten heftige 
Schmerzen in der linken Lumbalgegend hinzu, und die Temperaturen stiegen bis auf 89,5°. 
Nach und nach bildete sich zwischen un term Brustkorbrand und 
Darmbeinkamm links eine deutliche Schwellung aus. Die Pal¬ 
pation der betreffenden Gegend war ausserordentlich empfindlich, keine deutliche Fluk¬ 
tuation. Während einiger Tage war auch pleurit. Reiben über dem zunächstliegenden 
Pleura-Abschnitt zu hören. Nachdem diese Symptome kürzere Zeit bestanden hatten, 
kam es eines Tages zur Entleerung einer beträchtlichen 
Menge Eiters mit dem Urin, und damit fiel zugleich das Fieber ab, die 
Schmerzen verloren sich und ebenso allmählig auch die lokale Anschwellung. Aber schon 
nach verhältnismässig kurzer Zeit kamen wieder die alten Schmerzen, es trat wieder 
Fieber auf, und eines Tages gieng wieder Eiter mit dem Urin ab. Solcher Anfälle folgten 
sich eine ganze Reihe, auffallenderweise wurden die Schmerzen hierbei auch einige Male 
in die rechte Nierengegend verlegt, es war aber daselbst nie etwas Abnormes nach¬ 
zuweisen. Schliesslich verlor sich das Fieber nie mehr vollständig, und wenn es auch 
gewöhnlich 38°—38,3° nicht überstieg, so kam die Patientin doch mehr und mehr 
herunter, so dass sich Herr Kollege Meier am 9. Mai 1898 veranlasst sah, die künstliche 
Frühgeburt einzuleiten (in der Mitte des IX. Monats). Am 12. Mai Geburt eines gesunden 
Knaben, durch Forceps beendigt. Sogleich nach der Geburt fiel die 
Temperatur zur Norm zurück, und das Wochenbett nahm einen ganz 
normalen Verlauf. Die Patientin erholte sich relativ rasch und gut, aber nach ca. zwei 
Monaten traten wieder dieselben Anfälle intermittierender Pyurie auf wie während der 
Gravidität, und zwar in Zwischenräumen von 6—7 Wochen. Der Hausarzt wies die 
Patientin nun an Herrn Kollegen Hottinger, welcher die Patientin cystoscopierte und die 
Ureteren sondierte. An der Blase konnte Herr Dr. Hottinger damals nichts Abnormes 
finden und die Kathetrisation der Ureteren ergab aus beiden 
Nieren durchaus normalen Urin. Eine bestimmte Diagnose war, da auch 
perirenal alles in Ordnung war, nicht zu stellen ; um aber doch zu einem Resultate zu 
gelangen, wurde die Patientin nun der Chirurg. Klinik zur Beobachtung übergeben, da 
nur von einer längern genauem Beobachtung in einem Spitale ein Ergebnis zu erwarten 
war. Zufälligerweise war nun die Patientin während des ganzen Spitalaufenthaltes be¬ 
schwerdefrei (es war eben gerade ein freier Intervall), sodass sie schliesslich mangels 
eines objektiven Befundes wieder entlassen wurde. Inzwischen war immerhin eine Besse¬ 
rung insofern eingetreton, dass die Anfälle nur mehr alle paar Monate auftraten. Dann 
kam die Patientin im Frühling 1900 ins Theodosianum zur Beobachtung. Sie hatte kurz 
vor ihrem Eintritt ins Spital unter den gewohnten Erscheinungen eine bedeutende Menge 
Eiter im Urin entleert, bei der Aufnahme war noch ein ganz geringes Sediment von 
Eiterzellen vorhanden, dasselbe verlor sich aber in wenigen Tagen vollständig. Eine 
genaue Untersuchung der Nierengegenden und der gesamten Beckenorgane in Narkose 
hatte ein vollständig negatives Resultat. Auch wiederholte Untersuchung des Sedimentes 
auf Tuberkelbazillen ergab negativen Befund. Es fehlten also auch jetzt wieder alle 
und jede greifbaren Anhaltspunkte für eine Nierenaffektion, auf welche ja alle Erscheinun- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



402 


gen hinwiesen, und wir entliessen deshalb die Patientin wieder mit der Aufforderung sich 
bei drohendem Anfalle sofort zu stellen, damit sie während der Entwicklung der Symp¬ 
tome beobachtet und untersucht werden könne. 

Merkwürdigerweise hlieb nun die Patientin ein volles Jahr vollständig 
frei von Beschwerden. Dann wurde sie Anfangs April 1901 von einer 
schweren Influenza befallen, und im Anschlüsse daran kamen nun wieder die alten 
Erscheinungen intermittierender und schliesslich ziemlich kontinuierlicher Pyurie. Die 
Patientin kam infolgedessen mehr und mehr herunter, sodass ein operativer Eingriff 
dringend wurde. Sie trat deshalb am 3. Juni 1901 wieder ins Theodosianum ein, und 
wir nahmen damals folgenden Status präsens auf: 

Patientin ist gegen früher bedeutend abgemagert, sieht hochgradig anämisch aus 
und fühlt sich elend und schwach. Appetit liegt vollständig darnieder. Puls schwach 
und klein, schwankt zwischen 90 und 100. Temperatur zur Zeit normal. Urin wird 
in normalen Mengen entleert, ist stark trübe, das Sediment besteht vorwiegend aus 
Eiterzellen, daneben wenig Blasenepithelien, keine Cylinder. Im filtrierten Urin kein 
Eiweiss. Die Untersuchung der Brust- und Bauchorgane ergiebt nichts Abnormes, speziell 
in den Nierengegenden ist auch jetzt der Befund negativ. Auch in Narkose kann 
eine V e r g r ö ss e r u n g oder Dislokation der Nieren nicht ge¬ 
funden werden, die Umgebung beider Nieren erscheint voll¬ 
ständig frei. Dagegen fand sich etwas Neues, das vor einem Jahr bestimmt noch 
nicht vorhanden war, nämlich man fühlte bei der bimanuel len Abtastung der Becken¬ 
organe den linken Ureter als daumendicken Strang und konnte 
ihn von seiner D u r c h t r i 11 s s t e 11 e in der Blasenwand bis 
über den Beckeneingang hinaus ausserordentlich deutlich 
abtasten. An den übrigen Beckenorgänen nichts Abnormes. Die in derselben Narkose 
vorgenommeoe Cystoscopie ergab : Blasenschleimhaut im Oanzen leicht injiziert, in 
der Umgebung der linken Ureteröffnung gewulstet, sodass die letztere nicht deutlich 
sichtbar. Man sieht aber von Zeit zu Zeit dicken Eiter austreten. Aus der rechten 
Ureteröffnung kommt klarer Urin. 

Was lag da nun vor? Eine Erkrankung der Blase war durch wieder¬ 
holte Untersuchung ausgeschlossen, alle Symptome sprachen vielmehr für eine solche 
der höher oben liegenden Abschnitte des uropöetischen Systems. Der ganze Verlauf 
der Erkrankung und besonders derjenige der einzelnen Anfälle würde sich am leichte¬ 
sten erklärt haben durch eine Eiterung, einen Abscess, in der Umgebung 
von Nierenbecken oder Ureter, welcher eben von Zeit zu Zeit in diesen oder 
jenes durchgebrochen wäre; die Symptome waren jeweilen diejenigen eines sich bil¬ 
denden und schliesslich durchbrechenden Abscesses. Dagegen sprach jedoch der 
Umstand, dass zu keiner Zeit, mit Ausnahme der allerersten Attacke im Februar 
1898, in der Umgebung von Niere, Ureter oder Blase etwas Abnormes zu finden 
war, weder zur Zeit der Pyurie noch im freien Intervall. Die Ursache der Pyurie 
musste also im uropöetischen System selbst gesucht werden. Da war einmal zu 
denken an eine Pyonephrose, bei welcher aus irgend einem Grunde von Zeit 
zu Zeit der Abfluss des Eiters verlegt wurde, vielleicht durch gleichzeitig vorhandene 
Konkremente. Aber auch diese Diagnose schien juns unhaltbar, weil einmal eine Ver- 
grösserung der linken Niere nicht zu konstatieren war, dann weil mit dem Aufhören 
des Eiterabflusses die Symptome sich besserten, während sie bei Annahme einer 
intermittierenden Pyonephrose sich eher hätten steigern müssen, und endlich weil 
die Kathetrisation des linken Ureters vollständig nor- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



403 


malen Urin ergeben hatte. Wir nahmen deshalb als das Wahrschein¬ 
lichste an, es handle sich um multiple Abscesse im Nierenparen¬ 
chym, entstanden entweder auf tuberkulöser Basis (der negative Bazillenbefund im 
Urin beweist bekanntlich gar nichts) oder durch irgend welche andere bazilläre In¬ 
fektion auf dem Blutwege, und wir erklärten uns die intermittierende Pyurie durch 
successives Durchbrechen dieser Abscesse nach dem Nierenbecken. Bestärkt 
wurden wir in dieser Diagnose durch die konstatierte hochgradige Veränderung des 
linken Ureters. 

Da der Allgemeinzustand der Patientin auf eine möglichst rasche Beseitigung 
der Pyurie hindrängte, so beschlossen wir, zunächst die linke Niere freizulegen und 
je nach dem Befund weiterhin vorzugehen. 

Operation am 8. Juni 1901. Nach den üblichen Vorbereitungen und unter 
Wahrung strengster Asepsis wird in Aethernarkose die linke Niere durch den Lumbal¬ 
schnitt freigelegt. Nach Durchtrennung der capsula adiposa wird zunächst der untere 
Pol der Niere zugänglich, derselbe erscheint durchaus normal, dagegen findet man beim 
weitern Freimachen der Niere die ganze obere Hälfte derselben vergrössert und durch¬ 
weg fluktuierend wie eine Cystenniere. Es wird deshalb die Exstirpation des Organes 
beschlossen, dieselbe stösst aber auf ziemliche Schwierigkeiten, weil der Hilus und der 
ganze obere Pol mit der Umgebung äusserst fest verwachsen sind. Es wird zunächst der 
untere Pol ringsum ausgelöst, dann der enorm verdickte Ureter abgebunden und durch¬ 
trennt. Die Qefässe des Hilus können der Verwachsungen wegen nicht präpariert 
und ligiert werden, sondern müssen successive mit Schiebern gefasst und abgetrennt 
werden. Hierauf wird mit vieler Mühe der obere Pol, der hoch in der Zwerchfell¬ 
wölbung liegt und schwer zugänglich ist, teils stumpf, teils mit der Schere aus seinen 
Verwachsungen ausgelöst und so die Exstirpation der Niere beendigt. Beim nun folgen¬ 
den Versuche die in derbe Bindegewebsschwielen 
eingebetteten Qefässe des Hilus zu unterbinden, 
gleiten die Ligaturen teilweise wieder ab, teilweise 
konnten sie bei der Tiefe der Wunde überhaupt 
nicht ordentlich angelegt werden, sodass vorgezogen 
wird, die Arterienklemmen liegen zu lassen. Das 
periphere Ende des Ureters wird in den untern 
Wundwinkel eingenäht und dann die Wunde durch 
Muskel- und Hautnaht teilweise geschlossen, der 
Rest derselben mit steriler Gaze tamponiert (um die 
Schieber herum). 

Die Untersuchung der exstir- 
pierten Niere ergab nun Folgendes: Das ganze 
Organ erscheint nahezu um das Doppelte vergrössert; 
die untere Hälfte hat das Aussehen einer normalen 
Niere, die obere Hälfte ist umfangreicher, gross¬ 
höckerig und fluktuiert durchweg. Bei genauerer 
Inspektion und nach Spaltung der Niere macht man 
die Entdeckung, dass eine vollständige 
Doppelbildung des Nierenbeckens Nierenbecken I. 

und Ureters vorliegt, d. h. die Niere Querschnitt durch die 1. Niere: 
besitzt in ihrer obern und untern Hälfte je ein von (V* der uat. Grosse.) 

dem andern vollständig getrenntes Nierenbecken 
samt zugehörigem Ureter. Unteres Nierenbecken und Ureter sowie das zugehörige Parenchym 
erscheinen makroskopisch durchaus normal, während das obere Nierenbecken mit seinem 



Difitized by 


Go igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



404 


Ureter einen faustgrossen, mehrbuchtigon, mit dünnflüssigem Eiter gefüllten Sack bildet, 
dessen Wandung eine durchschnittliche Dicke von 4—5 mm hat. Von Nierenparenchym 
ist makroskopisch im obern Teil der Niere nichts mehr zu sehen. Es handelte sich also 
um eine Pyonephrose des obern Nierenbeckens mit Schwund 
des zugehörigen Parenchyms, welche der ungefähr einer kleinern Niere ent¬ 
sprechenden untern, normalen Nierenhälfte aufsitzt. Der kranke obere Ureter hat 
den Umfang einer erschlafften Diinndarmschlinge, seine Wandung ist hochgradig verdickt, 
durchschnittlich 5—6 mm dick, während der gesunde untere Ureter nicht ganz bleistift¬ 
dick ist und eine zarte, normale Wandung besitzt. 

Die spätere mikroskopische Untersuchung des Präparates ergab be¬ 
züglich der untern Nierenhälfte durchweg normalen Befund. Die Wandung von Ureter 
und Nierenbecken zeigt keinerlei Veränderung und auch das zugehörige Parenchym 
erscheint auf allen Schnitten normal. 

Die Wandung des obern Ureters ist gewaltig verdickt, und zwar nehmen alle 
Schichten an der Verbreiterung teil. Mucosa und Submucosa sind um das 4—öfache ver¬ 
breitert, auch die Epithelschicht ist viel breiter als beim normalen Ureter, ebenso ist 
die Längsmuskelschicht bedeutend verbreitert und in etwas geringerm Grade die Quer¬ 
muskulatur. Mucosa und Submucosa befinden sich in hochgradigem entzündlichem Zu¬ 
stand, sie sind durchsetzt von zahllosen Rundzellen, die stellenweise das ganze Bild be¬ 
herrschen. aber auch in der Längs- und Quermuskulatur findet sich noch überall ent¬ 
zündliche Infiltration zwischen den einzelnen Muskelbündeln. Ganz dieselben Erscheinungen 
finden sich in der Wand des Nierenbeckens resp. des Pyonephrosen- 
s a c k e 8 , welche übrigens durchweg die Characteristica der Nierenbeckenwandung aufweist. 
In den dem Hilus gegenüberliegenden Partien der Sackwand sind auch noch Reste von 
Nierenparenchym, allerdings stark verändert, nachweisbar. Es sind mehrfach 
verkleinerte, geschrumpfte Glomeruluskapselräume erkennbar und stellenweise auch noch 
Reste von Harnkanälchen. Tuberkel sind nirgends zu finden. 

Weiterer Verlauf und Nachbehandlung. Der Verlauf nach der 
Operation war ein ganz glatter und reaktionsloser. Die höchste Temperatur (am 2. Tage 
p. op.) betrug 37,3°; der Puls sank sehr bald auf 80 per Minute. Die Urinmenge be¬ 
trug in den ersten 24 Stunden 850 cm 8 ; in den folgenden Tagen stieg sie auf 1300 bis 
1500. Am 3. Tage p. op. wurden die noch liegenden Schieber entfernt und die Wunde 
bis auf eine kleine Drainöffnung geschlossen. Da sich allmählig stärkere eitrige Se¬ 
kretion aus dem Ureter einstellte, so wurde in der zweiten Woche mit regelmässigen 
Spülungen des letztem begonnen. Zunächst hatten wir die Absicht von oben nach unten 
durchzuspülen ; wir legten also einen Katheter in die Blase, führten einen zweiten in 
das centrale Ende des Ureters ein und Hessen nun Borlösung von oben hineinlaufen. 
Dabei machten wir folgende Beobachtung: Zunächst flössen ca. 250 cm 8 in den Ureter 
ein, dann begann die Flüssigkeit aus dem centralen Ureterende auszulaufen, während 
nach der Blase nichts durchgieng. Hielt man nun die Ureteröffnung so verschlossen, dass 
keine Flüssigkeit neben dem Katheter durchsickern konnte, so klagte die Patientin sofort 
über kolikartige Schmerzen, und wenu der Druck im Ureter noch um Weniges weiter 
gestiegen war, so gab das unten liegende Hindernis plötzlich nach und die Flüssigkeit 
floss nach der Blase ab. Führte man einen dünnen Nelatonkatheter in den Ureter ein, 
so konnte man ihn mit grosser Leichtigkeit bis zur Blase hinunter vorschieben, dann kam 
man an ein Hindernis, das nur mit Anwendung eines massigen Druckes zu überwinden 
war, und im gleichen Momente äusserte die Patientin jeweilen Jetzt fühle ich den 
Katheter in der Blase“. Die Stenose lag also offenbar in der Bla¬ 
senmündung des Ureters. Da die Spülung des Ureters von oben nach unten 
infolgedessen mit gewissen Schwierigkeiten verbunden war, so zogen wir es vor, weiterhin 
von unten nach oben zu spülen, d. h. wir führten einen Nelatonkatheter bis zur Blase 
hinunter ein und spülten nun rückwärts nach oben heraus. Die Spülungen mit Bor- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



405 


wasser hatten aber wenig Erfolg, und so gieugen wir sehr bald zu solchen mit Argent. 
nitr. 2—3 : 1000 über, welche denn auch in verhältnismässig kurzer Zeit die Sekretion 
vollständig zum Versiegen brachten. Am 1. August 1901 wurde die Patientin geheilt 
aus dem Theodosianum entlassen. Sie bat sich in der Folgezeit gewaltig erholt, hat um 
mehr als 20 Pfund an Körpergewicht zugenommen und erfreut sich gegenwärtig einer 
blühenden Gesundheit. Der Urin ist seit der Entlassung der Patientin stets vollständig 
normal geblieben, nnd die Patientin hat keine Beschwerden mehr gehabt von Seite des 
uropöetischen Systems '). 

Zum Schlüsse noch einige epikritische Bemerkungen. Wie die Kranken* 
geschichte und die Untersuchung des Präparates ergeben hat, handelte es sich bei 
der Patientin um eine Doppelbildung von Nierenbecken und Ureter der linken 
Niere, und wir müssen annehmen, dass ursprünglich beide Systeme samt dem zu¬ 
gehörigen Abschnitte des Nierenparenchyms gesund und normal waren, denn die 
Patientin hat vor der gegenwärtigen Erkrankung nie die mindesten Erscheinungen 
von Seite der betreffenden Niere gehabt. Anlässlich der Cystitis nun, im Januar 
1898, kam es zu einer Infektion des einen Ureters und Nierenbeckens und gleich¬ 
zeitig zu einer Stauung des Urins in denselben. Diese Stauung mag zum Teil be¬ 
dingt gewesen sein durch den Druck des schwängern Uterus (die Symptome besserten 
sich nach der Geburt doch sehr auffallend, wenn auch nur für einige Wochen), die 
Hauptursache waren aber wohl entzündliche Vorgänge an der Ureter-Blasenmündung, 
welche zu einer Stenose und zu zeitweiligem gänzlichem Verschluss dieser letztem 
geführt haben. Dafür sprechen mit Bestimmtheit die Beobachtungen, die wir bei 
der Nachbehandlung des Ureters gemacht haben und nicht zum wenigsten der Um¬ 
stand, dass nicht nur das Nierenbecken, sondern auch der ganze Ureter bis zur 
Blase hinunter dilatiert war. Sobald nun jeweilen die Stauung im Nierenbecken und 
Harnleiter einen gewissen Grad erreicht hatte, wurde das Hindernis im ostium vesi- 
cale durch den zunehmenden Druck überwunden, und der Harnleiterinhalt (Urin und 
Eiter) entleerte sich in die Blase. Das Steigen des Druckes war jeweilen begleitet 
durch successive sich steigernde Schmerzen und mehr und mehr ansteigendes Fieber; 
mit dem Durchbruch verschwanden Schmerz und Fieber wieder. Die Urinstauung 
bedingte nun zunächst eine zunehmende Erweiterung des Nierenbeckens und später 
auch des Ureters. So lange diese Dilatation des Nierenbeckens noch eine geringe war, 
mit andern Worten, solange das zugehörige Parenchym noch wenig unter dem Drucke 
des Nierenbeckens zu leiden hatte und demgemäss noch funktionierte (soweit es die 
Stauung zuliess), so lange wurde der zur Ueberwindung des Ureterverschlusses nötige 
Druck in verhältnismässig kurzer Zeit erreicht, und wir sehen denn auch in der 
Anamnese, dass die Anfalle von Pyurie sich zuerst alle 3, dann alle 5—6 Wochen 
wiederholten. Dann werden sie allmählig seltener, treten noch alle paar Monate auf, 
und schliesslich haben wir eine Pause von einem ganzen Jahre, denn inzwischen war 
durch das sich mehr und mehr ausdehnende Nierenbecken das Parenchym successive 

’) Nachtrag. Am 12. Februar 1902 stellte sich Patientin mit einem kleinen Abscess in der 
Narbe vor. Derselbe kommunizierte mit dem Ureter resp. war hervorgegangen ans einer alliuahligen 
Eiteransammlung im Ureter. Nach zwei bis drei Spülungen des Ureters versiegte jedoch die 
Sekretion in wenigen Tagen wieder komplet. Bei der bimanuellen Genitaluntersuchung konnte eine 
bedeutende Schrumpfung des Ureters konstatiert werden; derselbe hat jetzt nur mehr die Dicke eines 
Bleistifts. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



406 


zum Schwund gebracht worden, die Urinsekretion nahm infolgedessen mehr und mehr 
ab und schliesslich enthält das Nierenbecken und der Ureter keinen Urin mehr, 
sondern nur noch Eiter. Nachdem die Urinsekretion vollständig versiegt war, reichte 
die offenbar nur geringe Eiterproduktion nicht mehr hin, den Ureterverschluss zu 
durchbrechen, die Patieutin war ein ganzes Jahr beschwerdefrei und fühlte sich 
recht wohl; dann kam ein heftiger Influenzaanfall und damit wieder die Pyurie. 
Offenbar trat mit der Influenza eine vermehrte Eiterproduktion in der Pyonephrose 
auf, sei es nun als Reaktion auf die ziemlich schweren Allgemeinerscheinungen, sei 
es bedingt durch eine neuerliche Infektion des PyonephrosensackeB auf dem Blut¬ 
wege. Die untere Hälfte der Niere blieb, wie die makroskopische und mikro¬ 
skopische Untersuchung des Präparates ergeben hat, merkwürdigerweise von allen 
diesen Vorgängen gänzlich unberührt. 

So einfach sich die Entwicklung des ganzen Krankheitsbildes nachträglich kon¬ 
struieren lässt, so grosse Schwierigkeiten bot, wie wir gesehen haben, die Deutung 
desselben vor der Operation. Das vollständige Fehlen eines objektiven Befundes an 
der Niere selbst und deren Umgebung machte eine sichere Diagnose unmöglich, und 
als endlich Veränderungen am Ureter nachweisbar wurden, war die Sachlage noch 
keineswegs klar. Dass die Palpation der Niere stets ein negatives Resultat hatte, 
erklärt sich unschwer aus der versteckten Lage des Pyonephrosensackes in der 
Zwerchfellwölbung, wo er einer bimanuellen Betastung vollständig entrückt war; der 
untere Pol der Niere, den man fühlen konnte, war dagegen vollständig normal. Ferner 
wurde eine gewisse Verwirrung in die Diagnosenstellung hineingebracht durch das 
Ergebnis der Ureterkathetrisation. Wie wir gesehen haben, ergab die 
Kathetrisation des linken Ureters vollständig klaren und normalen Urin; das ist nur 
so zu erklären, dass eben der Katheter in die zu jener Zeit 
allein passierbare (es war bei fehlender Pyurie sondiert worden) 0 e f f - 
nung des gesunden linken Ureters hineingelangte und also 
den normalen Urin der gesunden, untern Nierenhälfte zu Tage forderte. An eine 
Verdoppelung der Harnleiter dachte damals niemand, weil nur eine deutliche 
Ureteröffnung sichtbar war. 

Was nun schliesslich die Therapie anbelangt, so konnte dieselbe, wie die 
Dinge nun einmal lagen, nur eine operative sein ; aber wir mussten uns angesichts 
des Präparates nachträglich die Frage vorlegen, ob die Exstirpation des ganzen 
Organes notwendig und gerechtfertigt war. Notwendig war sie a priori sicherlich 
nicht, denn wir sind überzeugt, dass sich der gesunde untere Teil der Niere hätte 
erhalten lassen; Lennander in Upsala hat in einem ganz ähnlichen Falle mit Erfolg 
die Pyonephrose durch Resektion der Niere beseitigt, ebenso hat Patolick eine 
Hydronephrose aus dem untern Teil einer Niere mit zwei Nierenbecken exstirpiert, 
sowie Socin einmal die hydronephrotisch veränderte Hälfte einer Hufeisenniere ab¬ 
trug. Also ausführbar sind derartige Operationen, aber sowohl in Lennander 's als in 
Patolick '8 Fall handelte es sich um das untere Nierenbecken. In unserm Falle 
war die Pyonephrose oben und erst zugänglich, nachdem der ganze übrige Teil 
der Niere ausgelöst und von der Umgebung abgetrennt war, und ferner ist nicht zu 
vergessen, dass wir das Vorhandensein einer Doppelbildung erst nach Entfernung der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



407 


Niere entdeckten. Bei der Schwierigkeit der Auslösung des Hilus aus den schwie¬ 
ligen Verwachsungen entgieng uns neben dem gewaltigen kranken Ureter der kleine, 
dünne, gesunde, vollständig resp. imponierte als Blutgefäss; aber selbst wenn wir 
rechtzeitig zur Erkenntnis der Sachlage gekommen wären, so würde angesichts der 
schweren Zugänglichkeit des Pyonephrosensackes doch nur die Totalexstirpation der 
Niere in Frage gekommen sein. Es mag auffallen, dass wir diese letztere vorge¬ 
nommen haben ohne uns vorher über die Funktionstüchtigkeit der rechten Niere 
genauen Aufschluss verschafft zu haben, ist ja doch die funktionelle Nierendiagnostik 
in den letzten zwei Jahren durch die wertvollen Untersuchungen von Eümmell sowie 
Casper und Richter zu grosser Vollendung entwickelt worden. Die Gefrierpunkts¬ 
bestimmung des Blutes, sowie vor allem die Gefrierpunktsbestimmung, die Harnstoff¬ 
bestimmung und Zuckerbestimmung (letztere nach Anwendung der Phloridzinmethode) 
des aus beiden Nieren gleichzeitig, aber getrennt, aufgefangenen Urins und die ver¬ 
gleichende Gegenüberstellung der Befunde vermag uns nach den Darlegungen 
KümmelV s am letzten Chirurgenkongress ganz sichern und bestimmten Aufschluss 
über die Funktionsfähigkeit der Nieren zu geben. Der Allgemeinzustand unsrer 
Patientin war jedoch derart, dass wir uns sagen mussten, hier muss unter allen Um¬ 
ständen operiert werden und zwar sobald wie möglich, wenn die Patientin gerettet 
werden soll; . wir wollten uns deshalb nicht lange mit diesen doch ziemlich zeit¬ 
raubenden und für eine elende Patientin auch recht angreifenden Untersuchungen 
aufhalten, und das war jedenfalls gut, denn angesichts der komplizierten Ureter¬ 
verhältnisse wäre wahrscheinlich durch jene Untersuchungen das ganze Bild der Er¬ 
scheinungen nur noch unklarer geworden. Die Hauptsache ist, dass der Erfolg unser 
Vorgehen gerechtfertigt hat. 

Appendix vermiformis im Leistenkanal. 

Die Mitteilung von Dr. Münch in Nr. 8 des Corr.-Blattes über das Vorkommen 
des appendix vermiformis in Hernien veranlasst mich, kurz über einen analogen Fall zu 
berichten, den ich im Jahre 1875 zu beobachten Gelegenheit hatte. Am 5. September 
nachmittags wurde eine 52jährige Frau als Notfall in das Diakonissenspital an der 
Nydecklaube gebracht mit einem angeblich eingeklemmten, rechtsseitigen Leistenbruch. 
Nach dem Berichte ihrer Angehörigen (sie war von keinem Arzte gesehen worden, da 
sie auf einem abgelegenen Bergrücken wohnte) hatte sie während drei Tagen an unvoll¬ 
ständigen Einklemmungserscheinungen gelitten, ähnlich wie bei einem Lütre *sehen Bruche; 
am Morgen des 5. Septembers hatte sie noch erbrochen ; während der Fahrt nach der 
Stadt war indes ein Wind abgegangen. Genau dem Verlaufe des rechten Leistenkanals 
entsprechend, bestand eine längliche, oa. hühnereigrosse Geschwulst mit Rötung der Haut 
und starker Druckempfindlichkeit; die Spannung derselben war nicht ganz so prall wie 
bei einer eingeklemmten Darmschlinge und es liess sich deutlich durch Palpation und Per¬ 
kussion etwas Luftgehalt nachweisen. In der Meinung, es handle sich um eine Littre’Bcbe 
Hernie mit beginnender Gangrän, entschloss ich mich zu sofortiger Incision der Geschwulst. 
Nach Spaltung der Haut stiess ich auf einen deutlichen Bruchsack und bei dessen Er¬ 
öffnung fand ich zu meinem grössten Erstaunen darin nichts als einen ungewöhnlich 
langen, gangränösen Wurmfortsatz. Schon beim Anlassen behufs genauerer Untersuchung löste 
er sich vom Cöcum ab und liess sich mit Leichtigkeit herausnehmen; aus der Anhaftungs¬ 
stelle flössen 5—6 Tropfen dicklichen Darminhalts aus. Der weitere Verlauf war ein 
völlig befriedigender. Die Winde stellteu sich regelmässig ein ; am 4. Tage erfolgte ein 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



408 


spontaner Stuhl ; der Ausfluss vom Darminhalt aus der Wunde hörte mit dem 3. Tage 
ganz auf. 

Diese war, obwohl sie nicht genäht worden, am 12. Tage gänzlich vernarbt. Die 
Frau erfreute sich während vier Jahren der besten Gesundheit. 

Am 5. September 1879 wurde sie wiederum in das Diakonissenspital gebracht wegen 
einer eingeklemmten linksseitigen Schenkelhernie. Die Operation bot keine Schwierigkeiten. 
Die Heilung erfolgte innert weniger Tage. 

In Betreff der Entstehung der rechtsseitigen Leistenhernie ist man auf blosse Ver¬ 
mutungen angewiesen. Die Frau vermochte nicht anzugeben, wann sie an der betreffen¬ 
den Stelle zuerst eine Geschwulst bemerkt hatte. Ich möchte annehmen, dass der Leisten¬ 
kanal bei der Geburt offen geblieben war und dass der appendix vermiformis schon im 
Kindesalter sich in denselben hineinlagerte. Die Frau hatte in der Woche vor dem Be¬ 
ginne der Einklemmungserscheinungen anstrengende Feldarbeit verrichtet, welche mut¬ 
masslich als Veranlassung zu einer Behinderung der Blutzirkulation in dem Wurmfortsatz 
angesprochen werden kann, denn von einer eigentlichen Einklemmung desselben wie bei 
einer Darmscblinge konnte wohl nicht die Rede sein. 

Bern. Dr. Dutoit. 


Vereinsberichte. 

Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 

•rdentliehe Frflbjahrs-SItzong, Dienstag den 6. Mai 1902, 2 1 /« llbr nachmittags 

im GrossmBnsterschnlhanse *). 

Präsident: Dr. Armin Huber . — Aktuar : Dr. Friedr. Homer . 

Der Vorsitzende entwirft in seinem Eröffnungsworte einen kurzen Rückblick über 
das verflossene Gesollschaftsjahr : Es wurden abgehalten zwei ordentliche Sitzungen, deren 
eine in Rheinau und zwei klinische Aerztetage. Er gedenkt in warmen Worten des ver¬ 
storbenen Ehrenmitgliedes Prof. Dr. Pernet , zu dessen Ehrung sich die Versammlung erhebt. 

Neu eingetreten sind die Herren : v. Eichbom, Zürich I, Henne , Zürich V, Michalski , 
Wetzikon, Ernst Sommer , Winterthur, 0. Wild , Zürich II. Ausgetreten ist wegen Weg¬ 
zuges: Dr. Gustav Brunner , seit 1860 Mitglied der Gesellschaft. 

Als Geschenk ist eingegangen der Jahresbericht der Gesellschaft für Natur- und 
Heilkunde in Dresden. 

Prof. Dr. Friedrich Emst in Zürich, welcher seit 1852, also nun 50 Jahre lang 
der Gesellschaft angehört, wird auf Antrag des Vorstandes von der Gesellschaft zum 
Ebrenmitgliede ernannt und ihm eine Urkunde überreicht. Der Jubilar verdankt die ihm 
zu Teil gewordene Ehrung und gedenkt in herzlichen Worten seiner verstorbenen Amts* 
kollegen im Vorstande Cloetta , Horner und Zehnder; er wünscht der kantonalen Aerzte- 
gesellschaft Zürich Blühen, Gedeihen und festes Zusammenhalten in kommenden schweren 
Zeiten und bedauert, seinen Wünschen nicht mit dem Glase in der Hand noch bessern 
Nachdruck verschaffen zu können, wie dies bei dem in solchen Angelegenheiten in frühem 
Zeiten üblichen Bankett geschehen konnte. 

2 Uhr 30. Prof. Paul Ernst , der Sohn des Jubilars: lieber den felaera Baa der 
Bakterien. (Autoreferat). Nicht ohne Bedenken habe ich dem Wunsche Ihres Herrn 
Vorsitzenden willfahren, vor Ihnen an dieser Stelle eine Frage wie die vorliegende zu 
behandeln. Wer mit morphologischen Dingen beschäftigt ist, verzichtet ungern auf den 
demonstrativen Apparat, auf allerhand anschauliche Vorweisungen, die den Vortrag beleuchten 
und beleben. Die Zweifel an der zweckmässigen Wahl des Themas konnte ich beschwichtigen 
durch die Ueberleguug, dass einmal die Bakterien sich einer grossen Popularität erfreuen, 


J ) Eiogegangen den 3. Juni 1902. Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



409 


weit über die ärztlichen Kreise hinaus, daun aber auch, dass die Anwesenheit der 
Bakterien in Organen bei gewissen Krankheiten noch lange nicht jene pathologischen 
Vorgänge erklärt, dass im Gegenteil — dem Kampf mit der Hydra vergleichbar — an 
Stelle einer Frage, die man energisch in Angriff nimmt, zehn andere und neue sich er¬ 
heben. Es ist nicht ganz müssig, gerade jetzt, wo viele sich geberden, als wäre mit 
dem Nachweis eines parasitischen Erregers die Krebsfrage aus der Welt geschafft, zu be¬ 
tonen, dass von unserem jetzigen Wissen von der Histogenese des Krebses bei glücklichem 
Funde und wirklichem Beweise von Parasiten kaum etwas preisgegeben werden muss, 
andererseits damit recht wenig erklärt wäre, im Gegenteil fast mehr neues und rätsel¬ 
haftes auftauchen würde. Die eifrigsten Verfechter der parasitären Hypothese — denn 
mehr ist sie zur Stunde nicht — sind sich dessen zum Teil gar nicht bewusst. 

So lässt sich auch nur ein oberflächlicher Sinn an dem Nachweis von Mikroben in 
einem Gewebe genügen, für den tiefer dringenden Verstand werden die Probleme nun 
erst recht anfangen. Die Wechselwirkung von Geweben, besonders Zellen auf der 
einen, von den Bakterien auf der andern Seite ist lange nicht so klar, wie man nach 
der landläufigen und beliebten Darstellung derselben als eines Kampfes glauben konnte. 
Das ist ein Gleichnis, mehr aber nicht. Ueber Angriff, Kampfweise, Waffen, Verteidi- 
gunga-, Schutz- und Abwehrmittel sind wir noch recht wenig unterrichtet, noch am Anfang 
der Erkenntnis. Das beweisen die zahlreichen Immunitätstheorien. 

Es ist begreiflich, dass gerade die besten Arbeitskräfte von diesen fesselnden Pro* 
blemen angelockt und aufgebraucht werden. Aber ebenso unstreitig ist es, dass uns eine 
tiefere Einsicht in den Bau der Bakterien not thut. Je mehr wir den einen 
Teil der Kämpfer, die Zellen, kennen lernen, desto mehr werden wir auch der andern 
Partei, den Bakterien wörtlich auf den Leib rücken, das heisst, ihren innern Bau, ihre 
Ausstattung, ihre Leistungsvermögen, ihre Wirkungsweise auf die Umgebung erforschen 
müssen. Es war noch allemal so, dass morphologische Studien neue Vorstellungen von 
den Verrichtungen erweckt und gezeitigt haben. Derselbe Weg, der uns in der Kenntnis 
der Körperzelle vorwärts gebracht hat, wird auch den Einblick in die Bakterien¬ 
zelle fördern. 

Die morphologische Seite der Frage hat mich nun von jeher ganz besonders an¬ 
gezogen. Die erste Anregung hierin erhielt ich vor 15 Jahren durch einen bei der 

Xerosis conjunctivae gefundenen Organismus, der jedenfalls in die Gruppe der Diphtherie¬ 
bazillen gehört, von vielen geradezu für identisch mit dem Pseudodiphtheriebacillus ge¬ 
halten wird. An diesen eigenartig geformten Stäbchen stellten sich bei einer gewissen 
Färbungsmethode, die ich dafür ausprobiert hatte, im Innern des Bakterienleibes Körper¬ 
chen ein, für die ich den Namen der sporogenen Körner vorschlug in der 
Meinung, aus ihnen giengen allmählich die Dauersporen hervor. Zu dieser An¬ 
schauung hatten mich namentlich Untersuchungen am Bacillus der blauen Milch gebracht, 
wie denn überhaupt eine ganze Anzahl verschiedener Bakterienformen den Besitz solcher 

Einschlüsse kundgaben. Diese Körner hatten aber eine Reihe von Eigenschaften, die 

mich auf den Gedanken brachten, dass sie zudem möglicherweise Vertreter eines Kern- 
prinzipes seien. Waren die Bakterien wirklich einzellige Pflanzen, wie 
Protozoen einzellige Thiere sind, so war in ihnen der Kern nachzuweisen. Wohl kennt 
man einzellige, kernlose Wesen von noch niedrigerer Organisation als die Urthiere, das 
sind Hack eis Moneren, doch schmilzt ihr Bestand mit zunehmender Kenntnis sichtlich 
zusammen, da viele doch bei näherer Prüfung einen Kern verraten haben. Kurz, sie 
sind so wenig beglaubigt, dass man sich nicht entscbliessen kann, ihnen als Seitenstück 
im Pflanzenreich die Bakterien gegenüber zu stellen. 

Trotzdem, dass ich mir die Schwierigkeit eines zwingenden Beweises für die Kern¬ 
natur nicht verhehlte, schienen mir doch einige gewichtige Gründe dafür zu sprechen. 

1. Dieselben Einschlüsse, die sich mit Methylenblau intensiv und zwar meta- 
chromatisch färbten, waren auch einer isolierten Darstellung durch das Delafield 'sehe 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



410 


Haematoxylin, ein ausgezeichnetes Kernfärbemittel, zugänglich und nahmen einen 
schwarzen Farbstoff auf, dem Platner ein elektives Färbevermögen für Kerne nach- 
gerühmt hatte. 

2. Sie zeigten einen wachsenden Widerstand gegen verdauende Einflüsse 
(Pepsinlösungen). 

3. Aus Fett oder Stärke konnten sie nach dem negativen Verhalten gegen die be¬ 
treffenden Reaktionen nicht wohl bestehen. 

4. Einzelne Figuren konnten leicht als Teilungserscheinungen auf- 
gefasst werden, doch war gerade in diesem Punkt äusserste Vorsicht in der Deutung 
geboten. 

5. Für die Verwandtschaft der Zellkerne mit Dauersporen, ja dass 
Kerne geradezu mit der Sporenbildung betraut werden, dafür konnten namentlich bei 
Ascomyceten, höher stehenden Algen, analoge Befunde beigebracht werden. Für diese 
Vorstellung war damit eine breitere Grundlage geschaffen. Auch bei Oscillarien trat 
eine ähnliche Farbenreaktion scharf und pünktlich ein. 

6. Auch bei Mikrococcen, Sarcineformen, Hefen uud Fadenpilzen hatten sich bei 
weiterer Umschau ähnliche Ergebnisse eingestellt, es war also ein neues und ver¬ 
breitetes Formelement nachgewiesen worden. Dagegen darf freilich nicht ver¬ 
schwiegen werden, dass zahlreiche wohl bekannte und leidlich charakterisierte Bakterien¬ 
formen dem färberischen Nachweise trotzten, was den Verdacht erwecken musste, dass 
dies neue Element kein notwendiges und überall vorhandenes, oder aber ein nicht überall 
mit denselben Methoden nachweisbares sei. Ich war mir also schon damals wohl bewusst, mit 
meinen Ausführungen (Heidelberger Habilitationsschrift vom Jahre 1888) die Ansicht von 
der Kernnatur jener Einschlüsse mit Wahrscheinlichkeitsgründen verteidigt, aber durchaus 
nicht zu voller Sicherheit zwingend bewiesen zu haben. 

Diese Körner nun, die bald unter meinem Namen, bald unter dem von Babes and 
Neisser , die zu gleicher Zeit auf sie aufmerksam gemacht hatten, giengen, wurden nun 
Gegenstand mehr oder weniger lebhafter Diskussion. Es wurde meiner Auffassung zu¬ 
gestimmt und widersprochen, bis endlich die Stimmen darüber mehr und mehr ver¬ 
stummten, da eben neue Beweise für und wider nicht beizubringen waren. Ich selbst 
stehe heute dieser Frage so unparteiisch und leidenschaftslos gegenüber wie damals. In¬ 
zwischen haben aber diese Körner etwelchen praktischen Nutzen gestiftet. Sie 
ermöglichten eine differentialdiagnostische Unterscheidung zwischen ächten 
und falschen Diphtberiebazillen, indem nach Max Netssers und Carl Fränkels Zeugnis 
entere in gewissen Stadien der Kultur und nach einem modifizierten Verfahren behandelt 
prompt auf Körnchen reagierten, letztere nicht. So war ihnen doch wenigstens ein 
diagnostischer Wert zugesichert und damit immerhin ein gewisses Interesse wach erhalten 
geblieben. Wie verschieden sie in ihrer theoretischen Bedeutung gewertet werden, sieht man 
neuerdings daran, dass sie von den einen als Produkte einer Degeneration oder In¬ 
volution oder regressiven Metamorphose geringschätzig behandelt werden, 
durch andere wie Marx und Woithe zu hoher Bedeutung gelangen. Nach der tempe¬ 
ramentvoll vorgetragenen Ansicht der letztem Autoren wären sie die Zeichen höchster 
Lebensentfaltung, natürlicher Daseinsbedingungen, da die Forscher in ihnen Produkte 
maximaler Kondensation und typischer Lokalisation der chromatischen Substanz 
der Bakterienzelle sehen wollen. Sie nennen sie Träger und Erhalter der 
Art, das Rüstzeug im Kampf ums Dasein, das Keimplasma, dem der übrige Bakterien¬ 
leib nur als nutritives Plasma dient. Dass diese Ansicht die äusserste Konsequenz meiner 
sehr vorsichtig vorgetragenen Anschauung von der Kernnatur dieser Dinge darstellt, bedarf 
keiner besonderen Ausführung. 

So lagen die Dinge, als ich mich aufs neue mit diesem Gegenstand befasste, zu 
dem mich indessen ganz andere Wege und Absichten zurüokführten. Ich durfte kaum 
hoffen, neue und zwingendere Beweise für die Kernnatur zu finden. Die Anregung zu 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



411 


neuen Untersuchungen kam diesmal von einer ganz andern Seite. Seit Jahren war ich 
Augenzeuge der höchst beachtenswerten Ergebnisse, zu denen Julius Arnold mit Mace- 
rations- und Isolationsmethoden, sowie mittelst der sogen, vitalen Färbung bei allerhand 
Körperzellen gelangte, und die nun in einer Reihe von Veröffentlichungen vorliegen. 
Nachdem man* einige Jahrzehnte lang ausschliesslich den Kern ins Auge gefasst und 
über ihm und seinen merkwürdigen Lobenserscheinungen das Protoplasma fast ver¬ 
gessen hatte, besann man sich neuerdings auf dieses wieder und kam zu höchst eigen¬ 
artigen Vorstellungen, als deren bedeutendste Interpreten Frommann , Flemming , van 
Bernden , Klein , Camay , Martin Heidenhain , dann nach den berühmten klassischen 
Zellforschern wie Schleiden , Schwann , Max Schnitze , JET. v. Mohl , Purkinje und Henle 
in neuerer Zeit Arnold , Altmann } Ehrlich und wieder in besonderer und origineller Weise 
der Heidelberger Zoologe Bütschli genannt werden müssen. Es ist hier nicht der Ort, 
denn sinnreichen Wegen und Methoden der hochbedeutsamen Untersuchungen nachzuspüren. 
Es genüge dieser Hinweis auf das „ Protoplasmarätsel 41 , das heute alle Mor- 
phologen in Athem hält. Ob das Protoplasma eine Fadengerüststruktur be¬ 
sitze, ob daneben körnige Einlagerungen eine wesentliche und bestimmende 
Bedeutung für die Zelle beanspruchen dürfen, oder nur minderwertige pnd gelegentliche 
Einlagerungen, Sekret- oder Exkretablagerungen, Reservestoffe darstellen oder gar 
wie Altmann träumte, als B i o b 1 a s t e n , als Uranfänge alles Lebendigen die Aus¬ 
zeichnung als Elementarorganismen verdienten, welche sie aus der Hand der 
Zellen zu empfangen hätten, oder ob endlich der rätselhafte Stoff waben- oder 
schaumähnlich gebaut sei mit geschlossenen Kammern voll Zellsaft, sodass jede 
Wabe als eine osmotische Zelle im physikalischen Sinne wirkte, das sind die Fragen, 
welche die Welt der Morphologen bewegen. Nur ein oberflächlicher Blick wird sie als 
sogen, akademische Fragen betraohten. In Wahrheit hängt unsere Vorstellung vom Leben 
und Treiben der Zelle aufs allerinnigste mit ihnen zusammen. Bei der zuletzt erwähnten 
Wabentheorie Bütschli 1 s ist der Zusammenhang besonders deutlich. 

Unter solchen Betrachtungen kam ich auf den Gedanken, ähnliches bei Bakterien 
zu versuchen, um womöglich ein Bild ihrer Protoplasmastruktur zu gewinnen, 
unabhängig von dem Bestreben, dem Kern auf die Spur zu kommen. Denn, wenn man 
auch gänzlich auf den Nachweis eines Kernes in Bakterien verzichtete, wie manche 
Botaniker es wünschen, so bleibt das Protoplasmarätsel hier gerade so bestehen, wie in 
jedem andern belebten Stoff. Mit ähnlicher Fragestellung ist schon BiUschli an das 
Studium der Bakterien gegangen. 

Die Ergebnisse meiner Versuche mit vitaler Färbung, das heisst, gewisse 
Farbstoffe wie Methylenblau und Neutralrot in den Leib lebender Bakterien hinein¬ 
zubringen, waren denn vom ersten Tag an höchst überraschend, auch ohne dass man 
ihnen mit weitergehenden theoretischen Deutungen Gewalt anthut. Kann ich auch heute ihre 
Tragweite noch gar nicht übersehen, so ist vielleicht das Thatsächliche an sich schon 
geeignet, Ihre Aufmerksamkeit für einen Augenblick zu fesseln. 

Im wurzelformigen Bacillus nehmen zahllose ungefärbte bewegliche Kügelchen all¬ 
mählich Farbe an, dann erlahmt ihre Bewegung. Die Oberfläche der Stäbchen wird auch 
mit Körnern besetzt. Kömerhaltige Stäbchen wechseln mit ganz homogenen ab und sind mit 
ihnen verbunden. Bei Bac. Megatherium nimmt der Inhalt der Stäbchen mit chromophilen 
Körnern eine blaue Farbe an, während eine Hülle metachromatisch lila erscheint. Milz- 
brandbacillus, der die alte Reaktion auf sporogene Körner meist abgelehnt hatte, nimmt 
die neue Färbung willfährig auf. Körner (oder Tropfen ?) treten aus und besetzen die 
Fäden, sind gestielt; ähnlich sind die Ergebnisse an Bac. cyanogenus und fluorescens. 
Manche Kügelchen sind anfangs lebhaft beweglich. Austretende und gestielte Körnchen 
und in Vacuolen lebhaft tanzende kann man gut in Hefen beobachten. Davon verwendete 
ich eine aus diabetischem Harn gezüchtete, die weisse der Luft, die rosarote der Luft und 
Saccharomyces neoformans, die von Sanfelice mit Gescbwulstbildung in Beziehung gebrachte 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



412 


Blastomycetenform. Bei manchen fand ich Körnchen mit Fäden zu Netzen verbunden, 
oder Fäden in Kölbchen auslaufend, zu Büschelcben gruppiert. 

Ein besonders wichtiges Objekt fand ich in Wasserbakterien, die ich 
ohne fremden Zusatz, in ihrem natürlichen Medium untersuchen konnte. Am besten Hessen 
sich so die sogen. Plasmolyse, Einflüsse der Zusatzflüssigkeiten vermeiden. Ver¬ 
schiedene Arten der Wasserbakterien reagieren in ganz ausgesprochener und 
bestimmter Weise auf vitale Färbung, so dass man die Behauptung aufstellen kann: 
Zahl und Art, Gruppierung und Gestalt der gefärbten Kügelchen, kurz das, was ich vielleicht 
als das Körnerbild des Bakterium bezeichnen darf, charakterisiert das 
betreffende Stäbchen besser, als seino eigene Grösse und Gestalt. 
Diese Charakteristik ist aber so zuverlässig und zutreffend, dass ich täglich in dem 
Wassertropfen derselben Herkunft die einzelnen mir allmählich wohl bekannten Formen sehr 
bald herausfand. Das eröffnet neue Ausblicke auf die morphologische Differentialdiagnostik, 
die in ein Stadium des Stillstandes geraten ist. Es ist hier nicht möglich, ohne Beigabe 
von Tafeln, mit Worten allein, den Formenreichtum, die Fülle von Bildern zu 
erschöpfen, nur einzelne Gegensätze seien her vorgehoben. Dort bilden Körnchen die 
Hauptmassen des Bakterienleibes, da beanspruchen sie einen ganz geringen Raum. Ein¬ 
mal sind sie klumpig, plump uud grob, ein ander mal fein, zierlich, zart, heben sich sauber 
als Pünktchen ab. Sie stehen polar oder bipolar oder regellos, gleich an Kaliber im 
ganzen Bakterien leib, oder aber in reicher Abwechslung in Grösse und Form. Sie halten sich 
im Innern, oder treten an die Oberfläche wie gestielt, sie quellen unter dem Einfluss der 
Färbung, man kann sie in ihrer Schwellung verfolgen, dadurch, dass man sie alle 
Stunden zeichnet. 

Sie verlaufen mit ihren fädigen Anhängseln in der Längsrichtung des Stäbohens, 
schräg oder quer und bilden in letzterem Falle Septen oder Gürtel. Eigenartige Elemente, 
die, wie mir scheint, noch nie beobachtet worden sind und die ich als Borstenbesatz 
bezeichnen möchte, stehen in Beziehung zu Körnern, die an den Fusspunkten der Borsten 
stehen. Auch zu G e i s s e 1 n haben sie Beziehungen, verlieren sich sogar eine kurze Strecke 
weit in die Geissei hinein, kurzum sie gehen viel mehr nach der Peripherie, als die von 
Büischli auf den Centralkörper innerhalb der Randschicht angewiesenen. Eine ganz 
abenteuerliche Form sah ich mit polaren oder bipolaren schwerfälligen chromophilen 
Hauben versehen. 

An Fadenpilzen, die wegen ihrer Grösse gerne immer wieder zur Kontrolle herbei¬ 
gezogen wurden, konnten Bewegungen, Formveränderungen, Ab¬ 
schnürungen und Trennungen und wiederum V erschmelzungen der 
chromophilen Stoffpartikel beobachtet und durch periodische Zeichnungen festgehalten 
werden. Es wurden Fortsätze ausgestreckt, eingezogen, Stiele wurden dünner, rissen 
endlich durch. 

Sind nun wohl alle diese Dinge, die der vitalen Färbung zugänglich sind, ein¬ 
deutig, d.h. als einheitlich in Form und Ve rr ic h tun g aufzufassen ? Ich glaube 
kaum. Sicher entspricht ein Teil derselben meinen ehemaligen sporogenen Körnern, aber sie 
übertreffen jene an Zahl bedeutend. Nicht einmal über ihre Consistenz bin ich ins klare 
gekommen und muss mir eigentlich Vorbehalten, ob sie besser als Körner oder 
Tropfen, oder mit dem allgemeinen Namen „Kügelchen“ zu bezeichnen seien. Ihre 
Quellbarkeit steht ausser Zweifel; das zeigt, dass sie Stoffe aufzunehmen und wohl auch 
abzugeben vermögen. Ihre Haupteigenschaften sind ausser der Quellbarkeit, die 
Isolierbarkeit, ihre gelegentliche Verbindung durch Fäden, ihre Beweglich¬ 
keit, ihr Vermögen, sich zu lockern, aus dem Verband auszutreten und auf 
der Oberfläche zu haften. 

Manche dieser Eigenschaften erinnern nun lebhaft an granuläre Bestandteile der 
Körperzellen, die je nach ihrem Inhalt, der und jener Methode zugänglich sind. So ist 
namentlich von Julius Arnold auseinandergesetzt worden, dass in sideroferen Zellen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



413 


(Herzfehlerzellen) bei der braunen Induration der Lunge, in Fettkörnchenkugeln, ferner 
in Leukocyten mit acido-, baso- und neutrophiler Granulation den jeweiligen Granula gewisse 
Strukturbestandteile des Protoplasma zu Grunde liegen, Plasmosomen oder Zell- 
mikrosomon, deren vorübergehende Füllungszustände wir eben als Granula mit 
der und jener Methode nachweisen können. Das Granulum wäre also ein präformiertes 
Element im Protoplasma, vorübergehend mit einem Stoff des Stoffwechsels, oder der 
Sekretion, oder der Phagocytose beladen ; so Hessen sich die Plasmosomen mit vitalen 
Farbstoffen beladen und also sichtbar machen. Mit etwas ähnlichem könnten wir es in 
Bakterien zu thun haben und wir dürften vielleicht den Satz aufstellen : Aehnlich wie 
sich das Zellgranulum zum Plasmosom verhält, so verhielte sich das chro- 
mophile Korn (metachromatische Korn, Chromatingranulum), das Gegen¬ 
stand dieser Untersuchung war, zum problematischen Bakterien-Zellonmikrosom. 
Dass nicht alle diese Körner vital färbbar sind, dass ungefärbte und gefärbte durch¬ 
einanderliegen, erklärt sich aus der Natur der vitalen Färbung. Nach den neuesten An¬ 
schauungen dringen nur fettlösliche Stoffe in die Zellen, daher nur die spiritus- 
löslichen Basen und deren Salze und nicht die wegen ihrer Wasserlöslichkeit beliebteren 
und bequemeren und daher meist gebrauchten Sulfosäuren. Dinge, die sich aber vital 
färben, verraten damit wahrscheinlich Fettnatur. Fette und verwandte Stoffe (Palmitin, 
Stearin, Lecithin, Cholesterin) sind auf chemischem Wege in Bakterien nachgewiesen. 
Möglicherweise sind also die Plasmosome des Bakterienprotoplasma auch Behälter 
von Reservestoffen, Sammler von Sekreten fettiger Natur. Wie sehr 
nun auch diese Betrachtungen von den früher eingeschlagenen Pfaden nach dem Zellkern 
im Bakterienleib wegführen, so gebe ich die Hoffnung nicht verloren, dass doch noch 
etwas dem Kern entsprechendes dargestellt werden kann. Einige Bilder, die ich bei 
Wasserbakterien sah, ermutigen mich darin. 

Wenige Worte mögen noch auf die mutmassliche allgemeine Bedeutung und Trag¬ 
weite dieser Untersuchung hinweisen. Die Ergebnisse an Wasserbakterien lassen die 
Hoffnung aufkommen, dass wie dort bei andern Bakterienarten wichtige Unterscheidungen 
auf Grund des „Körnerbildes“ getroffen werden können, kurz, dass unsere bak¬ 
teriologische Diagnostik daraus Nutzen ziehen wird. Eine Bereicherung der¬ 
selben wäre gerade in unserer Zeit erwünscht. Das Verständnis «der toxisch che¬ 
mischen Bakterienwirkung hätte eine morphologische Grundlage bekommen, 
denn wir sahen Stoffe aus dem Bakterienleib ausscheiden und ihn verlassen. Bisher hat 
man sich die Wirkung der Bakterien auf ihre Umgebung niemals vorstellen können. 
Aber auch wie Stoffe der Umgebung auf Bakterien wirken 
können, ist verständlicher geworden. Wenn Stoffe von diesen Plasmosomen gespeichert werden 
können, wenn unter dieser Speicherung die Plasmosomen zu chromopbilen Körnern anschwellen, 
wenn Farben und Narkotioa in Zellen bei vitaler Färbung und Z e 11- 
n a r k o 8 e zur Wirkuug gelangen, sollen dies nicht auch Alexine, Lysine, 
Agglutinine thun können, deren Löslichkeitsverhältnisse ihnen erlaubt, die Bakterien- 
mikrosome zu laden. Ja, es liegt schliesslich nicht so weit eine Erklärung dafür zu 
suchen, dass pathogene Organismen so viel körnerreicher sind als ihre nicht 
virulenten Verwandten und Abarten. Der interessante Vortrag erntet 
reichlichen Applaus. Keine Diskussion. 

Der Rechnungsrevisor, Dr. C. Meyer-Wirs, referiert über die vom Quästor der 
Gesellschaft, Dr. Hs. Näf , vorgelegte Jahresrechnung. Dieselbe wird als in allen Teilen 
richtig befunden, zur Annahme empfohlen und dom Quästor für seine Mühewaltung der 
Dank der Gesellschaft ausgesprochen. 

Eine Eingabe der Gesellschaft der Aerzte des Zürcher Oberlandes betr. unentgeltliche 
Abgabe von Diphtherie-Heilserum an unbemittelte Erkrankte ist durch den Beschluss des 
Regierungsrates vom 27. März 1902 als erledigt zu betrachten. Mitteilung an die betr. 
Gesellschaft durch das Aktuariat. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Die Gesellschaft der Aerzte in Zürich hat durch ein Schreiben die kantonale Aerzte- 
gesellschaft^eingeladen, auch für sich ein Postulat an die Sanitätsdirektion betr. 
Schaffung einer Stelle für unentgeltliche Untersuchung von Se- und Excreten unbemittelter 
Kranker auf Tuberkelbazillen anfzunehmen. In der Vorstandssitzung vom 11. April 
wurde das Präsidium beauftragt mit dem Vorstand des bygien. Institutes in dieser 
Angelegenheit Rücksprache zu halten. Herr Prof. Dr. 0. Wyss hat sich auf Zusehen 
hin bereit erklärt, solche Untersuchungen für unbemittelte Patienten zum reduzierten 
Preise von Fr. 2. — vornehmen lassen zu wollen, falls ein event. Defizit durch den 
Kanton gedeckt werden würde. Das Aktuariat wird mit der Ausarbeitung der betr. 
Eingabe an den Regierungsrat resp. die Sanitätsdirektion beauftragt. 

Auf Antrag des Vorstandes beschliesst die Gesellschaft, an die Kosten des Haller¬ 
denkmals einen Beitrag von Fr. 100. — zu verabfolgen. 

Es wird ferner beschlossen, Herrn Prof. Krönlein durch das Präsidium bitten zu 
lassen, seine Rücktrittserklärung als Delegierter in den Centralverein zurückzuziehen. 

4 Uhr. Dr. C. Meyer-Wirz: „Zur forensischen Bedeutung des Puerperalfiebers. tt 
(Der Vortrag erscheint in extenso im Corr.-Blatt). 

Die eroffnete Diskussion wird nicht benutzt. 

Der Sitzung folgte eine animierte freie Zusammenkunft in der blauen Fahne. 


Referate und Kritiken. 


Die Krankheiten der Schilddrüse. 

Von Prof. Dr. A. Freiherrn von Eiseisberg . Deutsche Chirurgie. Lfg. 38. 323 Seiten. 

54 Abbildungen im Text und 3 farbigen Tafeln. Preis Mk. 13. 40. 

Stuttgart. Verlag von F. Enke. 

Endlich ist die schon längst ersehnte Bearbeitung der Krankheiten der Schilddrüse 
in der „Deutschen Chirurgie 4 erschienen, die wie kaum eine andre Lieferung des grossen 
Sammelwerkes ein völlig modernes Gewand trägt und daher ein ganz besonderes Inter¬ 
esse verdient. Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, die sämtlichen Krankheiten der 
Schilddrüse von einem einheitlichen Standpunkte aus zusammenzufassen unter Berück¬ 
sichtigung der Ergebnisse des Tierexperimentes. Diese Aufgabe ist in so ausgezeichneter 
Weise gelöst, dass jede Besprechung des Werkes nur zu dessen eifrigem Studium an¬ 
regen 80 ll. 

Das Literaturverzeichnis füllt 54 Seiten, berücksichtigt die Literatur seit 1876 
und führt bloss die wichtigsten Arbeiten an. Kaum ein andres Kapitel des medizinischen 
Wissens hat eine solche Summe von Arbeitskraft angezogen. Deswegen sind uns aber 
auch manche früher ganz dunkle Punkte der Schilddrüsenfunktion und -Erkrankungen 
wesentlich heller geworden, unklare Hypothesen haben feststehenden Thatsachen oder 
doch gut motivierten Theorien Platz gemacht und endlich ist die Therapie in Bahnen 
gewiesen, die später wohl noch ausgebaut, niemals aber verlassen werden können. 

Die Arbeit beginnt mit der Anatomie der Schilddrüse. Die Physiologie baut sich 
aus den Ergebnissen des Tierexperimentes auf und es werden die Folgen der Exstir¬ 
pation für die verschiedenen Tierspezies und Gattungen genau beschrieben. Was sioh 
gegenwärtig über die Funktion der Schilddrüse sagen lässt, ist im Kapitel 21 zusammen¬ 
gefasst : Entweder macht die Schilddrüse giftig wirkende Stoffwechselprodukte unschädlich 
oder giebt eine Substanz an den Blutkreislauf ab, welche den Stoffwechsel beeinflusst. 
Kapitel 2—15 behandeln die Pathologie und Therapie des Kropfes. Seine geographische 
Verbreitung und alles, was wir über die Aetiologie wissen, ist mit kritischem Blicke ge¬ 
sichtet und gewürdigt, ln pathologisch-anatomischer Hinsicht steht Verf. durchweg auf 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



415 


dem Boden der Untersuchungen von Wölfler , dessen Einteilung er auch für die klinische 
Diagnose empfiehlt. Die eingehendste Besprechung hat die Therapie des Kropfes ge¬ 
funden; sie nimmt räumlich einen Viertel der ganzen Arbeit ein; Beweis genug, welche 
Bedeutung ihr der Verf. beimisst. Selbstredend ist sie im Wesentlichen eine operative. 
Der auf umfassende Erfahrungen und glänzende Resultate gebaute Standpunkt des Haupt¬ 
begründers und Förderes der operativen Kropftherapie, unseres Kocher , wird vom Verf. 
ziemlich unverrückt festgebalten. 

Etwas kurz wird die S t r u m i t i s besprochen. Verf. scheint fast nur deren akute 
Form zu kennen. In der Schweiz beobachtet man auch subakute und chronische, hämor¬ 
rhagische und eiterige Formen, überdies eine recidivierende Strumitis vor allem im Puer¬ 
perium, die schliesslich vereitert. Diagnostische und auch therapeutische Schwierigkeiten 
macht die chronisch eiterige Strumitis und Peristrumitis. — Die malignen Neubildungen 
werden als solche der Schilddrüse bezeichnet, doch wird ausdrücklich zugegeben, dass sie 
mit Vorliebe im Kropfe zur Entwicklung gelangen. Wir dürfen also die Bezeichnung 
Struma maligna, sarcomatosa und carcinomatosa füglich beibehalten. Der klinisch, so 
wichtigen Metastasierung des Krebskropfes wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt und 
für die interessanten, solitären Knochen-Metastasen unzugänglicher Stellen mit Rück¬ 
sicht auf ihr langsames Wachstum zur Excision geraten, eventuell sollte auch bei als 
Metastasen erkannten exstirpierten Knochentumoren die Excision der Schilddrüse erwogen 
werden. 

Den Cretinismus bezeichnet Verf. als foetales Myxoedem und adoptiert dem¬ 
nach die von Kocher vor allem ausgebildete thyreoideale Auffassung. Die Wachstums¬ 
störungen, Idiotie und die Schilddrüsen der Cretins werden eingehend besprochen, ebenso 
die Schilddrüsentherapie an der Hand, der vorliegenden Erfahrungen und Erfolge. 

Beim Myxoedem wird das infantile und das spontane des Erwachsenen von dem 
operativen unterschieden. Die Ursache ist für alle Formen dieselbe, der Schilddrüsen- 
ausfall. Bei der Behandlung wird die Schilddrüsen-Verabreichung in allen ihren 
Varianten besprochen. Die Verfütterung der rohen Schafs- oder Kalbsdrüse ist die wirk¬ 
samste Form; Tabletten und flüssige Extrakte treten an ihre Stelle, wenn der Kranke 
die rohe oder gekochte Drüse nicht gemessen kann oder letztere nicht frisch zu be¬ 
schaffen ist. Den pharmakologischen Eigenschaften der Schilddrüse ist ein besonderes, 
ooncis geschriebenes Kapitel gewidmet. 

Der Morbus Basedowii ist von dem Assistenzärzte des Verf. Herrn Dr. 0. 
Erhardt bearbeitet. Die Aetiologie des Leidens und die Theorien über die Pathogenese 
werden mit kritischem Geschicke erörtert. Bei der Behandlung wird der internen und der 
chirurgischen Behandlung gleiche Beachtung geschenkt. Die Strumectomie stellt das 
chirurgische Normal verfahren dar für die Fälle, in denen eine innere Behandlung er¬ 
folglos ist. 

Verf. erwartet, dass die Zukunft die Aetiologie des Kropfes in ähnlicher Weise 
klären werde, wie die Gegenwart die Physiologie und Therapie des Kropfes geklärt 
hat. Er kann versichert sein, dass seine Arbeit einen wichtigen Markstein in den 
Studien über Schilddrüse und Kropf bildet und allseitig mächtig anregend wirkt. 

Kaufmann . 


GrundzUge der allgemeinen Anatomie. 

Zur Vorbereitung auf das Studium der Medizin. Von Fr. Reinke . Mit 64 Abbildungen. 

Bergmann 1901. Mark. 6. —. 

Das Buch von Reinke kann all’ Denen empfohlen werden, die das Bedürfnis 
empfinden, die Thatsachen der Anatomie, Histologie, Embryologie, vergleichenden Ana¬ 
tomie nach gewissen Gesichtspunkten geordnet zu übersehen und in ihrer allgemeinen 
Bedeutung zu verstehen. Man muss, wie Haeckel einst hervorhob, zwischen Kenntnis 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



416 


und Erkenntnis unterscheiden und bei der ungeheuren Masse von Thatsachen, die auf den 
Mediziner einsttirmen sind Darstellungen der die Thatsachen verknüpfenden Theorien und 
Anschauungen von hohem Wert. Man mag nicht mit allem einverstanden sein, was 
Heinke in sein Buch aufgenommen hat, aber kein Leser wird dasselbe bei Seite legen, 
ohne reichliche Anregung empfangen zu haben. Freilich ist darin manches enthalten, für 
das man bei einem Durchschnitlsstudenten im Anfänge seiner Studien kaum ein Ver¬ 
ständnis voraussetzen kann, obgleich der Ref. die Beobachtung gemacht hat, dass gerade 
bei Anfängern ein Verständnis für allgemeine Fragen vorhanden ist, dem der Unterricht 
häufig nicht genügend Rechnung trägt. Reiferen Studenten und auch praktischen Aerzten 
kann das Werk sehr empfohlen werden. Der Stoff findet sich sonst nirgends in so klarer 
und übersichtlicher Weise zusammengestellt. 

Nach einer kurzen Einleitung, die von den in erkenntnistheoretischer Hinsicht grund¬ 
legenden Anschauungen handelt, bespricht JR. die Zelle, ihre Struktur und ihre Teilung, 
sowie die mechanische Bedeutung der bei der Teilung auftretenden Gebilde im Kern und 
im Protoplasma. Es folgt ein Abschnitt über Befruchtung und Vererbung, mit ein¬ 
gehender Berücksichtigung der verschiedenen Vererbungstheorien. Ferner finden wir, um 
bloss Einiges herauszugreifen eine Besprechung der Urzeugung, der Contractilität, der 
funktionellen Anpassung, des Skeletteils, der funktionellen Selbstgestaltung des Binde¬ 
gewebes und der Regeneration. C. 


Les grands symptOmes neurasthdniques. 

Par Dr. Maurice de Fleury . (Pathogenie et Traitement.) Felix Alcan editeur. Paris 1901. 

Grand in 8°. 412 pages, nombreux graphiques dans le texte. 

Voici un livre vraiment original, fait tont entier des observations personnelies de 
l’anteur. Supposant que l’essentiel des monographies sur la neurasthenie (l’auteur ne eite 
que les publications frangaises), et les principaux Elements de diagnostic ötaient suffi- 
samment connus de la plupart des praticiens, M. de Fleury s’est attachä, comme il le dit 
dans son introduction, non plus ä 6num6rer et k decrire, mais k comprendre et k traiter 
les grands symptftmes neur&sthäniques. 

II distingue deux sortes de neurasthäniques qui röclament un traitement bien 
diffärent; les fatiguäs qui ont de l’bypotension au spbygmom&tre, et les intoxiques avec 
bypertension. II montre que Petat mental des neurastheniques est secondaire aux troubles 
organiques de l’epuisement nerveux, contrairement k ce qu’on observe dans Pbystörie, dont 
les symptömes sont psychogenes. 

Ce livre sera consultö avec fruit par tous les praticiens. Ladame. 


Manuel des Infirmi&res. 

Anatomie et physiologie par le Dr. Vincent de Lyon. Paris, Baillidre & fils. Klein Oktav. 

552 Seiten mit 184 Abbildungen. Preis Fr. 6. —• 

Während kein Geringerer als Billroth in der Einleitung seines Buches über Kranken¬ 
pflege „alle systematischen, anatomischen und physiologischen Auseinandersetzungen 41 für 
überflüssig hielt, hat sich im Laufe der letzten Jahre diese Auffassung so sehr geändert, 
dasB man heutzutage sich keinen nutzbringenden Unterricht in der Krankenpflege ohne 
Anatomie und Physiologie denken kann. — Das vorliegende Buch enthält 27 Vorlesungen 
über Anatomie und Physiologie, welche Verf. im Winter 1899/1900 im Hospice de la 
Charite zu Lyon hielt und welche den ersten Band eines Werkes über die gesamte 
Krankenpflege bilden. Der an und für sich etwas trockene Text wird durch 184 gute 
Abbildungen in sehr angenehmer Weise ergänzt, sodass das Buch Jedem, der sich mit 
Krankenpflege abgiebt, bestens empfohlen werden kann. Dumont. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



417 


Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre 

der Wirbeltiere. 

Herausgegeben von 0 . Hertwig. Verlag von G. Fischer in Jena. I. Lieferung 144 S. 

41 Fig. Preis Fr. 6. —. 

Der Verfasser des verbreitetsten embryologischen Lehrmittels, Prof. Oscar Hertwig , 
Direktor des anatomisch-biologischen Institutes der Universität Berlin, hat es in vor¬ 
liegendem Werk unternommen, ein möglichst vollständiges und gründliches Bild vom 
gegenwärtigen Stande der Entwicklungsgeschichte zu entwerfen. Zu diesem Zwecke 
wurde von ihm ein Stab von 24 Kollegen gewonnen, die sich mit ihm in diese dankbare 
Aufgabe zu teilen bereit waren. Der Moment hiefür war der denkbar glücklichste. Noch 
existiert auf diesem Gebiet kein zusammenfassendes Sammelwerk. Die Embryologie, so¬ 
weit sie für die vergleichende Anatomie nutzbar ist, ist gerade damit zu einem Wende¬ 
punkt gelangt, dass die Ontogenie der wichtigsten Wirbeltiertypen durch genügende 
Spezialdarstellungen zu einem gewissen Abschluss gediehen ist. Anderseits begipnt sich 
das Arbeitsfeld für die experimentelle Embryologie eben erst recht zu weiten und bedarf 
eines möglichst breiten empirischen Substrates für ihre Spekulationen. Endlich wird ge¬ 
schichtlicher Betrachtung und kritischer Ordnung des immensen Stoffes durch eine Zu¬ 
sammenfassung aufs Beste vorgearbeitet. Aber nicht nur in Hinblick auf theoretische, 
sondern auch auf praktische Zwecke hat ein solches Unternehmen Berechtigung. Durch 
die experimentelle Behandlung hat die Embryologie neue Fühlung mit der experimentellen 
Pathologie gewonnen. Die Cellularphysiologie ist seit Virchow dieselbe, ob sie an 
die gesunden oder an die krankhaften Elemente gebunden ist und schon die In¬ 
tensität morphologischer Veränderungen, wie sie sich in beiden Fällen abspielt, muss 
zu einem gewissen Parallelismus beider Disziplinen, der Embryologie und der Pathologie, 
führen. 

Die erste bis jetzt erschienene Lieferung dieses Handbuches umfasst zwei in 
wissenschaftlicher Hinsicht vielversprechende und in der Darstellung meisterhaft behandelte 
Kapitel: eine Geschichte der Embryologie von 0. Hertwig und eine Bearbeitung der Ge¬ 
schlechtszellen von W. Waldeyer. Das erstere ist schon von symptomatischer Bedeutung für 
die allerorts sich mächtig regende Einsicht, dass es endlich Zeit ist, die empiristische 
Betrachtung auch auf die Hypothesen und Theorien über 4te Natur auszudehnen und 
nicht auf die Naturobjekte selbst zu beschränken. 0. Hertwig führt uns in medias res 
in die Entstehung der neueren Entwicklungshypothesen vom 16.—18. Jahrhundert und 
lässt von daher die Theorien an uns vorüberziehen bis zu den aktuellen. Aber auch die 
Geschichte der Technik und Litteratur werden in den Kreis der Betrachtung gezogen. 
Eine allgemeine Litteraturübersicht für das gesamte Werk beschliesst dieses Kapitel. Im 
zweiten Kapitel breitet Waldeyer die Forschung um die männlichen Geschlechtsprodukte 
vor uns aus. Vertiefte histologische und ausgedehnte anatomische Untersuchungen haben 
uns auf diesem Gebiet eine staunenerregende Fülle neuer Thatsachen gebracht, die sieb 
hier in übersichtlicher Form dargestellt finden. Schon am Typus des Spermatozoons — 
oder wie es jetzt genannt wird — des Spermimus lassen sich 20 Teile unter¬ 
scheiden. Bei dem rascheh Wechsel, dem die Gesamtform des Spermimus von einer 
Tiergruppe zur andern unterliegt, kann man sich eine Vorstellung von den unendlichen 
Modifikationen machen, denen erst diese einzelnen Abschnitte des Spermimus unterliegen. 
Damit erweist sich auch die Hoffnung als illusorisch, welche spekulative Köpfe in den 
letzten Decennien an die chemische und histologische Analyse dieser Gebilde geknüpft 
haben, dass nämlich an eine relativ einfache Formulierung des mechanischen Geschehens 
bei der Befruchtung zu denken sei. 

Das Handbuch der Entwicklungslehre soll in drei Bänden und etwa 20 Lieferungen 
erscheinen, deren jede zum Preis von 4 Mk. 50 Pf. erhältlich ist. Die Abnahme de 
ersten Lieferung verpflichtet zum Ankauf des ganzen Werkes. Einzelne Lieferungen werd e 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



418 


nicht abgegeben. Dagegen werden die vollständigen Bände einzeln, aber nur zu erhöhtem 
Preis käuflich sein. Wir werden über den Stand des Unternehmens auch späterhin kurzen 
Bericht erstatten. B. B. 


Die Protozoen als Parasiten und Krankheitserreger. 

Nach biologischen Gesichtspunkten dargestellt von Dr. F. Doflein. München. 274 Seiten 
mit 220 Abbildungen im Texte. Jena. Verlag von Gustav Fischer 1901. Preis Fr. 9. 35. 

Dass die Protozoen in neuerer Zeit eine immer grössere Rolle in der Medizin 
spielen, braucht hier nicht besonders begründet zu werden ; das vorliegende Werk bietet 
Gelegenheit die nötigen Kenntnisse auf dem meist etwas vernachlässigten Gebiete zu ver¬ 
vollständigen. Es enthält eine systematische Beschreibung der bekannten parasitischen 
Protozoen unter besonderer Berücksichtigung der beim Menschen und bei Tieren au- 
getroffenen Formen. Verfasser begnügt sich aber nicht mit einer Zusammenstellung aus 
der Litteratur, obschon die grundlegenden Arbeiten bei jeder Art angeführt sind; überall 
begegnen wir kritischen Bemerkungen, meist gestützt auf eigene Untersuchungen. Es 
wird nicht eine jede regelmässig vorkommende Form als Krankheitserreger beschrieben; so 
wird z. B. Amoeba coli (und andere Amoeben) als Transportmittel der 
hauptsächlich schädigenden Bakterien in das Gewebe, nicht aber als Krankheits¬ 
erreger angesehen. Von den beschriebenen Parasiten des Menschen seien angeführt: 
Coccidium cuniculi, Coccidium bigeminum, Plasmodium 
praecox, Plasmodium vivax und. Plasmodium malariae. Von 
den pathogenen Protozoen bei Tieren haben besonderes Interesse die Erreger der Na- 
g a n a (Tsetsefliegenkrankheit) , der Surrakrankheit, der Malaria der 
Vögel, der Hämoglobinurie des Rindes etc. 

Das Werk ist mit einer grossen Anzahl gelungener Abbildungen versehen und sehr 
schön ausgestattet. Silber Schmidt. 


GrundzUge der allgemeinen Mikrobiologie. 

Von Dr. M . Nicolle , Direktor des kaiserl. Instituts für Bakteriologie zu Constantinopel. 
Ins Deutsche übertragen von Dr. med. H. Dünschmann. 306 S. Berlin 1901. August 

Hirschwald. Preis Fr. 6. 70. 

Das vorliegende Werk ist aus der IWfeur’schen Schule hervorgegangen (Verfasser 
war längere Zeit im Institut Pasteur in Paris thätig) und enthält, wie dies vom Ueber- 
setzer betont wird, im Wesentlichen die dort vertretenen wissenschaftlichen Ansichten. 
Der erste Teil umfasst die Anatomie und die Physiologie der Mikro¬ 
organismen (auch die Protozoen werden besprochen); die Abschnitte über G ä h - 
rungen, Diastasen und Enzyme, welche nach dem klassischen Handbuch 
von Duclaux bearbeitet sind, verdienen namentlich Erwähnung. — Den Arzt wird die 
zweite Abteilung, betitelt Phagocyten-In fektion-Immunität, nebst einem 
Kapitel Ober die Bildung der Gegenkörper (im ganzen 119 Seiten) be¬ 
sonders interessieren. Er wird darin eine eingehende Besprechung der Phagocytenlehre 
Metschnikoff’s und die neueren Ergebnisse auf dem Gebiete der Immunität (Agglu- 
tine, Lysine, Coaguline etc.) finden. Verfasser berücksichtigt auch die fremde, nament¬ 
lich die deutsche Litteratur, so dass die Beurteilung nicht einseitig ausfällt. Das Buch 
ist in klarer, übersichtlicher Weise geschrieben (was von mancher Arbeit über Immuni¬ 
tät nicht behauptet werden kann). Die Uebersetzung ist sehr gut; der Uebersetzer bat 
sich durch den Zusatz von Litteraturangaben und durch Anfertigung eines Sach- und 
Autorenregisters ein besonderes Verdienst erworben. Referent kann das gut ausgestattete, 
sehr preiswürdige Werk aufs Beste empfehlen. Silber Schmidt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



419 


Leitfaden ftlr den Unterricht in der Kranken- und Wochenpflege. 

Von Dr. med. Bosse , Königsberg. Verlag 8. Hirzel, Leipzig 1901. Preis Pr. 7. 35. 

Der über 200 Seiten starke Leitfaden, mit 143 meist guten Abbildungen, enthält 
eine fleissige Zusammenstellung alles Wissenswerten für Kranken- und Wochenpflegerinnen. 

Es scheint dem Referenten, dass der Autor in gewissen Abschnitten des Buches 
zu weit gegangen ist; wenigstens werden viele Schülerinnen mit einfacher Primarschul¬ 
bildung den Inhalt des Leitfadens nicht überall erfassen können, was namentlich bei den 
anatomischen, physiologischen und bakteriologischen Abschnitten der Fall sein wird. 
Speziell für Wärterinnen an klinischen Anstalten dürfte sich das Buch am besten eignen. 

Debrunner. 


Kantonale Korrespondenzen. 

Beliebrief von Genna und der Riviera. „Genova la Superba ! tt 
— Wer möchte dem Zauber widerstehen, den die stolze Stadt auf einen aus¬ 
übt, so z. B. abends, wenn der Beschauer im grossen, schönen Hafen bei Sonnenunter¬ 
gang sich im kleinen Boot umherfahren lässt und die Sonne vergoldend das Meer, den 
Mastenwald und die malerisch aufsteigende Stadt bescheint, oder wenn er planlos in den 
engen Winkelgassen herumspaziert, über sich die von Haus zu Haus zum Trocknen ge¬ 
spannte Wäsche, mitten im Geschrei und Lärm des auf der Strasse sich hinstossenden 
Menschenhaufens. Genua übt ja wohl gerade dadurch seinen eigenartigen Eindruck aus, 
weil es eine echt italienische Stadt ist und nicht, wie z. B. Mailand, den Charakter 
einer internationalen Metropole trägt. 

Dieses „echt Italienische“ hat aber auch andere Seiten, sobald man es 
in medizinischer und hygienischer Beziehung etwas näher betrachtet und davon möchte 
ich etwas weniges berichten. 

Es fallt wohl jedem Reisenden auf, sobald er Italien betritt, wie die leidige Unsitte 
des Auaspuckens auf den Boden geradezu in erschreckender Weise besteht. Speziell aber 
Genua hat sich nach meinen Erfahrungen in diesem Punkt ganz besonders hervor- 
gethan, und es ist mir dies auch von Genuesen selber zugestanden worden. — Wenn man 
durch die engen Gassen Genuas geht, ist man nicht seines Lebens, wohl aber seiner 
Kleidung nicht sicher, denn links und rechts, vorne und hinten „spuckt“ es durch die 
Luft, und die „Spuren“ einer Unterhaltung von zwei Genuesen auf einem Trottoir sind, 
im Kreise angeordnet, stets zu sehen. Das Gefährliche für den dieses Treibens Unge¬ 
wohnten ist die Methode, nicht etwa direkt das Material auf den Boden zu applizieren, 
sondern mit einer gewissen Bravour möglichst in schönem Bogen dem edlen Vergnügen 
obzuliegen. — Es liegt diese Unsitte ja sicher viel daran, dass die Italiener häufig 
Tabak kauen und bietet durch den blossen Mundspeichel nicht die Gefahr, wie es 
auf den ersten Augenblick scheint. Aber die wahrhaft eckelhafte Gewohnheit ist tief 
eingewurzelt, schon von Jugend an ; denn 6 und 7jährige Knirpse fröhnen schon dem 
Sport, dass es ein Graus ist. — Ganz besonders unangenehm ist diese Unsitte in 
geschlossenen Lokalen oder Verkehrsmitteln, so in Eisenbahnen und Tramwagen. Die 
„Elektrische“ in Genua trägt zwar überall in jedem Wagen eine Aufschrift: „Per misura 
di igiena si prega di non sputare“ ; sie wird aber nicht nur von den Fahrgästen nicht 
befolgt, sondern die Tram Wagenführer, statt darauf aufmerksam zu machen, gehen mit 
dem entsprechenden guten Beispiel der Missachtung voran, und die gutmütigen Insassen 
begnügen sich, im Moment der Gefahr die Füsse einzuziehen. Eis ist eben nicht nur das 
Volk der untern Klassen, sondern auch die sogen, bessern Klassen haben sich die gleiche 
scheussliche Gewohnheit angeeignet und man würde es ni^ht glauben, dass sogar in den 
grossen Theatern, an den besten Plätzen, im Sperrsitz und in den Logen, die Herren 
der „guten Gesellschaft“, Offiziere u. s. w. sich des Ausspuckens auf den Boden nicht 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



420 


enthalten. Uebrigens wird ja auch in den meisten Theatern während der Vorstellung 
ruhig weiter geraucht. Mir kam im Hinblick auf diese auch gar arg florierende Unsitte 
statt „Genova la superba“ unwillkürlich der Ausdruck „Genova la sputanda* 
in den Sinn. 

Ganz auszurotten wird das wohl nie sein, umsoweniger, als an den massgebenden 
Stellen dafür die notigen energischen Massnahmen fehlen ; habe ich ja sogar beobachten 
können, dass in dem alten, grossen Spitale Pamattone die Medizin-Studenten (an 
den öffentlichen Besuchstagen natürlich das allgemeine Volk ganz besonders) in den 
Krankensälen, vor den Krankenbetten auf den Boden ausspucken! — Dieser Spital, 
der dem klinischen Unterrichte der Universität Genua dient, steht unsera schönen 
schweizerischen und deutschen Spitälern um Jahrzehnte hinten nach, was schon aus 
dem blossen Umstande hervorgehen mag, dass die tägliche Bodenreinigung nicht feucht, 
sondern durch trockenes Aufwischen des vorher auf die Marmorfliessen ausgestreuten 
Sägemehles stattfindet, wobei die Kranken (200 und mehr in einem Saale) in wahren 
Staubwolken liegen, wie ich selber es gesehen habe. 

Der bekannte innere Kliniker in Genua, Maragliano , ist ein Vorkämpfer der Lehre 
von der Heilbarkeit der Tuberkulose in Italien. Es hat mich im höchsten Grade in¬ 
teressiert, das von ihm geschaffene Serum-Institut kennen zu lernen. Dasselbe 
liegt ausserhalb des Stadt-Centrums an der Piazza del Popolo und ist nach dem 
Muster des Pasteur 1 sehen Institutes in Paris eingerichtet wordeu. Gleich am Eingang des 
unscheinbaren Hauptgebäudes steht mit grossen Lettern: „Istituto per lo studio della 
tubercolosi etc.“ Die Einrichtung des Institutes ist eine wirklich vorzügliche. Hier wird 
auch das Tuberkulose-Serum nach Maragliano angefertigt, mit welchem Serum 
z. B. die Poliklinik im Spital Pamattone in Genua Tuberkulöse ambulant behandelt und 
gute Erfolge publiziert. *) 

Natürlich galt mein Besuch auch dem berühmten Campo-Santo, der stim¬ 
mungsvoll hinter der Stadt Genua am Eingang eines kleinen Thaies liegt. — Wie ich 
die Reihen der Monumente (teilweise bildhauerische Schöpfungen ersten Ranges) ab- 
wanderte, blieb mein Blick auf einmal haften an dem Reliefbild eines Mannes. Die 
Italiener lieben es ja, auf den Grabsteinen der Verstorbenen deren Gesichtszüge möglichst 
getreu zu verewigen. Hier aber glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen, als ich — sorg¬ 
fältig ausgehauen — ein „Gewächs“ auf der rechten Gesichtshälfte des Mannes mit ab¬ 
gebildet sah, und um jeden Beschauer nicht im Unklaren zu lassen, um was es sich handle 
und dass es auch eine bösartige Geschwulst sei, an der der Mann gestorben, fand sich 
unten am Stein die grosse Photographie des Verblichenen und zeigte das Neoplasma in 
seiner ganzen Schönheit und Deutlichkeit! Es hat mich dies eigentümlich berührt im 
Lande der Kunst — dicht neben Kunstwerken bleibender Schönheit! — 

Im Laufe der Wochen habe ich denn die ganze Riviera abgefahren, von 
Nizza bis Sestri-Levante, zu einer Zeit, wo bereits die „Saison“ vorüber war, 
wo aber die Natur im wundervollsten Schmucke prangte, in Rosen- und Orangenblüten 
u. 8. w. und wo — während auf der Nordseite der Alpen der „Wonnemonat“ mit 
Kälteschauern sich breit machte — das schönste Wetter und südliche Milde herrschten. 
Aber die allermeisten Hotels waren bereits verlassen und geschlossen, so in Mentone, 
Bordighera, so in San Remo und Ospedaletti und Nervi. 

Es ist überall gleich! — An allen Kurorten (wie bei uns auf den Bergen) verlassen 
meist die Patienten zu früh den Ort und setzen sich dann bei schlechter Witterung zu 
Hause ganz besonders sicher Rückfällen aus. 

Was die Lungenkurorte an der Riviera anbetrifft, so bin ich erstaunt 
gewesen, zu sehen, wie wenig für Desinfektion gethan wird. Ein Kurort, Nervi 
z. B., besitzt noch keine Desinfektionsordnung und ich habe in einem sogen, guten Hotel 

*) Für nähere Details vergl.: „La Sieroterapia nella tuberculosi.“ Publikationen von Prof. 
Maragliano, zusammengestellt von Dr. A. Crotto. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



421 


erlebt, dass eingetrocknetes Sputum an den Tapeten der Zimmerwände haftete. Ich 
hebe dies umsomehr hervor, als gerade diese Orte, die „offiziell Lungenkranke gar 
nicht anfnebmen (wie jenes Hotel, wo ich trotzdem mit etwa einem Dutzend solcher 
an der Table d’höte sass), besonders von solchen Leuten aufgesucht werden, die nicht 
mit „ Lungenkranken * zusammen sein wollen. Da droht ja erst recht und in ganz 
erhöhtem Masse die gefürchtete Gefahr, viel mehr als an unsern Lungenpfeifer-Hoch- 
gebirgskurorten. 

Sicherlich ist die Zeit aber nicht mehr fern, wo auch dem weitern Publikum darüber 
die Augen aufgehen und wo es sich nicht mehr albern fürchtet, in Kurorte zu gehen, 
wo „offiziell* Lungenkranke wohnen und wo man auch dafür die nötigen hygienischen 
Massregeln trifft — dafür (gerade auch in den „Sommerfrischen*) die Orte aufsucht, wo 
„keine Kranken aufgenommen werden*, wo sie aber gerade so vorhanden sind, nur noch 
viel gefährlicher, da alle Vorsichtsmassregeln (Desinfektion, Spucknäpfe etc.) ängstlich 
vermieden werden, um ja nicht etwa in den bösen Verdacht der wirklich existierenden 
Thatöache zu kommen. Amrein (Arosa). 


W oohenbericht. 

Schweiz. 

— Die Schweizerische Pharmakepfte-Kemmissien (vergl. Corr. - Blatt Nr. 11, 
pag. 356) wendet Bich mit folgendem Schreiben an die Sanitätsbehörden und Herren 
Aerzte und Apotheker der Schweiz. Durch Bundesratsbeschluss vom 17. März 1902 ist 
eine schweizerische Pharmakopoe-Kommission eingesetzt worden, welche den Auftrag er¬ 
halten hat, die Ed. IV der Pharmacopoea helvetica zu redigieren. Im Art 4 a des vom 
Bundesrate erlassenen Reglementes dieser Kommission ist gesagt, dass die Pharmakopoe- 
Kommission die Wünsche der verschiedenen Kreise des schweizerischen Medizinal personale 
entgegennehmen soll. In Ausführung dieser Bestimmung richten wir nun an alle Sanitäts¬ 
behörden , ärztlichen und pharmaceutischen Vereine und Gesellschaften, sowie an 
alle Apotheker, Aerzte, Zahnärzte und Tierärzte der Schweiz die Bitte, uns 
ihre Wünsche für Neuausgabe der Pharmakopoe gefälligst übermitteln zu wollen. 
Besonders in Betracht kommen folgende Fragen: 1. Sollen alle in der Pharma¬ 

copoea helvetica Ed. III enthaltenen Artikel beibehalten werden oder sind einige zu 
streichen und welche ? 2. Wird die Neuaufnahme von Artikeln gewünscht und welche 

sollen neu aufgenommen werden ? 3. Haben sich in der Ed. III enthaltene Bereitungs- 

Vorschriften nioht bewährt und welche ? Wie sind diese Vorschriften abzuändern bezw. 
zu verbessern ? 4. Welche Prüfungsvorschriften werden beanstandet und wie sind sie 

abzuändern ? 5. Werden sonstige Aenderungen, Streichungen oder Zusätze gewünscht 

und welche ? 

Wir bitten, uns Ihre Wünsche gefälligst bis zum 1. November 1902 mitzuteilen. 

Bern, den 16. Juni 1902. 

Für den Vorstand der Schweizerischen Pharmakopoe-Kommission, 

Der Präsident: 

Dr. F. Schmid , Direktor des eidgenössischen Gesundheitsamtes. 

Base). Prof. A . Jaquet ist von seiner Stellung als ausserordentlicher Professor an 
der mediz. Fakultät zurückgetreten. 

Ausland. 

— Die Neiralffie des 8yspatkieis von M. Buch. Dass der Sympathicus, insofern 
er Reflexe zn vermitteln vermag, ein sensibler Nerv isl, ist bekannt. In neuerer Zeit 
wird die Ansicht mit Erfolg vertreten, dass er an und für sich, freilich nur unter gewisseu 
Bedingungen, der Sitz von Empfindungen, also auch von Hyperästhesien und Neuralgien 
sein kann. In der Mehrzahl der Fälle beschränkt sich die Hyperästhesie auf einen Teil 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



422 


der GfCnzstränge und der Geflechte, welche vorn der Wirbelsäule aufliegen; die Geflechte 
der Bauchhöhle können so empfindlich sein, dass nicht der leiseste Druck auf die Bauch* 
decken vertragen wird. Diese Hyperästhesie, die „spurious peritonitis“ der Engländer, 
wurde von französischen Autoren, besonders von Charcot , bei hysterischen Patientinnen 
bekanntlich auf das Ovarium bezogen. Dass die epigastrischen Schmerzen nichts mit 
dem Magen zu thun haben, davon kann man sich leicht bei der Gastroptose überzeugen, 
wo die Schmerzen in der Magengrube lokalisiert sind, obwohl sich der Magen viel tiefer 
befindet. Die Neuralgie des Beckensympathicus wird von den Patientinnen oft als Uterus¬ 
kolik gedeutet, obgleich der Uterus dabei ganz unbeteiligt sein kann. Gelegentlich 
findet man, dass ein Druck auf den naoh hinten verlagerten Uterus, von vorne her aus¬ 
geübt, schmerzhaft ist, während man das Organ zwischen den Fingern drücken kann, 
ohne Schmerz zu erzeugen. Das beruht darauf, dass im ersteren Falle der Uterus gegen 
die hyperästhetischen Sacralgeflechte gedrückt wird. 

Was die Art der Schmerzen betrifft, so zeichnen sie sich durch die charakteristischen 
Ausstrahlungen und durch die wehenartige Eigenschaft aus. Die Leitung ist eine wenig 
isolierte, das Irradiationsgebiet ein weites. Häufig ist die Empfindung eines anfallsweise 
auftretenden Druckes : Globus hystericus, Druck in der Herzgegend, welcher gegen das 
Brustbein und den Hals wandert. Dieses Gefühl kann oft durch Druck auf den Plexus 
epigastricus künstlich hervorgerufen werden. Auch brennender und stechender Schmerz 
wird angegeben; bekannt ist das Gefühl des „Pulsierens“ in verschiedenen Körpergegenden, 
wie es von Neurasthenikern und Hysterikern angegeben wird, die eigentümliche Em¬ 
pfindung, die manche Menschen davon haben, dass ihnen das Klopfen der Bauchaorta 
auf die sie umgebenden Sympathicusgeflechte zum Bewusstsein kommt. Ebenso soll das 
Sodbrennen durch Druck auf den hyperalgetischen Lendensympathicus hervorgerufen 
werden; ähnlich ist das Gürtelgefühl zu erklären. Die Hyperästhesie des Sympathicus 
ist sehr häufig anzutreffen, namentlich bei Chlorose, Neurasthenie, Hysterie, Hypo¬ 
chondrie. 

Die Feststellung der Hyperästhesie des Sympathicus hat aber nooh keine diagnostische 
Bedeutung, wohl aber wenn der durch den Druck auf den hyperästhetischen Sympathicus 
hervorgerufene Schmerz dem spontan auftretenden gleich ist und zwar entweder der ört¬ 
liche Druckschmerz, oder auch noch die sich hinzugesellenden ausstrahlenden Schmerzen. 
Diagnostisch interessant sind besonders die Fälle, in denen der ganze, eine Gastralgie 
begleitende Symptomenkomplex durch Reizung des Sympathicus künstlich hervorgerufen 
werden kann. Uebrigens erweist sich in vielen Fällen von Schmerzen in der Herzgrube 
oder im Epigastrium der Sympathicus an Ort und Stelle unempfindlich, da der Schmerz 
durch Ausstrahlung von einem anderen Teile der Wirbelgeflechte, namentlich von den 
unteren Teilen her, zu Stande kommt. Die Diagnose einer Sympathicusneuralgie lässt 
sich manchmal auch ex juvantibus entscheiden, indem der Schmerz oft durch leichtes 
Kneten und Streichen der Wirbelsäule durch die Bauchdecken hindurch zum Ver¬ 
schwinden gebracht wird. 

(Nordiskt mediz. Arkiv. Bd. XXXIV. Wien. klin. Wochenachr. Nr. 21.) 

— Zur Frage der Siagliagseraibrang von J. v. Hering . Das Eiweiss wurde 
bisher als alleinige Ursache der Schwerverdaulichkeit der Kuhmilch bei der Säuglings¬ 
ernährung angesehen. Es wurde nicht berücksichtigt, dass auch das Fett der mensch¬ 
lichen Milch von dem der Kuhmilch sehr verschieden ist. In der Kuhbutter sind 10 °/o 
flüchtige Fettsäuren, in der menschlichen 1,5 °/o ; diese von höherem Molekulargewicht 
als die der Kuhmilch. Die in freiem Zustand den Darmkanal so stark reizende Buttersäure 
macht über 6 °/o der Fettsäuren der Kuhbutter aus, in der menschlichen' Milch findet sie 
sich nur in Spuren. In noch höherem Masse droht der Nachteil der Buttersäure in den 
Butter enthaltenden Konserven (Ranzigwerden) ; übermässiger Zuckorzusatz (mit seinen 
bekannten Nachteilen) vermag nur zum Teil das Freiwerden von Buttersäure zu 
verhindern. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



423 


In der von Mering empfohlenen Kindernahrung ist mit Rücksicht auf diese Momente 
die Kuhbutter ausgeschlossen und der Fettgehalt der Nahrung durch Fette hergestellt, 
die keine flüchtigen Fettsäuren enthalten und keine Neigung zum Ranzigwerden zeigen, 
das ist das Fett des Eidotters und die Cacaobutter. Der Eidotter bat noch den Vorteil 
des hohen Lecithingehaltes, der einen günstigen Einfluss auf die Organentwickelung 
garantiert, sowie des Gehaltes an leicht verdaulichem, phosphorhaltigem Vitellin, das gut 
das schwerverdauliche Kuhcasein zum Teil vertritt. Ausserdem kommt noch der Eisen¬ 
gehalt des Eidotters in Betracht. 

Zu diesen Bestandteilen der Mering'&chen Kindernahrang, entfettete Milch, Eidotter, 
Cacaobutter, kommt ausser Mehl und Zucker noch ein solches Quantum Molken, dass das 
Verhältnis des Caseins zum Albumin dem der Frauenmilch genähert wird. So beträgt 
dann der Gehalt an Casein etwa 5,5 °/o, der an Albumin 4,0 °/o, der gesamte Eiweiss¬ 
gehalt 14 °/o. 

Wertvoll ist, dass bei der Eindampfung eines Gemisches von Milch und Molke jede 
Gerinnung des Lactalbumins ausgeschlossen ist. Mit den Molken und der Milch erhält das 
Präparat einen Gebalt von 20 °/o Milchzucker, dem noch etwas Rohrzucker zugesetzt 
wird. Als Mehl wird eine Mischung von Weizen- und Hafermehl verwendet, deren eine 
Hälfte durch Diastase in lösliche Produkte umgewandelt ist, während die andere durch 
Backen aufgeschlossen ist. 

Sprechen die wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Richtigkeit der berücksichtigten 
theoretischen Prinzipien, so haben ausserdem praktische Versuche mit dem Präparate 
seitens hervorragender Kinderärzte und die eingehenden unter Leitung von Prof. Zunte 
ausgeführten 8 toffwechselversuche, die vortrefflichen Resultate, die sioh mit dieser 
Nahrung erzielen lassen, dargethan. 

(Therap. Monatsh. April. Centralbl. für die Ges. Ther. Mai 1902.) 

— Gleichzeitige Anwendung ven Jadkali und von IntrnpmrenehynintSsea Queck¬ 
silber-Injektionen. Man beobachtet nicht selten im Anschluss an die Injektion eines 
unlöslichen Quecksilbersalzes die Bildung von Indurationen, welche hie und da abscedieren, 
so dass eine chirurgische' Entleerung der Eiteransammlung notwendig werden kann. Man 
war gewöhnlich geneigt, diese Abscesse auf eine mangelhafte Technik zurückzuführen. 
Jedoch können nach Ansicht von Duhot diese unangenehmen Zwischenfalle auch durch eine 
gleichzeitige Darreichung von Jodkali verursacht werden. Das injizierte Quecksilbersalz 
wird an der Injektionsstelle in Quecksilberjodid umgewandelt, dessen reizende Eigen¬ 
schaften bekannt sind. So hat Duhot einen Fall beobachtet, bei welchem er bereits drei 
Injektionskuren ohne jede Störung vorgenommen hatte. Bei der vierten Kur erhielt der 
Patient gleichzeitig 2 gr Jodkali pro die. Die vier ersten Injektionen verliefen ohne 
Zwischenfall. Dagegen verursachte die fünfte einen lebhaften Schmerz und es entstand 
an der Injektionsstelle eine Geschwulst von Taubeneigrösse, welche vereiterte. Die sechste 
Einspritzung hatte die gleichen unangenehmen Folgen. Darauf wurde das Jodkali weg¬ 
gelassen und die Kur konnte ohne weitere Störungen fortgesetzt werden. 

Diese Beobachtung bestätigt die Experimente von Lesser , welcher fand, dass wenn 
man Galomel in den Magen eines Kaninchens bringt, welches vorher Jodkali in ge¬ 
nügender Menge erhalten hat, die Magenschleimhaut nach 24 Stunden zahlreiche Ulce- 
rationen aufweist. 

Man sollte deshalb Jodkali und Quecksilber im Allgemeinen zeitlich getrennt ver¬ 
ordnen, jedoch sind sowohl Lesser wie Duhot der Ansicht, dass bei schweren Fällen von 
Hirn- oder visceraler Lues die kombinierte Behandlung doch zu versuchen sei. 

(Sem. medic. Nr. 20.) 

— Chlercalclun bei hämorrhagischer Metrltls, Das Chlorcalcium wurde von 
Lafond-Grellety bei hämorrhagischer Metritis empfohlen. Neuerdings hat Gross dieses 
Mittel bei derselben Affektion mit Erfolg angewendet, ferner in einem Fall von inoperablem 
Uteruscarcinom. Die Patientin, welche wegen den Blutungen gezwungen war das Bett 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



424 


za hüten, konnte nach der Behandlung aufstehen und ihre Arbeit wieder aufnehmen. 
Gross appliziert seinen Patientinnen zunächst ein Reinigungsklystier, darauf ein Klystier von 
10 gr Chlorcalcium in 200 gr destilliertem Wasser. Ferner giebt er innerlich eine Mixtur 
von Chlorcalcium 4 gr, Sirup. Menthae 30 gr, Wasser 90 gr, zweistündlich ein 
Esslöffel. 

Diese Mixtur kann längere Zeit ohne Schaden genommen werden unter Voraussetzung 
einer normalen Nierenthätigkeit. (Sem. mödic. Nr. 22.) 

— Guajakolplnselungeu aof die Bant wurden vor einigen Jahren bei der Be¬ 
handlung von Lungentuberkulose empfohlen. Nach kurzer Zeit wurden dieselben aber 
verlassen, da im Anschluss an die Ouajakolpinselungen nicht selten bedrohliche Collapse 
beobachtet worden waren. Nach Lavrov lassen sich aber diese unangenehmen Neben¬ 
erscheinungen vermeiden, wenn man kleine Dosen auf eine beschränkte Hautfläche appliziert. 
Es werden mit einem Pinsel 0,5 bis höchstens 2,0 Quajakol auf eine Hautfläche von 
höchstens 30 bis 40 Quadratcentimeter appliziert und die so behandelte Stelle mit einem 
Uhrglas von genügender Grösse bedeckt, welches mit Heftpflaster befestigt wird. 

Diese täglich zu wiederholende Behandlung wirkt nach Lavrov günstig auf das 
Fieber, den Husten und die Nachtschweisse. Ebenso werden dadurch Schlaf und Appetit, 
sowie die katarrhalischen Lungenerscheinungen gebessert. Hie und da beobachtet man 
eine leichte Reizung der Haut an der Applikationsstelle, welche aber auf Anwendung 
von Zinksalbe sofort verschwindet. (Sem. mödic. Nr. 20.) 

— Strychnin als CardtotoilCM ist schon längst empfohlen worden. Jedoch sind 
nach Prof. Troisfontaines die gewöhnlich verordneten Dosen von 0,003 — 0,006 gr 
pro die zu gering, um in wirksamer Weise die Kreislauforgane zu beeinflussen. Trois¬ 
fontaines appliziert in drei bis fünf subkutanen Injektionen 0,008—0,015 gr Strychninum 
sulfuric. pro die. Er hat dabei nie die geringste unangenehme Nebenerscheinung, ins¬ 
besondere nie das geringste Symptom von Tetanus beobachtet, selbst wenn die Medikation 
wochenlang fortgesetzt wurde. Zuweilen empfiehlt es sich dem Strychnin Sparteinum 
sulfuric. in täglichen Dosen von 0 % 15— 0,2 gr hinzuzugesellen. So appliziert, ist das 
Strychnin sehr nützlich bei Herzkranken mit ausgesprochener Herzschwäche, bei Pneu¬ 
monie, bei akutem Lungenoedem u. s. w. Vor kurzem hat ebenfalls Whiteford grosse 
Dosen von Strychnin, intraparenchymatös appliziert, als Prophylacticum gegen die Herz¬ 
schwäche bei langdauernden chirurgischen Operationen empfohlen. 

(Sem. medic. Nr. 20.) 


9 

10 

11 

12 

2 


XIII. klinischer Aerztetag In Zlrlch, Dienstag den 8. Juli 1902. 


Uhr 


15 Min. 
15 * 

15 „ 

15 * 

15 . 


monstration des neuen 
skopischen Präparaten. 


Prof. Eichhorst : Medizinische Klinik. 

Prof. Krönlein : Chirurgische Klinik. 

Prof. Bleuler : Psychiatrische Klinik. 

Mittagessen im „ Pfauen u . 

bis 4 Uhr. Prof. Rüge (in Verbindung mit Prof. Felix): De- 
anatomischen Institutes mit Vorweisung von makro- und mikro- 
Topograpbisch«anatomische Demonstrationen. 


NB. Unmittelbar vor Abschluss der Nummer eingegangen und daher nur noch an 
dieser Stelle unterzubringen. Red. 


Briefkasten. 

Die Herren Universitätskorrespondenten bittet um gefl. Einsendung der Daten betr. 
Studentenfrequenz nach bekanntem Schema (vergl. pag. 469 des letzten Jahrganges des 
Corr.-Blattes) JE. H. 

Dr. F. in ß.: Das Aerztealbum dankt für die Photographie von + Collega Reinhard in Kerns. 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




COREESPONDEN Z-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Haffler 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N? 14. XXXII. Jahrg. 1902. 15. Juli. 


Inhalt! 1) Origl nalarbei ton: Dr. Armin Eubtr: Utber Blutdruck bestimm ungen, — Dr. W. Lindi: Einige Fälle ron 
Kiefercysten, (8chlnss.) — Dr. B. Torittck: Temperaturen bei gesunden alten Leuten. — 8) Vereinsberichte: 68. Ver¬ 
sammlung de« ärztlichen Centralrereina. — Oeaellaehaft der Aerzte des Kantons Zürich. — 8) Referate nnd Kritiken: Dr. 
A. Dilbrück: Hygiene des Alkoholismns. — Dr. Richard Lentmann: Die entzündlichen Erkranknngen des Darmes in der Regio 
ileo-e<Bcalif. - 4) Kantonale Korrespondenten: Basel: Zar Frage der Errichtung eines homöopathischen Spitals. — 
5) Wochenbericht: Frequenz der medizinischen Fakultäten. — II. internationaler Kongress für medizinische Elektrologie and 
Radiologie in Bern. — Prof. Haab f Ehrenmitglied der American medical Association. — Proff. DDr. Kölltker and Stöhr. — De¬ 
liranten-Abteilangen in den Krankenhäusern. — Aasländische Aerzte in Italien. — Paranephritis and Pyonephrose nach Haut- 
fornnkeln. — Aerztliche Studienreise in den Yogesen. — Ambulante Behandlung des Beingeschwüre. — Blutstillung hei Hä¬ 
moptoe. — Modifizierte Methode des Schröpfen*. — Angina follicularis. — Rezeptblätter mit Yordruck der Apotheke. — Gegen 
Ooryza. — Ampntationsstumpf am untern Teile des Unterschenkels. — 6) Briefkasten. — 7) Hllfskaese für Schweizer 
Aerzte. - 8) Bibliographisches. 


Original-Arbeiten, 

lieber Blutdruckbestimmungen. ') 

Yon Dr. Armin Huber in Zürich. 

(Hierzu eine Kurventafel). 

Vor vier Jahren hat hier Herr Prof. v. Frey einen Vortrag gehalten über 
Messungen des Blutdrucks heim Menschen. Er hat- die Methoden besprochen und 
speziell das damals ganz neue Sphygmomanometer von Riva-Rocci demonstriert und 
zur Verwendung in der Praxis empfohlen. 

Ich habe mir das Riva-Rocci 'sehe Instrument kurz nachher angeschafft 2 ) und 
seither in der Sprechstunde viele Bestimmungen damit vorgenommen. Sie erinnern 
sich noch des Apparates: Es wird mit Hilfe eines um den Oberarm gelegten luft¬ 
haltigen Gummischlauches, der in Verbindung steht mit einem Hg-Manometer und 
einem Doppelgebläse, der Druck gemessen, der auf die Arterie ausgeübt werden 
muss, damit der Puls peripher von der Eompressionsstelle verschwindet. Man legt 
die Manschette an den erschlafften Oberarm an, setzt das Gebläse in Thätigkeit, bis 
der Badialpuls verschwunden ist, lässt dann den Druck im Manometer spontan lang¬ 
sam sinken, bis der Puls erscheint und liest die Zahl am Manometer ab. 

Von den Autoren, die über das Instrument berichten, wird vor allem der grosse 
Fortschritt gegenüber dem v. Basch'schen Instrument hervorgehoben, der darin be¬ 
steht, dass hier an Stelle des flächenhaften Druckes die zirkuläre Einschnürung tritt 
und sodann der grosse Vorzug der Objektivität gegenüber dem subjektiven Einflüssen 

*) Vortrag, gehalten vor der Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

*) Za beziehen von Zainbelli & Cie. in Turin. Prei9 42 Mark. 

14 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





426 


so sehr zugänglichen v. BascA’schen Instrument konstatiert, bei dem Tigerstedt Fehler¬ 
grenzen von 32—78 mm Hg gefunden hat. (Sahli.) 

Besonders eingehend hat sich mit dem „ Riva-Rocci “ Gumpreeht ') beschäftigt. 
Beine experimentelle Prüfung hat ergeben, dass der Druck, welchen der Schlauch auf 
den Arm ausübt, thatsächlich gleich dem in seinem Innern herrschenden Luftdruck ist. 
Dass also kein Teil des Drucks für die elastische Spannung der Schlauchwand gebraucht 
wird, ferner, dass der Blutdruck im Sphygmomanometer höher liege als der Blutdruck 
in der Arterie, 30 mm beim mittelhohen Blutdruck, bei höherem 40—50 mm. Ein 
weiterer Fehler werde dadurch bedingt, dass das Instrument nicht den mittleren, 
sondern den maximalen Blutdruck bestimmt (was etwa 10 mm Differenz betragen möge). 
Die Messung sei fast unabhängig vom Orte der Applikation am Oberarm. Die Grenze 
der Fehler, welche durch absichtliches starkes Anziehen der Schlauchumhüllung oder 
durch ganz schlaffes Anlegen der Manschette bedingt wird, liege innerhalb 25 mm. 
Gumpreeht bekam mit diesem Apparat folgende Zahlen: beim Kind 100, bei Frauen 
120, bei Männern 140, bei schwer arbeitenden Männern und Greisen 160—200, patholog. 
Fälle bis 270 mm Hg. 

Das Gesamturteil Gumpreeht' s ist ein günstiges, wenn auch einstweilen geteiltes; 
die Fehler seien bedingt durch seine Eigenschaft, den maximalen, nicht den mittleren 
Blutdruck zu messen; dieser Fehler wechsle je nach der Höhe der Pulswclle. Sodann 
werde durch den elastischen Widerstand der Arm weich teile ein Fehler bedingt, der 
mit der individuellen Beschaffenheit der Weichteile variiere. Die Zahlenwerte des 
Riva-Rocci müssen daher als relative angesehen werden. Als Annäherungswerte 
seien sie trotzdem brauchbar, da die gesamte Mittelbreite des Blutdruckes eine weite 
sei. Die subjektiven Fehler, auch des ungeübten Untersuchers, seien fast gleich 
Null und jedenfalls praktisch völlig bedeutungslos. 

Saldi *), der sich viel mit Blutdruckmessungen abgegeben hat, kommt in 
seinen lichtvollen kritischen Auseinandersetzungen über die verschiedenen Blutdruck¬ 
messer zu dem Schlüsse, dass beim v. Basch und Riva-Rocci die gefundenen Druck¬ 
werte nicht bloss abhängig seien vom mittleren Arteriendruck, sondern sicherlich 
auch im hohen Grade von der lebendigen Kraft der Pulswelle und somit von der 
Grösse des Pulsvolumens. Aus diesem Grunde, vielleicht aber auch zum Teil 
wegen des Widerstandes, welchen die Oberarmmuskeln bei der Kompression 
leisten, seien die mit dem Riva-Rocci erhaltenen Blutdruckwerte sehr hoch (150 
bis 160 mm). 

Der Apparat hat auch den Nachteil, dass die Kautschukmanschette ziemlich 
bald defekt wird, dass er schwer transportabel ist, dass bei hohen Blutdrucken 
durch die starke Stauung Schmerzen und Hautblutungen (Sahli) entstehen können 
und dass sich die Patienten bei der Untersuchung teilweise entblössen müssen. Als 
Schlauchersatzstücke empfehlen sich übrigens Fahrradreifstücke, die man mit Seiden- 
taffet oder anderm impermeablem Stoff überzieht. Die Montierung in die Klemme 
kann man sich selbst besorgen. (Vorweisung von solchen Schläuchen.) 


*) Zeitschr. f. klin. Medizin, Band 39. 

*) Lehrbuch der klin. Uutersuchungsmethodeu. 3. Anflage 1901. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSUM 



427 


Diesen verschiedenen Uebelständen sucht nun ein Blutdruckmesser abzuhelfen, 
den Gärtner in Wien im Jahre 1899 beschrieben hat, und der seit ca. 2 Jahren als 
Gärtner' sches Tonometer im Gebrauch ist. ‘) 

Dieses Tonometer besteht aus einem lufthaltigen Kautschukring, der mit einem 
Gummiballon und einem Manometer (hier Metallmanometer) kommuniziert. Der 
pneumatische Ring wird über die 2. Phalanx des bestgeeigneten Fingers gestülpt, die 
Fingerbeere wird durch einen Kautschukreif, der nach hinten gestrupft wird, anämi- 
siert, dann wird durch Kompression des Ballons der Rückfluss des Blutes durch 
Aufblasen des pneumatischen Rings an der 2. Phalange gehindert und dann mit 
dem Druck allmählich nachgelassen, bis sich die Fingerkuppe wieder rötet, 
was meistens deutlich und plötzlich geschieht unter gleichzeitigem bezw. etwas vor¬ 
ausgehendem Gefühl eines herzsystolischen Pulsierens im betreffenden Finger. Wir 
messen also hier den Blutdruck in den Fingerarterien. „Die Arterien können, da 
die Kompression von allen Seiten gleichzeitig erfolgt, nach keiner Richtung aus- 
weichen und der Druck überträgt sich durch die um einen knöchernen Ring 
gleichmässig verteilte weiche aber inkompressible Umgebung in idealer Weise auf 
die Blutgefässe.“*) 

Die Ausführung der Blutdruckbestimmung geschieht sehr raBch und leicht 
(Demonstration). Man hat darauf zu achten, dass die Hand ungefähr in Herzhöhe 
zu liegen kommt, dass der Finger gewählt wird, über den der Ring gerade noch 
leicht zu streifen ist, er darf weder strangulieren noch zu weit sein. Bei Kontroll- 
versuchen soll immer derselbe Finger derselben Hand gewählt werden. . Gärtner *) 
hat gezeigt, dass der Blutdruck schwankt mit der Höhenlage des Fingers, dass für 
je 10 cm Erhebung der Blutdruck um ca. 7 mm absinkt und umgekehrt. Das ist 
ihm ein wichtiger Anhaltspunkt für die Richtigkeit der Angaben seines Instru¬ 
mentes. Des fernem hat er durch das Tierexperiment festgestellt, dass die Tonometer¬ 
zahlen den absoluten Werten des mittleren Blutdrucks entweder entsprechen 
oder sich nahem und dass Veränderungen der Tonometerwerte, an einem und dem¬ 
selben Individuum beobachtet, gleich grosse Veränderungen des Blutdruckes 
bedeuten. 

Sahli (1. c.) glaubt, dass das Gärtner 'sehe Tonometer unbestreitbar gewisse 
Vorzüge vor dem Riva-Rocci habe und sieht einen prinzipiellen Vorzug namentlich 
darin, dass die beim Riva-Rocci ebensowohl wie beim Basch 'sehen Instrument vor¬ 
handenen Vermengungen statischer und dynamischer Begriffe hier glücklich ver¬ 
mieden sei. Ausserdem sei es ein Vorteil, dass sich die Gärtner 'sehe Methode an 
den feinsten unserer Sinne, an den Gesichtssinn zur Beurteilung der Verhältnisse 
wende. Auch scheine ihm zu gunsten der Methode zu sprechen, dass die Druck¬ 
werte nach Gärtner (90—105 mm für den gesunden Menschen) viel niedriger sind, 
als die offenbar zu hohen Riva-Rocci-W erte. Nur einen Einwand habe bis jetzt der 
Autor nicht widerlegt, nämlich die Möglichkeit, dass die gefundenen Werte stark 


*) Zu beziehen von Franz Hngershoff, Leipzig. Preis: a) mit Hg-Manometer 25,5 Mk., 
b) mit Metallmanometer 35 Mk. 

*) Weiss, Münchner med. Wochenschr. 1900, pag. 69. 

*) Münchner med. Wochenschr. 1900, pag. 1895. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



428 


durch die Resistenz der Gewebe der Fingerkuppe beeinflusst werden. Ueber die 
Bedeutung dieser Fehlerquelle seien weitere Erfahrungen nötig. 

Gerade über den Punkt, ob das Tonometer den maximalen oder den mittleren 
Blutdruck bestimme, hat sich eine rege Diskussion entwickelt. Schule ') findet, dass 
ein Yorwurf dem Apparat nicht zu ersparen sei, nämlich, dass er nur die maximalen 
Werte des Blutdruckes wiedergebe und nicht die mittleren, die für uns von grösserer 
Bedeutung wären. Tschlenoff *) meint, dass mit dem Tonometer eher der maximale 
systolische Blutdruck gemessen werde; allein, da bei den Messungen nur die 
intensive Rötung der Fingerkuppe als gültig betrachtet wird und dies wahr¬ 
scheinlich erst dann eintrete, wenn die ganze Blutwelle und nicht nur der systolische 
Gipfel in die Fingerkuppe gelange, so sei nach seiner Ansicht diese Frage nicht 
ohne weiteres zu entscheiden. Möglicherweise sei nur die vor der intensiven Rötung 
absatzweise eintretende leichte Rötung der Fingerkuppe auf das Durchdringen der 
systolischen Gipfel zu beziehen. l * * 4 ) Jedenfalls gebe aber das Tonometer über die 
Schwankungen des Blutdrucks in den Blutgefässen ebenso wenig Aufschluss wie die 
andern Apparate. 

Frankel 8 ) hat die Ansicht, dass der maximale Druck bestimmt werde und 
nicht der mittlere und betrachtet als weitere Fehlerquelle den Umstand, dass wir 
den Gefässdruck an einer peripheren, kleinen Arterie messen, diese sei aber mit 
einer relativ starken Muscularis ausgestattet und wenn ihre Lichtungen sich durch 
Eontraktion dieser, z. B. unter dem Einfluss eines psychischen Momentes, verengt, 
so müsse der Druck, den wir messen, ein sehr viel anderer, nämlich ein geringerer 
sein, als wenn die Arterie weit sei. Den letztem Yorwurf erhebt auch Tschlenoff. 
Frankel anerkennt übrigens, dass ungeachtet der erwähnten Fehlerquellen der 
Messung doch die mit dem Apparat erhaltenen Resultate interessant seien. Sahli 
glaubt, dass wir mit dem Tonometer den mittleren Blutdruck messen. Auch haben 
wir schon erwähnt, dass Gärtner selbst durch Experiment dies festgestellt zu haben 
glaubt. 

Als Normalwerte für den gesunden Erwachsenen bestimmte Gärtner 90—105 
mm. Weiss 90—120 bei Männern, 80—100 bei Frauen, Schule 80—130, in der 
Hälfte der Fälle 100—110, was er (in sitzender Haltung bestimmt) als Nor mal werte 
bezeichnet. Fränkel giebt 100—120 als Norm an. 

John 5 ) macht jedenfalls mit vollem Recht auf eine Fehlerquelle aufmerksam, 
welche bei unrichtiger Anwendung des Tonometers möglich ist: Man soll den Druck 
nach der Messung langsam sinken lassen, bis der Ring in der Weise abziehbar Bei, 
dass sich das Manometer nicht mehr verschiebe. Die jetzige Manometerzahl wäre 
eben dazu nötig, um den Ring selbst zu spannen, dass er mit dem Finger über¬ 
haupt in Berührung komme, könne daher nicht a conto des Blutdrucks gerechnet 
werden und müsse von dem gefundenen Erstwerte einfach abgezogen werden. 


l ) Berliner kliu. Woehenschr. 1900, Nr. 33. 

l ) Zeitschrift für phys. und diät. Therapie, Band IV. 

8 ) Berliner klin. Woehenschr. Nr. 1 (Diskussion). 

4 ) Oder das etwas vorhergehende Pulsieren im Finger? 11 . 

**) Zeitschrift für phys. und diät. Therapie. Band V, Heft 4. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



429 


Was hat nun die Sphygmomanometrie unter physiolog. und patholog. Ver¬ 
hältnissen ergeben P Hat sie nur einen wissenschaftlichen oder auch einen praktischen 
Wert? Das sind die Fragen, die sich einem in erster Linie aufdrängen. 

Wie Sie Alle wissen, wird in der täglichen Praxis der Blutdruck bestimmt durch die 
Palpation des Radialpulses; indem der Grad der Spannung der Radialarterie 
geschätzt wird durch das Mass der Muskelkraft, welche der palpierende Finger bei 
Kompression der Arterie gegen den unterliegenden Knochen aufwenden muss, um 
das Yersohwinden der Pulsschwankung in der Peripherie der zusammengedrückten 
Stelle zu erreichen. 

Es ist keine Frage, dass der geübte Arzt in den meisten Fällen mit ziemlicher 
Sicherheit ein Urteil über den Spannungsgrad der Arterien abzugeben imstande 
ist. Allein es giebt Fälle, wo diese Schätzung des maximalen systolischen Blut¬ 
drucks leicht zu Irrungen führt. Sahli macht darauf aufmerksam, dass bei diesem 
Verfahren der Druckbestimmung, wie übrigens schon bei der Abschätzung des Riva- 
JJocci-Verfahrens hervorgehoben wurde, die Grösse der Pulswelle infolge der Mit¬ 
wirkung der lebendigen Kraft derselben sehr mitbestimmend sei für die Grösse der 
Wandspannung. So komme es, dass man gerade niedrigen Blutdruck und grosse 
Pulse verhältnismässig schwer unterdrücken könne, während umgekehrt ein kleiner 
Puls oft selbst bei hohem Blutdruck leicht zu unterdrücken sei. 

Krehl *) dagegen findet, dass es nicht von erheblicher Bedeutung sei, dass bei 
diesem Verfahren der Maximaldruck bestimmt werde, da wir damit zugleich eine 
vollkommen ausreichende Schätzung für den Mitteldruck erhalten; denn die path. 
Schwankungen seien wesentlich viel grösser als die relativ kleinen Unterschiede 
zwischen Maximal- und Mitteldruck. 

Weiss (1. c.) betont, dass oft eine dicke, nicht rigide, jugendliche Arterie mit 
guter Fülle hohen Druck vortäuscht, während das Messungsresultat ganz entgegen¬ 
gesetzt sei. Gerade die Arteriosklerose sei es, welche diesbezüglich auch leicht irre 
führe. Man finde oft an den palpierten Arterien keine Sklerosierung, während in 
der Aorta hochgradiges Atherom bestehe. Das seien gerade Fälle fürs Tonometer. 
Aehnliches konstatiert Fränkel. 

Die Grösse des Blutdrucks ist bedingt durch das Verhältnis, von Menge und 
Geschwindigkeit des in die Aortenwurzel einströmenden Blutes zu den arteriellen 
Widerständen (Krehl), „ein Phänomen des menschlichen Organismus, das wie Jeliineck 
meint, ähnlich wie die Accomodation des Auges gewissen Oscillationen unterworfen 
ist, die um so grösser, sobald heftige oder ungewöhnliche Reize der Aussenwelt oder 
Affekte des Individuums selbst zur Geltung kommen. In erster Linie hängt der 
Blutdruck caeteris paribus von der Funktionstüchtigkeit des Herzens ab, das Herz 
ist die Hauptquelle des Gefässdrucks. Auf die Grösse des Blutdrucks wirkt ferner 
das periphere Gefässystem mitbestimmend; es ist gewissermassen der Regulator des 
Drucks. Auch die Blutmasse übt nach physikal. Gesetzen ihren Einfluss auf die 
Grösse des Blutdrucks, ebenso kommt das Gesetz der Schwere in Betracht.“ *) 


*) Erkrankungen des Herzmuskels. Nothnagels Sammelwerk 1901. 
*) Jeliineck , Zeitschrift f. klin. Medizin. Bd. 39. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



430 


Gumprecht (1. c.) stellte durch seine Versuche fest, dass der Blutdruck des 
normalen Menschen innerhalb ziemlich weiter Grenzen schwanke. Schwankungen 
von 10—15 mm Hg können sich innerhalb kürzester Zeit ohne besondere Veran¬ 
lassung vollziehen. Der Blutdruck an aufeinander folgenden Tagen bleibe in manchen 
Fällen so gut wie unverändert, differiere aber öfters um 20, auch um 30—40 mm. 
Bei überhaupt hohem Blutdruck sind diese Schwankungen noch grösser. Wenn 
schwer arbeitende Leute in das Krankenhaus kommen, so pflegt ihr Blutdruck in 
der ersten Woche deutlich abzufallen. Eine regelmässige Zu- oder Abnahme des 
Drucks zu verschiedenen Tageszeiten konnte er nicht erkennen. Die Hauptmahlzeit 
bewirkte häufig eine kleine Steigerung (bis 20 mm). Ein Student, den er öfters 
mass, hatte, wenn er gerade seinen Blutdruck mit ablas, stets etwa 15 mm mehr, 
als wenn er nicht ablas. Alle psychischen Erregungen freudiger und trauriger Art 
können den Blutdruck wesentlich beeinflussen. Wenn jemand sich eben gezankt hat, so 
kann sein Druck um 30—40 mm steigen. Eines Patienten Blutdruck, den er 
täglich mass und ziemlich konstant auf 170 fand, stellte sich beim Skat bei einem 
Grand mit zwei Wenzeln auf 202. Des weitem fand Gumprecht , dass am kon¬ 
stantesten und unverkennbarsten die körperliche Arbeit den Blutdruck vermehrt, 
bei mehrminutiger starker Arbeit um 40—50 mm. Manchmal bleibt der Druck im 
Anfang konstant und steigt erst zum Schluss bei Ermüdung. Nach Schluss der Arbeit 
vermindert sich der Druck innerhalb weniger Minuten sehr rasch. Der Autor macht 
übrigens auch darauf aufmerksam, dass die Höhe der Pulswelle nach der Arbeit be¬ 
trächtlich vermehrt sei und dass deshalb wahrscheinlich die wahre Blutdrucksteige¬ 
rung kleiner sei als die Tabelle angebe. 

Hensen *) nimmt als untere Grenze für den Fortbestand des Lebens 55 mm 
Hg-Druck an, 75 genügen jedoch auch auf die Dauer für den Erwachsenen; der 
Kreislauf könne dabei schon ganz normal von statten gehen. Es könne das Gebiet 
von 100—160 mm (Riva<-Rocci) als die normale, immerhin individuell etwas ver¬ 
schiedene Regulationsbreite des Erwachsenen bei gesundem Gefässystcm betrachtet 
werden. Hoher Druck bei normalen Kreislauforganen werde selten gefunden. Der 
Organismus habe offenbar das Bestreben, immer wieder zu einem mittleren Druck 
zurückzukehren. Hensen hat gefunden, dass selbst bei schweren Cirkulationsstörungen 
der Blutdruck imverändert bleiben, dass er trotz Verschlechterung der Cirkulation 
steigen, bei Besserung sogar fallen kann. Irgendwie feste Beziehungen zwischen Blut¬ 
druck und Pulsfrequenz konnte Hensen nicht finden, die beiden Kurven verlaufen ganz 
unabhängig von einander, der Blutdruck sei sehr viel konstanter, es scheine als ob der 
Körper mit ähnlicher Zähigkeit wie an seiner Temperatur auch an seinem Blutdruck fest- 
halte, doch bestehen gewisse zwischen 10—30 mm liegende Grenzen, innerhalb deren 
er sich stets hält. Werden sie verlassen, so sei die Regulation in irgend einer Weise ge¬ 
stört und unvollkommen. Bei erhöhter Arbeitsleistung des Herzens steigen Puls und 
Blutdruck. Der gleiche Zustand, wie bei angestrengter Arbeit, finde sich physio¬ 
logisch bei psychischer Erregung. Auch hier steige bei subjektivem und objektivem 
Herzklopfen Blutdruck und Puls. Hensen kommt zum Schlüsse, dass die Sphygmo- 


') Deutsches Archiv für kliu. Medizin. Bd. 69. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



431 


manometrie mit der Palpation des Pulses nicht konkurrieren könne. Der Puls könne 
mit seinen vielseitigen Eigenschaften über den Stand des Kreislaufes vollkommene 
Auskunft geben, wo die Bestimmung des Blutdruckes allein uns ganz im Stiche 
lässt. Sie gebe aber interessante und wertvolle Ergänzungen dazu, die zur weitem 
Pflege auffordern. 

Weiss fand, dass der Blutdruck des Gesunden unter dem Einfluss verschieden¬ 
artiger äusserer Zufälligkeiten stehe, welche Tagesschwankungen zeigen; Erhöhung 
des Blutdruokes nach körperlicher Arbeit, geringere nach psychischer Erregung, 
starke Depression zur Zeit der Verdauung, kleinere bei geistiger Anstrengung. Bei 
starken Rauchern fand er konstant hohe tonometrische Zahlen. Grebner und Grün* 
bäum *) haben gezeigt, dass sich während der Arbeit Steigerung des Druckes ein¬ 
stellte, die bedeutend wurde bei angestrengter Arbeitsleistung und bei raschem 
Arbeitstempo (40—65 mm). 

Schiile fand im Gegensatz zu Weiss keine Verminderung des Drucks durch 
Nahrungsaufnahme. Auch Hessen körperliche Anstrengungen nach seinen Unter¬ 
suchungen den Blutdruck gänzlich unberührt. Menschen mit starker psychischer 
Erregung neigten entschieden zu hohem Blutdruckwerten. 

Jellineck fand bei 207 Soldaten, deren Blutdruck rechter- und linkerseits 
mit dem Hg-Manometer untersucht wurde, in vielen Fällen die Blutdruckziffern 
der rechten Hand grösser als links und nach anstrengenden Märschen ein sehr 
verschiedenes Verhalten. Bei einem Teil war der Blutdruck gestiegen, bei einem 
andern gesunken und bei vielen blieb er trotz erheblicher Anstrengung sogar im 
Gleichgewicht. 

Was nun die eigentliche klinische Ausbeute betrifft, so ist sie nicht sehr be¬ 
trächtlich ausgefallen. 

Von allen Untersuchem wird bestätigt, dass bei chronischer Nephritis und bei 
Arteriosklerose aussergewöhnüch hohe Werte gefunden werden, desgleichen bei 
Neurasthenikern und psychisch Erregten und ebenso nach Bleivergiftung. Einen 
herabsetzenden Einfluss haben nach Schiile anämische und kachectische Zustände, 
Fieber, Schlaf und akute Herzschwäche. Weiss fand die höchsten Tonometerzahlen 
(bis 280 Gärtner ) bei chron. Nephritis. Desgleichen Gumprecht (bis 270 Riva-Rocci). 
Was die Arteriosklerose anbetrifft, schreibt dieser Autor, so ist die Grenze gegen¬ 
über normalen Verhältnissen ganz unbestimmt. Zuweilen finde man trotz offenbar 
geschlängelten Arterien den Blutdruckwert nicht über 150, zuweilen liege er ganz 
hoch, über 200, obwohl von Arteriosklerose nirgends etwas zu fühlen sei. Hensen 
konstatiert, dass Digitalis in einzelnen Fällen deutliche Drucksteigerung erzeugte, 
in ändern blieb der Druck jedoch unbeeinflusst oder sank sogar trotz Besserung der 
Cirkulation. Nach Coffein beobachtete er gelegentUch Druckzunahme während der 
nächsten Stunden, bei den übrigen gebräuchlichen Mitteln z. B. Alkohol, Kampher, 
Morphium, Salicyl, Eisen, Jodkali, sah er keine Veränderungen der Blutdruckkurve. 
Bei der Arteriosklerose fand er überwiegend häufig Druckerhöhung,, aber vereinzelt 
kamen doch Abweichungen vor. Bei marantischen Individuen kann der Druck nahe an 


l ) Siebe TFews 1. c. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



432 


die untere physiologische Grenze gelangen, und Hensen macht darauf aufmerksam, dass 
da, wo niederer Druck durch Marasmus nicht erklärt wird, an gleichzeitige Myo¬ 
karditis zu denken sei. 

Nach diesem litterarischen Referat, das nur die Untersuchungen mit den 
neuesten Apparaten berücksichtigt, möchte ich Ihnen noch über einige Blut¬ 
druckbestimmungen berichten, die ich im letzten Sommer in Adelboden und 
im Wallis an mir und meinen Freunden, den Herren Dr. M. und Dr. 2?., so¬ 
wie an Frau H. und Frau M. vorgenommen habe. Die Bestimmungen sollten vor 
allem darthun, ob grössere, körperliche Anstrengungen einen sichtbaren Einfluss auf 
den Blutdruck ausübten. Die Messungen wurden täglich vorgenommen und zwar 
meistens zweimal, stets vor den Mahlzeiten um die Mittagsstunde und am Abend. 
Zur Bestimmung diente das Gärfoer'sche Tonometer mit Metallmanometer. Sie wurde 
stets an ein und demselben Finger derselben Seite vorgenommen, der sich für die 
Adaption des pneumatischen Rings als der passendste erwies. Die Bestimmung 
wurde fast ausnahmslos gegenseitig kontroliert und gewinnt dadurch natürlich an 
Zuverlässigkeit. 

Als Vergleichskurven sind vor allem die von Kollege M. und von mir zu 
betrachten, indem sie vom 27. Juli ab bei beiden Versuchspersonen unter denselben 
Bedingungen aufgenommen wurden. Dieselben Ruhetage und Ruhestunden, dieselbe 
körperliche Anstrengung. Da fällt nun aber sofort ein grosser Unterschied in 
die Augen. Währenddem bei Kollege M. der Blutdruck nur sehr minime 
Schwankungen aufweist, steigt er bei mir in nicht zu verkennender Weise von der 
Zeit an, da ich grössere körperliche Strapazen mitmache. Leider setzte eine 
Schädigung des Manometers durch Fall den Bestimmungen ein jähes Ende, sodass 
eine weitere Verfolgung der Blutdruckkurve an den nächsten Ruhetagen in Interlaken 
nicht mehr möglich war. Sobald das Tonometer wieder aus der Reparatur kam, 
wurden wieder einige Bestimmungen gemacht. Sie zeigten ein Absinken des Druckes 
bei mir auf 100—110 und die stereotype Ziffer von 90—95 bei Kollegen M. 

Ebensowenig wie bei Herrn Dr. Hf., ist bei den beiden Frauen ein Einfluss 
der körperlichen Anstrengungen, die sich allerdings in niedrigem Graden bewegten, 
auf das Verhalten des Blutdrucks zu erkennen. Die Schwankungen sind bei Frau M. 
wesentlich grösser als bei Frau H., bewegen sich aber in physiologischen Breiten. 

Die Beobachtungszeit von Herrn Dr. B. ist zu kurz, als dass sich da etwas 
Bestimmtes aussagen liesse. Sein Blutdruck ist im allgemeinen — auch bei spätem 
Bestimmungen — etwas höher als bei Dr. M. und mir. 

Ich habe späterhin zu Hause mehrfach bei diesen Versuchspersonen noch 
Blutdruckbestimmungen vorgenommen und speziell auch die Werte mit Riva-RScci 


verglichen. Dabei bekam ich als Durchschnittswerte 



Riva-Rocci 

Gärtner 

Differenz 

(Gärtner tiefer als R.-R.). 

Dr. M. 

135 

95 

40 

Dr. B. 

145 

115 

30 

Dr. Huber 

140 

105 

35 

Frau H. 

125 

85 

40 

Digitized by QoOSlC 



Original from 

THE OHtO STATE UNIVERSITY 













433 


Was wissen wir nun speziell über das Verhalten des Blutdrucks nach körper¬ 
lichen Anstrengungen, Märschen, Steigen, Arbeiten am Ergostaten etc ? 

Einmal hat Tschlenoff *) mit dem Manometer von Mosso und v. Basch nach 
Treppensteigen in fast allen Fällen eine Erhöhung des Blutdruckes gefunden, wenn 
auch diese Erhöhung mit dem Apparat von Mosso geringer erscheint als mit dem 
von v. Basch. Tschlenoff macht zwar darauf aufmerksam, dass die Sphygmo- 
g r a m m e eher im Sinne einer Abnahme der Gefässpannung zu deuten seien. Er 
verhält sich daher gegenüber dieser Blutdrucksteigerung sehr skeptisch und glaubt, 
dass sehr wohl der mittlere Blutdruck doch erniedrigt sein könne, da eben bei 
Körperanstrengung die Druckschwankungen erhöht sein müssen und gerade das 
v. Basch’sehe Sphygmomanometer den Maximaldruck, den systolischen Druck 
anzeige. 

Die Versuche von Grebner und Grünbaum habe ich schon erwähnt; sie waren 
eindeutig im Sinne einer Steigerung des Blutdrucks nach körperlicher Arbeit an den 
Hers' sehen Widerstandsapparaten mit raschem Sinken in der Ruhe. Gumprecht 
giebt eine Kurve von einem angestrengten Arbeiter, dessen Blutdruck nach einigen 
Tagen Krankenbausruhe von 195 auf 125 absinkt. Er bezeichnet körperliche An¬ 
strengung als eine regelmässige Ursache der Drucksteigerung. Ueber die aus¬ 
gedehnten Versuche Jellineck's an Soldaten habe ich schon berichtet. Sie ergaben 
gar kein konstantes Verhalten. 

Zunts *) raisonniert über die Thatsache, dass man beim Menschen, sowie beim 
Hunde bei raässiger Arbeit eine Drucksteigerung von 15—25 mm, bei anstrengen¬ 
dem Laufen oder Bergaufgehen selbst um 50—60 mm über den Ruhe wert findet, 
folgendermassen: „Jedenfalls ist Muskelarbeit regelmässig mit einer erheblichen Er¬ 
leichterung und Vermehrung des Blutstroms durch die Muskeln verbunden. Es 
müssen also andere Momente den Unterschied bedingen. Hier ist zunächst an eine 
Veränderung der Arterien anderer Körperregionen zu denken, ln erster Linie sind 
es die Arterien der Baucheingeweide, welche durch ihre Kontraktion einem Absinken 
des Druckes entgegenwirken. Aber auch die Venen der Baucheingeweide, die 
Pfortaderäste sind kontraktil, beherbergen für gewöhnlich erhebliche Mengen 
Blut, sie stellen eine seeartige Erweiterung des Strombettes dar, deren Vorrat an 
Blut jeden Augenblick durch ihre Verengerung disponibel werden kann. Wenn 
nun bei der Muskelthätigkeit auch diese Gefässe sich kontrahieren, wird dem 
Herzen das sie vorher füllende Blut zugeführt, das nun die Arterien stärker spannt: 
Der Blutdruck muss steigen. Es kommt aber alsbald nach Beginn der 
Muskelthätigkeit noch ein anderes Moment in Wirksamkeit, welches den Zufluss des 
Venenblutes zum Herzen beschleunigt und vermehrt und das ist die verstärkte 
Atmung. Wie die inspiratorische Saugung die Blutzufuhr, so fördert der positive 
Druck der Exspiration die Entleerung des linken Ventrikels. Zu diesen mecha¬ 
nischen Wirkungen der Muskelthätigkeit auf den Kreislaufapparat kommen dyna¬ 
mische , stimulierende, vermittelt durch die Stoffwechselprodukte der tbätigen 
Muskeln. * 


*) Zeitschrift für phys. und diät. Therapie, Bd. I. 

*) Handbuch der pbysikal. Therapie, Bd. II, 1. Teil. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



434 


Wir sehen also eine Blutdrucksteigerung nach körperlicher Anstrengung, speziell 
strammem Steigen in den Bergen, physiologisch wohl begründet. Trotzdem lehrt 
uns aber die Litteratur, dass von einer Regelmässigkeit dieser Erscheinung keine 
Rede ist: Eine grosse Anzahl der Soldaten JellmecWa zeigte keine Steigerung und 
ebensowenig die Versuchspersonen Schüie' s. 

Was meine Versuche betrifft, so sind sie zum kleinsten Teil unmittelbar im 
Anschluss an die Körperanstrengung vorgenommen. Meistens war eine kurze 
Ruhepause von ca. einer halben Stunde, die durch das Umkleiden ausgefüllt war, 
vorausgegahgen. 

Wie können wir nun wohl die Differenz in den Kurven M. und Huber er¬ 
klären. Da werden wir wohl in erster Linie auf die verschiedene Konstitution hin¬ 
gewiesen. Dr. M. ist sehr viel weniger korpulent als ich, sein Körpergewicht 
beträgt bei geringem Grössenunterschied 74 kg, das meine 94 kg, also ist jedenfalls 
meine Arbeitsleistung eine ganz erheblich grössere, dabei hält aber offenbar die 
Leistungsfähigkeit des Herzens nicht Schritt damit. Die Dyspnoe ist bedeutender, 
vielleicht auch die Eindickung des Blutes eine grössere, die Herzthätigkeit kommt 
bei mir nicht mehr zur physiologischen Ruhe, die Pulszahlen bleiben hoch, die 
Cirkulation kommt — einmal ins Extravagante gelangt — nicht mehr aus den Aus¬ 
gleichsbestrebungen heraus, der Blutdruck ist auf einen höhern Grad eingestellt. 
Man wird wohl ein solches Bild als eine Ueberanstrengung des Herzmuskels be¬ 
zeichnen müssen. Dabei soll betont werden, dass ich nie unter einem ernstlichen 
Unbehagen zu leiden hatte, im Gegenteil Stimmung und Wohlbefinden nichts zu 
wünschen übrig liessen. Solche Cirkulationsstörungen, wenn der Ausdruck gebraucht 
werden darf, brauchen sich also subjektiv gar nicht bemerkbar zu machen. Eb wäre 
sehr wünschbar gewesen, wenn wir unsere Blutdruckmessungen mit der Aufnahme 
von Sphygmogrammen kombiniert hätten, das würde uns wohl eine bessere Deutung 
der Vorgänge im Cirkulationsapparat gestatten. 

Ich resümiere: Wir besitzen sowohl im Sphygmomanometer von RivorRocci , 
wie im Tonometer von Gärtner klinisch brauchbare, bequem zu handhabende Appa¬ 
rate, welche uns erlauben, einen Einblick zu gewinnen über die relative Grösse des 
Blutdrucks und vor allem gestatten, an ein und derselben Person vergleichende Blut¬ 
druckmessungen vorzunehmen. Ich möchte es nicht wagen, dem einen oder dem 
andern von diesen beiden Apparaten den Vorzug zu geben. Vorderhand wäre 
es noch angezeigt, beide Apparate vergleichend zu Rate zu ziehen. 

Die Physiologie und Pathologie des menschlichen Blutdrucks liegt noch in 
ihren Anfängen, doch scheint so viel jetzt schon erkennbar, dass bestimmte Zablen- 
werte, nach unten und nach oben ausserhalb der physiologischen Breite gelegen, 
zu den pathologischen zu rechnen sind. Für die Pathologie besonders wichtig er¬ 
scheint die fast konstante Blutdrucksteigerung bei Arteriosklerose und bei chron. 
Nephritis. Die Blutdruckmessung ersetzt weder die Sphygmographie noch die 
Palpation des Pulses. Nicht das eine oder das andere, sondern das eine und das 
andere und das dritte. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



435 


Einige Fälle von Kiefercysten. 

Von Dr. W. Lindt, Dozent in Bern. 

(Schluss.) 

4. Frl. Sch., 17 Jahre alt, wurde mir vom Laude geschickt am 7. August 1901 
mit der Diagnose Ozaena, stinkender Nasenflnss. Die Patientin giebt an, dass sie schon 
recht lange rechts unten und unterhalb des rechten Nasenflügels etwas*geschwollen gewesen sei. 
Schmerzen hatte sie nicht gehabt. Ums Neujahr 1901 sei die Schwellung stärker ge¬ 
worden, besonders sei in der Nase rechts Verstopfung eingetreten und entzündliche 
Schmerzen hätten sich eingestellt. In Lausanne sei dann von einem Arzt im rechten 
Nasengang geschnitten worden und es hätte sich etwas Flüssigkeit mit Blut entleert; 
genaueres über den damaligen Befund war nicht zu erfragen. Seit dieser Operation 
sickere nun beständig Eiter durch die rechte Nase ab, der sehr übel rioohe. 

Aeusserlich konstatierte man eine Vortreibung der Oberlippe nach unten und aussen 
vom rechten Nasenflügel, wie bei Periostitis acuta des Eckzahnes. Die Zähne der be¬ 
treffenden Oberkieferhälfte fehlten; sie seien schlecht gewesen und man hätte sie alle 
der Schmerzen wegen ausgezogen, aber ohne Erfolg für die Schwellung. 

Der Oberkiefer war in der Qegend der Wurzel des rechten Eckzahnes aufgetrieben 
zu einer rundlichen Schwellung von ca. 2 cm Durchmesser, die sich nach oben gegen 
den rechten Rand der Apertura pyriformis erstreckte. Bei der Palpation, die schmerzhaft 
war, hatte man das Gefühl der Fluktuation unter derber Wand; starker Druck auf die 
Schwellung presste Eiter aus der NaBe. In der Nase sah man im untern Nasengang am 
Boden, der deutlich etwas gehoben war und an der Aussenwand Granulationsgewebe und 
dicken Eiter, der aus einer tiefen Bucht der lateralen Wand zu kommen schien unter 
dem vorderen Ende der untern Muschel, dem die Granulationen dicht anlagen. Eine genaue 
Sondierung war der Schmerzen wegen nicht möglich. Dass es sich hier nicht um 
Antrumeiternng, sondern höchst wahrscheinlich wieder um eine schon stark vereiterte 
Kiefercyste mit Durchbruch nach der Nase handle, war mir nach den vorher gesehenen 
Fällen gleich klar. Es war indiziert vom Monde aus vorzugehen und das ganze Terrain 
der Schwellung freizulegen. Mit Herrn Dr. Seiler wurde am 9. Oktober 1900 in 
Narkose operiert. 

Nach Ablösen der Schleimhaut und des Periostes am Alveolarfortsatz, zeigte sich der 
Knochen in der Gegend oberhalb der Alveole des Eckzahnes in einer Ausdehnung von 
ca. 10 cm Stückgrösse bläulich verfärbt, vorgewölbt, auf Druck nachgiebig. Beim weitern 
Zurückschieben der Weichteile nach oben bis zum Rand der Apertura pyriformis wurde 
ein Abscess auf dem Knochen eröffnet, der mit dem untern Nasengang in Verbindung 
stand. Der freigelegte Rand der Apertura pyriformis war nicht glatt, sondern zeigte 
einen Defekt an der untern äussern Seite; der Knochen war stark entzündet, weich, wie 
angenagt. 

Die nach unten und aussen von dieser Stelle gelegene, vorhin erwähnte bläuliche, 
vorgewölbte Knochenpartie wurde angemeisselt und nach Loslösen einer dünnen Knochen¬ 
lamelle eröffnete man eine Höhle im Knochen, die schräg nach oben innen in den untern 
Nasengang führte ; sie war angefüllt mit Eiter und Granulationsgewebe, das stark blutete. 
Die Höhle wurde breit freigelegt durch Wegnahme des äussern kranken Knochenrandes 
der Apertura pyriformis nnd dann die Granulationen weggekratzt; dabei zeigte es sich, 
dass an der lateralen Wand gegen das Antrum zu kleinere Knochenlamellen waren über¬ 
zogen von ödematösem Granulationsgewebe, wohl Reste des zerstörten spongiösen Knochens. 
Bei der Wegnähme der äussern Knochenwand dieser Höhle und bei der Glättung der 
nach dem Antrum zu gelegenen Wand derselben war das letztere eröffnet worden, es erwies 
sich als mit gesunder Schleimhaut ausgekleidet. Nachdem eine breite Verbindung der 
pathologischen Höhle mit dem untern Nasengang nach Wegnahme auch noch des vordem 
Endes der untern Muschel geschaffen worden, wurde die Höhle mit Vioformgaze tamponiert. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



436 


Der weitere Verlauf war ein normaler, nach dem Munde zu heilte die Wunde rasoh zu, 
von dem untern Nasengang Hess sich die laterale Bucht, die sich ziemlich rasch durch 
Granulationsgewebe verkleinerte, gut reinigen. Nach 12 Tagen wurde Patientin entlassen 
und ein Monat später wieder untersucht. Eine kleine laterale Ausbuchtung des untern 
rechten Nasenganges bestand noch, Patientin konnte sie leioht selbst von event. Borken 
reinigen. 

Leider konnte der Inhalt der H5hle nicht genügend mikroskopisch untersucht 
werden, das wichtigste davon kam abhanden; wahrscheinlich wäre der stark vor¬ 
geschrittenen Eiterung wegen etwas Tür die Cyste Charakteristisches nicht gefunden worden. 

Dass es sich hier auch nur um eine Cyste gehandelt hat, beweist die Anamnese : 
längere Zeit bestehende Schwellung, Auftreibung an der facialen Knochenwand des Ober¬ 
kiefers ohne Schmerzen, dann Schmerzen in Verbindung mit Zahncaries, die trotz der Ex¬ 
traktion der kranken Zäbne nicht schwinden; bald darauf Schwellung nach der‘Nase zu, 
die zu Incision mit nachfolgender nicht heilen wollender Eiterung führte. Ferner der 
Befund : Existenz einer Höhle im aufgetriebenen Knochen oberhalb des entfernten Eck¬ 
zahnes. Die Cyste war aber nicht gross geworden und muss sehr rasoh erst infolge der 
Extraktion der Zähne, dann nach der Incision von der Nase her vereitert sein und 
einer Wucherung von Oranulationsgewebe das Feld geräumt haben. 

Dieser Fall erklärte mir nachträglich auch einen andern Fall, bei dem ich lange 
Zeit keine bestimmte Diagnose stellen konnte, aus dem Jahre 1899 und 1900. 

5. Bei einer 24 Jahre alten Patientin aus dem Jura hatte sich Ende 1898 eine 
allmählig wachsende, schmerzhaft werdende Schwellung, links neben ond unterhalb des 
linken Nasenflügels gebildet. Es wurden dann, als sich über der Wurzel des linken, 
cariÖ8en, zweiten Schneidezahnes und Eckzahnes eine Fistel bildete, erst die kranken 
Zähne und dann, weil Schmerzen und Schwellung nicht schwanden, alle Zähne des linken 
Oberkiefers extrahiert, aber ohne Erfolg. — Ich fand dann im März 1899 Fisteln im 
Alveolarfortsatz des linken Oberkiefers und zwar an der Vorderfläche desselben eine dem 
Gebiet der Wurzeln der Schneidezähne und eine dem Wurzelgebiet des Eckzahnes ent¬ 
sprechend. Die Sonde drang durch diese Fisteln in weiches Granulationsgewebe und 
kam gegen die Nase zu und gegen den harten Gaumen nuf rauhen Knochen, sie drang 
auch leicht durch die emporgewölbte, äussere, untere Nasenwand in den Nasengang durch 
das weiche, leicht blutende Gewebe und nach unten innen durch das Palatum durum 
in die Mundhöhle. Mit diesen Fistelkanälen kommunizierte auch eine Fistel durch die 
Alveole des Eckzahnes. Aus den Fisteln quoll spärlicher Eiter. Es fehlte also bei 
dieser Patientin am linken Oberkieferbein ein Teil der facialen, knöchernen Wand ent¬ 
sprechend den Wurzelgebieten der Schneidezähne, des Eck- und ersten Prämolarzahnes, 
ferner ein Stück des knöchernen Nasenbodens im vordem Drittel und ein Stück der 
lateralen Nasenwand samt dem vordem Teil der untern Muschel, ferner ein 8tück des 
palat. durum. Erhalten war eine Knochenspange am untern Rand des Alveolarfortsatzes, 
nur durchbrochen durch eine Fistel durch die Alveole des Eckzahnes. An die Stelle 
dieser Knochenpartie war ein weiches, Eiter produzierendes Granulationsgewebe getreten. 
Erst stellte ich die Wahrscbeinlichkeitsdiagnose auf Tuberkulose. Mehrfache mikroskopische 
Untersuchungen von entfernten Stöcken vom Centrum und von den Randpartieen Hessen 
aber weder die Elemente der Tuberkulose noch die einer malignen Neubildung er¬ 
kennen, es fand sich nur ein gefässreiches, entzündliches Granulationsgewebe mit zahl¬ 
reichen epitheloiden Zellen. 

Breite Spaltung und Auskratzung der erkrankten Partie, Durchspülungen, Aetzungen 
etc. führten zu keiner Heilung. Es musste im Juni 1900 das Granulationsgewebe vom 
Munde aus bis auf den gesunden Knochen nach aussen, innen, oben und unten gründlich 
excidiert werden nach Zurückklappen der zum Teil noch gesunden Schleimhaut des 
Alveolarfortsatzes, eine ziemlich blutige Operation am hängenden Kopf in Aethernarkose. 
Dann trat rasch Heilung ein durch gesunde Granulationsbildung und Ueberhäutung in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



437 


Nase und Mund unter Zurückbleiben einer kleinen Kommunikation zwischen Nase und 
Mundhöhle im Gebiete des linken Eckzahues, wo eben Knochen und Mucosa gauz 
zerstört waren. Patientin wird durch diese Lücke gar nicht belästigt, sie wird durch 
die Prothese gedeckt. Von Sommer 1900 bis Ende 1901 blieb Patientin ganz geheilt, zeigte 
keine Spur von Recidiv. Seither hörte ich von ihr nichts mehr. 

Ich möchte nun in diesem Fall wegen der charakteristischen Lage und Ausdehnung 
der Entzündung und Geschwulstbildung wegen des charakteristischen Beginns, wegen des 
Ergebnisses der mikroskopischen Untersuchung und des Resultates der Operation annehmen, 
dass wir es hier mit einer Cyste zu thun hatten, resp. den Folgen einer solchen. Diese 
Cyste hatte sich im Gebiet der Wurzel des linken obern Eckzahnes gebildet, war langsam 
gewachsen, nach der Apertura pyriformis und den vordem Abschnitt dos untern Nasen- 
ganges zu den Oberkieferknochen zerstörend ; sie war dann infolge von Caries der Zähne 
und Extraktionen derselben vereitert und hatte schliesslich dem entzündlichen Granulations¬ 
gewebe Platz gemacht, das seinerseits wieder zur Resorption des Knochens führte. 

Wenn wir die Fälle noch zum Schluss überblicken, so fällt uns auf, dass sie 
nicht von vorneherein als Kiefercysten imponieren, es sind keine Schul- oder Parade¬ 
falle, wie wir sie so oft publiziert finden, der oystische Charakter der Affektion ist 
sogar ziemlich versteckt. Zwei Fälle segelten unter der Flagge: stinkende Nasen¬ 
eiterung, drei unter der der Zahnwurzeleiterung. Die Diagnose Cyste, musste zuerst 
per exclusionem als Wahrscheinlichkeitsdiagnose und erst später an bestimmten 
Merkmalen sicher gestellt werden. 

Am meisten Schwierigkeit machten die zwei ersten Fälle aus dem einfachen 
Grund, weil ich bei ihnen an die Möglichkeit einer Cyste bei der Unscheinbarkeit der 
Symptome zuerst nicht dachte. 

Die Differentialdiagnose gegenüber Empyema antri Highmori war in allen 
Fällen leicht zu stellen, denn es gelang immer ein normales Ostium maxillare mit 
normalem Sinus durch die Exploration des mittleren Nasenganges nachzuweisen, so¬ 
wie auch das Fehlen jedweder Kommunikation zwischen der pathologischen Höhle 
und dem Sinus resp. Ostium maxillare. Dass es sich nicht nur um einfache 
Periostitis alveolaris gehandelt hatte, dafür spricht der Umstand, dass deutliche Höhlen¬ 
bildung im Knochen des os maxillare vorlag mit Auftreibung, Yorwölbung sowohl 
der facialen als der nasalen und palatinalen Fläche dieses Knochens, ferner der 
Umstand, dass trotz Extraktion der kranken JVurzeln und ergiebiger Spaltung der 
eiternden Partie keine Heilung eintreten konnte. Schliesslich gelang es in zwei 
Fällen durch die mikroskopische Untersuchung nachzuweisen, dass die Höhle mit 
einem Balg ausgekleidet war, der, wenn auch die epitheliale Bedeckung der Ober¬ 
fläche nicht mehr mit Sicherheit nachzuweisen war, doch ganz an die Cystenbälge 
erinnert, wie sie bei solchen periodontalen Cysten beschrieben werden; das histo¬ 
logische Bild durfte hier wegen der langen Eiterung nicht mehr so klar erwartet 
werden. 

Bei zwei Fällen haben wir laut Befund, bei einem laut Anamnese einen bis 
in die Wurzel kranken Zahn im Zusammenhang mit der Höhle und wir dürfen un¬ 
gezwungen nach Malassee annehmen, dass hier die oft erwähnten Epithelreste durch 
die Zahncaries zur Wucherung und Cystenbildung angeregt wurden. Die Cyste 
blieb dann fast symptomlos bis durch den cariösen Zahn oder erst nach Extraktion 
desselben Vereiterung eintrat, die chronische Entzündung des Balges und aus- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



438 


strahlende Schmerzen im Oberkiefer und fötide Sekretion in Nase oder Mundhöhle 
zur Folge hatte. Charakteristisch ist auch, dass in drei Fällen die Schmerzen nach 
der Extraktion des hauptschuldigen Zahnes nicht besserten und schliesslich auch eine 
ganze Reihe anderer sogar gesunder Zähne geopfert wurde. 

Nur in Fall 3 liegt die Ursache zur Cystenbildung nicht so klar. . Die 
Patientin giebt nämlich an, keine kranken Zähne gehabt zu haben vor Auftreten 
der ersten Symptome der Cyste. Es muss hier angenommen werden, dass der 
fehlende zweite Molaris, der angeblich vor 20 Jahren gezogen wurde und der sicher 
Beschwerden gemacht hatte, den Anstoss gab zu einer sich sehr langsam bildenden 
Cyste, die dann schliesslich sich ihres Inhaltes oberhalb des ersten Molaris durch 
eine Fistelöffnung teilweise entleerte und so erst in Verbindung mit neuralgischen 
Schmerzen Symptome machte. Erst nach der Extraktion des gesunden ersten Molaris 
traten dann durch Infektion stürmischere entzündliche Erscheinungen auf. 

Eine besondere Stellung nahmen pathologisch-anatomisch die zwei letzten Fälle 
ein, weil es hier nicht nur zu Auftreibung des Knochens und Zerstörung desselben 
durch allmählige lacunäre Resorption kam, sondern infolge der eitrigen Infektion 
durch die Zähne und durch die unvollständigen therapeutischen Versuche zu 
ausgedehnter Granulationsbildung und Ulceration des Knochens, so dass das 
ursprünglich in dem einen Fall sicher, in dem andern höchst wahrscheinlich 
zugrunde liegende Krankheitsbild einer Cyste zum grossen Teil oder ganz ver¬ 
wischt wurde. 

In Bezug auf die Diagnose solcher periodontaler Cysten und ihrer Folge¬ 
zustände im allgemeinen gilt jetzt folgendes: 

Man denke bei jeder Gescbwulstbildung am Ober- oder Unterkiefer im Gebiete 
der Zahnwurzeln, die den Charakter der Auftreibung des Knochens trägt, eine 
knöcherne oder teilweise knöcherne Wandung trägt, manchmal das Symptom der 
Fluktuation mit oder ohne Pergamentknittern bei der Palpation aufweist und die 
langsam, schmerzlos sich entwickelt hat, an Kiefercysten. 

Chronische Fistelbildung an der Fossa canina, am harten Gaumen, am Unter¬ 
kiefer unterhalb der Zahnalveolen oder nach Extraktion eines kranken Zahnes in 
der betreffenden Alveole, bei gleichzeitiger, mehr oder weniger deutlich schon längere 
Zeit bestehender Auftreibung des Knochens, sprechen für Cyste, besonders wenn es 
gelingt, mit der Sonde in einen Hohlraum zu gelangen. Sicher wird die Diagnose 
durch den Nachweis eines serösen, blutigserösen oder käsigeitrigen Sekrets, in dem 
das Mikroskop Epithelien, Fett, Detritus, CholestearinkryBtalle entdeckt. 

In Bezug auf die Differentialdiagnose gegenüber Kieferhöhlen-Empyem, in 
Fällen wo die Cyste ganz oder teilweise die Stelle jener physiologischen Höhle an¬ 
genommen hat, gilt als .Regel: dass reine Antrum-Empyeme keine Auftreibung des 
Knochens machen, sondern nur Cysten oder gewisse Geschwülste; dass mit Ausnahme 
von Kombination mit syphilitischen Affektionen der Wände des Antrums ein Empyem 
nicht oder doch äusserst selten zu Fistelbildung in der Fossa canina führt, dass bei 
Punktion und Ausspülung eines Sinus-Empyems Eiter und Spülwasser durch den 
mittleren Nasengang abfliessen muss, bei Cyste aber, wenn nicht Durchbruch in das 
Antrum stattgefunden hat, dies nicht möglich ist. Im letztem Falle kann die 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



439 


Diagnose nur dann zweifelhaft bleiben, wenn die Auftreibung der Wandung des 
Oberkiefers ganz fehlt, gewiss bei Cystenbildung ein sehr seltenes Vorkommnis. Dann 
kann uns entweder die mikroskopische Untersuchung des Höhleninhaltes oder die 
post operationem gemachte histologische Untersuchung der Höhlenauskleidung Aus* 
kunft geben. 

Kunert sieht in solchen Fällen als beweisend für Cyste den Umstand an, dass 
nach einmaliger Ausspülung und Tamponade die Sekretion ganz aufhört für längere 
Zeit, während bei Empyem doch noch eine Zeit lang eine mindestens schleimige 
Sekretion besteht. Das mag im allgemeinen gelten, doch giebt es auch seltene Fälle 
von sichern Empyemen, die nach einer Ausspülung gänzlich geheilt sind. 

Bezüglich der Therapie möchte ich folgendes bemerken: Bei Cysten mit 
nicht oder erst kurze Zeit vereitertem Inhalt sahen wir nach Extraktion des oder 
der betreffenden kranken Zähne Erweiterung der alveolaren Oeffnungen oder wenn 
die Zähne schon fehlen, naoh breiter Spaltung und teilweiser Resektion der knöchernen 
oder membranösen Wand, Reinigung und Trockenlegung der Höhle, die Beschwerden 
für lange Zeit schwinden. Auch die sichtbare Schwellung an der Fossa oanina 
kann, wenn sie nicht sehr gross und die Knochenwand nachgiebig ist, ziemlich 
zurückgehen. 

Wenn aber, wie dies wohl immer geschehen wird, die gemachte Oefinung 
sich wieder scbliesst und dann infolge der noch zurückgebliebenen chronischen Ent* 
zündung der epithelialen Auskleidung wieder allmählig Sekretion in die Höhle sich 
ergiesst, so werden auch Dehnung der Wände, Wachstum der Cyste und Schmerzen 
wieder auftreten. Eine wirkliche Heilung ist also auf diesem Wege nicht zu 
erzielen. 

Besser ist es nach Partsch ein möglichst grosses Stück aus der vordem Wand 
der Cyste wegzuschneiden, die epitheliele Auskleidung der Höhle zu schonen und 
eine Vereinigung derselben mit dem Epithel der Mundschleimhaut zu erstreben, die 
dann auch thatsächlich erfolgt. Dann ist die Höhle verwandelt in eine einfache Ausstülpung 
der Mundhöhle, die sich nach einiger Zeit verflacht und schliesslich den Patienten 
nicht mehr belästigt. 

Das Verfahren mag für kleinere, nicht infizierte Cysten gelten. In Fällen wie 
die unsrigen, wo Vereiterung der Cystenmembran und Granulationsbildung schon 
lange Zeit bestand, wo auch, wie im Falle 3, wegen Schwund der knöchernen 
Aussenwand die Wände der Höhle zusammenklappten, sioh Recessus bildeten, die 
nicht oder nur durch feine Gänge mit der Haupthöhle kommunizierten, in denen 
dann Sekretion und Entzündung fortbestand, würde ein solches Verfahren nur zu 
Enttäuschungen führen. Hier hilft nur ganz radikales Ausschneiden alles entzündeten 
Gewebes nach Fortnahme der ganzen vorderen Wand der Cyste, sei sie ganz oder nur teil¬ 
weise knöchern. Es muss eine ganz epithelfreie Wundfläche geschaffen werden, die breit 
mit Mund oder Nasenhöhle kommuniziert. Die Höhle füllt sich mit gesunden Granu¬ 
lationen und überhäutet sich später. Bei kleinen Cysten, wie den unsrigen, wird die 
Heilung ziemlich rasch erfolgen. Die Nachbehandlung ist eine sehr einfache, 
schmerzlose Tamponade alle 2—3 Tage. Bei grossen Cysten dürfte es lange gehen 
bis zur Heilung, dieselbe ist dann aber auch eine sichere, dauernde. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



440 


Wie schwierig es oft ist, ganz radikal vorzugehen und wie leicht bei chronischer 
Entzündung und Granulationsbildung Epithel zurfickgelassen werden kann, das später 
wieder wuchert, die Entzündung und die Schmerzen unterhält, zeigt unser Fall 3, bei 
dem es nur merkwürdig ist, wie kleine, kaum nachweisbare Reste des Cystenbalges so 
hartnäckig lästige Beschwerden machen können. 

Ueber Temperaturen bei gesunden, alten Leuten. 

Von Dr. H. Vortisch, Assistenzarzt auf Salem, Bern. 

ln Krankheiten, die bei Kindern und Leuten mittleren Alters höhere Fieber¬ 
temperaturen hervorrufen, sind bei alten Leuten oft anscheinend keine solchen vor¬ 
handen und man neigt dann leicht dazu, die Unpässlichkeit deshalb nicht für schwer 
zu erachten; ich möchte daher im Folgenden auf diese für den praktischen Arzt 
wichtige Thatsache erklärend hinweisen. Ich wurde dazu angeregt durch einen 
Aufsatz von Kelynaek in „The medical chronicle“, Februar 1892, „A note on the 
normal temperature of old age“ betitelt, auf welche mich mein verehrter Chef, Herr 
Dr. Dumont , aufmerksam machte; seiner Güte verdanke ich auch die Zuweisung 
der Leute, an denen ich die Temperatur-Messungen vornehmen konnte. 

Kelynaek sagt, er habe sich oft gewundert, bei alten Leuten niedrigere Tempera¬ 
turen gefunden zu haben, als bei jungen unter ungefähr ähnlichen Umständen und 
sei erstaunt, in medizinischen Büchern entweder gar keine oder falsche Angaben 
hierüber zu finden, was er durch verschiedene Auszüge beweist. 

Durch seine eigenen Untersuchungen kommt er zu folgendem Schlüsse: 

1) Die normale oder gesunde Temperatur des Greises ist beträchtlich unter der 
von gesunden Kindern und Leuten mittleren Alters. 

2) Die rektale oder innere Temperatur ist im Alter stets viel höher, als die axilläre, 
schwankend von ’/s bis 1° F. 

3) Die natürliche niedrige Temperatur des Alters sollte sorgfältig erwogen 
werden, bevor man diagnostiziert, weil die Temperatur klinisch für die verschiedenen 
Alterskrankheiten wichtig ist. — Bei seinen 3 Fällen, deren Temperaturkurven er 
mitteilt, betragen die Mittelwerte (axilläre Messungen) 36,3; 36,2 und 35,7; sie 
entsprechen ungefähr den Mittelwerten, die ich vorgefunden und unten mitteile. 

Vorerst ein kurzes Wort darüber, was in den physiologischen Lehrbüchern, 
unser Thema betreffend, steht; sie machen die Sache ziemlich kurz ab. Hermann 
sagt in seinem Lehrbuch der Physiologie: „Die Messungen ergeben beim erwachsenen 
Menschen in der Achselhöhle 36,5—37,5 0 C.“ und an anderer Stelle: „Bei chronisch 
Kranken, bei schwächlichen Konstitutionen und bei Greisen ist die Temperatur er¬ 
niedrigt, bei Kindern und Frauen meist etwas höher, als bei erwachsenen Männern.“ — 
Landois schreibt: „Die Schwankungen der mittleren Körpertemperatur sind unter 
anderm abhängig vom Einfluss des Alters; die Mitteltemperatur bei Zimmerwärme 
beträgt im Alter von 51—60 Jahren 36,8 0 C. (axillär) und im Alter von 80 Jahren 
37,5 0 (Mundhöhle). Greise produzieren wegen ihres geringeren Stoffwechsels weniger 
Wärme, sie frieren leichter und haben daher das Bedürfnis nach wärmerer 
Kleidung.“ 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



441 


Nach obigen Zahlen zu sohliessen muss man annehmen, dass etwa ums 80. Jahr 
die Temperatur etwas steige. Nach meinem Dafürhalten und den Untersuchungen, 
die ich an 7 Leuten im Alter von 67—85 Jahren machte, lässt sich diese Regel 
nicht aufstellen; und ich will versuchen, kurz anzudeuten, was von Einfluss auf die 
normale Temperatur bei greisen Leuten sein dürfte. 

Von oben genannten 7 Leuten war A 6 66, B $ 74, C 9 75, D $ 79, E 6 80, 
F 9 und G 9 85 Jahre alt; sie Bind alle naturgemäss etwas hinfällig, aber durchaus 
gesund bis auf B und C, die im Verlauf der 3 Wochen meiner Messungen Bron¬ 
chitiden bekamen, worauf ich nachher noch zurückkommen werde. 

Die Mittelwerte (gewonnen dadurch', dass ich die Summe aller Temperaturen durch 
deren Anzahl dividierte) der morgens und abends genommenen axillären Temperaturen 
betrugen 86 0 C. bei E.; 36,2 0 bei A. und D.; 36,3 0 bei F. und G.; 36,4 0 hei 
B., so lange sie keine Bronchitis hatte (während letzterer 36,9 °) und 36,5 0 bei C. 
mit leichter Bronchitis. Die höchste Temperatur bei den Gesunden betrug 37,1 °. 

Auf den Unterschied zwischen rektaler und axillärer Temperatur gehe ich nicht 
ein, da dies für den praktischen Arzt weniger von Wert ist. 

Die niedrigsten Temperaturen haben, wie wir oben sahen, A., D. und E.; 
diese 3 Leute sind über Tag auf, A. und E. sind Männer, die oft im Freien sich 
etwas ergehen und D. ist eine Frau, die entweder strickt oder ein wenig in der 
Haushaltung mithilft, jedenfalls fehlt diesen dreien keineswegs alle Bewegung und 
sie sind äusseren Einflüssen mehr preisgegeben als solche, die stets das Bett hüten, 
ihre Wärme-Abgabe ist demnach auch eine grössere; die Muskelbewegung, die ja etwas 
mehr Wärme erzeugt, wird man bei den alten Leuten, die keine eigentliche Arbeit 
verrichten, kaum in Betracht ziehen dürfen. 

F. und G. haben 36,3 als Mitteltemperatur; F. war viel zu Bett, sonst sass 
sie ruhig im Zimmer; G. hütete stetB in diesen 3 Wochen das Bett und lag ruhig 
da; bei beiden war also die Wärme-Abgabe vermindert infolge der gleichmässigen 
Wärme ihrer Umgebung, nämlich von Bett und Zimmerluft. 

B. zeigte, so lange sie keine Bronobitis hatte, im Mittel 36,4; sie war teils zu 
Bett, teils auf einem Stuhl im Zimmer und strickte bisweilen; als die ziemlich starke 
Bronchitis auftrat und sie stets im Bette lag, erhöhte sich die Temperatur auf 36,9 
im Mittelwert; die höchste Steigerung betrug 38,1; als Mittelwert hätte man immer¬ 
hin bei einer Bronchitis eines Erwachsenen eine Temperatur von über 37° erwarten 
müssen. 

C. hatte während der 3 Wochen eine ganz leichte Bronchitis; sie war teils 
auf, teils zu Bett; so hält auch ihre Temperatur die Mitte zwischen unsern beiden 
Extremen, sie beträgt nämlich 36,5. 

Wir sehen also: 

1) Die Temperatur ist bei alten Leuten, die keine eigentliche Arbeit mehr 
verrichten, im Mittel niedriger als beim erwachsenen Menschen, bei welchem sie 37 0 
beträgt, nämlich nur 36,2 °; demgemäss ist auch bei fieberhaften Krankheiten nicht 
immer eine „Fiebertemperatur“ zu erwarten. 

2) Die Ursache dieser Temperatur-Erniedrigung im Alter ist in der geringeren 
Wärmeproduktion des Körpers zu suchen, indem einerseits die einzelnen Zellen, ich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



442 


möchte sagen altersschwach geworden sind, d. h. die Verbrennungsprozesse in ihnen 
weniger aktiv sich gestalten oder überhaupt nicht mehr vor sich gehen und indem 
andererseits auch nicht mehr so viel Verbrennungsmaterial zugeführt wird und die 
Anstrengung der geistigen und körperlichen Kräfte, die ja von Einfluss auf die Tem¬ 
peratur-Schwankungen sind, mehr minder eine minimale ist. 

3) Auch im höheren Alter sind bei den verschiedenen Leuten die Temperaturen 
ungleich hoch; dies hängt nicht vom speziellen Lebensjahr ab, sondern vom Ver¬ 
halten des einzelnen Individuums. Diejenigen, welche ruhig bleiben, deren Umgebung 
gleichmäs8ig (im Bett etc.) temperiert ist, deren Wärme also mehr konserviert wird, 
zeigen eine etwas höhere Temperatur als diejenigen, welche in ungleichmässig 
temperierter Umgebung sich bewegen. 


Vereinsberichte. 

63. Versammlung des ärztlichen Centralvereins 

an 30./3L Kai 1902 ia Bern. 

Vorsitzender: Dr. G. Feurer (in Vertretung). — Schriftführer ad hoc: Dr. R. Zollikofer. 

Die letzten Strahlen, welche die scheidende Sonne am wannen 30. Mai über die 
Bundesstadt zurücksandte, begegneten dort, hoch über der Aare, vor den Pforten des 
Cafe des Alpes, einer lebhaft bewegten Gruppe von Männern aus den verschiedenen 
Gauen unseres Landes, die, durch neuen Zuzug beständig wachsend, bald als stattliche 
Gemeinde die nahen gastlichen Räume bevölkerte. Unablässiges freudiges Begrüssen 
nach allen Seiten verriet bald ein hundertmaschiges Netz freundschaftlicher Fäden, das die 
einzelnen Glieder der grossen Versammlung untereinander verknüpfte; alle zusammen um¬ 
spannte das starke Band eines gemeinsamen Interesses an neuen Zielen wissenschaftlicher 
Erkenntnis, an neuen Leistungen ärztlicher Kunst, in dessen Rahmen das Bedürfnis nach 
einigendem Anschluss des einzelnen Gliedes an das Ganze sich notwendigerweise beständig 
erneuern und vertiefen muss. 

Der medizin.-pharmazeut. Bezirksverein Bern hatte die sich versammelnden Schweizer 
Aerzte zu einer festlichen Sitzung geladen und sein Präsident, Dr. Lindt , fasste seinen 
Willkommsgruss in dem Wunsche zusammen, es möge ein schöner Vorabend die Gäste 
Berns für den morgigen Tag erwärmen und in freundliche Stimmung versetzen. Wohl 
bei allen, die von aussen hergezogen waren, hatte sich dieser Wunsch bereits beim ersten 
Wiedersehen mit der alten, schönen Stadt über der blauen Aare reichlich erfüllt. Eine 
Reihe von Hocbalpen-Bildern, die ein Mitglied des Berner S. A. C. im dunklen Saale auf- 
leuchten Hess, versetzten die, die noch diesen Morgen jenseits des Gotthard, am Fusse des 
Jura oder des Säntis gewesen, in die Gletscher am Mönch und die Felsen des Schreck¬ 
horns und so war man wieder uuvermerkt in den ganzen eigenartigen Bann der Bundes¬ 
stadt und ihrer strahlenden Umgebung hineingezogen. 

Doch man musste sich auf sein ärztliches Ich konzentrieren. Unter den Erläute¬ 
rungen von Prof. Tavel entwarf der Projektionsapparat weiter eine grosse Bilderreihe über 
chirurgische und bakteriologische Gegenstände. Zuerst mikroskopische Querschnittsbilder 
der Vena saphena im normalen und entzündeten Zustande ; die hochgradigen anatomischen 
Veränderungen der entzündeten Venenwandung erklären schon für sich zur Genüge den 
Eindruck grosser Derbheit der Vene bei palpatorischer Untersuchung, so dass die übliche 
Annahme einer Thrombosierung durchaus nicht zwingend ist; therapeutisch erweist sich 
die Ligatur der Vene als besonders wirkungsvoll zur Coupicrung der Entzündungs¬ 
erscheinungen. — Dann eine Folge von ältern und neuern Bildern über den Bau der 
den Anus konstituierenden Teile, zur Erklärung der Genese der Analfisteln. Der Ueber- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



443 


gang der Darmschleimhaut zur aussern Körperhaut wird durch die schmale, scharf be~ 
grenzte Zona intermedia vermittelt, welche gegen das Darmlumen hin nicht glatt, sondern 
von Vertiefungen, den Morgagni* sehen Sinus durchsetzt erscheint; an diese primären 
Sinus hängt sich ein System einfacher Drüsenschläuche, die Hermann 1 sehen Sinus an, 
welche histologisch den Lieberkühn 'sehen Drüsen entsprechen. Cystische Entartung und 
ascendierende Infektion dieser Drüsengänge ist’s nun, was das Substrat für die Anal¬ 
fisteln abgiebt. Es folgen Schnittbilder der CcBCum- und Appendix-Tuberkulose, welche 
die vorwiegend muköse und submuköse Lage der Tuberkel veranschaulichen, Ansichten 
von Rektum-Carcinomen, eine Serie von Schematen über Ileus mit verschiedenen Lokali¬ 
sationen des Darmverschlusses; im weiteren Tabellen zur Demonstration der blutdruck- 
steigernden Wirkung der Aethernarkose und der erniedrigenden der Chloroformnarkose ; 
ein Grundriss der Trinkwasserversorgungs-Anlage von Olten, wo eine Typhus-Epidemie 
längere Zeit durch ein Brutnest von Typhusbazillen unterhalten wurde, das in einem 
blind endigenden Seitenrohr der Leitung abseits von der Strömung sich ruhig zu ent¬ 
wickeln vermochte. Den Schluss machten bakteriologische Mikrophotogramme : Tetanus¬ 
bazillen mit ihren genau kugeligen Endsporen und ihren sehr zahlreichen Geissein ; 
Pseudo-Tetanusbazillen des Darmes mit ovalen Sporen; Streptococcen mit färbbarer 
Kapsel (nach vorangegangener Beizung); Mundspirillen und Leptothrix, die weniger be¬ 
kannten Erreger von Anginen ; schliesslich Pestbazillen mit ihrer typischen Polfärbung, 
ihren Involutionsformen bei Züchtung auf Salzagar und kettenförmiger Anordnung bei 
Wachstum in Bouillon. 

Den II. Akt leitete ein Schmaus ein und bald bot der Saal das Bild bewegtester, 
lauter Fröhlichkeit; noch ein paar mal wurde sie unterbrochen durch die Weisen, die 
ein Fähnlein Berner Kollegen mit besonders fein gepflegten Stimmbändern mild ertönen 
Hess. Es folgte, von einer im Heldenlied Hervorragendes leistenden Auslese heroischer 
Studierender vorgetragen, in neuer, überzeugender Fassung die Tragik der Nibelungen, 
jedes Diaphragma erschütternd. Als Kriemhilde den Totensalamander auf Siegfried rieb, 
war bereits der Samstag angebrochen und in kurzem suchte jeder möglichst rasch und 
vom „Schaaltier* unangefochten auf sein Lager zu gelangen, um gehörig gestärkt den 
kommenden Tag anzutreten. 

Samstag 3 1. Mai. 

Das gewöhnliche ärztliche Individuum sah sich am Morgen des Haupttages vor ein 
Programm gestellt, auf dessen Bewältigung es seiner Unteilbarkeit wegen von vornehercin 
verzichten musste ; es erforderte schon redliche Mühe, sich zur Hälfte der klinischen 
Vorstellungen Zutritt zu erkämpfen — so zahlreich waren die Wissensdurstigen heute 
zur Insel hergeströmt und nicht wenige kamen zu einer ganz ungerechneten Morgen¬ 
promenade im Garten des Spitals. Nach mehreren Abänderungen lautete die schliessliche 
Stundenverteilung 

8—9 Chirurgische und ophthalmolog. Klinik. 

9 —10 Medizinische und dermatolog. Klinik. 

10-^11 Frauen- und Kinderklinik. 

Chirurgische Klinik (Prof. Kocher ). 1. Schädelfraktur. Ein 3jäbriges Kind 
war durch einen fallenden Fensterladen an der linken Scheitelgegend getroffen und des 
Bewusstseins sofort beraubt worden. Der nachher zutage tretenden rechtsseitigen Hemi¬ 
plegie und Aphasie entsprach eine Impression des Schädels an der Aufschlagsstelle ; an 
ihrem vorderen Rand erwies sich der Knochen als eindrückbar. Bluterguss, direkter Druck 
von Seiten des gebrochenen Knochens oder Quetschung des Gehirns konnten die Hemi¬ 
plegie verschuldet haben ; wenn auch der letztgenannte Zustand einer operativen Be¬ 
seitigung nicht zugänglich sein konnte, so liess sich doch von der Entfernung eines 
Extravasates oder eines drückenden Knochenteils ein günstiger Erfolg erwarten. That- 
8ächlich fand sich auch ein Knochenstück, um einen rechten Winkel gedreht, tief ins 
Gehirn ragend, wo es eine ausgedehnte Zertrümmerung veranlasst hatte. Die nekrotischen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



444 


Hirnmassen wurden mit dem Löffel entfernt und einen Nachteil erfuhr das Kind durch 
den Eingriff nicht; vielmehr bietet bei solchen Hirnschädigungen die Nachgiebigkeit der 
die Trepanationsöffnung .deckenden Weichteile einen gewissen Schutz gegen die in der 
Folge häufig auftretenden epileptischen und anderen cerebralen Störungen, da sie eine 
hohe Spannung im Schädelinnern nicht mehr aufkommen lässt. Der Nachweis reichlicher 
Körnchenkugeln schon vor der Operation Hess die Bildung einer Cyste und damit die Ge¬ 
fahr lokaler Drucksteigerung befürchten und es musste für die Möglichkeit eines Aus¬ 
gleiches dieses Druckes gesorgt werden. Jetzt ist bei Drainage mit Silberröhrchen der 
Wundverlauf ein tadelloser. 

2. Oberkiefercarcinom. Der rasch um sich greifende Tumor, der die 
Entfernung des Oberkieferknocbens und Augapfels notwendig machte, beansprucht das 
Interesse des Praktikers, weil er zuerst nicht als solcher erkannt wurde; die entzünd¬ 
lichen Erscheinungen beherrschten anfänglich das Krankheitsbild derart, dass die Be¬ 
handlung mit lncisionen bis ins Antrum hinein eingeleitet wurde. Pathologisch-anatomisch 
erwies der Tumor sich als Carcinom. 

3. Oberkiefersarkom. Ein 14jähriges Mädchen, mit Schwellung des Ober¬ 
kiefers, deren genaue Untersuchung auf ein Sarkom schliessen Hess, zeigte ebenfalls eine 
trügerische Ansammlung von Eiter iu der Highmores-Höhle. Von der Fossa canina aus 
wurde ein Zugang geschaffen, man fand die Schleimhaut glatt, ohne Wucherungen, nur 
verdickt; histologisch aber erschien sie sarkomatös entartet und die sofortige Resektion 
des Knochens konnte das Mädchen vor den Zerstörungen bewahren, die der vorhergehende 
Patient erfahren hatte. Der Verlust dieses Knochens hinterlässt eine nur unbedeutende 
Entstellung; um auch diese noch zu heben, um der Wange ihre normale Füllung und 
dem Augapfel die gehörige Stütze gegen das Heruntersinken zu garantieren, wurde eine 
Paraffinprothese in der Weise geschaffen, dass verflüssigtes Paraffin durch einfache In¬ 
jektion in die Gewebe hinein gebracht wurde. Eine Gefahr, welche nach Oberkiefer¬ 
resektionen in hohem Masse droht, ist das Auftreten von septischer Pneumonie. Man 
suchte ihr durch Tracheotomie und durch Tamponade zu begegnen — mit ungenügendem 
Erfolg. Das Geheimnis, solchen Pneumonien vorzubeugen, liegt vielmehr in der Lagerung 
des Patienten nach der Operation: der Kopf soll tief liegen, sodass die Sekrete zum 
Munde herausfliessen müssen. Baldiges Aufstehen, wenn möglich schon am ersten Tage, 
ist eine weitere zweckmässige Massnahme gegen das Eindringen der Wundflüssigkeiten in 
die Luftwege. Die Operation selbst erleichtert man sich wesentlich durch vorgängige 
Ligatur der Carotis externa. 

4. Nasensarkom. Vor 2 1 /« Monaten wurde der Jüngling von einem solchen 
Tumor in der Weise befreit, dass von einem lateralen Schnitt aus die Nase aufgeklappt 
und die Geschwulst zugänglich gemacht wurde; ein solcher Eingriff hinterlässt eine un¬ 
merkliche Narbe. 

5. Darmtuberkulose. Der 34jährige Mann mit ausgedehnter Tuberkulose 
des Ccecum und Colon ascendens wurde vor 4 1 /s Jahren in der Weise operiert, dass 
zwischen unterstem Ueum und Colon transversum eine Anastomose angelegt wurde ; eine 
Resektion des erkrankten Darmteils war wegen der starken Verwachsungen unmöglich. 
Patient befand sich die folgenden Jahre hinduroh recht gut, bis vor kurzem; da stellten sich aufs 
neue die Beschwerden eines chronischen Ileus ein. Eine zweite Operation gab die in¬ 
teressante Aufklärung, dass die küustliche Anastomose vorzüglich funktionierte, dass aber 
in deren Nähe das Ileum 11 neue Strikturen zeigte. Dabei war die Tuberkulose des Blind¬ 
darms so weit abgeheilt, dass das früher stark infiltrierte Rohr nunmehr weich und leicht 
beweglich erschien. Eine zweite Anastomose zwischen dem mittleren Dünndarm und dem 
Quercolon hat den Patienten von seinem Ileus jetzt wieder befreit. 

6. Luxation der Halswirbelsäule zwischen Atlas und Epistropheus. 
Ein über 70 Jahre alter Mann zog sich diese Verletzung durch Sturz auf den leicht ge¬ 
beugten und rotierten Kopf zu. Sie wurde vom Arzte richtig erkannt, doch glückte die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 445 


Reposition nicht. Auf der Klinik brachte män das Gelenk in der Weise wieder in seinen 
richtigen Zustand, dass man die abnorme Kopfetellung zuerst noch etwas verstärkte und 
erst hernach unter kräftigem Zug mit der G/isson’schen Schwebe den Kopf in die normale 
Haltung zurückführte. 

7. Rippensarkom. Bei der Resektion zweier an Sarkom erkrankter Rippen 
musste ein verwachsenes Stück des Pericards mitgenommen und dadurch das Herz frei¬ 
gelegt werden. Als unmittelbare Folge stellten sich Pneumopericard und Pneumothorax 
linkerseits ein; die Resorption der Luft vollzog sich langsam aber vollständig. 
Pericard und Pleura waren sofort vernäht worden und der Schluss der Wunde erfolgte 
per primam. 

, 8. Trigeminusneuralgie. Der 70jährige Patient, ein Apothekerknecht, 

behandelte dieses sein Leiden ausgiebig mit zahlreichen ihm einleuchtenden Mitteln, 
konnte die unerträglichen Schmerzen aber nicht gehörig beschwichtigen und wurde 
schliesslich zum Suicidium getrieben. Die versuchte Autotrepanation durch die Revolver¬ 
kugel versagte. In der Klinik wurde die Freilegung des Gasgerüchen Ganglion nach 
dor Cushing y sehen Modifikation vorgenommen (Herabziehen des an zwei Stellen durch¬ 
trennten Jochbogens; bis an das Foramen ovale reichende Trepanationsöffnung) unter 
starker venöser Blutung wurde der Weg zum Ganglion gebahnt und dasselbe mit einem 
Schieber herausgedreht. Infolge Abgleitens dieses Schiebers war man der Ausschaltung 
des ersten Astes nicht ganz sioher, welch letzterer deswegen noch am Orbitalrand frei¬ 
gelegt und herausgerissen wurde. Die Heilung von den Schmerzen ist seither eine voll¬ 
kommene; es gewährt diese Exstirpation des Ganglion eine viel grössere Sicherheit be¬ 
züglich endgültiger Heilung, als blosse intracranielle Durchschneidung. Die natürlich 
folgende einseitige Ruhigstellung der Kaumuskeln verschlechtert die Kauthätigkeit nicht; 
ebensowenig ist eine Keratitis paralytica zu befürchten, wenn man das Auge vor groben 
Insulten hütet. Die neuroparalytischen Hornhauterscheinungen sind nur als Reizwirkung 
einer durch den Eingriff angeregten Neuritis zu betrachten und bei der vollständigen 
Durchschneidung des Trigeminus weit weniger zu befürchten, als bei der nur partiellen. 

9. D i 8 t o r s i o genu. Zwei Fälle illustrieren die Unzulänglichkeit des ex- 
spektativen Verfahrens, der Massage u. s. f. für gewisse Formen dieser Verletzung. 
Beim einen liess sich die Ruptur des Ligament, laterale internum mit Sicherheit feststellen; 
der Riss wurde vernäht und jetzt ist das Knie wieder mit ausgezeichneter Bewegungsfähig- 
keit ausgestattet. Beim andern wurde kein Eingriff vorgenommen und hier ist nun noch 
eine sehr starke Kapselverdickung vorhanden, wohl das Residuum eines Hämatoms. 

10. Diffuse Peritonitis. Der Patient erfuhr eine Einklemmung seiner 
Hernie und besorgte unter Aufbietung einer ziemlichen Gewalt selber deren Reposition. 
Es traten aber Meteorismus, Erbrechen und Schmerzen im Leib auf und Patient suchte 
Hilfe auf der Klinik. Die Eventration enthüllte nicht das erwartete Bild einer Re¬ 
position en masse, sondern eine diffuse Peritonitis als Folge einer Darmruptur, welche 
trotz der sehr geringen Dauer der Einklemmung*durch die Gewalt der Reposition zustande ge¬ 
kommen sein musste. Nach Verschliessung des Darmrisses wurde das Peritoneum mit Lysol aus¬ 
getupft, die fibrinösen Auflagerungen abgewischt und mit Kochsalzlösung ausgespült. Die 
Therapie solcher allgemeiner Peritonitiden ist stets eine unsichere, doch keineswegs eine 
aussichtslose. Grundbedingung des Gelingens ist natürlich, dass der Ausgangspunkt der peri¬ 
tonealen Infektion einer gründlichen Behandlung unterzogen werde. Im weitern muss 
alles infektiöse Material fortgespült und sorgfältig jeder Flüssigkeitsansammlung im Bauch¬ 
fell vorgebeugt werdeu. Es verfügt dieses bekanntlich über leistungsfähige Abwehrkräfte 
gegenüber den Bakterien ; doch muss es durch genaue Drainage in dieser Abwehr unter¬ 
stützt werden. 

11. Wegen Hypothyreoidismus wurde dem vorgestellten Knaben von 
16 Jahren ein Stück einer unmittelbar zuvor excidierten Struma vasculosa in die Kapsel 
eines enucleirten Colloidknotens eingepflanzt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



446 


12. Einige geheilte Fälle von Basedowscher K r a n k h e i t werden schliesslich vor¬ 
geführt, am darzuthun, dass die chirurgische Behandlung dieses Leidens vorzügliche Er<- 
folge erzielt. Dass dieselben nicht auf der suggestiven Wirkung des operativen Ein¬ 
griffes beruhen, zeigt eine gestern operierte Patientiu, die noch alle ihre Symptome un¬ 
vermindert behalten hat und mit dem erreichten Effekt der Operation durchaus nicht 
zufrieden ist. Dass einzelne Symptome nach der Operation noch für einige Zeit persistieren 
oder sich in den ersten Tagen sogar verstärken, ist eine bekannte Beobachtung. Einige 
weitere Patienten, sicherlich nicht Fälle von „Pseudo Basedow“, demonstrieren deutlich 
die seit dem Eingriff eingetretene Besserung. Zunächst eine Frau in vollem Wohlbefinden, 
welcher die eine Schilddrüsenhälfte excidiert und die Arteria superior der andern Hälfte 
unterbunden wurde; zweitens eine in ganz analoger Weise operierte Patientin, deyen 
hochgradiger Exophthalmus sich gänzlich zurückgebildet und deren Herzklopfen sich so¬ 
weit gebessert hat, dass sie beim Bergansteigen keine Beschwerden mehr empfindet; 
auch bietet sich objektiv am Herzen nichts pathologisches mehr dar. Weiter ein Fall, 
wo das Allgemeinbefinden sich wesentlich gebessert bat, während rechts noch 
leichter Exophthalmus zurückgeblieben ist. Dann ein vierter Fall bei dem die Operation 
wohl nicht regelrecht durchgeführt, d. h. die Ausschaltung der einen Art. thyreoidea 
sup. nicht gänzlich erreicht worden ist. Hier kann jedoch ein kleiner Eingriff den Erfolg 
vervollständigen. — So ist nicht daran zu zweifeln, dass in vielen, wenn auob nicht in 
allen Fällen der Basedow' 1 sehen Krankheit, die als eine auf Schilddrüsenerkrankung 
basierende Affektiou aufzufassen ist, durch den chirurgischen Eingriff Heilung erzielt 
werden kann. (Fortsetzung folgt.) 

Gesellschaft der Aerzte des Kantons Zürich. 

Ordentliche Herbsteitzng’ Dienstag, den 12» Nov. 1901, In der Anstalt Nen-Rheinau. 1 ) 

Präsident: Dr. Armin Huber . — Aktuar: Dr. Friedr. Homer. 

Ein freundliches Anerbieten des Direktors Dr. Bis in Rheinau ermöglichte es, 
wieder einmal eine Sitzung „auf dem Lande“ abzuhalten. Der prächtige Herbsttag 
mitsamt den in Aussicht stehenden Genüssen mannigfacher Art lockte eine stattliche 
Anzahl von Kollegen nach dem lieblichen Städtchen Rheinau. (Nicht unerwähnt sei ge¬ 
lassen, dass die Bahnhofinspektion Zürich den Schnellzug Zürich-Bülach-Eglisau-Schaff- 
hausen in zuvorkommendster Weise in Altenburg-Rheinau, wo er fahrplanmässig vorbei¬ 
zudampfen pflegt, extra halten liess.) Ein trefflich ausgestattetes kaltes Buffet, welches 
die Anstalt Rheinau den durch den 8 / 48 tündigen Marsch im herbstlichen Sonnenschein — 
etliche Kollegen trafen auch per Yelo ein — schon recht durstig und „appetitlich“ ge¬ 
wordenen Jüngern Aeskulaps darbot, präparierte Kopf und Magen für die nachherige 
Sitzung. Einer der geräumigen hellen Säle der neuen Anstalt war für Abhaltung der¬ 
selben aufs Zweckmässigste hergerichtet worden. 

Der Vorsitzende dankt im Namen der Gesellschaft Herrn Dr. Bis für den splen¬ 
diden Empfang in der Anstalt, er gedenkt der verstorbenen Kollegen Prof. Hans von Wyss 
und Dr. Max Freudweiler , beiden nach ihrem Verdienst warme Worte der Erinnerung 
widmend. Die Versammlung erhebt sich zur Ehrung der beiden Verstorbenen von den 
Sitzen. 

In die Gesellschaft eingetreten sind: Frl. P. Gottschall , Zürioh III, Hr. A. Liebe¬ 
tanz. Zürich I, B. Meisser , Wetzikon, J. Stahel , Bülach, Frau Dr. Thomann-Koller , Zürich V, 
Hr. 0. WysSy Zürich II, Th. Zangger , Zürich I. 


*) Eingegangen Juni 1902. NB. Ein erster laut Meldung des Herrn Aktuars am 11. De¬ 
zember 1901 zur Post gegebener Bericht ist bei der Redaktion nie eingetroffen, aus bisher noch 
nicht aufgeklärten Ursachen. Deshalb erscheint das Protokoll — das nun ein zweites Mal erstellt 
werden musste — so verspätet. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



447 


Als Geschenk ist eingegangen: Jahresbericht über das Medizinal wesen der Stadt 
Frankfurt a./M. 

Dir. Dr. F. Bis: Verstellung von Fnnilien-Grnppen Geisteskranker. (Autoreferat. 
Da ein erstes A. verloren gieng, musste ein neues hergestellt werden zu einer Zeit, wo 
der Referent nur noch für die sachliche Uebereinstimmung der Darstellung mit seinem 
Vortrag und nicht mehr für alle Einzelheiten bürgen kann.) 

Unter den Patienten in Rheinau befinden sich zahlreiche Gruppen von nahen Ver¬ 
wandten (meistens Geschwister, aber auch Ascendenten und Descendenten), die ganz be¬ 
sonders zu Betrachtungen über die Erblichkeitsverhältnisse herausfordern. 

Unsere Ansicht über die Heredität bei Geisteskrankheiten ist immer mehr abgedrängt 
worden von der jetzt am meisten verbreiteten, die annimmt, es existiere eine allgemeine 
neuropathisch-psychopathische Belastung, innerhalb welcher dann die einzelnen Krankheits¬ 
formen, nicht gerade wahllos, aber doch nicht nach bestimmten und bekannten Gesetz¬ 
mässigkeiten auftreten. Fine derartige Ansicht liegt wenigstens den Massenstatistiken 
zugrunde, wie sie aus dem nicht homogenen Material der verschiedenen Anstaltsstatistiken 
znsammengestellt werden können. Wir sind zu der vorläufig noch nicht beweisbaren, 
aber doch auch in der psychiatrischen Litteratur schon durch sehr tüchtige Arbeiten ver¬ 
tretenen Ansicht gelangt, dass als Regel eine bestimmte Psychose auf die gleiche Psychose 
in der Ascendenz hinweist und zum Auftreten wiederum der gleichen klinischen Krank¬ 
heitsform in der' Descendenz disponiert. Fälle, die dieser Regel entsprechen, sind sehr 

zahlreich nachzuweisen, Ausnahmen sind ebenfalls häufig; allein unseres Erachtens sind 

sie bedingt durch das Zusammenwirken verschiedener Faktoren, deren Anteil zu ergründen 
unsere Aufgabe und zwar oft eine lösbare Aufgabe ist; es kommen hier das Zusammen¬ 
treffen zweier verschiedener Hereditäten in einem Hause und ganz besonders auch die 
Einwirkungen äusserer Bedingungen, am meisten vielleicht des Alkoholismus, in Betracht. 

Es kann aus unsern zahlreichen Fällen nur eine kleine Anzahl von familiären 

Gruppen zur Vorstellung gelangen, gewissermassen als Paradigmata für die verschiedenen 
Möglichkeiten. 

Gruppe 1. Zwei Schwestern, die einer Gruppe von vier gleichzeitig erkrankten 
Geschwistern angehören. Beide leiden an Dementia prmcox, die zu einem hohen Grad 
von Verblödung geführt hat. Die dritte Schwester, seinerzeit aus dem Burghölzli ent¬ 
lassen und unseres Wissens seither verstorben, zeigte dasselbe Krankheitsbild mit etwas 
geringerer Verblödung. Das vierte Glied der Gruppe, ein Bruder, war ebenfalls im 
Burghölzli, ist seit einigen Jahren auf freiem Fuss; dieser Kranke bietet ein abweichendes 
Bild; er ist imbecill und hatte nur vorübergehend eine gewisse Menge von Wahnideen 
und verkehrten Handlungen von seinen Schwestern übernommen. Die Vier hatten zu¬ 
sammen gehaust, als Seidenarbeiter ein kleines Vermögen verdient, sich dann zurück¬ 
gezogen und von ihren Zinsen kümmerlich und wunderlich gelebt, bis ihr Treiben zum 
Skandal wurde und die Behörde einschritt. Die drei Schwestern boten von Anfang an 
das heute bestehende Krankheitsbild in seinen wesentlichen Elementen, der Bruder muss 
anfangs den Schwestern ähnlicher gewesen sein; nach Trennung von ihnen Hess er aber 
die bei ihnen entlehnten Wahnideen allmählich fallen und zeigte sich als ein einfach 
Schwachsinniger. Ueber die Ascendenz ist nichts bekannt. 

Die Erklärung dieser „folie k quatre tt ist verhältnismässig einfach: es sind drei 
gleichzeitig an der gleichen Psychose erkrankte Geschwister und es liegt die Vermutung 
durchaus nahe, dass eine starke Belastung mit der sehr häufigen Dementia prracox die 
eigentliche Ursache dieser Erscheinung ist; allerdings fehlt der positive Beweis. Ein 
„induziertes Irresein 4 , gewissermassen eine psychische Ansteckung, ist hier auszuschliessen; 
eine derartige Entstehung einer irreparablen Verblödungspsychose ist nicht bekannt. Wohl 
aber trifft diese Ursache für das vierte Glied der Gruppe zu: der imbecille Bruder bat 
vorübergehende Infektion durch die Psychose der Schwestern erfahren — als solche er* 
wiesen durch ihren Inhalt und durch die Rückbilduugsfähigkeit. Zu erklären wäre von unserra 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



448 


Standpunkt noch die Imbecillität dieses Bruders. Wir kennen hier die Erklärung nicht, 
wissen auch nicht ob eine innere Verwandtschaft zwischen dem angebornen Schwachsinn 
und der Dementia prmcox besteht, im strengen Sinne wohl nicht, wenn auch hervorzuheben 
ist, dass wenigstens in unserm Beobachtungskreise Symptome der Dementia prmcox sich 
in dem für diese Krankheit kritischen Alter auffallend häufig einer angebornen Imbecillität 
aufpflanzen. 

Gruppe 2. Mutter und zwei Töchter. Das Beispiel einer durch Geisteskrankheit 
gänzlich zerstörten Familie. Die Mutter und beide Töchter leiden an Dementia praecox, 
ein Bruder der vor kurzem aus dem Burghölzli entlassen wurde, ebenfalls und der Vater hat 
geisteskrank durch Selbstmord geendet. Die vier uus bekannten Kranken sind unter sich 
nicht ganz gleich; die jüngere Tochter stellt eine ganz typische katatonische Verblödung dar; 
die ältere Tochter zeigt zwar noch katatonische Symptome, daneben aber mehr paranoide 
und ist weniger verblödet; der Bruder scheint am wenigsten verblödet und am meisten 
paranoid zu sein. Die Mutter, jetzt über 80, hat in jungen Jahren typische akute An¬ 
fälle von Katatonie durchgemacbt, hat dann lange Jahre als stille verwirrt Verblödete 
drausBen gelebt und ist erst wieder anstaltsbedörftig geworden, als sich noch die Zeichen 
einer senilen Demenz einstellten. Diese Gruppe kann in ziemlich reiner Form demon¬ 
strieren, was wir unter der gleichzeitigen Heredität verstehen ; es lässt sich direkt zeigen, 
dass die Krankheit der Mutter und der Kinder im wesentlichen dieselbe ist. Es ist 
freilich notwendig, den Begriff der Dementia pracox dafür genügend weit zu fassen und 
sich in den Symptomenbildern durch das Gleichartige leiten zu lassen. 

Gruppe 8. Mutter und Sohn. Eine Gruppe, die eine Ausnahme von unserer Regel 
darstellt. Die Mutter leidet an zirkulärem Irrsinn; kurze melancholische Depression leiten 
seit langen Jahren monatelang dauernde manische Aufregungen ein, denen dann relativ 
gesunde Perioden folgen; der ganze Cyklus läuft ungefähr in einem Jahre ab; Ver¬ 
blödung ist nicht eingetreten. Der Sohn leidet an Dementia procox katatonischer Form, 
die das eigentümliche hat, dass sie schon im 18. Lebensjahre, also unverbältnismässig früh, 
einsetzte. Der Fall ist einer Erklärung nicht ganz unzugänglich : Es liegt hier offenbar 
eine sehr komplizierte Mischung verschiedener Hereditäten vor. Die Mutter erweist sich 
bei eingehenderer Untersuchung nicht nur zirkulär psychotisch, sondern auch imbecill, 
allerdings von einer Imbecillität, die ein bemerkenswertes Mass von praktischer Lebens¬ 
auffassung und scharfer Beobachtung der Umgebung unangetastet lässt, wohl aber sie ver¬ 
hindert hat, manche recht einfache Dinge zu lernen, die ein normaler Mensch von ihrer 
geistigen Regsamkeit gelernt haben müsste; sie stammt durch ihre Mutter aus einem Ge- 
schlechte, das im Verhältnis zu seinem Umfang auffallend viele geistige Störungen aller 
Art aufweist. Ferner: Der Sohn scheint ebenfalls vor seiner Erkrankung schon imbecill 
gewesen zu sein. Endlich: Es ist nicht ausgeschlossen, dass an der Erkrankung des 
Sohnes auch eine Belastung von Vaters Seite mit wirkte; der Vater scheint getrunken zu 
haben und endete durch Selbstmord. Wir sind also der Meinung, dieser Fall beweise 
nichts gegen die Regel der gleichartigen Heredität, trotzdem die Krankheit bei Mutter 
und Sohn eine zweifellos verschiedene ist. 

Gruppe 4. Zwei Brüder. Ganz typische Idioten hoben Grades, kretinoider Form ; 
die beiden untereinander von bemerkenswerter Aehnlichkeit. Auch diese zwei Kranken 
bilden insofern eine Ausnahme von unserer Regel, als ihr Vater, zur Zeit und schon oft 
im Burghölzli versorgt, an periodischer, d. h. manisch-depressiver Psychose leidet. Allein 
diese Ausnahme wird gewissermassen wieder zur Bestätigung dadurch, dass sie in ihrer 
Genese ungemein durchsichtig ist. Der manisch - depressiv kranke Vater ist nämlich 
wiederum bei genauer Prüfung als leicht Imbeciller zu erkennen und, was wohl ebenso 
wichtig ist, in jedem manischen Anfall wird er zum ganz excessiven Potator. Bei dem 
wohlbekannten Zusammenhang der Idiotie mit der Trunksucht der Ascendenten wird uns 
also das Vorhandensein idiotischer Kinder (ausser unsern Patienten sollen noch zwei oder 
drei solche in der Familie sich befinden) in dieser Familie nicht im mindesten befremden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



449 


Die Manie des Vaters ist nur insofern zu einer Disposition für Idiotie bei den Kindern 
geworden, als sie direkte Ursache der Trinkexzesse war. • 

Diese, wie gesagt aas einer recht grossen Serie herausgegriffenen Beispiele sollen 
Ihnen zeigen, welcher Art ungefähr die Probleme sind, die die Hereditätsfrage aufgiebt. 
Zur Lösung solcher Probleme sind unseres Erachtens die üblichen Massenstatistiken ganz 
wertlos. Was mit solchen erreichbar ist, ist längst bekannt, d. h. es kommt daher nicht 
mehr heraus als der Nachweis, dass es eine hereditäre Belastung giebt; welcher Art 
diese sei, darüber sagen sie nichts aus und die Forschung über Erblichkeit von Geistes¬ 
krankheiten ist auf einem todten Punkt angelangt, wenn nicht neue Wege betreten 
werden. Viel Erfolg versprechen wir uns von gründlicher Durchforschung ganzer 
Familien auf ihre gesunden und kranken Glieder hin, wie solche besonders auf dem 
Lande noch mancherorts möglich sein dürfte. Praktische Aerzte, die Interesse für solche 
Fragen von allgemein medizinischer, naturwissenschaftlicher und sozialer Bedeutung haben, 
können hier weit leichter tüchtiges leisten als die Anstaltsärzte, denen gewöhnlich uur 
noch die letzten Trümmer zerstörter Familien einen Einblick in diese Dinge gewähren. 

Prof. Bleuler, Zürich, stimmt dem Vortragenden im Grossen und Ganzen bei; auch 
er ersucht die praktischen Aerzte, ihrerseits durch genaues anamnestisches Material die 
Psychiater in der Losung dieser Fragen zu unterstützen. 

Als Beisitzer an Stelle des für die nächsten 6 Jahre nicht wieder wählbaren, seit 
1895 amtierenden Dr. C. Keller in Wald wird gewählt: Dr. Ernst Meyer in Dübendorf 
(II. Wahlgang mit 50 von 54 Stimmen). 

Der Antrag des Vorstandes, an die medizinische Bibliotheksgesellschaft einen Beitrag 
von Fr. 300. — pro 1901, an die FircÄow-Stiftung einen solchen von Fr. 100. — aus¬ 
zurichten, wird von der Versammlung gutgeheissen. 

Als Delegierter in den Schweiz. Centralverein an Stelle des verstorbenen Prof. Hans 
von Wyss wird gewählt Dr. Armin Huber (II. Wahlgang mit 46 V 9 n 54 Stimmen). 

Nachdem Dir. Dr. Ris an Hand von Plänen der Versammlung die Anlage von 
Neu-Rheinau klargelegt, erfolgte unter seiner Führung die Besichtigung der Anstalt. Die 
grossen und hellen Säle, namentlich auch die Bade- und Wascheinrichtungen, Heizung, 
sowie die Sicherungen der Fenster etc. wurden allseitig bewundert. 

Dem Rundgang folgte ein währschaftes Mittagessen im Löwen in Rheinau, an 
welchem der Vorsitzende sein Hoch ausbrachte auf den Opfersinn von Regierung und 
Volk, der es ermöglicht hat, den bemitleidenswertesten aller Kranken in Neu-Rheinau 
ein neues, schönes Heim zu bauen; er verdankt der Direktion und Anstaltsverwaltung den 
heutigen genussreichen Tag. Dir. Dr. Ris antwortet und anerbietet den Interessenten 
nach dem Essen einen Gang durch die Anstalt in Alt-Rheinau. Eine grössere Anzahl 
von Kollegen nahm an dieser Besichtigung teil, bis die hereinbrechende Nacht zum Auf¬ 
bruch mahnte. 


Referate und Kritiken. 


Hygiene des Alkoholismus. 

Von Dr. A. Delbrück , Direktor der Irrenanstalt in Bremen. (Handbuch der Hygiene 

von Weyl. I. Suppl.-Bd.) 1901. 82 S. 

Ein etwas sonderbarer Titel — die Hygiene einer Vergiftung — aber ein treffliches 
Buch, das in der medizinischen Litteratur eine Lücke ausfüllt. Obschon nachgerade auch 
die ärztlichen Kreise gezwungen sind, sich mit der Alkoholfrage zu beschäftigen, haben 
sich die Aerzte bisher doch vorwiegend mit der Wirkung des Alkohols auf das Indivi¬ 
duum beschäftigt. Die Kenntnis dieser Wirkung bildet nun allerdings die Grundlage. 
Allein für das Verständnis der ganzen Frage und ganz besonders für die erfolgreiche 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



450 


Bekämpfung dos Alkoholelendes sind viel wichtiger die in der medizinischen Litteratur 
bisher viel* zu wenig berücksichtigten soziologischen Seiten der Alkoholfrage. Die Behand¬ 
lung dieser Dinge macht den Wert des Delbrück 'sehen Buches aus. 

Das Kapitel über die Ursachen des Alkoholismus enthält ein gewaltiges Material 
über den Verbrauch von Alkohol in den Kulturstaaten. Die mitteleuropäischen Kultur¬ 
staaten haben alle ungefähr den gleichen Konsum, gleichviel ob sie vorwiegend Most, 
Bier, Wein oder Schnaps konsumieren (d. h. gesucht wird das „nötige“ Quantum Alkohol). 
Der Verbrauch ist überall in Zunahme begriffen. Die Zunahme kommt fast überall auf 
Rechnung des Biers. Das Bier droht eine der schlimmsten Geisseln 
des beginnenden Jahrhunderts zu werden (während der Genuss von 
Schnaps, dessen Schädlichkeit fast allgemein anerkannt ist, eher abnimmt). Unter den 
sozialen Ursachen werden die ökonomische Lage, die Einwirkung der Landwirtschaft, die 
Wirtshausfrage besprochen. D. kommt dabei zum Schlüsse, dass „kein Stand und kein 
Beruf allzuviel Veranlassung hat dem andern (mit Bezug auf das Vorkommen von Trunk¬ 
sucht) Vorwürfe zu machen“. 

Eine originelle und äusserst wichtige Abteilung bringt D. unter dem Titel: Die 
individuellen Ursachen des Alkoholismus. Trunksüchtige Weiber zeigen fast allgemein 
Zeichen schwerer psychischer Degeneration, bei trunksüchtigen Männern sind solche 
Degenerationszeichen viel seltener. Eine „Trinksitto“ besteht einstweilen beim weiblichen 
Geschlechte nicht. So ist anzunehmen, dass die Trunksucht bei Frauen im wesentlichen auf 
ererbter individueller Disposition beruht. Die trunksüchtigen Frauen sind (in der Schweiz) 
ca. 10°/o der Trunksüchtigen. Etwa ebensoviel männliche Alkoholiker dürften ihren Alko¬ 
holismus dieser gleichen Degeneration verdanken (also weitere 10%) die übrigen 80% 
würden ohne Trinksitte vom Alkoholismus verschont geblieben sein. Es sind also 
etwa 80% aller Alkoholiker auf Rechnung der Trinksitte zu 
setzen; für diese ist die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit 
v e r a n t w o r 1 i c h zumachen, und nicht die i n d i v i d u e 11 e D i s Po¬ 
sition. 

Etwas kurz geraten ist das Kapitel über die Rolle des A. im Haushalt des Orga¬ 
nismus, während die Intoxikation des Gehirns in einem besondern Kapitel sehr sorgfältig 
besprochen wird. Die Kapitel über die chronische Intoxikation des Gesamtorganismus, 
als Krankheits- und Todesursache und die Intoxikation des Gehirns als Ursache von Ver¬ 
brechen und Geisteskrankheit enthalten wieder eine Fülle des interessantesten Thatsacben* 
materials, wie es eben viel wichtiger ist als die tiefsinnigsten Betrachtungen und Er¬ 
örterungen über „die Wirkungen massiger Dosen“. Hier finden sich die Begründungen 
der Sätze: Eine Grenze zwischen Mässigen und Unmässigen existiert nicht, und die Un- 
mässigen rekrutieren sich alle nach und nach aus den Mässigen. Der Rausch ist 
die bei weitem gemeingefährlichste Geistesstörung (Kräpeliri). 
Das am meisten zum Nachdenken anregende Kapitel ist dasjenige über die Intoxi¬ 
kation des Keimplasmas als Ursache der Degeneration der 
Nachkommenschaft, in welchem die progressive Degeneration der Trinker nach¬ 
gewiesen wird. Die Degeneration beginnt mit der einfachen Trunksucht, und da diese in den 
meisten Fällen Folge der Trinksitte ist. so ist die Trinksitte eine der wich¬ 
tigsten Ursachen der Degeneration überhaupt. Andere Belastung 
(durch Geisteskrankheit etc.) führt nur eine bei den Vorfahren schon vorhandene Krank¬ 
heits- und Degenerationanslage weiter, während die Trunksucht die wichtigste 
neu e rz e u g e n d e U r s a ch e geistiger Störungen ist, dieeinzige 
genau bekannte und sicher zu beseitigende Ursache der De¬ 
generation. Ungemein lichtvoll sind die Kapitel über die Behandlung der Trunk¬ 
sucht und über die Anstalten für Trinker. Genaue Bekanntschaft mit der ganzen Frage 
und speziell auch mit den Abstinenzvereinen ist unerlässlich für den, der Trinker heilen 
will. Die Geschichte des Kampfes gegen den Alkoholismus gipfelt in dem 8atze, dass 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



451 


man dabei stetig zu radikaleren Mitteln vorgeschritten ist, von 
der Massigkeit zur B r a n n t w e i n e n t h a 1 t s a m k e i t, von dieser 
zur Totalenthaltsamkeit. Gesetzgeberische und andere Massregeln* haben nur 
dann einen wesentlichen Erfolg, wenn sie durch die öffentliche Meinung, vor allem durch 
eine starke Abstinenzbewegung getragen werden. Bei der Besprechung der Frage : 
Mässigkeit oder Abstinenz endlich weist Z). auf der letzteren handgreifliches Ziel von un¬ 
mittelbarster praktischer Bedeutung hin, auf die Bekämpfung der gegenwärtig herrschenden 
Trinksitten. Dazu kann jeder Einzelne mithelfen, und das ist ein Ziel, das — wie die 
Erfahrung der letzten Jahre deutlich genug lehrt — sehr wohl in kurzer Zeit erreich¬ 
bar ist. 

Ein reichhaltiges Literaturverzeichnis mit 150 Nummern bildet den Schluss. 

Den schweizerischen Aerzten wird das Buch bestens empfohlen werden durch seinen 
Schlussatz: 

„Bei der Alkoholfrage handelt es sich nicht um das Wohl¬ 
befinden Einzelner, sondern um die Gesundheit des ganzen 
Volk es.“ — Die Gesundheit des ganzen Volkes ist seit Sonderegger das Ziel der 
schweizerischen Aerzte. Ad. Frick. 


Die entzündlichen Erkrankungen des Darmes in der Regio ileo-coecalis und ihre Folgen. 

Von Dr. Richard Lenzmann . Berlin, Hirschwald 1901. Preis Fr. 13. 35. 

Die vorliegende Abhandlung ist geschrieben „von einem praktischen Arzt 
Für den praktischen Arzt“. Der Verfasser hat sich bei seinen Darlegungen weder auf den 
strengen Standpunkt des Internen, noch auf denjenigen des Chirurgen gestellt. Ganz be¬ 
sonderer Wert wird auf eine eingehende Differentialdiagnose und genaue Berücksichti¬ 
gung der Indikationsstellung gelegt. Ebenso ist die Operationstechnik und die Nachbehandlung 
besonders der akuten Fälle eingehend erörtert. Die Symptomatologie ist in einzelnen 
Krankheitsbildern geschildert mit knapp gefassten Krankheitsgeschichten. Der Autor ver¬ 
wirft wohl mit Recht die Typhlitis stercoralis gänzlich. Sein therapeutisches Vorgehen 
geht von folgendem Satz aus : Die Appendiciten nehmen einen derartigen klinischen 
Verlauf, dass sie zum weitaus grössten Teile (85—90 °/o) bei interner Behandlung aus¬ 
heilen. Bei einer Minderzahl von Fällen muss chirurgisch eingegriffen werden. Dieser 
Eingriff unter richtiger Indikation und zur richtigen Zeit ausgeführt, vermag die Mor¬ 
talitätsziffer auf ein Minimum herabzudrücken. Es giebt ferner eine genaue Indikationsstellung 
für interne und chirurgische Hilfe. Verfasser ist ein überzeugter Anhänger der Opium¬ 
therapie. Die Ausstattung des Buches mit gut gemalten Tafeln ist eine sehr gute. Das 
Werkchen kann dem praktischen Arzte aufs Beste empfohlen werden. Huber . 


Kantonale Korrespondenzen. 

Basel. Zur Frage der Errichtung eines homöopathischen Spitals in Basel. 

Wir haben seinerzeit im Corr.-Blatt das Legat orwähnt, welches Frau Merian-Iselin der 
Gemeinnützigen Gesellschaft behufs Errichtung eines homöopathischen Spitals von min¬ 
destens 15 Betten gemacht hat. Die Gemeinnützige Gesellschaft erhält Fr. 800,000. —, 
wovon Fr. 700,000 zu obigem Zwecke verwendet werden müssen — und Fr. 100,000 
zu freier Verfügung. 

Am 20. Juni kam die Frage in der Sitzung der Gemeinnützigen Gesellschaft zur 
Diskussion, ob das Legat angenommen oder zurückgewiesen werden solle. In seinem Be¬ 
richte sagt der Vorstand, dass die Gemeinnützige Gesellschaft von sich aus wohl nie auf 
eine solche Gründung verfallen wäre, da diese weder einem allgemein vorhandenen noch 
einem allgemein anerkannten Bedürfnis entspricht. Dagegen glaubt er, da die Initiative 
und die Mittel nun von anderer Seite kommen, der Erfüllung des Wunsches der Erb- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



452 


las8erin kein Hindernis in den Weg legen zu sollen und sehlägt Annahme des 
Legats vor. 

Seine, empfehlende Haltung konnte der Vorstand zum Teil durch das Gutachten 
einer anerkannten ärztlichen Autorität, Prof. Dr. Friedr . Müller in Basel, rechtfertigen, 
das nach dem Bericht der „ Allgemeinen Schweizer - Zeitung“ zu ungefähr folgenden 
Schlüssen kommt: „Die Mehrzahl der Homöopathen sind nicht Betrüger ; sie sind vielmehr 
von ihren Dogmen überzeugt. Was sie vom wissenschaftlichen Mediziner unterscheidet, 
ist ihr Verzicht auf Kritik zu gunsten ihrer teilweise geradezu mystischen Lehren. Ihre 
Medikamente können keinen direkten Schaden anrichten und in Fällen wo die Suggestion 
die Hauptsache ausmacht, kann auch der homöopathische Arzt Erfolge haben. Gefährlicher 
ist der Schaden, der homöopathisch behandelten Kranken in vielen Fällen durch Unter¬ 
lassung der gebotenen Behandlung erwachsen kann. Doch hat der Verfasser des Gut¬ 
achtens schon oft die Erfahrung gemacht, dass, wenn durch Unterlassung Gefahr droht, 
der homöopathische Arzt ohne Wissen des Kranken allopathische Dosen verschreibt und 
ihn dadurch rettet. Die Homöopathie hat ihre Anhänger meist in den begüterten 
Klassen; deshalb ist das Bedürfnis naoh einem Spital nicht gross. In einzelnen Fällen 
würde jedoch ein solcher wohl zur Linderung von Not beitragen können ; diese gute Seite 
der Sache würde freilich in einem gewissen Missverhältnis stehen zu der nicht geringen 
Verantwortung, die die Gemeinnützige Gesellschaft übernähme, wenn sie mit ihrer Autorität 
in weiten Kreisen die Homöopathie deckte.“ 

Dieses Gutachten ist uns einfach unbegreiflich. Wir suchen vergebens im ganzen Studien¬ 
gang des modernen Mediziners nach dem naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fach, 
welches in irgendwelcher Weise den Glauben an die Hahncmann' sehe Lehre rechtfertigen 
könnte. Ueberall finden wir als Stütze unserer Naturanschauungen die Lehre von der 
Erhaltung der Kraft und nirgends etwas von dynamischen Wirkungen, die durch Ver¬ 
änderung des Aggregatzustandes der Körper entfesselt werden können. Somit kann es 
nicht die wissenschaftliche Ueberzeugung sein, welche den Arzt veranlasst, zur Homöo¬ 
pathie überzugehen, sondern Motive ganz anderer Art. Das Gutachten weist auch 
übrigens darauf hin, dass die Homöopathen im Notfälle, ohne Wissen der Patienten, 
allopathische Dosen verschreiben ; sie müssen somit von der Unfehlbarkeit ihrer Lehre 
nicht felsenfest überzeugt sein. Ferner hebt das Gutachten die Gefahren nicht hervor, 
welche für die Kranken daraus erwachsen, dass der Homöopath Brust- und Gebärmutter¬ 
krebs, Coxitis und Wirbelcaries mit seinen Kügelchen behandelt, bis der günstige Augen¬ 
blick zu einem operativen Eingriff verpasst ist. 

Durch das Gutachten wird von einer medizinischen Autorität die Existenzberechtigung 
der Homöopathie anscheinend zugegeben, dadurch wird nicht nur das Ansehen und die 
Würde der medizinischen Wissenschaft herabgesetzt, sondern der Aerztestand direkt ge¬ 
schädigt, und von diesem Standpunkte aus müssen wir das Gutachten lebhaft bedauern. 

Dem Berichte des Vorstandes folgte eine lebhafte Diskussion, bei welcher auf der 
einen Seite die Gegner des Projektes, d. h. die Aerzte standen, auf der anderen . . . . 
wir können nicht sagen die Anhänger desselben, sondern diejenigen, bei welchen der 
innere Kampf zwischen dem Mammon und der besseren Ueberzeugung noch nicht zu gunsten 
der letzteren ausgefochten war, denn die schlaue Erblasserin hatte ihrem Legat eine 
Klausel hinzugefügt, laut welcher, falls die Gemeinnützige Gesellschaft sich weigern sollte, 
das Spital zu errichten, die Gesamtsumme von Fr. 800,000. — an die gesetzlichen 
Erben zurückfallen sollte, und Fr. 100,000. — lässt man, selbst in Basel, nicht leichten 
Herzens fallen. 

In sachlicher und energischer Weise vertrat der Pbysikus, Dr. Th. Lote , den Stand¬ 
punkt der Aerzte. Es giebt dreierlei Krankheiten : Solche, die ohne Medikamente oder 
durch Suggestion geheilt werden, solche, die nicht zu heilen Bind und solghe, die durch 
Medikamente oder operative Eingriffe geheilt werden können. Bei den ersten zwei Kate¬ 
gorien braucht man die Homöopathie nicht und bei der letzteren versagt sie. ln diesem 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



453 


Falle steht der homöopathische Arzt hilflos da, oder er muss sich der gleichen Medika¬ 
mente bedienen wie die andern Aerzte. Letzteres ist aber eine Täuschung der Patienten 
und in gewissem Sinne auch ein unlauterer Wettbewerb. Nimmt man das Legat an, 
so wird man das Institut später nicht mehr so ohne weiteres von den Rockschössen ab- 
schütteln können. Der Zweck heiligt die Mittel nicht, aber noch viel weniger die Mittel 
den Zweck. 

Die Opposition der Aerzte hatte schliesslich das Resultat, dass der Antrag dem 
Vorstände zur Wiedererwägung zurück gewiesen wurde ; zur definitiven Ablehnung kam 
es aber nicht. — Führe uns nicht in Versuchung! — J. 


W oohenbericht, 
Schweiz. 


Schweiz» Universitäten. Frequenz der medizinischen Fakultäten 


im Sommersemester 

1902. 

Aus 

dem 

Aus andern 

Ausländer 

Summa 

Total 




Kanton 

Kantonen 




M. 

w. 

M. 

W. 

M. W. 

M. W. 


Basel 

Sommer 

1902 

60 

— 

68 

4 

16 — 

144 4 

148 



1901 

53 

1 

69 

3 

12 — 

134 4 

138 

Bern 

V 

1902 

68 

1 

78 

3 

45 264 

191 268 

459 


1t 

1901 

65 

2 

70 

4 

39 184 

174 190 

364 

Genf 

V 

1902 

25 

1 

49 

— 

94 182 

168 183 

351 


7) 

1901 

32 

1 

55 

1 

96 166 

183 168 

351 

Lausanne 

V 

1902 

38 

— 

23 

— 

42 106 

103 106 

209 


1) 

1901 

39 

— 

30 

— 

37 64 

106 64 

170 

ZUrich 

n 

1902 

54 

8 

130 

7 

40 82 

224 97 

321 


* 

1901 

55 

3 

122 

6 

43 76 

220 85 

305 


Total für das Soramersemester 1902 an allen schweizerischen Universitäten: 1488 
(830 + 658), worunter 617 (593 + 24) Schweizer. — Sommer 1902: 1328 (817 
+ 511)? worunter 611 (590 + 21) Schweizer. 

Basel mit 13, Bern mit 21 (15 + 6), Genf mit 7(4 + 3), Lausanne mit 1 
(1 + —) und Zürich mit 6 (3 + 3) Auditoren. Ausserdem Genf mit 33 Schülern und 
1 Auditor der zahnärztlichen Schule. NB. Die Schüler der zahnärztlichen Schule in 
Zürich 19 (17 + 2) sind in der Haupttabelle mitgezählt. 

— Für den II. internationalen Kongress für medizinische Elelctrologle nnd 
Radiologie in Bern 1.— -6. 8ept. 1902 sind ausser den in Nr. 7 (pag. 220) dieses Jahr¬ 
ganges unseres Blattes gemeldeten Diskussionsgegenständen noch zahlreiche Mitteilungen 
auf die Tagesordnung gesetzt, u. a. z. B. : 

Prof. Sticker (Giessen): Galvanoskopische Untersuchungen an Gesunden und Kranken. 
Dr. Fort (Paris): Behandlung der Verengerungen des Oesophagus und der Urethra 
durch die lineare Elektrolyse. Dr. Dnbois (Bern): Ueber die Capacität des menschlichen 
Körpers. Dr. Sala , Dr. Corbellini ) Dr. Bota, aus der Klinik von Prof. Mondino (Pavia): 
Elektrische Behandlung der Gastralgien. Ueber die durch die X - Strahlen ver¬ 
ursachten Läsionen. Ueber die Behandlung des Morbus Basedowi. Ueber Behandlung 
der Neuralgien. Prof. Schaizky (Moskau): a) Biologische Betrachtungen zur Behandlung 
der akuten Entzündungen mittelst konstanter Ströme, b) Ein automatischer Rheostat zu 
medizinischen Zwecken. Müller , E . B. (Zürich): Ueber elektro-magnetische Therapie. 
Prof. Schiff (Wien) : Ueber die Anwendung der Elektrizität bei Behandlung von Haut¬ 
krankheiten. Dr. Moutier (Paris): a) Therapeutische Leistungen der d’Arsonvalisatiou. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



454 


b) Ueber die elektrische Behandlung gewisser fieberhafter Erkrankungen. Dr. Albert - 
Weil (Paris): Elektrotherapie bei Orthopädie. Dr. Schnyder (Bern): Einfluss des gal¬ 
vanischen Stroms auf die Muskelkraft. Prof. Benedikt (Wien): Ueber Röntgen-Diagnostik 
der Schädel-, Hirn- und Wirbelsäule-Erkrankungen. Dr. Bade (Hannover) : Die Bedeutung 
der Radiologie für die Orthopädie. Dr. Weinberger (Wien): a) Ueber die Unter¬ 
suchung der Brustkrankheiten mit Röntgen-Strahlen. Dr. Strebei (München): Licht¬ 
generatoren in der Lichttherapie. Dr. Foveau de Courmelles (Paris): a) Die Phototherapie, 
b) Die Tuberkulose und die physikalischen Agenten (verschiedene Formen der Elektrizität). 
Dr. Signier (Paris): Die medizinische Elektrizität in der Unfallheilkunde, b) Radiologie 
und Radiographie mittelst der statischen Maschine. Dr. Walter (Hamburg): Ueber Rönt- 
genstereoskope. Dessauer (Aschaffenburg) : Eine neue Röntgenröhre. 

Die mit dem Kongresse verbundene Apparate-Ausstellung wird, nach der grossen 
Anmeldungszahl zu beurteilen, speziell für die Radiologie ein mächtiges Interesse 
darbieten. 

— Die Ameriean medical Association, in deren diesjähriger Versammlung Prof. 
Haab , Zürich, einen Vortrag hielt, hat ihn zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt. 

Au s I and. 

Wfirzborg. Prof. Dr. Kölliker ist auf sein Ansuchen von der Vertretung der 
Histologie, Embryologie und vergleichenden Anatomie, sowie von der Leitung des In¬ 
stituts für Anatomie, Histologie und Embryologie unter Verdankung der „langjährigen, 
hingebenden und ausgezeichneten Leistungen“ enthoben und an seine Stelle Prof. Dr. 
Stöhr gewählt worden. 

— Deliranten-Abteilnngen in den Krankenhäusern. Dr. P. Ladame in Genf be¬ 
rührt in einer Korrespondenz des Journal de Genöve diesen wichtigen Punkt der Kranken¬ 
pflege. Indem er auf die zahlreichen Unglücksfälle hinweist, welche jahraus, jahrein 
Vorkommen, indem die Kranken in ihrem Delirium sich das Leben nehmen oder gegen 
Andere aggressiv werden, verlangt er, dass besondere Abteilungen zur Pflege der De¬ 
liranten in den allgemeinen Krankenhäusern organisiert werden, mit einem genügenden 
und geschulten Personal und den für eine derartige Pflege unentbehrlichen Einrichtungen. 
Die Zeit der Fesseln, der Zwangsjacken und der Zellen ist vorbei und auf der andern 
Seite ist es nicht zulässig, die Kranken, die von einem akuten Delirium befallen werden, 
einfach in eine Irrenanstalt abzuschieben, wie dies vielerorts geschieht. Die Internierung 
in einer Irrenanstalt fügt dem Kranken einen moralischen Schaden zu, der jahrelang auf 
ihm lastet. (Journal de Genöve. 5. Juni.) 

Wir können obige Anregung nur begrüssen und lebhaft unterstützen. 

— Die lange drohende Gefahr, dass den in Italien praktizierenden ausländischen 
Aerzten das Recht zur Ausübung ärztlicher Praxis entzogen werden könnte, ist dank der 
liberalen Haltung der italienischen Regierung jetzt glücklich beseitigt. Von einem frühem 
Ministerium war ein Gesetzesentwurf ausgearbeitet worden, nach dem nur solohen aus¬ 
ländischen Aerzten die Ausübung der Praxis in Italien gestattet sein sollte, die An¬ 
gehörige von Ländern sind, in denen auch italienischen Aerzten die Ausübung der ärzt¬ 
lichen Praxis gestattet ist. Dieser Gesetzesentwurf kam aber nie zur Beratung. Auf eine 
Anfrage im Parlament nun, ob er diesen Gesetzesentwurf wieder .aufnehmen wolle, er¬ 
klärte am 28. April Ministerpräsident Zanardelli, dass dies nicht der Fall sei. Die aus¬ 
ländischen Aerzte sollen auch in Zukunft das Recht haben, ihre Landsleute in Italien 
zu behandeln; es sollen lediglich diplomatische Schritte gethan werden, um für die 
italienischen Aerzte im Auslande dasselbe Recht zu erwirken. (Münch, m. W. Nr. 19.) 

— Paranephrilis und Pyenephrose nach Hantfnronkeln. Unsere Kenntnisse über 
die Ursachen der Paranephritis weisen noch manche Lücken auf. Sehr leicht verständlich 
ist es, wenn im Gefolge von Eiterungen der Niere oder des Nierenbeckens oder nach 
penetrierenden Wunden Abscease der nächsten Nachbarschaft der Niere sich entwickeln. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



455 


Auch das Weiterwandern eines perityphlitischen oder hepatischen Abscesses in das Zell¬ 
gewebe hinter der Niere ist wohl begreiflich. Ferner kann man es verstehen, wenn ein 
traumatischer Bluterguss im paranephritischen Gewebe in Abscedierung übergeht. Endlich 
sind einigemalo Paranephritiden beobachtet bei Allgemeinkrankheiten, die sich mit pyä¬ 
mischen Komplikationen verbanden. Diesen „sekundären“ Paranephritiden stellt man 
aber gewöhnlich die „primären“ entgegen, bei welchen der Eiterherd neben der Niere 
als ganz isolierte Krankheit nach „Erkältung“ oder „Muskelanstrengung“ auftritt, oder 
sogar solche, wo die Aetiologie ganz unbekannt blieb. 

Als Eingangspforte zu diesen rudimentären kryptogenetischen Pyämien erkannte 
Kahn in drei Fällen vorangegangene Furunkeln. Es ist ja bekannt, dass Furunkeln zu 
pyämischen Erscheinungen führen können, und es ist nicht einzusehen, warum nicht auch 
das paranephritiscbe Fettgewebe Sitz der Eiteransammlung werden könnte. In einem 
anderen Fall beobachtete Kahn bei einem an Nephrolithiasis leidenden Patienten das 
Auftreten einer akuten eitrigen Pyelitis unmittelbar im Anschluss an einen Hautfurunkel. 

(Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19.) 

— Aerztliehe Studienreise In den Vogesen unter Führung von Prof. Landouzy. 
Abfahrt von Vittel am 8. September nach Mandres, Contrexeville, Martigny, Bourbonne- 
les-Bains, Luxeuil, Plombieres, Görardmer-Schlucht, Bussang, elsässer Belchen, Salins und 
Besangon, wo die Karawane am 16. September sich auflösen wird. Die Teilnehmer haben 
sich bis zum 25. August an Dr. Carron de la Carriere , 2 rue Lincoln, Paris, zu melden. 
Der Preis der Reise beträgt Fr. 200. —, alles inbegriffen und ist im Voraus an den 
Credit Lyonnais, Agentur B, Compte V. E. M. Paris, zu entrichten. 

— Zur aBbnlantea Behandlung des Beingesehwürs empfiehlt Gaudin folgendes 
Verfahren : Das mit Wasser und Seife gründlich gereinigte Glied wird mit Ausnahme 
der geschwürigen Stelle mit einem Traumatolleim von folgender Zusammensetzung 
angestrichen : Traumatol, Gelatin. pur. fiil 10,0 Glycerin., Aq. dest. ää 40,0. Der Leim 
wird auf dem Wasserbad verflüssigt und mit einem Pinsel aufgetragen. Das Geschwür 
selbst wird mit Traumatolpulver bestreut und mit Traumatolgaze und Watte bedeckt. 

Bevor der Leim trocken ist, wird ein Bindenverband angelegt; indem die Mitte des 
Bindenstreifens auf der dem Geschwür diametral entgegengesetzten Stelle des Beines an¬ 
gesetzt wird und die zwei Enden über das Geschwür gekreuzt werden, sodass auf diese 
Weise die Geschwürsränder einander näher gebracht werden. Wenn dieser erste Verband 
die genügende Stärke erlangt hat, legt man von den Zehen bis zum Knie eine zweite 
Binde an, welche das Glied gleichmässig komprimieren soll. 

Dieser erste Verband ist nach zwei bis drei Tagen zu wechseln; die weiteren Ver¬ 
bände können länger liegen bleiben. Zum Verbandwechsel wird das Glied in lauwarmes 
Wasser getaucht, bis die Binden aufgeweicht sind. (Caducöe. 3. Mai 1902.) 

— Blutstillung bei Mmoptoe. O. Niedner empfiehlt als Mittel zur Stillung der 
Lungenblutungen mechanische Fixierung der erkrankten Seite durch Anlegung eines 
passenden Verbandes. Zu diesem Zwecke benutzt er Streifen von Kautschuk-Heftpflaster 
von 3 cm Breite und 60 cm Länge. Zuerst wird die Lungenspitze komprimiert, indem 
der erste Streifen von der Wirbelsäule (etwa von der Höhe des dritten bis vierten Brust- 
wirbeldornfortBatzes) beginnend über die Spitze unter starkem Zuge nach dem Sternum 
gezogen wird. Darauf werden weitere Streifeu angelegt, welche den vorhergehenden 
jeweils halb decken, bis die ganze Spitze bedeckt ist. Zum Schutze der Clavicula, event. 
auch der Spina scapulae und um gerade auch hier eine kräftige Kompression der sie 
begrenzenden Gruben zu erzielen, werden grosse und feste Watteballen in die betreffenden 
Gruben gelegt. Zur Kompression der seitlichen Lungenpartien folgt eine horizontale 
Streifenlage, welche an der Wirbelsäule etwa in der Höhe des dritten bis vierten Brust¬ 
wirbeldornfortsatzes beginnt und unter starkem Zuge unter der Achsel bis zum Sternum 
geführt wird. Die weiteren Streifen decken jeweils den vorhergehenden bis zur Hälfte. 
Die Achselhöhle und Mamilla werden durch Watte geschützt, die Mamma muss durch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



456 


ausbiegfcnde Touren amgangen werden. Der ganze Verband besteht aus 12 Streifen 
und ist sehr schnell bei blossem Aufsetzen des vom Wartepersonal unterstützten Patienten 
im Bett auszuführen. (D. m. W. Nr. 23). 

(Bern, der Red.) Früher suchte man die erkrankte Thoraxhälfte durch Auflegen 
schwerer Sandsäcke zu immobilisieren. 

— Eine modifizierte Methode des Sckrfipfeis. In neuerer Zeit ist das Schröpfen 
als schmerzstillendes und ableitendes Mittel wieder mehr zu Ehren gekommen. Abgesehen 
davon spielt die Applikation von blutigen Scbropfköpfen zur Gewinnung kleiner Blut¬ 
mengen zu diagnostischen Zwecken eine nicht unwichtige Rolle. Die Applikation der 
gewöhnlichen Schröpfköpfe bietet aber demjenigen, der darin keine grosse Uebung hat, 
oft Schwierigkeiten, so dass eine Besserung in der Schröpftechnik zu begrüssen ist. 
Bubinstein hat einen Schröpfkopf konstruiert, bei welchem die Luftverdünnung nicht 
durch Wärme, sondern mit Hilfe einer Säugpumpe vollzogen wird und der leicht und 
ohne weitere Uebung appliziert werden kann. 

Der Schröpfkopf ähnelt in seiner Form dem altmodischen Schröpfkopf mit dem 
Unterschied, dass etwa in der Mitte ein ca. 2 cm langer, hohler Fortsatz von der Wand 
abgeht, der dazu dient, die Verbindung mit dem die Luft verdünnenden Instrument her¬ 
zustellen. Auf dem Glasfortsatz befindet sich ein ca. 5 cm langer, ziemlich dickwandiger 
Gummischlauch, der an seinem Ende mit einem dichtschliessenden Hartgummihahn ver¬ 
sehen ist. Dieser Hahn trägt auf der anderen Seite eine cylindrische Höhlung, in welcher 
der Ansatz der Saugspritze luftdicht hineinpasst. Das dem Glasansatz entgegengesetzte 
Segment des Schröpfkopfes bildet eine nach unten vorgewölbte Ampulle, welche zur Auf¬ 
nahme des aus den Skarifikationen herausfliessenden Blutes dient. 

Die Applikation dieses Schröpfkopfes versteht sich von selbst; die übrigen Mani¬ 
pulationen, Skarifikation u. s. w. werden nach der alten Methode vorgenommen. 

(Therapeut. Monatshefte. Juni). 

— Zur Behandlung der Angina follienlarls empfiehlt Kassel Betupfung der er¬ 
krankten Tonsillen mit Tinct. jodi fortis zweimal täglich. 

(Therapeut. Monatshefte. Juni). 

— Rezeptblfttter mit Vardriek der Apotheke. Auf Veranlassung des Apotheker¬ 
vereins zu Leipzig hat der ärztliche Bezirksverein Leipzig-Land seinen Mitgliedern Mit¬ 
teilung davon gemacht, dass er es als standesunwürdig ansehen werde, dass Aerzte 
Rezeptblätter mit Vordruck von Apotheken für ihre Verordnungen benutzen. Er begründet 
sein Vorgehen damit, dass durch derartige Gebräuche bei Laien die irrige Ansicht be¬ 
stärkt werden müsse, dass die Aerzte an dem von den Apothekern hierdurch zu er¬ 
wartenden Mehrgewinn Anteil hätten. (Pharm. Centralhalle Nr. 19). 

— Gegen Coryza empfiehlt A. Pugnat Nasenspray mit Cocain, hydrochloric., 
Menthol ää 5,0 Ol. Paraffini 100,0. Alle drei Stunden zu wiederholen. 

(Sem. medic. Nr. 22.) 

— Wilms (Leipzig) macht im Centralbl. für Chirurgie — 1902 Nr. 27 — den 
Vorschlag, dadurch einen tragfihigei AmputationsstuBpf am intern Teile des Unter¬ 
schenkels zu bilden, dass man bei tiefen Amputationen des Unterschenkels die Achilles¬ 
sehne vornüberschlägt, die Tibiaamputationsfläche damit deckt und sie an die Vorder¬ 
fläche der Tibia annäht. Ein so behandelter Stumpf funktionierte schon nach 4 Wochen 
ausgezeichnet und völlig schmerzlos. 


Brlelkastent 

Schweizerischer Medizinalkalender. Derselbe wird in Zukunft von beiden Redaktoren 
des Correspondenz-Blattes bearbeitet und herausgegeben werden. Der Unterzeichnete bittet, Wünsche, 
welche den Jahrgang 1903 betreffen, speziell Korrekturen für den Abschnitt „Alphabetische Ueber- 
sicht der Bade- und Kurorte u möglichst rasch an ihn einzusenden. E. Haffter. 

Schweigbauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




(MRESPONDEN Z-BL ATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbnreanx nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Hattier 

in Frauenfeld. 


und Prof* A. Jaquet 

in Basel. 


N? 15. XXXII. Jahrg. 1902. 1. August. 


lzhalti 1) Ori gi n al arbe iten: Dr. F. de Quervain: Zur ActioUgU d er Po eumococeen periton HU. — Dr. Fd. Sttfm: 
Ueber Brttchbinder. — D. Seiler: Ein Fall von Antipyrin-Iotoxikalion. — 2) Ver e in s b e r i ob te: 68. Versammlung des tät¬ 
lichen Central Vereins. (Fortsetzung.) — GesellschaH der Aerzte in ZQrich. — 8) Bei erat e und Kritiken: R. Borrmasm: 
Wachstum und Verbreitungsweiae des Magencarcinoms. — Dr . Pollatsch ek: Die therapeutischen Leistungen des Jahres 1900.— 
William Broadbeut: Ueber Herzkrankheiten, Prognose und Therapie. — Trof. P. Raym. Netshammer: Theophrastus Paracelsus. — 
Dr. Demetrio Oalalti: Das Intubationsgeacbwftr. — Goldscheider & Jacob: Handbuch der physikalischen Therapie. - 4) Kan¬ 
tonale Korrespondenzen: Zug: J. M. Zürcher-Desch wanden +. — 6) Wochenbericht: Ueber pharmazeutische Spe¬ 
zialitäten. — Behandlung des Abdominaltyphus mit Schwefel. — Proetatabypertrophie. — Erleichterung des schwierigen 
Katheterismus. — Kochsalzinfusionen io den Darm. — Septische Endocarditis. — AerstUoher Central rer ein. — 6) Briefkasten. — 
7) Bibliographisches. 


Original-Arbeiten. 

Zur Aetiologie der Pneumococcenperitonitis. 

Yon Dr. F. de Quervain, La Chaux-de-Fonds. 

Obschon Weichselbaum einer der ersten war, der auf das Vorkommen von 
ausschliesslich durch den Pneumococcus bedingten Peritonitiden hinwies, so ist doch 
die deutsche Litteratur über diese Erkrankung seither auffallend stumm geblieben 
und wir verdanken die grosse Mehrzahl der diesbezüglichen Beobachtungen, wie auch 
die Aufstellung eines besondern Krankheitsbildes französischen Autoren. So liegen 
über diesen Gegenstand seit 1891 nicht weniger als acht französische Disser¬ 
tationen vor. 

Die von v. Brunn l ) vor einem Jahr gebrachte, Behr vollständige Zusammen¬ 
stellung der diesbezüglichen Litteratur, der wir von seither erschienenen Arbeiten im 
wesentlichen nur die sehr eingehende Dissertation von Michaut *), sowie zwei kleinere 
Yeröffentlichungen von Brun s ) und Lop 4 ) anzufügen haben, enthebt uns der Auf¬ 
gabe, auf die einzelnen Arbeiten hier des genauem einzugehen. Erwähnen möchten 
wir nur noch die in diesem Blatte 1898 erschienene Mitteilung von Hagenhach. 

Die Häufigkeit der klinisch anscheinend primär, unabhängig von jeder ander¬ 
weitigen Pneumococcenerkrankung auftretenden Peritonitiden, im Vergleich zu den 


*) M. von Brunn, Ueber Peritonitis. Sammelreferat. Centr&lbl. für allgem. Path. and path. 
Anatomie. 1901. Nr. 1—3. 

*) Michaut, Contribntion ä l’etnde de la Peritonite & Pneumocoqaes chez l’enfant, Th fege de 
Paris 1901. 

3 ) Brun, Pferitonite septique diffuse & Pneumocoques, Presse medicale 1901, Nr. 17. 

4 ) Lop, Pneumocooeie eigne gdndralisie. Gazette des hdpitanx 1901, Nr. 97. 

16 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





4Ö8 


sekundär, von Lunge, Brustfell, Rachen aus sekundär entstandenen Formen, hat die 
Mehrzahl der neueren Autoren veranlasst, eine wirklich primäre Pneumococcen- 
peritonitis anzunehmen und dieselbe als ein klinisch scharf abgegrenztes, hauptsächlich 
dem Kindesalter und dem weiblichen Geschlechte zukommendes Krankheitsbild zu 
schildern. Dasselbe soll, wie besonders Michaut betont, der idiopathischen oder 
essentiellen Peritonitis des Bandesalters entsprechen, wie sie schon in der ersten 
Hälfte des letzten Jahrhunderts und auch später mehrfach von verschiedenen Autoren 
aufgestellt worden ist. (So z. B. von Duparcque , Second-Ftrtol , RilUet et Barthez , 
Barrier , Marten, Albers , West.) 

Zwei Beobachtungen aus diesem Gebiete, die wir zu machen Gelegenheit 
hatten, scheinen uns genügendes Interesse zu bieten, um hier kurz mitgeteilt zu 
werden. Wir werden an der Hand derselben und gestützt auf eine aus der bis¬ 
herigen Litteratur zusammengestellte, sich auf 62 Fälle beziehende Sammelstatistik 
etwas genauer auf die Aetiologie der Pneumococcenperitonitis eingehen. 

1. Fall. Die 49jährige Patientin A. K. trat am 22. Juli 1893 in die chirurgische 
Klinik in Bern ein wegen einer unregelmässigen, von der Mitte des Abdomens nach dem 
linken Hypochondrium hineinziehenden Schwellung, die sie auf eine wenige Wochen vor¬ 
her durchgemachte Influenza bezog. 

Die Untersuchung ergab einen grossen, fluktuierenden, in den Bauchdecken sitzen¬ 
den Abscess. Eine Erkrankung der Bauchorgane liess sich nicht nachweisen. 

Bei der am 25. Juli vorgenommenen Spaltung des Abscesses gelangte ich in eine 
grosse, buchtige, innerhalb der Bauchhöhle liegende Höhle, die mit keinem Bauchorgan 
in Zusammenhang zu stehen schien. Der Eiter enthielt nichts als spärliche Pneumococcen. 
Die Heilung erfolgte rasch und Patientin wurde am 12. August entlassen. 

Nach einigen Monaten zeigte sie sich wieder wegen einer in der Narbe entstandenen 
Fistel. Dieselbe war von sehr verdächtigen Granulationen umgeben, deren histologische 
Untersuchung Cylinderzellenkrebs ergab. Da die Patientin von einem weitern Eingriffe 
nichts wissen wollte und sich auch weiteren Untersuchungen entzog, und da auffallende 
Symptome weder von Seiten des Magens noch des Darmes bestanden, so liess sich der 
Ursprung der Geschwulst nicht sicher feststellen. 

2. Fall. Das 10jährige, bisher gesunde, kräftig gebaute Mädchen J. F. wurde 
in der Nacht vom 13.—14. Mai 1901 ohne irgend welche prodomale Erscheinungen 
plötzlich von hohem Fieber, heftigem Erbrechen und starken Bauchschmerzen befallen. 
Der Bauch war in der ganzen untern Hälfte, ganz besonders aber unter dem Nabel, 
druckempfindlich, hier mehr als in der Ueocoecalgegend. Der Puls war rasch, stets 
um 120, die Temperatur blieb anhaltend hoch, jedoch mit morgendlichen Remissionen. 
Dabei bestand hochgradige Dyspnoe und starke Cyanose. Die Erscheinungen von Seiten 
des Bauchfelles waren so stürmisch, dass der behandelnde Arzt, Dr. Trechsel , der die 
Kranke sehr genau beobachtete, sofort an Perforativperitonitis appendiculären Ursprunges 
dachte. Yon Seiten der Lungen bestanden keine Symptome und die physikalische Unter¬ 
suchung derselben ergab ein negatives Resultat. Dagegen trat ein ausgesprochener 
Herpes labialis auf. Da der Zustand der Patientin sich zusehends verschlimmerte, so 
wurde dieselbe am 22. Mai in das Spital in Locle verbracht, woselbst ich sie am folgen- 
Morgen sah. Sie war damals stark cyanotisch, T. 39,0, P. 120, klein, aber deutlich 
fühlbar. Bauch leicht aufgetrieben, aber nicht gespannt. Druckempfindlichkeit nicht 
hochgradig. Immerhin zeigt die rechte Bauchseite bei Palpation etwas reflektorische Muskel¬ 
spannung, die links fehlte. Nach Entleerung der Blase findet sich eine oberflächliche 
Dämpfung in der rechten Unterbauchgegend. Vom Mastdarm aus findet man keine Resi¬ 
stenz, dagegen etwas Druckemptiodlichkeit rechts. Die Palpation in Narkose lässt im 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



459 


Bereich der Dämpfung keine deutliche Resistenz erkennen. Pat. zeigt einen ausge¬ 
dehnten, nicht mehr ganz frischen Herpes labialis. Trotz dieser, für Perityphlitis recht 
ungewöhnlichen Erscheinung, wurde eine solche in Anbetracht des ganzen Verlaufes und be¬ 
sonders des rechts gelegenen Exsudates als das Nächstliegende angenommen. Es wurde 
sofort in Aethernarkose eine Incision im Bereich der Dämpfang vorgenommen. Das sub- 
seröse Qewebe war kaum infiltriert, dagegen war das Bauchfell deutlich verdickt. Nach 
Eröffnung desselben flössen ungefähr 300 Gramm eines grau-weisslichen, geruchlosen 
Eiters von mittlerer Konsistenz ans. Der eingeführte Finger fühlte eine allseitig abge¬ 
grenzte Abscesshöhle, deren Umfang der vor der Operation nachgewiesenen Dämpfung 
entsprach und die in den Bereich des Blinddarmes reichte. Der Wurmfortsatz wurde 
nicht gefühlt und auch nicht gesucht. Die Operation wurde durch Einführung von zwei 
mit Jodoformgaze umwickelten Gummidrains beendigt. 

Die sofort vorgenommene Untersuchung des Eiters ergab das ausschliessliche Vor¬ 
handensein von zahlreichen, mit sehr schöner Kapsel versehenen, nach Gram färbbaren 
Diplococcen. Eine Probe des Eiters wurde zur genauem Untersuchung an das Bakterio¬ 
logische Institut in Bern (Professor Tavet) geschickt. Ueber das Ergebnis derselben wird 
weiter unten berichtet werden. 

Die Operation bewirkte eine rasche Besserung des Allgemeinzustandes. Immerhin 
erreichte die Temperatur in den ersten Tagen abends noch 38 °, um dann allmählich 
abfallend auf 37 herunter zu gehen. Eine neue Steigerung trat nach 10 Tagen ein. 
Als Ursache derselben fand sich eine leichte Bronchopneumonie im rechten Unterlappen, 
welche jedoch nur 4—5 Tage anhielt. Dann gieng die Temperatur wieder zur Norm 
zurück. Das Sputum enthielt keine Pneumococcen. 

Was den Wundverlauf betrifft, so fiel auf, dass die Heilung äusserst träge vor 
sich gieng. Die Wunde zeigte während den ersten 3—4 Woohen schlaffe Granulationen 
und die Umgebung derselben war anfangs derb, beinahe phlegmonös infiltriert und zeigte 
eine auffallend blaurote Färbung. Der völlige Schluss der Wunde erfolgte erst anfangs 
August und die Patientin wurde am 19. August in völligem Wohlbefinden entlassen. 

Wir hatten also bis dahin das klassische Bild der sogenannten primären 
Pneumococcen-Peritonitis der Mädchen vor uns, wie es von 
den französischen Autoren geschildert wird und bei dem man sich, wie die 
meisten Autoren hervorheben, vor Verwechslung mit Perityphlitis zu hüten hat. 
Nichtsdestoweniger gaben wir den Eltern des Kindes den Rat, uns dasselbe nach 
einigen Monaten zur Entfernung des Wurmfortsatzes wieder zuzuführen. Wir waren 
nämlich von der Unschuld dieses Organes in Bezug auf die Entstehung der Pneumo¬ 
coccen-Peritonitis sehr wenig überzeugt. Ueberdies hatte natürlich diese zweite 
Operation auch noch den Zweck, durch Ausschneiden der Narbe und Naht der Bauch¬ 
wand dem sonst kaum zu vermeidenden Bauchbruch vorzubeugen. 

Diese zweite Operation wurde am 24. Oktober ausgefübrt. Nach Ausschneiden der 
Narbe wurde der Wurmfortsatz hervorgeholt. Derselbe zeigte, wie das Bauchfell, in 
seiner Umgebung überhaupt, einen leichten Grad von Injektion, sah aber im Uebrigen 
normal aus. Es war im Besondern nichts zn erkennen, was auf eine frühere Perforation 
hingewiesen hätte. Der Wurmfortsatz wurde nach Doyen unter Abquetschung entfernt, 
der Stumpf abgebunden, doppelt übernäht und die Wunde durch Etagennaht geschlossen. 
Eine Probe des schleimigen Inhaltes des Wurmfortsatzes wurde sofort zur Untersuchung 
in das Bakteriologische Institut in Bern gesandt. 

Der Wundverlauf war völlig normal und die Patientin wurde am 25. November 
geheilt entlassen. 

Die unter der Leitung von Professor Tavel ausgeführten bakteriologischen 
Untersuchungen ergaben folgendes Resultat: 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



460 


I. Abscess-Eiter. 

Ausstrichpräparate: Massige Anzahl schön gekapselter, lanzettförmig gestalteter 
Pneumococcen. 

Kulturen : Ziemlich viel Pneumococcen in kurzen und langen Ketten. 

Tierimpfung: Die geimpfte Maus stirbt nach zwei Tagen mit Pneumococcen 
im Blute. 

II. Inhalt des Wurmfortsatzes. 

Ausstrichpräparate : Pneumococcen. 

Massig nach Gram nicht färbbare Bazillen. 

„ pseudotetanusähnlicho „ 

„ Malignes-Oedern-ähnliche „ 

Kulturen : Ziemlich viol Pneumococcen, Colibazillen, Proteus, Malignes Oedem. 

Die histologische Untersuchung des Wurmfortsatzes liess keine auf¬ 
fallenden Veränderungen erkennen. Die Wand desselben enthielt insbesondere weder 
Pneumococcen noch andere Mikroorganismen. 

Wir haben es in der letzteren Beobachtung, wie oben bemerkt, mit einem 
Falle zu thun, der sowohl dadurch, dass er ein Kind, und zwar ein Mädchen, betraf, 
als auch durch sein plötzliches heftiges Auftreten und einem im Vergleiche hierzu 
verhältnismässig guten Verlauf, völlig dem Bilde der gewöhnlichen Pneuraococcen- 
peritonitis entsprach. Auch das Fehlen einer deutlichen Resistenz, trotz des Be¬ 
stehens eines ziemlich grossen Abscesses, stimmte völlig mit den bisher gemachten 
Beobachtungen überein. Der Umstand endlich, dass der Abscess rechts lag, be¬ 
stätigte die in einer Anzahl bisher mitgeteilter Fälle gemachte Beobachtung. Auch 
der Herpes labialis, ein, wie uns scheint, diagnostisch wichtiges Zeichen, ist schon 
einmal beobachtet worden. 

Insofern bietet also der Fall nichts neues. Das Hauptinteresse desselben liegt 
vielmehr in dem Umstande, dass der Wurmfortsatz noch 5 Monate nach Eröffnung 
des Abscesses reichlich Pneumococcen enthielt und zwar nicht etwa im Gewebe 
seiner Wand, sondern in seiner freien Höhle. Dieser Befund lässt, da der Pneumo- 
coccus kein regelmässiger Gast des Wurmfortsatzes ist, einen einfachen Zufall wohl 
ausschliessen. Auch ist es nicht wohl denkbar, dass der Pneumococcus aus dem 
Abscess in den Wurmfortsatz eingewandert ist. Es bleibt also nur die Annahme 
übrig, dass es sich um eine wirkliche Pneumococcen-Appendicitis ge¬ 
handelt hat, und zwar durch eine Infektion vom Innern des Wurmfortsatzes her 
und nicht etwa, wie Michaut glaubt annehmen zu können, durch Infektion auf dem 
Blutwege. 

Wenn man die bisherigen Beobachtungen durchsieht, so fallt einem auf, wie 
oft die rechte Bauchseite als erster, oder hauptsächlichster Sitz der Schmerzen, der 
Druckempfindlichkeit oder des Abscesses angegeben wird. Diese Beobachtung wird 
selbst von Michaut gemacht, welcher nichtsdestoweniger wie alle seine Vorgänger 
vor Verwechslung von Pneumococcenperitonitis und Appendicitis warnt. Er gesteht 
freilich zu, dass sich der Pneumococcus, mit dem Bacterium Coli zusammen, bei 
Appendicitis finden könne und führt als Beispiel je eine Beobachtung von Achard 
und von Brun an. Zwei analoge Fälle erwähnen Tavel und Lang .*) Barbacci ferner 

') Tavel und Lanz. Ueber die Aetiologie der Peritonitis. Basel 1893. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



461 


fand unter 13 Perforativperitonitiden 8 mal den Diplococcus pneumoniae. Besonders 
wichtig sind endlich in dieser Hinsicht die von Krogius *) mitgeteilten Untersuchungen. 
Auf 40 bakteriologisoh untersuchte Fälle von Peritonitis nach Appendicitis fand der¬ 
selbe nämlich 21 mal einen Mikroorganismus, der in den wesentlichsten Merkmalen 
mit dem FränkeV sehen Pneumococcus übereinstimmte. In einem der Fälle fand sich 
derselbe in Reinkultur vor. Es handelte sich um ein 14jähriges Mädchen, bei dem 
sich der Wurmfortsatz in der Mitte obliteriert und an der Spitze fein perforiert fand. 
Das periphere Ende war etwas ausgebuchtet. Dieser Fall gehört also in das Gebiet 
der Pneumococcenperitonitis und weist, wie der unserige, auf die Bedeutung des 
Wurmfortsatzes als Infektionsquelle hin. Was die von Krogius an seinen Diplo- 
coccen gemachten Beobachtungen betrifft, so ist hervorzuheben, dass dieselben sich 
in allen wesentlichen Punkten in Bezug auf Färbung und Wachstum in Kulturen, wie 
FränkeV sehe Pneumococcen verhielten. Nur in Bezug auf die Tierpathogenität wichen 
sie mehrfach von dem gewöhnlichen Yerhalten der letzteren ab, insofern als sie sich 
bei Mäusen und Kaninchen meist als wenig oder gar nicht virulent erwiesen. Krogius 
nimmt an, dass es sich um Coccen aus der Gruppe der Pneumoniecoccen handelt, 
die infolge ihrer saprophy tischen Lebensweise im Darme degenerative Veränderungen 
erlitten haben. Durchgehen wir die übrigen Beobachtungen in dieser Beziehung, so 
finden wir, dass auch die von Tavel und Lane bei Polyinfektionen gefundenen 
Pneumococcen besonders in einem der Fälle sehr wenig tiervirulent waren. In 
unserem Falle dagegen, wo eine Monoinfektion vorlag, war der im Eiter gefundene 
Pneumococcus ausgesprochen tierpathogen. Dasselbe Verhalten zeigte er, so weit 
wir sehen konnten, in allen bis jetzt auf diesen Punkt untersuchten, in der Litteratur 
mitgeteilten Fällen von Monoinfektion des Bauchfelles, mit Ausnahme einer Be¬ 
obachtung von Brun , wo die Impfung mit einer 4 Tage alten Kultur gemacht 
wurde und deshalb nicht als beweisend angesehen werden kann. Wie es sich in 
dieser Beziehung mit dem Krogius' sehen Falle von Monoinfektion verhalten hat, er¬ 
fahren wir leider nicht. 

Dieses eigentümliche Verhalten der Tiervirulenz (die natürlich nicht mit der 
Virulenz für den Menschen zu identifizieren ist) lässt drei Deutungen zu: 

Entweder handelt es sich um von vornherein verschiedene Varietäten von Pneu¬ 
mococcen, von denen die eine als mehr oder weniger häufiger Gast mit konstanten 
Eigenschaften den Darmkanal bewohnt, oder wir haben es mit dem genuinen Pneumo- 
coccus zu thun, der durch seinen Aufenthalt im Darme seine Tierpathogenität mehr 
oder weniger eingebüsst hat (Krogius), oder endlich die Virulenzverminderung wird 
erst im Eiter durch die gleichzeitige Entwickelung von andern Darmbakterien bedingt. 

Nehmen wir die erstere Deutung an, so müssen wir uns zur Annahme der 
Rasseverschiedenheit der verschiedenen Pneumococcen bekennen, die freilich von ver¬ 
schiedenen Forschern, z. B. Netter — entgegen Banti und Foa — noch nicht an¬ 
erkannt wird. Ob aber Verschiedenheiten in der Tierpathogenität genügen, um bei 
sonst gleichem kulturellem Verhalten verschiedene Rassen zu unterscheiden, das 
müssen wir dahingestellt sein lassen. 

*) A. Krogius. lieber die vom Processus vermiformis ausgehende diffuse eitrige Peritonitis. 
Jena, G. Fischer, 1901. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



462 


Ist die Annahme von Krogius richtig, so würden wahrscheinlich alle ans dem 
Darme stammenden Pneumococcen geringe Tiervirulenz zeigen, gleichviel, ob sie sich 
als Mono- oder mit anderen Darmbakterien zusammen als Polyinfektion entwickeln. Da 
nun aber die bei Monoinfektionen des Bauchfelles gefundenen Pneumococcen in der 
Regel ausgesprochen tiervirulent waren, so scheint uns die dritte Möglichkeit am 
nächsten zu liegen, dass nämlich auch die Darmpneumococcen nur dann ihre Tier- 
Virulenz mehr oder weniger verlieren, wenn sie sich nicht in Reinkultur, sondern 
mit andern Darmbakterien zusammen entwickeln. 

Wie dem auch sei, so geht es jedenfalls nicht an, mit lemime, Michaut u. A. das 
Torkommen von für den Menschen virulenten Pneumococcen im Darmkanal ohne weiteres 
in Ahrede zu stellen, weil dieselben durch den sauren Magensaft unschädlich gemacht 
würden. Abgesehen von dem zur Genüge erbrachten Beweise vom Vorkommen der¬ 
selben im Darmkanale, das übrigens schon von Weichselbaum nachgewiesen wurde, 
braucht nur daran erinnert zu werden, dass der Magen weder bei Jedermann, noch zu 
allen Zeiten genügende Mengen von Salzsäure enthält, um die im Speichel befindlichen 
Pneumococcen für die tiefem Teile des Yerdauungstraktus unschädlich zu machen. 

Der zweite Punkt, auf den Michaut sich stützt, ist der negative Befund an einigen 
bei Pneumococcenperitonitis entfernten Wurmfortsätzen. Der Inhalt derselben, auf 
den es hauptsächlich ankommt, wurde allerdings nur ein einziges Mal untersucht (Brun), 
wobei sich Streptococcen und verschiedene andere Darmbakterien fanden, aber keine 
Pneumococcen. In diesem und noch in einem zweiten Falle desselben Autors wurde die 
histologische Untersuchung des Wurmfortsatzes vorgenommen. Dieselbe ergab 
ebenfalls ein normales Resultat. In 4 weiteren Fällen wird nur angegeben, der Wurm¬ 
fortsatz sei kongestioniert, injiziert, oder mit Fibrin belegt gewesen, wie der übrige 
Darm, ohne dass aber eine histologische oder bakteriologische Untersuchung vor¬ 
läge. Diese spärlichen Angaben gestatten also nur, zu behaupten, dasB es Fälle 
giebt, bei denen der Ausgangspunkt anderswo, als im Wurmfortsatz gesucht werden kann 
oder muss. Diesen negativen, nur für wenige Fälle erbrachten Beweis auf alle Fälle 
ausdehnen zu wollen, ist selbstverständlich nioht zulässig. Berücksichtigt man den 
Umstand, dass unter den 40 von uns zusammengestellten, scheinbar primären Fällen 
von Pneumococcenperitonitis 18 mal die Erscheinungen vorherrschend, oder aus¬ 
schliesslich auf die Ileocoecalgegend lokalisiert waren, ganz selten dagegen links, so 
wird man zugeben müssen, dass die Hypothese eines appendikulären Ursprungs der 
Pneumococcenperitonitis für eine ziemliche Zahl der Fälle nicht so unbedingt von der 
Hand zu weisen ist. Der von Michaut eingeschlagene Ausweg, die nicht zu 
leugnenden Fälle von Pneumococcen-Appendicitis auf eine hämatogene Infektion 
des Wurmfortsatzes zurückzuführen, hält selbstverständlich den eben angeführten 
Thatsachen und unserer Beobachtung gegenüber nicht stand. 

Am allerwenigsten lässt sich endlich gegen den appendikulären Vorsprung der 
Pneumococcenperitonitis die Thatsache verwerten, dass dieselbe in ihrem Verlauf von 
andern, vom Wurmfortsatz ausgehenden akuten Entzündungsprozessen oft erheblich 
abweicht. Diese Verschiedenheiten bestehen zweifellos, hängen aber von den bio¬ 
logischen Eigenschaften des betreffenden Pneumococcus ab und beweisen nichts 
gegen einen intestinalen Ursprung desselben. Wenn diese Eigenschaften auch so 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



463 


wechselnd sind, dass es in einzelnen Fällen zu einer in kürzester Zeit tötlichen, all¬ 
gemeinen Infektion kommt, während andere wieder einen so chronischen Verlauf 
zeigen, dass an tuberkulöse Peritonitis gedacht werden kann, so zeichnen sich doch 
die meisten Fälle yon Pneumococcen-Infektion des Bauchfelles durch ein ziemlich 
einheitliches klinisches Verhalten aus. Nach einem sehr stürmischen Beginn tritt 
eine Periode ein, während welcher siph die Entzündung abkapselt und, wenn man 
ihr Zeit lässt, sich allmählig ausdehnt, um schliesslich spontan da durchzubrechen, 
wo die Bauchwand am naohgiebigsten ist, nämlich am Nabel. 

Genau so verhalten sich aber bekanntlich andere perityphlitische Abscesse auch, 
sobald der Virulenz-Grad der Mikroorganismen ein geringer ist. Die Eigentümlich¬ 
keit des Durchbruchs am Nabel ist deshalb weder für Pneumococcen-Infektion be¬ 
weisend, noch besonders auch irgendwie gegen einen appendikulären Ursprung der 
Infektion verwertbar. 

Letzteres gilt auch für die andern bei Pneumococcen-Abscessen im Bauche 
beobachteten klinischen und anatomischen Erscheinungen, wie z. B. das Fehlen 
einer derberen Infiltration um den Entzündungsherd herum. Auch in 
unserem Falle fehlte jede der Dämpfung entsprechende derbere Resistenz, und ebenso 
das sonst im akuten Stadium der Perityphlitis so oft vorhandene Oedem des subserösen 
Gewebes. Ob diese Eigentümlichkeiten auf einer raschen Virulenz-Abnahme des 
Pneumococcus oder auf einer Immunisierung des Organismus beruhen, das wollen wir 
dahingestellt sein lassen. Wahrscheinlich kommt beides in Frage. Ein weiterer Grund 
für die häufige Gutartigkeit der reinen Pneumococcenperitonitis im Vergleich zu andern 
Perityphlitisformen liegt noch darin, dass dieselbe, einen appendikulären Ursprung 
vorausgesetzt, nur dann zur Ausbildung kommen kann, wenn der Wurmfortsatz weder 
perforiert, noch gangränös ist, da die beiden letzten Ereignisse sonst notwendig zum 
Ueberwuchern der gewöhnlichen Darmmikroorganismen führen und so die Ausbildung 
einer Monoinfektion unmöglich machen würden — es sei denn, dass das Lumen des 
Wurmfortsatzes gegen den Darm hin, wie in dem Äro^tus’schen Falle, verschlossen wäre. 
Es ist also auch in der Regel ganz vergeblich, in derartigen Fällen im Wurmfortsätze 
nach tiefgreifenden Veränderungen und Zeichen von Perforation suchen zu wollen. 

Wenn endlich gegen den appendikulären Ursprung das Fehlen früherer 
Anfälle betont wird, so ist zu bemerken, dass dies nicht einmal unbedingt richtig 
ist, da in drei Fällen von vorhergehenden Schmerzanfällen berichtet wird. Ueberdies 
ist dieses Argument schon als solches nicht stichhaltig, da bei jeder Appendicitis 
ein Anfall der erste ist. 

Wir halten aus diesen Gründen dafür, dass, entgegen der herrschenden Ansicht, 
nicht nur das Vorkommen einer Pneumococcen-Appendicitds durch Infektion vom 
Darme her erwiesen ist, sondern auch, dass diesem .Infektionsmodus, soweit wir 
auB dem klinischen Verhalten der bisher beobachteten Fälle schliessen können, eine 
gewisse Bedeutung nicht abgesprochen werden kann. 

Dieser Umstand scheint uns besonders wichtig zu sein im Hinblicke auf die 
Aufstellung einer idiopathischen Pneumococcenperitonitis des 
Kindesalters und die Differentialdiagnose zwischen dieser Erkrankung und der 
Pneumococcenappendicitis. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



464 


Wenn auch der Beginn der Schmerzen und die Lokalisation des Exsudates 
im Bereiche des Wurmfortsatzes sehr für einen appendikulären Ursprung sprechen, 
so sind diese Umstände doch nicht mit völliger Sicherheit beweisend. Andererseits 
wissen wir, dass, besonders bei den so häufig schlecht lokalisierenden Kindern, die 
Schmerzen auch bei sicher nachgewiesener Appendicitis nicht immer in der Ileocoecal- 
gegend, sondern diffus im ganzen Bauche oder in der Nabelgegend angegeben 
werden und dass sich auch der Abscess, wie oft bei der sogen, primären Pneumo- 
coccenperitonitis, ziemlich median, nach unten vom Nabel ausbilden kann. Es ist 
also auch diese letztere Lokalisation durchaus mit der Annahme eines appendikulären 
Ursprungs der Infektion vereinbar. Sicheren Aufschluss gäbe nur die Untersuchung 
des Wurmfortsatzes, und zwar nicht nur bei Entfernung desselben im Anfall, sondern 
auch bei Operation im freien Intervall. So lange wir nicht über eine grössere 
Anzahl von derartigen Untersuchungen verfügen, ist die Frage überhaupt noch nicht 
spruchreif und jeder Versuch, eine idiopathische Pneumococcenperitonitis kleiner 
Mädchen aufzustellen, steht noch einigermassen in der Luft. 

Die Aufstellung dieses Krankheitsbildes erklärt überhaupt den Umstand nicht, 
dass das weibliche Geschlecht im Kindesalter 4 mal häufiger befallen ist, als 
das männliche Geschlecht (32 gegen 8 in unserer Statistik), während bei Er¬ 
wachsenen die Frequenz bei beiden Geschlechtern ziemlich die gleiche ist. Wir 
müssen vielmehr, ob wir nun mit Miehaut eine Infektion auf dem Blutwege von 
einem unbekannten Primärherde aus annehmen, oder, wie es uns richtiger scheint, 
dem Wurmfortsatz eine grössere Rolle zuschreiben, auf jeden Fall noch einen 
Faktor zu Hilfe nehmen, dessen Erklärung uns vorderhand fehlt, nämlich eine be¬ 
sondere Empfänglichkeit des weiblichen Geschlechtes im Kindesalter für Pneumo- 
cocceninfektion. An dieser Annahme müssen wir so lange festhalten, als nicht der 
Nachweis geleistet ist, dass sich der Pneumococcus mit Vorliebe im Genitaltraktus 
kleiner Mädchen findet. Ein solcher Nachweis würde natürlich, wie schon Brun 
hervorhebt, den Ueberschuss von Erkrankungen beim weiblichen Geschlechte leicht 
erklären. Er ist aber durchaus nicht geleistet und wurde übrigens wieder die 
häufige Rechtseitigkeit nicht erklären. 

Gehen wir zur Besprechung derjenigen Pneumococcenperitonitiden über, bei 
denen der Wurmfortsatz nicht in Betracht kommen kann, so haben wir es vor allem 
mit den Fällen zu thun, die im Anschluss an eine Pneumococcenerkrankung der 
Lungen oder des Brustfells auftreten. Diese sind in unserer Statistik mit 14 
Beobachtungen vertreten. Auch für diese Fälle sucht Miehaut die Infektion des Bauch¬ 
felles auf dem Blutwege aufrecht zu halten, und die Durchwanderung durch das 
Zwerchfell für unwahrscheinlich zu erklären. Seine Gründe sind freilich nicht stich¬ 
haltiger als die gegen den Wurmfortsatz angeführten, und sind durch die positiven 
Beobachtungen und die Experimente, die Burckhardt ') unter Hägler 's Leitung kürz¬ 
lich gemacht hat, völlig widerlegt. Wir gehen deshalb auf dieselben nicht ein. Nur soviel 
sei noch bemerkt, dass der Respirationstraktus den bis jetzt vorliegenden Beob- 

*) K. Burckhardt. lieber Kontinuitiitsinfektion durch das Zwerchfell hei entzündlichen Pro¬ 
zessen der Pleura. Beitr. z. klin. Chir. XXX, 3. 1901. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



465 


achtungen nach im Eindesalter bei der Entstehung der Pneumococcenperitonitis eine 
viel geringere Rolle spielt, als beim Erwachsenen. 

Eine weitere Gruppe wird durch vier Fälle gebildet, bei denen, wie in unserer 
ersten Beobachtung, die Peritonitis im Anschluss an ein Magengeschwür oder 
Magencarcinom auftrat. Es scheint uns am richtigsten, hier mit Weichselbaum 
anzunehmen, dass die Geschwürsoberfläche dem Pneumoooccus als Eingangspforte ge¬ 
dient hat, und dass dieser die Magenwand durchwandert und an der Serosa ange¬ 
kommen bei dem ohnehin geschwächten Patienten eine Peritonitis verursacht hat. 
Von einer eigentlichen Perforation kann natürlich hier ebenso wenig die Rede sein, 
als beim Wurmfortsatz. 

Ton seltenem Vorkommnissen ist zu erwähnen der traumatische Ursprung 
der Pneumococcenperitonitis, der in drei Fällen angegeben wird. Am nächsten liegt 
es, dabei eine nicht zur Perforation führende Schädigung der Darm wand anzunehmen, 
infolge deren letztere für Pneumococcen durchgängig geworden ist. Sichere Beweise 
für das Bestehen dieser Form sind freilich noch abzuwarten. 

Einmal scheint eine Angina den Ausgangspunkt einer, diesmal jedenfalls 
hämatogenen Bauchfell-Infektion gegeben zu haben. 

Die in drei Fällen erwähnte Pneumococcenmeningitis dürfte eher 
Folge der Peritonitis oder Teilerscheinung einer allgemeinen Pneumococcen- 
infektion, als Ursache der Peritonitis gewesen sein. 

Wir kommen also nach dem Gesagten zu folgender ätiologischer Einteilung der 
Pneumococcenperitonitiden: 

I. Klinisch sekundäre Formen, entstehen durch Infektion des Bauchfelles 
von einem klinisch nachweisbaren, primären Pneumococcenherde aus, sei es auf dem 
Blut-, sei es auf dem Lymphwege. Als Infektionsquellen kennen wir: 

1. Die obern Luft- und Speisewege: Nasenrachenraum und seine An¬ 
hänge. Bis jetzt in einem Falle nachgewiesen. 

2. Lunge und Pleura. Bis jetzt in 14 Fällen, 8 mal beim Kinde, 6 mal 
beim Erwachsenen, nachgewiesen. Die Infektion des Bauchfelles geschieht, wie Hiigler 
und Burckhardt gezeigt haben, im wesentlichen durch Kontinuitätsinfektion durch 
das Zwerchfell hindurch, und nicht auf dem Blutwege. 

3. Der Magen-Darmkanal. Derselbe kann sehr wohl Pneumococcen be¬ 
herbergen und demnach zur Infektion des Bauchfelles Veranlassung geben, und zwar 
in folgender Weise: a) Durch Vermittelung von ulcerierten Neubildungen und ander¬ 
weitigen chronisch-ulcerösen Prozessen. 4 Fälle, sämtlich bei Erwachsenen, b) Nach 
traumatischen Schädigungen. Drei mehr oder weniger sichere Fälle, die wir dieser 
Unsicherheit wegen unter II mitgezählt haben und hier nur der Vollständigkeit wegen 
erwähnen, c) Vom Wurmfortsatz aus. Wahrscheinlich ist eine solche Entstehung, 
den klinischen Erscheinungen nach, in 18 Fällen, von denen 17 Kinder und 1 Er¬ 
wachsenen betreffen. Sicher nachgewiesen ist sie allerdings nur in einer Beob¬ 
achtung von Krogius und in unserem Falle, d) Nach Pneumococcen-Enteritis. 2 Fälle. 

4. Die weiblichen Genitalien. Ist auch bei Erwachsenen der Nachweis von 
Pneumococceneiterung in den Tuben geleistet, so findet sich doch nur ein Fall, in dem 
dieser Weg mit einiger Wahrscheinlichkeit, nicht einmal mit Bestimmtheit angenommen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



466 


werden kann. Für die Pneumococcenperitonitis kleiner Mädchen diesen Infektions¬ 
weg anzunehmen, dafür liegen bis jetzt keine positiven Anhaltspunkte vor. 

II. Klinisch primäre Form. Hierher müssen wir alle Fälle rechnen, bei 
denen weder ein primärer Herd noch eine ursächliche Erkrankung nachgewiesen wer¬ 
den konnte. Dass sie eine klinische Einheit darstellen, ist damit keineswegs ge¬ 
sagt, so wenig, wie die Infektion auf dem Blutwege für alle Fälle dieser Kategorie 
erwiesen ist. 

Ueber die Häufigkeit dieser Form bestimmte Angaben zu machen ist deshalb 
unmöglich, weil die meisten Fälle eine Abgrenzung gegenüber der Pneumococcen- 
appendicitis bis jetzt nicht gestatten. Beide Gruppen zusammen liefern 40 Fälle, 
29 bei Kindern, 11 bei Erwachsenen. Da bei 18 dieser Fälle (17 Kinder, 1 Er¬ 
wachsener), wie oben gesagt, die Erscheinungen sich wesentlich rechts abspielten, so 
lässt sich die Vermutung nicht abweisen, dass dem Wurmfortsatz bei der Ent¬ 
stehung dieser sogenannt klinisch primären Form eine gewisse Bedeutung zukommt. 

Für die Praxis möchten wir aus dem Gesagten den Schluss ziehen, dass es 
bis auf weiteres ratsam sein dürfte, die si c h e r im Bereiche des W urmfortsatzes 
aufgetretenen Pneümococceneiterungen, soweit sie nicht Komplikationen einer anderweiti¬ 
gen, vorher bestehenden Pneumococcenerkrankung (Pneumonie, Bronchitis) darstellen, 
nicht anders zu behandeln, als andere Wurmfortsatzeiterungen auch, nämlich mit Er¬ 
öffnung des Abscesses, sobald er abgekapselt ist, und mit nachträglicher Entfernung des 
Wurmfortsatzes und Excision der einen Bauchbruch fast sicher in Aussicht stellenden 
ersten Incisionsnarbe. Verläuft auch die Pneumococcenerkrankung des Bauchfelles im 
allgemeinen harmloser, als die meisten anderen Infektionen, so ist doch dies bei weitem 
nicht immer der Fall und schliesslich kann ein Wurmfortsatz, der das eine Mal 
Pneumococcen durchgelassen hat, ein anderes Mal auch Streptococcen und Coli- 
bazillen den Durchtritt gestatten, wenn man ihn nicht bei Zeiten entfernt. 

Eine bestimmtere Indikationsstellung wird beim weiblichen Geschlechte erst dann 
möglich sein, wenn wir die bis jetzt unbewiesene Rolle des Genitaltraktus bei der Pneu¬ 
mococcenperitonitis kleiner Mädchen kennen werden, und wenn wir vielleicht auch im¬ 
stande sein werden, aus den Eigenschaften des jeweilen gefundenen Pneumococcus (Tier¬ 
virulenz) auf seinen Ursprung zu schliessen. Bis dahin sollte man aber auch noch mit der 
Annahme einer „primären“ Pneumococcenperitonitis möglichst zurückhaltend sein. 


Ueber Bruchbänder, nebst einigen einschlägigen Bemerkungen. 

Von Dr. Ed. Steffen (Hegensdorf). 

Seit einiger Zeit ist in schweizerischen Zeitungen ein Inserat von einem „Dr.“ 
Reimans, Techniker in Valkenhagen (Holland) zu lesen. Er preist darin seine Bruch¬ 
bänder ohne Feder an und rühmt denselben alle wünschenswerten Vorzüge nach; 
es sollen seine Bänder alle Brüche zurückhalten und heilen können; 2000 Mark „Be¬ 
lohnung“ verspricht er demjenigen, der nicht von seinem Bruchleiden durch sein Band 
vollständig geheilt wird. Da der Mann in Holland wohnt, wird er kaum je in den Fall 
kommen, die eventuell versprochenen 2000 Mark einem schweizerischen Abnehmer her¬ 
ausgeben zu müssen. Die Sache wäre sehr kompliziert und hierauf spekuliert dieser „Dr.“ 
Gewiss können durch diese Bänder viele Brüche gut zurückgehalten werden; aber in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



467 


diesen Fällen würde ein bei einem hiesigen Bandagisten am den halben Preis bezogenes 
Band mit oder ohne Feder dasselbe leisten. Dass aber nicht, wie versprochen, alle 
Brüche dadurch zurückgehalten werden können, habe ich nun bereits öfters selbst ge* 
sehen. Ebenfalls den Mond voll im Versprechen nimmt Bandagist Hügi in Röthenbach 
(Bern); mit seinen federlosen Bändern will er auch Ausserordentliches leisten. Er, wie 
„Dr.“ Reimans, erachtet noch die Anwendung seiner Bruchsalbe für notwendig. Auch 
unter Hügi’s Bändern habe ich schon häufig Brüche mit Leichtigkeit hervorquellen sehen. 

Warum werden öfters federlose Bruchbänder gewünscht und machen daher 
obige Lieferanten gute Geschäfte? 

1) Weil sehr viele Bruchleidende schlecht sitzende Federbänder erhalten; ein solches 
Band belästigt aber auf der Wirbelsäule oder an der Bruchpforte. Ein gut sitzendes, den 
Körperformen anliegendes Federband macht selten Belästigung. Von Sattlern, aus Sani¬ 
tätsbazaren etc. gekaufte Bänder, sowie häufig durch den Hausarzt auf Mass hin be¬ 
zogene, befriedigen die Patienten nicht immer. 

2) Weil hie und da auch bei ganz gut sitzendem Bande der beständige Druck der 
Pelotte unbequem und schmerzend ist; namentlich bei mageren Personen oder wo eine 
tiefe Lage der Pelotte Druck auf das Schambein verursacht. 

3) Weil es Brüche giebt, für welche ein nach Wunsch funktionierendes Band über¬ 
haupt nicht konstruiert werden kann. (Siehe unten.) Solche Patienten glauben dann, auf 
eine vielversprechende bezügliche Annonce hin dürfe man die Ausgabe schon noch wagen. 

4) Weil allerdings federlose Bänder zum Schlafen angenehmer sind, als solche mit 
harten Stahlfedern. Aber diesen Zweck erfüllen die von hiesigen Bandagisten ange¬ 
fertigten Bandagen mit Gummigurt ebenso gut und kosten bloss die Hälfte. Das durch 
Bandagist Angst in Basel angefertigte Gelpke 'sehe Band z. B. ist ganz angenehm zum 
Tragen; es eignet sich für kleinere Brüche auch während des Tages. Bedingung ist 
aber, dass der Leibgurt sowie (was gewiss nicht angenehm ist) der Schenkelriemen ganz 
straff angezogen wird. 

Im Ganzen und Grossen sind federlose Bandagen nicht zu empfehlen und ge¬ 
statte ich dieselben nur ganz ausnahmsweise Patienten, die sich der Schwalbe 'sehen In* 
jektionskur unterziehen wollen. Das Gleiche gilt für Stahlbänder mit federndem Charnier. 

Dass das Material der Reimans’schen oder Hügi’schen Bänder so viel besser sei, dass 
dadurch der so viel höhere Preis gerechtfertigt erscheint, habe ich nicht finden können. 

Gewiss recht gut und zweckmässig, in frischen Fällen Heilung erzielend, sind die 
von Dr. H. Wolfermann in Strassburg konstruierten Federbänder mit verschiebbarer und 
drehbarer Pelotte. 1 ) Allein zufolge ihres komplizierten Baues und des daherigen hohen 
Preises können sie beim bruchbandbedürftigen Publikum keine Verbreitung finden. 

Ebenso verhält es sich mit dem System Heinrich Loewy, Berlin (elastische Spann- 
pelotte). 12*ft —15 Fr. kann der gewöhnliche Mann nicht bezahlen für ein einseitiges, 
22—27 Fr. für ein Doppelband. Dass, wie Loewy schreibt, „selbst die schwersten 
Scrotalhernien durch eine im Verhältnis kleine Pelotte wirksam zurückgehalten werden 
können“, scheint mir kaum glaublich. Es giebt eine grosse Anzahl von Scrotalhernien, 
deren Bruchpforten nicht die gewöhnlichen Verhältnisse zeigen. In weitaus der Mehrzahl 
der Leisten- und Scrotalhernien gelangt der vom Scrotum her eingeführte Finger zu dem 
nach unten und innen konkaven Rande des äussern Leistenringes, indem man denselben 
vom Schambein resp. der Abbiegungsstelle des Samenstranges an 1 — \ ] /* cm auf diesem 
letztem schief nach oben und aussen schiebt. Das Tuberc. pubicum ist nicht als Pro¬ 
minenz zu fühlen. Anders dagegen bei den oben angedeuleten Fällen: führt man den 
Finger vom Testikel her nach oben, so gelangt man auf der Höhe des Schambeinkammes 
unter einen fast horizontal verlaufenden, wenig nach unten konvexen soharfen Rand. In 
aufrechter Stellung steht derselbe meist tiefer als der Knochenkamro, überhängt diesen 
förmlich. Es ist dies die obere (vordere) Begrenzung der Bruchöffnung. Die untere 

') Centralblatt für Chirurgie 1901, Nr. 7. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



468 


(hintere) wird durch den horizontalen Schambeinast gebildet, der in diesen Fällen in 
einer Ausdehnung von 1 bis sogar 3 cm abzutasten ist und dem tastenden Finger voll¬ 
ständig von Weichteilen entblosst erscheint. Auf dem innern Drittel des Kammes ragt 
das Tub. pub. als mitunter 3 mm hoher Höcker hervor. Derselbe scheint ebenfalls kahl 
zu sein; es scheinen weder am Tuberculum noch überhaupt am Kamme des Schambeines 
von oben her kommende Sehnenansätze zu existieren. Nach aussen vom Tuberculum 
kann man bequem mit 1—2 Fingern direkt in die Bauchhöhle hineindringen; ein Kanal 
ist nicht vorhanden. Nach innen gegen die Symphyse hin gelangt die tastende Finger¬ 
spitze ebenfalls in eine gewebefreie Lücke, welche zum Austritt einer Hernie genügend 
Raum bietet. Bei solchen Fällen wird weder ein über noch ein unter dem Schambein 
angelegtes Bruchband die Hernie am Austreten verhindern können. Der schief nach 
vorne hervorragende Schambeinhöcker lässt uns schwer einen Verschluss bewerkstelligen 
und kann der Bruch nach aussen oder nach innen vom Tuberculum durchschlüpfen. Mit¬ 
unter gelingt es mit einer Pelotte, welche nach unten in eine rückwärts abgebogene 
Spitze ausläuft, an welcher der Schenkelriemen, der hinten eingehängt wird, angenäht 
ist, derartige Brüche zurückzuhalten. Durch das Injektionsverfahren können sie oft nicht 
nur bedeutend gebessert, sondern bei genügender Ausdauer nicht selten geheilt werden. 
Legt man unter diese „Schnabelpelotte“ ein dickes Wattepolster oder ein gestepptes 
Kissen oder ein Holzwollekissen, so leistet auch eine schwache Feder ganz gute 
Dienste. Die Bandagisten glauben meistens durch Verstärkung der Feder die Leistungs¬ 
fähigkeit eines Bandes erhöhen zu können. Ich habe aber sehr häufig die Erfahrung 
gemacht, dass dies nicht immer richtig ist; die Pelotteniorm und Stellung derselben ist 
wichtiger. Der Patient wird eines stark drückenden Instrumentes bald überdrüssig und 
kauft sich dann eines der so überzeugend angepriesenen federlosen Bänder. 

Die soeben beschriebenen Bruchpforten findet man vorwiegend bei ältern Personen; 
indessen sah ich zwei solche letzthin bei einem 20jährigen Manne. Bei Frauen zeigen 
die Labialbrüche ähnliche schwierige Verhältnisse. Ob nicht gerade diese Sorte der 
Hernien es ist, welche auch der Radikaloperation Schwierigkeiten bereitet, resp. das 
Hauptkontingent der Recidive liefert? Bei den von mir mit der Injektionsmethode be¬ 
handelten Operationsrecidiven beobachtete ich öfters das stärker prominierende Tuberculum. 1 ) 

Es drängt mich an dieser Stelle einige Bemerkungen über Nabelbruchban¬ 
dagen zu machen und zwar hauptsächlich deswegen, weil die in den Lehrbüchern an¬ 
gegebenen, sowie die meisten im Handel befindlichen nichts taugen. Auch Loewy bietet 
ein vorzüglich sein sollendes, weil nur auf den Nabel ring wirkendes Bruchband an. 
Ich halte dafür, dass es ein falsches Prinzip ist, wenn man, wie dies mit den meisten 
Nabelbandagen der Fall ist, den Vorfall nicht nur reponieren, sondern sogar in die Bauch¬ 
höhle hinein drücken und dort festhalten will. Dies geschieht aber, wenn die halb¬ 
kugelige oder kegel förmige Pelotte so sitzt wie man beabsichtigt. Erstens 
würde ein mehr oder weniger grosser Tumor in die Bauchhöhle hinein etabliert und 
zweitens die Bruchpforte erweitert; denn eine die letztere bloss genau schliessende Pelotte 
würde niemals das Hervorquellen der Eingeweide verhindern können. Eine Verkleinerung 
oder Heilung des Bruches, wie man sie doch bei Kindern noch anstreben will, ist 
vollends unwabrscheinlich. Nun sitzt aber infolge der Veränderlichkeit des Unterleibes 
diese Pelottenerhöhung konstant nicht da wo man sie haben will und ihr dort Nutzen 
vindiciert ; sie sitzt neben der Pforte. Hierdurch ist für die Hernie Raum zum Aus¬ 
treten und Draus8enbleiben geboten. Solche Brüche verursachen in der Regel nicht un- 

l ) Das Schwalbc'whe Injektionsverfahren (vergl. Corr.-Blatt für Schweizer Aerzte Nr. 12, 13, 
1S91) eignet sieh recht gut zur Behandlung von Operationsrecidiven. Nur zwei Beispiele au« der 
Zahl meiner derartigen Fälle: Eine 1889 von Bassini operierte, nach zwei Jahren reeidivierte Hernie 
ist seit der Behandlung nach Schwalbe bis jetzt noch (10 Jahre) geheilt geblieben. Ein von Roux 
1894 beidseitig operierter Bäcker erlitt nach einem Jahre beidseitig Recidive und trat in Behandlung; 
ward August 18% geheilt entlassen und ist seither (f) 1 /* Jahre) geheilt geblieben und arbeitet 
immer ohne Band. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



469 


erhebliche Beschwerden, wie ich dies seit vielen Jahren immer und immer wieder zu 
hören bekomme. — Wenig Nutzen stiften nach meinen Erfahrungen die Heft pfl aster- 
verbände j namentlich wenn sie nicht um den ganzen Unterleib herum angelegt 
werden. Seit vielen Jahren verzichte ich auf dieselben und verwende in allen Fällen, 
in jedem Lebensalter, immer ein Bruchband. Dasselbe besteht aus einer ganz 
flachen, scheibenförmigen Pelotte mit Hirschlederüberzug (Celluloid ist un¬ 
zweckmässig, weil zu glatt). Der Gurt besteht aus gewobenem Gummi (Hosenträgerstoff) 
und muss annähernd die Breite des Pelottendurchmessers haben. 1 ) Für kleine Nabel¬ 
hernien, namentlich bei Kindern, soll die Scheibe einen Durchmesser von 5—7 cm haben; 
bei Erwachsenen muss derselbe bis zu 14 cm betragen, je nach der Grösse der Bruch¬ 
öffnung, diese jedoch beträchtlich überragend. Durch eine derartige einfache Bandage 
wird der Bruch nicht in die Bauchhöhle hineingedrückt sondern bloss auf das gewöhnliche 
Niveau zurückgedrängt und dort zufolge der Grösse der Pelotte auch festgehalten. Sollte 
die letztere sich tagüber auch etwas verschieben, es wird die Oeffnung immer noch durch 
einen Abschnitt der Scheibe bedeckt bleiben. Hiemit ist erfahrungsgemäss den meisten 
Patienten ganz gut gedient. Während meiner nun 15jährigen Thätigkeit auf dem Ge¬ 
biete der Hernien habe ich eine Menge grosser, inoperabler, mit dem Injektionsverfahren 
noch weniger zu behandelnde Nabelbrüche gesehen, welche mit den üblichen konvexen 
Bandagen behandelt wurden und deren Inhaber darunter weit mehr litten, als wenn sie 
gar kein Band trugen ; die flache, grosse Pelotte jedoch befriedigte sie vollständig und 
machte sie wieder zu jeder Arbeit fähig. Unter den grossen, kräftigen Frauen sieht man 
solche monströse Nabelbernien sehr häufig, viel häufiger als bei Männern. Schwanger¬ 
schaften und Fettleibigkeit disponieren dazu. 

Unstreitig heilen eine Anzahl Nabel- und Leistenhernien im Kindesalter durch 
längeres Tragen eines guten Bruchbandes. Wie lange aber diese Heilung anhält, ist 
nicht möglich festzustellen, denn derartige Patienten werden selten mehr später dem 
Arzte vorgestellt. Mir wird sehr oft die Angabe gemacht, dass die Hernie, wegen 
welcher sich der Patient stellt, in den Jugendjahren schon bestanden habe, aber durch 
ein Bruchband geheilt worden sei. Der Wiederaustritt erfolgt meistens in der Pubertäts¬ 
zeit, sowie anfangs des dritten Dezenniums, wenn der Mensch anfängt grössere Kraft¬ 
anstrengungen zu machen. Vernachlässigt werden die Nabelhernien viel mehr als die 
übrigen Brüche. Beim weiblichen Geschlecht rächt sich dies selbstverständlich in weit 
höherem Masse als beim männlichen. Wie häufig bekommt die aufmerksame Mutter nicht 
nur von der Hebamme, sondern auch vom Arzte die Antwort: „es ist nur ein ganz 
kleines „Blöstli“ und hat nichts zu bedeuten“. Wenns gut geht, wird ein Heftpflaster¬ 
kreuz darüber gemacht oder eines der fehlerhaften Bruchbändchen angelegt. Nament¬ 
lich bei Mädchen sollte man die Sache viel ernster nehmen. Die Radikaloperation ist 
ja ungefährlich; auch das Injektionsverfahren liefert befriedigende Resultate. Bei welcher 
Methode mehr Recidive auftreten, ist mir nicht bekannt. 2 ) Wird keiner der beiden Heil¬ 
versuche bewilligt, so soll doch immerhin ein gutes Band beschafft und dasselbe 1—2 
Jahre, eventuell noch länger, Tag und Nacht getragen werden. Auch im späteren Alter 
sollte durch beständiges Tragen des beschriebenen Bandes wenigstens die Vergrösserung 
des Bruches verhindert werden. 

Der Umstand, dass mir so viele wirklich bedauernswerte Bruchleidende, die mit 
durchaus unzweckmässigen Bandagen geplagt werden, zu Gesichte kommen, hat mich zu 
obigen Bemerkungen veranlasst. Möchten aus den Lehrbüchern und Katalogen die un¬ 
verdient langen Beschreibungen, sowie die Platz raubenden Zeichnungen dieser nutzlosen 
und sogar schädlichen Pelotten verschwinden und dafür das Zweckmässige aufgenommeu 
werden. 

*) Verfertiger: Bandagist Dieckmann, Rennweg, Zürich. 

*) Meine in Bearbeitung befindliche Statistik über die Resnltate der Schwalbe'zehen Methode 
bei Hernien, die Jahre 1887 —1898 umfassend, ergiebt bei den Nabelhernien 2,3°/o Recidive. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




470 


Ein Fall von Antipyrin-Intoxikation. 

Frau B., 26 Jahre alt, in W., litt seit längerer Zeit an akutem Gelenkrheumatismus 
und wurde von einem Kollegen erfolglos mit NatronSalicylicum behandelt. Zu einer 
Konsultation berufen, verordnete ich Aspirin, das aber auch nicht nach Wunsch wirkte 
und zudem, wie das Salicylpräparat, schlecht ertragen wurde. Auch Salophen und Sali- 
pyrin hatten absolut ungenügenden Erfolg. 

Nun entschloss ich mich, Antipyrin zu verordnen und zwar 2-atündlich 0,5 gr, weil 
ich vor Jahren in einem Fall von akutem Gelenkrheumatismus trotz vitium cordis mit 
Kompensationsstörungen den besten Erfolg mit Antipyrin erzielt hatte. Die Wirkung war 
auch in diesem Falle prompt in Bezug auf Schmerzen und Schwellung. Da die Tempe¬ 
ratur sich zwischen 37,6 und 38,0 hielt, Hess ich aber das Mittel noch weiter nehmen. 

Da, am 4. Tag der Antipyrin-Therapie, nachdem also zirka 12 gr Antipyrin im 
ganzen verbraucht worden waren, wurde ich dringend zu Frau B. gerufen, weil sich ihr 
Zustand angeblich stark verschlimmert habe. 

Ich konstatierte Btarkes Oedem im Gesicht, dazu intensives scharlachartiges Exan¬ 
them über dem ganzen Körper; Temperatur 40,5°, Puls 145—160 pro Minute, hoch¬ 
gradig trockene Zunge. Sensorium frei, fast beständig Schwindelgefiihl und Brechreiz. 
Schmerzen waren nirgends vorhanden. 

Da Halsschmerzen fehlten und für eine Scharlachinfektion auch keine Anhalts¬ 
punkte da waren, so nahm ich eine Antipyrin-Intoxikation an und Hess das Medikament 
sogleich aussetzen. Innerlich wurden Coffein und Digitalis verordnet. Dazu kalte Ein¬ 
packungen. 

Folgenden Tages war der Puls 120; Temperatur 38,5; Exanthem fast verschwun¬ 
den, Oedem geringer; es bestand aber eine hochgradige Prostration. Auch* die Sensibilität 
war so stark vermindert, dass Stecknadelstiche nicht als solche empfunden würden und 
man dieselben tief in die Haut einstechen konnte, ohne Schmerzen auszulösen. Die Reflexe 
waren vorhanden, wenn auch schwach. Die Diurese war normal; nichts abnormes im 
Urin. Ich liess auch besonders viel Flüssigkeit gemessen in Anbetracht der noch immer 
sehr trockenen Zunge. 

Am 3. Tag dieser Intoxikation war die Temperatur wieder normal; Puls 80; das 
Allgemeinbefinden bedeutend besser; Sensibilität und Motilität wieder annähernd normal. 
Der Allgemeinzustand besserte sich nun zusehends und es trat vollständige Erholung ein. 

Es hat hier also eine relativ geringe Dosis von 3,0 gr pro die zu solchen Intoxi¬ 
kations-Erscheinungen geführt, obschon man nicht von einer Idiosynkrasie im vorliegenden 
Fall sprechen kann; denn sonst wären diese Erscheinungen wohl schon früher aufgetreten. 
Es hat wohl eine akkumulative Wirkung stattgefunden. Immerhin wieder eine Mahnung 
mehr, in der Antipyrin-Yerordnung vorsichtig zu sein. D. Seiler , Interlaken. 


Vereinsberichte. 


63. Versammlung des ärztlichen Centralvereins 

an 30./31. Hai 1902 in Bern. 

Vorsitzender: Dr. G. Fctirer (in Vertretung). — Schriftführer ad hoc: Dr, R. Zolltkofcr. 

(Fortsetzung.) 

Opklhalmeleffisehe Klinik. Prof. Pflüger demonstriert den anwesenden Ophthal¬ 
mologen zunächst folgende Fälle : 

1. Den 38 Jahre alten A. K., welcher vor 12 Tagen durch Extractio simplex 
seine rechtsseitige senile Cataract entfernt bekommen hatte. Die Heilung war bei tadel¬ 
losen Verhältnissen der intakten Pupille so reizlos verlaufen, dass der betreffende Ab- 
teiluugsarzt den Patienten schon nach 8 Tagen entlassen wollte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



471 


Der Vortragende hält dafür, dass mit Rücksicht auf die klinischen Erfahrungen 
und mikroskopischen Untersuchungen von Extraktionswunden die Beobachtung nach Ex¬ 
traktion eines Altersstares nicht unter 14 Tage herabgesetzt werden solle, da er schon 
fatale Zufälle noch am 11. Tage einer bisher normal verlaufenen Extraktion be¬ 
obachtet hat. 

2. Den 21jährigen Parqueteur Rudolf St., welcher, rechts schon seit Jahren ein 
künstliches Auge tragend, im September 1901 durch ein von der Fraise abspringendes 
Stück Holz eine über 1 cm lange subkonjunktivale Ruptur der 
Sklera ganz hart am Limbus nasenwärts erlitten hatte. Die Ruptur heilte 
nicht zusammen; im ontern Teil lag ein Stück der nasaleu Irishälfte, im obern Teil war 
der 2 mm breite Hiatus sichtbar. Ueber der ganzen Ruptur war die Conjunctiva als unregel¬ 
mässiger, länglicher und 3—4 mm hoher Buckel gewölbt, erfüllt von klarer Flüssigkeit. 
Die Pupille ist nahe am innern Cornealrand verzogen. Uebtfr ihr entwickeln sich wieder¬ 
holt Cornealgeschwüre, offenbar wegen des Unvermögens der Lider, das am Rand des 
Buckels sich ansammelnde Sekret von der Cornea wegzuscheuern. Die Beseitigung dieses 
Buckels war daher zur Verhütung der Keratitiden und event. einer Panophthalmie bei 
Gelegenheit einer akuten Conjunctivitis ernstlich indiziert. 

Ueber das einzuschlagende Procedere zerbrachen wir uns einige Zeit den Kopf: 
mehrfaches Abzapfen des Kammerwassers nützte gar nichts ; die einmal damit verbundene 
galvaiiokaustische Berührung einzelner Punkte des Buckels schien den Zustand zu ver¬ 
schlimmern. Vielgestaltige Vorschläge meiner Herren Assistenten : Suturierung der Sklera 
nach Eröffnung der Conjunctiva, Dublierung der Conjunctiva, Anlegung einer Platte 
etc-, musste ich wegen des unsichern Erfolges und der damit verbundenen Gefahren 
ablehnen. 

Endlich fiel ich auf die Idee, die Elektrolyse zu versuchen und in der That waren 
wir so glücklich, nach zwei 14 Tage auseinander liegenden Sitzungen die Vorwölbung 
zum Verschwinden zu bringen. Zur Anwendung kamen 1,5 — 2 Milliampere während 
5 Minuten mit grosser Rückenelektrode. Die Retraktion des Buckels erfolgte ganz langsam 
in Wochen ; das subconjunctivale Gewebe hat sich stark verdickt. Die Keratitiden haben 
aufgehört und Patient ist wieder arbeitsfähig. Visus 0,4. 

Nach dieser glücklichen Erfahrung dürfte die Elektrolyse wohl die rationellste Be¬ 
handlung cystoider Narben werden. 

3. Den 51 Jahre alten Johann B. mit einer aussergewöhnlichen Form von 
Keratitis parenchymatosa mit reichlicher Nummulitenentwicklung in den ver¬ 
schiedenen, auch in den tiefen Schichten der Hornhaut, mit reichlichem Randpannus und 
transitorischer Bildung von schwarzen Lücken, Spalten in den diffusen Trübungen, wie 
solche bei der akuten parenchymatösen Keratitis vom Vortragenden nacbgewiesen worden 
sind. Aber auch die Oberfläche der Cornea war ergriffen in Form von Blasen und 
wasserklaren Epithelerhebungen, dazu hartnäckige Iritis, lokale Anaesthesie bei Berührung 
neben heftigen subjektiven Schmerzen. Der Verlauf dieser Keratitis war ganz eigenartig, 
insofern einzelne von den Nummuliten nach vorn durchbrachen und zu kraterförmigen, 
tiefen Geschwüren Veranlassung gaben. Diesen Vorgang nachahmend, kratzte ich aus 
dem obern Cornealrande mehrere Nummuliten heraus und punktierte dazu noch die 
vordere Kammer, von welchem Moment an die Krankheit eine günstigere Wendung nahm. 

Dieser Fall beweist, dass die akute parenchymatöse Keratitis, speziell die akute 
Form infolge von akuten Infektionskrankheiten, wie alle parenchymatösen Keratitiden, die 
zweifellos als uveitischen Ursprungs aufzufassen sind, zu gleicher Zeit mit oberflächlichen 
herpetischen Erkrankungen der Cornea Vorkommen kann, dass dieselbe Noxe einmal mehr 
nur im uvealen Teile der Cornea sich lokalisiert, ein ander Mal mehr die Corneanerven 
beschlägt, wieder ein ander Mal beide, dass die verschiedenen nach katarrhalischen 
Affektionen, nach Influenza beobachteten, oberflächlichen und tiefen Keratitiden nur ver¬ 
schiedene Lokalisation derselben Krankheit bedeuten. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



472 


Die Schädigung der oberflächlichen Schichten der Cornea hat voraussichtlich die 
sonst in analogen Fällen bisher noch nicht beobachtete Ausatossung der Nummuliten nach 
aussen ermöglicht. 

4. Den 27jährigen Emil K. mit doppelseitiger Myopie von 18 D. 

Patient, welcher die operative Beseitigung seiner Myopie wünscht, wird auf einem 

Auge discidirt. Pflüger demonstriert seine neueste Art der operativen Linsentrübung. 
Statt der bisher gewohnten Discission übt er seit einiger Zeit die Bildung eines 
Kapsellappens. Das Knapp'ache Messer wird temporal eingeführt und, seine Fläche 
frontal gestellt, wird mit demselben die vordere Kapsel nebst den nächsten adhärierenden 
Linsenfasern von oben nach unten oder umgekehrt flach ein- oder durchgeschnitten. 

Der Vortragende zieht dieses Verfahren der gewöhnlichen Discission vor, weil nach 
demselben die Linse central gleichmässig und rasch quillt, als runder Kopf in die 
Pupille vordringend ohne Irisreizung. Die meist am 3. bis 5. Tag nach dem ersten 
Eingriff erfolgende Ablassung lässt die gequollenen Linsenmassen leicht und recht voll¬ 
ständig austreten. 

Der Vortragende hofft, nach dieser Art der Kapseleröffnung auch weniger häufig 
die Bildung von Sekundärcataracten zu sehen. Selbstverständlich findet diese Art der 
Kapseleröffhung nur da statt, wo nachträglich eine Linsenextraktion beabsichtigt ist. Sie ist 
unzulässig für die Fälle, wo mit der Discission allein ausgekommen werden soll. 

Pflüger betont bei dieser Gelegenheit wieder, dass die Myopieoperation durch zu 
wenig strikte Indikationsstellung und auch durch zu wenig überlegte Technik in letzter 
Zeit vielfach diskreditiert worden ist. Bei Anlass des franz. Ophthalmologen-Kongresses 
im letzten Mai wurde er von mehreren französischen Kollegen gefragt: „Est-ce que 
vou8 operez encoro la myopie ? u und in der franz. Blindenstatistik wird als Erblindungs¬ 
ursache die Myopia operata aufgeführt. 

Pflüger hält seinen Wiederholt vertretenen Standpunkt aufrecht, dass für gewöhnlich 
nur ein Auge operiert werden sollte. 

Wenn der Patient angewiesen wird, seine gewöhnliche Arbeit mit dem operierten, 
entsprechend korrigierten Auge zu besorgen, das nicht operierte für gewöhnlich nicht zu 
benutzen — ausnahmsweise für feine Objekte dessen Loupenwirkung sich zu bedienen — 
so fällt einmal die Hemeralopie des operierten Auges nicht ins Gewicht, ferner nimmt 
häufig so die Myopie des nicht operierten Auges etwas ab und seine Sehschärfe zu, wie 
aus der Statistik von Pflüger zu ersehen ist. Das nicht operierte Auge darf nicht für 
die tägliche, regelmässige Arbeit benutzt werden. Pflüger hat schon eigentümliche Er¬ 
fahrungen gemacht mit Ratschlägen, welche von ihm operierten Myopen anderwärts erteilt 
worden sind, nicht zum Nutzen des Patienten. 

5. Den 9jährigen Knaben Gottfried Sch., welcher eine grosse, centrale Macula 
cornae und Divergenz des rechten Auges darbot neben Astigmatismus myopicus inversus 
des linken Auges. Der Knabe wird operiert mit Homhautstich auf dem linken Auge und 
Tätowage und Sphinkterektomie auf dem rechten Auge. 

Sicherei * hatte 1899, mit Rücksicht auf den von Alice Hamilton in der chinesischen 
Tusche gefundenen Kapselbacillus, für die Praxis folgende Steriiisationsmethode der Tusche 
angegeben : 

1. 30 Minuten lange Einwirkung von 60°. 

2. 15 Minuten lange Einwirkung von 98°. 

3. Mehrmaliges Eindampfen der Tusche. 

Unser früherer Assistent, Dr. TJrbdhn , hatte nach Kontrolluntersuchungen der 
Sicherer' sehen Arbeit den Vorschlag gemacht, die Tusche mehrmals mit Nahrbouillon auf¬ 
zukochen, eine Methode, die sich dem Vortragenden bewährt hat. Die Hornhaut verträgt 
die so modifizierte Tätowierung recht gut, wenigstens ist kein Fall von unangenehmer 
Reizung nach der Operation seither beobachtet worden, trotzdem ausgiebig tätowiert wird, 
um mit einer Sitzung auszukommen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



473 


6. Den 14jährigen Alexander A., welcher sich vor 6 Monaten mit einem Messer 
das rechte Ange verletzt hatte. 

Heute zeigt dieses rechte Auge eine traumatische, geschrumpfte Cataract mit breiter 
vorderer Synechie von Iris und Linsenkapsel. Mit der Wecker 1 sehen Scheere wird erst 
die vordere Synechie gelöst und die Cataract durchgeschnitten. 

Bei dieser Gelegenheit werden neue Instrumente für Operationen des Nachstares, 
die gedeckten Harpunen und die Pflüger 'sehe Modifikation der Schere von Wecker- 
Levinsohn demonstriert. 

7. Die 2 Jahre alte Marie H. mit linksseitigem Netzhautgliom im zweiten 
Stadium ; der Tumor, bis nahe an die hintere Linsenkapsel reichend, mit unregelmässiger, 
schalenförmiger, gelblicher Oberfläche und schöner Gefässentwicklung, wird enucleiert. Der 
OptikuB wird dicht am foramen opticum durchgeschnitten. Der Vortragende demonstriert 
die von ihm geübte Vornähung der 4 Recti an die Conjunctiva mittelst Catgutnähten, 
wie er sie behufs besserer Beweglichkeit der Prothese übt in den Fällen von Enucleation, 
in denen aus irgend einem Grunde Abstand genommen wird von der Einlage einer durch¬ 
brochenen vergoldeten Silberkugel. 

Die Fälle 5—7 wurden in Narkose operiert. 

Die Chloroformnarkose, wie sie in 53 Fällen bisher in der Berner Augen¬ 
klinik ausgeführt worden, bildet einen Hauptpunkt der Demonstration. Pflüger hat die 
Chloroformnarkose, wie sie von Prof. Kronecker im physiologischen Laboratorium eingeführt; 
worden, für die Klinik fruchtbar gemacht. Das Prinzip der Methode besteht darin, dass 
unter dem Drucke einer Hochdruckwasserleitung dem Patienten ein genau titriertes Ge¬ 
menge von durch Wasser getriebener Luft und durch Chloroform getriebener Luft in 
einem bestimmten, leicht veränderbaren Inspirationsrhythmus eingepumpt wird. Der Titer 
des Gemenges kann jederzeit leicht geändert, event. ganz durch reine Luft ersetzt 
werden. Gewöhnlich wird die Narkose mit einem Gemisch von 20°/o Chloroformluft und 
80 °/o reiner Luft eingeleitet, um im weitern Verlaufe auf 40 °/o—50 °/o Chloroformluft 
zu steigen. Ist die Narkose im Gange, wird sie meist mit 10 °/o Chloroformluft, zu¬ 
weilen nur mit 5 °/o Chloroform luft in genügender Weise aufrecht erhalten. Die Narkose 
verläuft ausserordentlich ruhig und hat jeden Schrecken für den Operateur verloren, 
auch wenn sie eine tiefe sein muss, wie sie der Ophthalmologe überall da braucht, wo 
nach Eröffnung des Bulbus die Anspannung der äussern Muskeln zu Glaskörperverlust 
führen dürfte. 

Der grosse Vorteil dieser Methode der Narkose besteht 

1. darin, dass ein genau titriertes Gemenge von reiner Luft und Chloroformluft 
eingeatmet wird, dass der Chloroformgehalt der Einatmungsluft je nach dem Stand der 
Narkose unmittelbar verändert werden kann bis auf 0 Gehalt Chloroform, was einer 
künstlichen Atmung gleichkommt; 

2. dass der Patient mechanisch einatmen muss, weil ihm die Luft eingepumpt 
wird, während bei der gewöhnlichen Narkosenmethode der Wille des wachen und halb 
narkotisierten Patienten eine zu grosse Rolle spielt; 

3. dass dank dem auffallend geringen, absoluten Konsum von Chloroform und 
dank seiner rationellen Anwendung die Narkosen ruhig, meist ohne Excitationsstadien 
verlaufen. 

Diese Narkosenart, welche bisher nur für Kaninchen, Hunde, Affen und andere 
Laboratoriumstiere zur Verwendung gekommen ist, hat den eminenten Vorteil für den 
Ophthalmologen, dass sein Operationsfeld in keiner Weise eingeengt wird und dass er 
selbst nicht verdammt ist, einen guten Teil des Narkoticums selbst einzuatmen, indem 
das Gasgemenge durch 2 Schläuche mit Glasansätzen in die Nase eingeführt wird. Die 
Ausatmungsluft kann leicht vom Operateur abgelenkt werden. 

Die Migränen, welche früher ‘ nach den Operationen unter der herkömmlichen 
Narkose beim Vortragenden sich einstellten, bleiben jetzt aus. Er ist deshalb Kollege 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



474 


Kronecker für diese Narkose, welche einem exakten physiologischen Experiment gleich - 
kommt, doppelt dankbar. 

8. Ferner demonstriert Pflüger eine Anzahl von Thränensäcken, welche, 
bevor sie excidiert wurden, mit Paraffin injiziert worden 
waren. 

Vom 4. April bis 31. Mai 1902 sind in der hiesigen Klinik 13 Thränensäcke nach 
Füllung mit Paraffin exstirpiert worden. Die Technik ist folgende: 

Man lasse Paraffin von 44° Schmelzpunkt, ebenso wie eine sterilisierbare Thränen- 
sackspritze, mit weiter Canüle in einem grösseren Gefäss mit kochendem Wasser sterili¬ 
sieren und dann in demselben auf ca. 50 0 abkühlen. Sodann wird die Spritze mit 
Paraffin soweit vollgesogen, dass gerade noch die Canüle mit 50° warmem Wasser ge¬ 
füllt werden kann. Letzteres hat den Zweck zu verhüten, dass in der leichter abgekühlten 
Metallcanüle das Paraffin während des Transportes zum Auge erstarrt und die Canüle 
verschliesst. Sodann wird die Spritze durch ein vorher genügend erweitertes Thränen- 
röhrchen bis in den vorher durch Ausspülen gereinigten Thränensack eingeführt und durch 
allmählich zu steigernden Druck auf den Spritzentempel entleert. 

Das Paraffin gerinnt sofort in dem Thränensack, der oft schon nach dem ersten 
Hautschnitt als prallgespannter, starrer Ballon sicht- und fühlbar hervortritt. 

Dieses, die Thränensackexstirpation wesentlich erleichternde Verfahren ist von unserm 
klinischen Assistenten Herrn Dr. Simon vorgeschlagen und durchgearbeitet worden. 

9. Einen Orbital tumor, welcher, vom Orbitaldach ausgehend, das Auge stark 
nach unten disloziert hatte. Die glatte, rundliche Oberfläche, die elastische Resistenz 
und eine geringe Beweglichkeit hatten zuerst an eine Cyste denken lassen. Eine Probe¬ 
punktion hatte aber den Mangel eines flüssigen Inhaltes nachgewiesen. Die 
Diagnose konnte nur auf einen benignen, nicht näher zu definierenden Tumor gestellt 
werden. Die Operation mit Schnitt durch das Lid von aussen unterhalb der Augenbraue 
entband mit der grössten Leichtigkeit den Tumor von Gestalt und Grosse eines kleinen 
Hühnereies, der an einem derben, sehnigen Stiel festsass. Dieses sehnige Gebilde schien 
den Tumor axial zu durchsetzen und am andern Pole wieder festzuhaften ; wenigstens 
riss hier der zweite Pol unter einer mässigen Gewaltanwendung in der Tiefe durch. Der 
Durchschnitt zeigt einen soliden Tumor von elastischer Konsistenz, in welchem der sehnige 
Stiel als centraler Strang von einem Pol zum andern makroskopisch zu verfolgen ist. Das 
Mikroskop stellte nachträglich die Diagnose B Fibrom 

Patient B. F., ein 26jähriger Mann, welcher am 23. Mai, also vor 7 Tagen operiert 
worden ist, wurde ebenfalls vorgestellt. Die Wunde ist geheilt, das Auge wieder in der 
Höhe gestiegen und die Höhendiplopie verschwunden. Bewegungsstörungen sind nach 
keiner Seite nachzuweisen, ebensowenig anderweitige Doppelbilder. 

10. Werden von unserm Assistenten Herrn Dr. Pause, von ihm angefertigte 
mikroskopische Präparate eines Netzhautglioms demonstriert, her¬ 
stammend von einem 3jährigen Mädchen, Bertha G. 

Die makroskopische Untersuchung ergab eine totale Solutio retinae und eine 
etwa erbsgrosse Geschwulst am hintern Augenpole, die mit ihrem Rande die Papille 
gerade deckte. 

Mikroskopisch fand sich, dass die Körnerschichten, namentlich die äussere, schon 
kurz hinter dem Ansatz der Retina an der Ora serata in Proliferation begriffen waren, 
die nach dem Tumor zu stark zunahm. Das Centrum des Tumors war verkalkt. Der 
übrige Teil setzte sich aus Zellen mit sehr grossen Kernen zusammen, während das 
Protoplasma die letzteren nur in ganz schmaler Zone umgab. Die Zellen lagen dicht an¬ 
einander, nur von ganz wenig Zwiscbensubstanz getrennt. An einzelnen Stellen zeigten sie 
eine Anordnung in Rosettenform, hier hatten sie cylindrische Gestalt angenommen; die 
Kernlage am Grunde der Zellen und das reichlicher vorhandene Protoplasma begrenzte 
ein feines Lumen, in das Protoplasmafortsätze hineinragten. Die Gebilde waren ziemlich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



475 


reichlich vorhanden und füllten ganze Gesichtsfelder aus. Es handelt sich hier wohl um die 
von Wintersteiner beschriebenen Rosetten. Gefässe waren im Tumor reichlich vorhanden. 

Der Sehnerv war intakt. Die Innenfläche der Retina und des Tumors waren von 
einer Blutung bedeckt. Im untern Kamroerwinkel zeigte sich eine kleine Metastase mit 
typischen Gliomzellen. 

11. Kommt eine gedruckte von Herrn Dr. Simon verfasste Anweisung zur Verteilung 
an die Herren Kollegen: „Belehrung der Mütter und Pflegerinnen 
bei der A u ge n e i te r u n g der Neugeborenen." 

Sie enthält alle Ratschläge, welche im Interesse der zu behandelnden Blenorrhoe- 
Augen, sowie in demjenigen des Pflegepersonals zu beachten sind. 

12. Ferner werden eine Anzahl neuer Instrumente demonstriert: 

a) Das neue Abbe 1 sehe Refraktometer zur Bestimmung des Albumin¬ 
gehaltes des Kammerwassers unter normalen und pathologischen Verhältnissen. 

Pflüger spendet diesem vorzüglichen Instrument um so lieber sein volles Lob, als 
er mit dem Exemplar der Zem’schen Binocularloupe, das an die Berner Klinik vor mehreren 
Jahren abgeliefert worden ist, gar nicht zufrieden sein kann. Die Stereoskopie dieser 
Loupe ist eine übertriebene; jedes normale Auge erscheint unter dieser Loupe glauco- 
matös, die Iris an die Cornea vorgedrängt. 

b) Den elektrischen Augenspiegel von Dr. Hugo Wo Iff, 
welcher, die Hornhautreflexe umgehend, bessere Bilder der Maculagegend giebt, als der 
gewöhnliche Augenspiegel ; das Licht einer kleinen, im Griff des Instrumentes befindlichen 
Glühlampe wird, durch ein Prisma abgelenkt, ins Auge geworfen. Der von Dörffel mit¬ 
gelieferte Rheostat behufs Anschluss an die Starkstromleitung giebt 3 Lichtintensitäten 
und verdient volles Lob. 

Mit Hilfe dieses Spiegels wird eine Patientin demonstriert mit Retinitis pigmentosa 
und Arteria hyaloidea persistens, welche in der Zürcher Klinik abgebildet worden ist. 
Patientin hat Schwestern und Cousinen mit demselben Leiden. In der Familie ist doppelte 
Consanguinität in 2 Generationen nachgewiesen. 

c) Den grosson Torner 1 sehen Augenspiegel, bei dem die Vermeidung 
der Corneareflexe durch eingeschaltete Diaphragmen erreicht wird. Dieser Spiegel liefert 
bei starker Vergrösserung im umgekehrten Bild durch ihre Klarheit grossartige Bilder 
des Hintergrundes, speziell der Maculagegend. 

d) Das neueste Modell des Javal-Schiötz 1 sehen Ophthalmometers 
aus der mechanischen Werkstätte der Herreu Pfister & Streit in Bern. Der optische 
Teil ist sehr viel besser geworden. 

Das jüngste Modell aus Bern bat zudem viele mechanische Vervollkommnungen und 
Bequemlichkeiten erfahren. Das leichte, eiserne Untergestell kann durch den Arzt mühe¬ 
los von seinem Sitze aus hoch und tief geschraubt werden. Ebenso kann der Arzt von 
seinem Sitze aus die Höhe der Kinnstütze regulieren. Ferner wird die Höhenverschiebung 
des Fernrohres durch eine neue Vorrichtung so erreicht, dass dasselbe nicht aus der 
Horizontal ebene herauskommt, während bei allen bisher bekannten Modellen durch eine 
Schraube der hintere Teil des Fernrohres gehoben oder gesenkt wird und vice versa 
der vordere. 

Die letzte Demonstration durch Herrn Dr. Pasche , gegenwärtiger Vorstand des 
Röntgeninstitutes des Inselspitals, geleitet, betrifft das Berner-Modell des 
grossen Magneten, wie es von Herrn Dr. Schenkel , dem frühem Vorstand des 
Röntgeninstitutes, erstellt worden ist. 

Dieses Modell zeigt gegenüber dem ursprünglichen Haab' sehen Modell folgende 
Verbesserungen : 

1. Grössere Leistungsfähigkeit bei gleicher Stromstärke. 

2. Grössere Beweglichkeit des sonst schweren Apparates. Der Magnet ist durch 
Schraubengetriebe leicht in die Höhe zu verschieben, ferner ist er um eine horizontale 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



476 


Axe drehbar. Die Handhabung wird dadurch dem Operateur ausserordentlich erleichtert 
und kann bei Vertikalstellung auch in Rückenlage operiert werden. 

3. Leicht abnehmbare, in einem Kugelgelenk drehbare, kleine Polschuhe ver¬ 
schiedener Form und Krümmung, die vor dem Gebrauch gekocht werden und die, dank 
ihrer Eigenschaft, ein aseptisches, mechanisch fein zu regulierendes Operieren erlauben. 

Der Apperat hat schon Stahlsplitter zu Tage gefordert, welche vom Sideroskop 
trotz vieler Bemühungen nicht angezeigt worden sind und welche auf Hirschberg nicht 
reagierten. 

Medizinische Klinik. (Prof. Sahli.) 1. Aortenaneurysma. Von einem bei 
anderer Gelegenheit vorgeführten Falle dieses Leidens wird heute das anatomische Prä¬ 
parat gezeigt. Es war eine diffuse, spindelförmige Erweiterung der Aorta; die Aorten* 
klappen waren vollständig schlussfähig geblieben. Der Patient bot die bekannten, sich 
ohne äussere Veranlassung auslösendon Anfälle heftigster Atemnot mit starker Cyanose 
und verändertem Puls, welche ihrer Genese wegen als epileptoide Anfälle des Herzens 
bezeichnet werden müssen. Wenn man den epileptischen Anfall im allgemeinen auffasst 
als Entladung angestauter, summierter Reize, so lassen sich neben der Grosshirnrinde sehr 
wohl auch das Rückenmark und die nervösen Apparate des Herzens als Orte denken, 
von welchen epileptische Zustände ihren Ausgang nehmen. Die Lanceraux 1 sehe Gelatine- 
Therapie kann naturgemäss nur bei den sackförmigen, nicht bei den diffusen, spindel¬ 
förmigen Aneurysmen Anwendung finden; ihre Anwendbarkeit wird noch dadurch weiter 
eingeschränkt, dass sie gewisse Gefahren mit sich bringt. Sackförmige Aneurysmen 
können durch Gerinnung des Sack-Inhaltes übrigens wie bekannt spontan zur Heilung 
kommen. 

2. Kompressionsmyeli ti s infolge Spondylitis. Dieser Fall ist 
geeignet, die erwähnte Auffassung des epileptischen Anfalls in anderer Weise zu stützen. 
Die anatomische Grundlage der vorausgesetzten Anstauung von Erregungen ist zumeist 
gegeben in Faserdegeuerationen. Bei unserer Patientin ist die Myelitis mit epileptischen 
Anfällen kompliziert zum Symptomenbild der „epilepsie spinale“ der französischen Autoren, 
und gerade hier sind die Anfälle schwer zu erklären, wenn nicht unter der Annahme 
einer solchen Stauung. Auf letztere weisen auch die gesteigerten Sehnenreflexe. Die 
Spinalepilepsie lässt sich von der Gehirnepilepsie prinzipiell nicht trennen, nur der Ort 
der Anstauung ist ein anderer. Dem Hirndruck als auslösendem Momente kann in der 
Genese der epileptischen Anfälle die massgebende Rolle jedenfalls nicht durchweg zu¬ 
gesprochen werden. — Die spinalepileptischen Anfälle treten hier als tonische Krämpfe 
der untern und klonische der obern Extremitäten in Erscheinung. 

3. Diffuse Bronchiektasie. Seit zwei Jahren wirft der Knabe fötides 

Sputum aus ; eine andere Krankheit ist diesem allmählich sich entwickelnden Uebel nicht 
vorausgegangen, es kann nicht an Lungengangrän oder perforiertes Empyem gedacht 
werden. Der physikalische Befund ist ausserordentlich gering, es fehlen alle Zeichen 
von Höhlenbildung. Das überaus fötide Sputum enthält Bakterien in grosser Menge, doch 

keine elastischen Fasern, auch nicht Tuberkelbazillen. Höchst auffällig war, dass Patient, 

in Rückenlage gebracht, in kurzer Zeit reichliches Sputum entleerte ; aus diesem Grunde 
hatte er eben möglichst diese Lage vermieden. Der Sitz der Eiterbildung musste also 

wohl in den Bronchien der vordem Lungenpartien zu suchen sein. Hiefür sprachen 

auch die Röntgenaufnahmen, welche die Lungen als marmoriert, wabenartig verändert 
erscheinen Hessen und zwar deutlicher, wenn die Platte auf die Brust, als wenn sie auf 
den Rücken aufgelegt wurde. Die Verminderung und Desodorisierung des Sputums wurde 
in kürzester Zeit dadurch erreicht, dass man den Patienten veranlasste, durch konsequente 
Rückenlage sich die erkrankten Bronchien von Sekret möglichst freizuhalten ; schon nach 
ein paar Tagen war die Atemluft nicht mehr übelriechend. Als Lokaltherapie erwies 
sich die intratracheale Anwendung einer von französischen Autoren vorgeschlagenen öligen 
Lösung verschiedener aromatischer Substanzen von Erfolg: Ol. Cinnamom., Ol. Eucalypt., 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



477 


01. Thymi, Jodof., Menthol ää 5,0, Ol. olivar. steril, ad 100,0 ; man spritzt sie unter 
Leitung des Spiegels mittelst einer Kehlkopfspritze mit gebogenem Ansatz in den Larynx. 
Im Oele gelöst, ätzen die aromatischen Substanzen nicht mehr und die Einspritzungen 
werden sehr gut ertragen, wie das die Tierärzte bei den Pferden schon längst erprobt. 

4. Stauungsmagen. Die Vorstellung dieses Patienteu mit motorisch schlecht 
funktionierendem , stets Residuen früherer Mahlzeiten enthaltendem Magen giebt 
Anlass zu einigen magen-diagnostischen Bemerkungen. Der bisher geübten Prüfung der 
Magenfunktionen mittelst des Eioald-Boas’whQTL Probefrühstücks haften Unsicherheiten 
an: Die Menge des Ausgeheberten ist nicht allein abhängig von der Motilität, sondern 
auch von der Grösse der Sekretion; die Acidität umgekehrt entspricht einer ganz ver¬ 
schiedenen sekretorischen Leistung, je nachdem ein mehr oder weniger grosser Teil des 
eingeführten Probefrühstücks bei der Ausheberung bereits in den Darm abgeführt worden 
ist. Prof. Sahli erläutert nun seine neue Magenuntersuchungsmethode, durch welche ein 
direkter Einblick in die motorische Leistung eines Magens gewonnen und damit auch die 
Berechnung der Sekretionsgrösse ermöglicht wird. Er giebt dem Probefrühstück eine be¬ 
stimmte Menge emulgierten Fettes bei und da dieser Fettgehalt des Probefrühstücks sich 
nicht durch Resorption durch die Magen wand, sondern einzig auf dem Wege der Ver¬ 
dünnung durch Magensaft ändern kann, bildet er jederzeit einen Indikator über die 
relative Menge des eingenommenen Probefrühstücks einerseits und des secernierten Magen¬ 
safts andererseits in einer Probe ausgeheberten Mageninhalts. Bestimmt man nach Matthieu- 
Remond den gesamten Mageninhalt im Momente der Ausheberung, so lässt sich, unter 
Benutzung der relativen Werte von secerniertem Saft und Testierendem Probefrühstück, 
die man in der eben angegebenen Weise gewonnen hatte, auch die absolute Menge 
Magensaft und Probefrühstück für diesen Zeitpunkt berechnen und schliesslich kann man, 
da man das Mass der Verdünnung des secernierten, reinen Magensaftes durch das 
Probefrühstück kennt, auf die Acidität des reinen Magensaftes einen Rückschluss 
ziehen; sie muss sich zur Acidität des gemischten Mageninhaltes verhalten, wie 
die Menge des Ausgeheberten zur Menge des im Ausgeheberten enthaltenen Sekretes. 
Technisch ist die Methode von Seiler ausgearbeitet und eine Mehlsuppe mit etwa 5 °/o 
Butterzusatz als zweckmässig befunden worden. Die Fettbestimmungen sind mittelst des 
(rcröcr’schen Butyrometers einfach und sicher auszuführen. (Weitere theoretische und 
technische Erläuterungen in Sahli's Lehrbuch der klin. Untersuchungsmethoden 3. Auflage). 
Ueber das Fehlen oder Vorhandensein von Motilitätsstörungen giebt uns also diese neue 
Methode Aufschlüsse, welche auf anderem Wege nicht erhältlich sind. Auch sie aber 
giebt keine Aufklärung über die Ursache einer vorhandenen Stauung. Die so sehr 
in Schwung gekommene Gastroenterostomie weist darauf hin, wie rasch man bei jeder 
mangelhaften Entleerung des Magens geneigt ist, mechanische Schwierigkeiten, mangel¬ 
hafte motorische Kraft oder Stenosierung der Ausgangsöflnung anzunehmen. Doch ist die 
Magenentleerung nicht nur eine Kraftfrage. Durch v. Mering ist die Aufmerksamkeit 
auf einen eigentümlichen Reflex gelenkt worden, auf einen Kontraktionszustand des 
Pylorus, der sich einstellt, wenn das Duodenum einen gewissen Grad der Füllung er¬ 
reicht. Erst dann öffnet der Pylorus sich wieder, wenn der Füllungszustand des Darmes 
sich vermindert. Dieser rein reflektorische Schluss wird oft fälschlich als Pyloruskrampf 
oder hypertrophische Pylorusstenose bezeichnet, während tbatsächlich bloss eine gestörte 
Aufnahmefähigkeit des Darmes vorliegt. Hiebei ist natürlich eine Gastroenterostomie 
nicht gerechtfertigt. Diese Operation tritt dann erst in ihre Rechte, wenn das Verhältnis 
von austreibender Kraft und Widerständen gestört ist. Die Kraft der Magenperistaltik 
muss unter Verhältnissen geprüft werden, wo der v. Mering' 1 sehe Reflex nicht hemmend 
dazwischentreten kann, nämlich mit Wasser ohne weiteren Zusatz. Es kann aber eine 
Stenose für solches Wasser wohl durchgängig sein, nicht aber für gewöhnliche Nahrung, 
Die Stenose aber lässt sich aus dem Liegenbleiben gröberer Speisereste allein doch nicht 
erkennen, weil infolge der Sedimentierung sich diese letzteren erst zu allerletzt zur Austreibung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



478 


präsentieren, während die dünnflüssigen Partien des Mageninhalts längst abgeschoben 
sind. Klarheit kann man erlangen dnrch Beigabe von Korkstückchen von bestimmter 
Grösse zum Wasser; sie sind der Sedimentierung entzogen, müssen vielmehr mit den 
ersten Portionen Wasser ins Duodenum abgeführt werden und bleiben im Magen nur 
liegen, wenn eine wirkliche Stenose ihren Austritt verunmöglicht. 

5. Demonstration von Eiern des Distomum hämatobium, dem Erreger 
der Bi lharziakrankheit, eines Parasiten aus der Familie der Trematoden. 
Träger der in Afrika, namentlich in Aegypten sehr häufigen Krankheit ist ein 18jäbriger 
Transvaalbur. Die Infektion erfolgte durch Qenuss unfiltrierten Wassers, das eine kleine 
Crustacee, den Zwischenwirt des Parasiten, beherbergt. Die charakteristisch geformten Eier 
mit einer am einen Ende oder an der Seite einen Stachel tragenden Hülle, leben in der 
Pfortader, der Schleimhaut und den Venenplexus von Blase und Mastdarm und gehen 
oft in grosser Zahl im Urin und Stuhl ab. Sie erzeugen schwere Cystitiden und führen, 
wie im vorliegenden Fall, häufig zu profusen Blasenblutungen. Durch Wasserzusatz zum 
Urin können die Eier innerhalb weniger Stunden zur Entwicklung gebracht werden. 

(Fortsetzung folgt.) 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

V. WinteraitzaBff Samstag den 11. Januar 1902, abends 8 Uhr, anf der Safflran.') 

Präsident: Prof. Eichhorst . — Aktuar: Dr. Wolfensberger. 

1. Prof. Eichhorst (Autoreferat) stellt ein öjähriges Mädchen mit den Erscheinungen 
einer Polyarthritis deform ans vor. Namentlich sind die Finger-, Hand-, Ellenbogen-, 
Knie-, Fuss- und Zehengelenke aufgetrieben, schwer beweglich und misstaltet. Die Kleine 
fiebert nicht und hat ihr Leiden seit Juni 1901, zu welcher Zeit es schleichend begann 
und sich mehr und mehr ausbreitete. Als die Kleine vor zwei Monaten auf die Klinik 
aufgenommen wurde, konnte sie nicht allein gehen. Bei Gehversuchen waren Knie- und 
Hüftgelenk stark gebeugt. Durch Soolbäder und Jodeisen sind die Gelenke beweglicher 
geworden, Knie- und Hüftgelenke werden besser gestreckt und das Kind ist im Stande 
allein zu gehen. 

Die Mutter leidet seit 8 Jahren an Polyarthritis. Die Kleine war immer gesund. 
Syphilis ist in der Familie nicht nachweisbar. Es lässt sich rachitischer Rosenkranz 
finden. Der Schädel ist von rachitischer Form. Vor drei Jahren Hasenschartenoperation. 

Auf der Röntgenphotographie nimmt man namentlich in den Finger- und Zehen¬ 
knochen Doppelkonturen wahr, die abnorm sind. Vorgewiesene Röntgenphotographien 
zeigen, dass dergleichen bei gesunden Kindern, Arthritis deformans der Erwachsenen, 
Akromegalie, Sklerodactylie und Syringomyelie nicht vorkommt. 

Die ätiologisch nicht aufgeklärte Beobachtung ist deshalb bemerkenswert, weil Poly¬ 
arthritis deformans im Kindesalter eine fast unbekannte Krankheit ist. 

Diskussion: Dr. Theodor Zangger (Autoreferat) erwidert mit Bezug auf die 
Angabe von Prof. Eichhorst, der sich geäussert hatte, dass der akute Gelenkrheumatismus 
eine so seltene Affektion bei Kindern sei, dass sie weder im Lehrbuch der Kinderkrank¬ 
heiten von Gerhardt noch in demjenigen von Henoch Erwähnung finde, dass seinerzeit 
doch jährlich einige Fälle poliklinisch an der Universitätspoliklinik in Behandlung kamen. 
Ferner habe er vor 11 Jahren an einem Londoner Kinderspital konstatieren können, dass 
in zwei Sälen, die jeweilen 20—24 kleine Patienten im Alter von 2 — 12 Jahren, an 
akuter und subäkuter Endokarditis und Perikarditis leidend, beherbergte, wohl die Hälfte 
entweder noch an akutem Gelenkrheumatismus litt oder die Herzaffektion einer Attacke 
von akuter Polyarthritis verdankte. 

l ) Eiugegangen 10. Juli 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



479 


Mit Bezug auf den vorgestellten Fall erwähnt er einen ähnlichen bei einer Patientin 
von 17 Jahren, bei welcher die chronische Gelenk Veränderung aus einer mit Mitralfehler 
komplizierten subakuten Polyartbritis hervorgieng. 

Prof. Paul Emst (Autoreferat) erinnert zunächst an die alten Untersuchungen Vir - 
chow'z, die es wohl erklären würden, dass durch den rachitischen Prozess abundante Knorpel- 
Wucherungen, sogar mit ulcerierenden Knorpelnestern und includierten Herden zu Stande 
kommen, deren Folgen eine Deformität der Gelenkfiächen und -Ränder und damit eine 
Funktionsstörung des Gelenkes wären, die an jene bei Arthritis deformans erinnerten. 

Den Doppelkontur der Diaphysen im Radiogramm zu deuten, findet E . die einzige 
Handhabe in Vorweisungen v. Recklinghausen ’s an der Frankfurter Naturforscherversamm¬ 
lung 1896. Es waren Knochen hereditär-syphilitischer Kinder mit höchst eigenartiger 
Schalenbildung in Form einer zweiten Corticalis um die ursprüngliche herum, was aller¬ 
dings auf dem Längsschnitt einen ähnlichen Doppelkontur veranlasste, wie wir ihn hier 
auf dem Röntgenbild vor uns sehen. Die Querschnitte sahen so aus, als stecke der 
Knochen in einem Futteral. Dabei handelte es sich aber keineswegs etwa um Bildung 
einer Knochenlade, denn jegliche Nekrose mit Sequesterbildung fehlte. Vielmehr wurde 
eine ossifizierende Periostitis auf syphilitischer Basis als ursächlicher Vorgang angenommen. 
Die Erscheinung ist neuerdings mit dem Namen der Knochen mantel - oder Sarg- 
b i 1 d u n g des Knochens bezeichnet und allgemein als ein Zeichen heredi tärer 
Syphilis aufgefasst worden. Allerdings war bei einem 10jährigen Mädchen neben 
diesen Veränderungen die Osteochondritis, die wir sonst bei ausgesprochener Syphilis an 
der Epi-Diaphysengrenze finden, nicht mehr nachweisbar; doch finden sich in neueren 
Mitteilungen auch solche Fälle, natürlich ganz jugendlicher Individuen (3 Monate), wo 
neben Sargbildung auch Osteochondritis vorlag. Nach unseren bis¬ 
herigen Kenntnissen dürfte doch noch am ehesten eine angeborene Lues anzunehmen sein, 
wenn uns auch hierin die Anamnese im Stich lässt. 

2. Dozent Dr. Oswald: Die Chemie and Physiologie des Kropfes und dessen Be¬ 
ziehungen za Herzkrankheiten» (Autoreferat.) Baumann hatte Kröpfe jodärmer ge¬ 
funden als normale Schilddrüsen. Es hatte daher den Anschein, als ob der Jodmangel 
für die Entstehung der Kröpfe verantwortlich gemacht werden könnte. 0. hatte jedoch 
schon bei Gelegenheit früherer Untersuchungen in Kröpfen viel mehr Jod gefunden als 
in normalen Schilddrüsen, nämlich 20 — 90 mgr, während letztere in der Schweiz durch¬ 
schnittlich bloss 9 mgr Jod enthalten. 

Nicht alle Kröpfe fand jedoch 0. jodreich, in verschiedenen konnte er bloss 1—2 mgr 
Jod oder noch weniger nachweisen. Diese Verschiedenheit findet ihre Erklärung im 
anatomischen Befund. Die jodreichen Kröpfe sind alle Colloidstrumen, worunter die 
colloidreichsten die jodreichsten sind, während die jodfreien, einfach hypertrophische (hyper¬ 
plastische, parenchymatöse) Strumen sind, in denen anch mikroskopisch kein Coiloid nach¬ 
zuweisen ist. Sekundär degenerierte Kröpfe sind, entsprechend dem Schwunde ihres 
Colloid8, jodarm bezw. jodfrei. 

Das Coiloid besteht aus zwei Ei weisskörpern: einem jodhaltigen, dem Thyreo¬ 
globulin und einem jodfreien aber phosphorhaltigen von Nucleoproteincharakter. In 
den Colloidstrumen ist das Thyreoglobulin beträchtlich vermehrt. Normale Schilddrüsen 
enthalten 3—5 gr, Kröpfe 10—90 gr (trocken gewogen). Der Jodgehalt des Thyreo- 
globulins aus Kröpfen ist ein niedrigerer als der des Thyreoglobulins aus normalen Schild¬ 
drüsen. In letzterem beträgt er 0,3°/o, in ersterem 0,09—0,04°/o. Je mehr Coiloid in 
einer Drüse vorhanden, um so jodärmer ist das Thyreoglobulin. 

Aus den jodfreien Kröpfen Hess sich ein jodfreies Thyreoglobulin darstellen. Dieses 
ist nicht im Follikelraum vorhanden, sondern stammt aus den Follikelzellen selbst. Jod¬ 
haltiges Thyreoglobulin kommt nur im ausgeschiedenen Coiloid vor ; wir müssen daher 
annehmen, dass das Thyreoglobulin aus den Zellen in den Follikelraum ausgeschieden 
wird sobald es .Jod aufgenommen hat. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



480 


Das pathologische (jodarme bezw. jodfreie) Thyreoglobulin besitzt im Gegensatz zum 
normalen keine Wirkung auf den Stoffwechsel, ebenso vermag es nicht die Erregbarkeit 
des Vagus und des Nerv, depressor zu erhöhen. Da das normale Thyreoglobulin das 
physiologische Erregungsmittel des Herznervensystems darstellt, so ist zu erwarten, dass 
in Fällen, wo normales Thyreoglobulin fehlt, die Herzinnervation gestört sei. Dement¬ 
sprechend fand auch E. v. Cyon bei strumösen Tieren die Erregbarkeit des Vagus und 
des Depressors herabgesetzt. Dasselbe ist auch der Fall nach Thyreoidektomie. Ebenso 
findet man beim Menschen Tachykardie im Verlauf von Colloidkropf. Anhaltende Stö¬ 
rungen der Herzthätigkeit müssen aber einen Einfluss auf den Herzmuskel ausüben. In 
der That ist das Zusammentreffen von Herzdilatation und Struma nicht selten. Bei der 
Aetiologie der Erkrankungen des Herzmuskels muss demnach der Kropf mitberücksichtigt 
werden. 

Colloidstruma und parenchymatöse Struma sind also auch chemisch auseinander- 
zubaiten. Dagegen ist es nicht unwahrscheinlich, dass beide, wie Virchow es will, bloss 
verschiedene Stadien des Kropfes als solchen darstellen, das parenchymatöse 
Stadium, das später in das colloide Stadium übergienge. Der Kropf ist nicht 
als eine in gesteigerter Thätigkeit begriffene Schilddrüse (Hyper thyrea) aufzufassen, 
vielmehr stellt er eine Hypo thyrea dar. Dasselbe gilt auch für den Basedowkropf. 
Dadurch erklärt sich auch der Reizzustand des Sympathikus beim Morbus Basedowii. 
Nicht im Widerspruch mit O.’s Befunden steht die Anschauung, dass der Morbus Base¬ 
dowii eine Neurose sei, welche erst sekundär die Struma hervorrufe. *) 

Prof. Cloetta (Autoreferat): Aus der verdienstvollen Arbeit des Kollegen Oswald sind 
mir zwei Punkte nicht klar geworden. Der Vorredner sagte, dass in den hypertrophischen 
Formen der Schilddrüse kein Jod gefunden werde und dass dagegen bei der colloiden 
Entartung Jod auftrete. Da nun die Fähigkeit, Jod aus dem Blute an sich zu reissen, 
eine spez. Eigenschaft der Schilddrüse ist, so sollte man bei der hypertrophischen Form 
gerade mehr Jod erwarten; es ist unerklärlich, wie dann bei der Degeneration dasselbe 
auf einmal erscheint; irgendwie muss es doch in die Drüse gelangen. 

Der zweite Punkt betrifft das Thyreoglobulin. Der Jodgebalt desselben ist nach 
0 . ein sehr schwankender. Das erregt Zweifel an der Einheitlichkeit der Substanz. Ent¬ 
weder ist das Jod intramolekulär gebunden, dann muss der Gehalt konstant sein, oder 
es ist nur lose angelagert und dann variiert natürlich die gefundene Menge ganz nach 
der Methode der Darstellung; möglich ist auch, dass es sich um ein Gemenge von zwei 
Substanzen handelt, einer jodreicheren und jodärmeren. 

Dr. Oswald (Autoreferat): Das jodfreie und das jodhaltige Thyreoglobulin stellen 
beide den gleichen Körper dar, der in einem Falle kein Jod enthält, im anderen jodiert 
ist. Sie besitzen, abgesehen vom Jod, die ganz gleiche chemische Zusammensetzung. 

Da das jodhaltige Thyreoglobulin nur im Follikelraum, das jodfreie nur in den 
Follikelzellen angetroffen wird, so müssen wir annehmen, dass das Thyreoglobulin aus 
den Follikelzellen in den Follikelraum ausgeschieden wird sobald es (durch einen noch 
unbekannten Prozess) Jod aufgenommen hat. 

Dr. Tschudy (Autoreferat): Herr Kollege Oswald hat bei Basedow-Strumen eine 
wesentliche Herabsetzung des Thyreoglobulingehaltes, also des Gehaltes an physiologisch 
wirksamer Substanz, gefunden und führt die Erscheinungen des Basedow hierauf zurück. 
Nun hat bekanntlich bei diesen Strumen die Operation d. h. die Entfernung eines Teils 
der Drüse recht häufig eine ganz eklatante Besserung der Symptome zur Folge, und 
nicht selten zeigen sich die ersten Zeichen dieser Besserung fast in unmittelbarem An¬ 
schlüsse an die Operation. Durch die Entfernung eines Teils der Schilddrüse berauben 
wir aber den Patienten auch eines Teils seines Thyreoglobulins, wir setzen also das nach 
der Ansicht des Vortragenden bereits schon zu kleine Quantum von vorhandener physio- 


V) Der Vortrag wird ausführlich in Virchou'* Archiv erscheinen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



481 


logisch wirksamer Substanz noch mehr herab, und doch tritt das Gegenteil von dem ein, 
was man nun eigentlich erwarten sollte. Wie erklärt sich das nun der Herr Vortragende ? 

Dr. Oswald (Autoreferat): Die Wirksamkeit der StrumektoiHie bei Morbus Basedowii 
spricht nicht gegen die Auffassung des Basedow als einer Hypo thyrea. Denn oft bringt 
ja auch die Schilddrüsenmedikation eine Besserung mit sich, und sehr oft verschlimmert 
die Strumektomie den Morbus Basedowii. 


Referate und Kritiken. 


Das Wachstum und die Verbreitungsweise des Magencarcinoms vom anatomischen und 

klinischen Standpunkt. 

Von R. Borrmann . Jena, Gust. Fischer 1901. Preis Fr. 21. 35. 

Ein stattlicher Band mit 16 Tafeln sehr instruktiver, guter Zeichnungen. Die Arbeit 
ist in erster Linie entstanden zur Entscheidung der Frage, ob die von Ribbert 
lancierte und von ihm und seiner Schule besonders scharf verfochtene An¬ 
schauung vom Wachstum der Geschwülste die richtige sei oder nicht, die Frage, ob die 
Geschwülste lediglich aus sich herauswachsen, sich vergrössern durch Vermehrung ihrer 
eigenen Elemente unter Verdrängung des benachbarten Gewebes (Ribbert) oder ob das 
Nachbargewebe durch analoge Wucherung dem Tumor wachst ume sich anschliesst, durch 
seine Umwandlung in Tumorgewebe die Geschwulst also wächst. Um das vorweg zu 
nehmen, kommt der Verfasser zu dem Schlüsse, dass es nur einen Wachstums-Modus 
gebe für die Magencarcinome, nämlich lediglich die Vergrösserung aus sich heraus ohne 
Beteiligung des Nachbargewebes. 

Die Arbeit ist gross angelegt und beruht auf der Untersuchung von 63 Präparaten 
aus der Mikulicz'Mühen Klinik. Sie wurde im path. anatora. Institut in Marburg durch¬ 
geführt und ist vom Autor seinem Lehrer Ribbert gewidmet. Das Werk zerfällt in: 

1) Einleitung. 

2) Spezieller Teil: makro- und mikroskopische Beschreibung und klinische Daten 
63 resecierter Magencarcinome. 

3) Allgemeiner Teil (path. anatomischer und klinischer Teil). 

4) und 5) Tabellen und Erklärung der Abbildungen. 

In zweiter Linie waren für den Verfasser klinische, für den Operateur sehr 
wichtige Gesichtspunkte massgebend. Es war ihm uämlich bei Untersuchung resecierter Magen¬ 
carcinome bezüglich ihrer histologischen Grenze mehrfach aufgefallen, dass im kranken 
Gewebe operiert war, obwohl man ein grosses Stück vom Magen fortgenommen hatte, 
dessen Ende makroskopisch sicher gesund erschien. Besonders konnte er diesen Befund 
an der kleinen Curvatur erheben. 

Er zieht den Schluss, dass das Magencarcinom in den überaus meisten Fällen 
2—4 cm vom Pylorus entfernt an der kleinen Curvatur oder dicht unterhalb derselben 
seinen Anfang nimmt. Von den 63 operierten Fällen wurde 43 mal auf allen Seiten 
im Gesunden abgesetzt und 20 mal im Kranken (32 °/o). Vor allem wurde an der 
kleinen Curvatur im Kranken operiert (13 mal). 

Das Werk bietet für den praktischen Arzt viel Interesse, für den path. Anatomen 
und den Chirurgen ist es von ganz hervorragender Bedeutung. Es bildet einen Supple¬ 
mentband der „Grenzgebiete der Medizin und Chirurgie*. Ruber . 


Die therapeutischen Leistungen des Jahres 1900. 

Ein Jahrbuch für praktische Aerzte. Von Dr. Follatschek. Wiesbaden, Bergmann 1901. 

Wir haben schon öfter Gelegenheit gehabt, dieses Jahrbuch gebührend zu em¬ 
pfehlen. Der neueste Band schliesst sich den Vorgängern würdig an. Das Inhalts¬ 
verzeichnis und die alphabetische Anlage des Buches erleichtern deu Gebrauch sehr an- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



482 


genehm. Die Auswahl des Gebotenen scheint mir, wie eine Reihe von Stichproben 
zeigen, eine durchaus glückliche zu sein. Das therapeutische Jahrbuch wird sicherlich 
seine Stellung behaupten. Huber . 


Herzkrankheiten mit besonderer Berücksichtigung der Prognose und der Therapie. 

Von Sir William Broadbent . Deutsch von Dr. jP. Kornfeld , Wien. Mit 28 Textfiguren. 

Würzburg. A. Stüber. 1902. 385 Seiten. Preis 7 Mark. 

Therapie und Prognose der Herzkrankheiten! Wer längere Zeit als praktischer 
Arzt thätig war, versteht und würdigt die Wichtigkeit dieses Themas. Es ist Thatsache, 
dass der junge Arzt eine zu pessimistische Anschauung über Herzleiden mit in die Praxis 
bringt; wenn man als angehender Praktiker einen Herzfehler konstatiert hat, so glaubt 
man zum Vorneherein, ein unheilbares Leiden vor sich zu haben, über dessen in ausge¬ 
schliffenen Bahnen sich bewegende „Therapie“ man sich kein besonderes Kopfzerbrechen 
machen müsse. Beides ist unrichtig. Die Prognose der Herzkrankheiten ist viel häu¬ 
figer, als der Anfänger meint, eine günstige — oft eine absolut günstige — sofern 
nicht unzweckmässige Verordnungen die natürlichen Reparationsvorgänge stören, das Ab¬ 
schätzen derselben betr. Lebensdauer, Funktionsfabigkeit etc. eine wichtige, grosse und 
dankbare Kunst, die sich jeder Arzt möglichst aneignen sollte. Und die Therapie der 
Herzkranken gehört zu den lohnendsten Aufgaben der Praktiker; aber sie am aller¬ 
wenigsten darf schablonenhaft betrieben werden, sondern sie vor allem erfordert indivi¬ 
dualisierende und physiologische Ueberlegung. Ein Arzt, der sich das Studium der Herz¬ 
krankheiten und ihrer Therapie angelegen sein lässt, kann zahlreicher Erfolge sioher sein; 
andererseits giebts für den Unerfahrenen oder Oberflächlichen keine bessere und frucht¬ 
barere Gelegenheit sich zu blamieren, als in der Prognose der Erkrankungen des Her¬ 
zens. „Die Prognose der Herzkrankheiten ist eines besonderen Studiums wert, nicht bloss 
wegen ihrer Wichtigkeit, sondern auch weil die genauen Anhaltspunkte, die den Arzt in 
den Stand setzen, den Verlauf des Leidens klar vorauszusehen, die beste Vorbereitung 
für die Behandlung bilden.“ (Aus dem Vorworte des Autors.) —Das vorliegende Buch 
ist von einem hervorragenden Kliniker geschrieben, dem die Erfahrungen eines langen 
Lebens zu Gebote stunden. Die klinischen Bilder der einzelnen Krankheitsformen sind 
meisterhaft dargestellt und begleitet von trefflich ausgewählten kasuistischen Beispielen. 
Es ist geradezu verblüffend, was sich alles in dem Buche vorfindet. Keine Frage bleibt 
unbeantwortet; neben den eingehend behandelten Detailfragen bezüglich Prognose und 
Therapie sind auch alle übrigen in Betracht kommenden Verhältnisse — anatomische, 
pathologische etc. — gründlich erschöpft. Allerlei Erfahrungen, für welche Referent in 
anderen Lehrbüchern vergeblich Erklärung gesucht, hat er hier bestätigt und beleuchtet 
gefunden. Das Buch ist — aus praktischer Erfahrung entspringend — für den Prak¬ 
tiker geschrieben ; wer es besitzt und liest wird es bald schätzen lernen. E. Haffter. 


Theophrastus Paracelsus. 

Das Wissenswerteste aus dessen Leben, Lehre und Schriften etc. Von P. Baym . Netzham - 
mer, 0. S. B. Prof, am erzbisch. Seminar in Bukarest. Benziger & Co. A. G. Einsiedeln 
1901. 172 pag. in 8°. Fr. 5. — brosch., Fr. 6. 25 geb. 

Von der Parteien Hass und Gunst verwirrt, schwankt sein Charakterbild in der 
Geschichte. Diese Worte lassen sich auch auf P. anwenden und zwar heute noch, trotz 
einer Streitlitteratur über seine Person, sein Leben, sein Wirken, die in der Geschichte 
der Medizin fast einzig dasteht an Umfang, Gehässigkeit und Ueberschwänglichkeit und 
die auch nicht einem seiner weit bedeutendem Vorgänger oder Nachfolger zu Teil 
geworden ist. — Diese neueste Publikation über P. gehört zu denen p r o P. und be¬ 
spricht in demselben durchaus wohlwollendem Sinne in klarer, conciser und angenehmer 
Weise alles, was über Paracelsus im letzten Jahrhundert und früher gesagt und ge- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



483 


schrieben worden ist. — Wenn auch für den Mediziner die vortrefflichen diesbezüglichen 
Monographien Marx' s, Escher's , Wolf ’s und namentlich die des ehrlichen, alten Rade - 
macker 1 » ausgiebiger sind als die hier zu besprechende, so wird doch auch diese Netz* 
hammer 1 sehe Publikation dem Freunde medizinischer Qeschichte willkommen und von 
Nutzen sein. Mehr auf allgemeinem Standpunkt stehend, bringt sie im Wort, besonders 
aber im Bild manches kulturhistorisch höchst Interessante und bislang durchaus Neue und 
noch nicht Publizierte. 

Das Buch eignet sich als Einleitung in das Studium des originellen und jedenfalls 
bedeutenden Mannes und seiner Schriften ganz vortrefflich und Umfang und Reichhaltig¬ 
keit der immer knapp aber liebevoll gehaltenen Schrift ergiebt sich aus Folgendem: pag. 
10—33 sind Paracelsm Herkunft (Einsiedeln), Studium, Wander- und Lehrjahren ge¬ 
widmet, pag. 33—86 seinem Wirken in Strassburg, Basel, Colmar, Nürnberg, pag. 89 
bis 93 schildern seine philosophischen und medizinischen, pag. 120—124 seine ethischen 
und theologischen Anschauungen (Arztes Tugend), pag. 136—142 behandeln das Biblio¬ 
graphische, die Ausgaben seiner Schriften, pag. 145—148 die verschiedenen paracelsischen 
Conterfeie. Besonders interessant ist der Anhang, enthaltend das seltene Büchlein des 
Michael Tosites, das Testament Paracelsi. — Was aber die Schrift N.'b vor allen andern 
auszeichnet, ist die grosse Zahl von Holzschnitten, u. a. eine in getreuestem Facsimile 
gegebene Kopie einer paracelsischen Handschrift (Fragment einer Konsultation an den 
Abt in Pfäffers), die den einen und andern Liebhaber rätselhafter Schriften anspornen 
mag zur definitiven Entzifferung derselben, die nach des Ref. Ansicht trotz mannigfacher 
Versuche noch nicht vollständig ist. — In Summa: der Verfasser hat sehr wohl daran 
gethan, seine ursprünglich als Gymnas.-Programm publizierte Schrift in Buchform er¬ 
scheinen zu lassen. Sie wird vielleicht den einen oder andern der Leser veranlassen, 
sich etwas mehr um das Aschenbrödel der Medizin, namentlich deren Geschichte zu be¬ 
kümmern und damit ist ein weiterer, wenn auch nicht direkter Zweck des N.' sehen 
Buches erreicht. —r. 


Das IntubationsgeschwUr und seine Folgen. 

Von Dr. Demetrio Galatti . Wien 1902. Preis Fr. 4. —. 

Schon im Jahre 1858 bat Bouchut versucht, bei diphtheritisoher Kehlkopfstenose 
an Stelle der von Bretonneau mit Erfolg geübten Tracheotomie die Tubage des Larynx 
zu setzen, konnte aber ebenso wenig wie Dieffenbach , Weinlechner u. a. mit ihrem 
Katheterismus des Kehlkopfes allgemeine Anerkennung finden. Erst O'Dwyer gelang es 
mit seiner Intubationsmethode vor nun 20 Jahren immer mehr Anhänger zu gewinnen, 
so dass heute jeder Arzt, der bei diphtheritisoher Larynxstenose operativ eingreifen muss, sich 
auch entscheiden muss, ob er zur Tracheotomie oder zur Intubation greifen soll. Letztere 
Methode hat die bekannten Vorzüge eines unblutigen Eingriffs ; sie beseitigt in vielen 
Fällen rasch und dauernd die Stenose, ohne dem Larynx Schaden zuzufügen, und nament¬ 
lich im Verein mit der Serumbehandlung hat sie in vielen Spitälern die Tracheotomie 
bis auf wenige Ausnahmsfälle verdrängt. Aber allmählich haben sich Stimmen, erst 
leise, später immer deutlicher und eindringlicher hören lassen, die auf die Gefahren der 
Intubation, die hauptsächlich bestehen im Auftreten von Dekubitus und Stenosen bei 
längerem Liegen und bei unrichtiger Auswahl der Tuben, aufmerksam machten und die 
neue Methode der Croupbebandlung nur in auszuwählenden Fällen anwenden wollten. 
So ist es gekommen, dass es heute Spitäler giebt, wo fast ausschliesslich die Intubation, 
andere, wo immer noch nur die Tracheotomie geübt wird. Nach meiner Kenntnis herrscht 
in den meisten Kinderspitälern die Intubation, auf chirurgischen Kliniken die Tracheo¬ 
tomie vor; ich kenne aber auch Spitäler, wo die Intubation nach eingehenden Versuchen 
wieder vollständig verabschiedet wurde. 

Es ist‘ein verdienstliches Werk von Galatti , dass derselbe in einer sehr fleissigen 
Monographie aus der Litteratur sämtliche Fälle von Tubendekubitus gesammelt und dessen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



484 


Aetiologie, Diagnose, Prophylaxe und Therapie besprochen hat. Die Zahl der schwer 
Geschädigten ist sicher eine grosse, wenn man berücksichtigt, wie viele derselben nicht 
zur allgemeinen Kenntnis gekommen sind. Der Leser dieser Schrift wird daraus erfahren 
können, in welchen Fällen und nach welchen Regeln er intubieren darf, während Un¬ 
kenntnis der Nachteile der Intubation dem Arzt grosse Verlegenheit, dem Patienten 
grossen Schaden bringen kann Ich möchte hier nicht unerwähnt lassen, dass ich mich 
nicht mit allen Sätzen GalattV s über Anwendung der Intubation einverstanden erklären 
kann. Wenn er z. B. sagt, dass die im Anschluss an die Intubation sich entwickelnden 
narbigen Strikturen zweifellos ihre Entstehung einer Sistierung der Intubationsbehandlung 
bei schon bestehender Geschwürsbildung verdanken, so muss ich eine solche Aussage für 
nicht ganz unbedenklich erklären. Geschwürsbildung ist tür mich jederzeit eine Contra¬ 
indikation für die Fortsetzung der Intubation. Nach meinen Erfahrungen im Spital und 
in der Privatpraxis verüble ich es keinem Arzt, der nicht in einem Krankenhaus seine 
Croupkranken behandeln kann, wenn derselbe der Tracheotomie für alle Fälle treu bleibt. 

E. Hagenbach . 

Handbuch der physikalischen Therapie. 

Herausgegeben von Goldscheider & Jacob . Leipzig, Georg Thieme. 1901/02. 4 Bände 

zus. 2237 Seiten. Preis Fr. 74. —. 

Ein Standardwerk ohne Rivalen auf seinem Gebiet. Das Handbuch will „einen 
Boden mit Grundmauern und Pfeilern für die physikalische Therapie begründen“ und 
erreicht dies durch Sammlung und Sichtung der Theorien und Erfahrungen über die in 
Betracht kommenden Heilagentien, deren Wichtigkeit ja jetzt jeder Arzt würdigt. Die 
beiden ersten Bände behandelu die Methoden im Allgemeinen: Klimato-, Höhenluft-, 
Pneumato-, Inhalations-, Balneo-, Thalasso-, Hydro-, Thermo-, Elektro-, Lichttherapie, 
Massage, Gymnastik und Orthopädie. In den einzelnen Kapiteln folgt gewöhnlich auf 
eine historische Einleitung ein theoretisch-physiologischer Abschnitt und auf diesen die 
Besprechung der praktischen Anwendung und der damit gemachten Erfahrungen. Die 
beiden letzten Bände bilden den speziellen Teil des Handbuches und enthalten die An¬ 
gaben über die physikalische Therapie der Erkrankungen der einzelnen Organe und 
Systeme. Die Haupttitelangaben allein würden den Rahmen einer kurzen Buchanzeige 
überschreiten. Fast in allen Partien des grossen Werkes finden sich reichliche, ge¬ 
naue Literaturnachweise und gut gewählte Illustrationen. Obwohl das Werk haupt¬ 
sächlich den allgemein ärztlichen Bedürfnissen Rechnung trägt und den Spezialisten auf 
Einzelbearbeitungen aufmerksam macht, sind die zahlreichen Mitarbeiter — über 50 — 
so gewählt, dass sie Gebiete behandeln, in denen sie ganz zu Hause und durch eigene 
Arbeiten bahnbrechend geworden sind. Ihre wissenschaftliche Stellung bürgt dabei für 
eine vorurteilsfreie Kritik, die gerade auf einem Gebiet, wo Ueberschwänglichkeit und 
Unterschätzung so oft im Kampfe lagen, wertvoll ist. Einzelne Wiederholungen und auch 
Widersprüche sind die unvermeidliche Folge der grossen Zahl von Mitarbeitern. Doch 
macht gerade die wechselnde Beleuchtung einer und derselben Sache die Lektüre oft 
sehr anregend. Die Grenzen des Stoffes sind sehr weit gezogen. Mancher Leser ist 
wohl überrascht, in einem Handbuch der physikalischen Therapie auf Besprechung des 
Aderlasses, der Kochsalzinfusion, der Serum therapie, der Intubation, der Punktion, der 
Thoracocentese und ähnlicher Dinge zu stossen. Nicht nur die verschiedenen Lagerungen 
der Kreissenden bei abnormen GeburtsVerhältnissen sind ferner in den Bereich des Buches 
einbezogen, wir finden sogar die Besprechung einer Modifikation der Wendung bei Hinter- 
soheitelbeineinstellung. Aber es wäre wohl thöricht, mit Jemandem rechten zu wollen, 
weil er uns mehr giebt als er verspricht. Eine folgende Auflage des Buches dürfte auch 
ein Namen- und Sachregister bringen, das gerade für ein Buch, welches mehr zum Nach¬ 
schlagen, als zu fortlaufender Lektüre bestimmt erscheint, notwendig ist, Paravicini jr. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



485 


Kantonale Korrespondenzevi. 

Xtägm J. M. Zürcber-Dcschwandca, prakt. Arzt, starb in Zug den 4. Juli im 
Alter von 81 Jahren. Ueber 55 Jahre hat er mit grossem Erfolge praktiziert und unter 
teilweise schwierigen Verhältnissen — Entfernungen und ökonomische Stellung seiner 
Klientele kaum beachtend — die Probe als gewissenhafter und tüchtiger Arzt glücklich 
bestanden. 

In seinem ganzen Wesen herrschte ein konservativer Geist, der sich Neuerungen 
nur ungern anschloss. Vor 55 Jahren ist Herr Zürcher mit den damals herrschenden 
Anschauungen über Humoralpathologie in die Praxis hinausgetreten; nur zaghaft machte 
er die Wandlungen der medizinischen Wissenschaft mit und mit grossem Widerstreben — 
als gelte es, seine Ideale zu verlieren — passte er sich neuen Anschauungen über Cel- 
lularpathologie, über Infektionslehre und Wundbehandlung u. s. w. an. Das stürmische 
Fortschreiten hat namentlich den alternden Kollegen in manchen Zwiespalt mit sich ge¬ 
bracht, denn Zürcher war das Muster eines gewissenhaften Arztes. Das mag der Grund 
sein, warum sich der verstorbene Kollege so frühzeitig gewissen Spezialitäten zuwaudte, 
namentlich der internen Behandlung von Kinderkrankheiten, wo¬ 
rin er ein Meister war. Ich habe den bereits 70 Jahre alten Kollegen noch 
oft konsultiert und mich an seiner Untersuchungsmethode, an der exakten Diätetik und 
an der gewissenhaften Therapie erbaut. Im Kleinen hat da der geduldige Praktikus, 
der genaue Diagnostiker, der über alle Massen gewissenhafte Arzt Grosses geleistet. 
Scharen armer, elender, dahinsiechender rachitischer und skrophuloser Kinder verdanken 
dem energischen Arzte ihr Leben. Was er Pur sie und ihre Angehörigen als Mensch, 
als Wohlthäter leistete, das konnten wir Kollegen nur ahnen. Zürcher fasste seinen Be¬ 
ruf von der edelsten Seite auf und durfte uns Aerzten als Vorbild dienen. Er hat dem 
ärztlichen Stande nur Ruhm und Ehre gebracht und wir alle, die wir ihn kannten, ver¬ 
ehrten ihn als noblen Kollegen. Neidlos ist er uns jüngeren Aerzten stets beigestanden, 
nie ist ein Wort über seine Lippen gekommen, das den Kollegen verletzen konnte. 

Jede seiner Konsultationen hat beim Patienten das Zutrauen zum behandelnden 
Arzte und das Vertrauen zur Medizin gehoben. 

Was Kollege Zürcher ausserhalb seiner beruflichen Thätigkeit auf gemeinnützigem 
Gebiete geleistet hat, kann hier nur angedeutet werden. Im ängstlich auftretenden, kör¬ 
perlich schwach gebauten Menschen wohnte eine grosse, den höchsten Idealen rastlos zu- 
strebende Seele. Uneigennützigkeit und Opfersinn, Liebe und Barmherzigkeit, Edelmut 
und Treue gestalteten den kleinen Arzt zu einem grossen Menschen. 

Hürlimann. 


W oohenbericht. 

Ausland. 

— Ueber pharaaieatisehe Spezialitäten. Die pharmazeutischen Spezialitäten . 
nehmen von Jahr zu Jahr für die Therapie an Bedeutung zu und es giebt bereits Länder, 
wo diese Produkte die Magistralrezepte nahezu vertrieben haben. Es wurde sogar wäh¬ 
rend des Ausstellungsjahres ein internationaler Kongress für Industrie und Handel 
mit pharmazeutischen Spezialitäten abgehalten, der von 440 Teilnehmern besucht wurde 
und dessen Verhandlungen kürzlich veröffentlicht worden sind. Aus diesem Berichte giebt nun 
P. Schober eine interessante Uebersicht über den Stand des Spezialitäten-Handels in Frank¬ 
reich, der wir folgende Angaben entnehmen, in der Meinung, dass es für unsero Leser 
von Interesse sei, über die Spezialitäten-Frage orientiert zu sein, da wir gegenwärtig mit 
solchen Produkten französischen Ursprungs förmlich überschwemmt werden. 

Die Zahl der pharmazeutischen Spezialitäten in Frankreich ist eine ausserordentlich 
grosse; die gangbarsten, die jedem Apotheker geläufig sein müssen, dürften sich auf 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



— 486 


2000 bis*3000 belaufen; A . Girctrd fuhrt^aber im Annuaire genöral du Commerce et de 
l’Industrie des specialites pharmaceutiques 40,000 bis 50,000 verschiedene Produkte an, 
und damit ist die Liste noch lange nicht vollständig. 

Die des grössten Absatzes sich gegenwärtig erfreuende Spezialität sind wohl die 
CapBules de Santal Midy, dann kommen der Vin Mariani, Yin Chassaing, Yin Girard, die 
Kola Astier (500,000 — 600,000 Flacons jährlich), die Phosphatine Fälliges (400,000 
Büchsen), die Perles d’Ether Clertan, die Cigares et Papier Barral, die Solution de Pepto- 
Fer Jaillet, die Ovales Chanmel, der Sirop de Blancard, die Pastilles Geraudel etc. 

Sobald von einflussreicher Stelle ein neues Mittel empfohlen wird, bemächtigen sich 
seiner sofort die Fabrikanten und werfen eine ganze Reihe von Spezialitäten auf den 
Markt. Als vor einigen Jahren Brocq die Bierhefe als neues Heilmittel bei Hautkrank¬ 
heiten empfahl, trat sofort eine Hochflut entsprechender Spezialitäten auf. Zur Zeit exi¬ 
stiert eine Levure Tourtain, Levure Coirre, eine von Strauss, eine von Carrion, von D6- 
boujy, von Chaix, von Dumonthiers, von Cartoux, eine Levurine Couturier, eine C6r6- 
visine Yial und eine Lövuro-Maltine Döjardin. Die kakodylsauren Salze sind durch fol¬ 
gende Spezialitäten vertreten: Cacodylate Clin, Cacodylate Fraisse, Cacodylate Gomar, 
Arsyna Legrand, Arsycodile Leprince, Marsyle Clin, Methyl-Arsinate Fraisse, Arrhönal 
Adrian u. s. w. Letztes Jahr wurde das Lecithin als Mittel zur Hebung des Stoff¬ 
wechsels empfohlen: sofort erschienen zehn verschiedene Lecithin-Spezialitäten auf 
dem Markte. 

Die eigentliche Ursache des Aufschwungs der pharmazeutischen Spezialitäten liegt 
weder bei den Aerzten, noch beim Publikum, sondern muss im französischen Militär- 
Gesetz gesucht werden. Dieses aus den Ereignissen des Jahres 1870—71 hervorge¬ 
gangene Gesetz führte die allgemeine Wehrpflicht and einen dreijährigen Dienst ein. 
Die Vergünstigung, nur ein Jahr dem stehenden Heere angehören zu müssen, erstreckte 
sich bloss auf diejenigen jungen Leute, die bereits in den Studien zu einer „Carriäre 
liberale“ stauden. Jedermann wollte nunmehr seinen Sohn Arzt, Apotheker, Advokat, 
Richter u. s. w. werden lassen und so entstand neben anderen Berufsüberfüllungen auch 
diejenige des Apotbekerstandes. Durch die Ueberfüllung des Berufs wurde der Kampf der 
Apotheker ums Dasein ein immer schwierigerer; die Konkurrenz drückte die Preise stark 
herunter, so dass manche Apotheker sich durch Einkauf billiger Drogen minderwertiger 
Qualität und durch rasche summarische Ausführung der Rezepte schadlos zu halten 
suchten. Sobald das Publikum dies bemerkte, wurde es misstrauisch, und dieses Miss¬ 
trauen wurde von einigen Apothekern geschickt ausgenützt, indem sie dem Publikum 
fertige Arzneien von garantierter Zusammensetzung in Form von Spezialitäten anboten. 

Diese ’ neuen Arzneien verschafften sich beim Publikum bald Eingang und zwar 
namentlich wegen der hübschen und appetitlichen Form, unter welcher sie geboten 
wurden. Die Aerzte gewöhnten sich ihrerseits naoh und nach auch daran, Spezialitäten 
zu verordnen, was für sie viel leichter ist, als geeignete Magistralformeln zu verschreiben, 
so dass trotz des Widerstandes einiger Praktiker der alten Schule, es heute sehr viel 
Aerzte giebt, welche nur noch Spezialitäten verschreiben. 

Sehr viel hat aber die Reklame zur Verbreitung der Spezialitäten beigetragen. An 
die Aerzte richtet sie sich durch Inserate in den medizinischen Zeitschriften, durch em¬ 
pfehlende Artikel in den kleinern Fachblättern, durch Zusendung von Broschüren, Sepa¬ 
ratabdrücken und anderen Drucksachen über die betreffenden Mittel und durch Ueber- 
schickung von Proben derselben. Der Apotheker Mariani lässt z. B. jedem Pariser Me¬ 
diziner am Abend des Tages, an dem er seine letzte Examen-Station abgelegt hat, nebst 
bester Gratulation, zwei Flaschen seines Yin Mariani zustellen. Mehrere Fabrikanten 
geben allen französischen Aerzten und Apothekern unentgeltlich zugehende medizinische Zei¬ 
tungen heraus, die ihren Zwecken dienen. Dahin gehören die Blätter: Le Monde Mödical, 
La Yie Mödicale, La Mödecine Pratique, La Mödecine Internationale, Le Correspondant 
Mödical, La Quinzaine Mödicale und viele andere mehr. Auch die von allen Aerzten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



487 — 


gern durchgeblätterten unterhaltenden Hefte der Chronique Medicale werden von einem 
der ersten Pariser Fabrikanten pharmazeutischer Spezialitäten verschickt« 

Damit ist jedoch die Reklame, die die Fabrikanten pharmazeutischer Spezialitäten 
den Aerzten gegenüber spielen lassen, noch lange nicht erschöpft. Kleine, mehr oder 
weniger in der Praxis nützliche Geschenke an die Aerzte kommen immer mehr seitens 
der Fabrikanten in den Schwung, dahin gehören Taschenbleistifte, Notizbücher, Kalender, 
Visitenkartentaschen, Schreibtischnnterlagen, Briefmappen, Falzbeine, Reohnungsformulare, 
Temperaturbogen, Centimeterbandmasse, Krankenthermometer u. s. w., welche Gegen¬ 
stände in diskreter, aber doch nicht zu übersehender Weise den Namen der Spezialität 
tragen, deren Ruhm zu verbreiten sie bestimmt sind. 

Die Reklame ans Publikum wandelt auf den bekannten Pfaden der Inserate im 
Anzeigeteil der politischen Tagespresse und der illustrierten Familienjournale, der Flug¬ 
schriften, die versendet oder auf offener Strasse verteilt werden, der Plakate, die an 
Kiosken und Mauern angeschlagen werden u. s. w. 

Dass unter den zahllosen auf den Markt geworfenen Spezialitäten eine Reihe wert¬ 
voller Präparate sich befindet, ist zweifellos; viel grösser ist aber die Zahl der völlig 
wertlosen Produkte, die von den Fabrikanten im Vertrauen auf die Leichtgläubigkeit des 
Publikums lanciert werden. Es ist ausserordentlich schwierig, die guten von den 
schlechten Präparaten zu unterscheiden; am zuverlässigsten ist hier noch der Name des 
Fabrikanten, da gnt eingeführte und bekannte Firmen sich hüten werden, Präparate auf 
den Markt zu bringen, welche dem Rufe der Firma schaden könnten. 

Das französische Patent-Gesetz hat zur Verbreitung der Spezialitäten viel beige¬ 
tragen. In Frankreich kann ein Heilmittel nicht patentiert werden; patentfähig ist 
bloss seine Herstellungsweise, was für die Praxis ohne jede Bedeutung ist, da diese Pa¬ 
tente mit der grössten Leichtigkeit zu umgehen sind. Dagegen gestattet das Gesetz 
jedem Fabrikanten, die Fabrikmarke seines Erzeugnisses staatlich zu deponieren, welche 
sodann gegen Nachahmung geschützt ist, während das Produkt selbst es nicht ist. So 
hat z. B. jeder Apotheker das Recht Glycetophosphate de chaux, genau wie das von 
Robin, herzustellen und zu verkaufen; kein anderer aber, selbst wenn er zufällig auch 
Robin heissen sollte, darf sein Erzeugnis Glycerophosphate de chaux Robin nennen. 

Die Gesamtbilanz der Industrie und des Handels der pharmazeutischen Spezialitäten 
in Frankreich fürs Jahr 1899 gestaltet sich in folgender Weise: Gesamtproduktion im 
Werte von Fr. 40,000,000; Verbrauch im Lande: Fr. 25,000,000, Export: Fr. 15,000,000, 
Import: Fr. 500,000. (Heilkunde. Juni 1902.) 

— Behandlung des Abdominaltyphus mit Schwefel. Gestützt auf günstige Er¬ 
fahrungen mit innerlicher Schwefeltherapie bei Dysenterie kam Dr. Vorochilsky (Odessa) 
auf den Gedanken, das gleiche Mittel beim Abdominaltyphus, dessen anatomisches Substrat 
ja auch Darmgeschwüre bilden, anzuwenden. Er erzielte sehr gute Resultate, indem 
unter dem Einfluss dieser Medikation nach 2—3 Tagen — in sehr schweren Fällen nach 
5 Tagen — die Krankheitssymptome deutlich nachliessen: die Temperatur sank, die 
Zunge wurde feucht, Schmerzen, Diarrhoe und Meteorismus hörten auf. Dosis für Er¬ 
wachsene 1 — iy 4 gr zweistündlich (für Kinder 0,3—0,5) des sublimierten Schwefels. 

(Sem. med. 1902/28.) 

— Behandlung der Prostatahypertrophie dureh Denudation dieser Drüse. Aus 

Analogie mit der Operation der Thyreopexie versuchte Jaboulay (Lyon) der Vergrösserung 
der Prostata durch folgende relativ einfache Operation beizukommen. Er arbeitete sich 
durch einen halbmondförmigen Schnitt am Damme zwischen Rektum und Urethra in die 
Tiefe, bis er die hinterste Fläche der Prostata entblössen konnte. Dieselbe wurde mit 
Jodoformgazemechen tamponiert, welche je ca. 12 Tage liegen blieben. Im Verlaufe 
von 1—2 Monaten beobachtete J. Schwund der vergrösserten Drüse und entsprechende 
Besserung der Miktion. (Sem. m6d. 1902/28.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



488 


— Zar Krleickterongr des schwierigen Kalheterismns verfuhr Schrön folgender- 
m aasen : Er verband den Katheter mittelst Kautschuk schlauch mit einem Irrig&teur, der 
mit lauem, gekochtem Wasser gefüllt war; wenn der Schnabel des Katheters das Hin¬ 
dernis berührte, hob er den Irrigateur; der Wasserdruck öffnete den Weg und das In¬ 
strument passierte ohne Schwierigkeit. 

— Die von Wernitz (Odessa) im Centralblatt für Chirurgie 1902 Nr. 6 zur Be¬ 
handlung der Sepsis empfohlenen Kocksalzinfnsionen in den Darm verwendete 
Behm (Berlin) mit eklatantem Erfolge bei einem hoffnungslos scheinenden Falle von 
Thrombophlebitis — in der Schwangerschaft entstanden und im Puerperium sich ver¬ 
schlimmernd — der untern Extremitäten mit embolisch-pneumoniscben Herden in den 
Lungen und schwersten pyämischen Erscheinungen. Es wurde 4—5 mal per Tag sehr 
langsam 1 1 physiologische Kochsalzlösung ins Rektum eingegossen. Unter reichlicher 
Diurese, profusen Schweissen und auch vermehrten Darmentleerungen besserte sich der 
Zustand von Stunde an. Die Behandlung musste aber, da beim Aussetzen sofort Rück¬ 
fälle drohten — Frösteln, erhöhtes B'ieber etc. — 17 Tage lang fortgesetzt werden, 
schliesslich nur noch 2 mal in 24 Stunden. (D. med. Ztg. 1902/53.) 

— Behandlung der septischen Endoearditis mit Csllargol Wenckebach hat in 
zwei Fällen von septischer Endoearditis das Argentum colloidale Crede, Collargol, mit 
gutem Erfolg angewendet. Im ersten Fall injizierte er 12,6 mgr Collargol als l°/o- 
Lösung in eine oberflächliche Armvene, darauf folgten in den nächsten Tagen 8 weitere 
Injektionen von jo 24—30 mgr. Im zweiten Falle wurden 50 mgr in 2°/o-Lösung in 
eine Armvene injiziert, die Injektion am nächsten Tage wiederholt, aber weitere Injek¬ 
tionen nicht vorgenommen. Eine ungünstige Reaktion blieb gänzlich aus, dagegen ver¬ 
schwand das Fieber und kehrte nicht wieder. (Therap. der Gegenwart.) 

Ueber einen dritten Fall berichtet Klotz (Dresden). Eine junge Frau hatte im 
Anschluss an eine Angina Allgemeinerscheinungen mit Symptomen von Seiten des Herzens 
dargeboten, welche auf eine septische Endoearditis zurückgeführt wurden. In der zweiten 
Krankheitswoche machte Klotz bei einer Temperatur von 39,2° und unzählbarem Puls 
eine erste Injektion von 9 egr in l°/oiger Lösung in eine Armvene. Eine Stunde 
später Schüttelfrost und leichter Anstieg der Temperatur. Nach zwei Stunden wird die 
Kranke bereits ruhiger, die Temperatur fällt langsam bis auf 38°, die Pulsfrequenz sinkt 
auf 112. Am folgenden und am nächstfolgenden Tage erhält dio Kranke je eine In¬ 
jektion von 8 resp. 7 egr, worauf Puls und Temperatur regelmässig sinken, so dass am 
siebenten Tage nach Beginn der Behandlung die Temperatur die Norm wieder erreicht hat. 

(D. med. Wochenschr. Nr. 29.) 


Aerztllcher Centralvereln. 

Die Vorstände der kantonalen ärztlichen Gesellschaften werden vorläufig auf diesem 
Wege daran erinnert, dass gemäss $ 4 der Statuten des „ärztlichen Central Vereins 11 (und 
in Uebereinstimmung mit den Statuten der „Verbindung der schweizerischen Aerzte*) — 
vgl. Corr.-Blatt 1902 pag. 57 ff. — die Erneuerungswahl der Delegierten 
für den ärztlichen Central verein (gleichzeitig Mitglieder der schweizerischen Aerzte- 
kammer) diesen Herbst zu erfolgen hat, da die erste Amtsdauer von drei Jahren dann 
abgelaufen sein wird. 

Näheres per Zirkular. Der Präses: Elias Haffier . 


Briefkasten. 

Dr. K. in Z.: Möglichst genaue Auskunft über Antimorphin sollen Sie in nächster Nummer 
erhalten. 

Sehweighauserisehe Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRESPONDEN Z-BLATT 


Erscheint am 1. and 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Aasland. 
Alle Postbureanx nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Hafller 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N? 16. XXXII. Jalirg. 1902. 15. August. 


Inhalts 1) Origi nalarbel ten: Dr. Oscar Bernhard: Penetrierende Stichwunden des Bauehes. —> W. Keseeibach s 
Aspirationsverfahren bei deecendlerendem Croup. — Dr. Paraiicini jr.: Der Hemiplegiker auf dem Zweirad. — 2) Vereins¬ 
berichte: Gesellschaft der Aerxte in Zürich. — 68. Versammlung des Amtlichen Centralvereine. (Fortsetsung.) — 8) Refe¬ 
rate und Kritiken: Dr. Max Neuburger und Prof. Dr. Julius Vagei: Handbuch der Geschichte der Medizin. — Prof. J. 
Dqerine et Mme. Dejerine-Klumpke : Anatomie des centree nerreux. — 4) Wochenbericht: Jahresbericht des leitenden Aus¬ 
schusses des tcbweix. Arbeiterbundes. — Aerxte und UnfallTersicberungsgesellschaften. — Aerzte wagen. — Lehrstuhl für Ho¬ 
möopathie. — „Kurpfuscher.* — Bekämpfung der Kurpfuschorei. — Tetanus nach Gelatine-Injektionen. — Ueber komprimierte 
Arxneitablettcn. — Schnakenstiche. — Sonnenstich. — Fortbildungskurse für prakt. Aerxte. — Trichoeephalus dispar. — 
8) Briefkasten. — 6) Flilfskasse für Schweizer Aerxte. — 7) Bibliographisches. 


Origin al -Arbeiten. 

Aus dem Kreisspital Oberengadin in Samaden. 

Ein Fall von mehreren penetrierenden Stichwunden des Bauches. 
Exstirpation der durchschnittenen Milz. 

Von Dr. Oscar Bernhard, Spitalarzt. 

Der Fall, dessen Krankengeschichte ich hier folgen lasse und den mit Erfolg 
zu operieren ich das Glück hatte, mag in verschiedener Hinsicht für die Besprechung 
penetrierender Bauchwunden, ihrer Folgen und ihrer operativen Behandlung von 
Interesse sein. 

Ein 24jäbriger italienischer Uineor am Albulatnnnel wurde Sonntag Nachts den 
2. Februar a. c., ungefähr um 10 Uhr, beim Verlassen einer Kneipe im Beverser Thale 
von zweien seiner Landsleute überfallen, in den Schnee geworfen und mit Messerstichen 
traktiert. Man fand den Schwerverletzten sofort und transportierte ihn, ohne glücklicher¬ 
weise etwas an ihm zu machen, 1 ) auf einem Schlitten in nnser Spital, wo er kurz vor 
Mitternacht anlangte. Bei der Aufnahme wurde folgender Status erhoben : 

Mittelgrosser Manu von kräftigem Körperbau, massigem Fettpolster und sehr gut 
entwickelter Musknlatur, Gesichtsfarbe blass und etwas cyanotisch. Puls regelmässig, eher 

*) Lejars (Chirurgie d’urgence, Deuxi&me Edition, Paris 190 0) äpssert 
sich über diesen Punkt sehr richtig: on ne devra jamais entreprendre l’exploration sur le lieu mime 
de l’accident, k la hüte, saus präcautions; on ne tonchera pas k 1 a plaie avant d’etre en 
mesare de le faire aseptiquement; on n’y tonchera p a s, si l’on ne peut, en conscience, mener 
ä bien Intervention. Mienx vant faire transporter tont a suite le blessö. Ebenso warnt Madelung 
(Einige Grandsätze der Behandlung von Verletzungen des Bauches. 
Beiträge zur klinischen Chirurgie 189 7.) davor, hei einer Bauchverletzung irgend 
eine provisorische Naht, eine Verkleinerung der Wunde etc. vorznnehmen; ein sofortiger Transport, 
seihst wenn längere Zeit dauernd, sei das richtige und er führt einen Fall an, wo ein Verletzter 20 
Standen lang einen halben Meter Darm ausserhalb seines Leibes hatte, und andere Verletzungen, nnd 
dennoch heilte, weil man seine Wunde nicht berührt hatte. 

16 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





490 


t *. 

schwach, beschleunigt, 90—100. Atmung oberflächlich', sie scheint dom Patienten recht 
schmerzhaft zu sein. Patient hat 7 Stichwunden. 

1) In der linken vorderen Axillarlinie auf der Höhe der 9. und 10. Rippe eine 
4,5 cm lange, ziemlich senkrecht verlaufende Wunde. Aus derselben prolabiert ein klein¬ 
apfelgrosses Stück Netz. 

2) In der rechten Mammillarlinie, hart am Rippenbogenrand, 3 cm lange, quere 
Wunde, aus welcher massig dunkles Blut sickert. Die Sonde führt nach oben gegen die 
Leber hin in die Tiefe. 

3) 2 cm lange, quere Wunde, ebenfalls in der rechten Mammillarlinie auf dem 
oberen Rande der 7. Rippe. Der sondierende kleine Finger geht nach oben in die 
rechte Pleurahöhle. 

4) 1,4 cm lange, quere Wunde, etwas lateral von der rechten Mammillarlinie, auf 
dem untern Rande der 4. Rippe. Dieselbe geht bis auf die Pleura costalis. 

5) und 6) 2 Stiche in den rechten Vorderarm, je 1 cm lang, nur die Haut 
durchtrennend. 

7) Stich in den linken Vorderarm, 1,4 cm lang; derselbe geht bis in die 
Muskulatur. 

Zur rascheren Orientierung gebe ich eine Photographie des Falles bei, welche 2 
Monate nach der Verletzung aufgenommen wurde. Die Narben entsprechen der ursprüng¬ 
lichen Länge der respektiven Verletzungen natürlich nicht, indem die meisten derselben 
behufs rationeller Behandlung erweitert werden mussten. 

Der Patient machte trotz des 
nicht sehr schlechten Pulses den 
Eindruck eines Sch werk ranken. Am 
auffallendsten war die frequeute, 
oberflächliche, rein costale Atmung. 
Er klagte über heftige Schmerzen 
beim Atmen in beiden Seiten, war 
sehr unruhig und zeigte grosses 
Exstir- Angstgefühl. Der Leib war auf- 
pierte getrieben und auf Druck empfind- 
Milz. ü c h. Percussionsschall überall tym- 
panitisch. 

Trotzdem die Percussion keine 
Dämpfung ergab und der positive 
Beweis einer inneren Blutung nicht 
gegeben war, schien mir ein Zu¬ 
warten und weiteres Beobachten 
des Patienten unter diesen Umstän- 
1 den nicht gerechtfertigt und es 

wurden schnellmöglichst alle Vor¬ 
bereitungen zur Laparotomie ge- 
* troffen. Der Operationssaal soll 

stark geheizt und unterdessen durch 
meinen Assistenten und die Schwe¬ 
stern die Reinigung und Desinfektion 
des vom Qallerie-Russe fast schwar¬ 
zen Patienten besorgt werden. Um 
die Narkoso gerade in solch schweren 
Notfällen möglichst einzuschränken, lasse ich die Patienten, wo immer angänglich, vorher 
so vorbereiten, dass man dann sofort direkt zur Operation schreiten kann. 



□ igitized by Google 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


491 


Di© gereinigten Wunden wurden successive mit Jodoformgaze bedeckt, resp. aus¬ 
gestopft. Nach ca. s /a Stunden, Morgens gegen 1 Uhr, 3 Stunden nach der Verletzung, 
schritt ich unter Assistenz von Herrn med. prakt. G. Alder , Assistenzarzt im Spitale, 
zur Operation. Zuerst wurde die Wunde im linken Hypochondrium in Angriff genommen, 
das prolabierte, blaugefärbte Netz gereinigt und da es nicht repositionsfähig erschien, nach 
Erweiterung der Wunde, wobei sich der 10. Rippenknorpel durchschnitten zeigte, vor¬ 
gezogen, partienweise abgebunden und der Stumpf reponiert. Jetzt stürzte unter starkem 
Druck ein Schwall Blut aus der Bauchhöhle. Sofortige Tamponade der Wunde mit Jodo¬ 
formgaze und Eröffnung des Bauches in der Mittellinie zur Stillung der intraabdominellen 
Blutung. Als Quelle derselben kamen in Frage ein grösseres Gefäss des Gekröses, die 
Milz und die Leber. Schnitt vom Processus ensiformis bis unter den Nabel binnnter. 
Bei der Eröffnung der Bauchhöhle quoll ein ganzes Convolut geblähter Darmschlingen 
heraus. Dieselben wurden in feuchtwarme Kochsalzgaze eingehüllt. Nun wurden die 
Wundränder mit breiten schwedischen Haken stark auseinander gezogen und wurde mit der 
ganzen Hand eingegangen um zuerst den Netzstumpf aufzusuchen. Dabei hörte man 
ein lautes, zischendes, inspiratorisches Geräusch, wie beim 
Entstehen eines Pneumothorax. Die abgebundene Netzparlie wurde 
vermöge der Ligaturen bald gefunden. Dort war aber keine Blutung zu finden, hin¬ 
gegen blutete es von oben, der Milzgegend entsprechend, herunter. Nun wurde die Milz 
gefasst und herausgewälzt. Ihr unterer Pol zeigte sich in seiner ganzen Dicke (3 cm) 
durchstochen. Die Milzwunde wurde durch drei auf beiden Seiten die ganze Dicke des 
Organes durchstechende Nähte zu schliessen und damit die Blutung zu stillen gesucht. 
Doch die Nähte rissen durch und es blutete weiter. Nun wurde der Hilus mit einigen 
langen Arterienzangen komprimiert und zur Exstirpation der Milz geschritten. Die Unter¬ 
bindung des kurzen Ligamentum gastrolienale war recht schwierig und verlangte sehr 
sorgfältiges Vorgehen. Die Arteria und Vena lienalis wurden isoliert, der übrige Teil 
des Hilus und das Ligamentum gastrophrenicum partienweise abgebunden. Nun stand 
hier die Blutung. Jetzt wurde die Leber abgetastet. Dieselbe zeigte sich entsprechend 
der äus8ern Wunde auch verletzt, es blutete aber aus der ca. 2 l /t cm tiefen Leber¬ 
wunde nur leicht. Durch Erweiterung der äusseren Wunde in querer Richtung wurde 
die Leber besser frei gemacht und die Wunde durch Jodoformgaze fest tamponiert und 
dieser Tampon durch die Querwunde am Rippenbogenrand nach aussen geleitet. Auch 
auf den Stumpf des Milz-Hilus kommt ein Streifen Jodoformgaze, der ebenfalls durch 
die erweiterte Stichwunde nach aussen geleitet wird. Jetzt wurden noch zur Sicherheit 
die andern Bauchorgane sohnell ausgepackt und revidiert. Dieselben zeigten sich intakt. 
Darauf sorgfältige Reinigung der ganzen Bauchhöhle von flüssigem Blute und Gerinnseln 
— die gesamte ausgetretene Blutmenge mag etwa 1 Liter betragen haben — und Re¬ 
position der ausgepackten Gedärme, was bei der starken Blähung derselben ziemlich 
schwierig war. Auch das Schliessen des Bauches wurde durch dieselbe recht erschwert. 
Die Naht der Bauchdecken geschah in drei Etagen, fortlaufende Peritonealnaht, Muskel- und 
Fascienknopfnaht, fortlaufende Hautnaht. Naht- und Unterbindungsmaterial durchwegs nur 
Seide. Nach Schluss der Laparotomiewunde wurde noch die Wunde im 6. Intercostalraum 
erweitert und der Zwerchfellriss mit Jodoformgaze tamponiert. Die übrigen 4 Wunden 
wurden gejodet und verbunden, 2 davon noch nachträglich (am 3. Tage) genäht. Dauer 
der ganzen Operation samt Verbänden 3 x /a Stunden. Aethernarkose. Während der 
Operation erhielt der Patient einige Spritzen Campheröl subkutan und nach Beendigung 
derselben ein Klystier mit einem Liter physiologischer Kochsalzlösung von 40° Temperatur. 
Anatomischer Befund: Die exstirpierte Milz misst 11 x /a : 7 1 /« : 57* cm. Das 
Gewicht beträgt 225 gr; sie zeigt also annähernd normale Verhältnisse. 

Verlauf: Der Patient zeigte nach der Operation grosse Schwäche und hatte 
einen recht elenden Puls. Er bekam am l.Tage ziemlich oft Campheröl subkutan und ab¬ 
wechselnd Nährklystiere und grosse Kochsalz-Klystiere, welche behalten wurden. Im 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



492 


Laufe des Tages erholte sieh der Puls und wurde gegen Abend ziemlich kräftig und 
regelmässig, 96. — Abendtemperatur des 1. Tages nach der Operation 36,2. — Während 
der ersten 4—5 Tage wurde Patient von sehr quälendem, trockenem Husten geplagt, 
der durch kleine Morphiuminjektionen erfolgreich bekämpft wurde. Am 2. Tage wurde 
mit der Ernährung per os begonnen. Kein Erbrechen, Leib mässig aufgetrieben. Flatus 
gehen ab. Nach 3 Tagen erster Verbandwechsel. Sämtliche Wunden sehen gut aus. 
Die Jodoformtampons in den Wunden 1, 2 und 3 werden vorgezogen und bedeutend ge¬ 
kürzt. Kein Blut. Patient fiebert jeden Abend leicht, die Temperaturen varieren in 
den ersten 3 Wochen immer zwischen 37,5 bis 38,5. Dreifingerhohe Dämpfung in der 
rechten Brustseite. Am 7. Tage zweiter Verbandwechsel. Sämtliche Tampons können ent¬ 
fernt werden. Die Laparoiomiewunde sieht sehr gut aus. Entfernung der Hautnaht. Am 
darauffolgenden Morgen ist der Verband mit Blut durchtränkt. Beim sofortigen Wechsel 
erweist sich die Wunde in ihrer ganzen Länge geplatzt und 
breit klaffend. In der Tiefe sieht man die Peritonealnaht, welche glücklicher¬ 
weise hält. Der Versuch einer Sekundärnaht missglückt. Die Wundränder lassen sich 
nicht mehr zusammenbringen. So wird die Wunde mit Jodoformgaze ausgestopft und sich 
selbst überlassen. Durch breite Heftpflasterstreifen werden die Wundränder bestmöglichst 
einander genähert gehalten. Die Wunde beginnt allmählich zu granulieren, das Granu- 
latiousgewebe ist aber sohlaff und schwammig. 

Durch stundenlanges Aussetzen der Wunde direkter 
Sonnenbestrahlung bessern sich die Granulationen zu¬ 
sehends und es überhäutet sich die grosse Wunde ver¬ 
hältnismässig sehr rasch. Indem ich diese Art von Therapie 
einer spätem, ausführlicheren Publikation Vorbehalte, 
mochte ich hier die vorläufige Mitteilung machen, dass ich 
seit Beginn dieses Jahres, sämtliche schlecht granulieren¬ 
den Wunden und namentlich tuberkulöse Wundhöhlen 
intensiv mit Sonnenbestrahlung behandle, wozu im En¬ 
gadin die Verhältnisse ja sehr günstig sind. Ich bin mit 
dem Erfolg sehr zufrieden und habe in solchen Fällen, 
dank der Sonne, scharfen Löffel und Lapis ganz be¬ 
deutend einschränken können. 

Unser Patient, der trotz guten Appetites und gewählter Ernährung in den ersten 
Wochen sichtlich abgemagert war, begann erst Anfangs April sich recht zu 
erholen und verliess den 25. April geheilt das Spital. 

Herr Kollege Mutschler in St. Moritz war so freundlich, zweimal das Blut des 
Patienten zu untersuchen. Ich erteile ihm hier für seinen genauen Bericht 
das Wort. 

„Herr Kollege Bernhard hatte die Freundlichkeit mir diesen Patienten zur Unter¬ 
suchung des Blutes zur Verfügung zu stellen. Leider verhinderten mich äussere Um¬ 
stände genügend oft Blutproben zu entnehmen und bin ich nur in der Lage über zwei 
Proben berichten zu können, die am 5. und 15. Tage nach der Verwundung und Ent¬ 
fernung der Milz entnommen wurden. 

Zuerst muss ich bekennen, dass ich jeder Zählung von Blutzellen äusserst miss¬ 
trauisch gegenüber stehe und Schlussfolgerungen, die sich auf Differenzen von wenigen 
Hunderttausend der Erythrocyten gründen, keinen wissenschaftlichen Wert beilegen kann, 
weil selbst Differenzen bis zu einer y* Million noch in die Fehlergrenze der Methode 
fallen können. Ich will mich nicht in den Streit einmischen, ob die Zählkammer mit 
der äusseren Luft in Verbindung stehen soll oder nicht, oder ob es möglich ist, das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



493 


Deckglas bei absolut trockener Berührungsfläche so aufzulegen, dass Farbenringe ent¬ 
stehen etc. etc., weil ich den Hauptmisstand bei diesen Zählungen in der üblichen Hayem - 
sehen Lösung finde, in welcher die Erythrocyten zu schwer werden, zu rasch zu Boden 
sinken, infolgedessen eine gleichförmige Mischung kaum möglich ist, jedenfalls ist es aber un¬ 
möglich, zu verhindern, dass sich beim Auslaufen des Tröpfchens aus der Röhre nicht 
eine Ueberzahl von Erythrocyten in dem Tröpfchen ansammelt, oder umgekehrt an den 
Wandungen der Röhre hängen bleibt. Ich gebe zu, dass bei vergleichenden Zählungen 
oft verblüffend übereinstimmende Zahlen gefunden werden können, aber nur, um bei 
weiter ausgedehnten Zählungen ebenso verblüffend wenig harmonierende Zahlen zu finden. 
Trotzdem fühlte ich mich veranlasst, in diesem eigenartigen Fall die Zählung der Blut¬ 
zellen vorzunehmen, weil eine Zählung doch immerhin so viel erkennen lässt, ob an¬ 
nähernd normale oder besonders abnorme Verhältnisse vorliegen und bei einiger Uebung 
und Ausdauer, d. h. einer Zählung von mindestens 3—4 Tausend Zellen die Fehler¬ 
grenzen 10°/o nicht übersteigen sollten. 

Dieses vorausgeschickt, führe ich die Resultate der beiden Blutproben vom 7. und 
17. Februar an. 7. Februar 17. Februar 

Hämoglobin = 85 °/o 90 °/o 

Erythrocyten = 4,8 Milliouen 5,2 Millionen 

Leukocyten = 12,000 14,000 

In Prozenten der Leukocyten waren vorhanden : 

7. Februar 17. Februar 

Polynucleäre = 76,3% 79,5% 

Uebergang8formen = 2,2 % 0,8 % 

Grosse mononucleäre = 6,0 % 4,8 % 

Eosinophile = 1,0% 3,2% 

Mastzollen = 0,5 % 0,2 % 

Lymphocyten = 14,0 % 11,5% 

Normoblasten — vereinzelte etwas mehr 

Blutplättchen = etwa normal sehr viel. 

Auf den ersten Blick ist man überrascht, dass nach so starkem Blutverlust und 
nach Entfernung eiues so grossen Organes die Blutbeschaffenheit so wenig, fast nichts 
Abnormes zeigt. 

Angenommen, Patient habe vor seiner Verwundung 100—110 % Hämoglobin und 
5—6 Millionen Eryothrocyten gehabt und durch die Verwundung 1/5 seines Blutes ver¬ 
loren, so ist die Fähigkeit des Körpers augenscheinlich, in wenigen Wochen trotz 
Fehlens der Milz annähernd normale Blutverhältnisse zu schaffen. 

Auffallend bei den Leukocyten ist die abnorm starke Vermehrung der grossen 
mononucleären Zellen, sowie der neutrophilen, polynucleären und dem gegenüber die Ver¬ 
minderung der Lymphocyten. 

Diese Harmonie in der Vermehrung der aus dem Knochenmark stammenden Leuko¬ 
cyten und der Vermehrung des Hämoglobins und der Erythrocyten dürfte darauf zurück- 
zuführen sein, dass die Bildungsstätte für die Erythrocyten eben im Knochenmark liegt 
und dass letzteres nach dem Ausfall der Milzfunktion zu erhöhter Thätigkeit an¬ 
gespornt wurde. 

Ob die Vermehrung der eosinophilen Zellen im Fortschreiten begriffen ist, lässt 
sich nicht sagen. Die gefundenen Zahlen, sowohl die absoluten, wie die Prozentzahlen 
bewegen sich noch innerhalb des Normalen, wenn auch bei der ersten Untersuchung auf¬ 
fallend wenig, bei der zweiten auffallend viel gefunden wurden. 

Bemerkenswert ist bei diesem Fall die im Laufe der Zeit zunehmende Vermehrung 
der Normoblasten und namentlich der Plättchen, während man das gerade Gegenteil 
hätte annehmen sollen. Ob diese Zunahme mit der Entfernung der Milz als solcher zu¬ 
sammenhängt, oder auf andere Einflüsse zurückzuführen ist, lässt sich nicht sagen. Die 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



494 


Verminderung der Lymphocyten dürfte aber wohl mit dem Fehlen der Milz zusammen« 
hängen, wenngleich auf der andern Seite nicht vergessen werden darf, dass diese Ver¬ 
minderung der Lymphocyten vielleicht nur eine scheinbare ist, bedingt durch die Ver¬ 
mehrung der polynucleären Zellen, und dass die absolute Zahl der Lymphocyten völlig 
normalen Verhältnissen entspricht. In solchem Falle hätte man es dann, abgesehen 
von den Normoblasten und den Plättchen mit völlig normalem Blnt zn thun, nnr alteriert 
durch eine unbedeutende Leukocytose. So viel zeigt diese Untersuchnng aber sicher, dass 
die Milz mit der Blutbildung und der Bildung der polynucleäreD, der grossen mononu- 
cleären und eosinophilen Zellen nichts zu thun hat.“ 

Dr. Mutschler schliesst aus seinen Untersuchungen auf ein vikarierendes Ein¬ 
treten des Knochenmarks, wie es CredP) und Pian durch sorgfältige Blutunter¬ 
suchungen bewiesen haben und Riegner *) durch direkte Untersuchung des Markes 
konstatieren konnte, weil er bei seinem Entmilzten ca. 4 Wochen nach der Milz¬ 
exstirpation den linken Oberschenkel wegen Gangrän hatte amputieren müssen. 

Während des Krankheitsverlaufes konnte ich sonst keine Erscheinungen be¬ 
obachten, welche auf eine stellvertretende Thätigkeit anderer mit der Blutbildung in 
Zusammenhang gebrachter Organe (Lymphdrüsen, Schilddrüse, Tonsillen) hätten 
schliessen lassen. Vorübergehende allgemeine oder regionäre Schwellungen der 
Lymphdrüsen, sowie Zunehmen der Thyreoidea sind von verschiedenen Autoren 
beobachtet worden, von Ged *) noch eine gleichzeitig mit Fieber und Abmagerung 
einhergehende erhebliche Mandelvergrösserung. 

Indem wir unsern Fall noch in Bezug auf die einzelnen Wunden einer nähern 
Besprechung unterziehen wollen, lassen wir die Wunden 4, 5, 6 und 7, weil die¬ 
selben von keinem Belang sind, ganz ausser Betracht und halten uns nur an die 3 
Bauchstichwunden. 

In erster Linie interessierte uns die Wunde im linken Hypochondrium mit 
dom Netzvorfall und der Milzverletzung. 

Die Frage nach der Behandlung des vorgefallenen Netzes scheint noch 
immer nicht ihre Lösung gefunden zu haben. Zwei Wege stehen uns offen. Ent¬ 
weder man verfährt exspektativ und lässt das Netz unreponiert in der Bauchwunde 
stehen, oder man reponiert das gut gesäuberte vorgefallene Netz in toto, oder nach 
Resektion den Stumpf desselben in die Bauchhöhle. Dass beide Wege zum Ziele 
führen, beweist eine grosse Anzahl von Fällen. Pirogoff 4 ) hat seiner Zeit den 
strikten Rat gegeben, das vorgefallene Netz solle nie reponiert werden, und noch im 
Jahre 1880 empfiehlt von Nussbaum 5 ): „Man stillt die Blutung durch Unterbindung, 
reinigt die ganze Region und wickelt das verletzte prolabierte Netz in ein 
Stück Carbolgaze ein und legt einen antiseptischen Wundverband an. Wenn dann beim 
Wechsel des Verbandes das Netz sich demarkiert, so unterbindet man an dieser 
Stelle mit Catgut und schneidet das Abgegrenzte mit der Scheere weg“. Dass solcher 

’) B. Gredi. Ueber die Exstirpation der kranken Milz am Menschen, v. Langenbeck’s Archiv 
für klinische Chirurgie. 28. Band. Heft 2. 

*) O. Btegner. Ueber einen Fall von Exstirpation der traumatisch zcrissenen Milz. Berliner 
klinische Wochenschrift, 1893, Nr. 8. 

*) Wiener klinische Wochenschrift, 1889, II, 424. 

4 ) Pirogoff. Grundzüge der allg. Kriegschirurgie. Leipzig 1864, pag. 576. 

5 ) von Nussbaum, Die Verletzungen des Unterleibes. Deutsche Chirurgie. Lieferung 44, 
§§ 346 und 347. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



495 


Kat heutzutage noch befolgt wird, ersehe ich aus einer Mitteilung aus dem Stadt¬ 
krankenhaus in Riga auf Grund des Materiales von 1890—1900. *) Unter 26 Fällen 
von Netzvorfall nach Messerwunden wurden 10 exspektativ behandelt, davon verlief 
keiner letal, von den 16 operativ behandelten starben 4. Diese Zahlen dürfen aber nicht 
miteinander verglichen werden, da die operierten Fälle von vorneherein weitaus die 
prognostisch schlechteren waren. — Ich würde es nicht gerne wagen das Netz un- 
reponiert zu lassen. Einmal lehrt uns die Geschichte des Ileus,' 
dass solche sich im Abdomen quer spannende Netzstränge 
öfters zu inneren Inoarcerationen führen; zweitens kann, 
wie in unserm Falle, der die Schnittwunde hermetisch 
verschli essend e Netzpfropf das Vorhandensein einer in¬ 
neren Blutung für einige Zeit verhüllen, und im Warten 
auf ein sicheres Zeichen dürfte so die günstige Zeit für 
einen rettenden Eingriff verstreichen. Es ist jedenfalls chirur¬ 
gischer gedacht, jeden Netzprolaps nach sorgfältiger Desinfektion in toto oder event. 
reseciert in die Bauchhöhle zu reponieren. Mac Cormac *) spricht sich auch in diesem 
Sinne aus: „Wunden des Netzes können bei grosser Ausdehnung die Abtragung des 
ganzen oder grösserer Teile notwendig machen; am besten geschieht dies absatzweise 
mit sorgfältiger Unterbindung- Zurückbringen bildet den Schluss.“ Seitdem das 
Bauchfell trotz seiner Eigenarten ein gut bekannter und vertrauter Freund des 
modernen Chirurgen geworden ist, darf man ihm die straflose Aufnahme eines 
prolabierten, gut gereinigten Organes, auch wenn dasselbe sonst ausserhalb der Bauch¬ 
höhle gelassen werden dürfte, wohl ruhig zumuten. Dies dürfte auch für die prola- 
bierte, nicht zu schwer verletzte Milz, nachdem man der Blutung sicher Herr geworden 
ist, gelten. 

In unserem Falle war die Verletzung der Milz das wichtigste. Trotz ener¬ 
gischer Umstechung der Milzwunde gelang es uns nicht, die Blutung zu bemeistern. 
Um den Patienten vor dem Verblutungstode zu retten, musste das Organ oxstirpiert 
werden. Wenn der Versuch einer Milznaht nicht rasch ge¬ 
lingt, ist es gewiss zweckmässiger, energisch vorzugehen, 
auch auf Kosten des Verlustes des Organes. Die Thatsache, 
dass die totale Entfernung einer, von der Verletzung abgesehen, sonst gesunden 
Milz bei einigermassen widerstandsfähigen Individuen ohne grosse Gefahr und ohne 
dauernde Schädigung des Gesundheitszustandes für die Zukunft stattfinden kann, ist 
allgemein bekannt. Schon Aristoteles wusste, dass die Milz kein zum Leben unbedingt 
notwendiges Organ sei, und dass angeborener Mangel der Milz vorkommt, lehrt uns die 
Natur. Meinhard *), Musetanus, Wachsmuth und Koch l * * 4 ) und andere sezierten 
Leichen, bei denen keine Spur von Milz noch von Milzgefässen vorgefunden wurde. 
Die erste Milzexstirpation am Menschen hat im Jahre 1549 ein Bader in Neapel, 

l ) Tantzscher, Zur Behandlung der perforierenden Bauchwunden. Sammlung klinischer Vor¬ 
träge von R. v. Volkmann. Neue Folge. Nr. 319, Leipzig 1901. 

*) Mac Cormac. Ueber den Bauchschnitt bei der Behandlung von intraperitonealen Ver¬ 
letzungen. Sammlung klinischer Vorträge von R. v. Volkmann. Nr. 316, Leipzig 1888, pag. 3012. 

*) Berliner klinische 'Wochenschrift 1880, Nr. 45. 

4 ) Dito 1879, Nr. 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



496 


Adriano Zaccarella, ausgoführt und zwar mit gutem Erfolg. *) Ueber die Ver¬ 
letzungen der Milz berichtet uns in einer ausführlichen Monographie L. Edler., „Die 
traumatischen Verletzungen der grossen Unterleibsdrusen.“ *) Sie bilden zwei Haupt¬ 
gruppen : die subkutanen und die offenen Wunden. Die Verletzungen dieser 
Organe ohne äussere Wunden sind die weitaus häufigeren. 
Larrey hat in der langen Zeit seiner so ausgedehnten chirurgischen Thätigkeit nur 3 
Fälle von Wunden der Milz durch Stahlwaffen beobachtet, davon eine bei einem 
linkshändigen Reiter, dessen linke Seite natürlich itn Gefecht die unverteidigter© 
war. •) In der j&Ker’schen Arbeit stehen 83 subkutanen Milzverletzungen 35 Fälle 
von Schnitt-Stichwunden gegenüber. Für unsere Ausführungen fallen nur letztere in 
Betracht. Von diesen 35 Fällen der Easuistik war nur in 14 Fällen die Milz 
direkt verwundet, während sonst durch Kontraktion des Diaphragma die un¬ 
verletzte Milz vorgefallen war und auf operativem Wege total oder partiell ab¬ 
getragen wurde. Prognostisch sind diese Fälle natürlich viel günstiger zu taxieren. 
Nach einer Zusammenstellung, die Ledderhose 4 ) giebt, ist sowohl die Resektion als 
die Exstirpation einer vorgefallenen Milz relativ ungefährlich. Er fand 10 
Resektionen mit 10 Heilungen und 18 Exstirpationen mit ebensoviel Heilungen. 

In den 21 Fällen von intaktem Milzprolaps aus Edler 1 s Statistik war die Wunde 
der Bauchdecken entstanden: 

Durch Messerstiche 10 mal 

„ Büffel- und Stierhorn 2 „ 

Ungenannt 9 „ 

21 mal. 

Von den 14 reinen Stich-Schnittverletzungen der Milz waren hervorgebracht: 
Durch Messerschnitte und -Stiche 9 

„ Säbelhiebe und -Stiche 2 

„ Bajonettstich 1 

„ Stierhom 1 

„ Ungenannt 1 

14 

Nur 4 mal war die verletzte Milz nicht auch gleich¬ 
zeitig vorgefallen. Zu diesen letzten, sehr seltenen Fällen 
von Verletzung der Milz ohne gleichzeitigen Milzprolaps 
gehört auch der unserige. Die Durchsicht der mir zugänglichen Litte- 
ratur seit dem Erscheinen der Edler 1 sehen Arbeit (1887) bis auf den heutigen Tag 
ergab nur noch 2 Fälle, die sich in diese letzte Kategorie oinreihen lassen; der 
eine davon, kompliziert mit Netzvorfall und Verletzung des Colon transversum, 

’) Die Operierte war nach 24 Tagen vollkommen geheilt, missamque andivit in templo 
B. Virginis de Miraculis, sana et salva. ( Hyrtt , Handbach der topographischen Anatomie, pag. 827, 
I Band, 7. Anflage, Wien 1882). 

*) v. Langenbeck'i Archiv für klinische Chirurgie. 34. Band, Berlin 1887, pag. 573—608. 

s ) Edler 1. c. pag. 578 nnd Albert , Lehrbuch der Chirurgie. 4. Auflage. Wien 1891, 
3. Band, pag. 66. 

4 j Ijedderhose. Die chirurgischen Erkrankungen der Banchdecken und die chirurgischen 
Krankheiten der Milz. Deutsche Chirurgie, Lfg. 45 b, Stuttgart 1890. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



497 


endigte mit Heilung nach 52 Tagen (Milznaht!), der andere kompliziert mit rechts¬ 
seitiger Zwerchfell- und Leberwunde mit Tod nach l 1 /« Tagen (Milzexstirpation). ') 
Was in imserm Fall die Prognose von Anfang an sehr trübte und den günstigen 
Ausgang um so erfreulicher gestaltete, war die Komplikation mit zwei anderen Organ¬ 
verletzungen des Unterleibes, der Leber und des Zwerchfelles. Allerdings war die 
Bekonvalescenz eine sehr verzögerte, trotzdem die Blutuntersuchung keine wesentlichen 
Ausfallserscheinungen ergab. Ob dabei die physiologische Vermehrung der roten 
Blutkörperchen in der Höhe mitwirkend war, soll dahin gestellt sein. Auch in der 
Tiefe wurden ja manche Fälle von Milzexstirpation ohne Blutreaktion beobachtet. 
Die Milz wird als blutbildendes Organ entschieden überschätzt, wenn man 
Beweise hat, dass der Mensch sogar nach sehr schweren Blutverlusten trotz Exstirpation 
dieses Organes rasch sein Blut wieder ersetzt. Auf eine auffallende Er¬ 
scheinung möchte ich aber aufmerksam machen, die mir bei 
diesem und noch einem andern Fall v o n M i 1 z e x s t i r p a t i o n — 
und sonst nie bei vielen Bau c h s ch ni t te n — passiert ist, 
nämlich auf das nachträgliche Platzen der Bauch wunde. 
Diese Erscheinung fand ich überhaupt in der Litteratur 
der Milzchirurgie merkwürdig häufig angegeben. (Jonnesco, 
Sablotic *), Madlehner *), Montenovani 4 ) und andere.) Dürfte es sich da vielleicht 
nicht um eine Alteration der Fibrinbildung des Blutes handeln ? Dadurch fanden 
auch die namentlich bei leukämischen Tumoren so gefürchteten Nachblutungen 
nach der Milzexstirpation ihre Erklärung. Schiff 5 ) giebt, allerdings mit 2 Frage¬ 
zeichen, folgende Beobachtung: „Bei entmilzten Tauben scheint das Blut langsamer 
und schwerer zu gerinnen.“ (? ?) Für die so oft beobachtete langsame Erholung 
der Milzexstirpierten könnte mehr der Ausfall der Milz als ein die Verdauung unter¬ 
stützendes Organ zur Erklärung herangezogen werden. „Die Milz ist das Organ, welches 
einen Teil der vom Blute im Magen aufgenommenen Peptogene so verwandelt, dass 
sie fähig sind, den Eiweiss lösenden Stoff des Pankreas zu bilden. Nach Exstir¬ 
pation der Milz ist das Sekret und der Aufguss des Pankreas nicht mehr im 
Stande, albuminöse Körper zu lösen. Dem Magen bleibt dann allein die Verdauung 
der Albuminate, und dann brauchen die Tiere nach Entmilzung mehr Nahrung, 
weil fast nur Peptone aus denselben benutzt werden und kaum oder nicht die Para¬ 
peptone.“ (Schiff ). 6 ) Damit würde auch unsere und vieler anderer Operateure 
(u. a. Kocher'» und des schon erwähnten Ged) Beobachtung stimmen, nämlich eine 
auffallende Abmagerung der Patienten in der ersten Zeit nach der Milz¬ 
exstirpation. 

Gehen wir nun zu der Verletzung der Leber über. Es darf nicht über¬ 
raschen, dass die Verwundung einer so mächtigen und blutreichen Drüse, wie der 


') Dissertation von M. M. Krjnkow ans dem Obuchowhospital. St. Petersburg 1900. 

*) Wiener med. Presse, Band 35, 1894. 

*) Münchner med. Wochenschrift 1899. 

*) Centralblatt für Chirurgie 1897. 

f ) Moritz Schiff’» gesammelte Bei träge zur Physiologie. 4. Band. Herausgegeben von A. Herzen 
und E. Levier. Lausanne 1898, pag. 166. 

*) 1. c. pag. 167. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



498 


Leber, von jeher eine sehr trostlose Prognose darbot und dass die älteren Autoren 
nur oberflächliche Leberläsionen möglicherweise für heilbar erklärten. Für 
die Schnittstichwunden der Leber hat Edler ') eine Mortalität von 64,6 °/o berechnet. 
Unser Fall war als solcher ein relativ günstiger, indem nur die Konvexität der Leber 
betroffen war. Weil dieser Teil verhältnismässig arm an grösseren Blut- und Gallen- 
gefässen ist, ist hier selbstverständlich auch die Prognose eine weit günstigere, als 
für die Verletzungen der konkaven Fläche. Die Blutung stand, wie ich schon am 
Eingänge bemerkt habe, bald auf Tamponade mit Jodoformgaze, was eine Naht 
überflüssig machte. Auch bei solchen Leberverletzungen, wie 
die unsrige, wo das Blut nur mässig aus der Wunde her¬ 
aussickert und die Verletzung nur kleiner Gefässe wahr¬ 
scheinlich macht, wird es immer gut sein sich durch Er¬ 
weiterung der Wunde Klarheit zu ve rschaffen, damitauch 
hier nicht eine sichtbare kleinere B1 u t un g e v e n tuel 1 ü b e r 
den Ernst der Lage hinwegtäusche. 

Es erübrigt uns noch über die Zwerchfellwunde einige Bemerkungen 
zu machen. Die Verletzungen des Zwerchfells mit scharfen Instrumenten betreffen 
hauptsächlich die linke Seite desselben. In 54 Fällen von Stich- resp. Schnitt¬ 
verletzungen des Diaphragma, die Schmidt *) gesammelt hat, war nur 6 mal die rechte 
Seite verletzt. Die traurige Folge von sehr vielen Zwerchfell¬ 
verletzungen— Z w erchfe11 hernie oder besser gesagt, Ein¬ 
geweideprolaps (wegen Mangels eines Bruchsackes), und 
IleuB infolge von innerer Incarceration — sollte eigentlich 
zur Naht einer jeden d i a gn os t i ci e r t e n Di ap h r ag m a w un d e 
führen. Ein Patient von Brancaccio 8 ) hatte einen Messerstich in die linke Brust¬ 
hälfte erhalten, der rasch geheilt war, 3 Jahre später starb er an den Folgen der 
Zwerchfellwunde (Incarceration). Llobet 4 ) hat mit Glück eine Zwerchfellhemie 
operiert bei einem Patienten, wo eine Stichwunde im linken 8. Intercostalraum vor 
12 Jahren genäht worden war, ohne dass damals die Zwerchfellverletzung erkannt 
worden war. Blum und Ombredance 5 ) operierten einen Mann wegen Ileus, der vor 
8 Jahren einige Messerstiche erhalten hatte. Bei der Sektion fand sich ein 1 m 40 cm 
langes Stück des Jejunums in der linken Pleurahöhle. 

In unserem Falle hätte bei der centralen von der Insertion entfernten 
Lokalisation der Zwerchfellwunde eine Rippenresektion der Naht unumgänglich vor¬ 
ausgehen müssen. Der Zustand des Patienten hätte jedoch wegen der mitkonkur¬ 
rierenden anderen Organverletzungen eine solche Verlängerung der Operation nicht 
erlaubt. Uebrigens ist ja auch das Vorkommen von Zwerchfellhernien rechts ver¬ 
hältnismässig selten, weil hier die Leber dem Eintritte von Baucheingeweiden in die 

*) 1. c.; confronte auch Langenbuch , Chirurgie der Leber und der Gallenblase. Deutsche 
Chirurgie. Lfg. 45 c., 2. Hälfte. Stuttgart 1897. 

*) Carl Schmidt , Ueber die Verletzung des Zwerchfells mit scharfen Instrumenten. Strassburger 
Dissertation. Lahr 1898. 

*) Centralblatt für Chirurgie 1884, pag. 16. 

4 ) Schmidt ’s Jahrbücher 1896, pag. 271. 

R ) Dito 1896. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



499 


Pleurahöhle hindernd im Wege steht. Während Popp x ) in seiner Arbeit über er¬ 
worbene Zwerohfellsheroien 32 mal über in die linke Brusthöhle eingetretene Bauch¬ 
eingeweide berichtet, fand er solche nur 5 mal in der rechten. Wo es aber ohne 
zu grosse Schwierigkeit angeht, würde ich auch eine rechtsseitige Zwerchfellwunde 
unbedingt vernähen. Vor 2 Jahren passierte es mir, als ich nach einer Rippen¬ 
resektion in einem Falle von Empyem der rechten Pleurahöhle einige Schwarten 
auf der Pleura diaphragmatica lösen wollte, dass das usurierte Diaphragma auf ca. 
3 cm einris8 und die Leber vortrat. Durch 5, alle 3 Schichten (Peritoneum, Muskel, 
Pleura) fassende Enopfnähte wurde die Wunde sofort geschlossen und verheilte an¬ 
standslos. *) Würde in einem ähnlichen Falle, wie bei unserem Verletzten, das 
Zwerchfelloch links sein und dessen sofortige Behandlung wegen der Schwäche des 
Patienten zu riskiert sein, so müsste man es später in einer zweiten Operation 
schliessen. Cura posterior! 

Mitunter mag die Diagnose einer Zwerchfellwunde recht schwer sein. Um 
dieselbe zu sichern, hat Postempski *) empfohlen, mit dem gut desinfizierten Finger 
in die Wunde einzugehen und das Zwerchfell abzutasten. Wir sind auch so vor¬ 
gegangen. Uebrigens war auch das hörbare Einströmen von 
Luft nach Eröffnung der Bauchhöhle beweisend. Nicht 
recht klar war uns aber der Mechanismus dafür, da man a priori annehmen 
musste, die mit der Respiration mitgehende dem Diaphragma eng anliegende Leber 
würde keinen Lufteintritt gestatten. Herr Prof. Kronecktr in Bern, den ich um 
eine Erklärung bat, schrieb mir in sehr verdankenswerter Weise Folgendes 
darüber: „A priori bin ich überzeugt, dass die Leber nicht notwendigerweise 
den Bewegungen des Zwerchfells folgt. Dr. Markwald hat allerdings in seinen 
jahrelangen Untersuchungen (hier im Hallerianum) seinen Zwerchfellhebel ebenso 
gut zwischen den Leberlappen wie am Zwerchfell selbst den Respirationsbewegungen 
des Diaphragmas folgen sehen, aber luftdicht braucht deshalb der Verschluss nicht 
zu sein. Doch glaube ich, dass den schnellen Bewegungen des Zwerchfells 
die träge Leber nicht momentan folgt. — Das von Ihnen beobachtete Inspirations¬ 
geräusch am auseinander gezogenen Hypochondrium scheint mir ein wertvoller Be¬ 
weis dafür zu sein, dass auch beim Herabsteigen des Zwerchfells ein Lufteintritt 
möglich wäre. Wenn die Atmung des Mannes aber thoracal war (?), also das 
Zwerchfell bei Inspiration hinaufgesaugt wurde (wie bei Hunden oft), so wäre das 
Ansaugen von Luft durch die Zwerchfellwunde sehr wahrscheinlich.“ 

Wollen wir über unsem Fall noch ein kurzes Resurite geben, so dürfte es 
folgendermassen lauten. Derselbe reiht sich der Kasuistik von vielen glücklich ver¬ 
laufenen Operationen an, welche keinen Zweifel lassen an der Notwendigkeit der 
operativen Behandlung der penetrierende!) Bauchwunden wenigstens für Friedens¬ 
zeiten und wenn dieselbe in einem gut eingerichteten Krankenhause statthaben kann. 
Der operative Eingriff bei komplizierten multiplen Abdominalwunden soll aber nicht 


*) Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, Bd. I, Heft 1. 1872. 

*) Corr.-Blatt für Schweizer Aerzte, 1901, Nr. 2. 

s ) Postempski, Le ferite del diaframma, loro cura chirurgica etc. Koma 1895. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



500 


nur rein therapeutisch auf die leicht sichtbaren Verletzungen gezielt, sondern 
gleichzeitig auch ein diagnostischer sein. Eine vorsichtige, sorg¬ 
fältige Autopsie in vivo soll möglichst verhüten, dass eine nachträgliche Autopsie in 
mortuo zeige, dass eine kleine übersehene Magen-, Darm- oder Harnblasenwunde alle 
gehabte Mühe vergeblich gestaltet hat. 


(Aus dem Kantonsspital Altdorf.) 


Zum Aspirationsverfahren bei descendierendem Croup tracheotomierter 

Diphtheriekranker. 

Ein einschlägiger, glücklich verlanfener Fall veranlasst mich, dieses Thema flüchtig 
zu streifen. Ich teile die bezügliche Krankengeschichte in gedrängtester Kürze mit und 
schliesse einige Bemerkungen daran. 

190 0. 1 7. Dez. 2 Uhr morgens. Ich werde zu dem 5jährigen Knaben 

S. gernfen, der neben einer eben überstandenen Unterscbenkelfraktur bis anhin sich einer 
guten Gesundheit erfreute. Der Knabe war seit 2—3 Tagen unpässlich, in der Nacht 
fiel den Eltern auf, dass er angestrengt und unruhig atme. — Massige Dyspnoe, leichter 
Stridor, Gesicht etwas cyanotisch. Rachenhöhle austapeziert mit grauweissen, ziemlich 
derben Membranen. Lungen beidseits ohne Dämpfung, Yesikularatmen. Diagnose: Pharynx- 
und Larynxdiphtherie. Seruminjektion 1000 A. E. 

2 Uhr nachmittags. Status idem, Dyspnoe und Stridor stärker; der Knabe 
wird zur weitern Beobachtung in meine Wohnung gebracht. 

5 Uhr nachmittags. Sehr bedrohliche Erscheinungen von Larynxstenose. 
Tracheotomie superior, durch die Wunde entleert sich massenhaft weisser, zäher Schleim. 
Einlegen einer Doppelkanüle. Atmung vollkommen frei. Patient wird zur weitern Pflege 
ins Spital überführt. 

19. Dez. 10 Uhr vormittags. Der Knabe befindet sich seither ordentlich. 
Es wird viel zäher Schleim durch die Kanüle expektoriert, was eine fleissige Reinigung des 
innern Röhrchens nötig macht. Alle 6—8 Stunden stellt sioh eine stärkere Behinderung 
der Atmung ein. Nach Herausnahme und Reinigung der äussern Kanüle, wobei jeweilen 
starke Hustenstösse ausgelöst werden und sich viel Schleim aus der Wunde ergiesst, wird die 
Atmung wieder für mehrere Stunden frei. Keine Dämpfung, keine Rasselgeräusche, Vesi- 
kuläratmen über beiden Lungen. Beläge im Rachen sind grösstenteils verschwunden.— 
Seruminjektion 1000 A. E. 

6 Uhr nachmittags. Seit dem letzten Besuch hat sich die Atmung dauernd 
verschlechtert; zunehmende Dyspnoe, die sich trotz wiederholter Reinigung beider Kanülen 
nicht bessern will. Keine Dämpfung, Yesikuläratmen über beiden Lungen, links jedoch 
deutlich abgeschwächt. 4 

8 Uhr nachmittags. Hochgradige Dyspnoe. Ueber den Lungen Vesikulär¬ 
atmen beidseits abgeschwächt; über dem ganzen Lungenbezirk hört man ein inspirato¬ 
risches, laut pfeifendes Geräusch. Der Knabe ist äusserst unruhig und erhält daher eine 
Morphiuminjektion. 

10 Uhr nachmittags. Die Dyspnoe hat den höchsten Grad erreicht, starke 
Cyanose, Puls aussetzend, fadenförmig, kaum mehr zu fühlen. Atemgeräusch links völlig 
aufgehoben, rechts ganz schwach zu hören; keine Dämpfung. Tiefe Somnulenz. Die 
Kanüle wird entfernt und das Innere der Trachea heftig gereizt, um Hustenstösse aus¬ 
zulösen, ohne irgend welchen Erfolg; wir erwarten von Minute zu Minute den Exitus. 

In diesem kritischen Moment wird eine starke Wundspritze mit sehr gut schliessen- 
dem Stempel mit einem weichen, elastischen Katheter armiert, dessen geschlossenes Vorderende 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



501 


vorher abgeschnitten worden war. Das so präparierte Gummirohr wird nun durch die 
Trachealwuude tief in die Luftrohre eingeführt, worauf die assistierende Schwester den 
Stempel der Spritze kräftig zurückzieht. Beim Herausziehen des Schlau¬ 
ches hängt an seinem untern Ende ein ca. 2 cm langer, */ 2 cfn 
im Durchmesser haltender, weissgrauer, zäh e 1 a s t i s c h e r F i - 
brinpfropf von genau cylindrischer Form; das obere Ende des Pfropfes 
hat sich ins Lumen des Gummirohres fest eingebohrt. Das Rohr wird nun sofort noch 
zweimal nacheinander in die Trachea eingeführt und aspiriert, ohne jedoch mehr etwas 
anderes zu Tage zu befördern, als wenig weissen, zähen Schleim. Dabei lösen sich einige 
schwache Hustenstösse aus. 

Der Effekt dieser einfachen Prozedur ist ein geradezu frappanter. Der Knabe, der 
eben noch in den letzten Zügen zu liegen schien, macht nach Entfernung des Pfropfes 
einige tiefe Atemzüge, dann folgt eine beunruhigend lange Atempause und nun setzen 
ganz tiefe, ruhige Atemzüge ein, die hochgradige Cyanose des Gesichtes verschwindet 
zauberhaft schnell und nach wenigen Minuten erwacht der Patient mit einem heitern 
Lächeln aus seiner tiefen Somnulenz, um kurz darauf nach Wiedereinführung der Kanüle 
in einen ruhigen Schlummer zu verfallen. 

Seither glatter Verlauf. Decanulement am 6. Tage ohne irgendwelche Schwierigkeiten, 
Entlassung aus dem Spital am 7. Januar 1901 mit einer kleinen granulierenden Haut¬ 
wunde. Atmung vollständig normal. 

Wo sass nun der aspirierte Fibrinpfropf? Aus dem ganzen Verlauf und dem Lungen¬ 
befund zu schliessen, offenbar im linken Hauptbronchus, ganz nahe der Bifurkation. Er 
wuchs allmählich in die Trachea hinein und legte sich schliesslich ventilartig über den 
rechten Bronchus hinüber, so dass ein nahezu vollständiger Luftabschluss entstund. Dass 
der Pfropf wirklich in loco entstanden und nicht etwa bloss von oben her aspiriert wurde, 
scheint mir aus dem langsamen Zunehmen der DyspncB und nach der genau cylindrischen 
Form zu schliessen, unzweifelhaft. Der Pfropf wurde in ein Gefäss mit Wasser gelegt 
und quoll am andern Tag stark auf, wobei er deutlich einen konzentrisch lamellösen 
Bau zeigte« 

Das Hinabsteigen des diphtheritiseben Prozesses in die Trachea und Bronchien galt 
von jeher als ein prognostisch sehr übles Zeichen. Während nach Rose *) in der Zeit 
vor der Serumbehandlung von 182 Tracheotomierten mit isolierter Larynxerkrankung 
52,2 °/o durchkamen, wurden von 1331 Tracheotomierten mit komplizierendem Bronchial¬ 
croup nur 20,4 °/o gerettet. 

Durch das Aspirationsverfahren suchte man auch diesen Fällen beizukommeu. Hoff¬ 
meister*) äussert sich darüber wie folgt: „Manche Autoren glauben in Anlehnung an die 
Autorität Hüters auch bei descendierendem Croup durch energische Anwendung des Aspi¬ 
rationsverfahrens noch rettend wirken zu können; wir sind mit König der Ansicht, dass 
es sich da wohl in der Regel nur um temporäre Erfolge handeln wird. Vielleicht 
ist die Serumtherapie berufen, auch für derart verzweifelte Fälle die Aussichten zu 
bessern, indem sie die Neubildung der Membranen beschränkt. — Keinesfalls halten wir 
es für erlaubt, die entzündete Trachea ohne Not mit dem Aspirationskatheter oder andern 
Instrumenten zu reizen. 

Den günstigen Ausgang dieses Falles glaube ich wirklich in erster Linie der Serum¬ 
therapie zuschreiben zu dürfen. Sie vermochte zwar nicht, weil relativ spät in Angriff 
genommen, einen diphtheritischen Prozess in der Tiefe ganz zu verhindern, aber sie be¬ 
wirkte wohl doch eine Lokalisation des Prozesses und eine rechtzeitige Lösung des 
Pfropfes, so dass es gelang, denselben noch vor dem letalen Ende zu aspirieren. 


*) Vergl. „Handbuch der prakt. Chirurgie“ von Bergmann, Bruns und Mikulicz, pag. 188, 
*) Ibidem pag. 279, II. Bd. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



502 


Es ist mir uicbt bekannt, ob seit der allgemeinen Einführung der Serambehandlung 
schon ausgedehnte Erfahrungen über das Aspirationsverfahren gemacht worden sind und 
ob diesbezügliche Zusammenstellungen existieren. Der voriegende Fall beweist in seiner 
Einzelheit allerdings wenig; auch lag das Atemhindernis der Aspiration ungewöhnlich 
günstig. Immerhin würde ich mich in Zukunft trotz des Bedenken Hoffmeister'* ver¬ 
pflichtet fühlen, in einem ähnlichen Falle das Aspirationsyerfahren wieder zu erproben. 

A 11 d o r f, Januar 1902. W . Kesselbach . 

Nachtrag bei der Korrektur (August 1902): Der Knabe erfreut sich 
seither des besten Wohlbefindens. 

Der Hemiplegiker auf dem Zweirad. 

Ein kasuistisches Kuriosum. Von Dr. Paravicini jr., Albisbrunn. 

Die Cyklotherapie ist eine eigene Disziplin unter den physikalischen Heilmethoden ge¬ 
worden und über Indikationen und Kontraindikationen des Radfahrens besteht schon eine 
umfängliche Litteratur. Dass sich aber ein Patient, der an don Folgen einer totalen 
Hemiplegie leidet, auf dem Zweirad unter Umständen wohler fühlen kann, als auf seinen 
Füssen, ist wohl ziemlich neu und befremdend. Daher sei mir die kurze Mitteilung fol¬ 
genden Falles gestattet: 

Der jetzt 32jährige Herr B. aus Zürich hat im Kindesalter Diphtherie, in der 
Pubertätszeit Gelenkrheumatismus mit nachfolgender Endocarditis durchgemacht. Anno 
1894 erkrankte er unter den Erscheinungen yon intensivem Kopfschmerz, Erbrechen und 
juxtaponierten Doppelbildern. Der Zustand gieng nach zwei Monaten in Heilung über. 
Im Herbst 1896 trat ohne Erbrechen Stirnkopfweh auf, das 8 / 4 Jahre anhielt, und zu 
dem sich Schnupfen und Ozäna gesellte. Im Mai 1897 stellte sich über Nacht rechts¬ 
seitige Lähmung ein mit dem Gefühl von Taubheit im rechten Ohr. Die Lähmung war 
anfangs total halbseitig, doch erholte sich der Arm in den ersten Wochen und besitzt 
schon lange wieder fa6t seine frühere Gebrauchsfähigkeit. Das Bein aber blieb paretisch. 
Im September 1899 komplizierte sich der Zustand mit täglich auftretendem Erbrüchen, 
mit Schwindel und hartnäckiger Verstopfung. Auch hatte dann Patient wieder für zwei 
Monate Doppelbilder. Mit der Diagnose: Residuen einer Apoplexie kam Patient im Früh¬ 
ling 1900 nach Albisbrunn, wo er ein Vierteljahr blieb. 1901 wiederholte er seine Kur. 
Therapie : Jod-, Frangula-, Sagradapräparate, Sanatogen, Klysmata, Nasendouchen, Rumpf¬ 
und Bein-, später Vollwickel, Halbbäder, Faradisatiou, Massage, passive und aktive Gym- 
uastik, geeignete Ernährung. Die Darmfunktion, deren Darniederliegen die Hauptklage 
des Patienten bildete, besserte sich, die Intervalle zwischen den Brechanfallen wurden 
immer länger, Patient bleibt jetzt monatelang damit verschont, während er früher täg¬ 
lich und oft mehrmals brach. Stuhl erfolgte schon am Ende der ersten Kur spontan 
alle 2—3 Tage. Zur Zeit besteht kurz folgender Befund : Weite, gleiche, gut reagie¬ 
rende Pupillen, Gehör beidseitig beträchtlich herabgesetzt, rechts mehr als links. Zunge 
nicht abweichend. Herz- und Lungenstatus, Puls und Temperatur ohne Besonderheiten. 
Abdomen weich, nirgends druckempfindlich. Sensibilität normal. Das rechte Bein ist 
stets etwas kühler als das linke und zeigt Spitzfusstellung; es besteht hier erhöhter 
Patellarreflex und Fussklonus. Der Uluarperiostreflex ist ebenfalls rechts besonders leb¬ 
haft. Dermographie ausgesprochen. Der Gang ist bedeutend besser als früher, aber 
rechts immer noch deutlich spastisch-paretisch. Das rechte Bein wird im Bogen um das 
linke herum geführt und bleibt mit der Fusspitze dem Boden nahe. 

Die Diagnose des Falles ist den Aerzten, die den Kranken zu beobachten Gelegen¬ 
heit hatten, nicht ganz klar. Herrn Dr. Sidler-Huguenin in Zürich verdanke ich einen 
sehr genauen Augenbefuud, der auf eine leichte, vorausgegangeue Neuritis optioa 
schliessen lässt. Stauungspapille fehlt. Schon die zunehmende Besserung würde ja übri- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



503 


gens gegen Tumor sprechen. Für Lues liefert weder die Lebens- und Familiengeschichte, 
noch der Status des Patienten irgendwie verlässliche Anhaltspunkte. Trotz der auffallend 
raschen und vollständigen Wiederherstellung der obern Extremität handelt es sich 
am wahrscheinlichsten wohl doch um Embolie oder Blutung, wiewohl die nicht recht hie- 
her passenden Augenstörungen, der Schwindel und das anhaltende Erbrechen die Idee 
luetischer Prozesse, einer chronischen Encephalitis, Meningitis oder einer multiplen Hirn¬ 
sklerose ebenfalls nahe legen. Sei dem, wie ihm wolle: erwähnenswert bleibt der Fall, 
weil er uns einen Patienten zeigt, der eine Hemiplegie gehabt hat, zur Zeit noch an 
deutlicher, beim Gehen störender Parese einer untern Extremität und an sehr unangenehmen, 
häufigen Schwindelanfällen leidet, trotzdem aber nicht nur völlig sicher, sondern auch 
völlig beschwerdefrei Bicyelette fährt. Abwärtsgehen auf einer auch nur leicht sich nei¬ 
genden Fläche wird dem Patienten durch den sofort sich einstellenden Schwindel sehr 
erschwert und zu einem beängstigenden Unternehmen, auf dem Zweirad bilden aber auch 
Strassensenkungen keine Unannehmlichkeit für ihn. Der Schwindel stellt sich auch 
beim blossen Stehen und Gehen in der Ebene häufig ein und erschwert natürlich das Auf- 
steigen aufs Rad, das nicht immer beim ersten Versuch gelingt. Sitzt Patient aber ein¬ 
mal im Sattel, so verschwinden alle Sohwindelgefühle und sonstigen Beschwerden, und 
ich sah dies Jahr den eifrigen Fahrer auf einer mehrstündigen Tour über Land, die 
ihm trotz ungünstiger Wegverhältnisse (starke Steigungen und frisch bekieste Strassen) 
nur Vergnügen bereitete. Dabei ist zu bemerken, dass Patient in seinen gesunden Tagen 
an Fertigkeit im Radfahren keineswegs das Mittelmass überschritt. Während seiner Re- 
konvalescenz fragte er andere Aerzte und mich wiederholt, ob er das Velo wieder be¬ 
nutzen dürfe, und erhielt, was wohl jeder, der ihn mühsam gehen sah, begreift, stets 
den Rat, sich vor einer solchen — gelinde gesagt — Unvorsichtigkeit zu hüten. So 
wagte er dies Jahr den Versuch auf eigene Faust, und der unverhoffte Erfolg lässt ihn 
nun über seine Berater triumphieren. Momentan ist der Sport entschieden eine Wohl- 
that ffir ihn, ob er aber nicht kommende Gefahren in sich birgt, ist eine ernste Frage. 


Vereinsberichte. 


Gesellschaft der Aerzte in Zürich. 

VI. Wintersitznng, Samstag, 25. Jannar 1902, abends 8 Uhr, In patholog. Institut») 

Präsident: Prof. Eichhorst. — Aktuar: Dr, Wolfensberger . 

Prof. Paul Ernst: De*onstratiraeiu 1 . Faustgrosse gestielte Em¬ 
physemblase der Lingula der Lunge mit Stieldrehung und U m- 
klappuug der Blase auf den Oberlappen. In einer Mulde des Ober¬ 
lappens der I. Lunge eines 64jährigen lag, genau angepasst, die emphysematos geblähte 
Lingula. Durch den Druck von Seiten derselben war der Grund der Delle atelektatisch. 
Das faustgrosse, blasige Gebilde war vielkammerig, in seinen Durchmessern mass es 8,7 
und 8 und 5 cm. Zwei Stiele, ein zarter stricknadeldicker und ein derberer bleistift¬ 
dicker, dreikantiger, vermitteln den Zusammenhang der Blase mit der Lunge. Aus der 
spiraligen Windung der Stiele muss auf frühere Drehung geschlossen 
werden. Von der Basis des Stiels reicht eine 2 1 /s cm lange Adhäsion zur Spitze des Unter¬ 
lappens und zur pleura parietaliß. 

Durch Aufdrehen der Spiralwindung der Stiele und wieder Umdrehen lässt sich eine 
deutliche Anschauung des früheren Vorganges gewinnen. Er lässt sich in zwei Phasen 
trennen. Die erste besteht in einer Drehung von 50° um die Längsachse der Lingula 
im Sinne des Uhrzeigers. Sie ist wohl auch zeitlich vorangegangen und die Vor- 


l ) EingegaDgen den 10. Juli 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



504 


bedingung für die zweite Phase. Diese zweite besteht in einer Zeigerdrehang am die 
8&gittale Achse. So gelangt in einem Kreisbogen, dessen Centrum im Stiel ist, das bla¬ 
sige Gebilde auf die Incisura interlobaris und zum grossem Teil auf den Oberlappen. 
Die zweite Drehung wird auf etwa 135° geschätzt. Beim Versuch, die zweite Drehung 
zu übertreiben, erfahrt man im Stiel einen elastischen, beträchtlichen Widerstand. Wahr¬ 
scheinlich sind an der Drehungsstelle im Stiel durch Druckatrophie, Dehnung der Gefässe 
und Ernährungsstörungen erst allmählich Lücken entstanden, die den einen Stiel in zwei 
trennten. Dass die durch Stieldrehung bewirkten Ernährungsstörungen das vorhandene 
Emphysem noch verstärkten (nach der Vorstellung der sogen, nutritiven Theorie des 
Emphysems) ist mehr als wahrscheinlich. 

Vermutlich hat eine Art von Ventil Verschluss bestanden. Wäre die Luftzufuhr 
ganz unterbrochen gewesen, so wäre nach unserer Kenntnis die Luft resorbiert worden. 
Bei der Inspiration wird sich die Blase ausgedehnt haben, während bei der Expiration 
durch den Druck der Brustwand der Stiel zusammengedrückt und die Luft am Austreten 
verhindert wurde. Durch inspiratorische Blähung und expiratorische Quetschung zer¬ 
rissen wohl elastische Fasern, wodurch die Ausbildung des Emphysems beschleunigt 
wurde. So verbinden sich mechanische und nutritive Momente bei den 
Ursachen des Emphysems. Emphysemblasen (bullöses Emphysem) mit Stielbildung sind 
von Laennec , Hertz , Biermer , Virchoio, Eppinger erwähnt, doch sind Fälle mit solcher 
Stieldrehung in der Litteratur nicht verzeichnet. Andererseits kennt man blasig 
vortretende grössere Lungenabschnitte in Gestalt der sogen. Lungenbrüche (z. B. in der 
fossa supraclavicularis — Kochel und Auler ), doch fehlte in solchen Fällen die Stiel¬ 
bildung. Es darf als sicher gelten, dass hier in unserem Fall ein erworbener Zu¬ 
stand vorliegt, und dass, wie Lage und Topographie lehren, keinerlei Beziehungen zu 
jenen angeborenen Stielbildungen und gestielten Lungenabschnitten be¬ 
stehen, wie sie wohl als lobus accessorius einmal Vorkommen, dem tierischen lobus car- 
diacus entsprechend oder als angeborene blasige Missbildung beschrie¬ 
ben sind. 

(Die Beobachtung wird in der Dissertation des Herrn Carl Schneiter eine ein¬ 
gehende Bearbeitung erfahren.) 

2. Isolierte Verkalkung der membrana elastica der Arte¬ 
rien. Mag man vielleicht auch allgemein als selbstverständlich annehmen, dass die 
elastische Innenhaut der Arterien im Leben glatt verlaufe und erst im Tode 
durch Wegfall des Blutdrucks und Kontraktion der muskulösen und elastischen Arterien¬ 
wand jene gekräuselte und geschlängelte Gestalt auf dem Durchschnitt an¬ 
nehme, die wir in allen Präparaten und bildlichen Darstellungen zu sehen gewohnt sind, 
so ist ein direkter Beweis und eine anschauliche Demonstration dieser Thatsache doch 
vielleicht nicht so ganz überflüssig, denn wir beweisen ja oft hinterher, was wir schon 
lange stillschweigend annehmen. 

In einem Falle, der nach unseren bisherigen Erfahrungen gar nicht häufig zu sein 
scheint, war die elastische Haut ganz isoliert verkalkt, was sich an 
der eigenartigen Reaktion auf Hämatoxylin und Hämatein zeigte. Wo die Elastika 
doppelt war, da hatte der Kalk die äussere Lamella ergriffen. Diese Veränderung fand 
sich nur streckenweise mit Unterbrächen. Genau so weit als die Elastika verkalkt 
war, hatte sie schnurgeraden Verlauf und haarscharf gieng sie an beiden 
Seiten über in nicht verkalkte und darum gekräuselte und geschlän¬ 
gelte Linien. Das ist doch nur so zu erklären* dass jene verkalkten Abschnitte in 
der gestreckten Lage und Gestalt die Kalksalze aufgenommen haben und dadurch 
versteift und erstarrt, ihre damalige Form beibehalten haben, während die 
elastisch und weich gebliebenen, geschmeidigen Strecken der postmortalen Kontraktion 
und Verengerung folgend, die faltige, krause Beschaffenheit erhielten. Dass aber auch 
die verkalkten Stücke unter dem Einfluss der Kontraktion standen, zeigen stellenweis zer- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



505 


knitterte, zerbröckelte, eingeknickte Partien, die nach dem Aussehen der Bruchstücke 
einen spröden, brüchigen, glasartigen Stoff verraten. Winklige scbarfeKnickung 
und Zickzacklinien im Gegensatz zur abgerundeten Schlängelung. 
Die Richtigkeit dieser Deutung wird dadurch bestätigt, dass unter starkem Druck mit 
Formalin gefüllte kindliche Arterien, die nachher zur Vermeidung der Schrumpfung und 
Retraktion ganz langsam in steigendem Alkohol und Celloidin eingelegt, oder ohne 
solche Vorbereitung nach Gefrieren lassen geschnitten wurden, ebensolche gerade ge¬ 
streckte Elastika zeigten. Zum Ucberfiuss — wenn man so will — kann also der 
gestreckte Verlauf der Elastika demonstriert werden. 

(Die ausführliche Mitteilung geschieht nebst anderen Arterienbefunden durch J. Ma- 
tusewice in Ziegler'% Beiträgen B. XXXI). 

3. Verschiedene Arten der Knochenresorption durch Meta¬ 
stasen maligner Geschwülste. Speziell am Schädel wurde der Knochen¬ 
schwund untersucht bei Metastasen folgender primärer Geschwülste: Papillärer Platten¬ 
epithelkrebs des Bronchus, Schilddrüsensarkom, Oesophaguscarcinom, Sarkom der Mediasti- 
naldrüsen, Gylinderzellencarcinom des Bronchus. Es wurden drei verschiedene Arten fest¬ 
gestellt: 1. Lakunäre Erosion mit Howship' sehen Lakunen und Osteoklasten 
darin; 2. Fehlen von Riesenzellen, aber doch gelegentliches Vorkommen von 
Lakunen, in welche Geschwulstzellen vordrangen und gleichsam die Stelle von 
Osteoklasten versahen; 3. Lamellare Abspaltung, also in einem ge¬ 
wissen Sinne glatte Resorption, da dabei Lakunen fehlen. Die abgespalteten Lamellen 
zerbröckeln zu strukturlosen Schollen und endlich zu Knochensand. Dieser Modus ist 
bisher nicht beachtet worden, er gehört weder zur lakunären noch zur sogenannten glatten 
Resorption Busch' s. Statt Busch" s Unterscheidung in lakunäre und glatte Resorption, die 
deshalb nicht ganz glücklich ist, weil die Resorptionsfläche selten wirklich glatt ist, wird 
vorgeschlagen, an der Einteilung von Bustizky" s in Resorption mit Riesenzellen und ohne 
solche festzuhalten, v. Bustizky hatte aber alle malignen Tumoren in die erste Kate¬ 
gorie verwiesen, was wir nicht bestätigen konnten, denn — mag das nun bei dem aller¬ 
dings etwas spärlichen Material Zufall sein oder sich späterhin noch weiter stützen 
lassen — die ausgesprochenen Garcinome bewerkstelligen die Resorption mittelst 
Riesenzellen im Sinne der Osteoklasten Kcellikers , die charakteristischen Sar¬ 
kome dagegen ohne solche. Es scheinen also Sarkomzellen an sich knochenresorbierende 
Eigenschaften zu besitzen, während Carcinomzellen fremder Hilfe bedürfen. Es würde 
dies Verhalten dem verschiedenen Grade der Verwandtschaft der betreffenden Zellgat¬ 
tungen mit dem Knocbengewebe wohl entsprechen. Die erwähnte lamelläre Ab¬ 
spaltung wurde beim Sarkom gefunden (also auch ein Modus ohne Riesenzellen). 
Bei der vielumstrittenen Bedeutung der Osteoklasten (vergl. Kodliker , Ziegler , Wegner , 
Pommer , Strelzoff) und mit Rücksicht auf das noch zu spärliche Untersuchungsmaterial 
wird der Befund mit Vorsicht zu deuten sein. 

(Ausführliches in der Züricher Dissertation des Herrn Willy von Mur alt.) 

4. Ein anatomischer Beweis für die Lehre von der sekun¬ 
dären Schrumpfniere. Die Lehre von der sekundären Schrumpfniere ist auf 
klinischem Boden wohl begründet. Sind den Symptomen und Harnqualitäten einer 
Schrumpfniere früher Oedeme vorausgegangen, weiss man aus früheren Untersuchungen, 
dass der Harn einst die Eigenschaften hatte, aus denen man erfahrungsgemäss auf chro¬ 
nische parenchymatöse Nephritis schliessen muss, oder kann man die Aenderung des 
Harns selbst beobachten und gewahrt, dass er reichlicher und doch nicht überreichlich 
heller, leichter (etwa 1010), ärmer an Eiweiss und Niederschlägen wird, so pflegt man all¬ 
gemein einen sekundären Schrumpfungsvorgang in einer bisher chronisch parenchymatösen 
Nephritis anzunehmen. Man betont auch öfter gewisse differentialdiagnostiscbe Merkmale, 
die gegenüber der genuinen Granularniere für sekundäre sprechen. Die Harnmenge wird 
nie so beträchtlich, erreicht die normale Menge eben. Eiweissgehalt und Sedimente sind 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



506 


eher grösser. Nach dem Gesagten ist also das Krankheitsbild der sekundären Schrumpf¬ 
niere zwar kein häufiges, doch wohl umschriebenes charakteristisches. Es stellt den Rest 
einer früher allgemeiner verbreiteten Anschauung dar, die den prägnantesten Ausdruck 
durch Frerichs gefunden hat, der bekanntlich den Morbus Brightii in 3 Stadien ausein- 
anderhielt: die akute Nephritis, die chronisch parenchymatöse Nephritis und die Scbrumpf- 
niere. Wir können heute dieser Auffassung nicht mehr folgen, sehen vielmehr die ge¬ 
nuine Schrumpfniere als einen schleichenden, von vornherein zur Schrumpfung neigenden 
Vorgang an, der niemals eine Phase der grossen weissen Niere durchgemacht hat. Aber 
für die sekundäre Schrumpfniere hat die Frerichs 'sehe Formel allerdings noch Gültigkeit. 

Fragt man sich nun diesen klinischen Erwägungen gegenüber nach der Berechtigung 
und Möglichkeit, ein bestimmtes anatomisches Bild der Niere als sekundäre Schrumpfniere zu 
erkennen und zu deuten, so fällt die Antwort nicht ganz so befriedigend aus, wie dort. 
Wohl hat man gegenüber der genuinen Schrumpfniere einige Kennzeichen angeführt: 
Die Granula seien bei der sekundären meist grösser, dann sehr oft gelbweiss, nie rein 
rot, sodass das Bild der kleinen roten Niere allein der genuinen zukäme und für die 
sekundäre meist die Bezeichnung der kleinen bunten oder gefleckten Niere zuträfe, ferner 
sind Cysten seltener als bei der genuinen. Kurz, wenn wir die Diagnose der sekun¬ 
dären Schrumpfniere hören, so sind wir meist auf das Bild der sogenannten Misch¬ 
form gefasst, SchrumpfungsVorgänge durch intentitielle Bindegewebewucherung, Bildung 
einer höckerigen Oberfläche, verbunden mit parenchymatös-degenerativen Veränderungen 
fettiger Natur an den Granula. 

Bei solchem Stand der Dinge konnte ein Fall nicht unbemerkt vorübergehen, der 
wie der mitzuteilende, geradezu dazu aufforderte, aus dem Nebeneinander der Er¬ 
scheinungen auf das Nacheinander zu schliessen, aus den Zuständen die Vorgänge ab¬ 
zuleiten. 

Die linke Niere war sehr klein, Q 1 /* cm lang, 3 cm breit am Hilus, ihre Rinde 
mass l’/s mm, die Markkegel 5 —6 mm in der Höhe. Sie war zudem ganz fein gra¬ 
nuliert, die Höckerchen von kleinen, bei weitem nicht einmal hirsekorngrossen Cystchen 
besetzt, von grauroter Farbe. Markkegei und Rinde zusammen kaum 1 cm. Aber am 
obern Pol dieser Niere bot ein Bezirk von 2 höchstens 3 Renculi einen völlig verschie¬ 
denen Anblick: hier war ein buttergelber, vorspringender glatter Lappen mit wohl 1 cm 
breiter Rinde, dunkelrot-violetten stattlichen Markpyramiden versehen. Nach Abzug dieses 
polaren Lappens mass die Länge der Niere nur noch 6^2 cm, das heisst, sie war also 
viel stärker geschrumpft, als das erst angegebene Längenmass von 8 , /a cm vermuten 
lässt. Im Sinne unserer einleitenden Betrachtungen läge hier eine sekundäre 
Schrumpfniere vor, deren oberer Pol im Bereich zweier Renculi auf früherer 
Stufe verharrend, das Bild der Vergangenheit noch bietet, d. h. Eigen¬ 
schaften der grossen weissen Niere. 

Die rechte Niere ist eine ganz typische grosse weisse Niere, 12 cm lang, 5 —6 
cm breit am Hilus, ihre Rinde misst zwischen 7—9 mm. Blutreiche, dunkel-blaurote 
Markkegel kontrastieren scharf gegen die buttergelbe Rinde, jedoch am Hilus zieht eine 
Zone von 2 —3 om Breite und gegen 5 cm Länge hin, die durch oberflächliche Körne- 
lung, feine Cystchen, graurote Farbe absticht, und die vor allem beträchtliche Schrum¬ 
pfung dadurch verrät, dass sie stark unter das Niveau der buttergelben Partien einsinkt. 
Es ist der schroffe Gegensatz zur andernNiere; eine grosse weisse, 
deren centrale Zone schon das Bild der Zukunft aufweist, das heisst den Aus¬ 
gang in Schrumpfung andeutet. Angesichts der beiden mit Erhaltung der na¬ 
türlichen Farben aufbewahrten Nieren in ihrer schroffen Gegensätzlichkeit und 
ihrer gegenseitigen Ergänzung, der linken Granul arniere mit dem „grossen weissen 4 
obern Pol, der rechten grossen weissen Niere mit der centralen Granularzone wird sich 
eine andere Deutung als die vorgebrachte kaum rechtfertigen können. Es werden solche 
Versuche gemacht, ohne dass sie hier auseinandergesetzt zu werden brauchen. Der Fall 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



507 


ist in mancher Hinsicht bemerkenswert und äusserst lehrreich. Duroh Urämie und Tod 
ist hier ein Vorgang unterbrochen in einem Stadium, das man selten zu Gesicht be¬ 
kommt. Was aus der rechten Niere geworden wäre, deutet sie mit ihrer Hiluszone an, 
und demonstriert vollkommen die linke Niere; wie einst die linke Niere ausgesehen 
haben mag, ersieht man an 2 Renculi ihres oberen Poles, in ausgeprägter Weise 
aber an der rechten Niere. Diese weist auf die Zukunft hin, jene auf die Vergangen¬ 
heit zurück. 

Das Mikroskop vertieft diese Deutung durch den Nachweis ausserordentlich grosser 
Fettmengen nicht nur in den Epithelzellen, sondern im Bindegewebe 
des Stromas, in Spaltlücken desselben, sodass Sudanpräparate, die bekanntlich das 
Fett mit besonderer Schärfe hervorheben, die Resorption und die Abfuhr des Fettes de¬ 
monstrieren. Die Zunahme intentitieller Gewebewucherung uud der Schwund des Fettes 
durch Resorption sind die beiden Vorgänge, denen die Umwandlung der entzündlichen 
Fettniere in die Schrumpfniere vor allem zuzuschreiben ist und sie beide lassen sich aus 
dem mikroskopischen Bilde herauslesen. Im Heben schon Hessen sich Fettröpfchen, die 
an Cylindern hafteten, mit Sudan nachweisen. Wie Verfettungaprodukte aus der Lunge 
auf zwei Wegen entfernt werden durch Abfuhr nach aussen, durch die Ausftihrungsgänge 
und durch Resorption auf dem Lymphweg, so geschieht es auch in den Nieren durch 
Abschuppung verfetteter Epithelien auf der einen, Transport des Fettes in Saftspalten auf 
der andern Seite. 

Vielleicht ist als ätiologisches Moment der Nephritis Syphilis in diesem Falle an¬ 
zuschuldigen. Ein Ausschlag auf der Brust und eine Iritis waren wenigstens in diesem 
Sinne gedeutet worden. 

(Die eingehende Darstellung des lehrreichen Falles ist einer Dissertation Vor¬ 
behalten.) 

5. Zum Schluss wird die H o h 1 v e n e eines 66jährigen Mannes vorgezeigt, die an 
der Gabelungsstelle und 6 cm darüber verengert und durchquert ist von 
soliden bindegewebigen gefässführenden, zum Teil kalkhaltigen Leisten, Brücken und 
Spangen, den Resten organisierter Thromben. Zahlreiche ähnliche Befunde in den Aesten 
der Lungenarterie beweisen diese Herkunft. Diese Zustände, als sinusartige De¬ 
generation (Bokitansky) oder cavernöse Metamorphose (Bindfleisch) be¬ 
kannt, sind an Venen der Extremitäten häufig, in der Mitte der Hohlader aus guten 
Gründen selten. Niemals hatten Erscheinungen während des Lebens zur Annahme einer 
Thrombose der Hohlader Veranlassung gegeben. 


63. Versammlung des ärztlichen Centralvereins 

an 30./3L Mal 1902 In Bern. 

Vorsitzender: Dr. G.Feurer (in Vertretung). — Schriftführer ad hoc: Dr. B. Zollikofer. 

(Fortsetzung.) 

Dermatologische Klinik. (Prof. Jadassohn.) 1. Eine Gruppe von pemphigoiden 
Erkrankungen. Vom bekannten Pemphigus chron. ist durch Duhring (Philadelphia) 
die Dermatitis herpetiformis als Sondergruppe mit folgenden, dem Pemphigus nicht zu¬ 
kommenden Eigenschaften abgetrennt worden: Polymorphismus der Einzeleffiorescenzen 
von Flecken und Papeln bis zu Blasen und Pusteln ; Vereinigung dieser Elementarformen 
zu kleinen Gruppen ; schubweises Wiederaufblühen und sehr heftiger Juckreiz. Ausser 
einem typischen Pemphigus und einer sehr ausgesprochenen Duhring 1 sehen Krankheit, die 
sich im vorliegenden Fall in der besondern Form des Herpes gestationis äusserte, d. h. zu 
wiederholten Malen in der Gravidität auftrat um nachhor wieder vollkommen abzuklingen, 
wurden zwei Patienten vorgeführt, deren Zuteilung zur einen oder zur andern Gruppe 
an Hand der angeführten Unterscheidungsmerkmale nicht möglich ist. Man schlug im 
weiteren vor, den Reichtum des Blotes und Blaseninhalts an eosinophilen Zellen zur Er- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



508 


kennung der Dermatitis herpetiformis zu benutzen; doch ist auch dieses Kriterium nicht auf 
alle Fälle leicht anwendbar; der eine der vorliegenden z. B. zeigt diese „Eosinophilie“ weder 
am Blut noch Blaseninhalt, wohl aber im Gewebe unter den Blasen. Die Klassi¬ 
fizierung dieser Fälle ist dennoch mit Bezug auf die Prognose wünschbar. Während der 
Pemphigus als unheilbar und lebensgefährlich bezeichnet werden muss, pflegt die Derma¬ 
titis herpetiformis nach einiger Zeit wieder zurückzugehen. Der demonstrierte Fall von 
Pemphigus gehört zu denjenigen, die vom Arsen zweifellos beeinflusst werden; mit 
der Schärfe eines Experimentes kann der Schwellenwert des Arsens angegeben werden, 
welcher eben genügt, um die Bildung neuer Blasen zu verhindern, während jedes Herab¬ 
gehen unter diese Dosis sofort vom Aufschiessen neuer Efflorescenzen gefolgt wird. 

2. Eine Gruppe von Ha u 11 u b e r k u 1 o s en. Lichen sorofulo- 
8 o r u m am Rücken eines Kindes. Lupus sclereux bei einer Frau, mit Leioheu- 
tuberkol identisch. Thrombophlebitis am Fussrücken einer Patientin, die andere 
tuberkulöse Manifestationen darbot; ein typisches Beispiel der von Phikppson beschriebenen 
embolischen Haut tuberkulösen. Ein hochgradiger Lupus Pernio des Gesichts, der 
seino Zugehörigkeit zum ächten Lupus vulg. (und nicht zum Lupus erythematosus) da¬ 
durch zur Schau trug, dass sich in der miterkrankten Kinnhaut ganz deutliche Tuberkel 
vorfanden. Als weitere Aeusseruugen tuberkulöser Infektion waren an derselben Patientin 
zu sehen : Multiple Spinae ventosae der Phalangen, noduläre Gefässerkrankungen an den 
Vorderarmen, ausgedehnte, mattblaue Infiltrationen der Oberarmhaut iu Form des Erythema 
induratum (Bazin). In hohem Grade wertvoll waren die eingestellten, mikroskopischen 
Schnitte, welche die cmbolische Metastasierung tuberkulösen Materials in die Hautgefässe 
vor Augen führten. 

3. Lupus erythematosus. Die tuberkulöse Natur dieses Gegenstücks zur 
Hauttuberkulose ist unwahrscheinlich. Mehrere Fälle geben einen Ueberblick über die 
verschiedene Lokalisation dieser Affektion: Gesicht, Haarboden, Mundschleimhaut, Hände, 
Finger, und sprechen für die gelegentlich vorzügliche Wirkung der internen Chinin¬ 
darreichung. Einer der Fälle, ein Unikum von hohem dermatologischem Interesse lehnt 
sich mit seinem ödematösen, geröteten Gesicht und den Narben, Fisteln, Ulcerationen nnd 
ankylosierten Gelenken der Finger an die seltene Form des Lupus erythematosus 
acutus an. 

4. Fälle von Keratoma palmare et plantare hereditarinm. 
Solche Krankheitsfälle haben ihre Familiengeschichte wie Hämophilie oder Retinitis pigm. 
Ausser der Heredität spielt in der Aetiologie die Hyperidrose noch eine gewisse Rolle. 
Das Bild erinnert einigermassen an die Arsen-Hyperkeratosen, wie sie vor l 1 /* Jahren 
in England anlässlich einer verbreiteten Arsenvergiftung durch Bier gehäuft zu sehen waren. 

5. Elephantiastische Verdickung von Vorderarm und Hand, ver¬ 
ursacht einerseits durch recidivierende Erysipele, von denen jedes die schon vorhandene 
Verdickung noch um ein weiteres Stück vermehrte, andererseits durch eine Ausräumung 
der Axillardrüsen der betr. Seite. Elephantiasis befallt mit Vorliebe die Unterextremitäten 
und äussern Genitalien, wo sie auf eine Drüsenexstirpation mit Sicherheit dann folgt, 
wenn sich entzündliche Erscheinungen an die Drüsenoperation angeschlossen haben. 

6. Neurodermitis chronica circumscripta (Brocq). Ein sehr ausge¬ 
breiteter Fall; Hals, Brust, Bauch und Schenkel sind betroffen, also ist die Erkrankung nicht 
sehr circumskript. Sie muss vom chronischen Ekzem trotz einer gewissen Aehnlichkeit mit 
demselben strikte getrennt werden, da sie eine prognostisch weit ungünstigere, an Schwere der 
Prurigo Hebra gleichkommende Dermatose darstellt. Jeder einzelne Ausbruch des 
durch seinen Juckreiz äusserst peinigenden Ausschlags ist im Gegensatz zum chronischen 
Ekzem in der Regel leicht zu beseitigen. Definitive Heilung ist aber so viel wie aus¬ 
geschlossen. Im Gegensatz zum Lichen ruber ist die Arsenmedikation hier machtlos. 

7. Sklerodermie mit Sklerodaktylie, den charakteristischen Gesichts¬ 
ausdruck darbietend. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



509 


8. Lues tertiaria praecox, schon im 2. Jahre nach der Infektion ent¬ 
wickelt ; das Aussehen der Einzelefflorescenzen und der Erfolg der Jodkalimedikation 
deuten auf eine Zugehörigkeit zu den Tertiärformen, während die Verteilung noch den 
Sekundärexanthemen entsprechen würde. 

äeborUshilflifhe-g’yDlkologlsche Klinik. Prof. P. Müller stellt vor : 

1. Eine Gravida im VI. Uonat mit Lebercarcinom. Vortragender bespricht kurz 
die Schwierigkeit der Indikationsstellung bei Einleitung von Abort und Frühgeburt. Im 
vorliegenden Fall wird Patientin durch die zunehmende Vergrösserung des Uterus und bei 
der Wahrscheinlichkeit, dass der Lebertumor ebenfalls wächst und sich noch Ascites 
hinzugesellt, entschieden gefährdet, namentlich pflegen durch die Heraufdrängung des 
Zwerchfells seitens der Respirationsorgane schlimme Symptome hervorgerufen zu werden. 
Anderseits dürfte es in Rücksicht auf eine bessere Prognose für das Kind vielleicht an¬ 
gezeigt sein, mit der Einleitung der Frühgeburt noch 3—4 Wochen zuzuwarten. In 
unserm Falle hier ist eine Art natürliche Selbsthilfe eingetreten, indem die Beschaffenheit 
der innern Genitalien, besonders die Dilatation des innern Muttermundes eine baldige 
spontane Frühgeburt erwarten lassen. 

2. Drei operierte Fälle mit suprasymphysärem Bogenschnitt, wovon die ersten beiden 
nach Küstner , der letztere nach Mackenrodt , zur Eröffnung des Abdomens ausgeführt 
wurden. Die Schnittführung geschieht hier in querer Richtung, bogenförmig, die Kon¬ 
vexität des Bogens nach abwärts der 8ymphyse zugewendet. Bei der Küstner 1 sehen 
Methode ist der Schnitt ein verhältnismässig kleiner, ca. 15 cm lang und geht nur durch 
die Haut; der Hautlappen wird auf ca. 8 cm zurückpräpariert und nach oben umgeklappt. 
Dann erst folgt die eigentliche Eröffnung des Abdomens in der Längsrichtung in einem 
der beiden Recti. Die Vorteile dieser Schnittführung liegen zunächst in ästhetischen 
Rücksichten ; die Narbe kommt in eine Hautfalte zu liegen und wird später bedeckt von 
den Schamhaaren. Weniger Wert legt Vortragender auf die dadurch bedingte Ver¬ 
hütung von Hernien. Diese können auch bei Eröffnung des Abdomens durch Längsschnitt 
vermieden werden, wenn derselbe nicht in der Linea alba, sondern in einem der Recti 
angelegt und nachher die Wunde durch vierfache Etagennaht wieder vereinigt wird. 
Es konnten bei 70 seit 1897 nach dieser Methode hier operierten Patientinnen keine 
Hernien bis jetzt nachgewiesen werden. 

Verwendbar ist dieser kleinere Bogenschnitt nur zur Entfernung kleinerer Geschwülste 
oder grösserer, die man verkleinern kann (Ovarialkystom), nicht bei soliden , grossen 
Tumoren, oder bei schweren Adnexerkrankungen, oder bei Extrauteringravidität, wo 
im Interesse einer raschen Blutstillung eine gewisse Uebersicht erwünscht ist. 

Auf hiesiger Klinik besteht die Hauptanwendung des Küstner 1 sehen Bogenschnittes 
zur Ausführung der Ventrofixation der Ligg. rotunda bei Retroflexion und Retroversion 
des Uterus. Diese Methode lässt eine genügende Uebersicht und eventuell eine Mit¬ 
behandlung der Adnexe zu, was um so notwendiger erscheint als die Erfahrung lehrt, 
dass meist bei Verlagerungen des Uterus Erkrankungen der Adnexe mit im Spiele sind 
und gewöhnlich sogar einen grossen Teil der Symptome bedingen. 

Der grosse Bogenschnitt nach Mackenrodt geht von einer Spin. il. zur andern, ca. 
je 1 Querfinger von denselben entfernt und durchtrennt die ganze Bauchwand bis und 
mit dem Peritoneum ; das letztere soll dann nach rückwärts fixiert und so die Peritoneal¬ 
höhle abgeschlossen werden ; es ist somit der Vorteil vorhanden, die ganze, oft ziemlich 
lange andauernde Operation bei geschlossener Peritonealhöhle, somit extraperitoneal, aus¬ 
führen zu können. Die Methode eignet sich besonders für Fälle von Portio-Carcinom 
mit weitgehender Ausbreitung der Infiltration oder starkem Ergriffensein des parametralen 
Drüsenapparates; überhaupt da, wo eine vaginale Totalexstirpation des Uterus nicht 
möglich. Der Mackenrodt 1 sehe Bogenschnitt bietet als Hauptvorteil sehr grosse Uebersicht. 
Aber trotzdem können besonders bei Portio-Carcinomen, wo schon caroinomatöse Elemente 
bereits in die noch intakt scheinenden Ligamente vorgedrungon sein können oder die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



510 


Drüsen in grosser Ausdehnung schon sehr frühzeitig ergriffen sein können, Recidive auf- 
treten. In zwei hier kurz post oper&tionem zur Autopsie gekommenen Fällen fanden sich 
bereits Drüsenmetastasen oberhalb des Promontoriums, welche bei der Operation nicht abzu¬ 
tasten gewesen waren. Die Methode stellt einen grossen, gewaltigen Eingriff dar und 
dieser als solcher, ohne schwere Blutung oder Infektion, kann zum Exitus führen, ab¬ 
gesehen von der lang andauernden Narkose, wie wir dies ebenfalls bei einem zur 
Autopsie gekommenen Falle beobachten konnten, wo die letztere eine anatomische Todes- 
Ursache nicht zu eruieren im Stande war. 

3. Zwei operierte Fälle von Kolpektomie. Vortragender giebt zunächst einen kurzen 
Ceberblick über die Entwicklung der von Simm begründeten und namentlich von Hegar 
weiter ausgebauten Prolapsoperation. Auf der hiesigen Klinik wurde zuerst bei ältern 
Frauen nach Abtragung des Corpus uteri die Ventrofixation des Uterus an die vordere 
Bauchwand gemacht; während für kleine Vorfälle oder Descensus die blosse Kolporrhaphie 
ausreichende Dienste leistete. Bei der ersten Methode zeigten sich jedoch bald entschiedene 
Nachteile: entweder zog sich die Cervix sehr stark in die Länge oder die Stümpfe lösten 
sich von der Bauchwand los oder die Bauchiwand zog sich trichterförmig ein; jedes 
dieser Momente ermöglichte das Wiederaustreten der Vaginalwände vor die äussern 
Genitalien. Man kam deshalb bald wieder zur Stützung des Uterus durch vaginale 
Operationen in anderer Weise wie früher zurück. Gegenwärtig wird auf hiesiger 
Klinik zur Prolapsoperation jüngerer Frauen folgender Weg eingeschlagen: Vordere 
Kolporrhaphie, Blase zurückpräpariert und über den Fundus uteri heraufgeschoben und 
Vaginofixation der vorderen Utoruswand, wodurch verhütet werden soll, dass die gefüllte 
Blase später die Narbe an der vordem Vaginal wand wieder ausdehne. Im Anschluss 
daran wird in Fällen, wo dies nötig, eine Amputation der Portio und event. eines Teils 
der Cervix angefügt und hernach die vordere Kolporrhaphiewunde durch fortlaufende 
Nähte geschlossen. Hierauf Kolpoperineorhaphia post, mit einer Reihe versenkter Nähte 
in der Tiefe und Schluss derselben ebenfalls durch fortlaufende Naht. 

Dieser Methode gegenüber bietet bei ältern Frauen, wo 1. die Menstruation er« 
loschen, 2. kein Uteruskatarrh vorhanden und 3. auf die Cohabitation verzichtet wird, die 
auf der Berner Klinik angewendete Kolpektomie, den wesentlichen Vorteil der Einfachheit, 
kürzern Dauer und geringem Blutung. Dabei wird die Vagina ca. 1 Querfinger von ihrem 
Ansätze an den äussern Genitalien Umschnitten und lospräpariert, der Uterus an seinen 
normalen Platz zurüokgeschoben, der Wuudtrichter durch versenkte Nähte möglichst ver¬ 
kleinert und hierauf die Vaginalreste durch fortlaufende Naht mit einander vereinigt. 

4. Einen Fall von allgemeiner Enteroptose. Vortragender legt das Hauptgewicht 
für die Entstehung derselben auf vorausgegangene Schwangerschaften, wodurch es einer¬ 
seits durch Diastase der Recti, andererseits durch Veränderungen in der Bauchmuskulatur 
selbst zu einer Verdünnung der Bauchwand kommt. Zudem wird durch die Vergrösserung 
des Uterus das Peritoneum auf weiter Strecke von seiner Unterlage abgehoben, wodurch 
sich einerseits bei der Schwäche der Bauch wand ein Uebergewicht der Därme heraus¬ 
bildet und anderseits durch zurückbleibende Veränderung des Peritoneums eine Nach- 
Schiebung der übrigen Organe stattfinden kann, wie sich dies im vorliegenden Falle 
namentlich für Leber und Magen in exquisiter Weise nachweisen lässt. Früher soll bei 
der Patientin auch eine Wanderniere bestanden haben, welche jedoch fixiert wurde und 
heute nicht mehr nachzuweisen ist. Ebenso war eine Ventralhernie vorhanden, die ihr 
ebenfalls auf operativem Wege entfernt wurde. Zur Bekämpfung ihrer gegenwärtigen 
Beschwerden durch die allgemeine Enteroptose soll Patientin eine Bandage erhalten, die 
mittelst einer Pelotte namentlich ein Tiefertreten von Leber und Magen verhindert. 

Kinderklinik« (Prof. Stooss.) (Vergleiche im Anhang den Bericht über die Ge¬ 
sellschaft schweizerischer Paediater.) 

Nach der Erbauung an dem anf den Kliniken kumulierten wissenschaftlichen Stoff 
gönnte man sich nicht ungern ein Weilchen des Kastens und einige materielle Erquickung; 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



511 


es entstand in einem prächtigen Garten in der Villette zur Frühschoppenzeit heute ein 
ungewohntes Gewoge, denn mit der ausgesuchtesten Liebenswürdigkeit empfiengen und 
bewirteten Herr und Frau Prof. Kocher dort die überaus zahlreichen alten und neuen 
Gäste und den meisten, die behaglich gruppiert sich im Garten gütlich thaten, kam die 
Mittagsstunde zu früh, die zur Versammlung im Grossratssaale rief. 

Versammlung im Grossratssaal. 

Beginn 12 Uhr 30. Die Präsenzlisten ergaben die Anwesenheit von 262 Mit¬ 
gliedern (Zürich 32, Bern 120, Luzern 14, Unterwalden 4, Freiburg 3, Solothurn 6, 
Basel 22, Schaffhausen 1, St. Gallen 10, Graubünden 7, Aargau 13, Thurgau 2, Tessin 4, 
Waadt 6, Wallis 1, Neuenburg 9, Genf 5, Ausländer 3). 

Dr. Feurer , der an Stelle des durch Krankheit verhinderten Dr. Haffter den Vorsitz 
führt, begrüsst die Versammelten, im Besondern auch die Gäste der welschen Kantone 
und teilt mit, dass die Aerztekommission in ihrer Sitzung vom Vorabend die Einladung 
der Waadtländer zu einem allgemeinen schweizerischen Aerztetag nach Lausanne für 
nächstes Jahr angenommen habe und die erste Sitzung der Aerztekammer auf September 
oder Oktober in Aussicht nehme, bei welcher zur Sprache kommen sollen die Freizügig¬ 
keit und gleichmäsBige Ausbildung der schweizer. Hebammen und die von Dr. Häberlin 
in Zürich angeregte Frage der Stellung des Arztes in der neuen Militärversicherung. 
Es folgen die im Programm angekündigten Vorträge. 

(Schluss folgt.) 


Referate und Kritiken. 


Handbuch der Geschichte der Medizin. 

Herausgegeben von Dr. med. Max Neuburger , Dozent an der Universität in Wien und 
Dr. med. Julius Pagel, Professor an der Universität in Berlin. Jena, Gustav Fischer, 1902. 

Dritte Lieferung. 

Robert Fuchs: Geschichte der Heilkunde bei den Griechen. 

Iwan Bloch : Altrömische Medizin. Celsus. Griechische Aerzte des 3. und 4 Jhd. 
n. Chr. Byzantinische Medizin. 

Julius Pagel: Mittelalter. Einleitung. 

M . Höfler: Altgermanisohe Heilkunde. 

Wir haben die bedeutendsten einzelnen Arbeiter seit Hippokrates angeführt, ohne 
vorwiegend zu betonen, dass sie in ihren Theorieen Gründer oder Vertreter streng sich 
befehdender Parteien waren; ärztlicher Sekten, welche den Mangel sichern Wissens, wie 
es gewöhnlich geschieht, durch Wortgefechte zu ersetzen suchten. Die sich streng an 
die Lehren des Hippokrates hielten, wesentlich die Säfte als das Massgebende für Ge¬ 
sundheit und Krankheit ansahen und mehr nach dem Grundsatz contraria contrariis ihre 
Therapie gestalteten, hiessen reine Hippokratiker, Humoralpathologen, Dogmatiker. Die 
Stagiritenschule, die Peripatetiker schwuren mit Aristoteles, dass nur das Einzelne wirk¬ 
lich existiere, während Platons Schule bloss die Ideen als das wirklich Seiende aner¬ 
kannte. Anhänger des Herophilos lagen im Streite mit den Schülern des Erasistratoe« 
Die letzteren kamen allsgemach von der Anatomie ab und verfielen Sophisterei, rohester 
Empirie und Unwissenheit. Die Empiriker Hessen bloss noch praktische Zwecke gelten, 
verwarfen die Anatomie, versteiften sich auf ihre Methode des empirischen Dreifusses des 
Glaukias, der durch Beobachtung, Ueberlieferung und Analogieschluss alles ergründen 
will. „Es kommt nicht auf das an, was die Krankheiten verursacht, sondern auf das, 
was sie vertreibt 11 , war einer ihrer Sprüche. Die Methodiker wurden neben den Hippo- 
kratikern die bedeutendste Schule des Altertümer, vertraten die Solidarpathologie mit ihren 
Atomen und Poren, kümmerten sich nicht um Sitz und Ursache der Leiden, sondern 
drangen nur auf eine auf den ganzen Körper einwirkende Therapie. Die Pneumatiker 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



512 


suchten im Lebensgeiste die Erklärung für alles Geschehen. Die Eklektikerschule, ge¬ 
gründet von Claudius Agathinos , um 80 n. Chr., wählte von den verschiedenen Lehren 
das ihr Passende. 

Alle diese widerstrebenden Richtungen hat Galenos in ein System zusammengefasst, 
das für fast 1500 Jahre Bestand hatte, 

Galenos wurde im Sommer 180 n. Chr. in Pergamon geboren als Sohn eines Archi¬ 
tekten, der ihn erst selber unterrichtete. Später studierte der Jüngling an der Philo¬ 
sophenschule von Pergamon, in Smyrna, Korinthos, Alexandria, machte mehrere Krank¬ 
heiten durch und wurde mit 29 Jahren Gladiatorenarzt in Pergamon, kam 163 nach 
Rom, wo er Vorlesungen hielt, schriftstellerte und grosse Praxis trieb. 166 kehrte er 
heim, auf der Reise allerlei Heilmittel sammelnd, nahm im Sommer 167, im Alter von 
37 Jahren, die Praxis als Gladiatorenarzt wieder.auf. Bald wurde er von den Kaisern 
M. Aurelius und L. Verus wieder nach Italien gerufen. Er starb im Sommer 200 n. Chr., 
nachdem er eine ausserordentlich reiche literarische Thätigkeit entfaltet hatte, einer der 
vornehmsten Vertreter aller Zeiten sowohl der Philosophie als der Arznei Wissenschaft. 
Sein Ansehen hat sogar in letzter Zeit wieder gewonnen und durchaus massgebende mo¬ 
derne Forscher bezeichnen die Galenos 'sehe Zeit als den Gipfelpunkt der gesamten grie¬ 
chischen Medizin. 

Die Natur ist weise, voraussehend, ordnend, alles Leben regelnd. Der Körper 
des Menschen wird von der Seele belebt, welche der Atem erhält. Im Hirn wohnt die 
Intelligenz, die Nerven sind deren Organe. Die wichtigsten Kräfte sind die anziehende 
in der Ernährung, die umbildende im Wachstum, die verdauende, die ausscheidende, die 
anhaltende, die vorwärts treibende, die allgemein spezifische. 

Seine Anatomie stützt sich auf Tiersektionen; selten hat er ganze Menschenleichen 
obduziert; den schwangeren Uterus und die Knochen beschrieb er nach Präparaten; Vivi¬ 
sektionen hat er auch ausgeführt; im Unterrichte verwendete er Zeichnungen, künstliche 
Skelette von Marmor oder Metall als Anschauungsmittel und den Tierversuch. 

Knochen, Bänder, Sehnen, Nerven sind jetzt besser erkannt; die Muskeln reichlicher, 
auch die tieferen, Interossei, Popliteus beschrieben; sieben Paare Gehirnnerven werden ange¬ 
führt, der Olfactoriue nur als Fortsetzung des Stirnlappens, dreizehn Hirnteile, das Rücken¬ 
mark, der Recurrens, der Sympathicus; das Auge ist im ganzen richtig erkannt, die Licht¬ 
empfindung wird durch den Sehnerv nach dem Sehhügel geleitet, der Schall durch den 
Acusticus, der Geruch durch den Olfactorius. Die Geschlechtsorgane sind theoretisch auf¬ 
gefasst als bei Männern und Weibern sich genau entsprechend; das männliche Sperma ist 
der Lebenskeim, das weibliche der Keim der Eihäute und Vermittler der Nahrung. 

Vivisektionen zeigten, dass Durchtrennung des Rückenmarks oder der Nerven 
Lähmung bewirkt; sie zeigten die Austreibung der Speisen ans dem Magen, die Urin- 
absonderung durch die Nieren, den Blutgehalt der linken Kammer, die Herzkontrak¬ 
tionen, das durch das Herz vermittelte Schlagen der Arterien, den mechanischen Atem¬ 
vorgang bei Durchtrennung von Rückenmark, Nerven, Intercostalmuskeln, Rippenresektion, 
durchschlagenden Brustwunden. Der Grundfehler der Annahme des Luftgehaltes der Ar¬ 
terien wird doch so weit gemildert, dass die Venen weniger Pneuma und dickeres Blut, 
die Arterien mehr Pneuma und dünneres Blut führen sollen. Das Blut stammt aus der 
Nahrung. Die Speisen werden im Magen zerrieben, im Dünndarm in Chylus verwandelt, 
durch die Pfortader der Leber zugeführt, hier zu Blut assimiliert, durch die Hohlader 
dem Hejrzen, durch die andern Venen dem Körper, aus dem Herzen der Lunge zugeführt. 
Aus der Lebensluft, durch die Lunge der vena pneumonalis, dem linken Herzen, zuge¬ 
führt, wird das Pneuma geschaffen, das teils durch die Anastomosen der Scheidewand 
dem rechten Herzen zuströmt, teils durch die Aorta und Arterien im Körper sich ver¬ 
teilt und durch die Synanastomosen in die Venen gelangt. Von dem Blut im rechten 
Herzen werden die qualmigen Rückstände durch die Lungen nach aussen entfernt. 
Das im Körper zirkulierende Blut wird schliesslich auf seinen Gängen aufgebraucht und 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



513 


muss durch neu? Nahrung ersetzt werden. Der Puls wird sehr sorgfältig und eingehend 
nach allen Richtungen beschrieben. 

Krankheit und Gesundheit gehen in einander über. Die Säfte sowohl als die Ge¬ 
webe sind Sitz der Krankheiten, welche in den Stadien von Anfang, Zunahme, Höhe und 
Abfall verlaufen. Wärme im Ueberfluss veranlasst widernatürliche Geschwulst als Ent¬ 
zündung, trocken, oder mit Säftezufluss einfach ödematös, crysipelatös, phagadenisch, 
Boirrhös, pneumatisch. Die Lösung der Entzündung ist Zerteilung, Exsudation, Eite¬ 
rung, Sepsis. Arterienverstopfung, Entzündung, Sepsis machen die Fiebertypen, denen 
gemeinsam ist Steigerung der gesamten Körperwärme. 

Hauptgrundsatz der Therapie ist: die Natur zur Wiedererlangung der Herrschaft 
über den kranken Körper zu bringen, hauptsächlich durch Unterstützung der Kraft, 
welche den eingedrungenen Krankheitsstoff austreibt; Drastica, bloss am Anfang und Ende, 
spielten eine Rolle, daneben Gymnastik, Diätetik, alle Arten von Bädern, massvoller Ader* 
lass, Schröpfen, Blutegel, Binden der Glieder, einfache bis höchst komplizierte Heilmittel. 
Nach Klassen und Graden wurden deren Wirkungen genau festgestellt, die Dosenlehre 
bis ins einzelne ausgeführt. Geschlossene Krankheitsbilder werden nicht gegeben; sie 
müssen aus den zerstreuten Stellen zusammengetragen werden. 

Unter den Fiebern sind die Quotidiana, Tertiana, Quartana, Faulfieber unterschieden. 
Dyspepsie, Ruhr, Milzleidcn, akute Katarrhe, chronische Katarrhe, Pleuritis bieten nichts 
besonderes. Die Phtbisis wurde schon durch klimatische Kuren bekämpft, Seereisen, Auf¬ 
enthalt in Afrika, Tabiae bei Neapel, Sorrent. Bei den Harnkrankheiten folgte er Hippo- 
krates, bei den Frauenleiden Soranos. Diabetes ist eine Nierenauflockerung, Fallsucht eine 
Kinderkrankheit, schwer heilbar bei Erwachsenen. Lepra war in Alexandrien endemisch. 
Frakturen, Luxationen, Bandagen bespricht der erfahrene Gladiatorenarzt meisterhaft. Bei 
der Trepanation gieng er milde vor, beim Star mit Niederdrücken der Linse. Von ihm 
ist der Satz: „Der Arzt ist der Natur Diener.“ 

So viel von Galenos. Nach ihm haben wir noch einige bedeutendere Vertreter 
der Heilwissenschaft zu nennen. 

Fhilagrios , am Ende des 4. Jhd. n. Chr., war der beste Kenner der Milzkrankheiten, 
unterschied den Milztumor der Malaria und die Milzsohwellung bei fieberhaften Krank¬ 
heiten, soll zuerst unsere heutige „Fettdiarhoe“ beschrieben haben, giebt Ratschläge 
gegen nächtlichen Samenfluss und schildert die Nieren- und Blasensteine und die Schleim- 
beutelhygrome. 

Sein Bruder Pöseidonios war Autorität auf dem Gebiete der Physiologie und Patho¬ 
logie des Gehirns. Phrenitis ist bei ihm eine Entzündung der Hirnhäute; er macht 
mangelhafte Versuche in der Hirnlokalisation; trennt scharf Coma, Katalepsie und schlaf¬ 
süchtige Zustände und schildert ausführlich die Hundswut. 

Oreibasios, ums Jahr 325 n. Chr. zu Pergamon geboren, ist Veranstalter einer 
grossen Kompilation. Er blieb wenigstens von Mystik und Wunderglauben frei und war 
so weit selbständig, dass er Sektionen von Affen unternahm und Armlähmungen durch 
Nervenverletzung bei Aderlässen beobachtete. Aus Galen und anderen Griechen schöpfte 
er sein grosses Werk, machte aus diesem einen wissenschaftlichen Auszug und aus letz¬ 
terem erst noch eine populäre Abhandlung. UeberBetzungen dieser Werke ins Lateinische 
sind sprachlich sehr interessant und vermitteln mit anderen den Zusammenhang zwischen 
den Studien der alten Litteratur und den kommenden Studien der germanischen Stämme, 
welche schon im 5. und 6. Jhd. n. Chr. anfingen, bei griechischen und römischen Aerzten 
in die Schule zu gehen. 

Auch der Bischof Nemesios verfasste um 380—390 n. Chr. eine Schrift, auf den 
Allen fussend, über die Natur des Menschen, die sioh auszeichnet durch nüchterne natur¬ 
wissenschaftliche Auffassung und Ablehnung des medizinischen Aberglaubens. 

Palladios, im 5. Jhd. n. Chr., hat einige erwähnenswerte Gedanken. Er lässt beim 
Wechsolfieber den Fieberstoff während der Intervalle in den Muskeln sich auf halten, beim 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



514 


Anfalle ins Blut zurückkehren. Aus der Zersetzung des Blutes in den Gefässen gehen 
die gefährlichen septischen Fieber hervor. 

Alexandros von Tralles , um 525 n. Chr. geboren, zeigt selbständiges Urteil und 
Kritik bei seiner Sammelarbeit und bringt verschiedene ganz ausgezeichnete Darstellungen 
über Ruhr, Harnleiden, Podagra. 

Paulos Aigineies , um 650 n. Chr., ist reich an Fortschritten: Lungensteine, Ent¬ 
zündung des Herzens und sympathische Herzaffektionen bei Hirn* und Magenleiden, 
strenge Trennung von Fieberdelirien und Hirnhautentzündung, Behandlung des TetAnus 
mit Opium, Differentialdiagnose zwischen Pleuritis und Rheumatismus der Brustmuskeln, 
Magengeschwür, Ileus durch Brucheinklemmung, Epidemie von Ergotismus*ähnlioher Krank¬ 
heit; regelmässige Verwendung des Mutterspiegels; aus seinem „Augenleiden“ liesse sich 
ein förmliches Lehrbuch der Augenheilkunde zusammenstellen. Am wichtigsten ist 
seine Chirurgie: Operation von Nasenpolypen, hohen Sarkomen der Nase, Exstirpation des 
Krebses, Radikaloperation der Skrotalhernie, Amputation von Clitoris, collum uteri, genaue 
Darstellung der Amputation; Schilderung des Abreissens von Stücken aus der Oberfläche 
des Knochens. 

An Paulos Aigineies und seine Zeitgenossen Johannes und Ahron in Alexandrien 
knüpfte die arabische Medizin an. 

Simeon Seih , um 1050 n. Chr., verfasste die erste Schrift über Arzneimittellehre, 
welche die arabische und indische materia medica systematisch heranzieht. 

Mit Johannes Actuarius , um 1340 n. Chr., schliesst die byzantinische Medizin ab, 
in glänzender Weise, darf man sagen, indem er milder Therapie, sorgfältigem Indivi¬ 
dualisieren huldigt, die Bleivergiftung trefflich schildert, zuerst den Peitschenwurm er¬ 
wähnt und sich bemüht am die Erkenntnis der normalen und abnormen Bewusstseins¬ 
erscheinungen. 

Gewiss sind hier allenthalben, so sehr auch die meiste Thätigkeit in Wiederholung 
des Alten bestand, grosse Fortschritte gemacht worden. Wenn man aber die Zahl 
der Jahre — 200 n. Chr. bis 1340 n. Chr. — berücksichtigt, so sind das denn doch 
bescheidene Leistungen und sie drehen sich im Grossen bloss um das, was schon bis zur 
Zeit des Oalenos geschaffen worden war. Solch spärliche Arbeit im Laufe von einem Jahr¬ 
tausend ist eben der Ausdruck einer neuen Epoche — der Zeit des Niederganges. Denn 
das Ableben Gakns , um 200—210 n. Chr., ist ein Wendepunkt der Medizin gewesen, der 
im Wesentlichen einen Stillstand in Natur und Heilkunde einleitet: die Blütezeit griechi¬ 
scher Medizin ist mit ihm abgeschlossen. Was nach ihm kommt von griechischen Aerzten 
ist im grossen Ganzen, mit den wenigen angeführten Ausnahmen, Abschreiben, encyklo- 
pädisches Sammeln, Ausziehen, Kompilieren, Kommentieren, Ausbreitung oder gar Aus¬ 
artung seiner Lehren. Blind wurde sein Lehrgebäude angenommen und festgehalten. Es 
kam allgemein zu immer tieferer, moralischer und physischer Entartung, zu gänzlichem 
Verfall und äusserstem Tiefstand der Kultur. Die griechisch-römische Kultur, zur Ueber- 
kultur geworden, war gealtert, kraftlos, ohnmächtig gegenüber dem Stürmen und Drängen 
neuer Völkerbewegungen, neuer Gedanken, fremder Mächte, die mit elementarer Wucht 
einherbrausten. Zertrümmerung musste einem Neuaufbau vorausgehen. Die grosse Völker¬ 
verschiebung auf dem europäisch-asiatischen Boden schlug das Altertum in den Grund; 
die Völkerwanderung nach dem neuentdeckten Erdteile jenseits des Grossen Ozeans 
machte dem Mittelalter ein Ende, in dem immerhin die Trümmer des Altertums, einer 
grossartigen, viel tausendjährigen Kulturepocbe noch mitwirkten. 

Während die urwüchsigen germanischen und fränkischen Völkerstämme die römische 
Uebermacht brachen, die asiatisch-semitischen Nationalitäten endgültig zurückwarfen, 
kommt eine neue Strömung hinzu, das Christentum. Grund seines Wesens ist Milde 
und Güte, ein Streben nicht nach den Gütern dieser Erde, sondern nach Befriedigung im 
jenseitigen Leben. Aus den edelsten Gedanken des Judentums hatte es sich aufgebaut. 
Die hehren Grundwahrheiten der allgemeinen Menschenliebe, sittenreines Leben, Hilfe 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



515 


für die Bedrängten and Bedrückten sind sein wesentliches Element. Aber bald legten 
Sich um den herrlichen Kern wüste Auswüchse. Es wucherte Dogmen- und Legenden¬ 
bildung; heidnisch-griechische Schöpfungen schlimmer Art schlossen sich an, philosophische 
Schrullenhaftigkeit, mystischer Kram, rohen Sinn fesselnder Ceremonienflitter, Herrsch¬ 
sucht, Gewaltthätigkeit. Und das erhob sich als Sieger über alles — die Kirche, die 
Hierarchie, das Priestertum, in Europa im Christentum, im Orient im Islam. Allent¬ 
halben heftiges religiöses Qezänke, allenthalben ein loderndes Interesse für kirchlich¬ 
religiöse Fragen, aber eine entsetzliche Gleichgültigkeit gegen Wissenschaft und Forschung. 
Grübeln über dem Alten, Spekulieren, gläubige Hinnahme der Tradition galt allein; weho 
dem, der wagte an den Autoritäten zu rütteln. In Kirche, Wissenschaft, Medizin war 
das Ueberlieferte aphoristisches Dogma; es musste im Wesen unverändert beibehalten 
oder ganz entstellt und verdreht werden durch philosophische Spekulation, durch Ver¬ 
drehung der Thatsachen, durch einen Wust künstlicher Deuteleien. 

Die Dialektik blühte als üppigste Giftpflanze in der Kirche Christi, in den Talmud¬ 
schulen, bei den Arabern, in der Wissenschaft, in der Heilkunde. Der Dialektik bot 
gerade das, was den Glanz des Galenos ausgemacht hatte, die Handhabe, um alles zu 
verderben. Seine schlaue Eklektik, geschickte Systematisierung, gesunde wissenschaft¬ 
liche Basis und philosophische Verknüpfung von Theorie und Praxis verleitete zum 
Wahn, es sei jetzt alles abgeschlossen und Neues könne in der Medizin nicht mehr ge¬ 
schaffen werden. Also galt nur noch Festhalten und Auslegen des Alten. Allerlei My¬ 
stisches und Legendarisch es gesellte sich dazu und besonders die Therapie wurde der 
Sammelplatz der abgeschmacktesten, albernsten Lehren. Was dem ganzen Getriebe Wert 
gab, ist nur die Erhaltung des alten Besitzes, teils durch diese Sammel- und Erklärer¬ 
arbeit, teils durch die Abschriften der Klosterleute, teils durch die Verpflanzung der 
griechischen Medizin in den weiteren Orient, nach Persien, Arabien, Mesopotamien, be¬ 
sonders durch Vermittlung der syrischen Nestorianer und der Uebersetzungen der Araber. 

Dazu kamen aber noch die Schöpfungen des Christentums an frommen Stif¬ 
tungen. Allerdings waren die Asklepieien und Iatreien, die römischen Valetudinarien für 
Sklaven, Soldaten, Vestalinen auch schon Krankenhäuser; schon im 3. Jhd. v. Chr. batte 
der buddhistische König Asoka Hospitäler für Menschen und Tiere errichtet; auch die 
Juden pflegten die Ausübung der Werke der Barmherzigkeit; sogar die präkolumbischen 
Mexikaner hatten wohleingerichtete Hospitäler für Kranke und Arme —- aber all das ist 
doch sehr bescheiden gegenüber der Krankenpflege der Christen, durch Private, Diakone, 
Diakonissen, gegenüber ihren grossartigen Stiftungen für Kranke, Arme, Säuglinge, Find¬ 
linge, Waisen, Gefallene, Greise, Bettler, Pilger, Reisende, Leprakranke. Durch alle 
Länder und alle Jahrhunderte zieht sich dieses grossartige Werk der Menschenliebe. 

So sehr diese Leistungen bewundernswert sind, so verhängnisvoll war die geistes- 
tötende Thätigkeit der in immer grösserer Tyrannei ausartenden Kirche. Ihr Streben, 
zu helfen und zu heilen, führte zu unwissenschaftlichen therapeutischen Versuchen, Gebet, 
Händeauflegen, Wiedererwecken; Jesus wurde mehr und mehr zum Heilgotte gestaltet 
und rivalisierte mit Asklepios, wie überhaupt die mit einander kämpfenden Religionen 
auch in Wunderthaten sich zu überbieten suchten. Die Kirchenväter eigneten sich zum 
Teil beträchtliches medizinisches Wissen an, durchsetzten es aber reichlich mit kirchlich 
dogmatischem Sinn. Schlimmer war das Danebenbestehen oder gar die Verbindung mit 
Zauberglauben, Magie, Mystik. Eis kamen im byzantinisohen Reich jüdische, persische, 
chaldäische, ägyptische Elemente zusammen mit dem Hellenentum, Judentum und auf¬ 
keimenden Christentum. Der stete Blick aufs Jenseits machte dieses besonders geeignet 
zur Aufnahme übersinnlicher Gedankengänge. Dämonenglaube, Besessenheit und Exor- 
cismus als Abhilfe kamen so ins Blühen. Die tollsten philosophischen Phantastereien 
entstanden, Zahlonmystik, Namenmystik, Spruchmystik, der Glaube an Amulette, Be¬ 
sprechen, Sympathiemittel, Beschwörungen, magische Prozeduren, Goldmacberkünste, Astro¬ 
logie. Alle Arten von Geheimlehreu nahmen überhand. So entstand ein entsetzliches 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



516 


Gemisch von Unverstand und Unfug, das Jahrhunderte lang sein Wesen trieb. Es ist 
lehrreich, dasselbe näher anzusehen, aber es wäre doch schade, den Raum dieser Blätter 
damit zu vergeuden. Wie höchst bewundernswert, mitten in diesem scheusslichen Getriebe, 
Bind die wenigen Pfleger ernster Wissenschaft. Seite. 

Anatomie des centres nerveux. 

Von Prof. J. Dejerine , avec la collaboration de Madame Dejerine-Klumpke. Tome U, 
Fascicule I, avec 465 figures dans le texte, dont 180 en couleurs (720 pages, grand 
in 8). Paris 1901, J. Rueff, editeur, 106 Boulevard St. Germain. Prix 32 fn. 

Endlich ist der zweite Band des grossen anatomischen Werkes von DSjerine er¬ 
schienen. Ich habe damals im Korrespondenzblatt den ersten Band recensiert. Es ist 
bis jetzt das grossartigste und vollständigste Gehirn-anatomische Werk, das wir besitzen. 
Die Figuren sind prachtvoll und übersichtlich. Pathologische Fälle mit sekundären Dege- 
nerationen illustrieren ausserdem die einzelnen anatomischen Verhältnisse. 

Der zweite Band enthält die Fortsetzung des Grosshirns und zwar zunächst die 
Projektionsfasersystemo mit genauen Illustrationen und Erklärungen der Gehirnlokalisa¬ 
tionen (Seite 218 — 256). Eine Reihe pathologischer Fälle dient als Beleg für die 
Lokalisationen. 

Dann kommen die centralen Hirnganglien und die Hirnnervon, sowie der Anfang 
vom Kleinhirn und von der Ponsgegend. 

Ein dritter Band wird den Schluss des Nachhirns, die Medulla oblongata und das 
Rückenmark behandeln. 

Wir empfehlen dringend dieses prachtvolle Werk. Dr. A. Forel. 


W ochenbericht. 


Schweiz. 

— Im XV. Jahresbericht des leitendes Atsschasses des Schweiz. Arbeiter¬ 
kindes nid des Schweiz. Arbeitersekretariats für das Jahr 1901 findet sich auf 
pag. 15 folgender Artikel, den wir dem Original genau hier wiedergeben: 

„Ein Missbrauch. In den meisten Geschäften, die der Haftpflicht unterstellt sind, 
haben sich neueintretende Arbeiter einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, die sich 
besonders uuch darauf zu richten hat, zu konstatieren, ob der Betreffende nicht mit einem 
Unterleibsbruch behaftet sei. Die Aerzte sind angewiesen, ihren Befund schriftlich dem 
Geschäfte mitzuteilen, aber Ja dem betreffenden Arbeiter darlber nichts verlauten zn 
lassen. Die ärztlichen Gutachten worden sorgfältig aufbewahrt. Die Arbeiter lässt man 
ruhig schaffen und schinden und jagen, und wenn es dann vorkommt, dass ein Arbeiter 
auf einmal Leibschmerzen verspürt und durch den herbeigerufenen Arzt ein Leistenbruch 
konstatiert wird, so wird dann jenes Gutachten hervorgeholt und zur grössten Ueber- 
raschung des Patienten nachgewiesen, dass sohon bei seinem Eintritt * Anlagen zu einem 
Leistenbruch“ beobachtet worden seien. Auf dem ärztlichen Gutachten steht es schwarz 
auf Weiss. Zweifel ist ausgeschlossen. 

Die meisten oder vielleicht alle Bruchveranlagten haben von diesem Umstande gar 
keine Ahnung und da ihnen von einem Arzte das nicht gesagt wird, so glauben sie, 
dass sie vollständig gesund seien, und denken natBrlich gar nicht daran, bei ihrer 
Arbeit und all ihren Bewegungen recht vorsichtig zu sein, um einen Bruchaustritt zu 
verhüten. 

Auch den Geschäftsinhaber, obschon er durch das« Gutachten Kenntnis von der vor- . 
bandenen Bruchanlage seines Arbeiters erhalten hat, wird das sehr wenig genieren, wenn 
dieser nur tüchtig schafft, mag der Bruch dann austreten wann er will, er selbst ist ja 
durch den ärztlichen Schein gedeckt, er hat nichts zu riskieren. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



517 


Die Sache hat aber noch eine andere, nicht weniger bedenkliche Seite. Es lässt 
sich, ohne den Aerzten zu nahe treten zu wollen, — der grösste Teil derselben ist ja 

bekanntlich, besonders wenn ein schönes Honorar in Aussicht steht, sehr gewissenhaft — 

denken, es werde jene verhängnisvolle Klausel: „Anlage zu einem Leistenbruch“, auf 
Jedes Gutachten geschrieben, denn niemand erfahrt ja etwas davon, der Arbeiter selbst 
nicht, bevor ihn das Unglück trifft. Er kann also die Behauptung des Arztes — 

im Behaupten sind sie ja alle stark — nicht durch einen unparteiischen Arzt kon¬ 

trollieren lassen, er ist genötigt, den Unfug, der da mit ihm getrieben wird, ruhig 
hinzunehmen und den Schaden allein zu tragen. 

Es wäre dringend nötig, dass der Bundesrat durch eine Verordnnng erkürte, dass 
solche Gutachten nor dann als gültig anerkannt werden, wenn des Arbeiter sofort 
von dem Inhalte Kenntnis gegeben und von ihm nicht eine Gegenerklärung mit einem 
andern ärztlichen Zeugnisse bei der Polizeibehörde deponiert worden ist. Den Arbeitern 
aber, namentlich den gesunden, empfehlen wir, in jedem Falle von einem andern 
unparteiischen Arzt auf eigene Kosten sich ein zweites Gesundheits¬ 
zeugnis ansstellen und amtlich beglaubigen zo lassen, damit sie im Notfälle 
einen Gegenbeweis leisten können.* Diese Vorsicht ist für alle Fälle gut.“ 

Man muss dieses Machwerk mehrmals durchlesen, um die perfide Verdächtigung 
gegen Aerzte und Arbeitgeber, die darin liegt, ganz zu verstehen. Der entrüstete Protest 
gegen diese gemeine und grundlose Anschuldigung, den wir hier niederlegen, bildet nur 
die erste Staffel eines Verfahrens, das wir gegen ihren Urheber einleiten werden. 

— Aerzte und Unfallversichernngsgesellschaften. Das Departement des Innern 
des Kantons Basel-Stadt erlässt im Kantonsblatt vom 30. Juli folgenden Avis an die Be¬ 
triebe, die der eidg. Haftpflicht unterstellt sind: „Arbeiter und Arbeitgeber werden darauf 
aufmerksam gemacht, dass jeder verletzte Arbeiter das Recht hat, sich seinen Arzt selbst 
zu wählen, und dass jede Verfügung, die dieses Rocht einschränkt, hinfällig ist.“ 

Dadurch wird den Versicherungsgesellschaften mit angestellten Gesellschaftsärzten 
und Pauschal-Honorierung der Leistungen der Boden zum Weiterarbeiten so gut wie 
entzogen. 

Au 81 and. 

— Aerztewtgei. Auf den preußischen Staatsbahnen sollen sog. Aerztewagen ein¬ 
geführt werden, welche den Zweck haben, bei Eisenbahnunglücksfällen, Aerzte und Sani¬ 
tätsmaterial so rasch wie möglich auf die Unglücksstätte zu befördern. Der Wagen be¬ 
steht aus zwei ungleichen, durch eine Bretterwand geteilten Abteilungen, von denen die 
eine als Verbands- und Operationsraum, die zweite, doppelt so grosse, als Lagerraum für 
8 Verwundete und gleichzeitig Sitzraum für 4 Leichtverletzte dienen soll. Zur Heizung 
sind bestimmt die Röhren der Dampfheizung des Zuges und ein Gasofen. Für die Lüf¬ 
tung ist durch Oberlichtanfbauten, Klappen und die nach hinten geöffnete Thüre gut ge¬ 
sorgt. Beleuchtung erfolgt bei Tag durch Oberlicht, in der Dunkelheit durch Gas oder 
Acetylen. Für warmes und kaltes Wasser ist in genügender Weise gesorgt. In der 
ersten Abteilung befindet sich ein Torfmullkloset. Für den grösseren Wagenäbteil sind 
8 Tragbahren (preuss. Armeemodell) mit je 2 Gurten zum Festschnallen, sowie 4 be¬ 
queme Stühle für solche Verletzte, die sitzen können, vorgesehen: ausserdem wollene 
Decken in genügender Anzahl. In dem ärztlichen Abteil befindet sich zunächst ein Ope¬ 
rationstisch von 1,70 m Länge und 0,7 m Breite mit verstellbarem Kopfteil nebst Kopf¬ 
rolle, ausserdem 2 Schemel und 2 Sessel mit durchbrochenem Holzsitz und Anstrich von 
Eraaillack für die Aerzte, eine Waschvorricbtung mit Abflussrohr, ein Gaskocher nebst 
Topf, endlich der Instrumenten- und Verbandschrank. In jedem Schrank befinden sich 
3 ärztliche Verbandtascben mit demselben Inhalt. Von der Einfügung grösserer Instru¬ 
mente zu Amputationen u. 8. w. hat man abgesehen. Eine sorgfältige Orientierung und 
Berechnung hat ergeben,, daß von jeder Unfallstelle der preussischen Staatsbahnen in 
längstens 1—1 ! /2 Stunde ein Krankenhaus mit allen erforderlichen Utensilien zu er- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



518 


reichen ist. Um bis dahin alles ärztlich Gebotene za thun, gefährliche Blutungen u.s. w. 
zu verhindern, und den Verwundeten transportfähig zu machen, sind alle Mittel vor¬ 
handen. Insbesondere wird der Transport dadurch, dass die Tragbahre sich gleichzeitig 
als Bett passend und bequem in den Wagen hineinschieben lässt, erleichtert und für den 
Verwundeten unschädlich gemacht. 77 Wagen werden in geeigneter Verteilung Tag und 
Nacht bereit stehen, um ohne weitere Vorbereitung sofort der Lokomotive folgen zn 
können. Der Wagen untersteht der Aufsicht des zugehörigen Bahnarztes, der mit einer 
Dienstanweisung versehen, die Oberaufsicht aasübt. (Münch, med. W. Nr. 26.) 

— Lehrstuhl flr Homöopathie. Mit 61 gegen 41 Stimmen fasste die bayerische 
Abgeordnetenkammer den Beschluss, es sei die Staat6regierung zu ersuchen, in den 
nächsten Etat eine Position Pur Errichtung eines Lehrstuhls für Homöopathie an der Uni¬ 
versität München oder an einer anderen bayerischen Universität vorzusehen. Der baye¬ 
rische Kultusminister erklärte trotz der bereits vorliegenden einstimmig ablehnenden 
Gutachten der drei medizinischen Fakultäten des Landes, die Sache in erneute Erwägung 
ziehen zu wollen. (Münch, med. W. 1. Juli.) 

— „Kurpfuscher 44 ist keine Beleidigung. In einer Gerichtsverhandlung vor dem 
Schöffengericht in Kiel gegen einen Heilkünstler ergieng sich der Vorsitzende in scharfen 
Ausdrücken gegen den Angeklagten und nannte ihn einen „Kurpfuscher“ und „gemein¬ 
gefährlichen Menschen“. — Der Heilkünstler fühlte sich dadurch beleidigt und erhob 
Klage gegen den Vorsitzenden. Das Gericht sprach denselben jedoch von der Anklage 
der Beleidigung frei mit der Begründung: Die Bezeichnung „Kurpfuscher“ sei nicht be¬ 
leidigend, denn sie sei ein technischer Ausdruck. Mau verstehe darunter einen Menschen, 
der Heilmittel anwende, ohne deren Wirkung zu kennen und der über den Verlauf einer 
Krankheit und das Heilverfahren nicht unterrichtet sei. Eine solche Person sei gemein¬ 
gefährlich und diese Bezeichnung nicht strafbar, da es gerichtsbekannt sei, dass der 
Kläger wegen dieser seiner Thätigkeit zweimal wegen fahrlässiger Körperverletzung be¬ 
straft worden sei. (D. m. W. Nr. 28.) 

— Bekämpfung der Kurpfuscherei. Unter dem 28. Juni ist folgender für die 
Bekämpfung der Kurpfuscherei bedeutungsvolle Ministerialerlass an sämtliche preussische 
Regierungspräsidenten und den Berliner Polizeipräsidenten ergangen: 

Die Vorschrift des § 46 der Dienstanweisung für die Kreisärzte vom 23. März 
1901 legt dem Kreisärzte die Verpflichtung auf, sein besonderes Augenmerk auf die¬ 
jenigen Personen zu richten, welche, ohne approbiert zu sein, die Heilkunde gewerbs¬ 
mässig ausüben, und über sie unter Beihilfe der Ortspolizeibehörden und der Aerzte des 
Bezirkes ein Verzeichnis zu führen, welches Mitteilungen über Vorleben, Beruf, Heil¬ 
methoden und etwaige Bestrafungen enthält. Zur Sicherung der Ausführung der vor¬ 
stehenden Bestimmungen erscheint die allgemeine Einführung der 
Meldepflicht der nicht approbierten Heilpersonen ange¬ 
zeigt. Mit Rücksicht auf die empfindlichen Schädigungen, welche dem Publikum 
durch das Treiben der Kurpfuscher an Gesundheit und Vermögen vielfach zugefügt 
werden, ist es weiter angebracht, der marktschreierischen öffentlichen Anprei¬ 
sung der Berufstätigkeit der Kurpfuscher in gleicher Weise enU 
gegenzutreten. Ich ersuche hiernach ergebenst, für den dortseitigon Bezirk eine Polizei¬ 
verordnung nachstehenden Inhalts zu erlassen, beziehungsweise etwa bereits bestehende 
Polizei Verordnungen entsprechend abzuändern. 

1. Personen, welche, ohne approbiert zu sein, die Heilkunde gewerbsmässig aus¬ 
üben wollen, haben dies vor Beginn des Gewerbebetriebes demjenigen Kreisärzte, in dessen 
Amtsbezirk der Ort der Niederlassung liegt, unter Angabe ihrer Wohnung zu melden 
und gleichzeitig demselben die erforderlichen Notizen über ihre Personalverhältnisse an¬ 
zugeben. Personen, welche bereits zur Zeit die Heilkunde ausüben, haben die vor- 
bezeichnete Meldung und Angabe binnen 14 Tagen nach dem Inkrafttreten dieser Polizei¬ 
verordnung zn bewirken. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



519 


2. Die in Nr. 1 bezeichnten Personen haben dem zuständigen Kreisärzte anch 
einen Wohnungswechsel innerhalb 14 Tagen nach dem Eintritt desselben, sowie die Auf¬ 
gabe der Ausübung der Heilkunde und den Wegzug aus dem Bezirk zu melden. 

3. Oeffentliche Anzeigen von nicht approbierten Personen, welche die Heilkunde 
gewerbsmässig ausüben, sind verboten, sofern sie über Vorbildung, Befähigung oder 
Erfolge dieser, Personen zu täuschen geeignet sind oder prahlerische Versprechungen 
enthalten. 

4. Die öffentliche Auskündigung von Gegenständen, Vorrichtungen, Methoden oder 
Mitteln, welche zur Verhütung, Linderung oder Heilung von Menschen- oder Tierkrank¬ 
heiten bestimmt sind, ist verboten, wenn 

a) den Gegenständen, Vorrichtungen, Methoden oder Mitteln besondere, über ihren 
wahren Wert hinausgehende Wirkungen beigelegt werden oder das Publikum durch die 
Art ihrer Anpreisung irregeführt oder belästigt wird, oder wenn 

b) die Gegenstände, Vorrichtungen etc. ihrer Beschaffenheit nach geeignet sind 
Gesund hei tsbeschädigungen hervorzurufen. 

5. Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Vorschriften werden, soweit in den 
bestehenden Gesetzen nicht eine höhere Strafe vorgesehen ist, mit Geldstrafe bis zu 
60 Mk. oder mit entsprechender Haft bestraft, gez. Studt. (D. m. W. Nr. 28.) 

— Tetanus Meli Gelatine-Injektionen. Vor einiger Zeit teilten Hochhatt und 
v . Herczel einen Fall von Tetanus mit, der sich nach der subkutanen Injektion einer 
2 °/oigen Gelatinelösung ereignet hatte. Seither sind 4 neue Fälle veröffentlicht worden. 
Im ersten Falle von Gerulanos handelte es sich um eine mit Larynxcarcinom behaftete 
Frau, welcher 4 gr Gelatine in 200 gr Wasser als Prophylacticum gegen die Blutung 
injiziert worden waren. Die Lösung war vorher sterilisiert worden und die Injektion 
wurde mit allen erforderlichen Cautelen vorgenommen. Nach einigen Tagen zeigte sich 
eine Hautnekrose an der Injektionsstelle und nach Ablauf einer Woche brach ein äusserst 
heftiger Tetanus aus, der in 24 Stunden zum Tode führte. Tetanusbazillen konnten 
nicht gefunden werden. Die gleiche Gelatinelösung war zur gleichen Zeit bei anderen 
Kranken ohue Nachteil angewendet worden. Im zweiten, von Georgi beobachteten Falle 
war die Gelatine-Injektion zur Bekämpfung einer traumatischen Leberblutung gemacht 
worden. Sechs Tage später brach der Tetanus aus und der Kranke starb nach 48 
Stunden. Der an der Injektionsstelle vorhandene Eiter enthielt keine Tetanusbazillen; 
ein Kaninchen, welches aber mit demselben inoculiert wurde, gieng an Tetanus zu 
Grunde. Die zwei letzten Fälle wurden auf der Abteilung von Eiseisberg von Lorenz 
beobachtet. Im ersten Falle wurden 200 gr einer 1 °/oigen Gelatinelösung gegen profuse 
Blasenblutungen injiziert: Tetanus nach 6 Tagen, Tod nach 48 Stunden. Im zweiten 
Falle hatte man Gelatine gegen eine postoperative Blutung nach Rectumexstirpation in¬ 
jiziert; der Tetanus brach ebenfalls nach 6 Tagen aus und führte in 48 Stunden zum 
Tode. Lorenz nimmt die Existenz eines Tetanus-Toxins in der Gelatine an, da Bazillen 
nicht konstatiert werden konnten. (Semaine medic., 30. Juli.) 

— (Jeher komprimierte Arzneitabletten. Neben unleugbaren Vorzügen haben die 
komprimierten Arzneitabletten gewisse Nachteile, auf die Goldmann auf Grund eigener 
Untersuchungen neuerdings aufmerksam macht. Die Wirksamkeit einer Tablette kann 
beeinträchtigt werden, wenn sie, infolge einer unzweckmässigen Vorschrift, in Wasser 
schwer zerfällt. So erscheint z. B. nach Zufuhr von */ 2 S T Aspirin Salicylsäure nach 
Ablauf von 35 Minuten zum erstenmale im Harn. Dagegen trat nach Zufuhr von Aspi¬ 
rintabletten die Reaktion im Urin einmal erst nach 70 Minuten, ein anderes mal erst 
nach 110 Minuten ein. Im letzteren Falle waren die Tabletten ohne jeglichen Zusatz 
eines Quellmittels komprimiert. Ein solches ist jedoch unbedingt erforderlich, soll eine 
Tablette im Sinne des darin enthaltenen Medikamentes wirksam sein. 

Noch viel ungünstiger liegen die Verhältnisse bei Tabletten aus Chinin, Sulfonal, 
Coffein, Phenacetin, Tannigen u. a., die ohne geeignete Zusätze komprimiert, steinharte 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



520 


Körper bilden, welche mehr oder weniger resorbiert, selbst unverändert mit den Fäces 
wieder ausgeschieden werden. Alle diese Tabletten sind nur dann als therapeutisch 
brauchbar anzusehen, wenn sie unter Benutzung eines Quellmittels, am besten Stärke¬ 
mehl, komprimiert werden. (D. m. W. Centralbl. f. ges. Therap. Juli.) 

— Gegen Schnakenstiche empfiehlt Manquat Jodtinktur und Formaldehyd als die 
wirksamsten Mittel. Bei frischen Stichen bewirkt Jodtinktur reichlich aufgetragen Ver¬ 
schwinden der Schmerzen nach 10 bis 20 Minuten. Bei empfindlicher Haut und für das 
Gesicht, sowie bei jungen Kindern empfiehlt er Formol 5 T., Alkohol und Wasser äa 10 T. 
Damit werden die Stiche betupft. Die Betupfungen sind in kurzen Intervallen zu wieder¬ 
holen, jedoch ohne den zunächst betupften Punkt zu berühren, damit die wirksame Sub¬ 
stanz rasch verdampfen kann und keine caustiscbe Wirkung erzeugt. 

(Practitioner. Juli.) 

— Gegen SoaneasUch. Bismuth. subnitric. 4,0 Petrolan. 30,0. M. f. ung. D. S. 
Auf die gebrannte Stelle aufzutragen. (Practitioner.) 

— Fortbildaagakaree f. praktische Aerzte v. 13.—25. Oktober d. J. io Greifs¬ 
wald. Ausführliche Programme und alles Nähere durch Prof. Martin . 

— (Jeher die dnreh Trichecephalas dispar verursachtes Kraakheitssastftade. 

Der Trichocephalus dispar wird vielfach für einen ungefährlichen Parasiten des Menschen 
gehalten. Es sind jedoch nach und nach eine ganze Reihe von Beobachtungen ver¬ 
öffentlicht worden, nach welchen dieser Parasit die Ursache ernsthafter Erkrankungen 
werden kann. Am häufigsten handelt es sich um lokale Darmerscheinungen mit lang¬ 
wierigen Diarrhoen, Druckempfindlichkeit des Abdomens, ja sogar mit peritonitischen Er¬ 
scheinungen. In andern Fällen können zu den Durchfällen Allgemeinerscheinungen hin¬ 
zutreten, wie Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen. Ferner hat man nervöse Zustände 
beobachtet, welche zunächst als Meningitis imponierten, und die auf Abtreibung der 
Parasiten nachliessen. Endlich hat Becker zwei Fälle von schwerer Anämie bei Patienten 
beobachtet, welche an Trichocephalus litten. Die Anämie wurde durch Eisenbehandlung 
nicht gebessert, hörte aber auf, nachdem man gegen die Eingeweidewürmer therapeutisch 
vorgegangen war. Becker ist der Meinung, dass der Trichocephalus eine toxische Anämie 
erzeugen kann, ebenso wie der Bothriocephalus und das Anchylostoma. 

Auf eine andere durch den Trichocephalus bedingte Gefahr macht J . Girard auf¬ 
merksam. Derselbe fand in einem Falle von Appendicitis zwei Exemplare von Tricho¬ 
cephalus dispar im Processus vermiformis. Das Kopfende des einen Trichocephalus war tief 
in der Schleimhaut eingebohrt und hatte einen Substanz verlost verursacht, welcher leicht 
zur Perforation hätte führen können. Dadurch betrachtet Girard den Streit als gelöst, 
dass der Trichocephalus in der That in der Lage ist, die Schleimhaut anzufressen. Schon 
früher hatte Moosbrugger im Darm eines an Croup verstorbenen Kindes Ulcerationen be¬ 
obachtet, die er auf die Anwesenheit von Trichocephalen zurückführte. 

(D. med. W. Nr. 26, Annales de l’Institut Pasteur.) 


Brfletkaaten. 

Dr. St. in B. Um Ihre Empfehlung eines neuen Spezifikums gegen Keuchhusten aufnehmen 
zu können, müssten wir vor Allem über dessen Natnr und chemische Zusammensetzung genauen 
Bericht erhalten. Der schön gewählte Name allein beweist nichts. — 

Dr. K. in Z. Die bisherigen Erkundigungen über Antimorphinbehandlung lauten von ver¬ 
schiedenen Seiten her so absolut ungünstig, dass vor diesem „teuren“ Experiment gewarnt werden 
muss. Näheres baldmöglichst. 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRESPOND EN ZBLA TT 


Erscheint am 1. and 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Besteilangen entgegen. 


Dr. E. Halfter 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


N® 17. XXXII. Jahrg. 1902. 1. September. 


1 ■halt* 1) Orig) nal arbeiten: Dr. C, Meyer-Wirt: Zur forenaixchen Bedentnng dee Puerperalfiebers. — Dr. F. Wuhr- 
numn: Die bewegliche Niere and ihre Anterereion. — 2) Yereinsbericbte: SS. Versammlung des Ärztlichen CentraWereins. 
(Schloss.) — 8) Referate und Kritiken: Prof. Dr. F. Hofmeister: Verbandtechnik. — Dr. Max Neuburger und Prof. Dr. 
Julius Pagel: Handbach der Geschichte der Medizin. — Prof. Dr. Graser: Moderne Wundbehandlung. — Dr. 0. Sultan: Atlas 
und Grundriss der Unterleibsbrüche. — Trof. Dr. 0. Smüio Ourdtulo: Die Kunst der Juno Lucina in Rom. — 4) Kantonale 
Korrespond enxen: Fortbildungskurse für prakt. Aerzte. — 5) Wochenbericht: Prof. Dr. W. Wundt (Leipzig). — Zürich; 
Bakteriologischer Kurs. — Pharmazeutische Spezi all Uten. — Internationaler Kongress für Gyn&kologie und Gebnrtshilfe. — 
Deutsche otologiscbe Gesellschaft. — Verfahren zu rascher Rippeuresektion. — Beseitigung der Bleikolik. — Prof. Dr. C. Ger¬ 
hardt, Berlin f.,— 6) Briefkasten. — 7) Bibliographisches. 


Original-Arbeiten. 

Zur forensischen Bedeutung des Puerperalfiebers. 1 ) 

Von Dr. C. Meyer-Wirz. 

Als Frucht der im Publikum sich immer mehr ausbreitenden Ueberzeugung 
von der Mitschuld des Geburtshelfers bei fieberhaften Puerperalerkrankungen, hat 
vor einigen Jahren in Bayern folgender Wochenbett-Todesfall einem gerichtlichen 
Nachspiel gerufen. 

Eine 32jährige Frau hatte zum erstenmale geboren. Der Verlauf der Gebart 
war normal. Nach der Ausstossung des Kindes wurde von dem Arzte, der bei der Ent¬ 
bindung anwesend war, durch energischen Druck versucht, die Placenta herauszubeför¬ 
dern. Da dies aber nicht gelang nnd vorerst auch keine Blutung eintrat, wurde zu- 
gewartet. Nach vier Stunden gieng der Arzt daran, die Placenta manuell zu entfernen. 
Nach Desinfektion der Hand, aber ohne äussere noch innere Reinigung oder Desinfektion 
der frisch Entbundenen, wurde die — angeblich fest verwachsene — Placenta in meh¬ 
reren Stücken herausgeholt. Eine nachträgliche Desinfektion wurde nicht vorgenommen. 
Es trat eine puerperale Erkrankung auf, welcher die Patientin erlag. Die Sektion er¬ 
gab : Jauchige Endometritis mit Zurückbleiben kleinerer Placentarstücke. 

Nach einiger Zeit erfolgte von Seiten des Ehemannes der Verstorbenen die Anklage 
gegen den Arzt wegen fahrlässiger Tötung. 

Im Anschluss an ein Gutachten über diesen Fall sprach sich Prof. Hofmeier 
über die Frage des Nähern aus, ob in dem Umstand, dass eine Desinfektion der 
äussem Geschlechtsteile und der Scheide der Kreissenden unterlassen worden war, 
ein Verstoss gegen die Regeln der ärztlichen Kunst zu sehen wäre. Er kam dabei, 
an Hand der Erfahrungen der Würzburger Klinik, zu dem Schluss, dass eine gründ¬ 
liche, objektive Desinfektion sowohl der äussem Geschlechtsteile, als auch der Scheide 

*) Vortrag, gehalten in der Zürcher kantonalen Aerztegesellschaft. 

17 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







522 


vor jedem geburtshilflichen Eingriff geradezu geboten sei, und dass der Arzt, 
welcher diese Massnahmen unterlasse, sich eines Vergehens gegen das Strafgesetz¬ 
buch schuldig mache. 

Der Aufsehen erregende Artikel wurde in verschiedenen geburtshilflichen Ge¬ 
sellschaften lebhaft diskutiert, und es erhoben sich energische Proteste gegen so be¬ 
stimmte Postulate in einem keineswegs abgeklärten Gebiete der geburtshilflichen 
Prophylaxe. 

Die Münchener Medizinische Gesellschaft z. B. nahm folgende darauf bezüg¬ 
liche Resolution an: „Da die Notwendigkeit einer Scheidendesinfektion vor der ma¬ 
nuellen Placentarlösung bis jetzt nicht zweifellos feststeht, so ist es nicht gerecht¬ 
fertigt, die Unterlassung derselben als eine strafbare Fahrlässigkeit im Sinne des 
Strafgesetzes zu erklären;“ und die Hamburger geburtshilfliche Gesellschaft gab in 
der Münchener Med. Wochenschrift die Erklärung ab: „dass, ganz abgesehen von 
der wissenschaftlichen Frage, es inopportun erscheine, wissenschaftliche Methoden 
unter Schutz und Zwang des geschriebenen Rechtes zu stellen. Die Anrufung des 
Strafrichters, zumal bei noch flüssigen Anschauungen, erscheint als eine Gefährdung 
des ärztlichen Praktikers, eine Gefahr, die bei dem Ansehen des Herrn Verfassers 
eine besonders urgente sei.“ 

Der zitierte Fall gab auch mir die Anregung, mich mit den Beziehungen, 
welche zwischen Puerperalfieber und der gerichtlichen Medizin bestehen, etwas ein¬ 
gehender zu beschäftigen und Ihnen hierüber einige Mitteilungen zu machen. 

Es ist auf der einen Seite gewiss nur lebhaft zu begrüssen, dass im Laien¬ 
publikum die Erkenntnis von den Ursachen des Puerperalfiebers sich immer mehr 
Bahn bricht. Der segensreiche Einfluss, der die dadurch veranlasste Kontrolle der 
antiseptischen Massnahmen auf die Hebammen im speziellen ausübt, wird sich ge¬ 
wiss nach und nach in einer Verminderung der Puerperalfiebererkrankungen 
äussern, und auch mancher Arzt wird durch die beobachtenden Augen der Kreissen- 
den oder deren Angehörigen bewogen, der Desinfektion seiner Hände und Instru¬ 
mente noch grössere Sorgfalt angedeihen zu lassen als bisher. Doch kann ander¬ 
seits diese Aufklärung der Menge für die Geburtshelfer allmählich auch recht 
bedenkliche Folgen nach sich ziehen. Schon jetzt beginnt man für jeden Todesfall 
einer Wöchnerin den die Geburt leitenden Arzt oder die Hebamme verantwortlich 
zu machen, und es warnt Fehling gewiss mit Recht davor, auch ärztlicherseits die 
Hebammen für jedes im Wochenbett auftretende Fieber anzuschuldigen, „denn die 
Zeit ist vielleicht nicht mehr fern, wo sich das Schwert gegen die Aerzte selbst 
kehren wird.“ 

Die Vorgänge bei der puerperalen Infektion sind eben viel komplizierter, als 
dass deren genaue Kenntnis dem Verständnis des medizinisch Ungebildeten so leicht 
erschlossen werden könnte; und es sind die Laien nur zu schnell bereit aus ihrem 
Halbwissen falsche Schlüsse zu ziehen und Anklagen zu erheben, welche allerdings 
keiner wissenschaftlichen Kritik Stand halten, aber dem Angeschuldigten doch recht 
imangenehme Stunden bereiten können. 

Das Puerperalfieber ist eine Wundinfektion. Diese Thatsache wird wohl heut¬ 
zutage kaum mehr diskutiert werden. Eine Reihe von Umständen, die grosse 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



523 


Wundfläche der Ulerinhöhle mit ihrem nekrotisierenden Ueberzug, die mächtige 
Ausdehnung der Blut* und Lymphbahnen, die grossen freiliegenden Thromben der 
Placentarstelle bedingen allerdings, dass die Vorgänge beim Wochenbettfieber in 
ihrem klinischen Bilde gegenüber anderen Wundfieberkrankheiten mancherlei Eigen¬ 
tümlichkeiten aufweisen. Trotzdem ist der Prozess seinem Wesen nach vollständig 
identisch mit der Wundinfektion der Chirurgen. Die Erreger der Erkrankung sind in 
der überwiegenden Zahl der Fälle Streptococcen. Seltener wurde der Staphylo- 
coccns pyogenes aureus und albus, das Bact. coli und vereinzelt einige anaerobe 
Mikroorganismen als Erreger der Krankheit gefunden. Der Grund, warum in einem 
Fall der Prozess auf das Endometrium beschränkt bleibt, in anderen sich die In¬ 
fektion auf das Bindegewebe und Peritoneum des kleinen Beckens ausdehnt, und in 
heute glücklicherweise seltenen Fällen sich die Bakterien oder deren Stoffwechsel¬ 
produkte in kürzester Zeit im ganzen Organismus verbreiten, hängt von den ver¬ 
schiedensten Ursachen ab. Der Ort, die Zeit der Infektion, die Menge, die Viru¬ 
lenz der wirksamen Keime, die Schädigung des Gewebes durch vorausgegangene 
schwere operative Eingriffe, die persönliche Reaktionskraft des Individuums, alle 
diese Faktoren können mitspielen und die manigfaltigsten Krankheitsbilder bedingen, 
unter welchen die puerperalen Wundinfektionsprozesse auftreten. 

Bei meinen heutigen forensischen Betrachtungen tritt uns als wichtigste Frage 
in erster Linie entgegen: Woher stammen die Krankheitskeime, welche Puerperal¬ 
fieber erzeugen und wodurch werden dieselben in die Wunden des Genitaltraktus 
eingeimpft? 

Hierüber gehen die Ansichten der verschiedenen Autoren auch gegenwärtig 
noch weit auseinander; während auf der einen Seite der Ruf ertönt: alles ist Kon¬ 
taktinfektion, ohne Arzt und Hebamme keine Kindbettfieber, stehen auf der andern 
Seite eine kleine Gruppe von Geburtshelfern, Ählfeld an der Spitze, welche für 
einen Teil der puerperalen Erkrankungen Keime verantwortlich machen, welche sich 
in der Vagina von Schwängern und Kreissenden finden, ohne dass eine vorherige 
Berührung derselben je stattgefunden zu haben braucht. Es ist dies die viel um¬ 
strittene Frage von der sogen, puerperalen Selbstinfektion, die zu einer Fülle bak¬ 
teriologischer und klinischer Arbeiten Veranlassung gegeben hat und an verschiedenen 
Gynäkologen-Kongressen als Hauptthema figurierte, ohne dass es bis jetzt zu einer 
Einigung der Auffassungen gekommen wäre. Da der Gegenstand, wie gesagt, hohe 
forensische Bedeutung hat, muss ich Ihnen in Kürze über den heutigen Standpunkt 
der verschiedenen Forscher auf dem Gebiete referieren. 

Der Begriff der Selbstinfektion hat im Laufe der Zeiten mit der wachsenden 
bakteriologischen Erkenntnis verschiedene Wandlungen durchgemacht. Senmelweiss 
begründete vor bald 50 Jahren den Begriff derselben wie folgt: „In seltenen Fällen 
wird der zersetzte tierisch-organische Stoff, welcher resorbiert das Kindbettfieber her¬ 
vorruft, noch innerhalb der Grenzen des ergriffenen Organismus erzeugt, und das 
sind die Fälle von Selbstinfektion, und diese Fälle können nicht alle verhütet wer¬ 
den.“ Kaltenbach definiert die Autoinfektion als Vorgang, bei welchem die schon 
vor der Geburt in den Genitalien vorhandenen Spaltpilze zur Entwicklung gelangen. 
Nach Tavel wird die autogene Infektion, wie er die Selbstinfektion nennt, erzeugt 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



524 


von endogenen Bakterien, das sind Keime, welche normalerweise an der Körper- 
Aussen- oder Innenfläche saprophytisch leben. Wenn jedoch Krönig zu den endo¬ 
genen Bakterien, welche geburtshilflich in Betracht kommen, nicht nur die im 
Scheidenkanal der Schwangeren, sondern auch die auf der äussem Haut saprophytisch 
lebenden zählt, so geht er entschieden zu weit. Dass auf der äussem Haut, beson¬ 
ders in der Dammgegend, Mikroorganismen in grosser Zahl sich finden, ist gewiss. 
Doch kann in einem Fall, in welchem solche Keime in puerperale Wunden ge¬ 
langen und dadurch eine Infektion bedingen, ebensowenig von Selbstinfektion ge¬ 
sprochen werden, als es einem Chirurgen je einfallen würde, von Selbstinfektion zu 
reden, wenn bei einer Laparotomie infolge mangelnder Desinfektion der Bauchdecken 
eine Peritonitis entsteht. 

Praktisch kommen die im Vaginalsekret sich findenden Keime allein für uns 
in Betracht. Sind nun die bekannten Eitererreger, besonders der Streptococcus 
pyogeneB, im Scheidensekret bakteriologisch nachgewiesen oder nicht ? 

Nachdem die ersten Forscher, die sich mit der Frage beschäftigt, £teffeck, 
Winter , das Vorkommen von Streptococcen in der Vagina nicht touchierter Schwan¬ 
gerer festgestellt zu haben glaubten, kamen andere Untersucher, Krönig an der 
Spitze, welche durch vorsichtigste Materialentnahme die Einschleppung von Aussen¬ 
keimen vermieden, zu entgegengesetzten Resultaten. Döderlein unterschied zwei 
Arten von Scheidensekret: normales, sauer reagierendes und pathologisches, neutrales 
oder alkalisches. Nur in letzterem sollten sich Streptococcen finden, doch wurden 
auch diese Angaben durch die Untersuchungen verschiedener Autoren nicht bestätigt. 
Krönig fand in seinen ersten Versuchsserien, die er in dem ausserordentlich inter¬ 
essanten, eine enorme Arbeit repräsentierenden Werke „Die Bakteriologie des weib¬ 
lichen Genitalkanales“ niedergelegt hat, keinerlei pyogene Mikroorganismen in der 
Vagina Schwangerer. Er stellte sogar fest, dass das Scheidensekret, und zwar sowohl das 
normale als das pathologische Döderlein' s, im Stande ist, in kürzester Zeit eingeführte 
Keime zu vernichten. Den Bacillus pyocyaneus, Streptococcen und Staphylococcen 
verimpfte er in die Vagina von 48 Schwangeren und konnte schon nach 1—2 mal 
24 Stunden konstatieren, dass dieselben wieder aus der Scheide verschwunden waren, 
während Aufschwemmungen von Kohle und Zinnober, in die Vagina gebracht, be¬ 
deutend längere Zeit zu ihrer Elimination brauchten. Es handelt sich also nicht bloss 
um eine mechanische Entfernung der Keime, sondern um eine direkt baktericide 
Wirkung des Sekretes, aus welchem Grunde auch versuchsweise ausgeführte Spü¬ 
lungen der Scheide mit Antisepticis diesen Selbstreinigungsprozess direkt ver¬ 
langsamten. 

Doch auch die so sorgfältig ausgeführten, in ihrer Technik scheinbar nicht an¬ 
fechtbaren Experimente Krönig' s wurden durch Untersuchungen der neuesten Zeit 
wieder in Frage gestellt. Walthard fand in 27 °/o seiner Schwangeren Streptococcen 
in der Vagina. Ebenso wiesen Williams, Burkart u. a. das Vorkommen von Ketten- 
coccen in der Scheide nicht touchierter Schwangerer nach. 

Die so stark von einander abweichenden Resultate finden zum Teil ihre Er¬ 
klärung in der verschiedenen Art der Materialentnahme, da nicht immer sicher ver¬ 
mieden wurde, Keime von den äussern Genitalien nach oben zu verschleppen. Haupt- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



525 


sächlich jedoch beruhen die Differenzen auf der Verwendung ungeeigneter Nähr¬ 
böden, indem besonders in flüssigen Nährmedien (Bouillon) eine ganze Reihe von 
Keimen zum Aufgehen kommen, die auf festen (Agar, Gelatine) nicht wachsen. 

Neuerdings giebt übrigens auch Krönig das Vorkommen von Streptococcen im 
Vaginalsekret nicht berührter Schwangerer zu; doch unterscheiden sich die von ihm 
gefundenen nach ihrem biologischen Verhalten — sie wachsen nur unter Sauerstoff¬ 
abschluss — wesentlich von denjenigen, welche gewöhnlich bei septischen Prozessen 
gefunden werden. Es tauchen überhaupt in letzterer Zeit Zweifel auf, ob die von 
den verschiedenen Untersuchern gefundenen Kettencoccen mit denjenigen, welche 
die Erreger des Puerperalfiebers darstellen, identisch seien, oder nicht. Bumm ist 
wegen verschiedener morphologischer Eigentümlichkeiten, besonders aber wegen des 
Fehlens der Virulenz geneigt, das letztere anzunehmen. 

Allerdings ist es WaUhard gelungen, künstlich den aus der Scheide Schwan¬ 
gerer gezüchteten Streptococcen durch günstige Verhältnisse des Nährbodens wieder 
Virulenz zu verleihen. Er verfuhr dabei folgendermassen: Nachdem er durch In¬ 
jektion seiner Kulturen am Kaninchenohr keine nennenswerte Reaktion, jedenfalls 
keine Eiterung erzeugen konnte, ligierte er vor der Impfung das Ohr, um dadurch 
die Widerstandskraft des Gewebes zu vermindern und so ähnliche Verhältnisse zu 
schaffen, wie sie häufig nach Geburten auftreten. Dadurch erreichte er, dass die 
vorher für Tiere absolut indifferenten Streptococcen hochgradig pathogene Eigen¬ 
schaften gewannen. Dieser so interessante Versuch des in der Selbstinfektionsfrage 
verdienten Forschers ist nach meiner Ansicht auch nicht absolut beweiskräftig, denn 
gerade die Streptococcen-Litteratur zeigt uns an einer Menge lehrreicher Beispiele, 
dass man mit der Uebertragung der Resultate des Tierversuches auf den Menschen 
nicht vorsichtig genug sein kann. 

Sie sehen aus der kurzen Zusammenfassung der ganze Bände füllenden dies¬ 
bezüglichen Litteratur, dass die Bakteriologie allein bis jetzt nicht im Stande war, 
die Autoinfektionsfrage abzuklären. 

Betrachten wir nun, zu was für Resultaten die klinischen Untersuchungen ge¬ 
führt haben. Leopold hat die Frage dadurch zu lösen versucht, dass er in der 
Dresdener Frauenklinik bei grossen Serien von Geburten jede innere Untersuchung 
vermied und die Morbilität und Mortalität dieser Fälle denjenigen der innerlich 
Untersuchten gegenüberstellte. Bei einem Teil der innerlich Untersuchten wiederum 
wurde prophylaktisch die Scheide desinfiziert, bei den andern nicht. Von 1382 in 
den Jahren 1886—1891 Entbundenen ohne irgendwelche innere Untersuchung starb 
1 = 0,07 °/o, während von den innerlich Untersuchten mit Scheidendesinfektion an 
septischer Infektion starben 0,2 °/o, von den innerlich Untersuchten ohne Desinfektion 
0,15 °/o. Die besten Resultate lieferten also die, welche innerlich nicht untersucht 
waren, die schlechtesten die innerlich untersuchten und desinfizierten. Zu ähnlichen 
Resultaten gelangten Krönig , Braun, PestaUozza u. a. 

Im andern Lager derjenigen, welche für das Vorhandensein pathogener Keime 
in der Vagina Schwangerer und für die Notwendigkeit der prophylaktischen Scheiden¬ 
desinfektionen plädieren, steheD als hervorragendste Kämpfer Ahlfeld und Hofmeister. 
Da rückt Hofmeister besonders mit glänzenden Zahlen ins Treffen. Seine letzte Sta- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



526 


tistik zeigt bei 5000 Geburten eine Sepsis-Morbilität von nur 9,6 °/o und darunter 
nur 0,08°/o Todesfälle. Hofmeister iat allerdings sehr kritisch in der Auswahl der Todes¬ 
fälle in seine Puerperalfieberstatistik, wie folgender Fall beweist: Eine Entbundene 
erkrankte in unmittelbarem Anschluss an einen geburtshilflichen Eingriff unter dem Bilde 
akutester, allgemeiner Sepsis, die in wenigen Tagen zum Tode führte. Die Sektion ergab 
an den Genitalien keine Veränderungen, Lochien streptococcenfrei, dagegen alte Darm¬ 
geschwüre. Der negative Obduktionsbefund an den Genitalorganen lässt nach Hof¬ 
meier keinen Zweifel darüber, dass die Infektion nicht von denselben ausgieng, 
sondern vom Darm, und sich im ganzen Kreislauf von da verbreitete. Als Kom¬ 
mentar hierzu möchte ich Ihnen eine Stelle aus der Pathologie des Wochenbettes 
von Fehling anführen. Derselbe spricht sich folgendermassen aus: „Die Kenntnis 
der Ptomaine erklärt es, warum in manchen Fällen nach Einwanderung der Bakterien 
der Organismus blitzähnlich erliegt. Es giebt Fälle von akut verlaufendem Puer- 
• peralfieber ohne Lokalisation, wo die Vergiftung des Organismus das Wesent¬ 
lichste ist." 

Uebrigens hat Meermann, der das Mannheimer Wöchnerinnenasyl leitet, ebenso 
günstige Resultate wie die Würzburger Klinik erreicht (6% Morbilität, 1200 Ge¬ 
burten ohne Todesfall an Sepsis), trotzdem derselbe selbst bei den eingreifendsten 
geburtshilflichen Operationen, wie bei manuellen Placentarlösungen prinzipiell 
jede Desinfektion der Scheide unterlassen hat; und ist nach meiner Ansicht die 
Möglichkeit, bei einem die Scheidenkeime als irrelevant betrachtenden Verfahren so 
ausgezeichnete Ergebnisse zu erzielen, beweiskräftiger als die Hofmeier' sehen Zahlen, 
bei welchen immerhin der Nachweis nicht erbracht ist, dass ohne Desinfektion der 
Scheide die Resultate viel schlechter ausgefallen wären. 

Wenn andrerseits Ahlfeld durch die von ihm eingeführte Heisswasser-Alkohol- 
Desinfektion der Hände die Einbringung pathogener Keime bei der innern Untersuchung 
für beinahe sicher ausgeschlossen hält und die mit so desinfizierten Fingern untersuchten 
Schwangeren den innerlich nicht untersuchten an Beweiskraft an die Seite stellen 
will, so ist eben die Prämisse falsch, auf welche er seine Behauptung stützt. Nach 
den neuern Arbeiten über Hände-Desinfektion, besonders auch nach den genauen 
Untersuchungen Brunner' s und Hägler' s, ist es unmöglich, selbst durch die sorgfäl¬ 
tigste, energischeste Anwendung der bis jetzt bekannten Infektionsverfahren in jedem 
Fall vollständige Keimfreiheit der Hände zu erzielen. Besonders die in die Tiefen 
der Talg- und Schweissdrüsen eingewanderten Mikroorganismen sind durch kein 
Bürsten mechanisch zu beseitigen, noch können sie chemisch abgetötet werden. Erst 
durch die Thätigkeit der Drüsen werden sie mit deren Sekret an die Hautober¬ 
fläche befördert. 

Wie vorsichtig man überhaupt in der Beurteilung des ätiologischen Zusammen¬ 
hanges einer puerperalen Erkrankung sein muss, und was für seltsame Momente 
manchmal mitspielen, um eine Selbstinfektion vorzutäuschen, mögen Ihnen zwei dra¬ 
stische Beispiele beweisen. Erönig berichtet in dem früher von mir erwähnten Werke 
über eine langandauernde Wochenbettserkrankung mit Streptococcen im Lochial- 
sekret, die bei einer spontan entbundenen, gar nicht untersuchten Frau aufgetreten 
war. Anamnese: 4 Stunden vor der Geburt hatte die letzte Cohabitation statt- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



527 


gefunden! Sodann erzählt Franque folgenden Fall aus der Würzburger Klinik: 
Eine biedere, von auswärts in den Kreissaal gebrachte Zwölftgebärende rief der sich 
beeilenden Hebamme zu: Sie brauchen keine Angst zu haben, es kommt noch nicht, 
mein Mann hat mich soeben untersucht! 

Es steht denn auch die überwältigende Mehrzahl der Geburtshelfer gegen¬ 
wärtig auf dem Standpunkte Butmrii : „Die Infektion kommt von aussen,“ und wenn 
auch zugegeben wird, dass leichtere fieberhafte Erkrankungen im Wochenbett durch 
die Scheidenkeime veranlasst werden können, so sind doch die schweren Puerperal- 
Sepsis-Todesfalle immer auf eine Kontaktinfektion zurückzuführen. Lassen Sie mich 
bei der Gelegenheit noch einen englischen Autoren, Parum, zitieren, der seiner 
Ueberzeugung in folgender, etwas pathetischer Weise Ausdruck giebt: Die Theorie 
der Selbstinfektion ist eine Erkenntnis der Unwissenheit, ein Yerhängnisglaube, ein 
Schrei der Verzweiflung; Selbstinfektion nimmt an, dass das Haus sich selbst ent¬ 
zündet, dass die Pulverkammer ohne Funken explodiert, sie ist der wahre Pessi¬ 
mismus in der Geburtshilfe. Warum soll die Stadt ihre Thore bewachen, wenn der 
Feind schon in den Mauern ist und den Kampf hier beginnen kann? 

Somit ist die Selbstinfektion nicht wohl als entlastendes Moment für den Arzt 
oder die Hebamme, welche für einen Puerperalfieberfall verantwortlich gemacht wer¬ 
den, ins Feld zu führen. Andrerseits gestattet der geschilderte Standpunkt, den die 
meisten gynäkologischen Autoritäten teilen, auch nicht die Unterlassung der prophy¬ 
laktischen Scheidendesinfektion so apodictisch zum Vergehen gegen das Strafgesetz¬ 
buch zu stempeln, wie Hofmeier dies in dem eingangs erwähnten Falle gethan hat. 

Etwas anders liegen die Verhältnisse bei den gonorrhoischen Erkrankungen im 
Wochenbett. Wie wir wissen, ist die Gonorrhoe ziemlich häufig die Ursache puer¬ 
peraler Krankheitsprozesse verschiedenster Art. Wenn ich derselben bis jetzt nicht 
Erwähnung gethan, so liegt dies daran, dass man heutzutage die durch den Gono- 
coccus bedingten Erkrankungen von der eigentlichen puerperalen Sepsis als eine 
Eirankheit für sich zu trennen bemüht ist. Praktisch wird diese Scheidung sich 
kaum durchführen lassen, und wenn auch das klinische Bild der gonorrhoischen 
Entzündungsprozesse im Puerperium sich in einzelnen Punkten von dem durch sep¬ 
tische Organismen bedingten wesentlich unterscheidet, so sind diese Unterschiede 
doch nicht so konstant, dass eine absolut sichere Differentialdiagnose in jedem Fall 
daraus abgeleitet werden könnte. 

Hier bei der Gonorrhoe hätten wir eine Form reiner Autoinfektion — aller¬ 
dings als Folge einer früheren Ausseninfektion — welche ohne Zuthun oder Unter¬ 
lassungssünde des Geburtshelfers schwere Erkrankungen bedingen kann. 

In einem gerichtlichen Fall wäre, um den Nachweis der gonorrhoischen Aetio- 
logie einer Puerperalaffektion zu erbringen, vorerst immer einer der folgenden Be¬ 
funde festzustellen: 

Entweder 1. der Gonococcen-Nachweis. Derselbe ist manchmal sehr schwierig, 
häufig sogar unmöglich, da die Gonocoocen sehr bald aus dem Vaginalsekret und 
den Lochien zu verschwinden pflegen, 

oder 2. eiteriger Ausfluss aus der Harnröhre, 
oder 3. Blennorrhoe des Neugeborenen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



528 


Durch den Nachweis eines dieser Postulate wird die Gonorrhoe der Wöchnerin 
allerdings sicher gestellt. Damit ist aber erst die Möglichkeit oder höchstens Wahr¬ 
scheinlichkeit eines ätiologischen Zusammenhanges gegeben, derselbe jedoch noch 
keineswegs bewiesen. 

Doch werden die gonorrhoischen Puerperalerkrankungen schon aus dem Grunde 
nicht häufig gerichtliche Folgen nach sich ziehen, weil ihre Prognose quoad vitam 
fast ausnahmslos günstig ist. Immerhin spricht sich Ohlshausen dahin aus, dass schon 
die bestehende Möglichkeit einer gonorrhoischen Aetiologie der Erkrankung nach 
seiner Ansicht bei einer Anklage ein freisprechendes Yerdikt bedingen müsse. 

Wenden wir uns nun zur Erörterung der Momente, welche bei Abgabe eines 
gerichtlichen Gutachtens über einen Puerperalfiebertodesfall für die Schuld des Ge¬ 
burtshelfers (Arzt oder Hebamme) massgebend sind und dadurch dessen Verurtei¬ 
lung wegen fahrlässiger Tötung bedingen könnten. 

Hierzu bedarf es nach Fritsch der Feststellung folgender drei Punkte: 

1. muss die Quelle der Infektionsstoffe klar sein; 

2. muss die Unterlassung der Desinfektion bewiesen werden; 

3. muss eine andere Todesursache als die puerperale als Infektionskrankheit 
ausgeschlossen sein. 

Fuld glaubt, dass die erste Forderung, der Nachweis der Quelle des Infek¬ 
tionsstoffes, nicht notwendig sei, da die Infektionserreger des Wochenbettfiebers ubi- 
quistisch sind und ohne nachweisbare Quelle an den Händen des Geburtshelfers sich 
finden können. Doch kann der sichere Nachweis einer Infektionsquelle manchmal 
ganz allein genügen, eine Verurteilung zu bedingen, wie folgender, von Chlumsky 
beschriebener Fall beweist. 

Drei schwere Kindbettfieber, wovon eines mit tätlichem Ausgang bei einer Heb¬ 
amme, welche an einer eiterigen Entzündung an einem Mittelfinger der einen Hand litt. 
Die Hebamme wurde vom Gericht schuldig erkannt. 

Ausser Panaritien oder andern eiterigen Prozessen an der geburtshelfenden 
Person selbst, können sich als Quelle des Infektionsstoffes selbstverständlich auch 
andere fiebernde Wöchnerinnen, Abscesse bei anderen gleichzeitig behandelten Per¬ 
sonen, Erysipel, etc. erweisen. 

Was die dritte der aufgestellten Forderungen betrifft, so kann nur durch die 
Sektion mit Sicherheit der Beweis erbracht werden, dass keine andere Ursache als 
das Wochenbettfieber den Tod bedingt hat. Auch hierfür liefert die Litteratur inter¬ 
essante Belege: 

Lute berichtet von einer Hebamme, welche angeklagt war, Wochenbettfieber ver¬ 
ursacht zu haben: Die Sektion ergab eine tätliche Blutung. 

Wolfherr hatte einen Fall von tötlicher Sepsis im Wochenbett zu begutachten, bei 
welchem die Geburt von einer Pfuscherin geleitet worden war. Bei der Sektion fand 
man ein altes Exsudat, das Eiterherde enthielt, die zur tötlichen Peritonitis geführt 
hatten. Auf diesen Befund hin musste die Pfuscherin freigesprochen werden. 

Alle drei FWfecA’schen Forderungen waren in einem Gutachten von Kantener 
erfüllt: 

1. Hatte die Hebamme vor der betreffenden Entbindung zwei andere Fälle von 
Kindbettfieber gehabt; 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



529 


2. hatte sie nachweislich die vorgeschriebene Reinigung der Hände vor der wieder* 
holten Untersuchung nicht vorgenommen; 

3. ist sie nach der Geburt des Kindes mit der nicht desinfizierten Hand in die 
Gebärmutterhöhle eingegangen um die Nachgeburt zu entfernen; 

4. wurde durch die Obduktion festgestellt, dass die Person wirklich an Kindbett¬ 
fieber gestorben war. 

Hier war den Richtern die Sache leicht gemacht. 

Bei der Abfassung eines Gutachtens muss im ferneren jedenfalls die Möglich¬ 
keit einer Wochenbettinfektion durch schmutzige Wäsche, Hände der Wöchnerin etc. 
auch noch in Betracht gezogen werden, obgleich solche Infektionen grosse Selten¬ 
heiten darstellen. 

Nach allem wird in den meisten Fällen ein absoluter Schuldbeweis ausser¬ 
ordentlich schwierig zu erbringen sein, und es ist deswegen nicht gerade zu be¬ 
fürchten, dass aus leichtfertigen Anschuldigungen aus dem Publikum eine ernste Ge¬ 
fahr einer gerichtlichen Verurteilung erwachsen könne. 

Gestatten Sie mir zum Schluss, in Kürze die Konsequenzen zu ziehen, welche 
diese forensischen Erwägungen und die herrschenden Anschauungen über die Selbst¬ 
infektion auf unser therapeutisches Handeln ausüben. 

An der Spitze der prophylaktischen Bestrebungen steht die Desinfektion unserer 
Hände, und hier ist wohl immer noch die beste Methode die Kombination einer 
energischen mechanischen Reinigung mit nachfolgender chemischer Desinfektion, wo¬ 
bei man aber stets im Auge behalten muss, dass die Zeit der Einwirkung des che¬ 
mischen Desinfiziens, z. B. des Sublimats, viel zu kurz ist, um die auf oder in 
unserer Haut sitzenden Keime zu vernichten. Staphylococcen z. B. keimten mir 
nach 1 Va ständigem Aufenthalt in 1 °/oo Sublimatlösung fröhlich wieder auf, wenn 
das an ihnen haftende Antiseptikum chemisch gefallt wurde, bevor sie auf geeig¬ 
netem Nährboden überimpft wurden. 

Der massgebende Faktor bei der chemischen Desinfektion ist, dass unsere Hände 
mit einer Schicht des antiseptischen Mittels bei unseren Untersuchungen und Ope¬ 
rationen bedeckt sein müssen, damit die trotz des vorausgegangenen energischen 
Bürstens nicht beseitigten Keime quasi eingehüllt in das Desinfiziens in allfallige 
Wunden gelangen und so entweder am Auf keimen verhindert oder doch in ihrer 
Virulenz bedeutend abgeschwächt werden. 

Nach dem früher erwähnten Resultat der Arbeiten über Händedesinfektion, 
welche die Unmöglichkeit einer vollständigen Sterilisierung unserer Haut nachweisen, 
ist natürlich daneben von höchster Wichtigkeit, stets darauf bedacht zu sein, mög¬ 
lichst wenig keimhaltiges Material an unsere Hände zu bekommen, was auch der 
allgemein thätige Arzt dank der Einführung der Gummihandschuhe und Fingerlinge, 
welche jedoch bei septischen Eingriffen getragen werden müssen, zu thun im 
Stande ist. 

In zweiter Linie werden wir unser Hauptaugenmerk auf die objektive Des¬ 
infektion der äussern Geschlechtsteile der Kreissenden zu richten haben. Diese ist 
noch schwieriger und unvollkommener durchzuführen als diejenige der Hände, be¬ 
sonders in den Verhältnissen der Privatpraxis. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



530 


Von prophylaktischen Vaginalspülungen werden wir im allgemeinen absehen; 
dieselben sind dadurch, dass sie die Vagina ihres baktericiden Sekretes berauben 
und ihr die Schlüpfrigkeit nehmen, eher schädlich als nützlich. Dagegen möchte 
ich mich trotzdem nicht vollkommen auf den Standpunkt Meer mann'% stellen, für 
alle Fälle — auch nach operativen Eingriffen — die Ausspülungen zu unterlassen. 
In der Privatpraxis, bei mangelnder oder fehlender Assistenz, sind die Verhältnisse 
eben ganz andere als in einer mit allen Hilfsmitteln wohl ausgestatteten Klinik. 
Bei Eingriffen, bei welchen die Hand in die Gebärmutterhöhle eingeführt worden 
ist, also bei schweren Wendungen, besonders aber bei manuellen Placentarlösungen, 
wo eine Berührung der äussem Genitalien, besonders der nicht zu desinfizierenden 
Pubes, der Bettwäsche etc., oft nicht zu vermeiden ist, halte ich eine reichliche Aus¬ 
spülung der Uterinhöhle nach vollendeter Operation am besten mit ausgekochtem 
Wasser für zweckmässig. Dadurch wird mechanisch wenigstens ein Teil der ein¬ 
geführten Mikroorganismen herausgeschwemmt werden. Nach Ausgangszangen, Ex¬ 
traktionen und andern kleinern Eingriffen kann man meines Erachtens von Vaginal¬ 
spülungen ohne Bedenken absehen. 


Die bewegliche Niere und ihre Anteversion. 

Yon Dr. F. Wuhrmann in Kilchberg-Zürich. 

Jahr für Jahr mehrt sich die Litteratur über die bewegliche oder Wander- 
Niere, wie sie von vielen kurzweg genannt wird. Richtig darf das Krankheitsbild 
in seiner Gesamtheit wohl nur mit dem Ausdruck „bewegliche Niere = 
ren mobilis* bezeichnet werden; Wanderniere bedeutet eo ipso einen hohen 
Grad von beweglicher Niere, eine Niere, die wirklich wandert. Ira Verhältnis zur 
einfach beweglichen Niere bilden die Wandernieren weitaus die Minderzahl; es 
sind das die Fälle, über welche auch der oberflächlichste Untersucher gleichsam 
stolpern muss. 

Um die bewegliche Niere zu definieren, muss ich weiter ausholen; denn leider 
ist der Zwiespalt der Meinungen noch gross, wann wir überhaupt die Niere als 
pathologisch beweglich bezeichnen dürfen. Eine grosse Anzahl Autoren erklären die 
Niere als physiologisch schon beweglich (Hilbert, 1 ) Litten*) Israel*) Tuffier , 4 ) Mansell - 
Mouüin?) Volhoff & Deliteine °) etc.). Laut deren Angaben besteht die physiolo¬ 
gische Beweglichkeit in einer Abwärtsbewegung der Nieren bei der Inspiration 
um ca. 1—3—5 cm. — Eine Minderzahl der Autoren (Landau?) Kuttner 8 ) etc.) 


') Hilbert: Heber palpable und bewegliche Nieren. Deutsches Arch. f. klin. Med. 1892. 
Bd. L, pag. 488 ff. 

*) Litten: Berliner klin. Wochenschrift. 1890. pag. 348. 

8 ) Israel: Ueber Palpation gesunder und kranker Nieren. Berliner klin. Wochenschrift. 
1889. pag. 126. 

4 ) Tuffier: Revue de chirargie. 1890. 

ß ) Mansell-Moullin: Causes and Treatenient of movable Kidney. The Lancet. May 5. 1900. 

6 ) Volhoff & Delitzine: Recherche» experim. sur les causes du rein flottant. Ref. Central¬ 
blatt f. d. Krankhtn. der Harn- und Sex.-Organe. 1899. pag. 38. 

7 ) Landau: Die Wanderniere der Frauen. Berlin 1881. 

*) Kuttner: Ueber palpable Nieren. Berlin, klin. Wochenschrift 1890. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



531 


negiert diese physiologische Nierenbeweglichkeit; meinen Beobachtungen zufolge muäs 
ich ihnen durchaus beistimmen. 

Jeder von uns hat doch schon, sei es bei der Untersuchung eines Lebenden 
oder anlässlich einer Sektion, beide oder nur eine Niere auf ihrer Unterlage (Pars 
lumbalis diaphragmatis und M. proas major) festhaftend gefunden und zwar nicht 
infolge entzündlicher Adhäsionen, sondern vermittelst ihrer physiologischen Befesti¬ 
gungsmittel. Als solche sind zu nennen das Bauchfell und vor allem das perinephri- 
tische Bindegewebe, dessen Funktion von Büdinger *) treffend gekennzeichnet wird: 
„Die Fixation der Niere ist gegeben durch ihre Lage in einem zusammenhängenden 
Stock dichten Bindegewebes . . . Diese feste Masse ist am dichtesten, am meisten 
konzentriert um die grossen Gefasse herum, vor allem um die Aorta; sie fixiert 
Pancreas, Nebennieren, Gefässe der Nieren, den Anfangsteil des Ureters und wird 
lateral und nach unten immer schwächer. Da die linke Niere dem Centrum der 
Festigkeit näher liegt, wird sie weniger beweglich als die rechte Niere.* 

Dieses peri- und pararenale Bindegewebe verdichtet sich in manchen Fällen 
hinter den Nieren zur sogenannten fascia retrorenalis Zuckerkandel' s, die ich 
bei der Sektion von Kindern besonders gut ausgebildet getroffen habe, vorzugs¬ 
weise in der Gegend des obem Nierenpoles. So liessen sich bei einer kürzlich vor¬ 
genommenen Autopsie eines 5 Tage alten Kindes (Knaben) beide Nieren mit dem 
untern Pol und dem grössten Teil des Nierenkörpers von der Unterlage wegreissen; 
gegen den obern Pol und die Nebenniere zu verdichtete sich die fascia retrorenalis 
zu einem dichten, starken Bande, das den obern Nierenpol und die aufsitzende 
Nebenniere fest an Wirbelsäule und pars. lumb. diaphrag. fixierte. An diesem 
Bande hingen die jetzt halb gelösten Nieren wie ein Cotillonsorden am Aufhänge¬ 
band; eine Abwärtsbewegung, entsprechend der oben genannten physiologischen 
Respirationsbeweglichkeit, war aber auch jetzt nicht möglich. Um die Nieren nicht 
zu lädieren, sah ich mich gezwungen meine Abreissversuche einzustellen und die 
Bänder mit dem Messer zu durchschneiden. Da dieses Sektionsergebnis 
auch bei Erwachsenen nicht selten ist, so dürfen wir 
ruhig behaupten, dass die normalen Nieren physiologi¬ 
scherweise unverrückbar auf ihrer Unterlage festhaften 
und dass sie namentlich während der Respiration absolut 
keine Verschiebung in der Längsachse des Körpers 
zeigen. 

An der Divergenz der Meinungen über physiologische Beweglichkeit oder Un¬ 
beweglichkeit der Nieren sind sicher viele fehlerhafte oder ungenaue Beobachtungen 
bei Sektionen schuld; denn auch die beweglichste Niere kann post mortem durch 
die Totenstarre und die Erstarrung des umgebenden Fettes fixiert werden. Bei in 
Rückenlage gestorbenen Personen finden wir intra vitam vorhanden gewesene 
Wandernieren höchst selten merkbar disloziert, sondern meistens an ihrem normalen 
resp. idealen Orte. Die beweglichen Nieren rutschen eben beinahe immer an ihren 
physiologischen Ort zurück, wenn ihr Träger aus der sitzenden oder stehenden Po- 

*) Büdinger: Ueber Wanderniere. Mitteilungen ans den Grenzgebieten der Medizin und 
Chirurgie 1899. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



532 


sition in die liegende übergeht. Es liegt nun nahe, solche am ungefähr normalen 
Orte post-mortal fixierte Nieren als auch intra vitam unbeweglich gewesene Nieren 
zu betrachten. Die Prüfung solcher Nieren auf ihre Befestigung ergiebt aber das 
Resultat, dass sie im Gegensatz zu den intra vitam unbeweglichen Nieren durch 
massigen Druck aus ihrer Lage verschoben werden können und dann so¬ 
fort ungewöhnlich beweglich sind. Es zeigen aber nicht alle beweglichen 
Nieren diese postmortal leicht zu hebende Fixierung; ich vermute, es hängt dies 
mit dem Zeitintervall zwischen Exitus und Ausführung der Autopsie zusammen. 
Wird die Sektion zu einer Zeit gemacht, wo die Totenstarre und die Erstarrung des 
perirenalen Fettes entweder noch nicht oder erst schwach eingetreten ist oder sich 
schon wieder gelöst hat, so ist die intra vitam beweglich gewesene Niere auch post¬ 
mortal mobil; etwas trägt wohl auch etwaiger Mangel an perirenalem Fett und die 
Temperatur der Leiche dazu bei. Es liegt nun für einen Beobachter, der bei den Sek¬ 
tionen die Nieren bald beweglich, bald fixiert findet, der Trugschluss nahe, dass er 
die fixiert Vorgefundenen Nieren sämtlich als auch intra vitam fixiert gewesen an¬ 
sieht. Erweisen sich ihm dann die postmortal fixierten Nieren bei der Prüfung auf 
ihre Befestigung als höchst unzureichend fixiert, so liegt der weitere Trugschluss 
nahe, die Nieren als physiologisch nicht fest auf ihrer Unterlage haftend zu er¬ 
klären. 

Deshalb sind die publizierten Leichenuntersuchungen betreffend Beweglichkeit 
oder Fixierung der normalen Nieren sehr kritisch aufzunehmen. Als sehr sorgfäl¬ 
tigen und glaubwürdigen Untersucher zitiere ich an erster Stelle Büdinger (l.c.). 
Dieser Autor fand in 60 untersuchten Kadavern die Nieren 11 mal fixiert. Weniger 
zuverlässig ist Helm 1 ), da er zu den unbeweglichen Nieren auch solche mit bis zu 
1 cm Verschieblichkeit rechnet. Dementsprechend findet sich bei ihm auch ein 
höherer Prozentsatz unbeweglicher Nieren. Er fand bei: 

Erwachsenen 
r. Niere 1. Niere 


32 28 mal unbeweglich (0—1 cm) 

21 2ö „ wenig beweglich (1—3 „ ) 

25 28 „ mässig „ (3—5 „ ) 

10 7 „ sehr ,, (5—8 „ ) 

Auch am lebenden menschlichen Körper sind Untersuchungen über physiolo¬ 
gische Beweglichkeit oder Unbeweglichkeit der Nieren angestellt worden. Ich er¬ 
wähne an dieser Stelle Hilbert (1. c.). Er fand unter 100 untersuchten Fällen (nur 
Frauen) 95 mal deutlich bewegliche, 2 mal in geringerem Grade bewegliche und 
3 mal fixierte Nieren. Immerhin möchte ich dem Palpationsbefund am Lebenden 
für die Entscheidung unserer Frage, ob die Nieren physiologisch fixiert sind oder 
nicht, nicht dieselbe Wichtigkeit beimessen wie dem Obduktionsbefund; für die 
Diagnose in der Praxis dagegen bietet ersterer uns einstweilen den einzigen sichern 
Anhaltspunkt. 

Sind einmal so und so viele Fälle physiologisch fixier¬ 
ter Nieren f e s t g e s t e 111, dann müssen wir logischerweise 


*) Helm: Beitrüge zur Kenntnis der Nierentopographie. Dissert. Berlin 1890. pag. 40. 


Digitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



533 


nicht fixierte, auf ihrer Unterlage bewegliche Nieren als 
pathologisch betrachten, auch wenn sie die ersteren an 
Häufigkeit weitaus übertreffen. Theoretisch ist für uns demnach 
eine Niere beweglich, wenn sie sich auch nur um ganz weniges verschieben lässt; 
manifest, d. h. für ihren Besitzer praktisch in Frage kommend, wird sie nach meinen 
Beobachtungen erst, wenn die Verschiebbarkeit 2—3 cm erreicht. 

Den Nieren ist aber die Möglichkeit physiologischer Bewegung gegeben; als 
solche darf nur diejenige gelten, die das Organ mit samt seinem physiologischen 
Substrate ausführt. Da die Nieren je nach dem Individuum mit dem obern Pol 
oder mit der obern Hälfte oder beinahe mit dem ganzen Körper der Pars lumb. 
diaphrag. anhaften, so können sie wie Landau (1- c.), Pansch, 1 ) Küster, 3 ) berichten 
und wie Büdinger (1. c.) und Wuhmumn 3 ) an der Leiche nachgewiesen haben, bei 
tiefer Inspiration infolge Anfüllung des Komplementär¬ 
raumes mit dem obern Pol vornüberneigen. Die Vermutung, die 
ich im Jahre 1899 ausgesprochen habe (1. c.), dass die Nieren in aufrechter Körper¬ 
haltung konstant mehr oder weniger ausgesprochene Anteversionsstellung einnehmen, 
hat sich bei mir immer mehr befestigt; vielleicht wird die Röntgenuntersuchung ein¬ 
mal den Beweis biefür erbringen. — Nicht alle Nieren zeigen diese physiologische 
Drehbeweglichkeit; nur bei genügend hoch gelegenen Nieren, die mindestens bis zum 
Unterrand des 11. Brustwirbels reichen, ist sie vorhanden. Es ist ein Fehler, zu 
glauben, dass alle normalen, festsitzenden Nieren ein und dieselbe Normallage ein- 
üehmen. Eine wahre Blütenlese von Nieren-Normallagen giebt nachstehende Ab¬ 
bildung von Helm (1. c.) wieder. 

11. = Henke, Topograph. Anatomie des Menschen. 1890. 

S. — Sappey, Traite d’anatomie descriptive. 1879. 

J . = Jcessel, Topograph, chirurg. Anatomie. Bonn 1892. 

Gr. — Gray, Anat. descript. and snrgic. London 1887. 

Ra, = Räuber , Lehrb. d. Anat. d. Menschen. Leipzig 1892/93. 
Lu. = Luschka, Die Lage d. Bauchorgane d. Menschen. 1873. 
Gg. — Gegenbauer , Lehrbuch d. Anatomie d. Menschen. 1890. 
P = Tausch, Ueber die Lage der Nieren. Archiv für Ana¬ 
tomie und Physiologie. 1876. 

L. = Landau , Die Wanderniere der Frauen. Berlin 1881. 
Gl. = v. Gerlach , Handbuch der spez. Anatomie in topograph. 

Behandlung. 1891. 

M. = Malgaigne. 

T. = Txllaux , Traite d’Anat. topographique. Paris 1890. 

Re. = Recamier, Etüde sur le rapport du rein. Paris 1889. 
Rd. — Rüdinger , Kurs der topograph. Anatomie. 1892/93. 

Wie Büdinger sehr richtig bemerkt, dürfen wir unter diesen Umständen nicht 
von einer Normallage der Nieren reden, sondern höchstens von einer idealen Lage; als 
solche empfiehlt sich nach meiner Ansicht das Mittel aus vorstehenden Normallagen. 

*) Tansd *: Ueber die Lage der Nieren. Archiv für Anatomie und Physiologie. 1876. 
pag. 341. 

a ) Küster : Deutsche Chirurgie. Lief. 52 b I. pag. 66. 

*) Wuhrmann: Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. Band 53. 1899. pag. 202. Beitrag zur 
Pathologie und Diagnose des ren mobilis. 



□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 













534 


Diese individuell verschiedene Normallage der Nieren verbietet ans aus der 
Palpierbarkeit der Niere in scheinbar anormaler Ausdehnung sofort ren mobilia zu 
diagnostizieren. Eine auf ihrer Unterlage festhaftende Niere, auch wenn wir sie in 
beinahe ganzer Ausdehnung abtasten können, ist demnach noch lange keine beweg¬ 
liche Niere. Anderseits kann eine wirklich bewegliche Niere nur in ganz geringem 
Umfange, vielleicht nur am untern Pol für die Hände des Untersuchers zu fühlen 
sein; sind wir im Stande, das Organ auf seiner Unterlage zu verschieben resp. nach 
oben wegzuschnellen, so ist seine Beweglichkeit unwiderlegbar festgestellt. Exkur¬ 
sionsfähigkeit der Niere bis auf 1 cm herab, ist nach meinen Erfahrungen in der 
Mehrzahl der Fälle ohne besondere Schwierigkeiten mit Sicherheit zu ermitteln; 
Nieren mit Beweglichkeit unter 1 cm lassen sich wohl nur in günstigen Fällen 
(dünne, schlaffe Bauchdecken) oder in Narkose diagnostizieren; praktischen Wert 
hat ihr Nachweis insofern nicht, als diese geringe Yerschieblichkeit der Nieren keine 
Beschwerden verursacht. Für die Weiterentwicklung des Leidens ist diese I. Etappe 
der beweglichen Niere (Lockerung von der Unterlage) allerdings von weitgehender 
Bedeutung; das Nähere hierüber findet sich gegen den Schluss der Arbeit. 

(Schluss folgt.) 


Vereinsberichte. 

63. Versammlung des ärztlichen Centralvereins 

an 30./3L Mai 1902 ia Bera. 

Vorsitzender: Dr. G. Feurer (in Vertretung). — Schriftführer ad hoc: Dr. R. Zollikofer. 

(Schluss.) 

Prof. Kocher : Die Darntuberkolose Bich chirurgischen Erfahrungen. In der 

Beurteilung der von Bob. Koch geausserten Behauptung, dass die Rindertuberkulose von 
der menschlichen verschieden und für den Menschen nicht von gefährlicher Bedeutung 
sei, spielt die Kenntnis der Tuberkulose der Verdauungswege naturgemäss eine gewichtige 
Rolle, da diese mit dem infektiösen Material, Fleisch, Milch etc. in erster Linie in Be¬ 
rührung kommen. Auf den ersten Blick scheint das häufige Vorkommen der Darmtuber¬ 
kulose (nahezu die Hälfte der an Tuberkulose Verstorbenen weisen Miterkrankung des 
Darmes auf) der ÄocÄ’schen Theorie, welche die Infektion durch Fleisch und Milch ab¬ 
lehnt, nicht günstig. Allein es lässt sich feststellen, dass nur solche Tuberkulöse zu 
Darmgeschwüren kommen, die reichlich und andauernd Gelegenheit hatten, durch eigene 
Abgänge sich den Darm zu infizieren: Lungenphthise und Verschlucken des Sputums 
sind die Vorbedingung für das Entstehen sozusagen aller tuberkulösen Ulcera des Darmes. 
Primäre Geschwüre sind äusserst selten. Ein Einwand bleibt den Gegnern der üTocA’schen 
Lehre dabei allerdings noch offen und wird schwer zu entkräften sein: die Bazillen 
können den Darm durchwandern, in die Blutbahn gelangen und sich dann erst an irgend 
einer entfernten Stelle niederlassen uud bemerkbar machen; dies ist experimentell bei 
Meerschweinchen sichergestellt worden, die mit tuberkulösem Material gefüttert wurden. 

Unter den verschiedenen Formen der Darmtuberkulose nimmt ihrer Lokalisation 
wegen eine Form ein besonderes Interesse in Anspruch, von welcher Hofmeyer etwa 80 
Fälle zusammenstellte und die der Vortragende in 29 weitern Fällen gesehen hat. Die 
betr. Patienten erschienen stets von vorneherein als etwas anrüchig, d. h. sie hatten 
Drüsenschwellungen, Pleuritiden, chronische Katarrhe oder dergleichen durchgemacht und 
eine Autoinfektion erklärt auch hier am ungezwungensten die Genese der Darmkrankheit. 
Dass Stagnation des Darminhaltes ein Individuum zu Infektionen des Darmes disponiert, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



535 


d. h. auch Bpärliohen und wenig virulenten Bakterien die Möglichkeit der Ansiedlung 
eröffnet, ist ein allgemeines Gesetz und es wird so verständlich, wie gerade das Coeeum 
jenen Ort darstellt, wo die Darm tuberkulöse eine typisch wiederkehrende Lokalisation 
zeigt. Wegen ihrer guten Umgrenzung ist die Tuberkulose des Blinddarms auch in be¬ 
sonderem Masse der chirurgischen Behandlung zugänglich. — In einer Reihe von Aqua¬ 
rellen wird das anatomische Bild vor Augen geführt. Ulcerationen, umrahmt von polypös 
gequollener Schleimhaut, Multiplicität der Defekte, Knötchen in der Serosa und in den 
Adhäsionen sind hier charakteristisch im Vergleich zum Carcinom, das sich meist durch 
dickere, markige Infiltration und stärkeren Zerfall kennzeichnet. Meist ist die Submucosa 
der Sitz der Tuberkulose und ihr Fortschreiten von innen nach aussen ist oft sehr augen¬ 
fällig. Bezüglich ihrer klinischen Erscheinungen durchläuft die Krankheit mehrere Stadien. 
Anfänglich sind die Symptome geringfügig und undeutlich. Chronischer Darmkatarrh, 
Diazoreaktion, Tuberkulinreaktion, Geruch der Stühle und vor Allem Abgang von Ba¬ 
zillen können auf die richtige Fährte lenken; oder gelegentlich sind Schmerzen und all¬ 
gemeines Krankheitsgefühl als Folge der kontinuierlichen Intoxikation wegleitend. All¬ 
mählich treten die Beschwerden des chronischen Ileus in den Vordergrund und damit 
tritt die Krankheit in ein neues Stadium. Das Fortschreiten der entzündlichen Erschei¬ 
nungen bis zur Serosa bat Verhärtungen in der Umgebung des Darmes zur Folge, wo¬ 
durch sich die Stenosierung entwickelt. Die stenotischen Erscheinungen aber sind starken 
Wechseln unterworfen und es können monatelange Intervalle die Ileusanfälle trennen, 
die immer auf tief unten im Darm sitzende Hindernisse hinweisen dadurch, dass Schmerzen 
und Erbrechen jeder Nahrungsaufnahme erst sehr spät folgen. Eigentümlich ist auch 
der umschriebene Meteorismus des untersten Ueum, welcher bei seiner charakteristischen 
Lokalisation und der häufig sehr ausgesprochenen Tumorbildung wesentliche diagnostische 
Dienste leistet. So lange die Serosa intakt, von Adhäsionen frei ist, zeigt ein solcher 
Tumor exquisite Verschioblichkeit, derart dass Darm- oder Nierentumoren vorgetäuscht 
werden können. Klinisch stützt sich die Diagnose gegenüber Carcinom ferner auf das 
Alter, die Bevorzugung der zwanziger Jahre, das gute Allgemeinbefinden, die jahrelange 
Dauer. Ein tuberkulöser Tumor ist weniger derb, weniger höckerig, weniger scharf ab¬ 
gegrenzt als ein carcinomatöser. — In seiner Weiterentwicklung kann er zu akuter 
Stenosierung und Darmperforation, zu chronischem Abscess und Kotfistel, zu Invagination, 
zu Netzadhäsion führen. Nicht selten bietet er das Bild einer recidivierenden Perityphlitis. 

Die Therapie muss in einem mechanischen Eingriff bestehen, in der Aufhebung der 
Stenose und Entfernung der geschwürigen Darmpartien. Multiple Geschwüre eignen sich 
zur Resektion wegen der Verlötung der Darmschlingen nicht mehr; man schaltet einzig 
die Stenose durch Enteroanastomose aus, recht oft mit dem Erfolg, dass die nunmehr 
ruhig gestellten Darmteile allmählich abheilen, wenn sie nicht mehr dem beständigen Reiz 
stagnierender Kotmassen und mannigfaltiger Mikroorganismen ausgesetzt sind. Die interne 
Behandlung soll den Zweck verfolgen, Kotstagnationen zu verhüten und den Darminhalt 
möglichst bakterienarm zu halten. 

Heber das ärztliche Geheimnis reden Prof. Girard und Prof. Müller (Basel). 
Prof. Girard: Das heutzutage allgemein anerkannte Postulat der Wahrung des ärztlichen 
Geheimnisses hat am frühesten in lateinischen Ländern, besonders in Frankreich, bestimmtere 
Formen angenommen und es sind dort, früher als in Deutschland, eigentliche Rechts¬ 
begriffe bezüglich dieser Sache herausgebildet und praktisch in Anwendung gebracht 
worden. Das ärztliche Geheimnis gehört unter die Berufsgeheimnisse; der Arzt muss in 
seinem Beruf verhältnismässig häufig in intime Angelegenheiten seiner Klienten eingeweiht 
werden, teils dadurch, dass ihm der Patient in bewusster Absicht Mitteilungen eröffnet, 
deren konfidentielle Natur ohne Weiteres feststeht, teils aber dadurch, dass er ohne 
Wissen oder Ahnen des Klienten Beobachtungen über ihn und seine Umgebung macht, 
die auf wichtige Verhältnisse und Vorkommnisse schliessen lassen. Dass es zur Wahrung 
von Ehre und Interessen des Klienten notwendig ist, derartige Erfahrungen vor der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Oeffentlichkeit zu hüten, dass der Arzt, in welchem der Patient den Freund und Be¬ 
rater erblickt, unmöglich hinterher den Denuntianten spielen kann, ist eine seit uralten 
Zeiten bei der Zurateziehung eines Arztes gemachte Voraussetzung, die bereits zu Hippo - 
crates ’ Zeiten in einer Schwurformel junger in die Praxis tretender Aerzte bestimmten 
Ausdruck fand. Aehnliche Formeln tauchen im Mittelalter wieder in Paris und Lüttich 
auf. Erst im 19. Jahrhundert aber faud im Code Napoleon ein wirklicher Gesetzes¬ 
paragraph Aufnahme, der die Vergehen gegen das ärztliche Geheimnis mit Strafe bedroht 
und es sind in der Gerichtslitteratur zahlreiche Beispiele von Strafverhängung auf Grund 
dieses Artikels niedergelegt. Die welschen Kantone, Luzern und Bern haben diesen 
Strafartikel z. T. direkt aus dem Französischen in ihre Gesetze herübergenommen, andere 
Kantone besitzen keine derartigen Paragraphen. Bemerkenswert ist, dass im Vorentwurf 
zum neuen Schweiz. Strafgesetzbuch im Art. 88 die Forderung der Wahrung von Berufs¬ 
geheimnissen Aufnahme gefunden hat und Vergehen dagegen mit Gefängnis und Geld¬ 
strafen bis 10,000 Fr. bedroht werden. So bestimmt sich die Rechtsbegriffe in dieser 
Frage also entwickelt haben, so häufig wird doch durch die Behörden dem Arzt die 
eigentümliche Zumutung gestellt, alles mögliche über seine beruflichen Erlebnisse aus¬ 
zusagen, sich zum Denuntianten, zum Polizeiorgan degradieren zu lassen. Vor dem 
Civilstand, dem Gesundheitsamt, in Civilprozessen und namentlich in Strafsachen 
wird er zu uneingeschränktem Brucho seines Berufsgeheimnisses aufgefordert, gelegentlich 
mit offenkundigem Unrecht. Es geht aus alledem hervor, dass für den Arzt hier eine 
Reihe von rechtlichen Verhältnissen noch nicht normiert ist. 

Prof. Müller (Basel): Auf der einen Seite also ist es das kodifizierte Recht, auf 
der andern aber Klugheit und Gewissen, die dem Arzt das Gebot des Schweigens über 
das auferlegen, was er von den körperlichen Leiden und andern Dingen der Patienten 
erfahrt. Wo es sich um interessante Krankheitsfälle, um aussergewöhnliche Heilerfolge, 
um hochgestellte Persönlichkeiten handelt, da ist die Gefahr naheliegend, dass dem von 
seinen beruflichen Erlebnissen bewegten und erfüllten Arzte der Mund übergeht. Weg¬ 
leitend aber für jedeB ärztliche Handeln muss das Wohl des Patienten bleiben und diesem 
letzteren dient man auf alle Fälle mit grösster Verschwiegenheit am besten. Selbst 
Kollegen gegenüber ist Zurückhalten angezeigt, denn sie haben nicht das gleiche per¬ 
sönliche Interesse am Klienten wie der um Beistand angerufene Arzt; und auch der 
Doktorsfrau, welche die Pflicht, das ärztliche Geheimnis zu wahren, ebenfalls auf sich 
nehmen muss, erleichtert man diese Aufgabe, indem man nicht zu mitteilsam wird. Nicht 
zu vergessen ist, dass die Patienten selber oft gewarnt werden müssen, über ihre Leiden 
zu plaudern. In einer grossen Reihe von Beispielen führt der Vortragende fein und 
überzeugend aus, wie ärztlicher Takt und Gewissen in der Ehe, der Familie, bei an¬ 
rüchigen und unheilbaren Leiden, im Verhältnis vom Angestellten zum Arbeitgeber Ver¬ 
schwiegenheit fordern, mehr als sie gewöhnlich geübt wird. — In besonderer 
Lage befindet man sich bei ansteckenden Krankheiten, da neben dem Wohl des 
Betroffenen die Interessen einer kleinern oder grossem Allgemeinheit in den Vordergrund 
rücken. Daher die Anzeigepflicht bei Volksseuchen. Doch darf diese letztere nicht zu 
weit ausgedehnt werden, damit sie nicht undurchführbar wird. Speziell bei venerischen 
Krankheiten lässt sich oft Heilung erzielen und Weiterverbreitung verhüten, ohne dass 
die Krankheit überhaupt beim Namen genannt wird. In kriminellen Fällen kann der 
Arzt das Zeugnis verweigern wie der Verteidiger; geplante verbrecherische Handlungen 
aber wird er anzeigen, wenn er Andere bedroht sieht. 

Gutachten und Zeugnisse dürfen meist ohne weiteres ausgefertigt werden. In 
seltenen Fällen kann der Arzt von sich aus entgegen dem Gesetz sich aussprechen, z. B. 
im Falle, wo von zwei Verlobten das eine ohne Wissen des andern an einer die Zu¬ 
kunft des letzteren gefährdenden Krankheit leidet und sich weigert, von sich aus das zu 
thun, was diese Gefahr beseitigt. Gesetzliche Bestimmungen über das Verhalten des 
Arztes in all diesen verschiedenen Verhältnissen bestehen natürlich nicht und sind auch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



537 


nicht wünschenswert. Eine feinere Direktive als das kodifizierte Recht wird dem Arzt 
iu allen diesen Situationen durch Gewissen und Takt gegeben sein. 

Eine Diskussion fand über die Vorträge nicht statt. Der Grossratssaal leerte sich, 
nachdem der Vorsitzende dem letzten Vortragenden den Wunsch ans Herz gelegt, er 
möge auch nach seinem Abschied aus dem Kreise der Schweizer Aerzte sich ihnen 
gegenüber nicht in absolutes Schweigen hüllen und man suchte sich an der Tafel im 
Museumssaale einen Platz zu erobern ; denn kaum vermochte der Saal die unerwartet 
grosse Gästezabl zu bergen. Rauschende Fröhlichkeit zog mit in den Raum ; die bisher 
schweigend gelauscht, kamen nun, jeder in seinem Kreis, auch zum Wort. Dazwischen 
vernahm der aufmerksame Beobachter ab und zu etwas wie musikalisch klingende Rassel¬ 
geräusche, die sich mühsam Gehör erkämpften, schliesslich aber doch zu lauten Akkorden 
gesammelt, in flotten Stücken vom Balkon hinunter ertönten, um auch ihre Harmonie 
in all das Leben und die Fröhlichkeit zu mischen. Die Reihe der Toaste eröffnete Dr. 
Feurer. Es haben sich in diesem Frühjahre zahlreiche Vertreter aller Gegenden der 
Eidgenossenschaft in Bern zosammengefunden, um in den herrschenden Zollkämpfen ihre 
Interessen zu verfechten. Die heutige, ebenfalls aus allen Landesteilen rekrutierte Ver¬ 
sammlung fordert umgekehrt, dass für die Wissenschaft und ihre Vertreter unsere Grenzen 
offen bleiben, wenn schon in beruflicher Hinsicht die Zugeknöpftheit der Nachbarstaaten 
uns ebenfalls Reserve auferlegt. Auch bei uns aber soll auf jeden Fall ein Grundsatz 
der in Zollsachen gilt, gelten : Der Deklarationszwang. Ein jeder soll sich nnr als das 
ausgeben dürfen, was er wirklich ist. Es ist erhebend zu sehen, wie die verschiedenen 
Kantone sich zu einer Einheit, zu gemeinsamer Kulturarbeit zusammenfinden. Die heutige 
Versammlung steht unter dem Zeichen des neu erstellten Bundeshauses, dem schönen und 
starken Symbol vermehrter Einheit und Einigkeit: sie sollen das erste sein, was wir 
heute feiern und begrüssen. — Dr. Ost entbietet namens der mediz.-chirurg. Gesellschaft 
des Kt. Bern der Versammlung den Willkomm. Vor vier Jahren feierten die zur Berner 
Versammlung vereinigten Aerzte zugleich die Brücke, die man neu von einem Ufer der 
Aare zum andern geschlagen; heute dürfen wir die Aerztekammer feiern, das neue 
Bindeglied zwischen allen ärztlichen Kollegen und der Regierung. Unser Hoch gelte den 
guten Beziehungen zu den Behörden. Dr. de Cerenville dankte namens der Societes 
romandes für den Empfang, insbesondere für das, was die medizinische Fakultät den 
Eingeladenen bot. Dr. Beali , stolz, dass ihn heute ein recht stattliches Fähnlein Tessiner 
Kollegen in die Bundesstadt begleitet, spricht den Bernern den Dank der ganzen Ver¬ 
sammlung für das schöne Fest aus. 

Unterdessen waren die Stunden vorbeigeeilt und die Reihen lichteten sich; man 
trennte und zerstreute sich; noch an zwei Orten fanden sich kleinere Gruppen wieder, in der 
Haller-Ausstellung, wo Prof. Tschirch sich freundlichst als Führer den letzten Besuchern 
zur Verfügung stellte und im neuen Bundeshaus, durch dessen Räume uns Direktor Schmid 
erklärend vorangieng, und bald nachher trugen die Züge Berns reich bewirtete Gäste 
wieder von dann. 

Es war ein schöner Tag gewesen ; man hatte geschwelgt in der Fülle der An¬ 
regung, welche diese Warte der Wissenschaft wieder ausgestreut, sich erwärmt im Zu¬ 
sammensein mit Freunden, begeistert im Bewusstsein der idealen Ziele, welchen die ganze 
grosse Versammlung entgegenarbeitet. Ein Schatten aber hatte sich über den freudigen 
Schwung der Toaste, über die Heiterkeit mancher kleinern Zirkel gelegt: der allverehrte 
Präses des Centralvereins war diesmal nicht unter uns erschienen. Dass er über dem 
nächsten Feste wieder in altgewohnter Kraft das Banner schwingen könne, war am 
31. Mai der Wunsch Aller für Einen. 

Gesellschaft Schweiz. Paediater. 

Am 31. Mai, morgens 9 11 Uhr, fand in Bern die erste Jahresversammlung 

statt. Dieselbe wurde in dem wenige Wochen vorher eröffneten, neuen Jenner'achcn 
Kinderspitale abgehalten, dessen langgestreckter, schmucker Bau in wundervoller 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



538 


Lage unterhalb des lnselspitales sich erhebt. Der Präsident, Herr Prof. Hagenbach - 
Burckhardty eröffnete die 8itzung mit einer einleitenden Ansprache und beglückwünschte 
die Stadt Bern und Herrn Prof. Stooss zu dem schönen und trefflioh eingerichteten 
Spitale. Nach Festsetzung der Statuten berichtete sodann Prof. Stooss über die Ent¬ 
wicklungsgeschichte, den Bau und die Einteilung des Spitals und hielt hierauf einen 
Vortrag über die B ar low' sehe Krankheit, wovon er in Bern 4 Fälle beobachtet 
hat, deren letzter zur Sektion kam. 

Die Krankheit befällt Kinder am Ende des ersten und im zweiten Lebensjahre. 
Hauptursache ist Mangel an frischer Nahrung (Fütterung mit sterilisierter Milch, Mehl¬ 
präparaten). Die Kleinen werden blass, unruhig, fiebernd; das wichtigste Symptom 
beruht in einer hämorrhagischen Diathese, die besonders zu periostalen Blutungen und (wo 
Zähne schon da sind) zu skorbutartigem Zahnfleisch führt. Die Hämorrhagien machen 
häufig Anschwellungen im Bereich der Orbita und besonders der langen Knochen der 
Unterextremitäten. Die meist blassen Anschwellungen sind sehr empfindlich, so dass Be¬ 
wegung und Berührung angstvoll vermieden werden. Die Kenntnis der Krankheit ist 
sehr wichtig, da sie unbehandelt oft zum Tode führt, bei richtiger Behandlung dagegen 
(frisch gekochte Milch, Kartoffelbrei, Fleisch-, Citronensaft) rasch abheilt. Der Vortragende 
schliesst hieran noch eine Anzahl sehr instruktiver Demontstrationen (Autoreferat): . 

1. Mikroskopische K n o o h e n p r ä p a r a t e bei Barlow' scher 
Krankheit. 

Die Präparate bestätigen im wesentlichen die Befunde von Nägeli , Schidel und 
Nauwerck , Schmorl und Ziegler. Es finden sich subperiostale, periostale und supra¬ 
periostale sowie Markblutungen auf hämorrhagischer Diathese beruhend. Umwandlang des 
lymphoiden (splenoiden) Marks in sogenanntes Gallertmark ( Ziegler ). Resorption des 
Knochens im Bereiche desselben. Zertrümmerung des auf diese Weise rarefizierten Knochens. 
Rachitis geringen Grades nur an den Rippen nachweisbar (Prof. Howald). 

Die Erkrankung tritt wohl sicher unabhängig von Rachitis auf, wenn auch Kombi¬ 
nationen, wie hier an den Rippen, in der Mehrzahl der Fälle beschrieben sind. 

Im Anschluss an die Demonstration kurzer Bericht über 3 weitere Fälle 
von Barlow' scher Krankheit, welche zur Heilung gelangten. 

2. Grosse Encephalocele naso-frontalis, operiert bei einem zwei 
Tage alten Kinde. In der entfernten Geschwulst fand sich Nervengewebe ohne Ganglienzellen 
(Prof. Langhaus). Das jetzt 4 Monate alte Kind weist an Stelle der frühem Encephalocele 
eine gute, feste Hautnarbe auf. Der Kopf ist von normaler Grösse, jedoch bestehen 
Anzeichen eines Hydrocephalus internus: Tiefstand der Bulbi, Erhöhung der Sehnen¬ 
reflexe, spastische Zustände der Körpermuskulatur. Wenn demnach das operativ-tech¬ 
nische Resultat ein vortreffliches ist, so darf doch der Gesamterfolg kein erfreulicher 
genannt werden. 

3. Angeborne Missbildung der obern Extremität bei einem 
11jährigen Knaben. Die Hand fehlt ganz, von Radius und Ulna sind nur geringe Reste 
vorhanden. Am peripheren Ende des Hautwulstes finden sich Andeutungen der Diffe¬ 
renzierung der Finger in Form kleiner Einkerbungen. Es handelt sich also um eine 
Hemmungsbildung und nicht um eine intrauterine Amputation. 

4. Multiple Tuberkulose bei einem 3jährigen Knaben. 

Neben multipler Tuberkulose des Schädeldaches, geheilt durch ausgedehnte Re¬ 
sektionen bis auf die Dura, besteht eine eigenartige Hautaffektion, wahrscheinlich eine 
miliare Form von Hauttuberkulose. Es bestehen hauptsächlich an 
beiden Oberschenkeln und beiden Unterschenkeln, sodann auch an beiden Oberarmen und 
in geringem Masse am Abdomen und Lendengegend, sehr zahlreiche, disseminierte, rund¬ 
liche, etwa nadelknopf- bis hirsekorngrosse, gelbbraune, nicht besonders derbe, schuppende 
Knötchen. Dieselben scheinen nicht zu jucken, überhaupt keine subjektiven Beschwerden 
zu verursachen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



V*- 


539 


Von Lichen scrophulosorom unterscheidet sich die Affektion sowohl durch die Grösse 
der einzelnen papulösen Efflorescenzen als durch die Lokalisation und den Mangel der 
Gruppierung. 

In einem ähnlichen Fall fand Prof. Jadassohn nach gütiger persönlicher Mit¬ 
teilung typische Riesenzellen. Die Untersuchung auf Tuberkelbazillen ist noch nicht 
abgeschlossen. 

5. Multiple Knochentuberkulose bei einem 10jährigen Mädchen. 

Demonstratives Beispiel, wohin anscheinend aussichtslose Fälle von multipler Knochen¬ 
tuberkulose gelangen, wenn sie ganz ohne ärztliche Behandlung bleiben. 

Zahlreiche tuberkulöse Knochenberde an den verschiedensten Körperteilen. Das 
linke Kniegelenk, über welchem die Haut grossenteils in fungöse Granulationen um¬ 
gewandelt erscheint, ist in maximaler Beugestellung ankylosiert, so dass das Kind sich 
nur auf allen Vieren rutschend auf dem Boden mühsam fortbewegen kann und auch im 
Bett eine äusserst unbequeme, peinvolle Lage einnehmeo muss. 

Indikation: Resektion des Kniegelenkes. 

6. Sarkom des Oberschenkels bei einem 4 Wochen alten Kinde. 

Tumor, die ganze Aussenseite des rechten Oberschenkels einnehmend, vom Knochen 

nicht, abgrenzbar, von prall elastischer Konsistenz. Die Haut über demselben nicht ver¬ 
ändert. Die Punktion entleert eine braunrote Flüssigkeit, in welcher ausser roten und 
spärlichen weissen Blutkörperchen keine charakteristischen Zellenelemente sich finden. 
Die Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen erweist das Femur normal. Der Tumor wurde 
im Alter von 14 Tagen zum erstenmal bemerkt. 

Wahrscheinlichkeitsdiagnose: Sarkom ausgehend vom Periost des Femurs. 

Die Excision des Tumors wurde seither von Herrn Prof. T avel vorgenommen und 
die Diagnose auf Sarkom mit grosser hämorrhagischer Cyste bestätigt gefunden. Aus¬ 
gangsstelle wahrscheinlich das intramuskuläre Bindegewebe. 

Mikroskopische Untersuchung (Prof. Langhaus ): Intramuskuläres Sarkom, 
vorwiegend aus kleinen, rundlichen Zellen, stellenweise auch mehr ovale oder spindlige 
Zellformen. Centrale Partien des Tumors hämorrhagisch erweicht. 

7. Kurze Besprechung des Neubaues des Jenner 'sehen Kinderspitales und darauf¬ 
folgende Besichtigung des Spitalgebäudes. 

Diese erste Versammlung der jungen Gesellschaft hat einen sehr anregenden und 
befriedigenden Verlauf genommen. Nach 10 Uhr strömte eine so grosse Anzahl weiterer 
Teilnehmer des Aerztetages herbei, dass sich das geräumige Auditorium als zu klein er¬ 
wies. Ungeteiltes Lob und Bewunderung fand das neue Spital, wo Alles bis ins kleinste 
hinein trefflich und für weitgehende Ansprüche eingerichtet ist, aber ohne un¬ 
nötigen Luxus. 

Wir wünschen der Gesellschaft schweizerischer Pädiater eine glückliche Entwicklung 
und eine fruchtbare Thätigkeit in ihren Bestrebungen, die wissenschaftlichen und sozialen 
Aufgaben der Kinderheilkunde in ihren weiten Gebieten zu fördern. F. 


Referate und Kritiken. 

Verbandtechnik. 

Von Dr. F . Hofmeister , a. o. Professor der Chirurgie an der Universität Tübingen. Mit 
107 Abbildungen im Text. Tübingen, H. Laupp’scho Buchhandlung 1901. Preis 4 Fr. 

Den im Vorwort angegebenen Zweck, dem Studierenden einen kurzen Leitfaden an 
die Hand zu geben, der den Unterricht im Verbandkurs durch Wort und Bild ergänzen 
und auch selbständige Uebung im Verbinden ermöglichen soll, hat der Verfasser erreicht. 
Bei den immobilisierenden und Zugverbänden hat er sich bestrebt, dem Arzte das prak¬ 
tisch Erprobte in knapper Form zu bieten. Die Abbildungen sind halbschematisch 
gehalten und klar. Ein empfehlenswertes Büchleiu. Steinmann . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



540 


Handbuch der Geschichte der Medizin. 

Begründet von Dr. med. Th. Puschmann, weiland Prof, an der Universität in Wien. 
Bearbeitet von Prof. Dr. Arndt (f), Greifswald; Geh. Sanitätsrat Dr. Bartels , Berlin; 
Dr. Wolf Becher, Berlin; Dr. Iwan Bloch, Berlin; Prof. Dr. Chiari, Prag; Prot. Dr. Fas¬ 
tender, Berlin; Prof. Dr. Fossel, Graz; Dr. Robert Fuchs, Dresden; Prof. Dr. Helfreich, 
Würzburg; Prof. Dr. Heymann, Berlin; Hofrat Dr. Höfler, Tölz; Prof. Dr. Horstmann, 
Berlin; Prof. Dr. Husemann (f), Göttingen; Prof. Dr. Ipsen, Innsbruck; Oberstabsarzt 
Prof. Dr. Köhler, Berlin; Dr. G. Korn, Berlin; Prof. Dr. Kossmann, Berlin ; Prof. Dr. 
Kreidl, Wien; Prof. Dr. Ritter von Metnitz, Wien; Privatdozent Dr. Neuburger, Wien; 
Dr. Freiherr Felix Oe feie, Neuenahr; Prof. Dr. Pagel, Berlin; Prof. Dr. Politzer, Wien; 
Prof. Dr. Prausnitz , Graz; Dr. Preuss, Berlin; Prof. Dr. Rille, Innsbruck; Prof. Dr. Schcer, 
Strassburg i./E.; Sanitätsrat Dr. Scheube, Greiz; Prof. Dr. Schnitz, Prag; Privatdozent 
Dr. Ritter von Töply, Wien ; Prof. Dr. Vierordt, Tübingen. Herausgegeben von Dr. med. 
Max Neuburger, Dozent an der Universität in Wien, und Dr. med. Julius Pagel , Professor 
an der Universität in Berlin. Jena, Gustav Fischer, 1901. Vollständig in 3 Bänden oder 
etwa 10 Lieferungen zuin Preise von Fr. 5. 35. Erste Lieferung. *) 

Vor zwanzig Jahren ist Häser's Lehrbuch der Geschichte der Medizin in dritter 
Bearbeitung abgeschlossen worden, die bewundernswerte Arbeit eines Einzelnen. Nun 
haben zweiunddreissig berufenste Forscher sich zusammengethan, das jetzige Wissen über 
das Werden der Heilkunde darzustelleu. Viele derselben bringen die Ergebnisse ihrer 
Lebensarbeit, alle die Früchte ausserordentlicher Gelehrsamkeit. Können wir solche 
Leistung besser würdigen, das hochbedoutende, Rudolf Vircliow zum achtzigsten Geburtstag 
gewidmete Werk besser empfehlen, als indem wir uns bemüheu, dessen Gedaukengang 
in den allgemeinsten Zügen wiederzugeben ? 

Das Tier stellt sein verletztes Glied in Ruhe; lockt die Wunde; meidet Nahrung, 
wenn sie schadet; kühlt sich im Wasser; geniesst Kräuter als Brech- und Abführmittel, 
wenn es auch sonst zeitlebens nie solche anrührt. So mochte anfangs auch die U r - 
m e d i z i n des Menschen sein, vielleicht Jahrhunderttausende hindurch. Aber wie dieser 
schon als Steinbearbeiter wohl die volle Intelligenz gleich einem gegenwärtigen Erfinder 
besass, hat er auch ein reicheres ärztliches Wissen sich erworben. Dess sind höchst 
sparsame Zeugen Knochen mit gut geheilten Bruchstellen, Schädel mit künstlich 
geschaffener Oeffnung. Indes ist jetzt noch der ganze Werdegang der Heilkunst zu 
durchschauen — wir haben nur die Medizin der Natur-Völker des Erd¬ 
balls zu mustern. 

Urzustände haben sich erhalten, bruchstückweises 
Können, Anfänge oder höhere Stufen geordneter Wissen¬ 
schaft. 

Und es zeigen sich, obwohl getrennt durch weiteste Länder und Meere, über die 
ganze Erde zerstreut, gleiche Gedanken, gleiche Regungen der Menschenseele, Völker¬ 
gedanken, wie über alles Andere Völkergedanken, so auch über therapeutische Dinge. 

Was nicht unmittelbar beobachtet werden kann, hat sich erhalten in Worten, 
Redensarten, Sprüchen, Bräuchen, Mythen, Legenden, Nachbildungen, Inschriften, Bau¬ 
werken, Bildnissen. Amuletten, in Aufzeichnungen auf Lehratafeln, Papyris, Lederrollen, 
in Keilschrift, Hieroglyphen, in allen Sprachen und Dialekten. Wo Litteraturen ent¬ 
standen, geben diese Kunde, oft in ganz abgelegenen Gebieten, oder in eigenen medi¬ 
zinischen Schriften, von denen Originale, Abschriften, Auszüge und Bearbeitungen oft 
Jahrhunderte, ja Jahrtausende auseinanderliegen oder in ganz verschiedenen Sprachen 
verfasst sind. Die Volksmedizin auch höchststehender Völker birgt Reste der Urzeiten 
und alter Schulweisheit 


J ) Aus Verseheu gelangte die Besprechung der dritten Lieferung dieses Handbuches früher 
zum Druck als diejenige der ersten beiden Lieferungen, was wir zu entschuldigen bitten. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



541 


Es hat einen besonderen Reiz, zu verfolgen, was für Fleiss, Wissen, Scharfsinn auf¬ 
gewendet werden muss, um die verworrenen Knäuel zu lösen. Jahrhunderte und Jahr¬ 
tausende gehen durcheinander; während da noch tiefster Abgrund von Unwissenheit, ist 
anderwärts schon der Höhepunkt erreicht. Krieg, Handel, Sklaverei schütteln die 
Menschen durcheinander und ihr Wissen. Mitgebrachtes aus der Urheimat, Lehngut und 
Selbstgeschaffenes stehen nebeneinander. Keime waren da und dort schon längst zer¬ 
streut ; sie sind erst nach Jahrtausenden aufgegangen, und uralte, verspottete Anschauungen, 
wie das Eindringen fremder Wesen, wurden glänzend gerechtfertigt. Herrlicher Besitz 
gieng wieder verloren. 

Am Anfang war der nächste Beste der Helfende, jedenfalls vor allen das Weib, 
die Gattin, die Mutter, beistehend die „Mitfrauen“. Es kamen, wie noch jetzt, Ratgeber 
aller Art. Dann rief man einzelne mit besonderem Geschick Begabte, gerne auch solche, 
welche an Tieren Gelegenheit zur Uebung fanden. Gewaltig wurden die Medizinmänner 
und Zauberer, die Priester und Priesterkollegien durch ihr mystisches und oft gauk- 
lerisches Wirken. All das ergab ein ganz zufälliges Konglomerat von Einzelerfahrungen, 
das aber doch bis zu handwerksmässiger Vollkommenheit führen konnte. Allmählich ent¬ 
wickelte sich ein Aerztestand, private Lehrer, dann Schulen, besondere Stätten zur Geburt, 
zur Krankenpflege, Spitäler. Und zwar ist oft das eine oder andere schon in den primi¬ 
tivsten Verhältnissen vorhanden, was anderwärts erst auf hoher Stufe erreicht wird. 

Staunen muss man darüber, was sich alles findet, oft bei scheinbar aller niedrigsten 
Völkern: Kaiserschnitt; Trepanation; Entfernung der Eierstöcke durch die Scheide; Auf¬ 
schlitzen der männlichen Harnröhre als Mittel gegen die Uebervölkerung; Ausschabung 
der Röhrenknochen; Amputationen von Phalangen und Händen; Schmerzlinderung durch 
Berauschung, Hypnose, betäubende Tränke; Massage in allen Formen; Massage zum 
Austreiben der Nachgeburt, zur Knickung oder Aufrichtung der Gebärmutter; Schienen¬ 
verbände und Lagerungsapparate, Verbände aus später erhärtendem Thon; erstaunliche 
Gewandtheit bei geburtshilflichen Schwierigkeiten; Blutentziehung durch Aderlass, Schröpfen, 
Blutegel, Scarificationen; Moxen; Acupunctur; Entfernung von Fremdkörpern, Pfeilspitzen; 
Wnndverband, Blutstillung, Naht; Wasserkuren aller Art, Absperrung Ansteckender, Aus- 
setzen oder erbarmungsloses Töten Schwerkranker. Die meisten Heilkräuter stammen 
von den Medizinmännern der Naturvölker. Jedenfalls verdanken wir ihnen Chinarinde, 
Cocablätter, Strychnin, Curare, Ipecacuanha, Senega. 

Ohne Grenzen geht die Urvnedizin in die älteste Kulturmedizin über. 
Diese bewegt sich in den gleichen Gebieten wie jene und mit kaum abweichenden 
Methoden. 

Der blödeste Verstand konnte bemerken, dass mit dem letzten Atem, dem Ver¬ 
bluten, dem Erkalten, das Leben schwand; dass Trank und Speise zur Erhaltung unbe¬ 
dingt notwendig waren. Opferschau und Küchenarbeit drängten ein gewisses anatomisches 
Wissen auf. Niemand war im Zweifel, dass hinter den Klagen der Leidenden Störungen, 
hinter diesen Ursachen liegen mussten. Die offenkundigen Ursachen konnte Jeder er¬ 
fassen, z. B. das Traumatische. Aber es hätte die Erforschung ins Tiefe dringen sollen. 
Doch was den innern Bau betrifft, des Menschen selber, die Verrichtungen der Organe, 
da blieb es wesentlich beim Unwissen durch ungeheure Zeiträume. Unberührbarkeit der 
Leichen war ein Grund und — es kümmerte die Leute zu wenig. Wohlsein oder Krank¬ 
heitssymptom und vor allem die Heilung war und bleibt für den gewöhnlichen Menschen 
das allein Wichtige. Deshalb eilt auch gelegentlich die Therapie dem übrigen Wissen 
voraus. Das Agens des Schutzpockenimpfstoffes kennt noch Niemand. Mit der Nennung 
des Krankheitsnamens war der Begriff der Krankheit gegeben, sowie deren Ursache und 
Behandlung. Das Verborgene, die tieferen Zusammenhänge haben nicht nur keine Auf¬ 
klärung gefunden, sondern auch noch weitere Verwirrung gebracht, bis erst spät höchste 
Entwicklungsstufe Durchleuchtung schuf. Bis dahin setzten die phantastischsten Erfin¬ 
dungen ein, vor allem die Annahme eines fremden eingedrungenen Wesens, von bösen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



542 


Geistern, Verzauberungen, Göttern, die bald die Krankheit zeugten, bald ihr abhalfen; 
Seuchen vor allem blieben unverstanden. Deshalb sind Gewaltmittel zur Austreibung 
der Krankheiten, Gebete, Beschwörungen, Gegenzauber, Opfer, durch alle Zeiten in der 
Heilkunde obenan gestanden. Noch heute sucht die Mehrzahl den Arzt auf, nicht als 
den Naturforscher, sondern als den vermeintlichen Wunderthäter und verehrt Geheimnis¬ 
thuerei und Wichtigmacherei. 

Mögen wir die mehr abgeschiedenen Chinesen und Japaner oder die zusammen¬ 
gehörige Gruppe der Babylonier, Assyrier, Aegypter, Indogermanen ins Auge fassen und 
die Jahrtausende ihrer Entwickelung vorbeiziehen lassen, es ist im Grunde immer der 
gleiche Prozess, nur sind die Einen dabei weit vorangekomroen, die Andern zurück¬ 
geblieben. 

Wie die höchststehende wissenschaftliche Medizin, baut sich schon die älteste Kultur* 
medizin auf aus treuer Naturbeobachtung mit gutem Gedächtnis für EinzelerfAhrungen. 
Aber gleich wirken schon die grossen Feinde alles Erkennens: Mangel an genügendem 
Abstraktionsvermögen, Mangel an Kritik gegenüber dem „Post hoc ergo propter hoc“. 
Die Vorgänge am Himmel und die Witterungserscheinungen ergeben noch am leichtesten 
eine Erfahrungswissenscbaft. Bezogen auf das Auftreten bestimmter Krankheitsformen, 
Abendfieber, periodische Erscheinungen von Malaria, Filariasis, legten sie den Grund zu 
astrologischer Betrachtung der Physiologie und Medizin, zur Lehre vom Parallelismus im 
Makrokosmus und Mikrokosmus. Die befruchtende Wirkung der Flüsse im Zweistromland, 
in Aegypten, liessen die Notwendigkeit des bewegten Blutes für das Leben verstehen. 
Unfruchtbare Steine im Boden — Hartteile im Leibe-, Humus — blutdurchtränkte 
Weichteile, wurden verglichen. Pflanzen Wachstum verlangt Hitze, übermässige Hitze 
Kühlung durch Windzug. Solchen Windzug besitzt auch der Mikrokosmus in der 
Atmung gegenüber der eingepflanzten Wärme des Körpers. Wie die Glutsonne aussen, 
konnte diese innen durch Ueberhandnahme Entzündung, Fieber, Zerstörung des Lebens 
herbeiführen. So waren schon die vier Elemente gegeben im Makrokosmus und Mikro¬ 
kosmus, Trocken und Feucht, Heiss und Kalt. Solche Zusammenstellungen führten zur 
Annahme unmittelbarer Beziehungen, und das wieder zu Schlussfolgerungen aus Himmels¬ 
erscheinungen auf Geburt und spätere Lebensschicksale des Einzelnen oder Ereignisse im 
Staate, aus der Thätigkeit der Tiere auf Zukünftiges. Es gehen Naturwissenschaft, 
Medizin und Aberglaube in einander über. 

Am Kranken wurden die einzelnen Beschwerden beachtet, die Massnahmen, welche 
sie erleichterten; die Sammlung solcher Erfahrungen ergab die Arzneibücher. Achtete 
man ausser auf die Hauptsymptome auch auf die Nebenerscheinungen, so entstanden 
schon abgerundete Krankheitstypen; wurden noch Bemerkungen beigefügt über Jahrzeit¬ 
verhältnisse und Anderes, diätetische Verordnungen und empirische Rezepte zur Auswahl, 
so wurden Lehrbücher der Heilkunde geschaffen von einem Charakter, der für Jahr¬ 
hunderte lang sich gleich blieb. 

Eines dürfen wir aber doch nicht unterschätzen. So sehr bloss Namen vorwiegen, 
so selten ordentliche Beschreibungen oder gar auf den Grund gehende Untersuchungen 
erscheinen, es ist doch ein unvermuteter Reichtum an bekannten Krankheiten vorhanden; 
was jetzt noch Land für Land charakterisiert, ist schon angeführt, die indische Cholera, 
Beriberi, Malaria, Elephantiasis und zahlreiche Hautkrankheiten, Lepra, Hautschmarotzer, 
Eingeweidewürmer, venerische Krankheiten, Lungenentzündung, Croup, Lähmungen und 
Konvulsionen, Geisteskrankheiten, Lungensucht, Wassersucht, Tumoren, Herzkrankheit, 
Gelbsucht, Ruhr, Darmkrankheiten, Vergiftungen, Ohrenleiden, Augenstörungen; Embryo¬ 
logisches und Missgeburten, Abscesse, Blutungen, Hämorrhoiden, Mastdarmfisteln, Stein¬ 
krankheit! So ist es auch mit den Heilmitteln; die Flora der Länder und eine grosse 
Reibe tierischer Teile, selbst schmutzigster Art, und viele mineralische Stoffe wären auf- 
zuzählen. Der Leser des Handbuchs wird über die Fülle des dort Angeführten er¬ 
staunt sein. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



543 


Medizinische Werke lieferte zuerst die grosse Kulturgemeinscfaaft, wqjche ausser 
Mesopotamien und Aegypten auch Indien umfasst. Die Epochen, da Einblicke hier mög¬ 
lich sind, datieren ungefähr um 3000 v. Chr. für Süd-Mesopotamien, 2000 v. Cbr. für 
Aegypten, 1000 v. Chr. für Homer; 700 v. Chr. für Assyrien. 

Yorl&ufer der babylonisch-assyrischen Kultur waren die Sumerer, welche 
vielleicht ins fünfte Jahrtausend vor Christus zurückreichen. Ihre Schrift war eine 
Bilderschrift. In dieser sind Bilder von Körperteilen und andere medizinische Begriffe 
reichlich vertreten, z. B. Mamma, Leib, Herz, Magen, Sohn, schwanger, gebären. Der 
belebte Körper besteht aua^Leib und Seele; Sitz des Verstandes ist das Herz; der Körper 
ist Fleisch, sein Belebendes das Blut, helles und dunkles, dessen Centralorgan die Leber. 
Das Centralorgan des Willens ist das Ohr. Aus dem Blut entstammen die Träume, dio 
Quintessenz des Lebens. Der Traumdeuter ist daher eine hochwissenschaftliche, medizi¬ 
nische Person. Das Blut muss durch Trinken und Essen erneuert werden; die Atmung 
ist mehr nebensächlich. Arterie, Vene, Nerv, Sehne sind ein einziges System. Behand¬ 
lung geschieht durch symbolische Handlungen, Gebete, Beschwörungen, aber auch durch 
Rationelles, wie kalte Umschläge. Es blühten Astronomie, Zoologie, Botanik, Mineralogie. 
Ein Siegelcylinder von ca. 3300 v. Chr. zeigt den Gott der Heilkunde, Schröpf köpfe und 
eine Doppelpeitsche zum Schlagen von Schröpfwunden, den Namen eines Arztes und 
seines Sklaven, des Schröpfkopfsetzers. 

Das ist als eines der allerersten Zeugnisse des Standes unserer Wissenschaft etwas 
ausführlicherer Mitteilung wert gewesen. Es wäre über die folgenden Völker noch ausser¬ 
ordentlich viel Interessantes zu berichten. Aber wir müssen uns auf einige Streiflichter 
beschränken. Für die Babylonier können wir nur darauf hinweisen, dass sie viel¬ 
leicht die älteste Hydrotherapie ausbildeteu, für die Assyrier, dass ihr Wissen 
wesentlich Pedanterie und Haarspalterei war. Die medisch-persische Medizin 
stellte schon Forderungen auf, welche an moderne Antiseptik und Aseptik erinnern. Die 
Chinesen haben früh angefangen, sind aber bald stehen geblieben; ein Buch über 
innere Medizin, angeblich 2700 v. Chr. entstanden, ist noch heute im Gebrauch; seit 
1280 n. Chr. sind überhaupt keine Originalarbeiten mehr erschienen; das älteste Werk 
über gerichtliche Medizin haben sie geschaffen, im Jahre 1248 n. Chr.; es ist jetzt noch 
gültig; die Pathologie ist eine chaotische Pulslehre, hochstehend bloss die Arzneimittel¬ 
lehre; ihnen verdanken wir den Rhabarber. Die Japanesen erhielten ihre Medizin 
von den Chinesen; brauchten vor dem 12. Jahrh. n. Chr. kalte Bäder gegen Fieber; ent¬ 
wickelten die Geburtshilfe selbständig; eigentümliche Mittel der Extraktion sind bei ihnen 
eine Fischbeinschlinge und ein seidenes Tuch. Nicht Übel sind „Uebungen der Schüler 
in schmeichlerischen Redewendungen*. Die alten Römer blieben bei den Haus¬ 
mitteln, der niederen Chirurgie und im medizinischen Aberglauben stecken. Vorzügliche 
Befestigung von Ersatz-Zahnkronen durch Goldspangen und Nieten an Nachbarzähne ist 
der Etrusker Werk, ebenso Nachbildungen eines geöffneten Rumpfes, von Dünn¬ 
darmschlingen, weiblichen Brüsten. 

Bei den alten Germanen überwog Dämonenglaube und Zauberheilkunde. 
Doch erstrebten sie Heilung der Wunden unter dem Schorf, kannten, neben vielen an¬ 
derem, Blutstillung, Naht, Entfernung von Fremdkörpern, Schienenverbände, Abscesseröff- 
nung, Abtrennung halbabgelöster Glieder, Trepanation, Glüheisen gegen Geschwülste und 
Krebsschäden; Massage, äussere Wendung, Kaiserschnitt; Verwendung von Soolen, 
Thermen, Schwitzbädern, Sonnenschein, Höhenluft, Taubädern; Fasten und Eichenrinde 
gegen Ruhr; Nachweis von Darm Verletzung durch den Geruch genossenen Knoblauchs oder 
durch den Kotgeschmack des abfliessenden Blutes. 

Die Aegypter waren gehemmt durch Priesterherrschaft und die Festlegung 
medizinischer Lehrsätze in unantastbare Bücher durch Jahrtausende; trotz scharfer Beob¬ 
achtung von Tierspecies und ihrer Entwicklung, trotz Herstellung unverwüstlicher Mineral¬ 
farben und Verwendung der Salze ihrer Natronseen, trotz weitestgehender Spezialisierung, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



544 


die z. B. zu meisterhafter Brückenarbeit bei den Zahnärzten und grossem Ruhm der 
Augenheilkunde führte, haben sie nichts besonders hervorragendes geschaffen. Einzelne 
grössere Symptomenkomplexe sind zu einheitlicher Diagnose zusammengefasst; die reiche 
Zahl von Milzschwellungen und Lebertumoren drängte zu feiner Ausbildung der Palpation. 
Der Ausdruck „das Ohr hört darunter u kann sich nur auf Auskultation beziehen. 

Die obligatorische Fleischschau ist geradezu der Glanzpunkt der jüdischen Me¬ 
dizin. Erwähnt sei die Absonderung der Leprösen, die Vorschriften über die Gonorrhoiker, 
die Sabbathruhe, die Vorschriften zur Gesundheitsmusterung von Priestern und Opfern, 
die Ehegesetze. 

Eigentümlich ist den Indern die Kenntnis des Zuckergehaltes des diabetischen 
Urins, die künstliche Nasenbildung aus der Stirn- und Wangenhaut. Vielleicht sie haben 
zuerst das Quecksilber verwendet und seit den ältesten Zeiten die Pocken direkt geimpft. 
Bei keinem andern Volke wurde der Grundsatz der Reinlichkeit in so strenger Weise durch¬ 
geführt; das lohnte die Chirurgie durch glückliche Erfolge. Hospitäler für Menschen 
und Tiere wurden bereits 2ö0 v. Chr. eingerichtet. Vom Reichtum ihrer Materia medica, 
von der Zahl ihnen bekannter Krankheiten, von ihrer besondern Sorge um sexuelle Ver¬ 
hältnisse und Liebesmittel — können wir nicht weiter reden. Die grosse Fülle inter¬ 
essanter Mitteilungen über die Inder und die andern erwähnten Kulturvölker muss eben 
im Originale nachgesehen werden. 

Selbst von der Heilkunde der Griechen früher und frühester Zeit sei nur 
angedeutet, dass schon ihre Helden- und Göttersagen eine interessante Reihe von Krank¬ 
heiten und Heilmitteln anführen; dass die homerischen Gesänge die einzige Quelle sind 
für ihre Medizin um 1500—1000 v. Chr., indem sie von 141 Wunden reden, von Aus¬ 
ziehen und Ausschneiden der Fremdkörper. Die ältesten griechischen Philpsophen ent¬ 
wickeln schon bedeutende, auch medizinische Gedanken. Dem Erdschlamm sind die Lebe¬ 
wesen entstiegen. Das tierische Leben entsteht aus dem Samen, nicht aus faulenden 
Stoffen. Alle Erscheinungen beruhen auf Druck und Stoss der Atome. Das Atmen 
haben die Lebewesen mit den Pflanzen gemein. Die Heilkunst ist die Anweisung zu 
naturgemässem Leben. 

Traumdeutung in den Tempeln des mythischen Heilgottes Asklepios; Tempelärzte, 
Laien, einzeln und als Glieder ärztlicher Genossenschaften, welche mit Lehrlingen Kranke 
besuchten oder in den Werkstätten ambulant behandelten oder zu längerer Pflege auf- 
nahmen; Erfahrungen bei den Körperübungen in den Gymnasien und im Kriege; Be¬ 
obachtungen der Pflanzensammler — das steht im Grunde der hellenischen Medizin. Es 
entstand ein Aerztestand, Aerzteschulen, eine auf die Beobachtungen am Krankenbett 
gestützte Heilwissen9chaft, die um 400 v. Chr. in Hippolcrates ihren Höhepunkt er¬ 
reichte. Dessen eigene und die ihm zugeschriebenen Werke, das Ergebnis der hel¬ 
lenischen Arbeit auf ärztlichem Gebiete, bereichert durch Aufnahmen aus Babylon, Indien, 
Aegypten, bergen einen Wissensschatz, wie nie und nirgend vorher oder gleichzeitig sich 
ein solcher fand. Noch mehr — das ist die Grundlage für alles kommende Wissen in 
der Heilkunde. Seite. 


Ueber die Grundlagen, Hilfsmittel und Erfolge der modernen Wundbehandlung. 

Von Prof. Dr. Glaser in Erlangen. A. Deichert in Erlangen und Leipzig, 8° 40 Seiten 

Preis Fr. 1. 60. 

In dieser Arbeit, die in der Festschrift der Universität Erlangen zur Feier des 
80. Geburtstages des Prinzregenten von Bayern erschienen ist, bespricht Verfasser die 
Entwicklung der Wundbehandlung von den Anfängen der Antisepsis an. Er schildert 
den allmählichen Uebergang der letztem zur Asepsis und betont mit Recht die Notwen¬ 
digkeit bei der Wundheilung noch andere Faktoren als die Asepsis, wie die Widerstands¬ 
fähigkeit des Körpers, die operative Technik des Operateurs etc., in Betracht zu ziehen. 
An der Hand langjähriger, persönlicher Erfahrungen, namentlich aus dem Gebiete der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



545 


Poliklinik, giebt er sehr bemerkenswerte Ratschläge zur Erzielung einer guten Wund¬ 
heilung, bei Wunden, die nicht durch die Häude des Chirurgen, sondern durch die ver¬ 
schiedensten Arten von Verletzungen erzeugt wurden. Mit Recht macht er bei in¬ 
fizierten Wunden sehr ergiebigen Gebrauch von der Jodtinktur. Dagegen können wir 
dem Verfasser nicht beistimmen, wenn er das Jodoform als ein Antisepticum darstellt, 
dem keines der übrigen Mittel gleichkomme. Von den Ersatzmitteln des Jodoforms scheint 
Graser das Airol das wertvollste zu sein. Wir haben nun seit über zwei Jahren im 
V i o f o r m ein Mittel kennen gelernt, das dem Jodoform nicht nur gleichkommt, son - 
dem dasselbe betreffs antiseptischer Eigenschaften übertrifft und gleichzeitig nicht seine 
toxischen Eigenschaften und seinen tür viele Leute unausstehlichen Qeruch besitzt. Seit¬ 
dem wir dasselbe anwenden, haben wir dem Jodoform den Abschied gegeben, und haben 
es nie zu bereuen gehabt. Wir denken dem Verfasser einen Dienst zu erweisen, wenn wir 
ihn hierauf aufmerksam machen. DumonL 

Atlas und Grundriss der Unterleibsbrllche. 

Von Dr. G. Sultan. 8° 244 Seiten mit 36 farbigen und 83 sohwarzen Figuren. 

München bei Lehmann, 1901. Preis Fr. 13. 35. 

Die Lehre der Unterleibsbrüche gehört zu den allerwichtigsten der Chirurgie. Ab¬ 
gesehen von der Häufigkeit ihres Vorkommens, erheischen die Brüche bei ihrer Ein¬ 
klemmung ein ungemein rasches und energisches Eingreifen und hier ist die Verant¬ 
wortung des Arztes eine ausserordentlich grosse. Um so leichter wird er sich derselben 
gewachsen zeigen, je besser er seine Bruchlehre kennt und dazu wird ihm, wie nicht 
bald ein anderes, das vorliegende Buch von Sultan verhelfen. Dasselbe enthält in un- 
gemein übersichtlicher und klarer Darstellung die gesamte Lehre von den Unterleibs¬ 
brüchen. An Hand der zahlreichen und sehr gut ausgeführten Abbildungen und eines 
guten, knappen Textes kann der Leser sehr leicht den Gegenstand sich aneignen. Neben 
den gewöhnlichen Bruchformen findet er die selteneren Hernien (inguino-properitonealis, 
ischiadica, lumbalis, etc. etc.) in meisterhafter bildlicher und schriftlicher Darstellung vor. 
Ebenso ist die Behandlung der Brüche u. s. w., sowohl die operative als diejenige mit 
Bruchbändern, sehr eingehend geschildert. Ferner werden eine Menge Fragen, wie die 
der Entstehung der Brüche, die sog. Bruchanlage, die Erfolge der sog. Radikaloperation, 
endlich die Begutachtung der Brüche nach Unfällen, die Militärtauglichkeit Bruchkranker 
nach den in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz geltenden Vorschriften, besprochen. 
Kurz, das Buch wird dem Leser Freude und Nutzen bereiten und sei daher den Kollegen 
bestens empfohlen. Dtqnont. 

Die Kunst der Juno Lucina in Rom. 

Geschichte der Geburtshilfe von ihren ersten Anfängen bis zum 20. Jahrhundert mit 
nicht veröffentlichten Dokumenten. Von Prof. Dr. G. Emilio Curätulo , Privatdozent der 
Geburtshilfe und Gynäkologie an der königlichen Universität in Rom. Berlin 1902, 

Aug. Hirschwald. Preis Fr. 12. —. 

In knapp 250 Seiten führt uns der Autor durch die verschiedenen Entwicklungs¬ 
stadien der Geburtshilfe in Italien und weist auf den Ursprung so manchen Aber¬ 
glaubens hin, der heute noch in dem Volke spukt. Dass das Studium der Geschichte 
der Medizin bescheiden machen soll, dafür ist auch dieses Buch ein Beweis, denn die 
Walcher'sche Hängelage hatte einen Vorläufer in der Stellung, welche Scipio Mercurio 
im 16. Jahrhundert bei engen Becken anpries. 

Das Buch ist sehr schön ausgestattet und zeigen die zahlreichen Reproduktionen 
von Inschriften, Münzen, Wappenfeldern, Basreliefs etc., dass der Autor mit grossem Fleiss 
und Kunstverständnis das Material sammelte. Dr. Häberlin. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



546 


Kantonale Korrespondenzen. 

Fortbildungskurs für praktische Aerzte 

im Eppendorfer Krankenhause (Hamburg) vom 29. Sept. bis 18. Okt. d. J. Diese kürz¬ 
lich in ärztlichen Zeitschriften, z. B. Berl. Klin. Wochenschr., ab und zu sichtbare Ueber- 
8chrift erinnert mich — leider etwas spät — daran, dass ich schon vor Ä / 4 Jftbren be¬ 
absichtigt hatte, dem Corr.-Bl. einen Bericht über „Medizinische Ferien in Hamburg“ ein¬ 
zusenden. Ich stand damals gerade am Abschlüsse eines solchen Kurses,* und unter den 
noch frischen Eindrücken glaubte ich mich eigentlich verpflichtet, die schweizerischen 
Kollegen auf diese jedenfalls bei uns viel zu wenig bekannte Institution aufmerksam 
machen zu sollen. 

Da Hamburg eben keine Universitätsstadt ist, so kennen wohl die Meisten unter 
uns vom dortigen Muster-Spitale nur die bezügliche Notiz aus den „Briefen aus dem 
hohen Norden“, welche beginnt mit den Worten: „Grossartig hat die Stadt Hamburg für 
ihre Kranken gesorgt. Das neue Krankenhaus in Eppendorf, das wir besuchten, besteht 
aus 90 Gebäuden, die in einem herrlichen Park eingelagert sind. 2000 Kranke finden 
dort Unterkunft und werden durch 220 Schwestern, 80 Laienwärterinnen und 32 Aerzte 
verpflegt. Die Anlage der centralen Institute u. s. w. ist erstaunlich.“ 

Nicht minder grossartig und ebenso erstaunlich als die Einrichtung und der Betrieb 
kam mir auch die wissenschaftliche Ausnützung dieses gewaltigen Kran¬ 
kenmaterials vor. Für diese Kurse wird noch das ältere allgemeine Krankenhaus in 
St. Georg mit ca. 1100 Patienten benützt; ferner die Landes-Irrenanstalt Friedrichsberg, 
sowie auch die einzelnen privaten Polikliniken, z. B. diejenigen von Dr. Thost, für Hals-, 
Nasen- und Ohrenleiden und Dr. Unna für Hautkrankheiten. 

Hiezu kommen die zahlreichen mustergültigen hygienischen Einrichtungen Hamburgs, 
wie das hygienische Institut, das Seemanns-Krankenhaus mit dem Institut für Tropen- 
Krankheiten, das sogen. Auswanderer-Obdach, die Schiffsdesinfektions- und Quarantaine- 
Anstalt, die Wasserversorgung und die Siel-Anlagen, die Verbrennungs-Anstalt für Ab¬ 
fallstoffe, der gro8sartige Centralfriedhof etc., die alle unter Leitung des trefflichen Hy¬ 
gienikers Prof. Dunbar während des Kurses besucht werden. 

Ferner müssen wir beifügen, dass in Hamburg nebst dem Hafen-Krankenhaus noch 
mehrere neue private Kranken-Anstalten sehr besuchenswert sind, so das Israelitische- 
und das Freimaurer-Krankenhaus, das Schwesternheim Bethanien, das Kinderhospital und 
die Taubstummen-Anstalt. Endlich bestehen in der Umgebung, im Wald oder am Meer, 
Heilstätten und Erholungsstationen, Kinderheime, Lungenheilstätten, Genesungsstationen 
für Wöchnerinnen, Trinkerheilstätten u. 8. w. 

Aus dieser Uebersicht, die ich weniger auf Grund eigener Anschauung, als an der 
Hand der mit Plänen prächtig ausgestatteten litterarischen Festschrift zur letztjährigen 
Naturforscher- und Aerzte-Versammlung hier kurz zusammenstelle, kann sich leicht jeder, 
der nebenbei noch medizinische oder philanthropische Studien machen will, seine Lieb¬ 
lingssorte selbst aussuchen. Er darf auch sicher sein, dass überall wo er sich mit den 
Worten „ich bin ein Arzt“ einführt, er in liebenswürdigster Weise aufgenommen wird. 
Wahrscheinlich wird ihm dabei nur ob der reichen Fülle des Gebotenen und der leider 
ziemlich grossen Entfernungen die Auswahl schwer werden. 

Dieses ist auch der schwache Punkt — aber auch der einzige — der Ham¬ 
burger Fortbildungskurse. Zwar ist bei der Verteilung der einzelnen Kursstunden auf 
Vermeidung von Kollisionen möglichst Rücksicht genommen. Allein bei dem liebenswür¬ 
digen Lehr-Eifer der einzelnen Vortragenden und ihrem Wunsche, dem lernbegierigen 
Kollegen möglichst viel zu zeigen, ist es schwer zu verhindern, dass die klinischen Schluss¬ 
demonstrationen im einen Kranken-Pavillon sich über den Anfang der nachfolgenden Vor¬ 
lesung auf einer andern Station ausdehnen; denn ein „akademisches “Viertel kennt man in 
Eppendorf nicht! 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



547 


Auch in formeller Beziehung sind die Vorträge so gut, als man sie an irgend 
einer grossem medizinischen Fakultät trifft, ja vielleicht noch besser. Die Dozenten sind 
eben meistens noch jüngere aber theoretisch und praktisch wohl vorgebildete und wissen¬ 
schaftlich eifrig weiterstrebende Männer. Sie gehen in sehr zuvorkommender Weise auf 
die ihnen von den Schüler-Kollegen geäusserten „Herzenswünsche“ ein, entweder im Vor¬ 
trag selbst oder in Form einer privaten Aufklärung. Ihre Lehr-Routine hängt jedenfalls 
damit zusammen, dass während des Jahres noch andere militär-ärztliche Fortbildungs¬ 
und Operationskurse in Eppendorf stattfinden. Der gegenwärtige, ungemein thätige Kranken¬ 
hausdirektor Prof. Lenhartz war früher akademischer Lehrer in Leipzig; umgekehrt sind 
Männer wie Curschmann und Schede direkt von Eppendorf weg zur klinischen Thätigkeit 
berufen worden. Auch unter den letztjährigen Dozenten würde mühelos ein Unterrichts¬ 
minister, sprich Erziehungsdirektor, zur Besetzung irgend einer medizinischen Professur 
tüchtige Kräfte gefunden haben. 

Betreffend die Auslagen wurde mir von andern deutschen Kollegen versichert, dass 
die Hamburger Honorare für die einzelnen Vorlesungen im Verhältnisse zu dem darin 
Gebotenen und auch im Vergleiche zu denjenigen anderer Universitätskurse eher beschei¬ 
den seien. Für Kost und Wohnung wird derjenige am wenigsten auslegen und zugleich 
am meisten Zeit gewinnen, der sich entschliesst, ganz in der Nähe des Krankenhauses, 
also in dem etwas einsamen Vororte Eppendorf selbst, sich niederzulassen. Damit ist 
man freilich von dem Stadt- oder gar dem Hafen-Leben Hamburgs recht weit entfernt, 
d. h. um die 20—30 Minuten lange Tramfahrt (schnellstes Tempo!). Uebrigens war die 
Spitaldirektion so liebenswürdig, im Verwaltungsgebäude den Kursisten ein hübsches Lokal 
zur Verfügung zu stellen, wo sie ein kaltes Frühstück, nach Wunsch mit Wein und so¬ 
gar Cigarren (!), gut und billig bekommen konnten. Für mich bot diese Frühstückspause 
auch den erwünschten Anlass, mit einer Anzahl Kollegen näher bekannt zu werdeh. 

Im ganzen zählte der Kurs ca. 40 Teilnehmer, Aerzte aus Nord- und Süddeutsch¬ 
land, aus Schweden, Holland und Belgien, selbst einige Japanesen fehlten nicht. Unser 
Senior, ein deutscher Hofrat, war bereits 60 Jahre alt. Wie ich höre, bestehen diese 
Kurse erst seit 1897. Dass bis jetzt keine Schweizer sich daran beteiligt haben, kam 
mir fast unglaublich vor; sind wir doch — teilweise wenigstens — immer dabei, wo 
wissenschaftlich etwas gelernt werden kann, selbst wenn es Mühe und Arbeit kostet. 
Letzteres gilt aber wirklich für diese Kurse, schon wegen der grossen Entfernungen 
zwischen den einzelnen oben erwähnten Anstalten. 

Nicht wenige unter uns kamen auch regelmässig zweimal in der Woche erst gegen 
halb 10 Uhr zum Nacht- oder eigentlich zum Mittag-Essen, d. h. nach Schluss der letzten 
zweistündigen klinischen Vorlesungen, die — Venerea behandelnd — zwar nicht durch¬ 
weg appetitlich, aber durch die Fülle der Demonstrationen immer sehr lehrreich waren. 

Wer sich also bei Benützung dieser wirklich empfehlenswerten Lern-Gelegenheit 
Hamburg selbst mit ansehen will, thut gut, nach den 3 Wochen des Ferienkurses 8 bis 
10 fernere Tage dort zu verweilen. Sie werden keine Ferientage im gewöhnlichen Sinne 
des Wortes sein, aber reiche Gelegenheit bieten, viel Neues und Schönes zu sehen und 
dadurch höchst wertvolle Erinnerungen zu sammeln. Nager . 

Nachsatz der Redaktion: Allfällig gewünschte weitere Aufschlüsse wer¬ 
den von der Direktion des Krankenhauses Eppendorf bereitwilligst erteilt. 

W oohenbericht. 

Schweiz. 

— Prof. Dr. W. Wandt (Leipzig) feierte am 16. August seinen 70. Geburtstag; 
die ganze wissenschaftliche Welt ehrte ihn an diesem Tage — den Mann, der die Phi¬ 
losophie auf den Boden der Physiologie gestellt und in seltener Vielseitigkeit alle Er¬ 
scheinungen der menschlichen Entwicklung und dos Völkerlebens in den Bereich der 
psycho-physiologischen Forschung gezogen hat. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



548 


Von Heidelberg, woselbst Wundt als Lehrer der Physiologie sich habilitiert hatte, 
wurde er als Nachfolger Friedrich Albert Lange 's 1874 nach Zürich berufen; ein Jahr 
später folgte er einem Rufe nach Leipzig, woselbst er ein Laboratorium für experi¬ 
mentelle Untersuchungen des Seelenlebens einrichtete und wo er seine epochemachenden 
Werke geschaffen hat. 

Im Sommer 1871 hatte ich das Glück, in Heidelberg Vorlesungen über Physiologie 
bei ihm zu hören und die Weihe, die über dem kleinen Auditorium lagerte, und der 
heilige Ernst, mit welchem der Forscher uns in einem äusserst bescheidenen Privat- 
laboratorium einige fundamentale physiologische Experimente am Frosch vorführte, wird 
mir zeitlebens unvergesslich bleiben. Sogar wir grüne Propädeutiker erkannten und 
liebten schon dazumal mit Ehrfurcht den Mann, dem — wir fühlten es — die Erforschung 
der Wahrheit das höchste war. Dem Glückwunsch, den auch die schweizerischen 
A e r z t e hiemit an den Jubilaren absenden, gesellt sich bei der herzliche Dank und 
Gruss eines alten Schülers. E. Haffter. 

Zürich. Bakteriologischer Kurs. Dauer 4 Wochen. Beginn Montag 
den 22. September. Anmeldungen bei dem Kursleiter Dr. Silber Schmidt, Hygiene-Institut. 

— lieber pharmazeutische Spezialitäten. Unter diesem Titel wird in der letzten 
Nummer ds. Bl. ein interessantes Expose über die Ausdehnung und den Gebrauch von 
pharmazeutischen Spezialitäten veröffentlicht. Ihre Leser dürfte es vielleicht inter¬ 
essieren, zu vernehmen, dass die Schweiz dasjenige Land ist, in dem verhältnismässig die 
meisten Spezialitäten verschiedenster Provenienz gebraucht werden. Der Apotheker in 
der Schweiz ist mehr als diejenigen in anderen Ländern in die nicht angenehme Lage 
versetzt, ein mehr oder weniger ausgedehntes Spezialitäten-Lager zu unterhalten. Be¬ 
greiflicherweise wird diese Thatsache hauptsächlich durch die Fremden-Industrie bedingt. 
Der Fremde in der Schweiz, ganz besonders der Engländer und Amerikaner, verlangt 
diejenige Spezialität, die in seinem Lande hergestellt, für die dort Reklame gemacht 
wird und an die er gewohnt ist; er ist erstaunt, dieselbe in einer Schweizer-Apotheke 
nicht vorrätig zu finden. 

Bekanntlich unterliegen die pharmazeutischen Spezialitäten einem sehr hohen Ein¬ 
gangszoll, von Fr. 100. — per 100 Kilo brutto, wodurch sich dieselben in der Schweiz 
ganz wesentlich höher im Preis stellen, als in dem Lande, in dem sie hergestellt werden; 
trotzdem zieht der Engländer seine einheimische Spezialität einem Schweizer Heilmittel 
vor, selbst wenn letzteres genau das gleiche ist und nur einen Bruchteil des Preises aus¬ 
macht, den er für seine englische Spezialität in Originalpackung zu hinterlegen hat. 
Aehnlich, wenn auch nicht ganz in gleicher Weise, verhalten sich die französischen, 
deutschen und italienischen Reisenden, die alle mit besonderer Vorliebe nur solchen Spe¬ 
zialitäten den Vorzug geben, die in ihrem Lande hergestellt werden. 

Von den Einheimischen selbst werden, ausser einer Reihe von Schweizer Speziali¬ 
täten, hauptsächlich die französischen begehrt, dank einer geschickten Reklame, die keine 
Kosten scheut, ihr Präparat bei Arzt und Publikum bekannt zu machen. Auch die ele¬ 
gante, häufig sehr geschmackvolle französische Verpackung thut das ihrige, der Spe¬ 
zialität leichten Eingang zu verschaffen. Es wäre nicht richtig, sich ganz den Speziali¬ 
täten zu verschliessen, da tbatsäcljlich eine Reihe solcher auf den Markt gebracht wer¬ 
den, die der Beachtung wert sind; nur sollte man denselben gegenüber eine mehr ab¬ 
wartende Stellung einnehmen. 

Ein sehr grosser Teil sind sogenannte Eintagsfliegen, die heute mit Tarn Tarn er¬ 
scheinen, die inhaltlich wertlos, morgen verschwinden, sobald die Reklametrommel nicht 
mehr gerührt wird. Nur diejenigen, deren Zusammensetzung therapeutisch wertvoll, 
bleiben eine zeitlang bestehen, bis auch sie durch andere verdrängt und nur sehr wenige 
sind von langem Bestand, dank ihrer praktischen oder rationellen Zusammensetzung. 

In der Schweiz geht das Bestreben einiger Behörden, gleichwie in Deutschland, 
dahin, den Verbrauch der Spezialitäten einzuschränken und den Vertrieb derselben ge- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



549 


setzlich zu regeln. Besonders sind es die sogenannten Geheiminittel, gegen die man zu 
Felde ziehen will. So sehr das Bestreben zu begrüssen ist, gegen diejenigen Mittel vor¬ 
zugehen, die ausschliesslich auf die Ausbeutung des Publikums berechnet sind, so wird 
es schwer fallen, die Spezialitätenfrage gesetzlich zu regeln, da man bis dahin vergeblich 
bemüht gewesen ist, eine Grenze zu finden zwischen einem Geheimmittel und einer phar¬ 
mazeutischen Spezialität. 

Wir leben heute in der Zeit der Spezialitäten und hiesse es gegen der Strom 
schwimmen, wollte man durch engherzige Verordnungen versuchen, den Verbrauch der¬ 
selben berabzudrücken. Es ist klar, dass dadurch auch solche Mittel getroffen werden, 
die die Anerkennung von Fachmännern gefunden und solche, die sich als harmlose 
Hausmittel durch jahrelangen Gebrauch längst Bürgerrecht erworben haben. 

Es sei schliesslich noch gestattet mitzuteilen, dass in der Schweiz neben einer 
recht stattlichen Zahl zum Teil gut zusammengesetzter einheimischer pharmazeutischer 
Spezialitäten, über 1000 englische und amerikanische, mindestens ebenso viele deutsche 
und ca. 4000 französische verlangt werden. Es vergeht keine Woche, in der nicht 
wenigstens eine neue Spezialität einzuführen versucht wird und es wird dem Apotheker 
immer schwerer, sich aus dem Labyrint des Spezialitätenberges herauszufinden. E. N. 

Aus I and. 

— 4. internationaler Kongress für Gynäkologie and Geburtshilfe, 15.—21. Sept. 
in Rom. Hauptdiskussionsthemata: 1. Indikationen zur künstlichen Früh* 
gebürt. 2. Die Hysterektomie in der Behandlung der puerperalen Infektion. 3. Genital¬ 
tuberkulose. 4. Chirurgische Behandlung der Uteruscarcinome. — Die feierliche Eröff¬ 
nungssitzung findet in Gegenwart des Königs auf dem Kapitol statt. 

Zur Notiz: Die Kongressteilnehmer haben 40—60 °/o Taxermässigung auf den 
italienischen Eisenbahn- und Meerdampferlinien. Wer davon Gebrauch machen will, hat 
die Legitimationspapiere von dem Schatzmeister des Kongresses, Dr. Cesare Micheli , 
Rome, Via Rasella 127, zu verlangen unter genauer Angabe der beabsichtigten Reise¬ 
route. — Sekretär für die Schweiz: Dr. Biirix , Genf. 

— An der diesjährigen Versammlung der Deotsehen otologlschen Gesellschaft, 
welche unter dem Vorsitze von Prof. Siebenmann (Basel) in Trier stattfand, kamen u. a. 
folgende den praktischen Arzt besonders interessierende Themata zur Sprache: Behand¬ 
lung der akuten Mittelohrentzündung. Nach Bezold tritt der Einfluss 
der Behandlung am reinsten hervor an den genuinen akuten Mittelohrentzündungen, 
welche an Nasen- und Nasenrachenerkrankungen sich anschliessen, während die im Ver¬ 
laufe von Allgemeinerkrankungen, Scharlach, Tuberkulose etc. auftretenden Otitiden so 
viele Abweichungen bieten, dass sie schwer unter gemeinsamem Gesichtspunkte zu be¬ 
trachten sind. Die Trommelfellöffnung bei genuiner akuter Mittelohreiterung bleibt stets 
eine kleine. Sie liegt meist im hinteren unteren oder oberen Quadranten. Die genuine 
akute Mittelohreiterung endet in der Regel mit Wieder Verschluss des Trommelfelles und 
Wiederkehr des normalen Hörvermögens. Atypisch in ihrem Verlaufe ist nur die ausser¬ 
ordentlich verschiedene Zeitdauer, welche zwischen wenigen Tagen und über Jahresfrist 
wechseln kann. Die Ursache hierfür sieht Bezold in der ausserordentlich wechselnden 
Grösse und Ausbreitung der an der Eiterung teilnehmenden pneumatischen Zellen des 
Schläfenbeins. Sobald diese grossen Höhlen operativ weit geöffnet werden, gestaltet sich 
auch zeitlich der Heilungsprozess vollkommen typisch und läuft in drei bis fünf Wochen 
ab. Damit ist der Beweis geliefert, dass nur das Höhlenempyem in derartigen Fällen 
die Ursache für die prolongierte Dauer gebildet hat. Die Aufgaben für die Behandlung 
der akuten einfachen und perforativen Mittelohrentzündung sind: 1. die Krankheits¬ 
produkte möglichst vollkommen zu entfernen, 2. jede Neuinfektion der erkrankten Höhlen 
hintanzuhalten, 3. dauernd möglichst günstige Abflussbedingungen zu Bchaffen. Die erste 
Aufgabe erfüllt die Luftdouche, für deren uneingeschränkte Anwendung auch bei akuter 
Entzündung Bezold ebenso eintritt, wie s. Z. v. Tröltsch , und bei stärkerer Sekretansamm- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



550 


lung die Paracentese des Trommelfells. Aach der Paracentese lässt Bezold regelmässig 
die Luftdouche, und zwar zunächst vom äusseren Gehörgange, später von der Nase aus 
folgen. Um der zweiten Aufgabe zu genügen, macht Bezold täglich einmal eine Injek¬ 
tion mit 4°/oiger Borsäurelösung, worauf die Luftdouohe und gründliche Austrocknung 
mit watteumwickelter Sonde unter Spiegelkontrolle folgt. Während des Abtupfens hat 
der Patient wiederholt den Fafeafoa’schen Versuch zu machen, um auch die Paukenhöhle 
zu entleeren. Bei grösseren Perforationen im Verlaufe von Scharlach, Tuberkulose etc. 
ist ein stärkerer Stempeldruck der Spritze zu vermeiden. Wenn Druckempfindlichkeit 
vorhanden ist, verwendet Bezold den Eisbeutel, keine Kataplasmen, auch keine Blutegel. 
Unter der Borsäurebehandlung wird das Sekret niemals fotid und bleiben die Gehörgangs¬ 
wände vollkommen reizlos. Der dritten Indikation genügt Bezold durch Erweiterung der 
Trommelfellöffnung nach abwärts; Wucherungen auf derselben werden abgetragen; eventl. 
wird auch eine neue Oeffnung angelegt. Aetzungen sind zu vermeiden. Wenn die akute 
Mittelohreiterung trotz korrekter Behandlung länger als zwei Monate andauert, so hält 
Bezold die Annahme einer Komplikation für gesichert und macht die Eröffnung des 
Warzenteils, auch zögert er nicht mit der Eröffnung bei Schwellung der äusseren Weich¬ 
teile, insbesondere unterhalb des Warzenfortsatzes. In letzterem Falle liegt die Durch¬ 
bruchsstelle des Eiters am Boden des Warzenfortsatzes manchmal so tief, dass man bis 
zum Bulbus venae Jugularis vorgehen muss. Ausspülungen der Mittelohr räume durch 
den in der Tuba eingeführten Katheter verwirft Bezold bedingungslos; auch über die 
schädlichen Wirkungen der gegenwärtig vielfach geübten trockenen Gehörgangstamponade 
teilt Bezold eine Reihe von Beobachtungen mit. 

Auf der Körner '*chen Klinik dagegen gelten folgende Prinzipien: Die Vornahme 
der Paracentese wird nötig, sobald ein entzündliches Exsudat in der Paukenhöhle er¬ 
kennbar ist; wenn erst die Symptomentrias: Vorwölbung des Trommelfelles, Fieber und 
Schmerzen vorhanden i9t, giebt es keine Entschuldigung mehr für die Unterlassung der 
Paracentese. Nach derselben wird der Gehörgang mit einem Gazestreifen drainiert und 
ein aufsaugender Verband angelegt. Der Versuch, den Gehörgang vor der Paracentese 
zu desinfizieren, ist ganz vergeblich und unterbleibt deshalb. Gegen die Sekundärinfek¬ 
tion vom Gehörgange aus schützt der aseptische Verband, wie die Erfahrung lehrt, mit 
fast absoluter Sicherheit. Bettruhe ist erforderlich. Auch die kranke Paukenhöhle muss 
in Ruhe gelassen werden, namentlich dürfen keine Lufteintreibungen von der Tube aus 
vorgenommen werden. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass der Abfluss des Eiters durch 
die angelegte Trommelfellöffnung durch nichts behindert wird. Aseptische Ausspülungen 
des Gehörganges sind nur bei sehr zähem, schleimig-eitrigem Sekrete notwendig. Thera¬ 
peutische Massnahmen anssen am Warzenfortsatze (Blutegel, Jodanstrich) bringen keinen 
Nutzen, sondern machen Hautentzündungen, die eine etwa komplizierende Mastoiditis ver¬ 
bergen. Bei starker Schmerzhaftigkeit und Periostschwellung am Warzenfortsatze wird 
Eis appliziert, jedoch nur in sehr schweren Fällen, da die Anwendung des Eises den 
Verband unmöglich macht, der schon aus Reinlichkeitsgründen notwendig ist Von 78 
auf solche Weise behandelten Fällen ist nur einer, der durch eine Gehörgangsstenose 
kompliziert war, chronisch geworden. Die anderen sind alle mit Verschluss der Trommel¬ 
fellöffnung und völliger Erhaltung des Gehörs geheilt. Es zeigte sich ferner, dass die 
Heilung um so schneller erfolgte, je früher die Paracentese gemacht worden war. Die 
frühzeitige Paracentese gewährt den besten Schutz gegen eine Mastoiditis. 

In der Diskussion machten sich verschiedene Meinungen geltend: 

Für die Behandlung ist massgebend, dass die Otitis media acuta genuina bei 
sonst gesunden Personen einen cyklischen Verlauf nimmt und dass sie im allgemeinen 
rascher und günstiger abläuft, wenn es überhaupt nicht zur Perforation des Trommel¬ 
felles kommt. Durch die Behandlung wird angestrebt, die Schmerzen zu lindern, den 
spontanen Durchbruch hintanzuhalten, es werden heisse Einpackungen mit .Bwroifl’scher 
Lösung gemacht, Salicylpräparate gegeben, Einpinselungen mit Jodtinktur und Einträufe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



551 


hingen mit Cocainlösung gemacht. Liegt der Hauptherd in den Zellen des Warzenfort¬ 
satzes, so muss derselbe aufgemeisselt werden. (ZaufaV sehe Klinik.) 

Frühzeitige Paracentese ohne Lufteinblasungen und ohne Einspritzungen ist das 
beste. Nach zwei bis drei Wochen bei profuser Eiterung bei Mastoiderscheinungen soll 
die Warzenfortsatzoperation yorgenommen werden. (Delsaux.) 

Vohsen (Frankfurt) empfiehlt, den Kranken stets auf der gesunden Seite liegen, 
bei beiderseitiger Erkrankung die Lage wechseln zu lassen. Leuiert (Qiessen) kann 
nicht verstehen, welchen Erfolg die täglich regelmässig vorgenommenen Ausspritzungen, 
das Austupfen und das Einblasen der Borsäure haben sollen. Kretschmarin (Magdeburg) 
empfiehlt, die Paracentese nicht gleich am ersten oder zweiten Tage vorzunehmen, son¬ 
dern abzuwarten, und spricht sich gegen die Borsäurebehandlung aus. Ostmann (Mar¬ 
burg) empfiehlt lockere Tamponade des Gehörganges und aseptischen Mull-Watteverband; 
er ist Gegner der ßorsäurebehandlung und der Luftdouche. Brieger (Breslau) sah gün¬ 
stige Erfolge von Blutentziehungen am Tragus zur Abortivbehandlung. Der Nutzen der 
KälteappHkation wird überschätzt. Alle Einspritzungen sind wegen der Infektionsgefahr 
bedenklich. Die Anwendung des Katheters hat keine schädliche Einwirkung. Jansen 
(Berlin) empfiehlt frühzeitige Paracentese, betrachtet die Einblasungen vom Gehörgange 
aus als einen überwundenen Standpunkt. Siebenmann (Basel): Es giebt Fälle, wo die 
Paracentese besser unterbleibt, dieselbe ist besonders bei Kindern in den ersten Lebens¬ 
jahren auszuführen, die Borsäurebehandlung hat nie ungünstige Folgen. 

Röpke (Solingen): Ueber die Unfallverletzungen des Gehör¬ 
organes und die prozentuale Abschätzung der durch sie 
herbeigeführten Einbusse an Erwerbsfäbigkeit im Sinne 
des Unfallversicherungsgesetzes. Unter- 45,971 Betriebsunfällen der 
gewerblichen Berufsgenossenschaften, die im Jahre 1897 entschädigt wurden, waren 57 
Fälle, 1,24 °/oo, in denen Folgen von Verletzungen des Gehörorgans die Rente bedingten. 
Durch Unfallverletzungen entstandene Verkrüppelungen der Ohrmuschel bedingen in der 
Regel keine Rente. Dagegen ist die Entstellung bei Verlust einer Ohrmuschel so gross, 
dass eine geringe Rente am Platze ist (mindestens 10°/o). Nach Verletzungen des äusseren 
Gehörganges können so hochgradige narbige Veränderungen des Gehörganges Zurück¬ 
bleiben, dass Schwerhörigkeit und subjektive Geräusche dadurch bedingt werden. Trommelfell- 
und Mittelohrverletzungen, die ohne Eiterung heilen, hinterlassen nur zum Teil so hoch¬ 
gradige Schwerhörigkeit, dass durch diese Unfallsfolge eine teilweise Erwerbsunfähigkeit 
herbeigeführt wird. Ist eine Eiterung eingetreten, so kann eine Dauerrente erst dann 
festgesetzt werden, wenn die Eiterung beseitigt ist oder wenn diese nach dem Gutachten 
des Arztes nicht beseitigt werden kann. Bei chronischer Eiterung können Schwerhörig¬ 
keit, Schwindelerscheinungen, Kopfschmerzen, subjektive Geräusche u. s. w. die Erwerbs¬ 
fähigkeit des Verletzten erheblich herabsetzen. Als Unfallsfolgen von Verletzungen des 
inneren Ohres bleiben meistens hochgradige Schwerhörigkeit oder Taubheit, Schwindel- 
erscheiuungen, Kopfschmerzen und subjektive Geräusche zurück. Die Beurteilung solcher 
Fälle ist nur dem Arzte möglich, der mit sämtlichen Untersuchungsroethoden, die zur Er¬ 
kennung von Erkrankungen des inneren Ohres Anwendung finden, vollständig vertraut 
ist. Es ist zu empfehlen, dass Unfallversicherte, die Verletzungen des Schädels erlitten 
haben, möglichst bald nach dem Unfall von einem Ohrenarzte untersucht werden. Es 
ist zu unterscheiden zwischen einseitiger und beiderseitiger Schwerhörigkeit oder Taub¬ 
heit. Eine Beschränkung der abstrakten Erwerbsfähigkeit tritt bei dem Durchschnitts¬ 
arbeiter ein, wenn er nicht mehr im Stande ist, bei normalem Hörvermögen auf dem 
einen Ohr, Flüstersprache auf dem andern Ohre auf 4 m Entfernung zu hören. Bei 
solcher einseitiger Schwerhörigkeit ist eine Zubilligung von 10°/o der Vollrente am Platze. 
Besieht einseitige Taubheit, so ist auf mindestens 20 °/o zu erkennen. Ist die angegebene 
Mindesthörschärfe beiderseits nicht vorhanden, so ist es praktisch, den Prozentsatz der 
Erwerbsunfähigkeit unter Berücksichtigung des speziellen Falles für jedes Ohr einzeln 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



552 


abzuschätzen; durch Addition dieser beiden Werte wird die in Wirklichkeit eingetretege 
Schädigung annähernd richtig getroffen werden. Bei der Abschätzung yon Schwindel¬ 
erscheinungen kommt es darauf an, ob der Verletzte noch im Stande ist, auf Leitern zu 
klettern, auf Gerüsten zu arbeiten, ob er noch im Stehen arbeiten, ob er sich bücken 
kann, wie lange er arbeiten kann und in welcher Güte er die ihm übertragenen Arbeiten 
ausführen kann. Die durch Scbwindelgefühl herbeigeführte Einbusse an Erwerbsfähigkeit 
ist auf mindestens 10°/o abzuschätzen. Sind heftige subjektive Geräusche zurückgeblieben, 
sodass die Nachtruhe des Verletzten beeinträchtigt wird, oder werden diese Geräusche bei 
länger anhaltender Arbeit oder im Geräusch des Fabrikbetriebes unerträglich, so ist die 
durch diese Unfallsfolge herbeigeführte Einbusse an Erwerbsfähigkeit ebenfalls auf min¬ 
destens 10°/o abzuschätzen. Bestehen verschiedene Unfallsfolgen nebeneinander, so würden 
die Werte zu addieren sein. 

Ueber otogene Meningitis serosa referierte Brieger (Breslau). Ihr 
Vorkommen ist anatomisch nicht bewiesen, ihr Auftreten kann nur dann angenommen 
werden, wenn im Krankheitsbilde die intrakraniellen Drucksteigerungserscheinungen über¬ 
wiegen und wenn dieselben zurückgehen, wenn die intrakranielle Drucksteigerung zum 
Rückgang gebracht wird. Fälle dieser Art, bei denen u. a. lokale, in einem Falle auch 
eine nukleäre Augenmuskellähmung auf Lumbalpunktion wieder rückgängig wurden, werden 
erörtert. Bei dem durch Druckentlastung vorgenommenen Eingriff muss die Druck¬ 
steigerung nachgewiesen werden. Die Liquorvermehrung scheint hauptsächlich durch 
Labyrintheiterungen induziert zu werden. Die otogene Meningitis ist kein idiopathischer 
Prozess, sondern in der Hauptsache ein Symptom der Labyrintheiterung. Das ganze 
liquorführende System wird von der Flüssigkeitsvermehrung gleichmässig betroffen. Thera¬ 
peutisch ist die Lumbalpunktion zum Zwecke der Druckentlastung in erster Reihe vor- 
zunehmen. Die wichtigste Aufgabe ist die Ausschaltung des primären Herdes. 

— Ein einleuchtendes Verfahre« zu rascher Rippenresektion empfiehlt Garrel 
(Lyon): Schnitt auf der Mitte der zu resezierenden Rippe und parallel derselben durch 
alle Weichteile. Die beiden Wundränder werden auseinander gehalten und mit dem 
Bistouri bis zum Rippenrand losgelöst. Hierauf wird mittelst stumpfer, krummer Nadel 
ein fester Faden subperiostal hinter der Rippe durchgeführt; mit jeder Hand wird am 
Ende des Fadens gefasst und derselbe unter sägenden Bewegungen rasch in der Rippen¬ 
achse verschoben, wodurch in rapider und unblutiger Weise die Periostentblössung statt¬ 
findet. In 30 Sekunden soll nach dieser „Feilmethode“ eine Rippe reseziert werden 
können. (Semaine mödicale 33, 1902.) 

— Zur raschen und sichern Beseitigung der Bleikelik wird neuerdings gerühmt 
und empfohlen: die innerliche Behandlung mit Olivenöl. Der Krampf der Darm¬ 
muskulatur hört sofort auf, die Schmerzen lassen nach, es erfolgt Stuhlgang. 

— Gestorbez : Im 69. Lebensjahre an den Folgen eines Herzleidens der hervor¬ 
ragende Kliniker und Arzt Prof. Dr. C. Gerhardt , Berlin, der Nachfolger von 
Frerichs an der Chariteklinik. 


Briefkasten« 

Schweizerischer Medizinalkalender pro 1903. Korrekturen und Ergänzungen für den 
Abschnitt: Alphabetisches Verzeichnis der Bäder und Kurorte werden erbeten von E. Haffter, 
Frauenfeld. 

Dr. K. in Z.: Von der Berliner Westend-Apotheke in Berlin W., Kurfurstenstr., ist gratis 
eine Broschüre über Antimorphin erhältlich. Die darin gerührte Reklametrommel trägt ein 
vielen Laien vielleicht imponierendes, wissenschaftliches Mäntelchen. Ein kritischer Leser aber 
und vorab ein überlegender Arzt erhält daraus den Eindruck eines geschickt in Szene gesetzten und 
auf die bekannte Eigenschaft des mundus gegründeten — Geschäftes. Die Zusammensetzung des 
Mittels (n. a. „Dogwoodin. succin. amerie., Paraguay Roux“ und andere ? ? mehr) und der Preis 
(18 Mark per Fläschchen, 6—7 Fläschchen „genügen“ zur Kur) bestätigen den Verdacht. 

Berichtigung. In Nr. 16, pag. 507, Zeile 15 v. o., soll es statt Heben heissen: Leben. 

Schweighauseri8che Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRESPONDENZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


far 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbnreaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Haffler 

in Fraaenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


Nü 18. XXXII. Jalirg. 1902. 15. September. 


labalti 1) Origlnnlnrbei ten: Prof. Lamt: Operativ« Behandlung der Leberei rrhoae. — Dr. B. Ammann: Einige« so 
den UnCallentaehidignngen. — Dr. F . Wnhrmanm Di« bewegliche Niere und ihre Antevereion. f Sc hl um.) — Dr. B . Bmmtrl: 
Schnts- und Deckmittel für die Angen. — 2) Vereinsberichte: XIII. Klinischer Aerztetag in Zftrtcb. — 8) Referate 
und Kritiken: Dr. Max Ntuburgtr und Prof. Dr. Miu* Pagtl: Handbach der Geechichte der Medixin. — 0. Hertmg: Hand¬ 
buch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre. — P. B. «an Edm: Verbandlehre. — Hiermann: Brtogtn’a 
Abhandlangen ans dem Gebiete der Nasen-, Ohren-. Mond- and Halskrankheiten. — U von Sckrötttr: Fremdkörper in den Luft¬ 
wegen. — 4) Wochenbericht: Schweix, balneolog. Gesellschaft. — Tetanus nach Gelatineinjektionen. — Rudolf Yirckow f. 
— XIV. internationaler medisin. Kongress. — Internationaler Otologenkongrees. — Mediiinstndierende an den deutschen Hoch¬ 
schulen. — Arzt und Krankenkasse. — Steinkohlenteer gegen Strassenstaub. — Die Hellstittenbebandlang der Tuberkulose. — 
Gsetralgie. — Melwna neonatorum. — Cigarrenasche gegen Insektenstiche. — Reinigung der Krankenwische. — Schreiben auf 
Photographien. — 6) Briefkasten. — S) Hilfskasse fir Sek weiter Aerste. — 7) Bibliographisches. 


Original-Arbeiten. 

Operative Behandlung der Lebercirrhose. 

Von Prof. Lanz (Amsterdam), Bern. 

Eine der wichtigsten Folgeerscheinungen der Lebercirrhose ist der 
Ascites; der Stauung im Pfortadersystem fallen schliesslich die Cirrhotiker zum 
Opfer und mit der dauernden Beseitigung dieses Hauptsymptoms beeinflussen wir 
den ganzen Verlauf der Krankheit so günstig, dass es uns erlaubt ist, direkt von 
einer operativen Behandlung der Lebercirrhose zu sprechen. 

Die Idee der künstlichen Schaffung eines collateralen Pfortaderkreislaufs zur Ent¬ 
lastung des überfüllten Pfortadergebietes ist ungefähr gleichzeitig von Drummond in 
England und von dem Utrechter Prof. Talma auf dem Kontinent konzipiert worden. 
Zu Stauung im Gebiete der Pfortader und zu Ascites kommt es dadurch, dass der 
Querschnitt der Leberblutbahn durch die Schrumpfung des interlobulären Binde¬ 
gewebes erheblich reduziert wird. Nim waren aber eine Reihe von Fällen bekannt, 
wo trotz vorgeschrittener Cirrhose kein Ascites bestand, und da in solchen Fällen sich 
eine accessorische Ausbildung von Collateralen zwischen Pfortader und Körpervenen¬ 
kreislauf zeigte, legte dieser Fingerzeig der Natur den Gedanken an eine künstliche 
Eröffnung neuer Seitenbahnen für das Blut der Vena portee nahe. 

Zu dem Ende wurde die operative Fixation des Netzes an die vordere Bauch¬ 
wand vorgeschlagen und dieser Eingriff, die sog. Talma' sehe Operation, ist 
bis zur Stunde im ganzen ungefähr 60 mal ausgeführt worden mit ca. 40°/o Heilungen. 

Den Rat zu diesem operativen Eingriff habe ich im Laufe der letzten Jahre 
fünf Patienten gegeben; zwei haben denselben bis jetzt befolgt und von den andern 

18 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




554 


drei Patienten sind bereits zwei seither gestorben. Da nun die Befolgung meines 
Rates im letzten Palle an dem Widerstand eines Kollegen scheiterte, welchem die 
Idee absonderlich und unfassbar vorkain, halte ich die Mitteilung meiner beiden 
operierten Fälle für geboten: # 

I. Frau Marie F., 54 Jahre, Ueberstorf, begann seit letztem Herbst an Schmerzen 
in der Magengegend zu klagen. Da der Leib sich aufzutreiben begann und die Be¬ 
schwerden Zunahmen, wurde ein Arzt konsultiert, welcher Magenkrebs diagnostizierte. In 
der Folge wurde der Leib so stark aufgetrieben, dass Patientin meinte, sie müsse er¬ 
sticken und einen zweiten Arzt zu Rate zog. Dieser konstatierte ebenfalls Magencarci- 
nom mit Bauchwassersucht und nahm eine Punktion vor. Seit Neujahr ist Patientin 
nicht mehr arbeitsfähig, sie fühlte sich von Woche zu Woche schwächer und unbeweg¬ 
licher, die Gesichtsfarbe wurde gelb und blass und seit Februar hütet Patientin das Bett. 
Urin sei trübe und „scharf“ geworden, 2 Liter im Tag. Stuhl angehalten, im Februar 
Abgang eines faustgrossen Blutklumpens. Appetit nicht völlig aufgehoben, doch hat sie 
beim Essen sofort das Gefühl der Völle und nachher immer Brechreiz und Aufstossen. — 
Sonst war Patientin stets gesund, überstand fünf normale Geburten. Vater au Pleuritis, 
Mutter an Carcinoma mammm gestorben. 

Eine zweite Punktion im Januar ergab 14 Liter, die dritte 11 Liter, drei Wochen 
später wurden 20 Liter entleert und jetzt — eine Woche nachher — ist das Abdomen 
schon wieder voll und gespannt. 

Alkoholismus und Syphilis absolut negiert. 

Status vom 2 0. März 1902: Hochgradig abgemagerte Frau von kachek- 
tischer, wachsartiger Gesichtsfarbe. Zunge mässig belegt. Puls 84, von kleinem Umfang 
und kleiner Spannung. Lungen normal. Keine absolute Herzdämpfung. Herztöne sehr 
schwach, aber rein. Leberdämpfung fast auf den Bereich der VII. Rippe beschränkt, 
zwei Finger breit. Milzdämpfung nicht nachzuweisen. Abdomen hochgradig aufgetrieben, 
exquisit schwappend. Nabel-Leibumfang 77 cm. Nur in der Magengegend freier Schall; 
abhängige Partien gedämpft; Dämpfungszone unmittelbar über dem Nabel. Bei Seiten¬ 
lage Dämpfungsgrenze in der vertikalen Nabellinie. Scheidengewölbe stark vorgewölbt, 
Uterus involviert. Keine Oedeme an den Beinen. Urin frei. 

Operation 2 6. März 190 2. Laparotomie in Bromäthyl - Aethernarkose. 
Längsschnitt unter dem Nabel in der Mittellinie und 10 cm lange Eröffnung des Peri¬ 
toneum unter dem seitwärts abgezogenen M. rectus. Entleerung von ca. 15 Liter klarer, 
waadtländer-gelber Ascitesflüssigkeit. Die Inspektion ergiebt eine deutlich granulierte 
Leberoberfläche mit narbigen Einziehungen. Die Serosa erscheint ausgesprochen verdickt 
und weiss, der untere Leberrand sieht ganz bindegewebig aus und ist mit dem Colon 
transversum verwachsen. 

Dem palpierenden Finger erscheint die Leber als derb und uneben. Beim Eingehen 
mit der Hand wird ein hühnereigrosser Tumor des rechten Ovarium gefühlt, vorgezogen 
und abgetragen. Hierauf wird das Peritoneum parietale mit trockenen Tupfern abge¬ 
rieben und das Netz in der fortlaufenden Peritonealnaht in ganzer Länge mitgefasst. Die 
Peritonealnaht wird mit dem M. rectus gedeckt, dessen Scheide geschlossen, die Haut 
fortlaufend genäht und ein Kompressiv-Verband mittels Kollodialstreifen angelegt, der 
einen möglichst innigen Kontakt zwischen parietalem und visceralem Peritoneum er¬ 
zielen soll. 

Die mikroskopische Untersuchung des exstirpierten Ovarialtumors ergab ein sehr 
unerwartetes Resultat, weshalb ich den Bericht von Herrn Prof. Langhaus in extenso 
wiedergebe: 

„Der Tumor ist epithelialen Ursprungs. Die epithelialen Bestandteile desselben setzen 
sich zusammen aus Zellschläuchen mit meist spaltformigern Lumen, das zu beiden Seiten 
von einer einschichtigen Lage von kleinen kubischen Zellen mit kleinem kugel-bläschen- 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



555 


förmigen Kern begrenzt sind. Selten sind schmale Zellstränge, in denen ein Lumen sich 
nicht nachweisen lässt. Neben den Zellschläuchen längliche oder rundliche Bläschen von 
sehr wechselnder Grosse; die grössten Bläschen von der Grösse eines Nierenglomerulus 
beim Erwachsenen. Diese Bläschen von einem einschichtigen kubischen bis ziemlich hohem 
Cylinderepithel ausgekleidet. In ihrem Lumen Colloid, meist ziemlich stark vacuolisiert. 
Alle diese epithelialen Bestandteile liegen mit einander vermischt meist ganz dicht bei 
einander, zwischen ihnen nur ganz schmale Bindegewebe-Septa. Nur hie und *da das 
Stroma reichlicher. 

In einigen Schnitten vereinzelte grössere Cysten mit einem Durchmesser von 0,5 bis 
1 cm. Ausgefüllt sind dieselben von einem colloid-ähnlichen Inhalte. An ihrer Innen¬ 
fläche stellenweise ein deutlich hohes einschichtiges Cylinderepithel, das in Form von Pa¬ 
pillen (Falten) ins Lumen vorspringt. 

Von Ovarialgewebe nirgends eine Andeutung. 

Der Tumor stimmt in seinem Bau vollständig mit demjenigen einer Struma 
überein.“ 

V erlauf völlig reaktionslos. 

Am 5. April wird die fortlaufende Naht entfernt, am 8. April steht Patientin auf 
und wird am 10. April entlassen. Gesichtsfarbe nicht mehr kachektisch, Nabelumfang 
65 cm. Die vor der Operation sehr kurzatmige Patientin, die kaum mehr gehen und 
sich gar nicht mehr bücken konnte, ist wieder ganz mobil geworden. Die Leberdämpfung 
geht in der M. L. vom VI. J. C. R. bis zum Rippenbogen; von irgend einer Dämpfung, 
irgend einer Ansammlung im Abdomen keine Spur mehr nachzuweisen. 

Am 30. April stellt sich die Patientin wieder vor. Sie kommt zu Fuss, fühlt sich 
völlig gesund, der Appetit bedeutend besser; Patientiu wird täglich kräftiger, ihre einzige 
Klage bezieht sich noch auf Konstipation. 

Der Kollodialstreifen klebt noch, wird entfernt. Das Abdomen ist flach und völlig 
frei von Erguss. 

Am 17. Juni, also ein Vierteljahr nach der Operation, wird vom behandelnden Kol¬ 
legen folgender Nachstatus aufgenommen: 

Patientin sieht gut aus, hat aber nicht zugenommen. Zunge feucht, nicht belegt, 
Appetit gut. Abdomen eingesunken, sehr starke Zeichnung der Strise. Bei Perkussion 
in Rücken- und Seitenlage überall tympanitischer Schall. Absolut kein Ascites mehr, Pa¬ 
tientin fühlt sich völlig geheilt. 

II. Niklaus H., Courtepin, 35 Jahre. Anamnese 13. Juni 1902: Vor vier * 
Jahren bemerkte Patient, dass sein Leib sich aufzutreiben begann. Der konsultierte Arzt 
konstatierte beginnende Wassersucht und verordnete verschiedene Medikamente. Als der 
Leib trotz derselben grösser wurde, wandte sich Patient an einen zweiten Arzt, welcher 
eine Lebererkrankung diagnostizierte. Trotz länger dauernder Behandlung vermehrten 
sich die Beschwerden, worauf ein dritter Arzt beigezogen wurde. Derselbe nahm ihn ins 
Spital; allein auch hier trat keine Besserung ein; der Leib wurde immer grösser; all¬ 
mählich schwollen auch die Füsse und Unterschenkel etwas an. Und nun wurde nach 
dem Spitalaustritt ein vierter Kollege konsultiert. Allein auch seine Mittel fruchteten 
nichts. Der Leib wurde trommelartig aufgetrieben, voll und schwer. Die Beine wurden 
immer mehr geschwollen und seit einem halben Jahr besteht zunehmende Kurzatmigkeit. 
Daneben ist der Patient noch bei Appetit und Kraft; Potus wird in Abrede gestellt, eine 
Punktion ist nie ausgeführt worden. 

Status präsens: Auffällig starke Cyanose, so intensiv, dass die Gesichtsfarbe 
an Addison erinnert. Das Abdomen gewaltig aufgetrieben, mit aussergewöhnlich starker 
Beteiligung der Lumbalgegenden, woraus das Bild eines ganz ungewöhnlich ausgesproche¬ 
nen Batrachierbauches resultiert. Bei der Palpation fällt ohne weiteres exquisite Fluk¬ 
tuation und Wellenschlag in die Hand. Perkussion: Wasserstand in Rückenlage bis zwei 
Querfinger unterhalb des Nabels, in Seitenlage bis über die Mamillarlinien empor. Leber 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



556 


erheblich vergrössert; der untere Loberrand steht in der Mittellinie 12 cm unterhalb des 
Proc. ensiformis; obere Grenze in der Mamillarlinie an der Y1I. Rippe. Der untere Leber¬ 
rand ist exquisit verdickt, unregelmässig gewulstet und von derber Konsistenz. Milz 
nicht palpabel, perkutorisch nicht vergrössert. Urin frei von Riweiss, Zucker und Uro¬ 
bilin. Herz: Tone unrein, ohne ausgesprochenes Geräusch; zweiter Pulmonalton ver¬ 
stärkt. Ueber den Lungen überall starkes Giemen; über beiden Unterlappen feinere 
Rasselgeräusche, also offenbar Kompression. Schleimig-eitriger Auswurf. Füsse und 
Unterschenkel ödematos. 

18. Juni Operation. Im Hinblick auf den Longen- und Herzbefund wird von 
der Narkose Umgang genommen. Injektion einer l°/o Cocainlösung 2 cm nach rechts 
von der Linea alba in Nabelhöhe. Incision ca. 10 cm lang. Spaltung der vorderen 
Rectusscheide und Dislokation des M. rectus nach aussen. Das Peritoneum wird durch 
die hintere Rectusscheide hindurch eröffnet und zuerst nur mit dem Messer punktiert, so 
dass sich die klare Ascitesflüssigkeit in dünnem Strahl im Bogen entleert. Dies aus Vor¬ 
sicht, um zu starke Druckschwankung zu vermeiden. Es werden ca. 20 Liter entleert, 
hierauf das Peritoneum breit eröffnet, die Hypochondrien und das kleine Becken mittels 
eingeführter Gazetampons einigermassen entwässert. Nun wird mittels Speculum die 
Leber breit sichtbar gemacht. Sie ist von cyanotischer Färbung, sehr stark granuliert. 
Das Netz wird auf beiden Seiten mittels zweier Nähte möglichst breit ans Peritoneum 
parietale angeheftet und der freie Rand des Netzes in der fortlaufenden Peritonealschluss¬ 
naht mitgefasst. Die letztere wird durch den in seine Scheide reponierten M. rectus über¬ 
deckt, die Rectusscheide geschlossen, die Haut fortlaufend genäht. Keine Drainage. 
Kompression des Abdomens mittels Kollodialstreifen. 

28. Juni. Reaktionsloser Verlauf. Entfernung der fortlaufenden Naht. Tägliches 
Urinquantum im Mittel 900 ccm. Geringer Ascites noch vorhanden, Menge auf wenige 
Liter geschätzt. 

1. Juli. Patient steht auf, wird am 3. Juli entlassen. Die Cyanose ist ver¬ 
schwunden, die Dämpfung in den abhängigen Partien des Abdomens ist nicht völlig zu¬ 
rückgegangen, hat aber andrerseits seit der Operation nicht nachweisbar' zugenommen. 
Beim Stehen erscheint das Abdomen immer noch etwas ausgeweitet, steht aber in keinem 
Vergleich mehr zu früher und der Patient fühlt sich durch den Eingriff ausserordentlich 
erleichtert. 

Haben wir also in unserem ersten Falle ein ganz ausserordentlich günstiges 
Resultat zu verzeichnen, dessen fast unbegreiflich prompter Eintritt nach der Ope¬ 
ration jede Erwartung übertraf, so ist der Erfolg im zweiten Falle ein noch zweifel¬ 
hafter und ich behalte mir vor, über den weitern Verlauf wieder zu referieren, so¬ 
bald ich über eine grössere Beobachtungsreihe verfüge. Die vollständige Aufhebung 
der sämtlichen Stauungsbeschwerden „auf Anhieb“ bei unserer Patientin war um so 
weniger zu erwarten, als sich innerhalb einer Woche nach der letzten Punktion be¬ 
reits wieder 15 Liter angesaramelt hatten. Die Operation selbst ist ein sehr leichter 
Eingriff, der nur deshalb nicht ganz belanglos ist, weil es sich meist um sehr her¬ 
untergekommene Patienten mit geringer Herzkraft handelt. Bei solchen wird man gut 
thun, die Narkose durch 1 °/o Cocain- oder Injektion der Schleich'sehen Lösung zu um¬ 
gehen. Unser zweiter Patient hat nur während der Zerrungen am Peritoneum parie¬ 
tale auf Befragen Schmerz und sich nachher dahin geäussert, der Schmerz sei weniger 
intensiv als beim Zahnziehen, „doch daure er länger“. 

Von Eiseisberg , dem wir die erste glückliche Ausführung der Tafma’schen Ope¬ 
ration verdanken, interponiert jeweilen einen Netzzapfen zwischen das Peritoneum 
und die musculi recti und fixierte in zwei Fällen, wo der Ascites trotzdem recidi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



557 


vierte, die Milz ans Peritoneum. Ito , der nach Tiltnann (Dtsch. med. Wchschr. 
Nr. 18) Tierversuche angestellt und experimentell am Hunde untersucht hat, ob die 
extraperitoneale Versorgung des Netzes mehr leiste, als die intraperitoneale, kam zu 
dem Schlüsse, dass dies nicht der Fall sei. Nach den Untersuchungen von Ito und 
Omi (Klinische und experimentelle Beiträge zur chirurg. Behandlung des Ascites. 
Dtsch. Zeitschr. f. Chirurgie, Bd. 62) handelt es sich bei der chirurgischen Behand¬ 
lung des Ascites darum, eine möglichst breite Verwachsung der Baucheingeweide 
unter einander und mit der Bauchwand zu erstreben. 

Ausnahmsweise sind nach der Operation Konvulsionen beobachtet worden. 
Dieselben wurden von Nencki einem Uebergang von Carbaminsäure ins Blut infolge 
der Leberausschaltung zugeschrieben. Tierexperimente haben bewiesen, dass sich 
bei vegetabilischer Nahrung solche Krampfe niemals einstellen; vorkommenden Falles 
müsste man also den Patienten den Fleischgenuss verbieten. 

Bei der trostlosen Prognose der Lebercirrhose halten wir denVersuch, operativ 
zu helfen, für gerechtfertigt und bedauern nur, dass man zur Stunde noch die E p i - 
p 1 o p e x i e als ultimum refugium ansieht und meist in einem Stadium operiert, wo 
die Cirkulation schon allzusehr darniederliegt. 


Einiges zu den Unfallentschädigungen. 

Von Dr. E. Ammann, Winterthur. 

Welches ist, in Prozenten ausgedrückt, der „bleibende Nachteil“ des Verletzten, 
den wir aus unsrer Behandlung entlassen? Diese Frage wird uns in jedem Schluss¬ 
zeugnis unsrer Unfallpatienten vorgelegt und deren Beantwortung oft mit gleichem 
Interesse von Patient und Haftpflichtigem erwartet. Nicht jedem Arzte ist es ver¬ 
gönnt, aus eigener Anschauung und nach eigenem Urteil die Antwort geben zu 
können; er sieht sich genötigt, sich auf den Rat derjenigen zu stützen, welche sich 
mit den in Frage kommenden Verhältnissen genau vertraut gemacht haben und ihre 
Erfahrungen den Kollegen zur Verfügung stellen. Gerade weil uns aber eine Kon¬ 
trolle dieser Erfahrungen meist fehlt, wird die Nutzanwendung derselben fast not¬ 
wendig eine mehr oder weniger schablonenhafte und muss sich ein Irrtum des Rat¬ 
gebers auf sehr viele Gutachten übertragen, immer zum Schaden des einen oder 
andern Teiles. Es darf deshalb als eine Pflicht derjenigen betrachtet werden, welche 
einschlägige Erfahrungen zu machen Gelegenheit haben, diese Erfahrungen auch mit¬ 
zuteilen und irrtümliche Auffassungen, die sich bereits eingebürgert haben, zu 
korrigieren. 

Es ist im folgenden von einem ganz bestimmten Unfall, der V erletzung 
der Linse auf einem Auge, die Rede, nicht weil gerade dieser für den 
praktischen Arzt von besonders grosser Bedeutung wäre, sondern weil er einen 
scharf umschriebenen körperlichen Schaden bedingt, der sich besser als mancher 
andre dazu eignet, die erwerblichen Folgen desselben kennen zu lernen und weil 
bei diesem ein besonders grosser Widerspruch zwischen Erfahrung und gebräuch¬ 
licher Taxierung sich ergiebt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



558 


Wenn durch Anstechen der Linse mit einem spitzen Gegenstand (Messer, Schere, 
Ahle, Draht etc.) oder durch eine perforierende Splitterverletzung die Linse sich 
stark getrübt hat, so pflegt man dieselbe auf operativem Wege zu entfernen, um 
wieder ein ordentliches Sehen zu erzielen. Man erhält dadurch den Zustand der 
„einseitigen Linsenlosigkeit“, d. h. einen Zustand von ganz bestimmtem Einfluss auf 
die Funktion des Sehorgans. Durch die Entfernung der Linse wurde das Auge 
hochgradig übersichtig, kann daher ohne Glas nichts Rechtes mehr sehen und muss 
erst durch Vorsetzen eines Konvexglases wieder zu einer ordentlichen Sehschärfe 
gebracht werden. Der Erfolg kann sehr gut sein, stellt aber trotzdem den frühem 
Zustand nicht mehr her, indem das Bild des operierten Auges wegen seiner ver¬ 
schiedenen Grösse nicht mehr mit dem des normalen Auges fundiert werden kann, 
im Gegenteil die Perception desselben stört. 

Das korrigierende Glas wird daher nie benützt, so lange das normale Auge 
gut sieht, und der Operierte ist darauf angewiesen, in Zukunft immer nur das eine 
oder das andere Auge zum Sehen zu benutzen; der Gebrauch beider zusammen 
dagegen ist ihm unmöglich gemacht. Durch diesen Umstand wird bewirkt, dass eine 
wichtige Funktion des Sehorgans, das stereoskopische Sehen, die Tiefenwahrnehmung, 
ausfällt. Der Ausfall macht sich bei allen, besonders aber bei feinem Arbeiten fühl¬ 
bar und der Nachteil für die Arbeit wäre ein beträchtlicher, wenn nicht mit der 
Zeit das Auge mit Hilfe der übrigen Sinne imstande wäre, diese Fähigkeit der 
Tiefenwahrnehmung zurückzugewinnen. Im wissenschaftlichen Sinn tritt eine voll¬ 
ständige Restitution des stereoskopischen Sehens nie mehr ein, aber für praktische 
Verhältnisse ist dieses Ziel erfahrungsgemäss in ein oder längstens zwei Jahren er¬ 
reicht und der Verletzte wird sich dann nicht mehr bewusst, dass er all seine Ar¬ 
beit nur mit einem Auge verrichtet. 

Dieser Zustand hat bis jetzt folgende Beurteilung gefunden: 

Die älteste Schätzung wurde 1890 von Mooren ') gemacht. Derselbe denkt sich 
die Sache folgendermassen: Die drei Teilfunktionen des Sehorgans, das centrale, daB peri¬ 
phere und das binokulare Sehen sollen gleichwertig angenommen werden (!). Der Ver¬ 
lust des binokularen Sehens hat deshalb eine Erwerbsbeschädigung von ’/s = iS 1 /» °/o 
zur Folge. Wenn an diesem Verlust nur eiu Auge schuld ist, so macht dies die Hälfte 
= 1 6 */s °/o (!!). 

1895 kommt Heddaeus*) durch eine andere Rechnung auf 2 0 °/o. Aus dem¬ 
selben Jahr interessiert uns ein Urteil des Schweiz. Bundesgerichtes*), 
das nach Anhörung zweier ärztlicher Gutachten den Sprnch fällt, dass die ErwerbBfähig- 
keit eines Bahnarbeiters und Holzschnitzers mit einem Taglohn von Fr. 3.— bis 3.50 
durch den Verlust der Linse auf einem Auge um 2 2 ’/a °/o geschädigt sei. (Sehen mit 
Starglas 0,5; auf dem andern Auge 1.) Neben Mooren'* wunderbarer Rechnung spuckte 
in dem Gutachten vor allem noch die theoretisch zwar begreifliche, praktisch aber heute 
als falsch anerkannte Schätzung, dass deshalb, weil nach Zehender der Verlust eines 
Auges oder dessen Funktion mit 33 Yb °/o zu bewerten sei, die Abnahme des Sehens auf 

OQ1/ 

0,5 auf einem Auge einen Verlust von _ ll~ = 17 °/o der Erwerbsfähigkeit zur Folge 

2 

haben müsste. 

*) Zehender'% klin. Monatsbh f. Augenheilk. 1890, pag. 336 ff. 

*) 1895, „ 282 ff. 

s ) Amtl. Sammlung. Bd. XXI, S. 135. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



559 


1894 war, das Buch von Magnus *) erschienen. Er hält die Erwerbsbeschädigung 
durch den Verlust der Linse für nicht höher als 6,7 °/o, trotzdem auch er sich über diese 
Verletzung in derselben Weise äussert wie 

1896 Grcsnouw 8 ), der meint, dass dem Umstande, dass beim Verluste des normalen 
Auges das linsenlose als Ersatz eintritt, bei der Beurteilung der Erwerbsfähigkeit keine 
nennenswerte Bedeutung beigemessen werden dürfe und deshalb in allen diesen Fällen 
die centrale Sehschärfe dieses Auges erwerblich als null zu betrachten sei. Die Erwerbs¬ 
fähigkeit hält er für um 1 2,1 7 oder 2 5 °/o geschädigt, je nachdem man den Ver¬ 
lust eines Auges mit 20,25 oder 33 l /a°/o bewerten wolle. 

In der Schweiz hat sich in den letzten Jahren eine Schätzung von 1 5 °/o 
am meisten Anhänger erworben. 

Bevor wir diese Schätzungen auf ihre Berechtigung untersuchen, mögen einige 
Fälle, deren Erwerbsverhältnisse mir genauer bekannt geworden sind, mitgeteilt 
werden. Die Zahl derselben ist keine grosse, aber da sie ohne jede Auslese zu¬ 
sammengestellt sind, genügend, um ein Bild von dem Schaden zu geben, den der¬ 
artig Verletzte erleiden können. 

1. J. L. war 1893 ein junger Dreher von 24 Jahren, als ihm wegen Cataracta 
traumatica die Linse entfernt werden musste. Der Erfolg war gut: das operierte Auge 
bekam wieder Sehschärfe 0,75 mit entsprechendem Glas, während das unverletzte Auge 
Visus 1 hatte. Jetzt, nach 9 Jahren, erklärt die Fabrikleitung, dass die Leistungen des 
Mannes sehr gute seien und der Lohn, den er verdient, bestätigt dies; denn während er 
inkl. Akkordgewinn vor der Verletzung auf Fr. 5. 50 kam, verdient er jetzt Fr. 6. 10, 
d. h. so viel als ein tüchtiger Dreher in seinem Alter und an seinem Posten ver¬ 
dienen kann. 

2. L. S., ein damals 23jähriger Stanzer im Aargau, wurde 1896 cataract-operiert. 
Er arbeitet heute noch in derselben Fabrik und im selben Beruf und sein Taglohn ist 
von Fr. 3. 50 vor der Verletzung auf Fr. 4. — gestiegen. 

3. A. G. v geb. 1838, erlitt schon als 19jähriger junger Mann eine Splitterver¬ 
letzung des linken Auges, deretweger^ die Linse von Horner im Jahre 1858 entfernt wer¬ 
den musste. Welches das damalige Resultat war, ist nicht mehr zu erfahren; jetzt nach 
44jährigem Nichtgebrauch hat er Visus 0,2—0,25, während das rechte Auge Sehschärfe 
1 besitzt. Eine Entschädigung erhielt der Mann nicht, da ja das Schweiz. Haftpflicht¬ 
gesetz erst 23 Jahre später in Kraft trat. Vor dem Unfall verdiente er als Dreher 
Fr. 2. 80 pro Tag, nach der Heilung zunächst dasselbe, stieg dann aber von Jahr zu 
Jahr um etwas und heute kommt der noch sehr rüstige 63jährige Mann als anerkannt 
tüchtiger Arbeiter auf Fr. 6. — bis 7. — per Tag. Dabei ist seine Arbeit eine sehr 
exakte und kann nur mit gutem Sehen ausgeführt werden, wie der Mann erklärt. 

4. H. M., Dreher in einer hiesigen Maschinenfabrik, verdiente vor seinem Unfall 
anno 1897 Fr. 5. 20 im Tag. Er arbeitet heute noch an demselben Posten, seine Lei¬ 
stungen werden als ebenso gut bezeichnet wie früher und sein Lohn ist derselbe geblieben. 
Dass letzterer nicht weiter gestiegen ist in den letzten 5 Jahren, braucht bei einem 
44jährigen nicht Unfallfolge zu sein. Vorausgeschätzt war eine Abnahme von 15°/o. 

5. H. K. verletzte sich als 38jähriger Schlosser in einem Zürcher Etablissement 
im Jahre 1893. Nach Entfernung der traumatischen Gataract wurde mit 4" 13 wieder 
0,5—0,6 gesehen, während das andere Auge Sehschärfe 1 besass. Im Gegensatz zu den 
Angaben seiner Leidensgenossen, hält sich dieser Mann „für sehr schwer geschädigt“; 
genauer befragt, erstrecken sich jedoch seine Klagen auf Dinge, die mit der Linsenlosig¬ 
keit nicht Zusammenhängen und sein Lohn beträgt an derselben Stelle Fr. 4. 20, wie 


*) Magnus, Leitfaden für Begutachtung von Unfallbeschädigungen der Augen. 

*) Grcenouw , Anleitung zur Berechnung der Erwerbsfähigkeit bei Sehstörungen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



560 


vor dem Unfall. Also auch hier keine Erwerbseinbusse, während 15°/o entschädigt 
worden waren. 

6. L. H. war 1892 eine 17jährige Glasbläserin im Aargau, als ihr wegen einer 
Glassplitterverlotzung die Linse des einen Auges entfernt werden musste. Erfolg: Sehen 
dos verletzten Auges mit + 14,0: 0,3, des unverletzten ohne Glas 1. 

Sie ist heute noch in derselben Glühlampenfabrik und verdient, statt wie vor dem 
Unfall Fr. 1. 70, jetzt Fr. 2. 20. Auch diese Verletzte hält ihre Augen für stark ge¬ 
schädigt und giebt an, dass sie für manche Arbeiten noch mehr verdienen könnte, wenn 
sie dieselben nicht „der schwachen Augen wegen* zurückweisen müsste. Die Art, wie 
die Verletzte ihre Klagen begründet, macht einen durchaus wahren Eindruck und ist 
eine Erwerbsbeschädigung für diesen Fall sicherlich vorhanden. Sie erhielt übrigens eine 
Entschädigung von 20 °/o. 

7. J. W. erlitt schon als 17jähriger Schlosserlehrling eine perforierende Bulbus¬ 
verletzung im Jahre 1886. Die Cataracta traumatica wurde mit ordentlichem Erfolg 
operiert, doch sank die Sehschärfe später und jetzt beträgt dieselbe kaum 0,2. Ausser¬ 
dem besteht Entstellung durch Strabismus divergens. Das andere Auge ist gut. Trotz 
dieser ideell bedeutend reduzierten Konkurrenzfähigkeit war der Verletzte in den ver¬ 
flossenen 16 Jahren nie arbeitslos und verdient jetzt als Maschinist in einer grossen 
Brauerei nicht weniger als Fr. 8. — im Tag. Der einzige Schaden, der ihm aus seiner 
Verletzung erwuchs, besteht darin, dass er nicht bei der Eisenbahn angestellt werden 
konnte, wie es sein Ideal gewesen wäre. 

8. Herr G. endlich ist jetzt ein öOjähriger Mann, der die Montierung grösserer 
maschineller Betriebe in ganz Europa für ein hiesiges Etablissement zu besorgen hat. 
Seine Angaben sind von besonderem Wert, da sie einer genauen Selbstbeobachtung ent¬ 
springen. 

Vor 20 Jahren war er einfacher Monteur in dieser Fabrik, als ihm ein Eisen¬ 
splitter die Linse des linken Auges durchschlug und er diese entfernen lassen musste. 
Die Sehschärfe beträgt heute (nach 20jährigem Nichtgebrauch) 0,75, rechts ohne Glas 1. 
Seiue Starbrille in der Tasche, habe er seine Arbeit wieder aufgenommen, um das Glas 
bei einem Unfall am rechten Auge gleich bei der Hand zu haben, ohne dessen bis heute 
auch nur ein Mal zu bedürfen. In der Arbeit hätte er sich im Anfang sehr behindert 
gefühlt, wegen des Mangels der Tiefenwahrnehmung. In einem Jahr sei die Sache jedoch 
schon ganz gut gegangen und nach zwei Jahren hätte er auch kleine Tiefenunterschiede 
wieder ganz sicher wahrnehmen können. 

Für den voraussichtlichen Erwerbsschaden war er 1881 mit 25 °/o entschädigt 
worden. Statt irgend welcher Erwerbseinbusse hat der Mann eine schöne Carriere gemacht 
und steht natürlich heute fast doppelt so hoch in der Besoldung wie zur Zeit doB 
Unfalls. 

Wie erklärt es sich nun, dass unsere Verletzten mit Ausnahme von Nr. 6 keine 
oder nur eine minimale Erwerbseinbusse erlitten haben, während dieselbe von den 
Begutachtern vorher auf 12—25 % taxiert wurde und von den Autoren für die Zu¬ 
kunft ebenso zu taxieren vorgeschlagen wird? 

Die Verletzten sind aus verschiedenen Werkstätten und aus verschiedenen Gegen¬ 
den der Ostschweiz hervorgegangen und man darf nicht annehmen, dass bestimmte 
lokale Verhältnisse besonders günstig für den Erwerb dieser Verletzten gewesen wären. 
Im Gegenteil, es kann vorausgesetzt werden, dass die Erwerbsverhältnisse überall, 
wenigstens im Gebiete der Schweiz, ungefähr dieselben sind, wie sie für die hier 
genannten Verletzten in Betracht kamen. 

Der Fehler kann daher nur in der Taxierung des Schadens liegen. Aus 
den mitgeteilten Fällen erhellt, dass die A r b e i t s fähigkeit des Einseitig-Linsenlosen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



561 


nicht geringer wird, und wenn wir uns in die Lage desselben richtig hineindenken, 
so fallt es auch gar nicht schwer, dies zu begreifen. Wie viele Hunderte von 
Menschen laufen auf der Welt herum, die auch nur ein Auge zum Sehen gebrauchen 
und keinem fällt es ein, sich für weniger befähigt in seinem Beruf zu halten als 
seinen normaläugigen Kollegen. Hat man sich erst einmal an diesen Zustand ge* 
. wohnt, so arbeitet man eben mit einem Auge ebenso gut und so sicher wie mit 
zweien. 

Aber es wird betont, dass mit Ausnahme des erhaltenen Gesichtsfeldes der 
Einseitig-Linsenlose optisch nicht besser daran sei, als der Einäugige, und wenn dieser 
durch den Unfall um 20—33 °/o in seinem Erwerb geschädigt sei, so könö^ jener 
nicht keine Schädigung erlitten haben. Die Aehnlichkeit zwischen diesen beiden 
Fällen ist eine so kleine, dass man nicht deretwegen zwei so verschiedene Zustände 
einander fast gleichsetzen sollte. Durch den Verlust eines Auges erfährt der Betroffene 
meist eine bedeutende Erwerbseinbusse, aber nicht deswegen, weil seine Arbeite- 
fähigkeit eine dauernd verminderte wäre, sondern weil der Einäugige in vielen 
Fällen gezwungen ist, seine bisherige lohnende Arbeit aufzugeben und irgend eine 
Beschäftigung zu suchen, bei der er nicht mehr riskieren muss, sein einziges Auge 
zu verlieren und zeitlebens blind zu werden. Auch macht sich die verminderte Kon¬ 
kurrenzfähigkeit des Einäugigen auf dem Arbeitsmarkte oft zu seinem Schaden 
geltend und so kommt es, dass die Erwerbs fähigkeit um ein bedeutendes redu¬ 
ziert wird. Fast das Gegenteil trifft beim Einseitig-Linsenlosen zu. Eine Entstel¬ 
lung hat er nicht oder eine so geringe, dass sein Fehler nur selten beobachtet wird. 
Und sollte er bei einer ärztlichen Untersuchung vor dem Eintritt in eine Stelle auf¬ 
gedeckt werden, so sehen viele Geschäfte in einer solchen Verletzung keinen Grund, 
den Bewerber zurückzuweisen. Die Beschädigung der Konkurrenzfähigkeit ist also 
zum mindesten eine viel kleinere als beim Einäugigen. Der Hauptunterschied aber 
liegt in dem Umstande, dass unser Verletzter eben sein Auge noch hat. Auch wenn 
er es jetzt nicht zum Sehen benutzen kann, so braucht er sich doch nicht beständig 
zu ängstigen, durch eine neue Verletzung gleich blind zu werden. Passiert ihm ein 
Unglück mit dem normalen Auge, so setzt er seine Brille auf und hat damit eine Seh¬ 
schärfe, mit der er noch recht gut arbeiten kann — nicht so gut wie mit einem 
normalen Auge, aber genügend, um sich sein Brod zu verdienen. Auf die blosse 
Möglichkeit dieses etwas ungünstigem Zustandes hin wird aber kein Vernünftiger 
seinen Beruf aufgeben, und da die Arbeitsfähigkeit auf die Dauer nicht leidet, so ist es 
auch begreiflich, dass der Verletzte nachher in seinem Beruf nicht weniger verdient, 
als er vor der Verletzung verdient hat. 

Denken wir an die Möglichkeit einer event. Schädigung durch die immerhin 
etwas verminderte Konkurrenzfähigkeit, so wird es in der Mehrzahl der Fälle weit¬ 
aus genügen, wenn wir eine Erwerbsschädigung von 5 °/o annehmen. Handelt es 
sich um einen Arbeiter mit hohem optischen Ansprüchen an seine Arbeit, so müssen 
wir für das erste oder die ersten beiden Jahre 1 U—2 0 °/o Erwerbsschaden durch 
Verminderung der Arbeitsfähigkeit als möglich erachten; für die folgende Zeit aber 
genügt hier wie dort die Annahme einer Erwerbseinbusse von 5 °/o. Individualisiert 
muss natürlich überall werden; doch habe ich mich bereits an andrer Stelle 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



562 


eingehender über diesen Punkt geäussert *) und mag hier ein allgemeiner Schätzungs- 
Torschlag genügen. 

Um die Unrichtigkeit der hohen Schätzungen für diesen Schaden noch mehr 
zu beleuchten, möchte ich noch darauf aufmerksam machen, mit welchem Rechte 
jeweilen der Haftpflichtige zur Uebemahme der Operationskosten angehalten wird, 
wenn nach der Operation ein verlorenes Auge zu vergüten ist, genau wie wenn der . 
Verletzte nicht wieder zum Sehen gebracht worden wäre. Mehr als die 12—25 % 
wären nach Groenouw ja auch nicht zu vergüten, wenn das centrale Sehen ganz ver¬ 
loren gegangen wäre. Wozu also die hohen Operationskosten! 

JJnd welche Befriedigung ist es für den Arzt, wenn er seinen Patienten wieder 
zu Sehschärfe 1 verholfen hat und dieses Resultat dem Begutachter nicht mehr gilt 
als wenn bloss Sehschärfe 0,15 resp. 0,05 (Magnus) erreicht worden wäre! 

Für den hier behandelten Unfall möchte ich eine einheitliche Beurteilung in 
obigem Sinne anregen. An Parallelen in andern Unfallgebieten wird es übrigens 
nicht fehlen und dürfte da und dort eine genauere Prüfung der üblichen Schätzungen 
angebracht sein. 


Die bewegliche Niere und ihre Anteversion. 

Von Dr. F. Wuhrmann in Kilchberg-Zürich. 

(Schluss.) 

Die Mehrzahl der mobilen Nieren ist in grösserer Ausdehnung palpierbar wie 
die fixierten, weil die ersten gewöhnlich nicht vollständig an den idealen Standpunkt 
zurückrutschen. Verlangt man aber von dem Patienten, dass er sich ruckartig 
niederlegt, so schnellt die bewegliche Niere völlig an ihren Normalort zurück. Es 
liegt demnach ganz in der Gewalt des Untersuchers, sich die Palpation der beweg¬ 
lichen Niere schwieriger oder leichter zu machen, je nachdem er den Patienten sich 
rasch und ruckartig oder langsam und sorgfältig niederlegen lässt. 

Beispiel: Frau W., 28 Jabro alt; III para. L. Niere im untern Drittel gut 
palpabel, auf der Unterlage festhaftend. Untere Hälfte der r. Niere gut palpierbar; das 
Organ lässt sich leicht und ausgiebig nach oben wegschnellen. Da Patientin sich lang¬ 
sam und ängstlich auf dem Untersuchungstisch niedergelegt hat, wird sie angewiesen, 
sich aufzurichten und dann rasch und ruckartig wieder zurückzulegen. Jetzt ist knapp 
noch der untere Pol der r. Niere zu fühlen trotz intensiver bimanueller Palpation. 

Der Schwerpunkt der Diagnose „ren mobilis“ liegt 
einfach in d e m N a c h w e i s e, dass die palpierte Niere sich 
durch die untersuchenden Hände kopfwärts in die Nieren¬ 
nische verschieben resp. schnellen lässt (Echappement 
Glenard)\ die Exkursionsweite des Organes bestimmt nur 
den Grad des Leidens. 

So lange sich nicht alle Autoren zu dieser Definition der beweglichen Niere 
bekennen, werden wir niemals ein nach allen Seiten abgeklärtes Krankheitsbild dieses 
Leidens erhalten; ist ja doch die einheitliche Bearbeitung des casuistischen Mate- 

’) Ammann, Begutachtung der Erwerbsfähigkeit. München 1900, Lehmann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



563 


riales rein unmöglich, so lange der Begriff „bewegliche Niere“ bald enger, bald 
weiter, gefasst wird. 

Die Beweglichkeit einer Niere lässt sich auch noch in anderer Art nach- 
weisen, sofern man den Patienten im Stehen untersucht. Nach Wuhrtnann (1. c.) 
konstatiert man bei der Untersuchung des Patienten im Stehen, neben der maxi¬ 
malen Senkung der beweglichen Niere regelmässig eine Drehung des 
Organes um seinen frontalen Querdurchmesser (Hilus — 
Mitte Konvexrand) um ca. 90° —100°, sodass also Nieren 
und Körper 1 ängsachse annähernd einen rechten Winkel 
bilden. Die Niere liegt dann nicht mit dem kleinen antero-posterioren, sondern 
mit ihrem grössten, dem bipolaren Durchmesser zwischen unsern palpierenden 
Händen. Dass es sich wirklich um die bewegliche Niere handelt, wird dadurch 
unzweifelhaft festgestellt, dass sich der palpierte Tumor mit seiner Längsachse in die 
senkrechte Stellung zurückdrehen und an den normalen Nierenstandort hinauf¬ 
schieben oder schnellen lässt. Die Drehung der Nierenlängsachse aus der physiolo¬ 
gischen senkrechten in die pathologische horizontale Lage kommt zu Stande, indem 
der obere Nierenpol, sich entweder vorn- oder hintenübemeigt. 

Dieser im Jahre 1899 von mir veröffentlichte und seither regelmässig bei 
mobiler Niere konstatierte Palpationsbefund, hat, soweit die Litteratur mir zu Ge¬ 
bote stand, bisher nur in Riva Rocci ') und teilweise in Potain *) Unterstützung ge¬ 
funden. Riva Rocci konstatierte laut Referat, dass die Niere sich um ihre quere 
Achse mit Anteversion des obern Poles gedreht hatte und dass die respiratorische 
Verschiebung der Leber die Niere dann weiter herabdrückte. Potain unterscheidet 
folgende Formen von Lageveränderung der mobilen Nieie: 

1. die Niere gleitet vertikal längs der hintern Abdominalwand nach unten, 

2. der obere Pol der Niere neigt sich nach vorn unten, 

3. es kann eine Kombination von 1. und 2. eintreten = die Niere gleitet nach 
vom und unten. 

Ich bin nun in der glücklichen Lage, meinen oben genannten Palpations¬ 
befunden die in cadavere konstatierte Anteversion der beweg¬ 
lichen Niere — Modifikation: unterer Pol nach vom gedreht — an die Seite 
zu stellen. 

Es handelt sieh um einen ca. 42jährigen Mann, der von Uferanwohnern bepbachtet 
wurde, als er suicidiums halber ins Wasser gieng. Der Mann las sich eine Stelle am 
Seenfer ans, wo er ganz allmählich in immer tieferes Wasser gelangte, sodass ihm in 
aufrechter Körperstellung das Wasser in ca. 50 m Entfernung vom Ufer erst bis zum 
Nabel reichte. Hier fanden ihn die mit dem Rettungsboot herbeieilenden Leute; er lag 
schon starr im Wasser, Rücken nach oben gewendet. Der Körper stützte sich auf die 
vorgestreckten Arme, sodass der Kadaver nur anf Händen nnd Fusspitzen aufrubte. 
Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. 

Die vorgenommene Sektio.n der mässig fettreichen Leiche ergab bezüglich der Nieren 
nachstehenden interessanten Befund: 

*) Riva Rocci: Per la patogenesi del rene mobile. Gazz. med. di Torino, 1900. Ref. From- 
meV s Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Geburtshilfe und Gyneekologie. 
XIV. Jahrgang. 1901. pag. 432. 

s ) Potain: Mecanisme des nephroptoses. Med. moderne, Juli 1898. Ref. Schmidt'* Jahr¬ 
bücher 1900. £d. 266. pag. 207. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



564 


„Nach Eröffnung der Bauchhöhle findet sich die r. Niere bei der vorläufigen 
Durchmusterung des BauchinhalteB ca. 4 Finger breit tiefer stehend wie normal; ihr 
Längsdurchmesser bildet mit der Wirbelsäule der horizontal liegenden Leiche einen Winkel 
von ca. 80° und zwar ist der untere Nierenpol antevertiert. Das in seiner Längsachse 
gegen das Cmcum zu konvex gebogene Organ liegt massig fixiert in seiner Bauchfell¬ 
vorstülpung und in erstarrtem Fett. Der obere Nierenpol liegt dem Hinterrande der 
prolabierten vergrösserten Leber (Fettleber) an; letztere ist mässig beweglich. Wird 
sie um ihre frontale Achse rückwärts gedreht, d. h. der vordere 
Leberrand d e m Rippenbogen genähert, so verstärkt sich der 
Wandernierenwinkel, indem der untere Nierenpol sich stär¬ 
kor vorstülpt und brustwärts rückt. Der Peritonealsack der Niere spannt 
sich dabei stärker an. Lässt man die Leber los, so prolabiert sie 
sofort wieder und ebenso dreht sich auch die Niere wieder 
in ihre vorige Lage zurück, ohne dass zwischen beiden Organen pathologische 
Adhärenzen zu konstatieren sind. Die Niere folgte also dem zurückgehenden Leberrande 
einfach infolge Dehnung der die Niere überlagernden Gewebe (Peritoneum) und der Ueber- 
drehung des Hilusstranges. Colon ascendens liegt medial der Niere, sodass sich letztere 
zwischen dem aufsteigenden Dickdarm und der seitlichen Bauchwand vorstülpt. (Yide 
Fig. 2.) L. Niere ist normal, sowohl bezüglich Lage als Fixation. 


L — Leber. 

N — Niere. 

C = Colon as¬ 
cendens. 

Fig. 2. 

In der Mehrzahl der Fälle dreht sich nach meinen Beobachtungen der obere 
Nierenpol nach vom. Die Ursache dieser Anteversion der beweglichen Niere habe 
ich schon in meiner frühem Arbeit klarzulegen versucht und zwar für beide Modi¬ 
fikationen der Anteversion, sowohl derjenigen des obern, als auch derjenigen 
des unfern Poles. Das vorstehend mitgeteilte Sektionsresultat spricht durchaus zu 
Gunsten meiner Erklärung (1. c ): „So lange die Niere fest am Zwerchfell haftet, 
bietet sie der Leber resp. Milz keine grosse Angriffsfläche ; wird aber der obere 
Nierenpol oder die ganze Niere auf der Unterlage locker, dann fasst der hintere 
Leberrand den obern Nierenpol von hinten oben und durch Hebelwirkung wird das 
ganze Organ immer mehr gedreht und gelöst. (Beweist der Fall von Walther 
[Wuhrmann, 1. c. pag. 203], der bei der Operation einer recidivierenden Wander¬ 
niere die untere Nierenhälfte noch völlig fixiert vorfand, .während die obere Hälfte des 
Organes vollständig lose und fast im rechten Winkel nach vom geknickt war.) 

Warum der obere Nierenpo 1 in dem einen Falle nach 
vorn, indemandern nach hinten gedreht wird, hängt von 
der Lage der Leber (sei. Milz) zur Niere ab. Liegen beide normal zu 



□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





565 


einander, so wird nach Lockerung der Niere der hintere Leber- (sei. Milz-) rand den 
obern Nierenpol von hinten fassen und nach vorn drehen können. 

Mit dieser Voraussetzung normaler topographischer Verhältnisse stimmt das 
weitaus häufigere Vorkommen der Anteversion des obem Poles. Sitzt die Niere 
aber höher') resp. die Leber (sei. Milz) tiefer als normal, so ist es der letzteren 
trotz Lockerung der Niere nicht möglich, den obern Pol von hinten zu fassen, son¬ 
dern sie wird sich darauf beschränken, durch Druck auf den obern Nierenpol von 
vorn oben die untere Nierenhälfte nach vorn unten zu taxieren. (Das Hypomochlion 
wird durch den Hilusstrang und die untere Bauchfellausstülpung gebildet.) 

Die oben mitgeteilte Sektion zeigte mir zum erstenmale die bei der Palpation 
der mobilen Niere- regelmässig konstatierte, ausgeprägte Anteversion; ich glaube, 
Kollegen von grösserer Erfahrung haben dieses Bild noch nie zu Gesichte be¬ 
kommen. Der Grund dafür ist klar; sterben doch die meisten Leute mit Vorliebe 
im Bette und zwar gewöhnlich in Rückenlage. Die bewegliche Niere 
antevertiert sich aber nur in stehender und sitzender Kör¬ 
perstellung des Menschen event. auch in Bauchlage. Wir 
werden demnach die Nierenanteversion nur in AutopBia solcher Leute erwarten 
dürfen, die in vorstehend genannten Körperstellungen verstorben sind, also vor allem 
bei Erhängten, Ertrunkenen etc. Für diese accidentellen Todesfälle liefert das 
männliche Geschlecht das Hauptkontingent; das Gros der Wandernierenpatienten 
aber rekrutiert sich aus dem weiblichen Geschlecht. DaB ist ein weiterer Grund, 
warum die Anteversion des ren mobilis selten in Autopsia konstatiert wird. 

Dass die Anteversion der beweglichen Niere als Ursache der Wandernieren¬ 
beschwerden wenn nicht einzig, so doch zum grössten Teil beschuldigt werden muss, 
sei hier kurz erwähnt; namentlich bei der sogenannten Einklemmung der beweg¬ 
lichen Niere spielt sie die Hauptrolle. Näher auf die Symptomatologie und Therapie 
des Leidens einzugehen, darf ich dem Leser und mir füglich ersparen; diese Dinge 
sind ja infolge der jährlichen Aufwärmung in der Litteratur allen wohlbekannt. 

Nur die Nephropexie heischt einige Worte. Wie ich schon an früherer 
Stelle dieser Arbeit angedeutet habe, dürfen wir den Zustand, wo die Niere erst 
auf ihrem Substrat gelockert ist, als latentes Stadium der beweglichen Niere be¬ 
zeichnen, d. h. der ren mobilis verursacht zu dieser Zeit seinem Besitzer noch keine 
Beschwerden. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, wann die jetzt der Leber- resp. 
Milzwirkung preisgegebene Niere in das zweite Stadium, dasjenige der Drehung und 
der beginnenden Beschwerden, gelangt. Das dritte Stadium umfasst die Zeit, wo 
die gedrehte und schon etwas gesunkene Niere dem Leber- resp. Milzdruck nicht 
mehr ausgesetzt ist, sondern nur noch infolge seiner Eigenschwere beim Gehen und 
Stehen des Patienten tiefer sinkt. Wird nun den zahlreichen Empfehlungen in der 
Litteratur entsprechend die Niere möglichst hoch hinauf ans Zwerchfell genäht, so 
bringen wir das Organ wieder in den Wirkungsbereich der Leber resp. Milz. Ein 
Nachteil erwüchse daraus nicht, wenn wir zugleich im Stande wären, den obern 

’) In seltenen Fällen kann die Niere such normal hoch liegen, reicht aber höher hinauf, 
weil die bei Erwachsenen regelmässig eingetretene Lösung der Nebenniere vom obern Nierenpol nicht 
stattgefunden hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



566 


Pol glatt auf die Unterlage festzunähen. Leider ist das in den meisten, wenn 
nicht allen Fällen unmöglich. Sobald aber der obere Nierenpol nicht 
fest seiner Unterlage adhäriert, so ragt er in die Bauch* 
höhle vor und die Leber resp. Milz wird nicht ruhen, bis 
sie das 0rgan entweder rechtwinklig flektiert, oder ganz 
lose gekriegt hat. Darum nähe ich die mobile Niere einfach in der Höhe 
des Simon 1 sehen Schnittes fest. Hier lässt sich der obere Nierenpol sauber und 
glatt festnähen und das Organ bleibt der hebelnden Wirkung von Leber resp. 
Milz entzogen. Diese tiefe Fixation der Niere hat bei meinen fünf Nephropexien 
keine Nachteile ergeben; selbst eine intermittierende Hydronephrose, die ich 1898 
solcher Art nepbropexierte, hat seitdem nicht den geringsten Anlass zu Tadel 
gegeben. 


Alte und neue Schutz- und Deckmittel für die Augen. 

Von Dr. E. Emmert, Dozent in Bern. 

Jeder Augenarzt ist in seiner praktischen Thätigkeit oftmals in der Lage, das 
eine oder das andere Auge eines Patienten ohne eigentlichen Verband decken zu 
müssen, teils zur Abhaltung von Licht und Luft, teils zum Schutze gegen äussere 
Schädlichkeiten, wie Staub und namentlich Infektionsstoffe, welche so leicht durch 
Nas- und Waschtücher und durch die Finger aufs Auge übertragen werden, teils 
aber auch, um schützendes und namentlich desinfizierendes, mit antiseptischen Sub¬ 
stanzen getränktes Verbandmaterial auf dem Auge festzuhalten, mitunter, auch, 
um eine Entstellung, wie Defekte der Lider, oder Verlust eines Auges oder anderes, 
zu verdecken. 

Je leichter und je weniger sichtbar eine solche schützende Decke ist, um so 
willkommener ist sie demjenigen, welcher gezwungen ist, eine solche zu tragen. 

Man behalf sich vielfach und behilft sich heute noch mit gefärbten Muschel¬ 
brillen (Coquilles, Conserves), welche früher nicht nur zu genannten Zwecken, Bon¬ 
dern auch als Reklamemittel und als Deokmantel für nicht gemachte Diagnosen 
dienen mussten und auch heute noch nicht selten zu solchen Zwecken Verwendung 
finden. 

Eine Muschelbrille schützt aber in vielen Fällen zu wenig, gestattet auch nicht 
auf dem Auge etwas zu tragen, was fester aufiiegen oder gar mit Flüssigkeit ge¬ 
tränkt sein muss, wodurch die metallene Fassung rasch rostet, auch ist es Vielen 
nicht angenehm, sich beide Augen mit dunklem, oder gar für jedes Auge ver¬ 
schieden dunklem Glas, verdecken zu lassen; auch nicht, manchmal nur für wenige 
Tage, die Unkosten der Anschaffung einer Muschelbrille zu tragen. 

Ein Tuch umbinden, ist das Einfachste und kann immerhin dienen. Nur 
scheuen sich Viele das einzig erlaubte weisse, das allein über seine Reinheit 
durch seine Farbe Rechenschaft giebt, zu benützen, weil es weithin sichtbar ist 
und werden daher vorzugsweise schwarze, namentlich seidene, — weil das besonders 
zuträglich für die Augen sein soll, — Tücher benützt, oder schwarze Läppchen, 
oder, mit meist schwarzem Stoff überzogene, Pappscheiben, — alles Staub-, Schmutz- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



567 


und Bakterienträger, die Belten oder nie gewaschen werden oder nicht gewaschen 
werden können. 

Ein anderes Schutz- und Deckmittel für ein Auge sind weisse Verbandstoff¬ 
stücke, mit oder ohne Wattebäuschchen, welche mittelst kreuzweise darüber gelegten 
Streifen mit Collodium, oder häufiger mit Streifen von Klebepapier, auf der benach¬ 
barten Nasen-, Stirn-, Schläfen- und Wangenhaut befestigt werden. Mit solchem 
Verband geschmückt, sich auf der Strasse zu zeigen, ist jedoch nicht Jedermanns 
Sache und wird daher meist nur der armen und arbeitenden Bevölkerung zugemutet. 
Wenn auch im übrigen ganz zweckmässig, so löst sich ein solcher Verband während 
der Nacht doch leicht ab, oder können lose gewordene Teile sich zwischen die Lider 
schieben und das Auge reizen und Epithelverluste der Hornhaut verursachen. Um 
das Auffallende zu verdecken, binden Manche ein dunkles Tuch darüber. 

Als nun vor einigen Jahren CelluloTdschalen in den Handel kamen, welche 
sehr leicht und so geformt waren, dass sie mit ihren Bändern auf den das Auge um¬ 
gebenden Teilen ruhten, während das Auge darunter hohl lag und man rechts- und 
linksseitige, sowie auch neutrale, d. h. auf beiden Seiten verwendbare hatte, und 
diese Schalen einfach durch ein den Kopf umfassendes Gummischnürchen festgehalten 
wurden, ausserdem nicht nur in schwarz, sondern auch rosafarben zu haben waren, 
sodass sie, namentlich aus der Feme, von der Haut sich kaum unterschieden, da 
glaubte man das Beste gefunden zu haben, was in absehbarer Zeit gefunden wer¬ 
den könne. Herren und Damen aus besten Kreisen verschmähten nicht mit 
solchen fleischfarbenen, leichten, kühlen und sauberen Schalen umherzugehen. Diese 
Schalen schützten ebensogut das darunter unbedeckte Auge, wie sie auch gestatteten 
irgend ein Verbandmaterial, trocken oder nass, sichtbar oder unsichtbar, darunter 
zu tragen. 

Leider bewährten sich diese Celluloidschalen auf die Länge nicht. Nur wenige 
Tage behielten sie ihre ursprüngliche Wölbung; durch die Körperwärme flachten 
sie ab, manchmal in solchem Grade, dass sie in unangenehmer und schädlicher Weise 
auf das Auge drückten. So blieb nichts anderes übrig als zu schwarzen Hart¬ 
gummischalen seine Zuflucht zu nehmen, welche unterdessen in den Handel ge¬ 
kommen waren und, bei gleicher Form und gleicher Wölbung wie die Celluloid¬ 
schalen, von der Körperwärme nicht beeinflusst wurden. 

Aber der Wunsch lag nahe, nun auch Hartgummischalen gefärbt zu sehen. 
Trotz vieler Bemühungen schien es mir lange Zeit nicht gelingen zu wollen, die 
Erstellung von Hartgummischalen, welche die Vorteile der Farbe des Celluloids und 
der Dauerhaftigkeit des Hartgummis in sich vereinigen würden, ermöglicht zu sehen. 
Ich habe es aber schliesslich doch erreicht und zwar in befriedigender Weise. Die 
Umwege, auf welchen ich zu diesem Ziel gelangte, haben für Andere kein Interesse. 
Es genügt zu sagen, dass die grosse Gummiwarenfabrik des Herrn P h. P e n i n in 
Leipzig-Plagwitz solche Schalen nunmehr anfertigt. Und zwar sind dieselben den 
Celluloidschalen auch noch in der Hinsicht überlegen, dass die gegen das Auge ge¬ 
kehrte Seite schwarz, die Aussenseite aber, wenn auch nicht ganz rosafarben, so doch 
rosa-bräunlich gefärbt ist und in einer gewissen Entfernung, bei den meisten Menschen, 
wenig von der Farbe der Haut sich unterscheidet. Vielleicht wird es Herrn Penin 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



568 


allmählich gelingen eine Farbe zu erstellen, welche derjenigen der Haut noch ähn¬ 
licher sein wird. Auch habe ich erlangen können, dass statt der runden, dünnen 
und daher häufig in die Haut einschneidenden Gummischnürchen, nun schmale 
Gummibändchen zur Verwendung kommen, welche von der Haut besser ertragen 
werden. 

Herr Albert Schubiger, Inhaber des grossen Sanitätsgeschäfts in Luzern, 
hat sich um die Erstellung solcher Schalen viel Mühe gegeben, und ich spreche 
ihm hier meine Anerkennung dafür aus, sowie auch dafür, dass, obschon Herr 
P e n i n ihm den Alleinverkauf dieser Schalen für die ganze Schweiz übertragen 
hatte, er es, auf meine Verwendung hin, ermöglicht hat, dass auch Herr Apotheker 
Ch. Bornand, zur Schwanenapotheke in Bern, die nämlichen Schalen und zum 
nämlichen Preise liefern kann. 1 ) 


Vereinsberichte, 


Der XIII. Klinische Aerztetag in ZUrich, 

Dienstag, den 8. Jnli 1902 2 ) 

wies trotz des reichhaltigen Programms und des im allgemeinen niedrigen Krankenstandes 
keine sehr grosse Frequenz auf (ca. 70). 

9 15 Medizinische Klinik: Prof. Eichhorst stellt 1. einen 23jährigen Maler mit 
einem ausgebreiteten Ekzem im Gesicht und an den Armen vor. Bemerkenswert ist die 
Ursache für das Ekzem. Patient hatte Holzwerk von Häusern mit Karbolineum 
anzustreichen, dem Farben zugesetzt waren. Ein Bespritzen der Haut mit dem Anstrich 
war unvermeidbar und erzeugte häufig Brennen auf der Haut. Trotzdem die Haut schnell 
mit Seife gereinigt wurde, kam es dennoch nach kurzer Zeit zum Ausbruch des aus¬ 
gedehnten Ekzems. Fälle von Karbolineumvergiftung sind nicht in grosser Zahl bekannt. 
v. Jaksch erwähnt in seinem Buch über Intoxikationen nur eine einzige Beobachtung von 
Flatter aus dem Jahre 1894. Es hatte der Genuss von Karbolineum binnen wenigen 
Stunden den Tod herbeigeführt. Eine ähnliche Beobachtung wurde vor wenigen Wochen 
auf der Züricher medizinischen Klinik gemacht; ein städtischer Arbeiter hatte aus Ver¬ 
sehen Karbolineum getrunken. Er schied einen intensiv schwarzen Harn aus, zeigte ober¬ 
flächliche Aetzungeh auf der Rachenschleimhaut und am freien Rande der Epiglottis, und 
wurde gerettet. Lange Zeit blieben Magenschmerzen zurück, obschon der Kranke an¬ 
fangs gar nicht über den Magen geklagt hatte. 

2. Die zweite Kranke leidet an Pemphigus acutus febrilis. Sie ist eine 
26jährige Fabrikarbeiterin und kennt keine Ursache ihres Leidens. Vor 7 Wochen be¬ 
kam sie den ersten Anfall, der nach 14 Tagen gebeilt war. Vor 8 Tagen erkrankte 
sie zum zweitenmale, und man sieht heute noch auf beiden Armen eine grössere Zahl 
prall gespannter, mit serösen Inhalt erfüllter Blasen, deren Grösse zwischen Erbsen- bis 
fast ApfelgrÖ8se schwankt. Fieber bis 38,6 0 C. Im Inhalt der Blasen und im Blute 
weist Dr. Prohaska Streptococcen nach. In einer früheren Beobachtung wurde der gleiche 
Befund erhoben, und es scheint sich demnach in beiden Fällen um bakterielle Ursachen 
zu handeln. Im Blaseninhalt und Blut zeigte sich im Gegensatz zu neueren Angaben 
keine auffällig grosse Zahl von eosinophilen Zellen. Vortragender bewahrt Rückenmarks¬ 
präparate auf, aus denen hervorgeht, dass bei Pemphigus das Rückenmark unversehrt 
sein kann. 

l ) Einzelpreis: Fr. —, 80 per Stück, in kleineren und grösseren Posten zu Extrapreisen. 

*) Eiugegangen 29. Juli 1902. Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



569 


3. Ein 24jähriger Kaufmann leidet an einem Mediastinaltumor, der sich 
nach links 10 cm weit über den linken Rand des Manubrium sterni erstreckt und in den 
Ober- und Mittellappen der rechten Lunge eingedrungen ist, denn die ganze vordere 
rechte Thoraxseite giebt bei der Perkussion Schenkelschall und ungewöhnlich starkes 
Widerstandsgeföhl und bei der Auskultation fehlen Atmungsgeräusche. Stimmfremitus 
über der Dämpfung nicht vorhanden. Auffällig ist, dass der bisher immer gesund ge¬ 
wesene Mann vor ca. 7 Woeben ganz plötzlich am 21. Mai 1902 mit Atmungsnot und 
Stechen in der rechten Brustseite erkrankt sein will. Punktiert man die Lungengeschwulst 
mit einer zur Hälfte mit steriler physiologischer Kochsalzlösung gefüllten Spritze, so be¬ 
merkt man kleine hellgelbe Bröckelchen in der Salzlösung, die sich unter dem Mikroskop 
als Teilchen einer epitheloiden, wohl carcinomatösen Geschwulst ergeben. Die Zellen 
sind zum Teil schwer färbbar und in* Nekrose begriffen. Aus dem Vorkommen solcher 
Bröckelchen allein eine Lungengeschwulst erkennen zu wollen, ist bedenklich, wenigstens er¬ 
hielt der Vortragende vor einigen Monaten bei einer Frau ebenfalls derartige Bröckelchen 
bei der Lungenpunktion, die sich bei mikroskopischer Untersuchung als grösstenteils 
nekrotisches Gewebe mit einzelnen epitheloiden Zellen erwiesen, und dennoch ergab die 
Sektion eine tuberkulös-käsige Infiltration der Lunge von ungewöhnlicher Ausdehnung. 

10 15 Chirurgfische Kliulk: Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt Prof. Krönlein 
zunächst seinen letzten wegen Carcinoma pylori Magenresecierten 
vor, der in der kurzen Zeit von nicht ganz 2 Monaten seit der Operation um 10 kg 
Körpergewicht zugenommen hat. 

Dann erinnert Kr. an seinen Vortrag am XII. klinischen Aerztetag, 29. Januar 
1902 (cfr. Corr.-Bl. vom 1. Mai er., Nr. 9, S. 27 9), über Nieren tuberkulose*, 
den er damals mit der Behauptung schloss, dass von den vielen tuberkulösen Erkran¬ 
kungsherden im menschlichen Körper kaum einer so günstige Verhältnisse für die opera¬ 
tive Behandlung darbiete, wie gerade die Nierentuberkulose. Die Richtigkeit dieses Satzes 
erhellt auch aus einer neuen Beobachtung von Nephrektomie wegen Nierentuberkulose, 
welche Kr. erst kürzlich gemacht hat. Die jugendliche Frau, welche im höchsten Grade 
der Kachexie bei nur 32 kg Körpergewicht operiert wurde, ist sohr rasch geheilt und 
hat in den 6 Wochen seit der Operation um 10 kg zugenommen. Die Zahl der wegen 
Nierentuberkulose von Kr. Nephrektomierten beträgt damit 25, von denen im ganzen nur 
2 = 8,0 °/o der Operation erlagen. Heute will Kr. aber ein anderes Kapitel der Nieren¬ 
chirurgie besprechen, nämlich die Nieren-Geschwülate und deren opera¬ 
tive Behandlung., 

Zunächst wird ein 4 öjähriger Mann mit mächtigem rechtsseitigenNieren- 
t u m o r vorgestellt, welcher in den nächsten Tagen operiert werden soll. Eine ganz 
sichere Diagnose der Art des Tumors will Kr. nicht stellen; doch neigt er zur Annahme 
eines polycystischen Nierentumors, eventuell einer teratoiden Geschwulst der Niere. 

Dann wird ein 19jähriger Mann vorgestellt, bei welchem vor 3 Wochen ein 
enormer Nierentumor der linken Niere durch die Nephrektomie gewonnen 
worden ist. Es bandelt sich um ein kleinzelliges Rundzellensarkom von 3 kg 
Schwere, das sich bei dem Patienten fast ganz symptomlos entwickelt hatte; nur die akut 
entstandene linksseitige V aricocele der letzten Wochen hatte den jungen Handwerks¬ 
burschen, welcher unmittelbar vor der Operation noch zu Fuss die Reise von München 
nach Zürich zurückgelegt hatte, etwas geniert. Bekanntlich hat Guyon zuerst auf diese 
immerhin seltene Erscheinung bei Nierentumoren aufmerksam gemacht: Patient ertrug den 
grossen Eingriff sehr gut und ist jetzt Rekonvaleszent. Zur Blosslegung des Tumors 
führte Kr. einen Flankeneinschnitt aus, der vom äusseren Rand des linken M. sacro 
lumbalis bis zum äusseren Rande des linken M. rectus abdominis reichte. Das Peritoneum 
musste weit eröffnet werden. 

Nach Demonstration dieser beiden Fälle geht Kr. zur allgemeinen Besprechung der 
Nierengeschwülste und deren operativer Behandlung über, wobei er sich auf die Mit- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



570 


teilung seiner eigenen Beobachtungen beschränkt. Kr. verfügt über folgende Operation- 


Statistik : 



Anzahl 

Gestorben 

Nieren-Exstirpation 

wegen 

Carcinom 

8 

I 

n 

fl 

Sarkom 

1 

— 

fl 

t > 

Hypernephrose 

3 

— 

fl 

» 

polycystischen Nierentumor 

1 

— 

fl 

a 

Teratom der Niere 

1 

— 

9 


Echinococcus 

1 

— 



Total: 

15 

i 


Die Präparate sind alle in Aquarellen in natürlicher Grösse wiedergegeben und es 
werden diese ausgezeichneten Bilder des Malers Herrn L. Schröter demonstriert. Was 
die Operationsmortalität betrifft, so beträgt sie somit nur 6,6°/o, also noch 
etwas weniger als diejenige der Nephrektomie bei Nierentuberkulose (8,0 °/o). Dabei ist 
zu bemerken, dass die Erfahrungen bis in die achtziger Jahre zurückgehen. 

Unter seinen wegen malignen Tumoren (Carcinom) operierten Fällen kann Kr. 
ferner zwei Dauererfolge konstatieren; die eine Patientin ist jetzt seit 16 Jahren, 
die andere seit mehr als 4 Jahren gesund und zur Zeit ohne Recidiv. 

Endlich bespricht Kr. noch zwei Beobachtungen von aspirierten Fremd¬ 
körpern in den Bronchien und lässt durch Herrn Dr. Wild, den früheren Assi¬ 
stenten von Prof. Killian in Freiburg, den bronchoskopischen Apparat dieses 
Autors demonstrieren und an einem tracheotomierten Patienten der Klinik einführen, so- 
dass die Anwesenden Gelegenheit haben, die bronchoskopischen Bilder selbst zu sehen. 
Glänzend bewährte sich der Apparat bei einem Patienten der Klinik, welcher ein künst¬ 
liches Gebiss aspiriert hatte. Dasselbe konnte nach yorausgeschickter Tracheotomie mit 
dem Bronchoskop mit vollendeter Klarheit im linken Bronchus eingekeilt erkannt und von 
Herrn Dr. Wild daraufhin in elegantester Weise durch den bronchoskopischen Tubus 
extrahiert werden. Patient genas rasch. Der Fremdkörper wird demonstriert. Kr. 
schliesst seine Demonstration, indem er der ausgezeichneten Erfindung Killian'a rückhalt¬ 
lose Anerkennung zu teil werden lässt. 

Die genauere Mitteilung der an der Krönlein 'sehen Klinik bisher gemachten Beob¬ 
achtungen (Larynx, Trachea, Bronchien) über Fremdkörper in den Luftwegen erscheint 
nächstens in einer Arbeit von Herrn Dr. E. Monnier , Assistenzarzt der chirurg. Klinik 
(8. Beiträge zur klinischen Chirurgie). 

11 50 Psychiatrische Klinik : Prof. Bleuler stellt einen Fall von homosexueller Per¬ 
version vor. Der Patient war von Jugend auf sexuell abnorm: er hatte schon in der 
Alitag88chule geschlechtliche Neigungen zu Knaben. Als ihm einmal ein Kamerad an die 
Genitalien griff, war das wie ein „Funke ins Pulverfass 4 . Seitdem einsame und mu- 
tuelle Onanie. Dann einige schwärmerische Liebschaften. Schliesslich zum drittenmale, 
je unter Alkoholwirkung , sexuelle Attentate auf junge Männer in Wirtschaften und so¬ 
gar auf der Strasse, die ihn in Untersuchung führten. 

Patient ist noch kein Alkoholiker, aber er hat seit der Gymnasialzeit oft viel ge¬ 
trunken. So unvorsichtig, dass öffentliches Aergernis eintritt, ist er nur unter Alkohol¬ 
wirkung. Diese geht nicht soweit, dass notorische Symptome des Rausches auftreten. 
Er kennt die Gefahr des Alkoholgenusses, ist aber nicht im Stande, enthaltsam zu blei¬ 
ben. Von anderen nervösen Symptomen ist hervorzuheben eine chronische manische Ver¬ 
stimmung: deutliche Ideenflucht, Bewegungs- und Unternehmungslust, vieles und lautes 
Reden, Selbstüberschätzung, gehobene, der Situation gar nicht angepasste Stimmung, die 
leicht in Zorn und Aerger umschlägt. 

Seit etwa 5 /4 Jahren, unter Einfluss stärkerer Libationen, ist Patient geradezu sub¬ 
manisch: Er brach in Schimpfen aus, wenn er die Bahnbarriöre geschlossen fand, zer¬ 
schlug zu Hause bei geringfügigen Gelegenheiten Möbel u. dergl. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



571 


Nichtsdestoweniger kann er nicht als unzurechnungsfähig erklärt werden: die 
manische Stimmung war nicht so hochgradig, dass sie die Zurechnungsfähigkeit vollstän¬ 
dig ausgeschlossen hätte. Die Vergiftung mit Alkohol gilt nur in den höchsten Graden 
oder beim ausgesprochenen pathologischen Rausch als exkulpierend — was psychologisch 
falsch ist: Wörde eine Belladonna-Vergiftung die Ueberlegung so weit herabsetzen, wie 
in diesem Falle der Rausch, so würde jeder Richter sofort Unzurechnungsfähigkeit an¬ 
nehmen. Die sexuelle Abnormität entschuldigt ebenfalls nach unseren Gesetzen nicht. 
Man verlangt von diesen Leuten mit ihrem starken Triebleben (ihrer gesteigerten Sexu¬ 
alität im besondern) mehr als von den Normalen — mit Unrecht. Man könnte logischer 
Weise von ihnen nur verlangen, dass sie niemanden verführen und kein öffentliches 
Aergernis erregen. 

Ist Patient auch nicht unzurechnungsfähig im Sinne des Gesetzes, so kann man 
doch an so abnorme Leute nicht die gleichen Anforderungen stellen, wie an Normale. 
Man muss also für mildernde Umstande, respektive verminderte Zurechnungsfähigkeit 
plaidieren. 

Das ist, wenn auoh theoretisch konsequent, doch praktisch ein Unsinn. Die Strafe, 
ob lang oder kurz, nützt nichts. Die Kürze der Strafe erlaubt den Kranken rascher, 
wieder neue Verbrechen zu begehen. Vermindert zurechnungsfähige Leute sollten weder 
kürzere noch längere Zeit als gewöhnliche Verbrecher, sondern anders bestraft werden, 
oder besser gesagt, anders behandelt werden. Für Leute, wie der Vorgestellte, ist 
beständige Einsperrung, ganz abgesehen vom Mitleid, unmöglich, weil wir keine Anstalten 
für solche Leute besitzen. 

Das einzig Richtige wäre eine gewisse Ueberwachung draussen, und zugleich 
strenge Alkoholabstinenz. So könnte man zwar nicht den Kranken heilen, aber ihn un¬ 
schädlich machen, und seine Arbeitskraft doch für ihn, resp. für die Gesellschaft zu 
Nutze ziehen. 

Das gemeinsame Mittagessen im Pfauen wurde nur von dem „Häuflein der Getreuen“, 
immerhin von ca. 30 Kollegen eingenommen. 

„Die Besichtigug der Blue des aenen aiatittlseken Institutes, sowie des 
neu ausgestatteten Sammlungssaales im alten Gebäude fand nachmittags von 2 Uhr 
15 Minuten bis 4 Uhr statt. Es war noch eine recht stattliche Corona, welche Pro¬ 
fessor Buge im neuen Mikroskopiersaale begrüsste. Die Verwendung der einzelnen 
Räume wurde erläutert durch die Vornahme derjenigen Massnahmen, welche wäh¬ 
rend des Unterrichtes in den betreffenden Räumen regelmässig getroffen werden. Es 
wurde versucht, die zur Zeit im anatomischen Unterrichte ausgeübten Methoden, soweit 
sie sich auf die Verwendung der Demonstrationsobjekte beziehen, zur Anschauung zu 
bringen. Im neuen Mikroskopiersaale waren beispielsweise vom Darmkanale 
und von den Atmungsorganen sämtliche mikroskopische Präparate aufgestellt, welche in 
gleicher Weise auch von den andern Organsystemen während des Unterrichtes ständig 
besichtigt werden können. Die den Präparaten beigefügten Zeichnungen und Erläute¬ 
rungen ermöglichen die Orientierung für den Studierenden auch ohne Hilfe des Dozenten. 
Der Mikroskopiersaal ist dadurch, dass ununterbrochene Demonstrationen in ihm abgehalten 
werden, zugleich zu einer Art von „Studiensaal“ umgestaltet worden. Der neue Prä¬ 
pariersaal, welcher im zweiten Stocke sich befindet und durch diese Lage die Luft 
in den untern Räumlichkeiten des Gebäudes nicht schädigend beeinflusst, konnte in seiner 
Verwendung für das Sommer-Semester mit allen seinen neuen Einrichtungen besichtigt 
werden. In dem makroskopischen Demonstriersaale wurde eine Demon¬ 
stration der Lagerung der Bauchorgane an der Leiche in der Weise abgehalten, wie sie 
sich vor dem Dozenten gewohnheitsgemäss an die Studien der Präparanten während des 
Winter-Semesters anschliesst. (Die zu dieser Demonstration aufgerufenen Kandidaten, die 
Herren v . Wyss und Schoch , erwiesen sich in der topographischen Anatomie der Bauch- 
oigane als vollständig „zu Hause“.) In den neuen K e 11 e r rä u m e n wurden vor allem 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



572 


die beiden Kühlräume in Augenschein genommen, von denen der eine als Leichenschauraum 
funktioniert und die aufgefundenen und bisher unerkannt gebliebenen Leichen im ge¬ 
frorenen Zustande beherbergt, von denen der andere die in der heissen Jahreszeit für 
Unterrichtszwecke dienenden Kadaver trocken und kühl lange Zeit zu bewahren vermag. 
In dem alten Sammlungssaale waren Organe des Kopfes, systematisch geordnet, 
aufgestellt. Auch hier sollte gezeigt werden, dass die makroskopischen anatomischen 
Präparate, welchen ebenfalls bildliche Darstellungen und erklärende Mitteilungen bei* 
gefügt sind, der ständigen Benutzung durch die Studierenden übergeben werden können, 
dass auch der Sammlungssaal auf gleiche Weise wie der Mikroskopiersaal ein »Studien¬ 
saal“ geworden ist, zu welchem der Zutritt den Tag über freisteht.“ 

Der Aktuar: Dr. Friedr . Horner. 


Referate undl Kritiken. 


Handbuch der Geschichte der Medizin. 

Herausgegeben von Dr. Max Neuburger , Dozent an der Universität in Wien und Dr. med. 

Julius Tagei , Professor an der Universität in Berlin. Zweite Lieferung. Jena 1901, 

Oustav Fischer. Preis Fr. 5. 35. 

Robert Fuchs: Geschichte der Heilkunde bei den Griechen. 

Unter acht Aerzten gleichen Namens ist Hippokrates der Zweite, der Grosse, der 
von den Zeitgenossen und allen Spätem hochgeprieseno Meister der Heilkunde. Viel¬ 
leicht ist er 460 v. Chr. auf Kos geboren, der 8ohn eines Arztes, und 375 v. Chr. ge¬ 
storben. t)en ärztlichen Unterricht erteilte ihm sein Vater, weitere Bildung holte er auf 
grossen Reisen durch Hellas. Söhne, Schwiegersohn, Enkel und Schüler trugen seine 
Lehren weiter. Die Schriften, welche unter seinem Namen als Corpus Hippo- 
c r a t i c u m gehen, echt oder unecht, geben ein anschauliches Bild vom damaligen 
Standpunkte der Heilkunde. Widersprüche erklären sich aus der vielfältigen Entstehung, 
die den Zeitraum eines Jahrhunderts einnehmen mag. 

Ueberlieferung, Zusehen bei Opfern und Hausschlachten, Verkehr in den Gymna¬ 
sien, Verletzungen, Tierschau, Betrachten angeschwemmter und unbeerdigter Menschen- 
Leichen ergaben die Grundlagen der Anatomie. Es blieb bei gelegentlichen und teil¬ 
weisen Einblicken; dem entsprechend ist das Wissen. 

Planmässiger und geregelterDurchforsohung der Toten 
standen Sitte und Religion durchaus entgegen. 

Bekannt war das Gröbste der Knochenlehre, die aussen am meisten vortretenden 
Muskeln und Sehnen, das Allgemeinste der Eingeweide, da und dort mit Lücken, Feh¬ 
lern, Missdeutungen. Die Nerven wurden im ganzen mit den Sehnen zusammengeworfen, 
doch einzelne Hirn- und Körpernerven erkannt, die Sinnesorgane nur sehr unvollkommen 
begriffen. 

Die allgemeinen Körperelemente sind das Warme, Kalte, Feuchte, Trockene, dann 
Feuer, Wasser, Luft, Erde; ihnen entsprechen als die animalischen Grundstoffe Blut, 
Schleim, schwarze Galle aus der Milz, gelbe Galle aus der Leber. Das Leben ist im 
Warmen enthalten, der eingepflanzten Körperwärme, welche dem Feuer entspricht und 
durch die eingeatmete Aussenluft erhalten wird. Die Nahrung wird in der Leber zu Blut 
verwandelt; das kalte Blut kommt ins rechte Herz, den Speicher des Blutes, wird durch 
die Wärme des leeren linken Herzens erwärmt, strömt nun in die Adern und wird vom 
hämmernden Herzen vorwärts getrieben. Die eingeatmete Luft strömt nach den Lungen, 
zum Herzen, wird hier zum Lebensgeiste, Pneuma, umgebildet und in den Arterien dem 
Körper zugeführt. Die Arterien sind lufthaltig, die Venen bluthaltig. Die Nieren ziehen 
die Flüssigkeit an und filtrieren den Harn. Der Samen wird aus dom ganzen Körper 
abgesondert, im Hirn aufgespeichert und nach den Hoden geleitet. Das Hirn ist eine 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



573 


mit kalter Flüssigkeit gefüllte Drüse; nach einer andern Stelle aber: Sitz von Denk¬ 
vermögen, Gefühl und Bewegung. Von den Funktionen der Nerven batten die Hippo- 
kratiker keine Ahnung. Stoifteilchen gehen durchs Auge in die vom Gehirn in Röhren 
gelieferte Sehflüssigkeit, dringen ins Hirn vor und lösen dort Gesichtseindrücke aus. 
Aehnlich steigen die Gerüche durch das Siebbein ins Hirn, der Schall durch die leeren 
Hohlräume der Umgebung des Ohres. Die Stimme bildet sich in der Luftröhre durch 
die ausströmende Luft. 

Nur natürliche Einflüsse bestimmen das Kranksein. Eis 
sind ungefähr die gleichen Momente, wie in der vorbakteriologischen Aetiologie bei 
uns. Sie bewirken schlechtes Mischungsverhältnis. Ins Blut dringender kalter Schleim 
macht Fieberfrost, heisse Galle Fieberhitze; Uebergewicht des Schleims begünstigt die 
Katarrhe. Eine weitere Folge der Entmischung ist Entzündung, dann Eiterung durch 
Verderbnis des Blutes und Schmelzen des Fleisches. Als Niederschlag des Fiebers er¬ 
folgen Ablagerungen, besonders in die Gelenke und den Darm. 

Der Arzt muss das vor der Krankheit Gelegene angeben, 
den gegenwärtigen Stand erkennen, die Prognose Vor¬ 
aussagen. 

Die Klagen der Patienten sind zu ergänzen durch die Unter¬ 
suchung, mit Verwendung aller Sinne und des Verstandes. Frisch am Morgen 
besuche mau den Kranken. Der Körper ist zuerst zu besichtigen, Lagerung, Farbe, 
Augen, Haut, Nägel, Haare, Atmung, Form des Bauches, Aufstossen, Blähungen, Schweiss, 
Stuhl, Urin und dessen Bodensatz, Erbrochenes, Sekrete von Nase, Augenbindehaut, 
Uterus, Thränen. Es folgt Befühlen des Bauches, von Leber, Milz, Adern, Verhärtungen 
von Haut, Sehnen, Gliedern. Die Körperwärme wird mit der Hand geprüft. Zu hören 
ist auf Stimme, Atmung, das Kehlgeräusch durch Schleim in den Lungen, das Brodeln 
bei Lun gen Wassersucht, das Lederknarren bei Pleuritis, das Schnarchen des in der Brust 
zurückgehaltenen Eiters — wohl Bronchialatmen —, das Plätschergeräusch beim Schüt¬ 
teln des — wohl lufthaltigen — Empyems. Auf Geruch von Haut, Mund, Ohren, Ent¬ 
leerungen muss geachtet werden. 

Eine Menge feiner Beobachtungen werden für Diagnose und Prognose verwendet: 
Ernährungszustand, Appetit, Durst, Durchfälle, Nasenbluten, trockene oder feuchte Haut, 
kalte Extremitäten; Stimmung, Denkvermögen, Gehör, Teilnahmslosigkeit, Schlaf, Daliegen 
wie ein Toter, Zittern, Traumbilder, Flockenlesen, Zähneknirschen, wilde Schimpfworte und 
Gesten, Verwirrung, Offenstehen von Mund und Augen; unnatürliche Lagen, Herab¬ 
rutschen; plötzliche Veränderungen, Verfärbungen, Hautblutungen, übler Geruch des Eiters, 
Auftreibung des Bauches, Wassersucht. 

„Am gefährlichsten ist eine spitze Nase, hohle Augen, eingefallene Schläfen, kalte 
und zusammengezogene Ohren, abstehende Ohrläppchen, eine barte, straffe und trockene 
Stirnhaut, eine gelbe, schwarze oder bleiche Färbung des ganzen Gesichtes.“ 

Erhabene Grundsätze beherrschen die Therapie: 

Nützen oder nioht schaden. 

Die Naturen sind der Krankheiten Aerzte. 

Die Natur findet von selbst die Bahnen, nicht infolge von Ueberlegung. 

Die Natur ist ohne Unterricht geblieben und hat nichts gelernt und thut trotzdem 
ihre Schuldigkeit. 

Es besteht des ohnmächtigen Menschen Werk nicht in der Meisterung, sondern in 
der Unterstützung der Natur. 

Wo Heilung möglich ist, soll man den Kranken kräftig machen, ungünstige Vor- 
gängo verhüten oder mildern, und zu jedem unterstützenden Eingriffe den rechten Zeit¬ 
punkt heraussuchen. 

Auch das überlegte Handeln des Arztes kann zugleich gute und schlimme Neben¬ 
folgen haben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



574 


Wenn man alles nach Gebühr thut nnd die Ereignisse nicht nach Gebühr ein- 
treten, so soll man nicht zn etwas anderem übergehen, sondern bei dem von Anfang an 
Beliebten bleiben. 

Man muss also planvoll, konsequent nnd mild Vorgehen. 

Das bekannte alte Verfahren ist dem unbekannten neuen vorzuziehen. 

Die G r u n d a u f f a s s u n g des krankhaften Geschehens ist: 
die menschliche Physis ist die im Körper enthaltene, natürliche Widerstandskraft gegen 
schädliche Einflüsse. Sie zeigt sich besonders bei den akuten Krankheiten: Die ein¬ 
gepflanzte Wärme verwandelt die flüssigen Krankheitsstoffe, treibt sie aus, führt die 
Säfte aus dem rohen, ungekochten Zustand in den der Kochung oder des Reifseins übor. 
Beispiel der Nasenkatarrh. Die Krisis zeigt sich .durch vermehrte Ausscheidungen, Ab¬ 
lagerungen, Uebergang einer Fieberform in eine andere, vielfach durch Delirien. Das 
geschieht besonders an den kritischen Tagen, deren rein theoretische Lehre wir aller- 
dings getrost vernachlässigen dürfen. 

In Bezug auf die Verwendung der Heilmittel gilt starke und plötzliche 
Entleerung, Anfüllung, Erwärmung, Erkältung als gefährlich und ist daher zu verhüten. 
Ueberflillung verlangt Entleerung, Hunger Essen, Durst Trinken, Ermüdung Ruhe, Er¬ 
kältung Erwärmung. Einen Saft, der schon von selbst geht, soll man im Weggehen 
unterstützen, den einen Schmerz durch den andern aufheben, immer die individuellen 
Zustände berücksichtigen und die Diät nach den Stadien der Krankheit gestalten, bei 
Fiebern flüssige Nahrung anraten. Die Knidier verordneten schematisch Milch- und 
Molkenkuren, oft in unbegreiflichen Mengen. Körperbewegung aller Art und Wasser, 
Bäder in allen denkbaren Formen sind empfohlen, Stimmübungen, Umschläge, Massage, 
Mastkuren. Sorgfältige Würdigung findet eine gewaltige Reihe der verschiedensten 
Lebensmittel. Der Aderlass kam nicht eben häufig zur Verwendung; mehr bei den 
Knidiern, an den verschiedensten Stellen, teils bis zum Uebermass. Schröpfen fehlte 
natürlich nicht. Die Zahl der Medikamente beträgt etwa 300. Soole, Soda ; Alaun bei 
Geschwüren, Zahnfleischschwellung; Schwefel und Asphalt für Uterusräucherungen, Blei¬ 
verbindungen gegen Hautleiden, Kupferpräparate als Aetzmittel; Silber, Gold. Alle 
die den verschiedenen, noch heute üblichen Indikationen entsprechenden Mittel geben eine 
lange Reihe. Zauber- und Dreckmittel haben sich auch hieher verirrt. 

Akute, chronische, sporadische, endemische, epidemische Krankheiten wer¬ 
den unterschieden. Trinkwasser oder miasmatische Ausdünstungen verändern die vier 
Qualitäten, dadurch entstehen Fieber; dessen Wesen beruht in der gewaltigen 
Steigerung der dem Körper eingebornen Wärme. Die grösste Rolle spielten offenbar 
endemische Malariafieber, eigene Type* des subtropischen Klimas. Es giebt Fieber mit 
grosser Hitze; innerliche Hitze bei äusserlicher Kälte; Fieber mit Somnolenz, mit Seiten¬ 
stechen, mit Ekel und Brechreiz; Fieber mit anhaltender Störung des Denkvermögens, 
Phrenitis, ZwerchfelLkrankheit genannt, entsprechend der Annahme des Zwerchfells als 
Sitz der Seele. Eine epidemische Phthisis auf Thasos gleicht der Influenza, die Perin- 
thische Hustenepidemie ebenfalls, oder sie war Diphtherie. Grosse Aehnlichkeit mit 
Typhus haben geschilderte Fälle. Epidemische Parotiden mit Hodenkrankheit sind er¬ 
wähnt. Genuss von Wasser war den Fiebernden verboten. 

Kachexien: Kropf, Skropheln; Krebse, hart, offen, tiefliegend, dann nicht 
operabel. Wassersucht, als Anasarka, Oedeme, Ascites, entsteht durch zu vieles Trin¬ 
ken, durch Geschwülste der Lungen, d. h. Hydatiden, durch Schleimüberfluss, Blutungen, 
Milz- und Leberleiden, Ruhr, Lienterie. Schütteln lässt den Ascites erkennen, ebenso Auflegen 
von Thonerde. Behandlung durch Abführen, trocknende Arzneien, Uebungen, Spazier¬ 
gänge, Paracentese, Aderlass an Schenkeln und Hodensack. 

Von den Krankheiten des Verdauungstraktes sind häufig ge¬ 
nannt Noma, Skorbut, blutiger Ileus, Aphthen, Zäpfchen- und Mandel-Entzündung. Cariöse, 
und wackelnde Zähne werden mit der Zange ausgezogen, sonst schmerzende Zähne durch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



575 


Brennen aasgetrocknet. Der obere Weisheitszahn ist zu Eiterung neigend. Ferner sind 
erwähnt Dysenterie, Lienterie, Tenesmus, Blutbrechen, Diarrhoe. Diese macht, wenn 
heftig, gern Harnverhaltung; ist in Besserung, wenn die aufgelegte Hand keine peristal¬ 
tischen Bewegungen mehr fühlt und Blähungen abgehen; die Behandlung geschieht 
durch Brech- und Niess-Mittel, Nahrung mit Milch, Schleimharze, Oel, Güsse. Gegen 
Ileus durch verhärtete Kotmassen wird Luft in den After eingeblasen. Geschwülste des 
Hypochondriums, Milz- und Leberschwellungen mit Icterus, Hydrops, Marasmus und Nasen¬ 
bluten sind sehr oft genannt; dagegen wird empfohlen Brennen mit Buchsbaumspindeln, 
in siedendes Oel getaucht, Glüheisen, Lampendocht. — Band-, Spul«, Springwürmer sind 
die bekannten Parasiten. 

Hernien entstehen durph Schlag, Zerdebnung, Sprung eines andern auf den 
Leib, sind meistens für den Augenblick ungefährlich oder führen zu Unruhe und Kot¬ 
erbrechen. 

Hämorrhoiden werden abgebrannt, abgeklaubt, abgeschnitten, durchnäht 
oder durch Adstringention behandelt, Mastdarmpolypen mit dem Spiegel auf¬ 
gesucht und ein Metallrohr als Schutz gegen Verbrennen angewendet, Fisteln am 
After mit Adstringentien behandelt. Der vorgefallene After wird mit einem 
Schneckenbrei bestrichen, der Patient an den Füssen aufgehängt. 

Krankheiten der Atmungsorgane: Katarrh, Geschwür, Schwel¬ 
lungen, Entzündungen, Polypen, Angina, chronische Laryngitis, Lungenentzündung, Brust¬ 
fellentzündung, Blutspeien, Phthisis. 

Bluten der Nase erscheint als Krise bei Nasensekretverhaltung, Ueberanstrengung, 
Ausbleiben der Regel, Leber- und Milzvergrosserung. Nasenbrüche und Folgen von 
Quetschungen werden durch besondere Plastik behandelt, Polypen entfernt. Gegen An¬ 
gina Aderlass, Abführen, Niesswurz, Diät. 

Gegen Lungenentzündung, vielfach mit Pleuritis zusammengeworfen, warme Bäder, 
Güsse, Umschläge, Einölen, Diät. Das Empyem wird durch die Schnittoperation be¬ 
handelt. Die Auffassung ist folgende: Der Fluss zieht sich vom Kopf nach den Bron¬ 
chien und der Lunge; diese schwillt infolge des Feuchtigkeitsgehaltes an. Der Schleim¬ 
fluss führt nun zu Vereiterung, Empyem und der Eiter wird entweder ausgeworfen oder 
lagert sich als Herd in der Lunge ab, oder sammelt sich in der Brusthöhle. Pleuritis 
tritt, ausser bei Lungenciterung, auch auf nach Traumen; die Prognose richtet sich nach 
dem Auswurf, falls nicht der Durchbruch nach Aussen eintritt. 

Die Lungenphthisis, verursacht durch den Scbleimkatarrh, auch die Folge von 
Blutspeien, ist eitriger oder knotiger Natur und übertragbar. Die Beschreibung ist 
treffend. Behandlung wie bei Pneumonie. 

Das Herz ist angeblich von allen Bresten frei. Nur sein Hämmern bei Krank¬ 
heiten wird beobachtet, aber nicht für sonderlich gefährlich gehalten. 

Harnorgane. Das Steinleiden war so verbreitet, dass der Eid die Aerzte ver¬ 
pflichtet, das niedrige Geschäft des Steinschneidens den Lithotomen zu überlassen. Ursache 
ist Genuss verschiedenartigen Wassers. Blasenkatarrh und Nierenentzündung, akute und 
chronische Abscesse, auch Abscesse durch das Steinleiden sind bekannt. Der Eiter kann 
nach Blase, Bauchhöhle, Darm durchbrechen. Bei nachweislicher Geschwulst ist in der 
Richtung der Niere einzuschneiden und der Eiter abzulassen. Der Diabetes mellitus, den 
Indiern bekannt, ist den Hippokratikern noch fremd. 

An den männlichen Genitalien kommen vor: metastatische Hoden¬ 
geschwulst bei Fiebern, Hernien, Hydrocele, Varicen der Hoden, Geschwüre, spitze Con¬ 
dylome, vielleicht Tripper. 

Es war ein grosses Verdienst der Hippokratiker, die neue grosse Wahrheit auszu¬ 
sprechen, dass Männerkrankheiten und Frauenleiden verschieden seien und ver¬ 
schiedene Behandlung verlangen. Die Frauen blieben aber unter den Händen der Heb¬ 
ammen ; sogar, wenn Aerzte zugezogen wurden, machten die Hebammen die Untersuchung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



576 


— flei8sig wurde touchiert — uad der Arzt bestimmte nur die Therapie. Die Verhält¬ 
nisse der Regeln werden besprochen, Atresien nach Zerreissung und Venchwären der 
Weichteile bei der Geburt; Verengerung; weisse, blutige, jauchige Flüsse; die verschie¬ 
denen Lageveränderungen; Krebs, Hydrops des Uterus, Sterilität, Coitusfragen, Phanta¬ 
sien über die Qeschlechtsbestimmung, Abortus, Blutungen, Absterben der Frucht, Molen, 
Ueberfruchtung, Zurückbleiben der Nachgeburt, Wehen, Kindslagen, innere und äussere 
Wendung, Zermalmung und Hakenanwendung bei Totgeburt. Eine eigentliche Zange 
und der Kaiserschnitt finden sich nicht. Bei Zurückhaltung des Wochenflusses entstehen 
Symptome, die dem Kindbettfieber entsprechen. 

Ursache der Nervenleiden ist der Schleimfiuss aus dem Hirn, den die 
„ trockenen 6 Nerven nicht ertragen. Daher die Bösartigkeit von Apoplexie, Paraplegie, 
Spasmus, Konvulsionen, Tetanus, Opisthotonus, Rückenmarksdarre, Hüftweh, Rheuma¬ 
tismus, Oichtartcn, Lähmungs-Atrophie. Epilepsie kommt vom Gehirn; der Schleim 
sperrt den Adern die Luft ab; daher Stimmverlust, Ohnmacht, Krämpfe. 

Fieberdelirien und psychische Erkrankungen sind nicht streng ge¬ 
schieden. Epilepsie erzeugt gern Irrereden, Ohnmacht, Schreckbilder, Drang zum Er¬ 
hängen. Geschlechtsreife unverheiratete Frauenzimmer bekommen leicht ähnliche Zu¬ 
stande zur Zeit der Regeln. Auch bei Unterdrückung der Regeln entstehen mitunter 
Delirium, Tobsucht, Schreckbilder, Selbstmordgedanken. Heilmittel ist die Ehe. Erbliche 
Anlage wird nicht anerkannt. Behandlung durch Diät und Gymnastik. 

Alle Augenleiden kommen von Katarrhen aus dem Gehirn. Genannt sind Gersten¬ 
korn, Lidrandentzündung, Lidphlegmone, Ausstülpung, Trichosis. „Augenentzündung“ um¬ 
fasst Konjunktivitis, Trachom, Erkrankungen von Hornhaut, Iris, Chorioidea; sie ist feucht, 
trocken, epidemisch, endemisch. An der Hornhaut beobachtet man Geschwüre, Irisvorfall, 
verschiedenerlei Narben; an der Iris: Verzerrung, Vergrösserung, Verkleinerung der Pu¬ 
pille und deren Verdunkelung — Star, der unheilbar, Vorfall der Regenbogenhaut, Iris¬ 
entzündung mit Verwachsung. Glaskörpertrübung und Sehstörung können aus einigen 
Stellen erschlossen werden. Amblyopie und Amaurose werden genannt. Halbsehen findet 
sich nur bei Gehirnleiden. Tagblindheit, Nachtblindheit, Mouches volantes, Flimmern, 
Schatten, die Vorstellung von Läusen beim Flockenlesen sind als subjektive Störungen 
angegeben. Schielen ist erblich oder entsteht nach Ohreiterung, Sehnervenlähmung, 
Wochenbett. Nystagmus und unausgesetztes Augenzittern fehlen nicht. 

Therapeutisches: Schaben oder Ausschneiden der trachomalösen Bindehaut; Ent¬ 
fernung des Eiters aus der Vorderkammer; Ausziehen einer Pfeilspitze aus dem Lid; 
Beseitigung der Haarkrankheit durch Brennen mit Wolle und Aetzung mit Kupferblüte; 
Einschnitt in die Scheitelgegend, Brennen am Kopfe. Brennen der Rückenvene bis auf 
den Knochen. Sogar Trepanierung und Herauslassen des Wassers wird empfohlen gegen 
Verlust der Sehkraft bei Mangel sichtbarer Veränderungen. 

Von Ohrenkrankheiten werden besprochen: Quetschung und Knorpelbruch 
der Muschel; Schwerhörigkeit bei Greisen, bei hohem Fieber, nach Blutspeien als letales 
Symptom; Ohrenfluss der Kinder; Metastase der Mandelentzündung auf die Ohren; die 
adenoiden Vegetationen des Rachens mit ihren Folgen; akute Ohreiterung nach Schleim¬ 
fluss, nach Gehirnerkrankung, als günstiger Ausgang akuter Allgemeinleiden; chronische 
Ohreiterung; Gehörhallucinationen bei Geisteskranken und andern. 

Deutung der geschilderten Hautkrankheiten ist sehr schwierig. Anzu¬ 
nehmen sind: Beulen und Geschwülste der Haut, welche vereitern; phlegmonöse Abscesse, 
nässende Ausschläge, Impetigo, Pusteln, Favus, Anthrax, Herpes, Vitiligo, Purpura, 
Miliaria, Erythem. (Fortsetzung folgt.) 


Difitized 



Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



577 


Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre. 

Von 0. Hertwig. Gustav Fischer, Jena 1901. Zweite Lieferung. Preis Fr. 6. —. 

Die vorliegende Lieferung des von uns angekündigten Handbuches enthält „Die 
Entwicklung der äussern Körperform der Wirbeltierembryonen, insbesondere der mensch¬ 
lichen Embryonen aus den ersten zwei Monaton 4 bearbeitet von Prof. Fr. Keibel. Für 
ihn lag die Aufgabe nicht vor, eine Analyse der äussern Form auf Grund der innern 
Organe zu geben, sondern eine Uebersicht über die wichtigsten Formveränderuogen, 
welche die Embryonen verschiedener Wirbeltiere durchlaufen. Demgemäss wurde auch 
mit Recht das Hauptgewicht auf die Abbildungen gelegt, die denn auch ganz vorzüglich 
ausgefallen sind. Besitzen wir ja doch nunmehr von Vertretern aller Ordnungen der 
Wirbeltiere zusammenhängende Entwicklungsrcihen. Naturgemäss sind die photographisch 
reproduzierten Serien am schönsten. Aber auch manche Zeichnungen befriedigen neben 
diesen vollauf. Nur die geringen, ohne alles Formverständnis gezeichneten Selachier- 
bilderchen Balfour 's waren zu obsolet, um hier noch angebracht werden zu dürfen, wogegen 
sich anderseits die menschlichen Embryonen von Eis in der Verkleinerung vorzüglich aus¬ 
nehmen. Es steht zu erwarten, dass diesen noch einige neuere direkt photographierte 
Bilder in der folgenden Lieferung beigegeben werden. B. B . 

Verbandlehre. 

Von P. H. van Eden , Direktor des Stadtkrankenhauses in Leuwarden. Mit 225 Abbildg. 

Jena, Gustav Fischer 1901. Preis Fr. 8. —. 

Der Wert des Buches scheint mir mehr in den wirklich tadellosen Abbildungen zu 
liegen, welche sämtlich Reproduktionen photographischer Aufnahmen sind von Verbänden, 
welche der Verfasser selbst angelegt hat. Der Text ist den Bildern nach der Aussage 
des Verfassers selbst mehr oder weniger als Erläuterung hinzugefügt. Wenn auch solche 
eingehendere Lehrbücher der Verbandlehre in der gegenwärtigen Chirurgie etwas an 
ihrer Wichtigkeit eingebüsst haben, so wird doch das vorliegende manchem Kollegen, der 
etwa berufen ist, in Samariterkursen Verbandlehre zu dozieren, ein willkommenes Hilfs¬ 
mittel darstellen. Steinmann. 


Bresgen’s Abhandlungen aus dem Gebiete der Nasen-, Ohren-, Mund- und Halskrankheiten. 

V. Bd., Heft 2 und 4. 

Heermann (Kiel) teilt die Krankengeschichten von 9 Scharlachfällen mit, bei denen 
die Ohreiterung direkt oder indirekt zu grösseren operativen Eingriffen Anlass gegeben 
hatte. Durchaus unzutreffend ist der Vorwurf des Verfassers, dass die Kasuistik und 
die Statistik bloss die schwere Scharlachotitis kenne, dass „mit Ausnahme eines Teiles 
der schweren akuten Fälle für den Ohrenarzt nur die chronischen Mittelohreiterungen 
übrig bleiben und dass die Ohrenärzte die leichteren Ohrenentzündungen überhaupt nicht 
sehen \ u ein Studium der diesbezüglichen Monographien von Burckhardt-Merian und von 
Weil (Stuttgart) hätte Verf. eines Besseren belehrt. Siebenmann . 

Zur Kasuistik der Fremdkörper in den Luftwegen. 

Von L. von Schröder. Mit 113 Textfiguren. Stuttgart 1901, 99 S. 

In Form eines wissenschaftlichen Kataloges publiziert Verfasser hier in Verbindung 
mit seinem Sohne und Assistenten Hermann von Schröder 130 interessante Kranken¬ 
geschichten und illustriert sie durch die in natürlicher Grösse wiedergegebenen Abbil¬ 
dungen der betr. Fremdkörper, welohe im Laufe der letzten 30 Jahre in seiner Klinik 
aus den Luftwegen entfernt worden sind. 49 dieser Fälle sind schon früher veröffent¬ 
licht worden. Epikritische Bemerkungen fehlen. Auch auf eine statistische Bearbeitung des 
Materials ist der Verfasser nicht eingetreten; statt dessen verweist er auf das Kapitel 
„Fremdkörper in den Luftwegen 4 seiner bekannten Vorlesungen. Siebenmann. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



578 


W ochenbericht. 

Schweiz. 

— Die diesjährige Jahresversammlung der Schweiz, balaeologischen Gesellschaft 
findet am 11./12. Oktober in Montreux statt. Programm folgt in nächster Nummer. 

— Einen Fall von Tetanus nach Gelatineiajektionen beobachtete Roux (Lausanne) 
1901 und referierte darüber in der Sitzung der Societe Yaudoise de medecine am 3. Mai 
1901. (Protokoll in der Revue Medicale pag. 489 der Juninummer.) Eine sehr anä¬ 
mische, an Colloidkropf operierte Frau erhielt am 6. Tage nach der Operation subkutan 
200 cc einer 2°/o Gelatinelösung. Zwei Tage darauf stellte sich leichter Trismus ein; 
trotz einer Injektion von Antitetanusserum entwickelte sich das jammervolle Bild des 
Tetanus, dem die Kranke am 9. Tage erlag. 

Auch Rapin erzählt von einem Fall von Tetanus nach Gelatineinjektion aus seiner 
Praxis. Bei einer Gebärenden wurde wegen enormer Hämorrhagie eine subkutane Ge¬ 
latineinjektion appliziert; es bildete sich Phlegmone des betreffenden Schenkels und tötlich 
verlaufender Tetanus. 

Prof. Roux wandte sich deshalb an das Schweiz. Seruminstitut mit dem Wunsche, 
ein zuverlässiges Gelatinepräparat herstellen zu lassen. Diesem Wunsche ist nun ent¬ 
sprochen; das betreffende Institut versendet nur Gelatine, welche experimentell 
schon vor der Sterilisation sich als tetanusfrei erwiesen hat. Prof. Tavel schreibt uns 
darüber: 

„Nach Durchsicht der bereits jetzt schon bekannten zahlreichen Fälle von Tetanus 
infolge Gelatineinjektionen, kam ich zu der Ueberzeugung, dass es, um mit Sicherheit 
derartige schlimme Zufälle auszuschHessen, nicht genügt, die Gelatine in gewöhnlicher 
Weise zu sterilisieren, indem trotz der Sterilisation Fälle von Tetanusintoxikation ein- 
treten könnten, wenn auch zugegeben werden muss, dass unter diesen Umständen das 
Tetanustoxin gewöhnlich mit zerstört wird. 

Von diesem Gesichtspunkte ausgehend, darf man also nicht die erste beste Gelatine- 
lösung wählen und sie in der gewöhnlichen Weise sterilisieren, vielmehr muss durch den 
Tierversuch zuerst erwiesen sein, dass die zur Anwendung kommende Gelatine weder 
Tetanusbazillen noch Toxine enthält; ist dieser Nachweis erbracht, so kann man zur weitern 
Sterilisation schreiten. 

Dass die Gelatine bei Blutungen sowohl durch lokale Applikation wie durch sub¬ 
kutane Injektionen sehr günstig wirkt, hatte ich selbst Gelegenheit zu beobachten, wes¬ 
halb ich mich auch, dem Wunsche des Herrn Prof. Roux entsprechend, gerne entschloss, 
ein absolut zuverlässiges Präparat herstellen zu lassen.“ 

Wir haben im Laufe des letzten Jahres im Frauenfelder Krankenhause 34 Gelatine¬ 
injektionen (4°/o, 80—150 gr) bei Aneurysmakranken gemacht, ohne je einen Nachteil 
zu beobachten. E. U. 

Ausland. 

— Rudolf Virehsw f* Am 5. September, Mittags, ist der greise Gelehrte, der 
kurz vorher im Zustand der grössten Schwäche aus Harzburg nach Berlin zurückgebracht 
worden war, im Kreise seiner Familie sanft und schmerzlos gestorben. Der zu Beginn 
des Jahres erlittene Unfall hat ein Ende beschleunigt, das bei der vorher bemerkens¬ 
werten geistigen und körperlichen Rüstigkeit des 80jährigen noch in weitere Fernen 
gerückt schien. — Was die Wissenschaft, die ganze Menschheit dem Verstorbenen zu 
danken haben, das wurde unlängst bei der Feier seines 80. Geburtstages, an welcher 
die ganze Welt teilnahm, in allen Zungen ausgesprochen. 

— XIV. Internationaler medizln. Kongress In Madrid 1903. Folgende Transport¬ 
gesellschaften haben Kongressteilnehmern Preisermässigungen gewährt: Chemins de fer 
du Nord de i’Espagne et Chemin de fer de Madrid ä Zaragoza et Alicante 50 Prozent; 
Compagnie transatlantique (espagnole) 33 Prozent; Chemins de fer frangais (Eist, Midi, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



579 


Nord, Ouest, Paris-Lyon-Mediterranee, Etat et Orleans) 50 Prozent; Navigazione generale 
italiana, sowie die Dampfergesellschaften „Puglia“, „Napolitana“ et „Siciliana“ 50 Prozent, 
Verköstigung aasgeschlossen. Für weitere Auskunft bezüglich Reise etc. wende man 
sich an die „Voyages pratiques“ 9 Rue de Rome, Paris oder an eine der Agenturen in 
Bordeaux, Bruxelles, London, Marseille, Neapel, Strassburg, Zürich, Mailand, etc. 

— (Einges.) Der Internationale Otolegenkongress, der für 1902 nach Bor¬ 
deaux eingeladen war, ist mit Rücksicht, namentlich auf den allgemeinen internationalen 
medizinischen Kongress — April 1903 in Madrid — auf das Jahr 1904 ver¬ 
schoben worden. Dr. F. R . 

— Den Rückgang der Zahl der Medtalastadierenden an den deutschen Hoch« 
schulen zeigen folgende Daten: Im Sommersemester 1897 betrug die Gesamtzahl 8141; 
5 Jahre später, d. h. im Sommer 1902 nur noch 6749; das bedeutet eine Abnahme von 
ca. 20°/o. In Würzburg sank die Zahl von 703 auf 396; in Leipzig von 650 auf 
500, in Greifswald von 328 auf 237, in Halle von 240 auf 198 etc. Berlin (1018) 
und München (1046) sind gleich geblieben; eine kleine Zunahme erfuhren Rostock, Kiel 
und Heidelberg. 

— Arst nnd Krankenkasse. Wir haben schon wiederholt ira Corr.-Blatt (S. 1895, 
p. 705; 1898, p. 126; 1899, p. 254, 285, 349; 1901, p. 296, 469) auf die wenig 
erfreulichen Beziehungen hingewiesen, welche zwischen Aerzten und Krankenkassen in 
Deutschland bestehen. Wir halten es für eine Pflicht, stets von Neuem die Aufmerk¬ 
samkeit der Schweizer-Aerzte auf die Verhältnisse in unserem Nachbarstaate zu lenken, 
damit sie sich eine Lehre daraus ziehen können, und für den Tag, an welchem das 
Krankenversicherungsgesetz wieder aufs Tapet kommen wird, gerüstet sind, um mit voller 
Sachkenntnis ihre Rechte und Interessen zu verteidigen. 

In einem jüngst in der Münchener medizinischen Wochenschrift erschienenen Auf¬ 
satz giebt Dr. Lechler (Rostock) eine Uebersioht der Zustände, welche geschaffen worden 
sind durch das Krankenversicherungsgesetz vom Jahre 1883, welches dem Arbeiter bei 
der durch körperliche Leiden entstandenen Erwerbsunfähigkeit ein gewisses Einkommen 
sichert. Dieses Gesetz, welches ohne Mitbeteiligung der Aerzte erlassen wurde, brachte 
die deutschen Aerzte in eine kompletc Abhängigkeit von den KrankenkassenvorBtänden, 
wodurch nach und nach unhaltbare Verhältnisse für die bei den Kassen thätigen Aerzte 
entstanden sind. 

Wie zu erwarten war, spielt die Honorarfrage eine Hauptrolle. Die meisten Kassen 
haben Kassenärzte mit fixer resp. Pauschalhonorierung angestellt; viel geringer ist schon 
die Zahl der Kassen, welche die Einzelleistung nach der Minimaltaxe honorieren, und 
bis vor wenigen Jahren gab es nur vereinzelte Kassen mit freier Arztwahl und Hono¬ 
rierung nach den Einzelleistungen. 

Die Stellung der Aerzte wurde vielfach wesentlich erschüttert durch Unterbietung 
und unlauteren Wettbewerb von Seiten anderer Aerzte. Da die Kassen wussten, dass 
stets Aerzte zu haben wären, welche auf ihre Bedingungen eingehen würden, so hatten 
sie keine Bedenken, die Honorierung der Aerzte stetsfort herabzudrücken. So wollten 
z. B. die vereinigten Krankenkassen in Krimmitschau nur Mk. 1. 50 pro Kopf und Jahr 
inkl. Extraleistungen bezahlen. Da der Aerzteverein hierauf nicht eingieng, so wurden 
von auswärts vier Aerzte engagiert. Aehnliche Vorkommnisse teilt Lechler aus Bayern, 
Gotha, Koburg, Iserlohn, Offenbach, Tilsit, Schweinfurt mit. 

Den Einfluss dieser Zustände auf die Honorarfrage mögen folgende Beispiele illu¬ 
strieren : In Lichtenberg wurden die zwei angestellten Aerzte bei der Ortskrankenkasse 
mit zusammen Mk. 4000 für die Behandlung von 11,000 Menschen besoldet, während 
die Kassenbeamten ein Gehalt von ca. Mk. 10,000 bezogen. Von einer Kasse in Ham¬ 
burg wird berichtet, dass sie ein Aversum von 2 Mk. pro Kopf, 3 Mk. für Ehepaare 
und 5 Mk. für die ganze Familie zahlt. Eine freie Hilfskasse in Hamburg bezahlt bei 
einer Mitgliederzahl von 15,500 pro Kopf und Jahr 50 Pfennige. In Berliner Kassen- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



580 


Verhältnissen kommt nach aktenmässigem Material der Durcbschnittssatz für eine ärztliche 
Bemühung auf 17 Pfennige, ja manche neu angestellte Aerzte begnügen sich nicht selten 
mit 5 Pfennig für ihre Einzelleistung. Weitere ungünstige Honorarverhältnisse werden 
aus Bremen, Stettin, Frankfurt, Bromberg, Halle und bei verschiedenen Eisenbahnkranken¬ 
kassen gemeldet. 

Fälle von Bestechung von Vorständen und Kassenrendanten, um bei der Kasse an- 
gestellt zu werden, kamen wiederholt vor. ln Hamburg müssen vielfach die einzelnen 
Aerzte die Vorstände bei guter Laune erhalten, um ihre Stelle nicht zu verlieren. 

Dass unter diesen Zuständen das Ansehen der Aerzte leiden musste, ist beinahe 
selbstverständlich. Die Aerzte werden vielfach von den Kassenvorständen in der rück¬ 
sichtslosesten Weise behandelt. So erschien in einem Organ des Deutschen Kranken¬ 
kassenverbandes wegen Honorardifferenzen in Rathenow folgende Bemerkung: „EinAerzte- 
streik droht zu Neujahr in Rathenow auszubrechen. Es dürfte den Herren Aerzten so er¬ 
gehen, wie ihren Herren Kollegen in Mannheim, die auch glaubten, dem Medizinal¬ 
verband in seiner höchsten Klemme die Pistole auf die Brust zu setzen. Die Herren 
hatten gründlich die Rechnung ohne die Arbeiter gemacht. Sie wären heute froh, wenn 
ihnen die Futterkrippe des Medizinalverbandes noch offen stünde.“ In Dresden forderte 
der Vorsitzende einer Krankenkasse die Bewerber um Kassenarztstellen auf, sich per¬ 
sönlich bei den Ausschussmitgliedern vorzustellen. Ein Kassenarzt erhielt vom Vorstand 
einer Kasse folgenden Brief, in welchem seine Wiederwahl ihm mitgeteilt wird, jedoch 
unter der Bedingung: „dass, falls Mitglieder oder deren Angehörige in Ihrer Wohnung 
Bestellungen machen, solche in ordentlicherer Weise wie bisher seitens Ihrer Frau ab¬ 
gefertigt werden. Ihrer Frau wollen Sio iu dieser Angelegenheit die nötige Weisung zu 
Teil werden lassen“. In Essen wurde ein Arzt ohne Kündigung sofort entlassen, weil 
er „das Interesse der Kasse bei der Behandlung der Patienten nicht in genügender Weise 
beachtet hat“. Der Vorstand der Ortskrankenkasse VIII in München schreibt: „Bei der 
heutigen Auszahlung der Krankengelder musste leider die Erfahrung gemacht werden, 
dass die Herren Kassenärzte ihre Pflicht nicht gethan. haben.“ Eine grössere Orts- 
krankenkaese antwortete auf erneutes Ansuchen um Verbesserung des Honorars: „Die 
Ortskrankenkasse hat durch Gesetz und Statut die Ihnen unbequeme Macht erhalten, die 
Bedingungen vorzuschreiben. Dieser gesetzlichen Machtstellung wollen Sie jedenfalls 
Rechnung tragen.“ 

Die Verhältnisse sind allerdings nicht überall so schlecht; an manchen Orten er¬ 
klären sich die Aerzte zufrieden, sowohl über das Honorar, wie über den Vorkehr mit 
den Kassenvorständen. 

In Krankenkassenkreisen ist man allgemein geneigt jeden als „Arzt“ zu betrachten, 
der sich mit der Ausübung der Heilkunde befasst. Der Begriff „freie ärztliche Behand¬ 
lung“ hat daher wiederholt zu Konflikten zwischen Aerzten und Kassen Veranlassung 
gegeben, da die ungenügende gesetzliche Festlegung des Begriffes den Nichtärzten und 
Kurpfuschern die Möglichkeit zur Teilnahme an der Kassenpraxis eröffnet. So gestatten 
auch manche Kassen ihren Mitgliedern, sich von Kurpfuschern behandeln zu lassen. 
Rekurse bei den Behörden wurden in einem für die Aerzte ungünstigen Sinne ent¬ 
schieden. So erklärte v. Bötticher, „dass man dem Bestreben im Volke, an Stelle des 
approbierten Arztes andere Hilfe heranzuziehen, keinen Grund habe, vom Standpunkt der 
Krankenfürsorge entgegenzutreten.“ 

Ueberhaupt konnte bei verschiedenen Anlässen festgestellt werden, dass die Behörden 
Neigung haben die Partei der Kassen zu ergreifen, und dass die Aerzte auf offizielle Unter¬ 
stützung zur Wahrung ihrer Rechte nicht rechnen dürfen. So hatte z.B. der ärztliche Bezirks¬ 
verein in Zwickau sich geweigert, einer Innungskrankenkasse einen Rabatt von 15 °/o als 
standesunwürdig zu gewähren, zumal es sich um eine zahlungsfähige Kasse handelte. Die 
Kreishauptmannschaft wies den ärztlichen Verein an, die Bedingungen der Kasse zu ge¬ 
nehmigen. Eine Beschwerde beim Ministerium des Innern verlief zu Ungunsten der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



581 


Aerzte. In Berlin hatte sich ein Verein frei gewählter Kassenärzte konstituiert, der mit 
den Krankenkassen Verträge für seine Mitglieder abschloss. Die Oewerbedeputation des 
Berliner Magistrats erklärte aber den Abschluss von Verträgen zwischen den Kranken¬ 
kassen und einem Verein von Aerzten für unstatthaft, sofern nicht die dem Verein an¬ 
gehörenden Aerzte sich bereit erklärten, einen Sondervertrag mit der Kasse abzuschliessen. 
Durch ministerielle Bestimmung wurde der Beschluss des Magistrats anerkannt. In Leipzig 
sollte die Kreishanptmannschaft einen Streit zwischen den Aerzten und den Kranken¬ 
kassen beilegen. Dabei setzte sich aber diese Behörde behufs näherer Feststellung der 
einzelnen Punkte nur mit der Ortskrankenkasse ins Einvernehmen und legte dann die 
vorgeschlagenen Bestimmungen den Kassenärzten vor. 

Der Aufsatz schliesst mit den zahlreichen Beschlüssen der Deutschen Aerztetage, 
sowie mit Vorschlägen und Beschlüssen von Bezirksvereinen und einzelnen Aerzten zur 
Hebung des Aerztestandes und zur Besserung seiner Lage den Krankenkassen gegenüber. 
Als Leitmotiv aller dieser Forderungen figuriert die „freie Arztwahl“ als das beste Mittel, 
sich von der tyrannischen Herrschaft der Kassenvorstände zu befreien. Ausserdem wird 
eine feste Organisation der Aerzte verlangt, zur Verteidigung ihrer gemeinsamen Inter¬ 
essen. Die meisten sprechen sich ferner für Honorierung nach der Einzelleistung auf 
Orund der Minimaltaxe und für den Verbot des Kurpfuschertums aus. Als weitere Mittel 
zur Besserung der materiellen Lage der Aerzte werden noch empfohlen: Eliminierung aus 
den Krankenkassen derjenigen Elemente, welche ein jährliches Gesamteinkommen von 
mehr als 2000 Mk. haben, d. h. Verbot des freiwilligen Beitritts zu den Kassen. Auch 
wurde Gründung einer Unterstützungskasse beschlossen, welche 1. Unterstützungen an 
solche Kollegen zahlt, welche von Kassenvorstanden gemassregelt worden sind, und an 
solche, welche gegen Krankenkassen vorgehen müssen, 2. die Kosten für Agitation und 
die nötigen Publikationen trägt, 3. die Kosten, welche das Fernhalten etwaigen Zuzuges 
verursacht, 4. die Kosten für regelmässig zu erlassende Warnungen vor dem Studium 
der Medizin. 

Aus den in Deutschland gemachten Erfahrungen geht zunächst hervor, dass die 
freie Arztwahl und die Honorierung der Einzelleistung die einzige Standes würdige Lösung 
des Verhältnisses zwischen Krankenkassen und Aerzten darstellt, welche letztere bis zu 
einem gewissen Grade von einer unwürdigen Unterwerfung unter die Kassenvorstände 
schützt. Isolierte Aerzte können zur Besserung ihrer Lage nichts ausrichten; der feste 
Zusammenschluss aller Kollegen zur Wahrung gemeinsamer Interessen ist notwendig. Die 
Aerzte dürfen auf das Wohlwollen der Behörden nicht rechnen, sondern ihre Forderungen 
mit Bestimmtheit formulieren und energisch verteidigen. Bei einem Konflikt zwischen 
Aerzten und Krankenkassen darf man nicht vergessen, dass die Krankenkassen mächtige 
Organismen darstellen, welche aus politischen Gründen geschont werden müssen, wäh¬ 
rend die Aerzte als Quantite negligeable behandelt werden können. 

(Münch, med. W. Nr. 21, 22, 23.) 

— Stei ■kehlen teer gegen Strnssenstnab. Seit einiger Zeit werden die Strassen 
Kaliforniens mit Petroleum als vorzügliches Mittel gegen den Staub besprengt. Die Tonne 
Petroleum kostet allerdings dort nur 10 Fr., während sie ih Frankreich 200 Fr. kostet. 
Das mag wohl der Grund sein, warum bei uns kaum daran zu denken ist, die Strassen 
mit Petroleum zu begiessen und es trägt sich, ob nicht vielleicht der billige Stein¬ 
kohlenteer das teure Petroleum zu diesem Zwecke ersetzen könnte. Dr. Guglielmmetii 
in Monte- Carlo machte im März 1902 einen ersten Versuch mit Teer, der über Er¬ 
warten gelang. 

Ein Stück gut gereinigte Landstrasse (Makadam) wurde vermittelst Schrubbesen 
(Bürsten) mit einer ganz dünnen Schicht kochenden Teers angestrichen. Der Teer klebt 
vorzüglich auf dem Makadam (wird natürlich ebenso gut auf Holzpflaster kleben) und 
braucht bloss zwei regenlose Tage um gut zu trocknen und eine Art harter, widerstands¬ 
kräftiger Kruste zu bilden, worauf sich gerade so gut geht wie auf Asphaltpflaster. Die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



582 


Landstrasse, auf welcher der Versuch gemacht wurde, ist ziemlich befahrou von Fahr¬ 
zeugen aller Art. Seit mehr als drei Monaten fahren auch schwer beladene Wagen über 
die Kruste, ohne dass dieselbe vom Verkehr bedeutend gelitten hätte. Jedenfalls scheint 
sie noch einige Monate aushalten zu können. Die Pferde glitten nicht aus, ebenso wenig 
die Fahrräder und Automobile, namentlich wenn man vorsichtshalber auf die frisch an¬ 
gestrichene Strasse etwas Sand gestreut hat. 

Der Teer dringt einige mm tief in die Erdkruste und wird dieselbe auch voll¬ 
kommen wasserdicht, so dass der Regen darüber hinwegfliesst ohne einzusickern. Die 
Strassenoberfläche wird also nicht nur staubfrei sondern auch schlammfrei. Die grau¬ 
schwarze Färbung ist kaum iu den ersten 3—4 Tagen bemerklich, jedenfalls viel weniger 
als bei Herstellung von Holz- oder Asphaltpflaster. Was die Reinhaltung der Strasse 
anbelangt, so ist selbstredend diese homogene und wasserdichte Kruste ebenso leicht zu 
reinigen wie Asphaltpflaster. 

Der Quadratmeter samt Arbeitslohn (den Teer zu 30 Fr. die Tonne berechnet) 
kam auf 7 Centimes zu stehen, also der Kilometer einer 5 Meter breiten Strasse auf 
circa 350 Fr. 

Da eine derart mit Teer angestrichene Landstrasse keinerlei Gefahr bietet weder für 
Leute noch für Tiere oder Fahrzeuge und die Resultate ziemlich befriedigend scheinen, 
so wird das Seine-Departement in der Umgebung von Paris und unter Leitung eines 
Strassen-Ingenieurs in diesem Sinne einige Versuche machen lassen. Es soll dabei auch 
das Verhalten dieser Teerkruste gegen Wärme und Frost einer Prüfung unterzogen werden. 
Verglcichshalber werden auch Besprengungen stattfinden mit russischem und amerikanischem 
Petroleum, das von verschiedenen Industriellen unentgeltlich zur Verfügung gestellt 
worden ist zum Zwecke dieser hygienisch wichtigen Versuche. 

Derartige Teerversuche sind schon anno 1880 in Frankreich gemacht worden, 
wurden jedoch nicht weiter verfolgt. In letzter Zeit soll Rimini in Italien gute Resultate 
damit erzielt haben. 

Neueren Datums wurden in Luzern und in Genf ebenfalls Versuche mit Beteerung 
resp. Petroleumimprägnierung der Strassen gemacht; die Resultate dieser Versuche sind 
noch abzuwarten. Sollte der Teer weniger gute Resultate ergeben als das Petroleum, so 
würde der Preisunterschied nicht in Betracht kommen, da nach den Erkundigungen von 
Dr. Guglielminetti Roh-Petrol zum Preise von Fr. 30. — die Tonne erhältlich ist, sodass 
die Imprägnierung einer Strasse Fr. 300 pro Kilometer nicht übersteigen würde. 

— Die HeilsUUtenbehandlong der Tnberkolose. Die Erfolge der Heilstätten - 
behandlung der Lungentuberkulose lassen sich bis jetzt nur an Hand der Berichte der 
Heilstättenärzte beurteilen, und wenn auch an den durch diese Methode erzielten gün¬ 
stigen Resultaten nicht zu zweifeln ist, so fehlt uns noch zur richtigen Würdigung der¬ 
selben das erforderliche Vergleichsmaterial. Einen ersten Schritt in dieser Richtung hat 
Dr. Hammer mit Hilfe des Materials der Heidelberger Poliklinik unternommen. Von der 
Heidelberger Ortskrankenkasse sind seit dem Jahre 1898 für 127 tuberkulös Erkrankte 
139 Heilverfahren beantragt worden. Von der Landesversicherung Baden wurden ge¬ 
nehmigt 90 Heilverfahren, welche bei 79 Kranken zur Ausführung kamen. In 7 Fällen 
wurde die Kur vor Ablauf von 4 Wochen unterbrochen; in 3 Fällen, weil die Patienten 
sich als zu schwerkrank und ungeeignet für eine Kur erwiesen und sofort zurückgeschickt 
werden mussten; in 4 Fällen, weil die Kranken sich nicht in die Anstaltsordnung zu 
fügen wussten. Die durchschnittliche Kurdauer betrug 80 Tage, die längste 180 Tage. 
Ein voller Erfolg wurde in 29 Fällen erzielt, d. h. die Patienten haben ihre volle Er* 
werbsiähigkeit erlangt und bisher behalten. Die längste Arbeitszeit dieser Patienten be¬ 
trägt bis jetzt 2 Jahre 6 Monate, die durchschnittliche 1 Jahr \ x jz Monat. Ein mittlerer 
Erfolg wurde erzielt in 32 Fällen, d. h. diese Patienten waren nur imstande leichte Ar¬ 
beit zu verrichten oder sie erreichten zwar zunächst ihre volle Erwerbsfähigkeit, erkrankten 
aber bald wieder. Die längste Arbeitszeit dieser Patienten dauerte 2 Jahre 8 Monate, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



583 


die durchschnittliche nur l l /s Monat. Nur 4 von diesen Kranken haben bis jetzt ohne 
weitere Unterbrechung leichte Arbeit verrichten können. Die übrigen sind sämtlich 
wiedererkrankt. Ohne jeden Erfolg blieben 22 Kuren; von diesen Kranken sind 13 be¬ 
reits gestorben, die übrigen sind dauernd arbeitsunfähig. Insgesamt sind von sämtlichen 
Kranken, die 9ich einer Kur unterzogen haben, 22 gestorben. 

Demgegenüber stellt Hammei' die Resultate der Behandlung von 55 Fällen, welche 
ebenfalls zur Kur vorgeschlagen waren, aber zurückgewiesen wurden, oder welche sich aus 
irgend einem Grunde der Kur nicht unterziehen wollten. Darunter befinden sich die oben 
erwähnten 7 Fälle, welche die Kur begonnen hatten, aber vor Ablauf von 4 Wochen 
entlassen wurden; ausserdem wurde in 14 Fällen das Heilverfahren von der Versiche¬ 
rung abgelehnt, meist weil sie als zu schwer und für die Behandlung aussiehtslos er¬ 
schienen. Einen vollen wirtschaftlichen Erfolg hatten 29 Patienten aufzuweisen; die 
längste Arbeitsdauor betrug 3 Jahre 10 Monate, die durchschnittliche 1 Jahr S l /% Monate. 
Einen mittleren Erfolg hatten 9 zu verzeichnen; die längste Arbeitsdauor betrug 3 Jahre, 
die durchschnittliche 9 l /a Monate. Gar nicht arbeitsfähig wurden 17. Iro ganzen sind 
von diesen 55 Fällen 18 gestorben. Das Hauptgewicht wurde bei der ambulanten Be¬ 
handlung in der Belehrung und Aufklärung der Kranken in Bezug auf die grosse Be¬ 
deutung der hygienischen Verhältnisse gelegt. 

Wenn man die Resultate dieser zwei Gruppen von Kranken vergleicht, so ergiebt 
sich, dass die Differenzen in den wirtschaftlichen Erfolgen in keiner Weise zu Gunsten 
der Heilstättenbehandlung sprechen. Dieses Resultat war für Hammer selbst eine grosse 
Ueberraschung, denn er hatte die Arbeit unternommen, in der Absicht und sicheren An¬ 
nahme, so in klarer und überzeugender Weise die günstige Wirkung der Anstaltsbehand* 
lung zu demonstrieren. Die Resultate sollen durch die zufällige Gruppierung der Fälle 
nicht beeinflusst worden sein und beide Gruppen von Kranken waren, nach den Angaben 
von Hammer , qualitativ ziemlich gleichwertig. 

Die Ursachen der günstigen Erfolge der ambulatorischen Behandlung der Tuber¬ 
kulose in der Arbeiterbevölkerung erblickt Hammer in dem Umstande, dass diese Gesell¬ 
schaftsklasse von Jugend auf an körperliche Thätigkeit gewöhnt und abgehärtet ist, so 
dass bei diesen Leuten ein gleiches Resultat mit einfacheren Mitteln zu erzielen ist, als 
bei Patienten der besseren Stände, welche unter guten hygienischen Bedingungen auf¬ 
gewachsen, an körperliche Arbeit nicht gewöhnt und oft verweichlicht sind. 

Hammer betont selbst, dass man nicht berechtigt ist, aus seinen Beobachtungen 
Schlussfolgerungen von irgend welcher 4 Tragweite zu ziehen; die Thatsache lässt sich 
jedoch nicht einfach übersehen und verdient entschieden Beachtung. 

(Münch, med. W. Nr. 26.) 

— Behandlung der fiastralgle« Sir J . Sawyer hat bei der Behandlung der un¬ 
komplizierten Gastralgie mit arseniger Säure sehr gute Erfolge gehabt. Er giebt das 
Mtttel in Dosen von 0,0025 in Pillen mit Extract. Gentian» dreimal täglich zwischen 
den Mahlzeiten während einiger Wochen. In schwereren und hartnäckigen Fällen wendet 
er noch eine Ableitung auf die Haut an, in Form eines Ammoniakliniments oder eines 
Liniments mit Tinct. Capsici: Rp. Ol. Cajeputi 4,0 Tinct. Capsici ®th. 12,0 Linim. 
ammon. camphorat. 16,0. M. f. linim. S. Ein bis zweimal täglich die Magengegend 
damit einzureiben. (Practitioner. Juli.) 

— Zir Therapie der Meiaeaa Beoaaterom. M. Döllner berichtet über einen 
Fall von Melaena bei einem zwei Tage alten Kinde, welches durch Gelatine-Injektionen 
rasch geheilt wurde. Das sonst kräftig entwickelte Kind wies noch normale Temperatur 
auf, zeigte keine Zeichen einer Verletzung oder Allgemeinerkrankung, erbrach aber 
wiederholt teils frisch-rotes Blut, teils kaffeesatzartig verändertes und entleerte auch 
eine dünne schwarze Flüssigkeit per anum. Auch bestand fortwährend Flatulenz und 
Singultus. Injektion einer 2 °/o Gelatinelösung (Gelat. alb. 2,0, Natr. chlorat. 0,12, 
Aq. dest. 100,0) von 38° C. je 10 Cc. um 9 Uhr, 10 Uhr und 11 Uhr vorm., sodann 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



584 


um 3 Uhr nachm. Reichliche Wärmezufuhr und Vermeidung jeder unnützen Erschütte¬ 
rung. Nachts nahm das Kind schon reichliche Nahrung. Morgens goldgelber Stuhl. 
Heilung« (Münch, med. W. — Wien. klin. W. Nr. 33.) 

— Cifsrresiseke gegen Insekteastiehe. Von dem Salmiakgeist, dessen günstige 
Wirkung auf frische Insektenstiche allgemein bekannt ist, kann man auf Wanderungen 
vielfach keinen Gebrauch machen, aus dem einfachen Grunde, weil derselbe nicht zur 
Hand ist. 

Ein einfacheres Mittel, um die infolge eines Insektenstiches auftretenden Schmerzen 
und die Anschwellung der gestochenen Stellen zu verhüten, bezw. zu beseitigen, wenn 
der Stich noch verhältnismässig frisch ist, bietet die Cigarrenasche, die meist eher zur 
Hand ist als der Salmiakgeist. Man bringt etwas Asche von einer Cigarre, Cigarette 
oder aus einer Pfeife auf die Stichstelle, fügt einen Tropfen reinen Wassers (im Notfall 
auch Bier, Wein, Kaffee) hinzu und reibt den entstehenden Brei tüchtig auf die Stelle 
ein. Am besten ist es natürlich, frische Tabaksasche zu verwenden, da dieselbe infolge 
des kurz vorher erfolgten Ausglühens am besten Garantie dafür bietet, dass eine Verun¬ 
reinigung ausgeschlossen ist. Die Wirkung der Tabaksasche beruht auf dem Gehalt an 
Kaliumkarbonat, das die von dem Insekt beim Stechen in die kleine Wunde beförderten 
kleinen Mengen von Säure abstumpft. 

(Pharm. Centralh. Schweiz. Wochenschr. f. Chem. und Pharm., 12. Juli.) 

— Reinigung der Krankenw&scbe. Nach Desinfektion derselben werden die ein¬ 
zelnen Stücke rechts und links zweimal mit reichlicher Seife vorgewaschen, in Seifenlauge 
(1 Eimer Wasser, 25 gr Seife, 10 gr Borax) eine halbe Stunde gekocht und dann unter 
Berücksichtigung etwaiger Flecken nachgewaschen. 

Jodflecken entfernt man durch Betupfen mit Kaliumpermanganatlösung bis die 
Flecken dunkelbraun werden, tupft dann mit verdünnter Salzsäure mehrmals nach und 
giebt dann etwas Salmiakgeist darauf. 

Höllensteinflecken werden durch Betupfen einer Mischung aus 500 gr 
Wasser, 3 gr Salmiak und Sublimat bestehend, entfernt. 

Harnflecken entfernt man durch Betupfen mit Citronensaft, Citronen- oder 
Weinsteinsäurelösung 1 : 30; bei ganz starken oder veralteten Flecken wird Oxalsäure¬ 
lösung 1:10 angewendet. 

In allen drei Fällen ist nach obigen Behandlungen sofort mit warmem Wasser sorg¬ 
fältig nachzuspülen. Nach dem Trocknen und Plätten muss die Wäsche vor der Auf¬ 
bewahrung gut durchgeluftet werden, um sie von der letzten Spur von Geruch oder Feuch¬ 
tigkeit zu befreien. 

An Tuberkulose, Influenza, etc. Leidende sollten sich papierner Schnupftücher, die 
unter dem Schutznamen Koryzaphylla in den Handel kommen, bedienen, da dieselben 
gleich nach dem Gebrauche verbrannt werden können. 

(Blätter für Volksgesundheitspflege. Nr. 3. Pharm. Centralbl. Nr. 30.) 

— Zum Schreiben Mf Photographien empfiehlt der Brit. und Col. Drug, folgende 
Tinte: Kal. jodat. 10,0, Jod. 1,0, Gummi arab. 1,0, Aq. dest. 30,0. Diese Tinte schreibt 
auf den dunklen Stellen der Photographien mit weisser Farbe. 

(Schweiz. Wochenschr. f. Chem. u. Pharm., 12. Juli.) 


Briefkasten. 

Noch einmal das Antimorphin. Kollega Fröhlich in Königsfelden macht uns in verdankens- 
werter Weise auf einen Artikel von Dr. Otto Emmerich in Baden-Baden in Nr. 32 der Deutschen 
Medizin. Wochenschrift aufmerksam, ln demselben wird berichtet, dass die durch Dr. Emmerich 
veranlasste chemische Analyse des Antimorphin einen — Morphiumgehalt von 1,84 °/o 
ergeben hat. Es handelt sich also um einen verbrecherischen Schwindel, der wohl nicht 
nur Enttäuschungen und grosse und unnütze Opfer an Geld sondern gewiss auch schon solche an 
Leben nnd Gesundheit verursacht hat. Arbeit rar den Strafrichter. 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung iu Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



COEEESPONDEN Z-BL ATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 14.50 für das Ausland. 
Alle Postbureanx nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E. Hafller 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


Ni 19. XXXII. Jahrg. 1902. 1. Oktober. 


Inhalt! 1) Originalarbei ten: Dr. Max r. Ars: Gnllenblaaenraptar in die freie Bauchhöhle. — Dr. Arth. Boeaart : 
Zar Chlormthylnarkoae. — 2) Ver e in b be r i eh te: Verein Schweiz. Irrenärzte. — 8) Referate and Kritiken: Dr. Mas 
Neuburger and Prof. Dr. JuHus Pagel: Handbach der Geschichte der Medizin. (Fortsetsang.) — Dr. Saug 's klinische Vortr&ge 
aas dem Gebiete der Otologie and Pharyngo-Rhinologie. — Dr. L. Grünwald: Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens und 
der Nase. — Dr. A Couvelaire; Etudes anatomiqaes sar les gTOsseeses tubaires. — Dr. Fr. Schmidt Die schal hygienischen Vor¬ 
schriften in der Schweiz. — Prof. Th. Ziehen: Psychiatrie für Aerzte und Studierende. — Dr. R. Schaffer ? Beiträge zur Hände¬ 
desinfektionsfrage. — Dr. F. Kiretein: Leitfaden für Desinfektoren. — 4) Wochenbericht: LX1V. Versammlung des Ärzt¬ 
lichen Centralvereine. — Jahresversammlung der Schweiz, balneolog. Gesellschaft. — Ligaturbehandlung der H&morrhoiden. — 
Gehet eines jüdischen Arztes im 12, Jahrhundert. — Ueber Molken- und Molkenkuren. — .Niedriger hängen.“ — Calomel in 
der Kinderheilkande. — Prot Dr. C. B. Haeee in Hannover +. — Neuere Arzneimittel. — 6) Briefkasten. 


Original-Arbei ten. 


Ueber Gallenblasenruptur in die freie Bauchhöhle. 

Von Dr. Max v. Arx, Chefarzt am Kantonsspital in Olten. 

Ulcerative Perforationen der Gallenwege an und für sich sind keine Seltenheit 
und in den meisten Fällen sind sie die Folge von Drucknekrose der Gallenblase oder 
der Gallengänge durch Gallensteine. In den meisten Fällen aber handelt es sich nach 
vorausgegangenen Verwachsungen um Durchbrüche dieser Steine in benachbarte Or¬ 
gane: Magendarmkanal, die Hamwege, oder aber in abgesackte Bauchfellräume oder 
endlich durch die Haut nach aussen. Wir habeu es somit mit innern oder im letz¬ 
tem Fall mit äussera Gallenfisteln zu thun. Schon jedem Chirurgen Bind mehrfach 
Fälle begegnet, wo abgegangene oder durchgebrochene grössere Steine im Darm 
nachträglich zu Ileus geführt haben. Wir lassen all 1 diese Fälle heute ausser Be¬ 
reich unserer Betrachtungen, gleich wie all jene Fälle von subkutaner Ruptur, welche 
infolge von Neoplasmen der Gallengänge entstanden sind, mag nun der Durchbruch 
in die freie Bauchhöhle oder in ein benachbartes Organ stattgefunden haben. All’ 
diese Fälle geben ein verschleiertes symptomatologisches Bild, das wir nicht ver¬ 
werten können, wenn wir uns heute zur speziellen Aufgabe machen, die Folgen 
eines subkutanen Gallendurchbruchs in die freie unver¬ 
letzte Bauchhöhle näher ins Auge zu fassen. 

Solche subkutane Verletzungen der Gallenwege können in erster Linie auf 
traumatischem Wege entstanden sein, — ich sage in erster Linie, weil diese Aetio- 
logie immerhin die natürlichere zu sein scheint. Sie wird zwar an Häufigkeit der 

19 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





586 


Fälle von den innern Gallendurchbrüchen, die ihre Ursache auf pathologische Stein¬ 
bildung zurückführen, erheblich übertroffen. 

Courvoisier ') stellt in seiner ausführlichen und für die Kenntnis der Chole- 
lithiasis geradezu Epoche machenden Monographie 33 Fälle von subkutanen 
Verletzungen der Gallenwege infolge von Traumen zusam¬ 
men. Sie betreffen in 13 Fällen die Gallenblase, 3 mal den Ductus hepat., 1 mal 
den D. cysticus, 4 mal den choledochus, in 12 Fällen ist ihr Sitz die Leber oder 
er ist unbestimmter Natur. Als traumatische Ursache Enden wir dabei angegeben: 
11 mal Auffallen auf den Bauch, 6 mal Ueberfahrenwerden, 13 mal sind Fusstritte, 
Fauststösse, Kolben- oder Deichselstösse die Verletzungsursache, 4 mal verschiedene 
oder unbekannte mechanische Einwirkungen. Dass bei diesen traumatischen Ver¬ 
letzungen das männliche Geschlecht in hohem Masse bevorzugt ist, liegt auf der 
Hand; wir finden in dieser Statistik das weibliche Geschlecht sehr schwach ver¬ 
treten, indem auf 31 männliche Individuen nur 2 weibliche kommen; bei den 
Gallensteinrupturen ist das Verhältnis umgekehrt. 

Diesen 33 durch Courvoisier zusammengestellten Fällen, von subkutanen Ver¬ 
letzungen der Gallenwege (ein Fall wurde, weil er nur eine Abreissung der Gallen¬ 
blase von der Leber ohne Eröffnung des Gallengangs betrifft, hier weggelassen) 
haben wir aus der Litteratur nur noch zwei weitere Fälle beizufügen, näm¬ 
lich einen Fall von Leberverletzung durch Deichselstoss (Hermes) und einen Fall 
von Thomas mit vollständiger Abreissung der Gallenblase durch Fall auf den Bauch. 

Der Fall Hermes *) betrifft einen 25jährigen Techniker, der sich die Verletzung 
durch eine Deichsel zuzog. Er verspürte sofort Schmerzen in der rechten Seite, Brech¬ 
reiz; anfänglich trat Stuhlverstopfung, nachher Durchfall ein. Entfärbung des Stuhls ist 
nicht beobachtet. Bei der Laparotomie wurden 3 Liter brauner Flüssigkeit entleert; 
Heilung. 

Den Fall von Thomas *) finde ich zitiert in der Münch, mediz. Wochenschrift 
1898, pag. 1506. 

Es handelt sich um einen 14 Jahre alten Knaben, der sich durch Fall platt auf 
den Bauch eine innere Verletzung zugezogen. Es trat Collaps ein, Schmerzhaftigkeit im 
Abdomen und Erscheinungen von Peritonitis. Laparotomie. Die Gallenblase ist voll¬ 
ständig abgerissen. Der Stumpf der Gallenblase wird in die Wunde eingenäht. 
Heilung. 

Also summa summarum 35 Fälle subkutaner traumatischer Verletzung der 
Gallenwege sind bis heute in der gesamten Litteratur zu finden. Gewiss keine grosse 
Zahl! Mehrfach, nämlich 8 mal, wird bei diesen Fällen erwähnt (s. Courvoisier 
pag. 154), dass Gallensteine in der Bleue, im Cysticus, im Choledochus die Gallen¬ 
blasenruptur begünstigten, „indem sie entweder die Wand der Blase zerreisslich 
machten oder Hydrops der letztem, oder Galienstauung in ihr bewirkten“. Aber 
immer erfolgte die Ruptur dabei direkt nur auf die Einwirkung einer starkem 
äussem Gewalt hin, und schwer nur Hesse es sich in solchen Fällen konstatieren, 
ob beim Fehlen der Cholelithiasis dasselbe Trauma auch die gleiche Verletzung 

1 ) Courvoisier, Kasuistisch-statistische Beiträge zur Pathologie und Chirurgie der Gallenwege. 
Leipzig 1890, pag. 153. 

2 ) Deutsche med. Woch. 1892, pag. 643. Orig. 

3 ) British inedic. journal 1898. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



587 


herbeigeführt haben würde. Auch die wechselnde Füllung der Gallenblase muss 
notwendigerweise in letzter Linie auf die Intensität, sowie auf die Art und Weise 
der Verletzung entscheidend mitwirken. Ich möchte diesen Satz nur kurz durch 
ein Beispiel beleuchten, das freilich nicht hieher gehört, das aber in der Entstehungs¬ 
weise der Verletzung offenbar viel Aehnlichkeit zeigt mit dem letztzitierten Falle von 
Thomas. (Vergl. Corr.-Bl. f. Schw. Aerzte 1888, pag. 46.) 

Es handelte sich dabei um eine komplete Abreissung der prall gefällten Urinblase 
im Blasenhals bei einem Heizer, der im hiesigen Bahnhofe zwischen Lokomotive und 
Rampe eingekeilt war. Ich habe damals schon darauf hingewiesen, dass diese Art der 
Verletzung nur bei prall gefüllter Blase möglich war. Der Heizer hatte am Abend zu¬ 
vor ziemliche Mengen Bier getrunken, sich des Morgens verschlafen und — ohne zu 
urinieren, wie er ausdrücklich angab — sich nach dem Bahnhof begeben, wo er sofort 
von der anfahrenden Maschine erfasst wurde. Die eingedrückte Symphyse hätte mit 
Sicherheit an der leeren Blase eine Quetschung, an der mittelstark gefüllten eine eben¬ 
solche mit Riss verursacht, während sie die prall gefüllte wie einen Ballon in die Höhe 
hob und im Blasenhals über der Prostata vollständig abriss. 

Aehnliche Verhältnisse werden auch bei traumatischen Verletzungen der Gallen¬ 
blase in Betracht gezogen werden müssen und nicht nur bei diesen, sondern auch 
— wie wir gleich sehen werden — bei den Rupturen derselben durch Gallen¬ 
steine. 

Unter diese, die wir hier der Kürze halber mit Gallensteinrupturen 
bezeichnen wollen im Gegensatz zu den traumatischen Verletzungen, rechnen wir, 
wie bereits erwähnt — um die gleiche Symptomatologie und möglichst ähnliche Ver¬ 
hältnisse im klinischen Verlaufe zu erhalten — nur diejenigen Fälle, wo Gallensteine 
eine Perforation der Gallenwege in die freie Bauchhöhle verursacht haben. Den 35 
Fällen von traumatischer Ruptur haben wir hier gegenüberzustellen: 

Aus der Zusammenstellung von Courvoisier wieder 33 Rupturen der Gallen¬ 
blase, ferner 1 Ruptur des Lebergangs, 5 des Choledochus, 4 des Cysticus, Total 43. 
Hiezu kommen seit jener Veröffentlichung 6 Fälle von diagnostizierten und operierten 
Gallensteinrupturen aus der Litteratur und als siebenten hätten wir unsem eigenen 
Fall hinzuzufügen. Es sind somit bis heute im ganzen genau 50 Fälle von sub¬ 
kutanen Gallensteinperforationen bekannt. Die Verhältniszahlen stellen sich also in 
dieser statistischen Gegenüberstellung des Vorkommens von traumatischen Ver¬ 
letzungen zu den freien Gallensteinrupturen genau wie 7 : 10. 

Absolut genommen aber ist das Vorkommen von Perforation der Gallenblase 
in die freie Bauchhöhle ein überaus seltenes. So fand UUmann *) unter 80,000 Sek¬ 
tionen des Wiener allgem. Krankenhauses in den 20 Jahren von 1877—96 nur 
39 Fälle von Gallensteinperforationen überhaupt, von denen nur 9 in die freie Bauch¬ 
höhle stattgefunden haben. Also durchschnittlich 1 Fall auf 8888 Sektionen! Cour¬ 
voisier fand in den Sektionsprotokollen des Basler pathologischen Instituts aus den 
Jahren 1882—86 bei 255 Gallensteinsektionen eine einzige solche, während in der 
gleichen Zeit 5 mal ein Durchbruch in den Darm nach vorausgegangener Verwach¬ 
sung auf dem Sektionstische daselbst konstatiert worden. Zu ungefähr demselben 
Verhältnis kommen wir, wenn wir unsern Blick etwas weiter fassen und nicht nur 

') Wiener med. Woch. 1899, 25/2Ö. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



588 


die Perforationen der Gallenblase selbst, sondern auch die der übrigen Gallenwege 
uns ansehen. 

Die Durchbrüche von Gallensteinen in andere Organe oder abgesackte Räume 
sind 5—7 mal häufiger als die Perforationen in die freie Abdominalhöhle. Es ist 
dies übrigens auch sehr begreiflich. In den meisten Fällen geht eben der Perfora¬ 
tion eine entzündliche Verdickung der Gallenwege mit konsekutiven Verwachsungen 
voraus und so mag es in vielen Fällen von Perforation der Gallenwege auch bei der 
Sektion noch schwer halten, in exakter Weise zu sagen, ob ein Durchbruch in die 
freie Bauchhöhle oder in einen abgesackten Teil derselben stattgefunden habe. Gene¬ 
tisch hat auch eine solche Unterscheidung in der That, wie schon UUmann (1. c.) 
hervorhebt, wenig zu bedeuten, umsomehr aber in prognostischer und therapeutischer 
Hinsicht. Im ersteren Fall haben wir es nämlich mit einer abgesackten Peritonitis, 
oder wenn die Verhältnisse noch günstiger liegen, mit einer spontan entstandenen 
innern Gallenfistel zu thun, welche nicht nur die Gallensteine, sondern auch die 
weiter secernierte Galle abfuhrt. Alle die verschiedenen Möglichkeiten, ob der Durch¬ 
bruch in den Magen, ins Duodenum, ins Jejunum oder Ileum, ins Colon, in die Gallen- oder 
Harnwege, in die Pleurahöhle oder endlich retroperitoneal erfolgt sei, das entzieht 
sich in den meisten Fällen einer genauen Diagnose. Diese Kranken kommen dem 
Chirurgen auch nur ausnahmsweise unter das Messer, es sei denn, dass vielleicht 
nachträglich ein Gallenstein einen Heus herbeiführt oder die Entdeckung der Perfo¬ 
ration zufällig bei einer Gallensteinoperation gemacht wird. In den meisten Fällen 
aber bleibt es doch dem pathologischen Anatomen Vorbehalten, den erfolgten Durch¬ 
bruch eines Gallensteins erst auf dem Sektionstische zu diagnostizieren. Allein bis 
zu diesem Zeitpunkt können nach erfolgtem Durchbruch Jahre vergangen sein, d. h. 
ein Durchbruch der Gallenwege in benachbarte Organe nach 
vorheriger Verwachsung ist an und für sich in der Regel keine lebensgefähr¬ 
liche Verletzung und gerade aus diesem Grunde kommt es — so paradox 
es auch klingen mag —, dass die Kasuistik hierüber sozusagen ausschliesslich aus 
Sektionsprotokollen schöpfen muss. Das Kriterium für die Prognose dieser Fälle 
liegt also in erster Linie im gehörigen Abschluss der Galle von der offenen Bauch¬ 
höhle und in zweiter Linie in der Nutzbarmachung der weiter secemierten Galle im 
Dienste des Verdauungschemismus. 

Ganz anders nun liegen die Verhältnisse in diagnostischer, prognostischer und 
therapeutischer Hinsicht, sobald es sich um eine Gallensteinruptur in die 
freie Bauchhöhle handelt, und mit diesen Fällen werden wir uns nun zu¬ 
nächst allein zu beschäftigen haben. 

Was dieAetiologie dieser Gallensteinrupturen anbetrifft, so dürfen wir uns 
hier kurz fassen: Sie ist die Aetiologie der Cholelithiasis überhaupt, die heute leider 
immer noch nicht in dem Masse aufgeklärt ist, wie sie sein sollte. 

Ueber die Ursachen der Ruptur im allgemeinen und die Art und Weise, wie 
dieselbe zustande kommt, vernehmen wir aus den Krankengeschichten sehr wenig. Auch 
scheint die Entstehungsweise des Risses nicht immer dieselbe gewesen zu sein; das 
ist schon aus dem Grunde anzunehmen, dass wir in dem einen Fall die Gallenblase 
gänzlich mit Steinen angefüllt finden, während in andern Fällen nur e i n Stein vor- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



589 


handen ist, der sich im Blasenhals einkeilt und so zum Hydrops der Gallenblase 
fuhrt. Diese kann dann, meistenteils durch übermässige Anstrengung der Bauch¬ 
presse, an einer durch Usur dünnwandig gewordenen Stelle platzen. Der Brechakt 
spielt offenbar dabei eine grosse Rolle und ist auch derselbe in einem Fall (Hohen¬ 
egg) als direkte Ursache der Ruptur bezeichnet worden, während sie in unserm Falle 
bei der Defäkation erfolgte. In allen Fällen aber muss wohl die Cholelithiasis vorher 
schon die Schleimhaut der Gallenblase durch Drucknekrose in ihrer Widerstands¬ 
fähigkeit geschwächt haben, sodass es schliesslich der Einwirkung einer nur geringen 
Kraft oder auch eines geringfügigen äussern Traumas bedarf, um den Gallenweg zum 
Platzen zu bringen. 

In Bezug auf die Diagnose dieser Fälle wollen wir gleich hier voraus¬ 
schicken, dass sie unter Umständen keineswegs schwer zu stellen ist, infolge des 
äusserst seltenen Vorkommens aber bisher erst in 6 Fällen mit mehr oder weniger 
grösserer Sicherheit ist gestellt worden. Selbstverständlich wird dieser Diagnose die 
Diagnose der Cholelithiasis überhaupt immer vorangehen. Ist diese einmal er¬ 
härtet, oder mit grosser Wahrscheinlichkeit gestellt und treten in der Folge plötzlich 
einmal Symptome einer Perforativperitonitis mit Collaps und stärkern Schmerzen im 
rechten Hypochondrium auf, so läge Unsere Diagnose keineswegs mehr weit. Und 
wenn gar, wie in unserem eigenen Fall, tags zuvor die Gallenblase noch kann als 
ein harter, prall gefüllter, bis unter den Nabel reichender Tumor perkutiert und pal- 
piert werden, der 24 Stunden später spurlos verschwunden ist und einem starken 
Meteorismus Platz gemacht hat, nachdem die Frau plötzlich das Gefühl gehabt 
hatte, „als ob im Bauch etwas aufgegangen* oder „der Stein plötzlich in den Darm 
durchgebrochen“ sei — dann ist die Diagnose mit ziemlicher Sicherheit zu stellen. 
Auf die weitern Symptome kommen wir unten zu sprechen. 

In prognostischer Hinsicht drängt sich uns hier nun zuerst eine Frage 
auf, die auch in gleichem Grade für die Prognose der traumatischen Verletzung der 
Gallenwege von Bedeutung ist, die wichtige Frage nämlich: In welcher Weise wird 
die ins Abdomen ausgeflossene Galle vom Peritoneum desselben wieder resorbiert 
und wie verhält es sich mit der Giftigkeit der resorbierten Gallenbestandteile? 

König ') äussert sich in seinem Lehrbuch nur kurz folgendermassen über 
diesen Punkt: 

„Ausfluss von Galle in die Bauchhöhle führt, wenn er nicht zu lange dauert, an 
und für sich nicht notwendig den Tod herbei. Doch waren Stich- und Sohnitt- 
verletzuugen der Gallenblase fast immer tötlich, Schussverletzungen endeten bisweilen in 
Heilung.“ 

Albert*) hält die Symptome der Leber- und Gallenblasenruptur nicht scharf 
auseinander. Er schreibt darüber: 

„Der Blut- und selbst der Gallenerguss muss nicht notwendig eine letale Perito¬ 
nitis her vor rufen; man hat derlei Ergüsse auch punktiert und ist Heilung eingetreten, 
freilich sehr selten. — Von den sieben Fällen von Ruptur der Gallenblase sind alle 
tötlich verlaufen und zwar alle rasch bis auf einen Fall, wo der Tod erst nach zwei 
Wochen erfolgte.“ 

*) König , Lehrbuch der spez. Chirurgie 1881, II, pag. 107. 

*) Albert , Lehrbuch der Chir. 1891, III, pag. 44. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



590 


Diese Kasuistik Albert’a bedarf der Berichtigung. Courvoisier hat schon ein 
Jahr früher seine Monographie veröffentlicht und wie wir gesehen haben, darin 33 
Fälle von subkutaner, traumatischer Ruptur aufgeführt, von denen 10 durch einfache 
Punktion, 1 durch Punktion mit nachfolgender Incision geheilt sind, also genau 
3 3 */* °/° Heilungen nach operativem Eingriff bei trauma¬ 
tischen Verletzungen, oder die beiden spätem, ebenfalls geheilten Fälle 
von Hermes und Thomas hinzugerechnet = 37,1 °/o. 

Die Aeusserungen Albert’ s und namentlich König' s sind zu einer Zeit gethan 
worden, wo über die Pathologie und Chirurgie der Gallenwege noch sehr wenig be¬ 
kannt war; die letzten 10 Jahre haben uns auf diesem Gebiete erheblich vorwärts 
gebracht. Immerhin ist die Zahl der operierten und geheilten Fälle von subkutanem 
Gallenerguss auch heute noch eine verschwindend kleine, aber die Kasuistik der 
geheilten, wie der ungeheilten Fälle scheint doch die früheren Ansichten von König 
und Albert über die Giftigkeit der resorbierten Galle zum Teil zu bestätigen. 

Zu demselben Resultat haben auch die neuesten experimentellen Untersuchungen 
Ehrhardt' s ') über Gallenrcsorption und Giftigkeit der Galle geführt. Er legte sich 
zunächst die Frage vor, ob grössere Ergüsse von Galle in die Bauchhöhle von Tieren 
wirklich unschädlich sind, wie dies die bisherigen Versuche — zuletzt von Bostrcem — 
zu ergeben schienen, und ob die etwaige schädliche Wirkung des Gallenergusses 
durch irgendwelche Massnahmen abgeschwächt oder ganz verhindert werden könnte. 
Er hat zu diesem Zwecke Hunden und Katzen den Choledochus durchschnitten 
und so eine beständig Becernierende innere Gallenfistel angelegt. Die längst kon¬ 
statierte Thatsaohe, dass bei jeder Zerreissung der Gallenwege früher oder später 
ein Icterus auftritt, der nach Kehr und Edler als Resorptionsicterus gedeutet wer¬ 
den muss, ist ein Beweis dafür, dass die Galle vom Peritoneum aus wirklich resor¬ 
biert worden ist. Es stellt sich dabei nur die Frage: Kann die Resorption der 
Galle vom Peritoneum aus bei länger andauerndem Ausfluss derselben in die Bauch¬ 
höhle so grosse Dimensionen anuehmen, dass sie durch Aufnahme so grosser Mengen 
von Gallensalzen ins Blut toxische Wirkung entfalten kann. Die Untersuchungen 
Ehrhardt' s haben, entgegen den Versuchen Bostrcem’ s, dem es nicht gelungen war, 
dauernd funktionierende Gallenfisteln anzulegen, ergeben, dass die beständige Re¬ 
sorption der Galle vom Peritoneum nach 2—6 Tagen den Tod des Versuchstieres 
sicher herbeiführt, auch wenn sich dasselbe zunächst in normaler Weise von dem 
Eingriff erholt hat. Schon nach 24 Stunden wurden die Tiere icterisch; der Icterus 
nahm langsam zu, ohne jedoch bis zum Exitus eine besondere Intensität zu erreichen. 
Der Tod erfolgte unter den Erscheinungen von Benommenheit und Krämpfen; in 
allen Fällen waren laute Schmerzäusserungen gewöhnlich. Bei der Autopsie zeigte 
sich allgemein verbreiteter Icterus. Das Peritoneum war gallig inhibiert, seine 
Serosa spiegelnd und glatt; Beschläge und andere Entzündungserscheinungen fehlten. 
Die bakteriologischen Untersuchungen zeigten, dass die gallenhaltige Peritoneums¬ 
flüssigkeit steril war in Uebereinstimmung mit den Untersuchungen Naunyn’ s über 
die Galle gesunder Individuen. 

l ) Archiv für klinische Chir. 1902, Heft 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



591 


Es handelt sich nun im fernem darum, zu konstatieren, auf welche Weise die 
Resorption der Galle aus dem Peritonealraum in die Blutbahn vor sich geht. Hie¬ 
bei war nun in erster Linie festzustellen, dass bei diesen Versuchen Ehrlich ’s die 
Galle, obgleich sie in normaler Weise in die Bauchhöhle weiter secerniert wurde, 
bei der Obduktion des Versuchstieres im Abdomen sich nur in einer Menge von 
wenigen cm’ wiederfand. Die Galle musste also fast in derselben Zeit, wie sie pro¬ 
duziert wurde, zur Resorption gelangt sein. Resorbiert und ins Blut übergeführt 
aber wurde sie, wie aus der strotzenden Füllung des Ductus thoracicus deutlich her- 
vorgieng, auf diesem Wege, wie bereits auch schon früher bei Verletzungen kon¬ 
statiert worden war. Ehrhardt hat durch seine Versuche sodann festgcstellt, dass 
nicht der Gallenverlust als solcher den tötlichen Ausgang herbeiführte, sondern der 
Uebergang der Gallenstoffe ins Blut schliesslich notwendigerweise zum Tod des In¬ 
dividuums fuhren musste, d. h. mit andern Worten: die Verletzten sind schliesslich 
an Gallenvergiftung gestorben. 

Um die Resorptionskraft des Peritoneums möglichst herabzumindern, empfiehlt 
Ehrlich eine künstliche Entzündung des Bauchfells herbeizuführen durch Einführung 
von einigen Kulturen von Bacter. coli in die Bauchhöhle, ein Verfahren, das ich 
ihm vorderhand nicht nachmachen werde. Ehrlich geht dabei von der Annahme 
aus, dass durch die bakteritische Entzündung des Peritoneums die Gallenresorption 
verlangsamt werde. Er fügt aber auch zugleich am Schlüsse seiner Betrachtungen hinzu: 
„Wenn die hier mitgeteilten Versuche theoretisch eine einheitliche Betrachtungsweise 
der so mannigfaltigen klinischen Bilder nach Verletzungen der Gallenwege ermög¬ 
lichen, scheinen sie mir in therapeutischer Beziehung den Schluss zu rechtfertigen, 
dass unser Verhalten derartigen Verletzungen gegenüber aktiver gestaltet werden 
muss, als bisher üblich. Diejenigen Fälle, welche früher durch Intoxikation zu 
Grunde gegangen sind, wären mindestens zum Teil durch eine rechtzeitige Laparo¬ 
tomie zu retten gewesen." 

So sprechen die neuesten experimentellen Versuche zu uns. Die Chancen, 
welche Gallensteinrupturen und traumatische Verletzungen mit Gallenerguss bieten, 
bieten können, sind nach diesen Untersuchungen Ehrlich 's sehr schlechte, ja 
geradezu hoffnungslose, wenn nicht auf operativem Wege 
das schädigende Moment der Gallenvergiftung des Körpers 
beseitigt wird. 

Bevor wir nun weiter auf die Symptomatologie dieser Verletzung und die ein¬ 
zuschlagende Therapie eingehen, lassen wir nun zuerst noch die Kasuistik der 
subkutanen Gallensteinrupturen mit freiem Gallenerguss 
Revue passieren. 

Die 43 oben angeführten Fälle Courvoisier's sind alles Leichenbefunde; kein 
Fall wurde operativ behandelt. Diesen Fällen reiht E. Uttmann (1. c.) 6 weitere 
aus den Protokollen an, ebenfalls Sektionsbefunde; ich habe sie in meiner Statistik 
bei Seite gelassen, weil sie alle mit Carcinom oder Tuberkulose vergesellschaftet 
sind. Und so bleiben uns nur noch zu erwähnen übrig, die sieben bisher ope¬ 
rierten Fälle inklusive unsere eigene Beobachtung. Nehmen wir gleich diese letztere 
vorweg. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



592 


Krankengeschichte. 

A. Sch., 48 Jahre alt, Briefträgersgattin in L. Patientin will früher immer 
gesund gewesen sein. Sie bekam rasch nacheinander sieben Kinder, von denen das 
jüngste nun 7 Jahre alt ist. Von daher hat sie einen ziemlich starken Hängebauch; nie 
Fehlgeburten. 

Seit ca. 5 Jahren litt sie von Zeit zu Zeit an „Magenkrämpfen“, verbunden mit 
Brechen und Verstopfung. Sie enthielt sich dann jeweilen jeglicher Nahrung und damit 
giengen die Anfälle in 1—3 Tagen zurück. Icterus war nie vorhanden. 

Der letzte Anfall am Palmsonntag, 23. März, war viel schmerzhafter und dauerte 
länger (mit Unterbrechungen ca. 14 Tage). Seither verspürte sie aber nichts mehr. 

Der jetzige Anfall begann Dienstag abends (13. Mai 1902), nachdem sie zwei Tage 
zuvor an heftigem Durchfall gelitten hatte. Es stellten sich alsbald sehr heftige Krämpfe, 
Brechen und vollständige Vorhaltung von Stuhl und Flatus ein. 

Am 14. Mai, abends, liess sie mich telephonisch rufen. Sie klagte über heftige 
Schmerzen in der Magen- und Lebergegend, brach öfters in meiner Gegenwart schleimig- 
gallige Massen. Puls nicht klein, mässig beschleunigt; Abdomen im ganzen nicht 
schmerzhaft, kein Icterus, kein Meteorismus. Vom rechten Hypochoodrium ausgehend und 
bis unter den Nabel reichend ist ein länglicher, praller, wohl begrenzter, leicht palpabler 
und perkutierbarer Tumor zu fühlen, der sich durch die weichen Bauchdecken hindurch 
unschwer als die stark vergrösserte Gallenblase zu erkennen giebt. Ihre Konsistenz ist 
so hart, dass sie den Eindruck macht, als ob sie gänzlich mit Gallensteinen angefüllt wäre. 
Ich gebe der Frau Morphium und Opiate, worauf sie genau 24 Stunden Buhe bekommt. 

Am folgenden Abend (15. Mai), als Patientin sich nach vergeblichem Defäkations- 
versuch wieder zu Bett legen wollte, hatte sie plötzlich das Gefühl „als ob im Bauch 
etwas aufgegangen sei“ und gleich darauf stellten sich furchtbare Schmerzen im Leibe 
ein; sie liess mich wieder telephonisch rufen. Bei meiner Ankunft fand ich ein durch¬ 
aus verändertes klinisches Bild. Die Frau schrie laut auf vor Schmerzen, die sich nun 
auf das ganze Abdomen ausgebreitet hatten. Der Bauch war meteoristisch stark auf¬ 
getrieben, ziemlich prall gespannt. Der Tumor im Abdomen nicht mehr nachweisbar ; 
ob er gänzlich verschwunden oder nur durch die geblähten Darmschlingen verdeckt war, 
liess sich nicht mit vollkommener Sicherheit eruieren; dagegen erklärte die Frau bestimmt: 
„Jetzt ist der Stein in den Darm durchgerutscht; ich habe den „Ruck“ deutlich ver¬ 
spürt.“ Das Abdomen war auf Druck mässig schmerzhaft, die Zunge feucht. Puls 120; 
Temperatur 38,2. Angstgefühl war nicht vorhanden, ebensowenig Icterus. Die Frau 
war sofort einverstanden, dass sie am folgenden Morgen die lange Fahrt über den Berg 
per Krankenwagen machen solle, um nachmittags im Kantonsspital operiert zu werden, 
da die Diagnose einer Perforativperitonitis nach Gallensteindurchbruch mit ziemlich grosser 
Sicherheit gestellt werden konnte. 

16. Mai 1902. Status: Gut gebaute Frau von gutem Ernährungszustand, sieht 
trotz der Schmerzen ziemlich frisch, jedenfalls nicht zerfallen aus. Hautfarbe nicht icte- 
riach, Skleren rein. Zunge leicht gelbgrau belegt und wenig trocken. Brustorgane o. B.; 
Temperatur 37,2. Puls kräftig, 110. 

Abdomen stark aufgetrieben, giebt laut tympanitischen Darmschall. Bauchdecken 
dünn, lederartig; Bauchhaut mit zahlreichen alten Schwangerschaftsnarben überdeckt. 
Keine peristaltischen Bewegungen sichtbar. Das ganze Abdomen ist sehr druckempfind¬ 
lich, am meisten in den obern Partien. Kein abnormer Tumor noch Dämpfung zu finden. 
Leberdämpfung beginnt in der Mamillarlinie im V. Int. cost.-Raum und reicht bis zum 
Rippenbogen; palpatorisch ist die Leber in der Mamillarlinie am Rippenbogen eben noch 
zu erreichen. Der Leberrand erscheint ziemlich stumpf. Gallenblase weder durch Pal¬ 
pation noch Perkussion nachweisbar. Milz nicht vergrössert. — Patientin hat beständig 
Brechreiz, häufige Ruktus und bricht gallig gefärbte, fäkulent riechende, breiig-flüssige 
Massen. Ein Klystier mit Seifenwasser (800 cm 3 ) wird vollständig resorbiert 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



16. Mai 1902 Operation. Aether-Chloroformnarkose. Desinfektion des Bauches 
mit Seife, Alkohol und Sublimat. Schnitt ca. 10 cm lang in der Medianlinie nach unten 
bis an die rechte Seite des Nabels reichend. Sofort bei Eröffnung des Peritoneums er- 
giesst sich aus der Bauchhöhle eine massige Menge braungrün (gallig) gefärbter, im 
übrigen aber ziemlich klarer, jedoch etwas fadenzieheuder Flüssigkeit, untermischt mit 
grünen Schleimfetzen. Diese gallige Flüssigkeit sickert überall zwischen den Darm- 
8chlingen hervor. Letztere quellen stark gebläht aus der Wunde hervor, sind massig 
entzündlich, hyperämisch, zum Teil leicht miteinander verklebt und an einigen Stellen 
mit gelbweissen Fibrinfetzen überlagert. Beim Abschälen derselben fangt die Unterlage 
leicht zu bluten an. Das ebenfalls entzündliche Netz ist nach links in die Magengegend 
geschlagen und leicht beweglich. 

Am obern Ende der Incision kommt man auf einen prallen, gestielten und leicht 
beweglichen Leberlappen, welcher als abnorme Lappnng der Leber angesprochen wird. 
Links daneben entdecken wir die Gallenblase, welche ziemlich gross, aber zusammen¬ 
gefallen ist, fast nicht mit der Umgebung verwachsen. Der Fundus der Gallenblase ist 
intakt; dagegen gelangt der tastende Finger von der hintern medialen Seite her am 
Blasenhals durch eine für den Finger eben durchgängige Perforationsöffnung ins Blasen¬ 
innere. Die Ränder der Perforation sind schmutziggraugrün belegt, nekrotisch. Ver¬ 
geblich wird in der Umgebung derselben nach einer Konkretion gefahndet. Dagegen 
findet man einen muskatnussgrossen Gallenstein im Blasenfundus und entbindet denselben 
durch einen Sagittalschnitt durch die Kuppe des Fundus. Der Stein hat eine maulbeer- 
artige, höckerige und rauhe krystallinische Oberfläche, braune Farbe und länglich-runde 
Form, keine Facetten. Andere Steine oder Konkremente finden sich nicht in den Gallen¬ 
wegen. — Der nekrotische Rand der Perforationsöffnung wird ringsum angefrischt und 
dieselbe dann der Länge nach durch eine Reihe tiefer and eine Reihe oberflächlicher 
(Serosa) Knopfnähte mit einiger Mühe geschlossen, während ein durch die Incisionsöffnung 
in den D. cysticus gelegter Stieltupfer den weitern reichlichen Gallenzufluss fernhält. 
Bauchtoilette anfänglich mit steriler Kochsalzlösung von gewöhnlicher Körpertemperatur. 
Da jedoch der Gallenfarbstoff der Serosa hiebei nicht entfernt wird, nimmt man s o 
heisse Kochsalzlösung als sie unsere Hände eben noch 
kaum vertragen (ca. 55—60 0 C.), worauf sich die Darmschlingen der inhibierten 
Galle entledigen und vollkommenen Glanz wiedergewinnen. — Durch die Incision im 
Blasenfundus wird ein gut bleistiftdickes Gummidrain bis gegen den Ductus cysticus vor¬ 
geschoben, und die Ränder der Incisionsöffnung durch Knopfnähte an das Peritoneum der 
Bauchwunde genäht (Cholecystostomie). Abschluss der Gallenblase um das Drain herum 
mit Jodoformgaze. Schluss der Bauchwunde bis an eine kleine Oeffnung unterhalb des 
Drains, durch welche zwei Jodoformgazestreifen bis zur Naht am Gallenblasenhals ein¬ 
geführt werden zur Drainage der Bauchhöhle, nachdem bereits auch das Netz zum Ab¬ 
schluss derselben herbeigezogen worden war. Feuchter Lysolverband. An das Ende des 
Drains wird mit Glasrohr ein längeres Stück Gummischlauch angeschlossen und in Kar¬ 
bollösung geleitet (Heberdrainage). 

Nach der Operation Klysma mit Tinct. op. croc. gtt. XX/100,0, Eispillen innerlich 
und Eisblase auf den Bauch. Patientin bricht im Laufe des Nachmittags wieder öfter. 
Abendtemperatur 37,9 bei wenig verändertem Allgemeinbefinden. 

17. Mai. Patientin bricht immer noch gallige, fakulente Massen; Magenspülung 
mit physiologischer Kochsalzlösung. Bis jetzt weder Stuhl noch Flatus, Leib aufgetrieben. 
Puls 100 bei ordentlicher Füllung der Arterie. Temperatur 38,0. Der stark mit Galle 
durchtränkte Verband wird gewechselt, trockener Verband. Wunde sieht äusserlich gut 
ans. Leib immer noch druckempfindlich. Abends drei Kochsalzklystiere von je 1 Liter, 
von denen die beiden ersten vollständig resorbiert werden ; auf das dritte wenig, fast 
ganz acholischer Stuhl. Brechen hat nachgelassen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



594 


18. Mai. Allgemeinbefinden eher etwas besser, Leib weniger stark aufgetrieben. 
Zunge immer noch graubraun belegt, aber weniger trocken. Auf ein Kochsalzklyatier 
zwei ordentliche Stuhlentleerungen. Abendtemperatur 38,8. 

19. Mai. Befinden wenig besser. Puls immer noch um 100, dabei aber kräftig. 
Verbandwechsel. Tampon um das Drain wieder erneuert. Abendtemperatur 38,6. 

20. Mai. Verband massig von Galle durchtrankt. Der unterhalb der Gallenblase 
in der Bauchhöhle liegende Tampon wird entfernt. Wunde sieht gut aus. Um die 
Hautnaht unterhalb des Drains vor der Galle zu schützen, wird sie durch einen Kollodium¬ 
verband abgeschlossen. Leib wieder stärker aufgetrieben. Klystier mit Erfolg. Stuhl 
wenig gefärbt. Temperatur morgens 38,9, abends 38,7. 

21. Mai. Allgemeinbefinden besser; trotzdem Puls immer noch frequent. Leib 

weniger empfindlich. Temperaturabfall bis auf 37,3 abends; Verbandwechsel. 

22. Mai. Leib immer wieder etwas aufgetrieben. Auf Klystier gehörige Ent¬ 

leerung und Kleinerwerden des Bauches. Patientin soll morgen anfangen zu essen. Zunge 
noch grau belegt, feucht. 

25. Mai. Patientin geniesst Zwieback, Brei und Eierspeisen mit ordentlichem Appetit. 
Gallensekretion durch das Drain geringer. Stuhl nur auf Klystier. Allgemeinbefinden 

gut. Zuweilen noch leichte Empfindlichkeit des Abdomens. Puls immer noch um 100, 

kräftig. 

30. Mai. Drain entfernt. Die aus der Fistel secernierte Galle ist mässig mit 
Schleim vermischt. Fistel mit Jodoformgaze tamponiert. Patientin isst nun Gehacktes, 
Kartoffelbrei und Obst mit gutem Appetit. Temperatur subfebril. 

6. Juni. Alle zwei Tage Verbandwechsel und Erneuerung des Tampons. Verband 
jedesmal stark mit Galle durchtränkt. Beim Herausuehmen des Tampons fliesst rasch 
eine ziemlich schleim-haltige Galle nach. Stuhl stets gefärbt, nur alle zwei Tage auf 
Klystier. 

7. —10. Juni. Tampon wird weggelassen, täglich Verbandwechsel, sehr reichliche 
Sekretion von Galle durch die Fistel. Patientin erhält am 10. Juni zum erstenmal ein 
Voll-Bad. 

17. Juni. Patientin badet alle 1—2 Tage mit offener Fistel. Gallensekretion 
stark mit vermehrtem Schleimgehalt. Stuhl nun mehrmals ohne Klysma, etwas schwächer 
gefärbt. Von heute an wird die Fistel wieder tamponiert mit steriler Gaze. 

21. Juni. Letzte Nacht ziehende Schmerzen im Leib, ähnlich wie bei einem 
leichten Kolikanfall. Die Fistel ist noch für den kleinen Finger durchgängig. Die 
Sonde dringt ca. 10 cm tief in eine ordentliche Höhle. Vor 8 Tagen war dieser Hohl¬ 
raum viel kleiner, die Gallenblase also offenbar stark kontrahiert, wahrscheinlich zu¬ 
gleich geschrumpft. Patientin erhält von heute an täglich morgens nüchtern ein ge¬ 
strichenes Kaffeelöffelchen Sal. Carol. 

27. Juni. Um auf die Schleimhaut der Gallenblase adstringierend zu wirken, er¬ 
hielt Patieutiu drei Bäder mit Eichenrindendecoct. Die Schleimsekretion schien dadurch 
aber eher noch vermehrt. Seit einem Monat fieberfrei. 

2. Juli. Seit dem 27. Juni Eichenrindenbäder wieder durch gewöhnliche Vollbäder 
ersetzt, Tampon weggelassen, dadurch täglich Verbandwechsel nötig; Verband immer 
stark mit Galle durchtränkt, etwas weniger Schleim. Stuhl in letzter Zeit nun täglich 
(Sal. Carol.), in den letzten Tagen weniger gefärbt. Heute ein zum Teil acho¬ 
lischer Stuhl. 

5. Juli. Seit dem 2. Juli wird die Fistel wieder mit steriler Gaze tamponiert. 
Schon eine ziemlich lockere Tamponade genügte, um wieder gefärbten Stuhl zu erhalten. 

12. Juli. Täglich Bad und Verband mit leichter Tamponade. Stuhl bei Karls¬ 
bader regelmässig und gut gefärbt. Tamponade von heute an wieder weggelassen. 

15. Juli. Stuhl wieder weniger gefärbt. Fistel ist enger geworden, Gallensekretion 
stark, aber weniger schleimig. Nach Bad und leichter Desinfektion mit Lysol: ober- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



595 


Sächliches An frischen der Fistel ränd er. Sodann wird subkutan mit starker Seide eind 
Tabaksbeutelnaht gelegt und dieselbe durch zwei darüber gekreuzte Seidenknopf¬ 
nähte verstärkt (ohne Narkose). 

17. Juli. Nach der Fisteloperation wenig Schmerzen, nie Kolik, kein Fieber. Ver¬ 
band stark mit Galle durchtränkt, wird gewechselt. Die Galle sickert am obern Rand 
ganz langsam durch. Umgebung der Naht etwas gerötet. Wieder trockener Verband, 
vorher Bad. 

20. Juli. Wieder starke Sekretion. Nähte fangen an durchzuschneiden, werden 
daher entfernt. Die Fistelränder gehen darauf wieder etwas auseinander; immerhin er¬ 
scheint die Fistel beträchtlich verengt, noch ca. für einen Bleistift durchgängig. Täglich 
Vollbad und trockener Verband. Zur Verminderung der Gallenabsonderung kein Sal. 
Carol. mehr. 

23. Juli. Stuhl wenig gefärbt, daher von heute an wieder leichte Tamponade. 
Nahtkanäle gelbgrau mit leichter, oberflächlicher Nekrose. 

26. Juli. Stuhl gut gefärbt. Tamponade daher wieder weggelassen. 

Austritt. Patientin erklärt, vor Heimweh nicht mehr länger bleiben zu können 
und wird daher zu ambulanter Weiterbehandlung entlassen. Sie sieht gut aus, keine 
Spur von Icterus. Appetit gut, Schlaf durch das Heimweh gestört. Fistel von Gänse¬ 
kielweite, zeigt schöne Heiltendenz, wird fast täglich kleiner. (Schluss folgt.) 


Aus der chirurgischen Abteilung der Kranken-Anstalt Aarau. 

Zur Chlorathylnarkose. 

Von Dr. med. Arth. Bossart, Assistenz-Arzt. 

Eine Narkose für kurze Eingriffe zu finden, welche keinerlei üble Nach¬ 
wirkungen hat, hatten die Zahnärzte für ihre Operationen ein besonderes Interesse. 
Nach mancherlei Versuchen mit jedem neu auftretenden Narkoticum haben dieselben 
zuerst das bereits in Vergessenheit geratene Chlor® thyl wieder zu Ehren gezogen. 
Zusammenfassendes über die Geschichte des Chlor® thyls findet sich bei O. Seite. *) 
Unabhängig von den Zahnärzten ist von chirurgischer Seite an der Klinik des Herrn 
Prof. Harker in Innsbruck das Chlorathyl in seiner Verwendbarkeit als Narkoticum 
für kleinere Operationen eingehend geprüft worden. Den Anstoss zu diesen Ver¬ 
suchen gab eine Publikation von Sotdier auf dem medizinischen Kongress in Bor¬ 
deaux im Jahre 1895, wobei irrtümlicherweise von Lotheisen 3 ) Bericht über Chlor- 
ffithyl gegeben wird, während Soülier Aethyliden-Chlorid verwendet hatte, welcher 
Irrtum nebenbei gesagt von Dr. Henning *) richtiggestellt worden ist. Seither sind 
aus der Hacker 'sehen Klinik eine Reihe von Publikationen über dieses Thema h4r- 
vorgegangen von Ludwig % Wiessner 5 ) und Pirchcr °), welche Autoren alle eine 
günstige Kritik über das Narkoticum abgeben. Zugleich wurden ebenfalls mit 
grossem Eifer von französischer Seite die Erfahrungen über Chloraethyl erweitert; 


*) G. Seite: Die zahnärztliche Narkose 1900. 

*) G. Lotheisen: Ueber die Narkose mit Aethylchlorid. Arch. f. klin. Cliir. Bd. LVII. 

5 ) G. Henning: Münch, med. Wochenschrift Nr. 36, 1896. 

4 ) A. Ludwig: Ueber Narkose mit Aethylchlorid. Beiträge z. klin. Chir. Bd. XIX. 
b ) J. Wiessner: Ueber AethylcbloridnarKose. Wiener med. Wochenschr. Nr. 28, 1899. 
e ) Pircher: Erfahrungen mit der Aethylchloridnarkose. Excerpta medica 1898 und Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 21, 1898. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



596 


Mitteilungen von Severeanu *) und Nogue *) fuhren eine erhebliche Anzahl französischer 
Chirurgen und Zahnärzte an, welche das Mittel benutzen. In seiner letzten Abhand¬ 
lung bespricht Lotheisen s ) die Frage der Gefahr der Chlorsethylnarkose und fasst 
seine Meinung dahin zusammen (pag. 8), dass er glaubt, das Chlor®thyl sei weniger 
gefährlich als das Chloroform, dass kein Grund vorliege, es jetzt zu verlassen und 
dass es sich in seinem Weg nicht aufhalten lassen werde, denn es habe entschiedene 
Yorzüge, von denen man sich leicht durch den Augenschein überzeugen könne. Ein 
weiterer Beitrag zur Chlorsethylnarkose ist von J. Seite*) in Zürich geliefert worden. 
Seite berichtet darin von einem Fall von Chlorotbyltod bei lokaler Anwendung von 
2 gr Chlor®thyl aufs Zahnfleisch, bei einem hemiplegischen, kyphoskoliotischen, 
herzschwachen 55jährigen Fräulein, der 17 Stunden nach der Zahnoperation eintrat. 
Auf diese Veröffentlichung erfolgte eine Entgegnung von Prof. Billeter 6 ), welcher 
schon früher über Chlor®thylnarkosen berichtet hatte*), er sagt, dass der Todesfall 
von Seite „nur als ein mit der Anwendung des Chlor®thyl parallel laufender und 
nicht durch Chlorathyl bedingter Todesfall anzusehen sei.“ In der unter 5 ) an¬ 
geführten Abhandlung berichtet Billeter über eino von D. D. S. Nieriker 7 ) erfundene 
und in Anwendung gebrachte elastische Maske, welche ihm nicht unerhebliche Vor¬ 
teile zu bieten scheint und die Nieriker auch uns zu Versuchszwecken zur Ver¬ 
fügung stellte. Dieses veranlasst mich, unsere Erfahrungen in der Chlorathylnarkose, 
an der chir. Abteilung der Kranken-Anstalt Aarau, zu veröffentlichen. Es sei mir 
erlaubt, gleich an dieser Stelle meinem verehrten Chef, Herrn Dr. U. Bircher, für die 
Ueberlassung des Materials und für die Einräumung des weitesten Spielraumes für 
Chlorffithylnarkosen gebührend zu danken. 

Es sind an unserer Spitalabteilung im Jahre 1901 rund 200 Chlor®thylnarkosen 
gemacht worden, von welchen mir die folgenden Protokolle über 157 Fälle zur Ver¬ 
fügung stehen. In 18 Fällen wurde das Lyoner „Kelen“, in den übrigen das Chlor- 
ffithyl der ehern. Fabrik A. G. Brugg verwendet; als Maske wurde in allen Fällen 
diejenige von Nieriker benutzt. 

1. C h 1 o r ® t h y 1 n a r k o s e zur Incision von Phlegmonen, 
Abscessen und Panaritien, im ganzen 42 Narkosen, 8 mal bei W., 
34 mal bei M., wovon 5 mal bei Kindern unter 15 Jahren; 31 mal bei Erwachsenen 
zwischen 15 und 60 Jahren; 6 mal bei Leuten über 60 Jahren. Der älteste Patient 
zählte 79 Jahre. 

In Bezug auf den Allgemeinzustand notieren wir: 3 mal Stridor und Cyanose 
bei Strumitis abscedens, 6 mal Emphysem und Arteriosklerose, 3 mal Fieber über 
39,5° C., 4 mal hochgradige Anämie, 4 mal Potatorium, 4 mal Lungenschwind¬ 
sucht, 2 mal Kretinen-Habitus, 3 mal kompensierten Herzfehler. 

*) Severeanu: Compte rendu du XIII congree international de medecine. Sdance du 9 aoüt 1900. 

*) R. Nogue: Archive» de somatologie et journal de l’aneathesie. No. de aeptembre 1900. 

*) G. Lotheisen: Ueber die Gefahren der Chlorathylnarkose. Münchner med. Wochenschi. 
Nr. 18, 1900. 

4 ) J. Seite: Chlorathyltod: Corr.-Blatt f. Schweizer Aerzte Nr. 4, 1901. 

*) Prof. Billeter: Zur Chlorathylnarkose und über Niertker's Chlorcethylmaske. — Schweizer. 
Vierteljahrsschrift für Zahnheilkunde Bd. VI, 1901. 

®) Prof. Billeter: Meine Erfahrungen über die Verwendung des Aethylchlorids zur totalen 
Narkose. Gleiche Zeitsch. Bd. VII, 1897. 

7 ) U. Nieriker: Oie elastische Inhalationsmaske. Gleiche Zeitschr. Bd. XII, 1902. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



597 


Der Verlauf war durchweg ein guter, bei sämtlichen Potatoren trat Verstär¬ 
kung des Excitationsstadiums ein, bei einer 24jährigen Kretine mit Makroglossie trat 
Cyanose auf, welche nach Unterbrechung der Narkose sich wieder hob. 

Die kleinste Menge des Narkoticums betrug 6, die grösste 30 ccm im Durch¬ 
schnitt 13,7 ccm Chlormthyl mit einer Narkosendauer von 3'/a—12 Min. 

2. Chlormthylnarkose zur Exstirpation kleiner malignen oder 
gutartigen Neubildungen. Es wurden 13 Narkosen gemacht bei 5 M. und 8 W. 

3 mal bei Kindern unter 15 Jahren, davon war das jüngste 9 Monate. 9 mal 
bei Leuten zwischen 15 und 60 Jahren, 1 mal bei einem Manne von 67 Jahren. 

Ueber den Allgemeinzustand der Patienten sei notiert 2 mal ziemlich hoch¬ 
gradige Anämie, 1 mal Arteriosklerose. 

Der Verlauf der Narkose war ein durchweg guter; die Menge des Narkoticums 
schwankte zwischen 8 und 25 ccm mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,8 ccm 
und einer Narkosendauer von 3—13 Min. 

3. Chloraethylnarkosen zu Knochenevidements von tbk. und 
akuten Osteomyelitiden. Im ganzen 9 Narkosen bei 5 M. und 4 W. 

5 mal waren es Kinder unter 15 Jahren, 4 mal Erwachsene zwischen 15 und 
60 Jahren. 

Beim Allgemeinzustand fanden wir 4 mal Anämie, 1 mal Alkoholismus 
chronicus, 1 mal Fieber über 39,5° C.; bei allen Narkosen hatten wir einen un¬ 
gestörten Verlauf. Die Menge des gebrauchten Chlormthyls schwankte zwischen 10 
und 20 ccm und betrug im Durchschnitt 12,5 ccm bei einer Narkosendauer von 
5-10 Min. 

4. Chloraethylnarkosen zur Behandlung von Arthritiden durch 
Injektionen; im ganzen 6 Narkosen je 3 bei M. und W. 

In Bezug 1. auf das Alter standen sämtliche Patienten zwischen 15 und 60 
Jahren, 2. auf den Allgemeinzustand hatten wir es 1 mal mit Potatorium und 1 mal 
mit Gravidität im 7. Monat zu thun. 

Der Verlauf der Narkose war im ganzen ein guter, beim genannten Potator 
hatten wir eine Verstärkung des Excitationsstadiums. Die Menge des verabreichten 
Narkoticums schwankte zwischen 8 und 15 ccm und betrug im Mittel 13,3 ccm bei 
einer Narkosendauer von 4—12 Min. 

5. Chloraethylnarkosen zur Extraktion von Fremdkörpern etc.; 
im ganzen 6 Narkosen bei M. 3 mal unter 15 Jahren, wovon der jüngste Patient 
7 Monate alt war, 2 mal zwischen 15 und 60, 1 mal über 60 Jahre zählend. Ueber 
denAllgemeinzustand notierten wir 1 mal Anämie, 1 mal Arteriosklerose, 1 mal Potatorium. 

Die Narkose zeigte durchweg guten Verlauf. Die Menge des Narkoticums 
schwankte zwischen 5 und 20 ccm, im Durchschnitt betrug sie 13,2 ccm mit einer 
Narkosendauer von 5—13 Min. 

6. Chlormthylnarkose zur Vornahme von Tenotomieen; im 
ganzen 4 mal je bei 2 Knaben und 2 Mädchen, alle unter 10 Jahre alt, mit normalem 
Allgemeinzustand und gutem Verlauf der Narkose. Die Menge des Narkoticums 
schwankte zwischen 2 und 10 ccm, mit einer Durchschnittsmenge von 4,5 ccm und 
einer Narkosendauer von 1 ’/a bis 12 Min. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



598 


7. Chloraethylnarkose zur Amputation von Fingern und Zehen; 
im ganzen 6 mal bei 2 M. und 4 W., deren Alter einmal unter 15, 3 mal zwischen 
15 und 60 und 2 mal über 60 Jahre lag, welch letztere an Emphysem und Arterio¬ 
sklerose litten. Der Verlauf der Narkose war in allen Fällen ein guter, die verab¬ 
reichte Menge des Narkoticums schwankte zwischen 8 und 25 ccm und betrug im 
Mittel 14,5 ccm mit einer Naikosendauer von 7—12 Min. 

8. Chlorsethylnarkose zur Anlegung von Nähten; Lippenspalten- 
und Phimosen-Operationen; im ganzen 6 mal bei M. im Alter von 2 mal 
unter 15 Jahren, wovon der jüngste 8 Monate zählte, 2 mal zwischen 50 und 60, 
2 mal über 60 Jahren. Im Allgemeinzustand notierten wir 2 mal Altersdegeneration 
der Organe, 1 mal Betrunkenheit Der Verlauf der Narkose war durchweg ein 
guter, die verabreichte Menge des Narkotioums schwankte zwischen 5 und 15 ccm 
und betrug im Mittel 10 ccm bei einer Narkosendauer von 4—8 Min. 

9. Chlorsethylnarkose zur Spaltung von Furunkeln und Kar¬ 
bunkeln; im ganzen 5 mal bei M., sämtliche im Alter zwischen 15 und 60 Jahren, 
1 mal fand sich Arteriosklerose und chronische Bronchitis. Der Verlauf war in 4 Fällen 
ein normaler, in einem Falle trat Synkope ein. Es handelte sich in diesem Falle um 
einen 53jährigen Mann mit dem oben erwähnten Allgemeinbefund und einem grossen 
Carbunculus nuchse. Die benutzte Ansesthesie-Röhre hatte eine zu grosse Lichtweite, 
sodass die narkotisierende Pflegerin in kurzer Zeit den ganzen Inhalt, 30 ccm Chlor- 
eethyl, zufliessen Hess. Nach 1 ‘/a Minuten war die Aneesthesie vollständig und die 
Operation wurde begonnen, als plötzlich nach ca. 4 Minuten Stockung der Atmung 
und Cyanose eintrat. Die Pupillen waren weit und starr, der Puls noch kräftig und 
regelmässig. Die Maske wurde weggenommen und nach einigen Kompressionen des 
Thorax setzte die Atmung spontan wieder ein. Der Vorfall blieb völlig ohne weitere 
Folgen. In der Maske fand sich noch ein dicker Reif von nicht verdunstetem Chlorothyl. 
Die Menge des verbrauchten Narkoticums schwankte in diesen Fällen zwischen 10 
und 30 ccm und betrug im Mittel 15 ccm mit einer Narkosendauer von 4—10 Min. 

10. Chlorsethylnarkose zum Verband-Wechsel grosser Ope¬ 
rations-Wunden, im ganzen 58 mal, 12 mal bei W. und 46 mal bei M., 45 mal 
Btanden die Patienten unter 15 Jahren, 13 mal zwischen 15 und 60 Jahren. 

In Bezug auf die Zahl der Narkosen, die das einzelne Individuum trafen, sei 
gesagt, daBs ein lOjähriger Knabe 33 mal, ein 12jähriger Knabe 12 mal und eine 
56jährige Frau 10 mal und zwar jeden zweiten Tag narkotisiert wurden. Der all¬ 
gemeine Zustand der drei erwähnten Patienten zeigte anfänglich grosse Anämie und 
Fieber bis 39,5° C. Der Verlauf der Narkosen war durchweg ein guter; erwähnt 
sei noch, dass in allen Fällen nie Erbrechen aufgetreten ist und dass der Appetit 
keine Einbusse erlitt. Die Menge des verabreichten Narkoticums schwankte zwischen 
12 und 25 ccm und betrug im Durschschnitt 18 ccm mit einer Narkosendauer von 
4 bis 20 Min. Der hohe Mittelwert des gebrauchten Chlorethyls zu einer Narkose 
hängt offenbar mit der Angewöhnung an das Mittel zusammen. 

Des Weitern wurde die Chlorsethylnarkose 1 mal benutzt zur Taxis bei einer 
incarcerierten Hernie, und 1 mal zu einer Tracheotomie bei Larynx-Kroup, welch 
letzterer Fall in extenso folgt, da er letal verlief. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



599 


Krankengeschichte: 29. Dezember 1901. l # /4 Jahre alter Knabe, litt 

bis vor 3 Wochen an Pertussis, non seit 2 Tagen an Diphtherie erkrankt, in deren 
Verlauf die Stenose der Atmungswege so zugenommen hatte, dass schon vor Eintritt in 
den Spital mehrere Erstickungsanfälle aufgetreten waren. 

Status: Out ernährtes, kräftiges Kind, Lippen leicht cyanotisch, auf beiden Ton¬ 
sillen diphtherische Beläge; aphonische, rauhe Stimme. Atmung angestrengt, geschieht 
unter Zuhülfenahme der kompensatorischen Muskulatur und mit inspiratorischen Ein¬ 
ziehungen. Puls 130 regelmässig, ziemlich kräftig. Bei horizontaler Lagerung steigert 
sich die Atemnot. Wegen steigender Dyspnoe wird die Tracheotomia inf. gemacht. 

Narkose und Operation: Bis zum Eintritt der Anmsthesie werden 3 ccm 
Brugger Chlorsethyl verbraucht. Bei den ersten Zügen Abwehrbewegungen mit den Ex¬ 
tremitäten, dann nach 40 Sek. ruhiger Schlaf. Die Operation wird begonnen, nach ca. 
3 Min. werden weitere 2 ccm Narkoticum aufgegossen. Plötzlich, beim Anhacken der 
Trachea, verschlechtert sich die Atmung, die Maske wird weggenommen, die Trachea 
gespalten und die Kanüle eingeführt. Jetzt hört die Atmung auf, Cyanose, Pupillen 
weit und reaktionslos, Puls nicht mehr fühlbar. Nachdem man sich überzeugt hat, dass 
die Luftwege durchgängig sind, wird in Inversionslage sofort die künstliche Atmung ein¬ 
gesetzt und unter Zugabe von Sauerstoff ca. 'ft Stunde ohne Erfolg weiter geführt. 

Obduktionsbefund: Grosse bis in den zweiten Interkostalraum reichende, nicht 
nachweisbare Kompression verursachende Thymus. Herzmuskulatur und Klappenapparat 
makroskopisch normal, Herz systolisch kontrahiert, Herzblut dunkel. Lungen luft- und 
stark blutbaltig. Am Eingang der grossen Bronchien zäher, blutiger Schleim, beidseits 
subpleurale Ecchymosen in geringer Verbreitung. Ara Aditus Laryngis bis unter die 
falschen Stimmbänder festhaftende diphtherische Membranen. Tracheotomieöffnung ohne 
Besonderheiten. Der Tod war aho durch Herzlähmung eingetreten. 

E p i k r i 8 e: Nach unseren Beobachtungen lässt sich folgendes über die Chlor- 
sethylnarkose sagen: Bei Beginn der Narkose fehlt jenes unangenehme Gefühl der 
Atemnot, welches man bei den anderen Narkoncis beobachtet. Bei genügendem 
Luftzutritt zum Chlorcethyl, ein Faktor, der bei der permeablen Maske von Nieriker 
gewährleistet ist, werden die Atemzüge zusehends langsamer und tiefer, der Puls 
bleibt bei der anfänglichen Zahl oder nimmt nur wenig zu. Das Initialstadium 
dauert, in Uebereinstimmung mit den Angaben anderer Autoren, */ 2 —2 Min., nach 
welcher Zeit völlige Anaesthesie eingetreten ist. Reizung der Schleimhäute, ver¬ 
mehrte Salivation wurden nie beobachtet. Dann folgt ein Zustand tonischer Muskel¬ 
spannung, bei dem die Reflexe noch vorhanden sind, aber vollständige Anaesthesie 
herrscht; die Pupillen sind immer, zuweilen sogar maximal erweitert. Dieser Zu¬ 
stand, in welchem wegen der herrschenden Anästhesie mit der Operation schon be¬ 
gonnen werden kann, geht in Y 2 —2 Min. in den des ruhigen Schlafes mit gering¬ 
gradiger Muskelerschlaffung über. In den seltenem Fällen, in welchen eine ver¬ 
mehrte Excitation eintritt, wird der Narkotisierte unruhig, lallt etwas, bewegt die 
Extremitäten. Ludwig (1. c. pag. 658) sagt über diesen Zustand: „Es handelt sich 
nie um jene rauschähnlichen Zustände, mit einem bestimmten Komplex von Wahn¬ 
vorstellungen, welches man sonst als Excitationsstadium zu bezeichnen pflegt, das 
Stadium trägt vielmehr den Charakter der Abwehr an sich.* Im nächsten Stadium, 
dem der unvollständigen Muskelerschlaffung, welches, wenn die eben erwähnte Ex¬ 
citation ausbleibt, sich direkt an das Initialstadium anschliesst, beobachten wir 
normale Pupillenweite mit ausgiebiger Reaktion, vorhandenen, zuweilen auch er¬ 
loschenen Cornealreflex. Diesen Zustand haben wir bis zu 20 Min. (Wiessner bis 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



600 


zu 50 Min.) unterhalten, mit jeweiligem Nachgiessen von 2—3 ccm Chloreethyl nach 
ungefähr je 2 Min. Das Erwachen aus der Narkose erfolgt im allgemeinen sehr 
rasch. War die Narkose nur oberflächlich, so stellt sich bei den ersten Atemzügen 
in atmosphärischer Luft das Bewusstsein wieder ein; war sie bis zur unvollständigen 
Muskelerschlaffung geführt worden, so erfolgt das Erwachen innerhalb '/»—2 Min. 
Der postnarkotische Zustand ist meist ein guter. Erbrechen trat nach 19 Narkosen 
auf, bei welchen zum Teil kurz vorher Nahrungsaufnahme erfolgt war; bei über 
30 Narkosen war der Zustand so, dass die Patienten vom Operationstisch weg zu 
Fuss nach ihren Krankenzimmern zurückgiengen. Die grössten Mengen Chloreethyl, 
die verabfolgt wurden, betrugen bei Kindern 25, bei Erwachsenen 30 ccm. ln diesem 
Jahre haben wir nun auch eine Anzahl kombinierte Narkosen mit Chlorssthyl-Chloro- 
form mit gutem Erfolge ausgeführt; 2 mal haben wir bei einer Patientin mit per¬ 
manenter Trachealkanüle von dieser aus gute Chlorsethylnarkosen gemacht. Gleich¬ 
falls mit gutem Erfolge sind Chlorsethylnarkosen ausgeführt worden bei Alters¬ 
veränderungen der Organe, bei Herzfehlern, bei Phthisen, bei Verlegung der Atmungs¬ 
wege durch strumiti8che Abscesse. Um noch auf den erlebten Todesfall bei Larynx- 
Kroup zurückzukommen, sei daran erinnert, dass plötzliche Herzlähmungen bei diph- 
theritischer Intoxication, ja selbst nach eingetretener Rekonvalescenz Vorkommen. 
Der Grund dafür wird gesucht in den schweren funktionellen Schädigungen des 
Herzens durch die Diphtherie-Toxine und zwar wird angenommen, dass ihre Schädi¬ 
gungen teils durch myokarditische Veränderungen, teils durch Störungen der Herz¬ 
innervation sich kundgeben. Es lässt sich nun nicht entscheiden, in wie weit im 
vorliegenden Falle die unmittelbare Todesursache dem Chloreethyl oder der Diphtherie 
zuzuschreiben ist; gewiss ist aber das rasch wirkende Chloreethyl zur Narkose weniger 
geeignet, da, wo schon eine solche besteht, durch Ueberkarbonisation des Blutes, wie 
bei der Atemnot der Kroup-Kinder. Es erscheint darum wahrscheinlich, dass das 
Zusammenwirken beider Faktoren den letalen Ausgang herbeigeführt hat und ich 
möchte für solche Fälle lieber kein Narkoticum oder das langsamer wirkende Chloro¬ 
form anwenden. 


Vereinsberieh te. 


Verein schweizer. Irrenärzte. 

33. JikresTereinlui ia 8t. Pinnlasberg den 19« and 20. Mal 1902. *) 

Präsident: Prof. Bleuler , Burghölzli. — Schriftführer dio Sekundarärzte Dr. Wille und 

Dr. Ribary. 

1) Aus dem reichhaltigen Verhandlungsprogramm, das auch fiir weitere ärztliche 
Kreise manches Interessante bot, erwähnen wir, dass der Vorstand beauftragt wurde, das 
eidgen. Justizdepartement zu ersuchen, sich in allen einschlägigen Fragen mit dem Vor¬ 
stand unseres Vereins in Verbindung zu setzen. Es wurde ferner allgemein der Wunsch 
ausgedrückt, es möchten in Zukunft die Psychiater eine offizielle Vertretung in der Schweiz. 
Aerztekammer finden. 

2) Von dem eidgen. statistischen Bureau gieng die Anregung ein, der Verein 
möchte sich darüber beraten, auf welche Weise bei neu in die Schule eintretenden Kin- 

') Eingegangen den 3. Sept. 1902. Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



601 


dem am leichtesten geistige Schwäobezustände konstatiert werden könnten; zugleich wurde 
die bis jetzt geltende Instruktion zur Beurteilung schwachsinniger Kinder zur Revision 
eingereicht. Zur Vorbereitung dieser Fragen für die nächstjährige Versammlung wurden 
bestimmt: Direktor Greppin (Rosegg) und Dr. Ulrich (schweizer. Anstalt für Epileptische). 

3) Einen grösseren Teil der Verhandlungen beanspruchte die Beratung der Po- 
stulate von Direktor Frant (Münsterlingen), die wir hier in ihrer revidierten 
Form wiedergeben: 

a. Wir müssen verlangen, dass bei der Ausbildung der Juristen die Psychologie 
und Psychiatrie soweit berücksichtigt werden, dass sie als Richter befähigt sind, den 
Verbrecher wissenschaftlich zu verstehen und fachmännische Gutachten zu würdigen. 
Es sollten hiezu die Anstaltsdirektoren, besonders natürlich die Universitätsprofessoren 
besondere praktische Kurse erteilen, wie dies durch Krapelin in Heidelberg schon 
geschieht. 

b. Der Staat hat die Pflicht, da er nur Verbrechen, die in zurechnungsfähigem 
Zustande begangen werden, ahndet, den Strafprozess nur mit den Garantien sich*voll¬ 
ziehen zu lassen, die mit Sicherheit einen Strafvollzug an Unzurechnungsfähigen aus- 
schliessen. Dies ist nur dadurch möglich, dass den Untersuchungsbehörden die nötige 
Zahl wirklicher und erfahrener psychiatrischer Fachmänner beigegeben wird. 

Wie es Pflicht des Staates ist, alle erlaubten Mittel anzuwenden, um den Ver¬ 
brecher in seine Gewalt zu bekommen, so muss es auch seine Pflicht sein, kein Mittel 
ausser acht zu lassen, um nur den Verbrecher zu verurteilen, der in zurechnungsfähigem 
Zustande gehandelt hat. 

c. Die Feststellung der Zurechnungsfähigkeit kann nur Aufgabe des Psychiaters, 
niemals des Richters sein. 

d. Es ist nur ausnahmsweise in ganz klaren Fällen zulässig, dass diese Auf¬ 
gabe Aerzten zugewiesen wird, die nicht eine genügend spezielle Ausbildung genossen 
haben. 

e. Die Untersuchung auf den Geisteszustand eines Angeklagten kann nur in fach¬ 
männisch geleiteten Anstalten oder in entsprechenden Abteilungen eines Untersuchungs¬ 
gefängnisses vorgenommen werden. 

f. Die Richter können ein Gutachten ablehnen und eine Oberexpertise bestellen. 
Mit der Oberexpertise können nur Fachmänner betraut werden. 

g. Die Frage der Unzurechnungsfähigkeit oder der verminderten Zurechnungs¬ 
fähigkeit kann nicht dem Wahrspruch der Geschworenen überwiesen werden. 

h. Jedem Anträge auf Untersuchung des Geisteszustandes eines Angeklagten ist 
ohne weiteres stattzugeben, wenn jede Absicht auf Verschleppung fehlt. 

4) Die Versammlung erklärt sich im Princip auch mit folgenden Thesen einver¬ 
standen : 

I. Unsere Pflicht ist es, alles diesbezügliche Material, Gutachten mit Angaben über 
den Verlauf des Prozesses und des Urteilsspruches zu sammeln, ebenso alle die uns zur 
Kenntnis gelangenden Prozesse, wo es sich nach unserer Ansicht um die Verurteilung 
eines Geisteskranken handelt, zu verfolgen, wenn möglich Privatakten anzulegen und zu 
sammeln. 

II. Der Verein wählt eine ständige Kommission, an die das gesamte Material 
abgegeben wird. Diese sammelt das Material, sichtet und publiziert dasselbe, sei es in 
zwanglos erscheinenden Heften, oder in der Schweiz. Zeitschrift für Strafrecht. 

III. Die Kommission erstattet jährlich in unserer Vereinsversammlung Bericht über 
ihre Thätigkeit. 

Zur Sammlung des Materials erklärt sich vorläufig Hr. Direktor Brauchli (Bellelay) 
bereit; es soll aber womöglich eine geeignete Kraft gefunden werden, die sich für einige 
Zeit ausschliesslich dieser Aufgabe widmen will. 

Vorträge hielten die Herren: 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



602 


5) Prof, von Monakow: 25 Jahre Hirnanatomie. Der Vortragende, der 
vor 25 Jahren seine Stadien am Orte der jetzigen Versammlung inauguriert hatte, giebt 
eine kurze Uebersicht der Entwicklung unserer Ansichten über das Zusammenwirken der 
verschiedenen Hirnteile bei den Wirbeltieren, unter spezieller Berücksichtigung der Lehre 
von den Projektionsordnungen; jedoch unter Ausschluss der modernen Theorien über die 
feinste, histologische Zusammensetzung des Nervensystems (Neuronentheorie, Fibrillen¬ 
theorie). — Von der MeynerV sehen Theorie der drei Projektionsordnungen ausgehend, 
betont v . Af., dass diese Lehre in ihren Grundgedanken durch eine grosse Anzahl von 
Untersuchungen fest begründet wurde; dass jedoch die Meyneri'Bche Theorie in ihren 
Einzelheiten den Resultaten der hirnanatomischen Forschungen der letzten 20 Jahre nicht 
Stand halten konnte. — Nicht nur die Untersuchungen mittelst der entwicklungsgeschicht¬ 
lichen und vor allem der Gudffen’schen Methode, sondern insbesondere die vergleichend¬ 
anatomischen Forschungen (Studium der phylogenetischen Entwicklung des Centralnerven- 
systems in der Wirbeltierroihe) weisen mit aller Bestimmtheit darauf hin, dass wenig¬ 
stens die für die Sinnesorgane dienenden Bahnen in einer Reihe von Projektionsordnungen 
angelegt sind. — Besonders überzeugend liegen die bezüglichen Verhältnisse bei der 
optischen Bahn, von welcher sichergestellt ist, dass sie in zwei Projektionsordnungen zer¬ 
fallt, nämlich den Traktusabschnitt und den Sehstrahlungsabschnitt. Der letztere ent¬ 
wickelt sich phylogenetisch in der Weise, dass vom primitiven, gemeinsamen Mittelhirn- 
seheentrum aus eine Spezialanlage sich ablöst und gegen das Kopfende wächst unter 
Verschiebung der ersten Sehrinde (Occipitalrinde). Die Projektionsordnungen sind für 
jede Sinnesfunktion verschieden aufgebaut in Bezug auf die Zahl der Glieder sowohl, als 
der UnterbrechungsBtationen. ln den Unterbrechungsstationen finden die Umschaltungen 
statt, welche den Sinn haben, den Uebergang von einfachen zu komplizierteren Erregnngs- 
formen zu vermitteln. — Am Ausbau der modernen Lehre von den Projektionsordnungen 
beteiligten sich eine grosse Anzahl von Forschern, welche sich verschiedener Methoden 
bedient haben: der experimentellen, der vergleichend anatomischen, der embryologischen, 
der histologischen, sowie der Myclinisations-Methode. 

Torei ergänzt v. Monakoiv 's Vortrag, indem er einige kurze Erläuterungen zur 
Neuronentheorie giebt und dann eingehender die Befunde Apaihy 's schildert, dessen Prä¬ 
parate er selbst Gelegenheit hatte durchzusehen. Den Untersuchungen von Bethe steht 
Forel skeptisch gegenüber. Die Neuronentheorie wird durch embryologische, experimentelle 
und pathologisch-anatomische Untersuchungen so sehr gestützt, dass er an deren Rich¬ 
tigkeit festhalten muss. — Forel glaubt, dass es sich hier nur um scheinbare Wider¬ 
sprüche handelt, die vielleicht durch Verbesserungen der Untersuchungsmethoden gehoben 
werden können. 

6) Dr. Ladume (Genf): Observations de soi-disant Kleptomanie 
dans un cas de Psychose neurasthenique. Vortragender berichtet über 
eine Beobachtung, die er kürzlich zu machen Gelegenheit hatte. — Frau Z. ist 35 Jahre 
alt; ihre Grossmutter väterlicherseits war eine Hysterica; die übrigen Glieder der Familie 
waren frei von Geistes- und Nervenkrankheiten. Während der Entwicklungsjahre schwere 
Chlorose. Mit 21 Jahren verheiratete sie sich und gebar vier Kinder; die Schwanger¬ 
schaften verliefen ungünstig, Patientin wurde von zahlreichen Beschwerden geplagt; die 
Wochenbetten waren kompliziert durch fieberhafte puerperale Prozesse. 1898 wurden 
infolge nervöser Beschwerden, die auf ein gynäkologisches Leiden zurückgeführt wurden, 
Uterus und Ovarien entfernt. Die Operation war ohne Erfolg. 1901, sie war seit 
mehreren Jahren Witwe geworden, erhielt sie die Nachricht von dem teilweisen Verluste 
ihres Vermögens; sie wurde dadurch sehr erschreckt, glaubte sich verloren, wurde schlaf¬ 
los, fühlte sich müde und abgeschlagen, bekam Schwindel und Stimkopfdruck. Seit jener 
Zeit datieren die Diebstähle. Die Not war nicht der Beweggrund, denn ihr Bruder unter¬ 
stützte sie so, dass sie und ihre Kinder keinen Mangel zu leiden hatten. Die gestohlenen 
Gegenstände schaffte sie nicht bei Seite; sie getraute sich überhaupt nicht, sie zu be- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



603 


rühren. Kurz vor Begehung der That empfand sie immer eine grosse Angst; die Dieb« 
stähle selbst brachten keine Erleichterung. Frau Z. empfand jedesmal bittere Reue, 
konnte aber dennoch dem Triebe bei Gelegenheit nicht widerstehen. Bei der Unter¬ 
suchung bot die Angeklagte weder Degenerationssymptome noch solche der Hysterie. 
Ihre Extremitäten sind kalt, ihr Gesichtsausdruck ein trauriger; sie war in einem Zustande 
hochgradiger geistiger ond nervöser Erschöpfung; der Puls war wenig gespannt, beschleunigt, 
aber regelmässig. — Vortragender kommt zum Schlüsse, dass es sich hier nicht um die 
gewöhnliche Form der Kleptomanie auf der Grundlage impulsiver Triebe handle, sondern 
dass die Diebstähle ein Ausfluss der depressiven Psychose seien. Zu Zeiten grosser Angst 
und Verzweiflung fehlte ihr jede normale Ueberlegung und sie konnte dem Triebe, auf 
solche Weise ihre vermeintliche verzweiflungsvolle Lage zu erleichtern, nicht widerstehen. 
Frau Z. kann deshalb für diese Delikte nicht verantwortlich gemacht werden. Der Unter¬ 
suchungsrichter schloss sich dieser Auffassung an. 

7) Dr. Hinrichsen (Wil): Beitrag zur Frage der inneren Dege¬ 
nerationszeichen. Die normale Länge des Proc. vermiformis ist nach Berry 
3,3 cm (M. 8,6, W. 8,0). Vortragender fand im Asyl Wil bei 119 Sektionen von gei¬ 
stig normalen Personen eine durchschnittliche Länge von 8,0 (M. 8,0, W. 8,0). Dagegen 
war der Durchschnitt bei 85 Fällen von Dem. senilis 8,2; bei 27 Fällen von Dem. cong. 
und Idiotie 10,3; bei 18 Fällen von Dem. paral. 9,7; bei 49 Fällen fast ausschliesslich 
chron. Psychosen 8,4. Ein Proc. vermif. von über 9,5 cm kommt bei Normalen des 
Asyls vor in 26°/o der Fälle, bei der Dementia senil, in 28, den chron. Psychosen in 
38, der Dem. cong. in 51, der Dem. paralyt. in 61 °/o der Fälle. Ein kurzer Proc. 
vermif. von 2—5 cm bei den Normalen in 20, der Dem. senil, in 17, den chron. Psy¬ 
chosen in 20, der Dem. cong. in 12, der Dem. paralyt. in nur 5 °/o der Fälle. 

8) Wille (St. Pirminsberg): Ueber erbliche Uebertragung von 
Geisteskrankheiten. Aus mehreren Arbeiten aus den letzten Jahren geht im 
Gegensatz zu früheren Anschauungen (Gesetz des Polymorphismus) hervor, dass sich auch 
im Gebiet der Geisteskrankheiten eine grosse Tendenz zu gleichartiger Vererbung gel¬ 
tend macht. Sioli und Yorster stellen den Satz auf, dass sich affektive und intellektuelle 
Störungen in derselben Familie überhaupt ausschliessen. Eine Zusammenstellung der 
Fälle von Psychosen bei Eltern und Kindern, die in der Anstalt St. Pirminsberg beob¬ 
achtet wurden, bestätigt diesen Befund wenigstens für unsere Verhältnisse nicht völlig. 
Uebereinstimmung in den Krankheitsformen der Ascendenz und Descendenz nach Krcepe- 
Jw’scher Systematik findet sich in ca. der Hälfte der Fälle. Affektive und intellektuelle 
Störungen in derselben Familie fand sich auffallend häufig. In mehreren Familien, wo 
wir ausser den Eltern mehrere Kinder zu beobachten die Gelegenheit hatten, sahen wir 
bei den letzteren verschiedene Krankheitsformen vertreten. 


Referate und Kritiken. 


Handbuch der Geschichte der Medizin. 

Herausgegeben von Dr. Max Neuburger , Dozent an der Universität in Wien und Dr. med. 
Julius Pagel , Professor an der Universität in Berlin. Zweite Lieferung. Jena 1901, 

Gustav Fischer. Preis Fr. 5. 35. 

(Fortsetzung.) 

Hochentwickelt ist die Chirurgie. 

Wie wir, verwendeten sie als Instrumente Sonden, Spatel, Messer, Glüheisen, 
Raspatorium, Schädelbohrer, Trepan, Kanülen, Mastdarmspiegel, Geissfuss, Zahnzange, 
Zäpfchenzange, Schienen, Riemen, Tragbinden. 

Kleine Traumen, wie Muskelzerrungen, Zerreissungen, Trennung von Aeder- 
chen durch Anstrengung, Schlag machen Schmerzen, können Eiterung zur Folge haben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



604 


Tötlioh Bind Verwundungen von Blase, Rückenmark, Gehirn, Herz, Zwerch¬ 
fell, Dünndarm, Magen, Leber und zu Blutfluss neigenden Adern. Bei Verletzung 
dicker Sehnen und der Muskelköpfe erfolgt unheilbare Lähmung. Penetrierende Brustwunden 
sind durch Lufteintritt fast immer tötlieh. Die Wunde lässt man bluten, wenn nötig 
nach vorheriger Erweiterung und Einschneiden der Ränder; dann wird sie getrocknet 
und trocken gehalten, darf, wie der Verband, höchstens mit Wein befeuchtet werden; 
beschränkte Nahrungsaufnahme, Abführen. Eine grosse Menge von Stoffen, Pflanzen, 
Fette, Metall Verbindungen dienen zu Umschlägen auf die Umgebung. 

Blutstillung: Adstringentien, Kälte, Hochhaltung des Gliedes, Durchschneiden 
oder Durcbbrennen des blutenden Gefässes, Tamponade, Verband. Die Unterbindung ist 
unbekannt. 

Knoohenbrüche und Verrenkungen ohne und mit Hautwunde 
werden meisterhaft abgehandelt, sorgfältig die Einrichtung und der Verband beschrieben, 
mit Anführung der verschiedensten Hilfsmittel zur Unterstützung derselben. Nasenbrüche, 
Nasenquetschungen, Beschädigungen des änssern Ohrs, Rückgratsverkrümmungen durch 
Trauma und Tuberkel, Rippenbrüche, Quetschung des Thorax, Verkrümmung von Knie 
und Fuss, Gelenk Versteifung, Gliedverkürzung, Ablösung ganzer Knochen, Gangrän, 
Absetzung — alles ist vertreten. 

Der Sohädel ist vortrefflich beschrieben und seine Verletzungen in allen Feinheiten 
besprochen; Quetschung der Weichteile, des Knochens, Fissur, Bruch, Eindrückung, Ver¬ 
lagerung, Kontrafraktur; Aufsuchen der Risse durch Wanderweiterung, Färbung, Schaben; 
frühe und sorgfältige Trepanation. 

Eine wirkliche Amputation findet sich nicht erwähnt. Bei Brand hat man 
zu warten bis die Gangrän an einem Gelenke Halt macht. Dann wird das Kranke ab¬ 
getragen unter peinlicher Schonung des Gesunden. 

Diese umiängliche Darstellung des Inhalts der Hippokr afsehen Schriften ist geboten. 
Denn das blieb der Grundstock der Medizin für nahezu zwei Jahrtausende und behält 
in vielen Punkten auch in der Gegenwart noch seine Bedeutung. Wir verkennen nicht, 
dass grosse Mängel diesem Wissen anhaften. Urteilen wir aber einmal von der Stellung 
des gewöhnlichen praktischen Arztes aus — und was waren denn diese Griechen an¬ 
deres f — und würdigen wir das fast absolute Hindernis, welches die Scheu vor Be¬ 
rührung der Toten der Anatomie, Physiologie, pathologischen Anatomie entgegensetzten, 
so kann uns nur Hochachtung für das Geleistete erfüllen. Die meisten Krankheitsformen 
sind bekannt, ihr Wesen sehr oft richtig erfasst, ihre Behandlung zweckgemäss. Volle 
Bewunderung muss man Aerzten zollen, die schon vor 2300 Jahren Knochenbrüche, Ver¬ 
renkungen, Hämorrhoiden, Fisteln in mustergültiger Weise behandelten, Flüssigkeits¬ 
ansammlungen der Körperhöhlen entleerten und sich nicht scheuten, die Schädelbrüche 
durch Trepanation, das Empyem durch den Brustschnitt und die Nieren Vereiterung durch 
Entleeren des Abscesses zum Guten zu leiten, Operationen, welche erst in den letzten 
fünfzig Jahren wieder regelmässig gewagt und zur Methode erhoben wurden. 

Die HippoJcrat 'sehe Heilkunde eroberte die Länder. Sie schuf in Alexandrien, Rom, 
Byzanz neue Pflanzstätten, drang in den weitern Orient vor, wurde in den Uebersetzungen 
der Araber geborgen, herrschte als Galenische Medizin ein Jahrtausend lang, obschon 
der Geist der Zeiten diese Herrschaft zu einem Fluche zu gestalten wusste, und erschien 
zur Zeit der Renaissance, eine sehr wertvolle Bereicherung des Wissens, in der Schrift 
des auf ihr fussenden Celsus als eines der ersten Druckwerke. Wesentliche Förderung 
erfuhr die Heilkunde der Griechen noch in den nächsten Jahrhunderten, allerdings in 
mühsamster Weise und sehr langsamem Tempo, aber später überwog im Grossen und 
Ganzen der Untergang, bis die neue herrliche Zeit anhub. 

Unter den nächsten Nachfolgern des Hippokrales ragt hervor Wohles , in der ersten 
Hälfte des 4. Jhd. v. Chr. Seine Schriften waren nahezu so vielseitig wie die 
Hippokrates'sehen ; besonders verdienstvoll sind seine Betrachtungen über Lungen, Herz, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



605 


Gänge zwischen Gallenblase and Leber, Blinddarmklappe, Ureteren, Pförtner, Unter¬ 
scheidung des Ileus durch Dünndarmverscbluss oder DickdarmVerschluss. Sein „Wurzel¬ 
schneidebuch 41 ist die älteste Pharmakologie, die Bibel aller griechischen und römischen 
Nachfolger. 

Praxagoras , 1 . Hälfte des 4. Jhd. v. Chr., teilte fQr Pleuritis pathologische Be¬ 
funde mit und scheint die Eigenschaften der Nerven als Vermittler der Empfindung er¬ 
kannt zu haben. 

Pleistonikos erklärte die Verdauung nicht für Kochung, sondern für Verfaulung. 

Des Philosophen Platon , 427—347 v. Chr., Ideallehre konnte der Heilkunde 
weniger frommen als des Aristoteles von Stageira, 384—322 n. Chr., Realismus mit seiner 
Erkennung der Zweckmässigkeit der Natur und der Pflege der vergleichenden Botanik, 
Zoologie und Fortpflanzungslehre. 

Von grösster Bedeutung sind die A e r z t e von Alexandrien, das nach 
Alexanders Tode der Mittelpunkt der griechischen Welt und Wissenschaft geworden. 
Zunächst wurden besonders die anatomischen Studien gefordert durch Sektion und De¬ 
monstration toter Menschen. 

Herophilos , um 350—300 v. Chr., ist unsterblich geworden durch Entdeckung des 
Torcular Herophili, die meisterhafte Beschreibung der Hirnhäute, der Plexus chorioidei, 
der venösen Sinns, der Gehirnhöhlen. Die Schreibfeder wurde nach ihm Calamus Hero¬ 
phili genannt; er beschrieb das Auge ausführlich, auch den Glaskörper, benannte den 
Zwölffingerdarm, beobachtete die Chylusgefässe, den stärkeren Bau der Arterien, unter¬ 
scheidet grossen, schnellen, starken, rhythmischen, unregelmässigen Puls, erforschte die 
Genitalien, erkannte Herzparalyse als Ursache plötzlichen Todes. „Nur der, welcher das 
Mögliche und Unmögliche unterscheiden könne, sei ein vollkommener Arzt.“ 

Sein Schüler Demeirios hat den Meteorismus dem Ascites und allgemeinen Oedem 
gegenübergestellt und zuerst das Wort „Diabetes“ gebraucht. 

Eudemos machte Untersuchungen über das Pankreas und die Nerven. 

Dem Herophilos ebenbürtig ist Erasistratos , etwa 330—240 v. Chr., ein vorzüg¬ 
licher Anatom und der Erste, welcher auf gleichem Standpunkt steht wie die neuere 
Physiologie. Die Natur ist eine Künstlerin, fürsorglich und in jeder Beziehung zweck¬ 
mässig ; der menschliche Körper besteht aus Atomen; wo eine Masse abgeht, füllt augen¬ 
blicklich etwas Anderes die entstehende Lücke, Horror vacui; alle Körperteile bilden eine 
stete Vereinigung von Nerven, Venen, Arterien „Dreigeflochtenheit, Triplokie“. Sein höchster 
Ruhm ist die Entdeckung: die Nerven dienen zur Bewegung und Wahrnehmung. Er 
kannte den Weg des Blutes von der Hohlvene zum rechten Herzen und zur Lunge; in 
der Leber stossen Ausläufer der Hohlvene zusammen mit den galleführenden kleinen 
Gefässen; das Einmünden der feinsten Arterienausläufer in die Venenverästelungen 
ist die Synanastomose. Aber bis zum Kreislauf ist er nicht vorgedrungen. Die patho¬ 
logischen Erscheinungen bestehen in der Störung einer Körperfunktion. Plethora und 
Horror vacui mussten ihm allzu viel erklären. Fieber ist eine Nebenerscheinung der 
Entzündung und verlangt reichliche Nahrung. Bei Wassersüchtigen fand er eine stein¬ 
harte Leber; da Punktion und Entleerung diese nicht ändert, verwarf er die Punktion 
beim Ascites. 

Mit Archagathos hielt die hellenische Medizin 219 v. Chr. ihren Einzug in Rom. 
Der erste bedeutende griechische Arzt in der Tiberstadt war 

Asklepiades, um 70 v. Chr., der sich gottähnliches Ansehen erwarb und das Ver¬ 
dienst hat, mit einfachen, gewaltlosen Methoden zu arbeiten, Fasten, Meiden von Wein, 
Massage, Spaziergängen, Schaukeln, Bädern, „tuto, celeriter und jucunde“. Der Wein 
als Medikament sollte alle Krankheiten heilen. Zersplitterte Urkörperchen bewegen sich 
in den Kanälen des menschlichen Körpers. Die richtigen Verhältnisse der Urkörperchen 
und der Poren bedingen die Gesundheit. „Solidarpathologie.“ 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



606 


Themison brachte das in ein System, das nnr die Zusammenziehung oder Erschlaffung 
der Poren, oder eine Mischung beider als bedeutungsvoll gelten Hess; diese drei 
gemeinsamen Grundformen, „Communitäten* kommen bei allen Krankheiten in Frage und 
bestimmen die Therapie, welche besonders nur den ganzen Menschen, nicht das örtliche 
Leiden und die Ursache ins Auge fasste und cyklische Karen liebte mit Wechsel von 
Entziehung und Kräftigung. Themison erkannte zuerst von allen Aerzten den Samen¬ 
fluss als besondere Krankheit. 

Celsus schrieb schon 23 n. Cbr. eine Zusammenfassung oder mehr noch Ueber- 
Betzung griechischer Werke, die aber erst durch ihre Drucklegung, 1478, zu allgemeiner 
Kenntnis gelangte. Er ist der einzige lateinisch — und zwar in schönster klassischer 
Sprache — schreibende medizinische Schriftsteller Roms von Bedeutung. 

Plintus , 23—79 n. Chr., der Sammelschriftsteller, bietet in seiner naturalis historia 
eine wichtige Quelle auch für unsere Wissenschaft, indem er auf fast alle uns bekannten 
Aerzte sich stützt. 

AthenaioSy um 41—52 n. Chr., gründete in Rom die Schule der Pneumatiken 
Die Lebensluft wird eingeatmet und durch die Wärme des Herzens verwandolt zum 
Pneuma und bewirkt, durch den Körper in den Arterien verteilt, das Zusammenhalten, 
das Bilden, das Fühlen und Denken. 

Sein Schüler Magnos hat zuerst die Katalepsie als eigene Krankheit erkannt. 

Dioshurides , um 60 n. Chr., ist der bedeutendste Pharmakolog des Altertums und 
giebt sehr wichtige Beiträge zur Ophthalmologie. 

Archigenes t um 60 n. Chr., beschrieb glänzend die Lepra, operierte Brust- und 
Uteruskrebs, heilte Fluss, Abscess und Geschwüre der Gebärmutter; unterband oder um¬ 
stach bei Operationen die zuführenden Gefässe und stillte örtlich die Blutung mit glühen« 
den Brenneisen ohne Berührung der Nerven« 

Einer der bedeutendsten Meister deB Altertums ist der Kappadocier Aretaios . Seine 
Lebenszeit ist nur unbestimmt zwischen Ende des 1. und Anfang des 4. Jahrhunderts 
n. Chr. anzusetzen. Es sei nur erwähnt, dass er am Darm zwei kreuzweise über ein¬ 
ander liegende Häute erkannte, die BellinV sehen Röhren, das Emphysem. Trefflich be¬ 
schrieb er die Diphtherie, die Hysterie, auch der Männer, die Lepra, die Phthisis, den 
Diabetes, das Weitergreifen der Podagra auf Nieren und Blase. Er kennt die gekreuzten 
Lähmungen, die Meningitis cerebrospinalis. 

Rhuphos , um 100 n. Chr., schrieb den Nerven nicht nur Empfindung und Be¬ 
wegung, sondern alle Körperthätigkeiten zu. Die Kreuzung der Sehnerven im Chiasma, 
die Linsenkapsel, die Caruncula kannte er. Er hielt die Fieber für ein natürliches Heil¬ 
mittel. Die Niereneiterung beschrieb er gut und den Guineawurm führte er auf das 
schlechte Trinkwasser der Araber zurück. 

Soranos y um 110 n. Chr., stellt einen Höhepunkt dar, indem bei ihm zuerst die 
Differentialdiagnose hervortritt und Frauenleiden und Geburtshilfe grundlegende Dar¬ 
stellung fanden. 

Antgllos ist unstreitig einer der hervorragendsten Aerzte und Chirurgen des Alter¬ 
tums. Er muss um 140 n. Chr. angesetzt werden und wurde schon von Galenos benutzt. 
Er wählt die Richtung der Schnitte mit Berücksichtigung der Kosmetik, umschneidet 
Defekte viereckig, verlängert den oborn und untern Schnitt und füllt durch Vereinigung 
der gebildeten Lappen die Lücke aus. Er macht Knochenresektionen und legt den 
Tracheotomieschnitt quer zwischen die Ringe. Den grössten Ruhm brachte ihm seine 
Lehre und Behandlung der Aneurysmen. Sie entstehen durch einfache Erweiterung der 
Arterie oder durch Verletzung. Sind sie nicht allzu gross, so werden sie operiert durch 
doppelte Unterbindung, Spaltung und Entleerung. Seite. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



607 


Haug’s klinische Vorträge aus dem Gebiete der Otologie und Pharyngo-Rhinologie. 

Bd. IV, 4/5 Heft und Bd. V, 2.-5. Heft. 

Jacobson empfiehlt die Drucksonde zur Behandlung von Schwerhörigkeit und Ohren¬ 
sausen bei allen nicht entzündlichen Mittelohrprozessen und zwar geht er so vor, dass 
er zunächst die Luftdouche versucht und, falls diese nach der ersten Applikation ganz 
erfolglos bleibt, sofort zur Drucksonde übergeht. Lässt auch diese im Stich, wird die 
Pneumomassage versucht. — Grosshopf hat von Alumen-Aceticum-Salbe einen günstigen 
Einfluss auf die Gehörgangfurunkulose gesehen. Bei eingetretener Abscedierung soll in« 
cidiert werden und zwar stets in Narkose (!). 

Heimann (Warschau), der schon früher wichtige Beiträge zum Kapitel der leta¬ 
len Ohrerkrankungen publiziert hat, giebt in Bd. V, Heft 2 auf 102 Seiten 
in trefflicher Weise den durch zahlreiche eigene Erfahrungen befestigten Standpunkt 
wieder, auf welchen die Lehre von der otitiseben Pachy- und Leptomeningitis, dem extra¬ 
duralen und dem HirmAbscess sowie der otitischen Pyämie und Septic&mie in den letzten 
Jahren gelangt ist. Die lebenswichtige Bedeutung der Mittelohreiterungen erhellt schon 
daraus, dass Verfasser bei Berücksichtigung der eigenen und fremden Statistik eine Mor¬ 
talitätsziffer von 2,25 °/o findet. Auffällig und (nach Ansicht des Referenten) offenbar 
allein mit der relativ späten Ausbildung der pneumatischen Nebenräume zusammen¬ 
hängend erscheint die Thatsache, dass trotz der grossen Häufigkeit der Mittelohraffektionen 
im Kindesalter letale Komplikationen erst nach dem 10. Lebensjahre aufzutreten pflegen; 
für Kleinhirnabscesse und für die allgemeine Infektion findet sich eine grössere Frequenz¬ 
ziffer sogar erst nach dem 20. Lebensjahre. Unter den Hirnkomplikationen steht der 
Häufigkeit nach die Meningitis und der Hirnabscess obenan mit ungefähr den nämlichen 
Prozentzahlen; ein etwas geringerer Prozentsatz entfallt auf die Phlebitis. Weitere sta¬ 
tistische Bemerkungen sowie die interessanten Ausführungen über die differenzielle Dia¬ 
gnose sowie über die Operationstechnik müssen im Original nachgelesen werden. Zu be¬ 
dauern ist einzig, dass die reichen Erfahrungen, welche Verfasser aus dem eigenen, an¬ 
fangsweise tabellarisch mitgeteilten grossen Material geschöpft hat, in der durchwegs 
sehr objektiv gehaltenen Abhandlung allzu bescheiden in den Hintergrund treten. 

Hasslauer (Würzburg), glaubt auf Grund des bis jetzt vorliegenden, eingehend mit¬ 
geteilten Materials zu dem Gesamtergebnis zu gelangen, dass bei keiner Infektionskrank¬ 
heit ein besonderer Mikroorganismus dem Eiter der akuten Mittelohrentzündung zukomme 
(thatsächlich herrscht aber nach Hasslauer 1 s Statistik bei der Influenza- und den Diph¬ 
therieotitiden der betreffende spezifische Bacillus weitaus vor). Im Eiter der Pauken¬ 
höhle steht nach den vorliegenden Beobachtungen der Diplococcus, bei den konsekutiven 
Abscessen aber der Streptococcus (im Verhältnis von 2 : 1) im Vordergrund. Nach den 
eigenen Untersuchungen des Verfassers fand sich unter 82 Fällen von akuter Mittelohr¬ 
eiterung sogar 65 mal der Diplococcus. — Eine zweite Versuchsreihe von Hasslauer über 
die Keimfreiheit der Tube und der Paukenhöhle ergab, dass in 44 normal befundenen 
Gehörsorganen (ohne Fäulnisbazillen) 21 mal Abwesenheit und 23 mal das Vorhanden¬ 
sein von pathogenen Bakterien. Die normale Paukenhöhle wäre demnach nur in ca. der 
Hälfte der Fälle wirklich keimfrei. 

Burger (Ohrenerkrankungen und Lebensversicherung) kommt zu keinen von den 
herrschenden Ansichten wesentlich abweichenden Resultaten. — Grosskopf giebt eine 
übersichtliche Zusammenstellung der Ozaenalitteratur. Siebenmann . 

Atlas und Grundriss der Krankheiten der Mundhöhle, des Rachens und der Nase. 

Von Dr. L. Grünwald . 2. Auflage. Mit 42 farbigen Tafeln und 39 Textabbildungen. 

(IV. Band von Lehmann ’s mediz. Handatlanten), Preis geb. Fr. 16. —. 

Die 2. Auflage des vorliegenden Werkes ist wesentlich vermehrt und zweckmässig 
umgestaltet worden. Durch Beigabe von kurzen Krankengeschichten zu den einzelnen 
Abbildungen und durch Hinzufügen eines weitern Textteils von 212 Seiten ist aus dem 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



608 


Atlas ein gut illustriertes Lehrbueh geworden. Die kolorierten Tafeln sind zwar wie in 
all solchen Werken trotz sorgfältiger Ausführung von sehr verschiedenem Werte: un¬ 
brauchbar sind die meisten mikroskopischen Bilder, während die Wiedergabe der makro¬ 
skopischen Verhältnisse im grossen und ganzen zum Besten gehört, was wir auf diesem 
Gebiete besitzen. - Siebenmann. 

Etudes anatomfques sur les grossesses tubalres 

par le Dr. A. Couvelaire. Paris, Steinheil 1901. 

Couvelaire berichtot über die Ergebnisse seiner Untersuchungen von 14 Tubar- 
gravidi täten mit lebendem oder kurz vor der Operation abgestorbenem Embryo. Er ist 
der Ansicht, dass die Einnistung und Entwicklung des Eies in der Tube am frischen 
Präparat studiert werden müsse und nicht an Hämatosalpingitiden, welche mehr oder 
weniger zurückgebildete Beste von Eiern sind. Es muss zum Studium der Topographie 
der Tubensack intakt sein. Diesen Bedingungen entsprechen nur wenige der bisher be¬ 
schriebenen Fälle. Drei, welche sich ganz so verhielten, standen Couvelaire zur Ver¬ 
fügung; eine Schwangerschaft im Isthmus der Tube von 4 Wochen und zwei ampulläre 
von 2—3 Monaten. Sie bilden die Grundlage der Arbeit. Die Präparate sind in histo¬ 
logische Schnitte zerlegt worden. 21 Tafeln geben die Verhältnisse wieder; es sind 
Photographien der Präparate und der Schnitte, Zeichnungen nach der Natur und erklä¬ 
rende Schemata. Sie sind im allgemeinen schön und klar. 

Interstitielle Graviditäten standen Couvelaire nicht zur Verfügung; solche im Isthmus 
der Tube sind charakterisiert durch freie Entwicklung gegen die Bauchhöhle, sehr frühe 
Unterbrechung der Schwangerschaft durch Blutung mit Berstung gegen die Bauchhöhle 
und Blutungen in dieselbe. Die Entwicklung des Eies in der Ampulle ist die häufigste 
Varietät, die Ruptur entsteht später als bei der vorhergehenden und gewöhnlich kommt 
es durch die ovuläre Apoplexie zunächst nur zur Bildung einer Hämatosalpiux mit oder ohne 
Hämatocele. Schwangerschaft im Infundibulum der Tube hat Couvelaire nicht beobachtet. 

In Bezug auf die Veränderungen der Tube ausserhalb des Ei¬ 
sackes hat sich folgendes ergeben. In der ersten Zeit sind die Veränderungen minim, 
erst nach 8 Wochen werden sie deutlicher und dies um so mehr, je näher man sich 
beim Ei befindet. Alle Teile der Tubenwand können daran partizipieren. 

Am Ei selbst hat Couvelaire folgendes gefunden. Das junge Tubarei ist über¬ 
all von einem Chorion villosum umgeben. Es inseriert sich nur an einem Teil der 
Tuben wand. Ein Pol ist mit der Wand verwachsen, während der andere frei in die 
excentrisch ausgebuchtete Tubenhöhlung ragt. Später, d. h. mit 2 x /a—3 Monaten, bildet 
sich eine discoide Placenta, dort, wo das Ei von Anfang an der Tubenwand anhaftete, 
während die glatte Partie des Chorion dem freien Pole des Eies entspricht. Bis zum 
dritten Monate findet bei reiner Tubargraviditat keine Verwachsung des freien Eipols mit 
der entsprechenden Wand der Tube statt. 

Die EinniBtungsverhältnisse sind folgende. Von der vierten Woche 
bis zum Ende des dritten Monats findet man an der Insertionsstelle kein histologisches 
Gebilde, das dem Epithel der Tube entspricht und ebenso nichts der spongiösen Schicht 
der Decidua entsprechendes. Die Dicke des Eisackes ist an den Polen am geringsten. 
Der freie E i p o 1 ist von der vierten bis zur zwölften Woche durch eine Membran 
begrenzt, die ihn von der Tubenhöhlung trennt. Diese Membran besteht hauptsächlich 
aus einem alveolären Stroma dichten Fibrins, in dessen Maschen polygonale grosskernige 
Zellen liegen. Die Placenta ist mit 8 bis 12 Wochen (letzteres nach Hofmeier) am 
freien Pole ebenso entwickelt, wie an der Insertionsstelle. Die Grenzmembran ist gefass- 
los. Die dem freien Eipol entsprechende Tubenwand besitzt eine Schleimhaut. Die 
Ruptur des Sackes erfolgt an der Stelle der parietalen Insertion des Eies, dort ist 
er am dünnsten durch Verschwinden der muskulären und vaskulären Elemente der Tuben¬ 
wand. Man findet Blutergüsse zwischen Ei und Tubenwand oder im Innern dieser letzteren. 

Der Haupt wert der fleissigen Arbeit liegt in den Tafeln. Qoenner. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



609 


Die schulhygienischen Vorschriften in der Schweiz. 

Auf Anfang 1902 zusammengestellt von Dr. Fr. Schmidt Direktor des Schweiz. Gesund¬ 
heitsamtes in Bern. Zürich, Zürcher & Furrer, 1902. 439 pag. Preis Fr. 7. —. 

Das Buch enthält in übersichtlicher Anordnung alle jene Bestimmungen der Gesetz¬ 
gebung des Bundes und der Kantone mit Einschluss der einschlägigen Regiemente und 
Verordnungen, die sich auf die mannigfachen Fragen der Schulgesundheitspflege beziehen. 
Der Stoff ist in nachfolgende Hauptkapitel gegliedert, die wiederum in zahlreiche Unter¬ 
abteilungen zerfallen: 

A. Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und sonstigen Erlasse, welche Bestim¬ 
mungen betr. die Schulgesundheitspflege enthalten. 

B. Systematische Uebersicht der schulhygienischen Vorschriften. 

Wer sich über irgend eine Frage der Schulhygiene, wie sie in der Schweiz durch 
die amtlichen Erlasse gelost ist, orientieren will, findet in dem Buche alles erforderliche 
Material. Der besondere Wert dieser Publikation besteht aber darin, dass sie nicht eine 
Abhandlung über die betreffenden Fragen enthält, sondern alle Bestimmungen im Wort¬ 
laut der Gesetze wiedergiebt. So ist dieses Buch denn für alle, die sich für die Fragen der 
gesundheitlichen Förderung unserer Jugend interessieren — und welcher Arzt sollte das 
nicht thun ? — ein willkommener Ratgeber. 


Psychiatrie für Aerzte und Studierende. 

Von Th. Ziehen , Professor an der Universität Utrecht. Zweite, vollständig umgearbeitete 
Auflage. Mit 14 Abbildungen in Holzschnitt und 8 Tafeln in Lichtdruck. 750 S. 

Verlag von S. ftirzel in Leipzig. 

Der im Januar 1894 erschienenen 1. Ausgabe ist nun die neue Auflage gefolgt. 
Sie ist in der That in vielen Beziehungen ein ganz neues Werk, ein Beweis, dass der 
Verfasser mit Fleiss und Erfolg bestrebt war, die acht Jahre im Interesse unsrer 
Disziplin auszunützen. Das Werk ist ein Hand- und kein Lehrbuch, wie der Titel 
besagt; der Masstab seiner Beurteilung ergiebt sich daraus von selbst. Es soll wie 
das Lehrbuch Krafft-Ebing' s zum Gebrauch für praktische Aerzte und Studierende 
dienen. 

Es zerfällt wie die übrigen Bücher dieser Art in einen allgemeinen und einen 
etwas grösseren speziellen Teil. Der erstere umfasst grösstenteils die pathologische Psy¬ 
chologie, die der Verfasser in ihren einzelnen Erscheinungen erschöpfend, geistreich, prak¬ 
tisch und konsequent auf Grundlage der Associationspsychologie entwickelt und durch¬ 
führt. Ihre Entwicklung und Durchführung ist so systematisch und konsequent, klar und 
überzeugend, dass sie durchaus imstande ist, mit Hilfe der Verwertung neuropathologischer 
Thatsachen den Aerzten das meistens in hohem Grade mangelnde Verständnis psycho¬ 
physiologischer und pathologischer Vorgänge zu verschaffen. Die Leistung des Verfassers 
erhebt sich bezüglich ihres Wertes zu der entsprechenden Darstellung dos Griesinger 'sehen 
Lehrbuchs. Fraglich erscheint nur der Wert der Beseitigung der Ausdrücke Apperception, 
Selbstbewusstsein, Willens vermögen u. a. m., da sie einmal geläufig und dann in ihrer 
richtigen Anwendung auch praktisch brauchbar sind. 

Im speziellen Teil kann ich mich mit der Einteilung der Psychosen des Verfassers 
nicht befreunden. Es ist ja richtig, dass ihre einheitliche pathologisch-anatomische Syste¬ 
matisierung, wie sie Meynert versuchte, unmöglich, ihre setiologisehe nicht genügend 
durchführbar ist, wie die beste Leistung dieser Art, die Krcepelin 's beweist, ohne dass 
den Thatsachen gegenüber unerträglicher Zwang ausgeübt wird. Auch die geistreichste 
physio-psychologische Grundlage, wie die Wemicke's, genügt hiefür nicht. Wie die Ver¬ 
hältnisse nun einmal jetzt beschaffen sind, müssen wir die eklektische Methode gebrauchen, 
wenn wir praktisch-klinisch zurechtkommen und den Thatsachen Rechnung tragen wollen. 
Auf die Beurteilung der einzelnen Krankheitsformen einzugehen, muss ich unterlassen, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



610 


da im allgemeinen dieses Kapitel von einem Subjektivismus und Doktrinarismus der Psy¬ 
chiater beherrscht wird, der eine geradezu babylonische Verwirrung der Begriffe er¬ 
zeugen musste. 

Die beigedruckten Holzschnitte und Lichtdruck tafeln sind recht brauchbar, sodass 
ich das Werk den Herren Kollegen, für die es verfasst ist, mit vollster Ueberzeugung 
empfehlen kann. L. W . 

Experimentelle und kritische Beiträge zur Händedesinfektionsfrage. 

Von Dr. R. Schaffer , Frauenarzt in Berlin. 110 Seiten mit 12 Tabellen und 4 Abbil¬ 
dungen. Berlin 1902, S. Karger. Preis Fr. 4. 70. 

Auf Grund einer grossem Reihe eigener Versuche bespricht der Verfasser, nachdem 
er in einem einleitenden Kapitel den Begriff der „absoluten“ Keimfreiheit der der Des¬ 
infektion unterworfenen Hand erörtert hat, die Fehlerquellen früherer Untersucher. Als 
in dieser Richtung für die Beurteilung der experimentell gefundenen Keimzahlen besonders 
bedeutungsvoll und irreführend werden die Luftverunreinigungen und die Kondenswasser- 
strömungen des genaueren behandelt. Das Kapitel über die Abimpfungsmetboden kommt zum 
Schlüsse, dass einzig mittelst künstlicher Infektion der Hände mit einem bestimmten, gut defi¬ 
nierten und leicht nachweisbaren Keime eine Entscheidung anzustreben sei. In zwei speziellen 
Kapiteln werden die Wirkung des Alkohols als Desinfektionsmittel und „die Resultate 
der Heiss wasser-Alkoholdesinfektion“ besprochen, wobei sich ergiebt, dass durch absoluten 
Alkohol innert nützlicher Frist die in Betracht kommenden Bakterien nicht abgetötet 
werden und dass es mit der erwähnten Methode auch nicht gelingt die Hände absolut 
keimfrei zu machen. Wohl aber erhält man durch die Fähigkeit des Alkohols, die ober¬ 
flächlichen Epithelien an der durch Heisswasserwaschung aufgequollenen Haut zu lösen, 
eine so hochgradige Keimarmut, dass man dieselbe praktisch als Keimfreiheit bezeichnen 
kann. Die Untersuchung der Desinfektions-Methoden mittelst Seifenspiritus, Sublimat, 
Marmorseife nach Schleich , Quecksilbermthylendiamin, Lysol, Lysoform und Chinosol er¬ 
giebt, dass diese nicht imstande sind die Hände keimarm zu machen (allerdings in sehr 
verschiedenem Grade). An Stelle des Antiseptikums ist daher der Alkohol zu setzen, 
wobei es wünschenswert erscheint die Hände hinterher in einer zuverlässig sterilen 
Flüssigkeit (am besten 1 °/oo Sublimatlösung) zu baden. Die Lektüre der kleinen Schrift 
giebt einen anregenden Einblick in die Streitfrage der Händedesinfektion. 

La Nicca. 


Leitfaden für Desinfektoren. 

Von Dr. F. Kirstein bei Springer, Berlin, geb. Fr. 1.60. 

Das handliche Büchlein, das im Anschluss an einen Kurs für Desinfektoren entstanden 
ist, behandelt in Form von Frage und Antwort kurz und klar ohne theoretischen Ballast 
auf 40 Seiten die für Desinfektoren notwendigen Kenntnisse im allgemeinen, sowie die 
Desinfektionsmittel und Desinfektionsmassnahmen im speziellen. Der Gang der Desinfek¬ 
tion und die dabei mitzuführenden Gegenstände sind für die drei in Betracht kommenden 
Gruppen von Krankheiten ganz genau in allen Einzelheiten der Reihenfolge nach auf¬ 
gezeichnet (für die Wohnräume unter Benutzung des „Breslauer“ Formalinapparates). Es 
wird das Büchlein nicht nur für die Ausbildung und Anweisung von Desinfektoren nütz¬ 
lich sein, sondern auch ganz besonders dem praktischen Arzte willkommen sein, der, ohne 
eine Desinfektionsanstalt zur Verfügung zu haben, eine Desinfektion durchführen laseen muss. 

La Nicca . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



611 


W oclieiiberioht. 

Schweiz. 

Die LXIV. Versammln mg des ärztlichen Cenlralvereins findet (eventuelle Aende- 
rung durch den am 5. Oktober anlässlich einer Sitzung der schweizerischen Aerzte- 
kommission sich versammelnden leitenden Ausschuss Vorbehalten) Samstag den 
2 5. Oktober in Olten statt. 

— UL Ordentliche Jahresversammlung der Schweiz, haineelegischen Gesellschaft 

am 11. und 12. Oktober in Montroux. 

Programm: 11. Okt. Von abends Uhr an Empfang durch die Aerzte von 
Montreux im Hotel de la Paix. — Abends 9 Uhr: Geschäftliche Sitzung. 12. Okt. 
9—12 Ubr: Sitzung im College de Montreux. 

Traktanden: 1. „Ueber das Klima von Montreux“, Apotheker Bührer . 
2. „Pourquoi les eaux sulfureuses ne sont plus k la mode“, Dr. Suchard. 3. „Ueber 
den Einfluss kohlensaurer Bäder auf den Blutdruck“, Dr. de la Harpe . 4. „Einige Be¬ 

merkungen zur Kost in unsern Kurorten“, Dr. Rohr. i2 l /z Uhr: Mittagessen. Nachm.: 
Ausflug nach Bex, Caux oder Les Avants. — Zu dieser Versammlung werden die Mit¬ 
glieder der Schweiz, balneol. Gesellschaft und alle diejenigen, die sich 
für ihre Bestrebungen interessieren, herzlich eingeladen. 

Montreux, Sept. 1902. Das Präsidium pro 1902: Dr. Lussy. 

Der Geschäftsführer : Dr. Rohr. 

Ausland. 

—■ Die Ligatorbehandlnng der Hämorrhoiden wird von Garre sehr gerühmt. Sein 
Verfahren ist folgendes: 

ln Aether- bezw. Chloroformnarkose wird zunächst immer eine gründliche stumpfe 
Dehnung des Sphinkters vorgenommen und zwar werden die eingehakten Finger so kräf¬ 
tig auseinandergezogen, bis dieselben an .den Tubera ischii Halt finden. Die auf diese 
Weise bequem zugänglichen Knoten werden mit einer Balkenzange oder der Hegar' sehen 
Ovarien-Fasszange gefasst — unter sorgfältiger Schonung der äusseren Haut —, und 
nun entweder direkt ligiert, oder, wie in der Mehrzahl der operierten Fälle, es wird zu¬ 
vor die Schleimhaut zu beiden Seiten hart an den Kanten der Zange mit der Schere 
seicht eingekerbt und in die Schnittfurche der Faden gelegt und fest geknotet. In den 
After wird ein fest gewickelter, mit einem Faden versehener Jodoformgazetampon ein¬ 
geführt, dessen Oberfläche zweckmässig mit etwas Borvaseline bestrichen ist. Der ganze 
Eingriff nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. 

Die Nachbehandlung ist eine überaus einfache. Der Stuhl wird für 3—4 Tage 
durch Opium zurückgehalten, der Tampon gewöhnlich am 3.—4. Tage, bei stärkeren Be¬ 
schwerden durch Blähungen schon früher entfernt. Durchschnittlich am 5. Tage wird 
Ricinusöl gegeben, nach der Stuhlentleerung ein Sitzbad verabfolgt und hinterher etwas 
sterile Gaze vor die Afteröffnuog gelegt. Ein Teil der Fäden geht gewöhnlich schon 
mit dem ersten Stuhl fort, der Rest stösst sich in den nächsten Tagen ab, womit im 
wesentlichen die Heilung beendet ist. 

— Gebet eines Jüdischen Arztes im 12. Jahrhundert. Dr. Th. Distel teilt in der 
Deutschen med. Wochenschrift die deutsche Uebersetzung eines Gebets mit, welches ein 
berühmter jüdischer Heilkünstler Aegyptens täglich vor Beginn seiner Praxis an den 
„Seienden“ richtete, und welches ganz gut noch das tägliche Gebet der Heilkünstler des 
20. Jahrhunderts sein könnte und — sollte: 

„Allgütiger! Du hast des Menschen Leib voller Weisheit gebildet; zehntausend mal 
zehntausend Werkzeuge hast du in ihm vereint, die unablässig thätig sind, um das schöne 
Ganze, die Hülle des Unsterblichen zu erhalten und zu ernähren. Immerdar sind sie still 
beschäftigt, voller Ordnung, Uebereinstimmung und Eintracht. Aber wenn die Gebrech¬ 
lichkeit des Stoffes, oder die Zügellosigkeit der Leidenschaften diese Ordnung, diese Ein- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



612 


tracht unterbricht, so geraten die Kräfte in einen Widerstreit, und der Leib zerfallt in 
seinen Urstaub. Du sendest dann dem Menschen die wohlthätigen Boten, die Krank¬ 
heiten, die ihm die nahestehende Gefahr verkünden, und ihn treiben, sie in Zeit abzu¬ 
wenden. 

Deine Erde, deine Ströme, deine Berge hast du mit heilsamen Stoffen ge¬ 
schwängert, die deiner Gesohöpfe Leiden zu mildern, und ihren Untergang abzuhalten 
vermögen. 

Und dem Menschen hast du Weisheit erteilet, des Menschen Leib zu lösen und sein 
Gewerk in Ordnung und Unordnung zu erkennen; auch jene Stoffe aus ihren Behält¬ 
nissen hervorzuarbeiten, ihre Tugenden zu erforschen, und einem jedem Uebel gemäss sie 
zuzubereiten und zuzuwenden. 

Auch mich hat deine ewige Vorsicht erkoren, über Leben und Gesundheit deiner 
Geschöpfe zu wachen. Ich schicke mich nun an zu meinem Berufe. Stehe mir bei, 
Allgütiger, in diesem grossen Geschäfte, dass es fromme: denn ohne deinen Beistand 
frommt ja dem Menschen auch das Kleinste nicht! 

Lass Liebe zur Kunst und deinen Geschöpfen mich ganz beseelen. Gieb es nicht 
zu, dass Durst nach Gewinn, Ruhm oder Ansehen sich in mein Betrieb mische! Denn 
diese sind der Wahrheit und der Menschheit feind, und sie könnten mich irre leiten in 
dem grossen Werke, deinen Geschöpfen wohl zu thun! 

Erhalte die Kraft meines Körpers und meiner Seele aufrecht, dass unverdrossen sie 
immerdar bereit seien, dem Reichen und dem Armen, dem Guten und dem Bösen, dem 
Freund und dem Feind. Lass im Leidenden stets mich nur den Menschen sehen. Er 
ist ein Mensch! Und du schaffst und erhältst ja auch den Menschen, den Reichen und 
den Armen, den Guten und den Bösen, den Freund und den Feind ! 

Erhalte meinen Verstand gesund und schlicht, dass er das Gegenwärtige fasse, und 
das Abwesende richtig vermute. Lass ihn nicht hernntersinken, dass er nicht das Sicht¬ 
bare versiehet ; auch nicht zu sehr hinüber sich versteigen, dass er nicht siehet was 
nicht zu sehen. Denn fein und unmerklich ist hier die Grenze in der grossen Kunst, 
deiner Geschöpfe Leben und Gesundheit zu warten. 

Lass meinen Geist immerdar sich selbst sein. Am Bette des Leidenden müssen 
keine fremden Dinge seine Acht ihm rauben. Lass alles, was Erfahrung und Nachdenken 
in ihm niedergezeichnet, ihm gegenwärtig sein, und nichts ihn in seinen stillen Arbeiten 
stören; denn gross und heilig sind die stillen Arbeiten, deinen Geschöpfen Leben und 
Gesundheit zu erhalten. 

Verleihe meinen Kranken Zutrauen za mir und zu meiner Kunst, und Folgsamkeit 
zu meinen Ratgebungen. Verbanne von ihrem Lager alle Afterärzte und das ganze Heer 
von ratgebenden Verwandtinnen und überweisen Wärterinnen; denn es ist ein grausames 
Volk, das aus Eitelkeit die besten Werke der Kunst vernichtet, und oft deinen Geschöpfen 
den Tod aufdringt. 

Wenn weisere Künstler mich bessern und zurechtweisen wollen, lass meinen Geist 
dankbar und folgsam sein; denn der Umfang der Kunst ist gross uud keiner sieht, was 
jeder sieht. Aber wenn uuweise, eingebildete mich tadeln, so lass Kunstliebe ganz ihn 
stählen, dass er, Ruhm und Alter und Ansehen nicht achteud, auf die gefühlte Wahrheit 
beharre: denn Nachgeben ist hier Tod und Krankheit deiner Geschöpfe. 

Verleihe meinem Geist Sanftmut und Duldsamkeit, wenn ältere Mitkünstler, stolz 
auf Jahreszahl, mich immerdar verdrängen und höhnen, und höhnend mich bessern wollen. 
Lass ihr Gutes mir vorteilen, denn sie wissen mancherlei (und weise, können sie viel 
wissen) was mir noch fremde ist; aber ihren Dünkel lass mich nicht kränken; denn sie 
sind alt und das Alter ist der Leidenschaften nicht Meister — und ich hoffe auch auf 
Erden alt zu werden vor dir Allgütiger! 

Schenke mir in allem Genügsamkeit, nur in der grossen Konst nicht. Lass nie 
den Gedanken in mir erwachen, du hast des Wissens genug: sondern ver- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



613 


leihe mir Kräfte, Müsse und Trieb, meine Kenntnisse immerdar zu berichtigen und neue 
mir zu erwerben. Die Kunst ist gross, aber auch des Menschen Verstand ist dem 
Menschen nicht unfassbar. Er dringt immer weiter. ln meinem gestrigen Wissen ent¬ 
deckt er heute der Irrtümer viel, und mein heutiges findet er wohl morgen voller Fehl! 

Allgütiger! Du hast mich erkoren, über Leben und Tod deiner Geschöpfe zu wachen. 
Ich schicke mich nun an zu meinem Berufe. Stehe mir bei in diesem grossen Geschäfte, 
dass es fromme! Denn ohne deinen Beistand frommt dem Menschen ja auch aas kleinste 
nicht!* (Deutsch, med. Wochenschr. Nr. 32.) 

— lieber Molken und Molkenkoren von Dr. Naumann . Die Indikationen, die 
früher für den Gebrauch einer Molkenkur in Betracht kamen, waren die folgenden: 
1. Alle diejenigen Zustände, bei denen man eine Besserung des allgemeinen Ernährungs- 
zustandes herbeiführen wollte. 2. Die Krankheiten der Respirationsorgane, u. zw. überall 
da, wo es auf eine Beruhigung der gereizten Schleimhäute ankam, insbesondere die be¬ 
ginnende Lungentuberkulose, Emphysem und chronische Bronchitis, ferner die Reste pleu- 
ritischer Prozesse. 3. Alle Affektionen, welche mit der harnsauren Diathese in Zusammen¬ 
hang stehen. 4. Allgemeine Plethora, Fettleibigkeit, Leberanschoppung und Hämorrhoiden. 
Dass die Molken ein wertvolles Nahrungsmittel seien, das glaubt heute wohl niemand 
mehr und erhellt ohne weiteres aus ihrem Eiweiss- (1,08 °/o) und ihrem Fettgehalt 
(0,12 °/o). Was die zweite oben angeführte Indikation, die Beeinflussung der Atmungs¬ 
organe im reizmilderndem Sinne, anlangt, so ist dio Meinung hierüber geteilt. Die an¬ 
deren oben aufgezählten Indikationen sind im grossen und ganzen ohne Widersprüche 
geblieben, insbesondere gilt ihr Nutzen bei der Gicht als ein unbestrittener. Die Wirkung 
der Molken ergiebt sich aus ihrer Zusammensetzung. Das Hauptquantum wird durch 
Wasser dargestellt, und so entfalten sie auch an erster Stelle die Wirkungen des Wasser¬ 
genusses. Es ist eine Thatsache, dass durch methodisches Wassertrinken die Säfte des 
Körpers verdünnt werden und dass die Sekrete aller drüsigen Organe reichlicher ab¬ 
gesondert werden. Da man nun bei der Verordnung des gewöhnlichen Wassers in der 
Praxis oft genug auf Widerstand stösst, so wird man sich gern der Wasserwirkung, nicht 
bloss der verschiedenen Mineralwässer, sondern auch der Molken bedienen, zumal diesen 
zugleich die Wirkung eines leichten Diureticums zukommt. Diese diuretische Wirkung 
ist an das reichliche Vorhandensein des Milchzuckers geknüpft, der einen wichtigen Be¬ 
standteil der Molken ausmacht. Auf dem Milchzucker beruht auch die leicht abführende 
Wirkung der Molken. Weiters kommen bei der Molkenkur noch die anorganischen Salze 
in Betracht. Ueber die Art der Wirkung derselben ist man noch nicht im klaren. 

In neuerer Zeit ist man bei den Molkenkuren von den grossen Quantitäten, die 
man früher trinken liese, zurückgekommen. In Bad Reinerz werden sogar reine Molken¬ 
kuren nicht mehr gebraucht; ihre Anwendung kombiniert sich hier mit dem Gebrauche 
der verschiedenen eisenhaltigen Quellen und anderer Kurmittel. Es werden 250—500 gr 
morgens nüchtern, mit der Quelle gemengt, gläserweise in bestimmten Zeitabständen ge¬ 
trunken; während und nach dem Trinken findet ein Spaziergang statt. Die grösseren 
Mengen kommen hauptsächlich bei Hämorrhoidariern, bei chronischer Obstipation und bei 
Emphysematikern zur Verwendung, während sonst kleinere Dosen verwendet werden. 
Störungen der Verdauung wurden bei kleineren Dosen nie beobachtet, dagegen wurde 
von der Verordnung von Molken bei Neigung zu Unregelmässigkeiten im Verdauungs- 
traktus, bei Neigung zu Magen- und Darmkatarrhen Abstand genommen. Die sonstige 
Diät wird weniger durch die Molkenkur, als durch die sonstigen Verhältnisse vorgeschrieben. 

(Baln. Centralztg.; Centralbl. für die ges. Therap. August.) 

~~ Unter dem Titel „Niedriger h&ngei“ beklagt sich ein Einsender der Deutschen 
medizinischen Wochenschrift über die Unverfrorenheit eines Nährmittel-Fabrikanten, der 
Cirkulare an die praktischen Aerzte versendet, in welchen folgende Aufforderung zu lesen 
ist: „Wir bitten Sie, die Herren Aerzte Ihres Bezirkes und die Ihnen bekannten Krankpn 
für unsere Präparate interessieren zu wollen, und sind sicher, dass Sie sich hierdurch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



614 


deren Anerkennung und Dankbarkeit erwerben werden. Für Ihre Bemühung bewilligen 
wir Ihnen auf alle uns vom dortigen Platze durch Ihre Vermittelung erteilten Aufträge 
(auch auf spätere, direkte Nachbestellungen seitens der Patienten ohne Ihr Zuthun) einen 
Rabattsatz von 10 °/o.* 

Daran anschliessend und um zu zeigen, dass es sich da nicht um einen vereinzelten 
Fall resp. um eine Neuigkeit handelt, teilt die Redaktion der D. m. W. einige Muster 
der von Seiten der Industriellen an sie gerichteten Gesuche um Berücksichtigung im 
redaktionellen Teile der Zeitschrift mit, in welchen gewöhnlich auf die Inseraten-Aufträge, 
welche dem Blatte zu teil worden, angespielt wird. 

Dass wir mit derartigen Gesuchen auch nicht verschont werden, brauchen wir wohl 
nicht besonders zu betonen. Beinahe wöchentlich kommt ein Schreiben von irgend einem 
Fabrikanten oder einem Kurort-Besitzer, in welchem er, gestützt auf seine Eigenschaft 
als langjähriger Inserent des Corr.-Blattes, uns um Berücksichtigung seiner Produkte im 
redaktionellen Teil des Blattes ersucht. Den Interessenten möchten wir an dieser Stelle 
die Erklärung abgeben, die in jedem speziellen Falle als Antwort gegeben wird, dass die 
Redaktion vom Verleger völlig unabhängig ist und mit dem Inseratenwesen garnichts zu 
thun hat, sodass die Androhung eines Inseraten-Entzuges bloss den unschuldigen Verleger 
trifft, ohne die Redaktion in der Beurteilung des im redaktionellen Teil des Blattes 
aufzunehmenden Stoffes irgendwie zu beeinflussen. Dass übrigens der Verleger sehr 
uneigennützig und aus freien Stücken den Inseratenteil mit dem redaktionellen Teile in 
Uebereinstimmung zu bringen sucht, zeigte er schon bei mancher Gelegenheit. Produzenten 
von Arzneimitteln, die bereits inseriert waren, nachträglich aber als unzuverlässig oder 
schwindelhaft sich herausstellten und als solche im redaktionellen Teile qualifiziert werden 
mussten, wurde wiederholt der Insertionsauftrag zurückgewiesen. 

— Ueber Calomel in der Kinderheilkunde. Nachdem das Calomel durch Trousseau 
in die Therapie eingeführt worden war, wurde es bald zu einem Universalheilmittel, 
wodurch es konsequenterweise in Misskredit geriet, sodass dieses Mittel heute viel¬ 
fach nur noch als Abführmittel Berücksichtigung findet. Nun sucht Schcen-Ladniewski 
das Calomel aus seiner zurückgedrängten Stellung hervorzuheben und einigermassen zu 
rehabilitieren. 

Es giebt zahlreiche Indikationen für die Calomeltherapie. In erster Linie kommen 
die Störungen des Verdauungsapparates in Betracht. Bei Colica flatulenta versagt Ca¬ 
lomel sozusagen nie. Ebenso günstig ist die Wirkung bei beginnender Dyspepsie, welche 
mit Aufstossen und grünen Stühlen einhergeht. Bei akutem Gastricismus mit sehr be¬ 
deutender Temperatursteigerung schafft auch Calomel Nutzen. Nach einigen Pulvern zu 
0,01—0,02 geht die erhöhte Temperatur zurück und die krankhaften Erscheinungen 
weisen eine erhebliche Besserung auf. Ebenso beginnt Schoen bei chronischen und sub¬ 
akuten Magen- und Darmkatarrhen die Behandlung mit der Darreichung von Calomel. 
Bei Cholera infantum sucht man zunächst durch eine Magenausspülung das Erbrechen zu 
stillen und giebt daraufhin Calomel. Glänzende Erfolge hat man ferner von der An¬ 
wendung des Calomels bei Eklampsia ex indigestione. Bei Icterus catarrhalis beginnt 
und schliesst S . die Behandlung mit einigen Calomelpulvern; er behauptet, dass eine be¬ 
deutende Verkürzung des krankhaften Prozesses dadurch erzielt wird. 

Dagegen hat es nach Ansicht von S. keinen Sinn, Calomel als ableitendes Mittel 
bei akuten Infektionskrankheiten, inbesondere bei akuten Exanthemen zu geben. 

Als Diureticum verdient Calomel die grösste Beachtung. In vielen Fällen von uni¬ 
versellem Hydrops wirkt es noch, nachdem sämtliche anderen diuretischen Mittel versagt 
haben. Die Wirkung des Calomels gegen Syphilis und bei Affektionen der Conjunctiva 
ist allgemein bekannt. 

S. verordnet das Calomel als Darmantisepticum und nicht als Laxans. In den 
Fällen, in welchen es sich lediglich um Entleerung des Darms handelt, kommt man mit 
unschuldigeren Mitteln aus; ferner muss man dazu eine grössere Dosis verabreichen, welche 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



615 


aber von den Kindern häufig erbrochen wird. Als Darraantisepticum genügen minimale 
Dosen 0,005—0,02 je nach dem Alter, ein- oder zweistündlich, je nachdem die Krank¬ 
heitserscheinungen mehr oder weniger stürmisch sind. Als Diureticum verordnet man 
etwas grössere Dosen, 0,02—0,05 dreimal täglich durch vier Tage, worauf man vior 
Tage pausieren lässt. 

Calomel wird am besten in Pulverform mit gewöhnlichem Zucker (nicht Milchzucker) 
vermischt verordnet. Die Pulver sind stets frisch zu bereiten. Während des Calomel- 
gebrauches ist der Genuss von Chloralkalien, bitteren Mandeln, Kirschlorbeerwasser, Jod¬ 
präparaten zu meiden. Da Eltern nicht selten durch das Wort Calomel, von dem sie 
wissen, dass es ein Quecksilberpräparat bedeutet, ersohreckt werden, so kann man auf 
dem Rezept eine der alten Bezeichnungen, wie Manna metallorum, Draco mitigatus oder 
Aquila alba benützen. Die Eltern sind auf die grüne Farbe der Calomelstühle auf-* 
merksam zu machen. Salivation ist bei Kindern unter drei Jahren kaum zu befürchten; 
bei älteren Kindern kann sie Vorkommen. Zu Verhütung derselben empfiehlt es sich, 
den Mund wiederholt mit einem in Kali chloricum-Lösung eingetauchten Läppchen ab¬ 
zuwischen. (Jahrb. für Kinderheilk. Bd. 56. 2.) 

— Am 19. September starb in Hannover, 92 Jahre alt, Prof. Dr. C. E. Bisse, 
weiland Professor der Medizin in Zürich, einer der Gottbegnadigten, der es nicht nur 
verstanden hat, tüchtige und menschenfreundliche Aerzte am Krankenbette heranzubilden, 
sondern auch sich die Liebe und Verehrung seiner Schüler bis an das Ende seines Lebens 
zu erhalten. Ein Nachruf eines solchen folgt in nächster Nummer. 


Heuere Arzneimittel. 

Pankreon. Aus dem Pankreas dargestelltes Präparat, graurötliches feines Pulver 
von etwas eigentümlich nussartigem, nicht unangenehmem Geschmack, in Wasser und ver¬ 
dünnten Säuren unlöslich, bei leichter alkalischer Reaktion löslich. Nach einem fünf¬ 
stündigen Kontakt mit saurem Magensaft erwies sich das Pankreon noch wirksam. Dosis 
für Erwachsene dreimal täglich 0,5 in Pulver oder Tabletten, kurz vor der Mahlzeit oder 
während derselben genommen, für Kinder 0,1—0,15 am besten in Milch verrührt. 
Wird von Loeb namentlich bei Achylia gastrica empfohlen, d. h. bei jenem Zustande, 
bei dem neben der erloschenen Salzsäureabsonderung auch eine Aufhebung des Pepsino- 
gens und des Labfermentes nachzuweisen ist. (Münch, med. W., Nr. 31.) 

F o r t o i n. Formaldehydcotoin, Pulver von gelber Farbe, ohne Geschmack, in 
Alkalien leicht löslich, unlöslich in Wasser und verdünnter Salzsäure. Wurde von Pribram 
mit Erfolg bei chronischer Diarrhoe angewendet. Dosis 0,2 bis 0,5 dreimal täglich. 
Grössere Dosen können genommen werden, ohne irgend welche Beschwerden zu ver¬ 
ursachen. 

Salochinin. Chininester der Salicylsäure, unlöslich in Wasser, leicht löslich 
in Aether und Alkohol. Mildes Chininpräparat; soll die unangenehmen Eigenschaften 
des Chinins, Ohrensausen, Schwindel, Schwerhörigkeit, nicht haben. Wird besonders als 
Antineuralgicum empfohlen. Dosis 0,5—1,0 dreimal täglich. 

Rheumatin. Salicylsaures Salicylchinin. Weisses, geschmackloses, in Wasser 
schwer lösliches Pulver. Ersatzmittel für Salicyl-Präparate bei Rheumatismus und 
Neuralgien. Soll weniger starke Nebenwirkungen entfalten als die übrigen Präparate dieser 
Gruppe. Dosis drei- bis viermal täglich 1,0. 

Pur gatin. Anthrapurpurindiacetat. Wurde früher Purgatol genaunt. Mildes 
Abführmittel. Die ursprüngliche Dosis von 0,5 ist nach v. Hösslin auf 1,5 zu erhöhen. 
Diese Dosis bewirkt dann gewöhnlich nach durchschnittlich 13 Stunden eine kopiöse 
Stuhlentleerung. Grössere Dosen wirken rascher. Nach einer ersten massiven Dosis 
kann man mit kleineren Dosen von 0,5 den Darm offen halten. 

Triferrin. Paranucleinsaures * Eisen. Organische Eisenverbindung mit einem 
Eisengehalt von ca. 20°/o. Dosis dreimal täglich 0,3 gr. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



616 


T h i g e n o 1. Konzentrierte Losung der Natriumverbindung der Sulfosäure, eines 
synthetisch dargestellten Sulfoöles, in welchem 10 °/o Schwefel organisch gebunden ist. 
Dicke, braune, geruchlose Masse, in Wasser, Alkohol und Glycerin löslich. Ersatzmittel 
für Ichthyol. Anwendung bei Hautkrankheiten, namentlich trockenen Ekzemen, bei Go¬ 
norrhoe, etc. Bei Hautkrankheiten pur appliziert, trocknet das Thigenol zu einer nicht 
klebenden Decke, welche mit Wasser leicht abzuwascben ist. Wirkt besonders juckreiz¬ 
lindernd. Bei akuten Ekzemen oder empfindlicher Haut wird es als 10—20 °/o Salbe 
oder Paste appliziert; bei Scabies unverdünnt; bei Gonorrhoe in 2 °/o Lösung. Bedeutend 
billiger als Ichthyol. 

A g u r i n. Theobrominnatrium-Natrium aceticum. Weisses, in Wasser leicht lös¬ 
liches Pulver, von salzigbitterem Geschmack und schwach alkalischer Reaktion; enthält 
' ca. 60 °/o Theobromin. Erzatzmittel für Diuretin. Wirkt harntreibend. Dosis: dreimal 
täglich 1,0 gr, am besten in Pulverform oder wässeriger Lösung ohne Zusatz von Sirup 
oder Gummi, da das Theobromin dadurch ausgeschieden wird. Die Wirkung erscheint 
oft erst nach zwei oder drei Tagen und verschwindet zwei Tage nach Aussetzen des 
Mittels. Teures Präparat. 

Su bl am in. Quecksilbersulfat-Aethylendiamin. Antisepticum. Ersatzmittel für 
Sublimat, soll weniger reizen als letzteres. Konzentration der Lösungen: 3°/oo. 

T h i o c o 1 wird von Schnirer als Antidiarrhoicum empfohlen und zwar nicht nur 
bei akuter Gastro-enteritis infantum, sondern speziell bei chronischer Enteritis. Dosis: 
0,5 gr dreimal täglich für Erwachsene; bei Kindern wird folgende Formel empfohlen: 
Thiocol 0,5, Aq. dest. 50,0, Sirup, cortic. Aur. 10,0. D. S. 2stündl. 1 Kaffeelöffel. 

Adrenalin. Grauweisse, krystallinische Substanz, welche aus den Nebennieren 
gewonnen wird, von leicht bitterem Geschmack, bewirkt ein Gefühl von Empfindungs¬ 
losigkeit auf der Zunge. Besser löslich in warmem als in kaltem Wasser, oxydiert sich 
unter der Einwirkung von Luft und Licht. Wird besonders als Hämostaticum empfohlen. 
Wirkt wie Nebennieren-Extrakt stark erhöhend auf den Blutdruck durch Konstriktion der 
peripheren Gefässe. Wird in 1—3 °/ooigen Lösungen lokal auf Schleimhäute appliziert; 
subkutan giebt man 0,5—2 cc. Innerlich 5—30 Tropfen. Indikationen: Krankheiten 
des Rachens, der Nase und des Kehlkopfes, der Konjunktiven u. s. w. Sehr teures 
Produkt. 

S a p o I a n. Schwarzbraune Salbe, besteht aus 2*/2 Teilen einer speziell extra¬ 
hierten und fraktioniert destillierten Rohnaphta, 1 */2 T. Lanolin und 3 —4 °/o wasser¬ 
freier Seife. Wird als mildes Präparat bei der Ekzembehandlung verwendet. 

Bismutose. Eiweiss-Wismutvcrbindung. Geschmack- und geruchloses Pulver 
mit einem Gehalt von 21 °/o Wismut. Quillt in Wasser, verdünnten Säuren und Alkalion 
auf ohne gelöst zu werden. Wird angewendet bei chronischem Darmkatarrh, und zwar 
mit gutem Erfolg bei echtem Katarrh; bei Durchfällen aus anderer Ursache ist die Wir¬ 
kung weniger befriedigend (Witthauer). Auch wurde es mit gutem Resultat bei Ulcus 
ventriculi in Tagesdosen von 15 — 20 gr gegeben. 

Anästhesin. Para-Amidobenzcesäure-Ester. Pulverförmiges, lokales Anästhe- 
ticum. Auf granulierende Wunden gestreut, macht es dieselben soweit unempfindlich, dass 
sie einige Minuten später mit dem Lapisstift ohne Schmerzen touchiert werden können. 


Briefkasten« 

Schweizerischer Medizinalkalender pro 1903* Letzter Termin für Einsendung von 
Wünschen, Korrekturen etc. 15. Oktober. — Ich bitte speziell um Berücksichtigung des Abschnittes: 
Alphabetische Uebersicht der Bäder und Kurorte. E . Haffter . 


Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




OOREESPONDFJZ-BLATT 

Erscheint am 1. und 15. für Preis des Jahrgangs 

jedes Monats. , Fr. 12. — für die Schweiz, 

— Sw* M IJTßl r/Af» \ At»7rß Fr. 14.50 für das Ausland. 

Inserate OOU W “l/ltJl Ü.ÜA ZA A1 i e p 08t bnreaux nehmen 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. Bestellungen entgegen. 

___ Herausgegeben von - 

Dr. E. Halfter und Prof. A. Jaquet 

in Frauenfeld. in Basel. 


N: 20. XXXII. Jahrg. 1902. 15. Oktober. 


Inhalts Auf nach Olten! — 1) Orifinalarbeiten: Dr. K. Wormur: Die Exeoehleatio nteri in Wochenbett. — Dr. 
Max *. Ara; Oalienblaeenmptur in die freie Bauebhdble. (Schluss.) — 2) V ereine b<* richte: Medizinisch-pharmazeutischer 
Bexirksverein Bern. — 8) Referate und Kritiken: 0. Körner: Die otitischen Erkrankungen des Hirns, der Hirub&ute und 
der Blutleiter. — A. Hartmann: Die Krankheiten des Ohres und deren Behandlung. - Y. ürbanUchiUch: Lehrbuch der Ohren* 
heilkunde. — A. PoliUer: Lehrbuch der Ohrenheilkunde. — 4) Kantonale Korrespondenzen: Carl Btoald Haue f. — 
Akten der Schweiz. Aerztekommission. — 5) Wochenbericht: LXIV. Versammlung des ärztlichen Centralvereins. — General- 
▼erSammlung der Schweiz. Aerztekrankenkasse. — Kohlenaiurebider. — Leukoplakie — Bronchitis. — Dekubitus. — Corrigens 
des Ol. BldnL — Alopecia areata. — Berlin: Prof. J. Orth. — Zur Notiz. — •) Briefkasten. — 7) Hilfskasse für 
Schweizer Aerste. — 8) Bibliographisches. 


Auf nach Olten! 

Die Vorbereitungsarbeiten für die Herbstversammlung des ärztlichen Central¬ 
vereins hatten dieses Jahr mit aussergewöbnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen und 
es konnte deshalb auch der definitive Termin der Versammlung — 25. Oktober — 
erst sehr spät bekannt gegeben werden. Die Herren Kollegen mögen das entschul¬ 
digen und es den Vorstand, dem dieses Mal Hemmungen aller Art die Arbeit 
erschwerten, nicht entgelten lassen, sondern sich wie gewohnt — zahlreich und be¬ 
geisternd — in unserer ärztlichen Bundesstadt einfinden! 

Die ethische und wissenschaftliche Bedeutung unserer Versammlungen ist un¬ 
bestritten. Auch das diesjährige Programm trägt die Gelegenheit zu vielfacher An¬ 
regung und Belehrung in sich und es ergeht hiemit an Alle, die sich dazu berufen 
fühlen, die dringende Bitte, durch Benützung der Diskussion einige wichtige prak¬ 
tische Fragen recht gründlich behandeln zu helfen. Denn dem praktischen Arzte ist 
der mündliche Gedankenaustausch von Männern grösster Erfahrungen und Kenntnisse 
ganz besonders willkommen und lehrreich. 

Aber die Bedeutung unserer Versammlungen liegt noch in etwas Anderem; es 
ist nachgerade eine N otwendigkeit geworden, dass wir uns zusammengruppen 
and fest za einander halten. Denn nur so wird es uns möglich sein, gegen allerlei 
tiefgreifende, zu wenig bedachte Reformen, welche die soziale Gesetzgebung plant, 
Stellung zu nehmen, nicht einmal in erster Linie aus Hotwehr für unsere Berufsehre 
und unsere Standesinteressen, sondern vor allem als Pflicht gegenüber dem kranken 
Mitmenschen, dessen heilige und intime Rechte, wie z. B. die Wahl des Arztes 
nach freiem Ermessen, angetastet werden sollen. 1 ) 

*) Vergl. z. B. die nettesten Bestrebungen der Schweiz. Arbeitervereinigungen (Krankenkassen), 
worüber in der Versammlnng am 25. Oktober berichtet werden soll. 

20 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Es gilt, dicht beisammenzustehen und unser Banner hochzuhalten, das Banner, 
auf dem geschrieben steht: Salus aegroti suprema lex. 

Das wollen wir am 25. Oktober einmütig auch in Olten wieder thun. 


Original-Arbeiten. 

Die Excochleatio uteri im Wochenbett. 

Von Dr. E. Wormser in Basel. 

Ueber den Wert der Ausschabung der Uterushohle im Verlaufe des Wochen¬ 
bettes sind die Ansichten geteilt. Während die Einen von der Curette sowohl pro¬ 
phylaktisch bei Eihautretention, als therapeutisch bei Fieber den ausgedehntesten 
Gebrauch machen, ist für die Anderen die Anwendung dieses Instrumentes nicht nur 
unnütz, sondern gefährlich und deshalb als Kunstfehler direkt verpönt. Auf diesem 
letzteren Standpunkt stehen die meisten deutschen Autoren, während in Frankreich, 
England') und Amerika die Auskratzung vielfach empfohlen und angewendet wird 
— ist doch sogar vor kurzem ein amerikanischer Geburtshelfer verklagt worden 
wegen Unterlassung dieses Eingriffs bei einem Fall von Puerperalfieber mit tötlichem 
Ausgang! *) 

Die Curette ist bekanntlich vor einigen 50 Jahren von dem französischen Arzte 
Becatnier erfunden worden und hat sich in den drei letzten Dezennien für die The¬ 
rapie der Endometritis als unentbehrlich erwiesen, sodass sie wohl nie mehr aus dem 
Arsenal des Gynäkologen verschwinden wird, trotz Atmo- und Zestocausis. — Es 
lag nun angesichts der guten Erfolge der Ausschabung bei dem gewöhnlichen Uterin¬ 
katarrh sehr nahe, diese kleine Operation auch zur Heilung der Endometritis puer- 
p e r a 1 i s zu versuchen. Der erste, der dies meines Wissens systematisch gethan hat, 
ist Charpentier 9 ). Er berichtete im Jahre 1888 vor der Academie de Mödecine in 
Paris über seine Erfahrungen an 4 Fällen, die ihn so befriedigten, dass er von diesem 
„nouveau moyen de traitement absolument inoffensif“ als von einem „moyen mer- 
veilleux“ sprach. Die Methode wurde denn auch auf seine Empfehlung hin an der 
Braun’schen geburtshilflichen Klinik in Wien angewandt und zwar gleich im grossen 
Masstabe, sodass schon 189Q E. v. Braun*) über 101 und 1891 0. v. TPeiss 8 ) über 
86 Fälle berichten konnten. 

Die von Braun erzielten Erfolge müssen als sehr gute bezeichnet werden; 
unter seinen 101 Fällen starben 5, von denen 3 schon ganz aussichtslos zur Operation 

') In dem neuen, gross angelegten Werk „A text-book of gynecology“, London 1901, das 
unter der Leitung von CA. Beed von den namhaftesten Autoren englischer Zunge herausgegeben 
wird, sind als Therapie der septischen Infektion nur die Ausschabung und die Hysterektomie er¬ 
wähnt und empfohlen. 

*) C. 8. Bacon: Fatal case of puerperal fever that led to a malpractice suit. Amer. Journ. 
of Obstetr. Febr. 1901, pag. 154. Es kam nicht zur Gerichtsverhandlung, weil unmittelbar vorher 
Verjährung eingetreten war. 

s ) Charpentier: Du curage et de l’ecouvillonage de l’uterus dans l’endometrite puerperale. 
Bull, de l’Acad. de Med. 1888, 3“» Ser. T. XX, pag. 407. 

*) E. v. Braun-Fernwald: Ueber die antiseptische Excochleatio uteri bei Endometritis puer- 
peralis. Arch. f. Gyn. Bd. 37, 1890, pag. 452. 

6 ) U. v. lfms : Das Curettement bei Endometritis puerperalis etc. Wien 1891, M. Perles. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



619 


gekommen waren; es bleiben somit 98 Fälle mit 96 Heilungen, oder eine Mortalität 
von wenig mehr als 2 %, eine für Puerperalfieber sehr kleine Ziffer. Dabei muss 
noch bemerkt werden, dass die Entfieberung in der überwiegenden Mehrzahl der 
Fälle (88 von 96) innerhalb der ersten 6 Tage eintrat und Tlass die Resultate um 
so günstiger waren, je frühzeitiger nach Auftreten der febrilen Temperatur zur Aus¬ 
schabung geschritten wurde. Ausdrücklich ist erwähnt, dass niemals Parametritis im 
Gefolge des Eingriffes aufgetreten ist; von etwa entstandenen Phlebitiden ist nichts 
vermerkt; aus der Tabelle ergiebt sich nur, dass von den 96 Geheilten 87 inner¬ 
halb 12 Tagen post operat. nach Hause entlassen werden konnten; der längste Yer- 
pflegungstermin nach der Ausschabung betrug 20 Tage. Was die Arbeit von Wem 
betrifft, so war mir dieselbe nicht im Original zugänglich und aus den Referaten 
(Schmidt 's Jahrbücher und Frommel 's Jahresbericht) geht nicht mit genügender Deut¬ 
lichkeit hervor, ob die 86 Fälle, die ihr zugrunde liegen, zum Teil dieselben sind, 
über die v. Braun berichtet hat. v. Weiss notiert unter seinem Material 95 % Hei¬ 
lungen; er bespricht dann noch speziell die Behandlung der Fälle von febris intra 
partum: Bei 25 nur mit antiseptischen intrauterinen Spülungen behandelten Frauen, 
die während der Geburt schon Fieber (Endometritis septica und putrida) dargeboten 
hatten, war die Mortalität 44°/o; 4 = 16% genasen erst nach schwerer Krankheit. 
Yon 10 Frauen dagegen, die unmittelbar post partum curettiert und gespült wurden, 
machten 5 ein ungestörtes, die 5 andern ein nur leicht fieberhaftes Wochenbett durch. 
Als Kontraindikation gegen diese Art des Yorgehens bei Febris sub partu lässt 
v. Weiss nur den Yerdacht oder die Sicherheit einer Kontinuitätstrennung des Uterus 
gelten. 

Trotz dieser empfehlenden Stimmen aus der Wiener Klinik ist die Ausschabung 
im Wochenbett, in Deutschland wenigstens, nie recht durchgedrungen. 

Sehen wir uns nach den Gründen um, welche die Gegner der Curettage gel¬ 
tend machen, so müssen wir vorerst die verschiedenen Zustände auseinanderhalten, 
bei denen die Anwendung der Curette empfohlen worden ist. 

Da ist zunächst zu nennen die E i h a u t r e t e n t i o n. Es war noch vor nicht 
zu langer Zeit allgemein üblich, in Fällen, wo ein mehr oder weniger grosses Stück 
der Secundinse bei der Ausstossung der Nachgeburt abgerissen und in utero zurück¬ 
geblieben waren, diese Eihautreste sofort zu entfernen, manuell — wenn es gelang — 
oder aber mit der Curette oder Kornzange. In neuerer Zeit ist man von diesem 
aktiven Yorgehen fast ganz zurückgekommen, da die Gefahr einer Infektion des frisch 
puerperalen Uterus durch den herumtastenden Finger viel grösser ist als eine event. 
Fäulnis der Eihäute, die zudem nur in einem kleinen Prozentsatz der Fälle eintritt, 
während gewöhnlich die spontane Ausstossung in den ersten Tagen des Wochen¬ 
bettes erfolgt, besonders unter dem Einfluss energischer Ergotingaben. Auch die 
Curette bat sich für diesen Fall, also als präventives Mittel, nicht mehr viel Freunde 
bewahrt, nicht zuletzt aus dem Grunde, weil die Anhänger des aktiven Yorgehens 
bei Eihautretention ein anderes, weniger gefährliches Instrument zu diesem Zwecke 
gefunden haben. Es ist das der von Dolens zuerst bei Aborten, von Gharpentier , 
Tamier , Budin etc. dann auch für den puerperalen Uterus gebrauchte „öcouvillon“, 
ein feiner Besen, ähnlich den zum Reinigen von Lampencylindern, Reagensgläsern 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



620 


etc. gebrauchten Flaschenbürstchen. Es ist in der That leicht verständlich, dass 
dieses kleine Gerät, zu dessen Einführung und Handhabung der Uterus nicht einmal 
mittelst Hakenzangen heruntergezogen und fixiert zu werden braucht, das weder 
perforieren noch sonst verletzen kann, zum Aufrollen sitzengebliebener Eihäute sich 
weit besser eignet, als der scharfe oder auch nur halbscharfe Stahl der Curette. 
Speziell Budin ') und Maygrier *) empfehlen die „öcouvillonage“ prophylaktisch in 
allen denjenigen Fällen von Eihautretention, bei welchen die Asepsis zweifelhaft ist 
(frühzeitiger Blasensprung, mehrfache Untersuchungen intra partum, Fieber während 
der Geburt etc ). 

Eigene Erfahrungen habe ich über dieses Yerfahren nicht, da das Yerbleiben von Ei¬ 
häuten in utero meines Erachtens ein Eingreifen überhaupt nicht erfordert. Die Morbidität 
ist bei Eihautretention allerdings etwas höher, als die Durchschnittszahl; so war im 
Jahre 1899, als ich Assistent der geburtshilflichen Abteilung im hiesigen Frauen¬ 
spital war, bei 1225 Geburten die Gesamt-Morbidität = 13,3%; Eihautretention 
fand sich in 81 Fällen; davon fieberten 18 = 22,2%. Für die beiden folgenden 
Jahre lauten die Zahlen so: 1900 mit 1043 Geburten Morbidität 16,2%; bei den 
97 Fällen von Eihautretention betrug sie 22,7 %; im Jahre 1901: Zahl der Geburten 
957; Gesamt-Morbidität 16,4%; 83 Eihautretentionen mit 21,7% Fieber. — Man 
sieht also, dass beim Zurückbleiben von Eihäuten das Wochenbett etwa 1 */* mal so 
oft mit Fieber einhergeht, als in normalen Fällen; aber einmal handelt es sich da¬ 
bei meistens um absolut gutartiges Fäulnisfieber und zweitens wäre höchstwahr¬ 
scheinlich der Prozentsatz an Fieber ein noch grösserer, wenn prinzipiell nach der 
Geburt eingegriffen würde, da die frisch puerperalen Verletzungen der Yulva, Vagina 
und des Uterus dabei wohl öfters mit gefährlicheren Keimen infiziert würden, als es 
die normalen Scheidenbakterien sind, welche durch ihre Ascendenz die Fäulnis der 
retinierten Eihäute bewirken. « 

Soviel ist jedenfalls a priori schon sicher, dass, wenn man einmal aus beson¬ 
deren Gründen von der sonst bei Eihautretention üblichen Regel — absolute Ruhe, 
Ergotin, eventuell Scheidenspülungen — abgehen und aktiv eingreifen will, der 
„Ecouvillon“ vor der Curette entschieden den Vorzug verdient. 

Als zweite Indikation zum Gebrauch der Curette post partum kann das Fie¬ 
ber während der Geburt gelten, eine Indikation, die, wie erwähnt, durch 
v. Weiss aufgestellt und vertreten wurde. Seine überaus schlechten Resultate bei 
den Nicht-Curettierten (44% Mortalität) müssen als ganz ausnahmsweise bezeichnet 
werden. Wenn auch die Erfahrung feststeht, dass bei Temperatursteigerung unter 
der Geburt ein fieberhaftes Wochenbett wahrscheinlich — wenn auch nicht regel¬ 
mässig — eintreten wird, so verlaufen meiner Erfahrung nach diese Fälle doch 
ganz gewöhnlich leicht oder doch nur äusserst selten tötlich, wenn auch gar nichts 
prophylaktisch gemacht wird, weder Ausschabung noch intrauterine Ausspülung. In 
der Regel handelt es sich ja um einfache Zersetzung des Fruchtwassers, Resorptions¬ 
fieber und nicht um septische Infektion, und ist einmal eine Streptococcenendometritis 

*) Budin: Du traitement de l’infection puerperale. L’Obatdtr., juillet 1901. 

*) Maygrier: Retention des nienibranes apres raccouchernent. Congr. interuat. Paris. 

Ann. de Gyn. Juillet-Aoüt, pag. 101. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



621 


vor der Geburt schon vorhanden — was nicht leicht feststellbar sein dürfte — so ist 
es sehr fraglich, ob eine Ausschabung am Gange der Dinge etwas ändern kann. 
Auf jeden Fall ist es nicht gerechtfertigt, im Hinblick auf diese extrem seltenen 
Yorkomnisse prinzipiell jede unter der Geburt fiebernde Ereissende sofort post partum 
zu curettieren. 

Es ist mir auch nicht bekannt geworden, dass die Empfehlung von Weiss 
irgendwelche Nachahmung gefunden hätte. 

Wir gelangen zur dritten und wichtigsten Indikation für die Ausschabung, das 
ist das Fieber im Verlaufe des Wochenbettes. Waren die beiden 
zuerst genannten Anzeigen prophylaktischer Natur und zur Verhütung des Fiebers 
empfohlen, so handelt es sich jetzt um ein direkt therapeutisches Verfahren, um 
einen Eingriff, der, wie schon oben erwähnt, vielfach als Panacee gegen das Puerperal¬ 
fieber gepriesen wird, indem die Misserfolge mit der einfachen Bemerkung ab- 
gethan werden, man habe zu spät von dem Mittel Gebrauch gemacht. Während die 
Freunde der Auskratzung, nicht ohne ein gewisses Recht, behaupten, sie sei das 
einzige Verfahren, das eine absolute „Reinigung“ des Cavum Uteri auch im bakterio¬ 
logischen Sinne gestattete, haben die Gegner eine ganze Reihe von Einwänden er¬ 
hoben. Dass das Endometrium eines puerperalen Uterus mit all’ den halbnekrotischen 
Fetzen, welche für die Keime einen so ausgezeichneten Nährboden abgeben, mittelst der 
Curette vollständig entfernt werden könne, unterliegt bei gründlicher und sach¬ 
kundiger Ausführung der Operation wohl kaum einem Zweifel; wenn da die infizie¬ 
renden Bakterien nur ganz oberflächlich sitzen, so werden Bie mit der Schleimhaut 
herausgeschafft: das Cavum ist, wenigstens momentan, keimfrei; dies aber nur, wenn 
wirklich die Bakterien ausschliesslich in den obersten Lagen des Endo¬ 
metriums sich befinden. Man hat früher geglaubt, in dieser Beziehung durch die 
Curette mehr zu erreichen; so sagt z. B. Kaltenbach 1 ), dass in Fällen, „wo die 
Keime bereits in tiefere Schichten eingedrungen sind, bisweilen eine Ausschabung der 
Uterushöhle mit nachfolgender energischer Desinfektion“ helfen könne. Man weiss 
heutzutage, dass bei einer Infektion mit hochvirulenten, septischen Keimen dieselben 
schon nach wenigen Stunden ausser dem Bereich der Eingangspforte, in der Tiefe 
des Gewebes sich nachweisen lassen. Aber wenn wir es beim Puerperalfieber auch 
nur selten mit so hochgradig virulenten Bakterienspezies zu thun haben, so müsste 
man doch, um sicher zu sein, dass man nicht zu spät kommt, dass man nicht, wie 
Doleris sich so treffend ausdrückt, „hinter dem Feinde herkratzt“, während derselbe 
bereits längs der Blut- oder Lymphgefässe vorgedrungen ist, so müsste man doch in 
jedem Fall von Fieber im Wochenbett innerhalb der ersten 24 oder längstens 48 
Stunden curettieren; also gewiss in den meisten Fällen unnötigerweise, indem das 
Fieber am 2. oder 3. Tag von selbst wieder abfallen würde, entsprechend unseren 
täglichen Erfahrungen. Da man aber der ersten Temperatursteigerung unmöglich 
ansehen kann, ob wir ein leichtes Eintagsfieber oder aber den Beginn einer schweren 
puerperalen Infektion vor uns haben, so müsste man eben alle Fälle curettieren 
und somit, wie gesagt, die meisten ohne dringende Notwendigkeit. Wäre nun die 


') Kaltenbach: Lehrbuch der Geburtshilfe, 1893, pag. 396. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



622 


Ausschabung wirklich ein ganz harmloser und absolut ungefährlicher Eingriff, so 
könnte man sich am Ende dazu entschlossen, im Hinblick auf die, wenn auch noch 
so geringe Zahl verhüteter, schwerer Fälle auch alle leichten der Un¬ 
bequemlichkeit einer Excochleatio uteri zu unterwerfen. Leider ist dem aber nicht 
so; die Auskratzung ist nicht nur eine für die Patientin unangenehme Episode, son¬ 
dern ein ernster Eingriff, der, wie wir sehen werden, Folgen haben kann, welche 
uns verbieten, ihn ohne Not vorzunehmen. In jedem Fall von Temperatur¬ 
steigerung gleich am ersten oder zweiten Tag zu curettieren, ist also nicht gerecht¬ 
fertigt; wartet man aber länger, so fällt die Hauptbedingung für den Erfolg 
dahin, und das ist der möglichst frühzeitige Termin, während sich die Ge- 
fahren des Eingriffs steigern. Unter diesen Gefahren ist die durch das Schaben 
bedingte Eröffnung der Blut- und Lymphbahnen, welche den Keimen neue Ein¬ 
gangspforten schafft, die schwerste; ein weiterer Umstand, dem vielleicht nicht 
geringere Bedeutung zukommt, ist der, dass das bei Ausführung einer regel¬ 
rechten Auskratzung unvermeidliche Herunterziehen und das Bewegen des Uterus 
ein Weiterwandem des Infektionsprozesses — sei es in die Parametrien oder 
innerhalb der Venen — befördern kann. Von der Möglichkeit einer Perforation des 
Uterus, die bei infiziertem Cavum eine fast sicher tötliche Peritonitis zur Folge haben 
würde, will ich garnicht weiter reden, da ein derartiges Vorkommnis bei Verwendung 
ganz breiter Curetten und bei der als selbstverständlich vorauszusetzenden Vorsicht 
unbedingt vermieden werden kann. Noch andere Einwände und Bedenken sind er¬ 
hoben worden; Fritsch ') betont die Nutzlosigkeit der Ausschabung der Corpushöhle 
in allen den Fällen, in welchen die Infektion von einer Cervixverletzung ausgeht; 
Menge*) macht darauf aufmerksam, dass durch das Schaben eine Blutung entsteht 
und dass das im Cavum verbleibende, geronnene Blut einen guten Nährboden für 
die Keime abgiebt; Gottschalk 3 ) schliesslich fürchtet, dass die verschiedenen Mani¬ 
pulationen eine Verschleppung von Thrombenpartikeln, also Neigung zu Lugenembolie, 
begünstigen möchte. 

Mein verehrter früherer Chef, Professor Bumm , war Anhänger der Ausschabung 
bei begründetem Verdacht auf Fäulnisfieber, während er bei der septischen 
Infektion die Curette als nutzlos und gefährlich verwarf. In der Hegel gestalteten 
sich die Dinge folgendermassen: Wies eine Wöchnerin länger als 24—48 Stunden 
febrile Temperaturen auf, so wurde auf dem Untersuchungsstuhl — in der Praxis 
träte an dessen Stelle das Querbett — eine genaue bimanuelle Untersuchung auf 
Grösse und Lage des Uterus, auf Beschaffenheit der Parametrien und der Adnexe 
vorgenommen. War diese Exploration, wie gewöhnlich, negativ, so wurde die Portio 
im Speculum eingestellt und ergab denn schon meist durch ihr Aussehen einen 
differentional-diagnostisch wichtigen Anhaltspunkt: ein normal rotes Aussehen even¬ 
tueller Scheidenverletzungen, der Scheidengewölbe, der Portio vaginalis und des 

*) Fritsch: Ueber Auskratzung des Uterus nach reifen Geburten. Zeitschr. f. Geb. und Gyn. 
Bd. 21, pag. 456, 1891. 

*) Menge: Diskuss, zutn Vortrag von Bumm: Ueber die verschiedenen Virulenzgrade der 
puerperalen Infektion und die lokale Behandlung bei Puerperalfieber. Naturf.-Vers. Nürnberg. Ref. 
Ceutralbl. f. Gyn. 1893, pag. 975. 

’) Gottschalk: Diskuss, zum Vortrag von Fritsch , 1. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



623 


sichtbaren Teiles der Cervixschleimhaut spricht mit grosser "Wahrscheinlichkeit für 
Saprmmie, Resorptions- oder Fäulnisfieber, während ein schmieriger, grauer oder 
graugrünlicher Belag dieser Teile ebenso charakteristisch für die septische Infektion 
ist. Fehlten die Beläge, war also Sepsis höchstwahrscheinlich auszuschliessen, so 
wurde nach Desinfektion der Scheide und des Muttermundes mit der grossen, breiten 
Curette ein behutsamer Probezug gemacht, um eventuell im Cavum uteri sitzende 
Eihautreste, Blutgerinnsel, nekrotische Deziduafetzen, die alle die Ursache von Fieber 
sein können, nachzuweisen; war der Probezug ergiebig gewesen, so wurde mit der nö¬ 
tigen Vorsicht das ganze Endometrium leicht abgeschabt. Dann folgte eine 10-litrige 
Lysolausspülung des Uterus, worauf die Patientin ins Bett zurückgebracht wurde 
und eine Eisblase auf den Leib und Ergotin innerlich erhielt. 

Die Resultate dieser Behandlungsmethode habe ich in der folgenden Tabelle zu¬ 
sammengestellt, welche die 20 vom Februar 1900 bis April 1901 wegen Fieber 
curettierten Wöchnerinnen umfasst. (Tabelle siehe pag. 624 und 625.) 

Aus der Betrachtung der Tabelle ergiebt sich einmal bezüglich des Wochen¬ 
bettstages, an dem die Ausschabung ausgeführt wurde, folgendes: 


Sie erfolgte am 3. 

Tage 1 mal 

am 

10. Tage 2 

mal 

4. 

» 

4 „ 

r> 

11. 

. 2 

7f 

5. 


3 , 

jj 

12. 

» 1 

1) 

6. 

V 

^ » 

n 

15. 

» 1 

n 

7. 

V 

2 » 

n 

17. 

„ 1 

n 


13 mal, also in nahezu ’/<* der Fälle, wurde die Ausschabung in der ersten Woche 
post partum, im „FrühWochenbett“, vorgenommen. 

Was den Erfolg der Excochleation in Bezug auf den Verlauf der Temperatur 
betrifft, so erfolgte in 6 Fällen die Entfieberung entweder sofort oder doch am 
nächsten Tage. In 6 Fällen blieb das Fieber noch einige Tage bestehen, verschwand 
aber dann, ohne jede Störung zu hinterlassen, Bodass die Patientinnen nach kurzer 
Zeit aufstehen konnten. In einem Fall (Nr. 8 der Tabelle) war eine Pneumonie, 
die erst am Tage nach der Ausschabung palpable Symptome machte, die Ursache des 
Fiebers gewesen, dessen Quelle man irrtümlicherweise in den Uterus verlegt hatte; 
hier hat die Curettage natürlich nichts genützt, glücklicherweise auch nicht geschadet. 

Diesen 13 Fällen mit glattem oder nur wenig gestörtem Verlauf stehen nun 
aber die 7 anderen gegenüber, die sich für die Patientinnen viel ungünstiger ge¬ 
stalteten; dreimal trat Thrombophlebitis, einmal Endocarditis, je einmal ein para- 
metritisches und ein perimetritisches Exsudat auf; ein Fall endete letal. Zur Beurtei¬ 
lung des Einflusses, den die Ausschabung auf die Entwicklung des ungünstigen Ver¬ 
laufes eventuell ausgeübt bat, ist eine genauere Mitteilung der Fälle erforderlich: 

1. Nr. 2 der Tabelle: Ausschabung wegen steigendem Fieber und blutigem Aus¬ 
fluss; am 1. und 2. Abend post operat. noch Fieber, dann Abfall, ganz zur Norm; am 
5. Tag jedoch wieder 38,1 0 worauf die Symptome einer Thrombophlebitis sich einstellen. 
— Es kann hier fraglich sein, ob der Eingriff mit der Entstehung der Venenentzündung 
in ursächlichem Zusammenhänge steht; die Thatsache, dass die Temperatur am 3. und 
4. Tag ganz normal war, spricht dagegen, schliesst aber die Möglichkeit nicht aus, dass 
durch die Dislokationen des Uterus die Infektionserreger mobilisiert wurden und in den 
Beckenvenen anfiengen weiterzukriechen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



624 


Nr. 

Jahr 

uJoumal-Nr. 

Alter 

7-para 

Tag d. Op. 
post part 

Placenta und Elhaute 

Verlauf des Fiebers bis zur Ausschabung 

! 

1 

1900 

225 

33 

XII 

6 

Eih. fehlen fast ganz. Lin- 
sengr. Defekt der Serotina 

am 6. Tag 5 Uhr a. m. Frost u. 40,1° 

2 

249 

38 

I 

7 

vollständig 

1. u. 4. Tage 38,2»; 6. Tag 38,8°. Viel 
Angfln88 

3 

i 

Sept. Abt. 
28. 

26 

I 

12 

vollständig 

zu Hause Fieber mit Frösten. Eintritt 
am 11. Tag mit 38,4°; 12. Tag 38,4° 

4 

238 

38 

IV 

10 

Eihäute fast vollständig 

4. Tag 38,7°, dann subfebril; 9. Tag 38,2°; 
10. Tag 39,2. Viel Ausfluss 

5 

376 

21 

II 

6 

Eihäute unvollständig 

5. Tag abends plötzlich 39,2°. Sehr viel 
Ausfluss 

6 

453 

22 

I 

3 

Eihäute: V* fehl* 

2. Tag abends 38,1°; 3. Tag morgens 38,1° 

i 

7 

421 

35 

Jl 

17 

vollständig 

mehrmals subfebril und bis 38,4°, so am 
15. und 16. Tag 

8 

518 

28 

II 

4 

Eihäute unvollständig 

2. Tag abends 38,2°; 3. Tag Frost und 
38,7°; 4. Tag Frost und 39,6° 

9 

557 

22 

11 

4 

Eihäute vollständig? 

3. Tag 38,8°: 4. Tag morgens 37,9°. 
Viel Ausfluss 

10 

607 

29 

I 

11 

Eihäute vollständig 

3. Tag 38,1°; 6.—10. Tag 39,1—39,5°. 
Vom 7. Tag an leiebte Schwellung de« 
1. Beines. Viel stinkender Ausfluss 

11 

820 

23 

I 

4 

Eihäute fast ganz fehlend 

3. Tag 38,4°; Puls 100 

12 

843 

37 

VIII 

7 

Eihäute: s / 4 fehlen 

2. und 6. Tag 38,2°. Viel stink. AusAubs 

13 

838 

33 

m 

15 

vollständig 

5. Tag 38,3°; vom 9. Tag an 37,8°-38,3° 

14 

847 

23 

I 

11 

Eihäute vollständig? 

vom 5. Tag an 37,9°—38,3°. Viel Ausfluss 

15 

910 

35 

VII 

5 

Eihäute: */* fehlen 

5. Tag 38,8° 

16 

1078 

22 

I 

6 

Eihäute: l /t fehlt 

5. Tag 38,1°. Viel Ausfluss 

17 

1901 

Sept. Abt. 
15. 

23 

III 

5 

Eihäute vollständig? 

vom 2. Tag an über 39,2° 

18 

102 

26 

I 

10 

Eihäute: 7* fehlt 

9. Tag abends 38,2°; 10. Tag morg. 38,7° 

19 

320 

27 

I 

4 

vollständig 

2. Tag 38,0°; 3. Tag 38,3°; 4. Tag 38,9° 

20 

340 

34 

VI 

5 

vollständig 

Fieber schon vor der Geburt; nachher 

1 bis 40,6° 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 







625 


Befund bei der Ausschabung 

Verlauf nach der Ausschabung 

Tag d. Entlass, 
post operat. 

Bemerkungen 

im Mutterm. Eih.: in utero 
2Fr.-stückgr. Stück Placenta 

abends 40,3°, nachher afebril 

6 

— 

im Cervix Gerinnsel; in 
utero Deciduafetzen 

abends 38,4°, 2. Abend 39,2°: dann unter 38°. 
Vom 5. Tag p. op. wieder Fieber: Thrombo- 
phlebi tis 

2 Monate 

Entfieberung 4 
Wochen post op. 

Placenta rstelle grobhöckerig 

abends 40,5°, dann Lysis; vom 5. Tag an afebril. 
Parame tr itis 

28 Tage 

Geburt in der Stadt 
erfolgt 

viel weiche Massen 

vom 3. Tag an afebril; vom 6. wieder An¬ 
steigen: Thrombophlebitis 

50 

— 

in utero Eihäute und De¬ 
ciduafetzen 

abends 38,7°, 2. Abend 38,1, dann afebril 

9 

nach d. Ausschabung 
wegen Blutung Tam¬ 
ponade des Uterus 

in utero viel Fetzen u. Ge¬ 
rinnsel 

mittags Frost, abends 39,1°, 3. Abend 38,7°, j 
dann afebril j 

13 

— 

im Uterus viel Gerinnsel 

noch 5 Tage 37,8°—38,7°, dann afebril 

13 

Tuberc. pulmonum 

Curettement ergicbt wenig 
Material 

abends 40,2°; weiterhin hohes Fieber: Pleuro- 
pncnmo nie 

16 

Kulturen a. d. Uterus 
steril: im Sputum 
Pneumococcen 

Curettement ergiebt viel 
weiche Massen 

abends 39,2°, dann afebril 

6 

— 

massig viel Material 

abends 39,2°; noch ca. 14 Tage lang Fieber: 
unterdessen Thrombose auch rechts 

28 

im Uterussekret 
keine Keime 

in utero Eihäute und Ge¬ 
rinnsel 

abends 38,5°; 2. Tag 38,0°, 3. 38,6°, 4. 38,4°, 
dann afebril: Endocarditis 

— 

Am 18. Tag p. p. 
wegen Blutung noch¬ 
mals curettiert 

viel Material 

abends 37,8°, immer afebril 

7 

Retroflexio uteri 

massig viel Material 

abends 38,4°; vom 5. Tag afebril, nur am 10. 
einmal 38,2°: Pei veop eri to n it is sin. 

28 

spitze Condylome 

mässig viel Material 

abends 38,0°, dann afebril 

6 

— 

l 

viel Eihäute und Fetzen 

abends 39,0°, dann afebril 

6 

— 

viel Ei hautfetzen 

afebril 

6 

— 

in utero faustgrosse Coagula 

abends nach Frost40,7°; vom 3.—10. Tag afebril; 
dann 2 Tage Fieber, dann definitiver Abfall 

22 

Geburt in der Stadt. 
Im Uterus Streptoc. 

derbe höckerige Knoten an 
der hintern Wand 

abends 39,3°, dann afebril 

3 

— 

ziemlich viel Material 

am 2. Tag 39,0, sonst afebril 

6 

— 

an d. Placentarstelle fetzige 
Massen 

Fieber bleibt hoch bis zum Exitus, der am 
10. Tag p. p. erfolgt 

t 

Streptococcensepsis 

Digitized by QoOQIC 

Original from 

THE OHiO STATE UNfVERSITT 




626 


2. Nr. 4 der Tabelle: Aehnliche Verhältnisse wie im vorigen Fall, nnr dass das 
erneute Ansteigen der Temperatur, das der Entwicklung der Thrombophlebitis entspricht, 
noch einen Tag später, nach dreitägigem, afebrilen Intervall einsetzte. Auch hier kann 
man den ungünstigen Verlauf der Ausschabung nicht ohne weiteres bestreiten, wenn auch 
nicht beweisen. 

3. Nr. 10 der Tabelle: Hier bestand eine Schwellung des linken Beines schon vor 
der Ausschabung; diese wurde trotzdem ausgeführt, weil reichlicher, übelriechender Aus¬ 
fluss auf Zersetzungsvorgänge in utero hinwiesen. Dass daraufhin die Symptome der 
Phlebitis nicht zurückgiengen, war vorauszusehen, doch sollte durch die Säuberung der 
Uterushöhle jeder weiteren Zufuhr von septischem Material vorgebeugt werden. Die 
Thrombose hat dann auch, wie so oft, noch das andere Bein ergriffen, ohne dass die 
Ausschabung daran als beteiligt angesehen werden kann. 

4. Nr. 11 der Tabelle: Wegen Fiebers bei Retention fast der gesamten Eihaut¬ 
massen werden am 4. Tag diese letzteren durch die Kornzange entfernt; nachher leichtes 
Curettement. Das Fieber fiel am 5. Tag; ebenso kehrte der Puls, der von Anfang an 
auf 100 gestiegen war, langsam zur Norm zurück. Die Untersuchung des Herzens, das 
beim Eintritt normal gewesen, ergab am 5. Tag post operat. Verbreiterung der Dämpfung, 
systolisches Geräusch über allen Ostien, am stärksten an der Spitze und Akzentuierung 
des 2. Pulmonaltones. Diese Erscheinungen giengen rasch und stetig wieder zurück und 
schon 8 Tage später war die Herzgrenze normal, das Geräusch nur noch leise an der 
Spitze hörbar. — Es handelt sich also um einen ganz leichten Fall von puerperaler Endo- 
carditis; da unmittelbar vor der Ausschabung keine Untersuchung des Herzens vor¬ 
genommen wurde, so lässt sich nachträglich nicht mehr entscheiden, ob die Klappen- 
affektion die Ursache des Fiebers war, oder ob sie erst im Anschluss an den Eingriff, 
resp. als Folge desselben entstanden ist. Ganz ausschliessen lässt sich diese letztere Er¬ 
klärung nicht, obschon sie wenig Wahrscheinlichkeit für sich hat. 

5. Nr. 3 der Tabelle: Die Patientin ist zu Hause entbunden und infiziert herein¬ 
gebracht worden. Bei der Aufnahme waren die seitlichen Partien des Uterus frei, weshalb 
die Auskratzung ausgeführt wurde; als nach weiteren & Tagen das Fieber abfiel, hatte 
sich unterdessen ein parametrisches Exsudat gebildet. — Es ist naheliegend, dabei der 
mechanischen Schädigung bei der Operation eine gewisse Rolle insofern zuzuschreiben, 
als durch das Herunterziehen und das Bewegen des Uterus ein Durchwandern von Keimen 
ins Becken zell ge webe nicht unerheblich begünstigt worden sein kann. Ob in diesem Fall, 
wo eine Infektion schon bestand, auch ohne Curettage nicht ebenfalls eine Parametritis 
entstanden wäre, lässt sich natürlich nicht entscheiden. 

6. Nr. 13 der Tabelle: Die vorhandenen spitzen Condylome wiesen hin auf 
Gonorrhoe, sodass das Fieber damit in Zusammenhang gebracht werden konnte. Dagegen 
waren die Lochien sehr reichlich und blutig und enthielten keine Gonococcen, sodass doch 
die Möglichkeit einer Infektion vorlag, zumal der frühe Termin der ersten Steigerung 
(5. Tag) eher gegen Gonorrhoe sprach. — Nach der Ausschabung blieb das Fieber hoch 
und es bildete sich ein Exsudat im Douglas, das nach 4 Wochen wieder resorbiert war. 
Auch hier lässt sich die im vorigen Fall aufgeworfene Frage wieder stellen, ob nicht 
auch ohne Ausschabung der Verlauf sich so gestaltet hätte und auch hier muss man 
antworten, dass jedenfalls die Manipulation am Uterus einer Ausbildung infektiöser Pro¬ 
zesse — gonorrhoischer oder septischer Natur — nur förderlich hat sein können. 

7. Fall 20 der Tabelle: Die Frau kam kreissend in die Anstalt, mit 38,5° Tem¬ 
peratur. Im Uterus fanden sich am 5. Tag stark vorspringende Höcker, die für retinierte 
Placentarteilchen gehalten werden konnten, sodass die Ausschabung ausgeführt wurde. 
Das schon vorher auf 39,5° und 40,6° gestiegene Fieber fiel nicht ab, sondern die 
Sepsis nahm ihren ungestörten Fortgang und führte am 7. Tage nach der Curettage zum 
Tode, nachdem zwei Tage zuvor noch eine Gangrän des einen Fusses aufgetreten war. 1 ) 

l ) Der Fall ist ausführlich publiziert im Corr.-Bl. f. Schweizer Aerzte 1901, Nr. 17. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



627 


Dieser Fall bestätigt die alte Erfahrung, dass bei septischer Infektion die Auskratzung 
der Uterushöhle nichts nützt. 

Ueberblicken wir das Resultat der Ausschabung in unseren 20 Fällen, so 
müssen wir sagen, dass gegenüber dem in einzelnen Fällen (z. B. 14 und 17) un¬ 
leugbaren Nutzen die Nachteile über wiegen. Wenn auch in keinem Fall, der 
Natur der Sache nach, strikte bewiesen werden kann, dass die Excochleation 
Schuld sei an den nachträglichen Komplikationen, da ja immer noch die Möglichkeit 
vorhanden ist, dass dieselben auch ohne unser Dazuthun entstanden wären, so ge¬ 
nügt doch unseres Erachtens die Thatsache, dass die Ausschabung vielleicht 
geschadet hat, um diese Behandlungsmethode des Fäulnisfiebers im Wochenbett wenn 
nicht ganz zu verpönen, so doch sehr im Gebrauche einzuschränken, zumal diese 
Fälle meistens spontan oder, abgesehen vom stets indizierten Ergotin, durch intrauterine 
Ausspülungen zur Heilung gebracht werden können. Am ehesten wäre die Anwen¬ 
dung der Curette noch gerechtfertigt, wenn nach Retention grösserer Eihautreste, die 
nicht spontan ausgestossen werden, Fieber eintritt, und da würde ich, aus den schon 
oben erwähnten Gründen, dem „Ecouvillon“ vor der Curette den Vorzug geben, 
weil sein Gebrauch keine Verletzung und keine erhebliche Dislokation des Uterus 
bedingt. 

In seinem neuen, prächtigen Werk empfiehlt übrigens auch Bumm x ) die Aus¬ 
schabung nur noch für diejenigen Fälle, wo vorher Placentar- oder Eihautreste nach¬ 
gewiesen und entfernt wurden, und auch da sagt er nur (pag. 677): „Sind alle 
grösseren Stücke auf diese Weise (d. h. digital) entfernt, so können (nicht 
gesperrt gedruckt) kleinere Partikel noch mit der breiten Curette herausgeholt 
werden; doch ist dabei . . . die allergrösste Vorsicht geboten“ etc. 

Ich glaube, dass speziell der praktische Arzt besser thut, bei Fieber im Wochen¬ 
bett die Curette ganz zu verbannen. 

Wenden wir uns schliesslich zur letzten der Indikationen für die Excochleation 
des puerperalen Uterus, so besteht dieselbe in stärkeren, auf sonstige Weise nicht 
beeinflussten Blutungen. Wenn im Frühwochenbett am 2., 3. bis 5. Tag eine starke 
Blutung erfolgt, so muss man stets an Retention eines Placentarrestes denken, dem 
entsprechend eine Austastung des Cavum uteri und eventuell daran anschliessend die 
Entfernung des zurückgebliebenen Stückes, sei es mit dem Finger oder der breiten 
Curette, vornehmen. 

Handelt es sich nicht um eine einmalige, profuse Hämorrhagie, sondern 
um kontinuierliche Blutverluste mässigen Grades, so wird man zunächst ener¬ 
gisch Ergotin geben und heisse Ausspülungen machen lassen. Hilft dies nichts 
und drohen diese fortwährenden Blutverluste den Kräften der Wöchnerin gefährlich 
zu werden, oder treten sie jedesmal auf, wenn die Patientin aufstehen will, sodass 
sie dieselbe auf ungebührlich lange Zeit ans Bett fesseln würden, dann ist der Mo¬ 
ment gekommen, wo die Curette wirklich segensreich wirkt, ohne gefährlich zu sein. 
Die Blutungen hören nach der Ausschabung gewöhnlich mit einem Schlage auf 
und in kürzester Zeit ist die Involution des Uterus, die bis dahin gezögert hatte, in 
ganz normaler Weise erfolgt. 

*) E. Bumm: Grundriss zum Studium der Geburtshilfe. Wiesbaden 1902. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



628 


Ich verfüge über 18 Fälle, die während derselben Zeit, wie die 20 oben be¬ 
sprochenen, aus dieser Indikation curettiert wurden. Die Ausschabung erfolgte 1 mal 
am 3., 2 mal am 6. Tag; in den übrigen Fällen zwischen dem 11. und 22. Tag, 
also im Spätwochenbett. Was den Verlauf post, operat. betrifft, so war derselbe 
8 mal nicht ganz ungestört; im ersten Fall war. schon vorher die Temperatur immer 
subfebril gewesen; am Abend nach der Auskratzung stieg sie auf 38,1°, um dann 
definitiv abzufallen. Ebenso war im zweiten Fall bis zum 12. Tag mehrmals febrile 
Temperatur notiert worden; als dann am 20. Tage wegen andauernd blutigem Aus¬ 
fluss curettiert wurde, stieg abends das Thermometer auf 38,4; schon tags darauf 
aber war die Temperatur wieder normal, um es auch weiterhin zu bleiben. Die letzte 
Patientin endlich blieb 3 Tage nach der Ausschabung fieberlos; vom 4. Tage an 
stieg die Temperatur langsam und es entwickelte sich, als Ursache des Fiebers, eine 
Thrombophlebitis, die nach einigen Wochen in Heilung übergieng. Dieselbe begann 
peripher in der Gegend eines alten Ulcus cruris mit Rötung und Schmerzhaftigkeit 
der Umgebung und erst allmählich stieg die Phlebitis der Saphena entlang nach 
oben, was an der Druckempfindlichkeit deutlich verfolgt werden konnte. Es ist sehr 
unwahrscheinlich, dass die Ausschabung bei dieser Venenentzündung irgendwie ätio¬ 
logisch beteiligt gewesen sei. In den 15 anderen Fällen war der Verlauf absolut 
ungestört; die Blutungen hörten sofort oder fast sofort ganz auf; wenn wir den Fall 
von Thrombophlebitis sowie drei andere, aus äusseren Gründen länger in der Klinik 
Verpflegte abziehen, so konnten die Frauen durchschnittlich 6 Tage nach der Aus¬ 
schabung entlassen werden, wobei der Entlassungsstatus durchwegs einen tadellos 
involvierten Uterus feststellen konnte. 

Ueber Ausschabung im Wochenbett aus dieser letzten Indikation liegt meines 
Wissens nur eine Arbeit vor und zwar von Knapp *), der an Hand von 12 Fällen 
aus der Prager Klinik zu denselben günstigen Resultaten gelangt, wie wir. Knapp 
hat dann später 2 ) seine Empfehlung der Ausschabung wieder zurückgezogen, wenig¬ 
stens soweit deren Anwendung in der allgemeinen Praxis in Betracht kommt, und 
zwar wegen angeblicher Perforationsgefahr. Ich habe schon oben erwähnt, dass bei 
der Handhabung der Curette, wie jedes anderen chirurgischen Instrumentes, Vorsicht 
nötig ist; bei Verwendung der von Prof. Bumm immer angewandten, vorn ca. 1 ’/* cm 
breiten Curette würde es zur Perforation auch des puerperal-weichen Uterus schon 
einer Kraftanwendung bedürfen, die das erlaubte Mass weit übersteigen müsste, und 
wenn man die Vorsicht gebraucht, beim Einführen der Curette den Fundus uteri mit 
der linken Hand zu umgreifen, so ist ein Durchbohren mit einem derartig breiten 
Instrument überhaupt ausgeschlossen. 

Ich glaube also nicht, dass man auf diese doch sehr entfernt liegende und eine 
mehr als ungeschickte Hand voraussetzende Gefahr hin den Gebrauch der Curette 
überhaupt verdammen sollte, da sie in den erwähnten Fällen von Blutung aus ver- 


*) L. Knapp: Ueber die Berechtigung der Ausschabung der Gebärmutter bei verzögerter 
Rückbildung derselben im Wochenbette. — Arch. f. Gyn. 1898. Bd. 55, pag. 414. 

*) Derselbe: Ueber puerperale Infektions-Erkrankungen und deren Behandlung. Prager 
med, Wochenschr. 1901. Nr. 17, pag. 203. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



629 


zögerter Involution wirklich hervorragende Dienste leistet. Wir sind überzeugt, 
dass damit auch in jedem Fall einer Endometritis, die sich oft an derartige 
langwierige puerperale Blutungen anschliessen, vorgebeugt werden kann. Was 
die Technik betrifft, so weicht sie nicht ab von der oben bei Besprechung der Aus¬ 
schabung bei Fieber im Wochenbett beschriebenen. Narkose ist fast niemals nötig, 
für die Assistenz genügt eine Person (Hebamme); im Notfall kann man auch mit 
Hilfe des Col/m’schen oder eines sogen, ächlitzspeculums allein operieren, doch sind 
die iSiwjon’schen odei Stms’schen Löffel, die vom Assistenten gehalten werden, vor- 
zuziehen, weil die Einführung der Curette in den manchmal spitzwinklig anteflek- 
tierten Uterus ein starkes Senken des Griffes nötig macht, das im Röhrenspeculum 
oft nicht so ergiebig möglich ist. Man wird suchen, ohne Anhaken und Herunterziehen der 
Portio zum Ziele zu kommen; nötigenfalls kann man aber beides unbedenklich thun, 
wenn die stets vorher auszuführende bimanuelle Untersuchung Fehlen von Para- oder 
Perimetritis ergeben hat. (Wäre dies anders, so würde natürlich die Ausschabung über¬ 
haupt unterbleiben.) Strenge Asepsis resp. Antisepsis ist selbstverständlich. Sollte es aus¬ 
nahmsweise nach der Ausschabung stärker bluten, so legt man für 24 Stunden einen 
Jodoform- resp. Vioformgazestreifen ins Cavum und in die Scheide ein. Unter unseren 
18 Fällen ist die Tamponade einmal notwendig geworden. Nach der Operation muss 
Patientin mindestens 3—4 Tage ruhig liegen und täglich gemessen werden; sie er¬ 
hält für einige Stunden eine Eisblase oder kalte Eompressen auf den Leib, ferner 
Ergotin und heisse Scheidenspülungen; diese letzteren drei Massnahmen sind aber 
nicht unerlässlich. Ist alles in Ordnung, so kann Patientin nach 5—6 Tagen 
aufstehen. 

Um zum Schluss das Gesagte zusammenzufassen, so halten wir in der all¬ 
gemeinen Praxis die Ausschabung des Uterus im Wochenbett für 
nicht indioiert als prophylaktische Massregel hei Eihautretentionen 
und Febris sub.partu, ebensowenig wie als therapeutisches Verfahren bei 
Fieber; dagegen ist sie angezeigt bei Blutungen und zwar 
sowohl bei stärkeren Hämorrhagien in den ersten Tagen post partum — nach vor¬ 
gängiger Austastung des Cavum uteri —, als besonders auch bei den schleppen¬ 
den Blutungen des Spätwochenbettes, wenn dieselben auf die gewöhnlichen Mittel 
hin nicht weichen wollen. Voraussetzung ist die Wahl einer breiten Curette und 
selbstverständlich Vermeidung brutaler Gewalt*; dann ist das Verfahren nicht nur 
sicher und radikal, sondern auch ungefährlich. 


Ueber Gallenblasenruptur in die freie Bauchhöhle. 

Von Dr. Max v. Arx, Chefarzt am Eantonsspital in Olten. 

(Schluss.) 

Der bessern Ueborsicht halber lassen wir gleich eine Zusammenstellung sämt¬ 
licher bis heute operierten Fälle von subkutaner Gallensteinruptur 
hier folgen und knüpfen daran zum Schluss noch kurz einige kritische und erläu¬ 
ternde Bemerkungen über Symptomatologie und Therapie. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



630 


Zusammenstellung sämtlicher bis heute 


Autor 

Quellenangabe 

Datum 

Geschl. 

Alter 

Anamnese und Status 

2Tüster-Berlin 

16. Kongr. der deut¬ 
schen Gesellschaft 
für Chirurgie 1887 
(D. m. W. 87/415 
Courvoisier N. 1687) 

29. XI 1884 

1 

1 

m. 

w. 

1 

57 

Vor Jahren Gallensteinkolik; vor 3 Tagen Un¬ 
behagen, Diarrhoe: Collaps; fäkul. Erbrechen; 
Meteorisraus; heftigste Leibschmerzen. 

Ullmann, E- 
Wien 

Wiener med. W., 
25/26 1899 

1897 ! 

1 


42 

1 

| 

Oefters Kolikanfälle; Mo. und warme Umschläge; 
Gallenblasengegend vor 6 Tagen druckempfind¬ 
lich, Abdomen aufgetrieben. Im r. Hypochon- 
drium Resistenz unter dem Rippenrand. Stuhl- 
verstopfung, Milz nicht vergrössert, drohender 
Collaps. 

Ullmann , E.- 
Wien 

Wiener med. W.. 
25/26 1899 

11. V. 1897 

i 


1 

53 

19 mal geboren. Plötzlich heftige Schmerzen 
seit 5 1 /* Monaten. Kein Icterus; Dyspnm, fieber- 
los. Puls klein und frequent. Erbrechen und 
Singultus. Meteorismus. Resistenz im r. Hvpo- 
chondrium mit enormer Druckempfindlichkeit. 
Dämpfung deutlich abgegrenzt bis z. Nabelhöhe. 

Jenner - 
Yerral 

von Ullmann cit. 

— 

— 

1 

44 

Krankheit seit 4 Tagen. Am 2. Tag Meteoris¬ 
mus und Erbrechen. 

Hochenegg- 

Wien 

K.K. Ges. der Aerzte 
in Wien. Münch, 
med. W. 1899 pag. 
718 

1899 

I 

1 

45 

Erbrechen, wobei ein bisher ira Fundus der 
Gallenblase gelagerter Stein im D. cysticus lose 
eingekeilt wurde und die ausgedehnte Gallen¬ 
blase zum Bersten brachte. 

Äoni^-Altona 

Aerztl. Verein Ham¬ 
burg. Münch, med. 
W.1901, pag. 1855 

1901 

— 

1 

70 

i 

! 

Spitaleintritt mit Zeichen von Perforativperi- 
tonitis. 

Eigener Fall 

Sch.. A. 

(P. R. Nr. 170/1902) 
vorgestellt am 31. 
Juli in der „Freien 
Aerzte-Vereinigung“ 
in Olten. 

16. V. 1902 

i 

i 

i 

1 

1 

i 

48 

i 

! 

j 

I 

i 

i 

i 

Leichtere Schmerzen seit einigen Monaten, hef¬ 
tiger Anfall am 23 März, von da ab erst wieder 
j nach 2 Monaten ; Krämpfe und Erbrechen; nach 
; starkem Durchfall vollständige Obstipation. Die 
Gallenblase ist am 14. Mai noch deutlich als 
bis unter den Nabel reichender, harter und 
! scharf begrenzter Tumor zu fühlen. Mo. und 
i Opium bringen 1 Tag lang Ruhe. Am 15. 

1 abends nach vergeblichem Deiakationsversuch 
verspürt Pat. selbst die plötzliche Perforation. 

■ Furchtbare Schmerzen, Meteorismus, Erbrechen ; 
Mo.-Injekt. Tumor nicht mehr zu konstatieren. 

Kein Icterus. 

i 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






631 


operierten Fälle von subkutaner Gallensteinruptur. 



Perforation? 


Medianschnitt und Schnitt nach rechts. Freie Galle 
i im Bauch. Galienblasenfundus hat ein Loch. Dila- 
I tation desselben, Gallenstein extrahiert. Resektion 
der uicerierten Partie. Doppelte Serosanaht, Ver¬ 
senkung; Bauchnaht. 

Diffuse Peritonitis. Gallenblase klein und ge¬ 
schrumpft. An der vordem Fläche kirschkern¬ 
grosse rerforationsöffnung, in welcher ein Stein 
steckt. Därme aufgebläht mit etwas klebriger Flüssig¬ 
keit und weuig Gerinseln belegt, Gallenblase ganz 
mit Steinen gefüllt. Drainage der Bauchhöhle mit 
J odoformgazest reifen. 


Perforation 
der steinhal¬ 
tigen Gallen¬ 
blase. 


Perforation 
d. ausgedehn¬ 
ten Gallen¬ 
blase. 


Gallenblasen¬ 

perforation. 


Perforation 
der Gallen¬ 
blase subjek¬ 
tiv und objek¬ 
tiv nachge- 
wiesen; rer- 
forativperito- 
nitis. 


Peritoneum überall entzündet gerötet, mit gallig¬ 
klebriger Flüssigkeit bedeckt. Gallenblase nicht 
adhärent, klein und perforiert, 9 Gallensteine in 
der Bauchhöhle. 


1 cm grosse Oeffnung an der untern Fläche der 
Gallenblase, ln der Bauchhöhle gallige Flüssigkeit. 
Ein Dutzend Steine in der Gallenblase, keine in 
der Bauchhöhle. 

1 cm langer Riss, durch 1 Stein verlegt. Gallen¬ 
blase nicht adhärent, von normaler Form. Wandung 
verdickt; 7 Steine; Drain. 


Gallenblase an der Unterfläche des Col. transv. ver¬ 
wachsen und in die Länge gezogen, an der Kuppe 
eine fingerdicke Durchbruchstelle, aus der ein grosser 
Gallenstein hervorragt. Hämorrhagisches Exsudat 
in der Bauchhöhle, das die Tupfer gallig färbt. 

Medianschnitt. Ausfluss von reichlicher schleimiger 
Galle mit Fibrinfetzen aus der geöffneten Bauchhöhle 
; und zwischen den mässig injicierten, stark geblähten 
1 und leicht verklebten Darmschlingen hervor. Schnür- 
lappen der Leber. Gallenblase ganz zusammen- 
gefallen, nicht adhärent, Wandung verdickt. Unten 
am Blasenhals ein 2 cm langer Riss mit nekro¬ 
tischen Rändern, dahinter ein muskatnussgrosser 
Stein. Eröffnen des Fundus und Extrakt, des 
Steins. Anfrischen der Usuröffnung und Naht der¬ 
selben. Toilette der Bauchhöhle mit sehr heisser, 
steriler Kochsalzlösung. Drain mit Tampon in der 
Gallenblase (Heberdrainage). Jodoformgaze unter 
dieselbe. 


Versenkte 

Naht 


Cholecyst- j Erbrechen, Sin- 
ektomie j gultus, Meteoris- 
11. Operation i mus. Septisches 
andern Tages.! Aussehen, fam 
Austupfen d. j 3. Tage. 
Douglas. 

Mehrfache 
Drainage 

Einfache 
Tamponade 
mit Jodoform 
gaze 


Lembert’sche 
Naht. Tam¬ 
ponade 


Nahtd.Risses, 
Spaltung des 
Fundus, Cho- 
lecystostoinie,] 
Tamponade 
der Bauch¬ 
höhle 

Exstirpation 
der Gallen¬ 
blase 


Nahtd.Risses, 
Spaltung des 
Fundus und 
Cy8tostomie 


nach 3 Wochen 
geheilt. 


geheilt; die stark 
secernierende 
Gallenfistel heute 
(anfangs Oktbr.) 
beinahe vollstän¬ 
dig geschlossen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




632 


Diese sieben Fälle, bei denen bisher operiert wurde, sind auch die einzigen in 
der Litteratur, die in vivo genauer beobachtet und beschrieben sind. Sie können 
daher für die Bearbeitung der Symptomatologie einzig Verwendung finden 
mit Zuzug der beiden zitierten Fälle von subkutaner Verletzung der Gallenwege von 
Hermes und Thomas , bei denen die Art der Verletzung durch die nachfolgende 
Laparotomie sichergestellt wurde. 

Was die sieben Fälle von Gallensteinrupturen anbetrifft, die zur Operation ge¬ 
langt sind, waren auch in der grossen Mehrzahl der Fälle Gallensteinkoliken schon 
längere Zeit vorher, zum Teil schon vor Jahren (Küster) zu konstatieren. In den 
meisten Fällen hatten diese Schmerzen in der letzten Zeit zugenommen. Ueberein- 
stimmend war denn auch meist zu konstatieren, wie besonders in unserem Fall, dass 
hartnäckige Obstipationen mit zeitweisen heftigen Diarrhöen während dieser Zeit 
miteinander abwechselten. Ich führe diese Digestionsanomalien auf den entzündlichen 
Reiz zurück, welche die prall gefüllte und entzündete Gallenblase auf die ganze 
Umgebung, insbesondere aber auf den Peritonealüberzug des Colon transvers. ausübt. 
In unserem Falle hat die Anstrengung der Bauchpresse bei der Defäkation nach 
lang anhaltender Obstipation direkt die Ruptur der hydropischen Gallenblase hervor¬ 
gerufen. Icterus war in der präperforativen Zeitepoche in keinem der Fälle vorhanden; 
wenigstens wird ein solcher nirgends erwähnt, in zwei Fällen (UUmann ü, v. Arx) 
geradezu in Abrede gestellt. 

Der Zeitpunkt der Perforation konnte in sechs Fällen ziemlich genau fixiert 
werden, freilich in keinem Falle so präzis wie in dem unsrigen, wo tags zuvor die 
stehende Gallenblase noch der Palpation zugänglich war, und wo die stattgefundene 
Perforation zugleich mit dem Auftreten von Perforativsymptomen von der Patientin 
selbst diagnostiziert werden konnte. 

Das erste Perforationssymptom ist wohl ein starker, mehr ausgebreiteter Schmerz 
in der Leber- und Magengegend, der sich namentlich auch auf Druck der Hand in 
dieser Gegend geltend macht. Später dehnen sich diese Schmerzen auch weiter aus 
und ziehen das ganze Gebiet des Peritoneums in ihr Bereich. Es treten sodann all¬ 
gemeine heftige Leibschmerzen mit stärkerem Meteorismus auf und enorme Druck¬ 
empfindlichkeit im ganzen Abdomen, gefolgt von Singultus und Erbrechen, sofern 
diese letztem Symptome nicht schon vor der Perforation bestanden haben, wie in 
unserem Fall. Zum Schluss kommt der drohende Collaps. 

Das sind nun ja alles die typischen Anzeichen einer Perforativperitonitis, wie 
wir sie so häufig in diesem Zeitalter der Perityphlitis zu beobachten Gelegenheit 
haben. — Und doch fehlt nach allen Angaben, die insbesondere bei traumatischen 
und experimentellen Verletzungen der Gallenwege gemacht worden sind, und nach 
den überraschenden Erfahrungen, die wir in unserem Falle in Uebereinstimmung 
damit gemacht haben, ein hervorragendes Merkmal der gewöhnlichen Perforativ- 
peritonitis: Es fehlen die sämtlichen Symptome der Sepsis. 

In erster Linie ist dabei zu konstatieren, dass der Collaps keineswegs so rasch 
eintritt, wie bei einer andern Aetiologie der Perforativperitonitis. Es mag ja in der 
That schwer sein, von vomeherein den Zeitpunkt des Eintretens des Collapses bei 
Perforation ins Bauchfell vorauszusagen; das hängt von so verschiedenen Zufällen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



633 


ab. Aber das dürfen wir sagen: Bei unserem Falle waren wir erstaunt, selbst 
20 Stunden nach der konstatierten Perforation durchaus keine Anzeichen von Collaps 
vor uns zu haben. Die Temperatur war allerdings leicht febril, es waren hoch¬ 
gradiger Meteorismus, Erbrechen, starke Leibschmerzen, kurz alle Symptome von 
Darmlähmung vorhanden und trotzdem muss das Allgemeinbefinden ein 
relativ gutes genannt werden. Die Zunge war nur massig trocken, und vor 
allem aus fehlte die bekannte Angst und Beklommenheit, sowie die überaus 
charakteristische facies Hippocratica, deren Vorhandensein die Prognose sofort infaust 
gestaltet. Keine plötzlichen Temperatursteigerungen, kein Schüttelfrost, keine Milz¬ 
schwellung ist zu konstatieren gewesen; der Puls blieb kräftig und gieng nur bis 
auf 110. Auch Icterus war nicht zu konstatieren; die Skleren blieben weiss und 
auch die Urinuntersuchung nach Gmelin war vor der Operation durchaus negativ. 

Auch UUmann hebt hervor, dass in seinem zweiten Fall kein Icterus nach der 
Perforation vorhanden war. Dagegen schreibt Ehrhardt (1. c.): 

„Bekanntlich tritt nach jeder Zerreissung von Gallenwegen ein Icterus auf, der als 
Kesorptionsicterus durch Resorption der Galle vom Peritoneum aus erklärt wird. (Edler '), 
Kehr*).* 

Courvoisier schreibt darüber unter der Rubrik: Verletzungen der Gallenwege 
(1. c. pag. 157): 

„Wichtig dagegen ist der Icterus, der unter 24 Fällen 17 mal sicher beobachtet 
ist, aber nur 8 mal mit Entfärbung der Faeces verbunden war, 4 mal nicht. In mehr 
als der Hälfte der Fälle trat dieser Icterus jedoch erst nach dem fünften Tage auf, in 
der andern Hälfte in den ersten 3 — 4 Tagen.“ 

Es hat also durchaus nichts befremdendes auf sich, wenn wir in unserem 
genau beobachteten Fall, wo sich die Kontrolle vom Zeitpunkt der Gallenruptur bis 
zur operativen Regelung des Gallenabflusses über höchstens 20 Stunden erstreckt, 
einen Resorptions-Icterus nicht haben nachweisen können. Und doch giebt uns diese 
genaue Beobachtung gewiss auch wieder einige wichtige Anhaltspunkte über die Art 
und Weise der Gallenresorption im freien Peritonealraum. Es ist in unserem Falle 
als sicher anzunehmen, indem 1 l /-i — 2 Stunden nach erfolgter Ruptur die vorher 
palpable Gallenblase nicht mehr zu fühlen war, dass ein mächtiger Gallenerguss 
sich plötzlich in den Bauchfellraum vollzog zu einer Zeit, wo das Peritoneum noch 
frei war von jedem entzündlichen Reiz. Dieselben Verhältnisse wie bei einer trau¬ 
matischen Yerletzung! Soll da die ergossene Galle von dem Bauchfell nicht sofort 
und rasch schon zum Teil wenigstens resorbiert werden, von einem intakten Organ, 
dessen mächtige Resorptionskraft doch von allen Autoren ohne Unterschied anerkannt 
wird ? Und trotzdem waren in allen beobachteten Fällen von Verletzung der Gallen¬ 
gänge die ersten Anzeichen von Cholämie erst vom dritten Tage an beobachtet 
worden. Die Eingangsstrasse, auf der die Resorption der Galle und ihr Uebergang 
ins Blut erfolgt war, liess sich durch die Tierversuche Ehrhardt'& leicht feststellen: 
Der Ductus thoracicus war bis zur Vene mit galliger Flüssigkeit strotzend gefüllt, 
während der Peritonealraum jeweilen nur noch wenig Galle enthielt. Wir müssen 
also annehmen, dass die Gallenbestandteile in den vielen gla'nd. lymph. coeliacee, 

') Edler: Langenbeck’s Archiv, Bd. 34. 

*) Kehr: Handbuch d. prakt. Chir. 1900, Bd. III. I. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



634 


sowie im Receptaculum chyli zum Schutze des Körpers längere Zeit zurückgehalten 
und erst an die v. subclavia abgegeben werden, wenn diese Organe infolge der stets 
weiter resorbierten Galle beginnen insufficient zu werden. Nach den Tierversuchen 
scheint dieser Zeitpunkt schon nach 24 Stunden einzutreten, am Menschen bei Zer- 
reissung des Ductus choledochus, wo die ganze Gallenmenge also zur Resorption ge¬ 
langen musste, von der 30. Stunde ab (Ehrhardt). In unserem Falle gelangte ja 
ein Teil der nach der Ruptur secernierten Galle — offenbar jedoch nur ein kleiner 
Teil derselben — in physiologischer Weise noch in den Darm, da der Stuhl ja 
schon am vierten Tage nach der Operation wieder etwas gefärbt war. 

Doch gehen wir nun rasch zum pathologisch-anatomischen Befunde über. Auch 
hier können wir konstatieren, dass alle Sektions- und Operationsbefunde am Menschen 
und die Befunde bei den entsprechenden Tierexperimenten sich decken, soweit sie die 
Veränderungen am Peritoneum betreffen. Courvoisier schreibt in der Rekapitulation 
seiner Fälle von Verletzungen: 

„Von den 33 subkutanen (traumatischen) Rupturen sind 11 geheilt (nach Punktion). 
Bei den übrigen 22 Patienten ist nie eitrige Peritonitis nacbgewiesen. Wo bei ihnen 
Bauchfellentzündung sich fand, hatte sie den Charakter der adhäsiven oder serös- 
fibrinösen.“ 

So auch in unserem Fall. Es liessen sich bei der Operation nur stärkere 
Injektion der Darmgefässe und lose Fibringerinsel auf den Darmschlingen kon¬ 
statieren. Hätte der Gallenerguss in die Bauchhöhle noch längere Zeit angedauert, 
so wäre es sicherlich zur Bildung jener Bindegewebsmembranen gekommen, die 
Cohnheim nach einer Choledochusruptur beobachtet hat, und welcher er es auch zu¬ 
schrieb, „dass in den letzten Lebenswochen in diesem Falle die in der Bauchhöhle 
befindliche Galle nicht mehr resorbiert worden war.“ Also wieder ein Selbstschutz 
des Körpers gegen die giftig wirkenden Gallenstoffe! 

Und worin besteht nun in letzter Linie diese Giftigkeit der Gallenstoffe und 
wie und wo äussert sie sich. Bis vor wenigen Jahren wusste man darüber noch so 
gut wie nichts. Selbst Courvoisier ist im Jahre 1890 noch geneigt, die Schädlichkeit 
der vom Bauchfell aus resorbierten Galle für das Blut direkt in Abrede zu stellen, 
indem er sich auf die 11 durch Punktion geheilten Fälle von Gallenwegverletzungen 
beruft.' Aber gerade der Hinweis auf diese 11 Fälle, die eben nur durch die Ope¬ 
ration, d. h. durch die operative Entfernung des Gallenergusses geheilt wurden, be¬ 
weist das strikte Gegenteil. In den letzten 5 Jahren sind auch eine ganze Anzahl 
von Forschern auf experimentellem Wege dieser Frage näher getreten. In erster 
Linie sind zu nennen Naunyn und Minkowski, Ad. Eickel, Arthur Biedl und Rud. 
Kraus, Malfi und Antinon, Ehrhardt, Pugliese u. A. Diese experimentellen Unter¬ 
suchungen haben dargethan, dass die Träger der Vergiftungserscheinungen die gallen¬ 
sauren Salze sind ( Biedl und Kraus 1 ), dass das Blut bei Cholämie selbst toxische 
Eigenschaften erhält und seine baktericide Kraft dabei erhöht wird (Jfal/S-Messina 8 ). 
Malfi und Antinon*) haben sodann Veränderungen in den Ganglienzellen der Central¬ 
organe bei Cholämie, direkt nachgewiesen. 

*) Centralblatt f. innere Med. 1898, Nr. 47. 

*) Sperimentale fase. I, 1899. 

3 ) Ritorm. medic. 1899, Nr. 33. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



635 


Und nun zum Schluss noch ein kurzes Wort zur Therapie. 

Alle bekannten Fälle von Perforation der Qallenwege, die nicht operiert wurden, 
haben nach längerer, oder aber meist nach sehr kurzer Zeit zum Tode geführt ( Cour - 
voisier pag. 169), während anderseits nunmehr 10 Fälle von Verletzungen durch reine 
Punktion, 3 solcher durch Laparotomie und von 7 Fällen von Gallensteinruptur 5 
ebenfalls durch Laparotomie und direkten Eingriff geheilt worden sind. Misserfolge 
sind zu verzeichnen bei Punktion 7 : 17 = 41,1 °/o, bei der Laparotomie 2: 10 = 
20,0 %• Die Laparotomie bietet also doppelt so gute Chancen als die einfache 
Punktion, wo in 4 Fällen die Operation als solche direkt für den schlimmen Aus¬ 
gang beschuldigt wird (Conrvoisier pag. 168). Wir können daher diesem Autor 
heute nur noch teilweise beipflichten, wenn er auf der folgenden Seite ausruft: 

„Keine Ruptur der Gallenwege ist ohne Punktion oder Incision zur Heilung ge¬ 
langt ! Das ist ein so sicheres Resultat, dass man auf Grund desselben in entsprechenden 
Fällen unbedingt die Punktion so früh als möglich vornehmen sollte ! Die Incision wäre 
auf Notfälle und namentlich abgesackte Extravasate zu versparen!“ 

Heute, beim jetzigen Stand der Operationstechnik müssen wir sagen: Die La¬ 
parotomie an und für sich ist ein verhältnismässig so geringer Eingriff, wenn er noch 
bei gutem Kräftezustand des Patienten unternommen wird, dass es sich in allen 
Fällen verlohnt, wo das Vorhandensein eines so gefährlichen Gallenextravasates sich 
nur vermuten lässt, sofort und ohne Zaudern die Laparotomie vorzunehmen. Welche 
Operation daran angeschlossen wird, ob einfache Naht, ob Cystektomie, ob Cystostomie, 
Cystenterostomie oder eine andere, ist offenbar ziemlich gleichgültig und hängt von 
dem jeweiligen Befund, den übrigen Verhältnissen und auch von der besondem Vorliebe 
des Operateurs ab. In unserem Falle haben wir die Cystostomie schon deswegen 
gewählt, weil der Fundus der Gallenblase zur Extraktion des grossen Steines bereits 
eröffnet war, und weil wir eine sehr starke Gallensekretion zu fürchten hatten, die 
vielleicht imstande gewesen wäre, bei einer andern Operationsmethode eine Naht 
zu sprengen. So zogen wir den einfachen Weg vor um so mehr, da wir mit dieser 
einfachen Methode stets gute Resultate gehabt hatten und die Anwendung einer tiefer 
liegenden Operationsmethode infolge des vorhandenen starken Meteorismus auf grosse 
Schwierigkeiten gestossen wäre. Einzig bedauern wir, im gegebenen Falle den Median¬ 
schnitt dem seitlichen Gallensteinschnitt vorgezogen zu haben; diesem Umstande 
allein schreiben wir es zu, dass sich die vollständige Schliessung der Gallenfistel so 
lange Zeit hinausschob. — Dringend abraten müssen wir aber in allen einschlägigen 
Fällen davor, zuerst abzuwarten, bis die Diagnose durch das Auftreten von Icterus 
etc. erhärtet ist. Weiss man doch nie, zu welcher Zeit sich der Collaps einstellt, der 
die Chancen einer Operation selbstverständlich eminent vermindert. 

Rekapitulation: 1. Rupturen der Gallenblase und der übrigen Gallen¬ 
wege in die freie Bauchhöhle infolge von Usur durch Gallensteine ohne Hinzutritt 
von Traumen sind sicher beobachtet, gehören aber zu den grössten Seltenheiten; ihr 
Vorkommen ist weitaus häufiger beim weiblichen Geschlecht (6:1). 

2. Der Gallenaustritt in die Bauchhöhle, auch wenn derselbe längere Zeit per- 
sistiert, bewirkt an und für sich niemals eitrige Peritonitis; der Tod aber erfolgt 
sicher ohne operativen Eingriff durch Resorption der Gallensäuren. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



636 


3. Bei subkutaner Verletzung der Gallenwege ist stets das Leben gefährdet, 
wenn nicht durch eine rechtzeitig vorgenommene Operation der Vergiftung des Kör¬ 
pers durch länger andauernde Gallenresorption Einhalt gethan wird; ein operativer 
Eingriff ist angezeigt, sobald die subkutane Perforation der Gallenwege mit Wahr¬ 
scheinlichkeit diagnostiziert werden kann. 

4. Die einfache Punktion der Bauchhöhle zum Zwecke der Beseitigung der 
ausgeflossenen Galle ist wenn immer möglich sofort durch eine radikale Operation 
zu ersetzeu. Die Wahl einer solchen hat sich jeweils dem pathologischen Befunde 
anzupassen. Anzustreben ist in erster Linie immer ein möglichst rascher und voll¬ 
ständiger Abschluss des verletzten Gallenweges nach der freien Bauchhöhle hin. 

5. Zur Toilette der gallig inhibierten Bauchhöhle wird mit Vorteil heisse Koch¬ 
salzlösung von ca. 55 Centigrad angewandt*, das Peritoneum erträgt diese Tempe¬ 
ratur vorübergehend ohne Schaden. 


Vereinsberichte. 

Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

V1IL Wiitersitzug den 11. Mftrz 1902 in Caft Merz. *) 

Präsident: Dr. Lindt . — Aktuar : Dr. LaNicca . 

Anwesend 20 Mitglieder und Gäste. 

Herr Dr. Dick: Gynaektlogiscke Mitteilungen. (Autoreferat.) 1. Der Vortragende 
spricht zuerst über die Totalexstirpation des Uterus. Es sind zunächst mit 
Berücksichtigung der historischen Entwicklung der Operation zur Entfernung des Uterus die 
verschiedenen Methoden derselben zu betrachten; sie lassen sich im allgemeinen ein¬ 
teilen in abdominale, vaginale, kombinierte (abdominal-vagi¬ 
nale) und sacrale. 

Es war iu den 70er Jahren, als zuerst Freund in Strassburg eine Operations¬ 
methode angab, die zu den kombinierten (abdominal-vaginalen) gezählt werden muss; 
diese Methode wurde aber bald wieder verlassen, weil sie ungünstige Resultate ergab, 
was zum Teil auf noch ungenügend entwickelte Technik und grösstenteils jedenfalls auf 
die damals noch nicht streng ausgebildete Antiseptik und Aseptik zurückzufiihren ist. 

An Stelle dieser Methode trat dann die vaginale Totalexstirpation, die durch 
verschiedene Operateure in technischer Beziehung weiter ausgebildet, im Laufe der Jahre 
recht gute Resultate ergab. Der Vortragende hat lange Zeit nach dieser Methode ope¬ 
riert und namentlich die Modifikation von Prof. P. Müller in Bern angewandt, nach 
welcher der durch einen den Douglas 1 sehen Raum eröffnenden Schnitt hinten heraus¬ 
geholte Uteruskörper in der Längsrichtung in zwei Hälften gespalten wird; diese Methode 
ermöglicht einen guten Zugang zu dem zu unterbindenden Ligament, latum; die Blut¬ 
stillung kann leicht und sicher gemacht werden und zwar wiederum auf verschiedene 
Arten; entweder durch partienweise Unterbindung oder Abschnürung des Ligamentes in 
toto mit Seide oder elastischen Ligaturen (soliden Kautschuksträngen); diese letztere 
Methode führt am raschesten zum Ziel und werden die Ligaturen nach ca. 14 Tagen in 
die Vagina ausgestossen. 

Ebenso rasch ist die Abquetschung mit den JZtcAefo^schen Zangen, die 3—4 Tage 
liegen gelassen werden, durchzuführen, doch war es immer etwas heikel diese Zangen in 
die Bauchhöhle hinaufragen zu lassen, wobei immer auch noch die Möglichkeit besteht, 
eine Darmschiingo mit der Spitze der Zange zu fassen. 

*) Eingegangen 20. August 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



637 


Zu erwähnen ist auch noch die gute Methode des paravaginalen Schnittes 
nach Schuckard , der ebenfalls sehr guten Zugang zum Uterus verschafft. 

Eine weitere Methode, die vom Vortragenden ebenfalls öfters ausgefuhrt wurde, ist 
die s a c r a 1 e nach Kraske. Die Operation ist eine allerdings ziemlich verletzende, da 
das Steissbein und die Flügel der untern Kreuzbeinwirbel reseziert werden müssen; sie 
gestattet aber einen guten Ueberblick über die Adnexen des Uterus und können die¬ 
selben weit seitlich vom Uterus fast am Beckenrande abgetragen werden. Schwierigkeiten 
bietet in der linken Seiten-Bauchlage oft die Eröffnung des Douglas’schen Raumes, indem 
das Peritoneum infolge der Körperlage nach vorne und unten aus weicht. Viel Paniculus 
adiposus an den Nates erschwert die Operation sehr, während sie bei mageren Frauen 
leicht auszuführen ist. Bezüglich der Heilung ist auch bei dieser Methode eine Vereini¬ 
gung per primam intentionem anzustreben und auch in verschiedenen Fällen gelungen ; 
nur muss dabei beobachtet werden, dass beim Schliessen der Wunde das Peritoneum 
wieder an die hintere Beckenwand angenäbt wird, um dadurch Hohlräume in dem 
lockeren, subperitonealen Oewebe zu vermeiden; auch sind aus dem gleichen Qrunde 
die Operierten nachher in der Rückenlage zu behandeln. 

Eine weitere Methode ist die abdominale nach Doyen; dadurch, das der Uterus 
nach Eröffnung der Bauchhöhle kräftig nach oben gezogen und über die Symphyse luxiert 
wird, schafft man sich einen guten Zugang zum Scheidenansatz hinter dem Uterus; die 
Scheide wird zuerst eröffnet, ringsum abgelöst vom Cervix die Blase abgetrennt und erst 
nachher werden die Ligamenta lata unterbunden. Oft jedoch ist der umgekehrte Weg 
zu Wähler, nämlich zuerst die Unterbindung der Ligamenta lata, weil entweder der 
Uterus nicht genügend heraufgezogen werden kann, um sich einen Zugang zur Scheide 
zu verschaffen oder weil der Zugang überhaupt nicht möglich ist wegen tief sitzender 
Tumoren in der hintern Uterus wand. 

Zur Vermeidung derartiger Schwierigkeiten hat der Vortragende in mehreren Fällen 
eine kombinierte Methode gewählt; es wurde zuerst von der Vagina aus der Cervix rings 
Umschnitten, was in ganz kurzer Zeit mit einer Couper 'sehen Schere gemacht werden 
kann ; es wird dann vorne die Blase stumpf abgetrennt und hinten der Uterus vom Peri- 
tonealüberzuge befreit, womöglich ohne Eröffnung des Douglas'Bchen Raumes, damit wäh¬ 
rend der später erfolgeuden Auslöung des Uterus per laparotomiam keine Sekrete in die 
Peritonealhöhle gelangen. Nach dieser vorbereitenden Operation, die in ein paar Minuten 
gemacht ist, wird zur Eröffnung der Bauchhöhle geschritten und dabei kann konstatiert 
werden, dass der vom Scheidenansatze losgelöste Uterus viel leichter und höher hinauf¬ 
gezogen und die Abtragung der Ligamenta lata leicht und sicher bewerkstelligt wer¬ 
den kann. > 

Zu bemerken ist noch, dass bei der vaginalen Auslösung der Cervix nur vorne und 
hinten stumpf hinaufpräpariert werden darf, seitlich darf man nicht zu hoch gehen, 
wegen der grossen Blutgefässe, mit denen man sonst in Konflikt kommen kann. 

Man könnte nun gegen diese Methode einwenden, dass auf diese Weise leicht In¬ 
fektionen der Bauchhöhle entstehen. Dies kann aber vermieden werden einmal dadurch, 
dass die vaginale, vorbereitende Operation von einem Assistenten ausgeführt wird, der 
sich nachher nicht mehr mit der weiteren Operation beschäftigt oder auch dadurch, dass 
man für die erstere Operation sich der Kautschukhandschuhe bedient, die man nachher 
abzieht oder wechselt. In einem Falle von Corpuscarcinom wurde am Tage vorher der 
Uterus ausgereinigt, mit Vioformgaze tamponiert und der Cervix mit mehreren Nähten 
geschlossen, sodass kein Sekret herausfliessen konnte. In keinem der nach dieser Methode 
operierten Fälle ist eine Wundinfektion vorgekommen und heilten sie alle per primam 
intentionem. 

Als letzte und neueste Methode der Totalexstirpation ist zu erwähnen, die Werth - 
heimische Beckenausräumung, deren Statistik sich nach den neuesten Publikationen des 
Autors wesentlich verbessert hat und jedenfalls für die Fälle von Carcinom der Vaginal- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



638 


portion die Methode der Zukunft sein durfte. Der Vortragende hatte noch nicht Gelegen¬ 
heit nach dieser Methode zn operieren. 

Was nun die Wahl anbetrifft, nach welcher im speziellen Falle operiert werden 
soll, so ist gewiss sicher, dass nicht alles über einen Leist zu schlagen ist, sondern dass, 
je nach den speziellen Verhältnissen, individualisiert werden muss. 

Als allgemeiner Grundsatz mag gelten, dass kleinere Tumoren des Uterus, Corpus 
carcinome, die eine viel günstigere Prognose quoad Recidiv bieten, vaginal oder sacral 
zu operieren sind. Die letztere Methode, die sacrale, die hauptsächlich bei Cervixcar- 
cinomen angewendet wurde, ist neuerdings ersetzt durch die viel leistungsfähigere Werth - 
heim '*che Beckenausräumung. 

Grössere Tumoren, Cervixcarcinome sind per laparotomiam (letztere nach Werth - 
heim), nach Doyen oder nach der vom Vortragenden angegebenen kombinierten Methode 
zu operieren. Eine enge Vagina bei sonst kleinern Tumor wird eine neutrale Operation 
erfordern. 

Grosse Tumoren auf vaginalem Wege durch methodische Zerstückelung operieren 
zu wollen, hält der Vortragende für eine chirurgisch wenig feine Operation, die jedenfalls 
viel grössere Gefahren in sich schliesst bezüglich unvorhergesehener Verletzungen 
von benachbarten Organen, von Blutungen und Infektionen, als sie eine Laparotomie 
mit den antiseptischen und aseptischen Cautelen der heutigen operativen Gynäkologie 
darbietet. 

Der Vortragende spricht sich dann noch darüber aus, wann bei Tumoren des Uterus 
die Totalexstirpation des Organes und wann die supravaginale Amputation auszuführen 
sei. Selbstredend ist bei malignen Tumoren nur die Totalexstirpation am Platze; bei 
gutartigen Tumoren bietet die supravaginale Amputation nach Schröder mit Uebernähung 
des Stumpfes mit Peritoneum und extraperitonealer Versorgung desselben gewiss ebenso 
gute Resultate, wie die Totalexstirpation; gegen die Vagina bleibt ein natürlicher Ab¬ 
schluss; höchstens könnte dagegen eingewendet werden, dass der Rest des Uterus später 
zum Ausgangspunkte eines Carcinomes werden könnte, was jedenfalls ausserordentlich 
selten eintreten dürfte; auch die Bildung von Stumpfexsudaten, die befürohtet wird, be¬ 
obachtete der Vortragende, der bis in die letzte Zeit hauptsächlich nach dieser Methode 
operierte, äusserst selten. 

Da namentlich in neuerer Zeit in Berücksichtigung der Ausfallserscheinungen wieder 
mehr konservativ verfahren wird und namentlich gesunde Ovarien geschont werden sollen, 
so empfiehlt sich bei Fibroiden, wenn immer möglich, die Enucleation derselben von der 
Bauchhöhle aus mit Erhaltung des Uterus und der Ovarien. Der Vortragende hat auch 
mit dieser Methode sehr gute Resultate erzielt. 

Unter allen Umständen muss auch hier in Bezug auf die Operationsmethode 
individualisiert werden, je nach Art und Sitz des Tumors und nach dem Alter der 
Patientin. 

2. Ueber Sterilisierung der Frau. Die Sterilisierung der Frau, 
d. h. die Aufhebung der Fortpflanzungsfahigkeit im produktiven Alter wird als Neben¬ 
zweck erreicht bei allen Operationen, die zur Entfernung von Geschwülsten des Uterus, 
beider Ovarien und erkrankter Tuben vorgenommen werden. 

Als Indikationen zu einer Operation, die die Sterilisierung einer Frau zum Haupt¬ 
zwecke hat, können angeführt werden Krankheiten und Gebrechen, die bei einer Schwanger¬ 
schaft oder einer wiederholten Schwangerschaft das Leben derselben gefährden; es sind 
hier zu nennen Beckenenge, Osteomalacie, Psychosen, Epilepsie, Phthisis pulmon, Herz¬ 
fehler, Nephritis und in letzter Linie die Verminderung der Kinderzahl. Die letzte In¬ 
dikation ist nun allerdings der Kritik, ob zulässig oder nicht, sehr bedürftig, muss aber 
hier dennoch erwähnt werden, da namentlich in Frankreich vielfach auf diese Indikation 
hin operative Eingriffe vorgenommen werden. 

Die Methoden, besagten Zweck zu erreichen, sind folgende: 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



639 


a) Die Totalexstirpation des Uterus; eiue allerdings sichere und 
radikale Methode, die in Frankreich sogar nur auf die Indikation der Yerminderung der 
Kinderzahl hin ausgeführt wird; die Methode, die doch immerhin ein schwerer Eingriff 
ist, empfiehlt sich nicht, da viel weniger gefährliche Eingriffe dasselbe erreichen. 

b) Die Entfernung der Ovarien; ebenfalls eine sichere Methode bezüg¬ 
lich des Erfolges ist da anzuwenden, wo die Ovarien an und für sich erkrankt sind ; 
gesunde Ovarien zu entfernen ist wegen der ein tretenden Ausfallserscheinungen nicht 
gerechtfertigt 

c) Abtragung der Tuben oder von Teilen derselben. Dieser 
Eingriff ist jedenfalls in allen Beziehungen der rationellste und schliesst kaum eine Ge¬ 
fahr in sich. 

Es wurden zuerst nur die Tuben mit einem Faden in der Mitte unterbunden, doch 
soll nachher infolge Durchschneidens des Fadens die Tube wieder regsam geworden und 
Extrauterinschwangerschaft eingetreten sein. , 

Auf diese Gefahr hin empfiehlt sich jedenfalls diese Methode nicht, ebensowenig 
wie die Abtragung eines grösseren oder kleineren Stückes der Tube und einfache Ligie- 
rung derselben. 

Die keilförmige Excision der Tube aus dem Tubenwinkel des Uterus ist jedenfalls 
bezüglich der Gefahr des Eintrittes von Extrauteringravidität sicher, jedoch immerhin 
eine ziemlich eingreifende Operation, die zu starken Blutungen führen kann. 

Der Vortragende hat nun in den von ihm operierten Fällen eine andere, ebenfalls 
ganz sichere Methode der Tubenunterbindung gewählt. Es ist vorauszuschicken, dass es 
sich immer um Fälle handelte, bei denen die Hauptindikation nicht die herbeizuführende 
Sterilität war, sondern die Entfernung erkrankter Tuben. 

Die Tube wqrde zu zwei Dritteln mittelst zwei bis drei Ligaturen vom Ligament, 
latum losgetrennt und dann mit einer Quetschzange abgequetscht; die gequetschte Stelle 
wird mit einer Seidenschlinge zugeschnürt und der übrig bleibende Rest der Tube 
zwischen die beiden Blätter des Ligamentum latum versenkt und darüber die Kante 
des Ligamentes mit 2—3 Seidenknopfnähten vernäht. Auf diese Weise ist ein Aus¬ 
treten von Sperma aus dem Tubenreste in die Abdominalhöhle mit absoluter Sicherheit 
verhindert. 

In allerneuester Zeit giebt Pincus ein Verfahren zur Herbeiführung der Sterilität 
an, das auf der Obliteration der Uterushöhle mittelst Atmocausis (Durchströmenlassen 
von Wasserdampf von 110—115°C. während 40—60 Sekunden) beruht; die Methode 
ist einfach und wenig eingreifend, doch bleiben noch die Resultate einer grossem Zahl 
von auf diese Weise behandelten Fällen abzuwarten, bevor ein endgültiges Urteil ge¬ 
sprochen werden kann. 

3. Ueber Radikaloperation von Hernien von der Bauch¬ 
höhle aus. Die Operation soll selbstverständlich nicht als Methode für Hernien im 
allgemeinen angewandt werden, sondern nur für Fälle gelten, wo Patienten sich aus 
irgend einer Indikation einer Laparotomie unterziehen müssen, die gleichzeitig mit Hernien 
behaftet sind. Es ist der Versuch gewiss gerechtfertigt unter solchen Umständen durch 
eine Nebenoperation eine Patientin zu gleicher Zeit mit der Exstirpation eines Abdominal¬ 
tumors von ihrer Hernie zp befreien. 

Der Vortragende hat vor ca. drei Jahren bei Gelegenheit einer Ovariotomie die 
Radikaloperation einer Inguinalhernie dadurch vorgenommen, dass der Bruchsack nach 
unten etwas emporgezogen und mit einer Seidenligatur der Hals desselben umstochen 
und geschnürt wurde; die schlitzförmige Oeffnung dee Bauchfelles am innern Leisten¬ 
ringe wurde sodann mit einer tiefgreifenden, fortlaufenden Seidennaht geschlossen. Der 
Erfolg ist bis heute ein guter geblieben. 

4. Demonstration der Nadelzange von Dr. E. Kurz in Florenz. 
Das Instrument, in Nr. 48 vom Jahr 1901 der Müuchener medizinischen Wochenschrift 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



640 


beschrieben, wurde vom Referenten verwendet und sehr praktisch gefunden für die An¬ 
legung namentlich von Ligaturen tief unten in der Beckenhöhle. 

Es ist dies eine Zange wie eine lange Kornzange, nur sind die beiden Enden der 
Branchen bogenförmig gegeneinander gekrümmt. Die eine Branche nimmt die kurze, 
mit Seide armierte Nadel in ihrer Spitze auf; durch Druck auf die Griffe der Zange 
durchsticht die Nadel das gewünschte Gewebe und wird letztere von der andern Branche 
in Empfang genommen und bleibt infolge eines Widerhakens, mit dem die Nadel ver¬ 
sehen ist, in derselben stecken. 

Der Referent wünschte an der Nadel nur eine grössere Oese und sollte die Nadel 
selbst an der Spitze keine schneidende Kante haben, da durch dieselbe leicht Gefässe, die 
man gerado umstechen wollte, angeschnitten werden. 

Im Anschluss an das Referat entwickelt sich eine sehr animierte Diskussion über 
die Operationsmethoden und deren Indikation im allgemeinen und über verschiedene tech¬ 
nische Einzelheiten; es beteiligen sich daran die Herren Dr. Walihard , v. Feilenberg , 
Tavel, Conrad , Weber, v. Mutach , v. Werth , La Nicca und der Referent. Die abdo¬ 
minale Totalexstirpation nach Werthheim bei Cervixcarcinom wird warm befürwortet 
(Walihard , Conrad) wegen den zu erwartenden besseren Dauerresultaten. Anderseits 
wird neben der grösseren Operationsgefahr das häufige Vorkommen von Blasenscheiden¬ 
fisteln nach der Operation hervorgehoben (v. Feilenberg), welches möglicherweise in einer 
Anzahl von Fällen der Anwendung des Thermokauters zur Last gelegt werden muss 
(Weber). Rücksichtlich der Myomoperation wird sowohl die abdominale Totalexstirpation 
nach Doyen („Totalexstirpation des Müller'schen Ganges“, Walihard) empfohlen, als auch 
von anderer Seite an die guten Erfolge der Enucleation auch tief in der Uteruswand 
sitzenden Knoten (Tavel) und an die guten Erfolge der supravaginalen Amputation 
(v. Mutach) erinnert. Auch die Frage der Sterilisation wird mehrfach berührt und ihr 
Zusammenhang mit der Frage des künstlichen Abortus hervorgehoben, speziell die ganz 
schwierige Stellung des Arztes, der in der Praxis mit den paar Lehrbuchindikationen 
kaum auskommt, ohne den höchsten Grundsätzen des ärztlichen Berufes entgegenzuhandeln, 
der anderseits hiebei im Gesetze weder leitende noch stützende Bestimmungen findet. Es 
wäre zu besprechen und zu untersuchen ob nicht für die Entscheidung solcher Fälle ein 
Kollegium eingesetzt werden könnte (La Nicca). — Diese Frage soll in einer Sitzung 
speziell behandelt werden. 


Referate und Kritiken. 


Die otitischen Erkrankungen des Hirns, der Hirnhäute und der Blutleiter. 

Von 0. Körner. 3. vollständig umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mit 5 Tafeln 
und 1 Abbildung im Texte. (Lieferung HI aus „Die Ohrenheilkunde der Gegenwart.“) 

216 8. Bei Bergmann, Wiesbaden 1902. 

Wenn heute ein zielbewusstes, energisches und erfolgreiches Handeln bei intra- 
craniellen otitischen Erkrankungen allgemein Platz gegriffen und an Stelle des früheren 
allzu zaghaften und meist verhängnisvollen exspektativen Verhaltens getreten ist, so ver¬ 
danken wir dies nicht zum mindesten der vorliegenden Arbeit, die nun in der 3. Auf¬ 
lage vor uns liegt. „Trotz vieler erheblicher Kürzungen“ ist die Seitenzahl des Buches 
von 161 auf 205 gestiegen, was nicht zu verwundern ist in Anbetracht des Umstandes, 
dass auch die Reihe der Autoren von 320 auf 513 Namen sich vergrössert hat und dass 
die Zahl der operierten Hirnabscesse unterdessen von 92 auf 267 und die der operierten 
Sinusphlebitiden von 79 auf 314 gestiegen ist. Manche Abschnitte sind gänzlich um¬ 
gearbeitet. — Wie die frühem Auflagen sei auch diese dem Ohrenarzt, dem Neurologen, 
dem Chirurgen und dem praktischen Arzte aufs Beste empfohlen. Siebenmann. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



641 


Die Krankheiten des Ohres und deren Behandlung. 

Von A. Hartmann. 7. Auflage. Berlin 1902. 323 S. 

Lehrbuch der Ohrenheilkunde. 

Von V. Urbantschitsch. 4. Auflage. Wien 1901. 594 S. 

Lehrbuch der Ohrenheilkunde. 

Von A. Politzer. 4. Auflage. Stuttgart 1901. 710 S. 

Von drei beliebten Lehrbüchern der Ohrenheilkunde liegen neue Auflagen zur Be¬ 
sprechung vor. Sowohl qualitativ als quantitativ bieten sie wesentliche Verschiedenheiten; 
aber alle drei bringen, entsprechend den Fortschritten der letzten Jahre, eine grosse 
Reihe von Aenderungen und Ergänzungen. 

So finden wir bei Hartmann u. a. als hochwillkommene Beigabe die neuen Kapitel: 
Schwerhörigkeit in der Schule, die Begutachtung von Ohrenkranken, die Militärdienst¬ 
fähigkeit Ohrenkranker. Was bei der Besprechung der frühem Auflagen zu dunsten 
dieses relativ kurzen, zuverlässigen und durchaus praktischen Lehrbuches gesagt worden 
ist, gilt auch hier wieder in unverändertem Masse. 

Mehr für den Ohrenarzt als für den Studierenden eignen sich die beiden andern 
Werke. Dem Lehrbuche von Urbantschitsch ist in erster Linie die Berücksichtigung der 
pathologisch-anatomischen Verhältnisse als Prinzip der stofflichen Einteilung und Behand¬ 
lung zu Grunde gelegt. In allen Abschnitten finden sich neben den neuen und neuesten 
auch die altem Litteraturangaben derart vollständig, dass dieses Werk bei publizistischen 
Arbeiten auf den verschiedenen Gebieten der Ohrenheilkunde von bedeutendem Werte sein 
kann. Gegenüber dem geschichtlichen tritt aber der klinisch-praktische Standpunkt etwas 
zu wenig in den Vordergrund. Anders verhält es sich mit dem folgenden Werke: 

Politzer' s Lehrbuch hat in seiner neuesten Auflage gewaltige Umwandlungen erlebt. 
Die wichtigste betrifft wohl die nun trefflich illustrierte ausführliche Operationstechnik. 
Dass das Kapitel der „ Adhäsivprozesse 4 auf 15 Seiten zusammengeschmolzen ist, gereicht 
dem Buche ebenfalls zum Vorteile. Ohne Schaden dürften wegbleiben die Kapitel „Nasen¬ 
rachenkatarrh“ und „Nebenhöhleneiterungen der Nase“, da sie nicht in richtigen Zusam¬ 
menhang mit der otiatrischen Materie gebracht sind. — Das breit angelegte Werk ist im 
ganzen aber vorzüglich durchgearbeitet. Siebenmann. 

Kantonale Korrespondenzen. 

Carl Ewald Maas« f. Im Alter von 92 Jahren starb am 19. September 
zu Hannover der Geheime Hofrat und gewesene Professor Hasse. 

Seine Wirksamkeit in Zürich ist nur noch den ältesten Lesern dieses Blattes er¬ 
innerlich, und für eine erschöpfende Biographie dürfen wir den Raum nicht in Anspruch 
nehmen. 

Dagegen sind auch für Fernerstehende die Aeusserungen eines Mannes bemerkens¬ 
wert, der mit reichen Gaben des Geistes und Gemütes ausgestattet, in der Schweiz seine 
zweite Heimat fand, die ihn freilich nicht auf die Dauer zu fesseln vermochte. 

Geboren am 23. Juni 1810 zu Dresden als Sohn eines Professors der Geschichte 
und Moral, erlangte H. teils durch Privatunterricht, teils durch den Besuch öffentlicher 
Schulen mit 17 Jahren die Maturität und begann an der medizinisch-chirurgischen Aka¬ 
demie seiner Vaterstadt die Fachstudien. Seine Abstammung mütterlicherseits von einem 
kurfürstlichen Leibarzt namens Demiani mag ihn zur Wahl des ärztlichen Berufes an¬ 
geregt haben. 

Die kunstsinnige, auch von der Natur begünstigte Residenzstadt, damals ein Sammel¬ 
punkt politischer Flüchtlinge aus Frankreich und Polen, bot Gelegenheit genug zu einer 
feinen allgemeinen Bildung und Gewandtheit im gesellschaftlichen Verkehr. 

1830 bezog H. die Universität Leipzig, wo einzig der Physiologe Emst Heinrich 
Weber die moderne naturwissenschaftliche Richtuug vertrat, während die übrigen Dis- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



642 


ziplinen noch in einem veralteten Schematismus befangen waren. 27. wählte denn auch 
zu seiner Dissertation ein Thema ans der vergleichenden Anatomie, um den Pathologen 
nicht als Revolutionär zu erscheinen. 

1833 gieng 27. nach Paris und bewunderte da den Aufschwung der wissenschaft¬ 
lichen Forschung, ohne sich von den genialen Einseitigkeiten eines Broussais u. a. blenden 
zu lassen, vermisste aber eine Grundlage zu rationeller Therapie. 

Ende August 1834 reiste 27. über München nach Wien, wo Bobitansky die patho¬ 
logische Anatomie recht eigentlich ins Leben rief und ihre Ausgestaltung in histologischer, 
chemischer und experimenteller Richtung einleitete. In Prag fand 27. den Physiologen 
Purkinje und den Kliniker Krombholz ) mit dessen Sekundararzt Oppolzer er sich für immer 
befreundete. 

Bei aller Vorliebe für eine wissenschaftliche Pathologie verschmähte H. die Prü¬ 
fung verschiedener therapeutischer Systeme nicht, wozu damals nebst der Homöopathie 
auch der tierische Magnetismus gehörte. Sein lauterer, wahrheitsliebender Charakter 
leitete ihn bald auf andere Wege. 

Nach der Rückkehr in die Heimat begleiteto H. einen russischen Grafen auf einer 
Badereise und suchte dann in Dresden eine Praxis zu erwerben. Sein Drang nach 
wissenschaftlicher Arbeit bewog ihn aber bald zur Annahme einer sehr bescheidenen Stellung 
an der Universität Leipzig, wo er nach einigen Jahren zum ausserordentlichen Professor 
ernannt wurde. 

Unannehmlichkeiten mit einem frühem Vorgesetzten machten eine Aenderung wünsch¬ 
bar, und durch litterarische Arbeiten schon in weitern Kreisen bekannt, erhielt H. 1843 
gleichzeitig aus Dorpat und aus Zürich Berufungen, über die er sich ohne langes 
Bedenken entscheiden konnte. Hören wir seine eigenen Worte: 

v Abgesehen davon, dass ich die Meiuigen lieber an die Ufer des Züriohsees als an 
diejenigen des nordischen Embach versetzen mochte, abgesehen auch von der angenehmeren 
Aussicht, unter einer Regierung wie die Züricher, statt unter dem russischen Scepter zu 
stehen, fand ich es besonders ehrenvoll, einer der Nachfolger Schönletn'B zu werden und 
in eine Stadt zu kommen, welcher von Alters her so viele hervorragende Männer eine 
hohe wissenschaftliche Bedeutung gegeben hatten. — Vor allem batte ich den Unterricht 
am Krankenbette im Auge, unstreitig die wichtigste Aufgabe bei der Ausbildung der 
künftigen Aerzte. Die Klinik soll ja nicht nur eine Erziehungsanstalt für Diener der 
Humanität sein, sondern auch eine Werkstätte wissenschaftlicher Thätigkeit. Werkthätige 
Menschenliebe in der Ausübung der ärztlichen Kunst, um diese über das Kurierhand¬ 
werk zu erheben, Anregung des Forschungstriebes, um die Wissenschaft zu fordern, 
würden die Leitmotive beim klinischen Unterricht sein. Dabei hatte ich mir auch zu 
sagen, dass wer die Jugend zu einem Berufe wie der ärztliche allseitig vorbereiten will, 
auf den Schüler in jeglicher Richtung durch sein eigenes Vorbild einwirken muss. — 
Diese Art der klinischen Schulung lässt sich an kleinern Universitäten am wirksamsten 
•durchführen. — Für die Ausbildung der praktischen Aerzte scheint es mir von beson¬ 
derer Wichtigkeit, dass in der Klinik nicht etwa der Hauptwert auf die sogenannten 
merkwürdigen und seltenen Fälle gelegt werde. Gerade die am häufigsten vorkom¬ 
menden Krankheiten sollten mindestens mit der gleichen Sorgfalt besprochen werden, 
wie jene. 

Am 1. Juli 1844 trat ich mein Amt an. Das neue Kantonsspital oberhalb der Stadt auf 
einer Vorstufe des Zürichbergs zeigte sich als eine musterhafte Anstalt, die auch heute 
noch neben allen seitdem gemachten Fortschritten in der Spitalhygiene sich sehen lassen 
kann. — Mit meinen Zuhörern bin ich während meiner ganzen Züricher Thätigkeit sehr 
zufrieden gewesen. Die grosse Mehrzahl zeigte den rühmlichsten Fleiss und die Vor¬ 
bildung der meisten, insbesondere derer aus den Kantonen Zürich und St. Gallen war vor¬ 
züglich. Vier derselben haben sich später als Professoren der Hochschule ausgezeichnet 
bewährt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



643 


In der ersten Zeit hatte ich mich zumeist an die aus den deutschen Staaten be¬ 
rufenen Kollegen angeschlossen. Es fiel mir alsbald auf, dass sich in diesen Kreisen 
eine Abneigung gegen die Schweizer und insbesondere gegen die Stadt-Zürcher bemerkbar 
machte. — Die meisten der von auswärts Berufenen kamen aus den kleinern Uni¬ 
versitätsstädten, in welchen die Professoren die oberste Stellung in der Gesellschaft ein¬ 
nehmen. Sie hatten erwartet, in Zürich ein gleiches Verhältnis wiederzufinden, standen 
aber hier einem starken Bewusstsein in allen Schichten der Bevölkerung gegenüber, wie 
es schon infolge der politischen Zustände seit Jahrhunderten zur Berechtigung gelangt 
war. Den städtischen Patriziern insbesondere gab die Erinnerung an die frühere Macht¬ 
stellung im Staate eine Selbständigkeit, welche durch einen mehr oder minder bedeu¬ 
tenden Besitzstand noch gesteigert wurde. Wir hierher berufenen Professoren waren 
meistens junge Anfänger, was Lebenserfahrung und Vermögen betrifft, und da ist es be¬ 
greiflich, dass unsere Gefühle hie und da verletzt wurden; denn auch unter den Zürichern 
gab es, wie ja überall, gar viele Menschen von wenig feinfühliger Art.“ 

In der naturforschenden, der antiquarischen und der Künstlergesellschaft lernte H. 
eine Anzahl einheimischer und fremder Celebritäten kennen, die ihm ebensoviel wissen¬ 
schaftliche Anregung wie geselliges Vergnügen boten, und mit einigen Familien der 
Bürgerschaft alten Schlages befreundete er sich für die ganze Lebenszeit. 

Die hochgehenden Wogen der Politik, wovon sich H. so fern als möglich hielt, 
berührten ihn insoweit schmerzlich, als sein Freund und Kollege Kölliker durch die 
gleichgültige, wenn nicht feindselige Haltung des damaligen Erziehungsdirektors veranlasst 
wurde, einem Rufe nach Würzburg zu folgen. Noch in andern Fällen fühlte sich H. 
durch die Willkür jenes Machthabers verletzt. Dazu kam der Mangel an Zeit zu litte- 
rarischen Arbeiten und der fernere Umstand, dass seine Gattin sich nie recht an Zürich 
gewöhnen konnte. Es erfolgte daher im Sommer 1852 die Uebersiedelung nach Heidel¬ 
berg, wo jedoch die Vorzüge Zürichs schmerzlich vermisst wurden, sodass H. schon nach 
4 Jahren nach Göttingen zog. Dies war sein letzter Wirkungskreis. 1879 entsagte er 
jeder öffentlichen Wirksamkeit und verbrachte dann seine letzten 23 Lebensjahre in 
Hannover unter mancherlei Altersbeschwerden bei fortdauernder Geistesfrische. 

Dass die Anhänglichkeit an Zürich und an seine alten Schüler ihn bis ans Lebens¬ 
ende begleitete, bezeugt u. a. folgende Stelle aus einem an einen Zürcher Freund ge¬ 
richteten, unterm 17. Jan. 1897 datierten Briefe: „Dass ich in meinem Alter oft qps 
Sterben denke, ist natürlich. In letzter Zeit habe ich mir ausgedacht, wie ich am liebsten 
sterben möchte. Ich würde nach Zürich gehen, auf dem Hütliberg ein Symposium 
veranstalten, dazu alle alten Schüler von Nord und Süd einladen, fröhlich tafeln und 
dann im letzten Hinblick aut die liebe Stadt und die prächtige Landschaft die Augen 
für immer schliessen. Schade, dass dies nur ein Traum sein kann/ W. Meyer . 

Akten der wchwetzerlseben Aerzte-Kommlailon» 

Sitzung den 30« Mal 1902, aachnittags 3 7« Uhr, In Scbweizerhef In Bern. 

Anwesend: Die Herren Prof, de Ctormville , Dr. Feurer, Huber , Lote, Ost, Trechsel . 
Zur Sitzung eingeladen: Herr Dr. Schmid , Direktor des schweizerischen Gesundheitsamtes. 
Entschuldigt abwesend: die Herren Dr. Haffter, Gautier, Reali. 

An Stelle des abwesenden Präsidenten Dr. Haffter leitet der Vizepräsident Prof. 
de CSrenville die Verhandlungen; derselbe begrüsst die Anwesenden und schlägt vor, 
Dr. Haffter einen telegraphischen Gruss zu senden. 

1. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt. 

2. Ein Brief des Präsidenten der Sociöte vaudoise an die Aerztekommission 
spricht die Bereitwilligkeit aus, den Aerztetag im Frühjahre 1903 zu 
empfangen, vorausgesetzt, dass die Aerztekommission die Sociöte vaudoise mit der Orga¬ 
nisation des Aerztetages betrauen würde. Das Anerbieten wird unter bester Verdankung 
angenommen und soll in diesem Sinne beantwortet werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



644 


3. Eine Eingabe des medizinisch-pharmazeutischen Bezirksvereins Bern und der 
medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Kantons Bern*) wünscht eine Reorganisation 
der schweizerischen Maturitätskommission und beantragt eine moti¬ 
vierte Petition an die Bundesbehörden dahingehend, „es sei die schweizerische Maturitäts¬ 
kommission so zu organisieren und zu besetzen, dass die Interessen des ärztlichen Standes 
sowohl als die des medizinischen Universitätsstudiums die ihnen gebührende Vertretung 
erhalten. Ä 

Nach einlässlicher Diskussion der bezüglichen Verhältnisse wird einstimmig be- 
schlossen, im Sinne des Berner Antrages vorzugehen. Ein vom Schriftführer vorgelegter 
Entwurf einer Eingabe an das eidgenössische Departement des Innern wird genehmigt. 

4. Direktor Dr. Schmid referiert über die in den ärztlichen Gesichtskreis fallenden 
Bestimmungen des neuen schweizerischen Strafgesetzentwurfes. 

Dieser Entwurf interessiert die Aerzte in mehrfacher Hinsicht. Abgesehen von 
einer Reihe von Bestimmungen präventiven Charakters (Art. 13, 14, 34, 35, 36, 228, 
233 u. a.), deren Aufnahme jeder Arzt und Menschenfreund seinen Beifall nicht ver¬ 
sagen wird, giebt es vier Gruppen von Artikeln, die für den ärztlichen Stand von Be¬ 
deutung sind: 

I. Artikel, die den ärztlichen Bernf direkt betreffen, 

Art. 108. Verletzung des Berufsgeheimnisses. Damit stimmen 
die Art. 75 der eidgenössischen Strafprozessordnung und Art. 133 der Civilprozess- 
ordnung, wonaoh der Arzt (Geistliche, Anwalt etc.) nicht über Berufsgeheimnisse befragt 
werden darf, überein. 

In einem gewissen, nicht immer genau abgrenzbaren Gegensatz zu diesen, die 
Wahrung des Berufsgeheimnisses bezweckenden Bestimmungen stehen die Vorschriften be¬ 
treffend die Anzeigepflicht bei Verbrechen (Art. 205, womit der Art. 204 einigermassen 
zusammenhängt), bei gemeingefährlichen ansteckenden Krankheiten (Epidemiengesetz und 
kantonale Vorschriften und Art. 143 des Entwurfes, betreffend vorsätzliche oder fahr¬ 
lässige Verbreitung ansteckender Krankheiten), bei Geburten und Sterbefällen (Civil- 
Standsgesetz und Civilgesetzentwurf Art. 53—56 und 59 — 63, ferner vielleicht Art. 
140 des Strafgesetzentwurfs, betreffend Unterdrückung des Civilstands) und die Ver¬ 
pflichtung, bei Todesfällen die Todesursache zu bescheinigen (Civilstandsgesetz und Civil¬ 
gesetzentwurf). 

Kunstfehler in der Berufsausübung. Solche können unter folgende 
Strafartikel fallen: Art. 68 (Gefährdung von Leben und Gesundheit), Art. 70 (fahr¬ 
lässige Tötung), Art. 78 (fahrlässige Schädigung des Körpers oder der Gesundheit). In 
allen den Fällen, wo der Thäter dabei eine besondere Pflicht seines Amtes, Berufes oder 
Gewerbes verletzt, wird derselbe von Amteswegen bestraft, und es kann mit der Strafe 
nach Art. 43 das Verbot der weitern Ausübung des Berufes während 1—15 Jahren ver¬ 
bunden werden. 

Andere verbrecherische Handlungen: 

Tötung eines Menschen auf dessen dringendes und ernstliches Verlangen aus 
achtungswerten Gründen (Art. 61) und Beihilfe zum Selbstmord (Art. 62). 

Unzüchtiger Missbrauch bewusstloser und wehrloser Frauenspersonen (Art. 121), 
unzüchtige Handlungen mit Patientinnen (Art. 118), Missbrauch geistesschwacher oder 
blödsinniger Frauenspersonen (Art. 119 und 120), unzüchtige Handlungen mit Spital¬ 
oder Anstaltspfleglingen oder deren Missbrauch (Art. 124). 

Abtreibung (Art. 64). Die Fälle des indizierten künstlichen Abortus fallen selbst¬ 
verständlich nicht unter die Bestimmungen des Art. 64 ; doch sollte dies irgendwo im 
Gesetz deutlich ausgesprochen sein. 

Falsches ärztliches Zeugnis, welches über den Gesundheitszustand einer Person zu 
Händen einer Behörde, einer Versicherungsgesellschaft oder Krankenkasse abgegeben wird 

*) Vergl. „Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte 1902, pag. 180 ff. und pag. 317. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



645 


(Art. 177) und wissentliches oder fahrlässiges falsches Zeugnis vor Gericht bezw. falscher 
Befund oder falsches Gutachten (Art. 207, womit der Art. 208 betreffend Verleitung zu 
falschem Zeugnis etc. im Zusammenhang steht). 

Verbrechen von beamteten Aerzten: Verletzung des Amtsgeheim¬ 
nisses oder Verweigerung einer Amtshandlung ohne stichhaltigen Grund (Art. 214), Amts¬ 
missbrauch (Art. 215), grobe Vernachlässigung oder Verletzung der Amtspflicht (Art. 
223), in welchem Falle nach Art. 42 mit der Strafe der Amtsentsetzung bezw. Nicht¬ 
wiederwählbarkei t für die Dauer von 3—15 Jahren verbunden werden kann. 

Unerlaubte Handlungen, die sich als U e b e r t r e t u n g e n 
qualifizieren: 

Unterlassung der Nothilfe (Art. 232) unbefugte Veröffentlichung schriftlicher Mit¬ 
teilungen, z. B. von Patienten (Art. 244), Veröffentlichung geheimer Verhandlungen und 
Untersuchungen (Art. 259), vernachlässigte Aufsicht über gefährliche Geisteskranke (Art. 
262), heimliche Beseitigung oder Beerdigung einer Leiche (Art. 265), Uebertretung des 
Verbots, einen Beruf oder ein Gewerbe auszuüben (Art. 268). Unter diesen letztgenannten 
Artikel fällt auch die Kurpfuscherei. 

Zu erwähnen ist, dass nach Art. 67 der Arzt, der bei einem Duell als Paukarzt 
funktioniert, nicht strafbar ist, während der Zweikampf (auch die studentische Mensur) 
als Verbrechen bestraft wird. 

IL BestlHOsgei, welche sieh auf die geriehtsftrztliehe Thltigkeit beziehen. 

Begutachtung zweifelhafter Geisteszustände, namentlich auch bei Taubstummen und 
Epileptikern (Art. 15). Auf das ärztliche Gutachten hin entscheidet der Richter über 
die Zurechnungsfähigkeit des Inkulpaten (Art. 16) und das Gericht über Verbringung 
Unzurechnungsfähiger und vermindert Zurechnungsfähiger in Heil- oder Pflegeanstalten 
(Art. 17). 

Begutachtung des Zustandes von Gewohnheitstrinkern in Straffallen, behufs Inter¬ 
nierung in Trinkerheilanstalten (Art. 35). 

Definition der sehr schweren, der schweren und der einfachen Körperverletzung 
(Art. 71—73). 

Ueberanstrengung Untergebener und von Kindern (Art. 77). 

(Vergl. auch die Bemerkungen von Prof. Dr. H. von Wyss über den Vorentwurf 
eines schweizerischen Civilgesetzbuches im Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte, 
1901, S. 480). 

III. Verbreche* and Vergehen gegen die Sfentllche Gesundheit 
and die gemeine Sicherheit. 

Vorsätzliche oder fahrlässige Verbreitung ansteckender Krankheiten (Art. 143) oder 
Tierseuchen (Art. 144). 

Vorsätzliche oder fahrlässige Vergiftung von Trinkwasser, Lebensmitteln und Ge¬ 
brauchsgegenständen für Menschen (Art. 145) und für Haustiere (Art. 146). 

Herstellung, Feilhaltung und Verkauf gesundheitsschädlicher (Art. 147) oder bloss 
gefälschter (Art. 158) Lebensmittel, Genussmittel und Gebrauchsgegenstände und Verkauf 
verdorbener Lebensmittel und unreifen Obstes (Art. 247). 

Verabreichung geistiger Getränke an Kinder, wenn der Genuss dieser Getränke die 
Gesundheit des Kindes schädigen kann (Art. 235). 

Ueberanstrengung der körperlichen oder geistigen Kräfte einer minderjährigen oder 
einer Frauensperson, die in untergebener Stellung ist, oder eines minderjährigen Kindes 
(Art. 77). 

Absichtliche oder fahrlässige Entfesselung einer Naturkraft, elektrischer oder Dampf- 
Kraft (Art. 152). 

IV. Verbrechen ond Vergehen gegen die Sittlichkeit. 

Schutzalter: Bis zum Ende des 16. Jahres (Art. 114: Entführung von Kindern zu 
unzüchtigen Zwecken, und Art. 122: Unzüchtiger Missbrauch von Kindern). 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



Ö46 


Schatz Mindeijähriger vor unzüchtigen Handlungen (Art. 123) und vor Verführung 
(Art. 127). 

(Alter der Ehefähigkeit, den elterlichen oder vormundlichen Consens vorausgesetzt, 
nach Civilstandsgesetz für den Bräutigam 18, für die Braut 16 Jahre, nach dem Civil- 
gesetzentwurf, Art. 116: für ersteren 20, für letztere 18 Jahre. — Vergl. auch die 
Bemerkungen von Prof. Dr. H . von Wyss über den Vorentwurf eines schweizerischen 
Civilgesetzbuches im Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte, 1901, S. 480). 

Notzucht, Nötigung zu unzüchtigen Handlungen, unzüchtiger Missbrauch, Schändung 
(Art. 116—126). 

Prostitution (Art. 129, 130, 132, 136 und 246), Mädchenhandel (Art. 131), Blut¬ 
schande (Art. 133), widernatürliche Unzucht (Art. 134), öffentliche unzüchtige Handlung 
(Art. 135), Herstellen, Einführen, Feilhalten und Verkaufen unzüchtiger Schriften, 
Bilder und Gegenstände (Art. 137), unzüchtige Zumutungen und Nachstellungen 
(Art. 245).“ 

Bei dem grossen Umfange der vorliegenden Materie wird beschlossen, zu ihrer Be¬ 
ratung zunächst eine Anzahl lokaler Subkommissionen zu bilden ; zu diesem Zwecke sollen 
die Mitglieder der Aerztekommission Delegierte und sonstige sachverständige Aerzte bei¬ 
ziehen. Dos Ergebnis dieser Vorberatungen soll dann die Grundlage bilden für die Be¬ 
handlung der Angelegenheit in der Aerztekommission und der Aerztekammer. 

Das Bureau wird beauftragt, in Verbindung mit Herrn Direktor Schmid die Ver¬ 
teilung des Stoffes und die Organisation der Beratung zu besorgen. l ) 

5. Durch ein den Mitgliedern schon vor der Sitzung zugestelltes Schreiben vom 
1. Mai ersucht das eidgenössische Departement des Innern um Begutachtung einer an 
den Bundesrat gerichteten Petition des schweizerischen Hebammen- 
vefoins. Diese geht dahin, es möge der Hebammenberuf als ein wissenschaftlicher im 
Sinne des Art. 33 der Bundesverfassung erklärt und die Möglichkeit geschaffen werden, 
ein eidgenössisches Diplom zu erwerben. Der Hebammenverein hat bei diesem Gesuche 
weniger die Freizügigkeit im Auge als eine gleichmässige gute Ausbildung aller schwei¬ 
zerischen Hebammen. Direktor Schmid referiert über das, was bisher in der Hebammen- 
frage gegangen ist. Dieselbe hat die ärztlichen Kreise seit 1884 wiederholt beschäftigt 
(1884 : Antrag von Dr. Vögtli , 1885 : Referat von Prof. Müller , 1887 : Enquete von 
Dr. Haffter *), ohne dass es gegenüber den bestehenden Verschiedenheiten in Ausbildung 
und Stellung der Hebammen zu einem praktischen Resultate geführt hätte. Es wird be¬ 
schlossen, die Frage in der nächsten Sitzung und einer sich an dieselbe anschliessenden 
Sitzung der Aerztekammer einlässlich zu erörtern. Als Referenten werden bezeichnet: 
Gautier , Lote und Reali. Dem eidgenössischen Departement des Innern soll hiervon Mit¬ 
teilung gemacht werden. 

6. Eine den Mitgliedern schon vor der Sitzung zugestellte Eingabe der Ver¬ 
einigung praktischer Aerzte von Zürich und Umgebung an 
die schweizerische Aerztekammer legt die Bedenken dar, welche eine Anzahl von Be¬ 
stimmungen des Gesetzes vom 28. Juni 1901 betreffend Versicherung der 
Militärpersonen gegen Krankheit und Unfall und der bezüglichen bundesrätlichen 
Vollziehung8Verordnung in ärztlichen Kreisen wachrufen müssen. ®) 

Auf Grund der gewalteten Diskussion wird Dr. Ost als Referent in der nächsten 
Sitzung der Aerztekommission bezeichnet und beschlossen, Herrn Oberfeldarzt Dr. Mürset 


*) Diese Beratung ist einstweilen verschoben, da Herr Direktor Schmid am 21. Juni be¬ 
richtet, dass nach seinen Erkundigungen wir mit der Behandlung der uns interessierenden Artikel 
des Strafgesetzes besser zuwarten, bis die Kommission die neue Redaktion vollendet hat und letztere 
gedruckt sein wird, was noch im Laufe dieses Jahres geschehen dürfte. 

*) Vergl. „Correspondenzblatt“ 1884, pag. 296; 1885, pag. 544; 1890, pag. 329: 1898, pag. 542. 

*) Vergl. „Correspondenzblatt“ 1902, pag. 172: Referat von Dr. Häberlin , una ibid. pag. 176: 
Antwort des Herrn Oberfeldarztes Dr. Mürset . 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



647 


in diese Sitzung einzuladen, um nach reiflicher Erörterung der Angelegenheit mit moti¬ 
vierten Anträgen an die Versammlung der Aerztekammer gelangen zu können. 

7. Entsprechend einem Anerbieten des Herrn Direktor Dr. Schmid soll die Publi¬ 
kation der Protokolle der Aerztekommissionssitzungen auch 
im sanitarisch-demographiBchen Wochenbulletin erfolgen; das Gesundheitsamt besorgt 
dabei die französische Uebersetzung, welche auch der Revue mödicale zur Verfügung ge¬ 
stellt wird. 

8. Als Zeitpunkt für die nächste Aerztekommissionssitzung und 
eine sich daran anschliessende Versammlung der Aerztekammer wird ein Sonntag 
anfangs Oktober in Aussicht genommen. 

Schluss: 7 Uhr 10 Minuten. 

Der Schriftführer: Loiz . 

Nachsatz: Die betr. Sitzung der Aerztekomroission hat am 5. Oktober 
stattgefunden; dabei wurde beschlossen, die schweizerische Aerztekammer 
auf Sonntag den 2 3. November nach Olten einzuberufen. 


W ochenbericht. 

Schweiz. 

Einladung zur LXIV. Versammlung des ärztlichen Centralvereins, Samstag 
den 2 5. Oktober 1902 in Olten. 

Verhandlungen im Saale des Restaurant Olten-Hammer. Beginn Mit¬ 
tags 12 Uhr 40 Minuten präzis. 

Traktanden: 

1. Zur Behandlung des Puerperalfiebers. Prof. Dr. von Herff , Basel. 

2. Ueber Rectalernährung. Dr. J. Deucher , Dozent, Bern. 

3. Klinische Bedeutung erworbener Divertikel des Dick¬ 
darms. Dr. Stierlin , Spitalarzt, Winterthur. 

4. Ueber ein Frühsymptom der Lungenphthise. Dr. 0. Burck - 

hardt , Arosa. 

5. Mitteilungen und Anträge aus dem Schoosse der Ver¬ 
sammlung. 

3 1 /a Uhr: Bankett im neuen Konzertsaale. 

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder und Freunde des ärztl. Central-Vereins 
aufs herzlichste eingeladen. 

Frauenfeld/Bern, Oktober 1902. Haffter , Präses. 

Ost , Schriftführer. 

— Dritte Generalversammlung der Schweizerischen Aerztekrankenkasse am 25. 
Oktober, vormittags 11 Uhr 50 im Bahnhof-Restaurant Olten. 

Ausland. 

— Ein neues Verfahren zur Bereitung von Kehlensknrebkdern haben die Apotheker 
Kopp und Joseph (Berlin) erfunden und sich patentieren lassen. Statt der bisher üblichen 
Salz-, Schwefelsäure und anderen Säuren benutzen sie zur Entwickelung der Kohlensäure 
aus dem Natriumbicarbonat eine Mischung von Essigsäure und Chlorcalcium; dadurch 
wird nicht nur eine Schädigung der Zinkwannen verhütet, sondern auch besser als bisher 
der Zusatz von gewissen Ingredienzen — die bei den meisten Verfahren zersetzt 
werden — ermöglicht. Es werden sowohl einfache Kohlensäurebäder, wie solche mit 
ätherischen Oelen, Fichtennadelextrakt und Eisengehalt verabfolgt. J. Schwalbe empfiehlt 
diese Bäder auf Grund persönlicher Erfahrungen. (D. med. Wochenschr. Nr. 37). 

— Zur Behandlung der Lenkoplakia des Mundes empfiehlt Bockhart 6 bis 12 
malige Ausspülungen des Mundes mit ’/s bis 3 °/o Kochsalzlösung. Ausserdem werden 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



648 


die erkrankten Stellen täglich oder jeden zweiten Tag mit Perubalsam eingerieben. 
Während der Behandlung ist das Rauchen gänzlich za vermeiden. Aetzungen dürfen 
nur milde ▼orgenommen werden und zwar bevorzugt er die Leistikow’s che Resorcinparte 
und die von Joseph empfohlene Milchsäure. 

(Monatsh. f. prakt. Dermatol. Nr. 4. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37). 

— Behänd laug der Bronchitis. S. 0 . Polter empfiehlt gegen akute Bronchitis: 
Ammon, chlorat. 4,0. Ammon, acetic. solut 10,0. Tinct. Op. benz. Tinct. Hyoscyam. ää 
12,0. Sir. Prun. Virgin, q. s. ad. 60,0 M. D. S. Alle 3 Stunden 4 gr zu nehmen. 

M. M. Men empfiehlt Inhalationen von Dämpfen von Ammoniumchlorid in statu 
nascendi bei Bronchitis chronica. Man verfährt folgendermassen : Man giesst etwa 100 
bis 120 gr konzentrierte Schwefelsäure in einen Suppenteller, während man ein anderes 
flaches Gefass mit etwa 60 gr konzentrierter Ammoniakflüssigkeit beschickt. Darauf 
bestreut man die Säure mit etwa einem Esslöffel Kochsalz. In weniger als einer Minute 
ist der Raum mit einem dichten Salmiaknebel gefüllt. Die Procedur wird wiederholt 
sobald der Nebel sich zu lichten beginnt. Die Patienten verbleiben während der ganzen 
Zeit im Zimmer und atmen unaufhörlich die Dämpfe ein bis Besserung eingetreten ist. 

(Practitioner. September). 

— Eia nenes Mittel gegen Dekobitas. Die Schwierigkeiten der Behandlung des 
durch Druck entstandenen Dekubitus bei bettlägerigen Patienten sind bekannt. Luft-, 
Wasser-, Spreu- etc. -Kissen erfüllen nur dann ihren Zweck, solange der Kranke unbe¬ 
weglich liegen bleibt, was thatsächlich fast niemals vorkommt. Sträter verwendet nun 
eine Unterlage, die sich dem Kranken in jeder Beziehung anpasst. Sie besteht aus einer 
10 cm breiten und 12 cm langen Filzunterlage, die eine Oeffnung von 4 cm Durchmesser 
hat und auf der oberen Fläche mit Klebestoff versehen ist, vermittels dessen sie am 
Körper fest anhaftet, deshalb jede Bewegung des Kranken mitmacht und so die schmerz¬ 
hafte oder wunde Stelle in jeder Lage vor Druck schützt. Es hat sich als praktisch 
erwiesen, die Oeffnung in der Schutzplatte exceotrisch anzulegen, so am Kreuzbein, 
Trochanter, Vertebra colli prominens. (Münch, med. Wochenschr. Nr. 35). 

— Als Corrigens des Vielen unerträglichen Geschmacks des Ol. R i c i n i 
empfiehlt ein russischer Arzt, Obrastsov , Jodtinktur und Menthol (gleichzeitig 
als Darmantiseptika wirksam), und zwar für Erwachsene: 

Ol. Ricini 30,0; Mentholi 0,5; T® jodi guttas X. 

Für Kinder über 2 Jahre: 

Ol. Ricini 10,0; Mentholi 0,01; T® jodi gutt. I. 

Die Mischung wird vor dem Gebrauch durch Einstellen in warmes Wasser lauwarm 
und dadurch dünnflüssiger gemacht. (Sem. Med. 38/1902.) 

— Als erfolgreich in der Behandlung der Alopecia areata rühmt Bialobschesky 
den Phosphor in folgender Form: Rp. Phosphori 0,06; solve in Ol. olivar. q. 8«; 
Adde: Acidi arsenicos. 0,10; ,Extr. et pulv. liquir. q. s. ut f. pil. Nr. 120 Collodio 
obduct. D. S: täglich 1—4 Pillen. (Münchn. Med. Wochenschr. 1902/35.) 

Berlin* Zum Nachfolger Virchow's ist Prof. J. Orth aus Göttingen berufen worden. 

Zur Notiz« Die Frist für die Einreichung von Wünschen betr. 
die Neuausgabe der Pharmacopoea helvetica an den Präsidenten 
der Schweiz. PharmacopcBkommission (Dr. Schmid, Direktor des Schweiz. Gesundheitsamtes 
in Bern) ist bis zum 1. Dezember 1902 verlängert worden. 


Briefkasten. 

Dr. O. St. in L.: Alles für die Besucher des medizin. Kongresses in Cairo — 19.—23. Dez. 
1902 — Wissenswerte Über Reisevergünstigungen etc. wird die nächste Nummer des Corr.-Blattes 
bringen. — Dr. Z. in Z.: Ihr nach der Frühjahrs Versammlung des Central Vereins in Bern d. h. am 
8. Juni eingesandtes Manuskript — Votum zum Beeret medical — blieb durch Versehen liegen, er¬ 
scheint aber in nächster Nummer. 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 




CORRESPONDENZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schwei«, 
Fr, 16. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestei Langen entgegen. 


Dr. E. Haffler 

in Franenfeld. 


und Prof. A. Jaquet 

in Basel. 


NS 21. XXXII. Jalirg. 1902. 1. November. 

Inbali: 1) Originalarbeiten: Dr. B. Ttchlanoff: Die Sitzbäder. — Dr. Alfr. Labhardt: Operative Entfernung eines 
tiefsitzenden erweichten Myoms während der Gravidität. — Dr. F. Schubig er-Hartmann: Adrenalin. — Jf. Jf. Oraandyk Ein 
seltenes Spat am. — 2) Ver e i n s b e r i eb te: Medizinisch-pharmazeutischer Uezirksverein Hern. — 8) Referate und Kri¬ 
tiken: Prof. H. e. Tappeiner: Arzneimittellehre und Arzneiverordnnngslehre. — Prof. Wilhelm FUehne; A. Cloetia' s Lehrbnch 
der Arzneimittellehre und Arzneiverordnnngslehre. — 0. Liebreich und A. Jxmggaard ; Kompendium der Arzneiverordnung. — 
Prof. l)r. Döderleim Geburtshilflicher Operationskurs. — Dr. W. Weygandt: Atlas und Grundriss der Psychiatrie. — Leo Bur- 
geratein und Aug. Fetolitaky; Handbuch der Schulhygiene. — Prof. Dr. Wilhelm von Laube : Diagnostik der inneren Krankheiten. — 
Dr. Felix Hirachftld: Die Zuckerkrankheit. — T. Sobotta: Histologie und mikroskopische Anatomie des Menschen. — Dr. Anton 
Bum: Massage nnd Heilgymnastik. — F. Röpke : Berufskrankheiten des Ohres. — R. Panse: Schwindel. - Prof. Dr. Adolf 
Baginsky: Lehrbuch der Kinderkrankheiten. — 4) Kantonale Korrespondenzen: Zorn ärztlichen Berufsgeheimnis. — 
Bern: Dr. Wilhelm Lena +. — 5) Wochenbericht: Basel: Dr. Anton Schwendt f. — Homöopathisches Spital in Basel. — 
I. Aegyptischer Kongress in Calro. — Aerztlicher Ehrengerichtshof in Preussen. — Simulation nnd Uebertreibung. — Operative 
Behandlung grosser Rektumprolapee. — Behandlung wiederholter pleuriüschsr Ergftsse mit Gasinjektionen. — Nahrhaftes Getränk 
Ar Fieberkranke. — 6) Briefkasten. — 7) Bibliographisches. 


Orl ginal-Arbeiten. 


Die Sitzbäder, 

deren physiologische Wirkung und die Indikationen für Anwendung derselben. 

Yon Dr. B. Tschlenoff, Dozent in Bern. 

Die Sitzbäder gehören zu den sehr häufig angewendeten Proceduren der modernen 
Hydrotherapie. Bei den zahlreichen Indikationen, welche, wie unten ausgeführt 
werden soll, die Sitzbäder erfüllen, sind letztere in ihrer Anwendung ungemein ein¬ 
fach, und können daher in der Privatpraxis überall verordnet und in jeder 
Haushaltung ohne technische Fertigkeit und Uebung eines geschulten Badepersonals 
richtig ausgeführt werden. 

Es ist daher durchaus wünschenswert und notwendig, dass jeder praktische 
Arzt diese einfache hydriatische Procedur, die geeignet ist, so manchen Kranken 
Linderung zu verschaffen in Fällen, wo andere Mittel im Stiche lassen, genau kennt. 

Die Methodik des Sitzbades ist sehr einfach und eigentlich selbstverständlich. 
Der Patient entkleidet sich ganz oder teilweise soweit es notwendig ist und wird 
dann, nachdem er in die Badewanne gesessen, mit einer Decke zugedeckt. Wegen 
der später zu erörternden Wirkung des Sitzbades sind die gewöhnlichen Massregeln 
gegen die Rückenstauungskongestion, nämlich die kalte Waschung der Brust und des 
Kopfes und das Aufsetzen einer nasskalten Kappe auf den Kopf, durchaus notwendig. 

Im Sitzbad soll das Wasser etwa bis zur Nabelhöhe des Patienten reichen; 
es kommen dann mit dem Wasser in Berührung ein Teil der Bauchhaut, das Kreuz, 
die Dammgegend, die Geschlechtsteile und ein Teil der Oberschenkel. 

21 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 






650 


Ueber die physiologische Wirkung der Sitzbäder sind wir leider noch wenig 
unterrichtet und müssen uns daher bei der Erklärung dieser Wirkung mehr noch 
auf hypothetische Annahmen und die sicher gestellte Empirik, als auf wirklich 
wissenschaftlich festgestellte Thatsachen stützen. 

Bei der Betrachtung der Wirkung der Sitzbäder müssen wir kalte und 
warme resp. heisse Sitzbäder unterscheiden, aber auch bei den kalten ist die 
Wirkung ganz verschieden bei kurz- und bei langdauemden Sitzbädern. 

Beginnen wir mit den kalten Bädern. 

In den ersten Augenblicken nach dem Hineinsitzen ins kalte Sitzbad zeigen 
die Betreffenden ausgesprochene Zeichen von Blutandrang gegen den Eopf: Hitz- 
gefühl im Eopf und Eingenommen sein desselben, kongestioniertes Aussehen des Ge¬ 
sichtes u. s. w. 

Befindet sich ein Arm in einem Pletysmograph, so sieht man gleich nach dem 
Hineinsitzen in die Badewanne Zunahme des Armumfanges. 

Verschiedene Autoren haben nachgewiesen, dass sogleich nach dem Hineinsitzen 
ins kalte Sitzbad die Temperatur der Achselhöhle um einige Zehntel Grad steigt. 

Alle diese Erscheinungen weisen auf eine bedeutende Blutwallung gegen den 
Oberkörper hin und es trägt sich, worauf diese zu beziehen ist. 

Es ist klar, dass in dem Hautgebiete, welches mit dem kalten Wasser des 
Sitzbades in Berührung kommt, die Hautgefässe sich verengen und dass das Blut 
aus demselben nach anderen Körperteilen verdrängt wird. Allein dieses Hautgebiet 
ist bei dem Sitzbad viel zu klein, um die dabei beobachtete bedeutende Blutwallung 
gegen den Oberkörper herbeiführen zu können. Es muss ein viel grösseres Gefäss- 
gehiet sein, dessen Zusammenziehung und Entleerung diese mächtige Blutwallung 
zur Folge haben könnte und es drängt sich unwillkürlich die Annahme auf, dass es 
das grosse Gebiet der Unterleibsgefässe ist, welches hier im Spiele ist. Die Richtig¬ 
keit dieser Annahme beweist der Einfluss, den das kalte Sitzbad auf die Unter¬ 
leibsorgane ausübt. Ja, dieser Einfluss ist es auch, welcher die wesentliche Wirkung 
der Sitzbäder ausmacht und die Anwendung derselben anzeigt. 

Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass ein kaltes Sitzbad im ersten Augen¬ 
blicke eine Kontraktion des mächtigen Gefässgebietes des Unter¬ 
leibes bewirkt. Diese Kontraktion entsteht durch reflektorische Erregung der 
Centralganglien des Unterleibes und der Gefassnerven der Unterleibsorgane von den 
vielen sensiblen Nerven der Hautpartie aus, welche mit dem kalten Wasser des 
Sitzbades in Berührung kommt. 

Die Verengerung der Blutgefässe der mit dem Wasser in Berührung 
kommenden Hautpartien und der Blutgefässe der Unterleibs¬ 
organe ist also die unmittelbare, wesentliche Wirkung der kalten Sitzbäder. 

Abgesehen von der Beeinflussung der Blutgefässe durch die Erregung der Ge- 
fässnerven bewirkt der Kältereiz auch eine Erregung der zahlreichen sehr em¬ 
pfindlichen sensiblen und der motorischen Nerven und Nervencentra der betreffenden 
Region (Sexualorgane, Blase, Darm, Sphinkteren u. s. w.). Ausserdem hat Wintemite 
gezeigt, dass kalte Sitzbäder eine Herabsetzung der lokalen Temperatur der ein¬ 
getauchten Teile, namentlich der Mastdarmtemperatur zur Folge haben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



651 


Dauert das kalte Sitzbad nur kurze Zeit, einige Minuten, so konstatiert man 
nach Verlassen des Bades, ebenso wie nach anderen kalten Applikationen, das Ein¬ 
treten der sog. Reaktion, Rötung und Gefasserweiterung der ganzen Hautpartie, 
welche mit dem kalten Wasser in Berührung war. Dieselbe reaktive Gefasserweite¬ 
rung tritt auch in den Unterleibsorganen auf, und die Folge davon ist, dass alle hier 
in Betracht kommenden Organe (Darm, Sexualorgane und Beckenorgane) eine grössere 
Blutfüllung erlangen, als vorher. Im Zusammenhang damit steht die von Winter- 
nite nachgewiesene Erhöhung der Mastdarmtemperatur nach kurzdauernden kalten 
Bädern. 

Die Endwirkung der kurzen kalten Sitzbäder geht also im wesentlichen da¬ 
hin, in den Geschlechtsteilen, Beckenorganen und im Darm nach kurzdauernder 
Blutleere eine reaktive Blutwallung, eine lebhafte Blutströmung 
herbeizufübren, alle diese Organe in höhere Erregung zu versetzen, die Tem¬ 
peratur derselben zu erhöhen und auf diese Weise die Funktion derselben 
zu steigern. 

Gestützt darauf werden wir mit Leichtigkeit die Indikation für das kurze 
kalte Sitzbad ableiten können. 

In erster Linie ist das kurze kalte Sitzbad angezeigt bei den, namentlich jetzt 
so häufigen Schwächezuständen der männlichen Sexualorgane: mangelhafte 
Erektionen, Spermotarrhoe, Prostatarrhoe u. s. w. 

Beim weiblichen Geschlechte sind es spärliche Menstruationen, Amenorrhoen, 
und auf Anämie beruhende Fälle von Fluor albus, sowie Erschlaffung der Ge¬ 
bärmutter, bei welchen die Anwendung dieser Sitzbäder von Nutzen sind. 

Eine weitere Indikation für kurze kalte Sitzbäder geben die chronischen 
Zustände des Magen-Darmkanals, die mit Stuhlverstopfung, Blähungen u. s. w. 
einhergehen. Auch Katarrhe des Magen-Darmkanals, bei denen 
eine motorische Schwäche und mangelhafte Magensekretion nachzuweisen ist, werden 
durch diese Sitzbäder günstig beeinflusst. Die kurzen kalten Sitzbäder bewirken 
hier direkt eine Anregung der Peristaltik und ausserdem eine lebhafte Blutströmung 
in den Darmgefässen und als Folge davon eine Erhöhung der motorischen, und 
sekretorischen Thätigkeit, ebenso eine bessere Resorption der Nahrung. 

Auch paretische Zustände der Blasenmuskeln, wenn sie nicht 
mit akuten Blasenkatarrhen verbunden sind, ebenso wie Schwäche des Sphinkter 
ani und Vorfall des Rektums, indizieren die Anwendung kurzer kalter Sitzbäder. 

Gestützt auf langjährige Erfahrung empfiehlt Dr. Pingier kurze kalte Sitz¬ 
bäder (10 0 R. und 1 Minute Dauer) bei atonischen Gebärmutter¬ 
blutungen vor und namentlich nach Ausstossung der Placenta. Durch den in¬ 
tensiven thermischen Kältereiz kommt eine reflektorisch angeregte, mächtige Kon¬ 
traktion der Gebärmutter zustande, wodurch die Blutung gestillt wird und die 
durch die Ueberanstrengung bei den Wehen erschlaffte und erlahmte Muskulatur der 
Gebärmutter den verloren gegangenen Tonus wieder erlangt. 

Endlich sind kurze kalte Sitzbäder angezeigt bei Stauungen in den 
Unterleibsorganen, namentlich in der Leber und auch als Ableitungspro- 
c e d u r e n bei Kongestionen zu den Organen des Oberkörpers. So z. B. erweist sich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



652 


oft ein kurzes kaltes Sitzbad von günstiger Wirkung bei Leuten, die geistig sehr 
viel thätig sind und an Kongestionen gegen den Kopf leiden. Diese Wirkung er¬ 
klärt sich durch die Ableitung des Blutes gegen die Unterleibsorgane, wodurch eine 
gewisse Anämie des Gehirns entsteht. Ein kurzes kaltes Sitzbad kann bei solchen 
Leuten oft als Schlafmittel dienen. 

Bei Stauungen in den Unterleibsorganen bringen die kurzen kalten Sitzbäder 
durch die primäre Gefässverengerung und nachherige Blutwallung die gestaute Cir- 
kulation wieder in Gang. 

Als Gegenanzeigeu für die kurzen kalten Sitzbäder sind alle diejenigen Zu¬ 
stände der Unterleibsorgane, Becken- und Geschlechtsorgane, zu betrachten, bei denen 
eine erhöhte Blutzufuhr zu denselben von schädlichem Einflüsse sein könnte. Die 
Anwendung dieser Form der Sitzbäder ist daher zu verbieten bei akuten Ent¬ 
zündungen und bei Erkrankungen dieser Organe, welche mit aktiver Hyperämie und 
erhöhter Erregbarkeit einhergehen, wie bei Menorrhagie und Metrorrhagie, nament¬ 
lich auch bei Blasenentzündungen und Katarrhen mit Tenesmen. Es kann ferner nicht 
genug gewarnt werden vor der verkehrten Anwendung dieser Sitzbäder bei häufigen 
Pollutionen und bei grosser geschlechtlicher Reizbarkeit, wie sie leider in der Praxis 
sehr oft vorkommt. 

Unter kurzen kalten Sitzbädern versteht man ein solches von 8 0 bis 15 0 R. 
und 3—5, höchstens 10 Min. Dauer. In den meisten Fällen, namentlich bei sein; 
empfindlichen Individuen, wird es sich empfehlen immer mit der hohem Temperatur 
anzufangen und erst allmählich auf eine tiefere herabzugehen. Ebenso lasse ich bei den 
niedrigsten Temperaturen das Bad nie länger, als 5—6 Min. dauern und habe dabei 
immer eine sehr gute Reaktion eintreten sehen, während länger dauernde kalte 
Sitzbäder bei den meisten Individuen unangenehme und sogar schmerzhafte 
Empfindungen in den eingetauchten Teilen und ein allgemeines Unbehagen hervor- 
rufen. Man muss hier noch mehr, wie bei anderen Proccduren der individuellen 
Empfindlichkeit Rechnung tragen und nicht schablonenhaft vorgehen, sonst erlebt 
man, dass die Patienten die Sitzbäder verweigern. 

' Um die Reaktion nach den kalten Sitzbädern schneller und vollständiger ein¬ 
treten zu lassen, wird nach Yerlassen des Bades eine mehr oder weniger energische 
Abreibung der eingetauchten Partien vorgenommen und ist es notwendig, einen tüch¬ 
tigen Spaziergang nachfolgen zu lassen. Aber auch vor dem Bade empfiehlt es sich 
einen kurzen Spaziergang zu machen, wodurch die Beckenorgane u. s. w. einen 
grösseren Blutgehalt erreichen und der Kontrastreiz des kalten Sitzbades um so 
grösser ausfallt. 

Uebrigens ist darauf aufmerksam zu machen, dass bei hoher Aussentemperatur, 
oder wenn man nach dem Sitzbad in die Bettwärme kommt, die Reaktion auch ohne 
Abtrocknung und Abreibung gut eintritt; ja, die Verdunstung des Wassers und die 
damit verbundene Abkühlung scheint ein besonders angenehmes Wärmegefühl zur 
Folge zu haben. Bei ungünstiger Witterung ist aber Abtrocknung und tüchtige 
Abreibung nach dem Sitzbade wie nach den hydriatischen Proceduren durchaus zu 
empfehlen. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



653 


Endlich ist noch darauf hinzuweisen, dass die kurzen kalten Sitzbäder zweckmässig 
als fliessende Sitzbäder gegeben werden. Der Zufluss kann durch entsprechende 
Einrichtungen entweder von unten gegen die Dammgegend oder cirkulär oder als 
Magendusche oder als Rückendusche oder durch Kombination aller dieser Methoden 
geschehen, der Abfluss geschieht durch Anbringung einer Reihe von Oeffnungen in 
einer gewissen Höhe des Bades. Das fliessende Bad übt einen gewissen mechanischen 
Reiz aus und beschleunigt das Eintreten der Reaktion. In französischen Anstalten 
werden kalte kurze Sitzbäder fast ausschliesslich als fliessende Sitzbäder gegeben. 
Auch ich wende für die oben angegebenen Indikationen ausschliesslich fliessende Sitz¬ 
bäder an. 

Ganz andere Wirkung haben länger dauernde kalteSitzbäder, wo¬ 
runter wir Sitzbäder von derselben Temperatur, 8 0 bis 15 0 R., und einer Dauer von 
10 Min. bis zu einer halben Stunde und noch mehr verstehen. 

Der wesentliche Unterschied dieser und der kurzen kalten Sitzbäder besteht 
darin, dass die Primärwirkung der letzteren, welche bei diesen nur ganz kurz und 
vorübergehend zum Vorschein kommt, bei den langdauernden kalten Sitzbädern 
als Hauptwirkung während der ganzen Dauer des Bades anhält und dass anderer¬ 
seits die Reaktion nach denselben viel später und langsamer eintritt und weniger 
ausgesprochen ist, ja bei sehr lange dauernden kalten Sitzbädern ganz ausbleibt. 
Die Hauptwirkung der kalten Sitzbäder von längerer Dauer ist also dauernde Ver¬ 
engerung der Hautgefässe der eingetauchten Körperteile und dauernde reflektorische 
Verengerung der Blutgefässe sämtlicher Unterleibsorgane, also Verminderung des 
Blutgehaltes der letzteren; damit zusammenhängend ist auch die dauernde Herab¬ 
setzung der Temperatur der Beckenorgane. 

Die Folgen dieser Wirkung müssen eine Herabsetzung der moto¬ 
rischen, also peristaltischen, ebenso wie Beschränkung der sekretori¬ 
schen Thätigkeit des Magen-Darmkanals sein. Ferner bewirken die langdauemden 
kalten Sitzbäder eine Herabsetzung der Erregbarkeit im ganzen 
Nervengebiet, eine Herabsetzung der Funktion und des lokalen Stoffwechsels in 
den betreffenden Organen. 

Aus diesen Angaben lassen sich die Anzeigen für länger dauernde kalte 
Sitzbäder leicht ableiten. In allen Fällen, wo wir den Blutgehalt der Unterleibs¬ 
und Beckenorgane vermindern wollen, wo wir eine lebhafte Sekretion in den Darm 
hinein und eine intensive peristaltische Bewegung derselben herabsetzen wollen, 
wenden wir mit Nutzen diese Procedur an. 

Die kalten Sitzbäder von längerer Dauer sind daher in erster Linie angezeigt 
bei Blutungen und Entzündungen der Becken- und Unterleibsorgane. 

Wintemüe lobt die Wirkung der langdauemden kalten Sitzbäder mit einer 
vorausgehenden, energischen, feuchten Abreibung bei Diarrhoen und giebt an, bei 
den schwersten Diarrhoeformen, selbst mit dysenterischen Prozessen, von dieser Pro- 
cedur einen Erfolg gehabt zu haben. Der günstige Einfluss dieser Bäder bei den 
Diarrhoen erklärt sich wohl daraus, dass alle Diarrhoeformen, gleichwohl aus welcher 
Ursache sie entstanden sind, in ihrem anatomischen Substrat auf Hyperämie der 
Darmschleimhaut, auf erhöhte Peristaltik und gesteigerte Sekretion in den Darm be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



654 


ruhen und dass alle diese Erscheinungen duroh die langdauernden kalten Sitz¬ 
bäder in günstigem Sinne verändert werden. 

Obwohl die kalten Sitzbäder nach längerer Dauer die Erregbarkeit der Nerven 
herabsetzen, sedative Wirkung ausüben, so sind sie doch in allen Fällen zu ver¬ 
meiden, wo es sich um spastische Kontraktionen muskulöser Elemente, um kolikartige 
Schmerzen in den Unterleibsorganen handelt, da solche Zustände durch kalte Sitz¬ 
bäder verschlimmert werden. Die passendste Behandlung für solche Zustände sind 
entweder lokale Wärmeapplikationen oder ein warmes Sitzbad. 

Direkt gegenangezeigt sind die kalten langen Sitzbäder bei Blasenkatarrhen, 
namentlich wenn dieselben mit Tenesmus verbunden sind. 

Unter temperierten, kühlen oder abgeschreckten Sitzbädern ver¬ 
steht man solche von 24 0 —26 0 bis etwa 16 0 R. herunter und 5 bis 15—20 
Min. Dauer. 

Die physiologische Wirkung der kühlen Sitzbäder besteht hauptsächlich in einer 
allmählich eintretenden Herabsetzung der Temperatur der eingetauch¬ 
ten Teile. Da der thermische Reiz gering ist, so ist auch die reaktive Blut¬ 
wallung zu den eingetauchten Teilen sowie zu den Unterleibs- und Beckenorganen 
m ä s s i g und tritt allmählich ein. 

Trotz dieser unbestimmten und wenig ausgesprochenen Wirkung der kühlen 
Sitzbäder werden letztere dennoch sehr häufig und mit gutem Erfolge angewendet. 
Ja, man kann sagen, wenigstens ist das meine Erfahrung, dass fast in allen jenen 
Fällen, wo kurze kalte Sitzbäder direkt angezeigt sind, auch kühle, länger dauernde 
Sitzbäder günstig wirken. Die letzteren sind eben eine mildere Form der ersteren, 
der kalten kurzen Sitzbäder, und ist ihre Wirkung eine ähnliche. 

Namentlich in denjenigen Fällen, wo Grund vorhanden ist eine stärkere und 
plötzliche reaktive Blutwallung zu den Beckenorganen und Geschlechtsteilen, ebenso 
wie stärkere Reizung der sensiblen Nerven der letzteren zu vermeiden, sind die 
kühlen Sitzbäder den kurzen kalten vorzuziehen. 

Wir wenden daher, besonders infolge der allmählichen temperaturherabsetzenden 
Wirkung der kühlen Sitzbäder, die letzteren bei allen entzündlichen Affektionen der 
Beckenorgane, bei denen die kurzen kalten Sitzbäder wegen der starken reaktiven 
Blutwallung und Reizung gegenindiziert sind. In dieser Beziehung sind also die 
kühlen Sitzbäder den langdauernden kalten Sitzbädern an die Seite zu stellen, aber 
auch von diesen unterscheiden sie sich durch die mildere, allmähliche Wirkung und 
sind daher auch diesen oft vorzuziehen. 

Die kühlen, namentlich die länger dauernden Sitzbäder (15—20 Min.) sind da¬ 
her zu empfehlen bei Entzündungen der Gebärmutter und der 
Ovarien, bei Fluor albus, bei Entzündungen um die Harn¬ 
röhre, um das Rektum und Mastdarm herum, bei Entzündungen 
von Hämorrhoidalknoten, auch bei Blasenkatarrhcn und Gonorrhoen kann 
ein kühles Sitzbad mit Erfolg angewendet werden. 

Da die kühlen Sitzbäder auf die Unterleibsorgane eine tonisierende Wirkung 
ausüben, so werden sie mit Nutzen bei Magen-Darmkatarrhen und all¬ 
gemeiner Verdauungsschwäche angewendet, namentlich erweisen sich die kühlen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



655 


Sitzbäder von günstiger Wirkung bei nervösen Dyspepsien der Neuras¬ 
theniker, welche kalte kurze Sitzbäder oft nicht vertragen. 

Auch bei sexueller Schwäche sehr reizbarer Neurastheniker beginne ich jetzt 
immer die Behandlung mit kühlen Sitzbädern, da ich oft gesehen habe, dass solche 
Patienten kurze kalte Sitzbäder schlecht vertragen. 

Eine sehr häufige Anwendung finden die kühlen Sitzbäder bei Neuras¬ 
thenikern mit cerebralen Erscheinungen, Druck oder Eingenommensein des 
Kopfes, Erscheinungen, die wahrscheinlich auf Kongestionen und Stauungen im Kopf 
beruhen und in den meisten Fällen wohl mit geistiger und psychischer Ueber- ' 
anstrengung im Zusammenhang stehen. Die günstige Wirkung der kühlen Sitzbäder 
erklärt sich in diesen Fällen aus der wenn auch allmählich eintretenden Erweiterung 
der Unterleibsgefässe und grösseren Blutfüllung der Unterleibsorgane, wodurch eine 
Ableitung von den oberen Körperteilen, vom Kopf, zustande kommt. Möglicherweise 
sind dabei auch direkt reflektorische Einwirkungen auf das Gehirn und die Gehim- 
gefasse im Spiele. 

Aus denselben Gründen erweisen sich kühle Sitzbäder von günstiger Wirkung 
bei Schlaflosigkeit, namentlich der Neurastheniker. 

Aus dieser Aufzählung der Anzeigen für die kühlen Sitzbäder sehen wir, wie 
häufig diese angewendet werden; sie sind auch die häufigsten Proceduren der mo¬ 
dernen Hydrotherapie. 

Bei näherer Betrachtung der Wirkungsweise der kalten und temperierten Sitz¬ 
bäder und deren Indikationen sehen wir, dass eine ganz scharfe Abgrenzung der¬ 
selben nicht immer durchzuführen ist. Unsere Kenntnisse über die physiologische 
Wirkung, über die Art und Weise der Wirkung der Sitzbäder, sind noch viel zu 
mangelhaft und lückenhaft, um uns die Möglichkeit zu geben, in jedem Falle die 
Anwendung der einen oder der andern Form des Sitzbades rationell zu begründen. 
Wenn wir auch verschiedene wertvolle Gesichtspunkte für die Wirkung und An¬ 
wendung der Sitzbäder, wie wir sie hier darzulegen versucht haben, besitzen, so 
sind wir doch nicht selten bei der Verordnung des Sitzbades, wie übrigens auch bei 
andern hydriatischen Applikationen, auf die Erfahrung und auf Versuche angewiesen. 
Uebrigens wird dies auch späterhin bis zu einem gewissen Grade bestehen bleiben, 
da die Individualität des Patienten, die individuelle Empfindlichkeit und Empfäng¬ 
lichkeit für thermische Reize eine sehr ungleiche ist. 

Bei den kühlen Sitzbädern empfiehlt es sich mit den höheren Temperaturen 
und etwa */* Stunde Dauer anzufangen und erst allmählich, etwa jeden 2., 3. Tag 
um 1 °, auf niedrigere Temperaturen herunterzugehen, je nachdem, wie der Patient 
sich dabei befindet. Nicht selten muss man bei höheren Temperaturen stehen 
bleiben, namentlich bei reizbaren Neurasthenikern, die sich bei temperierten Sitz¬ 
bädern von 22 0 ganz gut befinden und niedrigere Temperaturen schlecht vertragen. 

Bei den niedrigeren Temperaturen, 18—15 °, lasse ich das Sitzbad nicht so 
lange dauern, begnüge mich mit 8—10 Min. Das Verhalten vor und nach dem 
kühlen Sitzbad ist dasselbe wie bei kalten Sitzbädern; vor dem Bade empfiehlt sich 
ein kurzer und nach demselben muss ein tüchtiger Spaziergang bis zur Er¬ 
wärmung vorgenommen werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



656 


"Warme und heisse Sitzbäder, 26—31° R. und einer Dauer bis zu 
V* Stunde und länger, finden viel seltenere Anwendung als kalte. Die Wirkung 
derselben besteht in der Herbeiführung einer Hyperämie der Haut sowie der 
Unterleibsorgane, der Becken- und Geschlechtsorgane. Diese Hyperämie, namentlich 
bei länger dauernden warmen und heissen Sitzbädern, hat gegenüber der aktiven, 
reaktiven Hyperämie nach kurzen kalten Sitzbädern den Charakter der passiven Ge- 
fässerweiterung. Ausserdem bewirken die warmen Sitzbäder eine Herabsetzung 
der Erregbarkeit, namentlich der gesteigerten Erregbarkeit nervöser und mus- 
' kulöser Gebilde. 

• Als Hauptanzeigen für die warmen und heissen Sitzbäder gelten die k o 1 i k - 
artigen Schmerzen und spasmatischen Erampfformen der 
Beckenorgane und Geschlechtsteile, so z. B. die schmerzhaften Tenesmen bei Blasen¬ 
katarrhen, die kolikartigen Schmerzen bei Menstruationsstörungen, bei schmerzhaften 
Erektionen. In diesen Fällen erweist sich ein warmes bis heisses Sitzbad von 
längerer Dauer, 1 Stunde und länger, oft von ausgezeichneter Wirkung. Letztere 
kommt zustande durch die Erschlaffung der Muskeln, durch die 
Lösung der krampfartigen Kontraktion der Muskelgebilde und 
durch direkte Beruhigung der Nerven. Bei mit kolikartigen Schmerzen und 
spärlicher Blutung einhergehenden Menstruationen hat das warme Bad, welches die 
Beschwerden beseitigt, oft eine regelrechte Blutung zur Folge. 

Auch im Klimakterium, bei Beschwerden, die mit spärlichen Blutungen ver¬ 
bunden sind, kann man den Versuch machen, ein warmes Sitzbad anzuwenden. 

Von sehr günstiger Wirkung erweist sich ein langdauerndes warmes Sitzbad 
bei erhöhter Reizung der männlichen Sexualorgane, bei grosser sexueller Erregbar¬ 
keit mit häufigen Pollutionen. 

Endlich sind heisse Sitzbäder angezeigt nach abgelaufenen Entzündungen, bei 
zurückgebliebenen chronischen Schwellungen und Exsudaten der Beckenorgane und 
um dieselben herum. Diese Sitzbäder tragen hier zur Erweichung der Schwellungen 
und der starren Exsudate bei und rufen eine bessere Blutversorgung, eine Er¬ 
weiterung der Blutgefässe derselben hervor, wodurch die Möglichkeit einer rascheren 
Zerteilung und Aufsaugung dieser entzündlichen Reste gegeben ist. 

Bei älteren entzündlichen Exsudaten in den Beckenorganen werden manchmal 
die heissen Sitzbäder mit kalten kurzen kombiniert, indem auf ein länger dauerndes 
heisses ein ganz kurzes, 1—2 Min. dauerndes, 12—10° R. kaltes, am besten mes¬ 
sendes Sitzbad gegeben wird. Durch diesen Wechsel, der auch mehrmals wieder¬ 
holt werden kann, soll die Cirkulation in den alten Exsudatmassen intensiver an¬ 
geregt und die Aufsaugung derselben noch mehr beschleunigt werden. 

Diese wechselwarmen Sitzbäder oder schottischen Sitzduschen, wie man sie 
nennen kann, erwiesen sich auch von günstiger Wirkung bei andern pathologischen 
Zuständen, z. B. bei Schwächezuständen männlicher Sexualorgane, bei mangelhafter 
Entwickelung männlicher und weiblicher Genitalien, bei Amenorrhoe und bei ähn¬ 
lichen Zuständen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



657 


Aus dem Frauenspital Basel (Direktor: Prof. v. Herff). 

lieber operative Entfernung eines tiefsitzenden erweichten Myoms während 

der Gravidität. 

Von Dr. Alfr. Labhardt, Assistenz-Arzt. 

Die Komplikation von Gravidität mit Myomen des Uterus ist kein sehr seltenes 
Ereignis; so fand z. B. Olshausen *) unter 40 Wöchnerinnen bei 5 kleine Myome 
des Uterus. Zieht man dann noch in Betracht, dass nicht alle Geschwülste der 
Gebärmutter der Palpation zugänglich sind, so muss das erwähnte Verhältnis ein 
noch grösseres werden. Schon seltener sind aber die umfangreichen Myome, die 
eventuell eine geburtshilfliche Bedeutung erlangen können. Von den Hochgelegenen 
wissen wir zwar, dass sie wohl kaum ein Geburtshiudernis bilden; von den Tief¬ 
sitzenden hat die Erfahrung gelehrt, dass sie sehr oft schon während der 
Schwangerschaft oder auch erst während der Geburt durch Hinaufrücken ins grosse 
Becken als Geburtshindernis nicht mehr in Betracht kommen. Wenn somit auch 
die Myome selten während der Schwangerschaft eine Indikation zu operativem Ein¬ 
greifen abgeben, so kommt es doch ab und zu einmal vor, dass während der Gra¬ 
vidität solche Tumoren entfernt werden müssen; in unserem Falle erwies erst 
die genaue makroskopische und mikroskopische Untersuchung des exstirpierten 
Tumors, dass es sich um ein Myom handelte. 

Dass die Schwangerschaft durch den operativen Eingriff nicht unterbrochen 
zu werden braucht, ist eine bekannte und schon durch eine Reihe diesbezüglicher 
Beobachtungen erhärtete Thatsache; immerhin sind diese Fälle von operativer Ent¬ 
fernung tiefsitzender Myome während der Schwangerschaft, noch nicht sehr häufig 
und es mag daher gerechtfertigt erscheinen über einen hieher gehörigen, im Basler 
Frauenspital operierten und weiter verfolgten Fall zu berichten: 

Frau E. P., 42 J., giebt folgende anamnestische Angaben : Ihre Mutter starb mit 
47 Jahren an „Gebärmuttergeschwür“. Sie selbst war nie wesentlich krank. Menses 
mit 14 Jahren; seither regelmässig, 4-wöchentlich, 4-tägig, stark, ohne Molimina. 1887 
eine normale Gebnrt, im Wochenbett kurzes Fieber; kein Abort. Seit einem Jahr ante- 
ponierende Menses, 2—4-wöchentlich, ohne Schmerzen. — Letzte Periode: Neujahr 
1902. Seither treten zur Zeit der Regel Kongestionen zum Kopfe und leichtes Nasen¬ 
bluten auf. Seit Mitte Februar bemerkt Patientin ein Grösserwerden des Leibes und 
leidet seit jener Zeit an Blähungen. Seit Mitte April Appetitlosigkeit, starke Ab¬ 
magerung und zunehmende Schwäche. Häufiger Urindrang mit zahlreichen, kleinen 
Mictionen. 

1. Mai 1902. Aufnahme in das Frauenspital. Status präsens : Mittelkräftige Patientin; 
zahlreiche Teleangiektasien am ganzen Körper. In den Brüsten Colostrum. —- Im Ab¬ 
domen findet sich ein Tumor, der, aus dem kleinen Becken kommend, bis über die Mitte 
zwischen Nabel und Symphyse reicht; Konsistenz teigig. — Vulva bläulich verfärbt; 
Portio steht vorn, direkt hinter der Symphyse; sie setzt sich in den von aussen gefühlten 
Tumor kontinuierlich fort (gravider Uterus). Dicht hinter der Portio fühlt man einen 
zweiten, stark faustgrossen Tumor von ungleicher, wenig harter, stellenweise undeutlich 
fluktuierender Konsistenz und höckeriger Oberfläche; auf starken Druck lässt sich die Ge¬ 
schwulst nach oben aus dem kleinen Becken drängen, worauf sie nach links und hinter 
den graviden Uterus zu liegen kommt und der Palpation entschwindet. Zwischen dem 
Tumor und dem Uteruskörper lässt sich nirgends eine Verbindung naohweisen. Rechts 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



658 


vom Uterus lässt sich ein kleinapfelgrösser, fester Körper palpieren, der als das hyper¬ 
trophische Ovarium imponiert. 

Diagnose: Graviditas, Dermoid des linken Ovarinm. Da der grössere Tumor sich 
nnr schwer aus dem kleinen Becken hinaufschieben liess, der Stiel lang erschien, die 
Möglichkeit einer Stieltorsion also gegeben war, da ferner das Aussehen der Patientin, das 
Alter, die Gewichtsabnahme (und die zahlreichen Teleangiektasien !) die Malignität der 
Geschwulst nicht ganz ausschlossen, erschien die Operation gerechtfertigt. 

6. Mai. Laparotomie (Prof. t?. Herff). Die Grösse des Uterus entspricht ungefähr 
der 22. Woche. Die als Dermoid angesprochene Geschwulst des linken Ovariums erweist 
sich als ein sehr weicher Tumor des Uterus, diesem letzteren links hinten, in der Gegend 
oberhalb des Cervix breit aufsitzend. An der vorderen und hinteren Wand der Gebär¬ 
mutter sitzen eine ganze Anzahl derber weisslicher Knötchen, die den Verdacht erwecken, 
es könnte sich um metastatische Sarkom-Knötchen handeln. Rechts liegt das stark hyper¬ 
trophische Ovarium. — Möglichst vorsichtig wird der Uterus herausgewälzt, auf die rechte 
Seite gezogen und seine linke Kante nach vorne gedreht. Sodann wird 2 Querfinger 
breit oberhalb des Ansatzes des Tumors das Peritoneum zirkulär durchtrennt und eine 
Manschette gebildet. Es folgt die Enucleation des am Uterus sitzenden Teiles des Tumors ; 
sie geschieht bei mässiger Blutung ohne grosse Schwierigkeit. Dagegen weniger leicht 
gelingt das Vernähen des Geschwulstbettes mit Zwirnknopfnähten wegen der grossen 
Zerreisslichkeit des Bauchfelles und wegen des Blutreichtums der puerperalen Gewebe. 
Da ein Durchschnitt der exstirpierten Geschwulst makroskopisch keinen Anhaltspunkt 
für Malignität ergiebt, so entfallt natürlich die Wegnahme des Uterus. — Schluss der 
Bauchhöhle mit fortlaufender Catgut-Naht des Peritoneums; darüber Zwirnknopfnähte, die 
Fascie und die Haut fassend. 

Die exstirpierte Geschwulst hatte eine äussere, derbere Schicht, während die cen¬ 
tralen Partien eine weichere, in Zerfall befindliche Masse darstellten. Mikroskopisch 
weisen die peripheren Bezirke der Geschwulst faserig geschichtete Züge glatter Musku¬ 
latur und reichliches Bindegewebe auf. Die centralen Partien sind in Zerfall begriffen 
(Detritus, Fettkörnchen), nirgends Anhaltspunkte für maligne Degeneration. Diagnose: In 
Erweichung begriffenes Fibromyoma Uteri. 

Der Verlauf nach der Operation war ein afebriler; die Wunde heilte p. p. — Am 
15. Mai konnten deutlich kindliche Herztöne nachgewiesen werden. — Patientin stand am 
21. Mai zum ersten Male auf und wurde am 29. Mai geheilt entlassen. Der Uterus 
stand bei der Entlassung in Nabelhöhe; die Bauchnarbe war überall solid. 

Während der folgenden Zeit der Gravidität befand sich Patientin stets wohl. — 
Am 2. Sept. 10 Uhr 30 nachm, gieng das Wasser ab ; am 3. Sept. trat Patientin bei 
uns auf die Gebärabteilung ein ; die Wehen begannen 4. Sept. 6 Uhr 30 vorm. II. Schädel¬ 
lage. Das Entfalten des Cervix und die Eröffnung des Muttermundes geschahen unter 
dem Einfluss kräftiger Wehen in normaler Weise. Um 1 Uhr 30 nachm, wurde ein 
49 cm langes, 2870 gr schweres Mädchen geboren. Der Uterus kontrahierte sich gut 
und um 3 Uhr wurde die Placenta ausgestossen. Eine Blutung erfolgte nicht. Nach 
Austritt der Placenta stand der Uterus noch in Nabelhöhe. — Das Wochenbett verlief 
normal; höchste Temperatur 36,9. Vom 4. Tage an wurde täglich eine Ergotin-Injektion 
(0,3) gemacht. Am 7. Tage stand der Uterus noch handbreit über der Symphyse, bei 
der Entlassung, am 11. Tage, nur noch 2 Querfinger über derselben. Patientin konnte 
wegen Milchmangel nicht stillen. 

Aus der gegebenen Krankengeschichte geht hervor, dass die Operation ur¬ 
sprünglich zur Entfernung eines Ovarial-Tumors ausgeführt werden sollte — erst 
nach Eröffnung der Bauchhöhle wurde die richtige Diagnose einer Gebärmutter* 
geschwulst gestellt. Auch dann noch war nicht zu entscheiden, ob der Tumor 
malign oder gutartig sei — die diesbezügliche Diagnose wurde erst nach Exstirpation 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



659 


der Geschwulst gestellt. Ein gewöhnliches Myom hätte an sich keine Indikation zur 
Operation während der Schwangerschaft gegeben; denn in der erwähnten Grösse 
und Lage hätte es wohl kaum ein Geburtshindernis abgegeben; man hätte vielmehr er¬ 
warten können, dass es unter der Geburt bei der Dehnung des unteren Uterinsegmentes 
oder schon in der Schwangerschaft spontan ins grosse Becken hinaijfgestiegen wäre; 
nach 0l$hau8en *) beginnt diese Wanderung etwa im 4. oder 5. Monat der Gravidi¬ 
tät, oft auch erst später. Immerhin konnte man in diesem Falle froh sein, den 
nahezu völlig erweichten Tumor entfernt zu haben, da er später doch noch unan¬ 
genehme Komplikationen hätte herbeiführen können. 

Diejenigen Momente, die zur Stellung der Diagnose Dermoid des Ovariums ge¬ 
führt hatten, waren namentlich die Konsistenz des Tumors, seine Lage auf der Seite 
des Uterus und seine scheinbar deutliche Abgrenzbarkeit gegenüber dem Uterus¬ 
körper. Wir sind gewöhnt, wenn wir von Myomen sprechen, an einen derben, fast 
harten Tumor zu denken; hier war von einem solchen nicht die Rede, sondern die 
Geschwülste gaben ein wenig hartes, stellenweise fast fluktuierendes Gefühl, das die 
Annahme von Ovarialtumoren nahe legte. Nun kommt es aber bei Myomen in der 
Schwangerschaft etwa zu Veränderungen der Grösse, der Gestalt und auch der 
Konsistenz. Was die letztere anbelangt, so finden wir oft eine ödematöse Durch¬ 
tränkung des Myomgewebes, bedingt durch die veränderten Cirkulationsverhältnisse; 
das Oedem ist die häufigste Ursache der Konsistenzveränderung der Myome während 
der Gravidität. Olshausen ') erwähnt, dass Nauss unter 19 Fällen von Erweichung 
13 mal durch die Sektion festgestelltes Oedem fand. Dies Oedem kann auch spät, 
unter der Geburt noch eintreten, und zwar in sehr kurzer Zeit, sodass die vorher durch 
ihre Derbheit ein Geburtshindernis bildende Geschwulst weich und kompressibel 
wird und dann kein Hindernis mehr bildet. 

Seltener als das Oedem sind die Erweichungen, wie sich eine solche in unserem 
Falle fand. Olshausen erwähnt nur wenige Fälle von Bildung derartiger centraler 
Erweichungsherde ( Vogel *), Mackenrodt 8 ). Der Inhalt des cystischen Centrums be¬ 
steht aus Detritus, oft vermischt mit Resten von Blut, von früheren Hsemorrhagien 
herrührend; das letztere fehlte bei unserer Patientin. 

Was die Therapie der Myome anbelangt, so verficht Prof. v. Herff die konser- 
vativ-exspektative aus den bereits angeführten Gründen; auch die meisten Gynä¬ 
kologen, z. B. Hofmeier 4 ) und Olshausen *), plaidieren für das Abwarten. 

Bezüglich der operativen Therapie der Myome während der Schwangerschaft, 
hat Kirchheitner 5 ) die bis 1895 vorgekommenen Fälle zusammengestellt; Traut- 
mann c ) hat 1901 diese Tabellen ergänzt. Auch Olshausen l ) citiert eine grössere 
Aiwiahl von Fällen (nach andern Gesichtspunkten gruppiert). 

Handelt es sich nur um subseröse und gar gestielte Tumoren des Fundus oder 
Corpus, so wird der Verlauf der Gravidität durch die Operation kaum gestört 
werden; sitzen dagegen die Geschwülste tief in der Wand des Uterus, ist auch 
ihre Lage an der Gebärmutter eine tiefe, so kann die Unterbrechung der Schwanger¬ 
schaft erfolgen. In unserem Falle war die Geschwulst relativ leicht auszuschälen, 
sie sass nicht sehr tief in der Wand; dementsprechend war dann der Verlauf ein 
denkbar günstiger, indem Gravidität und Geburt ohne Störung verliefen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



66Ö 


Litteratur. 

1. Olshauseu . Myom und 8ohwangersobaft in Veit 's Handbuch der Gynä¬ 

kologie. ßd. II. 

2. Vogel. Dias. Giessen 1886. 

3. Mackenrodt. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gyn. Bd. XXXI 

4. Hofmeier. Zeitschrift für Geburtshilfe und Gyn. Bd. XXX. 

5. Rirchheimer . Diss. Halle 1895. 

6. Trautmann . Diss. Halle 1901. 


Adrenalin. 

Von Dr. F. Schubiger-Hartmann in Solothurn. 

Ein neues Mittel, in Amerika entdeckt, mit wunderbaren Eigenschaften, wird 
seit einem Jahr in der ausländischen Litteratur immer häufiger empfohlen. Es ist das 
Adrenalin, ein Extrakt aus der Ochsennebenniere; es soll überall, wo es hingelangt, 
die Cirkulation vorübergehend aufheben, ohne die Gewebe zu schädigen und ver¬ 
spricht daher glänzende Erfolge in der Behandlung und Verhütung von Blutungen, 
Bekämpfung entzündlicher Hyperämie etc. 

Handelt es sich wirklich um eine Bereicherung unseres Arzneischatzes ? oder 
ist das neue Produkt dem Gehirn eines Bamum entsprungen ? 

Zur Beurteilung dieser Frage eignen sich am besten Versuche an den obem 
Luftwegen, besonders der Nase, wo eine ausgedehnte Schleimhautfläche der Ein¬ 
wirkung des Mittels und der Kontrolle zur Verfügung steht. Nach den Erfahrungen, 
welche ich mir in diesem Rahmen gesammelt habe, kann ich bestätigen, dass das 
Adrenalin hier ausserordentliches leistet und ich glaube, dass es berufen ist, auf 
verschiedenen Gebieten der Therapie eine bedeutende dauernde Stellung einzunehmen. 
Ich will deswegen in Kürze über meine Beobachtungen berichten und schicke 
einige Bemerkungen über die Nebennierenorgantherapie im allgemeinen voraus. 

Die Funktion der Nebenniere, zwar noch immer ein Zankapfel der Physiologen, 
kann doch nach dem heutigen Stand der Forschung als eine doppelte bezeichnet 
werden. Einmal erzeugt dieses Organ ein „inneres Sekret“, welches die Aufgabe 
hat, giftige Stoffwechselprodukte, wahrscheinlich solche der Muskelthätigkeit, zu 
neutralisieren; Tiere, denen die Nebennieren exstirpiert werden, gehen nämlich unter 
den Erscheinungen einer akuten Vergiftung zu Grunde. Zweitens wird in den 
Nebennieren ein Stoff gebildet, welcher den normalen Tonus des Gefässystems auf¬ 
recht erhält; bei den operierten Tieren fällt der Blutdruck stark und steigt wieder 
an, wenn ihnen Nebennieren-Saft eingespritzt wird; ferner ruft Injektion von Organ¬ 
saft bei gesunden Tieren Blutdrucksteigerung hervor, und zwar nicht durch Ver¬ 
stärkung der Herzaktion, sondern durch Vermehrung der Widerstände im Gefassystem, 
besonders den Capillaren. 

Die Nebennieren-Organtherapie machte sich zunächst die Behandlung des 
Morbus Addisonii zur Aufgabe; allein der Erfolg war nicht der erwartete; zwar 
zeigen die Kranken, denen frische Drüse oder eines der Präparate gereicht wird, 
häufig eine auffallende Besserung, die aber meist nur vorübergehend ist; Heilung 
tritt sehr selten ein und daboi bleibt stets die Frage offen, ob sie der Therapie zu 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



661 


verdanken sei. Denn auch spontan können ausgedehnte Degenerationen der Neben¬ 
nieren zum Stillstand gelangen. Die Herren Kollegen, welche die alten Jahrgänge 
des Correspondenz-Blattes besitzen, können im ersten bescheidenen Bändchen den 
Bericht Dr. Baader 's über einen sehr interessanten Fall finden, wo zwei deutlich ge¬ 
trennte Anfalle von Addison beobachtet wurden und wo die Sektion neben einer 
alten ausgeheilten Tuberkulose der einen Nebenniere eine frische Verkäsung der 
andern ergab. 

Umsomehr verspricht das erwähnte gefässverengende, blutdrucksteigernde Prinzip 
der Nebenniere für die Therapie, und schon lange trachteten die Chemiker darnach, es 
aus dem Organ zu isolieren. Eine Reihe von Substanzen wurden hergestellt, das 
Sphygmogenin, das Epinephirin und als bekanntestes das von den Höchster Farb¬ 
werken fabrizierte Suprarenin. Ihrer ausgedehnten Verwendung stand aber die 
grosse Zersetzbarkeit entgegen. — Nun hat im letzten Jahre Dr. Takamine in New- 
York durch ein von ihm nicht näher angegebenes Verfahren aus Ochsennebennieren 
einen krystallinischen Körper dargestellt, der alle früheren Präparate in jeder Be¬ 
ziehung überragt. Er nennt ihn Adrenalin. Die Krystalle lösen sich schwer im Wasser, 
bilden aber mit Säuren leicht lösliche Salze. In den Handel kommt die Substanz 
als 1 3 /oo Lösung von Adren. hydrochloricum in physiologischer Kochsalzlösung mit 
einem kleinen Zusatz von Chloreton zum Zwecke grösserer Haltbarkeit. Es ist eine 
wasserhelle, geruch- und fast geschmacklose Flüssigkeit, in dunkler und gut ver¬ 
schlossener Flasche unveränderlich und ausserdem sterilisierbar; also in jeder Hin¬ 
sicht ein ideales Präparat und dazu von einer aussergewöhnlichen Wirksamkeit. 
Nach amerikanischen Beobachtern soll schon ’/iooo mgr Adrenalin pro Körpergewicht 
des Versuchstieres eine deutliche Blutdrucksteigerung hervorrufen und von 
der mächtigen gefassverengenden Kraft kann man sich leicht selbst überzeugen. 
Bestreicht man z. B. die Haut des Armes mit einem in 1 °/oo Lösung getauchten 
Wattebausch, so wird sie nach 1—2 Minuten durch Kontraktion der Capillaren ganz 
blutleer, weiss, und bleibt es ca. 2 Stunden lang. Die Wirkung dehnt sich auch auf die 
Muskelfasern der Arrector. pilorum aus, so dass das Bild einer starken Gänsehaut 
entsteht. Es empfiehlt sich, für diesen merkwürdigen Versuch die Haut dadurch 
empfindlicher zu machen, dass man duroh Schaben mit einem Rasiermesser oder 
Bürsten mit verdünnter Lauge die obersten Epidermisschichten entfernt. — Bringt 
man dieselbe Lösung auf die Schleimhaut der Nase, so bemerkt man ebenso auf¬ 
fallende Veränderungen. Die Mucosa wird ganz blutlos, retrahiert sich oft so stark, 
dass sie wie Periost die Muscheln überzieht. Man kann jetzt einen Einschnitt in diese 
machen, ohne dass ein Tropfen Blut herausquillt. 

Die grosse praktische Bedeutung gerade dieser letzten Beobachtung liegt auf 
der Hand und es ist nicht auffallend, dass sioh vor allen andern die Rhinologen 
mit grosser Begeisterung das neue Mittel zu Nutzen gezogen haben. Das Adrenalin 
gestattet, alle intranasalen Operationen, z. B. auch die früher wegen der Blutung so 
unangenehmen Eingriffe am Septum, ohne Blutverlust zu vollenden. Es ist diese 
Neuerung auf diesem Gebiete so bedeutend, wie die Einführung der Arterienklemme 
oder der elastischen Unterbindung in der Chirurgie, weshalb Lermoyee das Adrenalin 
„l’alcalolde de la bande d’Esmarch“ nennt. Die Schleimhaut wird nicht ansesthetisch, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



662 


daher wird das neue Mittel das Cocain hier nicht verdrängen, sondern im Verein 
mit ihm gestatten, die Nasenoperationen tuto et jucunde, ohne Schmerz und ohne 
Blutung auszuführen. Ich füge gewöhnlich einigen Tropfen des 1 °/oo Adrenalin 
ebensoviele einer 20 °/o Cocainlösung hinzu und bestreiche mit dieser Mischung 2—3 
Mal in Intervallen von 2—3 Minuten die zu operierende Stelle. Ist eine stärkere 
Ansemisierung erwünscht, z. B. bei grösseren Eingriffen am Septum, so löse ich das 
Cocainpulver direkt im Adrenalin auf. — Die Blutleere der Schleimhaut dauert 
1—2 Stunden, und dann folgt eine reaktive Hyperämie, die jedoch nicht stärker 
ist als bei blossem Cocaingebrauch; zur Vorsicht wird allerdings ein Vioformgazetampon 
fest auf die Wunde gelegt. 

Ebenso wertvoll ist das Adrenalin bei lokalen Eiterungen der Nase, besonders 
den Empyemen der Nebenhöhlen. Die durch das herabfliessende Sekret geschwollene, 
oft polypös degenerierte Mucosa retrahiert sich, gestattet den Einblick in die Nasen¬ 
gänge und ein Urteil über die Herkunft des Eiters. Oft quillt während der Be¬ 
sichtigung ein breiter Eiterstrom durch den erweiterten Ausführungsgang der Neben¬ 
höhle herab; ich lasse daher bei akuten Empyemen, wie sie häufig nach Schnupfen 
auftreten, die Patienten einen in Adrenalin getauchten Wattebausch mehrmals im 
Tage in die Nase heraufführen. Es tritt bei dieser einfachen Selbstbehandlung meist 
rasche Abnahme der oft unerträglichen Schmerzen ein, der Eiter ergiesst sich freier 
in die Nase und der ganze Prozess wird dadurch abgekürzt. Vor dem Cocain, das 
wegen seiner aneemisierenden Wirkung sonst in diesen Fällen angewandt wurde, hat 
Adrenalin den doppelten Vorzug der stärkeren Wirkung und der Unschädlichkeit. 
Irgend eine Vergiftungserscheinung ist bei den minimalen Dosen, welche bei der 
Lokaltherapie zur Anwendung kommen, noch von niemandem beobachtet worden. 

Bei hartnäckiger Epistaxis wirkt das Adrenalin nicht immer mit der wünschens¬ 
werten Promptheit. Ich habe jüngst bei einer mässig heftigen Blutung aus dem vor¬ 
deren Teil des Septums, wo die Verhältnisse gut zu übersehen waren, vergeblich wieder- 
.holt einen Adrenalin-Wattebausch aufgedrückt; das nachquellende Blut schien das Mittel 
allzuraBch zu verdünnen und wegzuschwemmen. Hierauf zerstampfte ich eine Neben¬ 
nierentablette, wie sie Burrough Welcome & Cie. fabrizieren, zu Pulver, wälzte etwas 
Watte darin und brachte sie auf die blutende Stelle. Jetzt stand die Hsemorrhagie 
nach kurzer Zeit. Jedenfalls haben alle Nebennieren-Präparate vor dem Eisen den 
Vorzug, dass sie keine Gerinnung herbeiführen und so das Terrain übersicht¬ 
lich lassen. 

Im Bachen habe ich Adrenalin bis jetzt wenig verwendet; bei der Ton¬ 
sillotomie bedarf man seiner nicht, da die Blutung dabei nicht stört, indem sie erst 
einsetzt, wenn die Operation bereits vollendet ist. — Im Kehlkopf bewirkt das 
Mittel, eingepinseit oder in ein paar Tropfen eingeträufelt, eine rasche Abnahme 
akuter Schwellungen, so dass man oft einem ganz heiseren Patienten zu dessen 
grossem Erstaunen binnen einigen Minuten und für 1—2 Stunden zu einer ordent¬ 
lichen Stimme verhelfen kann. Die verdickten Stimmbänder der chron. Laryngitis, 
ebenso wie tuberkulöse Infiltrate gehen dagegen nur wenig zurück. 

Ausser den oberen Luftwegen habe ich das Adrenalin öfters bei Ohrenkrank¬ 
heiten versucht. Man kann sich einen schwierigen Tubenkatheterismus manchmal 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



663 


dadurch erleichtern, dass man die im Weg stehende untere Muschel durch Be- 
pinselung verkleinert. Mittelohrpolypen werden auf dieselbe Weise zum Schrumpfen 
gebracht; sie lassen dann ihren Ursprung besser erkennen und können leichter 
exstirpiert werden. 

Ueber die Verwendung des Mittels auf andern Gebieten soll in Ermangelung 
eigener Beobachtung nur referierend kurz berichtet werden. Oie auffällige, oben be¬ 
schriebene Wirkung auf die Haut wird dazu benützt, die drückende Glasplatte bei 
der Finsenbehandlung des Lupus zu ersetzen. — Aeusserst empfindlich gegen Neben- 
nieren-Substanz ist die Conjunctiva; schon ein Tropfen einer l (io °/oo Lösung macht 
sie erblassen. Von Augenärzten wird das Adrenalin wie von Rhinologen bei 
akuten Entzündungen der Bindehaut und besonders zur Verhütung von Blutungen bei 
Operationen am entzündeten Auge verwendet. Ferner wurde Adrenalin, besonders 
in England, mit gutem Erfolge bei Rektum- und Blasenblutungen lokal appliziert. 
Die von den Physiologen konstatierte, energisch kontrahierende Wirkung auf den 
Uterus dürfte zu Versuchen bei puerperalen Blutungen auffordern. 

Prinzipiell zu trennen von dem Bisherigen sind die Bestrebungen, durch interne 
und subkutane Darreichung des Adrenalin nicht die gefassverengende, sondern ihre 
Folge, die blutdrucksteigernde Wirkung therapeutisch zu benutzen; Longworth (Brit. 
med. Journ. 19. Juli 1902) hat jüngst durch Beobachtungen am gesunden Menschen 
gefunden, dass die Steigerung bis zu 16 mm Hg beträgt, rasch erfolgt, aber auch 
rasch wieder zurückgeht. Er teilt zwei ermutigende Versuche bei akuter Erschöpfung 
Maniakalischer mit; ausserdem wird das Mittel bei Collaps in der Narkose und 
ähnlichen Zufallen empfohlen. Dagegen lässt die Blutdrucksteigerung eine interne 
Anwendung des Adrenalin zur Stillung innerer Blutungen eher kontraindiziert 
erscheinen. 

Ueberhaupt sind die Grenzen für die Verwertung des Adrenalin noch lange 
nicht gesteckt; vorläufig besitzen wir in ihm ein mächtig und in ungewohnter Art 
wirkendes lokales Heilmittel, dessen Platz im Arzneischatz neben dem Cocain ge¬ 
sichert ist. Genug, um uns der Errungenschaft zu freuen und neue Versuche 
zu wagen. 


Ein seltenes Sputum. 

Von M. M. Craandyk, Davos-Platz (Laboratorium Dr. Paulus Nachf.). 

Vor einiger Zeit wurde mir von einem hiesigen Arzte ein Sputum zur Untersuchung 
übergeben, das wegen des seltenen makros- und mikroskopischen Befundes wohl Er¬ 
wähnung verdient. Ich habe mehr als 3700 Sputum Untersuchungen ausgeführft, doch ist 
mir ein ähnlicher Auswurf dabei niemals zu Gesicht gekommen. 

Der Auswurf bestand aus einer harten, zäheu, schwer zu zerzupfenden Masse, aus¬ 
sehend wie ein ziemlich (einige mm) dickes, lederartiges Stückchen Muskelhaut von etwa 
1X1 Vs cm Grösse und weisslicher Rosafarbe. Anscheinend sah die Substanz faserig aus; 
allein es Hessen sich mit Nadeln kaum Fasern loslösen, sondern nur kleine formlose 
Partikel, oder höchstens kleine, leicht zerreissbare Fäserchen. 

Mikroskopisch bestand die Substanz aus einem zusammenhängenden Gerüst mit Längs- 
und Querfasern, welche in Büscheln entweder als blasse, unregelmässig doppelt-contourierte 
oder als breitere, mit Körnchen beladene Fäden vorhanden waren. Das Ganze war be- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



664 


deckt und durchsetzt mit gröberen und feineren Körnchen und Fettropfen, während Zellen, 
die teilweise Leukocyten, teilweise wahrscheinlich in Degeneration begriffene Cyiinder- 
epithelien vorstellten, nur Bpärlioh zu finden und kaum erkennbar waren. 

Mit starker Lauge behandelt, traten stellenweise, eingebettet in das Qerüst, wie in 
die feinkörnige Masse eines eitrigen Sputums — also nicht gänzlich durchsetzt! — eine 
ziemlich grosse Quantität elastische Fasern hervor, manchmal in Alveolaranordnung, hier 
und dort aber auch als zusammenhängendes Netz eines kleinen Bronchus. 

Ein Färbepräparat ergab ziemlich viel Tuberkelbazillen, meist in Zerfall begriffen. 

Die Patientin, welche diesen kompakten Propf mit Atemnot ausgehustet hatte, gab 
3 Monate vorher ein Sputum zur Untersuchung, worüber ich notierte : 

„Schaumiger, mehr oder weniger gelatinöser Schleim, gleichmässig getrübt durch 
Eiterkörperchen und Zerfall; versehen mit ziemlich vielen (fast zahlreichen) Tuberkel¬ 
bazillen (nach Gaffhy Skala VII ä VIII) und ziemlich vielen elastischen Fasern. 

Ist der oben erwähnte Auswurf aufzufassen als ein abgestossenes Stück abgestorbener 
Cavernenwand oder aber als ein in fester Form geronnenes Exsudat, also als ein eigent¬ 
liches Sputum ? ! ) 


Vereinsberich te. 

Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

II. Siimrslliug dea 13. Mal 1902 In CtH Hera. *) 

Präsident: Dr. Dick (in Vertretung). — Aktuar : Dr. LaNiccu. 

Anwesend 31 Mitglieder und Gäste. 

1. Dr. Walthard demonstriert vor Beginn der Tagesordnung zwei durch Operationen 
gewonnene Präparate: 1 . Oedeaa ovarii hlmorrhaglcDB. Als Nebenbefund bei Stiel¬ 
torsion einer gestielten Ovarialcyste. Inhalt der Cyste bakterienfrei. 

2. AdesiijOBl oteri nebst mikroskopischen Schnitten durch diesen Tumor. Im 
Adenomyoma finden sich zahlreiche Drüsenschläuche und Cystchen von versprengter 
Uterusmucosa. 

II. Dr. Wolfhard : Selbstreinigung and Spontaoinfektiei des weibliches Geiital- 

trmktas. (Autoreferat.) (Die Originalabhandlungen finden sich : Monatsschrift für Geburts¬ 
hilfe und Gynäkologie Bd. XII und in der Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie 
Bd. XLVII, Heft 2.) 

Unter „Selbstreinigung“ verstehen wir jenes eigentümliche Verhalten der Schleim¬ 
häute des weiblichen Genitaltraktus und ihrer Sekrete, die pathogenen Mikroorganismen 
wie die Streptokokken, Staphylokokken und Coliarten, welche zufällig auf sie gelangen, 
unschädlich zu machen. 

Die Untersuchungen des Vortragenden zeigten zunächst, dass dies nicht durch Eli- 
miniation oder Abtötung der eingeführten Bakterien im Scheidensekret geschieht, denn 
es finden sich Streptokokken, Staphylokokken und Coliarten, welche sich morphologisch 
und kulturell genau gleich verhalten wie die gleichnamigen Erreger eitriger Prozesse, 
häufig im Scheidensekret längere Zeit unberührter Frauen. Dagegen wird die Ascension 
dieser Scheidenbakterien durch die Cervix in die oberen Genitalwege physiologischer Weise 
durch die antibakterielle Schutzwirkung des Cervicaldrüsensekretes gehemmt. 

Das häufige Vorkommen von Scheidenstreptokokken (bis zu 36 °/o) einerseits und 
das relativ seltene Vorkommen von schwerem Puerperalfieber bei sub partu unberührten 
Frauen zeigt, dass die Scheidenstreptokokken für die Gewebe der Wöchnerinnen nicht 
gleichwertig sind wie die Streptokokken aus den Lochien an Puerperalfieber sterbender 
Individuen. 

*) Ein Teil dieses merkwürdigen Answurfes ist in Alkohol aufgehoben. 

*) Eingegangen 12. Oktober 1902. Protokoll der I. Sommeraitzung folgt in nächster Nr. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



665 


Deshalb glaubten Burkhard und Gönner , die Scheidenstreptokokken stellen eine be¬ 
sondere. Art von Saprophyten dar, welche dem Streptococcus puerperalis nur durch die 
Neigung zu Kettenbildung ähnlich seien. Da sich einige Streptokokken, welche sie aus 
dem Vaginalsekret gravider sowie aus dem Lochialsekret gesunder Wöchnerinnen isolierten, 
auch noch durch weitere morphologische und kulturelle Kriterien gegenüber dem Strepto¬ 
coccus puerperalis auszeiohneten, so glaubten sie darin eine Stütze ihrer Auffassung 
zu finden. 

Der Vortragende konnte aber die Burkhard-Gönner 'sehen Streptokokken mit den 
von diesen Autoren angegebenen Kriterien auch im Peritoneal-, Pleura- und Pericardial- 
eiter einer an Puerperalfieber verstorbenen Wöchnerin nach weisen, wessbalb die An¬ 
nahme, dass diese erwähnten morphologischen und kulturellen Unterschiede zur Ab¬ 
trennung der Scheidenstreptokokken von den Puerperalfieberstreptokokken berechtigen, 
nicht gerechtfertigt erscheint. (Conf. Monatsschrift für Geburtsh. und Gyn. 1900, Bd. XII, 
pag. 688.) 

Auch die Virulenzbestimmungen der Streptokokken durch Tier- und Menschen¬ 
experimente sind nicht zu verwerten, da jeder Streptokokkenstamm sich verschiedenen 
Exemplaren der nämlichen Tierspezies, sowie verschiedenen Menschen gegenüber ver¬ 
schieden verhält. 

Der Vortragende konnte an der Hand von 4 Fällen von nachweisbar von 
ärztlicher Seite nicht untersuchten Frauen den Nachweis leisten, dass die morphologisch 
und kulturell mit den Erregern des Puerperalfiebers und der septischen Entzündungen 
extra puerperio identischen Streptokokken, Staphylokokken und Colibazillen aus der 
Scheide spontan bei mangelndem Cervixschutz ins Corpus uteri ascendieren. (Conf. Zeit¬ 
schrift für Geburtshilfe und Gynäkologie, Bd. XLVII, Heft 2. Walthard: Die bakterio- 
toxische Endometritis.) Daselbst vermehren sie sich aber nur in den Sekreten der Corpus- 
sch leim haut und dringen nicht ins lebende Gewebe des Wirtes ein. Sie finden sich kom¬ 
pliziert mit Gravidität und ohne Gravidität. Ihre Virulenz, d. h. die Fähigkeit ins lebende 
Gewebe des Wirtes einzuwandern, erlangen sie weder durch langen Aufenthalt im Uterus, 
noch durch reichliche Ansammlung ihrer Toxine, noch durch die mechanischen Vorgänge 
eines dazutretenden Abortus. Sie vegetieren im Cavnm uteri in sapro- 
phytischem Stadium. Dagegen besitzen sie noch die Fähigkeit, Toxine zu 
bilden, welche, in genügender Menge resorbiert, die nämlichen klinischen Erscheinungen 
der Intoxikation hervorrufen, wie beim Beginn einer Streptokokkeninvasion der Gewebe. 
Ist für genügenden Abfluss der Toxine gesorgt, so kann die Anwesenheit dieser Mikro¬ 
organismen im Cavum uteri symptomlos bestehen. 

Schon in einer früheren Arbeit (Archiv f. Gyn., Bd. 47) hatte der Vortragende an 
Hand von Tierexperimenten gezeigt, dass die Vaginalstreptokokken, wie dies auch andere 
Untersucher für Streptokokken anderer Provenienz zeigten, ihre Virulenz d. h. ihre Fähig¬ 
keit ins lebende Gewebe cinzuwandern um Sepsis zu erzeugen, dadurch erlangen können, 
dass der Gewebewiderstand sinkt. Dieser Grad des Widerstandsverlustes ruft z. B. 
völlige Aufhebung der Cirkulation in den betreffenden Geweben hervor. 

An einer Beobachtung am Menschen gelang es nun, diese Thatsache auch für das 
menschliche Gewebe festzustellen und zu zeigen, dass ein morphologisch und kulturell vom 
Streptococcus puerperalis nicht zu unterscheidender Streptokokkenstamm sich mit sapro- 
phytischem Charakter in den Sekreten eines Uterus aufhalten und vermehren kann ohne 
das betreffende Individuum toxisch zu beeinflussen und dass der nämliche Streptokokkus 
durch schwere Cirkulationsstörungen in den Geweben dieses Individuums seine Virulenz 
wieder erlangen kann. (Conf. Zeitsohr. für Geb. u. Gyn. Bd. XLII, Heft 2.) 

An Hand dieser Beobachtungen ist der Vorgang der Selbstreinigung folgender- 
massen zu definieren: 

Gelangen Streptokokken, Staphylokokken und Colibazillen ins Scheidensekret, so 
werden dieselben weder eliminiert, noch abgetötet, noch verlieren sie die Fähigkeit 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



666 


Toxine zu bilden. Dagegen verlieren sie die Fähigkeit, ins lebende, gesunde Gewebe 
einzuwandern, d. h. sie verlieren ihrem Wirte gegenüber die Virulenz. 

Das antibakterielle Cervixsekret verhindert die Ascension dieser Scheidenbewohner 
io die oberen Genitalwege. Die reichliche Entwicklung der übrigen saprophytischen Be¬ 
wohner der Scheide hemmt eine vorherrschende Vermehrung der Scheidenstreptokokken. 
Bei mangelndem Cervixschutz ascendieren die Scheidenstreptokokken spontan ins Cavum 
uteri und fuhren daselbst zu einer Ansammlung von Toxinen und Leukocyten (Pseudo¬ 
abszess). Bei relativ genügendem Abfluss der Sekrete bleibt der Pseudoabszess klein, 
und es genügt das Quantum an resorbierten Toxinen nicht, um den Wirt toxisch zu be¬ 
einflussen. Deshalb kann ein solcher kleiner Pseudoabszess während längerer Zeit symp¬ 
tomlos bestehen bleiben. Ist dagegen der Abfluss der Toxine gehemmt, so kann die 
Resorption einen Grad erreichen, welcher zum klinischen Bilde der Wundintoxikation führt. 

Nur bei Cirkulationstörungen schwerster Art in den infizierten Geweben können die 
saprophytischen Erreger der Pseudoabszesse wie die Strepto- und Staphylokokken sich 
im Gewebe vermehren und sich zu Parasiten umwandeln, wodurch eine echte Spontan¬ 
infektion der Gewebe des Wirtes entsteht. Dass es zwischen diesen virulenzlosen Mikro¬ 
organismen und den hochvirulenten, gleichartigen Keimen alle denkbaren Zwischenstufen 
giebt, ist leicht ersichtlich. 

An den Vortrag schliesst sich eine lebhafte Diskussion, an der sich beteiligen die 
Herren Prof. Müller , Tavel, Jadassohn und Dr. LaNicca . 

Sie berührt verschiedene Fragen der Infektion, der Biologie der Bakterien, speziell 
des Streptokokkus, seiner Virulenz und Umzücbtung in verschiedenen Formen, die Frage 
der Spontaninfektion ; im einzelnen eignet sie sich aber doch nicht zu einer genaueren 
Wiedergabe. 

IIL Sommersitzung Dienstag, 30. Mai 1902 im Caffc des Alpes« 

Als Empfangssitzung des Medizinischen Centralvereines. 

Herr Prof. Tavel: Chirurgische and bakteriologische Mitteilungen mit Projek¬ 
tionen« (Vide Protokoll des Central vereine.) . 

IV« SommersitzDug den 24. Jnni 1902 im Caffe Merz. 

Präsidium : Dr. Lindt. — Aktuar : Dr. LaNicca . 

Anwesend 29 Mitglieder und Gäste. 

1. Herr Prof. Heffier: Die chemischen Konservierungsmittel der Nahrangsmittel 
and ihre Bedeutung flr den menschlichen Organismus. 

Ein Autoreferat ist leider nicht eingegangen. 

2. Diskussion: Direktor Schmid bemerkt, dass gerade im Hinblick auf das 
in Ausarbeitung befindliche Schweiz. Gesetz eine Aussprache über die Bedeutung von 
Kochsalz und Salpeter angezeigt wäre. Infolge des Verbotes der Einfuhr „gehörter" 
Schinken hatte man solche ausserordentlich stark gesalzen hergestellt, sodass sie vor dem 
Genuss entwässert werden müssen, wodurch sie dann geschmacklos werden. 

Prof. Heffier betrachtet den Salpeter nicht als Konservierungs-, sondern als Färbe¬ 
mittel, für Erzeugung der roten Farbe des Fleisches beim Kochen ; die hiezu notwendigen 
Salpetermengen sind sehr gering. Kochsalz dagegen ist Konservierungsmittel. Obwohl 
konzentrierte Lösungen für die Schleimhäute nicht indifferent sind, ist doch im Gebrauch 
keine Gesundheitsschädigung zu befürchten. Mao hat bei Untersuchung gepökelten Fleisches 
gefunden, dass überhaupt oft gar kein Salpeter mehr nachweisbar war, indem derselbe 
wohl durch Reduktion und Bildung von Ammoniak verschwunden war. 

Deucher erwähnt eine Abscheu vor Salpeter im Publikum, welches dem Genuss 
desselben die Entstehung von verschiedenen Hautkrankheiten zur Last legt. Es sei wohl 
nicht der reine Salpeter schuld daran, da derselbe jetzt ohne Nachteil thera¬ 
peutisch verwertet wird. Spezielle SalpeteivExantheme hat Prof. Jadassohn bisher nie ge¬ 
sehen und er*glaubt, dass sich die Scheu der Leute mehr auf das gesalzene Fleisch im 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



667 


allgemeinen, als auf den Salpeter speziell bezieht. Studien über Akne erzeugende Nah¬ 
rungsmittel existieren nicht. 

LaNicca glaubt, man dürfte annehmen, dass Formol gänzlich durch Eiweiss ge¬ 
bunden würde und keine ätzenden Eigenschaften mehr besässe, was nach Prof. Heffter doch 
der Fall ist, da meist noch überschüssiges, nicht gebundenes Formol vorhanden ist. Auf 
eine Anfrage von Dr. Dutoit , inwieweit die Beschuldigung des Emailgeschirres für die 
Appendicitis-Aetiologie zu Recht bestehe, antwortet der Referent, dass ihm keine Unter¬ 
suchungen darüber bekannt geworden. 

3. Auf Antrag von Dir. Schmid und Dr. Ost wird beschlossen, die Pharmakopoefrage 
in der ersten Herbstsitzung auf Grund einer Vorarbeitung durch eine Kommission zu 
behandeln. 


Referate und Kritiken. 


Lehrbuch der Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre. 

Von Prof. II. v . Tappeiner . Vierte, neu bearbeitete Auflage. Leipzig, F. C. W. Vogel, 

1901. 326 Seiten. Preis Fr. 9. 35. 

A. Cloetta’s Lehrbuch der Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre. 

Von Prof. Wilhelm Filehne . Zehnte, teilweise völlig neubearbeitete Auflage. Tübingen 
und Leipzig, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), 1901. 421 Seiten. Preis Fr. 8. 70. 

Zwei unsrer gebräuchlichsten Werke über Arzneimittellehre, die beide schon früher 
in dieser Zeitschrift warm empfohlen worden sind, treten in neuen Auflagen vor den 
Unterricht und Rat begehrenden Mediziner. Jetzt sind sie wieder durch Berücksichtigung 
der neuen Entdeckungen und Erfindungen der Neuzeit gerecht geworden. 

Tappeiner 1 a Lehrbuch ist von Anfang, dem Abschnitt über allgemeine Arznei¬ 
verordnungslehre, bis zu Ende, wo kurz gefasste Kapitel über Organotherapie und 
Serumtherapie sowie über Nährpräparate und Verdauungsenzyme neu beigefügt sind, be¬ 
deutend ergänzt. Für den Abschnitt über Nährpräparate wird mancher dankbar sein; 
gehören dieselben auch streng genommen nicht hierher, so wird ihre Kenntnis in den 
übrigen Büchern des Arztes überall vorausgesetzt, nirgends sind sie jedoch besprochen. 
Auch diesmal ist mit Vorführung der Konstitutionsformeln und ihrer Umbildung nicht 
gekargt worden, und namentlich dem Studierenden ist mit den Zusammenstellungen der 
Maximaldosen von Arzneimittelgruppen sehr gedient. Das Werk umfasst alle gebräuch¬ 
lichen Mittel, berücksichtigt aber speziell das. Arzneibuch für das Deutsche Reich und die 
österreichische Pharmakopoe. Auf den Druckfehler Antihydrotica (S. IV) sei nur deshalb 
hingewiesen, weil er sich schon durch vier Auflagen hinschleppt. 

Auch Cloetta-Filehne ’s Lehrbuch ist auf den Stand der Jetztzeit gebracht; wo man 
nur das Buch durchgeht, finden sich Erweiterungen und Neubearbeitungen, so die Kapitel 
über Immunität und intermediären Stoffwechsel, die Theorie der Wirkung der Antiseptica 
(im allgemeinen und im speziellen), der Diuretica auf Grundlage der modernen physikalisch¬ 
chemischen Anschauungen, die tierischen Organe als Heilmittel u. v. a. m. Ueber einige 
Präparate mehr zu erfahren, möchte wohl vonnöten sein. So ist die kurze Abhandlung 
über, den Aether als Inhalationsanmstheticum recht stiefmütterlich, da doch der Gebrauch 
der (reinen und gemischten) Aethernarkose jetzt überall eingeführt ist, mancherorts sogar 
vorherrscht. Auch Aetbylchlorid und Aether bromatus verlangen eine ausführlichere Dar¬ 
stellung. Serumtherapie und Verwandtes ist noch ein sehr umstrittenes Thema, sodass 
die radikale Umarbeitung nicht in Verwunderung setzt; dem Streptococcusheilserum sind 
die Flügel stark beschnitten worden, gewiss nicht mit Zustimmung mancher Leser des 
Corr.-Bl.; Pestheilserum sollte mindestens nicht unerwähnt bleiben. Wir Schweizer, auf 
welche das Werk ja durch eingehende Berücksichtigung der Pharmacopoea helvetica neben 
dem Arzneibuch für das Deutsche Reich verdankenswerterweise speziell Rücksicht nimmt, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



668 


vermissen hier auch neben der Nennung der Handelspräparate des Dipbtherieheilserum 
und der andern Heilserumarten der vier kontrollierten deutschen Firmen diejenige des 
Schweizer. Serum- und Impf-Institutes Bern, welches ja anch einer staatlichen Kontrolle 
unterworfen ist. 

Die Arzneiverordnungslehre ist der konservativste Teil des Buohes und beschränkt 
sich mehr auf das unumgänglich Notwendige. Hier fehlt uns der Hinweis auf Sahli* s 
Glutoidkapseln als Eiuhüllemittel. 

Beide Werke eignen sich vortrefflich für den Studierenden wie den praktischen 
Arzt, an welche sie sich auch durch die Art der Stoffeinteilung wenden. Tappeiner ist 
etwas kürzer und eingeschränkter bei Behandlung der mehr experimentell pharma¬ 
kologischen Fragen als Filehne. Die Ausstattung beider Bücher ist vorzüglich. 

D. BemoulU. 


Kompendium der Arzneiverordnung. 

Von 0. Liebreich und A. Langgaard. Fünfte, vollständig umgearbeitete Auflage. Berlin, 
Fischer’s mediz. Buchhandlung (H. Kornfeld), 1902. 827 Seiten. Preis Fr. 20. —. 

Das bekannte Kompendium tritt in seiner 5. Auflage vollständig umgearbeitet vor 
den Arzt. Seit seiner Empfehlung in diesen Blättern vor 11 Jahren hat sich die Seiten¬ 
zahl zwar kaum vermehrt, wohl aber der Inhalt, wie die Erweiterung des Sachregisters 
von 79 auf 94 Seiten, die Rezeptzahl von 1358 auf 1717 beweist. Die Kondensierung 
geschah in erster Linie durch Ausschaltung vieles Obsoleten — durch Omission der Dar¬ 
stellungsweise, welche nur noch beibehalten wurde, wo von verschiedenen Arten der¬ 
selben nur noch eine medizinisch wichtig und richtig ist, wie bei Aether bromatus, 
Unguent. Hydrarg. einer. —, durch Umwandlung der Titel in Alinea, wodurch jedoch die 
Uebersichtlicbkeit beeinträchtigt worden ist. 

Der Arzt findet in dem Buch ein präzises, gründliches und praktisches Repertorium 
der speziellen Arzneiverordnungslehre, so komplet es eben bei dem zum Teil rasch wech¬ 
selnden Bestand dieser Wissenschaft nur herzustellen ist, ja sogar einen kurzen Abriss 
der speziellen Arzneimittellehre, und wenn neben Ferrosol, Fersan, Honthium, Lian- 
tralum, Sanatogen, Spinolum und Extractum Chinae Nanning, Hmmatogen Hommel, San- 
guinal Krewel u. s. w. aufgenommen sind, zeugt dies von ausserordentlicher Liberalität 
der Verfasser. Die Dialysata Qolaz hätten da wohl auch Berücksichtigung verdient. 

D. Bernoulli. 


Leitfaden ftlr den geburtshilflichen Operationskurs. 

Von Prof. Dr. Döderlem . Fünfte, vermehrte Auflage. 190 Seiten mit 149 Abbildungen. 
Leipzig 1902, bei G. Thieme, Preis Fr. 5. 35. 

Dieser in Wort und Bild gleich anschauliche Leitfaden für die Phantom¬ 
übungen, sowohl wie für die geburtshilfliche operative 
Praxis ist bereits in 5. Auflage erschienen. Durch einige verbessernde und ergänzende 
Veränderungen im Text und in den Abbildungen ist der schöne Guss und die gedrängte 
Form der Arbeit unberührt geblieben. Das Büchlein kann Studierenden und angehenden 
Geburtshelfern warm empfohlen werden. H. M. 


Atlas und Grundriss der Psychiatrie. 

Von Dr. phil. und med. JV. Weygandt , Privatdozent der Psychiatrie in Würzburg. Mit 
24 farbigen Tafeln nach Originalien von Maler Joh. Fink und über 200 Textabbildungen. 
München, J. F. Lehmann’s Verlag, 1902. Preis Fr. 21. 35. 

Das prächtige Werk, das mir vorliegt, ist der 27. Band von Lehmaün’s medizi¬ 
nischen Handatlanten. Dass Bücher, die auf Beobachtung und sinnlicher Untersuchung 
beruhen, durch die Beigabe von Abbildungen eine didaktische Förderung erfahren, dar- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



669 


über zweifelt gegenwärtig niemand. Wenn diese noch dazu so gelangen sind, wie es 
hier der Fall ist, erfüllen sie neben der Lehraufgabe noch ein ästhetisches Interesse. 

Die Abbildungen betreffen makro- und mikroskopische, normal- und pathologisch¬ 
anatomische Verhältnisse, charakteristische Krankheitssymptome uod Zustände der einzelnen 
psychischen Krankheitsbilder und Vollbilder der verschiedenen Geisteskranken und am 
Schluss eine Karte mit den deutschen und schweizerischen Anstalten und denen der 
übrigen deutschen Länder. Es ist ein überraschender Reichtum trefflich ausgeführter, 
in der Mehrzahl geradezu typischer und klassischer Bilder, die uns begegnen. 

Der Text umfasst 628 Seiten, von denen 167 auf die allgemeine und die übrige! 
auf die spezielle Psychiatrie fallen. Auf S. 153—167 finden wir eine Reihe von Be¬ 
merkungen über forense Psychiatrie. 

Die allgemeine Psychiatrie ist mit Recht knapp und kurz gehalten, ohne dass 
etwas Wesentliches daraus ganz weggeblieben wäre. Die spezielle ist ganz und gar in 
Krapelin 's Auffassung dargestellt. Sie enthält aber eine grosse Menge persönlicher Be¬ 
obachtungen anatomischer und klinischer Natur von mannigfaltigem Interesse, die der 
Verfasser selbst in seiner psychiatrischen Praxis in Heidelberg und Würzburg ge¬ 
sammelt hat. 

Das Buch vermeidet jede eingehende Spekulation und theoretische Erörterung so 
viel als immer möglich, es ist ein praktisches, auf Empirie fassendes Handbuch und des¬ 
halb vor allem das Handbuch des praktischen Arztes, der darin alles für ihn Wissens¬ 
werte in klarer, sachlicher und präziser Art ausgeführt findet, ohne dass dabei die wissen¬ 
schaftliche Erkenntnis zu kurz kommt. Denn gerade die zahlreichen Abbildungen sind 
es, die dem Nicbtpsychiater, der an diese Eindrücke nicht gewöhnt ist, das Verständnis 
erleichtern. Es verdient daher auch der Herr Verleger volle, dankbare Anerkennung. 

L. W. 

4 - 

Handbuch der Schulhygiene. 

Von Leo Burgerstein und Aug . Netolitzky. 2. Auflage. Jena, G. Fischer, 1902. 

Preis Fr. 26. 70. 

Nach 7 Jahren ist die 2. Auflage des trefflichen Handbuches erschienen. Die Neu¬ 
bearbeitung ist eine so durchgreifende geworden, dass aus der 1. Auflage nur wenige 
Seiten unverändert geblieben sind. Ganze Kapitel, wie dasjenige der Hygiene des Unter¬ 
richtes, haben entsprechend den zahlreichen, neuen Arbeiten und Untersuchungen auf 
diesem Gebiet eine umfassende Aenderung erfahren; andere Kapitel, wie diejenigen der 
Hygiene des Lehrers, die Einbeziehung der Kindergärten sind völlig neu. Wegen der 
eingehenden Berücksichtigung aller auf dem Gebiet der Schulgesundheitspflege in Frage 
kommenden Verhältnisse des In- und Auslandes — auch Japan hat uns seine Erfahrung 
und schulhygienischen Bestrebungen zur Verfügung gestellt — kommt dem Werk eine 
universelle Bedeutung vor anderen ähnlichen Werken dieser neuen Disziplin zu und giebt 
uns dasselbe einen vorzüglichen Einblick in die in den einzelnen Ländern eigentümlichen 
Schulverhältnisse und besonders ausgebildeten Unterrichtsmethoden. Dass dementsprechend 
der Umfang dieser 2. Auflage mit 997 Seiten um mehr als das doppelte angewachsen 
ist — trotz ausgiebiger Anwendung des Petitsatzes — ist nicht zu verwundern. Immer¬ 
hin erscheinen mir gewisse Arbeiten und Untersuchungen im Hinblick auf die geringe 
positive Ausbeute ihrer Resultate in zu reichlichem Masse Verwendung gefunden zu 
haben. 

Eine höchst wertvolle Beigabe sind die sehr sorgfältigen Litteraturangaben zu den 
einzelnen Kapiteln. Die Ausstattung ist vorzüglich und die zahlreichen photographischen 
Clichös und anderweitigen Abbildungen veranschaulichen aufs beste die in Frage stehenden 
Verhältnisse. Ost . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



670 


Spezielle Diagnostik der inneren Krankheiten. 

Vou Prof. Dr. Wilhelm von Leube. Ein Handbuch f&r Aerzte and Studierende, nach 
Vorlesungen bearbeitet. II. Band. Sechste, umgearbeitete Auflage. Mit 68 Abbildungen. 

Leipzig, Verlag von F. C. W. Vogel, 1901. 660 S. Preis Fr. 20. —. 

Ueber die vorhergehenden Auflagen des nun zum sechsten Male in stark ver- 
grössertem Umfange vorliegenden Werkes des berühmten Würzburger Klinikers ist in 
früheren Jahrgängen dieses Blattes wiederholt referiert worden (1893 und 1898). Auch 
in seinem neuen, schön ausgestatteten Gewände verdient das Buch die grösste Beachtung 
von Seiten der Aerzte, wenn es schon, seinem Titel und Zwecke entsprechend, die The¬ 
rapie gänzlich ausser Acht lässt. 

Einen besonderen Wert besitzt das Werk in den jedem Abschnitt vorausgehenden 
anatomisch-physiologischen Einleitungen, welche den Leser rasch in den Stand setzen, 
alte, vergessene Thatsachen sich wieder einzuprägen und mit seinen Anschauungen und 
Entdeckungen bekannt zu werden. Die auf dem Boden der neuen Neuronlehre auf- 
gebaute Beschreibung des Rückenmarkes und des Gehirns ist ein Muster von klarer 
Deskription dieses schwierigen Gebietes. Das Verständnis der topographischen Verhält¬ 
nisse, des Faserverlaufes und der Lage der Kerne, wird durch vortreffliche schematische 
Abbildungen wesentlich erleichtert. 

Die zeitigen Elemente des normalen wie des kranken Blutes (Leukämie), nach den 
verschiedenen Verfahren gefärbt, werden auf zwei prächtigen Tafeln im farbigen mikro¬ 
skopischen Bilde vorgeführt. 

Die Stoffwechselstörungen und die Infektionskrankheiten, mit welchen das Buch 
schliesst, reihen sich den vorhergehenden Abschnitten (Diagnose der Krankheiten des 
Nervensystems und des Blutes) ebenbürtig an. 

Mehr als der noch am Fusse des klinischen Altares sitzende junge Mediziner wird 
der praktisch thätige Arzt den Wert dieses Buches schätzen, welches ihm bei manchem 
diagnostisch schwierigen und unklaren Krankheitsfälle ein wertvoller Ratgeber sein wird. 

Münch. 


Die Zuckerkrankheit. 

Von Dr. Felix Hirschfeld , Privatdozent an der Universität Berlin. Leipzig, Verlag von 
Georg Thieme, 1902. 290 S. Preis Fr. 9. 35. 

Immer mehr scheint in den letzten Jahren die Behandlung der Zuckerkrankheit, 
besonders in ihren leichteren, in der besseren Praxis zunehmend häufiger zu konstatie¬ 
renden Formen, den Händen der Aerzte zu entgleiten und die fruchtbare Domaine von 
Dilettanten und Kurpfuschern zu werden. Der weit bekannte Diabetesheilkünstler Bauer 
in Sachsen z. B. besitzt in Deutschland und nicht minder in der Schweiz eine grosse 
Gemeinde begeisterter Anhänger, welche durch seine Djoeat-Kur von ihrer allerdings 
wohl meist nur leichten Glycosurie völlig geheilt zu sein behaupten. Dieses weitgreifende 
Misstrauen des Publikums gegen die ärztlicho Kunst beruht wohl zum grössten Teil auf 
der geringen, meist nur vorübergehenden Wirksamkeit der medikamentösen Behandlung 
dieser Stoffwechselkrankheit und den nicht wegzuleugnenden, oftmals schädlichen Folgen 
einer allzu rigorosen und einseitigen antidiabetiseben Ernährung. Die schablonenhafte 
Vorschrift des Vermeidens aller und jeder Kohlenhydrate, die Verordnung der gebräuch¬ 
lichen Antidiabetica and der Wasser von Karlsbad und Neuenahr imponiert eben den 
intelligenten Patienten viel weniger als die genau spezialisierte, äusserst eingehende Rege¬ 
lung des gesamten diätetischen und hygienischen Verhaltens, wie sie der genannte Heil¬ 
künstler nach berühmten Mustern und gegen gehöriges Entgelt seinen Anhängern schrift¬ 
lich zu übermachen pflegt. Und in vielen Fällen ist ihm ein Erfolg durchaus nicht zu 
bestreiten, an welchem allerdings das Djoeat-Mittel (Syzygium jambolanum) ziemlich un¬ 
schuldig ist. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



671 


Es ist daher Pflicht der Aerzte, sich auf diesem Gebiete nicht von Laien in den 
Schatten stellen zu lassen und durch eingehendes Studium der Krankheit und der ihr zu 
Grunde liegenden Stoffwechselvorgänge das verlorene Vertrauen wieder zu gewinnen. 

Eine wertvolle Anleitung zum bessern Verständnis der Zuckerkrankheit in ihren 
verschiedenen Formen bietet nun das vorliegende Buch von Dr. Hirschfeld . 

Nach einer kurzen Einleitung über die chemische Beschaffenheit der Kohlehydrate wird 
die Zuckerausscheidung durch den Harn unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen 
(Vergiftungen, Verletzungen, Entfernung des Pancreas, die alimentäre Glycosurie) besprochen. 
Es folgen die Aetiologie der Zuckerkrankheit, ihre pathologische Anatomie, die Symptome 
des Diabetes, die Störungen des Stoffwechsels bei demselben und die Diagnose (Nach¬ 
weis des Zuckers, des Acetons und der Acetessigsäure, des NHs), Verlauf und Prognose 
mit besonderer Berücksichtigung des Coma diabeticum. Den wichtigsten Abschnitt bildet 
derjenige über die Behandlung der Zuckerkrankheit in ihren verschiedenen leichteren 
und schwereren Formen und der Erkrankungen der einzelnen Organe beim Diabetes. 
Der medikamentösen Behandlung wird begreiflicherweise wenig gutes nachgesagt, da ein 
eigentliches Heilmittel bekanntlich noch nicht existiert, aber, wie Frerichs sagt, mit 
jedem Mittel, welches den Magen des Patienten verdirbt, der Zucker vertrieben werden 
kann. Verfasser warnt demgemäss vor dem Herumprobieren mit allerlei Reklamemitteln. 
Das Hauptgewicht wird daher naturgemäss auf die Regelung der Diät jedes einzelnen 
Falles gelegt. Der Toleranzpunkt für C.-hydrate muss eben bei jedem Patienten bestimmt 
und für die Folge innegehalten werden. Eine Uebersicht der wichtigsten Nahrungsmittel 
nach ihrem Kohlehydratgehalt beschliesst das Buch, welches, gut ausgestattet und leicht 
fasslich geschrieben, als Anleitung für die Behandlung Zuckerkranker gut zu empfehlen ist. 

- Münch. 

Atlas und Grundriss der Histologie und mikroskopischen Anatomie des Menschen. 

Von T. Sobotta. Mit 80 farbigen Tafeln und 68 Textabbildungen. Lehmann'* medi¬ 
zinische Handatlanten. Band XXVI. 1902. Preis Fr. 26. 70. 

Der Atlas von Sobotta kann jedem empfohlen werden, der in knapper Form die 
Histologie zu übersehen wünscht. Die Abbildungen gehören zu dem besten, was in der 
neueren Zeit dem Studierenden geboten wurde ; sie sind auf photographischer Grundlage 
gezeichnet, mit Wiedergabe der Originalfarben, ohne Schematisierung; mit einem Worte 
Dokumente, und besitzen auch den Wert von Dokumenten. Der Referent ist da¬ 
von überzeugt, dass der Atlas in kurzer Zeit eine weite Verbreitung finden wird. Der 
Text ist knapp, giebt aber eine gute Uebersicht über den Stoff. C. 

Handbuch der Massage und Heilgymnastik fUr praktische Aerzte. 

Von Dr. Anton Bum . Dritte Auflage. Wien, Urban & Schwarzenberg, 1902. Preis Fr. 13.35. 

Die dritte Auflage dieses ausgezeichneten Handbuches bringt neben Ergänzungen des 
den Stoff erschöpfenden Literaturverzeichnisses neue Bearbeitung jener Abschnitte, welche 
sich mit der Bedeutung und Technik der bahnenden und hemmenden (Jebungsbebandlung 
befassen, welche letztere in der Therapie der Tabes u. s. w. ja so grosse Bedeutung ge¬ 
wonnen hat. Des fernern haben die Apparate für Widerstandsgymnastik des Mitarbeiters 
Bum' 8, Hers, vermehrte Berücksichtigung gefunden. Im Kapitel Abdominalmassage sind 
die frühem Holzschnitte durch Photogramme ersetzt worden, um der mit Worten schwer 
wiederzugebenden Beschreibung der Technik zu Hilfe zu kommen. Im Text dieses Ka¬ 
pitels fällt ein eigentümlicher Sprachgebrauch der Begriffe Pro- und Supination auf, wo 
die betreffenden Handstellungen wohl richtiger als proniert adduziert (radialflektiert) und 
proniert abduziert (ulnarflektiert) bezeichnet würden. Eine schon von Hübscher gelegent¬ 
lich der Besprechung der ersten Auflage gemachte Aussetzung hat auch in dieser neuen 
Auflage keine Berücksichtigung gefunden. Noch immer werden die Fälle von Ischias, 
welche durch Ipfiltrate iu den tiefen Glutsealmuskeln bedingt sind, mit einer kurzen Fuss- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



672 


note abgethau. Und doch werden solche Fälle ausserordentlich häufig getroffen und 
interessieren den Mechanotherapeuten um so mehr, als gerade sie für diese Art der Be¬ 
handlung weit eher zugänglich sind als die rein neuritischen. In einer spätem Auflage 
dürfte die noch etwas stiefmütterlich behandelte Yibratioosmassage mit Hilfe der voll¬ 
kommenen modernen Apparate einen breitem Platz finden. Meyer^AUwegg. 

Die Berufskrankheiten des Ohres und der obern Luftwege. 

Von F. Röpke. (2. Lieferung von „Die Ohrenheilkunde der Gegenwart“, herausgegeben 
von Prof. Dr. 0. Körner.) 147 S. Bergmann, Wiesbaden 1902. 

Verfasser hat sich bemüht, „viele Betriebe der verschiedenen Industriezweige durch 
eigene Anschauung kennen zu lernen und jeweilen eine Anzahl der in diesen Betrieben 
beschäftigten Arbeiter an Ort und Stelle zu untersuchen.“ So ist denn in der That eine 
umfassende, grosse Arbeit zu Stande gekommen, die um so mehr willkommen ist, als Verf. 
die einschlägige Litteratur gründlich berücksichtigt and für jedes Kapitel noch besonders 
zusammengestellt hat. Die Hauptabschnitte lauten: A) Die Berufskrankheiten des Ohres 
und der obern Luftwege bei Industriearbeitern und Handwerkern (Bergbau, Chemische 
Grossindustrie, Metallurgische Industrie, Industrie der Steine und Erden, Baugewerbe, 
Holzbearbeitung, polygraphische Gewerbe etc.); B) bei landwirtschaftlichen Arbeitern; 
C) bei Soldaten; D) bei Bediensteten des öffentlichen Verkehrswesens; E) bei Sports¬ 
leuten; F) bei Angehörigen verschiedener Berufe. Siebenmann . 

Schwindel. 

Von R. Panse. (S.-A. aus d. Zeitschrift f. Ohrenheilkunde, Bd. 41.) 66 S. 

Wiesbaden 1902. 

Die Täuschung über unser Verhältnis zum Raum, die wir kurzweg als Schwindel 
bezeichnen, kann auf drei gesonderten Wegen erfolgen; 1. durch das Auge, 2. durch 
den Vorhofapparat des Labyrinthes, 3. durch das kinsesthetische Gefühl. 

In der vorliegenden Arbeit verfolgt nun Verfasser anatomisch und physiologisch die 
centralen Bahnen, durch welche von den genannten peripheren Punkten aus Schwindel 
erregt werden kann. - Siebenmann. 

Lehrbuch der Kinderkrankheiten für Aerzte und Studierende. 

Von Dr. Adolf Baginsky , a. o. Professor der Kinderheilkunde an der Universität Berlin, 
Direktor des Kaiser und Kaiserin Friedrich-Krankenhauses. Siebente, vielfach vermehrte 
und verbesserte Auflage. Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1902. Preis Fr. 22. —. 

Nach drei Jahren schon wieder eine neue Auflage zu einer Zeit, wo eine ganze 
Reihe weiterer Lehrbücher der Kinderheilkunde erschienen sind! Das beweist, dass das 
treffliche Werk Baginsky ’s seine Stellung im ersten Rang beibehalten hat und sich stets 
neue Freunde erwirbt. 

Wie Verfasser in der Vorrede sagt, haben sich seine Anschauungen seit dem Er¬ 
scheinen der letzten Auflage kaum irgendwie geändert. Auch die Anordnung ist dieselbe 
geblieben. Bei der Durchsicht der einzelnen Kapitel ergiebt sich aber sofort, dass neue 
eigene Erfahrungen, wie auch die Forschungen anderer in reichem Masse nutzbar gemacht 
worden sind. Auch die „Dosierung der gebräuchlichsten Arzneimittel für das Kindes¬ 
alter“ ist ergänzt. Bei neuen, noch nicht lange erprobten Arzneimitteln dürfte Vorsicht 
am Platz sein. So scheint mir die Dosierung 0,3 gr Pyramidon 3 mal tgl. (ohne 
weitere Bemerkung bezw. des Alters des Kindes) nicht ohne Bedenken zu sein. 

Eine angenehme Beigabe dürfte manchem eine Zusammenstellung „der gebräuch¬ 
lichsten Arzneiformeln für das Kindesalter“ sein. Ueberhaupt darf hervorgehoben werden, 
dass die Therapie in dem Baginsky 'sehen Lehrbuch nicht stiefmütterlich behandelt wird, 
wie das besonders in französischen Lehrbüchern oft der Fall ist. 

Das Lehrbuch darf nach wie vor Aerzten und Studierenden warm empfohlen werden. 

St008S . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



673 


Kantonale Korrespondenzen, 

TIt. Redaktion des Correspondenmblattes für Schweizer 
Aerzte. *) Hiemifc möchte ich Sie freundlich ersuchen, Ihr geschätztes Blatt einer 
Replik auf die Rede des Herrn Professor Müller , die am Aerztetag in Bern gehalten 
wurde und sich auf die Frage der ethischen Seite des ärztlichen Berufsgeheimnisses be¬ 
zog, zu öffnen. Es wäre in der Sitzung am 31. Mai bei so vorgerückter Stunde, da 
Alles der Thüre zudrängte, taktlos und nutzlos gewesen, die „de jure“ angebotene Dis¬ 
kussion zu benützen. 

Es wurde unter anderm eine Frage berührt, welche für Arzt und Publikum von 
der allergrössten Bedeutung ist. Auch könnte der wohlverdiente, einstimmige Applaus, 
welcher der sorgfältig durchgearbeiteten Rede voll praktisch wichtiger Lehren galt, so 
missdeutet werden, als wären die Anwesenden mit allen Thesen des Vortragenden 
einverstanden gewesen. Das ist nicht der Fall, und es scheint mir, als ob die Lösung 
aller dieser Fragen einzig vom utilitären Standpunkt aus andere schwerwiegende 
Konflikte heraufbeschwöre. Soll die Stimme des Gewissens im Arzte, an welche der 
Vortragende mehrmals appellierte, etwa bloss ein Fragezeichen darstellen, an das man 
das kleine Sätzchen „Was nützt es ?“ aufhängt ? Ist denn die Stimme des Gewissens 
nicht wesentlich eine innere Mahnung zur Aufrichtigkeit, der göttliche Mahnruf zur 
Wahrheit ? 

In packender Weise wurde an aus dem Leben gegriffenen Situationen an der 
Hand von ein paar Dutzend Beispielen die jeweilige Stellungsnahme des Arztes in 
Bezug auf die Wahrung des Berufsgeheimnisses beleuchtet, und zwar meist sehr 
zutreffend und ethisch korrekt. Aber nun zu folgendem Exempel, an dem ich Anstand 
nehme. 

Die Gattin eines an einer unheilbaren Krankheit leidenden Patienten frägt den 
Arzt um Auskunft über die Bedeutung des Leidens : Es ist die Pflicht des Arztes, be¬ 
hauptet Professor Müller, in diesem Falle das ärztliche Geheimnis zu bewahren und der 
Gattin den hoffnungslosen Zustand des Mannes zu verheimlichen. Begründung: Die Gattin 
wird sich abhärmen, durch ihre Thränen den schlimmen Zustand des Mannes verraten, 
die Pflege des Kranken wird leiden, (sic !) 

Meine Antwort ist gerade diametral entgegengesetzt: Der Arzt soll in zartester, 
schonendster Weise der Frau den schlimmen Zustand des Mannes eröffnen. Eine ehrliche 
Frage verdient eine ehrliche Antwort. Nie sollen wir dem Kranken Heilung versprechen, 
wo keine Hoffnung dafür vorhanden ist. Liebe und Takt werden uns den Weg weisen, 
wie viel von der Wahrheit er hören muss; aber die allernächsten Ver¬ 
wandten haben das Recht zu verlangen, dass man ihnen den klaren Wein der 
Wahrheit einschenke. Nulla fides sine veritate ! Wo geriete sonst das Vertrauen des 
Publikums zu den Aerzten hin oder wo ist es vielmehr nicht schon hin geraten ? 
„Warum wollen uns die meisten Aerzte die Wahrheit nicht sagen“, so fragt das Publi¬ 
kum oft mit Entrüstung. E i n Kranker traut den Worten des Arztes und sieht bis 
zum letzten Atemzug freudvoll der Genesung entgegen. „Der Arzt hat gesagt, ich werde 
wieder gesund“, so tönt es von sterbenskranken Lippen; aber zehn Angehörige haben 
das Zutrauen zum Arzte verloren. Nicht einmal das Utilitätsprinzip kommt zur Geltung. 
Das rücksichtslose Durchsetzen des (Jtilitätsprinzipes, das man heutzutage recht häufig an¬ 
trifft, hat seine bedenklichen Schattenseiten. Wenn der zum Krankenbett zugezogene 
Kollege auf der einen Seite der Thüre sagt: „Wertester Kollega, der Patient ist ver- 

l ) Obige Korrespondenz gieng unmittelbar nach der Frühjahrs Versammlung des Centralvereins 
in Bern am 2. Juui ein und sollte im Anschluss an das betreffende Protokoll publiziert werden, 
blieb aber leider durch ein Versehen des Unterzeichneten — der beiläufig gesagt sich vollständig zu 
der gleichen Anschauung bekennt — bis heute ungedruckt. E. II. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



674 


loren* und auf der andern Seite so spricht: „Lieber Mann, wir haben Ihren Fall 
gründlich besprochen, es wird alles schon gut gehen“, so scheint der Utilität momentan 
Oenüge geleistet, aber die Wahrheitsliebe hat sich durchs Schlüsselloch flüchten müssen. Es 
mag dem Patienten wohl „gut gehen 4 , wenn er diese arme Erde verlässt, aber indessen 
steht der Hausarzt vor der peinlichen Wahl, die Täuschung weiter zu führen — oder den 
Kollegen zu diskreditieren. Sollen wir denn Zwistigkeiten zwischen Kollegen noch künstlich 
gross ziehen. Oder sollen Christen beschämt die Augen senken vor einer Heidenwelt ver¬ 
gangener Tage aus dem alten Rom und Athen, die uns oft als Vorbild zur Nach¬ 
ahmung vor Augen geführt wird? Gibt es keine Menschen mehr, die voll Fassung und Mut 
dem dunkeln Jenseits, oder voll herrlichen Gottvertrauens einem ewigen Leben entgegen¬ 
sehen, das sie für die Leiden und Trübsale dieser Zeit reichlich entschädigen wird ? 
Um ein Utililätsprinzip, dem kein Eintagsleben, sondern ewige Dauer beschiedeu ist, 
hoch zu halten, lasset uns der Wahrheit jederzeit den ersten Ehrenplatz einräumen ! 

Hochachtungsvoll Ihr ergebener 


Zürich, 2. Juni 1902. 


Dr. med. Theodor Zangger . 


Bern« Dr« med. Wilhelm Leu f. Es war ein trüber Wintertag zwischen 
Weihnachten und Neujahr, als wir unserm lieben Wilhelm Lenz das letzte Geleite gaben. 
Ebenso trübe wie draussen sah es in uns selber aus, die wir in dem Verstorbenen einen 
treuen Freund verloren hatten. • 

J\ G. Wilhelm Lenz von Biglen (Kt. Bern) ist geboren am 8. Juli 1870 in 

Kallnach, wo sein Vater Pfarrer war. Im folgenden Jahre schon wurde derselbe nach 
Rapperswyl im bern. Seelande versetzt und dort war es, wo der Verstorbene ungetrübte 
Kinderjahre zubrachte und wo er später immer wieder ein liebes Heim fand. Bis zu 

seinem 15. Altersjahr wurde er von seinem Vater unterrichtet und trat dann wohlvor¬ 

bereitet in das bernische freie Gymnasium (damalige Lerberschule) ein. 

Nach im Frühjahre 1888 bestandenem Maturitätsexamen begann W . Lenz das 
Studium der Theologie, zuerst während eines Semesters in Neuenburg, dann in Bern. 
Im Winter 1888/89 befiel ihn ein in seinen Folgen lange nachwirkender Typhus, 

der ihm ein ganzes Semester seiner Studienzeit raubte. Infolgedessen und wohl mehr 
noch aus innerem Drange entsagte er der Theologie und wandte sich mit grossem 
Eifer, die verlorenen Semester rasch einholend, in Bern, Freiburg i. Br. und Mün¬ 
chen der Medizin zu. Seine Mutter, die nach langer Krankheit im Jahre 1895 starb, 
erlebte noch die Freude, ihn nach glücklich bestandenem Staatsexamen als Arzt heim¬ 
kehren zu sehen. 

Wir finden ihn nun zunächst als Assistenzarzt am Zieglerspital in Bern, sodann 
während beinahe zwei Jahren im Dienste der allgemeinen Poliklinik der Stadt Basel. Aber 
wieder gab Krankheit, dieses Mal in Gestalt eines ebenso heftigen als hartnäckigen Ge¬ 
lenkrheumatismus, die Veranlassung, für längere Zeit seine Berufstätigkeit auszusetzen. 
Scheinbar genesen übernahm er im Jahre 1900 eine ärztliche Praxis in Aarberg. Es 
sollte ihm nicht lange vergönnt sein, sich dieser rasch zunehmenden Praxis zu erfreuen. 
Beschwerden von Seiten des Herzens stellten sich ein ; der Verstorbene, obschon er seinen 
Freunden gegenüber aus einer düstern Ahnung seines sich nur zu bald erfüllenden Ge¬ 
schickes kein Hehl machte, hielt aus in der Erfüllung seiner Pflicht. Im Herbste 1901 
zwang ihn sein Zustand aufs Krankenlager. Er erholte sich nicht mehr und starb nach 
schwerem, männlich ertragenem Leiden am 26. Dez. 1901. 

Wilhelm Lenz war nicht von denen einer, die leicht neue Freundschaften schaffen; 
an wen er aber einmal sich angeschlossen hatte, der konnte auf ihn zählen, ln ihm ver¬ 
loren viele, vor allem die Zofingia, der er mit Leib und Seele angehörte, einen treuen 
• Freund. Möge es seinen Angehörigen zum Tröste gereichen, dass der liebe Verstorbene 
nicht wird vergessen werden. W. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



675 


W ooheiit>ei*ioIi t. 

Schweiz. 

Basel. Am 12. Oktober starb infolge eines Unfalles Dr. Anion Schwendt , Piivat- 
dozent der Otologie und Laryngologie in Basel. Dr. Schwendt wurde geboren zu 
Strassburg am 21. Oktober 1853 ; 1882 zum Dr. med. promoviert, habilitierte er 
sich 1889 für das Fach der Ohren- und Kehlkopfkrankheiten. Von Kollegen und 
Patienten allgemein geschätzt, hatte er bald eine umfangreiche Praxis, neben welcher 
er aber noch für wissenschaftliche Forschungen Zeit fand. Er interessierte sich besonders 
für die Physiologie des Gehörorgans und hat eine wertvolle Arbeit über die Bestimmung 
der Wellenlänge und Schwingungszahl höchster hörbarer Töne veröffentlicht. Ebenfalls 
haben seine Untersuchungen über das Hörvermögen der Taubstummen allgemeine Aner¬ 
kennung gefunden. Schliesslich wurden unter seiner Leitung noch mehrere Inaugural- 
Dissertationen von Schülern ausgearbeitet. Ein ausführlicher Nekrolog von einem Freunde 
des Verstorbenen soll später gebracht werden. 

— Wir haben in Nr. 14 des Corr.-Blattes die Angelegenheit der Errichtung eines 
htnSopathischen Spitals in Basel bereits besprochen. Seither ist die endgültige Ent¬ 
scheidung gefallen ; das Legat ist angenommeu und die Errichtung des Spitals beschlossen 
worden . . . der Mammon hat gesiegt! Dieses Resultat war vorauszusehen, der Köder 
war gar zu schön. Die Opposition der letzten Sitzung hat allerdings zum Resultat ge¬ 
führt, dass zwischen Erben und Testamentvollstrecker einerseits und dem Vorstand der 
Gemeinnützigen Gesellschaft andrerseits ein Abkommen getroffen wurde, wonach die Rolle 
der Gemeinnützigen Gesellschaft sich auf die Verwaltung des Legats und Ernennung einer 
unabhängigen Kommission beschränken wird, welch letztere die Errichtung und Führung 
des Spitals zu übernehmen hat. Somit wird das homöopathische Spital kein Institut der 
Gemeinnützigen Gesellschaft im strengen Sinne des Wortes sein. Dadurch wollte man, wie 
von einem Vorstandsmitgliede unumwunden erklärt wurde, sich das Institut in einiger 
Entfernung halten. Die Homöopathie ist also, selbst für diejenigen, welche an den 
Fr. 100,000 hingen, doch nicht ganz salonfähig. 

Den Standpunkt der Aerzte vertrat wiederum Dr. Th . Lotz y indem er die Gründe 
wiederholte, welche uns zu unserer Haltung bestimmten. Von ärztlicher Seite wurde 
jedoch kein Abweisungsantrag gestellt, da ein solcher vom Gegner leicht dazu hätte be¬ 
nutzt werden können, um die ganze Angelegenheit in ein falsches Licht zu stellen und 
als blosse Konkurrenzfrage zu deuten. Erfreulicherweise wurde der Abweisungsantrag von 
Herrn Prof. Dr. jur. C. Chr. Burckhardt zwar ohne Erfolg gestellt, der es als in Wider¬ 
spruch mit der Vergangenheit und mit den Bestrebungen der Gesellschaft bezeichnete, 
dass man sich bei der Entscheidung einer prinzipiellen Frage von finanziellen Rücksichten 
leiten Hess. Dies wurde zwar vom Vorstande in Abrede gestellt; es ist aber nicht an¬ 
zunehmen, dass die Haltung der Mehrheit einzig und allein durch die Aeusserungen zweier 
Anhänger der Homöopathie bestimmt wurde, von denen einer erzählte, wie seine Frau 
„in äussersten extremis“ durch die Homöopathie gerettet wurde. Vielmehr war die Rück¬ 
sicht auf die namhafte Summe massgebend, welche bei Annahme des Legats der Gesell¬ 
schaft zur freien Verfügung zufallen sollte, und nebenbei vielleicht auch das heimliche 
Vergnügen, bei dieser Gelegenheit der Schulmedizin einen kleinen Streich spielen zu 
können, denn der Laie findet stets eine gewisse Freude, den Aerzten zu zeigen, dass er 
es in ärztlichen Fragen so gut versteht wie sie. 

Nun werden die Homöopathen das Spital ihres Herzens habeu, und in demselben 
werden ihre Aerzte die unter Kügelchenbehandlung inoperabel gewordenen Carcinome, die 
Kompressionsmyelitiden, die eiternden tuberkulösen Gelenkentzündungen etc. bis zum Eude 
behandeln können, ohne die Vorwürfe eines Arztes von der anderen Richtung wegen der 
zu einem lebensrettenden Eingriffe verpassten Zeit befürchten zu müssen. — Vae victoribus! 

J. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



676 


— Für die schweizerischen Besucher des I. Kryptischen Kongresses, 19«—23. Del« 
1902 is CsTro, sind folgende Notizen von Wichtigkeit: 

I. Die französischen Eisenbahnen gewähren den Kongressisten und ihren 
Damen eine Preisermässigung von 50 °/o. Wer dieser Vergünstigung teilhaftig werden 
will, hat sich zu wenden an Prof. Lannelongue , 3 rue Francois I in Paris. 

II. Die italienischen Eisenbahnen gewähren, sofern die gleiche Route für Hin- und 
Rückfahrt gewählt wird, eine Reduktion von 40—60 °/o, je nach den Entfernungen. (Die 
darauf bezügliche Verordnung ist für 25 Cts. zu beziehen in Genf — Gare de GenAve 
Italie —). 

III. Die russischen Dampferlinien gewähren 50 °/o, die ägyptischen 30 bis 
50 °/ 0 . Der österreichische Lloyd hatte 25 °/o auf einfache und 35 °/o auf Retourbillet* 
zugesagt, diese Verfügung aber wieder zurückgezogen. Indes werden gegenwärtig Schritte 
gethan, um die ursprünglich bestimmte Ermässigung aufrecht zu erhalten. 

IV. Die Preise auf den ägypt. Eisenbahnen sind für I. Klasse folgender- 
massen reduziert: 

Alexandrien—Cairo Fr. 11. 50. 

Ismailia—Cairo „ 9. 10. 

Port-Said—Cairo „ 15. 10. 

V. Reise nach Oberägypten: 1. per Eisenbahn (Theben, Karnak, 
Luxor, Assouan, Cataract, Elephantine etc.), 5 Tage. Preise (inkl. Verpflegung in den ersten 
Hötels) I. Klasse: Fr. 126. 75 ; II. Klasse: Fr. 92. 50. 2. Per Nildampfer, 
drei Wochen dauernd, a) Mit Cook & Son: 25 Lst. auf Touristendampfer (Abfahrt 
30. Dez.), 11 Lst. 10 sh. auf Expressdampfern (Abfahrt 27. und 30. Dez. und 3. Januar), 
b) Mit der Anglo«American Nile Steamer und Hötel Company : Touristendampfer I. Klasse 
25 Lst. (statt 35—60 Lst.). 

VI. Ausflüge iti die Umgebung Cairos: 1. dreitägiger 45 Fr., 2. eintägiger 15 Fr. 

Für Kongressisten, die wenig Zeit haben, ist folgendes Programm empfehlenswert: 

17.—25. Dez.: Kongress und dreitägiger Ausflug (VI, 1), 26.—30. Dez.: Eisenbahn¬ 
tour nach Oberägypten (V, 1), 31. Dez. und 1. Jan.: Suezkanal. Ankunft von Suez in 
Cairo : 1. Januar, 4 Uhr nachmittags. 

Woran den oben erwähnten Exkursionen teilnehmen will, möge sich rechtzeitig melden 
beim Generalsekretär Dr. Voronoff in Cairo oder bei Prof. Aug. Reverdin in Genf, Präs, 
des Schweiz. National-Komites. 

Reduzierte Hötelpreise in Cairo für die Kongressisten : 10 Fr. bis 16 Fr. 90 Cts. 

Au s I and. 

— Der ärztliche Ehrengerichtekef in Preussen hat als oberste Instanz in ärzt¬ 
lichen Standes-Angelegenheiten u. a. folgende Grundsätze für auswärtige Spreohstunden 
aufgestellt, die auch bei uns mancherorts Beachtung verdienten: 

„Praktiziert bereits irgendwo ein Arzt, so erscheint die Abhaltung von Sprechstunden 
seitens eines auswärtigen Arztes, sofern nicht besondere Verhältnisse eine andere Auf¬ 
fassung begründen, unvereinbar mit den Rücksichten der Kolle¬ 
gialität und den Gepflogenheiten des Standes. Hingegen enthält 
die Abhaltung von Sprechstunden duroh einen ortsfremden Arzt, sobald kein Arzt da¬ 
selbst ansässig ist, keinen Verstoss gegen die Standespflichten. 

— Nachweis der Si mulation and (Jebertreibang. Von Dr. E. Kirsch . Von grosser 
Bedeutung ist in erster Linie der sozusagen typische Habitus des Uebertrei- 
b e r 8: In wortreicher Darstellung beklagt derselbe seine wirtschaftliche Notlage — 
während es sich vielleicht ergiebt, dass er pekuniär fast gar keinen Schaden erlitten hat. 
Nach seiner Schilderung ist für ihn die Arbeit ein ganz besonderes Vergnügen. Bei der 
Aufzählung seiner Leiden fehlt nie am Schlüsse die Versicherung: „und das bleibt immer 
so 11 oder: „und das wird nie mehr bessert Die Klagen sind dabei auffallend unbe¬ 
stimmt und vage gehalten. Eine bestimmte Lokalisation vermeidet der Uebertreiber nach 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



677 


Möglichkeit and beim Zeigen von schmerzhaften Stellen bewegt sich die Hand in eigen¬ 
tümlich unsichern Kreisen. Typisch ist ferner die Versicherung, dass es ihm lieber 
wäre, wenn er die Verletzung nicht erlitten hätte. Der leidende Gesichtsausdruck, den 
er zuweilen annimmt, ist Maske; die Schilderung seiner Leiden -- man sieht es ihm 
an — ist mehr reflektierend, als aus dem Gefühl geboren. Schildert er sich als einen 
unglücklichen Menschen, so ist doch nicht Apathie, sondern Interessiertheit in seinen 
Zügen zu lesen. Alle möglichen veralteten Krankheitszustände werden als Unfallfolgen 
darzustellen versucht; oft aber wird bei der ersten ernsthaften Vorhaltung schon die 
Behauptung fallen gelassen. Bei der Untersuchung legt der Uebertreiber, wenn ihm die 
einfachsten Aufgaben gestellt werden, oft ein eigentümliches Zögern an den Tag. Man 
kann ihm noch so oft eine einfache Bewegung (z. B. Fussbeugen und -Strecken) vor¬ 
machen oder passiv bei ihm vornehmen, ihm klar machen, dass es auf schnelle Aus¬ 
führung auf Kommando ankommt, immer erfolgt diese einfache Bewegung langsam, 
zögernd, unter Anspannung der Muskulatur der gesamten Extremität. Andererseits fallt 
auf, dass bei Bewegungen, die der Uebertreiber auf Kommando macht, die Mitbewegungen 
ausbleiben. Wenn wir kräftig unsern Fuss plantarflektieren wollen, so krallen sich die 
Zehen stark zusammen, während dies beim schwachen Willcnsimpulse ausbleibt. Macht 
man ihn auf Widersprüche aufmerksam, so erfolgt, wenn nicht trotzige Entgegnung, dann 
meistens ein geradezu typisches Lächeln, das Lächeln des Simulanten, dasselbe Lächeln, 
welches ein nicht allzu begabter Mensch bereit zu halten pflegt, der auf eine Anrede in 
Verlegenheit ist, was er sagen soll. Hat er aber ein Fussleiden darzustellen, so fällt 
der typische Gang des Uebertreibers auf. Schon vom Wartzimmer her hört man ihn 
in ungleichem Tempo daher schreiten mit überstarker Accentuierung des Auftretens des 
gesunden Beines. Wenn wir infolge von Schmerzen oder von Schwäche eines Beines 
hinken, wird immer das hinkende Bein im Auftreten einen schwächeren Accent zeigen 
und kürzere Zeit auf dem Boden sein, während andererseits das Körpergewicht durch 
Abbiegen des Rumpfes hauptsächlich über dem gesunden Bein hängt. Die Accentuierung 
des Auftretens auf dem gesunden Bein fehlt beim Uebertreiber nie und das zaghafte 
Auftreten wird noch durch Beugung des Rumpfes und des Halses recht augenfällig zu 
machen gesucht; dabei wird aber von ihm ausser acht gelassen, dass sein Körpergewicht 
nach dem kranken Bein hinüberhängt und dass es länger als das gesunde als Stützbein 
verwendet wird. 

Der Spontanschmerz ist von den schmerzhaften Zuständen, über die Simu¬ 
lanten zu klagen pflegen, am schwersten zu kontrollieren. In den Fällen, wo es wirklich 
darauf ankommt, festzustellen, ob Spontanschmerz vorhanden ist, empfiehlt es sich, den 
Kranken einem Krankenhause zur genauen Beobachtung zu überweisen. 

Etwas besser steht es mit der Prüfung des Druckschmerzes, welcher der 
direkten Prüfung zugänglich ist. Dem Mannkop 'sehen Zeichen misst Kirsch keine grosse 
praktische Bedeutung zu; ebensowenig der Methode von G . Müller , welche darauf be¬ 
ruht, dass der Druck zweier Finger, welche in einer Entfernung unter 4 cm auf der 
Rückenhaut aufgesetzt werden, als ein Druck empfunden wird. Dabei wird nach der 
starker gedrückten Stelle hin von dem Patienten lokalisiert. Setzt man nun einen Finger 
leise auf die simuliert schmerzhafte Stelle und einen Finger stark drückend in 3 cm Ent¬ 
fernung davon auf, so wird nur der letztere Druck vom Patienten empfunden werden. 
Man kann den an angeblich gesunder Stelle drückenden Finger allmählich aufheben 
und den Druck an der simuliert schmerzhaften Stelle verstärken und so den Betreffenden 
überführen. Die Fluchtbewegung ist der erste und wichtigste reflektorische Akt, der 
auf eine unvermutete Schmerzempfindung folgt. Hat man also jemand auf das Be¬ 
stehen eines Druckschmerzes zu untersuchen, so sucht man zunächst seine Aufmerksam¬ 
keit möglichst abzulenken, umfasst dann das schmerzhafte Glied mit der vollen Hand und 
übt dabei einen starken Druck auf die bezeichnete Stelle aus. Das Erfassen des Körper¬ 
teiles ist von Wichtigkeit, um die manchmal nur durch das Gefühl zu erkennende reflek- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



678 


torische Fluchtbewegung wahrzunehmen. Wenn ein Verletzter den starken Druck ruhig 
aushält, „ohne mit der Wimper zu zucken*, wenn er dann plötzlich die Rede unterbricht, 
schnell nach dem gedrückten Punkt hinsieht, darauf aufscbreit und erst allmählich die 
Stellung des schmerzenden Gliedes ändert, so werden wir wissen, was wir von dieser 
Interjektion zu halten haben. Sehr zu empfehlen ist, falls nicht Zustände vorliegen, 
welche die Massage contraindicieren, die Vornahme der Massageprüfung. Man gelangt 
auf diesem Wege am leichtesten dazu, den Untersuchten zur Abspannung der Muskeln 
zu bringen und lenkt dabei seine Aufmerksamkeit weit stärker ab, als durch die ge¬ 
wöhnlichen, bei der Untersuchung vorgenommenen Kunstgriffe. 

Bei der Prüfung der Sensibilität, kommt es vor allem auf die Art und Weise, wie 
dieselbe angestellt wird, an. Der Untersuchte muss über die Natur der vorzunehmenden 
Untersuchung genau instruiert werden, wobei man sich aber in acht nehmen muss, durch 
ungeschickte Fragestellung dem Untersuchten nicht noch weitere Schmerzen oder Krank¬ 
heitssymptome zu suggerieren. Dem mutmasslichen Simulanten sucht man seine Aufgabe 
nach Möglichkeit zu erschweren, z. B. indem man die Hände, die geprüft werden sollen, 
hinter dem Rucken des Patienten kreuzen lässt, oder bei verbundenen Augen Striche mit 
dem Pinsel über den Körper zieht, nach denen der Patient angeben soll, in welcher 
Richtung, ob sie nach oben oder unten, nach rechts oder links gezogen sind, wobei er 
nachher auch gelegentlich die Richtung des allein an der anästhetischen Stelle gezogenen 
Striches richtig angiebt. Auch wenn man den Patienten, der vorher auf dem Rücken 
lag, auf den Bauch legt und darauf die Prüfung wiederholt, verwechselt der Uebertreiber 
leicht die Seiten. Die Verletzten werden ferner bei der Prüfung der Fingersensibilität 
durch das Erkennenlassen von Münzen und anderen kleinen Gegenständen abgelenkt und 
erfreut. Sie fallen sehr oft auf die Frage herein : „Hat denn die Münze einen gerippten 
Rand ?“ Von der Erzeugung von Reflexen machen wir Gebrauch genau wie bei der Prüfung 
des Druckschmerzes, wenn wir einen plötzlichen heftigen Stich in die angeblich analgetische 
Stelle ausführen; ähnlich ist es, wenn man hinter dem Rücken die mit dem Pinsel 
berührten Finger beugen lässt. Unverricht empfiehlt die Anwendung des faradischen 
Stromes zur Prüfung des Schmerzsinnes in folgender Weise : Er legt eine grosse Platten¬ 
elektrode mitten auf die Brust, so dass beide Körperseiten berührt werden. Legt er dann 
die andere Elektrode an eine Extremität der angeblich empfindungslosen Seite, so be¬ 
antwortet der Simulant die Frage, ob er etwas empfinde, mit „nein“, während er min¬ 
destens auf der einen Brustseite das Gefühl des faradischen Stromes haben muss. Am 
einfachsten gelingt eine solche Gefühlsprüfung, wenn jemand bei schnarrendem faradischem 
Strom, aber unterbrochener Leitung behauptet, starke Schmerzen zu haben. 

Man kann auch dem Untersuchten aufgeben, die Zahl der Stiche zu nennen, die 
auf der empfindenden Seite gemacht werden, wobei zwischendurch einige male in die 
correspondente, angeblich empfindungslose Körperpartie gestochen wird. Oder man stiebt 
in regelmässigem Tempo z. B. in das gesunde Bein und fügt an einzelnen Stellen einen 
schnell folgenden Stich in das andere Bein hinzu. Der Simulant wird sich bei dieser 
Methode des Doppelstiches meist schon durch das Zögern, das seiner vorher prompten 
Antwort jetzt vorhergeht, verraten. 

Zum Nachweis der Simulation von Zitterbewegungen benutzt man die 
FucAs’sQhe Methode. Dieselbe gründet sich darauf, dass man ohne vorherige Einübung 
nicht gleichzeitig mit dem rechten und dem linken Arm oder einem Arm und einem 
Bein zwei verschiedene Bewegungen ausführen kann, ohne dass diese sich gegenseitig 
stören. Lässt man also einen Menschen, der einen Tremor an der linken Hand vorzu¬ 
täuschen sucht, mit der rechten Hand vorgeschriebene Figuren : Kreuze, Kreise, Buch¬ 
staben und dgl. in die Luft zeichnen, so treten an jener unwillkürlich Mitbewegungen 
auf, durch welche die Zitterbewegungen stossweise unterbrochen werden. Diese Mit¬ 
bewegungen sind ein sicheres Zeichen der Simulation, denn sie stellen sich nur ein, 
wenn die linke Hand gleichzeitig mit der rechten eine gewollte Bewegung ausführt; sie 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



679 


bleiben aus, wenn sie mit einem automatisch von statten gebenden pathologischen Tremor 
behaftet ist. Wenn jemand Beinzittern simuliert, so lässt man den Betreffenden 
sich auf den Bauch legen und das Kniegelenk rechtwinklig beugen. Die Zitterbewegungen 
sollen dann sofort aufhöreu. Bei ausgestrecktem Bein kann der Simulant nur zittern, 
wenn er mit den Zehen sich gegen einen festen Gegenstand stützen kann. Schiebt man 
also dem auf dom Bauche Liegenden eine eingefettete Glasplatte unter die Zehen, so 
hört das Zittern ebenfalls auf. 

Nachweis von Paresen: Die Erregung einer reflektorischen Abwehrbewegung 
wird beabsichtigt, wenn wir uns die Hand drücken lassen und dabei selbst einen immer 
stärkeren Druck ausüben, wobei der Patient leicht dazu kommt, immer stärker zu drücken, 
um die Schmerzhaftigkeit des Druckes zu paralysieren. Ein gutes Mittel ist die Erregung von 
Mitbewegungen durch doppelseitige Vornahme der Kraftprüfung, was sich am bequemsten 
bei der Untersuchung der Kraft des Faustschlusses machen lässt. Man kann also die 
Hände des zu Untersuchenden über Kreuz fassen und in schneller Abwechslung: links, 
rechts, beide kommandieren, wobei man es öfters so einrichtet, dass die gesunde Hand 
in Thätigkeit tritt, während die andere schon drückt. So erhalten wir zuweilen einen 
auffallend starken Druck, der vorher angeblich nicht möglich war. Dabei kann es aber 
auch Vorkommen, dass wenn die gesunde Hand anfängt mitzudrücken, eine auffallend 
schwache Leistung der kranken Hand plötzlich eintritt; Untersuchter merkt, dass er beim 
Mitdrücken der gesunden Hand im Begriff ist, einen zu starken Impuls der angeblich 
schwachen Hand zuzuschicken und hemmt ihn unwillkürlich schnell und energisch mit 
Hülfe der Antagonisten. 

Wenn es sich nur um periphere Verletzungen, bezw. Erkrankungen handelt, so ist 
die Kontrole der Muskelatrophie durch Umfangsmessungen ein ziemlich ausschlaggebendes 
Mittel zur Beurteilung nicht nur der Parese, sondern der gestörten Funktion überhaupt. 
Es giebt jedoch seltene Ausnahmen, wo der Ausfall der Funktion nicht von Atrophie der 
Muskulatur begleitet ist. 

Die Prüfung der Gelenksteifigkeiten bei Leuten, deren Glaubwürdigkeit 
anzuzweifeln ist, unterscheidet sich nicht viel von der gewöhnlichen Untersuchung der 
Gelenke. Wir beschreiten denselben Weg, wie bei der gewöhnlichen Krankenuntersuchung, 
indem wir uns bei passiver Bewegung des betreffenden Gelenkes thunlicbBt mit anderen 
Körperteilen beschäftigen und die Aufmerksamkeit abzulenken suchen, um die Muskel¬ 
spannung zu neutralisieren, welche zur simulierten Fixierung des Gelenkes nötig war. 
Schliesslich gilt bei der Untersuchung mit dem faradischen Strom der Grundsatz, dass 
der Untersuchte alle Bewegungen aktiv machen kann, die der Strom hervorbringt. Nur 
den Zeigefinger kann man trotz des Stromes steif halten, wie Thiem annimmt, wegen 
der mangelnden Seitenbänder. (Monatschr. für Unfallheilkunde Nr. 7.) 

— Ueber die operative Behandlung grosser Rektumprolapse berichtet Frh. 
v. Eiseisberg (Arch. f. klin. Chir. 1902, Nr. 4). Er hat in den von ihm geleiteten 
Kliniken 22 Patienten so chirurgisch behandelt. Drei Methoden stehen zur Verfügung : 
1. die, welche eine Verengerung des Afters anstreben, 2. die Resektion des Prolapses, 
3. die Suspension des Darmes. Die erste Methode hat wenig Dauerresultate gezeitigt. 
v. Eiseisberg übte sie einmal; der Erfolg blieb aus. Die Operationen, die Verfasser für 
weit nützlicher hält, verteilten sich auf folgende Eingriffe. Er machte 7 Resektionen 
nach v. Mikulicz , 13 Kolopexien, 2 Resektionen der Flexura sigmoidea mittelst Laparo¬ 
tomie. An den Folgen der Operation starb eine Patientin, deren altes Duodenalgeschwür 
am dritten Tag post operationem zu unstillbarer Blutung führte. Die Resektion nach 
v. Mikulicz ist ein schwerer Eingriff; Fieber, Aufgehen der Naht, Abszessbildung wurden 
beobachtet. Der Heilerfolg ist bei der Anheftung des Darmes bedeutender als bei der 
Resektion. Die Kolopexie ist eine Operation, die nicht schwerer zu erachten ist als eine 
Probeincision. Der Darm wird nicht eröffnet; nur Darmwand (Muscularis und Peritoneum) 
wird an die Bauchwand angenäht. Die Resektion der Flexur wurde da angewandt, wo 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



680 


infolge ungewöhnlicher Länge des Darmteiles späterhin Yolvulus zu befürchten war. Die 
Suspension wurde nach Ludloff ausgeführt, die Flexur in der Mitte durchtrennt, das 
proximale Ende seitlich in das distale eingepflanzt, das distale blind vernäht, empor¬ 
gezogen und an die Bauch wand fixiert. 

— Behandlung wiederholter plenritischer Ergüsse Bit Gasinjektionea von 

Vaquez und Quiserne. Schon Pöiain hat im Jahre 1888 auf die guten Erfolge der Be¬ 
handlung des Pneumothorax mit Einspritzungen sterilisierter Luft hingewiesen. Auch bei 
Entleerung von Ergüssen bei Tuberkulose seröser Häute, besonders bei Peritonitis tuber- 
culosa und nachfolgendem Kontakt mit der äusseren Luft, wurden günstige Resultate er¬ 
zielt. Ayerza hat bei akuten und chronischen pleuritischen Exsudaten der Punktion die 
intrapleurale Injektion von Sauerstoff folgen lassen. Nach einigen Autoren ist die Wirkung 
mechanisch durch Verhinderung der Wiedereröffnung der Lungenfistel, nach anderen soll 
das Gas die Entwicklung und das Fortschreiten der Tuberkulose behindern. Die Verfasser 
waren bemüht, durch Gaseinspritzungen einen künstlichen Pneumothorax hervorzurufen, 
um hiedurch die Wiederbildung von Exsudaten zu hemmen. Bei der Wahl der Gase 
ist mehr auf ihre grössere oder geringere Resorptionsfähigkeit, wie auf eine etwa vor¬ 
ausgesetzte antiseptische Wirkung Rücksicht zu nehmen. Im Falle I wurde nach 13 
vorausgegangenen Thoracocentesen sterilisierte Luft injiziert ( 3 /a L.). Der so entstandene 
Hydropneumothorax dauerte über 3 Monate, neues Exsudat bildete sich nicht mehr. Im 
Falle II wurden gleichfalls 8 / 4 L. sterilisierte Luft nach 6 Thoracocentesen eingespritzt. 
Heilung nach fünf Wochen. Die Methode ist folgende : An einen starken Troicart wird 
ein Y-förmiges Kautschukrohr angebracht, dessen eine Branche mit dem aspirierenden 
Syphon von Polain verbunden ist, während die andere, zur Zeit der Punktion mit einer 
Klemme verschlossene Branche in der Mitte ein mit Watte gefülltes Glasröhrchen trägt. 
Durch dieses wird nun mit einer Druckpumpe Luft in den Pleuraraum getrieben, welche 
im Wattepfropf sterilisiert wird. Selbstverständlich wird in diesem Augenblicke die erste 
Kautschukbranche mit Klemme geschlossen. Sobald ein eingeführtes Manometer in der 
Pleura denselben oder einen höheren Druck wie im Begiune der Punktion anzeigt, ist die 
Injektion von Gas auszusetzen. Nach Verfasser eignet sich die atmosphärische Luft wegen 
langsamerer Resorption zu den Injektionen ; Sauerstoff wird rascher resorbiert. Stickstoff 
wird langsam resorbiert und ist dort angezeigt, wo atmosphärische Luft rascher zur Auf¬ 
saugung käme. Der Wert der Methode besteht nach Verfasser auch darin, dass eine 
durch lange währenden pleuritischen Erguss atelektatisch gewordene Lunge durch plötz¬ 
liches Aufhören des Drnckes infolge der Punktion von rapider Tuberkulose befallen 
werden kann, was eben durch den künstlichen Pneumothorax verhindert werden soll. 

(Soc. mödic. d. höpitaux. Nr. 18, 1902. Wien. klin. Wochensehr. Nr. 38.) 

— Nahrhaftes Uetrink für Fieberkranke. Zwei Citronen werden doppelt ge¬ 
schält; die äussere gelbe Rinde kommt in die Limonade mit den Citronenscheiben, die 
darunter liegende weisse Rinde wird fortgeworfen. Die Citronenscheiben mit der gelben 
Rinde legt man mit zwei Stücken Zucker in einen Topf und giesst */a Liter kochendes 
Wasser darüber; während dasselbe abkühlt, wird die Masse zuweilen umgerührt. Sobald 
die Flüssigkeit lauwarm geworden ist, giesst man sie ab und quirlt sie, indem man lang¬ 
sam das Weisse von 2 Eiern zufügt. Schliesslich seiht man die nun fertige Limonade 
durch ein Musselintuch und lässt sie kalt trinken. 

(Münchn. med. Wochenschr. 1902/29.) 


Briefkasten« 

Dr. B. iu Z.: Alles für die Besucher des nächstjährigen internationalen medizinischen Kon¬ 
gresses in Madrid Wissenswerte wird rechtzeitig auch in diesem Blatte publiziert werden. Präsident 
des schweizerischen Natinnalkomitc's ist Prof. Kocher , Schriftführer Prof. Tavd. 

Dr. F. in D.: Erscheint in nächster Nnmmer. 

Schweighauserische Buchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




COREE SPONDENZ-BL ATT 

Erscheint am 1. nnd 15. für Preis des Jahrgangs 

jedes Monats. • A Fr. 12. — für die Schweiz, 

“ Sip hwöl T fdV A Ar 710 Fr * 16 ‘ - für dftB Ausland. 

Inserate k3v/ll W KjL/aKjL XA.U1 /JL\J* ^ile Postbureaux nehmen 

35 Cts. diegesp. Petitzeile. Bestellungen entgegen. 

__ Heransgegeben von - 

Dr. E- Haffler und Prof* A. Jaquet 

in Frauenfeld. in Basel. 


N2 22. XXXII. Jall l g. 1902. 15. November. 


lahslti 1) Orig! na)erb ei len: Dr. E. Fischer: Thun wir unter« Pflicht im Kampf« fegen die Schwindsucht al« 
Volkakrznkheit? — A. Kalt: Bin Beitrag zur Kasuistik der Unfälle durch Elektrizität. — Dr. ToUand? Entbehrlichkeit der 
8pritse zu subkutanen Injektionen. — Dr. Carl Schwalbt: Bin neuer f einfacher, billiger und guter Rbeostet — 2) Vereina¬ 
berichte: Medizinisch-chirurgische Gesellschaft des Kantons Bern. — 8) Referate und Kritiken: ProfT. B. Kolli, A. 
Wassermann und B. Zettnow: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen. — Prof. Dr. J. Schwalbt : Jahrbuch der praktischen 
Medizin. — Dr. Walter Guttmann: Medizinische Terminologie. — Dr. 11. Kefemann: Rhino-Pharyngologische Operationslehre.— 
Prof. Dr. Holgtr-Mygind: Lehrbuch der Krankheiten der obern Luftwege. — A. Le Dentu: Le Cancer du sein. — A. Bidere: 
Lee r&yona de Röntgen et le diagnostic des affections thoraciques non tuberculeuaes. — Jf. ». Zeissl ; Behandlung des mftnn- 
Mchan Harnröhrentrippers. — C. Poener: Diagnostik der Harnkrankheiten. — Prof. Dr. R. Kobert: Zur Kenntnis der Qiflapinnen. — 
Prof. 0. Schmiedeberg: Grundriss der Pharmakologie. — Dr. P. Meissner: Mikroskopische Technik. — Felix Ujare: Technik 
dringlicher Operationen. — P. Brouardsl et A. Gilbert: Traitrf de mödecine et de thdrapentique. — 4) Kantonale Kor¬ 
respondenzen: Luzern: + Frans X. Amet. — 5) Wochenbericht: Bern: Prof. Dr. K. Emmert. — Wirkung dea Antl- 
etreptokokkenserums. - Statistik des Studiums der Medizin. — Lebensweise herzkranker Kinder. — Behandlung der Ruhr mit 
Ipecacuanha. — Fremdkörper im Anssern Gehörgang. — Chloralhydrat bei Eklampsie. — Säuglingsekzem. — Entfettungskuren. — 
Schädigungen infolge ron Tazisrerauchen.— Vergiftung durch ein Motten-Sehutzmittel. — Wasserstoffsuperoxyd. — Denkmal für 
Rudolf firchew. — f) Briefkasten. — 7) Hilfskasse für Schweizer Aerzte. — 8) Bibliographisches. 


Origi nn.l-Arhei teil. 

Thun wir unsere Pflicht im Kampfe gegen die Schwindsucht 

als Volkskrankheit? 

Von Dr. E. Fischer in Kreuzlingen. 

Wer heute in der Lage ist mit ungetrübtem Blick dem Kampfe zu folgen, 
der auf allen Linien gegen die schlimmste der Volkskrankheiten, die Tuberkulose, 
entbrannt ist, der kann auf die Dauer die Frage nicht unterdrücken: Thut man 
auch das Rechte mit der heute beliebten Kampfart ? 

Es sind keineswegs bloss theoretische Erwägungen, sondern vielfältige praktische 
Erfahrungen, die den Schreiber veranlassten, Stellung in dieser Frage zu nehmen und 
sie hier zur Sprache zu bringen. 

Zirka 20 Jahre sind verflossen, seit Koch Beine hochbedeutsamen Entdeckungen 
veröffentlichte. Vorher schon existierten Privatanstalten für Phthisiker der bessern 
Stände, die ob ihrer guten Heilresultate in hohem Ansehen standen. Die nächste 
Folge der Entdeckung des Tuberkelbazillus war nun für diese Anstalten eine sehr 
schlimme, die Furcht vor Ansteckung dort, wo so viele Kranke beisammen sind. 
Allein es gelang den ärztlichen Leitern dieser Anstalten bald, nachzuweisen, dass 
ihre Heilresultate unerreicht seien, dass die Ansteckungsgefahr in ihren Anstalten 
nicht grösser , sondern kleiner sei als anderswo, und aus Görbersdorf wurde der 
Nachweis versucht (Römpler), dass die Schwindsuchtsmortalität unter den Einwohnern 
seit Gründung der dortigen Lungenanstalten, also nach Anhäufung sehr vieler 
Kranker im Orte, abgenommen habe. Aus der dortigen Brchtner'schen Anstalt wurde 

22 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





682 


publiziert, dass die Mortalität in der Anstalt nur 6 °/o betrage, dass in 89 % aller Fälle 
Besserung erzielt werde und dass 22 °/o der Fälle zu gänzlicher oder relativer Heilung 
gelange. Das waren bestechende Zahlen in einer Zeit, wo die Lungentuberkulose im 
allgemeinen noch für unheilbar galt und die Mortalität in der Berliner Charite z. B. 
50 °/o betrug (1880—84). Es braucht hier wohl kaum bemerkt zu werden, dass 
diese Zahlen heute nicht den geringsten Yergleichswert mehr beanspruchen können, 
denn das phthisische Publikum einer teuren Privatanstalt ist ein total anderes als 
das eines öffentlichen Krankenhauses. 

Es tauchte deshalb bald die Idee auf, die guten Erfahrungen dieser Privat¬ 
lungenheilanstalten der Allgemeinheit zu gut kommen zu lassen und mit Unter¬ 
stützung höchster Herrschaften und einflussreichster Aerzte wurde die Idee rasch 
verwirklicht. Zweifellos waren die Gründe beim Bau dieser ersten Volkssanatorien 
absolut nur solche humanitärer Art; allein es sollte bald anders kommen. Es unter¬ 
liegt gar keinem Zweifel, dass in Deutschland die rapide Vermehrung der Anstalten, 
deren Anzahl mit den im Bau begriffenen heute etwa 90 beträgt, fast ausschliesslich 
auf Konto der gesetzlichen Arbeiterversicherungsorgane kommt und dass die Ab¬ 
sicht ihrer Gründer keineswegs mehr eine humanitäre, sondern lediglich eine wirt¬ 
schaftliche ist. Giebt es doch in Deutschland Industriebezirke, wo die rentenge- 
nössigen Invaliden zu 50 °/o Phthisiker sind und der ausgesprochene Zweck der 
modernen Prachtbauten für Phthisiker ist, die Arbeitsfähigkeit ihrer Insassen mög¬ 
lichst rasch wieder herzustellen zur Entlastung der rentenpflichtigen Gesellschaften. 
Ob die Rechnung stimmen wird, d. h. ob der Nutzen der Anstaltsbehandlung so 
sein wird, dass die weniger zu bezahlenden Invalidengelder eine Rendite des auf¬ 
gewendeten Kapitales bedeuten, das ist wohl endgültig noch nicht entschieden. Möge 
man entschuldigen, wenn wir weiter deutsche Verhältnisse besprechen; wir thun es 
aber aus dem Grunde, weil das Volksheilstättenwesen in Deutschland am weitesten 
gediehen ist, weil 6s in wirtschaftlicher Beziehung den besten Ueberblick gewährt 
und weil das, was wir zu sagen haben, grösstenteils auch für unsere Ver¬ 
hältnisse gilt. 

Nachdem einmal die mit Hochdruck ins Leben gerufene Austaltsbewegung be¬ 
gonnen hatte, kamen als weitere treibende Momente bald hinzu: edler Wettstreit 
unter den Einzelstaaten, Ueberzeugung vieler massgebender Elemente, dass mit der 
Anstaltsbehandlung die Tuberkulose aufs beste bekämpft werde, politischer Ehrgeiz 
manches Mitbegründers und vor allem die schon erwähnte kühle Berechnung der 
Versicherungsanstalten, die bald über sehr bedeutende Mittel verfügten. Das von 
den deutschen staatlichen Versicherungsanstalten bis heute aufgesammelte Vermögen 
wird auf nahezu eine Milliarde Mark taxiert und damit lässt sich schon etwas 
machen. Aber nicht nur in rascher Folge entstanden neue Sanatorien, auch der 
Glanz derselben wuchs mit jeder Neugründung mehr und mehr. Wir kennen eine 
grosse Anstalt Süddeutschlands, deren Baukosten pro Bett berechnet über 12,000 M. 
betragen. In einem andern deutschen Kleinstaato existieren heute schon 2 Landes¬ 
anstalten für Phthisiker und bereits ist der Bau einer dritten Anstalt im Werke; obgleich 
wir von einem Arzte einer der ersteren Anstalten wissen, dass diese nur dadurch 
voll belegt zu werden pflegen, dass auch nicht engere Landesangehörige zahlreich 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

THE OHIO STATE UNfVERSITY 



683 - 


aufgenommen werden. Es ist offenbar nicht mehr die absolute Bedürfnisfrage, die 
bei Neugründung von Sanatorien massgebend ist, sondern es sind andere Faktoren 
entscheidend geworden. Die Angelegenheit ist den Aerzten allmählich aus den 
Händen gewunden worden und die eigentlichen Gründer sind heute bei den Ver¬ 
sicherungsgesellschaften, hohen Verwaltungsbeamten, höchsten Herrschaften, einfluss¬ 
reichen Politikern und philanthropischen Laien zu suchen. 

Es hat für den Arzt etwas deprimierendes, einer Sache gegenüber sich in eine 
quasi Oppositionsstellung gedrängt zu sehen, für die er seiner Zeit begeistert war 
und die er so gerne fördern möchte, und doch befinden wir uns bezüglich des Heil¬ 
stättenwesens in einer solchen Stellung. Wie ist dies möglich ? — Wir haben die 
Antwort hierauf z. T. oben schon gegeben, wollen aber nun versuchen, unsere 
Bedenken näher zu präzisieren. Vor allem wollen, wir hier einfügen, dass auch bei 
uns die Heilstättenbewegung begonnen hat, die sicheren Bahnen eines dem vorhandenen 
Bedürfnis angepassten Fortschrittes zu verlassen. Ohne gemeinsame Erhebungen der 
Bedürfnisfrage, planen Nachbarkantone die Gründung besonderer kantonaler An¬ 
stalten und noch ist nicht abzusehen, wohin uns die Hochflut der ganzen Bewegung 
tragen wird. Dem gegenüber möchten wir zuerst fragen: Ist es denn erwiesen, dass 
die Sanatoriumbehandlung unsere Erwartungen erfüllt hat und dass die erzielten 
Resultate den gemachten und noch zu machenden grossen Geldaufwand recht- 
fertigen ? Und ist das, was heute geschieht, die Durchführung der ursprünglichen 
Absicht der Bewegung, „der Kampf gegen die Tuberkulose als Volkskrankheit“ P 
Wir wollen versuchen ehrliche Antwort zu geben auf diese Fragen. 

Vor allem ein Wort über das Krankenmaterial der Anstalten. Es ist immer 
mehr Regel geworden, thunlichst nur Initialfalle aufzunehmen in unsere Sanatorien, 
und schon wird mancherorts als conditio sine qua non von den Aufzunehmenden ver¬ 
langt : Fieberlosigkeit, keine Hämorrhagien, keine Kehlkopfkomplikationen, kein chro¬ 
nischer Durchfall, keine grosse Ausdehnung der Krankheitsprozesse, kein oder nur 
geringster Nachlass der Körperkräfte. Bei einem Besuch in einem der modernsten 
und grössten Sanatorien Süddeutschlands wurde un9 gesagt, dass im ganzen ver¬ 
gangenen Semester in der Anstalt kein Kranker bettlägerig gewesen sei und dass in 
derselben Zeit eine Blutung nicht vorgekommen sei! Ist das nicht ein Material, mit 
dem sich gute Heilresultate erzielen lassen? Bei der Auswahl von Statistiken der 
Heilresultate in Anstalten beschränken wir uns auf wenige Beispiele, die uns neben 
anderen als besonders vertrauenerweckend erscheinen: 

1. Aus dem bernischen Sanatorium Heiligenschwendi wird berichtet, indem die 


Kranken in Belastete und Unbelastete rubriziert werden: 

Belastete 

Unbelastete 

Es wurden bedeutend gebessert: 

30 °/o 

23 % 

gebessert: 

42 °/o 

47 °/o 

blieben ungebessert: 

29 °/o 

30% 

Von Heilung ist vernünftigerweise hier, wie 

in den Schweizerischen Sanatorien 


überhaupt, nicht die Rede. 

2. Anlässlich des Kongresses zur Bekämpfung der Tuberkulose im Jahre 1898 
in Berlin, widmete das „Versicherungsamt für Invaliditäts- und Altersversicherung“ 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



684 


dem Kongress eine ad hoc gemachte Statistik, welche die im Jahre 1897 und 98 
durch das Amt behandelten Lungenkranken betrifft. Es wurden behandelt: 

Im Jahre 1897: 3290 Kranke. 

, . 1898: 4910 „ 

Nach beendigter Kur hatten die Arbeitsfähigkeit wieder erlangt: 

Im Jahre 1897: 68°/o* 

» , 1898:74 7o. 

Am Ende des Jahres 1897 waren von den 68 °Jo Gebesserten noch 61 7° 
arbeitsfähig und von diesen nach einem weiteren Jahre noch 44 °/o , und ähnlich war 
das Ergebnis bei den im Jahre 1898 Behandelten. 

3. Aus der Heilstätte Daunenfeld der badischen Anilinfabrik in Ludwigshafen 
berichtet Dr. Westhofen folgendes: 

Es wurden in den Jahren 1893—99 gerade 100 Phthisiker aufgenommen. Dr. 


Westhofen teilt die Heilresultate in 8 Kategorien: 

1. Geheilt, Wiederaufnahme der Arbeit in der Fabrik: 21 

2. Fast geheilt, arbeitsfähig: 16 

3. Gebessert, vorübergehend arbeitsfähig: 12 

4. Arbeitsfähig bis zur Wiederaufnahme in der Anstalt: 4 

5. Yor Beendigung der Kur entlassen: 15 

6. Ungebessert entlassen und bald gestorben: 25 

7. In der Anstalt gestorben: 4 

8. Noch in der Anstalt: 3 


100 

Rechnen wir also als Resultate die 4 ersten Rubriken, so haben wir hier 
53 °/o Resultate, von denen ca. '/» nur vorübergehend arbeitsfähig blieben. 

4. Eine hochinteressante Statistik wurde auf Erlass des preussischen Kriegs* 
ministeriums ausgearbeitet. Es wurden in den Jahren 1890—98 die Tuberkulösen des 
Heeres untersucht und hiebei eine Zahl von 6926 gefunden. Dabei zeigte sich, dass 
der geringste Prozentsatz von Phthisikern bei den waffentragenden Soldaten war mit 
1,8 pro mille, während bei den Militärbäckern und Hautboisten (Musiker) der Pro¬ 
zentsatz 7 resp. 7,1 pro mille betrug. Die Behandlungsresultate waren: 

Geheilt: 88 = 1,27 °/o. 

Gebessert: 1526 = 22,03 °/o. 

Ungebessert: 4199 = 60,62 °/o. 

Tot: 1113 = 16,07 7®. 

Diese Statistik, die wohl von sämtlichen die objektivste sein dürfte, fallt auf 
durch die sehr viel schlechteren Heilresultate. Als ungebessert wurden 60,60 °/o 
und als gestorben 16 °/o bezeichnet, und die Heilungen betragen nur 1,27 °/o. Dabei 
wolle man bedenken, dass es sich um aktive Soldaten, also um Leute handelt, die 
kurz vor ihrer Erkrankung noch so gesund und kräftig waren, dass sie in dem sehr 
sorgfältig rekrutierenden Deutschland zum Militär ausgehoben werden konnten. Was 
die Heilbedingungen betrifft, so muss bemerkt werden, dass die deutschen Militär¬ 
lazarette, wenn schon sie keine Sanatorien im modernen Sinne sind, durchschnittlich 
doch vorzüglich eingerichtete, unsern modernen Krankenhäusern in nichts nach- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



685 


stehende Anstalten sind. Ferner sei bemerkt, dass der Aufenthalt der Eranken im 
Lazarett nicht an eine bestimmt vorgeschriebene Maximalzeit gebunden ist, sondern 
dass er dauert, bis eine Entscheidung im Verlauf der Krankheit eingetreten ist. 

5. Als letzte Statistik sei folgende noch erwähnt: Seit 1897 veröffentlicht das 
deutsche Versichenmgsamt alljährlich die Resultate der Behandlung der Phthisiker 
in den Volksheilstätten. 

Im Jahre 1900 wurden durch das Amt 11,094 Phthisiker behandelt 
und zwar: 

9000 in zusammen 63 Sanatorien, 

1431 in Kurorten (zumeist Lippspringe), 

663 in Krankenhäusern. 

Von 1897—1900 inkl. wurden 27,176 behandelt. 

Als erfolgreich behandelt gelten nur die, welche voraussichtlich in absehbarer 
Zeit nicht wieder arbeitsunfähig werden, und nach diesem Gesichtspunkte schwankte 
der Erfolg beim jeweiligen Abschluss der Kurzeit in den 4 Jahren zwischen 68 und 
74 °/o bei den Männern und 68 und 73 °/o bei den Weibern. 

Von den 1897gem waren nach einem Jahre arbeitsfähig nur noch 34 reBp. 
36 %, von den 1898gern 38 resp. 44 °/o. Nach 2 Jahren waren von den 1897gem 
27 °/o arbeitsfähig geblieben, die sich nach einem weitern Jahr auf 26 % reduzierten, 
so dass von den zirka 70 °/o Gebesserten nach 3 Jahren noch 26 °/o arbeits¬ 
fähig waren. 

Sind das Resultate, wie sie bei nicht Sanatoriumbehandlung niemals erreicht 
werden könnten ? Ich will nicht erwähnen, was Hunderte von Privatärzten über ihre Re¬ 
sultate bei leichten Phthisen berichten, nicht, was andere mit von ihren erfundenen 
Methoden zu erreichen bona fide veröffentlichen; aber schon liegen Vergleichsberichte 
vor, die unser Interesse in hohem Masse beanspruchen. Vor allem gilt dies von 
der neuerlichen Veröffentlichung aus der Heidelberger Poliklinik von Hammer. 
Hammer verfolgte bei 127 Phthisikern Verlauf und Ausgang der Krankheit, und 
zwar unter folgenden Verhältnissen: Die 127 Kranken wurden in der Heidelberger 
Poliklinik untersucht. Von hier wurden 72 in Heilanstalten untergebracht, während 
die übrigen 55, z. T. nicht versichert, z. T. von den Anstalten als zu krank zurück¬ 
gewiesen, ambulant behandelt wurden. Eine Auswahl nach der Schwere der Fälle 
etwa zu Gunsten der ambulant zu Behandelnden fand absolut nicht statt, im Gegen¬ 
teil finden sich unter diesen die von den Anstalten als für einen Heilerfolg nicht 
geeignet Zurückgewiesenen. Es ergab sich nun folgendes: 

Von den 72 in Sanatorien Behandelten war nach durchschnittlich 80tägiger Kur¬ 
dauer ein Erfolg erzielt in 74 °/o der Fälle, wovon 35 °/o sogenannte Vollerfolge. 
Die durchschnittliche Arbeitsfähigkeit dieser erfolgreich Behandelten betrug 1 Jahr 
40 Tage = 405 Tage. Dem gegenüber waren die Resultate bei den 55 ambulant 
Behandelten nach derselben Behandlungszeit 69 %, wovon 53 °/o Vollerfolge. Die 
durchschnittliche Arbeitsfähigkeit betrug 1 Jahr 8 Monate = 605 Tage. 

Erwähnt sei, dass Hammer seine Arbeit unternahm in der Absicht, mit derselben 
die Ueberlegenheit der Sanatoriumbehandlung nachzuweisen und nicht wenig er¬ 
staunte über das erhaltene Resultat, und seine Verwunderung darüber, dass die Heil- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



686 


erfolge der beiden Behandlungsarten „keine beredtere Sprache führen zu Gunsten der 
Heilstättenbehandlung“, wird wohl jeder Unbefangene teilen müssen. 

Wir kommen zur Beantwortung der 2. Frage, ob wir heute in zweckmässigster 
Weise gegen die Tuberkulose kämpfen, wie man etwa gegen die Pocken und die Cholera 
gekämpft hat ? Wie schon erwähnt, herrscht heute überall die Tendenz vor, zur 
Sanatoriumbehandlung nur Kranke im Initialstadium der Phthise zuzulassen und die 
Folge ist die Thatsache, dass häufig Kranke aufgenommen werden, die nach einem 
Ausspruch des um die Heilstättenbewegung hochverdienten Dr. Monte „gerade 
herausgesagt kaum krank zu nennen sind“. Schwere und schwerste Kranke werden 
nicht aufgenommen! Wo bleibt aber da der Kampf gegen die Tuberkulose? Wenn 
die Phthisiologie auch noch nicht viel praktischen Nutzen geliefert hat, so steht 
doch unter den Errungenschaften, die uns zu einem Kampf die Handhaben geben, 
obenan die Erkenntnis, woher uns die Ansteckungsgefahr droht und wie wir einer 
solchen vorzubeugen haben. Man sollte daher glauben, dass ein im Grossen aufgenom¬ 
mener Kampf gegen die Tuberkulose in erster Linie auf die Zerstörung, Unschädlich¬ 
machung des Ansteckungsraaterials, des Sputums Scbwerkranker, gerichtet sei. 
Gerade nach dieser Richtung geschieht aber gar nichts, und um Kranke, die nicht 
in Sanatorien oder Krankenhäusern sind, kümmert sich im allgemeinen kein Mensch. 
Wenn aber in Deutschland, wie wir gesehen, die Versorgung der initialen Phthisen 
in Sanatorien eine wirtschaftliche Frage geworden ist, was zwingt denn uns, 
ins gleiche Fahrwasser zu steuern P Nichts würde uns hindern, auch schwere 
Patienten aufzunehmen, denn die Sanatorien sind doch nicht für günstige statistische 
Verhältnisse da, die mit denen in deutschen Anstalten rivalisieren sollen, sondern 
sie sollen ein Mittel in unserm grossen Kampfe gegen die Tuberkulose sein. 

Doch schon erheben sich auch in Deutschland Stimmen, die verlangen, man solle 
gerade die Schwerkranken in Anstalten behandeln, sie für die Allgemeinheit un¬ 
schädlich machen und versuchen, ob man nicht bei ihnen die Resultate besser ge¬ 
stalten könne. Soll die Schwindsucht ja doch in allen Stadien heilbar sein! Und 
noch eines: Man hebt als Hauptnutzen der Anstaltsbehandlung immer hervor, dass 
die so Behandelten zur Hygieine, zu Aposteln des Fortschrittes und zu Verbreitern 
nützlicher Massnahmen gegen die Tuberkulose erzogen werden. Wir glauben, dass 
dies lediglich eine fortgesetzte Phrase ist, die in Wirklichkeit tagtäglich Lügen ge¬ 
straft wird. Dafür ein Beispiel für viele: Wenige Tage nach der Entlassung aus 
dem Sanatorium besucht mich ein ungeheilter Patient. Im Verlauf der Konsultation 
zog er sein Dettweilerfläschchen aus der Tasche und ich sah, dass Sputumteile an 
diesem hafteten und der Patient sich die Hände sehr bedeutend beschmutzte. Auf 
eine diesbezügliche Bemerkung meinte der im Uebrigen sehr intelligente Patient, der 
Spucknapf habe seit langem einen Sprung und da komme „das Chogezüg“ immer 
durch und in die Tasche!! 

Wir glauben, dass es nahezu unmöglich ist, den Menschen beizubringen, dass 
sie an die hohe Gefährlichkeit ihrer Ex- und Sekrete glauben, und wenn wir es wohl 
fertig bringen, dass mancher vor andern mit seinem Sputum vorschriftsmässig um¬ 
geht, so thut er es in 99 % der Fälle aus Anstand, deponiert aber ein andermal ruhig 
sein Sputum ungesehen in einen dunkeln Winkel. Ein richtiges Urteil über die 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



687 


Infektionsgefahr durch sein Sputum setzt bei dem Patienten so vertiefte Kenntnisse 
des ganzen Infektionswesens voraus, wie wir sie nur beim Fachmann oder Hoch* 
gebildeten erwarten dürfen. 

Auch die öffentliche Belehrung lässt als Kampfmittel fast ganz im Stiche, wo* 
für uns ebenfalls eine ganze Blütenlese merkwürdigster Erfahrungen zu Ge¬ 
bote steht. 

Wenn wir nun sagen sollen, was denn zu geschehen habe, um die Tuberkulose 
wirksamer zu bekämpfen, so müssen wir von vornherein erklären, dass wir ein 
fertiges Programm nicht aufweisen können. Dagegen haben wir doch Manches 
zur Sache zu sagen und möchten wir auf Verschiedenes von anderer Seite Vor¬ 
geschlagenes, das uns beachtenswert erscheint, aufmerksam machen. Vor allem sind 
wir der Meinung, dass das viele angesammelte und noch anzusammelnde Geld nicht 
so ausschliesslich zum Bau von Sanatorien verwendet werden sollte, dass jede andere 
Kampfart gegen die Tuberkulose von vornherein unmöglich erscheint. Man warte 
mit Geduld weitere Erfahrungen mit dem Sanatoriumexperiment ab und studiere 
deren Erfolge so weit, dass ein gesichertes Urteil möglich ist. Man strebe grösste 
Einheitlichkeit in der Beurteilung sowohl der Kranken als der erzielten Resultate an, 
um zu vermeiden, dass Nichttuberkulöse als Initialphthisiker in Anstalten behandelt 
und geheilt werden. In dieser Beziehung möchten wir auf die Verhandlungen des 
„Deutschen Centralkomites zur Errichtung von Heilstätten“ vom letzten Jahre 
hinweisen. 

Hier haben Wolff und Neisser darauf hingewiesen, dass durch Schaffung neu¬ 
traler poliklinischer Untersuchungsstationen einzig und allein einheitliche Beurteilung 
zu erzielen sei und zwar so, dass es sich an diesen Untersuchungsstellen nicht um 
einmalige Untersuchungen, sondern um absolut fertige Diagnosen handeln sollte. Die 
Arbeit der Heilstätten soll der Therapie, nicht der Diagnostik gelten. 

Weiter trat vor kurzem Dr. Bandelier , dirigierender Arzt der Lungenheilstätte 
Cottbus öffentlich für die Tuberkulindiagnose ein. Zu diesem Vorschlag haben wir 
zu bemerken, dass auf dem Tuberkulosenkongress in London alle Redner darin einig 
waren, dass die sachgemässe Anwendung des Tuberkulins als diagnostischen Hilfs¬ 
mittels absolut zuverlässig und völlig gefahrlos sei. Dr. Bandelier hat von seinen 
Anstaltspatienten 80 °/o diagnostisch mit Erfolg geimpft, weil in dieser Riesenzahl 
von Fällen „trotz der kompliziertesten Untersuchungsmethoden“ keine Bazillen ge¬ 
funden werden konnten. Ferner äussert sich der als einer der grössten Kenner der 
Tuberkulinbehandlung bekannte Petruschky zur Sache folgendennassen: „Die dia¬ 
gnostische Bedeutung des Tuberkulins für die Auffindung der Initialfälle steht so 
über allem Zweifel und die Handhabung ist so einfach, dass eine Erwähnung im 
Tuberkulose-Merkblatte des kaiserlichen Gesundheitsamtes wohl von Nutzen gewesen 
wäre. Ja, das grosse Ziel, Frühstadien der Tuberkulose in Behandlung zu be¬ 
kommen, wird sich nur durch Verallgemeinerung der Tuberkulindiagnose erreichen 
lassen, sonst tappt man im Dunkeln.“ 

Soll nun die Tuberkulindiagnose gehandhabt werden, so ist auch hier 
erstes Postulat, dass die Anwendungsmethode eine absolut einheitliche sei. Da 
nähere Angaben hierüber zu weit führen würden, möge auf die Vorschriften von 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



688 


Koch, wie sie durch Beck veröffentlicht wurden (Deutsche medizinische Wochen* 
schrift 1899 Nr. 9), hingewiesen werden. Alle Kenner der Tuberkulindiagnose sind 
darin einig, dass als Maximaldosis eine event. zweimalige Injektion von 10 mgr ab¬ 
solut genüge und dass die unterste Grenze einer Wirkung bei Gesunden oder nicht 
tuberkulösen Kranken ebenfalls bei 10 mgr liege. Es käme dann weiter die 
Tuberkulindiagnose der Heilung in Betracht, d. h. die Injektion bei der Entlassung 
der klinisch als geheilt Betrachteten. Bandelier hat das gethan, und wenn ich nicht 
irre, mit dem Resultat, dass von den klinisch geheilt Diagnostizierten 60 % nicht 
mehr reagierten auf die Impfung. 

Es sei hier erwähnt, dass seit kurzem unser vorzügliches Serum-Institut in Bern 
ein Tuberkulin Koch zum ärztlichen Gebrauche herstellt und billig abgiebt. 

Man gebe ferner den Anstalten das Recht, die Behandlungsdauer auszudehnen, 
so lange als ein weiterer Nutzen zu erwarten ist. Dieser Grundsatz ist keineswegs 
paradox, er existiert vielmehr bereits in mehreren Anstalten mit angeblich sehr 
guter Wirkung. 

Ueber das, was im Kampf gegen die Tuberkulose weiter zu geschehen hätte, 
sei uns folgendes zu erwähnen erlaubt: Die deutsche Versicherungsanstalt Branden¬ 
burg unterstützt seit längerer Zeit die durch den Frauenverein vom roten Kreuz ins 
Leben gerufenen „Gemeinde- und Krankenpflegestationen“. Die Schwestern dieser 
Stationen haben Sorge zu tragen, dass Fälle von Lungenleiden thunlichst rechtzeitig 
zur Kenntnis des Arztes kommen; sie sollen auf den Schutz der Familien Lungen¬ 
kranker bedacht sein und dafür sorgen, dass die Resultate behandelter und ent¬ 
lassener Kranker gesichert bleiben. Gelingt es, für diese Aufgaben ein geeignetes 
Personal zu erziehen, so dürfte dies einen grossen Fortschritt im Kampf gegen die 
Tuberkulose bedeuten, denn auf die Dauer wird ein wirksamer Kampf ohne A u f- 
suchen der Initialfalle kaum durchgeführt werden können. 

Beachtenswert sind ferner die Vorschläge der beiden verdienten Kämpfer gegen 
die Tuberkulose, Becher und Sennhof, die wiederholt, zuletzt auf dem Berliner Tuber¬ 
kulosenkongress, warm eintraten für sogen. „Erholungsstätten“. Unter solohen Er¬ 
holungsstätten sind Baracken verstanden, die in Anlagen oder an sonst gut geeigneten 
Orten errichtet sind. Hierhin kämen oder würden gebracht Lungenleidende, denen 
gute Luft verordnet ist; je nach den zur Verfügung stehenden Mitteln wäre den 
Kranken hier billig oder gratis eine einfache, aber kräftige Nahrung zu verabreichen; 
es wäre für geeignete Unterhaltung event. für Arbeit zu sorgen und hiezu vor¬ 
gebildete Aufseher hätten zum Rechten zu sehen. Liegestühle, Regelung der Aus¬ 
wurffrage und aller hygienischen Massnahmen, Gelegenheit zu gymnastischen Uebun- 
gen, Sorge für Luft und Licht etc. vervollständigen den Begriff solcher Erholungsstätten, 
die am besten unter ärztlicher Kontrole zu 9tehen hätten. Die Wirkung dieser Er¬ 
holungsstätten, deren in Berlin, München, Leipzig, Frankfurt, Lüttich und an andern 
Orten bereits mehrere im Betriebe sind, soll eine vorzügliche sein. Es bedarf aber 
zur Gründung solcher Stätten keineswegs grosstädtischer Verhältnisse, vielmehr könnten 
auch kleinere, andern gegenüber central gelegene Orte sehr wohl ein derartiges 
Unternehmen wagen und die Erfahrung soll lehren, dass Kranke, die sich gegen 
Sanatoriumbehandlung mit Händen und Füssen sträuben, gerne und freudig sich zu 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



689 


solcher Kur, die sie in Behandlung ihres Arztes belässt, entschlossen. Aehnliches 
wie diese Erholungsstätten streben die Docker 'sehen transportabel Baracken 
an, doch glauben wir, dass für unsere Verhältnisse erstere den Vorzug verdienten. 

Dr. Bourkart in Cannes plaidiert seit langem für landwirtschaftliche Eolonien, 
die für Phthisiker zu gründen seien, von der Ansicht ausgehend, dass durch die 
langen Euren speziell Leichtkranker eine riesige Arbeitssumme verloren gehe, dass 
ferner der an Arbeit gewöhnte Phthisiker beim Nichtsthun ein deprimierendes Gefühl 
mit sich herumtrage, das den Heilerfolg jeder Eur wesentlich beeinträchtigen müsse 
und dass allein eine durch nützliche Arbeit erzeugte frohe Stimmung vollen Erfolg 
garantiere. 

Ein weiterer Vorschlag stammt von dem bekannten Berliner Einderarzt Ba¬ 
ginski , der die Gründung besonderer Eindersanatorien befürwortet. Er behauptet, dass 
Einder mindestens ebenso häufig durch Berührung sich infizieren als durch Inhalation, 
und dass deshalb eine besondere Ueberwachung und peinlichste Reinlichkeit der kleinen 
Patienten und ihrer Umgebung absolut angezeigt sei. 

Ferner sei einer Sache gedacht, die erst jetzt ins Leben gerufen wurde, die 
mit Bezug auf die hygienische Erziehung des Volkes vielleicht eine Rolle zu spielen 
berufen sein wird: Der Berliner Verein für Volkshygiene beabsichtigt vier Aus- 
kunftsstellen in Berlin zu errichten, an denen jeder Unbemittelte sich gratis Rat er¬ 
holen kann in allen Dingen der Gesundheitslehre. Er soll sich mit all jenen un¬ 
zähligen Anliegen an diese Auskunftsstellen wenden können, die unter andern Ver¬ 
hältnissen dem Hausarzte vorgebracht zu werden pflegen und man hofft, dass auch 
auf diese Weise mancher Initialphthisiker rechtzeitig versorgt werden könne. Wir 
stellen diese Art der Belehrung des Volkes nur deshalb relativ hoch, weil eine 
mündliche Belehrung stets unendlich viel bessere Früchte tragen wird als die besten 
schriftlichen Anweisungen. 

Und noch ein weiteres Unternehmen weist Berlin auf, das Beachtung verdient. 
Wir meinen die Volkskrankenküchen, wo Eranke sich billig eine der Erankheit an¬ 
gepasste Nahrung verschaffen können. Das Unternehmen besitzt unseres Wissens 
heute Automobile und ist dadurch in der Verteilung der Speiserationen sehr leistungs¬ 
fähig geworden. 

Auch in Detailfragen könnten wir manche andernorts bestehende Einrichtungen 
mit Nutzen acceptiefen. So halten wir es für die Pflicht eines Sanatoriums, seinen 
Insassen diejenigen Erankenartikel gratis oder zu ganz niedrigem Preise zu verab¬ 
folgen, deren Besitz es von denselben verlangt und diese Dinge (Spuckfläschchen, 
Frottierhandschuh, Thermometer) zu denselben Bedingungen auch nach der Ent¬ 
lassung aus der Anstalt den Eranken event. nachzuliefern. Verlangen wir doch von 
den Eranken, dass sic zu Hause als Apostel der Hygiene und Förderer des Anstalts¬ 
wesens wirken sollen! 

Wenn weiter verschiedene Schulbehörden neuerdings beschlossen haben, dass 
im Lehrerseminar in Zukunft Schulhygiene gelehrt werden solle, so können wir 
Aerzte uns darüber nur dann freuen, wenn dieser Unterricht auf der Basis der all¬ 
gemeinen Volkshygiene so erteilt wird, dass die zukünftigen Lehrer dadurch befähigt 
werden, Mitstreiter zu werden im Eampf gegen die Tuberkulose. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



690 


Endlich erlauben wir uns hier die Frage aufzuwerfen, ob denn nicht bei uns 
eine allgemeine Anzeigepflicht der Tuberkulosen und eine obligatorische Desinfektion 
der Wohnung in Fällen von Exitus von Phthisikern und von Wohnungswechsel 
solcher Kranken durchzuführen wäre ? Wir haben speziell bezüglich des letzten 
Postulates das Schicksal dreier Familien im Auge, denen allen die durch phthisisch 
schwerkranke Vorgänger verunreinigten neubezogenen Wohnungen in höchstem Grade 
verhängnisvoll wurden. In dem einen Falle starben im Laufe von ca. sechs Jahren 
von fünf kerngesunden, absolut gesunden und in keiner Weise belasteten Eltern ent¬ 
stammenden erwachsenen Kindern vier an florider Phthise rettungslos dahin, nachdem 
die Familie eine Wohnung bezogen hatte, in der zuvor ein schwerkranker Phthisiker 
in geradezu unglaublicher Weise mit seinem Auswurf gewirtschaftet hatte (Be¬ 
schmutzung aller Wände, der Zimmerböden, des Korridors, z. T. selbst der Zimmer¬ 
decken). Aehnlich war es in den beiden andern Fällen. 

Es will uns scheinen, als ob heute ein merkwürdiges Missverhältnis existierte 
zwischen der Ueberzeugung der Gefährlichkeit der Tuberkulose und dem Emst der 
Absicht, sie mit allen Mitteln zu bekämpfen; es wird zur Evidenz bewiesen, dass die 
Tuberkulose weitaus die meisten Opfer fordert, aber wenig oder nichts gethan, um 
der Verbreitung dieser Krankheit zu begegnen. Man installiert sofort Desinfektions¬ 
anstalten und errichtet Untersuchungsstationen, wenn uns von weitem eine Gefahr 
droht (Pest), wofür wir unsera Behörden ganz gewiss dankbar sein wollen, desin¬ 
fiziert aber nicht in Fällen jener Krankheit, an deren Gefahren wir eben ge¬ 
wöhnt sind und für deren Opfer niemand sich verantwortlich 
fühlt. Die ganze Kulturwelt ist eben zur Zeit hypnotisiert im Kampf gegen die 
Tuberkulose, hypnotisiert durch die Sanatoriumbewegung. Und doch warnte Koch , 
dieser ehrlichste aller Kämpfer, erst kürzlich noch vor der Ueberschätzung der Heil¬ 
stätten, „da ihre Einrichtungen nur wenigen zu gute kämen und das einzige Zeichen 
des Erfolges sei, dass durchschnittlich 20 % der Kranken, die mit bazillenhaltigem 
Auswurf in die Anstalt kommen, die Bazillen verlieren“; und Löffler äussert sich wie 
folgt: „Nur wenn den fortgeschrittenen Kranken dieselbe Fürsorge entgegengebracht 
wird wie den im Beginn der Eirankheit Stehenden, wird den gewaltigen Verheerungen 
dieses furchtbaren Würgengels der Menschheit Einhalt gethan werden können.“ 

Rekapitulieren wir hier nun noch einmal unsere event. Vorschläge zur wirk¬ 
samem Bekämpfung der Tuberkulose, so sind es die folgenden: 

1. Bessere, wirksamere Belehrung des Volkes, a) durch die Schule, b) durch 
Auskunftsstellen. 

2. Aufsuchen Kranker im Frühstadium durch Organe im Sinne der Gemeinde- 
und Krankenpflegestationen. 

3. Schutz der Familien Kranker und Belehrung der aus den Anstalten Ent¬ 
lassenen bezüglich Erhaltung der gewonnenen Resultate durch dieselben Organe. 

4. Gründung von Erholungsstätten für Kranke, die keine Aufnahme in 
Anstalten finden, eventuell für die Zeit bis zur Aufnahme in diese letztem. 

5. Einheitliche Untersuchungsmethoden für die in die Heilstätten aufzunehmen¬ 
den und die zu entlassenden Kranken im Sinne von Wolff und Neisser und durch 
Tuberkulindiagnose. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHtO STATE UNIVERSITT 



691 


6. Billige oder unentgeltliche Verabfolgungen der den Kranken nötigen 
Utensilien. 

7. Alljährliche Erhebung der Dauerresultate und Sammlung derselben durch 
die Centralstelle. 

8. Sorge für Schwerkranke, die ohne Aufsicht grösste Gefahr bedeuten für ihre 
Umgebung. Sie sind eventuell unterzubringen in Filialen der grossen Krankenhäuser, 
wie Ziems8en sie vorschlägt. 

9. Obligatorische Anzeige aller Tuberkulosenfälle und staatliche Desinfektion 
der verunreinigten Wohnungen und Gebrauchsgegenstände. 

Zum Schluss erübrigt uns des Bestimmtesten zu erklären, dass wir durchaus 
keine Gegner der Volksheilanstalten sind, dass wir im Gegenteil die Ueberzeugung 
haben, dass dieselben noch sehr viel Gutes zu leisten berufen sein werden. Aber 
das drängte es uns einmal auszusprechen, dass wir die Heilstättenbewegung in 
heutigem Sinne, d. h. als einziges Kampfmittel gegen die Tuberkulose nicht nur für 
ungenügend, sondern insofern für schädlich halten, als durch sie der Opfersinn des 
Volkes ganz einseitig und so in Anspruch genommen wird, dass letzteres für weitere 
Opfer nur schwer zu haben sein wird und glauben muss, im Tuberkulosenkampfe 
sein Möglichstes gethan zu haben. „Wir haben jetzt ein Sanatorium, also ist für 
unsere Schwindsüchtigen und für die Verhütung der Weiterverbreitung dieser Krank¬ 
heit aufs Beste gesorgt.“ Dürfen wir Aerzte diese schöne Laienüberzeugung teilen? 


Ein Beitrag zur Kasuistik der Unfälle durch Elektrizität. 

Yon A. Kalt, Aarau. 

Zu unserer Zeit, wo die elektrische Lampe bald jedes Dorf zu erhellen beginnt, 
wo die Rheinfelder, Beznauer und andere elektrische Werke ihre motorische Kraft 
über ganze Landesstrecken aussenden, erfahren wir, dass nicht nur der alte unge¬ 
zügelte Blitz des Himmels uns Menschen gefährlich ist, sondern dass auch die ge¬ 
zähmte Elektrizität noch zeigt, dass sie auch im Dienste der Menschheit ihre Schatten¬ 
seiten nicht verloren hat. So enthält die Tagespresse eine nicht gerade selten 
gewordene Notiz, N. N. sei der elektrischen Starkstromleitung zu nahe gekommen 
und vom Strome getötet worden. Fast immer hat bei Installationen oder schon fertigen 
Leitungen der Durchgang des für motorische Kraft verwendeten Starkstromes durch 
den menschlichen Körper tödlichen Ausgang für das betreffende Individuum 
zur Folge. 

Wir hatten nun vor kurzem Gelegenheit, einen durch Elektrizität erzeugten 
Unfall zu beobachten, bei dem das Leben erhalten blieb. Es mag deshalb von In¬ 
teresse sein, den Fall zu veröffentlichen. 

Herr B., Ingenieur bei „Motor“, A.-G. für angewandte Elektrizität, Baden, war 
beauftragt, die Leitungsprüfung zu beaufsichtigen, welche am 2. September 1902 vor¬ 
mittags an der Stromleitung Beznau-Entfelden vorgesehen war. Im Begriffe stehend 
(ca. um 11 Uhr), zum 25,000 Volt „Notausschalter“ zu gehen, berührte er im Vorbeigehen 
die Erdleitung, welche provisorisch an der 8000 Voltleitung angebracht war und erhielt 
dabei eine heftige elektrische Entladung. Die Wirkung war sofortige Betäubung ; bald 
darauf konnte er um Hilfe rufen, die ihm sofort gebracht wurde. Um 12 1 /* Uhr mittags 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



692 


langte er per Krankenwagen in der medizinischen Abteilung der kantonalen Kranken¬ 
anstalt in Aarau an. 

Nach dem in Entfelden eingetretenen Unfall wurde sofort Herr Kollege Dr. Eychner 
in Ober-Entfelden zur Stelle gerufen. Derselbe war so freundlich, mir über seine Be¬ 
obachtungen folgendes mitzuteilen: 

„Ich sah den Patienten ungefähr l /t Stunde nach dem Unfall; er lag am Boden und 
hatte als auffallendes Symptom starke Zuckungen nicht nur aller Extremitäten, sondern 
namentlich auch der Rumpf- und Halsmuskulatur, die Augen waren weit offen, der Blick 
starr. Vollständige Bewusstlosigkeit, Atemnot massig, Puls 170—180, sehr schwach, Haut 
blass, an der einen Hand eine unbedeutende Brandwunde. Therapie : Kalte Umschläge 
aufs Herz, Cognac, Tr. digit. aetherea, die zufällig bei mir trug. Nach etwa 10 Minuten 
Puls 110, Atem ruhiger, langsame Zurückkehr des Bewusstseins; er kennt allmählich 
seine Mitarbeiter, spricht mit ihnen, fängt an schwankend herumzugehen, erst später nach 
weitern 15—20 Minuten erinnert er sich an seinen Vornamen. Während er anfangs 
den Mund kräftig zusammenbiss, so dass man ihm nur mühsam und mit aller Gewalt 
einige Tropfen einflössen konnte, beginnt er wieder zu trinken. Von dem Unfälle selbst 
weiss er nichts. Zirka 12*/* Uhr, als er per Krankenwagen nach Aarau spediert wird, 
ist sein Sensorium immer noch etwas benommen, der Gang schwankend, das Gesicht sehr 
bleich. Nie unwillkürlicher Abgang des Urins oder Fäces.“ 

Beim Eintritte in unsere Anstalts-Abteilung nahmen wir sofort einen Status auf. 
Derselbe ergab : in der ersten Viertelstunde war Patient noch vollständig besinnungslos ; 
mit Unterstützung konnte er gehen, wobei einige Unsicherheit im Aufsetzen der Füs9e 
zu beobachten war. Ein ihm gereichtes Glas ergriff er mit ataktischen Bewegungen und 
war nicht imstande, dasselbe mit seinen fächerförmig in Krampfstellung befindlichen 
Fingern zu halten. Bald konnte aber der im Uebrigen kräftig gebaute Mann von 27 
Jahren ordentlich Auskunft geben; er klagte über Kopfschmerzen und Steifigkeit im 
ganzen Körper, insbesondere dem Halse und Rumpfe. Die Herztöne waren regelmässig, 
der Puls jedoch etwas schwach, leicht unterdrückbar. An der Aussenseite der Augen¬ 
lider waren einige Ecchymosen und Sugillationen, an den Conjunctivae bulbi, inbesondere 
rechts, ausgedehnte Blutaustritte. Am rechten Arm war ein einige cm langer und etwa 
l /z cm breiter und cm tiefer glatter Defekt der Haut; einige kleine umschriebene 
Verbrennungen ersten Grades sah man im Bereich des rechten Oberarms. Der Urin ent¬ 
hielt 1 /i °/oo Eiweiss (Esbach). Im Uebrigen war der Befund negativ; nur trat bald 
nach der Ankunft wiederholtes Erbrechen von etwas Schleim mit Blut vermischt auf. 

Unsere Therapie beschränkte sich auf Bettruhe und beim Eintritte wegen der 
Herzschwäche auf eine subkutane Einspritzung von Kampheräther. 

Der Patient erholte sich sehr rasch ; am längsten blieben Steifigkeitsgefühl im 
Nacken und Rücken ; der geringe Eiweissbefund im Urin gieng bald weg; am 5. Sep¬ 
tember verliess Hr. B. munter die Anstalt und nahm am 15. September seine gewohnte 
Thätigkeit wieder auf. 

Wir haben die A.»G. „Motor“ ersucht, uns noch nähere Mitteilungen über die beim 
Unfall des Herrn B. in Betracht kommenden elektrischen Verhältnisse zu geben. Man 
kam in freundlicher Weise unserin Ansuchen nach und schrieb uns : 

„Die in Bezug auf den Unfall in Betracht fallende Leitung steht mit keiner strom- 
führenden Leitung irgendwie in direkter Verbindung, ist jedoch iu ihrer ganzen Länge 
von 3 Kilometer von dem gleichen Holzgestänge getragen, auf welchem sich über ihr 
eine andere Hochspannungsleitung befindet. Diese letztere (obere Leitung) wurde am 
2. September auf hohe Spannung (25—35,000 Volt) probiert und es erzeugte dieselbe in 
der unbenützten unteren Leitung eine kontinuierliche Folge statischer Ladungen, welche 
sich durch eine bei der Transformatorenstation provisorisch angebrachte Erdleitung in die 
Erde entluden. Wie es scheint, kam Herr B. durch Zufall mit dieser Erdleitung in Be¬ 
rührung und leitete, da die Verbindung der Erdleitung mit der Erde schlecht durchgeführt 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



693 


war, vorerst einen Teil der Entladungen durch seinen Körper zur Erde. Er suchte sich 
dann wahrscheinlich von dem Draht frei zu machen, wobei er sich in denselben ver¬ 
wickelte und die Erdleitung aus dem Boden zog, sodass die ganze Entladung ihren Weg 
durch seinen Körper nehmen musste. 

Wir haben seitdem die am 2. September durch den Unfall unterbrochene Prüfung 
der oberen Leitung nochmals vorgenommen und dabei in die Erdleitung der unteren 
Leitung ein Messinstrument eingeschaltet. Die beobachtete Stromstärke war 0,15—0,20 
Ampöres. Es lässt sich somit mit Sicherheit behaupten, dass die Stromstärke der Ent¬ 
ladung, welche bei dem Unfall ihren Weg durch den Körper des Herrn B. nahm, aller- 
höchstens 0,2 Ampöres betrug. Es war uns leider nicht möglich, auch experimentell die 
Spannung zu bestimmen, die zwischen der erwähnten Erdleitung und der Erde bei 
dem Unfall aufgetreten ist. Zweifellos ist diese Spannung, so lange keine Ableitung 
der Elektrizität stattfindet, sehr hoch, d. h. einige Tausend Volts ; sie verschwindet aber 
bei Berührung, d. h. Ableitung der Ladungen sofort. Es muss betont werden, dass die 
nur durch Kondensatorwirkung unter Spannung gesetzto Leitung bei weitem nicht den¬ 
selben Effekt ausüben konnte, wie eine direkt mit einer ausgiebigen Stromquelle (Dynamo¬ 
maschine) verbundene Leitung. Im letzteren Falle ist die Stromstärke, welche durch 
einen in den Stromkreis eingeschalteten Körper geht, nach dem Ohm’schen Gesetz direkt 
proportional der auftretenden Spannung und indirekt dem Widerstand des Stromkreises, 
und würde daher bei der hohen Spannung die Stromstärke zweifellos ein Mehrfaches der 
beobachteten von 0,2 Amperes gewesen und der Unfall tödlich verlaufen sein. Die Wirkung 
der von Herrn B. berührten Leitung lässt sich gut mit derjenigen einer Elektrisiermaschine 
vergleichen, deren Entladungen, obwohl die auftretende Spannung sieb auf einige Tausend 
Volt beläuft, deshalb nicht tödlich wirken, weil die abgegebene Stromstärke sehr gering 
ist. Wie bisherige Beobachtungen lehren, kommt bei Unfällen dieser Art neben der 
Dauer der elektrischen Wirkung die Grösse der auftreteuden Stromstärke in erster Linie 
in Betracht. Sind die Umstände für den Stromdurchgang sehr günstig, d. h. die Be¬ 
rührungsflächen sehr gross, die berührte Körperfläche feucht oder gar durch Säuren oder 
Salzlösungen noch besonders leitend gemacht, so kann selbst bei den sonst ungefährlichen 
Beleuchtungsspannungen ein tödlich verlaufender Unfall entstehen, was darauf zurück¬ 
zuführen ist, dass dann eine Stromstärke auftritt, die der menschliche Organismus 
nicht vertragt. * 

Gehen wir noch mit einigen Worten zur Besprechung des Falles über: 

Die hauptsächlichste Wirkung des elektrischen Insultes bei unserm Falle bestand: 

a) in Aufhebung des Bewusstseins, was als Folge allgemeiner Chokwirkung 
aufzufassen sein wird; 

b) in Muskelspasmus; einer gewöhnlichen Erscheinung der Einwirkung stär¬ 
kerer elektrischer Ströme; 

c) in Herzschwäche; dieselbe mag der Chokwirkung zugeschrieben werden, 
möglicherweise auch der durch den Muskelspasmus erzeugten Kreislaufsstörung, welch 
letztere wahrscheinlich auch 

d) die leichte Albuminurie (Stauuugseiweiss) hervorgerufen hat; 

e) in leichten Verbrennungen (Exkoriationen, Sugillationen). 

Von forensischer Bedeutung ist der vorliegende Fall auch nach der Richtung, 
dass der Insult keinerlei Nachteile für den betreffenden Herrn hinterlassen hat; nicht 
einmal die geringste Unfall-Neurose ist geblieben. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



694 


Oie Entbehrlichkeit der Spritze zu subkutanen Injektionen von Heilserum 

und anderen Flüssigkeiten. 

Vod Hofrat Dr. Voll&nd in Davos-Dorf. 

Gewiss hat schon jeder praktische Arzt die unangenehme Erfahrung gemacht, dass 
die Subkutanspritze, wenn man sie am notwendigsten braucht, gerade dann den Dienst 
versagt, oder nur nach längeren Bemühungen wieder einigermassen brauchbar wird. Um diese 
ärgerlichen Ereignisse zu vermeiden, rate ich zu folgendem höchst einfachen Verfahren. 

Man lässt sich ein paar Nadeln von der üblichen Stärke mit Olivenansatz anfertigen. 
Ueber diesen Ansatz wird ein Stückchen Qummischlauch von so geringem Lumen ge- 
stüplt, dass er auch das ausgezogene und abzubrechende Ende des Serumröhrchens fest 
umschliesst. Dieses Verbindungsstückchen ist so kurz, dass sich die Olive der Nadel und 
das abgebrochene Glasende ungefähr berühren. 

Nun bricht man das andere Ende des Serumröhrchens bei horizontaler Haltung 
des Ganzen ebenfalls ab und stülpt einen längeren Gummischlauch von gleicher Stärke 
über dieses Ende. Auf seine Länge kommt es nicht so genau an. Will man mit dem 
Gesicht möglichst fern vom Kranken bleiben, so muss der Schlauch entsprechend länger 
sein. Jetzt senkt man das Ganze mit der Nadel einen Augenblick nach abwärts, bis ein 
oder zwei Tropfen aus der Kanüle ausgetreten 9ind und nun sticht man bei horizontaler 
Haltung des Röhrchens ein. Ein leichtes, nicht anstrengendes Blasen mit dem Munde 
in das lange Gummiröhrchen wird das Serum oder eine sonstige Flüssigkeit verhältnis¬ 
mässig rasch aus dem Serumbehälter in das subkutane Gewebe treiben. Selbstverständ¬ 
lich muss man mit Blasen aufhören, wenn das Serumröhrchen nahezu entleert ist, sonst 
würde man Luft mit einblasen. 

Ich habe das jüngst probiert und es gieng vorläufig ganz befriedigend. Nur musste 
ich etwas länger blasen, weil ich noch keine Nadel ad hoc hatte und ich mich mit einer 
anderen behelfen musste, die zwar einen glatten aber nicht olivenförmigeu Ansatz hatte 
und, einer Morphiumspritze entuommen, zu eng war, so dass das Serum nur langsam 
durchlaufen konnte. 

Ich glaube, das St. Gallische Sanitätsgeschäft Hausmann wird sich die Anfertigung 
entsprechender Nadeln wohl angelegen sein lassen. Jedenfalls ist die ganze Sache er¬ 
heblich billiger, als eine Seruraspritze für Fr. 8. — und wenn man sich Gummiröhrchen 
aus dauerhaftem Material vorrätig hält, so ist man jeden Augenblick hilfsbereit. Glück¬ 
licherweise giebt es jetzt solche haltbare Gummisachen. Ich habe ein Gebläse von rotem 
Gummi vom Hausmann’schen Geschäft gewiss schon 3—4 Jahre liegen und es ist beute 
noch so tadellos wie am ersten Tage. Alle andern Gummisachen, mit Ausnahme der 
Magenrohre, gehen hier gewöhnlich schon in einem Jahre den Weg alles — Gummi’s. 

Die kleinen Subkutanspritzen könnten ebenfalls entbehrlich werden, wenn ent¬ 
sprechend kleinere Röhrchen (1 und 2 gr haltend) als die Serumbehälter aus verhältnis¬ 
mässig starkem Glas angefertigt würden. Sie müssten an den beiden ausgezogenen Enden 
offen sein, so dass man die Injektionsflüssigkeit mittelst des angesetzten Gummiröhrchens 
in gewünschter Menge jedesmal hineinsaugen könnte. Um das Quantum der einzuspritzenden 
Flüssigkeit genauer zu bestimmen, kann das Glasröhrchen wie eine Spritze graduiert sein. 
Zweckmässig wäre auch ein passendes gläsernes Mundstück für das lange Gummiröhrchen 
zum bequemeren Blasen. 

Ich habe die Ueberzeugung, dass sich die Kollegen mit diesem Verfahren manchen 
Aerger und manchen Franken ersparen können. . 

Ein neuer, einfacher, billiger und guter Rheostat. 

Von Dr. Carl Schwalbe in Los Angeles (Cal.) 

Man nimmt ein Brett von hartem Holze, 40—50 cm lang, 6 — 7 cm breit. Das¬ 
selbe wird geölt odor paraffiniert. Auf dieses Brett wird ein 1—2—3 cm breiter Streifen 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



695 


von weichem Flanell befestigt. An dem einen Ende des Streifens befindet sich ein Stück 
Aluminiumblech, an welchem der eine Leitungsdraht befestigt wird. Von dem Aluminium¬ 
blech beginnend, werden a /s des Flanellstreifens vorsichtig mit Wasser angefeuchtet. Das 
Brett wird in einem gleichfalls wasserdicht gemachten Holzkasten, welcher das Brett in 
sich aufnehmen kann, so gelegt, dass das nicht mit der Aluminiumplatte versehene Ende 
des Brettes auf einer der schmalen Seiten des Kastens ruht, das andere Ende mit dem 
Aluminiumbleche im ungefähr 3 cm tiefen Kasten liegt. Auf den FJanellstreifen wird 
nun ein schwerer Metallblock, z. ß. Blei, Eisen, Kupfer, Zink, versilbert oder vergoldet, 
(absolut nötig ist dies nicht) gelegt. Dieser Block ist mit dem Leitungsdrahte zum Körper 
gut verbunden und wird, um ein vorsichtiges Einschleiohen des Stromes zu bewirken, von 
dem trockenen Ende des Flanellstreifens zu dem feuchten Teile desselben langsam be¬ 
wogt. Ich betone noch einmal, dass man mit dem Anfeuchten des Streifens vorsichtig 
sein muss, damit nicht durch die Kapillarität das Wasser bis zum Ende des Streifens 
dringt. Ich habe den Apparat seit langer Zeit im Gebrauche und gebe demselben ent¬ 
schieden den Vorzug vor allen Rheostaten, welche für ärztliche Zwecke im Ge¬ 
brauche sind. 


Vereinsberiohte. 

Ordentliche Sommerversammlung der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft 

des Kantons Bern. 

Samte?, dei 12. Jnll !■ Laageitkal.') 

Präsident: Dr. Ost . — Sekretär: Dr. Ami. 

Besieh des oenen Bezirks-Spitales von Langenthal unter Führung des Spital¬ 
arztes Herrn Dr. Rickli. 

Unter den zahlreichen Demonstrationen seien hier folgende erwähnt: 27jähriger, 
lediger Weber. Derselbe hat sich vor zwei Monaten selbst kastriert, indem er mittelst 
zweier Holzstäbchen und Schrauben das Skrotum oberhalb der Testes komprimierte und 
dann mit einem Rasiermesser längs dieser Klammer abschnitt. Es soll anfänglich kein 
Tropfen Blut geflossen sein. Bald aber fing das blutstillende Instrument an, starke 
Schmerzen zu verursachen, P. lockerte deshalb die Schrauben und wurde einige Stunden 
später kollabiert in seinem Blute liegend, aufgefunden. In diesem Zustande brachte man 
ihn in den Spital, wo er unter Blutstillung und Kochsalzinfusion bald wieder zum Bewusst¬ 
sein kam. P. war zwei Jahre lang schwer neurasthonisch gewesen und hatte unter der 
fixen Idee gelitten, dass er nur dann wieder ein normaler Mensch werden könne, wenn 
die ihn schwächenden häufigen Pollutionen schwinden würden, was nur durch Entfernung 
beider Testikel, der „Quellen alles Uebels“, erreicht werden könne. Weit und breit lief 
er alle Aerzte ab und bat sie flehentlich, die gewünschte Operation an ihm vornehmen 
zu wollen. Da ihm keiner willfuhr und auch ein sechs Monate langer Aufenthalt in 
der Anstalt Münsingen angeblich nichts gefruchtet hatte, entschloss er sich, kaum nach 
Hause entlassen, zu dem erwähnten Schritt. P. arbeitet nun wieder seit vier Wochen, 
sieht besser aus als je, fühlt sich ganz glücklich und scheint seiner Neurasthenie wirk¬ 
lich los geworden zu sein. 

15 Jahre alter Knabe hatte vor fünf Monaten auf ein Meter Distanz eine volle 
Schrotladung ins Gesicht erhalten. Die wenig zerstreuten Schrotkörner zerfetzten Ober¬ 
lippe, Zunge und Gaumen und zertrümmerten den linken Oberkiefer. Zunge und Gaumen 
wurden genäht und zeigen nur noch feine Narben. An Stelle des zum grössten Teil 
entfernten Oberkiefers trägt der Jüngling eine Prothese. Der Defekt in der Oberlippe 
ist durch Plastik ausgeglichen. 

l ) Eingegangen 15. Oktober 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



696 


20jähriger Jüngling hatte im Streit einen Messerstich in den Unterleib mit Per¬ 
foration des Dünndarms an zwei Stellen erlitten. I 1 /* Stunde nach der Verletzung wurde 
er im Bezirks-Spital laparotomiert: Darmnaht, Toilette des Peritoneums. Heilung. 

Fünfjähriges Mädchen mit Keilexcisionen operiert wegen X-Beinen. Zwei BSntgen- 
bilder zeigen die Verhältnisse vor und nach der Behandlung. Bei diesem Falle haben 
die Sahli *sehen Qypsschienen vorzügliche Dienste geleistet. 

Ferner Fälle von geheilten, komplizierten Schädelfrakturen, Strumektomien, Hernio- 
tomien, congenitale Hüftluxationen etc. 

Nach Beendigung der Demonstrationen führt Herr Kollege Rickli die Anwesenden 
durch die Räumlichkeiten des neuen Spitales, das den Anforderungen der Zeit durchaus 
entsprechend eingerichtet ist und das allgemein sehr gefällt wegen der zweckmässigen 
Verwendung der verfügbaren Mittel. 

Sitzung ln Hotel Biren, on 12 Uhr. 

Anwesend: 40 Mitglieder. 

1) Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet. 

2) Die Rechnungspassatoren erstatten ihren Bericht und verdanken dem Quästor 
seine Thätigkeit. 

3) Eingabe des Schweizerischen Hebammenvereines an den Bundesrat, die Frei* 
Zügigkeit der Behaunen betreffend. 

Referent: Herr Prof. P. Müller : M. bemerkte in seinem einleitenden Referate, dass 
er wohl indirekt zu diesem Verlangen der Schweizerischen Hebammen beigetragen habe. 
Er wäre nämlich vor zwei Jahren aufgefordert worden, vor dem Verein Schweizerischer 
Hebammen ein Referat über die Freizügigkeit der letzteren zu erstatten. Er habe dies 
in einem ausführlichen Vortrag gethan, welchen er in der Jahresversammlung der 
schweizerischen Hebammen in Bern hielt. Er hätte darin auseinandergesetzt, dass eine 
Freizügigkeit durch die einzelnen Kantone kaum zu erlangen sei, sondern dass nur der 
Bund imstande wäre, diese Reform durchzusetzen. Dies könne aber nur dadurch ge¬ 
schehen, dass von dem Bunde die Ausübung der Hebammenthätigkeit als eine wissen¬ 
schaftliche Berufsart erklärt, Examina abgehalten, und darüber Diplome ausgestellt 
würden. Er glaube, dass man die Hebammenthätigkeit ebenso gut zur wissenschaftlichen 
Berufsart rechnen könne, wie dies seiner Zeit mit der Zahnheilkunde der Fall war; 
aber er verhehlte den Znhörerinnen nicht, dass die jetzigen Hebammen wohl kaum von 
dieser Freizügigkeit Gebrauch machen könnten, da wegen der verschiedenartigen und 
teilweise mangelhaften Ausbildung der jetzigen Hebammen den letzteren keineswegs die 
Freizügigkeit zugestanden werden würde, sondern wohl nur solchen, die das eidgenössische 
Patent erworben hätten. Er machte sie ferner darauf aufmerksam, dass auch in dem 
Falle, dass das eidgenössische Patentexamen eingefübrt würde, doch jedem Kanton das 
Recht bliebe, für sein Territorium Hebammen auszubilden. Er glaube jedoch, dass all¬ 
mählich, besonders wenn der Bund die Hebammenausbildung auf irgend eine Weise in 
die Hand nehme, die Kantone auf ihr Recht, Hebammen zu diplomieren, verzichten 
würden, gerade so wie es auch vor 30 Jahren mit den ärztlichen Examina der Fall war. 
Er war auch der Meinung, dass mit der Andiehandnahme der Patentierung durch den 
Bund die finanzielle Stellung der Hebammen sich besser gestalten würde. Referent ist 
auch jetzt der gleichen Ansicht; er hält die Aufnahme der Hebammenkunst unter die 
wissenschaftlichen Berufsarten für berechtigt und glaubt auch, dass der Bund allein im¬ 
stande ist, auf dem vorhin angegebenen Wege das Hebammenlehrwesen und indirekt auch 
dadurch den Hebammenstand zu heben. Was nun die Bedürfnisfrage anlangt, so müsste 
darauf hingewiesen werden, dass es den schweizerischen Hebammen, wie aus ihrer Ein¬ 
gabe hervorgeht, weniger um die Freizügigkeit zu thun ist, als darum, eine gleichmässige 
höhere Ausbilduug der schweizerischen Hebammen zu erlangen. Sie betrachten die Frei¬ 
zügigkeit /licht als Hauptzweck ihres Begehrens, sondern sie glauben, nur dadurch sei 
eine bessere Ausbildung zu erlangen. In dieser Hinsicht ist zu bemerken, dass für eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



697 


Reihe von Kantonen, darunter auch der Kanton Bern, ein solches Bedürfnis nicht existiert, 
wohl aber ist der Zustand des Hebammenlehrwesens in der Mehrzahl der Kantone derart, 
dass ein Eingreifen des Bundes sehr gerechtfertigt wäre. Nicht also im Interesse ein¬ 
zelner Kantone, sondern zum Nutzen der ganzen Eidgenossenschaft, wäre dem Verlangen 
der Hebammen ganz entschieden zuzustimmen. Auch die berner Aerzte sollten sich nicht 
auf ihren rein kantonalen, sondern auf den allgemein schweizerischen Standpunkt stellen, 
aber nur unter der Bedingung, dass die Anforderungen an die Hebammen künftighin 
nicht unter das Mass heruntergehen, welches der Kanton Bern jetzt von den Hebamraen- 
kandidatinnen verlangt. 

Korreferent: Herr Dr. Ganguillet-RurgdoTf : Der Petition der Hebammen ist nur 
durch ein Bundesgesetz zu entsprechen möglich, das ihren Beruf für einen wissenschaft¬ 
lichen erklärt und von einem eidgen. Befähigungsnachweis abhängig macht. 

Wir berner Aerzte können jedoch der Petition der Hebammen nur Erfolg wünschen, 
wenn die eidgenössischen Vorschriften zum mindesten den bernischen entsprechen und in 
Bezug auf Auswahl, Dauer der Lehrzeit, Unterricht und Prüfung nicht hinter denselben 
zurückstehen. Es ist deshalb darauf zu dringen, dass die Schweizerische Aerztckammer 
den Entwurf der Vorschriften zu begutachten habe, damit die Delegierten sich überzeugen 
können, ob wir mit der eidgen. Hebamme nicht schlechter fahren werden als mit der 
bernischen. Wäre das der Fall, so müssten unsere Delegierten der Petition entgegen¬ 
treten. Als Uebergangsstadium wäre ein Konkordat zu empfehlen. Er empfiehlt fol¬ 
gende Resolution zur Annahme: „Die heute, den 12. Juli 1902, in Langenthal ver¬ 
sammelten Mitglieder der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Kantons Bern er¬ 
klären hiermit: 

I. Da das öffentliche Wohl gebieterisch verlangt, dass die Ausübung des Hebammen- 
berufes nicht freigegeben, sondern von einem Befähigungsnachweis abhängig gemacht 
werde, ein solches Verlangen nach dem Wortlaut der Bundesverfassung jedoch nur zulässig 
ist, wenn der Hebammenberuf — eine Thätigkeit, die ja über den Rahmen des einfachen 
Gewerbes hinausgeht und in das Gebiet der ärztlichen Verrichtung hinübergreift — gleich 
den übrigen Medizinalberufen als wissenschaftliche Berufsart im Sinne von Art. 33 B.-V. 
erklärt wird, so anerkennen wir die verfassungsmässige Befugnis des Bundes, den Heb¬ 
ammenberuf als wissenschaftlichen aufzufassen und demgemäss, gestützt auf Art. 33, 
Al. 2, ein Bundesgesetz betreffend einen eidgen. Befähigungsnachweis für Hebammen zu 
erlassen. 

II. Obschon im Kanton Bern kein Bedürfnis nach einer eidgen. Regulierung des 
Hebammenwesens besteht, geben wir doch ein solches Bedürfnis für die Schweiz im all¬ 
gemeinen zu, gleich wie wir auch das Bedürfnis vieler Hebammen nach Freizügigkeit 
begreiflich finden. 

HI. Vorausgesetzt, dass die zukünftigen Bundesvorsohriften betreffend Erlangung 
des eidgen. Befähigungsnachweises für Hebammen nicht hinter den gegenwärtigen berni¬ 
schen zurückstehen, können wir der Petition des schweizerischen Hebammenvereins bei- 
pfliehten. 

IV. Wir erwarten von unseren Delegierten, dass sie in der Schweizerischen Aerzte- 
kammer die bernischen Interessen gebührend wahren werden. 

Dr. Ost glaubt, in der Schweizerischen Aerztekommission sehe man die Freizügig¬ 
keit der Hebammen nicht als ein Bedürfnis an. 

An der anschliessenden Diskussion beteiligen sich die Herren Direktor Dr. Schmid , 
Dr. La Nicca , Dr. Ost , Prof. Müller , Dr. Gangnillei , Prof. Sahli und Dr. Lanz . Aus 
praktischen Gründen, obschon er eine vollständige Zentralisation für das Ideal hält, 
schlägt Dr. La Nicca folgende Resolution vor: 

„Die medizinisch-chirurgische Gesellschaft dos Kantons Bern begrüsst eine Ver¬ 
einheitlichung des Hebammenwesens auf dem Boden der im Kanton Bern geltenden Be¬ 
stimmungen, ist aber der Ansicht, dass dieselbe zunächst auf dem Boden eines Konkor- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



698 


dates der Kantone mit gut ausgebildetem Hebammenwesen durch Vermittlung des Schweiz. 
Gesundheitsamtes zu suchen sei.* 

Es wird zuerst über die Wünschbarkeit der Vereinheitlichung des Hebammenwesens 
abgestimmt und dieselbe einstimmig anerkannt. 

Darnach werden die Resolutionen Ganguillet and La Nicca mit grossem Hehr 
angenommen. Sie sollen der Aerztekammer unterbreitet werden. 

Herr Dr. Ost: Die Motion Häberlin betreffend das aene Milltlnrerslcherongs- 
gesetz. (Autoreferat.) Von einem eidgen. Militär-Krankenversicherungsgesetz, das dem 
Versicherten keinerlei pekuniäre Beiträge zumutet, steht zu erwarten, dass weniger die 
Wünsche der Versicherten als der Grundsatz einer rationellen Pflege des Kranken, welche 
eine rasche Genesung ermöglicht, Berücksichtigung finden; es liegt hierin ein prinzipieller 
Unterschied gegenüber den privaten Versicherungsgesellschaften, welche wegen der Bezah¬ 
lung der Prämien seitens der Versicherten auch deren Wünsohe weitgehend berücksich¬ 
tigen müssen, wenn ein Vertrag überhaupt Zustandekommen soll. 

Wenn gegen die Berechtigung der Durchführung obigen Grundsatzes seitens des 
Bundes nichts eingewendet werden kann, so verhält es sich dagegen anders hinsichtlich 
der Mittel, mit welchen das Gesetz denselben durchführen will und diese unterzieht Dr. 
Häberlin einer scharfen Kritik. 

In erster Linie wird beanstandet Art. 18 b des Gesetzes, der die Anzeigepflicht 
und die Folgen der Nichterfüllung gesetzlich dem Arzt zuweist. Dr. Häberlin und mit 
ihm die Vereinigung praktizierender Aerzte von Zürich und Umgebung erblicken in der 
Anzeigepflicht eine Bestimmung, welche den Aerztestand einseitig belastet und gegen den 
Verfassungsgrundsatz der Rechtsgleichheit verstösst. 

Der Grundsatz, dass der Versicherte zur Anzeige verpflichtet ist, findet sich 
bei allen Privatversicherungen und war auch im verworfenen Militär-Versicherungs-Ent- 
wurf vom 5. Oktober 1899 aufgenommen, ist aber im neuen Versicherungsgesetz znm 
Teil fallen gelassen worden, indem laut Art. 18b der behandelnde Arzt diese 
Anzeige an den Oberfeldarzt zu erstatten hat. Allerdings war auch der Arzt nach 
Ziffer 346 des verworfenen Entwurfes zur Anzeige verpflichtet, wenn der Geschädigte 
nicht in der Lage ist, die Anzeige selbst zu machen oder wenn er vom Krankem darum 
ersucht wird, aber nur, „wenn ihm die Sache genügen 1 bekannt ist*. Der Grundsatz, dass 
der Versicherte und nicht der Arzt die Anzeige macht, ist übrigens ganz allgemein in 
Art. 10 des bestehenden Gesetzes ausgesprochen für die Dauer des Dienstes und 
den Zeitpunkt des Dienstaustrittes und es ist auffällig, dass diese selbstverständlich 
scheinende Bestimmung für Erkrankungen nach dem Dienst nicht mehr gelten soll und 
statt dessen der behandelnde Arzt für die Anzeige verantwortlich gemacht wird. Aller¬ 
dings ist der Versicherte laut Dienstreglement, Ziffer 277, verpflichtet, den behandelnden 
Arzt zu sofortiger direkter Anzeige an den Oberfeldarzt aufzufordern. Aber wenn er 
dies nicht thut und hintenher den Arzt für die Unterlassung der Anzeige und deren 
Folgen haftbar macht? 

Diese einseitige Belastung des Arztes mit der Anzeige erscheint uns drückend, 
wenn auch unseres Erachtens nicht verfassungswidrig; ganz ungerecht aber ist die Be- 
haftung des Arztes für die Folgen der Unterlassung. Das Obligationenrecht giebt hierfür 
keine Handhabe. Wann wäre es übrigens dem Bund eingefallen, einen Arzt für die 
finanziellen und ökonomischen Folgen einer unterlassenen Blattern- oder Typhusanzeige 
verantwortlich zu machen! 

Einen weiteren Punkt zur Beanstandung bilden die Art. 19 und 20, welche 8pital- 
verpflegung nebst Krankengeld oder aber häusliche Verpflegung mit Spitalersatz und 
Krankengeld gewährleisten. Diese letztere zu bewilligen, steht im freien Ermessen des 
Oberfeldarztes. Gemäss Cirkular des eidgen. Oberfeldarztes soll aber die Spitalbehand¬ 
lung die Regel, die häusliche Verpflegung die Ausnahme bilden. Es stützt sich diese 
Verfügung auf die Voraussetzung, dass Spitalpflege besser sei als häusliche Pflege und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



699 


eine raschere Heilung in Aussicht stelle Für die Mehrzahl der in Frage kommenden 
Fälle mag dies zutreffen, aber keineswegs für alle ; abgesehen davon, dass der Spital¬ 
zwang eine wesentliche Beeinträchtigung der persönlichen Freiheit bedeutet, ist derselbe 
in manchen Fällen unnötig, manchmal nicht einmal wünschenswert. Die Voraussetzungen 
für Spitalzwang sind also nicht einwandfrei und dementsprechend ist die Möglichkeit der 
Hausbehandlung zugestanden. 

In dem Umstand aber, dass der Oberfeldarzt die endgültige Entscheidung ohne 
genügende Kenntnis der Verhältnisse fallt, liegt ein wunder Punkt. Denn Arzt und 
Patient werden den Entscheid, der bald so, bald anders lautet, im verneinenden Falle 
als ein Misstrauen seitens des Oberfeldarztes auffassen, das für beide verletzend wirkt. 
Besser Spitalzwang für alle Fälle, als dieser Schein von Gewährung häuslicher Pflege. 
Denn das ist horvorzuheben, dass der Kranke bei Hausbehandlung unter Umständen 
pekuniär schlechter wegkoramt als bei Spitalpflege, wo er unter allen Umständen sein 
Krankengeld erhält, während bei häuslicher Pflege Spitalersatz und Krankengeld von 
Arzt-, Apotheker- und Pflegekosten zuweilen ganz oder teilweise verschlungen wird. 

Dass die Bezahlung der Arztkosten durch die Militärversicherung vom Oberfeldarzt 
in Aussicht gestellt wird, ist zwar sehr verdankenswert, wird aber auch mit Zustimmung 
des Patienten gemäss Art. 15 kaum zulässig sein. 

Was den dritten Punkt der Häberlin' sehen Motion anbetrifft, den Art. 6 der Voll- 
ziehungsverordnung, so liegt in der Verweigerung der Honorierung der ärztlichen Anmel¬ 
dung bei häuslicher Verpflegung eine Ungerechtigkeit, gegen die wir uns verwahren sollten. 

In Abweichung der Häberlih* sehen Vorschläge beantragt Dr. Ost , „es sei von einer 
Revision des Gesetzes als aussichtslos und nicht notwendig abzusehen und eine Besserung 
des gegenwärtigen Status durch anderweitige Massnahmen anzustreben“. (Einführung eines 
Anmeldeformulars, das von Patient und Arzt zu unterzeichnen ist und die für den Ober¬ 
feldarzt massgebenden Punkte enthält.) 

Korreferent Dr. Mürset giebt zunächst seiner Verwunderung darüber Ausdruck, dass 
die Urheber der Bewegung gegen das Militärversicberungsgesetz erst nach dem Inkraft¬ 
treten desselben erwacht sind und innerhalb nützlicher Frist, d. h. während das Gesetz 
bei den eidgen. Räten lag und während der Referendumsfrist unthätig waren. Er be¬ 
streitet des Entschiedensten, dass durch das Gesetz oder durch die Vollziehungsverord¬ 
nung ärztliche Standesinteressen verletzt worden seien; die sämtlichen von Häberlin und 
Konsorten angefochtenen Bestimmungen betreffend Anmeldepflicht und betreffend häus¬ 
liche Behandlung seien keineswegs neu, sondern teils aus dem alten Pensionsgesetz, teils 
aus der Instruktion über sanitarische Beurteilung der Wehrpflichtigen, deren Abschnitt E, 
„Erkrankungen nach dem Dienst“, die Vollziehungsverordnung zum alten 
Pensionsgesetz darstellt, teils aus speziellen Bundesratsbeschlüssen herübergenommen. Es 
könne dem Bund schlechterdings nicht zugemutet werden, nachdem er seine Leistungen 
ganz erheblich gesteigert hat, auf die seit Jahren eingeführten formalen Vorschriften zu 
verzichten und damit oinen für Bund und Wehrpflicht gleich schädlichen Schlendrian 
einreissen zu lassen, was durch eine Reihe von Beispielen nachgewiesen wird. Er nimmt 
davon Notiz, dass der erste Referent, Kollege Ost , von Massnahmen zu einer Gesetzes¬ 
revision abrät, und konstatiert, dass das im Correspondenzblatt Nr. 6 von 1902 erklärte 
Entgegenkommen dos Oberfeldarztes betreffend Bezahlung der Arztkosten in Fällen be¬ 
hördlich bewilligter häuslicher Behandlung aus formalistischen Gründen zurückgewiesen 
worden ist. 

Aus der anschliessenden Diskussion (DDr. Dick , Burckhalter und Oanguillef) leuchtet 
hervor, dass namentlich die Haftbarkeit der Aerzte für rechtzeitige Anmeldung nicht 
annehmbar erscheint und „sofern ein praktischer Nachteil sich zeigen sollte 11 , Remedur 
verlangt. — Der Antrag Ost wird einstimmig angenommen. 

Bei dem nachfolgenden Bankett werden die Herren DDr. Brand in Melchnau, von 
Feilenberg und Förster in Bern, Joss in Huttwyl, Jung und Lang in Bern, Sutter in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



700 


Roggwyl unter den üblichen Formen in die Gesellschaft aufgenommen. An die Aufnahme 
der Jungen schloss sich die Ehrung der bemoosten Häupter! In schwungvoller Bede 
feierte das Präsidium, Dr. Ost , die alten Herren, die seit mehr als 50 Jahren der Gesell¬ 
schaft treue Mitglieder gewesen sind, als deren feste Stützen sie jetzt noch auf dem Plan 
stehen und von denen zwei auch heute uns mit ihrer Anwesenheit beehren. Es sind 
dies die Herren DDr. Lanz in Biel (Mitglied seit 1843), Dr. Verdat in Bern (1845), 
Apotheker Studer in Bern (1845), seit 1901 Ehrenmitglied, Dr. Kupfer in Bern (1847), 
Dr. Jakob in Dieterswyl (1849) Sie folgen alle noch dem Rufe der Leidenden, wenn 
schon die Zahl der Semester den Körper belasten will. Die Gesellschaft hat ihnen zum 
Zeichen der Hochschätzung silberne Becher überreichen lassen und hofft, dass sie alle 
dieselben noch Jahre hindurch zufrieden auf ihr arbeits- und segensreiches Leben blickend 
leeren werden. 


Referate und Kritiken. 


Handbuch der pathogenen Mikroorganismen. 

Herausgegeben von Prof. B. Kölle und Prof. A. Wassermann , nebst raikrophotogr. Atlas 
von Prof. E. Zettnow . I. Lieferung nebst Tafel I—II des Atlas. Jena 1902, Gustav Fischer. 

Preis Fr. 5. 30. Atlas: Fr. 2. 70. 

Für die Ausdehnung, welche die Bakteriologie mit all ihren Errungenschaften und 
Problemen gewonnen hat, spricht in charakteristischer Weise der Umstand, dass die Ab¬ 
fassung eines Haudbuches die Kräfte eines einzelnen zur Zeit weit übersteigen würde. 
Im Fall einer dieses Wagnis unternehmen wollte, würde die Ausarbeitung so viel Zeit 
kosten, dass der Anfang veraltet oder überholt wäre, bevor er zum Ende käme. Das 
grosse Unternehmen, das Kölle und Wassermann leiten, hat daher einen Stab von 48 
Mitarbeitern bekannten Namens, Spezialisten in der Spezial Wissenschaft. 

Wie der Titel schon sagt, handelt es sich nicht um ein Handbuch der Bakterio¬ 
logie überhaupt; nur die pathogenen (manschen- und tierpathogenen) Mikroorga¬ 
nismen sollen ausgedehnt berücksichtigt werden. Die einzelnen Kapitel haben den Cha¬ 
rakter von Monographieen und bilden also jedes ein in sich abgeschlossenes Ganzes. 

Die vorliegende I. Lieferung bringt : 1. Ueberblick und geschichtliche Entwicklung 
der Lehre von der Infektion, Immunität und Prophylaxe, von Abel\ 2. Allgemeine Mor¬ 
phologie und Biologie der pathogenen Mikroorganismen, von Gotschlich (nicht beendet). 
Die Namen bürgen schon a priori für die Gründlichkeit der Verarbeitung des Stoffes. 
Dies und die weitgehenden genauen Litteraturzusammenstellungen machen das Werk für 
jeden unentbehrlich, der medizinisch-bakteriologisch arbeiten oder sich genau orientieren 
will. Hoffentlich wird es so rasch gefördert als die Ankündigung verspricht. 

Die I Lieferung des Atlas giebt 38 vorzügliche Photogramme von pflanzlichen 
Mikroorganismen. 

Die Ausstattung von Buch und Atlas ist des bekannten Verlages durchaus würdig. 

8 . Hügler. 


Jahrbuch der praktischen Medizin. 

Herausgegeben von Prof. Dr. J. Schwalbe in Berlin. Jahrgang 1902. Stuttgart, 

F. Enke, 1902. Preis 10 Mark. 

Auf einen mässigen Band zusammengedrängt, auf die Zeit erschienen, da es in 
der Praxis wieder ruhiger zu werden beginnt, bietet der Bericht über das Jahr 1901 
wieder jedem erwünschte Gelegenheit, sich über den Gang der Wissenschaft zu orien¬ 
tieren. Man sieht auf allen Gebieten rege Arbeit, Neuschaffung, Zweifel, Widerlegung, 
Sicherung. Fragen, die aufgestossen in der Berufstätigkeit, werden beantwortet, oder 
erscheinen als Themata wissenschaftlicher Kontroverse. Die bescheidene eigene Erfahrung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



701 


wird ergänzt durch den Reichtum der grossen Centren und spezialistischer Sammelstellen. 
Allerdings bringt es ein niederdrückendes Bewusstsein der Armut an Wissen und Leistung, 
aber es erhebt doch durch das Gefühl, mit zu marschieren, vorwärts zu kommen mit dem 
grossen Gewalthaufen. Mag man an Hand des ausführlichen Registers einzelnes heraus¬ 
greifen oder dem fliessenden, angenehm lesbaren Texte folgend sich durch das ganze Werk 
durcharbeiten, das Buch wird nicht ohne Befriedigung aus der Hand gegeben werden. 

Seite . 


Medizinische Terminologie. 

Von Dr. med. Walter Guttmann , Stabsarzt an der Kaiser Wilhelm-Akademie für das 
militärärztliche Bildungswesen. Wien 1902, Verlag von Urban & Schwarzenberg. 

Preis Fr. 18. 70. 

Der Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, die gebräuchlichsten Fachausdrücke 
der gesamten modernen Medizin, einschliesslich ihrer naturwissenschaftlichen Hilfs¬ 
disziplinen (besonders Chemie, Physik, Botanik, Zoologie) begrifflich und ethymologisch zu 
erklären. 

Er glaubt, dass es hauptsächlich Studierenden der Medizin, zumal wenn ihre huma¬ 
nistische Vorbildung unvollkommen ist, nützlich sein werde. Referent hat gelegentlich 
der Diskussion im ärztlichen Centralverein zu Olten (26. Oktober 1901, s. Corr.-Bl. f. 
Schweizer-Aerzte 1901, Nr. 23) schon hervorgehoben, dass die humanistische Vor¬ 
bildung der Aerzte nicht ein Luxus, sondern ein internationales Verstandigungs- 
mittel ist. 

Wenn das Desiderat erfüllt sein wird, dass die griechische Sprache unter den Hoch¬ 
gebildeten eine lebende wird, werden wir keines Fremdwörterbuches mehr bedürfen. 
Bis dahin aber wird das klare, knappgefasste (1142 Seiten) Buch mit seinen präzisen 
und doch leicht verständlichen Definitionen als sehr angenehmer Wegweiser dienen, zu¬ 
mal in einer Zeit wo täglioh neue, oft barbarische Bezeichnungen in die wissenschaft¬ 
liche Litteratur und auf den Markt geworfen werden. Verfasser giebt da keine Etymologie 
an, wo die Worte frei, oder in willkürliche Anlehnung an ähnliche Worte (z. B. Tropin 
neben Atropin) erfunden sind. 

Verfasser scheint das 1890 in Philadelphia erschienene ausgezeichnete National 
medical Dictionary von John S. Billings nicht zu kennen. Freilich ist dasselbe sehr um¬ 
fangreich und giebt die Erklärungen (auch deutsche Bezeichnungen) in englischer Sprache. 

H. Kronecher . 


Rhino-Pharyngologische Operationslehre mit Einschluss der Elektrolyse für Aerzte und 

Studierende. 

Von Dr. R. Kefemann in Königsberg. Halle 1901, Marhold. 112 S. Preis Fr. 4. —. 

Das Büchlein, wie in der Vorrede bemerkt wird, aus den erläuternden Bemerkungen 
entstanden, mit denen der Verfasser seine Operationskurse an der Leiche zu begleiten 
pflegte, zerfällt in fünf Abschnitte: 

I. In der kurzen Einleitung* macht Verf. treffliche Bemerkungen über den Wert 
einer gründlichen technischen Ausbildung des praktischen Arztes auch auf dem Gebiet 
der Rhino-Pharyngologie, dann über Antiseptik und Aseptik bei der Rhinochirurgie. Es 
folgen hierauf vier Abschnitte über die verschiedenen Operationen. 

U. Operationen bei den Erkrankungen des adenoiden Gewebes i. d. e. Operationen 
an den Tonsillen, im Nasenrachenraum, am Gaumen und an der Zunge. 

III. Operationen bei den krankhaft veränderten weichen Geweben in Nase und Epi¬ 
pharynx, Hypoplasieen, Polypenbildungen, Ablation derselben und Galvanokaustik. 

IV. Operationen am Knochen und Knorpel, Entfernung von Cristen und Deviationen 
des Septums und Abtragung von Muscheln; Entfernung knöcheruer Atresieen etc. Natür* 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



702 


lieh ist dabei auch die Frage der Cocainisierung, der Narkose and der Tamponade aus¬ 
führlich behandelt. 

V. Operative Behandlung der Nebenhöhlen, Sondierung, Probepunktion, Aus¬ 
spülung, konservatives und radikales Vorgehen bei den verschiedenen Nebenhöhlen ; das 
schwierigste Kapitel, dem noch eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet ist. 

Im Anhang bringt Verfasser noch eine Besprechung der Elektrolyse, welcher er 
selbst eingehende Studien gewidmet hat, der aber nur noch ein sehr beschränktes Wir- 
kungsfeld offen steht. Sie findet Anwendung bei gewissen Formen von Angiomen, bei 
den seltenen aber gefährlichen, echten Nasenrachenfibromen. 

Das ganze Büchlein ist mit einer gewissen Begeisterung für die Rhinotherapie ge¬ 
schrieben, liest sich daher sehr angenehm und leicht. Wenn es schon für praktische 
Aerzte und Studierende, nicht nur iür Spezialisten geschrieben sein will und die Errungen¬ 
schaften der Rhinotherapie auch einem weitern ärztlichen Publikum zur Verfügung stellen 
will, zum Wohl ihrer Patienten, so verführt es den Arzt, der schon ein wenig rhino- 
logisch gebildet ist, doch nicht zu unvorsichtigem Vorgehen, zeigt ihm vielmehr, wie ohne 
gründliche Beherrschung der Untersuchungstechnik, der Anatomie und pathologischen 
Anatomie der Nasenhöhlen dieses Gebiet ein noli me tangere sein soll. 

Wir sind mit des Verfassers Ansichten, mit seinem Vorgehen vor, bei und nach den 
Operationen im ganzen vollständig einverstanden, erlauben uns nur zu bemerken, dass wir 
nach reiflicher Ueberlegung und zwölfjähriger Erfahrung an grossem Material die ade¬ 
noiden Vegetationen seit ca. 8 Jahren nicht mehr in Narkose, sondern nur mit Cocain- 
ansesthesie operieren und dabei die Kinder ebenso gründlich, ja noch gründlicher und 
sicherer und ebenso schonend behandeln, als vorher mit Narkose. Eis scheint uns, dass 
in dieser Frage bei der technisch und theoretisch sehr einfachen in praxi aber oft recht 
schwierigen Operation mehr das Temperament des Operateurs ausschlaggebend sei als 
Erfahrungsthatsachen. Wer eine Narkose für sich nötig hat, mag sie anwenden an 
seinen Patienten, wer sie nicht braucht thut ebenso gut. Richtige psychische Beeinflus¬ 
sung des Kindes, besonders des nervösen, vor, bei und nach der Operation, ist meist nütz¬ 
licher und humaner als eine Bromaethylnarkose und braucht sehr wenig Zeit. 

Etwas zu optimistisch erwähnt Verfasser das neue Operationsverfahren bei Ozaena 
(Eintreiben von Elfenbeinkeilen in die Muschelknochen, Brechen derselben). Es wäre diese 
noch unreife und sicher nicht lange lebende Operation bei dieser ihrem Wesen nach, trotz 
aller schönen neueren Arbeiten noch völlig unklaren Affektion, besser unerwähnt geblieben. 
Bei der Radikaloperation der Kieferhöhle schaben wir nur das allernotwendigste von der 
kranken Schleimhaut weg, nur Cysten und Polypen, da bei guter Nachbehandlung unter 
Leitung des Reflektors auch sehr dicke, kranke Schleimhäute sich sehr schön zurückbilden 
und so die Heilung rascher eintritt, als bei radikaler Ausschabung, die Verfasser pag. 85 
zu empfehlen scheint. 

Treffend sind die Bemerkungen über Indikation zur Anwendung der Galvanokaustik 
und beherzigenswert, denn dieselbe wird noch immer viel zu oft und kritiklos angewendet, 
besonders jetzt von solchen Aerzten, die sich einen Schimmer von rhinologischen Kennt¬ 
nissen erworben und mit diesen und dem nötigen schönen und kostspieligen elektrischen 
Instrumentarium thatendurstig die Patienten beglücken, bis diese sich genötigt sehen, die 
Brandstätte anderswo besichtigen zu lassen. Das Gebiet der Galvanokaustik ist ein ab¬ 
gegrenztes und kein sehr grosses. 

Die nötigen Instrumente sind alle, und nicht etwa einseitig angeführt, meist auch 
gut abgebildet. 

Eine Zusammenstellung der nunmehr erprobten rhino-pharyngologischen Operationen 
zu einer * Operationslehre“ existierte bis jetzt noch nicht in der Weise. Wir wissen dem 
Verfasser Dank für sein treffliches Büchlein und wünschen ihm grosse Verbreitung. 

LindL 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



703 


Kurzes Lehrbuch der Krankheiten der obern Luftwege. 

Von Prof. Dr. Holger-Mygind in Kopenhagen. Berlin bei Goblentz 1901. 252 Seiten. 

Preis Fr. 8. —. 

Unter all den zahlreichen kurzen Lehrbüchern über Nasen-, Hals- und Kehlkopf¬ 
krankheiten ist das vorliegende jedenfalls das kürzeste; es ist kaum möglich, den Stoff 
noch präziser und kürzer zusammenzufassen und doch so vieles zu bieten. Ein wirk¬ 
lich treffliches Extrakt; schmackhaft, anregend, leicht assimilierbar, dem jetzigen Stand der 
Disziplin gerecht werdend. Studenten und praktische Aerzte werden mit grossem Nutzen 
sich das kleine, schön gedruckte, reich, trefflich und sehr instruktiv illustrierte, klar und 
äusserst übersichtlich geschriebene Büchlein zur Hand nehmen und durch dasselbe an¬ 
geregt werden, auch grössere Werke über diesen Gegenstand zu studieren. Es ist darin 
alles das, was der praktische Arzt von der Krankheit der obern Luftwege wissen muss, 
zu seinem eigenen Bedauern und Nachteil aber sehr oft zum grössten Teil nicht weiss, 
enthalten; weggelassen sind alle spezialistischen Streitfragen. Nach einem mehr all¬ 
gemeinen Teil über Anatomie und Physiologie der obern Luftröhre, über allgemeine 
Aetiologie, Symptomatologie, Diagnostik und Therapie werden in fünf speziellen Ab¬ 
schnitten die Krankheiten der Nasenhöhle, der Nebenhöhlen des Nasenrachenraumes, 
des Mund- und Kehlkopfteils der Rachenhöhle und des Kehlkopfes besprochen. 

Lindt. 

- • 

Le Cancer du sein. 

Von A. Le Dentu. Etüde clinique et statistique. 8° 122 pag. mit 8 Abbildungen. 

Paris, bei Bailliere et fils. Preis Fr. 3. 60. 

An der Hand seiner peiaönlichen Erfahrungen an 58 Fällen von operierten Mamma- 
carcinomen, bespricht Verfasser das Wesen, die Diagnose und die Behandlung dieser leider 
so häufigen Affektion. Er plaidiert für möglichst frühe Operation und schildert die ver¬ 
schiedensten Operationsmethoden und ihre Resultate. Wenn er auch insofern nichts Neues 
bringt, so wissen wir ihm doch Dank dafür, dass er es andererseits wagt, sich gegen die 
oft sinnlosen, ausgedehnten Recidivoperationen auszusprechen, wie sie immer noch von 
einigen empfohlen werden, die in der Exstirpation aller Brustmuskeln, in derjenigen von 
Rippen, ja sogar von Clavicula bestehen. Mit Recht sagt er von ihnen: „De telles inter- 
ventions sont des defis ä la raison et k la conscience chirurgicale; ce sont des pisaller 
ayant plus de rapports avec un exercice de mödecine operatoire, qu’avec la Chirurgie 
raisonnee et vraiment utile." Diesem Urteile schliessen auch wir uns an. 

Dumont. 


Les rayons de Röntgen et le diagnostic des affections thoraciques non tuberculeuses. 

Von A. Biclhre , Mödecin de l’hdpital St. Antoine, Paris. Bailliere et fils, 96 pag. mit 

10 Abbildungen. Preis Fr. 1. 50. 

In diesem Büchlein zeigt Verfasser den Nutzen, den man für die Erkenntnis der 
Krankheiten der Brustorgane aus der Radiographie ziehen kann. Nach seiner Ansicht 
wird dieser Nutzen von den Aerzten im ganzen genommen noch zu wenig gewürdigt. 
Aus den Abbildungen erkennen wir allerdings deutlich Aneurysmen der Aorta, pleuritische 
Ergüsse u. s. w. Dumont . 

Behandlung des männlichen Harnröhrentrippers und seiner Komplikationen. 

Von M. v . Zeissl. Mit 30 Abbildungen. Wien, Urban & Schwarzenberg, 1902. 120 S. 

Preis Fr. 1. 35. 

Wohl ein jeder, der sich der Tripperbehandlung mit Interesse widmet, bildet sich im Lauf 
der Zeit, nachdem er die vielen gepriesenen Methoden und Mittel durchprobiert und manche 
Enttäuschung erlebt hat, sein eigenes mehr oder weniger systematisches Bebandlungs- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



704 


prinzip. So auch v. Zeissl , natürlich mit Wiener-Schul-Anklang. Von den neuern Mit¬ 
teln bevorzugt er Protargol und Albargin, daneben aber ebenso Kali hypermang. und Zink- 
präparate. Er wechselt häufig die Losung und geht früh zu Adstringentien über; für 
später lobt er besonders die Irrigations- und Sonden-, namentlich Salbensondenbehandlung; 
dagegen ist er kein Freund der Oberländer' sehen Endoskopie- und Dehnungsmethode. 
Die neuern Bestrebungen der Prophylaxe, die innere Behandlung, die lokalen und meta¬ 
statischen Komplikationen und Folgekrankheiten finden alle Erwähnung und Besprechung. 
Die Arbeit birgt viel Lehrreiches und Anregendes; doch dürfte nach unserem Qefühl 
manches der Wichtigkeit des Gegenstandes gemäss noch eingehender behandelt sein. Ein 
Inhaltsverzeichnis oder Register fehlt. R. Hottinger. 

Diagnostik der Harnkrankheiten. 

Von C. Posner . Zehn Vorlesungen zur Einführung in die Pathologie der Harnwege. 
III. Auflage; mit 54 Abbildungen und einem symptomatologischen Anhang. Berlin 1902, 

Hirschwald. Preis Fr. 5. 35. 

Was seiner Zeit von der aus der gleichen Feder stammenden „Therapie der Harn¬ 
krankheiten* (siehe d. Zeitschr. 1899, S. 217) gesagt wurde, gilt füglich auch für diese 
III. Auflage der Diagnostik. Sie ist eine klassische „ Einführung tt in dieses immer mehr 
sich als Spezialfach aus^ildende Gebiet, dessen Zusammenhang mit der Gesamtmedizin 
der Autor besonders betont, und zeichnet sich aus durch die ihm eigene Knappheit und 
Klarheit. Es kann daher auch dieses Buch nur aufs wärmste empfohlen werden. 

R. Bottinger. 


Beitrüge zur Kenntnis der Giftspinnen. 

Von Staatsrat Prof. Dr. R. Robert. Mit 14 Fig. Ferd. Enke, Stuttgart. 191 S. 

Preis 8 Fr. 

Das Material zu diesen Studien hat K. hauptsächlich während seiner Dorpater Zeit 
gesammelt, und beziehen sich die eigenen Versuche daher meist auf russische Gift¬ 
spinnen. Neben den pharmakologischen Studien finden wir auch historische Daten und 
Beiträge zur Biologie der Giftspinnen mit diesbezüglichen Abbildungen. Am Schlüsse be¬ 
schäftigt sich der Autor auch noch mit den einheimischen Giftspinnen, wobei er zu dem 
merkwürdigen Resultat gelangt, dass die Kreuzspinne durchaus kein so harmloses Tier 
sei, wie gewöhnlich angenommen wird. Das Extrakt einer grossen weiblichen Kreuz¬ 
spinne reicht hin 1000 halbwüchsige Katzen zu vergiften. Wie das Schlangengift, so 
ist auch das Spinnengift ein Eiweisskörper, an den ebenfalls Gewöhnung eintreten kann. 

Cloetta. 


Grundriss der Pharmakologie in Bezug auf Arzneimittellehre und Toxikologie. 

Von Prof. O. Schmiedeberg. Leipzig 1902. F. C. W. Vogel. 496 S. Preis Fr. 13. 35. 

Das Werk ist als Fortsetzung des früheren Grundrisses der Arzneimittellehre zu 
betrachten. Als Motto möchte man voraussetzen : Hier wird Kritik geübt. Es ist kein 
gewöhnliches referierendes Lehr- oder Nachschlagebuch, sondern hier hat nur das Auf¬ 
nahme gefunden, was persönlich von dem Autor als richtig anerkannt wird. Einigen 
mag dies als ein Mangel Vorkommen, dem Referenten scheint es gerade den Wert des 
Buches zu einem bleibenden zu erheben, indem hier sozusagen eine Originalarbeit eines 
der ersten Pioniere dieser Wissenschaft vorliegt. Auch für die Zwecke der Studierenden 
dürfte es förderlicher sein, wenn sie bei ihrem Selbststudium ein Buch in die Hand be¬ 
kommen, das von der ersten bis zur letzten Seite von einem Geist durchdrungen ge¬ 
schrieben ist. 

Als eine wertvolle Neuerung sind die zahlreichen Litteraturangaben besonders her¬ 
vorzuheben. Dass die Toxikologie ebenfalls Berücksichtigung gefunden, entspricht voll- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



705 


kommen dem hohem Standpunkt;, von dem aus das Werk verfasst ist. Es wäre sehr 
zu wünschen, dass auch der praktische Arzt sich aus diesem Grundriss den kritischen 
Grundzug für sein therapeutisches Handeln, das so leicht verloren geht, immer wieder 
auffrischte. Cloeita. 


Mikroskopische Technik der ärztlichen Sprechstunde. 

Von Dr. P. Meissner . 2. Auflage mit 32 teilweise farbigen Abbildungen. Leipzig 1902. 

G. Thieme. Preis Fr. 2. 95. 

Enthält in knapper Form diejenigen Angaben über mikroskopische Technik, die 
für den täglichen Gebrauch des Arztes in Betracht kommen. Es wird das Instru¬ 
mentarium, inkl. Mikroskop eingehender besprochen, dann folgen Angaben über Kon¬ 
servierung und Einbettung des Materials, sowie über Färbemittel. Unter den letzteren 
werden sowohl die alten Kernfarbungsmittel berücksichtigt, als auch einige der wert¬ 
volleren spezifischen Färbungsmethoden (EisonhsBmatoxylin, Taenzer 'sehe Orceinfärbung für 
elastische Fasern, Färbung der Lepra und der Tuberkelbazillen). Im Anhang findet der 
Leser eine Zusammenstellung der Farblösungen, sowie der Mikroskope etc. Das Büchlein 
genügt wohl für die Bedürfnisse des praktischen Arztes, der selten in die Lage kommen 
dürfte ein grösseres Kompendium zu gebrauchen. C. 

Technik dringlicher Operationen. 

Von Felix Lejars . Nach der dritten französischen Auflage ins Deutsche übertragen von 
Dr. Hans Strehl . Mit 751 Figuren, davon 351 nach der Natur gezeichnet, und 172 Ori¬ 
ginalphotographien. Jena 1902, Gustav Fischer. 1082 pag. Preis 18 Mark; 

gebunden 20 Mark. 

Ueber das französische Originalwerk wurde 1900 auf pag. 27 der ersten Nummer dieses 
Blattes referiert. Innert 3 Jahren sind 3 Auflagen desselben nötig geworden nnd nun 
liegt in prächtiger Ausstattung eine gute deutsche Uebersetzung vor uns, welche auf Ver¬ 
anlassung Prof, v . Eiseisberg 's und durch denselben bevorwortet, sein mehrjähriger Assi¬ 
stent an der Königsberger Klinik (bekannt als Leiter einer Roten Kreuz - Kolonne in 
Südafrika) ausgeführt hat. Die Uebersetzung enthält alle die ausgezeichneten, einem 
raschen Verständnis ungemein förderlichen Illustrationen des Originals. — Der Haupt¬ 
wert dieses Buches liegt 1) in der klassisch klaren Beschreibung der Technik der ein¬ 
zelnen Operationen unter beständiger Berücksichtigung der Improvisation, wie sie unzu¬ 
reichende äussere Verhältnisse, mit denen der praktische Arzt ja immer zu rechnen hat, 
verlangen, 2) aber auch in der ausgezeichneten Darlegung der Indikationen zu diesen 
unaufschiebbaren chirurgischen Eingriffen, der vorausgehenden Krankheiten und Ver¬ 
letzungen, wobei überall der mit den modernen Anschauungen und den neuesten For¬ 
schungen der Wissenschaft vertraute, erfahrene Arzt hervortritt. Auf Schritt und Tritt 
spürt man, dass er durchlebt hat, was er schrieb. 

Der Titel sagt eigentlich viel zu wenig; es liegt nicht nur eine Operationslehre 
vor uns, sondern ein Handbuch der dringlichen Chirurgie für den praktischen Arzt; auch 
die unblutigen chirurgischen Eingriffe, an welche der Praktiker plötzlich herantreten muss, 
sind woitläufig behandelt (Einrichtung von Luxationen — ausgezeichnet illustriert; Ver¬ 
bände verschiedenster Art, Alles mit elementarer Klarheit, Ancesthesie, Kochsalzinfusion, 
Intubation, Fremdkörper in Nase, Ohren, Pharynx, Oesophagus etc., Nasenbluten, Darm¬ 
einläufe, Katheterismus), ebenso die kleine Chirurgie : Panaritien, Karbunkel etc. 

Alles in allem : das Lejars 'sehe Werk, das nun in deutscher Uebersetzung vorliegt, 
und zwar in einer Ausstattung, die mit der französischen wetteifert, ist ein prächtiges 
Buch für den praktischen Arzt. Er wird es immer wieder mit Genuss zur Hand nehmen 
und es bald als zuverlässigen Ratgeber in kritischen Lagen schätzen lernen. Der Preis 
ist im Verhältnis zu dem was geboten ist, ein bescheidener zu nennen. Er entspricht 
genau demjenigen des französischen Originals. E> Haffter . 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



706 


Trait6 de mädecine et de thärapeutique. 

Par P. Brouardel et A . Gilbert. Bd. IX. 1004 Seiten. Paria 1900, J. B. Baillöre. 

Preis Fr. 12. —. 

Der neunte Band des an dieser Stelle wiederholt besprochenen Handbuohs ist den 
Nervenkrankheiten gewidmet und zwar : Idiotie, Hydrocepbalie von Bourneville , progressive 
Paralyse von Raymond und Syriern, Krankheiten des Hirnstammes und des Kleinhirnes 
von Claude , akute Meningitis, cerebrospinale Meningitis, Meningismus von Hutinel , 
chronische Meningitis, Pachymeningitis, Hämatoma durae matris, meningeale Blutungen 
von Klippel, Hitzschlag von Vaillard , Krankheiten des Rückenmarks von DSjerine und 
Thomas , Rückenmarkssyphilis von Gilbert und Lion , spinale Meningitiden von Claude . 

Die Namen der hier beteiligten Mitarbeiter bürgen schon für den Wert des Inhalts 
dieses Bandes ; in der That haben wir den Eindruck, dass derselbe zu den besten und 
gleichmässigsten der ganzen Serie gehört. Besonders hervorheben möchten wir die Be¬ 
arbeitung der Rückenmarkskrankheiten von Dejerine und Thomas (460 S.) Jaquet. 


Kantonale Korrespondenzen • 

Lniern. f Franz X. Arnet, Arzt in Boot. Am 13. September 1902 verschied in 
Root bei Luzern Frans X. Amet im 48'/« Altersjahre. Noch vor kurzem ein Bild 
blühender Gesundheit und Kraft, erlag er in bestem Mannesalter nach einem kurzen 
Krankenlager einem tückischen Herzleiden. 

Der zahlreiche Leichenkondukt, an dem auch einige Kollegen und viele Freunde 
aus nah und fern teilnahmen, bewies, in welcher Achtung der Verstorbene gestanden 
hatte. Manches Auge wurde nass bei der Erinnerung an den guton, treuen Freund und 
gewissenhaften Arzt und beim Anblick der trauernden, von einer zahlreichen Kinderschar 
umgebenen Gattin. 

Der Verstorbene war ein Glied der kinderreichen Familie des vor Jahren ver¬ 
storbenen Gemeindeammanns Arnet in Root, eines Mannes von grossem Einflüsse und An¬ 
sehen. Seine humanistische Ausbildung erhielt er in Einsiedeln und Luzern, seine medi¬ 
zinische in Bern, wo er im Jahre 1884 sein propädeutisches und 1887 sein Staatsexamen 
mit gutem Erfolge ablegte. 

Seine Hauptlehrer in Bern, denen der Verstorbene zeitlebens ein dankbares An¬ 
denken bewahrto und deren Bildnisse einen Ehrenplatz in seinem Heim einnahmen, waren 
die HH. Professoren Aeby , Grütsner , Lichtheim , Kocher , Demme, Emmert , Pflüger , P. 
Müller und Langhans . 

Bei allem Fleiss und wissenschaftlichem Streben war Arnet der ideal-studentischen 
Seite des Burschenlebens nicht abhold. Als Hauptgründer der Studentenverbindung 
Burguudia, der neu rekonstituierten Sektion Bern des Schweizerischen Studenten-Vereios, 
nahm er als deren Präsidium lebhaften Anteil an der fünfzigjährigen Jahresfeier der 
Stiftung der Hochschule in Bern (1884) und im folgenden Jahre am eidgenössischen 
Schützenfest in Bern. 

Nach absolviertem Staatsexamen zog es den jungen Arzt nach Wien, und als Frucht 
dieses Aufenthaltes brachte er gründliche Erfahrung in der Geburtshilfe und grosse 
Vertrautheit mit den laryngoskopischen und otoskopischen Untersuchungsmethoden mit 
nach Hause. 

Nach seiner Rückkehr etablierte sich Arnet in seiner Heimatsgemeinde Root, wo er 
bald ein beliebter und viel beschäftigter Hausarzt wurde. 

An der Seite einer liebenswürdigen Gattin, einer Tochter des Kantonsbibliothekars 
Herrn Schiffmann, und im Kreise einer munteren Kinderschar führte er ein überaus glück¬ 
liches Familienleben. Mit seinen Pflichten als Arzt nahm es der Verstorbene sehr genau. 
Kein Weg und keine Stunde io der Nacht waren ihm zu beschwerlich, wenn es sich um 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



707 


das Wohl seiner Patienten handelte. Mit Ausnahme seiner Militärkurse gönnte sich Arnet 
selten Ferien und rieb sich so in seinem beschwerlichen Berufe frühzeitig auf. Berufs¬ 
und Familiensorgen, sowie andere Schicksalsschläge mögen wohl beigetragen haben, die 
Gesundheit dieses robusten Mannes zu untergraben und den frühen Tod herbeizuführen. 

Seine ideale Gesinnung brachten sie aber nicht zum Falle. Arnet war ein Idealist 
und blieb es bis zum Tode. Seinen Freunden treu und hilfsbereit, seinen Patienten 
gegenüber nachsichtig und geduldig, liess er sich durch seine Herzensgüte nur zu sehr 
leiten, was ihm gelegentlich bittere Enttäuschungen brachte. 

Für sich selbst war Arnet sehr genügsam; seine Erholung suchte er im Kreise 
seiner Familie und einiger Freunde aus der Studienzeit. Mit letzteren unterhielt er stets 
einen regen Verkehr und besammelte sie häufig zu kleinen Zusammenkünften. Bei 
solchen Anlässen taute „der Papa Fidelio“, wie er von seinen Freunden genannt wurde, 
wieder auf und holte sich, wie er sich häufig ausdrückte, neuen Mut für seinen Beruf. 

Als Mitglied der ärztlichen Gesellschaft des Kantons und der Stadt Luzern war 
er stets gerne gesehen und nahm immer regen Anteil an allen Berufsfragen und 
Angelegenheiten von gemeinnützigem Charakter. 

Auch am öffentlichen Leben beteiligte sich Arnet lebhaft. Seit Jahren war er Präsi¬ 
dent der Schulpflege in Root und entwickelte als solcher eine grosse Thätigkeit 
(Aufbesserung der Lehrerbesoldungen, Einführung einer Centralheizungsanlage im dortigen 
Schulhause, Suppenanstalt für arme Schulkinder). 

Nun ist er dahin gegangen. Vom Tode erreicht im besten Alter, hat er doch sein 
Lebenspensum gut vollbracht und durch ein musterhaftes Leben, durch sein Wirken und 
seine Bestrebungen ein ehrenvolles Zeugnis opferwilliger Berufstreue und gemeinnütziger 
Gesinnung uns hinterlassen. Er ruhe in Frieden, wir aber, seine Freunde und Kollegen, 
wollen ihm ein treues Andenken bewahren. Dr. S. Paly. 


W oohenbericht. 

Schweiz. 

Bern. Dr. K . Emmert , Professor der gerichtlichen Medizin, hat der Regierung 
aus Altersrücksichten seine Demission eingereicht Dieselbe wurde unter bester Ver- 
dankung der geleisteten langjährigen Dienste angenommen. Emmert wurde 1851 zum 
ausserordentlichen, 1863 zum ordentlichen Professor der Staatsmedizin ernannt. Seither 
hat er ununterbrochen an der Hochschule gewirkt. Dem 90jährigen Gelehrten unsere 
besten Wünsche zu seinem Lebensabend ! D. 

— Ueber die Wirkung des Antistreptokokkenserams. Prof. Tavel berichtet über 
46 Fälle, in welchen das Antistreptokokkenserum des Berner Instituts angewendet wurde. 
Die Fälle verteilen sich wie folgt: 11 Fälle von Puerperalfieber, wovon zwei mit letalem 
Ausgang ; 12 Fälle von Erysipel, 1 Fall von Sklerema; 3 Fälle von Meningitis, wovon 
2 nach Verletzung der Hand und 1 im Anschluss an Erysipel, sämtlich mit günstigem 
Ausgang ; 8 Fälle von Pneumonie und zwar 4 Fälle von reinen Streptomykosen, 2 Fälle 
von Streptomykosen bei Tuberkulose und 2 Fälle von Pneumonie mit unbekannter 
Aetiologie. In den Fällen von Phthise mit Mischinfektion hatte die Anwendung des Serums 
eine günstige Wirkung auf die erhöhte Temperatur. Ausserdem wurden noch mit Serum 
behandelt: 2 Phlegmonen, 1 perityphlitische Phlegmone, 1 Fall von Streptomykose nach 
Angina, 1 metastatische Infektion nach Puerperium, 1 Fall von Morbus maculosus Werl- 
hofii, 1 Fall von Rhinitis chronica atrophicans und 4 Fälle von Staphylokokkeninfektion. 
In 1 Falle konnte wegen der fehlenden bakteriologischen Untersuchung die Diagnose 
Staphylomykose nicht mit Sicherheit gestellt werden ; in 1 Falle, der spät zur Behandlung 
kam, blieb die Wirkung aus. Was die Dosierung anbelangt, so empfiehlt Tavel in akuten 
mittelschweren Fällen mit einer Anfangsdosis von 20—30 cc. zu beginnen und mit täg- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



708 


liehen Dosen von 10 cc, fortzufahren. Bei schweren Fällen ist die Behandlung auf 20 cc. 
täglich zu normieren ; bei leichteren Fällen 10 cc. alle zwei Tage; bei chronischen 
Fällen 10 cc. in den ersten Tagen, später eventuell zweimal wöchentlich 10 cc., bei 
recidivierendem Erysipel z. B. alle 14 Tage eine Injektion von 10 cc. l ) 

(Klin. therapeut. Wochenschr. Nr. 28—33.) 

Ausland. 

— Zur Statistik des Studiums der Medizin von ö. Heimann. Die Zahl der 
Medizinstudierenden an den deutschen Universitäten hat sich seit dem Wintersemester 
1830/31, wo sie 2355 betrug, mehr als verdreifacht. Im Sommer-Semester 1848 gieng 
sie zunächst auf 1506 zurück, dann folgte ein Ansteigen, erst allmählich bis 4017 im 
Sommer-Semester 1880, dann rasch in den nächsten 10 Jahren bis 8724. Im Winter- 
Semester 1893/94 zeigte sich eine Abnahme auf 7620 und seither blieb die Frequenz 
mit geringen Schwankungen auf derselben Höhe. Wie die Zunahme im Verhältnis zum 
Anwachsen der Bevölkerung sich stellte, ergiebt folgende Berechnung : auf 1 Million Ein¬ 
wohner kamen durchschnittlich im Jahrzehnt 1831 — 40 75, in den Jahren 1885—90 
174, 1895—1900 143 Medizinstudierende. (Vergl. dagegen Corr.-Blatt 1902, Nr. 18, 
pag. 579.) 

Was die Berufsschichten betrifft, aus denen die Mediziner hervorgehen, so waren mehr 
als der vierte Teil Söhne von akademisch Gebildeten, 18 °/o von Aerzten, fast ebensoviel 
von Kaufieuten, 14 °/o von Staats-, Communal- und Privatbeamten ohne akademische 
Bildung, 13°/o von selbständigen Industriellen, 10 °/o von selbständigen Landwirten. Im 
Studienjahre 1899—1900 waren von den Studenten der Medizin 62 °/o evangelisch, 23 °/o 
katholisch und 15 °/o jüdisch, während von der männlichen Bevölkerung überhaupt im 
Staate 63 °/o evangelisch, 35 °/o katholisch und 1 % jüdisch waren ; es ergiebt sich eine 
ausserordentlich grosse Zahl für die Juden, eine kleine für die Katholiken. 

An den deutschen Universitäten gab es 1899—1900 224 ordentliche, 19 Honorar- 
und 219 ausserordentliche Professoren der Medizin, ferner 329 Privatdozenten, zusammen also 
791 Dozenten der Medizin; auf 1 Dozenten kamen durchschnittlich 9 Studenten. 

(Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40.) 

— Heber die Lebensweise herzkranker Kinder von J. Cassel Den Eltern herz¬ 
kranker Kinder ist in erster Linie aufs dringendste die Sorge für eine trockene, 
der Besonnung teilweise ausgesetzte, luftige Wohnung zu empfehlen, da mangelhaft be¬ 
lichtete, feuchte und dumpfige Wohnungen die bei herzkranken Kindern so häufige 
Anämie wesentlich befördern und Rückfälle von Gelenkrheumatismus und Endokarditis 
begünstigen. Auch ist es zu widerraten, Herzkranke in den ersten Jahren nach über¬ 
standenem Rheumatismus an die Seeküste zu schicken; zweckmässiger ist ihnen der 
Aufenthalt auf dem flachen Lande oder im Mittelgebirge an sonnigen Orten. In Bezug 
auf Kleidung ist für herzkranke Kinder das Wollregime zu empfehlen, wenigstens so 
lange, bis Jahre nach der letzten akuten fieberhaften Herzerkrankung verflossen sind. 

Die Diät spielt eine äusserst wichtige Rolle. Jede starke Nahrungsaufnahme, 
jedes Vielessen, muss streng verhütet werden. Wenig voluminöse Mahlzeiteu in zwei- bis 
dreistündigen Pausen. Eng in Zusammenhang hiemit steht die Sorge für regelmässige 
Stuhlentleerung. Die Kost selbst sei eine gemischte, unter Bevorzugung leicht verdaulicher 
Eiweissnahrung, besonders Milch, weicher Eier und zarter Fleischspeisen ; auch muss sie 
in genügendem Masse leicht verdauliche Fette enthalten, namentlich Butterfett; von Kohle- 
hydraten sind nur die schwer verdaulichen Hülsenfrüchte, Kohlarten und groben Brot¬ 
sorten zu vermeiden, während der Genuss von sonstigen Gemüsen und Obstarten in 
mässigen Mengen den Kranken nicht vorenthalten zu werden braucht. Sehr zu warnen 
ist vor übermässiger Flüssigkeitsaufnahme, u. a. von Milchkuren. Kaffee, Thee und 
Alkohol sind streng verpönt; ebenso der Tabakgeuuss in den Entwicklungsjahren. 

*) Die Arbeit wird vom Serum- und lmpfinstitut jedem Arzte auf Verlangen zngeschickt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



709 


Ein gewisses Maas von Muskelbewegung ist unerlässlich. Spiele, namentlich im 
Freien, sind erlaubt; Ballspiele, Laufspiele und ähnliche Bethätigungen mit einer gewissen 
Masshaltung; alle sportsmässigen Spiele sind ausnahmslos zu untersagen. Besonders gilt 
das für das Badfahren, Tennisspielen, Rudern, Fussballspielen, Gerätturnen, und der¬ 
artigen anstrengenden Spielen mehr. Das kalte Bad ist zu verbieten, so lange nicht 
eine Reihe von Jahren seit dem letzten Anfall von Rheumatismus oder Endokarditis 
verflossen ist. Später kann das kalte Bad ohne Nachteil, ja sogar von Nutzen sein. 
Ueberhaupt ist es zweckmässig, bei den Kindern allmählich auf eine Abhärtung hinzu¬ 
arbeiten, indem man durch kühle Abreibungen oder Waschungen oder Brausebäder die 
Empfindlichkeit der Haut und des ganzen Körpers gegen Erkältungen und Infektionen 
herabsetzt, aber erst ein bis zwei Jahre nach der letzten Erkrankung. 

Was den Schulbesuch betrifft, so ist in der Mehrzahl der Fälle zu empfehlen, herz¬ 
kranke Kinder später, als es das Gesetz vorschreibt, am Schulbesuch teilnehmen zu lassen. 
Es kommen hier in Betracht zunächst der grosse Zwang und die Disziplin gegenüber 
den bisher an unbeschränkten Genuss der Freiheit gewöhnten Kindern, das Stillsitzen in 
mehr oder weniger gezwungener Haltung, oft auf unzweckmässig gebauten Schulbänken, 
die erzwungene Aufmerksamkeit, die Furcht vor Schulstrafen und die seelischen Erregun¬ 
gen über alles Neue, das auf das Kind eindringt; ferner wirken nachteilig das frühe 
Aufstehen, die Abkürzung der Schlafzeit, der Aufenthalt in überfüllten, oft mangelhaft 
gelüfteten Räumen u. s. w. 

Was die Berufswahl des herzkranken Kindes betrifft, so wird man alle Berufe und 
Handwerke verbieten, die mit andauernder körperlicher Arbeit verbunden sind : so die 
Gewerbe der Maurer, Schlosser, Tischler, Schmiede, Zimraerleute. Dringend zu warnen ist 
vor dem Kellnerberuf und Beschäftigung in gastwirtscbaftlichen Betrieben. Auch Land¬ 
wirtschaft und Gärtnerei sind nicht zu empfehlen. Gleicbermas9en sind diejenigen Berufs¬ 
arten nioht zu wählen, die mit anhaltender sitzender Lebensweise verknüpft sind, wie dies bei 
den Schneidern, Schuhmachern, Uhrmachern, Lithographen, Bogenscbreibern, Zeichnern der 
Fall ist. Knaben eignen sich eher für das Gewerbe der Barbiere, Glaser, Tapezierer, 
Dekorateure, zuweilen auch für den kaufmännischen Beruf. Bei Knaben aus dem Mittel¬ 
stände kommt fast nur der kaufmännische Beruf in Betracht, oder wenn sie gut ver¬ 
anlagt sind, ein akademischer Beruf. Arzt und Lehrer darf ein Herzkranker nicht 
werden, eher Rechtsanwalt, Geistlicher, Ingenieur, Architekt o<Jer Apotheker. Für Mädchen 
aus den Arbeiterständen kommt fast nur in Vorschlag eine Stellung als Dienstbote mit 
leichterer Arbeit, ferner Beschäftigung in den Putzgeschäften und in der Bekleidungs¬ 
industrie, wobei vor dem anhaltenden Maschinennähen gewarnt werden muss. 

(Krankenpflege. H. 9. Centralbl. für ges. Therap. Sept. 1902). 

— Behandlung der Bahr Bit Ipeeaeannhn. Strassburger hat auf der med. Klinik 
zu Bonn zwei Fälle von Dysenterie mit Ipecacuanha behandelt und kommt zum Resultat, 
dass diese Droge in der That die grosse Wertschätzung verdient, deren sie sich als 
„Ruhrwurzel“ seit langer Zeit in den Tropen erfreut. In beiden Fällen betraf es Leute, 
die in China, resp. in Südafrika eine schwere Amöbendysenterie acquiriert hatten, welche 
monatelang bestand, zeitweise gebessert, aber niemals ganz geheilt wurde. Schleimig- 
blutige Entleerungen in grossen Mengen, Gewichtsabnahme etc. Im ersten Falle wurden 
nacheinander verschiedene Medikamente, auch Tannineinläufe, Tannocol etc. angewendet, 
wobei zeitweilige Besserung, aber keine Heilung eintrat. Nun bekam Patient Pulv. 
Ipecac. (de Rio) 1,0, dazu Tinct. Opii spl. gtt. X, eine Dosis morgens und eine nach¬ 
mittags zu nehmen. Sofortige Besserung. Nach acht Tagen wieder blutiger Stuhl, wes¬ 
halb Ipecacuanha mit je 25 Tropfen Opiumtinktur. Auffallende Besserung. Ein Recidiv 
nach Monaten wurde in gleicher Weise rasch beseitigt. Die Ipecacuanha hat also in 
diesem Falle zwar kein Recidiv verhütet, aber doch zu drei verschiedenen Malen prompt 
gewirkt, nachdem andere Mittel vorher lange Zeit ohne Effekt geblieben waren. Opium 
allein war schon früher ohne dauernden Effekt verabreicht worden. Im zweiten, ähn- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



710 


liehen Palle wurden im Laufe eines Tages mittlere Dosen von Ipocacuanhapulver ge¬ 
geben. Drei Tage später erklärte der Patient, erheblich gebessert zu sein. Nach Mouaten 
normale Stuhlentleerungen, keine Recidive. Die Ipecacuanha scheint bloss bei der Amö¬ 
bendysenterie einen Erfolg aufzuweisen zu haben; so wurde von anderer Seite bei einer 
Ruhrepidemie, bei welcher keine Amöeben gefunden wurden, die Ipecacuanha ohne Erfolg 
angewendet. (Münch, med. Wochenschr. 9. Sept. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 40.) 

— Zur Entfernung von Fremdkörpern ans den inssern Gehörgang empfiehlt 
Cuche folgendes Verfahren: Man nimmt ein Gummidrain, nicht gefenstert, an beiden 
Enden gerade abgeschnitten, von der Länge einer Cigarette und klein genug, um leichi 
in den Gehörgang hineinzugleiten. Indem man das Ohr nach oben und rückwärts zieht, 
0 schiebt man das Rohr sorgfältig hinein, bis es den Fremdkörper berührt. Daun aspiriert 
der Arzt kräftig an der äussern Extremität des Rohres und wirft den Kopf nach rück¬ 
wärts, ohne aufzuhören zu saugen. Auf diese Weise gelingt es beinahe immer, den 
Fremdkörper, der am Lumen des Rohres sich festsaugt, zu entfernen. Um die Adhäsions¬ 
kraft des Kautschuks zu erhöheu, lässt man vorher eine Extremität des Rohres während 
einiger Zeit in Petrol tauchen. Dieses Verfahren ist durchaus ungefährlich und schmerzlos. 

(Semaine medicale Nr. 39.) 

— Anwendung des Chloralhydrmts bei Eklampsie. Die vielfach übliche Appli¬ 
kation des Chloralhydrats per rectum, ist nach Commandeur nicht zweckmässig; die 
Rektalschleimhaut resorbiert einerseits langsam und unvollständig, die Clysmen werden 
von den Patienten picht lange genug zurückgehalten und es treten frühzeitig Zeichen 
von Intoleranz von Seiten des Rektums auf. Commandeur zieht die Darreichung des 
Chlorals per os vor, welche gute Resultate giebt, wenn man nach den Grundsätzen von 
Fochier verfährt, der zunächst eine Magenausspülung vornimmt und das Chloral stets in 
grossen Mengen Flüssigkeit gelöst giebt (1 gr in 100—150 gr Flüssigkeit). In der 
Weise appliziert, wird das Chloral rasch resorbiert und gut vertragen, sodass Commandeur 
bis 14 gr Chloral in 14 Stunden verabreichen konnte ohue den geringsten Nachteil. 

(Semaine medicale Nr. 40.) 

— Ueber das Sioglingsekzen and seine ätiologische Beziehung zum Intestinnl- 
trmktas. Dr. J. G. Rey wendet sich gegen die Ansicht der deutsch-österreichischen 
Schule von der ausschliesslich äusserlichen Entstehungsweise der Ekzeme. Der grösste 
Teil der im Säuglingsalter auftretenden akuten und chronischen Ekzeme zeigt einen Zu¬ 
sammenhang mit Affektionen des Magendarmtraktus, der sich besonders durch den guten 
Erfolg innerer Behandlung und den Misserfolg der rein äusserlichen Behandlung doku¬ 
mentiert. Demnach soll die Therapie des Säuglingsekzems vor allem eine diätetische und 
darmantiseptische sein. In einfachen Fällen genügt es, die Milch für einige Tage weg¬ 
zulassen und einige Calomeldosen zu applizieren, um sofort eine Besserung anzubahnen ; 
darauf ist es von grösster Wichtigkeit, die Diät genau zu verordnen und zu überwachen. 
In den Fällen, wo man auf diese Weise allein nicht zum Ziele kommt, empfehlen sich 
zweimal täglich vorzunehmende hohe Darm Irrigationen. Dieselben werden mittelst Doppel¬ 
klystier appliziert und zwar 1—2 Liter physiologischer Kochsalzlösung von 37°—40° C. 
oder etwa 0,5 °/o Gerbsäurelösungen. Die Wirkung dieser Ausspülungen zeigt sich bei 
den akuten fieberhaften Ekzemen fast augenblicklich. Der Juckreiz lässt nach, ebenso 
das Nässen und das Fieber fällt sofort nach der Ausspülung, um nach einigen Stunden 
wieder anzusteigen. 

Um Recidive zu verhüten, ist eine sachgemässe Regelung der Diät nach Qualität, 
Quantität und Anzahl der Mahlzeiten auf lange Zeit hinaus das Wichtigste. Auoh hier 
zeigt es sich, dass es keine einheitliche Nahrung für alle giebt; was dem einen zuträglich 
ist, treibt beim andern das Ekzem wieder heraus. Auf alle Fälle ist jede dem Alter 
vorauseilende Ernährungsweise zu vermeiden und auf eine Minimalernährung in möglichst 
langen Pausen zurückzugreifen. In gewissen Fällen scheinen die Kohlehydraten nicht 
vertragen zu werden, in andern Fällen beobachtet man gerade das Gegenteil. Ohne 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



711 


gänzliches Fortlassen der Milch ist in schweren Fällen nichts zu erreichen. In mehreren 
Fällen wurden mit der innerlichen Darreichung von Salicylpräparaten in kleinen Dosen 
gute Resultate erzielt. (Jahrb für Kinderheilk. Bd. 56. 3.) 

— lieber Entfettungskuren von Prof. C. Gerhardt . Da es wünschenswert wäre, 
neben diätetischen Vorschriften auch einige unterstützende Arzneimittel zur Verfügung zu 
haben, hat Gerhardt mit Natrium biboracicum bei einigen fetten Personen Versuche an- 
gestelit, deren Fortsetzung ihm angezeigt erscheint. Versuche mit diesem Mittel haben 
bei Tieren und Menschen einen die Ernährung störenden Einfluss gezeigt. Namentlich 
scheint die Ausnützung der genossenen Nahrungsmittel herabgesetzt zu sein. Das Re* 
sultat dreier Versuche fasst Gerhardt folgendermassen zusammen : Die drei Versuchs¬ 
personen boten keineswegs günstige Bedingungen für den Erfolg des Mittels. Zwei der¬ 
selben waren mit erblicher Neigung zu Fettsucht behaftet, der eine war durch reichlichen 
Genuss weingeistiger Getränke an seinen Geweben beschädigt und stand im Verdachte 
beginnender Schrumpfniere. Die weibliche Kranke war schwerer als sie sein sollte, aber 
nicht gerade fettsüchtig, nur in ihren degenerierten Muskeln war krankhafter Fett¬ 
reichtum anzunehmen. Entsprechend diesen ungünstigen Vorbedingungen waren auch die 
erzielten Ergebnisse nicht sehr beweisend. Im ersten Falle wurde nach 34tägiger Be¬ 
handlung eine Abnahme um kg., im zweiten Falle sehr geringe Abnahme, im 
dritten Falle (2 Monate, 3 Wochen Behandlung) Abnahme um 672 kg. konstatiert. Die 
Dosis von dreimal täglich 0,25 wirkt nicht oder wenig, 0,5 wirken gut und werden gut 
vertragen, während dreimal täglich 1 gr schon nachteilige Wirkung entfalten. 

(Therap. d. Gegenwart. Centralbl. f. die ges. Therapie. Sept. 1902). 

— Heber lokale und allgemeine Schädigungen infolge von Taxis versuchen 
inenreerierter Hernien (aus der chirurgischen Klinik von Prof. Garre in Rostock) 
von Dr. Krafft. Zu den häufigen Schädigungen gehört die Roposition en bloc, d. h. 
der Bruchinhalt wird mit samt dem Bruchsacke reponiert, wobei natürlich Incar- 
cerationserscheinungen bestehen bleiben, ebenso wie wenn properitoneal reponiert wird, 
d. i. wenn der Bruchsack seitwärts geschlüpft und zwischen Bauchwand und Peri¬ 
toneum parietale gelangt ist. Aehnliches kann der Fall sein, wenn der Bruchsack aus 
mehreren Abteilungen besteht und der Bruchinhalt nur von einer Abteilung in die 
andere reponiert wird. Weitere Folgen der Taxis können sein: Blutungen im Darm¬ 
lumen, in den BruchBack, im Mesenterium. Quetschungen des Darmes mit Gangrän, ja 
sogar Darmperforation durch Gangrän geschädigter Eingeweide ; auch Ileus nach Achsen- 
drehnng infolge Taxis ist beobachtet worden. Zu den möglichen Folgen gehören noch 
Sprengung, Ablösung und Entzündung des Brucbsackes. In letzterem Falle kann sich 
die Entzündung vom Bruchsacke, der doch nur eine Ausstülpung des Peritoneums ist, 
auf dieses selbst fortpflauzen. Bisweilen schliesst sich der Bruchsack durch Adhäsionen 
gegen die Bauchhöhle ab, in welchem Falle der Eiter unter Bildung einer Phlegmone 
sich nach aussen entleeren wird. Nicht gar so selten kommt es im Anschlüsse an 
Taxis versuche zu einer Lungenentzündung. In dem eingeklemmten Darm teile finden sich 
blande oder infizierte, capilläre Thromben, die durch die Taxis mobil werden und in die 
Lunge gelangen können. Möglicherweise stehen die in der Wand des Bruchsackes öfter 
aufgefundenen Cysten mit Taxisversuchen in Verbindung. Waä die Indikation zur Taxis 
anbelangt, so wäre dieselbe nach Krafft zu unterlassen bei Incarceratio elastica, und bei 
Iucarceratio stcrcoracea nur dann vorzunehmen, wenn die Bruchpforte sehr weit, der 
Darminhalt breiig und das Allgemeinbefinden noch gut ist. 

(Beitr. z. klin. Chir. XXXI, 2. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 38). 

— Vergiftung: durch die Ausdünstungen eines Schutzmittels der Kleider gegen 
die Motten. Barraja beobachtete 3 Personen, welche an Erbrechen und Diarrhoe litten. 
Ausserdem hatten noch zwei von diesen Kranken Schüttelfröste, Leibschmerzen und Schwindel. 
Eis fiel ihm auf, dass die Luft des Zimmers stark nach bitteru Mandeln roch. Es konnte 
festgestellt werden, dass am Vorabend ein neues Mittel zum Schutze der Kleider ver- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



712 


wendet worden war, welches Nitrobenzol in grosser Menge enthielt. Als einer der 
Kranken etwas ans einem Schranke nehmen wollte, in welchem Kleider anfbewahrt waren, 
nahmen die krankhaften Erscheinungen an Intensität bedeutend zu. 

(Bulletin medical. Nouy. remödes Nr. 18.) 

— Wasserstoffperoxyd als EplllerangsaiUel. Wasserstoffsuperoxyd wird be¬ 
reits gegen Epheliden und als Entfärbungsmittel der Haare angewendet. Gallois verwendet 
ferner das Mittel in Fällen von Hypertrichosis. Ein mit Wasserstoffsuperoxyd getränktes 
Schwämmchen oder Wattetampon wird auf die zu epilierende Stelle appliziert und einige 
Minuten liegen gelassen. Die Applikation wird täglich wiederholt. Nach einigen Tagen 
fangen die Haare an, ihre Farbe zu verlieren und wandeln sich nach und nach in einen 
kaum sichtbaren Flaum um. Wird die Behandlung lange genug fortgesetzt, so verschwinden 
schliesslich die Haare vollständig; sie sind aber nicht gänzlich zerstört, denn sie er¬ 
scheinen nach einiger Zeit wieder, so dass die Applikationen zu wiederholen sind. Dieses 
Verfahren hat den Vorzug schmerzlos zu sein und die Haut nicht zu reizen. 

(Semaine medicale Nr. 42.) 


Ein Aufruf sur Errichtung eines Denkmals für 
Rudolf Yirchow 

ergeht unterm 13. Oktober — Virchoto's 81. Geburtstag — aus Berlin, und ist unter¬ 
zeichnet von einigen Hundert der hervorragendsten Mediziner und Gelehrten Deutsch¬ 
lands. An der Spitze steht der geschäftsführende Ausschuss, welcher vor einem Jahr 
die erhebende Feier des 80. Geburtstages Virchow's in Szene gesetzt hat, mit Prof. Wal - 
deyer als Vorsitzendem und Prof. Posner als Schriftführer. 

„Als Zeichen unserer Dankbarkeit und zur Aufmunterung für zukünftige Geschlechter 
soll ihm in Berlin, der Stätte seiner Entwicklung und Hauptwirksamkeit, an öffentlicher 
Steile ein Denkmal errichtet werden. 41 

Als Schatzmeister funktioniert Herr Geh. Kommerzienrat E. v. Mendelssohn - Bartholdy 
(Adresse: Bankhaus Mendelssohn & Cie., Berlin W., Jägerstr. 49/50). Die Schweizer 
Kollegen, welche das Bedürfnis fühlen, sich an dieser posthumen Ehrung des grossen 
Vvrchow zu beteiligen, sind ersucht, ihren Beitrag direkt dorthin zu senden. 


Briefkasten« 

Schweizerischer Medizinalkalender pro 1903. Seit einer langen Reihe von Jahren hat Herr Dr. 

Z>. Bemoulli , Basel, jeweils die Revision und Ergänzung der Uebersicht der Arzneimittel in aus¬ 
gezeichneter und gewissenhafter Weise besorgt und sich dadurch Jahr um Jahr den Dank der 
Abonnenten des Kalenders gesichert. Diesem Danke schlieBst sich aufs wärmste auch der Unter¬ 
zeichnete an, der nnn in Zukunft gemeinschaftlich mit Herrn Prof. Jaquet den Medizinalkalender 
herausgeben wird und dank dieser thatkräftigen Mithilfe den bisherigen getreuen Mitarbeiter nicht 
mehr in Anspruch nehmen muss. 

Der neue Jahrgang des Medizinalkalenders wird allerlei Veränderungen und neue Abschnitte 
aufweisen, z. B.: 

Im I. Teil sind den Arzneimitteln jeweils die Preise beigefügt. Neu ist eine Zusammenstellung 
der wichtigsten anatomischen und physiologischen Daten und Normen mit spezieller Rücksicht auf 
die physikalische Diagnostik. 

Der II. Teil bringt ausser den bisherigen genau revidierten Abschnitten eine Zusammenstellung 
der wichtigsten diätetischen Vorschriften ; dann eine von Hm. Dr. Kaufmann bearbeitete Anleitung 
für den prakt. Arzt zur Beurteilung der Unfallfolgen, ferner eine detaillierte Anweisung zur For- 
maldehyddesinfektiou, welche viel mehr als bisher (namentlich bei Tuberkulose) berücksichtigt und 
eingeführt zu werden verdient. E. Haffter . 

Das Protokoll der letzten Sitzung der schweizerischen Aerztekommission, das zur Publikation bereit 
lag, wurde durch ein Versehen des Unterzeichneten zurückgelegt und erscheint nnn in nächster 
Nummer. E. H. 


Schweighanserische Buchdrnckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




CORRESPONDEN Z-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. die gesp. Petitzeile. 


für 

Schweizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 16. — für das Ansland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. E« Haffter 

in Frauenfeld. 


und Prof« A. Jaquet 

in Basel. 


N2 23. XXXII. Jahrg. 1902. 1. Dezember. 


Inhalt t 1) Original arbeiten: Dr. C. Schindler Die morphologischen Grundlagen der Blatdiagnoztik. — Dr. L. 
ßcknyder: Kongress för medislnische Elektrologie nnd Radiologie in Bern. — 8) Vereins berichte: Medlzinlsch-pharma- 
Bentisober Bezirks verein Bern. — Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. — 8) Referate nnd Kritiken: Th. 0%urii; 
Geschichte der 8chweiz im XIX. Jthrhnndert. — Dr. Kurt Mendel: Welchen 8chntz bietet unsere Zeit den Geisteskranken? — 
Oscar Vofft: Neurologische Arbeiten. — E. Leser: Operationsvademecnm für den prakt. Arzt. — 4) Kantonale Korrespon¬ 
denzen: Enqndte bei den schweizer. Krankenkassen betr. Wiederaufnahme der Krankenversicherung. — Sitzung der schweizer. 
Aerztekommlssion. — 5) Wochenbericht: Kongress für innere Medizin. — Physikalische Therapie der Epilepsie. — Darm¬ 
wirkung des Atropins. — Digitalisbiitter und Digitalistinktur. — Zuverlässigkeit der Heisswasser-Alkohol-Hindedeeinfektion. — 
Einfahren der Magensonde. — •) Briefkasten. 


Ori gi n al-Arbel ten. 

Aus der mediz. Klinik der Universität Bern (Prof. Sahli). 

Die morphologischen Grundlagen der Blutdiagnostik. 

Ein R 6 s u m 6. 

Von Dr. C. Schindler, I. Assistenten der Klinik. ') 

Wenn kaum ein anderes Gebiet der Physiologie und Pathologie in den letztem 
Jahren eingreifendere Umarbeitung erfahren hat, als die Kenntnis des Blutes, so ge¬ 
hört dafür auch die Lehre von den Veränderungen des Blutes, soweit sie auf mor¬ 
phologischen Studien, besonders unter Anwendung der Farbenanalyse beruht, zu den 
am meisten geklärten Kapiteln der gesamten Pathologie und scheint vorläufig zu 
einem gewissen Abschluss gelangt zu sein, wenn auch mancher Einzelpunkt noch 
des weitem Ausbaues und kritischer Durchsicht bedarf. 

Genoss früher das Blut seine Würdigung vorzugsweise als Vermittler des Stoff¬ 
wechsels, insbesondere als Träger des 0- und COa-Austausches, stellte sich also sein 
Studium im wesentlichen auf den Boden der chemischen Untersuchung, so ist 
neuerdings die Betrachtnng des Blutes als Gewebe mehr in Vordergrund getreten, 
und es sind seine morphologischen Eigenschaften Gegenstand ausgedehnter 
Untersuchungen geworden. Damit hat auch die Frage nach der Herkunft, dem Ent¬ 
wickln gsvorgange, den Bildungsstätten der einzelnen Blutelemente erhöhtes Interesse 
gewonnen. Es haben sich dabei für die Blutpathologie sehr frachtbare Gesichts¬ 
punkte ergeben und es ist nicht uninteressant, wie gerade eine wesentlich physio- 

*) Vortrag, gehalten im mediz.-pharmazent. Bezirks verein Bern am 29. April 1902. 

23 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





714 


logisch-pathologische Streitfrage, die Immunitätslehre, aus der neuen Richtung der 
Hämatologie heraus nicht unansehnliche Bereicherung an Beweismaterial er¬ 
fahren hat. 

Yorerst ein Wort zur Technik. 

So verhältnismässig einfach sie ist, so verlangt sie die peinlichste Sorgfalt 
in der Ausführung, wenn irgend brauchbare Resultate erhalten werden sollen. 

Der Qang einer morphologischen Blutuntersuchung, wie er sich für den prak¬ 
tischen Arzt empfiehlt, ist in Kürze folgender: Durch Einstechen in eine mit Aether 
gereinigte Fingerkuppe mit Franke 'scher Nadel wird ein mässiger Blutstropfen ge¬ 
wonnen, den man rasch zwischen zwei Deckgläschen sich ausbreiten lässt, worauf 
man dieselben flach von einander zieht und an der Luft trocknen lässt.- Zweck¬ 
mässigerweise wird aus der nämlichen Blutentnahme das Material gewonnen für die 
Zählung der roten und weissen Blutkörperchen in der 7%oma-Zstss'schen resp. Ele- 
höle 'sehen Kammer, sowie für die sofortige mikroskopische Untersuchung eines frischen 
Bluttropfens, die viele morphologische Verhältnisse des Blutes schon recht hübsch 
und ausreichend erkennen lässt. Die Fixation der Trockenpräparate geschieht in 
einem Heizschränkchen (1 Std. bei 115—120°) oder durch 20" langes Verweilen¬ 
lassen auf einer erhitzten Kupferplatte an einem Punkte, wo ein Xyloltropfen ohne 
Formveränderung zischend abfliesst, was einer Temperatur von ca. 130° entspricht. 
Formol, Alkohol oder ein Gemisch von Alkohol und Aether können ebenfalls zur 
Fixation verwendet werden. 

Die Färbetechnik hat ein grosses Interesse gewonnen durch die Arbeiten Ehrlich'a, 1 ) 
der die färbe rischen Eigenschaften gewisser Zellteile geradezu als Einteilungsprinzip 
für die verschiedenen Leukocytenformen aufgestellt hat. Seither sind an die hundert 
Färbekombinationen angegeben worden. (Näheres hierüber in Ehrlich und Laearus: 
Die Anämie I.) 

Den Zwecken der meisten Blutuntersuchungen entspricht am umfassendsten 
eine sog. panoptische Färbung, d. h. eine solche, die die Darstellung und Diffe¬ 
renzierung aller überhaupt färbbaren Gebilde gestattet. Da nun jedes derselben ent¬ 
weder oxyphil oder basophil oder neutrophil ist, d. h. Affinität zu sauren oder 
alkalischen oder neutralen Farbstoffen besitzt, so wird ein Farbgemisch den An¬ 
forderungen der Panoptik am besten genügen, das alle diese drei in sich vereinigt. 

Eine gleichzeitige Färbung mit Eosin und Methylenblau giebt panoptische Bilder, 
weil sich im Momente der Mischung aus einem Teil des basischen Methylenblaus 
und des sauren Eosins ein neutraler Farbstoff bildet, der in einem Ueberschuss des 
sauren Farbstoffs gelöst bleibt. Auch die successive Färbung in Eosin und Methylen¬ 
blau giebt sehr schöne Bilder; die neutrophilen Gebilde färben sich dabei mehr im 
Tone des Eosins. 

Die beste Darstellung neutrophiler Zellbestandteile giebt das Ehrlich'Bche Tria- 
cid, ein Gemisch von zwei sauren Farben — Säurefuchsin und OraDge G — und einem 
basischen Methylgrün. Da letzteres eine sehr schwache Base ist, so kommen bei 
der Triacidfärbung gewisse basophile Substanzen, z. B. das Lymphocytenplasma, 
etwas zu kurz. 

*) Ehrlich, Farbenanalytische Untersuchungen. 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



715 


Die beiden genannten Färbekonipositionen sind die derzeit weitaus am meisten 
angewandten. Für die isolierte Differentialdarstellung von einzelnen Granulationen, 
Eemteilungsfiguren etc., gelangen überdies sogen. Spezialfärbungen zur Anwendung. 
Wir können hierauf nicht näher eintreten. 

Wir unterscheiden im menschlichen Blute drei geformte Elemente: 

Rote Blutkörperchen, 

Leukocyten, 

Blutplättchen. 

Das menschliche Blut enthält normalerweise nur einen Typus roter Blut¬ 
körperchen. Sie sind charakterisiert durch ihre gedällte Scheibenform, ihr hämoglobin¬ 
haltiges Discoplasma, das ihnen im frischen Präparat einen gelben Farbton verleiht, 
im gefärbten sich als stark oxyphil erweist, ihre Tendenz zur Geldrollenbildung und 
während des extrauterinen Lebens im Gegensatz zum Embryo und den niedrigem 
Wirbeltieren, durch den Mangel eines Kerns, den Ausdruck höchster einseitiger 
Differenzierung im Dienste des Sauerstoffaustausches, unter Verlust der übrigen 
kardinalen Lebenspotenzen. Ihr Durchmesser beträgt im Mittel 8 //, ihre Zahl pro 
mm 9 in unserer Meereshöhe 5 1 /*—6 Millionen. Nach Foä und Engel sind am roten 
Blutkörperchen eine periphere und eine centrale Schicht zu unterscheiden; die peri¬ 
phere enthält das Hämoglobin, im Centrum liegt das eigentliche Zellprotoplasma; 
nach Deetjen besitzt das rote Blutkörperchen überdies eine Hülle. *) Als ausschliess¬ 
liche Bildungsstätte der roten Blutkörperchen ist von der Geburt an das Knochen¬ 
mark anzusehen, während beim Embryo auch Milz und Leber an ihrer Bildung sich 
beteiligen. 

Sah man früher in der Vermittlung des 0- und COa-Austausches die alleinige 
Aufgabe des Discoplasmas, so hat ihm neuerlich Ehrlich als Träger von Rczeptoren- 
systemen und haptophoren Seitenketten eine neue für die Bildung der Schutzstoffe 
des Organismus wichtige Rolle zuerkannt. Die Frage steht noch in ganzem Um¬ 
fange zur Diskussion und kann als rein physiologische hier nicht erörtert werden. 

Auf die pathologischen Veränderungen der roten Blutkörperchen werden wir 
später zu sprechen kommen. 

Viel weiter als die roten, reichen in der phylogenetischen Entwicklungsreihe 
die hämoglobinfreien Blutkörperchen, die Leukocyten, zurück. Während rote Blut¬ 
körperchen erst von den Fischen an aufwärts auftreten, finden wir die Analoga der 
weissen bereits bei den Echinodermen und von da ab bei allen Tierklassen. Ich 
will hier gleich einfügen, dass das gefärbte Blut einiger Wirbellosen seine Farbe nicht 
an zellige Elemente gebundenem, sondern im Plasma gelöstem Hämoglobin oder 
analogen Substanzen (auch kupferhaltigen) verdankt. 

Während das normale Blut beim Erwachsenen einen einzigen Typus roter Blut¬ 
körperchen aufweist, zeigen die weissen grossem Formenreichtum. Nach Ehrlich 2 ) 
trifft das Unterscheidungsprinzip der Ein- oder Mehrzahl der Kerne das wesentliche 
nicht und er hat es danach durch ein anderes zu ersetzen gesucht, das farb- 

*) Deetjen : Die Hülle der roten Blutzellen. Virch. Arch. Bd. 165. 

*) 1. c. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



716 


chemische Verhalten der spezifischen Zellstoffwechselprodukte, der Granula, resp. 
deren Vorhandensein oder Fehlen. 

Danach unterscheidet man nach dem Vorgang von Ehrlich im normalen Blute: 

a) Granulaführende Leukocyten, 

Neutrophile, 

Acidophile (oxyphile), 

Basophile. Gesamtzahl 6—10,000. 

b) Ungranulierte Leukocyten, 

Grosse einkernige (Uebergangsformen), 

Lymphocyten. 

Kurze Charakteristik dieser Formen: 

Die Neutrophilen sind gekennzeichnet durch eine dichte feine, mit neutralen 
und gewissen sauren Farbstoffen sich tingierende Kömelung, die sich im Ehrlich - 
sehen Triacid violett, in Eosin-Methylenblaukombinationen rötlich bis rotviolett färbt. 
Der Kern ist vielgestaltig (Y, Z, 8, E-Form), färbt sich intensiv in basischen (blauen) 
Farbstoffen und kann auch in mehrere isolierte Kerne zerfallen, danach man diese 
Zellen auch als polymorphkernige oder multinukleäre bezeichnet. Ihr Durchmesser 
schwankt zwischen 10 und 15 /i. Sie stellen zur Gesamtleukocytenzahl das Haupt¬ 
kontingent, 65—75 °/o, und sind die eigentlichen Wehrzellen des ganzen Organismus, 
die, durch ihre amöboide Beweglichkeit hiezu befähigt, chemotaktischen Reizen fol¬ 
gend, unter dem Bilde der gewöhnlichen Leukocytose und Entzündung die Reaktion 
gegen eindringende Schädlichkeiten bakterieller oder anderer Natur einleiten. Sie 
nehmen auch Zelltrümmer und Gewebsschlacken in sich auf und besorgen gewisser- 
massen einen Teil der Kehrichtabfuhr aus dem Körper. 

Die Kategorie der Leukocyten mit acidophiler Körnung ist beim Menschen aus¬ 
schliesslich vertreten durch die „Eosinophilen“. Auch sie sind normalerweise mehr- 
oder polymorphkernig; ihre Kömelung ist im Gegensatz zu der neutrophilen grob, 
so dass sie schon im frischen Präparat als solche erkannt werden kann, und färbt 
sich im Eosinmethylenblaugemisch leuchtend rot, im Triacid im Tone des Fuchsins, 
kupferrot. In den eosinophilen Körnern ist mikrochemich Eisen nachgewiesen 
worden; anderseits sind sie chemisch verwandt mit der Substanz der Charcot 'sehen 
Krystalle, werden auch vielfach unter den gleichen Bedingungen angetroffen wie 
diese. Auch die eosinophilen Zellen sind amöboider Bewegung fähig; sie folgen wie 
die neutrophilen, chemotaktischen Reizen, aber andern als diese, so dass wir analog 
der neutrophilen Leukocytose eine eosinophile kennen, die sich freilich in beschei¬ 
deneren Grenzen bewegt als jene. Im normalen Blut machen sie 2—4 °/o der Ge¬ 
samtleukocytenzahl aus; vermehrt sind sie namentlich im Abschuppungsstadium des 
Scharlachs, beim Bronchialasthma, bei verschiedenen Hautkrankheiten (Pemphigus), 
bei Helminthiasis (exkl. Bothriocephalus). *) 

Träger basophiler Körnung sind im Menschenblute nur die Mastzellen, 
ein- oder mehrkernige Leukocyten, von der Grösse eines roten Blutkörperchens bis zu der 
eines gewöhnlichen Neutrophilen variierend, mit sehr grober, ausschliesslich stark 
basische Farben annehmender Körnung, die sich am besten mit Dahliaviolett dar- 

’) Schawnan: Zur Keuntuis der sog. Bothriocephalus-Anämie. 1894. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



717 


stellen lässt, in Methylenblau sich metachromatisch, mit violettem Ton färbt (oft — bei 
ungenügender Einwirkungsdauer oder Konzentration des Methylenblaus — auch gar 
nicht), im Triacid aber durch das schwach basische Methylgrün stets unbeeinflusst 
bleibt. Trotzdem sind im Triacidpräparat die Mastzellen kenntlich, dadurch, dass 
sich die ungefärbten groben Granula wie Yacuolen im Zelleib präsentieren („negative 
Färbung“). Mit 50 dürfte das Maximum ihrer Zahl im mm 3 normalen Blutes an- 


Ungranulierte Leukocyten. 

Grosse einkernige. Zellen von der Grosse der Neutrophilen, mit 
rundem oder ovalem, meist etwas excentrisch gelegenem Kern und ziemlich mäch¬ 
tigem basophilem, granulationslosem Plasma. Sie stellen eine Entwicklungsstufe poly¬ 
morphkerniger Neutrophiler dar. Während der weitaus grösste Teil dieser seinen 
gesamten Entwicklungs- und Reifungsprozess innerhalb des Knochenmarks durch¬ 
macht und dieses erst am Schlüsse desselben verlässt, tritt nach Ehrlich ein weit 
geringerer Teil als ungranulierte, einfachkernige Zellen in die Blutbahn über, um 
dort allmählich durch Lappung des Kerns zunächst zur sog. Uebergangsform 
und dann durch Granulationsbildung im Plasma ebenfalls zur fertigen polymorph¬ 
kernigen neutrophilen Zelle zu werden. Sie kommen im normalen Blute zu 
2—4 °/o vor. 

Streng von der vorigen Zellform sind zu trennen die L y m p h o c y t e n, die 
unter den weissen Blutkörperchen eine vollkommen isolierte Stellung einnehmen. 
Yom Zelleib, der ungefähr die Grösse eines roten Blutkörperchens hat, nimmt den 
grössten Teil der runde, selten etwas gelappte, schwach basophile, undeutlich struktu¬ 
rierte Kern ein. Die schmale Plasmahülle zeigt ein netzförmiges Chromatin, das 
sich in Methylenblau viel intensiver färbt als der Kern, im Triacid aber nur blassen 
Lilaton annimmt. Das Plasma ist häufig nach aussen aufgefasert. Die Lymphocyten 
entbehren nach der zumeist noch herrschenden Auffassung der amöboiden Beweglich¬ 
keit und damit der Fähigkeit aktiver Auswanderung aus der Blutbahn. Dire Zahl 
im normalen Blut beträgt 20—25 °/o aller Leukocyten. ') 

*) Es wäre dringend wünschenswert, wenn sich die Antoren einmal anf eine feste Um¬ 
schreibung des Lymphocytenbegriffs einigten. Wenn Ehrlich durchweg an der cytogenetischen 
Einheit der Lymphocyten festhält als eben der im BInt kreisenden einkernigen ungranulierten Ge¬ 
bilde, die dem lymphadenoiden Gewebe entstammen, können sich andere nicht entschliessen, das 
rein morphologische Merkmal der Einzahl des Kerns nnd des Mangels einer Granulation im Plasma 
als das Wesentliche für die Begriffsbestimmung fahren zn lassen, wobei denn eben eine genetische 
Vielheit in einer formalen Einheit aufgeht, die man doch wieder zu zergliedern gezwungen ist. 

Nur die cytogenetische Begriffsbestimmung der Lymphocyten enthebt uns der ewig wieder¬ 
kehrenden Erörterung, ob nicht auch die Lymphocyten in körnchenführende Elemente übergehen 
können. Die rein morphologische Definition verwischt die scharfe und gerade klinisch sehr be¬ 
deutsame Abtrennung von den Knochenmarkselementen und macht damit immer wieder die Frage 
nach dem Zusammenhang der einzelnen Formen notwendig. (Man vergleiche in dieser Hinsicht na¬ 
mentlich Pappenheims Untersuchungen über das Verhältnis der Unna’ sehen Plasmazellen zn den 
Lymphocyten. Virch. Archiv 1900.) 

Die Annahme, dass Lymphocyten auch im Knochenmark entstehen können, steht mit unserer 
Auffassung durchaus nicht im Widerspruch; sie entstammen eben hier wie in jedem andern Organ 
dem bindegewebig-adenoiden „Stroma“ und haben mit den Abkömmlingen des eigentlich funktionellen 
hämopoetischen Gewebes nichts gemein. 

Von einiger Bedeutung für das Verständnis der Vorgänge bei der Entzündung ist die Frage 
nach der Beweglichkeit der Lymphocyten. Gelingt es, ihre Emigrationsfähigkeit aus dem Blnt ins 
Gewebe sicher nachznweisen, so steht dem Verständnis der e i n zeitigen Infiltrationsherde, wie sie die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



718 


Neben den bis jetzt aufgeführten Elementen des normalen Blutes haben unter 
pathologischen Bedingungen noch die folgenden im normalen Blute nicht vorhandenen 
Formen eine gewisse Bedeutung: 

Als Myelocyten bezeichnet man neutrophil granulierte Zellen mit einem 
grossen, schwach färbbaren runden oder ovalen Kern. Ihre Dimensionen können 
sehr bedeutend sein (25—30 ft Durchmesser und mehr). Sie stellen die Vorstufen 
der polynukleären Neutrophilen in ihrem i n t r a medullären Entwicklungsprozesse 
dar und gelangen nur unter pathologischen Bedingungen ins Blut. Sie sind charak¬ 
teristisch für das Blut der myelogenen Leukämie, wo sie in grosser Zahl aufrücken, 
können aber auch bei Infektionskrankheiten und bei der perniciösen Anämie ins 
Blut übertreten. Ihr Erscheinen zeigt immer an, dass das Knochenmark den An¬ 
sprüchen an seine leukocytenbildende Funktion nicht in vollem Umfange gewachsen 
ist und hat bei gleichzeitiger hoher Leukocytose keine, bei mangelnder aber unter 
Umständen eine ernste Bedeutung als Vorbote drohender funktioneller Insufficienz 
des Marks. *) 

Grosse einkernige eosinophil gekörnte Zellen, sogen, eosinophile 
Myelocyten, werden fast ausschliesslich bei der myelogenen Leukämie an¬ 
getroffen. 

Die von Türk beschriebenen „Roizungsformen“, grosse Zellen mit in 
Triacid sattbraun gefärbtem granulationslosem Plasma und grossem rundem blau¬ 
grünem Kern, kommen unter den nämlichen Bedingungen vor wie die neutrophilen 
Myelocyten und haben bisher keine diagnostische Verwertung gefunden. 

Neutrophile und eosinophile Pseudolymphocyten werden 
ganz kleine granulierte, einkernige Formen genannt, die als Produkte der Teilung 
und des Zerfalls der entsprechenden polynukleären Zellen innerhalb der Blutbahn an¬ 
zusehen sind. Mit den eigentlichen Lymphocyten haben sie nichts zu thun. 

Den dritten normalen Formbestandteil des Blutes bilden die Blutplätt¬ 
chen, rundliche, hämoglobiilfreie, sehr labile Scheibchen, die infolge ihrer Klebrig¬ 
keit die Tendenz zur Anordnung in Häufchen- oder Traubenform haben. Der mm® 
Blut enthält ihrer ca. 500,000. Sie werden jetzt fast allgemein als Derivate der 
roten Blutkörperchen gedeutet, von Engel mit grosser Bestimmtheit als ausgetretene 
Reste des Kerns. Bittsoeero, Eberth und Schimmelbusch weisen ihnen eine Haupt¬ 
rolle bei der Gerinnung zu. Grössere diagnostische Bedeutung haben sie nicht 
erlangt. 

Das wären, kurz charakterisiert, die Elemente, als deren Kombination und 
Variation sich die Blutbilder bei den verschiedenen pathologischen Zuständen präsen¬ 
tieren. Bevor wir auf diese selbst eingehen, erscheint ein kurzer Exkurs ins Kapitel 
der Hämatogenese angebracht. 


chronische Entzündung kennzeichnen, nichts im Wege. Andernfalls müssen wir in ihnen entweder 
Produkte lokaler Proliferation im Gewebe priiforraierter lymphatischer Bildungen sehen, oder aber 
nnnehmen. dass diese Zellanhüufungen überhaupt nicht aus eigentlichen Lymphocyten bestehen, 
sondern aus ihnen ähnlichen Abkömmlingen fixer Bindegewebszellen („Plasmazellen“). 

*) Schindler: Das Auftreten von Myelocyten im Blute. Zeitschr. f. klinische Medizin. 1902. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



719 


Wenn ich die Lymphocyten, trotzdem sie der Zahl nach unter den weissen 
Blutkörperchen an zweiter Stelle zu nennen wären, bei der Aufzählung der 
normalerweise im Blut zirkulierenden Zellen zuletzt aufgeführt habe, so geschah dies, 
weil sie ihrer Abstammung nach von allen übrigen Formen scharf zu trennen sind. 
Auf Grund ausgedehnter klinischer und experimenteller Erfahrungen über isolierte 
funktionelle Ausschaltung oder Beizung des Knochenmarks, der Milz, des lymphati¬ 
schen Apparates, ist Ehrlich zur Auffassung gelangt, dass sämtliche Zell formen des 
Blutes mit Ausnahme der Lymphocyten, dass also neben den roten Blutkörper¬ 
chen namentlich alle granulierten Elemente ihre Entstehung aus dem Knochenmark 
ableiten, die ungranulierten und keiner amöboiden Bewegung fähigen Lymphocyten 
dagegen den Lymphdrüsen, oder besser gesagt, dem gesamten lymphadenoiden Ap¬ 
parate des Körpers entstammen. 

Yon den beiden Organen, denen im Embryonalleben der Löwenanteil der Auf¬ 
gabe der Blutbildung zufällt, spielt beim erwachsenen Menschen die Leber gar 
keine, die Milz nur noch eine so beschränkte Bolle bei der Bereitung corpusculärer 
Blutelemente, dass ihre Ausschaltung die morphologische Blutzusammensetzung nicht 
zu beeinflussen vermag, weil der dadurch bedingte Ausfall an Bildung von Lymph- 
zellen leicht durch die Thätigkeit des übrigen lymphathischen Apparates ausge¬ 
glichen wird. Damit ist natürlich keineswegs gesagt, dass die Milz für den Blutab- 
und Neubau überhaupt entbehrlich sei; aber ihre Bedeutung liegt nicht auf dem 
uns heute beschäftigenden Gebiete. 

Es haben sich allerdings bis in die neueste Zeit immer wieder Stimmen vernehmen 
lassen (u. a. Fuchs und Klein), welche wenigstens für die eosinophilen Zellen die 
Möglichkeit einer lokalen Entstehung ausserhalb des Knochenmarks im Körper¬ 
gewebe (Entzündungsherden) behaupteten; jedesmal aber erfolgte von Seiten der 
Ehrlich'sehen Schule prompte Widerlegung. Einzig für die M a s t z e 11 e n giebt 
Ehrlich selbst zu, dass sie extramedullär, aus Zellen des Bindegewebstypus ent¬ 
stehen können. 

In den frühesten Lebensstadien ist der Gang der Blutbildnng ein wesentlich anderer, 
womit denn auch das Blutbild des Embryo und Fotos von dem des Erwachsenen be¬ 
trächtlich abweicht. Ich folge hiebei im Ganzen der Darstellung von Rieder und Engel. 

Die ursprünglichen Blutzellen sind direkte Abkömmlinge der Mesenchymzellen, von 
denen sich ein Teil als fixe Gefässwandzellen, ein anderer als bewegliche Blutzellen 
differenziert. Schon frühzeitig aber wird die Blutbildung eigenen Organen zngewiesen. 
Bei einem Embryo von 5 cm Länge spielt die Leber die Hauptrolle für die Hämatogenese, und 
zwar sind die Blntzellen zunächst sämtlich hämoglobinhaltig, sie entsprechen dem Typus 
kernhaltiger roter von grossen Dimensionen, wie wir sie später als Megaloblasten in der 
Blutpathologie wieder antreffen werden. Die Leukocyten sind erst später auftretende Ge¬ 
bilde ; die am frühesten nachweisbaren tragen den Charakter von Lymphocyten, ihnen 
folgen erst später ein- und mehrkernige granulierte Formen. 

Eine weit bescheidenere Rolle fallt der Milz zu; nach Engel beteiligt sie sich zu¬ 
nächst mehr an der Bildung der roten und erst im spätem Embryonal leben an der der 
weissen. 

In den vierten Monat fällt die Anlage des Knochenmarks, und von diesem Zeit¬ 
punkte an laden Leber und Milz ihre Blutbildungsfunktion mehr und mehr an dieses ab. 
Damit erfährt nun auch das mikroskopische Blutbild einen mächtigen Umschwung. Die 
roten Blutkörperchen nehmen an Grösse ab und verlieren zum grossen Teil ihren Kern, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



720 


die Zahl der granulierten weissen und ihr Formenreichtum nimmt zu. Mit der Geburt 
sind Leber und Milz ihrer frühem Funktion entsetzt. 

Die Erkenntnis der einheitlichen Abstammung aller granulierten Leukocyten- 
formen und der roten Blutkörperchen aus dem Knochenmark und ihrer vollkommenen 
Unabhängigkeit von den Lymphzellen ist für die Hämatologie von äusserst frucht¬ 
barer Bedeutung geworden. Sie giebt uns den grossen überblickenden Gesichts¬ 
punkt ab, von dem aus unter Zugrundelegung der für alle Organe wirksamen 
Faktoren der Reizung und Hemmung die allermeisten Blutveränderungen befriedi¬ 
gend gedeutet werden können, von dem aus es rein theoretisch möglich wäre, das 
Blutbild der hauptsächlichsten Erkrankungen der blutbildenden Organe synthetisch 
a priori zu konstruieren. Sie erklärt uns, weshalb bei den gewöhnlichen Leuko- 
cytosen die Lymphocyten nicht beteiligt Bind, andererseits die prozentuale Vermehrung 
dieser Elemente bei schwerer funktioneller Insufficienz des Knochenmarks (pernic. 
Anämie!). Sie vermittelt uns das Verständnis für den Zusammenhang, die nahe 
Verwandtschaft zweier scheinbar so grundverschiedener Zustände wie die perniciöse 
Anämie und die myelogene Leukämie, die sich in gewissen Einzelheiten des Blut¬ 
bildes deutlich genug ausprägt, beleuchtet zusammengehalten mit der Lehre von der 
spezifischen Chemotaxis die verschiedenartigen Leukocytosen, von denen sich die 
neutrophile und die eosinophile als reine Funktionen des Knochenmarks und 
aktive, die seltenen Lymphocytosen als durch passive Ausschwemmung bedingt 
erweisen. 

Nun zur Morphologie des Blutes unter pathologischen Bedingungen. Sie liegt 
eigentlich, als spezielles angewandtes Kapitel nicht mehr im engem Rahmen unseres 
Themas, mag aber doch kursorisch unter dem Gesichtspunkte der neuern Anschau¬ 
ungen durchgangen werden. 

Da besteht denn die Aufgabe der morphologischen Blutdiagnostik. 

a) im Nachweis der morphologischen Veränderungen des Blutes bei den eigent¬ 
lichen Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe, wo also in den Ver¬ 
änderungen des Blutes Kern und Wesen der Krankheit liegt, 

b) im Nachweis von Abweichungen der Blutzusammensetzung bei andern 
Krankheitszuständen, z. B. den Infektionskrankheiten, wo sie nur den Wert eines 
andern Symptomen gleichgeordneten, aber häufig wichtigen und typischen Symp¬ 
toms haben. 

Als Anämien bezeichnen wir bekanntlich unter Abstraktion vom Begriff der 
Oligämie, d. h. der klinisch im allgemeinen nicht nachweisbaren Verminderung der 
Quantität des Gesamtblutes, alle Zustände von Verminderung des Hämoglobins (Oli- 
gochromämie) oder der roten Blutkörperchen (Oligocythämie) oder — das häufigste — 
der Kombination beider; alle Zustände also von Störung des physiologischen 
Gleichgewichts zwischen Blutneubildung und -Untergang im Sinne einer nega¬ 
tiven Bilanz. 

Die Einteilung der anämischen Zustände ist schon nach verschiedenen Gesichts¬ 
punkten durchgeführt worden, einmal, das zur Zeit gebräuchlichste, nach dem rein 
klinisch-ätiologischen in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original frum 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



I. Einfache Anämien 

a) akute posthämorrhagische, wobei wir neben a) einreihen können die 
Anämien durch Hämolyse infolge Vergiftungen (z. B. mit Nitrobenzol). 

b) einfache chronische, 

c) die Chlorose. 

II. Die perniciöse Anämie 

oder (Engel) nach dem Zustande des Enochenmarks in 

Anämien mit normoblastischem Knochenmark (I) 

„ „ megaloblastischem „ (II) 

„ „ aplastischem (asthenischem) Knochenmark (H). *) 

Das morphologische Interesse absorbieren bei der Besprechung der Anämien, 
naturgemäss in erster Linie die roten Blutkörperchen und es ist hier der Ort, auf 
ihre Veränderungen bei diesen Zuständen einzugehen. 

Die Hämoglobinarmut (sogen. Chlorose) der roten Blutkörperchen ist daran 
kenntlich, dass die gefärbte periphere Schicht verschmälert, in ausgesprochenen 
Fällen auf einen ganz dünnen Bandsaum reduziert erscheint. Solche Blutkörperchen 
werden nach Litten als „Pessarformen“ bezeichnet. Sie finden sich bei allen sub I 
aufgezählten Arten von Anämie, bei schweren Chlorosen oft in überwiegender 
Mehrzahl. 

Wenn unter dem Einflüsse eines heftigen Blutgiftes, z. B. Nitrobenzol, grössere 
Mengen roter Blutkörperchen innerhalb der Blutbahn zu Grunde gehen, so sieht man 
in vielen Erythrocyten eigenartige schollige Einlagerungen erscheinen, die die das Hä¬ 
moglobin färbenden sauren Farbstoffe heftig an sich reissen und damit aus dem 
weniger stark gefärbten Discoplasma deutlich hervortreten (hämoglobinämische 
Innenkörper). 

Während im normalen Blute die roten Blutkörperchen sämtlich annähernd 
gleiche Form und Grösse haben, treten bei schweren Anämien, besonders bei den 
perniciösen, auffallende Form- und Grössenunterschiede auf. Neben abnorm grossen 
Formen von 12—20 g Durchmesser (Makrocyten), findet man solche, die die Grösse 
der Blutplättchen nicht wesentlich übertreffen (Mikrocyten). Dabei ist auch die 
Form der Blutkörperchen oft hochgradig verändert (Birnkern-, Hantel-, Backen¬ 
zahn-, Sägefischkieferformen), woraus das bunte Bild der Poikilocytose ent¬ 
steht. Die Makrocyten zeigen im Gegensatz zu den Mikro- und Poikilocyten ge¬ 
wöhnlich keine Delle. 

Als polychromatophile Degeneration bezeichnet man die Eigen¬ 
schaft roter Blutkörperchen, bei Eosin-Methylenblaufärbung nicht den reinen roten 
Farbton des sauren Eosins, sondern durch Aufnahme basischer Farbe einen Misch¬ 
ton anzunehmen, der zwischen rotviolett und blauviolett variiert. Sie beruht nach Ehrlich 

*) Die ältere pathologisch-physiologische Einteilung (Immermann) in 

Konsnmptive Anämieen, bedingt durch gesteigerten Blut zerfall, (deckt sich im wesentlichen 
mit a) und b), 

Hypoplastische Anämieen, bedingt durch mangelhafte N e u b i 1 d u n g . (deckt sieh im wesent¬ 
lichen mit c) und 11). 

Komplexe Anämieen, durch Kombination beider Faktoren, das häufigste, weil beide in innigem 
Konnex mit einander stehen ; (dazu wäre im engem Sinne 11 zu zählen, im weitern aber auch b) 
ist eine mehr theoretische Konstruktion. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



122 


darauf, dass das Blutkörperchen an Hämoglobin verarmt und sich dafür mit Eiweiss¬ 
stoffen des Plasmas belädt, wodurch es die Fähigkeit der Färbung mit basischen 
Kernfarbstoffen gewinnt. Die Polychromasie wird ausschliesslich bei schweren Anä¬ 
mien gefunden und betrifft zumeist Blutkörperchen, die auch anderweitige Zeichen 
von Degeneration tragen. 

Unter ähnlichen Bedingungen trifft man in einzelnen oder auch in einer grossem 
Zahl roter Blutkörperchen körnchenartige Einlagerungen, die sich mit Methylenblau 
intensiv dunkelblauschwarz färben. Sie zeigen alle Grössenübergänge von grobem 
Schollen bis zu allerfeinsten Pünktchen, die das ganze Blutkörperchen wie überstäubt 
erscheinen lassen. Diese punktierten Erythrocyten können bei jeder 
Form von Anämie auftreten (häufig sekundär), bei der Bleivergiftung und der per- 
niciösen Anämie sind sie oft sehr zahlreich. Namentlich bei Chlorotischen gelingt 
es oft, sie durch Darreichung sogen, hämatogener Blutpräparate zum Vorschein zu 
bringen. *) 

Die kernhaltigen roten treten in zwei Formen auf: 

Die Normoblasten, von der Grösse eines gewöhnlichen Blutkörperchens 
zumeist nur wenig abweichend, sind charakterisiert durch einen kleinen, scharf um- 
ri8senen „pyknotischen“ Kern, der sich mit allen Kernfarbstoffen äusserst intensiv 
färbt und nur selten deutliche Struktur zeigt (radspeichenförmige Anordnung des 
Chromatins). Eine oder mehrere Abschnürungen können ihm Hantel- oder Rosetten¬ 
form geben, nicht selten sind zwei oder drei Kerne. Das Plasma zeigt häufig etwas 
unregelmässige Begrenzung und kann polychromatisch oder basophil punktiert sein. 

Der Megaloblast übertrifft die normalen roten Blutkörperchen an Grösse 
bis aufs Doppelte oder Dreifache; sein Kern ist gross, oft etwas unregelmässig ge¬ 
formt, er zeigt zumeist Struktur und die Intensität seiner Färbung ist viel geringer 
als beim Normoblastenkern. Das Plasma ist zumeist polychromatophil. 

Die Bedeutung der beiden Formen von Erythroblasten ist eine wesentlich ver¬ 
schiedene. Die Normoblasten repräsentieren den Typus der normalen Blutregene- 

*) Die Bedeutung der Polychromasie ist bis zur Stunde Gegenstand reger Diskussion. Ent¬ 
gegen der von Ehrlich ursprünglich vertretenen Ansicht, dass sie eine Altersdegeneration darstelle, 
sieht Gabritschcu'sky und mit ihm andere, in ihr den Ausdruck der unvollendeten Entwicklung, der 
Unreifheit des Discoplasmas. Je jünger ein Plasma, desto basophiler ist es nach Pappenheim. Die 
beiden Anschauungen lassen sich wohl unschwer versöhnen durch die Auffassung, dass wdr in den 
polychromatophilen Erythrocyten allerdings junge, aber in ihrer Funktionsuntüchtigkeit von vorne- 
herein den Keim des Zerfalls in sich tragende Elemente zu sehen haben. Denn das polychromatische 
Discoplasma ist für den 0- und CO 2 -Austausch nicht wie das rein oxyphile basische geeignet. Wir 
erblicken demnach im zahlreichen Auftreten polychromatischer roter (len Ausdruck einer ähnlichen 
unzweckmässigen hämatopoetischen Reaktion, wie sie das Auftreten von Megaloblasten dokumentiert; 
ein schwer geschädigtes und erschöpftes Knochenmark giebt in seiner lnsufficienz schliesslich alles, 
was ihm gerade zur Verfügung steht, im Blut ab, weil es eben nichts besseres zu liefern hat. 

Aehnlich steht es mit der zuerst von Askanazy , dann von Plehn und Schmauch beschriebenen 
basophilen Körnung oder Punktierung der roten. Auch sie fasst Ehrlich als Produkte protoplas- 
matischer Degeneration auf und Graivitz sieht in ihnen den Ausdruck „plasmotroper Giftbildung“ 
{(Irawitz : Ueber plasmotrope Giftbildung im Organismus. Deutsche med. Wochenschrift 1902) im 
Organismus, während andere sie als Reste zerfallender Normoblastenkerne und ihre Träger damit als 
exquisit junge Erythrocyten proklamieren. Die Lösung dieser Frage ist gar nicht so bedeutungslos. 
Denn ist die letztere Erklärung richtig, so werden wir in einem gegebenen Fall von Chlorose oder 
sekundärer Anämie im Auftreten punktierter Erythrocyten eine rege und gesundhafte Blutregene¬ 
ration begrüssen; trifft die letztere zu, so muss uns die Qualität der Hämatopoiese fragwürdig 
erscheinen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



723 


ration im Knochenmark, wie wir sie denn daselbst unter gewöhnlichen Verhältnissen 
in geringerer, bei gesteigerten Ansprüchen an die Blutneubildung in grosser Zahl 
an treffen, und können als solche bei jeder schwerem Anämie, sei sie akut oder 
chronisch, auftreten. Wir finden sie denn auch gerade bei der akuten posthämor¬ 
rhagischen Anämie, die an eine rasche und ausgiebigere Regeneration die grössten 
Anforderungen stellt, zur Zeit der sogen. Blutkrise in erheblicher Zahl im Blut. 

Demgegenüber sind die Megaloblasten Erzeugnisse einer durchaus ungenügenden 
und unzweckmässigen Blutneubildung, wie sie für das insufficiente Mark der perni- 
ciösen Anämie charakteristisch ist. Unzweckmässig ist dieser Neubildungstypus des¬ 
halb, weil diese grossen Elemente im Vergleich zu ihrem Volumen eine geringere 
respirierende Oberfläche haben als die kleinern, so dass also gewissermassen ein Teil 
des in ihnen reichlich aufgestapelten Hämoglobins nicht zur vollen Verwendung kommt. 
Die megaloblastische Umwandlung des Knochenmarks bedeutet einen Rückschlag in 
den embryonalen Blutbildungstypus. Von allen Anämien finden sich Megaloblasten 
einzig im Blut und Knochenmark der perniciösen Anämie; sie sind für diese patho- 
gnomonisch. 

Einen weitern tiefgreifenden Unterschied zwischen Normo- und Megaloblast sieht 
Ehrlich in den Kemschicksalen. Der Normoblastenkern wandert mit einer kleinen 
Discoplasmamitgift aus dem Blutkörperchen aus und ergänzt sich durch Regeneration 
derselben zu einem neuen Normoblasten; der Megaloblastenkern zerfällt innerhalb 
der Zelle (Karyorrhexis), die dadurch zum Megalocyten wird. 

Da die Stellung der perniciösen Anämie zu den übrigen Anämieformen 
immer noch ein viel umstrittener Punkt ist, so rechtfertigt es sich, bei ihr einen 
Moment zu verweilen. Kurz rekapituliert, weist ihr Blutbild in prägnanten Fällen 
die folgenden Abweichungen von der Norm auf: Hochgradige Verminderung der Zahl 
der roten Blutkörperchen, die sehr oft, man kann fast sagen in der Regel, die Ver¬ 
minderung des Hämoglobins übertrifft, so dass der Hämoglobinwert des einzelnen Blut¬ 
körperchens, der sogen. Quotient, grösser ist als in der Norm. Ausgeprägte Grössen¬ 
unterschiede der roten mit unverkennbarer Tendenz zur Bildung abnorm grosser 
Formen, woraus sich ungezwungen die Erhöhung des Hämoglobinwertes des einzel¬ 
nen erklärt; Poikilocytose, polychromatophile Degeneration und basophile Körnung 
einzelner oder vieler roter, und vor allem das Auftreten kernhaltiger roter, insbe¬ 
sondere von Megaloblasten. Die schwere Zerrüttung des Knochenmarks, die wir aus 
diesem Komplex schliessen, äussert sich auch im Verhalten der Leukocyten. Die 
dem Knochenmark entstammenden granulierten Formen geraten gegenüber den Lym- 
phocyten in die Minderzahl und treten vielfach in unentwickelter Form als Myelocyten 
ins Blut über; die Gesamtzahl der Leukocyten erleidet hiedurch eine oft recht hoch¬ 
gradige Verminderung (bis auf 2000 und darunter). 

Rechtfertigen nun diese Veränderungen die Abtrennung der perniciösen Anämie 
als eine ihrem Wesen nach von den schweren einfachen chronischen Anämien ver¬ 
schiedene Krankheit? Zeigt es sich doch, dass von den einzelnen Bestandteilen des 
Blutbildes der pern. Anämie, mit Ausnahme etwa der Megaloblasten, keiner nicht 
auch bei einer einfachen chronischen Anämie angetroffen werden könnte. Allerdings! 
Aber es ist eben zu betonen, dass für die Diagnose der perniciösen Anämie nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



724 


bloss ein einzelnes Element massgeblich ist, sondern dass der ganze Symptomen- 
komplex in seiner Gesamtheit doch ein überaus typisches und von den 
übrigen Anämieformen gut unterscheidbares Bild giebt, wenn auch der eine oder 
andere Bestandteil, etwa die Megaloblasten, darin fehlen. 

Seit die Blutuntersuchungen auf stets breiterer Basis angestellt werden, mehren 
sich nun freilich die Befunde von sekundären Anämien, die bis ins kleinste Detail 
das Bild der perniciösen nachahmen. Ein bekanntes Beispiel ist die von Schauman 
beschriebene Bothriocephalenanämie; ihr sind vereinzelte gleichsinnige Erfahrungen 
über maligne Tumoren, namentlich Carcinome des Magens, gefolgt und vor kurzem 
habe ich selbst den Nachweis erbracht, dass schwere Malariafalle einen der perni¬ 
ciösen Anämie identischen Blutbefund darbieten können. Es ist natürlich Geschmack¬ 
sache , ob wir solche Zustände lieber als „schwere sekundäre Anämien vom 
Charakter der perniciösen“ oder als „perniciöse Anämien mit bekannter ätiologischer 
Grundlage“ bezeichnen wollen. 

Wenn wir trotzdem einstweilen die Aufstellung der perniciösen Anämie als 
selbständiges Krankheitsbild beibehalten, so geschieht dies, weil sie doch in präg¬ 
nanten Fällen einen sehr charakteristischen Krankheitszustand darstellt und anderer¬ 
seits das Material noch zu spärlich ist, um die Aufstellung einer gesonderten Kategorie 
„sekundärer Anämien von der Form der perniciösen“ zu rechtfertigen. So gönnen 
wir ja auch dem Diabetes mellitus ein selbständiges Dasein, wenn wir auch wohl 
bewusst sind, dass sehr verschiedene ätiologische Momente den Kohlehydratstoff¬ 
wechsel in der gleichen Weise stören können. Was wir mit dem Namen der per¬ 
niciösen Anämie belegen, ist schliesslich nichts anderes als eine schwere Insufficienz 
des blutbildenden Gewebes mit Rückschlag in den embryonalen Blutbildungstypus, 
sei sie nun „konstitutionell“ oder durch fassbare toxische oder was immer für Ein¬ 
flüsse bedingt. 

ln der Lehre von der Leukämie hat sich infolge der Ehrlich’scheu. An¬ 
schauungen über die Hämatogenese ein wesentlicher Umschwung vollzogen. Yon der 
frühem Gruppierung in lymphatische, myelogene und lienale Leukämie musste die 
letztere als selbständige Form fallen gelassen werden mit der Erkenntnis der unter¬ 
geordneten Rolle der Milz für die Leukocytenbildung, und so unterscheidet man 
denn heute vom hämatologischen Standpunkt aus nur noch zwei Formen der 
Leukämie: 

1. Leukämische Prozesse unter Wucherung lymphoiden Gewebes — lympha¬ 
tische Leukämie, 

') Das ist in nuce die zur Zeit noch am meisten vertretene Ansicht über die perniciöse Anämie. 
Es ist wahrscheinlich, dass die ganze Lehre von dieser Krankheit unter dem Drucke weiterer Er¬ 
fahrungen über ihren ursächlichen Zusammenhang mit andern Zuständen in nicht zu langer Zeit 
einer vollständigen Revision wird unterzogen werden müssen. So wird der Zusammenhang der bei 
den gegenwärtig noch als sicher primär angesehenen Fällen perniciöser Anämie fast ausnahmslos 
vorhandenen schweren Störungen der Verdauungsfunktion (fehlende Salzsüuresekretion!) mit der 
Anämie mit Ehrlich gewöhnlich so gedeutet, dass die Anämie das primäre, die Verdauungsstörung 
FolgezuBtaud sei. Sollte aber der unzweideutige Beweis erbracht werden können, dass der Kausal¬ 
nexus der umgekehrte ist, so erscheint es fraglich, ob nicht die perniciöse Anämie aus der Reihe 
der primären Anämien vollständig zu streichen sei, oder ob auch dann immer noch Zustände übrig 
bleiben, die keiner andern Deutung als der einer „konstitutionellen“ Insufficienz des Knochenmarks 
zugänglich sind. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



725 


2. Leukämische Prozesse unter Wucherung myeloiden Gewebes — myelogene 
Leukämie. 

Es giebt keine Form von Leukämie, bei welcher nur die Milz isoliert erkrankt 
wäre; bei der lymphatischen wie bei der myelogenen Leukämie ist die Beteiligung 
der Milz an den Wucherungsvorgängen eine rein sekundäre, geradeso wie die der 
Leber, und rechtfertigt keineswegs die Aufstellung einer gesonderten und den beiden 
andern gleichgeordneten Krankheitsform, so wie es ja auch niemandem einfallen kann, 
aus den sekundären Yeränderungen in der Leber die Gelegenheit zur Aufstellung 
einer „hepatischen Leukämie“ wahrzunehmen. 

Das Blutbild der lymphatischen Leukämie ist zufolge der einseitigen 
Vermehrung der Lymphocyten ein ziemlich einförmiges. Es zeigt eine häufig äusserst 
hochgradige Vermehrung der Lymphocyten (200,000 und darüber), unter denen oft 
eine grössere uud eine kleinere Form unterschieden werden können, zwischen denen 
aber Uebergänge häufig sind. Die Knochenmarkslcukocyten treten demgemäss ganz 
in Hintergrund ; ihre absolute Zahl bleibt zunächst normal, kann aber, wenn cs einmal 
zur Durchwucherung des Marks und Substitution seines funktionierenden Parenchyms 
durch lymphatisches Gewebe kommt, auch eine Verminderung, oder, wenn damit 
ein formativer Reiz verbunden ist, auch eine vorübergehende Vermehrung zeigen. 
(Demonstration.) 

Ein weit bunteres Bild bietet die myelogene Leukämie. Unterscheidet es 
sich in vereinzelten Fällen nicht wesentlich von dem einer gewöhnlichen Leukocytose 
mit vorwiegender Beteiligung der reifen neutrophilen Zellen, so wird in andern der 
Formenreichtum ein imgeheurer, dadurch, dass neben der durchgängigen Vermehrung 
sämtlicher drei Typen granulierter Zellen, der neutrophilen, eosinophilen und Mast* 
zellen massenhaft ihre einkernigen Vorstufen, die Myelocyten, im Blute kreisen und 
dass atypische Zellformen und kernhaltige rote (Normo- und Megaloblasten) 
oft in grosser Zahl auftreten. (Demonstration.) Die Zahl der einkernigen Formen 
kann die der mehrkernigen über treffen. 

Dass auch die Lymphocyten eine Vermehrung zeigen können, scheint darauf 
hinzudeuten, dass auch der lymphadenoide Anteil des Knochenmarks durch den 
pathologischen Wucherungsreiz ergriffen sein kann. 

Die akute Leukämie wurde bis vor- kurzem allgemein unter den Typus der 
lymphatischen rubriziert, wegen der vorwiegenden Beteiligung einkerniger ungranu- 
lierter Leukocytenformen, die man als grosse Lymphocyten taxierte. Es ist aber 
sehr fraglich geworden, ob diese grossen ungranulierten Zellen nicht identisch seien 
mit den ungekörnten Urzellen des Knochenmarks, den sogen. Myeloblasten. Es spricht 
auch sonst vieles, namentlich die regelmässig begleitende, schwere Anämie, die häufig 
den typischen Charakter der perniciösen zeigt, dafür, dass wenigstens einzelne Formen 
der akuten Leukämie eher der myelogenen zuzuweisen sind. Die Akten hierüber 
sind noch nicht abgeschlossen. (Demonstration.) 

Auf die Frage der Aetiologie der Leukämie und die vielumstrittenen Befunde 
Lötoits' über ihre parasitäre Natur kann ich hier nicht eintreten. Die akute Leu¬ 
kämie macht jedem Beobachter den Eindruck einer Infektionskrankheit. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



726 


Um schliesslich mit einem Worte noch der andern Aufgabe der morpho¬ 
logischen Blutdiagnostik gerecht zu werden, dem Nachweis von Blutveränderungen 
bei andern als den eigentlichen Blutkrankheiten, wo die Leukocyten das mobile 
Element darstellen, das durch Vermehrung oder Verminderung — Leukocytose oder 
Leukopenie — eine Seite der Reaktion des Organismus auf schädigende Einflüsse 
illustriert, so hat sie zwar eine Fülle bedeutsamer Entdeckungen zu Tage gefördert, 
im ganzen aber doch die sehr hochgeschraubten Erwartungen nur zum Teil be¬ 
friedigt. Die Zeit des Enthusiasmus liegt noch nicht weit zurück, wo man aus 
einem Blutpräparat irgend eine Infektionskrankheit diagnostizieren zu können be¬ 
hauptete. Sie ist vorbei. Kritischere Untersuchungen haben bald gezeigt, dass es — 
abgesehen natürlich von der Malaria — vielleicht eine einzige Krankheit giebt, den 
Typhus, wo dies der Fall ist, und auch dieser durchaus nicht in allen Stadien seines 
Verlaufs. Weit typischer als das Momentbild einer einmaligen Untersuchung ist für 
die meisten Infektionskrankheiten der ganze Verlauf der Blutveränderungen. Es 
würde viel zu weit führen, auf Einzelheiten dieses Gebiets, das eine ganze Litteratur 
hat und mit der Lehre von der Entstehung und Bedeutung der Leukocytosen, der 
Chemotaxis etc. eng verknüpft ist, einzutreten. 


Einzelheiten Uber die Ergebnisse des II. internationalen Kongresses für 
medizinische Elektrologie und Radiologie in Bern. 

1.—6. September 1902. 

Von Dr. L. Schnyder aus Bern. 

Die medizinische Elektrologie gilt noch immer bei den Aerzten als ein allzu 
spezielles Gebiet, um ein reges Interesse wachzurufen. Aus diesem Grunde war der 
II. internationale Kongress für medizinische Elektrologie und Radiologie, welcher neulich 
unter dem Vorsitz von Dr. Dubois in Bern stattfand, von Schweizer Kollegen nur 
schwach besucht, und doch lässt sich aus den Arbeiten dieses Kongresses manches Ergebe 
nis entnehmen, dessen Bedeutung, sei es in diagnostischer, sei es in therapeutischer Hin» 
sicht, auch dem praktischen Arzte nicht entgehen sollte. Bei Weglassung komplizierter 
Erwägungen und in möglichst kurzer Form werde ich versuchen, den Lesern des Cor- 
respondenzblattes von diesen praktischen Ergebnissen das Wichtigste mitzuteilen. 

Elektrologie. Ueber den gegenwärtigen Stand der E 1 e k - 
trodiagnostik geben uns die Referate von Cluzet (Toulouse) und Mann (Breslau) 
in sehr klarer Weise Aufschluss. Besonders hervorzuheben ist, dass der Begriff der 
Entartungsreaktion in der letzten Zeit eine wesentliche Umwandlung er¬ 
fahren hat. Verschiedene Forscher wie Wertheim - Salomonson , Doumer , Cluzet haben 
nachgewiesen, dass die bis jetzt als ganz einheitliches, bestimmte Schlüsse zulassendes 
Symptom aufgefasste Entartungsreaktion sich in Wirklichkeit aus verschiedenen pri¬ 
mären, abnormen Reaktionen zusammensetzt, deren Kombination ein 
Syndrom darstellt. Das Syndrom der traumatischen Nervenentartung und dasjenige 
der Facialislähmung sind heute am besten bekannt; man kann aber die Hoffnung hegen, 
dass in der Zukunft die Elektrodiagnostik im Stande sein wird, für jeden Krankheitszustand 
ein charakteristisches, aus einzelnen abnormen Reaktionen bestehendes Syndrom auf¬ 
zustellen. 

Dieses Resultat ist aber in hohem Masse von der Verbesserung der Uotersuchungs- 
methoden abhängig, und in dieser Hinsicht sind die bahnbrechenden Arbeiten von 
Dr. Dubois über die elektrische Erregbarkeit von entscheidender Bedeutung. Die Bevor- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



727 


Zugang des Voltmeters, dem bis jetzt gebrauchten Galvanometer, war eine natürliche 
Folge der Dnlw&’schen Lehre, und diese Methode hat sich in der Elektrodiagnostik mehr 
und mehr eingebürgert. Dr. Dubois will übrigens nicht behaupten, dass nur die Volt 
die Erregbarkeit messen können, sondern dass dieses Mass die grösste Approximation 
ergiebt. 

Aus dem Bestreben, für die Prüfnng der Erregbarkeit in der Elektrodiagnostik 
möglichst kurz dauernde Strömungen zu benutzen, ist die Anwendung der Entladungen 
von Kondensatoren nach Zanietowski (Krakau) entstanden. Dieser Autor will mit seiner 
Methode Resultate erzielt haben, welche durch ihre Konstanz und ihre Genauigkeit die¬ 
jenigen der andern Methoden weit übertreffen. Wenn auch Cimet in seinem Referate 
die Methode der Kondensatorenentladungen als die „Möthode de choix u für die Zukunft 
bezeichnet, bleibt jedoch ein definitives Urteil über ihre praktische Anwendbarkeit ab¬ 
zuwarten. 

Unter den therapeutischen Fragen, die den praktischen Arzt interessieren können, 
möchte ich zunächst diejenigen heryorheben, welche die elektrische Behand¬ 
lung von Entzündungszuständen betreffen. 

Von einer rein theoretischen Basis, nämlich von der Entzündungstheorie ausgehend, 
wendet Schateky (Moskau) den konstanten Strom für die Behandlung von Peri¬ 
ostitiden und Gelenkentzündungen an. Er will durcL die Applikation 
des konstanten Stromes (20 M. A.) den Ernährungsstörungen der Zellen entgegenwirken 
und durch Bildung von Sauerstoff in statu nascendi in den Geweben die normale Funk¬ 
tion der Zellen wieder herstellen. Er berichtet über 2 Fälle von Periostitis, welche sehr 
rasch nach der Behandlung mit dem galvanischen Strome heilten. Auch gegen tuber¬ 
kulöse Affektionen (Haut-Gelenk/Tuberkulose) empfiehlt 8. die elektrische Be¬ 
handlung. Gegen Lungen - und Kehlkopf-Tuberkulose hat er im Sana¬ 
torium A11 a n d (Oesterreich) die therapeutische Wirkung des konstanten Stromes 
beobachtet. Er berichtet über günstige Resultate, die sich allerdings mehr auf den all¬ 
gemeinen Zustand beziehen (Besserung des Appetits, Gewichtszunahme, Verminderung 
des Hustens, des AuBWurfs), während eine deutliche Wirkung auf den lokalen Zustand 
nicht sicher festgestellt werden konnte. 

Montier (Paris), ebenfalls auf Grund theoretischer Erwägungen, schlägt vor, einige 
fieberhafte Erkrankungen wie Typhus und Pneumonie mit Strömen hoher Frequenz 
und hoher Spannung zu behandeln. Er erwartet dadurch eine günstige Wirkung auf 
den arteriellen Druck, ähnlich wie bei der Kaltwasserbehandlung. 

Foveau de Courmelles (Paris) rühmt für die Behandlung der Lungen¬ 
tuberkulose verschiedene Formen der Elektrizität. Er wendet unter anderm die 
Elektrolyse zur direkten Beeinflussung der erkrankten Gewebe an. Die aktive, medika^ 
mentöse Substanz, z. B. Kreosot in einer Jodkalilösung, wird mittelst eines Schröpfkopfes 
auf die vermutete erkrankte Stelle appliziert. Der mit dem Schröpfkopf verbundene kon¬ 
stante Strom soll dann die Einwanderung der Jonen in dio Gewebe bewirken. 

Auf festerer Grundlage gestützt, ist gewiss die Behandlung der gonorr- 
boischen Arthritis durch den konstanten Strom. Delherm (Paris), an der Hand 
zahlreicher Beobachtungen, berichtet über sehr günstige Resultate bei frischen akuten 
gonorrhoischen Gelenkentzündungen mit Applikation von 40—50—60 M. A. während 
einer Stunde, im Anfang zweimal täglich, später eine l ji Stunde täglich. Nach 8—10 
Sitzungen soll die definitive Heilung erzielt werden. Nicht mehr ganz frische Ent¬ 
zündungen (nach 10 Tagen) sind dieser Behandlung schwerer zugänglich. 

Zu anderen therapeutischen Anwendungen der Elektrizität übergehend, erwähne ich 
eine interessante Mitteilung von Albert - Weil (Paris) über die Beziehungen der 
Elektrizität zu der Orthopädie. In der Behandlung der Folgen von ver¬ 
schiedenen organischen Erkrankungen des Nervensystems, wie Poliomyelitis acuta, Hemi¬ 
plegie, Lähmung des Plexus brachialis, u. s. w., hat der Autor mit der Elektrizität sehr 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



728 


günstige Resultate erzielt, indem er kurz nach Verschwinden der akuten Erscheinungen 
die stabile Galvanisation des gelähmten Gliedes (nicht über 10 M. A.) mit nachfolgender 
Reizung der einzelnen Muskelgruppen vornimmt. Auch für die Bekämpfung der rachi¬ 
tischen Folgezustände (Skoliose, Pes planus, u. s. w.) steht die Elektrotherapie der 
anderweitigen orthopädischen Behandlung sehr zu Dienste. 

Libotte (Brüssel) spricht sich in gleichem Sinne für die Unterstützung der 
Frakturbehandlungen durch die Elektrizität aus. Letztere verhindert die duroh 
Immobilisierung sonst schwer zu vermeidende Mnskelatrophie, 

Von Bergonie (Bordeaux) rührt ein Vorschlag her, die intra-vertebrale 
Elektrisation des Rückenmarks zu therapeutischen Zwecken anzuwenden. 
Er benutzt für die Einführung der aktiven (—) Elektrode in den Rückengratkanal das 
gleiche Verfahren wie bei der Lumbalpunktion. Die indifferente (+) Elektrode wird auf 
dem Sternum oder auf dem Nacken appliziert. Mit dem faradischen Strome hat B . aus¬ 
geprägte Kontraktionen in den Extremitäten hervorgerufen. Er verfügt übrigens über 
keine therapeutischen Erfahrungen, bezeichnet nur das Verfahren als gefahrlos und 
schmerzlos und empfiehlt es den Klinikern als „ultimum refugium“ in der Behandlung 
von Rückenmarksleiden. 

Bei der Behandlung der Herzmuskelinsufficienz wendet Hor¬ 
nung (Schloss Marbach) den Sinusoidalstrom im bydro-elektrischen. Bade mit sehr gutem 
Erfolge an. Sehr bald geht die Herzdilatatiou zurück, und die Patienten können wieder 
körperliche Anstrengungen wie Bergsteigen, Radfahren, Rudern ohne Nachteil vertragen. 

Die Anwendung der Elektrizität in der Behandlung der chronischen 
Verstopfung bildet den Gegenstand von verschiedenen Mitteilungen französischer 
Autoren. Laquerribre und Delherm (Paris) behandeln die spastische chronische 
Verstopfung mittelst der Galvano - Faradisation (50 — 100 M. A. und schwacher 
faradischer Strom, breite Elektroden auf Bauch und Lumbalgcgend, Dauer 10 Min.). Von 
80 Fällen haben diese Autoren nur 2 Misserfolge zu verzeichnen. Die Elektrizität giebt 
auch nach denselben Autoren sehr günstige Resultate für die Behandlung der 
Colitis psendomembranacea. Mit der Methode von Doumer (konstanter 
Strom, 50 —100 M. A., eine Elektrode in jeder Fossa iliaca, Stromwechsel alle Minuten, 
Dauer 10 Minuten) ist in 25 Fällen die Genesung 24 mal eingetreten. 

Bloch (Paris) rühmt ebenfalls die günstigen Resultate der elektrischen Behandlung 
bei chronischer Obstipation. 

E. K. Müller (Zürich), Erfinder der sogenannten elektro-magnetischen 
Therapie, beschreibt seine Apparate und berichtet über interessante physikalische und 
physiologische Erscheinungen des intensiven oscilliereflden Magnetfeldes, wie z. B. das in 
unmittelbarer Nähe des Elektromagnets entstehende Augenflimmern. 

Die Anwendungen der Elektrolyse und der Galvanokaustik in 
der Chirurgie sind in dem Referate von Guilloz (Nancy) in mustergültiger Weise 
dargestellt. Die besten Erfolge hat die Elektrolyse der Angiome zu verzeichnen. Für 
die Behandlung von Verengerungen der Urethra haben die Methoden der cirkulären 
Elektrolyse von Newmann (New-York) und der lineären Elektrolyse 
von Fori (Paris), beide ihre warmen Anhänger. Letzterer berichtet über einen Fall von 
angeborner Oesophagusstenose, wo der Erfolg nach elektrolytischer Be¬ 
handlung ein eklatanter war. Was die Verengerungen der Urethra betrifft, so empfiehlt 
F. schwache Ströme unter 10 M. A., welche eine Absorptionswirkung entfalten, während 
stärkere Ströme wegen ihrer kaustischen Wirkung absolut zu vermeiden sind. 

Diesen therapeutischen Anwendungen der Elektrizität möchte ich noch meine 
eigenen Untersuchungen über den Einfluss des galvanischen 
Stromes auf die Muskelkraft an der Hand ergographischer Versuche an¬ 
reiben. Die Elektrisation der Wirbelsäule (15 M. A. während 10 Minuten) hat auf die 
Ermüdungskurven einen günstigen Einfluss und drückt sich durch eine leichte Vermehrung 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



729 


der Arbeitsleistung aus. Dass aber diese Wirkung nicht allein der Elektrizität eigen 
ist, beweisen Versuche mit Applikation von Sinapismen auf Wirbelsäule uud Oberschenkel, 
welche eineu ähnlichen günstigen Einfluss auf die Ermüdungskurven zeigen. 

Von sehr hohem, wenn auch mehr theoretischem Interesse ist die Mitteilung von 
Leduc (Nantes) über die Erzeugung von Schlaf und allgemeiner 
Anaesthesie mittelst Elektrizität. Mit einem 150 mal in der Sekunde 
unterbrochenen galvanischen Strom von 3—4 M. A. und bei Applikation der Elektroden 
auf Kopf und Lumbalgegend, ruft L. bei einem Hunde nach einem kurzen Aufregungs¬ 
stadium mit Kontrakturen einen ruhigen Schlaf mit totaler Anaesthesie hervor. Dieser 
Zustand kann beliebig lang unterhalten werden und hinterlässt nach Aufhören des Stroms 
keine merklichen Folgen. 1 ) 

Radiologie. Welchen diagnostischen Wert die Radioskopie und d i e 
Radiographie auch für die innere Medizin besitzen, lassen die Referate von 
Grttnmach (Berlin) und Beclere (Paris) zur Genüge hervortreten. Namentlich die schönen 
Projektionen Grunmach's von radiographischen Aufnahmen verschiedener Thoraxaffek- 
tionen, wie Aneurysmen der Aorta, Tumoren, tuberkulöser Lungeninfiltrationen, Fremd¬ 
körper etc., lassen keinen Zweifel mehr übrig, dass diese Untersuchungsmethode für die 
internistische Diagnostik ein ausserordentlich wertvolles, ja sogar unentbehrliches Hilfs¬ 
mittel darstellt. Beclkre betont ganz besonders die Bedeutung der Radioskopie, 
welche er der Radiographie vorzieht. Er sagt darüber: „Die Radioskopie besitzt den 
unschätzbaren Vorteil, über die unsichtbaren Bewegungen der intra-thoracischen Organe 
Aufschluss zu geben, das alternierende Auf- und Ab-Steigen des Zwerchfells, die Ex¬ 
kursionen der Rippen, die Volumen Veränderungen der Lungen, die Herz - Systole und 
Diastole, die rythmischen Pulsationen der Aorta, das Vorrücken undurchsichtiger Sub¬ 
stanzen im Oesophagus zu zeigen. Sie allein kann uns in pathologischen Fällen über 
die Beweglichkeit von Fremdkörpern in den Bronchien, über die Elastizitätsunterschiede 
in den Lungen, über die Lageveränderungen pleuritischer Exsudate, über die respira¬ 
torischen Verschiebungen des Mediastinums, über die Störungen der Rippen- und Zwerch¬ 
fell-Exkursionen und der Schluckbewegungen Klarheit schaffen . . . Dazu bietet noch 
die Radioskopie den Vorteil, von einem und demselben Thorax in wenigen Augenblicken 
eine ganze Reihe von verschiedenen Bildern zu geben, welche sich untereinander ver¬ 
vollständigen und korrigieren.“ B. hebt die Bedeutung der Radioskopie für die Früh¬ 
diagnose der Lungentuberkulose hervor. Diese Untersuchungsmethode sollte nach ihm 
in zweifelhaften Fällen stets angewandt werden. Für die Diagnose der Aortenaneurysmen 
bezeichnet er die Radioskopie als die beste Methode. Viel ungünstigere Resultate ergiebt 
die radioskopiscbe Untersuchung der Bauchorgane. Für die Diagnose der Nieren- und 
Blasensteine stellt sie jedoch ein wertvolles Hilfsmittel dar. 

Auf die zahlreichen Mitteilungen im Gebiete der Radiologie werde ich nicht ein- 
gehen, da die Mehrzahl derselben sich auf die Technik der Röntgenstrahlen bezieht und 
mit der Demonstration von Apparaten verbunden war. Die in den Räumen des physi¬ 
ologischen Institutes untergebrachte Ausstellung gab auch den besten Beweis für die 
hervorragenden Leistungen der Konstruktoren gerade in dem Gebiete der Radiologie. 

Ein allgemeines Interesse besitzt die Frage der von den Röntgenstrahlen 
verursachten Laesionen. Darüber referierte Oudin (Paris) eingehend. Er be¬ 
schäftigt sich hauptsächlich mit den nach therapeutischen Applikationen von X-Strahlen 
entstehenden Hautveränderungen, mit der sogenannten R a d i o d e r m a t i t i s. Er er¬ 
wähnt unter anderxn das Entstehen von Pigmentierungen, oft nach sehr kurzen Appli¬ 
kationen. Als charakteristisch für die Röntgen Verbrennungen betont er die grosse Schmerz¬ 
haftigkeit derselben im nekrotischen Stadium, die Hartnäckigkeit der Ulcerationen, das 
Entstehen derselben sogar mehrere Monate nach der Belichtung im Anschluss an einem 

*) Alle Anwesenden, welche der Demonstration von Leduc beigewohnt haben, werden zu- 
geben, dass das Resultat ein höchst erstaunliches war. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



730 


geringen Trauma, wie z. B. einer subkutanen Einspritzung, dann das Fehlen von sekun¬ 
dären Infektionen und Drüsenschwellungen. Auf diese Merkmale stützt 0 . seine Theorie 
des nervösen Ursprungs dieser Lsesionen. Er nimmt an, dass die X-Strahlen eine direkte 
Schädigung der subkutanen Nervenzellen mit Reizung der Nervenfasern und nach¬ 
folgender ascendierender Neuritis hervorrufen. Er macht auf die grosse Aehnlichkeit dieser 
Lsesionen mit denjenigen einiger nervöser Dystrophien wie in der Lepra, in der Akro¬ 
megalie, in der Raynaud 'sehen Krankheit u. s. w. Therapeutisch empfiehlt 0. neben 
der üblichen oft versagenden Behandlung der Verbrennungen den Gebrauch von statischer 
Elektrizität und hochgespannten Strömen. Prophylaktisch ist natürlich vor allem eine 
richtige Technik der Belichtung wichtig. Er empfiehlt folgende Massregeln : 

1 . Gebrauch einer möglichst wirkungsvollen Röntgenröhre. 

2. Möglichst kurze Entfernung von der Applikationsstelle. 

3. Kurze Dauer der Belichtung. (Anfangs 30 Sekunden, nächste Sitzung am dritten 
Tage 1 Minute, dritte Sitzung ebenfalls nach 48 Stunden 1 1 /2 Minute und so weiter 
jeden dritten Tag bis 3 Minuten. Nach einem achttägigen Intervalle wird bei Aus¬ 
bleiben von Reizungserscheinungen die Belichtung auf die Maximaldauer von 5 Minuten 
gebracht.) 

Eine sogenannte Idiosynkrasie bei den Patienten stellt 0. in Abrede und 
drückt sich in der Beziehung so aus: „En general l’idiosyncrasie est un peu une revanche 
pas tres scientifique ni tres honnete du mödecin contre le malade qui, souveot, nous 
accuse des mefaits de sa maladie.“ 

Die neue Lehre der Phototherapie zählte auf dem Kongress warme Ver¬ 
teidiger in den Personen von Strebei (München) und Foveau de Courmelles (Paris). Beide 
berichteten über Apparate eigener Erfindung, welche eine leichtere und billigere An¬ 
wendung des Finsen ’schen Prinzips darstellen sollen. Die gleichen Vorteile beansprucht 
ebenfalls die Dermo-Lampe von Kjeldsen. Curchod (Basel) demonstrierte diese Lampe 
und stellte einen Fall von Gesichtslupus vor, welcher nach 25 Sitzungen als geheilt be¬ 
trachtet werden kann. 

Von den elektrischen Lichtbädern konnten sich die Besucher der Aus¬ 
stellung am besten durch die Besichtigung des eleganten, von der Firma Balzarini 
(Mailand) aufgestellten Badkastens einen Begriff machen. 

Zum Schluss möchte ich noch das sehr interessante Referat von BaUelli (Genf) 
über die Gefahren der industriellen Starkströme kurz zusammen¬ 
fassen. 

B. betont zunächst den Grunduntenchied, welcher zwischen den Strömen hoher 
Spannung und den Strömen niedriger Spannung in Bezug auf den Todmechanismus be¬ 
steht. Erstere rufen den Tod durch Lähmung der Nervencentren, letztere durch Lähmung 
des Herzens unter dem Bilde des Herzflimmerns hervor. Mit einem Strome von hoher 
Spannung ist es sogar möglich, ein infolge Einwirkung eines Stromes niedriger Spannung 
gelähmtes Herz wieder zu normaler Thätigkeit zu bringen. 1 ) Für die Erklärung dieser 
Unterschiede der Stromwirkung muss man die Stromdichtigkeit in Betracht ziehen. 
Dieselbe ist bei Applikation von hochgespannten Strömen sehr gross und mit inten¬ 
siver Einwirkung auf das Centralnervensystem verbunden. Bei Applikation von 
Strömen niedriger Spannung ist sie dagegen klein und übt auf das Herz eine lähmende 
Wirkung. 

Das jetzige Verfahren der strafrechtlichen Hinrichtungen mittelst Elektrizität in 
Amerika berücksichtigt diese Momente, indem dem Patienten zuerst ein Strom von sehr 
hoher Spannung appliziert wird, um eine sofortige Lähmung des Centralnervensystems 
hervorzurufen, welche aber nicht immer einem definitiven Erlöschen des Lebens gleich- 


1 ) Diese Thatsache wurde von Herrn B. in einem sehr gelungenen Experimente an einem 
Hunde demonntriert. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



731 


kommt (Herzschläge und Atmung können sich allmählich wieder einstellen); deshalb er¬ 
folgt kurz nachher die Applikation eines Stromes niedriger Spannung, welche die 
Lähmung des Herzens und den sicheren Tod hervorruft. 

Was die Entstehungsbedingungen der Unfälle in der elektrischen Industrie betrifft, 
kann man annehmen, dass Wechselströme mit 400 — 500 und Gleichströme mit 1500 
Volt Spannung schon als lebensgefährlich zu betrachten sind. Jedoch sind Todesfälle mit 
250, ja sogar mit 115 Volt schon vorgekommen. Die Fragen der Kontaktdauer und des 
Körperwiderstands spielen dabei eine grosse Rolle, z.'B. stellen die durch den Strom ent¬ 
stehenden Brandschorfe einen enormen Widerstand dar, während bei nasser Haut letzterer 
herabgesetzt ist. 

Was die Zahl der Perioden anbelangt, so ist die schädliche Wirkung am meisten 
ausgeprägt, wenn der Wechselstrom eine Frequenz von 30—150 Perioden aufweist, 
welche unsere meisten industriellen Ströme eben besitzen. Ströme von über 400 Perioden 
wären somit nach B. weniger gefährlich. 

Der Tod in den Unfällen der elektrischen Industrie erfolgt immer durch Herz¬ 
lähmung. Der Shock der Nervencentren spielt wegen der geringen Stromdichtigkeit 
keine Rolle. 1 ) Da wir kein praktisches Mittel für die Bekämpfung des Herzflimmerns 
kennen, so ist der Verunglückte, dessen Herz in dieser Weise gelähmt ist, nicht mehr 
zu retten. 

Erste Hilfe bei Unglücksfällen. Wenn die Person noch mit dem 
Leiter in Berührung steht, und wenn der Strom nicht etwa durch Bildung eines Kurz¬ 
schlusses zu unterbrechen ist, kann man versuchen, durch einen Fusstritt dieselbe zu be¬ 
freien. Dieses Verfahren bringt für die rettende Person, wegen des grossen Widerstandes 
des Schuhzeugs, keine Gefahr mit sich. Wenn nach aufgehobenem Kontakte der Ver¬ 
unglückte noch bei Bewusstsein ist, so erholt er sich nach kurzer Zeit. Wenn Bewusst¬ 
losigkeit vorliegt, kann bei fortbestehender Atmung der Verunglückte durch die üblichen 
Methoden, Abreibungen, Einatmen von Ammoniak u. s. w. leicht wieder zum Bewusstsein 
gebracht werden. Wenn die Atmung aufgehoben ist, so ist die künstliche Atmung an¬ 
zuwenden. Dieselbe wird aber, wie gesagt, erfolglos bleiben, wenn das Herz gelähmt 
ist. Das Fühlen des Radialpulses ist unerlässlich, um eine Herzlähmung auszuschliessen, 
denn blosse Pulsationen an der Halsbasis deuten nur auf Vorhofkontraktionen hin. 


Vereinsberiohte. 


Medizinisch-pharmazeutischer Bezirksverein Bern. 

I. Bmaersltiiig den 29. April 1902 im Caf6 Merz. 1 ) 

Präsident: Dr. Bich (in Vertretung). — Aktuar: Dr v. Mutach (in Vertretung). 

Anwesend : 32 Mitglieder und Gäste. 

Vortrag von Dr. Schindler: Die morphologischen Grundlagen der Blntdiagnostik. 

(Siehe Originalarbeit an der Spitze dieser Nummer.) 

Diskussion: Herr Kronecker bemerkt, dass die Untersuchungen am frischen 
und nicht am toten Blut vorgenommen werden sollten, da die weissen Blutkörperchen 
rasch zerfallen. Die Frage Schönemann'a , ob die bei Ozaena gefundenen Mastzellen mit 
denen des Blutes identisch seien, wird vom Vortragenden bejaht, während Herr Jadassöhn 
für die lokale Entstehungsmöglichkeit die Urticaria pigmentosa anführt, wo die Mast¬ 
zellen sich in der Haut bilden. 

*) Im Gegensätze dazu stehen die Todesfälle durch Blitzschlag, welche vom Shock der Nerven- 
centren verursadit sind. 

*) Eingegangen 12. Oktober 1902. Red. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



732 


Die weitere Diskussion, an welcher sich die Herren Asher , Conrad und Bohr be¬ 
teiligen, bezieht sich besonders auf die Technik der Färbung und die Morphologie der 
Leukocyten. Herr Conrad hebt die Wichtigkeit hervor, welche die Blutuntersuchung in 
der Gynäkologie für die Frühdiagnose der Gravidität und das Absterben der Frucht 
haben konnte. 


Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. 

Sitzung Donnerstag den 1. Mal 1902. 1 ) 

Präsident: Prof. Jaquet. — Aktuar: Dr. Karcher. 

Dr. Karl Buhrer , Basel, wird wieder als ordentliches Mitglied aufgenommen. 

Der Präsident bringt, von verschiedener Seite dazu aufgefordert, die Arzneitaxe 
der Basler Apotheker zur Sprache. Dieselbe sei zu hoch. Er bittet, es möchte Material 
gesammelt werden, damit später einmal diese Frage eingehend besprochen werden könne. 

Prof. Hildebrand stellt folgende Patienten vor : 

1 ) Penetrierende Schädelverletzung. 

2 ) Gallenblasenmagenfistel wegen Gallenfistel nach Gallensteinoperation. 

3) Cholecystogastrostomie wegen Choledochusstenose. 

4) Pankreasabscess, operativ geheilt. 

5) Operiertes Angiosarkom der Leber. 

6 ) Nierenruptur, Exstirpation, Heilung. 

7) und 8) Zwei Fälle von Hydronephrose. 

9) Intraperitoneale Blasenverletzung, Heilung. 

10 ) Habituelle Schulterluxation, operativ geheilt. 

11) Neuroma racemosum mit sarkomatöser Degeneration. 

12 ) Schlechtgeheilte Schenkelhalsfraktur durch Osteotomie korrigiert. 

13) Schussverletzung durch Ordonnanzgewehr. 

Sitzug feouerstif den 15. Mai I902. 1 ) 

Präsident: Prof. Jaquet . — Aktuar : Dr. Karcher . 

Dr. Hugelshofer (Sohn), Basel, wird als ordentliches Mitglied aufgenommen. 

Der Präsident verliest einen Brief des Vereins prakt. Aerzte von Zürich und Um¬ 
gebung betreffend die eldgeoffssisehe Milltirversiclieriiag. Es handelt sich um Stellung¬ 
nahme der Aerzte gegenüber mehrerer Paragraphen des betreffenden Gesetzes. Nach 
längerer Diskussion wird dieser Initiative insofern beigestimmt, dass es als wünschbar 
erscheint, sie möchte im Schosse des Centralvereines zur Sprache kommen. Eine ein¬ 
gehende Besprechung in der lokalen Gesellschaft unter eventueller Beiziehung des Ober¬ 
feldarztes wird abgelehnt. 

Dr. Reidhaar berichtet über einen schweren Fall von puerperaler Sepsis, der mit 
intravenösen Injektionen von Collargolum Crede behandelt und zur Heilung geführt 
wurde. (Der Fall wird anderweitig in extenso publiziert.) In der Diskussion wird 
einerseits (Dr. Wormser) zur Vorsicht in der Beurteilung der Erfolge mit Collargol ge¬ 
mahnt, andrerseits (Dr. C. F . Meyer) an Hand einer Anzahl von Temperaturkurven aus 
dem Basler Frauenspitale die deutlich nachweisbare Wirksamkeit des Collargols bei Fällen 
von reiner Sepsis hervorgehoben. Bei lokalen septischen Prozessen dagegen war der Er¬ 
folg undeutlich. 

Dr. Karcher berichtet über bakteriologische SpuUmuntersaehongen. (Der Vortrag 
erscheint in extenso im Correspondeuzblatte.) 

Diskussion: Dr. Albert Lote hat zahlreiche bakteriologische Untersuchungen 
des Sputums bei akuter und chronischer Bronchitis gemacht. Es liess sich kein Unter- 

l ) Eingegangen 22. Oktober 1902. Ked. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



733 


schied nachweisen io Bezug auf die Arten und die Zahl der Keime. Er fand die Pneu¬ 
mokokken viel seltener als Karcher. In einem Falle von Asthma bronchiale fand auch 
er eine äusserst geringe Keimzahl. 

Dr. Langenstein erwähnt einen Fall von reinem Pneumokokkenschnupfen. 

Prof. F. Müller tritt für eine Pneumokokkenbronchitis ein und wundert sich, dass 
bis jetzt alle Tiere, welche mit den entsprechenden Sputis geimpft wurden, gesund 
blieben. 


Referate und Kritiken. 


Geschichte der Schweiz im XIX. Jahrhundert. 

Von 1% Curtiy mit Illustrationen von A. Anker, Bachmann, Bille, Diinki, Hoffmann, 
Morax, P. Robert, Scherrer. 15 monatl. Lfg. k Fr. 1. 25. Für Nichtsubskribenten Fr. 2. —. 

Verlag F. Zahn, Neuenburg. 

Wer die öffentliche Thätigkeit des Verfassers kennt, musste auf das Erscheinen 
einer Nationalgeschichte aus seiner Feder gespannt sein. Und in der That ist unsere 
Erwartung nicht getäuscht worden. Aus den vorliegenden zwei ersten Lieferungen, 
welche die Einleitung zur eigentlichen Geschichte des XIX. Jahrhunderts darstellen, ge¬ 
winnt man schon den Eindruck, dass das Werk von einem originellen, selbständigen 
Geist stammt, der daran gewöhnt ist, die Ereignisse von einem erhabenen Standpunkt 
zu übersehen und zu beurteilen, und das Wichtige von dem Nebensächlichen heraus- 
zuschälen. 

Verf. schildert zunächst die Eidgenossenschaft, als sie die Höhe ihrer Macht und ihres 
Ruhmes erreicht hatte, zur Zeit der italienischen Feldzüge, wo die Gesandten der Eidgenossen 
den Vortritt vor allen anderen hatten. Er bespricht dann in fesselnder Weise die Fremden¬ 
dienste, untersucht die Gründe, welche das Aufblühen derselben begünstigten, und ihre Rück¬ 
wirkung auf das Nationalleben in der Heimat. Dadurch wurde das Aufkommen der Familien¬ 
herrschaft ermöglicht, welche nach und nach die ganze politische Gewalt an sich riss und 
die Volksfreiheiten unterdrückte. In anschaulicher Weise wird der Untergang während 
des XVIII. Jahrhunderts geschildert; unfähige und habgierige Machthaber benutzten ihre 
Stellung nur um aus derselben persönlichen Vorteil zu ziehen, der nationale Gedanke 
drohte völlig unterzugehen und das Band zwischen den einzelnen Ständen war so sehr 
gelockert, dass man den Eindruck erhält, die alte Eidgenossenschaft stehe nur noch zum 
Schein da. Aus dieser tiefen Versumpfung dringen aber schon die ersten Strahlen der 
nahenden Morgenröte durch: Davel, Micheli du Crest, Henzi erheben ihre Stimme für 
die Rechte und Freiheiten des Volkes; die Philosophen Montesquieu, Diderot, Rousseau, 
d’Argenson verbreiten ihre weltbürgerlichen und menschenfreundlichen Lehren, die alte 
politische Ordnung kracht in ihren Fugen, die Revolution naht und mit derselben wird 
der Uebergang in das XIX. Jahrhundert bewerkstelligt. In diesen letzten Kapiteln tritt 
das Darstellungstalent des Verfassers besonders hervor: Mit unvergleichlicher Plastik 
werden die Gestalten der Freiheitskämpfer in den Vordergrund gestellt, und an dieselben 
die Schilderung der damaligen politischen und sozialen Zustände geknüpft. 

Die Besprechung eines geschichtlichen Werkes in einem medizinischen Fachblatte 
wird vielleicht auffallen; sie findet aber ihre Berechtigung darin, dass in unserem natio¬ 
nalen Leben den Schweizer-Aerzten eine spezielle und wichtige Rolle zufällt. Sie haben 
eine soziale Aufgabe zu erfüllen, welche von ihnen viel Aufopferung erfordert; diese Opfer 
bringen sie aber freudig aus Liebe für die Menschheit und für das Vaterland. Die 
Liebe zum Vaterlande wird aber durch nichts so gefestigt, als durch das Studium 
seiner Geschichte. Dazu eignet sich vorliegendes Werk in hervorragender Weise, und es 
kann als Weihnachtsgeschenk im Doktorhause warm empfohlen werden. J. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



734 


Welchen Schutz bietet unsere Zeit den Geisteskranken? 

Von Dr. Kurt Mendel , Nervenarzt in Berlin. Berliner Klinik Heft 171. Fischer’s 
medizinische Buchhandlung (H. Kornfeld). Preis Mk. 1. 20. 

Nach einem kurzen Gang durch die Geschichte der Irrenpflege bespricht der Ver¬ 
fasser an Hand vieler aufgeführter Gesetzesparagraphen den Schutz und die Rechte, 
welche die Verordnungen und Bestimmungen für staatliche und private Irrenanstalten 
den Geisteskranken in Deutschland gewähren. Er findet ausser einigen schwerfälligen 
amtlichen Formalitäten nicht viel zu tadeln. 

Zur Entlastung der Anstalten beitragend und für viele Patienten vorteilhafter als 
die Verpflegung in einer Anstalt, wäre die lebhaftere Benützung des Systems der Familien¬ 
pflege in seinen beiden Arten : der selbständigen Koloniebildung und der Ansiedelung in 
der Nähe und in gewisser Abhängigkeit von einer Irrenanstalt. 

Zur bessern Beaufsichtigung der vielen nicht in Anstalten lebenden Geisteskranken 
und zur Fürsorge für die aus der Anstalt als geheilt entlassenen wünscht Verfasser die 
Einrichtung einer „Centralbehörde für das Irrenwesen 0 . 

Wenn die vorliegende Schrift auch besonders die Verhältnisse in Deutschland be¬ 
rücksichtigt, so hat sie doch allgemeinen Wert genug, um auch von uns Schweizern mit 
Interesse gelesen zu werden. — Literaturverzeichnis. E . Gebhart , Assistenzarzt. 


Neurologische Arbeiten. 

Von Oscar Vogt . Erste Serie: Beiträge zur Gehirnfaserlehre. Erster Band: Cicile und 
Oscar Vogt: 1. Zur Erforschung der Gehirnfaserung; 2. Atlas der Markreifung des 
Kindergebirns während der ersten vier Lebensmonate und ihre methodologische Bedeutung. 
Mit 175 Tafeln und 60 Figuren im Text. Jena 1902, Verlag von Gustav Fischer. 

Preis 80 Mark. 

Kaum ist der zweite Band des Dijerine? sehen Werkes erschienen, so kommt in 
Deutschland als neunter Band der Denkschriften der medizinisch - naturwissenschaftlichen 
Gesellschaft zu Jena ein Tafelwerk des menschlichen Gehirns zustande, das alles bisher 
Dagewesene weit hinter sich lässt. 

Das Werk von Oscar Vogt und seiner Frau ist kein Lehrbuch wie das Dejerine '*, 
sondern ein beispiellos grossartig angelegter Atlas des Gehirns. Stellen wir zunächst 
fest, dass der erste Band allein neben dem zu erklärenden Texte 175 Lichtdrucktafeln 
enthält, welche 28 cm breit und 36 cm hoch sind, dass dies9 Tafeln mittelst Lichtdruck 
die getreue Wiedergabe von mikroskopischen Schnitten durch das ganze Menschenhirn 
darstellen, welche mittelst elektrischem Projektionsapparat direkt photographiert oder ge¬ 
zeichnet werden konnten. 

Zu diesem Behnfe hat Vogt in Berlin ein eigenes neuro-biologisches Central-Institut 
gegründet, in welchem unter der Leitung seiner treuen Mitarbeiterin Frau L. Bosse eine 
ganze Schar Zeichnerinnen beschäftigt ist. 

Der genannte erste Band ist nur der Anfang des von Vogt geplanten Monumentes 
des menschlichen Gehirns. Sein Programm ist folgendes : 

I. Das Studium jugendlicher und erwachsener Gehirne, an welchen a) eine mög¬ 
lichst detaillierte topographische Zergliederung der weissen Substanz durchgeführt; b) an 
einer Einteilung der grauen Substanz in ihre natürlichen Unterabteilungen mitgear¬ 
beitet wird. 

II. Mit Hilfe der Degenerationsmethode sollen die Faserungen der einzelnen topo¬ 
graphischen Bezirke analysiert, und auf diesem Wege soll an dem Aufbau einer systema¬ 
tischen Faseranatomie gearbeitet werden. 

III. Nach Durchführung dieser die erste Grundlage bildenden Arbeit will Vogt 
durch andere Methoden in noch fernere Details der Gehirnfaserung einzudringen sich 
bemühen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



735 


Als Material werden nicht nur normale Menschengehirne, sondern zur Vergleichung 
auch Oehirne von Affen, Katzen, Hunden, Kaninchen, Igeln und Selachiern benutzt. 

Man sieht, Vogt hat es fertig gebracht, ein Unternehmen ins Leben zu rufen, vor welchem 
bis jetzt jeder Hirnanatom zurückschreckte, nämlich das ganze Detail des menschlichen Hirn¬ 
baues Schnitt für Schnitt naturgetreu, zunächst topographisch und dann histologisch dar¬ 
zustellen, so weit unsere Forschungsmethoden reichen. Dass die Anatomie des Gehirns an 
sich allein nicht etwa nur ebenso kompliziert und ebenso grossartig als die Anatomie des 
ganzen übrigen menschlichen Körpers, sondern sogar viel komplizierter ist, das weiss man 
eigentlich schon lange, aber Vogt 1 s Werk wird es graphisch darstellen. Zu diesem eben¬ 
so kühnen wie meisterhaften Werke deutschen Fleisses wünschen wir dem Verfasser und 
seinen treuen Gehilfen von Herzen Glück. Wir wünschen aber auch, dass es in der 
wissenschaftlich medizinischen Welt die gebührende Anerkennung finde. 

Dr. A. Forel. 


Operationsvademecum für den praktischen Arzt. 

Von E. Leser. Zweite Auflage. Berlin 1902, S. Karger. Preis Fr. 6. 70. 

Die Tendenz des vorliegenden Vademecums geht unverkennbar dahin, die prak¬ 
tischen Bedürfnisse des ausübenden Chirurgen zu berücksichtigen ; wir begrüssen lebhaft 
diese Disposition des Stoffes, und geben unverhohlen unserer guten Meinung über das 
Leser 'sehe Vademecum Ausdruck. Wie der Verfasser im Vorwort sich ausdrückt, ist es 
unmöglich, allen berechtigten Wünschen gerecht zu werden bei der Abfassung eines 
Operationskompendiums; aber das wird man anerkennen müssen, dass das vorliegende 
kleine Buch einen persönlichen, originellen Charakter trägt, und dass es in seiner con- 
cisen Gestalt manchem Bedürfnis entsprechen wird, weshalb wir dasselbe unsern prak¬ 
tischen Kollegen angelegentlich empfehlen können. E. Kummer . 


Kantonale Korresponden zen. 

bei den schweizerischen Krankenkassen betreffend die Wiederaufnahme 

der Krankenversicherung. Nachdem das Schweizervolk am 20. Mai 1900 die Vorlage 
über Kranken- und Unfallversicherung verworfen hatte, Hessen sich bald Stimmen wahr¬ 
nehmen, welche zur Wiedererwägung der Frage aufforderten. Am 9. September tagte 
in Zürich eine Delegierten Versammlung von Krankenkassen, von einem Glarner Initiativ¬ 
komitee einberufen, welche den Beschluss fasste, für die Neuschaffung eines eidgenössi¬ 
schen Krankenversicherungsgesetzes einzutreten. Zur Durchführung dieses Beschlusses 
wurde von den grossen Zürcher Krankenkassen und deren Verbände in Zürich ein 
Komitee ernannt, das an die Stelle des zurückgetretenen Glarner Initiativkomitees trat. 

Das Zürcher Komitee betrachtete es als seine erste Aufgabe, die schweizerischen 
Krankenkassen zu einer Meinungsäussernng über einige Hauptfragen zu veranlassen, um 
auf diese Art eine einheitliche Grundlage zur Diskussion zu gewinnen. 

Diese Grundlage war aber bereits bis zu einem gewissen Grade in dem Vorschläge 
enthalten, den der Staatsschreiber H. Stüssi von Zürich der Bundesversammlung behufs 
Einrichtung einer Kranken- und Unfallversicherung in der Schweiz am 1. Juni 1900 
unterbreitet hatte. Der Inhalt dieses Vorschlages lässt sich kurz in folgenden Sätzen 
zusammenfassen: 

Das Schweizervolk befindet sich mit seinem verneinenden Votum in der Abstimmung 
vom 20. Mai 1900 durchaus nicht im Widerspruch mit dem vom 20. Oktober 1890, 
denn damals wurde die allgemeine Versicherung in erste Linie gestellt, nicht 
die Klassenversicherung. 

Ein Hauptgrund der Verwerfung der Vorlage von 1900 — das darf wohl aus den 
der Abstimmung vorausgegangenen Broschüren und Zeitungsartikeln mit Sicherheit ge- 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



736 


schlossen werden — war wohl die durch das Gesetz geforderte Belastung jedes 
Einzelnen. 

Weitere Gründe für die Verwerfung mögen noch gewesen sein: Die hohen Ver¬ 
waltungskosten , der komplizierte Organismus, die Vermehrung 
der Bureaukratie, die Machtvermehrung der Bundesverwaltung, 
die Strafandrohungen, ferner der Ausschluss der Aermsten von der 
Versicherung, d. h. der Leute ohne festes Arbeitsverhältnis, der Taglöhner, der Arbeiter 
in der Hausindustrie, wodurch das Gesetz sich als ein Klassengesetz darstellte; auch die 
mangelnde Rücksichtnahme auf die massenhaften Anhänger der Naturheilkunde 
mag wesentlich mit zur Verwerfung beigetragen haben. 

Die Militärversicherung, die aut alle im oder beim Militärdienst beschäftigten Per¬ 
sonen, seien sie hoch oder niedrig gestellt, seien es Arme oder Reiche, Anwendung finden 
sollte und an die Versicherten keinerlei Ansprüche stellte, hat nicht die geringste Be¬ 
anstandung erfahren. Diese Thatsache dürfte als Wegleitung dienen. 

Wenn die Versicherung eine soziale Einrichtung sein soll, so darf sie 
nicht auf dem Grundsätze beruhen: „die Armen sollen die Armen erhalten“, sondern 
die nötigen Mittel sollen dann vom Staate geleistet werden. Kann er es nicht, dann 
hüte er sich vor Zwangsversicherung und überlasse das dem freien Willen des Einzelnen. 

Nur wenn der Staat die Versicherung als eine soziale Aufgabe betreibt, wird er 
darauf trachten, dass die Schäden so viel als möglich verhütet werden. Das liegt in 
seinem Interesse. 

Heute ist es dem Staate unmöglich, allein aus seinen Mitteln die Kosten der Kranken¬ 
versicherung für die ganze Bevölkerung in dem von dem verworfenen Gesetze vorge¬ 
sehenen Umfange zu bieten. Es müssen darum die Leistungen des 
Bundes beschränkt werden. 

Diese Beschränkung kann am besten dadurch geschehen, dass der Bund die 
Arznung (Heilmittel, Arztkosten) leisten würde und den Krankenkassen die 
Sorge für die Aufbringung eines Krankengeldes überlassen bliebe. 

Der Bund könnte dieser Aufgabe dadurch nachkommen, dass er jedem Kanton 
aufje 2000 Einwohner Fr. 5000 per Jahr ausrichtet, sofern 
der Kanton sich verpflichtet, allen seinen Einwohnern un¬ 
entgeltlich ärztliche Besorgung und die n ö t i g e n H e i 1 m i 11 e 1 
zur Verfügung zu stellen. 

Diese Einrichtung hätte eine wirksame Entwickelung der Gesundheitspflege zur Folge. 
Damit würde allerdings kein Krankengeld ausbezahlt; allein es muss nicht vergessen 
werden, dass nicht nur der Arbeiter selbst, sondern auch alle übrigen Familienglieder 
mitversichert sind. Die Leistungen sind auch nicht auf eine kurze Zeit beschränkt, son¬ 
dern dauern unbegrenzt weiter, so lange die Krankheit dauert. 

Die Krankenkassen werden dadurch bedeutend entlastet, können somit bei gleich 
hohen Beiträgen ein höheres Krankengeld bezahlen. 

Was nun die Stellung der Aerzte in dem Projekt Stüssi anbelangt, so sieht das¬ 
selbe Staatsärzte mit einer fixen Besoldung von Fr. 5500 bis 6500 vor, welche von 
den Kantonen anzustellen wären. — Da wir heute bloss über die Enquöte und ihr? 
Resultate zu referieren beabsichtigen, müssen wir die Kritik der Gründe, welche der 
Verfasser des Projekts für die Anstellung von Staatsärzten ins Feld führt, auf einen 
späteren Artikel reservieren. 

Enquete und Ergebnis derselben. 

Gestützt auf diesen Vorschlag, veranstaltete das Zürcher Komitee eine Enquöte 
unter den schweizerischen Krankenkassen und legte denselben folgende Fragen vor. 
Es giengen im ganzen 418 Antworten ein, und zwar 228 oder 54,6 °/o aus dem ersten 
Fabrikinspektionskreis (Zürich, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, St. Gallen, 
Graubünden). 51 oder 12,1 °/o aus dem zweiten Inspektionskreis (Berner Jura, Freiburg, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



737 


Tessin, Wallis, Neuenbarg, Genf) und 139 oder 33,3 °/o aus dem dritten Kreis (Bern 
[alter Kanton], Luzern, Solothurn, beide Basel, Schaffhausen, beide Appenzell, Aargau, 
Thurgau). 

1. Frage: Stimmen Sie im allgemeinen dem Vorschläge Stüssi bei, dass der Bund 
jedem Kanton auf je 2000 Einwohner Fr. 5000 per Jahr ausrichte, sofern die Kantone 
sich verpflichten, ärztliche Besorgung und die nötigen Heilmittel zur Verfügung zu stellen ? 

Ja: 296, Nein: 38, Enthaltungen: 84, Total: 418. 

2. Frage: Wenn Sie diesen Vorschlag im allgemeinen ablehnen, auf welcher 
Grundlage wollen Sie dann die Gesetzgebung über Krankenversicherung aufbauen f 

Freie Versicherung: 3, Bundesbeiträge an die Krankenkassen: 34, Kranken- und 
Unfallversicherung nach früherer Grundlage: 4. 

Unter den Gründen, welche für die Ablehnung des Vorschlags Stüssi angegeben 
wurden, figurieren: Abneigung von einer Unterstützung durch den Bund, welche die 
Selbständigkeit der freien Kassen gefährden könnte; Abneigung gegen eine zu weit 
gehende Verstaatlichung, übermässige Belastung der Bundesfinanzen durch den Vorschlag 
u. s. w. Am ausführlichsten begründet das Centralkomitee der kantonalen Krankenkasse 
Bern sein ablehnendes Votum: „Wir sprechen uns gegen die Verwendung des Bundes¬ 
beitrages für ärztliche Besorgung und die nötigen Heilmittel von zwei Gesichtspunkten 
aus. Vorerst aus dem Praktischen, dass wir eine auf dieser Grundlage aufgebaute Volks¬ 
versicherung noch für Jahre hinaus für undurchführbar halten. Die Volksstimmung, die 
deutlich genug, sowohl bei der versuchten Initiative für unentgeltliche Krankenpflege, als 
bei der Gesetzesvorlage zutage getreten ist, ist scharf gerade diesem Gedanken gegenüber 
getreten, und wird nicht so bald Umschlägen, um so weniger, als der Grossteil der 
Aerzte, sowie alle die, welche unter dem Bann des Schlagwortes der freien Arztwahl 
stehen, diese Stimmung lebendig erhalten werden. Noch wichtiger scheint uns in dieser 
Beziehung die einhellige Stellungnahme der Krankenkassen der Westschweiz zu sein. Ein 
erneuter Versuch auf dem oben angeführten Boden würde höchstens die Westschweiz 
gegen die Ostschweiz ins Feld rufen. Ein praktischer Erfolg wäre damit ausgeschlossen; 
er kann nur erhofft werden unter der Voraussetzung gegenseitiger Konzessionen. 

Wir sind aber auch grundsätzlich Gegner des Stüssi-Vorschlages, von der Ansicht 
ausgehend, dass die Bundeshilfe vor allem den Enterbten und Notleidenden zugute 
kommen soll, und dass die Volksversicherung erst dann ein wahrhaft soziales Werk sei, 
wenn sie die sozial schlimmsten Folgen der Krankheit zu heben imstande ist. Es kann nun 
nicht wohl bestritten werden, dass die Aerzte und Apotheker gegenwärtig den Grossteil ihrer 
Einnahmen von den relativ Begüterten beziehen. Viele Arme gemessen heute schon un¬ 
entgeltliche Arztpflege oder doch zu beträchtlich reduzierten Preisen. Eine Uebertragung 
dieser Lasten auf die Schultern der Allgemeinheit würde somit die begüterten Kreise in 
höherem Masse entlasten, als die anderen. Das ist aber sozial nicht richtig gehandelt. 
Im ferneren liegt die sozial das Volksleben schädigende Folge vor allem in der wirt¬ 
schaftlichen Not. Diese Folge wird nur in ganz beschränktem Masse gehoben durch die 
unentgeltliche Krankenpflege . a 

E v e n t u a 1 f r a g e n zum Vorschlag Stüssi. 

1. Frage. Soll die unentgeltliche Arznung allen Einwohnern gewährt werden, oder 
nur solchen mit kleinerem Einkommen oder deren Familien ? 

Allen Einwohnern: 232 ; beschränkte Zahl: 86; ohne Angabe: 100; Total: 418. 

2. Frage. Soll ein Bundesgesetz diese Frage entscheiden, oder soll das den Kan¬ 
tonen überlassen werden? 

Durch Bundesgesetz: 237 ; Kantone: 74; ohne Angabe:. 107. 

3. Frage. Soll ein Bundesgesetz die Grenze des Einkommens, Klassen, denen die 
unentgeltliche Arznung zukommt, bezeichnen, oder sollen das die Kantone nach ihren 
Erwerbsverhältnissen tbun ? 

Bund: 86; Kantone: 102; ohne Angabe: 230. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



738 


4. Frage. Welche Obergrenze des Einkommens würde Ihren Verhältnissen und 
Ihren Ansichten entsprechen ? 

Fr. 1500: 6; Fr. 2000: 14; Fr. 2500: 27; Fr. 3000: 52; Fr. 4000: 29; 
Fr. 5000: 18; ohne Antwort: 272. 

Organisation der unentgeltlichen Arznung. 

1. Frage. Soll eiu Bundesgesetz den Kantonen die Anstellung von Staats¬ 
ärzten vorschreiben, oder soll es ihnen freistehen, je nach den Landesverhältnissen 
Staatsärzte anzustellen, oder Privatärzte nach bestimmter Taxe für ihre Verrichtungen 
zu bezahlen? 

Es wünschen Staatsärzte: 104; Freiheit für die Kantone: 132; Privatärzte mit 
bestimmten Taxen : 84 ; ohne Angabe : 98. 

2. Frage. Sollen die Kantone befugt sein, ihre Verpflichtung gegen Abtretung der 
entsprechenden Quote des Bundesbeitrages den Gemeinden zu übertragen und diesen die 
Organisation des unentgeltlichen ärztlichen Dienstes zu überlassen? 

Ja: 180; Nein 123; ohne Angaben: 115. 

3. Frage. Welche Organisation des unentgeltlichen ärztlichen Dienstes würde sich 
für Ihre Gemeinde oder Ihren Kanton am besten eignen? Welche speziellen Wünsche 
haben Sie in dieser Beziehung ? 

Die Antworten zu dieser Frage Hessen sich nicht tabellarisch zusammenfassen, da 
sie zu verschiedenartig lauteten. Viele wünschen besonders „Privatärzte 4 und freie „Wahl 
des Arztes 4 , andere rufen nach „Verträgen mit den Aerzten 4 oder nach „bestimmten, 
gesetzlich festgesetzten Taxen 4 , wozu dann verschiedene Vereine noch beifügen, „dass 
die Aerzte einer gewissen Kontrolle unterstellt sein sollten 4 und „dass sie zu eigentlichen 
Staats- oder Gemeindebeamten gestempelt werden 4 . Eine Anzahl von Vereinen wünscht 
ein „gemischtes System von Privat- und Staatsärzten 4 . Andere wünschen nur „Staats¬ 
ärzte 4 , von denen dann allerdings „der Kranke unter einigen derselben die Wahl 
haben soll 4 . 

„Jeder Kreis wählt einen oder mehrere Kontrollbeamte, die eingehende Klagen 
vorläuflg zu untersuchen und eventuell weiter zu leiten haben. Die Oberbehörden sollen 
berechtigt sein, pflichtvergessene Aerzte oder Apotheker abzuberufen oder gerichtlich ein- 
zuklagon. 4 „Bei der Wahl der Aerzte soll den Kontrollbeamten in Verbindung mit den 
Gemeindebehörden ein Vorschlagsrecht zustehen. Als Wablbehörde würden wir Re¬ 
gierungsrat und Sanitätskommission bezeichnen. 4 

Fragen betreffend die Versicherung für Krankengeld. 

1. Frage. Soll durch Gesetz ein auf die unteren Einkommensklassen beschränktes 
Obligatorium der Versicherung für Krankengeld aufgestellt werden? 

Ja: 181; Nein: 137; ohne Angabe: 100. 

2. Frage. Ist ein solches Gesetz durch den Bund oder durch die Kantone zu erlassen ? 

Bund: 220; Kantone: 58; ohne Antwort: 140. 

3. Frage. Soll eine Versicherung nach Lohnklassen oder um ein Minimum, etwa 
Fr. 1 Krankengeld per Tag, vorgeschrieben werden? 

Lohnklassen : 75; Minimum 197; ohne Antwort: 146. 

4. Frage: Welches Minimum der Unterstützungsdauer ist vorzuschreiben; bis auf 
sechs, neun oder zwölf Monate ? 

6 Monate: 96; 9 Monate: 49; 12 Monate: 123; ohne Antwort: 150. 

5. Frage. Sollen die bestehenden Krankenkassen — soweit sie den gesetzlichen 
Vorschriften entsprechen — in erster Linie als Anstalten der obligatorischen Kranken¬ 
versicherung erklärt wer4en ? 

Ja: 270 ; Nein: 25; ohne Antwort: 123. 

6. Frage. Sind die bestehenden Krankenkassen zum Beitritt in Freizügigkeits- 
verbände zu verpflichten? Ist diese Verpflichtung auch den Betriebskrankenkassen auf¬ 
zuerlegen ? 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



739 


Ja: 238 ; Nein: 64; ohne Antwort: 116. 

7. Frage. Sollen alle Krankenkassen unter staatliche Aufsicht gestellt werden ? 
Sind in die Aufsichtsbehörden auch Vertreter der Krankenkassen zuzuziehen ? 

Ja: 289 ; Nein: 17; ohne Angaben: 112. 

8. Frage. Sind für die Streitigkeiten in Krankenkassenangelegenheiten Schieds¬ 
gerichte gesetzlich Torzuschreiben ? Vom Bund oder von den Kantonen ? 

Schiedsgerichte durch den Bund: 100; durch die Kantone: 176; keine Schieds¬ 
gerichte: 34; ohne Angaben: 108. 

9. Frage. Sind den Krankenkassen ausser dem Recht der Person noch andere 
Vorteile zu gewähren: Portofreiheit, Steuer- und Stempelfreiheit etc.? 

Ja: 236 ; teilweise: 56; Nein: 12; ohne Angabe: 114. 

Zusatzfragen. 

1. Frage. Halten Sie mit uns zunächst die Beschränkung der Gesetzgebung auf 
die Krankenversicherung für das Richtigere und Durchführbare, oder wünschen Sie die 
Unfallversicherung gleichzeitig mit der Krankenversicherung geregelt? 

Nur Krankenversicherung: 301; Kranken- und Unfallversicherung: 6; ohne Ant¬ 
wort: 111. 

2. Frage: Wie denken Sie sich die Organisation im letzteren Fall ? 

Auf diese Frage haben nur 6 Vereine geantwortet. 

Wir haben uns hier auf einen rein referierenden Standpunkt gestellt und bloss die 
Enquöte mit ihren Resultaten roitgeteilt. Am 30. November soll eine allgemeine Dele¬ 
gierten-Versammlung der Krankenkassen stattfinden. Wir werden nach dieser Versamm¬ 
lung auf die Frage zurückkommen und einige Punkte der Enquete, namentlich die 
Stellung der Aerzte den Krankenkassen gegenüber, näher betrachten. J. 


III« Sitzung der sehweizeriuclien A erztekommlziion. 

5. Oktober 1902, lickulUigs 1 Uhr in Bahnhof Olten. 

Anwesend : die Herren Prof, de Cerenville , Dr. Feurer , Gautier , Huber , Lotz , Ost , 
Reali , Trechsel. Zur Sitzung eingeladen : die Herren Oberfeldarzt Dr. Mürset , und Dr. 
Häberlin als Vertreter der Vereinigung praktischer Aerzte von Zürich und Umgebung. 
Entschuldigt abwesend : Dr. Haffter und der zur Sitzung eingeladene Direktor des Schweiz. 
Gesundheitsamtes. An Stelle des abwesenden Präsidenten leitet der Vizepräsident Prof. 
de Cerenville die Verhandlungen; derselbe begrüsst die Anwesenden und verdankt ins¬ 
besondere den Herren Oberfeldarzt Dr. Mürset und Dr. Häberlin ihr Erscheinen zur 
heutigen Sitzung. 

Dass entgegen der in der letzten Sitzung herrschenden Absicht nicht eine Sitzung 
der Aerztekammer im Anschluss an die Sitzung der Aerztekommission veranstaltet worden 
ist, hat seinen Grund darin, dass bei der Natur der Traktanden die beiden Versamm¬ 
lungen nicht am gleichen Tage nach einander genügende Zeit zu gründlicher Beratung 
gehabt hätten und dass einige Zeit zur Ueberlegung zwischen den beiden Versammlungen 
wünschbar erschien. 

1. Auf Verlesung des eben im Drucke befindlichen Protokolles der letzten 
Sitzung wird verzichtet, da dasselbe durch Zirkulation bei allen damals Anwesenden ge¬ 
nehmigt ist. 

Eingabe der Vereinigung praktischer Aerzte von Zürich und Umgebung an die 
schweizerische Aerztekammer betreffend „die Stellung der Aerzte in der 
neuen eidgenössischen M i 1 i t ä r v e r s i c h e r u n g. Ä *) 

Es werden in deren Eingabe als schädigend für das Ansehen und die Interessen 
des ärztlichen Standes besonders 3 Punkte namhaft gemacht : 

*) Vergleiche Corr.-Blatt für Schweizer Aerzte 1902, pag. 172—177, 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



740 


a) Art. 18b des Gesetzes, welches die Anzeigepflicht ausserhalb des Dienstes 
ausschliesslich dem behandelnden Arzte auferlegt und ihn dem Versicherten gegenüber 
für die Folgen der Unterlassung rechtzeitiger Anzeige haftbar erklärt. 

b) Die Handhabung des Art. 20 des Gesetzes, welche die Bewilligung der in Art. 
19 vorgesehenen häuslichen Verpflegung in das Ermessen des Oberfeldarztes 
stellt. Im Zirkular vom 24. Dezember 1901 wird diese Bewilligung als eine Ausnahme* 
massregel bezeichnet, auf welche der Kranke „nicht rechnen darf“. 

c) Art. 6 der Vollziehungsverordnung, welche die im genannten Art. 18 des Ge¬ 
setzes vorgesehene und in Art. 5 der VollziehungsVerordnung näher präzisierte Ent¬ 
schädigung für die vorgeschriebene Anzeige als hinfällig erklärt, wenn der Kranke den 
Spitaleintritt verweigert. — Ebenfalls in das ökonomische Gebiet gehört der Grundsatz, 
dass der Arzt nicht wie früher für die Behandlung direkt von der Versicherung bezahlt, 
sondern auf den Kranken verwiesen wird. 

In der Beratung werden die verschiedenen Punkte einzeln erörtert; als Referent 
fungiert an Stelle von Dr. Ost Dr. Häberlin. Die mehrstündige Diskussion lässt sich 
dahin zusamraenfassen, dass der Referent jeweilen im Sinne der Zürcher Eingabe die 
verschiedenen Punkte erläutert und motiviert und bezügliche schriftliche Anträge vorlegt. 
Der Herr Oberfeldarzt ergänzt und berichtigt im Einzelnen die Angaben über das Zu¬ 
standekommen der beklagten Bestimmungen und legt auf Grund von thatsächlichen Bei¬ 
spielen die Schwierigkeiten und Missbräuche dar, zu welchen ein anderer Modus vivendi 
führen kann. Die Anfragen und Voten aus dem Schosse der Kommission stellen sich im 
wesentlichen auf den Boden der Eingabe : 

Ad a), es werde kein Arzt etwas einwenden gegen eine subsidiäre Anzeigepflicht 
und Haftbarkeit, wenn der Kranke selbst unfähig und kein zuverlässiger Angehöriger 
vorhanden sei; dagegen ausnahmslos jede Verantwortlichkeit von Männern, welche den 
Waffenrock tragen und in den wichtigsten Angelegenheiten stimmberechtigt sind, ab und 
auf die Aerzte zu wälzen, sei durchaus unberechtigt. Ad b) werde die im Gesetze vorgesehene 
häusliche Verpflegung in praxi in einer Weise zurückgedrängt, welcho nicht nur im In¬ 
teresse der Aerzte, sondern auch im Interesse der Patienten zu bestreiten sei. Es werde 
stets Fälle genug geben, in denen ungeeignete häusliche Verhältnisse, Schwere der Er¬ 
krankung, Incongruenz des objektiven Befundes und der Klagen des Kranken etc. von 
vornherein behufs Behandlung oder genauer Beobachtung Spitalverpflegung angezeigt er¬ 
scheinen lassen ; aber nicht minder zahlreich seien, wie an Beispielen belegt wird, die 
Fälle, in welchen bei geordneten häuslichen Verhältnissen der Kranke als Sohn oder als 
Ehemann sich ebenso gut oder besser zu Hause könne verpflegen lassen, wo er sich 
auch wohler fühlen werde als in einem Spitalzimmer mit mehr oder weniger zahlreichen 
andern Kranken. Wenn der Kranke schliesslich den Verzicht auf Entschädigung dem 
Spitaltransporte vorziehe, so sei dabei die Versicherung finanziell im Vorteile ; sie ver¬ 
fehle damit aber den vom Gesetzgeber gewollten Zweck und erzeuge Misstimmungen, 
welche sich gelegentlich zum Schaden unseres Wehrwesens Luft machen können. Wenn 
(Corr.-Blatt 1. c. pag. 176) die „Fälle, in denen Privatpflege der Spitalbehandlung vor¬ 
zuziehen ist“, als „seltene“ bezeichnet werden, so würde die Anerkennung dieser Lehre 
zu den bedenklichsten Konsequenzen führen. Wenn wirklich für Patient und Militär¬ 
versicherung oder wenigstens für die letztere nur in seltenen Fällen die Privatpflege 
nicht ein Nachteil wäre, so gälte der gleiche Satz ja für jegliche Unfall- und Kranken¬ 
versicherung, für jede Krankenkasse. Die unberechtigte Ausdehnung eines für einzelne 
Fälle gerechtfertigten Misstrauens auf den ganzen ärztlichen Staud müsste zu einer Ein¬ 
schränkung der Privatpraxis auf .seltene“ Fälle führen, dafür zu einer unermesslichen 
Vcrgrösserung und Vermehrung der Spitäler. 

Wenn auch die Schwierigkeiten für den Oberfeldarzt, im einzelnen Falle zu ent¬ 
scheiden, ob Privatpflege thunlich sei, gewiss nicht zu unterschätzen seien, so müssen 
sich doch nebeu der Natur der Krankheit objektive Anhaltspunkte (Verhältnisse 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



741 


von Wohnung, Familie etc.) finden lassen, welche unter der Voraussetzung kon¬ 
dolierender Inspektionen einen gerechten Entscheid ermöglichen. Es könnten hiefür 
wie bei auderen Versicherungen Fragebogen aufgestellt werden. Der Oberfeldarzt erklärt 
sich bereit, diesen Vorschlag zur Prüfung entgegenzunehmen, muss aber ad c) konstatieren, 
dass die im Corr.-Blatt in Aussicht gestellte Bereitwilligkeit, in einzelnen Fällen zur 
Sicherstellung der ärztlichen Forderungen die Hand zu bieten, auf gesetzliche Schwierig¬ 
keiten stosse. Art. 15 des Gesetzes verbiete, dass die Leistungen der Militärversicherung 
„vor der Zahlung rechtsgültig abgetreten“ oder „verpfändet“ werden. 

Nach Austritt der Herren Oberfeldarzt Dr. Mürset und Dr. Häberlin , denen ihr Er¬ 
scheinen nochmals bestens verdankt wird, wird die Beratung über die ganze Frage und 
die zu ergreifenden Massnahmen fortgesetzt. Dieselbe führt zu folgenden Beschlüssen : 

1. Die schweizerische Aerztekommission hält prinzipiell die Eingabe der Vereinigung 
praktischer Aerzte von Zürich und Umgebung für gerechtfertigt. 

2. Dieselbe soll der nächsten Sitzung der Aerztekammer vorgelegt werden mit fol¬ 
genden Anträgen von Seiten der Aerztekommission : 

a) Von Schritten gegen die beklagten Bestimmungen des Bundesgesetzes betreffend 

Militärversicherung ist als aussichtslos abzusehen. « 

b) Die Aerztekommission, eventuell ein hiezu gewählter besonderer Ausschuss der 
Aerztekammer, ist mit den nötigen Schritten (Verhandlung mit dem Oberfeldärzte, event., 
falls diese nicht zum Ziele führt, Eingabe an den Bundesrat) zu beauftragen, um hin¬ 
sichtlich der Art. 18 b, 19 und 20 des Gesetzes eine freiere Auffassung und Anwendung 
des Gesetzes im Sinne der Eingabe herbeizuführen, wie sie ebensosehr im Interesse der 
Versicherten als des ärztlichen Standes geboten ist. 

Dr. Ost wird ersucht und erklärt sich bereit hierüber noch mit dem Oberfeldärzte 
Rücksprache zu nehmen und die Anträge der Aerztekommission zu Händen der Aerzte¬ 
kammer zu motivieren. 

Petition des schweizerischen Hebammenvereins an den 
Bundesrat, es möge der Hebammenberuf als wissenschaftlicher im Sinne von Art. 83 der 
Bundesverfassung erklärt werden etc. 

Die Referenten Gautier , Lote und Reali kommen übereinstimmend und unabhängig 
von einander zum Schlüsse, es sei beim Departement des Innern Nichteintreten zu 
beantragen. Massgebend für diesen Schluss ist nicht der Umstand, dass die Wissen¬ 
schaftlichkeit des Hebammenberufes mindestens fraglich erscheint, sondern der Nachweis, 
dass der von der Petition erhoffte praktische Nutzen, die Beseitigung der gegenwärtig 
noch bestehenden Mängel, auf diesem Wege durchaus nicht erreicht würde. 

Dr. Ost ist persönlich auch mit diesem Schlüsse einverstanden, verliest aber ein 
Schreiben der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft des Kantons Bern, welches zu andern 
Schlüssen kommt. 

Es wird beschlossen, die Frage noch der Aerztekammer vorzulegen und seitens 
der Aerztekommission den Antrag auf Nichteintreten zu stellen. 

4. Beratung der in den ärztlichen Gesichtskreis fallenden Bestimmungen des neuen 
schweizerischen Strafgesetzentwurfes. Dieselbe soll durch die zu or¬ 
ganisierenden lokalen Kommissionen an die Hand genommen werden, sobald der Entwurf 
im Druck erschienen ist und Direktor Sehmid uns das nötige Material dazu liefern kann. 
Dr. Ost drückt im Namen des Direktor Sehmid den Wunsch aus, es möchten alle 
Fragen sowohl von den Kommissionen des Centralvereins als von denen der Societe ro- 
mande behandelt werden, damit verschiedene Ansichten über dieselbe Frage schon in der 
Vorberatung zu gründlicher Erörterung kommen. 

5. Finanzielles. Die Ausgaben der Aerztekommission sollen proportional 
geteilt werden, so dass die Kasse des Central Vereins 7 /«, die Kasse des Comite permanent 
de la Societe romande 8 /s bezahlt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



742 


6. Dr. Huber schlägt vor, auf deu Tag der Ceutralvereinsversammlung io Olten am 
25. Oktober eine Sitzung der Aerztekammer einzuberufen. Es erheben sich 
aber angesichts der wichtigen Traktanden und auf Grund der heutigen zeitraubenden Be¬ 
ratungen Bedenken, ob neben der Centralvereinsversammlung die Aerztekammer Zeit 
genug zur gründlichen Erledigung ihrer Geschäfte fände; es wird beschlossen die Aerzte¬ 
kammer auf Sonntag, den 23. November einzuberufen. 

Schluss 6.15. 

Der Schriftführer: Lobs. 


W oohenbericht. 

Au s I and. 

— Das Geschäftskomitee und der Ausschuss des Kongresses flr Innere Medizin 
haben einstimmig beschlossen, wegen des im April 1903 stattfindenden inter¬ 
nationalen medizinischen Kongresses in Madrid den nächsten Kongress um ein Jahr zu 
verschieben und erst im Frühjahr 1904 zu Leipzig abzuhalten. 

— Physikalische Therapie der Epilepsie von Strasser . Bis jetzt ist es nicht ge¬ 
lungen, eine genuine Epilepsie durch physikalische Heilmethoden zur Heilung zu bringen. 
Jedoch hält Strasser die Anwendung von hydriatischen Prozeduren für nützlich und er 
will, allerdings in leichteren Fällen, durch Wasseranwendung eine Verminderung der An¬ 
fälle gesehen haben. Im Vordergrund stehen Halbbäder von 30—26° C. in der Dauer 
von 6 —10 Minuten, dann kommen in Betracht Kühlapparate auf den Kopf oder den 
Rücken. Die feuchten Einpackungen haben vor den Halbbädern keinen merklichen Vorzug. 
Die Vorteile der Hydrotherapie liegen jedoch nicht in der Bekämpfung der epileptischen 
Anfälle, sondern in der Beeinflussung des Ernährungs- und Geisteszustandes des Kranken, 
sowie dessen Ausscheidungsfunktionen und endlich in dem sehr wichtigen Umstande, dass 
man durch die Hydrotherapie die schädlichen Nebenwirkungen der Brommedikation — 
die man in jedem Falle neben der Hydrotherapie einleiten soll — zu paralysieren in der 
Lage ist. Wintemitz und seine Schüler behaupten, dass bei gleichzeitiger Anwendung 
der Hydrotherapie eine starke Reduktion der Bromdosen möglich ist. Durch die Hydro¬ 
therapie ist man ferner im Stande, die Verdauungsfunktionen, die Anämie und das Brom¬ 
exanthem günstig zu beeinflussen. Endlich ist noch zu erwähnen, dass unter Hydro¬ 
therapie eine leichtere Ausscheidung des Broms stattfindet und so Bromismus hintan¬ 
gehalten wird. 

Bei jungen und kräftigen Individuen kommen ausser den angeführten Prozeduren 
noch in Betracht kühle Halbbäder (20—18° C., 2—5 Minuten), ferner Abreibungen, 
Tauchbäder bis 16° C., 1 /a Minute, sogar Douchen von mässigem Druck (nicht auf den 
Kopf) auf den ganzen Körper, und endlich Strahldouchen auf Unterschenkel und Füsbo. 
Durchaus zu verbieten sind Schweissprozeduren und Douchen von hohem Druck. Dys¬ 
peptische Erscheinungen indizieren Stammumschläge, Leibbinde und Sitzbäder (Kopfkühlung!). 
Bei Kindern ist die Anwendung von niedrig temperierten Bädern wegen deren gesteigerter 
Reflexerregbarkeit zu meiden. Der innerlichen Darreichung von Wasser kommt höchstens 
die Bedeutung eines Diureticums, das auf die Bromausscheidung wirkt, zu. 

(Blätter für klin. Hydrother. Nr. 6. Centralbl. f. die ges. Therap. Okt.) 

— Die Bsrnwlrkuff des Atropins. Dr. P. Ostermaier hat in sechs Fällen incarce- 
rierter Hernien Atropin mit sehr gutem Erfolg angewendet. Damit die Darmwirkung 
des Atropins eintrete, muss aber im Blute eine gewisse Minimalmenge Gift kreisen. Ver¬ 
fasser rät deshalb, nicht zu kleine Dosen zu geben, sondern mit einer Anfangs¬ 
dose von 1—2 mgr zu beginnen und dann in kurzen, vielleicht halbstündigen Pausen 
so lange 1 */* mg zuzulegen, bis die Darmwirkung erzielt ist oder die Vergiften gserschei- 
nungen eine weitere Gabe verbieten. Die Injektionsstelle scheint ohne Einfluss auf die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



743 


Wirkung za sein. Das Atropin regt die Darmperistaltik an und wirkt zugleich krampf¬ 
stillend. Endlich besitzt Atropin eine narkotische Wirkung, welche zur Entspannung der 
Bruchpforte nicht unwesentlich beiträgt. Ferner werden die Mesenterialgefasse verengert, 
wodurch die räumlichen Verhältnisse im eingeklemmten Bezirke auf das Günstigste be¬ 
einflusst werden. Das Atropin erleichtert durch seine vielseitigen Fähigkeiten bei ein¬ 
geklemmten Hernien das Zustandekommen der für die Restitution notwendigen natür¬ 
lichen Faktoren. All dies geschieht in zartester Weise, der gegenüber die schonendste 
Taxis noch ein brutales Verfahren genannt werden muss. Der Vorwurf, dass durch die 
Atropinkur man nur kostbare Zeit verliere und die Bedingungen für ein chirurgisches 
Eingreifen verschlechtere, ist nach Ansicht des Verfassers nicht gerechtfertigt. Schreitet 
man sofort zur Atropinkur, so kann man, wenn nach fünf bis sechs Stunden ein ge¬ 
sichertes Resultat nicht erzielt ist, zur Operation schreiten, ohne dass die Chancen der¬ 
selben deswegen wesentlich schlechter geworden wären. Zweckmässig ist es, jedesmal 
frische Lösungen zu verwenden, da sonst die Injektionen schmerzhaft sind. Zum Schluss 
betont Verfasser, dass der Zweck seiner Arbeit ausschliesslich der sei, zu empfehlen, bei 
äusseren Incarcerationen die Atropinbehandlung an Stelle der Taxis, nicht aber der 
Herniotomie treten zu lassen, beim Ileus aber dieselbe an Stelle der ungeeigneten Opium¬ 
therapie einznleiten, nicht aber um einen operativen Eingriff, wenn ein solcher sich nicht 
aus äusseren Gründen verbieten sollte, länger als höchstens einige Stunden hinaus¬ 
zuschieben. (Münch, med. Wochenschr. Nr. 36. Wien. klin. W. Nr. 42.) 

— Eingestellte Digltmlisbl&tter and Digitallstlnktnr. Im Arch. d. Pharm. Bd. 260, 
Heft 6 teilt H. Ziegenbein die Untersuchungsresultate von vierzehn verschiedenen Digi¬ 
talissorten mit. Er kommt zu dem Resultate, dass die physiologische Prüfung der Digi¬ 
talisblätter und deren Präparate die einzig mögliche ist, welche dem Arzte Garantie für 
die erwünschte Wirkung geben kann. Das D. A. B. hat keine der vorgeschlagenen 
chemischen Prüfungsweisen acceptiert, weil die Gesamtmenge der wirksamen Glykoside 
vorläufig nicht quantitativ bestimmt werden, die Wägung eines einzigen, des Digitoxins, 
aber nicht massgebend für die Beurteilung der Droge sein kann, zumal diese zweifellos 
noch unbekannte wirksame Stoffe enthält. 

Deshalb hat Ziegenbein , anderen Forschern folgend, seine Untersuchungen am Frosch¬ 
herz ausgeführt, indem er bei männlichen Fröschen von durchschnittlichem Gewicht von 
25 gr nach Verabreichung der geeigneten Extraktmengen in den rechten Schenkellymph- 
drösensack das eventuelle Eintreten des systolischen Herzstillstandes beobachtete. Die 
Untersuchungen bestätigen die längst allgemein bekannte, für den Arzt ausserordentlich 
störende, die Digitalisbehandlung sehr erschwerende Thatsacho, dass der Wirkungswert 
der einzelnen Sorten je nach Alter, Rasse, Reinigung, Aufbewahrung u. 8. w. ein sehr 
verschiedener ist, denn es treten bis zur Wirkungsgrenze Schwankungen im Giftwerte 
von 0,03 bis 0,075 gr Droge auf 100 g Froschgewicht auf, d. h. Differenzen von 100 
bis 200 °/o und mehr. 

DDr. Siebert und Ziegenbein in Marburg bringen von jetzt an Fol. Digitalis con- 
cisa und pulverata „S. u. Z. tt mit einem stets gleichen Wirkungswert von 0,04 Droge 
auf 100 gr Froschgewicht, Tinct. Digitalis „S. u. Z.“ mit einem Giftwert von 0,4 gr 
Tinktur auf 100 gr Froschgewicht in den Handel. (Pharmazeut. Centralhalle.) 

Bemerkung. Es freut mich, dass die durch die Untersuchungen von Bührer , 
s. Corr.-Blatt 1900, Nr. 20, angeregte Frage eine erste praktische Anwendung erfahren 
hat, und es bleibt nur zu hoffen, dass die Behörden sich nicht allzulange mehr der 
offiziellen Einführung einer Wertbestimmung der toxischen galenischen Präparate wider¬ 
setzen werden. . J. 

— Zwei Beiträge, welche die ZiTerllssIgkeit der Heisswasser-AlkekoMIlBde- 
desinfektion beweisen, bringen Lauenstein und Ahlfeld. Im Lauenstein' sehen Falle (Münch. 
Med. Wochenschr. 1902, 30) wurden schnell hintereinander bei zwei Kranken Operationen 
nötig : die Eröffnung eines akut purulenten Oedems am Schenkel, wobei die Hand des 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



744 


Operateurs die Haut wiederholt fassen musste, und darnach eine Heusoperation. Vor 
letzterer fand eine „sehr eingehende Desinfektion der Hand nach Alüfeld a (Bürsten mit 
Heisswasser und Seife, Bürsten mit Alkohol) statt. Der Operateur sah sich genötigt, 
die Därme mit der Hand aus der Bauchhöhle herauszulagern und sie später wieder zu 
reponieren. — Die Ileuskranke genas fieberlos. Lauenstein selbst und eine assistierende 
Person hatten sich bei der Phlegmonenoperation infiziert. Es entwickelten sich bei 
ereterem zwei entzündete Stellen am Finger, aus denen nach der Eröffnung Streptokokken 
in Reinkultur gewonnen wurden. Also: „Lauenstein infizierte sich bei einer Phlegmonen- 
Spaltung mit Streptokokken am linken Zeigefinger. Ohne dies zu wissen, operierte er 
die Ileuskranke und brachte seine Hände in die innigste Berührung mit dem Inhalt der 
Bauchhöhle. Trotzdem war der Verlauf aseptisch. Eiu glänzenderes Zeugnis kann der 
Ahlfeld 'sehen Heisswasseralkoholdesinfektionsmethode nicht ausgestellt werden. Die ober¬ 
flächlichen, in der Haut sitzenden Streptokokken waren unschädlich gemacht worden, 
während die bereits tiefer eingewanderten sich später noch entwickelten. 11 

Ahlfeld (Monatsschr. f. Geburtshilfe und Gynsekologie XVI, 5) erlebte folgendes : 
Bei einer 40jährigen H-gravida starb gegen Ende der Schwangerschaft, nach vorzeitigem 
Wasserbruch ohne nachfolgende Wehen, das Kind ab und es entwickelte sich unter wieder¬ 
holten Schüttelfrösten ein schwer septischer Zustand (41,0° Temp. ; 140 Puls), weshalb 
die Perforation vorgenommen wurde; die Extraktion konnte aber bei starrem innerem 
Muttermund nicht angeschlossen werden und da 1 l /a Stunden nachher ein neuer Frost 
mit kaum zählbarem Puls sich einstellte, wurde von der Zerstückelung und Extraktion 
des Kindes abgesehen, weil die Prognose bei der bestehenden septischen Endometritis 
absolut infaust erschien, und einige Stunden später die Frau durch Sectio Caesarea 
Porro entbunden. Die gleichen Hände, welche die septisch Infizierte mehrfach unter¬ 
sucht, sich mit stinkendem Fruchtwasser etc. beschmutzt und die Perforation in diesem 
Medium ausgeführt hatten, vollführten nachher den Kaiserschnitt. Die Händedesinfektion 
bestund ausschliesslich in der Anwendung der Heisswasser-Alkoholmethode, Waschung mit 
heissem Wasser, Seife, Bürste, ca. 15 Minuten, bürsten mit 96°/o Alkohol und Abreiben 
mittelst Flanell ca. 10 Minuten. Der Eingriff, der 50 Minuten dauerte, und wobei die 
Hände in ausgiebige Berührung mit dem Bauchfell kamen, verlief völlig reaktionslos. 

Aus diesen beiden Fällen ersieht man die namentlich für den praktischen Arzt sehr 
beruhigende Thatsache, dass die Möglichkeit existiert, eine infizierte Hand gründlich zu 
desinfizieren. 

— Um das Einfahren der Mageasonde za erleichtern verfährt Dr. Montagnon 
— Saint Etienne — folgendermassen : Er lässt den Patienten einige Schluck Wasser in 
den Mund nehmen ; dann führt er die Sonde zwischen den geschlossenen Lippen in die 
Mundhöhle und rasch durch deren flüssigen Inhalt, in den Rachen; wenn nun der 
Patient in diesem Moment eine Schluckbewegung macht, so dringt die Sondenspitze mit 
dem Wasser spielend in den Oesophagus und kann durch sanften, ununterbrochenen Druck 
leicht in den Magen befördert werden. (Sem. Med. 1902, Nr. 43.) 


Briefkasten. 

Protest. Eine Firma*. Max Stein, Versandtbuchhandlung Zürich V, Fröhlichstrasse 38, offeriert 
in überallhin per Post verschickten Prospekten eine Serie von Werken „des rühmlichst bekannten Autors 
Professor Burghard Assmus“, deren Titel und namentlich Kapitelüberschriften es unschwer erraten 
lassen, dass es sich um Schund- und S c h a n d litteratur handelt : die Aufschrift „In Deutschland 
verboten“ in Verbindung mit den lasoiven Inhaltsanzeigen werden zweifellos gerade in gewissen 
Volksschichten wirksame Propaganda machen für diese schmutzigen und auf gemeinste menschliche 
Qualitäten spekulierenden Litteraturerzeugnisse. Sollte es wirklich nicht möglich sein, mit rechtlichen 
Mitteln es zu verhüten, dass unser Volk und seine Sitten in dieser gewissenlosen und gemeinen Art 
vergiftet werden V Dessaubern Unternehmens geschieht deshalb hier Erwähnung, weil die eingangs 
erwähnte Firma so unverfroren ist, ihre Prospekte auch an Aerzte zu versenden, und gegen die 
darin liegende Entwürdigung unseres Standes sei hiemit Protest eingelegt. JE. H. 

Schweighanserische Bnchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


CORRESPONDENZ-BLATT 


Erscheint am 1. und 15. 
jedes Monats. 

Inserate 

35 Cts. diegesp. Petitzeile. 


für 

Sch weizer Aerzte. 

Herausgegeben von 


Preis des Jahrgangs 
Fr. 12. — für die Schweiz, 
Fr. 16. — für das Ausland. 
Alle Postbureaux nehmen 
Bestellungen entgegen. 


Dr. JE. Haffler 

in Frauenfeld. 


und Prof. A. Jaqnet 
in Basel. 


N? 24. XXXII. Jalirg. 1902. 15. Dezember. 


Inhalt! 1) Originalarbeit«n: Prof. S. Hagenbach-Burckhardt: Die Barlow’&che Krankheit in der Sehwelt. — Dr. 
Jt. Siierlin: Klinische Bedeutung erworbener Darmdivertikei. — Dr. N. Platter: Deber Leiter'eche Wirmeapparate. — 2) Ver¬ 
ein • be ri ctate: Mediiinische Gesellschaft der Stadt Basel. — 8) Heferate und Kritiken: Prof. Dr. 0. Lübarith ; Ar¬ 
beiten ans der pathologisch-anatomischen Abteilung des k. hygienischen Institutes xu Posen. — Hane Kehr: Beiträge zur Bauch- 
chirnrgie. — Prof. L. Bard: Ueber den kuppelförmigen Herxspitzenstoss. — 4) Kantonale Korrespondenzen: Zug: Ver¬ 
sammlung de« kantonal-ärztlichen Vereins. — Delegierten-Versammlung schweizer. Krankenkassen. — 5) Wochenbericht: 
Denkmal ffir Prttenkofer. — VesaVs Fabrica ein Plagiat. — Bern: Proff. P. Dubai*, Paul Niehans, Friti Dumont, K. Rmmert .— 
Prof. Joh. Witlicenue f. — Wie’s gemacht wiTd. — Univeraitttspoliklinik Iiansanne. — Gedenktafel für Friedrich Arnold ln 
Heidelberg. — Vereinheitlichung der Formeln der heroischen Arzneimittel. — Monartikuläre Erkrankungen. — Ein Zeichen der 
Zoit. — 6) Briefkasten. — 7) ililfekasse ffir Schweizer Aerzte. — 8) Bibliographisches. 


< )ri gl vt «,1-Arbei teil. 

Die Barlow’sche Krankheit in der Schweiz. 

Yon Prof. E. Hagenbach-Burckhardt. 

Es sind bis dahin nur wenige Fälle der Möller-Barloto 'sehen Krankheit, die 
in den letzten 10 Jahren in den medizinischen Zeitungen der verschiedensten Länder 
so vielfach besprochen worden ist, aus der Schweiz mitgeteilt worden. Man kann 
sich die Fragen stellen: Sind die Fälle ih der Schweiz wirklich so selten oder sind 
sie nur wenig erkannt und publiziert worden ? Sind sie nicht als besondere Krank- 
heitsspecies diagnostiziert, oder als infantiler Skorbut oder etwas Aelmliches angesehen 
worden? So viel geht aus den zahlreichen Mitteilungen über Barlow'ache Er¬ 
krankung deutlich hervor, dass die Kinder in den verschiedenen Ländern und 
Weltteilen auch sehr verschieden häufig von derselben befallen werden. 

Es ist nicht ohne Interesse, die Krankheit von diesem Gesichtspunkte aus kurz 
zu betrachten und darum lasse ich einige kurze historische und geographische Notizen 
hier folgen. 

Schon im Jahre 1859 hat Möller , Arzt in Königsberg, einen Sektionsbericht 
über diese Krankheit veröffentlicht und nach ihm haben mehrere deutsche Kinder¬ 
ärzte Mitteilungen gebracht. Besonders aber sind von Barloto , Arzt am Great- 
Ormond-Street-Kinderkrank’enhaus in London, sorgfältige Beobachtungen und patho¬ 
logisch-anatomische Untersuchungen gemacht worden im Jahre 1883. Barloto be- 
zeichnete die ganze Krankheit noch als infantilen Skorbut und hob den Zusammen¬ 
hang mit der Rachitis hervor. 1889 wurde von Northrup der erste Fall in Amerika 
publiziert und 1894 waren schon 106 Fälle daselbst bekannt. Im Jahre 1892 

24 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





746 


glaubte Heubner die Zahl der in der Litteratur beschriebenen Fälle auf etwa 50 zu 
schätzen; eine Sammelforschung in Amerika, im Jahre 1898 vorgenommen, ergab 
für diesen Weltteil allein 379 Fälle. 

In Amerika, England und Norddeutschland scheint jedenfalls die Barlow'&che 
Krankheit häufiger vorzukommen als in Frankreich, Oesterreich und Süddeutschland. 
Auch Russland ist fast frei von Barloto und doch ist dort Skorbut nicht selten. 

Wie steht es mit der Frequenz in der Schweiz ? Sind auch die Fälle bis jetzt 
bei uns nur selten zur allgemeinen Kenntnis gelangt, so ist die Angabe von Siegert ‘) 
auf der Natuiforschervcrsammlung in Hamburg im Jahre 1901 doch nicht richtig, 
soweit sein Votum die Schweiz betrifft, wenn er sagt, dass Barloto in Elsass-Lotb- 
ringen und in der Schweiz gar nicht vorkomme. 

Mitteilungen aus der Schweiz habe ich im ganzen 4 gefunden, die zusammen 
über 7 Fälle berichten, sämtliche im Correspondenzblatt. Die Zahl der Fälle ist 
jedenfalls eine grössere; es ist sogar sehr wohl möglich, dass mir Mitteilungen ent¬ 
gangen sind, die nicht unter dem Namen der Barloto 1 sehen Krankheit veröffentlicht 
sind. Akute Rachitis, hämorrhagische Diathese, Skorbut u. s. w., sind Bezeichnungen 
für einen bestimmten Symptomenkomplex, die bis jetzt manchem Arzt geläufiger 
gewesen sind. Ein Hauptzweck dieser Veröffentlichung besteht darin, zu weiteren 
Mitteilungen anzuregen; die Redaktion des Correspondenzblattes wird gewiss auch 
dieser Korrespondenz gerne ihre Spalten offen halten. 

Der erste, sehr charakteristische Fall in der Schweiz ist von Näf in Zürich 
mitgeteilt worden im Correspondenzblatt 1896, pag. 381. Aus der Kranken¬ 
geschichte des 1 ’/ajährigen Knaben ist als wichtig hervorzuheben, dass derselbe, das 
Kind wohlhabender Eltern, mit Soxhlet, Aieuronat und Leguminose ernährt worden 
ist; dann die typischen, äusserst schmerzhaften Anschwellungen der Oberschenkel, 
das Verhalten des Zahnfleisches. Bei veränderter Kost, wie sie für Barloto vor- 
gescblagen wird, verlief die eine Zeitlang recht schlimm aussehende Krankheit 
günstig. 

Ein zweiter Fall mit tödlichem Ausgang wurde von 0. Nägeli in Erma- 
tingen beobachtet (vergl. Correspondenzbl. 1897, pag. 577). Auch bei diesem 
11 Monate alten Knaben bestand das charakteristische Symptom der schmerzhaften 
Anschwellung und Fraktur des Femurs. Ein besonderes Interesse bietet diese Mit¬ 
teilung durch die sehr sorgfältigen pathologisch-anatomischen Untersuchungen von 
0. Nägeli , Sohn, Assistenzarzt am pathol.-anatom. Institut in Zürich. Hervorzuheben 
ist an diesem Fall, dass ebenfalls unzweckmässige Ernährung als Ursache angenommen 
wird, und dass der mikroskopische Befund, wenn auch an der Knochenknorpelgrenze 
Veränderungen zu finden waren, entschieden gegen Rachitis spricht. 

Dann hat Seite in Zürich einen dritten Fall veröffentlicht im Correspondenz¬ 
blatt 1898, pag. 678, unter dem Titel Rachitis mit Knochenblutungen und .Nieren¬ 
blutungen, der hieher gezählt werden muss; auch hier wieder die schmerzhaften An¬ 
schwellungen des Oberschenkels, die Anschwellungen und Blutverfärbung der Augen¬ 
lider und Umgebung und andere Blutungen. 


*) Jahrb. Kinderheilk. Bd. 54, pag. 678. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



747 


Schliesslich berichtete Stooss dieses Jahr in der Versammlung des ärztlichen 
Centralvereins in Bern über vier von ihm beobachtete Fälle, wovon einer zur Sektion 
kam. Es bestand Zertrümmerung des Knochens an den erkrankten Partien; die 
mikroskopische Untersuchung ergab subperiostale und periostale und Markblutungen. 
(Correspondenzblatt 1902, pag. 538.) 

Die bisherigen Mitteilungen würden sich also beschränken auf die Kantone 
Zürich, Thurgau und Bern. In der Revue mödicale de la Suisse romande 
habe ich unter der Bezeichnung Barlow keine hiehergehörige Notiz finden können. 

Im Kinderspital in Basel haben wir diesen Sommer den ersten, aber sehr charak¬ 
teristischen Fall von Barlcw’acher Krankheit beobachtet. Ich teile denselben hier 
in Kürze mit. 

Ruf, Emma, 11 Monate alt, trat den 20. Juni 1902 bei uns ein. Das Kind er¬ 
hielt drei Wochen Muttermilch, dann sterilisierte Kindermilch (vom Konsumverein) und 
Hafermehl. Es wird mitgeteilt, dass das Kind stark blutige Stühle gehabt habe; mit 
einem halben Jahre war das rechte Bein etwas geschwollen ; ferner seien die Augenlider 
blutunterlaufen und angeschwollen gewesen. Acht Tage vor dem Eintritt wurde auch 
das linke Bein geschwollen und es trat Fieber auf. Die letztgenannten Symptome ver- 
anlassten den Eintritt in das Spital. Der aufgenommene Status ergab : 

Temperatur 38,1. Rachitis; mager, anämisch. Der linke Oberschenkel stark ge¬ 
schwollen, abduziert, nach aussen rotiert, unbeweglich; bei leisem Druck lebhafte 
Schmerzensäusserungen. Der Femur erscheint in der Diaphyse stark verdickt, Kniegelenk 
und Hüftgelenk und die angrenzenden Epiphysen sind frei. Am rechten Oberschenkel ist 
keine Schwellung mehr zu finden. Unsere erste Diagnose war unsicher; wir schwankten 
zwischen Osteomyelitis und Osteosarkom des Femurs bei einem rachitischen Kinde. Am 
21. Juni wurde eine Probepunktion gemacht, welche bloss Blut ergab. Die Temperatur 
war an diesem Tage auf 40° gestiegen. Der Urin war bluthaltig ; die mikroskopische 
Untersuchung ergab rote und weisse Blutkörperchen, keinerlei Cylinder. Am 24. Juni 
wurde über dem verdickten Femur eine grössere Incision gemacht. Dabei zeigtet sich 
massenhaft Blutcoagula, welche sich unter dem Periost befanden; der Knochen war 
glatt, nicht verdickt. Die Coagula wurden ausgeräumt, ein Vioformtampon eingeführt 
und ein Kornpressionsverband angelegt. Fortdauer eines mässigen Fiebers. Jetzt konnte die 
Diagnose mit Sicherheit auf Barlow 1 s che Krankheit gestellt werden und zwar ge¬ 
stützt auf die Blutungen um das Auge, die Blutungen im Urin und namentlich auf den für 
Barlow sehr charakteristischen Befund am linken Oberschenkel. Darauf Hessen wir auch eine 
Aenderung in der Kost eintreten. Das Kind bekam keine sterilisierte Milch mehr, bekam 
Bouillon mit Eigelb, und einmal per Tag etwas Kartoffelbrei. Auch das Röntgenbild 
zeigte einen intakten, nirgends verdickten Femur. Im weiteren Verlauf bestand längere 
Zeit Fieber bis 39° und darüber ; es traten noch Petechien auf in der Haut des Ab¬ 
domens, und am 15. Juli wird eine Querfraktur etwas unter der Mitte des Femurs 
konstatiert und durch das Röntgenbild bestätigt. Die Heilung der Fraktur geht zuerst 
bei vertikaler Suspension langsam, bei Gipsverband in horizontaler Lage aber dann normal 
vor sich und nach fünf Wochen konnte jeder Verband entfernt werden. Das Fieber, die 
Diarrhoeen, die im Verlauf der Krankheit aufgetreten waren, hören auf. Vollmilch, die 
nicht sterilisiert wurde, war von nun an die Hauptnahrung neben Bouillon, Ei und Brei. 
In der letzten Zeit traten leichte Anfälle von Spasmus glottidis auf, die wir als rachi¬ 
tisches Symptom auffassten und mit Phosphor behandelten. Am 15. September trat das 
Kind geheilt aus. 

Nur mit wenigen Sätzen möchte ich hier an die besonders charakteristischen 
Zeichen der Barlow'schen Krankheit erinnern. Es handelt sich gewöhnlich um 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



748 


Kinder am Ende des ersten und im Anfang des zweiten Lebensjahres, welche künstlich 
aufgefuttert worden sind; häufig sind die Kinder ausserdem rachitisch. Wie bei 
hämorrhagischer Diathese gehören zu den gewöhnlichen Erscheinungen Blutungen 
aus dem Munde, aus dem Zahnfleisch, Blutungen und Schwellungen in der Gegend 
der Orbita, Hämaturie und besonders zu erwähnen sind die Blutungen in und unter 
das Periost des Femurs und infolge dessen lebhafte Schmerzen bei Berührung, Un¬ 
beweglichkeit der Beine, mehr oder weniger starke Anschwellung der Oberschenkel; 
seltener ist das Befallensein anderer Knochen. Die Krankheit ist meist mit Fieber ver¬ 
bunden und der Ausgang häufig ein ungünstiger. Neben solchen schweren Fällen 
giebt es aber viele, die, weil weniger charakteristisch, leichter übersehen werden, für 
die aber dieselbe Ursache — die verkehrte Ernährung — angeschuldigt wird. 

Noch wären einige Fragen einer kurzen Erörterung wert, welche bei Be¬ 
sprechung der Krankheit überall wieder auftauchen. Ist die Barlow'sche Krankheit 
wirklich eine neue, früher nicht dagewesene Krankheit ? oder gehört sie zum Skorbut? 
und hätte dann als infantile Form und zusammenfallend mit der in diesem Alter 
besonders häufig auftretenden Rachitis gewisse Besonderheiten? Bestehen causale Be¬ 
ziehungen zur Rachitis? Trägt die Art der Ernährung und hauptsächlich die in 
neuerer Zeit geübte Milchsterilisation die Hauptschuld an der Zunahme dieser Krank¬ 
heit? Wie ist das oft andauernde hohe Fieber zu erklären? 

Die Symptome der Barlow' sehen Krankheit finden wir alle auch beim 
Skorbut, und Barlow selbst, wie schon oben erwähnt, bezeichnet die von ihm 
beschriebene Krankheit als infantilen Skorbut. Auch die Veränderungen am Periost, 
die als besonders charakteristisch für Barlow angesehen worden sind, und die infolge 
dessen auftretenden Frakturen sind von jeher auch bei dem Skorbut, jedenfalls der 
Erwachsenen, gefunden worden. Inwieweit die mikroskopischen Untersuchungen von 
Knochen und namentlich von Periost bei Barlow für diese Krankheit charakteristisch 
sind und von Skorbut als abweichend müssen betrachtet werden, wage ich nicht zu 
entscheiden. 

Es unterliegt keinem Zweifel, dass Barlow häufig bei Rachitischen vor¬ 
kommt; doch ist dies keineswegs die Regel. Da pathologisch-anatomisch beide Krank¬ 
heiten wohl sicher auseinander zu halten sind, so könnte man sich begnügen, bloss 
ein zufälliges Zusammentreffen anzunehmen, ähnlich wie das Zusammentreffen von 
Tuberkulose und Rachitis bei demselben Kinde. Die Barlow' sehe Krankheit befällt 
die Kinder in einem Alter, wo die Rachitis am floridsten ist. Aber schon Barlow 
und nach ihm viele andere, gehen einen Schritt weiter und sehen doch einen causalen 
Zusammenhang beider Krankheiten insofern, als die rachitischen Knochenveränderungen, 
diejenigen in der Epiphysenlinie und am Periost, ein günstiges Terrain abgeben für 
das Auftreten von hämorrhagischen Insulten im Knochen. 

Ein besonders wichtiges Symptom, das zu verschiedenen Deutungen Anlass 
gegeben hat, ist das Fieber. Gerade in unserem Falle dauerte dasselbe so lange 
an und war in der ersten Zeit anhaltend so hoch, dass die Krankheit sich unter 
dem Bild einer schweren Infektion oder Intoxikation darbot. Neumann in Berlin 
sieht die Barlow' sehe Krankheit geradezu als eine chronische Vergiftung an mit 
Stoffen, die sich aus der Milch bilden bei zu starkem Erhitzen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



749 


Zum Schluss nur noch wenige Worte über die A e t i o 1 o g i e und die Be¬ 
händ 1 u n g der Krankheit. Nach dem Vorgang von Barlow wird als ätiologisches 
Moment ziemlich allgemein und wenig bestritten der Verabreichung der sterilisierten 
Milch und der Milchsurrogate Schuld gegeben; also wie für Skorbut wird für unsere 
Krankheit eine verkehrte Ernährung angeschuldigt. Es sind aber auch Fälle von 
Barlow , freilich seltene, bekannt, wo die Muttermilch die alleinige Nahrung war und 
wieder andere, wo die Kinder bloss ungekochte Milch erhalten haben. Es wird all¬ 
gemein angeraten, dass zur Beseitigung der besprochenen Symptome höchstens pasteu¬ 
risierte oder frische ungekochte Milch, Fleischbrühe, Fleisch, Eier, Kartoffelbrei und 
dgl. an Stelle der gegenwärtig üblichen Säuglingsernährung treten sollen. Wenn auch 
von den meisten Autoren angenommen wird, dass die erwähnte Ernährung mit stark steri¬ 
lisierter Milch und mit den im Handel vorkommenden Milch-Surrogaten die Barlow 'sehe 
Krankheit hervorzubringen im Stande ist, so erscheint es doch recht auffallend, dass 
die in Frage kommende Krankheit so ungleich verteilt ist über die verschiedenen 
Länder, und dass die Häufigkeit von Milchsterilisation und von Barlow durchaus 
nicht parallel geht. So ist es schwer verständlich, dass wir in der Schweiz die 
Krankheit so selten antreffen, wenn man weiss, wie allgemein gebräuchlich bei uns 
zu Lande die Verabreichung von sterilisierter und sogar vielfach zu stark, zu 
lang und zu häufig gekochter Milch, namentlich in wohlhabenden Familien ist. Ich 
bin gewiss nicht der einzige Arzt in der Schweiz, dem es häufig vorgekommen ist, 
dass er die Mutter oder die Wärterin angetroffen, wie dieselbe die sterilisierte Berner¬ 
alpenmilch mit peinlicher Gewissenhaftigkeit noch einmal sterilisiert hat. 

Neben den verschiedenen anderen oben angedeuteten Unklarheiten in diesem 
Krankheitsbild bedarf gerade die ätiologische Seite, die auch von grosser praktischer 
Bedeutung ist, noch der Aufklärung. 


Klinische Bedeutung erworbener Darmdivertikel. 

Yon Dr. R. Stierlin, Spitalarzt in Winterthur. 1 ) 

Yor einigen Jahren hatte ich Gelegenheit bei einem kleinen Kinde ein Meckel - 
sches Divertikel zu beobachten und operativ zu behandeln, das am Nabel frei aus¬ 
mündete. Ich veröffentlichte den Fall und referierte auch darüber in der Zürcher 
kantonalen ärztlichen Gesellschaft, wobei ich die klinische Bedeutung des Meckel 9 sehen 
Divertikels überhaupt streifte. 

Das merkwürdige Gebilde, bekanntlich ein Rest des ductus omphalo-entericus, 
der bei normaler Entwicklung verödet und verschwindet, wenn der Placentarkreislauf 
in Gang gekommen ist, entspricht dem Typus eines kongenitalen, solitären Darm¬ 
divertikels. In seiner gewöhnlichen Erscheinungsform als etwa fingerdickes und halb¬ 
fingerlanges Anhängsel des Ileums, 60—80 cm oberhalb der Bauhirischen Klappe 
und dem Mesenterium gegenübersitzend, ist es Ihnen allen von Sektionen her be¬ 
kannt; auch wissen Sie aus eigener Erfahrung oder aus der Litteratur, dass das 
scheinbar harmlose Ding gelegentlich und zwar gar nicht so selten die Ursache 
schwerster Darmokklusionen abgiebt. 

*) Nach einem an der Herbstversammlung des Central Vereins in Olten gehaltenen Vortrage. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



750 


Im Gegensätze zu diesem angebomen Divertikel mochte ich heute Ihre Auf¬ 
merksamkeit auf gewisse Formen erworbener Divertikel des Dannkanals lenken. 
Anregung hiezu gab mir ein im Läufe dieses Sommers beobachteter einschlägiger 
Fall. Doch bevor ich Ihnen über diesen referiere, gestatten Sie mir, kurz auf die 
Erscheinungsweise der in Rede stehenden Gebilde einzugehen. 

Bei Sektionen älterer Personen findet man gelegentlich cylindrische Aus¬ 
stülpungen der Darmwand. Sind dieselben klein geblieben, oder verhüllt sie am 
Dickdarm starke Fettentwicklung, so entdeckt man sie erst am aufgeschnittenen In¬ 
testinum. Haben sie aber eine gewisse Grösse erreicht, so fallen sie ohne weiteres 
schon von aussen als erbsen- bis haselnussgrosse Anhängsel auf. 

Charakteristisch für sie ist ihre Multiplizität. Sie können zwar im ganzen 
Verlaufe des Darmkanals auftreten, doch sitzen sie mit besondrer Vorliebe am 
Duodenum, am absteigenden Teile des Dickdarms und am Rektum; da sieht man 
sie oft in überraschender Anzahl nebeneinander — Hansemann 1 ) hat ihrer gegen 400 
an einem Darm gezählt. Auch an dem durch Resektion gewonnenen Präparat unseres 
Falles, einem Stück der Flexura sigmoidea, waren die Divertikel zahlreich. Die 
Schleimhaut war in starke und zahlreiche Querfalten gelegt und jeweils im Grunde 
der Falten sassen die Eingangsöffnungen der Divertikel, die sich als kleine, gewöhn¬ 
lich scharfrandige Schlitze präsentierten. 

Prüfen wir mit einer Sonde den Verlauf der Divertikel, so erkennen wir leicht, 
dass sie ausnahmslos bis unter die Serosa gehen. In unserm Falle erwiesen sich 
die Blindsäcke als leer, sonst hat man sie, namentlich wenn sie mehr flaschentormig, 
d. h. am Grunde weiter sind als am Eingänge, auch häufig mit Darminhalt prall 
gefüllt gefunden, so dass sie dann wie Beeren am Darme hiengen. 

In ihrem Bau weichen nun diese Formen multipler, kleiner, erworbener Diver¬ 
tikel mit wenigen Ausnahmen ganz wesentlich ab von den kongenitalen. Bei den 
letztem ist die ganze Darmwand ausgestülpt, sie enthalten daher auch genau alle 
Gewebsschichten, welche die Wand des Darms zusammensetzen. Die erworbenen 
Divertikel dagegen sind in der grossen Mehrzahl der Fälle diverticula spuria, d. h. 
nach Leube ’s Definition herniöse Ausstülpungen der Darmschleimhaut durch eine 
Lücke der Muskulatur. Sie sind also nur im Halsteile von den Bündeln der Darm¬ 
muskulatur umschlossen, im Fundusabschnitt stösst die Schleimhaut direkt an das 
subseröse Gewebe. Dieses Verhalten wird fast von allen Autoren bestätigt, welche 
mikroskopische Untersuchungen solcher Divertikel vorgenommen haben, so von Edel *), 
Good ®), Eichhorn*) und Graser 6 ). Eichhorn , der in Zürich eine hübsche Dissertation 
über diesen Gegenstand verfasste, hat ausserdem in seinem Falle nachgewiesen, dass 
sich zwischen Serosa und Mucosa, wo in der normalen Darmwand die Muscularis 
liegt, eine ziemlich breite Schicht von Bindegewebe einschiebt, die wie ein Band 
das Divertikel lückenlos umzieht. Die Schleimhaut war am Grunde grösserer Diver¬ 
tikel verdünnt, atrophisch mit spärlichem und plattgcdrückten Drüsenschläuchen, gegen 

*) Virchote’ts Arch. Bd. 144. 

*) Virchow't Arch. Bd. 138. 

3 ) Mitt. aus klin. und medizin. Instituten d. Schweiz, II. Reihe, Heft 8. 

4 ) Inaug.-Diss. Zürich 1897. 

*) Verhandl. d. Deutschen (ies. f. Chir. 1899. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



den Halsteil nahm sie immer mehr den Habitus normaler, gut ausgebildeter Darm¬ 
schleimhaut an. Ueberall besass sie eine sehr entwickelte Muscularis mucosse. 

Noch eines Umstandes muss, da er für die Genese dieser Gebilde von 
hoher Bedeutung ist, bei der Beschreibung des Baues der Divertikel gedacht werden. 
Schon altern Autoren ( Klebs , Pathol. Anatomie 1869) war es aufgefallen, dass die 
falschen Divertikel des Dünndarms stets an solchen Stellen des Mesenterialansatzes 
sässen, wo Gefässbündel auf den Darm Übergiengen, und dass die Darmwandung in 
einem spitz zulaufenden Trichter in die Gefässcheide hineinreiche. 

Die Beobachtung war vollkommen richtig, nur muss sie nach Graser 's Unter¬ 
suchungen, die der Autor allerdings vorläufig nur für Flexurdivertikel gelten lassen 
will, in ihrer Deutung höchst wahrscheinlich modifiziert werden. Nicht an die Stellen, 
wo Gefässe vom Mesenterium auf den Darm übergehen, also nicht an arterielle Ge¬ 
lasse, lehnen sich in der Regel die Divertikel an, sondern umgekehrt an Venen. 

In der Submucosa des Darmes sammelt sich das venöse Blut zu grossem 
Stämmchen; diese durchbohren die Muskelschicht und gelangen so in das subseröse 
Gewebe und im weitern Verlaufe zwischen die beiden Gekrösblätter. Da nun, wo 
der Durchtritt durch die Muscularis erfolgt, ist die Lücke, der locus minoris 
resistentiee, den auch das Divertikel zu seinem Durchtritt durch die Muskulatur be¬ 
nutzt. Arterielle Aeste werden für gewöhnlich schwerlich Baum genug geben für 
das Austreten eines Schleimhautkonus, Yenen dagegen mit ihrer leicht zusammen- 
drückbaren Wandung und ihrem sehr schwankenden Füllungszustande lassen neben 
sich eine viel grössere Lücke. 

Der Sitz der Stellen, wo Venenstämmchen die Muskulatur des Darmes durch¬ 
setzen, ist also meistenteils bestimmend für den Sitz der Divertikel. Und da diese 
Emissarien durchaus nicht etwa bloss am Mesenterialansatze liegen, so brauchen 
auch die Divertikel entgegen der Ansicht von Leube und Klebs dies nicht zu thun. 
Wir sehen sie in der That an der freien Oberfläche des Darmes mindestens ebenso 
häufig als in der Gegend des Mesenterialansatzes. So lange die Yene sich zwischen 
der Muscularis hindurchbewegt, müssen die Divertikel dem Gefässe folgen; läuft 
dieses zwischen Bing- und Längsmuskulatur eine Strecke weit der Darmwand 
parallel, so muss sich auch das Divertikel dieser gebrochenen Linie anpassen. Ist 
es aber einmal jenseits der Muskelschicht angelangt, so wird es meist geradeswegs 
die Serosa vor sich hertreiben, und wenn es auf eine Appendix epiploica stösst, so 
wächst es, dem lockern Fettgewebe derselben folgend, in diese hinein. 

Die eben skizzierte Erscheinungsweise der multiplen Darmdivertikel muss uns 
den Gedanken erwecken, dass sie ihrer Entstehung nach Pulsionsdivertikel 
seien, verursacht durch den Druck des flüssigen und festen Darminhalts und nament¬ 
lich durch die Gasspannung. Es war das auch von jeher die herrschende Ansicht. 
Allein die Darmwand hat bei jedem Menschen zeitweise ziemlich erheblichen Innen¬ 
druck auszuhalten, und doch finden wir Divertikelbildung auch bei ältern Personen 
verhältnismässig selten. Zur Erklärung dieser Thatsache half man sich mit der An¬ 
nahme eines gesteigerten Innendruckes. Dass ein solcher gelegentlich der Entstehung 
von Divertikeln Vorschub leistet, ist allerdings sehr wahrscheinlich; die Fälle, wo man 
oberhalb eines chronisch stenosierten Darmteiles diese Gebilde fand, erklären sich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



752 


ganz zwanglos in dieser Weise. Auch wir in Winterthur haben vor 1'/»Jahren die 
Leiche einer altern Frau seciert mit stenosierendem Carcinom der Flexur, und dabei 
oberhalb der Yerengungsstelle multiple Divertikel entdeckt. Aber verallgemeinern 
darf man diese Ansicht über die Genese der Divertikel auch nicht, weil einerseits 
eine Reihe von Beobachtungen vorliegt, in denen Divertikelbildung ohne jegliche 
Darmstenose bestand, und andrerseits eine Hauptursache des gesteigerten Innendrucks, 
die habituelle Obstipation, nur selten zur Entwicklung solcher Ausstülpungen führt. 

Wir müssen also nach andern ätiologischen Momenten suchen, und da hat 
Graser 1 ) unstreitig den grössten Schritt vorwärts gethan, indem er die Ansicht aus¬ 
sprach, es dürften wohl meist StauungszuBtände im Gebiet der Mesenterialvenen den 
Anstoss zur Bildung von multipeln Divertikeln geben. Mit dieser Behauptung steht 
. zunächst im Einklang, dass man diese Formen von Divertikeln niemals bei ganz 
jugendlichen Individuen gefunden hat — was uns eben zur Annahme berechtigt, 
dass sie erworben sein müssen —, zumeist bei Leuten, die das 5. Lebensdecennium 
hinter sich hatten, bei jüngern Personen nur dann, wenn sie aus irgend einem 
Grunde an vorzeitigem Marasmus, an Inanitionszuständen oder an chronischer Herz- 
insufficienz litten. Der letztere Umstand ist von besondrer Wichtigkeit — sowohl der 
Fall von Eichhorn als der von Greiser betrafen Patienten mit schweren Herzfehlern. 

Unter dem Einfluss von Stauung müssen sich auch die kleinen, die Darmwand 
durchsetzenden Yenen diiatieren, deren Verlauf, wie wir gesehen haben, das Diver¬ 
tikel mit Vorliebe folgt. Die Lücke in der Darmmuskelschicht verbreitert sieb, und 
wenn sie auch, wie Eichhorn beschrieben hat, durch Hyperplasie des interfaseikulären, 
d. h. zwischen den Muskelbündeln gelegenen Bindegewebes wieder ausgefüllt wird, 
so ist dieses doch nicht im Stande, eine Ausstülpung der Schleimhaut an dieser 
Stelle aufzuhalten. Es ist dann gar nicht nötig einen abnorm starken Innendruck 
zu supponieren, die gewöhnlichen Druckverhältnisse dürften hiezu völlig ausreichen. 

Auch diese Graser 'sehe Theorie hat gewiss ihre angreifbaren Punkte; wir 
werden in letzter Linie doch kaum der Annahme eines individuellen Momentes 
entraten können, allein sie repräsentiert zur Zeit wohl den plausibelsten Erklärungs¬ 
versuch ; in weitere Details einzutreten ist hier nicht der Ort. W ir wollen vielmehr 
damit die pathol. Anatomie der erworbenen Darmdivertikel verlassen und uns ihrer 
klinischen Bedeutung zuwenden. 

Von dieser ist bislang nicht viel Aufhebens gemacht worden. Die Divertikel 
sind eben, so lange sie sich ruhig verhalten, nicht zu diagnostizieren. Sie 
haben mit den kongenitalen Divertikeln das gemein, dass sie die Aufmerksamkeit 
erst dann auf sich lenken, wenn sie Unheil gestiftet haben. Und Unheil stiften sie 
in der Regel nur dann, wenn sie Sitz von Entzündungen geworden sind. Von 
diesem Moment an beginnt ihre klinische Wichtigkeit. Welcher Art die Ent¬ 
zündungsprozesse sind, die sich in ihnen abspielen, können Sie sich leicht vorstellen. 
Fortkriechen eines Dickdarmkatarrhs (gewöhnlich wohl eines Stauungskatarrhs) auf 
diese kleinen Blindsäcke, Retention von Sekret und Darminhalt in denselben, Ero¬ 
sionen der, wie wir gesehen haben, im Fundusteil so wie so atrophischen Schleim¬ 
haut, tiefergreifende Ulcerationen, entzündliche Infiltration der Submucosa und 

») I. e. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



753 


Subserosa, gelegentlich Perforation des Diyertikels — das wird so ungefähr die Reihen¬ 
folge der Vorgänge sein, fast genau wie in dem heutzutage so viel genannten Wurm¬ 
fortsatz und ähnlich wie es uns dieses Frühjahr in Bern Herr Prof. Tavel für die 
-Mor^a^m’schen Lakunen der Analpartie des Rektums dargethan hat. 

Die Folgezustände dieser Entzündungsprozesse können nun allerdings sehr 
ernster Natur sein — kleine Ursachen, grosse Wirkungen. 

Sidney Jones 1 ) sah einen Mann mit Darmperforation nach der Blase, über 
deren Natur er zunächst im Unklaren war. Der Patient erlag den gewöhnlichen 
Folgen einer solchen verhängnisvollen Anastomose, und bei der Autopsie fanden sich 
in der Flexur auffallend starke Querfalten der Schleimhaut und im Grunde derselben 
die Oeffnungen zahlreicher Divertikel, von denen eines ulceriert und nach der Blase 
durchgebrochen war. 

Graser *) konnte im Jahre 1898 der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ein 
merkwürdiges Präparat demonstrieren. Es war der untere Darmabschnitt eines an 
Ileus infolge von langdauernder Dannstenose verstorbenen Patienten. Die sehr enge 
Striktur sass am Uebergange der Flexur ins Rektum. Oberhalb der Stenose fand 
sich eine Menge von Divertikeln, worüber wir uns nach dem oben Gesagten nicht 
zu wundern brauchten. Allein die Divertikel mussten hier schon vor dem Zustande¬ 
kommen der Striktur vorhanden gewesen sein, denn sie selbst hatten augenscheinlich 
die Stenose verursacht. Graser fand nämlich im Bereich der Stenose an vielen 
Divertikeln die Schleimhaut zerstört; an die Perforationen schlossen sich Herde von 
entzündlichen Infiltrationen, in deren Mitte sich wieder vielfach kleine mit Schleim 
gefüllte Hohlräume gebildet hatten. Indem diese miteinander kommunizierten, indem 
Infiltrat an Infiltrat stiess, die einzelnen Infiltrate allmählich der Narbenschrumpfung 
verfallen waren, hatte sich das Lumen des Darmes mehr und mehr verengt. 

An diese zwei Paradigmen schliesse ich den von uns in Winterthur be¬ 
obachteten Fall an. 

Ein 71jähriger, anscheinend noch rüstiger, korpulenter Mann wurde am 3. August 
als Notfall in den Kantonsspital eingeliefert mit der Diagnose : linksseitige inc&rcerierte In¬ 
guinalhernie. Pat. hatte schon lange einen Leistenbruch gehabt, denselben bisher aber stets 
durch ein Band zurückhalten können. In der Nacht vom 2./3. August um l /*2 Uhr trat 
der Broch aus und verursachte heftige Schmerzen. Patient versuchte umsonst, denselben 
zurückzubringen. Am Morgen liess er den Arzt rufen. Dieser machte erst ohne, 
dann i n Narkose ebenso erfolglose Taxisversuche und dirigierte dann seinen Patienten 
zur Herniotomie in den Kantonsspital Winterthur. 14 Stunden nach dem Austreten der 
Hernie sah ich den Patienten. Er machte zwar den Eindruck eines schwer Leidenden, 
war sehr unruhig, aber typische Erscheinungen von Darmincarceration fehlten ; es be¬ 
standen weder nennenswerter Meteorismus noch Erbrechen. 

Die linke Skrotalhälfte war reichlich kindskopfgross, gab tympan. Schall und war ganz 
auffallend druckempfindlich; Patient protestierte lebhaft gegen die leiseste Berührung 
derselben. Prall war die Bruchgeschwulst nicht, man hatte eher das Gefühl einer 
weichen, undeutlichen Fluktuation. Leise Repositionsversuche verursachten zwar Gurren, 
führten aber nicht zum Ziele. Temp. normal, Puls von guter Qualität. 

Sofortige Operation in Bromsßthyl-Aethernarkose. Die äussern Hüllen des Bruches 
etwas öderoatÖ8 durchtränkt; beim Eröffnen des Bruchsackes entfliesst demselben dünner, 

*) Citiert b. Edel 1. c. 

*) Verhandl. der Deutschen Ges. f. Chir. 1898. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



754 


etwas fäkulant riechender Eiter, und als Inhalt präsentiert sich die sehr fettreiche, massig 
geblähte, dunkelrote, stellenweise mit eitrig fibrinösen Belägen tapezierte Flexura sigmoidea, 
deren nicht hochgradige Incarceration schon durch Incision des äusseren Leistenringes 
von aussen gehoben worden war, so dass sie sich leicht vorziehen lies». Alsbald werden 
wir auch die Ursache der eitrigen Peritonitis im Sacke gewahr. An einer Stelle war 
die Darmwand zu einer fast knorpelharten Scheibe von der Ausdehnung eines Fünffrank- 
stückes umgewandelt, und in der Mitte dieses Infiltrates sass eine kleine Perforation, aus 
der auf Druck ein Schleimflöckchen austrat. 

Bei dem 71jährigen Mann war wohl das Nächstliegende, diesen harten, ziemlich um¬ 
schriebenen Tumor als ein Carcinom anzusprechen. Die Diagnose war, wie sich nach¬ 
träglich herausstellte, unrichtig, der Irrtum aber, wie ich hoffe, verzeihlich. 

Was sollte nun weiter geschehen? Es gab nur zwei Möglichkeiten : entweder ich 
brach die Operation hier ab, trachtete durch Abschlüssen der Bruchpforte von der Bauch¬ 
höhle eine Propagation der Peritonitis zu verhüten und wartete das Weitere ab oder ich 
verursachte eine Resektion des erkrankten Darmstückes im Bruchsacke auszuführen, was 
bei einer von Eiter umspülten Darmschlinge auch nicht unbedenklich war. Ein Mittel¬ 
weg, die Uebernähung der Perforatiousöffnung, war nicht möglich, weil sich die hart in¬ 
filtrierte Partie durchaus nicht falten liess. 

Ich habe Ihnen schon verraten, dass ich mich zu resecieren entschloss. Direktes 
Vereinigen der beiden Darmlumina ist an einersehr fettreichen Flexur schwierig; ich verschloss 
daher jedes Ende für sich, wobei mir der Lanz 'sehe Enterotrib gute Dienste leistete, und 
legte dann eine seitliche Anastomose an. Auch das war nicht leicht, weil sich das 
untero Ende der Flexur nur noch ganz wenig vorziehen liess. An ein Zurückbringen des 
Darmes war natürlich nicht zu denken wegen der Eiterung — so liess ich nach 
reichlicher Bespülung mit Kochsalzlösung alles in situ, wickelte das ganze Darmpaket 
in Jodoformgaze, tamponierte auch den Bruchsackhals mit Jodoformgaze uud verband den 
Patienten. 

Der Verlauf war zunächst über alles Erwarten günstig. Keine Temperatur¬ 
erhöhung, Puls zwischen 80 und 96, wenig Schmerzen, vom vierten Tage an reichliche 
Stühle bald mit, bald ohne Nachhilfe. Der Verband wird alle zwei Tage gewechselt — wenig 
Sekret ohne jeden Übeln Geruch - sichtliches Kleinerwerden des Darmschlingenpaketes. 

Angesichts dieses guten Verlaufs plante ich anf den zehnten Tag p. op. den 
Schlussakt. Ich wollte die Bauchhöhle breit spalten, die Flexur in dieselbe zurückbringen, 
die Reste des Bruchsackes abtragen. Allein als auf dem Operationstische dem Patienten 
der Verband abgenomroen wurde, entdeckte ich eine kleine Kotfistel, bedingt durch eine 
umschriebene Nekrose der Darmwand, was mich natürlich veranlasste, von meinem Vor¬ 
haben abzustehen und dafür versuchsweise den Defekt zu übernähen. Die Naht hielt 
nicht, aber das Allgemeinbefinden blieb gut, bis am 18. August, also 15 Tage p. op., 
der Patient nach einem Verbandwechsel plötzlich kollabierte und starb. 

Unser Verdacht auf Lungenembolie bestätigte sich nicht; es handelte sich um vor¬ 
geschrittene Degeneration des Herzmuskels. 

Und nun das Präparat! Statt eines Carcinoms fanden wir Perforation eines langeu, 
feinen Divertikelganges. Der Tumor war ein Infiltrat der mächtigen subserösen Fett¬ 
schicht. 

Man kann die Frage aufwerfen, ob die Perforation nicht erst durch die ver¬ 
schiedenen Taxisver9uche verursacht worden sei — ich halte das für recht wahr¬ 
scheinlich, ohne freilich strikte Beweismittel dafür zu haben. Das Infiltrat bestand, 
als die Incarceration erfolgte, denu der Patient hatte gleich Schmerzen im Bruch; 
der Durchbruch erfolgte später unter dem Einflüsse der Repositionsmanöver, die ja 
mit und ohne Narkose versucht wurden. Eiter bildet sich in einer serösen Höhle 
in sehr kurzer Zeit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



755 





IN 


Ich habe Ihnen, meine Herren Kollegen, nun an drei Beispielen drei ver¬ 
schiedene Folgezustände der Entzündungen erworbener Darmdivertikel des Dick¬ 
darms vorgefübrt : Perforativperitonitis, Darmstenose, Kommunikation zwischen Blase 
und Flexur. Alle drei Fälle haben letal geendet — Grund genug, diese kleinen 
pathologischen Bildungen ernst zu nehmen. 

Glücklicherweise, werden Sie mir erwidern, sind diese Divertikel ja grosse 
Seltenheiten. Verlassen wir uns darauf nicht allzusehr! Man muss Bie eben suchen, 
dann findet man sie öfter als man glaubt. Die Flexur wird bei Sektionen 
selten aufgeschnitten. Thäte man es regelmässig, und unterwürfe man sie in allen 
Fällen, wo man Divertikel vermuten kann, der mikroskopischen Untersuchung, man 
wäre vielleicht, erstaunt über ihr häufiges Vorkommen. Wenigstens fand man unter 
38 Fällen, wo auf Graser 's Anregung die Flexur genau durchforscht wurde, zehn 
Mal beginnende Divertikelbildung. 

Mir selbst sind, als ich mich in den Gegenstand zu vertiefen begann, zwei Be¬ 
obachtungen eingefallen, die sich höchst wahrscheinlich durch Divertikelentzündung 
erklären — eine Perforation der Flexur nach der Blase aus unaufgeklärter Ursache 
und eine Stenose der Flexur, welche ihren Träger zwang, sich über 11 Jahre mit 
einem Kunstafter zu behelfen. Beide Patienten waren 60jährige Herren. 

Mein Referat wird vielleicht auch in Ihrer Erinnerung Bilder wecken, die 
hieher gehören oder es bleibt Ihnen Vorbehalten, analoge Beobachtungen zu machen. 
Im letztem Falle würde es mich freuen, wenn Sie sich meines heutigen Referates 
erinnern und dadurch vor diagnostischen oder therapeutischen Irrwegen bewahrt 
bleiben sollten. 


Ueber Leiter’sche Wärmeapparate. 

Von Dr. N. Platter, Zürich V. 

Ich möchte durch diese Zeilen wieder einmal die Aufmerksamkeit der Kollegen auf 
obige Apparate lenken, die zumal für den praktischen Arzt von grösstem Werte und im 
Verhältnis dazu viel zu wenig gekannt und angewandt sind. Den Apparat, der an Ein¬ 
fachheit und Billigkeit nichts zu wünschen übrig lässt, näher zu beschreiben, wird kaum 
nötig sein, gleichwohl will ich mit ein paar Worten darauf eingehen. Es handelt sich 
im Prinzip um ein Stück Metall (Zinkblech), dem ein System von Röhren aufgelötet ist. 
Die Apparate bieten noch einige Modifikationen in der Form, um ihre Applikation an 
bestimmten Körperteilen zu erleichtern : so haben wir die einfachste Form, ein länglich 
ovales Stück Zinkblech mit dem aufgelöteten Röhrensystem z. B. zur Applikation auf 
Herz und Magen, während für den Kopf eine Art Helm auf gleichem Prinzip konstruiert 
wurde. Doch bilden diese Modifikationen eher eine Liebhaberei als eine Bereicherung des 
Krankenpflegematerials, denn mit den einfachsten Formen kommen wir überall aus, 
zumal die Apparate infolge ihrer Biegsamkeit jedem Körperteil nach Belieben angepasst 
werden können. Sie werden nun in der Weise in Funktion gesetzt, dass man an beiden 
Enden des Apparates je einen dünnen Schlauch zum Zu- und Abfluss von Wasser an¬ 
bringt. Der Zuflusschlauch taucht in ein grösseres Gefiiss mit Wasser, das etwas höher 
steht als die Applikationsstelle des Apparates am Körper; der Abflusschlauch taucht in 
einen leeren, am Boden stehenden Eimer, und der Apparat wird in Funktion gesetzt, 
indem man am Abflusschlauche aspiriert, bis das Wasser ausfliesst. Nun haben wir auf 
diese einfache Weise ohne irgendwelche Belästigung des Kranken es in der Hand, stun¬ 
denlang beliebige Temperaturen auf das kranke Organ einwirken zu lassen. Und auch 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



1 56 


für das Pflegepersonal besteht die ganze Aufgabe darin, von Zeit zu Zeit, etwa alle halbe 
Stunden, wieder Wasser nachzufüllen. 

Nehmen wir nun ein Beispiel aus der Praxis, um den Vorteil dieses Verfahrens 
zu beleuchten. Wie oft kommen wir in die Lage,' bei Herzaffektionen einen Eisbeutel 
applizieren zu müssen, und wie oft bleibt diese segensreiche therapeutische Massnahme 
ein pium desiderium, da es entweder, wie auf dem Lande oft, unmöglich ist, Eis zu be¬ 
schaffen, oder da es arme Klienten sind, für die auch die Ausgabe für eine länger fort¬ 
gesetzte Eisbehandlung kein irrelevauter Posten ist. In allen diesen Fällen können wir uns 
helfen mit dem Leiter’schen Apparate, denn Wasser von genügend niederer Temperatur, 
um den nötigen therapeutischen Effekt zu erzielen, lässt sich leicht überall beschaffen, und 
so können wir ohne Mühe und Kosten den heilsamen Effekt der Kälte eiowirken lassen, so 
lange es irgend wünschenswert erscheint. Aehnlich steht es mit der Anwendung warmer 
oder heisser Temperaturen zu therapeutischen Zwecken. Allerdings besteht hier nicht 
die Schwierigkeit, ein Medium der gewünschten Temperatur zu beschaffen, allein die Art 
der Applikation macht uns Mühe. Verwenden wir Wärmeflaschen, heisse Sandsäcke, heisse 
Ziegelsteine, so steht der Anwendung sehr häufig deren Gewicht hindernd im Weg. 
Andere Applikationsmethoden wie heisse Umschläge u. s. w., erfordern wegen des ständig 
nötigen Wechsels ein sehr aufmerksames Pflegepersonal und belästigen ausserdem den 
Kranken sehr durch das beständig nötige Erneuern. In neuerer Zeit helfen uns allerdings 
die Thermophore einigermassen über diese Schwierigkeiten hinweg; sie sind leicht im 
Verhältnis zu ihrer Wärmekapazität, sie halten die Temperatur sehr lange auf ihrer 
Höhe, sie schmiegen sich dem Körper gut an. Andererseits aber sind die Apparate sehr 
teuer, durchaus uicht immer zuverlässig und erfordern eine sorgfältige Behandlung, sollen 
sie nicht bald gebrauchsunfähig werden. 

Auch hier hilft uns der Leiter’sche Apparat über jede Schwierigkeit hinweg. Er 
setzt uns in die Möglichkeit, jede nur wünschbare Temperatur stundenlang zu applizieren 
ohne irgendwelche Schwierigkeit und ohne Belästigung des Patienten. Der Apparat ist 
leicht, so dass er nicht durch Druck störend wirkt; er bleibt ruhig an der Applikations¬ 
stelle liegen so lange es wünschenswert erscheint und funktioniert beständig weiter, wenn 
nur von Zeit zu Zeit das Wasser im Zuflusseimer erneuert wird. 

Ich denke, diese wenigen Beispiele mögen genügen, die Brauchbarkeit der Apparate 
darzuthun. Man hat ein Instrument zu bequemer und beliebig langer Applikation von 
thermischen Effekten von den niedrigsten bis zu den höchsten hier gebrauchten Tem¬ 
peraturen. Der Apparat ist überall, in jedem Haushalt leicht in Funktion zu setzen, 
ohne an das Pflegepersonal irgendwie nennenswerte Anforderungen zu stellen. Die Ap¬ 
parate sind endlich billig und sehr haltbar. Und so glaube ich, dass sie manchem Kol¬ 
legen in vielen Fälleu eine angenehme und willkommene Ergänzung seiner therapeutischen 
Hilfsmittel sein könnten. 


Vereinsberichte. 


Medizinische Gesellschaft der Stadt Basel. 

Sitaaag Mittwach den 4. Jaal gemeinschaftlich Bit der Natarfarscheadea Gesellschaft.') 

Präsident: Prof. Jaquei. — Aktuar: Dr. Karcher . 

Dr. Schlub tritt wegen Wegzuges von Basel aus der Gesellschaft aus. 

Prof. Jaquet bespricht die Technik zur Untersuchung des Gaswechsels des Menschen 
und demonstriert einen von ihm zu diesem Zwecke konstruierten Respirmtiaas-Apparat. 
Derselbe stellt gute Bedingungen für die Versuchsperson her; die Ventilation ist eine 
gute und die Bedingungen zur Gewinnung von aliquoten Luftmengen zur Analyse sind 

*) Eiugegangen 22. Oktober 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



757 


sehr günstige. Die Versuche ergaben einen niedrigen wahrscheinlichen Fehler. Der 
Apparat wurde mit Hilfe einer Spende von Seiten der akademischen Gesellschaft, für die 
gedankt wird, hergestellt. (Der Vortrag erscheint in extenso in den Verhandlungen der 
Basler Naturforschenden Gesellschaft.) 

Sitzung: Donnerstag: den 19. Jnni 1902.*) 

Präsident: Dr. Carl Hagenbach . — Aktuar: Dr. Karcher. 

Der Vizepräsident wird beauftragt, an Stelle des zurücktretenden Präsidenten die 
Geschäfte der Gesellschaft interimsweise zu führen. 

Prof. v. Herff teilt mit, die Basler Aerzte können von nun an ihre Verbandstoffe 
gegen einen kleinen Entgelt im Frauenspital sterilisieren lassen. 

Dr. Labhardt und Dr. Sauerbeck werden als ordentliche Mitglieder aufgenommen. 

Prof. E . Kaufmann trägt vor: 1) über Rhabdenyome der Prostata mit De¬ 

monstration von Abbildungen und Präparaten dieser, bis zu den vor kurzem in dem 
Werke von Socin-E. Burckhardt (Ueber die Verletzungen und Krankheiten der Prostata. 
Deutsche Chirurgie, 53. Lieferung 1902) niedergelegten Beobachtungen des Vortragenden 
an der Prostata noch nicht bekannten Geschwulstspezies. Diese Geschwülste, welche der 
Vortragende bei einem 8 / 4 jährigen, einem 4jährigen und einem 26jährigen Individuum 
beobachtete, sind in Bezug auf ihren Zellreichtum, die Polymorphie ihrer zeitigen Kom¬ 
ponenten, sowie auf ihr Verhalten als progrediente und eventuell auch in ausgiebigster 
Weise metastasierende Tumoren den Sarkomen gleichwertig. Sie werden aber charakterisiert 
durch die Zusammensetzung aus quergestreiften Muskelelementen in oft sehr niedrigen, 
vielgestaiteten Formen der Entwicklung. Neben länglichen, spindeligen und band- und 
röhrenförmigen Elementen mit teil weiser oder vollkommener Querstreifung und sehr häufig 
zugleich mit deutlicher Längsstreifung, kommen auch ausserordentlich vielgestaltige kolbige, 
keulenförmige, rundliche, sowie unregelmässig polyedrische protoplasmureiche Formen vor; 
selbst die ganglienzellenartigen Bildungen, welche in Rhabdomyomen des Herzens öfter be¬ 
schrieben wurden, fehlen nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass die rundlichen und un¬ 
regelmässig polyedrischen Formen gewissennassen ein Urbild in den Zellen der Waldeyer 'sehen 
Muskelzellschläuche besitzen, die bei der Regeneration wachsartig degenerierter Muskeln 
auftreten, nur sind die Formen in den Rhabdomyomen missgestaltet und voluminöser ge¬ 
worden. Es giebt hier Rhabdomyome mit höher und solche mit niedriger entwickelten 
Zellformen. In letzteren herrschen stellenweise rundliche und spindelige Zellen ohne 
spezifischen Charakter vor. Ihre Unterscheidung vom Sarkom ist sehr schwierig. Man 
hilft sich da vielfach mit der Bezeichnung Rhabdomyomsarkom. Lässt sich aber die 
Stammverwandtscbaft dieser rudimentären Formen mit den höher differenzierten Muskel¬ 
elementen darthun, wie das in unseren Fällen gelang, so hat die Bezeichnung zell- 
reiches Rhabdomyom den Vorzug ; denn es handelt sich um Zellen einer Art. 
Aetiologisch verdient die Annahme einer Keimversprengung für die Rhabdomyomen 
der Prostata den Vorzug. Eine metaplastische Entstehung aus glatten Muskelelementen, wo¬ 
bei man in dem an glatter Muskulatur so reichen Prostatagewebe zunächst denken 
möchte, war nioht darzuthun. Das Zustandekommen von Inklusionen muskulärer Spreng- 
stücke erscheint als entwicklungsgeschichtlich hier durchaus plausibel. 

2. Ueber Carcinome der Prostata mit Demonstration von Zeichnungen, 
makro- und mikroskopischen Präparate. Vortragender hat der Bearbeitung der patho¬ 
logischen Anatomie der malignen Tumoren der Prostata in dem oben erwähnten Werk 
(Deutsche Chirurgie, 53. Lief. 1902) 22 neue Fälle von Carcinom der Prostata zu 
Grunde legen können. Neulich beobachtete er einen 23. Fall, der einen 78jährigen 
Mann betraf und mit der Diagnose maligner Tumor der Prostata von der Abteilung des 
Herrn Kollegen A. Hofmann zur Sektion kam. 


l ) Eingegangen 23. Oktober 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



758 


Die Prostata war von einem weissen Geschwulstgewebe eingenommen, derb, klein¬ 
apfelgross ; breiter Uebergang der Tumormassen auf die hintere Blasenwand, an welcher 
im untern Teil knopfförmige, bis erbsengrosse, glatte Geschwulstknoten in grosser Zahl ins 
Lumen ragen. Ureterenmündungen frei. Harnröhre in der Pars prostatica wulstig, kamm- 
förmig durch Geschwulstmassen infiltriert. Auf die Samenbläschen und zwar deren innere 
Bezirke geht die Geschwulst über. Eine Anzahl Beckenlymphdrüsen sind infiltriert, derb, 
weiss. Metastasen im Skelett, welches auf das genaueste revidiert wurde, waren nicht 
vorhanden, ebensowenig in innern Organen. Mikroskopisch stellt sich die Geschwulst als 
ein hochorganisiertes Adenocarcinom dar; doch zoigen die ausgestellten Präparate die deut¬ 
lichsten Uebergänge in Carcinoma solidum von fein infiltrierendem Charakter. Vortragender be¬ 
richtete in dem Werke von Socin-Burckhardt (oben citiert) über 22 neue Fälle von 
Carcinom der Prostata. In 70°/o bestanden hier Metastasen im Skolett. Diese Häufig¬ 
keit weist kein anderes Carcinom auf. Vortragender bespricht dann unter Demonstration 
von Präparaten die so häufig beim Prostatakrebs beobachtete osteoplastische Carcinose des 
Skeletts. Rein oder vorwiegend osteoklastische Metastasen im Skelett sind dagegen selten. 
Diffuse Ausbreitung der Carcinommetastasen über das ganze System, verbunden mit 
Osteoplastik, also osteoplastische Carcinose, ist die eigentliche Signatur der Knochenmeta¬ 
stasen beim Prostatacarcinom. Warum in dem einen Fall diese Metastasen ausblciben, 
in dem andern da sind, ist nicht generell zu entscheiden. Weder bestimmte makroskopische 
Formen des Prostatatumors, noch auch bestimmte und besondere mikroskopische Bilder 
entsprechen den beiden Kategorien von Fällen, d. h. denen mit und denen ohne Skelett¬ 
metastasen. Vortragender hat das in der oben erwähnten Arbeit ausgeführt. Unter¬ 
scheidet man zwei Hauptgruppen von Prostatakrebs, das Adenocarcinom und das Carcinoma 
solidum, so scheint letzteres, wenn es sehr fein infiltrierend auftritt, besonders zur Meta¬ 
stasierung prädesstiniert. Es können aber auch Adenocarcinom^ fein infiltrierend sein und 
ferner lassen sich auch bei dieser stets Uebergänge zu Carcinoma solidum nachweisen. 
Zum Schluss bespricht Vortragender über die Vorstellungen, welche man sich über die 
Vorliebe der Metastasen für das Skelett, die in den typischen Fällen zu Tage tritt, ge¬ 
bildet hat. In der öfter erwähnten Arbeit ist dieser Punkt des Näheren ausgeführt. Den 
mechanischen, anatomischen Vorstellungen über die Gründe der Ansiedelung der Ge¬ 
schwulstkeime wie sie auch v. Recklinghausen und sein Schüler IJrbslöh entwickelt 
haben, ist vor der Theorie einer chemischen Affinität, wie sie Neusser , Bamberger uud 
Paltauf entwickelten, der Vorzug zu geben. • 

3. Stenosierender Amyloidtumor des Larynx. Es existiert erst 
ca. Y« Dutzend von Fällen von Amyloidtumoren des Larynx in der Litteratur. Nur wenige Fälle 
machten klinische Erscheinungen. (Vergl. r. Schröder , Deutsch, pathol. Gesellsch. 1899). Der 
Fall betraf eine 66jährige Frau, ohne allgemeine Amyloidose, eine sonst sehr gesunde Person, 
bei der sich Erscheinungen einer zunehmenden Larynxstenose ausgebildet hatten. Auf Grund 
der laryngoskopischen Untersuchungen war die Stenose auf einen Tumor, der von zwei 
Seiten als Carcinom angesprochen wurde, bezogen worden. Wegen drohender Erstickungs¬ 
gefahr wurde die Laryngo-Tracheotomie gemacht. Bevor die projektierte Entfernung der 
„Geschwulst 4 * sich anschliessen konnte, starb die Frau. Bei der Sektion fand sich eine ge¬ 
schwulstartige Anhäufung amyloider Substanz in der Wand des Kehlkopfs, welche eine haupt¬ 
sächlich diffuse oder plateauartige, zu einer starken Stenose führende Infiltration veranlasste; 
aus dem Infiltrat hoben sich einige höckerige Protuberanzen, zum teil von zottiger Gestalt, ab. 
Diese Amyloidgeschwulst nahm einen grossen Teil des untern Abschnittes des Larnyx 
ein, besonders dessen hintere Wand und setzte sich eine Strecke weit (bis zum 4. Tra- 
chealring) in der Hinterwand der Trachea, diese verdickend, fort. Die amyloid infiltrierten 
Stellen waren glasig, gelblichbräunlich und ziemlich derb mit Ausnahme der kleinen 
zottigen Anhängsel. Letztere ergaben sich mikroskopisch am frischen Quetschpräparat 
als sehr knorrige, netzförmig zusammenhängende, glasige, belle Massen, welche Amyloid¬ 
reaktion (Jod-Schwefel&äure) gaben. Giesst man jetzt Jodlösung auf das makroskopische 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



759 


Kehlkopfpräparat, so tritt prompt Amyloidreaktion ein. Das Präparat wurde über 1 Jahr in 
Formalinlösung (5 °/o) aufbewahrt. Den histologischen Befund illustrieren 
aufgestellte Präparate. Die Bilder erinnern lebhaft an die Beschreibungen, welche 
Glöckner und Manasse von Amyloidtumoren des Kehlkopfs geliefert haben. Sehr deut¬ 
lich ist an vielen Stellen die Ablagerung des Amyloids in Lymph- und Saftspalten. Auch 
die zuerst von M. B. Schmidt in einem Amyloidtumor der Zunge als Abkömmlinge von 
Lymphgefässendothelien gedeuteten Biesenzellen sind sehr zahlreich vorhanden. 
Die amyloide Substanz bildet verschieden grosse Bänder und Klumpen, in deren 
Bereich die Bindegewebselemente oft förmlich erdrückt wurden. So können Schollen und 
Balken konfluieren und die amyloide Masse kann so im Zusammenhang über grössere 
Bezirke ausgebreitet sein. Die Massen sind meist homogen. Es giebt aber auch Stellen, 
wo riesige Klumpen und buckelige, zuweilen plump ramiüzierte amyloide Massen eine 
konzentrische Anordnung zeigen, wie das im Kleinen in den sogen. Amyloid¬ 
körpern zu sehen ist, z. B. auch von 0. Hildebrand in einem Fall von Amyloidbildung 
in einem Sarkom des Sternums an grossen Klumpen gesehen und abgebildet wurde. 
Vielfach ist auch eine amyloide Umwandlung von Blutgefässen zu sehen, der 
Art, dass das Lumen verödet und das Bohr in einen grobstreifigen amyloiden Balken 
verwandelt wird. Die Membranae propriae der Drüsen sind dicht und amyloid. Auch 
zwischen die glatte Muskulatur schiebt sich die amyloide Masse im Bereich der Pars 
membranacea tracheae und verdrängt dieselbe. In der Schleimhaut fehlen nicht Zeichen 
von Entzündung, vor allem kleinzellige Infiltrate; auch metaplastische Vorgänge 
im Bindegewebe, Knorpel-Knochenbildung, fehlten nicht. Ueber alle Details des histo¬ 
logischen Befundes wird Herr Johanni in einer Arbeit aus der pathol. Anstalt in Basel 
berichten. Vortragender bespricht ferner die neuern Anschauungen, welche durch die 
Arbeiten von Schmiedeberg , Krawkow u. a. über das Wesen der Amyloidsubstanz gewonnen 
wurde. Danach stellt sie sich als feste Verbindung eines Eiweisskörpers und der Cbon- 
droitinschwefelsäure dar, welch letztere im Knorpel und ferner in denjenigen Körper¬ 
geweben enthalten ist, welche besonders reich an elastischen Elementen sind (Ligam. 
nuchae, Netzknorpel, Aorten wand). Diese Säure wird aber normalerweise leicht abgegeben, 
da sie lose mit dem Organismus verbunden ist. Der Kehlkopf gehört nun auch zu den 
Organen, deren Gewebe sehr reich an elastischen Elementen ist. Dasselbe gilt von der 
Conjunctiva des Auges, welche ja auch häufig Amyloidtumoren, d. h. tumorförmiges 
Amyloid zeigt. (Auch Vortragender sah im Jahre 1893 einen solchen Fall in vivo, bei 
dem er die mikroskopische Diagnose gestellt hatte, in der Privatklinik des Geheimrat 
Foerster in Breslau; es war das der erste Fall, den dieser so erfahrene Ophthal¬ 
mologe sah. Präparate dieses Falles sind aufgestellt.) Man kann sich nun vorstelien, 
dass dieses an elastischen Fasern reiche Bindegewebe unter pathologischen Verhält¬ 
nissen (infolge der nachweisbaren Entzündung ?) Chondroitinschwefelsäure überproduziert 
oder aber auch nur zurückbehält, nicht abgiebt, nicht frei werden lässt und dass 
dann eine feste Verbindung mit dem Organeiweiss, eben die amyloide Substanz, zur Bil¬ 
dung gelangt. 

Dr. Sauerbeck ; Abnormer Verlauf der Arteria subclavia dextra bloter den 
Oesophagos. Arresten derselben durch ein DrnckgescbwBr infolge mehrtägigen 
Liegens einer llagensende nach Exstirpation von Larynx und Pharynx wegen Larynx - 
carcinom. 

Einem 48jährigen Mann wurde auf der Chirurg. Klinik am 9. April dieses Jahres 
Larynx und Pharynx wegen Larynxcarcinom von Prof. Haegier exstirpiert. Die Operation 
verlief nach Wunsch. Für die Dauer der Wundheilung wurde eine weiche Magensonde 
in den Oesophagus eingelegt. 

Am 16. April, also 7 Tage nach der Operation, wurde die Magensonde zum ersten 
Mal entfernt; und sofort trat aus dem Oesophagus eine heftige Blutung ein ; in kurzer 
Zeit führte diese zum Tod. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



760 


Die Sektion ergab folgendes : 

Die grossen Halsvenen, auf die klinischerseits der Verdacht gefallen war, intakt. 

Dagegen im Oesophagus, in der Höhe des 3. Brustwirbels, an der Hinterwand, 
ein Oeschwür von etwa Pflaumenkerngrösse, dessen Grund terrassenförmig in die Tiefe 
stieg und an der tiefsten Stelle eine etwa Hanf korngrosse Oeffnung mit scharfem 
festem Rande aufwies; das ganze vom Aussehen eines typischen Magengeschwürs mit 
einer arrodierten Arterie in der Tiefe. Der Geschwürsgrund wie die Wand des Oeso¬ 
phagus grau. 

Die Oeffnung im Grunde führte in eine Arterie von fast Kleinfingerdicke, deren 
Ursprung und Verlauf folgender ist: 

Vom Arcus aortae entspringt an der Stelle, von der gewöhnlich die Anonyma aus¬ 
geht, eine rechte Carotis communis, dann die linke Carotis communis, dann die subclavia 
sinistra und endlich als vierter Zweig, schon vom absteigenden Teil des Bogens, das 
fragliche Gefäss. Wie die Sondierung von der rechten Axillaris aus ergiebt, ist dieses 
die subclavia dextra, die, statt mit der Carotis communis 
dextra an erster Stelle vom Arcus aortae abzugehen, erst 
als viertes Hauptgefäss von letzterm sich sondert und die, 
statt vor Trachea und Oesophagus emporzusteigen, zwi¬ 
schen Oesophagus und Wirbelsäule von links nach rechts 
verläuft. 

Diese Lage zwischen Oesophagus und Wirbelsäule machte 
ein Ausweichen des Qefässes gegenüber der Magensonde un¬ 
möglich, die 0 e 8 o p h a g u s w a n d kam an dieser Stelle unter 
stärkeren Druck; Sie rhythmische Verstärkung desselben bei 
Passieren der Pulswelle mag dessen Wirkung noch wesentlich 
verstärkt haben. Es kam zur Bildung des oben beschriebenen 
D r u c k g e s c h w ü r s dei Oesophaguswand und schliesslich zur 
Perforation der A r t e r i e n w a n d. 

Vom Resultat der übrigen Sektion sei nur noch erwähnt : Mehrere Druckgeschwüre 
am Mageneingang in der Längsrichtung des Oesophagus, ebenfalls durch die Sonde ver¬ 
ursacht und Füllung deB ganzen Magendarmkanals mit Blut. 

In der Litteratur (vergl. G. Holzapfel , Dissertation. Tübingen 1899 und 
anat. Hefte 1899, Bd. XII: „Ungewöhnlicher Ursprung und Verlauf der Arteria sub¬ 
clavia dextra“ [198 Fälle beim Menschen, davon 5 eigene], woselbst auch die prak¬ 
tische Bedeutung berücksichtigt ist) findet sich eine Beobachtung ähulich der mit¬ 
geteilten nicht. 

Trotz dem relativ häufigen Vorkommen (in ca. l /z °/o der Fälle) hat sich die Ab¬ 
normität nur zweimal klinisch bemerkbar gemacht, indem die abnorme Arterie einmal 
durch einen verschluckten Fremdkörper verletzt wurde, ein andermal der Unterbindung 
wegen der tieferen Lage Schwierigkeiten bereitete. 

Die Behauptungen, dass sie zu Schlingbeschwerden, oder Herzstörungen, oder 
Linkshändigkeit die Veranlassung wurde, sind hypothetischer Natur. 

Was die Aetiologie der Abnormität betrifft, so nimmt man (seit Wood 1859) 
an, dass sie dadurch zustande kommt, dass die Arterie der rechten Vorderextremität 
statt durch Vermittlung des 4. Kiemenbogens, vom aufsteigenden Teil des Arcus aortea 
aus, ihr Blut durch den embryonalen rechten absteigenden Aortenbogen unter Umkehrung 
des Blutstroms aus dem Anfangsteil der Aorta descendens erhält. Daher der Ursprung an 
letzter Stelle und der Verlauf hinter dem Oesophagus. 

Am 20. Juni überbrachte die Gesellschaft Herrn Prof. H. Massini ihre Glückwünsche 
zu seinem 25jährigen Jubiläum als Professor der Basler Universität und ernannte ihn zu 
ihrem Ehrenmitgliede. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



761 


Sitsimg Donnerstag den 3. Juli 1902 . l ) 

Präsident: Dr. Carl Eagenbach. — Aktuar: Dr. Karelier. 

Dr. E. Feer: Zar Ernährung des Säuglings. (Autoreferat.) Die Fortschritte in 
der Stoffwechselphysiologie des Kindes haben bis jetzt keine entsprechende Förderung der 
künstlichen Säuglingsernährung gebracht. Die empfohlenen Nährmethoden enthalten noch 
viele, zum Teil diametrale Gegensätze: verdünnte Kuhmilch — Vollmilch; Verminderung 
des Caseingehaltes, Ersatz des Caseins durch andere Eiweissarten; Anreicherung der ver¬ 
dünnten Milch durch Zucker, Mehle, Mälzung, Rahm — fettarme Buttermilch etc. Diese 
schroffen Gegensätze wirken auf den Praktiker oft verwirrend. Glücklicherweise fuhrt 
gute gewöhnliche Kuhmilch, wenig verdünnt, mit Zusatz von etwas Zucker oder Mehl, bei indi¬ 
viduellem Vorgehen fast in alleu Fällen zum Ziele, sofern man bei Verdauungskranken 
mit minimalen Mengen und starker Verdünnung beginnt. Für den Erfolg giebt nicht 
sowohl die Zusammensetzung der Nahrung den Ausschlag, als ebensosehr die Art der 
Behandlung und Verabreichung und die Nahrungsmengen (volumina), für welche die 
Brustkinder vorbildlich sein müssen. 

Der Vortragende berichtet über 7 neue Beobachtungen an Brustkindern von fort¬ 
laufenden Gewichtsbestimmungen der Milchaufnahme. Bei der Ernährung an der Brust 
ist es unmöglich, durch vereinzelte Analysen den durchschnittlichen Gehalt der aufge¬ 
nommenen Milch zu kennen, so dass davon Umgang genommen wurde. (Demonstration 
von Tabellen und Kurven.) 

Aus den vorliegenden und in der Litteratur niedergelegten Beobachtungen ergiebt 
sich: Die Zahl der Mahlzeiten beträgt bei Brustkindern im ersten Halbjahr anfangs 
zirka 6, später zirka 5 im Tage, so dass diese Zahlen auch für Flaschenkinder massgebend 
sind. Die durchschnittliche Grösse der einzelnen Mahlzeit beträgt 
in der 1. 2. 4. 8. 16. Woche 

65 90 110 140 155 gr 

(120) (140) (160) (215) (270) 

Die in Klammer darunter gesetzten Zahlen bedeuten das Mittel der maximalen 
Mahlzeiten der betreffenden Wochen. Die Capacitätsgrössen, welche Pfaundler für den 
Säugling berechnet hat, bleiben noch hinter diesen durchschnittlichen Mahlzeiten zurück 
und erreichen oft nicht die halbo Grösse der maximalen Mahlzeiten. Die gewaltige Diffe¬ 
renz erklärt sich vielleicht so, dass beim Brustkinde schon während des Trinkens ein 
beträchtlicher Teil der Milch den Magen verlässt. 

Die Nahrungsaufnahme der Brustkinder pro Kilo Körpergewicht beträgt in der 
1. Woche 650 gr, in der 2. Woche 1120 gr, Maximum in der 7. Woche = 1215 gr, 
von da abnehmend bis auf 950 gr in der 28. Woche. Demgemäss bewegt sich der 
Energiequotient (Kalorien pro Kilo Körpergewicht im Tag) von der 2.—23. Woche 
zwischen 112—121—95 Kalorien. 

In den vorliegenden Beobachtungen wird eine Ueberernährung ausgeschlossen, was 
sich unter anderem aus der Konstanz der Kalorienaufnahme pro 1 m 8 Oberfläche ergiebt, die 
von der 5.—24. Woche nur zwischen 1500 und 1700 variiert. 

Zur Beurteilung der Eigentümlichkeiten des wachsenden Organismus hält der Vor¬ 
tragende es für wichtig, den Körperansatz nicht nur pro Kilo Körpergewicht oder pro 
Kilo Milch zu berechnen, sondern für beide Faktoren gleichzeitig (Zuwachsquotient). Der 
Zuwachsquotient verhält sich bei Geschwistern sehr ähnlich und deckt so die Thatsache 
auf, dass die Milch einer Frau einen bestimmten Charakter besitzt, der sich bei folgen¬ 
den Laktationen wiederholt. Der Zuwachsquotient zeigt am besten den eigentlichen 
Nutzeffekt der Milch, dessen Differenz auf dem verschiedenen Nährwert und zwar in 
erster Linie auf dem ungleichen Fettgehalt der Milch beruht, wofür auch die Konstitution 
der Mutter und die Fäces der Säuglinge sprechen. 

l ) Eingegangen 23. Oktober 1902. Red. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



762 


Diskussion: Prof. Bunge bemerkt zu dem Vorträge des Herrn Dr. Feer: Die 
endlosen Anstrengungen, welche heutzutage die Kinderärzte machen, die künstliche 
Säuglingsernährung zu verbessern, seien doch immer nur Bekämpfungen des Symptoms. 
Man vergesse darüber die Prophylaxe ; man forsche nicht nach den Ursachen der Un¬ 
fähigkeit zu stillen. Er habe bereits in einer vor zwei Jahren veröffentlichten Abhand¬ 
lung den statistischen Nachweis erbracht, dass die Hauptursache der Unfähigkeit, zu stillen, 
bei den Frauen die chronische Alkoholvergiftung ihrer Erzeuger sei. Aus dem später 
mit noch mehr Sorgfalt gesammelten statistischen Material gehe dieser Zusammenhang noch 
viel deutlicher hervor. Die Unfähigkeit, zu stillen, sei erblich und andere Symptome der 
Degeneration giengen ihr parallel, insbesondere Nervenleiden, Psychosen, Tuberkulose, 
Zahncaries. Der einzige Einwand, den man seinen Schlüssen machen könne, sei der, 
dass das statistische Material noch zu klein sei. Er bitte daher die Kollegen, ihm beim 
Sammeln des Materials behülßich zu sein und einige Fragebogen auszufüllen. 

Dr. Albert Lots: Der Typhus abdominalis In Basel von 1875 — 1900. Während 
die Stadt Basel vor dem Jahre 1891 häufig grosse Typhusepidemieen aufwies, ist im 
letzten Jahrzehnt, des vorigen Jahrhunderts eine bedeutende Abnahme des Typhus in der 
ganzen Stadt zu konstatieren. 

Diese Abnahme betrifft nur wenig das linksrheinische Qrossbasel, dagegen auf¬ 
fallend stark das rechtsrheinische Kleinbasel, das im Gegensatz zu früher jetzt günstiger 
dasteht, als Grossbasel. 

Diese Thatsache, dass das Verhältnis der Typhnsmorbidität von Grossbasel zu 
derjenigen von Kleinbasel ziemlich rasch eine Umkehr erfuhr, bildete die Veranlassung, 
die beiden Stadtteile völlig getrennt von einander zu behandeln und zu untersuchen, ob 
sich ätiologische Momente zur Erklärung dieser Differenzen beibringen Hessen. 

Aus den für Gross- und Kleinbasel gesonderten Zusammenstellungen ergiebt sich, 
dass wir zu unterscheiden haben : einesteils Epidemieen, welcho sowohl Gross- als Kleinbasel 
relativ gleich stark betreffen („gemeinsame Epidemieen“), andernteils Epidemieen, die vor¬ 
herrschend oder ausschliesslich Kleinbasel befallen („Kleinbasler Epidemieen“). 

Diese letzteren setzen einen Faktor voraus, der nur auf dem Gebiete Kleinbasels 
wirksam war uud mit dem Ende des Jahres 1890 zu wirken aufgehört hat. 

Nach Ausschluss verschiedener in Frage kommender Möglichkeiten Hess sich kon¬ 
statieren, dass im Dezember 1890 das Kiehenpump werk, welches das „innere“ 
Kleinbasel mit Wasser versorgt hatte, ausser Betrieb gesetzt worden war, da die Unter¬ 
suchungen des betreffenden Wassers eine bakterielle Verunreinigung ergeben hatte. 

Bei den „Kleinbasler“ Epidemieen erweist sich nun das den grössten Teil des Riehen- 
pumpwerkwassers konsumierende „innere“ Kleinbasel stets ganz unver- 
hältnismässig stark betroffen im Gegensatz zu den epidemiefreien Zeiten 
derselben Jahre und in noch stärkerem Gegensatz zu den mit Grossbasel „gemeinsamen“ 
Epidemieen, in welchen das „äussere“ Kleinbasel grössere Zahlen aufweist, als das 
„innere“. Ferners bleiben nach der im Dezember 1890 stattgefundenen Ausschal¬ 
tung des Riehenpumpwerks die spezifischen Kleinbaslerepidemieen gänzlich 
aus und es fällt die Typhusmorbidität Kleinbasels überhaupt 
dauernd unter diejenige Grossbasels. 

Diese Thatsachen, die starke Belastung der „innern Stadt“ bei allen Kleinbaslor 
Epidemieen und das Ausbleiben solcher Epidemieen nach Ausschaltung des Riehenpump¬ 
werks, führen mit Notwendigkeit zur Annahme, dass die Typhuskeime durch 
das aus dem Ri e h e n p u m p w e r k stammende Wasaer ihre Ver¬ 
breitungfanden und dass die vor 1891 aufgetretenen Klein¬ 
basler Epidemieen durch dieses verunreinigte RieheDpump- 
wasser verursacht wurden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




763 


Referate und Kritiken. 

Arbeiten aus der pathologisch-anatomischen Abteilung des k. hygienischen Institutes 

zu Posen. 

Von Prof. Dr. 0. Lubarsch. 276 8. J. P. Bergmann. Wiesbaden 1901. Preis Fr. 12.—. 

In dieser, Prof. Virchow zu seinem 80. Geburtstage gewidmeten Zusammenstellung 
von zwölf Arbeiten spricht Verfasser einleitend über Aufgaben und Wirken des infolge 
seiner Verbindung von Hygiene und patholog. Anatomie eigenartigen Institutes. 

Sodann folgt eine nach den Organen geordnete Betrachtung des überaus reichen 
Sektions- und Untersuchungsmateriales, bei passenden, besonderes Interesse beanspruchenden 
Fällen mit kurzen Angaben von Krankengeschichte und klinischen Bestimmungen nebst 
kurzer Erörterung diesbezüglicher wichtiger allgemein-pathologischer Fragen. 

In der zweiten Arbeit, die über melanotische Neubildungen handelt, kommt Ver¬ 
fasser zum Schlüsse, dass die Zellnester der weichen Naevi epithelialer Abstammung sind, 
dass zwischen Pigmentzellen und Geschwulstzellen keine engere Beziehung zu bestehen 
braucht und dass endlich diese raelanotischen Tumoren nur in jenen Geweben entstehen 
können, in denen normaler Weise wie in Haut, Netz- und Aderhaut und weicher Hirnhaut 
melanotisches Pigment zu findeu ist. 

Von geringerem Interesse tür den Praktiker sind die Abhandlungen über Psammo- 
carcinom des Uterus (3 Fälle), über einen Fall von Flimmerepithelcyste der hintern 
Oesophaguswand (durch Abschnürung des fetalen Schlunddarmes entstanden), ferner die 
Kapitel über pathologische Veränderungen des Ventrikelependymes und über primäre, 
durch Organisation aus Thromben hervorgegangene Geschwülste des Endokardes. 

Einen Beitrag zur Pathologie der Nebennieren bildet die Behauptung, dass Er¬ 
weichung und Höhlenbildung weniger ein postmortaler als vielmehr ein die Stauungs¬ 
krankheiten der Unterleibsorgane (Arteriosklerose, Herzfehler, Tuberkulose, Pneumonie) 
begleitender Vorgang sei. Als Hauptbefund bei Morbus Addisoni wird die totale Ver¬ 
käsung und Destruktion beider Nebennieren angeführt, die eigentliche Ursache der dieser 
Krankheit eigenen, rasch verlaufenden schweren Kachexie. Mit drei Beispielen wird 
gezeigt, dass daneben die übrigen im Körper zu findenden tuberkulösen Veränderungen 
keineswegs schwere zu sein brauchen, sondern äusserst geringfügig oder sogar in Ab¬ 
heilung begriffen sein können. Als Resultat zahlreicher Untersuchungen über die Wirkung 
der Mikroorganismen der Tuberkelpilzgruppe, d. h. der Gruppe der eigentlichen Tuberkel¬ 
pilze (der menschlichen, der Säugetier- und der Vogel tuberkulöse) und der Gruppe der 
Gras- und Butterpilze, kann Verfasser die Ansicht JSTocä’s, dass die Pilze der Rinder¬ 
tuberkulose eine von denen der menschlichen Tuberkulose völlig verschiedene Art seien, 
keineswegs teilen. Eine solche Verschiedenheit der Art würde ja die bekanntlich prompte 
Reaktion tuberkulöser Rinder auf von menschlicher Tuberkulose herstammendes Tuberkulin 
gänzlich unverständlich machen. Zudem ist kaum anzunehmen, dass die Pilze der mensch¬ 
lichen Tuberkulose dem Rinde unschädlich sein sollen, wo sie doch schon im Froschkörper 
sich lange erhalten und selbst innere Organe tuberkulös machen können. 

Zwei umfangreiche Abschnitte handeln über die Metaplasie von Epithel und Binde¬ 
gewebe ; sie beweisen deutlich deren Vorkommen. Besondere Berücksichtigung findet die 
Verwandlung von Bindegewebe in echtes Knochengewebe, wie es Verfasser in bronchialen, 
mesenterialen und retroperitonealeu Lymphdrüsen relativ häufig angetroffen hat. 

Recht lehrreich sind beschriebene Tierversuche über Lysol Vergiftung, wozu ein 
Exitus Anlass gegeben hat, indem ein Wärter zirka 50 ccm einer unverdünnten Lysol¬ 
lösung einem Seifenklysma beigefügt hat. Es kam alsbald zu absoluter Bewusstlosigkeit 
nebst schnarchender Atmung, Streckkrampf der Extremitäten und sehr schlechtem Pulse. 
Die bei der Sektion entdeckten Ecchyroosen an Magen und Pleura, die nekrotisierende 
Colitis und ein submucöser Abscess des Coecums Hessen Lysolwirkung vermuten. Behufs 
Richtigstellung der Diagnose wurden nun Klysmaversuche mit Lysollösungen verschiedener 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



764 


Menge und Konzentration an Kaninchen gemacht, deren Resultate folgende waren : Be¬ 
wusstlosigkeit und chronische Krämpfe (unabhängig von der jeweiligen Konzentration des 
Lysols) und mehr oder weniger starke Verätzungen der Dickdarmschleimhaut (schon bei 
2°/o Lösung in hohem Grade auftretend). Vom Magen aus bewirkte das Lysol dieselben 
Erscheinungen, wurde aber in grossem Dosen ertragen. Mit diesen Versuchen war der 
schnelle Tod des Patienten infolge Lysolintoxikation sicher bewiesen. 

Den Schluss dieses mit vortrefflichen Zeichnungen geschmückten und fesselnd ge¬ 
schriebenen Werkes bildet eine Besprechung des Fettes der Lipome. Es wird gezeigt, 
dass es sich, abgesehen von geringerem Lecithingehalt, in nichts vom Normalfett unter¬ 
scheidet. Sigg. 

Beiträge zur Bauchchirurgie. 

Von Hans Kehr . Neue Folge. Berlin 1902, Verlag von Fischer (H. Kornfeld). 

Preis Fr. 5. 35. 

Die grosse Zahl seiner Gallenstoinoperationen (642 bis zum 2. XI. 1901) machen 
den Autor dieser Abhandlung zu einem Specialchirurgen im Gebiete der Gallensteinkrank¬ 
heiten, und seine Meinung über diesen Gegenstand der Chirurgie verdient besondere 
Beachtung. Es muss auch dem Verfasser als besonderes Verdienst angerechnet werden, 
dass er auch hier, wie schon früher anderwärts, durch die Publikation kurzgefasster, aber 
doch genügend erschöpfender Krankengeschichten dem Leser sein ganzes Material vor 
Augen führt, so dass letzterer, wenn er schon einige eigene Erfahrung in der Sache 
besitzt, sich über Schlüsse, die aus dem vorgelegten Material zu ziehen sind, eine eigene 
Meinung machen kann. Dieses loyale Vorgehen allein giebt einer Statistik einen wirk¬ 
lichen Wert, und es kann diese Methode nicht genug zur allgemeinen Nachahmung 
empfohlen werden. Dem sich für den Gegenstand Interessierenden empfehlen wir in erster 
Linie die Lektüre dieser interessanten und gründlichen Abhandlung, aus der wir hier 
nur einige, wie es uns scheint wichtige Punkte hervorheben. In der Diagnosenstellung 
legt Kehr ganz besondern Wert auf die Anamnese, im Gegensatz zu unserer chirur¬ 
gischen Gepflogenheit, am liebsten nur das als gesichert anzunehmen, was wir selbst 
gesehen und gefühlt haben. Kehr weist ganz gewiss mit vollem Rechte auf die häufigen 
Fälle hin, wo weder Icterus besteht, noch bestanden hat, wo auch die Gallenblase gar 
nicht zu fühlen ist, und wo doch ein Gallensteinleiden vorliegt, das nur durch die 
Operation gehoben werden kann. 

Was nun die operative Behandlung betrifft, so wechselt dieselbe naturgemäss mit 
dem Sitze der Steinkrankheit. Bei Gallonblasensteinen empfiehlt Kehr je nach Um« 
ständen entweder die Stomie oder die Ektomie ; die Endyse verwirft er, und zwar unserer 
Ansicht nach mit vollem Recht. Die Ektomie ist befriedigender als die Stomie; wo sie 
aber besondere Schwierigkeiten macht, ist die Stomie empfehlenswerter; die Patienten 
riskieren dabei viel wehiger, nnr heilen sie langsamer, und die bestehenden Gallenstein¬ 
fisteln machen gar nicht so selten noch Nachoperationen nötig. Wenn Steine aus der 
Gallenblase in den Choledochns oder Hepaticus gelangt sind, so müssen natürlich diese 
Kanäle aufgeschnitten werden. Die nachfolgende Naht dieser Kanäle widerrät ITeÄr, und 
empfiehlt die Drainage von Hepaticus oder Choledochus, oder von beiden zugleich. Um 
die Drainage ungefährlich zu gestalten, muss das Einfliegen der oft infizierten Galle in 
den Bauchraum durch eine geeignete Tamponade verhindert werden ; auf die Technik 
der Tamponade wird viel Gewicht gelegt, sowohl im Interesse des guten Abschlusses der 
Bauchhöhle, als auch um die Gefahr späterer Bauchhernien möglichst zu vermeiden. Die 
Drainage sichert bei vorhandener Infektion vor Peritonitis, und erlaubt ganz besonders 
bei der Nachbehandlung eine fortgesetzte Ausspülung der Gallenwege zum Behuf der Ent¬ 
fernung eventuell zurückgebliebener Steine. Man darf aber nicht vergessen, dass, wenn 
schon einmal ein Stein in den Hepaticus oder Choledochus von der Gallenblase aus ge¬ 
langt ist, eben sehr leicht ein zweiter oder mehrere noch Zurückbleiben, weil sie sich 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



765 


dem Auge und Finger des Operateurs leicht entziehen können; es ist also vorsichtig 
mit dieser Möglichkeit in allen Fällen von Hepaticus- und Choledochussteinen zu rechnen, 
und deshalb die Wunde durch Tamponade eine Zeitlang teilweise offen zu lassen. 

Ob die akute eitrige Cholecystitis calculosa, das akute Empyem der Steinblase, 
sofort operiert werden soll oder nicht, ist eine Frage, die vom Verfasser näher be¬ 
sprochen, aber endlich doch noch offen gelassen wird ; er vergleicht diese Lage derjenigen 
der akuten Appendicitis, wo die Ansichten über die operative oder ab wartende Therapie 
auch noch nicht ganz abgeschlossen Bind ; ausschlaggebend ist schliesslich der Eindruck, 
den der Chirurg vom Allgemeinbefinden des Patienten empfindet, so dass hie und da von 
einem Eingriff Abstand genommen wird, der prinzipiell doch indiziert wäre. Nach Kehr 
ist diese Frage noch nicht ganz spruchreif, und es soll von Fall zu Fall entschieden 
werden. Für die chronischen tfälle der Steinkrankheit aber redet Kehr der operativen 
Therapie sehr beredt das Wort, und führt zu Gunsten seiner Meinung eine sehr er¬ 
munternde eigene Statistik an. Er rechnet aus, dass die Mortalität seiner nicht mit 
Carcinom oder Cholangitis diffusa komplizierten Fälle (461 Operationen mit 18 Todes¬ 
fällen) etwa 4 °/o beträgt. 

Die Recidive betreffend, so hält er wahre Recidive für äusserst selten. In Fällen, 
wo nach Operationen wieder Steinsymptome auftreten, sind nach Kehr höchst wahrschein¬ 
lich nicht alle Steine bei der Operation entleert worden. Solche falsche Recidive werden 
natürlich um so seltener Vorkommen, je gründlicher die Entleerung der Gallenwege ge¬ 
wesen ist, und gerade von diesem Standpunkt aus ist in zweifelhaften Fällen die Tam¬ 
ponade und teilweise offene Wundbehandlung von ganz besonderer Bedeutung. 

Kummer (Genf). 

Ueber den kuppelfbrmigen Herzspitzenstoss (Choc en dflme) in der Diagnose der 

Aorteninsufficienz. 

Von Professor L . Bard (Direktor der medizinischen Klinik), v. Leyden Festschrift Bd. I. 

Der kuppet förmige Herzspitzenstoss besteht aus einer gut lokalisierten abgerundeten, 
sich der Hand anschmiegenden Erhebung der Herzspitze bei der Systole, welche die 
Empfindung einer ziemlich harten Kugel in der flachen Hand hervorruft. 

Diese spezielle Art des Spitzenstosses ist durch die anatomische Veränderung der 
Herzspitze verursacht, welche durch die Hypertrophie der linken Herzkammer bedingt wird. 

Der Autor giebt die genaue Art der Palpation und seine charakteristischen Merk¬ 
male an. Er macht auf die Verwechslungen aufmerksam, die man begehen kann, 
namentlich mit dem Palpationsbefund der allgemeinen Ventrikeldilatation, bei der man 
den kugelförmigen Herzventrikelstoss fühlt, die eine sehr ausgedehnte kuppelförmige Er¬ 
hebung der Brustwand hervorrutt, deren Maximum in der Mitte der Praecordialwand und 
nicht an der Spitze sitzt. 

Er legt einen grossen diagnostischen Wert auf diesen Palpationsbefund, wenn es 
sich handelt, eine blosse Dilatation oder eine Hypertrophie der Herzkammerwand zu diffe¬ 
renzieren, und giebt die Merkmale an, wodurch man Herzventrikel und Herzspitzenstoss, 
wenn sie zusammen bestehen, unterscheiden kann 

Der kuppelförmige Herzspitzenstoss ist berufen, eine grosse Rolle in der Diagnose 
der Aorteninsufficienz zu spielen. Denn ausser der Aorteninsufficienz ist er nur beim 
Aneurysma der Herzspitze und vielleicht in der Pulrnonalinsufficienz vorhanden, die sehr 
seltene Krankheiten sind. 

Nachdem der Autor die Momente zusammengezählt hat, die ihn teilweise modifizieren 
oder verFchwinden lassen können, kommt er zu folgenden Schlussfolgerungen: 

Von grosser Bedeutung ist der koppelförmige Herzspitzenstoss : 

1) In den Fällen, wo seine Gegenwart oder seine Abwesenheit mit dem übrigen 
für Aorteninsufficienz charakteristischen Symptomenkomplex in Widerspruch steht, oder 
nicht völlig mit ihm übereinstimmt. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



766 


2) In den Fällen, wo er das einzige konstante und deutliche Symptom der Aorten- 
insufficienz bildet, und wo dio anderen Symptome teils nur angedeutet, teils in ihrem 
Charakter verändert sind. 

3) In deu Fällen, wo Aorteninsufficienz und Mitralstenose zusammen bestehen, oder 
wo die Diagnose zwischen beiden schwankt. In den seltenen Fällen, wo kein anderes 
Symptom als der kuppelförmige Herzspitzenstoss gefunden werden kann, genügt sein Vor¬ 
handensein, um die Diagnose Aorteninsufficienz zu machen. 

Die Palpation des Herzens mit der vollen flachen Hand kann ausserdem eine Menge 
wichtiger Aufschlüsse geben. Habel . 


Kantonale Korrespondenzen. 

Zug. Versamaluiig des zngerisehen kaatenal-irztliehea Vereins den 23. Sep¬ 
tember 1902 in (Jaterigeri. Die Kollegen im Zugerlande, die letztes Jahr im Thale 
getagt, lockte dieses Mal die herrlichste Berggemeinde ihres Kantons zu williger Samm¬ 
lung. Fürwahr, wer immer das alpin-idyllische Aegerithal näher schätzen gelernt, der 
fühlt sich oft von ihm angezogen und dort heimelig aufgehoben. Eine kleine Welt für 
sich scheint da, rings durch Berge von der Aussenwelt abgeschlossen, in der dunkelgrünen 
Flut des Alpensees ihr beschauliches Leben zu spiegeln, wohl geborgen vor Nebel und 
Dünsten der weiten Ebene. Es hat sich denn auch das wackere Völklein seine Eigenart 
bewahrt, aber sein gesunder, offener Sinn blieb deshalb den Fortschritten der Aussenwelt 
nicht verschlossen; es ist eine wahre Freude, im stattlichen Unterägeri dessen gewahr 
zu werden und so regem Streben Schritt für Schritt zu begegnen. Uns Medizinern aber 
ist diese stille Oase das Eldorado pradiatrischer Prophylaxe geworden, das Mekka so 
vieler armer und begüterter, kleiner Pilgrime, die für den in Aussicht stehenden Kampf 
ums Dasein ihre schwächlich veranlagten Leiber stählen sollen. Und wahrlich Zürich 
darf es dem dort waltenden Kindervater stets hoch anrechnen, dass er seinen armen 
Skrofulösen und Rachitischen in jenes Thal den Weg gewiesen und an idealster Stätte, 
die weit und breit zu finden war, für so viele ihrer eine wahre Heilstätte schaffen half. 

Herrlich strahlte die September-Sonne über dem malerischen Gemälde, dem ein 
zarter Duft herbstliche Stimmung verlieh, als am 23. ein wackeres Trüpplein Kommilitonen 
die sonnige Halde über dem Dorfe erstürmte, um oben im lauschigen Buchenhaine der 
Pension Schönwart beim Plätschern des Bächleins zu tagen. Ein besseres Plätzchen, 
Siesta zu halten, Hesse sich kaum finden, aber bald überzeugte uns das heilige Feuer 
unseres Präsidiums Merz , dass es belebender Waldluft, munterer, doch diskret plätschern¬ 
der Kaskaden bedürfe, um das Fassungsvermögen unserer Centren zu erhöhen und sie zur 
Verarbeitung so reicher wissenschaftlicher und geschäftlicher Kost anzuregen. Handelte 
es sieh doch um Bewältigung von zehn geschäftlichen und fünf wissenschaftlichen Trak¬ 
tanden ! Das in so kurzer Frist fast unmöglich scheinende ward jedoch unter der schnei¬ 
digen Aegide des Präsidiums bald Ereignis. 

Ausser den alle Jahr wiederkehrenden, rein formellen Geschäften interessierte der 
Bericht über die vor 2 Jahren erst gegründete medizinische Bibliothek, 
welche in erfreulicher Entwicklung sich befinde und fleissig benützt werde. Eine Ver¬ 
vielfältigung des Katalogs freilich musste der Ebbe in den Vereins-Finanzen wegen ver- 
schoben werden. 

Der Präses Carl Merz wurde als Delegierter in die schweizer. 
Aerztekammer bezeichnet, die Vertretung des Vereins am Kongress der 
schweizer, statistischen Gesellschaft in Luzern den dort sich be* 
thätigenden DDr. Merz und Hürlimann Überbunden. 

Mit Bezug auf die Eingabe des Vereins prakt. Aerzte von Zürich und Umgebung 
an die schweizer. Aerztekammer, betreffeud die Stellung der Aerzte in der 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



767 


neuen Militärversicherung, wurde vollständig dem Standpunkt Dr. Häberlin’ a 
beigepflichtet und der Delegierte der Aerztekammer beauftragt, in diesem Sinne energisch 
für die Interessen der Privatärzte einzutreten. 

Das Präsidium legte dann den Vereinsmitgliedern die Hilfskasse für Schweizer* 
Aerzte warm ans Herz, das stille Elend so vieler Familien in die Asche gesunkener 
Kollegen schildernd, und ermunterte auch zum Beitritt in die Krankenkasse schweizer. Aerzte. 

In Beantwortung einer Zuschrift des Central-Komites des roten Kreuzes wird 
auf Antrag des Vorstandes beschlossen, in der nächsten Versammlung Bericht und An¬ 
trag des Vorstandes entgegenzunehmen betreffend Gründung einer Sektion Zug des 
roten Kreuzes. 

Dr .Ithen (Unterägeri)schildert mit Wärme den Notstand in der Privatkranken - 
pflege im Kt. Zug, besonders in den bergigen Landgemeinden, betonend, in welch’ 
schwieriger Lage der Arzt sich oft befinde und mit welch schlimmen, hygienischen Ver¬ 
hältnissen iu vielen Bauernhäusern er zu kämpfen habe. Zur Abhilfe schlägt er zwei 
Wege vor: die Heranziehung geschulter Pflegerinnen und Anstellung als Gemeinde¬ 
pflegerinnen, wobei die Hilfe und Kontrolle der Regierung in Anspruch zu nehmen wäre, 
und die Gründung eines Krankenpflegervereins durch die kantonal-ärztliche Gesellschaft. 
Ein bezüglicher Statutenentwurf wurde von Referent vorgelegt. Dieses, wie vom 
Präsidium und mehreren Votanten betont wurde, unbedingt brennende Traktandum rief 
einer lebhaften Diskussion, aus der der Beschluss bervorgieng, es solle vor der Budget¬ 
sitzung des Kantonsrates einer ausserordentlichen Versammlung vom Vorstand im Verein 
mit dem Referenten Bericht über anderweitige Erfahrungen mit Krankenpflegerinnen und 
bestimmter Antrag hinterbracbt werden, dringenden Falls aber solle der Vorstand mit 
Referent die Frage erledigen, um noch rechtzeitig ein Subventions-Gesuch 
für Ausbildung von Gemeindepflegerinnen an den Sanitätsrat zu 
Händen des Kantonsrates einreichen zu können. 

Apotheker Spillmann unterzog und entledigte sich mit grosser Klarheit der 
nicht leichten Aufgabe, den Entwurf der Editio IV der Pharmacopoea 
Helvetica auf allfällige Desideranda mit den Anwesenden kritisch zu durchgehen. 
Seine wohlbogründeten Vorschläge auf Streichung mancher obsoleter Droguen und Auf¬ 
nahme einiger längst bewährter unter die allerdings schon zu grosse Zahl neuer Medi¬ 
kamente wurden gutgeheissen und namentlich auch der Wunsch unterstützt, es möchte 
endlich ein Mal für die so wichtige Solut. Fowleri eine ein konstanteres Präparat er¬ 
gebende Bereitungsweise aufgenommen werden. 

Vom zugerischen Sanitätsrat um ein Gutachten befragt über zahnhygieinische 
Forderungen für die Volksschule, die Kollege Wyss (Hünenberg) in 
einer Eingabe forderte und durch die ungünstigen Resultate einer bezüglichen Schüler- 
Untersuchung begründete, anerkannte der kantonal-ärztliche Verein die Wichtigkeit der 
Zahnpflege, unterstützte die Forderung der Aufklärung durch Zeitungen und Flugschriften, 
glaubte aber zur Zeit der Behörde weitergehende vom Initianten empfohlene Massnahmen, 
wie Verabreichung von Zahnpulver, nicht empfehlen zu sollen. Dr. Zürcher (Cham) 
demonstrierte ein angeblich traumatisches Vitium cordis, das ein helles, fast musikalisch 
klingendes, systolisches Geräusch namentlich über der Aorta wahrnehmen liess. Von Prof. 
Hermann Müllei * (Zürich) lag jedoch eine schriftliche Diagnose auf atheroma valvul. 
aortae vor. Dr. Kerez brachte eine vorläufige Mitteilung über eine im hygienischen In¬ 
stitut zu Rom ausgeführte Arbeit über das baktericide Vermögen des 
T a c h i o I , einer von Prof. Paterno hergestellten Fluorsilber-Verbindung. Er legte 
namentlich die von ihm befolgte Methode dar und demonstrierte die als Transportmittel 
für das Bakterienmaterial benützten Glasreiterchen (Cavalierini Simoneiia ’s), welche un¬ 
zweifelhaft zur Zeit das beste Material für obigen Zweck darstellen. Aus den ver¬ 
gleichenden Untersuchungen geht hervor, dass das baktericide und sporicide Vermögen 
des Tachiol ziemlich übereinstimmt mit demjenigen des Silbernitrats, dass beide aber in 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



768 


der sporiciden Wirkung weit übertroffen werden vom souveränen Sublimat. (Die Arbeit 
erscheint in extenso demnächst im Gentralblatt i. Bakteriologie und Parasitenkunde.) 

Nach Erledigung dieser langen Traktandenliste folgte der gesellig-culinarische Teil, 
an dem sich wiederum die Alte familiäre Gemütlichkeit dieser Herbstsitzungen entwickelte. 
Da kein Mitglied taufen lassen darf, ohne von den Komilitonen des Vereins die Weihe 
dieses Aktes bei Bßcherklang zu erhalten, wurde dieses Mal der primo-genitus Gollega 
Ithen 's mit sprudelndem Nass versch wellt. Möge dieses dem Jungen gut bekommen und 
er ein Pionier hygieinischen Fortschrittes in seinen Bergen einst werden! 

Mancher begeisterten, mancher frohen Rede Klang, ja flotter Burschen-Sang ertönte 
in der Runde und hallte hinaus in den schweigsamen Wald bis zur Abschiedsstunde. Die 
Jungmannschaft freilich musste noch dem Dorfe „die Ehre anthun“, um dann — wer 
weiss wann ? — ihre müden Leiber per Achse zu Thale zu fördern; zwei ältere Häuser 
nur gaben sich zu Fuss das Geleite, fürwahr sie hatten den bessern Teil erwählt, denn 
herrlich war es zu wandern durch die sternenhelle, frische Nacht nach so sonnigem, 
gehaltvoll schönem Tage! — 

Zug, Ende September 1902. _ Keree . 

Allgemeine Delegierten-Versammlung schweizerischer Krankenkassen, Sonntag 
den 30. November 1902 in Olten. An der Versammlung nahmen 454 Personen teil als 
Vertreter von 275 Krankenkassen mit einer Gesamt-Mitgliederzahl von 166 797. 

Die Verhandlungen führte Stände-Rat Stössel. 

Traktandum: Unentgeltliche Arznung oder Subvention der 
Krankenkassen. 

Erster Referent: Stadtrat Dr. Erismann (Zürich). 

Die Privatinitiative hat zur Linderung des Elends schon viel gemacht; sie ist aber 
nicht im Stande, die ganze Aufgabe in befriedigender Weise zu lösen. Deshalb ist es zu 
begrüssen, dass in der Neuzeit der Gedanke durchgedrungen ist, dass die individualistische 
Auffassung des Problems der Besserstellung der arbeitenden Klassen durch die soziale er¬ 
setzt werden muss, d. h. dass der Staat sich daran zu beteiligen hat. 

Es liegt im Interesse namentlich der weniger Begüterten, wenn das Bedürfnis: nach 
ärztlicher Hilfe nicht mehr als private, sondern als öffentliche Angelegenheit aufgefasst 
wird. Wenn diee der Fall ist, so muss der besondere Entgelt, den der Kranke bisher 
für die ärztliche Hilfe bezahlen musste, verschwinden. Früher bestanden zahlreiche der¬ 
artige Konsumsteuern, u. a. die Brücken- und Strassensteuern, welche heute verschwunden 
sind, und es bestehen gegenwärtig noch andere, z. B. die Entgelte für Benutzung von Gas, 
Wasser, Post, Tram und Eisenbahnen, die mit der Zeit auch zu verschwinden berufen 
sind. Eine der ungerechtfertigsten Konsumsteuern ist zweifellos die Bezahlung der Be¬ 
handlungskosten im Krankheitsfall, denn sie lastet gerade in den unglücklichen Tagen, 
wo der Verdienst infolge von Krankheit ausfällt. Wenn wir sozial denken wollen, so 
muss diese Konsumsteuer verschwinden. 

Ein anderes Prinzip zur Erleichterung der Lüsten, welche die Krankheit auf den Ein¬ 
zelnen ladet, ist die Versicherung. Nach diesem Prinzip werden die Kosten der ärztlichen 
Besorgung von der Genossenschaft getragen, so dass sie unter allen Mitgliedern gleichmässig 
verteilt werden, und den Einzelnen nicht mehr belasten. Die Staaten des Westens ziehen 
im allgemeinen diesen letztem Modus vor; die Staaten des Ostens dagegen, vor allem 
Russland, neigen zur unentgeltlichen Krankenbesorgung. In Russland ist das Institut der 
unentgeltlichen Besorgung sehr populär, und die besten Aerzte nehmen Stellen als Ge¬ 
meindeärzte an, glücklich, in dieser Weise ihrem Volke dienen zu können. 

Ref. wirft einen Rückblick auf die Geschichte der Frage der Krankenbesorgung in 
der Schweiz seit der Initiative Greulich im Jahre 1892 bis zum Forrer'üchen Gesetze. 
Er untersucht die Gründe, welche das Projekt zu Fall gebracht haben und gelangt zur 
Besprechung des Stüssi -Vorschlages, der als Grundlage der Enquete bei den schweizerischen 
Krankenkassen gedient hat. (S. Corr.-Blatt S. 735.) 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



769 


Gestützt auf das Resultat der Enquete stellt das Zürcher Komitee folgende An¬ 
träge : 

Anträge des Zürcher Komitees. 

1. Die Bundesbehörden werden ersucht, die Arbeiten zur Ausführung des Art. 34 bl8 
der Bundesverfassung beförderlich wieder aufzunehmen. Die Kranken- und die Unfallver¬ 
sicherung sind zu trennen und ist zunächst erstere gesetzlich zu ordnen. 

2. Die schweizerischen Krankenkassen sprechen die Erwartung aus, dass die 
Krankenversicherung so gestaltet wird, dass sie den Zweck einer sozialen Wohlfahrts¬ 
einrichtung erfüllt durch a) Ermöglichung kostenloser Heilung im Erkrankungsfalle, 
b) Versicherung gegen den Erwerbsausfall bei Krankheit. 

A. Mit Bezug auf die Krankenpflege. 

1. Der Bund erfüllt die ihm durch Art. 34 bia der Bundesverfassung auferlegte 
Verpflichtung der Krankenversicherung dadurch, dass er jedem Kanton auf je 2000 Ein¬ 
wohner jährlich 5000 Fr. ausrichtet, wogegen die Kantone die Verpflichtung übernehmen, 
ihren Einwohnern — und zwar in erster Linie den Unbemittelten — unentgeltliche 
ärztliche Besorgung und die nötigen Heilmittel zur Verfügung zu stellen. 

2. Die Organisation des ärztlichen Dienstes ist den Kantonen anheimgestellt; es 
steht denselben frei, je nach den örtlichen Verhältnissen, Aerzte ruit fester Besoldung 
anzustellen, oder Verträge mit frei praktizierenden Aerzten zu schliessen und sie nach 
ihrer Thätigkeit zu honorieren. 

3. Es steht den Kantonen frei, entweder von sich aus den ärztlichen Dienst ein¬ 
zurichten, oder ihre Verpflichtungen unter eigener Verantwortlichkeit gegen Zuwendung 
der der Bevölkerungszahl entsprechenden Quote des Bundesbeitrages auf die Gemeinden 
zu übertragen. 

4. Der Bund übt die Oberaufsicht über die Organisation der unentgeltlichen 
Krankenpflege in den Kantonen auB. 

Die von den letztem aufgestellten Vorschriften unterliegen der Genehmigung des 
Bundesrates, dem von den Kantonsregierungen alljährlich Bericht und Rechnung zu er¬ 
statten ist. 

Die Anträge B. mit Bezog auf die Krankengeldversicherung wurden durch den 
Beschluss der Versammlung gegenstandslos, so dass wir dieselben hier übergehen können. 

Bezüglich § A. 1 wird vorderhand von der unentgeltlichen Spitalpflege abgesehen, 
da die Mittel des Staates dazu nicht ausreichen. 

Die unentgeltliche Arznung entspricht einer allgemeinen Krankenversicherung, 
welche die Gesamtheit der Bürger, Frauen, Kinder, Bauern und Dienstboten inbegriffen, 
umfasst. Dazu ist kein umfangreicher Verwaltungsapparat, keine schwere Bnreaukratie 
notwendig. Bei der unentgeltlichen Arznung verschwindet der Grundsatz, dass „der 
Arme den Armen unterstützen muss“. Die Krankenkassen werden entlastet und können 
dann besser für den Lohnausfall sorgen. Dadurch werden sie mehr Zulauf bekommen. 
Auf diese Art wird den Krankenkassen mehr gedient als durch Bundessubventionen. Den 
Zürcher Thesen sind von Seiten mancher Krankenkassen verschiedene Einwände gemacht 
worden. Dieselben sind aber nicht stichhaltig. Es ist z. B. behauptet worden, dass für 
die Armen bereits in umfangreicher Weise gesorgt sei. Wir müssen im Gegenteil 
behaupten, dass die ärztliche Besorgung der Aermsten gegenwärtig durchaus unge¬ 
nügend ist. 

Die Anhänger der Subventionen an die Krankenkassen haben zu Gunsten ihres 
Standpunktes behauptet, dass, wenn die Bundessubvention an die Kantone ausgeteilt werde, 
Gefahr vorhanden sei, dass diese Gelder nicht verfassungsmässig verwendet werden. Ein 
derartiger Einwand ist unhaltbar. Die kantonalen Behörden bieten mehr Garantie für 
eine verfassungsmässige Verwendung der Subventionen als Privatinstitute. Elin zweiter 
Einwand ist, dass die unentgeltliche Krankenpflege ein Wohlthätigkeitsinstitut sei ; die 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



770 


Krankenkassen stellen sich dagegen auf den Standpunkt der Selbsthilfe und der Gegen¬ 
seitigkeit. Durch die unentgeltliche Krankenpflege werde das Gefühl von Verantwortlich¬ 
keit bei den Arbeitern vernichtet. Darauf ist zu antworten, dass die unentgeltliche 
Krankenpflege kein Wohlthätigkeitsinstitut, sondern ein öffentliches Institut ist, das 
allen offen steht. Die Krankenkassen werden nicht die öffentliche Krankenpflege ein¬ 
führen; die ßunde8subvention wird sie nur freiherziger in ihren Aufnahmen und ihren 
Bedingungen machen; es werden dabei aber immer noch viele Tausende ausserhalb des 
Kreises der Bundesunterstützung bleiben. Der Bund wird aber niemals den Kranken¬ 
kassen Subventionen im Betrage von 8 Millionen gewähren. Wir halten deshalb daran 
fest, dass die Bundessubvention den Kantonen zufliessen soll, welche dieselbe dann ver¬ 
fassungsmässig zu verwerten hätten. 

Auf Grund der Angaben der Allgemeinen Krankenpflege und der Allgemeinen Poli¬ 
klinik in Base) berechnet Ref., dass eine Bundessnbvention von 8 Millionen ausreichen 
würde, um etwa der Hälfte, resp. zwei Dritteln der Bevölkerung unentgeltliche ärztliche 
Besorgung zukomraen zu lassen. Dabei sollten die Ausländer die Wohlthaten der un¬ 
entgeltlichen Krankenpflege ebenfalls geniessen; allerdings könnte man denselben eine 
Karrenzzeit von etwa 1 Jahr auferlegen. 

Und nun die Aerzte ! Durch Staatsärzte wird der ärztliche Beruf dem Konkurrenz¬ 
kämpfe entzogen : die Aerzte werden zu Beamten, die sich dem allgemeinen Wohl widmen 
können. Der Konkurrenzkampf stört die ideale ärztliche Thätigkeit, indem er das ego¬ 
istische Streben hervortreten lässt. Der Gedanke des Gemeindearztes ist durchaus auf 
eine altruistische Auffassung des ärztlichen Berufes gegründet. Dadurch gewinnen beide 
Teile, der Arzt sowohl wie der Patient. 

Die Opposition gegen fix besoldete Aerzte, geht in erster Linie von den Aerzten 
selbst aus, dann aber auch von der Bevölkerung, welche freie Arztwahl verlangt. Das 
Prinzip der freien Arztwahl ist aber auf dem Lande dadurch beschränkt, dass überhaupt 
nur ein Arzt zur Verfügung steht. In den Städten dagegen Hesse sich aber das Institut ~ 
der fix besoldeten Aerzte wohl mit einer gewissen Freiheit der Arztwahl verbinden. Ref. t 
teilt das Urteil des Direktors der allgemeinen Poliklinik in Basel, Prof. Massini , mit, 
der nie Klagen gegen die fix besoldeten Aerzte von Seiten der Versicherten vernommen 
haben will. Die Klagen kamen von Fernerstehenden oder von Aerzten, die dem In- 
stitute ungünstig gesinnt waren. 

Ref. empfiehlt Annahme der Zürcher Vorschläge und mahnt zur Einigkeit, damit * 
ein grosses Werk zum Gesamt wohl zu Stande komme. 

Zweiter Referent: Schulinspektor Latour (Neuenburg). * . 

Wir nehmen in unserer Auffassung der Frage gerade den entgegengesetzten 
Standpunkt ein als Herr Erismann . Wir sind der Ansicht, dass es nicht genügt, 
im Krankheitsfall den Kranken die ärztliche Behandlung und Pflege zukommen zu 
lassen; sie müssen daneben noch das Gefühl haben, dass sie nicht verlassen 
sind und dass Freunde da sind, die sich ihrer annehmen. Dieses Solidaritätsgefühl 
bildet die feste Grundlage unserer Hülfsgenossenschaften in der französischen Schweiz. f 
Die beste Lösung, welche dem Art. 34 bi " der Bundesverfassung gegeben werden 
kann, besteht unserer Ansicht nach in einer möglichst weitherzigen Auffassung des 
AssociationsgedankeRS zur gegenseitigen Unterstützung. Unsere Mittel erlauben uns 
nicht, weitherzig zu sein und jeden aufzunehmen ; eine Bundessubvention, welche uns 
erlauben würde, die Härte unserer Aufnahmebedingungen zu mildern und Leute 
aufzunehmen, die wir sonst abgewiesen hätten, würde die Frage nicht nur in der 
zweckmässigsten Weise lösen, sondern die Existenz von Instituten sichern, welchen 
alles verdankt werden muss, was bisher auf dem Gebiete der Krankenversicherung ge¬ 
schehen ist. [•; 

Eine Krankenpflege nach dem Muster von Erismann würde vom Volke zweifellos i. 
verworfen werden. Die Lehre, welche uns die Abstimmung über das Forrer 'sehe Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



771 


setz gegeben hat, dürfen wir nicht sobald vergessen. Man muss ferner die nationalen 
Eigentümlichkeiten unseres Volkes in Betracht ziehen. Wir wollen keine Krankenkassen 
nach deutschem Muster. 

Ref. stimmt nicht mit Erismann überein, in Bezug auf die Zuwendung der Bundes¬ 
subvention an die Kantone; er ist der Ansicht, dass die Kassen weit besser im Stande 
sind, uie Zuschüsse in zweckentsprechender Weise zu verwenden. Der Bund soll nur 
die Bedingung stellen, dass die Subvention ausschliesslich für Kranken-Unterstützung und 
nicht für Verwaltungsausgaben verwendet werden muss. Wenn die Subvention den 
Kantonen zufliesst, so wird möglicherweise eine offizielle allgemeine Krankenpflege daraus 
entstehen. Mit einer solchen Lösung wären viele nicht einverstanden. Man soll doch 
den Bürgern die Freiheit lassen, sich nach den eben vorhandenen Bedürfnissen zu 
gruppieren und sich mit der Unterstützung dieser Bestrebungen begnügen. 

Uebrigens wurde der von Latour verteidigte Standpunkt in der Nationalratssitzung 
vom 11. Juni von Vertretern der verschiedenen Parteien, bei Anlass der Besprechung 
der Eingabe der Federation romande an den Bundesrat befürwortet, und Bundesrat 
JDeucher erklärte auch seine Absicht, die Verwirklichung von Art. 34 bl " auf Grund der 
Subventionierung der Krankenkassen empfehlen zu wollen. 

Latour würde sich freuen, wenn eine Einigung zu erzielen wäre. Er giebt aber 
die Erklärung ab, dass die einzige Konzession, welche die Federation romande machen 
könne, die wäre, dass die Bundessubvention durch Vermittlung der Kantoue an die 
Krankenkassen verteilt werde, welche aber frei bleiben sollen, sich nach Belieben zu 
organisieren. Was den Staatsarzt anbelangt, so kann Latour an demselben keinen Ge¬ 
schmack finden. Er ist ein Beamter, der gleichgültig seinen Dienst versieht; der ein¬ 
zelne Kranke ist ihm im Grunde völlig gleichgültig. Was man in erster Linie beim 
Arzte sucht, ist Liebe und Hingebung für seine Kranken. Das System, das uns empfohlen 
wird, entspricht aber den Gefühlen von Liebe und Hingebung in keiner Weise; deshalb 
fort mit oer Zwangsversicherung. 

Anträge des Verbandes der Krankenkassen der französischen 

Schweiz. 

Demgemäss stellt der Verband der Krankenkassen der französischen Schweiz bei 
der Delegiertenversammlung die folgenden Anträge : 

I. Es möchte beim Bunde um Subventionen nachgesucbt werden, die ihrer Höhe 
nach so viel wie möglich den durch das am 20. Mai 1900 verworfene Bundesgesetz dem 
Bunde auferlegten finanziellen Opfern gleichkämen. 

IL Es möchte der Wunsch ausgesprochen werden, dass die Bondesgesetzgebung 
die Bedingungen festsetze, unter welchen den Krankenkassen die genannten Subventionen 
zu bewilligen sind. 

IH. Es sei der fernere Wunsch auszusprechen, dass die von der Bundesgesetz¬ 
gebung aufzustellenden allgemeinen Grundsätze durch der Genehmigung des Bundesrates 
zu unterstellende kantonale Gesetze ihre nähere Ausführung erhalten möchten. 

IV. Es seien diejenigen Kantone zu beglückwünschen, die bereits die Initiative 
der Ausarbeitung eines diesbezüglichen Gesetzes ergriffen haben, und es sei die Hoffnung 
auszusprechen, dass ihr Beispiel bei andern Kantonen Nachahmung finden möge. 

Eventuell, und einzig und allein zum Zwecke, eine Verständigung herbeizuführen, 
wäre der Verband der Krankenkassen der französischen Schweiz immerhin bereit, den 
Krankenkassen die Möglichkeit einzuräumen, die roehrerwähnten Subventionen zu Zwecken 
des unentgeltlichen ärztlichen Beistandes oder der Krankenversicherung zu verwenden. Es 
wird aber sehr darauf gehalten, dass die Beiträge den betreffenden Krankenkassen aus¬ 
gehändigt werden, und nicht etwa den Kantonen, bei welchen die Gefahr einer Ver¬ 
wendung zu einem andern, als dem in Art. 34 bia der Bundesverfassung vorgesehenen 
Zwecke zu befürchten wäre. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



772 


Dritter Referent: Staataachreiber Kistler (Bern). 

Die Krankenversicherungsfrage scheint sich in einer ähnlichen Situation za befinden, 
wie seinerzeit die Frage der Subventionierung der Volksschule. 1882 wurde das Volks¬ 
schulgesetz auf eidgenössischem Boden verworfen ; am 23. November ist dasselbe, auf 
kantonaler Grundlage neu aufgestellt, ohne nennenswerte Opposition angenommen worden. 
1900 hat das Volk das eidgenössische Krankenversicherungsgesetz verworfen, und es er¬ 
scheint deshalb geboten für die Krankenversicherung deu Weg zu suchen, der zu einer 
so friedlichen Lösung für die Volksschule geführt hat. Deshalb ist vtfn dem Gedanken 
einer eidgenössischen Versicherung abzuseheu und durch denjenigen einer Subventionierung 
der Kantone zu ersetzen, welchen die Freiheit zu lassen wäre, die Frage nach ihren 
nationalen Eigentümlichkeiten und lokalen Verhältnissen zu lösen. 

Von dieser Ueberlegung ausgehend hat die kantonale Berner Krankenkasse eine 
Reihe von Anträgen gestellt, welche dann von einer vor wenigen Tagen in Bern ver¬ 
sammelten interkantonalen Konferenz acceptiert worden sind. Dieselben 
lauten: 

Die Bundesbehörden werden ersucht, in Ausführung des Art. 34 bi * der Bundes¬ 
verfassung beförderlich ein Gesetz über die Versicherung bei Krankheitsfällen aus¬ 
zuarbeiten, welches auf folgenden Grundlagen beruht: 

1. Der Bund richtet den Kantonen für die Krankenversicherung Subventionen, so¬ 
weit möglich in gleicher Höhe aus, wie sie in dem Gesetzesentwurfe vom Jahre 1900 
in Aussicht genommen waren. 

2. Es steht den Kantonen frei, unter Berücksichtigung der bestehenden Kranken¬ 
kassen (Art. 34 bi * der Bundesverfassung) die Bundesmittel, sei es für die Krankengeld¬ 
versicherung, sei es für die unentgeltliche Arznung, oder auch für beides zugleich zu 
verwenden. 

3. Die kantonalen Vorschriften betreffend Verwendung der Bundesmittel bedürfen 
der Genehmigung der Bundesbehörden. Die letztem üben die Oberaufsicht aus, und es 
ist ihnen alljährlich Rechenschaft abzulegen. 

Eine Forderung muss aber vor Allem erfüllt werden: die Bundeshilfe soll in erster 
Linie denjenigen zu Gute kommen, die nicht im Stande sind, sich selbst zu helfen und 
aus eigenen Mitteln die Kosten einer Versicherung zu tragen. 

Die Vorschläge der französischen Schweiz würden den von den Welschen erhofften 
Erfolg nicht haben. Der Bund würde nach kurzer Zeit die Verwaltung der Kranken¬ 
kassen zentralisieren, denn er giebt gewöhnlich nichts wo er nichts zu befehlen hat. 
Kistler steht persönlich dieser Lösung sympathisch gegenüber; er war aber nicht gefasst, 
diese Anregung von einer Seite zu empfangen, die uns bis jetzt mit Zentralisierungs¬ 
bestrebungen nicht verwöhnt hat. 

Stellt der Bund ein Gesetz auf im Sinne der obigen Vorschläge, so wird in einem 
Teil der Westschweiz das von Latour befürwortete System seine Verwirklichung finden. 
In andern Kantonen werden die kantonalen Behörden selbst die Organisation der Kran¬ 
kenpflege in der einen oder andern Weise an die Hand nehmen. In einer dritten Kate¬ 
gorie von Kantonen wird man endlich die unentgeltliche ärztliche Besorgung einführen. 
Es wird sich dann zeigen, welche Einrichtung am besten den Bedürfnissen des Volkes 
entspricht, und auf diese Weise wird man zu einer einheitlichen Lösung gelangen, welche 
auf praktischen Erfahrungen beruhen wird. 

Der Vorschlag der interkantonalen Konferenz hat den Vorteil, dass er unter den 
gegebenen Umständen der einzig mögliche ist. Gegen den Zürcher Vorschlag haben 
wir den ganzen Stand der Aerzte, mit welchem gerechnet werden muss; ausserdem die 
ganze romanische Schweiz und weitaus den grössten Teil des Kantons Bern. Aber ebenso¬ 
wenig werden die Welschen einen Gesetzentwurf nach ihrem Herzen durchbringen. Denn 
dagegen werden diejenigen stimmen, die nicht genug Vertrauen in den Bund haben, 
dass er ihnen diese Macht wirklich in die Hände giebt und .... lässt. Dagegen werden 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



773 


auch diejenigen stimmen, die grundsätzlich dafür sind, dass die Subvention zunächst den 
Aermsten und Bedürftigen zu Oute kommt und nicht in erster Linie den bereits Ver¬ 
sicherten. Wenn wir uns nicht einigen, so werden wir hauptsächlich die Geschäfte der¬ 
jenigen machen, welche von einer Krankenversicherung nichts wissen wollen. 

Vierter Referent: Oberrichter Correvon (Lausanne). 

Redner weist auf die grossartigen Erfolge der Mutualität in Frankreich, Italien 
und Belgien hin. In der Schweiz sind wir bisher zu keinem Resultate gekommen, weil 
wir zu wenig Fühlung unter uns hatten. Wir müssen unbedingt eiue Annäherung an¬ 
streben und eine Formel finden, welche die Zustimmung der Mehrheit des Schweizer¬ 
volkes erhält. Die Aussichten auf Erfolg der obligatorischen unentgeltlichen Kranken¬ 
versicherung sind ausserordentlich gering. 

Viel mehr Aussichten bietet der Vorschlag der Föderation romande, der bereits die 
Zustimmung des Nationalrates erhalten hat. Für die Bedürftigen ist schon in weit¬ 
herzigster Weise gesorgt. Wir wollen vor Allem das Gefühl der menschlichen Würde 
und Zusammengehörigkeit wecken und unterhalten; wir begehren keine Unterstützung, 
sondern wir wollen uns einigen im Bewusstsein unserer Zusammengehörigkeit, um uns 
in schwierigen Zeiteu gegenseitig beizustehen. 

Correvon war erstaunt, dass man in schweizerischen Angelegenheiten mit russischen 
Verhältnissen hat exemplificieren wollen. Seine persönlichen Beobachtungen in Russland 
haben ihn belehrt, dass die dortigen traurigen Verhältnisse sich in keiner Weise mit den 
unserigen vergleichen lassen. 

Er empfiehlt die Anträge der Federation romande, eventuell diejenigen der inter¬ 
kantonalen Konferenz zur Annahme. 

Diskussion: Dr. Häberlin (Zürich) spricht als Vertreter des ärztlichen Standes. 
Er macht zuerst darauf aufmerksam, dass das Projekt einer unentgeltlichen ärztlichen 
Hilfe mit Lieferung der Medikamente aber ohne Spitalbehandlung den wirklichen Bedürf¬ 
nissen nicht Rechnung trägt und absolut unannehmbar sei. Was nun das Prinzip der 
unentgeltlichen Arznung anbelangt, so erinnert er daran, dass die grosse Mehrzahl der 
Menschen für eine Leistung erst dann ein richtiges Verständnis hat, wenn sie etwas 
dafür zahlen muss. 

In Bezug auf freie Arztwahl und Aerztezwang behauptet Erismann f dass die fix 
angestellten Aerzte ein besseres Verständnis für hygienische Fragen haben als die 
frei praktizierenden. Wenn bisher in hygienischer Hinsicht nicht mehr geschehen 
ist, so muss die Verantwortlichkeit dafür auf diejenigen abgewälzt werden, die auf 
unsere Vorschläge nicht haben eingehen wollen. Macht man die Aerzte unabhängig 
von den Kreisen, von welchen ihre Existenz abhängt, so wird man bald die Nachteile 
dieser Neuerung wahrnehmen, wie sie überhaupt in der Bureaukratie zum Vorschein 
treten. Man behauptet, dass der Staatsarzt billiger arbeite als der Privatarzt. Im 
Gegenteil, der Staatsarzt arbeitet regelmässig teurer als sein Privatkollege. Vergleicht 
man die Leistungen der Basler Allgemeinen Poliklinik und diejenigen der Allgemeinen 
Krankenpflege in Basel, so stellt es sich heraus, dass die Poliklinik nur ganz unbedeu¬ 
tend billiger arbeitet als das zweite Institut, und zwar weil sie Assistenzärzte mit einem 
jährlichen Gehalt von Fr. 3500 anstellt. Bei etwas normaleren JBesoldungsverhält- 
nissen der Aerzte würde die Poliklinik teurer arbeiten als die Allgemeine Krankenpflege, 
deren Leistungen für die Versicherten weit bessere sind, als diejenigen der Poliklinik. 
Uebrigens ist man in Basel bereits daran, mit dem System der Staatsärzte zu brechen. 
Es besteht eine Kommission, die untersuchen soll, ob man’nicht vom System der Distrikts¬ 
ärzte znrückkommen soll, und Prof. Massini selbst hat bereits den ersten Schritt in diesem 
Sinne gethan, indem er neben den Staatsärzten eine Anzahl frei praktizierender Aerzte 
zum Aushilfsdienst angestellt hat. 

Wie stellen sich aber die Versicherten beim System der Staatsärzte? In den Poli¬ 
kliniken konstatiert man Misstrauen und man hat den Eindruck, dass die Versicherten 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



774 


sich mit Staatsakten weniger gut stellen, als mit Privatärzten. Man hat behauptet, 
dass das System der Staatsärzte sich mit dem Prinzip der freien Arztwahl kombinieren 
Hesse. Es ist einfach lächerlich. Ein oder zwei beliebte Aerzte hätten dann die ganze 
Arbeit zu besorgen, die unbeliebten hätten nichts zu thun, und alle würden die gleiche 
Besoldung erhalten. 

Häberltn würde es sehr bedauern, wenn man bei der Einführung der Kranken¬ 
versicherung dem Aerztestand kein Entgegenkommen zeigen würde. Die Aerzte ver¬ 
dienen es wahrlich, denn sie haben bereits schwere Opfer in uneigennützigster Weise 
gebracht. Vor zwanzig Jahren ist in Basel die Allgemeine Krankenpflege von Aerzten 
gegründet worden und jahrelang haben diese Aerzte das Risiko des Betriebs getragen. 
In Zürich war es ebenso der Fall. Der Aerztestand wird sich zweifellos entgegenkom¬ 
mend zeigen, wenn man einige Rücksicht auf ihn nimmt. 

Arbeitersekretär Greulich . Wollen wir etwas Positives schaffen, so müssen wir nach 
Einigung streben. Das Zürcher Komitee musste heute seine Vorschläge auf Grund der 
Enquete machen. Wir können nicht für den Antrag der Vertreter der französischen 
Schweiz stimmen, weil wir nicht dulden können, dass eine grosse Anzahl der Aermsten 
nicht versorgt werden. Die interkantonale Konferenz hat einen Friedens- und Vermitt¬ 
lungsantrag gefunden, welcher eine Einigung ermöglicht. Dem Vorredner gegenüber tritt 
G . für die fix angestellten Aerzte ein, da bei den Privatärzten der egoistische Standpunkt 
vorherrsche und die Uebernahme einer Behandlung von der Zahlungsfähigkeit des Pa¬ 
tienten abhängig gemacht werde. 

Pfarrer Knellwolf (Chur) bestreitet die Behauptung von Dr. Häberltn , dass man die 
Bemühung der Aerzte erst schätzt, wenn man etwas dafür bezahlen muss. In seinem 
Bergkanton vermeidet man im Gegenteil so viel wie möglich den Arzt zu holen wegen 
der horrenden Kosten. Desshalb muss K. die unentgeltliche Arznung für seinen. Kanton 
fordern. Nur ungern fügt er sich dem Vermittlungsantrag. 

Prof. Beck (Freiburg). Die Erfahrung hat gezeigt, dass man etappenmässig Vor¬ 
gehen muss. Wollte man den Zürcher Antrag dem Volke zur Abstimmung vorlegen, so 
würde man wahrscheinlich einer Niederlage entgegengehen. Der Antrag der Welscheu 
hat manches Gute für sich. Die in demselben den Kantonen zugedachte Rolle wird aber 
die Kantonalisten nicht befriedigen. Der Berner Antrag kann aber allen Wünschen 
gerecht werden. 

Dr. Feigenwinter (Basel). Der Standpunkt der Welschen ist ihm durchaus sym¬ 
pathisch. Sie gehen aber zu weit wenn sie glauben, dass durch die Krankenkassen allein 
die ganze Aufgabe bewältigt werden könne. Eine zu grosse Weitherzigkeit könnte den 
Krankenkassen verhängnisvoll werden, und sie dürfen zu Gunsten einer Subvention ihre 
Disziplin nicht preisgeben. Uebrigens bleibt neben den Krankenkassen eine Armen¬ 
krankenpflege, für welche gesorgt werden muss. Dies ist nur durch direktes Eingreifen 
des Staates möglich. Die Bundessubvention soll in erster Linie zur Verbesserung der 
Armenkrankenpflege verwendet werden. 

Bei der Scblussabstiramung stimmten alle gegen eine Stimme für den Berner An¬ 
trag. Die Vertreter der französischen Schweiz enthielten sich der Abstimmung, da ihre 
Redner infolge eines Schlussantrages zum Worte nicht mehr zugelassen worden waren, 
worauf sie den Saal verliessen. 

In einem nächsten Artikel werden wir versuchen, die Konsequenzen zu erörtern, 
welche durch die an der Oltener Versammlung beschlossene Initiative der Krankenkassen 
für die Aerzte sich ergeben. J. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERS1TY 



775 


W oohenberioht« 


Schweiz. 

— Dr. Max von Petteakofer, der geniale Begründer der wissenschaftliehen Hygiene, 
und dadurch einer der grössten Wohlthäter der Menschheit, soll in der Stadt, in welcher 
er sein ganzes Leben verbrachte und seine segensreiche Thätigkeit entfaltete, ein D e n k - 
m a 1 erhalten. Unter dem Vorsitz von Zittels hat sich zu diesem Zwecke ein Komitee 
konstituiert, welches soeben einen warmen Aufruf erlässt an die ganze gebildete Welt, 
aber speziell an die Freunde und Verehrer Pettenkofer's , und zur Theilnahme an der Aus¬ 
führung des schönen Gedankens auffordert. Unter den Komiteemitgliedern finden wir u. A. 
Alb . BurcJchardt (Basel), Emmert , Girard (Bern), Roth, Osc. Wyss (Zürich). Zu den 
dankbaren Verehrern Pettenkofer's gehören in erster Linie die Aerzte und gewiss werden 
auch die Schweizerärzte nicht zurückstehen, sondern sich an dem projektierten Akte der 
Dankbarkeit beteiligen wollen. — Die verschiedenen ärztlichen Vereine unseres Vater¬ 
landes werden hiemit eingeladen, diese Ehrensache in der ihnen gut scheinenden Weise 
an die Hand zu nehmen. Beiträge sind per Postanweisung zu sen¬ 
den an den „I. Bürgermeister von Borscht in München 1 . 

— Vesal’s Fabriea eia Plagiat. Die Wiener „ Medizinischen Blätter“ bringen in 
der Nr. 46 dieses Jahrganges einen interessanten Artikel von E . Jackschath („die Be¬ 
gründung der modernen Anatomie durch Leonardo da Vinci und die Wiederauffindung 
zweier Schriften desselben“), worin nachgewiesen werden soll, dass das wunderbare, 
epochemachende Werk Vesal' s: de humani corporis fabriea libri septem mit seinen in der 
Art der Darstellung auch jetzt noch unerreichten Abbildungen thatsächlich von Leonardo 
da Vinci herstammt und dass es „eine ungeheure Anmaesung war, mit der Vesal das 
Textliche der Fabriea öffentlich, den Bildschmuck stillschweigend als Sein geistiges Eigen¬ 
tum ausgab“. Wer die zahlreichen anatomischen Zeichnungen Leonardo' s gesehen, die er 

— als Ergebnis eingehender anatomischer Studien, Leichenöffnungen etc. — 60 Jahre 
vor Vesal anfertigte, für den hat die eben erwähnte Anschauung etwas Bestechendes 
und beim Betrachten der wunderbaren Tafeln der Fabriea (speziell der herrlichen 
Zeichnungen des Skeletts in den verschiedenen Stellungen) und dem Vergleiche mit den 
andern unzulänglichen und naiven anatomischen Darstellungen jener Epoche, findet der 
Gedanke Nahrung, dass wohl nur Leonardo imstande gewesen sein konnte, so zu zeichnen. 

— Wir sind ausserordentlich gespannt, was der Verfasser der trefflichen FesaJ-Biographie 

— wohl der beste lebende Fesaj-Kenner — Prof. M, Roth dazu sagt. 

Herrn. Der Reg.-Rat ernannte zum ausserordentlichen Professor für Neuropathologie: 
Dr. P. Lubois , seit 1876 Dozent für physikalische Diagnostik. Zu Titularprofessoren 
wurden gleichzeitig ernannt: Dr. Paul Niehans , seit 1888 Dozent für Chirurgie; Dr. 
Fritz Dumont , seit 1889 Dozent für Chirurgie; und Dr. E . Emmert , seit 1870 Dozent 
für Augenheilkunde. 

— Die ehemaligen Schüler von Prof. Job. WteliceDBS werden mit Schmerz er¬ 
fahren, dass derselbe am 5. Dezember in Leipzig gestorben ist. Wislicenus war 1861 
bis 1872, wo er einem Rufe nach Würzburg folgte, Lehrer der Chemie in Zürich — 
erst an der Kantonsschule, dann an der Universität, seit 1870 auch am eidg. Polytech¬ 
nikum, 1871 als Direktor dieser Anstalt. Wer das Glück hatte, bei ihm zu hören und 
mit ihm zu verkehren, wird den gottbegnadigten Lehrer und den herrlichen Menschen, 
der von all’ seinen Schülern nicht nur hoch verehrt, sondern wahrhaft geliebt wurde, 
zeitlebens nicht vergessen. 

— Wie’» gemacht wird. In Nr. 16 des Correspondenz-Blattes 1902, pag. 516/517, 
haben wir auf eine perfide Verdächtigung der Aerzte und Arbeitgeber aufmerksam ge¬ 
macht, welche sich im XV. Jahresberichte des Schweiz. Arbeitersekretariats pro 1901 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



776 


vorfindet. In einer Zuschrift an das letztere ersuchten wir um Mitteilung der Fälle, 
auf welche es seine weitgehenden Anklagen erhoben. Unterm 22. August schrieb uns 
der I. Adjunkt des Schweiz. Arbeitersekretariats u. a.: „Fragliche Notiz ist nioht aus der 
Luft gegriffen. Nachdem wir schon verschiedene Male ähnliches vernommen, kam am 
19. Juli vorigen Jahres ein gewisser G. F., Arbeiter bei der Firma Käst de Cie. in 
Selnau-Zürich, auf unser Bureau und erzählte, er habe bei der Arbeit einen Leisten* 
bruch erhalten und wie er dann den Unfall auf dem Bureau angerneidet habe, sei 
ihm sofort ein ärztliches Gutachten vorgewiesen worden, laut dem er bei seinem 
Eintritt ins Geschäft schon mit einer Bruchanlage behaftet gewesen sein soll. Der 
Mann behauptete, vorher immer gesund gewesen zu sein, von einem Bruche keine 
Ahnung gehabt zu haben; der Arzt habe ihm bei der Untersuchung kein Wort davon 
gesagt, ebensowenig die Geschäftsleitung. Ueber den Fall besitzen wir natür¬ 

lich keine Akten, aber wir fanden für nötig, einmal auf solche Vorkommnisse aufmerk¬ 
sam zu machen“ etc. 

Einige an die Firma Käst & Cie. gerichtete Anfragen kamen zurück mit der Be¬ 
merkung : „Keine solche hier". — An Hand des Telephonabonnentenheftes fanden wir 
eine ähnlich lautende Firma: Katz & Cie., Bahnhofstrasse. Dieselbe war so höflich, auf 
drei an sie gerichtete Briefe — darunter einen offiziellen — einfach nicht zu antworten — 
was die Nachforschungen um volle drei Wochen verzögerte. — Eine nochmalige Anfrage 
an das Arbeitersekretariat wurde unterm 19. November dahin beantwortet, dass es be¬ 
dauere, durch eine etwas ungenaue (!) Adresse so viel Mühe verursacht zu haben. Die 
betr. Adresse laute: „Herrn M.Koch, Eisengiesserei, Zürichl“. Von letzterer Stelle wurde uns 
dann geschrieben: „Wir teilen Ihnen höflich mit, dass der Arzt, welcher die Vorunter¬ 
suchungen macht, nicht von uns, sondern von den Arbeitern selbst gewählt wird und hat 
derselbe deshalb kein Interesse daran, körperliche Fehler eines Untersuchten auf das 
Attest zu setzen, welche nicht vorhanden sind. Ob dem betreffenden Arbeiter von den 
Bruchanlagen, mit denen er bei seinem Eintritte behaftet war, 8. Zt. Mitteilung gemacht 
wurde, ist uns nicht mehr erinnerlich.“ 

Daraufhin erbaten wir uns die den Fall betreffenden Akten der Unfall Versicherungs¬ 
gesellschaft Winterthur zur Einsicht und entnahmen ihnen folgendes : 

„Das am 25. Mai 1901 datierte, von Dr. ß. in Zürich III ausgefertigte ärztliche 
Zeugnis für die Aufnahme in die Krankenkasse enthält die Notiz: „Anlage zu Leisten¬ 
brüchen“. Der betr. Arzt antwortete uns auf eine gestellte Anfrage wie folgt: „Ich 
bin überzeugt, dass ich wie in analogen Fällen, auch in diesem Falle gehandelt und 
F. auf seine Bruchanlagen aufmerksam gemacht und ihm das Tragen eines event. auf 
seine Kosten anzuschaffenden Bruchbandes anempfohlen hatte.“ Am 20. Juni 1901 hatte 
der betr. Arbeiter mit 3 Mitarbeitern eiserne Träger zu transportieren und beklagte 
sich im Verlaufe des Nachmittags bei einem derselben über „Schmerzen, verursacht durch 
Ueberlüpfen“. Der konsultierte Hausarzt Dr. B . in Höngg konstatierte „Verstreckung der 
Lendenmuskeln“, worauf die Anmeldung bei der Unfallagentur erfolgte. Ein zweites 
Zeugnis dieses Arztes, datiert 5. Juli, besagt, dass „auf beiden Seiten, bei starkem 
Husten bemerkbar, Anlage zu Leistenbrüchen vorhanden sei uud zwar links wie rechts“. 
Vom 4. Juli liegen zwei ärztliche Zeugnisse vor. Das eine stammt vom erstgenannten 
Untersuchungsarzt der Krankenkasse und meldet, „dass bei der heutigen Untersuchung 
keine weitern Veränderungen gegenüber der am 25. Mai konstatierten Bruchanlage 
wahrgenommen worden seien“, während ein Gutachten eines Bruchspezialisten folgendes 
berichtet: „Sogenannter Leistenbruch rechts, welcher meiner Ansicht nach neueren Datums 
ist und mit dem am 20. Juni erfolgten Ueberheben und den dabei entstandenen Schmerzen 
im Zusammenhang steht. F. ist genötigt ein Bruchband zu tragen, kann aber auch 
geheilt werden mit oder ohne Operation.“ 

Laut Mitteilung der U. V. G. Winterthur leitete der Arbeiter F. am 10. Juli 1901 
eine Haftpflichtklage beim Friedensrichteramt Zürich ein und stellte damals eine Forde- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 




777 


rung von 2000 eyent. 1500 Franken; doch wurde die Klage nicht fortgesetzt, sondern 
F. acceptierte die Entschädigung für 17 1 /« Tage Lohnausfall und die Heilkosten. 

Wir gaben die Daten über den Fall F., welcher das Arbeitersekretariat zu einer 
so schweren Anklage gegen den Stand der Aerzte und der Arbeitgeber inspiriert hat, 
• möglichst detailliert, damit der Leser sich selber ein Urteil darüber bilden kann, wie 

gering die Anhaltspunkte für die ausgesprochene Verdächtigung waren, öestützt auf 
einzelne unsichere Thatsachen, die man vom Hörensagen kennt, bestehende Ordnungen 
zu untergraben und verallgemeinernd ganze Klassen von Mitmenschen zu verdächtigen, 
das ist ein gefährliches und verabscheunngswürdiges System. 

— Nachahmungswürdig ist das Vergehe» der Universititspoliklioik Lausanne 
(Prof. Demieville) in der Prophylaxe und Therapie der Infektions¬ 
krankheiten. Dort erhalten die Kranken und ihre Angehörigen (natürlich unent¬ 
geltlich) ganz ausgezeichnet redigierte, kurze und sehr übersichtlich ge¬ 
druckte Anleitungen zur Pflege bei gewissen Erkrankungen und zur Verhütung der 
Tuberkulose. Vor uns liegen folgende, schon durch die Farbe des Papiers unterschiedene 
Flugblätter: 1) Vorbeugungsmassregeln bei Kindern, welche durch Heredität etc. zur Tuber¬ 
kulose prädisponiert sind. 2) Anleitung für Tuberkulöse (Luft, Licht und Reinlichkeit). 
3) Fürsorge bei Scharlachkranken. 4) Fürsorge bei Masernkranken. 5) Anleitung zu 
nassen Einpackungen (bei Lungenentzündung, Bronchitis etc.). 

Ausland. 

— Friedrich Arnold, der einstige Direktor des anatomisch-physiologischen Instituts 
in Heidelberg, der einst vielbewunderte und vielgeliebte und erfolgreiche Lehrer der Ana¬ 
tomie und Embryologie, soll bei Anlass der lOOsten Wiederkehr seines Geburtstages — 
8. Januar 1903 — eino Gedenktafel im Heidelberger anatomischen Institute erhalten, 
die mittags 12 Uhr mit einer einfachen Feier enthüllt werden wird; dazu sind seine 
Verehrer und Schüler durch ein von Czerny , Erb , Vierordt u. s. w. unterschriebenes 
Zirkular geladen. 

Beiträge sowie Anmeldung zur persönlichen Teilnahme an der Feier sind zu richten 
an Prof. M. Fürbringer in Heidelberg. 

— Die internationale Konferenz zur Vereinheitlichung: der Formeln der heroischen 
Arzneimittel. Auf Anregung der belgischen Regierung versammelte sich am 15. Sep¬ 
tember eine Konferenz, zu welcher 18 Staaten Delegierte abgeordnet hatten, um über 
die geeigneten Mittel und Wege zu beraten, welche zu einer Vereinheitlichung der For¬ 
meln der heroischen Arzneimittel führen könnten. Die erste Anregung zu diesem wich¬ 
tigen Schritte wurde bereits bei Anlass des Kongresses für Pharmazie in Paris 1867 
gemacht. Seither kam die Frage wiederholt zur Sprache, aber ohne Resultat. Bei 
Anlass des internationalen Kongresses in Moskau machte aber Prof. Tschirch (Bern) den 
Vorschlag, eine Regierung aufzufordern, die Initiative zur Einberufung einer offiziellen 
Delegierten-Konferenz zu ergreifen. Ende 1898 sprach die königlich belgische medi¬ 
zinische Akademie den Wunsch aus, die belgische Regierung möge mit den fremden 
Regierungen Unterhandlungen mit Bezug auf Ausarbeitung einer internationalen Pharma¬ 
kopoe anknüpfen. Ein ähnlicher Wunsch wurde vom internationalen pharmazeutischen 
Kongress in Paris 1900 ausgesprochen, worauf die belgische Regierung sich der Sache 
annahm und nach erhaltener Zusage von den meisten Regierungen die Konferenz auf 
den 15. September 1902 einberief. 

Die Konferenz beriet folgenden Vorentwurf, welcher als Grundlage einer offiziellen 
Verständigung dienen soll: 1 ) 

Article premier. II y a lieu de dösigner les substances medicamenteuses enumerees 
ci-apres sous les denominations latines suivantes et de les preparer conformement aux pre- 
scriptions mises en regard: 

*) Der Vorentwurf wurde nur in französischer Sprache redigiert. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



778 


Aconitum Napellus L. ; Aconiti tuber seu Tuber Aconiti (Employer exclusive- 
ment le tubercule de l’annee, sec.; preparer 1a poudre par pulverisation sans residu) ; 
Aconiti tinctura seu Tinctura Aconiti (Preparer par percolation au moyen de Palcool 4 
70°/o en vol.; cette teinture titrera 0,025% d’alcaloldes totaux doses suivant 1a methode 
4 präciser par la commission nommee ad hoc). — Atropa Belladonna L. : Belladonna 
folium seu Folinm Belladonn© (Employer exclusivement la feuille s4che; preparer la 
poudre par pulverisation sans r£sidu); Belladonn© tinctura seu Tinctura Belladonn© 
(Preparer 4 10%, par percolation au moyen de Palcool 4 70%); Belladonn© extractum 
seu Extractum Belladonn© (Preparer au moyen de Palcool 4 70°/o un extrait ferme 
pouvant contenir environ 10°/o d’eau ; la teneur alcaloidique sera fixee ulterieurement par 
la commission nommee ad hoc). — Colchicum autumnale L.: Colchici seinen seu Semen 
Colchici (Employer exclusivement la semence); Colchici tinctura seu Tinctura Colchici 
(preparer k 10°/o au moyen de Palcool 4 70°/o). — Digitalis purpurea L.: Digitalis folium 
seu Folium Digitalis (Employer la feuille de 2e. annee; preparer la poudre par pulverisation 
sans residu) ; Digitalis tinctura seu Tinctura Digitalis (preparer 4 10°/o par percolation 
au moyen de Palcool 4 70°/o). — Uraroga Ipecacuanba Baill.: Ipecacuanh© radix seu 
Radix Ipecacuanh© (pr6parer la poudre au moyen de Pecorce de la racine en rejetant 
1» partie ligneuse. La poudre doit avoir une teneur alcaloidique de 2°/o); Ipecacuanh© 
tinctura seu Tinctura Ipecacuanh® (preparer 4 10%, par percolation au moyen de 
Palcool 4 70%); Ipecacuanh© sirupus seu Sirupus Ipecacuanh© (preparer au moyen de 
10% de teinture). — Hyoscyamus niger L. : Hyoscyami folium seu Folium Hyoscyami 
(Employer exclusivement la feuille) ; Hyoscyami tinctura seu Tinctura Hyoscyami (preparer 
4 10°/o par percolation au moyen de Palcool 4 70%); Hyoscyami extractum seu Extractum 
Hyoscyami (preparer au moyen de Palcool a 70% un extrait ferme pouvant contenir 
environ 10% d’eau). — Strychnos Nux vomica L.: Strychni semen seu Semen Strychni 
(Teneur alcaloidique : 2,5 %); Strychni tinctura seu Tinctura Strychni; Nucis vomic» 
tinctura seu Tinctura Nucis vomic© (preparer 4 10% par percolation au moyen de 
Palcool 4 70%. Teneur alcaloidique 0,25%); Strychni extractum seu Extractum Strychni; 
Nucis vomic© extractum seu Extractum Nucis vomic© (präparer au moyen de Palcool 4 
70%. Teneur alcaloidique 16%). — Opii pulvis seu Pulvis Opii (poudre dess£chee 4 
60°. Teneur en morphine: 10%); Opii extractum seu Extractum Opii (Teneur en mor- 
phine: 20%); Opii tinctura seu Tinctura Opii (preparer 4 10% par percolation au 
moyen de Palcool 4 70%. Teneur en morphine: 1%); Opii tinctura crocata seu Tinc¬ 
tura Opii crocata seu Laudanum Sydenhami (Teneur en morphine: 1%); Opii et Ipeca¬ 
cuanh© pulvis compositus seu Pulvis Doveri ( 4 10% de poudre d’opium) ; Opii tinctura 
benzoica seu Tinctura Opii benzoica (Teneur en morphine: 0,05%). — Strophantin tinc¬ 
tura seu Tinctura Strophantin (preparer 4 10% par percolation au moyen de Palcool 4 
70%; graine non degraissee). — Sclerotium clavicepitis purpure© Tul. seu Clavicepitis 
purpure© sclerotium : Secale cornutum seu Ergotium secale (Ergot de l’ann£e conserve 
entier); Secalis cornuti extractum seu Extractum Secalis cornuti; Ergoti extractum seu 
Extractum Ergoti (preparer un extrait aqueux repris par Palcool 4 60%) ; Secalis cor¬ 
nuti extractum fluidum seu Extractum fiuidum Secalis cornuti; Ergoti extractum fluidum 
seu Extractum fluidum Ergoti (4 100%). — Acidum hydrocyanicum dilutum (4 2%); 
Laurocerasi aqua seu Aqua Laurocerasi (4 0,1%); Amygdal© amar© aqua seu Aqua 
Amygdal© amar© (4 0,1%). — Phenoli solutio seu Aqua phenolata (4 2%). — Arsenas 
sodii seu Sodii arsenas ; Arsenicicum Natrium seu Natrium arsenicicum (Le sei cristallis6 4 
36,85% d’acide ars6nique). — Arsenicalis Liquor Fowleri seu Liquor arsenicalis Fowleri 
seu Kalii arsenicosi liquor (preparer a 1% d’acide arsenieux). — Ferri jodidi sirupus seu 
Sirupus jodati ferrosi seu Sirupus Ferri jodati (preparer 4 5% d’iodure ferreux anhydre). 
— Cantharidis tinctura seu Tinctura cantharidis (preparer 4 10% par percolation au 
moyen de Palcool 4 70%). — Jodi tinctura seu Tinctura Jodi (preparer 4 10%, alcool 
4 95%). — Lobeii© tinctura seu Tinctura Lobeli© (preparer 4 10% par percolation au 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



779 


moyen de Falcool ä 70°/o). — Cocainum hydrochloricom (sei anhydre). — Hydrargyri 
unguentum seu Unguentum Hydrargyri cinereum (preparer a 30%). — Antimoniale 
vinum seu Yinum antimoniale; Stibiatum vinum seu Vinum stibiatum (preparer ä 0,4% 
d’emetique). 

Art. 2. En principe il y a lieu a l’avenir: 

a) De ne pas donner la forme de vin medicinal ä un medicament heroTque. 

b) De preparer les teintures des drogues heroiques a 10°/o et par percolation. 

c) De preparer les extraits fluides des drogues heroiques ä 100%. 

d) D’indiquer la methode ä suivre pour les dosages d’alcaloides, chaque fois qu’une 
teneur determinee est prescrite. 

Art. 3. II y lieu d’adopter un compte-gouttes normal dont le diametre extörieur du tube 
d’ecoulement soit exactement de 3 millimetres, c’est-ä-dire qui, a la temp&rature de 15 
degres centigrades et avec de l’eau distillee, donne 20 gouttes par gramme. 

II est en outre adopte que tous les articles et formules unifies seront designes dans 
les pbarmacopees par l’adjonction „formule internationale“ ou P. J. (praescriptio inter¬ 
national i), ou bien par une impression speciale. 

Das Protokoll wurde unterzeichnet von den Delegierten von Oesterreich-Ungarn, 
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Spanien, Vereinigte Staaten von Amerika, Frankreich, 
England und Britisch Indien, Italien, Luxemburg, Norwegen, Niederlanden, Russland, 
Schweden und Schweiz. Die Delegierten von Deutschland erklärten sich einverstanden, 
waren aber zum Unterschreiben nicht ermächtigt. 

Wir brauchen wohl auf die Wichtigkeit dieser Uebereinkunft nicht besonders hin- 
zuweisen ; die Schweizer Aerzte werden vor allem davon einen Nutzen ziehen, indem die 
Schwierigkeiten der Ordination in der Fremdenklientel durch die Vereinheitlichung be¬ 
deutend verringert werden. 

— Monartikuläre Erkrankungen. Ich bin überzeugt, sagte der f A. M. Phelps , 
dass ein monartikulärer Gelenkrheumatismus nicht existiert. Bei Gelenkerkrankungen 
auf rheumatischer Basis wird stets mehr als ein Gelenk ergriffen sein. Jede monartiku¬ 
läre Erkrankung ist immer eitriger, tuberkulöser oder gonorrhoischer Natur, oder beruht 
auf dem Pneuraococcus oder auf irgend einer zentralen Nervenleesion. 

(Medical Record 22. XI. 1902.) 


Ein Zeichen der Zelt« 

Folgenden Briefwechsel wollten wir unsern Lesern nicht vorenthalten: 


Hochgeerter Herr! 


Walzenhausen, den 17. Nov. 1902. 


Entschuldigen Sie höfl eine Anfrage betreff Erlernung u Anwendung der Hjnose 
zu Heilzwcken. 

Der Hjpnotismus die Lehrsätze, die Fernwirkung die Stadien der Hjpnose die Schlaf 
u Wachsurgestion die Posthjpnotische Suggestion, auch Erfolge der Suggestionsbehandlung 
Seelenkunde und das Experimentiren ist mir Theoretisch u praktisch bekannt, erlernt von 
einem angeblichen Herrn Prof Scholz in Bern der überal Vorträge hält über Hjpnotismus 
mit Experimenten ich habe Alles erlernt nur nicht zu Heilzweken. 

Hochgeerter Herr Prof Forel ersuche Sie höfl als erster Psichiater der Schweiz 
mir noch die nöthige Lehre zu ertheilen damit ich die Hjpnose im Kt App zu Heil¬ 
zweken verwenden kann, u eine Existenz gründen will damit, ich schenke Ihnen somit 
volles Vertrauen. Sollte es Ihnen unmöglich sein so bitte ich Sie freundlichst um eine 
Adresse an wen dass ich mich mit Vertrauen wenden könnte. 


zeichnet Achtungsvoll 
Retour Marke beigelegt. 


Frl. N. N. Walzenhausen. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 



780 


Geehrtes Fraulein! 


Chigoy pres Morges, 20. XI. 1902. 


Ihr Brief wird mir von Ermatingen, wo ich gar nicht wohne, hierher geschickt. 
Es ist nur den geprüften und patentierten Aerzten erlaubt, die Heilkunde auszuüben und 
es fallt mir gar nicht ein, jemanden, der gar keine Vorbildung hat, in der Heilkunde 
zu unterrichten. Wenn Sie Medizin studieren wollen, so wenden Sie sich gefälligst an 
die Fakultät einer Hochschule und studieren Sie dort 5 Jahre. Erlauben Sie sich nicht, 
durch Kurpfuscherei das Leben und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen zu gefährden, 
sonst würde ich Sie bei der zuständigen Behörde anzeigen. 

Achtungsvoll Dr. A. Forel. 


Geerter Herr! 


Walzenhausen den 21 Nov. 1902. 


Ihr Brief erhalten diene Ihnen auf Ihre Grobheiten die Antwort mann merkt 
dass Sie als Fremder keine Kantonalen Gesetze kennen, im Kan tonn Appenzell Ausser- 
roden ist die Ausübung der ärtztlichen Praxis vollständig frei gegeben, jeder hergelaufene 
Fremde wenn er Niederlassung hat, kan Hier Mediziniren u praktiziren wie er will nur 
Geburtshülfe u Operationen u Leichenschau sind untersagt, als Appenzellerin kenne 
ich unser Recht u. Gesetz, verstanden! wenn Sie sich nach unserem Kantonal 
Gesetz belehren lassen wollen. Fremde Kurpfuscher giebt es hier zur Genüge die Hipnose 
auch an wenden. 

zeichnet N. N. Walzenhausen Kt App. 


Herr Prof. Forel begleitet die Sendung obiger Schriftstücke an die Redaktion des 
Corr.-Blattes mit folgenden Worten: 

„Ich halte es für meine Pflicht, Ihnen die Beilagen vorzulegen, nicht etwa nur, 
weil sie sehr drollig sind, sondern aus folgenden Gründen: 

Die allgemeine Vernachlässigung der Psychotherapie und des Hypnotismus sowie 
der Psychologie überhaupt, von Seiten der medizinischen Fakultäten der Hochschule, 
welche offenbar die Sache „unter ihrer Würde“ halten, hat zur Folge, dass ein so wich¬ 
tiges Kapitel der Medizin, nämlich das Kapitel der Einwirkungen des Gehirns auf den 
Körper, in die Hände der traurigsten Kurpfuscher gerät. Da ich keine amtliche Stellung 
habe, entzieht sich die Art und Weise, wie man einerseits diesem Schwindel einen Damm 
setzen, anderseits mittelst der eidgenössischen Behörden eine Besserung des psychologischen 
und psychotherapeutischen Unterrichtes für die Aerzte an den Hochschulen herbeiführen 
könnte, meiner Beurteilung. Aus diesem Grunde sende ich Ihnen die Beilagen samt 
meinen Bemerkungen zu gutfindender Verwendung. tt 


Briefkasten. 

Et in terra pax homlnibus bonee voluntatis! In alle Doktorhäuser sendet herzlichen 
Weihnachtsgruss Die Redaktion* 

Frage* Wer erinnert sich, in der Litteratur Andeutungen über die Verwendung rotierender 
Magnete oder Elektromagnete für physiologische oder medizinische Zwecke getroffen zu haben? 
Gegen Mitte des letzten Jahrhunderts sollen solche Apparate erstellt und von Aerzten, deren Namen 
leider heute nicht mehr genau zu ermitteln sind, verwendet worden sein. Im Interesse der Voll¬ 
ständigkeit einer historisch-wissenschaftlichen Arbeit auf physiologisch-medizinischem Gebiete wären 
bezügliche Mitteilungen oder Litteraturangaben erwünscht und wird unter Verdankung der Zusendung 
Näheres an die Redaktion dieses Blattes erbeten. 

Die Herren Universitäts-Korrespondenten werden um gefl. Einsendung der Studentenfrequenz 
an der medizinischen Fakultät (nach bekanntem Schema) gebeten. E, H. 

Im Schweiz. Medizinalkalender pro 1903 (II. Teil) ist irrtümlicherweise Dr. Ost (Aktuar des 
ärztlichen Centralvereins) auch als Quästor dieses Vereins aufgeführt. Diese Würde und 
Bürde trägt Dr. Armin Huber , Dozent in Zürich. 

Schweighanserische Bnchdruckerei. — B. Schwabe, Verlagsbuchhandlung in Basel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 





Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

THE OHIO STATE UNIVERSITY 


























































pCAUL 13 id 
I'ÜRMAISH.FISC 
BUCHBINDER 

I BASEL